25.02.2025 Aufrufe

stadtteilguide trudering.riem 2025

Termine, Adressen und Fakten aus dem Stadtteil für 2025

Termine, Adressen und Fakten aus dem Stadtteil für 2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Das ganze

Jahr im

Überblick

trudering

Der Stadtteil-Guide

2o25

für den 15. Münchner Stadtbezirk

riem

TERMINE

ADRESSEN

FAKTEN

truderinger.de

Gelebte & geliebte Traditionen

Vereine, Organisationen und Brauchtum im Stadtteil

Erleben & Entdecken

Kultur, Veranstaltungen und Tipps

fürs ganze Jahr

Bildung & Betreuung

Kitas, Kindergärten und Schulen

im Viertel

Bestens versorgt

Gute Adressen für Einkauf und Leben


HAST DU BENZIN IM BLUT?

WERDE TEIL DES WELTWEIT ÄLTESTEN

BMW AUTOMOBILHÄNDLERS DER WELT.

Die AUTOMAG ist der älteste BMW Automobilhändler der Welt mit Standorten in der Landsberger

Straße und der Wasserburger Landstraße in München. Mit über 200 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern bietet die AUTOMAG BMW und MINI Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie

einen erstklassigen Service rund ums Auto an. Dir bieten wir als Arbeitgeber und Tochterunternehmen

der BMW AG nicht nur zwei starke Marken, sondern auch klare Strukturen,

Sicherheit und spannende Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen sowie erstklassige

Mitarbeiter-Benefits.

Bewirb dich bei uns zum Beispiel als Serviceberater, Serviceassistent, Verkaufsberater,

Mechatroniker, Karosseriebauer oder Werkstudent (alle m/w/d) - Initiativbewerbungen sind

bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!

Jetzt

mehr erfahren

Automag GmbH

Filiale Laim

Landsberger Str. 170

80687 München

Tel. 089 51020

Automag GmbH

Filiale Trudering

Wasserburger Landstr. 81

81827 München

Tel. 089 51020


Editorial

Fotos Titel: Abfallwirtschaftsbetrieb München, Galopprennbahn München, Maibaumfreunde Riem e.V., TGP

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Stadtteil-Guide

trudering.riem 2024 dürfen Sie nun das

lokale Nachschlagewerk 2025 für unseren schönen

Stadtteil, auch bekannt als der 15. Stadtbezirk, in Ihren

Händen halten. Trudering und Riem überraschen mit einer

Fülle an Aktivitäten und Anziehungspunkten, die eine harmonische

Verbindung aus ländlichem Charme und urbanem

Leben schaffen. Diese Vielfalt wird von Einheimischen, Bewohnern

und Neuzugezogenen gleichermaßen geschätzt.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme,

dass es hier nur ruhig und langweilig zugeht,

bieten Trudering und Riem ein breites

Spektrum an kulturellen Angeboten – wir,

die wir hier leben und arbeiten kennen das

und Neuzuziehende werden das schnell zu

schätzen wissen. Vereine, Verbände und verschiedene

Einrichtungen im Stadtteil fördern

den kulturellen Austausch, bewahren regionale Bräuche und

prägen die Identität des Stadtteils. So bleibt die Gemeinschaft

lebendig und eng verbunden. Das Ehrenamt spielt dabei eine

zentrale Rolle: Ob im Sport, in Kultur und Bildung, im sozialen

Bereich oder in Umweltprojekten – engagierte Bürgerinnen

und Bürger übernehmen Verantwortung und gestalten

aktiv das gesellschaftliche Leben.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen zielgruppengerechten

Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und ältere

Menschen. Auch die Feuerwehren und Hilfsorganisationen

setzen auf freiwilliges Engagement. Die abwechslungsreichen

Angebote der ansässigen Vereine und deren Feste sind mittlerweile

ein fester Bestandteil der Stadtteilkultur geworden.

Für alle Shopping-Liebhaber bietet der Stadtbezirk eine

Vielzahl an Geschäften, Boutiquen und Märkten, die zum

Stöbern und Entdecken einladen. Von kleinen, charmanten

Läden mit handgefertigten Produkten bis hin zu den Riem

Arcaden – hier findet jeder das Passende. Die Cafés und Restaurants

in der nahen Umgebung laden dazu ein, kulinarische

Köstlichkeiten zu genießen, ohne erst in die Innenstadt

fahren zu müssen.

Zudem ist der Stadtbezirk grün: Der Truderinger Wald,

die größte zusammenhängende Waldfläche im Münchner

Stadtgebiet sowie zahlreiche Parks und Spielplätze prägen das

Umfeld. „Lust am Leben“ – das ist hier das Motto! Die reiche

Geschichte der Stadtteile wird durch ihre lebendige Gegenwart

und vielversprechende Zukunft bereichert.

Ein herzliches „DANKE“ an alle, die mit ihren Beiträgen und

Anzeigen aktiv zur Entstehung dieses Guides beigetragen

haben!

Viel Freude beim Lesen und Entdecken wünscht Ihnen

Marco Ebert, Herausgeber

hanika baut

Freuden-

Häuser.

FRANZ HANIKA BAUGESELLSCHAFT MBH

Andreas-Kasperbauer-Straße 24

85540 Haar-Ottendichl

T 089 / 460 30 10

www.hanikabau.de

trudering.riem 2025 3


8

18

32

Inhalt

Bildung & Betreuung

Erleben & Entdecken

Versorgung & Fürsorge

9 Kitas & Kindergärten

12 Interview EmiLe Montessori

14 Grundschulen

16 Weiterführende Schulen

Aktion & Tradition

19 Vereinsübersicht für

Trudering und Riem

20 Vereine stellen sich vor

28 Freiwillige Feuerwehren

30 Kirchen in Trudering und Riem

32 Kultur im Stadtteil

36 Messestadt Riem und

Riem Arcaden

37 Hofbräu München

38 Termin-Highlights 2025

40 Wochenmärkte und Kulinarik

42 Wertstoffhof Trudering

43 Firmen vor Ort und im

direkten Umfeld

45 Übersicht sozialer

Anlaufstellen

46 Soziale Einrichtungen

48 Tafel München

Rubriken

3 Editorial

4 Impressum

6 Heimat

50 Service

IMPRESSUM

Der Stadtteilguide trudering.riem 2024 erscheint in der TYPOGLYPH Publishing GmbH, Mutschellestraße 1, 81673 München

Tel. (089) 45 80 87-0, kontakt@typoglyph.de, typoglyph.de

Mediaberatung: Susanne Perzl, Tel. 01573-463 78 27, sp@typoglyph.de, Marco Ebert, Tel. (089) 45 80 87-11, me@typoglyph.de

Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Stefan Ziegler, Monika Sattrasai

Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Marco Ebert Bildbearbeitung: Florian Betz Schlussredaktion: Monika Sattrasai

Bildnachweis: Adobe Stock, TYPOGLYPH Publishing GmbH Druck: Ortmaier Druck GmbH Erscheinungsweise: 1 x pro Jahr

Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung, insbesondere Termine, Veranstaltungen etc. kann trotz Prüfung durch die Redaktion und den Herausgeber nicht übernommen werden.

Verzeichnisse, Auflistungen etc. erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher,

dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung

des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben.

Fotos: LHM/Burger Landschaftsarchitekten, TGP

4 trudering.riem 2025


Münchens Gartencenter

mit Herz!

Der Seebauer ist seit über 160 Jahren die erste Adresse der

Münchner, wenn es um Pflanzen, Garten und alles Schöne geht.

Bei uns lassen Sie Stress und Alltag hinter sich – versorgen Sie

sich zu jeder Jahreszeit ganz entspannt mit grünem Glück.

Immer kompetent und freundlich

beraten von unseren Pflanzenprofis!

Gartencenter Seebauer KG • Ottobrunner Str. 61 • 81737 München

www.seebauer.de und gartencenter_seebauer


Heimat

Trudering-Riem im Wandel

Kaum ein Stadtteil verbindet Geschichte, Tradition und Moderne so gelungen

wie der 15. Stadtbezirk Trudering-Riem. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt,

dass das Bauerndorf Trudering seit dem 12. Jahrhundert über eine wichtige

Salzstraße mit München verbunden war. Aber erst der Bahnanschluss 1871

führte dazu, dass Münchner nach Trudering zogen. Um die Jahrhundertwende

entstanden so die Siedlungen Michaeliburg und Waldtrudering. 1917 gründeten

Münchner die Siedlung Gartenstadt, um der Hungersnot zu entgehen.

Letztlich führte der große Zuzug und die fehlenden finanziellen Möglichkeiten

zur Einverleibung nach München am 1. April 1932. Nach dem Zweiten Weltkrieg

wurde Trudering neue Heimat für viele Flüchtlinge, insbesondere aus der

Batschka, und wuchs stetig weiter.

Mit dem Namen Riem ist der ehemalige Münchner Verkehrsflughafen eng verbunden,

der auch Grund für die Eingemeindung des Dorfes im Jahr 1937 war.

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens entstand nach dessen Absiedelung

ins Erdinger Moos der neue Stadtteil Messestadt Riem, in dem – nach

ökologischen Grundsätzen geplant – seit 1996 Wohnungen für ca. 18.000

Menschen geschaffen wurden. 1998 eröffnete die Neue Messe München, die

mit 200.000 qm Ausstellungsfläche in 19 Hallen und 414.000 qm Freifläche zu

den international führenden Messestandorten zählt. Im Jahr 2004 eröffneten

die Riem-Arcaden als 30.000 qm großes Einkaufszentrum mit 120 Geschäften.

Direkt dahinter beginnt der bereits zur Bundesgartenschau 2005 angelegte

Landschaftspark mit Badesee, der eine wichtige Bedeutung für die Qualität

des neuen Stadtteils hat. Mit den drei Siedlungsprojekten „Wohnen am Riemer

Park“ wird die Siedlungsentwicklung weiter fortgesetzt und im Stadtbezirk

Trudering-Riem werden dann ca. 90.000 Einwohner leben.

Der Zuzug jüngerer Familien in den Bezirk führte dazu, dass es hier im Vergleich

mit den anderen Stadtbezirken die meisten Familien mit Kindern und

den höchsten Anteil an Kindern und Jugendlichen gibt. Um dieser Entwicklung

Rechnung zu tragen, bekam der Stadtbezirk 2013 nach jahrzehntelangen

Planungen endlich sein erstes Gymnasium in Trudering und 2023/24 sogar

einen ganzen Schulcampus mit Gymnasium, Realschule und MVHS-Standort

in der Messestadt Riem.

Der 15. Münchner Stadtbezirk mit all seinen Bewohnerinnen und Bewohnern

bleibt sich im Hinblick auf die gelebten Traditionen auf der einen Seite treu,

entwickelt sich aber am Puls der Zeit auch stets weiter. Daraus entsteht unser

für mich absolut unvergleichbares, lebens- und liebenswertes Trudering-Riem.

Ihr

Stefan Ziegler

Vorsitzender des BA15 Trudering-Riem

6 trudering.riem 2025


Heimat

Im Jahre 955 findet

der erste Keferloher Markt statt.

Noch zur Jahrhundertwende hieß

die Trasse der heutigen Zehntfeldstraße

die Keferloher Straße

Gasthof Obermaier

in den 50er-Jahren.

Wie die meisten

Straßen hatte auch

die Truderinger Straße

noch Kopfsteinpflaster

Fotos/Quellen: Shervin Lainez, Waldtrudering, Riem, Volk Verlag München

10.200.000

Euro kostete der Umbau der Truderinger Straße

zwischen der Bajuwarenstraße und dem Schmuckerweg

in einen „attraktiven zentralen Boulevard“ ...

Anzeige2.pdf 1 20.11.23 17:28

Kennen Sie den TATORT-VORSPANN,

genauer gesagt den Part mit den

laufenden Füßen und Augen? Diese

Aufnahmen wurden am ehemaligen

Beim Mega-Festival „Rock over

Germany“ in Riem waren u.a.

Prince, Tina Turner und Rod

Stewart am Start. 1993 kamen

hier über 185.000 Festivalbesucher

aufs total verregnete

Gelände - deswegen waren in

ganz München Regenschirme

und Gummistiefel ausverkauft.

Münchner

Flughafen in

Riem gedreht

ZAHLEN & FAKTEN

ZUM 15. MÜNCHNER STADTBEZIRK

Eingemeindung: 1. Juli 1913

Einwohner: 75.728 (Stand 31. Dez. 2023)

Einwohner/qkm 3.373

Fläche: 22,45 qkm

Rund 730.000

Fans begeisterte Adele 2024 in insgesamt

10 Konzerten mit einer eindrucksvollen

Show auf dem Messegelände in

Riem. Konzerte 2025: 0

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

trudering.riem 2025 7


Bildung & Betreuung

Bildungseinrichtungen, besonders Kindergärten

und Grundschulen, sind wichtige Orte des Stadtteilgeschehens.

Dort kommen nicht nur Kinder

zum Spielen und Lernen zusammen, sondern es

werden auch ein Stück weit Familien zusammengeführt,

die ebenfalls einen wichtigen

Beitrag leisten.

Trotz des wachsenden Betreuungsbedarfs,

einer oft schwierigen Personalsituation und der

gestiegenen Ansprüche, sind wir stolz auf viele

respektvolle, wertschätzende, kultursensible

und weltoffene Bildungseinrichtungen in unserer

Nachbarschaft.

8 trudering.riem 2024


Bildung & Betreuung

Kinderbetreuung in Trudering-Riem im Überblick

Quelle: muenchen.de

Stand: Januar 2023

Häuser für Kinder – altersgemischt

Standorte in städtischser Trägerschaft

Kindergartennplätze

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Caroline-Herschel-Straße 5 0 50 25

Haniklstraße 2 0 40 25

Feldbergstraße 89 48 60 100

Michael-Ende-Straße 26 0 50 50

Stockholmstraße 12 0 50 25

Waldschulstraße 20 0 50 50

Hort

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft

Krippenplätze

Unsere Champions Am Moosfeld 85 78 25 0

Innere Mission* Astrid-Lindgren-Straße 127 36 75 0

Miteinander Trudering Dompfaffweg 10 24 31 0

Kinderschutz e.V.* Elisabeth-Mann-Borgese-Straße 35 12 30 0

Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt* Evereststraße 37 0 50 25

Innere Mission* Georg-Kerschensteiner-Straße 54 18 30 15

Kinderschutz e.V.* Heinrich-Böll-Straße 133 42 28 30

KiBeG* Karpfenstraße 20 24 50 0

Paritätischer Wohlfahrtsverband* Leschkircherstraße 11 24 50 0

Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München u. Freising e.V.

Magdalena-Schwarz-Straße 9

Hort

24 50 0

Paritätischer Wohlfahrtsverband* Mutter-Teresa-Str. 3 24 50 0

Kath. Kirchenstiftung St. Florian* Platz der Menschenrechte 3 5 70 0

Caritasverband* Platz der Menschenrechte 7 36 50 0

Wichtelakademie Schatzbogen 52 36 75 0

Wichtelakademie Schatzbogen 62 36 75 0

BRK* Stockholmstraße 5 36 50 25

Kath. Kirchenstiftung St. Augustinus* St.-Augustinus-Str. 4 12 50 0

Minihaus GmbH Truderinger Straße 293 84 50 0

Frau I. Dimou Truderinger Straße 343a 12 22 0

Kath. Kirchenstiftung Christi Himmelfahrt* Waldschulstraße 6 5 75 0

Cocon Waldtrudering & Co. KG Waldschulstraße 44 44 38 0

MDM Wasserburger Landstraße 148 27 39 0

Metz-Kindernest-UG* Wasserburger Landstraße 251 7 26 0

*Diese Einrichtungen nehmen an der Münchner Förderformel teil

trudering.riem 2025 9


Bildung & Betreuung

Kinderkrippen

Standorte in städtischer Trägerschaft

Felicitas-Füss-Straße 14 (24 Plätze für über 3-Jährige in Freilandgruppe) 60 0 0

Hort

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft

Fröbel* Anton-Geisenhofer-Straße 48 0 0

Joki GmbH Birthälmerstraße 78 48 0 0

Infanterix gGmbH* Edinburghplatz 18 36 0 0

AWO* Elisabeth-Dane-Straße 37 48 0 0

Fröbel* Galopperstraße 3 48 0 0

Paula & Max Kindertagesstätten GmbH* Helgastraße 8 24 0 0

Wolkennest GmbH Truderinger Straße 198 48 0 0

Frau I. Dimou Waldtruderinger Straße 63 24 0 0

Die Seepferdchen GmbH & Co. KG* Wardeinstraße 3 48 0 0

Hort

Kindergärten

Standorte in städtischer Trägerschaft

Am Hochstand 26 0 75 0

Erdinger Straße 9 0 50 0

Feldbergstraße 87 0 50 0

Helenenstraße 9 0 100 0

Hugo-Weiß-Straße 10 0 65 0

Maria-Montessori-Straße 2 0 75 0

Marianne-Plehn-Straße 69 0 100 0

Schmuckerweg 8 0 50 0

Stieglitzweg 12b 0 50 0

Thomas-Hauser-Straße 20 0 50 0

Unnützstraße 28 0 50 0

Widmannstraße 34 (mit Plätzen für unter 3-Jährige) 60

Hort

Kindergärten

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Bürgerhaus Glockenb.werkst.* Elisabeth-Mann-Borgese-Straße 7 0 40 0

Familienzentrum Messestadt-Riem* Helsinkistraße 12 0 75 0

Baumhaus Kitas GmbH Hippelstraße 30A 0 43 0

Kath. Kirchenstiftung St. Franz Xaver* Hugo-Weiß-Straße 7 0 100 0

Ev.Luth. Kirchengemeinde Friedenskirche* Klothildenstraße 10 0 54 0

Kath. Kirchenstiftung St. Peter und Paul* Lehrer-Götz-Weg 21a 0 80 0

AWO* Lehrer-Wirth-Straße 28 0 90 0

Allegro Vorschule Wasserburger Landstraße 221 0 30 0

*Diese Einrichtungen nehmen an der Münchner Förderformel teil

Hort

10 trudering.riem 2025


Bildung & Betreuung

Eltern-Kind-Initiativen

Standorte für Eltern-Kind-Initiativen

Sonnenquell e.V. (für 3-7-Jährige) Bajuwarenstraße 134 0 15 0

Waldkindergarten Trudering e.V. 0 16 0

Spatzennest e.V. (für 2-7-Jährige) Groschenweg 38 5 32 0

Erste Kinderoase nach Montessori und Pikler e.V. Widmannstraße 2-4 2 13 0

Kinderland Fantasia e.V. (für 1-6-Jährige) Kreillerstraße 173 14 19 0

Hort

Heilpädagogische Tagesstätten

Standorte für Heilpädagogische Tagesstätten

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Krippenplätze

Kindergartennplätze

Kinderhaus Kai im Förderzentrum Riem Heinrich-Böll-Straße 104 1 17 18

HPT vom Christophorus-Schulverein München e. V. Leibengerstraße 16 0 52 40

Zentr. f. Heilpädagogik & Therapie – ZHT-Kinderklub e.V. Solalindenstr. 120 0 8 24

Hort

Kindertagespflege in Familie und Großtagespflege (Sozialreferat)

136 Plätze, davon 134 Plätze für unter Dreijährige

www.minihaus-muenchen.de

Ein

MÜNCHEN • TRUDERING

KINDERKRIPPE • KINDERGARTEN

Paradies

Ihr

Kind

für

Paradies für

Unsere Angebote und Auszeichnungen:

Digitale

Medienbildung

Im Minihaus wird Ihr Kind

(ab einem Alter von neun

Wochen) individuell betreut

und gefördert.

Familien- und arbeitsfreundliche

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kurze Wege: Das Minihaus

liegt direkt im Zentrum von

Trudering

Gleich Besuchstermin

vereinbaren

!

BOGNERHOF

TRUDERING

Info

089 / 41 11 49-400

kontakt@minihausmuenchen.de

Bognerhof | Truderingerstr. 293 | 81825 München

Druck_Anz_MH_Bog_TRUDERINGER_230113.indd 1 13.01.23 15:24

trudering.riem 2025 11


Bildung & Betreuung

I NTERVIEW

Die neue EmiLe VorschulKiTa – positiv

und selbstbewußt ins Schulleben starten

Liebe Frau de la Torre Luque, die EmiLe Montessorischule

bietet neben der Grund- und weiterführenden

Schule in Neubiberg ab September ebenfalls eine

Vorschul-KiTa an. Für welche Zielgruppe genau?

Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 7

Jahren, denen wir durch unsere altershomogene Gruppe

einen sanften Übergang vom Kindergarten in die Schule

ermöglichen möchten. Dies können z.B. Korridor-Kinder

und Kann-Kinder sein, die bereits neugierig auf

„Schule“ sind. Aber auch Kinder, die vielleicht noch

etwas mehr Zeit brauchen, um sich auf einen guten Start

ins Schulleben vorzubereiten.

Wie sieht dies konkret aus?

In der sensiblen Phase bis zum 6. Lebensjahr wird der

Grundstein für viele Kompetenzen des späteren Schullebens

gelegt. Die uns anvertrauten Kinder erfahren eine

anregende, kindgerechte Gestaltung ihrer Umgebung

zum Lernen und kreativen Spielen. Die Orientierung an

den Interessen der Kinder und deren Mitwirkung ist uns

ein wichtiges Anliegen. Der gemeinsamen Gestaltung

des Lern- und Lebensumfeldes werden wir als Pädagoginnen

und Pädagogen viel Raum geben. Besonders

wichtig sind uns auch die Aktivitäten rund um die Naturwissenschaften

und Ökologie. Wir bieten ihnen die

Möglichkeit, die spannende Welt der Naturwissenschaften

zu erforschen und zu erfahren. Dabei wird unser

wöchentlicher „Draußen unterwegs“-Tag eine besondere

Rolle spielen.

Inwieweit ist die Montessori-Pädagogik beim Übergang

zum Schulkind besonders sinnvoll?

Lassen Sie mich es mit Maria Montessoris Worten sagen:

„Hilf mir, es selbst zu tun, zeige mir, wie es geht. Tu es

sei

dabei

Unsere neue VorschulKiTa

für 5- bis 7-jährige

startet im September

EmiLe Montessorischule

Arastraße 2, 85579 Neubiberg

www.emile-montessori.de

VorschulKiTa

Vorschule

an der Montessorischule

Neubiberg

SANFTER

ÜBERGANG VOM

KINDERGARTEN

IN DIE SCHULE.

JETZT NOCH

PLÄTZE FREI.

EMILE_Anzeige_Truderinger_160x100_02.indd 1 03.02.25 10:45

12 trudering.riem 2025


Bildung & Betreuung

In einer einzigartigen Mischung aus

Lernen und Spielen bereiten wir Ihr

Kind auf die Einschulung vor.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr

Kind kennenzulernen!

-Termine jederzeit möglich-

Die Leiterin der VorschulKiTa Melanie de la Torre Luque

begleitet die Kinder mit einem wertschätzenden Blick auf

ihre Individualität, Stärken und Schwächen, Vorlieben,

Neigungen und die persönlichen Entwicklungsschritte

nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.“

Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und unterstützen

sie dabei, ihren individuellen Weg in ihrem eigenen

Tempo zu gehen – eine ganzheitliche und wertschätzende

Begleitung zur Förderung des Selbstbewusstseins

und der Sozial- und Lernkompetenz. Die Arbeit mit den

Montessorimaterialien in der „vorbereiteten Umgebung“

weckt die Neugier und Lernfreude der Kinder.

Allegro Private Vorschule

Wasserburger Landstr. 221

81827 München, Tel.: 089/439 79 66

E-Mail: allegro-kinderschule@hotmail.de

www.allegrokinder.de

Foto: EmiLe Montessorischule München Süd Ost

Wie viele Kinder werden in die VorschulKiTa aufgenommen

und wie werden sie pädagogisch betreut?

Unsere VorschulKiTa-Gruppe besteht aus maximal

26 Kindern, die in der Regel ein Jahr unsere Vorschul-

KiTa besuchen werden. Mein Team und ich verfügen

neben der notwendigen fachlichen Qualifikation und

der persönlichen Eignung selbstverständlich auch über

eine Montessori-Ausbildung. Die buchbaren Betreuungszeiten

sind Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16

Uhr und Freitag von 7.30 bis 14 Uhr, wobei die Kernzeit

an allen Tagen bei 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr liegt.

Wie können Interessenten ihr Kind anmelden?

Auf unserer Internetseite finden Sie alle weiteren Informationen

und unsere Kontaktdaten bei offenen

Fragen. Wir freuen uns auf die Vorschulkinder!

KONTAKT

EmiLe Montessori-Schulverein München-Südost e.V.

Arastraße 2, 85579 Neubiberg, (089) 61 37 21 12

emile-montessori.de

Musik-Spiel-Spaß für Groß und Klein

Jetzt

anmelden!

Singen, tanzen, lachen!

Eltern-Kind-Kurse für Babys (3-14 Mon.),

Kleinkinder (15 Mon.-3 J.), Kindergartenkinder (3-5 J.).

„Musik in Bewegung“ für Kinder (4-6 J.) ohne Begleitung.

MuSiTa • Tel. 089 / 20 33 03 55

E-Mail: kontakt@musita.de • www.musita.de

Kursräume:

Kulturzentrum Trudering • Familienzentrum Trudering

trudering.riem 2025 13


Bildung & Betreuung

Die Grundschule an der Markgrafenstraße in Trudering

hat im Schuljahr 2003/2004 erstmals ihre Tore für

Schüler geöffnet. Die Grundschule wurde im Zuge der

Bebauung des Feldes an der Friedenspromenade geplant

und erstellt. Der moderne

dreigeschossige Bau

mit Holz und Glas schafft

eine gute Atmosphäre

fürs Lernen. Die Schule

ist barrierefrei und von

großzügigen Grünflächen

sowie dem Truderinger

Wald umgeben. Ein eigener

Schulgarten ermöglicht

praktische Erfahrungen mit

Saat und Ernte, während ein weitläufiger Sportplatz zum

Spielen einlädt. Diese Einrichtungen unterstreichen den

ganzheitlichen Ansatz der Schule, der neben der reinen

Wissensvermittlung auch die praktische Anwendung

und soziale Integration der Schülerinnen

und Schüler fördert.

KONTAKT

Die alte, 1892 in Kirchtrudering erbaute Schule konnte

die vielen Schüler nicht mehr fassen, deshalb wurde der

Bau eines neuen größeren Schulhauses an der Forellenstraße

beschlossen und im Jahr 1939, nach nur einem

Jahr Bauzeit, eröffnet. Eine intensive Zusammenarbeit

mit den Eltern sowie musische und künstlerische Bildung

stehen besonders im Vordergrund. Die Grundschule

bietet eine Mittagsbetreuung durch eine

Elterninitiative mit derzeit 100 Schülerinnen

und Schülern sowie einen Hort für 150 Kinder.

KONTAKT

Grundschule an der Markgrafenstraße

Markgrafenstraße 33, 81827 München

Tel. (089) 462 61 88-20, gsmg.musin.de

Grundschule an der Forellenstraße

Grundschule an der Turnerstraße

Insgesamt lernen etwa 670 Schülerinnen und Schüler in

26 Klassen in der Grundschule an der Turnerstraße in

Waldtrudering in einem historischen Gebäude aus dem

Jahr 1938 und einem Anbau von 1969. In jeder Jahrgangsstufe

gibt es eine gebundene Ganztagsklasse.

Das weitläufige Schulgelände bietet einen Sport- und

Fußballplatz, eine Wiese, Tischtennisplatten und einen

attraktiven Kletterwald.

Der Leitspruch der Turnerschule „Wir leben miteinander

Hand in Hand“ soll den Schülerinnen und

Schülern dabei helfen, die Schule als gemeinsamen

Lern- und Lebensraum zu sehen. Dies beinhaltet u.a.

einen respektvollen Umgang miteinander, die Vermittlung

demokratischer Verhaltensweisen, eine Erziehung

zu wertorientierten, weltoffenen und verantwortungsbewussten

Menschen sowie stetiges

voneinander und füreinander Lernen.

KONTAKT

Turnerstraße 46, 81827 München

Tel. (089) 45 45 57 830, turner-schule.de

Grundschule an der Astrid-Lindgren-Str.

Hier beruht das Konzept auf der autoritativen Erziehung.

Denn die Astrid-Lindgren-Grundschule ist eine sozialwirksame

Schule. Hierbei steht die Zuwendung zu jedem

einzelnen Kind im Einklang mit

gemeinsamen Werten, Regeln

und Grenzen, die für alle verbindlich

gelten. Verantwortung,

ein freundlicher, respektvoller

Umgang miteinander, Ehrlichkeit

und Hilfsbereitschaft sind

wichtig. Das Grundschultagesheim

im gleichen Gebäude

bietet Betreuungsplätze. Die Tagesheim-Kinder

werden wochentags nach Schulschluss

und auch in allen Ferien betreut. Außerdem hat

die Schulsozialarbeit immer ein offenes Ohr für

alle kleinen und großen Sorgen der Kinder.

KONTAKT

Fotos: Grundschule am Ilse-Twadorski-Platz, TGP

Forellenstraße 5, 81825 München

Tel. (089) 699 377 78-0, forelle.musin.de

Grundschule Astrid-Lindgren-Str. 11, 81829 München

Tel. (089) 233 474 00, gsals.musin.de

14 trudering.riem 2025


1891 beschloss die Gemeinde Trudering den Bau eines

neuen Schulhauses zur Entlastung der Dorfschule. Ein

Jahr später fanden die Kinder aus Trudering, Haar und

Gronsdorf dort eine neue Heimat. Die Schule überstand

die Kriegsjahre

ohne größere Schäden

und wurde durch Anund

Umbaumaßnahmen

verändert. Heute

blickt die Grundschule

am Lehrer-Götz-Weg

auf 125 Jahre Schulgeschichte

zurück, mit 20

Klassenzimmern, einer

Aula, einer neuen Turnhalle und einem Hort im

Erweiterungsbau. Der Charme einer liebenswerten

Schule blieb stets erhalten.

KONTAKT

Grundschule Lehrer-Götz-Weg

Lehrer-Götz-Weg 21, 81829 München

Tel. (089) 42 73 00 13, gs-lgw.musin.de

Grundschule Ilse-Twardowski-Platz

Im Zentrum steht die Gemeinschaft in der Schulfamilie.

Hier ist es wichtig, dass sich jedes Kind wohl und angenommen

fühlt. Dafür werden die Klassen- und Schulgemeinschaft

gestärkt, Schulversammlungen und schöne

Schulfeste finden regelmäßig statt. Jeweils vier Klassen

lernen gemeinsam in einem Lernhaus. Die Gesundheit

der Schüler ist wichtig, deshalb wird viel Bewegung in

den Schulalltag eingebaut. Auf dem großen Pausenhof

mit grünem Klassenzimmer, Fußballwiese, Kletterwand

und Klettergerüst bekommen die Kinder ebenfalls viel

Bewegung. Nicht nur die Lesekompetenz wird

gefördert, sondern auch der Umgang mit

Medien.

KONTAKT

Ilse-von-Twardowski-Platz 1, 81829 München

Tel. (089) 943 86 120, gsivt.edupage.org

Im Jahr 2022 feierte die Feldbergschule bereits ihr 60-jähriges Jubiläum. Sie blickt

somit auf viele Jahrzehnte Bildungsarbeit zurück. Im engagierten Miteinander kann

sich das Schulleben zum Wohle der Schülerinnen und Schüler vielfältig und lebendig

ausprägen, sodass sich jeder angenommen und getragen weiß. Die sozialen Kompetenzen

werden durch die Gestaltung des Schullebens sowohl an der Grundschule als

auch auf der Mittelschule täglich gefördert. Sie stellen einen wichtigen Einflussfaktor

auf die Entwicklung der Persönlichkeit dar. Der mittlere Schulabschluss

ermöglicht gleiche Berechtigungen wie an anderen Schularten.

KONTAKT

Grund- und Mittelschule Feldbergschule

Feldbergstraße 85, 81825 München

Grundschule: Tel. (089) 43 77 83 97-40, feldberggrundschule.com

Mittelschule: Tel. (089) 43 77 83 97 16, msfeldberg.musin.de

Helen Doron English Ferienkurse

Für jede Altersgruppe:

• Feriencamp: 4-10 Jahre

• Fit für die Fünfte: Schüler der 4. Klasse

• Coaching: Ab 5. Klasse

Interessiert? Kontaktieren Sie uns unter:

haar@helendoron.de | 089 - 45 45 27 56

Helen Doron Learning Center Haar, Leibstraße 7, 85540 Haar

Professionelle

Einzelnachhilfe

Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten

08106 - 99 91 89

089 - 323 626 00

www.abacus-nachhilfe.de

trudering.riem 2025 15


Bildung & Betreuung

Grund- und Mittelschule

Lehrer-Wirth-Straße

Die erste Wasserschule in

München war die Grundschule

an der Lehrer-Wirth-

Straße. Auch Arzt und

Autor Eckart von Hirschhausen

sowie TV-Moderator

Wolfram Kons waren vor

Ort dabei. Die Aktion der

„fit4future foundation“ steht

unter dem Motto „Gesunde

Erde. Gesunde Kinder“. Das Ziel von Wasserschulen ist

es, Kinder bereits in der Grundschule für die Bedeutung

von Wasser für ihre Gesundheit und den Planeten

zu sensibilisieren. Außerdem bietet die Grundschule

Mittagsbetreuung und Hort an. Der Mittlere-Reife-Zug

der Mittelschule ist ein vierjähriger Bildungsgang für

Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. In den M-Klassen,

eigenständigen Klassen, erreichen sie den

mittleren Schulabschluss.

KONTAKT

Lehrer-Wirth-Straße 31, 81829 München

Grundschule: Tel. (089) 233 858 36,

Mittelschule: Tel. (089) 233 858 10, lehrerwirth.de

Private Pestalozzi Realschule

Die Private Pestalozzi Realschule ist staatlich anerkannt

und bietet den sprachlichen (IIIa), künstlerischen (IIIb)

sowie den wirtschaftlichen Zweig (II) an, d. h. die Schüler

entscheiden sich zur 7. Klasse für Kunst, Französisch

oder Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen

(BwR)

als Schwerpunkt. Die

pädagogische Zielsetzung

der Schule richtet

sich an den Grundprinzipien

Heinrich

Pestalozzis (1746 –

1827) aus. Unter dem

Motto „Mehr Interesse,

Engagement, Atmosphäre und Chancen” praktiziert

die Schule durch praktische Projekte eine enge Zusammenarbeit

mit der beruflichen Außenwelt und

möchte damit zu einer klaren Zukunftsperspektive

KONTAKT

beitragen.

Truderinger Str. 265 b, 81825 München

Tel. (089) 452 206 80, pp-rs.de

Gymnasium Trudering

Das Gymnasium München-Trudering ist ein neusprachliches

und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium.

Schule und Leben müssen kein Widerspruch

sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo

gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen,

wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein.

Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung

zu ermöglichen. Schule ist Lern- und Lebensraum.

Neben dem Unterricht – in all seinen Spielarten – erfreut

sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so

kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender

Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich,

Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und

Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl

von Exkursionen und Unterrichtsgängen oder anderen

Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam

planen und unternehmen.

Das Gymnasium Trudering bietet eine umfassende

schulische Umgebung, darunter offene Nachmittagsbetreuung

für die Jahrgangsstufen 5 bis

7 in Kooperation mit dem externen Partner

KONTAKT

teachandcare. Jahrgangsstufen 5 bis 7 haben die Möglichkeit

zur Teilnahme an der gebundenen Ganztagsschule,

und es werden Streicherklassen in einigen Schuljahren

angeboten. Kritischer Umgang mit Leistungsfaktoren,

Akzeptanz von Fehlern als Lernmöglichkeiten und Anerkennung

individueller Fortschritte sind Kernprinzipien.

Das Gymnasium fördert Vielfalt, Individualisierung von

Lernangeboten und verfolgt eine demokratische Gemeinschaftskultur.

Transparenz, Mitwirkung, Verantwortungsübernahme

und regelmäßige Selbstbewertung sind

weitere Schwerpunkte, während Eltern als Entwicklungs-

Partner eingebunden werden.

Fotos: Grund- und Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße, Gymnasium Trudering, TGP

Friedenspromenade 64, 81827 München, Tel. (089) 233 664 00, gymnasium-trudering.de

16 trudering.riem 2025


Bildung & Betreuung

Bildungscampus Riem

Eines der ehrgeizigsten und modernsten Schulbauprojekte

der Landeshauptstadt München neigt sich seinem

Ende entgegen. Zum Campus gehören neben dem

sechszügigen Gymnasium eine fünfzügige Realschule,

zwei topmoderne Dreifachsporthallen, zwei wettkampftaugliche

Schwimmbäder mit Hubböden, die Münchner

Volkshochschule und ein großzügiger Sportpark. Der

gesamte Bau des Bildungscampus Riem fußt auf dem in

den 2010er Jahren entwickelten Münchner Lernhaus-Konzept,

das die architektonisch, pädagogisch

und schulorganisatorisch notwendigen

KONTAKT

Voraussetzungen für die Umsetzung des Ganztags und

der Inklusion schaffen will. Der gesamte Campus ist für

etwa 2.400 Schüler ausgelegt. Gemeinschaftsbereiche wie

der Pausenhof oder die Mensa sollen Raum für Austausch

über die Schulgrenzen hinweg bieten. Ein weiteres

Highlight ist der großzügig dimensionierte Sportpark.

Von dem rund vier Hektar großen Areal mit Tartanbahn,

Rasenspielfeld und diversen weiteren Spiel- und Sportbereichen

profitieren nicht nur die Schüler des Gymnasiums

und der Realschule. Hier trainieren und spielen seit dem

Frühjahr 2023 bereits zahlreiche Breitensportvereine.

Paul-Wassermann-Straße 18, 81829 München, Tel. (089) 233 375 00, bildungscampus-riem.de

DIE SCHÖNSTEN SEITEN

IM MÜNCHNER OSTEN

truderinger.de

trudering.riem 2025 17


Aktion &

Tradition

Foto: TGP

Die Truderinger Festwoche ist jedes Jahr einer der Höhepunkte im Stadtteil.

2025 geht sie vom 23. Mai bis 1. Juni

18 trudering.riem 2025


Aktion & Tradition

Vereine und Organisationen in Trudering und Riem

Anwohner Interessengemeinschaft Kirchtrudering

unserkirchtrudering.de

Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem

muenchen.info/ba/15

Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V.

bv-gartenstadt-trudering.de

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Cosuaneten e.V. cosuaneten.de

BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe München Ost

bn-muenchen.de

Bürgerforum Messestadt e.V.

buergerforum@messestadt.de

Chormäleon e.V.

chormaeleon.de

Cantami Trudering e.V.

cantami-trudering.de

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)

dpsg-riem.de

Eigenheimervereinigung Trudering

eigenheimer-trudering.de

Eigenheimervereinigung Waldtrud./Gronsd. e.V.

waldtrudering24.de

FC Dreistern Neutrudering e.V.

fcdreistern.de

FC Stern München 1919 e.V.

fcstern.de

FF München, Abteilung Riem

feuerwehr-riem.de

FF München, Abteilung Trudering

feuerwehr-trudering.de

FF München, Abteilung Waldtrudering

feuerwehr-waldtrudering.de

Floorball-Club München e.V.

fbc-muenchen.de

frei.raum Trudering

kjr-m.de

Gewerbe- und Eigentümerverband Trudering (GEVT)

gevtrudering.de

Golfclub München-Riem

gcriem.de

Kleingartenanlage Riem e.V.

kga-riem.de

Krieger- und Soldatenverein Trudering-Riem e.V.

ksv-trudering.de

Text S. 22

Text S. 26

Text S. 27

Text S. 27

Text S. 29

Text S. 28

Text S. 28

Text S. 26

Kultur-Etage Messestadt

kulturzentrummessestadt.de

Kulturzentrum Trudering

kulturzentrum-trudering.de

Maibaumfreunde Riem e.V.

maibaumfreunde-riem.de

Original Truderinger Böllerschützen e.V.

original-truderinger-böllerschützen.de

Posaunenchor München Trudering

posaunenchor-trudering.de

Quax

echoev.de

SC Arcadia Messestadt München e.V.

sc-arcadia.de

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Trudering e.V.

info@Gemuetlichkeit-Trudering.deb

Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V.

sg-neu-trudering.de

SV Gartenstadt Trudering e.V.

svgartenstadt.de

Tierschutzverein München e.V.

tierschutzverein-muenchen.de

Trudering im Wandel

truderingimwandel.de

Truderinger Buam Festring e.V.

truderingerbuamfestring.de

Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.

bv-trudering.de

Truderinger Kulturkreis

truderingerkulturkreis.de

Truderinger Musikverein e.V.

truderinger-musikverein.de

Truderinger Trachtenverein

truderinger-trachtenverein.de

TSV Maccabi München e.V.

maccabimuenchen.de

TSV Trudering e.V.

tsvtrudering.de

TSV Waldtrudering e.V.

tsv-waldtrudering.de

Turnverein Riem-Dornach e.V.

tv-riem-dornach.de

Verband der Pferdesportvereine Oberbayern e.V.

psv-obb.de

Text S. 24

Text S. 22

Text S. 24

Text S. 21

Text S. 23

Text S. 20

Text S. 20

Text S. 25

Fehlt Ihr Verein? Bitte schreiben Sie uns und wir nehmen Sie gerne im nächsten Guide mit auf: kontakt@typoglyph.de

trudering.riem 2025 19


Aktion & Tradition

Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.

TERMINE 2025:

Truderinger Sonnwendfeuer: Samstag, 28. Juni

Festwochenende 130-jähriges Jubiläum:

Freitag, 12. September und Samstag, 13. September

Der Truderinger Burschenverein pflegt bayerische Tradition

und Brauchtum und setzt sich ehrenamtlich für unseren

Stadtteil und das Miteinander in Trudering ein. „Bei uns ist

München noch ein Dorf. Am Ende treffen sich alle immer

wieder auf unseren Festen, um gemeinsam zu feiern.“

Tatsächlich ist der Truderinger Burschenverein bekannt

für seine legendären Feste. Das Truderinger Sonnwendfeuer,

der Truderinger Kabarettabend und das Truderinger

Weinfest gehen auf ihr Konto. Doch der Verein besteht aus

viel mehr als nur der Organisation dieser Feste. Er lebt vor

allem von seinen Mitgliedern und dem ehrenamtlichen

Engagement, das die 60 Burschen und Dirndl mit Herzblut

einbringen. 2025 feiert der Burschenverein 130-jähriges

Jubiläum und holt dafür am Freitag, den 12. September die

Band LaBrassBanda nach Trudering. Die Polka Party

in Trudering ist ihr einziges Konzert in München

und Umland.

KONTAKT

info@bv-trudering.de, bv-trudering.de

Der Truderinger Musikverein e.V. bietet für jedes

Alter und jedes Blasinstrument das richtige Orchester

zum Mitspielen. Die Proben finden allgemein immer

mittwochs statt:

Die Bläserkids proben im Pfarrheim von St. Peter und

Paul von 17 bis 18 Uhr (Anfänger jeden Alters), das

Jugendblasorchester probt unter dem Rewe-Markt in

Trudering von 18 bis 19.45 Uhr (Fortgeschrittene jeden

Alters) und die Kapelle im Pfarrheim von St. Peter

und Paul von 20 bis 22 Uhr (Profis jeden Alters). Außerdem

gibt es noch eine Big Band, die alle zwei Wochen

montags von 20 bis 22 Uhr im Pfarrheim von St. Peter

und Paul Trudering probt. Für die Blockflötenkinder

gibt es individuelle Termine. Fragen hierzu

beantwortet man Ihnen natürlich sehr gerne.

KONTAKT

Truderinger Musikverein e.V.

Im Herzen des Vereins steht Geselligkeit, Heimatliebe

und gefeiertes Brauchtum.

Tickets gibt’s an folgenden Vorverkaufsstellen:

Blumen Lex (Damaschkestr. 11)

Getränke Becker (Wimbachtalstr. 29)

Tankstelle Eichele (Zehntfeldstr. 219)

Online sind die Tickets erhältlich bei:

shop.labrassbanda.com und Eventim

Termine 2025 des Truderinger Musikverein:

Am 5. April findet das Konzert der Jugend und Big Band im

Kulturzentrum in Trudering statt, die Festwoche vom

23. Mai bis 1. Juni in Trudering wird mitgestaltet. Musikalische

Unterstützung beim Sonnwendfeuer am 28. Juni in

Trudering. Die Kapelle hat ihr jährliches Konzert am

22. November im Kulturzentrum in Trudering.

Fotos: Tierschutzverein München e.V., Truderinger Burschenverein von 1895 e.V., Truderinger Musikverein e.V.

vorstand@truderinger-musikverein.de, truderinger-musikverein.de

20 trudering.riem 2025


Sport, Kultur & Tradition

Tierschutzverein München e.V.

An der Grenze von Riem zu Daglfing liegt

ein Ort voller Hoffnung: der Tierschutzverein

München e.V. Hier finden Tiere, die ihr Zuhause

verloren haben, eine sichere Zuflucht. Der Verein

betreibt seit rund 70 Jahren das mittlerweile sechs

ha große Münchner Tierheim, wo jährlich etwa

7.000 Haus-, Wild- und sogenannte „Nutztiere“

aufgenommen werden. Bis zur ihrer Vermittlung

oder Auswilderung werden sie untergebracht und

tierärztlich versorgt. Rund 1.000 Tiere finden

jedes Jahr durch die Arbeit der Tierschützerinnen

und Tierschützer ein neues Zuhause.

Neben der Kernaufgabe der Aufnahme von Abgabe-,

Fund- und Verwahrtieren, setzt sich der

Tierschutzverein in zahlreichen Projekten nachhaltig

für das Wohl der Tiere ein. Die Tierschutzinspektion

zum Beispiel geht täglich Meldungen

von Missständen nach und rettet Tiere aus Notsituationen.

Auf der Wildtierstation werden

verletzte und kranke Wildtiere wieder fit

für die Freiheit gemacht. Für Streunerkat-

KONTAKT

zen hat der Verein ein wöchentliches Kastrationsprogramm und

betreut fast 40 Futterstellen rund um München.

Das alles ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich! Werden Sie

Mitglied, engagieren Sie sich ehrenamtlich oder spenden Sie für

Münchner Tiere in Not. Besuchen kann man das Münchner Tierheim

mittwochs und samstags von 13 bis 16 Uhr. Immer samstags

findet zu der Zeit auch der gemeinnützige Flohmarkt und Bücherbazar

statt. Weitere Infos zum Tierschutzverein und Möglichkeiten

zur Unterstützung finden Sie hier:

Riemer Straße 270, 81829 München

Tel. (089) 921 000-0, info@tierschutzverein-muenchen.de, tierschutzverein-muenchen.de

SPIEL MIT UND DRÜCK DRAUF!

Vom

27.02 – 01.03.

kannst du jede

Menge tolle Preise

gewinnen!

trudering.riem 2025 21


Aktion & Tradition

Original Truderinger

Böllerschützen e.V.

Die Original Truderinger Böllerschützen wurden 1990

gegründet. Derzeit umfasst der Verein 26 aktive Schützinnen

und Schützen sowie 230 passive Mitglieder.

Des Bestreben des Vereins ist es, das alte Brauchtum

– das der Ehrerweisung und Freude dient – zu pflegen

und zu bewahren. Man böllert zu kirchlichen Anlässen

sowie zu Geburtstagen, Jubiläen, Hochzeiten und

vielem mehr. Jährlich veranstalten die Böllerschützen

ein Sommerfest, einen Vereinsausflug, das beliebte

Schlachtschüssel- und Kesselfleischessen sowie

eine Adventsfeier. Einmal im Monat findet zum

persönlichen Austausch ein geselliger Vereins-

KONTAKT

info@otb-ev.de, original-truderinger-böllerschützen.de

BdP Stamm

Cosuaneten

Pfadfinder – das bedeutet

Gemeinschaft erleben,

Abenteuer bestehen und

zusammen wachsen. Die

Cosuaneten geben jungen

Menschen Raum, Verantwortung

zu übernehmen,

neue Fähigkeiten zu erlernen

und ihre Umwelt aktiv

mitzugestalten.

Die Gemeinschaft ist hier mehr als nur ein Wort. Es

bedeutet, dass jeder – egal ob klein oder groß – mit

anpackt. Toleranz und Respekt sind selbstverständlich.

KONTAKT

abend statt. Der Verein hat 2023 eine Stadtteilhilfe ins

Leben gerufen, die Bedürftigen in unserem Stadtteil zugute

kommt. Finanziert wird diese mit den Geldern der

Auftritte und Spenden. Ein wirklich tolles Engagement!

Weitere interessante Infos zum Verein und seinen Aktivitäten

finden Sie auf der Homepage oder auf Instagram:

@truderingerboellerschuetzen.

Rückfragen werden sehr gerne beantwortet.

Einmal in der Woche

trifft man sich in kleinen

Gruppen, um gemeinsam

zu spielen, basteln

oder zu kochen. In den

Gruppenstunden wird

neues entdeckt und voneinander

gelernt.

Noch aufregender sind

die Lager und Fahrten.

Hier kann man die Seele

baumeln lassen, die

Natur genießen und

im Hier und Jetzt leben. Ob bei einer Wanderung oder

abends am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel – es

sind diese besonderen Momente, die die Cosuaneten zusammenschweißen

und die unvergesslich bleiben.

Fotos: BdP Stamm Cosuaneten, Original Truderinger Böllerschützen e.V., Truderinger Buam Festring e.V.

cosuaneten.de

Friseursalon

Katharina Vogel

Freuen Sie sich

auf entspannte

Momente.

Wir freuen uns

auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten:

Di. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr

14.00 - 19.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Wir suchen Verstärkung

für unser Friseurteam!

Katharina Vogel

Hamide Gürbüz

Adina Voina

81825 München • Truderinger Str. 218 (Parkplatz vor dem Salon)

T 089/42 23 55 • www.salon-vogel.eu

• Feuerlöschgerät

• Rauchmelder

• Wandhydranten

• Brandschutzbeschilderung

• Brandschutztore

• Rauchabzugsanlagen

• Brandabschottungen

• Steigleitungen

• Löschübungen

• Abarbeitung

behördlicher Auflagen

Mitarbeiter für Innen- und

Außendienst gesucht!

Feuerlöscher +

Rauchmelder

Verkauf und Wartung

Stolzhofstr. 7 • 81825 München

Tel: (089) 42 20 30

info@webergmbh.org

www.webergmbh.org

Öffnungszeiten: 8-12 und 13-16.30 Uhr

22 trudering.riem 2025


Aktion & Tradition

Truderinger Buam Festring e.V.

Herzlich Willkommen beim Truderinger Buam Festring

e.V. Dieser rund 50 Jahre alte Verein ist äußerst beliebt bei

zahlreichen Festivitäten und Veranstaltungen in Trudering.

Dabei ist die Pflege der Geselligkeit und des Brauchtums

in Trudering Kern des Handelns.

Die größte Veranstaltung des Vereins ist die jährlich

in der Vatertags-Woche stattfindende Truderinger

Festwoche – heuer vom 23. Mai bis 1. Juni auf der

KONTAKT

Stadtrat Helmut-Schmid-Festwiese. Das Detailprogramm

hierzu wird rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht.

Weitere Highlights 2025 sind das Truderinger Sommerfest

mit Oldtimertreffen am 5. Juli auf der Stadtrat Helmut-Schmid-Festwiese

und das 3. Truderinger Aprés-Ski-

Opening am 31. Oktober im Festring-Stadl

Sämtliche Veranstaltungsinfos sind auf der Homepage

einsehbar.

info@truderingerbuamfestring.de, truderingerbuamfestring.de

SAISONFINALE

MIT TOP MARKEN

UND SUPER ANGEBOTEN

www.sport-kipfelsberger.de

81827 München-Waldtrudering

Wasserburger Landstraße 232

trudering.riem 2025 23


Aktion & Tradition

Maibaumfreunde Riem e.V.

Von 1978 bis 2003 stellten die Riemer Ortsvereine

Altschützen Riem, Freiwillige Feuerwehr Riem, SG

Wienerwald und Turnverein Riem-Dornach insgesamt

sechs Mal den Maibaum in Riem gemeinsam auf. Danach

löste sich diese Vereinsgemeinschaft auf. Um die

Maibaumtradition in Riem zu erhalten, wurde am

16. Februar 2003 der Verein „Maibaumfreunde Riem

e. V.“ gegründet. Er ist seit seiner Gründung als gemeinnütziger

Verein anerkannt, da sämtliche Einnahmen des Vereins

zur Förderung des bayrischen Brauchtums verwendet

werden. Derzeit gehören ihm rund 125 Mitglieder an.

Seit 2008 stellen die Maibaumfreunde alle 5 Jahre einen

neuen Maibaum im Riemer Ortskern an der Riemer

Straße 350 (Ecke Martin-Empl-Ring) auf, zuletzt 2023.

Von welchen Familien die Maibäume seit 1978 gespendet

wurden, kann man einer neben dem Maibaum stehenden

Tafel entnehmen. Der Maibaum ist gut 30 m hoch und

trägt 20 sog. „Taferl“, auf denen sich in Riem ansässige

Vereine, Firmen und Familien präsentieren und somit das

Brauchtum, zum Teil seit 1978, unterstützen.

Diese Taferl kann man auch auf der Homepage

(maibaumfreunde-riem.de) bestaunen.

KONTAKT

vorstand@maibaumfreunde-riem.de, maibaumfreunde-riem.de

Zum bayrischen Brauchtum gehört es aber auch, „in den

Mai zu tanzen“. Daher veranstaltet der Verein bereits seit

2005 ihr sog. „Stadlfest mit Tanz in den Mai“ im Gut

Riem, das inzwischen weit über die Grenzen Riems hinaus

bekannt ist. 2025 findet es am 10. Mai statt. Bei diesem

Fest sind etwa 50 Mitglieder des Vereins ehrenamtlich

aktiv, um die vielen Besucher mit Essen und Getränken zu

versorgen. Besonders beliebt ist der selbst gewürzte und

gegrillte Steckerlfisch der Maibaumfreunde. Am Abend

sorgt die zünftige Partyband „Take Five“ für ausgelassene

Stimmung und es wird kräftig auf dem eigens nur für

diesen Abend errichteten Tanzboden getanzt.

Um das Riemer Ortsbild zu verschönern, spendieren die

Maibaumfreunde dem Riemer Ortskern am Maibaum-

Standplatz jährlich am 1. Advent einen leuchtenden

Christbaum und der Bevölkerung Glühwein und Würstl.

Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V.

Seit 1919 kümmert sich die Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V.

um die Bedürfnisse und Interessen ihrer Mitglieder. Waren es früher

vorrangig Themen der Infrastruktur (Wasser, Strom u.a.) im Wohngebiet,

so steht der Verein heute beratend und unterstützend für die

Belange der Eigenheimer zur Verfügung. Preiswerte Versicherungen

(Rechtsschutz, Haftpflicht etc.), Einkaufsvergünstigungen (Baumärkte,

Gartencenter etc.), kostengünstiger Geräteverleih und vieles mehr

wird den Mitgliedern geboten. Die Aktivitäten umfassen auch aktuelle

Fotos: Maibaumfreunde Riem e.V., Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V., TSV Trudering e.V.

www.IhrBaumProfi.de

schnell • sauber • preiswert

BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE

NEU! FÄLLKRAN – jeder Schwierigkeitsgrad

WURZELSTOCKFRÄSEN, GARTENPFLEGE

) 089/21 55 43 13

unverbindl. und kostenlose Beratung

24 trudering.riem 2025


Aktion & Tradition

KONTAKT

Themen wie schnelles Internet, Fördermittel für Energieeinsparung

usw. Über die Mitgliedschaft im Eigenheimer-

Verband Bayern erhalten alle Mitglieder monatlich die

Zeitschrift „Eigenheimer Magazin“ (per Postzustellung oder

online). Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz

– bei Mitgliedertreffen, Tagesfahrten und Veranstaltungen

wird der persönliche Austausch in entspannter Atmosphäre

gelebt. Alle Haus- und Wohnungseigentümer in

Neutrudering, aber auch alle Mieter sind herzlich zum

Mitmachen in der Gemeinschaft eingeladen.

Alles hat seine Zeit.

Jetzt den Kamin austauschen!

Alles hat seine Zeit.

Jetzt den Kamin austauschen!

info@sg-neu-trudering.de, sg-neu-trudering.de

TSV Trudering e.V.

100 Jahre TSV Trudering – Eine Erfolgsgeschichte

Seit seiner Gründung im Jahr 1925 als „Turn- und Sportverein

Trudering e.V.“, hat sich der TSV Trudering mit

heute 12 Abteilungen und mehr als 3500 Mitglieder stark

entwickelt. Als moderner Breitensportverein ist er ein

Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und wir tauschen

Ihr Altgerät gegen moderne, effiziente Technik aus.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und wir tausche

Ihr Altgerät gegen moderne, effiziente Technik aus.

Michael Schittko • Stolzhofstrasse 12 • 81825 München

089360 38281 • info@derkachelofen.de

Michael Schittko • Stolzhofstrasse 12 • 81825 München

089360 38281 • info@derkachelofen.de

EIGENHEIMERVEREINIGUNG

Waldtrudering/Gronsdorf e.V.

Unsere Leistungen

im Überblick:

absoluter Mittelpunkt sportlichen und gesellschaftlichen

Lebens im Münchner Osten. „Wir sind Trudering!“

Das muss mit Trudering gefeiert werden: bei zahlreichen

Events und Veranstaltungen für Jung und Alt, unterstützt

durch seine Hauptsponsoren. Besonderer Dank gilt dabei:

Automag GmbH – dm-drogerie-markt GmbH Trudering

– Fahrschule 1plus – Messe München GmbH – Sportpark

Ottobrunn GmbH – Teamsport Saadeldeen e.K.

Termine und Aktionen finden Sie auf der Homepage

des TSV Trudering.

KONTAKT

Feldbergstraße 65, 81825 München, Tel. (089) 6881317

info@tsvtrudering.de, tsvtrudering.de

• Gartengeräteverleih

• Regelmäßiger Newsletter und Monatszeitschrift

„Eigenheimer Magazin“

• Beratung für Gartenpflege und

-gestaltung

• Handwerkerempfehlungen

• Einkaufsrabatte regional und online

• Tagesausflüge und Kurzreisen

• Vorträge zu Themen „Rund um

Haus und Garten“

• Rechtschutz- und Haftpflichtversicherung

für Haus und Grund u.v.m.

info@ev-waldtrudering.de • www.waldtrudering24.de

Tel.: +49 89 43707577

trudering.riem 2025 25


Aktion & Tradition

Chormäleon e.V.

Chormäleon – der gemischte Chor aus Trudering

– ist so vielfältig und bunt wie das Chamäleon,

welches den Chor vor über 20 Jahren zu diesem

Namen inspirierte.

Während das Tier Chamäleon als Einzelgänger auf

hohen Bäumen lebt, ist das Chormäleon aus Trudering

sehr gesellig und singt gerne in Gemeinschaft:

Um die 50 Chormäleons treffen sich am Montagabend

regelmäßig zur Chorprobe und experimentieren

unter der Leitung ihres Chorleiters Jörg

Göller mit verschiedenen Musik-Genres.

Diese ständigen musikalischen „Farbwechsel“

machen die Proben zu einem echten

KONTAKT

Erlebnis – Langeweile? Keine Chance! Interesse? Aktuell sucht der

Chor coole Bass- und Tenorstimmen zur Unterstützung.

Truderinger Straße 287, 81825 München, chormaeleon.de

Floorball-Club München e.V.

Der Floorball-Club München zählt ca. 340 floorballbegeisterte Vereinsmitglieder

zwischen 5 und 60 Jahren. Floorball ist eine Hockeyart,

die in einer Sporthalle gespielt wird und nicht viel Ausrüstung

benötigt. Ein Schläger sowie eine Schutzbrille für alle unter 18-jährigen,

ist alles, was man zum Einstieg benötigt. Der FBCM startete

2007 als Abteilung des FC Stern und hat sich aufgrund der stetig

wachsenden Mitgliederzahlen im Mai 2023 als Verein eigenständig

gemacht. Der Verein ist derzeit die sportliche Heimat für

21 Trainingsgruppen in verschiedensten Altersklassen. Trainiert

wird in der Sporthalle in der Astrid-Lindgren-Straße und im

Bildungscampus Riem, wo am 1. Mai der beliebte Girls Day, ein

Schnuppertraining nur für Mädchen und am 10./11. Mai die

Deutsche Meisterschaft U17 (Weiblich) stattfindet. Interesse?

Der Verein bietet bis zu drei kostenlose Probetrainings an.

KONTAKT

Fotos: Chormäleon e.V., Floorball-Club München e.V.

Floorball-Club München e. V., Selma-Lagerlöf-Str. 40

81829 München, fbc-muenchen.de

Kirchtruderinger Str. 3 • 81829 München

Tel. (0 89) 42 72 12 59 •

www.derfrisoer-trudering.de derfrisoer

_trudering

Mit viel Herz und Leidenschaft

26 trudering.riem 2025


Aktion & Tradition

Eigenheimervereinigung

Waldtrudering/Gronsdorf e.V.

Die Besiedlung des Truderinger Raumes führte bereits

Ende des 19. Jahrhunderts zur Gründung der ersten

Siedlervereinigungen. In den folgenden Jahren änderten

sich ständig die Belange und Zielsetzungen, doch das

änderte nichts am Sinn und Zweck dieser Vereinigungen.

So wurde 1972 schließlich die Eigenheimervereinigung

Waldtrudering/Gronsdorf e.V. gegründet, die das Gebiet

von Waldtrudering und Gronsdorf umfasst. Dank vieler

Aktivitäten und verlässlicher Akteure erfreut sich der Verein

gegenwärtig großer Beliebtheit und zählt derzeit 1102

Mitglieder, auch über diese Ortsgrenzen hinaus. Heutiger

Zweck der Eigenheimervereinigung ist die Interessenvertretung

gegenüber Politik und Wirtschaft durch deren

Dachverband und die Beratung der Mitglieder in allen mit

dem Haus- und Grundbesitz zusammenhängenden Fragen.

Mitglieder profitieren u.a. von einer Haus-& Grundstücks-

Haftpflicht- und Immobilien-Rechtsschutz-Versicherung

und vielen weiteren sinnvollen Leistungen, die

einfach jeden Eigentümer beschäftigen.

KONTAKT

Tel. (089) 43 70 75 77, waldtrudering24.de

Dank Altgold ist

Meer drin…

Goldankauf zu Börsenpreis!

Sofort Bargeld!

Wasserburger Landstr.254

81827 München

089 / 4567 12 45

Über 100 Jahre FC Stern, eine lange Zeit und viele Generationen

von Sportlern haben in diesem Zeitraum dem

„Stern“ ihre Treue gehalten. Seit dem Gründungsjahr

1919 hat der Verein immer wieder seine soziale Kompetenz

unter Beweis gestellt. Ein respektvoller Umgang,

Fairness, Toleranz und ein familiäres Miteinander, das

waren immer schon die Werte der Sterne.

Heutzutage nehmen die gesellschaftlichen Aufgaben und

Herausforderungen einen immer größeren Raum im

Verein ein, die gemeinsam gemeistert werden.

Das Sportangebot des FC Stern umfasst die Fußballabteilung

mit über 30 Fußballteams für Junioren-/und

Juniorinnen sowie Erwachsenenteams im Frauen-/und

Herrenbereich

Fußball wird beim beim FC Stern bereits ab ca. 5 Jahren

im „Fußballkindergarten“ angeboten.

(Probestunden – kein Problem, Info`s siehe unten)

Zudem bietet der Verein eine Kindersportabteilung

KONTAKT

FC Stern München 1919 e.V.

Indoor – Sportallerei, Kinderschwimmen sowie

Fitnessabteilungen

Feldbergstraße 65, 81825 München

Bezirkssportanlage, fcstern.de

Autoservice

Autoservice

Erwin Schott Autoservice GmbH

Erwin Autoservice

Erwin Erwin Schott

Schott GmbH

GmbH

Erwin Schott GmbH

Kfz-Innungsmeisterbetrieb

• Fachwerkstatt Kfz-Innungsmeisterbetrieb

Kfz-Innungsmeisterbetrieb

für alle Marken

Seit über

50 Jahren

Seit über

50 Jahren

Seit über

50 Jahren

Seit über

50 Jahren

Seit über

50 Jahren

Kfz-Innungsmeisterbetrieb

• Fachwerkstatt für alle Marken

• Rad- und• Reifenservice

• Fachwerkstatt • Rad- und Reifenservice für alle für Marken alle Marken

• Inspektionsservice

Fachwerkstatt für alle Marken

• Rad- • Rad- • Inspektionsservice

und und und

Reifenservice Reifenservice

• TÜV und AU • TÜV imund Haus AU im Haus

• Inspektionsservice

• • • Neu-/Jahreswagen-Vermittlung

• TÜV • TÜV • Autoglasreparaturen und und AUimAU Haus im Haus u.v.m.

• Autoglasreparaturen • Neu-/Jahreswagen-Vermittlung

u.v.m.

Herzogstandstr. • / Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar

Tel. 0 89/4

Herzogstandstr. /• Gronsdorf Autoglasreparaturen 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93 ·

100 · 85540 München u.v.m. www.autoservice-schott.de

/ Haar

u.v.m.

Autoglasreparaturen u.v.m.

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93 · www.autoservice-schott.de

Herzogstandstr. Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar

Herzogstandstr. / Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar

Tel. 0 89/4 Herzogstandstr. 30 57 77 Fax 0 89/4 / Gronsdorf 30 33 93 · www.autoservice-schott.de

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93100 · www.autoservice-schott.de

· 85540 München / Haar

Tel. 0 89/4 Herzogstandstr. 30 57 77 · Fax 0 89/4 / Gronsdorf 30 33 93 · www.autoservice-schott.de

100

85540 München / Haar

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93

www.autoservice-schott.de

trudering.riem 2025 27


Aktion & Tradition

HELFER IN DER NOT

Freiwillige Feuerwehr Trudering

Die Freiwillige Feuerwehr Trudering ist eine feste Größe

im Stadtteil und steht rund um die Uhr bereit, um bei

Bränden, Unfällen und anderen Notfällen zu helfen. Das

ehrenamtliche Team ist hervorragend ausgebildet um im

Ernstfall schnell und professionell zu handeln.

Neben den Einsätzen engagiert sich die Feuerwehr auch

im sozialen Leben Truderings – mit Veranstaltungen

wie dem Tag der offenen Tür und der Ausrichtung des

größten Sonnwendfeuers in ganz München.

Es engagieren sich Frauen und Männer aller Altersklassen

und Berufsrichtungen – verbunden durch ihre

Leidenschaft für die Feuerwehr. Neben spannenden

Einsätzen trifft sich die FF Trudering regelmäßig zu

Übungen, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Kameradschaft und Teamgeist stehen dabei im

Mittelpunkt, denn in Gefahrensituationen muss

KONTAKT

Die FF Trudering freut sich jederzeit über Zuwachs der

aktiven Mannschaft sowie bei der Jugendfeuerwehr

man sich blind aufeinander verlassen können.

Neugierig? Werde Teil der aktiven Mannschaft oder ab

12 Jahren bei der Jugendfeuerwehr.

Truderinger Straße 290, 81825 München, Tel. (089) 2353-36260, feuerwehr-trudering.de

KONTAKT

Freiwillige Feuerwehr Waldtrudering

Du willst spannende Technik entdecken und mit

anpacken, wenn es wirklich wichtig ist? Dann bist du

bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldtrudering genau

richtig! Jährlich ist die Truppe bei rund 90 Einsätzen

zur Stelle, um den Menschen in Waldtrudering

und der gesamten Landeshauptstadt bei Verkehrsunfällen,

Bränden und Unwettern zu helfen. Neben

den Einsätzen gestaltet die freiwillige Feuerwehr

Waldtrudering mit dem geselligen Sommerfest, dem

Tag der offenen Tür und dem beliebten Christbaumverkauf

das Waldtruderinger Stadtteilleben aktiv mit.

Ab 16 Jahren können Interessierte Mitglied der aktiven

Mannschaft werden. Jugendliche ab 12 Jahren

sind in der Jugendfeuerwehr herzlich willkommen.

Wer allerdings nicht selbst zur Feuerwehr kann oder möchte,

kann mit einer Spende oder einer passiven Mitgliedschaft

im Verein „Freunde der Abteilung Waldtrudering der Freiwilligen

Feuerwehr München e. V.“ Gutes tun. Alle Infos zur

Arbeit und zur Mitgliedschaft gibt es auf der Homepage.

Fotos: FF Riem, FF Trudering, FF Waldtrudering

Wasserburger Landstraße 202, 81827 München, Tel. (089) 43 02 415, feuerwehr-waldtrudering.de

28 trudering.riem 2025


Ehrenamtliches Engagement

bei der Jugendfeuerwehr hat einen

unschätzbaren Wert

Freiwillige Feuerwehr Riem

Mit etwa 40 engagierten Kräften ist die Abteilung Riem Tag und Nacht

365 Tage im Jahr ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Münchner

Mitbürgerinnen und Mitbürger tätig. Die Aufgaben beinhalten die

Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung bei Unfällen oder

Unwetterschäden, den Katstrophenschutz und die Unterstützung bei

großen Veranstaltungen, wie beispielsweise der EM 2024.

Aktion & Tradition

Termine 2025

Freiwillige Feuerwehr

Trudering

28. Juni

16. Truderinger Sonnwendfeuer

auf der Truderinger

Festwiese

13. September

Tag der offenen Tür im Gerätehaus

Truderinger Str. 290

Freiwillige Feuerwehr

Waldtrudering

19. Juli

Sommerfest der Feuerwehr

Waldtrudering

20. September

Tag der offenen Tür der

Feuerwehr Waldtrudering

Dank intensiver Übung und Ausbildung ist die FF Riem ein starkes

Team, das sich durch seine Arbeit für den Stadtteil engagiert. In der Jugendfeuerwehr

werden die Retter von morgen auf ihr wichtiges Ehrenamt

vorbereitet. Darüber hinaus ist sie bei öffentlichen Veranstaltungen

und insbesondere bei unserem alljährlich stattfindenden Sommerfest

aktiv, um die Arbeit der Feuerwehr vorzustellen und Nachwuchs zu

gewinnen.

Informieren Sie sich online, wie Sie ein Teil dieser Mannschaft

werden können – Die FF Riem freut sich auf Dein Interesse am

Einsatzdienst, an der Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren) oder

Deine Unterstützung im Förderverein.

KONTAKT

18. Oktober

Tag des Daseins der Städtischen

Dienstleister Münchens

6. Dezember

Christbaumverkauf der

Feuerwehr Waldtrudering

Freiwillige Feuerwehr Riem

5. Juli

Tag der offenen Tür

Theodor-Kober-Straße 1, 81829 München, Tel. (089) 90 83 35

feuerwehr-riem.de

trudering.riem 2025 29


Aktion & Tradition

Aktives

Kirchenleben

in Trudering

und Riem

Alle kirchlichen Institutionen

in Trudering-Riem tragen

über ihre seelsorgerlichen

Tätigkeiten hinaus wesentlich

zum sozialen und kulturellen

Leben bei. Dazu zählen

unter anderem Mutter-Kind-

Gruppen, Kindergärten,

Kinder- und Jugendgruppen,

Nachbarschaftshilfen sowie

Senioren-Gruppen. Auch die

Unterstützung geflüchteter

Menschen liegt ihnen am

Herzen.

Die kulturelle Präsenz umfasst

nicht nur Gruppen für Kinder-Musik,

Kirchen-Chöre und

-Orchester, sondern beinhaltet

ebenfalls die Bereitstellung

von Räumlichkeiten für

Theater-, Musik- und andere

kulturelle Veranstaltungen.

KONTAKT

KONTAKT

Kirche St. Peter und Paul

Bis 1935 stand an der Stelle, wo heute das neue

Gotteshaus errichtet ist, die kleine, bescheidene

Dorfkirche. Eine Urkunde aus dem Jahr

1315 belegt die Existenz der alten St. Peter und

Paul-Kirche, die als Filialkirche der Pfarrei

Bogenhausen fungierte. Seitdem hat sich das

Gotteshause nicht nur im Inneren, sondern

auch äußerlich stetig verändert. Die Pfarrei

wird derzeit von Pfarrer Arkadiusz Czempik

geleitet, der mit Hingabe und Engagement

die spirituellen Bedürfnisse seiner Gemeinde

erfüllt. St. Peter-und-Paul bildet mit St. Florian

und St. Martin einen Pfarrverband.

Lehrer-Götz-Weg 23, 81829 München, st-peter-und-paul-trudering.de

Kath. Pfarrei St. Augustinus

1955 wurde die geräumige Pfarrkirche mit dem

32m hohen Turm (inkl. Kreuz) eingeweiht.

Das schlichte, klar gegliederte Innere hat durch

die umfassenden Sanierungsarbeiten der Jahre

1999-2001 deutlich gewonnen. Erwähnenswert

sind das große Triumphkreuz im Altarraum

sowie die künstlerischen Arbeiten im Sgraffito-

Stil. Die katholische Gemeinden St. Augustinus

und St. Franz-Xaver bilden einen Pfarrverband.

Die Pfarrer der Gemeinden sind

Björn Wagner und Manfred Brandlmeier.

Damaschkestraße 20, 81825 München, st-augustinus-muenchen.de

St. Florian + Evang.-Luth. Sophien-Kirche

Gegründet wurde St. Florian als Kuratie 1998. Im Jahr 2005 zur Pfarrei erhoben,

ist St. Florian heute eine Gemeinde inmitten eines bunten Viertels – eine

Heimat, Zuflucht, Ort des Glaubens, Treffpunkt für Jung und Alt, Versuch der

Ökumene und Austauschmöglichkeit der vielen verschiedenen Kulturen und

Nationen, die die Messestadt Riem ihr Zuhause nennen. St. Florian bildet mit

der evangelischen Sophienkirche ein ökumenisches Kirchenzentrum am Platz

der Menschenrechte in unmittelbarer Nähe des Einkaufscenters Riem Arcaden.

2005 wurde die Kirche auf den Namen des Heiligen Florian, des Schutzpatrons

der Feuerwehren, geweiht. Seit 2018 bildet St. Florian mit St. Peter und

Paul in Trudering sowie deren Filialkirche St. Martin den Pfarrverband

„Vier Heilige Trudering Riem“.

KONTAKT

Platz der Menschenrechte 2, 81829 Münchensanktflorian.org,

sophienkirche.de

30 trudering.riem 2025


Aktion & Tradition

Kath. Pfarrei Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt ist eine katholische Kirche im Stil des Bauhauses, die 1933

im stark wachsenden Stadtteil Waldtrudering erbaut wurde. Damals wurde die

einzige Kirche weit und breit, St. Peter und Paul in (Kirch-)Trudering schlichtweg

zu klein und auch der Weg für die Bewohner Waldtruderings zu weit. So stiftete

die Gemeinde ein Grundstück für eine neue Kirche in der Nähe der inzwischen

gebauten Waldschule. 1933 wird von Kardinal Michael Faulhaber die neue Kuratie

mit ihren Grenzen festgelegt. Bei der Weihe der Kirche »Christi Himmelfahrt« am

12. November 1933, nennt er den Kirchenbau ein „Heiligtum im Wald“. Wenige

Jahre später (1941) wird die Kuratie zur Pfarrei erhoben und Otto Lederer

zum ersten Stadtpfarrer von Waldtrudering ernannt. Seit 2019 ist Björn

Wagner der Pfarradministrator von Christi Himmelfahrt.

KONTAKT

Waldschulstraße 4, 81827 München, erzbistum-muenchen.de

Ev.-luth. Friedenskirche Trudering

Seit über 90 Jahren bietet

die Friedenskirche

Menschen einen Ort

um Gott zu suchen und

sich von ihm finden zu

lassen. Jeden Sonntag

um 10 Uhr wird

Gottesdienst gefeiert,

zweimal im Monat mit

Abendmahl. Parallel

zum Gottesdienst finden regelmäßig Kindergottesdienste

statt. Daneben gibt es weitere regelmäßige Gottesdienste

in verschiedensten Formen, wie Meditationsgottesdienste

bei Kerzenschein oder regelmäßig große Festgottesdienste,

wie beispielsweise Freiluftgottesdienste im

Truderinger Wald.

KONTAKT

Friedenspromenade 101, 81825 München

friedenskirche-trudering.de

St. Martin

Am Martin-Empl-Ring 15 in Riem, steht die älteste

Kirche von Trudering und Riem – die St. Martin-Kirche.

Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 990 zurück, als

unter dem

Freisinger

Bischof

Abraham

der erste

Nachweis

einer Kirche

in Riem

erfolgte. Sie

ist zugleich

Filialkirche von St. Peter und Paul in Trudering.

Zusammen mit St. Florian bilden sie den

Pfarrverband „Vier Heilige Trudering Riem“.

KONTAKT

Martin-Empl-Ring, 81829 München-Riem,

st-martin-riem.de

KONTAKT

Kath. Pfarrei St. Franz Xaver

Im Herzen von Trudering lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Franz Xaver seit

1967 zu einem Ort der Gemeinschaft und des Austauschs ein. Jeden Sonntag kommt

die Gemeinde zum Gottesdienst zusammen. Musik bringt die Herzen zum

Schwingen, zahlreiche Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben, von der

Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis finden alle Altersgruppen Heimat.

Sonnenspitzstraße 2, 81825 München

erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-franz-xaver-muenchen

trudering.riem 2025 31


Erleben & Entdecken

Langweilig wird es sowohl in Trudering als auch in Riem nie – vielseitig und bunt

bieten diese Stadtteile neben den Klassikern wie Wasserburger Landstraße, Riem

Arcaden und Co. viele weitere tolle Orte, die es zu entdecken gilt. Egal ob man die

Ruhe und Entspannung im Grünen sucht, auf kulturelle, konsumige oder kulinarische

Entdeckungstour gehen möchte – das Angebot ist reichhaltig und kombiniert

urbanes Leben mit viel Natur.

Fotos: Kulturzentrum Trudering, Galopprennbahn München

32 trudering.riem 2025


Erleben & Entdecken

KONTAKT

Galoprennbahn München

Ab Frühling beginnt auf der Galopprennbahn

Riem die Saison 2025 und das in diesem Jahr

sogar etwas früher als gewohnt. Während es in

den letzten Jahren mit dem 1. Mai losging, startet der

Münchener Rennverein dieses Jahr bereits am Ostermontag,

21. April. An neun Renntagen dürfen Besucher

den schnellen Pferdesport hautnah miterleben. Vom

Aufsatteln, über das Rennen bis hin zur Siegerehrung

können Jung und Alt so nah an den zwei- und vierbeinigen

Helden sein, wie sonst nirgendwo. Im Kinderland

können sich die Jüngsten austoben und das gastronomische

Angebot sorgt dafür, dass niemand hungrig oder

durstig nach Hause gehen muss. Bei bis zu neun Rennen

pro Renntag, können Sie sich Ihren Favoriten aussuchen

und mitfiebern, als wäre es Ihr eigenes Pferd. Die Publikumslieblinge

sind der Häusler-Renntag im Juni und der

Große Dallmayr-Preis im Juli. Wer es lieber etwas ruhiger

hat, ist bei den anderen Renntagen richtig. Kinder

bis einschließlich 12 benötigen kein Ticket. Jugendliche,

Studenten und Rentner profitieren gegen Vorlage

eines entsprechenden Ausweises. Alle Renntage

und Infos finden Sie auf der Homepage.

Graf-Lehndorff-Straße 36, 81929 München

Tel. (089) 9455230, galoppmuenchen.de

KONTAKT

Kulturzentrum Trudering

Hereinspaziert! Konzerte, Kabaretts, Vernissagen,

Faschingsbälle, Märkte und Vorträge besuchen sowie

Räume mieten – all das gibt es im Kulturzentrum Trudering.

Platz also für alle Arten von Kunst und Kultur,

Freizeitgestaltung, Engagement und Bürgersinn.

Die Kleinen lernen das Zentrum vielleicht beim Kinderkonzert

kennen, die älteren Semester freuen sich über

den Tanztee, dazwischen ist für jede Generation alles

möglich, Hauptsache gemeinsam.

Dabei ist das gesamte Programm und die Ausrichtung

des Hauses genauestens auf die Truderinger und ihre

wunderbaren Vorlieben abgeschnitten. Schließlich war

auch genau das die Vision der Gründer des Kulturzentrums

vor 20 Jahren. An dieser arbeiten heute

tagtäglich Haupt -und Ehrenamtliche

Wasserburger Landstraße 32, 81825 München

Tel. (089) 42018911, info@kulturzentrum-trudering.de

kulturzentrum-trudering.de

trudering.riem 2025 33


Erleben & Entdecken

Haarer Kinos

Das Kino ist überholt, sagen die einen. Wir sagen: Das Kino ist

lebensnotwendig. Fakt ist: Unser sympathisches Haarer Kino lässt

uns auf unterhaltsame Art und Weise abschalten. Kino ist so viel

mehr als nur Filme schauen! Alleine, zu

zweit oder mit der ganzen Familie genießen

Sie in den zwei komfortablen Kinosälen mit

jeweils 150 Plätzen wahres Kinovergnügen

mit wöchentlichem Filmwechsel. Ob Action,

Spannung, Comedy oder Kinderfilm

– reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz

einfach und schnell im Internet oder rufen

Sie an. Die Kombination mit einem Abendessen

davor oder einem Drink danach bzw.

den leckeren Snacks während des Films macht den Kinobesuch in

Haar nicht nur zu einem ganzheitlichen Erlebnis, sondern auch

zu einer fantastischen Geschenkidee! Kinogutscheine sind

immer ein Erfolg, machen neugierig auf anstehende Filmstarts

und tolle Erlebnisse im Kulturort Kino.

KONTAKT

Haarer Kinos, Jagdfeldring 97, 85540 Haar

Tel. (089) 45 60 09 95, kino-haar.de

Bücher- und

Kreislaufschränke

Bücher (und andere Sachen) zu verschenken

oder zu tauschen ist zweifellos besser,

als diese weg zuwerfen

und ein aktiver Beitrag

zur Abfallvermeidung

(altmodisch für Zero

Waste). Darüber hinaus

können solche Schränke

auch das soziale und

kulturelle Miteinander

fördern. In München

und Um land gibt es

viele öffentliche Bücherschränke,

Bücher regale

und Kreislauf schränke,

bei denen man Bücher (und andere Sachen)

kosten los, anonym ohne Formalitäten ab geben

oder mit nehmen kann.

Weitere Infos und Standorte im Umfeld auf

truderinger.de

KONTAKT

ECHO E.V. Messestadt

Herzliche Einladung

Der Echo e.V. wurde 1990 gegründet und ist ein gemeinnütziger

Verein und freier Träger der Jugendhilfe. Gemäß

dem Leitbild „Es ist normal, verschieden zu sein“, ist es Ziel

der Arbeit im Echo e.V., dieses Bewusstsein gemäß dem

Anspruch von Inklusion zu fördern und kulturelle Bildung

im Sinne von Bildung zur Eröffnung zur kulturellen unserer Teilhabe Modeboutique! für alle

Menschen erlebbar zu machen. Rachel Im QUAX boutique in der Messestadt

Riem, Münchens größter regionaler Kinder-

Mit großer Freude laden wir Sie zur feierlichen

Eröffnung der Rachel Boutique ein!

Tauchen Sie ein in ein stilvolles Ambiente und

entdecken Sie die neuesten Trends sowie exklusive

Kollektionen, die wir mit viel Liebe zum Detail

für Sie zusammengestellt haben.

Helsinkistraße 100, 81829 München, Tel. (089) 94304845, echo-ev.de

und Jugendkultureinrichtung, begeistern laufend zahlreiche

Events, spannende Workshops und kreative Ferienprogramme

Kinder, Jugendliche und Familien vorwiegend aus der

Messestadt Riem, aber auch aus den angrenzenden Stadtteilen.

Das Angebot ist barrierefrei. Auch in den Räumlichkeiten

der Grünwerkstatt findet ganzjährig ein Programm für

Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Natur,

Ökologie und Nachhaltigkeit statt.

Rachel Boutique

1. Wasserburger Landstraße 233, 81827 München

2. Münchenerstrasse 26, 85540 Haar

Tel: +49 162 56 558 88

E-Mail: rachel.boutique07@gmail.com

34 trudering.riem 2025


- Anzeige -

Die Matratze passt sich perfekt

an den Körper an und hat

unseren Schlafkomfort deutlich

verbessert. Besonders beeindruckt

hat uns der individuelle

Beratungs service, bei dem auf

unsere speziellen Bedürfnisse

eingegangen wurde.

Familie Müller aus München

Matratze nach Maß für München

Seit 2021 gibt es in Trudering-Riem ein Ergonomisches Liegezentrum der Marke

schlafTEQ. Geleitet wird es von der Unternehmerin Helen Kellner-Steinmetz,

die ihr Leben seit über 20 Jahren der erholsamen Nachtruhe widmet.

In der Wasserburger Landstraße bietet die zertifizierte

Liege- und Schlafberaterin Helen Kellner-Steinmetz eine

kostenlose Vermessung des Körpers am patentierten

Liege-Simulator. Auf Basis der Daten können schlafTEQ-

Matratzen punktgenau auf den Körper und etwaige Beschwerden

abgestimmt werden.

Was machen Sie anders bei schlafTEQ?

Wenn ich ehemalige Kunden treffe, sind sie noch immer

von der Qualität der Beratung begeistert. Wir interessieren

uns für guten Schlaf, das merken unsere Kunden. Das

gilt auch in der Nachbetreuung. Aufgrund der modularen

Bauweise unserer Matratzen können wir selbst nach der

Lieferung noch Finetuning machen, bis unsere Kunden

sehr, sehr gut schlafen. Das macht uns einzigartig.

Wie sehen individuelle Kundenwünsche aus?

Die Bandbreite ist groß. Nicht nur bei Beschwerden macht

die Anpassung an den Körper Sinn. Viele wünschen sich

einfach mehr Schlafkomfort. schlafTEQ ist vergleichbar mit

einem Optiker, Schneider und der Orthopädie im Allgemeinen.

Maßgefertigte Lösungen berücksichtigen die Eigenheiten

des Körpers – und das spürt man Nacht für Nacht.

Wie viel kostet eine gute Matratze?

Eine schlafTEQ-Matratze kostet in etwa so viel wie eine

hochwertige Standardmatratze. Für eine gute Matratze

sollte man 1.500 Euro oder mehr einplanen. Jede Nacht

kostet trotzdem nur in etwa 40 Cent bei zehn Jahren Nutzungsdauer.

Es ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass man

gut ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt.

Wann sollte man seine Matratze wechseln?

Wenn man Beschwerden hat oder regelmäßig schlecht

schläft, sollte man sich nach einer neuen Matratze umsehen.

Allgemein gilt, dass man seine Matratze alle zehn bis

13 Jahre wechseln soll, unter anderem aus hygienischen

Gründen.

Schlafen Sie gut?

Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen

Termin zur kostenlosen Analyse

am Liege-Simulator bei der

zertifizierten Schlafexpertin

Helen Kellner-Steinmetz in

München – per QR-Code,

E-Mail oder Telefon.

Gratis Analyse am Liege-Simulator buchen

Wasserburger Landstraße 44 · 81825 München

muenchen@schlafTEQ.de · 089 6931 128 90


Erleben & Entdecken

Nach der BUGA 2005 wurde der Riemer Park die drittgrößte Parkanlage Münchens – inklusive Badesee und Rodelhügel

rechts: Visualisierung der Umbau- und Begrünungspläne am Willy-Brandt-Platz vor den Riem Arcaden

Wohnen, Park, Arcaden, Neue Messe & Co.

Die Messestadt Riem befindet sich komplett auf dem Gelände des 1992 stillgelegten

Flughafens München-Riem und beherbergt Münchens zweitjüngsten bunten Stadtteil

Neben dem Boomviertel

Messestadt blickt (Alt-

) Riem auf eine über

1200-jährige Geschichte zurück. 788

wurde das Dorf erstmals urkundlich

erwähnt und war eng mit Trudering

verbunden. Ab dem 12. Jahrhundert

profitierte Riem von der Salzachstraße,

was zu einem ersten Aufschwung

führte. 1644 erhielt Riem

eine Poststation, 1881 ein Schulhaus.

Von 1895 bis 1897 wurde die

Galopp-Rennbahn erbaut. Der entscheidende

Einschnitt kam 1937 mit

dem Bau des Riemer Flughafens, der

bis 1992 Münchens internationaler

Flughafen war, was die Entwicklung

des Viertels hemmte. Nach dem

Ende des Flugbetriebs in den 1990er

Jahren begann der Bau der Neuen

Messe München und der U-Bahn-

Anbindung. 1998 zog die Messe in

den neuen Standort um, und die

Wohnquartiere der Messestadt Riem

entstanden, die nach ökologischen

Prinzipien entwickelt wurden. Die

Messestadt bietet auf 560 Hektar

Wohnraum, Infrastruktureinrichtungen

und ist besonders für junge

Familien attraktiv.

Als Relikt der Luftfahrt steht

der ehemalige Flughafentower

Interessierten nun als „Brainlab

Tower“ – eine der exklusivsten

Event-Locations Münchens –

zur Verfügung

Neues Gesicht

Und wieder gibt es Neues zu berichten: Der

graue und eher unbeliebte Willy-Brandt-

Platz, zwischen den Riem Arcaden und der

U-Bahnstation Messestadt West, wird ein

Facelift erhalten und endlich grüner und

attraktiver werden! Möglich macht das trotz

der derzeitigen haushaltspolitischen Herausforderungen

eine Finanzierung aus Bundesmitteln.

Unter anderem sieht das Konzept ein

Wildstaudenmeer mit 60 bis 75 insekten- und

klimafreundlichen Pflanzen, Stauden, Gräser

und Kräuter vor. Barrierefreie Wege und Sitzgelegenheiten

laden hier zum flanieren und

Rasten ein. Im nördlichen Bereich werden

mehrere schattenspendende Bäume gepflanzt.

Zwischen Wald- und Wildstauden sollen vielfältige

Angebote entstehen, die sich Messestädtler

gewünscht haben. An der Ostseite

des Platzes ist eine große Natursteinfläche

geplant in die rund 40 Düsen eingebaut wird

und die sowohl für Veranstaltungen als auch

lustige Wasserspiele genutzt wird. Herbert

Danner, Fraktionssprecher der Grünen - Rosa

Liste im BA Trudering-Riem, freut sich über

die Umsetzung des Antrages und dankt den

engagierten Bürgern für die Vorschläge und

bei den Stadtpolitikern für den konstruktiven

Austausch.

Fotos: Hofbräu München, TGP, Visualisierung: LHM/Burger Landschaftsarchitekten

36 trudering.riem 2025


Erleben & Entdecken

Hofbräu München – Braukunst seit 1589

Das Hofbräuhaus am Platzl kennt (fast) jeder. Es hat als das Münchner

Wirtshaus in den letzten Jahren internationalen Kultstatus erreicht. Hier

kommen jährlich knapp zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt zusammen,

um die typisch-bayerische Wirtshauskultur zu genießen.

Die Biere kommen aus München-Riem, aus dem Staatlichen Hofbräuhaus in München

oder kurz: von Hofbräu München. Gegründet wurde die Brauerei 1589 zur

Versorgung des damals herzoglichen Hofstaates. Heute überzeugt die Traditionsbrauerei

mit einem Sortiment aus hellen und dunklen Bieren, hellem und dunklem

Weißbier sowie saisonalen Spezialitäten wie Maibock, Sommerzwickl, Oktoberfestbier

und Winterzwickl. Auch auf dem Oktoberfest ist Hofbräu mit einem eigenen

Festzelt vertreten - dem zweitgrößten auf der Wiesn. Die internationale Bekanntund

Beliebtheit der Marke „HB“ kommt durch den frühen Export in zahlreiche

Länder sowie einem eigenen Franchise-System. Neben dem Münchner Original

gibt es eine Reihe von Hofbräuhäusern auf der Welt - das bekannteste steht in Las

Vegas.Wenn Sie erfahren wollen, wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe feinste

Biere entstehen, sollten Sie sich für eine Brauereiführungen anmelden. Hier erfahren

Sie alles über das Wasser aus dem eigenen Tiefbrunnen, die Rohstoffe und den

Brauprozess. Im Lagerkeller können Sie dann ein frisches Zwicklbier direkt aus

dem Gärtank probieren. Und wer mag, kann im Anschluss im Bierstüberl

eine zünftige bayerische Brotzeit genießen. Alle weiteren Informationen

finden Sie hier: hofbraeu-muenchen.de/brauerei/brauereifuehrung

KONTAKT

GEWINNEN SIE

eine von mehreren

Brauereiführungen bei

Hofbräu München

Ab 1. Mai 2025

Mitmachen auf

truderinger.de

Staatliches Hofbräuhaus in München, Hofbräuallee 1, 81829 München, hofbraeu-muenchen.de

mfi - Riem Arcaden

trudering.riem 2025 37


Erleben & Entdecken

TERMIN-HIGHLIGHTS 2025

März

7.3. bis 13.4., Kulturzentrum Trudering

20 mal Kunst aus Trudering

12. bis 16.3., Messegelände München

Internationale Handwerksmesse + Garten München

14.3. bis 6.4., Nockherberg

Starkbierfest

15.3., 8.30 Uhr, St. Peter und Paul Trudering

Kinder- & Jugendbasar

21.3., 18 Uhr, Kulturzentrum Trudering

Jubiläumsfeier 20 Jahre Kulturzentrum

April

7.4. bis 13.4., Messe München

BAUMA – Weltgrößte Baumesse

17.4. bis 21.4., jeweils 13 bis 18 Uhr

Kulturzentrum Trudering

15. Truderinger Kunsttage

21.4., 10 Uhr, Galopprennbahn München

Osterrrenntag

Mai

11.5., Kulturzentrum Trudering, 18 Uhr

Muttertagskonzert mit den jungen

Münchner Symphonikern

10.5., Gut Riem

Tanz in den Mai

14.5., 18 bis 21 Uhr

Solarspaziergang Trudering

Weitere Termine und Infos unter: truderingimwandel.de

17.5., 14 bis 17 Uhr, Pestalozzi Realschule

Repair Café Trudering

17.5., 10 Uhr, Treffpunkt Turnerschule

Radtour durch Waldtrudering –

Wo früher Salz transportiert wurde

23.5. bis 1.6., Truderinger Festwiese

52. Truderinger Festwoche

29.5. bis 1.6., Olympia-Reitanlage

München-Riem

Pferd International 2025

Juni

1.6., Stiftl Zelt auf der Truderinger Festwiese

Jubiläums Party 100 Jahre TSV Trudering

7. und 8.6., Olympia-Reitanlage

YAZ RENGI Türkisches open air Festival

28.6., Truderinger Festwiese

Truderinger Sonnwendfeuer

Juli

5.7., FF Riem

Tag der offenen Tür

12. und 13.7., Kulturzentrum Trudering

29. Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation

19.7., 18 Uhr, FF Waldtrudering

Sommerfest

27.7., 10 Uhr, Galopprennbahn München

Großer Dallmayr-Preis

Fotos: FF Waldtrudering, Galopprennbahn München, GHM, Kulturzentrum Trudering, Truderinger Buam Festring e. V., Truderinger Burschenverein e.V., TGP

Lil´Dragon Special Offer

NEWCOMER 2025

TOWASAN Karate Schule München

WhatsApp oder

Anruf:

089 4315508

Jetzt anmelden

und trainieren

Erst ab April 2025 zahlen!

www.kinder-lieben-karate.de

Karate für Kinder von 3 – 5 Jahren

38 trudering.riem 2025


Erleben & Entdecken

August

2.8., 19 Uhr, Königsplatz

Andreas Gabalier

September

12.9., 20 Uhr, Festring Stadl

130-jähriges Jubiläum des Truderinger Burschenverein

mit LaBrassBanda

13.9., FF Trudering

Tag der offenen Tür

18.9., 16.30 Uhr, Galopprennbahn München

Wiesn-Renntag

20.9., ab 11 Uhr, FF Waldtrudering

Tag der offenen Tür

Wiederkehrende Termine

Jeden 2. Dienstag im Monat, von 19.30 bis 21.30 Uhr,

Peppermint Lounge

All you can eat Burgerbuffet

Jeden Mittwoch und Samstag, von 13 bis 16 Uhr

Besuch des Tierheim München

Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15 bis 18 Uhr, Kulturzentrum

Trudering

Tanztee mit Livemusik

Weitere Infos unter: kulturzentrum-trudering.de

Diverse Termine, Ehem. Truderinger Rathaus

Werkzeugbibliothek

Weitere Infos unter: truderingimwandel.de

Weitere Termine finden Sie auf truderinger.de

Oktober

21. und 22.10., Wappenhalle

New Com Summit 2025

31.10., 18 Uhr, Festring Stadl

3. Apres-Ski Opening 2025

November

6.11., 18.30 bis 21 Uhr, Trudering

Solarstammtisch München-Ost

12. bis 16.11., Messe München

Heim+Handwerk mit Food+Life

Dezember

6.12., ab 11 Uhr, FF Waldtrudering

Christbaumverkauf

VERANSTALTUNGSORTE

Ehem. Truderinger Rathaus, Truderinger Straße 288

Festring Stadl, Feldbergstraße 97

FF Trudering, Truderinger Straße 290

FF Waldtrudering, Wasserburger Landstraße 202

Galopprenbahn München, Graf-Lehndorff-Straße 36

Gut Riem, Isarlandstr. 1

Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32

Messe München, Am Messesee 2

Nockherberg, Am Nockherberg, 81541 München

Olympia-Reitanlage München-Riem, Landshamer Straße 11

Peppermint Lounge, Wasserburger Landstraße 108

Pestalozzi Realschule, Truderinger Straße 265b

St. Peter und Paul Trudering, Lehrer-Götz-Weg 23

Truderinger Festwiese, Wasserburger Landstraße 32

Turnerschule, Turnerstr. 46

Wappenhalle, Konrad-Zuse-Platz 7

Gartenpflege

Baumpflege Momm

Baumpflege

WOLLE & SCHÖNES

Wasserburger Landstraße 250

81827 München, Tel. (089) 4308744

www.wolle-und-schoenes.de

Öffnungszeiten:

Mo. und Di. 10-18 Uhr

Do. und Fr. 10-18 Uhr

Samstag 10-14 Uhr

Mittwoch geschlossen

Mehr unter

www.baumpflege-momm.de

0174 58 28 967

info@baumpflege-momm.de

1 1 2 2

3 3

4 4

Gewerbliche Anlagen

trudering.riem 2025 39


Erleben & Entdecken

Die familiäre

Atmosphäre und

das große Angebot

begeistern

die Kunden auf

den lokalen

Wochenmärkten

BLÜHENDER HANDEL

An der Friedenspromenade und vor den Riem Arcaden wird das Einkaufen unter freiem Himmel

an Freitagen zum Fest – zwei Wochenmärkte sorgen mit dem Duft vieler Köstlichkeiten

für ein sinnliches Einkaufserlebnis mit hohem Kommunikationsfaktor

Wenn an der Friedenspromenade im Stadtteil

Trudering und am Willy-Brandt-Platz

zwischen U-Bahnhaltestelle Messestadt

West und den Riem Arcaden regelmäßig am Freitag die

Händler ihre Verkaufswagen aufstellen, verwandeln sich

die sonst eher nüchternen Plätze in ein buntes Treiben

voller Vitalität und Vielseitigkeit. Jetzt stehen pünktlich

wieder die genussliebenden Bürgerinnen und Bürger

in den Startlöchern, die sich auf den Erlebnischarakter

beim Einkauf freuen, die auf Qualität achten und gerne

frisch kochen. Der Truderinger Markt besteht aus

15 Marktständen mit einem breit gefächerten Angebot.

Regelmäßig vertreten sind die Lebensmittelstände, wie

beispielsweise der Obst- und Gemüsehändler, Fleisch,

Fisch, Eier und Geflügel ebenso wie Brot, Käse, Honig

und mediterrane Spezialitäten. „Die Kunden sind begeistert,

unseren Wochenmarkt in der Nähe zu haben.

Der Faktor, dass dieser nachmittags von 13

bis 18 Uhr stattfindet, kommt vor allen Dingen

den Berufstätigen zugute, die nach Büroschluss

noch schnell über den

Markt huschen, um für ihre Lieben daheim frische

Ideen zu finden“, so Sebastian Brandl vom äußerst beliebten

Naturlandhof Brandl. Auf dem Riemer Wochenmarkt

bieten zehn Händler aus der Umgebung bereits

von 10 bis 18 Uhr ihre Waren an. Nicht nur die Bewohnerinnen

und Bewohner der Messestadt zeigen sich

begeistert von dem vielseitigen Angebot. Viele Besucher

KONTAKT

machen nach Büroschluss auf dem Wochenmarkt halt,

bevor es mit Bus und Bahn weiter nach Hause und ins

Wochenende geht. Dabei fällt auf: Die Marktgänger

von heute gehören einer neuen Generation an, die sich

im Allgemeinen mehr Regionalität und Authentizität

wünschen und gerne inspiriert von Tim Mälzer

und Co. über das beste Rinderfilet fachsimpeln. Und

genau das ist ja das Interessante: Jeder Wochenmarkt ist

schließlich auch ein sozialer Treffpunkt und eine bunte

Kommunikationsplattform. Beim Schlendern zwischen

den Ständen begegnet man Bekannten und Freunden,

nimmt sich gerne Zeit für Neuigkeiten und Rezepte und

tauscht sich über die wichtigen und weniger wichtigen

Dinge des Lebens aus. So behält der Wochenmarkt etwas

liebenswert Dörfliches und erzeugt die Atmosphäre,

die ihm über den Versorgungsaspekt hinaus eine große

Wertschätzung einbringt.

Wochenmarkt in Trudering

Friedenspromenade

(zwischen Hugo-Weiss-Straße und Felicitas-Füss-Straße)

Freitag 13 bis 18 Uhr

Markgrafenstraße (Linie 192) - Trudering (S4/7)

Wochenmarkt in der Messestadt Riem

Willy-Brandt-Platz

Freitag 10 bis 18 Uhr

Messestadt West (U2)

40 trudering.riem 2025


Erleben & Entdecken

BAYRISCHE

GENUSSORTE

Die Lust auf eine leckere Brotzeit, gekrönt

von einer kühlen Maß hat das ganze Jahr

hindurch Hochkonjunktur. Passt das Wetter,

sind Biergärten ein beliebtes Ziel für Lebensqualität

und deren Wirtschaften eine zünftige

und genauso leckere Ausweichmöglichkeit.

Unsere Lieblinge? „Da hockst di her”:

Inmitten des Ostparks lädt der Michaeligarten

zu Brotzeit und Bier ein

Weine aus: Italien

Österreich, Deutschland,

Frankreich und Spanien

Michaeligarten Wirtshaus und Biergarten

Feichtstraße 10, 81735 München

Tel. (089) 43552424, michaeligarten.de

Franziskaner Wirtshaus und Biergarten

Friedenspromenade 45, 81827 München

Tel. (089) 4300996, franziskanergarten.de

Lindengarten Wirtshaus, Bar und Biergarten

Solalindenstraße 50, 81825 München

Tel. (089) 4309178, lindengarten.eu

Gasthaus der Biermann Wirtshaus mit Biergarten

Riemer Straße 350, 81829 München

Tel. (089) 94539515, gasthausbiermann.de

Gasthof Obermaier Gasthaus mit Biergarten

Truderinger Str. 306, 81825 München

Tel. (089) 424943, gasthof-obermaier.de

s‘ Truderinger Wirtshaus Gasthaus mit Biergarten

Kirchtruderinger Straße 17, 81829 München

Tel. (089) 421532, truderingerwirtshaus.de

Kleines Brauhaus Dicker Mann

Heinrich-Wieland-Straße 11, 81735 München

Tel. (089) 407898, kleinesbrauhausdickermann.de

Viele weitere kulinarische Inspirationen

finden Sie auf truderinger.de

Vinothek in Trudering:

Martin-Kollar-Str. 11 | 81829 München

Vinothek in der Au:

Ohlmüllerstraße 1 | 81541 München

Online-Shop: winzerwelt.de

KUNSTWADL´S

KUNSTHAEPPCHEN

PARTYSERVICE & MEHR…

KUNSTWADL´S

KUNSTHAEPPCHEN

PARTYSERVICE & MEHR…

EIN

EIN GENUSS

GENUSS FÜR ALLE

FÜR ALLE

SINNE

SINNE

!

!

Silke Kunstwadl

Silke Feldbergstr. Kunstwadl 4

81825 Feldbergstr. München 4

Tel. 81825 089 439 München 87 322

Tel. 089 439 87 322

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-online.de

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-online.de

KUNSTWADL´S

KUNSTHAEPPCHEN

PARTYSERVICE & MEHR…

www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de

www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de

trudering.riem 2025 41

EIN

GENUS

FÜR AL

SINNE !

Silke Kun

Feldbe

81825 Mü

Tel. 089 439 8

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-on

www.kunstwadls-kunsthaeppchen

REGIONALE VIELFALT. EINFACH GUT.

Eine große Auswahl an Fleisch aus der Region,

hausgemachte Wurstwaren – frisch mit Qualität!

www.metzgerei-liebold.de

REGIONALE Kirchenstraße 2 · 85540 VIELFALT. VIELFALT. Haar · Telefon EINFACH EINFACH 089 / 46 GUT.

GUT.

93 74

Eine große große Auswahl Auswahl an Fleisch an Fleisch aus der aus Region,

der Region,

– frisch mit Qualität!

REGIONALE hausgemachte VIELFALT. Wurstwaren EINFACH – frisch mit GUT.

Qualität!

REGIONALE VIELFALT. EINFACH GUT.

Gartenstraße 25 · 85630 Neukeferloh · Telefon 089 / 46 74 31

Eine große Auswahl an Fleisch www.metzgerei-liebold.de

aus der Region,

Eine große Auswahl an Fleisch aus www.metzgerei-liebold.de

der Region,

hausgemachte Kirchenstraße 85540 Haar Telefon 089 46 93 74

2 · Wurstwaren 85540 Haar · Telefon frisch mit 089 Qualität!

hausgemachte / 46 93 74

Gartenstraße Kirchenstraße 25 2 Wurstwaren 85630 · 85540 Neukeferloh Haar – frisch · Telefon mit Qualität!

Telefon 089 089 / 46 46 74 93 31

74

Gartenstraße 25 · 85630 Neukeferloh www.metzgerei-liebold.de

· Telefon 089 / 46 74 31

Gartenstraße 25 · 85630 www.metzgerei-liebold.de

Neukeferloh · Telefon 089 / 46 74 31

Kirchenstraße 85540 Haar www.metzgerei-liebold.de

Telefon 089 46 93 74

Kirchenstraße 85540 Haar Telefon 089 46 93 74

Gartenstraße 25 85630 Neukeferloh Telefon 089 46 74 31

Gartenstraße Kirchenstraße 25 2 · 85540 85630 Haar Neukeferloh · Telefon 089 Telefon / 46 089 93 74

46 74 31

Gartenstraße 25 · 85630 Neukeferloh · Telefon 089 / 46 74 31

Liebold_Anz_Truderinger_90x55mm_0123.indd 1 18.01.

Liebold_Anz_Truderinger_90x55mm_0123.indd 18.01.24 13:46

Liebold_Anz_Truderinger_90x55mm_0123.indd 1 18.01.24 13:46

Liebold_Anz_Truderinger_90x55mm_0123.indd 1 18.01.2


Erleben & Entdecken

Wertstoffhof Trudering

Auf der Suche nach den perfekten Eheringen?

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Termin vereinbaren!

Wasserburger Landstr. 254

81827 MünchenKONTAKT

089 / 4567 12 45

Für die kostenfreie Entsorgung haushaltsüblicher

Mengen von Allerlei

Wer umzieht, ausmistet oder Defektes loswerden

möchte, für den ist die Fahrt zum Wertstoffhof eine

echte Erleichterung. Dort können Sperrmüll, gut erhaltene

Gegenstände, Elektrogeräte, Gartenabfälle und Chemikalien

in haushaltsüblichen Mengen entsorgt werden. Und

das sogar mit einem guten Gewissen, denn so hilft man

aktiv mit, durch Recycling und mögliche Wiederverwendung

die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Je

besser man vorab in die Fraktionen Sperrmüll, Wertstoffe

und Problemstoffe sortiert, desto leichter ist die Abgabe

vor Ort. Wenn Hilfe beim Ausladen vonnöten ist, sollte

man eine weitere Person im Gepäck haben, denn zu den

Aufgaben des freundlichen Wertstoffhofpersonals gehört

nicht das Ausladen von Fahrzeugen.

Das können Sie entsorgen:

- Bauschutt

- Elektro- und Elektronikschrott

- Gartenabfälle

- Problemabfälle/Chemikalien

- Holz

- Altkleider und Schuhe

- Kunststoffe

- Papier/Kartonagen

- Sperrmüll

- Gut erhaltene Gegenstände

für die Halle 2

Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb München

Öffnungszeiten

Montag: 10.30 bis 19 Uhr

Dienstag–Freitag: 8 bis 18 Uhr

Samstag: 7.30 bis 15 Uhr

Ist am Montag ein Feiertag, öffnet der Wertstoffhof am Dienstag

erst um 10.30 Uhr.

Mobil:+49 173 6362600

Telefon: +49 89 43575600

Wasserburger Landstr. 268

81827 München

www.nica-immobilien.de

elisabeth.nica@nica-immobilien.de

KONTAKT

An diesem Wertstoffhof können Problemabfälle nur in

geraden Kalenderwochen (z. B. 16.,20.,..52. Woche im

Jahr) abgegeben werden.

Mauerseglerstraße 9, 81827 München

Tel. (089) 233 772405, awm-muenchen.de

42 trudering.riem 2025


Erleben & Entdecken

Haben Sie schon die kleinen Schätze ihrer Nachbarschaft

entdeckt? Einer davon ist die Vinothek direkt um die Ecke.

Mehr als ein Weinladen – ein Treffpunkt für Genießer, mit

persönlicher Beratung und Leidenschaft für gute Tropfen.

WinzerWelt bietet eine erlesene Auswahl an Weinen von

regionalen und internationalen Winzern. Ob Riesling,

Rotwein oder Prosecco – hier finden Sie für jeden Anlass

den perfekten Wein. Unsere Weinberater stehen Ihnen

mit Herz und Fachwissen zur Seite. Gerade in Zeiten des

Online-Handels sind persönliche Begegnungen wertvoll.

Der direkte Austausch mit unseren Experten, machen den

Einkauf zum Erlebnis. Ob Geschenk oder Genussmoment

– entdecken Sie auch unsere italienischen

Spezialitäten, wie Pasta und Sugo.

KONTAKT

Genuss vor Ihrer Haustür

Bequemste Materialien treffen

auf edles Design

Öffnungszeiten:

Di – Fr 9:30 – 13 Uhr, 14:30 – 18 Uhr

Sa 9:30 – 13 Uhr

Montags + letzter Samstag im Monat geschlossen

Brunnenstraße 4 · 85598 Baldham

Tel. 08106 8408 · Mobil 0171 6745204

kontakt@waescheparadies-thaler.de

www.waescheparadies-thaler.de

Saffer‘s WinzerWelt Trudering

Martin-Kollar-Str. 11, 81829 München

Tel. (089) 420090-90, trudering@saffers-winzerwelt.de

Online-Shop: winzerwelt.de

Ein Laden voller Träume

KONTAKT

Seit nunmehr 34 Jahren verwöhnt SIE

das Dessous- und Wäscheparadies in

Baldham mit wunderschöner Wohlfühlwäsche

– egal für welche Größe, welches

Alter oder in welcher Stilrichtung. Die

fachkundige Beratung von Elisabeth und

Jessica Thaler beschränkt sich jedoch

nicht allein auf perfekt passende Bhs und

Dessous-Sets – auch angesagte Bademode, passende

Pareos und Accessoires, Nachtwäsche, Loungewear, Bademäntel,

Strumpfwaren sowie Tops und Shirts in allen

Variationen gibt es in dem kleinen, feinen Geschäft zu

entdecken. Das sympathische Mutter-Tochter-Gespann

liebt es Ihnen bei der Auswahl für Sie oder als Geschenk

einfühlsam und liebevoll zur Seite zu stehen. Auf

Wunsch steigern individuelle Terminvereinbarungen

den Wohlfühlfaktor.

Dessous- & Wäscheparadies

Brunnenstraße 4, 85598 Baldham

Tel. (08106) 8408, waescheparadies-thaler.de

Sonja Sonja Schmitt, Schmitt, Sandra Sandra Listl, Listl,

Anja Anja Sommerfeldt Sommerfeldt und und Heidi Heidi Fischmüller Fischmüller

Sonja Schmitt, Sandra Listl,

Anja Sommerfeldt und Heidi Fischmüller

Kreillerstraße Kreillerstraße 65

65

81673 München – Berg – Berg am amLaim

am Laim

+49 (0)89 374172 172 80

80

erwünscht

Terminvereinbarung erwünscht

www.lieblingsbrille-optik.de

www.lieblingsbrille-optik.de

Di.–Fr.: 9.00–18.00 Uhr

Di.–Fr.: Sa.: 9.00–13.00 9.00–18.00 Uhr

Uhr

Sa.: 9.00–13.00 Uhr

–helmut zach &co.

–helmut zach &co.

Gas Gas –Wasser –heizung–

Gas –Wasser Sanitäre Anlagen

Sanitäre Anlagen

Altbausanierung

Altbausanierung

Umbauten

Umbauten

Rohrreinigung

Kernbohrungen

Elritzenstraße 30 30 · 30 · 81825 · München · · · Telefon 089/42 089/42 20 20 03

03

Elritzenstraße 30 · 81825 München

Telefon 089/42 20 03 · helmut.zach@t-online.de

trudering.riem 2025 43


Versorgung & Fürsorge

In unserem Stadtteil ist die Vielfalt definitiv ein Mehrwert für das gelebte

Miteinander. Soziales, Pflege, Prävention sowie eine umfassende ärztliche

Versorgung im lokalen Umfeld sind wichtige Bestandteile unserer funktionierenden

Infrastruktur und Chancengleichheit.

44 trudering.riem 2025


Versorgung & Fürsorge

Soziale Anlaufstellen

Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Tel. (089) 47 51 85, agm-online.de

ASZ Riem

Tel. (089) 414243960, brk-muenchen.de

Beratung für Schwangere und junge Familien

Tel. (089) 943801420, skf-muenchen.de

Caritas Zentrum Ost/Stadt

Tel. (089) 4370766, caritas-muenchen-ost.de

Diakonia Kleiderkammer

Tel. (089) 12159545, diakonia.de

Der „Tisch Messestadt“

Tel. (089) 458740-53, caritas-tisch-messestadt.de

Evang. Gemeinde Sophienkirche

Tel. (089) 94389977, sophienkirche.de

Familienzentrum Messestadt Riem e.V.

Tel. (089) 40906074, fameri.de

Familienzentrum Trudering

Tel. (089) 4524 207-0, familienzentrum.com

Kinderschutz München

Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll

Tel. (089) 231716-7970, kinderschutz.de

Jugendcafe Arbeiterwohlfahrt

Tel. (089) 24595094, awo-muenchen.de

Kleiderkammer Ost – Moosfeld

(089) 121595-45, diakonia.de

Text S. 46

Text S. 46

TRAIN-BANDAGEN

SCHNELL

GEGEN SCHMERZ,

LANGFRISTIG

WIRKSAM.

03

02

01

LANGFRISTIGE

WIRKUNG

ZÜGIGE

REGENERATION

SCHNELLE

SCHMERZLINDERUNG

Orthoforum

Orthopädietechnik GmbH

Pfanzeltplatz 4 ∙ 81737 München

T 089 490 26 126

E kontakt@orthoforum.info

www.orthoforum.info

Parkplätze direkt vor dem Haus

BAUERFEIND QUALITÄTSPARTNER

Ihr Platz für Gesprächstherapie ...

... damit es wieder leichter geht im Leben!

Nachbarschaftshilfe München Ost gUG

Tel. (089) 32790660, nachbarschaftshilfe-muenchen.de

Nachbarschaftstreff Trudering

Text S. 46

Tel. (089) 43665780, nt-trudering.de

PflegeHilfePlus Muenchen-Oberbayern

Tel. (8106) 321 75 03

pflegehilfeplus-muenchen-oberbayern.de

Praxis für Gesprächsund

Focusingtherapie

Michaela Bangemann

Niederalmstraße 19

81735 München

Tel.: 089-813 056 99

www.mbangemann.de

praxis@mbangemann.de

Fotos: AdobeStock, Münchner Tafel

Promenadentreff Trudering

Tel. (089) 437 076 61, caritas-promenadentreff-trudering.de

SOS-Kinder- und Familientreff Messestadt Ost

Tel. (089) 2170 379-430, sos-kinderdorf.de

SOS-Familien- und Beratungszentrum Riem

Te.l (089) 2170 379-420 (Familienzentrum) und

Tel. (089) 2170 379-530 (Beratungszentrum)

sos-kinderdorf.de

Tafel München für Berg am Laim und Trudering

muenchner-tafel.de

Passende Fachärzte in Trudering und Riem

finden Sie auf truderinger.de

Text S. 48

• Moderne Zahnmedizin Waldtrudering •

Rotkehlchenweg 1

81827 München

089 – 430 39 80

24h online Termine vereinbaren

Do. bis 19 Uhr Sprechstunde

praxis@kohlpaintner-zahnarzt.de

www.kohlpaintner-zahnarzt.de

trudering.riem 2025 45


Versorgung & Fürsorge

Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen

Das Familienzentrum Trudering – Ein Dach

für Generationen lebt nach dem Motto:

Mensch-Sein ist ein Abenteuer! Egal in

welcher Lebenssituation und -phase Sie sich

befinden, hier geht man gerne gemeinsam

mit Ihnen in dieses Abenteuer!

Das Familienzentrum ist ein barrierefreier

Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten für

verschiedene Generationen und Menschen

aus allen Nationen. Es gibt außerdem die

Möglichkeit, sich ehrenamtlich in unterschiedlichen

Projekten für große

und kleine Menschen zu engagieren.

KONTAKT

Es gibt verschiedene Angebote rund

um die Themen Eltern-Werden,

Eltern-Sein und Erziehung und Beratung

und Unterstützung zu Themenfeldern

des Älterwerdens. Außerdem

wird ein großes Kursangebot für alle

Generationen mit Spiel und Spaß,

Gesundheit, Kreativität und Musik,

Kultur und EDV angeboten. Das gemütliche

Café Dompfaff inmitten des

Familienzentrums Trudering lädt mit

Frühstück, Mittagessen und Kuchen

zum Verweilen ein.

Dompfaffweg 10, 81827 München, Tel. (089) 4524 207-0, kontakt@familienzentrum.com, familienzentrum.com

Der Nachbarschaftstreff Trudering ist eine soziale Einrichtung,

die einen offenen Treffpunkt für Bewohner jeden Alters bietet,

um zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam

Aktivitäten zu gestalten. Ein vielseitiges

Programm bietet für jeden etwas:

seien es gemütliche Kaffeerunden,

kreative Kurse und Workshops für

Jung und Alt, interkultureller Austausch

oder spannende Vorträge zu

aktuellen Themen. Stärken Sie Ihre

sozialen Bindungen und entwickeln

Sie neue Freundschaften in einer

herzlichen Umgebung. Die aktuellen

Angebote für Familien und junge Eltern finden Sie auf

der Homepage.

KONTAKT

Nachbarschaftstreff Trudering

Bajuwarenstraße 92, 81825 München, Tel. (089) 43665780

NTTrudering@QuarterM.de, nt-trudering.de

KONTAKT

Alzheimer Gesellschaft

München e.V.

Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. (AGM)

ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Demenz

und ihre Angehörigen. Neben der Beratung und

Begleitung steht man hier Menschen mit Demenz

mit verschiedenen (Aktiv-) Angeboten zur Seite

und unterstützt sie dabei, ein selbstbestimmtes

Leben zu führen. Angehörige profitieren von

Schulungen und Austauschgruppen.

Die Beratung und Begleitung durch die AGM

erfolgt auf unterschiedliche Arten: in der Geschäftsstelle,

virtuell, telefonisch, im Rahmen von

Hausbesuchen und Außensprechstunden in

verschiedenen Alten- und Service-Zentren.

Die Beratung und Begleitung ist kostenfrei.

Josephsburgstraße 92, 81673 München

Tel. (089) 47 51 85, agm-online.de

Fotos: Familienzentrum Trudering, Nachbarschaftstreff Trudering

IHRE

APOTHEKE

IM ZENTRUM

VON

TRUDERING

46 trudering.riem 2025

ANZEIGE

Innere und äußere Krisen und

der Umgang mit Angst.

In Zeiten großer Belastung erleben viele von

uns, von Angst überschwemmt zu werden.

Versuche mit dieser Angst umzugehen

führen oft zu Isolation und Rückzug.

Truderinger Wenig Str. bekannt 304a, ist, 81825 dass München unsere Reaktion auf

Krisensituationen mit alten unerlösten

Tel. 089/42 17 00, Fax 089/688 16 Kindheitserfahrungen zu tun

20

haben kann.

Öffnungszeiten „Dass es Traumata gibt, ist eine Tatsache des

Mo. - Fr. Lebens. 8 - 13:30 Sie müssen Uhr jedoch nicht zur lebens-

14:30 länglichen - 18:30 Strafe Uhr werden“.

Samstag 8 - 13

Uhr

Dieses Zitat stammt von Dr. Peter Levine.

Durch seine Methode der somatischen Achtsamkeit

kann Selbstregulation

entwickelt und Angst überwunden werden.

Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.

Christel-Katharina Alt

Christel-Katharina Alt

Heilpraktikerin

Heilpraktikerin

Bei „Begleitung sich selbst in Lebenskrisen“ ankommen

im achtsamen Dialog mit Körper,

Seele

auch online

und

und

Geist

telefonisch

Chinesische Praxis Medizin, Christel-Katharina Trauma- Alt und

Gesprächstherapie, Suchtakupunktur

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Traumatherapie

SE u. NARM (Masterpractioner), Paarberatung

Ilmstraße 4 · 81829 München · Telefon 089/42721538

Mobil 0171/6863797 · E-Mail: christel.alt@t-online.de

Praxis für Chinesische Medizin und Psychotherapie

Ilmstraße 4 · 81829 München

Telefon 089/42721538 · Mobil 0171/6863797

E-Mail: christel.alt@t-online.de


Versorgung & Fürsorge

Moderne HNO-Medizin

in der Jagdhornstraße

Seit 1976 ist die HNO-Praxis in der Jagdhornstraße

eine vertraute Anlaufstelle für HNO-

Beschwerden im Münchner Osten.

Nach mehreren Modernisierungen gehört sie

seit 2023 zum HNOmedic Praxisnetzwerk

unter der Leitung von Dr. Alicia Brunnert,

Dr. Melanie Nordmann und Dr. Julian Büssow.

Das Netzwerk bietet modernste Diagnostik und

Behandlungen für alle HNO-Erkrankungen, von

Allergien und Schlafdiagnostik bis zur Kinder-

HNO. Eigene Operationssäle und ein Schlaflabor

ermöglichen weiterführende Behandlungen

unter einem Dach.

Mit digitaler Dokumentation sorgt HNOmedic

für kurze Wartezeiten und effiziente Abläufe –

für Ihre Gesundheit.

Leistungen

der HNOmedic

• allgemeine HNO

• Allergiediagnostik

• Schlafmedizin

• HNO-Operationen

• Kinder-HNO

So erreichen Sie unsere

Praxis in Trudering:

HNOmedic

Jagdhornstraße 4

81827 München

Tel.: 089 / 88 62 33

www.hnomedic.de

trudering.riem 2024 47


MÜNCHNER TAFEL

BERG AM LAIM

Mit Engagement und einer gut

strukturierten Organisation kann

man gemeinsam viel bewegen

SPENDE

Die Münchner Tafel Berg am Laim wurde im Jahr

2001 als Kooperationsprojekt für die Stadtteile

Berg am Laim, Trudering und Riem gegründet

und verteilt jeden Freitag Lebensmittel, Kleidung und

Hausrat an Menschen mit geringem Einkommen aus

Berg am Laim und Trudering. Die Lebensmittel werden

dabei hauptsächlich von der Münchner Tafel besorgt.

Die Caritas München Ost prüft die Bedürftigkeit der

Bezieher und stellt die Ausweise für den Bezug aus. Eine

symbolische Miete für den Verteilplatz bezahlt die Pfarrei

St. Michael und stellt der Münchner Tafel Berg am Laim

zudem ein Bankkonto für die Spenden, Ausgaben und

Einnahmen zur Verfügung. Die Offenbarungskirche

unterstützt organisatorisch und mit Helfern. Aus dem BA

14 Bezirksausschuss Berg am Laim kommen Zuschüsse

für Investitionen aus ihrem BA-Budget. Und dann sind da

natürlich noch die unschätzbar Duad wertvollen Guad

ehrenamtlichen

Heferlein, die oft seit

Thai-Massage-Insel

vielen Jahren jeden Freitag bei Wind

und Wetter die Waren an Bedürftige verteilen. Das klingt

zunächst alles ganz proper aufgestellt. Weitere Unterstützer

sind dennoch gefragter denn je. Die Münchner Tafel

Duad Guad

Thai-Massage-Insel

kommt bereits bei der Beschaffung von Lebensmitteln

an ihre Grenzen. Leider wachsen dort die Spenden

Duad nicht mehr, Guad weil die Firmen zunehmend schärfer

Thai-Massage-Insel

Duad Guad

Duad Guad

Thai-Massage-Insel

kalkulieren. Gleichzeitig steigt die Nachfrage. Immer mehr

Menschen leben von Hartz IV und bitten um Aufnahme

bei der Tafel. In Riem wurde deshalb unter Trägerschaft

der Caritas München Ost zusätzlich „der Tisch Messestadt“

gegründet, um den Menschen wohnortnah zu helfen.

Helfende Hände

In Berg am Laim haben die Mitarbeiter zusätzliche

Quellen erschlossen. So spendet eine Bäckerei jede Woche

einige hundert Kilo Brot und Gebäck. Ein Metzger, ein

Obst- und Gemüse-Fachgeschäft und einige andere unterstützen

mit ihren Schätzen. Die Münchner Tafel – Berg

am Laim ist dringend auf der Suche nach neuen helfenden

Händen. Den zeitlichen Umfang des Engagements kann

jeder selbst bestimmen. Auch die Aufgabenverteilung

bietet reichlich Spielraum. So gilt es, am Einlass die Ausweise

zu überprüfen, warmes Essen zu verteilen oder auch

in der Organisation mitzuarbeiten. Sonderdienste, wie

gebrauchte Bekleidung, gebrauchter Hausrat und ein Vermittlungsdienst

für gebrauchte Möbel, sind ein ergänzendas

Angebot für die registrierten Bedürftigen. Vielen Dank

an alle, die bisher so engagiert unterstützen und ihre Zeit

und Geld der Münchner Tafel Berg am Laim zu Verfügung

stellen. muenchner-tafel.de

Liga Bank der Pfarrei St. Michael Berg am Laim, IBAN: DE94 7509 0300 0002 1445 57, BIC: GENODEF1M05

Thai-Massage-Insel

Auf der Überweisung muss bitte unbedingt Münchner Tafel Berg am Laim vermerkt werden.

Duad Guad

Thai-Massage-Insel

Duad Guad

Thai-Massage-Insel

bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!

bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!

Entspannung, Energie und

Wohlbefinden durch traditionelle

thailändische Massage

Wasserburger Landstraße 211

81827 München

Montag - Samstag:

10:00 - 20:00 Uhr

Bitte um Terminvereinbarung

089-43549252

duadguad@t-online.de

duadguad.de

Dr. Rodica Noaghiu

Truderingerstr. 301

81825 München

Tel. 089 / 421752

Sprechzeiten:

Mo, Di, Do

8-12 & 14-18 Uhr

Mi, Fr

8-13 Uhr

Foto: Münchner Tafel

bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!

48 trudering.riem 2025

bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!

bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!


unden. Zu

t, welche Asht

ausgelöst

uptursachen

Störungen,

Nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln!

„Abnehmen ist immer so ein Thema“,

weiß easylife-Betreiberin,

Dr. Cristina Barza. „Jeder Übergewichtige

hat es ja schon einmal

probiert. Manchen gelingt es, bei

Abnehm-Experten an der Seite und eigramm,

das sich an mein Leben anpasst.

nette,

erfachanstellte

gungsgefühl eintritt. Die Auswahl

gesunder Lebensmittel wird dabei

wie gewohnt auf dem Markt oder

im üblichen Supermarkt gekauft.

Spezielle Ersatznahrung ist nicht

KOSTENLOSES BERATUNGS-GESPRÄCH:

2018 eröffnet das neue Originaleayslife-Zentrum

in München-Ost. persönlichen, 08105 774 ebenfalls 62 kostenlo-

40 gemäß ist die Wurzel des Übels

bilden die Grundlage zu einem Dr. Cristina Barza. Erfahrungs-

Interessierte können ab sofort einen

kostenfreien Beratungstermin vereinbart werden kann.

sen Info-Gespräch, das ab sofort auch in Stoffwechselstörungen zu

easylife-Zentrum

vereinbaren. Völlig unverbindlich Gilching

Methode liegt unter anderem

erhalten Sie eine kostenlose Kör-

Gleich gesünder in der Anregung und im Aufbau

www.easylife.de/gilching

40 Kilo

durch weniger Gewicht

in

eines gesunden Stoffwechsels“,

verrät sie, „Und dann nehmen die

Ohne vorab schon zu viel auszuplaudern:

Das Geheimnis der können ihr Gewicht halten.“ Egal,

20

Patienten plötzlich wieder ab und

erfolgreichen

Wochen

Gewichtsreduktion welche Diätprogramme vorher

mit easylife steckt in einem individuellen

Ernährungsprogramm. „Denn nur weniger zu essen, ist

bereits durchexerziert wurden.

Eine Ärztin, Jetzt medizinisches endlich

Personal

sowie speziell ausgebildete fe-Betreiberin auf. Stattdessen soll

der falsche Weg“, klärt die easyli-

Berater und Ernährungstherapeuten

ermitteln die persönlichen braucht. So viel, bis das Sätti-

gegessen werden, was der Körper

auch

Bedürfnisse jedes Kunden. Zu gungsgefühl eintritt. Die Auswahl

Beginn inwird ergründet, München-

welche Aspekte

das Übergewicht ausgelöst wie gewohnt auf dem Markt oder

gesunder Lebensmittel wird dabei

Dr. Cristina Barza,

easylife-Betreiberin haben. „Zu den Hauptursachen im üblichen Supermarkt gekauft.

München-Ost zählen hormonelleOst

Störungen, Spezielle Ersatznahrung ist nicht

easylife funktioniert:

Versorgung suchen. „Der Ansatz & derFürsorge

easylife-

Mit den Abnehm-Experten an der Seite und einem

Programm, das sich an mein Leben anpasst.

Anette,

Steuerfachangestellte

ohne Kalorienzählen

ohne Hungerqualen

ohne Sport

ohne Hormone

Verlassen Sie sich auf die

Original-easylife-Therapie!

Von Anfang an bietet

das gesamte easylife-Team

den Teilnehmern eine

professionelle und medizinisch

Mit den Abnehm-Experten

fundierte Abnehmbegleitung.

an der Seite und einem

Programm, das sich an mein Leben anpas

Bei einem kostenlosen

Beratungsgespräch ermitteln

wir Ihre individuellen

08105 774 62 40

Sandy S.

aus

München

easylife.de/gilching

easylife Zentrum

München-Ost

Praxiszentrum München-Ost

Karpfenstr. 3

81825 München

NEU

089 70 999 105

hing

Gutschein

für eine

Stoffwechselmessung

Mit den Abnehm-Experten an

der Seite und einem Programm,

das sich an mein Leben anpasst.

easylife.de/muenchen-ost

Anette, Therapiebedürfnisse und

Steuerfachangestellte

sagen Ihnen, in welcher Zeit

auch Sie Ihr Wunschgewicht

erreichen können.

Zentrum im Praxi

chen-Ost entstand

Sie erleben, wie

nehmen sein kann

Kostenfreie Beratu

es ab sofort unter:

089 70 999 105

easylife-Zent

München-Os

www.easylife.de/m

089 93 00 36 60

easylife-Zent

München

www.easylife.de/m

08105 774 62 4

easylife-Zent

Gilching

www.easylife.de/g

Zentrum

ing House

ing

VEREINBAREN SIE JETZT IHR KOSTENLOSES BERATUNGS-GESPRÄCH:

08105 774 62 40

easylife.de/gilching

easylife Zentrum

München-Ost

Praxiszentrum München-Ost

Karpfenstr. 3

81825 München

NEU

089 70 999 105

08105 774 62 40

easylife.de/gilching

easylife Zentrum

München-Ost

Praxiszentrum München-Ost

Karpfenstr. 3

81825 München

Dr. Cristina Barza-Schleret

easylife.de/muenchen-ost

089 70 999 105

www.easylife-muenchen-ost.de

trudering.riem 2025 49

NEU

089 7

easylife


Service

Notrufnummern und Störungsstellen

Rettungsdienst/Feuerwehr 112

Polizeinotruf 110

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Zahnärztlicher Notruf (089) 7233093

Krankentransport (089) 19222

Giftnotruf (089) 19240

Notfallseelsorge

Evangelisch (089) 286619-13

Katholisch (089) 2137-2319

Psychiatrie-Krisendienst – Notruf

für Menschen in seelischen Krisen (0180) 6553000

Tierrettung München (01805) 843773

24-Stunden-Notruf im

Betreuten Wohnen (089) 9286130

Anonyme Alkoholiker (089) 555685

Caritas AIDS-Beratung (089) 50035520

Die Arche – Suizidprävention und

Hilfe in Lebenskrisen (Erwachsene

und Jugendliche ab 14 Jahren) (089) 334041

Eltern- und Jugenberatungsstelle

des Landratsamtes München (089) 6221-2960

Fachstelle zur Hilfe bei häuslicher

Gewalt (089) 62211221

Hilfeportal bei sexuellem Missbrauch (0800) 2255530

Schwanger in Not – Anonyme

Beratungsstelle, 24-Stunden

kostenfrei (0800) 4040020

Suchtberatung der Caritas (089) 32183221

Der richtige Notruf

Sie benötigen Hilfe? Bei Ihnen brennt es? Jemand hatte

einen Unfall? Sie brauchen einen Notarzt?

Helfen Sie der Feuerwehr mit den richtigen Informationen:

WO ist es passiert?

Geben Sie uns die genaue Adresse (Stadtteil, Straße, Hausnummer,

Stockwerk) und beschreiben Sie uns Besonderheiten

bei der Zufahrt (Hinterhof, Parkanlagen, Kilometerangabe

und Fahrtrichtung auf Autobahnen).

Wenn Sie nicht ortskundig sind, fragen Sie einen Passanten.

Je genauer Ihre Angaben sind, desto schneller trifft Hilfe ein!

WER meldet das Ereignis?

Nennen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter

der wir Sie für Nachfragen erreichen können.

WAS ist passiert?

Beschreiben Sie mit kurzen Worten genau, was passiert ist.

Zum Beispiel: Es brennt in der Wohnung; Verkehrsunfall

zwischen einem Auto und einem Motorrad; Kollege hat

stechende Schmerzen in der Brust.

WIE VIELE Verletzte/Erkrankte?

Teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/

Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohlüberlegte

Schätzung aus. Gibt es Vermisste oder sind Personen

im Gebäude eingeschlossen?

WARTEN auf Rückfragen

Legen Sie nicht auf! Erst wenn die Leitstelle keine Fragen

mehr an Sie hat, beendet sie das Gespräch.

trudering 2026

riem

erscheint am 25. Februar 2026

Anzeigenschluss: 23. Januar

Druckunterlagenschluss: 6. Februar

Ihr Ihr Schädlingsbekämpfer

Schädlingsbekämpfer

Professionelle Lösungen gegen Schädlinge und Nager

Professionelle www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung

Lösungen gegen Schädlinge und Nager

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung

ABAKUS GmbH Linnenbrüggerstraße 16 81829 München

ABAKUS GmbH • Linnenbrüggerstraße 16 • 81829 München

Telefon 089 42724050

Telefon 089 42724050

Ihr Ihr

Schädlingsbekämpfer

Schädlingsbekämpfer

50 trudering.riem 2025

Professionelle Lösungen gegen Schädlinge und Nager

Professionelle Lösungen gegen Schädlinge und Nager

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung

Trauerdienste Schmid

BESTATTUNG ·VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG

ERDBESTATTUNG · FEUERBESTATTUNG · VORSORGE

In guten Händen

Alexander Schmid,

Geprüfter Bestatter

München · Ottobrunn · Markt Schwaben

www.musik-und-trauer.de

Ihr persönlicher Bestattungsdienst

in Stadt und Landkreis

Thomas Schmid

089/ 68 30 68


ENTSPANNEN Sie sich!

Wir kennen den Wert Ihrer Immobilie.

Immobilienanliegen sind Vertrauenssache!

In einem sich ständig verändernden Markt kann die Veräußerung einer

Immobilie oft zur Herausforderung werden. Hier stehen wir an Ihrer

Seite und bringen den Verkauf Ihrer Immobilie sicher an Ihr Ziel –

zuverlässig, innovativ und diskret.

QR-Code scannen

und Kontakt

sichern.

Rufen Sie uns an!

Johann Meier Geschäftsführer

Telefon 089 4567846-22

E-Mail: johann.meier@remax.de

www.remax-living.de

RE/MAX Living Immobilien München · Wasserburger Landstraße 229 · 81827 München


Entscheidung getroffen.

Gemeinsam machen wir sie zur besten.

Eine Entscheidung ist der Anfang. Im nächsten Schritt lassen wir Ihre Pläne Realität werden.

Ob Sie verkaufen, vermieten, kaufen oder investieren möchten – bei Engel & Völkers ist Ihr Vorhaben in

den besten Händen.

Mit unserer Expertise und auf Wunsch auch der passenden Finanzierung setzen wir

Ihr Projekt erfolgreich um.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie unterstützen können. Wir

freuen uns auf Sie!

MÜNCHEN SÜDOST

+49 (0)89 420 79 90 | MuenchenSuedost@engelvoelkers.com | engelvoelkers.com/muenchen-suedost

E&V München Südost Immobilien GmbH | Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!