GO Magazin Bad Reichenhall März/April 2025
Das Veranstaltungsmagazin GO Alpenstadtmagazin in Bad Reichenhall ist Ihr ultimativer Begleiter für alle Events, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Region. Entdecken Sie mit uns das pulsierende kulturelle Leben, spannende Freizeitmöglichkeiten und traditionelle Veranstaltungen in und um Bad Reichenhall. Egal, ob Sie auf der Suche nach Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen, Festivals oder Sportveranstaltungen sind, "GO" hält Sie stets auf dem Laufenden. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Veranstaltungen und lassen Sie sich von unserem Magazin inspirieren, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Bad Reichenhall herauszuholen.
Das Veranstaltungsmagazin GO Alpenstadtmagazin in Bad Reichenhall ist Ihr ultimativer Begleiter für alle Events, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Region. Entdecken Sie mit uns das pulsierende kulturelle Leben, spannende Freizeitmöglichkeiten und traditionelle Veranstaltungen in und um Bad Reichenhall. Egal, ob Sie auf der Suche nach Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen, Festivals oder Sportveranstaltungen sind, "GO" hält Sie stets auf dem Laufenden. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Veranstaltungen und lassen Sie sich von unserem Magazin inspirieren, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Bad Reichenhall herauszuholen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
VERANSTALTUNGEN, INFORMATIONEN & MEHR MÄRZ/APRIL 2025
KULTURFRÜHLING
AKTIV-
PROGRAMM
Osterbrunnen am
Florianiplatz
50 Jahre Fußgängergarten
THEO THUMSEE
Der Zins ist zurück!
Lassen Sie sich jetzt beraten.
Wir freuen uns!
Erlebnis-Therme Amadé
Altenmarkt im Pongau, Salzburg
THERMEN
SPASS
IN ALTENMARKT
Sbg./Pongau | A10
Looping- und Trichterrutsche
Sport- und Wellenbecken
5m-Wasserkletterwand
1m- und 3m-Sprungturm
Verwöhn-Gastronomie
Gesundheitsfördernde Sole (1,5 %)
Erlebnis-Therme Amadé
Thermenplatz 1 | A-5541 Altenmarkt im Pongau
Täglich 9 bis 22 Uhr
Bade- und Saunaschluss 21:40 Uhr
www.thermeamade.at
2
Bilder: © Therme Amadé / Lorenz Masser | AIR-Media (Luftaufnahme)
INHALT
KULTURFRÜHLING 04
NATÜRLICH DURCHATMEN 07
BERGWALDBADEN 12
VERANSTALTUNGEN 16
AKTIVPROGRAMM 15
INFORMATIONEN 34
Neu! Jetzt auch als interaktiver Blätterkatalog online unter magazin.alpgold.de verfügbar und
unter bad-reichenhall.de
KREATIV, PROFESSIONELL
EFFIZIENT
STARTEN SIE JETZT IHR NEUES PROJEKT MIT UNS
Werbeagentur in Berchtesgaden
www.alpgold.de
IMPRESSUM
GO Bad Reichenhall erscheint bei Lithotronic Media GmbH | Herausgeber: Lithotronic Media GmbH, Hanielstr. 13 | 83471 Berchtesgaden | Tel: +49 8652 977240
info@go-badreichenhall.de | www.go-badreichenhall.de | Anzeigen: anzeigen@go-badreichenhall.de | Cover: ©Thomas Kujat | GO Bad Reichenhall erscheint kostenlos im
Berchtesgadener Land, Salzburg, Oberbayern. Nachdruck, Kopie, Digitalisierung und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
Lithotronic Media GmbH. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Keine Gewähr für Veranstaltungen, Angaben, Termine und ohne Anspruch auf
Vollständigkeit. Die Urheberrechte der konzipierten Anzeigen liegen bei Lithotronic Media GmbH
WWW.GINANDBUBBLES.DE
MOBILE
COCKTAILBAR
FÜR DEINEN EVENT
FEIER | EVENT| HOCHZEIT
JETZT SCHNELL TERMIN SICHERN!
Reportage
KULTURFRÜHLING
BAD REICHENHALL
Coole Kultur von März bis Juni!
22. März bis 22. Juni:
Pures Vergnügen –von A bis Z
Frühling liegt in der Luft – Zeit für den 3. Bad Reichenhaller
Kulturfrühling! Besucher dürfen sich wieder
auf den bunten Veranstaltungsreigen freuen, der mit
gemütlichen Festen, dramatischen Aufführungen,
geselligen Märkten, erhebenden Konzerten, bissigem
Kabarett, zauberhaften Shows, inspirierenden Vorträgen,
bewegenden Filmen und natürlich kreativen
Spontanaktionen aufwartet. Der Kulturfrühling in Bad
Reichenhall besticht durch die pure Fülle und Vielfalt
seiner kulturellen Angebote.
Von A wie Applaus bis Z wie Zerstörung
Die Bühnen der Stadt erwachen zum Leben und sind
mit Live-Events und Konzerten prall gefüllt, von klassischer
Musik und Mozarttagen der Bad Reichenhaller
Philharmoniker über moderne Klänge im Magazin 3
bis hin zu Chorgesängen von Johannespassion bis
Rock´n´Hall. Aber auch ernstere „Töne“ sind beim Kulturfrühing
zu finden, etwa beim Vortrag „Zerstörung
– Kriegsende – Stunde Null. Bad Reichenhall im Jahr
1945“ von PD Dr. Johannes Lang im ReichenhallMuseum.
Startschuss: Kultur, Brunnen & Blumen zum
Jubiläum „50 Jahre Fußgängergarten“
Am 22. März um 10:45 Uhr beginnt das Spektakel
mit dem Alphornemsemble „Reich an Schall“ auf dem
Gelände der Alten Saline. Ab 11:00 Uhr werden am
Rathausplatz Samentütchen verteilt, deren Inhalt auch
vor Ort gleich eingepflanzt werden darf. Die Samentütchen
sollen zum einen auf das Event, als auch auf
das 50-jährige Fußgängerzonen-Jubiläum aufmerksam
machen. Damals geplant als „Fußgängergarten“ wird
die Stadtgärtnerei in Kooperation mit dem Stadtmarketing
die Fuzo dieses Jahr verstärkt zum Blühen bringen.
Damit auch zu Hause die Blumenpracht sprießt,
werden die Blumensamen solange der Vorrat reicht
mit dem Kulturfrühlings-Programm im Handel und in
den Tourist-Infos gratis erhältlich sein. Spannend, ob
die „Kultursaat“ auch aufgeht – wer seine Blumenbilder
via Social Media postet, hat die Chance auf ein Dinner
für 2 im Klosterhof. Näheres auf den Samentütchen.
6
Reportage
Dazu gesellen sich am „Tag des Wassers“ (22. März)
eine Brunnen- und eine Brauereiführung, Frühschoppen
mit der Goldtropf-Musi, ein Wasser-Wunschkonzert
der Bad Reichenhaller Philharmoniker und eine
Tour durch die Reichenhaller Mineralwasser-Produktion
in Karlstein. Die Theateraufführung des Karlsgymnasiums
„Die Räuber“, das Harry Ahamer Akustik Duo,
und Werken mit Ton für Großeltern und Enkel runden
den Kultur-Auftakt am Start-Tag ab.
Weitere Beispiele gefällig? „Kino für Toleranz“ im
Park-Kino, Modenschau und Zauberei im Kaufhaus
Juhasz, Frank Sinatra Show, Christian Springer oder
Rolf Miller im Magazin 3, Nacht der Bibliotheken,
Osterbrunnen am Florianiplatz, Fair-Trade Nachhaltigkeitstage
mit Repair-Café und Foodsharing,
Frühlings-Streetfood, Bergwaldbaden und Kräuterspaziergänge,
Maibaum-Aufstellen, Bella Italia Markt,
Botanische Führungen, 125 Jahre Saalachthaler mit
Festszelt, Frühschoppen, Internationaler Museumstag,
150 Jahre DAV Bad Reichenhall „Berge, Beats und
Kabarett“, „Kunst & Reden“ in der Kunstakademie,
Literatische Abende, Afrikanische Weltmusik, Berggottesdienst,
u.v.m.
Einen Tag vor Ende des Kulturfrühlings startet das
lustige Entenrennen des Reichenhaller Unternehmerforums
– los geht es um 11:00 Uhr vor dem Park-Kino
in der Fußgängerzone.
Mit Spielenachtmittag, US-Car-Show und Streetfood
findet der Kulturfrühling sein gelungenes Ende am
22. Juni.
Gemeinsam feiern und den erfrischenden, puren
Frühling in der Kulturstadt Bad Reichenhall erleben.
Tipp des Stadtmarketings: Gerne auch neue und unbekannte
Formate ausprobieren!
Programm und Veranstaltungen:
bad-reichenhall.de/kf
7
8
Reportage
Frühlingsfit mit
Sole-Inhalationen
Natürlich durchatmen in Bad Reichenhall
Nach ärztlicher Verordnung kann
die Sole-Inhalation in Bad Reichenhall
in Kurmittelhäusern,
Gesundheitszentren und Kurhotels
durchgeführt werden. Die
Anwendung ist einfach: Einatmen,
ausatmen, wiederholen – und
die wohltuende Wirkung der Sole
spüren.
Interessierte können sich ein
Rezept beim Arzt ausstellen
lassen, einen Termin vereinbaren
und direkt starten. Die natürliche
Heilkraft der Sole unterstützt eine
gesunde Atmung und hilft, den
Frühling mit neuer Energie zu
genießen.
Selbstverständlich können die
Inhalationen auch privat und ohne
Rezept gebucht werden.
Mit dem Frühling beginnt für viele
Allergiker die Heuschnupfenzeit.
Eine natürliche und effektive
Methode zur Linderung der
Beschwerden bietet die Sole-Inhalation.
Die reine, natürliche Sole
befreit die Atemwege, stärkt die
Abwehrkräfte und sorgt für ein
angenehmes Durchatmen.
Weitere Informationen sind in den
entsprechenden Einrichtungen in
Bad Reichenhall erhältlich.
Informationen zur Wirkung der
natürlichen Heilmittel:
bad-reichenhall.de
FIT IN DEN FRÜHLING!
Tipps und Tricks gegen Frühjahrsmüdigkeit für
mehr Vitalität und Energie:
https://www.bad-reichenhall.de/powertricksfuer-den-fruehlingskick
Mehr Wohlfühl-Tipps, Geschichten, Charaktere
und Rezepte aus Bad Reichenhall
gibt es im Alpenstadt-Blog „G´schichten“:
https://www.bad-reichenhall.de/gschichten
9
Veranstaltung
Osterbrunnen am
Florianiplatz
Eröffnung am Sonntag, 6. April mit
verkaufsoffenem Sonntag
Josefi- & Ostermarkt
Alle zwei Jahre verwandelt sich der Brunnen des
Heiligen Florian in der Bad Reichenhaller Altstadt in
ein einzigartiges Kunstwerk: Tausende handbemalte
Eier, kunstvoll gefertigte Girlanden und frische
Frühlingsblumen schmücken einen der schönsten
Osterbrunnen Oberbayerns.
Bad Reichenhall – Eine Stadt mit Tradition
Bad Reichenhall ist nicht nur für pure Natur und erholsame
Solebäder bekannt, sondern auch für gelebte
Traditionen. Die Altstadt macht diese Geschichte
erlebbar. Ganz typisch für das Florianiviertel sind die
giebelständigen Häuser mit den weit vorspringenden
Flachsatteldächern, den Sprossenfenstern und
den Fensterläden. Die Hausmauern sind hellblau und
gelb und rosa, farbenfroh halt. So sieht es hier schon
seit dem Hochmittelalter aus. Einst Heimat der Küfer,
Kupferschmiede und Färber laden heute Künstler,
Kunsthandwerker, Gwandmacher und Blumenbinder
zum Besuch ihrer Werkstätten und Geschäfte ein. Als
„Dorf in der Stadt“ bietet dieser Platz rund um den Florianibrunnen
eine malerische Kulisse. Die historischen
Gebäude und Gassen bilden einen stimmungsvollen
Rahmen für den Osterbrauch.
Wasser des Lebens
Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung der
Osterbrunnen. Eine weit verbreitete Erklärung bezieht
sich auf die Bedeutung des Wassers als lebensnotwendiges
Gut.
Dem Osterwasser wurde früher eine besondere,
reinigende und fruchtbarkeitsfördernde Wirkung
zugeschrieben. Durch das Schmücken der Brunnen
mit Eiern, die als Symbol für neues Leben stehen, sollte
diese Wirkung verstärkt werden.
Da ist Bad Reichenhall, als „Brunnenstadt“ mit rund 70
Brunnen, Mineralwasser-Quelle und als Sole-Kurort für
10
Veranstaltung
diese Tradition zur Huldigung des Wassers natürlich
bestens geeignet.
Ein Gemeinschaftswerk
Für die Krone des Osterbrunnens werden allein schon
600 Eier in Handarbeit aufwändig bemalt und mehrfach
lackiert. In monatelanger Vorbereitung entstehen
die einzigartigen Eier, die mit liebevollen Mustern und
Motiven verziert werden. Insgesamt wird der Florianibrunnen
mit über 4.000 liebevoll gestalteten Unikaten
dekoriert.
Das Binden der Grün-Dekoration um das Gerüst wird
von vielen ehrenamtlichen Binderinnen geleistet.
Insgesamt haben sie dabei rund 360 Arbeitsstunden
nur damit verbracht, das Grüngut perfekt am Gestell zu
befestigen. Das Grün und der Binderaum werden dabei
von der Bad Reichenhaller Stadtgärtnerei gestellt.
2 Märkte und verkaufsoffener Sonntag
zur Eröffnung
Die Freude über den Osterbrunnen ist groß: Die Eröffnung
wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag am
6. April und gleich zwei Märkten gefeiert. Am Rathausplatz
findet der Josefimarkt mit Handwerk, regionaler
Kulinarik und mehr statt, am Florianiplatz - rund um
den Osterbrunnen - wird der Frühling mit österlicher
Kunst und selbstgemachten Marmeladen, Häkel- und
Schnitzarbeiten, Gestecken und Palmbesen eingeläutet.
Tipp: Offizielle Eröffnung der Veranstaltungen am
Florianiplatz um 11.00 Uhr mit Oberbürgermeister Dr.
Christoph Lung und Ursula Friedsam, Tourismus- und
Stadtmarketing.
Öffnungszeiten Josefi-Ostermarkt:
11.00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Geschäfte:12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
11
Veranstaltung
50 Jahre Fußgängergarten
Sie ist wieder da:
Goldene Reichenhaller Ostereiersuche
01. April – 22. April
Ostern in der Alpenstadt: Spaß für Familien,
Kinder und Freunde.
Ostereiersuche in den Bad Reichenhaller
Schaufenstern.
Goldene Ostereier sind versteckt - und wer alle findet,
hat die Chance auf großartige Gewinne. Gemeinsam
mit Stadtmarketing und Bad Reichenhaller Unternehmerforum
findet auch heuer wieder das beliebte
Suchspiel in den Schaufenstern der Innenstadt-Geschäfte
statt. Teilnehmer gehen durch die Fußgängerzone
und zählen die hoffentlich richtige Anzahl der
versteckten Ostereier.
Dann nur noch die Zahl in die Teilnahmekarten
eintragen, fertig. Karten sind in Geschäften und Tourist-Infos
erhältlich.
Ein Gewinnspiel für große und kleine Shopping-Fans
Chance auf Preise im Wert von über 1.000 Euro: Veranstaltungstickets,
Kulinarisches, Shopping-Gutscheine
und, und, und.
Einfach durch die Stadt bummeln und gewinnen.
VIEL SPASS!
Tipp für Familien:
Ostereiersuche am Ostersonntag im Ortenaupark
20. April, 11:00 - 12:00 Uhr
Tipp für Spielbank-Besucher: Ostereier –
Tombola ab 17:00 Uhr
Weitere Informationen unter
www.bad-reichenhall.de/Ostern.
12
Veranstaltungen
Das kulinarische Oktober-Highlight für alle Genießer
und Food-Abenteurer beginnt jeweils um 12:00 Uhr.
Bis 19:00 wird pausenlos geschlemmt, auf dieser geschmackvollen
Reise rund um den Globus. Von traditionellen
ungarischen Langos über feurige mexikanische
Tacos bis hin zu kreativen American-Burger-Variationen
und herzhaften Kässpatzen für Liebhaber der alpinen
Küche ist variationsreiche, köstliche Gaumenfreude
geboten. Süßspeisen wie südamerikanische Montoneras
und der klassische Kaiserschmarrn runden das
Frühlings-Festival harmonisch ab. Besucher dürfen sich
auf eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der unterschiedlichsten
Essenskulturen freuen.
Für Unterhaltung ist bestens gesorgt – man darf sich
beim Bummel über den Rathausplatz von stimmungsgeladener
Moderation und DJ-Musik begleiten lassen.
Gute Laune ist also garantiert, beim ersten, frühlingsfrischen
Streetfood-Festival.
Das Beste daran: Der Eintritt zum Herbst-Streetfood-Festival
ist frei! Damit steht einem unbeschwerten Genusswochenende
nichts im Wege. Alle sind herzlich
eingeladen, sich von der Kreativität der internationalen
Streetfood-Szene begeistern zu lassen, neue Geschmäcker
zu entdecken und dabei die lebendige Atmosphäre
Bad Reichenhalls zu genießen.
STAATSBAD GASTKARTE
auch DIGITAL
Kostenlose und ermäßigte
Premiumleistungen für Gäste!
Bei Anreise erhalten Sie von Ihrem Gastgeber
Ihre persönliche Staatsbad-Gastkarte. Profitieren
Sie von zahlreichen kostenlosen oder ermäßigten
Premiumleistungen. Digital auf dem Smartphone –
als VorteilsCard.
Für mehr Informationen:
QR-Code scannen oder
www.staatsbadgastkarte.de
im Browser eingeben
Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH
Wittelsbacherstraße 15 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 606 0 | staatsbad-bad-reichenhall.de
Eine Vielzahl
an Vorteilen
genießen!
13
Reportage
Bergwaldbaden
pure Kraft der Natur spüren
Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir
uns im Wald so wohlfühlen?
Natur achtsam entdecken und in tief in die Atmosphäre
des Waldes eintauchen - das ist Bergwaldbaden
in Bad Reichenhall. Hohe Luftreinheit, kaum
Lärmverschmutzung, die wohltuenden Klänge der
Natur sowie die hohe Artenvielfalt im Wald lassen
beruhigen Körper und Geist.
WAS BRINGT´S?
• Bessere Atemwegsfunktion durch saubere Luft
• Stressabbau, Senkung von Blutdruck und Herzfrequenz
• Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
• Besserer Schlaf
• Verbesserung von Stimmung und Kreativität
• Blutdruck und Puls werden automatisch abgesenkt
• Stärkung von Psyche und Immunsystem
• Nachweisliche Linderung von Depressionen und
chronischen Schmerzen
WIE GEHT BERGWALDBADEN?
Am besten mit unserer Wald-Gesundheitstrainerin
üben! Bergwaldbaden ist eine elementare Natur-Erfahrung.
Durch die gezielten Meditations-, Entspannungs-
und Achtsamkeitsübungen nimmt man
wichtige Erfahrungen für sich selbst mit nach Hause.
Maximal sechs Teilnehmer sollten mindestens 16
Jahre alt sein, fit, gut zu Fuß und mit Bergschuhen
sowie Regenschutz ausgestattet sein. Bergwaldbaden
findet bei jedem Wetter statt. Auf Wunsch bringt Sie
ein Shuttle zum Bergkurwald oberhalb des Listsees.
Empfehlenswert ist ein Zeckenschutz.
Donnerstag, 14:00 bis 16:30 Uhr
Teilnahme ab 16 J., max. 6 Teilnehmer
20. März, 17. April
Preis: € 19,00 mit Gastkarte (ohne GK € 22,00) –
Bezahlung bei Reservierung in der Tourist-Info
Nachhaltig zum Ziel: wir empfehlen den Gratis-Shuttle
ab Tourist-Info.
Anmeldung
jeweils bis Montag, 12:00 Uhr direkt bei der Tourist-Information
Bad Reichenhall, Wittelsbacherstr. 15
+49 (0)8651/71511-0 oder
info@bad-reichenhall.de
14
Führungen
Bad Reichenhaller
Stadt(ver)führung jeden Samstag
Bad Reichenhaller Stadt(ver)Führung | Samstags um 10:00 Uhr
Lassen Sie sich von geprüften Stadtführern bei einer
ca. 1,5-stündigen Stadtführung durch die Alpenstadt (ver)führen:
Treffpunkt: Tourist-Info - Bad Reichenhall
(Wittelsbacherstraße 15)
Preis: 12,00 € mit Gastkarte, ohne Gastkarte 13,00 €
Kinder 0 bis 14 Jahre frei
15 – 26 Jahre ermäßigter Jugendtarif: Preis € 9,-
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Keine Anmeldung notwendig.
Reichenhaller Salzgeschichten
jeden Mittwoch
15:30 Uhr
Bad Reichenhall erleben
Geprüfte Stadtführer zeigen Ihnen die vielen Facetten von Bad
Reichenhall. Von der Alten Saline über den Königlichen Kurgarten bis
hin zur historischen Geschichte der Salzgewinnung - lassen Sie sich
(ver)führen!
Treffpunkt: Rathausplatz
Preis: 12,00 € mit Gastkarte, ohne Gastkarte 13,00 €
Kinder 0 bis 14 Jahre frei
15 – 26 Jahre ermäßigter Jugendtarif: Preis € 9,-
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Keine Anmeldung notwendig.
Am Naschermittwoch fängt alles erst an!
Oesterlin – Feine Geschmacksachen eröffnet in Bad Reichenhall
Köstliches zum Naschen und Schönes zum Leben.
Aus diesen beiden geschmackvollen Zutaten besteht das Rezept für das Geschäft in Reichenhalls
Fußgängerzone, das Stephan und Jan Oesterlin am 05. März in der Ludwigstraße 25 eröffnen.
Das Stadtmarketing wünscht viel Erfolg, einen starken Start und eine wundervolle
Zukunft in Bad Reichenhall. Ein Gewinn für alle Genießer und Schöngeister in der Alpenstadt.
Eröffnung am 5. März mit Live-Musik ab 10:00 Uhr mit Chris Gabriel.
15
Ausflugsziel
ReichenhallMuseum
Das ReichenhallMuseum bietet eine Reise durch die
4000-jährige Geschichte Bad Reichenhalls und seiner
Umgebung:
• Wie kommt das Salz in den Berg – und
wieder heraus?
• Kulturlandschaft am Tor zum Ostalpenraum
• Sagen und Legenden
• Archäologie des Bad Reichenhaller Raums –
von der Jungsteinzeit bis zu den Bajuwaren
• Weißes Gold – das „reiche Hall“ und sein
Salz im Mittelalter
• Krieg und Zerstörung – Feuer, Wasser,
Kampfhandlungen
• Salz und Heiligkeit – Religion im
Bad Reichenhaller Raum
• Auferstanden aus den Flammen –
Entstehung und Entwicklung des Kurortes
Vortrag am Internationalen Frauentag
Samstag, 8. März, 19.00 Uhr
Frauengeschichte(n) in Bad Reichenhall
Mag. Eva Knaus-Reinecker, Museumsleiterin
Frauen waren in der Geschichte lange Zeit weitgehend
unsichtbar. Da die Geschichtsschreibung bis
ins 20. Jahrhundert männlich dominiert war, kamen
in den Geschichtsbüchern auch beinahe nur Männer
vor. Dabei haben auch Frauen Politik gemacht,
wissenschaftliche Durchbrüche errungen, große
Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen. Wir
wollen dazu beitragen, dass das Wirken von Frauen
fester Bestandteil unseres Geschichtsverständnisses
wird und laden Sie am Weltfrauentag dazu ein, die
Stadt aus weiblicher Sicht zu entdecken.
Eintritt frei!
Deine Stadt im Film – Wer kennt wen?
Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr (dritter Termin)
Historische Filmdokumente aus den Beständen des
Hotels „Deutscher Kaiser“
Dr. Evi Jung, Kunsthistorikerin und Herbert Hofmann,
Medientechniker
Seit den 1920er Jahren hatte Victor Jung das gesellschaftliche,
sportliche und politische Leben in Bad
Reichenhall und der Region auf Zelluloid gebannt, so
dass ein aus heutiger Sicht faszinierendes Dokument
entstanden ist.
Eintritt frei!
„Das Gewand der Heimat“ -
Kleidung im Reichenhaller Tal
Sonderausstellung vom 5. April bis 31. August
Der Heimat- und Gebirgstrachten-Erhaltungsverein
Saalachthaler e.V. feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen.
Das ReichenhallMuseum nimmt dies zum Anlass,
in Zusammenarbeit mit dem ältesten Reichenhaller
Trachtenverein eine Ausstellung über die Entwicklung
der Kleidung im Reichenhaller Tal seit dem
Anfang des 16. Jahrhunderts zu präsentieren.
Vortrag: Zerstörung – Kriegsende –
Bad Reichenhall im Jahr 1945
Freitag, 25. April, 19.30 Uhr
PD Dr. Johannes Lang, Historiker und
Stadtheimatpfleger
Dem alliierten Bombenangriff auf Bad Reichenhall
am 25. April fielen mehr als 200 Menschen zum Opfer,
während die Gebäude in der Stadt einen hohen Grad
an Zerstörung erfuhren, der das Wohnraumproblem
weiter befeuerte. Zwar gab es das Ansinnen einiger
Militärs, die Stadt bis zum letzten Blutstropfen zu
verteidigen, durchgesetzt haben sich aber jene, die
eine kampflose Übergabe Bad Reichenhalls an die
US-amerikanischen Truppen herbeiführten. Es folgte
eine hektische Zeit, auch geprägt von Verbrechen;
erst die Errichtung einer Militärregierung führte zu
geordneten Verhältnissen. Nun galt es, die Grundlagen
für ein künftiges Zusammenleben zu schaffen.
Eintritt frei!
Öffnungszeiten
Bis 14. April: Freitag bis Sonntag, 10.30 Uhr - 16 Uhr
Ab 15. April: Mittwoch bis Sonntag, 10.30 Uhr – 16 Uhr
Getreidegasse 4 | 83435 Bad Reichenhall
+49 (0) 8651 7149 939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de
www.reichenhallmuseum.de
16
WANDERN & LANGLAUF
AKTIVPROGRAMM
Tourist-Infos Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain: Tel. 08651 71511-0
03.03.25 | 13:30 Uhr Wandern zum Kugelbachbauer.
Streckenlänge ca. 7 km., ca. 200 Höhenmeter,
Wappachweg - Schroffen - Kugelbachbauer - Amalienhöhe
- Rückfahrt mit Stadtbus. Führung mit Gastkarte kostenlos
(ohne Gastkarte € 5,00) Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr
05.03.25 | 13:30 Uhr Langlaufkurs für Gäste . Auf
den Bayerisch Gmainer Loipen, bei guten Schnee- und
Wetterverhältnissen, Ausrüstung muß mitgebracht
werden. Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr. € 5,00 (ohne
Gastkarte € 7;00). Mindestbeteiligung 3 Pers.
10.03.25 | 13:30 Uhr Wandern zum Schloß Marzoll.
Streckenlänge ca. 6 km, 100 Höhenmeter, über Obermühle
nach Marzoll, Rückfahrt mit Stadtbus. Führung mit Gastkarte
kostenlos (ohne Gastkarte € 5,00-). Anmeldung bis
Montag 10.00 Uhr
12.03.25 | 13.30 Uhr Langlaufkurs für Gäste . Auf
den Bayerisch Gmainer Loipen, bei guten Schnee- und
Wetterverhältnissen, Ausrüstung muß mitgebracht
werden. Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr. € 5,00 (ohne
Gastkarte € 7;00). Mindestbeteiligung 3 Pers.
07.04.25 | 13.30 Uhr Wandern zum Nonner
Kircherl. Streckenlänge ca. 12 km. Rundweg Gruttenstein,
Nonner Steg, Kirche St.Georg Nonn und zurück. mit Gastkarte
kostenlos, (ohne Gastkarte € 5,00). Anmeldung bis
Montag 10.00 Uhr
14.04.25 | 13:30 Uhr Historische Wanderung auf
dem Soleleitungsweg über die Amalienhöhe zum
Thumsee. Rückfahrt mit Stadtbus. Führung mit Gastkarte
kostenlos, (ohne Gastkarte 5,00 Euro). Anmeldung bis
Montag 10.00 Uhr
28.04.25 | 13.30 Uhr Wanderung zur Stadtkanzel
und zur Bildstöcklkapelle - Richtung Bad Reichenhall
über Lattenbergstraße - Wappachweg - Stadtkanzel
(550m) - Bildstöcklkapelle (700m) - Seilbahnstütze der
Predigtstuhlbahn. Aussichtsreiche Wanderung. Höhenunterschied
ca. 200m. Festes Schuhwerk mit Profilsohle,
Bergstöcke empfehlenswert. Führung mit Gastkarte
kostenlos (ohne Gastkarte 5 €) . Anmeldung bis Montag
10.00 Uhr
17.03.25 | 13:30 Uhr Wanderung zum Steinerwirt
über Großgmain - Tannenweg, zurück über Steinerwirt
Randersberg, Höhenunterschied ca. 100 m, Führung mit
Gastkarte kostenlos (ohne Gastkarte € 5,--), Anmeldung
bis Montag 10.00 Uhr
19.03.25 | 13.30 Uhr Langlaufkurs für Gäste . Auf
den Bayerisch Gmainer Loipen, bei guten Schnee- und
Wetterverhältnissen, Ausrüstung muß mitgebracht
werden. Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr. € 5,00 (ohne
Gastkarte € 7;00). Mindestbeteiligung 3 Pers.
24.03.25 | 13:30 Uhr Wandern zum Aussichtspunkt
Wolfschwang, Streckenlänge ca. 6 km, ca. 150 Höhenmeter,
Großgmain, Wolfschwang - Plainburg. Führung mit
Gastkarte kostenlos (ohne Gastkarte € 5,00). Anmeldung
bis Montag 10.00 Uhr
31.03.25 | 13:30 Uhr Wandern zum Nonner
Kircherl. Streckenlänge ca. 12 km. Rundweg Gruttenstein,
Nonner Steg, Kirche St.Georg Nonn und zurück. mit Gastkarte
kostenlos, (ohne Gastkarte € 5,00). Anmeldung bis
Montag 10.00 Uhr
17
Veranstaltungen | März
Veranstaltungskalender
Tickets
Online: veranstaltungen.bad-reichenhall.de
www.ticketscharf.de
Vorverkaufsstellen:
• Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle
• Spa & Familien Resort RupertusTherme
• Touristinfos Bad Reichenhall und
Bayerisch Gmain
• Ticket Scharf und an den
angeschlossenen VVK-Stellen
• sowie an der Tages- bzw. Abendkasse
01. SAMSTAG
18:00 FASCHING AM RATHAUSPLATZ
Rathausplatz
19.30 TRIO INVITATION
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Daniella Böhm, Gesang
Thomas Heinelt, Kontrabass
Jaroslaw Rafalsky, Percussion
Helmut Rieger, Piano, Klarinette, Arrangements
Die vielseitige Mezzosopranistin Daniella Rieger-Böhm
hat neben Oper, Musical und Konzert
auch ein Faible für musikalische Kleinformen. Zu
dem breit gefächerten Repertoire des Trios „Invitation“
singt sie charakteristische Gusto-Stückchen,
deren Bogen sich von Varianten des Tangos bis
zu Jazz-Songs spannt. Das Trio „Invitation“ spielt
zwischen reizvollen Gesangsnummern eigene
Bearbeitungen von Standards: Lounge-Jazz zum
Entspannen.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
02. SONNTTAG
12:00 SCHUBKARREN RENNEN
Rathausplatz
15:30 GANGHOFER MUSIKANTEN
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Franziska Aschauer, Querflöte
Elena Hofer, Oboe
Zoltan Laluska, Violine
Ann-Sophie Hauer-Wögrath, Fagott
Verena Meurers-Zeiser, Harfe
Hermann Huber, Diatonische Harmonika
Ingo Nagel, Kontrabass
Die Ganghofer Musikanten haben sich vor zwei
Jahren formiert, um das Berchtesgadener Adventsingen
musikalisch mitzugestalten. Nachdem
die Gruppe musikalisch sowie auch in zwischenmenschlicher
Beziehung sehr gut harmonierte,
wurde der Wunsch geäußert auch über das Jahr
musikalisch aufzutreten. Nach diesem Beschluss
schrieb und arrangierte Hermann Huber passende
Stück für dieses Ensemble. Bereits im April 2024 war
der nächste Auftritt beim Frühlingssingen in Freilassing.
Die Ganghofer Musikanten sind für 2025 bereits
für ein paar Konzerte im Rahmen des 170. Geburtstag
von Ludwig Ganghofer, engagiert. Die Besetzung
besticht durch ein einmaliges Klangerlebnis und mit
viel Freude an der alpenländischen Musik.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
03. MONTAG
13:30 WANDERUNG ZUM KUGELBACHBAUER
Tourist-Information Bayerisch Gmain
18:00 ROSENMONTAGSBALL
Rathausplatz
04. DIENSTAG
10:30 PAPER ART - Deko- und Schreibfedern
koch dich fit Studio
14:00 FASCHINGSUMZUG
Rathausplatz
19:00 MEDITATION | Pavillon an der Evangelischen
Stadtkirche
19.30 FASCHINGSKONZERT
Kurkonzert mit dem Salonorchester der
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Kristian Aleksić
Das Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmoniker
lädt Sie herzlich zu einem schwungvollen
Faschingskonzert ein! Freuen Sie sich auf ein buntes
und mitreißendes Programm – alles im Zeichen der
närrischen Jahreszeit! Sie hören Werke wie z.B. Winnipeg-Rag,
Root Beer Rag, Kann denn Liebe Sünde
sein, Faschingsüberraschung, Simsalabim, Ich brech
die Herzen der stolzesten Frau‘n, Weisse Mäuse, u.a.
Besonderes Highlight: Alle Gäste, die maskiert
erscheinen, erhalten freien Eintritt! Zeigen Sie Ihre
Kreativität, schlüpfen Sie in Ihr lustigstes, elegantestes
oder verrücktestes Kostüm und lassen Sie sich
musikalisch verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren
Besuch – und vor allem auf Ihre Verkleidung!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / freie Platzwahl!
Eintritt mit Maskierung frei! | Konzertrotunde
18
Veranstaltungen | März
05. MITTWOCH
13:30 LANGLAUFKURS FÜR GÄSTE
Tourist-Info Bayerisch Gmain
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
19.30 TRE DONNE
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Dorothea Biehler, Violine
Gül Pluhar, Viola
Katja Labbow, Cello
„Tre Donne“ schöpfen aus dem gemeinsamen
Musizieren Kraft, Freude und Inspiration für den
Alltag. Neben der Musik verbindet die Damen eine
große Freundschaft. Und woher kommt italienische
Name? Wie immer geht es auch hier um den
schönsten Klang!
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
06. DONNERSTAG
19.30 SINFONIEKONZERT #6
Ben Yin, Klavier
Sinfoniekonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Domenico Cimarosa Giunio Bruto, Ouvertüre
Wolfang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 9, KV 271, Es-Dur, „Jenamy“
Pause
Franz Schubert Sinfonie Nr. 4, D. 417, c-Moll,
„Tragische“
Kat. 1: 15 €; erm. 11,50 € / Kat. 2: 13 €; erm. 9,50 €
Theater im Kurgastzentrum
07. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
15:30 PHILHARMONISCHES GEBURTSTAGSKONZERT
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
Zum 90. Geburtstag von Christa Deutscher, der
Urenkelin von Josef Gung’l, laden wir Sie ein,
gemeinsam die Geschichte der Bad Reichenhaller
Philharmoniker zu feiern. Josef Gung’l gründete das
Orchester 1868, sein Schwiegersohn Gustav Paepke
formte es von einer Kurkapelle zu einem Sinfonieorchester.
Erleben Sie ein Fest der Musik – zu Ehren
von Gung’l, Paepke und Christa Deutscher!
G. Paepke Kleine Konzertouvertüre
J. Gung'l Elbröschen, Polka française
J. Gung'l Träume auf dem Ozean
G. Paepke Auf der Rodelbahn, Polka schnell
J. Gung'l Erinnerung an Reichenhall, Walzer
F. von Flotow (arr. G. Paepke) Martha, Opernfantasie
G. Paepke Je schneller, desto besser
J. Gung'l Gedenke mein, Polka mazur
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 FALSCHGELD
„Halt Stopp“ – Dreckiger Indie-Pop-Rock
mit deutschen Texten
Als Support von Jamaram sind sie bereits legendär:
die Jungs von Falschgeld. Stilistisch ordnen sie sich
selbst irgendwo zwischen TonSteineScherben,
Wanda und AnnenMayKantereit ein. Ein ziemlich
ehrgeiziger Anspruch, der die Erwartungshaltung
der Musikfans hebt. Doch wer die Band aus Weßling
(Landkreis Starnberg) schon live auf der Bühne erlebt
hat, wird bestätigen können: Da sind vier junge
Künstler auf dem Weg nach ganz oben.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
08. SAMSTAG
19:00 VORTRAG AM WELTFRAUENTAG
ReichenhallMuseum
19.30 WUNSCHKONZERT (MIT PAUSE!)
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen
Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis
Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets
in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an
wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
09. SONNTAG
15:30 KLINGENDES BADEN BEI WIEN
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
C. Millöcker Ouvertüre zur Operette
Der Bettelstudent
L. van Beethoven Yorck’scher Marsch
Polonaise
Zapfenstreich
Joh. Strauss Vater Loreley-Rheinklänge, Walzer
C. M. Ziehrer Electrisch, Polka schnell
C. Zeller Schenkt man sich Rosen in Tirol, Lied aus
der Operette Der Vogelhändler
K. Komzak Jun. Bad’ner Mad’ln, Walzer
Jos. Hellmesberger, jun. Unter vier Augen,
Polka mazur
K. Komzak Jun. Erzherzog-Albrecht-Marsch
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
19
Veranstaltungen | März
10. MONTAG
13:30 WANDERN ZUM SCHLOSS MARZOLL
Tourist-Info Bayerisch Gmain
18:00 PAPER ART - Deko- und Schreibfedern
koch dich fit Studio
11. DIENSTAG
08:30 ERSTE-HILFE-AUSBILDUNG
Malteser Hilfsdienst e. V.
19:00 PASSIONSWEGE
Pavillon / Evang. Stadtkirche
19:30 LITERARISCHER ABEND: Die Räuber - Einführungsvortrag
zum Theaterstück von Friedrich Schiller
Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall
19:30 KAMMERKONZERT #4 Barockbandits
Andreas Schmidt, Flöte
Nicole Hartsieker, Cembalo
Sie hören Werke von Bach, Händel, Quantz u.a.
Freie Platzwahl: 12 €; erm. 8,50 €
Königliches Kurhaus
12. MITTWOCH
13:30 LANGLAUFKURS FÜR GÄSTE
Tourist-Info Bayerisch Gmain
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
18:00 BIBLE FOR DUMMIES
St. Zeno Pfarrsaal
19.30 VIOLANJO
Kurkonzert mit dem Gastensemble
VIOLANJO - hinter diesem Namen verbirgt sich ein
virtuoses Instrumentalensemble in der Besetzung
Violine, 5-String-Banjo und Violoncello. Mit dieser
ungewöhnlichen Instrumentierung erschafft das
Trio einen einzigartigen Sound in den Genres
Bluegrass, Irish-Folk, Ragtime, Pop und Klassik. Das
ständig wachsende Repertoire umfasst sowohl
Arrangements bekannter Stücke als auch Eigenkompositionen
mit gefühlvollen Melodien und
halsbrecherischen Soli.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
13. DONNERSTAG
15:00 MIT OMA UND OPA DIE WELT ENTDECKEN: Den
Igeln helfen - wie geht das? (ab 7 Jahren)
Geschäftsstelle Kath. Bildungswerk
19.30 SINFONIEKONZERT #7
Beatrice Lanaro, Flöte
Valentina Vatteroni, Harfe
Dirigent: Daniel Spaw
Franz Schubert Ouvertüre, D. 470, B-Dur
Wolfang Amadeus Mozart Konzert für Flöte, Harfe
und Orchester, KV 299 (297c), C-Dur
Pause
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 96, D-Dur, „Das Wunder“
Freie Platzwahl: 15 €; erm. 11,50 €
Königliches Kurhaus
14. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
15:00 NACHHALTIGKEITSTAG mit Repair-Café &
Tauschmarkt & Foodsharing | Haus der Jugend
15.30 HARFE & HACKBRETT (KESS)
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Eva Kastner, Harfe
Sabine Schmid, Hackbrett
Das Duo „Harfe und Hackbrett" ist natürlich in
der bayerischen Volksmusik fest verwurzelt. Über
ditraditionellen Klänge hinaus bietet diese Klangkombination
viele Möglichkeiten von Klassik bis
internationale Folklore. Die Bad Reichenhaller
Harfenistin und Kulturpreisträgerin Eva Kastner und
Sabine Schmid auf dem Hackbrett möchten Sie zu
einer vielfältigen musikalischen Reise einladen. Die
humorvolle Präsentation wird den Musikgenuss
abrunden. | Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
19:00 STARKBIERANSTICH
Wieninger Schwabenbräu
20:00 ZSÓFIA BOROS
Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa
20:00 CUBABOARISCH 2.0
„Havanna Viva!“ – Musikalische Völkerverständigung
neu definiert!
Es sind neue Maßstäbe, die diese Formation setzt:
CubaBoarisch 2.0 versteht sich als musikalische
Völkerverständigung, zelebriert am Beispiel von
Kuba und Bayern.
Ob Salsa und Son oder Landler und Polka – die
Musiker:innen dieser Band haben den Rhythmus im
Blut, ganz gleich, ob er kubanisch oder bayerisch
daherkommt.
Zwei Menschen mit nicht zu bremsender Power
stehen bei CubaBoarisch 2.0 ganz vorne im Rampenlicht:
Leo Meixner, das Chiemgauer Original
und Yinet Rojas Cardona, die Vollblutmusikerin aus
Guantanamo. Dazu stehen Boris von Johnson (Percussions),
Bernhard Lackner (Bass), Csaba Schmitz
(Schlagzeug) und Philipp Treichl (Trompete) mit auf
der Bühne.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
15. SAMSTAG
11:00 OSTERMARKT IM KÖNIGLICHEN KURHAUS
Zum 35-jährigen Jubiläum lädt der Ostermarkt mit
20
ighlights
Highlights
25
Highlights
25
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
4. FASCHINGSUMZUG
15./16. OSTERMARKT IM KÖNIGLICHEN KURHAUS
22. START KULTURFRÜHLING
4. - 6. MOZARTTAGE
6. OSTERBRUNNEN ERÖFFNUNG
12. /13. STREET FOOD FESTIVAL
21. - 25. 125 JAHRE SAALACHTHALER TRACHTENFEST
24. ALPENSTADT CITY & TRAIL
6. STADTKLANG
22. KRÖNENDER ABSCHLUSS KULTURFRÜHLING
5. STADTFEST
19. THUMSEE BRENNT
26./27. OPEN AIR IM MAGAZIN3
29. HALL.ERLEUCHTET
14. - 17. WEINFEST
23. GRAZI MAN – ALPINER DREIKAMPF
5. PHILHARMONISCHE KLANGWOLKE
26. MUSI ROAS
25./26. STREETFOOD FESTIVAL
21. ERÖFFNUNG CHRISTKINDLMARKT
19. - 22. PHILHARMONISCHE WEIHNACHT
MEHR INFOS AUF UNSERER WEBSITE VERANSTALTUNGEN.BAD-REICHENHALL.DE
Veranstaltungen | März
60 internationalen Ausstellern in das frühlingshaft
geschmückte Königliche Kurhaus Bad Reichenhall ein.
Die Eierkünstler und Kunsthandwerker aus
Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Tschechien,
Ukraine und Rumänien zeigen ihre hohe
Kunst am Ei und hervorragendes Kunsthandwerk.
Einige Eierkünstler führen ihre Technik am Stand
vor und geben gerne Auskunft über ihre Arbeit.
Natürlich ist auch vielfältiges Kunsthandwerk dabei:
Drechseln, Stoffdruck, Töpferei, Schmuck, Keramik,
Holzkunst, Klosterarbeiten, Springerle, Chocolaterie,
Wachsmanufaktur, Papeterie bis Floristik und
vieles mehr werden geboten.
Live-Musik wird am Samstag von 11.00 bis 14.00
und Sonntag von 12.30 bis 15.30 Uhr gespielt.
Für das leibliche Wohl sorgt der GTEV D´Saalachtaler
Bad Reichenhaller e. V. mit Getränken, Schmankerln
und hausgemachten Kuchen.
Die gesamte Hausdekoration im Königlichen
Kurhaus wird durch den Betriebshof Gärtnerei der
Staatsbad GmbH ausgeführt.
Vorverkauf: 4 €; erm. 2€ | Tageskasse: 5 €; erm. 3€
Königliches Kurhaus
19.30 WUNSCHKONZERT (MIT PAUSE!)
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen
Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis
Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets
in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an
wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
16. SONNTAG
10:00 OSTERMARKT IM KÖNIGLICHEN KURHAUS
Vorverkauf: 4 €; erm. 2€ | Tageskasse: 5 €; erm. 3€
Königliches Kurhaus
15:30 SCHÖNEN SONNTAG!
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
W. A. Mozart Die Zauberflöte, Ouvertüre
E. Fischer Tutto va bene, Marsch
Joh. Strauss Frühlingsstimmen-Walzer
Joh. Strauss Stadt und Land, Polka mazur
E. Fischer Manegenfieber
L. Jessel Der Rose Hochzeitszug
E. Kálmán Die Zirkusprinzessin, Potpourri
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
17. MONTAG
10:30 AUTOREN-LESUNG: DOWNTOWN
Koch dich fit Ernährungstraining &
Ernährungsberatung
22
13:30 WANDERUNG ZUM STEINERWIRT
Tourist-Info Bayerisch Gmain
19:30 PROJEKT FREIHEIT - Von der Arktis in die Antarktis
und einmal um die ganze Welt
Volkshochschule Bad Reichenhall
18. DIENSTAG
19:30 STANDKONZERT
Stadtkapelle Bad Reichenhall
Eintritt frei
Haus des Gastes BAYERISCH GMAIN
19:30 DIE GOLDENE ÄRA DER BIG-BANDS
Kurkonzert mit dem Salonorchester der
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Kristian Aleksić
F. Oldörp Hallo, kleines Fräulein
J. Bulterman Musik für Mizzi
P. Demond Take five
I. Berlin They say, it´s wonderful
D. Ellington It don´t mean a thing
N. Hefti / Count Basie “Cute”
B. Kaempfert Petula
V. Youmans Sometimes I´m happy – Tea for Two
G. Gershwin Oh, Lady be good
M. Wilshaw Aux Champs-Elysées
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
19. MITTWOCH
13:30 LANGLAUFKURS FÜR GÄSTE
Tourist-Info Bayerisch Gmain
14:00 SENIORENCAFÉ: Lieder wärmen die Seele. Altvertraute
Lieder neu kennenlernen
Seniorencafe "Sonnenschein"
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
18:00 BIBLE FOR DUMMIES
St. Zeno Pfarrsaal
19:30 RUND UM DIE LIEBE
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
O. Straus Rund um die Liebe, Ouvertüre
Joh. Strauss Die Tauben von San Marco, Polka
française
Joh. Strauss Schatz-Walzer
Joh. Strauss Postillon d’amour, Polka française
Ph. Fahrbach, jun. Storchschnäbel-Galopp
A. Czibulka Liebestraum nach dem Ball
R. Stolz Melodien aus seinen Operetten, Filmmusiken
und Schlagern
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
Veranstaltungen | März
20. DONNERSTAG
14:00 BERGWALDBADEN
Touristinformation Bad Reichenhall
19:30 MASKE IN BLAU
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
Joh. Strauss Waldmeister, Ouvertüre
Joh. Strauss Lob der Frauen, Polka mazur
E. Kálmán „Tanzen möcht’ ich!“, Walzer
J. Brahms Ungarische Tänze Nr. 5, 6
F. Lehár Nechledil-Marsch
E. Elgar Salut d‘amour
F. Raymond Melodien aus der Operette Maske in
Blau
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
21. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
12:00 ALLTAGSFLUCHT IN DIE BERGE -
Frühlingswanderung
Bad Reichenhall
15:30 HEUT‘ BIN ICH GUT GELAUNT
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
P. Lincke Im Reiche des Indra, Ouvertüre
E. Fischer Heut‘ bin ich gut gelaunt
J. Bayer Wienerisch, Polka schnell
Joh. Strauss Freut euch des Lebens, Walzer
Joh. und Jos. Strauss Pizzicato Polka
Ph. Fahrbach Im Kahlenberger Dörfel, Polka
C.M. Ziehrer „Heut spielt der Ziehrer“ – beliebte
Melodien
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 CITY BLUES CONNECTION FEAT. STEVE BAKER
„Vom Blues gepackt!“ – Rhythmus pur im
Big Band Sound!
Die City Blues Connection wurde bereits 1979 in
Hamburg gegründet. Norbert Egger gehört zu
den Gründungsmitgliedern und ist als Bandleader,
Komponist, Sänger und Gitarrist auch nach über
40 Jahren noch die treibende Kraft der Formation.
Mit Eggers Umzug ins Berchtesgadener Land ist
auch die City Blues Connection in den Süden der
Republik gewandert und zur Big Band avanciert.
Geblieben ist die Leidenschaft für einen groovigen
Rhythmus. Und der ist extrem tanzbar, denn R’n’B,
Pop und Rock’n’Roll geben hier dem Blues noch
eine ganz spezielle Power mit.
Frontmann Norbert Egger ist für seine leidenschaftliche
Performance bekannt. Der Mastermind der
Band hat diese 2015 mit neuen Ideen und großem
Engagement aus einer ruhigen Übergangszeit mit
nur gelegentlichen Auftritten geholt und 2018 und
2019 mit den Alben „Anna Liza“ und „40 Years“ ein
äußerst kräftiges Ausrufezeichen gesetzt. Zu ihrem
Konzert in der Alten Saline bringen die Blueser
auch den Blues-Harp-Profi Steve Baker mit.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
22. SAMSTAG
14:00 START KULTURFRÜHLING - Rathausplatz
• KulturGut gUG Alphornensemble ‚Reich an Schall‘
• Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
GmbH Pflanzaktion Samentüten & Eröffnung
durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Lun
• Brauereigasthof Bürgerbräu Weißwurst-Frühschoppen
mit der Goldtropf-Musi
• StadtführerInnen - Renate Kirschke Von Brunnen
zu Brunnen durch die Stadt mit ihrer Geschichte
• Bad Reichenhaller Mineralwasser Führung durch
die Produktion
• Bad Reichenhaller Fischzucht Führung durch
die Produktion
• Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain
GmbH Kurkonzert - Wunschkonzert (Wasser)
• Karlsgymnasium Theateraufführung Die Räuber
• Kunst & Kulturverein Sternenzelt e.V. Harry Ahamer
Akustik Duo
• Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land eV
Mit Oma und Opa die Welt entdecken: Werken
mit Ton für Großeltern und Enkelkinder (von 6 bis
10 Jahren)
14:00 MIT OMA UND OPA DIE WELT ENTDECKEN:
Werken mit Ton (von 6 bis 10 Jahren)
Hohenfrieder Werkstätten
19:30 WUNSCHKONZERT (MIT PAUSE!)
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen
Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis
Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets
in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an
wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 HARRY AHAMER ACOUSTIC DUO
„Acoustic Blues & Soul“ – Erdige Grooves mit
Mundarttexten präsentiert!
Harry Ahamer ist in der österreichischen Musikszene
seit seiner Zeit als Gitarrist und Sänger der
legendären Funk- und Soul-Formation Hot Pants
Road Club eine fixe Größe. Inzwischen steht er vor
allem mit seiner eigenen Band erfolgreich auf den
Konzertbühnen im deutschsprachigen Raum. So
war er unter anderem beim Blue Balls Festival in
Luzern, beim Life Ball in Wien, beim Groovequake
23
Veranstaltungen | März
& Springvibration Festival in Wiesen oder beim
Wiener Jazzfest zu Gast.
Dabei spannt das Duo seinen musikalischen
roten Faden von erdigen Soul-Tunes über raue
Blues-Songs bis hin zu atemberaubend schönen
Balladen. Virtuose Gitarrenläufe und ein exzellentes
Pianospiel, gewürzt mit der unverwechselbar
rauchigen Stimme Ahamers sind die Zutaten für
ein wohlklingendes musikalisches Menü, das
Kulturkritiker:innen und Musikfans gleichermaßen
begeistert.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
23. SONNTAG
10:00 FRÜHSCHOPPEN
Wieninger Schwabenbräu
15:30 DIE LUSTIGE WITWE
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
C. M. Ziehrer Fesche Geister, Ouvertüre
F. von Blon Im D-Zug, Galopp
A. Vancura Gänsemarsch
C. M. Ziehrer Weana Mad’ln, Walzer
Joh. Strauss Sängerslust, Polka française
G. Paepke Elisabeth-Gavotte
F. Lehár Melodien aus der Operette
Die lustige Witwe
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
24. MONTAG
13:30 WANDERN ZUM AUSSICHTSPUNKT WOLF-
SCHWANG
Tourist-Info Bayerisch Gmain
19:30 ORIENT & FERNER OSTEN
Volkshochschule Bad Reichenhall
25. DIENSTAG
15:00 SENIORENBEGEGNUNG
Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche
19:30 KAMMERKONZERT #5
Violin & Klavier Duo
Natalia Vilkhova, Violine
Alexey Grots, Klavier
Unter dem Motto " Frühlingsstimmen " hören Sie
Musik von Edward Elgar und Fritz Kreisler
Freie Platzwahl: 12 €; erm. 8,50 €
Konzertrotunde
26. MITTWOCH
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
18:00 BIBLE FOR DUMMIES
St. Zeno Pfarrsaal
19:30 MITTERGROM MUSI
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Die Mittergrom Musi besteht seit dem Jahr 2002.
Gründer und Chef der kleinen Blaskapelle ist
Josef Aicher. Die böhmisch/mährische Blasmusik
und dabei der König der Blasmusik, Ernst Mosch,
begeistern die Musikantinnen und Musikanten,
die normalerweise in verschiedenen Blaskapellen
rund um den Högl ihre musikalische Heimat haben,
und bilden den Schwerpunkt ihres Programms. Die
Liebe zur Blasmusik und die Freude am gemeinsamen
Zusammenspiel, sowie die Geselligkeit stehen
im Vordergrund.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
27. DONNERSTAG
18:00 ELTERNWERKSTATT: Radikalisierung und Fremdenfeindlichkeit
im Netz | Maria-Ward-Realschule
19:30 PINZGAUER HORNQUARTETT
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Leopold Ruttinger, Horn
Florian Fletschberger, Horn
Martina Herzog, Horn
Peter Schwaiger, Horn
Das Pinzgauer Hornquartett stellt im neuen Jahresprogramm
musikalisch den Jubilar und Walzerkönig
Johann Strauß (und Zeitgenossen) Filmmusik
der letzten 80 Jahre gegenüber. Originalkompositionen
für Hornquartett wechseln sich mit raffinierten
Arrangements ab. Zum Vortrag gelangen u.a.
Werke von Johann Strauß, Anton Wunderer, Ennio
Morricone, Hans Zimmer, Klaus Badelt und Werner
Bochmann. Getreu unserem Motto traditionell-innovativ-authentisch
erwartet das Publikum damit
ein anregender Konzertabend.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
28. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
15:30 MANDOLINENORCHESTER SALZBURG
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Die Anfänge des Mandolinenorchesters Salzburg
reichen bis in die Nachkriegsjahre des ersten
Weltkriegs zurück. Seit 1976 leitet Mag. Gerhard
Heitzinger das Mandolinenorchester Salzburg. Zum
Repertoire des aus ca. 20 Musikern bestehenden
Orchesters zählen neben Folklore von Irland bis
Spanien, Musik aus dem osteuropäischen Kulturkreis,
sowie südamerikanische Rhythmen und
Tänze genauso wie traditionelle romantische und
klassische Musik sowie Zupfmusik aus Barock und
24
Veranstaltungen | März/April
Renaissance.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
10:00 DANNY ILETT & BAND
Frank Sinatra Show – Eine Hommage an den
legendären Entertainer!
Eine außergewöhnliche Hommage an den legendären
Frank Sinatra hat der Denny Ilett aus London
kreiert. Zusammen mit seiner All-Star-Band gelingt
es ihm, das unvergessliche Flair der Sinatra-Klassiker
zu präsentieren.
Denny Ilett ist seit vielen Jahren eng mit Sinatras
Musik verbunden. Mit authentischem Timbre
kredenzt er eine mitreißende Tribute-Show an den
charismatischen Sänger und Schauspieler aus New
Jersey. Begleitet wird er dabei von einer individuell
zusammengestellten Formation unter der Leitung
des britischen Trompeters Colin Dawson. Mit seinen
üppigen Harmonien, anspruchsvollen Bläsersätzen
und rhythmischem Drive, die die Originalsongs
aufwerten und sie sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß
wirken lassen, wird dieses Konzert ein Muss
für alle Sinatra-Fans. | CULTINO Art & Jeton
Kunst und Kultur in der Spielbank Bad Reichenhall
29. SAMSTAG
10:30 MIT OMA UND OPA DIE WELT ENTDECKEN: Ein
Tag als Influencer/in (von 10 bis 14 Jahren)
Geschäftsstelle Kath. Bildungswerk
19:30 SINFONIEKONZERT #8
Vokalsolisten
Chor der Bayerischen Philharmonie
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
Dirigent: Mark Mast
C. M. v. Weber Freischütz, Ouvertüre
Anton Bruckner Te Deum
A. Dvořák Sinfonie Nr. 7, d-Moll op. 70
2024 jährte sich zum 200. Mal der Geburtstag des
bedeutenden österreichischen Komponisten Anton
Bruckner (1824 – 1896). Sein majestätisches „Te
Deum“ erklingt in einem beeindruckenden Konzert,
das die Herzen der Musikliebhaber höherschlagen
lässt. Dieses monumentale Werk des großen Komponisten
verbindet kraftvolle Chöre, majestätische
Orchesterklänge und ergreifende Soli zu einem
eindrucksvollen musikalischen Erlebnis. Bruckner
selbst beschreibt das „Te Deum“ als „Stolz seines
Lebens“ wobei seine unverkennbare musikalische
Handschrift zum Ausdruck kommt. Präsentiert wird
dieses einzigartige epische Werk mit namhaften
Solisten, dem Chor der Bayerischen Philharmonie,
den Bad Reichenhaller Philharmoniker und dem
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
unter der Leitung von Mark Mast.
Freie Platzwahl: 15 €; erm. 11,50 €
Theater im Kurgastzentrum
30. SONNTAG
10:00 OSTERMARKT IN ST. ZENO
Pfarrheim St. Zeno
15:30 OLD TIME SWING ORCHESTRA
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Mitreißender Sound von Glenn Miller bis Benny
Goodman. Um Glenn Millers frühen Tod beim
Absturz seines Flugzeugs ranken sich bis heute unzählige
Mythen. Geblieben sind seit über 70 Jahren
die Erinnerungen an seine musikalischen Arrangements,
an seinen künstlerischen Perfektionismus
als Posaunist und natürlich an den mitreißenden
Sound seiner Big Band.
Auch über Benny Goodman und Count Basie ließen
sich viele Storys erzählen. Doch das Andenken an
die amerikanischen Jazzgrößen wird erst richtig
lebendig, wenn ein ambitioniertes Orchester
deren Werke mit Leidenschaft interpretiert. Diese
Aufgabe meistert das Old Time Swing Orchester auf
bravouröse Weise. Für das Publikum mit Sicherheit
wieder ein musikalischer Hochgenuss.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
31. MONTAG
13:30 WANDERUNG ZUM ST. PANKRAZ KICHERL
Tourist-Info Bayerisch Gmain
01. DIENSTAG
19:00 MEDITATION
Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche
19:30 STANDKONZERT
Stadtkapelle Freilassing
Eintritt frei
Haus des Gastes BAYERISCH GMAIN
19:30 TRIO CHATS DANS LE CIEL
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Yana Azhekhouskaya, Flöte
Emil Galimzanov, Violine
Natalia Marashova, Mandoline, Mandola
Die Brillanz und Virtuosität der Romantik
Paganini, Calace, Massenet, Franc - originale Werke
aus Epoche der Romantik für Flöte, Violine und
Mandoline in vielfältig gestalteter Zusammensetzungen,
von Solo bis Trio.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
02. MITTWOCH
10:30 PAPER ART - TÜR- UND FENSTERKRÄNZE
koch dich fit Studio
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
25
Veranstaltungen | April
18:00 BIBLE FOR DUMMIES
St. Zeno Pfarrsaal
19:30 FANTASIA – KONZERT FÜR
KLAVIER UND GITARRE
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Francesco Tropea, Klavier
Paolo Santoro, Gitarre
„Fantasia“ ist ein Konzertprogramm, das das
ungewöhnliche Duo von Klavier und Gitarre in den
Mittelpunkt stellt. Die Kombination der beiden Instrumente
schafft einen faszinierenden Dialog zwischen
der Weite des Klaviers und der Intimität der
Gitarre. Das Programm spielt mit der Freiheit und
Ausdruckskraft der Fantasie und erkundet ungewöhnliche
klangliche Kontraste und harmonische
Spannungen, die dieses außergewöhnliche Duo zu
bieten hat. Dieses Konzert ist eine Einladung, sich
von der kreativen Freiheit der Musik entführen zu
lassen und in eine facettenreiche Klanglandschaft
einzutauchen. Werke von: Mario Castelnuovo-Tedesco,
Hans Haug, Simone Fontanelli (Uraufführung)
und Joaquin Rodrigo.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
03. DONNERSTAG
19:30 RISING STARS I
Kurkonzert mit dem Gastensemble
„Podium für junge Solisten“
Wer wird gewinnen? Junge hochbegabte Musikstudierende
erspielen sich ein Solokonzert mit
den Bad Reichenhaller Philharmonikern unter der
Leitung ihres Chefdirigenten Daniel Spaw für die
Konzertsaison 2025/26. Begleitet und unterstützt
bei diesem Auswahlspiel werden die talentierten
Solisten vom großartigen Streichquartett „Reich
an Hall“.
Sie werden Werke aus der Wiener Klassik hören, die
als Bedingung für diesen Wettbewerb gestellt sind.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
04. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
16:30 ÖKUMENISCHER JUGENDKREUZWEG 2025 |
Kirchplatz St. Nikolaus
19:30 MOZART-TAGE K1
neo|klassik
Chanelle Bednarczyk, Violine
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
I. Strawinsky Konzert in Es, »Dumbarton Oaks«
W. A. Mozart Konzert für Violine und Orchester Nr.
5, KV 219, A-Dur, »Türkisch«
W. A. Mozart Sinfonie Nr. 36, KV 425, C-Dur, »Linzer«
neo|klassik eröffnet die Mozart-Tage. Die drei Werke
des Abends stehen beispielhaft für die Klassik—
eines davon auf ganz unerwarteter Weise! Mozarts
Violinkonzert Nr. 5, das vielleicht anspruchsvollste
seiner fünf Violinkonzerte, interpretiert von Konzertmeisterin
Chanelle Bednarczyk, sowie seine
„Linzer“ Sinfonie Nr. 36 sind zweifellos Paradebeispiele
der Wiener Klassik. Die Musik richtet sich
nach Idealen von Klarheit und Struktur, hellen
Farben und Natürlichkeit. Strawinsky entdeckt
diese Merkmale im Zuge der Neoklassik ca. 150
Jahre später wieder. Sein Konzert in Es, „Dumbarton
Oaks“, kehrt zu kleineren, klaren, klassischen Formen
zurück und setzt gleichzeitig Harmonien und
Klänge der avantgardistischen Moderne ein.
Kat. 1: 36.- €; / Kat. 2: 32.- €; Kat. 3: 26.- €
Kurhaus
20:00 CHRISTIAN SPRINGER
„Leider“ – Neues aus der Feder des engagierten
Kabarettisten!
Seine Fans wissen es längst: Wenn Christian Springer
vor ihnen auf der Bühne steht, erwartet sie keine
leichte Kost. Denn der Münchner Turmschreiber
ist dafür bekannt, Dinge beim Namen zu nennen,
auch wenn sie unangenehm sind. Die weltweiten
Krisen, die Politikerklasse, (Möchtegern-)Herrscher
und natürlich das Leben an sich: Springer polarisiert.
Sein neues Programm ist sein Vorschlag zum
Optimismus, denn Christian Springer fängt immer
da an, wo andere sagen: „Es geht nicht. Leider.“
Bremser, Blockierer und Bedenkenträger machen
unser Leben zäh. Der Münchner Kabarettist ist im
Bayern des Franz Josef Strauß aufgewachsen. Das
hat seinen Blick geschärft und die Leidenschaft
zur Realsatire genährt. Er redet schnell und lässt
routiniert keine Pointe aus. Gleichzeitig verschont
er sein Publikum nicht, spricht über ernste Themen
und gibt ihm stets Nachdenkliches mit auf den
Heimweg.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
05. SAMSTAG
14:00 STADTFÜHRUNG: MOZART UND MUSIK - MO-
ZART-TAGE Kurgastzentrum/Theater Bad Reichenhall
14:00 MIT OMA UND OPA DIE WELT ENTDECKEN: Werken
mit Ton (von 6 bis 10 Jahren)
Hohenfrieder Werkstätten
15:00 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
ReichenhallMuseum
19:30 MOZART-TAGE K2
KAMMERKONZERT: AUF DEM WEGE ZU MOZART
Doron David Sherwin, Zink
Wim Becu, Posaune
Marian Polin, Orgel
Moderation: Daniel Spaw, Robert Schlegl
26
Veranstaltungen | April
Das Ensemble der Andreas-Hofer-Gesellschaft
knüpft musikalisch dort an, wo das Repertoire
der Bad Reichenhaller Philharmoniker aufhört. In
diesem Konzert hören Sie Kammermusik des 17.
Jahrhunderts, während Daniel Spaw und Robert
Schlegl im Gespräch mit den Musikern die musikalischen
Differenzen herausarbeiten – und die
Verbindung zu Mozart schaffen.
Freie Platzwahl: 25 €; erm. 21,50 €
Kurhaus
19:30 ROGGERS & HARRISON
„Vagabundo Tour“ – World Guitar Music
vom Feinsten!
Vor sechs Jahren gaben die beiden Gitarristen
Roggers und Harrison ihr Debüt im Magazin3, vor
drei Jahren gastierten sie unter freiem Himmel im
Salinenhof. Beide Male begeisterten sie das Publikum
mit ihrem feinen Auftritt: Jeder für sich solo
und vor allem als Duo in deutsch-österreichischer
Zusammenarbeit. Feinsinnige Texte in bewährter
Singer-Songwriter-Tradition treffen bei Roggers
und Harrison auch diesmal auf eine ausgefeilte
Fingerstyle-Technik.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
06. SONNTAG
11:00 MOZART-TAGE K3
AUF DER JAGD
Pascal Deuber, Horn (ARTIST IN RESIDENCE 2025)
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
W. A. Mozart Così fan tutte, Ouvertüre, KV 588
J. Haydn Konzert für Horn und Orchester Nr. 1, Hob.
VIId:3, D-Dur
A. Rosetti Sinfonia, D-Dur, »La chasse«
Das Artist in Residence Programm wird durch die
freundliche Unterstützung von Dr. Ralph Becker
und Katja Nowak-Becker.
Kat. 1: 32.- €; / Kat. 2: 27.- €; Kat. 3: 22.- €
Kurhaus
11:00 ERÖFFNUNG OSTERBRUNNEN Florianiplatz
11:00 JOSEFIMARKT & OSTERMARKT
Rathausplatz / Florianiplatz
12:00 VERKAUFSOFFENER SONNTAG
14:00 SPIELENACHMITTAG
Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichen
14:30 MOZART IM VISIER
VORTRAG MIT DETEKTIVSPIEL
Wo ist Mozart? Wohin ist er verschwunden? Wurde
er etwa ermordet? Findet es in spannenden Stationen
im Königl. Kurhaus heraus!
Bettina Stelzner bringt euch das Wunderkind und
sein Leben näher, bevor ihr selbst Detektive werdet
und euch auf seine Spuren begebt. FÜR FAMILIEN
MIT KINDERN.
Bei Interesse melden Sie sich gerne im Orchesterbüro
unter 08651 762 8080 oder kontakt@brphil.de
Freie Platzwahl: 10 € pro Kind; 5 € pro Begleitperson
Kurhaus
15:30 MARGARETHE SCHLEGL
Haller Stare - Singspiel ‚die drei Kater im Konzert‘ für
Kinderchor | Saal in der VHS/Musikschule
15:30 SHANTYCHOR
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Etwa 30 Sänger, verbunden durch die Freude
am maritimen Liedgut, vereinen in diesem Chor
Bayern, Salzburger und "Nordlichter" in trauter
Harmonie. Das Repertoire umfasst Shanties, dem
ursprünglichen Arbeitslied auf den Schiffen, über
eine Vielfalt von Freizeit-, Abenteuer- und Heimwehliedern
der Fahrensleute bis hin zum maritimen
Film- und Plattenschlager.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
07. MONTAG
13:30 WANDERN ZUM NONNER KICHERL
Tourist-Info Bayerisch Gmain
08. DIENSTAG
15:00 SENIORENBEGEGNUNG
Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche
19:30 KAMMERKONZERT #6
ETERE QUARTETT
Linda Zanetti, Flöte (Patin)
Vera Klug, Flöte
Beatrice Lanaro, Flöte
Miriam Sonn, Flöte
Die Quintessenz der 4 Elemente, mit Musik von
Bozza, Kuhlau, Guyot, Smetana, u.a.
Freie Platzwahl: 12 €; erm. 8,50 €
Kurhaus
09. MITTWOCH
20:00 Osterbrunnen
Florianiplatz
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
18:00 BIBLE FOR DUMMIES | St. Zeno Pfarrsaal
19:00 „ZEIT FÜR MI“ | Achtsamkeits-Andacht mit Musik
und Fasten-Impulsen
Kirche St. Johannes Spital | Bad Reichenhall
19:30 SCHÖNE MELODIEN MIT DEN
PHILHARMONIKERN
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Andreas Fellner
A. Conradi Berlin, wie es weint und lacht, Ouvertüre
P. Lincke Backfisch-Parade
27
Veranstaltungen | April
28
H. Dostal Fliegermarsch
Joh. Strauss Wiener Blut, Walzer
P. Grainger Irish Tune from County Derry
E. Strauss Hectograf, Polka schnell
E. Kálmán Melodien aus der Operette Die Csardasfürstin
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 KINO FÜR TOLERANZ - SAMIA von Yasemin
Şamdereli | Park Kino Bad Reichenhall
10. DONNERSTAG
18:30 BEBILDERTER VORTRAG: BEDEUTENDE
MALERINNEN DER NEUZEIT | Altes Feuerhaus
19:00 KUNST & LEBEN: Olafur Eliasson
Kunstakademie Bad Reichenhall
19:30 SINGENDE HEIMAT – DEUTSCHE VOLKSLIEDER
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Andreas Fellner
E. Fischer Bunte Gedanken im Walzertakt
J. Offenbach Barcarole aus der Oper Les Contes
d’Hoffmann
J. Fučík Donausagen, Walzer
H. Schneider „Singende Heimat“, Melodienfolge
der beliebtesten Volkslieder
J. Heykens Ständchen
P. Kreuder 12 Minuten mit Peter Kreuder, Medley
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 DATING PLANET A | Film LIVE in concert
Park Kino Bad Reichenhall
11. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
15:00 NACHHALTIGKEITSTAG mit Repair-Café &
Tauschmarkt & Foodsharing | Haus der Jugend
10:00 KOCHWORKSHOP "BASENFASTEN"
Koch dich fit Ernährungstraining & Ernährungsberatung
15:30 SCHÖNES WOCHENENDE!
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Andreas Fellner
F.-A. Boieldieu La Dame Blanche, Ouvertüre
F. Schubert Andante, Zwischenaktmusik Nr. 3 aus
dem Schauspiel Rosamunde
Joh. Strauss Ägyptischer Marsch
Jos. Strauss Die tanzende Muse, Polka mazur
Jos. Strauss Dynamiden, Walzer
E. Gillet Loin du bal
G. Winkler Eine Italienreise, Potpourri
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
18:30 BIBELRUNDE Congregatio Jesu
Mary-Ward-Haus
20:00 CURT CRESS FEAT. WERNER FROMM
„Drumtalk“ – Drums, Stories & Rock’n’Roll: Eine
Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte!
Ganz ohne Zweifel: Curt Cress ist eine Schlagzeug-Legende,
die viel erlebt hat und viel zu erzählen
weiß. Erstmals kommt der Ausnahmedrummer
ins Magazin3 und verrät seine Geschichten, die er
mit anderen Größen der Musikszene erlebte: von
Ike & Tina Turner bis Udo Lindenberg.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
12. SAMSTAG
11:30 KASPERLTHEATER
Juhasz GmbH & Co. KG
12:00 FRÜHLINGS STREETFOOD FESTIVAL
Rathausplatz
19:30 WUNSCHKONZERT (MIT PAUSE!)
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Andreas Fellner
Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen
Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis
Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets
in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an
wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
19:30 MUSIKKAPELLE MARZOLL Frühlingskonzert
Kurgastzentrum
13. SONNTAG
12:00 FRÜHLINGS STREETFOOD FESTIVAL
Rathausplatz
15:30 DIE HEXE UND DER MAESTRO
Familienkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Andreas Fellner
Sprecher: Benedikt Schregle
Die Geschichte von Der Hexe und dem Maestro ist
ein bisschen aufregend. Und spannend. Das muss
sie ja auch sein, denn warum erzählt man sonst
eine Geschichte? Das Schöne an dieser Geschichte
ist, dass sie klingt! Und wenn man dabei die Augen
schließt, sorgt die Musik für eigene Bilder im Kopf
und man sieht alles ganz genau vor sich: das Dorf
mit seinen merkwürdigen Bewohnerinnen, den
dunklen Wald, in dem die kleine Hexe mit ihrer Katze
und einem großen Geheimnis lebt, den mutigen
Maestro und schließlich …
Doch zu viel sei hier noch nicht verraten, sonst
macht ja der Konzertbesuch keinen Spaß mehr. Eins
ist aber auf alle Fälle sicher: Die Geschichte hat ein
gutes Ende — der Musik sei Dank! Die Bad Reichen-
Veranstaltungen | April
haller Philharmoniker laden Familien ein, um Ihnen
ein kindgerechtes, klassisches, und erstklassiges
Konzert zu bringen.
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20:00 DUO EL FARABUTE
Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa
14. MONTAG
13:30 HISTORISCHE WANDERUNG AM
SOLELEITUNGSWEG
Tourist-Info Bayerisch Gmain
19:00 KREUZWEG DURCH DIE ALTSTADT
Katholische Stadtkirche Bad Reichenhall
St. Nikolaus
15. DIENSTAG
19:00 KREUZ UND STILLE - PASSION - Meditation des
Tanzes - Sacred Dance
Evangelisch-Lutherische Stadtkirche
Bad Reichenhall
19:30 MIT FILMMUSIK DURCH DEN ABEND
Kurkonzert mit dem Salonorchester der Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Kristian Aleksić
S. Burke Everybody needs somebody – The Blues
Brothers
Sherman Brothers Das Dschungelbuch-Medley
H. Arlen Somewhere over the rainbow
J. Barry James Bond - Liebesgrüsse aus Moskau
E. John Can you feel the love tonight aus “König der
Löwen”
R. Goodwin Miss Marple Theme
C. Trenet Beyond the sea aus “Findet Nemo”
K. Doldinger Best.Of.Crime. – von „Tatort“ bis
„Derrick“
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
19:30 STANDKONZERT
Musikkapelle Piding | Eintritt frei
Haus des Gastes Bayerisch Gmain
16. MITTWOCH
14:00 SENIORENCAFÉ: AUFATMEN - DURCHATMEN
Seniorencafe "Sonnenschein"
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
19:30 EINE VERFLIXTE ALPENSINFONIE
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Felix Reuter (Pianist, Entertainer und Musikkomödiant)
Hermann Huber (zweifacher Ziachweltmeister)
In ihrer „Verflixten Alpensinfonie“ verbinden Huber
und Reuter klassische Werke, bayerische Volksmusik
und Jazz auf humorvolle Weise. Inspiriert von einer
gemeinsamen Bergwanderung, entfaltet sich ein
musikalisches Abenteuer voller Überraschungen,
Improvisation und augenzwinkernder Virtuosität.
Von Polka bis Beethoven, von Jazz bis Schubert –
das Duo begeistert mit kreativen Klangexperimenten
und unerwarteten Stilbrüchen. Ein Abend voller
Musik, Witz und Charme, der garantiert für Staunen
und Lacher sorgt!
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
20:00 KINO FÜR TOLERANZ -
PRIDE von Matthew WarchusPark
Park Kino Bad Reichenhall
17. DONNERSTAG
14:00 BERGWALDBADEN
Touristinformation Bad Reichenhall
14:30 GRADIERHAUSFÜHRUNG
Königlicher Kurgarten - Gradierhaus
17:00 KRÄUTERSPAZIERGANG
Bad Reichenhall Tourismus &
Stadtmarketing GmbH
19:30 SINFONIEKONZERT #9
Victor Díaz Guerra, Klarinette
Sinfoniekonzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Ludwig van Beethoven Egmont, Ouvertüre, op. 84
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette
und Orchester, KV 622, A-Dur
Robert Schumann Sinfonie Nr. 1, op. 38, B-Dur,
„Frühling“
Kat. 1: 15 €; erm. 11,50 € / Kat. 2: 13 €; erm. 9,50 €
Konzertrotunde
18. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
20:00 KREUZWEG MIT FACKELN UND KERZEN ZUM
GRUTTENSTEIN
Treffpunkt: Kirche St. Nikolaus, Bad R‘hall
19. SAMSTAG
11:30 ZAUBEREI
Juhasz GmbH & Co. KG
19:30 WUNSCHKONZERT (MIT PAUSE!)
Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller
Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen
Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis
Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets
29
Veranstaltungen | April
in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an
wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank!
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
20. SONNTAG
11:00 KURKONZERT MIT DEM GASTENSEMBLE
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
11:00 FAMILIEN - OSTEREIERSUCHE im Ortenaupark
15:30 KURKONZERT MIT DEM GASTENSEMBLE
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
17:00 OSTEREIER-TOMBOLA
Spielbank Bad Reichenhall
19:30 BRAUCHTUMSABEND
Mit dem Gebirgstrachtenerhaltungsverein „D‘Lattenberger“
und der Musikgruppe „Die lustigen
Pettinger“
Freie Platzwahl: 6 €; erm. 5 €; Schüler/Studenten 3 €
Haus des Gastes Bayerisch Gmain
21. MONTAG
13:30 OSTERSPAZIERGANG zur Kirche St. Pankraz, mit
Impulsen anschl. Andacht in der Kirche
Treffpunkt: Rupertustherme Bad Reichenhall
15:00 MUSIKALISCHE ANDACHT ZUM OSTERMONTAG
Kirche St. Pankraz Bad Reichenhall Karlstein
15:30 PHILHARMONISCHES GEBURTSTAGSKONZERT
ZU EHREN VON FRAU DEUTSCHER
Sonderkurkonzert mit den Bad Reichenhaller
Philharmonikern
Dirigent: Daniel Spaw
G. Paepke Kleine Konzertouvertüre
J. Gung'l Elbröschen, Polka française
J. Gung'l Träume auf dem Ozean
G. Paepke Auf der Rodelbahn, Polka schnell
J. Gung'l Erinnerung an Reichenhall, Walzer
F. von Flotow (arr. G. Paepke) Martha, Opernfantasie
G. Paepke Je schneller, desto besser
J. Gung'l Gedenke mein, Polka mazur
Kat. 1: 12 €; erm. 8,50 € / Kat. 2: 10 €; erm. 6,50 €
Konzertrotunde
17:00 OSTEREIER-TOMBOLA
Spielbank Bad Reichenhall
19:00 BEWEGEN UND ENTSPANNEN mit Musik und
Klangmeditation
Geschäftsstelle Kath. Bildungswerk
22. DIENSTAG
18:00 PAPER ART - Tür- und Fensterkränze
koch dich fit Studio
20:00 KINO FÜR TOLERANZ - PRIDE von Matthew
Warchus | Park Kino Bad Reichenhall
23. MITTWOCH
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
16:00 "BILDERBUCHTHEATER FÜR KINDER"
AM WELTTAG DES BUCHES
Evang. öffentliche Bücherei Bad Reichenhall
19:00 „ZEIT FÜR MI“ | Andacht mit Musik und
Oster-Impulsen | Salinenkapelle St. Rupert
19:30 JUNG OTTING
Kurkonzert mit dem Gastensemble
D´Jung – Ottinger Musikanten zählen zu einer der
vielseitigsten Blaskapellen in der Region. Seit über
50 Jahren schaffen sie den musikalischen Spagat
zwischen Tradition, Kirche, Bierzelt und Konzertsaal.
Ob Filmmusik, Unterhaltungs- und Konzertstücke,
Polka und Märsche- tauchen sie mit uns ein in die
Vielfalt der konzertanten Blasmusik.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 € | Konzertrotunde
24. DONNERSTAG
19:30 TRIO INVITATION FEAT. DANIELLA
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Daniella Böhm, Gesang
Thomas Heinelt, Kontrabass
Jaroslaw Rafalsky, Percussion
Helmut Rieger, Piano, Klarinette, Arrangements
Die vielseitige Mezzosopranistin Daniella Rieger-Böhm
hat neben Oper, Musical und Konzert
auch ein Faible für musikalische Kleinformen. Zu
dem breit gefächerten Repertoire des Trios „Invitation“
singt sie charakteristische Gusto-Stückchen,
deren Bogen sich von Varianten des Tangos bis
zu Jazz-Songs spannt. Das Trio „Invitation“ spielt
zwischen reizvollen Gesangsnummern eigene
Bearbeitungen von Standards: Lounge-Jazz zum
Entspannen.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
07.03. Falschgeld Indie-Pop-Rock aus Bayern
14.03. CubaBoarisch 2.0 Latin Groove & Landler
21.03. City Blues Connection Rhythm‘n‘Blues
22.03. Ahamer & Marageter Acoustic-Duo
04.04. Christian Springer „Leider“ - Kabarett
05.04. Roggers & Harrison World-Guitar-Music
11.04. Curt Cress feat. Werner Fromm Drumtalk
25.04. The Paul Mc Kenna Band Scotish-Folkmusic
30
Veranstaltungen | April
20:00 JOOLAEE TRIO MIT BAKR KHLEIFI
Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa
25. FREITAG
07:00 WOCHENMARKT BAD REICHENHALL
Rathausplatz
15:30 QUINTTTONIC
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Kerstin Gruber, Trompete
Katharina Zeller, Horn
Anna Guggenberger, Tuba
Sarah Schreiner, Posaune
Marlene Kogler, Trompete
Fünf Musikerinnen haben sich zusammengefunden,
um ihr Publikum auf musikalische Reisen
durch die verschiedensten Genres mitzunehmen.
Ihre unterschiedlichen österreichischen Wurzeln
sind dabei deutlich spürbar, genauso wie ihre
Liebe zu musikalischen Experimenten. So bereitet
das Quintett seinem Publikum einen Cocktail aus
feinen Blechklängen, angereichert durch Gesang
und einen Hauch von Poesie.
Ihr Repertoire spannt dabei den Bogen von klassischen
Werken, über jazziges Chaos, Austropop – bis
hin zu heimatbezogener Musik und Eigenkompositionen.
Egal ob auf der Konzertbühne, im Weingarten
oder bei gemütlichem Zusammensitzen in
kleiner Runde. Einzige Konstante: Brassmusik im
Kern und die strikte eigene Vorgabe, ehrliche Musik
zu machen. Das generiert den echten Sound, der
das Quintett auszeichnet.
Einfach zurücklehnen und berauschen lassen.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
19:30 ZERSTÖRUNG - KRIEGSENDE - Stunde Null. Bad
Reichenhall im Jahr 1945
ReichenhallMuseum
20:00 THE PAUL MCKENNA BAND
„Solid Ground & more Songs“ – Folkmusic from
Scotland!
Bereits zweimal konnten Paul McKenna und seine
Bandkollegen im Magazin3 für Begeisterung sorgen.
Nach 2019 und 2022 sind die jungen Schotten
wieder zu Gast in der Alten Saline und präsentieren
ihre neuesten Titel und Stücke, die schon seit Jahren
die Fans verzaubern.
Gitarrist, Frontman und Bandchef Paul gehört seit
vielen Jahren zu den besten Singer-Songwritern
Schottland und der internationalen Folkszene.
Bereits 2012 wurde der Künstler aus Glasgow als
„Scots Singer of the Year“ ausgezeichnet. Mit seiner
unverwechselbaren Stimme, die kraftvoll, zuweilen
sehr emotional klingt, schafft er es spielend, sein
Publikum zu faszinieren.
MAGAZIN 3 – Alte Saline 15 – Bad Reichenhall
VERANSTALTUNGEN
MÄRZ/APRIL 2025 2023
19.03.2023 19.3. SAISONERÖFFNUNGMIT
MUSIKALISCHER 9–18 Uhr | Erster Öffnungstag. UNTERHALTUNG
12.4. OSTERMARKT
01.04.2023 GROSSER OSTERMARKT
9–17 Uhr
09.04.2023 OSTEREIERSUCHEN FÜR KINDER
20.4. OSTEREIERSUCHEN FÜR KINDER
27.04.2023 GIRLS 9–15 Uhr DAY
01.05.2023 27.4. MAIBAUMFEST SCHLAGLICHTER MIT AM TRADITIONELLEM
SONNTAG
1.5.
MAIBAUMAUFSTELLEN
MAIBAUMFEST MIT TRADITIONELLEM
13.05.2023 SONDERPROGRAMM MAIBAUMAUFSTELLEN ZUM MUSEUMS-
4.5. WOCHENENDE GESCHICHTE(N) „WOHLBEFINDEN
VOM LAND
AUSSERHALB Familienführung DER ohne KOMFORTZONE“
Voranmeldung. 11–12.30 Uhr Salzburger Freilichtmuseum | Hasenweg 1
5084 Großgmain | Tel. +43 662 / 850 011
JEDES WOCHENENDE HANDWERKSVORFÜHRUNGEN. DI–SO 9–18 UHR | JULI/AUGUST TÄGLICH
JEDES WOCHENENDE HANDWERKSVORFÜHRUNGEN. DI – SO: 9 – 18 UHR | JULI/AUGUST TÄGLICH
www.freilichtmuseum.com
Änderungen
Änderungen
vorbehalten.
vorbehalten.
Veranstaltungen | April
26. SAMSTAG
10:30 VORFÜHRUNG: SKETCHES - QUICK & EASY
Alte Saline 14
19:30 ABOKONZERT #3
#wasser.wege
Alexandra Forstner, Flöte
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Oliver Weder
Errollyn Wallen Mighty River (2007)
Carl Reinecke Konzert für Flöte und Orchester, op.
283, D-Dur
Robert Schumann Sinfonie Nr. 3, op. 97, Es-Dur,
„Rheinische“ (1850)
In dem Tongemälde Mighty River („Mächtiger
Fluss“) thematisiert die in Belize geborene und
in London lebende Komponistin Errollyn Wallen,
die 2024 von König Charles III. zu „Master of the
King’s Music“ ernannt wurde, den historischen
Sklavenhandel nur am Rande, denn ihr geht es um
das allgemein menschliche Sehnen nach Freiheit.
Zitate afro-amerikanischer Spirituals und Andeutungen
eines fließenden Stroms verweben sich zu
einem vielschichtigen, klanglichen Geflecht. Die
wunderbar transparenten, lyrischen Melodien von
Carl Reineckes Flötenkonzert leiten wie fließendes
Wasser in die dritte Sinfonie von Robert Schumann
über. Als Schumann von Dresden nach Düsseldorf
zog, erlebte er einen so intensiven persönlichen
Höhepunkt, dass er seine Euphorie in Musik umsetzte.
Die Sinfonie stellt die herrliche Landschaft,
die Feierlichkeit des Kölner Doms, und den imposanten
„mighty river“ Rhein in Tönen dar.
Kat.1: 46 € | Kat. 2: 40 € | Kat. 3: 32 € | Kat. 4: 18 €
Theater im Kurgastzentrum
20:00 MARKUS ENGELSTAEDTER & BERND MEYER
„UDO – ein ehrenwerter Abend“ – Eine Hommage
an Udo Jürgens!
Udo Jürgens zählt zu den erfolgreichsten männlichen
Solokünstlern der Welt. Er komponierte
mehr als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Musikalben
und verkaufte in seiner, mehr als sechzig
Jahre andauernden Karriere, über 105 Millionen
Tonträger.
Markus Engelstaedter (Gesang) und Bernd Meyer
(Piano) verneigen sich mit ihrem Tribute-Programm
vor dem Lebenswerk des bedeutendsten
deutschsprachigen Entertainers. Hits wie „17 Jahr,
blondes Haar“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Immer
wieder geht die Sonne auf“ und „Ich war noch
niemals in New York“, der Grand Prix Eurovision
de la Chanson Siegertitel „Merci, Chérie“ oder das
aus der Comic Serie Tom & Jerry bekannte „Vielen
Dank, für die Blumen“, werden selbstverständlich
auf der umfangreichen Titelliste stehen.
CULTINO Art & Jeton
Kunst und Kultur in der Spielbank Bad Reichenhall
27. SONNTAG
10:00 FRÜHSCHOPPEN
Wieninger Schwabenbräu
19:30 A TRAVERS LES SIECLES
Kurkonzert mit dem Gastensemble
Gertrud Krebs, Flöte
Anna Müller, Horn
Leopold Ruttinger, Wagnertube/ Horn
Michaela Fahrland, Klavier
Christina Ruttinger, Klavier
Sie hören Werke von Domenico Scarlatti, W. A.
Mozart, Fanny Hensel, Bernhard Müller, Max Reger,
Melanie Bonis u.A.
Freie Platzwahl: 9 €; erm. 5,50 €
Konzertrotunde
28. MONTAG
10:30 BUCHLESUNG mit Verköstigung
koch dich fit Studio
13:30 BERGWANDERUNG ZUR STADTKANZEL UND ZUR
BILDSTÖCKLKAPELLE
Tourist-Information Bayerisch Gmain
29. DIENSTAG
18:00 WORKSHOP: Kreatives Schreiben –
„Poesie à la KAWA“
Altes Feuerhaus
18:30 VORTRAG: Die britische Flächenbombardierung
Deutschlands (inkl. Reichenhalls) 1945 als koloniales
Strafbombardement?
Altes Feuerhaus
19:30 KAMMERKONZERT #7
Verena Meurers-Zeiser, Harfe
Johanna Hartmann, Flöte
Ingo Nagel, Kontrabass
Les anges et la basse
Das Ensemble stellt die himmlischen Instrumente
auf den Bass. Stücke von Komponisten aus 5
Jahrhunderten und einige Kompositionen speziell
für diese Virtuosen ihrer Instrumente - die Saiten
und Luft-Jazz, Tango und Renaissance nutzen um
Vergnügen und Spaß zu verbreiten. Alle Instrumente
haben Bass und alle Instrumentalisten brauchen ihre
Engel. In diesem Ensemble kommt zusammen was
zusammengehört.
Freie Platzwahl: 12 €; erm. 8,50 €
Kurhaus
30. MITTWOCH
15:30 BAD REICHENHALLER SALZGESCHICHTEN
Rathausplatz
32
KINDER
THEO & DER OHRWURM
BIBER THEO THUMSEE
Theo lebt mit seiner Familie am Bad Reichenhaller
Thumsee, liebt die Natur und Musik – die ab und
zu von Besuchern des Sees zu hören ist, baut gerne
Dämme und ist schrecklich neugierig. Unser Biber ist
ein sehr guter Schwimmer und hat eigentlich immer
Appetit auf ein schönes Stück saftiges, weiches Erlenholz
– das ist seine Leibspeise!
ABER NUN ZUR GESCHICHTE:
Platsch, platsch, platsch… gemütlich zog Theo
Thumsee seine Runden durch den glasklaren Thumsee.
Heute war so ein schöner März-Vormittag und
die Sonne strengte sich mit aller Macht an, auch die
letzten Schneereste am Ufer zu schmelzen. Die Vögel
zwitscherten munter und vergnügt durcheinander
und hier und da spitzten auch schon erste, kleine,
feine lila Veilchen aus der Erde empor. „OOOOH, da
fliegt ja ein Schmetterling, das ist der Erste, den ich
in diesem Jahr gesehen habe“, freute sich Theo. „Ein
Zitronenfalter ist das, genau, den hab ich schon mal
auf einem Zweig sitzen sehen.“ Er schnupperte mit
seiner Stupsnase in die Luft: „hmmm, wie fein, ja, ich
finde, es riecht auch schon ganz doll nach Frühling –
puuuhh! - endlich ist der lange Winter vorbei“.
TA-TADA-TADADADADADA!
Plötzlich hörte Theo vom Ufer eine merkwürdige
Musik herüberwehen: TA-TADA-TADADADADADA…
„Das sind aber irgendwie komische, andere Töne,
als das, was sonst die Menschen hier bei mir am
Thumsee im Strandbad so trällern. Hört sich irgendwie
lustig an, so leicht und fluffig“, überlegte Theo.
Die Melodie ging ihm nicht mehr aus dem Kopf –
TA-TADA-TADADADADA - das musste er doch einmal
genauer untersuchen.
Tsss, dieses tolle TA-TADA-TADADADADA war ja
ein richtiger Ohrwurm! Sowas aber auch! Und so
schwamm unser neugieriger Biber kopfschüttelnd
ans Ufer, um zu sehen, woher denn diese seltsamen
und rhythmischen Klänge stammten.
Kurz darauf entdeckte er einen Angler, der entspannt
auf einer Bank saß und mit seinem Handy den See
beschallte. TA-TADA-TADADADADA – ja, genau, das
war die Melodie, hier war Theo genau richtig.
„Hallo, du Angler, ich bin Theo Thumsee, und ich
wohne hier – was ist das denn für eine hübsche Musik,
die du da hörst?“, fragte der kleine Biber.
Der Angler antwortete: „Ach, du bist Theo, von dir
habe ich ja schon sehr viel gehört, du bist der Abenteurer
vom Thumsee, stimmt´s?“. „Ich heiße Daniel
und wenn ich nicht angle, dann bin ich Dirigent bei
den Bad Reichenhaller Philharmonikern.“ Theo staunte.
„Ein Dirigent, soso – aber vom Angeln verstehst
du nicht so viel – die Musik verscheucht dir doch
bestimmt die ganzen Fische!“. Das hatte Theo einmal
von seinem Freund Martin gehört. „Man muss immer
gaaanz leise sein, sonst beißen die nicht“, erklärte der
Biber überzeugt…
Wie es weiter geht, erfahrt ihr hier:
https://www.bad-reichenhall.de/theo-thumsee/
theos-abenteuer-geschichten/ep4-theo-und-derohrwurm
33
Ausflugsziel
Rossfeld
Panorama
Strasse
Höchste Strasse mit
höchstem Genuss
Ein unvergessliches Erlebnis - eine Fahrt
über die ganzjährig befahrbare, mautpflichtige
Rossfeldpanoramastraße bei
Berchtesgaden.
Von Berchtesgaden aus kann sie über
Obersalzberg oder von Unterau über
Oberau bequem mit dem Pkw oder Motorrad
erreicht werden. Sie führt in Serpentinen
auf eine Höhe von 1.600 m über NN
unmittelbar in die einmalige, hochalpine
Bergwelt des Berchtesgadener Landes mit
herrlichem Rundblick auf den Hohen Göll,
den Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge
und den Untersberg. Bei schönem
Wetter können Sie eine unvergleichliche
Talsicht nach Berchtesgaden und in das
Salzburger Land genießen. Entlang der
Straße befinden sich mehrere, kostenfreie
Parkplätze. Zwei schön gelegene Berggasthöfe
laden zu Rast und Einkehr ein.
Der Besuch der Roßfeldpanoramastraße
vermittelt einen bleibenden Eindruck
von der einmaligen Schönheit des Berchtesgadener
Landes. Im Winter findet der
Skifahrer ein schneesicheres Familienskigebiet
mit zwei großen Schleppliften, einem
Übungslift und einer ca. 6 km langen
Abfahrtsstrecke nach Oberau vor.
Der Besuch der Roßfeldpanoramastraße
vermittelt einen bleibenden Eindruck von
der einmaligen Schönheit des Berchtesgadener Landes. Im Winter
findet der Skifahrer ein schneesicheres Familienskigebiet mit zwei
großen Schleppliften, einem Übungslift und einer ca. 6 km langen
Abfahrtsstrecke nach Oberau vor.
Technische Daten
• Länge: 15,4 km
• Führt auf 1.570 m Höhe im
Bereich der Scheitelstrecke
• Fahrbahnbreite: 7 - 9 m
• Anzahl der Brückenbauwerke 14
• Längstes Brückenbauwerk 135 m
(Lehnengewölbe Scheitelstrecke)
• Höchstes Brückenbauwerk 20 m
(Prielgrabenbrücke)
• Länge der Stützmauern 1.600 m
34
Ausflugsziel
Rossfeldpanoramastraße
Staatliches Bauamt Traunstein
Rosenheimerstrasse 7
83278 Traunstein
Tel. +49 8652 2808
info@rossfeldpanoramastrasse.de
rossfeldpanoramastrasse.de
Eine Fahrt über die ganzjährig
befahrbare Roßfeldpanoramastraße
ist ein unvergessliches Erlebnis!
Tel. +49 8652 2808
www.rossfeldpanoramastrasse.de
35
Informationen | Sport & Ausflugziele
Angeln
Angelplätze: Saalachoberlauf (Sichlersteg bis Beginn
Saalachsee), Saalachsee, Saalachunterlauf (Nonner Steg
bis Pidinger Steg) vom 1. Mai - 15. September, Thumsee
vom 1. Mai - 15. Dezember, Tageskarten Saalach/Saalachsee:
Bäckerei Schweizer, Spitalgasse 4, Tel. 08651 71153
+ Juwelier Perchermeier, Ludwigstr. 9, Tel. 08651 3207,
Tageskarten Thumsee: Fischzucht Alpenland, Tel. 08651
8035 oder 690683 weitere Infos unter saalachfischer.de
Asphaltstockschießen
1. EC Bad Reichenhall, Nonner Au 3, Tel. 0170 5775743
Bridge-Turnier
Dienstag ab 14:00 Uhr
Hotel Erika - Tel. 08652/5444
Bogenschießen
No. – Mä. in Mehrzweckhalle Marzoll
Mi. 19:00 - 22:00 Uhr, April – Okt.
Bogenplatz Schlossbergerhof, Marzoll
Mi. + Fr. + Sa. 15:00 - 18:00 Uhr
Schnupperkurse auf Anfrage, Tel. 08651/714899
Freibäder
■ Marzoll Freibad, Tel. 08651 705 400
■ Strandbad Thumsee, Karlstein
Langlauf
■ Bayerisch Gmain, 3 Loipen gesamt 14 km
Info-Tel. 08651 7151150
Nordic Walking
3 Nordic-Walking- Strecken im Nature-Fitness-Park
Gmoa-Arena
Outdoor Center Baumgarten
Baumgarten 1 | 83458 Schneizlreuth | Tel. +49 8651 4009
www.outdoor-center-baumgarten.de
Paragliding
Predigtstuhl (Auffahrt mit Bergbahn) oder Hohenstaufen-Mittelstaufen
(Aufstieg), Tandem-Paragliding-
Take-Off , Tel. 0179 2411136, Stefan Wiebel
Radfahren
Radwanderwege im gesamten Kurbezirk, Thumsee, rund
um den Saalachsee | Radwanderkarten und Infobroschüren
bei allen Tourist-Infos in Bad Reichenhall und
Bayerisch Gmain Radtransport im Landkreis nur im Zug
mit gültiger Fahrkarte kostenlos
Rodelbahnen
■ Naturrodelbahn Bayerisch Gmain im Alpgartental
Schlittenverleih kostenlos mit Gästekarte Tourist-Info
Bayerisch Gmain
■ Karlstein
Schießen
■ Schützengilde Bayerisch Gmain, jeden Freitag ab 19:00
Uhr, Luftgewehr-Wettbewerb für Gäste (mit Gästekarte
ermäßigt) von Juli – September, Vereinsheim Bayerisch
Gmain, Großgmainer Str. 14, Tourist-Info Bayerisch
Gmain, Tel. 08651 7151150
Stadion
Sportstadion in der Nonner Au, Tel. 08651 5570
Tennis
■ Reichenhaller Tennis-Club, Tel. 08651 5262
■ An der Reichenbachstr, Tel. 0173 5363669
■ Tennisanlage SV Marzoll, Tel. 08651 4854
Tischtennis
■ Marzoll, Schulturnhalle, Mo. und Fr. ab 19:00 Uhr
■ Karlstein, Schulturnhalle
Stadtführer
Markus Sellner, Tel. 08651 7174937
bad-reichenhall.de/stadtfuehrung
Ausflugsziele
Alte Saline Bad Reichenhall
Alte Saline 9, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 70026146 | www.alte-saline.de
KombiTicket24
Freizeitziele im Berchtesgadener Land, Chiemgau und
Salzburger Land kombinieren und garantiert sparen
Tel. 08651 7622300 | www.kombiticket24.com
Predigtstuhl & Predigtstuhlbahn
Südtiroler Platz 1, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 96850 | www.predigtstuhlbahn.de
Spa & Familien Resort RupertusTherme
Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 76220 | www.rupertustherme.de
Spielbank Bad Reichenhall
Wittelsbacherstraße 17, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 95800 | www.spielbankenbayernblog.de
36
Informationen | Sport & Ausflugziele
Staufenbad Aufham-Anger
Angerstraße 30, 83453 Anger
Tel. 08656 7141 | www.anger.de
Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 947960 | www.obersalzberg.de
Rossfeld-Panoramastraße
Roßfeldstraße , 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 2808 | www.rossfeldpanoramastrasse.de
Salzbergwerk Berchtesgaden
Bergwerkstraße 83, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 60020 | www.salzbergwerk.de
Erlebnishaus Bibelwelt
Plainstr. 42 A | A-5020 Salzburg
Tel +43 676 8746 7080 | www.bibelwelt.at
Erlebnis-Therme Amadé
Obere Marktstraße 70, A-5541 Altenmarkt im Pongau
Tel. +43 6452 20 888 | www.thermeamade.at
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34, A-5020 Salzburg | www.salzburg-burgen.at
Hirscheckbahn
Schwarzecker Straße 80, 83486 Ramsau
Tel. 08657 368 | www.hochschwarzeck.de
Höglwörther See
Höglwörther Straße, 83454 Anger | www.anger.de
Jennerbahn
Jennerbahnstraße 18, 83471 Schönau am Königssee
Tel. 08652 95810 | www.jennerbahn.de
Kehlsteinhaus
Salzbergstraße 45, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 2969 | www.kehlsteinhaus.de
Naturbad Aschauerweiher
Aschauerweiherstraße 85, 83483 Bischofswiesen,
Tel. 08652 3366 | www.bischofswiesen.de
Obersalzbergbahn
Bergwerkstraße 10, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 2561 | www.obersalzbergbahn.de
Museen
■ Reichenhall Museum
Getreidegasse 4, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 714 99 39 | www.reichenhallmuseum.de
■ Salzmuseum in der Alten Saline
Alte Saline 9, Tel. 08651 700 214 6 | www.alte-saline.de
■ Museum Schloss Adelsheim
Schroffenbergallee 6, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 4410 | www.heimatmuseum-berchtesgaden.de
■ Haus der Berge
Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 9790600 | www.haus-der-berge.com
■ Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1, A-5084 Großgmain bei Salzburg
Tel. +43 662 850011 | www.freilichtmuseum.com
■ Haus der Natur
Museumsplatz 5, A-5020 Salzburg
Tel. +43 662 842653 | www.hausdernatur.at
■ Salzburg Museum
Mozartplatz 1, A-5010 Salzburg
Tel. +49 662 620808700 | www.salzburgmuseum.at
■ Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf
Auenstraße 1, 83313 Siegsdorf
Tel. +49 8662 13316 | www.museum-siegsdorf.de
Tourist-Info Bad Reichenhall
im Kurgastzentrum
Wittelsbacherstr. 15, Tel. +49 8651 - 71511-0
Mo. – Fr. : 8:30 – 17:00 Uhr | Sa. : 8:30 – 13:00 Uhr
So. : 8:30 – 13:00 Uhr | Feiertage: 8:30 – 13:00 Uhr
Staatsbad Shop & Tickets
Wandelhalle/Königlicher Kurgarten
Salzburger Str. 7 1/2, Tel. +49 8651 - 606 286
Mo. bis So. :10:00 – 13:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr
Abendkasse (Di. – Sa., nur bei Konzerten) ab 18:00 Uhr
Tourist-Info Bayerisch Gmain
Großgmainer Str. 14, Tel. 08651 - 71511-0
Mo. – Fr. : 8:30 – 12:30 Uhr | 13:30 – 17:00 Uhr
Sa. : 8:30 – 12:00 Uhr (Kartenverkauf)
Behinderten-Toiletten
■ im öffentlichen WC Salinenstraße
■ Thumsee
■ Parkplatz Heillingbrunnerstraße
■ Wandelhalle am Königlichen Kurgarten
Zoo Salzburg
Anifer Landstraße1, A-5081 Anif
Tel. +43 662 8201760 | www.salzburger-zoo.at
37
Informationen | INFOSTELLEN & allgemeine Infos
Behindertenfahrdienst
■ Malteser Hilfsdienst GmbH
Teisendorfer Str. 8 ,Tel. 08651 7626070
■ Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des öffentlichen
Rechts Kreisverband Berchtesgadener Land,
Riedelstraße 18 | Tel. +49 8651 95900
Büchereien
■ Bücherei St. Nikolaus Domprobst-von-Lechner-Platz 2
Tel. 08651 1665
Di. : 15:00 – 17:00 Uhr | Mi. – Fr. : 16:00 – 18:00 Uhr
Jeden 2. und 4. So. im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr
■ Bücherei St. Zeno , Salzburger Str. 29 b
Mo. : 10:00 – 12:00 Uhr | Mi. : 15:00 – 17:30 Uhr
Fr. : 15:00 – 17:00 Uhr
■ Öffentliche Bücherei der Evang.-Lutherischen
Kirchengemeinde, Gabelsbergerstr. 3
Di. - Fr. 15:30 – 18:00 Uhr | So. 10:00 – 12:00 Uhr
■ Bücherei Bayerisch Gmain, Reichenhaller Str. 5
Di. : 14:30 – 16:00 Uhr | Mi. : 12:30 – 14:30 Uhr
Do. : 13:00 – 15:00 Uhr
Dialyse-Station
Kuratorium für Heimdialyse e.V. , Poststr. 20,
Tel. 08651 95830
Fundbüro
Stadtinfo im Alten Rathaus, Tel. 08651 775229
Gemeinde Bayerisch Gmain
Großgmainer Str. 12, Tel. 08651 9784 19
EUTB® Oberbayern Südost
Berchtesgadener Land
Bahnhofstraße 1, 83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 9039375, www.eutb-ospe.de
Generationenbund BGL
Tirolerstraße 15, Tel. 08656/98 94 500
Gradierhaus
Überdachtes Sole-Freiluftinhala torium im
Königlichen Kurgarten (April-Oktober)
Hauptzollamt
Poststr. 4, Tel. 08651 70000,
Autobahn: Europaplatz 1, Tel. 08651 6050
Taxizentrale
Tel. 08651 2727 oder 08651 4545
www.taxizentrale-bad-reichenhall.de
Kinderspielplätze/Spielplätze
Nikolaiweg, Oberer Lindenplatz, Ahornstraße, Pflegerpointstraße,
Weitwiese I+II, Kurgärtnerei, Karlspark,
Auenstraße, Olympiaring, am Tennisplatz Schwarzbach,
Oberer Mayerhof, Lattenbergerstraße,Wappachweg
Bayerisch Gmain (Winter geschlossen)
Kloster Congregatio Jesu – vormals englische Fräulein
St. Zeno , Tel. 08651 97610
Kneippanlagen
■ AlpenSole Kneippbecken im Königlichen Kurgarten
■ Am BergKurgarten in Bayerisch Gmain
Kolpinghaus Kurfürstenstr. 12, Tel. 08651 5591
Konzertrotunde (Wandelhalle)
Kuppelbau und AlpenSolebrunnen
1911 – 1912 von Eugen Drollinger erbaut. Rotunde mit
mächtigen Säulen und Fresken von Richard Schupp.
Veranstaltungen der Bad Reichenhaller Philharmonie ,
Vorträge Lesungen.
KrankenhausKliniken Südostbayern Kreiskrankenhaus,
Bad Reichenhall, Riedelstr. 5, Tel. 08651 7720
Parks und Auen
Bad Reichenhall
■ Königlicher Kurgarten mit AlpenSole-Springbrunnen,
Gradierhaus, Wandelhalle; AlpenSolebrunnen, Musikpavillon
April-Oktober 7:00 – 22:00 Uhr, Eintritt frei
■ Dr.-Ortenau-Park, Rupertuspark, Karlspark, Saalach-,
Nonner- und Marzoller Au
Bayerisch Gmain
■ BergKurgarten Bayerisch Gmain mit Naturlehrpfad,
Kurpark beim Haus des Gastes
Pfarrämter/Pfarrheime
■ Evang.-Luth. Pfarramt
Wittelsbacher Str. 3, Tel. 08651 62017
■ Pavillon evangelische Stadtkirche, Kurstraße 5
■ Kath. Pfarramt u. Pfarrheim
St. Nikolaus Anton-Winkler-Str. 10, Tel. 08651 60220
■ Kath. Pfarramt St. Zeno
Salzburger Str. 30, Tel. 08651 714290
Pfarrheim St. Zeno Salzburger Str. 29a
■ Kath. Pfarramt Marzoll, Tel. 08651 60268-0
■ Kath. Pfarramt St. Nikolaus v.d.Flue Bayerisch Gmain
Tel. 08651 3384
Polizei Polizeiinspektion Poststr. 19 (Fußgängerzone),
Tel. 08651 9700
Post
■ Bad Reichenhall am Bahnhof Bahnhofplatz 1
38
Informationen | INFOSTELLEN & allgemeine Infos
■ Bayerisch Gmain, Berchtesgadener Str. 38,
Mo 08:30 - 12:30 Uhr | Di 08:30 - 12:30 Uhr |
Mi 08:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |
Do 08:30 - 12:30 Uhr | Fr 08:30 - 12:30 Uhr -
14:00 - 17:00 Uhr | Sa 08:30 - 12:30 Uhr
Soziale Institutionen
■ Arbeiterwohlfahrt Grenzlandstr. 2, Tel. 08651 8192
■ Caritas Sozialstation Salzburger Str. 29b, Tel. 08651 71690
■ Diakoniestation /Initiative gepflegter Urlaub
Tirolerstr. 1, Tel. 08651 3113
■ Telefonseelsorge, Tel. 0800 1110222
■ UNICEF-Initiativgruppe Saalachstr, Tel. 08651 651 33
■ VdK Kreisverband BGL Kurfürstenstr. 10, Tel. 08651 2674
■ Selbsthilfekontaktstelle BGL, Reichbergerstr.1, Freilassing
Tel. 08654 7704473 | selbsthilfe-bgl@projekteverein.de
Tierheim/Tierschutzverein
Teisendorfer Str. 52, Tel. 08651 26 65
Touristenverein/Naturfreunde
Karl-Weiß-Str. 3b, Tel. 08651 84 39
Verwaltung
■ Stadtverwaltung Bad Reichenhall
Rathausplatz 8, Tel. 08651 7750
■ Gemeinde Bayerisch Gmain
Großgmainer Str. 12, Tel. 08651 97840
Volkshochschule
Altes Feuerhaus, Am Ägidiplatz 3, Tel. 08651 63054
Wassertretbecken
■ natürliches Wassertretbecken im
Hosewaschbach Nonner Au ■ in der Kurstraße
■ Alpensole, Kneippanlage im Kurgarten*
Apotheken
■ Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 20, Tel. 08651 2472
■ Johannes-Apotheke, Dachsteinstr. 2, Piding,
Tel. 08651 95860
■ Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel. 08651 2246
■ Marien-Apotheke, Luitpoldstr. 1, Tel. 08651 62382
■ Salinen-Apotheke, Alte Saline 4, Tel. 08651 762400
■ St. Rupertus-Apotheke, Berchtesgadener Str. 42Bayerisch
Gmain, Tel. 08651 3748
■ St. Georg-Apotheke, Hauptstr. 48, Bischofswiesen
Tel. 08652 7238
Apotheken Not-und Nachtdienste
www.lak-bayern.notdienst-portal.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wochenende und Feiertage: 116 117
Augenärztlicher und HNO Notfalldienst: 116 117
Kur- und Gäste-Seelsorge
■ Diakon Markus Sellner | Tel.: 08651 7 17 49 37
markus.sellner@elkb.de
■ Evangelisches Pfarramt, Tel. 08651 62017
Kath. Tourismuspastoral
Diakon Johann Schmidt | Tel.: 08651 – 60 22 14
jschmidt@ebmuc.de
Telefonseelsorge Tel. 0800 111 02 22
Gesundheits-Concierges
Wittelsbacherstraße 15 | gesundheit@bad-reichenhall.de
Gottesdienste
Katholische Gottesdienste
■ Kirche St. Aegidi : Gottesdienste zu besonderen Anlässen
■ St. Georg, Nonn: jeden 1. Do. im Monat von Mai-Okt
und zu besonderen Anlässen
■ St.Johannes-Spitalkirche: Derzeit keine Gottesdienste
■ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Anton-Winkler-Str. Gottesdienste:
Mi. : 8:30 und 19:00 Uhr Vesper | Do. und Fr. 8:30
So. : 10:30 und 19:00 So. auf d´ Nacht
■ St. Nikolaus v. d. Flue, Bayerisch Gmain14 tägig
Sa. 19:00 Uhr und zu besonderen Anlässen
■ St. Pankraz, Gottesdienste zu besonderen Anlässen
■ St. Valentin, Marzoll, 14 tägig Sa. 19:00 Uhr und zu
besonderen Anlässen
■ Brunnhauskapelle: Gottesdienste zu besonderen Anlässen
■ Pfarrkirche St. Zeno, Salzburger Str.: Gottesdienste:
Di. 19:00 Uhr, Sa. 18:00 Uhr und So. 8:45 Uhr
Bitte achten Sie auch auf die Anzeige in der aktuellen
Tagespresse oder auf unserer Homepage:
www.kath-stadtkirche-badreichenhall.de
Evangelische Gottesdienste
■ Evangl. Stadtkirche, Kurstr. Bad Reichenhall, So. 9:30 Uhr
■ Kath. Pfarrkirche, Marzoll, jeden 2. So. im Monat 11:00 Uhr
■ Kath. Pfarrkirche, Anger, jeden 1. So. im Monat 11:00 Uhr
Gottesdienste anderer Konfessionen
■ Freikirche-Freie Christengemeinde, Tiroler Str. 2a,
Bad Reichenhall , So. 9:30 Uhr , Bibelstunde Do. 19:30 Uhr
■ Neuapostolische Kirche, Maximilianstr. 11, Bad Reichenhall
Gottesdienst So. 9:30 Uhr, Mi. 20:00 Uhr
39
Veranstaltung
VORSCHAU Mai/Juni 2025
09.-11.05.2025
Bella Italia Markt
Alle Veranstaltungen unter
veranstaltungen.bad-reichenhall.de/region
24.05.2025
Alpenstadt CITY & TRAIL
21. - 25.05.2025
125 Jahre Saalachthaler mit Festzelt
31.05.2025
150 Jahre DAV Bad Reichenhal „Berge, Beats, Kabarett“l
22.06.2025
Finale KULTURFRÜHLING mit Streetfood &
US CAR SHOW
05.07.2025
Stadtfest
Alpenstadt
city&TRaiL
B a d R e i c h e n h a l l
24. mai 2025
cityundtrail.de
40
MEINEN GEWINN
KOSTE ICH VOLL AUS.
JETZT NEU
ERÖFFNET:
RESTAURANT
JETON
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
Therme & Wellness
Weihnachtszeit ist Thermenzeit
ALPENSOLE
THERMENTAG
QR-Code scannen &
Gutschein auswählen!
Für
Gutschein
Für
AlpenSalz & AlpenSole
Gutschein
1 Tagesaufenthalt für die Sauna- und
ThermenLandschaft inkl. Familienbad
Gutschein
Für
AlpenSalz & AlpenSole
AlpenSalz & AlpenSole
1 Tagesaufenthalt für die Sauna- und
ThermenLandschaft inkl. Familienbad
1 Tagesaufenthalt für die Sauna- und
ThermenLandschaft inkl. Familienbad
» 1 Tagesaufenthalt in der AlpenSole
Thermen- und SaunaLandschaft
inkl. Familienbad
» 1 klassische Massage Rücken
mit warmen AlpenÖlen (30 Min.)
» weitere Leistungen
QR-Code scannen & Thermenpauschale reservieren!
Auf der Suche nach dem perfekten
Weihnachtsgeschenk?
Wellness & Erholung
verschenken
Thermenpauschalen
...mit
mit
Eintritts-
AlpenSalz
und Wellnessgutscheinen
& AlpenSole
der RupertusTherme!
Gleich zum Package-Spa(r)-Preis buchen:
Online unter:
thermenpauschalen.com
Erhältlich vor Ort oder einfach
online unter shop.rupertustherme.de
Vor Ort:
In der RupertusTherme
Friedrich-Ebert-Allee 21 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 (0)8651 76220 | www.rupertustherme.de | www.thermenpauschalen.com
Friedrich-Ebert-Allee 21 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 (0)8651 76220 | www.rupertustherme.de | www.thermenpauschalen.com