24.02.2025 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 02-2025

Liebe Leserinnen und Leser, mit der ersten Ausgabe des Jahres 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Frühling im Vorfeld begrüßen – eine Jahreszeit, die für frischen Wind und neue Perspektiven steht. Die Tage werden länger, die Natur erwacht, und wir möchten auch ein Stück Farbe in Ihren Alltag bringen. Passend dazu stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe spannende Produkte und Ideen vor, die eine frische Brise in Ihre Projekte bringen kann wie z. Bsp. mit Verver Export und seinen Blumenzwiebeln. Und wenn es um außergewöhnliche Architektur geht, darf der Glaspavillon „Rondo“ von Hoklartherm nicht fehlen. Ob rund oder eckig – dieser Pavillon ist bei jedem Wetter eine wahre Augenweide. Wer noch mehr Individualität sucht, kann hier auch Sonderanfertigungen anfertigen lassen. Ein weiteres Thema, das Cleanline schon seit über 25 Jahren beschäftigt, ist die Sauberkeit auf Baustellen und Betriebsgeländen. Cleanline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen effiziente Lösungen für eine ordentliche und sichere Arbeitsumgebung zu bieten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken unserer Beiträge und freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder mit inspirierenden Ideen und Innovationen zu begleiten. Mit den besten Grüßen, das GALABAU PRAXIS-Team

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der ersten Ausgabe des Jahres 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Frühling im Vorfeld begrüßen – eine Jahreszeit, die für frischen Wind und neue Perspektiven steht. Die Tage werden länger, die Natur erwacht, und wir möchten auch ein Stück Farbe in Ihren Alltag bringen. Passend dazu stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe spannende Produkte und Ideen vor, die eine frische Brise in Ihre Projekte bringen kann wie z. Bsp. mit Verver Export und seinen Blumenzwiebeln.

Und wenn es um außergewöhnliche Architektur geht, darf der Glaspavillon „Rondo“ von Hoklartherm nicht fehlen. Ob rund oder eckig – dieser Pavillon ist bei jedem Wetter eine wahre Augenweide. Wer noch mehr Individualität sucht, kann hier auch Sonderanfertigungen anfertigen lassen.

Ein weiteres Thema, das Cleanline schon seit über 25 Jahren beschäftigt, ist die Sauberkeit auf Baustellen und Betriebsgeländen. Cleanline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen effiziente Lösungen für eine ordentliche und sichere Arbeitsumgebung zu bieten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken unserer Beiträge und freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder mit inspirierenden Ideen und Innovationen zu begleiten.
Mit den besten Grüßen,

das GALABAU PRAXIS-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

02/2025

Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbau

Würde man einen

Baum fragen

SEITE 2

Systematisches und

kabelloses Mähen

über die Cloud

SEITE 10

Multiflex-Holm 2 –

Maximale Flexibilität

und Komfort

SEITE 20

erweitert erneut

GREENTEC-

Vertriebsgebiet

SEITE 32

BLUMENZWIEBELN FÜR

HEIMISCHE BEPFLANZUNGEN

VERVER EXPORT

SEITE 14


2

Würde man einen Baum fragen

wo er gepflanzt werden möchte, wäre die Antwort mit hoher Sicherheit: Im Wald!

Hier findet er die optimalen Bedingungen im Boden und im Umfeld. Geht man nach

den Ausschreibungen, muss der Baum allerdings in der Stadt gepflanzt werden.

Hier trägt er zwar positiv zum Stadtklima bei,

indem er Schatten spendet, die Luft durch Verdunstung

kühlt und das Stadtbild durch die

grünen Sichtachsen positiv auflockert.

Nur:

Anders als im Wald enthält der Boden kaum

Mikroorganismen, neigt zur Verdichtung und

um den Wasserhaushalt ist es meistens auch

nicht gut bestellt. Kurz: Der Baum fühlt sich

nicht wohl. Und das merkt man: Sein Wuchs ist

beeinträchtigt, und seine Lebensdauer ist im

Vergleich zur Natur eher kurz.

Zeit, ihm bereits bei der Pflanzung bessere

Bedingungen zu bescheren! Und das möglichst

ohne Chemie. Dieser Gedanke lag bei der

Entwicklung von GROWtect PflanzVital Retentis®

zugrunde. Sein Wasserspeicher Retentis®

besteht aus Lignin, einem Bestandteil des

Holzes. Er hält im Boden bis zu 5 Jahre vor und

zersetzt sich dann zu Humus. Auch die enthaltene

Pflanzenkohle speichert ihren Teil Wasser.

Als Siedlungsraum

für Mikroorganismen ist unter anderem Bentonit

enthalten, dass je Gramm eine innere Oberfläche

von 600 m² aufweist. Das Ganze ist mit

einem natürlichen Dünger aufgedüngt und

zusätzlich mit Mykorrhiza versehen, die dem

Baum einen größeren Wurzelraum erschließt.

Perlite wirkt dauerhaft einer Bodenverdichtung

entgegen. GROWtect PflanzVital Retentis®

wird bei Neupflanzungen mit ca. 3 kg/ m³

eingesetzt, ist aber für die Altbaumsanierung

auch lanzengängig.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Hermann Meyer KG

➔ GROWtect PflanzVital Retentis®

Bildquelle: Hermann Meyer

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

3

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der ersten Ausgabe des Jahres 2025 möchten wir gemeinsam mit

Ihnen den Frühling im Vorfeld begrüßen – eine Jahreszeit, die für

frischen Wind und neue Perspektiven steht. Die Tage werden länger, die

Natur erwacht, und wir möchten auch ein Stück Farbe in Ihren Alltag

bringen. Passend dazu stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe spannende

Produkte und Ideen vor, die eine frische Brise in Ihre Projekte bringen

kann wie z. Bsp. mit Verver Export und seinen Blumenzwiebeln.

Und wenn es um außergewöhnliche Architektur geht, darf der

Glaspavillon „Rondo“ von Hoklartherm nicht fehlen. Ob rund oder eckig – dieser Pavillon ist

bei jedem Wetter eine wahre Augenweide. Wer noch mehr Individualität sucht, kann hier auch

Sonderanfertigungen anfertigen lassen.

Ein weiteres Thema, das Cleanline schon seit über 25 Jahren beschäftigt, ist die Sauberkeit auf

Baustellen und Betriebsgeländen. Cleanline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen effiziente

Lösungen für eine ordentliche und sichere Arbeitsumgebung zu bieten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken unserer Beiträge und freuen uns, Sie

auch in diesem Jahr wieder mit inspirierenden Ideen und Innovationen zu begleiten.

Mit den besten Grüßen,

Michael Elison

und das GALABAU PRAXIS-Team

ALLESHÄCKSLER

PROF 6 bis 10 cm

V SAFE TRICHTER

SUPER PROF bis 13cm

NUR 83CM BREIT

MEGA PROF bis 15 cm

<750 KG

www.eliet.eu


4

INHALT

18

2 Hermann Meyer KG

Würde man einen Baum fragen ...

6 NaturinForm GmbH

Ruhe und Privatsphäre für das

Zuhause im Grünen

10 Husqvarna Deutschland GmbH

Systematisches und kabelloses

Mähen über die Cloud

14 Verver Export

Blumenzwiebeln für heimische

Bepflanzungen

18 terra-S GmbH

Gärten stilvoll gestalten

20 Köppl GmbH

Multiflex-Holm 2 – Maximale

Flexibilität und Komfort

22 CLEANline Reinigungstechnik

GmbH & Co. KG

Sauberkeit auf jeder Baustelle –

Der Kehrbesen optimiert Ihre

Reinigungsprozesse

22

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03 5

24 ZinCo GmbH

Raum für Kinder und Natur

Ein echtes kommunales Vorbildprojekt

36 Deceuninck Germany GmbH

Majestic Massive Pro

jetzt in Teak Natur

28 Hoklartherm GmbH

Glaspavillon Rondo mit

360°-Drehfunktion

28

30 Ammann Verdichtung GmbH

Leicht verdichten - Die Vielkönner

für den GaLaBau

32 Vogt GmbH & CO KG

erweitert erneut GREENTEC-

Vertriebsgebiet

33 FORAS GmbH

übernimmt Exklusiv-Vertrieb

für Parkland Mähcontainer

3414

Moso International B.V.

erhält allgemeine bauaufsichtliche

Zulassung

38 IMPRESSUM

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


6

Ruhe und Privatsphäre für

das Zuhause im Grünen

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

7

Ein eigenes Zuhause soll nicht nur ein Dach

über dem Kopf bieten, sondern auch Raum

für Entspannung und Privatsphäre schaffen

– gerade in urbanen Gegenden mit hoher

Lärmbelastung. Ein schönes Beispiel dafür ist

das Wiesbadener Reihenendhaus der Familie

Manthey, das direkt an eine stark befahrene

Straße grenzt. Sie haben sich durch den

Einsatz hochwertiger Sicht- und Schallschutzzäune

aus WPC-Profilen von Naturinform eine

Wohlfühloase im Garten geschaffen, die Ruhe

und Geborgenheit bietet

EINFACHE MONTAGE

Die Zäune „Der Effektive“ und „Der Flexible“

können anhand der beiliegenden Montageanleitung

schnell und einfach aufgebaut werden

– inklusive eines Montagesets, das alle benötigten

Bauteile enthält. Anschauliche Videos auf

dem Naturinform-YouTube-Kanal können zur

Unterstützung herangezogen werden, sodass

der Aufbau gut nachvollzogen werden kann.

DER FLEXIBLE – EINE WOHLTAT

Durch die Kombination von Schall- und Sichtschutzzaun

entsteht ein ruhiger Rückzugsort im

Grünen. Im dicht bebauten Stadtteil Nord-Ost

von Wiesbaden konnte sich die Familie mithilfe

der Zäune „Der Effektive“ und „Der Flexible“

gegen Lärm und unerwünschte Blicke abschirmen.

Der Sichtschutz „Der Effektive“ sorgt für

Privatsphäre, während der Schallschutz „Der

Flexible“ Außengeräusche um bis zu 26 Dezibel

dämpft (Luftschalldämmung Kategorie B3

gemäß DIN EN 1793-2) – eine Wohltat angesichts

der nahen Hauptverkehrsstraße.

SICHT- UND SCHALLSCHUTZ ALS

OPTISCHE EINHEIT

Besonders ansprechend ist die durchgängige

Optik beider Zäune: Da sie auf identischen

WPC-Lamellen in Anthrazit basieren, bilden sie

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


8

„Der Flexible“ Außengeräusche bis zu 26 Dezibel gedämpft

zusammen eine harmonische Einheit, die gut

zur Umgebung passt. Die hochwertigen Holzverbundmaterialien

sind pflegeleicht, splitterfrei

und besonders witterungsbeständig. Im

Gegensatz zu unbehandeltem Holz behalten die

durchgefärbten Lamellen nach der natürlichen

Farbangleichung dauerhaft ihren Farbton – ohne

dass Streichen oder Imprägnieren notwendig ist.

Diese Eigenschaften sparen nicht nur Pflegezeit,

sondern bieten auch langfristig eine stabile und

ansehnliche Lösung für private Gärten.

ERWEITERUNG DES GARTENS DURCH

GARAGENBAU UND DACHTERRASSE

Zur Erweiterung des Gartens baute die Familie

eine Doppelgarage mit Dachterrasse.

Der Schallschutzzaun „Der Flexible“ wurde

zur Straßenseite hin auf dem Garagendach

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


9

montiert, während „Der Effektive“ den übrigen

Gartenbereich abschirmt. So konnte die Fläche

optimal genutzt und ein „grünes Zimmer“ mit

viel Ruhe geschaffen werden.

„Durch die Auflösung der Hanglage in diesem

Bereich können wir das Grundstück nun

wesentlich besser nutzen. Die Fläche des

Gartens hat sich dadurch enorm vergrößert“,

so das Fazit der Bauherren.

NACHHALTIGKEIT UND

UMWELTFREUNDLICHKEIT

Naturinform stellt seine Zaunprofile aus recycelbarem

WPC her, ohne den Einsatz von

gesundheits- oder umweltschädlichen Chemikalien.

Das Material benötigt keine Lasuren

oder Öle, und der Pflegeaufwand beschränkt

sich auf ein gelegentliches Reinigen mit Wasser.

Ein Rücknahmesystem sorgt dafür, dass

die Rohstoffe nach Gebrauch wieder in den

Produktionskreislauf zurückgeführt werden,

wodurch sie langfristig erhalten bleiben.

Durch die Kombination von Sichtschutz, Schallschutz

und nachhaltigen Materialien bietet das

System von Naturinform eine umweltfreundliche

und pflegeleichte Lösung für den Garten

– ideal für alle, die ihren Außenbereich in eine

stille und geschützte Wohlfühl-Oase verwandeln

möchten.

Ein Klick für weitere Infos

➔ NaturinForm GmbH

➔ Terrasse konfigurieren

➔ Schallschutzzäune aus WPC

➔ Sichtschutzzäune aus WPC

➔ NaturinFormbei Facebook

Bildquelle: NaturinForm

BAUMVERANKERUNGSSYSTEME

Gewachsene Böden

...für wirklich

jede Pflanzsituation

Halteseilverankerung

NEU

info@platipus.de

04294 7968435

Unterflurverankerung

mit „BIO-GURTBAND“


10

Systematisches und

kabelloses Mähen über

die Cloud

Pünktlich zur Rasenpflege-Saison 2025 stellt Husqvarna zwei neue kabellose Mähroboter

sowie die Weiterentwicklung des Modells mit Allradantrieb vor: Neu im Sortiment sind die

Automower 405XE NERA sowie 305E NERA, die speziell auf die Bedürfnisse von Kunden mit

kleinen Gärten zugeschnitten sind. Die verbesserte NERA-Version des Automower 435X

AWD, der Steigungen von bis zu 70 % meistert, funktioniert nun auch kabellos mit virtuellen

Begrenzungen, die einfach in der Automower Connect App erstellt werden können.

AB FRÜHSOMMER UNTERSTÜTZEN

ALLE MÄHROBOTER

der NERA-Reihe das systematische Mähen.

Durch dieses Software-Update wird die Schnittflächenkapazität

um 50 % gesteigert und er-

möglicht Nutzern neue Schnittmuster für die

Grünfläche. Das Unternehmen führt zudem

eine neue Lösung für kabelloses Mähen über

die Husqvarna Cloud ein, die die Installation

und Benutzerfreundlichkeit verbessert, indem

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

11

Im GaLaBau entfallen dadurch viele Fahrwege

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


12

sie die Notwendigkeit einer externen Referenzstation

überflüssig macht.

Die neuen Automower Modelle 405XE NERA und

305E NERA bringen die Husqvarna Expertise

für Grünflächenpflege in die Kleingärten. Dank

der bewährten EdgeCut-Technologie über die

zusätzlich hintere Mähscheibe mähen die beiden

Modelle den Rasen gleichmäßig und zuverlässig

bis nah an die Kanten. Die neuen Mähoptionen

bieten Nutzern zudem mehr Freiheit, die

Mähleistung des Automowers an persönliche

Präferenzen sowie bestehende Gegebenheiten

im Garten individuell anzupassen.

HÖHERE FLÄCHENKAPAZITÄT DURCH

SYSTEMATISCHES MÄHEN

Alle Mähroboter der NERA-Reihe bieten dank

des großen System-Updates neben der bereits

bekannten Option des Mähens nach dem

Chaos-Prinzip für einen Rasen mit glattem,

teppichartigem Finish nun auch die Funktion

des systematischen Mähens für Muster wie

Streifen oder Schachbrett. Das systematische

Mähen erhöht je nach Modell die Flächenkapazität

um bis zu 50 %.

Am Beispiel des Automower 435X AWD NERA steigt

die Flächenkapazität von 3500 m² auf 5000 m².

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

13

Alle kabellos installierten Mähroboter der

NERA-Reihe, einschließlich bereits erhältlicher

Produkte sowie der neuen Modelle 405XE und

305E, werden im Frühjahr sukzessive mit dem

Update ausgestattet. Die neue Satellitenlösung

über die Husqvarna Cloud ermöglicht zudem eine

präzise Navigation auf dem Rasen mithilfe virtueller

Grenzen, wobei ein unauffälliges Plug-in ohne

externe Referenzstation ausreicht.

KABELLOS UND FÜR STEILES TERRAIN

Auch der Automower 435X AWD NERA mit Allradantrieb

wurde durch seine Weiterentwicklung

als NERA-Version verbessert. Er verfügt

nun über die integrierte Funktion zum Mähen

mit virtuellen Begrenzungen, die einfach in

der Automower Connect App erstellt werden

können. Verantwortlich hierfür ist ein unauffälliges

Plug-in, das die bewährte EPOS Satellitentechnologie

über Husqvarna Cloud freischaltet.

Damit entfällt die Notwendigkeit einer externen

Referenzstation. Außerdem verleiht die Ultraschalltechnologie

dem Mähroboter die Fähigkeit,

Objekte auf dem Rasen zu erkennen und zu

vermeiden, was die Präzision erhöht, und das

Risiko unerwünschter Stopps verringert.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Husqvarna Deutschland GmbH

➔ Infos zu Automower 405XE NERA

➔ Infos zu Automower 305E NERA

➔ Infos zu Automower 435X AWD NERA

Bildquelle: Husqvarna Deutschland GmbH

IHR PARTNER FÜR DEN

GALABAU

Von Kompaktmaschinen bis zu Baugeräten –

Alles aus einer Hand

www.beutlhauser.de

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


14

Blumenzwiebeln für

heimische Bepflanzungen

und Blumenwiesen

Ein Farbenmeer im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst: Das können Blumenzwiebeln auf

einer Blumenwiese bieten. Sogenannte Stinsenzwiebeln (verwildernde Blumenzwiebeln)

beschleunigen die Blütezeit im zeitigen Frühjahr, aber es gibt auch wunderschöne Herbstzwiebeln.

Indem Sie Blumenzwiebeln in Ihre heimische Bepflanzung oder Blumenwiese pflanzen,

unterstützen Sie Wildbienen und Insekten in Zeiten, in denen ihnen weniger Nektar zur Verfügung

steht, und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

15

Echte heimische Zwiebelpflanzen

in unser Land gebracht (Exoten), sondern kam

mit dem Wind und den Klimaveränderungen

der letzten Jahrtausende hierher.

GIBT ES IN UNSEREN EUROPÄISCHEN

LÄNDERN HEIMISCHE BLUMENZWIEBELN?

Die kurze Antwort: Nein, kaum. Aber es gibt

eine große Auswahl an Blumenzwiebeln, die

gut für alle Arten von Bestäubern sind und zur

Artenvielfalt beitragen. Diese (verwildernden)

Blumenzwiebeln sind nicht offiziell heimisch,

sondern „eingebürgerte“ Zierpflanzen, die ab

dem 16. Jahrhundert in Gärten gepflanzt wurden.

Sie werden jedoch in Europa schon so

lange verwendet, dass auch heimische Insekten

diese Pflanzen gerne aufsuchen.

Zu den echten heimischen Zwiebelpflanzen,

die in einer Reihe von europäischen Ländern

als Blumenzwiebeln verkauft werden, gehören

die Schachblume (Fritillaria meleagris), der

Bärlauch (Allium ursinum) und das Maiglöckchen

(Convallaria majalis).

WAS BEDEUTET HEIMISCH?

Heimische Pflanzen sind solche, die von Natur

aus in einem bestimmten Gebiet vorkommen

und sich ohne menschliches Zutun angesiedelt

haben. Eine solche Pflanze wurde also nicht

von Entdeckern aus weit entfernten Wäldern

BLUMENZWIEBELN FÜR HEIMISCHE

BEPFLANZUNGEN

Verwilderungszwiebeln wie Krokusse (Crocus),

Blausterne (Scilla) und Sternhyazinthen (Chionodoxa)

eignen sich besonders gut für naturnahe

Wiesen und Staudenbeete. Sie blühen früh

im Jahr und ergänzen somit andere heimische

Blühpflanzen. Die meisten von ihnen blühen

im zeitigen Frühjahr. Wenn Sie Zwiebeln in eine

heimische Bepflanzung oder Wiese pflanzen,

die ab April blüht, folgen die Blütezeiten schön

aufeinander. Diese Zwiebeln haben dezente

Farben, sind nach ein paar Jahren verwildert

und bilden im Allgemeinen nur wenig Laub, sodass

sie keine Konkurrenz zu den heimischen

Pflanzen darstellen.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


16

Weitere Beispiele sind: Schneeglöckchen

(Galanthus), Sommer-Knotenblume (Leucojum

aestivum), Windröschen (Anemone), Atlantisches

Hasenglöckchen (Scilla non-scripta) und

Dolden-Milchstern (Ornithogalum balansae).

Im Herbst sind Herbstkrokus und Herbstastern

ein echter Blickfang in einer naturnahen Bepflanzung

oder Blumenwiese. Die Idee ist, die

Blütezeit der Blumenwiese auf diese Weise in

den Herbst und möglicherweise in den Winter

hinein zu verlängern.

WILDE NARZISSE –

EINE BESONDERE PFLANZE

Die wilde Narzisse (Narcissus pseudonarcissus

subsp. pseudonarcissus oder lobularis) ist zwar

selbstbestäubend und bietet nur wenigen Insektenarten

Nektar, wird jedoch von Schlupfwespen

und Raupenfliegen angeflogen. Die-

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

17

se Insekten spielen eine wichtige Rolle in der

natürlichen Bekämpfung von Schädlingen wie

dem Eichenprozessionsspinner. Die wilde Narzisse

ist also ein wertvoller Bestandteil naturnaher

Pflanzungen.

BEITRAG ZUR ARTENVIELFALT

Viele Bienenarten fliegen bereits bei Temperaturen

von 6 bis 7 Grad Celsius und suchen

nach Nektarquellen für ihre Larven. Auch

Schmetterlinge erwachen frühzeitig aus dem

Winterschlaf und benötigen Blühpflanzen. Hier

kommen früh blühende Zwiebelgewächse ins

Spiel. Sie liefern genau zur richtigen Zeit Nahrung

und tragen somit zum Ökosystem bei.

Die Auswahl der passenden Blumenzwiebeln

hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter

Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse

und Feuchtigkeit. Wichtig ist, die Zwiebeln

nach der Blüte nicht zu stören, damit sie sich

optimal vermehren können.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Verver Export

➔ Blumenzwiebeln

➔ Maschinelle Pflanzung

➔ Verver Export bei Facebook

Bildquelle: Verver Export

FAZIT

Blumenzwiebeln sind eine wertvolle Bereicherung

für naturnahe Bepflanzungen und

Blumenwiesen. Sie sorgen für eine verlängerte

Blühtezeit, unterstützen Wildbienen und

Schmetterlinge und tragen zur Artenvielfalt bei.

Wer naturnahe Lebensräume schaffen möchte,

sollte gezielt früh- und herbstblühende Zwiebelgewächse

in seine Pflanzungen integrieren.

Hält die ganze Saison

Das Floranid ® Twin Sortiment:

Rasen-Langzeitdünger für Sportrasen

Nicht nur Greenkeeper der Bundesliga vertrauen

auf die Wirkung der Doppel-N-Technologie für extra

Rasenpower: Das Floranid® Twin Sortiment gewährleistet

eine nachhaltige Stickstoffverfügbarkeit und

höchste Nährstoffeffizienz für strapazierfähigen

Sportrasen.

www.compo-expert.de

NEU


18

VIDEO

Rasenkanten einbauen

GÄRTEN STILVOLL GESTALTEN MIT

TERRA-S GARTENPROFILEN

Das Gartenprofil von terra-S überzeugt durch

seine durchgehende Wellenprofilierung, die

es besonders stabil und verwindungssteif

macht. Dank sicherer Verankerung im Erdreich

eignet es sich ideal für die stilvolle Gestaltung

von Gärten, Parkanlagen und öffentlichen

Bereichen.

Erhältlich ist das Gartenprofil in Edelstahl,

ver zink tem St ahl, Cor tens t ahl und Aluminium.

VIELSEITIGE EINSETZBARKEIT:

Ideale Einfassung für gerade und gebogene

Strecken im Wegebau, sowie bei Beeten und

Rasenflächen.

ERDSTÜTZWÄNDE, HOCHBEETE UND

GARTENPROFILE – ALLES AUS EINER HAND!

terra-S bietet modulare Elemente aus hochwertigen Materialien

für Erdstützwände und Hochbeete an. Die Elemente sind einfach

zu transportieren und schnell zu montieren, dank des flexiblen

Baukastensystems. Verschweißte Ausführungen, Sonderformate

und Materialanpassungen sind auf Anfrage erhältlich. Die Montage

erfolgt mit minimalem Aufwand, da die Elemente bereits vormontiert

sind. Erhältlich in Höhen bis 800 mm – ideal für eine flexible

Garten- und Landschaftsgestaltung.

HOCHWERTIGES MATERIAL:

Gefertigt aus 3 mm Cortenstahl S355J2W+N für hohe Stabilität.

Ein Klick für weitere Infos

➔ terra-S GmbH

➔ Gartenprofil

➔ Video Rasenkanten einbauen

➔ Erdstützwände, Hochbeete

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

19

Besuchen Sie unsere Webseite

Ein Klick für weitere Infos ➔

Hier geht es zu den eJournalen

agrigarden machines

GRILLO Deutschland GmbH

Guntersriether Straße 14

D-91224 Hartmannshof

Tel. (+49) 09154 9492-16

Fax (+49) 09154 9492-27

grillo@grillodeutschland.de

www.grillodeutschland.de

FD 900 4WD

FD 13.09 4WD

FD 2200 4WD

FD 2200 TS 4WD

...Ein Allrad macht den Unterschied


20

Multiflex-Holm 2 –

Maximale Flexibilität und Komfort

Der neue Multiflex-Holm 2 vereint eine über zwei Achsen nahezu frei verstellbare Lenkstange

mit einem großzügig dimensionierten, rutschfesten Trittbrett und einer Maschinenachsverschiebung,

die den Schwerpunkt ergonomisch optimal verlagert. Damit bietet das neue

Freeride-Bundle höchste Flexibilität, Ergonomie und Vielseitigkeit für unterschiedlichste

Einsatzbereiche.

Basierend auf der bewährten Mechanik seines

Vorgängers wurde der Multiflex-Holm 2

weiterentwickelt, um noch mehr Verstellmöglichkeiten

und eine schnellere, werkzeuglose

Anpassung zu ermöglichen. Die neue, speziell

konstruierte Klappmechanik mit zwei unabhängigen

Klappachsen erlaubt eine Vielzahl

individueller Einstellungen – für eine optimale,

sichere und komfortable Arbeitsposition.

PERFEKTE ANPASSUNG

AN JEDE ARBEITSSITUATION

Der Holm kann in zwei Stufen verstellt werden:

In der ersten Position lässt er sich nach vorne

und oben schwenken, in der zweiten Position

kann der Griffhöhenwinkel individuell angepasst

werden. Das Bedienpult folgt automatisch

der Griffhöhe und bleibt immer perfekt

im Sichtfeld.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


21

Das robuste Trittbrett bietet eine stabile, rutschfeste

Standfläche, die eine sichere Gewichtsverlagerung

beim Manövrieren erleichtert. Dies reduziert

Ermüdung bei langen Arbeitseinsätzen

und sorgt für maximale Kontrolle.

WERKZEUGLOS FLEXIBEL

FÜR JEDE BETRIEBSART

Häufig erfordert die Arbeit einen schnellen

Wechsel der Betriebsart. Dank der schnell erreichbaren,

werkzeuglosen sicher ver- und

entriegelbaren Verstellhebel lässt sich der

Holm in Sekundenschnelle anpassen:

• Mitfahren

• Mitgehen

• Fernsteuern

• Autonom fahren mit KÖPPL Self-Drive®

Einfach das Trittbrett herunterklappen, den

Holm entriegeln, einstellen, verriegeln – und

weiterarbeiten.

Tipp: Dank des platzsparenden Klappmechanismus

lässt sich der Multiflex-Holm kompakt

zusammenklappen – ideal für den Transport

oder die Lagerung.

ALLES IM BLICK UND IN GRIFFWEITE

In jeder Position behalten Anwender alle wichtigen

Maschinen- und Anbaugerätewerte im

Blick. Das hochwertige Farbdisplay zeigt die aktuellen

Betriebsparameter übersichtlich an und

ist ergonomisch ablesbar. Optional kann eine

Smartphone-Halterung ergänzt werden.

Alle wesentlichen Funktionen sind per Tastendruck

und Drehknopf erreichbar, während

der Multifunktionsdrehgriff eine intuitive

Steuerung von Maschine und Anbaugerät ermöglicht

– direkt mit der Hand am Griff, feinfühlig

und präzise.

JETZT SERIENMÄSSIG BEIM KÖPPL GEKKO

Der KÖPPL GEKKO wird bei Vorbestellung automatisch

mit dem neuen Multiflex-Holm und

der Achsverschiebung als Serienausstattung

ausgeliefert. Er ist ab sofort bestellbar.

Für ältere GEKKO-Modelle ist eine Nachrüstung

möglich. Das Trittbrett und die automatische

Achsverschiebung sind als optionale Zusatzausstattung

erhältlich.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Köppl GmbH

➔ Multiflex-Holm 2

➔ Händler in Deutschland

➔ Köppl bei Facebook

Bildquelle: Köppl GmbH

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


22

Sauberkeit auf jeder Baustelle –

Der Kehrbesen optimiert Ihre

Reinigungsprozesse

Baustellenreinigung war noch nie so effizient wie mit dem CLEANsweep V-Concept® Kehrbesen.

Dieses innovative Reinigungssystem revolutioniert die Art und Weise, wie Bau- und

Betriebshöfe, der Garten- und Landschaftsbau sowie kommunale Bereiche gepflegt werden.

Mit seiner einzigartigen V-förmigen Bürstenanordnung sorgt der Kehrbesen für ausgezeichnete

Reinigungsergebnisse – und das mit nur einem Kehrstrich. Was früher mehrere Kehrgänge

erforderte, wird nun in einem Arbeitsgang erledigt. Das spart bis zu 80 % an Zeit und

Ressourcen und ermöglicht eine sortenreine Reinigung.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

23

Effizienz und Leistungsfähigkeit des Kehrbesen

Die exklusiven CLEANsweep Hochleistungsbürsten

halten etwa viermal länger als herkömmliche

rotierende Kehrwalzen. Das patentierte

CLEANsweep V-Concept® überzeugt durch seine

manuelle, wartungsfreie Bauweise und wird Ihr

zuverlässiger Partner auf jeder Baustelle. Der

Kehrbesen kommt ohne hydraulische Komponenten

aus, wodurch der Wartungsaufwand

erheblich reduziert wird. Das lästige Ausleeren

eines Auffangbehälters entfällt komplett.

Vorteile des CLEANsweep V-Concept®

Kehrbesens:

1. Zeit- und Kostenersparnis:

Der Kehrbesen ermöglicht das Erledigen von

drei Kehrgängen in nur einem Schritt – eine

Ersparnis von bis zu 80 %!

2. Außergewöhnliche Kehrkraft:

Durch die V-förmigen Bürsten wird die Kehrkraft

maximiert, und Streifenbildung gehört

der Vergangenheit an.

3. Langlebigkeit:

Dank spezieller Hochleistungsbürsten hält der

Kehrbesen etwa viermal länger als herkömmliche

Modelle.

4. Wartungsfreiheit:

Ohne hydraulische Komponenten reduziert

sich der Wartungsaufwand erheblich.

5. Einfache Handhabung

Der Kehrbesen kann optional mit einem stabilen

Ablageständer ausgestattet werden, der

den Transport erleichtert.

6. Sicherer Diebstahlschutz:

Die Verrieglungsbolzen des Ablageständers

können durch ein optional erhältliches Vorhängeschloss

als Diebstahlschutz genutzt werden.

Zusätzlich ist eine mobile Diebstahlsicherung in

Form eines Drahtseils möglich.

7. Weitere Sicherheitsoptionen:

Durch die integrierten Verlade- und Verzurrpunkte

kann der Ablageständer ebenfalls gesichert

werden.

Kontaktieren Sie CLEANline Reinigungstechnik,

um 5 Tage lang kostenlos den CLEANsweep

V-Concept® Kehrbesen zu testen.

Ein Klick für weitere Infos

➔ CLEANline Reinigungstechnik

GmbH & Co. KG

➔ Übersicht Kehrbesen

Bildquelle: Cleanline

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


24

Raum für Kinder und Natur

Bildquelle: ZinCo, Fotograf Michael Moser“

Die Kindertagesstätte „Pieschner Kinderinsel“ im Dresdner Stadtteil Pieschen bietet Raum

für 285 Kinder und sehr viel Natur – im weitläufigen Außengelände mit altem Baumbestand,

mit begrünten Fassadenbereichen sowie auf dem Gebäudedach selbst. Dank ZinCo-Systemaufbau

„SolarVert“ ist hier auf 1100 m² eine artenreiche Extensivbegrünung mit einer

Photovoltaikanlage kombiniert.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

25

Ein echtes

kommunales Vorbildprojekt

Der Systemaufbau startete auf der wurzelfesten,

bituminösen Dachabdichtung direkt

mit der Schutz-, Dränage- und Wasserspeicherbahn

Fixodrain XD 20. Diese Rollenware

mit aufkaschiertem Filtervlies garantiert eine

einfache und schnelle Verlegung. Das 20 mm

hohe Fixodrain verfügt über oberseitige Mulden

zur Wasserspeicherung sowie ein unterseitiges

Kanalsystem für die sichere Ableitung

von Überschusswasser in die Dachabläufe.

Da die Region Dresden zu den trockenen

Gebieten Deutschlands gehört, in der Regenfälle

über Wochen und Monate ganz ausbleiben

können, ist zusätzlich eine effiziente

Unterflurbewässerung installiert. So folgte

auf die verlegte Dränschicht das diffusionsoffene

Aquafleece AF 300 inklusive Tropfschläuche.

Das zweischichtige Aquafleece ist

aufgrund seines unterseitigen Gewebes in

der Lage, Wasser zuerst in der Fläche zu verteilen

und nur durchtropfen zu lassen, wenn

das oberseitige hochkapillarwirksame Vlies

vollflächig wassergesättigt ist. Diese Art der

Unterflurbewässerung zeichnet sich durch

einen deutlich geringeren Wasserverbrauch

im Vergleich zu einer herkömmlichen Zusatzbewässerung

aus, da das Wasser direkt im

Wurzelraum ohne Verdunstungsverluste zur

Verfügung steht.

Der ZinCo-Systemaufbau „SolarVert“ gewährleistet

die durchdringungsfreie, sichere Befestigung

der Solaranlage durch die Auflast der

Dachbegrünung.

INTEGRATION DER SOLARANLAGE

Im Systemaufbau „SolarVert“ folgte die Verlegung

der Solarbasisplatten SB 200 und

Solargrundrahmen SGR 15 (Neigung 15°)

zur Aufständerung der Solarmodule. Diese

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


26

Bauweise dient der Druckverteilung und vermeidet

heikle Dachdurchdringungen. Im konkreten

Fall wurden 291 Stück der 1 x 2 Meter

großen Solarbasisplatten Reihe für Reihe direkt

auf dem Fixodrain platziert und dann vom

Aquafleece samt Tropfschläuchen abgedeckt.

So ist die belegte Fläche von 590 m² vollständig

und gleichmäßig in die Bewässerung eingebunden.

Synergieeffekte durch die Kombination von Grün

und Solar gibt es nicht nur bei der Installation,

sondern auch im laufenden Betrieb. Die Pflanzen

sorgen für eine kühlere Umgebungstemperatur

und steigern damit den finanziellen Ertrag der

Solaranlage. Diese produziert rund 56.000 kWh

Strom pro Jahr, wovon etwa 26.000 kWh direkt in

der Kita verbraucht werden und der Rest in das

öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

27

Kühlung für die Solaranlage - mehr Stromerzeugung

INTEGRATION DER ABSTURZSICHERUNG

Während an der Attika bereits feste Geländer

zur Absturzsicherung angebracht waren, entschied

man sich im Dachinnern – zur Sicherung

des Dachausstiegs – erneut für eine durchdringungsfreie

Lösung von ZinCo. Die Geländerbasisplatten

GB funktionieren dabei analog der

Solarbasisplatten SB und am unterseitigen

Aussteifungsprofil der Platten sind Schraubverbindungen

zur Pfostenaufnahme montiert,

an denen die Geländer mit passendem Gegenflansch

befestigt wurden.

ARTENREICHTUM

Passend zur gewünschten artenreichen Extensivbegrünung

wurde die ZinCo-Systemerde

„Steinrosenflur“ ausgebracht. Da das Substrat

die Auflast für die Verankerung der Solaranlage

und der Geländer darstellt, ist sein Gewicht im

Trockenzustand entscheidend.

Für den gesamten Solarbereich bot sich eine

Sedumsprossenaussaat an, da hier niedrig

wachsende Pflanzenarten gefragt sind, um die

Module nicht zu überwuchern. Auf der übrigen

Fläche ergänzten Flachballenpflanzungen die

Sprossenaussaat, wobei sowohl die Pflanzengemeinschaft

„Steinrosenflur“ als auch die

Pflanzengemeinschaft „Bienenweide“ eingesetzt

wurden. So fühlen sich zum Beispiel

Schafgarbe, Schnittlauch, Oregano und Kamille

auf dem Dach sehr wohl. Für Bienen sind

unterschiedliche Futterpflanzen sehr wertvoll,

deren Blütenzeiten sich vom zeitigen Frühling

bis in den späten Herbst erstrecken.

Für das vorbildliche ökologische Gesamtkonzept

und für die gestalterische Vielfalt der

Außenbereiche hat die Kindertagesstätte

„Pieschner Kinderinsel“ 2022 den Sonderpreis

im Wettbewerb "Preis des sächsischen Gartenund

Landschaftsbaus" gewonnen. Ein echtes

kommunales Vorbildprojekt für Grün und Solar,

das auf zukünftige Projekte ausstrahlen wird.

Bautafel

Bauprojekt: Kindertagesstätte

„Pieschner Kinderinsel“,

Riesaer Straße 9-11, 01129 Dresden-Pieschen

Baujahr: 2021

Dachfläche: ca. 1100 m²

Begrünungsaufbau: ZinCo-Systemaufbau

„SolarVert“ mit Bewässerung

Bauherr: Landeshauptstadt Dresden

Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Projektsteuerung: Landeshauptstadt

Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung,

01069 Dresden

Architekt: AWB Architekten GmbH,

01307 Dresden

Landschaftsarchitekt: Blaurock Landschaftsarchitektur,

01099 Dresden

Ausführung Abdichtung: Meisterdachund

Fassadenbau GmbH,

01909 Großharthau

Ausführung Begrünung: Heidel Gartenund

Landschaftsbau, 08118 Hartenstein

Systemlieferant:

ZinCo GmbH, 72622 Nürtingen

Ein Klick für weitere Infos

➔ ZinCo GmbH

➔ Bewässerte Extensivbegrünung

➔ Gründach und Solar

Bildquelle: ZinCo

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


28

Glaspavillon Rondo mit

360°-Drehfunktion

Wer träumt nicht davon, seinen Garten das ganze Jahr über nutzen zu können? Ein feststehender

Garten-Pavillon macht’s möglich. Das Modell Rondo von Hoklartherm ist dank hochwertiger

Profile aus echter Handwerksqualität so stabil, dass es auch schlechtem Wetter problemlos

standhält. So kann zum Beispiel an verregneten Tagen dem Rauschen des Regens gelauscht

werden und gleichzeitig an sonnigen Tagen, durch das viele Glas die Sonnenstrahlen ideal

ausgekostet werden.

DANK ZWEI BEWEGLICHEN HALBSCHALEN,

die sich bis zu 180 Grad öffnen oder schließen

lassen, passt sich Rondo ideal der aktuellen

Wetterlage an. Dadurch kann Rondo um

bis zu 360 Grad gedreht werden und bietet

somit jederzeit den perfekten Sitzplatz – je

nach Wunsch in der Sonne oder im Schatten

und dennoch jederzeit überdacht. Auch gegen

lästige Böen ist diese raffinierte Technik ideal.

Im geschlossenen Zustand sorgt ein thermo-

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

29

Praktischer Pavillon als ganzjähriges Highlight

dynamischer Windradlüfter unter der Decke

für ein optimales Klima im Inneren. Rondo

kann daher das ganze Jahr über als zusätzlicher

Wohnraum im Garten genutzt werden.

Dank eigens entwickelter, hochwertiger Aluminiumprofile,

hoch schlagzähem Plexiglas im

Dachbereich und Sicherheitsglas im Seitenbereich

ist Rondo äußerst stabil und wetterfest.

Die verschiedenen Dachvarianten erlauben es,

den Glaspavillon individuell an den Gartenstil

und nach eigenen Wünschen anzupassen. Das

Modell Rondo VK verfügt über ein auffälliges

Kuppeldach, während Rondo VP mit einem

Pagodendach mit geschwungenen Dachsprossen

überzeugt. Sonderkonstruktionen

sind ebenfalls möglich. Auch bei der Farbe

haben Gartenbesitzer die Qual der Wahl, denn

die Aluminium- Konstruktion kann in allen

RAL-Farben beschichtet werden.

Der preisgekrönte Gartenpavillon Rondo ist

in Standarddurchmessern von 3,31 bis 8,53 m

sowie in Sonderkonstruktionen erhältlich und

passt somit sowohl in kleinere Gärten als auch

in große Parkanlagen. Auch für gewerbliche

Zwecke lässt sich der Pavillon ideal nutzen,

beispielsweise als Cocktailbar für Hotel und

Gastronomie oder als Konzertmuschel für

Veranstaltungen. Mit einer Stehwandhöhe

von bis zu 2,50 Metern bietet er genug Platz

für jegliche Zwecke. Rondo ist damit ein luxuriöses

und praktisches Highlight im eigenen

Garten, dass ganzjährig Freude bereitet.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Hoklartherm GmbH

➔ Pavillon Rondo

Bildquelle: Hoklartherm

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


30

Leicht verdichten

Die Vielkönner für den GaLaBau

Mit den leichten, wendigen Verdichtern der APF- und APR-Serie von Ammann lassen sich die

meisten Arbeiten im Wege- und Pflasterbau erledigen. Mit der optional erhältlichen Berieselungsanlage

sind sie auch zur Verdichtung kleiner Asphaltflächen geeignet.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

31

Diese Rüttelplatten sind leichte Allrounder

„Viele Garten- und Landschaftsbaubetriebe

setzen auf unsere leichten Verdichter wie die

vorwärtslaufende APF 15/40 oder die reversierbaren

APR 25/50 und APR 30/50“, sagt

Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland

bei Ammann Verdichtung GmbH. „Sie sind für

die Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau

durch ihre enorme Vielseitigkeit praktisch

unverzichtbar.“ Diese Rüttelplatten sind

leichte Allrounder, wenn es darum geht, bei

weniger beanspruchten Flächen wie Wegeund

Gehwege oder bei Hofeinfahrten den

Unterbau, die Pflasterflächen und sogar bei

Asphaltierungen optimal zu verdichten oder

auch kleinere Reparaturen durchzuführen.

Durch ihre Wendigkeit lassen sich Rundungen,

Kreisflächen oder enge Stellen leicht bearbeiten.

Doch hat jedes Modell nochmal seine eigenen

Vorzüge.

APF 15/40: KOMPAKT UND

LEISTUNGSSTARK

Die vorwärtslaufenden Vibrationsplatten

der APF-Serie kommen mit beinahe jeder

Bodenart zurecht. Die APF 15/40 bietet eine

beeindruckende Kombination aus Leistung

und Benutzerfreundlichkeit. Mit 84 kg und

ihrer kompakten Größe ist sie vergleichsweise

leicht, lässt sich einfach transportieren

und ohne großen Kraftaufwand auf der zu

verdichtenden Fläche bewegen. Sie verdichtet

gleichmäßig und zuverlässig sowohl Kies als

auch bindige Böden. Mit der optional erhältlichen

Pflastermatte – sie lässt sich schnell

und ohne Werkzeug montieren – sind Pflasterflächen

gut zu verdichten. Auch Flickarbeiten

an Schwarzdecken stellt für die wendige

Vibrationsplatte keine Herausforderung dar.

„Dank des starken Vortriebs erzielt man auch

auf schwierigem Untergrund oder an Steigungen

hervorragende Verdichtungsergebnisse“,

ergänzt Ohlraun.

APR 25/50 ODER APR 30/50:

MEISTER FÜR PFLASTER UND ASPHALT

Mit den reversierbaren Rüttelplatten APR

25/50 und der nächstgrößeren APR 30/50

gehen Landschafts- und Gartenbaubetriebe

noch einen Schritt weiter. Durch ihren Vor- und

Rückwärtslauf sind die Verdichter sehr einfach

zu handhaben. Rasche Richtungsänderungen

sind kein Problem. Durch die erhöhte Arbeitsbreite

von 50 cm lassen sich zum einen größere

Flächen mit Leichtigkeit bearbeiten. Zum

anderen ist die Maschine schmal genug, um

auch in engen Bereichen leicht manövrieren zu

können. „Zudem ist die 50-Zentimeter-Platte

etwas breiter als der Motor. Das erlaubt dem

Bediener, sehr eng an Begrenzungen wie

Einfassungen oder Hauswände ranzugehen.

Und das ist der Vorteil, den Landschaftsgärtner

immens schätzen,“ erklärt Ohlraun.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Ammann Verdichtung GmbH

➔ APF 15/40

➔ APR 25/50

➔ APR 30/50

Bildquelle: Ammann Verdichtung GmbH

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


32

Andreas Schütte

Vertriebsgebiet Niedersachsen

Tel.: 02792 9762-204

Mobil: 0171-6247985

Mail: a.schuette@vogtgmbh.com

Axel Thomä

Mecklenburg-Vorpommern,

Brandenburg

Mobil: 0151-22387145

Mail:a.thomae@vogtgmbh.com

VOGT erweitert erneut

GREENTEC-Vertriebsgebiet

Jetzt auch in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern

Zum Jahresbeginn 2025 vergrößert der Landschaftspflegespezialist

VOGT erneut sein

Vertriebsgebiet für die Produkte des dänischen

Herstellers GREENTEC. Ab dem 1. Januar 2025

ist VOGT auch in Niedersachsen, Brandenburg

und Mecklenburg-Vorpommern exklusiver Ansprechpartner

für die professionellen Auslegemulcher

und hydraulischen Arbeitswerkzeuge

von GREENTEC. Damit verstärken beide Unternehmen

nochmals die enge Zusammenarbeit

und setzen die gemeinsame Expansionsstrategie

für den deutschen Markt fort. VOGT ist nun

in allen Teilen Deutschlands (bis auf Schleswig-

Holstein) exklusiver Vertriebs- und Servicepartner

für die GREENTEC Profitechnik.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Vogt GmbH & CO KG

Bildquelle: Vogt

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

33

FORAS ÜBERNIMMT

EXKLUSIVVERTRIEB FÜR PARK-

LAND MÄHCONTAINER

Die FORAS GmbH (ehemals Gartenland GmbH) übernimmt seit Jahresbeginn den Exklusivvertrieb

der Parkland Mähcontainer in Deutschland und Österreich. Damit erweitert das zur

FRICKE Gruppe gehörende Unternehmen sein Kommunaltechnik-Angebot um eine leistungsstarke,

vielseitige Lösung.

Die in Dänemark entwickelten Mähcontainer

werden seit über 60 Jahren von Parkland Maskinfabrik

A/S gefertigt, die die meisten Komponenten

selbst herstellt. Die Produkte überzeugen

mit robuster Technik ohne Elektronik,

einer massiven Bauweise und vielseitiger Einsetzbarkeit

– etwa bei Kommunen, Wohnungsgenossenschaften,

Straßenmeistereien, im Ga-

LaBau und in der Landwirtschaft.

Mit dem Exklusivvertrieb erhalten FORAS-

Fachhandelspartner Zugang zu einer bewährten

Produktlösung. Erstklassige Qualität und

individuelle Anpassbarkeit bieten Kunden

aus unterschiedlichen Branchen vielfältige

Einsatzmöglichkeiten.

Ein Klick für weitere Infos ➔ FORAS GmbH

Bildquelle: FORAS GmbH

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


34

MOSO erhält allgemeine

bauaufsichtliche Zulassung

Terrassendielen aus Holz gelten nach wie vor als zeitloser Klassiker beim Bau von Außenterrassen.

Ab sofort können Architekten, Planer und Ingenieure bei Ausschreibungen und

Projekten im Außenbereich mit einer besonders nachhaltigen Alternative teilnehmen:

MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen. Der niederländische Bambusspezialist MOSO hat

für seine Bambus Outdoor-Dielen kürzlich die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)

des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

35

besonders robust und strapazierfähig

CO 2

– NEUTRALES BAMBUSMATERIAL:

ECHTE ALTERNATIVE ZU TROPENHOLZ

Somit lassen sich beispielsweise Balkone,

Dachterrassen oder aufgestützte Terrassen

im Außenbereich mit CO 2

-neutralem Bambusmaterial

realisieren. Das Material gilt nicht

nur als besonders robust und strapazierfähig,

sondern als perfekte Alternative zu Tropenholz.

Die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und die

Gebrauchsklasse 4 (EN 335) bestätigen die

Langlebigkeit des Materials. Moso-Bambus ist

zudem klassifiziert nach Brandschutzklasse

Bfl-s1 (EN 13501-1).

VOM BAMBUSSPEZIALISTEN NEU

ENTWICKELT: BOMBIERTE UND RUTSCH-

FESTE TERRASSENDIELEN

MOSO® hat sein bereits umfangreiches Outdoorsortiment

um zwei neue Dielen in den

Breiten 155 und 178 mm ergänzt, die speziell für

stark frequentierte Außenbereiche entwickelt

wurden. Diese sind bombiert, was für einen

guten Wasserablauf sorgt, und rutschfest mit

einem R-Wert von 11 (Rutschhemmungsklasse

R11), was insbesondere für den Ausbau öffentlicher

Bereiche gefordert wird.

„Bombiert bedeutet, dass die Oberfläche

leicht konvex geformt ist. Optisch ist sie von

einer normalen Outdoor-Diele kaum zu unterscheiden,

aber die leichte, mittige Überhöhung

von 1,5 mm führt dazu, dass sich kein Wasser

auf der Oberfläche sammelt, sondern seitlich

abfließt“, so Michael van Houten, Vertriebsleiter

DACH, Skandinavien, England und Osteuropa

bei MOSO®. Auf diese Weise verschmutzen

die Dielen weniger, trocknen schneller und

lassen sich ohne Gefälle verlegen. Durch ein

spezielles Bürstverfahren erreichen die Spezialisten

die Rutschfestigkeit nach Rutschhemmungsklasse

R11.

EINSATZ IM NEUBAU DES CONGRESS

CENTERS HEIDELBERG

Die neuen MOSO Bamboo X-treme ® Terrassendielen

wurden bereits im neuen Heidelberg

Congress Center (HCC) eingesetzt. Für die

Realisierung der Dachterrasse mit Sitztribüne

dem sogenannten Sky Forum, überzeugte MOSO

Planer, Architekten und Bauherrn mit seiner nachhaltigen,

langlebigen und nun auch vom DIBt zertifizierten

Lösung. Diese ist nicht nur technisch

überzeugend, sondern gibt der Außenterrasse

eine ganz eigene Aufenthaltsqualität.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Moso International B.V.

➔ Terrassendielen

➔ Gewerbliche Terrassen

Bildquelle: MOSO ®

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


36

Majestic Massive Pro

jetzt in Teak Natur

Deceuninck bietet das besonders strapazierfähige und langlebige Twinson Terrassensystem

Majestic Massive Pro ab sofort in der Farbe Teak Natur an. Aufgrund steigender Nachfrage

erweitert Deceuninck sein Farbangebot um den neuen, natürlich-hellen Braunton. Unkomplizierte

Montage, umweltfreundliches Material und langlebige, pflegeleichte Dielen: Ob auf

öffentlichen Flächen, der Hotel-Terrasse oder für Privathäuser − Deceuninck hält mit dem

Twinson Terrassensystem eine durchdachte Lösung für den designorientierten Outdoor-Bereich

bereit.

DIE TWINSON MASSIVDIELE MAJESTIC

MASSIVE PRO

besteht aus einem sehr hochwertigen WPC-

Werkstoff, einem Verbundmaterial aus Holz

und Kunststoff. Es überzeugt mit einer

wasserabweisenden 360°-Ummantelung aus

Kunststoff – hartnäckige Flecken an der

Oberfläche haben hier kein leichtes Spiel.

Wo sonst Terrassen, Gartenwege, Stege oder

Poolumrandungen oft aufwändig regelmäßig

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


03

37

Einmal im Jahr mit einem Hochdruckreiniger reinigen

behandelt oder gestrichen werden müssen,

reicht es hier, die Twinson Dielen einmal im

Jahr mit einem Hochdruckreiniger abzuspülen.

Die Kunststoffummantelung verleiht der

Massivdiele außerdem eine hohe UV-Beständigkeit

und Farbstabilität, sie ist daher auch

für teilüberdachte Terrassen geeignet.

DESIGNORIENTIERT UND

WIDERSTANDSFÄHIG

Bei einem gleichzeitig natürlichen Look

lässt sich die Massivdiele leicht wie Holz

sägen. Die wahlweise strukturierte oder fein

geriffelte Oberfläche der Diele ist auch bei

Nässe rutschfest, fault nicht und begeistert

mit ihrer angenehmen und fußfreundlichen

Haptik, ohne gefährliche Splitter und Spalten

oder Harzrückstände. Als System verlegt

beträgt der Fugenabstand mit dem schraubenlosen

Twinson Click-System nur 3 mm

oder im Standard-System 4,5 mm.

Majestic Massive Pro verfügt über die Brandwiderstandsfähigkeit

Klasse Cfl s1, erfüllt

außerdem die Norm als harte Bedachung

und besteht gegen Flugfeuer und strahlende

Wärme mit der Klassifizierung Broof (t1).

RUNDUM NACHHALTIG

Der verantwortungsbewusste Umgang mit

den verwendeten Ressourcen wird bei

Deceuninck großgeschrieben. So überzeugen

die in Europa produzierten Massivdielen aus

PEFC-zertifiziertem Fichtenholz, welches aus

nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt,

als umweltfreundliche und pflegeleichte Alternative

zu Hartholzdielen, deren Holz aus den

Tropen bezogen wird.

Der Kunststoffanteil des Ökokerns besteht

zudem zu 100 Prozent aus recyceltem PVC.

Darüber hinaus ist die Diele komplett wiederverwertbar

und lässt sich nach Ablauf ihrer

Lebenszeit problemlos dem Recyclingprozess

zuführen. Sie ist außerdem mit dem Vinyl Plus

Label zertifiziert, was ihre Nachhaltigkeit auch

von unabhängiger Seite bestätigt.

Ein Klick für weitere Infos

➔ Deceuninck Germany GmbH

➔ Übersicht Terrassendielen

➔ Majestic - WPC Terrassendiele

Bildquelle: Deceuninck Germany

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025


38

➔ INHALT

AUCH

FÜRS

TABLET!

www.galabau-praxis.de

IMPRESSUM

GALABAU PRAXIS

Herausgeber:

Michael Elison (V. i. S. d. P.)

Stolzstraße 47

9020 Klagenfurt

Tel. +49 89 215 29 830

+43 463 328 043

Mobil +49 177 72 19 630

Info@GalabauPraxis.com

Unsere AGBs finden Sie hier!

Anzeigenverkauf:

Michael Elison

+49 89 215 29 830

+49 177 72 19 630

+43 463 328 043

Elison@GalabauPraxis.com

Redaktion:

Elison-medien.de

Redaktion@GalabauPraxis.com

Design/ePublishing:

Elison-medien.de

Art-Direktion: Daniela Höhn

Produktion@GalabauPraxis.com

Haftungsausschluss Haftung für

Kontaktangaben und Links:

Unser Angebot enthält Kontaktdaten

und Links zu Webseiten Dritter.

Auf den Inhalt der verlinkten Websites

haben wir keinen Einfluss. Deshalb

können wir für diese fremden Inhalte

keine Gewähr übernehmen.

Urheberrecht:

Die in unseren eJournalen und

Printausgaben veröffentlichten

Beiträge unterliegen dem deutschen

Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Bearbeitung, Verbreitung und jede

Art der Verwertung außerhalb der

Grenzen des Urheberrechtes

bedürfen der schriftlichen

Zustimmung der GALABAU-PRAXIS.

GALABAU PRAXIS FEBRUAR 2025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!