21.02.2025 Aufrufe

Schwarzwald-Heftli Maerz-April 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ausgabe 2 | 6. März bis 30. April 2025

VERANSTALTUNGSMAGAZIN

MITTLERER SCHWARZWALD

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL


Wellness & mehr

Unser Hallenbad

ist auch für die

Öffentlichkeit zugänglich!

Wellness-Angebot:

Massagen

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten

von Schwimmbad und Saunalandschaft.

Lassen Sie sich von uns verwöhnen

mit feinen Speisen und herzhaften

Schwarzwälder Spezialitäten auf

unserer schönen Gartenterrasse

oder in unserem

großen Wintergarten.

Bei uns können Sie bei jedem

Wetter genießen.

Unsere Küche wurde vom Landesjagdverband

mit der Urkunde »Wild aus der Region«

ausgezeichnet.

Wir bitten um Voranmeldung

Familie Lehmann · 77736 ZELL-UNTERHARMERSBACH · Blumenstr. 19

Tel. 078 35/7 84-0 · e-Mail info@klosterbraeustuben.de · www.klosterbraeustuben.de


EDITORIAL

i

01

Herzlich Willkommen

im Mittleren Schwarzwald

Der Frühling kehrt ein, die Tage werden allmählich länger und die Natur

blüht wieder auf. In unserer Ferienregion laden die zahlreichen Wanderund

Radtouren nun dazu ein, die Landschaft aktiv zu erkunden. Lassen

Sie sich unter www.MittlererSchwarzwald.de/Touren inspirieren!

Ein besonderes Highlight in diesem Frühjahr bietet sich am

Sonntag, 27. April mit dem KINZIG RAD TAG.

Auf dem über 90 km langen beliebten Radweg bieten die Städte und Gemeinden

entlang der Kinzig wieder ein vielfältiges Programm mit Kulinarik

und Musik an. Alle Infos dazu gibt´s unter www.kinzigtalradweg.de.

Erleben Sie das Frühlingserwachen der Region auch bei Ostermärkten,

Genusswochen rund um den Bärlauch, Obstbrennertag und vielen

weiteren Veranstaltungen, die nun ins Freie locken.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern des aktuellen

Schwarzwald-Heftli. Entdecken Sie unsere erlebnisreiche Region

und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.

Ihr Team des

Mittleren Schwarzwalds -

Gengenbach, Harmersbachtal

Online lesen unter:

www.heftli.de

EDITORIAL + KARTE 01-03

i

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 04-24

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 26-45

KONUS-GÄSTEKARTE 46-47

FREIZEIT-TIPPS 48-49

MUSEEN + AUSSTELLUNGEN 50-57

GASTRONOMIE 58-61

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 62-63

2025 IM MITTLEREN SCHWARZWALD 64

i


02

MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD

Der Mittlere Schwarzwald:

Unsere Gemeinden

Tourist-Info Biberach

Hauptstr. 27, 77781 Biberach

+49 (0) 78 35 / 63 65 11

tourist-info@biberach-baden.de

www.biberach-baden.de

Öffnungszeiten:

Mo – Mi

Do

Fr

08.30 – 12.15 Uhr

08.30 – 12.15 Uhr

13.00 – 18.30 Uhr

08.30 – 12.15 Uhr

Gengenbacher Kultur- und Tourismus GmbH

Hauptstraße 17, 77723 Gengenbach

+49 (0) 78 03 / 93 01 43

tourist-info@stadt-gengenbach.de

www.gengenbach.info

Öffnungszeiten:

Mo – Fr

Sa

So

10.00 – 17.00 Uhr

11.00 – 16.00 Uhr

13.00 – 18.00 Uhr

Touristen-Info Nordrach

Im Dorf 26, 77787 Nordrach

+49 (0) 78 38 / 92 99 21

touristen-info@nordrach.de

www.nordrach.de

Öffnungszeiten:

Nov.-April:

Mo – Fr

Di, Do

Samstags

10.00 – 12.00 Uhr

14.30 – 16.30 Uhr

geschlossen

Tourist-Info Oberharmersbach

Dorf 60, 77784 Oberharmersbach

+49 (0) 78 37 / 277

tourist-info@oberharmersbach.net

www.oberharmersbach.de

Öffnungszeiten:

Mo, Mi, Fr 09.00 – 12.30 Uhr

Ab Ostern:

Mo – Fr 09.00 – 12.30 Uhr

Mo

14.00 – 17.00 Uhr

(An Feiertagen geschlossen)

Tourist-Information Zell am Harmersbach

Hauptstr. 19, 77736 Zell a.H.

+49 (0) 78 35 / 63 69 240

tourist-info@zell.de

www.zell.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr

Mo & Di

Do

08.30 – 12.30 Uhr

14.00 – 16.00 Uhr

14.00 – 18.00 Uhr

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR DIE

FERIENLANDSCHAFT MITTLERER SCHWARZWALD

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL

Herausgeber

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald

Hauptstraße 17 · 77723 Gengenbach

Tel. 07803/930-149

Info@MittlererSchwarzwald.de

www.MittlererSchwarzwald.de

Redaktion

Orte des Mittleren Schwarzwaldes:

Gengenbach, Biberach, Nordrach,

Zell am Harmersbach, Oberharmersbach


MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD 03

GENGENBACH

DORF

BERMERSBACH

STROHBACH

NORDRACH

ALLMEND

OBERHARMERSBACH

LINDACH

FUSSBACH

B33

UNTER-

HARMERSBACH

BIBERACH

ZELL A.H.

UNTERENTERSBACH

OBERENTERSBACH

Satz & Layout

ci-media GmbH Werbeagentur

Binzmattstraße 28 · 77723 Gengenbach

www.ci-media.com

Anzeigen & Druck

Schwarzwälder Post

Pfarrhofgraben 2 · 77736 Zell am Harmersbach

www.schwarzwaelder-post.de

Fotos / Landkarte

ci-media GmbH, Gemeinde Biberach,

Gemeinde Nordrach, Gengenbach Kultur- und

Tourismus GmbH, Gemeinde Oberharmersbach,

Stadt Zell a.H., Norman Nollau, D. Wissing,

H. Schössler, Hubert Grimmig, Thomas Rathay,

Shutterstock, Thorsten Jander, Hans-Peter

Schwendemann, Robert Schwendemann,

Werbegemeinschaft Kinzigtal-Radweg, André Riehle

Titelbild © Dieter Wissing


04

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN BIBERACH

BIBERACHER OSTERMARKT

So, 13. April 2025

in der neuen Ortsmitte

ab 11 Uhr

Der Biberacher Ostermarkt ist schon seit langem eine Tradition in

Biberach. Bereits mehrere Tage vorher kündigen in ganz Biberach Tafeln

mit großen bunten Ostereiern dieses Ereignis an. Der Ostermarkt findet

am Sonntag vor Ostern in der neuen Ortsmitte beim Rathaus statt.

Veranstalter ist der Biberacher Gewerbeverein WSB - Wirtschaftsstandort

Biberach e.V.!

Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot. Betriebe aus verschiedensten

Bereichen präsentieren eine große Auswahl ihrer Produkte und

verwandeln die Biberacher Ortsmitte in eine Einkaufsmeile. Viele Dekorationen

und allerlei weitere Waren, die zu Ostern passen, sind zu finden.

Neben einigen Attraktionen für Kinder wird wieder eine große Auswahl an

Erzeugnissen aus unserer Region angeboten. Hinter dem Rathaus wird ein

Flohmarkt veranstaltet.

Der Biberacher Ostermarkt ist ein erlebnisreiches und informatives

Sonntagsziel für die ganze Familie. Kommen Sie zu einem gemütlichen

Marktbummel vorbei.

Karo-Rad Inh. Manfred Bässler

• Fahrradvermietung

• Fahrräder neu + gebraucht

• Ersatzteile + Zubehör

• Reparaturen aller Art

• Lastenanhänger

Am Güterbahnhof 6 • 77781 Biberach

Tel.: 0 78 35 / 63 48 22 • info@karo-rad.de • www.karo-rad.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 05

HIGHLIGHTS IN GENGENBACH

„WELTKLASSIK KLAVIERDUO - GEISTERMELODIEN -

LES PRÉLUDES - DANSE MACABRE - LA VALSE!"

So, 09. März 2025

Stadthalle am Nollen

17.00 Uhr

Duo Four Te: Schubert - Liszt - Saint-Saëns – Ravel:

Das Klavierduo Four Te entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches

Projekt der beiden Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito

Nakaishi. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort four (vier) und

dem japanischen Wort Te (Hand) zusammen. Seither erkunden die Künstler

mit erfrischender Phantasie die Welt des Klavierspiels zu vier Händen.

Dem Geheimnisvollen und dem Morbiden widmet sich das Duo Four Te

in „Geistermelodien“: Robert Schumann erschienen, kurz vor seinem

Lebensende, nachts die Geister von Mendelssohn und Schubert, die ihm

eine Melodie eingaben. Sein Freund Brahms komponierte zu dieser Melodie

später die wunderbaren Variationen op. 23 für Klavier zu vier Händen.

Werke der beiden „Geister“ Mendelssohn und Schubert ergänzen die

erste Konzerthälfte. „Was anderes ist unser Leben, als eine Reihenfolge

von Präludien zu jenem unbekannten Gesang, dessen erste und feierliche

Note der Tod anstimmt?“ Mit diesen Worten leitet Liszt „Les Préludes“

ein. Gepaart mit klappernden Skeletten im „Danse macabre“ von C.

Saint-Saëns und der Hommage an ein vergangenes Wien „La valse“ von

M. Ravel entsteht ein Konzert voller Magie, geheimnisvoller Schönheit und

makaberen Humors.

Preise:

30.- EUR Erw. / 15.- EUR Stud., bis 18 Jahre frei

Informationen und Tickets

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz,

Hauptstr. 17, Tel. 07803 / 930143 oder unter www.weltklassik.de


06

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

KINZIGTOUR MIT SCHWARZWALD GUIDE

WILFRIED ENDERLE

Fr, 14. März 2025

Parkanlage Schneckenmatt

14.00 Uhr

Die Kinzig – ein Fluss im Wandel der Zeit

Die Teilnehmer erhalten einen spannenden Einblick in die Flussgeschichte

der Kinzig. Die Entwicklung vom Wildfluss über die Begradigung bis hin

zur Renaturierung wird mit historischen Dokumenten und vor Ort erläutert.

Es wird aufgezeigt wie sich das Leben an der Kinzig im Laufe der Zeit verändert

hat. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Zeitreise u.a. zu

den Themen Hochwasser, Flößerei/Holztransport, Eisenbahn, Begradigung,

Renaturierung.

Treffpunkt: Gengenbach/Parkplatz „Schneckenmatt“

Strecke: ca. 3km, Tour Dauer: ca. 2 Stunden /80 Höhenmeter

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Sonnen – und Regenschutz

Anmeldung: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach,

Tel. 07803 / 930-143 oder Email an tourist-info@stadt-gengenbach.de

(mit Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer).

Kosten: 8€ (per Vorkasse an die Kultur- und Tourismus GmbH)

KONZERTE IN GENGENBACHER KIRCHEN: KLANGWELT

KLOSTER – GREGORIANISCHE GESÄNGE ZUR PASSION

So, 16. März 2025

in der Stadtkirche St. Marien

16.00 Uhr

Schola Gregoriana Ratisbonensis und Exsulta Sion

Mit seiner Männer- und Frauen-Schola aus Absolventen der Hochschule

für Kirchenmusik Regensburg macht deren Leiter, Prof. Dr. Christoph

Hönerlage die Klangwelt des Gregorianischen Chorals lebendig erfahrbar.

Er entstand im ersten Jahrhundert nach der Gengenbacher Klostergründung

und wurde über die monastischen Scriptorien europaweit verbreitet

und wird noch heute gesungen. Die jungen Sängerinnen und Sänger

werden liturgische Gesänge aus Fasten- und Passionszeit interpretieren.

Kontrastierend dazu erklingt die Orgel.

Karten im Vorverkauf zu 15/10.-EUR bei der Kultur- und Tourismus GmbH

Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz, Hauptstr. 17,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.reservix.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 07

„WELTKLASSIK AM KLAVIER - SCHUBERTIADE!"

So, 06. April 2025

Stadthalle am Nollen

17.00 Uhr

Andrey Denisenko: Bach, Brahms und Liszt

Andrey Denisenko begann in jungen Jahren Klavier zu spielen und gab

sein erstes Konzert im Alter von 5 Jahren. Mit 16 trat er als Solist mit

dem Symphonischen Orchester auf. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen

Sergei Osipenko und Anna Vinnitskaya. Seit 2017 lebt der Künstler in

Hamburg.

Franz Schubert, einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik,

verstand es wie kaum ein anderer, Melodik und Emotion zu verbinden.

Sein Werk spannt den Bogen von schlichter Anmut bis zu tief bewegenden

Ausdrucksformen, die seiner Zeit oft voraus waren. In heutigem Konzertprogramm

„Schubertiade“ spiegelt sich diese Vielfalt wider: Die Deutschen

Tänze D 790 verzaubern mit tänzerischem Charme und volksnaher

Eleganz. Die Sonate a-Moll D 784 beeindruckt durch ihre kontrastreichen

Klangwelten. Von verhaltenem Ausdruck und fast meditativen Momenten

führt sie zu eruptiven, dramatischen Passagen, die von Schuberts inneren

Kämpfen zeugen. Den Abschluss bildet die Sonate c-Moll D 958, ein

Spätwerk von monumentaler Tiefe und lyrischer Intensität. Ein Abend,

der Schuberts unerschöpfliche Schaffenskraft und emotionale Tiefe

eindrucksvoll offenbart.

Preise: 30.- EUR Erw. / 15.- EUR Stud., bis 18 Jahre frei

Informationen und Tickets

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz,

Hauptstr. 17, Tel. 07803 / 930143 oder unter www.weltklassik.de


08

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MARKT DER HANDWERKLICHEN KÜNSTE

Sa, 05. April + So, 06. April 2025

auf dem historischen Marktplatz

10.00 Uhr / 11.30 Uhr

Der „Markt der handwerklichen Künste“, der jährlich in Gengenbach

abgehalten wird, lädt wieder ein, Erlesenes und Schönes zu entdecken

und teilzuhaben an der Lebensfreude, die durch Kreativität entsteht.

Auch dieses Jahr werden ca. 50 ausgesuchte Kunsthandwerker ihre

anspruchsvollen Arbeiten (keine Handelsware) präsentieren und dazu aus

der ganzen BRD in das wunderschöne Städtchen Gengenbach reisen, das

mit seiner historischen Altstadt ein gelungenes Ambiente bietet. Der Markt

hält ein vielfältiges Angebot von hochwertigen, von den Künstlern selbst

in eigener Werkstatt gefertigten Arbeiten für Sie bereit. Neben hoher

Qualität erwartet den Besucher aber auch „die besondere Idee“ – fernab

von Industrie- und Massenware mit Baumarkt-Charme. Hier finden Sie die

Skulptur, die genau dorthin passt, wo Ihnen immer „Etwas“ gefehlt hat,

hier gibt es Ihre witzige Lieblings-Espressotasse und auch den handgearbeiteten

Füller aus besonderem Holz, der so gut in der Hand liegt und

dessen Feder so wunderbar weich schreibt. Oder hüten Sie ein Stück

Holz, das für Sie eine besondere Bedeutung hat? Der Treppen-Handlauf

Ihres Elternhauses? Daraus kann ein Stift entstehen, den Sie dann wieder

täglich in Ihrer Hand halten….

Sie kommen mit professionellen Künstlern und Kunsthandwerkern ins

Gespräch, die ihre Handwerkskunst meisterhaft beherrschen und mit den

unterschiedlichsten Materialien umgehen. Unikate aus den Werkbereichen

Metall, Holz, Stein, Keramik, Glas, Leder, Textil, Papier und Malerei in allen

erdenklichen Ausformungen wollen gesehen werden und auch gerne den

Besitzer wechseln. Sie können neben dem Amboss stehen, während 100

Jahre altem Tafelsilber wieder neues Leben eingehaucht wird …und die

Materialvielfalt bei Schmuck und Schmückendem bestaunen. Die kreative

Verbindung von solidem Handwerk mit dem Sinn für Schönes zeigt sich

bei kunstvoll gearbeiteten Körben, bei originellen Wetterfahnen oder

großartigen Steinbildhauerarbeiten, deren Entstehung man auch

miterleben kann. Es gibt sorgsam verarbeitetes, phantasievolles Holzspielzeug,

liebevoll gefertigte, handgefilzte Puppen und Blumenkinder

und zauberhafte Märchenmobiles.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 09

Allesamt Dinge, die man so in keinem Laden zu kaufen bekommt!

Ausdruckstarke Holzmasken, Holzschatullen mit Charakter, handfeste

Bürsten und würzig duftende Eselsmilchseifen – wer sucht, wird fündig…

selbst diejenigen, die nicht suchen. Der "Markt der handwerklichen

Künste" bietet Raum für die Sinne, und die Künstler und Kunsthandwerker

freuen sich auf Ihren Besuch, um Sie mit Schönem und Phantasievollem

zu verwöhnen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!

Birnbräuer

Café –Conditorei–Confiserie

Die Konditorei der feinen Spezialitäten

•feinste Pralinen aus eigener Herstellung

•reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen

•täglich großes Frühstücksangebot

•süße Schokoladen-Nachtwächter

•Eis aus eigener Herstellung

•Sitzplätze: 65 im Café, 45 auf der Terrasse

Leutkirchstraße 2

77723 Gengenbach

Tel. /Fax: 078 03 /2220

www.cafe-birnbraeuer.de

Ecke Grabenstraße –

Leutkirchstraße

beim Niggelturm

Montag –Samstag:

7.00 –18.15 Uhr

Sonn- und Feiertage:

10.00 –18.15 Uhr

Mittwoch Ruhetag

Das gemütlicheFamiliencaféfreut sich auf Ihren Besuch !


10

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

PUPPENPARADE ORTENAU: OPEN-AIR SPEKTAKEL

Sa, 12. April 2025

rund um den Marktplatz

10.00 – 13.00 Uhr

Die Welt des Puppenspiels (Academy of the Wooden Puppet)

Der Open-Air-Tag in Gengenbach 2025 ist geprägt von einem Alumni-Treffen

der Academy of the Wooden Puppet. Der 1961 in Düren geborene und seit

vielen Jahren in Island lebende Figurenbauer und -spieler Bernd Ogrodnik

verbindet in seiner „World of Puppets“ Figurenspieler aus der ganzen Welt.

Buhurt Puppets (Shetland Islands/UK)

Buhurt Puppets kombiniert die Liebe zur Geschichte, zu keltischen Volksmärchen

vor allem aus Schottland und von den Shetland-Inseln, mit der Leidenschaft

für Puppenspiel. Oft ist Figurenspieler Scott Miller bei mittelalterlichen

Sportturnieren zu sehen, wo er Schlachten mit Tischrittern nachspielt.

Ames Imaginaires (Paris, Thiais/Frankreich)

Madame Lulu ist eine sehr kontaktfreudige ältere Dame aus Paris. Nicht

immer findet sie sich in der heutigen Welt zurecht. Mittels ihres unwider

stehlichen Charmes gelingt es ihr aber immer wieder, Hilfe zu bekommen.

Hariak Zirkus (Spanien/Frankreich)

Ein Marionettenzirkus, inspiriert von den alten Puppenspielern und Jahrmarktszirkussen,

die von Dorf zu Dorf zogen und mit ihren Vorstellungen

die Menschen glücklich machten. Ein Puppenspieler, ein Dreh orgelspieler

und acht Figuren bieten eine erstaunliche Zirkusvorstellung.

Maïté Agopian (Alaska/USA)

Die aus der Schweiz stammende Figurenspielerin Maïté Agopian lebt seit

2005 Alaska. Inspiriert von ihrer Umgebung, arbeitet sie hauptsächlich mit

Licht, Schatten und Holz, um ihre eigenen Geschichten für Erwachsene

und Kinder zu entwickeln. Ökologische und soziale Themen wie Veränderung

und Wandel prägen ihre Arbeit.

Luftsprung & La Favola (Augsburg/Deutschland)

Mit ihrer Majestät König Hein rich, dem Froschprinzen und dem Einhorn

verwickeln Danel Ruf und Michael Gleich Passanten in Gespräche und

erzählen ihnen Geschichten aus ihrer sehr eigenen Märchenwelt.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 11

Yael Kandelman (Magal/Israel)

Eine zauberhafte Show mit handgefertigten Holzmarionetten, ohne Worte. Die

kurzen Geschichten spielen sich alle in der Rosengasse ab. Treffen Sie einen

neugierigen Gärtner, ein flinkes Schaf, einen ausdrucksstarken Sänger und

weitere Charaktere, die sich alle auf ihre Weise dieser einen Rose widmen.

Wanda's Wagon (Antwerpen/Belgien)

Wanda's Wagon ist eine originelle belgische Familienband (Mutter, Vater

und Tochter), die eine Kombination aus Eigenkompositionen und jazzigen

Covers bietet. Begleitet werden sie von freundlichen, selbstgebauten

Marionetten, die sich zu ihrer Musik bewegen und ihren Auftritten einen

poetischen und theatralischen Charakter verleihen.

Caroline van Stiphout (Niederlande)

Der Traumfänger träumt - aber es sind nicht immer gute Träume. Er mag

diese Alpträume nicht, und versucht, sie zu fangen.

Der Eintritt zum Open-Air ist frei!

PUPPENPARADE ORTENAU:

METAMORPHOSIS - POETRY IN MOTION

Sa, 12. April 2025

Stadthalle am Nollen

20.00 Uhr

World of Puppets (Bernd Ogrodnik, Reykjavík / Island)

Marionetten, Stabpuppen

»Metamorphosis" ist eine Sammlung origineller Kurzgeschichten, die nicht

mit Worten, sondern mit der Anmut von Puppen erzählt werden.

Der Kontext der kurzen Szenen reicht vom Trivialen bis hin zum Metaphysischen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Bildsprache, die durch die

surrealistische Qualität der Figuren ermöglicht wird. »Metamorphosis"

zeigt die sich ständig verändernde Natur unseres Wesens, denn es kommt

nicht darauf an, was wir sehen, sondern wie wir es sehen.

Der aus Deutschland stammende Figurenspieler Bernd Ogrodnik ist Meisterpuppenspieler

am isländischen Nationaltheater und Mitbegründer und

künstlerischer Leiter von »World of Puppets", dem isländischen Zentrum

für Puppenspielkunst. Bernd Ogrodnik hat auf Bühnen in ganz Europa,

Asien und Nordamerika gespielt und Regie geführt.

Eintritt: 20.-€. Karten im VVK bei der Kultur- und Tourismus GmbH

Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz, Hauptstr. 17,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.reservix.de

(Online-Tickets zzgl. Gebühren)


12

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

PUPPENPARADE ORTENAU:

WER ZAUBERT WIE AMALIA?

So, 13. April 2025

Stadthalle am Nollen

15.00 Uhr

Nach dem Kinderbuch von Ursula Isbel

mit Phantasmagorium-Curios, Gengenbach

Tischfiguren, Marionetten, Schattentheater

Amalia ist eine liebe, junge Hexe. Jeden Morgen zaubert sie schönen weißen

Nebel. Sie würde aber viel lieber länger schlafen! Zum Überfluss ist

Amalia ein wenig schusselig und vergisst dadurch manchmal sogar ihren

Zauberspruch. So stolpert sie mit ihrem Kater Septimus in viele Abenteuer.

In einer drehbaren Bühnenkonstruktion öffnen sich nach und nach die

unterschiedlichsten Kulissenteile und bieten Einblicke in die unterschiedlichen

Spielszenen.

Die Autorin und Übersetzerin Ursula Isbel-Dotzler (geb. 1942 in München)

begann mit dem Schreiben von Kindergeschichten für den Rundfunk. Seit

1969 veröffentlichte sie zahlreiche Kinderbücher, darunter die mehrbändigen

Serien Nelly, Reiterhof Dreililien und Burg Ravensmoor. Sie lebt in

Sulzburg im Markgräfler Land.

Eintritt: Kinder 5.-€, Erwachsene 8.-€. Karten im VVK bei der Kulturund

Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,

Hauptstr. 17, Tel. 07803 / 930143 oder unter www.reservix.de

(Online-Tickets zzgl. Gebühren)

Für Kinder ab 5 Jahren / Dauer ca. 45 Minuten


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 13

ERSTKOMMUNIONS-AUSSTELLUNG IM KLOSTER-

LADEN DER FRANZISKANERINNEN GENGENBACH

Januar bis April 2025

Eingang: Leutkirchstraße, Zufahrt: Bahnhofstraße

Unter dem diesjährigen Motto „Kommt her und esst!“ präsentiert der

Klosterladen der Franziskanerinnen von Januar bis April alles rund um die

Erstkommunion um Eltern bei der Vorbereitung der Erstkommunion 2025 zu

unterstützen und Anregungen zu geben. Die Kerzenwerkstatt zeigt eine große

Auswahl an Kommunionkerzen-Motiven, die individuell mit dem Namen des

Kindes und dem Datum beschriftet werden. Eine umfangreiche Auswahl an

Geschenkideen, Schmuck, Kinderbibeln, Karten, Gotteslob, Rosenkränze,

Kerzenständern und Tropfschutz, etc. ergänzt das umfassende Sortiment.

Führungen für Kommunionkinder: Die Kinder werden ausführlich in

die Welt des Glaubens eingeführt. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihrer

Gruppe die Franziskanerinnen zu besuchen. Die Schwestern erklären den

Kindern, welche Bedeutung die Kerze hat und mit welchen Zeichen und

Symbolen sie verziert wird. Gruppenanfragen gerne unter 07803-807 769

oder kerzenwerkstatt@mthg.de an Sr. Ulrike)

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr

In unserem Klosterladen mit Kerzenwerkstatt

erwartet Sie ein umfangreiches

Angebot an Geschenkideen, handbemalte

Kerzen der Schwestern, Grußkarten, Devotionalien,

Literatur und Kinderbücher.

ALLES RUND UM DIE

ERSTKOMMUNION

Die Kerzenwerkstatt präsentiert eine

große Auswahl an Kommunionkerzen-

Motiven, die individuell mit dem Namen

des Kindes und dem Kommunion-Datum

beschriftet werden.

ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 8.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr

Eingang über Leutkirchstraße | Zufahrt über Bahnhofstraße

77723 Gengenbach | Telefon 07803-807 766 | www.franziskanerinnen.de


14

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN NORDRACH

NORDIS FRÜHLINGS- ERLEBNISWEG 2025

Fr, 21. März bis So, 27. April 2025

Nordrach

10.00-17.00 Uhr

Lilli will fliegen - so lautet die Geschichte aus dem Drachenland

im Frühjahr 2025.

Nordi, der liebenswerte grüne NorDrache, ist mit seiner kleinen Schwester

Lilli unterwegs, um ein ganz besonderes Geheimnis zu lüften. Lilli will fliegen

lernen! NorDi ist schon richtig genervt von seiner kleinen Schwester

und braucht die Unterstützung von seinen Freunden. Irgendjemand muss

doch wissen, wie es geht!?!

Begleitet Lilli und NorDi bei dieser schweren Aufgabe! Löst die Rätsel auf

dem Weg und erhaltet so die Kombination für das Schloss an der Schatztruhe

am Ende des Weges.

Erlebnisweg für die ganze Familie, kinderwagentauglich.

Mitbringen sollte man einen Stift und gutes Schuhwerk. Die Strecke ist

für Kinderwagen geeignet und hat eine Länge von ca. 2,5 Kilometern.

Die Laufzeit inklusive genügend Zeit an den Erlebnisstationen

beträgt etwa 1,5 Stunden.

Start des Rätselweges ist der Erwin Junker Park (Dorfmitte)

und das Ende im Bürgerpark.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 15

NORDRACHER OBSTBRENNERTAG 2025

So, 30. März 2025

Nordrach

11.00-18.00 Uhr

Nordrach - das Obstbrennerdorf

... ein Titel, den wir mit Stolz tragen und beim Obstbrennertag ein besonderes

Erlebnis für unsere Besucher.

Der Nordracher Obstbrennertag ist ein Aktionstag rund um das Thema

Brennen. Edle Brände und Liköre unserer Obstbrenner-Spezialisten

können hier verkostet werden, die einzelnen Höfe stellen sich mit ihren

Besonderheiten vor. Es gibt Kunst und Kultur rund um das Brennen. Als

Stargast wird Hansi Vogt als Schwarzwaldbotschafter die Veranstaltung

bereichern und sicherlich für gute Stimmung sorgen. Besonders freuen

wir uns auf die LADOG Prämierung im Außenbereich.

BUNTER MITTELALTERMARKT MIT LAGERLEBEN!

Sa, 19. April bis Mo, 21. April 2025

Rund um die Hansjakob-Halle

siehe unten

„Zeitenspiel zu Nordrach“: „Zugucken, wie man früher gelebt hat“

Außergewöhnliches Event über Ostern: „Auf so einem Mittelaltermarkt

herrscht ein ganz besonderes Flair, es ist eine andere Freiheit“, schwärmen

zwei Teilnehmer, „weil man drei Tage lang in einem Lager wie im

Mittelalter lebt.“ Jeder, der will, kann dabei zuschauen. Kann dabei ganz

besondere Erfahrungen machen und nebenbei viel über vergangene

Zeiten lernen.

Mit unter anderem Musik und leckeren Speisen, dazu ein breites

Warensortiment, Mitmach- und Spielangebote, Schauschmieden.

Ein tolles Erlebnis auch für Familien!

Ostersamstag: 11.00 - 23.00 Uhr, Ostersonntag: 11.00 - 23.00 Uhr,

Ostermontag: 11.00 - 17.00 Uhr.

Freier Eintritt bis 16 Jahre und für Gehandicapte.


16

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN OBERHARMERSBACH

BÄRLAUCH TRIFFT VESPER:

GENUSSWOCHEN IM FRÜHLING

Mo, 24. März bis So, 06. April 2025

Oberharmersbach (verschiedene Orte)

siehe unten

Im Frühjahr dreht sich in Oberharmersbach schon seit Jahren alles um

den Bärlauch. Der weiß blühende Bärlauch wird gerne gesammelt und

zum Kochen verwendet. In Oberharmersbach trifft dieses besondere, aromatische

Wildgemüse auf urtypische Schwarzwälder Vesperspezialitäten,

die im ersten und einzigen Vesperdorf weltweit das ganze Jahr lang hoch

im Kurs stehen. Während der Genusswochen im Frühling werden diese

Vorzüge zelebriert.

Frisch aufgetischt: Bärlauch-Gerichte pur, Vesperleckereien oder die

Kombination aus beidem - welche Genüsse die teilnehmenden Gaststätten

und Vesperstuben anbieten, entnimmt man am besten der eigens für die

Genusswochen erstellten Speisekarte unter www.oberharmersbach.de

Knusprig aus dem Ofen: Darüber hinaus lockt wieder knuspriges Bärlauch-Brot

aus der Bäckerei Nock in unser idyllisches Schwarzwalddorf.

Genuss erleben können alle Einheimischen und Gäste bei folgenden

Veranstaltungen:

Fr, 28. März 2025

16.00 Uhr

Bärlauch in Flammen

Nach einer kurzen Wanderung inkl. Bärlauch sammeln werden im

gemütlichen "Waldspeckhisli" des Zuwälder Stübles am offenen Feuer

Speck, Würstchen und Gemüse gegrillt. Dazu gibt es Salate und Dips

mit Bärlauch und Brot. Das Bärlauch-Waldspeckgrillen ist ein ganz

besonderes Vespererlebnis.

Verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, 25. März,

unter tourist-info@)oberharmersbach.net

Kosten (exkl. Getränke): 28,- € / Kinder bis 11 Jahre: 12,- €


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 17

Do, 03. April 2025

18.30 Uhr

Käsegenuss & alte Brotsorten in der Alten Mühle

Gemeinsam mit unserem Mühlenwart Harald genießen wir im heimeligen

Ambiente unseres Museums "Alte Mühle" ca. 7 verschiedene Bio-Käsesorten

und lernen deren Besonderheiten kennen. Dazu werden Brotsorten aus alten

Kornarten sowie ein frischer Bärlauch-Aufstrich gereicht. "Käsegenuss & alte

Brotsorten" ist ein ganz besonderes, komplett vegetarisches Vespererlebnis.

Verbindliche Anmeldung (per Vorkasse) bis spätestens

Montag, 31. März unter tourist-info@oberharmersbach.net

Kosten (exkl. Getränke): 22,00 EUR / Kinder bis 11 Jahre: 11,00 EUR

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

OSTERRÄTSEL MIT HADEMAR WALDWICHTEL

AUF DEM NATUR-ERLEBNISPFAD

Sa, 12. April bis So, 27. April 2025

Oberharmersbach, Natur-Erlebnispfad

Wer zwischen dem 12. bis 27. April auf dem ca. 2 km langen Natur-Erlebnispfad

unterwegs ist, kommt an sechs Stationen vorbei, an denen Rätselfragen

angebracht sind.

Und so geht‘s: Rätselkarten direkt beim Start im Infobaum vor der Tourist-Info

mitnehmen. Unterwegs Fragen richtig beantworten, passendes Hademar-Motiv

in das dafür vorgesehene Osterei notieren und zurück vor der Tourist-Info

das passende Antwort-Symbol mit dem Prägestempel auf die Karte drücken.

"Schwupps" erscheint wie von Zauberhand das gesuchte Lösungswort. Eintragen,

alle zusätzlichen Infos ausfüllen und in den Briefkasten vor der Tourist-Info

einwerfen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen! Auf der Rätselkarte wird

alles noch mal genau erklärt, also lest die Karte aufmerksam durch und schon

kann es los gehen! Wichtig: Für unterwegs benötigt ihr einen Stift. Viel Spaß

beim Entdecken und Auspowern in der Natur und FROHE OSTERN!

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

Start + Ziel des Natur-Erlebnispfades: Parkplatz bei der Reichstalhalle, Dorf 60


18

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MÄRCHEN AUF REISEN – DIE HASENHÜTTE

Sa, 19. April 2025 15.00 Uhr

Waldkindergarten/Kunstrasenplatz

Anna Düsenberg mobiles handgefertigtes Theater ist in einem antiken Lederkoffer

untergebracht, der einst um die ganze Welt reiste. Alle Figuren

und die Kulissen sind aus natürlichen Materialien gefertigt: Wolle, Papier,

Stoff, Holz. Akustisch untermalt wird die Vorstellung ausschließlich mit

natürlichen Geräuschen und dem leisen Klang der Musikinstrumente und

Gegenständen.

Diesmal kommt Anna Düsenberg nicht allein: In einer großen Weidenkiste

hinter ihrem Rücken schläft eine Häsin namens Sonja, die ein Märchen für

Kinder in den Koffer gepackt hat. Nun gibt es ein „Aber“: Nur echte Hasen

können dieses Märchen sehen. Also bleibt den Kindern nichts anderes

übrig, als sich selbst in Hasen zu verwandeln. Seid gespannt!

Unkostenbeitrag: Erwachsene 15,00 EUR / Kinder 10 Jahre: 10,00 EUR

Alter: ab 3 Jahren (in Begleitung von Erwachsenen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Verbindliche Anmeldung (per Vorkasse)

bis spätestens Di, 15. April unter tourist-info@oberharmersbach.net

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

BESICHTIGUNG DER ALTEN MÜHLE

MIT MAHLVORFÜHRUNG

Ab Sa, 19. April 2025 (jeden Di + Sa)

Rathausplatz

16.30 bis 18.00 Uhr

Mit der Kraft des Wassers

1989 drehten sich erstmals wieder die Mahlsteine der Alten Mühle von

Oberharmersbach. Sie steht am Platz der Pauli-Mühle, der letzten Bauernmühle

in Oberharmersbach. Die voll funktionsfähige Mühle vermittelt

einen Überblick über den Aufbau, die Technik und die Arbeitsweise einer

wassergetriebenen Mühle. Das Mahlwerk ist über 100 Jahre alt.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 19

Vom Korn zum Mehl

Viele interessante Ausstellungsgegenstände sowie die fachkundigen

Erläuterungen von Mühlenwart Harald Klenschewski führen den Besucher

an die Aufgaben und Arbeitsschritte des Müllers heran. Nicht nur Kinder

beobachten mit Begeisterung, wie mit Hilfe der Wasserkraft aus grobem

Korn feines Mehl wird.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig. Ein Besuch der Alten Mühle

gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten vor über 100 Jahren.

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

ERLEBNIS BAUERNSÄGE: BESICHTIGUNG UND

VORFÜHRUNG DER GALLUS-SÄGE IN ZUWALD

Fr, 25. April 2025

Zuwald 2

16.30 Uhr

Am Eingang des Zuwälder Tales in Oberharmersbach liegt die voll funktionsfähige

Gallus-Säge. Hofbesitzer Manfred Lehmann verarbeitet mit

ihr und mit Hilfe der Wasserkraft kräftige Schwarzwaldtannen zu Brettern

und Balken. Ein imposantes Unterfangen, das während einer einstündigen,

kostenlosen Führung, die auch für Familien bestens geeignet ist,

erlebt werden kann. Die Säge ist übrigens als kleines Museum angelegt

und kann - dank einiger Schautafeln - auch außerhalb der Führungen

besichtigt werden.

Weitere Informationen unter: www.gallushof.de/gallus-säge

Tipp: Nur wenige Gehminuten von der Säge entfernt, liegt - wunderschön

in die Natur eingebettet - die aus Schwerspat gemauerte Lourdesgrotte

(Kriegergedächtnisgrotte).


20

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MOSE - ADONIA TEENS-CHOR & LIVE-BAND

Mi, 23. April 2025

Reichstalhalle

19.30 Uhr

90 Minuten purer Musical-Genuss – die Begeisterung im Publikum kennt

keine Grenzen. Die 70 talentierten Teens im Chor, Theater, Tanz und in der

Live-Band bringen die moderne Inszenierung einer biblischen Geschichte

auf die Bühne. Das darf man sich nicht entgehen lassen, herzliche Einladung!

Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte,

sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können.

Die Story: Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der

Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen

und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt

unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise

wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu

führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt

hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte

Gott oder der große Pharao?

Text und Musik: Adonia-Musical-Team

Eintritt frei – freiwillige Spende

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde und Gemeinde Oberharmersbach

S´ISCH MAI FESCHT

Di, 30. April 2025

Rathausplatz

18.00 Uhr

Am Abend vor dem 01. Mai findet in Oberharmersbach das traditionelle

Maibaumstellen statt. Örtliche Zimmerleute richten unter Leitung von

Klaus Lehmann den Baum, der mit den Wappen der verschiedenen

Gewerke geschmückt wird, jedes Jahr aufs Neue mit reiner Muskelkraft

und mit viel Präzision und Geschick auf. Nach dem Maibaumstellen geht

der Abend nahtlos ins MaiFescht (ab 20.00 Uhr) über. Mit stimmungsvoller

Show und fetziger Musik rocken VaterSohn (Felix & Sascha) das Festzelt.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Veranstalter: Wirtschaftskreis Oberharmersbach e.V.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 21

ADVENTURE MINI.GOLF.PARK OBERHARMERSBACH

Vergessen Sie alles, was Sie über Minigolf wissen!

Adventure Mini.Golf ist anders!

Adventure Mini.Golf ist die gelungene Kombination von Natur, Ambiente,

Sport und Abenteuer. Auf 3.200 qm erleben Sie in wunderschöner

Umgebung 18 Bahnen, die vor allem regionale Gegebenheiten thematisieren.

Lassen Sie sich nach einem abenteuerlichen Minigolfspiel im

Eingangsgebäude, das an die Architektur Hundertwassers erinnert,

oder in der Gartenwirtschaft mit verschiedenen Snacks verwöhnen

und genießen Sie das herrliche Ambiente, während sich Ihre Kinder

auf dem Spielplatz austoben.

Öffnungszeiten finden Sie auf: www.adventure-minigolfpark.de

18 Natur-Golf-Bahnen

Großer Abenteuer-

Kinderspielplatz

Schöne

Gartenwirtschaft

Natur

Ambiente

Abenteuer

Sport

Talstraße 68, 77784 Oberharmersbach

Tel. 078 37/922 34 60, www.adventure-minigolfpark.de


22

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN ZELL AM HARMERSBACH

ZELLER FRÜHLINGSFEST

MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG

So, 23. März 2025

Innenstadt

12.00 Uhr

Der Handels- & Gewerbeverein Zell am Harmersbach gibt am 23. März

2025 den offiziellen Startschuss in den Frühling. Traditionell lädt der

Handels- und Gewerbeverein Zell am dritten Sonntag im März zum

Frühlingsfest ein. Wie beim verkaufsoffenen Sonntag im November wird

an diesem Tag Marktatmosphäre in die autofreie Innenstadt einziehen.

Entlang der Hauptstraße werden Antikhändler und Kunsthandwerker ihre

Stände aufstellen.

Die Zeller Geschäftswelt freut sich auf viele Sonntagsbummler und bietet

attraktive Angebote zum Start in den Frühling 2025.

LESUNG - BILDERGESCHICHTE HÄHNCHEN &

HENNCHEN ENTDECKEN DIE GESCHICHTE VON OSTERN

Fr, 28.03. + Sa, 29.03. + So, 30.03.25

Storchenturmmuseum

10.00/10.00/15.00 Uhr

Die Reihe "Literatur im Storchenturm" lädt Familien mit Kindern

ab 3 J. zu einer spannenden Lesung der Bildergeschichte von

"Hähnchen & Hennchen" ein.

Erleben Sie einen zauberhaften Nachmittag im Foyer des

Storchenturm-Museums Zell im Rahmen der Veranstaltungsreihe

"Literatur im Storchenturm"!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 23

„WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN“ NACH DEM

KINDERBUCH VON MAURICE SENDAK

Fr, 04. April 2025

Tellerbau (Kulturzentrum)

15.00 Uhr

Lasst Euch mitnehmen ins Land der wilden, aber dennoch liebenswerten

Kerle, zum kleinen Max, dem kauzigen Vogel und dem Hasen, der nie

Zeit hat. Seid dabei, wenn in Max Zimmer ein Wald wächst und er mit

einem Schiff davon segelt. Erlebt wie Max mit seinem Zaubertrick die

wilden Kerle zähmt und von ihnen zum König gemacht wird. Gemeinsam

sind sie dann so richtig wild, bis sich Max vom Spielen, Toben, Lärmen

und Freiheit-Genießen erschöpft nach der Geborgenheit seines Zuhauses

sehnt: nach dem Ort, wo man ihn einfach am liebsten hat. Im Rahmen der

Ortenauer Puppenparade aufgeführt von marotte-Figurentheater Karlsruhe

Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten,

Kinder und Erwachsene 6 Euro

OSTERKONZERT DER CHORWELT E.V.

So, 20. April 2025

Schwarzwaldhalle

20.00 Uhr

Am Ostersonntag, 20. April 2025 werden die drei Chöre der

CHORwelt e.V. beim Osterkonzert um 20.00 Uhr in der Schwarzwaldhalle

auftreten. Unter der bewährten Leitung von Dirigent Thomas Dreher

kommen dieses Mal Lieder aus aller Welt zur Aufführung.

Ein sehr abwechslungsreiches Konzert, das für jeden Chorgeschmack

etwas bietet.

Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Vorverkauf: 10 € Sparkasse Kinzigtal und Tourist-Info Zell

Abendkasse: 12 €


24

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MUSIK IM STORCHENTURM –

KONZERT DER AUSSERGEWÖHNLICHEN KLÄNGE

Fr, 25. April 2025

Storchenturmmuseum

19.00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Musik im Storchenturm" einen

akustischen Leckerbissen genießen.

Musik, die die Seele berührt. Lassen Sie sich mit beliebten Melodien von

Eduard Kitzmann auf der Panflöte gespielt aus Ihrem Alltag entführen. Es

gibt kaum ein Instrument auf der Welt, dass Menschen so fasziniert und

in ihren Bann zieht wie die Panflöte! Diese Begeisterung möchte Eduard

Kitzmann an Sie weitergeben und die Inhalte der warmen und leichten

Töne für Sie auch ohne Worte spürbar machen. Bei seinen Live-Auftritten

erwartet Sie ein unvergessliches Musikerlebnis und ein Repertoire, das

von Love- und Popsongs bis hin zu Klassik reicht. Was Sie bisher nur auf

CDs oder im Internet gehört haben, wird Sie live mitnehmen in die Welt

der traumhaft klingenden Klänge der Panflöte.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller

Musik und Inspiration!

Mehr

Mehr als nur Kunde sein !

Jetzt Mitglied werden!

Da ist noch so viel mehr

für Sie drin...

Als Mitglied erhalten Sie

aktuell 5% Dividende auf die

Geschäftsanteile, 10% Cashback

und weitere Vorteile bei der

R+V-Versicherung! Wann werden

Sie Mitglied bei uns?

www.volksbank-lahr.de/mitglieder


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 25

Jetzt einsteigen!

D-Ticket JugendBW

genau deins!

Mehr Infos

39,42 € im Monat

Mit dem D-Ticket JugendBW für nur 39,42 € im

Monat im gesamten Nahverkehr mit Bus und

Bahn bundesweit mobil sein! Und wer möchte

erhält seine Fahrkarte bequem per App auf

sein Smartphone. Informiere dich jetzt unter:

www.ortenaulinie.de/jugendbw

TGO-Tarifverbund Ortenau - Hauptstr. 66 - 77652 Offenburg

Telefon: 0781 / 966 789 910 - E-Mail: abo@ortenaulinie.de


26

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

MÄRZ 2025

Do, 06.03.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Fr, 07.03.2025

Zell

19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Evanglischen Gemeindezentrum

Sa, 08.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Nordrach

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!

16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem

Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei,

Talstraße 9.

Oberharmersbach

19.00 Uhr Hunderte-Turnier im Clubheim des TCO – TC Oberharmersbach e.V.

Zell

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

So, 09.03.2025

Gengenbach

17.00 Uhr "Weltklassik am Klavier - Klavierduo - Geistermelodien -

Les Préludes - Danse Macabre - La Valse!" mit dem Duo Four Te in

der Stadthalle am Nollen. Tickets und Infos bei der Kultur- und

Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.weltklassik.de

Di, 11.03.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Mi, 12.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 27

Do, 13.03.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Fr, 14.03.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Kinzigtour „Die Kinzig – ein Fluss im Wandel der Zeit“ mit dem

Schwarzwald Guide Wilfried Enderle. Anmeldung bei der Tourist-Info

Gengenbach, Hauptstr. 17, Tel. 07803 / 930143. Preis 8.-EUR.

Treffpunkt Parkplatz Schneckenmatt.

Sa, 15.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Zell

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

14.00 - Flohmarkt "Alles für's Kind"

16.00 Uhr Ritter von Buss Halle

So, 16.03.2025

Gengenbach

10.30 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläumsjahr „1300 Jahre Kloster“ in der

Stadtkirche St. Marien.

16.00 Uhr Konzerte in Ggb. Kirchen: Klangwelt Kloster - Gregorianische

Gesänge zur Passion in der Stadtkirche St. Marien. Karten im VVK

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus, Hauptstr. 17,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.reservix.de

Oberharmersbach

14.00 – Alles für’s Kind – Second Hand Markt in der Reichstalhalle -

16.00 Uhr Förderverein Kinderhaus Sonnenblume e.V.

Zell

09.00 Uhr Monutainbike - Eröffnungstour im Harmersbachtal

JETZT SCHON VORMERKEN!

Wir feiern die Wandersaison im Mittleren

Schwarzwald und 125 Jahre Westweg

am Sonntag, 11. Mai 2025 auf dem

Brandenkopf in Oberharmersbach


28

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Di, 18.03.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Mi, 19.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

14.00 Uhr Seniorennachmittag in Nordrach. Gemütliches und informatives

Beisammensein in Zusammenarbeit mit der Seniorengemeinschaft.

Fürs leibliche Wohl sorgt die Frauengemeinschaft. Im Bürgerhaus.

Do, 20.03.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Fr, 21.03.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Sa, 22.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

10.00 Uhr Schwarzwaldverein - Ortsputzede in Nordrach. Wir ziehen über

Wiesen, entlang der Straßen und Plätze und lesen auf, was dort

nichts zu suchen hat. Organisation: Waltraud Lehmann.

Treff: 10.00 Uhr Parkplatz Kirche

Zell

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

10.00 - Infotag der Musikschule Offenburg/Ortenau

12.00 Uhr Alte Kanzlei


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 29

So, 23.03.2025

Biberach

Nordrach

Auf zum "Hohes Horn" mit Aussichtsturm

Schwarzwaldverein Biberach e.V.

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

11.15 - "Hähnle to go" -Aktion der Trachtenkapelle.

15.00 Uhr Die feinen Grillhähnchen der Trachtenkapelle Nordrach stehen heute

im Fokus. Heute bleibt die Küche kalt. NUR AUF VORBESTELLUNG!

Hansjakobhalle.

Zell

12.00 - Verkaufsoffener Sonntag, Zeller Fachgeschäfte

17.00 Uhr Nähere Infos Seite 22

Mo, 24.03.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Di, 25.03.2025

Gengenbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16


30

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Mi, 26.03.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Do, 27.03.2025

Gengenbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den

Boule-Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel.

07803/6237). Findet nicht bei Regen statt!

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Fr, 28.03.2025

Biberach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

18.30 Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach e.V.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

16.00 Uhr Bärlauch in Flammen - Kurze Wanderung und Bärlauch sammeln,

anschl. Grillen im Waldspeckhisli in Zuwald. Anmeldung

erforderlich! Nähere Infos Seite 16

17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau in der Pension Bauernhof

Jilg/Hagenbach mit Akkordeonbegleitung – Volkslieder-Singkreis

Zell

10.00 Uhr Lesung "Hähnchen und Hennchen". Foyer Storchenturm-Museum

Nähere Infos Seite 22


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 31

Sa, 29.03.2025

Biberach

20.00 Uhr Frühjahrskonzert, Sport- und Festhalle. Musikverein Biberach e.V.

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Zell

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

14.00 Uhr Seniorennachmittag der Stadt Zell.

Schwarzwaldhalle Unterharmersbach

15.00 Uhr Lesung "Hähnchen und Hennchen". Foyer Storchenturm-Museum

Nähere Infos Seite 22

So, 30.03.2025

Biberach

Nordrach

Jung trifft Alt. Rietsche-Saal . Bläserjugend Prinzbach-Schönberg

e.V. und Musikverein Prinbzbach-Schönberg e.V.

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

11.00 - Nordracher Obstbrennertag 2025 Nordrach - das Obstbrennerdorf

18.00 Uhr ... ein Titel, den wir mit Stolz tragen und beim Obstbrennertag ein

besonderes Erlebnis für unsere Besucher. Weitere Infos S. 15

Oberharmersbach

Zell

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

10.30 Uhr Zell TANZT Workshop. Jahnturnhalle in Zell

15.00 Uhr Lesung "Hähnchen und Hennchen". Foyer Storchenturm-Museum

Nähere Infos Seite 22


32

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Mo, 31.03.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

Große Auswahl an: Outdoorbekleidung

für Damen und Herren von

Bambus-Shirts

Große Auswahl

Große Auswahl an Wanderschuhen

Turmstraße 3 · 77736 Zell a. H. · Tel. 0 78 35/54 98 43


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 33

APRIL 2025

Di, 01.04.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Mi, 02.04.2025

Gengenbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Do, 03.04.2025

Gengenbach

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den

Boule-Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann

(Tel. 07803/6237). Findet nicht bei Regen statt!

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

18.30 Uhr Bärlauch trifft Vesper – Käsegenuss trifft alte Brotsorten in der Alten

Mühle. Anmeldung erforderlich! Nähere Infos Seite 16


34

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Fr, 04.04.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Zell

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

15.00 Uhr Puppenparade Ortenau - Wo die Wilden Kerle wohnen

Tellerbau in Zell. Nähere Infos Seite 23

Sa, 05.04.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

10.00 Uhr Markt der handwerklichen Künste auf dem historischen

Marktplatz Gengenbach. Ca. 50-60 Stände präsentieren und

verkaufen Arbeiten, die von den professionellen Künstlern und

Kunsthandwerkern selbst angefertigt werden.

19.30 Uhr Konzertabend der Stadtkapelle Gengenbach

in der Stadthalle am Nollen.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Zell

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

19.00 Uhr Auftritt Christophorus-Kinderchor Altensteig

Evangelische Kirche


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 35

So, 06.04.2025

Biberach

Rundwanderung in Hornberg "Der Zwerg im Storenwald"

Schwarzwaldverein Biberach e.V.

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließendem Fastensuppenessen

Pfarrkirche St. Blasius, Biberach

13.00 Uhr Frühlingssportfest BLV Kreis Wolfach. Sport- und Festhalle /

Leichtathletikanlage. Turnverein Biberach e.V.

Gengenbach

11.30 Uhr Markt der handwerklichen Künste auf dem historischen Marktplatz

Gengenbach. Ca. 50-60 Stände präsentieren und verkaufen Arbeiten,

die von den professionellen Künstlern und Kunsthandwerkern

selbst angefertigt werden.

17.00 Uhr "Weltklassik am Klavier - Schubertiade!" mit Andrey Denisenko

in der Stadthalle am Nollen. Tickets und Infos bei der Kultur- und

Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.weltklassik.de

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Zell

Bärlauch trifft Vesper:

Die Genusswochen im Frühling. Nähere Infos Seite 16

14.30 Uhr Führung durch den Rundofen. Rundofen in Zell

Mo, 07.04.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Di, 08.04.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.


36

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Mi, 09.04.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

14.00 Uhr Seniorennachmittag in Nordrach. Gemütliches und informatives

Beisammensein in Zusammenarbeit mit der Seniorengemeinschaft.

Fürs leibliche Wohl sorgt die Frauengemeinschaft. Im Bürgerhaus.

Zell

14.00 Uhr Was ich tun kann, um Stürze zu vermeiden - Vortrag von Agnes

Bihrer - Pflegedienstleiterin i.R. / kath. Pfarrheim

Do, 10.04.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Fr, 11.04.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Sa, 12.04.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

10.00 Uhr PuppenParade Ortenau: Open-Air rund um den historischen

Marktplatz Gengenbach. Verschiedene Gruppen und

Puppenensembles laden zur Unterhaltung in der Altstadt ein.

Eintritt zu allen Angeboten frei!

19.30 Uhr Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Fußbach

in der Gemeindehalle Fußbach.

20.00 Uhr Puppenparade Ortenau: Metamorphosis – „Poetry in motion“

in der Stadthalle am Nollen. Tickets und Infos bei der Kulturund

Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,

Tel. 07803 / 930143 oder unter www.reservix.de


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 37

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!

16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem

Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei,

Talstraße 9.

13.30 - Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe

17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten Wald"bade"meisterin:

Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P.

Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.

Oberharmersbach

Zell

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

07.00 - Flohmarkt in der Turmstraße

15.00 Uhr

So, 13.04.2025

Biberach

11.00 Uhr Ostermarkt. Neue Ortsmitte. Wirtschaftsstandort Biberach e.V.

Gengenbach

10.30 Uhr Palmsonntag mit Kinder- und Familiengottesdienst

in der Stadtkirche St. Marien.

15.00 Uhr Puppenparade Ortenau: Kindertheater „Wer zaubert wie Amalia?“ –

URAUFFÜHRUNG in der Stadthalle am Nollen. Puppentheater nach

dem Kinderbuch von Ursula Isbel. Für Kinder ab 5 Jahren. Tickets

zu 5/8.-EUR bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am

Marktplatz, Hauptstr. 17, Tel. 07803 / 930143 oder unter

www.reservix.de

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17


38

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Mo, 14.04.2025

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Di, 15.04.2025

Gengenbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Mi, 16.04.2025

Gengenbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 39

Do, 17.04.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

14.30 - Blutspende in der Reichstalhalle. Nur mit Terminreservierung –

19.30 Uhr DRK und Blutspendedienst Baden-Württemberg

Fr, 18.04.2025 – Karfreitag

Gengenbach

10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.

11.00 Uhr Fischessen der Anglerfreunde Gengenbach an der Fischerhütte am

Ziegelwaldsee.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Zell

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

Forelle essen auf der Kuhhornkopfhütte Unterharmersbach

Ihr Taxi für Zell a. H., Biberach und Nordrach

-

(0 78 35)

88 13

Zell a.H. · Steinenfeld 4

NEU

in unserem Fahrzeug-Angebot:

Taxiservice

• VW-Bus · 8 Personen • Kurierdienst »Rollstuhl«

• Krankentransport (sitzend) • Eiltransporte

zuverlässig und leistungsstark, seit über 90 Jahren bewährt


40

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Sa, 19.04.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

11.00 Bunter Mittelaltermarkt mit Lagerleben und Ritterturnier!

23.00 Uhr »Zeitenspiel zu Nordrach«: Mittelalterliche Handwerker und Marktbeschicker

schlagen über die Ostertage ihr Lager bei uns auf. Rund

um die Hansjakob-Halle.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

15.00 Uhr Märchen auf Reise – Die Hasenhütte. Anmeldung erforderlich!

Nähere Infos Seite 18

16.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

So, 20.04.2025 – Ostersonntag

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

11.00 - Bunter Mittelaltermarkt mit Lagerleben und Ritterturnier!

23.00 Uhr »Zeitenspiel zu Nordrach«: Mittelalterliche Handwerker und Marktbeschicker

schlagen über die Ostertage ihr Lager bei uns auf. Rund

um die Hansjakob-Halle.

Oberharmersbach

Zell

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

20.00 Uhr Osterkonzert der CHORwelt e.V., Nähere Infos Seite 23


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 41

Mo, 21.04.2025 – Ostermontag

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

10.00 Uhr Wanderung "Uffem Nussbacher Ge(h)nuss-Wegle"

(Schwarzwaldverein). Ganztageswanderung auf dem Nussbacher

Ge(h)nuss-Wegle. Treffpunkt: 10.00 Uhr Kirchplatz.

Organisation: Erwin Himmelsbach

11.00 - Bunter Mittelaltermarkt mit Lagerleben und Ritterturnier!

23.00 Uhr »Zeitenspiel zu Nordrach«: Mittelalterliche Handwerker und Marktbeschicker

schlagen über die Ostertage ihr Lager bei uns auf.

Rund um die Hansjakob-Halle.

Oberharmersbach

Di, 22.04.2025

Gengenbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

16.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Mi, 23.04.2025

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

19.30 Uhr ADONIA Teens-Tour mit Live-Band in der Reichstalhalle -

Musical MOSE. Nähere Infos Seite 20


42

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Do, 24.04.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Fr, 25.04.2025

Biberach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

18.30 Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach e.V.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

16.30 Uhr Erlebnis Bauernsäge: Kostenlose Besichtigung mit Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 19

17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau im Gasthaus Posthörnle -

Volkslieder-Singkreis

Zell

19.30 - Musik im Storchenturm, nähere Infos Seite 24

21.30 Uhr


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 43

Sa, 26.04.2025

Biberach

15.00 Uhr 53. Biberacher Straßenlauf. Sport- und Festhalle

Turnverein Biberach e.V.

Gengenbach

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

20.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle Reichenbach

in der Mönch-Richo-Halle Reichenbach.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

14.00 - Tag der offenen Brennhislitür auf dem idyllisch gelegenen

17.00 Uhr Schwarzhof. Lasst Euch von Herbert die Brennerei erklären - die

hochprämierten Brände, Liköre und Geiste! Und wenn Ihr wollt:

Verkostet sie auch gleich! Ernsbach 10.

19.30 Uhr 50 Jahre Trachtengruppe Nordrach! Unterhaltungsabend zum

Jubiläum: mit dem der Gruppe AUGUSTINUM, den Zeller Musikanten

und Bewirtung. Eintritt frei. Hansjakob-Halle.

Oberharmersbach

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

16.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

07.00 - Städtlemarkt am Kanzleiplatz

12.00 Uhr

15.00 Uhr Erstkommunion für die Kinder der Grundschule Unterharmersbach

Stadtpfarrkirche

Geöffnet:

Ganzjährig sonntags von 14 bis 17 Uhr

Gruppen und Gruppenführungen jederzeit

nach Voranmeldung!


44

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

So, 27.04.2025

Mittlerer Schwarzwald

Biberach

Großer KINZIG RAD TAG 2025:

Musik, Kulinarik und Programm in den Orten entlang des beliebten

Kinzigtal-Radwegs. Weitere Infos unter www.kinzigtalradweg.de

11.00 - Familiensonntag "Rund um´s Fahrrad" - Neue Ortsmitte

18.00 Uhr Gemeinde Biberach

Gengenbach

13.00 Uhr Bewirtung auf dem Marktplatz mit Gengenbacher Wein

und Flammenkuchen

16.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach unter dem Maibaum auf

dem historischen Marktplatz Gengenbach.

Nordrach

10.00 - NorDis spannender Frühlings-Rätselweg für Kinder.

17.00 Uhr Nordi, Lilli und ihre Freunde erleben ein neues Abenteuer: Findet

an den Rätselstationen die Zahlenkombination für die Schatztruhe

heraus! Erwin-Junker-Park.

10.00 Uhr Partnerschaftswanderung auf Nordrachs Höhen zur Rautschhütte

(Schwarzwaldverein). Deutsch-französische Partnerschaftswanderung

auf Nordrachs Höhen zur Rautschhütte. 10.00 Uhr Kirchplatz

Nordrach. Wanderführer: A. Lehmann und H.Vollmer

Oberharmersbach

Zell

Osterrätsel mit Hademar Waldwichtel auf dem Natur-Erlebnispfad.

Nähere Infos Seite 17

09.00 Uhr Erstkommunion für die Kinder der Grundschule Zell

Stadtpfarrkirche


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 45

Di, 29.04.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am

Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Mi, 30.04.2025

Biberach

18.00 Uhr Maibaumstellen. Neue Ortsmitte. Gemeinde Biberach, Vereine

Gengenbach

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

17.00 Uhr Maibaumhock des SV Reichenbach im Schulhof Reichenbach.

18.00 Uhr Maibaumstellen der Motorsportfreunde und KLJB Schwaibach am

Rathausplatz Schwaibach.

19.00 Uhr Tanz in den Mai mit Tom & Andy der Backstein- und Matratzenbourg

in der Stadthalle am Nollen.

Oberharmersbach

18.00 Uhr S'isch MaiFescht auf dem Rathausplatz - Wirtschaftskreis

Oberharmersbach e. V. Nähere Infos Seite 20

Zell

Maibaumstellen. Rathausplatz Unterharmersbach

7.30- SBBZ Hühnerball-Turnier Ritter-von-Buss-Halle

16.00 Uhr

20.00 Uhr Bock auf Rock - Musikveranstaltung JuKu. Tellerbau

Rehaklinik Klausenbach

Fachklinik für Neurologie und Orthopädie

Klausenbach 1

77787 Nordrach

Tel. 078 38 82-0

Web www.rehaklinik-klausenbach.de


46 KONUS GÄSTEKARTE

Ihre Vorteile mit der Gästekarte

Als Übernachtungsgast im Mittleren Schwarzwald erhalten Sie bei Ihrer

Ankunft die Gästekarte von Ihrem Gastgeber. Damit können Sie in Ihrem

Urlaubsort viele kostenlose und ermäßigte Leistungen in Anspruch

nehmen.

Fahren Sie dank KONUS kostenlos mit Bus und

Bahn im Schwarzwald!

Für Gäste in Biberach

• Ermäßigung für den Eintritt in das Waldterrassenbad Biberach

• Freier Eintritt in das Heimatmuseum Kettererhaus

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge & Wanderungen (auf Anfrage)

Für Gäste in Gengenbach

• Ermäßigter Eintritt in die Gengenbacher Museen:

Narrenmuseum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches Museum

im Kinzigtorturm und Museum Haus Löwenberg,

Flößerei- und Verkehrsmuseum

• Ermäßigter Eintritt ins Gengenbacher Freizeitbad „Die Insel“

• Ermäßigung auf Veranstaltungen der Kultur- und Tourismus GmbH:

Kultursommer, Konzertreihen

• Gästebegrüßung mit öffentlichen Rundgang

alle 2 Wochen freitags (Mai- Sep)


KONUS GÄSTEKARTE

47

Für Gäste in Nordrach

• Ermäßigter Eintritt in das Puppen- und Spielzeugmuseum

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge und Wanderungen (auf Anfrage)

• Ermäßigter Eintritt (50%) in die Freibäder Zell a.H. und Biberach

• Kostenloser Besuch unserer abwechslungsreichen Kurkonzerte

Für Gäste in Oberharmersbach

• Ermäßigter Eintritt in das Freibad Oberharmersbach

• Gratis Vespertaler im Wert von 5,00 EUR pro Familie

mit mindestens einem Kind (bis 16 Jahre)

• Gratis Besichtigung der Alten Mühle in der Ortsmitte

• Gratis Besichtigung und Vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal

• Gratisfahrt mit dem Wanderbussle in die „Höhe“

• Kostenloser Hörgenuss bei abwechslungsreichen Kurkonzerten

Für Gäste in Zell

• Kostenlose Stadtführungen immer dienstags von Mai bis Oktober

• Freier Eintritt bei den Hock´s der Musikvereine, bei den

Afterwork-Partys, den Nohocker-Partys sowie unser multimediales

Industriedenkmal Rundofen

• Ermäßigter Eintritt in Storchen turmmuseum und Heimatmuseum

Fürstenberger Hof

• Ermäßigter Eintritt ins Familienbad


48

FREIZEIT-TIPPS

Freizeit-Tipps

Mittendrin statt nur zu Gast.

Die idyllische Tal-Landschaft des Mittleren Schwarzwalds rund um

Gengenbach, Biberach, Nordrach, Zell a. H. und Oberharmersbach, ist

wie geschaffen für eine bewegte Auszeit an der frischen Luft. Wer gerne

die Wanderstiefel schnürt, dem steht ein mehrere 100 km umfassendes

Wanderwegenetz offen, das zahlreiche Strecken für gemütliche wie

ambitionierte Naturfreunde bereithält. Kinder begeben sich dafür mit

Hademar Waldwichtel, Räuber Hotzenplotz und Anni auf interaktive

Forschungsreise durch den Wald.

Hier geht´s zur

Wander-Broschüre:

Lieber per Rad unterwegs? Kein Problem: Genussradler schätzen den

Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg mit seinen

Nebenstrecken durch den Mittleren Schwarzwald.

Hier mehr über den

Kinzigtal-Radweg erfahren

Neu im Ortenaukreis: Gravelbike-Traumtouren.

Mit dabei, die Gravelbike-Traumtour durch den Mittleren Schwarzwald.

Hier geht's zur

Gravelbike-Broschüre


FREIZEIT-TIPPS 49

Mittendrin im Freizeitspaß.

Der Mittlere Schwarzwald bietet für Groß und Klein eine Fülle an

Ausflugszielen und Erlebnis-Tipps. Hier entdeckt man Museen,

historische Gebäude, Ausstellungen, Städte bei einer spannenden

Stadtrallye und vieles mehr. Hier sind Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.

Alle Ausflugsziele

entdecken!

Nach einem ereignisreichen Tag im Mittleren Schwarzwald locken

zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten und Menüs

auf Sterneniveau. Eine Übersicht der Gastronomiebetriebe finden Sie im

hinteren Teil dieser Broschüre.

Weitere Informationen unter:

www.MittlererSchwarzwald.de


50

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

MUSEUM KETTERERHAUS in Biberach

Das Kettererhaus wurde nach seinem letzten Besitzer, dem „Kettererschmied“

benannt. In dem beeindruckenden Fachwerkbau ist heute das

Heimatmuseum Biberachs untergebracht. Vollständig eingerichtete Handwerksstuben

zeigen wie früher gearbeitet wurde und eine Kuchikammer,

Mägdekammer und Stube wie man anno dazumal wohnte.

Öffnungszeiten:

Besichtigung und Museumsführung nach Vereinbarung.

Touristen-Info: Tel. 07835 / 63 65 11, tourist-info@biberach-baden.de

MUSEUM HAUS LÖWENBERG in Gengenbach

In der aktuellen Ausstellung „MAGIE der Zeichen, der Worte und der Bilder“

trifft das Gengenbacher Evangeliar, das um 1150 entstanden ist, auf „Korrespondenten“:

Weihbischof Dr. Würtz, Pater Anselm Grün, Alexander Lauterwasser,

Luc Simon, Barbara Klemm, Antoni Tapies, Günther Uecker, Jiri Kolar,

Rainer Nepita, Christine Lichthardt und Manfred Schlindwein. Daneben sind

die Passionsteppiche und deren Übermalungen von Arnulf Rainer zu sehen.

Öffnungszeiten: ab 12.4.2025

Dienstag – Freitag 11.00 – 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr

Sonn- und Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr

Tel. 07803 / 930 141 und 930 143,

info@museum-haus-loewenberg.de, www.museum-haus-loewenberg.de

Führungen für Gruppen auf Anfrage unter Tel. 07803 / 930 141

ARTIST AM PHILOSOPHENWEG 2024 - 2026 in Gengenbach

Freiluft-Ausstellung in Gengenbach. Die Künstlerinnen und Künstler aus Gengenbach

und der Partnerstadt Obernai suchten sich 26 Zitate und Weisheiten

als Inspiration für ihre Werke am Philosophenweg aus. Bilder und Objekte entlang

des Wegs zwischen Wolfslache und Steingräble setzen die Anschauung

der Ausstellenden mal zeitkritisch, politisch oder auch menschlich ins Bild.

Näheres auf der Homepage:

www.artist-gengenbach.de sowie auf Instagram und Facebook.


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 51

NARRENMUSEUM IM NIGGELTURM in Gengenbach

Nach seiner Funktion als Wehr- und Wachturm, Gefängnis und später

Warenlager findet der Niggelturm heute seine schönste Bestimmung.

Er widmet sich auf sieben Stockwerken der fünften Jahreszeit. Neben den

einheimischen Narrenfiguren werden auch Figuren und Masken aus dem

schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert. Von der Balustrade wird

man mit einem tollen Ausblick belohnt.

Öffnungszeiten:

April – Oktober: mittwochs, freitags & samstags

von 14.00 bis 17.00 Uhr; sonn- & feiertags von 11.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen jederzeit möglich: 07803 / 930 143

Weitere Infos unter: www.narrenmuseum-niggelturm.de

ARTIST IM WEINBERG 2023 - 2025 in Gengenbach

Die Künstlerinnen und Künstler der Künstlergruppe ARTist haben sich

für das Lied „What a wonderful world“ als Thema ihrer Freiluft-Kunst-

Ausstellung entschieden. Während uns die Welt bei all den großen

Problemen im Leben, den Machtkämpfen und Katastrophen manchmal

alles andere als wunderbar vorkommt, erzählt das Lied von der

Schönheit der Welt, dem Glück und den wirklich wichtigen Dingen.

Näheres auf der Homepage:

www.artist-gengenbach.de sowie auf Instagram und Facebook.

SonnenStudio

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 7 – 21 Uhr

Sa. und So. 8 – 20 Uhr

Beratungszeiten

Mo. – Do. 8 – 18 Uhr

Fr. 8 – 13 Uhr

Leutkirchstraße 37, 77723 Gengenbach

Zertifiziert

mit Beratung


52

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

FLÖSSEREI- UND VERKEHRSMUSEUM in Gengenbach

Im ehemaligen Bahnwärterhaus befindet sich das Flößerei- und Verkehrsmuseum.

Im Erdgeschoss dreht sich alles um die Flößerei. Das Obergeschoss

ist der Kinzig und dem Waldgewerbe gewidmet. Zahlreiche

Dokumentarfilme über Flößerei, Waldgewerbe und Holzverarbeitung

können im Medienraum angesehen werden. Im obersten Stock gibt es

ein kleines Modell der Schwarzwaldbahn.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Sa. und So. 14.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen für Gruppen sind ganzjährig möglich.

Anmeldung bitte unter mail@floesserei-museum.de

WEHRGESCHICHTLICHES MUSEUM in Gengenbach

Das Kinzigtor beherbergt das wehrgeschichtliche Museum der Gengenbacher

Bürgergarde. Hier erfährt man einiges über Geschichte und Funktion

des stattlichen Wehrturms. Auch die Vergangenheit der Bürgerwehr

ist dokumentiert. Zudem sind verschiedene Requisiten wie Gewehre,

Bandoliere und Degen ausgestellt und ganz oben findet man sich in einer

Türmerwohnung wieder.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Sa. 14.00 – 17.00 Uhr;

So.- und Feiertage: 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen sind auf Anfrage möglich

Weitere Infos unter www.buergergarde-gengenbach.de

Körper und Seele

wieder im Einklang

Celenus Klinik Kinzigtal

Celenus Klinik Ortenau

Wolfsweg 12

77723 Gengenbach

Tel. 07803 808-0

www.klinik-kinzigtal.de

www.klinik-ortenau.de

Zwei Unternehmen der Celenus-Gruppe


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 53

PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM in Nordrach

3500 liebenswerte Wesen und Spielwaren aus der Sammlung von Gaby

Spitzmüller tummeln sich hier auf rund 400 qm. Puppen, Marionetten,

Teddys ebenso wie stilechte Puppenkleidung, Werkzeuge, Musikinstrumente

und andere kleine Raritäten sind ausgestellt. Präsentiert werden

außerdem Künstlerpuppen, Stabpuppen und exotische Figuren aus vielen

Ländern.

Öffnungszeiten:

Ab Mitte März sonntags geöffnet 14.00 – 17.00 Uhr

Gruppen und Gruppenführungen nach Vereinbarung mit der

Touristen-Information. Anmeldung unter Tel. 07838 / 12 25 oder 92 99 21,

Fax: 07838/9299-24, touristen-info@nordrach.de

ALTE MÜHLE UND HISTORISCHER SPEICHER

in Oberharmersbach

Der Historische Speicher stammt aus dem Jahre 1761 und gehörte einst

zum Schwobelenzenhof im Holdersbachtal. Er wurde originalgetreu am

Rathausplatz in Oberharmersbach wieder aufgebaut. Zusammen mit der

Alten Mühle - mit Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert - und dem Backhaus

vermittelt das Museumsareal einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise

unserer Vorfahren.

Kostenlose Besichtigungen: Alte Mühle ab Samstag, 19.04.2025

jeden Dienstag & Samstag von 16.30 – 18.00 Uhr

GALLUS SÄGE in Oberharmersbach

Die Gallus-Säge liegt am Eingang des Zuwälder Tales. Das Gebäude wurde im

Jahr 1834 erbaut und diente als Hofsäge zur Verarbeitung von Baumstämmen

mit Hilfe der Wasserkraft. Heute ist die Säge mit Schautafeln ausgestattet und

als kleines Museum angelegt. Eine Besichtigung ist jederzeit möglich.

Kostenlose Schauvorführungen:

Fr. 25.04.2025, Führungsbeginn 16.30 Uhr

Termine außerhalb der öffentlichen Führungen auf Anfrage

bei Familie Lehmann, Tel. 07837 / 922871


54

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

OBERE FARBIK in Zell a.H.

Das Areal rund um den Rundofen nannte sich zu Zeiten der Zeller Keramik

Porzellanproduktion „Obere Fabrik“ und blickt auf eine spannende und

über 200-jährige Geschichte zurück. Heute vereint das historische Areal

„Obere Fabrik“ sieben Teilbereiche mit dem Rundofen, Tellerbau, Villa

Haiss, Zeller Kunstweg, Haus Maier, Formenkeller und den Stadtpark.

Erfahren Sie mehr über die Obere Fabrik unter www.oberefabrik.de

RUNDOFEN in Zell a.H.

Er ist einer der größten, original erhaltenen, dreistöckigen Porzellan-

Rundöfen in Deutschland. Von 1842 bis 1942 brannte die Zeller Keramik

hier ihr hochwertiges Hartporzellan. Heute dient der Rundofen als

multifunktionale Location für verschiedenste Anlässe. Der Besuch des

eindrucksvollen Bauwerks aus der Zeller Industriegeschichte garantiert

ein besonderes Erlebnis.

Kostenlose Rundofen-Führungen:

jeweils am ersten Sonntag des Monats um 14.30 Uhr

Öffnunsgzeiten: Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen auf Anfrage unter 07835 / 63 69 240.

Stadt-Apotheke

Nordracher Straße 2 · Zell a. H.

Tel. 0 78 35/50 07

www.brenner-apotheken.com


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 55

ZELLER KUNSTWEG

Entlang der Mauerreste der ehemaligen vier Rundöfen entstand ein

Open-Air-Museum mit faszinierenden Kunstwerken und Skulpturen –

ein neuer Zeller Kunstweg entlang der Brennofenmauer bis zur Villa Haiss.

VILLA HAISS in Zell a.H.

Moderne, internationale Kunst gibt´s in der Villa Haiss. In den großzügigen

Räumen der ehemaligen Fabrikantenvilla stellt Walter Bischoff Werke von

Fotografen, Malern, Bildhauern und Objektkünstlern aus – von Joseph

Beuys über Heinz Mack bis Thomas Ruff. Im gegenüberliegenden

Skulpturenpark steht ein sechs Meter langes, bunt bemaltes Originalstück

der Berliner Mauer.

Öffnungszeiten:

So. von 14.00 – 18.00 Uhr; an Feiertagen geöffnet

Tel. 07835 / 54 99 87, www.villahaiss.com, info@villahaiss.com

STORCHENTURMMUSEUM in Zell a.H.

Der fast 700 Jahre alte Storchenturm ist das Wahrzeichen der Stadt.

Hier lässt sich Stufe um Stufe Zeller Geschichte entdecken. Exponate zum

Thema Handwerk, Mineralien und Münzen, Uhren und natürlich Geschirr

der Zeller Keramik sind Teil der Ausstellung. Eine Besonderheit ist der

Basler Totentanz aus Terrakotta. Oben in der Turmwärterstube genießt

man eine wunderschöne Aussicht.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Do, Fr und So von 14.00 – 17.00 Uhr

Sonder- und Gruppenführungen ganzjährig buchbar

Kontakt: Tel. 07835 / 63 69 240; E-Mail: tourist-info@zell.de


56

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

HEIMATMUSEUM FÜRSTENBERGER HOF

in Unterharmersbach

Im Fürstenberger Hof in Unterharmersbach steht man inmitten der

Geschichte eines stolzen Schwarzwaldhofs: die „Stub“ mit Herrgottswinkel,

die rauchschwarze Küche, das Schlafzimmer mit Nachttopf unterm

Himmelbett. Im Stall meint man noch die Kühe muhen zu hören und im

Ökonomieteil sind alte bäuerliche Gerätschaften aufbewahrt. Hier kann

man dem Leben aus 300 Jahren nachspüren.

Öffnungszeiten:

April-Oktober: Do und So von 15.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen ganzjährig buchbar

Kontakt: Tel. 07835 / 63 69 260 E-Mail: unterharmersbach@zell.de

BREIG´S MOTORRAD- & SPIELZEUGMUSEUM in Zell a.H.

Eine wahre Augenweide für Motorradfans ist das Museum von Walter

Breig. Mehr als 180 Original-Motorräder aus neun Jahrzehnten sind

zu sehen. Hier kann man auf Zeitreise gehen und den Zeitgeist der

motorisierten Zweiräder hautnah erspüren. Zudem gibt es mehr als 2000

Exponate von Blechspielzeug. Ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.

Öffnungszeiten:

Di – So: 10.00 – 16.00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung. Tel. 07835 / 42 67 801

www.breigs-museum.de; info@breigs-museum.de

HISTORISCHE DAMPFLOK in Unterharmersbach

Im Ortsteil Unterharmersbach beim Bahnhof Birach steht ein besonderes,

kulturhistorisches Denkmal. Die letzte Dampflok der 1904 feierlich

eröffneten Nebenbahn Oberharmersbach-Biberach, die 1943 jährlich

400.000 Personen und 1950 noch 250.000 Fahrgäste beförderte.

Josef Holzer erwarb die Lok und schenkte sie der damaligen Gemeinde

Unterharmersbach.


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 57

HISTORISCHE BUCHDRUCKEREI

im Haus der Schwarzwälder Post in Zell a.H.

In der historischen Buchdruckerei im Gewölbekeller der Lokalzeitung

"Schwarzwälder Post" wird Drucktechnik aus 125 Jahren gezeigt: Wie

man mit Blei- und Holzlettern Schrift gesetzt hat, wie mit der Handdruckmaschine

gedruckt wurde und wie heute am PC eine Zeitschrift layoutet

wird. Auch die Geschichte der Zeller Heimatzeitung ist dokumentiert.

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben.

Gruppenführungen auf Anfrage direkt beim Verlag Tel. 07835 / 215

Entdecken

Sie die

S-Vorteilswelt.

Das Kundenportal mit

echtem Mehrwert.

Jetzt kostenlos freischalten -

unter:

sparkasse-kundenportal.de/

kinzigtal

S

Sparkasse

Kinzigtal


58

GASTRONOMIE

Gastronomie

Biberach

Karl-Heinz Bühler e. K.

Döre 20

77781 Biberach Prinzbach

Telefon 078 35/636-0

Fax 078 35/636-299

www.badischer-hof.de

info@badischer-hof.de

Urlaub in der Natur

Erholung im Schwarzwald!

• Wellness

• Schwarzwälder Gastfreundschaft

• Regionale Produkte

• Komfortable Zimmer

Öffnungszeiten

für externe Gäste:

Montag – Sonntag 8.00 – 23.00 Uhr

Küchenzeiten:

Frühstück Mo. – So. 8.00 – 10.30 Uhr

Mittagstisch Mo. – So. 12.00 – 14.00 Uhr

Abendessen Mo. – So. 18.00 – 20.30 Uhr

Wir bitten um Anmeldung.

Ruhetage: Bitte beachten Sie unsere geänderten Ruhetage

in den Wintermonaten auf unserer Homepage.

Spa-Nutzung*

für externe Gäste

täglich 14.00 – 19.30 Uhr

€ 25,00 p.P.

* Hallenbad, Saunen, Ruheraum

Nur auf Anmeldung.

Feine badische Küche

• Spezialität: Schwarzwald-Forellen

Saisonale Spezialitäten

Urlaubsambiente

• Entspannen Sie auf unserer großen Gartenterrasse

und in unserem Wintergarten

• Spielplatz für Kinder

Mo. und Di. Ruhetag

Landgasthof Kinzigstrand · Biberach (17 Betten) · Tel. 0 78 35/6 39 90 · www.kinzigstrand.de


GASTRONOMIE 59

Oberharmersbach

Vesperstube · Pension

Langenberg

Familie Schneider

Gut bürgerliche Küche, Bauernvesper,

sonnige Gartenterrasse, Di. + Mi. Ruhetag

Langenberg 2 · 77784 Oberharmersbach · Tel. 078 37/750

Restaurant & Hotel

Wanderheim Brandenkopf

Brandenkopf 1 · 77784 Oberharmersbach · Tel.: 07831/6149

info@brandenkopf.net · www.brandenkopf.net

Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag Ruhetag

Mittwoch ab 14 Uhr

Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr

• Hausmacher Spezialitäten

• Eigene Schlachtung

• Hausbrennerei

• Schöne Fremdenzimmer

und Matratzenlager

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Familie Kornmayer-Hug · Telefon: 0 78 37/835 · info@harkhof.de · www.harkhof.de

ITALIAN/GREEK/MEDITERRAN

OBERTAL 50

77784 OBERHARMERSBACH

WWW.OLIO-E-PANE.COM

OBERHARMERSBACH@OLIO-E-PANE.COM

ÖFFNUNGSZEITEN

DIENSTAG-FREITAG

17.00-22.00

SAMSTAG-SONNTAG

11.30-22.00

Gasthaus »Posthörnle«

Tel. 0 78 37/9 22 46 88 · Talstr. 66 · OBERHARMERSBACH

direkt beim Bahnhof Riersbach

0178 2391911

• Große Gartenterrasse • wechselnde Tagesgerichte • Kaffee und Kuchen

• Ideale Räumlichkeiten für Feiern bis 80 Personen

• Öffnungszeiten: Mittags von 10.30 – 14.00 Uhr, abends ab 16.30 Uhr · Mi. Ruhetag


60

GASTRONOMIE

Oberharmersbach

Immer gerne für Sie da!

LENI KUBER und das Bären-Team

Stark im Standard.

Kreativ im Besonderen.

E-Mail: hotel@baeren-oh.de

Internet: www.baeren-oh.de

Atmosphäre spüren – einfach Gutes genießen!

• Original Schwarzwaldstube mit besonderem Flair

• Hausgemachte Spezialitäten

• Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen

Wir freuen uns auf Sie: FAMILIE LANG

77784 Oberharmersbach · Obertal 62 · Tel. 078 37/209 · www.linde-oberharmersbach.de

Öffnungszeiten: Freitag ab 16 Uhr · Samstag/Sonntag/Feiertage ganztags ab 11.30 Uhr

Naxos

Dorf 46

77784 Oberharmersbach

Tel. 0 78 37/9 22 0743

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Familie Jamous

Zell a.H.

Griechische

Spezialitäten

Pizza · Flammenkuchen · Burger

Alle Speisen und Getränke

auch zum Mitnehmen

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 14.30 – 22.00 Uhr

Samstag bis Sonntag: 12.00 – 22.00 Uhr

Montag Ruhetag

www.naxos-oberharmersbach.de

Kleebad

Hotel – Gasthof

• Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit

• Komfortable Gästezimmer mit DU/Bad/WC,

SAT-TV, Telefon, Balkon zur Sonnenseite

• Gutbürgerliche Küche, Panorama-Terrasse

• Ideal für Wanderwochen und -kurztrips

Herzlich willkommen!

Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, 77736 Zell a. H.

Tel. 07835 3315 · info@kleebad.de · www.kleebad.de

Erholen · Genießen · Entspannen


GASTRONOMIE 61

Zell

Fam. Hans Beck

Hauptstr. 5 · 77736 Zell a.H. · Tel. 0 78 35/63 73-0

www.sonne-zell.de

Gemütliches Restaurant, komfortable Zimmer mit Balkon,

Parkplatz und Garagen direkt am Haus, alles verspricht

Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Restaurant am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.

Unterentersbach

Zell-Unterentersbach · Stöcken

Telefon 07835/7589

Familie Martin Schmieder

www.landgasthaus-rebstock.de

• Gute badische, saisonale Landhausküche

• Genießen Sie bei uns familiäre Gastlichkeit

in unserem typischen

Schwarzwälder »Landgasthaus«

• Täglich Hofverkauf von unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen

• Geöffnet: Sonntag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr; Samstag Ruhetag

Waltraud und Rudolf Bitsch

Zeller Straße 11

77736 Zell-Unterentersbach

Telefon 0 78 35/429

www.pflug-zell.de

Genießen Sie

in dörflicher Idylle

– Feine badische Küche mit frischen

Produkten aus der Region

– Gemütliche Schwarzwaldstuben –

uriger Apfelgarten

– Schwarzwald-Erlebniszimmer

Natürlich – Traditionell – Modern


62

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE

Regional einkaufen

In der Region können Sie frische Milchprodukte, Wurst- und Fleischwaren,

Eier, Honig, edle Brände, Liköre und Co. direkt beim Erzeuger einkaufen.

Hier kann man die Frische und Qualität der Ware erleben.

Beim Einkauf ab Hof kommt man oft ins Gespräch und erfährt außerdem,

wie die Produkte hergestellt werden. Die Kenntnis über die Herkunft der

Lebensmittel ist schließlich die beste Qualitätsgarantie.

Und so ein Hofbesuch kann übrigens auch ein besonderes Urlaubserlebnis

sein. Mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützt man die Erzeugerbetriebe

vor Ort und trägt so ganz nebenbei zum Erhalt unserer typischen

Schwarzwälder Kulturlandschaft bei.

Scannen und

mehr erfahren:

Armbrusters Hoflädele

Eigene Hausbrennerei

Schwarzwälder Vesperspezialitäten

Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger

Schwarzwälder

Qualität, direkt vom Erzeuger!

Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen- & Bauernmarkt

Unser Hoflädele hat Mo. – Sa. von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet

Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235

www.hoflaedele.de, info@hoflaedele.de


DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 63

Gengenbach

Wochenmarkt + Bauernmarkt

Am Mittwochmorgen ab 8 Uhr findet auf dem Marktplatz inmitten der

historischen Gengenbacher Altstadt der Wochenmarkt mit zahlreichen

Ständen statt. Im Angebot sind unter anderem Obst, Gemüse, Eier, Spätzle,

Fleischwaren, Fisch, Honig und Blumen.

Jeden Samstag ist zudem der Bauernmarkt beliebter Treffpunkt zum

Einkaufsbummel für Einheimische wie auch Touristen. Ab 8 Uhr bieten

lokale Erzeugerbetriebe auf dem Marktplatz ihre leckeren, frischen

Produkte und allerlei Selbstgemachtes an.

Zell a.H.

Städtlemarkt unter dem Storchenturm

Jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr laden die Marktbeschicker zum

Städtlemarkt auf den Kanzleiplatz in der Zeller Innenstadt ein. Eine große

Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird angeboten. Mit dabei:

Wurst, Käse, Brot, Edelbrände und Liköre, Schnittblumen, Topfpflanzen

und Setzlinge je nach Saison.

Aus unserem Terminkalender:

20.3. Oscorna-Rasenseminar

Ab 31.3. Kräuterwoche

14.-19.4. Ostereiersuche für Kids

26.4. Tortenseminar

Pflanzen aus

eigener Gärtnerei

Individuelle Floristik

Regionales aus

unserem Lädele

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 | Sa. 8.30 – 16.00 | So. 10.00 – 12.00


64

MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD

Jahresprogramm im Mittleren Schwarzwald

27.04.2025

KINZIG RAD TAG

Mit Aktionen und Bewirtung in den Städten und Gemeinden entlang

des Kinzigtal-Radwegs. Alle Infos unter www.kinzigtalradweg.de

11.05.2025

Saisonstart Wandern und 125 Jahre Westweg

Der Neustart der Aktiv-Saison im Mittleren Schwarzwald wird

mit einem tollen Veranstaltungstag auf dem Brandenkopf

in Oberharmersbach eingeläutet.

ab 11.05.2025

Blasmusik- und Wanderwochen

Blasmusik-Genuss wird an außergewöhnlichen Orten erlebbar

gemacht. Das Erlebnis der Veranstaltungen kann mit teils

geführten Wanderungen abgerundet werden.

01.09.2025 bis 21.09.2025

Kunst- und Museumswochen

Die Museen in der Region laden mit speziellen Aktionen und

Programmen zum Entdecken ihrer Ausstellungen ein.

26.09.2025 bis 28.09.2025

Kulinarische Landpartie

Direktvermarktende Erzeugerbetriebe laden zum Entdecken

ihrer Betriebe und Kennenlernen ihrer Produkte ein.

Ein Blick über die Schultern lohnt sich.


www.haslach.de

Haslach im Kinzigtal

Ein schöner

Ausflugstag …

• Fachwerk-Altstadt

• Straßencafés, Gaststätten

• Schwarzwälder Trachtenmuseum

• Besucherbergwerk

„Segen Gottes“

www.besucherbergwerksegen-gottes.de

• Aussichtsturm Urenkopf

• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald

• KZ-Gedenkstätte Vulkan

• Weg des Erinnerns

Tourist Information

77716 Haslach im Kinzigtal

Im Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1

Tel. 0 78 32 706-172 · info@haslach.de


Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.

Zeller Frühlingsfest

mit verkaufsoffenem Sonntag

am 23. März 2025

Entdecke die Vielfalt in der

Einkaufsstadt Zell am Harmersbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!