25.02.2025 Aufrufe

Oldenburg Magazin - Ausgabe März 2025

News, Events, Interviews und mehr! Das Stadtmagazin aus Oldenburg – mit spannenden Highlights wie exklusiven Shopping-Tipps, Veranstaltungs- und Events-Tipps. Freut euch auf das Sonderthema „Aufgetischt“, einen Blick hinter die Kulissen des Horst-Janssen-Museums, alles rund um den Weltfrauentag und jede Menge Frühlingsfreude!

News, Events, Interviews und mehr!

Das Stadtmagazin aus Oldenburg – mit spannenden Highlights wie exklusiven Shopping-Tipps, Veranstaltungs- und Events-Tipps. Freut euch auf das Sonderthema „Aufgetischt“, einen Blick hinter die Kulissen des Horst-Janssen-Museums, alles rund um den Weltfrauentag und jede Menge Frühlingsfreude!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

MÄRZ 2025

INTERVIEW

Andreas Schütte

AUFGETISCHT

Genusskultur in Oldenburg

NEWS

aus Oldenburg und der Region

Zukunftssichere Gärten zum Genießen:

www.meistergaertner-meiser.de

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

LUST AUF SCHÖNE BRILLEN &

TOLLE ANGEBOTE?

MEHR INFOS GIBT ES AUF SEITE 38!

BLOHERFELDER STR. 132 A

26129 OLDENBURG

TELEFON 0441 58243


INHALT

INTERVIEW 4

KULTUR & EVENTS 9

AUFGETISCHT 16

HINTER DEN KULISSEN 22

SHOPPING-TIPPS 24

POLSTER

OLDENBURG LEUCHTET GRÜN 26

GEMEINSAM FÜR OLDENBURG 27

Wochen

INTERNATIONALER FRAUENTAG 28

FRÜHLINGSFREUDE 33

Ab dem 28.02.2025

INTERVIEW

MIT ANDREAS SCHÜTTE

HINTER DEN

KULISSEN

HORST-JANSSEN-

MUSEUM

OLDENBURG NEWS 34

FRÜHLINGSFREUDE 37

STADTENTWICKLUNGSTHEMEN 42

GRÜNE FASSADEN 45

50€ *²

WAREN-

GUTSCHEIN

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ 46

HANDWERKER 48

NEWS AUS DEN STADTTEILEN 53

5 JAHRE "DIE SPEICHE" 56

FAHRSPASS 57

*

EVENTS

IN OLDENBURG

HALLO

FRÜHLING

NETZWERKEN MIT MEHRWERT 61

GUT (VOR)GESORGT 63

AUF ALLE

POLSTER-

MÖBEL

* 2 Zu jedem Polsterkauf

schenken wir Ihnen einen Warengutschein

in Höhe von 50€

ab 749€. Dieser wird Ihnen nach Auftragsabwicklung zugesandt.

*Nur gültig für Pluskartenkunden und die, die es werden möchten. Ausgenommen

Top- und Werbepreise. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Gültig bis zum 17.03.2025

buss-wohnen.de

VER1NEWS 64

GEDANKENGÄNGE 66

IMPRESSUM

Das Oldenburg-Magazin erscheint monatlich bei der Mangoblau Medien GmbH – Oldenburg und wird kostenlos vertrieben. V.i.S.d.P. und Herausgeber:

Mangoblau Medien GmbH, Axel Berger, Marlies König-Berger, Jürnweg 7, 26215 Metjendorf, Tel. 0441 – 97 21 22 23, E-Mail: info@

mangoblau-medien.de, Gerichtsstand: Oldenburg (Oldb.) | Verantwortlich für Redaktion: Renée Repotente | Satz & Layout: Mangoblau Medien

GmbH, Nadine Schwengels, Marlies König-Berger | Druck: Rautenberg Druck GmbH, Blinke 8 , 26789 Leer | Verteilung über 900 Auslagestellen,

Lesekreis daheim und Schmidts Lesemappen | Hauptauslagestellen: Stadt Oldenburg, LzO, Lamberti Apotheke Fröhlich, Willers,

Ausstellwerk, Zoo und Co. Wechloy, Weinkontor Pollmann Hundsmühlen, Backyard, Löschau, Mangoblau, Skribo, Oldenburger Wohngarten,

Tanzschule Beyer, Oldenburg-Info im Lappan u.v.m. | Erscheinungstermin: Anfang des Monats, Anzeigen- und Redaktionsschluss: Anfang

des Vormonats | Bildnachweis: Mangoblau GmbH, www.freepik.de, www.stock.adobe.com, OTM, Titelbild: Hans-Jürgen Zietz, Oldenburg |

www.oldenburg-magazin.de | Haftungsausschluss: Für Angaben im Serviceteil und unverlangt eingesandte Materialien wird keine Haftung

übernommen. Fremdgekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Leserbriefe können gekürzt werden.

Es gilt die Anzeigenpreisliste von Juni 2024. Anzeigenvorlagen unterliegen dem Urheberrecht. Abdruck und Weiterverbreitung sämtlicher Inhalte

nur nach Genehmigung. Alle © 2024 liegen bei der Firma Mangoblau Medien GmbH. Mediadaten: www.mangoblau-medien.de

2 | 3



ANDREAS SCHÜTTE

INTERVIEW

VON DER GITARREN AG

ZUM VOLLBLUTSCHLAGZEUGER

„DAS WAR SCHON COOL“ – EIN GESPRÄCH MIT ANDREAS „SCHÜTTI“ SCHÜTTE

ÜBER SEINE LIEBE ZUM SCHLAGZEUGSPIELEN, DAS SUPERTALENT UND DIE FREUDEN

UND HERAUSFORDERUNGEN DES MUSIKERLEBENS.

OL Mag: Andreas, deine musikalische Karriere

begann nicht am Schlagzeug, sondern an der Gitarre …

Andreas Schütte: Ja, das stimmt! Alles begann in der fünften

Klasse mit der Gitarren-AG. Wir haben dort einfache

Lieder mit drei Akkorden gespielt. Dann kam auch Gitarrenunterricht

dazu. Aber irgendwann habe ich dann auch mal

Schlagzeug gespielt mit meinem Kumpel Mazze, der damals

einen Schlagzeuger für seine Band gesucht hat, und

wusste da: Das ist es für mich. Und dabei bin ich dann geblieben.

Wir haben viel rumgetüddelt, Bands gehabt, vor allem

Hardrock und Metal gespielt. Und später kam dann die

Tanzmusik dazu …

OL Mag: … dein Einstieg bei United 4.

Wann bist du zur Band gekommen?

Andreas Schütte: Ich glaube, das erste Mal mit United 4 aufgetreten

bin ich auf dem Oldenburger Stadtfest 1991 oder 1992.

United 4 war damals schon eine etablierte Band, ich bin quasi

als Teil der zweiten Generation dazugestoßen. In die Band

gekommen bin ich über Mazze. Wir haben als klassische Tanzkapelle

vor allem auf Hochzeiten und großen Veranstaltungen

gespielt. Das war schon cool, dass sich deine Arbeitszeiten auf

das Wochenende konzentriert haben und du in der Woche keiner

geregelten Arbeit nachgehen musstest. Ich habe eine Ausbildung

als Betonbauer gemacht, aber schnell gemerkt, dass

das nicht das ist, was ich mein Leben lang machen möchte. Mit

United 4 konnte ich jedes Wochenende auf der Bühne stehen

und Musik machen und gut davon leben konnte ich auch. Der

Kompromiss dabei war, dass man eben keine eigenen Stücke,

sondern ausschließlich Coversongs gespielt hat. Für mich war

das aber ein ganz gesunder Kompromiss, weil ich durch die

Band einfach sehr viele Freiheiten genossen habe.

INTERVIEW

OL Mag: Ihr wart in den 1990ern und 2000ern

Dauergäste auf Stadtfesten und Firmenfeiern.

Wie ist dir diese Zeit in Erinnerung geblieben?

Andreas Schütte: Das war eine sehr intensive, aufregende,

auch teilweise aufreibende Zeit. Wir waren praktisch jedes

Wochenende unterwegs, teilweise auch unter der Woche und

das deutschlandweit auch für mehrere Tage – zum Beispiel

auf der Kieler Woche. Also ein klassisches Tourleben mit einer

Prise Klassenfahrtfeeling (lacht). Man lernt viele Orte, Feste

und Menschen kennen und das ist natürlich auch eine sehr

schöne Erfahrung.

OL Mag: 2009 hat United 4 bei Das Supertalent

mitgemacht und hat es bis ins Halbfinale geschafft.

Wie kam es dazu?

Andreas Schütte: Unser Gitarrist Tommy hatte sich einfach

beworben – ohne dass wir es wussten. Er wollte einmal vor

Dieter Bohlen stehen und hören, was der so sagt. Dann wurde

er tatsächlich eingeladen, und als er dort eine Ballade sang,

meinte die Jury, er sähe nicht aus wie ein Balladensänger – so

mit langen Haaren und vom Outfit her. Also fragte man ihn,

was er sonst so macht – und so kam es, dass die ganze Band

zum Casting eingeladen wurde. Die Show selbst und das ganze

Drumherum war schon eine Wahnsinnserfahrung. Samstagabend,

20:15 Uhr auf RTL, zur allerbesten Sendezeit. Eine

bessere Werbung gibt es ja nicht. Das Studio war riesig, eines

der größten in Deutschland. Die Technik war beeindruckend,

mit Spidercams, die umherflogen, und einer perfekten Inszenierung.

Man spürte sofort, dass man Teil einer großen Produktion

war. Was das Publikum natürlich nicht mitbekommt:

der größte Teil der Zeit besteht tatsächlich aus Warten. Man

wartet gefühlt ewig auf seinen Auftritt und plötzlich muss dann

alles ganz schnell gehen. Aber die Organisation war wirklich

top, alles war wirklich sehr professionell.

4 | 5



neue

HS

-in-Hybrid

Der neue

MG HS

Plug-in-Hybrid

elektrischer Reichweite

Der neue

MG HS

U 8.000 € PREISVORTEIL SICHERN !!

mfort, Plug-in-Hybrid, Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleis-

PS), Energieverbrauch gewichtet/kombiniert 21,8 kWh/100 km und 0,5 l/100 km, CO2-Emissionen

iert 14 g/km, CO2-Klasse B gewichtet/kombiniert, Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kom-

.

mit 100 km elektrischer Reichweite

Der neue

ben und Messmethoden der Pkw-EnVKV erstellt. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung

ten Energie durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

OL Mag: Wie hat sich eure Teilnahme danach

auf euren Bekanntheitsgrad ausgewirkt?

Andreas Schütte: Natürlich haben wir danach sehr viele Anfragen

bekommen, wir haben Gigs in neuen Städten gespielt

und Kontakt zu anderen Musiker*innen bekommen. Unser Bekanntheitsstatus

ist schon gestiegen. Und doch war uns allen

klar, dass das irgendwann auch wieder in ‚normalen‘ Bahnen

läuft. Wir sind mit einem gesunden Pragmatismus in den Contest

gegangen, für uns war es mehr eine coole Erfahrung als

ein lebensveränderndes Ereignis. Im Gegensatz zu vielen anderen

Kandidat*innen waren wir ja bereits im Musikgeschäft

ab

und konnten von unserer langjährigen Bühnenerfahrung profitieren.

OL Mag: Nach Das Supertalent wart ihr

mit David Hasselhoff auf Tour. Wie war das?

39.990 €*

Andreas Schütte: Das war eine richtig coole Erfahrung. Wir

waren in Deutschland und Österreich unterwegs. Hasselhoff

war mir 39.990 gegenüber immer korrekt €* – bis auf eine Ausnahme, für

die er sich aber am nächsten Tag entschuldigt hat. (lacht)

lung der MG Motor Deutschland/ SAIC Motor Deutschland GmbH, Marcel-Breuer-Str. 2-12. 80807 München für den MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid,

und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung 200 kW (272 PS) in Arctic Blue inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Überführung in Höhe von 999,00 €

tung gegen Mehrpreis.

m Patentbusch 11, 26125 Oldenburg | Tel: 0441-390390 | www.schlickel.de

OL Mag: 2018 hast du United 4 verlassen. Warum?

Andreas Schütte: Ich wusste nicht mehr, ob das wirklich mein

MG Plug-in-Hybrid

ab

Lebensinhalt sein sollte. Nach so vielen Jahren hatte ich das

!! JETZT BIS

HS

39.990 €*

ZU 8.000 € PREISVORTEIL SICHERN !!

Gefühl, dass es Zeit für eine Veränderung war. Ich wollte mehr

Der neue

Raum für eigene Projekte und neue musikalische Ideen. Auch

MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid, Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor haben sich die Rahmenbedingungen 135 kW (184 für PS), Veranstaltungen Systemleis-

mit

MG HS

Live-Musik verändert. Früher war Live-Musik das A und O,

tung mit 200100 kW (272 km PS), elektrischer Energieverbrauch Reichweite

gewichtet/kombiniert 21,8 kWh/100 heute

km gibt

und es viel

0,5 mehr

l/100 DJs, weil

km, das für

CO2-Emissionen

Veranstalter günstiger

ist. Corona hat das bei Ganze entladener noch verstärkt – Batterie es gibt weniger kom-

Live-Bands auf Feiern und Stadtfesten. Man muss sich als Mu-

gewichtet/kombiniert Plug-in-Hybrid 14 g/km, CO2-Klasse B gewichtet/kombiniert, Kraftstoffverbrauch biniert 5,8 l/100 km.

siker heute kreativer vermarkten als früher.

mit 100 !! JETZT km elektrischer BIS ZU 8.000 Reichweite € PREISVORTEIL SICHERN !!

Die Angaben 100 sind nach km Vorgaben elektrischer und Messmethoden Reichweite

der Pkw-EnVKV erstellt. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung

des Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

!! JETZT BIS ZU 8.000 € PREISVORTEIL SICHERN !!

MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid, Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung

200 kW (272 PS), Energieverbrauch gewichtet/kombiniert PS) 21,8 in Arctic kWh/100 Blue inkl. gesetzlicher km und Mehrwertsteuer, 0,5 l/100 km, zzgl. Überführung CO2-Emissionen in Höhe von 999,00 €

* Unverbindliche Preisempfehlung der MG Motor Deutschland/ SAIC Motor Deutschland GmbH, Marcel-Breuer-Str. 2-12. 80807 München für den MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid,

Benzinmotor

MG HS PHEV

!! JETZT 105

Comfort,

kW BIS (143

Plug-in-Hybrid,

ZU PS) 8.000 und Elektromotor

Benzinmotor 105

€ PREISVORTEIL 135

kW

kW

(143

(184

PS)

SICHERN PS),

und Elektromotor

Systemleistung

135 kW

!! 200

(184

kW

PS),

(272

Systemleistung

200 kW (272 PS), Energieverbrauch gewichtet/kombiniert 21,8 kWh/100 km und 0,5 l/100 km, CO2-Emissionen

(inkl. MwSt).

gewichtet/kombiniert 14 g/km, CO2-Klasse 14 B gewichtet/kombiniert, g/km, CO2-Klasse Kraftstoffverbrauch B gewichtet/kombiniert, bei entladener Batterie kombiniert

5,8 l/100 km.

Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kom-

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid, Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung

200 kW (272 PS), Energieverbrauch gewichtet/kombiniert 21,8 kWh/100 km und 0,5 l/100 km, CO2-Emissionen

Die biniert Angaben sind nach 5,8 Vorgaben l/100 und Messmethoden km. der Pkw-EnVKV erstellt. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung

des Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

gewichtet/kombiniert 14 g/km, CO2-Klasse B gewichtet/kombiniert, Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert

5,8 l/100

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

km.

Autogalerie

* Unverbindliche Die Angaben Schlickel

Preisempfehlung sind nach GmbH

der MG Vorgaben Motor

| Am

Deutschland/

Patentbusch und SAIC Messmethoden Motor Deutschland

11, 26125

GmbH, der Marcel-Breuer-Str.

Oldenburg Pkw-EnVKV 2-12.

|

80807

Tel: erstellt. München

0441-390390 Der für den tatsächliche MG HS PHEV

| www.schlickel.de

Comfort, Energieverbrauch Plug-in-Hybrid, und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung

Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung 200 kW (272 PS) in Arctic Blue inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Überführung in Höhe von 999,00 €

(inkl. des MwSt). Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

* Unverbindliche Preisempfehlung der MG Motor Deutschland/ SAIC Motor Deutschland GmbH, Marcel-Breuer-Str. 2-12. 80807 München für den MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid,

Autogalerie Schlickel GmbH | Am Patentbusch 11, 26125 Oldenburg | Tel: 0441-390390 | www.schlickel.de

Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung 200 kW (272 PS) in Arctic Blue inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Überführung in Höhe von 999,00 €

Die Angaben sind nach Vorgaben und Messmethoden der Pkw-EnVKV erstellt. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung

des

(inkl.

Kraftstoffes/der

MwSt).

zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

* Unverbindliche Abbildung zeigt Preisempfehlung Sonderausstattung MG gegen Motor Mehrpreis. Deutschland/ SAIC Motor Deutschland GmbH, Marcel-Breuer-Str. 2-12. 80807 München für den MG HS PHEV Comfort, Plug-in-Hybrid,

Benzinmotor 105 kW (143 PS) und Elektromotor 135 kW (184 PS), Systemleistung 200 kW (272 PS) in Arctic Blue inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Überführung in Höhe von 999,00 €

Autogalerie Schlickel GmbH | Am Patentbusch 11, 26125 Oldenburg | Tel: 0441-390390 | www.schlickel.de

(inkl. MwSt).

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autogalerie Schlickel GmbH | Am Patentbusch 11, 26125 Oldenburg | Tel: 0441-390390 | www.schlickel.de

ab

39.990 €*

ab

ab

39.990 €*

INTERVIEW

INTERVIEW

OL Mag: Du bist jetzt auch in der Musikvermittlung tätig,

unterrichtest u.a. Schlagzeug. Bist du nach wie vor

als Musiker aktiv?

Andreas Schütte: Ja, mit dem Musikmachen habe ich nie aufgehört.

Es sind halt nur andere äußere Umstände. Ich bin froh,

dass ich durch meine Tätigkeiten in den Schulen eine Planungssicherheit

habe und gleichzeitig eigene Projekte verwirklichen

kann, ohne den großen finanziellen Druck zu spüren. Da geht es

mir mehr darum, Dinge zu machen, die mir wirklich gefallen und

die ich mit anderen zusammen entwickeln kann. Es muss nicht

die große Bühne sein – ich fühle mich in den kleineren Projekten

sehr wohl. Momentan spiele ich in mehreren Bands, darunter

meine aktuelle Tanzmusikband Casablanca und in einer Power-Metal-Band

namens Starchild, bei der viele Musiker dabei

sind, die ich seit Jahren kenne. Auch mit meinem alten Kumpel

Mazze habe ich wieder ein Projekt laufen. Außerdem arbeite

ich mit einer Band in Oldenburg an einem neuen Album. Total

spannend. Das wird dieses Jahr passieren – mal sehen, wo

mich mein Weg noch hinführt.

ZUR PERSON

Andreas Schütte, Jahrgang

1972, Schlagzeuglehrer an

den Musikschulen Wilhelmshaven

und Varel.

BANDS:

Casablanca

casablancalivemusic

MOUSE-PO www.casablancalivemusik.de

Rinderhagen

rinderhagenrocks

Partymoker

partymoker

MOUSE-PO www.partymoker.de

Ryffhuntr

CoverRockShow

Starchild

starchildmetal |

Sethnefer

sethnefer.official

Darragh

DarraghMusic |

6 | 7



TICKETS

UNTER:

KULTUR

29. MÄRZ 2025, 20 UHR,

KULTUR HINTERM FELD

JENS DÜPPE QUARTETT:

PRE-RELEASE-TOUR

Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens

Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album,

dem vierten seines Quartetts. Er konzipiert die Kompositionen

des Albums für immer wieder wechselnde Besetzungen

seiner allesamt preisgekrönten Mitmusiker. So entsteht ein

mitreißender Fluss an immer neuen Klängen und Strukturen.

Zeitlose Musik, sagt die Presse.

26. MÄRZ, 20 UHR,

KULTURETAGE

ENNO BUNGER: BIS EINER

WEINT. SOLO AM KLAVIER

Seine Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als

Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen, und wer

schon einmal einen Konzertabend mit Berufsmelancholiker

Enno Bunger erlebt hat, wird das vermutlich bestätigen

können: die Leute im Publikum sind nicht selten zu

Tränen gerührt.

Die Band um den Kölner Schlagzeuger und WDR Jazzpreisträger

besteht nunmehr seit zehn Jahren und überzeugte von

Anfang an. Bereits mit dem ersten Album rief sie Reaktionen

hervor wie „A leading light for modern jazz“ (Midwest record)

oder „bester europäischer Jazz“ (Jazzpodium). 2018 wurde

Düppe als "bester Drummer national" zum ECHO

Jazz nominiert. Zusammen mit seinem Kollegen Frederik Köster

(trp), Lars Duppler (p) und Christian Ramond (b) tritt die

Band als Ganzes derartig stark auf, dass die live Presse nicht

umhin kommt, die Konzerte als „atemberaubende Klangabenteuer"

(Holsteiner Courier) oder schlichtweg als „happenings“

(Westfälische Nachrichten) zu betiteln.

Mit seinen selbsttherapeutischen, persönlichen und gesellschaftskritischen,

aber immer konstruktiven Songs, garniert

von selbstironischen und kabarettistischen Einlagen, hat sich

der Ostfriese in den letzten fünfzehn Jahren einen festen Platz

in den Herzen und Seelen eines nachhaltig gewachsenen Publikums

erarbeitet, mit fünf veröffentlichten Alben, einigen Millionen

Streams, knapp 650 gespielten Konzerten und einigen

tausend verkauften Konzerttickets.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des

Landes Nordrhein-Westfalen.

TICKETS GIBT

ES HIER:

Besetzung:

Frederik Köster - trumpet

Lars Duppler - piano

Christian Ramond - bass

Jens Düppe - drums, compositions

Nach der großen Bandtour zu seinem Album „Der beste Verlierer“,

das ironischerweise sein erfolgreichstes und erstes Top-

10-Album ist, geht es nun zurück zu den Wurzeln, ganz nah, reduziert

auf das Wesentliche seines Schaffens: Wort und Ton,

solo am Klavier. Dort, wo Enno Bunger sich zuhause fühlt, so,

wie die meisten seiner Songs entstanden sind, und so, wie viele

ihn in den letzten Jahren kennen und lieben gelernt haben.

Mit seinen am Flügel umarrangierten Songs schrieb er 2012 bei

ZDF-Kultur bei tv noir Musikvideogeschichte.

(Quelle: Kultur hinterm Feld, Foto: Oliver Saul)

Jetzt hat Bunger, einst ausgebildeter Kirchenorganist, es wieder

getan, seine besten, wichtigsten und berührendsten Songs

neu arrangiert und wird sich selbst am Klavier, diversen Tasteninstrumenten

und, sofern vorhanden, Kirchenorgel begleiten.

Dafür wurden besondere Konzertsäle, Theater und Kirchen

ausgewählt, und entgegen dem Trend der „Adele-isierung“,

sein Publikum in eine Medienmetropole anreisen zu lassen, reist

Enno Bunger von Januar bis März durch die gesamte Republik,

um nicht weniger als 30 Konzerte zu spielen. Bis eine:r weint.

(Quelle: Kulturetage, Foto: Jan Seebeck)

8 | 9



Advertorial

Erkunden

Projektraum_5

21.03.

bis

25.05.

2025

Staustraße 5

KULTUR

Mit den Ergebnissen aus dem Stadtteilprojekt Eversten

Mehr Informationen:

www.museum-findet-stadt.de

www.stadtmuseum-oldenburg.de

Foto: © Günter Müller

BIS 11. MAI 2025, LANDES-

MUSEUM KUNST & KULTUR

„ANDENKEN. FORMEN

DER ERINNERUNG”

AUSSTELLUNG

Vom 8.2. bis 11.5. 2025 widmet sich das Landesmuseum

Kunst & Kultur Oldenburg in der Beletage des Oldenburger

Schlosses mit der Ausstellung „Andenken. Formen der

Erinnerung” Objekten aus seinen Beständen, die faszinierende

Einblicke in die Erinnerungskultur des 18. und 19.

Jahrhunderts geben.

Wir alle besitzen Objekte, die für

uns von besonderem Wert sind.

Oft sind es kleine Gegenstände

wie Postkarten oder Tassen,

die Erinnerungen an Momente

oder Personen lebendig halten.

Andenken sind daher mehr als

bloße Dinge, denn sie symbolisieren

Erlebtes und dienen als

individuelle Erinnerungsstücke.

Präsentiert wird die Ausstellung in der Beletage des Oldenburger

Schlosses, einem Gebäude, das als Wahrzeichen der

Stadt selbst ein beliebtes Motiv für Souvenirs aller Art darstellt.

Insgesamt erstreckt sie sich über elf Räume des ersten

Obergeschosses und spannt dabei einen Bogen von Zeugnissen

des alltäglichen Lebens, über Denkmäler der Freundschaft

bis hin zu Bildnissen und Fotografien als Andenken. Sammeltassen

und Reisesouvenirs, die von Aufenthalten im Oldenburger

Großherzogtum oder der Reise des Erbgroßherzogs

Friedrich August (1852–1931) nach Ägypten zeugen, runden

die Präsentation ab. In der Ausstellung werden auch die Ergebnisse

der im Vorfeld stattgefundenen Mitmachaktion präsentiert:

Fotografien von Andenken, die interessierte Bürgerinnen

und Bürger mitbrachten, schlagen eine Brücke zur Gegenwart.

Es gibt es außerdem weitere Möglichkeiten der Partizipation –

so können Besucherinnen und Besucher beispielsweise von ihren

liebsten Andenken berichten oder aber den Song ihres Lebens

mit anderen teilen.

(Quelle: Landesmuseum Kunst & Kultur, Foto: Sven Adelaide)

9. MÄRZ 2025, 16:00 UHR,

EXHALLE

PREMIERE: DAS GEWICHT

DER AMEISEN

VON DAVID PAQUET,

AB 12 JAHREN

Es gibt so einige schlechte Schulen, doch die Schule von

Jeanne und Olivier wurde in die Top Ten der schlechtesten

Bildungseinrichtungen gewählt. Während der Schulleiter

völlig resigniert, erhält die Schule aufgrund ihres schlechten

Standes einen Sonderzuschuss, sodass eine „Woche der

Zukunft“ veranstaltet werden kann. Der Schulleiter gibt dazu

bekannt: „Wir organisieren Schulwahlen, damit ihr glaubt, dass

ihr Macht habt. Und danach organisieren wir eine Kostümparty,

damit ihr vergesst, dass ihr keine habt. Seid ihr schon gespannt?

Ich auch nicht.“ Sowohl Jeanne, als auch Olivier kandidieren

für die Wahl und es entbrennt ein Wahlkampf zwischen

Reden, Intrigen, Ninjas und Einhörnern. Aber gewinnt am Ende

vielleicht doch die „Pizza für alle!“?

Der kanadische Autor David Paquet hat mit „Das Gewicht

der Ameisen“ eine wütende Komödie geschrieben, in der eine

chaotische Erwachsenenwelt den Jugendlichen weder Orientierung

noch Mitspracherecht bietet. Am Ende steht die ganz

große Frage, ob Optimismus und Engagement noch zukunftsfähig

sind und welchen Stellenwert Zusammenarbeit hat. Fragen,

die in der aktuellen Zeit nicht nur für Kinder relevant sind.

Regie und Sounddesign: Calixto María Schmutter

Bühne und Kostüme: Emilie Wünsch

Video: Michelle Claus

Dramaturgie: Matthias Grön

Theatervermittlung: Liliane Bauer

(Quelle und Foto: Oldenburgisches Staatstheater)

Schaf als sanftes und nützliches Tier

bei Abraham a Sancta Clara (1707)

7. MÄRZ BIS 26. APRIL 2025

LANDESBIBLIOTHEK OL

DIES FROMME

WOLLEN-THIER -

AUSSTELLUNG ÜBER

DIE KULTURGESCHICHTE

DES SCHAFES

Das Schaf ist robust, genügsam, standorttreu und gehorsam.

Diese Eigenschaften hat sich der Mensch seit Jahrtausenden

zu Nutzen gemacht. Milch, Wolle und Dung lieferten Grundstoffe

für Nahrung, Kleidung und Dünger. Aus dem Fett stellte

man Talglichter her, aus den Knochen Leim, aus den Därmen Saiten.

Knochen und Horn wurden zu Werkzeugen und Musikinstrumenten,

die Häute zu Zelten, Weinschläuchen und Büchern. Kein

anderes Haustier hat für die Geschichte der Menschheit eine so

große Bedeutung. Für das Schaf selbst hat seine Domestizierung

tiefgreifende Konsequenzen. Das zahme Tier erfuhr eine

weltweite Verbreitung, hat sich im Gegenzug dem Menschen

unterwerfen müssen, der das Schaf intensiv ausbeutete und manipulierte.

Die Ausstellung beleuchtet

anhand von Büchern

aus der Landesbibliothek und

verschiedensten Leihgaben die

Beziehung zwischen Schaf und

Entlaufene Schafe im Oldenburger

Sachsenspiegel (14. Jh.)

Mensch kulturgeschichtlich.

Schwerpunkte sind die Schafsymbolik,

das Hirtenleben als

Idylle und Realität sowie die Geschichte der Schafhaltung in Oldenburg

und Umgebung.

DIES FROMME WOLLEN-THIER. DIE WELT DES SCHAFES

IN BÜCHERSCHÄTZEN AUS ACHT JAHRHUNDERTEN

Ausstellung 7. März

bis 26. April 2025

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 10-19 Uhr, Sa 9-12 Uhr.

An Sonn- und Feiertagen,

sowie am Samstag, 19.4.2025

geschlossen. Eintritt frei.

10 | 11



KULTUR

14. bis 16. März 2025

Kulturzentrum PFL

Die Blindfische

3Berlin

Drumbob

die Rappelkiste und

der Kinderchor der

Musikschule Oldenburg

NEUE SONDERAUSSTELLUNG

IM LANDESMUSEUM NATUR

UND MENSCH OLDENBURG

KATZEN IM RAMPENLICHT - MIT UND OHNE SÄBELZAHN

Die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen" beleuchtet die

Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden

Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher

und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine

Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte

wie Artenschutz und Mode. Nahezu weltweit mit

mehreren Arten verbreitet, stellten die Säbelzahnkatzen über

Millionen Jahre eine erfolgreiche Tiergruppe dar. Doch keine

dieser Arten hat bis heute überlebt. Durch die Analyse von Skelettfunden,

Rekonstruktionen und den Vergleich mit heutigen

Katzenarten kann die Wissenschaft dennoch ein umfassendes

Bild ihres Aussehens und ihres Verhaltens zeichnen. Die Ausstellung

punktet mit der Vielseitigkeit ihrer Zugänge: Neben hochwertigen

archäologische Repliken, wissenschaftliche Rekonstruktionen

und naturkundlichen Präparaten werfen anschauliche

Texte, Grafiken und naturalistische Zeichnungen sowie kurze Filme

und spielerische interaktive Elemente einen facettenreichen

Blick auf die Säbelzahnkatzen und ihre heutigen Verwandten.

„Mit dieser Ausstellung möchten wir nicht nur die faszinierende

Geschichte der Säbelzahnkatzen beleuchten, sondern auch die

Verbindungen zur heutigen Zeit herstellen und für den Schutz

von Tierarten sensibilisieren" sagt Dr. Christina Barilaro, Leiterin

des Fachbereichs Naturkunde und stellvertretende Direktorin

im Landesmuseum Natur und Mensch. Auf dem Begleitprogramm

zur Ausstellung stehen 14-tägig die öffentlichen Sonntagsführungen

„Säbelzahnkatzen entdeckt!" sowie lebendige

Workshops und Termine des transkulturellen Kinderformats

mini.diwan für Kinder verschiedener Altersstufen. Weitere Informationen

und Veranstaltungen sind auf der Website des

Museums zu finden: www.naturundmensch.de

(Quelle und Foto: Landesmuseum Natur und Mensch)

8. MÄRZ – 9. JUNI 2025,

HORST-JANSSEN-MUSEUM

„ICH WAR EIN

ALLESSCHMECKER“ –

HORST JANSSEN

TISCHT AUF

Die Kulinarik in Janssens Werk ist erstmals Thema einer

Sonderausstellung: Unter dem Titel „‚Ich war ein Allesschmecker‘

– Horst Janssen tischt auf“ zeigt das Horst-

Janssen-Museum Oldenburg vom 8. März bis zum 8. Juni

2025 eine sehr biografische und anekdotenreiche Schau.

„Bei der Thematik Essen handelt es sich um etwas sehr Persönliches

und doch täglich Präsentes“, sagt die Kuratorin Alexandra

Hoffmann. „Daher planen wir neben Janssens Meisterwerken,

auch seine alltägliche Kunst, die er auf Briefen,

Einkaufszetteln, Rechnungen, Schuldscheinen, Einschlagpapier

von Weinflaschen, Bierdeckeln, Servietten und Tischdecken

hinterließ, zu zeigen. Das Ganze soll zudem durch biografische

Objekte und Fotografien von Janssen in seinem Alltag

unterfüttert werden.“

UNGEWÖHNLICHE PERSPEKTIVE AUF ESSBARES

Die kulinarischen Motive bewegen sich bei Janssen in einem

reizvollen Spannungsfeld, indem er Essen verdorben darstellt,

die Größenverhältnisse bis ins Unkenntliche verändert, die

Gegenstände neu kontextualisiert oder ungewöhnlich untereinander

kombiniert. Damit fügt er Bedeutungsebenen hinzu,

durch die er mit den gängigen Konventionen von Stillleben

bricht. Zudem betonen die Detailstudien seine künstlerische

Virtuosität und seine technische Versiertheit.

EIN TAG MIT HORST JANSSEN:

VON DER MORGENROUTINE BIS ZUM KNEIPENBESUCH

Die Ausstellung wird als typischer Tag in Horst Janssens Leben

gestaltet, beginnend mit dem Frühstück. Zu seinem Morgenritual

gehörte es oftmals, Briefe zu verfassen und zeichnerisch

zu gestalten. An die vormittägliche Arbeitsphase schloss sich

das Mittagessen an. Horst Janssen war diesbezüglich zwar ein

großer Zeichner, jedoch selbst kein großer Koch: So briet er für

Gäste zum Mittagessen meistens Pfannkuchen. Sein Abendessen

nahm er gern im Restaurant ein. Den Museumsbesucher

erwarten in diesem Ausstellungsbereich diverse Gänge mit

von Janssen gezeichneten Zutaten sowie von ihm gestaltete

Schürzen und Tischdecken. Horst Janssen lebte sein Leben

exzessiv, verbrachte viele Nächte in Kneipen und Tanzlokalen.

Der letzte Tagesabschnitt der Ausstellung widmet sich deshalb

Janssens Darstellungen von Spirituosen und Tabak und

setzt sich mit seiner zwiespältigen Beziehung zu diesen Süchten

und Genüssen auseinander.

DIE AUSSTELLUNG „HORST JANSSEN TISCHT AUF“

WIRD AM FREITAG, 7. MÄRZ 2025, UM 19 UHR ERÖFFNET.

(Quelle & Foto: Horst-Janssen-Museum)

FÜR ALLE KREATIVEN

KÖPFE DA.

Vorverkauf:

im Internet über: ticket2go oder

Tourist-Info-Oldenburg, Lange Straße 3

• Einrahmungen & Passepartout

• Farben, Pinsel & Malgründe

• Töpferbedarf & Linoldruck uvm.

www.m-art.store

Heiligengeiststraße 4-6

12 | 13



DAS GLOBE BRAUCHT

WEITERE UNTERSTÜTZUNG

Das GLOBE ist eines von zahlreichen Truppenkinos, das die

Briten neben den ASTRA-Kinos in Deutschland betrieben.

Es ist das einzige, das im Originalzustand mit guter Bausubstanz

erhalten ist. Das denkmalgeschützte Gebäude aus den

1950er-Jahren weist einige Besonderheiten auf: Neben der

nicht mehr erhaltenen Leinwand für die Filmvorführungen sind

außerdem eine große Bühne mit Orchestergraben sowie eine

hochwertige Ausstattung mit goldenen Vorhängen, gepolsterter

Rückwand mit goldenen Kordeln und handgefertigten

Lampen vorhanden. Nach der Sanierung werden 350 Zuschauerplätze

zur Verfügung stehen.

Die Kulturgenossenschaft GLOBE hat sich die Rettung und

Wiedereröffnung des ehemaligen Truppenkinos als Kulturbühne

zum Ziel gesetzt. Das für 2025 angestrebte Etappenziel: die

Nutzbarkeit des großen Saals, des Foyers und der Toiletten,

damit die ersten Veranstaltungen im GLOBE stattfinden können.

Das GLOBE ist als Baudenkmal von nationaler Bedeutung

eingestuft.

» Stuckateur- und Malerarbeiten an der Stuckdecke im großen

Saal inkl. Installation moderner Beleuchtung in der Rotunde;

» Einbau neuer Saaltüren und Sanierung des Steinfußbodens

im Foyer;

» Neukonstruktion einer flexiblen Abdeckung des Orchestergrabens,

um ihn als Vorbühne nutzen zu können;

» Rekonstruktion der Wandbespannung im großen Saal, Reinigung

der golden bespannten Seitenwände und Neubespannung

der Rückwand mit aufwändiger neuer Polsterung;

» Aufarbeitung der Original Bestuhlung;

Zum Erreichen dieses Zwischenziels fehlen der Kulturgenossenschaft

aktuell ca. 140.000 €. Sie ist daher auf weitere Förderung

von Sponsoren, Spenden, neue Mitgliedschaften oder

die Übernahme von Patenschaften für Stühle oder Lampen

angewiesen. Wer die Restaurierung des GLOBE und den Umbau

zum Kulturzentrum unterstützen möchte, dem sei folgendes

Spendenkonto empfohlen:

Oldenburger Volksbank: IBAN DE57 2806 1822 0044 8125

00, Empfänger: Kulturgenossenschaft GLOBE e.G., Verwendungszweck:

Spende GLOBE (und ggf. Adresse)

(Text:: GLOBE Oldenburg, Fotos: GLOBE-Burmann)

2. MÄRZ 2025, 16 UHR,

KIS PETERSFEHN

MULTIVISIONSSHOW:

KARNEVAL AUF TENERIFFA

Am 2./3.3.2025 ist der Höhepunkt des Karnevals. Und zu den

spektakulärsten Veranstaltungen dieser Art zählt der Karneval

auf der Ferieninsel Teneriffa. Er gilt, nach Rio de Janeiro,

als der zweitgrößte Karneval der Welt. Jedes Jahr treibt es

Hunderttausende von Karnevalisten aus der ganzen Welt in

die Karnevalshochburgen Santa Cruz de Tenerife und Puerto

de la Cruz. Bereits in den Wochen vor Rosenmontag werden

in farbenprächtigen Veranstaltungen in umfangreichen Wettbewerben

die Karnevalsköniginnen (Kinder und Erwachsene)

sowie die besten Tanz- und Musikgruppen der Karnevalsvereine

(Companeros und Murgas) gewählt. Höhepunkt sind dann

die großen Karnevalsumzüge in der Hauptstadt Santa Cruz,

Puerto de la Cruz und vielen anderen Städten der Insel. Über

Wochen befindet sich die Ferieninsel im karnevalistischen Ausnahmezustand.

Der Petersfehner Fotograf Peter Albrecht begleitete während

eines zweiwöchigen Aufenthalts dieses farbenprächtige,

lebhafte und fröhliche Event. Er präsentiert dies in einer

Multivisionsshow am Karnevalssonntag, 2.3., ab 16 Uhr im

KiS. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.Petersfehn.de.

EVENTS

(Text: Frank Sölter, Foto: Peter Albrecht)

MITMACHEN BEI DER

INKLUSIONSWOCHE 2025 -

DAS AKTIONSBÜNDNIS 5. MAI

RUFT ZUR BETEILIGUNG AUF!

Nach vier Jahren mit kleineren Veranstaltungen soll die Zeit

rund um den 5. Mai 2025 mit vielfältigen Ideen und Aktionen

neu belebt werden. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung

von Menschen mit Behinderung wird seit 1992 begangen

und macht auf die Rechte, Bedürfnisse und alltägliche

Barrieren von Menschen mit Behinderung aufmerksam.

In diesem Jahr ruft das Aktionsbündnis 5. Mai wieder alle Oldenburger

Vereine, Gruppen und Institutionen dazu auf, mit

eigenen Veranstaltungen Inklusion sichtbar zu machen und

den gesellschaftlichen Diskurs darüber zu fördern. Die Veranstaltungen

werden auf der Website www.ol-inklusiv.de veröffentlicht.

Außerdem ist ein gemeinsamer Veranstaltungsflyer

geplant. Veranstaltungen im Zeitraum vom 26. April bis zum 11.

Mai 2025 können durch die Aktion Mensch gefördert werden.

Mehr Informationen dazu gibt es unter https://www.aktionmensch.de/was-du-tun-kannst/protesttag-5-mai.

VIELFALT ERLEBEN –

DIE OLDENBURGER INKLUSIONSWOCHE

Mit der Inklusionswoche möchte das Aktionsbündnis auf Barrieren,

sowohl physischer als auch psychischer Art, aufmerksam

machen und Anregungen für ein besseres Miteinander in

der Stadt geben.

Ob Vorträge, Ausstellungen, Filme, Theater, Mitmachaktionen

oder Diskussionsrunden – die Aktionswoche lebt von Kreativität

und Engagement. Auch dieses Jahr soll wieder ein buntes

und inspirierendes Programm entstehen. „Vielfalt ist Reichtum,

und diesen möchten wir mit vielen Menschen in Oldenburg

sichtbar machen“, so die Vertreter*innen des Aktionsbündnisses.

Alle, die sich beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen,

eigene Veranstaltungen anzumelden und damit ein starkes

Zeichen für Inklusion zu setzen.

MITMACHEN UND GESTALTEN

Interessierte können ihre Veranstaltungen über die E-Mail-

Adresse info@ol-inklusiv.de einreichen. Wer die Planungen

der Inklusionswoche aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich

eingeladen, am monatlichen Plenum des Aktionsbündnisses

teilzunehmen. Informationen gibt es per E-Mail unter:

info@ol-inklusiv.de.

INFORMATIK IM FOKUS -

NEUES AUS INFORMATIK & KI

Im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität

Oldenburg sind in den letzten vier Jahren sieben neue Professorinnen

und Professoren neu dazugekommen.

Sie haben das Department für Informatik auch

um neue, spannende und wichtige Themen und

Schwerpunkte bereichert. In dieser Vortragsreihe

wollen sie sich und ihre Themen Ihnen gern allgemeinverständlich

vorstellen.

MEHR ZUM

THEMA KI

FINDEN SIE

AUF SEITE

46 & 47

12.3.2025 DANIEL SONNTAG:

DER WEG ZUR MENSCHENZENTRIERTEN KI

DER VORTRAG FINDET AB 16 UHR IM CORE STATT.

EINE ANMELDUNG IST NICHT NÖTIG. (Quelle: Uni Oldenburg)

Für Fragen zur barrierefreien Durchführung einer Veranstaltung

– etwa mit Gebärdensprachdolmetscher*innen

– steht die BeKoS e.V. gerne unter 0441 88 48 48 oder info@

bekos-oldenburg.de zur Verfügung.

WWW.OL-INKLUSIV.DE

(Quelle: Aktionsbündnis 5. Mai, Foto: ol-inklusiv.de)

14 | 15



WIR SIND

Achim

& Marcel

Aufgetischt

Advertorial

Advertorial

WILLKOMMEN IM CUPIDO –

GENUSS UND GEMÜTLICHKEIT

IN DER OLDENBURGER INNENSTADT

Das Cupido ist zurück – und das mit einem

frischen Konzept, das alte und neue Gäste

gleichermaßen begeistert. Der Name

bleibt, das Ambiente und der Service haben

ein Upgrade erhalten. Ab sofort verwöhnen

wir euch nicht nur mit exzellentem

Kaffee aus der Hamburger Rösterei

Elbgold, sondern auch mit einem neuen

Tischservice, der euren Aufenthalt noch

entspannter macht.

Freut euch auf eine gemütlichere Atmosphäre

mit vielfältigen Sitzmöglichkeiten

– drinnen wie draußen! Dank beheizter

Außenplätze könnt ihr auch an kühleren

Tagen das Stadtleben genießen. Und für

alle, die am Abend den perfekten Ort für

genussvolle Stunden suchen: Wir arbeiten

an einer feinen Abendkarte mit erlesenen

Käsesorten, edlem Wein und

italienischen Vorspeisen.

Wir freuen uns auf euch!

Klaus, Cudi und das gesamte Team

(Text: Cupido, Fotos: Georg Krone)

ab jetzt wird ordentlich

aufgetischt

TRENDS, TIPPS

& INSPIRATION

"AUFGETISCHT!" –

OLDENBURGS GENUSS-

VIELFALT ENTDECKEN

...und seit Anfang 2021 rösten wir nun endlich für euch

erntefrischen und hochwertigen Spezialitätenkaffee.

Oldenburg tischt auf! Mit unserem Sonderthema "Aufgetischt!"

laden wir ein zu einer kulinarischen Entdeckungs-

SPEZIALITÄTENKAFFEE?

reise durch Unsere die Stadt. Kaffees Von erfüllen gemütlichen hoheCafés Qualitätsstandards über experimentierfreudige

und

können

Restaurants

bis zur Farm

bis

zurückverfolgt

hin traditionellen

werden.

Gaststuben – die Oldenburger Gastroszene ist so bunt

und vielfältig

Sie unterscheiden

wie die Menschen,

sich deutlich

die hier leben.

vom Kaffee-Standard

Gutes Essen

und

die Erlöse beginnt der nicht Bäuer:innen erst auf dem liegen Teller: weit Unsere über regionalen dem Fairtrade Preis.

Erzeuger bringen Frische und Qualität direkt Naturbelassene Pflanzenöle sind kostbare Lebenselixiere

Wir sind stolz auf den darauf Wochenmarkt, Teil von ROASTERS während UNITED Feinkostläden,

zu sein Diese und Haltung und gleichzeitig Erkenntnis lebt im Herzen von

importieren Kaffees

Küchenboutiquen

direkt von Partner-Kooperativen

und Manufakturen

aus

oleo.

der

Die Gründung von oleo entspringt einer großen Liebe zur

für stilvollen Genuss und inspirierende Geschmackserlebnisse

ganzen Welt ohne sorgen. Zwischenhandel.

Natur und Wertschätzung für wirklich hochwertige und lebendige

Lebensmittel.

(Text: Renée Repotente)

WWW.OLEO-OELE.DE

Kaffee der glücklich macht:

ökologisch angebaut, sozial verträglich, fair und einfach lecker.

Kommt vorbei oder bestellt online.

kaffeerösterei

oldb.

Kaiserstr. 28. www.kaethekaffee.de

INFOS UND TERMINE UNTER:

WWW.KAETHEKAFFEE.DE

MIT LIEBE

GEMACHT!

KAFFEE-GENUSS

MIT ALLEN SINNEN

Advertorial

Käthe hat einen neuen Raum für Kaffee-Kurse. Mit allen Sinnen könnt

ihr in Workshops euer Handwerk und Wissen vertiefen. In den Barista

Kursen lernt ihr alles rund um die Espresso Maschine, bei Latte Art, Muster

auf den Cappuccino zu gießen und beim perfekten Kaffee zu Hause

die richtige Brüh-Methode und eure Lieblingskaffees zu erkunden. Es

gibt auch einen Röstkurs und ein Sensorikseminar.

(Quelle: Käthe Kaffee, Fotos: Georg Krone)

Bargloyer Straße 62 | 27793 Wildeshausen

Fon (0 44 31) 8 96 -0 | Fax (0 44 31) 8 96 -700

mit:

www.haus-nordmann.de

puuuro oldenburg | www.puuuro.de

| hallo@puuuro.de

16 | 17



Advertorial

Advertorial

Advertorial

In unserem Hofladen liegt der Fokus auf

Frische, Saisonalität & Regionalität. Neben

einem umfangreichen Obst- und

Gemüseangebot besteht unser Sortiment

unter anderem aus traditioneller

Hausmannskost und bunter vegetarischer

Küche im praktischen Weckglas

oder Vakuumbeutel für zuhause. Snacks

und Kleinigkeiten für zwischendurch, wie Frikadellen,

Salate, Dips & Co. werden täglich frisch von unserer

Küche zubereitet. Für unsere Gerichte nutzen wir das Fleisch

unserer eigenen Schweine. Die hauseigene Fleischerei veredelt

das Fleisch zu einer vielfältigen Auswahl an Fleisch- und Wurstwaren;

ein besonderes Highlight ist dabei das Fleisch des Bunten

Bentheimer Schweins. Ebenfalls frisch und nach Omas Rezepten

backt unsere Backstube Kuchen und Torten für jeden Anlass.

Schauen Sie bei uns im Hofladen vorbei und lassen Sie sich von

unserem abwechslungsreichen Sortiment überraschen.

WWW.HOFSTOLLE.DE

Advertorial

ELENA'S FOODTRUCK

Ab Dienstag, den 18.2., werden wir mit unserem Food Truck

jeden Dienstag und jeden Mittwoch ab 11 Uhr vor dem Aktiv

Irma in Kreyenbrück (Klingenbergstraße 1) sowie vor und

nach jedem VfB Spiel beim Parkplatz vom Restaurant „ELE-

NA“ sein. Ansonsten werden wir bei Street Food Festivals, beim

Brunnenlauf, beim Kultursommer usw. dabei sein und man kann

uns auch für alle mögliche Feiern (Geburtstage, Betriebsfeiern,

Hochzeiten usw.) mieten!

WWW.RESTAURANT-ELENA.DE

Elena’s

FOOD T RUC K

Wir sind täglich (außer Mittwoch und Donnerstag)

von 12:00 bis 18:00 Uhr beim Parkplatz vom

Restaurant ELENA für Euch da!

Ihr möchtet einen Event, ein Firmenjubiläum,

einen Geburtstag, eine Party oder Hochzeit in

der Region Oldenburg feiern und wollt

authentisches, frisches und echtes griechisches

Street Food servieren? Dann sind wir der

richtige Ansprechpartner!

Elena’s

Foodtruck

Marschweg 56 · 26122 Oldenburg · Tel.: 0162 6507872

www.restaurant–elena.de

PROFI

KOCH-

UND BACK-

GESCHIRR -

MADE IN

GERMANY

Die in Wilhelmshaven hergestellten HIFFICIENCY® Produkte

verfügen über die hochwertige teflon- und PFAS-freie Antihaftbeschichtung

DURAQUARZ® 2.0.

WERKSVERKAUF: ACS COATING SYSTEMS GMBH

KUTTERSTR. 2 | 26386 WILHELMSHAVEN

KALAMATTHI

Mit langjähriger Erfahrung produzieren

und vermarkten wir südländische

Spezialitäten auf den Wochenmärkten

(wie z.B. Anti Pasti, Oliven,

Schafkäse und frische Pasten). Alles

stammt aus hauseigener Manufaktur.

Das macht unsere Marktstände zu

einem Geschmacks- und Geruchserlebnis,

das Sie nicht verpassen sollten!

Es darf vor Ort probiert werden. Hochwertige

Öle, Essige und Seifen runden

unser Sortiment ab.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schauen Sie auch gerne auf unsere

Homepage WWW.KALAMATTHI.DE

Ihr KalaMatthi Team

WWW.HIFFICIENCY.SHOP

Advertorial

Aufgetischt

OLDENBURGER

WOCHENMARKT

MARKTZAUBER AUF

DEM PFERDEMARKT –

EIN BUMMEL ÜBER

DEN OLDENBURGER

WOCHENMARKT

Es ist Samstagmorgen, die Stadt erwacht gemächlich, doch

auf dem Pferdemarkt herrscht schon geschäftiges Treiben.

Die Luft ist erfüllt vom Duft frischer Backwaren, würziger

Kräuter, den ersten Frühlingsblühern. Ich liebe es, meinen

Wochenendeinkauf hier zu erledigen – zwischen bunten

Marktständen, freundlichen Gesprächen und all den Köstlichkeiten,

die das Leben schöner machen.

Mit einem Kaffee und einem Stück Gebäck lässt es sich noch

leichter einkaufen – an einem der Kaffeestände trifft man immer

ein bekanntes Gesicht oder verabredet sich spontan zu

einem Cappucino, dicht gedrängt an den Stehtischen trinkend.

Ein paar Stände weiter dann gibt es Käse – nussig, würzig, perfekt

für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück. Da dürfen frisches

Brot und Brötchen aus dem Holzofen natürlich nicht fehlen.

Weiter geht’s: Räucherfisch verbreitet seinen verlockenden

Duft – genau das Richtige für das Wochenendbrunch. An den

Obst und Gemüseständen gibt es mal mehr und mal weniger

große Trauben an Menschen, doch die Verkäuferinnen und

Verkäufer behalten stets die Ruhe und die Übersicht. Ein kleiner

Snack zwischendurch in Form von frisch gerösteten Nüssen

oder Trockenobst ist danach genau richtig. Wer noch eine

Vitaminbombe möchte, gönnt sich einen der frisch gepressten

Säfte. Danach hat man so richtig Sonne im Bauch.

Zum Abschluss hole ich mir einen bunten Frühlingsstrauß.

Tulpen, Ranunkeln, ein bisschen Eukalyptus – auch perfekt

für die Frühstückstafel. Mit vollen Taschen, guter Laune

und Vorfreude auf ein genussvolles Wochenende fahre ich

nach Hause. Der Oldenburger Wochenmarkt ist nicht nur ein

Ort zum Einkaufen – er ist ein Erlebnis voller Lebensfreude,

Geselligkeit und Genuss.

(Text: Renée Repotente)

WWW.BAECKEREI-RIPKEN.DE

SEIT ÜBER 100 JAHREN

BÄCKER AUS

LEIDENSCHAFT

OLDENBURG/BLOHERFELDE-MARKTPLATZ

Bloherfelder Str. | 26129 Oldenburg

Fr. 07:00 – 13:00

OLDENBURG-RATHAUSMARKT

Rathausmarkt 20-21 | 26122 Oldenburg

Di. & Do. 07:00 – 14:30

Sa. 07:00 – 15:00

OLDENBURG PFERDEMARKT

Di. & Do. 07:00 – 13:30

Sa. 07:00 – 14:00

TOLLE KNOLLEN

BEI BRIEGER!

Advertorial

Unsere Sorten: Annabelle vom Moorboden, Glorietta, Rote

Laura, Belana vom Moor sowie Sandboden Afra, Mardera, Leyla

vom Moorboden. Als Kartoffelhändler mit regionalen Partnern

legen wir neben unseren langjährigen Geschäftsbeziehungen zu

den Erzeugern großen Wert auf ein breites Kartoffelsortiment.

Dieses variiert zwischen alten und neuen Sorten, die saisonabhängig

wechseln. Unsere Kartoffeln bieten durch ihre Eigenschaften

vielfältige und optimale Möglichkeiten in der Zubereitung.

Wir ergänzen unser Sortiment ganzjährig mit Eiern aus

Freiland- und Biohaltung sowie saisonal mit regionalem Obst,

Gemüse und Pflanzkartoffeln.

WWW.BRIEGER-KARTOFFELHANDEL.DE

18 | 19



Advertorial

Advertorial

Advertorial

TISCHE, DIE GESCHICHTEN

ERZÄHLEN –

MIT DEVRIES DRINNEN &

DRAUSSEN GENIESSEN!

Ein Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist der Mittelpunkt

des Geschehens. Hier kommen Familie und Freunde zusammen,

hier wird gelacht, gefeiert und gelebt. Egal, ob für ein

gemütliches Frühstück im Esszimmer, ein festliches Dinner mit

Gästen oder eine entspannte Kaffeepause auf der Terrasse –

die richtigen Tische schaffen Atmosphäre und laden zum Verweilen

ein.

Bei deVries finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen

Tischen für Indoor & Outdoor. Gefertigt aus erstklassigen Materialien

wie massivem Teakholz, edlem Aluminium oder widerstandsfähigem

HPL, überzeugen sie mit Langlebigkeit, Stil

und Funktionalität. Ob rustikaler Holztisch für die Wohnküche,

platzsparender Klapptisch für den Balkon oder großzügiger

Gartentisch für lange, gesellige Sommerabende – unsere Modelle

passen sich Ihrem Lebensstil an.

Besuchen Sie uns im deVries Werksverkauf in Apen und entdecken

Sie Ihre neuen Lieblingsstücke. Oder stöbern Sie rund um

die Uhr online auf devries-home.de!

deVries Werksverkauf • Schultze-Fimmen-Str. 2 • 26689 Apen

Mo-Fr 09:30 – 17:30, Sa 09:00 - 14:00 • 24/7 online shoppen:

www.devries-home.de

(Text & Fotos: deVries)

WOHNEN BETONEN

Entdecken Sie hochwertige Tischdecken aus verschiedenen

Materialien, maßgeschneidert und in unterschiedlichen

Größen erhältlich. Unsere abwaschbaren Modelle bieten

Pflegeleichtigkeit und Stil. Marken wie Sander, Pichler und

Garnier Thiebaut garantieren exklusive Designs. Ergänzen Sie

Ihre Tischdekoration mit eleganten Accessoires wie Vasen und

Kerzenleuchtern für das perfekte Ambiente.

Heiligengeiststr. 31/32 . 26121 Oldenburg . 0441/92345

info@ullmann.de . www.wohnen-betonen.de

PORZELLAN BRANDES

Advertorial

Die minimalistisch-technische Formensprache

der LAB Serie ist inspiriert vom

KPM Laborporzellan des 20. Jahrhunderts

und wurde von Chefdesigner Thomas Wenzel

seit 2015 konsequent für das moderne

Küchenlabor weiterentwickelt. Die multifunktionale

Linie beeindruckt gleichermaßen durch das zeitlose

Design wie durch die außergewöhnliche Haptik. Alle Mitglieder

der stetig wachsenden LAB-Familie sind anhand der

chromgrünen Stempelmarke und des Schriftzugs „BERLIN“

zu erkennen.

Lange Str. 41 · 26122 OL

Tel: 04 41 - 1 23 81 ·

www.porzellan-brandes.de

29. MÄRZ 2025, 10 - 15 UHR,

HORST JANSSEN MUSEUM

MIT SPITZER NADEL

„KITCHEN STORIES“

GESTALTEN - WORKSHOP

FÜR ERWACHSENE

Horst Janssen lässt in seinen Radierungen

Alltagsgegenstände aus der Küche in neuen

Zusammenhängen erscheinen. Mit dem

Künstler Helmut Feldmann besuchen Sie die

Ausstellung „Horst Janssen tischt auf“, lernen

die Technik der Radierung kennen und machen

erste Zeichnungen. Im Atelier unterstützt er Sie bei

der Motivfindung und beim Tiefdruck.

50 EURO INKLUSIVE MATERIAL

ANMELDUNG BIS ZUM 20. MÄRZ PER MAIL AN

MUSEUMSVERMITTLUNG@STADT-OLDENBURG.DE

ODER UNTER TELEFON 0441 235-4227.

Joh. Voss Haus | Nadorster Straße 84 | 26123 Oldenburg

Telefon: 0441/ 96 94 52 23 | www.restaurant-seidenspinner.de

Mittwoch bis Sonntag 17:30 - 22:00 Uhr

(Quelle: Horst-Janssen-Museum)

WENN DER GAUMEN SIEHT

UND DIE AUGEN SCHMECKEN

Im Bio-Restaurant Seidenspinner in der Nadorster Straße

verschmelzen kulinarische und künstlerische Genüsse zu

einem harmonischen Ganzen. Während auf den Tellern kreative,

nachhaltig zubereitete Köstlichkeiten serviert werden,

entfalten sich an den Wänden wechselnde Ausstellungen verschiedener

Künstlerinnen und Künstler. So wird jeder Besuch

nicht nur zu einer geschmacklichen, sondern auch zu einer visuellen

Entdeckungsreise – Genuss im doppelten Sinne also.

Joh. Voss Haus | Nadorster Straße 84 | 26123 Oldenburg

Telefon: 0441/ 96 94 52 23 | www.restaurant-seidenspinner.de

Joh. Voss Haus | Nadorster Straße 84 | 26123 Oldenburg

Mittwoch Telefon: bis Sonntag 0441/ 9617:30 94 52 23 - | www.restaurant-seidenspinner.de

22:00 Uhr

Donnerstag bis Sonntag 17:30 – 22:00 Uhr

Vor 4 Wochen war noch nicht abzusehen, wann der Wein in

Südafrika verschifft wird. Das Wetter spielte nicht mit und die

Frachtschiffe konnten nicht auslaufen. Aber DER jetzt WEIN ist VOM er da!

GILDE-ABEND 2025

(Text und Fotos: Renée Repotente)

GRÜNKOHL

MIT FLEISCH

VEGETARISCH

ODER VEGAN

ENTDECKEN SIE DAS PHÖNIX!

1978 noch eine Eck- und Szenekneipe, ist das Phönix immer

mit dem Wandel der Zeit gegangen. 2023 ist es ein weiteres

Mal aus der Asche emporgestiegen als modernes Restaurant

und Bar. Erleben Sie eine moderne und offene Küche, in der

Sie unseren Köchen direkt bei der Arbeit mit lokalen und frischen

Produkten zuschauen können. Wir benutzen keine Zusatzstoffe

oder Fertigprodukte.

(Text & Fotos: Phönix)

… eine spannende Reise granatroten – statt Reflexen im bestreikten

» Sinnlicher Duft nach Heidelbeeren

Hamburger Hafen anzulanden, und Brombeeren wurde Rotterdam

angesteuert – von dort ging es nach

» Ein Bilderbuch-Rioja!

Mainz zur amtlichen Zollkontrolle. Dort durfte

der LKW endlich die kostbare Fracht abholen

und dem Bestimmumgsort übergeben.

Wir sind dankbar.

Enthält Sulfite

2018 MARQUÉS DE

CÁCERES RESERVA

» Italien-Sizilien

» 100% Tempranillo

» Purpurrote Farbe mit den

BIS ZUM 29. MÄRZ ERHALTEN

SIE 20 % PROBIERRABATT!

UNSER PREIS: 14,70 €

1 ltr. Preis = 19,60 €

NORMALPREIS: 18,40 €

Hundsmühler Str. 167 | 26131 Oldenburg | Tel.: 0441 955920

info@weinkontor-pollmann.de | www.weinkontor-pollmann.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 –18 Uhr, Sa. 10 –14 Uhr

Hundsmühler Straße 167 | 26131 Oldenburg

Tel.: 0441 955920

info@weinkontor-pollmann.de

www.weinkontor-pollmann.de

20 | 21



DIE AUSSTELLUNG

„ICH WAR EIN ALLESSCHMECKER“ –

HORST JANSSEN TISCHT AUF

HINTER DEN

Kulissen

Ab dem 8. März dreht sich in der Sonderausstellung alles um

die Kulinarik in Janssens Werk. Kuratorin Alexandra Hoffmann

gibt einen Einblick in ihre Arbeit, die Idee zur Ausstellung

und die Vorbereitungen.

Horst Janssen war ein Künstler mit einem unstillbaren Schaffensdrang.

Sein Werk ist geprägt von einer intensiven künstlerischen

Auseinandersetzung mit den Details und Strukturen

des Alltäglichen. Zum Gespräch mit Alexandra Hoffmann bekamen

wir die Gelegenheit, einen Blick in die Werkstatt, die Bibliothek

und ins Magazin zu werfen, in der viele Exponate von

Janssens umfangreichem Werk aufbewahrt werden.

„Was mich besonders faszinierte, war die Art und Weise, wie

er Lebensmittel und Alltagsgegenstände zeichnete – Knöpfe,

Spielzeug, aber auch verdorbene Lebensmittel wie eine verschimmelte

Paprika oder eine geöffnete Fischdose“, so Hoffmann.

Gleichzeitig gestaltete er Dinge des Alltags zu Kunstwerken

– Bierdeckeln, Weinetiketten, Einkaufszetteln und

Notizen verlieh er die für ihn so typische Note.

Aus Janssen Briefen und Schriften lassen sich viele Anekdoten

aus seinem Alltag ableiten. Die neue Perspektive auf sein

Werk, die sich daraus ergab, brachte Hoffmann auf die Idee zu

dieser Ausstellung. Was dann folgte, war ein straffer Zeitplan.

"Normalerweise dauert eine solche Planung ein bis zwei Jahre.

Hier ging es schneller – von der ersten

Idee im Juni bis zur Umsetzung

Anfang dieses Jahres. Wir

haben Förderanträge gestellt,

Kooperationspartner

gesucht und mit dem Grafiker

zusammengearbeitet,

um ein stimmiges Konzept

zu entwickeln", blickt

Alexandra

Hoffmann

auf die letzten

intensiven

Monate zurück.

Neben Werken aus dem hauseigenen Fundus gibt es auch

zahlreiche Leihgaben, unter anderem von Janssens Stamm-

Italiener, der gestaltete Servietten und Schürzen zur Verfügung

stellte – Zeugnisse seiner Vorliebe, Kunst in den Alltag

zu integrieren. Janssen hatte eine besondere Beziehung zum

Essen. Nicht als leidenschaftlicher Koch oder Feinschmecker,

sondern als jemand, der das Essen als soziales Erlebnis

verstand. "Er war kein großer Koch, aber er hat die Geselligkeit

geliebt, das Beisammensein mit Freunden, das

gemeinsame Trinken und die Gespräche. Deswegen fiel die

Wahl des Ausstellungstitels auf ein Zitat von ihm: 'Ich war

ein Allesschmecker'."

Das Besondere an der Ausstellung: Sie ist chronologisch als

Tagesablauf angelegt. "Wir begleiten Janssen durch seinen

Tag – vom frühen Morgen, an dem er bereits um fünf oder

sechs Uhr aufstand, über die intensiven Arbeitsphasen und die

selbstgebackenen Apfelpfannkuchen zum Mittag bis zum geselligen

Abendessen im Restaurant. "Es ist eine atmosphärische

und sehr biografische Ausstellung", betont Hoffmann, "die

den Menschen Janssen zeigt – nicht nur den Künstler, sondern

auch den Alltagsmenschen, mit all seinen Routinen, Exzessen

und Eigenheiten."

Alexandra Hoffmann studierte Kunstgeschichte (BA) und

Kulturmanagement (MA) in Greifswald, Bonn und Ludwigsburg.

Seit Mai 2024 ist sie als wissenschaftliche Volontärin

im Horst-Janssen-Museum tätig. Im Oktober 2024

durfte sie die Werkauswahl der Dauerausstellung hängen

und kuratiert mit „Ich war ein Allesschmecker“ ihre erste

große Sonderausstellung.

(Text. Renée Repotente, Fotos: Renée Repotente,

Bilder: VG Bild-Kunst, Bonn 2024)

? Am Stadtmuseum 4-8

26121 Oldenburg

? ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr

? Telefon 0441 235-2885

✉ info@horst-janssen-museum.de

MOUSE-PO www.horst-janssen-museum.de

22 | 23



»buch-Tipp«

Donnerschwee

Ausstellwerk | REWE

Nadorst

Apotheke Fröhlich

Willers

Alexandersfeld

Backyard

Sausewind Busreisen

Bürgerfelde

Löschau

Aktiv Irma

Hauptauslagestellen

Metjendorf

Mangoblau

Edeka

Ofenerdiek

Edeka | Skribo

Volksbank

Etzhorn

Life Fitness

Oldenburger

Wohngarten

»veranstaltungs-

Tipp«

Großes Familienfest in Edewecht!

FRECHDACHS ENTERTAINMENT PROUDLY PRESENTS

Kreyenbrück

Tanzschule Beyer

Innenstadt

Oldenburg-Info im

Lappan

Bültmann &

Gerriets

Gastronomie

Rastede

Mach heiter

online auf: www.oldenburg-magazin.de

oder bestellen Sie sich

ihr abo bequem nach hause!

SAMSTAG, 5. JULI 2025

Edewecht • Marktplatz • ab 11:00 Uhr

mit großem Familien-Rahmenprogramm!

SHOPPING

LESEKNOCHEN

Dieses Multifunktionskissen ist ein praktisches und vielseitig

anwendbares Wohnaccessoire. Durch die ergonomische

Form eignet sich das Kissen als bequeme Nacken- oder

Lendenstütze für Zuhause und unterwegs. Ebenso kann das

Kissen als flexible Stütze für Bücher, E-Books oder Tablets genutzt

werden. Zudem ist es im Schonwaschgang bei 30 Grad

waschbar. B/H/L ca. 22x22x42 cm.

KAFFEE

und

KUCHEN

JEDEN SONNTAG

Wir spendieren

Ihnen eine Tasse Kaffee

oder Tee und ein

Stück Kuchen * .

(Text & Foto: Möbel Buss)

SHOPPING

»Shopping-

Tipps«

SATTE RABATTE BIS -50%

IM AUSSTELLWERK95

Wir haben gemeinsam mit unseren Ausstellern eine Aktionsfläche

gestaltet und zauberhafte Produkte sowie wunderschöne

Unikate ausgewählt. Ihr habt die einmalige Gelegenheit,

das neue Produkt mit 50 % Nachlass zu erhalten.

Öffnungszeiten / Infos:

Jeden Tag gestalten wir unsere Fläche

neu für euch – es bleibt spannend!

Wer zuerst kommt, macht die

besten Schnäppchen.

Viel Spaß & Freude!

Wir freuen uns auf euch!

(Text & Fotos: Ausstellwerk95)

TOINE HEIJMANS, IRRFAHRT,

MAIRISCH VERLAG, 16 €

Ein Vater nimmt seine siebenjährige

Tochter mit auf einen Segeltörn von

Dänemark in die Niederlande. Die

Mutter ist erst dagegen, doch der

erfahrene Segler kann sie umstimmen.

Der Vater hat sich eine Auszeit

genommen, er liebt es, auf See

zu sein und fühlt sich hier wie befreit.

Dann aber zieht plötzlich ein Unwetter

auf. Der Vater macht sich

Gedanken um die Sicherheit des

Bootes und seiner Tochter, die er

schlafend in ihrer Kajüte vermutet.

Als er nach ihr schauen will, ist sie

jedoch verschwunden.

Großartig und eindrucksvoll beschreibt der niederländische

Autor Toine Heijmans die Gefühle des Vaters. Immer wieder

werden Szenen aus der Vergangenheit gemischt mit der Sorge

des Vaters erzählt. Allmählich kristallisiert sich aber heraus,

dass nicht alles so ist, wie es scheint. Ein beklemmendes Gefühl,

eine Ahnung entsteht beim Lesen, die zu einem überraschenden

Ende führt.

Das Buch entwickelt einen ungeheuren Sog, dem man sich

kaum entziehen kann. Aber es will langsam und sorgfältig gelesen

werden, um alle Nuancen des Erzähltons und der Geschichte

aufnehmen zu können. Dafür werden die Leserinnen

und Leser mit einer grandiosen Geschichte belohnt.

Zu Recht wurde dieser (ursprünglich 2012 erschienene und

2025 vom mairisch Verlag neu herausgegebene ) Roman in

mehrere Sprachen übersetzt und sogar verfilmt.

(Text & Foto:Buchhandlung am Schloßplatz)

*Solange der Vorrat reicht.

Sonntags ab

14:00 Uhr

Tickets zu familienfreundlichen Preisen Bekommt ihr hier:

WWW.KULTUR-EDEWECHT.DE | OLDENBURGER VOLKSBANK (FILIALE EDEWECHT)

RATHAUS EDEWECHT | BUCHHANDLUNG HAASE IN EDEWECHT

Mit freundlicher Unterstützung der

spielbank-bad-zwischenahn.de

karriere-spielbank.de

Ab 21 Jahren ∙ Ausweispflicht ∙ Glücksspiel kann süchtig machen ∙ Hilfe unter: www.check-dein-spiel.de

Haupt-Auslagestelle

(Solange www.oldenburg-magazin.de

der Vorrat reicht)

BZ_AZ_Kaffee und Kuchen_88x130_MG_BD_RZ.indd 1 18.09.23 09:22

24 | 25



OLDENBURG

LEUCHTET GRÜN:

ERFOLGREICHE

AKTIONEN ZUM

TAG DER KINDER-

HOSPIZARBEIT

Am 10. Februar setzte Oldenburg ein starkes Zeichen der

Solidarität: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst

Oldenburg organisierte in Zusammenarbeit mit zahlreichen

Geschäften und Unternehmen verschiedene Aktionen,

um auf die Situation von Familien mit lebensverkürzend

erkrankten Kindern aufmerksam zu machen.

Besonders eindrucksvoll war das grüne Licht, das an vielen

Orten in der Stadt leuchtete. In der Lambertikirche sorgten

grüne Folien für eine eindrucksvolle Atmosphäre, die viele Passanten

faszinierte und zu Fotos einlud. Auch das Ullmann Haus

strahlte den ganzen Tag über in symbolischem Grün – der

Farbe der Kinderhospizarbeit.

Zahlreiche Gastronomen unterstützten die Aktion, indem sie

grüne Lichter auf ihren Tischen aufstellten und so ein klares

Signal der Verbundenheit sendeten. Ebenso beteiligten sich

zahlreiche Geschäfte aus der Initiative „Oldenburgs gute Adressen“,

die ihre Schaufenster liebevoll dekorierten.

Am gut besuchten Infostand in der Innenstadt konnten viele

Gespräche geführt und interessierte Bürgerinnen und Bürger

über die wichtige Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes

informiert werden.

Mit dieser Aktion wurde ein Zeichen gesetzt: In einem Alltag,

der oft von Krankheit und Unsicherheit geprägt ist, sind Solidarität

und Hoffnung leuchtende Wegweiser.

(Text: Renée Repotente, Fotos: Markus Heeren)

OLDENBURG GEMEINSAM GESTALTEN

VEREIN BÜNDELT KRÄFTE FÜR DIE STADT

Oldenburg ist mehr als eine Stadt - es ist ein lebendiger

Wirtschaftsstandort und Heimat für Kreative. Oldenburg

hat Potenzial, lebt von Vielfalt, Gemeinschaft und einem

einzigartigen Charme, der auch Gäste immer wieder begeistert.

Damit das so bleibt, setzt sich der Verein Gemeinsam

für Oldenburg e.V. (GfOL) seit fast einem Jahr für die

Stärkung und Weiterentwicklung Oldenburgs als Oberzentrum

ein.

Seit der offiziellen Eintragung in das Vereinsregister am 26.

Juni 2024 setzt sich "Gemeinsam für Oldenburg" aktiv für die

Interessen seiner Mitglieder ein. Entstanden ist der Verein aus

dem Zusammenschluss des traditionsreichen Verkehrsvereins

Oldenburg und des City-Management Oldenburg e.V. - zwei

Organisationen, die sich seit Jahrzehnten für die Entwicklung

der Stadt einsetzen. Heute führt die GfOL dieses Engagement

auf eine neue Ebene: "Wir alle lieben Oldenburg und wollen,

dass unsere Stadt auch in Zukunft lebens- und liebenswert

bleibt. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber

Politik und Verwaltung, koordinieren Projekte und wollen

dazu beitragen, Oldenburg zukunftsfähig zu machen. Mit derzeit

über 200 Mitgliedern aus Handel, Hotellerie, Gastronomie,

Kultur, Dienstleistung und Handwerk steht das Netzwerk für

Austausch, Zusammenhalt und Innovation. Unser Verein lädt

alle Interessierten herzlich ein, die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten.

Wir sind immer offen für neue Impulse im Netzwerk",

erklärt Christoph Baak, 1. Vorsitzender des Vereins.

Die Stärkung des Wirtschafts- und Kulturstandortes Oldenburg

ist ein zentrales Anliegen. Durch gezielte Maßnahmen

sollen die Standortentwicklung und der Bekanntheitsgrad der

Stadt gefördert und die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung

für das Umland herausgestellt werden. Damit einher geht

ein wichtiges Ziel des Vereins.

Die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Themen wie Sicherheit, Sauberkeit und Attraktivität sind wesentliche

Faktoren der Stadtentwicklung. Mit verschiedenen

Projekten werden Initiativen zur Aufwertung des Stadtbildes

vorangetrieben. Ebenso ist die optimale Erreichbarkeit Oldenburgs

mit allen Verkehrsmitteln ein Anliegen als entscheidender

Standortvorteil für Einwohner, Gäste und Unternehmen.

Gleichzeitig ist er eine starke Interessenvertretung gegenüber

Politik und Verwaltung, um die Anliegen seiner Mitglieder wirkungsvoll

einzubringen. Auch der Tourismus spielt eine wichtige

Rolle: Oldenburg soll als attraktives Reiseziel noch stärker

in den Fokus gerückt werden. Um die Innenstadt zu beleben

und das kulturelle Leben zu fördern, unterstützt der Verein aktiv

Veranstaltungen und Events, die den Erlebnischarakter der

Stadt stärken.

Der Austausch von Wissen und Kompetenzen ist ein wesentlicher

Aspekt des Engagements. Das Netzwerk dient als Plattform

für Vernetzung, Austausch und Kooperation - sowohl

unter den Mitgliedern als auch mit externen Experten. In Projekten

werden gezielt relevante Entwicklungen aufgegriffen,

z.B. eine Initiative zur Stärkung der Ausbildung in Oldenburg,

zur Nachwuchsförderung und zur Zusammenführung von Unternehmen

und Nachwuchskräften.

Weitere Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten

finden Sie auf der Webseite gfol.de.

Geschäftsführerin Silke Fennemann, 2. Vorsitzender

Stefan Dieker, Friederike Töbelmann (Geschäftsstelle

des Vereins), Maike Kuhnt (Mitglied des Vorstands),

Helmut Jordan (Mitglied des Vorstands) und Christoph

Baak (1. Vorsitzender). stellten am 8. Juli 2024 den

neuen Verein "Gemeinsam für Oldenburg e.V. (GfOL)"

vor, der aus der Fusion des Verkehrsvereins und des City-Management

hervorgegangen ist.

(Text: OTM, Fotos: GfOL | Henricus Lüschen)

26 | 27



ZUR HISTORIE

DES WELTFRAUENTAGS:

Der Weltfrauentag hat seine Wurzeln im Jahr 1908, als Frauen

der Sozialistischen Partei Amerikas das Frauenstimmrecht

einforderten. In Deutschland wurde der internationale Frauentag

erstmals am 19. März 1911 gefeiert. Dieser Tag steht im

Zeichen des Kampfgeistes der Frauen, die sich für Gleichberechtigung,

die Emanzipation der Arbeiterinnen und das Wahlrecht

der Frauen stark machten. Zehn Jahre später, bei der zweiten

Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau,

wurde der Frauentag auf den 8. März datiert, an dem er seither

weltweit zelebriert wird. Der internationale Frauentag erinnert

nicht nur an die Errungenschaften der Vergangenheit, sondern

fordert auch auf, sich weiterhin für die Rechte und die Gleichstellung

der Frauen einzusetzen.

(Quelle: LK Wesermarsch)

11. MÄRZ 2025

EXISTENZGRÜNDUNG:

SPRECHTAG INSBESONDERE

FÜR FRAUEN

WLO-WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT

FÜR DEN LANDKREIS OLDENBURG

Wir wecken Potenziale! Anlässlich des Internationalen Frauentages

bieten wir einen Beratungssprechtag zur Existenzgründung

an, denn Frauen sind bei Unternehmensgründungen und in den

Unternehmensführungen noch unterrepräsentiert. Welche Fragen

spielen bei der Gründung eines Unternehmens eine Rolle?

Ihr Beratungsgespräch ist individuell, vertraulich und kostenfrei.

Beratungsdauer: 45 Minuten

Adresse: Delmenhorster Str. 6, 27793 Wildeshausen

Zielgruppe: Insbesondere Frauen, die den Sprung

in die Selbstständigkeit planen. Aber alle

Gründungsinteressierten sind willkommen!

Dieser Sprechtag ist ein gemeinsames

Angebot mit der WLO - Wirtschaftsförderung

des Landkreises Oldenburg

und der ExistenzgründungsAgentur für

Frauen (EFA).

(Quelle: IHK Oldenburg)

ANMELDUNG

UNTER

8., 14. UND 15. MÄRZ 2025,

20 UHR, THEATER WREDE

LIEBE/ EINE ARGUMENTATIVE

ÜBUNG VON SIVAN BEN YISHAI.

EINE PRODUKTION VON KO.PRODUKT

Sie ist eine kluge, erfolgreiche Autorin – er erfolgloser Filmemacher.

Nach außen steht Olivia für Feminismus, doch

zu Hause bei ihrem narzisstischen Mann vergisst sie ihre Reden

über Emanzipation und will ihn glücklich machen. Um

ihre ungesunde Beziehung zu zerlegen, fängt sie bei sich selbst

an: Im Konflikt zwischen alten Beziehungsmustern und weiblicher

Selbstbestimmtheit wird Olivia zur kritischen Beobachterin

ihres eigenen Liebeslebens. Wie viel ist sie bereit, für ihre Partnerschaft

aufzugeben? Auf welche Sehnsüchte und Wünsche

kann sie verzichten? Was zuerst privat scheint, bietet Raum zur

Reflexion über zeitgenössische Beziehungen und spricht intime

Details öffentlich aus. Wie gleichberechtigt sind unsere Partnerschaften?

Wie politisch ist unser Privates?

Jede:r kennt den Comic-Helden Popeye und seine Olivia, doch in

dieser Geschichte des Paares wird die Nebenfigur zur Protagonistin

und seziert gnadenlos und punktgenau eine Liebe, die von

tradierten Rollenbildern und Machtverhältnissen geprägt ist. Ein

komisches, tabuloses Stück über weibliche Selbstwahrnehmung.

PROGRESSIVE

KUNSTHISTORIKERIN –

AUSSTELLUNG ÜBER

HANNA STIRNEMANN

BIS ZUM 6. APRIL VERLÄNGERT

Das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg verlängert die

Kabinettschau „Hanna Stirnemann” – noch bis zum 6. April

können Besucherinnen und Besucher im Prinzenpalais Einblicke

in die Biografie der Kunsthistorikerin Johanna „Hanna”

Hofmann-Stirnemann erhalten.

Ursprünglich sollte sie am 23. Februar zu Ende gehen. Nun wird

die Kabinettschau um sechs Wochen verlängert. „Die Kabinettschau

bietet die Möglichkeit, mehr über Hanna Stirnemann, die

Namensgeberin unserer Lounge im Oldenburger Schloss, zu

erfahren”, so Dr. Anna Heinze, kommissarische Leiterin des Landesmuseums

Kunst & Kultur Oldenburg. „Ausgehend von

Oldenburg, wo Stirnemann beruflich prägende Jahre erlebte,

entwickelte sie sich zur Pionierin eines neuen Berufsbildes.”

Zeitlebens engagierte sich die progressive Kunsthistorikerin

kompromisslos für die Kunst und das Kunstgewerbe ihrer Gegenwart

und – insbesondere – für die Kunst von Frauen. Die Kabinettschau

zeigt Künstler:innen, deren Werke Stirnemann immer

wieder beschäftigten. Einige von ihnen lernte sie in Oldenburg

kennen, andere stellte sie in Ausstellungen und Publikationen vor.

Ihre Ausstellung Gestaltende Arbeit der Frau von 1932 in Jena

regte wiederum ihren ehemaligen Vorgesetzten, Walter Müller-

Wulckow, zu Erwerbungen für das Landesmuseum Oldenburg

an. So lassen sich in der Sammlung des Hauses immer wieder

Einflüsse von Stirnemann und Rückbezüge auf ihre Zeit in der

Huntestadt finden.

(Text und Foto: Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg)

(Text und Foto: Theater Wrede)

7. MÄRZ 2025, 16 UHR CASABLANCA KINO

„DIE UNBEUGSAMEN“ TEIL II

AM INTERNATIONALEN FRAUENTAG FEIERN WIR NICHT NUR FRAUEN,

SONDERN GLEICHBERECHTIGUNG, KREATIVITÄT UND TEAMGEIST.

IN UNSERER AGENTUR ZÄHLT TALENT –

UNABHÄNGIG VON GESCHLECHT.

GEMEINSAM GESTALTEN WIR DIE ZUKUNFT .

Der Landesfrauenausschuss der GEW Niedersachsen (LFA) und das Referat für

Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik der GEW in Zusammenarbeit mit

dem Kooperationsbüro Hochschule und Gewerkschaften an der CvO Universität Oldenburg

laden ins Kino ein! Am Vorabend des Internationalen Frauentages gibt es

um 16 Uhr einen kleinen Empfang mit Begrüßung von Isabel Rojas-Castaneda (GEW)

und Claudia Csycholl (Kooperationsstelle) und um 17 Uhr den Film anzuschauen. Anschließend

bleibt noch Zeit für vertiefende Gespräche.

(Text: GEW)

WWW.MANGOBLAU.DE | WWW.MANGOBLAU-MEDIEN.DE

28 | 29



„Frauen, die nichts

fordern, werden beim

Wort genommen – sie

bekommen

nichts“,

schrieb die französische

Schriftstellerin

und Feministin Simone

de Beauvoir (1908–1986) und wird damit zum tionalen Frauentag gerne zitiert. Unter den Blutblüterinnen in

Interna-

Rastede gab es Frauen, die sich den Standesregeln widersetzt

haben. Angefangen von der 1659 geborenen Sophie Eleonora

über die Herzoginnen Amalie und Friederike bis hin zu Großherzogin

Elisabeth – sie wollten mehr als nur brave Schmuckstücke

der männlichen Herrscher sein. Über ihre Biografien

berichtet Birgit Denizel M.A., Residenzort Rastede GmbH, bei

einem Rundgang durch das Palais am Internationalen Frauentag,

8. März, um 15 Uhr.

Zurück geht die Tradition des Internationalen Frauentages auf

die Arbeiterinnenbewegung an der Wende vom 19. zum 20.

..

Unsere

Offnungszeiten

Montag

geschlossen

Dienstag - Freitag

10:00 bis 13:00 Uhr

14:30 bis 18:00 Uhr

Samstag

10:00 bis 13:00 Uhr

PALAISRUNDGANG AM 8. MÄRZ, 15 UHR,

ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025

NICHT NUR BRAVE SCHMUCKSTÜCKE –

RASTEDER BLAUBLÜTERINNEN

UND IHRE BIOGRAFIEN

Jahrhundert. Erstmals 1909 organisierten die nordamerikanischen

Sozialistinnen einen nationalen Frauenkampftag, um für

die Ideen des Sozialismus zu werben und das Frauenwahlrecht

zu propagieren. International folgte der Frauentag am 19. März

1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und

den USA. Millionen von Frauen beteiligten sich. 1921 wurde der

Internationale Frauentag auf den 8. März festgelegt. Manchen

Quellen zufolge geht das Datum auf den 8. März 1857 zurück,

an dem Textilarbeiterinnen in New York in Streik traten. Andere

Quellen nennen den 8. März 1908 als jenen Tag, an dem die Arbeiterinnen

der Textilfabrik „Cotton“ in New York in Streik traten.

Birgit Denizel M.A., tätig bei der Residenzort Rastede GmbH,

Tourismus und Marketing, ist Projektleiterin für kulturhistorische

Vermarktung der Gemeinde Rastede. Studiert hat sie Kunstund

Kulturwissenschaften und Philosophie.

Die Veranstaltung wird im Obergeschoss des Palais stattfinden

und ist nicht barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt für Erwachsene: 5 Euro, Kinder frei

(Text & Foto: Residenzort Rastede)

Save the Date

2 Jahre

Feiert mit uns!

7. - & 8. März 2025

Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr

Bahnhofstraße 2e

26180 Rastede

www.mach-heiter.de

Ab dem 1. April

haben wir montags

geschlossen.

STIL-FREUDE HAT EINEN

NAMEN – MACH HEITER

Mach heiter – ein Name, der Programm ist. Seit März 2023

bereichert Dörte Machheit-Sänger mit ihrem einzigartigen

Concept Store das schöne Rastede. Mit viel Liebe und Kreativität

hat sie einen Ort geschaffen, an dem Geschmack,

Schönheit und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.

MODE, DEKO UND GESCHENKE MIT HERZ

Bei Mach heiter findet man eine sorgfältig kuratierte Auswahl

an hochwertiger Mode ausgesuchter Labels, ergänzt durch

stilvolle Deko, Nützliches & Schönes für das Zuhause und besondere

Genuss- und Geschenkideen. Ob zeitlose Klassiker

oder trendige Must-haves – hier wird jede Kundin fündig. Das

Sortiment ist nur ein Teil der Magie. Vielmehr ist es die Atmosphäre,

die diesen Laden so besonders macht. Dörte und ihr

Team setzen auf persönliche Beratung, Herzlichkeit und echte

Begegnungen. Wer den Laden einmal ganz für sich und seine

Freundinnen haben will, kann sich im Mach heiter einen Mädelsabend

buchen. Im kleinen Kreis lässt es sich in entspannter

Atmosphäre nach Herzenslust shoppen, bei einem Glas Prosecco,

Fingerfood und einer individuellen Beratung. Ein echtes

Freundinnen-Highlight!

GROSSE GEBURTSTAGSFEIER AM 7. UND 8. MÄRZ

Mach heiter wird 2 Jahre alt! Anfang März feiert das Team

seinen zweiten Geburtstag – und lädt am darauffolgenden

Wochenende, am Freitag, den 7.3., und Samstag, den 8.3.,

zu einem großen Jubiläumsevent ein. Freuen Sie sich auf exklusive

Angebote, Überraschungen und ein besonderes

Shopping-Erlebnis.

MACH HEITER – DEIN WOHLFÜHL-STORE IN RASTEDE

GEBURTSTAGSFEIER: 7. & 8. MÄRZ 2025

MEHR INFOS: WWW.MACH-HEITER.DE

(Text: Renée Repotente, Fotos: Mangoblau)

7. MÄRZ 2025, 13:30 -

17:30 UHR, DIGITAL HUB

INDUSTRY BREMEN E.V.

WOMENUP25 – MIT BITS

UND BALANCE FIT FÜR

DIE ZUKUNFT

Interessieren Sie sich für Themen rund um KI, Gesundheit und

Future Skills? Möchten Sie sich mit Ihrer persönlichen Weiterentwicklung

der digitalen Arbeitswelt auseinandersetzen?

Wir schauen in dieser Veranstaltung hinter die Themen von

Bits und Balance und entdecken gemeinsam neue Perspektiven

der Arbeitswelt. Einlass ab 13 Uhr.

FREUEN SIE SICH AUF:

• einen spannenden Impuls: Female forward:

Wirksamkeit in digitalen Zeiten,

• geführte Vernetzung

• zwei Runden inspirierender Workshops,

die jeweils 45min dauern und

• ausreichend Zeit für Reflexion und den

gemeinsamen Austausch.

ANMELDUNG HIER:

DAS ERWARTET SIE INHALTLICH:

• Ein Mix aus Technik und Menschlichkeit: Gemeinsam schauen

wir hinter die Themen von Bits und Balance.

• Hands-On-Workshops: Erlebe praxisnahe Workshops zu

den Themen KI, Future Skills, Resilienz und Barrierefreiheit.

• Zukunft im Blick: Entdecken Sie, wie Sie sich mithilfe

von KI und Future Skills fit für Ihre Zukunft machen.

• Empowerment: Treffen Sie beeindruckende Frauen aus

verschiedensten Bereichen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Ab 15:15 Uhr gehen wir nach einer Vorbereitung gemeinsam in die

Praxisphase. Hierbei handelt es sich um zwei Runden mit jeweils

drei Workshops. Nach Abschluss des Programms gegen 17:00

Uhr, gibt es bei Kuchen und Getränken noch die Möglichkeit sich

weiter auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sind an weibliche

Führungskräfte, Entscheiderinnen und alle interessierten

Frauen insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen.

(Quelle: Mittelstand Digital, Zentrum Oldenburg-Bremen)

30 | 31



TERMINE

& TOP-

THEMEN

Die Verteilung der Magazine

erfolgt immer am Ende

des Vormonats.

AUSGABE APRIL 2025

Anzeigenschluss: 13. März

Themen: Jobmesse 27. April

Frühling+ Ostern: (20.+21.4.)

Hallo Fahrrad (6. April)

AUSGABE MAI 2025

Anzeigenschluss: 15. April

Themen: Eversten Brunnenlauf

Stadtgärten (10.5. - 10.8.)

Vintage Race Days (10.-11.5.)

Inklusionswoche

SPA

FRÜHLINGS

ZAUBER

Frühlingsfreude

14. BIS 16. MÄRZ 2025,

NEUHARLINGERSIEL

SCHREIBAUSZEIT

IM FRÜHJAHR

An einem Wochenende im Frühjahr tauchen wir mit einer kleinen

Gruppe aus dem Alltag gemeinsam in eine Welt der Wörter

ab. Mit Impulsen, Inputs, Schreibzeiten und Möglichkeiten des

wertschätzenden Austauschs und einer gemeinsamen Lesung.

• Fr, 14.3.25, 17 Uhr, bis So, 16.03.25, 11 Uhr INFOS UND

BUCHUNG UNTER

• In einer tollen Location in

Neuharlingersiel (Eigenanreise)

• Es gibt Einzelzimmer (EZ)

oder Doppelzimmer (DZ) – bei

der Buchung drauf achten

• Kosten: Ab 250 € pro Person inklusive

Workshop-Kosten, Unterkunft und Vollpension.

FARBENPRACHT IM

STADTPLANUNGSAMT:

NEUE AUSSTELLUNG

Farbenprächtige Malereien und Objekte – diese stellt Marina

Zander ab dem 3.2. bis zum 30.6.2025 im Stadtplanungsamt

aus. Ihre Bilder sind selten stilistisch festgelegt,

denn: Viel zu groß, so sagt sie, sei die Welt der Malerei. So

wird sie Acrylgemälde mit figürlichem sowie eher abstraktem

Inhalt zeigen, Arbeiten in Pastell und auch einige Aquarelle, die

mit Fineliner oder Tinte ergänzt wurden. Ihre Inspirationsquellen

sind Menschen, alleine und miteinander, ihre Umwelt und

die Welt, in der sie zu Gast sind. Keramiken und Schmuck aus

Ton ergänzen ihre Ausstellung.

(Quelle: www.oldenburg-tourismus.de, Foto: (c) Marina Zander)

AUSGABE JUNI 2025

Anzeigenschluss: 13. Mai

Themen: Haus & Garten

(Nikolaimarkt 7./8.)

CSD Oldenburg (21.)

Bockhorner

Oldtimermarkt (13.-15.)

AUSGABE JULI 2025

Anzeigenschluss: 12. Juni

Themen: Hello Summer 1

Kultursommer (11 - 20. Juli)

Beruf & Ausbildung

AUSGABE AUGUST 2025

Anzeigenschluss: 15. Juli

Themen: Hello Summer 2

Energie & Klima · Stadtfest/

Kochen am Schloss (27.-30.)

Landtage Nord (22.-25.8.)

MEHR INFOS &

ANSPRECHPARTNER

FINDEN SIE HIER

(Quelle: www.oldenburg-tourismus.de)

6. MÄRZ 2025, 19:30 UHR,

HEINRICH KUNST HAUS

KONZERT MIT GENT

SALVERIUS

Aus seiner Liebe zur amerikanischen Folkrock-Szene heraus

begann Gent Salverius Mitte der siebziger Jahre Musik

zu machen. Schnell war aber auch der Wunsch da, etwas Eigenes

zu schaffen. Heute spielt Gent Salverius ausschließlich

eigene Kompositionen in deutscher Sprache. Fragt man ihn

nach seinen „Vorbildern“, so fallen Namen wie Wolfgang Niedecken,

Wolf Maahn oder Stefan

Stoppok. Seine Lieder erzählen

von dem, was so im Leben passiert,

„mal melancholisch, mal

ernst, mal schmunzelnd über

eigene Unzulänglichkeiten, mal

glücklich und dankbar“, so Gent

Salverius. Konzertbeginn ist

19:30 Uhr. Karten gibt es für

10 Euro an der Abendkasse,

die ab 19 Uhr geöffnet ist. Reservierungen

sind möglich bei

Richard Eckhoff unter 0441-60735 oder 0171-4957241 bzw.

unter E-Mail: kontakt@heinrich-kunst-haus.de.

15. MÄRZ 2025,

15 - 18 UHR, HORST

JANSSEN MUSEUM

TAG DER DRUCKKUNST

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Angebot mit

Führungen zu den Drucktechniken, einer Mitmachstation zum

Thema Stempeln, einer Papierwerkstatt Spezial mit dem Tetra-Pak-Druck

und einer Druckvorführung an der Frielinghauspresse

mit dem Künstler Helmut Feldmann. Die Veranstaltung

ist kostenfrei. (Quelle: Horst Janssen Museum, Foto: Studio 3x3)

(Foto: Hans-Jürgn Zietz)

(Quelle: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V., Foto: privat)

32 | 33



Was geht im

Oldenburg News

März?

... ist die ideale Plattform auf Instagram für alle,

die das dynamische Treiben in Oldenburg erleben

möchten. Hier findest du eine spannende Mischung

aus den aktuellen News, bevorstehenden Events und

exklusiven Insider-Tipps. Egal ob du das Nachtleben

erleben willst, kulturbegeistert oder Naturfreund*in bist

– wertvolle Tipps und Inspirationen erwarten dich. Mit

authentischen Eindrücken und einer engagierten Community

bringt Oldenburg News die Vielfalt und Dynamik der Stadt

direkt in deinen Social-Media-Feed. Lass dich von der lebendigen

Atmosphäre und den zahlreichen Facetten Oldenburgs begeistern und

werde Teil unserer großen, bunten Community!

Jede Woche neu:

» übersicht von aktuellen

Veranstaltungen

Neues aus

deiner Stadt:

» wir zeigen dir die

Vielfalt Oldenburgs

LESBISCHWULE

MOTTOPARTY

1.3., 22:00 Uhr

Alhambra

FLOHMAXX

2.3., 11:00 Uhr

IKEA Gelände

COMEDY: MORITZ

NEUMEIER

4.3., 20:00 Uhr

Kulturetage

LESEBÜHNE

METROPHOBIA

5.3., 19:30 Uhr

Wilhelm13

QUIZNIGHT

7.3., 19:00 Uhr

CORE Markthalle

WORKSHOP:

TIERE FILZEN

8.3., 11:00 Uhr

Landesmuseum Natur und

Mensch

KNEIPENQUIZ: DISNEY

11.3., 19:00 Uhr

Karins Krone

RÄTSELABEND

13.3., 20:00 Uhr

Buddel Bar

OFFENE BÜHNE DER

BLAUEN MUSIK

14.3., 20:00 Uhr

Baumgartenstr. 12

KONZERT: VAN HOLZEN

15.3., 20:00 Uhr

Umbaubar

MARKT FÜR HANDGE-

MACHTES UND DESIGN

15.+16.3., 10:00 Uhr

Weser-Ems-Hallen

QUEERER

MÄDCHEN*TREFF

21.3., 16:00 Uhr

Mädchenhaus Oldenburg

KONZERT: AUDIOWOLF

21.3., 20:30 Uhr

Cadillac

LONESOME LOVE DINER

22.3., 20:30 Uhr

Exhalle

SPIELREFLEX -

IMPROTHEATER

25.3., 20:00 Uhr

Buddel Bar

THEATER: DIE KUNST

DER KOMÖDIE

26.3., 20:00 Uhr

Kleines Haus

YOGAKURS FÜR KINDER

27.3., 16:20 Uhr

Spiel- und Bewegungsraum

BLUTSPENDE

OLDENBURG

27.-29.3., 10:00 Uhr

famila Wechloy

KULINARISCHE

STADTFÜHRUNG

28.3., 15:30 Uhr

Schlossplatz

KONZERT:

ENNO BUNGER

29.3., 20:00 Uhr

Kulturetage

KABARETT:

SARAH BOSETTI

29.3., 20:00 Uhr

Kulturetage

ALLE AKTUELLEN

TERMINE FINDET IHR

AUF SOCIAL MEDIA.

Jetzt folgen!

Gewinnspiele

» nimm‘ an unseren

Verlosungen teil

& bleib‘ immer

up to date.

Du + Oldenburg news = ♥

Du darfst bei der Vielfalt Oldenburgs nicht fehlen? Ob Verein, Restaurant,

Geschäft oder Handwerksbetrieb – auf OL News kommt alles zusammen. In

einem lockeren und unterhaltsamen Video stellen wir euch, eure Dienstleistungen

oder aktuellen Vakanzen vor und bringen eure Geschichte direkt zu

den Menschen.

Kolle [aka. Nicole]

info@ol-news.de | (0441) 97 21 22 18

Interessiert?

Dann melde dich gerne bei mir, und wir besprechen,

was wir gemeinsam erreichen können. Auf Wunsch

sende ich dir unverbindlich unsere Preisliste zu und

stehe dir für alle Fragen zur Verfügung.

Ich freue mich von dir zu hören!

34 | 35



Wir sind

Lust auf

OLDENBURG

Tradition seit 1958

GARTEN

... das lässt sich einrichten!

ÜBER 1000 ARTIKEL

Der große Wunsch nach Picknick & Gartenparty

wächst und es wird Zeit, dass wir endlich wieder

unseren Garten oder Balkon genießen können.

Sitzgruppen

Loungemöbel

Strandkörbe

Liegen

Hängesessel

Sonnenschirme

Auflagen

u.v.m.

... bei uns

bleiben keine

Wünsche offen.

SOFORT VERFÜGBAR!

2025!

Der Frühling steht vor

der Tür.

Bei uns finden Sie

die Must-haves der

neuen Gartensaison!

Jetzt entdecken:

GARTEN

Die perfekte Welle

Ob gewerblich oder privat,

wir machen Ihren Wohnwunsch wahr!

Von der Planung und dem Entwurf bis hin zur Fertigung

und Montage, Obgewerblichoderprivat,wirmachenIhrenW bei uns sind Sie von Beginn ohnwunschwahr!

an gut betreut.

VonderPlanungunddem EntwurfbishinzurFertigungundMontage,beiunssindSievon

Ganz gleich in welchem Raum, wir fnden die passende

Beginnangutbetreut.Ganzgleichinwelchem Raum,wirfndendiepasende

Stauraum-, Nischen- oder Dachschrägenlösung für Sie.

Stauraum-,Nischen-oderDachschrägenlösungfürSie.

kirstein+schubert

wirmachenmöbel

W ohnmöbel

Küchen

SPA

FRÜHLINGS

ZAUBER

Das Wellenbad am Meer in Bad

Zwischenahn sorgt mit seinen

Wellen für ein garantiert echtes

Meergefühl.

Großzügige Liegeflächen und

ein großer Whirlpool laden zum

Entspannen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unter den Eichen 18 • 26160 Bad Zwischenahn

info@wellenbad-am-meer.de

• 1 Meter hohe

Brandungswellen

• Großer Whirlpool

• Wasserspielbereich

für die Kleinsten

Schlafzimmer

Badezimmer

• Attraktives

Kursprogramm

Jetzt anmelden!

04403 619 684

www.wellenbad-am-meer.de

dieMoebelwerkstatKirsteinSchubertoHG·Felix-Wankel-Straße3a 26125Oldenburg

die Tel.0441-932932·info@kirstein-schubert.de·www.kirstein-schubert.de

Moebelwerkstatt Kirstein Schubert oHG

Felix-Wankel-Straße 3a | 26125 Oldenburg | Tel. 0441 - 932 932

info@kirstein-schubert.de | www.kirstein-schubert.de

11. MÄRZ 2025, 19:30 UHR,

HEINRICH KUNST HAUS

„FRÜHLING LÄSST SEIN

BLAUES BAND …“

KONZERT UND LESUNG MIT DEM SIEGLINDE HEILIG

ENSEMBLE UND THEO GERDES

Die Tage werden wieder länger, die Natur erwacht. Die Temperaturen

steigen, es beginnt zu grünen und zu blühen. Der

Winter hat sich verabschiedet und der Frühling hält endlich

Einzug. Das Sieglinde Heilig Ensemble und Theo Gerdes wollen

am Dienstag, 11.3., im Heinrich Kunst Haus mit einer besonderen

Veranstaltung den sehnsuchtsvoll erwarteten Lenz willkommen

heißen. Frühlingslieder und Frühlingsgedichte, kleine

Musikstücke und Frühlingsgeschichten stehen auf dem abwechslungsreichen

Programm im Heinrich Kunst Haus (Sandweg

22). Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Karten gibt

es für 7 Euro an der Abendkasse, die ab 19 Uhr geöffnet ist.

(Text: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V.)

NOCH PLÄTZE FREI

BEIM GARTEN-

FLOHMARKT AM 1. MAI

BEWERBUNGSSCHLUSS

AM 10. MÄRZ 2025

Der Gartenflohmarkt ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil

der beliebten Veranstaltung „PflanzenWELTEN

im Park“. Durchschnittlich kommen jedes Jahr am 1. Mai rund

3.000 Gäste in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Es

sind noch Plätze frei, für die sich interessierte Aussteller ab sofort

bewerben können. Für Privatanbietende ist die Teilnahme

am Gartenflohmarkt kostenfrei. Interessierte können sich per

E-Mail an christine.post@park-der-gaerten.de wenden und

die Bewerbungsunterlagen anfordern.

(Quelle & Foto: Park der Gärten)

HANDSCHUHE AN,

MÜLLTÜTEN RAUS:

„OLDENBURG RÄUMT

AUF!“ AM 22. MÄRZ 2025

Am Samstag, 22. März, ist es wieder so weit: Zahlreiche engagierte

Oldenburgerinnen und Oldenburger ziehen mit Handschuhen

und Müllsäcken durch die Stadt, um Abfall zu sammeln. Der

jährliche Frühjahrsputz „Oldenburg räumt auf!“ geht dann bereits

in die 24. Runde. Einen Tag zuvor, am Freitag, 21. März, sind schon

Schulklassen und Kitagruppen fleißig im Einsatz. Koordiniert wird

die Aktion vom Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB)

in Zusammenarbeit mit Bürgervereinen, Unternehmen, Institutionen

und weiteren Gruppen

„Im vergangenen Jahr konnten wir gemeinsam etwa 18 Tonnen

Abfall sammeln – ein großartiges Zeichen für das Engagement

in unserer Stadt“, sagt Marco Janssen, Leiter des AWB. „Ich freue

mich auf alle, die sich auch in diesem Jahr für eine saubere Umwelt

einsetzen!“ Auch Stadtkämmerin Dr. Julia Figura betont

die Bedeutung der Aktion: „Besonders die Teilnahme der vielen

Schulklassen und Kitagruppen zeigt, wie wichtig das Thema

Umweltbewusstsein schon für die Jüngsten

ist. Ich lade alle herzlich ein, mit anzupacken.“

2024 beteiligten sich rund 5.720 Schülerinnen

und Schüler aus 38 Schulen sowie 854

Teilnehmende aus Kindergärten und Kitas

an der Sammelaktion.

Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 10. März online

unter www.awb-oldenburg.de anmelden. Der AWB stellt

kostenlos Sammelmaterial wie Müllsäcke und Handschuhe

zur Verfügung. Wer keine eigene Sammelgruppe hat, kann

sich einem Bürger- oder Heimatverein anschließen. Eine Liste

der Vereine gibt es unter www.astob.de.

ABSCHLUSSFEIER AUF DEM AWB-BETRIEBSGELÄNDE

Nach dem gemeinsamen Sammeln lädt der AWB alle Teilnehmenden

zur großen Abschlussfeier auf seinem Betriebsgelände

in der Wehdestraße 70 ein. Ab 13 Uhr gibt es dort leckere Speisen

und Getränke sowie eine Tombola mit von Sponsorinnen und

Sponsoren gestifteten Sachpreisen.

SPENDENAKTION DER LANDESSPARKASSE ZU OLDENBURG

Auch in diesem Jahr unterstützt die Landessparkasse zu Oldenburg

die Sammelaktion mit 10 Cent pro gesammeltem Kilogramm

Abfall. Die gesammelte Summe wird während der Abschlussfeier

an zwei soziale Einrichtungen überreicht. 2025 gehen

die Spenden an die „Tier Tafel im Tierschutzverein Oldenburg

e.V.“, die bedürftige Tierhalter mit Futterspenden unterstützt, und

das DRK-Projekt „Herzensmensch“, bei dem ehrenamtliche Helferinnen

und Helfer Menschen in schwierigen Lebenslagen praktische

Unterstützung und Begleitung bieten.

(Quelle: Stadt Oldenburg)

36 | 37



(Foto: Hans-Jürgn Zietz)

Unser Wäscheservice lässt

Ihre Gardinen in neuem

Glanz erstrahlen!

Raumausstattung Stöhr & Janßen

Nadorster Straße 303 | 26125 Oldenburg

Tel: 0441. 3 19 15

steoja@raumausstatter-oldenburg.de

www.raumausstatter-oldenburg.de

Einfach,

bequem

und sauber

„SABBELN, SINGEN UN

SINNEERN“ GEHT WEITER

Wegen der großen Nachfrage gibt es zwei weitere Vorstellungen

der Revue „Sabbeln, singen un sinneern“: am 27.

und 28.3.2025, jeweils um 19:30 Uhr. Mit großer Spielfreude

präsentieren Tammo Poppinga, Helge Lorenz und Oliver Kurth

viele Lieder auf Platt- und Hochdeutsch. Karten gibt es für 10

Euro bei Richard Eckhoff unter 0441-60735 oder 0171-4957241

bzw. unter E-Mail: kontakt@heinrich-kunst-haus.de. Einlass ist

jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.

DAS OLDENBURG MAGAZIN

VERLOST 2 X 2 KARTEN

FÜR „SABBELN, SINGEN UN SINNEERN“

AM 27. ODER 28.3.2025.

So sind Sie dabei: Schreiben Sie eine E-Mail unter dem Betreff

„Sabbeln, singen un sinneern“ an info@mangoblau-medien.de

und geben Sie Ihren vollständigen Namen und an welchem der

beiden Tage Sie gerne die Veranstaltung besuchen möchten.

Einsendeschluss ist der 20.3.2025. Viel Glück!

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mailadresse

ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten

zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines

Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht

statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen.

Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)

(Quelle: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V., Foto: privat)

SPA

FRÜHLINGS

ZAUBER

21. MÄRZ, 19 UHR &

23. MÄRZ, 16 UHR, ALTES

SPRITZENHAUS PETERSFEHN

ICH BIN SO KNALL-

VERGNÜGT ERWACHT

EINE RINGELNATZ-HOMMAGE VON &

MIT JOHANNES MITTERNACHT

Ob er nun Ameisen auf eine Chaussee

nach Altona oder den berühmten

Bumerang auf die Reise

schickt: Joachim Ringelnatz bleibt

der einzig wahre Kuttel Daddeldu!

Mit absurdem Witz, nachdenklichen

Betrachtungen und feinsinnigen Beobachtungen,

die in übermütigen und

melancholischen Stimmungen daherkommen,

ist Joachim Ringelnatz bis

heute ein Quell von eigenwilliger Poesie

und großer Freude.

OLDENBURGER STR. 215 | 26180 RASTEDE

04402 83663 | DIE-BRILLENSCHMIEDE@EWE.NET

HAUPTSTRASSE 14 | 26215 WIEFELSTEDE

04402 6760 | DER-BRILLENMACHER@EWETEL.NET

BLOHERFELDER STR. 132 A

26129 OLDENBURG | 0441 58243

8. MÄRZ 2025, 14 UHR

GARTEN IM WANDEL –

BLÜHENDE VIELFALT

IM VORFRÜHLING

Im Vorfrühling erwacht der Schlossgarten zu neuem Leben:

Baumrinden und -knospen erfreuen das Auge. Schneeglöckchen,

Hasel und andere Frühblüher zaubern ein lebendiges

Bild und kündigen den Frühling an. Diese Pflanzen sind nicht

nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch wichtig. Sie bieten

Insekten die erste Nahrung des Jahres. Ihr Blühbeginn schon

im Februar zeigt, wie der Klimawandel die Natur verändert und

das empfindliche Gleichgewicht von Pflanzen und Tieren beeinflusst.

Frühblüher stehen so für Neubeginn und Wandel gleichermaßen.

Auf dem Rundgang entdecken wir gemeinsam die

Vielfalt der Frühblüher und erfahren mehr über ihre Bedeutung

für unser Ökosystem. Bei Sturm, Dauerregen, Gewitter muss die

Veranstaltung leider ausfallen. Treffpunkt: Schlosswall / Ecke

Gartenstraße gegenüber dem Pulverturm | Durchführung:

Irmtraud Eilers Kosten: 10 Euro | Anmeldung: telefonisch unter

0441/40570300 (Quelle: www.oldenburg-tourismus.de)

Den "dichtenden Matrosen und Original der Originale", wie der

gebürtige Hans Bötticher einst bei einem Auftritt in Hamburg

angekündigt wurde, setzt Schauspieler Johannes Mitternacht

gut 90 Minuten in Szene. Dabei präsentiert er eine Auswahl

der zahlreichen skurrilen, expressionistischen und geistreich

witzigen Texte. Garniert wird der Abend mit Selbstzeugnissen

und Anekdoten aus dem Leben des Dichters, Abenteurers

und Lebemanns.

Johannes Mitternacht ist Schauspieler & Schriftsteller,

Regisseur & Rezitator, Theatermacher & Textschmied, Dramatiker,

Dramaturg und noch vieles mehr. Der gebürtige Delmenhorster

wirkt in seiner Heimatstadt und darüber hinaus inzwischen

seit gut 40 Jahren.

Besonders die Inszenierungen seiner Theaterlesungen über

Luther von Ringelnatz zu Schiller, von Münchhausen bis Shakespeare

und Tucholsky, aktuell auch Erich Kästner, fanden in den

vergangenen zwanzig Jahren große Beachtung und Anerkennung

vor einem ständig wachsenden Publikum. Inzwischen tritt

Mitternacht auch mit seinen eigenen Texten auf.

(Quelle: Johannes Mitternacht, Foto: Frank Sölter)

38 | 39



Advertorial

Unabhängig, kompetent, persönlich.

IHR INHABERGEFÜHRTER

HÖRAKUSTIKER IN OLDENBURG!

BODY

& MIND

WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS!

Laufrausch | Hauptstraße 28 | 26122 Oldenburg

Eversten direkt am Everstener Holz

Telefon 0441 998 75 96

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr

Samstag 09.30 – 14.00 Uhr

Freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer an der Laufgruppe Mehr-

Läufer und am 11. Meerlauf um das Zwischenahner Meer (von links):

Meerlauf-Schirmherr und Bürgermeister Henning Dierks,

Laufgruppentrainerin Hilke Neumann sowie die Meerlauf-Organisatoren

Rolf Möller und Hendrik Wolff.

NEUE LAUFGRUPPE

IN BAD ZWISCHENAHN

ZIEL IST DIE GEMEINSAME TEILNAHME

AM MEERLAUF 2025

Die Laufgruppe Mehr-Läufer wurde von den Trainern Hilke

und Michael Neumann mit Unterstützung des VfL Bad Zwischenahn

auf die Beine gestellt. Ziel: die Teilnahme am 11.

Meerlauf um das Zwischenahner Meer am 10. Mai 2025.

GORCH-FOCK-LAUF

2025: JETZT ANMELDEN

UND FRÜHBUCHER-

RABATTE NUTZEN

Der beliebte Gorch-Fock-Lauf feiert 2025 sein 20. Jubiläum

und lockt erneut Laufbegeisterte an die Küstenkulisse von Wilhelmshaven.

Ob ambitionierte Läufer, Bundeswehrstandortmeisterschaft-Teilnehmer,

Hobbyjogger oder Familien – dieses

Laufevent hat für alle etwas zu bieten.

KOOPERATIONS-

PARTNER VON

Zwei, die es so nur

bei evers gibt.

TRAINING IMMER SONNTAGS IN DREIBERGEN

Das Angebot richtet sich vor allem an Anfänger und Neustarter.

„Bei uns können alle mitmachen, die schon immer mal

richtig Joggen lernen wollten, eine längere Sportpause eingelegt

haben, schon ein bisschen älter sind oder vielleicht ein bis

zwei Kilo zu viel auf den Rippen haben“, betont Hilke Neumann.

Das Training findet immer sonntags um 9 Uhr in Dreibergen

statt. Dort soll mit einem Mix aus Walking und Laufen begonnen

werden. Über das sonntägliche Training hinaus möchte

Hilke Neumann auch Trainingspläne und bei Bedarf Ernährungstipps

verteilen. Eines ist der Trainerin bei allem aber ganz

besonders wichtig: „Ich will, dass wir Spaß haben. Und gemeinsam

ist das viel leichter als alleine.“

Schon jetzt haben sich über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wer dabei sein möchte, sollte sich also schnell seinen

Startplatz sichern!

SCHNELL SEIN LOHNT SICH DOPPELT, DENN ES GIBT

GESTAFFELTE FRÜHBUCHERRABATTE:

Bis zum 31. März gibt es die besten Konditionen.

Bis zum 1. Juni läuft die zweite Frühbucherphase.

Alle Details zu den Strecken, Distanzen und Preisen findet

ihr in der offiziellen Ausschreibung auf der Website:

www.gorch-fock-lauf.de.

(Text: Renée Repotente, Fotos: Medienhaus Jade Weser)

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI,

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Nadorster Straße 108 | 26123 Oldenburg

0441 36173303

nadorst@hoerakustik-dreiklang.de

Innovative,

individuelle

Lösungen für Ihre

Fußgesundheit!

Laut Meerlauf-Organisator Rolf Möller gibt es keine bessere

Zielveranstaltung: „Die zwölf Kilometer lange Route um das

Zwischenahner Meer ist die schönste Laufstrecke Nordwestdeutschlands,

weil sie sehr abwechslungsreich ist und oft entlang

des Wassers verläuft. Außerdem gehen die Erlöse an das

Ammerland-Hospiz und das merkt man den Teilnehmerinnen

und Teilnehmern an, unter denen eine besonders schöne Atmosphäre

herrscht.“

Hauptstraße 50 | 26122 Oldenburg

0441 36173300

Parkplätze jeweils hinter dem Geschäft vorhanden

eversten@hoerakustik-dreiklang.de

clock Mo-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr

Parking Parkplätze sind jeweils hinter den Geschäften

Alexanderstraße 53 | 26121 Oldenburg

Parkplätze im Hof! | Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr

Telefon: 0441 / 8 72 51

www.gesunde-schuhe.org

MEHR INFOS ZUR LAUFGRUPPE UND FRAGEN ZUM

MEERLAUF PER MAIL AN VFL.BADZWISCHENAHN@

EWETEL.NET.

(Quelle und Foto: Gemeinde Bad Zwischenahn)

www.hoerakustik-dreiklang.de

40 | 41



Advertorial

FOKUSTHEMA GELEBTE „WIR-KULTUR“

Auch im Jahr 2050 bleibt Oldenburg eine (welt-) offene

Großstadt, in der alle dort lebenden Menschen gleichberechtigt

am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Alle

übernehmen Verantwortung für einen wertschätzenden

Umgang und den Erhalt ihres Lebensumfelds. Oldenburg

setzt bewusst auf Maßnahmen, die sozialer Spaltung

entgegenwirken. Transparenz und einfache, klare Kommunikation

und Unterstützung sind zentrale Prinzipien

des Zusammenlebens. Jede und jeder Einzelne wird als

wichtiger Teil einer konstruktiv arbeitenden Stadtgesellschaft

gesehen. In einer insgesamt deutlich älter gewordenen

Gesellschaft wird allen Raum gegeben, um sich zu

entfalten und mitzuwirken.

Oldenburg ist ein vielfältiges, weltoffenes Zuhause, das

kulturelle Entfaltung fördert und durch eine herzliche

Willkommenskultur geprägt ist. In Oldenburg zeichnet

sich das nachbarschaftliche Miteinander durch gegenseitige

Akzeptanz aus. Aktive Stadtteilgemeinschaften

und Vereine fördern Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten,

während Engagement, besonders im Sport, die

gemeinsame Verantwortung stärkt und Inklusion sowie

Gleichstellung vorantreibt.

(Quelle: Stadt Oldenburg, Stadtplanungsamt, Broschüre „Zukunft 2050")

INTERVIEW MIT

DANIEL

STELLMANN

LEITER DES AMTES

FÜR ZUWANDERUNG

UND INTEGRATION

DIE STADTENT-

WICKLUNGSTHEMEN

DER ZUKUNFT

GELEBTE WIR-KULTUR

DIE "GELEBTE WIR-KULTUR" BESCHREIBT OLDENBURG

ALS WELTOFFENE STADT MIT GLEICHBERECHTIGTER

TEILHABE ALLER BÜRGER. WO STEHEN WIR AKTUELL

AUF DIESEM WEG, UND WELCHE MEILENSTEINE WUR-

DEN BEREITS ERREICHT?

Zentrale Meilensteine in diesem Bestreben sind die erste Fortschreibung

des Integrationskonzeptes im Jahr 2020 und die

derzeit stattfindende Entwicklung der zweiten Fortschreibung

unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit. Dieses Konzept betont

die Förderung einer Kultur der Toleranz und Akzeptanz sowie

die gleichberechtigte Teilhabe aller in Oldenburg lebenden

Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Es dient als strukturierter

Rahmen, um Integrationsprozesse effektiv zu unterstützen

und nachhaltige Teilhabe sicherzustellen.

Durch die Plattform gemeinsam.oldenburg.de hat die Stadt

eine Möglichkeit der digitalen Bürgerbeteiligung geschaffen,

die vielseitige und niedrigschwellige Partizipation ermöglicht.

Zudem hat die Stadt Oldenburg Anfang 2024 ihren ersten

handlungsorientierten Armutsbericht mit einer detaillierten

Betrachtung der Stadtteile und Quartiere veröffentlicht. Dieser

Bericht zielt darauf ab, Menschen in Armut eine gleichberechtigte

Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen

und notwendige Unterstützungsmaßnahmen bereitzustellen.

Diese Maßnahmen sind nur wenige von zahlreichen Beispielen

für das kontinuierliche Engagement der Stadt Oldenburg

im Sinne einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft, in

der alle Bürgerinnen und Bürger aktiv und gleichberechtigt

teilhaben können.

WAS SIND DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN BEI

DER UMSETZUNG EINER INKLUSIVEN UND VIELFÄLTIGEN

STADTGESELLSCHAFT?

Zu den größten Herausforderungen zählt u.a. die kontinuierliche

Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Es bedarf

fortlaufender Anstrengungen, um in der gesamten Stadtgesellschaft

das Verständnis für die Bedeutung von Inklusion

und Vielfalt zu fördern. So können z.B. Vorurteile die Teilhabe

beeinträchtigen. Bildungs- und Aufklärungsarbeit sind

daher essenziell.

Eine prägende Besonderheit der Stadt Oldenburg ist die Vielzahl

von Akteuren, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe

in Oldenburg engagieren und einen unverzichtbaren Beitrag

leisten. Die Herausforderung hierbei ist jedoch, die vielen Institutionen,

Einrichtungen und Initiativen effektiv zu vernetzen

und zu koordinieren. Die Förderung des Austauschs und der

Zusammenarbeit zwischen diesen Gruppen ist entscheidend

für den Erfolg inklusiver Projekte. Die Sicherstellung, dass alle

Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft

oder sozialem Status, gleichberechtigt am gesellschaftlichen

Leben teilnehmen können, bleibt eine fortwährende Aufgabe.

Dies umfasst u.a. den Zugang zu Bildung, Arbeit, Kultur

und Freizeitangeboten.

Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung, stetig zu hinterfragen,

ob die gewählten Kommunikationswege und Maßnahmen

noch immer geeignet sind, den größtmöglichen Teil der

Oldenburgerinnen und Oldenburger einzubinden oder ob es

neuer Wege der Partizipation und Information bedarf.

DAS ZIEL FÜR 2035 IST, DASS ALLE OLDENBURGERIN-

NEN UND OLDENBURGER SICH ALS TEIL DER STADTGE-

SELLSCHAFT FÜHLEN. WELCHE KONKRETEN SCHRITTE

SIND IN DEN NÄCHSTEN JAHREN GEPLANT, UM DIESES

ZIEL ZU ERREICHEN?

Zu den konkreten Maßnahmen zählen u.a. die Stärkung der

Partizipation, um mehr Möglichkeiten zu schaffen, aktiv am gesellschaftlichen

Leben, um teilnehmen zu können, Sensibilisierungskampagnen

und Aufklärungsmaßnahmen zur Bekämpfung

von Diskriminierung sowie die interkulturelle Öffnung von

städtischen Einrichtungen und Dienstleistungen.

(Text & Abbildung: Stadt Oldenburg, Interview: Renée Repotente)

ISEK – WAS IST DAS?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist

ein informelles Planungsinstrument und soll ganzheitlich

und strategisch auf die Stadt Oldenburg der Zukunft

blicken und die zukünftige räumliche Entwicklung

der Stadt vorzeichnen. Mit dem „ISEK Oldenburg 2050

I 2035“ werden Stadtentwicklungsziele transparent für

alle erarbeitet, dargestellt und letztlich gesteuert. Die

nächste Möglichkeit an dem ISEK Oldenburg 2035 mitzuarbeiten,

bietet sich am 29. März 2025 von 13 – 16

Uhr im CORE, Heiligengeiststr. 6-8. Die Veranstaltung

ist kostenlos, alle Interessierten sind eingeladen,

vorbeizuschauen!

Hier beißen nur die Besten an.

NACHHALTIG EFFIZIENT ZUKUNFTSSICHER

EXPERTEN FÜR PV | SPEICHER | WÄRMEPUMPEN | E-LADESÄULEN | KLIMAANLAGEN

Wilhelmshaven

Emden

Leer

Meppen

Lingen

ZENTRALLAGER

BÖRGER

Oldenburg

Cloppenburg

Bremen

SOLARSTROMNORD.DE

NIEDERLASSUNG

PAPENBURG

NEU AB MÄRZ

OLDENBURG

NEU

AB MÄRZ

0 441 / 960 360 60

INFOS & ANFRAGEN

42 1 | 43 1 | 2| 2



GRÜNE FASSADEN FÜR

EIN BESSERES STADTKLIMA:

OLDENBURG FÖRDERT

BEGRÜNUNGSMASSNAHMEN

OLDENBURG SETZT EIN KLARES ZEICHEN FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT UND EIN ANGENEHMERES STADTKLIMA: MIT

EINEM SPEZIELLEN FÖRDERPROGRAMM UNTERSTÜTZT DIE STADT FASSADENBEGRÜNUNGEN AN PRIVATEN UND

GEWERBLICHEN GEBÄUDEN. WER SEINE HAUSWAND MIT KLETTERPFLANZEN ODER VERTIKALEN GRÜNFLÄCHEN

VERSCHÖNERN MÖCHTE, KANN FINANZIELLE ZUSCHÜSSE ERHALTEN.

Begrünte Fassaden bringen viele Vorteile mit sich. Sie verbessern

die Luftqualität, wirken als natürliche Klimaanlage und

tragen zur Lärmreduktion bei. Zudem bieten sie wertvollen Lebensraum

für Insekten und Vögel, was die Biodiversität in der

Stadt stärkt.

DIE STADT OLDENBURG ÜBERNIMMT BIS ZU 50 % DER

FÖRDERFÄHIGEN KOSTEN, MAXIMAL JEDOCH 2.500

EURO PRO MASSNAHME. FÖRDERFÄHIG SIND:

LEAF Pflanz- und Materialkosten für Kletterpflanzen, Rankhilfen

oder vertikale Begrünungssysteme

LEAF Planungskosten durch Fachfirmen

LEAF Notwendige bauliche Anpassungen zur sicheren Installation

BEGRÜNTE DÄCHER BRINGEN

ZAHLREICHE VORTEILE MIT SICH:

LEAF Klimaschutz & Energieeffizienz: Sie verbessern die Wärmedämmung

und reduzieren die Aufheizung von Gebäuden.

LEAF Regenwassermanagement: Die Pflanzen nehmen Regenwasser

auf, entlasten die Kanalisation und verringern die

Überschwemmungsgefahr.

LEAF Lebensraum für Pflanzen & Tiere: Dachbegrünungen fördern

die Biodiversität und bieten wertvolle Rückzugsorte

für Insekten und Vögel.

LEAF Verbesserung des Stadtklimas: Sie reduzieren Feinstaub,

binden CO₂ und tragen zu einem angenehmeren

Mikroklima bei.

Ihr zuverlässiger Partner für

Dach- & Fassadenbegrünung

info@meistergaertner-meiser.de

0441 / 361 986 81

Karl-Schiller Str. 8b

26209 Hatten-Sandkrug

Professionelle Lösungen

rund um

das Thema

Holz!

Gründach

geplant?

Wir beraten

Sie gerne!

Von der Natur für die Natur!

Neubau | Holzbau | Trockenbau

Dachsanierung | Dachgauben | Wohnraumfenster

Grünbedachung | Einblasdämmung

DAS PROGRAMM RICHTET SICH AN:

LEAF Private Hauseigentümer*innen

LEAF Wohnungseigentümergemeinschaften

LEAF Gewerbetreibende

LEAF Vereine und Institutionen

Voraussetzung ist, dass sich die Fassade

im Stadtgebiet Oldenburg befindet

und öffentlich sichtbar ist. Eine vorherige

Abstimmung mit der Stadt ist erforderlich,

um die Förderfähigkeit zu bestätigen.

Interessierte können sich bei

der Stadt Oldenburg über geeignete

Begrünungskonzepte beraten lassen.

Mehr dazu:

OLDENBURG WIRD GRÜNER: FÖRDERUNG

FÜR DACHBEGRÜNUNGEN

Die Stadt Oldenburg setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung

und unterstützt mit einem speziellen Förderprogramm die Begrünung

von Dächern. Ob Garagendach, Flachdach oder ein

anderes geeignetes Gebäudedach. Wer eine Dachbegrünung

umsetzen möchte, kann finanzielle Unterstützung beantragen.

DIE STADT OLDENBURG ÜBERNIMMT BIS ZU 50 % DER

FÖRDERFÄHIGEN KOSTEN, MAXIMAL JEDOCH

3.000 EURO PRO MASSNAHME. FÖRDERFÄHIG SIND:

LEAF Anschaffung und Verlegung von Substraten,

Pflanzen und Abdichtungsmaterialien

LEAF Technische Komponenten wie Drainageund

Bewässerungssysteme

LEAF Planungs- und Beratungskosten durch Fachfirmen

LEAF Notwendige bauliche Anpassungen für die Dachbegrünung

DAS PROGRAMM RICHTET SICH AN:

LEAF Private Hauseigentümer*innen

LEAF Wohnungseigentümergemeinschaften

LEAF Gewerbetreibende

LEAF Vereine und Institutionen

Die Dachfläche muss sich im

Stadtgebiet Oldenburg befinden

und die Begrünung

fachgerecht geplant und

umgesetzt werden.

(Quelle: Stadt Oldenburg,

Foto: freepik.com)

WEITERE INFORMATIONEN

UND ANTRAGSFORMULARE:

www.meistergärtner-meiser.de

Tel.: 04486 - 9 14 81 16 | Mobil: 0170 - 8 12 95 18

www.zimmerei-bley.de | info@zimmerei-bley.de

44 | 45



KÜNSTLICHE

INTELLIGENZ

ZUKUNFTSSICHER

MIT KÜNSTLICHER

INTELLIGENZ

HORST JANSSEN

NEU ENTDECKT UND

KI-GECHECKT

MUSEUM LÄSST JANSSEN-WERKE VON

KÜNSTLICHER INTELLIGENZ INTERPRETIEREN

23.-30. MÄRZ 2025

„EINGELOGGT!“ – OLDENBURGS

DIGITALE AKTIONSWOCHE

Künstliche Intelligenz prägt unsere Gesellschaft und Wirtschaft

nachhaltig – sie eröffnet neue Möglichkeiten, fördert Innovationen

und steigert Effizienz in nahezu allen Lebensbereichen.

Sie möchten den Überblick in der Fülle an KI-Anwendungen

und ihrer unterschiedlichen Einsatzgebiete erhalten? Sie

möchten Beispiele kennenlernen, wie Ihnen KI in Ihrem Alltag,

im Beruf oder bei Ihrer Kreativarbeit nutzen kann? Sie möchten

konkret in die Umsetzung gehen und ChatBots implementieren

oder Ihre Prompts verbessern? Oder möchten Sie darüber

diskutieren, wie KI unsere Zukunft prägen wird – und wie wir

dies mitgestalten können?

Unser vielfältiges Angebot an Vorträgen, Seminaren und

Workshops vermittelt praxisnahes Wissen, um gezielt, effektiv

und verantwortungsvoll mit Künstlicher Intelligenz

umzugehen. Wir freuen uns auf Sie!

(Text: VHS)

Seminare, Workshops, Vorträge

Zukunftssicher mit KI

Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen

Seit dem 14.2.2025 ist die Dauerausstellung „Horst Janssen

– Neu entdeckt!“ in neuem Gewand zu sehen. Dreimal pro

Jahr werden die Originalwerke des norddeutschen Künstlers

ausgetauscht. Das Besondere bei dieser Neuhängung

ist eine KI-Station, die die ausgestellten Werke interpretieren

soll. „Die Produktion von Bildern durch künstliche Intelligenz

hat bereits in verschiedenen Branchen Einzug gehalten.

Wir drehen den Spieß jetzt um und fragen eine KI, was sie auf

den Werken von Horst Janssen sieht, erkennt und wie sie es

interpretiert“, sagt Museumsleiterin Dr. Jutta Moster-Hoos, die

die Neuhängung kuratiert hat.

Der Medienkünstler Gordon Endt hat diese Station mit Hilfe

des Chatbots ChatGPT erstellt und die KI 31 verschiedene

Janssen-Werke der Ausstellung analysieren lassen. Dabei hat

er genaue Rahmenbedingungen der Analyse vorgegeben: Sie

soll u.a. nicht länger als 50 Wörter sein und die KI soll beurteilen,

wie ihr das Bild gefällt. Die Besucher/innen können nun Bildkarten

auswählen und in den grauen Würfel der KI-Station hineinschieben.

Daraufhin wird die Interpretation der KI angezeigt

und vorgelesen.

Die neue Bildauswahl der Dauerausstellung rückt das Selbstporträt

von Horst Janssen in den Mittelpunkt. Wichtige Frauenfiguren

im Leben des Künstlers, wie „Tantchen“ Anna Johanna

Janssen, die ihn als Jugendlichen adoptiert hat, werden

vorstellt; ebenso Porträts von Birgit Jacobsen und Annette

Kaspar, stellvertretend für die vielen Impulsgeberinnen, auf die

sich Janssen immer wieder bezieht. Und auch Landschaftsradierungen

wie der Eiderland-Zyklus sind zu sehen und werden

von der KI interpretiert.

(Quelle und Foto: Horst-Janssen-Museum)

Die Stadt Oldenburg lädt zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe

rund um das Thema Digitalisierung ein. In Kooperation

mit der Körber-Stiftung bietet die Themenwoche

Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen die Möglichkeit,

sich mit digitalen Technologien vertraut zu machen,

neue Entwicklungen kennenzulernen und digitale Kompetenzen

zu stärken.

Die Initiative „Eingeloggt!“ hat das Ziel, digitale Teilhabe für alle

zu fördern und den Zugang zu digitalen Anwendungen zu erleichtern.

In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft spielt

digitale Kompetenz eine entscheidende Rolle – sei es im beruflichen

Umfeld, im Bildungsbereich oder im Alltag. Die Aktionswoche

bietet daher praxisnahe Formate für Einsteigerinnen

und Einsteiger wie auch erfahrene Nutzerinnen und Nutzer.

DIE „EINGELOGGT!“-WOCHE BIETET EIN

ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM:

- Workshops und Mitmach-Angebote – von den Grundlagen

der Smartphone-Nutzung bis hin zu innovativen Anwendungen

wie Künstlicher Intelligenz und Smart Home

- Vorträge und Diskussionsrunden – Experten aus Wissenschaft,

Wirtschaft und Gesellschaft geben Einblicke in aktuelle

digitale Entwicklungen

- Beratung & Unterstützung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich

individuell beraten zu lassen

- Angebote speziell für Seniorinnen und Senioren, Familien,

Schülerinnen und Schüler oder Unternehmen

Das vollständige Veranstaltungsprogramm

sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf

www.oldenburg.eingeloggt.net

TIPP DER REDAKTION:

27. & 28. MÄRZ 2025, 18 UHR, VHS OLDENBURG

PODIUMSDISKUSSION: PHILANTHROPEN &

TECHNOKRATEN TREFFEN KI-AGENTEN IM JAHR 2025

Wie künstliche Intelligenz Gesellschaft, Demokratie,

Technologie, Medizin, Politik und Arbeitsplätze neu

gestaltet | Dozenten: KI-Experte Robert Galler, KI-

Experte, Digital Coach Axel Berger

Wie verändert KI den sozialen Zusammenhalt, den

Umgang mit digitalen Tools und die Lebensqualität

älterer Generationen? Demokratie: Kann künstliche

Intelligenz politische Prozesse fairer und inklusiver

gestalten und so das Vertrauen in demokratische

Werte stärken? Technologie: Welche digitalen Kompetenzen

brauchen Babyboomer und Gen X, um die

Potenziale von KI optimal zu nutzen? Medizin: Wie erleichtern

KI-gestützte Diagnosen, personalisierte Therapien

und smarte Assistenzsysteme den Alltag und verbessern die

Gesundheitsversorgung? Politik: Welche Chancen und Risiken

birgt KI für politische Entscheidungen und die Gestaltung einer

digitalen Zukunft? Arbeitsplätze: Wie können ältere Generationen

von KI profitieren, um sich den Anforderungen des modernen

Arbeitsmarktes anzupassen oder neue Karrierewege

zu entdecken? Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Themenwoche"Eingeloggt

!" für Digitalisierung der Stadt Oldenburg.

Bitte beachten: Während der Veranstaltung wird fotografiert.

Diese Bilder können in den Medien der VHS Oldenburg

veröffentlicht werden. Außerdem wird die Veranstaltung

aufgezeichnet und ggf. als Podcast gesendet.

Medienkünstler Gordon Endt an der KI-Station.

Bild: Neeqolah – stock.adobe.com

Alle Veranstaltungen:

www.vhs-ol.de/ki

EINE VORHERIGE

ANMELDUNG

IST ERFORDERLICH

UNTER

Volkshochschule Oldenburg

www.vhs-ol.de | 0441 92391-50

(Text: Renée Repotente, Quellen: VHS Oldenburg,

www.oldenburg.eingeloggt.net)

46 | 47



Denken Sie an

Ihre nächste

Heizungswartung

immer für sie da -

Kundenservice

Neukunden aufgepasst!

REGELMÄSSIGE WARTUNG

Die regelmäßige Wartung und notwendige Reparaturen

Ihrer Sanitär- & Heizungsanlagen übernimmt unser kompetentes

Team gerne für Sie.

In den eigenen vier Wänden soll alles funktionieren. Gerade

wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, überrascht

einen eine defekte Rohrleitung oder ein verstopfter Abfluss.

Reparaturen müssen fachmännisch durchgeführt werden,

damit Sie sich jederzeit auf Ihre Heizung und andere Geräte

verlassen können. Nutzen Sie unseren zuverlässigen und

schnellen Kundenservice. Wir reparieren Ihre Sanitär- und

Heizungsanlagen zügig und professionell und sind natürlich

gerne regelmäßig für Sie da, wenn es um die Wartung Ihrer

Heizung oder anderer Anlagen geht.

SANITÄR | REPARATUREN

Ob kleine Schönheitsreparaturen oder größere Schäden –

wenn mal etwas im Bad, Heizung oder Sanitär kaputt geht,

sind wir zur Stelle. Wenn Sie San Haustechnik rufen, können

Sie sich sicher sein, dass unser erfahrenes Team zeitnah und

kompetent Reparaturen aller Art durchführen kann.

SANITÄR ARBEITEN

Im Bereich der Bäder und Sanitäranlagen stehen wir Ihnen

von der Planung eines neuen Bads bis zur Wartung oder gar

Sanierung als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Ihr

Nutzen: unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz.

Auf Wunsch entwickeln wir gemeinsam Ihr individuelles

Baddesign auf Basis Ihrer Bedürfnisse und den technischen

Anforderungen und begleiten Sie im kompletten Umsetzungsprozess.

Auch im Nachgang stehen wir Ihnen jederzeit

für etwaige Anliegen zur Seite und kümmern uns auf Wunsch

um die Wartung und Instandhaltung Ihrer Sanitäranlagen.

IM NOTFALL | KUNDEN-NOTDIENST

Eine defekte Heizung überrascht einen meistens dann, wenn

man es am wenigsten gebrauchen kann. Unser Plus: Wir sind

an 365 Tagen für unsere Bestandskunden erreichbar unter:

ZU DEN ZEITEN: Mo. – Do.: 17 – 20 Uhr | Frei.: 13 – 20 Uhr

Sa. + So. + feiertags: 8 – 18 Uhr

(Quelle: San Haustechnik, Fotos: Mangoblau)

BIS ZUM 31.3.2025 EINEN SERVICE- ODER

WARTUNGSTERMIN ABSCHLIESSEN UND

20 % sparen!

Was wir sonst noch draufhaben:

WWW.SAN-HAUSTECHNIK.DE

48 | 49



Geschäftsführer Reiner Meyer

Bedachungs GmbH

Am Stadtrand 19 · 26127 Oldenburg · Tel. 0441/ 619 96

www.marek-bedachungen.com · buero@marek-bedachungen.com

IN | Sanitär- KARSTEN & Heizungstechnik

HAGELSTEIN

urg

Die Badmodernisierer

mit

Qualitäts-Siegel.

(04 41) 6 06 60

www.oltmanns24.de

Baumschulenweg 16 a

26127 Oldenburg | 0441 25919

kontakt@glaserei-gassewitz.de

www.glaserei-gassewitz.de

· Flachdachabdichtung

· Ziegeleindeckung

· Rinnenreinigung

· Dachfenstereinbau

· Reparaturarbeiten

Thorsten Heyderhoff

Kachelofen -

und Luftheizungsbaumeister

Haßforter Str. 25b

26127 Oldenburg

Tel.: 0441 - 53417

Öffnungszeiten der Ausstellung

Montag – Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr

Samstags (nur an ungerade Wochenenden):

9:00 – 13:00 Uhr

Langenweg 16–18 · 26125 Oldenburg

Tel. 0441-9333031 · Fax 9 33 30 38

www.frieling24.de · E-Mail: oldenburg@frieling24.de

SonntagSCHAUTAG von

Jeden

14–17 Uhr

Ihr Meisterbetrieb

Sanitär- & Heizungstechnik e.K.

• Sanierung/Umbau

• Badsanierung

Inh.: B. Buschbeck

• Sanierung/Umbau

Ofenerdieker Str. 88 • Heizungssanierung • Badsanierung

26125 Oldenburg

• Kundendienst • Heizungssanierung

Tel.: 0441-3507650

• Wartung• Kundendienst

Fax: 0441-3507651

• 24h Notdienst • Wartung

Email: info@hagelstein-heizung.de • 24h Notdienst

SCHNUURR ...

Reiner Glasaustausch. Zurücklehnen

und 60 % mehr Energie sparen.

20. MÄRZ 2025, 9 – 16 UHR

SPRECHTAG

DIGITALISIERUNG (ONLINE)

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen und beschäftigen

sich mit Fragen der Digitalisierung? Dann sind

Sie bei unserem Sprechtag im Mittelstand-Digital Zentrum

Bremen-Oldenburg genau richtig.

Zusammen mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer

sowie der Handwerkskammer Oldenburg veranstalten

wir einen gemeinsamen Sprechtag.

ANMELDUNG UNTER

In einem vertraulichen, kostenfreien Erstgespräch

von 45 Minuten besprechen Sie

mit uns Ihre Digitalisierungs-Herausforderungen.

Wir kommen zeitnah nach Ihrer Anmeldung

auf Sie zurück und vereinbaren mit

Ihnen eine Uhrzeit für das Gespräch.

(Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg)

„HANDWERK VERBINDET“

Elf Markenbotschafter geben dem Kongress „Zukunft

Handwerk“, der vom 12.-13.3.2025 in Münchnen stattfindet,

ein Gesicht und gehen als erfahrene Handwerker und Handwerkerinnen

oder Influencer voran, um auf das Event aufmerksam

zu machen. Cehan San, Installateur- und Heizungsbaumeister

und Inhaber von San Haustechnik in Oldenburg ist

einer der Markenbotschafter. Seine Schwerpunkthemen sind

Motivation und Energie im Handwerk.

Auf www.handwerk.com gibt es

dazu ein Interview mit ihm, QR-Code

scannen, um direkt zum Interview

zu gelangen.

(Quelle: www.handwerk.com)

HANDWERK ERLEBEN –

DER TALK FÜR MACHER

„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des

Handwerker Radios – dem ersten und

einzigen Internetradiosender für das

deutschsprachige Handwerk. Moderator

Jan Peter Kruse stellt euch in diesem Format

spannende Gäste aus der Handwerker-Welt

und darüber hinaus vor.

(Quelle: www.handwerk-erleben.podigee.io)

DEN PODCAST

GIBT ES U.A.

BEI SPOTIFY:

DIENSTAG, 11. MÄRZ 2025, 9 - 15 UHR,

HYBRID-VERANSTALTUNG

EXISTENZGRÜNDUNG: SPRECHTAG

INSBESONDERE FÜR FRAUEN

Die WLO lädt anlässlich des Internationalen Frauentages am 11. März 2025 zu einem Frauen-

Sprechtag ins Kreishaus nach Wildeshausen ein. Der Sprechtag richtet sich an Frauen, die nach

unternehmerischer Selbstverwirklichung streben und bietet individuelle Beratung durch Expertinnen

und Experten.

Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den

Landkreis Oldenburg (WLO), der IHK Oldenburg und der Handwerkskammer Oldenburg organisiert.

Das Ziel besteht darin, Frauen bei der Realisierung ihrer Geschäftsideen zu helfen und

ihnen die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen, um erfolgreich zu agieren.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich für einen persönlichen Beratungstermin anzumelden.

Jeder Termin dauert etwa 45 Minuten und bietet Raum für individuelle Fragen und Anliegen.

Die Beraterinnen und Berater aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der IHK Oldenburg

und der Handwerkskammer Oldenburg stehen mit ihrer Fachkompetenz zur Verfügung, um die

Teilnehmerinnen auf ihrem Weg zu begleiten.

DIE TEILNAHME AM FRAUEN SPRECHTAG IST KOSTENFREI.

Interessierte Frauen können sich bis zum 4.3.2025 über die Homepage der IHK Oldenburg anmelden.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der WLO unter 04431 85-438.

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN AUF EINEN BLICK:

• Veranstaltungsdatum: Dienstag, 11. März 2025

• Veranstaltungsdauer: 9 - 15 Uhr

• Beratungsgespräche in 45-minütigen Einzelgesprächen

• Veranstaltungsort: online oder in Raum I 118 im Kreishaus Wildeshausen

(Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen)

• Eine Anmeldung ist erforderlich.

(Quelle: Handwerkskammer Oldenburg, Foto: freepik.com)

HAND-

WERKER

Schadensregulierung

mit Ihrer Versicherung

KEY-GARAGE

Die Schlüsselbox für

Schlüssel und kleine

Wertgegenstände.

BESSER

SCHNELLER

Nadorster Str. 6 | 26123 Oldenburg

Tel. 0441 3506360 | Fax 0441 87124

www.willers24.de | shop.willers24.de

Eigener Parkplatz hinter dem Haus!

50 | 51



SICHT–, SONNEN- UND INSEKTEN-

SCHUTZ AUS DEINER REGION

MEHR

INFOS

GIBTS

HIER!

LAMELLENPLISSEE JUUN25

WIE EIN PLISSEE, NUR BESSER!

KUNDENSTIMME:

„Absolute Herzensempfehlung!!

Hier ist ganz viel Know How am

Start

und man wird auch bei schwierigen

Montagen mit Rat & Tat unterstützt,

so dass wir nach 5 Jahren endlich

unseren Garten sehen.

Vorher waren konventionelle

Plissees verbaut, die uns

die Sicht genommen haben.

Qualitativ nicht mit Standard

Alujalousien zu vergleichen.

Wirklich jeden Cent wert!!

- Sina Lupin -

28. MÄRZ – 2. APRIL 2025

LICHT 2025

Oldenburg wird für sechs Tage zum strahlenden Zentrum

für Lichttechnik, Lichtgestaltung und innovative Beleuchtungsideen!

Die Fachkonferenz zum Thema Licht

öffnet ihre Türen und lädt die Fachwelt sowie die Bürgerinnen

und Bürger herzlich ein, an diesem inspirierenden

Event teilzunehmen. Es ist die größte Licht-Fachtagung Europas,

die alle zwei Jahre im Wechsel in Deutschland, Österreich,

Schweiz oder den Niederlanden stattfindet. In diesem Jahr lädt

die LiTG, die Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik+LichtGestaltung

dazu ein, gemeinsam mit der Stadt Oldenburg als Kooperationspartner.

Die Fachtagung bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten

Entwicklungen der Lichtforschung und präsentiert wegweisende

Anwendungen für die Zukunft.

@ip44

• Lichtkonzepte

• Raumgestaltung

• Elektroinstallation

• Leuchtenberatung & Verkauf

• Küchenplanung & Verkauf

Harders Lichtideen GmbH & Co. KG

Ramsauerstraße 1 | 26160 Bad Zwischenahn

0441 - 34 07 080 | Fax: 0441 - 88 50 834

www.harders-lichtideen.de

info@harders-lichtideen.de

Öffnungszeiten

Ausstellung

Dienstag - Freitag:

9:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

DREI THEMENWELTEN FOKUSSIEREN

BESTIMMTE SCHWERPUNKTE:

NATUR UND AUSSENBELEUCHTUNG

THEMENHAUS IM ALTEN LANDTAG

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

THEMENHAUS IN DER JUGENDHERBERGE

ARCHITEKTUR UND LICHTDESIGN

THEMENHAUS IM KULTURZENTRUM PFL

Die Konferenz bietet spannende Vorträge, Diskussionen und

eine Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft

auszutauschen. Ob man sich für Smart Cities, Lichttechnik

oder Lichtinstallationen interessiert – das Angebot

dürfte für verschiedene Branchen von Interesse sein: zum Beispiel

für Architektur und Innenarchitektur, Beleuchtungsindustrie

und Elektrotechnik, Veranstaltungs- & Unterhaltungsbranche,

Einzelhandel und Produktpräsentation, aber ebenso

für das Gesundheitswesen. Auch die Nachhaltigkeit spielt eine

wichtige Rolle.

Die Konferenz findet an zentralen Veranstaltungsorten in Oldenburg

statt und bietet nicht nur spannende Vorträge, sondern

auch Ausstellungen und Installationen, die die Magie des

Lichts greifbar machen. Besonderes Highlight: Ein LIGHT Walk

präsentiert die Ergebnisse des vorrangegangenen LICHT

Campus, bei dem 25 Studierende in fünf Gruppen kreative

Lichtkonzepte unter Anleitung von namenhaften Designern

und Leuchtenherstellern entwickelt haben. Erstmalig wird zudem

die Fassade des Stadtmuseums illuminiert, ergänzt durch

eine Innenrauminstallation und drei Außenilluminationen an

weiteren Gebäuden der Stadt.

24. BIS 28. MÄRZ 2025:

LICHT CAMPUS MIT WORKSHOPS

28. BIS 31. MÄRZ 2025:

LIGHT WALK – INDIVIDUELLER

SPAZIERGANG DURCH OLDENBURG

30. März bis 2. April 2025: LICHT 2025 – Konferenz der Lichtgesellschaften

Österreichs, Schweiz, Niederlanden und

Deutschlands.

Weitere Informationen zur LICHT 2025, zum Programm und

zum Ticketerwerb sind auf der Webseite der LICHT 2025 Startseite

| LICHT2025, auf Instagram Deutsche Gesellschaft für

LichtTechnik und LichtGestaltung e.V. (@litg.de) • Instagram-

Fotos und -Videos und auf LinkedIn zu finden.

(Quelle: Stadt Oldenburg)

OHMSTEDE

Von links: Christiane Miele,

Gudrun Hortmann-Scholten,

Hans-Günter Wasner und

Monika Pfefferkorn.

"KÜNSTLERPECH"

KOMÖDIE IN ZWEI AKTEN

VON JÜRGEN BAUMGARTEN

PLATTDEUTSCH VON WOLFGANG BINDER

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bring der Ohmster

plattdütsche Vereen wieder eine freche, schnelle Boulevardkomödie

auf die Bühnenbretter und befindet sich aktuell in

den Proben unter der Regie von Maren Groth-Ische. Bislang

war Thomas ein zwar guter, aber erfolgloser Portrait-Maler. Seit

er sich jedoch den Spaß erlaubt hat, mit einem mehr als abstrakt

zu nennenden Bild und in abstruser Verkleidung auf einer Vernissage

aufzutauchen, ist er als schwuler Meister-Künstler Dirk Duvenstedt

weltbekannt. Widerwillig hat Thomas die Rolle angenommen

- schließlich träumen er und seine Frau Jenny von einem

hübschen Häuschen. Doch niemand darf von seiner doppelten

Identität wissen, allein der Mythos um Duvenstedt, von dem keine

Fotos existieren, macht seine Bilder schon wertvoll. Doch als

eines Tages Thomas Tarnung aufzufliegen droht, schlüpft Jenny

gezwungenermaßen in die Rolle Duvenstedts.

VERANSTALTUNGSORT:

Kulturzentrum Rennplatz - Kurlandallee 4 (nicht barrierefrei)

Ticket: 10 € | Termine: 15., 20., 21., 26., 28.3.: 19:30 Uhr, 30.3.: 16 Uhr,

3., 9., 12.4.2025: 19:30 Uhr, 5., 6., 13.4.2025: 16 Uhr

ABENDVORSTELLUNGEN:

Einlass eine Stunde vor Beginn. Nachmittagsvorstellungen mit

Kaffee & Kuchen: Einlass ab 14:30 Uhr.

VORVERKAUFSSTELLEN:

Apotheke Donnerschwee (Wehdestraße 2 - Tel. 04 41 - 3 17 27)

Blumen Lüschen (Hochheider Weg 262 - Tel. 04 41 - 3 14 80)

Familie von Minden (Hermann-Tempel-Str. 3 - Tel. 0441 - 3838 04)

WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.OHMSTER.DE

(Text: Ohmster plattduetsche Vereen e.V.)

TELEFON 04403 – 999 8000

WWW.UMBRATEC.DE | WWW.JUUN25.DE

52 | 53



BLOHER-

FELDE

PROGRAMM GRIFFBEREIT -

KOSTENLOSES SPRACH-

UND FAMILIENBILDUNGS-

PROGRAMM, FÜR ELTERN

UND KINDER

Gemeinsam mit den Eltern begleiten und fördern wir die Kinder

und und erleichtern den Übergang in den Kindergarten. Wir singen,

spielen und üben Rituale ein, genießen das Zusammensein

mit Tee und Kaffee und ermuntern die Eltern, gemeinsam mit

ihren Kindern die Welt des Spielens zu entdecken.

Für Eltern und Kinder im Alter von 11 Monaten bis 3 Jahren

Wann: jeden Freitag (außer Schulferien), 10 - 12 Uhr

Wo: GWA Stadtteiltreff Bloherfelde, Bloherfelderstr. 173

WIR SIND FÜR SIE DA !

Wir wünschen

Ihnen fröhliche

Öffnungszeiten:

Weihnachten

Di. - Sa.: 11:00 - 15:00 Uhr

und 17:00 - 22:00 Uhr

und ein schönes

So. und Feiertage: 12:00 - 22:00 Uhr

Mo.: neues Ruhetag Jahr!

(außer an Feiertagen)

Gutschein für ein

PÄCKCHEN SAATGUT

(Quelle: Stadt Oldenburg, Foto: freepik.com)

Nur ein Gutschein

pro Kunde, solange der

Vorrat reicht! Gültig

vom 1. bis 31.03.2025.

15. & 16. MÄRZ 2025

FLOHMÄRKTE

GRUNDSCHULE METJENDORF

DER FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE METJENDORF

VERANSTALTET WIEDER EINEN DOPPEL-FLOHMARKT.

15.3.2025: 19 BIS 21:30 UHR - LADIES FLOH &

16.3.2025: 13 BIS 15:30 UHR - KIDS FLOH

Wer sich zuerst vollständig anmeldet, bekommt

zuerst eine Zusage. Alle Anmeldungen ab dem

2.3.2025, 5 Uhr morgens zählen. Anmeldungen

vorher werden nicht beachtet. Möchten

Sie am Flohmarkt teilnehmen? Dann

melden Sie sich bitte unter der folgenden

E-Mail-Adresse an: veranstaltungen@

foerderverein-gs-metjendorf.de

FOLGENDE ANGABEN WERDEN BENÖRIGT:

» Welcher Flohmarkt? Ladies oder Kids? » Name und Handynummer

» E-Mail-Adresse » Welche Tischvariante? Mensa-

Tisch (1,80 m breit) oder eigener Tisch (3 m)?

Eine Anmeldung für mehr als eine Person ist nicht möglich. Es

kann nur ein Tisch/Standplatz pro Mail berücksichtigt werden.

Erst bei Angabe aller Infos kommt man auf die Liste und die Bestätigung

geht raus. Standgebühr: Kids Floh: 5 € plus Kuchen

| Ladies Floh: 10 € | Sollte beim Kids Floh der Kuchen vergessen

werden, dann werden die Standgebühren höher sein.

Eine Kleiderstange kann immer mitgebracht werden. Stühle

gibt es vor Ort.

(Quelle: Förderverein Grundschule Metjendorf)

SAVE THE DATE!

Nadorster

hasen

LAUFEN IM APRIL WIEDER ENTLANG

DER NADORSTER STRASSE!

METJEN-

DORF

NADORST

11. 03. 25 MENSA OBS

19 Uhr, Ofenerdiek, Lagerstr. 32

Verschenken

Vererben?

oder

Vermögensnachfolge unter Lebenden oder im Erbfall?

Wir beantworten ihre fragen und noch viel mehr...

ASTrid MiedTAnK - rechTSAnWäLTin und noTArin

§

Wann ist ein Testament wirksam errichtet und welche Arten gibt es?

Vermeide ich Streit, wenn ich mein Vermögen schon lebzeitig auf

meine Kinder übertrage?

Kann ich es mir leisten, mein Vermögen schon zu Lebzeiten auf die

nächste Generation zu übertragen?

Was passiert, wenn ich gar nichts regele?

Eintritt frEi

Spenden für das

Bürgerhausprojekt erbeten

OFENER-

DIEK

Mein letzter Wille

DEMO FÜR DIE SICHERHEIT

AM BAHNÜBERGANG

IN OFENERDIEK

Über 200 Personen forderten am 24. Januar auf einer Demo

endlich einen sicheren Bahnübergang „Am Stadtrand“ und

Verlässlichkeit beim Überqueren. In den vergangenen Wochen

ist es bekanntlich mehrfach zu gefährlichen Vorfällen

an unserem stark frequentierten Bahnübergang gekommen,

unter anderem mit einem schweren Unfall. Der Bürgerverein

wirft der Bahn vor, dass sie die Sicherheit der Bürgerinnen

und Bürger nicht mehr garantieren könne. Menschenleben sind

in Gefahr! Jetzt forderten die Demonstranten endlich, dass wir

in Ofenerdiek diesen Bahnübergang ohne Angst überqueren

können. Darunter waren auch erfreulicherweise viele Kinder

mit ihren selbstgebastelten Transparenten. Mehrere Sprecher

äußerten ihre Angst und ihr Unverständnis über die unzumutbaren

Zustände an dem Übergang und forderten die Deutsche

Bundesbahn zum Handeln auf. Die Demonstranten skandierten

unter anderem "Schranken runter" und wiesen auf mehreren

Schildern auch auf die beste Lösung hin, die uns aber seit vielen

Jahren trotz massiver Proteste immer wieder verweigert wird:

eine Bahnunterführung! (Text und Foto: Klaus-Dieter Habedank)

ZWEIMAL EINSTIMMIG

Anlässlich der JHV des FV Bürgerhaus Ofenerdiek

e.V. wurden jetzt die stellvertretende

Vorsitzende Frau Jutta Schober-Stockmann

und die Kassiererin Frau Ingrid Riedel von der

Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Der Vorsitzende Rainer Zietlow dankte den

Gewählten und sprach überdies dem gesamten

Team Bürgerhaus seine Anerkennung für

geleistete Arbeit im vergangenen Jahr aus.

Er konnte berichten, dass das Projekt mit den

Bauaktivitäten planmäßig voranschreitet und

in diesem Frühjahr das Richtfest stattfinden

soll. Zum Jahresende rechnet der Verein mit

der Fertigstellung des Gebäudeensembles und der Eröffnungsfeier.

Für ein größeres Klezmerkonzert sucht der Verein

derzeit noch nach einem Hauptsponsor. Gleiches gilt für die Inneneinrichtung

des Hauses. Diese Investitionen muss der Verein

durch Eigenmittel aufbringen. Auch hier ist der Verein auf

Geldzuwendungen von Firmen oder Einzelspendern angewiesen.

„Wir sind insgesamt auf der Zielgraden“, betont der Vorsitzende,

und blickt zuversichtlich auf die Eröffnung des Hauses.

(Text und Foto: Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek e.V.)

NEUJAHRESEMPFANG DER

AGM IN OFENERDIEK

In Anwesenheit von fast siebzig Gästen, MDB, MDL, Landtagspräsidentin

Frau Naber, Ratsmitgliedern und vielen

Vereinsvorständen feierte die Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker

Vereine AGM am 10. Januar ihren traditionellen Neujahresempfang.

Veranstaltungsort war diesmal das Dietrich

Boenhoffer Gemeindehaus der ev. Thomaskirche in Ofenerdiek.

In seiner Begrüßung wies der 1. Vorsitzende der AGM, Ernst

Dickermann, auf die Bedeutung der Gemeinschaft für unser Zusammenleben

hin und machte deutlich, dass wir als Gesellschaft

nur gemeinsam die anstehenden Aufgaben bewältigen können.

Oberbürgermeister Krogmann hob in seinem Grußwort die Bedeutung

der AGM hervor und lobte die gute Gemeinschaft im

Stadtteil Ofenerdiek/Alexandersfeld. Er erwähnte die Pläne, um

die Situation am Bahnübergang Am Stadtrand zu entschärfen,

berichtete von den guten Fortschritten beim Bau des Bürgerhauses

und der baldigen Herstellung eines Kunstrasenplatzes

für den SVO. Auch Frau Saskia Schoof, die sich zunächst als neue

Pastorin in der Kirchengemeinde vorstellte, griff in ihrem Grußwort

ebenfalls die Bedeutung der Gemeinschaft auf, die für die

ev. Kirche eine wichtige Basis darstellt.

Es folgten viele anregende Gespräche unter den Teilnehmenden

mit der Gelegenheit, mit den Mitgliedern der Politik und der Vereine

zu diskutieren und sie dabei näher kennenzulernen.

Nadorster Str. 97 · Oldenburg · Tel. 0441-81342

(Text: Klaus Dieter Habedank)

54 | 55



FAHR-

S P A SS

Wir sind stolz auf

5 großartige Jahre!

Vielen Dank

AN ALLE KUNDEN, NACHBARN

UND UNTERSTÜTZER,

DIE UNS BEGLEITET HABEN!

Feiert mit uns

UND SICHERT EUCH JETZT

TOLLE ANGEBOTE

AUF GRAVEL-

UND ALLTAGSRÄDER!

Donnerschweer Str. 53

26123 Oldenburg

Tel. 0441 / 84 123

www.speiche-ol.de

5 JAHRE

„DIE SPEICHE“

IN NADORST –

KOMPETENZ UND

LEIDENSCHAFT

RUND UMS RAD

Vor 5 Jahren hat das Oldenburger Fahrradgeschäft „Die Speiche“

seinen Standort in die Nadorster Straße verlegt – fünf

Jahre, in denen sich das Team um Inhaber Hermann Henning

fest in der Nachbarschaft etabliert hat. Die Bilanz? Durchweg

positiv. Kund*innen und Nachbar*innen freuen sich, dass der

Stadtteil einen so kompetenten Fachhändler für Fahrräder und

einen Fürsprecher für hochwertige, nachhaltige Mobilität hat.

MASSGESCHNEIDERT UNTERWEGS SEIN

„Die Speiche“ steht für individuelle Beratung und höchste

Qualität. Wer hier ein Fahrrad kauft, bekommt nicht einfach

irgendein Modell von der Stange – jedes Rad wird auf die persönlichen

Bedürfnisse zugeschnitten und mit Fachwissen konfiguriert.

Ob sportliches Gravelbike, alltagstaugliches Cityrad

oder ein flexibles Faltrad für Pendler – die Auswahl ist groß und

durchdacht.

SERVICE, DER ÜBERZEUGT

Neben der Beratung gehört der Werkstatt-Service zu den

besonderen Vorzügen des Unternehmens. Fachmännische

Reparaturen, Wartungen und nachhaltige Lösungen machen

„Die Speiche“ zur ersten Adresse für Radliebhaber und -kenner

in Oldenburg. Gerade jetzt, mit dem Start in die Fahrradsaison

2025, sind Termine gefragt.

Neben Rädern bietet „Die Speiche“ eine große Auswahl an Zubehör:

Helme, Schlösser und die beliebten Ortlieb-Taschen,

inklusive spezieller Varianten für Gravelbikes. Sicherheit und

Komfort gehen hier Hand in Hand – ganz nach dem Motto:

„Gut gerüstet fährt besser!“

DIE FAHRRAD-SAISON KANN KOMMEN

Mit einem starken Team, einer treuen Kundschaft und einem

klaren Fokus auf nachhaltige, individuelle Mobilität freut sich

„Die Speiche“ auf das kommende Jahr. „Wir sind stolz auf die

letzten fünf Jahre in Nadorst und freuen uns auf viele weitere“,

sagt Hermann Henning.

Wer sein Fahrrad fit für den Frühling machen oder sich ein

neues Gefährt gönnen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

(Text: Renée Repotente, Fotos: Katja Mickelat)

FAHRSPASS

NEUER OLDENBURG-FILM

"MOTORSPORT IN

OLDENBURG"

Der neue Film der Oldenburger Filmemacher zeigt die Entwicklung

des Motorsports in Oldenburg von den Anfängen zu

Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Dabei geht es auch um

die Geschichte der Motorradrennen zum Beispiel auf der Viktoria

Rennbahn in Osternburg in den 1950er und 1960er Jahren,

bei denen teilweise mehr als 10.000 Zuschauende dabei

waren. Der Film ist in Kooperation mit dem Stadtmuseum entstanden.

Interessierte können die DVD's per Email mit ihrer

Rechnungsadresse bei stadtmuseum@stadt-oldenburg.de

oder per Telefon unter 0441 235-2881 bestellen. Das Bestellen

und Abholen ist leider nicht möglich.

(Quelle: Stadtmuseum Oldenburg)

15. MÄRZ, 10 - 14:30 UHR

EINROLLEN 2025

Rauf auf den Drahtesel und "einrollen", damit im Laufe der

Saison die Touren wieder länger werden können.

Die Strecke: Zuerst auf Schleichwegen aus der Stadt heraus,

dann ein Stück durch die schöne Umgebung Oldenburgs und

zum Abschluss wieder in die Stadt hinein. Eine Kaffeepause ist

geplant! Diese Tour wird von einem zertifizierten ADFC Tour-

Guide durchgeführt. Schwierigkeitsgrad: einfach | Länge:

45 km, Geschwindigkeit: 16 km/h, fester Belag | Start: Ziegelhofstraße

97

(Quelle: ADFC Oldenburg)

Nadorster Str. 60

26123 Oldenburg

Tel. 0441 / 84123

www.speiche-ol.de

Bekannt geworden ist Die Speiche u.a. durch den langjährigen

Verkauf von Brompton Rädern, der wohl bekanntesten Faltrad-Marke.

Neu im Laden: ein brandneues Modell der 20-G-

Line, das bereits jetzt begutachtet werden kann. Wer nach

einer faltbaren, aber dennoch robusten Lösung für Stadt und

Bahn sucht, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.

WIR STOSSEN

MIT EUCH AN!

WIR FEIERN 100 JAHRE

Donnerschweer Str. 54 | 26123 Oldenburg

T 0441 88060 | weinhaus-kottkamp.de

Direkt zur

neuen Website

56 | 57

2-50_HIRO-OL_Image2023p.indd 1 30.11.23 11:21



Advertorial

Oldenburg:

Jetzt kommen besonders

glänzende Zeiten auf Sie zu!

Waschanlage mit Polierstation

SB-Waschboxen mit Powerschaum

Überdachtes Staubsaugen und exklusive Mattenreiniger

Regelmäßig wechselnde Angebote

Nadorster Straße 255 • 26125 Oldenburg

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 19:00 Uhr, Sa.: 8:00 - 18:00 Uhr

www.clean-car.com

Aktuelles Angebot:

Unsere beste

Wäsche für nur

17 €

IHR OPEL IHR – SERVICE OPEL IHR – SERVICE – OPEL PARTNER – – SERVICE PARTNER IN EVERSTEN – PARTNER IN EVERSTEN IN EVERSTEN

FAHRSPASS

FAHR-

S P A SS

AUTOHAUS

AUTOHAUS

HEIDRICH

HEIDRICH

26131 Oldenburg 26131 Oldenburg 26131 Oldenburg

Tel.0441-500440 Tel.0441-500440 Tel.0441-500440

Fax0441-5004422

Fax0441-5004422 Fax0441-5004422

www.opelheidrich.de www.opelheidrich.de www.opelheidrich.de

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

Opel Meriva Opel MerivaOpel Meriva

Daciase Sandero kommen Daciaam Sandero Ende Dacia allen Sandero zugute.“

1.4 „Edition“ 1.4 mit„Edition“ AHK mit 1.4 AHK „Edition“ mit AHK

1.6MPI„Stepway“m.AHK

Ihr Opel Partner Hundsmühler Ihr Opel

1.6MPI„Stepway“m.AHK

StraßePartner 149

1.6MPI„Stepway“m.AHK

Ihr Opel Partner Ihr Hundsmühler Opel Ihr Partner Opel StraßePartner 149 Hundsmühler Straße Hundsmühler 149 Hundsmühler Straße 149Straße 149

46.852 km, 66 46.852 kW (90 km, 66 46.852 kW (90km, 66 kW (90 12.505 km, 6412.505 kW (87 26131 km, PS), 64 kW Oldenburg

12.505 (87 26131 PS), km, 64Oldenburg

kW (87 26131 PS), Oldenburg

26131 Oldenburg 26131 Oldenburg 26131 WEITERE Oldenburg INFORMATIONEN UND INTERAKTIVE KARTE

PS),Euro4,EZ01/2008, AUTOHAUS

PS),Euro4,EZ01/2008, PS),Euro4,EZ01/2008,

Tel.0441-500440 Tel.0441-500440 Euro4,EZ06/2010,HU/AU Tel. 04 41 - 500 44 0

HU/AU 01/2013, Klima,

06/2013, Klima,LM,AHK, Fax 04 41 - 500 44 22

HEIDRICH

Fax0441-5004422

Tel.0441-500440

AUTOHAUS

Euro4,EZ06/2010,HU/AU Euro4,EZ06/2010,HU/AU Tel. 04 41 - 500 44 0

HU/AU 01/2013, Klima, AUTOHAUS

www.opelheidrich.de

06/2013, Klima,LM,AHK, Fax 04 41 - 500 44 22

AHK abnehmbar, HEIDRICH

Fax0441-5004422

04 41 - 500 44 0

HU/AU 01/2013, Klima, AUTOHAUS

06/2013, Klima,LM,AHK,

www.opelheidrich.de Fax 04 41 - 500 44 22

HEIDRICH

Fax0441-5004422 Welche Straßen und Wege kommen in diesem Jahr neu in

www.opelheidrich.de Oldenburg hinzu? Wo stehen Asphaltsanierungen an? Und

AHK abnehmbar, Nebel, AHKNebel,

abnehmbar, E-Mail verkauf@opelheidrich.de

Nebel, E-Mail verkauf@opelheidrich.de

R/CD E-Mail Blaupunkt, R/CD Blaupunkt, Nebel,

welche verkauf@opelheidrich.de

Radwege

Nebel, www.opelheidrich.de

R/CD

und www.opelheidrich.de

Blaupunkt,

Straßen werden

Nebel, www.opelheidrich.de

ausgebaut? Einen

R/CD, el. Außenspiegel R/CD, el. Außenspiegel R/CD, HEIDRICH

el. Außenspiegel

ZV HEIDRICH

per Funk, ZV el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

v., Colorverglasung,

per Funk, el. ZVFenster-

per E-Mail Funk, verkauf@opelheidrich.de

el. Fenster-

beheizt, Servo, ZV per Funk, el. FH v., Colorverglasung,

Überblick

E-Mail gibt das

verkauf@opelheidrich.de

Arbeitsprogramm zu den Straßen- und

Opel Meriva Opel Meriva beheizt, Opel Meriva Servo, ZV per Dacia Funk, Sandero el. beheizt, FH Dacia v., Servo, Colorverglasung,

Sandero ZV per Dacia Funk, Sandero el. FH

1.4 „Edition“ Ihr Opel mit 1.4 Partner AHK „Edition“ Ihr Opel mitPartner AHK 1.4 Hundsmühler „Edition“ Ihr Opel Opel mit ESP, Partner AHK Straße Hundsmühler Straße

ABS, Scheckheftgepfl.

Hundsmühler 1.6MPI„Stepway“m.AHK

149 Straße Service – Partner Hundsmühler Straße 149Winterreifen auf Stahlf. u.v.m.

Opel 26131 Meriva Oldenburg

ESP, ABS, Scheckheftgepfl. 1.6MPI„Stepway“m.AHK

149

ESP, ABS, Scheckheftgepfl. 1.6MPI„Stepway“m.AHK

149

Opel – Service – Partner Opel – Hundsmühler Service – Straße Partner 149Winterreifen Hundsmühler Radwegbaumaßnahmen auf Stahlf. Straße u.v.m. 149Winterreifen 2025, auf Stahlf. das ab u.v.m. sofort online unter

46.852 km, 66 kW Opel (90 26131

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“ 9.450 EUR

Dacia Sandero

Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“ 9.990 EUR

PS),Euro4,EZ01/2008,

46.852Meriva

Oldenburg Opel 26131 12.505 Meriva km, Oldenburg

46.852 Tel.0441-500440

64 kW (87 PS),

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“ 26131 Oldenburg

AUTOHAUS1.4 „Edition“ mit AHK

9.4501.6MPI„Stepway“m.AHK

EUR

Dacia Sandero

Zum

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

HU/AU 01/2013, Klima,

PS),Euro4,EZ01/2008,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

km, 66 kW (90

12.505 km, 64 kW (87 26131 PS), Oldenburg Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

9.450

Tel. 04 41 - 500 44 0

AUTOHAUS

06/2013, Klima,LM,AHK,

AHK abnehmbar, Nebel, 46.852 Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

Fax 04 41 - 500 44 22 12.505 Opel km, Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

HEIDRICH

Fax0441-5004422 1.4 „Edition“ mit AHK Euro4,EZ06/2010,HU/AU

1.6MPI„Stepway“m.AHK

HU/AU 01/2013, Klima, www.opelheidrich.de AUTOHAUS

Tel.0441-500440 EUR

Dacia Sandero

Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“ 9.990 EUR

PS),Euro4,EZ01/2008,

km, 66 kW (90

Tel.0441-500440

12.505 km, 64 kW (87 26131 PS), Oldenburg

www.oldenburg.de/strassenplanungen zur Verfügung steht.

AUTOHAUS1.4 „Edition“ mit AHK Euro4,EZ06/2010,HU/AU

Tel. 04 41 - 500 44 0

06/2013, Klima,LM,AHK,

R/CD Blaupunkt, Nebel,

R/CD, el. Außenspiegel

AHK abnehmbar, HEIDRICH

PS),Euro4,EZ01/2008,

„Edition“-neuesModell

Nebel, 46.852

E-Mail verkauf@opelheidrich.de Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

Fax 04 41 - 500 44 22 12.505

www.opelheidrich.de

Opel km, Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

Fax0441-5004422

Tel. 41 - 44 0 1.6MPI„Stepway“m.AHK

HU/AU 01/2013, Klima, AUTOHAUS

06/2013, Klima,LM,AHK,

AHK abnehmbar, Nebel, 46.852 www.opelheidrich.de

Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

Fax 04 41 - 500 44 22

R/CD Blaupunkt,

12.505

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

Opel Nebel,

km,

www.opelheidrich.de

Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

HEIDRICH

Fax0441-5004422

Eine interaktive Karte auf dieser Seite gibt Details zu einzelnen

www.opelheidrich.de

E-Mail verkauf@opelheidrich.de R/CD Blaupunkt, Nebel, www.opelheidrich.de

Maßnahmen

ZV per Funk, el. Fenster-

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

preis.

R/CD, el. Außenspiegel HEIDRICH

PS),Euro4,EZ01/2008,

„Edition“-neuesModell

R/CD, el. Außenspiegel ZV per Funk, HEIDRICH

PS),Euro4,EZ01/2008,

„Edition“-neuesModell

el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

Sandero

06/2013, 06/2013, Euro5,EZ03/2010,HU/AU

abnehmbar, Nebel, Winterreifen auf Stahlf. u.v.m.

41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

E-Mail ZV perverkauf@opelheidrich.de

Funk, el. Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

CDTIAutomatik„Edition“DPF Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

Opel Meriva Opel Merivabeheizt, Opel Servo, Meriva ZVbeheizt, per Funk, Dacia

Servo, el. Sandero FHZVv., HU/AU per beheizt, Colorverglasung,

Funk, DaciaServo, el. Sandero FHZV v., HU/AU Colorverglasung,

27.030km,85kW(116PS),

per Funk, 01/2013, el. FH v., HU/AU Colorverglasung, Klima,

06/2013, 41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

ESP, ABS, Scheckheftgepfl.

27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Klima,

27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Klima, Dacia

1.4 „Edition“ mit AHK Opel Meriva

ESP, 1.6MPI„Stepway“m.AHK

ABS, Scheckheftgepfl.

R/CD PS), Euro Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, Nebel,

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“

Ihr Opel Partner Hundsmühler

9.450 Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

R/CD, neu, Jahreswagen, el.

EUR

Straße Dacia149

Sandero

46.852 km, 66 kW (90

Außenspiegel

9.990 EUR

1.4 „Edition“ mit AHK12.505 km, 64 kW (87 26131 PS),

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

abnehmbar, Nebel, Winterreifen auf41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

1.4 „Edition“ mit AHK ESP, ABS, 1.4 „Edition“ Scheckheftgepfl. mit Stahlf. u.v.m.

Opel Meriva 1.6MPI„Stepway“m.AHK

R/CD PS), Euro Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, Nebel,

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“ 9.450

1.6MPI„Stepway“m.AHK

Klima,

ZV Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fenster-

PS),Euro4,EZ01/2008,

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

R/CD,

Tel. 04 41 - 500 neu, 44 Jahreswagen, el.

EUR

Dacia Sandero

46.852 km, 66 kW (90

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

Ihr abnehmbar, Opel Partner Nebel, Winterreifen aufHundsmühler Stahlf. u.v.m.

Opel Meriva 1.6MPI„Stepway“m.AHK

Straße 149 R/CD

Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

Außenspiegel

9.990 EUR

1.4 „Edition“ mit AHK12.505 km, 64 kW (87 PS),

PS), Euro Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, Nebel,

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“

Ihr Opel Partner Hundsmühler Straße

9.450

R/CD, 26131 Oldenburg1.6MPI„Stepway“m.AHK

0 Klima,

ZV Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fenster-

PS),Euro4,EZ01/2008, neu, Jahreswagen, el.

EUR

Dacia149

Sandero

ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN

46.852 km, 66 kW (90

Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

Außenspiegel

9.990 EUR

1.4 „Edition“ mit AHK12.505 km, 64 kW (87 26131 PS), Oldenburg1.6MPI„Stepway“m.AHK

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

Klima,

ZV

HU/AU 01/2013, Klima, 46.852 Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

Tel.

06/2013, Klima,LM,AHK, beheizt, Front- / Servo, Seiten- ZV / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl.

per 12.505 04

Opel Funk, km, 41

Zafira 64 - 500

el. kW FH B(87 44

1.9 v., PS), 0 Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, ZUM AKTUELLEN el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

Mittelarmlehne, Nebel,

BESTAND

PS),Euro4,EZ01/2008,

Euro4,EZ06/2010,HU/AU Tel. 04 41 - 500 44 0

HU/AU 01/2013, Klima, AUTOHAUS

46.852 OpelHU/AU Astra km, 01/2013, 66 AUTOHAUS

J kW 1.6(90

Klima, 06/2013, Klima,LM,AHK, AUTOHAUS

beheizt, 46.852 Opel Astra km, 66J kW 1.6Fax (90 04 41 - 500 beheizt, Colorverglasung,

Mittelarmlehne, Nebel,

HERZLICH WILLKOMMEN AHK abnehmbar, Nebel, PS),Euro4,EZ01/2008,

„Edition“-neuesModell R/CD Blaupunkt, ESP, Nebel,

Front- 44

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

/ 22Servo, Seiten- ZV / Kopfairbags,

06/2013,

per 12.505 Opel Funk, km, Zafira 64 el. kW FH B(87 1.9 v., PS),

Front- Fax Colorverglasung,

HERZLICH WILLKOMMEN

PS),Euro4,EZ01/2008,

/ 04 Servo, Seiten- 41 - 500 ZV / Kopfairbags,

ABS,

per 44 06/2013, 12.505 Opel 22 Funk, km, Zafira Klima,LM,AHK, 64 el. kW FH Fax B(87 1.9 v., PS),

04 Colorverglasung,

41 - 500 44 22

„Edition“-neuesModell www.opelheidrich.de

Winterreifen ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. u.v.m.

R/CD, el. Außenspiegel HEIDRICH

HU/AU 27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Klima,

ESP,

ZV per Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

Zum

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

ABS,

Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

41.500km,110kW(150

Radio/CD, Scheckheftgepfl.

Euro4,EZ06/2010,HU/AU Mittelarmlehne, Die Stadt Nebel, Oldenburg ist für rund 2.900 Straßen zuständig, die

HERZLICH WILLKOMMEN AHK abnehmbar, Nebel, PS),Euro4,EZ01/2008,

„Edition“-neuesModell

AHK abnehmbar, Nebel, R/CD Blaupunkt, ESP, Nebel, www.opelheidrich.de R/CD Blaupunkt, Nebel, www.opelheidrich.de CDTIAutomatik„Edition“DPF

Klima,LM,AHK, Nebel,

Winterreifen ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. u.v.m.

R/CD, el. Außenspiegel HEIDRICH

HU/AU 27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Radio/CD, Scheckheftgepfl.

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

Klima, Nebel,

Winterreifen

ZV per Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

Parkbremse, 9.450 el. FH v., Allwetterr., EUR R/CD

E-Mail verkauf@opelheidrich.de 06/2013,

beheizt, Servo, ZV per Funk, el. FHAHK el. Parkbremse, 9.450 FH v., Allwetterr., EUR Servo,

ESP, ABS, el. WFS Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fenster-

Zum

silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 9.990 6 Stufen EUR

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

v., Colorverglasung,

abnehmbar, Nebel,

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK, ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. u.v.m.

R/CD, el. Außenspiegel HEIDRICH

HU/AU 27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Klima, ZV per Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

R/CD PS), Euro Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, Nebel,

E-Mail verkauf@opelheidrich.de 06/2013,

beheizt, Servo, ZV per Funk, el. FHZum Mittelarmlehne, AHK R/CD PS), Euro Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, el. Nebel, Parkbremse, 9.450 el. FH v., Allwetterr., EUR Servo,

Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“ Automatik,

Tempomat u.v.m.

ESP, ABS, Scheckheftgepfl.

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

v., Colorverglasung,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

insgesamt eine Strecke von etwa 780 Kilometern ausmachen

beheizt, Servo, ZV per Funk, el. FHAHK abnehmbar, Nebel, el.

IN DER OPEL SERVICE

R/CD, neu, Jahreswagen, WELT!

el. Außenspiegel Winterreifen auf Stahlf. u.v.m.

PS), Servo,

ESP, ABS,

Euro Blaupunkt, Zum

4, EZ 02/2009, silber, Nebel, „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 9.990 6 Stufen EUR

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

v., Colorverglasung,

abnehmbar, Nebel,

Opel Meriva

Klima,

ZV

– Tendenz steigend, da immer wieder Automatik,

Tempomat u.v.m.

neue Baugebiete hinzukommen.

B 1.9 Die gesamte Straßenfläche beträgt etwa 4,1 Millio-

ESP, ABS, Scheckheftgepfl.

ESP, ABS, Scheckheftgepfl.

Zum IN „Schlag-zu-und-weg-Preis“ DER OPEL 9.450 beheizt,

SERVICE

R/CD,

u.m.

Front- / Servo, EUR neu, Dacia Jahreswagen, Sandero

Seiten- ZV / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl. Nebel,

Winterreifen Wir begleiten Sie und Ihren durch das Autoleben und haben für jeden Bedarf ein attraktives

per Funk, Zum WELT!

el. Außenspiegel Winterreifen auf Stahlf. u.v.m.

IN DER OPEL SERVICE

R/CD, neu, Jahreswagen, Opel WELT!

el. Außenspiegel Winterreifen auf Stahlf. u.v.m.

Opel Meriva

MerivaKlima,

Klima,

ZV

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH v., Opel Colorverglasung, Astra 9.990 J 1.6

ESP, EUR ABS, el. WFS Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

EUR

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“

u.m.

1.4 „Edition“ mit AHK

9.450 beheizt, 1.6MPI„Stepway“m.AHK

Mittelarmlehne,

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ 13.990

Nebel,

EUR

Opel Zafira

matik,

B 1.9

Tempomat u.v.m.

Front- / Servo, EUR

Dacia ZV

Seiten- ZVel. / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl. 13.990

per

WFS Klima,R/CDMP3m.LFB,

perSandero

Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

EUR

Zum „Schlag-zu-und-weg-Preis“ 9.450 beheizt, Funk, Zum

u.m.

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH v., Opel Colorverglasung, Astra 9.990 J 1.6

Front- 1.4 / Servo, EUR

Dacia Sandero

Seiten- „Edition“ ZV / Kopfairbags,

ABS, 46.852 Opel Radio/CD, Scheckheftgepfl.

per mitFunk, Zum „Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH v., Opel Colorverglasung, Astra 9.990 J 1.6MPI„Stepway“m.AHK

1.4 „Edition“ mit AHK

1.6MPI„Stepway“m.AHK

Mittelarmlehne, Mittelarmlehne,

ESP, Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“ 16.900 EUR

46.852 „Edition“-neuesModell ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. u.v.m.

Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

12.505 Opel km, Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ 13.990

Nebel,

Angebot –

CDTIAutomatik„Edition“DPF

EUR

Opel Zafira B 1.9

Zum ESP, „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

Nebel,

EUR

Opel Zafira

Nebel,

Winterreifen

Wir begleiten Sie und Ihren PS),Euro4,EZ01/2008,

Opel Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

el. Parkbremse, 9.450 el. FH v., Allwetterr., EUR Servo,

ESP, ABS, el. WFSund u.m. unserem 27.030km,85kW(116PS),

Zum

silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

„Edition“-neuesModell durch das Autoleben und haben für Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

jeden Bedarf ein attraktives

„Edition“-neuesModell ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

u.v.m. 16.900 EUR

46.852 ESP,

Astra km, 66 Nebel, J kW 1.6(90

12.505 Winterreifen

Opel km, Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

Wir begleiten Sie und Ihren Opel durch das Autoleben und haben für jeden Angebot el. FH vorne, – LM m. Allwetterreifen, 9.990 6 Stufen EUR

CDTIAutomatik„Edition“DPF

PS),Euro4,EZ01/2008, Bedarf ein attraktives

„Edition“-neuesModell ZVR per Funk, auf Dachreling Stahlf. u.v.m.

Opel Astra km, 66J kW 1.6(90

12.505 Opel km, Zafira 64 kW B(87 1.9 PS),

Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

Angebot

el.

Automatik,

Tempomat u.v.m.

zu fairen und günstigen zu fairen und Preisen. günstigen Profitieren Preisen. HU/AUSie von der Opel Original-Qualität

Parkbremse, 9.450 el. FH v., Allwetterr., EUR

CDTIAutomatik„Edition“DPF

nen Quadratmeter. Die straßenbegleitenden Geh- und Radwege

sind insgesamt 550 Kilometer lang. Übers Stadtgebiet

PS),Euro4,EZ01/2008, Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

Servo,

Topservice.

ESP, ABS, el. WFS u.m. 06/2013, 41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

Zum

silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

„Edition“-neuesModell el. Parkbremse, el. FH v., Allwetterr., Servo,

ESP, ABS, el. WFS u.m. 06/2013, 41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK,

matik, Tempomat u.v.m.

u.v.m.

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

Zum

CDTIAutomatik„Edition“DPF

silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

„Edition“-neuesModell

Euro4,EZ06/2010,HU/AU

CDTIAutomatik„Edition“DPF

9.450 EUR el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 9.990 6 Stufen el. FH EUR vorne, Auto-

LM m. Allwetterreifen, 9.990

Topservice.

41.500km,110kW(150

6 Stufen EUR Automatik,

Tempomat

zu fairen und günstigen Preisen. Profitieren HU/AUSie von der 27.030km,85kW(116PS),

Opel 01/2013, Profitieren Original-Qualität Klima, HU/AUSie von der Opel Original-Qualität 06/2013, 41.500km,110kW(150

Klima,LM,AHK, und unserem 27.030km,85kW(116PS),

Topservice.

41.500km,110kW(150

27.030km,85kW(116PS),

01/2013, und Klima, unserem 27.030km,85kW(116PS),

Mit praktischem Mit Zubehör, praktischem passgenauen Zubehör,

AHK Euro5,EZ03/2010,HU/AU

abnehmbar, Opel passgenauen

Nebel, Originalteilen, Opel

Opelsicherheitsrelevanten Astra J 1.6 R/CD Checks Euro5,EZ03/2010,HU/AU Unser „Auto der Woche“!

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ Originalteilen, PS), sicherheitsrelevanten 13.990

Blaupunkt, 4, 02/2009, Nebel,

EURChecks

Euro5,EZ03/2010,HU/AU Unser Opel Zafira B 1.9

41.500km,110kW(150

27.030km,85kW(116PS),

01/2013, Klima,

Mit praktischem Zubehör, passgenauen AHK Euro5,EZ03/2010,HU/AU

abnehmbar, Opel Nebel, Originalteilen, OpelAHK sicherheitsrelevanten Euro5,EZ03/2010,HU/AU

Astra abnehmbar, J 1.6 Nebel, R/CD Checks

Unser Astra J 1.6 R/CD Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

„Auto 16.900 der EURPS), Woche“!

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ PS), „Auto Euro 4, EZ 02/2009, PS), Euro 4, EZ 02/2009,

R/CD, „Edition“-neuesModell

CDTIAutomatik„Edition“DPF

oder maßgeschneiderten neu, Jahreswagen, el. Außenspiegel

Servicelösungen Klima,

ZV

fahren Sie immer richtig. Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fenster-

13.990

Blaupunkt, 4, EZ 02/2009, Nebel, der EUR

Opel Woche“!

Zafira B 1.9

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ PS), Euro 13.990

Blaupunkt, 4, EZEuro5,EZ03/2010,HU/AU

02/2009, Nebel,

EUR

Opel Zafira B 1.9

Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“ 16.900 Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“ EURPS), Euro verteilt 4, 16.900 EZ 02/2009, finden sich EUR290 Brückenbauwerke, Tröge, Stützwände,

R/CD, R/CD, „Edition“-neuesModell

oder maßgeschneiderten neu, Jahreswagen, el. Außenspiegel

beheizt, neu,

Opel

Jahreswagen, Klima,

CDTIAutomatik„Edition“DPF

2.0 CDTI DPF „Sports Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Front- / Servo, Seiten- ZV / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl.

per Funk, Servicelösungen ZV

el. FH27.030km,85kW(116PS),

v., Colorverglasung, fahren Sie immer richtig. Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fenster-

Mittelarmlehne, 2.0 CDTINebel,

DPF „Sports 41.500km,110kW(150

Tourer

oder maßgeschneiderten neu, Jahreswagen, el. Außenspiegel

Servicelösungen Klima, „Edition“-neuesModell ZV

fahren beheizt, Sie immer neu,

Mittelarmlehne, Nebel,

41.500km,110kW(150

Edition“

ESP,

Checks und Räder, Reifen Unfall-

Nebel,

und Euro5,EZ03/2010,HU/AU Unser „Auto Winterreifen ZVR per Funk, auf Dachreling der Stahlf. u.v.m. / Seiten- Woche“!

/

Opel

Jahreswagen,

Kopfair-

Klima,

2.0 CDTI DPF „Sports

Mittelarmlehne,

Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Front- / Servo, Seiten- ZVrichtig.

Klima,R/CDMP3m.LFB,

per Funk, el. Fensterhebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

Mittelarmlehne, Nebel,

41.500km,110kW(150

Edition“ Lärmschutzwände, Edition“ Treppen und Durchlässe. Und etwa 180

CDTIAutomatik„Edition“DPF

beheizt, / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl.

Nebel,

per Funk, el. FHneu, Opel 27.030km,85kW(116PS),

v., Colorverglasung, Jahreswagen,

Insigniahebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz Klima,R/CDMP3m.LFB,

Front- / Servo, Seiten- ZV / Kopfairbags,

ABS, Radio/CD, Scheckheftgepfl.

ESP,

per Funk, el. FH27.030km,85kW(116PS),

v., Colorverglasung,

ESP,

Checks und

Geschäfts-

4, EZ 02/2009,

Räder, Reifen

Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

el. Parkbremse,

Unfall-

Nebel,

9.450 el. neu, FH v., bags, Radio/CD, Nebel,

ZVR per Funk, Dachreling

Inspektionen: und Zubehör: Glasservice: Opel

Jahreswagen, Allwetterr.,

und

Unser „AutoFront- / Seiten- / Kopfairbags,

Mittelarmlehne, Nebel,

EUR Euro5,EZ03/2010,HU/AU

Winterreifen ZVR per Funk, auf Dachreling

Servo,

ESP, ABS, el. WFS u.m.

Zum

Insignia

Klima, silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 9.990 der Stahlf. u.v.m.

Checks und

Woche“!

Räder, Reifen Unfall-

Nebel,

und Euro5,EZ03/2010,HU/AU Unser „Auto Winterreifen ZVR per Funk, auf Front- Dachreling

6

2.0 CDTI DPF Klimaautomatik, „Sports kunden: Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Stufen EUR Automatik,

Tempomat u.v.m.

Geschäfts-

4, EZ 02/2009,

Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

el. Parkbremse, 9.450

der Stahlf. u.v.m. / Seiten- Woche“!

/ Kopfairbags,

LM m. Radio/CD, Allwetterreifen, 9.990 Nebel, 6

el. neu, FH v.,

Inspektionen:

el. Telefonvorrüstung Edition“ Radio/CD, Nebel,

ZVR per Funk, Dachreling

und Zubehör:

Front- / Seiten- / Kopfairbags,

Radio/CD, EUR

Opel Astra J 1.6

Glasservice: Opel

Jahreswagen, Allwetterr., EUR Geschäfts-

4, EZ 02/2009,

Mittelarmlehne, Nebel,

Zum

Mittelarmlehne,

„Schlag-zu-und-weg-Preis“

el. Parkbremse, 9.450 el. Servo,

Insignia

Zum

Insignia

Klima, silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

neu, FH v., 24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 9.990 6

2.0 CDTI DPF

Parkbremse, Nebel, FHBluetooth, v., Allwetterr., Nebellampen, ServorenESP,

vorne16.900 Mittelarmlehne,

silber, Parksenso-

el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 6 Stufen Automatik,

Winter-

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ 13.990

Fahren Sie auf

Geben Sie Ihrem Auch im Schadenfall

Opel Zafira B 1.9 Klimaautomatik, „Sports kunden: Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Stufen EUR Automatik,

Tempomat u.v.m.

Inspektionen: und Zubehör: Glasservice: Opel

Jahreswagen, Allwetterr., EUR Servo,

ESP, ABS, el. WFS u.m.

Telefonvorrüstung Edition“

Zum

Klima, silber,

„Ab-durch-die-Hecke-Preis“

el. FH vorne,

ESP, ABS, el. 2.0 WFS u.m. CDTI DPF Telefonvorrüstung Edition“

Front- / Seiten- / Kopfairbags,

Radio/CD, EUR el. Opel Parkbremse, Mittelarmlehne, Zafira B 1.9 el. Nebel, FHBluetooth, v., Nebellampen, Parksenso-

Opel Astra J 1.6

Klimaautomatik, „Sports kunden: Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Stufen EUR

Ampeln regeln in der Stadt den Verkehr.

Automatik,

Tempomat u.v.m.

ZVR per Funk, Dachreling

Front- / Seiten- / Kopfairbags,

24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

Opel Astra J 1.6

Bluetooth, Nebellampen, Parksensoren

vorne16.900 Allwetterr., Ser-

Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

Nebel,

Profitieren ABS, u. el. hinten, WFS Sie ZVR Design-Räder u.m. auch per EUR el. Parkbremse, Mittelarmlehne, el. Nebel, FH v., Allwetterr., Servo,

Bluetooth, ESP, Groß- silber, ABS, Allwetterreifen,

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“

Fahren Sie auf

Geben Sie „Edition“-neuesModell

13.990 Mittelarmlehne, 24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

Ihrem Auch im CDTIAutomatik„Edition“DPF

Funk, Dachreling m. Allwetterreifen, Dachreling,

Klimaautomatik, Schadenfall

Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

Nebel,

Telefonvorrüstung Bluetooth, Nebellampen, Parksensoren

vorne u. hinten, Design-Räder Allwetterr., als Ser-

Profitieren u. hinten, Sie ZVR Design-Räder auch per EUR silber, el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 6 Stufen Automatik,

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ 13.990

Fahren Sie auf

Geben Sie Ihrem Auch im Schadenfall „Edition“-neuesModell

Radio/CD, EUR

Opel Zafira B 1.9

Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

Nebel, ren vorne16.900 CDTIAutomatik„Edition“DPF

Funk, m. Allwetterreifen, Tempomat Dachreling, u.v.m. Winterpaketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

Allwetterr., als Ser-

Nummer sicher, Nummer sicher, Fahrzeug eine 27.030km,85kW(116PS), für Sie da: mit Mittelarmlehne, el. vo, Parkbremse, Klimaautomatik, Profitieren u. hinten,

41.500km,110kW(150

el. FHTelefonvorrüstung Sie ZVR Design-Räder auch per EUR

„Edition“-neuesModell

CDTIAutomatik„Edition“DPF

Funk, Dachreling

Nebellampen,

und el. FHel. vorne, WFS LMParksenso-

u.m. PS), vorne Eurou. 4, hinten, EZ 02/2009, Design-Räder 13.990

u.m. Dachreling, Winter-

Allwetterr.,

Klimaautomatik, Telefonvorrüstung Bluetooth, Allwetterreifen, 6 Stufen Automatik,

Dachreling, u.v.m. Wintermatik,

Tempomat u.v.m.

Nummer sicher,

Fahrzeug eine

für Fahrzeug Sie da:

Unser eine mit

27.030km,85kW(116PS),

„Auto

für Sie

Zum Allwetterreifen, „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ Dachreling, Winter-

mit professionellen

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

persönliche Note. professioneller Unfallschadeninstandsetzung,

Insignia

vo, da: mit Mittelarmlehne,

ESP, ABS, Nebellampen, el.

el.

Parkbremse,

WFSParksenso-

ren vorne Zum Allwetterreifen, „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“ 16.900 EUR

ESP, Servo, Gewerbekunde

u.m.

41.500km,110kW(150

el. FH

ESP, ABS, Woche“!

el. WFSren Groß- silber, und el. FH vorne, LM Tempomat

Allwetterreifen,

u.v.m. Alle Informationen zu Baumaßnahmen

an Straßen EUR sowie Blitzer fin-

27.030km,85kW(116PS), Mittelarmlehne, el. Parkbremse, 41.500km,110kW(150

el. FH 6 Stufen Automatik,

Tempomat Zum u.v.m. „Her-mit-Schlüssel-Preis“ 16.900 Unser „Autopaketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

mit professionellen

Euro5,EZ03/2010,HU/AU

u. hinten, Design-Räder persönliche neu, Note.

el. WFS Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“

Checks, Inspektionen, Hier finden Sie alles Opel

Jahreswagen, Klima,

professioneller Unfallschadeninstandsetzung,

Insignia ESP, Servo, el. WFS

vo, ESP, ABS, Woche“!

als Servo,

der ESP, ABS, Woche“!

el. WFS u.m. PS), Euro 4, EZ 02/2009, 13.990 EUR

Groß- silber, und el. vorne, LM Allwetterreifen, 6 Stufen Automatik,

u.v.m.

Zum Allwetterreifen, „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ el. WFS Dachreling, u.m. PS), Euro

Winterpaketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

neu, el. WFS u.v.m.

4, EZ 02/2009, 13.990 EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

mit professionellen

Euro5,EZ03/2010,HU/AU Unser „Auto

persönliche Note. professioneller Unfallschadeninstandsetzung,

Insignia

paketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

2.0 CDTI DPF 13.990 EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

ESP, „Sports Servo, el. Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB, Gewerbekunde ESP, Servo, Gewerbekunde

neu, Zum

WFS u.v.m. Edition“ „Finger-weg-!-Meiner-Preis“

MwSt. ausweisbar von unseren 22.500

16.900 EUR

Checks, Inspektionen, Hier finden Front- Sie / alles Seiten- / Kopfairbags,

MwSt. ausweisbar

Opel

Jahreswagen,

2.0 CDTI DPF 13.990 EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

ESP, Mittelarmlehne,

„Sports Servo, el. Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

u.v.m.

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“

WFSNebel,

u.v.m. Edition“

von unseren EUR

fachgerechter Wartung fachgerechter Wartung rund um Räder, rund um Räder, Radio/CD, Reparatur Nebel, oder Reparatur MwSt. ausweisbar oder ZVR per Funk, 22.500 Dachreling Unser umfangreichen EUR

Klimaautomatik, Telefonvorrüstung „Auto umfangreichen der

22.500

16.900 EUR

Checks, Inspektionen, Hier finden Sie alles Opel

Jahreswagen, Klima,

2.0 CDTI DPF 13.990 EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“

ESP, „Sports Servo, Front- / el. Tourer

Klima,R/CDMP3m.LFB,

Seiten- WFS/ u.v.m. Edition“

Kopfairbags,

Radio/CD, Nebel, MwSt. ausweisbar umfangreichen ZVR per Funk, Woche“!

von unseren Mittelarmlehne, Nebel,

24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

MwSt. ausweisbar

EUR

fachgerechter Wartung rund um Räder,

Reparatur oder

und Instandsetzung Reifen und Opel Mittelarmlehne, Austausch el. Parkbremse, von el. FH Unser Bluetooth, v., Allwetterr., Nebellampen, Servo,

Design-Räder ESP, Windschutzscheiben

ABS, el. m. WFS Allwetterreifen, u.m. ren vorne u. hinten, Design-Räder m. Allwetterreifen, Services 6 Stufen Auto-

„Auto silber, ParksensorenOpel

Mittelarmlehne,

und Instandsetzung Reifen und el. FH vorne, der LM m. Allwetterreifen, Woche“!

22.500 22.500

16.900 EUR

den Sie bei den Verkehrstipps unter

Front- / Seiten- / Kopfairbags,

24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

Radio/CD, Nebel, MwSt. ausweisbar ZVR per Funk, 22.500 Dachreling

Dachreling Unser EUR

Mittelarmlehne, Nebel,

EUR

Klimaautomatik, TelefonvorrüstungUnser EUR

Klimaautomatik, Telefonvorrüstung „Auto der Woche“!

vorne u. hinten, Design-Räder Austausch el. Parkbremse,

m. Allwetterreifen, von el. FH Bluetooth, v., Allwetterr., Nebellampen, Servo,

ESP, Windschutzscheiben

ABS, Dachreling, el. WFS matik, u.m. Winter-

Tempomat u.v.m.

matik, Tempomat u.v.m.

(Quelle: Stadt Oldenburg, Foto: freepik.com)

„Auto „Auto

silber, Parksenso-

und Instandsetzung Reifen und Opel

Austausch von Unser Bluetooth, Nebellampen, „Auto Parksensoren

vorne u. hinten,

der Woche“! el. FH

Dachreling, Winter-

Services vorne, der der

LM 6 Stufen m. Allwetterreifen, Woche“! Woche“!

www.oldenburg.de/verkehrstipps.

Mittelarmlehne, el. Parkbremse, el. FH v., Allwetterr., Servo,

ESP, Windschutzscheiben

Original-Zubehör.

ABS, el. WFS u.m.

silber, el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, Auto-Servicematik,

Tempomat Dachreling, u.v.m. Winter-

6 Stufen Auto-

Original-Zubehör.

Original-Zubehör. paketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ Opelpaketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

13.990 Opel Insignia EUR

2.0Zum CDTI „Her-mit-Schlüssel-Preis“

DPF „Sports 2.0 CDTI Insignia 16.900 Tourer DPF Opel „Sports Edition“ 2.0 EUR Insignia CDTI Tourer DPF Edition“ 2.0„Sports CDTI DPF Tourer „Sports Edition“

Zum „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ Zum Insignia „Finger-weg-!-Meiner-Preis“ 2.0 CDTI Tourer Edition“

ESP, Servo,

13.990

el. WFS u.v.m.

EUR Zum „Her-mit-Schlüssel-Preis“ 13.990 DPF „Sports Insignia 16.900 EUR Tourer Zum Edition“ 2.0 „Her-mit-Schlüssel-Preis“ EUR CDTI DPF 16.900 „Sports Tourer EUR Edition“

ESP, Servo, el. WFS u.v.m. 24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

ESP, Servo, el. WFS u.v.m.

MwSt. ausweisbar 22.500 Klimaautomatik, EUR

MwSt. ausweisbar

MwSt. ausweisbar

24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

Unser

22.500

„Auto der Woche“!

22.500 24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

Klimaautomatik, EUR

Telefonvorrüstung EUR

Unser „Auto der Unser Woche“!

Telefonvorrüstung „AutoBluetooth, derNebellampen, Woche“!

Bluetooth, Telefonvorrüstung Parksensoren

vorne u. hinten, renDesign-Räder vorne u. hinten, m. Klimaautomatik, ren Allwetterreifen, Design-Räder vorne u. hinten, m. Dachreling,

Nebellampen, Bluetooth, Parksenso-

Nebellampen, Parksenso-

Klimaautomatik, Allwetterreifen, Design-Räder Telefonvorrüstung Winterpaketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

„Sports 2.0 Opel CDTI Insignia Tourer DPF „Sports Edition“ 2.0 CDTI Tourer DPF ren paketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

Edition“ „Sports vorne u. Tourer hinten, ren vorne Edition“ Design-Räder u. hinten, ren vorne Design-Räder Allwetterreifen, u. hinten, Design-Räder Allwetterreifen, Dachreling, m. Winter- Allwetterreifen, Dachreling, Winter-

Dachreling, Winter-

Dachreling, m. Klimaautomatik, Allwetterreifen,

Telefonvorrüstung Bluetooth, Winter-

Dachreling, Telefonvorrüstung Nebellampen, Bluetooth,

Winter-

Nebellampen, Parksenso-

Bluetooth, Parksenso-

Nebellampen, Parksenso-

Opel Insignia Opel 2.0 CDTI Insignia DPF

24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

ESP, Servo, 24.860km,96kW(131PS),Euro5,EZ07/2010,HU/AUneu,Zwei-Zonen-

el. WFS ESP, u.v.m. Servo, el. WFSESP, u.v.m. Servo, el. WFS u.v.m.

R/DVD-NAVIMIT R/DVD-NAVI FARBILDMONITOR MIT R/DVD-NAVI FARBILDMONITOR MIT FARBILDMONITOR

R/DVD-NAVIMIT R/DVD-NAVI FARBILDMONITOR MITR/DVD-NAVI FARBILDMONITOR MIT FARBILDMONITOR

paketm.Sitzheizungv.,Tempomat,BC,Lederlenkrad,AGR-Fahrersitz,ABS,

STRASSEN- UND RADWEG-

BAUMASSNAHMEN 2025

Ob Radfahrende, Autofahrende oder zu Fußgehende: Die

Stadt arbeitet stetig daran, allen Teilnehmenden im Straßenverkehr

gerecht zu werden. Dazu gehört natürlich auch,

dass Oldenburgs Straßen verkehrssicher bleiben und neue

Strecken und Wege ergänzt werden. Deshalb wird auch im

Jahr 2025 kräftig in Sanierung, Aus- und Neubau des Straßenund

Radwegenetzes sowie in den Brückenbau und in weitere

Radabstellanlagen investiert. „Rund zwölf Millionen Euro stecken

wir 2025 in Sanierungen und investive Maßnahmen in Oldenburg“,

so Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht. Im Verkehrsausschuss

am 17.2. stellten Thomas Mehrtens, Leiter des

Amtes für Verkehr und Straßenbau, sowie Jan Bernath, Leiter

des Fachdienstes Tiefbau, das Arbeitsprogramm 2025 vor.

Mehrtens wirbt für Verständnis bei allen Verkehrsteilnehmenden

für die Maßnahmen: „Uns ist bewusst, dass es bei den geplanten

Maßnahmen zu Einschränkungen im Alltag auf und

neben den Straßen kommen wird und sich Zeitpläne aufgrund

Ihr OpelIhr Partner Opel des Partner IhrWetters Opel Hundsmühler oder Partner anderer

Hundsmühler Straße auftretender Hundsmühler 149Straße Probleme

149Straße verschie-

149

ben können. Doch eine gut ausgebaute Infrastruktur, gerade

im Bereich der Radwege, erhöht letztlich neben der Sicherheit

auch den Komfort. Bei Tiefbaumaßnahmen wird zudem immer

das straßenbegleitende Grün erneuert, erhalten und aufgewertet.

Hierdurch entstehen vernetztere Strukturen – und die-

Ihr Opel Partner Hundsmühler Straße 149

E-Mail verkauf@opelheidrich.de

hebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

9.990 EUR

hebervorne,ABS,Servolenkung,Doppelairbag,inkl.Satz

9.990 EUR

16.900 EUR

silber, el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 6 Stufen Auto-

silber, el. FH vorne, LM m. Allwetterreifen, 6 Stufen Auto-

16.900 EUR

R/DVD-NAVI R/DVD-NAVI MIT FARBILDMONITOR

R/DVD-NAVI MIT FARBILDMONITOR MIT FARBILDMONITOR

EINWEIHUNG

DER OKTAN

ELEKTROLADESÄULE

IN OLDENBURG

Wir freuen uns, die erfolgreiche Inbetriebnahme unserer

neuen OKTAN Elektroladesäule an der Tankstelle in Oldenburg

mitteilen zu können. Dieser Schritt ist Teil unserer fortlaufenden

Bemühungen, zukunftsfähige Technologien zu

integrieren und umweltfreundliche Alternativen anzubieten.

Die neue Ladesäule bietet eine Leistung von 150 KW und ermöglicht

das simultane Laden von zwei Fahrzeugen über

CCS Ladepunkte. Schnelles und sicheres Laden mit unserer

neuen Elektroladesäule ist ideal für eine kurze Pause

– perfekt für unsere Kunden, die Wert auf Effizienz und

Umweltfreundlichkeit legen.

Diese Investition unterstreicht unser Engagement zu einer

nachhaltigeren Zukunft und zeigt, wie ernst wir die Verantwortung

für die Umwelt nehmen. Wir sind stolz darauf und freuen

uns darauf, weitere Schritte in diese Richtung zu gehen, indem

wir demnächst in Oldenburg KlimaDiesel HVO100 einführen.

So bieten wir unseren Kunden verschiedene Möglichkeiten,

umweltfreundlich zu fahren!

OKTAN TANKSTELLE

NADORSTER STR. 253

26125 OLDENBURG

58 | 59



GLOBIOSO CINEMA SINGERS – SINGEN MIT BEGEISTERUNG

Mitreißend, energiegeladen und voller Hingabe – die Globioso

Cinema Singers sind kein gewöhnlicher Chor. Sie verstehen

sich als eine 94-köpfige, generationsübergreifende

Gemeinschaft. Vom Schüler bis zum Rentner, von absoluten

Neulingen bis zu erfahrenen Sängerinnen und Sängern –

hier kommen Menschen zusammen, um mit Stimmen, Bewegung

und Choreografie die Magie des Kinos auf die Bühne

zu bringen.

Ins Leben gerufen wurde der Chor von Brigitte Möllers, die nach

dem Corona-Winter 2021 nach einer neuen Inspiration suchte,

um Menschen im kulturellen Engagement zusammenzubringen.

Gegründet im Sommer 2022 und im Schulterschluss zum

GLOBE, dem ehemaligen denkmalgeschützten Truppenkino,

ist das musikalische Programm der Globioso Cinema Singers

ebenso eng mit dem Thema Filmmusik verbunden. „Die Idee

war, etwas Neues zu wagen“, erzählt Meike Droenner, eines der

Chormitglieder. „Wir wollten einen Raum schaffen, in dem jede

und jeder, unabhängig von Vorerfahrungen, gemeinsam großartige

Filmmusik erleben kann.“

DER GEHÖRLOSEN-SPORTVEREIN OLDENBURG

ERREICHT PLATZ VIER BEIM BUNDESFINALE

DER „STERNE DES SPORTS“ IN GOLD 2024

PREISVERLEIHUNG MIT BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER

Der Gehörlosen-Sportverein Oldenburg hat bei den „Sternen

des Sports“ in Gold 2024 den beachtenswerten vierten Platz

belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Sport & Freizeit – mit

uns bunt und barrierefrei!“, begleitet von der Oldenburger Volksbank,

auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und

sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert.

Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport

zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam

mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit

2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von

Sportvereinen aus.

Die Globioso Cinema Singers gestalten ihre Konzerte als Inszenierungen

voller Bewegung, kreativer Requisiten und Bühnenoutfits,

die großen Hollywood-Hymnen ebenso eine Bühne

geben wie gefühlvollen Filmsongs. „Es wird nicht einfach eine

Gruppe Menschen in Chormappen auf der Bühne stehen“, sagt

Chormitglied Joachim Spiecker. „Unsere Konzerte sind bunt,

überraschend und dynamisch. Jeder bringt sich ein, und das

macht den besonderen Charme aus.“ Die Leitung des Chores

hat die Popkantorin Karola Schmelz-Höpfner, die mit ihrer Erfahrung

und Leidenschaft das Ensemble gesanglich weiterentwickelt.

Nach ihrem erfolgreichen Debüt 2023 geben die Globioso Cinema

Singers am 29. und 30.3. unter dem Motto „Große Gefühle“

ihre nächsten Konzerte in der Aula der Uni Oldenburg.

Die Vorfreude ist groß, die Nachfrage ebenso – beide Abende

sind bereits ausverkauft.

MEHR AUF WWW.GLOBIOSO.DE.

(Text: Renée Repotente, Foto: Globioso Cinema Singers)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die Auszeichnungen

für die Goldsieger im Rahmen einer feierlichen

Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert

und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen

Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben

der symbolischen Trophäe erhält der Gehörlosen-Sportverein

Oldenburg für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von

1.000 Euro. Auch darüber hinaus gab es Grund zur Freude beim

GSV: Den Publikumspreis, bei dem die Öffentlichkeit ihre Stimme

abgeben kann, gewann André Danke. Der 1. Vorsitzende erhielt

die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein herausragendes

persönliches Engagement für den Verein.

(Quelle und Foto: Oldenburger Volksbank)

EMPFEHLUNG VON RENÉE

REPOTENTE, REDAKTION

MANGOBLAU MEDIEN

Was mich persönlich an fiNO

begeistert? Die ungezwungene

Atmosphäre, der herzliche

Umgangston und vor allem

die beeindruckende Vielfalt

der Berufe, Kompetenzen

und Erfahrungen, die sich hier

bündeln.

Ich wünsche mir mehr

„Sisterhood“ auf beruflicher

Ebene wie diese. Hier wird die

Einzelne gesehen. Wer sich als

Frau beruflich stärker vernetzen

und auch neue Menschen

kennenlernen möchte, sollte

einfach mal zum Stammtisch

am ersten Donnerstag im Monat

vorbeikommen.

AUFSTEHEN

FÜR DEMOKRATIE

Gerade in den letzten Wochen vor den Bundestagswahlen

gehörten sie zum Innenstadtbild: die Omas gegen Rechts. Die

Oldenburger Ortsgruppe präsentierte sich in der heißen Phase

des Wahlkampfes jeden Samstag in der Fußgängerzone.

Ihr Botschaft: für Demokratie, Toleranz und gegen Ausgrenzung

und Rechtsextremismus. Politisches und gesellschaftliches

Engagement kennt eben kein Alter.

(Text und Foto: Renée Repotente)

FINO E.V. –

FRAUENBETRIEBE

IM NETZWERK

OLDENBURG

NETZWERKEN MIT

MEHRWERT –

VON FRAUEN

FÜR FRAUEN

Das Oldenburger Unternehmerinnennetzwerk fiNO e.V.

ist weit mehr als ein klassisches Business-Netzwerk. Hier

treffen sich Freiberuflerinnen, Soloselbstständige, Unternehmerinnen

und Frauen in Führungspositionen, um sich

auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu

wachsen. Doch was macht den fiNO e.V. so besonders?

Sabine Topel, Vorstandsmitglied und selbst lange in der Finanzbranche

tätig, beschreibt ihren persönlichen Mehrwert so:

„Ich wollte einen Raum, in dem Austausch auf Augenhöhe stattfindet

– mit Frauen, die sich gegenseitig stärken. Hier herrscht

eine wertschätzende, unterstützende Atmosphäre, und doch

ist es vor allem ein Business-Netzwerk, das sehr wertvolle

Kontakte, Expertinnen-Wissen, ein konstruktives Miteinander

bietet und dazu noch Spaß macht.“ Seit seiner Gründung im

Jahr 1997 bietet fiNO e.V. ein abwechslungsreiches Programm,

das darauf abzielt, berufstätige Frauen in Oldenburg und Umgebung

zu vernetzen, weiterzubilden und zu unterstützen. Die

Veranstaltungen finden in der Regel monatlich statt und decken

ein breites Spektrum an Themen und Formaten ab.

Neben monatlichen Stammtischen, die derzeit im Seidenspinner

in der Nadorster Straße stattfinden, einem festen

Sendeplatz bei oeins (3. Mittwoch im Monat) bietet fiNO

e.V. inspirierende Vorträge, Workshops, Firmenbesichtigungen

und gemeinsame Feiern – Gelegenheiten, sich weiterzubilden,

wertvolle Kontakte zu knüpfen und einfach gute

Gespräche zu führen.

NEUGIERIG GEWORDEN? NEUE GESICHTER, IDEEN UND

IMPULSE SIND JEDERZEIT HERZLICH WILLKOMMEN!

MEHR INFOS UNTER: WWW.FRAUENBETRIEBE-OL.DE

(Text: Renée Repotente)

60 | 61



Persönliche Beratung und individuelle

Betreuung wird bei uns großgeschrieben!

WIR SPRECHEN KEIN

FACH-CHINESISCH.

• Lösungen für Privatkunden

• Lösungen für Geschäftskunden

• Öffentlicher Dienst

AXA – Versicherungen über EDEKA Husmann | Joachim Mirkes

Ofenerfelder Straße 1b | 26215 Metjendorf – Oldenburg | Tel: 0441 – 13177

Fax: 0441 – 13197 | joachim.mirkes@axa.de | www.axa-oldenburg.de

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9:00 –17:00 Uhr | Fr. 9:00 –14:00 Uhr

WIR SPRECHEN KEIN

IR SPRECHEN SONDERN OFENERDIEKISCH! KEIN

FACH-CHINESISCH.

ACH-CHINESISCH.

Weißenmoorstraße 228 · 26125 Oldenburg · Tel.: 0441 500150

SONDERN www.fbsp-steuerberatung.de OFENERDIEKISCH!

· E-Mail: info@fbsp-steuer.de

ONDERN OFENERDIEKISCH!

Weißenmoorstraße Sieben Berge 37 · 26125 228 · 26125 Oldenburg Oldenburg · Tel.: 0441 · Tel.: 500150 0441 500150

eißenmoorstraße www.fbsp-steuerberatung.de 228 · 26125 Oldenburg · E-Mail: · E-Mail: · info@fbsp-steuer.de

Tel.: 0441 500150

www.fbsp-steuerberatung.de · E-Mail: info@fbsp-steuer.de

TERMINE DIREKT

ONLINE BUCHEN

Lassen Sie sich von mir ganz PERSÖNLICH beraten.

Gerne nehme ich mir für Sie Zeit. Nur mit

einer INDIVIDUELLEN Beratung lassen sich

IHRE steuerlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen.

Schenken auch Sie mir Ihr VER-

TRAUEN! Rufen Sie mich für einen Termin

an oder buchen Sie diesen bequem online

www.termine-schuermann.de

(Text & Foto: VLH Schürmann)

Steuern? Wir machen das.

VLH.

Daniela Schürmann

Betriebswirtin (B.Sc.)

Karuschenweg 1a, 26127 Oldenburg

daniela.schuermann@vlh.de

0441 36171888 zertifiztiert nach DIN 77700

www.vlh.de

Ob finanziell

mehr drin ist?

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Mit unserem S-Finanzkonzept

checken wir, was möglich ist.

Und machen es möglich!

Jetzt Termin vereinbaren

lzo.com/finanzkonzept

Unsere Nähe bringt Sie weiter.

AB SOFORT:

ELTERNGELDANTRÄGE

EINFACH DIGITAL

STELLEN

Eltern in der Stadt Oldenburg können ihre Elterngeldanträge

ab sofort noch einfacher und komfortabler einreichen.

Die Elterngeldstelle bietet nun den Service „Elterngeld Digital“

an. Mit diesem neuen Online-Tool können Eltern ihren Antrag

vollständig digital ausfüllen, hochladen und elektronisch

an die Elterngeldstelle übermitteln – ganz ohne Papierkram

und Postversand.

EIN MODERNER UND

EFFIZIENTER SERVICE FÜR FAMILIEN

„Elterngeld Digital“ erleichtert den gesamten Antragsprozess.

Über die benutzerfreundliche Plattform können Eltern ihre Daten

Schritt für Schritt eingeben und werden dabei durch Hinweise

und Erklärungen unterstützt. Erforderliche Dokumente,

wie Geburtsurkunden oder Einkommensnachweise, lassen sich

einfach hochladen. Der digitale Antrag wird anschließend sicher

und verschlüsselt an die Elterngeldstelle übermittelt. „Mit

Elterngeld Digital möchten wir den Eltern in unserer Region den

Zugang zu Elterngeld so unkompliziert wie möglich machen.

Unser Ziel ist es, Familien in der wichtigen Phase nach der Geburt

zu entlasten und zeitgemäße, digitale Lösungen anzubieten“,

sagt Bernhard Freese, Fachdienstleitung Verwaltung und

Finanzen im Amt für Jugend und Familie.

VORTEILE VON „ELTERNGELD DIGITAL“

DIESE VORTEILE BIETET „ELTERNGELD DIGITAL“:

Zeitsparend: Kein Ausdrucken, keine Postwege – der Antrag

kann direkt online eingereicht werden.

Einfach: Ein klares und intuitives Design führt die Eltern durch

den Antragsprozess. Sicher: Der Schutz persönlicher Daten

hat höchste Priorität. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt.

WIE GELANGEN ELTERN ZUR PLATTFORM?

Eltern, die „Elterngeld Digital“ nutzen möchten, können die

Plattform ab sofort unter www.elterngeld-digital.de » erreichen.

Dort finden sie alle weiteren Informationen und eine

Schritt-für-Schritt-Anleitung.

WER KANN BEI FRAGEN ANGESPROCHEN WERDEN?

Für Rückfragen oder Unterstützung beim Ausfüllen des digitalen

Antrags steht die Elterngeldstelle Oldenburg gerne

zur Verfügung. Sie ist erreichbar über das ServiceCenter

der Stadt unter Telefon 0441 235-4444 oder per E-Mail an

elterngeldstelle@stadt-oldenburg.de.

Mehr Informationen gibt es online unter

www.oldenburg.de/familie.

(Text: Stadt Oldenburg)

GUT

(VOR)

GESORGT

RENTENINFORMATION

IM BLICK BEHALTEN:

BESONDERS FRAUEN

SOLLTEN ZUSÄTZLICH

VORSORGEN

SOVD UNTERSTÜTZT BEI DER

KLÄRUNG DES RENTENKONTOS

Wie viel Rente bekomme ich und reicht sie später zum Leben?

Diese und weitere Auskünfte bekommen berechtigte

Empfänger*innen einmal im Jahr in der Renteninformation

der Deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. Warum besonders

Frauen diese im Blick behalten und für ihre Rente

möglichst zusätzlich vorsorgen sollten, weiß der Sozialverband

Deutschland (SoVD) in Oldenburg.

Wer mindestens 27 Jahre alt ist und fünf Beitragsjahre erfüllt,

bekommt einmal im Jahr eine persönliche Renteninformation

von der gesetzlichen Rentenversicherung zugeschickt. Diese

enthält unter anderem Auskunft dazu, wie viele Rentenansprüche

bisher erworben wurden und wie hoch die Bruttorente

voraussichtlich ausfällt – wenn weiterhin so viel in die Rentenversicherung

eingezahlt wird, wie durchschnittlich in den vergangenen

fünf Jahren. „Beispielsweise Arbeit in Teilzeit oder

keinen Job auszuüben, senkt den Rentenanspruch allerdings,

denn in dieser Zeit wird weniger oder gar nicht auf das Rentenkonto

eingezahlt. Das betrifft oft insbesondere Frauen, da sie

meist diejenigen sind, die weniger arbeiten oder ganz zu Hause

bleiben, um sich um die Kinder zu kümmern. Deshalb sollten

besonders sie ihre Renteninformation im Blick behalten und,

wenn möglich, zusätzlich privat für ihre Rente vorsorgen, um im

Alter abgesichert zu sein“, informiert SoVD-Berater Thomas

Barke in Oldenburg.

Zudem sollte jede*r überprüfen, ob auf dem Rentenkonto alle

relevanten Beitragszeiten erfasst sind oder ob es gegebenenfalls

Rentenlücken im Versicherungsverlauf gibt, die geschlossen

werden können. „Wer bei der Klärung des Rentenkontos

Unterstützung benötigt, kann sich gerne an uns werden. Wir

stehen Hilfesuchenden in rund 50 Beratungszentren in ganz

Niedersachsen kompetent zur Seite“.

.

Beratungs-Termine der SoVD Sozialberatung, 0441 / 2 68

87 oder per E-Mail unter info.oldenburg@sovd-nds.de.

(Quelle: SoVD Oldenburg-Delmenhorst)

PK1112_Finanzkonzept_2025_Anzeige_A5_quer.indd 1 05.02.25 16:40

62 | 63



MITGLIEDERZAHL DES

SVO STEIGT AUF 2500

FAMILIE KAPPELHOFF ALS

2.500. MITGLIED BEGRÜSST

Der SV Ofenerdiek heißt Familie Kappelhoff als sein 2.500.

Mitglied (Familienmitgliedschaft) herzlich willkommen.

Als Willkommensgeschenk konnte sich die kleine Liz mit ihren

Eltern über je einen Gutschein von Möbel Weirauch und Fahrrad

Beilken freuen, der dort bei einer kleinen Begrüßungsfeier

übergeben wurde.

Wir wünschen viel Spaß im SV Ofenerdiek!

(Text: Stefanie Strenge, Fotos: Stefanie Strenge, Renée Repotente)

Pflegedienst Müller GmbH

Tel.: 0441 72 9 77

Ofenerdieker Straße 10 | 26125 OL | www.pflege-in-oldenburg.de

GUT & GÜNSTIG | REGIONAL | BIO & NACHHALTIG | VERANTWORTUNGSBEWUSST

Husmann.

Mein Markt.

Seit fast 100 Jahren.

Wiefelstede-Metjendorf

Ofenerfelder Str. 1a

Oldenburg

Am Stadtrand 14

Neuer Job?

edeka-husmann-jobs.de

VEREINE

BÜRGERVEREIN ETZHORN –

TERMINE MÄRZ 2025

CALENDAR 06. UND 20. MÄRZ | JEWEILS AB 18 UHR

» Doppelkopf für Fortgeschrittene und Anfänger in

Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße. Anmeldungen/Auskünfte

bei Erika Schmidt, Telefon 3990335.

CALENDAR 08. MÄRZ | 14 - 17 UHR

» 30. Etzhorner Repaircafé in der Grundschule Etzhorn,

u.a. mit Messerschärfen, Kleiderstange,

Kinderbasteln und Cafeteria.

CALENDAR 12. MÄRZ | 17:30 UHR

» Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg,

Anmeldung bis spätestens 9. März, Telefon 39354.

CALENDAR 13. MÄRZ | 19 UHR

» Mitglieder-Jahreshauptversammlung im Bauzentrum

Stubbenweg, Anmeldung ist nicht erforderlich.

CALENDAR 15. MÄRZ | 9 UHR

» Baumschnittkurs mit Gerd Lampel Treffpunkt

Kronsbeerenweg 4. Eine vorherige Anmeldung bei

Gustav Backhuß-Büsing ist unbedingt erforderlich.

CALENDAR 18. MÄRZ | 14:30 UHR

» Spielenachmittag für Erwachsene Schützenverein

Etzhorn, Vereinsheim beim Patentkrug.

Auskünfte Telefon 39354.

CALENDAR 22. MÄRZ | 10 UHR

» “Etzhorn räumt auf“ im Rahmen der 24. Veranstaltung

„Oldenburg räumt auf“. Wir treffen uns auf dem Dorfplatz.

Eine vorherige Anmeldung ist spätestens 15. März bei

Gustav Backhuß-Büsing ist wegen der

Straßeneinteilung erforderlich.

MEHR INFOS AUF WWW.BUERGERVEREIN-ETZHORN.DE

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

DES SV OFENERDIEK

FREITAG – 14.03.2025 –

20.00 UHR IM VEREINSHEIM

AN DER LAGERSTRASSE

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellung der

ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024

4. Geschäftsbericht des Vorstandes

5. Vorstellung Planung Kunstrasenplatz

6. Kassenbericht

7. Kassenprüfungsbericht

8. Entlastung des Vorstandes

9. Wahlen:

9.1 2. Vorsitzende(r)

9.2 2. Kassenwart (in)

9.3 Mitgliederverwalter(in)

9.4 Pressewart(in)

9.5 Sportwart(in)

9.6 Frauenwart(in)

9.7 Kassenprüfer(in)+Vertretung

10. Ehrungen langjähriger Mitglieder

11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

12. Verschiedenes

Anträge, über die auf der Mitgliederversammlung abgestimmt

werden soll, müssen dem 1. Vorsitzenden gem. § 16

der Satzung mindestens eine Woche vor der Versammlung

vorliegen. Der Vorstand

OFENERDIEK - TERMINE

MÄRZ 2025

CALENDAR 02. MÄRZ | 14.00 – 18 UHR » Kinderkarneval

SVO | Spielhalle

CALENDAR 02. MÄRZ » Familienkohlfahrt

Gemeinschaft Jan Koopmannn/Alexandersfeld

Vereinsheim Post SV

CALENDAR 03. MÄRZ | 14.30 – 16.45 UHR » Bücherflohmarkt

Stadtteilbibliothek Ofenerdiek

CALENDAR 11. MÄRZ | 19.00 UHR » Vortrag zum Thema Erbrecht

Förderverein Bürgerhaus | Mensa

CALENDAR 14.MÄRZ 20 UHR » Mitgliederversammlung

SVO –Vereinsheim

CALENDAR 15. MÄRZ » Jahreshauptversammlung

Gemeinschaft Jan Koopmannn /Alexandersfeld

Vereinsheim PostSV

CALENDAR 18. MÄRZ | 19.30 UHR » Bingo | bvo | SVO-Vereinsheim

CALENDAR 21. MÄRZ | 19.00 – 21.30 UHR » Ladies Flohmarkt

Förderverein Bürgerhaus | Mensa

CALENDAR 22. MÄRZ | 9.30 – 12 UHR » Kindersachen-Flohmarkt

Förderverein Bürgerhaus | Mensa

CALENDAR 22. MÄRZ » Oldenburg räumt auf

bvo und andere | Parkplatz Edeka Markt

CALENDAR 23. MÄRZ | 13.00 UHR » Theaterfahrt „My fair Lady“

bvo | Parkplatz Großmarkt

CALENDAR 31. MÄRZ | 14.30 UHR – 16.45 UHR » Bücherflohmarkt

Stadtteilbibliothek Ofenerdiek

(Text: Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker Vereine)

DER BVO FÄHRT

NACH BREMERHAVEN

Die nächste Tagesfahrt des Bürgervereins Ofenerdiek geht

am Mittwoch, den 23. April nach Bremerhaven. Hier erwartet

uns ein umfangreiches Programm: Nach einer kurzen

Freizeit im Fischereihafen geht es ins Restaurant Fiedler zu

einem gemeinsamen Mittagessen. Es werden angeboten ein

umfangreiches Fischgericht, ein Fleischgericht oder ein vegetarisches

Gericht – dieses ist bei der Anmeldung bereits anzugeben.

Anschließend ist eine zweistündige Hafenrundfahrt mit

einem extra gebuchten Doppeldeckerbus vorgesehen. Diese

Tour wird im Internet genau beschrieben. Der eigene Bus bringt

uns dann in die Innenstadt, so dass hier genügend Zeit für eigene

Aktivitäten bleibt. Abfahrt vom Großmarkt um 9:30 Uhr.

Anmeldungen ab sofort bitte bei:

Ingrid Habedank Tel. 0441/ 96945844

oder bei Margrit Ohlhoff Tel. 0441/ 8 12 23

(Text: Klaus Dieter Habedank)

64 | 65



GUT-

SCHEINE

GUTSCHEINE

IM MÄRZ

Gültig im März 2025

Cornelia Kuck

Nadorster Str. 75 · 26123 Oldenburg

Tel. 0441 - 380 383 81

E-Mail: info@lichthaus-kuck.de

www.lichthaus-kuck-oldenburg.de

Parkplätze auf dem Hof

BEVORMUNDUNG,

KONTROLLE UND DIE TRÜGERISCHE

ILLUSION VON SICHERHEIT

Als ich neulich wieder einmal mit unseren

Hunden durch die Gegend zog, fiel

mir etwas ganz bewusst auf: Das „analoge

Social Media“ scheint immer mehr

Überhand zu gewinnen. Überall Schilder,

Schilder, Schilder …

Ich war am großen Bornhorster See unterwegs,

einem meiner Lieblingsorte in der

Nähe von Oldenburg. Der See, die Wiesen

und die bewaldeten Ecken waren für mich

lange ein Refugium – ein Ort, an dem man

zur Ruhe kommen, spazieren gehen und abschalten

konnte. Doch selbst dort, wo die

Natur eigentlich ein Hort von Frieden und

Gelassenheit sein könnte, wird man zunehmend

mit Regeln, Schildern und Vorschriften

konfrontiert.

Da sind die Schilder, die belehren: Naturschutzgebiet!

Hunde anleinen! Natur nicht

betreten! – um ja nichts zu beschädigen.

Still gebrüllte Hinweise: Achtung: Privatweg!

Durchgang verboten! Warnhinweise:

Äste könnten herabfallen – Haftung ausgeschlossen!

Das Betreten der Eisflächen ist

untersagt!

Der kleine Bornhorster See ist mittlerweile

beschildert wie ein Freizeitpark: Hier

darf man mit Hund, dort nur ohne. An den

Strand? Gar nicht mehr! Hier nur angezogen,

da auch nackt verweilen. Ach so, übrigens:

Naturschutzgebiet! Und Parken?

Links oder rechts – oder hier und dort – gar

nicht. Oder nur in den Zeiten von … bis. Man

sieht die Natur vor lauter Schildern kaum. Alles

wird immer komplexer und komplizierter.

Mich stresst das – zunehmend!

„GEDANKENGÄNGE“

Ein älterer weißer Mann auf Spaziergängen in Oldenburg,

allein mit sich, seinen Gedanken und zwei

Hunden. Eine neue Rubrik von und mit Axel Berger,

die unter dem Namen „Gedankengänge“ zum Nachdenken

und Diskutieren anregen soll …

Das Paradoxe ist ja: Je mehr wir uns um Kontrolle

bemühen, desto weniger Lebensqualität

bleibt uns. Ein Spaziergang sollte ein

Moment des Durchatmens sein, doch überall

fühlt man sich belehrt, eingeschränkt, in

Alarmbereitschaft versetzt – verunsichert.

Wir leben mittlerweile in einer Welt, in der

Bürokratie und Regeln uns vermeintlich

schützen, uns aber oft nur noch lähmen

und das Leben in diesem Land zu unseren

Ungunsten verändern. Ja, mir ist völlig klar:

Wir können nicht ohne Regeln auskommen.

Aber vielleicht sollten wir mehr Vertrauen in

uns selbst und in andere haben, mehr Freiheit

zulassen, weniger Angst vor Kontrollverlust.

Denn echte Lebensqualität entsteht

nicht durch Kontrolle, sondern durch Freiheit

– durch die Fähigkeit, loszulassen.

Was am Ende bleibt, ist der verzweifelte

Versuch, Sicherheit über Kontrolle zu erlangen

– Sicherheit über das Leben, über die

Menschen, über die Dinge um uns herum.

Doch diese vermeintliche Sicherheit ist eine

trügerische. Wir können nicht alles kontrollieren,

und je mehr wir es versuchen, desto

mehr Druck schaffen wir uns selbst. Dieser

Versuch, alles zu reglementieren, bringt nur

Ängste, Sorgen und Konflikte. Oder?

So nehme ich unsere Hunde und gehe weiter.

Ich laufe um den See, durch den Wald,

über ausgetretene Pfade, sehe den Enten

und Gänsen zu, die sich auf den Wiesen versammeln,

ignoriere Schilder – und versuche,

einfach nur den Moment zu genießen.

(Axel Berger mit ChatGPT)

Aciclostad ®

Creme

2 g

SIE SPAREN 63 %

ASS 100 - 1A Pharma ®

100 Tab.

SIE SIE SPAREN 30 38 %

%

Allegra ® 20 mg

Allergietabletten

20 Tab.

SIE SPAREN 44 %

Silomat ®

Hustenlöser

100 ml

SIE SPAREN 32 %

statt 5,41 €

jetzt

1,98 €

statt 2,86 €

jetzt

1,98 €

Livocab ® direkt

Kombipackung

4 ml & 5 ml

SIE SIE SPAREN 3158 % %

statt 20,36 €

jetzt

13,98 €

statt 12,58 €

jetzt

6,98 €

statt 8,85 €

jetzt

5,98 €

Nadorster Str. 97 · 26123 Oldenburg · Tel. (0441) 813 42

www.lamberti-apotheke-froehlich.de

KNÜLLERPREISE

I M M Ä R Z

Eucerin ®

Gültig vom 1. bis 31. März 2025

FEMANNOSE ® N

Granulat

14 Beutel

SIE SPAREN 41 %

Compeed ®

Herpes Patch

15 Pflaster

SIE SPAREN 28 %

10 % Urea Fußschaum

150 ml

SIE SPAREN 25 %

TePe ®

Dentalbürstchen

6 Stck.

SIE SPAREN 25 %

meridol ®

Zahncreme

75 ml

100 ml: 4,64 €

SIE SPAREN 22 %

statt 23,95 €

jetzt

13,98 €

100 ml: 7,99 €

statt 3,98 €

jetzt

2,98 €

statt 13,98 €

jetzt

9,98 €

statt 15,98 €

jetzt

11,98 €

statt 4,48 €

jetzt

3,48 €

GUTSCHEIN

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke. Für die dargestellten Produkte gelten keine

gesetzlichen Einheitspreise. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Keine Taler und kein Kundenrabatt.

über

20%* RABATT

auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Sortiment der

nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel oder

aus dem Selbstbedienungssortiment. Gilt nicht für

Aktionsangebote, keine Doppelrabattierung.

*Nur 1 Gutschein und 1 Artikel pro Person.

Keine Taler und Kundenrabatt.

Kein Botendienst.

Aktionszeitraum:

3.3. - 9.3.2025

66 | 67



Bereit für die neue Saison?

Wir auch!

Bei uns bekommst du alles aus einer Hand für deine Radsaison 2025

Riesen-Auswahl an Fahrrädern für jeden Fahrstil

Zubehör, das dein Radfahren noch besser macht

Werkstattservice für Reparaturen & Inspektionen

Zweirad Beilken | Weißenmoorstr. 249 | 26125 Oldenburg

0441 3502790 | service@fahrrad-beilken.de | www.zweirad-beilken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!