25.02.2025 Aufrufe

Zwergerl Magazin März/April 2025

Das Familienmagazin für die Metropolregion München

Das Familienmagazin für die Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

zwergerl.mag zwergerl.mag zwergerl.mag

Stadt ♥ Land ♥ Familie

ISSN 2627-5902

kostenfrei

aber nicht

umsonst

Jahrgang 24

März / April

2025

Tag der Logopädie | Kindergeburtstag | Ostern | Veranstaltungen | uvm.


Die Gemeinde Feldkirchen- Westerham, ca. 11.500 Einwohner

im Landkreis Rosenheim, sucht ...

Kinderpfleger und Erzieher (m/w/d)

Werde Teil unseres Teams.

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist Arbeitgeber von rund

190 Beschäftigten und Auszubildenden.

für die gemeindlichen Kindertagesstätten mit einer Arbeitszeit

zwischen 25 – 39 Std./Woche für unbefristete und befristete

(Elternzeit) Beschäftigungsverhältnisse.

• Kinderhaus Westerham – Höhenkirchener Straße

• Kinderhaus Westerham – Miesbacher Str.

• Kinderhaus Bucklberg

• Kindergarten Höhenrain

Wir bieten:

• Eingruppierung und Leistungen nach dem TVöD

• einen guten Anstellungsschlüssel

• Großraumzulage München i.H.v. 202,50 € + 50,00 € Kinderbeitrag

pro Kind (Teilzeitkräfte anteilig); aktuell befristet bis

zum 31.12.2025

• SuE-Zulage i.H.v. 130,00 € (Teilzeitkräfte anteilig)

• vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 40,00 € (Teilzeitkräfte

anteilig)

• Jahressonderzahlung

• Leistungsorientierte Bezahlung (LoB)

• arbeitgeberbezuschusste Entgeltumwandlung

• arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (Zusatzversorgung)

• Mitarbeiterwohnungen vorhanden

• Gleitende Arbeits- und Rahmenzeiten

• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

• Umwandlungs- und Regenerationstage

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• JobRad (Bikeleasing)

• Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden besonders

berücksichtigt

Wir bieten Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen

Dienst + zahlreiche freiwillige Leistungen (im Detail zu entnehmen

bei „Wir bieten“), einen interessanten, anspruchsvollen und

abwechslungsreichen Arbeitsplatz und ein gutes Arbeitsklima mit

verschiedenen Gemeinschaftsveranstaltungen. Wir sind ein moderner

und familienfreundlicher Arbeitgeber, weshalb sich Familie und

Beruf jederzeit gut vereinbaren lassen.

Wir wünschen uns:

• Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kinderpfleger/-in

oder Erzieher/-in oder vergleichbar

• Verantwortungsbewusstes, selbständiges und

eigenverantwortliches Arbeiten

• Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern

• Freundliches Auftreten gegenüber Eltern

Hier gibt‘s Eindrücke

unserer Kindertagesstätten

kindergarten-bucklberg.de

kindergarten-höhenrain.de

kinderhaus-westerham.de

Wir haben Dein Interesse

Mehr Infos findest du

auf unserer Webseite!

feldkirchen-westerham.ris-portal.de

geweckt?

Dann freuen wir uns auf

deine Bewerbung!

2


Gemeinsam stark – Zuversicht in

herausfordernden Zeiten

STadt

Liebe Familien,

wie wird die Zukunft unserer Kinder aussehen? Eine Frage, auf die es in

diesen „neuen“ Zeiten keine einfache Antwort gibt. Viele von uns sind

selbst verunsichert und wissen nicht genau, was uns als Familie und Gesellschaft

erwartet.

Fast täglich lesen wir von Arbeitsplatzverlusten, Existenzängsten, Herausforderungen

im Miteinander und wachsenden Zukunftssorgen. Die

Leichtigkeit, das Vertrauen und die großen Pläne scheinen bei vielen zu

schwinden. Doch gerade jetzt ist es unsere Aufgabe als Eltern und Erziehende,

unseren Kindern Orientierung zu geben – ihnen Veränderungen

zu erklären, ohne Angst zu schüren, und ihnen Mut zu machen.

Land

Die Familie ist der sichere Hafen, der uns Kraft gibt – der Ort, an dem wir

uns geborgen fühlen und wachsen dürfen. Hier wird der Grundstein für

einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander gelegt.

Was wir unseren Kindern heute mitgeben, wird sie stark für die Zukunft

machen.

Doch neben all den Herausforderungen dürfen wir eines nicht vergessen:

die kleinen Glücksmomente im Alltag. Das gemeinsame Lachen

beim Spielen, das Gefühl warmer Sonnenstrahlen auf der Haut, die unbändige

Freude eines Kindes über eine selbstgemalte Zeichnung – all

das sind Anker, die uns in schwierigen Zeiten Halt geben. Vielleicht liegt

die größte Kraft genau darin: im bewussten Wahrnehmen dieser kleinen,

aber kostbaren Augenblicke. Sie erinnern uns daran, dass das Leben –

trotz aller Unwägbarkeiten – voller Schönheit steckt.

FAmilie

In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Stärke, Zuversicht und viele

dieser kleinen Glücksmomente – für Euch selbst und zum Weitergeben

an Eure Kinder.

Und nun viel Freude beim Schmökern in der Zwergerl-Frühjahrsausgabe,

die viele schöne Momente für Euch bereithält.

Eure Redaktion vom Zwergerl Magazin

Zum online-Kiosk

Gut informiert

mit dem Zwergerl Newsletter.

Melde Dich an!

3


Anz-KG-neu.qxp_Layout 1 13.02.25 09:38 Seite 1

COACHING | THERAPIE

BERATUNG | SUPERVISION

Drinhalt

März - April

Nachrichten Aus dem ZwergerlLand

Seite 13

Wie ihr als ELTERN ZEIT optimiert

im Beruf und in der Familie

Für Euch notiert

Ausflugs- & Veranstaltungstipps

Der Zwergerl Veranstaltungskalender

Basare im ZwergerlLand

Impressum

Editorial

6 - 10

19 - 24

25

26

3

Stieglbräugasse 18, Freising

www.konkretgelebt.de

GEsundheit

Logopädie

Welche Geburtsklinik für uns?

Bitte beachtet in Teilen dieser

Ausgabe die Beilage Titanic

Kindergeburtstag

11

12

Und besucht uns hier, um

nichts mehr zu verpassen!

Seite 5

www.zwergerl-magazin.de

Wachsen

ist einfach.

Wen

Spar

Aus

4


BMG Anz 92 x 132 01_24.qxp_Layout 1 09.01.24 10:26 Seite 1

Seite 13 - 16

Ostern

Das Osterfest

Brauchtun & Tradition

13 - 14

Kindergeburtstag

Der Höhepunkt des Jahres

Wie schön, dass Du geboren bist ...

15 - 16

Spielideen

.... für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

zwergerl.mag

17 - 18

Mi, Fr: 13-17 Uhr

Do: 10-18 Uhr

Sa, So, Feiertage: 10-17 Uhr

WEITERE INFOS UNTER:

www.ballonmuseum-gersthofen.de

AKTIONEN FÜR

KINDER UND

ERWACHSENE

zwergerl.mag

zwergerl.mag

FAMILIENGRUSICAL

»SENTA UND DIE

VERFLUCHTE PARTITUR«

Komponist FELIX JANOSA

Dirigent ANDREAS KOWALEWITZ

Ostern

www.ksk-mbteg.de

Seite 11 - 12

Wenn das Konto einfach mitwächst: vom

Sparkonto fürs Baby bis zum Girokonto für die

Ausbildung.

In freundschaftlicher

Zusammenarbeit mit

Senta

und die

ISARPHILHARMONIE

089 54 81 81 400

mphil.de/spielfeld-klassik

verfluchte

01./02.06.2025 15/10 UHR

Partitur

5

501112_0_Mphil_Senta_94x135_ANZ_02.indd 1 12.02.25 17:01


Für Euch

notiert

Gut Aiderbichl

Gut zu wissen über Gut Aiderbichl

Anzeige

Wussten Sie, dass Kühe täglich bis zu 25 Liter Milch geben können und

als Wiederkäuer ca. 60 Liter Wasser benötigen? Wunderten Sie sich

schon öfter, warum Hühner ihren Kopf so ruckartig bewegen? Sie können

ihre Augen kaum bewegen, daher muss die Position des Kopfes ständig

geändert werden. Dies und viele Geschichten, Vorlieben und Schicksale

der Tiere erleben Sie auf Gut Aiderbichl.

Auf den Begegnungshöfen in Iffeldorf, Deggendorf und Salzburg erleben

Besucher hautnah, wie sich die Tierpflege im Alltag gestaltet und welche

Verantwortung der Umgang mit Tieren mit sich bringt. Das Kennenlernen

der Tiere bringt vor allem Kinderaugen zum Glänzen: Das Junior-Tierpfleger-Programm

etwa bietet jungen Tierfreunden die Chance, in die Rolle

eines echten Tierpflegers zu schlüpfen. Sie erfahren, wie es ist, sich um

gerettete Tiere zu kümmern, vom Stall ausmisten bis zum Füttern und

Putzen von Ponys.

Diese Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sie fördern auch ein tiefes Verständnis

für den Umgang mit Tieren und wecken Empathie.

Und natürlich muss auch ordentlich gefeiert werden: Kindergeburtstage

auf Gut Aiderbichl bieten tierische Erlebnisse. Bei spannenden

Aktivitäten rund um die Tierpflege können Kinder ihren Geburtstag zu

einem unvergesslichen Erlebnis machen. Gut Aiderbichl setzt nicht nur

auf erlebnisorientierten Tierschutz, sondern möchte eine Generation

heranführen, die sich mit Achtsamkeit und Verantwortung gegenüber

Tieren beschäftigt. Der respektvolle Umgang mit Tieren wächst dort, wo

Menschen und Tiere einander begegnen.

www.gut-aideribichl.de

6

Die

Ostershow

für Familien

HORSE

ACADEMY

Eine Show steht Kopf!

12. - 27.04.2025

im SHOWPALAST München

Direkt an der U6 Fröttmaning

www.cavalluna.com

14. Wasserburgerlauf bereits am 6. APril

Spaß für die ganze Familie & Sportbegeisterte

Ein Event für die ganze Familie genauso wie für Sportbegeisterte ist der

mittlerweile 14. Wasserburger Lauf, der am 6. April wieder rund um die

Wasserburger Altstadt führt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, Walker:innen,

Zwergerl und Läufer:innen gehen dabei zugunsten des Wasserburger

Mehrgenerationenhauses auf die Strecke. Die Läufer:innen

können dabei zwischen drei verschiedenen Streckenlängen wählen, für

Gruppen ab 30 Personen gibt es eine Ermäßigung der Startgebühr. „Wir

freuen uns schon wieder sehr auf diesen Benefizlauf mit seiner malerischen

Streckenführung! Dieses Jahr hat zu unserer Freude 2. Bürgermeister

Werner Gartner die Schirmherrschaft übernommen. Anmelden

kann man sich unter www.wasserburgerlauf.de, dort und auf Facebook

sind alle weiteren Informationen zu finden. Auch dieses Jahr gibt es

wieder die Möglichkeit, die Startgebühr über die Webseite ganz bequem

per Paypal einzuzahlen,“ berichtet Maria Hessdörfer, Leiterin des Mehrgenerationenhauses

begeistert. „Mit unserer beliebten Tombola, der

musikalischen Untermalung mit DJ Börnhead und dem Kinderprogramm

ist für die Zuschauer ebenfalls viel geboten. Für die Tombola haben wir

schöne Preise bekommen, die Gewinnquote ist außerdem wirklich hoch,“

so Hessdörfer weiter. Der Benefizlauf dient dem Erhalt des Mehrgenerationenhauses

Wasserburg, dessen Träger der Kinderschutzbund Rosenheim

ist. Mit dem Erlös werden die zahlreichen Projekte und Angebote im

Mehrgenerationenhaus finanziert, wie z.B. der KidsClub, der Computer-

und Handykurs für Senior:innen oder das Repaircafé.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.wasserburgerlauf.de.


Der Weg zum Traumschulranzen

neuer Lebensabschnitt - neuer Wegbegleiter

Für viele Kinder beginnt im September mit dem 1. Schultag ein ganz

neuer Lebensabschnitt. Da darf natürlich eines nicht fehlen: der richtige

Schulranzen! Ihr seid gerade auf der Suche? Dann auf zum Schulranzenparadies

LEDER TAUSEND!

Bei den Wolfratshauser Schulranzen-Profis sind viele Jahrzehnte an Erfahrung,

die riesige Auswahl quer durch die marktführenden Marken,

Sonderangebote und Rundum-Wohlfühl-Service eine Selbstverständlichkeit.

Etwas ganz Besonderes wird euer Einstieg ins Abenteuer „Schule“

aber vor allem durch die ehrliche, professionelle und ganz individuelle

Beratung in entspannter Atmosphäre. So finden wir gemeinsam euren

Traumschulranzen, der nicht nur wunderschön ist, sondern auch perfekt

passt - vier Jahre lang, durch dick und dünn.

Wenn ihr vorher einen Termin bucht, habt ihr in der Schulranzenabteilung

Platz, Ruhe und eine Beraterin ganz für euch allein - eine Stunde

lang! Spielerisches Ausprobieren, tausend Motive entdecken, Einstellungskniffe

und Entscheidungshilfen mitnehmen... Für viele Kinder ist

das inzwischen ein richtiges Highlight ihrer Vorschulzeit!

Jetzt kostenlosen Termin buchen und die Welt der Schulranzen

entdecken!

Leder Tausend

Bucht euren Beratungstermin telefonisch unter

08171 16150 oder auf unserer Webseite

Mehr Informationen unter

www.ledertausend.de/

Hi, ich bin Knochi …

Mit Knochi auf Entdeckungsreise – Spaß & Wissen für alle

Seid ihr bereit für ein aufregendes Abenteuer?

Egal ob es draußen regnet oder viel zu heiß ist – in unserer Skelettausstellung

könnt ihr fast jeden Tag eine spannende Entdeckungsreise

unternehmen und so einiges spannendes über Knochen und Skelette

erfahren. Mit unserem Quizbogen in der Hand führt euch unser charmantes

Maskottchen Knochi durch unsere zwei Ausstellungsräume. Die

interaktive Ausstellung ist ein großartiges Erlebnis und lässt Groß und

Klein die Zeit vergessen. Es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren und

zu lernen. Begebt euch mit euren Eltern, Großeltern oder eurer Ferienbetreuung

auf eine spannende Entdeckungsreise durch unsere Ausstellungsräume.

mmn-muenchen.snsb.de/hi-ich-bin-knochi/

25€-Gutschein

Zu Schulranzen mit UVP

Riesenauswahl!

SCHULRANZEN

natürlich bei den Profis aus Wolfratshausen!

Jetzt

Termin

buchen!

Viele Sonder-

Angebote!

% %

Ergonomieberatung

Individuelle

von erfahrenen Profis!

7


Titanic-Workshops auf dem Prüfstand

Schüler testen neue Bildungsangebote des Lokschuppens

Das pädagogische Team des Lokschuppens hat sich auch für die kommende

Titanic-Ausstellung wieder etwas Besonderes einfallen lassen:

Spannende Workshops, die sich eng an den Lehrplaninhalten orientieren,

sollen Schülerinnen und Schüler ein altersgerechtes und nachhaltiges

Bildungserlebnis ermöglichen. Doch bevor diese Bildungsangebote

offiziell starten, braucht es eines: einen Praxischeck! Die Rolle der „Tester“

übernahmen die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule

Chiemgau. Die Klassenstufen 1 bis 4 prüften zwei der geplanten Titanic-Workshops

auf Herz und Nieren: „TITANIC-Kompass“ und „TITANIC-

Schiffsbau“.

Die ersten Testläufe zeigten: Die Workshops sind spannend, praxisnah

und wecken die Begeisterung der Kinder für Technik, Naturwissenschaft

und Handwerk. Besonders gut wurde die interaktive Gestaltung der

Inhalte aufgenommen – die Kombination aus Wissensvermittlung und

praktischem Tun kam bestens

an.

Doch kein Testlauf ohne Verbesserungsmöglichkeiten: Gemeinsam mit

den Lehrerinnen und Lehrern der Montessori-Schule Chiemgau sammelte

das Team des Lokschuppens wertvolle Anregungen zur Optimierung.

Ziel ist es, die Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Schulklassen,

die die Titanic-Ausstellung besuchen, ein lehrreiches und reibungsloses

Erlebnis bieten.

Das Fazit der Schülerinnen und Schüler: Die Titanic-Workshops haben

das Potenzial, den Ausstellungsbesuch für Schulklassen zu einem unvergesslichen

Lernabenteuer zu machen! Die Anmeldung für die Titanic-

Workshops ist ab sofort möglich. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte

und pädagogische Fachkräfte für die kostenlosen TITANIC-Infowochen

(31.03.–04.04. und 29.09.–02.10.2025) anmelden.

Lokschuppen Rosenheim | Eine Anmeldung ist online möglich

unter www.lokschuppen.de, per E-Mail an

besucherservice@vkr-rosenheim.de oder

telefonisch: +49 8031 365 9036

Internationaler Weltfrauentag

Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert

Der Weltfrauentag, auch als Internationaler Frauentag bekannt, wird

jährlich am 8. März gefeiert. Dieser Tag ist dem Kampf für Frauenrechte,

Gleichberechtigung und Frieden gewidmet.

Kinderzahnheilkunde

prima!

Praxis für Lerntherapie &

Montessori-Pädagogik

Dr. Elena Schaub-Langner

Dr. Esther Wolf

Josephsburgstr. 34

81673 München (U2)

www.doktor-kinderzahn.de

Telefon 089.45665113

Prophylaxe

Individuelle Beratung

und Behandlung

Hypnose

Sedierung / Narkose

Lachgas

Legasthenie- und

Dyskalkulie-Therapie

Lerntherapie und

Aufmerksamkeitstraining

Die Geschichte des Weltfrauentags reicht bis ins Jahr 1908 zurück, als

in den USA erstmals ein „Frauentag“ ausgerufen wurde. 1910 wurde die

Idee auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in

Kopenhagen aufgegriffen, wo 100 Delegierte aus 17 Ländern für die Einführung

eines jährlichen Internationalen Frauentags stimmten. Der erste

offizielle Internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in mehreren

europäischen Ländern statt.

Das heutige Datum des 8. März wurde 1921 festgelegt, um an die Rolle

der Frauen in der russischen Februarrevolution von 1917 zu erinnern.

1975 richteten die Vereinten Nationen erstmals eine offizielle Feier zum

Internationalen Frauentag aus, und 1977 wurde der Tag von der UN-Generalversammlung

offiziell anerkannt.

Der Weltfrauentag ist ein Tag des Gedenkens und der Aktion:

• Bewusstsein schaffen: Er erinnert daran, dass Frauen weltweit noch

immer diskriminiert und unterdrückt werden.

• Errungenschaften feiern: Der Tag würdigt die Fortschritte in der

Gleichberechtigung und feiert die Leistungen von Frauen.

• Aufmerksamkeit lenken: Er macht auf bestehende Ungleichheiten

aufmerksam, wie den Gender Pay Gap und den Gender Care Gap.

• Aktionen und Demonstrationen: Weltweit finden Kundgebungen und

Veranstaltungen statt, um auf Frauenrechte aufmerksam zu machen.

• Gesetzlicher Feiertag: In 26 Staaten ist der Weltfrauentag sogar ein

gesetzlicher Feiertag.

Egerlandstr. 80 Obermarkt 25-27

82538 Geretsried 82515 Wolfratshausen

Tel. 08171 - 34 68 97

info@prima-praxis.de

www.prima-praxis.de

8

Frühförderung

Sprachförderung

Der Weltfrauentag bleibt ein wichtiger Meilenstein im Kampf für Gleichberechtigung

und eine gerechtere Gesellschaft. Er erinnert uns daran,

dass trotz vieler Fortschritte noch viel Arbeit zu tun ist, um eine Welt

zu schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht,

gleiche Chancen und Rechte genießen.


Unser Zuhause - gemütlich und familienfreundlich

Bald zieht das Baby ein. Höchste Zeit, das Zuhause familienkompatibel und kindersicher zu machen. Wir haben da einige Tipps …

Mit Kind ändert sich vieles, auch das Wohnen. Denn jetzt muss die Einrichtung

für alle passen: der Nachwuchs braucht ein kindgerechtes Zuhause,

Papa seinen Rückzugsraum, Mama einen Mindeststandard an

Schöner-Wohnen-Ambiente. Im Idealfall trägt das Zuhause auch dazu

bei, dass sich das Kleine optimal entwickeln und sicher aufwachsen

kann. Mit ein wenig Kreativität, Flexibilität und unseren guten Ideen gar

nicht so schwer.

Platz für alle

Vor allem in kleinen Wohnungen mit begrenztem Platzangebot kommt

es auf einen ausgeklügelten Plan an, wenn Teddys und Bausteine einziehen.

Zum Beispiel für die kleine Spielecke im Wohnzimmer oder in der

Küche. Denn besonders anfangs wollen Kleinkinder nah bei Mama und

Papa sein. Kluge Organisation und multifunktionale Möbel wie ausziehbare

Sofas oder Schreibtische, ein Couchtisch mit integriertem Regal,

erweiterbare oder klappbare Tische und Betten mit zusätzlichem Stauraum

schaffen Flächen zum Leben, Arbeiten und Spielen. Mit cleveren

Aufbewahrungslösungen sorgt man am Abend schnell für Ordnung. In

Boxen, Körben und zusätzlichen Regalen sind die Spielsachen gut aufgehoben.

Noch mehr Platz bringen vertikale Aufbewahrungsmöglichkeiten

wie Hängeschränke und Bücherbretter.

Treffpunkt Küche

Die Küche ist immer lebhafter Mittelpunkt des Familienlebens. Wer vor

der Anschaffung einer neuen Küche steht, sollte auf unempfindliches,

robustes und pflegeleichtes Mobiliar, etwa mit Kunststoff- oder Lackfronten,

achten. Schicke Elemente aus Marmor, Schiefer und Glas machen

Eltern kleiner Racker auf Dauer nicht glücklich. Für Schrankfronten ist

gerade das vielseitige Linoleum im Kommen. Die ökologische Alternative

besteht aus Holzmehl, Leinöl und Naturharz und ist angenehm in der

Haptik. Das Material ist leicht zu reinigen, antistatisch, langlebig und

antibakteriell, also perfekt für einen Haushalt mit Kindern. Ein höher eingebauter

Backofen schont nicht nur den Rücken der Großen, sondern

erhöht zudem die Sicherheit der Kleinen. Als zentrales Möbelstück in der

Küche oder im Essbereich leistet ein großer Esstisch mit kindgerechten

Stühlen oder einer platzsparenden Sitzbank nicht nur zu den Mahlzeiten

gute Dienste. Eine tolle Idee ist eine Extra-Schublade für das Kind.

In dieser sorgen Koch- und Backutensilien für Zeitvertreib, während die

Großen kochen. In ihrer eigenen Mini-Küche brutzeln und backen kleine

Nachwuchsköche besonders gern.

Den ganzen Artikel findet ihr

auf www.zwergerl-magazin.de

Eigenwohnraumförderung im Freistaat Bayern

Befristet zinsverbilligten Darlehen und Zuschüssen für den Traum vom Eigenheim.

Die Förderung beim Kauf oder Bau einer selbstgenutzten Immobilie

erfolgt durch befristet zinsverbilligte Darlehen sowie Zuschüsse. Im Bayerischen

Wohnungsbauprogramm erhalten Haushalte mit Kindern einen

einmaligen Zuschuss je Kind in Höhe von 7.500 Euro. Beim Kauf einer

gebrauchten Immobilie (Zweiterwerb) ist sogar ein ergänzender

Zuschuss möglich.

Gefördert werden Haushalte, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten.

So ist zum Beispiel eine Familie mit zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen

von maximal 109.800 EUR grundsätzlich förderfähig.

Mit unserem Förderlotsen Eigenheimfinanzierung finden Sie schnell

heraus, ob Sie förderberechtigt sind: www.bayernlabo.de

(Eigenwohnraum/Förderprogramme Eigenheimfinanzierung).

Das Darlehen für die Eigenheimfinanzierung ist noch vor Baubeginn oder

Kaufvertragsabschluss bei der örtlich zuständigen Bewilligungsstelle

(Landratsamt oder das jeweils zuständige Referat bei kreisfreien

Städten), des zukünftigen Wohnorts zu beantragen.

Förderprogramme für

Ihr Eigenheim!

Die Bewilligungsstellen überprüfen

jeden Förderantrag individuell

und entscheiden eigenverantwortlich

darüber, ob dem Antrag

stattgegeben wird.

Mehr Infos unter bayernlabo.de

bayernlabo_anzeige-2025-eigenwohnraum_148x70mm_2025-01-22_v01_rj.indd 1 22.01.2025 13:49:41

9


„CAVALLUNA Kids – Eine Show steht Kopf!“

Das besondere Osterevent für Familien

Vom 12. bis 27. April 2025 versüßt die lustige Familienshow Groß und

Klein die Osterferien. Sie wird im SHOWPALAST in Fröttmaning gezeigt

und sorgt wetterunabhängig für gute Laune und Frühlingsstimmung.

12. bis 27. April 2025 | München Fröttmaning

Infos, Tickets und Termine finden Sie unter

CAVALLUNA.com

Nina, Sponti und Ben, die liebenswerten Hauptfiguren, stolpern auf herrlich

tollpatschige Weise in eine laufende CAVALLUNA-Show und stellen

dabei alles auf den Kopf. Der leicht neurotische Regisseur Ralph, der sich

aufgrund seiner ausgefallenen Hauptdarsteller in einer misslichen Lage

befindet, beschließt kurzerhand, Nina, Sponti und Ben einspringen zu

lassen. Doch da die drei wenig Ahnung von Pferden, Schauspielerei und

Shows haben, ist das Chaos natürlich vorprogrammiert…

Mit einer bezaubernden Mischung aus Schauspiel, Tanz und majestätischen

Pferden werden die Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer,

Freundschaft und magischer Momente entführt. Ob lustige Ponys, charmante

Esel oder atemberaubende Trickreiter – dieses Erlebnis lässt die

Herzen höherschlagen und sorgt für mitreißende Stimmung.

Mutterschutz auch bei Fehlgeburten

ab dem 1. Juni 2025

Ab dem 1. Juni 2025 wird der Mutterschutz in Deutschland auf Frauen

nach einer Fehlgeburt ausgeweitet. Diese neue Regelung soll betroffene

Frauen besser unterstützen und ihnen eine rechtliche Absicherung

bieten. Bisher galt der Mutterschutz nur für Frauen, die ihr Kind zur Welt

gebracht haben, während Frauen nach einer Fehlgeburt oft ohne entsprechende

Schutzmaßnahmen blieben.

Mit der Gesetzesänderung erhalten Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten

haben, nun ebenfalls eine Schutzfrist. Die Dauer des Mutterschutzes

richtet sich nach dem Zeitpunkt der Fehlgeburt: Bei einem Verlust

bis zur 12. Schwangerschaftswoche steht den Betroffenen eine Woche

Mutterschutz zu, während sie nach der 12. Woche bis zu sechs Wochen

Schutzzeit in Anspruch nehmen können. Arbeitgeber sind verpflichtet,

diese Zeit zu gewähren und das Gehalt weiterhin zu zahlen, ähnlich wie

beim klassischen Mutterschutz. Voraussetzung ist ein ärztlicher Nachweis

der Fehlgeburt.

Neben der rechtlichen Absicherung soll die Regelung auch das Bewusstsein

für die emotionalen und psychischen Belastungen nach einer Fehlgeburt

stärken. Arbeitgeber werden ermutigt, individuelle Lösungen zu

finden, etwa durch flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit des Homeoffice,

um betroffene Frauen in ihrer Erholungsphase zu unterstützen.

Diese Reform stellt einen wichtigen Schritt dar, um Frauen nach einer

Fehlgeburt mehr Schutz und Anerkennung zu bieten. Sie trägt dazu bei,

das Thema stärker in den Arbeitsalltag zu integrieren und die Gleichberechtigung

im Berufsleben weiter zu fördern.

Mach mit

RÄTSELSPASS

für große und kleine

Forscher

beim

Spannende Entdeckungen in unserer

Ausstellung Skelette – Choreografen der Bewegung

Mehr Infos unter: mmn-muenchen.snsb.de

10


Europäischer Tag der

Logopädie

Praxis für Kinder- und

Jugendzahnheilkunde

im Münchner Norden

Milbertshofener Str. 90

www.zahninsel.de

Tel. 089 18945950

Am 6. März 2025 feiern wir den Europäischen Tag der Logopädie unter dem Motto: „Spielen – entdecken –

Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“. Dieses Thema unterstreicht die Bedeutung einer

sprachreichen Umgebung für die Entwicklung unserer Kinder. Studien zeigen, dass Kinder im Alter von 0 bis 6

Jahren besonders von sprachlicher Anregung profitieren, unabhängig davon, ob Deutsch ihre Erst- oder Zweitsprache

ist.

Praxis für Kinder- und

Jugendzahnheilkunde

am Rotkreuzplatz

Donnersbergerstr. 5

www.zahninsel-rotkreuzplatz.de

Tel. 089 99016 46-0

Warum ist eine sprachreiche Umgebung so

wichtig?

Kinder lernen Sprache durch Interaktion und spielerisches

Entdecken. Ein Umfeld, das zum Sprechen,

Zuhören und gemeinsamen Spielen anregt, fördert

nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch

das soziale Miteinander und das Selbstbewusstsein.

Eltern, Großeltern und Geschwister spielen dabei

eine zentrale Rolle. Durch gemeinsames Lesen, Singen

oder einfache Gespräche im Alltag können sie die

Sprachentwicklung ihrer Kinder maßgeblich unterstützen.

Veranstaltungen in Oberbayern zum Tag

der Logopädie

In Oberbayern finden anlässlich des Europäischen

Tags der Logopädie verschiedene Veranstaltungen

statt, die Familien mit Kindern bis 12 Jahren

ansprechen:

• Tag der offenen Tür an der Staatlichen Berufsfachschule

für Logopädie in München: Am 18.

Februar 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr öffnet die

Schule ihre Türen. Familien können sich über die

Ausbildung informieren und an Workshops teilnehmen,

die Einblicke in die Welt der Logopädie

bieten.

• Informationsveranstaltung im Barmherzige Brüder

Krankenhaus München: Am 6. März 2025 um

17:00 Uhr findet eine Infoveranstaltung zu den

Adipositas-Therapieprogrammen zur langfristigen

Gewichtsreduktion statt. Während diese

Veranstaltung nicht direkt mit dem Tag der Logopädie

verbunden ist, bietet das Krankenhaus

regelmäßig Programme an, die sich mit Sprach-

und Ernährungsförderung befassen.

Experten-Hotline für individuelle Fragen

Am 6. März 2025 steht von 17:00 bis 20:00 Uhr eine

Experten-Hotline zur Verfügung. Unter der Telefonnummer

02234 379530 können Eltern und Interessierte

ihre Fragen rund um das Thema Sprachförderung

stellen und erhalten fachkundige Beratung.

Wie können Sie den Tag der Logopädie

mit Ihrer Familie gestalten?

• Sprachspiele zu Hause: Nutzen Sie den Tag, um

gemeinsam mit Ihren Kindern Sprachspiele zu

spielen. Ob Reimspiele, Wortschatz-Erweiterungen

oder Geschichten erfinden – der Kreativität

sind keine Grenzen gesetzt.

• Besuch von Bibliotheken: Viele Bibliotheken bieten

am Tag der Logopädie spezielle Lesestunden

oder Workshops an. Informieren Sie sich bei

Ihrer örtlichen Bibliothek über entsprechende

Angebote.

• Austausch mit Fachleuten: Nutzen Sie die Gelegenheit,

um mit Logopädinnen und Logopäden

ins Gespräch zu kommen. Sie können wertvolle

Tipps und Anregungen für die Sprachförderung

Ihres Kindes geben.

Der Europäische Tag der Logopädie bietet eine wunderbare

Gelegenheit, sich bewusst mit der Sprachentwicklung

unserer Kinder auseinanderzusetzen.

Durch gemeinsame Aktivitäten und den Besuch von

Veranstaltungen können Sie einen wertvollen Beitrag

zur Förderung der Sprachkompetenz Ihres Kindes

leisten.

Praxis für Kinder- und

Jugendzahnheilkunde

an der Münchner Freiheit

Marschallstr. 11

www.zahninsel-schwabing.de

Tel. 089 38 32 900

Cuvilliésstr. 14 a

www.meine-privatpraxis.de

Tel. 089 5529713 30

Dr. Heike Kirchner

Dr. Nina Back

Dr. Bettina Engler-Hamm, MSc.

11

Zwergerl-3Praxen_45x285_300719-RZ.indd 130.07.19 11:35


Welche Geburtsklinik für uns?

Die RoMed Kliniken gestalten Geburtshilfe so natürlich und sicher wie möglich. Schwangerschaft wird als natürlicher Prozess verstanden,

Frauen als Expertinnen ihres eigenen Körpers. Die Hebammen und ÄrztInnen sehen sich als aufmerksame BegleiterInnen vor,

während und nach der Geburt. Die persönliche und individuelle Betreuung der Schwangeren steht im Mittelpunkt. Werdende Mütter

werden in allen Phasen mit einem umfassenden Angebot unterstützt. Abhängig vom Verlauf einer Schwangerschaft, bieten die beiden

Geburtskliniken des RoMed Verbunds verschiedene Versorgungsschwerpunkte.

RoMed Klinikum Rosenheim

RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Moderne und familienfreundliche Entbindungsklinik der höchsten

Versorgungsstufe (Perinatalzentrum Level I) im Zentrum des Landkreises.

Mit spezialisierter Geburtshilfe und Kinderklinik mit Neonatologie

und Intensivstation sowie speziell ausgebildeten Pädiatern

und Geburtshelfern.

Der ideale Ort für:

• Schwangere mit normalen Schwangerschaften, die eine natürliche

Geburt anstreben, sich aber auch die Sicherheit eines

Perinatalzentrums (Kinderklinik) im Hintergrund wünschen

• Schwangere mit erhöhtem Risiko z.B. bei Vorerkrankungen der

Mutter, besonderen Schwangerschaftsverläufen, Mehrlingen,

Besonderheiten beim Kind in jedem Schwangerschaftsalter

Moderne und familienfreundliche Entbindungsklinik im Norden des

Landkreises. In enger Zusammenarbeit mit dem Perinatalzentrum

des RoMed Klinikums Rosenheim ist auch die überregionale

Versorgung auf höchstem Niveau sichergestellt.

Der ideale Ort für:

• Schwangere mit komplikationslosen Schwangerschaften, die

sich eine natürliche Geburt in einer neu ausgestatteten Geburtsklinik

wünschen

• Schwangere, die bei der unvorhergesehenen Entwicklung von

Risiken auf die Sicherheit im RoMed-Verbund zurückgreifen

möchten

Selbstbestimmte Geburt

Alles, was während der Geburt von Natur aus gut und richtig verläuft, wird nicht beeinflusst. Zu den unterschiedlichen Phasen der Geburt stehen

leitlinienorientiert, individuelle Überwachungsmöglichkeiten bereit, um Gefahren für Mutter und Kind rechtzeitig zu erkennen und gemeinsam für

eine sichere Geburt zu sorgen. Die persönliche und kompetente Beratung, individuelle Begleitung und vor allem die selbstbestimmte Entscheidung

der Frauen gemeinsam mit dem geburtshilflichen Team haben bei RoMed höchste Priorität.

Gebärende profitieren von der freundlichen Atmosphäre der modernen Entbindungsräume, Essen und Trinken nach Bedarf, Massage, Musik, freier

Bewegungsmöglichkeit, verschiedenen Positionen während der Geburt sowie der Möglichkeit einer Wassergeburt. Zudem können sie von einer vertrauten

Personen begleitet werden.

Entspannung & Schmerztherapie

Bei RoMed wählen Frauen aus einem breiten Angebot alternativer und konventioneller Methoden zur Entspannung und Schmerzreduktion. Darunter

Aromatherapie, Homöopathie und Akupunktur sowie Periduralanästhesie. Eine umfassende Beratung erfolgt bereits im Vorfeld.

Infos, Kurse & Termine

Infos zu Informationsabenden, Kursprogrammen und Sprechzeiten jederzeit online:

12

www.romed-kliniken.de/rosenheim

Direkter Kontakt in Rosenheim:

Tel.: +49 8031 365 32 79

E-Mail: gynaekologie.ro@ro-med.de

www.romed-kliniken.de/wasserburg

Direkter Kontakt in Wasserburg:

Tel.: +49 8071 - 77 65 09

E-Mail: gynaekologie.was@ro-med.de


Das Osterfest

Palmsonntag

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Fastenzeit und leitet die Karwoche

ein. An diesem Tag gedenken die Christen des Einzugs Jesu in

Jerusalem, wo er auf einem Esel in die Stadt ritt. Die Menschen jubelten

ihm zu und legten Palmblätter auf den Weg, was diesen Tag seinen

Namen gab. In vielen katholischen Regionen werden Palmbuschen, bestehend

aus Weidenkätzchen, Buchsbaum und bunten Bändern, geweiht

und bringen Segen ins Haus. Im Norden Deutschlands schmückt man

Osterstrauße mit bunten Ostereiern, um den Frühling zu feiern.

Gründonnerstag

Der Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen

Jüngern. Der Name stammt nicht von der Farbe Grün, sondern vom mittelhochdeutschen

„grinen“, was so viel wie weinen bedeutet. An diesem

Tag wusch Jesus seinen Jüngern die Füße, um ihnen ein Beispiel für Demut

und Dienstbereitschaft zu geben. Er forderte sie auf, das Abendmahl

zu feiern, um sich an sein Opfer zu erinnern. Dieser Tag markiert

den Beginn von Jesu Leiden und Sterben.

Karfreitag und Karsamstag

Der Karfreitag ist ein Tag der Trauer und des Gedenkens an den Tod Jesu.

Der Name leitet sich vom althochdeutschen „chara“ ab, was Klage oder

Trauer bedeutet. Um 15 Uhr wird an die Kreuzigung erinnert, und viele

Menschen halten an diesem Tag inne, um über das Leiden Christi nachzudenken.

In Deutschland ist der Karfreitag ein arbeitsfreier Tag mit einem

allgemeinen Tanzverbot; sogar Jahrmärkte bleiben geschlossen. In

katholischen Regionen sind Passionsspiele eine verbreitete Tradition, bei

denen Laienschauspieler die Passion Christi nachspielen.

Der Karsamstag hat innerhalb der Kirche eine eher stille Bedeutung. Er

steht für den Übergang von Dunkelheit zum Licht und wird oft mit Fasten

und Gebet verbracht. An diesem Tag wird der Grabesruhe Christi gedacht

und seine Auferstehung erwartet.

Ostersonntag und Ostermontag

Der Ostersonntag ist der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten und wird

als Tag der Auferstehung Jesu gefeiert. Nach dem christlichen Glauben

hat Jesus den Tod überwunden; ein Engel verkündete am leeren Grab die

frohe Botschaft seiner Auferstehung. Trotz dieser Botschaft zweifelten

die Jünger zunächst an der Auferstehung.

Der Ostermontag ist ebenso bedeutend wie der Ostersonntag und erinnert

an die Begegnung von zwei Jüngern mit dem auferstandenen Jesus

auf dem Weg nach Emmaus. Diese Begegnung stärkt ihren Glauben an

die Auferstehung, und sie verbreiten die frohe Botschaft weiter. In vielen

Gemeinden gibt es noch heute den Brauch des Emmausgangs, bei dem

Gläubige diesen Weg nachstellen.

das outdoor-testival von globetrotter

für Familien, naturliebhaber & outdoor-Fans

Mit kostenfreien Aktionen,

Teststationen und Workshops für Kinder.

F reier eintritt

Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr I So. 10:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen: www.freiluft-testival.de

26. & 27.

april 2025

strandbad übersee

am Chiemsee

13


Wi

Osterlamm, Osterkerze & Osterfeuer

Das Osterlamm hat seine Wurzeln in jüdischen Traditionen, bei denen

zum Passahfest ein Lamm geschlachtet wurde. In der christlichen Symbolik

steht das Lamm für Jesus als das „Lamm Gottes“. Traditionell wird

ein gebackenes Osterlamm serviert, das das echte Lamm ersetzt.

Die Osterkerze vereint verschiedene Lichttraditionen aus dem griechischen,

jüdischen, römischen und christlichen Glauben. Sie symbolisiert

das Licht des Lebens und wird oft während der Osternachtfeier entzündet.

Das Osterfeuer symbolisiert die Sonne und steht für das Licht Gottes. In

einigen Regionen werden brennende Osterräder gerollt, um Fruchtbarkeit

für die Felder zu erbitten.

Osterei & Osterhase

Das Ei ist ein universelles Symbol für neues Leben und Wiedergeburt. In

der frühen Christenheit wurden Eiern den Verstorbenen ins Grab gelegt

als Zeichen für die Auferstehung. Während der Karwoche war es den

Christen untersagt, Eier zu essen; sie wurden gesammelt, aufbewahrt

und am Ostersonntag feierlich verzehrt. Dieser Brauch hat sich bis heute

gehalten und entwickelt sich zum bekannten „Ostereier bemalen und

suchen“.

Der Hase steht ebenfalls als Symbol für Fruchtbarkeit; eine Häsin kann

bis zu 20 Nachkommen pro Jahr zur Welt bringen. Der Brauch des Osterhasen

tauchte erstmals im 17. Jahrhundert auf, als er begann, Eier und

Süßigkeiten zu bringen. Beide Symbole – Hase und Ei – sind eng mit dem

Frühling verbunden und repräsentieren das neue Leben sowie die Auferstehung

Christi.

DAS PARADIES FÜR

NACHWUCHSGÄRTNER

• Pflanzwettbewerb

• Spielbereich im Café

• eigener Pflanztisch

für Kinder

• Gartencenter-Rallye

• Workshops

• saisonale Samstags-

Kinderbetreuung

Unter www.seebauer.de und gartencenter_seebauer

bleibt ihr auf dem Laufenden zu unseren Aktionen und Events!

Gartencenter Seebauer KG • Ottobrunner Str. 61 • 81737 München

14


Wie schön, dass Du

geboren bist ...

Kindergeburtstag – der Höhepunkt des Jahres

Der perfekte Kindergeburtstag

Der große Tag

Ein Kindergeburtstag ist ein ganz besonderer Tag, an dem das Geburtstagskind

im Mittelpunkt steht und gefeiert wird. Für viele Kinder ist dieser

Tag sogar wichtiger als Weihnachten. Ab dem dritten Lebensjahr beginnt

die richtige Feierlaune, wobei eine Faustregel besagt, dass so viele

Kinder eingeladen werden sollten, wie das Kind Jahre alt wird – maximal

jedoch zehn.

Die Planung

Am Festtag beginnt die Feier meist um 15:00 Uhr. Nach einem Begrüßungsritual,

wie einem Geburtstagslied, wird der Kuchen serviert. Anschließend

dürfen die Geschenke ausgepackt werden – ein Spiel mit

einer drehenden Flasche kann hier für Spannung sorgen.

Die Spielzeit sollte abwechslungsreich gestaltet werden, ohne die Kinder

zu überfordern. Eine Faustregel besagt, dass so viele Spiele vorbereitet

werden sollten, wie das Kind alt ist. Gegen 17:30 Uhr ist es Zeit für einen

kleinen Imbiss mit Snacks wie Mini-Brezn oder Obstteller.

Zwei bis drei Wochen vor der Feier sollten die Einladungen verteilt werden.

Gemeinsam mit dem Kind kann ein Motto gewählt werden, das die

Feier prägt. Beliebte Themen sind Piraten, Prinzessinnen oder Schatzsuchen.

Zudem ist es wichtig, frühzeitig einen Helfer zu organisieren, sei

es ein Elternteil oder ein Verwandter.

Der Abschluss

Um 18:00 Uhr endet die Feier stimmungsvoll mit einem Abschiedslied.

Das Geburtstagskind wird hoffentlich glücklich ins Bett gebracht, während

die Eltern erleichtert aufatmen können. Mit einer guten Planung

wird der Kindergeburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis!

SoccArena

Kids Party

Fun-Fußball pur

8 – 12 Kinder

1 Stunde Court

Leibchen und Ball

Snacks und Getränke

olympiapark.de

OMG25_SoccArena_ANZ_Zwergerl_192x90mm_RZ.indd 1 12.02.25 11:07

15


Egal ob Kindergeburtstag oder eine andere tolle Feier mit Freunden –

im Hallenbad neufun ist eine tolle Stimmung garantiert!

Kinderfete für wenig Knete! Mal so richtig abfeiern!

Feiern im Hallenbad neufun bedeutet für euch:

Riesenspaß & Abenteuer

Für die Feier gelten die aktuellen Eintrittspreise. Diese müssen vor Ort

an der Schwimmbadkasse bezahlt werden.

ab 5 Jahren

je nach

Wunsch

5-15

Kinder

40€ +

Eintritte

immer

Die Reservierungsgebühr beinhaltet folgendes: Tisch mit Gedeck,

eine Dekoration im Partybereich und ein kleines Geschenk für das Geburtstagskind,

sowie freien Eintritt für das Geburtstagskind

ab 5-15 Personen, mind. 2 Erwachsene Begleitpersonen, Mindestalter 5

Jahre - für nur 40€

Kinderanimation optional (sonntags)

Ein/e Animateur/in bespaßt Ihre Kinder mit tollen Spielen, bitte beachten

Sie, dass die Animation erst nach unserer Bestätigung als gebucht

gilt! je Stunde 50€ - die Kinder müssen schwimmen können!

Hindernis Laufbahn - Immer Samstags!

Jeden Samstag ist von 13 -17.30 Uhr unser beleibter Spielnachmittag

mit unserer tollen Attraktion dem Aqua Track (Hindernis Laufbahn).

Damit ist der Spaß vorprogrammiert! Achtung die Kinder müssen

Schwimmen können.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder

über unsere Webseite!

Hallenbad Neufahrn

Käthe-Winkelmann-Platz 4

85375 Neufahrn b. Freising

Tel: 08165 / 95320

www.hallenbad-neufahrn.de

Wasserspaß für die ganze Familie

monte mare · Perfallstr. 4 · Schliersee (in der Vitalwelt)

www.monte-mare.de/schliersee

16


Spielideen für einen unvergesslichen

Kindergeburtstag!

Wenn das Wetter nicht mitspielt oder

die Party drinnen stattfindet,

sind diese Spiele perfekt:

• Luftballontanz (2-6 Jahre): Jedes Kind bekommt einen

Luftballon an den Fuß gebunden. Ziel ist es, die Ballons der

anderen Kinder zu zertreten, ohne dass der eigene kaputt

geht.

Wo Elefanten trompeten &

Löwen brüllen

Wir gehen auf Safari! Unsere neue Kollektion

versetzt dich in die Wildnis.

Die flexible slipstop® Sohle mit Anti-Rutsch-

Profil bietet dir sicheren Halt auf nassen und

glatten Oberflächen.

www.myslipstop.de oder

www.littlepink.de

• Topfschlagen (3-8 Jahre): Ein Topf wird unter einem Tuch

versteckt, darunter liegt eine kleine Überraschung. Die Kinder

suchen den Topf, indem sie mit einem Kochlöffel auf den

Boden schlagen. Wer den Topf findet, bekommt die Überraschung.

• Reise nach Jerusalem (5-12 Jahre): Stühle werden in

einer Reihe aufgestellt, immer einer weniger als Kinder mitspielen.

Zu Musik laufen die Kinder um die Stühle herum.

Wenn die Musik stoppt, setzt sich jedes Kind auf einen Stuhl.

Wer keinen Platz findet, scheidet aus. Ein Stuhl wird entfernt

und das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Kind übrig ist.

• Die Reise um die Welt (6-12 Jahre): Die Kinder reisen

von Raum zu Raum, wobei jeder Raum ein anderes Land repräsentiert.

In jedem „Land“ gibt es eine kleine Aufgabe zu

erfüllen, z.B. ein typisches Wort sagen oder ein Rätsel lösen.

• Verkleidungs-Wettbewerb (4-10 Jahre): Eine Kiste mit

verschiedenen Kleidungsstücken, Hüten und Accessoires

wird bereitgestellt. Die Kinder verkleiden sich und präsentieren

ihre Kostüme. Eine Jury (die Eltern) kürt das kreativste

Kostüm.

Alles Leckere

zum Ge s

u t a

t

b r g

Wähle zwischen

zwei lustigen Partymottos:

Bibi & Tina und Piraten

• mit Geburtstagstorte,

tollen Geschenken, Spielen

und Kinderbetreuung

• nur 5 € pro Kind

• Dauer: 1,5 – 2 Stunden

!

• Kino mit Popcorn (alle Altersgruppen): Macht es euch

gemütlich und schaut einen tollen Film zusammen an. Popcorn

und Getränke dürfen natürlich nicht fehlen!

In allen McDonald’s Heinritzi Restaurants in den Landkreisen

MB, GAP, WOR, SR, DGF, DEG sowie Parsdorf, Grabenstätt,

Penzberg, Starnberg, Grünwald, Cham und Regen

Anmeldung und Infos unter: www.mcdonalds-heinritzi.de oder im Restaurant.

© 2025 McDonald’s

JOB00205_0125_Heinritzi_Zwergelmagazin_94x135mm.indd 1 29.01.25 13:58

17


Sonne, frische Luft und viel Platz – das sind die besten

Voraussetzungen für eine ausgelassene Party im Freien:

• Seifenblasen fangen (2-5 Jahre): Ein Klassiker, der

immer Spaß macht! Die Kinder versuchen, die schwebenden

Seifenblasen zu fangen.

• Eierlauf (4-10 Jahre): Die Kinder balancieren ein Ei

auf einem Löffel und laufen damit eine bestimmte Strecke.

Wer das Ei fallen lässt, muss von vorne beginnen.

• Sackhüpfen (5-12 Jahre): Die Kinder steigen in

Säcke und hüpfen damit um die Wette.

• Schatzsuche (6-12 Jahre): Eine Schatzkarte führt die

Kinder zu einem versteckten Schatz. Die Karte kann mit

Rätseln oder Aufgaben versehen sein, die gelöst werden

müssen.

• Wasserbomben-Schlacht (8-12 Jahre): An heißen

Tagen ist eine Wasserbombenschlacht die perfekte

Abkühlung!

• Dosenwerfen (4-10 Jahre): Aufgestapelte Dosen

werden mit Bällen abgeworfen.

• Fangen (alle Altersgruppen): Ein zeitloser Klassiker,

der immer für Bewegung und Spaß sorgt.

Tipps für die Planung:

• Alter berücksichtigen: Wähle Spiele, die dem Alter und

den Fähigkeiten der Kinder entsprechen.

• Anzahl der Kinder: Passe die Spiele an die Anzahl der

Kinder an.

• Platz: Berücksichtige den verfügbaren Platz drinnen und

draußen.

• Vorbereitung: Bereite die Spiele im Voraus vor, damit am

Geburtstag alles reibungslos abläuft.

• Flexibilität: Sei flexibel und passe die Spiele an die Stimmung

der Kinder an.

• Sicherheit: Achte auf die Sicherheit der Kinder und sorge

für eine altersgerechte Aufsicht.

Mit der Lenggrieser Gästekarte &

Lenggrieser Kart´n 30 %

Ermäßigung auf alle Einzeleintritte.

An der Mittelschule

Goethestr. 22b 83661 Lenggries

ganzjährig geöffnet,

Öffnungszeiten: www.isarwelle-lenggries.de

Tel. 08042 509596 isarwelle@lenggries.de

18


Anzeige

| Mittwoch, 5. März |

Pferdeschlittenfahrt für die

Kleinen

14 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren, jünger nur

in Begleitung eines Erwachsenen; Bahnhof

Schliersee

www.schliersee.de

Laternenwanderung

18 Uhr; Jedes Kind erhält eine Laterne

und mit dieser geht es bei Anbruch der

Dämmerung los; Rathaus, Kirchplatz 10,

Fischbachau

www.fischbachau.de

| Donnerstag, 6. März |

Töpfern mit Kindern

10 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Mittelschule, Badstraße 11, Fischbachau

www.fischbachau.de

Ayurveda & Yoga

Traditionelles Ayurveda hilft dir

wieder in dein Gleichgewicht zu

kommen. Du wirst ganzheitlich betrachtet:

körperlich, geistig & seelisch.

Meine Arbeit als Therapeutin

biete ich in Schliersee/Neuhaus

an. Info unter: birgit-wittekopf.de

| Samstag, 8. März |

Rotwild-Schaufütterung

15.30 Uhr; Für Kinder ab 8 Jahren;

Wintergatter Valepp, Spitzingsee

www.baysf.de

| Sonntag, 9. März |

Rotwild-Schaufütterung

15.30 Uhr; Für Kinder ab 8 Jahren;

Wintergatter Valepp, Spitzingsee

www.baysf.de

| Donnerstag, 13. März |

Bilderbuchtheater -

Die Eule mit der Beule

15.30 Uhr; Für Kinder ab 3 Jahren;

Pfarrheim, Pfarrgasse 4, Miesbach

www.pfarrverband-miesbach.de

Vorlesestunde im Bürgersaal

16 bis 17 Uhr; Für Kinder im

Kindergarten- und Grundschulalter,

Bücherei, Geißstr. 1, Hausham

www.hausham.de

| Freitag, 14. März |

ANOUK - Das Kindermusical

16 Uhr; Empf. für Kinder ab 4 Jahren;

Waitzinger Keller - Kulturzentrum,

Schlierseerstr. 16, Miesbach

www.waitzinger-keller.de

| Montag, 17. März |

Stillcafé Holzkirchen

9 bis 11 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Familienzentrum St. Josef,

Gewerbering 14a, Holzkirchen

babyversum.de

| Donnerstag, 20. März |

Der Bücherschnapp

16 Uhr; Für Kinder ab 3 Jahren;

Stadtbücherei, Rathausstr. 2a

webopac.miesbach.de

| Freitag, 21. März |

Stillcafé Miesbach

9 bis 11 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Hebammenpraxis Sonnenstrahl;

Wallenburger Straße 16a, Miesbach

babyversum.de

| Samstag, 22. März |

Ponyschnuppern auf dem

Bucherhof

14 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren in

Begleitung eines Erwachsenen;

Bucherhof, Buch 1, Elbach

www.fischbachau.de

Tierische Leseförderung

10 bis 11 Uhr; Vorlesestunde mit

Lesehund Emma, Stadtbücherei,

Rathausstr.2a, Miesbach

www.miesbach.de

| Sonntag, 30. März |

Freies Landestheater Bayern:

Der Räuber Hotzenplotz

16 Uhr; Ein großartiges Theaterstück für

Kinder ab 6 und die ganze Familie, KUL-

TUR im Oberbräu, Marktplatz 18a, Holzkirchen

www.kultur-im-oberbraeu.de

| Dienstag, 1. April |

Kasperltheater

16 Uhr; Kasperl präsentiert seine

neuesten Abenteuer; Klostersaal,

Kirchplatz 10, Fischbachau

www.fischbachau.de

Wollt ihr Osterkörbchen basteln, Eier bemalen und damit um die Wette laufen?

Oder möchtet ihr Ponys putzen und viele unvergessliche Abenteuer erleben? Auf

Gut Aiderbichl findet ihr zu jeder Zeit Themenveranstaltungen und spannende Aktivitäten;

besondere Begegnungen mit unseren Tieren sind garantiert.

Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache diesen zu einem tierischen Erlebnis.

Oder schlüpfe in die Rolle eines echten Tierpflegers und kümmere dich um unsere

geretteten Tiere – vom Füttern bis zum Kuscheln. Besuche uns in Iffeldorf und werde

ein Teil unserer großen Tierfamilie!

20. bis 21.

April

| Donnerstag, 3. April |

Der Bücherschnapp

16 Uhr; Für Kinder ab 3 Jahren;

Stadtbücherei, Rathausstr. 2a

webopac.miesbach.de

| Freitag, 4. April |

Mein Kuscheltier und die lustige

Büchernacht

17 Uhr; Für Kinder ab drei Jahren. Die

Teilnahme ist kostenlos, doch die Plätze

sind begrenzt; Stadtbücherei, Rathausstr.

2a, Miesbach

webopac.miesbach.de

| Sonntag, 6. April |

Freies Landestheater Bayern:

Der Räuber Hotzenplotz

16 Uhr; Ein großartiges Theaterstück für

Kinder ab 6 und die ganze Familie,

KULTUR im Oberbräu, Marktplatz 18a,

Holzkirchen

www.kultur-im-oberbraeu.de

| Montag, 7. April |

Stillcafé Holzkirchen

9 bis 11 Uhr; Anmeldung erforderlich; Familienzentrum

St. Josef,

Gewerbering 14a, Holzkirchen

babyversum.de

| Donnerstag, 10. April |

Ostern auf Gut Aiderbichl

www.gut-aiderbichl.com

Gut Aiderbichl Iffeldorf

Osterseehof 1

82393 Iffeldorf

Telefon: +49 (8801) 9 15 65 50

Mail: info@gut-aiderbichl.com

www.tanzfiliale.de

Kreativer und Moderner Tanz in Holzkirchen

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Stephanie Groß | Tanzpädagogin, Tänzerin | 0179-6961566

Vorlesestunde im Bürgersaal

16 bis 17 Uhr; Für Kinder im Kindergarten-

und Grundschulalter, Bücherei,

Geißstr. 1, Hausham

www.hausham.de

| Samstag, 12. April |

Chiemsee-Kasperl: Kasperl & das

Osterchaos

15 Uhr; Für Kinder ab 2 Jahren;

Bürgersaal, Geißstr. 1, Hausham

www.chiemsee-kasperl.de

| Sonntag, 13. April |

Agnes Kraus & Harry Oriold:

Lilly Osterhase

11, 14 und 16 Uhr; Für Kinder ab

3 Jahren; KULTUR im Oberbräu,

Marktplatz 18a, Holzkirchen

www.kultur-im-oberbraeu.de

| Dienstag, 15. April |

Ostereierfärben mit Naturfarben

14 Uhr; Anmeldung erforderlich.

Leseraum Klostergebäude,

Kirchplatz 10, Fischbachau

www.fischbachau.de

| Donnerstag, 17. April |

Töpfern mit Kindern

10 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Mittelschule, Badstraße 11, Fischbachau

www.fischbachau.de

SPECIALS

„Tanzen und Spielen“

ab 1,5 Jahren

„Wir tanzen!“

Kurs ab 70 Jahren

Das Leben

ist voller Bewegung

und Fantasie.

19

ECIALS


Anzeige

Das Freilichtmusem Glentleiten öffnet wieder!

Am 19. März geht’s im Freilichtmuseum Glentleiten wieder los! Dann öffnen sich

die Tore der fast 70 historischen Gebäude, die Bauernhoftiere trudeln wieder ein,

Ihr könnt gemeinsam Rätselrallyes machen oder auf Fotosafari gehen, Euch an

der Kugelbahn vergnügen, das Haus zum Entdecken unsicher machen und so das

Landleben von einst mit Spaß entdecken.

Im Frühjahr könnt Ihr Euch außerdem auf diese Veranstaltungen freuen:

Glentleitner Frühling – Aktionstag für Familien – Sonntag, 6. April

Osterferienprogramm vom 12. bis 27. April

Das große Blöken – Schaftag – Sonntag, 27. April

Wohntrends in Miniatur. Puppenmöbel von 1950 bis 2000 – Sonderausstellung 2025

Am 19. März

geht es wieder

los!

| Sonntag, 20. April |

Der Osterhase versteckt Eier im

Fritz-Freund-Park

14.30 Uhr; Ostereiersuche;

Fritz-Freund-Park, Miesbach

www.fritz-freund-park.de

| Mittwoch, 23. April |

Laternenwanderung

18 Uhr; Jedes Kind erhält eine Laterne

und mit dieser geht es bei Anbruch der

Dämmerung los; Rathaus, Kirchplatz 10,

Fischbachau

www.fischbachau.de

| Donnerstag, 24. April |

Freilichtmuseum Glentleiten

des Bezirks Oberbayern

82439 Großweil

Töpfern mit Kindern

10 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Mittelschule, Badstraße 11, Fischbachau

www.fischbachau.de

www.glentleiten.de

| Täglich |

Actionbound: Klimakrimi im Moor

Digitale Erlebnisrallye per Smartphone

durch das Klosterland; ZUK Rezeption im

Maierhof, Zeilerweg 2, Benediktbeuern

www.zuk-bb.de

| Freitag, 7. März |

„Schneekönigin – das Musical“

16 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Loisachhalle, Hammerschmiedweg 6,

Wolfratshausen

www.theater-liberi.de

| Samstag, 8. März |

Bilderbuchkino

10 Uhr; Ohne Anmeldung; Stadtbücherei,

Adalbert-Stifter-Straße 13, Geretsried

www.geretsried.de

Nachtrodeln

19 bis 22 Uhr; Nachtrodeln mit dem

Blomberg Blitz, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de

| Samstag, 15. März |

Der Froschkönig

15 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Marionettentheater, Am Schlossplatz 9,

Bad Tölz

www.marionetten-toelz.de

| Sonntag, 16. März |

Der Froschkönig

15 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Marionettentheater, Am Schlossplatz 9,

Bad Tölz

www.marionetten-toelz.de

| Samstag, 22. März |

Frühlingsauftakt im

Gemeinschaftsgarten

10 bis 14 Uhr; Informieren, Mitgarteln,

Mitessen, Zentrum für Umwelt & Kultur

im Kloster, Zeilerweg 2, Benediktbeuern

www.zuk-bb.de

Nachtrodeln

19 bis 22 Uhr; Nachtrodeln mit dem

Blomberg Blitz, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de

| Mittwoch, 26. März |

„Pinocchio -

Modernes Familienmusical“

14 bis 15.30 Uhr; Für Kinder ab 5 Jahren;

Loisachhalle, Hammerschmiedweg 6,

Wolfratshausen

www.wolfratshausen.de

| Samstag, 5. April |

Nachtrodeln

19 bis 22 Uhr; Nachtrodeln mit dem

Blomberg Blitz, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de

| Sonntag, 6. April |

Rotkäppchen

15 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Marionettentheater, Am Schlossplatz 9,

Bad Tölz

www.marionetten-toelz.de

Ostermarkt

11 bis 16 Uhr; Findet bei jeder Witterung

statt; Pfarrkirche St. Tertulin, Kirchstr. 2,

Schlehdorf

www.pfarrei-schlehdorf.de

| Samstag, 12. April |

Bilderbuchkino

10 Uhr; Ohne Anmeldung; Stadtbücherei,

Adalbert-Stifter-Straße 13, Geretsried

www.geretsried.de

| Mittwoch, 16. April |

Abendwanderung für die ganze

Familie - mit Laternen auf die

Reiseralm

18.30 bis 21.30 Uhr; Anmeldung

erforderlich!; Gästeinformation,

Rathausplatz 2, Lenggries

www.lenggries.de

| Samstag, 19. April |

Ostereiersuche am Blomberg

Macht euch bereit für ein Eierabenteuer

wie kein anderes!, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de

20

Schaftag für Familien

10 bis 16 Uhr; Ein Rundum-Erlebnis-Tag

zum Thema Schafe!; Gemeinschaftsgarten

beim ZUK-Energiepavillon;

Benediktbeuern

www.zuk-bb.de

Kinderuni: Die Magie der

Schrift - warum wir schreiben und

wie es begann

14 bis 15 Uhr; Kostenfrei und ohne Anmeldung;

Kath. Stiftungsfachhochschule,

Don-Bosco-Str. 1, Benediktbeuern

www.ksh-muenchen.de

Rotkäppchen

15 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Marionettentheater, Am Schlossplatz 9,

Bad Tölz

www.marionetten-toelz.de

| Sonntag, 20. April |

Ostereiersuche am Blomberg

Macht euch bereit für ein Eierabenteuer

wie kein anderes!, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de

| Montag, 21. April |

Ostereiersuche am Blomberg

Macht euch bereit für ein Eierabenteuer

wie kein anderes!, Der Blomberg,

Am Blomberg 2, Bad Tölz

www.der-blomberg.de


Anzeige

| Mittwoch, 12. März |

Beruf und Familie - Informationsmesse

für Frauen

9 bis 12 Uhr; Mitarbeiter der Agentur für

Arbeit stehen für Fragen rund um den

Arbeitsmarkt zur Verfügung; Agentur für

Arbeit, Wittelsbacherstr. 57, Rosenheim

www.arbeitsagentur.de

Lesefrösche

15 bis 16 Uhr; Für Kinder von 4 bis 8 Jahren,

Stadtbibliothek, Am Salzstadel 15,

Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Donnerstag, 13. März |

Feuerwehrmann Sam Live!

15 Uhr; Für Kinder ab 2 Jahren; KU‘KO

Kultur und Kongress Zentrum,

Kufsteiner Str. 4, Rosenheim

www.kuko.de

Frühstückstreff am Donnerstag

10.30 bis 12 Uhr; Für Mütter und Väter

mit ihren Kindern bis 3 Jahren; DONUM

VITAE in Bayern e.V., Aventinstr. 2,

Rosenheim

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Samstag, 15. März |

Chiemsee-Kasperl: Kasperl

& das Osterchaos

16 Uhr; Für Kinder ab 2 Jahren; Gasthof

Höhensteiger, Westerndorfer Str. 101,

Rosenheim

www.chiemsee-kasperl.de

| Mittwoch, 19. März |

Individuelles Beratungsangebot

zum Wiedereinstieg im BIZ

9 bis 12 Uhr; come!back! - Beruflicher

Wiedereinstieg nach einer Familienzeit;

Agentur für Arbeit, Wittelsbacherstr. 57,

Rosenheim

www.arbeitsagentur.de

Lesefrösche

15 bis 16 Uhr; Für Kinder von 4 bis 8 Jahren,

Stadtbibliothek, Am Salzstadel 15,

Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Donnerstag, 20. März |

Vortrag: Das Kleinkind - zwischen

dem Drang nach Autonomie und

dem Bedürfnis nach Schutz.

19 bis 21 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Staatliches Gesundheitsamt,

Prinzregentenstr. 19, Rosenheim

www.landkreis-rosenheim.de

| Mittwoch, 26. März |

Baby- und Kleinkindsprechstunde

9.30 bis 12 Uhr; Die Beratung ist kostenfrei

und vertraulich; SKF-Beratungsstelle,

Prinzregentenstr. 6-8, Rosenheim

www.skf-prien.de

Lesefrösche

15 bis 16 Uhr; Für Kinder von 4 bis

8 Jahren, Stadtbibliothek, Am Salzstadel

15, Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Donnerstag, 27. März |

Frühstückstreff am Donnerstag

10.30 bis 12 Uhr; Für Mütter und Väter

mit ihren Kindern bis 3 Jahren; DONUM

VITAE in Bayern e.V., Aventinstr. 2,

Rosenheim

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Samstag, 29. März |

Lesespaß im Museum

15 bis 16 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Holztechnisches Museum,

Max-Josefs-Platz 4, Rosenheim

www.stadttipps-rosenheim.de

| Mittwoch, 2. April |

Lesefrösche

15 bis 16 Uhr; Für Kinder von 4 bis 8 Jahren,

Stadtbibliothek, Am Salzstadel 15,

Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Freitag, 4. April |

Frühjahrsbasteln

14 bis 17 Uhr; Ein offenes Angebot für

alle; Stadtbibliothek, Am Salzstadel 15,

Rosenheim

www.kindundwerk.de

ElternWerden-ElternSein

für Mehrlingseltern

15 bis 17.30 Uhr; Anmeldung

erforderlich; DONUM VITAE in Bayern

e.V., Aventinstraße 2, Rosenheim

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Sonntag, 6. April |

Heidi

15 Uhr; Kindertheater; KU‘KO Kultur und

Kongress Zentrum, Kufsteiner Str. 4,

Rosenheim

veranstaltungen.kuko.de

„MEERESRAUSCHEN“

15.30 Uhr; Ein magisches Tanztheater für

die ganze Familie, AFFEKT Kunst- und Kulturraum,

Wittelsbacherstraße 37,

Rosenheim

Einer der Höhepunkte im Jahr sind die Ostertage im Zoo Augsburg. Vom Karsamstag

bis Ostermontag ist das Programm so bunt wie die Eier, die der Osterhase

persönlich an die großen und kleinen Besucher verteilt.

So erwartet Sie tierisches Kinderschminken im Elefantenhaus, das traditionelle

„Osterhasenhausen“ und ein Infomobil mit viel Wissenswertem rund ums Thema

„Ei“ im Tropenhaus.

Natürlich dürfen auch die Tiere an diesen Tagen nicht zu kurz kommen. Von Tiger,

Pinguin, Katta bis Giraffe findet jeder sein Lieblingstier. Der Zoo und alle Bewohner

freuen sich auf Ihren Besuch!

von

Karsamstag

bis Ostermontag!

www.affekt-rosenheim.de

| Montag, 7. April |

Käptn Knitterbart

14 Uhr; Zuhören und Zuschauen ab

4 Jahren; Stadtbibliothek, Am Salzstadel

15, Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Mittwoch, 9. April |

Lesefrösche

15 bis 16 Uhr; Für Kinder von 4 bis 8

Jahren, Stadtbibliothek,

Am Salzstadel 15, Rosenheim

stadtbibliothek.rosenheim.de

| Donnerstag, 10. April |

Frühstückstreff am Donnerstag

10.30 bis 12 Uhr; Für Mütter und Väter

mit ihren Kindern bis 3 Jahren; DONUM

VITAE in Bayern e.V., Aventinstr. 2,

Rosenheim

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Freitag, 11. April |

Ostern im Zoo Augsburg

Zoologischer Garten Augsburg GmbH

Brehmplatz 1

86161 Augsburg

www.zoo-augsburg.de/veranstaltungen

ElternWerden-ElternSein

für Mehrlingseltern

15 bis 17.30 Uhr; Anmeldung

erforderlich; DONUM VITAE in Bayern

e.V., Aventinstraße 2, Rosenheim

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Samstag, 12. April |

Grosses Kieferer Puppenfestival

15.30 und 17 Uhr; Improvisation wird

GROSS geschrieben!; Kieferer Puppentheater,

Am Neugrund 14, Kiefersfelden

www.kieferer-puppentheater.de

Korrekturabzug

| Dienstag,

/ Archivierung

15. April |

OsterbastelEi in der Bücherei

10 bis 14 Uhr; Kostenfrei und ohne

Anmeldung; Bücherei,

Alte Rathausstr. 11, Prien

www.buecherei.prien.de

| Samstag, 26. April |

Lesespaß im Museum

15 bis 16 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Holztechnisches Museum,

Max-Josefs-Platz 4, Rosenheim

www.stadttipps-rosenheim.de

Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10-16 Uhr; Sa 10-13 Uhr; Di + Mi geschlossen

Stelzerhof 1 • 83666 Schaftlach • Tel. 08021 / 909 000

21


Anzeige

Beim Kulinarik Festival eat&meet dreht sich wieder alles um leckeres Essen. Und

weil das Auge ja bekanntlich mitisst, widmet sich das Spielzeug Museum in drei

Kreativwerkstätten dem Thema Tischdekoration.

Am 15. März werden in der Kreativzone Serviettenringe mit unterschiedlichen

Formen und Ideen gebastelt, am 22. März geht’s an das Bedrucken von Stoffservietten.

Wer mag, stellt sogar seinen eigenen Stempel selbst her! Individuelle

Platz-Sets aus Stoff stehen am 29. März auf dem Kreativ-Programm. Jeweils von 15

- 16.30 Uhr, für kleine Leute ab 5 Jahren. Anmeldung ist erforderlich.

kreative

Bastelstunden

für Kinder

ab 5 Jahren

Dorfmarkt

10 bis 14 Uhr; mit musikalischer

Unterhaltung; Beste Wiese, Übersee

www.uebersee.com

22

eat&meet - Aufputz für den Esstisch

| Mittwoch, 30. April |

Baby- und Kleinkindsprechstunde

9.30 bis 12 Uhr; Die Beratung ist kostenfrei

und vertraulich; SKF-Beratungsstelle,

Prinzregentenstr. 6-8, Rosenheim

www.skf-prien.de

| Freitag, 7. März |

Cinderella

15 Uhr; Theaterstück in englischer

Sprache - geeignet für Kinder ab

4 Jahren; Münchner Theater für Kinder,

Dachauer Str. 46, München

www.mtfk.de

Erdbeben und andere

Katastrophen

15 bis 16 Uhr; Familienführung -

Für Kinder ab 8 Jahren; Museum Mensch

und Natur, Schloss Nymphenburg,

München

mmn-muenchen.snsb.de

Wer bist du Mama Muh?

15 Uhr; Großes KinderKino!, Münchner

Stadtbibliothek im HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.muenchner-stadtbibliothek.de

| Samstag, 8. März |

Theaterführung

13.30 Uhr; Auf der Bühne – hinter der

Bühne – vor der Bühne; Staatstheater,

Gärtnerplatz 3, München

www.gaertnerplatztheater.de

www.spielzeugmuseum.at

Spielzeug Museum

Bürgerspitalgasse 2

5020 Salzburg

T. +43 662 620808-300

Kids Factory

14 bis 16 Uhr; Kostenfrei und ohne

Anmeldung, Museum Brandhorst,

Theresienstraße 35a, München

www.museum-brandhorst.de

| Sonntag, 9. März |

Theaterführung

14 Uhr; Auf der Bühne – hinter der Bühne

– vor der Bühne; Staatstheater,

Gärtnerplatz 3, München

www.gaertnerplatztheater.de

Familienmatinee:

Zerspringding und Repariertier

10 Uhr; Für Kinder ab 5 Jahren; Seidlvilla,

Nikolaiplatz 1, München

www.seidlvilla.de

Kasperls Spuikastl auf der

Alten Utting

14.30 und 16 Uhr; Mit zwei Kasperl-

Stücken; Alte Utting, München

www.kasperlsspuikastl.de

Die Museumsmuffel-Bande

schleicht durch´s Haus!

15 bis 16 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Bayerisches Nationalmuseum,

Prinzregentenstr. 3, München

bayerisches-nationalmuseum.de

| Donnerstag, 13. März |

flimmern & rauschen

Das Festivalticket ist kostenfrei und kann

vor Ort während des Festivals erworben

werden; Gasteig HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.flimmernundrauschen.de

Raus in den Garten

15.30 bis 16.30 Uhr; Anmeldung

erforderlich, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1,

München

www.seidlvilla.de

| Freitag, 14. März |

flimmern & rauschen

Das Festivalticket ist kostenfrei und kann

vor Ort während des Festivals erworben

werden; Gasteig HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.flimmernundrauschen.de

Die kleine Zauberflöte

15 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Münchner Theater für Kinder,

Dachauer Str. 46, München

www.mtfk.de

Versteckte Welt der Krabbeltiere

15 bis 16 Uhr; Familienführung für Kinder

ab 6 Jahren; Museum Mensch und Natur;

Schloss Nymphenburg

mmn-muenchen.snsb.de

Kinderführung „Abenteuer Oper“

14 Uhr, Für Kinder von 6 bis 12 Jahren,

Bayerische Staatsoper,

Max-Joseph-Platz 2, München

www.staatsoper.de

| Samstag, 15. März |

Theaterführung

14 Uhr; Auf der Bühne – hinter der Bühne

– vor der Bühne; Staatstheater,

Gärtnerplatz 3, München

www.gaertnerplatztheater.de

flimmern & rauschen

Das Festivalticket ist kostenfrei und kann

vor Ort während des Festivals erworben

werden; Gasteig HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.flimmernundrauschen.de

Die kleine Zauberflöte

10 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Münchner Theater für Kinder,

Dachauer Str. 46, München

www.mtfk.de

Familienworkshop:

Stabfiguren bauen

15 Uhr; Eintritt frei; Münchner Stadtbibliothek

im HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.muenchner-stadtbibliothek.de

Nouruz – Wir feiern das persische

Neujahrsfest

15 Uhr; Ein Familienfest auf Deutsch und

Persisch; Stadtbibliothek im Motorama,

Rosenheimer Str. 30-32, München

www.gasteig.de

Kids Factory

14 bis 16 Uhr; Kostenfrei und ohne

Anmeldung, Museum Brandhorst,

Theresienstraße 35a, München

www.museum-brandhorst.de

| Sonntag, 16. März |

Theaterführung

14 Uhr; Auf der Bühne – hinter der Bühne

– vor der Bühne; Staatstheater, Gärtnerplatz

3, München

www.gaertnerplatztheater.de

Familien-Werkstatt Kunterbunt

14 bis 18 Uhr; Mit Kinderprogramm ab 3

Jahren, Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

Ayurvedische Nachsorge für

Mütter

Hier findet die Mutter nach der

Geburt Unterstützung in ihrem

Heilungs- & Rückbildungsprozess.

Ein Moment der Ruhe & Selbstfürsorge,

Termine & Beratung:

birgit-wittekopf.de

| Freitag, 21. März |

Stilltreff

10 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, München

www.seidlvilla.de

Fossilien erzählen Geschichten

15 bis 16 Uhr; Familienführung für Kinder

ab 6 Jahren; Museum Mensch und Natur;

Schloss Nymphenburg

mmn-muenchen.snsb.de

| Samstag, 22. März |

Fred in der Eiszeit.

Der Feuerzauber

15 Uhr; Lesung mit Klangkulisse;

Archäologische Staatssammlung,

Lerchenfeldstr. 2, München

www.archaeologie.bayern

Kids Factory

14 bis 16 Uhr; Kostenfrei und ohne

Anmeldung, Museum Brandhorst,

Theresienstraße 35a, München

www.museum-brandhorst.de

| Sonntag, 23. März |

Theaterführung

14 Uhr; Auf der Bühne – hinter der Bühne

– vor der Bühne; Staatstheater,

Gärtnerplatz 3, München

www.gaertnerplatztheater.de

Eccentric. Ästhetik der Freiheit

11 bis 12 Uhr; Für Familien mit Kindern ab

6 Jahren, Pinakothek der Moderne,

Barer Str. 40

www.pinakothek-der-moderne.de

Wilde Tiere im Museum

15 bis 16 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Bayerisches Nationalmuseum;

Prinzregentenstr. 3, München

www.bayerisches-nationalmuseum.

de

| Mittwoch, 26. März |

Schauburg sagt gute Nacht

17 Uhr; Für Kinder ab 5 Jahren;

Schauburg Elisabethplatz,

Rosenheimer Str. 192, München

www.schauburg.net


| Donnerstag, 27. März |

Let’s jam! Offenes Musizieren

17 Uhr; Kostenfrei - und ohne

Anmeldung; Gasteig HP8,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.gasteig.de

Büchertreff

16 Uhr, Offene Vorlese- und Erzählgruppe

für Kinder ab 4 Jahren, Internationale

Jugendbibliothek, Seldweg 15, München

www.ijb.de

| Freitag, 28. März |

Von spitzen und stumpfen Zähnen

15 bis 16 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren;

Museum Mensch und Natur,

Schloss Nymphenburg, München

mmn-muenchen.snsb.de

Kinderführung „Abenteuer Oper“

14 Uhr, Für Kinder von 6 bis 12 Jahren,

Bayerische Staatsoper,

Max-Joseph-Platz 2, München

www.staatsoper.de

Kochkurs für Kinder

15 bis 17 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren,

Quax - Zentrum für Freizeit und Kulturelle

Bildung, Helsinkistr. 100, München

www.echo-ev.de

| Samstag, 29. März |

Mit Kindern einfühlsam u. stärkend

über Rassismus sprechen

10.30 bis 13.30 Uhr; Eintritt frei;

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen,

Rosenkavalierplatz 16, München

www.muenchner-stadtbibliothek.de

Frühlingsblüten

14 bis 16 Uhr; Für Familien mit Kindern

von 6 bis 12 Jahren; Botanischer Garten,

Menzinger Str. 61-65, München

www.botmuc.snsb.de

Familien-Werkstatt Kunterbunt

14 bis 18 Uhr; Mit Kinderprogramm ab 3

Jahren, Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

Vom Löwenmenschen und dem

tanzenden Bäre

14 bis 17 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Archäologische Staatssammlung,

Lerchenfeldstr. 2, München

www.archaeologie.bayern

| Mittwoch, 2. April |

Osterbasteln mit Blüten

14.30 bis 18 Uhr; Bastelkiste ab 4 Jahren;

Dschungelpalast, Hansastr. 41, München

www.feierwerk.de

| Donnerstag, 3. April |

Osterbasteln mit Blüten

14.30 bis 18 Uhr; Bastelkiste ab 4 Jahren;

Dschungelpalast, Hansastr. 41, München

www.feierwerk.de

| Freitag, 4. April |

Osterwerkstatt

14.30 bis 18 Uhr; Holzwerkstatt ab

6 Jahren; Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

Nacht der Bibliotheken

18 bis 20 Uhr; Eine Nacht im

Bücherschloss, Int. Jugendbibliothek,

Seldweg 15, München

www.ijb.de

LA CENERENTOLA

19 Uhr; Empfohlen ab 8 Jahren. In

italienischer Sprache, Nationaltheater,

Max-Joseph-Platz 2, München

www.staatsoper.de

Ayurvedische

Schwangerenmassage

Eine besondere Auszeit für Mama

& Baby. Dabei wird warmes

ayurv. Öl verteilt & sanft einmassiert.

Das Unterstützt die werdende

Mutter in ihrem Wohlbefinden,

harmonisiert & stärkt sie.

Infos: birgit-wittekopf.de

Hasi, pass auf!

15 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene;

Theater im Fraunhofer,

Fraunhoferstr. 9, München

kindertheater-im-fraunhofer.de

Wer hat Angst vor Mister

Werwolf?

16 Uhr; Ein vergnüglicher, mitreißender

Nachmittag für alle ab 5 Jahren; Prinzregententheater,

Prinzregentenplatz 12

www.m-k-o.eu

Familien-Werkstatt Kunterbunt

14 bis 18 Uhr; Mit Kinderprogramm ab 3

Jahren, Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

| Donnerstag, 10. April |

Büchertreff

16 Uhr, Offene Vorlese- u. Erzählgruppe

für Kinder ab 4 Jahren, Internationale

Jugendbibliothek, Seldweg 15, München

www.ijb.de

| Freitag, 11. April |

Rasende Kartotten

14.30 bis 18 Uhr; Holzwerkstatt ab 6

Jahren; Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

| Mittwoch, 16. April |

Osterbasteln

14.30 bis 18 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Dschungelpalast, Hansastr. 41, München

www.feierwerk.de

| Samstag, 19. April |

In Ruhe shoppen! - Kostenlose

Kinderbetreuung

11 bis 15 Uhr; Keine Anmeldung

erforderlich; Gartencenter Seebauer KG,

Ottobrunner Straße 61, München

www.seebauer.de

| Freitag, 25. April |

Cinderella

10 Uhr; Theaterstück in englischer Sprache

- geeignet für Kinder ab 4 Jahren;

Münchner Theater für Kinder,

Dachauer Str. 46, München

www.mtfk.de

| Samstag, 26. April |

In Ruhe shoppen! - Kostenlose

Kinderbetreuung

11 bis 15 Uhr; Keine Anmeldung

erforderlich; Gartencenter Seebauer KG,

Ottobrunner Straße 61, München

www.seebauer.de

| Sonntag, 27. April |

Max und Moritz

15 Uhr; Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Und für alle anderen natürlich auch!; Bürgerhaus

Unterföhring, Münchner Str. 65,

Unterföhring

www.buergerhaus-unterfoehring.de

| Dienstag, 29. April |

Kids Factory

14 bis 16 Uhr; Kostenfrei und ohne

Anmeldung, Museum Brandhorst,

Theresienstraße 35a, München

www.museum-brandhorst.de

| Sonntag, 30. März |

„Des Kaisers neue Kleider“ -

Eine musikalisch-literarische

Aufführung

11 Uhr; Geeignet für Kinder ab 5 Jahren;

Schloss Blutenburg, Seldweg, München

www.ijb.de

Kochkurs für Kinder

15 bis 17 Uhr; Für Kinder ab 6 Jahren,

Quax - Zentrum für Freizeit und Kulturelle

Bildung, Helsinkistr. 100, München

www.echo-ev.de

| Samstag, 5. April |

Timmy entdeckt die Oper

15 Uhr; Ein Blick vor und hinter die

Kulissen des Musiktheaters; Gasteig HP8,

Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8

www.gasteig.de

| Sonntag, 6. April |

| Sonntag, 13. April |

Familien-Werkstatt Kunterbunt

14 bis 18 Uhr; Mit Kinderprogramm ab 3

Jahren, Dschungelpalast, Hansastr. 41,

München

www.feierwerk.de

| Dienstag, 15. April |

Osterbasteln

14.30 bis 18 Uhr; Für Kinder ab 4 Jahren;

Dschungelpalast, Hansastr. 41, München

www.feierwerk.de

Insektenhotels und

Samenbomben basteln

15 Uhr; Workshop für Kinder und Erwachsene:

Eintritt frei; Münchner Stadtbibliothek

im HP8, Hans-Preißinger-Straße 8,

München

www.muenchner-stadtbibliothek.de

| Samstag, 15. März |

Die Schule der magischen Tiere - 3

15 Uhr; Dritter Teil nach der beliebten

Kinderbuchreihe von Margit Auer;

Bürgerhaus, Münchner Str. 65,

Unterföhring

www.buergerhaus-unterfoehring.de

concierto münchen:

Peter und der Wolf

11, 12.30 und 14 Uhr; Ein musikalisches

Figurentheater für die ganze Familie;

Gasteig HP8, Saal X,

Hans-Preißinger-Straße 8, München

www.concierto-muenchen.de

Raus in den Garten

15.30 bis 17 Uhr; Osternester basteln

und Eier suchen; Seidlvilla, Nikolaiplatz

1, München

www.seidlvilla.de

Spielnachmittag im

Hallenbad neufun

13 bis 17 Uhr; Spielnachmittag mit neuem

Aqua Parcours, Freizeitpark Neufahrn,

Käthe-Winkelmann-Platz 4,

Neufahrn bei Freising

www.hallenbad-neufahrn.de

23


| Sonntag, 16. März |

Öffentliche Kinder- und

Erwachsenenführung

14 Uhr; Mit Museumskorb, Kinderspiel

und physikalischem Experimenten sinnlich

das Ballonmuseum erfahren; Ballonmuseum,

Bahnhofstr. 12, Gersthofen

ballonmuseum-gersthofen.de

| Sonntag, 6. April |

Glentleitner Museumsfrühling

Mitmachprogramme für Groß und Klein;

Freilichtmuseum Glentleiten,

An der Glentleiten 4, Großweil

www.glentleiten.de

Lechmuseum

10 bis 18 Uhr, Ohne Anmeldung -

einfach vorbeikommen; Lechmuseum,

Lechwerkstr. 19, Langweid

www.lechmuseum.de

| Freitag, 18. April |

Ostern im Zoo

9 bis 18 Uhr; Für Groß und Klein;

Zoo, Bremplatz 1, Augsburg

www.zoo-augsburg.de

| Samstag, 19. April |

Ostern im Zoo

9 bis 18 Uhr; Für Groß und Klein;

Zoo, Bremplatz 1, Augsburg

www.zoo-augsburg.de

Spielnachmittag im Hallenbad

neufun

13 bis 17 Uhr; Spielnachmittag mit

neuem Aqua Parcours, Freizeitpark Neufahrn,

Käthe-Winkelmann-Platz 4,

Neufahrn bei Freising

www.hallenbad-neufahrn.de

| Sonntag, 20. April |

Ostern im Zoo

9 bis 18 Uhr; Für Groß und Klein;

Zoo, Bremplatz 1, Augsburg

www.zoo-augsburg.de

Hier wirst du

schnell fündig,

wenn es um deine

Freizeitgestaltung

geht:

Ostereiersuche für Kinder

Kleine Käfer gegen Bio-Eier eintauschen;

Freilichtmuseum Glentleiten, An der

Glentleiten 4, Großweil

www.glentleiten.de

| Montag, 21. April |

Ostern im Zoo

9 bis 18 Uhr; Für Groß und Klein;

Zoo, Bremplatz 1, Augsburg

www.zoo-augsburg.de

Ostereiersuche für Kinder

Kleine Käfer gegen Bio-Eier eintauschen;

Freilichtmuseum Glentleiten,

An der Glentleiten 4, Großweil

www.glentleiten.de

| Sonntag, 27. April |

Öffentliche Kinder- und

Erwachsenenführung

14 Uhr; Mit Museumskorb, Kinderspiel

und physikalischem Experimenten sinnlich

das Ballonmuseum erfahren; Ballonmuseum,

Bahnhofstr. 12, Gersthofen

ballonmuseum-gersthofen.de

Nachhaltig ernährt von Anfang an

9.15 bis 10.45 Uhr; Kostenfrei -

Anmeldung erforderlich

www.weiterbildung.bayern.de

| Montag, 31. März |

Von der Milch zum Brei

10 bis 11.30 Uhr; Kostenfrei -

Anmeldung erforderlich

www.weiterbildung.bayern.de

| Montag, 7. April |

Infoabend für werdende Eltern

18.30 bis 20 Uhr; Kostenfrei -

Anmeldung erforderlich

www.rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Mittwoch, 9. April |

Eltern werden - viel zu wissen und

zu erledigen

17 Uhr; Informationsabend für werdende

Eltern. Anmeldung erforderlich!

www.ebz-muenchen.de

| Freitag, 11. April |

Erste Hilfe am Kind

Kurse für Eltern, Großeltern,

Erzieher/-innen

Wüssten Sie, was im Notfall zu tun ist?

Wir zeigen es Ihnen!

Aktuelle Termine und Anmeldung unter

Tel. 08031 / 3019-53 oder

www.brk-rosenheim.de/kurse

Besuchen Sie auch unseren Online-

Elterncampus mit Live-Kursen unter

www.drk-elterncampus.de

BRK-Kreisverband Rosenheim

Tel. 08031 3019-0

info@brk-rosenheim.de

www.brk-rosenheim.de

| Mittwoch, 5. März |

Eltern werden - viel zu wissen und

zu erledigen

17 Uhr; Informationsabend für werdende

Eltern. Anmeldung erforderlich!

www.ebz-muenchen.de

| Montag, 10. März |

Infoabend für werdende Eltern

18.30 bis 20 Uhr; Kostenfrei - Anmeldung

erforderlich

rosenheim.donum-vitae-bayern.de

| Montag, 24. März |

Stilltreff - Online

10 Uhr; Anmeldung erforderlich;

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, München

www.seidlvilla.de

Sprachen

Bad Wiessee

Englisch für Kinder

Helen Doron Englisch

kl. Gruppen, spielerisch lernen

Für Kinder von 2 bis 16 Jahren

Sabine Guillon

Tel. 08022-6626065

www.sabine-guillon.de

24


Basare in den ZwergerlLandkreisen

Basare in den ZwergerlLandkreisen

Miesbach

| Samstag, 8. März |

Valley, 9 bis 12 Uhr, Basar für Kindersachen,

Grundschule Valley, Buchenweg

1

basar-schulevalley@gmx.de

| Samstag, 22. März |

Miesbach, 9 bis 12 Uhr, Kinderkleidermarkt,

Begegnungszentrum Das Bunte

Haus, Rathausstraße 10

www.miesbach-evangelisch.de/kinderkleidermarkt

Sauerlach, 9.30 bis 12 Uhr, Mehrzweckhalle

Sauerlach, Otterloher Feld

nbh-sauerlach.de/maerkte-feste/flohmarkt

| Freitag, 28. März |

Hausham, 8 bis 16 Uhr, Kinder-Kleider-Markt,

Alpengasthof „Glück Auf“,

Sportplatz 1

www.kibu-miesbach.de

| Dienstag, 29. April |

Gmund, Kinder-Kleider-Markt, 8 bis 16

Uhr, Neureuthersaal, Tölzer Str. 4

www.kinderschutzbund-miesbach.de

Bad Tölz/

Wolfratshausen

| Sonntag, 16. März |

Dietramszell, 10 bis 12 Uhr, Grund

und Mittelschule, Am Richteranger 12,

www.dietramszeller-basar.de

| Samstag, 22. März |

Egling, 12.30 bis 15 Uhr, Baby- und

Kindersachen-Basar, Grundschule

Egling, Am Schulberg 2

www.basar-egling.weebly.com

Rosenheim

| Samstag, 8. März |

Rosenheim, 9 bis 13 Uhr, Flohmarkt

Rund um`s Kind, Kita Christkönig, Kardinal-Faulhaber-Platz

7

elternbeirat.christkoenig.ro@gmail.com

| Sonntag, 9. März |

Bad Feilnbach, 13 bis 15 Uhr, Baby&Kids

Spielzeug- und Kleidermarkt,

Sportheim des ASV Au, Kreuthweg 25

baby-kids-au@gmx.de

| Samstag, 15. März |

Feldkirchen-Westerham, DER Flohmarkt

U176, Kultur und Sportzentrum,

Karl-Weigl-Platz

www.u176.de

Bruckmühl, 9.30 bis 12.30 Uhr, Flohmarkt

„Alles für Kids“, Mehrzweckhalle

Götting, Schulstraße 8

www.alles-für-kids-götting.de

Amerang, 10 bis 12 Uhr, Kinderkleiderund

Spielzeugmarkt, Gemeindehalle,

Jahnstr. 10

www.kleidermarkt-amerang.de

Prutting, 13 bis 15 Uhr, Baby- Kinderkleider

und Spielzeugmarkt Dorfstadl,

Am Sportplatz 1

www.kleidermarkt-prutting.de

| Sonntag, 16. März |

Schechen, 9 bis 12 Uhr, Flohmarkt Alles

für‘s Kind, Kinderhaus Spatzennest,

Kastenfeldstraße 6, eb.spatzennest@

web.de

| Samstag, 22. März |

Bernau, 9 bis 11.30 Uhr, Großer Kleider-

und Spielzeugmarkt, Mehrzweckhalle

Bernau, Buchenstraße 19

bernauer-wichtl.webador.de

Übersee, Teenie- und Kinderkleidermarkt,

Kath. Pfarrzentrum, Kirchweg 4

kleidermarkt-uebersee@gmx.de

| Samstag, 29. März |

Bruckmühl, 10 bis 12 Uhr, Heufelder

Basar „Alles rund ums Kind“, Pfarrheim

St. Korbinian, Pfarrer-Loidl-Straße 5

basar-heufeld.unserbasar.de/

Wasserburg, 14 bis 17 Uhr, KinderkleiderFLOHmarkt,

Pfarrzentrum St.

Konrad, St.-Bruder-Konrad-Str. 3

annafurch@onlinehome.de

| Sonntag, 30. März |

Rosenheim, 10 bis 13 Uhr, Flohmarkt

„Alles für‘s Kind“, Kindergarten Muggelstein,

Gluckstraße 44

www.muggelstein.rosenheim.de

München

| Freitag, 14. März |

München, 18 bis 19.30 Uhr (Jugend ab

152) und Samstag, 15. März, 8.30 bis

12 Uhr,

Pfarrsaal St. Peter und Paul, Lehrer-

Götz-Weg 23

| Samstag, 15. März |

Waldtrudering, 8.30 bis 12 Uhr,

Kindersachen-Flohmarkt, Pfarrsaal

Christi Himmelfahrt, Waldschulstr. 4

kindersachenbasar-waldtrudering.

jimdosite.com

München, 9 bis 12 Uhr, Frühjahrs-/

Sommerbasar, Pfarrsaal St. Michael,

Baumkirchner Str.26

basar-st-michael@web.de

Unterhaching, 9 bis 13 Uhr, Kinderund

Jugendbasar, Hachinga-Halle,

Grünauer Allee 6

www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

Feldkirchen, KinderSachenBasar, Gemeindehalle,

Richthofenstraße 1

www.basar-feldkirchen.de

München, 9.30 bis 12.30 Uhr, Mädelsund

Kinderkleiderbasar, Ökumenisches

Kirchenzentrum im Olympischen Dorf,

Helene-Mayer Ring 23-25

basarolympiadorf.com

München, 10 bis 13 Uhr, Kindergarten

der Erlöserkirche, Ungererstr. 17

kinderkleiderbasar@erloeserkirche.de

München, 10 bis 13 Uhr, Gemeindesaal

Nazarethkirche, Barbarossastr. 3

www.immanuel-nazareth-kirche.de

München, 10 bis 14 Uhr, Kindersachen

Flohmarkt, Pfarrsaal St. Heinrich,

Scharnitzstrasse 4

Kindersachenflohmarkt@gmx.de

| Sonntag, 16. März |

München, 10 bis 13 Uhr, 19. Großer

Kinder- und Babybasar, Pfarrei St. Franziskus,

Arminiusstr. 15

www.basar-st-franziskus.de

München, 10 bis 12 Uhr, Japanischer

Kinderflohmarkt, EineWeltHaus,

Schwanthalerstr. 80

www.einewelthaus.de

München, 10 bis 13 Uhr, Flohmarkt

für Kinder- und Babysachen, Haus für

Kinder, Höltystr. 10

hoeltystrasse.flohmarkt@gmx.de

| Samstag, 22. März |

Haar, 8 bis 12 Uhr, Frühjahrsbasar für

Baby- und Kindersachen, Bürgerhaus

Haar, Kirchenstr. 3

www.nbh-haar.de/basare

Oberhaching, 9 bis 12 Uhr, Kleiderund

Spielzeugmarkt, Kyberghalle,

Kastanienallee 18

München, 10 bis 12.30 Uhr, Frühjahrsbasar

Vamuki e.V., Pfarrsaal St. Ruppert,

Gollierstr. 61

www.vamuki.de

| Freitag, 28. März |

Neubiberg, 17.30 bis 20.30, Kids u.

Teens Basar, EmiLe Montessori-Schulverein,

Arastr. 2

www.emile-montessori.de

| Samstag, 29. März |

Neubiberg, 9 bis 12, Kids und Teens

Basar, EmiLe Montessori-Schulverein,

Arastr. 2

www.emile-montessori.de

Neubiberg, 9 bis 12 Uhr, Frühjahrs-Basar,

Grundschule Neubiberg, Rathausplatz

9

fruehjahr-herbst.basar-neubiberg.de

Kirchheim, 9 bis 12 Uhr, Kirchheimer

Sparbasar, Grund- und Mittelschule,

Heimstettener Str. 12

www.kirchheimer-sparbasar.de

München, 9 bis 13 Uhr, Flohmarkt,

Haus für Kinder, Hachinger Bach 11

elternbeiratbachspielhaus@web.de

München, 9 bis 13 Uhr, Kinderflohmarkt,

Neuer Pfarrsaal der Gemeinde

St. Theresia, Fuetererstraße 23

EB_sankttheresia@protonmail.com

| Samstag, 5. April |

München, 9.30 bis 12 Uhr, Zwillings-Basar,

Pfarrheim St. Augustinus,

Hälblingweg 11

www.zwillingsbasar-muenchen.de

Ottobrunn, 10 bis 14 Uhr, Flohmarkt

für Kinderartikel, Regenbogen Kindergarten,

Rembrandtstraße 2a

www.kita-ottobrunn.de/regenbogen/

München, 10 bis 14 Uhr, Kindersachenflohmarkt,

Pfarrsaal St.Ansgar Solln,

Gulbransonstr. 28

Elternbeirat-sanktansgar@gmx.de

| Samstag, 26. April |

München, 7 bis 16 Uhr, Riesenflohmarkt,

Theresienwiese

www.brk-muenchen.de

Sonstige

| Sonntag, 9. März |

Aßling, 14 bis 17 Uhr, Kindersachen-

Basar, Pfarrzent. Aßling, Mitterweg 11

www.assling.de

| Samstag, 15. März |

Oberpframmern, 9 bis 11.30 Uhr,

Frühjahrsbasar, Mehrzweckhalle,

Soiherweg

www.basar-team-oberpframmern.de

| Samstag, 5. April |

Hohenlinden, 13 bis 15 Uhr, Dirndl &

Lederhosen Basar, Wendlandhaus, Am

Niederfeld

dirndl.lederhosen.basar@web.de

25


heinmedia

kreativagentur

Du verdienst mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Dein Business

In einer Welt, in der Zeit immer knapper wird und die Anforderungen stetig steigen, sind wir für Dich da. Unser Team aus erfahrenen

Experten und Expertinnen nimmt Dir den Druck ab und gibt Dir die Freiheit, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Mit unserer geballten Kompetenz und Leidenschaft unterstützen wir Dich in allen Bereichen des digitalen Marketings, der Grafik, Redaktion

und Webentwicklung.

Digital Marketing

» Wir beraten und betreuen Deinen Social-Media-Auftritt, damit Du Dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.

» Vom Konzept bis zum fertigen Video: Wir erstellen Kurzvideos, die Deine Marke authentisch und ansprechend präsentieren.

» Unsere Experten entwickeln und managen Werbekampagnen, die Dein Unternehmen sichtbar machen

» Social-Recruiting: Wir helfen Dir, die richtigen Mitarbeiter zu finden, die perfekt in Dein Team passen.

Grafik & Art Design

» Wir gestalten Deine Werbeanzeigen – sowohl für Print als auch für digitale Kanäle – individuell und zielgerichtet.

» Gemeinsam entwickeln wir Deine Corporate Identity weiter oder gestalten sie komplett neu, um Deine Marke optimal zu präsentieren.

Redaktion & Print

» Wir verfassen Werbetexte, die Deine Botschaft klar und überzeugend kommunizieren.

» Unsere PR-Texte sorgen dafür, dass Deine Marke in den richtigen Medien sichtbar wird.

» Von Flyern bis zu Plakaten: Wir gestalten und produzieren hochwertige Werbemittel, die im Gedächtnis bleiben.

Webdesign und Programmierung

» Wir gestalten Deine Webseite, um Deine Online-Präsenz zeitgemäß und ansprechend zu machen.

» Unsere Programmierer setzen Dein Webprojekt professionell und technisch einwandfrei um.

Vertraue auf unsere Expertise und gewinne wertvolle

Zeit zurück – für die Dinge, die Dir wirklich wichtig sind.

Lass uns gemeinsam die Zukunft

Deines Unternehmens gestalten.

Johanna Schönach

Mediengestalterin - Digital & Print

E-Mail: j.schoenach@heinmedia.de

Tel. 08025 9970822

Impressum

heinmedia Verlags GmbH

Geschäftsführer: Dieter Hein

Stadtplatz 2, 83714 Miesbach

Tel. 08025.99708-0

Email: info@heinmedia.de

www.zwergerl-magazin.de

Redaktion:

Dieter Hein (V.i.S.d.P.)

redaktion@heinmedia.de

Administration

Patrizia Schöberl

p.schoeberl@heinmedia.de

Anzeigenberatung:

Katalin Hein

k.hein@heinmedia.de

Layout & Anzeigengestaltung:

Johanna Schönach (Mediengestalterin)

j.schoenach@heinmedia.de

Dieter Hein

redaktion@heinmedia.de

Veranstaltungsredaktion

Patrizia Schöberl

p.schoeberl@heinmedia.de

Anzeigenpreise:

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9/24

Titelfoto: Adobe Stock

Bildnachweise: Adobe Stock, Adobe

Express, Salzburg Museum/E. Khan

Freilichtmuseum Glentleiten, Veranstalter,

Gut Aiderbichl Iffeldorf Kinderfreud,

LederTausend, RoMed, vlada

karpovich, ivan samkov,

Bildnachweis Veranstaltungen:

Veranstalter, wenn nichts anderes im

Bild vermerkt ist.

Erscheinungsgebiete:

München und Umland / Bayerisches

Oberland / Rosenheim

Erscheinungsweisen alle zwei

Monate:

Januar/Februar; März/April; Mai/Juni;

Juli/August; September/Oktober;

November/Dezember

Information:

Nachdruck, auch auszugsweise, nur

mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin.

Alle Urheberrechte für Beiträge,

Fotos und Anzeigen liegen bei

der Herausgeberin. Für den Inhalt der

Anzeigen sind die Inserenten selbst

verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete

Redaktionsbeiträge geben

nicht unbedingt die Meinung des Verlages

wieder.

Erfüllungsort und Gerichtsstand

ist Miesbach.

Freiburger Druck GmbH &

Co.KG

Lörracher Straße 3

79115 Freiburg

www.freiburger-druck.de

Die Druckerei ist seit 2013

EMAS (DE-126-00089) validiert

26


Zwergerl's

OSTERVERLOSUNG

... mit vielen tollen Preisen für's Osternesterl!

Ab dem 1. April auf unserem

Instagram Account:

@zwergerl.mag

BABY-KLEINKIND-WOCHEN

09.03.2025 - 03.04.2025

Familienurlaub mit Baby und Kleinkind

Rundum-Angebot für Babys &

Kleinkinder

Baby-Planschbereich

Indoor- & Outdoor-Erlebniswelten

Echtes Bauernhoferlebnis

Reitstunden und Ponyreiten

Kinderbetreuung ab 0 Jahren

All-Inclusive Premium

ab

450, -€

Kostenloser Aufenthalt für Kinder

unter 7 Jahren

www.schreinerhof.de

Familotel Schreinerhof • Günter Schon • Schreinerhof 1 • 94513 Schönberg • Tel: +49 (0)8554 942940 • E-Mail: info@schreinerhof.de

3


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!