20.02.2025 Aufrufe

Hengstverteilungsplan 2025

Das Nachschlagewerk für die Zuchtsaison 2025 des Haupt- und Landgestüts Marbach

Das Nachschlagewerk für die Zuchtsaison 2025 des Haupt- und Landgestüts Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meisterklasse.

Landbeschäler 2025

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands –

72532 Gomadingen-Marbach

Tel.: (0 73 85) 96 95-000

poststelle@hul.bwl.de

www.gestuet-marbach.de

EU-Besamungs- und Embryotransferstation Offenhausen

Tel.: (0 73 85) 9 68 42-0

Fax: (0 73 85) 9 68 42-20

besamung-offenhausen@hul.bwl.de

1



Liebe Pferdezüchterinnen und Pferdezüchter,

die Welt verändert sich rasant, die Auswirkungen von internationalen Konflikten,

Klimawandel, Urbanisierung und Digitalisierung haben direkte Effekte auf die

Struktur der Pferdezucht, der Pferdehaltung und auf den Pferdesport.

Große Einschnitte hatte es auch vor 100 Jahren gegeben: Der erste Weltkrieg

hinterließ Chaos, König Wilhelm II. von Württemberg hatte abgedankt, und aus

dem Königreich war ein freier Volksstaat Württemberg in der Weimarer Republik

geworden. Die schwierige Anfangszeit der jungen Demokratie gipfelte in der

Hyperinflation von 1923.

Als die Wirtschaft sich langsam zu erholen begann, öffnete 1925 das Württembergische

Landgestüt mit einer jährlichen „Vorführung der Hengste“ die Türen für das

Volk. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung Württembergs arbeitete damals in der

Landwirtschaft. Vor der beginnenden Decksaison im Frühjahr sollte die Entscheidung

für den „richtigen Hengst“ fallen. So trafen sich am 16. Dezember 1925

Menschen und Pferde im Gestütshof Offenhausen, bei Eis und Schnee, rund um

die ehemalige Klosterkirche. Bei der ersten, schon bald im Volksmund „Hengstparade“

genannten Veranstaltung wurden insgesamt 117 Hengste in verschiedenen

Vorführungen gezeigt.

Seitdem sind nun 100 Jahre vergangen – 100 Jahre turbulente Entwicklung und

Zukunft, die wir bei der Hengstparade im Jahr 2025 gemeinsam feiern wollen.

Und noch ein Jubiläum gibt es: Der Beruf des Pferdewirts wurde vor 50 Jahren

aus der Taufe gehoben. Zu den ersten Absolventen gehören natürlich auch eine

Reihe von Gestütern, die bis heute im Gestütsdienst stehen.

Viele junge Menschen haben seither ihre Ausbildung in diesem besonderen Beruf

absolviert. Im laufenden Jahr 2025 sind es 50 Marbacher Auszubildende.

Unsere Verantwortung steigt in Krisenzeiten. Lassen Sie uns die Ärmel hochkrempeln,

mit Optimismus und Mut gemeinsam frisch ans Werk gehen und mit

Sachverstand als Vorbild für zukünftige Generationen zusammenarbeiten –

immer zum Wohle unserer Pferde!

Wir Marbacher wünschen Ihnen viel Glück, Freude und Erfolg in der

Zuchtsaison 2025

Ihre

Dr. Astrid von Velsen-Zerweck

Landoberstallmeisterin

Stutenmeister HSM Klaus Niethammer: Einer unserer ersten Absolventen im Beruf

Pferdewirt – seit 50 Jahren in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach.

3


Grundsteine für

eine erfolgreiche Zucht.

Leistungsprüfungen in Marbach

Stutenleistungsprüfung (Reiten)

Feldprüfung 20. Juni – Anmeldung über www.pzv-bw.de

Leistungsprüfung (Ziehen und Fahren)

10. September (Hengste und Stuten)

Anmeldung über www.gestuet-marbach.de

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands –

72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de


Meisterklasse.

Inhaltsverzeichnis

Serviceprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6

EU-Besamungsstation Offenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8

Servicestation Marbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11

Servicestation Biberach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12

Servicestation Ellwangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12

Servicestation St. Märgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13

Servicestation Zogenweiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13

Regiehengsthaltung Bonndorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 15

Regiehengsthaltung Elzach-Yach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 15

Regiehengsthaltung Salem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 16

Regiehengsthaltung Sulz am Neckar . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 16

Partnerstationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 19

Klassisch – Warmblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 20

Klassisch – Veredler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 84

Vielseitigkeitszuchtprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 86

Klassisch – Arabisches Vollblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 96

Klassisch – Altwürttemberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 108

Klassisch – Schwarzwälder Kaltblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 120

Klassisch – Sportpony . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 140

Klassisch – TG-Hengste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 142

Bedingungen für die Bedeckung und Besamung . . . . . . . . . . . . S. 150

Hinweise zur Abgabe von Hengstsamen. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 154

Jahresrückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 156

Ausgezeichnet!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 158

Seminarangebot Kompetenzzentrum 2025 . . . . . . . . . . . . . . . S. 162

Abkürzungen und Erläuterungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165

Goldfohlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 166

Marbacher Veranstaltungskalender 2025 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 168

Verzeichnis der Hengste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 170

Fotonachweis, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 172

5


6

Serviceprogramm


Unser Service

Individuelle Zuchtberatung

Warmblut, Veredler, Araber, Altwürttemberger, Ponys:

Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck,

+49 (73 85) 96 95-025

Schwarzwälder Kaltblut:

Dr. Carolin Eiberger, +49 (73 85) 96 95-026

Für alle Rassegruppen empfehlen wir insbesondere die persönliche

Beratung durch die Mitarbeiter der fünf Servicestationen und der

EU-Besamungsstation Offenhausen.

Pferdeverkauf

Warmblut: HSM Rolf Eberhardt, Tel: +49 (170) 220 47 52

Arabisches Vollblut: HSM Klaus Niethammer, +49 (160) 810 90 63

Schwarzwälder Kaltblut: PWM Martina Bleher, +49 (151) 10 04 42 85

Klassische Ausbildung für Reiter und Fahrer

Landesreitschule:

PWM Markus Lämmle, +49 (175) 933 43 10

Landesfahrschule:

HSM Fred Probst, +49 (170) 416 37 89

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule

Haupt- und Landgestüt – das älteste Marbach staatliche mit Gestüt Landesreit- Deutschlands und Landesfahrschule

72532 – Gomadingen-Marbach das älteste staatliche Gestüt | Tel. (073 Deutschlands 85) 96 95-0 –

72532 Gomadingen-Marbach www.gestuet-marbach.de

| Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de

7


EU-Besamungsstation

des Haupt- und Landgestüts Marbach

Doctor Blue

Frischsamenversand

Askaryan

Arezzo Gold

Coeur de Lion

Comme Cavelle

Danubio

Doctor Blue

Doubtless

Dramatic Dancer/T.

Element of Crime

Flavis

Giuliani/T.

Iowa Gold

Jack Blue

Keaton II

Litus

Lucan/T.

Nachtmond/T.

Perigueux

Propriano de l’Ebat

Quite Great

Scalatore

Tanzfürst/T.

Tecumseh/T.

Uno I

Vermeer

Vidar

WM Devdas ox

Uncle Ben RN

Drachenfels

R+V Rasputin

Roter Milan

Wildbach

Tiefgefriersamenversand

Armand xx

Cestuy la de l’Esques AA

Donauabend/T.

Durello

Icare d’Olympe AA

Il Divo xx

Hey Lucky Stan

Imperial Valley/T.

Laurel/T.

Nathan de la Tour AA

Potter du Manaou AA

Quiwitino

Rheinglanz/T.

Silvery Moon xx

Zenetti

(weitere TG-Hengste s. S. 142)

Besichtigung der Hengste

nach Voranmeldung

8


EU-Besamungsstation Offenhausen

Klosterhof 8, 72532 Gomadingen-Offenhausen

Tel.: (0 73 85) 9 68 42 0

Fax: (0 73 85) 9 68 42 20

E-Mail: besamung-offenhausen@hul.bwl.de

Bestellung bis spätestens 9.00 Uhr

nur mit ausgefülltem Besamungsauftrag!

HSM Ralf Belz

PWM Sabine Spaag

Telefonzeiten

Mo. bis Fr. 7-13 u. 14-17 Uhr, Sa. 7-13 Uhr

Besamungssaison

24. Februar bis 09. August 2025

Stationstierärztin

Dr. Yvonne Zander

Tierarztbüro

PW Nicole Betz-Ott, Tel.: (0 73 85) 9 68 42-25,

E-Mail: gestuetstierarzt@hul.bwl.de

oder nicole.ott@hul.bwl.de

Gestütstierärzte: Dr. Sophie Kindt,

Dr. Albert Röhm jun., Kathrin Weber

EU-Besamungsstation

HSM Ralf Belz (Leitung),

PWM Sabine Spaag, PW Carolin Buck

Gaststutenstall im Gestütshof Marbach

PWM Martina Bleher, PW Laura Laile,

Mobil: (01 71) 3 08 93 46

Samenbestellung

Montag bis Samstag,

Abholung auch an Feiertagen

Bestellungen nur mit Besamungsauftrag

Vor Samenbestellung legen Sie der Besamungsstation

bitte einen Besamungsauftrag

vor (siehe www.gestuet-marbach.de).

Bestellungen bitte bis spätestens 9 Uhr.

Samenversand

Die Zustellung erfolgt einen Tag nach der

Bestellung. Feiertags kein Transport.

Entgelte Samenversand

Versand auf Servicestationen: jede Lieferung

36,38 €, Sonntagszustellung 69,55 €

Versand an Tierarzt, Züchter oder Besamungsbeauftragten:

jede Lieferung 36,38 €

Sonntagszustellung 123,05 €

Versand außerhalb Deutschlands nach Absprache,

Rücksendung der Samenbehälter

zu Lasten des Züchters

(alle Entgelte inkl. 7 % gesetzl. MwSt.)

Zahlung

Deckgelder und Versandkosten werden

am Fälligkeitstag der Rechnung (14 Tage

nach Rechnungsdatum) vom angegebenen

Bankkonto eingezogen. Eine Einzugsermächtigung

(SEPA-Basislastschrift-Mandat)

ist bei der Erstbestellung zu erteilen, sonst

erfolgt kein Versand. Weitere Hinweise zur

Abgabe von Hengstsamen im hinteren Teil

des Katalogs.

9


Servicestationen

des Haupt- und Landgestüts Marbach

10


Servicestation Marbach

Unterer Gestütshof, 72532 Gomadingen-Marbach

PWM Martina Bleher und PW Laura Laile

Tel.: (01 71) 3 08 93 46

E-Mail: servicestation.marbach@hul.bwl.de

Beschickung vom 4. März bis 9. August 2025

Belieferung und Besamung mit Frischsamen von Hengsten

der EU-Besamungsstation Offenhausen

Demetrius

Doctor Snow

Limoncino

Sir Nymphenburg I

Spiccato

Silvery Moon xx

WM Daraschad ox

Musab ox

Nabor el Masan ox

WM Namas ox

Naoufil ox

Nasheed al Amal ox

Allegro

LVV Aragon

LRV Editor

LVV Umberto

Falkenstein

Markgraf

Markus

Mendel

Vento

Weissenbach

Perry Rhodan

11


Servicestation Biberach

Reitverein, St. Georgsweg 10, 88400 Biberach/Riß,

Landkreis Biberach

PW Pauline Jopp, Tel.: (0 73 51) 7 47 70

oder (01 75) 9 33 43 08

E-Mail: servicestation.biberach@hul.bwl.de

Beschickung vom 19. März bis 10. Juli 2025

Belieferung und Besamung mit Frischsamen von

Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen

Descartes

Elton

Servicestation Ellwangen

Im Jagsttal 11, 73479 Ellwangen-Rindelbach,

Landkreis Ostalbkreis

PW Neele Ehrenberg, Tel.: (0 79 61) 72 72 oder (01 72)

6 93 45 79, E-Mail: servicestation.ellwangen@hul.bwl.de

Beschickung vom 18. März bis 08. Juli 2025

Belieferung und Besamung mit Frischsamen von

Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen

Quansas de Ivernons

Rock for Me

Maffay

Rodewald

12


Servicestation St. Märgen

Sportplatz 7, 79274 St. Märgen,

Landkreis Breisgau/Hochschwarzwald

HSM Karl-Heinz Bleher, Tel.: (0 76 69) 93 97 20 oder

(01 75) 9 33 43 11

E-Mail: servicestation.st-maergen@hul.bwl.de

Beschickung von 21. März bis 21. Juli 2025

Belieferung und Besamung mit Frisch- und TG-Samen

der Hengste Drachenfels, R+V Rasputin, Roter Milan

und Wildbach sowie aller weiteren auf der EU-Besamungsstation

Offenhausen stationierten Hengste

David

Markstein

Ramiro

William

Servicestation Zogenweiler

Zogenweiler 22, 88263 Horgenzell,

Landkreis Ravensburg

PW Clemens Roos, Tel.: (0 75 04) 72 92

oder (01 72) 6 92 91 19

E-Mail: servicestation.zogenweiler@hul.bwl.de

Beschickung vom 20. März bis 15. Juli 2025

Belieferung und Besamung mit Frischsamen von

Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen

Bourbon

Solomeo

Dachsstein

Marcellus

13


Regiehengsthaltungen

des Haupt- und Landgestüts Marbach

14


Regiehengsthaltung Bonndorf

Hintergasse 4, 79848 Bonndorf-Dillendorf,

Landkreis Waldshut-Tiengen

Simon Blattert, Tel.: (0 77 03) 84 91

oder (01 62) 9 42 82 13

E-Mail: info@schwarzwaelder-blattert.de

www.schwarzwaelder-blattert.de

Beschickung vom 22. März bis 04. Juli 2025

Dachsbub

Regiehengsthaltung Elzach-Yach

Vorderzinken 12, 79215 Elzach-Yach,

Landkreis Emmendingen

Wendelin Kury, Tel.: (0 76 82) 77 23

oder (01 72) 3 90 10 76,

E-Mail: w-kury@gmx.de

Beschickung vom 22. März bis 08. Juli 2025

Fürstenberg

Markward

Victor

15


Regiehengsthaltung Salem

Weilerstrasse 5, 88682 Salem-Buggensegel,

Landkreis Bodenseekreis

Roland und Birgit Finsterwald, Tel.: (0 75 53) 77 92

oder (01 51) 42 86 92 24

E-Mail: roland.finsterwald@web.de

Beschickung vom 22. März bis 07. Juli 2025

Von Baden

Waldsee

Regiehengsthaltung Sulz a. Neckar

Plappstein 6, 72172 Sulz am Neckar, Landkreis Rottweil

Jörg Kurtz, Tel.: (01 71) 80 67 47 0

Beschickung vom 22. März bis 08. Juli 2025

Ramon

16


Dank der Bottich-Gärung schmeckt

unser Bier besonders lecker.

Jetzt Film

anschauen!

BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN | 89584 EHINGEN-BERG

www.bergbier.de

17


Eine Stimme in

Europa

Eine Stimme in

Europa

Die staatlichen Gestüte Europas sind wichtige Bewahrer

von Tradition und Geschichte,doch sie sie sind auch moderne

Unternehmen und Ausbildungsbetriebe.

Sie sind lebendige Kulturerbestätten, die die sich

sich

unter Beibehaltung ihrer traditionellen Werte

weiterentwickeln müssen, um um zukunftsfähig

zu bleiben, ohne dabei ihren gewachsenen

Charakter zu zu verlieren. Vor Vor dem dem Hintergrund

sich wandelnder Lebensweisen,

Wirtschafts- und

und

Sozialstrukturen wurden wurden in

in

den den vergangenen Jahrzehnten Jahrzehnten

viele

viele dieser

dieser einzigartigen

einzigartigen Institutionen

Institutionen

aufgelöst, aufgelöst, zweckentfremdet

zweckentfremdet

oder

oder

stark stark eingeschränkt.

eingeschränkt.

Werden

Werden Sie

Sie förderndes

förderndes Mitglied

Mitglied

und

und tragen

tragen Sie

Sie durch

durch Ihren

Ihren Jahresbeitrag

Jahresbeitrag

zum

zum Erhalt

Erhalt der

der europäischen

europäischen

Staatsgestüte

Staatsgestüte bei.

bei.

European State Studs Association e.V.

European State Studs Association e.V.

c/o Haupt- und Landgestüt Marbach

c/o Haupt- und Landgestüt Marbach

Pferde sind

D-72532 Gomadingen-Marbach

Pferde sind

D-72532 Gomadingen-Marbach

ein europäisches

ein europäisches

Kulturgut.

Kulturgut.

E-Mail: info@europeanstatestuds.org

Homepage:

E-Mail: info@europeanstatestuds.org

www.europeanstatestuds.org

Homepage: www.europeanstatestuds.org

1

1

Die ESSA-Mitgliedsgestüte 2020

Die Die ESSA-Mitgliedsgestüte 2020 2025

ESSA 2020-A5-hoch.indd 1 12.02.20 09:36

Fotos: Archiv Flyinge, Boiselle

Fotos: Archiv Flyinge, Boiselle


Partnerstationen

Die Marbacher Landbeschäler sind über die Landesgrenzen hinaus begehrt. Um die Züchter

im In- und Ausland noch besser betreuen zu können, arbeiten wir eng mit Partnerstationen

zusammen. Sie helfen den Züchtern bei der Organisation von Samenbestellungen und Samenimporten.

Die Europäischen Staatsgestüte

www.europeanstatestuds.com

Die Deutschen Landgestüte

www.die-deutschen-landgestuete.de

Belgien

Wouter Meessens, Stoeterij Bagoniebos, Tel.: +32 (4 77) 24 39 18,

info@bagoniebos.com, www.bagoniebos.com

Frankreich

Sabine Mottet, Tel.: +33 (6 84) 01 78 01, contact@sabinemottetsportpferde.com,

www.sabinemottet-sportpferde.com

Großbritannien

Elke McKay, Tel. +44 (7548) 11 15 77, elke.mckay@yahoo.co.uk,

www.internationalequestrianservices.co.uk

USA

Susanne Lauda, Baden-Württemberg Breed Registry, Tel.: +1 (770)

265 4356, wuerttemberger@comcast.net, www.pzvbw.de

19


Vermeer


W

Meisterklasse.

Warmblut

21


Deutsches Sportpferd

2014 schrieben die Pferdezuchtverbände

im Süden Deutschlands Zuchtgeschichte:

Die seit über 30 Jahren

in der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher

Pferdezuchtverbände (AGS)

kooperierenden Verbände fassten

den Beschluss, gemeinsam das Ursprungszuchtbuch

für die Rasse „Deutsches Sportpferd

(DSP)“ zu führen.

Gemeinsames Zuchtziel

Die Heimat der Deutschen Sportpferde umfasst

die Zuchtgebiete der Süddeutschen

Pferdezuchtverbände und damit über die

Hälfte der Fläche Deutschlands. Mit fast

9.500 Warmblutstuten und 9.000 Kleinpferde-

bzw. Haflingerstuten bilden die DSP-Pferdezuchtverbände

die zweitgrößte deutsche

Züchtergemeinschaft.

Zuchtziel ist die Bereitstellung qualitätsvoller

Sportpferde für alle Disziplinen. Die im Zuchtziel

geforderten ausgezeichneten Charaktereigenschaften

sprechen darüber hinaus auch

Pferdeliebhaber an, die aus Freude am Umgang

mit dem Partner Pferd großen Wert auf

die Merkmale Interieur, Rittigkeit, Gesundheit

und Vitalität legen.

Deutsche Sportpferde top

Pferde mit dem Vornamen „DSP“ wie

Weltmeisterin DSP Alice, Europameisterin

DSP Chakaria oder der

Dressur-Crack DSP Quantaz

und viele mehr werben für die

wohl jüngste Warmblutrasse.

Und seine größten Erfolge

hat Olympiasieger, Weltund

Europameister Michael

Jung Nachkommen Marbacher

Landbeschäler aus

der Landespferdezucht zu

verdanken: La Biosthetique

Sam FBW v. Stan the Man

xx und fischerRocana FST v.

Ituango xx.

22

Synergien in der Vermarktung

Bereits seit 2004 kümmert sich die

Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Vermarktungs GmbH um

die Veranstaltung der DSP-

Hengsttage, Reitpferde- und

Fohlenauktionen in Präsenz

oder Online, um der Marke

Deutsches Sportpferd zu

größeres Gewicht auf dem

nationalen und internationalen

Zucht- und Sportparkett

zu verleihen.

Quelle:

www.deutsches-sportpferd.de


Alle Marbacher Landbeschäler im Frischsamenversand

und im Natursprung sind WFFS-frei.

Der Gendefekt WFFS (Warmblood Fragile

Foal Syndrom) ist ein autosomal rezessiv vererbbarer

Gendefekt. Man geht von einem Anteil

von etwa 10 % aus. Auswirkungen hat der

Gendefekt erst, wenn zwei Anlageträger miteinander

verpaart werden. Aus einer solchen

Anpaarung können nach derzeitigem Stand

der Forschung in seltenen Fällen nicht lebensfähige

Fohlen mit instabilem Bindegewebe

geboren werden. Es wird derzeit erforscht,

auf welche Einzeltiere sich die Mutation zurückführen

lässt, inwieweit auch Resorptionen

und Aborte die Folge sein können und andere

Rassegruppen als Warmblut betroffen sind.

Es besteht Test- und Informationspflicht für

alle in Deutschland ins Hengstbuch eingetragenen

Hengste. Der WFFS-Status der Marbacher

Landbeschäler ist veröffentlicht, alle

Landbeschäler im Frischsamenversand und

im Natursprung sind WFFS-frei.

Anpaarungen zweier WFFS-Trägertiere

sind aus Tierschutzgründen zu vermeiden.

Es steht den verantwortungsbewussten Pferdezüchtern

frei, ihre Stuten auf den Gendefekt

WFFS testen zu lassen, solange sie WFFSfreie

Hengste nutzen. Eine Testpflicht besteht

dagegen für Stuten, die an einen WFFS-

Träger angepaart werden sollen. Ist die Stute

WFFS-frei, können alle Hengste (auch WFFS-

Träger) eingesetzt werden.

Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

bietet seinen Mitgliedern ein einfaches Testverfahren

zu Sonderkonditionen an: Bei bereits

eingetragenen Stuten können die Rückstellproben

im Analyselabor für den Gentest

genutzt werden, für alle weiteren müssen

Haare eingeschickt werden.

Informationen:: www.pzvbw.de

23


Arezzo Gold

Arezzo VDL (KWPN)

NLD003200509310

Fuchs

Chin Chin (Holst)

Sarjolijn (KWPN)

E.St. Gera (KWPN) C-Indoctro (Holst)

NLD003201109006

Schwarzbraun St.Pr. Ravenna II

(Holst)

Stutenstamm: Holstein 18B1

Constant

St.Pr. Larese

Heartbreaker

Farjolijn

Capitol I

Vanessa VII

Carvallo

St.Pr. L-Chiwa

v. Cor de la

v. Farnese

v. Nimmerd

v. Renville

v. Capitano

v. Caletto I

v. Carthago

v. Contend

DE 441411243319

Westfale

Fuchs, *2019, 175 cm, WFFS-frei

Züchter:

Berry Nales, Niederlande

Besitzer:

Richard Vogel, Dagobertshausen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

24

DSP-Prämienhengst, Körung DSP 2022

HLP: Kurz-VA 7,94, Sportprüfung Springen 8,42,

BCH-Finale; TSP: 6. Finale BCH 2024 fünfjährige

Springpferde, SPF-M* siegr.

M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport bis S*-SPR

MM: 1 gek. Sohn (Chin Champ), 4 NK Sport bis S**-SPR

MMM: 1 gek. Sohn, 2 St.Pr., 3 NK Sport bis S**-SPR

Für den Spitzensport entdeckt: Arezzo Gold wechselte

2024 in den Turnierstall von Richard Vogel, siegte mit 9,0

in der Qualifikation, beendete das BCH-Finale auf dem

sechsten Platz und wurde 2025 mit der DSP-Prämie

ausgezeichnet. Korrekt im Fundament, ist der bildschöne

Fuchshengst sportlich liniert, hoch rittig und bewegt sich

in allen Grundgangarten bergauf und ausbalanciert. Er

bringt internationale Springgenetik aus dem berühmten

Holsteiner Stamm 18B1 mit und überzeugt mit seinen

ersten Fohlen.


Bourbon

Baccardi (Westf)

DE 441411374811

Braun

V.Pr.St. La Belle

(Westf)

DE 441410183211

Braun

Belissimo M (Rhld)

V.Pr.St.

Dark Secret (Westf)

Lissaro (Hann)

Davina (Westf)

Stutenstamm: Westfalen 27/Alma

Beltain

St.Pr. Roxa

EH De Niro

Ricarda

Lissabon

St.Pr. Marquesa

EH Davignon I

Felita

v. Bol

v. Rom

v. EH

v. Rub

v. Lor

v. Ma

v. EH

v. Fitt

DE 441411042716

Westfale

Braun, *2016, 169 cm, WFFS-frei

Körung Westfalen 2018

HLP: 14-Tage-Test 8,13, Sportprüfung Dressur 8,14 / 7,9

NK: 1 Pr.St., 1 Sport, zahlr. Prämien- und Auktionsfohlen

M: 2 gek. Söhne, 1. Pr.St., 3 NK Sport

MM: 3 NK Sport

MMM: 1 NK Sport

Züchter:

Bernhard Hustert, Warendorf

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Zogenweiler

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

Praktisch konstruierter Dressurhengst mit Chique und

Charme: Energischer Antritt, große Schulterfreiheit und

ein unerschütterlicher, raumgreifender Schritt sind die

Markenzeichen des Landbeschälers, die er unter dem

Reiter und im Einspänner eindrücklich unter Beweis stellt

und sicher vererbt. Seine typvollen, antrittsstarken Nachkommen

sind auf Auktionen begehrt.

Vater Baccardi ist international bis Intermédiaire I erfolgreich.

Die hoch bonitierte Mutter brachte einen weiteren

gekörten Hengst.

25


Askaryan

Asca (Holst)

DE 421000203303

Schimmel

DSP-Elite

Askari (Holst)

Krokusblüte (Holst)

DSP-PrSp Little Rock (Holst)

L'Isbelle (Z.Rpf)

BEL015Z55755110 Kick du Reverdy

Schimmel

(SF)

Stutenstamm: Engl. Vollblut 7

Acord II

Elypse I

Carthago

Weisse Rose

Landaris

St.Pr. Kollet

Adelfos

Etoile D'Ig'Or AA

v. Ahorn Z

v. Lavall I

v. Capitol I

v. Caletto II

v. Landgraf

v. Roman

v. Athlet Z

v. Prince Ig'

DE 473730513121

Deutsches Sportpferd

Schimmel, *2021, 169 cm,

WFFS-frei

Sattelkörung Hannover 2024

HLP: 50-Tage-Test Springen 7,84

M: S***-SPR; 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 2 NK Sport

MM: 2 NK Sport bis S-SPR

MMM: 3 NK Sport S****-SPR

Züchter:

Heinz Walz, Bad Wildbad

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

26

26

Leistungsgeprüfter Junghengst aus blutgeprägtem

Stamm: Askaryan legte seinen 50-Tage-Test in Adelheidsdorf

mit hohen Noten für Interieur und Rittigkeit,

Galopp und Springvermögen ab. Seine Leistungsbereitschaft

kommt nicht von ungefähr. Vater Asca, selbst in

1,60 Meter-Springen hoch erfolgreich, liefert zuverlässig

Nachkommen für den Sport auf höchstem Niveau. Mutter

L’Isbelle sammelte mit Eva-Maria Lühr S-Erfolge und

repräsentiert eine sportliche französische Mutterlinie mit

hohem Blutanteil.


27

27


Coeur de Lion

Coriano (Holst)

DE 321210145290

Braun

La Donna (Holst)

DE 321210237896

Stutenstamm: Holstein 1916

Corrado I (Holst)

Option (Holst)

Cassini I (Holst)

Cosima V (Holst)

Cor de la Bryère

Soleil

Lord

St.Pr. Golda

Capitol I

Wisma

Landlord

St.Pr. Tangent

v. Rantzau

v. Capitol I

v. Ladykille

v. Ramiro

v. Capitano

v. Caletto I

v. Landgra

v. PrH Cal

DE 421000327900

Holsteiner

Braun, *2000, 172 cm, WFFS-frei

Sattelkörung Bayern 2009

HLP: Turniersport; TSP: >100 Erfolge S-SPR, >30 1,60 m

M: S-SPR, 1 gek. Sohn

MM: 2 NK S-SPR

MMM: 9 NK Sport, davon 2 bis S***-SPR, 1 S-DRE Inter I,

1 CIC3*-VS

MMMM: 5 NK Sport, 3 S-DRE bis Inter I

Züchter:

Walter Bamberger, St. Georgen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

Das hohe Holsteiner C: Coeur de Lion hielt sich mit Max

Kühner jahrelang in der Weltspitze des Springsports

mit über 100 S-Erfolgen. Seine ersten Fohlenjahrgänge

wissen mit typvollem, athletischem Auftreten zu beeindrucken.

Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft

sind in seinem Pedigree abgesichert. Vater Coriano steht

für vermögend springende Sportpferde, die Mutter war

selbst in S-Springen erfolgreich und die dritte Mutter

brachte S-Pferde für alle drei Disziplinen.

28


Comme Cavelle

Comme Prévu

(Westf)

DE 441411188913

Schwarzbraun

Zebrina (Holst)

DE 421000078407

Schimmel

Stutenstamm: Holstein 776

Comme il faut NRW

(Westf)

V.Pr. Quintessa

(Westf)

Pasco (Holst)

Narthecia (Holst)

Cornet Obolensky v. Clinton

St.Pr./LS-S Ratina Z v. Ramiro

Quinta Real v. Quite Easy I

V.Pr. Baronesse v. EH Balou du Rouet

Parco xx

v. Kafu xx

St.Pr. Fionia VI v. Carolus I

Cascavelle v. Cantus

Calluna L

v. Landritter

Sattelkörung DSP 2023

HLP: Sportprüfung Springen 8,36 / 8,10

TSP: SPF-A** siegreich, Sieger PSA-Tour 2024

M: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 2 NK Sport

MM: 2 NK Sport

MMM: 7 NK Sport, davon 2 S-SPR

DE 431310289120

Hannoveraner

Dunkelbraun, *2020, 168 cm,

WFFS-frei

Sieger der PSA-Tour 2024 mit Richard Vogel im Sattel:

Drahtig und modern aufgemacht, überzeugte Comme

Cavelle schon bei der Sattelkörung mit positivem Interieur,

viel Übersicht und guter Rittigkeit, starker Oberlinie,

raumgreifendem Schritt und praktisch angelegter

Galoppade. Am Sprung zeigt er sich sicher, vermögend

und mit beachtenswerter Technik. Vater Comme Prévu,

in schweren Springen siegreich, führt internationales

Springblut, das sich ideal mit dem erfolgsverwöhnten

mütterlichen Stamm verbindet.

Züchter:

Wolfgang Reich, Heidenheim

Besitzer:

Vogel & Will Equestrian GmbH,

Dagobertshausen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

29


Danubio

Damaschino

(Hann)

DE 431310370016

Dunkelfuchs

St.Pr.

Diagonale (Westf)

DE 441411478816

Fuchs

Stutenstamm: Westfalen 469

De Niro

Danone I (Hann)

St.Pr. Well Done

Feine Dame (Hann) Fidertanz

St.Pr. Donaumärchen II/T.

Dimaggio (Hann)

St.Pr.

Luciana (Westf)

Don Primero

Winnipeg

Lord Loxley

St.Pr. Fidenza

v. EH Donn

v. Weltmeye

v. Fidermar

v. EH Caprim

v. EH Donn

v. World Cu

v. Lord Sinc

v. Florestan

DE 441410077422

Westfale

Fuchs, *2022, 170 cm, WFFS-frei

Züchter:

Karl-August Schulte-Varendorff,

Ibbenbühren

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

30

30

Körung Westfalen 2024

M: 3. Endring Westf. Eliteschau 2019, SLP 7,76;

1 gek. Sohn

MM: SLP 8,48; 1 gek. Sohn, 3 St.Pr.,

5 NK Sport bis M**-DRE

MMM: 3 St.Pr., 6 NK Sport bis M**-DRE

Bewegungsstark und über Generationen auf Dressureignung

durchgezüchtet: Danubio ist ein groß aufgemachter,

korrekter Hengst mit fleißigem, raumgreifenden

Schritt und energisch bergauf getragenem Trab und Galopp

aus sorgfältig selektiertem Stutenstamm mit schlüssig

aufgebauter Generationenfolge.

Sein Vater, Bundeschampion Damaschino, ist inzwischen

S-erfolgreich und findet über die Grand-Prix-Vererber Dimaggio

und World Cup I Blutanschluss im abgesicherten

mütterlichen Pedigree.


31

31


Demetrius

Don Schufro (Old)

DE 333332243993

Dunkelfuchs

EH Donnerhall (Old) Donnerwetter

Ninette

Pik Bube I

E.St. Fiesta (Old)

Fabia

Lauries Crusador xx

St.Pr. Lorena (Hann) Londonderry (Hann)

Windsor Queen

DE 431310117304

Fuchs

St.Pr. Dolce Vita EH De Niro

(Hann)

St.Pr. Weltlady

Stutenstamm: Hannover 2194203 Elfenkette

v. Disput

v. Markus

v. Pik König

v. Unkenruf

v. Welsh Pag

v. Warkant

v. EH Donn

v. Weltmey

DE 431319652708 Hannoveraner

Dunkelfuchs, *2008, 167 cm,

WFFS-frei

Züchter:

Ferdinand Mayer, Arzfeld

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

Prämienhengst Körung Hannover 2010

HLP: 70-TT D 8,91 / S 8,15 / G 8,49; TSP: S*-DRE platziert,

M**-DRE siegreich; NK: 1 St.Pr., 18 NK Sport bis

S-DRE; ZWS: FN-ZW Dressur JPF: 128 / 81 (Top-10%)

M: 1 gek. Sohn, 1 Pr.St., 4 NK Sport, 1 S*-DRE, 1 M-SPR

MM: 1 St.Pr., 5 NK Sport, 1 S-DRE

MMM: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 3 NK Sport bis S-DRE/Inter I

Korrekter und solider Dressurvererber klassischer Blutführung:

Mit abgesichertem Pedigree und sehr guter

Eigenleistung gibt Demetrius Rittigkeit, Leistungsbereitschaft,

Typ und aus aktivem Hinterbein getragene Grundgangarten

weiter, was sich im Zuchtwert wiederspiegelt.

Aus seinem Deckeinsatz in der Neustädter Hauptgestütsherde

fielen mehrere Championatsfohlen.

Vater Don Schufro ist einer der besten Donnerhall-Nachkommen

mit olympischen Erfolgen in Sport und Zucht.

32


DSP-PrH

Durello (Meckl)

Schwarzbraun

DE 427270093513

Santa Fee (Old)

Schwarzbraun

DE 433331531603

Desperados

EH Destano (Hann)

Bella Navonna

EH Sancisco

Pr.St. Sania (Meckl)

St.Pr. Durisa

Sir Oldenburg (Old) Sion

E.St./St.Pr. Greta Garbo

Kolibri

Klairette (SAnha)

Fee-Licitas

Stutenstamm: Brandenburg 9 Dunatella (1967)

Descartes

v. EH De Niro

v. Brentano II

v. EH Sandro Hit

v. Duros

v. Sultan

v. Contender

v. Kobold I

v. Firebird

DSP-Prämienhengst, Körung DSP 2022

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,43; TSP: DPF-L siegr.,

DSP-Vize-Champion 2022, BCH 2022

M: 1 gek. Sohn, 2 NK Sport

MM: 5 NK Sport bis M-SPR, CIC1*

MMM: 3 NK Sport bis S-DRE, CCI2*-L

MMMM: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport bis S-DRE/Inter I

Der DSP-Vizechampion 2022 ist altersgemäß in Dressurpferdeprüfungen

Klasse L siegreich: Descartes, Sohn

des bis Grand Prix ausgebildeten Marbacher Landbeschälers

Durello, beeindruckt durch hohe Rittigkeit, Präsenz,

maskulinen Ausdruck und energischen Antritt mit

guter Vorderbeinmechanik. Der abseits des Mainstreams

auf Leistungspferde in Dressur und Springen aufgebaute

Stutenstamm liefert zuverlässig Sport- und Zuchtpferde,

u.a. den DSP-Siegerhengst 2022 Dream Royal.

DE 456560465919

Deutsches Sportpferd

Dunkelbraun, *2019, 169 cm,

WFFS-frei

Züchter:

Dr. C. Gille-Eberhardt, Arensberg

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Biberach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

33


Doctor Blue

Durango VDL

(KWPN)

NLD003200804535

Schimmel

Donna (KWPN)

NLD003200804903

Dunkelbraun

Zirocco Blue (SF)

Narona (KWPN)

Veron (KWPN)

Whinny (KWPN)

Stutenstamm: Niederlande 2045

Mr. Blue

Licorne des Forets

Lux Z

Rebekka

Quite Easy I

Rinderella VDL

Sidney

Jessica

v. Couperus

v. Voltaire

v. Lord Cala

v. Lucky Bo

v. Quidam d

v. Caretino

v. Goodtime

v. Avignon

DE 441411474616

Westfale

Schimmel, *2016, 169 cm,

WFFS-frei

DSP-Prämienhengst, Körung DSP 2019

HLP: 50-Tage-Test Springen 8,80

TSP: S*-SPR platziert, qual. BCH 2021, 2022

NK: 1 gek. Sohn (Doctor Snow), Prämienfohlen

M: 1 gek. Sohn, S*-SPR

MM: 3 NK Sport bis S****-SPR, CCI2*

Züchter:

Jan Otten, Niederlande

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen (bis Juni 2025)

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

Zukunftshengst mit international gefragter Genetik: Doctor

Blue reift zu einem athletischen Leistungssportler mit

Ehrgeiz, Rittigkeit, Technik und Vermögen am Sprung heran.

Ab Juni 2025 wird er in den Turnierstall von Richard

Vogel wechseln, um seinem S****-erfolgreichen Vater

nachzueifern. Seine guten Grundgangarten, seinen Typ,

Rittigkeit und die sportliche Aufmachung gibt Doctor Blue

an seine Nachkommen weiter, mit Doctor Snow hat er

bereits einen gekörten und leistungsgeprüften Sohn.

34


WERTVOLLES

ERHALTEN

Vorsprung durch

KORN – für unsere

Umwelt und eine

bessere Zukunft

Korn Recycling GmbH

Unter dem Malesfelsen 35 – 45

72458 Albstadt

Telefon: 0 74 31 - 9 49 29 - 0

Niederlassungen

Engstingen · Gammertingen

Rangendingen · Riederich

Inzigkofen · korn-recycling.de

35


Doctor Snow

DSP-PrH

Doctor Blue (Westf)

DE 441411474616

Schimmel

Durango VDL

(KWPN)

Donna (KWPN)

St.Pr. Smilla (DSP) Stanton (Hann)

DE 473730556811

Dunkelbraun St.Pr./DSP-PrZu

Estella (Hann)

Stutenstamm: Hannover 3192801 Flaute

Zirocco Blue

Narona

Veron

Whinny

Stalypso

Alina

Escudo I

Samba

v. Mr. Blue

v. Lux

v. Quite Eas

v. Sydney

v. Stakkato

v. Almox Pr

v. Espri

v. Salieri

DE 473730009321

Deutsches Sportpferd

Braun, *2021, 172 cm, WFFS-frei

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

36

36

Sattelkörung DSP 2025

HLP: 50-Tage-Test Springen 8,00

M: SLP 7,6; 2 St.Pr., 2 NK Sport bis M*-SPR

MM: 1 gek. (Million Ways), 2 St.Pr., 9 NK Sport,

2 S***-SPR, 1 CIC*

MMM: 2 St.Pr., 4 NK Sport, davon 2 bis S***-SPR

Doppelt veranlagt und aus bester Familie: Doctor Snow

überzeugte in der Stationsprüfung in Adelheidsdorf mit

sehr gutem Interieur (9), guter Rittigkeit (8), hoch bewerteten

Grundgangarten (8,5) und gutem Springvermögen

(8). Vater Doctor Blue, in S*-Springen erfolgreich, bringt

das begehrte Blut des Zirocco Blue ins Spiel. Mutter

Smilla, Halbschwester des DSP-Champions FBW Million

Ways, führt die beeindruckende Stutenlinie weiter,

die über ihre fruchtbare Mutter Estella ins Hauptgestüt

Marbach kam.


37

37


Doubtless

EH De Niro

Don Nobless (Hann) Dancier (Hann)

St.Pr. Lacarna TS

DE 431315427807

Rappe

Don Davidoff

Descana (Hann)

St.Pr. Merci

St.Pr./DSP-PrZu

EH Hohenstein/T.

His Highness (Hann)

Hacienda (Württ)

St.Pr. Daireen

DE 473730282506

PrH Cordeur

Schwarzbraun Cortina (Württ)

St.Pr. Ahornblatt

Stutenstamm: Trakehner O472 Coquette (Hauptgestüt Marbach)

v. EH Donn

v. Lancier

v. Don Greg

v. Matcho A

v. EH Capri

v. EH Donn

v. Cor de la

v. Adriano

DE 473730083915

Deutsches Sportpferd

Rappe, *2015, 173 cm, WFFS-frei

Sattelkörung Hannover 2018, HLP: 50-Tage-Test Dressur

8,17; TSP: S**-DRE platz., S*-DRE siegr., 3. LCH 2018

NK: 1 St.Pr., 2 Sport DPF-A, Prämienfohlen

M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport, 2 bis S**-DRE Inter I

MM: 1 St.Pr., 5 NK Sport bis S**-DRE Inter I

MMMM: 3 gek. (EH Gardez, Kern, Kerner),

6 NK Sport S-DRE Inter II, M-SPR

Züchter:

Martha-Rose Kullen, Metzingen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

38

Marbachs Meisterklasse: Doubtless beeindruckt im

schweren Dressursport mit seiner eleganten Erscheinung

und kontinuierlicher Leistungssteigerung. Seine

Nachkommen sind elegant, umgänglich und bewegen

sich leichtfüßig und bergauf. Sein Pedigree ist auf den

Jahrhundertvererber Donnerhall verdichtet, in Passerpaarung

mit bewährten Edelblut- und Springgenen auf

Grundlage des alten Marbacher Hauptgestütsstamms

der Coquette von 1879, der für langlebige und leistungsorientierte

Pferde bürgt.


Dramatic Dancer/T.

Blesk/T.

EH Goldschmidt/T. EH Biotop/T.

Plaska/T.

DE 409090244600

Braun

E.St., Pr.St. EH Hohenstein/T.

Goldstück IV/T. E.St. Goldsaar/T.

Pr.St.

EH Van Deyk/T.

Handryk/T.

Danceparade/T.

St.Pr. Habiana/T.

DE 409090089200

EH Caprimond/T.

Fuchs

Dancing Girl/T.

Dattel II/T.

Stutenstamm: Trakehner O75A1 Skadi (Gestüt Ganschow)

v. Eol/T.

v. Hockey 41/T.

v. EH Caprimond/T.

v. Saros xx

v. Patricius xx

v. Fabian/T.

v. Karon/T.

v. Altan II/T.

Sattelkörung Trakehner 2023

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,46

TSP: RPF platziert

M: SLP 8,20, Siegerstute; 1 gek. Sohn, 3 NK Sport M**-

DRE, L-SPR

MM: SLP 114,55 (5./21)

MMM: 3 St.Pr., 2 NK Sport

DE 409090061620

Trakehner

Fuchs, *2020, 170 cm, WFFS-frei

Echte Blutalternative: Souverän absolviert Dramatic

Dancer/T. alle an ihn gestellten Aufgaben. Noch immer

in Wachstum begriffen, bringt er Rahmen und Substanz

mit und zeigt viel Talent für die Versammlung. Seine

Abstammung verbindet die Hengstlinie des Grand-Prix-

Hengstes Biotop/T. mit der Stutenfamilie, die nicht nur die

S-Springhengste Der Dante/T. und Der Dürer/T. hervorbrachte,

sondern über die dritte Mutter eine enge Verwandtschaft

zu Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin

TSF Dalera/T. sichert.

Züchter:

Peter Kunath, Zehren

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

39


Durello

EH De Niro

EH Destano (Hann) Desperados (Hann)

St.Pr. Wie Musik

DE 431316745207

Rappe

Brentano II

Bella Nova (Hann)

St.Pr. Illusion

EH Sandro Hit

Pr.St. Sania (Meckl) EH Sancisco (Old)

Rosenfee

DE 427270120008

Braun

Duros

St.Pr. Durisa (Meckl)

Risa

Stutenstamm: Mecklenburg Alsfeld (1960)

v. EH Donn

v. Wolkenst

v. Bolero

v. Imperator

v. EH Sand

v. Rohdiam

v. Duralin II

v. Remus/T

DE 427270093513

Mecklenburger

Schwarzbraun, *2013, 173 cm,

WFFS-frei

DSP-Prämienhengst, Sattelkörung DSP 2016

HLP: 14-TT 7,85, Sportprüfung Dressur 7,89 / 8,19

TSP: S**-DRE Inter I platz., qual. BCH 2019, 1. LCH

Meck.-V. 2017; FN-ZW: JPF 133 / 81 (Top-5 %)

NK: 1 gek. Sohn (Descartes), 1 St.Pr., 12 NK Sport

M: 1 gek. Sohn, 4 NK Sport, 1 bis S**-DRE

MM: 2 St.Pr., 2 NK Sport

Züchter:

Gut Hohen Luckow, Hohen Luckow

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

Preis pro Besamung: 374,50 €

40

Top-Five: Mit Zuchtwert 133 schiebt sich Durello in der

aktuellen Zuchtwertschätzung trotz kleiner Nachkommenschaft

in die Spitzengruppe. Nicht zuletzt aufgrund

seiner Rittigkeit und Versammlungsbereitschaft ist er inzwischen

hoch platziert in Intermédiaire I. Auf kräftigem

Fundament und großen Hufen stehend, vererbt er seine

Noblesse und Körperharmonie, Elastizität und Bewegungsqualität.

Sein Pedigree bietet aktuelle Dressurvererber

auf Basis eines gut durchgezüchteten, veredelten

Stutenstamms.


Element of Crime

Escamillo (Rhld)

Braun

DE 431436938915

St.Pr./DSP-PrZu

Powergirl (DSP)

Rappe

DE 456570202612

Escolar (Westf)

V.Pr. Cassila (Old)

EH Bretton Woods

(KWPN)

St.Pr. Poetin III

EH Estobar NRW

St.Pr. Farah Dina L

Rohdiamant

Chantal

Johnson

Annabel

EH Sandro Hit

St.Pr./DSP-PrZu Poesie

Stutenstamm: Hauptgestüt Neustadt-Dosse Pauline (1937)

v. Ehrentusch

v. Fürst Piccolo

v. Rubinstein I

v. EH De Niro

v. Jazz

v. EH De Niro

v. EH Sandro Song

v. Brentano II

Siegerhengst Körung DSP 2022

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,83

TSP: DPF-L platz.

M: 2 gekörte Söhne, 2 NK Sport

MM: SLP 8,24, 2 gek., 2 St.Pr., 7 NK Sport bis S*-DRE

MMM: 5 gek. Söhne (Samba Hit I bis V), 8 St.Pr. (u.a.

Poetin I), 9 NK Sport bis S***-DRE/GP

DE 456560247919

Deutsches Sportpferd

Rappe, *2019, 170 cm, WFFS-frei

Siegerhengst aus allerbester Familie: Der reinerbig

dunkel vererbende Vertreter der berühmten Neustädter

P-Familie überzeugt mit Kadenz, Schulterfreiheit und

Schwung im Dressurviereck. Seine ersten Fohlenjahrgänge

waren geprägt von typ- und bewegungsstarken

Fohlen mit auffallend guter Oberlinie und starkem Fundament.

Vater Escamillo ist inzwischen siegreich in Intermédiaire

II. Die Stutenlinie der Poesie I ist eine der

erfolgreichsten in der deutschen Warmblutzucht.

Züchter und Besitzer:

Stiftung Brandenburgisches Hauptund

Landgestüt Neustadt-Dosse

Haupt- und Landgestüt Neustadt-

Dosse (Bestellung über Offenhausen)

Frischsamen

450,00 € + 450,00 €

41


Elton

Emerald van het Diamant de Semilly Le Tot de Semilly v. Grand Ve

Ruytershof (BWP) (SF)

Venise Des Cresles v. Elf III

Fuchs

Carthago

v. Capitol I

BEL002W00233177 Carthina Z (Z.Rpf)

Tanagra S van het Darohof v. Lys de Da

Ludwig von Landor S

v. PrH Land

Ludwigsburg (Hann) Bayern (Bay) La Perla

v. Landino

Braun

DE 431310511208

Laptop

v. EH Lored

Lascara (Hann)

Polarbraut v. Zeus

Stutenstamm: Trakehner S56 UIina (PSK Morsko-Polen)

DE 431314538721

Hannoveraner

Braun, *2021, 167 cm, WFFS-frei

DSP-Prämienhengst, Stakkato-Preis 2025

Körung DSP 2024

HLP: 50-Tage-Test Springen 8,48

M: 1 gek. Sohn, 4 NK Sport bis S*-SPR

MM: M**-SPR platz., 3 NK Sport, 2 bis S*-SPR

MMM: S*-SPR platz., 1 St.Pr., 4 NK Sport bis S***-SPR

MMMM: 1 St.Pr., 7 NK Sport bis S*-SPR

Züchter:

Jens Löhden, Heeslingen

Besitzer:

Richard Vogel, Dagobertshausen

Servicestation Biberach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

42

Doppelt ausgezeichnet mit DSP- und Hannoveraner Prämien:

Elton war einer der überragenden Hengste seiner

Leistungsprüfung mit Noten von 8,75 für Rittigkeit und Interieur

sowie 8,5 für Galopp und Springen. Vater Emerald

ist derzeit einer der auffälligsten internationalen Springhengste.

Die über L-Blut und anglo-arabische Gene

auf einen Trakehner Stamm zurückführende Mutterlinie

bringt in zuverlässiger Folge hohe Eigen- und Nachkommenleistung,

u.a. die gekörten 1,60 m-Springhengste

Priamus Z und Czardas.


-10 % * VIP Special

Auf outletcity.com/vip-MRBA25 erhalten

Sie Ihren Code zu exklusiven Preisvorteilen,

um bei über 100 teilnehmenden

Marken in Metzingen zu profitieren.

Visit us at outletcity.com/vip-MRBA25

and receive a code to exclusive prices at

over 100 participating brands in Metzingen.

*

Auf den Outletpreis (u.a. bereits reduzierte Ware ausgeschlossen). Gültig bis 31.12.2025. Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie in den Nutzungsbedingungen

des VIP Passes unter: outletcity.com/vip-MRBA25

*

Discount on the outlet price (already reduced items excluded, additional conditions may

apply). Valid from 31/12/2025. You can find out more about this offer by reading the terms of use at: outletcity.com/vip-MRBA25


Flavis

Fidermark

Flanagan (Rhld) Fidertanz (Rhld)

St.Pr. Reine Freude

Schwarzbraun

DE 443432974306 St.Pr. Reverie (Rhld) Rubiloh

St.Pr. Eloise

St.Pr. Eclipse

Ehrensold

Ehrentusch (Rhld)

(Westf)

St.Pr. Rheinfee

Fuchs

Ramiro’s Son

DE 441411104803 Remy Martin (Westf)

L.St. Fatinitza

Stutenstamm: Westfalen 336

v. Florestan

v. Ravallo

v. Rubinste

v. Ehrentusc

v. Ehrensch

v. Rheingol

v. Ramiro

v. Frühlings

DE 441410887110

Westfale

Braun, *2010, 169 cm, WFFS-frei

Züchter:

Hermann Berger, Ascheberg

Besitzer: Landgestüt Warendorf

Landgestüt Warendorf

(Bestellung über Offenhausen)

Frischsamen (national)

300,00 € + 400,00 €

Es gelten die Deckbedingungen

des Landgestüts Warendorf.

Körung Westfalen 2012, HLP: 70-Tage-Test Reiten 7,63

TSP: S***-DRE/GP, 1. BCH Fahrpferde

NK: 20 NK Sport bis S***-DRE/GP

ZWS: FN-ZW Dressur JPF: 125 / 81 (Top-10%)

M: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 9 NK Sport, 4 bis S-DRE/GP

MM: 1 St.Pr., 4 NK Sport, 1 bis M-SPR

Langjährige konstante Leistung auf höchstem Niveau

und ein konsolidiertes Pedigree: Flavis, 2024 hoch platziert

in Grand Prix, war vierjährig Bundeschampion der

Fahrpferde, fünf- und sechsjährig Finalist beim Bundeschampionat

der Dressurpferde und siebenjährig Teilnehmer

der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde.

Sein Pedigree verbindet die Furioso xx-Hengstlinie mit

dem begehrten Ehrentusch-Blut und verdichtet auf das

wertvolle R-Blut.

44


PrH Berlusconi/T.

DE 409090294709

Braun

Gulia/T.

DE 309090109297

Fuchs

EH Axis/T.

Pr.St. Bandera/T.

Kanudos xx

Goldfee XIV/T.

EH Sixtus/T.

Akansas/T.

EH Friedensfürst/T.

E.St. Ballerina

XXV/T. Acatenango xx

Kreuzbeere xx

Testarossa/T.

Goldschwalbe II/T.

Stutenstamm: Trakehner O177A Gundel (Schlemminger-Grabau)

Giuliani/T.

v. Habicht/T.

v. EH Angard/T.

v. Rondo/T.

v. Diamant/T.

v. Surumu xx

v. Cortez xx

v. Pasteur xx

v. Schwalbenfreund/T.

Prämienhengst Körung Trakehner 2018

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,63

TSP: S*-DRE platz., L-SPR platz., Trak. Champion 2020

NK: 1 St.Pr., 1 NK Sport

M: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 2 NK Sport bis S*-DRE

MMM: 2 NK Sport bis M**-DRE

Leistungsbereitschaft hat einen Namen: Giuliani/T. macht

dem Stutenstamm des großen Gribaldi/T. alle Ehre und

ist in der schweren Klasse angekommen. Der großrahmige

Trakehner Champion 2020 überzeugt mit guten

Grundgangarten, idealen Reiteigenschaften und vielseitiger

Eigenleistung auch in Springpferdeprüfungen. Sein

Pedigree bietet eine Alternative in der aktuellen Trakehner

Zucht. Seinen typ- und bewegungsstarken Nachkommen

gibt er Wuchs, ein korrektes starkes Fundament,

große Hufe und sein ideales Interieur mit.

DE 409090303616

Trakehner

Fuchs, *2016, 173 cm, WFFS-frei

Züchter:

Horst und Isabel Ebert,

Neckarsteinach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 588,50 €

45


Hey Lucky Stan

Hickstead White

(OS)

DE 418180202012

Schimmel

Stan's Lady (Württ)

DE 473730794300

Dunkelfuchs

Hickstead (KWPN)

Elite/St.Pr.

Queentina (OS)

PrH

Stan the Man xx

Mona (Württ)

Stutenstamm: Württemberg Edda (1955)

Hamlet

Jomara

Coupe de Coeur

St.Pr. Quadriga

Tachypous xx

Mary Green xx

EH Maifürst

Anka

v. Nimmerd

v. Ekstein

v. Calido I

v. Quidams

v. Hotfoot x

v. Sahib xx

v. Mylord

v. Arzt

DE 473730511018

Deutsches Sportpferd

Fuchs, *2018, 167 cm, WFFS-frei

Sattelkörung Marbach 2022, HLP: 50-Tage-Test 8,13

TSP: CCI2*-L intern. platz., Finale WM 6j. VS-Pferde

2024, Finale BCH Geländepferde 2023, 2024, DSP-

Champion 5j. Geländepferde 2023

M: L-DRE platz.; 1 gek. Sohn, 1 NK Sport

MM: 3 NK Sport bis M-DRE

MMM: RPF siegr.; 1 NK Sport

Züchter und Besitzer:

Freistedt Schmid GbR, Lonsee

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

Preis pro Besamung 535,00 €

Stan the Man xx lässt grüßen: Hey Lucky Stan, über seinen

mütterlichen Großvater eng mit Multichampion Sam

FBW verwandt, eifert ihm nach. Er wurde DSP-Champion

der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde, qualifizierte sich für

die Bundeschampionate 2023 und 2024 und ging bei der

WM der jungen Vielseitigkeitspferde 2024 an den Start.

Auch 2025 steht seine sportliche Karriere im Fokus. Sein

Vater bürgt für Springtalent, der alte Württemberger Stutenstamm

für Härte und Leistungsbereitschaft.

46


47


Imperial Valley/T.

Preussentanz/T.

DNK333TR1300530

Braun

St.Pr./Pr.St.

Inverness/T.

DE 409090193903

Schwarzbraun

Herbstkönig/T.

E.St.

Princessa/T.

Schiffon/T.

Pr.St. Inessa III/T.

Interconti/T.

v. EH Consu

E.St. Herbstlied V/T. v. Timber/T.

EH Gribaldi/T. v. Kostolany

Pigonja/T.

v. Adenauer

EH Anduc/T. v. EH Mardu

Surprise/T. v. Mago xx

Feingeist/T. v. EH Van D

E.St. Ilvica/T. v. Lucado/T

Stutenstamm: Trakehner O451 Ilonka (Bongardt-Groß Buchwald)

DNK333TR1902217

Trakehner

Dunkelbraun, *2019, 169 cm,

WFFS-frei

Züchter:

Anders Dahl, Dänemark

Besitzer:

Julia und Volker Röwe, Aachen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

350,00 € + 400,00 €

48

Prämienhengst Trakehner Körung 2021

HLP: Kurz-VA 7,94, Sportprüfung Dressur 8,38

TSP: DPF-L platz.

M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport

MM: 1 gek. (Impetus/T.), 1 St.Pr., 4 NK Sport

MMM: 1 St.Pr., 8 NK Sport bis S-SPR

MMMM: 2 E.St., 6 NK Sport bis S**-DRE/IM I, M-SPR

Bedeutender Vertreter der Consul/T.-Hengstlinie: Imperial

Valley/T. überzeugt unter dem Reiter mit lockerer und

taktsicherer Bewegungsmechanik, Körperbalance und

Bergauftendenz, die er an seine Nachkommen weitergibt.

Sein Vater, Siegerhengst Preussentanz/T., ist ein

S-erfolgreicher Sohn des Marbacher Landbeschälers

Herbstkönig/T. Die sportliche Stutenfamilie brachte u.a.

den Grand-Prix-Hengst Insterburg TSF, den in Marbach

wirkenden Siegerhengst Iskander/T. sowie den Dressurvererber

Ivanhoe/T. hervor.


49


Iowa Gold

Asgard’s Ibiza Desperado (KWPN) Vivaldi

(KWPN)

Sarita

NLD003201300308

Fuchs

Bolympia W Jazz

(KWPN)

Olympia-W

E.St./V.Pr.

EH Donnerhall

EH De Niro (Hann)

Weihnira (Old)

Alicante

DE 433330782614

Fürst Heinrich

Schwarzbraun E.St.Weihcine (Old)

E.St. Weihegold

Stutenstamm: Oldenburg Weissena

v. Krack C

v. Havidoff

v. Cocktail

v. Contang

v. Donnerw

v. Akzent II

v. Florestan

v. Don Sch

DE 433332255317

Oldenburger

Rappe, *2017, 175 cm, WFFS-frei

Züchter:

Christine Arns-Krogmann, Lohne

Besitzer:

Bonds GbR, Dorsten

Besamungsstation Hoffrogge

(Bestellung über Offenhausen)

Frischsamen

300,00 € + 600,00 €

Körung Westfalen 2020

HLP: 14-Tage-Test 8,20, Sportprüfung Dressur 7,7 /

8,13; TSP: DPF-L siegreich

M: M**-DRE siegr.; 1 gek., 1 E.St., 3 NK Sport bis S*-DRE

MM: 1 gek., 2 E.St., 7 NK Sport M**-DRE

MMM: Int. GP siegr., 2 gek., 4 E.St., 10 NK Sport,

6 S***-DRE/GP

Lackschwarzer Nobelmann: Siegreich in Aufbauprüfungen,

erweist sich Iowa Gold seines internationalen

Dressur-Pedigrees würdig mit besten Interieur- und Rittigkeitswerten,

hoher Qualität der Grundgangarten und

sehr guter Versammlungsfähigkeit. Sein niederländischer

Vater ist auf internationalem Parkett in Inter I erfolgreich.

Er trifft hier auf die bewährten Gene von De Niro, Fürst

Heinrich und der herausragenden Sportstute Weihegold.

Seine erster Jahrgang kommt 2025 unter den Sattel.

50


James Blue

(KWPN)

NLD003201403551

Schimmel

Cerin II (DSP)

DE 456570261912

Braun

Zirocco Blue (SF)

Nourwies (KWPN)

Cezaro (Holst)

Glenn Szerin III (DSP)

Stutenstamm: Hannover 1190112 Nerva

Mr. Blue

Licorne des Forets

C-Indoctro

Jourwies

Cantus

Erle

PrH Glenn Alme

Szeny

Jack Blue

v. Couperus

v. Voltaire

v. Capitol I

v. Wellington

v. Caletto

v. Landlord

v. Glennridge

v. Semit

DSP-Prämienhengst, Siegerhengst Körung DSP 2023

HLP: Sieger 50-Tage-Test Springen 8,81

TSP: SPF-A* siegreich, 2. PSA-Finale 2024

M: 1 gek. Sohn, 1 Tochter Hengstmutter, 1 NK Sport

MM: 3 NK Sport bis M-SPR, CCI3*-L

MMMM: 3 St.Pr., 6 NK Sport bis M-SPR

DE 456560334220

Deutsches Sportpferd

Braun, *2020, 168 cm, WFFS-frei

Zweiter im PSA-Finale 2024: Der DSP-Körungssieger

absolvierte seine HLP souverän mit einer Gesamtnote

von 8,81 und sieben Mal der Note „sehr gut“ für Interieur,

Rittigkeit und Galopp, von den Fremdreitern gab es sogar

die Note 9,5. Jack Blue entstammt einem leistungsorientierten

Stamm mit gekörten Hengsten und erprobten

Spring- und Vielseitigkeitspferden. Vater James Blue

ist inzwischen in den USA in S**-Springen am Start und

stellte auch 2024 den Springsieger der DSP-Körung.

Züchter: Volkmar und Heike

Schadock, Heideblick

Besitzer: Richard Vogel, Dagobertshausen,

u. Stefan Schäfer,

Schemmerhofen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

51


Keaton II

Kannan (KWPN)

NLD003199204130

Braun

Zahara II (Holst)

DE 421000198607

Dunkelbraun

Voltaire (Hann)

Cemeta (KWPN)

PrH Contendro I

(Holst)

Igella (Holst)

Stutenstamm: Holstein 4847

Furioso II

Gogo Moeve

Nimmerdor

Wozieta

Contender

St.Pr. Bravo

Ritual

Walesca

v. Furioso x

v. Gotthard

v. Farn

v. Le Mexico

v. PrH Calyp

v. Reichsgra

v. Ramiro

v. Landgraf

DE 421000255322

Holsteiner

Braun, *2022, 166 cm, WFFS-frei

Prämienhengst Holsteiner Körung 2024

M: 3 gek. (Keaton I+II, Camino Royal),

2 NK Sport bis S**-SPR

MM: 5 NK Sport, davon 2 S-SPR

MMM: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport

Züchter: Rudolf Schmitt,

Wesselburener Deichhausen

Besitzer: Holsteiner Verband

Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn,

und Züchter

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

52

Kraftvoller, vermögender Prämienhengst der Holsteiner

Körung: Keaton II gehörte zu den absoluten Springspitzen

des Körlots. „Ein herausragendes Springpferd mit

großem Vermögen, in jeder Situation mit viel Übersicht“,

sagte Zuchtleiter Stephan Haarhoff. Vollbruder Keaton I

ist ebenfalls Prämienhengst und beeindruckt durch qualitätvolle

Nachkommen und mit Erfolgen im internationalen

Springsport mit Rolf-Göran Bengtsson. Keaton II

dürfte ein idealer Partner für die modern aufgemachten

Töchter des Uno I sein.


53


Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.

Unser Vermarktungsangebot für Sie!

DSP Eventers

Vielseitigkeitspferde

14.-18.05.2025

DSP Familie

Fohlenauktion

St. Gallen (CH)

31.05.2025

Fohlenauktion

Fronhofen

13.09.2025

Fohlenauktion

Riedlingen

28.08.2025

Marbacher

Wochenende

Reitpferde und Ponys

31.10.-01.11.2025

www.pzvbw.de

Am Dolderbach 11

72532 Gomadingen-Marbach

Weitere Infos finden Sie hier!

54


Livello (Holst)

DE 321210057599

Schimmel

Rimini IV

DE 421000186201

Braun

Stutenstamm: Holstein 2067

EH Limbus (Holst)

Zocka (Holst)

Contender (Holst)

Imme VI (Holst)

Landgraf I

Alice I

Ahorn Z

Biserta

PrH Calypso II

Gofine

Cor de la Bryère

Dome

Limoncino

v. Ladykiller xx

v. Fier de Lui Z

v. Alme

v. Raimond

v. Cor de la Bryère

v. Ramiro

v. Rantzau xx

v. Capitol I

Prämienhengst Körung DSP 2018

HLP: 14-Tage-Test 7,75, 50-Tage-Test Springen 7,88

TSP: M-SPR platziert, SPF-L siegr.

NK: 1 St.Pr.A., 3 NK Sport SPF-L, GPF-L

M: 2 gek. Söhne, 9 NK Sport bis S***-SPR

MM: 1 Pr.St., 4 NK Sport bis S****-SPR

MMM: 1 NK S*-SPR

DE 421000510215

Holsteiner

Braun, *2015, 177 cm, WFFS-frei

Prämienhengst aus klassischer Holsteiner Zucht mit bester

Blutführung: Limoncino ist ein Vertreter der Ladykiller

xx-Hengstlinie, dessen Mutter eine bedeutende Vererberin

ist. Im Parcours lässt Limoncino kaum Wünsche

offen. Der bildschöne Hengst beeindruckt mit Abdruck,

Bascule, Beintechnik und Rittigkeit. Aus seinen ersten

Jahrgängen beweisen vielversprechende Youngster großes

Springvermögen, Intelligenz am Sprung und unkompliziertes

Interieur in Aufbauprüfungen.

Züchter:

Witt Pferdezucht GbR,

Wellinghusen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

55


Litus

Licosto (Westf)

DE 441410791205

Dunkelfuchs

St.Pr.

Rockett (Rhld)

DE 443430362901

Braun

Licotus (Old)

St.Pr.

Roxanne (Westf)

Rockwell (Rhld)

Donna (Rhld)

Stutenstamm: Westfalen 272

Likoto xx

E.St. Dollargirl

Rosenkavalier

St.Pr. Alexa

Rocketstar

Galatee

Darlington

St.Pr. Ronja

v. Fit to Fig

v. EH Donn

v. Romadou

v. Apart

v. Ramiro

v. Grandus

v. Damenst

v. Romano

DE 431430220419

Rheinländer

Rappe, *2019, 170 cm, WFFS-frei

Körung Westfalen 2022

HLP: 50-Tage-Test Dressur 8,11

TSP: DPF-A platz., RPF siegr.

M: RPF siegr., SLP 7,61; 2 gek. Söhne, 2 St.Pr./Pr.St., 3

NK Sport bis S***-DRE/GP

MM: 1 St.Pr., 2 NK Sport bis M-DRE

MMM: 3 NK Sport

Züchter:

ZG Klein & Mömesheim, Hennef

Besitzer: Landgestüt Warendorf

Landgestüt Warendorf

(Bestellung über Offenhausen)

Frischsamen

300,00 € + 300,00 €

Es gelten die Deckbedingungen

des Landgestüts Warendorf.

56

Blutalternative mit hoher Gesamtqualität: Litus ist ein auffallender

Beschäler mit drei sehr guten Grundgangarten,

Rittigkeit und abgeklärtem Interieur. Vater Licosto hat

aus kurzem Deckeinsatz Staatsprämienstuten, gekörte

Hengste und Sportpferde gebracht. Mutter Rockett stellte

zwei Vollbrüder zu Litus, in Klasse S bzw. Grand Prix erfolgreich.

Der Stamm ist vererbungssicher, verdichtet auf

das Leistungsblut des Ramzes AA und über Darlington

verwandt mit den Olympiapferden Ahlerich, Rembrandt

und Amon.


57


Lucan/T.

Surumu xx

Desirao xx Acatenango xx

Aggravate xx

DE 306061156999

Braun

Shaadi xx

Desidera xx

Diasprina xx

E.St./St.Pr./Pr.St.

EH Ravel/T.

Cornus/T.

Lacorna/T.

Cornu/T.

DE 409090245300

Native Guile xx

Braun

La Native xx

La Rosiere xx

Stutenstamm: Engl. Vollblut 17 (Byerley Turc Mare)

v. Literat xx

v. Aggresso

v. Danzig x

v. Aspros x

v. Mahagon

v. Illuster/T.

v. Native D

v. Tamanar

DE 409090116718

Trakehner

Braun, *2018, 169 cm, WFFS-frei

Trakehner Sattelkörung 2024

HLP: 50-Tage-Test Springen 7,37

TSP: GPF-L und -A** siegr.

V: GAG 91 kg; 3 gek., 1 St.Pr., 40 NK Sport bis CCI3*-L

M: CCI4*-L, M-SPR platz., SLP 7,97; 1 gek. Sohn, 1

E.St., 2 NK Sport bis GPF-L

MM: GEV-L platz.; 5 NK Sport CCI4*, S-SPR, M-SPR

Züchter und Besitzer:

Dr. Annette Wyrwoll, Duggendorf

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

58

Substanzvoller Dreiviertelblüter mit hoher Leistungsbereitschaft:

Lucan/T. siegte in Geländepferdeprüfungen

Klasse L und punktet mit Rittigkeit, raumgreifender, kraftvoller

Galoppade, unerschütterlicher Balance und sehr

gutem Schritt. Der in Rennen geprüfte Vater Desirao xx

lieferte eine große Anzahl an vielseitig erfolgreichen

Nachkommen. Mutter Lacorna/T. gehörte jahrelang zur

Spitzengruppe im Vier-Sterne-Sport und brachte nach

der Turnierkarriere vielversprechende Zucht- und Sportpferde.


59


Nachtmond/T.

Interconti/T.

DE 409090046200

Schimmel

Pr.St. Nachteule/T.

DE 409090121716

Dunkelfuchs

EH Consul/T.

Pr.St. Irene VI/T.

PrH Niagara/T.

E.St./St.Pr./Pr.St.

Nachtschwalbe/T.

Swazi xx

E.St., St.Pr. Cornau/T.

Mahagoni/T.

Ironie V/T.

EH Kentucky/T.

Nigeria/T.

Tambour/T.

E.St./St.Pr. Nakita/T.

Stutenstamm: Trakehner T17C1a Nakita (Söchtig-Gut Elmarshausen)

v. Herero xx

v. Lothar/T.

v. Pasteur x

v. Kastellan

v. PrH Dona

v. Wiec/T.

v. EH Hohen

v. Giorgio A

DE 409090082522

Trakehner

Schimmel, *2022, 164 cm,

WFFS-frei

Trakehner Körung 2024

M: SLP 7,93; 1 gek. Sohn, 1 St.Pr./Pr.St.

MM: SLP 7,78; 1 Pr.St., 3 NK Sport bis M-DRE

MMM: RPF siegr.; 3 E.St./St.Pr., 5 NK Sport bis M-DRE

MMMM: 1 gek. Sohn (EH Napoleon Quatre/T.), 2 St.Pr.,

4 NK Sport bis S-DRE

Züchter: Dr. Elke Söchting,

Gut Elmarshausen, Wolfhagen

Besitzer:

Julia und Volker Röwe, Aachen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

60

Edelpferd mit Charme und Sportlichkeit: Nachtmond/T. ist

ein noch jugendlicher Vertreter der Consul/T.-Hengstlinie

über den Herbstkönig/T.-Vater Interconti/T. Sein überlegener

Auftritt in der Holstenhalle beeindruckte vor allem

mit ausgeprägter Mechanik im Vorderbein, qualitätvollem

Schritt und souveränem Freispringen. Die bedeutende,

171 cm große Mutter Nachteule/T. gehört einer sportlichen

Stutenfamilie an (u.a. Derby-Sieger Nanuk/T. mit

Irmgard von Opel), die in den Hauptgestüten Graditz und

Trakehnen wurzelt.


61


Perigueux

Pilatus

Perpignon (Hann) Pilot (Westf)

Gratia

DE 331316902591

Braun

St.Pr.

Watzmann

Whyoming (Hann) Peggy

St.Pr.

Spartan

Stakkato (Hann)

Sensation (Hann)

Pia

DE 331312336998

Akzent II

Fuchs

Alcantara (Hann)

Full of Power

Stutenstamm: Hannover 2191106 Jedraza

v. Perseus

v. Graphit

v. Weingau

v. Pokal

v. Servus

v. Pygmalio

v. Absatz

v. Furioso

DE 431312315802

Hannoveraner

Fuchs, *2002, 171 cm, WFFS-frei

Hann. Hengst des Jahres 2022, Grande-Preisträger

Körung Hannover 2006

HLP: 300-Tage-Test GI 109,79/12./48, SI 131,93/2.

TSP: S*****-SPR, u.a. siegr. DM Balve 2013,

NK: 14 gek., >40 Pr.St., >540 NK Sport, >15 in S*****-SPR

FN-ZWS: HEK 136/98 (Top-10%), TSP 140/96 (Top-

5%), JPF 145/94 (Top-1%)

Züchter:

Dr. Karl-Otto Jacobs, Hohenhameln

Besitzer: Landgestüt Celle

Landgestüt Celle

(Bestellung über Offenhausen)

Frischsamen

1.200,00 €

Es gelten die Deckbedingungen

des Landgestüts Celle.

Eine Legende des Springsports und ein Perfektionist, der

hinsichtlich Vermögen, Technik und Bascule keine Wünsche

offen lässt: Perigueux gehörte über lange Jahre zur

Elite des Springsports, und auch die Nachkommen des

hochedlen Pilot-Sohns behaupten sich in Spring- und

Vielseitigkeitsprüfungen auf höchster Ebene.

Sein Pedigree führt die bedeutendsten Vererber für die

Zucht von Leistungspferden.

62


63


Propriano de l‘Ebat

Clown du Chesnay

Uriel

Rosire (SF)

(SF)

Eolienne

25000190683710Z

Dunkelbraun Kaline D’Amour (SF) Fasano

Source D‘Amour

Astuce du Thelle

Misti xx

Mistigri xx

(SF)

Nyanga xx

25000188462965C

Nez de Cuir AA

Fuchs

Jolie D’Aumont (CSSF)

Badyne

Stutenstamm: Anglo-Araber Badyne (Frankreich)

v. Nankin

v. Ultrason

v. Troubado

v. Très Oran

v. Medium x

v. Never Sa

v. Le Tigre I

v. Barigoul

FRA00103125893P

Selle Français (SF)

Fuchs, *2003, 167 cm,

WFFS-frei

Körung Frankreich

HLP: Turniersport

TSP: CCIO4* siegr., u.a. Vairano/ITA 2018 (Team-Gold),

Tattersalls/IRL 2017 (Team- und Einzel-Gold), Houghton

Hall/GBR 2015 (Einzel-Gold, Team-Bronze)

NK: 59 NK Sport, davon 1 CCI5*-L, 1 CCIO4*-L

ZWS Frankreich: VS ICC 156 (0,68 / 2015), +27 (0,74)

Züchter:

Anne Château, Frankreich

Besitzer:

Luc Château, Frankreich

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 802,50 €

64

Bedeutender Vererber für den Cross und Veredler für die

Springpferdezucht: Mit 20 Jahren und glasklaren Beinen

beendete Propriano de l‘Ebat seine lange Sportkarriere

unter dem Sattel des Züchtersohns. Zahlreiche Einzelund

Team-Medaillen in CCI4*-Prüfungen haben die beiden

für Frankreich gewonnen. Rund 60 Nachkommen

sind in Frankreich im Turniersport aktiv, davon bereits

zwei in 5*-Prüfungen. 2025 werden wieder rund 40 Fohlen

aus überwiegend sporterfolgreichen Müttern aus besten

Ställen erwartet.


Dollar dela Pierre

(SF)

FRA00191453919Q

Braun

Quansas des Ivernons

Quidam de Revel

(SF)

Jalisco B

Dirka

Foudre de Guerre

Loripierre (SF)

Floralie

Ventoux AA

Iago C AA

Cybis AA

Sonia AA

FRA00190653556A

Tiffauges xx

Gravelotte xx

Camargo xx

Stutenstamm: Engl. Vollblut 4 (Layton Barb Mare)

v. PrH Alme

v. Nankin

v. Nankin

v. Kalmiste

v. Nithard x

v. Colorado x

v. Fine Top RF xx

v. Mourne xx

Körung Frankreich 2010

HLP: Turniersport bis 1,60 m

TSP: CSI 3* platz., u.a. Gorla Minore/ITA 2015, Großer

Preis München/GER 2014

ZWS Frankreich: SPR ISO 154 (0,94 / 2014), +11 (0,81)

NK: 2 gek. Söhne, 37 NK Sport bis 1,45 m SPR

FRA00104376177K

Selle Français

Braun, *2004, 170 cm,

WFFS-frei

Cleverness, Kampfgeist und Vorsicht am Sprung: Quansas

des Ivernons kehrt nach seiner internationalen Karriere

mit Nationenpreisreiter Urs Fäh (Schweiz) in die Zucht

zurück. Als Lieferant blutgeprägter Springpferde in Frankreich

ist er für die deutsche Zucht als abgesicherter Veredler

interessant. Der Vater, WM-Goldmedaillengewinner

von 2022, bringt Kraft und Bascule am Sprung. Über

die Mutterlinie ergänzen die Elemente des auf Springen

durchgezüchteten Anglo-Arabers und einer der besten

Vollblutfamilien der Ann de Bretagne xx (Aga Khan).

Züchter:

Laurence Commeau, Frankreich

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Ellwangen

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

65

65


Quite Great

Quidam de Revel Jalisco B

Quite Easy I (Holst) (SF)

Dirka

DE 321210285094

Braun

Landgraf I

Birte (Holst)

St.Pr. U-Capitola

Capitano

Grande Nation (Holst) Capitol I (Holst)

Folia

DE 321210053192

Schimmel

St.Pr. Bettina II Lantaan

(Holst)

St.Pr. Nolde

Stutenstamm: Holstein 730b

v. PrH Alme

v. Nankin

v. Ladykiller

v. Capitano

v. Corporal

v. Maximus

v. Lord

v. Ladykille

DE 473730475816

Deutsches Sportpferd

Braun, *2016, 169 cm, WFFS-frei

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

DSP-Prämienhengst

Sattelkörung DSP 2020

HLP: 50-Tage-Test Springen 8,88

TSP: SPF-M* platz., DPF-A platz.

M: 3 gek. Söhne, 1 St.Pr., 12 NK Sport, 8 bis S-SPR

MM: 1 gek. Sohn (Carpaccio), 2 St.Pr., 4 NK Sport bis

S-SPR, S-DRE

MMMM: 1 gek. Sohn, 4 St.Pr., 2 NK Sport S-DRE/Inter I

Vermögendes Springen, Rittigkeit, Bewegung: Quite

Great bestätigt eindrucksvoll im Turniersport seine hoch

bewertete Hengstleistungsprüfung. Acht seiner Geschwister

sind in S-Springen erfolgreich. Der seit einigen

Jahren im Hauptgestüt Marbach verankerte Stamm

bringt Erfolgspferde und vererbungssichere Zuchtpferde

in Serie. Selbst doppelt veranlagt, gibt Quite Great seinen

Nachkommen angenehme Interieurwerte, Sportlichkeit

und Bewegungsqualität mit.

66


FÜR DEINEN

STAR

VON MORGEN.

info@derby.de | www.derby.de | Tel.: 0800 589 3689

67


Rheinglanz/T.

DSP Elite

EH Easy Game/T. v. EH Gribald

Helium/T.

Millennium/T. E.St./Pr.St. Merle/T. v. EH Ravel/T

DNK333TR1301791

Rappe

Induc/T.

v. EH Marduc

E.St. Hirse/T.

Henna II/T. v. Arsenal/T.

St.Pr./Pr.St.

EH Sixtus/T. v. Habicht/T.

PrH Couracius/T.

Rheinhilde/T.

E.St./St.Pr.Couracia/T. v. EH Caprim

DE 409090038606 E.St./St.Pr./Pr.St. EH Partout/T. v. EH Arogno/

Braun

Rheinnau/T. St.Pr. Rheinsonne/T. v. EH Itaxerxe

Stutenstamm: Trakehner O98A1 Regatta (Heitfeld-Oberhausen)

DE 409090029218

Trakehner

Dunkelbraun, *2018, 167 cm,

WFFS-frei

Züchter:

Gestüt Bönnighardt, Issum

Besitzer:

Julia und Volker Röwe, Aachen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

350,00 € + 500,00 €

Trakehner Elite-Anwärter, Siegerhengst Körung

Trakehner 2020, HLP: 50-Tage-Test Dressur 8,38

TSP: DPF-M platz., 3. Finale BCH 2021, Trak. Champ.

NK: 3 gek. (PrH Forlan/T., PrH King Charles/T., Kiano/T.)

M: SLP 7,53; 1 gek. Sohn, 4 NK Sport bis DPF-M

MM: SLP 7,75; 1 gek. (Rheinklang/T.), 3 St.Pr./Pr.St.,

3 NK Sport bis M-DRE

Siebenjährig und schon Elite-Anwärter: Rheinglanz/T.

avancierte vom prämierten Fohlen zum Siegerhengst der

Körung, war 2021 Trakehner Reitpferdechampion und

gewann Bronze im BCH-Finale. In seinem HLP-Zeugnis

stehen nur Noten zwischen 8 und 9. Sportlich folgten altersgemäß

Siege in L und M-Platzierungen. Züchterisch

gab der Helium/T.-Sohn 2024 einen fulminanten Einstand:

Aus seinem ersten Jahrgang wurden drei seiner

Söhne gekört, zwei davon prämiert.

68


69


Rock for Me

Rock Forever I

Rocketstar

Rockwell (Rhld)

(Westf)

Galatee

DE 441411431503 St.Pr. Lady Landstreicher

Dunkelbraun Sunshine (Westf) St.Pr./SL-S Darling

Pr.St.

Florestan I

Florencio I (Westf)

Florentina (Hann)

Walessa

DE 431310057206

Schwarzbraun St.Pr. Lorena (Hann) Longchamp

Clio

Stutenstamm: Hannover 1190108 Optima

v. Ramiro

v. Grandus

v. Landgraf

v. Damokles

v. Fidelio

v. Weltmeye

v. Lauries Cr

v. EH Capri

DE 441411416211

Westfale

Dunkelbraun, *2011, 174 cm,

WFFS-frei

Züchter:

Heinz Kuse, Laer

Besitzer:

Dressurpferdeleistungszentrum

Lodbergen, Löningen

Servicestation Ellwangen

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

Siegerhengst Körung Westfalen 2013

HLP: 30-Tage-Test 8,09, Turnierprüfung Reiten 8,1

TSP: M**-DRE siegr., BCH-Qual. 2016

NK: 1 gek. (Rock Deluxe), 1 St.Pr., 2 Pr.St., 31 NK Sport,

davon 5 S-DRE/Int. I; FN-ZW: JPF 138 / 84 (Top-5 %)

M: 1 gek., 1 St.Pr., 1 Pr.St., 4 NK Sport, 2 S-DRE

MM: SLP 7,3; 2 Pr.St., 3 NK Sport S-DRE

Seine Nachkommen siegen in schweren Dressuren:

Rock for Me, der hochnoble Siegerhengst der Westfälischen

Körung 2013, ist ein sicherer Rittigkeitsvererber,

der zu den Top-5% der aktuellen Zuchtwertschätzung gehört.

Über seinen Vater, den Grand-Prix-Vererber Rock

Forever I, vertritt er die leistungserprobte Hengstlinie des

Anglo-Arabers Ramzes AA. Mutter Florentina brachte

weitere erfolgreiche Dressurpferde, wie es der erprobte

Mutterstamm erwarten lässt.

70


71


Scalatore

EH Schwarzgold/T.

DE 409090182409

Rappe

Rosegaarden (Bay)

DE 481810237812

Schwarzbraun

EH Imperio/T.

E.St. Seeconda/T.

Boston (KWPN)

Rivera Nera (Bay)

Stutenstamm: Hannover 4190801 Amykla

EH Connery/T.

St.Pr. Isar VI/T.

EH Consul/T.

Simona/T.

Jazz

Sebora

Rautenstein

Argentina

v. EH Budde

v. Balfour xx

v. Swazi xx

v. Seeadler/

v. Cocktail

v. Flemming

v. Rotschild

v. Argentan

DE 481810016517

Deutsches Sportpferd

Dunkelbraun, *2017, 175 cm,

WFFS-frei

Sattelkörung DSP 2020

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,73

TSP: M*-DRE platz., Qual. BCH 5j. DPF, Bayer. Champion

2022

M: 1 gek. Sohn, 1 NK Sport; MM: 2 NK Sport

MMM: 3 gek. Söhne (Rivero I-III), 10 NK Sport, 5 bis

S-DRE/GP

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt

Schwaiganger, Ohlstadt

EU-Besamungsstation

Schwaiganger (Bestellung über

Offenhausen)

Frischsamen

300,00 € + 500,00 €

72

Bayern-Champion auf dem Weg ins große Viereck: Scalatore

ist ein großrahmiger und formschöner Hengst mit

viel Bewegungspotenzial und hohen Rittigkeitswerten,

der Eleganz mit der Fähigkeit zur Lastaufnahme und

kraftvoll-elastischem Bewegungsablauf vereint. Er entstammt

der Zucht des Hauptgestüts Schwaiganger aus

der Anpaarung von internationalem Dressurblut über den

blutgeprägten Trakehner Grand-Prix-Hengst Imperio/T.

und Boston an die Vollschwester des einflussreichen

Dressurvererbers Rivero II.


Sir Nymphenburg I

Sir Donnerhall I

(Old)

DE 433330038601

Dunkelbraun

St.Pr. Ramira (Old)

DE 333330269997

Fuchs

EH Sandro Hit (Old)

St.Pr. Contenance D

(Old)

Regazzoni (Hann)

Bijou (Hann)

Stutenstamm: Engl. Vollblut 17

EH Sandro Song

E.St. Loretta

EH Donnerhall

Contenance II

Rubinstein I

St.Pr. Wakonda

Brentano II

Walaska

v. Sandro

v. Ramino

v. Donnerwetter

v. Feldherr

v. Rosenkavalier

v. Werther

v. Bolero

v. Wohlgemuth

DSP-Prämienhengst, Siegerhengst Körung DSP 2008

HLP: 70-Tage-Test 96,11

TSP: S***-DRE platz., 1. LCH 3-j., Finale BCH 3-j.

NK: 1 gek., 47 im Sport bis S-DRE/Int. I siegr.

FN-ZWS: TSP 122 / 70, JPF 124 / 85, HEK 146 / 71 (Top-10%)

M: 3 gek., 2 St.Pr., 6 NK Sport, 2 bis S***-DRE

DE 473730045305

Württemberger

Fuchs, *2005, 166 cm, WFFS-frei

Charmant, leichtfüßig und elastisch im Bewegungsablauf,

faszinierte Sir Nymphenburg I schon als Körsieger,

Landeschampion, BCH-Finalist und bis heute mit Erfolgen

bis Intermédiaire B. Er prägt seine inzwischen in

Klasse S erfolgreichen Nachkommen in Ausstrahlung,

Typ und Leichtigkeit des Bewegungsablaufs, gibt seinen

sicheren Schritt und Rittigkeit weiter.

Züchter:

Stephan Kurz, Zöbingen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

73


Der Kinderclub!

Der Club trägt seinen berühmten Namen, denn

Julmond schwebt wie ein guter Geist über dem Hauptund

Landgestüt Marbach. Und diesen guten Geist will

sich der Kinderclub zu eigen machen.

Er steht für alle Kinder offen.

Am 1. Juni 2025 ist Marbacher Kindertag!

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands

72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de

74 74


So Unique (Rhld)

DE 431436926115

Dunkelfuchs

Pr.St.

Top Girl (Hann)

DE 431310795913

Dunkelbraun

Sezuan (DK)

St.Pr.

Daiquiri (Hann)

Totilas (KWPN)

St.Pr.

Surefire K (Hann)

Stutenstamm: Hannover 3194305 Pension

Zack

Don Romina

EH Donnerhall

St.Pr. Wicke

EH Gribaldi/T.

Lominka

Sir Donnerhall I

St.Pr. Whyoming

Solomeo

v. Rousseau

v. Don Schufro

v. Donnerwetter

v. Weltmeyer

v. Kostolany/T.

v. Glendale

v. EH Sandro Hit

v. Watzmann

Körung Hannover 2023

HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,64

M: SLP 7,5; 1 gek. Sohn

MM: 1 gek. Sohn, 3 Pr.St., 3 NK Sport bis S-DRE/Int. I

MMM: 2 gek., 3 St.Pr., 7 NK Sport, 2 S-SPR, 2 M**-DRE

DE 431310914221

Hannoveraner

Rappe, *2021, 165 cm, WFFS-frei

Sympathischer Junghengst mit abgesicherter Abstammung:

Der lackschwarze Solomeo ist eine Erscheinung

in der Bewegung. Immer aufgeweckt, weiß er sich mit

Antritt und Dynamik in natürlichem Gleichgewicht und mit

raumgreifendem Schritt zu zeigen. Der Vater war Bundeschampion

und erfolgreich in Klasse S. Die Mutter hat

erfolgreiche Zucht- und Sportpferde in direkter Linie aufzuweisen

und repräsentiert einen bedeutenden Hannoveraner

Leistungsstamm, aus dem u.a. auch Diacontinus

entspringt.

Züchter:

Willem Klausing GbR, Diepholz

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Zogenweiler

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

75


Spiccato

Solid Gold (Old)

DE 433330689211

Scharzbraun

D-Casablanca

(Holst)

DE 421000151611

Braun

Stakkato Gold

(Hann)

Callinda Z (Ausl.)

Canstakko (Hann)

Pr.St. Perlmutt I

(Holst)

Stutenstamm: Holsteiner Stamm 3488

Stakkato

Wertherroeschen

Calvin

Lucinda Z

Canturo

St.Pr. Stakkato's Deern

Calido I

Halma I

v. Spartan

v. Werther

v. Caletto II

v. Landsturm/L

v. Cantus

v. Stakkato

v. Cantus

v. Lavall II

DE 473730521622

Deutsches Sportpferd

Braun, *2022, 167 cm, WFFS-frei

Körung DSP 2025

M: 1 gek. Sohn, 2 NK Sport

MM: SLP 7,57; 1 Pr.St., 6 NK Sport bis S*****-SPR

MMM: SLP 7,1; 2 Pr.St., 3 NK Sport bis S*-SPR

MMMM: SLP 7,65; 1 Pr.St., 7 NK Sport bis S***-SPR

Züchter:

Josef Maier, Schemmerhofen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 267,50 €

76

Bildschöner Youngster mit internationaler Abstammung:

Spiccato trat sowohl auf der Vorauswahl als auch auf

der DSP-Körung 2025 stets mit kluger Übersicht auf und

zeigte gute Grundgangarten, energisches Abfußen in

Trab und Galopp sowie Naturtalent beim Freispringen mit

schnellen Reflexen und viel Vermögen. Sein Pedigree

ist auf einem sportlich erfolgreichen Holsteiner Stamm

aufgebaut und verdichtet über den 1,60 m-Hengst Solid

Gold und den Muttervater Canstakko die wertvollen

Leistungsgene des Stakkato.


77


Tanzfürst/T.

EA Dezember/T.

DE 409090343315

Schimmel

E.St./St.Pr./Pr.St.

Tanzmusik/T.

DE 409090416810

Braun

EH Herakles/T.

Donauweise/T.

EH Herzruf/T.

E.St. Tanzsport/T.

EH Gribaldi/T.

Helenah de L/T.

EH Imperio/T.

St.Pr./Pr.St. Donaufreude II/T.

Königspark xx

St.Pr. Herzchen/T.

v. Kostolany

v. EH Michel

v. EH Conne

v. Induc/T.

v. Prince Ipp

v. Ginster/T.

HPH Grafenstolz/T. v. EH Polari

Pr.St. Tanzstunde II/T. v. EH Hohen

Stutenstamm: Trakehner T17A1 Tatiana (Gestüt Schmoel/Panker)

DE 409090011320

Trakehner

Schimmel, *2020, 172 cm,

WFFS-frei

Prämienhengst Körung Trakehner 2022

HLP: Sportprüfung Dressur 7,68 / 7,45

TSP: DPF-A siegr., Vize-Champion 4j. Hengste

M: SLP 8,3, Jahressiegerstute, 2 gek. Söhne, 3 NK Sport

MM: 2 St.Pr., 1 NK Sport M-DRE

MMM: 1 gek. Sohn, 1 NK Sport

MMM: 3 gek. Söhne, 4 NK Sport bis S**-DRE

Züchter:

Hessische Hausstiftung, Gestüt

Panker

Besitzer: Gestüt Grafing, Pullach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 € Euro

78

Trakehner Edelpferd mit Leistungspedigree: Tanzfürst/T.

verkörpert Eleganz, Harmonie und Leichtigkeit in der Bewegung

in Verbindung mit hoher Rittigkeit und Souveränität

im Auftreten. Das väterliche Pedigree vereint die

Gene des großen Gribaldi/T., des Grand-Prix-Hengstes

Imperio/T. mit dem Weil-Marbacher Stamm der Murana

I Or.Ar. Mutter Tanzmusik/T. repräsentiert eine der

bedeutendsten Trakehner Stutenfamilien, sie bringt die

Leistungsgene ihrer Väter Herzruf/T., Grafenstolz/T. und

Hohenstein/T. mit ein.


Lücke/T.

DE 309090243697

Fuchs

E.St. Tarya/T.

DE 409090095907

Rappe

EH Friedenfürst/T.

Luna XIV/T.

EH Hirtentanz/T.

Rondo/T.

Frieda II/T.

Ibiskus/T.

Luca/T.

EH Axis/T.

E.St./Pr./St.Pr. Herzlani/T.

Caanitz/T.

Tarabiscote/T.

Treuburg III/T.

Stutenstamm: Trakehner O156A Trude (Maurischkat-Argenquell)

Tecumseh/T.

v. Schabernack/T.

v. Gelria/T.

v. Hertilas/T.

v. Ostwind/T.

v. EH Sixtus/T.

v. Kostolany/T.

v. Aron/T.

v. Kopernikus/T.

Trakehner Elite-Anwärter

Sattelkörung Trakehner 2017

HLP: 100-Tage-Test 90,88

TSP: S**-SPR platz., S*-SPR siegr.

NK: 1 gek. Sohn (PrH Alle Farben/T.), 3 Pr.St., 3 NK Sport

M: 3 gek. Söhne, 6 NK Sport, 2 S-SPR, 1 M**-DRE

MM: 1 E.St., 1 St.Pr., 6 NK Sport bis M-SPR

DE 409090373313

Trakehner

Braun, *2013, 170 cm, WFFS-frei,

Genetische Größe (Warmblut) 106

Auffällig in Farbe und Qualität mit Siegen in S-Springen:

Tecumseh/T. ist ein maskuliner, athletischer Hengst mit

guten Gelenken, raumgreifendem Schritt und großer

Bergauf-Galoppade. Seine Sportlichkeit und Größe vererbt

er durchschlagend. Wie sein S-erfolgreicher Vater

Lücke/T. gibt er das Springtalent sicher weiter. Die dreifache

Hengstmutter Tarya/T. vertritt einen sportlichen

Stamm, zu dem auch das Olympiapferd Tsetserleg TSF

gehört.

Züchter:

Gisela Gunia, Uslar

Besitzer:

Marion Drache, Windhagen

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 588,50 €

79


Uno I

Uriko (Clooney NLD)

(KWPN)

NLD003200707442

Braun

Conella (Holst)

DE 421000293810

Braun

Stutenstamm: Holstein 890

Untouchable (KWPN)

Wizzard (KWPN)

Colman (Holst)

Odyssee IV (Holst)

Hors la Loi II SF

Promesse

Lavito

L.Coradin

Carthago

Rosenquarz

Contender

Dunja XIII

v. Papillon R

v. Heartbrea

v. Lavaletto

v. Corrado

v. Capitol I

v. Lord

v. PrH Calyp

v. Landgraf

DE 421000044715

Holsteiner

Dunkelbraun, *2015, 172 cm,

WFFS-frei

Reservesieger Körung Holstein 2017

HLP: 50-Tage-Test Springen 7,80

TSP: S**-SPR platz., Qual. BCH 5j./6j. SPF

NK: 1 gek., 3 St.Pr., 12 NK Sport bis SPF-M

FN-ZWS: JPF 133 / 70 (Top-5%)

M: 5 gek., 1 Pr.St., 5 NK Sport bis SPR 1,60 m

MM: 1 Pr.St., 4 NK Sport bis SPR 1,60 m

MMM: 8 NK Sport bis SPR 1,60 m, S-DRE GP

Züchter:

Timm Peters, Bargenstedt

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 588,50 €

80

Auf Anhieb unter den Top-Five der FN-Zuchtwertschätzung:

Uno I überzeugt nicht nur bei seinen Erfolgen in

S**-Springen mit Rittigkeit, Übersicht und großem Vermögen.

Er vererbt diese Qualitäten, sein liebenswertes

Interieur und seine Bewegungsqualität auch an seine

typvollen Nachkommen, die altersgemäß erfolgreich im

Parcours und in der Zucht sind. Vater Uriko ist ein gefragter

Vererber, der hier auf den Casall-Stamm trifft. Allein

die ersten drei Mütter brachten Sportpferde für 1,60 m-

Springen und Grand Prix.


Vermeer

Krack C

Vitalis (KWPN) Vivaldi (KWPN)

Renate-Utopia

NLD003200700956

Dunkelfuchs

D.Day

Tolivia (KWPN)

Nalivia

St.Pr.

EH Sandro Hit

Sir Savoy (Hann)

Shoshana (Hann)

Lady

DE 431319720006

Rotspon

Rappe

Romy (Hann)

St.Pr. Wesernixe

Stutenstamm: Hannover 1192409 Nebelelfe

v. Flemmingh

v. Jazz

v. Donnerschwee

v. Argus

v. EH Sandro Song

v. Lanthan

v. Rubinstein I

v. Warkant

Körung Hannover 2019

HLP: 50-Tage-Test Dressur 8,32

TSP: S*-DRE platz., M**-DRE siegr., BCH 2023 und 2022

DE 431310615617

Hannoveraner

Braun, *2017, 174 cm, WFFS-frei

M: 2 gek. Söhne, 1 Pr.St., 5 NK Sport, 2 S-DRE bis Inter II

MM: 1 St.Pr., 6 NK Sport, 4 S-DRE bis Grand Prix

MMM: 1 St.Pr., 4 NK Sport, 2 S-DRE bis Inter I

Sicher in der Vererbung: Vermeer gibt in Anpaarung mit

verschiedenen Müttern seine elegante Aufmachung,

sein positives Interieur und seine guten Grundgangarten

mit gewünschter Vorderbeinaktivität und Wuchs weiter.

Die ersten Nachkommen sind unter dem Sattel. In der

schweren Klasse angekommen, beeindruckt Vermeer

durch seine Rittigkeit und Konzentration im Viereck. Der

Reitpferdemacher Vitalis trifft hier auf eine Mutterlinie mit

zahlreichen Grand-Prix-Pferden in direkter Verwandtschaft.

Züchter:

Theresa Bahlsen, Kirchwalsede

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

374,50 € + 481,50 €

81


Vidar

Viscount (Hann)

DE 431317209609

Rappe

Pr.St.

Elegance M (Hann)

DE 431314903410

Rappe

Valentino (KWPN)

Alexis (Hann)

Edward (Hann)

Contenance M

(Hann)

Stutenstamm: Hannover 195202 Nomadin

Now or Never M

Patricia

Acorado

St.Pr. Inga

Embassy I

St.Pr. Fabienne

PrH Contendro I

Elina M

v. Voltaire

v. Belisar

v. Acord II

v. Imperator

v. Escudo I

v. Fabriano

v. Contende

v. Espri

DE 431314901414

Hannoveraner

Fuchs, *2014, 173 cm, WFFS-frei

Körung Adelheidsdorf 2017

HLP: 14-TT DRE 8,58, Sportprüfung SPR 7,52 / DRE 8,12

TSP: S***-DRE/GP platz., Inter II siegr., 4. BCH 5j. DPF

NK: 1 gek. Sohn, 1 Pr.St., 11 NK Sport bis DPF-L

FN-ZWS: Dressur JPF 134 / 82 (Top-5%)

M: SLP 8,63/SPR, M*-SPR platz., L-DRE siegr.; 1 gek.,

1 Sport bis S***-DRE; MM: 3 NK Sport bis M*-SPR

Züchter: Wolfgang Meyer, Spenge

Besitzer: Landgestüt Celle

Landgestüt Celle (Bestellung

über Offenhausen)

Frischsamen

850,00 €

Es gelten die Deckbedingungen

des Landgestüts Celle.

Doppelt veranlagter Celler Landbeschäler: Der großrahmige

Vidar kann – bei gutem Talent am Sprung – eine

lückenlose Karriere als Dressurpferd bis zum Grand Prix

vorweisen. Seine Abstammungstafel baut auf vornehmlich

springbetonte Vorfahren auf, bei deren Selektion

auf gute Grundgangarten und unkomplizierte Reiteigenschaften

Wert gelegt wurde. Vater Viscount vererbt Rittigkeit

und Leistungsbereitschaft und kann über 350 eingetragene

Sportpferde vorweisen.

82


83


84 84

Silvery Moon xx


W

Meisterklasse.

Veredler

85


Zuchtprogramm

Vielseitigkeit 2025

Um die Zucht von vielseitig veranlagten Pferden

zu fördern, hat der Pferdezuchtverband

Baden-Württemberg e.V. im Jahr 2012 das

„Buschprogramm“ ins Leben gerufen. Neben

dem Einsatz von Zuchttieren mit hohem Edelblutanteil

für den Spitzensport soll auch die

Nachfrage nach Doppeltalenten für den gehobenen

Freizeitbereich profitieren. Konkret

wird folgendes Ziel verfolgt: Für den Vielseitigkeitssport

soll ein typvolles, leichtfüßiges

Springpferd mit guten Grundgangarten

und überdurchschnittlichem Vollblutanteil

gezüchtet werden, wobei letzteres in den

unteren Klassen nicht von entscheidender

Bedeutung ist. Für den gehobenen Freizeitbereich

sind Temperament, „Sitzkomfort“ und

Rittigkeit weiterhin im Fokus. Bei der Anpaarung

ist ein Vollblutanteil von min. 40 % aus

fünf Generationen anzustreben, idealerweise

60 bis 80 %, verbunden mit springbetonter

Genetik.

Folgende Stuten können auf Antrag in das

Buschprogramm aufgenommen werden:

• Stuten mit Eigenleistung in Spring- (ab Kl.

L) und Vielseitigkeitsprüfungen (ab Kl. A)

• Stuten mit Qualifikation zum Bundeschampionat

des Vielseitigkeitspferdes

• Stuten mit mindestens einem VS-erfolgreichen

Nachkommen (ab Klasse L)

• Stuten der Rassen Englisches Vollblut und

Anglo-Araber

• Stuten mit dressur- und springbetonter

Endnote von >7,5 in der SLP

• weitere Stuten (z.B. mit besonderer

Verwandtenleistung) auf Anfrage, wenn

sie für die Zucht von Vielseitigkeitspferden

interessant erscheinen

86

Folgende Hengste werden für den Einsatz

im Buschprogramm empfohlen:

• Hengste der Rassen Englisches Vollblut

und Anglo-Araber, die bei einem anerkannten

europäischen Verband im Hengstbuch I

(oder vergleichbar) eingetragen sind

• Hengste mit Eigenerfolgen in der Vielseitigkeit

(ab CIC**)

• Hengste in den Top-25 der jeweils aktuellen

WBFSH-Liste Vielseitigkeit

• Hengste mit einem aktuellen Zuchtwert in

Springen und Dressur von >120

• Hengste mit überdurchschnittlicher HLP

(spring- und dressurbetonte Endnote >8,0)

• weitere für die Zucht von Vielseitigkeitspferden

interessante Hengste auf Anfrage

(z.B. mit besonderer Verwandtenleistung)

Terminkalender Buschprogramm 2025

14. März Talentschuppen Vielseitigkeit

in Altensteig, Sichtung und

Beratung durch Rüdiger Rau,

Holger Sontheim und Dr. Carina

Krumbiegel, Fördermöglichkeiten

durch FBW und Pferdezuchtverband

BW

23. März Freilauf- und Freilaufwettbewerb,

Klasse DoppelTalent, Marbach

17. Mai DSP-Eventers-Auktion anlässlich

der Internationalen Marbacher

Vielseitigkeit

14. Juni Fohlenschau Marbach mit Ring

für Fohlen aus dem Zuchtprogramm

Vielseitigkeit

11.-13. Juli DSP- und Landes-Championate

Vielseitigkeit auf dem Lusshof in

Laupheim


87


Zuchtprogramm

Vielseitigkeit 2025

Marbacher Landbeschäler im Zuchtprogramm Vielseitigkeit 2025:

Deutsches Sportpferd:

Askaryan,

Doctor Blue,

Hey Lucky Stan,

Propriano de l’Ebat,

Quansas des Ivernons,

Quite Great,

Uno I

Trakehner:

Giuliani/T.,

Tecumseh/T.

Englisches Vollblut:

Armand xx,

Waugh xx

Anglo-Araber:

Cestuy la de l’Esques AA,

Icare d’Olympe AA,

Nathan de la Tour AA

Rabatt: Für die genannten Hengste gilt der reduzierte

Grundbetrag für die Bedeckung von Stuten im Zuchtprogramm

Vielseitigkeit.

Ein starkes Team

für das Wohl Ihres Tieres

Ob Diagnostik, Chirurgie, Therapie oder

Notfall- und Intensivmedizin – wir geben alles,

wenn es um die Gesundheit Ihres Tieres geht.

88

24-

Stunden-

Notruf

Telefon

+49 7021 51802

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter

Telefon +49 7021 51802.

Tierärztliches Zentrum für Pferde

in Kirchheim Altano GmbH

Nürtinger Str. 200

73230 Kirchheim unter Teck

www.tieraerztliches-zentrum-pferde-kirchheim.de


89


Icare d’Olympe AA

FRA00196043411M

Anglo-Araber

Fuchs, *1996, 164 cm

WFFS/SCID/CA: frei

Feticheur AA

DE 304981021671

Unicol’Or AA

Mitharde AA

Matador x

Cassave x

Nithard x

Mirella x

Florestan II x

Unastella AA

Impulsif AA

Universelle x

DE 304989907686

Fou de la Pierre x

Novastella AA

Estelle x

Stutenstamm: Engl. Vollblut 42 (Spanker Mare)

v. Kephir x

v. Dore x

v. Kesbeth x

v. Farthing x

v. Jacinto x

v. Aiglon VII

v. Courlis x

v. Arlequin x

Körung DSP 2012

HLP: Turniersport

TSP: CCI3* platz., 5. WM 6j. VS-Pferde; S-DRE siegr.

NK: 1 gek. Sohn (Seaborg de Suzan x), 2 St.Pr.,

60 NK Sport bis CCI3*, S*-SPR u.a.

Züchter:

Pierre de la Serve, Frankreich

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

Preis pro Besamung 374,50 €

90

Icare-Nachkommen sind im Vielseitigkeitssport und in

S-Springen erfolgreich, seine Töchter als Zuchtstuten

begehrt. Er gibt ihnen Typ und Adel, große Partien und

beste Winkelung in Schulter und Kruppe, korrektes Fundament

und genügend Größe sowie seine hervorragende

Bergauf-Galoppade und Einstellung mit. Nach seiner

langen sportlichen Karriere in CCI3*-Vielseitigkeit und

S-Dressur in Frankreich war der charmante Hengst als

Veredler und Hengstpersönlichkeit beliebt. Er verstarb

2023 mit 27 Jahren in Offenhausen.


Fusain du Defey AA

FRA00193091418A

Schimmel

Suzy de la Tour AA

FRA00184067304U

Braun

Nathan de la Tour AA

Phosph’Or AA

Unicol‘Or AA

Diane De L‘Or AA

Jacinthe du Maury AA

Fol Avril AA

Jasione AA

Faritchou AA

Rio Négro AA

Maritchou AA

Arlequin AA

Carole de Roche AA

Uzel de la Tour AA

v. Matador AA

v. Arlequin AA

v. Urtois AA

v. Samuel AA

v. Nithard *AA*

FRA00101375396D

v. Aiglon VII AA

Anglo-Araber

v. Massondo AA

v.

Schimmel,

Matador AA

*2001, 166 cm

WFFS/SCID/CA: frei

Körsieger Frankreich, HLP: Turniersport

TSP: S*-SPR siegreich

NK: 2 gek., >150 NK Sport bis S-SPR, CCI3*

ZWS F: SPR ISO 147 (0,91 / 2008) -4 (0,94), VS +6 (0,76)

M: 1 gek. Sohn, S-SPR siegr., 4 NK Sport bis S-SPR

MM: 1 gek. Sohn, 4 NK Sport bis S-SPR

Vermögend springender französischer Anglo-Araber:

Nathan de la Tour AA ist selbst im schweren Springsport

geprüft und hat zahlreiche prämierte und sporterprobte

Nachkommen in Frankreich. In der deutschen Zucht

bringt er insbesondere in Anpaarung an blutgeprägten

Stuten korrekte, bewegungsstarke, athletische und

springveranlagte Nachwuchspferde mit sehr guter Galoppade.

Züchter:

Jean-Michel Garnier, Frankreich

Besitzer:

Génétiqu‘Anglo, Frankreich

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

535,00 € + 588,50 €

91


Potter du Manaou AA

Ryon d’Anzex AA

UELN 25000183704908D

Fuchs

Massando AA

Hera B AA

Mardochee AA

Duchesse AA

Dandy du Verger AA

Cashbah AA

v. Farceur V

v. Micipsa x

v. Thalian A

v. Hylene A

FRA00103125228M

Anglo-Araber

Dunkelfuchs, *2003, 164 cm,

WFFS/CA: frei

Ienisseie du Loup AA

UELN 25000196037301D

Dunkelfuchs

Rif du Crocq AA

Obstinée du Logis AA

Barigoule AA

Vertu AA

Arlequin AA

Uzel de la Tour AA

v. Florealys

v. Vertubleu

v. Massond

v. Matador

Körung Frankreich 2011, HLP: Turniersport

TSP: S*-SPR erfolgreich

NK: 2 gek. (Prestige Kalone AA S*****-SPR, I’ll win

Domerguie AA), >45 NK Sport bis CCI3*, S-SPR

ZWS Frankreich: SPR ISO 135 (0,92 / 2010), SPR +7

(0,85), VS +11 (0,55)

M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport CCI4*-L, CCI3*-L, S*-SPR

MM: 1 NK Sport S**-SPR

Züchter: Claude und Christiane

Saramon, Frankreich

Besitzer: Génétiqu‘Anglo,

Frankreich

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

535,00 € + 588,50 €

Veredler mit erfolgreicher Nachzucht im internationalen

Spring- und Vielseitigkeitssport: Potter du Manaou AA,

Vater des 1,60 m-Springhengstes Prestige Kalone AA,

vererbt vorsichtiges Springen und Vermögen, unkomplizierte

Rittigkeit und Adel. Sein Vater ist eine Vererberlegende

in der französischen Springpferdezucht. Der

Stutenstamm bürgt für Leistungsbereitschaft und Springvermögen.

92


I Was Framed xx

DE 406064562002

Braunschecke

Racey Remarque xx

Silvery Moon xx

Sonny’s Solo Halo xx

Patchy Lassy xx

Dancebel xx

Dance Spot xx

Stun xx

Lyphard xx

Artzola xx

Alzao xx

Lady Rebecca xx

DE 406064562100

Braun

Free State xx

Polistatic xx

Polyandrist xx

Stutenstamm: Engl. Vollblut 11 (Sedbury Royal Mare)

v. Halo xx

v. Pesty Axe xx

v. Dance in Time xx

v. The Irish Lord xx

FRA0FR11751333L

v. Northern Dancer xx

Englisches Vollblut

v. Sir Ivor xx

Braunschecke/Overo, *2011, 162 cm

v. Hotfoot xx

v.

Hinweise

Polic xx

zur Genetik:

www.gestuet-marbach.de

Körung DSP 2018, HLP: GAG 77 kg

EL: Flachrennen, 5 Rennjahre: 48 Starts, 5 Siege,

18 Plätze, LGS: 41.950 €

NK: 1 NK Sport GPF-L* platz., Prämienfohlen

Der „schnellste Schecke der Welt“: Nach langer Rennkarriere

beeindruckt Silvery Moon xx mit Gelassenheit, Rittigkeit

sowie Lern- und Leistungsbereitschaft und ist das

Lieblings-Lehrpferd der Marbacher Azubis. Er gibt seinen

Nachkommen über alle Rassen hinweg vor allem ein stabiles

Fundament, gute Bemuskelung, Hinterhandmotorik

und unerschütterliches Interieur mit. Seine ersten Nachkommen

sind unter dem Sattel und im Renntraining.

Züchter:

M. Campbell-Andenaes,

Großbritannien

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung (TG verfügbar)

374,50 € + 267,50 €

93


28. Sept., 3. und 5. Okt. 2025

Jubiläumsparaden.

– 100 Jahre Hengstparaden in Marbach –

Eintrittskarten:

Tel.: (07 11) 2 555 555,

www.easyticket.de und an allen

Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen

94 94


Rip Van Winkle xx

IRLIRE45072907T

Braun

Galileo xx

Sadler‘s Wells xx

Urban Sea xx

Stravinsky xx

Looking Back xx

Mustique Dream xx

Königsstuhl xx

Walzerprinzessin xx Monsun xx

Mosella xx

GER000297980

Braun

Kingmambo xx

Walzerkoenigin xx

Great Revival xx

Stutenstamm: Engl. Vollblut 21 (Moonah Barb Mare)

Waugh xx

v. Northern Dancer xx

v. Miswaki xx

v. Nureyev xx

v. Don’t Forget Me xx

v. Dschingis Khan xx

v. Sumuru xx

IRLIRE45282502T

v. Mr. Prospector xx

Englisches Vollblut

v. Keen xx

Braun, *2016, 169 cm, WFFS-frei

Körung Oldenburg 2020

HLP: GAG 82 kg

EL: Flachrennen (2.400-3.000 m), 2 Rennjahre,

7 Rennen, 1 Sieg, 3 Plätze, LGS: 28.500 €

MM: NK Rennsport u.a. Derbysieger Wiener Walzer xx

Springveranlagter englischer Vollblüter aus bester Familie:

Waugh xx hat nach seiner Rennbahnkarriere bereits

mit Manier und Vermögen beim Freispringen, korrektem

Fundament, funktionalem Exterieur und überlegenem

Interieur beeindruckt. Unter dem Springsattel zeigt er

großes Talent im Parcours. Er ist für mehrere Reitpferdezuchten

gekört. Über seinen Vater fließt das Blut des

Multi-Champions Galileo xx ein. Muttervater Monsun xx

gehört zu den großen Vererbern, nicht nur im National

Hunt.

Züchter:

Stall Ullmann, Gütersloh

Besitzer:

Ursula Döpke, Rahden

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Tiefgefriersamen

Preis pro Besamung 374,50 €

95


96

WM Devdas ox


Meisterklasse.

Arabisches Vollblut

97


Arabisches Vollblut

Das arabische Vollblut gilt als älteste reingezogene

Reitpferderasse der Welt. Als Beduinenpferd

war es geprägt von den harten Umweltbedingungen

der Wüste und selektiert auf

Ausdauer, Genügsamkeit und ein menschenfreundliches

Wesen. Diese Merkmale, gepaart

mit Adel und Schönheit, haben dem Araber zu

einer prominenten Rolle bei der Entwicklung

anderer Rassen, wie dem Englischen Vollblüter

oder dem Ostpreußen, verholfen.

Entscheidenden Einfluss hierbei hatte das

weltberühmte königliche Privatgestüt Scharnhausen-Weil,

gegründet 1817 von König Wilhelm

I von Württemberg. Weiler Blutlinien beeinflussten

auch über die preußischen Gestüte

Trakehnen und Celle die internationale Pferdezucht.

So geht z.B. das Pedigree des Marbacher

Landbeschälers Donauabend/T. auf die

ins Hauptgestüt Trakehnen überstellte Weiler

Stute Dongola ox zurück, und den in Celle stationierten

Amurath ox findet man in fast allen

Pedigrees heutiger Sportpferde. Seit 1932 führt

das Haupt- und Landgestüt Marbach die älteste

ununterbrochen fortbestehende Vollblutaraberzucht

mit der Stutenfamilie der Murana I Or.Ar.

und der Hengstlinie des Bairactar Or.Ar. Die

beiden Stutenfamilien der Nadja und der Moheba

I kamen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

aus dem ägyptischen Staatsgestüt

dazu. 2021 wurde Hengste und Stuten weiterer

Stämme aus Ägypten importiert.

Ganz im Sinne der Zuchtphilosophie König Wilhelm

I. werden in Marbach heute noch Pferde

gezüchtet, die die Vorzüge des Wüstenarabers

in sich vereinen und die für den Einsatz

in der Landespferdezucht geeignet sind. Den

Merkmalen Rittigkeit, Leistungsvermögen und

Leistungsbereitschaft gehört bei der Leistungsprüfung

und Selektion der Zuchtpferde ein besonderes

Augenmerk. Die Marbacher Hengste

werden alle altersgemäß unter dem Reiter trainiert,

leistungsgeprüft und zum Teil im Turniersport

vorgestellt. Die Hauptgestütsstuten werden

angeritten und legen ihre Stutenprüfung

ab, bevor sie in die Zucht genommen werden,

einige werden auch im Gespann gefahren.

CA beim Araber

Cerebelläre Abiotrophie (CA) ist eine genetisch

bedingte neurologische Erkrankung von Tieren,

am häufigsten bei bestimmten Pferde- und

Hunderassen. Bei dieser Erkrankung kommt es

zu einem Absterben der Purkinjezellen im Kleinhirn.

Die Erkrankung zeigt sich vor allem bei

jungen Tieren in Form von Gleichgewichtsstörungen

und motorischen Ausfällen. Bei Pferden

wurde sie bei Arabern und ihren Kreuzungen,

den Miniatur-Pferden, dem Gotland-Pony und

möglicherweise den Oldenburgern beobachtet.

Erbgang: Bei Pferden wird Cerebelläre Abiotrophie

monogen autosomal rezessiv vererbt.

Pferde, die nur eine Kopie des Genes tragen,

können es an ihre Nachkommen weitervererben,

aber sie selbst sind ohne jegliche klinische

Anzeichen der Erkrankung. Züchter, die ihre

Pferde vor der Anpaarung testen wollen, können

den DNA-Test für CA verwenden, um die

Verpaarung zweier Träger zu vermeiden.

SCID beim Araber

Die Severe Combined Immunodeficiency

(SCID) ist eine Erbkrankheit, die beim Arabischen

Pferd und arabisch gezogenen Pferden

auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch eine

schwere kombinierte Immunschwäche. Häufige

schwere Infektionen, vollständige Abwesenheit

von B- und T-Zellen im Immunsystem, schwere

Wachstumsdepression, sowie der Tod des Individuums

in der Regel im Alter von drei Monaten

sind die Folge. Die Krankheit wird autosomal

rezessiv vererbt. Mischerbige Pferde sind völlig

unauffällig. Ein molekulargenetischer Test kann

die Erbanlage schnell und eindeutig klären.

Dadurch kann mit Anpaarung von klar diagnostizierten

mischerbigen und reinerbigen Nicht-

Anlageträgern das Fallen von SCID-Fohlen

vermieden werden.

98


EH Dschehim ox

DE 308082000896

Schimmel

Pr./E.St. Dahi ox

DE 408082001808

Schimmel

EH Pamir I ox

Dschihan ox

Insh Allah ox

E.St. Dukna ox

Stutenlinie: Murana I Or.Ar. 1808 (N.N.), Fam. Doris

Hengstlinie: Bairactar Or.Ar. 1813

WM Devdas ox

EH Penthagonn ox

v. EH Pasat ox

Shams El Inaza ox v. Ibrahim ox

Nasrodin ox v. Ansata Abbas ox

E.St. Dschadaah ox oxPasha v. Hadban ox Enzahi ox

Ashhal Al Rayyan ox v. Safir ox

India ox

v. Siam ox

Serenity Habib ox v. Khofo ox

Dschihan ox v. Nasrodin ox

Siegerhengst Körung VZAP 2019

HLP: 50-Tage-Test Springen 7,45

TSP: SPF-L platz., SPF-A** siegreich

M: SLP 7,26, 2 gek. PrH, 2 Pr.St.

MM: Distanzritte, 1 E.St., 3 Pr.St.

MMM: 1 gek. Sohn (EH Dschehim ox), 1 E.St.

MMMM: Weltchampionesse Paris, 1 gek. Sohn

Aus den Gründerlinien des königlichen Gestüts Weil: Siegerhengst

WM Devdas ox verkörpert bei aller Größe Rassetyp

und Körperharmonie, bewegt sich leichtfüßig bergauf

und bewährte sich im Springsport. Bei Hengstparaden

beeindruckt er im Gespann und auf Messen unter dem

Damensattel. Seine Fohlen überzeugen mit Adel, Größe

und Bewegungsgüte. Vater Dschehim ox hinterließ Edelpferde

mit Leistungsbereitschaft in verschiedenen Zuchten.

Die Stutenlinie gehört zu den einflussreichsten in der

deutschen Araber- und Trakehnerzucht.

DE 408089007316

Arabisches Vollblut (Weil-Marbach)

Schimmel, *2016, 165 cm,

WFFS/SCID/CA: frei

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

374,50 € + 909,50 € (Araber)

374,50 € + 481,50 € (Wbl., Trak.,

DR)

99


WM Daraschad ox

DE 408089002721

Arabisches Vollblut (Weil-Marbach)

Schimmel, *2021, 153 cm

SCID/CA: frei

PrH

Mosri Al Dahab ox

DE 408082086604

Schimmel

Pr./E.St. Dahi ox

DE 408082001808

Schimmel

EH

Dahab ox

E.St. Mosila ox

Insh Allah ox

E.St. Dukna ox

EH Monrad ox

Stutenlinie: Murana I Or.Ar. 1808 (N.N.), Fam. Doris

Hengstlinie: Bairactar Or.Ar. 1813

E.St. Dawa ox

EH Penthagonn ox

E.St. Magda ox

v. EH Hadban

v. Karmin ox

v. Pasat ox

v. EH Hadban

Ashhal Al Rayyan ox v. Safir ox

India ox

v. EH Siam o

Serenity Habib ox v. Khofo ox

Dschihan ox v. Nasrodin o

Siegerhengst Körung VZAP 2024

M: SLP 7,26, 2 gek. PrH, 2 Pr.St.

MM: Distanzritte, 1 E.St., 3 Pr.St.

MMM: 1 gek. Sohn (EH Dschehim ox), 1 E.St.

MMMM: Weltchampionesse Paris, 1 gek. Sohn

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 695,50 €

100

Souveräner Sieger der VZAP-Körung 2024:

WM Daraschad ox verkörpert feinen arabischen Typ

mit klaren Reitpferdepoints und solidem Fundament. Im

Schritt und Trab zeigt er viel Raumgriff und weiß seinen

Körper auch über dem Sprung gut zu nutzen. Vater Mosri

Al Dahab ox war bis M**-Dressur erfolgreich. Seine Mutter

ist die leistungsgeprüfte Weil-Marbacher Elitestute

Dahi ox, die mit WM Devdas ox einen weiteren Siegerhengst

stellte, der sportliche Erfolge bis L-Springen und

zahlreiche prämierte Fohlen hat.


101


Musab ox

DE 408082001605

Arabisches Vollblut

(ägyptisch)

Braun, *2005, 153 cm,

SCID/CA: frei

NK Bolbol ox

DE 308082193298

Schimmel

E.St. Maaza ox

DE 408082000300

Braun

EH Salaa El Dine ox

Sanana ox

Serenity Habib ox

Maslama ox

EH Ansata Halim Shah ox v. Ansata Ibn H

SF Bint Mamlouka ox v. Mashhour

E.St. Hanan ox v. Alaa El Di

Nahaman ox v. Salaa El D

Myrna ox

v. The Egyptian

Khofo ox

v. Morafic ox

Moneef ox v. Hadban En

Messaouda ox v. Gharib ox

Stutenlinie: El Dahma Or.Ar. 1880 (Dahman Shahwan), Fam. Moheba I 1951

Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886

HLP: 70-Tage-Test 7,36

TSP: EM Vollblutaraber, M*-DRE platz.

Schau: u.a. Senior-Bronze nat. und int. C-Schau

NK: 4 Pr.St., 1 gek. Sohn (WM Namas ox)

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 695,50 €

102

102

M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport bis M-DRE

MM: 1 E.St.

MMM: 2 Pr.St.

Adel und Leistung: Musab ox vereint besonderen Rassetyp

mit besten Reiteigenschaften, die er in der HLP und

mit Erfolgen bis M-Dressur unter Beweis stellte. Seine

typvollen, rittigen und unkomplizierten Nachkommen

sind beliebt bei Züchtern und Reitern. Mutter Maaza ox

hat mehrere in Dressur, Vielseitigkeit und Working Equitation

weit ausgebildete Söhne.


Masan ox

DE 308080018075

Schimmel

Zayla ox

FRA00186202613G

Schimmel

EH

Hadban Enzahi ox

Molawa ox

Fazay ox

Kamla ox

Nabor El Masan ox

Nazeer ox

Kamla ox

Haladin ox

E.St. Moheba II ox

Dahman ox

Pascaline ox

Dahman ox

Nefisa ox

Stutenlinie: Murana I Or.Ar. 1808 (N.N.), Fam. Doris

Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886

v. Mansour ox

v. Sheikh El Arab ox

v. EH Halef ox

v. EH Ghazal ox

v. EH Hadban Enzahi ox

FRA00100180990W

v. Agres ox

Arabisches v. EH Hadban Enzahi

Vollblut

ox

(Weil-Marbach)

Fuchs, v. EH Ghazal *2000, ox 156 cm,

SCID/CA: frei

103

Silberne Schleife VZAP 2022

HLP: Distanzsport

TSP: CEN** 130 km platz.

NK: 5 NK Sport bis CEN**, CEI YH7 platz.

Königlich-württembergische Blutlinien: Nabor el Masan

ox führt die bedeutende Weiler Stute Dinarsad ox (1928)

gleich vierfach im Pedigree. Sein Vater stammt aus der

in Marbach etablierten Stutenlinie der Moheba I ox. Er

brachte zahlreiche sportlich erfolgreiche Distanzpferde.

In Frankreich geboren, ist Nabor el Masan ox im Distanzsport

geprüft und hat mehrere Nachkommen mit Erfolgen

in nationalen und internationalen Distanzritten. Seine

ersten Fohlenjahrgänge in Marbach sind geprägt durch

typvolle und sich kraftvoll bewegende Nachkommen.

Züchter:

Haras de la Majorie, Frankreich

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 695,50 €

103

103


WM Namas ox

DE 408089002521

Arabisches Vollblut (ägyptisch)

Schimmel, *2021, 151 cm,

SCID/CA: frei

Musab ox

DE 408082001605

Braun

Pr.St. Namrata ox

DE 408082000111

Schimmel

NK Bolbol ox

E.St. Maaza ox

DF Malik Jamil ox

Napirai ox

EH Salaa El Dine ox

Sanana ox

Serenity Habib ox

Maslama ox

NK Hafid Jamil ox

Amouva ox

NK Bolbol ox

Nari ox

Stutenlinie: El Dahma Or.Ar. 1880 (Dahman Shahwan), Fam. Nadja 1955

Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886

v. EH Ansata Halim

v. Nahaman

v. Khofo ox

v. Moneef o

v. Ibn Nejdy

v. EH Mayso

v. EH Salaa E

v. Motassem

Körung VZAP 2024

M: SLP 7,17; 1 gek. Sohn, Bronze Nat. Championat

Aachen 2023

MM: 1 gek. (WM Nafis ox, VZAP-Siegerhengst), 4 Pr.St.

MMM: 1 E.St., 2 Hengstmütter

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 695,50 €

104

Zukunftshengst aus besten ägyptischen Linien: Noch

jugendlich, nimmt WM Namas ox mit Adel, korrektem

Fundament, guter Halsung und Sattellage sowie großer

Körperharmonie für sich ein. Unkompliziert und mit viel

Übersicht präsentiert er drei gute Grundgangarten und

ausbalanciertes, geschicktes Freispringen. Erfolgreich

in M-Dressur sowie auf internationalen Schauen war

sein Vater Musab ox. Die prämierte und leistungsgeprüfte

Mutter Namrata ox gewann Bronze beim Nationalen

Championat in Aachen 2023.


105


Naoufil ox

DE 408082107410

Arabisches Vollblut (ägyptisch)

Schimmel, *2010, 156 cm,

SCID/CA: frei

Mahadin ox

DE 308082074497

Schimmel

E.St./Pr.St.

Namije ox

DE 408082002705

Rappe

EH Madkour I ox

E.St. Mahameh ox

NK Bolbol ox

Nari ox

Stutenlinie: El Dahma Or.Ar. 1880 (Dahman Shahwan), Fam. Nadja 1955

Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886

EH Salaa El Dine ox v. Ansata Halim

EH Hadban Enzahi ox v. Nazeer ox

E.St. Moheba II ox v. EH Ghazal

EH Ibrahim ox v. Mahomed o

E.St. Mona III ox v. EH Hadban E

Sanana ox v. Nahaman o

Motassem ox v. Ansata Halim

E.St. Noha ox v. EH Hadban Enz

HLP: Feld/ZSAA 8,10

TSP: EM Vollblutaraber, SPR ECAHO-Level M platz.

NK: 1 Pr.St.

M: SLP 7,32, 1 gek. Sohn

MM: 1 E.St., 2 Hengstmütter

Züchter und Besitzer:

Haupt- und Landgestüt

Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 695,50 €

Naoufil ox verkörpert die Hengstlinie des Hadban Enzahi

ox, auf den er mehrfach ingezogen ist. Seine Mutter ist

die herrliche, mit dem Elitetitel ausgezeichnete Rappstute

Namije ox. Er legte eine gute Hengstprüfung ab, ging

Distanzritte und ist in Dressur- und Springprüfungen

erfolgreich. Seinen Nachkommen gibt er gute Größe,

Adel und Trockenheit, Härte und Leistungsbereitschaft

sowie Rittigkeit und gutes Springen mit.

106


Hafez Al Ahd ox

Hoor

Aneedah ox

EAO

Nasheed Al Amal Hoor ox

Ghallab ox

El Ateyah

Shams Kareem ox

Rashdan ox

EAO

Enad ox

EAO

Rezk Allah ox

Shameya ox

Shamsan ox

Mabrouka ox

Aybac ox

Randa ox

Adl ox

Settohom ox

Stutenlinie: Saklawi Gidran (über Moniet el Nefous)

Hengstlinie: Jamil el Kebir (über Anter)

v. Ateya S.E.A. ox

v. Sonbol ox

v. Shaarawi ox

v. Adawy ox

v. Akhtal ox

v.

EGY0010E2629192

Galal ox

v. Ikhnatoon ox

Arabisches Vollblut (ägyptisch)

v. Al Aneed ox

Schimmel, *2010, 155 cm,

SCID/CA: frei

Import aus Ägypten 2021

Silberne Schleife VZAP 2022

2021 aus Ägypten importiert, vertritt der mit viel Substanz

und Körperharmonie aufgemachte Nasheed al

Amal ox die Hengstlinie Jamil el Kebir ox über den Gharib

ox-Vater Anter ox und die Stutenlinie Saklawi Gidran

ox über seine in El Zahraa geborene bedeutende Mutter

Aneedah ox. Er ist in der Wüste unter dem Reiter

geprüft und war in Kairo bereits ein bewährter Vererber.

Seinen vielfach prämierten Fohlen gibt er exotischen

Adel, gute Körper und kraftvolle Bewegungen mit.

Züchter:

Gestüt Hoor, Philippe Paraskevas,

Ägypten

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

374,50 € + 909,50 €

107


Uncle Ben RN


Meisterklasse.

Altwürttemberger

109


Das Altwürttemberger Pferd –

Im Oktober 2024 trafen sich die Züchter der

Altwürttemberger Pferde und zahlreiche Interessierte

zum 4. Tag des Altwürttemberger

Pferdes, der als Bestandsschau mit Schauprogramm

durchgeführt wurde.

Gemeinsam für den Erhalt der

Altwürttemberger Pferde

Bei der Bestandsschau und dem anschließenden

Schauprogramm haben der Pferdezuchtverband

Baden-Württemberg, der Verein

zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes

und das Haupt- und Landgestüt Marbach gemeinsam

mit den Altwürttemberger Züchtern

eindrucksvoll gezeigt, warum diese bedrohte

Rasse als Kulturgut erhaltenswert ist.

Die Geschichte des Altwürttembergers

Bis in die Nachkriegszeit hinein waren die

landläufig „Herr und Bauer“ genannten Pferde

sehr begehrt. Der zunehmende Einsatz von

Technik und die Umzüchtung zum modernen

Sportpferd verdrängten das ursprüngliche

Württemberger Warmblut fast vollständig. Aus

110

diesem Grund gründeten Züchter 1988 den

Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger

Pferdes und bauten mit den wenigen verbliebenen

Zuchtpferden ein systematisches Erhaltungszuchtprogramm

auf.

Seit dem Jahr 2013 ist das Zuchtbuch geschlossen.

Vorrangiges Zuchtziel ist die Erhaltung

der noch vorhandenen Gene und deren

Konzentration, um einen möglichst hohen und

einheitlichen Genanteil zu erreichen. Seit 2015

stiegen die Bedeckungszahlen wieder an, was

insbesondere auf das geförderte Zuchtprogramm

„Gezielte Paarung“ zurückzuführen ist.

Unterstützung erhielt die Rasse zudem von

der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter

Haustierrassen e.V. (GEH) durch die

Proklamation als „Gefährdete Nutztierrasse

des Jahres 2018“.

Aktuell sind 66 Stuten in das Zuchtbuch eingetragen.

Insgesamt acht Hengste stehen den

Züchtern im Haupt- und Landgestüt und bei

privaten Hengsthaltern zur Verfügung.

Die Planungen für den 5. Tag des Altwürttemberger

Pferdes am 1. August 2025 haben


ein lebendiges Kulturgut.

begonnen. Der Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger

Pferdes bezuschusst im Jahr

2025 seine Mitglieder mit 100 Euro, wenn sie

die Hengste Allegro, LVV Umberto oder Sorius

für ihre Stuten nutzen.

Seit einigen Jahren wird über die Besamungsstation

des Haupt- und Landgestüts Marbach

ein Hengst im Frischsamenversand angeboten.

Zudem bieten biotechnologische Verfahren

Unterstützung beim Erhalt der biologischen

Vielfalt: Tiefgefriersamen von aus der

Zucht ausgeschiedenen Hengsten als Genreserve

und Embryotransfer können helfen,

wichtige Stuten- und Hengstlinien zu konsolidieren

und zu erhalten.

Im Jahr 2022 ist es in einem Projekt gelungen,

den ersten erfolgreichen Embryotransfer mit

einer Altwürttemberger Stute durchzuführen,

um eine extrem gefährdete Stutenfamilie zu

erhalten. Im darauffolgenden Jahr wurde hieraus

ein Stutfohlen geboren, welches diese

Stutenlinie weiterführen soll.

Seit 2021 wird jährlich der Tag des Altwürttemberger

Pferdes angeboten, bei dem sich

Züchter, Interessierte und Freunde des Altwürttemberger

Pferdes in Theorie und Praxis

111


Altwürttemberger

Einsatz im Zuchtversuch bis 2016: Ulysse des Prés

zu aktuellen Themen rund um den Erhalt dieser

Rasse austauschen. Was mit einer kleinen

Idee begann, erfreut sich einem jährlich wachsenden

Zuspruch und die steigende Nachfrage

nach Altwürttemberger Pferden kann derzeit

nicht gedeckt werden.

112

Erhaltungszucht und Wissenschaft

Wissenschaftliche Studien helfen, das Erhaltungszuchtprogramm

sinnvoll zu gestalten

und weiterzuentwickeln.

Im Rahmen einer Masterarbeit an der Georg-

August-Universität Göttingen wurde 2018 die

genetische Populationsstruktur der Altwürttemberger

Pferde analysiert. Dafür wurden

die Abstammungsdaten von 417 (145 Hengste

und 272 Stuten) zwischen 1960 bis 2017

geborener Pferde untersucht und die populationsgenetischen

Kennzahlen berechnet. Es

wurde ein durchschnittlicher Inzuchtkoeffizient

von 3,13 % festgestellt. Die effektive Populationsgröße

von 27,6 im Jahr 2017 liegt noch

unter dem von der FAO (Ernährungs- und

Landwirtschaftsorganisation der Vereinten

Nationen) vorgeschriebenen Grenzwert von

50 Tieren.

In weiteren Berechnungen wurde eine Analyse

der Genherkunftswahrscheinlichkeit durchgeführt.

Die betrachtete Population der Altwürttemberger

Pferde ist sehr heterogen zusammengesetzt.

14,2 % der Gründer stammen

aus württembergischen, 13,5 % aus

Oldenburger, 11,6 % aus Hannoveraner und

10,9 % aus Trakehner Populationen. Weitere

Rassen, die die Population beeinflusst haben,

sind Englische Vollblüter (9,2 %) und Schwere

Warmblüter (7,7 %). In der letzten Generation

(2010-2017) ist der Anteil der württembergischen

Gründer auf 22,5 % angestiegen. Der

Gründeranteil der Rasse Cob Normand liegt

durch den Einsatz des Hengstes Ulysse des

Prés im Zuchtversuch (2011-2016) bei 8 %.


Aktuell im Deckeinsatz: Uncle Ben RN, ein Enkel von Ulysse des Prés

Im Erhaltungszuchtprogramm der Altwürttemberger

Pferde ist es wichtig, die Inzuchtsteigerung

weiter zu reduzieren, den Zuchteinsatz

der Hengste möglichst gleichmäßig zu gestalten

und auf die Verwandtschaft der Anpaarungstiere

zu achten.

Um die Inzuchtrate beim Altwürttemberger

Pferd noch genauer zu untersuchen, soll die

genomische Inzuchtrate betrachtet werden.

Alternativ zu den Inzuchtkoeffizienten mittels

Pedigreeinformationen können heute auch genomweite

SNP-Daten für die Schätzung der Inzucht

herangezogen werden. Eine Möglichkeit

besteht darin, das Genom nach homozygoten

DNA-Segmenten, sogenannten „runs of homozygosity“

abzusuchen. Der Anteil des Erbgutes

eines Tieres in solchen homozygoten DNA-

Segmenten dient als Schätzer für die genomische

Inzucht. Diese Untersuchungen wurden

bereits in kleineren Populationen, zum Beispiel

bei der Rasse Freiberger, durchgeführt.

Derzeit läuft eine Masterarbeit in Zusammenarbeit

mit der Hochschule für Wirtschaft und

Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zum

Thema „Populationsanalyse und Status quo

der genomischen Inzucht beim Altwürttemberger

Pferd“, die sich mit dieser Thematik beschäftigt

und weitere wertvolle Informationen

für die Erhaltungszucht liefern kann. Diese

Studie wird begleitet von der phänotypischen

Bestandsaufnahme der bei der Bestandschau

vorgestellten Tiere.

Dr. Carina Krumbiegel

Weitere Informationen:

Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.:

www.pzvbw.de

Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger

Pferdes: www.altwuerttemberger.de

Literaturhinweis: Kamenšek, U. (2018) - Pedigree-

Analysen beim Altwürttemberger Pferd

113


Allegro

DE 473730364320

Altwürttemberger (47,23%)

Braun, *2020, 158 cm

Attila

v. Abendruf

LVV Aragon (AWue) Artus (AWue)

Aida

v. Abendruf

DE 473730195714

Braun

Schalk

v. Soran

Senna (AWue)

Freisa

v. Freimut

Sorent

v. PrH Wettr

Schwalbe (AWue) Soran (AWue)

St.Pr. Freia v. Freisohn

DE 473730257104

Braun

Centimo 1409 v. Canton 12

Cora (AWue)

St.Pr. Schwalbe v. Schierlin

Stutenstamm: Württemberg Fam. Seidel 1963 v. Silberreif

Körung Baden-Württemberg 2023

HLP: Feld/Fahren 7,88

M: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr.A.

MM: 1 NK Sport FAP-A

MMM: 3 NK Sport A-DRE

Züchter: Kirstin Heilig, Ebenweiler

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

353,10 €

(100 € Förderung auf Antrag für

Mitglieder im Altwürttemberger Verein)

Nachwuchshengst mit guten Fahreigenschaften: Seine

Hengstleistungsprüfung legte Allegro mit guten Noten für

die Fahranlage und einer Note von 8,5 für den Trab ab. In

der täglichen Arbeit und Grundausbildung begeistert der

mittelrahmige Hengst durch sein ausgeglichenes Temperament,

seine stetige Leistungsbereitschaft und großen

Lerneifer. Aus der Familie der Seidel stammend, bringt er

fast 50 % Altwürttemberger Genanteil mit.

114


Abendruf

Artus (AWue) Atilla (AWue)

Patina

DE 473730301206

Dunkelbraun

Abendruf

Aida (AWue)

St.Pr. Silvana

Soran

Senna (AWue) Schalk (AWue)

Abendstunde

DE 473730402907

Braun

Freimut

Freisa (AWue)

St.Pr. Jofa

Stutenstamm: Württemberg Fam. Freia (1978)

LVV Aragon

v. Abendstern

v. Pergamos/T.

v. Abendstern

v. Schlosser

v. Sorent

v. Abendruf

DE 473730195714

v. Frustra II

Altwürttemberger (43,42 %)

v. Jod

Braun, *2014, 161 cm

Körung Baden-Württemberg 2016

HLP: Feld/Fahren 7,63

NK: 1 gek. (Allegro), 1 St.Pr.A./Siegerstute 2024

M: Siegerstute Verbandsschau 2010; 1 gek. Sohn

MM: 4 gek. (Sorius, Sadie, Solo, Maitanz), 1 St.Pr.

Typvoller, eher leichter Vertreter seiner Rasse mit überzeugender

Eigenleistung unter dem Sattel und im Geschirr

aus bewährtem Stamm. Seine Mutter hat vier

gekörte Brüder. LVV Aragons Nachzucht ist edel, harmonisch

gebaut mit guter Bewegungsqualität. 2023 wurde

sein erster Sohn Allegro gekört und leistungsgeprüft,

2024 stand seine Tochter Möhre als herausragende Siegerstute

der Bestandsschau im Rampenlicht.

Züchter:

Meinrad Maurer, Fronreute

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

353,10 €

115


LRV Editor

DE 473730227422

Altwürttemberger (28,33 %)

Rappe, *2022, 165 cm

Farballele: Ee aa

Epos 1479 v. Eros

Edwin (AWue) Epsohn (AWue)

Sofina

v. Sorent

DE 473730831202

Schwarzbraun

Sorent

v. Wettruf

Sophie (AWue)

Cora v. Centimo 1

Gardez

v. Ganymed

Ganea (AWue) Gargallo (Württ)

Cäsarea

v. Chamisso

DE 473730038713

Schwarzbraun

Corse v. Centimo 1

St.Pr. Clara (AWue)

Evi v. Epos 147

Stutenstamm: Württemberg Fam. Spange 1965

Körung Baden-Württemberg 2025

MM: SLP Fahren 7,13; 1 gek., 1 NK Sport VOL S

MMM: 1 St.Pr., 1 St.Pr.A

MMMM: 1 St.Pr., 1 NK Sport

Züchter:

Marco Köngeter, Alfdorf

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

353,10 €

Imposanter, großrahmiger Nachwuchshengst mit neuen

Anpaarungsmöglichkeiten für die Erhaltungszucht: LRV

Editor überzeugte anlässlich seiner Körung mit souveränem

Auftreten, selbstverständlicher Aufgabenerfüllung

und dabei kraftvollem, fleißigen Bewegungsablauf. Bei

aller Größe ist der Hengst stets ausbalanciert und steht

auf einem korrekten, kräftigen Fundament. Seine Mutter

ist Schwester zum Marbacher Landbeschäler LVV Sol

und zum S-erfolgreichen Voltigierpferd Galando.

116

116


117


LVV Umberto

DE 473730434913

Altwürttemberger (25 %)

Braun, *2013, 164 cm

Ulysse des Prés

(COBND)

FRA00108401236W

Braun

Conny (AWue)

DE 373730938593

Braun

Glameur (COBND)

Kadette 12 (COBND)

Centimo 1409

(SWK)

Januschka (AWue)

Stutenstamm: Württemberg Fam. Fanni (1956)

Garingal

Royale

Dakar du Lys

Belle de Mai

Canton 1297

Erika

Jod

Rifani

v. Ardinvast

v. Glaneur

v. Ugolin

v. Prisiais

v. Cabinett

v. Eros

v. Julmond/T

v. Risotto

Körung Baden-Württemberg 2015

HLP: Feld/Fahren 6,80

NK: 1 gek. Sohn (Uncle Ben)

M: 1 gek. Sohn

MM: 2 NK Sport M-SPR, L-DRE

MMM: 1 NK Sport M-DRE

Züchter: Hans Vollmer, Gerstetten

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

353,10 €

(100 € Förderung auf Antrag für

Mitglieder im Altwürttemberger Verein)

Harmonisch gebauter Verstärker mit dem Kaliber seines

Cob-Normand-Vaters und bestem Interieur: LVV Umberto

eignet sich besonders für die Anpaarung an leichtere,

bewegungsstarke Stuten mit hohem Altwürttemberger

Blutanteil, wie sein Sohn Uncle Ben, Siegerhengst der

Altwürttemberger Bestandsschau 2024, unter Beweis

stellte. In der Landesreitschule Marbach ist LVV Umberto

als leistungsbereites Lehrpferd vielseitig einsetzbar und

sehr beliebt.

118


Uncle Ben RN

LVV Umberto Ulysse des Prés Glameur

v. Garingal

(AWue)

(Cob)

Kadette 12 v. Dakar du Lys

DE 473730434913

Centimo 1409 v. Canton 1297

Braun

Conny (AWue)

Januschka v. Jod

Fedina (Dt.Pf) PrH Fleiner (Württ) Flirt

v. Futuro

St.Pr. Grandezza v. Grande

DE 410103212513

DE 473730303820

Rappe

PrH Corse v. Centimo 1409

Cita (AWue)

Altwürttemberger (22,47 %)

St.Pr. Sissi v. Soran

Rappe, *2020, 159 cm

Stutenstamm: Württemberg Fam. Freia (1978)

Körung Baden-Württemberg 2023

Siegerhengst Altwürttemberger Bestandsschau 2024

HLP: Fahren 8,55, HLP-Sieger

M: 1 gek. Sohn, MMM: SLP 6,75, Ic-Preis St.Pr.-Schau,

1 gek. Sohn (Cody), 2 St.Pr., MMMM: 4 gek. Söhne

(Sorius, Sadie, Solo, Maitanz), 1 St.Pr.

HLP-Sieger und Siegerhengst der Altwürttemberger Bestandsschau

2024: Uncle Ben ist ein kalibriger Hengst

in begehrter Rappfarbe, reinerbig dunkel getestet. Reiterlich

weiter gefördert, zeigt er einen raumgreifenden,

fleißigen Schritt und gute schwungvolle Bewegungen.

Er bringt neue Blutelemente aus der Anpaarung des Verstärkers

LVV Umberto mit der sportlich geprägten Fleiner-Tochter

Fedina aus dem zuverlässigen Stamm der

Freia v. Freisohn.

Züchter:

ZG Erz / Schnerring, Laichingen

Besitzer:

Dirk Michael Scheer, Bad Wurzach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

428,00 €

119


Drachenfels


Meisterklasse.

Schwarzwälder Kaltblut

121


Schwarzwälder Kaltblut

Die Wurzeln des Schwarzwälder Kaltbluts

reichen Jahrhunderte zurück bis in

die Klöster St. Märgen, St. Peter und St.

Blasien im Hochschwarzwald. Sein Überleben

nach der technischen Revolution der Landund

Forstwirtschaft verdankt die Ursprungszucht

der zielorientierten Zusammenarbeit

privater Züchter und staatlicher Stellen. Die

Rasse wäre ausgestorben ohne die Heimatverbundenheit

der Schwarzwaldbauern und

ohne die kontinuierliche Remontierung des Beschälerbestandes

aus dem Kauf von Hengstanwärtern

durch das Haupt- und Landgestüt

Marbach.

Heute gehört das Schwarzwälder Kaltblutpferd

zum Kulturerbeschatz des Landes Baden-

Württemberg und steht in einem Erhaltungszuchtprogramm

unter dem Schutz des Ministeriums

für Ernährung, Ländlichen Raum und

Verbraucherschutz. Das Haupt- und Landgestüt

Marbach sorgt für die Beschickung der

Deckstationen mit Landbeschälern der verschiedenen

Hengstlinien. Der Pferdezuchtverband

Baden-Württemberg führt das Ursprungszuchtbuch

für diese Rasse und betreut

die Züchter über die Landesgrenzen Baden-

Württembergs hinaus.

der Erhaltung der Stutenlinien ist die Leistungsprüfung

für Hengste und Stuten ein wichtiger

Baustein im Zuchtprogramm. Sowohl die

gekörten Hengste als auch die Hengstmütter

müssen ihre Leistungsfähigkeit in einer Leistungsprüfung

im Ziehen und Fahren nachweisen.

Als Unterstützung beim Erhalt stark gefährdeter

Stutenlinien kommt den Züchtern in der

Decksaison 2025 erneut ein reduziertes Deckgeld

zugute. Hengste im Natursprung können

mit betreffenden Stuten für 214,00 € (inkl. 7%

MwSt) genutzt werden. In der Besamung sinkt

das Deckgeld auf 310,30 € (inkl. 7% MwSt).

Fragen zur Einstufung von Zuchtstuten in die

Kategorie der stark gefährdeten Stutenlinien

beantwortet der Pferdezuchtverband Baden-

Württemberg e.V.

Hier finden Sie aktuelle und

Hintergrundinformationen zu

Farbvererbung, Stutenfamilien,

genetischen Besonderheiten

uvm.

Adel, ein einwandfreier, gutmütiger Charakter,

hohe Leistungsbereitschaft, Genügsamkeit,

Härte und Langlebigkeit sind die besonderen

Merkmale dieser vielseitig einsetzbaren

Pferde, die vornehmlich in der Fuchsfarbe mit

hellem Langhaar vorkommen. Mit den Ergebnissen

einer vom Förderverein Marbach unterstützten

Studie der Humboldt-Universität Berlin

zur Erhaltung der seltenen Farben Braun,

Schimmel und Rappe kann der Pferdezuchtverband

künftig gezielte Anpaarungsempfehlungen

zur Erhaltung dieser Fellfarben geben.

Neben der Erhaltung des Rasseadels, eines

einwandfreien Interieurs, der Farbvielfalt und

122


EH LH Dachs

DE 473730615407

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Fanny

DE 473730169303

Dunkelfuchs

HPH EH Dachsberg

St.Pr. Hanna

EH Riegel

Flicka

Stutenstamm: Fanny von Metall

Dachsbub

EH Dirk

v.

DE

Diktator

473730168312

St.Pr. Romana-Lena v.

Schwarzwälder

EH Retter

Kaltblut,

EH LH Riemer v. EH Riegel

Dunkelfuchs, *2012, 151 cm,

St.Pr. Helena v. EH Moritz

GYS1: N/N, Farballele: Aa ee

EH Retter

v. Remig

St.Pr. Fichte v. Milität

HPH Direkt v. EH Dirk

St.Pr. Felicitas v. Wirts-Diamant

Leistungshengst

HLP: F 7,88 / Z 7,65 / I 7,68 / G 7,75

NK: 1 gek. Sohn (DACHSSTEIN)

Züchter:

Helmut Faller, St. Märgen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

LH Dachsbub

DE 473730168312

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Leni

DE 473730553908

Dunkelfuchs

EH LH Dachs

St.Pr. Fanny

EH LH Vogt

Liesel

Stutenstamm: Jungsuse von Milan

Regiehengsthaltung Bonndorf

Natursprung

310,30 €

Dachsstein

HPH EH Dachsberg v. EH Dirk

DE 473730249717

St.Pr. Hanna v. EH LH Riemer

EH Riegel

v. Schwarzwälder Retter Kaltblut

Flicka

v. Dunkelfuchs, HPH Direkt *2017, 154 cm

EH LH Vogtsberg v. GYS1: Vinzens N/N, Farballele: AA ee

Melissa

v. EH Moritz

EH LH Montan v. EH Moritz

Lore

v. HPH Direkt

Bundesprämienhengst,

Leistungshengst

HLP: F 7,88 / Z 9,20 / I 8,79 / G 8,53

NK: 2 gek. Söhne (Don Camillo,

Dumbledore)

Züchter: ZG Müller/Escher, Oberrot

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Zogenweiler

Natursprung

310,30 €

123


David

DE 473730355922

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2022, 152 cm

GYS1: N/M, Farballele: AA ee

EH LH Dachs

DE 473730615407

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Kiara

DE 473730617912

Dunkelfuchs

HPH EH Dachsberg

St.Pr. Hanna

EH Falkenstein

Kira

Stutenstamm: Knospentau

St.Pr. Romana-Lena v. EH Rette

EH Dirk

v. Diktator

EH LH Riemer v. EH Riege

St.Pr. Helena v. EH Morit

EH LH Federsee v. HP LH Fe

L.St. Indira v. EH Wilde

Respekt

v. EH Rette

L.St. Maida v. EH Morit

Körung St. Märgen 2024

Züchter: Matthias und Stefan

Scheiffele, Lonsee

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation St. Märgen

Natursprung

310,30 €

124

Jugendlicher, unkomplizierter Nachwuchsbeschäler:

David war zum Zeitpunkt der Körung noch stark in der

Entwicklung. Der Körkommentar stellte seinen Trab mit

energischem, bergauf gerichteten Antritt und deutlich

unterfußendem Hinterbein heraus. Der weit überfußende

Schritt und die leichtfüßige Galoppade runden seinen

Gesamteindruck ab. In der Remonteausbildung unter

dem Sattel und vor dem Wagen zeigt er sich talentiert

und gelehrig. Er arbeitet mühelos mit und erreicht täglich

Fortschritte.


HPH LH

Donnergroll

DE 373730639296

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Hella

DE 473730096706

Dunkelfuchs

EH Dirk

St.Pr. Marina

EH Moritz

Wendy

Stutenstamm: Heckenrose von Müller

Drachenfels

Diktator v. Delos 196

Najade

v. Dieter

EH Retter

v. Remig

St.Pr. Moni v. Militär

PrH Merian 224 v. EH Merkur

DE 473730159615

St.Pr. Astarde v. Delos 196

Schwarzwälder Kaltblut

PrH Widukind v. Wido

Dunkelfuchs, *2015, 159 cm

Heike

v. EH Retter

GYS1: N/N, Farballele: Aa ee

Junghengstprämie, Leistungshengst,

Reservesieger Körung

HLP: F 7,00 / Z 7,75 / I 8,61 / G 7,75

NK: 1 gek. Sohn (Dallas), 1 St.Pr.

Imposant, typstark und hoch anständig: Drachenfels ist

auffällig in der Gesamtaufmachung, besticht durch maskuline

Präsenz und enormen Rasseadel, was er sicher

an seine Nachkommen weitergibt. Einwandfreies Verhalten,

Umgänglichkeit und Nervenstärke bewies er bei seiner

Leistungsprüfung mit der besten Bewertung für das

Interieur (Note 8,61). Seine stets positive Arbeitseinstellung

und Leistungsbereitschaft bereiten täglich Freude

im Gestütsdienst, unter dem Sattel, vor dem Planwagen

oder im Mehrspänner.

Züchter:

Werner Walka, Wiesloch

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

406,60 €

125


126


EH LH Federsee

DE 473730604004

Dunkelfuchs

L.St. Indira

DE 473730302902

Fuchs

HPH LH

Federweißer

St.Pr./L.St. Ilona

EH Wilderer

St.Pr./L.St. Moni

Stutenstamm: Inpetta von Milan

Falkenstein

EH LH Feldsee v. Felix

St.Pr. Ramona DE v. EH 473730396708

Retter

EH LH Riemer Schwarzwälder v. EH Riegel Kaltblut

Micki

Dunkelfuchs, v. EH Moritz *2008, 154 cm

Wido

GYS1: v. Wirt N/M, Farballele: AA ee

St.Pr./L.St. Ronja v. EH Riegel

EH Moritz v. PrH Merian 224

Ina

v. Remig

Elitehengst

2. Reservesieger Bundeskaltblutschau

2013

HLP: Z 7,14 / F 6,86 / G 7,00

NK: 2 gek. Söhne (Findus, Fritz),

13 St.Pr.

Züchter: Bettina Schuler, Breitnau

Besitzer: Haupt- und Landgestüt

Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

Fürstenberg

HPH LH

EH LH Feldsee v. Felix

EH LH Federsee Federweißer St.Pr. Ramona DE v. EH 473730154720

Retter

DE 473730604004

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs

EH LH Riemer v. EH Riegel

St.Pr./L.St. Ilona

Micki

Dunkelfuchs, v. EH Moritz *2020, 156 cm

GYS1: N/M, Farballele: AA ee

St.Pr./L.St.

EH Retter

v. Remig

HPH Ravel

Fürst’s Ronja

St.Pr. Sophie v. Wirt

DE 473730495511 St.Pr./L.St. EH LH Modus v. EH LH Montan

Dunkelfuchs Fürst’s Momo Wendy

v. Wido

Stutenstamm: Fanny von Metall

Junghengstprämie,

Leistungshengst

Nachwuchshoffnung in der F-Linie: Fürstenberg aus der Stutenfamilie der Fanny von Metall führt über

HLP: Z 8,10 / F 8,00 / I 8,18 / G 8,09

Züchter:

Hartmut Fürst, Aalen-Oberrombach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Regiehengsthaltung Elzach-Yach

Natursprung

310,30 €

127


Maffay

JHP LH Mendel

DE 473730273214

Dunkelfuchs

B.Pr. LH LVV

Modigliani

St.Pr./L.St. Hanna

EH LH Modus

E.St./St.Pr. Diana

Respekt

Helena

v. EH LH M

v. Direkt

v. EH Rette

v. Pr LH W

DE 473730378219

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2019, 151 cm

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

St.Pr. Felina

DE 473730221812

Dunkelfuchs

B.Pr. LH Wilder

Retter

Flocke

Stutenstamm: Fanny von Metall

EH Wilderer

St.Pr. Ronja

EH LH Feldsee

Maja

v. Wido

v. EH Rette

v. Felix

v. EH Morit

Nachwuchshoffnung in der F-Linie: Fürstenberg aus der Stutenfamilie der Fanny von Metal

Leistungshengst

HLP: Z 9,85 / F 7,88 / I 9,79 / G 9,04

Züchter:

Jasmin Spitz, Schuttertal

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Ellwangen

Natursprung

310,30 €

Souveräner Leistungshengst mit viel Rasseadel: Neuzugang

Maffay besticht mit seiner Ausstrahlung und überzeugt

mit seinem überlegenen Charakter und Temperament.

Dies kommt ihm bei seinem unerschütterlichen

Schritt mit sehr viel Raumgriff und Fleiß zugute, den er an

seine typvollen Fohlen weitergibt. Mit einer Interieurnote

von 9,79 und der Note 9,5 für den Schritt bestätigte er bei

seiner Leistungsprüfung eindrucksvoll seine Souveränität

und Bewegungsqualität.

128


EH LH Modus

DE 373730427098

Dunkelfuchs

St.Pr. Wanda

DE 373743008093

Dunkelfuchs

EH LH Montan

Liesel

Wido

Nora

Stutenstamm: Nachbarin von Cornet

Marcellus

EH Moritz

v. PrH Merian

St.Pr. Romana-Lena DE v. EH 473730242309

Retter

EH Riegel Schwarzwälder v. EH Retter Kaltblut

Fanny

Dunkelfuchs, v. Diktator *2009, 153 cm

Wirt

GYS1: v. Wirts-Diamant N/N, Farballele: AA ee

St.Pr. Flora v. EH Retter

EH Merkur v. Militär

St.Pr. Nelli v. Diktator

Bundesprämienhengst

HLP: F 7,44 / Z 7,36 / G 7,40

Züchter:

Michael und Josef Schill, Elzach-

Prechtal

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

B.Pr. LH Markus

DE 473730414213

Dunkelfuchs

Rena

DE 473730880004

Dunkelfuchs

Stutenstamm: Rutine

B.Pr. EH LH

Markward

St.Pr./L.St. Hanna

HPH LH

Federweisser

Ruby

HPH LH LVV Modem

St.Pr./L.St. Frenzi

Respekt

Helena

EH LH Feldsee

St.Pr. Ramona

EH Riegel

Dina

Servicestation Zogenweiler

Natursprung

310,30 €

Markgraf

v. EH LH Modus

DE v. EH 473730208318

Wilderer

Schwarzwälder v. EH Retter Kaltblut

Dunkelfuchs, v. PrH Widukind *2018, 151 cm

GYS1: v. Felix N/N, Farballele: AA ee

v. EH Retter

v. EH Retter

v. EH Dirk

Prämienhengst, Junghengstprämie,

Leistungshengst, HLP-Sieger

HLP: F 7,63 / Z 8,85 / I 9,14 / G 8,46

Züchter:

Karl Staiger, St. Georgen

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

129


Markstein

DE 473730130508

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2008, 154 cm

GYS1: N/N, Farballele: Aa ee

Junghengstprämie, Leistungshengst,

Körsieger

HLP: Z 7,30 / F 8,42 / G 7,86

NK: 1 gek. Sohn (Merlin), 1 St.Pr.

Züchter:

Heinz Müller, Seewald

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EH LH Montan

DE 373743010693

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Puppe

DE 473730253204

Dunkelfuchs

EH Moritz

St.Pr. Romana-

Lena

HPH LH

Donnergroll

St.Pr./LSt. Maike

Stutenstamm: Poppea von Ossersohn

PrH Merian 224 v. EH Merku

St.Pr. Astarde v. Delos 196

EH Retter

v. Remig

St.Pr. Liesel v. Millionär

EH Dirk

v. Diktator

St.Pr. Marina v. EH Retter

Mergel

v. EH Merku

Pamela

v. Madaus

Servicestation St. Märgen

Natursprung

310,30 €

Markus

DE 473730414213

Schwarzwälder Kaltblut,

Dunkelfuchs, *2013, 152 cm

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

B.Pr. HPH LH

Markward

DE 473730318309

Fuchs

St.Pr./L.St. Hanna

DE 473730721407

Dunkelfuchs

HPH LH LVV

Modem

St.Pr./L.St. Frenzi

Respekt

Helena

Stutenstamm: Heckenrose von Müller

EH LH Modus

St.Pr. Dorle

EH Wilderer

St.Pr./L.St. Fee

EH Retter

Maxi

PrH Widukind

Diana

v. EH LH M

v. HPH Dire

v. Wido

v. Mergel

v. Remig

v. EH Moritz

v. EH Wido

v. Diktator

Bundessiegerhengst 2017

Junghengstprämie, LH, HLP-Sieger,

Reservesieger Körung

HLP: F 8,13 / Z 8,85 / I 9,46 / G 8,78

NK: 1 gek. Sohn (Markgraf), 7 St.Pr.

Züchter: Josef Allgaier, Hofstetten

Besitzer: Haupt- u. Landgestüt

Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

130

130


HPH LH LVV

EH LH Montan v. EH Moritz

EH LH Modus

Modem

Liesel

DE v. EH 473730318309

Riegel

DE 473730508803

HPH Direkt Schwarzwälder v. EH Dirk Kaltblut

Dunkelfuchs St.Pr. Dorle

St.Pr. Petra Fuchs, v. EH Merkur *2009, 153 cm

Wido

GYS1: v. Wirt N/M, Farballele: AA ee

St.Pr./ L.St. Frenzi EH Wilderer

St.Pr./L.St. Ronja v. EH Riegel

DE 473730300402

Dunkelfuchs St.Pr./L.St. Fee Mergel v. EH Merkur

Flicka

v. Diktator

Stutenstamm: Flora von Audax

B.Pr. LH LVV

Modigliani

DE 473730843607

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Hanna

DE 473730721407

Dunkelfuchs

EH LH Modus

E.St./St. Pr. Diana

Respekt

Helena

Stutenstamm: Heckenrose von Müller

EH LH Montan

Liesel

HPH Direkt

Jenny

EH Retter

Maxi

PrH Widukind

Diana

Markward

Elitehengst, Bundesprämienhengst,

Leistungshengst, Körsieger,

Bundesreservesieger München 2022

HLP: Z 8,77 / F 8,59 / G 8,68

NK: 1 gek. Sohn (MARKUS), 9 St.Pr.

Züchter:

Karlheinz Reichmann, Weilheim

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Regiestation Elzach-Yach

Natursprung

310,30 €

Mendel

v. EH Moritz

DE v. EH 473730273214

Riegel

Schwarzwälder v. EH Dirk Kaltblut

Dunkelfuchs, v. EH Retter *2014, 153 cm

GYS1: v. Remig N/N, Farballele: AA ee

v. EH Moritz

v. Wido

v. Diktator

Junghengstprämie, Leistungshengst,

Körsieger

HLP: F 7,00 / Z 8,80 / I 9,00 / G 8,15

NK: 2 gek. Söhne (MENDELS-

SOHN, MAFFAY), 3 St.Pr.

Züchter:

Josef Allgaier, Hofstetten

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

131

131


R+V Rasputin

DE 473730082520

Schwarzwälder Kaltblut

Braun, *2020, 152 cm

GYS1: N/N, Farballele: Aa Ee

Rotenberg

DE 473730568211

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Armada

DE 473730580109

Schwarzbraun

LH Revisor

St.Pr./L.St. Dolly

LH Leonhard

Atlanta S

Stutenstamm: Afra von Millionär

EH Retter

St.Pr. Diana

HPH Diflor

St.Pr. Wilma

Unicorn Lancelot

St.Pr. Amelie

EH LH Modus

Distel

v. Remig

v. Diktator

v. EH Dirk

v. Wirts-Dia

v. Zeus of S

v. EH Rieg

v. EH LH M

v. EH Dirk

Bundesprämienhengst, Junghengstprämie,

Leistungshengst, HLP-Sieger, Körsieger

HLP: F 9,00 / Z 7,80 / I 9,00 / G 8,70

Züchter:

Werner Blattert, Bonndorf-Dillendorf

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

406,60 €

132

Zweifacher Siegerhengst mit Seltenheitswert: Der braune

R+V Rasputin ist ein äußerst typvoller und harmonischer

Hengst mit auffälliger Silhouette, beeindruckender

Rassenoblesse und maskuliner Persönlichkeit. Als Körsieger

gewann er auch seine HLP mit der Gesamtnote

8,7 und jeweils „sehr gut“ für Interieur und Fahranlage.

Bei der Bundeskaltblutschau 2025 erhielt er die Bundesprämie.

Er trägt zum Erhalt der seltenen braunen Farbe

in der Schwarzwälder Kaltblutzucht bei. In Anpaarung

an Fuchsstuten fallen 50 % fuchsfarbene Fohlen.


Rotenberg

DE 473730568211

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Pina

DE 473730306712

Dunkelfuchs

LH Revisor

St.Pr./L.St. Dolly

B.Pr./LH Wilder

Retter

St.Pr. Pamela

Stutenstamm: Pechsträhne von Mittler

EH Retter

St.Pr. Diana

HPH Diflor

St.Pr. Wilma

EH Wilderer

St.Pr. Ronja

Max

Pia

Ramiro

v. Remig

DE v. Diktator 473730081220

Schwarzwälder v. EH Dirk Kaltblut

Dunkelfuchs, v. Wirts-Diamant *2020, 152 cm

GYS1: v. Wido N/N, Farballele: Aa ee

v. EH Retter

v. EH Moritz

v. Militarist

HLP: F 7,88 / Z 7,60 / I 8,36 / G 7,98

Kraftvoll und bewegungsstark: Der bereits weit entwickelte Ramiro von Rotenberg a.d. StPr./LSt. Pina

Züchter:

Arnold Schütz, Villingen-Schwenningen

Obereschach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Rotenberg

DE 473730568211

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St Fiona

DE 473730274211

Dunkelfuchs

LH Revisor

St.Pr./L.St. Dolly

HPH LH

LVV Modem

St.Pr./L.St Franzi

Stutenstamm: Flora von Audax

EH Retter

St.Pr. Diana

HPH Diflor

St.Pr. Wilma

EH LH Modus

St.Pr. Dorle

EH Wilderer

St.Pr./L.St Fee

Servicestation St. Märgen

Natursprung

310,30 €

Ramon

v. Remig

DE v. Diktator 473730105518

Schwarzwälder v. EH Dirk Kaltblut

Dunkelfuchs, v. Wirts-Diamant *2018, 154 cm

GYS1: v. EH LH N/N, Montan Farballele: Aa ee

v. HPH Direkt

v. Wido

v. Mergel

Leistungshengst

HLP: F 8,13 / Z 8,55 / I 8,18 / G 8,25

Züchter:

Klaus Simon, Gütenbach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Regiestation Sulz am Neckar

Natursprung

310,30 €

133


Rodewald

DE 473730125917

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2017, 155 cm

GYS1: N/M, Farballele: AA ee

Junghengstprämie, Leistungshengst,

Körsieger

HLP: F 7,75 / Z 9,00 / I 8,68 / G 8,39

NK: 1 gek. Sohn (Rio), 1 St.Pr.

Züchter:

Mansuet Rißler, Biederbach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Ramstein

DE 473730439311

Dunkelfuchs

BP/St.Pr.

Jevita-Marie

DE 473730852408

Dunkelfuchs

LH Revisor

L.St. Heike

EH LH Modus

E.St./St.Pr. Diana

Stutenstamm: Jungsuse von Milan

EH Retter

St.Pr. Diana

EH Moritz

Dunja

EH LH Montan

Liesel

HPH Direkt

Jenny

v. Remig

v. Diktator

v. PrH Meria

v. Duden

v. EH Moritz

v. EH Riege

v. EH Dirk

v. EH Rette

Servicestation Ellwangen

Natursprung

310,30 €

Sport

Freizeit

Qualitätsgeschirre aus dem Schwarzwald

Tradition

Gala

134

Fahrsportsattlerei Mönch • Bühlhof 2 · 24-Höfe • 72290 Lossburg

Tel. 07444/916 800 • Fax 916 801

info@moench-geschirre.de • www.moench-geschirre.de


EH LH Rubin

DE 473730776604

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Escada

DE 473730292306

Dunkelfuchs

Stutenfamilie: Emmi

HPH Ravel

St.Pr./L.St. Rosi

EH LH Vogtsberg

St.Pr. Evi

Roter Milan

EH Retter

v. Remig

St.Pr. Sophie v. Wirt

EH Moritz v. PrH Merian 224

St.Pr. Rieka v. EH Riegel

Vinzens

v. Viko

DE 473730470512

St.Pr. Lore v. Diktator

Schwarzwälder Kaltblut

HPH Direkt v. EH Dirk

Dunkelfuchs, *2012, 155 cm

St.Pr./L.St. Eva v. EH Retter

GYS1: N/M, Farballele: Aa ee

Elitehengst, Bundesprämienhengst, Junghengstprämie,

Leistungshengst; HLP: F 8,88 / Z 7,05 / G 8,10

NK: 1 gek. Sohn (Rotgold), 10 St.Pr.

Leistungshengst, Bundesprämienhengst und Elitehengst

– mehr geht nicht! Roter Milan besticht durch

Adel und Ausstrahlung, Rassetyp und Dunkelfuchsfarbe

mit hellem Langhaar. Aufgrund seiner Hengstleistungsprüfung

führt er den Titel Leistungshengst, bei der

Bundeskaltblutschau in Berlin 2017 wurde er Reservesiegerhengst

und mit der Bundesprämie ausgezeichnet.

Für seine überragende Leistung als Vererber mit zahlreichen

Prämienfohlen, zehn Staatsprämienstuten und einem

gekörten Hengst gebührt ihm der Titel Elitehengst.

Züchter:

ZG Schmidt/Schröder, Offenburg

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

406,60 €

135


Vento

DE 473730324406

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2006, 152 cm

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

Elitehengst

Leistungshengst, Körsieger

HLP: Z 7,99 / F 8,38 / G 8,18

NK: 4 gek. (Valentino, Vampir, Ventor,

Vinzent), 12 St.Pr., 1 NK Sport

Züchter:

Juliane Sagrestano, Heiligenberg

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

EH LH Vogtsberg

DE 373730318998

Dunkelfuchs

Riona

DE 373740026393

Dunkelfuchs

Vinzens

St.Pr. Lore

EH Retter

Merana

Stutenstamm: Fanny von Deutobert

Viko

v. Varus (B)

St.Pr./L.St. Ria v. EH Retter

Diktator v. Delos 196

Liesel

v. Mutfried

Remig

v. Reith-Ner

St.Pr. Imelda v. Militär

PrH Merian 224 v. EH Merku

St.Pr. Diana v. Diktator

Victor

DE 473730482415

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2015, 151 cm

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

Junghengstprämie, Leistungshengst,

Körsieger

HLP: Z 7,45 / F 7,25 / I 7,82 / G 7,50

EH LH Vogtsberg

DE 373730318998

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Halina

DE 473730181311

Dunkelfuchs

Vinzens

St.Pr. Lore

EH LH Federsee

St.Pr. Hanja

Stutenstamm: Heckenrose von Müller

Viko

v. Varus (B)

St.Pr./L.St. Ria v. EH Retter

Diktator v. Delos 196

Liesel

v. Mutfried

HPH LH Federweisser v. EH LH Fe

St.Pr./L.St. Ilona v. EH LH Ri

EH Moritz v. PrH Meria

St.Pr. Hedera v. EH Rette

Züchter:

Christian Ott, Schluchsee-Blasiwald

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Regiestation Elzach-Yach

Natursprung

310,30 €

136


Vulkan

DE 463630025006

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St.

Natascha Rosalie

DE 473730490109

Dunkelfuchs

EH LH Vogtsberg

St.Pr. Fricka

EH LH Riemer

St.Pr. Donna

Stutenstamm: Nixe von Deutschmeister

Vinzens

St.Pr. Lore

EH Wilderer

St.Pr. Fanny

EH Riegel

St.Pr. Olivia

HPH Dachsberg

E.St. Märie

Von Baden

DE v. Viko 473730272317

Schwarzwälder v. Diktator Kaltblut,

Dunkelfuchs, v. Wido *2017, 154 cm

v. EH Moritz

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

v. EH Retter

v. EH Merkur

v. EH Dirk

v. EH Moritz

Bundessiegerhengst München 2022

Bundesprämienhengst, Leistungshengst,

Junghenstprämie,

Reservesieger Körung

HLP: F 7,88 / Z 7,30 / I 8,43 / G 7,93

Züchter und Besitzer:

Roland und Birgit Finsterwald,

Salem

LH Weissenbach

DE 473730398010

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St.

Natascha Rosalie

DE 473730490109

Dunkelfuchs

HPH Wildhüter

St.Pr./L.St. Resi

EH LH Riemer

St.Pr. Donna

Stutenstamm: Nixe von Deutschmeister

EH Wilderer

St.Pr. Dorle

Feldstern

Ramona

EH Riegel

St.Pr. Olivia

HPH Dachsberg

E.St. Märie

Regiehengsthaltung Salem

Natursprung

310,30 €

Waldsee

v. Wido

DE v. EH 473730218720

Moritz

Schwarzwälder v. EH LH Feldsee Kaltblut

Dunkelfuchs, v. EH Retter *2020, 153 cm

GYS1: v. EH Retter N/N Farballele: AA ee

v. EH Merkur

v. EH Dirk

v. EH Moritz

Bundesiegerhengst Berlin 2025

Bundesprämienhengst, Leistungshengst

HLP: F 7,25 / Z 7,45 / I 9,21 / G 7,99

Züchter und Besitzer

Roland und Birgit Finsterwald

Regiehengsthaltung Salem

Natursprung

310,30 €

137


Weissenbach

DE 473730398010

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2010, 152 cm

GYS1: N/M, Farballele: AA ee

Leistungshengst, HLP-Sieger,

Körsieger

HLP: Z 8,83 / F 8,38 / I 8,71 / G 8,65

NK: 2 gek. Söhne (Wincent, WALD-

SEE)

Züchter:

David Großmann, Neubulach

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

310,30 €

William

DE 473730262316

Schwarzwälder Kaltblut

Dunkelfuchs, *2016, 150 cm

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

Leistungshengst

HLP: F 7,63 / Z 9,05 / I 8,29 / G 8,21

HPH Wildhüter

DE 473730049802

Dunkelfuchs

St.Pr./L.St. Resi

DE 473730645405

Dunkelfuchs

Stutenstamm: Rutine

PrH LH Wildbach

DE 473730243211

Dunkelfuchs

Freya

DE 473730612108

Dunkelfuchs

EH Wilderer

St.Pr. Dorle

LH Feldstern

Ramona

B.Pr./LH

Wilder Retter

St.Pr./L.St. Hana

HPH LH

LVV Modem

St.Pr. Frauke

Stutenstamm: Flora von Audax

Wido

St.Pr./L.St. Ronja

EH Moritz

Diana

EH LH Feldsee

St.Pr./L.St. Ronja

EH Retter

Rosi

EH Wilderer

v. Wirt

v. EH Riege

v. PrH Meria

v. EH Dirk

v. Felix

v. EH Riege

v. Remig

v. EH Merku

v. Wido

HPH LH Federweisser v. EH LH Feld

St.Pr. Ronja v. EH Retter

Hanni

v. EH Moritz

EH LH Modus v. EH LH Mon

St.Pr. Dorle v. HPH Direkt

EH Wilderer v. Wido

St.Pr./L.St. Fee v. LH Mergel

Züchter

Klaus Tritschler, Titisee-Neustadt

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation St. Märgen

Natursprung

310,30 €

138


B.Pr. LH Wilder

Retter

DE 473730320406

Fuchs

St.Pr./L.St. Hana

DE 473730101905

Fuchs

EH Wilderer

St.Pr. Ronja

HPH LH

Federweisser

Hanni

Stutenstamm: Heckenrose

Wildbach

Wido

v. Wirt

St.Pr./L.St. Ronja v. EH Riegel

EH Retter

v. Remig

Micki

v. EH Moritz

EH LH Feldsee v. Felix

DE 473730243211

St.Pr. Ramona v. EH Retter

Schwarzwälder Kaltblut

EH Moritz v. PrH Merian 224

Dunkelfuchs, *2011, 153 cm

Heidi

v. Adjutant

GYS1: N/N, Farballele: AA ee

Prämienhengst, Leistungshengst, HLP-Sieger

HLP: Z 8,95 / F 7,88 / I 9,25 / G 8,63

NK: 1 gek. Sohn (WILLIAM), 2 St.Pr.

Zuverlässig, nervenstark, leistungsbereit: Egal ob als

Gespannpartner beim Einfahren junger Hengste, als

Lehrmeister für unerfahrene Fahrer, unter dem Sattel

oder im Mehrspänner: Wildbach macht tagtäglich seinem

Titel „Leistungshengst“ alle Ehre. Der Körsieger

2013 legte eine Leistungsprüfung mit einer Gesamtnote

von 8,63 ab. Der aufgrund der Qualität seiner Nachkommen

ausgezeichnete Prämienhengst steht den Züchtern

2025 über die EU-Besamungsstation in Offenhausen im

Frischspermaversand zur Verfügung.

Züchter: Edwin u. Thomas

Rombach, Titisee-Neustadt

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

EU-Besamungsstation

Offenhausen

Frischsamen

406,60 €

139


Meisterklasse.

Sportpony

140


Steendieks Perfect

Mind (DR)

DE 422220057707

Fuchs

V.Pr.

Steendieks Angelina

Jolie (DR)

DE 422220053708

Braunisabel

Triple Trees Prince

Perfect (Wel.K)

C-Diva (DR)

Champion (DR)

Angelina (DR)

Perry Rhodan

Veenstra‘s Promise

Elsehoeves‘s Henriette

v. Verona‘s Bo-Gi

v. Leuns Veld‘s Elegant

B.Pr/LH FS Don't Worry v. FS Dacapo Doro

Classic Dream v. PrH Night-Dream

Constantin v. Whatton Copper Beech 17559

Immaculada v. Capitol I

Monsun N

v. The Breas My Mobility

E.St./St.Pr. Arabella v. Cap Cennedy N

Körung Baden-Württemberg 2024

V: HLP 8,12, FAP-S int., u.a. 5. WM 2017, 7. WM 2019

M: 1 NK Sport L-DRE

MM: 2 gek. Söhne, 3 NK Sport bis L-DRE

MMM: 1 gek. Sohn, 5 St.Pr., 11 NK Sport, 2 FAP-M, 2

M-DRE, 1 M-SPR

DE 473730509121

Deutsches Reitpony

Fuchsisabell, *2021, 146 cm, CA-frei

Herzensdieb mit sportlichen Ambitionen: Perry Rhodan,

als Hengstanwärter auf der Fohlenschau entdeckt

und in Marbach aufgewachsen, erobert die Herzen im

Sturm mit seinem Charme und der Qualität seiner Gesamterscheinung.

Die Körkommission überzeugte er mit

überlegenem Interieur, guten Grundgangarten und sehr

gutem Freispringen. Der Vater war Freispringchampion

und ist seit 2013 im internationalen Fahrsport bis zur

WM Pony-Einspänner erfolgreich. Die Mutterlinie bürgt

für gutes Interieur, Rittigkeit und Körpersubstanz.

Züchter:

Bianca und Erich Pürstinger,

Österreich

Besitzer:

Haupt- und Landgestüt Marbach

Servicestation Marbach

Natursprung

428,00 €

141


Garamond 40

***** TG-Hengste 2025

Arial 8 Arial 8

Arial 8

Bruttopreise pro Einzelbesamung inkl. 7 % MwSt. (8 Paill.)

+ 21,40 Euro inkl. 7% MwSt. Stickstoffpauschale pro Versand

+ Versandkosten (siehe S. 155)

**einzelne Hengste abweichend | Weitere TG-Hengste auf Anfrage

TG Warmblut und Trakehner

Aaron Copland DE 473730011717 WFFS-Träger

Deutsches Sportpferd, Dunkelbraun, *2017, 171 cm

v. Asagao xx-Caretello B-Ramiro-Ladalco

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Agamon DE 441411201918 WFFS-frei

Westfale, Braun, *2018, 166 cm

v. Aganix du Seigneur Z-Paramount-Cor de la Bryère-Lantaan

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Amadehus DE 421000276804 WFFS-frei

Holsteiner, Braun, *2004, 172 cm

v. Askari-Fier de Lui Z-Lord-Rigoletto

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Arezzo Gold DE441411243319 WFFS-frei

Westfale, Fuchs, *2019, 173 cm

v. Arezzo VDL-C-Indoctro-Carvallo

Preis pro Besamung 374,50 Euro

**Bakar DKG DE421000158810 WFFS-frei

Holsteiner, Schimmel, *2010, 171 cm

v. EH Bazar ShA-Diamant de Semilly-Corrado I-Cor de la Bryère

Grundbetrag 374,50 Euro, Trächtigkeitsbetrag 321,00 Euro

Bourbon DE441411042716 WFFS-frei

Westfale, Braun, *2016, 167 cm

v. Baccardi-Lissaro-Davignon I-Fittipaldi

Preis pro Besamung 374,50 Euro

142


Catwalk DE 421000285303 WFFS-frei

Holsteiner, Braun, *2003, 168 cm

v. Colman-Corleone-Sable Skinflint xx-Lohengrin

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Coeur de Lion DE 421000327900 WFFS-frei

Holsteiner, Braun, *2000, 172 cm

v. Coriano-Cassini I-Landlord-Landgraf I

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Crockett DE 421000154515 WWFS-frei

Holsteiner, Dunkelbraun, *2015, 167 cm

v. Connor-Contendro I-Acord II-Cor de la Bryère

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Cyrano de Bergerac DE 373730553494 WFFS-frei

Württemberger, Braun, *1994, 169 cm

v. Coriano-Ricardo-Labrador-Trautmann/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Dacaprio DE 331316783196 WFFS-frei

Hannoveraner, Dunkelfuchs, *1996, 167 cm

v. Davignon I-Caprimond/T.-Laterit-Kibenka xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Diamond Star DE 433330103403 WFFS-frei

Oldenburger, Dunkelbraun, *2003, 166 cm

v. Diamond Hit-Feiner Stern-Praefectus xx-Leander

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Doctor Blue DE 441411474616 WFFS-frei

Westfale, Schimmel, *2016, 169 cm

v. Durango VDL-Veron-Sidney-Avignon

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Donauabend/T. DE 409090277012 WFFS-frei

Trakehner, Rappe, *2012, 173 cm

v. Abendtanz/T.-Lauries Crusador xx-Caprimond/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Durello DE 427270093513 WFFS-frei

Mecklenburger, Dunkelbraun, *2013, 173 cm

v. Destano-Sancisco-Duros-Remus/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

143


***** TG-Hengste 2025

Epikur DE 331315400796 WFFS-frei

Hannoveraner, Rappe, *1996, 172 cm

v. Espri-Weltmeyer-Lemon xx-Seefischer

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Giuliani/T. DE 409090303616 WFFS-frei

Trakehner, Fuchs, *2016, 171 cm

v. Berlusconi/T.-Kanudos xx-Testarossa/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Instertanz V DE441411297006 WFFS-frei

Westfale, Braun, *2006, 171 cm

v. Insterburg/T.-Ehrentanz II-Apart-Darling

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Ivory vom Schlösslihof DE481810082015 WFFS-frei

Deutsches Sportpferd, Dunkelbraun, *2015, 173 cm

v. I’m Special de Muze-Contender-Report II-Cor de la Bryère

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Laurel/T. DE 309090390295 WFFS-frei

Trakehner, Fuchs, *1995, 172 cm

v. Stan the Man xx-Pregel/T.-Ikarus/T.-Löwentin/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Le Duc/T. DE 309090800190 WFFS-frei

Trakehner, Fuchs, *1990, 171 cm

v. Anduc/T.- Pregel/T.-Ikarus/T.-Löwentin/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Lemberger DE 473730889108 WFFS-Träger

Württemberger, Rappe, *2008, 174 cm

v. Locksley II-Gardez-Kornett/T.-Pregel/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Little Charly DE 473732004206 WFFS-Träger

Württemberger, Braun, *2006, 170 cm

v. Lord Loxley-Florestan I-Akzent II-Bolero

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Momentum DE 431310065917 WFFS-frei

Hannoveraner, Dunkelbraun, *2017, 178 cm

v. Morricone I-Fürstenball-Weltmeyer-Abajo xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

144


**Propriano de L’Ebat FRA00103125893P WFFS-frei

Selle Francais, Fuchs, *2003, 167 cm

v. Clown du Chesnay-Mistigri xx-Nez de Cuir AA

Grundbetrag 374,50 Euro, Trächtigkeitsbetrag 802,50 Euro

**Quiwitino DE 421000221412 WFFS-frei

Holsteiner, Braun, *2012, 172 cm

v. Quiwi Dream-Caretino-Silvester-Cor de la Bryère

Grundbetrag 374,50 Euro, Trächtigkeitsbetrag 535,00 Euro

Samos DE 321210043790 WFFS-frei

Holsteiner, Schimmel, *1990, 170 cm

v. Schampus xx-Capitol I-Rossini-Marlon xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Sir Nymphenburg I DE 473730045305 WFFS-frei

Württemberger, Fuchs, *2005, 166 cm

v. Sir Donnerhall-Regazzoni-Brentono II-Wohlgemuth

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Sir Sandro DE 431310042503 WFFS-frei

Hannoveraner, Rappe, *2003, 169 cm

v. Sandro Hit-Weltmeyer-Donnerhall-Aktuell

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Tiago/T. DE409090297721 WFFS-frei

Trakehner, Schimmel, *2021, 169 cm

v. Cook du Midour AA-EH Hirtentanz/T.-Humanus/T.

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Uno I DE 421000044715 WFFS-frei

Holsteiner, Dunkelbraun, *2015

v. Uriko-Colman-Contender-Landgraf I

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Zenetti DE 481810064117 WFFS-frei

Deutsches Sportpferd, Braun, *2017, 171 cm

v. Zackman-Spielberg-Rubin-Royal-Rivero I

Preis pro Besamung 374,50 Euro

145


***** TG-Hengste 2025

TG Veredler

Armand xx DE406060110101 WFFS-frei

Englisches Vollblut, Schwarzbraun, *2001, 167 cm

v. Winged Love xx-Chief Singer xx-Mister Rock’s xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Cestuy la de l’Esques AA FRA00112182238L WFFS-frei

Anglo-Araber, Braun, *2012

v. King Size AA-Ultan AA-Le Gregol AA

Preis pro Besamung 535,00 Euro

Icare d’Olympe AA DE 304982813996 WFFS-frei

Anglo-Araber, Fuchs, *1996, 164 cm

v. Feticheur AA-Impulsif AA-Fou de la Pierre x

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Il Divo xx DE GER000158520 WFFS-frei

Englisches Vollblut, Dunkelbraun, *2005, 172 cm

v. Dashing Blade xx-Polar Falcon xx-Sanglamore xx-

Athenagoras xx; Preis pro Besamung 374,50 Euro

**Nathan de la Tour AA FRA00101375396D WFFS-frei

Anglo-Araber, Schimmel, *2001

v. Fusain du Defey AA-Faritchou AA-Arlequin AA

Grundbetrag 535,00 Euro, Trächtigkeitsbetrag 588,50 Euro

**Potter du Manaou AA UELN: 25000103125228M

Anglo-Araber, Dunkelfuchs, *2003, 164 cm

v. Ryon d’Anzex AA-Rif du Crocq AA-Arlequin AA-Matador X AA

Grundbetrag 535,00 Euro, Trächtigkeitsbetrag 588,50 Euro

Silvery Moon xx FRA0FR11751333L, WFFS-frei

Englisches Vollblut, Braunschecke, *2011, 162 cm

v. I was Framed xx-Alzao xx-Free State xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

Waugh xx IRLIRE45282502T, WFFS-frei

Englisches Vollblut, Braun, *2016, 169 cm

v. Rip Van Winkle xx-Monsun xx-Kingmambo xx-Keen xx

Preis pro Besamung 374,50 Euro

146


TG Arabisches Vollblut

Musab ox DE 408082001605 SCID-frei, CA-frei

Arabisches Vollblut, Braun, *2005, 153 cm

v. NK Bolbol ox-Serenity Habib ox-Moneef ox-Gharib ox

Preis pro Besamung 535 Euro

Nastaran ox DE 408082001502 SCID-frei, CA-frei

Arabisches Vollblut, Schimmel, *2002, 154 cm

v. EH Pasat ox-Ansata Abbas Pasha ox-Gharib ox-

Nazeer ox; Preis pro Besamung 535 Euro

Said ox DE 308082000399 SCID-frei, CA-frei, WFFS-frei

Arabisches Vollblut, Schimmel, *1999, 155 cm

v. Pamir I ox-Saher ox-Gharib ox-Hadban Enzahi ox

Preis pro Besamung 535 Euro

TG Altwürttemberger

Tiefgefriersamen einzelner Altwürttemberger Hengste

im Erhaltungszuchtprogramm nach Rücksprache mit

Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel

(carina.krumbiegel@pferde-bw.bwl.de)

TG Schwarzwälder Kaltblut

Dachs DE473730615407

Dunkelfuchs, *2007, 155 cm

v. Dachsberg-Riemer-Moritz-Dayan

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Drachenfels DE473730159615

Dunkelfuchs, *2015, 159 cm

v. LH Donnergroll-EH Moritz-PrH Widukind-EH Retter

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Markstein DE 473730130508

Dunkelfuchs, *2008, 154 cm

v. Montan-Donnergroll-Mergel-Madaus

Preis pro Besamung 128,40 Euro

147


***** TG-Hengste 2025

Markus DE473730414213

Dunkelfuchs, *2013, 152 cm

v. B.Pr./HPH Markward-Respekt-PrH Widukind

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Maximus DE 473730263001

Dunkelfuchs, *2001, 154 cm

v. Moritz-Direkt-Diktator-Delos

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Roter Milan DE473730470512

Dunkelfuchs, *2012, 155 cm

v. HPH Rubin-EH Vogtsberg-HPH Direkt

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Rubinrot DE473730209813

Dunkelfuchs, *2013, 154 cm

v. Rubin-Mönchberg-Wido-Merkur

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Vento DE 473730324406

Dunkelfuchs, *2006, 152 cm

v. Vogtsberg-Retter-Merian-Diktator

Preis pro Besamung 128,40 Euro

Wildhüter DE 473730049802

Dunkelfuchs, *2002, 156 cm

v. Wilderer-Moritz-Dirk-Miltiades

Preis pro Besamung 128,40 Euro

148


made 2

perform

The perfect duo: uvex perfexxion III shiny

and uvex vida planet. Comfort, ergonomics

and style redefined. We protect. You ride.

It‘s that simple.

uvex-sports.com

149


Bedingungen für Bedeckung,

Besamung und Embryotransfer

Stutenbesitzer, die Marbacher Landbeschäler (hierzu

zählen auch Pacht- und Vermittlungshengste) in Anspruch

nehmen, erklären sich mit diesen Bedingungen

einverstanden. Sie haben für die Nutzung die aufgeführten

Entgelte zu entrichten.

1. Bedeckung und Besamung mit

Marbacher Landbeschälern

1.1 Allgemeine Bedingungen

Die Abgabe von Frischsamen und die Bedeckung im

Natursprung erfolgen auf den einzelnen Deck- und Servicestationen

gemäß Beschickungsplan. Das Hauptund

Landgestüt Marbach behält sich das Recht vor, den

Zeitraum des Deckeinsatzes und den Hengsteinsatz

zu ändern. Das Deckgeld für die Nutzung von Hengsten

während der Decksaison 2025 wird in zwei Raten

(Grundbetrag und Trächtigkeitsbetrag) berechnet.

Alle Deckgelder enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer

von derzeit 7 %. Der Mehrwertsteuersatz kann

bei Lieferung in das EU-Ausland bzw. in ein Drittland

variieren. Ausgestellte Rechnungen werden per SEPA-

Lastschrift eingezogen. Hierfür ist vom Züchter ein SE-

PA-Mandat vorzulegen.

Kosten für den anfallenden Samentransport werden

dem Züchter in Rechnung gestellt. Bei Auslandsversand

werden Kosten für Formalitäten zusätzlich in Rechnung

gestellt. Hier gilt Vorkasse.

Grundbetrag

Der hengstspezifische Grundbetrag I ist für alle Züchter

gleich. Dieser wird nach der ersten Bedeckung bzw. Besamung

fällig und in Rechnung gestellt.

Der reduzierte Grundbetrag II gilt:

• ab der zweiten Stute pro Züchter

• bei Staatsprämien-, Sportregister- und GP-Stuten

• bei Anpaarungen im Vielseitigkeitszuchtprogramm

Der Grundbetrag wird mit der Bedeckung bzw. Besamung

fällig und berechtigt zur Nutzung der Landbeschäler

für die laufende Decksaison. Die Zahl der Samenlieferungen

(Portionen) je Rosse ist begrenzt. Für

TG-Samen gelten besondere Bestimmungen.

Trächtigkeitsbetrag

Sofern der Besamungsstation Offenhausen bis zum

1. Oktober des Zuchtjahres keine tierärztliche Bescheinigung

über Nicht-Trächtigkeit vorliegt, wird

von einer Trächtigkeit ausgegangen. Zu diesem Zeitpunkt

wird der Trächtigkeitsbetrag für den zuletzt genutzten

Hengst fällig und in Rechnung gestellt. Im Falle

des Todes einer Stute vor dem Stichtag gilt die Stute als

nicht trächtig und nur der Grundbetrag wird berechnet.

Eine Bescheinigung des Tierarztes ist erforderlich.

Resorbiert bzw. abortiert die Stute nach dem 01.10., so

150

muss auch der Trächtigkeitsbetrag bezahlt werden.

Ausgestellte Rechnungen werden per SEPA-Lastschrift

eingezogen. Hierfür ist vom Züchter ein SEPA-Mandat

vorzulegen. Der Trächtigkeitsbetrag wird in jedem Fall

demjenigen Vertragspartner in Rechnung gestellt, welcher

zum Zeitpunkt der Bedeckung oder Besamung

Eigentümer der Stute und damit Züchter des Fohlens

ist, auch wenn Stute und/oder Fohlen zum Zeitpunkt

der Fälligkeit verkauft worden sind. Für zu spät eingereichte

Nichtträchtigkeitsbescheinigungen (nach dem

1.10.), die eine Stornierung einer bereits ausgestellten

Rechnung zur Folge haben, erlaubt sich das Hauptund

Landgestüt Marbach eine Bearbeitungsgebühr von

32,10 Euro inkl. 7% gesetzl. MwSt. zu erheben. Die

nachträgliche Stornierung erfolgt maximal einen Monat

nach Rechnungsdatum.

Bei Bedeckungen bzw. Besamungen von Warmblutund

Araberstuten nach dem 01.07. p.a. wird der bezahlte

Grundbetrag bei Nichtträchtigkeit für eine Bedeckung

im Folgejahr angerechnet.

1.2 Sonderbedingungen Schwarzwälder Kaltblut,

Altwürttemberger und Ponys

Für Hengste der Rassen Schwarzwälder Kaltblut

und Altwürttemberger sowie für Ponyhengste wird

das Deckgeld in einem Gesamtbetrag (ausgewiesen

als Grundbetrag I oder II) fällig gemäß Ziff. 1.1. Für

Schwarzwälder Kaltblutstuten, die beim Pferdezuchtverband

Baden-Württemberg eingetragen sind, gilt bei

Besamung mit Frischsamen Grundbetrag II. Für eine

Schwarzwälder Kaltblutstute, eine Altwürttemberger

Stute bzw. eine Ponystute, die nach Bedeckung bzw.

Besamung mit einem im Marbacher Hengstverteilungsplan

stehenden Hengst im Folgejahr kein Fohlen zur

Welt bringt, erhält der Eigentümer für diese Stute im

Folgejahr einen Deckgeldnachlass von 50 % des dann

zu bezahlenden Deckgeldes. Dieser ist nicht übertragbar.

1.3 Sonderbedingungen bei Embryotransfer

Bei Samenbestellung für eine Stute, die als Spenderstute

im Embryotransfer eingesetzt werden soll, muss dies

im Rahmen des Besamungsauftrags bzw. Stutenbesitzervertrags

vor der Samenbestellung der Besamungsstation

Offenhausen schriftlich mitgeteilt werden.

Der Grundbetrag wird bei der Samenbestellung fällig.

Falls bei der ET-Spülung kein Embryo gefunden wird,

kann für diese Stute erneut ohne weitere Gebühr Samen

bestellt werden. Hierzu muss nach jeder ET-Spülung

das ET-Spülprotokoll der jeweiligen Embryotransfer-Station

vorgelegt werden. Falls in einer ET-Spülung

mehr als ein Embryo gefunden wird, wird der Grundbetrag

nachträglich pro gespültem Embryo fällig.


Der Trächtigkeitsbetrag wird zum 01. Oktober des

Zuchtjahres pro Trächtigkeit der jeweiligen Empfängerstute

fällig, sofern kein Nicht-Trächtigkeitsnachweis des

untersuchenden Tierarztes vorliegt.

Bei TG-Samen wird das Deckgeld (Preis pro Besamung)

bei jeder Samenbestellung fällig. Ein Trächtigkeitsbetrag

entfällt. Für bestimmte Hengste können gesonderte

Bedingungen gelten (siehe Kapitel TG-Hengste).

Bis zum 01. Oktober des Zuchtjahres ist vom Stutenbesitzer

ein vollständiger Nachweis der jeweiligen Embryotransferstation

vorzulegen, aus dem die Anzahl der

ET-Spülungen und die Anzahl der erfolgreich bzw. nicht

erfolgreich transferierten Embryonen pro Spenderstute

hervorgehen. Bis zur vollständigen Bezahlung des

Trächtigkeitsbetrags des Deckgeldes dürfen transferierte

Embryonen nicht verkauft werden.

Die Verwendung von Samen für moderne Zuchttechniken

(OPU/ICSI) darf nur nach vorheriger Absprache und

schriftlicher Vereinbarung erfolgen.

2. Bedeckung und Besamung mit

Hengsten anderer Besamungsstationen

Die Besamung mit Frischsamen von Hengsten anderer

Besamungsstationen (sog. Fremdhengsten) ist auf den

Servicestationen des Haupt- und Landgestüts Marbach

möglich.

Besamung mit Frischsamen von Fremdhengsten:

Entgelt pro Besamung: 32,10 Euro

Serviceentgelt pro Rosse: 53,50 Euro

(alle Entgelte inkl. 7 % gesetzl. MwSt.)

3. Fortpflanzungsgeschehen und

Zuchthygiene

Außer für dreijährige Maidenstuten aus dem Zuchtgebiet

und Stuten mit einem gesunden Fohlen bei Fuß

muss für jede Stute vor der Bedeckung das negative

Ergebnis einer Tupferprobe vorliegen (auch für Stuten,

die zur Frischsamenübertragung vorgesehen sind). Die

negative Tupferprobe ist gültig für zwei Rosseperioden.

Die Ausstellung eines Stutenpasses wird empfohlen.

Zuständig für die Ausstellung der Stutenpässe ist der

Pferdegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-

Württemberg:

• Pferdegesundheitsdienst Aulendorf,

Dr. Klaus Banzhaf (0 75 25) 9 42-2 78

• Pferdegesundheitsdienst Stuttgart,

Dr. Susanne Müller (07 11) 34 26-13 70

Ohne vorherige tierärztliche Untersuchung (Tupferprobe)

können bei entsprechender Bescheinigung im Stutenpass

zum Decken zugelassen werden:

• Stuten im Alter bis zu drei Jahren, die im Zuchtgebiet

aufgewachsen sind und mit Sicherheit zum ersten

Mal einem Hengst zugeführt werden

• Stuten, die nach normaler Geburt im laufenden

Zuchtjahr ein gesundes Fohlen bei Fuß haben

Nur nach tierärztlicher Untersuchung können zum Dekken

zugelassen werden:

• Stuten, die im vergangenen Zuchtjahr nicht oder

ohne Erfolg gedeckt worden sind

• Stuten, die Merkmale einer Geschlechtserkrankung

zeigen (z.B. eiterhaltiger Brunstschleim, unregelmäßige

Rosseperioden, Dauerrosse, Scheidenentzündung)

• Stuten, die verfohlt oder nicht normal abgefohlt haben

(Schwergeburt, Nachgeburtsverhaltung, Verletzungen

sowie Fohlenfrühsterblichkeit)

• Stuten, die im Verlauf des letzten Jahres nicht trächtig

aus einem fremden Zuchtgebiet zugekauft worden

sind

• Stuten, die in der laufenden Decksaison zweimal

umgerosst haben

Nur eine gesunde Stute kann dem Hengst zugeführt

werden. Der aktuelle Impfschutz gegen Influenza und

Tetanus ist durch Vorlage des Equidenpasses nachzuweisen.

Eine Impfung gegen das equine Herpesvirus 1

und 4 ist dringend anzuraten.

4. Haftungsausschluss und Gerichtsstand

Das Haupt- und Landgestüt Marbach haftet nicht für

Schäden und Verletzungen an den Stuten, deren Fohlen,

ihren Besitzern oder deren Beauftragten, die durch

den Deckhengst, beim Deckakt bzw. in den Einrichtungen

einschließlich der Service- und Regiestationen des

Haupt- und Landgestüts entstehen. Dies gilt auch für

sonstige mit der Belegung der Stute in Zusammenhang

zu sehende Tätigkeiten. Das Haupt- und Landgestüt

Marbach haftet auch nicht für etwaige auf die Stuten

übertragene Krankheiten und die daraus entstehenden

Folgen. Gerichtsstand ist das für 72532 Gomadingen

örtlich zuständige Gericht. Abreden über die sachliche

Zuständigkeit werden damit nicht getroffen.

5. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang

mit Besamung oder Bedeckung dient der Erfüllung

des dann zustande kommenden Vertrags (Art. 6

Abs.1 b DSGVO). Weitere Informationen sind im Internet

unter http://gestuet-marbach.de/pb/,Lde/Startseite/

Datenschutz zu finden.

Gomadingen, 1. Februar 2025

Embryotransferstation

Offenhausen

Embryotransfer ist nach Absprache

möglich. Ansprechpartner sind

Dr. Yvonne Zander, Gestütstierärztin

(0 73 85) 9 68 42-25

und Dr. Klaus Banzhaf

vom Pferdegesundheitsdienst Aulendorf

(0 75 25) 94 22 78.

Für tierärztliche Leistungen gelten die Bedingungen

der aktuellen GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)

vom 22.11.2022.

151


Förderung mit Tradition und Weitblick

Waiditschka / IN THE FOCUS

Verein zur Förderung der Ausbildung

im Pferdesport und zur Pflege

von Kulturwerten beim staatlichen

Haupt- und Landgestüt Marbach

152

Telefon: 0 73 85 / 96 95 000

foerderverein.marbach@hul.bwl.de

www.foerderverein-marbach.de

www.gestuet-marbach.de

Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen

BLZ 640 500 00 · Kto.-Nr. 100012307

IBAN: DE88 6405 0000 0100 0123 07

BIC: SOLADES1 REU


Der Förderverein Marbach

Der Förderverein Marbach wurde im Jahr 1972 von

den in Baden-Württemberg ansässigen Pferdesport- und

Pferdezuchtverbänden gegründet, um den Bau der „Großen

Veranstaltungsreithalle“ in Marbach im Jahr 1973

finanziell zu unterstützen. Seither hat sich der Kreis der

Freunde und Förderer Marbachs deutlich erweitert.

Seit 2006 können auch Einzelpersonen als fördernde

Mitglieder dem Verein beitreten. Heute zählt der Verein

über 500 Mitglieder.

Unsere Mitglieder sind die großen Stützen des Vereins

und ermöglichen Förderungen auf kurzem Wege.

Dafür werden Ihnen bei Veranstaltungen wie der

Hengstvorstellung und Reitpferdeauktion, der Marbacher

Vielseitigkeit, dem Festival des Dressurpferdes oder

den Hengstparaden Ermäßigungen oder freier Eintritt als

Dankeschön gewährt.

Der Verein unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten

wie:

· den Erhalt des historischen Erbes und des Kulturgutes

Pferd

· die Unterstützung bei Ausbildungsvorhaben und sportlichen

Veranstaltungen

· als Partner von Einrichtungen rund ums Pferd

Lehrgänge in Dressur und Springen, in der Beurteilung

von Reit- und Zuchtpferden für die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter des Haupt- und Landgestüts Marbach

gehören zum Förderprogramm des Vereins.

Stets offen ist der Förderverein für die Durchführung von

Vorträgen über das Haupt- und Landgestüt Marbach,

seine Höfe und die über Jahrhunderte durch Pferdezucht

entstandene Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb.

153


Hinweise zur Abgabe

von Hengstsamen

Garamond 40

Grundsätze

bach zuzulassen. Es kann vorkommen, dass

durch den Turniersporteinsatz von Hengsten

Arial Das 8Haupt- und Landgestüt Marbach unterhält

bzw. Arial aus 8 Gründen, die das Haupt- und Land-

im Gestütshof Offenhausen eine EU- gestüt Marbach nicht zu vertreten hat, die

Besamungsstation. Hier wird Samen von Lieferung von Frischsamen nicht möglich ist.

ausgewählten Hengsten entsprechend den In diesen Fällen kann, sofern vorhanden, die

allgemeinen Richtlinien gewonnen, untersucht,

Lieferung von Tiefgefriersamen angeboten

aufbereitet und versendet.

werden.

Arial 8

Die Besamung kann bei einer Service- und Besamungsauftrag/Stutenbesitzervertrag

Regiestation oder im Züchterstall erfolgen.

Zu diesen Stationen können die Stuten zum Da Besamungsstationen für Pferde nach ihrer

Abprobieren mit dem Hengst, zur Follikelkontrolle

Rechtsform keine „Mitglieder“ haben, benöti-

und zur Samenübertragung gebracht gen diese zur Samenabgabe einen schriftli-

werden. Die Samenübertragung hat durch chen Besamungsauftrag mit dem Stutenbesitzer.

einen Vertragstierarzt der Besamungsstation

Auch die Besamungstierärzte benötigen

bzw. einen geprüften Besamungsbeauftragten

zur Samenauslieferung einen schriftlichen

oder geprüften Eigenbestandsbesamer zu Vertrag mit der Besamungsstation. Der Tier-

erfolgen, die bei jeder Besamung im Auftrag arzt oder der Besamungsbeauftragte ist bei

der Besamungsstation tätig und für eine fachgerechte

jeder Besamung im Auftrag der Besamungs-

Samenübertragung verantwortlich station tätig und für eine fachgerechte Samen-

sind. Alle Deckstellenvorsteher der Servicestationen

übertragung verantwortlich.

sind Besamungswarte und können

auf den Servicestationen Frischsamen von Ablauf Besamung mit Frischsamen und

Marbacher Landbeschälern ohne zusätzliche Tiefgefriersamen

Besamungsgebühr übertragen.

Der Samen darf nur für diejenige Stute verwendet

werden, die im begleitenden Samenverwendungsnachweis

aufgeführt ist. Ist die

Samenübertragung für die vorgesehene Stute

aus irgendeinem Grund nicht möglich, darf der

Samen ohne ausdrückliche Zustimmung der

Besamungsstation nicht an eine andere Stute

versamt werden.

Bei starker Nachfrage nach Frischsamen einzelner

Hengste kann es bei der Belieferung

kurzfristig zu Engpässen kommen. Wir behalten

uns hierbei vor, die Lieferung auf zwei

Portionen Frischsamen pro Rosse und Stute

zu begrenzen bzw. die Besamung der Stuten

ausschließlich auf der Servicestation in Mar-

154

Bestellung über Service- und Regiestationen:

Nachdem der Züchter auf einer Service- und

Regiestation den gewünschten Samen bestellt

hat, ruft der Gestütwärter bei der EU-Besamungsstation

Offenhausen den gewünschten

Samen ab. Pro Rosse wird Samen für

max. drei Einzelbesamungen zur Verfügung

gestellt. Dabei sind die vorgegebenen Zeiten

für Bestellung und Versamung zu beachten.

Stuten, die zum Embryotransfer vorgesehen

sind, müssen bei der Samenbestellung angemeldet

werden.

Bestellung direkt bei der EU-Besamungsstation

Offenhausen:

Wird der Samen nicht über eine Service- bzw.

Regiestation bestellt, muss der Stutenbesitzer


Einstellen von Stuten zum Beschälen, Box je Tag:

Einstellen von Stuten mit Fohlen bei Fuß, Box je Tag:

Einstellen von Stuten zum Beschälen bei Besamung

mit Fremdhengsten, Box je Tag:

16,05 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

18,19 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

20,33 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

Einstellen von Stuten mit Fohlen bei Fuß zum Beschälen

bei Besamung mit Fremdhengsten, Box je Tag:

22,47 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

Einstellen von Stuten nach Ende der Rosse, Box je Tag: 29,75 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

Besamungen im Züchterstall durch die Servicestationsleiter:

16,05 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

> je Besuch im Züchterstall mit Fahrtkostenanteil

von 1,07 Euro pro einfach gefahrenem Kilometer

(inkl. 7 % MwSt.). Dies ist nur bei Samen von

Marbacher Landbeschälern möglich.

Für tierärztliche Leistungen gelten die Bedingungen der aktuellen GOT

(Gebührenordnung für Tierärzte) vom 22.11.2022.

die Bestellung direkt an die EU-Besamungsstation

Offenhausen richten und einen Besamungsauftrag

einreichen.

Die Besamungs- bzw. Servicestation schließt

mit dem Stutenhalter und dem Tierarzt Besamungsverträge

ab. Bereits abgeschlossene

Verträge sind weiterhin gültig. Die Vertragsformulare

sind beim Haupt- und Landgestüt Marbach

bzw. seinen Servicestationen erhältlich.

Die Bezahlung des Samens erfolgt über das

SEPA-Basis-Lastschriftverfahren.

Zusendung:

Der Samen kann auf Anforderung im Auftrag

der Tierärzte bzw. Besamungsbeauftragten

von der EU-Besamungsstation abgeholt oder

per Eilsendung durch ein externes Transportunternehmen

auf Kosten und Risiko des

Stutenbesitzers zugesandt werden. Die Zustellung

erfolgt einen Tag nach Bestellung.

Für jede Samenlieferung wird eine Kostenpauschale

von 36,38 Euro inkl. 7 % gesetzl.

MwSt. berechnet (Sonntagszustellung auf

Station: 69,55 Euro inkl. 7 % gesetzl. MwSt.,

Sonntagszustellung Züchter, Tierarzt usw.

123,05 Euro inkl. 7 % gesetzl. MwSt.).

Das Haupt- und Landgestüt Marbach übernimmt

keine Gewähr für die rechtzeitige Zustellung

von Samen an den Züchter bzw. den

Vertragstierarzt, wenn der Samen ordnungsgemäß

an die Transportunternehmer übergeben

wurde. Sollte der Samen verspätet eintreffen,

bitten wir Sie um sofortige Mitteilung

unter der Telefonnummer (0 73 85) 9 68 42 0.

Besamungsschein bzw. Deckschein

Deckscheine werden nicht mehr automatisch

verschickt, sondern können auf der auf der Internetseite

heruntergeladen oder telefonisch

angefordert werden.

Dieser Besamungs- bzw. Deckschein ist dem

Deckstellenvorsteher bzw. dem Hengsthalter

vor der Bedeckung bzw. Besamung auszuhändigen.

Ist eine Stute nicht eingetragen,

ist von der Geschäftsstelle des jeweiligen

Pferdezuchtverbands unter Vorlage des Abstammungsnachweises

bzw. der Eigentumsurkunde

der Stute ein Besamungs- bzw.

Deckschein zu besorgen. Auch bei Stuten

ohne nachgewiesene Abstammung kann ein

Besamungs- bzw. Deckschein vom Pferdezuchtverband

besorgt werden. Die Deckdaten

werden am Ende der Decksaison den Zuchtverbänden

elektronisch übermittelt. Dem

Züchter wird ein Abschnitt des Besamungsbzw.

Deckscheines ab 15. Oktober, sofern

das Deckgeld bezahlt wurde, zugesandt. Eine

Ausfertigung verbleibt beim Hengsthalter.

Gomadingen, 1. Februar 2025

155


Jahresrückblick 2024

Bundesberufsreitertag

Ein voller Erfolg war der Bundesberufsreitertag am 16. und 17. März im Haupt- und Landgestüt

Marbach, der unter dem Motto „Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von

morgen!“ stand.

Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach

Schon zum zweiten Mal wurde im Haupt- und Landgestüt der Internationale Kindertag

gefeiert. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. Juni 2025!

156

Kinderclub Julmonds Marbach

In Marbach gibt es viel zu entdecken und

spielerisch zu erlernen: Die Mitglieder des

Kinderclubs „Julmonds Marbach“ schauten

auch 2024 hinter die Kulissen des Hauptund

Landgestüts Marbach und tauften ihr

Patenfohlen.


Tag der Landwirtschaft

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion in Baden-Württemberg“ und als

Biobetrieb in der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb öffnete der Gestütshof

St. Johann am 21. Juli seine Tore für interessierte Besucher.

Marbacher Hengstparaden 2024

Rund 21.000 Besucher strömten zu den drei Hengstparaden, die durch eindrucksvolle

Auftritte der Botschafter des Gastlands Slowenien bereichert wurden.

157


Bestens ausgezeichnet!

Erfolgreiche Marbacher Auszubildende beim Landesentscheid

Ausgezeichnete Auszubildende des Haupt- und Landgestüts Marbach beim Landesentscheid

im Berufswettbewerb der Pferdewirte: In der Fachrichtung Pferdezucht siegte Jasmin Kremnitzer,

gefolgt von Hannah Leuschke und Felizia Nittel. Benita Bieler entschied die Fachrichtung

Pferdehaltung und Service für sich, Platz zwei und drei belegten Luca-Marie Blüthner

und Julia Romer.

Bronze beim Bundesberufswettbewerb für die baden-württembergische Mannschaft

Allen Grund zur Freude hatte die baden-württembergische Mannschaft beim Bundesberufswettkampf

für Pferdewirte in Warendorf. Die Marbacher Azubis Benita Bieler (Fachrichtung

Pferdehaltung und Service), Jasmin Kremnitzer (Fachrichtung Pferdezucht), Theresa Rauscher

(Gestüt Birkhof, Fachrichtung klassische Reitausbildung) und Sina Schlaich (Kaiserhof,

Fachrichtung klassische Reitausbildung) mit ihren Teamführern PWM Markus Lämmle und

Dr. Andrea Pfirrmann sicherten sich den dritten Platz.

158


Berufsausbildung.

Wir suchen Dich!

Wir bilden aus:

- Landwirte

- Hufbeschlagsschmiede

- Pferdewirte in den Fachrichtungen:

„Pferdehaltung und Service“

„Pferdezucht“

„Klassische Reitausbildung“

Alle Infos online:

Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines Jahres,

Bewerbungsschluss bis zum 30. November des Vorjahres.

159

159


In gute Hände abzugeben.

Marbacher Gestütsauktion.

Gestütsauktion am Samstag, 03. Mai 2025

Offenes Training der Auktionspferde: 17. April 2025

Präsentation der Auktionspferde: 27. April 2025

Ansprechpartner: HSM Rolf Eberhardt, Tel. (01 70) 2 20 47 52

Auktionskollektion unter www.gestuet-marbach.de

160


Gute Gute Kinderstube.

Aufzucht im

Haupt- und Landgestüt Marbach

Rund 250 Jungpferde,

darunter eigene sowie

Pensionstiere, wachsen

auf den weitläufigen

Weideflächen der Vorwerke

Hau, Güterstein,

Fohlenhof und Schafhaus

in verschiedenen Herdenverbänden

auf. Im Alter von drei Jahren werden die

Marbacher Remonten nach den Grundsätzen

der klassischen Reitausbildung schonend

und im gewohnten Herdenverband

angeritten. Für diese Aufzuchtbedingungen,

die nach über 500 Jahren Pferdezucht noch

immer den höchsten Ansprüchen genügen,

wurde das Haupt- und Landgestüt Marbach

im November 2011 in der Kategorie „Zucht

und Aufzucht“ beim bundesweiten Wettbewerb

für Pferdebetriebe „Qualitätsbetrieben

gehört die Zukunft“ als Siegerbetrieb ausgezeichnet.

161 161


Kompetenzzentrum PFERD

Baden-Württemberg

Sie haben Fragen zum Thema „Pferd“ in

Baden-Württemberg?

Sie brauchen kompetente Ansprechpartner

für Problemlösungen?

Sie suchen seriöse Informationen zu den

Themen

• Fütterung und Haltung

• Grünland

• Pferdezucht

• Bauen

• Pferdegesundheit

• Recht

• Pferdesport

• Ökonomik und Markt?

Dann sind Sie im Kompetenzzentrum PFERD

Baden-Württemberg genau richtig!

Nehmen Sie über unsere zentrale Anlaufstelle

zum Thema Pferd direkten Kontakt auf zu

Experten in unserem Kompetenznetzwerk

aus zwölf Fachinstitutionen der Pferdebranche

in Baden-Württemberg.

Profitieren Sie auf unserer Internetseite

www.pferde-bw.de von

• Informationen zum Kompetenzzentrum

PFERD

• Kontaktinformationen zu den Partnern im

Kompetenznetzwerk

• einem großen Archiv an Fachinformationen

rund um das Thema „Pferd“

• Neuigkeiten und Aktuellem aus dem

Pferdesektor

• Informationen zu Seminaren, Lehrgängen

und Terminen

Nutzen Sie die Fortbildungsmöglichkeiten im

umfangreichen Seminar- und Lehrgangsangebot

unserer Kompetenzpartner. Fachleute

vermitteln die neuesten Erkenntnisse aus

Wissenschaft und Forschung verständlich

und praxisrelevant.

Partner des Kompetenzzentrums PFERD

Baden-Württemberg:

• Haupt- und Landgestüt Marbach

• Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

• Pferdegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse

Baden-Württemberg

• Pferdesportverband Baden-Württemberg

• Württembergischer Pferdesportverband

• Fachgruppe pferdehaltender landwirtschaftlicher

Betriebe im Landesbauernverband

• Berufliche Schule Münsingen

• Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft

und der Ländlichen Räume

• Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt

Freiburg

• Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

Nürtingen-Geislingen

• Landwirtschaftliches Zentrum Baden-

Württemberg

• Regierungspräsidium Karlsruhe - Berufsausbildung

Pferdewirt

162


Kompetenzzentrum PFERD

Baden-Württemberg

www.pferde-bw.de

Am Dolderbach 1, 72532 Gomadingen-Marbach

Kompetenzzentrum PFERDTel.: (0 73 85) 96 902 - 15 | Fax: (0 73 85) 96 902 - 20

Baden-Württemberg info@pferde-bw.bwl.de, www.pferde-bw.de

Seminare 2025

Vorbereitungsseminar Zuchtrichter (FN)

07. Mai 2025

Seminarraum im Treffpunkt Marbach

50 € – Anmeldeschluss 16.04.2025

Kompetenzzentrum PFERD

www.pferde-bw.de Welche Farbe Baden-Württemberg

hat mein Pferd? –

Welches Pferd hat meine Farbe?

21. Mai 2025

Seminarraum im Treffpunkt Marbach

50 € – Anmeldeschluss: 30.04.2025

Prüfung zum Allgemeinen

Richter Zucht (FN)

05.-06.12.2025

Seminarraum im Treffpunkt Marbach

und Landesreitschule

230 € – Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025

Alle Preise inklusiv 19 % MwSt.

163


Die Garamond Landesreit- und 40

Landesfahrschule.

Arial 8 Arial 8

Arial 8

Reit- und Fahrlehrgänge mit erfahrenen

Lehrpferden und Ausbildern: In Marbach

finden Sie das richtige Angebot für Ihre persönlichen

Ansprüche. Wählen Sie aus dem

umfangreichen Kursangebot.

Ob Ferienlehrgang mit Abzeichenprüfung

für Jugendliche, Dressur- oder Springlehrgang

für Erwachsene oder Trainer-Ausbildung

– für jede/n ambitionierte/n Pferdesportler/in

sind passende Kurse dabei.

Reinschauen, anmelden, ankommen und mit Freude und Erfolg lernen!

Kurspläne online!

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands –

72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000

www.gestuet-marbach.de

164


Abkürzungen und Erläuterungen

AA

BCH

CCI/CIC

DI

DPF

DRE

DSP

Dt.Pf

EL

FAP

FN

GAG

GPF

HLP

HSM

JPF

LCH

LP

M

MM

MMM

Anglo-Araber

Bundeschampionat

int. Vielseitigkeitsprüfungen

Dressurindex

Dressurpferdeprüfung

Dressur

Deutsches Sportpferd

Deutsches Pferd

Eigenleistung

Fahrsportprüfungen

Deutsche Reiterliche Vereinigung

Generalausgleichsgewicht

Geländepferde

Hengstleistungsprüfung

Hauptsattelmeister

Jungpferdeprüfungen

Landeschampionat

Leistungsprüfung

Mutter

Zweite Mutter

Dritte Mutter

MV

NK

ox

PW

PWM

SF

SI

SPF

SPR

TG

TSP

VA

VOL

VS

xx

ZW

ZWS

14-TT

50-TT

Muttervater

Nachkommen

Arabisches Vollblut

Pferdewirt/in

Pferdewirtschaftsmeister/in

Selle Français,

Französisches Sportpferd

Springindex

Springpferdeprüfungen

Springen

Tiefgefriersamen

Turniersportprüfungen

Veranlagungsprüfung

Voltigieren

Vielseitigkeit

Englisches Vollblut

Zuchtwert

Zuchtwertschätzung

Veranlagungstest 14-Tage-Test

Hengstleistungsprüfung

50-Tage-Test

Prämien

B.Pr. Bundesprämie

DSP-PrZu DSP-Prämienstute-Zucht

DSP-PrSp DSP-Prämienstute-Sport

EH, E.St. Elitehengst, Elitestute

HPH Hauptprämienhengst

JHP Junghengstprämie

LH, L.St. Leistungshengst, Leistungsstute

PrH, Pr.St. Prämienhengst, Prämienstute

St.Pr. Staatsprämie

V.Pr. Verbandsprämie

Leistungsergebnisse

Bsp. 14-TT 8,40

Ergebnis Veranlagungsprüfung 14-Tage-Test, Gesamtnote 8,40

Bsp. 50-TT SPR G 8,56

Ergebnis 50-Tage-Test Springen, Gesamtnote 8,56

Bsp. HLP I 7,9 / Z 7,7 / F 7,0 / G 7,3

Ergebnis Hengstleistungsprüfung Zuchtrichtung Ziehen und Fahren mit Note

Interieur 7,9; Ziehen 7,7; Fahren 7,0 und Gesamtnote 7,3

Bsp. GAG 90 kg: Rennleistung, Generalausgleichsgewicht von 90 Kilogramm

Zuchtwertschätzung

Bsp. FN-ZW Dressur TSP: 97 / 75 JPF: 107 / 94, Springen TSP: 111 / 89 JPF: 135 / 94

TSP = Turniersportprüfungen 97 Punkte / 75 % Sicherheit

JPF = Jungpferdeprüfungen z.B. 135 Punkte / 94 % Sicherheit

HEK = Höchste erreichte Klasse

165


Aus gutem Hause.

Siegerfohlen – Fohlenschau Marbach 2024

HF v. Propriano de l‘Ebat - Caretello

Haupt- und Landgestüt Marbach

Siegerfohlen – Fohlenschau Marbach 2024

HF v. Uncle Ben - LVV Sol

Max Vetter, Meckenbeuren

Goldfohlen – Fohlenschau Weilheim 2024

SF v. Uno I - Quantum

Uwe Heinrich, Weilheim

Siegerfohlen – Fohlenschau Zöbingen 2024

HF v. Coeur de Lion - Cantoblanco

Hans Engelhard, Jagstzell

Goldfohlen – Fohlenschau Fronhofen 2024

HF v. LVV Sol - Sadie

Hermann Frisch, Uttenweiler

166

Goldfohlen – Fohlenschau Pfullendorf 2024

HF v. Quite Great - Co-Pilot

Christian Dikreuter, Immenstaad


Siegerfohlen – Fohlenschau Zöbingen 2024

SF v. Fürstenberg - Vogtsberg

Gertrud Bäurle, Essingen

Goldfohlen – Fohlenschau Pfullendorf 2024

SF v. Doubtless - Weltmeyer

MS Joos Stud Stable, Aftholderberg

Goldfohlen – Fohlenschau Fronhofen 2024

HF v. Diamantenglanz - Sandro Hit

Florian Götz, Schlier

Siegerfohlen – Fohlenschau St. Märgen 2024

HF v. Markgraf - LVV Modem

Klaus Simon, Gütenbach

Siegerfohlen – Fohlenschau St. Jettingen 2024

HF v. R+V Rasputin - Riemer

ZG Soulier-Nonnenmann, Ölbronn-Dürrn

Goldfohlen – Fohlenschau Jettingen 2024

SF v. Maffay - Maximus

ZG Bauer, Bad Urach

167


Herzlich willkommen 2025

Garamond 40

April

August

7.-11. Sachkundelehrgang Pferdehaltung 7.-10. Festival des Dressurpferdes

(FN)

12.-27. Familienführungen zu den Fohlen in September

Arial 8 den Osterferien (täglich)

Arial 28. 8 Marbacher Hengstparade I.

17. Offenes Training der Auktionspferde

Jubiläumsparaden:

27. Präsentation der Auktionspferde

28. Grünlandseminar

Mai

Arial 8 3. Marbacher Gestütsauktion

Oktober

7. Vorbereitungsseminar

3. Marbacher Hengstparaden II.

Zuchtrichterprüfung (FN)

5. Marbacher Hengstparaden III.

10. Themenführung: Bäume und Alleen

im Gestüt mit Holzrücken

25.10. Gestütsführungen in den

14.-18. Internationale Marbacher

- 2.11. Herbstferien (täglich)

Vielseitigkeit

21. Seminar „Welche Farbe hat November

mein Pferd?“

12.-16. German Masters mit Marbacher

21. Mittwochsturnier für

Infostand

Nachwuchspferde

Dezember

Juni

5.-6. Prüfung zum allgemeinen Richter

1. Kindertag im Gestüt

Zucht (FN)

7.-22. Familienführungen zu den Fohlen in 14. Krippenfestspiel Lebendige Bilder

den Pfingstferien (täglich)

zur Weihnacht

19. Tag des Arabischen Pferdes

21. Themenführung: Artenvielfalt

im Gestüt

Juli

31.07.

-14.09. Gestütsführungen Sommerferien

26. „Dinner in Green“, Picknick

Stand: Februar 2025 – Änderungen vorbehalten.

im Stutenstall

Weitere Informationen unter: www.gestuet-marbach.de

168


Marbach erleben.

500 Jahre Pferdeverstand.

Besuchen Sie Marbach – im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.

Das älteste staatliche Gestüt Deutschlands ist ganzjährig für Besucher geöffnet.

Tourismusbüro: (0 73 85) 96 95-037

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule

– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands

72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de

169


Verzeichnis der Hengste 2025

TG-Hengste s. Verzeichnis S. 142

Warmblut Station Grundbetrag Trächtigkeitsbetrag Seite

Arezzo Gold Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 24

Askaryan Offenhausen 374,50 € 374,50 € ............S. 26

Bourbon Zogenweiler 374,50 € 267,50 € ............S. 25

Coeur de Lion Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 28

Comme Cavelle Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 29

Danubio Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 30

Demetrius Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 32

Descartes Biberach 374,50 € 267,50 € ............S. 33

Doctor Blue Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 34

Doctor Snow Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 36

Doubtless Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 38

Dramatic Dancer/T. Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 39

Element of Crime Offenhausen 450,00 € 450,00 € ............S. 41

Elton Biberach 374,50 € 267,50 € ............S. 42

Flavis Offenhausen 300,00 € 400,00 € ............S. 44

Giuliani/T. Offenhausen 374,50 € 588,50 € ............S. 45

Iowa Gold Offenhausen 300,00 € 600,00 € ............S. 50

Jack Blue Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 51

Keaton II Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 52

Limoncino Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 55

Litus Offenhausen 300,00 € 300,00 € ............S. 56

Lucan/T. Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 58

Nachtmond/T. Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 60

Perigueux Offenhausen 1.200,00 € -. ..................S. 62

Propriano de l’Ebat Offenhausen 374,50 € 802,50 € ............S. 64

Quansas des Ivernons Ellwangen 374,50 € 267,50 € ............S. 65

Quite Great Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 66

Rock for Me Ellwangen 374,50 € 267,50 € ............S. 70

Scalatore Offenhausen 300,00 € 500,00 € ............S. 72

Sir Nymphenburg I Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 73

Solomeo Zogenweiler 374,50 € 267,50 € ............S. 75

Spiccato Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 76

Tanzfürst/T. Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 78

Tecumseh/T. Offenhausen 374,50 € 588,50 € ............S. 79

Uno I Offenhausen 374,50 € 588,50 € ............S. 80

Vermeer Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 81

Vidar Offenhausen 850,00 € -. ..................S. 82

Veredler

Icare d’Olympe AA Offenhausen (TG) 374,50 €- -. ..................S. 90

Nathan de la Tour AA Offenhausen (TG) 535,00 € 588,50 € ............S. 91

Potter du Manaou AA Offenhausen (TG) 535,00 € 588,50 € ............S. 92

Silvery Moon xx Marbach 374,50 € 267,50 € ............S. 93

Waugh xx Offenhausen (TG) 374,50 € -. ..................S. 95

170


Arabisches Vollblut Station Grundbetrag Trächtigkeitsbetrag Seite

WM Daraschad ox Marbach 374,50 € 695,50 € ............S. 100

WM Devdas (für VA) Offenhausen 374,50 € 909,50 € ............S. 99

WM Devdas (Wbl./Pony) Offenhausen 374,50 € 481,50 € ............S. 99

Musab ox Marbach 374,50 € 695,50 € ............S. 102

Nabor el Masan ox Marbach 374,50 € 695,50 € ............S. 103

WM Namas ox Marbach 374,50 € 695,50 € ............S. 104

Naoufil ox Marbach 374,50 € 695,50 € ............S. 106

Nasheed al Amal ox Marbach 374,50 € 909,50 € ............S. 107

Altwürttemberger

Allegro Marbach 353,10 € -. ..................S. 114

LVV Aragon Marbach 353,10 € -. ..................S. 115

LRV Editor Marbach 353,10 € -. ..................S. 116

LVV Umberto Marbach 353,10 € -. ..................S. 118

Uncle Ben Offenhausen 428,00 € -. ..................S. 119

Schwarzwälder Kaltblut

Dachsbub Bonndorf 310,30 € -. ..................S. 123

Dachsstein Zogenweiler 310,30 € -. ..................S. 123

David St. Märgen 310,30 € -. ..................S. 124

Drachenfels Offenhausen 406,60 € -. ..................S. 125

Falkenstein Marbach 310,30 € -. ..................S. 127

Fürstenberg Elzach-Yach 310,30 € -. ..................S. 127

Maffay Ellwangen 310,30 € -. ..................S. 128

Marcellus Zogenweiler 310,30 € -. ..................S. 129

Markgraf Marbach 310,30 € -. ..................S. 129

Markstein St. Märgen 310,30 € -. ..................S. 130

Markus Marbach 310,30 € -. ..................S. 130

Markward Elzach-Yach 310,30 € -. ..................S. 131

Mendel Marbach 310,30 € -. ..................S. 131

Ramiro St. Märgen 310,30 € -. ..................S. 133

Ramon Sulz am Neckar 310,30 € -. ..................S. 133

R+V Rasputin Offenhausen 406,60 € -. ..................S. 132

Rodewald Ellwangen 310,30 € -. ..................S. 134

Roter Milan Offenhausen 406,60 € -. ..................S. 135

Vento Marbach 310,30 € -. ..................S. 136

Victor Elzach-Yach 310,30 € -. ..................S. 136

Von Baden Salem 310,30 € -. ..................S. 137

Waldsee Salem 310,30 € -. ..................S. 137

Weissenbach Marbach 310,30 € -. ..................S. 138

Wildbach Offenhausen 406,60 € -. ..................S. 139

William St. Märgen 310,30 € -. ..................S. 138

Sportpony

Perry Rhodan Marbach 428,00 € -. ..................S. 141

Das Haupt- und Landgestüt Marbach behält sich hinsichtlich des Einsatzes der Besamungshengste und der

Besetzung der Deckstationen Änderungen vor. Alle Preise brutto inkl. 7% MwSt

171


Garamond 40

Arial 8 Arial 8

Arial 8

Anzeige Raisch

Impressum

© 2025 | Alle Rechte vorbehalten

Erscheinungsweise: jährlich zur Marbacher Hengstvorstellung

Herausgeber: Haupt- und Landgestüt Marbach

Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Landoberstallmeisterin

72532 Gomadingen-Marbach, Tel.: (0 73 85) 96 95-000

poststelle@hul.bwl.de, www.gestuet-marbach.de

Redaktion: Dr. Claudia Gille-Eberhardt, Tina Pander

Layout und Satz: Stephan Kube, Greven

Druck: Raisch GmbH & Co. KG, Reutlingen

Auflage: 8.000 Exemplare

Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Fotonachweis

Agency Ecary, Archiv Boiselle, Archiv Marbach, bambifotografie, Bauernschmitt, Bayer, Becker, Beelitz,

Bischoff, Bugtrup, Chevalier, CV, Dill, Doma, Equipe Foto, Equitaris, FEI-Lorraine O‘Sullivan, Fellner,

Finke, Fischer, Foto Kaup, Frerich, Frieler, Gille-Eberhardt, Goldparmäne, Greil, Hartwig, Hochstuhl,

Hoffmann, Holcbecher, Kellner, Krenz, Kubat, Kube, Lafrentz, Leinemann, Lovely Moments, Mader,

McCarty, Morel, Neff, Ortmann, Pander, Pfirrmann, Picasa, RECKIMEDIA, Reich, Richterich, Rüchel,

Rühl, Rutschek, Schrader, Schreiner, Schröder, Schwöbel, Sehr, Seitz, Sous, Stolz, TOMsPic, Voshage,

Waiditschka, Zahorka

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!