Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jetzt Module
auswählen
& kostenlos
testen!
noch in Arbeit
Öffentliche Verwaltung 2025
Juristische Online-Module
für Städte und Gemeinden, Landkreise
und sonstige Kommunalverwaltungen
Verwaltungsrecht
Verlässlich & fundiert
Die Module zum Verwaltungsrecht
Ob es um den Erlass oder die Aufhebung von Verwaltungsakten geht oder um
die rechtssichere Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens – mit den
verwaltungsrechtlichen Modulen von beck-online verfügen Sie über erstklassige
Arbeitsmittel. Mit maßgebenden Kommentaren wie etwa Schoch/Schneider,
Verwaltungsrecht, Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG oder dem vierteljährlich aktualisierten
BeckOK VwGO; dazu die aktuelle Rechtsprechung, die Zeitschriften NVwZ,
NVwZ-RR und LKV mit umfassenden Archiven sowie stets aktuelle Gesetze in
Sartorius-Qualität. Damit sind Sie für alle Fälle top ausgestattet.
Verwaltungsrecht PLUS
NomosOnline Verwaltungsrecht
Verwaltungsrecht PREMIUM
Verwaltungsrecht Kohlhammer
Verwaltungsrecht OPTIMUM
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/029420
2
Verwaltungsrecht
Mit diesem maßgeschneiderten Fachmodul haben Sie das Verwaltungsrecht
fest im Griff und sparen wertvolle Zeit bei der täglichen Fallbearbeitung.
4 BeckOK 15 Kommentare und Handbücher 3
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Verwaltungsrecht
• Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht (Bd. 1 – 4) Highlight
Der detaillierte Großkommentar zu den beiden zentralen Gesetzen
des Verwaltungsrechts: VwGO und VwVfG.
• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff/Decker Highlight
Der Vorteil des BeckOK: Die Erläuterungen berücksichtigen laufend
neue Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Verwaltungsprozess.
• Wysk, Verwaltungsgerichtsordnung
• Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess
• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch
• Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG Highlight
Mit eingehenden Erläuterungen zu den Entwicklungen im Europarecht.
Berücksichtigt die Besonderheiten des Landesrechts und weist auf
Parallelbestimmungen in SGB X, AO und weiteren Gesetzen hin.
• Huck/Müller, Verwaltungsverfahrensgesetz
• Denkhaus/Richter/Bostelmann, E-Government-Gesetz/Onlinezugangsgesetz
• Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG/VwZG
• Johlen/Oerder, Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht
• Rux, Schulrecht
Verfassungsrecht
• BeckOK Grundgesetz, Hrsg. Epping/Hillgruber
Ordnungswidrigkeitenrecht
• BeckOK OWiG, Hrsg. Graf
Staatshaftungsrecht
• Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht
FORMULARE
• BeckOF Prozess | Verwaltungsrecht
• Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht, Hrsg. Johlen
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, ab 1982
• NVwZ-RR – NVwZ-Rechtsprechungs-Report, ab 1988
• LKV – Landes- und Kommunalverwaltung, ab 1991 (Nomos)
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/
BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
• Verwaltungsrechtsprechung, 1949–1981
NORMEN
• Sartorius PLUS
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACH-NEWS
• Staats- und Verfassungsrecht
• Öffentliches Recht
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 103,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/02942
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
3
Öffentliches Baurecht
Gut geplant
im Öffentlichen Baurecht
Die Module zum Öffentlichen Baurecht unterstützen Baubehörden effizient bei
allen Fragen zum Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht und im verwaltungsrechtlichen
Verfahren. Wichtige Standardwerke geben Ihrer Arbeit ein starkes
Fundament, z.B. mit Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, dem BeckOK
BauGB, oder Busse/Kraus, Bayerische Bauordnung. Laufend aktuelle Gesetze, ein
umfangreiches Rechtsprechungsarchiv sowie zahlreiche Fachaufsätze untermauern
das kompetente Verwaltungshandeln.
Nomos Kommentarmodul BauGB, BauNVO
Öffentliches Baurecht PLUS
Nomos Kommentarmodul BauNVO
Öffentliches Baurecht Kohlhammer
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/030920
4
Öffentliches Baurecht
Praxisgerechte Information zum Bauplanungs-, Fachplanungs- und
Bauordnungsrecht. Unter anderem mit dem großen Kommentar von
Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger zum BauGB!
7 BeckOK 15 Kommentare und Handbücher 1
Zeitschrift mit Archiv
BAUPLANUNGS- UND FACHPLANUNGSRECHT
• Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB Highlight
Der große Standardkommentar rund um das Baugesetzbuch,
sowie zu BauNVO · PlanZV · ImmoWertV.
• BeckOK BauGB, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz Highlight
Fortlaufend aktualisierte Kommentierung für die effiziente Arbeit
im Baurecht.
• Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB
• König/Roeser/Stock, BauNVO
• Bönker/Bischopink (Hrsg.), BauNVO (Nomos)
• BeckOK BauNVO, Hrsg. Spannowsky/Hornmann/Kämper
• Stüer/Stüer, Bauen im Außenbereich
• Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts
• Spannowsky/Runkel/Goppel, Raumordnungsgesetz
BAUORDNUNGSRECHT
• Busse/Kraus, Bayerische Bauordnung Highlight
Umfassende und grundlegende Erläuterung des Bauordnungsrechts.
• BeckOK zum Bauordnungsrecht:
Baden-Württemberg, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz
Bayern, Hrsg. Spannowsky/Manssen
Hessen, Hrsg. Spannowsky/Pützenbacher
Niedersachsen, Hrsg. Spannowsky/Otto
Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Spannowsky/Saurenhaus
• Hornmann, Hessische Bauordnung
• Große-Suchsdorf, Niedersächsische Bauordnung
• Schönenbroicher/ Kamp/ Henkel, Bauordnung Nordrhein-Westfalen
SONDERTHEMEN
• Schwab, Städtebauliche Verträge
• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege
• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht
• Jeromin/Klose/Ring/Schulte Beerbühl, Stichwortkommentar Nachbarrecht
(Nomos)
ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV
• ZfBR – Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht,
ab 1999 und ZfBR Beilage, ab 2012
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Öffentlichen Baurecht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/
BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum öffentlichen Baurecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACHDIENST
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 86,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/03092
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
5
Umweltrecht
Mit Content von
Die Grundausstattung zum Umweltrecht: mit den starken
Kommentaren Landmann/Rohmer, Umweltrecht und dem
BeckOK Umweltrecht ist Ihr Fall schon so gut wie gelöst.
1 BeckOK 11 Kommentare und Handbücher 2
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE
• Landmann/Rohmer, Umweltrecht Highlight
Der umfassende Großkommentar deckt alle praxisrelevanten
Vorschriften ab: UIG, USchadG, UmwRG, WHG, KrWG, BBodSchG,
BNatSchG, BImSchG, BImSchV, TA Luft, TA Lärm, TEHG u.a.m.
• BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt Highlight
Die fünf zentralen Gesetze des besonderen Umweltrechts (BImSchG,
KrWG, BBodSchG, WHG und BNatSchG) werden umfassend und
laufend aktuell kommentiert.
• Jarass, BImSchG
• Jarass/Petersen, Kreislaufwirtschaftsgesetz
• Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz
• Lütkes/Ewer, BNatSchG
• Schink/Reidt/Mitschang, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz/
Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz: UVPG/UmwRG
HANDBÜCHER
• Koch/Hofmann/Reese, Handbuch Umweltrecht
• Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht (Auszug Umweltrecht),
Hrsg. Johlen/Oerder
• Breuer/Gärditz, Öffentliches und privates Wasserrecht
• Vogel/Stockmeier, Umwelthaftpflichtversicherung, Umweltschadensversicherung
LEHRBUCH
• Kloepfer, Umweltrecht
FORMULARE
• Münchener Prozessformularbuch Bd. 7: Verwaltungsrecht
(Auszug Umweltrecht), Hrsg. Johlen
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht, ab 2004 (Nomos) Highlight
Die ZUR kombiniert größtmögliche Aktualität, zuverlässige Berichterstattung
über die wesentlichen Entwicklungen des Rechtsgebiets
und wissenschaftliche Gründlichkeit.
• ZfU – Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, ab 2011 (dfv)
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Umweltrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie
exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),
dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Umweltrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise
aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Umweltrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACHDIENST
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 56,–*
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/02902
6
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Fundierte und praxisgerechte Information für alle, die sich mit
dem Wirtschaftsverwaltungsrecht beschäftigen.
4 BeckOK 26 Kommentare und Handbücher 4
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Gewerberecht
• Landmann/Rohmer, GewO Highlight
• BeckOK GewO, Hrsg. Pielow Highlight
• Ennuschat/Wank/Winkler, GewO
• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung
• BeckOK HwO, Hrsg. Leisner Highlight
• Honig/Knörr/Thiel, Handwerksordnung
• Metzner/Thiel, Gaststättenrecht
• Klindt, Produktsicherheitsgesetz
• Hollinger/Schade, MessEG/MessEV
• Bloehs/Frank, Akkreditierungsrecht
• Junge/Jahn/Wernicke; IHGK
Arbeitsschutz
• Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz
• Kollmer/Wiebauer/Schucht, Arbeitsstättenverordnung
Energierecht
• Theobald/Kühling, Energierecht
• BeckOK EnWG, Hrsg. Assmann/ Peiffer
• Pritzsche/Vacha, Energierecht
Highlight
Internationales Wirtschaftsrecht
• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts
• Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht
Vergaberecht
• Beck’scher Vergaberechtskommentar Band 1 und 2, Hrsg. Burgi/Dreher
• Burgi, Vergaberecht
Weitere Themen
• BeckOK Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Hrsg. Henn/Jahn
• Burgi/Habersack, Handbuch Handbuch Öffentliches Recht des
Unternehmens
• Schulte/Kloos, Handbuch Öffentliches Wirtschaftsrecht
• Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen
• Hidien/ Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand
• Müller/Richter/Ziekow, Handbuch Zuwendungsrecht
• Weber/Schäfer/Hausmann, Praxishandbuch Public Private Partnership
• Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz
• Fromm/Sellmann/Zuck, Personenbeförderungsrecht
• Bartosch, EU-Beihilfenrecht
• Geppert/Schütz, Beck’scher Kommentar zum TKG
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• ESG – Zeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, ab 2022
• Gewerbearchiv (GewArch) – Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht,
ab 2000 (inklusive Beilage WiVerw – Wirtschaft und Verwaltung,
ab 2005) Highlight
• ZASA – Zeitschrift für das Recht der Außenwirtschaft, Sanktionen und
Auslandsinvestitionen
• ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht, ab 2006 (dfv)
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht aus Beck’schen
Zeitschriften sowie Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),
dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht aus Beck’schen Zeitschriften,
dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACHDIENST
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 105,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/03492
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
7
Datenschutz- und IT-Recht
Up to date
im gesamten Datenschutz- und IT-Recht
Bei der Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben gilt es eine wachsende Anzahl
juristischer Vorgaben zu beachten – Datenschutz, Informationsfreiheit und
der Einsatz von KI sind nur einige Beispiele. Die speziellen Module zu diesem
Bereich bieten Ihnen die neueste Fachliteratur, etwa Simitis/Hornung/Spiecker
gen. Döhmann, Datenschutzrecht, Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und
Datenschutzrecht oder Kühling/Buchner, DS-GVO, BDSG. Damit arbeiten Sie immer
mit dem besten Equipment.
Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
PLUS
IT-Recht PLUS
Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
PREMIUM
KI-Recht PLUS
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/067120
8
Datenschutz- und IT-Recht
Mit Content von
Meldepflichten bei DS-GVO-Verstößen, Cookie-Zustimmung, Online-
Tracking ... Datenschutzfragen prägen zunehmend den Rechtsalltag.
Dabei sind neben DS-GVO und BDSG zahlreiche Sondervorschriften zu
beachten. Mit diesem Modul bewahren Sie den Überblick.
2 BeckOK 11 Kommentare und Handbücher 2
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Kommentare zum Datenschutzrecht
• BeckOK Datenschutzrecht, Hrsg. Wolff/Brink/v. Ungern-
Sternberg Highlight
Vierteljährlich aktualisierte Kommentierungen zur DS-GVO und zum
BDSG sowie Darstellungen zum bereichsspezifischen Datenschutz.
• Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG
• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG
• Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht
(Nomos) Highlight
Der Nomos-Kommentar zum Datenschutzrecht erläutert in der
Tradition des BDSG-Kommentars von Simitis alle sich stellenden
Fragen und wirkt damit meinungsbildend.
• Assion, TTDSG (Nomos)
• Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-
Datenschutz-Gesetz
Kommentare zu Sonderthemen
• Schoch, Informationsfreiheitsgesetz
• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal
Handbücher
• Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht Highlight
Das Handbuch befasst sich mit allen Themen, die eine Fachanwältin
oder Fachanwalt für IT-Recht nach § 14k FAO beherrschen muss.
• Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz
• Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht
• Schröder, Datenschutzrecht für die Praxis
• Wächter, Datenschutz im Unternehmen
FORMULARE UND CHECKLISTEN
• Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht Highlight
Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der
Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare,
Klausel- und Vertragsmuster.
• BeckOF IT- und Datenrecht, Hrsg. Nägele/Apel
• Katko, Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV
• ZD – Zeitschrift für Datenschutz, ab 2011 Highlight
Die ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen
Aspekte aus allen Rechtsgebieten und begleitet die nationale,
euro päische sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion.
• ZGI – Zeitschrift für das gesamte Informationsrecht, ab 2021
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Datenschutzrecht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie Rechtsprechung im Volltext BeckRS/BeckEuRS, dazu Leitsätze aus
LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Datenschutzrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu
Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Datenschutzrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
ONLINE-NEWSDIENST
• ZD-Aktuell
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 72,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/06712
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
9
Sicherheits- und Polizeirecht
Sicherheits- und Polizeirecht PLUS ist konzipiert für den schnellen
Zugriff auf das Bundes- und Landesrecht – einschließlich wichtiger
Bereiche wie Versammlungs- und Waffenrecht.
6 BeckOK 16 Kommentare und Handbücher 1
Zeitschrift mit Archiv
KOMMENTARE/HANDBÜCHER/LEXIKA
Allgemeines Polizeirecht
• Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes Highlight
Das gesamte Recht der Sicherheitsbehörden des Bundes in
einem Kommentar: u.a. das BPolG, BKAG, ATDG, BVerfSchG,
BNDG und VereinsG.
• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts Highlight
Der Klassiker bietet einen hervorragenden Überblick über alle
präventiven und repressiven Befugnisse der Polizei in Bund und
Ländern sowie auf euro päi scher Ebene.
• Möllers, Wörterbuch der Polizei Highlight
• Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz: SÜG
Polizeirecht der Länder
• BeckOK Polizeirecht Baden-Württemberg, Hrsg. Möstl/Trurnit
• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Brandenburg,
Hrsg. Möstl/Fickenscher
• BeckOK Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern,
Hrsg. Möstl/Schwabenbauer
• Schmidbauer/Steiner, Bayerisches PAG und POG
• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Hessen, Hrsg. Möstl/Bäuerle
• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen, Hrsg. Möstl/Weiner
• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen,
Hrsg. Möstl/Kugelmann
Datenschutzrecht
• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG
Waffenrecht
• Gade, Waffengesetz: WaffG
• Heller/Soschinka/Rabe, Waffenrecht
• Steindorf, Waffenrecht
Versammlungsrecht
• Dürig-Friedl/Enders, Versammlungsrecht
• Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht
• Ridder/Breitbach/Deiseroth, Versammlungsrecht
Pass- und Ausweisrecht
• Hornung/Möller, Passgesetz, Personalausweisgesetz
• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz
Weitere Themen
• von Galen, Prostituiertenschutzgesetz: ProstSchG
• Albrecht/Roggenkamp, Vereinsgesetz
• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (Auszug RFSR)
ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV
• GSZ – Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, ab 11/2017 Highlight
Die GSZ ist die zentrale Plattform für die Debatte zum Sicherheitsrecht.
Sie begleitet die öffentliche Diskussion mit fundierten Beiträgen,
(rechtspolitischen) Standpunkten, der neuesten Rechtsprechung und
Mitteilungen.
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Sicherheits- und Polizeirecht aus Beck’schen
Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext
dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise
aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Sicherheits- und Polizeirecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACHDIENST
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
Normalpreis € 85,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/08682
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
10
Ausländer- und Migrationsrecht
Mit Content von
Im Fokus des öffentlichen Interesses steht ganz besonders
das Ausländer- und Migrationsrecht – mit den beck-online-Modulen
haben Sie die ständigen Neuerungen sicher im Griff.
2 BeckOK 23 Kommentare und Handbücher 1
Zeitschrift mit Archiv
AUSLÄNDER-/ASYLRECHT
Kommentare
• BeckOK Ausländerrecht, Kluth/ Heusch
• Bergmann/ Dienelt, Ausländerrecht Highlight
• Hailbronner/ Kau/ Gnatzy/ Weber, Staatsangehörigkeitsrecht
• Hofmann, Ausländerrecht Highlight
• Huber/ Mantel, Aufenthaltsgesetz/ Asylgesetz Highlight
• Klaus/ Wittmann, Aufenthaltsverordnung
• Siefert, Asylbewerberleistungsgesetz
Handbücher
• Göbel-Zimmermann/ Eichhorn/ Beichel-Benedetti, Asyl- und
Flüchtlingsrecht
• Johlen/ Oerder, Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht
(Auszug Ausländer- und Asylrecht)
• Heusch/ Haderlein/ Fleuß/ Barden, Asylrecht in der Praxis
• Huber/ Eichenhofer/ Endres de Oliveira, Aufenthaltsrecht
• Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht
Formulare
• BeckOF Ausländer- und Migrationsrecht, Hrsg. Bahr
• Marx, Ausländer- und Asylrecht
MIGRATIONS-/EINWANDERUNGSRECHT
Kommentare/Handbücher
• BeckOK Migrations- und Integrationsrecht, Hrsg. Decker/ Bader/ Kothe
• Kluth/ Hornung/ Koch, Handbuch Zuwanderungsrecht
• Münchener Prozessformularbuch Bd. 7: Verwaltungsrecht,
Hrsg. Johlen (Auszug Migrationsrecht)
SONDERTHEMEN
• Dauses/ Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Freizügigkeit)
• Dauses/ Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug RFSR)
• Grube/ Wahrendorf/ Flint, SGB XII
• Hornung/ Möller, Passgesetz – Personalausweisgesetz
• Karpenstein/ Mayer, Konvention zum Schutz der Menschenrechte
und Grundfreiheiten: EMRK
• Meyer-Ladewig/ Nettesheim/ von Raumer, Europäische Menschenrechtskonvention
• Offer/ Mävers, Beschäftigungsverordnung
• Widmaier/ Müller/ Schlothauer, MAH Strafverteidigung
(Auszug Ausländer und Beschuldigte aus fremden Kulturkreisen)
• Widmaier/ Müller/ Schlothauer, MAH Strafverteidigung
(Auszug Ausländerrechtliche Konsequenzen des Strafverfahrens)
• Widmaier/ Müller/ Schlothauer, MAH Strafverteidigung
(Auszug Ausländerrechtliche Straftaten)
ZEITSCHRIFT UND ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNG
• ZAR – Zeitschrift für Ausländerrecht, ab 2005 (Nomos)
• EZAR NF – Entscheidungssammlung zum Ausländerrecht,
ab 2005 bis Anfang 2021 (Nomos)
ZAR-FACHDIENST
• Informationsdienst Migrationsrecht (MigRI), Nomos
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Ausländer- und Asylrecht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext
(BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Ausländer- und Asylrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Normalpreis € 71,–*
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/04122
11
Beamtenrecht
Beamtenrecht PLUS enthält zahlreiche BeckOK, darunter Kommentierungen
zum Landesrecht in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, dazu Kommentare, Handbücher,
umfangreiche Rechtsprechung und vieles mehr.
8 BeckOK 14
Kommentare und Handbücher
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
• Battis, Bundesbeamtengesetz Highlight
Der renommierte Standardkommentar zum BBG.
• BeckOK Beamtenrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Brinktrine/Hug
• BeckOK Beamtenrecht Bayern, Hrsg. Brinktrine/Voitl
• BeckOK Beamtenrecht Bund,
Hrsg. Brinktrine/Schollendorf Highlight
Laufend aktuelle Kommentierung zum Bundesbeamtengesetz, zum
Beamtenstatusgesetz und zum Beamtenrechtsrahmengesetz.
• BeckOK Beamtenrecht Hessen, Hrsg. Brinktrine/Masuch
• BeckOK Beamtenrecht Niedersachsen, Hrsg. Brinktrine/Neuhäuser
• BeckOK Beamtenrecht Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Brinktrine/Heid
• BeckOK BPersVG, Hrsg. Ricken
• BeckOK HinSchG, Hrsg. Colneric/Gerdemann
• Böhle, Kommunales Personal- und Organisationsmanagement
• Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz
• Reich, Beamtenstatusgesetz: BeamtStG
• Reich, Bundesreisekostengesetz
• Richardi/Dörner/Weber/Annuß, Personalvertretungsrecht
• Schnellenbach/Bodanowitz, Beamtenrecht in der Praxis
• Schrapper/Günther, Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen
Besoldungsrecht
• Reich/Preißler, Bundesbesoldungsgesetz: BBesG
• Kersten/Lindner, Handbuch Besoldungsrecht
Versorgungsrecht
• Gilbert/Hesse, Die Versorgung der Beschäftigten des öffentlichen
Dienstes
• Reich, Beamtenversorgungsgesetz
Disziplinarrecht, Strafrecht
• Herrmann/Sandkuhl, Beamtendisziplinarrecht – Beamtenstrafrecht
• Urban/Wittkowski, Bundesdisziplinargesetz: BDG
RECHTSPRECHUNG
• Rechtsprechung zum Beamtenrecht auch aus BeckRS, NVwZ, NVwZ-RR,
AP, NJW etc.
NORMEN
• Normen zum Beamtenrecht – Bundesbeamtengesetze und Landesrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Normalpreis € 78,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/08762
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
12
Kommunal- und Landesrecht
Schafft Rechtssicherheit
auf kommunaler und Landesebene
Bei den vielfältigen Aufgaben und Rechtsgebieten im Kommunal- und Landesrecht den
Überblick zu behalten ist eine große Herausforderung. Mit den Werkzeugen von beckonline
sind Sie bestens informiert. Ob es die verschiedenen landesrechtlichen Module
sind oder »Kommunalpraxis PLUS«-Angebote für die jeweiligen Bundesländer. Hier
haben Sie alle Vorschriften und Erläuterungen perfekt für die tägliche Arbeit gebündelt.
Beck-KOMMUALPRAXIS PLUS
Landesrecht Hessen PLUS
NomosOnline Kommunaljurist
Landesrecht Niedersachsen PLUS
Landesrecht Baden-Württemberg PLUS
Landesrecht Nordrhein-Westfalen PLUS
Landesrecht Bayern PLUS
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/016120
13
Kommunal- und Landesrecht
Ein Höchstmaß an Kompetenz und Rechtssicherheit bieten
Ihnen die beck-online-Module zur Praxis der Kommunal- und
Landesverwaltungen.
5 BeckOK 29 Kommentare und Handbücher 4
Zeitschriften mit Archiv
Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS vereint die online aufbereiteten Inhalte
der PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG mit laufend aktualisierten
Online-Kommentaren (BeckOK) sowie Texten, Rechtsprechung und
Zeitschriften. Damit ist das Modul das ideale Nachschlagewerk und
Arbeitswerkzeug für Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Zweckverbände,
Verwaltungsschulen, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.
DIE PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG
ist das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk zu allen praxisrelevanten
Rechts- und Arbeitsgebieten der kommunalen Verwaltung
in 12 Bundes län dern. Für jedes dieser Länder wird auf 30.000 bis
40.000 Seiten kompetent und verständlich das relevante Kommunal-,
Landes- und Bundesrecht aufbereitet.
KOMPETENTE UND ERFAHRENE FACHLEUTE
aus zuständigen Ministerien, kommunalen Spitzenverbänden, Verwaltungsbehörden
und der sonstigen Rechtspraxis gewährleisten ein
Höchstmaß an Kompetenz und Rechtssicherheit.
KOMMENTARE UND SYSTEMATISCHE DARSTELLUNGEN
Das Werk enthält praxisorientierte, ausführliche Kommentare und systematische
Darstellungen zu den Rechts- und Verwaltungsvorschriften
von Bund, Ländern und Kommunen, regelmäßig aktualisiert, zuverlässig
und konkret, mit Mustern, Checklisten und Beispielen.
Das Werk gliedert sich in diese zentralen Bereiche:
• Staats- und Verfassungsrecht
• Allgemeine Verwaltung
• Finanzen, Haushalt und Rechnungsprüfung
• Sicherheit und Ordnung
• Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport
• Bauwesen und Straße
• Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft und Verkehr
• Umwelt- und Naturschutz
• Brandschutz und Rettung
ÜBER 1.000 RENOMMIERTE AUTORINNEN UND AUTOREN
KOMMENTIEREN ORIENTIERT AM JEWEILIGEN LANDESRECHT
U.A.:
• Wahlrecht
• Kommunalverfassungsrecht und Recht der kommunalen Zusammenarbeit
• Gemeindehaushaltsrecht (u.a. mit DOPPIK-Kommentierung)
• Vergaberecht
• Kommunalabgabenrecht
• Baurecht
• Nachbarrecht
• Sozialrecht
• Krankenhausrecht
• Umweltrecht
• Straßen- und Wegerecht
Hinzu kommen dutzende weitere praxisrelevante Fachbeiträge und
Darstellungen zu Ordnungswidrigkeiten, Beamtenrecht, Daten schutz
und vielem mehr – bis hin zu einschlägigen Fragen rund um Social
Media, Bürgerbeteiligung in Form informeller Verfahren, risiko orientierte
Prüfungsplanung in der öffentlichen Finanzkontrolle, Euro päische Beihilfen,
kommunale Wirtschaftsförderung und kommunale Pressearbeit.
BECKOK VWVFG, HRSG. BADER/RONELLENFITSCH
Stets aktuelle Kommentierung des VwVfG, des VwVG und des VwZG,
herausgegeben von ausgewiesenen Experten:
• Prof. Johann Bader, Vors. Richter am VG Stuttgart
• Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Eberhard Karls Uni Tübingen
BECKOK TVÖD/TV-L/TV-L-ENTGELTORDNUNGEN/
TVÖD ENTGELTORDNUNGEN
Die Beck’schen Online-Kommentare zum Tarifrecht zeichnen sich insbesondere
durch die daran beteiligten Autoren aus, die im Wesentlichen
aus dem Kreis der hauptamtlich für die Tarifvertragsparteien Tätigen
stammen, die auch an den Verhandlungen unmittelbar oder mittelbar
beteiligt waren und noch sind. Die BeckOK TV-L EntgeltO/TVöD EntgeltO
bieten ein wichtiges Werkzeug für die Arbeit mit den Entgeltordnungen
zum TV-L, zum TVöD Bund und zur TVöD VKA.
Die Kommentare werden herausgegeben von
• Dr. Ursula Rinck, Richterin am BAG
• Dr. Thomas Böhle, ehem. berufsmäßiger Stadtrat bei der Landeshauptstadt
München, ehem. Präsident der Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände (VKA)
• Wolfgang Pieper, ehem. Mitglied Bundesvorstand ver.di
• Volker Geyer, Stellv. Bundesvorsitzender des DBB Beamtenbund und
Tarif union, Fachvorstand Tarifpolitik
BÖHLE, KOMMUNALES PERSONAL- UND ORGANISATIONS-
MANAGEMENT
LANDES- UND BUNDESGESETZE, EU-RECHT
• Über 11.000 Gesetze, Verordnungen des Bundes und damit weit mehr
als in den roten Textausgaben wie Sartorius, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze;
Habersack, Deutsche Gesetze; Beck’sche Textausgaben,
Arbeitsrecht; Aichberger, SGB u.a.
• Landesrecht weit über den im Umfang der jeweiligen Beck’schen Loseblatt-Textsammlung
hinausgehend – immer auf dem neuesten Stand
• Über 2.800 internationale und EU-Vorschriften
14
Kommunal- und Landesrecht
Mit Content von
RECHTSPRECHUNG ZUM KOMMUNALRECHT
• Rechtsprechung aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online
weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze
aus LSK
AUFSÄTZE ZUM KOMMUNALRECHT
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• KommJur – Kommunaljurist, ab Mitte 2005 (Nomos)
• NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: Aufsätze, Rechtsprechung
und Materialien komplett seit 1982
• NVwZ-RR – NVwZ-Rechtsprechungs-Report: zusätzliche Entscheidungen
auch unterer Instanzen mit kompetenten Erläuterungen, ab 1988
• LKV – Landes- und Kommunalverwaltung, ab 1991 (Nomos)
FACH-NEWS, BECK-AKTUELL NACHRICHTEN
BECK-KOMMUNALPRAXIS PLUS IST FÜR
FOLGENDE BUNDESLÄNDER VERFÜGBAR
• Baden-Württemberg
• Bayern
• Brandenburg
• Hessen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Niedersachsen
• Nordrhein-Westfalen
• Rheinland-Pfalz
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Schleswig-Holstein
• Thüringen
Normalpreis € 108,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/016120
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
15
Arbeits- und Sozialrecht
Kompetente Arbeitshilfen
im Sozial- und Arbeitsrecht
Ob es um Personalverwaltung und arbeitsrechtliche Betreuung von Mitarbeitern im
öffentlichen Dienst geht oder um Fragen rund um Sozialhilfe und Grundsicherung –
die öffentliche Verwaltung übernimmt bei der Umsetzung arbeits- und sozialrechtlicher
Vorschriften eine zentrale Rolle. Die arbeits- und sozialrechtlichen
Module enthalten alles, was Sie für diese Bereiche brauchen. Etwa die BeckOK zum
Öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht, das Modul Arbeitsschutzrecht PLUS oder die
grundlegenden sozialrechtlichen Kommentare in Sozialrecht PLUS.
Arbeitsrecht PLUS
Sozialrecht PLUS
Arbeitsrecht PREMIUM
Öffentliches Arbeits- und Tarifrecht PLUS
Arbeitsschutzrecht PLUS
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/001220
16
Arbeits- und Sozialrecht
Mit diesem umfangreichen Grundlagenmodul lösen Sie Ihre Fälle im
Handumdrehen. Besonderes Highlight: Die BeckIF. Sie ermöglichen die
Erstellung und den Download individueller Verträge direkt am Bildschirm
– mithilfe ausführlicher Anmerkungen und weiterführender Links.
1 BeckOK 11 Kommentare und Handbücher 4
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
• Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Highlight
Kommentiert die rund 50 wichtigsten Gesetze im Arbeitsrecht
jährlich neu.
• BeckOK Arbeitsrecht, Hrsg. Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching
Ständig aktualisierte Online-Kommentierung.
• Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Hrsg. Moll
Mit Checklisten, Formulierungsvorschlägen und Mustern.
• Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht
• Löwisch/Rieble, Tarifvertragsgesetz
• Germelmann/Matthes/Prütting, Arbeitsgerichtsgesetz
• Peters, Das Weisungsrecht der Arbeitgeber
• Richardi, Betriebsverfassungsgesetz Highlight
• Schaub/Koch, Arbeitsrecht von A-Z
• Schmidt, Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis
• Benecke/Hergenröder, Berufsbildungsgesetz
• Thüsing, Hinweisgeberschutzgesetz
FORMULARE UND ARBEITSHILFEN
• Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und
Verfahrenshandbuch
• BeckOF Arbeitsrecht, Hrsg. Reufels
• BeckOF Prozess | Arbeitsrecht
• BeckOF Vertrag | Arbeitsrecht
BECK‘SCHE INTERAKTIV-FORMULARE (BECKIF)
• Arbeitsverträge
• Arbeitsverträge für leitende Angestellte
• Aufhebungsverträge
• Geschäftsführerdienstverträge
• Vorstandsdienstverträge
• Kfz-Überlassungsverträge
• Entgeltumwandlungsvereinbarungen
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• AP – Arbeitsrechtliche Praxis, ab 1971, in Leitsätzen bereits ab 1954
• ArbR – Arbeitsrecht Aktuell, ab 2009
• NZA – Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, ab 1984
• NZA-RR – NZA-Rechtsprechungs-Report, ab 1996
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Arbeitsrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie
exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),
dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Arbeitsrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise
aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Beck’sche Textausgabe Arbeitsrecht plus
• Allgemeinverbindliche Tarifverträge
• Landesbezirkliche Tarifverträge
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Highlight
FACHDIENST UND NEWSLETTER
• Fachdienst Arbeitsrecht
• AP-Newsletter
• Lohnsteuer-Update
FACH-NEWS
• Fach-News Arbeitsrecht
Normalpreis € 104,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/00122
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
17
Bürgerliches Recht
Perfekt aufgestellt
im Zivilrecht
Auch auf zivilrechtlichem Gebiet müssen Sie in der Öffentlichen Verwaltung
sachkundig sein, etwa bei (privat-)baurechtlichen Fragen. Beck-online bietet
Ihnen auch hier ein breit gefächertes Programm mit Spezial-Modulen wie
Privates Baurecht PLUS oder dem Allrounder Zivilrecht PLUS, das so renom -
mierte Werke wie den Münchener Kommentar zum BGB enthält. So sichern
Sie sich zuverlässig ab.
Zivilrecht PLUS
Vergaberecht PLUS
Privates Baurecht PLUS
Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht
PLUS
Privates Baurecht ibr-online
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/061220
18
Zivilrecht
Mit Content von
Die umfassende Grundausstattung liefert erstklassige Inhalte
für Ihre tägliche Arbeit in der Verwaltungspraxis..
4 BeckOK 27 Kommentare und Handbücher 8
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE
• Münchener Kommentar zum BGB (Bd. 1 – 13) Highlight
• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck
• Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
• Martens, Schuldrechtsdigitalisierung
• Bergmann, Das neue Reiserecht
• BeckOK Fluggastrechte-Verordnung, Hrsg. Schmid
• Schattenkirchner, Preisminderung bei Reisemängeln
• Jeromin/Klose/Ring/Schulte Beerbühl, StichwortKommentar
Nachbarrecht (Nomos)
• BeckOK ZPO, Hrsg. Vorwerk/Wolf Highlight
• Anders/Gehle, ZPO Highlight
• Musielak/Voit, ZPO
• Musielak/Borth/Frank, Familiengerichtliches Verfahren
• Weinland, Die neue Musterfeststellungsklage
• Doukoff, Beck‘sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung
• Toussaint, Kostenrecht Highlight
• Binz/Dörndorfer/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG
• BeckOK RVG, Hrsg. v. Seltmann
• Mayer/Kroiß, RVG (Nomos)
• Korintenberg, Gerichts- und Notarkostengesetz
FORMULARE
• BeckOF Prozess | Zivilrecht
• BeckOF Vertrag | Zivilrecht
• BeckOF Spezial | Zivilrecht
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• NJW – Neue Juristische Wochenschrift, ab 1981 inkl. Rechtsprechung
ab 1947; inkl. wöchentliche Printausgabe
• NJW-RR – NJW-Rechtsprechungsreport, ab 1986
• NJW-Spezial, ab 2004
• VuR – Verbraucher und Recht, ab 2005 (Nomos)
• DGVZ – Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung, ab 2011
• ZRP – Zeitschrift für Rechtspolitik, ab 2000
• DtZ – Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift, 1990-1997
• VIZ – Vermögens- und Immobilienrecht, 1991-2004
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Zivilrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie
exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/
BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Zivilrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise
aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Habersack plus, Normen zum Zivilrecht, Schäfer, MoPeG – Textausgabe
wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
ONLINE-NEWSDIENST/FACHDIENST
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
• Fachdienst Zivilverfahrensrecht
FACH-NEWS
• Fach-News Zivilrecht
Normalpreis € 145,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/00112
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
19
Verkehrsrecht
So fahren Sie gut
bei allen verkehrsrechtlichen Fragen
In der Kommunalverwaltung ist verkehrsrechtliche Kompetenz gefragt. Ob es um
Verkehrsregelungen geht, um die Ausweisung von Umweltzonen oder um die
Förderung der Elektromobilität – mit den Fachmodulen von beck-online erreichen
Sie rechtssicher Ihr Ziel. Der BeckOK Straßenverkehrsrecht zum Beispiel ist ein
besonders zuverlässiger Beifahrer, weil er alle wichtigen Inhalte bietet und vierteljährlich
aktualisiert wird.
Verkehrsrecht PLUS
Verkehrsrecht PREMIUM
Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/034620
20
Verkehrsrecht
Mit Content von
Die perfekte Grundausstattung für alle Verkehrsrechtsfälle: Bewährte
Standardkommentare und Handbücher, praktische Arbeitshilfen und
die einschlägigen Normen.
1 BeckOK 9 Kommentare und Handbücher 2
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
• Bachmeier (Hrsg.), Rechtshandbuch Autokauf
• BeckOK Straßenverkehrsrecht, Hrsg. Dötsch/Koehl/Krenberger/
Türpe Highlight
Umfasst alles Wichtige zum StVR: Kommentiert sind StVG, StVO, FeV,
FZV, StVZO, BKatV sowie in Auszügen u.a. StGB, OWiG, StPO, BGB, VVG
und PflVG.
• Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht Highlight
Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Standardkommen tar
die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar. Kom mentiert
sind StVO, StVG, eKFV, EmoG, CsgG, Auszüge aus StGB und StPO,
die schadensersatzrecht lichen Vorschriften des BGB, Auszüge aus
der ZPO sowie Auszüge aus dem VVG und PflAuslVG mit DVRLPflV.
• Münchener Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht, Hrsg. Buschbell/
Höke
• Geigel, Der Haftpflichtprozess
Das komplette Haftpflichtrecht – von Amtshaftung bis Zwangs vollstreckung.
Besonders wertvoll ist die Kombina tion von pro zessualen
und materiell-rechtlichen Aspekten sowie die umfangreiche Einarbeitung
der aktuellen Rechtsprechung.
• Almeroth, Schadensersatz bei Verkehrsunfällen
• Grüneberg, Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen
• Hentschel/Krumm, Fahrerlaubnis – Alkohol – Drogen
• Krenberger/Krumm, OWiG
• Küppersbusch/Höher, Ersatzansprüche bei Personenschaden
FORMULAR E
• FormularBibliothek Zivilprozess – Verkehr/Schaden/Versicherung,
Janeczek u.a. (Nomos)
• BeckOF Verkehrsrecht, Hrsg. Höke Highlight
ARBEITSHILFEN
• Slizyk, Schmerzensgeld 2023
• beck-online.SCHMERZENSGELD
• Schah Sedi/Grotelüschen, Kapitalisierungstabellen
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, ab 1988
• SVR – Straßenverkehrsrecht, ab Mitte 2005 (Nomos)
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Verkehrsrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie
exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),
dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
NORMEN UND FACHDIENST
• Straßenverkehrsrecht Texte
• Fachdienst Straßenverkehrsrecht
Normalpreis € 47,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/03462
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
21
Übergreifende Produkte
beck-online PREMIUM
Mit beck-online PREMIUM erhalten Sie Zugang zum leistungsstärksten Modul von
beck-online und damit Zugriff auf eine Vielzahl online zur Verfügung stehender
Werke. Es ist eines der umfang reichsten Module, die beck-online bietet und eignet
sich perfekt auch für die kommunale Verwaltung.
Weitere Infos: bo.beck.de/05401
Umfassende und exzellente Beratung garantieren zahlreiche
Inhalte, die in 11 Rechtsgebiete gegliedert sind. Mit beck-online
PREMIUM haben Sie jederzeit Zugriff auf hochwertige Fachinformationen
für Ihre tägliche Arbeit in bewährter Qualität und
hoher Aktualität z.B. durch 3-monatliche Updates der BeckOK
und ereignisbezogene Neuaufnahmen.
VIELFALT FÜR JEDES RECHTSGEBIET, STETS AKTUELL & VOLLUMFÄNGLICH:
Bürgerliches Recht
Kosten-, Notar- & Anwaltliches Berufsrecht
Arbeitsrecht
Sanierungs- und Insolvenzrecht
Sozialrecht
Steuer- und Bilanzrecht
Öffentliches Recht
Strafrecht und Verkehrsrecht
Europarecht
Rechtsgebietsübergreifende Module
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
22
Übergreifende Produkte
NomosOnline PREMIUM
Das Modul für höchste Ansprüche: Hier schöpfen Sie aus dem Vollen. Das
rechtsgebietsübergreifende Angebot umfasst über 750 maßgebende
Titel. Dazu gehören führende Handbücher, Kommentare, Formularbücher
und Fachzeitschriften sowie zahlreiche weitere praktische Arbeitshilfen.
Weitere Infos: bo.beck.de/05701
Nahezu alle bei Nomos erschienenen Werke in einem Modul:
Ideal für den vernetzten Arbeitsalltag der Verwaltung, Anwaltschaft,
Unternehmens- und Verbandsjuristinnen und -juristen,
Richter- und Staats anwaltschaft sowie Rechtswissenschaft.
DIE SICHERE DATENBANK BIETET IHNEN
• aktuelle Rechtsstände in allen wichtigen Gebieten
• klare, systematische und verständliche Darstellungsformen
• wissenschaftliche Durchdringung
• hohe Argumentationstiefe
• einen hohen Spezialisierungsgrad
• praxisnahe Lösungen auch für grenzüberschreitende Sachverhalte.
FÜR DEN VERNETZTEN ARBEITSALLTAG
der Anwaltschaft, Unternehmens- und Verbandsjuristinnen und -juristen,
Richter- und Staatsanwaltschaft, Verwaltung und Rechtswissenschaft.
Laufende Erweiterung mit
neuen Praktikerwerken
Alle Vorteile nennt Ihnen Ihre persönliche Ansprechpartnerin
oder Ihr persönlicher Ansprechpartner gerne
im Gespräch.
Weitere Infos finden Sie auf der Website.
MIT STANDARDWERKEN WIE
• Dauner-Lieb/Heidel/Ring, Bürgerliches Gesetzbuch, Großkommentar
• Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, Großkommentar
• Hümmerich/Reufels, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Handbuch
• Münder/Geiger, Sozialgesetzbuch II, Kommentar
• Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar SGB VIII,
Großkommentar
• Dau/Düwell/Joussen/Luik, Sozialgesetzbuch IX, Kommentar
• Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, Strafgesetzbuch, Großkommentar
• Sodan/Ziekow, Verwaltungsgerichtsordnung, Großkommentar
• Schrödter, Baugesetzbuch, Großkommentar
• Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, Großkommentar
• Schröter/Klotz/von Wendland, Europäisches Wettbewerbsrecht,
Großkommentar
Mit Content von
23
Jetzt Module auswählen und testen
Sie können die Module Ihrer Wahl 4 Wochen kostenlos testen
und in allen Inhalten Ihrer Module vollwertig recherchieren.
Probieren Sie es aus.
Alternativ bestellen Sie:
4 Wochen
kostenlos
testen!
bo.beck.de/00052
089/38189-747 beck-online@beck.de in Ihrer Buchhandlung
Service – von Anfang an
Bereits mit dem kostenlosen 4-wöchigen Test steht Ihnen unsere
Service-Seite zur Verfügung. Übersichtlich und intuitiv lernen Sie
mit praktischen Bedienhilfen, wertvollen Tipps & Tricks und umfangreichen
Trainingsangeboten die Funktionen von beck-online
von Anfang an kennen.
Schauen Sie doch mal rein:
bo.beck.de/Service
Newsletter beck-online
Alle wichtigen Neuigkeiten rund um beck-online auf einen Blick!
Mit unserem Newsletter sind Sie stets up to date.
Jetzt anmelden und von unserem juristischen
Know-how profitieren:
bo.beck.de/News
Verlag C.H.BECK
www.beck-online.de · kundenservice@beck.de
Tel.: 089/38189-747 · Fax: 089/38189-297
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 13. März 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | my
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de
177718