Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der Freizeitplaner
Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen
Gewinnen Sie
Gutscheine von
„EP:Ryll“ aus
Bad Bevensen
1. März - 31. März 2025
www.heidetrommel.de
www.verlag-jens-buettler.de
Kostenlos
1
zum
Mitnehmen
29599 Weste Nr. 28
Telefon: 0 58 28 - 97 60
E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de
www.landhaus-weste.de
Unser Team sucht
examinierte Pflegekräfte
Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,
wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.
Inhalt
Impressum
4
12
6 8 8
Flohmärkte
Hier finden Schnäppchenjäger tolle Sachen für kleines Geld.
Wochenmärkte
Frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie Gutscheine von „EP:Ryll“ aus Bad Bevensen.
Wöchentliche Veranstaltungen
Wiederkehrende Veranstaltungen für jede Woche.
Veranstaltungen
Kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Hier wird jeder fündig.
Ausstellungen
Für Liebhaber oder Interessierte ist hier garantiert etwas dabei.
Unser Partyservice !!!
Alles, was man feiern kann und will !
4
18
82
Von 10 - 1000 Personen
Bei Ihnen zuhause
In der von Ihnen
gewünschten Lokalität
Rufen Sie an ! Tel. 0581- 97 98 96 31
04
06
08
12
18
82
Barth-Catering
Alexander O. Barth
c/o Nordzucker AG
Heinrichstr. 7 a
29525 Uelzen
info@barth-catering.de
www.barth-catering.de
Betriebsrestaurant
“ Zuckerrübe “
Mittagstisch
Mo.-So. 12.00-14.00 Uhr
Der Freizeitplaner
© Heidetrommel
22. Jahrgang, Ausgabe Nr. 251,
Auflage 11.000 Ex.
Herausgeber
Jens und Stefan Büttler
Anzeigen, Gesamtherstellung,
Vertrieb
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen
Tel. (05 81) 97 44-0
Fax (05 81) 97 44-20
info@verlag-jens-buettler.de
www.verlag-jens-buettler.de
Erscheinungstermin
jeweils am 1. des Monats.
Erhältlich kostenlos an vielen
Ausgabestellen.
Redaktionsschluss
jeweils am 1. des Vormonats
Redaktion
heidetrommel@verlag-jensbuettler.de
oder Tel. (0581) 9744-0
Fotos
Künstleragenturen,
Veranstalter,
Tourist-Informationen,
stock.adobe.com,
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Alle Veröffentlichungen nach
bestem Wissen, jedoch ohne
jede Gewähr. Für etwaige
redaktionelle oder technische
Irrtümer übernimmt der
Verlag keine Haftung. Keine
Haftung für unverlangt eingesendete
Texte und Fotos.
Die Betriebe haften selbst für
ihre in den Anzeigen gemachten
Angaben.
Nachdruck, auch einzelner
Teile, sowie Verwendung von
Ausschnitten zu Werbezwekken
usw. ist verboten.
Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich
geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.heidetrommel.de
Flohmärkte
Seite 4
Heute
Flohmarkt
01.03. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
02.03. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
08.03. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
15.03. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
15.03. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
22.03. Bardowick, St. Dionyser Weg 2, ME-SA
22.03. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S
22.03. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
29.03. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
29.03. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
K
O
N
TA
K
T
Flohmarkt-celle.de
Tel. 05141 / 980 233
pawils@t-online.de
Kosswig
Tel. 05821 – 2094,
Mobil 0172 – 4507442
M+S
Tel. 0171 – 6590295
ME-SA
Tel. 04131 – 58547,
Mobil 0176 – 58548060
Siko
Tel. 05804 – 970799,
Mobil 0171 – 7710751
UD
Tel. 04133 – 3878,
Mobil 0170 – 3835467
Heikes Märkte
Tel. 04262 – 596,
Mobil 0172 – 9017655
Jeden Samstag 10-16 Uhr
Scheunenflohmarkt
mit • Ankauf Tauschhandel
• Verkauf
• • •
• Ankauf • • Haushaltsauflösung
Verkauf • Haushaltsauflösung
in in den Möbel- und & Trödelscheunen
Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)
Tel. 0 58 21-20 94
Planen Sie ebenfalls einen Flohmarkt?
Dann machen Sie ihn bekannt –
kostenlos bei uns!
Jetzt Infos schicken und
mehr Besucher anlocken!
E-Mail: heidetrommel@verlag-jens-buettler.de
Seite 5
Wochenmärkte
Seite
6
Wochenmärkte
locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,
frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.
Bad Bevensen:
Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz
Bienenbüttel:
Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Marktplatz
Celle:
Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,
Altes Rathaus bis zum Schloßplatz
Ebstorf:
Fr. 07.00 - 13.00 Uhr, Winkelplatz
Gifhorn:
Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz
Lüchow:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,
Vor dem Ratskeller
Lüneburg:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz
Munster:
Sa. bis 12.00 Uhr, Marktplatz
Rosche:
Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte
Schneverdingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr, Rathauspassage
vor gesetzl. Feiertagen Mi.
Soltau:
Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt
im Hagen und Marktstraße
Suderburg:
Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Marktplatz
Uelzen:
Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,
„Vitalmarkt“, Stadtmitte
Wieren:
„kieken-klönen-köpen“,
Di. u. Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Treffpunkt Wieren,
An der Bahn
Wittingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr,
Marktplatz in der Altstadt
Seite 7
Rufen Sie an,
wir helfen
gerne!
Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen
greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn
in vielen Fällen auf den Kopf.
Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.
FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:
Verlust von Tagesstruktur und Routinen
fehlende soziale Kontakte
unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)
Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:
Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu
erhöhter Medienkonsum
ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:
Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug
Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst
Schulunlust
Übergewicht oder starkes Untergewicht
Kopfschmerzen, Schlafstörungen
© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com
Psychotherapeutische Tagesklinik
Leitung: Dr. Rebecca Knoche,
Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Anmeldung bei
Sybille Aday, Telefon 05824 21 211
MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich
Das große
Gewinnspiel
Finden und zählen Sie ab Seite 12
alle diese Logos
von EP:Ryll
und gewinnen Sie tolle Gutscheine!
Machen Sie mit !
EP:Ryll ist Ihr Fachbetrieb für Elektrohausgeräte,
Fernsehtechnik, Sat- und Kabelanlagen, Elektroinstallation
und Installation von Wallboxen.
Zudem bietet der Fachmarkt aus Bad Bevensen
umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen.
Mit einem Gewinn-Gutschein lassen sich Ihre
Elektrogeräte-Wünsche erfüllen. Machen Sie sich
dafür auf die Suche nach dem Logo von „EP:Ryll“
in dieser Ausgabe.
Freuen Sie sich auf diesen wunderbaren Gewinn.
Das Verlagsteam wünscht Ihnen dabei viel Freude
– aber vor allem viel Glück!
8
So geht‘s
Scannen
Sie diesen
QR-Code
ein . . .
. . . oder schauen Sie alternativ unter
www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel
... und nehmen Sie direkt
... und in wenigen Schritten
... am großen Gewinnspiel teil.
Die Gewinner werden auf unserer Homepage
bekannt gegeben und schriftlich informiert.
Dieses Gewinnspiel beginnt am 1. März 2025
(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)
9
Gewinnspiel Seite 10
Das können Sie gewinnen
1x Gutschein im Wert von 100,- *
4 x Gutschein im Wert von 50,-
* Dieser Gutschein ist an einen Mindest-Einkaufswert von 250,- € gebunden!
EP:Einfach persönlicher
Ganz nach diesem Motto gehen wir bei
EP:Ryll persönlich und individuell auf Ihre
Wünsche ein. Kommen Sie uns in Bad Bevensen
besuchen und nehmen Sie unsere
umfangreichen Beratungs- und Serviceleistungen
in Anspruch. Angefangen bei
der individuellen und persönlichen Beratung,
über die bequeme Lieferung bis hin
zur Verlängerung der Herstellergarantie,
lässt unser umfangreiches Paket an Dienstleistungen
keine Wünsche offen. Wir von
EP:Ryll setzen auf verlässliche Kundenbetreuung
über den Kauf hinaus und als regionaler
Ansprechpartner in Bad Bevensen
ganz besonders auch auf vertrauensvolle
Nähe zu unseren Kunden vor Ort.
Seite 11
Gewinnspiel
• TV & Audio
• Elektro-Hausgeräte
• Empfangstechnik
• Kaffeevollautomaten
• Netzwerktechnik
Wir bieten Ihnen einen kompetenten und
preiswerten Kundendienst.
Inhaber: Maximillian Heinel
Sasendorfer Str. 12 • 29549 Bad Bevensen
Tel.: 0 58 21 21 43
mh@ep-ryll.de • www.ep-ryll.de
Mo. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr, Sa. & So. geschlossen
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
12 Seite 12
Jeden Montag
Bad Bevensen
11 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der
Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information
Tanz- und Körpertherapie
Bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem
eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. Die Teilnahme
ist für alle Altersgruppen möglich!
17.45 Uhr AWO, Bahnhofstr. 1
Übungsabend 1. Bevenser Skatvereins v. 1990
Anmeld. Tel. 0151 50009098. Gäste willkommen.
17.45 Uhr Waldschule
Chorprobe Gemischter Chor der
„Liedertafel Germania“
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich
willkommen! Kontakt: Sabine Warnecke , Tel.
05821-41270
Drögennottorf (Römstedt)
10 - 10.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikkäferlein (4 - 12 Monate)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
16-16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (3-6 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
17-17.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (6-10 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
19 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Lobpreisabend
Munster
9.30 - 12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik – Montagsmaler
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos
Tel. 0176-36102266
www.heidetrommel.de
Wrestedt
19.30 - 21 Uhr Gemeinderaum Lehmke, Kirchweg 2
Chorprobe „Kirchenchor“, Kirchengemeinde
Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Jeden Dienstag
Bad Bevensen
16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen und
Meditation wird das Gleichgewicht zwischen
Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK
16.30 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (1 1/2 - 3 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
18.30 - 21 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Gitarrenworkshop
Anfänger lernen von Fortgeschrittenen
Gitarre spielen und singen. Mitzubringen sind:
Akustikgitarre und Notenständer, wer hat Texte
und Noten. Keine Teilnehmergebühr.
19 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit
Kostenlose Wassergymnastik im Vitalbecken. Besonders
schonende Fitnessübungen zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Keine Anmeld.
nötig.
19.45 Uhr Waldschule
Chorprobe Frauenchor „Choriander“
Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,
Popmusik, Musicalmelodien etc.
Ebstorf
19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“
Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust
zum Singen haben
Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:
nette-begegnung@web.de
19 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Singkreis Ebstorf
Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen
Kontakt: Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika
Köllner (Chorleiterin)
Seite 13
Wöchentliche Seite 13 Veranstaltungen
Ausstellungen
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Uelzen
12 - 12.45 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Angebot für alle, die Yoga für sich entdecken
möchten, sich aber nicht auf die Matte trauen
oder bei Übungen im Stand an Grenzen stoßen.
Gerne auch ältere Altersklassen. Info & Anmeld.:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
17 - 18.15 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga präventiv
Gesundheitsorientiertes Yoga auf der Matte, ideal
für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Besonderer
Fokus liegt auf der sanften Mobilisation der Wirbelsäule.
Info&Anmeldung: 0151-26425816 oder
yoga-psv@gmx.de
17 - 19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,
An den Zehn Eichen 23
Gebetsteam Uelzen: Gott begegnen - heil werden
Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.
20 - 21.30 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Paar-Tanzgruppe im Postsportverein Uelzen
Getanzt wird im vereinseigenen Saal. Es werden
nach dem Welttanzprogramm Chacha, Rumba,
Tango und Langsamer Walzer gelehrt. Übungsleiter
ist der im Tanzsport sehr erfahrene Frank
Schwalbe. Weitere Auskünfte bei Jürgen Köchlin
unter 0581 42706.
Uelzen/Kirchweyhe
18.30 - 20 Uhr Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe „Kirchenchor“, Johannis- und-
Georgs-Kirchengemeinde Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: christof.
struck@freenet.de, Chorleiter
20 - 21.30 Uhr Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe Gospelchor „Sweet Chariots“, Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde
Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: mimo.
wunderlich@web.de
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Jeden Mittwoch
Bad Bevensen
17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Rückenfit
Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein
ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Drögennottorf (Römstedt)
16 - 16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit
Elternteil
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
19 - 20.15 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Yoga für Anfängerinnen, auch online
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
15 Uhr Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule-Treff Ebstorf
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
15 Uhr Kirchplatz 3
Chorprobe Mauritius-Spatzen
Kinderchor für Kinder ab 5 Jahren. Neue Kinder
sind herzlich willkommen. Kontakt:
Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika Köllner
18.30 Uhr Kirchplatz 3
Chorprobe Gospelchor Heaven4U
Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Kontakt: Tel. 05821- 4038611
Kantorin Annika Köllner (Chorleiterin)
18-19 Uhr MGH (Mehrgenerationenhaus)
Tanz-Treff für Frauen
...einfach mal tanzen ohne feste Choreografie zu
unterschiedlichen Musikstilen; für jedes Alter und
jedes Leistungsniveau! Kostenfrei.
Infos: freestyle-tanztreff@web.de
Faßberg
10 - 13 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
Kutsche fahren
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Angsthasen
mit Ponys, Kleinpferden und Kaltblütern, ein- und
zweispänig. Tel. 0157 52784970,
kontakt@rosskur-nds.de
www.verlag-jens-buettler.de
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
14 Seite 14
Lüder
20 - 21.30 Uhr Erlebnisbauernhof Mielmann,
Hauptstr. 28
Chorprobe „Gesangverein Harmonie Lüder“
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: andrea-retzlaff@web.de
Lüneburg
11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
16 - 20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen
des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag
Malerei auf der Keramik für Kinder und Erwachsene.
Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266
17.30 Uhr Sportpark Osterberg
Abnahme Sportabzeichen
Soltau
14.30 - 16.30 Uhr felto Filzwelt Marktstr. 19
Offenes Filzen
Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten
unter Tel. 05191-9754943.
Uelzen
15 - 17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1
Futterkiste
Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren
Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.
Flohmarkt für jedermann.
Uelzen/Oldenstadt
17 - 18.15 Uhr Post SV, Wendlandstraße
Atemkraft
Eine bewusste Atmung wirkt tief nach innen:
du stärkst deine Atemmuskulatur, öffnest deine
Atemräume und lernst, deinen Körper bewusst
wahrzunehmen. Info&Anmeldung: 0151-
26425816 oder markus@youflow-yoga.de
17.30 - 18.45 Uhr Post SV, Wendlandstraße
Yoga: Asanas & Flows
Im wöchentlichen Wechsel werden anspruchsvollere
Haltungen angeleitet bzw. sanfte Flows
einstudiert, die Atmung und Bewegung in Einklang
bringen. Für Fortgeschrittene. Info&Anmeldung:
0151-26425816 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
18.30 - 20 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Yoga
Edna Müller, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Donnerstag
Bad Bevensen
11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info
Lachyoga
Die Teilnehmer lernen wie aus einem zunächst gekünstelten
Lachen ein Lachen aus vollem Herzen
entstehen kann. Info u. Anmeldung
Tel. 05821-976830, TK
15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Fit fürs Alter
Sport & Bewegung für Senioren.
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
16 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (2 - 3 1/2 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16.45 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musik-Zwerge (3 1/2 - 4 1/2 Jahre)
Elementares Musizieren für Kinder
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
17 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
Besonders schonende Fitnessübungen zur Stärkung
der Muskulatur. 25 Min. Ohne Anmeld.
18 Uhr AWO, Bahnhofstraße 1
Spielabend Skatverein „Gut Blatt“
Gäste willkommen! Anmeldung: 0175-3848134
Lehmke
20 - 21.30 Uhr Gemeinderaum, Kirchweg 2
Chorprobe Pop- und Gospelchor „Just4Fun“,
Kirchengemeinde Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung
per E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Seite 15
Wöchentliche Seite 15 Veranstaltungen
Ausstellungen
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
17.30 - 20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik
Weitere Infos u. Anmeld. Tel. 0176-36102266
Thören
19 Uhr Schützenhaus Thören
Darts-Donnerstag
Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier
und Imbiss. Keine Anmeld. dsv@thoeren-net.de
Uelzen
10 Uhr Bücherei Uelzen
Bilderbuchkino
Gruppen bitte um Voranmeldung unter
0581/8006500
12 - 12.45 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Für alle, die Yoga für sich entdecken möchten,
sich aber nicht auf die Matte trauen oder bei
Übungen im Stand an Grenzen stoßen. Gerne
auch ältere Altersklassen. Info&Anmeldung:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
17 - 18 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8
Jugendtraining des Schachvereins Bad Bevensen
19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8
Schachverein Bad Bevensen:
Trainings- und Spielabend für alle
Gäste sind herzlich willkommen!
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Uelzen
16.30 + 20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,
Gymnastikraum
AiKiDo für Alt und Jung im PSV-Uelzen
AiKiDo ist eine japanische Kampfkunst, die nicht
auf Vernichtung ausgelegt ist. Kinder und Jugendliche:
16.30 - 18 Uhr, Erwachsene: 20 - 22 Uhr,
Kontakt: 0581-9718593
Uelzen/Westerweyhe
18 - 19 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Erwachsene und Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Winsen (Aller)
13.30 Uhr Abfahrt an der Tourist-Information
Geführte Radtour
Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder
ortsunkundig ist, kann sich dieser geführten Radtouren
anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot
nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit
auf sehr schönen Strecken Land und Leute
kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Jede Tour ist ca. 30 km lang.
Jeden Freitag
Bad Bevensen
10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen
und Meditation wird das Gleichgewicht
zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise
angestrebt. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
11 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
Jeden Samstag
Bad Bevensen
14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Stadtrundgang
Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Drögennottorf
10 - 16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5
Scheunenflohmarkt
Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.
Weitere Infos Tel. 05821-2094
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
16 Seite 16
Lüneburg
11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1
Führung durch den Wasserturm zu den Themen:
Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik
Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder
per E-Mail: info@wasserturm.net
11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise über den ältesten
Hof in Müden (Örtze) und entdecken Sie die
Geschichte des Mühlenguts. Dauer ca. 1 Stunde.
Buchung und Infos unter Tel.: 05053-94122 oder
info@ole-muellern-schuen.de
Uelzen/Westerweyhe
10.30 - 11.30 Uhr Sport Centrum,
Kämpenweg 14
Jumping
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Sonntag
Ebstorf
9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule Treff Ebstorf
alternativ wird auf dem Schützenplatz gespielt.
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
10.30 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Gottesdienst
Lüneburg
11.30 + 14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche
Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681
info@altenheim-weissenhof.de
www.altenheim-weissenhof.de
Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!
Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte
• Vollstationäre Pflege
• Verhinderungspflege
• Kurzzeitpflege
• Einzelbetreuung
• Gruppenaktivitäten
• Ausbildungsbetrieb
„Der Menschheit Würde ist
in eure Hand gegeben.
Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!
Mit euch wird sie sich heben!“
(Friedrich Schiller)
Seite 17
Inh. Jörg Möller
Ihr Partner für Haustüren,
Fenster und im Baubereich
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150
www.renomme-uelzen.de
HAUSTÜREN-SONDERAKTION
Smart Edition 25
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen
Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de
Acht versch.
Modelle
Geprüfte
Sicherheit
Aluminium
Fünf versch.
Trendfarben
Fünf versch.
Gläser
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150
www.renomme-uelzen.de
Veranstaltungen Seite 18
Samstag, 01. März
Bad Bevensen
10 - 18 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Exklusiv & Schön – Markt für Kunst, Handwerk
und Design
Alle, die bereits auf der Suche nach österlichen
Überraschungen für ihre Lieben sind oder sich
selbst verwöhnen wollen, können sich hier inspirieren
lassen. Geschenke, die als Unikat oder in
kleiner Serie hergestellt wurden, sind etwas ganz
Besonderes und oft sehr individuell auf die beschenkte
Person zugeschnitten. Rund 40 Künstler,
Kunsthandwerker und Designer verwandeln das
Kurhaus in eine bunte Ausstellungsfläche. Alle
Künstler, Handwerker und Designer sind selbst
anwesend und geben gern über ihre Produkte,
die verwendeten Materialien und die Herstellung
Auskunft. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
LED ZEP - Led Zeppelin Tribut-Band
Heute treten bei uns ganz normale Typen aus
Norddeutschland auf, die aus Liebe zur großartigen
Musik von Led Zeppelin im Jahre 2000 eine
Tribute Band gründeten und dann im Laufe der
Jahre aber auch sowas von verdammt gut in ihrem
Metier werden, dass man sie mit geschlossenen
Augen beim besten Willen nicht mehr vom Original
unterscheiden kann.
Celle
18.30 - 19.45 Uhr Schlosspark
Nordlichter - Ein zauberhaftes Lichterfest im
Celler Schlosspark
Der Celler Schlosspark
verwandelt sich bis zum
2. März in ein bezauberndes
Lichtermeer. Das
Lichterfest Nordlichter
lädt Besucher jeden Alters
ein, eine einzigartige
Mischung aus faszinierenden Lichtspielen, traditioneller
und moderner Gedichtkunst sowie märchenhaften
Geschichten zu erleben - unter dem
Motto: Lichtkunst trifft Dichtkunst. Während der
Veranstaltung können die Gäste den Park erkunden,
der mit leuchtenden Modulen geschmückt
sein wird. Die einzigartige Kombination aus Kunst
und Poesie lässt die gesamte Umgebung in einem
ganz neuen Licht erstrahlen und verspricht unvergessliche
Momente für die Besucher. Als zusätzliches
Highlight des Lichterfestes sind verschiedene
künstlerische Auftritte geplant. Die Kombination
aus visuellem Spektakel und kreativer Darbietung
verspricht eine einzigartige und mitreißende
Atmosphäre für alle Besucher. Selbstverständlich
wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Diesdorf
17.30 - 20.30 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf
Neuimkerkurs (11 Termine)
Diese Veranstaltung richtet sich an Interessierte,
die die Geheimnisse der Bienenhaltung kennen
lernen möchten. Von Imkern, die über jahrzehntelange
Erfahrung und Fachwissen in der Imkerei
verfügen, werden Sie in die theoretischen Grundlagen
eingeführt. Diese werden an einem Imkerstand
mit praktischer Ausbildung ergänzt.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem
Imkerverein „Eintracht 1886 Beetzendorf und Umgebung“
durchgeführt. Weitere voraussichtliche
Termine: 13.März, 20. März, 27. März, 3. April, 24.
April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 19.
Juni. Kursgebühr: 89 Euro
Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule
Salzwedel unter 03901 840 4300 erforderlich!
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
SongRace -
Mögen die Besten gewinnen
„Song Race“ ist mehr als nur
ein Wettbewerb – es ist eine
Show, welche die Bühne mit
Glanz und Glamour füllt,
inspiriert von der Spannung
und dem Spaß von „Dalli Dalli“,
„Der Preis ist heiß“, „Das
Glücksrad“ und vielen mehr.
Kreative Kostüme, knifflige Herausforderungen
und eine Prise Humor sorgen dafür, dass Sie von
der ersten Note bis zum großen Finale begeistert
sein werden. Der charismatischer Gastgeber
und Showmasters Valentino Karl führt Sie durch
den Abend. In der elektrisierenden Atmosphäre
werden sich die beiden Sänger in verschiedenen
Spielen und Songs duellieren. Und nach wie vor:
Sie haben die Wahl! Sie und das Schicksal entscheiden
was gesungen wird.
Gannerwinkel
20.11 Uhr Gasthaus Schulze
Preiskostümfest
Alle Freunde des Faschings können an dieser Veranstaltung
des MTV Stöcken teilnehmen. Es gibt
auch wieder die Prämierung der besten Kostüme.
Die Platzierungen werden durch die unkostümierten
Anwesenden gewählt. Wer also einen großen
Fanclub mitbringt, hat die Chance auf den Hauptgewinn.
Es wird wieder in Einzel- und Gruppenkostümen
unterschieden.
www.heidetrommel.de
Seite 19
Veranstaltungen
Gifhorn
20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
The Razzzones
Die vier Beatboxer zaubern faszinierende Töne
aus ihren Stimmen. Nur mit Mund und Mikrofon
erzeugen sie Geräusche, Songs und ganze Klangwelten.
Feinstes Entertainment, neue und alte
Songs aus verschiedensten Musikrichtungen dieser
Welt – Jazz, Hip Hop, Rhythm and Blues, Funk,
Techno, Samba, Oriental und vieles mehr. Die
Kunst des Beatboxens ermöglicht es, eine Vielzahl
von Soundeffekten zu erzeugen, um ein außergewöhnliches
Klangerlebnis zu erschaffen.
20 Uhr Schloss Gifhorn
Momsen & Brodowy
Watt Nu? – Gestandet und Netz weg
Herr Momsen hat ein
neues Hobby: In seiner
Freizeit kümmert er
sich um den kleinen
Leuchtturm auf der
Hallig Dröge. Kurz vor
einer schweren Sturmflut
begegnet er einem
verzweifelten Mann in
schickem Anzug: Der Manager einer großen Consulting-Firma
hängt nach einem „Breathe-in-andout“-Seminar
auf dem Eiland fest. Morgen soll er
einen Millionenauftrag in Zürich klarmachen, kein
Schiff kommt und sein Handy hat kein Netz. Und
dann taucht auch noch dieser Nebelstreifgeist
auf…
Hitzacker
12.30 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
MCO Close-Up – Im Probenraum
Nehmen Sie zwischen den Orchestermusiker*innen
auf der Bühne Platz. In diesem interaktiven
Format erleben Sie die Musik von innen und sind
selbst Teil des Geschehens.
Musiker*innen des Mahler Chamber Orchestra
(MCO) Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung, Tel.
05862 8197.
17 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
La Création du Monde – Eröffnungskonzert
Milhaud La Création du Monde, Fauré Pelléas et
Mélisande, Strawinsky Drei Sätze aus „Petruschka“
und Oktett, Ibert Divertissement. Matthew
Truscott Konzertmeister,Leitung Mahler Chamber
Orchestra
19.30 Uhr, Hotel Waldfrieden
Musikwoche Hitzacker
Köstliche Zeiten – Benefiz-Eröffnungsempfang
mit Buffet
Holdenstedt
14.30 Uhr Holdenstedter Hof
Jahresmitgliederversammlung SoVD
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
Django Asül
Seine Jahresrückblicke
sind längst Kult. So
wie seine alljährlichen
Maibockreden im
Hofbräuhaus längst
legendär sind. Aber
wenn Django Asül ein
neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht
um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft,
sondern um die großen Themen. Aktuell
zu sein reicht da bei weitem nicht. Er blickt nicht
nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch
mal auf das Woanders und Später. Django Asüls
mittlerweile achtes Soloprogramm kann locker
mit jedem Präzisionsgerät made in Germany mithalten.
Freuen Sie sich auf zwei Stunden, in denen
jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz hat.
Munster
15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Keramik selbst bemalen nach Lust und Laune
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos
und Anmeldung Tel. 0176-36102266
Salzwedel
13 Uhr und 16 Uhr Kulturhaus, Vor dem Neuperver
Tor 10
33. Nachmittag des Tanzes: „3 & 3 ist tanzbar!
„Beim 33. Nachmittag des Tanzes präsentieren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Tanzschule
Müller ihre Leidenschaft auf den Brettern,
die, nicht nur für Tänzer, die Welt bedeuten. Es
muss nicht immer logisch sein…aber 3 & 3 ist
tanzbar!“
Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten
• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung
• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung
• Rollläden, Markisen, Insektenschutz
Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau
Stefan Weiss • Tischlermeister
Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke
Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de
Veranstaltungen Seite 20
Fortsetzung Samstag, 01. März
Suderburg
13 Uhr Treffpunkt: St. Remigius Kirche
Winterwanderung im Suderburger Land
Von Suderburg aus geht es nach Holxen. In Holxen
führt der Weg an einer romantisch unter hohen
Kastanien versteckten Wassermühle vorbei. Sie
wurde im Jahre 1321 erstmals urkundlich erwähnt
und noch bis in die 1950er Jahre wurde hier ausschließlich
mit Wasserkraft gearbeitet.
An der Holxer Mühle wird der ehemalige Leiter
des Museumsdorfes Hösseringen, Dr. Horst Löbert,
zur Geschichte der Mühle berichten.
Die Wanderung endet gegen 16 Uhr. Danach
möchten wir gemeinsam Kaffee trinken. Eine Anmeldung
unter info@suderburgerland.de oder per
Tel. 0162 7162307 ist erforderlich.
Uelzen
11 - 15.30 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Resilient im Alltag - Achtsamkeit -
ein Einstieg
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
19 Uhr Theater an der Ilmenau
Ebstorfer Musikgemeinschaft in Concert -
Musik für alle
Dieses Konzert unterstützt die musikalische
Nachwuchsförderung. Wir präsentieren Ihnen
alle musikalischen Facetten der EMG, welche auf
Grund der Vielfältigkeit des Orchesters ein abwechslungsreiches
Programm garantiert. Der Erlös
geht komplett an die Nachwuchsförderung – ganz
unter dem Vereinsmotto „Musik für Alle“.
Ticketverkauf Ebstorf: Salon Grieger & Touristinfo
Ticketverkauf Uelzen: Art of Music, Touristinfo
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band
„Alles auf Liebe“
Lucy van Kuhl & die
„Es-Chord-Band“ setzen
„Alles auf Liebe“ und
präsentieren ihre kleinen
und großen Tücken. Mal
geht es um den Menschen,
bei dem man sich
Zuhause fühlt, mal um
die Melancholie, die man bei Trennungen spürt,
mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar
reflektiert bei der „Silbernen Hochzeit“ über
seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares
endet auf nicht vorhersehbare Weise. Partner
werden verflucht und angebetet, auf den Mond
geschossen und vermisst.
Wesseloh
18 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
Ziegenabend
Ein Abend mit Spezialitäten von der Ziege, für alle
die Ziege kennen und mögen oder kennenlernen
möchten. Probieren Sie unser mehrgängiges Menü
mit Vorsuppe, Knipp, Gulasch, verschiedenen
Braten, Filet bzw. ausgelöstem Rücken, Salami und
auch Käse. Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 02. März
Bad Bevensen
11 - 17 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Exklusiv & Schön – Markt für Kunst, Handwerk
und Design
Alle, die bereits auf der Suche nach österlichen
Überraschungen für ihre Lieben sind oder sich
selbst verwöhnen wollen, können sich hier inspirieren
lassen. Geschenke, die als Unikat oder in
kleiner Serie hergestellt wurden, sind etwas ganz
Besonderes und oft sehr individuell auf die beschenkte
Person zugeschnitten. Rund 40 Künstler,
Kunsthandwerker und Designer verwandeln das
Kurhaus in eine bunte Ausstellungsfläche. Alle
Künstler, Handwerker und Designer sind selbst
anwesend und geben gern über ihre Produkte,
die verwendeten Materialien und die Herstellung
Auskunft. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Bokel
11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Celle
13 - 18 Uhr Innenstadt
Verkaufsoffener Sonntag
15 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Familienführung: Wo kommt hier Musik her?
Musikinstrumente und Klangwunder im Museum
15 Uhr CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Figurentheater: Michel in der Suppenschüssel
- Gespielt von den Artisanen
Michel ist ein Junge, den man
unbedingt kennenlernen
muss. Fünf Jahre ist er alt und
stark wie ein Ochse. Er wohnt
auf Katthult, einem feinen,
kleinen Bauernhof, der zum
Dorf Lönneberga gehört. In
Lönneberga und der gesamten
Umgebung gibt es keinen
einzigen Menschen, der nicht
Seite 21
Veranstaltungen
den Michel kennt. Den frechen, kleinen Bengel,
der den Leuten mehr Streiche spielt, als das Jahr
Tage hat. Doch auch wenn Michel gar keinen
Unfug plant, passieren ihm die merkwürdigsten
Dinge: Da landet sein Kopf in der Suppenschüssel,
seine Schwester oben an der Fahnenstange …
Nach dem Klassiker der schwedischen Autorin
Astrid Lindgren ab 5 Jahren.
16.30 - 20 Uhr Schlosspark
Nordlichter - Ein zauberhaftes Lichterfest im
Celler Schlosspark
Weitere Infos siehe 1. März 2025
Gannerwinkel
15 Uhr Gasthaus Schulze
Faschingsparty für Kinder
Alle kleinen Freunde des Faschings können an dieser
Veranstaltung des MTV Stöcken teilnehmen.
Gartow
17 Uhr St. Georg Kirche
Musikwoche Hitzacker
Orgel im Dialog – Musikwoche unterwegs
Orgel, Schlagwerk und andere Soloinstrumente
treten in einen spannenden Dialog, der Musik aus
mehreren Jahrhunderten in einem neuen Licht
erscheinen lässt. Werke von J. S. Bach, Bruhns,
Böhm, Gubaidulina, Saunders. Johannes Berger:
Orgel, Martin Piechotta: Schlagwerk
Musiker*innen des MCO
Gifhorn
14.30 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
Die Razzzelbande
Sharkie, Ahja, Mitch und Connie von ihren Abenteuern,
die sie jeden Tag zuhause erleben können.
Und von denen, die sie auf der Suche nach dem
„Goldenen Ton“erlebt haben. Sie bringen von
überall etwas mit: den Robodance von Aiuk
Aiukuck, einen Battle von ihrem Besuch bei der
deutschen Beatbox Meisterschaft oder Reisetipps
von und nach Hoverup. Die vier Beatboxer der
Razzzelbande nehmen das Publikum mit auf eine
interaktive Reise. Hier wird (mit)gesungen, (mit)
getanzt, gelacht und natürlich vor allem (mit)gebeatboxt.
Freshe Beats und musikalische Ohrwürmer
begeistern. Alles live, alles mit dem Mund.
Hitzacker
11 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
These distracted times – Kammerkonzert
Alex Potter, „gefühlvoller, hinreißend warm
getönter Countertenor“ (FAZ), gestaltet einen
Konzertmorgen mit englischer Barockmusik.
Werke von Purcell u. a. Alex Potter: Countertenor;
Patrick Ayrton: Cembalo
Klein Kühren
14 Uhr, Im Lors, auf dem Berg
Heilmeditation
Odette El Ibiary, Tel. 0171-3668933. Hutkasse.
jeden Ihr Haus Sonntag für von YAK-Spezialitäten-
09.30 - 12.00 Uhr
„Gourmet-Sektfrühstück“
und Chianina-Spezialitäten
15,90 € p. Pers. nach Voranmeldung
Gourmet Im Sektfrühstück
März
Sonntag, Sonderkarte: 02.03. „Steak & 30.03. & Garnelen“ ab 09.30 Uhr
Anmeldung Karfreitag, erforderlich 03.04.
„Extra Fischkarte“
Ostersonntag, Samstag, 08.03. 05.04. ab ab 18.00 09.30 Uhr Uhr
„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“
Burger-Buffet
Gestallten Nur Sie nach sich Voranmeldung
Ihren Burger selbst
Konfirmationsfeier pro Person 25,00 € - Anmeldung – fragen Sie erbeten uns!
Der Samstag, Frische 15.03. Partyservice
ab 18.30 Uhr
Hindenburgstr. 4-Gänge 2 - YAK-Menü
29386 Hankensbüttel
Anmeldung Tel. 05832 erforderlich / 468
E-Mail: hotel.zur.linde@t-online.de
www.zur-linde-hankensbüttel.de
Ostersonntag, 20.04.
Gourmet Sektfrühstück ab 9.30 Uhr
Mittagstisch à la carte
(nach kleiner Karte)
Anmeldung erforderlich
Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel
Tel. 05832 / 468
Geöffnet: Donnerstag ab 17.30 Uhr,
Freitag bis Sonntag 11.30 - 14 Uhr & ab 17.30 Uhr
www. zur-linde-hankensbüttel.de
Veranstaltungen Seite 22
Fortsetzung Sonntag, 02. März
Lüneburg
17 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
NDR Philharmonie Kammermusik on tour
2025 - „Verehrer und Verehrte“
B. Zachlod (Violine)
O. Mascarenhas
(Violoncello)
T. Renner (Klarinette) Johannes
Nies (Klavier)
Programm:
Johannes Brahms (1833-1897)
Klarinettentrio a-Moll, op.114
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Allegro, Adagio, Andantino grazioso, Allegro
Walter Rabl (1873-1940)
Quartett in E-Dur, op.1
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Allegro moderato, Adagio molto, Andantino un
poco mosso, Allegro con brio
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss
Zur Günne 16 • 29365 Sprakensehl-Bokel
Tel. 05837-359 • www.heide-cafe.de
Di. - Sa. 14.00 - 17.00 Uhr
So. 11.30 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
20 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1
Sonntagskonzert - Illusion d‘amour mit
Gabriele Banko und Johannes Grundhoff
Und weil der Mensch sich nach mehr Liebe sehnt,
als er hat, dichtet er Liebesgedichte und Liebeslieder.
In diesem Fall: Lieder für eine abgrundtiefe
Stimme von Aznavour, Dalida, Knef, Morricone,
Piazolla
Meißendorf
11 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 6
Shanty Frühschoppen
Der Shanty Chor Meißendorf präsentiert Shantys
und Seemannslieder zur Unterhaltung mit Fischbrötchen
und Getränken.
Salzwedel
13 Uhr und 16 Uhr Kulturhaus, Vor dem Neuperver
Tor 10
33. Nachmittag des Tanzes: „3 & 3 ist tanzbar!
„Beim 33. Nachmittag des Tanzes präsentieren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Tanzschule
Müller ihre Leidenschaft auf den Brettern,
die, nicht nur für Tänzer, die Welt bedeuten. Es
muss nicht immer logisch sein…aber 3 & 3 ist
tanzbar!“
Uelzen
15 Uhr, Theater an der Ilmenau
Eule findet den Beat – mit Gefühl
Theater-Konzert für Familien
und Kinder ab 4 bis 10
Jahren. Musik ist die Sprache
der Gefühle. Das findet
Eule im dritten Teil ihrer
aufregenden Reise durch
die Welt der Musik heraus.
Dabei erfährt sie jede Menge
über Gefühle und spürt,
wie gut es tut, diese durch
Musik auszudrücken.
Jeden Sonntag ab 11.30 Uhr
„Stintessen als Buffet“
Anmeldung erbeten
Andere Termine nach Absprache möglich
Jeden Sonntag Mittagstisch nach Karte
Gerne richten wir Ihre Familienfeiern
ab 10 – 130 Personen aus.
Anfragen hierzu gerne telefonisch.
Wir beraten Sie gern.
Aktuelle Informationen zu Terminen
finden Sie unter www.heide-cafe.de
Seite 23
Veranstaltungen
Montag, 03. März
Bad Bevensen
10.30 Uhr Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten im Kurpark
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen
unter Anleitung. Anschließen gemütliches Beisammensein.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind
herzlich willkommen!
kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de
Hitzacker
11 Uhr Café Dierks
Musikwoche Hitzacker
Viele Stimmen, ein Klang – MCO-Einblicke
Das MCO spielt in vielen verschiedenen Formationen.
Wie entsteht bei so vielen Stimmen der
besondere, gemeinsame MCO-Klang? Ist Freude
am Zusammenspiel hörbar? Gesprächskonzert
Musiker*innen des MCO
19.30 Uhr Freie Schule Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
‚Echo‘ – Das etwas andere Kammerkonzert
Mit Klängen aus Folk, Jazz und Klezmer nimmt
das Jaan Bossier Quartet sein Publikum mit auf
eine mal beschwingte, mal melancholische Reise
in das Land der Emotionen. Jaan Bossier Quartet:
Jaan Bossier: Klarinetten, Kompositionen; Megumi
Kasakawa|, Viola; Gwen Cresens, Akkordeon;
Axel Ruge, Kontrabass.
Lüchow
17.30 - 20.45 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7,
Raum 3, EDV-Raum
Fakt oder Fake
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18 - 21 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 6
Küche
Pralinen DIY
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
www.verlag-jens-buettler.de
Wittingen
16 - 17 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
KangaOnWheel© - für Mutter und Kind
Kurs für Mütter mit Kindern ab der 10. Woche,
in Knesebeck. KangaOnWheel© ist ein sanftes
Ganzkörper-Training mit Baby in Kinderwagen
oder Trage. Es ist ideal, um nach der Schwangerschaft
wieder in Schwung zu kommen. Das Baby
ist immer dabei. Das Training findet immer im
Freien statt, für eine Überdachung ist gesorgt. ,
9 Termine. Anmeld.: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Dienstag, 04. März
Bad Bevensen
15 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Krimiwanderung
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn
bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad
Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall
zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren
Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit
kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall
lösen- todsicher! Die Gästekrimiwanderung ist
eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund
um die Verbrecher.
Ebstorf
10 -12 Uhr DRK Haus Ebstorf
Beratungvormittag
Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg, zu
Berufswegplanung, Bewerbungsstrategien,
Weiterbildung, Bewerbung, Fördermöglichkeiten
und Neuorientierung. Die Beraterin ist
Petra Haberland, Coach und Projektleiterin der
Koordinierungstelle Frau & Wirtschaft in Uelzen.
Bitte melden Sie sich bei Yvonne Albachten an,
kontakt-ue@feffa.de oder Tel. 0581 9712615.
Gifhorn
19 Uhr Kinocenter Steinweg
Kultur-Kino: Maria
Regie: Pablo Larraín
Hitzacker
8.30 Uhr Abfahrt am Verdo
Musikwoche Hitzacker
Eine Rundreise durch die Prignitz – Exkursion
mit Besuch von Mansfeld, dem Geburtsort von
Gottfried Benn, der Museumsfabrik in Pritzwalk
und der Wunderblutkirchein Bad Wilsnack.
Christine von Steinaecker: Leitung; Axel Kahrs:
Planung, Vortrag
Veranstaltungen Seite 24
Fortsetzung Dienstag, 04. März
Hitzacker Fortsetzung
19.30 Uhr Drawehner Torschenke
Musikwoche Hitzacker: Kneipenquiz
Gemütlicher, rustikaler Abend mit unterhaltsamem
Musik-Quiz. Moderation: Team Musikwoche
Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung, Tel. 05862
8197.
Suderburg/Bahnsen
18.30 Uhr Gasthaus Dehrmann,
Böddenstedter Weg 2
De Plattschnacker ut Hössen
Leitung: Uli Wellmann
Uelzen
10 Uhr, Theater an der Ilmenau
Pettersson & Findus und der Hahn im Korb
Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordqvist
für Kinder ab 5 Jahren. Diese Geschichte hat
alles, was Oper braucht: einen jugendlichen Helden,
eine richtige Intrige und mitreißende Musik.
15 - 19 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum,
Ripdorfer Str. 21
Blutspende beim DRK
18 Uhr Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1
Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.
März
Café & mehr…
erleben. einkaufen. entspannen.
Warme Küche Di. bis Sa. 11.30 bis 18.00 Uhr
Mi 05.03. 15.00 Uhr NEU Café Gespräch
Sa 08.03. 10.00 Uhr Markthallenbrunch*
Mi 12.03. 09.00 Uhr Frauenfrühstück
Sa 22.03. 17.00 Uhr TIPP Kulinarische
Weinprobe
Mi 02.04. 15.00 Uhr NEU Café Gespräch
Fr 04.04. 17.30 Uhr TIPP Ladiesnight
Sa 05.04. 17.30 Uhr TIPP Ladiesnight
Mi 09.04. 09.00 Uhr Frauenfrühstück
Sa 19.04. 10.00 Uhr Osterbrunch
Fr 25.04. 17.00 Uhr TIPP Tasting
Bahnhofstr. 16 | 29553 Bienenbüttel
?? 05823 36 999-91 & -92
www.markthalle-bienenbuettel.de
Ausgebucht!
Mittwoch, 05. März
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen, Vorgänge…
Eine große Menge tagtäglicher Informationsflut
erfordern beruflich wie privat effektive
Strategien zur sicheren Verarbeitung und
Anwendung. Mit abwechslungsreichen Übungen
und mit viel Spaß kann jeder Teilnehmer beim
ganzheitlichen Gedächtnistraining etwas für seine
geistige Fitness tun. Man lernt seinen aktiven
Wortschatz zu erweitern, seine Wahrnehmung zu
stärken, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen
und die Merkfähigkeit zu verbessern. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
18 - 20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Come together
An jedem 1. Mittwoch im Monat machen wir
unser klassisches „Mitglieder- und Interessierten-
Treffen“ oder hängen einfach nur mal so rum.
Kaffeemaschine läuft, die Bar ist geöffnet..
Bienenbüttel
15 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 6
Café Gespräch
Emmendorf
9 Uhr Gasthaus Zur Linde
„Was am Ende wirklich zählt“
Referentin: Helena Keul, Brietlingen
Eine Veranstaltung des Landfrauenverein Uelzen
und Umgegend. Anmeldung bei Ulrike Lüders
unter Tel. 0581-15371
Hitzacker
11 Uhr Freie Schule Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
Feel the Music – Zukunftskonzert
Paul Whittaker, Musiker und Coach, ist seit seiner
Geburt taub. Seit 2012 begleitet er das „Feel the
Music“-Projekt des MCO. Anschaulich stellt er dar,
wie Musik mit allen Sinnen geschaffen und erlebt
werden kann. Paul Whittaker OBE: Klavier
Musiker*innen des MCO, Dolmetschung in deutsche
Gebärdensprache (DSG)
Lüneburg
15 - 19.30 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9
Blutspende beim DRK
19.30 Uhr St. Johannis Kirche
Musikwoche Hitzacker
Aufbruch – Musikwoche unterwegs
MCO Unwound, das Barockensemble des MCO
Seite 25
Veranstaltungen
unter Matthew Truscott spielt ein frühbarockes
Programm mit Kompositionen für Trompete,
Streicher und Continuo. Werke von Purcell,
Biber, Schmelzer, Muffat u. a. Matthew Truscott:
Leitung, Johannes Berger: Cembalo und Orgel,
Matthew Sadler: Trompete, MCO Unwound –
Barockensemble des MCO
Salzwedel
18 Uhr Kultur-Nische, Radestraße 1
Szenetreff
Der Szenetreff soll ein Ort sein, an dem queere
Kunst und Kultur oder gesellschaftliches und
politisches Engagement entstehen können. In
diesem Raum sollen sich queere Menschen treffen,
austauschen, vernetzen und organisieren können.
Uelzen
15 Uhr Bücherei Uelzen
Vorlesen
aus den Büchern „Pfff“ von Claude K. Dubois und
„Conni im Sommer“ von Liane Schneider mit dem
Vorlesepaten Walter Spatz. „Pfff“ ist die Geschichte
eines geflüchteten Jungen. „Conni im Sommer“
ist eine Kindergeschichte mit vielen Bildern über
Abenteuer in der Freizeit.
Wittingen
13.45/14.35/15.35/16.25 Uhr
KVHS, Am Zimmerplatz 12, Wittingen
Sprechstunde für Smartphones, Computer,
digitale Medien und IT
Sie haben Probleme, WhatsApp auf Ihrem Handy
zu installieren oder sind Sie sich nicht sicher, ob
Sie „ZOOM“ mit Ihrem Smartphone oder PC nutzen
können? Diese Sprechstunde bietet Ihnen die
Möglichkeit, sich für persönliche Fragen rund um
Ihr tragbares digitales Endgerät ein individuelles
Beratungszeitfenster zu buchen. Einzelberatung,
jeweils 45 Min.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Antipasti – köstliche Vorspeisen aus Italien
In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie klassische
und moderne Antipasti zubereiten, z.B. mariniertes
Gemüse, Bruschette, vitello tonnato und
viele weitere Köstlichkeiten. Ihre Gäste werden
begeistert sein!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Donnerstag, 06. März
Celle
14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Repair Café
Bomann-Museum Celle
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Stumpen mit Kind und Kegel -
Die Schöne und die Biester
2,5 Musiker von „Deutschlands
meiste Band der Welt“
laden Euch recht herzlich
zu einer komischen Veranstaltung
ein, die sie selbst
auch nicht wirklich erklären
können. Irgendein literarisches
Tingeltangel, humorvolle, spaßige Bildchen,
die an eine vorhandene Wand projiziert werden
und zwischendrin immer wieder heitere Lieder,
um damit den Eindruck von Kurzweiligkeit zu
erzeugen. Aha.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Cabaret
Berlin, 1929: Die
„Goldenen Zwanziger“
glimmen
nur noch schwach
nach. Arbeitslosigkeit und soziale Unruhen führen
zu Unsicherheit, Hoffnungslosigkeit und Instabilität.
Der Aufstieg der Nationalsozialisten scheint unaufhaltbar.
Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer
Ausstellung + Küchenstudio
Sprakensehl 05837.1266
tischlerei-meyer-hw.de
Fortsetzung Seite 26
Veranstaltungen Seite 26
Fortsetzung Donnerstag, 06. März
Eimke Fortsetzung
Schriftsteller, reist nach Berlin, um dort einen Roman
zu schreiben. Im Zug macht er die Bekanntschaft mit
Ernst Ludwig. Der sympathische Mann nimmt Cliff
unter seine Fittiche und so lernt Cliff auch den Kit-
Kat-Club kennen, wo er die Sängerin Sally Bowles
trifft. Sie ist der Star der Show! Er verliebt sich in
sie. Ebenso hat es zwischen der Hauswirtin Fräulein
Schneider und dem Obsthändler Herr Schulz gefunkt.
Doch die politische Entwicklung überschattet
die ganze Szenerie. Die Bedrohung wächst, die Zeit
wird dunkler, und alles gerät zu einem Tanz auf
dem Vulkan. In dem Erfolgsmusical von John Kander
und Fred Ebb aus dem Jahr 1966 entfaltet sich dem
Publikum vor dem Hintergrund des aufkeimenden
Nationalsozialismus eine Geschichte über das Berlin
der späten zwanziger Jahre.
Gartow
16 -19 Uhr Elbauenschule, Am Schützenplatz 13
Blutspende beim DRK
Hitzacker
11 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
Disco Bam Bam – Kinderkonzert
Rocksteady Tunes und Calypso treffen auf Cumbia
Grooves und Beats mit fettem Bass. Die Muckemacher
aus Berlin spielen Musik, die euphorisiert und
mitreißt abseits gängiger Kindermusikklischees.
Verena Roth: Gesang, Keyboard;
Florian Erlbeck: Sax, Keyboard, Gesang; Ilja Coric:
Gitarre; Adrian Reiter: Gitarre; Nico Lippolis:
Schlagwerk.
19.30 Uhr Freie Schule Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
Coming together – Aus dem Rahmen gefallen
Liegend, sitzend oder stehend – wie wollen SIE
dieses Konzert am liebsten erleben? Machen Sie
es sich bequem und tauchen Sie mit der Musik in
eine neue Welt ein. Nachwuchskünstler*innen
Musiker*innen des MCO
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
Bastian Bielendorfer - Mr. BOOMBASTI
Dicker Junge mit Pagenschnitt.
Sprachfehler. Die
ewige Teilnehmerurkunde.
Lehrerkind und Mobbingopfer.
Keine guten Startbedingungen
und trotzdem hat
selten jemand aus so wenig
so viel gemacht: Bestsellerautor.
Ausverkaufte Tournee.
Eigene TV-Show. Weil Humor
stärker ist als Muskeln. Und
der Verstand keine Falten
kriegt. Basti ist in seiner Welt
ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast
in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten,
obwohl man tanzt wie ein Sack voll Nüsse?
Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl
man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz
einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen
Stärken macht.
In seinem Programm „MR. BOOMBASTI – In seiner
Welt ein Superheld“, mit dem der Comedian
unterwegs ist feuert Bastian Bielendorfer ohne
Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy ab. Und
wer weiß: Vielleicht entdeckt der eine oder andere
Gast dabei auch die Superkraft in sich.
Munster
10 - 12 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Sprechstunde zur Onleihe
Informationen und Hilfe rund um die Nutzung
der und des Downloads von eBooks usw. Mit
Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der Stadt
Munster.
14 Uhr Bürgerhaus, Eingang Lönsheide
Rechtsberatung Sozialverband VdK
Anmeldung unter 04131 33177
– unser Name ist Programm !
Speisen Sie im Schnuckenstübchen Gerichte
unserer eigenen Heidschnuckenherde oder
besuchen Sie unseren Hofl aden ...
Sondertermine auf unserer Homepage
und in der Heidetrommel !
Wesseloher Str. 44a • 29640 Schneverdingen-Wesseloh • Tel. 04265/8274 • www.schnuckenhof-wesseloh.de
Seite 27
Veranstaltungen
Schweskau
16.30 - 20 Uhr Grundschule, Schulstr. 7
Blutspende beim DRK
Suhlendorf
19 Uhr, Handwerksmuseum
Öffentliche Vorstandssitzung des Museumsvereins
Suhlendorf e.V.
Uelzen
18 - 19.30 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Vortrag: Allergien natürlich lindern
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr Theater an der Ilmenau
Uhl Stars: „Kurswechsel“ (Premiere)
Als ein Passagier-Flugzeug über dem Atlantik
in eine Notlage gerät, bleiben dem Piloten nur
anderthalb Stunden, um die Maschine auf den
Kurs zu einem sicheren Ziel zu bringen. Doch nicht
alle an Bord haben Interesse daran, die drohende
Katastrophe zu verhindern.
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen
Zeitbezügen - von Carsten Schlüter
Wittingen
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Tansania - Schimpansen, Kolonialgeschichte
& noch mehr
In diesem anschaulichen Vortrag erhalten Sie
einen aktuellen Eindruck in die Vergangenheit
und die Gegenwart Tansanias. Sie folgen den
Spuren Jane Goodalls und erfahren Wissenswertes
zum Livingstone-Museum. Im Anschluss stellen die
Referenten Irmgard Damm und Martin Seth ihr
Projekt ENGIKARET im Norden Tansanias vor und
zeigen, wie Spenden eingesetzt werden.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Freitag, 07. März
Bad Bevensen
19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
1st Class Session
mit Isaak & Leslie Ann Jost
Die 1st Class Session
ist kein gewöhnliches
Konzert – sie
ist ein kreatives
Feuerwerk, das
musikalische Grenzen
sprengt! Unter
der künstlerischen
Leitung von Peer
Frenzke bringt dieses einzigartige Format erstklassigen
Musikern und Musikerinnen in immer neuen
Formationen zusammen, um bekannte Songs neu
zu interpretieren – frisch, anders und voller Emotionen.
Hier entstehen Gänsehautmomente, wenn
musikalische Talente ihre individuellen Stärken
einbringen und für unvergessliche Live-Erlebnisse
sorgen. Dieses Mal stehen zwei beeindruckende
Stimmen im Mittelpunkt: Isaak und Leslie Ann
Jost. Gemeinsam mit einer handverlesenen Band
aus hochkarätigen Musikern und Musikerinnen
werden sie die Bühne zum Beben bringen. Issak –
Vom Straßenmusiker zum Chartstürmer. Sein Song
„Always on the Run“ brachte ihn 2024 ins Finale
des Eurovision Song Contests, wo er Deutschland
auf der großen Bühne in Malmö vertrat. Leslie
Ann Jost vereint tiefgehende Emotionen mit
stimmlicher Präzision. Schon als Kind berührte sie
mit ihrer Musik die Herzen der Menschen und entwickelte
ihre außergewöhnliche Stimme weiter in
Gospel- und Pop-Projekten. Die 1st Class Session
mit ISAAK und Leslie Ann Jost verspricht ein mitreißendes
Live- Erlebnis voller kreativer Interpretationen
und außergewöhnlicher Stimmen.
Bad Bodenteich
15.30 - 19.30 Uhr Grundschule, Hauptstr. 23 a
Blutspende beim DRK
Mittelstrasse 1
Knesebeck
Tel.: 05834-5261
Kinder
brauchen
Bewegung
von klein bis sportlich
vom Laufrad bis zum Mountainbike
unsere Räder sorgen für Actio n und Spaß
www.lilie-knesebeck.de
Traumräder aus Knesebeck
Veranstaltungen Seite 28
Fortsetzung Freitag, 07. März
Celle
18 - 23 Uhr CD-Kaserne, Halle 10,
Hannoversche Str. 30 B
Legendärer Hallenkick in der CD-Kaserne
In der CD-Kaserne findet wieder das mittlerweile
legendäre Fußballturnier statt, das auch dieses
Jahr von „Mit-Wirkung e.V.“ gefördert wird.
Dieses weit über Stadt und Landkreis Celle hinaus
bekannte Hallenfußballturnier für Jugendliche
setzt ein klares Zeichen für Fairness und Gemeinschaft.
Teilnehmen können Mannschaften
bestehend aus 4 Spielern, einem Torwart und
maximal 2 Auswechselspielern. Die Veranstaltung
bietet nicht nur packenden Fußball, sondern auch
die Möglichkeit, zu erleben, wie vielfältig und begeistert
die Jugendlichen zusammenkommen.
Fairness ist das Herzstück des Turniers: „Die fairste
Mannschaft ist der eigentliche Gewinner und wird
mit dem größten und schönsten Pokal ausgezeichnet.
Anmeldung: Melde dich mit deinem Team
über die folgenden Kanäle an:
• Instagram: jugendtreff_haus7
• Persönlich: Im Jugendtreff Haus 7
• Telefonisch: 05141/909956
• E-Mail: s.jaskulla@cd-kaserne.de
Die Teilnahme am Turnier ist kostenfrei. Für das
leibliche Wohl sorgen kleine Snacks und Getränke
zu fairen Preisen.
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar leckere Speisen und feine Spezialitäten
Unverwechselbar ! Das Das „Wittinger „Wittinger Tor“
Feiern leckere in Räumen Speisen mit und besonderem feine Spezialitäten Ambiente Tor“
Feiern leckere leckere übernachten in Räumen Speisen Speisen in mit und gemütlichen und besonderem feine Spezialitäten
feine Spezialitäten Zimmern Ambiente
Feiern Feiern übernachten in Räumen in Räumen in mit mit gemütlichen besonderem besonderem Zimmern Ambiente
Ambiente
Geschenkidee: übernachten Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern Tor
Geschenkidee: übernachten
Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern
Tor
Geschenkidee:
Geschenkidee: Wittinger Gutschein vom
Gutschein vom Tor Wittinger Tor
Wittinger Tor
Restaurant und Hotel
Wittinger Restaurant
Restaurant
und
und
Hotel
Hotel
Wittinger
Tor
Restaurant und Hotel Tor
Di.- Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 14.00 Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler
17.00 Restaurant Uhr 58 31 Restaurant 25 Straße So. 11.00 und
30 -0 und www.wittinger-tor.de
29378
14.00 Hotel
Hotel Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
Tel.: ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
58 31 25 30 -0 www.wittinger-tor.de
Di.- Tel.: Salzwedeler
17.00 Uhr 17.00 58 31 25 Straße
– So. 11.00
– 30 -0 –
www.wittinger-tor.de
– 29378
14.00 Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di. - Sa. Tel.:
ab Salzwedeler 18.00
58 31
Uhr, Straße 25
So.
Straße 30 -0
11.00 4 ●
4 ● www.wittinger-tor.de
- 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler 0 58 31 / 25 Straße 30 -0 ● 4 • www.wittinger-tor.de
29378 Wittingen
Tel.: 58 31 25 30 -0 ● www.wittinger-tor.de
Tel.: 0 58 31 / 25 30-0 • www.wittinger-tor.de
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Lagerfeuerotz - Micha und der Dings
Jens Burger & Micha Rohrbeck
entzünden mit ihren brennenden
Klampfen das Punkrock
Lagerfeuer. Die Zwei, wie Pech
und Schwefel, können auf
eine erfolgreiche musikalische
Laufbahn zurückschauen.
Nach einem phänomenalen gemeinsamen Auftritt,
haben die Beiden sich entschlossen es jetzt
nochmal richtig knistern zulassen. Mit einer kleinen
Lagerfeuer-Punkrock-Tour! Dort gibt es keine
Ohrwürmer, sondern Ohrwurmraketen voller
Hooks, unaufdringlicher Wort Akrobatik, wunderbarer
Melodien und eingängiger Arrangements,
die sich durch die Gehörgänge bohren und in den
Synapsen der Hörer*Innen verankern.
Ebstorf
17 Uhr Altes Lichtspielhaus
Schlagerworkshop mit Eggo Fuhrmann
Abschlusskonzert am Samstagabend; Karten für
das Abschlusskonzert 15 Euro
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Cabaret
Weitere Infos Siehe 6. März 2025
Hitzacker
11 Uhr Café Dierks
Musikwoche Hitzacker: Dialog – Vorgehört
Erleben Sie die Duosonate von Ravel mit neuen
Ohren! Maurice Ravel Sonate für Violine und Cello.
Gesprächskonzert. Musiker*innen des MCO
19.30 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
Bewegte Zeiten – Kammerkonzert
Frankreich trifft Norwegen: Ravel Sonate für
Violine & Cello, Grieg Haugtussa, Strawinsky Septett,
Villa-Lobos Quintette en forme de Chôros,
Poulenc Sextett für Klavier und Bläser. Leif Ove
Andsnes: Klavier, Mari Eriksmoen: Sopran, Musiker*innen
des MCO
Hohnstorf
16 - 19.30 Uhr Feuerwehrhaus,
Zum Roten Hahn 1
Blutspende beim DRK
Holdenstedt
18 Uhr Gemeindehaus
Weltgebetstag
Seite 29
Veranstaltungen
19 Uhr Schützenhaus
Jahreshauptversammlung SV Holdenstedt
Suderburg
19 Uhr Taverna Der Grieche
Wohlfühlabend
Eine Fastenleiterin berichtete von ihren erstaunlichen
Erfahrungen im Landkreis Uelzen. Alle
Interessierten sind herzlich willkommen.
Anmeldungen gerne bis zum 05.03.2025 an Anja
Jochims, Horsecoach 0172-2730526.
Uelzen
Ganztägig, Landkreis Uelzen,
Albrecht-Thaer-Str. 101
Vereinbarkeit von Familie und Beruf –
Wie geht das?
In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten
von Hansestadt und Landkreis Uelzen
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18
Prozent weniger als Männer. 2025 markiert der 7.
März den Equal Pay Day; der Tag, bis zu dem Frauen
im Vergleich zu Männern von Jahresbeginn
an umsonst gearbeitet haben. Britta Hake, Coach
und Wegbereiterin, wird in einem inspirierenden
Vortag Impulse und Anregungen zur Selbstreflexion
geben wo Veränderung möglich ist: Es
braucht eine bessere Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, damit Frauen mehr Erwerbsarbeit
und Männer mehr Care-Arbeit übernehmen und
der Gender Pay Gap bekämpft werden kann. Die
Referentin ist Britta Hake. Bitte melden Sie sich
bei Y. Albachten an, kontakt-ue@feffa.de oder Tel.
0581 9712615.
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Stand-up-Comedy – Uelzen-Mic
Lachen garantiert! Es
geht weiter mit dem
Uelzen-Mic im Neuen
Schauspielhaus. Egal, ob
AnfängerInnen oder erfahrene
Comedians – bei
uns nimmt jede(r) das
Mikro in die Hand und beweist sein Talent. Es wird
ein bunter Abend voller spannender Auftritte,
bei dem die ZuschauerInnen zum ersten Mal neue
Gags erleben und vielleicht zukünftige Comedy-
Stars entdecken können. Mutig, lustig und garantiert
abwechslungsreich: Ob feinste Wortspiele
oder witzige Alltagsbeobachtungen – hier ist für
jeden Humor etwas dabei.Erlebt Abende voller
Lachen auf und vor der Bühne.
Wieren
9 - 18 Uhr Scheune No. 27, Hauptstr. 11
Frühlingsausstellung
Anzeige
Fr. 7.3. 9 – 18 Uhr
Sa. 8.3. 9 – 17 Uhr
Frühlingsausstellung der Scheune No. 27 in Wieren am 7. und 8. März
Die Scheune No. 27 in Wieren bietet
ein vielfältiges Sortiment an Wohnaccessoires,
diversen Geschenkideen
und Dekoartikeln für Haus und Garten.
Am Freitag, den 7. März von 9-18 Uhr,
und Samstag, den 8. März von 9-17
Uhr, stimmt das Team Besucher auf die
bunte Osterzeit ein.
Kunden können sich vom wunderschönen
Sortiment verzaubern und inspirieren
lassen.
Unter vielfältigen Artikeln finden sich
täuschend echt aussehende Frühjahrs-
blüher, Hasen, Eier, Kränze zum Hängen
und Legen sowie Natursträuße.
Es sind ebenfalls viele neue Wohnaccessoires
wie Teelichte, Flaschen,
Tabletts, Schilder und Dekofiguren
eingetroffen.
Für den Außenbereich sind Vogeltränken,
Vogelhäuser, Gartenstecker,
Stelen, Rankhilfen, Rosenbögen und
Windspiele zu finden.
Für das leibliche Wohl ist mit selbst
gebackenem Kuchen und frischem
Kaffee gesorgt.
Veranstaltungen Seite 30
Samstag, 08. März
Bad Bevensen
17 - 21 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Ladies Night Flohmarkt
Der beliebte Ladies-Night Flohmarkt bietet die
perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre
trendige Damenbekleidung zu kaufen oder
neue Lieblingsstücke zu entdecken. Besucher und
Aussteller sind herzlich eingeladen, den Abend
mit Musik an der Sektbar zu genießen, modische
Schätze zu entdecken und dabei nette Gespräche
zu führen. Ob Schnäppchenjägerin oder Fashionista
– für jede ist etwas dabei! Infos und Anmeldung
unter: anmeldformular_flohmarkt.pdf
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Madmans Bluesband
Man nehme einen großen Übungsraum, fünf
erfahrene Musiker, zwei Stromgitarren, einen
brummenden Bass, Schlagwerk und eine Stimme
die Aufmerksamkeit erregt, schüttelt das Ganze
ordentlich durch und heraus kommt eine Band mit
ihrem eigenen Sound. Eine Band die viele Musikrichtungen
in die Bahnen von Blues und Bluesrock
lenkt. Die Band kommt aus dem Raum Lüneburg –
Uelzen – Celle und nicht aus New Orleans, aber sie
wirken in ihrem Spiel, mit ihrer Stimme und ihrem
Auftreten authentisch.
Barum
10 - 12 Uhr Waldstadion, MTV Barum
Kinderkleiderbörse für Frühjahrs- und
Sommerbekleidung
Bienenbüttel
10 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 6
Markthallenbrunch
Katrin Krejsta
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
Termine nach Vereinbarung
Kosmetikstudio
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Bleckede
19 Uhr Schloss Bleckede, Schlosssaal, Schlossstr.
10
Operettenabend - „Die Fledermaus“
Eine konzertante Aufführung mit dem Theater
Lüneburg
2025 ist das Johann Strauss II. - Jahr. Am 25. Oktober
jährt sich der Geburtstag zum 200. Mal. Aus
diesem Anlass bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit
mit Künstlerinnen und Künstlern des Theaters
Lüneburg eine konzertante Zusammenstellung
von Melodien aus der Operette „Die Fledermaus“.
Diese Johann Strauss II - Operette zählt zu den
Glanzpunkten der „Goldenen Operetten-Ära“.
Ihre mitreißende Musik bewegt zum Tanzen und
zum Feiern.
Celle
11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
KUKI – Kultur kinderleicht: Wenn der kleine
Hunger kommt…
Wir machen Energyballs und Smoothies
15 Uhr CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Konrad Stöckel - Wenn´s stinkt und kracht
ist´s Wissenschaft
Konrad Stöckel, der quirlige
Wissenschafts-Comedian mit
der Albert Einstein Frisur, bekannt
aus vielen TV- und Liveshows,
u.a. bei SAT 1 “Luke!
Die Schule und ich“ mit
Luke Mockridge, bei „Immer
wieder Sonntags“ in der ARD
und beim „3Sat Festival“,
begeistert uns in seinem neuen Programm wieder
mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten
Live-Experimenten für die ganze Familie! Dass
Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen
wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen
Show rund um physikalische Phänomene und bisher
weitgehend ungelüfteten Geheimnissen. Sein
Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was
mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat!
In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow
lüftet Konrad wieder so manche
Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt
haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns
mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden
Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets
mit vollem Körpereinsatz.
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 31
Veranstaltungen
Ebstorf
19 Uhr Altes Lichtspielhaus
Schlagerworkshop mit Eggo Fuhrmann
Abschlusskonzert am Samstagabend; Karten für
das Abschlusskonzert 15 Euro
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Cabaret
Weitere Infos siehe 6. März 2025
Gifhorn
20 Uhr KultBahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Bitch is back
Die ultimative Elton John Tribute-Show
Die 6-köpfige Tribute-
Band BITCH IS BACK
lässt die unvergesslichen
Hits von Elton
John in einer mitreißenden
Rock’n’Roll-
Show wieder aufleben.
Freuen Sie sich auf Klassiker wie „Crocodile
Rock“, „Your Song“ oder „Rocket Man“, präsentiert
von Sänger und Pianist Jens „Ducki“ Duckstein, der
mit extravaganten Outfits und typischem Elton-
Charme begeistert. Ein Abend voller Hits, Glamour
und Rock’n’Roll – die perfekte Hommage an einen
der größten Künstler unserer Zeit!
Hitzacker
11 Uhr Freie Schule Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
Ein besonderes Verhältnis – Im Fokus
Pianist Leif Ove Andsnes und Mitglieder des MCO
geben Einblicke in viele gemeinsame Projekte und
den Spaß an immer neuen Herausforderungen.
Gesprächskonzert. Leif Ove Andsnes: Klavier,
Musiker*innen des MCO
15.30 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
Aufgefächert – Kantatenkonzert
Was verbindet die Lebens- und Musikwelt von
Johann Sebastian Bach und von Maurice Ravel?
J. S. Bach Kantate ‚Mein Herze schwimmt im Blut‘,
Ravel Trois Poèmes de Mallarmé
Mari Eriksmoen: Sopran, Elina Albach: Moderation,
Cembalo; Christoph Heinemann: Moderation,
Philipp von Steinaecker: Dirigent, Musiker*innen
des MCO
21 Uhr KulturBahnhof Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
Freiraum – Late-Night-Konzert
Musik und Drinks in kreativer Atmosphäre
Nachwuchskünstler*innen, Musiker*innen des
MCO, Hutkasse.
Veranstaltungen Seite 32
Fortsetzung Samstag, 08. März
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
Katharina Hoffmann - Die Hoffmann stirbt
zuletzt!
Die gebürtige Westberlinerin
Katharina
Hoffmann ist die
schärfste Schabracke
der Gegenwart. In
ihrem neuen Soloprogramm
„Die Hoffmann
stirbt zuletzt“ versucht
sie nichts Geringeres als Die Welt wieder zu einen.
Eigentlich für eine gebürtige Berlinerin ein Ding
der Unmöglichkeit, aber wenn SIE es kann, ist
noch Hoffnung. Wie vereint man Politik und
Comedy? Ost und West? Tinder und Romantik?
Friedrich Merz und Robert Habeck? Alter und
Dancefloor? Frauen mit ihrem Körper? Hysterie
mit CO2 Neutralität? Aufrüstung mit Steißgeburten?
Natürlich mit den Mitteln der Verführung.
Und die beherrscht die Hoffmann aus dem FF. Als
ehemalige Sexbombe und Lyrikerin hat sie alle
billigen und raffinierte Tricks drauf. Die Leute
merken meist gar nicht, was ihnen da unterjubelt
wird und gehen aber glücklich und mit sich und
der Welt versöhnt nach Hause.
Lemgrabe
19 Uhr Alter Ziegenstall
Dorfkultur Lemgrabe:
Mimi Schell und Ken Stringfellow
Die Hamburger Künstlerin
Mimi Schell und der amerikanische
Musiker und Produzent
Ken Stringfellow treten
erstmalig zusammen auf. Ein
einmaliges Konzerterlebnis ist
garantiert. Ken Stringfellow,
bekannt als Mitglied von Big
Star, The Posies und langjähriger Wegbegleiter
von R.E.M., begeistert mit seinem unvergleichlichen
Gespür für Melodien, tiefgründigen Texten
und seiner markanten Stimme. Mimi Schell, kreative
DIY-Künstlerin aus Hamburg, verbindet cineastischen
Pop mit Americana, Country und Soul. Ihre
Songs entführen das Publikum in Geschichten voller
Hoffnung und Gefühl. Ihre unverwechselbare
Stimme und ihre metaphorischen Texte berühren
direkt die Seele. Der Eintritt zu diesem besonderen
Abend ist frei. Das entspricht dem Konzept
von der neuen Kooperation zwischen den Nachbarn
Kulturhof „Alter Ziegenstall“ und Verein
Hofleben. „Dorfkultur Lemgrabe“ möchte Kunst
Die awb-Abfall-App
Einfacher geht es nicht –
die App für jede Generation.
Einfach mal
ausprobieren
individuell einstellbare Erinnerung an Abfuhrtermine
kurzfristige Infos und Änderungen bequem per
Push-Nachricht aufs Handy
Sperrmüll anmelden
Standorte mit Öffnungszeiten, Glascontainer, ...
großes Abfall-ABC
Jetzt herunterladen
für alle zugänglich machen. Doch die Künstler:innen
brauchen natürlich trotzdem Gage. Darum
wird das Publikum um eine Hutspende gebeten,
die gern großzügig ausfallen darf.
Seite 33
Veranstaltungen
Uelzen
10 - 11.30 Uhr Evangelische Familien-
Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6
Vater-Kind-Frühstück
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter,
die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir
wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins
Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern
frühstücken und eine schöne Zeit für uns und
für unsere Kinder haben. Schriftliche Anmeldung
erforderlich: info@fabi-uelzen.de
14 - 18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
14 - 16.30 Uhr Evangelische Familien-
Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6
Workshop - Yoga & Relax
Mit diesem ganzheitlichen Yoga Workout trainieren
wir sowohl Deine Körperkraft, Beweglichkeit
und Ausdauer als auch Deine innere Balance.
durch die Kombination von wirkungsvollen Yoga
Asanas verbunden mit der richtigen Atemtechnik,
werden Körper und Seele gleichermaßen trainiert
und gestärkt. Außerdem lernst Du in diesem
Workshop wirkungsvolle Entspannungstechniken
kennen, die Dein Wohlbefinden, deine innere
Ruhe, Ausgeglichenheit und Lebensfreude steigern.
Schriftliche Anmeldung erforderlich: info@
fabi-uelzen.de
19 Uhr Theater an der Ilmenau
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Die namhafte und auch in Deutschland sehr
bekannte Tschechische Kammerphilharmonie,
Prag präsentiert drei Highlights aus ihrem umfangreichen
Repertoire – zwei Meisterwerke der
Barockmusik (Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
und Georg Friedrich Händels „Wassermusik“) und
einen der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik
(Joseph Haydn mit seiner „Abschiedssinfonie“).
Die drei Stücke wurden sorgfältig ausgewählt und
zusammengestellt, so dass sie eine sinnvolle Kombination,
eine ansprechende Einheit bilden und
den musikalischen Abend stilvoll abrunden.
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Bademeister Schaluppke – Spaßbad
Rudi Schaluppke, der Bademeister vom Brennpunktbad
Köln-Zollstock, wird nach 20 Jahren
Dienst mit neuen Aufgaben konfrontiert. Begleitet
ihn auf seiner Reise durch Themen-Thermen,
Wellness-Oasen und Erlebnis-Bäder. In Badeanstalten,
wo das Schwimmen zur Nebensache wird,
schwingt Rudi das Frotteehandtuch und bringt pubertierenden
Mädchen
das „Mer-Maiding“ bei –
eine ungewöhnliche Aufgabe
selbst für ihn. Mit
Humor und klarer Ansage:
Alle ab in die Dusche!
Egal, wo Rudi auftaucht,
er ist stets der richtige
Mann am falschen Ort
und bringt die Lachmuskeln in Schwung.
Wieren
9 - 17 Uhr Scheune No. 27, Hauptstr. 11
Frühlingsausstellung
Sonntag, 09. März
Bokel
11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Eimke
18 Uhr Kulisse Eimke
Cabaret
Weitere Infos siehe 6. März 2025
www.heidetrommel.de
Lust auf Frühling ?
Lust auf Frühling?
Sonntag, 9. März ab 14 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18.30 Uhr
Musikalischer Sonn- und Feiertags
Nachmittag
13 bis 19.30 Uhr
Lieder zum Mitsingen
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18:30 Uhr
Sonn- und Feiertags 13 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungen Seite 34
Fortsetzung Sonntag, 09. März
Hitzacker
11 Uhr Freie Schule Hitzacker
Musikwoche Hitzacker
Ausblick – Kammerkonzert
Eine Vorausschau auf die nächste Musikwoche
Hitzacker gemeinsam mit dem französischen Bratscher
Antoine Tamestit, der 2026 in Hitzacker zu
Gast sein wird. Werke von Mendelssohn Bartholdy,
Bartók, Schulhoff u. a. Musiker*innen des MCO
und Antoine Tamestit: Bratsche
17 Uhr Verdo
Musikwoche Hitzacker
Jeder Tag ein Fest – Abschlusskonzert
Das MCO und Leif Ove Andsnes feiern die Musik
mit Haydns D-Dur-Klavierkonzert, Beethovens
pulsierendem Bläseroktett und dem überwältigenden
Klavierquintett von Louis Vierne. Leif Ove
Andsnes: Klavier, Musiker*innen des MCO
Lüneburg
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
Uelzen
19 Uhr, Theater an der Ilmenau
Götz Alsmann … bei Nacht …
…. sind erstens alle Katzen
grau und ist zweitens der
Mensch nicht gern alleine.
Die Weisheiten der Sprichwörter
und des Schlagers
bleiben ewige Wahrheiten.
Kein Wunder, dass Götz
Alsmann auf seinem neuen
Album sowie in seinem aktuellen
Programm die Nacht zum Mittelpunkt des
Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt
des Tages?
Montag, 10. März
Quickborn
17 - 20 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstr. 9
Blutspende beim DRK
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
Wenn die Mutti aus der Kneipe kommt
Frauentags-Special des Potsdamer Kabaretts
Obelisk
„Wenn Mutti aus der
Kneipe kommt“ - Mehr
Gleichberechtigung
geht nicht! Und
natürlich sind Frauen
geboren, um den Haushalt
zu schmeißen! Die
Frage ist nur: Wohin
und wem an den Kopp!
Um ehrenvolle Hausfrauen
des Volkes auszuzeichnen, wird auch Erich
KULTURKREIS UELZEN
Theater an der Ilmenau - UELZEN
reservix
Jazz-Schlager
9.3. ab 40 €
Sören Schröder
16.3. 20 €
Magie-Show
23.3. ab 26 €
Michael Jackson
2.4. ab 46 €
Kinder ab 3 J.
23.5. ab 15 €
Seite 35
Veranstaltungen
Honecker erscheinen. Aber nur kurz und zurück
ins Hier und Heute! Bella Liere und Andreas
Zieger vom Potsdamer Kabarett feiern gemeinsam
mit ihrem Publikum einen lustvollen, sehr
witzigen und musikalischen Abend. Männer sind
für dieses Programm ebenfalls zugelassen und
herzlich willkommen!
Winsen/Aller
15. 30 - 19.30 Uhr Oberschule im Allertal, Gebäude
B, Meißendorfer Kirchweg 9
Blutspendertermin
Für jeden Erstspender hält der DRK Ortsverein
Winsen (Aller) einen Winsen Gutschein parat. Bitte
denken Sie an Ihren Personalausweis und den
Blutspenderausweis, wenn vorhanden. Inhaber
des Blutspender-Ausweises können sich über die
Blutspende-App einen Termin geben lassen.
Dienstag, 11. März
Bad Bevensen
15 Uhr im Restaurant “Anno 1825”,
Kirchenstraße 6
Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen
Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und zum
Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere Infos
unter Tel. 05844-9763255
18 Uhr Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
After-Work-Kneippen für Berufstätige
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!
19 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Gesundheitsvortrag mit Wolf Peter Weinert
Medizinische Seminare für Jedermann
„Wohin im Alter II - Was ist wichtig?“
Unter diesem Titel gibt Hausarzt Wolf Peter
Weinert wertvolle Impulse für eine bewusste und
sinnstiftende Gestaltung der späteren Lebensjahre.
Im kurzen Rückblick auf den ersten Abend
zu diesem Thema zeigt Weinert auf, dass in der
modernen Gesellschaft die Phase des Altersleben
ähnlich unterschiedlich verläuft. Zu wissen, was
im Alter von Bedeutung ist, schafft Raum für
Wünsche, Planung und für eine kluge Anpassung
an die Realität.
Munster
15.30 Uhr Stadtbücherei
Basteln & Buch:
für Kinder ab 6 Jahren
Rätzlingen
19 Uhr, Am Sportplatz
Platt för Allemann ut Rätzlingen
Leitung: Hartmut Ramünke
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
Wenn die Mutti aus der Kneipe kommt
Frauentags-Special des Potsdamer Kabaretts
Obelisk
Weitere Infos siehe 10. März 2025
Uelzen
15 - 15.45 Uhr Bücherei Uelzen
Onilo-Bilderbuchkino
Die Bücherei der Hansestadt Uelzen zeigt das
Onilo-Bilderbuchkino. Kinder ab drei Jahren sind
herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen
und Bilderbuchhelden auf der Leinwand zu verfolgen.
Gruppen bitte um Voranmeldung: Tel.
0581/8006500
17 - 19 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
Lüneburg.Uelzen, Veerßer Str. 64
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Welche Auswirkungen hat das aktuelle Unterhaltsrecht
auf meine Situation? Eingegangen
wird insbesondere auf den Unterhalt für Kinder,
auf den Trennungs- und Ehegattenunterhalt. Die
Referentinen sind Sibylle Wierling oder Anisha
von Auenmüller, Kanzlei Zimmermann & Manke
PartG mbB. Bitte melden Sie sich an bei Yvonne
Albachten, kontakt-ue@feffa.de oder Tel. 0581
9712615. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
• Grababdeckungen
• Grabeinfassungen
• Nachschriften • Findlinge
• Fensterbänke • Arbeitsplatten
• Treppen • Bodenbeläge
Veranstaltungen Seite 36
Mittwoch, 12. März
Bad Bevensen
19 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus
Medinger Str. 2
„Plattdeutscher Abend“
Ute Bautsch-Ludolfs liest Geschichten aus den
Büchern ihres Vaters und eigene Texte.
Niels Tümmler liest eigene Texte, Geschichten und
Lyrik: „Vertellen un Gedichte“. Eintritt frei
Bienenbüttel
9 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 6
Frauenfrühstück
Celle
18.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Film im Museum:
Rosen blühen auf dem Heidegrab (1952)
Ebstorf
14.30 -17.30 Uhr Wunderhaus Gottes,
Brüggerfeld 14
Kennenlern-Kaffee
Du hast Fragen? Zum Wunderhaus Gottes? Zum
Christlichen Traumazentrum? Wir geben Antworten!
Ohne Anmeldung und kostenfrei.
Munster
15.30 - 16.30 Uhr + 16.45 - 17.45 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Basteln & Buch
„Jim ist gut drauf“ – Wir basteln zum Frühling
Für Kinder ab 6 J. – Mit Voranmeldung. Unkostenbeitrag.:
1,- Euro
Du hast Fragen?
Zum Wunderhaus?
Zum Traumazentrum?
Wir geben Antworten!
Beim KennenlernKaffee!
Mittwoch 12.03.2025
Mittwoch 09.04.2025
Mittwoch 14.05.2025
Jeweils 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ohne Anmeldung + Kostenfrei
Lerne uns kennen:
Brüggerfeld 14
29574 Ebstorf
Scharnebeck
15.30 - 20 Uhr, Schulzentrum,
Duvenbornsweg 5 a
Blutspende beim DRK
Uelzen
9 - 14.15 Uhr Evangelische Familien-
Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6
Erste Hilfe für Senioren
In diesem Kurs werden thematisch angeboten:
Spezielle Notfälle bei Senior*innen, Übungen im
Notfall mit körperlichen Einschränkungen, Ängste
nehmen, was den Notfall betrifft, Notfälle wie z.B.
Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Dehydration,
Warnzeichen erkennen. Für individuelle Fragen ist
Zeit eingeplant. Schriftliche Anmeldung erforderlich:
info@fabi-uelzen.de
17.30 - 20.30 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer
Str. 2
Cybermobbing
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Donnerstag 13. März
Bad Bevensen
19 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Vollmondwanderung
Wanderungen im Licht des Vollmonds haben
schon fast eine magische Anziehungskraft.
Wälder, Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch
verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei
Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft um
Bad Bevensen. Unter der ortskundigen Leitung
von Christiane Wittkowski können die Teilnehmer
das nächtliche Ambiente mit Vollmond genießen.
Ebstorf
16 - 20 Uhr Oberschule, Fischerstr. 7
Blutspende beim DRK
Holdenstedt
14.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Spielenachmittag SoVD
Munster
9.30 - 10.15 Uhr Stadtbücherei, Friedrich-
Heinrich-Platz 20
Büchermäuse
Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher – Begegnung,
Austausch. Für Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre
und deren Begleitung. Eintritt frei.
15 Uhr Bürgerhaus
Infoveranstaltung mit der Verkehrswacht
Seite 37
Veranstaltungen
Uelzen
9.30 - 11 Uhr Koordinierungsstelle Frau &
Wirtschaft Lüneburg.Uelzen, Veerßer Str. 64
New Job Café, Uelzen
Sie hatten eine Erkrankung, eine längere Auszeit
und/oder sind arbeitslos? Sie möchten beruflich
neu durchstarten oder sich umorientieren: Das
New Job Café ist eine Einladung an alle Frauen,
die sich gegenseitig auf diesem Weg unterstützen
wollen um die Durststrecke zum neuen Job gut zu
meistern. Zusammen sind wir stärker und kreativ,
tauschen uns aus und profitieren vom Wissen und
den Erfahrungen der anderen. Die Veranstaltung
wird von Petra Haberland, Coach und Leiterin der
Koordinierungstelle Frau & Wirtschaft in Uelzen
moderiert. Bitte melden Sie sich bei Y. Albachten
an, kontakt-ue@feffa.de oder Tel. 0581 9712615.
15 - 17 Uhr Bücherei Uelzen
Wii-Konsolenspielnachmittag für 6-13-Jährige
Mädchen und Jungen können sich an der Konsole
auf großer Leinwand bei Mario Kart oder Wii
Sports messen. Es wird gegeneinander an einer
Wii-Konsole gespielt. Die Konsole und die Spiele
haben wir, den Spaß am gegenseitigen Messen
mit immer wieder anderen Kindern bringt ihr
mit, denn die Gruppe setzt sich immer wieder mit
unterschiedlichen Teilnehmern zusammen, da dies
kein festes Gruppenangebot ist.
Bitte um Voranmeldung unter 0581/8006500
18 - 20.15 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Themenabend Excel: Einfache Formeln und
Funktionen
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18 Uhr Museum Uelzen, Bahnhofstr. 35
Abendführung
Das Uelzen Musem bietet jeden Monat eine
Abendführung durch die neue Dauerausstellung
an. Unsere Rundgänge finden jeden zweiten
Donnerstag im Monat statt. Diese öffentlichen
Führungen kosten 2,00 Euro pro Person zzgl. dem
Eintritt.
Wittingen
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Hopp hopp zum Osterbrunch, Kochkurs
Die ersten Frühjahrsblüher schauen schon heraus
und wir alle wissen, bald kommt der Osterhase.
Was gibt es da Schöneres als ein gemeinsamer
Oster-Frühlingsbrunch? Herzhaft und süß – für
jede/n ist etwas dabei. Freut euch auf neue Ideen,
probiert sie aus und lasst es euch schmecken!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
www.kvhs-gifhorn.de.
Ostersonntag, 20. April
von 09.00 bis 14.00 Uhr
OSTER-BRUNCH (kalt/warm)
Lasst uns den Frühling
zusammen begrüßen !
- Anmeldung erforderlich -
Frühstück & kleiner Mittagstisch
Selbstgebackene Torten & Kuchen
Kaffee- & Teespezialitäten • Wein & Käse
Geburtstagsfeiern • Cocktail-Abende
Käse-Verkostungs-Events
Überwiegend Bioprodukte
Diana‘s Café • Lange Str. 59 • im Haus Kreyenberg
29378 Wittingen • Tel. 05831-9926060
Öffnungszeiten:
Di. - So. von 9.00 bis 17.30 Uhr oder n. Vereinbarung
Veranstaltungen Seite 38
Freitag, 14. März
Bad Bevensen
15 Uhr Kurhaus
„Lass uns reden!“
Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad
Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es
um aktuelle, kulturelle Angebote und politische
Entwicklungen sowie praktische und nützliche
Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der
Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin ist Frau
Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@tonline.de
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Jazzy Friday
Wolfgang Wierzyk präsentiert aus der Lammeng
Jazzmusiker der umliegenden Landkreise.
Von einer Session bis zu ausgefuchsten Arrangements,
vom Sopransaxophon bis zum Kultsynth.
Asus13 mit Quartsubstitution, schon mal gehört?
Eintritt frei (Hutkasse)
Bleckede
19 Uhr Schloss Bleckede, Schlosssaal, Schlossstr.
10
Vortrag über die bauliche Entwicklung der
Bleckeder Schlossanlage mit Buchvorstellung
- mit Bernd Adam
Ende 2021 wurde die grundlegende Instandsetzung
des Nordflügels des Bleckeder Schlosses
abgeschlossen. Die dabei verwirklichte, interdisziplinäre
Zusammenarbeit ermöglichte bauvorbereitend
und baubegleitend weitreichende
Erkenntnisse. Diese wurden der Öffentlichkeit mit
dem vorgelegten Buch „Fürstliche Repräsentation
in der Renaissance“ - Der Nordflügel des Schlosses
Bleckede und seine Instandsetzung, Arbeitshefte
zur Denkmalpflege Niedersachsen 55 des
Niedersächsschen Landesamtes für Denkmalpflege
zugänglich und anschaulich gemacht. Bernd Adam
wird über die bauliche Entwicklung berichten und
den reich bebilderten Band, der das Ziel verfolgt,
die auf den Nordflügel bezogene handwerkliche
bau-und kunstgeschichtliche Arbeit der Spezialdisziplinen
sowie die daraus gemeinsam gewonnenen
Ergebnisse darzustellen und die kulturhistorisch
als Teil des in den landesherrlichen
Resedenzen überkommenen Erbes einzuordnen.
Außerdem wird die Möglichkeit zur Besichtigung
der Räumlichkeiten Gerichtssaal und Renaissancesaal
bestehen.
Breloh
19 Uhr Friedenskirche Breloh
Kirchenkino
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Du gehörst zu mir –
Die schönsten Schlager aller Zeiten
Lissi & Herr
Timpe entführen
das Publikum
in ihrem neuen
Programm wieder
in Peter Alexanders
„Kleine
Kneipe“, aber man sollte sich nicht wundern,
wenn dort bereits „Lilli Marleen“ auf „das schöne
Mädchen, von Seite 1“ wartet. Begleitet von
ihrem „Guten Morgen Orchester“ erklingen die
größten Gassenhauer der 20er bis 70er Jahre,
Besuchen Sie uns!
Zaunteam Südheide-Altmark
Gutowski & Kaufmann GmbH
Steimker Str. 2 | 29386 Hankensbüttel
Tel. 05832 9795213
Hausmesse
Fr, 14. März 2025 | 14 – 17 Uhr
Sa, 15. März 2025 | 10 – 17 Uhr
Zaunausstellung | Gemütlicher Imbiss
Restpostenverkauf | Hüpfburg und
Kinderschminken für die Kleinen
Seite 39
Veranstaltungen
bunt und aufwendig in Szene gesetzt, mit Zauberund
Tanzeinlagen, zahlreichen Choreographien
und der humorvollen Conference, für die die
beiden Ausnahme-Entertainer seit zehn Jahren
beim Publikum beliebt sind. In ihrer neuen Show
interpretieren Lissi & Herr Timpe nicht nur die unversgessenen
Klassiker von Marlene Dietrich und
Heinz Rühmann bis Marianne Rosenberg und Udo
Jürgens, sondern wagen auch spannende Experimente:
Wie würde „Atemlos“ wohl klingen, hätte
es bereits Caterina Valente in den 60er Jahren
gesungen?
Häcklingen
15 -20 Uhr Bonhoeffer Haus,
Margarete-Endemann-Weg 1
Blutspende beim DRK
Holdenstedt
14.30 Uhr Feuerwehr-Gerätehaus
Spielenachmittag SoVD
Lüneburg
20 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1
Vollmondkonzert - TRANSITIONS - Tidemore
Es ist jedes Mal eine Reise, die beginnt, wenn man
der Musik von Tidemore lauscht. Und man weiß
nicht genau, wohin sie einen führen wird...
Uelzen
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Anna Magdalena Bössen – Lyrik aus dem
Hut: Tod, Leben, Liebe, Lachen
Lyrik aus dem Hut bedeutet: Altbekanntes wieder
hören, Neues entdecken,
Mitentscheiden. Gestalten
wir gemeinsam das
exklusive Lyrikprogramm
nur für diesen besonderen
Abend! „Rezitierte Lyrik
ist eine Kunstform, die abwechslungsreich,
berührend und unterhaltsam ist
– genau wie Musik! Und das Publikum darf selbst
entscheiden: Schlager oder Symphonie, Zwölfton
oder Ballade? Gemeinsam öffnen wir das Schatzkästchen
der literarischen Wunderwelt. Denn
Lyrik hält für jede und jeden etwas bereit, davon
bin ich überzeugt!“ sagt Dipl. Rezitatorin Anna
Magdalena Bössen.
Winsen/Aller
19.30 Uhr, Dat groode Hus
Tango Transit
Mit Tango Transit haben wir ein sehr renommiertes
Trio engagieren können, das durch atemberaubende
Konzerte und vielfältige Konzertformate
ihr Publikum begeistert. Die Musikkritik schreibt:
Die Musik des Trios ist Teufelswerk im positiven
Sinn und an Virtuosität kaum zu überbieten.
Atemberaubende Geschwindigkeit, rhythmische
Exaktheit und instrumentale Beherrschung in
Perfektion bieten den Zuhörerinnen und Zuhörern
ein einmaliges Konzerterlebnis -
Gänsehautfeeling inclusive.“ Tango Transit hat mit
seinem neuen Programm „German Songbook“
großen Erfolg. Es ist Ihnen gelungen, mit ihren
Arrangements für viele Menschen wieder einen
neuen Zugang zu diesem Genre zu schaffen.
Wittingen
12.30 - 15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Vortrag: Sicher online und mobil bezahlen
Im Geschäft oder online im Internet einkaufen?
Total normal! Aber welche Bezahlverfahren sind
wirklich einfach und sicher? Diesen Fragen gehen
wir nach und klären auch, wie Einkäufe ohne Bargeld
sicher und bequem bezahlt werden können.
Entgeltfrei, um Anmeldung wird gebeten unter:
wittingen@kvhs-gifhorn.de, www.kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821.
Immobilie des Monats
Eine Oase der Ruhe und Geborgenheit
in Holdenstedt
Wohnfläche 103 m 2 , Grundstück 789m 2 ,
Heizung 2017, Nebengebäude, Pool
190.000 €
+ 2,98 % Käuferprovision
Energiepass in Arbeit
Zu besichtigen auch auf
unserer Webseite
Veranstaltungen Seite 40
Samstag, 15. März
Bad Bevensen
19.30 Uhr, Kurhaus, Dahlenburger Str. 1
Ein Abend für Roger Whittacker
Nach dem Tod von Roger
Whittaker, welcher
die deutsche Musikwelt
zutiefst getroffen hat,
wurde dieses Showprogramm
als Hommage
an den großen Sänger
und Weltstar mit
einem seiner engsten
Freunde konzipiert.
„Ein Abend für Roger
Whittaker“ bringt nicht
nur die großen Hits
(u.a. „Albany“, „Ein bisschen Aroma“, „Abschied
ist ein scharfes Schwert“, „Wenn es dich noch
gibt“ oder „Eloisa“) zurück auf die große Bühne,
sondern gibt auch exklusive Einblicke, wer der
Mensch hinter dem erfolgreichen Weltstar war.
Eine bunte Mischung aus Musik, Erinnerungen
und Anekdoten. Der Gastgeber & Sänger ist kein
Geringerer als Wolf Junghannß, der als „deutscher
Roger Whittaker“, auch europaweit, bekannt
und beliebt und ein gern gesehener Gast in Funk
und Fernsehen ist. Roger Whittaker höchstselbst
behauptete einst, dass Wolf Junghannß besser als
er singe und die gleiche Stimme / Aussehen hat.
Die beiden verband eine tiefe und langjährige
Freundschaft! Genießen Sie ein rund zweistündiges,
stimmungsvolles und abwechslungsreiches
Showprogramm voller Erinnerungen und Hits,
durch die Roger Whittaker immer in den Herzen
der Schlager- und Musikfans bleiben wird! Vorverkauf:
Tourist-Information Bad Bevensen, Tel.:
05821-976830 und in allen bekannten Vorverkaufsstellen
in Bad Bevensen.
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Soultrain
Soul, Funk, Rhythm & Blues und Disco mit DJ H-Yo.
Wie in der US-Tanz- & Musikshow heißt es auch an
diesem Abend … „Rein in die Tanzschuhe, DISCO-
Outfit an und ab auf die Tanzfläche“.
Mehr gibt es einfach nicht zu sagen. Soul, Funk,
Rhythm & Blues und Disco treiben diesen Tanzzug
an. Steig ein, bevor der Soul Train ohne dich abfährt.
Celle
10 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30 B
Handgemacht
Markt für Kunsthandwerk & Kurioses
Ca. 60 Künstler und Kunsthandwerker aus der
gesamten Bundesrepublik freuen sich auf einen
schönen Markt in der CD-Kaserne. An verschiedenen
Ständen führen die Aussteller Ihr Handwerk
vor, so der Töpfer, der Stifte Drechsler, der Gürtelmacher
oder der Glasperlendreher. Es werden
ausgefallene Kreationen aus unterschiedlichsten
Materialien, Mode für Kinder und Erwachsene,
allerlei Accessoires, wie Taschen und Hüte, sowie
Schmuckvariationen aus edelstem Holz, Silber,
Perlen u.a. gezeigt. Ergänzt wird das Kreativangebot
durch verschiedene Spezialstände wie dem
Seifensieder, dem Likörmacher u.a.
14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Doc Hu lässt die Atome tanzen
Naturwissenschaftliche Experimente – Teil III
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Kuersche & INDEED - Doppelkonzert
Nach erfolgreichen 3 Jahren
mit der Band „Kuersche
and members of Fury in the
Slaughterhouse“ ist Kuersche
Solo unterwegs. Very
british & back to the Roots
schlägt Kuersche ein neues
musikalisches Kapitel auf.
Kuersche spielt Solo mit E-Gitarre & Bass Live und
die tanzbaren Beats kommen vom Looper. Neben
seinen eigenen quasi Remis Songs, gibt’s auch
gewohnt gute Coverversionen. Doch nun zum
Wichtigsten, zu seiner Musik: Es ist melancholisch,
ironisch, leicht und entrückt.
INDEED ist eine fünfköpfige Indierockband aus
Celle. Mit ihrem zweistimmigen Gesang ziehen
INDEED den Zuhörer von der ersten Minute an
in ihren Bann. Keiner ihrer Songs klingt wie der
andere! Mit ihrer, mal nach folkig-rockigen, mal
nach Reggae oder Country klingenden Musik,
nehmen INDEED ihr Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt
der Gefühle. Ob Saxofon, Posaune,
Bluesharp oder Oceandrum – INDEED begeistern
nicht zuletzt durch musikalische Raffinesse an verschiedenen
Instrumenten.
Ebstorf
18 Uhr, Altes Lichtspielhaus Ebstorf
Jan Luley singt und spielt Jazz, Blues und
Boogie-Woogie
Karten 32 Euro bei allen bekannten VVK-Stellen
und an der AK
Seite 41
Veranstaltungen
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Mama ohne Plan
„Früher habe ich Bad
Boys gedatet, heute
ziehe ich sie groß.“
Jede Mutter erinnert
sich an den Moment
zurück, in dem sich Ihr
Vorname in „Mama“
änderte. „Marie“
findet sich „plötzlich“
als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem
Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher…
Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in
atemberaubernder Offenheit über die Achterbahn
der Mutterschaft und springt dabei rasant
durch 13 verschiedene Rollen. Eine turbulente
One-Woman-Comedy-Show über gute Zeiten, gut
gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles
richtig zu machen. Eine humorvolle Show über
erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles
immer anders kommt, als man es plant.
Hitzacker
20 Uhr Verdo, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Paul Potts and Piano - The Greatest Hits
Paul Potts, der talentierte
Tenor aus Wales, verwirklicht
seinen Traum.
Nachdem er in der Schule
gemobbt und verspottet
wurde, fand er im örtlichen
Kirchenchor eine Zuflucht.
Als er mit 16 Jahren
La Boheme hörte, verliebte
er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche
Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise
führte. Schließlich gewann er im Jahr 2007 die
erste Staffel von Britain‘s Got Talent und veränderte
sein Leben für immer.
Im selben Jahr veröffentlichte Paul Potts sein mit
Mehrfach-Platin ausgezeichnetes Debütalbum
„One Chance“, das in 13 Ländern die Spitze
der Charts erreichte. Er trat in der „The Oprah
Winfrey Show“auf, brachte den Times Square zum
Stillstand und kündigte eine weltweite Arena-
Tournee an. Seine Bekanntheit erstreckt sich von
Seoul bis New York und von Sydney bis Hamburg.
Pauls inspirierende Geschichte wurde auch in dem
Hollywood-Film „One Chance“ mit James Corden
in der Hauptrolle erzählt. Doch das war noch nicht
das Ende seiner Geschichte. Paul Potts ist seitdem
kontinuierlich auf Tournee.Tickets: VERDO Tel.
05862-7965 sowie unter www.verdo-hitzacker.
de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen:
Reservix
Anzeige
„Frühlingsmarkt“
Golf & Country Club Brunstorf/Schwarzenbek
am Sa. & So., 15. + 16. März, von 11-18 Uhr
Begrüßen Sie mit uns den Frühling und das nahende
Osterfest.
Zahlreiche Aussteller aus Nah und Fern bieten
drinnen und draußen ihre niveauvollen Waren
zum Shoppen an. Lassen Sie sich inspirieren:
Vom kunstvoll gefertigten Osterei bis zu den
neuesten Modetrends finden Sie an zahlreichen
Ständen außerdem hochwertiges Kunsthandwerk,
Gartenmöbel, Floristik und Pflanzenvielfalt
für Haus und Garten, Kunst, Holzund
Metallskulpturen, Schmuck, Hüte, Gürtel,
Naturkosmetik, Antiquitäten, Holzprodukte,
Wohnaccessoires, internationale Spezialitäten
und Vieles mehr…
Genießen Sie die wunderbare Atmosphäre und
lassen Sie sich von einer abwechslungsreichen
Gastronomie verwöhnen.
Weitere Infos: www.selekt-veranstaltungen.de
Veranstaltungen Seite 42
Fortsetzung Samstag, 15. März
Lüneburg
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
Müden (Örtze)
19 - 21 Uhr Ole Müllern Schün
Konzert „Street Spirit“
Nur mit Voranmeldung. Infos unter:
www.foerderkreis-muedenoertze.de
Soltau
19.30 Uhr Gymnasium Soltau (Aula)
Rent a Friend
Eigentlich war er als
Spaßvogel für einen
Kindergeburtstag gebucht.
Aber durch eine
Verwechslung bei der
Agentur „Rent-a-friend“
findet sich Gabriel
plötzlich in einer völlig
anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive
wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom
Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen
Schwiegersohn vorstellen und hat sich
dafür eigentlich einen richtigen George Clooney
bei der Agentur geordert. Doch der ist nun beim
Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb
nehmen muss. Schnell wird er dem gehobenen
Milieu entsprechend eingekleidet und grob über
die Details seiner angeblichen Beziehung zu Sarah
unterrichtet. Gabriel soll einen erfolgreichen
Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5
29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306
www.fleischerei-haber.de
Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice
Eigene Schlachtung von Schweinen unserer
Landwirtschaft.
Schönheitschirurgen im mittleren Alter mimen,
der Tennis spielt und Marathon läuft. Noch bevor
er so richtig versteht, was hier eigentlich gespielt
wird, wird sein Improvisationstalent ordentlich auf
die Probe gestellt – sehr zur Freude des Publikums.
Als Papa Karl mit Juanita, seiner Ehefrau Nummer
vier, die Bühne betritt und die Lügenblase in
jedem Moment zu platzen droht, offenbart sich
immer mehr, dass hier alle Anwesenden nur eine
Rolle spielen…
Uelzen
15 -17.15 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Meditation - ein Workshop
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18.30 - 21.30 Uhr KVHS, Uelzen, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Whiskey aus Irland: Goldenes Lebenswasser
von der Grünen Insel
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr Jabelmannhalle
Niedecken - Start & Ziel - Lieder und
Geschichten aus dem Leben
Die DYLANREISE, mit der
Wolfgang Niedecken neben
seinen Band-Aktivitäten
seit drei Jahren unterwegs
ist, neigt sich nach über
100 Auftritten so langsam
ihrem Ende zu. Aber da der
73-jährige BAP-Frontmann
nicht wirklich stillsitzen
kann, arbeitet er schon seit einiger Zeit mit
seinem Pianisten Mike Herting an einem weiteren
Solo-Programm. Erneut wird es eine Mischung
aus Lesung und Konzert sein. Diesmal handelt es
sich allerdings ausschließlich um autobiographische
Songs aus Niedeckens riesigem Repertoire,
zu denen er entsprechende Passagen aus seinen
diversen Büchern liest. Ein Blick hinter die Kulissen
von Liedern wie z.B. „All die Aureblecke“, „Maat
et joot“, „Dir allein“, „ Für Maria“, „Jraaduss“
und „Verdamp lang her“. Und da Niedecken noch
nie zum Lachen in den Keller gegangen ist, kann
man mit einem äußerst kurzweiligen Konzertabend
rechnen.
20 Uhr Theater an der Ilmenau
Uhl Stars: „Kurswechsel“ (Premiere)
Als ein Passagier-Flugzeug über dem Atlantik
in eine Notlage gerät, bleiben dem Piloten nur
anderthalb Stunden, um die Maschine auf den
Kurs zu einem sicheren Ziel zu bringen. Doch nicht
alle an Bord haben Interesse daran, die drohende
Katastrophe zu verhindern.
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen
Zeitbezügen - von Carsten Schlüter
Seite 43
Veranstaltungen
60 Aussteller
15./16.3.
22. Celler Handgemacht-Markt
für KunstHandwerk & Kurioses in der CD-Kaserne am 15. und 16. März
Schönere Kreativmärkte gibt es kaum. Bereits zum
22. Mal treffen sich am Wochenende 15./16. März
wieder 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker
und besondere Anbieter, die aus der gesamten Bundesrepublik
anreisen zu einem hochwertigen Kunsthandwerkermarkt
in Celle unter dem Namen „HAND-
GEMACHT“. Der Markt ist immer ein Highlight im
„handgemachten“ Jahreskalender, er wird jeweils von
vielen, vielen Besuchern von nah und fern besucht.
Die Aussteller sind zum großen Teil professionell
arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen
Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Verschiedene
Künstler führen Ihr Handwerk vor.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten
wie handgesiedete Seifen, Käse, Schinken- und
Wurstspezialitäten, Obst, Gewürze, direkt gepresste
Öle, Feinkost und Dips. Die Cafeteria bietet verschiedene
Getränke und kleine Speisen an und lädt
zum Verweilen ein.
„Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser großartigen
Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern,
die wir hier in Celle zusammen haben. Die
Besucher finden auf unseren Märkten jeweils ein
großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich
perfekten Unikaten. Die Handgemacht-Märkte
betonen das Individuelle und Besondere. Unsere
kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen
Ausstellern bringt hier auch für die Stadt eben eine
ansprechende Kulturveranstaltung.
„Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher,
bei den bisherigen Veranstaltungen zeigten
sich die Celler sehr angetan von der Qualität der
Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei den
Ausstellern ein.“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau
aus Lübeck-Travemünde.
Der Markt ist am Samstag von 10 - 18 Uhr,
am Sonntag von 11 - 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt in die CD-Kaserne kostet 2,50 €.
Weitere Infos zum Markt:
„Handgemacht“ - Ingrid Berkau, Tel. 0170-3870665
Veranstaltungen Seite 44
EIN TAG
Auszeit
Frische Energie für dich!
Gönn dir eine Pause und spüre
die wohltuende Wärme des Jod-
Sole-Wassers. Lass den Alltag los
und tanke neue Energie – deine
perfekte Auszeit in der Jod-Sole-
Therme Bad Bevensen.
Dahlenburger Straße 3
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 5779
www.jod-sole-therme.de
Seite 45
Veranstaltungen
Di. 04.03. Uelzen, 15:00-19:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21
Mi. 05.03. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9
Do. 06.03. Gartow, 16:00-19:00 Uhr, Elbauenschule, Am Schützenplatz 13
Do. 06.03. Schweskau, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Schulstraße 7
Fr. 07.03. Bad Bodenteich, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Hauptstraße 23 a
Fr. 07.03. Hohnstorf, 16:00-19:30 Uhr, Feuerwehrhaus, Zum Roten Hahn 1
Mo. 10.03. Quickborn, 17:00-20:00 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9
Mi. 12.03. Scharnebeck, 15:30-20:00 Uhr, Schulzentrum, Duvenbornsweg 5 a
Do. 13.03. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7
Fr. 14.03. Häcklingen, 15:00-20:00 Uhr, Bonhoeffer Haus, Margarete-Endemann-Weg 1
Mo. 17.03. Kirchgellersen, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26
Mo. 17.03. Suderburg, 15:30-19:30 Uhr, Ostfalia Hochschule, Herbert-Meyer-Straße 7
Mo. 17.03. Wietzendorf, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Beekgarten 4
Di. 18.03. Amelinghausen, 16:00-20:00 Uhr, Lopautalhalle, Zum Lopautal 22a
Di. 18.03. Wriedel, 17:00-20:00 Uhr, Grundschule (Vordereingang), Kirchsteig 28
Mi. 19.03. Munster, 15:00-20:00 Uhr, Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 12
Do. 20.03. Dannenberg, 16:00-19:30 Uhr, DRK Katastrophenschutzzentrum, Am Reiterstadion 1 A
Fr. 21.03. Melbeck, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Ebstorfer Straße 11
Fr. 21.03. Neuhaus, 15:30-19:30 Uhr, Oberschule, Kirchstraße 35
Mo. 24.03. Neuenkirchen, 15:00-19:30 Uhr, Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Hauptstraße 8
Di. 25.03. Reppenstedt, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Ostlandstraße 1
Mi. 26.03. Schnega, 16:00-19:30 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Hohes Feld 33
Do. 27.03. Holdenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4
Fr. 28.03. Adendorf, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13
Fr. 28.03. Oerrel, 16:00-19:30 Uhr, Turnhalle, Schweriner Straße 6
Sa. 29.03. Lüneburg, 11:30-15:30 Uhr, Leuphana Zentralgebäude 6.OG, Universitätsallee 1
Mo. 31.03. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d
Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de
Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)
Veranstaltungen Seite 46
Fortsetzung Samstag, 15. März
Unterlüß
10 - 17 Uhr Bürgerhaus, Hermannsburger Str. 13
Hobbymarkt Südheide
Egal, ob Sie auf der
Suche nach einem
besonderen Geschenk,
einem einzigartigen
Unikat oder einer
schönen Kleinigkeit
sind. Über 30 Aussteller
aus der Region
präsentieren ihre liebevoll gestalteten Produkte
und bieten den Besuchern eine beeindruckende
Vielfalt an Kunsthandwerk und handgefertigten
Schätzen. Von selbst geflochtenen Körben über
Näh- und Holzarbeiten bis hin zu Schmuckunikaten
aus Silberbesteck – der Markt bietet eine
breite Palette an kunstvollen und originellen
Einzelstücken. Auch Frühjahrsgestecke, Keramikarbeiten
und liebevoll gestaltete Papierkunst warten
darauf, entdeckt zu werden. Für das leibliche
Wohl sorgt der Gallowayhof-
Wittingen. Für Kinder gibt es eine spannende Eiersuche,
die von 13.30 bis 15 Uhr stattfindet.
Wesseloh
Ab 10 Uhr Der Schnuckenhof,
Wesseloher Str. 44a
Forellenräuchern (zur Abholung)
Westerweyhe
11 Uhr Gemeindehaus, Haubenlerche 7
1. APE und Vespa Treffen mit großer Ausfahrt
An diesem Tag starten die APE-Vespa-Roller Fans,
sehr gerne auch alle anderen klassischen Blechroller,
in die Saison 2025. Pünktlich zur Inizio
Primavera (Frühlingsanfang) findet das 1. APE
& VESPA Treffen in Westerweyhe statt. Herzlich
Willkommen sind nicht nur Ape- und Vesparoller.
Sehr gerne dürfen auch alle anderen klassischen
Blechroller teilnehmen.
Programm:
10.30 - 11 Uhr Eintreffen vor dem Gemeindehaus.
11 Uhr Aufstellen in der Parkanlage zum
Präsentieren der Fahrzeuge, Lagebesprechung
und allgemeiner Klönschnack „Rund ums Rollern“.
13 Uhr Anrollern mit großer gemeinsamer Ausfahrt
- Gemütliche Ausfahrt in Richtung Uelzen
und wieder zurück (ca. 20 km).
14.30 Uhr Präsentation in der Parkanlage aller
Fahrzeuge, Gemütlicher Nachmittag mit Zweitaktgesprächen,
Grillspezialitäten, Bürger, Getränken,
Kaffee und Kuchen.
16 Uhr Prämierungen des ältesten Fahrzeugs und
der weitesten Anfahrt.
17 Uhr Ende der Veranstaltung.
Achtung: Die Ausfahrt sowie die Segnung finden
nur bei gutem Wetter statt.
Wrestedt
13 - 16 Uhr Grundschule Wrestedt
Kids-Börse in Wrestedt
Der Frühling steht
vor der Tür, die Kids
sind gewachsen,
neue Klamotten
müssen her. Was
eignet sich dafür
besser als die beliebte
Frühjahr-/
Sommerbörse in Wrestedt. Hier findet ihr ganz
bestimmt preiswerte, gut erhaltene Secondhand-
Klamotten für eure Kids – vom Baby bis zum Teenie
– und auch Spielzeug, Fahrzeuge, Schuhe und
andere gebrauchte Schätze fürs Kinderzimmer. Es
kann nach Lust und Laune gestöbert werden und
auch Bücherwürmer finden hier ganz bestimmt ausreichend
Lesestoff. Für Schwangere öffnet die Börse
bereits um 12.30 Uhr die Türen. Und nicht ver-
F L O R A L
TROST
W
E
R
K
Anja Ebeling
floraltrostwerk@gmx.de
01 62 / 499 80 26
Florale Tröstende Festtagsdekoration
Abschiedsfloristik
Tröstende Florale Abschiedsfloristik
Festtagsdekoration
Hochzeiten, Gedenkfloristik: Geburtstage, Gestecke, Konfirmationen,
Kränze, Herzen
Adventsdekoration: Betriebsfeiern Türkränze, u.v.m. ~girlanden
Adventskränze, Trauerfloristik~gestecke
individuell
alles
auf
individuell
Ihre Wünsche
auf
abgestimmt
Bestellung
Anja Ebeling Floraltrostwerk
• floraltrostwerk@gmx.de anjaebeling122 • 01 62 / 499 80 2
Anja Ebeling • floraltrostwerk@gmx.de • 0162 / 499 80 26
Seite 47
Veranstaltungen
gessen, auch für den kleinen Hunger ist mit einem
großartigen Kuchen- und Tortenbuffet (auch zum
Mitnehmen)gesorgt. Vorbeischauen lohnt sich!
Sonntag, 16. März
Bokel
11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Celle
10 - 18.30 Uhr CD-Kaserne, Parkplatz vor den
Hallen, Hannoversche Str. 30 B
Thai Street Food und Thai Markt
Thailand im Mittelpunkt in Celle: original thailändische
Spezialitäten wie in Bangkoks Straßen-Garküchen.
Fingerfood und exotische Früchte. Dazu
Wellnessprodukte, Wohn- und Modeaccessoires.
Landestypische Musik zum Zuhören und Tanzen.
11 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30 B
Handgemacht
Markt für Kunsthandwerk & Kurioses
Ca. 60 Künstler und Kunsthandwerker aus der
gesamten Bundesrepublik freuen sich auf einen
schönen Markt in der CD-Kaserne. An verschiedenen
Ständen führen die Aussteller Ihr Handwerk
vor, so der Töpfer, der Stifte Drechsler, der Gürtelmacher
oder der Glasperlendreher. Es werden
ausgefallene Kreationen aus unterschiedlichsten
Materialien, Mode für Kinder und Erwachsene,
allerlei Accessoires, wie Taschen und Hüte, sowie
Schmuckvariationen aus edelstem Holz, Silber,
Perlen u.a. gezeigt. Ergänzt wird das Kreativangebot
durch verschiedene Spezialstände wie dem
Seifensieder, dem Likörmacher u.a.
11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Führung: Wie Maulbeerbaum und Seidenspinner
nach Celle kamen
Ein Rundgang zur Seidenproduktion in Celle.
Eimke
11 Uhr Kulisse Eimke
Familien – Zaubershow
In der Familien – Zaubershow
von und mit Linus
Faber können nicht nur
die Kinder sondern auch
die Eltern und Großeltern
garantiert ihren Augen nicht mehr trauen. Verpasst
nicht, wenn die eingestaubte Zauberstabmaschine
wieder zum Laufen gebracht wird und mit
Hilfe der kleinen Helfer ein Feuerwerk aus Farben
durch die Luft geschossen wird. Auch das magische
Zauberpulver muss natürlich am Ende jeder
Show gemeinsam ausprobiert werden! Hier gehören
ganz besonders die Kleinen zu den großen
Stars der Show und erleben magische Momente
auf der Bühne. Also lassen Sie sich von Linus Faber
verzaubern und erleben Sie einen magischen und
lustigen Vormittag mit der ganzen Familie.
12.30 Uhr Kulisse Eimke
Zauberworkshop mit Linus Faber
Der interaktive Zauberworkshop von Linus Faber
eignet sich für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren,
die schon immer einmal selbst zum Zauberer werden
wollten. Während des Workshops erlernen
die Kinder ihre ersten eigenen Kunststücke. Alle
Materialien, Requisiten und Tricks, die hierfür
benötigt werden, erhält jeder Teilnehmer in seiner
persönlichen Zauberbox. Nach Abschluss des
Workshops darf jeder Teilnehmer seine Zauberbox
mit nach Hause nehmen – so kann jeder Zauberschüler
anschließend zu Hause im Familienkreis
seine erste eigene Show präsentieren.
18 Uhr Kulisse Eimke
Zauberkunst im Doppelpack
Erleben Sie die Faszination
der Magie
in einer einzigartigen
Show! Die
beiden deutschen
Meister der Zauberkunst,
Linus Faber
und Maurice Grange,
präsentieren ihr neues Programm „Zauberkunst
im Doppelpack“. Hier vereinen sie klassische
und moderne Zauberkunst auf unvergleichliche
Art und Weise. Mit atemberaubenden Illusionen,
packenden Tricks und jeder Menge Humor ziehen
die beiden charmanten Magier ihr Publikum in
den Bann. Seien Sie dabei, wenn Linus Faber und
Maurice Grange die Grenzen zwischen Realität
und Illusion verwischen und Sie in eine Welt voller
Staunen und Überraschungen entführen.
Ein Ort zum Rasten & Genießen
Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis
Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken
Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal
Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung
Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:
Samstag Di. &- Sonntag Fr. von 12:00 8.30 bis - 17.30 17:00 Uhr, geöffnet
Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,
Für Sonderwünsche informieren Montag Ruhetag Sie sich auf unserer Homepage
Weitere oder telefonisch Infos Tel. 05826/8343 oder und 0152-24053824.
01522/4053824
Weitere und Infos auf auf unserer Homepage und bei Facebook
www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de
Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen
Veranstaltungen Seite 48
Fortsetzung Sonntag, 16. März
Gifhorn
14.30 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
Das kleine Licht bin ich
Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein
könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne
Bilder entstehen lassen. Doch so schnell
wie die Lichtbilder erscheinen, entschwinden sie
auch wieder und verwandeln sich in immer neue
Fantasiegebilde. Im Wechselspiel von Helligkeit
und Dunkelheit, von Tönen, Klängen und Stille,
von Stillstand und Bewegung entsteht ein Traumtheater
voller Zauberei und schönem Schein, eine
Kombination von Tanz, Musik und Live-Projektionen
in einer märchenhaften Welt.
Altersempfehlung: 4+
Hösseringen
11-17 Uhr Museumsdorf Hösseringen
Handwerksvorführung: Schmieden
11-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen
Handwerksvorführung: Weben
Küsten
10 - 15.30 Uhr KVHS, Rundlingsmuseum,
Außengelände, OT Lübeln Nr. 2
Rundling erleben: Obstkundlicher Spaziergang
mit Obstbaumschnitt
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Lüneburg
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen, wohlmeinenden
wie übelwollenden. Ein Stück über
Manipulation, missverständliche Kommunikation
und selbstverständlich über die Liebe.
Uelzen
15 Uhr Theater an der Ilmenau
Uhl Stars: „Kurswechsel“ (Premiere)
Als ein Passagier-Flugzeug über dem Atlantik
in eine Notlage gerät, bleiben dem Piloten nur
5-jähriges Firmenjubiläum –
wir sagen DANKE!
Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir uns bei allen Kunden
und Geschäftspartnern ganz herzlich bedanken und freuen uns
weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren Aktionswochen.
Erhalten Sie einen Jubiläumsrabatt
Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen
bis zu 50%
Stoffe – Änderungen – Nähkurse
Kurzwaren – Nähmaschinen
Reinigungsannahme
Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten
E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de
Öffnungszeiten: Di. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen
Gutscheine sind ein schönes Weihnachtsgeschenk
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die erwiesene Treue.
Seite 49
Veranstaltungen
anderthalb Stunden, um die Maschine auf den
Kurs zu einem sicheren Ziel zu bringen. Doch nicht
alle an Bord haben Interesse daran, die drohende
Katastrophe zu verhindern.
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen
Zeitbezügen - von Carsten Schlüter
19 Uhr, Theater an der Ilmenau
Uelzen Singt – mit Sören Schröder
Das beliebte Mitsingkonzert
des
Nordens kommt
erstmalig nach
Uelzen und will die
Hansestadt zum
Singen bringen.
Chorleiter Sören
Schröder lässt das Theater an der Ilmenau singen
und klingen – aus voller Kehle und mit viel Leidenschaft
soll der größte Chor der Stadt zu hören sein.
Montag, 17. März
Kirchgellersen
16 - 20 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26
Blutspende beim DRK
Suderburg
15.30 - 19.30 Uhr Ostfalia Hochschule,
Herbert-Meyer-Str. 7
Blutspende beim DRK
Wietzendorf
16.30 - 20 Uhr, Grundschule, Beekgarten 4
Blutspende beim DRK
Wittingen
8.00 – 20.30 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Vortrag: Leben ohne Prüfungsangst
Prüfungsangst betrifft viele Menschen. Wenn Sie
auch dazu gehören, kann Ihnen unser Dozent
Stephan Kettner wertvolle Werkzeuge vermitteln,
die Ihnen helfen, Ihre Prüfungsangst in den Griff
zu bekommen.
Baumschule • Friedhofsgärtnerei
Inh. Arnd Martens
Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen
Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18
www.meyerholz-baumschule.de
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Dienstag, 18. März
Amelinghausen
16 -20 Uhr, Lopautalhalle, Zum Lopautal 22a
Blutspende beim DRK
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
Queen of Sand - Irina Titova
Sandmalerei Live „Es war einmal in Hollywood“
„Es war einmal in Hollywood“
entführt das Publikum
live in die fabelhafte
Welt des Films. Die in
Wien lebende Künstlerin
erschafft nur mit Sand
Bilder, die einen bleibenden
Eindruck hinterlassen,
obwohl oder gerade, weil
sie so flüchtig sind. Mit
ihrer neuen Show lädt die Königin der Sandkunst
zu einer einzigartigen Reise durch die Filmgeschichte
ein, immer humorvoll und mit einem
Augenzwinkern. Als Sprecher wird Sky du Mont
zu hören sein. In ihrer Show flaniert die „Queen
of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern durch
Hollywood. Eine untergeleuchtete Glasplatte,
eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was
die junge Künstlerin benötigt, um den Figuren
zahlreicher Filmklassikern Leben einzuhauchen
und bewegende Geschichten zu erzählen. Es ist
atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und
mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin
Bilder entstehen und wieder vergehen lässt,
um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine
hypnotisierende Wirkung, Irina Titova dabei zuzuschauen,
wie filigran der Sand durch ihre Hände
rieselt und sich auf magische Art und Weise zu
wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt.
Mit uns blühen Sie auf !
❀ Frühlingsblüher
❀ Stauden und Gehölze
❀ bunte Geschenkideen
❀ Körbe und Schalen
❀ Pflanzenschutz
❀ Dünger, Gutscheine u.v.m.
Veranstaltungen Seite 50
Fortsetzung Dienstag, 18. März
Uelzen
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Bohlser Bühne – „Kaufhaus in Trouble“
Und wieder hat sich
die Bohlser Bühne
ein aktuelles Thema
vorgenommen. Es
geht um die heutigen
Einkaufsgewohnheiten,
die manchen
Händler vor Ort in
arge Schwierigkeiten
bringen. Die damit verbundenen Herausforderungen
werden humorvoll auf den Punkt gebracht;
die Theaterkulisse wird dabei zum Warenhaus.
Statt ihre Einkäufe im Kaufhaus Dickeschanz zu
erledigen, schoppen immer mehr Kunden online
von zuhause aus. Der nassforsche Unternehmensberater
soll Abhilfe schaffen und mal ordentlich
aufräumen. Die beiden Verkäuferinnen Gina und
Suse bangen um ihre Jobs und setzen alles daran,
die Firmenleitung davon zu überzeugen, dass
in ihrer Abteilung alles bestens läuft. Das Chaos
nimmt seinen Lauf, als Stammkundschaft und Viel-
Schopper einfach „engagiert“ werden.
Wriedel
17 -20 Uhr, Grundschule (Vordereingang),
Kirchsteig 28
Blutspende beim DRK
Mittwoch, 19. März
Munster
15 - 20 Uhr, Ludwig-Harms-Haus,
Kirchgarten 12
Blutspende beim DRK
Uelzen
19 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Weingeister-Lesung – Ruth-Maria Thomas
liest aus „Die schönste Version“
„Unser Herbst war bis in den November
hinein ein Jahrhundertsommer“:
Jella liebt Yannick, sehr.
Yannick liebt Jella, auch sehr. Sie
erkennen einander. Sie machen
es anders. Sie machen es richtig.
Bis es kippt. Jetzt liegt Jella in
ihrem alten Kinderzimmer „mit
pochendem Hals und einem entrückten
Gefühl“, fragt sich, wie es
so weit kommen konnte, schaut
noch einmal genauer hin: auf ihr Aufwachsen in
der Lausitz. Kleinstadt und Kiesgruben, Lipgloss
und Lidschatten. Auf Freundinnen, die sie durch
so vieles trugen. Und auf diesen Moment, in dem
Yannicks Hände sich um ihren Hals schlossen. Die
Autorin schreibt über das Frauwerden, Frausein,
über Körper, Begierden und tiefe Abgründe.
Donnerstag, 20. März
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !
Lernen Sie unser
kompetentes Team kennen !
Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !
☎ (0581) 71962 u. 73634
HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN
DIREKT VOR DEM SALON
P
Bad Bevensen
19 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Hörnerklang und Chorgesang
Traditionsgemäß veranstaltet die Kreisjägerschaft
am Vorabend ihrer Jahreshauptversammlung, im
mit Trophäen geschmückten Kurhaussaal erneut
ein Konzert unter dem Motto „Hörnerklang und
Chorgesang“. Mit der Beteiligung aller Bläsergruppen
aus der Jägerschaft Uelzen werden ca.
Seite 51
Veranstaltungen
80 JagdhornbläserInnen gemeinsam unter der
Leitung von Antje Marquardt aber auch in Einzelauftritten
Jägermärsche und andere konzertante
Musikstücke zu Gehör bringen. Mit dabei ist auch
wieder die Es-Horn-Bläsergruppe Betzendorf, die
die Zuhörer durch den ganz besonderen Klang
ihrer Hörner erfreuen. Abrunden wird den Konzertabend
mit ihren Liedern die Chorgemeinschaft
Heiderose Stadensen/Frohsinn Hösseringen.
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Charly am Donnerstag
Zu diesen Veranstaltungen laden wir MusikerInnen
aus der näheren Umgebung ein um ihnen die
Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne zu
präsentieren. Dem musikalischen Genre sind hier
keine Grenzen gesetzt. Eintritt frei / Hutkasse
Celle
15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Museums-Melange: Wohlgeruch und Sinnesfreuden:
Öle, Wässerchen und Parfum
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Lucas Imbiriba - Guitar on Fire
Lucas Imbiriba ist ein
brasilianischer Gitarrist und
Songwriter, der für seine
einzigartigen Arrangements
populärer Lieder für Sologitarre
bekannt ist. 2023 wurde
Lucas als Leadgitarrist
der Yusuf Cat Stevens Band eingeladen und tourte
durch Deutschland, Italien, Spanien und England.
Die Tour endete mit einem Auftritt auf der Pyramid
Stage des legendären Glastonbury Festivals,
bei dem er vor 200.000 Menschen spielte. Die
Show wurde live von der BBC London übertragen.
Lucas ist derzeit weltweit für seine spektakulären
und atemberaubenden Gitarrendarbietungen
bekannt, die das Feuer der Flamenco-Gitarre,
die perkussiven Rhythmen Lateinamerikas, die
lyrischen Melodien der klassischen Musik und die
Kraft des Rock´n´Roll vereinen.
Dannenberg
16 - 19.30 Uhr, DRK Katastrophenschutzzentrum,
Am Reiterstadion 1 A
Blutspende beim DRK
Himbergen
18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1
Rohrstorfer Energie-Infoabend – Praxisorientierter
Kurzvortrag mit Thermorundgang
Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an
Gebäuden und Hilfsmittel zum Auffinden der
Wärmeleckagen. Anmeldung bis Montag vorher:
info@energiezirkus.de.
Holdenstedt
14.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Frauengruppe SoVD
Munster
12 Uhr Bürgerhaus
Mittagsschmaus im Bürgerhaus
Anmeldung unter 05192 1303305 erforderlich!
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
Tina - The Rock Legend
Das einzigartige Tribute-
Event “Tina – The Rock
Legend” bringt Tina
Turners feurige Bühnenshow
zurück auf die
Bühne. Die Messlatte
liegt hoch für diese ganz
besondere Tribute Show,
die einer Verbeugung
vor der legendären Pop-
Diva Tina Turner gleichkommt – doch TINA – THE
ROCK LEGEND will und wird diesem Weltstar des
Versicherungen
Immobilienfinanzierung
Privatkredite
Jonas Schalwig Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Hauptstr. 4 • 29574 Ebstorf
0151 / 617 22 982
www.meine-finanzkanzlei.de
Fortsetzung Seite 52
Veranstaltungen Seite 52
Fortsetzung Donnerstag, 20. März
Salzwedel Fortsetzung
Rock und Soul gerecht werden: TINA – THE ROCK
LEGEND bietet die Gelegenheit, Leben und Karriere
dieser Powerfrau mit der markanten Stimme
und der unverwechselbaren Löwenmähne Revue
passieren zu lassen. Nicht nur ihr Gesang, auch die
sexy-provokanten Outfits und ihre faszinierende
Bühnenpräsenz sind Generationen von Fans in
bester Erinnerung. Daher legt die neu konzipierte
Show nicht nur musikalisch, sondern auch visuell
viel Wert auf die Liebe zum Detail und bietet tonund
lichttechnisch höchste Qualität.
Uelzen
18 - 20.15 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Lust auf Kommunalpolitik, die die Persönlichkeit
fördert
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18.30 Uhr Bücherei Uelzen
Lesung mit Sylvia Bergman
aus dem Buch „Die Klöntür zum Hof“
Karten: 5 Euro, Vorverkauf in der Bücherei
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Bohlser Bühne – „Kaufhaus in Trouble“
Weitere Infos siehe 18. März 2025.
20 Uhr Theater an der Ilmenau
Uhl Stars: „Kurswechsel“ (Premiere)
Als ein Passagier-Flugzeug über dem Atlantik
in eine Notlage gerät, bleiben dem Piloten nur
anderthalb Stunden, um die Maschine auf den
Kurs zu einem sicheren Ziel zu bringen. Doch nicht
alle an Bord haben Interesse daran, die drohende
Katastrophe zu verhindern.
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen
Zeitbezügen - von Carsten Schlüter
Freitag, 21. März
Bad Bevensen
16-17 Uhr Lindenstraße 10, Eingang Aula KGS
Tiertafel in Bad Bevensen
Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not. Infos und
Anmeldung unter Tel. 05806-3590208 oder unter:
www.tierpfotenhilfe.de
Celle
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Thomas Borchert - Der Vampir am Klavier
Ein gräflicher Streifzug
durch 30 Jahre Musical
In seinem Solo-Programm
blickt Deutschlands vielseitigster
Musicalstar auf seine
nunmehr über 30 Jahre
währende Karriere auf den
Musicalbühnen Europas
zurück. Angefangen bei seiner
ersten Rolle, dem „Rum Tum Tugger“ in CATS,
lässt der Ausnahmekünstler, sich selbst am Klavier
begleitend, alle Stationen seines beispiellosen
Werdegangs im Musiktheater Revue passieren.
Durch den Abend führt Sie Herr Graf von Krolock,
Vollblut-Entertainer seit über 400 Jahren.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Frühlingsnacht der Schlager
Begeben Sie sich
mit uns auf eine
Zeitreise mit den
besten Schlagerhits
von den
1950er Jahren
bis heute! Das Ensemble der Kulisse lädt zu einem
bunten Mix der beliebtesten Schlager ein und
verspricht eine unvergessliche Nacht voller Musik,
Burkhard Kayser
Gärtnermeister
Garten- und
Landschaftsbau
• Planung, Gestaltung & Pflege
von Gartenanlagen
• Pflasterarbeiten
• Naturstein-Pflasterungen
• Zierteiche & Wasserspiele
• Vertikutierungen
Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27
Seite 53
Veranstaltungen
Tanz und unbeschwerter Freude.
Genießen Sie das wilde Treiben und schwingen Sie
zu den größten Hits der Schlagergeschichte das
Tanzbein. Es wird eine Nacht voller Spaß, Emotionen,
Erinnerungen und unvergesslicher Momente.
Wir sehen uns auf der Tanzfläche, denn „Schuld
war nur der Bossa Nova“!
Gifhorn
20 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal
Ensemble diX: BACHianas argentinas
In Anlehnung an den Zyklus
„Bachianas brasileiras“ des
brasilianischen Komponis-ten
Heitor Villa-Lobos
entwickelte das ensemble
diX sein Konzertprogramm
„BA-CHianas argentinas“
und wagt damit, ähnlich
Villa-Lobos, der eine Verknüpfung
brasilianischer
Volksmusik mit Elementen
des europäischen Barocks vollzog, eine
Verschmelzung der Präzision Johann Sebastian
Bachs mit der Leidenschaft des Tango Nuevo.
Lassen Sie sich überraschen und lassen Sie sich mitnehmen
in eine Welt irgendwo zwischen Mitteldeutschland
und Argentinien.
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Komödie in 3 Akten - und darum geht es in dem
Stück: Tante Waltraud begeht ihren einhundertsten
Geburtstag und lädt zur Feier ins Hotel Münchener
Hüttl ein. Mit von der Partie ist Familie
Schlenke, die nach einer abenteuerlichen Fahrt
im ICE von Hamburg nach München erschöpft im
Hotel eintrifft. Schlenkes haben sich akribisch auf
dieses Ereignis vorbereitet. Sie wollen gut Wetter
machen, denn man erhofft sich einen ordentlichen
Anteil am Erbe. Die Ankunft im Hotel
erweist sich als ernüchternd, haben doch Gebäude
und Personal ihre besten Jahre schon lange hinter
sich gelassen. Für Turbulenzen sorgen zudem das
Treffen mit Bernds Schwägerin samt großspurigem
Gatten sowie das unverhoffte Wiedersehen
mit Hedwig Wachter, Waltrauds skurriler Cousine.
Die Feier rückt näher, die Spannungen steigen
und es bleibt fraglich, ob kirchlicher Beistand die
bevorstehende Feier in friedliche Bahnen lenken
kann.
Hankensbüttel
19 Uhr Kloster Isenhagen
Meditation und Stille
der besondere Kloster-Rundgang zum Thema:
Perlen der Stille
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
Daphne de Luxe: Artgerecht - Ein tierisch
menschliches Programm
Daphne de Luxe
präsentiert in ihren
Programmen Kabarett,
Comedy und das eine
oder andere Lied. Situationskomik,
Improvisationstalent
und das
Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher
Themen
machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre
Authentizität ist es, die berührt und begeistert.
Und wenn sie in einem ihrer sinnlichen Kleider
die Bühne betritt, geht oft ein Raunen durch
den Saal. „Artgerecht – Ein tierisch menschliches
Programm“ lautet der Titel des Programms und
der hält, was er verspricht. Daphne de Luxe zieht
auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen
Mensch und Tier, erklärt warum die Männer den
Frauen so gern ins Dekolleté schauen und teilt mit
ihrem Publikum überraschende Erkenntnisse.
„Artgerecht“ steht ebenso für die amüsanten Beobachtungen
über das Zusammenleben von
Menschen und wie es sich verändert. Die Humoristin
wirft einen kritischen Blick auf unser Konsum-
und Essverhalten, aber vergisst bei all dem
natürlich nie den Genuss ohne Reue. Schöne
Lieder und Anekdoten, jede Menge Humor und
Selbstironie sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung.
GRILLMASTERS
Alles – nur nicht geschmacklos.
Outdoor
Etlev Bussler
Bevenser Str. 8
29549 Bad Bevensen
Büro:
Tel. 05821 / 967264
Privat:
Tel. 05821 / 7795
Veranstaltungen Seite 54
Das Leben Astrid Lindgrens
als Theaterabend mit Live-Musik
Donnerstag, 3. April um 19.30 Uhr in Uelzen im Theater an der Ilmenau
In diesem so humorvollen wie tiefsinnigen
Theaterabend schlüpft Gesine Cukrowski in
die Rolle Astrid Lindgrens und erzählt gemeinsam
mit den vier
Musikern der Band
„Hennes Gäng“ die
Lebensgeschichte der
großen schwedischen
Kinderbuch-Autorin.
„Astrid Lindgren war
eine Mutmacherin“,
sagt Gesine Cukrowski.
„Man geht nach
unserem Stück mit
dem Gefühl nach Hause: Das Leben, auch
wenn es manchmal schwer ist, kann trotzdem
Anzeige
schön sein und unsere Erde ist, trotz Leuten
wie Trump, Musk oder Putin, ein ganz toller
Ort zum Leben. Wir lassen uns nicht unterkriegen
- mit dieser
Zuversicht geht man
nach Hause.“
Über die Hamburger
Premiere dieser emotionalen
Mischung
aus Schauspiel und Lesung
schrieb das Hamburger
Abendblatt:
„So klug, so hellsichtig
– und voller Sehnsucht
und Zuversicht. Mit Standing Ovations
feierte das Publikum das Stück!“
sagas.ensemble mit Gesine Cukrowski & Hennes Gäng
ICH BIN ASTRID
AUS SMÅLAND
Die spannende Lebensgeschichte einer der
faszinierendsten Frauen des vergangenen
Jahrhunderts: Astrid Lindgren.
Ein
Theaterstück
mit Live-
Musik.
THEATER AN DER ILMENAU UELZEN
Donnerstag, 03.04.2025 | Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: Stadt- und Touristinformation Uelzen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter reservix.de
sagas
Seite 55
Veranstaltungen
Fortsetzung Freitag, 21. März
Melbeck
16 -20 Uhr, Grundschule, Ebstorfer Str. 11
Blutspende beim DRK
Munster
19 Uhr Bürgerhaus
St. Patrick’s Day
St. Patrick’s Day Feier mit live Musik von „Folk 4
Friends“
Neuhaus
15.30 - 19.30 Uhr, Oberschule, Kirchstr. 35
Blutspende beim DRK
Salzwedel
13 Uhr und 16 Uhr Kulturhaus, Vor dem Neuperver
Tor 10
Die Nacht der Musicals
Die spektakulärste Musicalgala aller Zeiten
2 Stunden mitreißende,
temperamentvolle
Bühnenpower! Emotion
Pur! In einer über zweistündigen
Show werden
Highlights aus den
bekanntesten Musicals
eindrucksvoll und stimmungsstark
präsentiert.
Stars der Originalproduktionen
zeigen auf einer Reise durch die Welt
der internationalen Musicals ausgewählte Solo-,
Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte
Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin
Rouge” werden das Publikum gleichermaßen
begeistern, wie die Sensationsmusicals “The
Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem
aktuellem Wahnsinnshit “Frozen”. Lassen Sie sich
bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk
aus schwungvoller Tanzakrobatik und
weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live
mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten
Melodien der eingängigsten Songs zum Besten
geben!
Uelzen
18 - 20.30 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Digitale Selbstverteidigung
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr Theater an der Ilmenau
Uhl Stars: „Kurswechsel“ (Premiere)
Als ein Passagier-Flugzeug über dem Atlantik
in eine Notlage gerät, bleiben dem Piloten nur
anderthalb Stunden, um die Maschine auf den
Kurs zu einem sicheren Ziel zu bringen. Doch nicht
alle an Bord haben Interesse daran, die drohende
Katastrophe zu verhindern.
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen
Zeitbezügen - von Carsten Schlüter
Winsen/Aller
20 Uhr, Kulturcafé nebenan
MON MARI ET MOI
Wir sind MON MARI ET MOI aus Kaiserslautern
und passen nicht wirklich hundertprozentig in
eine Schublade. Für Musikkabarett sind wir nicht
albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf
unseren Konzerten eindeutig zu viel gelacht.
Shakti und Matthias Paqué. Einlass und Catering
ab 19 Uhr. Karten in den bekannten Vorverkaufsstellen
sowie in der Tourist-Information Winsen
(Aller)
Wir freuen uns auf Sie!
kleine und große Familienfeiern
erstklassiges Catering
Sonntagsfrühstück vom Buffet
Infos auf: www.eiche-uelzen.de
Akzent Hotel Deutsche Eiche
Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550
Veranstaltungen Seite 56
Fortsetzung Freitag, 21. März
Wriedel-Schatensen
20 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Eine Sensation
bahnt sich an!
Olaf van der Heide
erhält einen Anruf
vom Management
des weltberühmten
Aktionskünstlers
Miroslav Murks. Dieser stiftet sein neuestes
Kunstwerk seiner Heimatstadt, welches auch
bereits auf dem Weg zum Museum ist. Schnell
wird das Hausmeisterehepaar Rosi und Peter
mit der Herrichtung des großen Galerieraumes
beauftragt. Als die beiden jedoch die Nachricht
von der Geburt ihres ersten Enkelkindes erhalten,
verlassen sie überstürzt den Galerieraum und
lassen dabei einiges an Unordnung zurück. Museumsleiterin
Fiona und Kunstkritikerin Charlotte
vermuten bei einem Rundgang fälschlicherweise,
das Renovierungschaos sei das neue Werk und
informieren sofort voller Euphorie die Kunstwelt.
Von da an herrscht pure Konfusion: Der „falsche
Murks“ wird nachts geraubt, der „echte Murks“
wird geliefert und als Müll entsorgt. Während
Olaf, Fiona und Charlotte versuchen das „falsche“
Kunstwerk nachzustellen, taucht der Künstler persönlich
auf. Ein Fiasko bahnt sich an, dass nur eine
Feststellung zulässt: Es ist keine Kunst, Kunst zu
machen... sondern, dass Kunst als Kunst gehandelt
wird, ist Kunst! Eintritt: 2,-Euro. Kartenvorverkauf
in der Wriedeler und Ebstorfer Apotheke sowie im
Gasthaus Wischhof.
Zernien
20 Uhr Alte Schmiede Zernien, Göhrdestr. 24
Linebug
Geschichten erzählen mit
Stimme und Bildern
Linebug sind Line Bøgh und
Christian Gundtoft. Die Songwriterin
und der Digitalkünstler
lernten sich in Dänemark
kennen und verlegten 2021
ihren Lebens- und Arbeitsraum von Kopenhagen
nach Zeitz. Christian erschafft handgezeichnete,
animierte Musikvideos zu Lines Songs, die live
zum Leben erweckt werden. Heraus kommt behutsamer
Alternative Pop in einem einzigartigen
audiovisuellen Universum. Eintritt: „Schön, dass
Du hier bist-Preise“ zwischen 5,- und 18,- Euro /
Referenzpreis 12,- Euro.
Seite 57
Veranstaltungen
Samstag, 22. März
Bad Bevensen
14 - 17 Uhr KVHS, KGS Gebäude Lindenstr.,
Raum 109, Kleines Schulgebäude, Eingang
über Klein Bünstorfer Straße (neben der
Polizei/DRK)
Wie gelingt ein perfektes Make-up?
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Blanker Hohn / Monax/ Bullshit Boy
Punkrock mit deutschen Texten
BLANKER HOHN kommt aus Hamburgs ungeliebtem
Südstadtteil Harburg und ist seit ihrem unerwarteten
Wiederauftauchen im April 2018 nicht
totzukriegen. BLANKER HOHN machen Punkrock
mit deutschen Texten, schnell (mindestens 180
bpm) und mit virtuosem Enthusiasmus.
MONAX – eine explosive Mischung aus Country
Trash Punk und nordhessischem Charme! Chris,
Daniel, Karin & Philipp sind in love with Karohemden,
Fusel, Dorfgeschwätz und urbanen
Legenden.
Mit einer kraftvollen Mischung aus Riot Grrrl,
Happy Punk und einem Hauch britischem Charme
trifft das Trio von BULLSHIT BOY genau den richtigen
Ton. Eingängige Melodien, treibende Beats
und ein Mix aus deutschen und englischen Texten
verschafft Bullshit Boy einen einzigartigen Sound,
der das Publikum in seinen Bann zieht.
Bienenbüttel
17 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 6
Kulinarische Weinprobe
Bostelwiebeck
19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24
hidden shakespeare
Im Oktober improvisierten hidden shakespeare
das letzte Mal in Bostelwiebeck und die Show hat
allen so unglaublich viel Spaß gemacht, dass sie
jetzt schon wieder bei uns sein werden:
Improtheater vom Feinsten!
Sie spielen ohne Textbuch, ohne Netz und doppelten
Boden. Das Publikum liefert die Stichworte
und schon entsteht einfach alles, was das Theaterherz
begehrt.
Celle
14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Doc Hu lässt die Atome tanzen
Naturwissenschaftliche Experimente – Teil III
www.heidetrommel.de
Dannenberg
16 -19 Uhr KVHS, Ostbahnhof, Raum 3, Am
Ostbahnhof 1
Entspannung mit Klangschalen - spüren &
probieren
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Diesdorf
10 - 13.45 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf
Das etwas andere Osternest –
eine Außendekoration
Aus Draht und verschiedenen Naturmaterialien
fertigen Sie ein lockeres Osternest, in dem nach
Fertigstellung, Frühjahrsblüher und Ihre Osterdeko
aus Ihrem Fundus Platz finden. Bitte mitbringen:
Gartenschere, Küchenmesser, Seitenschneider,
Schürze, eigene Osterdekoration (Federn,
Eier, Hasen o.a. und halbe Eierschalen)
Kursgebühr: 11 Euro zzgl. Materialkosten (ca. 25
Euro). Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule
Salzwedel unter 03901 840 4300 erforderlich!
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Frühlingsnacht der Schlager
Weitere Infos siehe 21. März 2025
• Armband- und Wohnraumuhren
• Gold- und Silberschmuck
• Titan- und Edelstahlschmuck
• Zuchtperlen und Naturbernstein
• Partner- und Trauringe
• Meisterwerkstatt im Hause
• erstklassige Fachberatung
• freundliche Atmosphäre
• große Auswahl • allzeit günstige Preise
• bekannt guter Service
Uhrmachermeister und Juwelier
Inh. Gabriele Cordes-Marschall
Veerßer Str. 17 • 29525 Uelzen
Tel. 0581-99137 • www.juwelier-cordes.de
Veranstaltungen Seite 58
Fortsetzung Samstag, 22. März
Gifhorn
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Weitere Infos siehe 21.03.2025
Lüchow
10 - 14 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 6
Küche
Ein/e Jede/r kann käsen
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Lüneburg
11 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
Lüneburger Symphoniker
2. Heimat Konzertscheune
Familienkonzert Nr. 2
Entdecken Sie die Welt der Musik! Herzlich
willkommen zu einem besonderen musikalischen
Abenteuer für die ganze Familie! Bei unseren Familienkonzerten
steht nicht nur die Musik im Mittelpunkt,
sondern auch das gemeinsame Erlebnis
und die Freude am Entdecken neuer Klänge. Von
mitreißenden Melodien
bis hin zu interaktiven
Momenten – diese Konzerte
bieten für jeden
etwas und versprechen
einen unvergesslichen
Vormittag für die ganze
Familie. Unsere Veranstaltungen
sind mehr als nur eine Aufführung, sie
sind eine Einladung, gemeinsam mit Ihren (Enkel)
kindern die faszinierende Welt der klassischen
Musik zu erkunden. Die Lüneburger Symphoniker
sind ein fester Bestandteil der norddeutschen Orchesterlandschaft.
Sie gestalten das umfangreiche
und vielfältige Repertoire des Musiktheaters in Lüneburg
aktiv mit und präsentieren darüber hinaus
eigene Konzerte als Symphonieorchester.
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
Schlager mit Spaß – Schlagerkonzert mit Ross Antony,
Olaf Henning, Playa Rouge, Kerstin Colien und Mia Weber
Samstag, 5. April ab 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Bevensen
Das Schlagerkonzert der Superlative startet auch
2025. Als Top-Act präsentieren wir viele Stars
der Schlagerszene: Ross Antony, Olaf Henning,
Playa Rouge, Mia Weber und Kerstin Colien.
Anzeige
Ein sagenhaftes Aufgebot an erstklassigen
Künstlern, die alle Schlager lieben und abfeiern.
Ross Antony und Olaf Henning präsentieren ihre
Hits am laufenden Band. Genau das gibt es live
und mit großen technischen Aufwand zu erleben.
Und um den Abend rund zu machen, haben
Ross Antony und Olaf Henning, coole Gäste mit
im Gepäck. Einen mega-fetten Support, das Stimmungsmacher-Trio
Playa Rouge, Mia Weber und
keine Geringere als Kerstin Colien. Wer also mal
wieder richtig auf deutschen Schlager abfeiern
will, sollte sich eine Riesen-Ecke in den Kalender
falten oder am besten gleich Tickets bestellen.
Achtung: die Stimmbänder werden dringend
benötigt!
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad
Bevensen, Dahlenburger Str. 1,Tel.: 05821 976830
und allen bekannten Vorverkaufsstellen in Bad
Bevensen und RESERVIX: 0761-88849999
Eventim: 01806-570070
Seite 59
Veranstaltungen
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
Müden (Örtze)
15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gerdehaus
Finde deinen Ort der Kraft
Infos unter: www.lueneburger-heide.de
Munster
10.30 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Bilderbuchkino: „Lieselotte im Regen“.
Für Kinder ab 3 J. – Eintritt frei
16 Uhr Oase Zum Oertzetal
VDK Munster: Verkehrssicherheit im Alter
Hartmut Benecke, 05192 887123
Uelzen
13 -16 Uhr KVHS, Treffpunkt am Wildgatter
im Stadtwald
Entschleunigen, abschalten, neu ausrichten:
NatUr-Zeit für Körper und Geist
Wetter angepasste Kleidung und eine kleine Sitzunterlage
nicht vergessen.
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
15.30-18.30 Uhr KVHS, Apollonia Oberschule,
Schulküche, Ebstorfer Str. 1
Frühlingsbowls mit Spargel & Bärlauch
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Armin Sengbusch –
Depressionen leicht gemacht
Er ist intelligent, sieht gut
aus und ist Familienvater.
Als chronisch Depressiver
mit vielen Therapien
kombiniert er nun Therapie
und Comedy. Das Publikum
lacht sich gesund, und Armin geht es gut – zumindest
für die 90 Minuten auf der Bühne. Er erklärt,
warum er joggen kann, aber morgens liegen
bleibt. Ein informativer Abend über Depressionen,
Kopfgeschichten und Stillstand. Eine Krankheit,
die wie Gott ist: unsichtbar, aber nervig. Wer Depressionen
vermeiden will, sollte hingehen und
lernen, wie man sie vermeidet.
Wittingen
10 - 15.30 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Lerne Handlettering! Fortgeschrittenen-
Workshop
In diesem Folge-Workshop sollten die Teilnehmer/innen
schon ein wenig mit den Brushpens
schreiben können. Aber wie kann ich selbst ein
Handlettering entwerfen? Welche Schrift setze ich
ein und welche Stifte passen gut dazu? In diesem
Workshop vermittelt unsere Kursleiterin Katja
Küntzer alias Kaddymoments, kleine Tricks, wie
mit Highlights und Schatten tolle Effekte erzielt
werden können. Es darf gelettert werden!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
Kartoffelpuffer deftige Eintöpfe, mit u.v.m. Apfelmus,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Meike Sedler / + 49 176 813 45 117
Das Ziel für Ihren Ausflug
Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414
Große Auswahl an
Kuchen und Torten
(auch außer Haus)
Apfelsaft aus eigener
Herstellung
Ostergeschenke
für Jedermann
Jetzt online bestellen:
www.obstscheune-shop.de
Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der
der
praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,
Apfel-Aronia, Apfel-Erdbeer, Elstar, u.v.m.
Probiermöglichkeit vor Ort!
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
!
Obstscheune Tätendorf Tätendorf | Täglich | Uelzener 9 bis 18 Uhr Chaussee | Uelzener 4 Chaussee | Tel. 0 584 | 06 Tel. - 12 0 584706-12 | www.obstscheune-an-der-b4.de
47 | Täglich von Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet (Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
Veranstaltungen Seite 60
Fortsetzung Samstag, 22. März
Wittingen Fortsetzung
14 - 17 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Tauschrausch – tauschen statt kaufen heißt
die Devise!
In Kooperation mit dem Klimatreff Wittingen
Oft besitzen wir viel zu viel Dinge, die wir nicht
brauchen. Dabei kaufen wir immer mehr und der
Gegenstände-Berg zu Hause wächst. Die Idee des
„Wittinger Tauschrauschs“ ist es, einfach eigene
Dinge, die nicht (mehr) benötigt werden, gegen
andere nützlichere Dinge zu tauschen. Tauschen
statt Kaufen ist die Devise! Der „Wittinger Tauschrausch“
macht es möglich. Wem Wegwerfen zu
schade ist und der Verkauf zu kompliziert, der
findet am Samstag, den 22. März Gelegenheit,
einfach Sachen zu tauschen. Das belastet die Umwelt
weniger und macht richtig Spaß!
Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria Am
Zimmerplatz. Entgeltfrei, einen Stand können Sie
kostenfrei und verbindlich anmelden unter: klimatreff@posteo.de
oder Tel. 0151/558 743 52.
14 - 18 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Do it yourself – kreativen Schmuck selbst
herstellen
Die Teilnehmenden dieses Workshops bekommen
eine Einführung in die Schmuckherstellung und
Edelsteinkunde und stellen selbst verschiedene
Schmuckstücke her. Aus einer bunten Vielfalt aus
Glas, Holz und Edelsteinen findet eine individuelle
Auswahl statt, nach der je nach Geschmack
und Lust & Laune Ketten, Armbänder, Ohrringe,
Schlüsselanhänger, usw. hergestellt werden - zum
Selbertragen, Verschenken oder als Glücksbringer.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
14 - 18 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Einfach mal entspannen - mit Klangschalen
Hier erfahren Menschen aller Altersgruppen, wie
wohltuende die Entspannung mithilfe von Klangschalen
sein kann. Eine jahrhundertealte Technik,
die auch heutzutage wirkt!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Wriedel-Schatensen
20 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Weitere Infos siehe 21. März 2025.
Blut spenden
Blut steht spenden dir.
Und steht ohne dich geht’s dir. nicht
Und ohne dich geht’s nicht
Dein Engagement
hilft schwerkranken
Mitmenschen
Dein Engagement
Dein Engagement und wir belohnen
deinen
hilft
Einsatz:
schwerkranken
hilft schwerkranken 3x Gutes tun und
Mitmenschen
Mitmenschen exklusiven Blutspende-Hoodie
und wir belohnen
und wir belohnen
deinen
deinen sichern.
Einsatz:
Einsatz: Erfahre
3x
3x online
Gutes
Gutes mehr:
tun und
tun und
exklusiven Blutspende-Hoodie
exklusiven Blutspende-Hoodie
sichern. Erfahre online mehr:
sichern. Erfahre online mehr:
O
O
(Aktionszeitraum 01.01. – 30.09.2025)
Jetzt Termin
reservieren!
Jetzt Termin
Jetzt
reservieren!
Termin
reservieren!
(Aktionszeitraum 01.01. – 30.09.2025)
(Aktionszeitraum 01.01. 30.09.2025)
BLUTSPENDE AKTION
Blutspende-Termine finden Sie auf Seite 45
Mittwoch, 01.01.2025
Mittwoch, 01.01.2025
Mit vocaldente Karten: Kulturverein
begibt sich Gifhorn,
das Publikum Steinweg
auf 3,
eine Tel.
Zeitreise 05371-813
durch 924,
die an allen
Jahrzehnte: bekannten
von Evergreens
zu musikalischen Vorverkaufsstellen
Geheimtipps, von lustig und an
bis der
nachdenklich, Abendkasse.
von gestern bis heute.
Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 Seite 924, 61 an allen Veranstaltungen
bekannten
Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
www.residenz-lueder.de
www.residenz-lueder.de
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit
Wir wünschen einen schönen Frühlingsbeginn
Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!
in Westerweyhe
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.
Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dann Festliche
könnt Weihnachtlieder
Ihr am Dienstagabend singen mit
den Begleitung,
beliebten „Adventstreff Gedichte & Geschichten
hören, Glühwein mit & ohne Schuss
mit Weihnachtszauber“ miterleben.
Seniorenzentrum Treffpunkt: Heckenrosenweg „Twietenhof“
3 bei Familie (Glühweinbecher
Günther.
bitte
Festliche In mitbringen!), den Weihnachtlieder Twieten Kinderpunsch, 2 • singen 29556 mit Bratwurst Suderburg
Begleitung, vom Grill.Übrigens
Gedichte & Ge-
!!!
schichten Der Tel. Weihnachtsmann 05826-95880
hören, Glühwein
• hat eMail: versprochen,
mit
hl-sud@jeberjahn.de
& ohne dass
Schuss er durch
(Glühweinbecher
Westerweyhe
bitte fährt und
mitbringen!), Kinderpunsch, Bratwurst vom Grill.Übrigens !!!
www.seniorenzentrum-suderburg.de
wieder kurz vorbei schaut.
Der Weihnachtsmann Es freuen sich:
hat Susanne,
versprochen, Karl-Heinz,
dass er Lorna
durch und
Westerweyhe
Niklas-Johannes Günther
fährt und wieder • Gemütliche kurz vorbei schaut. Zimmer,
auf Es Wunsch freuen sich: mit Susanne, eigenen Karl-Heinz, Möbeln
30 Lorna und Niklas-Johannes Günther
• Alle Angebote auch für Kurzzeitpflege 30
• Veranstaltungen • Familiäre Atmosphäre
• Eigener Kleinbus vorhanden
• Friseur, Fußpflege, Ärzte und Therapeuten
regelmäßig im Haus
Pflegerische Schwerpunkte:
Gerontopsychiatrie, einschließlich der Betreuung von
BewohnerInnen mit erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz
Spezialisierung auf Pflegeschwerpunkte:
Palliative Care • Versorgung chronischer Wunden
Insgesamt 60 Plätze • Freie Plätze auf Anfrage
Veranstaltungen Seite 62
Sonntag, 23. März
Bad Bevensen
19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Böhmische Blasmusik und modernen Hits
Mit großer Spielfreude und einer unverwechselbaren
Mischung aus böhmischer Blasmusik und
modernen Hits spielen die Fidelen Lopautaler ein
Konzert voller Tradition und mitreißender Melodien!
Blasmusik mit Charme und Vielfalt. Seit über
50 Jahren begeistern die Fidelen Lopautaler, mit
einer zwölfköpfige Blaskapelle aus der Lüneburger
Heide, ihr Publikum mit musikalischer Qualität
und fröhlicher Atmosphäre. Von Tradition bis Pop
– Ein Programm für alle Generationen
Neben den traditionellen Evergreens erweitern
immer mehr moderne Klassiker das Programm
der Kapelle. So sorgen Titel wie „Sweet Caroline“,
„Downtown“ oder das „James Last-Medley“ für
beste Unterhaltung. Die Kombination aus Tradition
und Moderne macht die Fidelen Lopautaler
zu einem Publikumsmagneten – und das mit
Lederhosen und einem unverwechselbaren böhmischen
Sound!
Bokel
11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Celle
11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Gottesdienst in der Ehrenhalle: Die Rose in
der Bibel und der christlichen Symbolik
Pastor i.R. Dr. Andreas Flick, Pastor Dr. Peter
Söllner
Gifhorn
13 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Str. 2
ADFC Radtour – Fallersleben
ADFC Radtour - Fallersleben - Zum Kaffeetrinken
in die Altstadt - ca. 40 km! Tourenleitung: Manfred
Flötke (Tel.: 05371-56143), manfredfloetke@
web.de. Eine Anmeldung sollte bis jeweils eine
Woche vorher erfolgen. Die Teilnahme ist für jede
Person kostenfrei. Kosten für Eintritte, Essen, Getränke
usw. sind hiervon ausgenommen. Spenden
sind herzlich willkommen.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Straße 2, 38518 Gifhorn
16 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
Zweikampfhasen
Überall nur noch Singles! Hochzeiten kennen die
meisten höchstens noch aus alten Sissi-Filmen. Nur
Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter
individueller Freiheit gnadenlos hinterher:
Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet,
sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht
in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen.
Obwohl sie nun wirklich alles tun, um sich gegenseitig
fix und fertig zu machen! Kein Wunder, dass
die beiden altgedienten Ehekriegs-Veteranen von
Kollegen, Freunden und Nachbarn belächelt oder
kopfschüttelnd bemitleidet werden: Als Ehepaar
ist man einfach irgendwie „retro“, „old school“
oder in anderer Hinsicht beschädigt. Und so vergeht
keine Minute, in der den beiden Ehnerts
nicht heftige Zweifel kommen an der Sinnhaftigkeit
ihrer unmodernen Lebensform. Könnte das
Leben ohne den anderen nicht viel rasanter sein?
Lustiger? Vielseitiger? Befriedigender – in jeder
Hinsicht? Könnte das Leben nicht viel toller sein,
wenn man sich im Internet schnell mal nach einem
weniger anstrengenden Partner umschauen
könnte?
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Weitere Infos siehe 21.03.2015
Bei den Nachmittagsvorstellungen kann man
ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen der Verrückten
Backwerkstatt genießen (nicht im Eintrittspreis
enthalten). Um 15:30 Uhr führt die Theatergruppe
des Projektes der Psychiatrischen Tagesstätte Gifhorn
Bühnencafé – Theaterwelten (er)leben einen
Sketch auf.
Ferienwohnung in Büsum, Nordsee
für 2 Personen, Strandnah
Tel. 05837- 574 und 0151-42800984
Seite 63
Veranstaltungen
Lüneburg
17 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Symphonisches Orchester Hannover
Beethoven 6. Sinfonie und
Mendelssohn e-Moll Violinkonzert
Julika Lorenz,
Violine, Prof. Frank
Löhr, Leitung
Die Symphoniker
Hannover laden
herzlich ein zu einer
symphonischen
Matinée ein mit Beethovens Sechster Sinfonie und
Mendelssohn e-Moll Violinkonzert! Die Symphoniker
Hannover haben sich aus einer Initiative von
Studierenden des Studiengangs „Künstlerisch-Pädagogische
Ausbildung“ der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover heraus gegründet,
und sehen ihre Aufgabe gleichermaßen in der
künstlerischen Arbeit wie in der musikpädagogischen
Vermittlung. Neben der Leitung durch Frank
Löhr, Professor für Dirigieren, stehen regelmäßig
Studierende der HMTM Hannover am Pult und
sorgen für spannende Konzerterlebnisse.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Sinfonie Nr. 6 (Pastorale) F-Dur op. 68
Allegro ma non troppo
Andante molto moto
Allegro (Scherzo) In tempo d‘Allegro
Allegro
Allegretto
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Violinkonzert e-Moll op. 64
Allegro molto appassionato
Andante
Allegretto non troppo – Allegro molto vivace
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
PRAXIS FÜR ZAHNGESUNDHEIT
ALAN IMBERG UND KOLLEGEN
Zahnersatz auf Implantaten
-wieder kräftig zubeißen können
Praxis in Wittingen
Hindenburgwall 21
29378 Wittingen
Tel. 0 58 31 – 80 01
www.zahngesund-alan-imberg.de
Veranstaltungen Seite 64
Fortsetzung Sonntag, 23. März
Munster
17 Uhr Heimathausanlage Ollershof
Achim Amme: All you need is love
Lennons letzte Jahre
Ein John-Lennon-Programm, Lesung, Musik, Ausstellung.
Achim Amme tritt zusammen mit dem
Musiker und Sänger Volkwin Müller auf.
Tickets bei der Munster Touristik
Uelzen
9 - 16.30 Uhr Evangelische Familien-
Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6
Erste Hilfe – Grundkurs
Erste Hilfe für alle. Egal ob Führerschein, Beruf,
Ehrenamt. Behandelt werden alle Inhalte in der
Ersten Hilfe nach DGUV. Schriftliche Anmeldung
erforderlich: info@fabi-uelzen.de
18 Uhr, Theater an der Ilmenau
Mellow – Blow Your Mind!
Der sympathische Magier im
Kapuzenpulli ist Deutscher
Meister der Zauberkunst und
stellt mit kreativen Illusionen
und humorvollem Storytelling
deine Welt auf den Kopf. Diese
Show macht einfach nur
Spaß – und zwar der ganzen
Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und
Staunen!
Wriedel-Schatensen
15 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Weitere Infos siehe 21. März 2025.
Montag, 24. März
Neuenkirchen
15 - 19.30 Uhr Gemeindehaus der ev.-luth.
Kirche, Hauptstr. 8
Blutspende beim DRK
Wittingen
9 - 11.15 Uhr bzw. 17.30 - 19.45 Uhr, KVHS,
Am Zimmerplatz 12
Häusliche Gewalt im Alltag – unsichtbar und
unterschätzt
In diesem Begleit-Workshop zur Ausstellung
Herzschlag- wenn Liebe zu Gewalt wird (s.a. unter
Ausstellungen) werfen wir einen neuen Blick
auf Alltagsgegenstände und erkunden, wie sich
häusliche Gewalt hinter scheinbar Gewöhnlichem
verbergen kann. Gemeinsam tauschen wir uns aus
über die vielfältigen Formen häuslicher Gewalt
und diskutieren, ob und wie sie erkannt werden
kann. Welche Unterstützung steht Betroffenen
zur Verfügung? Und was kann ich tun, wenn
ich Anzeichen von häuslicher Gewalt in meinem
Umfeld wahrnehme? Entgeltfrei, um Anmeldung
wird gebeten unter wittingen@kvhs-gifhorn.de,
weitere Informationen unter www.kvhs-gifhorn.
de oder Tel. 05831/4459 821.
18 - 20.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Welche Versicherung brauche ich wirklich?
Mit dem Besuch dieses Vortrags können Sie
eine Menge Geld sparen! Denn unser Referent
informiert darüber, welche der vielen Versicherungen,
die es auf dem Markt so gibt, man wirklich
braucht, welcher Schutz sinnvoll ist und worauf
man ggf. verzichten kann.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Einzigartige Taschen,
handgefertigt mit Liebe
und ganz nach Ihren
Wünschen gestaltet –
jedes Stück ein Unikat !
Handgefertigte Taschen
aus dem Wendland
Taschenmanufaktur
Anja Mellies
Breite Straße 75a
29468 Bergen/Dumme
Telefon: 05845 - 9881688
Mail: info@mellies-design.de
Web: www.Anja-Mellies.de
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Seite 65
Veranstaltungen
Dienstag, 25. März
Ebstorf
19 Uhr, Altes Lichtspielhaus Ebstorf
Klönabend
mit Moderatorenteam Ute Drewes und Christian
Bausch, sowie einem Überraschungsgast, Eintritt
frei, (Hutkasse)
Reppenstedt
15.30 - 20 Uhr, Grundschule, Ostlandstr. 1
Blutspende beim DRK
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
One Night of MJ
The Tribute to the King of Pop
Eine rund zweistündige
Hommage
an die außergewöhnliche
Karriere
des King of Pop,
Michael Jackson
(MJ). Wendel Gama
als Michael, eine
fulminante Rock-
Band begleitet von
Bläsern und Streichern,
eine Dance-Crew mit Original-Choreografien
sowie ausgefeilte Special-Effects bringen MJs
größte Hits zurück auf die Bühne. Mit dabei: die
unvergesslichen Gitarrensoli von Jennifer Batten
- die legendäre Gitarristin, die MJ viele Jahre auf
allen großen Tourneen begleitet hat. „Billie Jean“,
„Beat it“, „Bad”, „Black or White”, „Man in the
Mirror”, „Smooth Criminal”, „Thriller” – nicht nur
seine unzähligen Nummer-Eins-Hits machten MJ
zum unangefochtenen „King of Pop“.
Munster
15.30 - 16.30 Uhr + 16.45 - 17.45 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Basteln & Buch
„Lilly Osterhase“ – Wir basteln zu Ostern
Für Kinder ab 6 J. – Mit Voranmeldung. Unkostenbeitrag.:
1,- Euro
Wittingen
9 - 11.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Häusliche Gewalt im Alltag – unsichtbar und
unterschätzt
In diesem Begleit-Workshop zur Ausstellung
Herzschlag- wenn Liebe zu Gewalt wird (s.a. unter
Ausstellungen) werfen wir einen neuen Blick
auf Alltagsgegenstände und erkunden, wie sich
häusliche Gewalt hinter scheinbar Gewöhnlichem
verbergen kann. Gemeinsam tauschen wir uns aus
über die vielfältigen Formen häuslicher Gewalt
und diskutieren, ob und wie sie erkannt werden
kann. Welche Unterstützung steht Betroffenen
zur Verfügung? Und was kann ich tun, wenn
ich Anzeichen von häuslicher Gewalt in meinem
Umfeld wahrnehme? Entgeltfrei, um Anmeldung
wird gebeten unter wittingen@kvhs-gifhorn.de,
weitere Informationen unter www.kvhs-gifhorn.
de oder Tel. 05831/4459 821.
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Frauen und Finanzen –
(Alters-)Vorsorge für Frauen
Finanzen sind Frauensache! Hier erfahren Sie,
warum und wie und erhalten wertvolle Tipps,
wie Sie selbst ihre Finanzen und Altersvorsorge in
die Hand nehmen können. Schon kleine Beträge
können einen Unterschied machen!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Ostersonntag (20.04.) ab 11.30 Uhr: „OSTER-BUFFET“
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Feiern aller Art bis 80 Personen – fragen Sie uns
Veranstaltungen Seite 66
Mittwoch, 26. März
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen, Vorgänge…
Eine große Menge tagtäglicher Informationsflut
erfordern beruflich wie privat effektive
Strategien zur sicheren Verarbeitung und
Anwendung. Mit abwechslungsreichen Übungen
und mit viel Spaß kann jeder Teilnehmer beim
ganzheitlichen Gedächtnistraining etwas für seine
geistige Fitness tun. Man lernt seinen aktiven
Wortschatz zu erweitern, seine Wahrnehmung zu
stärken, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen
und die Merkfähigkeit zu verbessern. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
15.30 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus
Medinger Str. 2
Treffpunkt Bibliothek -
Mein neuestes Lieblingsbuch
Leserunde in der ganz persönliche Buchempfehlungen
ausgetauscht werden. In lockerer
Atmosphäre werden die Teilnehmer ihr aktuelles
Lieblingsbuch vorstellen und einige interessante
Passagen daraus vorlesen. Natürlich sind auch
Zuhörer willkommen, die sich hier Vorschläge
für besonders lesenswerte Bücher geben lassen
möchten.
Celle
17 - 20 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Langer Mittwoch
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
Schnega
16 -19.30 Uhr Dörfergemeinschaftshaus,
Hohes Feld 33
Blutspende beim DRK
Uelzen
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Bohlser Bühne – „Kaufhaus in Trouble“
Weitere Infos siehe 18. März 2025.
Donnerstag, 27. März
Bad Bevensen
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Malstrom
„Nein, dieses Trio lässt sich nicht festnageln, und
das macht ihr neues Album so spannend. Da lösen
sich heftige Grooves in frei fließende Klangkaskaden
auf, aus denen sich unversehens ein betörende
Melodie herausschält. Eine Genre-Mix ist das
allerdings nicht – eher Genre-Hopping, bei dem
immer wieder ein ziemlich alberner Humor um die
Ecke lugt. Das ist Jazz mit hohem Anspruch, der
beim Hörer sehr viel Spaß macht.“ – BR24 Kulturnachricht
Gifhorn
20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
The Jonny Cash Show by The Casbags -
A Tour Called Love 2024/25
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder
da! Die Legende des „Man in Black“, einem
der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts
und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben
einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten,
lebt in den Cashbags weiter. Nichts wird hier 1:1
kopiert und trotzdem ist alles
echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und
dieser Epoche müssen das erlebt haben! Die
aktuelle Tour erinnert in Klang, Erscheinungs- und
Bühnenbild an die einschlägigen, weltberühmten
Konzerte und liefert originalgetreu alle Klassiker
von „I Walk the Line“, über „Ring of Fire“ und
„Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden
zweistündigen Live-Show.
Holdenstedt
16 - 20 Uhr, Schützenhaus, Borner Str. 4
Blutspende beim DRK
Munster
15 Uhr Bürgerhaus
Infoveranstaltung über den Hospizdienst
Salzwedel
19.30 Uhr Uhr Kulturhaus,
Vor dem Neuperver Tor 10
Eure Mütter - Fisch fromm Frisör
Der Wahnsinn geht weiter!
EURE MÜTTER präsentieren
ihre brandneue Show „Fisch
fromm Frisör“ – ein Comedy-
Programm, so fett, dass es im
Pool sein T-Shirt anlässt! Mit
ihrem achten Programm begeistern
EURE MÜTTER wieder
Seite 67
Veranstaltungen
ihr Publikum durch den einzigartigen Mix aus lustigen
Songs, skurrilen Sketchen und absurden Performances,
für die man einfach Spezialisten wie
die drei Männer in ihren schwarzen Klamotten
braucht. „Fisch fromm Frisör“ ist eine unglaublich
abwechslungsreiche Show, randvoll mit präzise
gebastelten Darbietungen und treffsicheren
Pointen. Kein Thema ist dem Trio fremd, sämtliche
Phänomene des täglichen Lebens werden hier
einen Abend lang kunstvoll aufgebockt.
Uelzen
19.30 Uhr, Theater an der Ilmenau
Die Streiche des Scapin - Komödie von Molière
Molierès Werk
erzählt von dem
schlitzohrigen Diener
Scapin, welcher
in bester Commedia
dell’arte Manier
hilft, dass vier junge Liebende trotz geiziger Väter
ihr Happy End feiern können.
Einführung: 19 Uhr Studiobühne
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Bohlser Bühne – „Kaufhaus in Trouble“
Weitere Infos siehe 18. März 2025.
Wittingen
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Das geraubte Glück – Insiderwissen zum
brisanten Thema Zwangsheirat
In der Autorinnen-Lesung „Das geraubte Glück“
als Begleit-Angebot zur Ausstellung Herzschlagwenn
Liebe zur Gewalt wird ( siehe auch www.
kvhs-gifhorn.de) setzt sich die Kulturwissenschaftlerin
und geborene Hamburgerin Rukiye Cankiran
mit dem Thema Zwangsverheiratungen auseinander.
Die Lesung gibt einen Einblick in das Thema,
informiert, rüttelt auf und bietet ein Forum,
Fragen zu stellen und zu diskutieren. Entgeltfrei,
um Anmeldung wird gebeten unter wittingen@
kvhs-gifhorn.de, weitere Informationen unter
www.kvhs-gifhorn.de oder Tel. 05831/4459 821.
GESUNDHEIT HAT EIN HAT ZUHAUSE!
EIN ZUHAUSE
UND.DE APP GESUND.DE APP LADEN
APP APP LADEN
LIEBLINGS-APOTHEKE
UND UND LIEBLINGS-APOTHEKE
LEGEN! FESTLEGEN!
Die
-Apotheken
Die
-Apotheken
fern direkt liefern zu zu direkt Ihnen
zu zu Ihnen
ins ins Haus!
ins ins Haus!
Apotheker Ingo Ingo Apel Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Apotheker Ingo e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Karl-Heinz e.K. Apel Karl-Heinz e.K. Apel e.K. Apel e.K. Apotheker Apotheker Karl-Heinz Apotheker Karl-Heinz Apotheker Apel e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Ingo e.K. Apel Apel Ingo e.K. Apel e.K.
Apotheker Apoth Ing
Arm 1 1
d Bevensen
01/ 44 30 44
Krummer Krummer Bahnhofstraße Arm 1Arm 1 16 16
29549 29549 Bad 29549 Bevensen Bad 29549 Bad Bad Bevensen
Tel. 0Tel. 58 21/ Tel. 0 5830 Tel. 021/ 58 440 30 21/ 58444 21/ 11 400
11 00
Bahnhofstraße Molzener Molzener 16 Straße 16 Straße 1 A 1 A
29549 29549 Bad 29525 Bevensen Bad 29525 Uelzen Bevensen Uelzen
Tel. 0Tel. 58 21/ 0Tel. 584 Tel. 05 21/ 11 81/4 00 405 1181/4 00 21 70 21 70
Molzener Molzener Uelzener Straße Uelzener Straße 1 AStraße 1Straße A 6 6
29525 29525 Uelzen 29571 Uelzen 29571 Rosche Rosche
Tel. 05 Tel. 81/4 05 Tel. 81/4 21Tel. 070
5821 003 58 70/ 500 03 / 500
Uelzener Uelzener 29439 Straße 29439 Straße Lüchow 6 Lüchow 6
29571 29571 Rosche Lange Rosche Lange Straße Straße 10 10
Tel. 0Tel. 58Tel. 030 58 / Tel. 500 003 58/ 041- 500 5857 41- 28 57 28
29439 29439 Lüchow Lüchow
Lange Lange Straße Straße 10 10
Tel. 0Tel. 58 41- 0 5857 41- 2857 2
otheke-bad-bevensen.de www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.stadt-apotheke-luechow.de
www.stadt-apotheke-lu
potheke-bad-bevensen.de
info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@stadt-apotheke-luechow.de
info@stadt-apotheke-lu
Veranstaltungen Seite 68
Fortsetzung Donnerstag, 27. März
Wittingen Fortsetzung
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Künstliche Intelligenz – schon bei uns im
Alltag?!
In diesem Vortrag erfahren Sie, was sich hinter
dem Begriff „KI“ (Künstliche Intelligenz) verbirgt,
welche Grundlagen es gibt und was man zur Nutzung
wissen muss. Wie ist der aktuelle Stand der
Möglichkeiten? Wie kann man KI für eigene Zwecke
nutzen und wo kommt KI an ihre Grenzen.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Freitag, 28. März
Adendorf
15.30 - 20 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13
Blutspende beim DRK
Bad Bevensen
20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Open Stage
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art…
Ob Singer/Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry
Slam, Blues, Rock, Pop, Metal, Hip Hop oder
Reggae… alles was Spaß macht. Packt Eure Instrumente
ein, ölt die Stimmen, bringt Eure Freunde
und Songs mit. Wir freuen uns auf spannende
Live-Musik, bei der Profis auf Nicht-ganz-so-Profis
treffen. Eine offene Bühne für alle, die Freude
am musikalischen Experimentieren mit anderen
haben, insbesondere auch für junge Musiker, die
Bühnenerfahrung sammeln wollen. Grundinstrumentarium
(Bassanlage, Drumset, Gitarrenamp
und PA) wird vom Verein zur Verfügung gestellt.
Celle
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 10,
Hannoversche Str. 30 B
Eure Mütter - Fisch fromm Frisör
Der Wahnsinn geht
weiter! EURE MÜTTER
präsentieren ihre brandneue
Show „Fisch fromm
Frisör“ – ein Comedy-Programm,
so fett, dass es im
Pool sein T-Shirt anlässt!
Seit über 20 Jahren touren Andi Kraus, Don Svezia
und Matze Weinmann kreuz und quer durch die
Republik und haben dabei so manchen Kleinkunsttempel
in seinen Grundfesten erschüttert.
Mit ihrem achten Programm begeistern EURE
MÜTTER wieder ihr Publikum durch den einzigartigen
Mix aus lustigen Songs, skurrilen Sketchen
und absurden Performances, für die man einfach
Spezialisten wie die drei Männer in ihren schwarzen
Klamotten braucht. „Fisch fromm Frisör“
ist eine unglaublich abwechslungsreiche Show,
randvoll mit präzise gebastelten Darbietungen
und treffsicheren Pointen. Kein Thema ist dem
Trio fremd, sämtliche Phänomene des täglichen
Lebens werden hier einen Abend lang kunstvoll
aufgebockt.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
PREMIERE: Der Gott des Gemetzels
Das Ehepaar Véronique und Michel Houillé empfängt
in ihrer Pariser Wohnung das Ehepaar Annette
und Alain Reille. Der Vorfall: Eine Schlägerei
der Söhne Ferdinand Reille und Bruno Houillé auf
dem Schulhof und der draus resultierende Zahnverlust
von Bruno. Die Eltern – aufgeschlossene,
kultivierte Vertreter der urbanen Mittelschicht
fogelvrei
produktionen
27. Burgfest
Bad Bodenteich
Sa 26.4. - So 27.4.
Mi 30.4. - Do 01.5.
Markttreiben
und Ritterlager
Beltane
und Walpurgisfeier
www.fogelvrei.de
Seite 69
Veranstaltungen
– vereinbaren ein Gespräch,
um das Problem zu „lösen“.
Doch die Diskussion um
Schuld und Verantwortung
schlägt rasch um, und aus
subtilen Spitzen werden
verbale Schlagabtäusche.
Die Maske der Höflichkeit
fällt, verdrängte Ängste
und Aggressionen brechen
hervor, und die zivilisierten
Verhaltensregeln sind bald nur noch ein Schatten
dessen, was in ihnen brodelt.
Eine zivilisierte Aussprache wird zum wortgewaltigen
Nahkampf! Schwarzer Humor und messerscharfe
Dialoge. Ein Theaterabend der unter die
Haut geht und die Lachmuskeln trainiert.
Gifhorn
20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
Dave Davis - Life is live!
Mit seiner brandneuen Show „LIFE IS LIVE!“
nimmt Dave Davis die Zuschauerinnen und Zuschauer
mit auf eine wilde und kurzweilige Reise
in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“.
Es ist wie ein Rohling, den jeder mit Humor in
Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über
das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die
langsame Kassiererin an der Supermarktkasse,
über die Bundesregierung und über das Wetter.
Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind,
dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den
Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen
heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht
dann jeder. Wenn wir lachen, verbessert sich unser
Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden
wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das
andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen.
Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert,
das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.
„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue
Programm von Bernd Stelter. Es gibt eine Menge
zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet,
das Hautbild verbessert und die Mundwinkel
nach oben gezogen. Es ist quasi eine
Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne
Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Tickethotline: VERDO Hitzacker, Tel. 05862 7965
sowie unter www.verdo-hitzacker.de und in
allen bekannten Vorverkaufsstellen: Reservix
ein einmaliges Meisterwerk verwandeln kann.
Diese Erkenntnis durchdringt seine witzigen
und ehrlichen Geschichten und Lieder, die Davis
mit unbändiger Spielfreude
darzubieten weiß. Und so wie
das Leben auch Unerwartetes
bereithält, interagiert Davis mit
seinem Publikum mit verblüffender
Spontanität. Seien Sie
mutig und setzen Sie sich in Daves
Show der Gefahr aus, neue
und positive Perspektiven für Ihr eigenes Leben zu
gewinnen. Denn Achtung: Sie könnten glücklicher
gehen, als Sie gekommen sind! Das Lächeln, mit
dem Sie den Abend verlassen werden, wird Sie
noch lange verfolgen. Garantiert!
Anzeige
Bernd Stelter – Reg‘ dich nicht auf, gibt nur Falten!
Samstag, 26. April 2025 um 20.00 Uhr im VERDO in Hitzacker
Veranstaltungen Seite 70
Fortsetzung Freitag, 28. März
Gifhorn Fortsetzung
20 Uhr KultBahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Hot´n´Nasty - Feiner Blues Rock
Hot‘n‘Nasty existiert
bereits seit Beginn der
90er Jahre und gehört
zur ersten Liga der
deutschen Blues- und
Rockszene. Die aktuelle
Besetzung besteht
aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre),
Robert Collins (Gesang), Dominique Ehlert (Schlagzeug)
und Jacob Müller (Bass). Neben Hot’n’Nasty
sind die Musiker noch in andere Projekte involviert.
So ist Collins noch mit ehemaligen Westernhagen-Musikern
unterwegs und Ehlert hilft u.a.
bei Clueso aus.
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Weitere Infos siehe 21.03.2025
Jeden Freitag Brot und Hefekuchen
aus dem Steinbackofen
Ab dem 1. März haben wir wieder
unsere normalen Öffnungszeiten
(siehe unten)
Sonntag, 6. April
Ostersonntag, 20. April
jeweils von 10.30 bis 13.00 Uhr
„Feines Frühstücksbuffet“
Um Anmeldung wird gebeten.
Genauere Angaben und Infos zu den o.g. Terminen
gerne telefonisch oder auf unserer Internetseite.
Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr
Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl
Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de
Lüder
Erwachsenenbörse
18 -20 Uhr Schützenhaus, Schützenstraße
Kleidung und Schuhe für das ganze Jahr, Bücher,
Haushaltsgeräte. Barrierefreier Zugang, Snackbuffet
sowie Kinderspielecke werden angeboten.
Info: www.basarlino.de oder boerse-lueder@web.
de, Nummernvergabe ab 01.03.2025.
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
The Cat Stevens Tribute
Starring Patrick Snow
„Ich schließe die Augen
und auf einmal steht da
Cat Stevens auf der Bühne“
- so hört man es von
begeisterten Zuschauern
der „Cat Stevens Tribute
Show“ um Sänger Patrick
Snow. Tausende Fans von Stevens, der mit seinen
Superhits wie „Wild Wold“ „Morning Has Broken“
oder „Peace Train“ bis heute unvergessen ist,
feiern die Musik der Ikone, wenn Snow und seine
ausgezeichneten Musiker diese in die Konzerthallen
Europas bringen. Dem jungen Sänger, der
inzwischen als bekanntester und erfolgreichster
Cat Stevens Interpret weltweit gilt, gelingt das
Kunststück, das Publikum mit größtmöglicher
stimmlicher Authentizität und sehr viel musikalischem
Gefühl in den Bann zu ziehen und so auf
einzigartige Weise in die Siebziger Jahre zurückzuversetzen.
Es sind magische Momente, die auf
der Bühne entstehen, in einer sensationellen Ähnlichkeit
zum Original.
Müden (Örtze)
19.30 Uhr St. Laurentius-Kirche
Kiewer Orgeltrio
Werke von J. S. Bach. Infos unter:
www.foerderkreis-muedenoertze.de
verschiedene Massagen
zum Beispiel:
Flex-Punkt-Massagen an den Händen und Füßen
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kosmetikstudio
Seite 71
Veranstaltungen
Munster
14 Uhr Ludwig-Harms-Haus
Reparatur- Café
Ehrenamtliche Reparateure bieten ihre fachkundige
Hilfe bei der Reparatur von mitgebrachten
Gebrauchsgegenständen vor Ort. Für Kaffee und
Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
Oerrel
16 - 19.30 Uhr Turnhalle, Schweriner Str. 6
Blutspende beim DRK
Suderburg
19.30 Uhr Musikschule Suderburg, Burgstr. 21
Irre sind menschlich
Oft beschleicht einen schon morgens
beim Lesen der Nachrichten
das Gefühl, man sei der einzig
Normale auf der Welt. Dann trifft
man den Nachbarn und plötzlich
ist man sich sogar ziemlich sicher!
Manchmal könnte man angesichts
seiner Mitmenschen ja schon
verzweifeln: Durchgeknallte Extremisten
bedrohen die Demokratie,
gierige Profiteure die Umwelt und
die Teilnehmer von »Bauer sucht
Frau« den Verstand! Und das Internet wird immer
mehr zu einem Bereich, in dem sich vor allem
Menschen herumtreiben, gegen die Hannibal
Lecter nur wie ein netter Herr mit etwas zweifelhaften
Essensvorlieben erscheint.
Da schießen einem viele Fragen durch den Kopf:
Ist die Welt ein einziges Irrenhaus? Warum bin ich
auch drin? Und was kann ich tun?
Thomas Schreckenberger, ausgezeichnet mit zahlreichen
Kleinkunstpreisen rechnet ab mit all den
Irrsinnigen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben.
Dabei tauchen natürlich auch immer mal
wieder Protagonisten unserer Polit- und Promiszene
auf, die Thomas Schreckenberger als gewohnt
täuschend echte Parodien auf die Bühne bringt.
Suhlendorf
20 Uhr Mühlenschule
Theatergruppe Suhlendorf:
Der Gast (Premiere)
Was ist schöner, denkt
Harry, als den Geburtstag
seiner Frau
im schönen eigenen
Garten zu feiern. Mit
den Freunden und
Nachbarn muss das
doch eine tolle Sache werden. Seine Frau Ulrike,
das Geburtstagskind, sieht das völlig anders. Sie
wünscht sich eine Feier auswärts an einem schönen
Ort. Doch man bekommt nicht immer, was
man will. Ganz im Gegenteil: Ulrike bekommt viel
Arbeit und ungeliebte Nachbarn als Präsent. Und
als wäre das nicht genug, kommt auch noch ein
Gast, den scheinbar keiner kennt. Er streift durch
den Garten und stiftet jede Menge Verwirrung.
Eine stürmische Komödie in 90 Minuten mit Pause.
Karten gibt es über die Tourist-Informationen
Uelzen bzw. Bad Bevensen sowie über Reservix.
Wriedel-Schatensen
20 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Weitere Infos siehe 21. März 2025.
Veranstaltungen Seite 72
Samstag, 29. März
Bad Bevensen
10 - 16.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Oster- und Frühjahrsausstellung
Die Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen lädt
zur beliebten Oster- und Frühjahrsausstellung
ein. Besucher können sich auf einen farbenfrohen
Hobby- und Kunsthandwerkermarkt freuen, der
die Innenräume des Kurhauses in eine inspirierende
Kreativwelt verwandelt. Ein Paradies für Kunstund
Handwerksliebhaber. Seit vielen Jahren
begeistern talentierte Hobby- und Kunsthandwerker
mit ihren kreativen Arbeiten. Auch dieses Jahr
haben sie die Wintermonate genutzt, um mit viel
Liebe zum Detail neue Accessoires für Haus und
Garten zu gestalten. Neben bewährten Ausstellern
sind auch neue Kunsthandwerker vertreten,
die ihre handgefertigten Werke präsentieren.
10 - 14 Uhr, Eingangsbereich der Jod-Sole-
Therme, Dahlenburger Straße
Bücherflohmarkt
Es gibt wieder ein großes Angebot an preisgünstigen
und gut erhaltenen Büchern aus zweiter
Hand. Auch Hörbücher, CDs und DVDs sind dabei,
das Stöbern lohnt sich.
19.30 Uhr Kloster Medingen
Junge Pianisten im Festsaal: Hikaru Kanki
Die international renommierte
Pianistin und Kammermusikerin
Hikaru Kanki begeistert mit ihren
herausragenden Interpretationen
und ihrer tiefgehenden Musikalität.
Ihre Konzerttätigkeit führt
sie auf einige der bedeutendsten
Bühnen der Welt, darunter die
Carnegie Hall in New York, die
Wigmore Hall in London und die
Semperoper in Dresden. Sie tritt
regelmäßig bei renommierten Festivals wie den
Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, LIEDBasel
und dem Pacific Music Festival auf. Mit ihrer
außergewöhnlichen Musikalität und Vielseitigkeit
zählt Hikaru Kanki zu den herausragenden Pianistinnen
ihrer Generation. Ihr Publikum darf sich
auf ein unvergessliches Konzerterlebnis freuen.
Bleckede
19 Uhr Schloss Bleckede, Schlosssaal,
Schlossstr. 10
Konzertabend „Songs of Travel“ und „House
of Live“ von Ralph Vaughan Williams
mit dem Bleckeder Pianisten und Komponisten
Florian Fiechtner (Klavier) und Swantje Bernhardt
(Gesang)
Bostelwiebeck
19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24
Hände hoch!
Das Varieté der verpatzten Möglichkeiten
Lutz Großmann
ist Puppenspieler,
Schauspieler,
Musiker und das
alles zur selben
Zeit. Er erschafft
sein eigenes Theateruniversum,
unglaublich lustig, immer wieder
überraschend, als ob Monty Python höchstpersönlich
zu Gast bei der Muppet Show ist! Können wir
unser Leben mit den Händen begreifen? Haben
wir es in der Hand? Eine Hommage an die Hand in
handlichen Szenen mit Putzfrau, Hund und Livemusik
vom Zweihand-Orchester. Unfassbar! Am
Anfang stehen wir mit leeren Händen da, dann
wird es handgreiflich: lebendige und künstliche
Hände treffen aufeinander, wir machen uns die
Hände schmutzig, eine Hand wäscht die andere,
es kommt uns etwas abhanden. Die Handlung
nimmt Fahrt auf. Können wir unser Leben mit den
Händen begreifen? Haben wir es in der Hand?
Celle
9-12 Uhr Kleingartenanlage Hospitalwiesen
Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe
beim NABU in Celle
Der Naturschutzbund bringt den Kindern Tiere
und Pflanzen näher. Dabei kommen Themen wie
Upcycling und Umweltschutz nicht zu kurz.
Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05141-2996284
10 - 16 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Workshop für Erwachsene
Rosenblätter forever – Textile Kunstblumen
selber machen als modischen Schmuck
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Fairytale - Fantasy-Folk-Band
Wenn Feen, Wassergeister
und der Faun zum
Feste rufen, hält garantiert
niemand die Füße
still! Feiert und tanzt
zu mitreißenden Songs,
magischen Klängen und
atemberaubender Musik! Fairytale vereint Motive
der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner
Fantasy. Lasst euch durch ein magisches Portal
in die Elfenlande des hohen Nordens entführen.
Kommt mit auf eine unvergessliche Reise durch
ein Reich voller Licht und Schatten. Facettenreicher
und kraftvoller Gesang in Kombination mit
Instrumenten wie Harfe, Gitarre, Cello und Geige
Seite 73
Veranstaltungen
ist das Markenzeichen der Fantasy-Folk-Band. Mit
Einflüssen aus Folk-Pop, Metal und klassischen
Elementen entsteht ein einzigartiger Sound, der
mitreißt und begeistert!
20 Uhr CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Nina Deissler - Das Schweigen der Männer
Sind Männer einfach
gestrickt oder Frauen
schwer zu verstehen -
oder ist das in Wahrheit
alles ganz anders?
Obwohl wir mittlerweile
seit Jahrzehnten wissen,
dass Männer vom Mars
kommen und Frauen
schlecht einparken,
enden viele Beziehungsversuche
mitunter schon
bevor Männer so richtig zeigen können, dass sie
im Grunde nur Bahnhof verstehen: Dating-Apps
gaukeln uns eine riesige Auswahl an möglichen
Ex-Partnern vor und Social-Media zeigt täglich
neue Dating-Trends - doch bei den meisten regiert
in Sachen Liebe und Dating eher Frust als Lust.
Da hilft nur eins: Schluss machen - und zwar mit
schlechter Laune und Missverständnissen über Dating,
Liebe und Beziehung. Die Männerversteherin
Nina Deissler packt aus: Seit mehr als 25 Berufsjahren
begleitet sie Singles durch den Dating-
Dschungel und kennt sich aus mit Friendzones,
Lovebombing und Ghosting - aber auch, wie man
von Dating-Desastern bis zum Traualtar Kennenlernkatastrophen
und andere Herausforderungen
meistert! Eine Show für jedes Geschlecht und
jeden Beziehungsstatus, die Ihnen eine völlig neue
Perspektive auf ihre Vorurteile gibt und ganz
neue kreiert...
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Eimke
Der Gott des Gemetzels
Weitere Infos siehe 28. März 2025
Gifhorn
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Weitere Infos siehe 21.03.2015
Bei den Nachmittagsvorstellungen kann man
ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen der Verrückten
Backwerkstatt genießen (nicht im Eintrittspreis
enthalten). Um 15:30 Uhr führt die Theatergruppe
des Projektes der Psychiatrischen Tagesstätte Gifhorn
Bühnencafé – Theaterwelten (er)leben einen
Sketch auf.
Anzeige
„Landträume“ (Frühlingsmarkt)
Hof Sudermühlen, am Sa. & So.,
29. + 30. März, von 11-18 Uhr
Zahlreiche Aussteller bieten ihre Waren drinnen
und draußen an und laden zum Stöbern
und Shoppen ein. Pflanzen und Blumen im
Eingangsbereich künden von der beginnenden
wärmeren Jahreszeit.
Sie finden traditionelles Kunsthandwerk und moderne
Dekorationsprojekte aus Holz oder Porzellan,
Ton, Papier, in Leder oder Textil. Der Modebereich
zeigt Trends für die wärmere Saison mit
Accessoires, Schmuck und Taschen aus kleinen
Manufakturen sowie Naturkosmetik. Natur und
Nachhaltigkeit bestimmen auch das Thema exklusiver
Wolldecken der „Woll-Friesen“. Außergewöhnliche
Kunst ist vertreten und Vieles mehr…
Stände mit Delikatessen, Wurst und Käse, Wein
und Spirituosen sowie Schokoladiges verführen
zum Naschen. Eine abwechslungsreiche Gastronomie
lädt zum Verweilen ein.
Weitere Infos: www.selekt-veranstaltungen.de
oder unter Tel. 04532-260325
Veranstaltungen Seite 74
Fortsetzung Samstag, 29. März
Hankensbüttel
18 Uhr Kloster Isenhagen
Taizé-Andacht in der Klosterkirche
19.30 Uhr Schützenhaus Steimke
Paddy Maxx
Der Kulturverein
Hankensbüttel bringt
die Lokalgröße Paddy
Maxx mit dem Programm
„Half A Pint
Of Irish Folk“ auf die
Bühne. Vorverkauf: Buchhandlung Ullrich, Hankensbüttel
und die Buchhandlungen Ullrich und
Buchingen, Wittingen
Hitzacker
15 Uhr Verdo, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Das Dschungelbuch
Das Musical für die ganze Familie
Spätestens seit der
gelungenen Walt
Disney-Verfilmung ist
Sir Rudyard Kiplings
Dschungelbuch aus
keinem Kinderzimmer
wegzudenken. In
seiner fantastischen
Version erzählt das
Theater Lichtermeer die abenteuerliche Geschichte
des kleinen Mogli, der als Menschenkind von
Wölfen im indischen Dschungel großgezogen
wurde. Begleiten Sie das Musical-Ensemble des
Theaters Lichtermeer auf eine abenteuerliche Reise,
humorvoll gespielt und gemischt mit Tanz und
Gesang, verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen
und Handpuppen. Empfohlen für kleine
und große Zuschauer ab 4 Jahren.
Hösseringen
13 - 16 Uhr Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz
2
Filzen für Erwachsene
In diesem Kurs kommen Sie in den Genuss, in
den Farben der Wolle zu schwelgen. Filzen Sie
anschließend wunderbare Kugeln, Stäbchen und
Scheiben, um daraus persönliche Lieblingsstücke
zu kreieren. Kosten 55 Euro inkl. Material und
Eintritt, Anmeldung bei Caroline Benhöfer-Buhr
unter info@filz-kitchen.de oder 05822-1506.
Holdenstedt
13.30 Uhr Kindergarten Holdenstedt
Frühjahrsbörse
Lüder
14 - 16 Uhr Schützenhaus, Schützenstraße
ab 13.30 Uhr Schwangere & Helfer
Börse rund ums Kind
Kleidung und Schuhe für Frühjahr & Sommer,
Spielsachen, Großteile. Barrierefreier Zugang.
Torten- & Snackbuffet sowie Kinderspielecke &
Hüpfburg werden angeboten.
Info: www.basarlino.de oder boerse-lueder@web.
de, Nummernvergabe ab 01.03.2025
Lüneburg
11.30-15.30 Uhr, Leuphana Zentralgebäude
6.OG, Universitätsallee 1
Blutspende beim DRK
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
20 Uhr Kulturforum Lüneburg,
Gut Wienebüttel
anders meets choir mit LoChormotion
In diesem Special
präsentiert sich anders
mit dem lokalen Chor
„LoChormotion“
zeitweise gemeinsam
auf der Bühne.
Zur Eröffnung stellt LoChormotion Stücke aus
dem eigenem Repertoire vor, anders löst ab und
dominiert den Hauptpart des Abends mit ihren
selbstgeschriebenen Songs, mal melancholischtiefsinnig,
mal humorvoll-ironisch und mitunter
auch herzzerreißend komisch .
Zum Abschluss wird gemeinsam aufgeführt, was
die beiden Künstlergruppen in einem an dem Tag
vorangegangen Music-Workshop erarbeitet haben.
Die Liebe zum Gesang und zur mundgemachten
Popmusik eint die Sänger der fünfköpfigen
Freiburger A-cappella-Band bereits seit nunmehr
16 Jahren. 2019 wurden die Sänger für ihr Album
„Viel Lärm um dich“ in den USA mit dem CARA
Award als bestes europäisches A-Cappella Album
ausgezeichnet. Anders stehen für modernen A-
cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige
Texte und eingängige Melodien.
Seite 75
Veranstaltungen
Munster
8 Uhr Innenstadt
Aktion Saubere Stadt
Soltau
20 Uhr Gymnasium Soltau (Aula)
Foffthein - eine Stunde Ruhe
Moritz möchte nichts anderes als in Ruhe und
Frieden die nach jahrelanger Suche auf dem Flohmarkt
aufgetriebene Lieblings-Schallplatte genießen.
Doch scheint ihm das nicht vergönnt zu sein.
Kaum zuhause eingetroffen, bricht das Chaos aus.
Nicht nur eheliche, uneheliche, freundschaftliche,
väterliche und nachbarschaftliche Beziehungen
drohen zu zerbrechen, auch ein kaputtes Abflussrohr
verschärft die Turbulenzen. Was muss noch
alles passieren, bis Moritz endlich (s)eine Stunde
Ruhe für sich ergattern kann?
Eine irrwitzig überdrehte plattdeutsche Komödie,
gewürzt mit einem Schuss Egozentrik und Selbsterkenntnis.
Suhlendorf
20 Uhr Mühlenschule
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Weitere Infos siehe 28. März 2024
Uelzen
19 Uhr, Theater an der Ilmenau
Göttinger Symphonieorchester
und Kuhlau-Preisträger
Herzlichen Glückwunsch
an Ryo Yamanishi und
Shigetora Yokoi, die sich
beim Internationalen Flötenwettbewerb
Friedrich
Kuhlau 2023 den ersten
Preis erspielten! Gebührend gefeiert wird dies mit
einem Abend voll musikalischer Poesie. Nicholas
Milton führt sein Göttinger Symphonieorchester
und die beiden Solisten durch ein Programm mit
Werken von Smetana, Schulhoff und Dvorák.
20 Uhr Neues Schauspielhaus,
Rosenmauer 9
Miriam Hanika – „Innenleben“
Texte, „die an die Gedichte
einer Mascha
Kaleko oder eines Erich
Kästners erinnern“
(WDR4), ein „warmherzig
klingendes, wohlwollendes
Sangesorgan,
das durch ein herrlich zeitloses Geschehen leitet“
(Good Times) und ein Oboenstudium, was ihr
„eine stabile Basis und Flügel verleiht“ (hr2 kultur)
– das alles ist Miriam Hanika.
Vor allem aber ist die Musikerin durch ihren
spielenden Wechselzwischen Gesang, Oboe,
Englischhorn und Klavier eine allen Konventionen
ausgebüchste Ausnahmeerscheinung, die als Multiinstrumentalistin
neue Maßstäbe setzt. Lyrische
Texte, ein warmer Oboenton und außergewöhnliche
Arrangements, solistisch oder mit dem Poesie
Orchester – Miriam Hanikas Klangkosmos badet in
der Grenzenlosigkeit der Musik.
Wriedel-Schatensen
20 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Weitere Infos siehe 21. März 2025.
Sonntag, 30. März
Bad Bevensen
11 - 16.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Oster- und Frühjahrsausstellung
Die Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen lädt
zur beliebten Oster- und Frühjahrsausstellung
ein. Besucher können sich auf einen farbenfrohen
Hobby- und Kunsthandwerkermarkt freuen, der
die Innenräume des Kurhauses in eine inspirierende
Kreativwelt verwandelt. Ein Paradies für Kunstund
Handwerksliebhaber. Seit vielen Jahren
begeistern talentierte Hobby- und Kunsthandwerker
mit ihren kreativen Arbeiten. Auch dieses Jahr
haben sie die Wintermonate genutzt, um mit viel
Liebe zum Detail neue Accessoires für Haus und
Garten zu gestalten. Neben bewährten Ausstellern
sind auch neue Kunsthandwerker vertreten,
die ihre handgefertigten Werke präsentieren.
11 -16 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Kreativmarkt
Voller Frühlingsgefühle beenden wir den März
mit einem Kreativmarkt. Geschickte Hände und
kluge Köpfe waren mit Nadel und Faden, Pinsel
und Palette, Schlagzeug und Drumsticks, Glas und
Gasflaschen, Papier und Holz, Filz und Gummi
und vieles mehr für einen bunten Blumenstrauß
aktiv, um euch zu überraschen. Bei Kaffee, Kuchen
und vielleicht sogar den ersten Frühlingsstrahlen
kann Sonntag gestaunt und vor allem konsumiert
werden. Eintritt frei
Bokel
11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
www.heidetrommel.de
Veranstaltungen Seite 76
Fortsetzung Sonntag, 30. März
Bostelwiebeck
15 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24
Geschichten gegen die Angst
Jeder von uns
hat Angst vor
irgendwas oder vor
irgendwem - ob
er will oder nicht.
Meist ist es das
Unbekannte, vor
dem wir uns fürchten; und weil für Kinder vieles
unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige
Begleiter bei der Erforschung und Entdeckung
ihrer Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht
mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlink. Basierend
auf ihrem Buch packt Lutz Großmann seine
Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle
Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche
Ängste verborgen hält. Der Angst vor dem
Einschlafen tritt mutig ein Pinguin entgegen, der
erzählt, woher die Nacht kommt und warum es
gut ist, dass es sie gibt. Die Drei auf der Dachrinne
sind diese Gespenster, die einem immer wieder
einflüstern wollen, dass man den gestellten Aufgaben
nicht gewachsen sei. Bärhirsch und Hirschbär
erzählt von der Angst, dass Kinder vielleicht
nicht mehr von ihren Eltern geliebt werden, nur
Bauerncafé
Bauerncafé
weil diese sich nicht mehr so verstehen wie früher.
Für alle ab 5 Jahren.
Celle
15 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Figurentheater: Der kleine Prinz
Diesdorf
10 - 17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf
Saisonstart im Freilichtmuseum Diesdorf
Museum und Café
heute eröffnen die
Museums-Saison in
Diesdorf. Entdecken Sie
mit dem kostenlosen
digitalen Medienbegleiter
unser Museumsdorf
und lassen Sie sich
zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Tipp für Familien: Im „Haus
Klüden“ dürfen alle Gegenstände berührt und
ausprobiert werden.
Ebstorf
14 - 18 Uhr Mauritiusschule, Musikraum
Sing-Workshop
Der Workshop bietet allen Frauen die Möglichkeit,
die eigene Stimme bei verschiedenen Atem-,
Bauerncafé
„To´n
„To´n
olln
olln
Peerstall“
Peerstall“ „To‘n olln Peerstall“
„To´n olln Peerstall“
• Selbstgebackene Torten & Kuchen
Selbstgebackene Torten Kuchen
•„To´n Kaffee-, olln Tee- Peerstall“ & Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Kaffee-, Tee- Torten Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Familienfeiern Torten aller
& Art
Kuchen
Kuchen bis 150 Personen
• Kaffee-, Familienfeiern Tee- & Eisspezialitäten aller Art bis 150 Personen
• Kaffee-, Schirmbar Tee- Eisspezialitäten
• Familienfeiern Schirmbar
• Familienfeiern Cafégarten
aller
aller & rustikaler
Art bis 150
Art bis 150 Grillwagen
Personen
Personen
• Schirmbar Cafégarten rustikaler Grillwagen
Wir Schirmbar
Wir
leben
leben
Familie! • Hotel & Ferienwohnungen
Familie! • Cafégarten Hotel & Ferienwohnungen
rustikaler Grillwagen
www.hof-mielmann.de
• Cafégarten Streicheltiere rustikaler & Kinderspielplatz
Grillwagen
www.hof-mielmann.de
Wir
Wir
leben
leben
Familie!
Hotel Streicheltiere & Ferienwohnungen
Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Familie! Lüder
• Hotel Frühstück Ferienwohnungen & Mittagstisch
Hauptstr. www.hof-mielmann.de
28 · 29394 Lüder • Streicheltiere Frühstück Kinderspielplatz
Mittagstisch
www.hof-mielmann.de
Streicheltiere für & Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Lüder
Frühstück für
Gruppen
Gruppen
nach Mittagstisch nach
Anmeldung
Tel.
Tel.
05824
Hauptstr. 05824
/
28 96500
Anmeldung
· 29394 96500 Lüder
• Frühstück Tages- Mittagstisch
für Tages-
&
Tel. für
Gruppen Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de
Gruppen
nach Betriebsausflüge
nach
Anmeldung
info@hof-mielmann.de
Anmeldung
Tel.
05824
05824
/ 96500 •
96500 • Kutschinfo@hof-mielmann.de
Tages- Kutsch-
&
Tages-
& Betriebsausflüge
Planwagenfahrten
Rustikales Frühstücksbuffet, Planwagenfahrten So., 30. März und 20. April
bis 80 Personen
Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de • Beginn Kutsch- jeweils
Kutsch-
& Planwagenfahrten
10.00 Uhr (Anmeldung erbeten).
Planwagenfahrten
KneipenNacht,
Mittwoch
bis 80 PersonenSa., 12. April, 21 Uhr (mit DJ Bernd)
Mittwoch
bis
bis
Sonntag
Sonntag
von
von
14
14
bis
bis
18
18
Uhr
Uhr
oder
oder
nach
nach
Vereinbarung
Vereinbarung
Montags Öffnungszeiten
Montags
& dienstags (Betriebsurlaub
dienstags
geschlossen vom 8. bis 15. März)
Mittwoch
Mittwoch
bis bis
bis Sonntag
Sonntag
von geschlossen ab
von
14 14
14
bis Uhr
bis
18
18
Uhr oder
Uhr
oder nach
oder
nach Vereinbarung
nach Montags
Vereinbarung
Montags & dienstags dienstags
dienstags
geschlossen geschlossen
geschlossen
Seite 77
Veranstaltungen
Klang- und Rhythmusübungen auszuprobieren.
Spontane kleine Lieder, Circle-Songs, Kanons und
mehr regen zum gemeinsamen Singen an. Jede
Frau – ob mit oder ohne Sing-Erfahrung – kann
die eigene Stimme entdecken und das entspannte
Singen in einer Gruppe erleben. Notenkenntnisse
sind nicht erforderlich; aber bitte den Spaß am
Singen mitbringen!
Infos/Anmeldung: nette-begegnung@web.de, Teilnahmebetrag
15,- Euro p. Pers.
Workshop-Leitung: Iris Voit, Chorleiterin Frauenchor
NETTE BEGEGNUNG, Ebstorf
Eimke
18 Uhr Kulisse Eimke
Der Gott des Gemetzels
Weitere Infos siehe 28. März 2025
Gifhorn
20 Uhr Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn,
Pyritzer Str. 7
Der einhundertste Geburtstag
Weitere Infos siehe 21.03.2015
Bei den Nachmittagsvorstellungen kann man
ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen der Verrückten
Backwerkstatt genießen (nicht im Eintrittspreis
enthalten). Um 15:30 Uhr führt die Theatergruppe
des Projektes der Psychiatrischen Tagesstätte Gifhorn
Bühnencafé – Theaterwelten (er)leben einen
Sketch auf.
Lemgrabe
15 Uhr Hofküche
Caféhausmusik in Lemgrabe
„Trio Loco“ lädt zum Träumen ein
Virtuose Klänge, Kaffee,
Kuchen und Kamin: Es wird
stimmungsvoll und gemütlich
in der Hofküche vom
Verein Hofleben. Im Rahmen
der Kooperation “Dorfkultur
Lemgrabe“ verzaubert das
„Trio Loco“ die Zuhörenden
mit einer Musik, die zum
Träumen einlädt. Karin Christoph und Reinhard
Röhrs erinnern mit ihren Stücken an verrauchte
Jazzkneipen, südamerikanische Traumstände, wilde
Swingpartys und mondäne Pariser Boulevards.
Dritter im Bund des Trios, das zu zweit auftritt, ist
deshalb vermutlich die Phantasie, die durch das
exzellente Spiel der beiden beflügelt wird. Zum
Konzept von „Dorfkultur Lemgrabe“ gehört, dass
Kunst für alle erschwinglich sein soll. Deshalb kostet
das Konzert keinen Eintritt, stattdessen geht
die Hutkasse rum.
Lüder
10 Uhr Bauerncafé „To‘n olln Peerstall“,
Hauptstr. 28
Rustikales Frühstücksbuffet
Lüneburg
13 - 18 Uhr, Innenstadt
Lüneburg bewegt sich!
Erster Erlebnis-Sonntag des Jahres
Lüneburg startet fit in den Frühling! Beim ersten
Erlebnis-Sonntag des Jahres dreht sich in unserer
Innenstadt alles rund um das Thema Mobilität und
Bewegung. Gleichzeitig eröffnen wir gemeinsam
mit dem Lüneburger Einzelhandel die Sonntagsshopping-Saison
2025. Freut euch auf tolle Aktionen
des Lüneburger Einzelhandels, das Schönste
und Neuste, was Auto- und Fahrradmarkt so hergeben
und engagierte Sportvereine mit kleinen
Mitmach-Aktionen im Gepäck.
19 Uhr Theater im enovom,
Munstermannskamp 1
Viel Lärm um nichts
frei nach William Shakespeare
Zwei sich findende Paare und acht Intrigen,
wohlmeinenden wie übelwollenden. Ob Beatrice
und Benedikt, überzeugte Singles, die sich im
ironischen Schlagabtausch erst necken, schließlich
zueinander finden? Und ob Claudio verliebt in
Hero, aber von einem bösartigen Schurken in die
irregeführt wird, doch noch ihre Liebe gewinnt,
bleibt abzuwarten. Ein Stück über Manipulation,
missverständliche Kommunikation und selbstverständlich
über die Liebe.
Oerrel
12 - 17.30 Uhr Heidequelle Oerrel
Oerreler Dorfstr. 14
Frühlingsmarkt
Unsere Highlights an diesem Tag:
Modenschau, Kinderschminken, Streichelzoo,
innovative Stände, leckere Speisen und Getränke.
Für Große und Kleine ist etwas dabei.
Suhlendorf
Handwerksmuseum Suhlendorf
Backtag zum Saisonstart
Weitere Infos siehe Seite 78.
Veranstaltungen Seite 78
Anzeige
Saisoneröffnung im Handwerksmuseum Suhlendorf
Backtag zum Saisonstart am 30. März von 10 - 17 Uhr
Mit der Uhrumstellung auf die Sommerzeit am
Sonntag, dem 30. März öffnet das barrierefreie
Handwerksmuseum Suhlendorf. Der Museumsverein
Suhlendorf startet die neue Saison mit einem
zünftigen Backtag. Im Kaffeegarten können
von 10 bis 17 Uhr die frischen Leckereien aus dem
Holzbackofen verzehrt werden. Ein reichhaltiges
Angebot an Speisen wird im Grillhaus angeboten
und eine Vielzahl von Getränken gibt es unter dem
Göpel. Etliche Handwerker machen traditionelles
Handwerk lebendig. Der Gast kann sich mit einem
Museumsführer orientieren. Vor jeder Werkstatt
bietet eine Informationstafel eine Einführung in
die Geschichte des Handwerks. Auf der Tafel befinden
sich auch Hinweise, welche Informationen
weiterführend im Audioguide angeboten werden.
Mit einem Entdeckerheft können Kinder einen
eigenen Zugang zu den Ausstellungen erkunden.
Zum Saisonbeginn wird die Murmelbahn eine Beschattung
erhalten haben und die Fahrradfahrer
können sich über eine E-Bike-Ladestation freuen.
• Montag, 4. bis Freitag, 8. August:
Aktion Ferienspaß für Kinder
• Sonntag, 10. August: Backtag
• Sonntag, 24. August: Das Museum kocht
• Sonntag, 14. September: Handwerkertag
„Tag des offenen Denkmals“
• Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen
Einheit): Apfel-Kartoffel-Tag
• Sonntag, 26. Oktober (Ende der Sommerzeit):
Museumsfest zum Saisonende
Bei allen Veranstaltungen sind Handwerker da
und es ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Bis zum Beginn der Winterzeit am 26. Oktober ist
das Freilichtmuseum täglich von dienstags bis sonntags
und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere Infos unter:
www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
Der Museumsverein führt in diesem Jahr wieder
viele Veranstaltungen durch:
• Osterfeiertage: Backtage
• Sonntag, 18. Mai: internationaler
Museumstag, Eintritt ermäßigt
• Dienstag, 20. Mai: Weltbienentag,
Backen mit Kindern und Senioren
• Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt):
DRK-Rettungshundestaffel (angefragt)
stellt sich vor
• Montag, 9. Juni (Pfingstmontag):
Deutscher Mühlentag
• Sonntag, 29. Juni: „Das Museum spinnt“
• Samstag, 5. Juli: Bienenfest und Konzert
• Sonntag, 6. Juli: „Tag der Deutschen
Imkerei“ mit Honigernte
• Sonntag, 27. Juli: Oldtimer-Ausstellung
Seite 79
Veranstaltungen
Fortsetzung Sonntag, 30. März
Uelzen
16 Uhr, Theater an der Ilmenau
Aufwärts zu den Tälern – Ein Theaterstück
von und mit Selbsthilfegruppen
Das Stück enthüllt
bittere Wahrheiten
über Menschen,
die es nicht immer
leicht im Leben haben
und auch noch
von Angehörigen
und Gesellschaft
einen auf den Deckel bekommen. Mit Humor und
Perspektivwechseln werden Klischees über Selbsthilfegruppen
beleuchtet und das Publikum zur
Reflexion angeregt.
Wriedel-Schatensen
15 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18
Komödie “Murks im Museum“
mit der Theatergruppe Wriedel
Weitere Infos siehe 21. März 2025.
Montag, 31. März
Lüchow
14 -19 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Str. 10 d
Blutspende beim DRK
Uelzen
9.30 Uhr - 11.30 Uhr Koordinierungsstelle
Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen,
Veerßer Str. 64
Neustart im Job, Uelzen
Mut zur beruflichen Neuorientierung: Was zeichnet
mich aus und welche beruflichen Potenziale
warten darauf, von mir entdeckt zu werden? Gemeinsam
nutzen wir Ihre Stärken und Kompetenzen,
um den Fokus auf neue, bislang unentdeckte
Berufsfelder zu richten. Entwickeln Sie Ihren
eigenen beruflichen Fahrplan mit Freude und
Leichtigkeit! Die Referentin ist Katharina Naeve,
Betriebswirtin und Coach. Bitte melden Sie sich an
bei Yvonne Albachten, kontakt-ue@feffa.de oder
Tel. 0581 9712615.
14.30+15 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7
Seniorenkino
Kino zu ermäßigten Preisen. Kaffee und Kuchen
inbegriffen. Infos und Karten Tel. 0581-2509
Anzeige
THOMAS RÜHMANN & Band – LEBENSREISE
Sonntag, 13. April 2025 um 19.00 Uhr im VERDO Hitzacker
Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines
eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches)
und ein echter TV Star. Schon lange bevor er mit
Arztkittel und Stethoskop in der ARD Erfolgsserie
„In aller Freundschaft“ Woche für Woche
einige Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht,
war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und
Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen
unterwegs. Das wird auch 2025 so sein.
Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen
Geschichten des Lebens. Immer persönlich,
immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr
Leben. Ein Konzertabend, welcher auch ganz
außerhalb des „Klinikalltags“, alltagstauglich,
vor allem aber genussreich ist.
Eintrittskarten sind erhältlich online unter
www.ma-cc.com, bei Eventim, Reservix, Verdo
Hitzacker und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
© B. Braun
Veranstaltungen Seite 80
Seite 81
Verkaufsoffener Sonntag in Uelzen
am 6. April von 12 bis 17 Uhr
Veranstaltungen
© O. Huchthausen
Vital in den Frühling: Auf die Pfoten, fertig, los!
Am 06. April erwartet Sie ein tierisch-sportlicher
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt – ein
Erlebnis für die ganze Familie! Von 12 bis 17 Uhr
laden zahlreiche Geschäfte mit Sonderaktionen
zum ausgedehnten Frühlingsbummel ein.
Vitaltage: Alles rund um den Hund
Ab 12 Uhr können Hundefreunde auf dem
Herzogenplatz spannende Agility-Hürden überwinden,
organisiert vom Team der Heraklidenschlacht.
Testen Sie gemeinsam mit Ihrem Hund
Ihre Geschicklichkeit – ganz ohne Zeitdruck! Der
Abenteuerpfad ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Mit seiner kindgerechten Gestaltung lädt
er auch Kinder dazu ein, ihre Geschicklichkeit zu
testen und den Parcours zu erklimmen, ganz unabhängig
davon, ob ein Hund dabei ist oder nicht.
Hunde-Fotoshooting,
neue Lieblingsaccessoires & mehr
Lassen Sie sich außerdem von Lindas Fotowelt zu
einem besonderen Fotoshooting mit Ihrem Vierbeiner
einladen und erhalten Sie einen Tag später
die Fotos zur Auswahl via QR-Code. Heideleinen
bietet handgefertigte Unikate wie Lederhalsbänder
und Leinen in verschiedenen Größen. Auch
das Uelzener Tierheim ist u. a. vor Ort und freut
sich auf Ihren Besuch!
Frühlingsshopping in den Geschäften
Von 12 bis 17 Uhr öffnen die Geschäfte mit
frühlingshaften Sonderverkäufen und Rabattaktionen.
Genießen Sie das Einkaufserlebnis,
abgerundet durch das Rahmenprogramm in der
Innenstadt. Teilnehmende Geschäfte finden Sie
online unter stadtmarketing-uelzen.de.
Einkaufen und mit Glück gewinnen!
Wer zwischen 12 und 16 Uhr einkauft, hat die
Chance, Stadtgutscheine zu gewinnen. Einfach
den Kassenbon auf einen Teilnehmerflyer kleben
und in den roten Briefkasten vor dem Alten Rathaus
werfen. Die Live-Ziehung findet um 16:45
Uhr statt. Flyer gibt es bei den teilnehmenden
Geschäften und in der Touristinfo.
Food Trucks & Programm in den Marktstraßen
Genießen Sie internationale Leckerbissen,
Crêpes, Burger oder vegetarische Gerichte. Kindheitshelden
und Live-Musik sorgen für bunte
Unterhaltung und gute Stimmung.
Das aktuelle Programm finden Sie unter
stadtmarketing-uelzen.de
Ausstellungen Seite
82
Bad Bevensen
Bis auf Weiteres
Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23
Austellungen wechselnder Künstler
Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538
Bleckede
Dauerausstellung
Schloss Bleckede, Schlossstr. 10
Biosphaerium Elbtalaue
Erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken
die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue.
Mi. - So. geöffnet von 10 - 17 Uhr.
Celle
Bis 02.03.2025,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Fashion for Kids –
Kindermode im Zeitenwandel
Die Ausstellung eröffnet verblüffende Einblicke
und Vergleiche in Modewelten der Kinder bis in
die Gegenwart.
Bis 21.09.2025,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin
Die Rose ist eine faszinierende Blume. Nicht nur,
dass sie eine Zierde für jeden Garten ist und auch
noch wunderbar duftet – nein, sie hat mit ihrer
Symbolkraft auch weite Teile des Lebens, wie Liebe,
Politik, Kunst, Mythologie, Religion und vieles
mehr geprägt. All dies steht im Mittelpunkt der
Ausstellung zur Kulturgeschichte der Rose.
Bis auf Weiteres,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Miniaturen der Romantik
The Tansey Miniatures Foundation
Die Zeit der Romantik war für die Bildnisminiatur
eine besonders glänzende Epoche, sie führte
sie zum Höhepunkt und leitete gleichzeitig das
Ende dieser besonderen Technik der Malerei ein.
142 Meisterwerke aus der bekannten Sammlung
Tansey beleuchten die Blütezeit einer Kunst, die
im Verlauf des 19. Jahrhunderts der Fotografie
weichen musste.
Diesdorf
Bis auf Weiteres, Dauerausstellungen im
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Gelebter Glaube in der Altmark
Der regelmäßige Kirchgang und die alltäglichen
Formen der Frömmigkeit prägten das Leben der
Altmärkerinnen und Altmärker tiefgreifender, als
uns heute vielfach bewusst ist. Mit der 2019/2020
auf das Museumsgelände umgesetzten Fachwerkkirche
aus Klein Chüden wird dieser Bereich des
alltäglichen Lebens dokumentiert.
„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“
Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts
„Vom Baum zum Fass“
Das Böttcher- und Küferhandwerk. Wie fertigt man
aus ein paar Brettern ein wasserdichtes Gefäß?
„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“
Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus
Der Flachsanbau in der Altmark
Von der Pflanze zum Leinentuch
Das „Haus zum Anfassen“
„Bitte nicht berühren!“, heißt es normalerweise
im Museum. Im „Haus Klüden“ dürfen
Museumsgäste Truhen und Schubladen öffnen,
sich in die Betten legen und sich so noch besser in
die Lebenswelten früherer Generationen hineinversetzen.
Dömitz
Bis 30.03.2025 Museum Festung Dömitz
150 Jahre Lüneburger Bahn – eine fast
vergessene Eisenbahngeschichte
Zur Geschichte der Stadt Dömitz gehört auch
die Eisenbahn. Durch sie erhielt der Ort 1874
nicht nur eine der längsten und imposantesten
Eisenbahnbrücken Deutschlands, sondern auch
Anschluss an die Wittenberge-Lüneburger Bahn.
Aus Anlass des Baujubiläums zeigt das Museum
Festung Dömitz eine Sonderausstellung zum
Thema. In der Sonderschau wird neben vielen bisher
noch nicht gezeigten Bildern und Plänen der
Strecke, auch ein knapp 6 Meter langes, liebevoll
und detailliert gestaltetes Diorama des Bahnhofes
Cumlosen präsentiert. Die Sonderausstellung ist
zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Dauerausstellung, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
„Mensch und Biosphäre - gestern, heute, morgen“
Öffnungszeiten: Mi. - So. 12 - 15 Uhr
Bis auf Weiteres, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Fotoausstellung „Natur & Grenze“
Einst Todesstreifen, heute Lebenslinie. Jeweils
zwei Fotos vom gleichen Standort - doch zwischen
den Fotos liegen 35 Jahre.
Mi. bis So. und Feiertag 11 - 15 Uhr
Gifhorn
Bis 22.04.2025
Rathaus, 2. OG, Eingang Cardenap 2-4
Kunstausstellung art38 „IM FLUSS“
Wasser ist Leben – und Farbe zugleich. Acht
Seite 83
Ausstellungen
Willkommen bei
Wir lieben Lebensmittel !
Auf gut 1.100 qm bekommen Sie bei uns
frische regionale Produkte und
viele Dinge des täglichen Bedarfs.
Ihnen fehlt etwas in unserem Sortiment?
Kein Problem!
Sprechen Sie uns gerne an, wir können
fast alles für Sie besorgen.
Schauen Sie vorbei.
Gertrud-Noch-Straße 2- 6 • 29525 Uelzen
Tel. 0581 389 1706 • www.edeka-jr-draeger.de
Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr
Direkt gegenüber der Berufsschule !
Ausstellungen Seite
84
Künstler*innen aus der Region haben sich über
das Künstlernetzwerk art38 zusammen getan und
eine einzigartige Ausstellung zusammengestellt.
Die folgenden Künstlerinnen und Künstler stellen
ihre individuellen Arbeiten wie Fotografien, Acryl/
Öl auf Leinwand und Installationen aus: Norbert
Döler, Charlotte Dreschke, Lillien Gruppe, Edith
Lux, Renate Lux, Maike Remane, Silke Schnau und
Thomas Tilsner. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 -
17 Uhr und Fr. 8.30 - 12 Uhr
Lüneburg
Bis auf Weiteres, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1
Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.
Bis auf Weiteres, Museum Lüneburg,
Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11-18 Uhr,
Do. 11–20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr.
Bis 30.03.2025
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Sonderausstellung: Bilder – Das Salz der Bibeln
Lüneburg präsentiert sich als eine Stadt des Buchdrucks.
Vor 400 Jahren errichteten hier die Brüder
Johann und Heinrich Stern eine Druckerei, die sich
rasch zu einem Zentrum des Bibeldrucks entwickelte.
Stern’sche Bibeln waren ein Bestseller des
Barockzeitalters und nach dem Salz der wichtigste
Verkaufsschlager Lüneburgs. Die bisher größte
Sonderausstellung des Museum Lüneburg zeigt erstmals
umfassend die nahezu unbeschadet erhaltenen
Druckformen der filigranen Holzschnitte, meisterhafte
Vorzeichnungen der Kupferstiche und die
einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke.
Bis 27.04.2025
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburg in den Kinderschuhen
Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer
Sicht. Mons, Pons, Fons. Mit diesen drei
Schlagworten sind die drei wichtigsten Siedlungszentren
umschrieben, aus denen seit dem Ende
des 12. Jahrhunderts die spätere Hansestadt Lüneburg
entstand. Doch wie lebten die Menschen in
Lüneburg im Mittelalter? Diese Frage beantwortet
die neue Sonderausstellung „Lüneburg in den
Kinderschuhen“ anhand archäologischer Funde
im Museum Lüneburg. Anhand archäologischer
Fundstücke wie kunstvoll gearbeiteten Knochenkämmen,
einem Bratspießhalter und wappenförmigen
Pferdegeschirranhängern sowie sehr seltenen
Objekten wie einem Damenschuh aus dem
14. Jahrhundert, der nahezu vollständig erhalten
ist, wird das mittelalterliche Leben greifbar.
Bis auf Weiteres, Ostpreußisches
Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38
Dauerausstellung
In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte
von den Rittern des Deutschen Ordens
über den Aufstieg Preußens bis hin zu Flucht und
Vertreibung und dem schwierigen Ankommen der
Millionen Flüchtlinge im kriegszerstörten Norddeutschland
dargestellt. Dienstag bis Sonntag 10
bis 18 Uhr.
Bis 02.03.2025, Ostpreußisches
Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38
Kabinettausstellung „Nichts blieb als nur
weißer Schnee“, Winter in Ostpreußen
Präsentiert werden die eindringlichen Werke von
Künstlern wie Eduard Bischoff, Reinhold Feussner
oder Daniel Staschus.
Salzwedel
Bis 18.05.2025
Johann-Friedrich-Danneil-Museum,
An der Marienkirche 3
„Die Grenze in der Feldmark“ - Lebenslinien
zwischen dem Wendland und der Altmark
40 Jahre lang trennte die innerdeutsche Grenze
nicht nur die BRD und die DDR, sondern mit dem
Wendland und der Altmark auch zwei Nachbarregionen.
Was bedeutete die Teilung für die
Menschen, die an der Grenze irgendwo zwischen
Bergen/Dumme, Salzwedel und Schnackenburg
aufwuchsen, lebten, arbeiteten? 20 Menschen
aus dem Wendland und der Altmark haben ihre
Geschichte erzählt.
Ergänzt wird die Wanderausstellung bei Ihrer
Station in Salzwedel durch einige Objekte und
Dokumente aus der Zeit der deutschen Teilung
und der Friedlichen Revolution aus den Beständen
des Danneil-Museums.
Sprakensehl
Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Wechselnde Ausstellungen
Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist
während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis
Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags von
11.30-18 Uhr zu sehen.
Uelzen
Bis 15.03.2025
KUNSTWERK Produzentengalerie,
Schmiedestr. 7
Ausstellung FASSADE von Astrid Teske, Craig
Ashton mit ©raudimalerei
Eine Künstlerin und zwei Künstler stellen zum
vielschichtigen Thema FASSADE aus. Die Arbeiten
Seite 85
Ausstellungen
Jede Ausgabe der
auch kostenlos digital lesen!
Sofort abrufbar
Auf jedem Gerät lesbar
Mit Suchfunktion
www.heidetrommel.de
Ausstellungen Seite
86
drehen sich um die Fragen, was wird nach außen
gewendet, was wird verborgen, beides
sowohl stadträumlich wie innerpsychisch verstanden.
Zu sehen sind Installationen, Druckarbeiten,
Fotocollagen und Malerei.
Do. + Fr. 15.30 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
22.03. bis 26.04.2025
Vernissage: 21.03.2025, 19 Uhr
KUNSTWERK Produzentengalerie,
Schmiedestr. 7
Zwischen Feldern
Malerei, Fotografie, Druck
Petra Vollmer und Liv Vollmer, Jutta Brüning und
Rudolf Ludewig
Petra und Liv Vollmer arbeiten als Malerin
und Fotografin zum Bild der Landschaft. Beide
interessiert Landschaft in ihrer Veränderung als
Thema. Das beliebte romantische Landschaftsbild
entstand in dem Moment, als die wilde Schönheit
nach und nach verschwand. Nun – nach 200 Jahren
industrieller Prägung – ist die Landschaft eine
andere, ihr Bild in den Köpfen aber nicht. Für die
Ausstellung durchstreifen zwei Künstlerinnen die
menschgemachte Landschaft. Zwischen Feldern
entstehen andere Landschaftsbilder von eigener
Schönheit.
Gastkünstler sind Jutta Brüning und Rudolf
Ludewig. Sie legen mit künstlerischem Siebdruck
technisch einen eigenen Schwerpunkt.
Do. + Fr. 15.30 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Bis 27.04.2025
Uelzen Museum, Bahnhofstr. 35
Wilhelm Thiermann Ausstellung
Skizzenbücher und Bilder
Bis 15.07.2025
Kreishaus, Albrecht-Thaer-Str. 101, 1. u. 2. OG
„Behind the Scenes“
Fotografien von Jochen Quast
Gezeigt werden Fotografien von Jochen Quast,
einem überregional arbeitenden Fotografen
aus Bad Bevensen, der als Mitglied des Uelzener
Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler
(BBK) auch in der heimischen Kunstszene aktiv
und bekannt ist. Die Ausstellung trägt den Titel
„Behind the Scenes“ – wobei der Titel treffender
nicht hätte gewählt sein können. Denn Quast
präsentiert Aufnahmen, die hinter den Bühnen
verschiedener Theater entstanden sind. Dabei
fasziniert ihn die Konzentration der Darsteller
und die besondere Atmosphäre in den Momenten
vor den Auftritten. Aber auch die teils konstruktivistisch
anmutende Architektur hinter den
Bühnen, die Werkstätten und die Bühnenarbeiter
rückt er mit seinen ausdrucksstarken farbigen und
schwarzweißen Fotografien aus dem Verborgenen
in unser Sichtfeld.
Geöffnet während der Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 - 16 Uhr; Mi., Fr. 8 - 12 Uhr
Winsen (Aller)
Bis 22.05.2025 Kulturcafé nebenan
Kunstausstellung: Mai Ferreira
Entdecken Sie die Gemälde von Mai Ferreira im
Kulturcafé nebenan. Zu sehen sind die Arbeiten
von Montag bis Freitag sowie am Sonntag von 15 -
18 Uhr.
Wittingen
19.03. bis 04.04.2025
10 - 14 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Herzschlag – wenn aus Liebe Gewalt wird
Die Ausstellung ist Teil einer Internet-Kampagne
zur Bekämpfung von Gewalt in Partnerschaften
und wurde vom LKA Niedersachsen zusammengestellt.
Auf 10 Stellwänden finden sich zahlreiche
QR-Codes und Links zu Filmen und Audiodateien.
U.a. werden auch Geschichten von Betroffenen
erzählt. Die Kampagne wendet sich an junge
Menschen von 16 bis 20 Jahren, in deren Paarbeziehungen
es sehr häufig zu Gewalt kommt.
In Kooperation mit einer Projektgruppe des
LKA Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den
Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung
in Niedersachsen.
Entgeltfrei, bei Gruppen wird um Anmeldung
gebeten unter wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel.
05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
www.heidetrommel.de
Wer Jesus hat,
hat das Leben
Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,
einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben
an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,
wenden Sie sich bitte an:
Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,
Tel. 0 51 42 / 24 69
www.werjesushathatdasleben.de
TOTAL
TOTAL
RÄUMUNGSVERKAUF
%%%%%%%%% %%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%% %%%%%%%%%
Bad Bevensen wir schließen unsere
Bad
Bad Bevensen wir schließen unsere
Bad Filiale RÄUMUNGSVERKAUF
Bevensen in der Lüneburger Straße 13…
Filiale Bevensen in der Lüneburger –
wir
wir
schließen
schließen
unsere
Straße unsere
Filiale 13…
Filiale
in
in
der
der
Lüneburger
Lüneburger
Straße
Straße
13…
13…
Bad Bevensen – wir schließen unsere
Filiale in der Lüneburger Straße 13…
Auf alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
Auf alle Damen-, Herren-
Auf und Kinderschuhe bis zu
50% 50%
TOTAL
TOTAL
RÄUMUNGSVERKAUF
…aber keine Sorge, Sie finden uns
…aber keine Sorge, Sie finden
weiterhin der Lüneburger Straße uns
Bad …aber Bevensen keine Sorge, – wir schließen Sie finden unsere
3!
weiterhin weiterhin der Lüneburger Straße 3!
Filiale
RÄUMUNGSVERKAUF
…aber keine Sorge, Sie finden weiterhin in der in
in
der
der Lüneburger
Lüneburger Straße Straße
Straße 13… 3!
3!
…aber keine Sorge, Sie finden uns
weiterhin
Bad Bevensen
in der
–
Lüneburger
wir schließen
Straße
unsere
3!
Filiale in der Lüneburger Straße 13…
Bad Bevensen
Lüneburger
Bad Bevensen
Bad Bevensen
Str. 13
29549
Lüneburger Bad Bevensen
Bad Bevensen
Str. 13
Lüneburger Str. 13
29549 Lüneburger Bad Bevensen Str. 13
29549 Bad Bevensen
29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen
Lüneburger Str. 13
29549 Bad Bevensen
Auf alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
Auf alle Damen-, Herrenchuhe
bis zu
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen