26.02.2025 Aufrufe

Horster Post

Ausgabe vom 27. Februar 2025

Ausgabe vom 27. Februar 2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft

HORSTER POST

Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck

Ausgabe vom

27. Februar 2025

Über Kredite sprechen?

Besser mit uns.

Der Sparkassen-Privatkredit

mit Top-Beratung.

Jetzt informieren – direkt in Ihrer

Filiale oder online unter: sparkassegelsenkirchen.de/privatkredit

s

Frühlingsmodenschau im

Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner

GmbH, einem auf Ratenkredite spezialisierten

Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe:

www.s-kreditpartner.de

Sparkasse

Gelsenkirchen

Weil's um mehr als Geld geht.

Textilhaus Strickling

Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 66 66

Patientenbeförderung sitzend und liegend

Im April findet wieder die beliebte

0209 die Durchgänge 5 63 33 mit sportlichen

Beförderung zu Kuraufenthalten

Hausmodenschau des Outfits von Adidas und NIKE.

Taxibeförderung

Krankentransporte sitzend Modehauses und liegend Strickling statt.

0209

Die Präsentation

5 63 34

der Kindermode

rundet das Programm ab.

0209 5 66 66

Flughafentransfer Das Team der Firma Strickling

Patientenbeförderung sitzend freut und sich liegend schon auf das 0209 bunte 5 63 33

Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung

Besorgungsfahrten

zu Kuraufenthalten

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Event. Mitarbeiterinnen und Zusätzlich zur Oberbekleidung

Schriftart: Optima

Taxibeförderung

Angehörige, sowie 0209 Freunde 5 63 bekommen 34 die Modenschau-

Schriftschnitte: Regular / Thin

Krankentransporte sitzend und liegend

Flughafentransfer 0209 5 66 66 der Firma sind wieder als Modells

im Einsatz und mit Be-

farbenfrohe Nachtwäsche und

besucher einen Einblick in die

Patientenbeförderung Homepage: sitzend www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

und liegend

Besorgungsfahrten

Strickerstraße www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

1 45899 Gelsenkirchen 0209 5 63 33geisterung dabei.

Freizeitmode. Besonders beliebt

ist auch die Bademoden

Schriftschnitte: Taxibeförderung Regular / Thin

Beförderung zu Kuraufenthalten

Schriftart: Optima

0209 5 63 34 Gezeigt wird Damenmode der und Dessous- Präsentation.

sitzend Flughafentransfer

und liegend 0209 5 66 66

Firmen CECIL, Rabe, Betty Barclay,

Toni, Anna Montana, Le-

ung sitzend Homepage: und liegend

Besorgungsfahrten 0209 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

5 63 33

comte, Street one, Barbara Le-

uraufenthalten

0209 5 63 34

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

nkirchen.de

Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen

Schriftart: Optima

Schriftschnitte: Regular / Thin

Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Krankentransporte sitzend und liegend

Patientenbeförderung sitzend und liegend

Beförderung zu Kuraufenthalten

Taxibeförderung

Flughafentransfer

Besorgungsfahrten

Auch auf

Facebook

Schneegestöber in der

Horster Glashalle

Einen realen Schneesturm

wird es am 06.04.2025 ab

18.00 Uhr nach gesicherten

meteorologischen Erkenntnissen

dort zwar nicht geben. Tatsächlich

aber stehen die stürmischen

Ereignisse in der heiteren

Verwechselungskomödie

„Drei Männer im Schnee“

von Erich Kästner im Mittelpunkt

einer Premiere in der

Glashalle von Schloss Horst.

beck und Via Appia. Die Männerwelt

wird inspiriert und informiert

über die Mode von

Tom Tailor, Hajo und Casa Moda.

Das Sporthaus Hölzel ergänzt

Produzent, Regisseur und Leiter

des trias-Theaters, Ulrich Penquitt,

hat sich für die Uraufführung

in dieser historischen Kulisse

einiges einfallen lassen.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer

können schon jetzt gespannt

sein und sich auf dieses

quirlige Gastspiel freuen.

Karten für 15.00 EUR (ermäßigt

12.00 EUR) gibt es im Textilkaufhaus

Strickling in Horst,

im Friseursalon Hagens, Horster

Strasse 302 in Beckhausen und

im Quartiersnetz Schaffrather

Mitte e.V. Giebelstrasse 7

Die Termine für die Modenschauen

sind Donnerstag, 10.

April um 16 Uhr, Freitag, 11. April

um 15 Uhr und 18 Uhr.

Eintrittskarten für die drei Modenschauen

sind im Textilhaus

0209 5 66 66

0209 5 63 33

Bestattungs-

0209 5 63 34

vorsorge –

es fühlt sich gut

an, alles geregelt

zu haben.

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Abschied von

Pfarrer Pingel

Termine zur Beisetzung von

Pfarrer Wolfgang Pingel:

Vesper: 28.02.25, 18.00 Uhr

in St. Hippolytus. Ab 15.00 bis

17:30 Uhr besteht an diesem

Tag auch die Gelegenheit, sich

von Pfarrer Pingel in der Pfarrkirche

zu verabschieden.

Auferstehungsamt: 01.03. um

10.00 Uhr, danach Beisetzung

auf dem Friedhof Horst-Süd.

Strickling, Essener Str.4, ab dem

28.März zu erwerben. Im Eintrittspreis

von 10€ sind Getränke

und ein Snack enthalten.

Turfstraße 14 • GE-Horst

gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Hippolytusstraße 5 • GE-Horst

Telefon 02 09 - 95 18 10

info@schloss-apotheke-ge.de

Apotheken

Sanitätshaus

Pflegedienst

30 % Rabatt auf viele

Dr. Theiss-Naturwarenprodukte

Die Aktion läuft vom 26.02. - 26.03.25

Nur solange der Vorrat reicht.

Strundenstr. 15 • GE-Horst

Telefon 02 09 - 377 8280

info@sued-apotheke-ge.de

www.gesundheitszentrum-ge.de

Instagram: suedapotheke_ge + schlossapotheke_ge

Turfstraße während

Bauarbeiten einspurig

Ab Montag, 3. März 2025, wird auf der Turfstraße zwischen der

Buerer Straße und der DB-Brücke in Fahrtrichtung Kärntener Ring

die rechte Fahrspur gesperrt. In der vierwöchigen Bauzeit wird eine

Feuerwehrzufahrt für ein neues Gebäude errichtet.

CORPORATE DESIGN

LEITLINIE

Das Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen bittet um erhöhte Aufmerksamkeit

und Verständnis.

Auf alle Produkte von

eye:max<>

AUGENOPTIK KARL WEBER GMBH

geben wir in der Zeit vom

03. bis zum 31. März 2025

einen Rabatt in Höhe von

10 Prozent!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team von Augenoptik Weber

T. 0209 52852

QR-Code scannen und Termin vereinbaren!

Laurentiusstraße 33

45899 Gelsenkirchen-Horst

bestattungen-nehrkorn.de

Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.

Augenoptik Karl Weber GmbH • Inhaber Harald Fricke • Buerer Straße 1 • GE-Horst

Telefon 02 09 - 55 6 88 • E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr

UNSERE SUPERKNALLER ZUM JUBILÄUM!

65 Jahre

Frank Tiemann

25 Jahre

Flower Company

Das ganze Team der Flower Company dankt seinen lieben Kundinnen und Kunden für das Vertrauen!

Primeln

versch.

Farben 1.49

- 25 % =

1.12

Tasche mit

Narzissen

prallgefüllt

10er Pack!

25% (ausgenommen

auf alle Topfpflanzen

auf alle Keramik

Hornveilchen /

Stiefmütterchen

Tasche bunt

gemischt mit

5.-

2.99 -25 % =

6 Pflanzen

10.-

(Alle Angebote sind gültig vom 28.02. - 08.03.25)

2.24

Sonderangebote)

Auf dem Schollbruch 48a • 45899 Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 3 80 38 91 • theflowercompany@t-online.de • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-18 Uhr


2

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

LOKALES

HORSTER POST

Chogan Beraterin informiert

rund um Chogan

Produkte.

Aus 45899.

Telefonnummer:

015781637747.

Jasmin Fiedler

Turfstr. 14 • GE-Horst • gegenüber vom Hallenbad

Verstärkung gesucht!

Ab dem 01.05.2015 sucht unser Team einen

Friseur/Friseurin mit Erfahrung

als Aushilfskraft für freitags und samstags.

Bitte melden unter 02 09 - 38 99 605

Wir kaufen

Wohnmobile und Wohnwagen

)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Ihr traditionsreicher Steinmetzbetrieb

in Gelsenkirchen-Horst

Wir bieten Ihnen:

• Grabsteine für jede Grabart

• Grababdeckungen und Steinumrandungen

• Urnenkammerplatten

• Namenstafeln für Naturgrabstätten

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin

unter Telefon 01 77 - 66 60 639 oder buchen Sie einen Beratungstermin

unter www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de

Unser Versprechen: Entscheiden Sie sich für einen Grabstein

aus unserer Ausstellung mit gravierter Schrift, stellen wir

diesen innerhalb 14 Tagen auf.

Ihr Vorteil: Sehen Sie schon bei der Beratung, wie der fertige

Grabstein mit Beschriftung aussieht.

Singen im Chor

macht Freunde

Fürstenbergstraße 18, 45899 GE-Horst

Telefon 02 09 - 5 59 30

info@grabstein-mecking.de

www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de

Auch nach den Proben geht es

bei uns gemütlich zu!

kurz & fündig

Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten

Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88

Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.

Telefon 01 72 – 283 41 88

Der nächste Winter kommt bestimmt! 4 Säcke Anmachholz, 25 €.

Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Krippenfiguren gesucht. Hirten, Schafe, Ziegen, Hunde usw.

Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Suche Kneipe oder leerstehende Kirche im Raum Horst, Gladbeck oder Westerholt.

Telefon 0 20 41 – 778 38 72

Marmeladengläser 50 Stück zu verschenken. Telefon 0 20 41 – 778 38 72

Suche Leute für Querflöte, Trommel, Lyra, Pauke und Becken. Telefon 0 20 41

– 778 38 72

Kurztexte für Anzeigen bitte an

Horster Post, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen

oder per Mail an info@gill-aktuell.de

Bezirksbürgermeister Joachim

Gill (SPD) hat die schlechte Beleuchtung

des Marschall-Rüttger-Platzes

und des Fußweges

zwischen Parkplatz und Bebauung

moniert.

Marschall-Rüttger-Platz

soll bald heller werden

Die Emscher Lippe Energie

GmbH kündigte daraufhin an,

dass in Kürze die beiden Lichtmasten

des Parkplatzes gegen

neue, leistungsstärkere LED-

Leuchten ausgetauscht würden.

Dadurch solle auch der

Fußweg hinter dem Parkplatz

wieder besser beleuchtet sein.

In der Passage zur Buerer Straße

sind drei Leuchten vorhanden,

die leider vermehrt dem Vandalismus

zum Opfer fallen. Die

Leuchten wurden im Sommer

2024 nochmals repariert, scheinen

nun aber wieder beschädigt

worden zu sein. Auch hier

versucht die ELE derzeit schlagfestere

Leuchten zu beschaffen,

um eine längere Haltbarkeit zu

erreichen.

Terminplanung runder tisch horst 2025

1. Mittwoch 1. Freitag 2. Montag 3. Mittwoch 3. Freitag 4. Sonntag

Reparatur- Markt- Spielerunde Ideen- Rennbahn- Stammtisch

2025 Café Bistro im PUK Café Rundgänge

Januar 08. entfällt 13. 15. 17. 25.

Februar 05. 07. 11. 19. 21. 23.

März 05. 07. 10. 19. 21. 23.

April 02. 04. 14. Osterf. 16. 18. 27.

Mai 07. 09. 12. 21. 23. 25.

Juni 04. 06. 09. Pfingstf. 18. 20. 22.

Juli 02. 04. 14. Sommerf. 16. 18. 27.

August 06. 01. (!) 11. 20. 22. 24.

September 03. 05. 08. 17. 19. 28.

Oktober 01. 10. (!) 13. Herbstf. 15. 17. 26.

November 05. 07. 10. 19. 21. 23.

Dezember 03. entfällt 08. entfällt entfällt entfällt

Rungenberghalde

als „Nebelhorn“

„Lasst uns das Beckhausener

Nebelhorn bezwingen“ mit

dieser ermunternden Aufforderung

gab der 1. Vorsitzende

des Breitensportvereins

Gelsenkirchen, Jürgen Kusmierz,

der Walking-Gruppe

den Start frei für „eine Expedition

ins Ungewisse“, wie er verschmitzt

hinzufügte.

Die Rungenberghalde an diesem

eisigkalten Sonntag im Februar

als Hotspot zu bezeichnen,

stünde wohl nur ausgemachten

Satirikern zu. Trotz

Bodenfrost und starkem Nebel

hätte die Stimmung der 30 Teilnehmenden

(die Frauen waren

deutlich in der Mehrzahl) besser

nicht sein können.

Nach rund eineinhalb Stunden

waren die ersten zurück im „Basislager“,

dem schmucken Beckhausener

Bahnwärterhäuschen.

Dort tauten die mutigen Bergbesteiger

bei Glühwein, Eierpunsch

und Kakao allmählich

wieder auf. Leckeres vom Grill,

den Helge Herber wieder hervorragend

zu bedienen wusste,

rundete das Gesamterlebnis

hervorragend ab.

„Bis zum Beginn der Aktion

„Sport im Park“ des Stadtsportbundes

können Interessierte jeden

Sonntag ab 10:00 Uhr von

der Sportanlage der Offenen

Tür an der Adenauerallee 34 aus

die Buerschen Grünanlagen erkunden.

Weitere Infos: Jürgen

Kusmierz, Telefon 02 09 - 87 22

69 oder 01 77 - 922 76 85.

Astoria-Minis tanzten

bei Belia-Senioren

Kreuzweg am Annaberg

Die Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum lädt für den 16.04., 15

Uhr, dazu ein, in der Fastenzeit gemeinsam den Kreuzweg am

Wallfahrtsort Annaberg in Haltern zu beten.

In dieser besinnlichen Zeit wolle man Jesu Leidensweg betrachten

und sich auf Ostern vorbereiten. Treffen zur Abfahrt mit eigenen

PKW ist um 14.15 Uhr an der Kirche in Sutum. Nach dem Kreuzweg

will man im Landgasthaus Föcker zu einem Imbiss einkehren.

Fastenessen

Das traditionelle Fastenessen der Kolpingsfamilie Beckhausen/

Sutum findet am 20.03. um 12.30 Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen

statt.

Gemeinsam will man eine besinnliche Zeit verbringen, miteinander

ins Gespräch kommen und dabei Gutes tun. Der Erlös der Veranstaltung

wird für das Vortrage-Kreuz in Liebfrauen gespendet.

Wenn die Jüngsten des KC Astoria

auf so viele Jahre Lebenserfahrung

treffen, kann es nur

gut werden!

Zusammen mit Solomariechen

Marie, hat die Minigarde den

BewohnerInnen der Belia Seniorenresidenz

in Horst den Karneval

ins Haus gebracht. Neben

den Tänzen, gab es für die begeisterten

Senioren natürlich

auch noch Kamelle und Strüßjer.

Die Kinder staunten nicht

schlecht, als diese eigens für

die Veranstaltung angefertigte

wunderschöne Orden erhielten.

Neben der tollen Stimmung war

der generationsübergreifende

Austausch eine wertvolle Erfahrung

für die jungen Karnevalisten.

Sie versprachen: „Wir kommen

wieder!“

Einladung zum

Bingo-Spielen

Am 01.04.2025, 15.00 Uhr, im

Paul-Gerhardt Haus, Industriestraße

38. Dabei werden attraktive

Preise ausgespielt.

Bei Kaffee, leckerem Kuchen

und Würstchen zu erschwinglichen

Preisen möchten wir mit

Euch einen unterhaltsamen

Nachmittag verbringen.

Um ein wenig Planungssicherheit

zu bekommen, bitten um

Anmeldung bis zum 20.03.2025

bei Karola Englisch, Telefon:

01 77-148 63 23.

Osterferienangebote

für Kids

Die städtischen Jugendzentren

und Bauspielplätze in Gelsenkirchen

bieten in den Oster-

Sommer- und Herbstferien

ein abwechslungsreiches

Ferienprogramm für Kinder

und Jugendliche.

Die Ferienangebote sind darauf

ausgelegt, den Kindern und Jugendlichen

nicht nur Spaß zu

bereiten, sondern auch neue

Erfahrungen zu ermöglichen

und die Gemeinschaft zu stärken.

Ob beim Basteln, Sport,

Spielen oder Entdecken der Natur

– für jeden Geschmack ist

etwas dabei.

Die Teilnahme an den Programmen

ist eine großartige Gelegenheit,

neue Freundschaften

zu schließen und unvergessliche

Erlebnisse zu sammeln. Die

Mitarbeitenden der städtischen

Jugendzentren und Bauspielplätze

freuen sich darauf, viele

junge Menschen in den Ferien

willkommen zu heißen.

Die Anmeldung für das Osterferienprogramm

ist ab sofort

möglich unter: www.gelsenkirchen.de/ferienbetreuung.

Die Teilnahme am Ferienprogramm

und seinen Angeboten

ist für Gelsenkirchener Kinder

und Jugendliche kostenfrei.

Für weitere Informationen

zu den Angeboten stehen die

jeweiligen Mitarbeitenden der

Jugendzentren und Bauspielplätze

(in Horst der an der Bottroper

Straße) zur Verfügung.

André Mielenz ist neuer Ehrenritter des KC Astoria

Beim Karnevalistischen Frühschoppen

des KC Astoria in

der Mehrzweckhalle der Gesamtschule

Horst wurde André

Mielenz vom Vorsitzenden

Peter Nienhaus zum neuen Ehrenritter

geschlagen.

Der Verein hatte ein sehr unterhaltsames

Programm zusammengestellt,

an dem sich viele

Aktive präsentierten und stürmischen

Applaus erhielten. Die

Stimmung war bestens, als das

Stadtprinzenpaar zusammen

mit der Prinzengarde seine Aufwartung

machte. Höhepunkt

des Unterhaltungsprogramms

war der Auftritt des Tanzcorps

„Aggripina Colonia“, die auf der

Bühne wirbelten sowie die Karnevalsband

„Dörmakar“ aus

Emmerich und die „Energiebündel“

mit ihrer unvergleichlichen

Show.

Ehrenpräsidentin Anette

Schwenzfeier wurde unter stürmischem

Beifall für ihr langjähriges

Wirken mit dem höchsten

Orden des Karnevals ausgezeichnet

(rechtes Foto). Dabei

floss auch das eine oder andere

Tränchen der Rührung. Zu den

ersten Gratulanten gehörte ihr

Mann, der Ehrenpräsident Gerd

Schwenzfeier.

HORSTER POST

IMPRESSUM

Herausgeber

Verlag Horster Post UG

(haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Julia Seifert

Redaktion: Joachim Gill

Anschrift

Essener Straße 4

45899 Gelsenkirchen

Telefon 02 09 / 27 55 50 73

Mail: info@gill-aktuell.de

Druck: Funke NRW Hagen

Verteilung

Bolte & Wollert, Essen

Telefon: 02 01 - 66 14 71


Herzlichen Glückwunsch

den Kinder der Kita „Bunte Welt“, die in der Stadtteilbibliothek Horst ihren Bibliotheks-Führerschein

gemacht haben. Bei ihren vorangegangenen Besuchen erfuhren sie, wie man Bücher ausleiht und

sie wieder zurückbringt, wo ihre Lieblings-Medien zu finden sind und vieles mehr. Bei der Abschlussveranstaltung

hörte man die Geschichte „Die Liebe wohnt auf Wolke 7“ und es wurde fleißig gebastelt.

Horster Gäste bei der Eröffnung mit Gregor Wildförster (3.v.l.).

Wildförster, Karin Welge, Stephanie Olbering, Andrea Henze

HORSTER POST

LOKALES 3

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

Mit großer Trauer reagiert

Horst auf den Tod des Pfarrers

von St. Hippolytus, Wolfgang

Pingel. Der „Nichtresidierende

Domkapitular am Essener

Dom verstarb am Montag

(17.02.2025) im Alter von

74 Jahren.

Der gebürtige Sauerländer und

gelernte Kaufmann besuchte

als Spätberufener das Priesterseminar

im Studienhaus St.

Lambert in Lantershofen, bevor

er 1986 von Bischof Franz

Hengsbach in Gelsenkirchen

zum Priester geweiht wurde.

In seiner neuen Heimat sammelte

er auch erste seelsorgliche

Erfahrungen als Kaplan

in der Propstei St. Urbanus in

Buer. 1995 ernannte ihn Bischof

Hubert Luthe zum Pfarrer in

der damals noch eigenständigen

Gemeinde St. Laurentius in

Horst-Süd.

Pfarrer Wolfgang Pingel ist im Alter

von 74 Jahren von uns gegangen

Nach der Umstrukturierung

der Gemeinden im Bistum 2010

zum Pfarrer in St. Hippolytus ernannt,

machte sich Pingel daran,

das Zusammenwachsen der

Gemeinden Liebfrauen, St. Hippolytus,

St. Laurentius und St.

Marien in Essen-Karnap zu organisieren.

Dabei sah er sich

ebenso als Teamarbeiter wie

2016/17 bei der Erarbeitung eines

Zukunftskonzepts, Pilotprojekt

des Bistums zur Pfarrei-Entwicklung

angesichts rückläufiger

Gelder, Gläubigen- und

Priesterzahlen.

Der Essener Bischof Franz-Josef

Overbeck weiß sich dem Verstorbenen

in besonderer Weise

verbunden und dankt ihm

herzlich für seinen engagierten

Dienst im Bistum Essen. Gleichzeitig

lädt der Bischof dazu ein,

des Verstorbenen im Gebet zu

gedenken.

Abschied von Pfarrer Pingel

Termine zur Beisetzung von

Pfarrer Wolfgang Pingel:

Vesper: 28.02.25, 18.00 Uhr in

St. Hippolytus

Ab 15.00 bis 17:30 Uhr besteht

an diesem Tag auch die Gelegenheit,

sich von Pfarrer Pingel

in der Pfarrkirche zu verabschieden.

Auferstehungsamt:

01.03.25 um 10:00 Uhr in St. Hippolytus.

Anschließend Beisetzung

auf dem Friedhof Horst-

Süd.

Regenbogenhaus Horst

Debüt im Schloss

TRITTFEST

Barfuß oder beschuht unterwegs

in der Welt der Literatur

Mit Reinildis Hartmann und

Barbara Maurmann

Passend zum nationalen Schuh-

Welttag lesen Reinildis Hartmann

und Barbara Maurmann

Humoristisches und Literarisches

sowie Anekdoten rund

um das Thema Schuhe.

Wir sind unendlich traurig,

dass unser Vorstandsvorsitzender, Freund,

Ratgeber, moralischer Kompass und

einfühlsamer Seelsorger

Pfarrer Wolfgang Pingel

nun nicht mehr bei uns ist.

Unter seinem Vorsitz und durch seinen unermüdlichen

und umsichtigen Einsatz hat sich

das Haus Marienfried zu einer nachhaltigen

Größe in der Pflegelandschaft entwickelt.

Wir danken Gott, dass Wolfgang uns durch sein

Wirken geprägt hat und fühlen uns in der Trauer

eng verbunden mit seiner Familie und seinen

Freunden.

Danke Wolfgang!

Für alle Mitarbeiter des Hauses Marienfried

Marcus Becker, Einrichtungsleiter

„Hand in Hand“ spendet 1.250 €

an das Horster Regenbogenhaus

150 Jahre Stadt Gelsenkirchen,

die erste: Den Auftakt des Jubiläumsjahrs

bildet die Ausstellung

„Gelsenkirchen - meine

Hood“ des Horster Fotografen

Gregor Wildförster, der im

Auftrag der Stadtmarketing

Gesellschaft Gelsenkirchen

(SMG) mit seiner Kamera unterwegs

war.

.

Herausgekommen sind künstlerische

Schwarzweiß-Fotografien,

die so manch Bekanntes

in einem ganz anderen Licht

erscheinen lassen. „Auch hier

Die Handwerkergemeinschaft

„Hand in Hand“ hat 1.250 Euro

an das Horster Regenbogenhaus

gespendet.

„Damit drücken wir unsere soziale

Verbundenheit mit Horster

MitbürgerInnen zum Ausdrucke

bringen, die in prekären Situationen

leben und auf finanzielle

Unterstützung angewiesen

sind“, erklärte Hans-Georg

Kouker (Vorsitzender des Handwerksmeistervereins

Horst).

Die Gemeinschaft „Hand in

Hand“ ist ein Zusammenschluss

von sieben Handwerksbetrieben,

der seit 15 Jahren besteht.

Auf dem Foto sind die Chefs der

Firmen Mrosek, Zint, Schilling,

Knuth und Siebert im Regenbogenhaus

zu sehen. Es fehlen

die Vertreter der Firmen Kouker

und Signarowski.

Donnerstag, 13. März 2025,

19.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek

Horst .

Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für

Schüler/Studenten, GE-Passinhaber,

Bibliothekskunden mit

gültigem Ausweis, Infos und

Anmeldung 0209 - 169 61 26.

Gregor Wildförster hat Gelsenkirchen

in Schwarz-Weiß-Fotos abgelichtet

sieht man, dass Gelsenkirchen

eine vielfältige Stadt und eine

Stadt voller Chancen und Potentiale

ist, die es zu erkennen

und vor allem zu heben gilt“,

konstatiert dazu Oberbürgermeisterin

Karin Welge.

Auch Stephanie Olbering, Vorständin

der Sparkasse Gelsenkirchen,

ist von der Idee

der Ausstellung und von den

Schwarzweiß-Aufnahmen begeistert:

,,Die Ausstellung führt

uns vor Augen, wie lebens- und

liebenswert unsere Stadt ist.“

Mit Unterstützung der Sparkasse

werden die Bilder in den

kommenden Wochen allen GelsenkirchenerInnen

präsentiert.

Gezeigt werden dabei pro Ausstellungsort

jeweils rund 50 Fotografien

aus dem jeweiligen

Stadtbezirk, in dem die Ausstellung

stattfindet. Die erste der

fünf Ausstellungen kann jetzt

in der Hauptstelle der Sparkasse

am Neumarkt zu den Öffnungszeiten

besichtigt werden.

Danach folgen Erle, Rotthausen,

Horst und Buer.

Erst wenn der

letzte Laden

verschwunden und

der Ortsteil

verwaist ist werdet ihr

feststellen, dass

online-shoppen allein

doch nicht so toll ist.

Kauft lokal!

Ausstellungstermine

05. - 21.02. Sparkasse Gelsenkirchen

(Hauptstelle), Neumarkt 1

(Bezirk Mitte)

03.-14.03. Stadtteilbibliothek

Erle, Cranger Straße 323 (Bezirk

Ost)

24.03.-11.04. Quartiersbüro Rotthausen,

Karl-Mayer-Straße 42

(Bezirk Süd)

17.04.-09.05. Stadtteilbibliothek

Horst, Turfstraße 21 (Bezirk

West)

15.05.-06.06. Sparkasse Buer,

Nienhofstraße 1-5 (Bezirk Nord)


4 LOKALES HORSTER POST

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

Bundestagswahl 2025:

Die Ergebnisse

im Stadtwesten

Bei der Bundestagswahl 2025 in Gelsenkirchen erhielt im Wahlkreis 122 Markus

Töns (SPD) 31,38 Prozent der Erststimmen und ist damit der Wahlkreissieger.

Ob das Ergebnis für einen Einzug in den Bundestag reicht, steht offiziell

erst mit der Feststellung des amtlichen Endergebnisses fest.

Gelsenkirchen insgesamt

SPD CDU Grüne FDP AFD Linke

Erststimmen 31,38 23,10 6,08 3,32 25,77 8,44

Zweitstimmen 24,10 22,72 6,52 3,02 24,66 9,43

Bezirk West

Erstimmen 31,29 21,47 5,06 3,06 28,25 8,56

Zweitstimmen 24,25 21,52 5,04 2,94 26,79 8,90

Kommunalwahlbezirke

Erststimmen

Beckh.West/Schaffrath 30,78 23,37 6,83 3,31 26,87 7,28

Beckhausen Ost 29,37 21,51 4,64 2,97 32,13 7,37

Horst-Süd 31,67 19,44 4,71 3,31 28,77 9,77

Horst-Nord 33,38 21,27 4,29 2,62 25,54 10,02

Zweitstimmen

Beckh.West/Schaffrath 23,75 23,45 6,89 3,22 25,15 7,81

Beckhausen Ost 22,55 21,45 4,69 2,75 30,55 7,53

Horst-Süd 24,53 19,16 4,82 3,27 27,52 10,06

Horst-Nord 26,22 21,72 4,70 2,49 24,28 10,36

130 Jahre Galopprennverein

Rundgänge halten Erinnerung hoch

Am 20.02.1895 jährte sich die

Gründung des Emscherthaler

Reiter- und Rennvereins, der

die Grundlage für den Bau der

ehemaligen Horster Galopprennbahn

schaffte.

Damals kamen zehntausende

von Besuchern von nah und

fern nach Horst um die edlen

Vollblüter galoppieren zu sehen.

Heute erinnert nur das

Denkmal von Rudolf Rose am

Kindergarten Galoppi an diese

Zeit.

Um die Erinnerungen aufrecht

zu erhalten, bietet Sybille Hellier

als ehemalige Amateurrennreiterin

und Mitglied des damaligen

Gelsenkirchen Horster

Rennvereins kostenfreie Rundgänge

um den Golfclub/dem

ehemaligen Geläuf der Rennbahn

an, mit Informationen zur

Rennbahn, alten Bildern und

Geschichten.

Rundgang mit Sybille Hellier (3.v.r.).

Jeden 3. Freitag des Monats (aktuell

von Februar bis August

2025), Treffpunkt jeweils 15:00

Uhr, am Eingang Kindergarten

Galoppi, Am Bowengarten

9, 45899 Gelsenkirchen. Dauer:

abhängig von Wetter, Personenzahl

und Fragen 1,5 bis 2

Stunden, keine Kosten. Im Anschluss

besteht noch die Möglichkeit

in der Gastronomie vom

Golfclub einzukehren. Bei einer

Mindestzahl von vier Teilnehmern

kann gegen eine Gebühr

von 5,00 € pro Person ein individueller

Termin vereinbart werden.

Anmeldung erforderlich unter

Mail: info@hellier.de, Telefon

0174 - 517 41 39.

Des Weiteren findet am

01.03.2025 ein Frühstückstreffen

der „Freunde der Horster

Galopprennbahn“ statt, bei

dem an alte Zeiten erinnern

wird. Treffpunkt ist um 9:00

Uhr die Eisdiele San Marco in

Horst an der Essener Straße.

Hochmoderne Physiopraxis:

MANUFAKTUR belebt das Horster St. Josef-Hospital

„Die Manufaktur“ heißt die

hochmoderne Physiotherapie-Praxis

von Christian Müller,

die sich auf der Rückseite

des St. Josef-Hospital in Horst

(Rudolf-Bertram-Platz 1) niedergelassen

hat.

Seit 25 Jahren ist der Inhaber

Physiotherapeut, machte Zusatzausbildungen

zum Manualtherapeuten

und zum sektoralen

Heilpraktiker. Bisher war

er mit der Manufaktur in Dorsten

ansässig. Anfang des Jahres

2025 waren die Bauarbeiten

im neuen Domizil und der Umzug

komplett geschafft. Sieben

hochqualifizierte Physiotherapeuten

sorgen sich um die Patientinnen

und Patienten, zwei

Mitarbeitende in der Anmeldung

und eine im Backoffice.

Nicht zu vergessen: Therapiehund

Selma gehört mit zu Team

und leistet wertvolle Dienste.

Müller: „Wer nach einer individuellen

und professionellen Betreuung

sucht, die auf dem Weg

zu mehr Gesundheit, Beweglichkeit

und Leistungsfähigkeit

begleitet, der ist bei uns genau

richtig. In der Manufaktur erwartet

die Patienten ein dynamisches

Team aus erfahrenen,

engagierten Therapeuten, das

sich mit Herz und Verstand für

das Wohlbefinden einsetzen.“

Neben klassischer Physiotherapie

setzen man im Josef-Hospital

auf modernes, medizinisches

Training und innovative

Technologien. Dazu gehört

auch digitales Training, Krafttraining

an modernen medizinischen

Geräten und das Anti-

Schwerkraft-Laufband AlterG.

Der ehemalige Mehrzwecksaal

wurde zu einem modernen Trainingszentrum

umgestaltet. Die

modernen computergesteuerten

Geräte bieten vielfältige

Einsatzmöglichkeiten: ob als

Krankengymnastik am Gerät,

medizinische Trainingstherapie

auf Rezept oder als ergänzendes

Training nach einer Haupttherapie.

Therapeuten stehen

stets zur Seite und beraten, wie

man mit einem gezielten Trainingsprogramm

seine Gesundheit

stabilisieren und verbessern

kann.

Den Vorlesewettbewerb

für den Norden Gelsenkirchens hat Paul Büch gewonnen. Er hat die Jury in der Stadtteilbibliothek

Horst überzeugt, als er aus dem Buch „Die drei ??? und die schweigende

Grotte“ und aus einen ihm fremden Text vorlas. Außer ihm zeigten in Horst Mina Aykan,

Cesur Özkaya, Emir Demirci, Sofia Elaboussi (Gesamtschule Horst), Josephine Ernesti,

Arne Ostermann und Lucas Pawlowski prima Leistungen und wurden mit Urkunden belohnt.

Den Vorlesewettbewerb für den Stadtsüden gewann Acelya Karabulut.

Christian Müller

im Trainingszentrum

Andreas Niggemeier

bot im Rahmen der Reihe „Debüt im Schloss“ in der Stadtteilbibliothek

Horst eine Lesung rund um das Thema Liebe: „Ich habe

gerade an Dich gedacht“. Michael Völkel (2.v.r.) sorgte für die passende

Musik dazu. Links Caro Rullmann von der Bibliothek, rechts

Jutta Schwichtenberg (Vorsitzende der „Freunde der Stadtbibliothek

Gelsenkirchen“.

Scannen

für

Adresse/

Anfahrt:

Rudolf-Bertram-Platz 1

45899 GE-Horst

Telefon

0209 - 15 55 97-97

Finde uns

im Web

www.mf-ge.de

DIE MANUFAKTUR, Rudolf-Bertram-Platz 1, GE-Horst. Telefon 02 09 – 15 55 97-97, Internet: www.

mf-ge.de. Der Eingang zur Manufaktur befindet sich auf der Rückseite des Krankenhauses, Richtung

„Warenannahme“.

„Zukunft Horst e.V.“ sucht

einen City-Manager (m/w/d)

Der Stadtteil Horst befindet sich im westlichen Stadtgebiet

Gelsenkirchens und verfügt über ein gewachsenes eigenes

Versorgungszentrum welches auch von benachbarten Stadteilen

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Essen genutzt wird. Nicht

nur für die ca. 20.000 Horster Bürger ist Gelsenkirchen-Horst ein

gewachsener Handels-, Arbeits- und Wohnort mit langer Historie

und eigener Identität.

Aufgabenschwerpunkte

Der Citymanager (m/w/d) arbeitet in einem interdisziplinären

Wirkungsfeld, in dem unterschiedliche Aufgaben zu bearbeiten

und teils differierende Interessen zu bündeln und miteinander

in Einklang zu bringen sind. Zu den Aufgabenschwerpunkten

des Citymanagers zählen insbesondere:

• Standortentwicklung in den Geschäftsstraßen sowie Flächenund

Leerstandsmanagement

• Interaktion und Kooperation mit Immobilienbesitzern in

Horst sowie Vernetzung mit professionellen

Immobilienbörsen und Akteuren im Immobiliengeschäft

• Fokussierte Lösung von Einzelthemen im Projektformat

• Enger Austausch über Standortentwicklungen im Rahmen

eines regelmäßigen Jour Fixes mit dem Referat Wirtschaftsförderung

der Stadt Gelsenkirchen

• Begleitung von Maßnahmen zur Stadtbildpflege z.B. zur

Sicherung bzw. Steigerung der Aufenthaltsqualität

• Unterstützung wesentlicher Projektvorhaben

von „Zukunft Horst e.V.“

• Vernetzung und Koordination von Konzepten und Maßnahmen

der Organisationen, Vereine, Initiativen und Einzelakteure,

die sich für die Ortsteilentwicklung in Gelsenkirchen

Horst einsetzen. Aktivierung bisher brachliegender

Potentiale für die Attraktivitätssteigerung der

Geschäftsstraßen in Horst, Anlaufstelle vor Ort.

• Interessensvertretung: Funktion als Bindeglied zwischen den

Akteuren vor Ort und der Stadtverwaltung

• Veranstaltungskoordination und -unterstützung

• Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media

Fachliche und persönliche Qualifikationen

Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Einzelhandel und

Immobilienwirtschaft ist von großem Vorteil. Eine Grundkompetenz

im Projekt- und Veranstaltungsmanagement wird ebenso

vorausgesetzt, wie der sichere Umgang mit und die kontinuierliche

Einbindung unterschiedlicher Akteursgruppen und ein verhandlungssicheres

Auftreten.

Gesucht wird eine engagierte, zielorientierte und kreative Persönlichkeit,

die über sehr gute kommunikative Fähigkeiten verfügt.

Eigeninitiative und ein Verständnis für den Aufbau tragfähiger

Strukturen werden ebenso wie die Befähigung zu Teamarbeit

vorausgesetzt.

Bewerber/innen sollten über einschlägige in beruflicher

Praxis erworbene Kenntnisse verfügen.

Beschäftigung und Bewerbung

Die zeitliche Ausgestaltung der Beschäftigung ist verhandelbar,

ebenso die Vergütung in Abhängigkeit von Qualifikation, Aufwand

und Budgetvorgaben. Arbeitsort ist Gelsenkirchen. Die Position

ist - je nach Art der Behinderung – auch für Menschen mit

Behinderung geeignet.

Informationen über den Verein „Zukunft Horst e.V.“ sowie die

Stadt Gelsenkirchen erhalten Sie im Internet unter www.zukunfthorst.de

und www.gelsenkirchen.de

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

(Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung bis

zum 15. März 2025 an Zukunft Horst e.V., Schloss Horst, Turfstrasse

21, 45899 Gelsenkirchen oder per Mail an:

info@zukunfthorst.de.

Für weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen

gerne zur Verfügung:

Daniel Schacht, 1. Vorsitzender Zukunft Horst e.V.,

E-Mail: daniel.schacht@zukunfthorst.de; d.schacht@hp-w.de


HORSTER POST

LOKALES

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

5

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74

Fax: 02 09 - 38 90 61 43 • Mail: real@kgwb.de • www.real-tax.de

Hausgeräte • Verkauf

Ersatzteile • Kundendienst

Wir bieten Service vor Ort!

Inh.: Reinhold Grzeschik

Wir beraten:

• Gewerbetreibende

• Freiberufler

• Privatpersonen

Unsere Leistungen:

• Steuererklärungen

• Finanzbuchhaltung

• Lohnbuchhaltung

( 02 09

58 90 68 10

( 01 79

59 57 120

Wir führen Ersatzteile für z.B. Staubsauger

(Beutel, Filter), Leuchtmittel und vieles mehr!

Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst

Mo.-Fr. 10.00 -16.00 Uhr • Sa. 10.00-13.00 Uhr

E-Mail: office@mrservice.net

Gewinnspielaktion:

Live & Dine im POTTGOLD

Genuss & Musik am 15. März

Am 15.03.25 um 18:30 Uhr erwartet

die Gäste im POTT-

GOLD Restaurant Horst ein

Abend voller Genuss und Live-

Musik! Sänger Riccardo Doppio

sorgt für beste Stimmung,

während das Küchenteam mit

einem 4-Gänge-Menü verwöhnt.

Freuen kann man sich auf ein

Kartoffel-Bärlauchsüppchen

mit gehobeltem Parmesan, eine

Lachsroulade auf Feldsalat mit

Pommery-Senfhonigdip & Sauce

Béarnaise oder ein Blätterteigkörbchen

mit feinem Buttergemüse

an Sauce Béarnaise

als vegetarische Alternative.

Zum Hauptgang gibt es Rostbraten

vom argentinischen

Weiderind auf Portweinsauce

mit Prinzessbohnen & Pommes

Dauphine oder für Vegetarier

Gnocchi al Funghi mit Trüffelaroma,

Kräutersaitlingen, Blattspinat

& Manchegohäubchen.

Der süße Abschluss: Mascarpone-Beerentrifle

mit Kirschwasser

& Minzpesto – hmm!

Närrisches Dreigestirn bei Gega

Das Foto zeigt nicht, was

bei Bilke und Josef Gega

und ihren MieterInnen

an der Grabbestraße los

war, als zu ihrer gemeinsamen

Karnevalsfeier auch

das Dreigestirn der „Jecken

vom Pütt“ kam.

Dominic Mierlita ist Prinz

Karneval und Steiger in Personalunion.

Ihre Lieblichkeit

und Bergjungmann zugleich

ist Silke Wessendorf.

Und Detlef Schütt ist Hofmarschall

und Ehrenhauer.

Es gibt Beweisvideos die zeigen,

wie hoch es dort herging:

Polonaise mit den gut

gelaunten Gästen aus Horst

und aus dem Stadtnorden.

Für nur 59,90 € ist man dabei –

inklusive Begrüßungsdrink!

POTTGOLD Restaurant

Johannastraße 37, Gelsenkirchen

(hinter Schloss Horst).

Reservierungen unter 0209 - 50

30 223 oder info@pott-golf.de.

Schnell sein lohnt sich!

Das POTTGOLD hat uns für

eine Verlosungsaktion 2 Tickets

für das Dinner sowie

2 mal Schnuppergolf für je

zwei Personen zur Verfügung

gestellt. Wer gewinnen will,

schickt eine Mail bis zum 07.

März an gewinnen@horsterpost.de.

Stichwort: Pottgold.

Viel Glück!

Emil & Poppo

gratulieren ihrem lieben Herrchen

Frank Tiemann

mit einem kräftigen „Wau Wau“ sehr herzlich zu

seinem 65. Geburtstag. Wir wünschen uns noch

viele schöne Jahre mit unserem zweibeinigen Freund!

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unsere Angebote im März

Wimpern färben 6.-

Augenbrauen zupfen ab 7.-

Augenbrauen färben 6.-

An jedem Donnerstag

ist bei uns

Kinder- und Jugendtag!

Perfekte Augenbrauen

Augenbrauen lifting 19.-

P

im Hof

Der Museumsshop

hat „Zuwachs“ bekommen. Die Vorsitzende des Fördervereins

Schloss Horst, Sandra Nienhaus, präsentierte jetzt ein Notizheft

in A5 mit Kork-Einband (9,90 €) und einen dazu passenden Kugelschreiber

(2.- €). Außerdem sind im Museumsshop (er ist geöffnet,

wenn das Schlossmuseum besucht werden kann) Bücher

und Hefte zum Thema Schloss Horst, Kunstdrucke (hergestellt in

der Historischen Druckwerkstatt), Vogelwasserpfeifen und mehr.

Sandra Nienhaus: „Der Shop soll langsam aber ständig mehr im

Angebot haben.“

Debüt im Schloss

Lesung mit Christof Grossheim: Ärzte Hosen und Wir

GROSSHEIM

Kinderschutzinseln

bieten bedrängten

Kids Sicherheit

Donnerstag,

10. April2025

19 Uhr

Stadtteilbibliothek Horst

Turfstraße 21,

45899 Gelsenkirchen

(Navigationsadresse:

An der Rennbahn 5)

Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für

Schüler/Studenten, GE-Passinhaber,

Bibliothekskunden mit gültigem

Ausweis,

Infos und Anmeldung 0209 169 6126

Das Restaurant „GEWÖLBE“,

das Horster Schloss als solches

und die Stadtteilbibliothek sind

jetzt Kinderschutzinseln.

Die drei Einrichtungen sind die

ersten in Horst, die dieses Prädikat

erhalten haben. Viele weitere

sollen folgen. Die Werbegemeinschaft

will sich bei ihren

Mitgliedern dafür stark machen,

dass sie sich der Aktion

anschließen und an ihren Türen

auch die hilfeversprechenden

Aufkleber zu sehen sind.

Das Rote Kreuz und zwei weitere

Partner in Gelsenkirchen

treiben die gute Sache voran.

Angestrebt wird eine Kinderschutzinsel

pro 1000 Einwohner.

Eigentlich muss man die Aktion

nicht umständlich erklären. Kinder,

die sich bedroht oder sonstwie

in einer Notlage befinden,

die also - aus welchen Gründen

auch immer die Unterstützung

von Erwachsenen benötigen,

sollen in den Kinderschutzinseln

Unterstützung finden. Daher

ist es besonders wichtig,

dass die Kinder die Aktion „Kinderschutzinsel“

kennen und

wissen, dass sie dort in Sicherheit

sind. Darum gibt es eine

kindergerecht gestaltete und

geschriebene Broschüre, in der

alles erklärt wird, wie man die

Inseln nutzt und wie einem dort

geholfen werden kann. „Hört

auf euer Bauchgefühl“ heißt die

Broschüre und das ist auch ein

guter Ratschlag, wenn die Kids

unsicher sind, wie sie sich verhalten

sollen. 2000 der Broschüren

sind mittlerweile in unserer

Stadt

verteilt worden.

Auch die Lehrer und Erzieherinnen

macht man mit der Aktion

bei kostenlosen Schulungen

vertraut.

„Wichtig ist es aber auch“, so Michael

Mrowietz vom DRK „dass

die Kinder die Notrufnummer

auswendig lernen und wissen,

wie man diese richtig nutzt.“

Am besten ist es, wenn viele

Kinderschutzinseln an Schulwegen

eingerichtet werden, denn

dort geben schon allein die

sichtbaren Aufkleber ein gutes

Gefühl der Sicherheit - für Kinder

aber auch für deren Eltern.

Weitere Infos:

www.kinderschutzallianz.org.

Schlossnarren feierten

ihren Narrenball

Tolle Partystimmung beim Narrenball der Gelsenkirchener

Schlossnarren in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule.

Präsident Michael Lange freute sich über viele gut gelaunte Gäste,

die sich über ein schönes Programm auf der Bühne freuten und gerne

mitmachten. Miss Lili war ebenso großartig wie die „Stäänefleejer

Libar“, die Golden Girls, Garden und Solomariechen. Die Bewirtung

war gut und Dori erwies sich wieder mal als Co-Moderatorin,

die ebenfalls zum Gelingen des Abends beitrug.

Michael Lange organisiert auch den Umzug der Schubkarren KG

Rosenhügel, der am 02. März 2025 stattfindet.


6 SPORT HORSTER POST

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

DEMNÄCHST

BEI UNS!

Der neue Mitsubishi

Ab sofort bei uns

närrische Preise

Winter-Räumungsverkauf

zu verrückten Preisen mit

bis zu

bis zu 70% Nachlass!

Am Rosenmontag sind wir

20%

von 09-18 Uhr für Sie da! Rabatt

www.textilhaus-strickling.de

Mehr Infos

Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom &

0,8 l/100 km Benzin; CO 2 -Emission 19 g/km; CO 2 -Klasse

B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie:

Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO 2 -Klasse

F; kombinierte Werte.**

**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch

und CO 2 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem

vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter

mitsubishi-motors.de

Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3

45881 Gelsenkirchen

Telefon 0209/940400

www.mitsubishi-basdorf.de

Seit 100 Jahren

Ein arger Dämpfer für Horst 08:

Aufstieg kaum noch realisierbar

Horst • Essener Str. 4 - 6

Telefon 02 09 -5 55 62

Öffnungszeiten:

MO-FR: 09-18 Uhr • SA: 10-14 Uhr

War es das für den SV Horst-

Emscher 08? Die Schollbruch-

Kicker erhielten am vergangenen

Sonntag einen argen

Dämpfer im Aufstiegskampf

der Fußball-Bezirksliga. Nach

der 2:3-Niederlage beim Tabellenzweiten

BV Herne-Süd

bestehen für sie allenfalls

noch theoretische Aussichten,

die ersehnte Rückkehr in die

Landesliga im zweiten Anlauf

zu schaffen.

„Der Abstand nach oben ist jetzt

enorm“, sagt 08-Trainer Benjamin

Wingerter. Sein Team fiel in

der Tabelle auf Rang fünf zurück

und liegt jetzt sieben Punkte

hinter dem BV Herne-Süd und

zwei weitere hinter Spitzenreiter

FC 96 Recklinghausen. Der

Aufstieg ist für Null-Acht kaum

noch realisierbar.

„Einen solchen Rückstand bei

nur noch elf Spielen aufzuholen,

das wird schwierig“, weiß

auch Benjamin Wingerter. „Wir

werden aber natürlich weiter

Gas geben. Die Partie beim BV

Herne-Süd war für uns wegweisend.

Wir haben dort verdient

verloren, wir haben nicht gut

ins Spiel gefunden.“

Die Leichtigkeit, mit der sie in

der Rückrunde der vergangenen

Saison zur Vizemeisterschaft

marschierten, haben die

Horster auch nach der Trennung

von Trainer Guido Naumann

unter dessen Nachfolger

Benjamin Wingerter noch nicht

wiedererlangt. Im ersten Meisterschaftsspiel

des neuen Jahres

taten sie sich im Derby gegen

den SC Hassel ebenfalls

recht schwer. Sie gewannen mit

1:0, hatten aber auch in einigen

Szenen das nötige Glück.

Wie schon in der Hinrunde haben

die Schwarz-Weißen mit

personellen Problemen zu

kämpfen. In den beiden Meisterschaftsspielen

gegen den SC

Hassel und beim BV Herne-Süd

mussten sie aus Verletzungsgründen

auf drei erfahrene Akteure

verzichten: auf Ramadan

Ibrahim, auf Sebastian Hagemeister

und auf den spielenden

Co-Trainer Dennis Konarski.

„Das sind alles Spieler, die

uns guttäten, wenn sie dabei

wären“, räumt Benjamin Wingerter

ein.

In der Bezirksliga geht es für seine

Mannschaft erst am 9. März

mit dem Heimspiel gegen den

Tabellenzwölften SV Zweckel

weiter. Anstoß wird um15.15 Uhr

auf der Sportanlage Auf dem

Schollbruch sein. Zuvor dürfen

die Horster am Karnevalssonntag,

also am 2. März, im DFB-Pokal

auf Kreisebene ran. Im Viertelfinale

sind sie um15 Uhr beim

Wir laden ein

zu leckeren

Getränken und

Süßigkeiten!

zusätzlich auf alle bereits

reduzierten Artikel

(gilt ab sofort bis

Aschermittwoch)

Liga-Rivalen und Schlusslicht

BV Rentfort zu Gast. Anstoß ist

um15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz

an der Hegestraße in Gladbeck.

„Wir werden das Pokalspiel sehr

ernst nehmen und wollen eine

Runde weiterkommen“, kündigt

Benjamin Wingerter an. Die

Chance, diesen Wettbewerb in

diesem Jahr zu gewinnen und

sich für den DFB-Pokal auf Verbandsebene

zu qualifizieren, ist

recht groß, denn die höherklassig

spielenden Mannschaften

sind bereits ausgeschieden.

Nach den Partien in Rentfort

und gegen den SV Zweckel hat

der SV Horst-Emscher 08 im

März die folgenden drei Aufgaben

vor der Brust, jeweils in

der Meisterschaft: am 16. März

(Sonntag) um 15 Uhr beim FC

Marokko Herne, am 23. März

(Sonntag) um 15.15 Uhr gegen

den VfB Hüls und am 30. März

(Sonntag) bei den Sportfreunden

Bulmke.

Ein guter Tag für zwei

Teams von Horst 08

Der vergangene Spieltag in

der Fußball-Kreisliga A verlief

ganz nach dem Geschmack

der beiden Teams des SV

Horst-Emscher 08. Die zweite

Mannschaft des Vereins gewann

bei der SSV Buer II mit

3:2 und festigte Rang sechs in

der Tabelle. „Für die Jungs war

es schön und wichtig, dass sie

nach dem 1:0 im Hinspiel auch

das Rückspiel gegen die Bueraner

gewonnen haben“, teilte

08-Trainer Daniel Kregar zufrieden

mit.

Die dritte Mannschaft der

Horster fertigte Beckhausen

05 überraschend deutlich mit

4:0 ab. Als Tabellenviertletzter

schöpft die einzige Drittvertretung

im Kreis-Oberhaus wieder

Hoffnung, den drohenden Abstieg

vermeiden zu können. Die

Beckhausener liegen als Tabellen-13.

immer noch auf einem

Rang, der am Ende der Saison

auf jeden Fall zum Klassenerhalt

reichen würde. Aber zu sicher

darf sich die junge Mannschaft

noch nicht fühlen.

Der FC Horst 59 strickt derzeit

an einer kleinen Erfolgsserie.

Der Neuling hat zuletzt ein 1.1

bei SG Preußen Gladbeck erreicht

und davor beim FC Glückauf

Hüllen mit 5:2 gewonnen.

Mit neun Punkten aus 20 Spielen

rangieren die Horster Löwen

immer noch an letzter Stelle

der Tabelle, jetzt aber nur

noch einen Punkt hinter Teutonia

Schalke.

In der Staffel 1 der Kreisliga B

ist nach wie vor kein Kraut gegen

Preußen Sutum gewachsen.

Das Team von Trainer Tobias

Zimmer hat alle bisherigen

17 Partien gewinnen können.

Der SC Schaffrath dümpelt hingegen

weiterhin im tiefen Keller

der Tabelle herum.

In der Kreisliga C sieht es für

die Teams aus dem Stadtbezirk

West wie folgt aus: Staffel 1:

4. Beckhausen 05 II, 7. BV Horst

Süd, 10. SV Horst-Emscher 08 IV.

Staffel 2: 6. Preußen Sutum II, 14.

BV Horst Süd II.

Youri Mulder mahnt: Schalke ist

nach unten noch nicht gesichert

Man stelle sich das folgende

Szenario vor: Der FC Schalke

04 verliert am Freitagabend

(18.30 Uhr, Veltins-Arena)

sein Heimspiel in der 2. Fußball-Bundesliga

gegen den

SC Preußen Münster. Und am

Tag danach gewinnt Eintracht

Braunschweig gegen den SSV

Ulm 1846. Dann würde sich

der Vorsprung der Königsblauen

auf den Abstiegs-Relegationsplatz

auf nur noch drei

Punkte verringern.

Nach dem 2:1-Erfolg zu Hause

gegen den Karlsruher SC vor

fast zwei Wochen hatten mehrere

Medienvertreter bereits

vom vorzeitig gesicherten Klassenverbleib

getextet. Diese Einschätzung

war schon damals

nicht richtig, und sie ist nach

der jüngsten 0:2-Auswärtsniederlage

am vergangenen Sonntag

beim SV Darmstadt 98 noch

mehr ins Wanken geraten. Auf

Rang 13 der Tabelle dürfen sich

die Königsblauen noch nicht zu

sicher fühlen.

Youri Mulder, der Direktor Profifußball

des FC Schalke 04,

ließ sich von dem Gerede, dass

der Abstiegskampf kein Thema

mehr sei, zu keiner Zeit einlullen.

„Es stimmt nicht, dass nach

unten alles gesichert ist“, betont

der Niederländer.

Dass mit Kenan Karaman, Tobias

Mohr (beide erkrankt), Taylan

Bulut (Oberschenkelbeschwerden)

und Ilyes Hamache

(Achillessehnenverletzung)

vier Akteure kurzfristig ausfielen

und zudem Torjäger Moussa

Sylla (Faserriss) nach wie vor

pausieren musste, wollte Youri

Mulder nicht als Ausrede für

den schwachen Auftritt am Böllenfalltor

gelten lassen. „Ein

0:2-Rückstand nach fünf Minuten

darf einfach nicht passieren“,

kritisierte der einstige Eurofighter.

Die Mannschaft, so

fügte er hinzu, habe in der Anfangsphase

des Spiels schlicht

nicht auf dem Platz gestanden.

„Jetzt müssen die Jungs gegen

Münster eine Antwort geben“,

fordert er. Gegen den

Neuling aus Münster, der nach

dem jüngsten 2:0-Sieg gegen

Jahn Regensburg nur noch vier

Punkte hinter Schalke liegt,

muss Trainer Kees van Wonderen

auf zwei seiner Youngster

verzichten: Zaid Amoussou-Tchibara

erlitt in Darmstadt

eine schwere Knieverletzung,

und Max Grüger ist nach fünf

Gelben Karten gesperrt.

Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Der BV Horst-Süd

hat bei seiner Jahreshauptversammlung auch den Vorstand gewählt.

Ramona Packeisen ist nun 1. Vorsitzende, ihr Vorgänger

Jörg Offer (3.v.r.) ist 2. Vorsitzender. 1. Geschäftsführer ist Alexander

Bonet (links), 2. Geschäftsführer Pascal Schenk (rechts). Kassierer

ist Ingo Kaspar (2.v.r.), Jugendleiter wurde Michael Haben.

Martin Jansen führt

weiterhin den TV

Der Turnverein Horst-Emscher

1892 hat bei seiner Mitgliederversammlung

den Vorstand

neu gewählt. Hier das Ergebnis:

1. Vorsitzender: Martin Jansen,

Oberturnwartin: Melanie

Melinat, Frauenwartin Frauen

50+: Sigrid Melinat, Frauenwartin

Rückenfit 50+: Hille Fischer,

Männerturnwart: Nils Hemsing,

Fechtwart: Steffen Zander,

Kinderturnwartin: Jutta Heller,

Leichtathletikwart: Karl-Heinz

Kubitzki, Gerätewart: Wolfgang

Sandkühler.

Alle Kandidaten wurden einstimmig

gewählt.

Martin Jansen dankte den Mitgliedern

für das zahlreiche Erscheinen

und den Vorstandsmitgliedern

für die im vergangenen

Jahr geleistete Arbeit.

Selbstverteidigungsgruppe mit Horst Bürger

Der SC Buer-Hassel möchte eine

neue Selbstverteidigungsgruppe

ab Dienstag, den 11.

März 2025 gründen. Dafür

werden TeilnehmerInnen ab

16-Jahren gesucht.

Gelehrt wird ein Selbstverteidigungssystem,

das aus verschiedenen

Systemen besteht.

Der Trainer ist der sehr erfahrene

Selbstverteidigungsexperte

Horst Bürger. Bürger hat

in verschiedenen Selbstverteidigungssystemen

es bis zum

Großmeistertitel gebracht.

Auch hat Bürger jahrelang als

Personenschützer gearbeitet

und kann auf 59-Jahre Erfahrung

in der Selbstverteidigung

zurückgreifen.

Der Verein bietet ein zweiwöchiges

kostenloses Probetraining

an. Infos bei Horst Bürger

unter 01 72 – 231 51 12.


HORSTER POST

LOKALES

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

7

Fotoausstellung eröffnet –

Caro Rullmann verabschiedet

Am Donnerstagabend

(20.02.2025) wurde die Fotoausstellung

„Gesichter eines

Stadtteils - ein Portrait der

Vielfalt“ mit Fotos des Fotografen

Christoph Bottaru in

der Stadtteilbibliothek Horst

eröffnet. Sie ist dort bis Mai zu

sehen.

Auf den großformatigen Fotos

präsentiert er eine Sammlung

von Portraits, die die Einzigartigkeit

und Persönlichkeit von

Menschen in Horst einfangen.

In seiner aktuellen Ausstellung

präsentiert er eine Sammlung

von Portraits, die die Einzigartigkeit

und Persönlichkeit der

Menschen in seinem Stadtteil

einfangen. Mit einem einfühlsamen

Blick und einem tiefen Verständnis

für die Geschichten,

die hinter jedem Gesicht stehen,

gelingt es ihm, emotionale

und authentische Momente

festzuhalten.

Christoph Bottaru wurde kürzlich

54. Seit 25 Jahren lebt der

gebürtige Erler in Horst. Hier

hat er verschiedene Lebensphasen

durchlebt, die ihn sowohl

persönlich als auch künstlerisch

geprägt haben.

Christoph Bottaru lebt und arbeitet

in Gelsenkirchen und

setzt sich dafür ein, die Schönheit

und den Charakter seiner

Heimatstadt und deren Menschen

durch seine Fotografie zu

zeigen. Seine großformatigen

Fotos laden dazu ein, die Vielfalt

und die Geschichten der Menschen

in Gelsenkirchen zu entdecken

und zu würdigen.

Fast 100 Menschen kamen zur

Ausstellungseröffnung, auf der

gleichzeitig Caroline Rullmann

verabschiedet wurde. Seit vielen

Jahren ist sie mehr als die

sprichwörtliche „gute Seele“

der Stadtteilbibliothek Horst.

Unzählige Events und Lesungen

hat sie zusammen mit ihren

Kolleginnen organisiert. Es

bleibt festzuhalten, dass die Bibliothek

in der Vorburg im vergangenen

Jahr einen Zuwachs

von 25 Prozent bei den Ausleihen

verzeichnete.

Bezirksbürgermeister Joachim

Gill: „Heute habe ich die große

Freude, diese Ausstellung zu

eröffnen. Es ist leider die letzte,

die Caro Rullmann hier in

der Stadtbibliothek mitbegleitet

hat. Caro verlässt Horst und

wird in der buerschen Bibliothek

arbeiten. Ich hoffe, dass es

ihr dort nicht gefällt, sie sich unwohl

fühlt und den Weg nach

Horst zurückfindet. Caro, Du

weißt, wie ich es meine!“

Der SPD-Ortsverein Horst-Nord gratuliert

ihrem Mitglied, Freund und Sponsor

Frank Tiemann

sehr herzlich zu dessen 65. Geburtstag!

Echt.Horst

Ortsverein

Horst-Nord

Auf dem Bild übergibt der SPD-Bundesvorsitzende

und neuer Fraktionsvorsitzender Lars Klingbeil

(links) Frank Tiemann (Mitte) das Parteibuch. Rechts

Markus Töns, MdB und Vorsitzender der Gelsenkirchener

SPD.

„Verdammt ich lieb

dich“ im Amphitheater

Er hat dort mittlerweile ein

Heimspiel: Matthias Reim tritt

auch in diesem Jahr im Amphitheater

Gelsenkirchen auf.

Nach der erfolgreichen Sommer-Tournee

2024 lädt der

67-Jährige seine Fans erneut zu

einem unvergesslichen Konzerterlebnis

unter freiem Himmel

ein. Am 29. Mai präsentiert

die Schlagerlegende sein „Best

of LIVE 2025“. Tickets gibt es unter

eventim.de.

Matthias Reim prägt die deutsche

Musikszene seit mehr als

drei Jahrzehnten. Er verspricht

ein „Best of LIVE“ seiner Karriere.

Seine Fans können sich auf

einen mitreißenden Mix aus rockigen

Popsounds und zeitlosen

Klassikern freuen: von „Verdammt

ich lieb dich“ über „Nur

geträumt von Dir“ bis hin zu

„Hey, ich hab‘ mich so auf Dich

gefreut“.

Matthias Reims Evergreens sowie

Titel aus seinem aktuellen

Album werden sicherlich auch

die Frühlingsnacht im Amphitheater

wieder zum Beben bringen.

Seine energiegeladenen

Auftritte, gepaart mit einer erstklassigen

Live-Band, garantieren

aufrührende Momente und

einige Überraschungen.

Christoph Bottaru mit seinen Modellen in der Stadtteilbibliothek.

KAROSSERIEWERKSTATT

UND LACKIEREREI

Unfallschadenbeseitigung

Autolackiererei

Allgemeine

Fahrzeuginstandsetzung

Karosseriefachbetrieb

Karosserie & Lack

Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen

Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de

Abfallsammler werden in

Horst gut angenommen

Mit der Resonanz auf die Abfallsammler,

die als Erweiterung

der Aktion „Horst putzt

sich heraus“ ist Organisator

Hans-Georg Kouker sehr zufrieden.

„Jeder, auch Privatleute,

können einen solchen

Sammler bekommen, wenn sie

ihn öffentlich zugänglich aufstellen

und die ‚Patenschaft‘

dafür übernehmen“, erklärt er.

Die Idee dafür kam im Handwerksmeisterverein

Horst-Emscher

auf, den Hans-Georg Kouker

seit vielen Jahren führt. „Ich

bin sehr erfreut darüber, dass

die Sammler gut angenommen

werden. Das erkennt man daran,

dass sie stets mit Abfall gefüllt

werden. Ständig werden

neue Eimer bestellt. Kritik, dass

diese Eimer das Erscheinungsbild

von Horst und insbesondere

der Essener Straße beschädigen,

will er nicht gelten lassen.

„Die Horster und die Besucher/

innen des Stadtteils loben die

Aktion und sehen, dass wir etwas

gegen die Verschmutzung

tun. Auch andere Gemeinden

haben dieses Problem.“

„Auf die Anwürfe wegen der

auf den Plakaten veröffentlichten

Bilder haben wir bereits reagiert.

Zum einen sind diese

durch einen ‚Dankeschön-

Störer‘ überdeckt und zum anderen

ist ein Kunstkurs der

Gesamtschule Horst dabei,

neue Plakate zu entwerfen. Diese

werde ich dann präsentieren

und gemeinsam beraten, ob wir

die vorhandenen Plakate austauschen,“

erklärt Kouker weiter.

Ansonsten hält er Kritik durchaus

für förderlich. „Im Streben

nach einem lebenswerten Horst

sind wir doch alle einer Meinung.

Anpacken und tatkräftige

Unterstützung sind ebenso gerne

gesehen, wie neue Ideen“, ist

Kouker sich seiner Sache sicher.

15.3.25 / 18:30 Uhr

4-Gänge-Menü

&

Live Musik

Inkl. Begrüßungsdrink

nur 59,90 € p.P.

Schloss-Förderer

feiern 40-Jähriges

Eine illustre Gästeschar begrüßte

der Förderverein Schloss

Horst zur Feier seines 40-jährigen

Bestehens in der Glashalle.

Die Vorsitzende Sandra Nienhaus

freute sich besonders über

den Besuch des damaligen NRW

Denkmal-Ministers Christoph

Zöpel, von Oberbürgermeisterin

Karin Welge, von Maximilian

Freiherr von Fürstenberg, dessen

Familie das Schloss gehörte

und von vielen Aktiven der ersten

Stunde.

Dörte Rotthauwe begrüßte als

kommissarische Leiterin der

Kulturamtes im Schloss.

Welge lobte das „bürgerschaftliche

Engagement voller Leidenschaft“,

Zöpel sagte „Unser

Anspruch war, das Schloss für

die Bürgerinnen und Bürger zu

erhalten und einen Impuls zu

setzen für den Stadtteil und die

Stadt.“

Spielemann Michel (Fölkel)

sorgte für die Musik, auch beim

Zusammensein.

Hans-Georg Kouker (2.v.l.) bei der

Aktion „Horst putzt sich heraus“

Reservierung: 0209 - 50 30 223

Öffnungszeiten: Di. - So. 12 - 21 Uhr

Johannastr. 37 / 45899 Gelsenkirchen


8 LOKALES HORSTER POST

Verlagssonderseite

27. Februar 2025

Neuer Song von Jörg Lehwald

Geburtstagslied „Für die Liebste“

Der Gelsenkirchener Singer/Songwriter

und Buchautor

Jörg Lehwald hat im Laufe

der Jahre von 2000 bis heute

zwei Alben, fünf Maxi-CDs,

ein Schulbuch und vier weitere

Bücher auf den deutschen

Markt gebracht.

Im Musikgeschäft hat sich in

den letzten Jahren Vieles geändert.

Die Produktion von LPs

und CDs lohnt

sich heutzutage nicht mehr.

Durch den Fortschritt auf technischem

Gebiet und die Nutzung

neuer Medien sind neue

Möglichkeiten für den Konsumenten

entstanden. Musik ist

zum Leidwesen aller im Musikbereich

Tätigen zum Freigut geworden.

Die Hörer besitzen zudem

kaum noch mehr die nötigen

Abspielgeräte für die ehemaligen

o.g. Tonträger. Jörg

Lehwald – selbst Schallplattensammler

mit über 50.000 LPs –

weiß dies natürlich auch. Aus

diesem Grunde sind die Musikschaffenden

heutzutage gezwungen,

neue Medien und Kanäle

für die Verbreitung ihrer

Jörg Lehwald

Produktionen zu nützen.

So ist auch Jörg Lehwald nach

25 Jahren seit einem Jahr auf

den sozialen Medien bei Instagram

und Facebook mit seinen

Werken zu sehen und hören.

Dreimal die Woche postet

er seine Reels mit Rezitationen,

seiner Songtexte, Lesungen

aus seinen Büchern, Studioversionen

seiner Songs und Live-

Mitschnitten aus seinen Konzerten.

Das Besondere ist: Alles

stammt aus einer Feder, alle

Texte und Kompositionen sind

von ihm und werden auch von

ihm selbst interpretiert. Seine

Reels erreichen mittlerweile

Tausende von Aufrufen.

Außer der Tatsache, dass eine

immense Menge an Material

vorliegt, ist der Gelsenkirchener

Künstler weiterhin kreativ

und schreibt ständig an neuen

Songs und Büchern. So veröffentlichte

er auf den sozialen

Medien im Sommer 2024 sein

„Gelsenkirchen“-Lied, eine Liebeserklärung

an seine Heimatstadt

Zu Weihnachten 2024 erschien

anschließend ebenfalls

auf den sozialen Medien sein

Weihnachtslied „Statt eines

Weihnachtsgeschenkes“. Und

nun folgt mit „Für die Liebste“

ein Geburtstagslied.

Diese Neuveröffentlichung ist

mal wieder ein „echter Lehwald“,

unverkennbar und immer

sanft, gegen die Strömung

und den oft lauten Kommerz.

Mit nur zwei akustischen Gitarren

eingespielt, bringt Lehwald

der „Liebsten“ einen musikalischen

Geburtstagsglückwünsch,

der auch ganz allgemein

von jedem Mann, der

einem geliebten Menschen einen

solchen Glückwünsch

übermitteln möchte, übernommen

werden kann.

Nachdem der Glückwünschende

jahrelang Freud und Leid mit

der „Liebsten“ geteilt hat, hofft

er – wie es

im Text heißt – „Lass uns dies

doch weiter tun, wenn du ein

Jahr älter nun“. Das Lied wird in

zwei Teilen auf Instagram und

Facebook am 13. und 16.03.25

als Erstveröffentlichung zu hören

sein.

Frühlings-

erwachen

Ihre Location

Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!

Frank Tiemann, der

Chef der Flower Company,

17–21 wird Uhr am 27. Fe-

Jeden Freitag für und Samstag von

Themenabend mit Köstlichkeiten bruar aus aller 65 Jahre Weltjung.

Hochzeiten, Gleichzeitig besteht

sein Unternehmen

Freitag,

Tagungen,

5.06. und Samstag, 6.06. am Schollbruch seit

Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, 25 Jahren. Flasche Wein, 22,50 p.P.

Betriebs-

Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06. Er schreibt: „Mit meiner

Flower

All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50

Company

zaubere ich seit

€ p.P.

feiern

25 Jahren durch gute

Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.

und andere

Ware und kleine Preise

Millionenfach Flasche Wein, 22,50 p.P.

Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten,

Lächeln in die Gesichter

meiner Kund-

Freitag, Events!

3.07. und Samstag, 4.07.

Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten,

schaft. Das

Flasche

lässt

Wein,

mein

22,50 p.P.

Herz aufgehen! Dazu

haben natürlich in erster

Linie meine Mitarbeitenden

Wir möchten,

Koststr. beigetragen. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),

Tel. Mein 0209-57975 Eintritt ins Rentenalter

dass Sie gesund bleiben, E-Mail: und info@schacht3.info,

das Jubiläum meines Unternehmens

nehme ich zum

www.schacht3.info

deshalb nur mit

Anlass mich in kleinen Schritten

Tischreservierung. aus dem Geschäftsleben zu verabschieden

- von 200 Prozent

Wir Partyservice freuen uns, Sie wieder zu sehen!

Catering

sollen meine Anstrengungen

Jeden Freitag Festsaal und Samstag von langsam 17–21 auf Uhr 100 Prozent sinken.

Themenabend Seminarräume mit Köstlichkeiten Auch aus während aller Welt meinem schrittweisen

Rückzug geht es weite-

Gästehaus

re aufwärts mit der Flower Company.

Zwei meiner

Freitag, 5.06. und Samstag, 6.06.

Mitarbeiten-

Die neuen

Kollektionen

unserer

Modemarken

sind

eingetroffen!

Doppelter Geburtstag

bei der Flower Company

Koststr. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),

Tel. 0209-57975

E-Mail: info@schacht3.info,

www.schacht3.info

Mittlerweile schwächelt der buersche

Wochenmarkt - aber ich

Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, den werden Flasche frischen Wein, Schwung 22,50 p.P.

Koststraße 8

kann nur warnend sagen „Hände

weg vom Robinienhof“. Wir

einbringen. Beide werde ich

Freitag, (Nähe 12.06. und BP) Samstag, 13.06. gerne so lange begleiten, bis sie werden dort bleiben und viele

Menschen nach Buer zie-

All you Gelsenkirchen

can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, auf sicheren 19,50 Füßen € stehen! p.P.

hen! Dass wir uns dort so sehr

Telefon 5 79 75

Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.

Seit 20 Jahren befindet sich wohlfühlen, dazu haben auch

www.schacht3.info das Geschäft auf dem Horster die Bezirksbürgermeister Joachim

Gill, Marion Thielert, Do-

Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten,

Schollbruch

Flasche

wo es ständig

Wein, 22,50

modernisiert

und ausgebaut wurminic

Schneider, Thomas Klas-

p.P.

Freitag, 3.07. und Samstag, 4.07. de. In dieser Zeit haben wir uns mann und die Eheleute Dieter

Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten, eine tolle Flasche Kundschaft Wein, 22,50 erarbeitet,

die wir mittlerweile zu unsetragen.

p.P. und Monika Kutzborski beige-

Koststr. ren Stammkunden, 8, Gelsenkirchen (Nähe ja, wir BP), können

0209-57975 sie sogar zu unseren Freun-

Ich fühle mich wohl in Gelsen-

Tel.

Wir möchten,

E-Mail: den zählen! info@schacht3.info,

kirchen und in Horst und weiß

www.schacht3.info

Seit 20 Jahren betreiben wir zu-

die dort lebenden Menschen,

dem unser Geschäft im REWE-

Markt Overwegstraße. Ebenso

lange stehen wir auf dem Wochenmarkt

in Ückendorf und

haben in dieser Zeit erfahren,

wie lebendig Ückendorf ist.

20 Jahre stehen wir auch auf

dem Markt in Buer und dort seit

den letzten fünf Jahren auf dem

Robinienhof, wohin wir in Coronazeiten

zwangsverlegt wurden.

Am 07. Juni feiern wir dort

gemeinsam unser Fünfjähriges.

dass Sie gesund bleiben,

deshalb nur mit

Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!

Tischreservierung.

Jeden Freitag und Samstag von 17–21 Uhr

Themenabend mit Köstlichkeiten aus aller Welt

Koststr. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),

Tel. 0209-57975

Freitag, 5.06. und Samstag, 6.06.

E-Mail: info@schacht3.info,

Flying Büfett, Spanien mit 11 www.schacht3.info Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.

Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06.

Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!

All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50 € p.P.

Jeden Freitag, und 19.06. Samstag und Samstag,20.06. von 17–21 Uhr

Themenabend Flying Büfett, mit Köstlichkeiten Griechenland mit aus 11 Köstlichkeiten, aller Welt Flasche Wein, 22,50 p.P.

Freitag, 3.07. und Samstag, 4.07.

Freitag, 5.06. und Samstag, 6.06.

Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.

Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.

Wir möchten,

dass Sie gesund bleiben,

deshalb nur mit

Tischreservierung.

Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06.

All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50 € p.P.

Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.

Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.

Freitag, 3.07. und Samstag, 4.07.

Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.

Wir möchten,

dass Sie gesund bleiben,

deshalb nur mit

Tischreservierung.

ihre Gradlinigkeit, ihre Zuversicht

und ihre Einsatzbereitschaft

sehr zu schätzen.

Meine Verbundenheit mit Horst

beweist auch, dass ich selbstverständlich

Mitglied bin in der

Werbegemeinschaft Horst sowie

im Verein „Zukunft Horst“.

Schon immer war es mir besonders

wichtig, dass die guten

Seiten des Stadtteils sichtbar

sind. Eine positive Außenwirkung

ist nicht nur gut für die

hier ansässigen Fachgeschäfte,

sondern fördert auch das Wohlfühlklima

in Horst. Hierzu tragen

viele Aktionen und Vereine

und Bündnisse bei. Der „Runde

Tisch Horst“, die Aktion „Horst

putzt sich heraus“, das Regenbogenhaus,

„Zukunft Horst“,

der Förderverein Schloss Horst

und selbstverständlich die Werbegemeinschaft

und der Handwerksmeisterverein

sind nur einige

Beispiele dafür.

Die Flower Company und ich

selbst auch unterstützen diese

Aktivitäten, damit Horst ein lebenswerter

Stadtteil bleibt und

sich weiterentwickelt!“

# #

20% Rabatt

zum Start in die Saison auf

ein Teil Ihrer Wahl!

Bitte ausschneiden und mitbringen!

Das Rabatt-Angebot gilt bis zum 30.03.2025

# #

www.textilhaus-strickling.de

Horst-Mitte - Essener Straße 4 - 6 • Telefon 5 55 62

Öffnungszeiten:

MO - FR 9.00 - 18.00 Uhr • SA 10.00 - 14.00 Uhr

Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Über 100 Jahre!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!