Kulmbacher Land 03/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
31 Jahre
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! März 2025
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken
www.kulmbacher-land.com
Inhalt
02 Gartenmöbel
Schmidt
03 Impressum
04-09 Gesundheit &
Wellness
10-11 Gartenecke
12-60 Termine & Infos
26-28 Tag der offenen
Töpferei
34-35 Fachgeschäfte
61-63 Automarkt
64-65 Branchen
66 Wandertipp
67 Stadtwerke
Kulmbach
68 Aurimentum
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41
Telefon: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg
Druck: Baumann Druck, Kulmbach
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.
17 von 2024. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir als Verlag keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Wir lassen uns von Ideen begeistern
Die Wünsche unserer Kunden stehen
immer im Mittelpunkt unserer kreativen
Küchenraum-Planung.
Darum widmet sich unser 10-köpfiges
Team jeder Herausforderung mit höchster
Sorgfalt und Hingabe.
Immer im Hinterkopf: Qualitätsbewusstsein,
Budget, Termine, und der Anspruch
mit jedem Detail zu begeistern.
Willkommen in Weißdorf!
Jetzt AKTIONS-Preise sichern:
KüchenAktions
Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
in Oberfrankens
großem KüchenHaus
freitags 10 00 - 18 00 Uhr
samstags 10 00 - 16 00 Uhr
Bitte Raumstellmaße mitbringen!
Auf Wunsch Terminvereinbarung
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44
40
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44
Kulmbacher Land im März 3
Gesundheit & Wellness
Barbara Siminsohn | Mankau Verlag
GRÜNE ALLESKÖNNER
FÜR GESCHMACK UND GESUNDHEIT
Küchenkräuter geben Gerichten das gewisse
Etwas. Dass in ihnen auch bemerkenswerte Heilkräfte
stecken, die dem menschlichen Organismus
und dem seelischen Wohlbefinden Gutes
tun, ist über die Jahre fast in Vergessenheit geraten.
Barbara Simonsohn widmet sich in ihrem
neuen Ratgeber „Heilsame Küchenkräuter“ den
erstaunlichen Heilwirkungen von zehn bekannten
und wohlschmeckenden Küchenkräutern.
Früher waren Kräuter nur als Heilpflanzen bekannt,
bevor sie zum festen Bestandteil guter
Küche wurden. Heute sind die grünen Wunderpflanzen
den meisten Menschen nur noch
wegen ihres feinen Geschmacks bekannt. Sie können aber so viel mehr:
unsere Gesundheit erhalten, sie deutlich verbessern, Krankheiten vorbeugen
und sie sogar lindern. Die Ernährungsexpertin Barbara Simonsohn
befasst sich in ihrem neuesten Kompakt-Ratgeber „Heilsame Küchenkräuter“
mit zehn ausgewählten Küchenkräutern, deren Wirkungen
besonders gut durch wissenschaftliche Studien belegt sind. Die grünen
Alleskönner wirken entzündungshemmend,
nervenstärkend, verdauungsfördernd,
antioxidativ,
antibakteriell sowie antiviral und
stärken das Immunsystem. Mit
Bärlauch, Koriander, Lavendel,
Melisse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze,
Rosmarin, Salbei und
Thymian hat die Bestseller-Autorin
eine Auswahl nach gesundheitlich
bedeutsamen Inhaltsstoffen
und den wichtigsten Heilwirkungen
getroffen. Grüne Küchenkräuter
enthalten unter anderem
Chlorophyll, das den menschlichen
Organismus mit Sauerstoff
versorgt, antibakteriell und positiv
auf die Zellatmung wirkt.
ISBN: 978-3-86374-758-9 |
Preis: 12,– €
Das Kulmbacher Land
verlost 3x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine
Postkarte oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort
„Küchenkräuter“ an das Kulmbacher
Land (Einsendeschluss: 25.03.25).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4 Kulmbacher Land im März
Gesundheit & Wellness
„Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen“
Moshé Feldenkrais
Kaum zu glauben, aber wahr –
meine Feldenkrais-Praxis
gibt es schon im 10. Jahr!
Neue Termine:
Feldenkrais wöchentlich (9x):
• Ab Donnerstag, den 13.03.2025 um 17.00 und 18.30 Uhr
zusätzlich wieder auch um 10.30 Uhr
• Ab Montag, den 17.03.2025 um 16.30 und 18.00 Uhr
Feldenkrais am Samstagnachmittag
von 13.00 bis 16.30 Uhr:
• 15.03.2025 • 12.04.2025 • 28.06.2025
• 29.03.2025 • 17.05.2025
Feldenkrais und Gestalttherapie
am Samstagvormittag von 09.00 bis 13.00 Uhr:
• 22.03.2025 • 26.04.2025 • 07.06.2025
Für die Urlaubsplanung 2025:
• Feldenkrais, Wandern und Gemeinschaft
vom 29.05. bis 02.06. (Himmelfahrt)
im wunderschönen Frankenwald
• Feldenkrais, BEWEGT und SEIN
vom 13.07. bis 20.07.
im traumhaften Schloss Wasmuthhausen
(siehe www.retreatpartner.de/Feldenkrais)
Einzelbehandlungen nach Vereinbarung.
Weitere Infos unter www.karinfrank-feldenkrais.de
Karin Frank
lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin
Kronhüttenweg 58 • 95326 Kulmbach
Telefon: 09221 / 66739 • Mobil: 0151 25 21 25 42
info@karinfrank‐feldenkrais.de
www.karinfrank‐feldenkrais.de
Vielfältiges Event-Programm
im Siebenquell GesundZeitResort
Das Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt bietet nicht nur
Entspannung und Erholung in Therme und Hotel, sondern auch ein
abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Am 18. März 2025 lädt
die Therme zum dritten
„Erlebnistag GesundZeit-
Reise“ ein. Gäste begeben
sich auf eine faszinierende
Zeitreise und erleben das
Herzstück des Siebenquell
mit exklusiven Aktionen
und Highlights.
Ab April 2025 findet zudem in der Saunawelt wieder die beliebte
„Lange Saunanacht“ statt – immer am ersten Samstag im Monat.
Ein besonderes Wohlfühlerlebnis erwartet Saunaliebhaber in stimmungsvoller
Atmosphäre.
Auch die Kaminflackerei, die stilvolle Panoramalounge des Hotels,
lädt zu entspannten Momenten ein. Bei Lesungen, Live-Pianomusik
und After-Work-Abenden können Gäste in angenehmer Gesellschaft
den Alltag hinter sich lassen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter
www.siebenquell.com/veranstaltung
Events
IN
THERME & HOTEL
ERLEBNISTAG
GesundZeitReise
18.03.2025 ab 12 Uhr
JEDEN
LETZTEN DONNERSTAG
After Work
IN DER KAMINFLACKEREI
Alle Veranstaltungen unter
siebenquell.com/veranstaltung
Siebenquell GesundZeitResort GmbH & Co. KG
Kulmbacher Land im März 5
Gesundheit & Wellness
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Das Scharbockskraut ist im Frühjahr
das erste Wildkraut das in
großen Mengen auftritt. Es gehört
zur Familie der Hahnenfußgewächse.
Verwendet werden
die Blätter, Brutknospen und
die Wurzel.
Die Sammelzeit ist von März bis
April, bzw. bis die ersten Blüten
erscheinen. Jetzt sollte das
Scharbockskraut nicht mehr verwendet
werden, da es ab der
Blütezeit leicht giftig ist.
Sein deutscher Trivialname leitet
sich von Scharbock (Skorbut)
ab. Wegen den Vitamin-C-haltigen
Blättern wurde es gegen
diese Mangelerscheinung verwendet.
Seine Inhaltsstoffe sind ein hoher
Gehalt an Vitamin C, Anemonin,
Protoanemonin, Gerbstoffe
und Saponine. Die
verwendeten Pflanzenteile sind
Blätter, Brutknospen (Brutknöllchen)
und die Wurzel.
In der Volksheilkunde wurden
früher die Blätter hauptsächlich
gegen die gefürchtete Krankheit
Skorbut verwendet. Durch
den hohen Vitamin-C-Gehalt
hilft das Scharbockskraut auch
gegen Vitamin-C-Mangel-erscheinungen
und Frühjahrsmüdigkeit.
Innerlich regt das Kraut
den Hautstoffwechsel an und
äußerlich kann man es gegen
Hautunreinheiten verwenden.
Ein Sitzbad kann bei Hämorrhoiden
eingesetzt werden und die
Wurzelknollen helfen bei Warzen.
Die Blätter des Scharbockskraut
können auch getrocknet
werden. Bei
getrockneten Blättern sind die
giftigen Wirkstoffe abgebaut.
Frische Blätter können im Salat,
Quark oder auch Suppen verwendet
werden. Die Blätter
schmecken sehr würzig, scharf
und leicht herb und passen gut
in einen Wildkräutersalat.
Unreine Hautpartien äußerlich
mit dem Tee waschen oder Getränkte
Kompressen auflegen.
NEU: großes
Außenbecken und
heller Ruheraum
in der Badewelt
www.therme-obernsees.de
Für die Zubereitung von Tee
nimmt man 3 Teelöffel
frisches oder 2 Teelöffel
getrocknetes Kraut, mit 250
ml Wasser übergießen, zum
Sieden bringen und dann
abseihen. Bei Hautunreinheiten
schluckweise über den
Tag verteilt trinken. So wird
der Hautstoffwechsel von
innen angeregt.
Trotz sorgfältiger Recherche übernehme ich keine Haftung für den Inhalt und
dessen Verwendung.
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,
Kräuterdorf Nagel
6 Kulmbacher Land im März
Gesundheit & Wellness
Andreas Michalsen | ZS Verlag
SCHEINFASTEN –
MEIN MASTERPLAN
Fasten tut gut. Die älteste Naturheilmethode
der Welt hält
uns gesund, stärkt die Selbstheilungskräfte,
verjüngt die Zellen
und unterstützt das Abnehmen.
Doch dafür tagelang nichts essen? Das schaffen
die wenigsten. Man kann aber trotzdem
von den vielen positiven Wirkungen des Fastens
profitieren, wenn man sprichwörtlich nur zum
Schein fastet – dem Körper also vorgaukelt, er
würde nichts bekommen. Statt einer radikalen
Nulldiät isst man dann 5 Tage lang jeweils drei
kleine Mahlzeiten, deren Nährstoffzusammensetzung
so ausgeklügelt ist, dass der Organismus
trotzdem in den Fastenmodus schaltet.
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Deutschlands führender
Fastenexperte, hat dieses wissenschaftlich
belegte, revolutionäre Erfolgskonzept jetzt
in seinem „Masterplan“ so aufbereitet, dass es
jeder zu Hause leicht umsetzen kann.
ISBN: 9783965845107 | Preis: 17,99 €
Eva Tragner | Leopold Stocker Verlag
KRÄUTER KOSMETIK – NATÜRLICH SCHÖN VON KOPF BIS FUSS
Der Untertitel ist Programm: In über 200 Rezepten werden im
Handumdrehen natürliche Pflege- und Kosmetikprodukte von
Kopf bis Fuß mit der Kraft heimischer Kräuter für den persönlichen
täglichen Bedarf selbst hergestellt: Haarshampoos, Spülungen,
Pflege für das Gesicht und den Bart, Augencreme und
dekorative Kosmetik, Zahnputzpulver, Deosprays, Dusch- und
Badezusätze, Bodylotions, Salben, Cremen, Fluids bis hin zu
Fußbädern, -sprays und vieles mehr. Viele Zusatzinformationen
über die verwendeten Rohstoffe und die spezielle Wirkung
der jeweils enthaltenen Kräuter (z. B. straffend, zellerneuernd),
die richtige Anwendung des Produkts sowie Tipps
und Tricks runden jedes Rezept ab. Die Hauptzutaten, die
Kräuter, stammen aus unserem „persönlichen Kosmetiksalon“:
dem Garten und der Wiese. Alle weiteren Zutaten sind
einfach im Supermarkt, in der Drogerie oder der Apotheke erhältlich. Den Abschluss
des Buches bildet die Antwort auf die Frage, welche Kräuter für welchen Hauttyp
geeignet sind – mit besonderem Blick auf die Sekundären Pflanzenwirkstoffe.
ISBN: 978-3-7020-2010-1 | Preis: 30,– €
Das Kulmbacher Land verlost 3x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Kräuter Kosmetik“ an das Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.03.25).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tageskarte
inkl. Sauna
25,00 €
Schlagerparty!
22. März 2025 I SAMSTAG
DIE LANGE SAUNANACHT
Alle Bereiche bis 1 Uhr nachts geöffnet.
Ab 18 Uhr textilfreies Baden.
95448 Bayreuth | Kurpromenade 5
Tel. 0921 79240-0 | www.lohengrin-therme.de
Kulmbacher Land im März 7
Gesundheit & Wellness
LANGE SAUNA- UND COCKTAIL-NACHT AM 21. MÄRZ
MIT WERNER THIEROFF
URGESTEIN MIT SANFTER STIMME, CHARME UND HUMOR
„Werner Thieroff – Oldie but Goldie“, heißt es bei der Langen Saunaund
Cocktail-Nacht am Freitag, 21. März 2025, in der Therme Bad
Steben, wenn der unverwüstliche Gitarrist und Entertainer aus Naila
die Saunagäste auch diesmal mit sanften Klassikern, Stimmungsliedern
und einer gehörigen Portion Humor bestens unterhalten wird.
Zudem dürfen sich die Besucher auf spritzige Longdrinks freuen. Zum
„Nice Price“ gibt es diesmal einen „Long Island Iced Tea“. Neben
dem beliebten Cocktail-Klassiker wartet die Gastronomie mit weiteren
spritzig fruchtigen Cocktails auf – ob mit oder ohne Alkohol.
Ab 18 Uhr zelebrieren unsere Saunameister in gewohnter
Form Erlebnis-Aufgüsse. Diesmal sagen sie dem
„Winter ade und läuten den Frühling ein“ – mit
blumigen Aroma-Aufgüssen wie
Arnika-Frische, Zitrus-Parade und
Blütenträumen.
Es wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben.
Es gelten die regulären Saunatarife.
Die Therme hat zur „Langen Sauna- und
Cocktail-Nacht“ wie immer bis 24 Uhr geöffnet.
„LANGE NACHT DER SINNE“ AM 29. MÄRZ
DJ CHRIS MÜ GIBT SEIN DEBÜT
AM SOLE-AUSSENBECKEN
Bei der ersten „Langen Nacht der Sinne“ in diesem Jahr – am Samstag,
29. März – steht erstmals DJ Chris Mü an den Turn-Tables am
Sole-Außenbecken. Der vom Hofer Saaleauenfest bekannte Sound-
Jockey sorgt mit einem sanften Mix aus House und lässigen Beats
für chillige Party-Stimmung.
Chris Mü gehört zu den angesagtesten DJs in der regionalen Party-
Szene. Unter dem Motto „Shut up and Dance“ sorgt er insbesondere
in den Hofer Clubs wie dem Base, der P-Club-Lounge oder dem
Biersalon Trompeter für unvergessliche Nächte. Gleiches gilt für die
Filmtage-, Eisdisco- und die X-Mas- bzw. Reunion-Partys.
Die Wasserwelten, das Saunaland und der Wellness-Dome haben
an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet. Auch diesmal dürfen
sich die Gäste auf spektakuläre Lichterspiele und eine
Cocktailbar am Sole-Außenbecken freuen. Mit einem Drink
in der Hand können sich die Badegäste genüsslich in den
36 Grad heißen Sprudel-Liegen zurücklehnen. Passend
dazu wartet die Thermen-Gastronomie mit leckeren
Kreationen auf, während die Saunameister
zu „Chill-Out“-Aufgüssen und „Sinnesreisen“ einladen.
Es gelten die regulären Eintrittspreise. Beginn
ist um 18 Uhr. Die Therme hat bis 24 Uhr geöffnet.
Kulmbacher Land im März 9
Zeit für schöne Gärten
Lenzrosen & Oster Markt
Bunter Frühlingsmarkt und fröhliches Fest für die
ganze Familie im Schloss Thurnau am 29./30. März!
Der Oster-Markt
Die Frühlingskräfte haben gewonnen!
Alles beginnt zu blühen
und zu wachsen.
Eintritt 8 €
Genuss
Mit dem Geruch von sprießendem
Grün und ersten warmen
Frühlings-Sonnenstrahlen über
den Markt schlendern. Voller
Vorfreude auf das bevorstehende
Osterfest probieren, aussuchen,
genießen und einkaufen!
Lenzrosen, Blumen- und Steckzwiebeln,
Heil- und Wildkräuter,
Frühjahrsblüher, Tulpen,
Märzenbecher, alles, was zur
Marktzeit bei den Gärtnern zu
haben ist .
100 Aussteller
Rund ums Schloss haben sich
zum Ostermarkt an die 100
Aussteller eingefunden. Neben
Pflanzen und Floristik finden
Sie Schmuck, Kunsthandwerk,
Rostiges und Nützliches für den
Garten, Gartengerätschaften
feinster Art, Feines für den Gaumen,
Kosmetik, exklusive Mode,
Hüte und vieles mehr!
Ein farbenfrohes
Oster-Programm
Es erwarten Sie, das Tipps,
Vorführungen und Ideen rund
um Ostergebräuche, Ostergeschenke
und Dekorationen, Oster-Pflanzen
und natürlich: Eier!
Vorort gefärbt mit Naturfarben
und kunstvoll graviert.
Kinder willkommen
Geschichten erzählen mit dem
Marktweibla, Klettern mit den
Baumpflegern und Ponies streicheln
und führen – all das und
mehr erwartet unsere kleinen
Besucher.
Biergarten
Es spielen die Papa Legba’s
Blues Lounge zu einem
frisch Gezapften, Wein, Secco,
Flammkuchen, Veggies, Fisch,
Bratwurst und natürlich frischen
Küchla und Café.
MARKTZEITEN:
Sa/So von 10 bis 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
EINTRITT:
8,- € pro Person/Tag,
Kinder bis 16 Jahre frei.
VVK 7,- € pro Person/Tag bei der Marktgemeinde Thurnau, der
Buchhandlung Häußinger und dem Markgrafen Getränkemarkt.
Hunde an der Leine willkommen. Bitte fahren Sie die öffentlichen
Parkplätze (Parken Großparkplatz 2 €, Shuttle Hin- und
Rückfahrt 2,- €), Fußweg ca. 10 Min. Vorfahrt zum Messegelände
mit Behindertenausweis.
www.rosenmesse.de
Das Kulmbacher Land verlost 10x2 Karten
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort:
„Lenzrosen & Oster Markt “ (Einsendeschluss: 24.3.25)
an das Kulmbacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10 Kulmbacher Land im März
90 x 55
Zeit für schöne Gärten
Mein wunderbarer Cottage-Garten
ISABELLE VAN GROENINGEN
Mein
wunderbarer
Cottage-
Garten
Glück im Einklang
mit der Natur
INSEL
Isabelle Van Groeningen
INSEL Verlag
MEIN WUNDERBARER
COTTAGE-GARTEN
Glück im Einklang mit der Natur
Als Isabelle Van Groeningen ihre erste Stelle
beim National Trust antrat, zog sie aufs Land,
ins malerische Dörfchen Coleshill. Dort übernahm
sie nicht nur ein bezauberndes Cottage,
sondern auch den dazugehörigen verwilderten
Garten. Mit dem in ihrer Ausbildung erworbenen
Wissen verwandelte sie ihn in ein üppig
blühendes, summendes Paradies, das nicht nur
die Menschen erfreute, sondern auch der Natur
Raum bot. Romantisch verwunschen und
doch mit Liebe gestaltet und kultiviert: Ein eigener
Cottage-Garten ist nach wie vor der große
Traum vieler Gärtner:innen.
Die Expertin Isabelle Van Groeningen erzählt
in diesem reich bebilderten Band davon, wie
er Wirklichkeit werden kann. Und vor allem:
Warum diese besonders nachhaltige und zugewandte
Art des Gärtnerns nicht nur zeitlos
ist, sondern sogar zukunftsweisend sein kann.
ISBN: 978-3-458-64480-4 | Preis: 28,00 €
Das Kulmbacher Land verlost
1x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder
E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Mein wunderbarer Cottage-Garten“ an
das Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.03.25).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
30%
Rabatt
Golf-, Kommunal-, Gartengeräte
Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz
Telefon: 0 92 66/851 9
Telefax 0 92 66/66 62 · baumschule-engel@t-online.de
auf alle kabelgebundenen KRESS-Mähroboter
Klaudia Blasl | Knaur Verlag
KEINE ZEIT, DER GARTEN RUFT
„Die Schlinge um meinen Hals zog sich erbarmungslos zusammen. Zentimeter
um Zentimeter. Ich bekam kaum noch Luft...“ Was wie ein Krimi
WIR FEIERN 40 JAHRE BAUMSCHULE ENGEL!
Es gibt wöchentlich wechselnde Angebote
auf verschiedene Pflanzen oder andere Produkte
mit 20% – 40% Rabatt!
www.baumschule-engel.de oder QR-Code scannen:
Industriestraße 18 - 95359 Kasendorf
Tel.: 0 92 28 / 6 82
www.simplicity-germany.de
Mähroboter
MISSION KR122E
- Flächenleistung 2000 m²
€ 1539,30
€ 2199
ISBN:
978-3-426-56031-0
Preis: 20,00 €
klingt, spiegelt nur die Zustände im Garten der Autorin wieder. Und die sind stellenweise durchaus bedrohlich.
Sex & Crime sind schließlich kein Privileg der Menschheit, auch Pflanzen kriegen das hin. Sie
lieben und hassen, machen auf Muskelprotz oder Mauerblümchen, beherrschen perfide Würgetechniken
und verfügen über ungeahnte - und meist auch unbekannte - Fähigkeiten. So erfährt man in
Klaudia Blasls unterhaltsamen wie informativen Buch von der Karriere der Karotten im Rennsport, den
oft tödlichen Folgen des Tulpenfiebers, von der Schockstarre des Kopfsalats und vielem mehr.
Das Kulmbacher Land verlost 4x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort
„Kein Zeit, der Garten ruft“ an das Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.03.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Montag geschlossen
Kulmbacher Land im März 11
Termine in Oberfranken
01. Samstag
Ahorntal
18:00 Uhr Feuriger Abend -
4-Gänge-Burgmenü und
Feuershow auf Burg Rabenstein,
Rabenstein 33. Info/
Karten unter Tel.
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
09:00 bis 16:00 Uhr Obstbaumschnittkurs
mit Christian
Kreipe in Kooperation
mit der Ökologischen Bildungsstätte
Burg Hohenberg
e.V. | begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung
erforderlich: verwaltung@
fichtelgebirgsmuseum.de.
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten:
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
SPEISEPLAN FÜR MÄRZ
Fr. 07.03. Schweinekrustenbraten
mit Kraut und Klöß
Fr. 14.03. Gulasch vom Angusrind
mit Spätzla
Fr. 21.03. Rippla mit Kraut
und Klöß
Fr. 28.03. Sauerbraten
mit Blaukraut und Klöß
Ort: Wunsiedler Str. 12-14
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung:
Entdeckungen
auf den Spuren der Kelten.
Route: Vom Parkplatz "Naturfriedhof
Banzer Wald" bis
nach Altenbanz . Treffpunkt:Parkplatz
"Naturfriedhof
Banzer Wald".
Leitung Christiane Acker.
Anmeldung erforderlich: Kur
und Tourismus Service, Tel.:
09573-33120
19:00 Uhr Buntes Faschingstreiben
mit der Klampfengruppe
im Angerstübla, Angerstr.
57
20:00 Uhr TSV 1860 Staffelstein
e.V.: 9. Staffelsteiner
Fußballer Fasching in der
Peter-J.Moll-Halle, Georg-
Herpich-Platz 6
Bad Steben
15:00 Uhr Kinderfasching im
Kath. Pfarrsaal
Bayreuth
Geflügelauslieferung
bei Samen Hühnlein
Kulmbach
8:30 – 9:30 Uhr
An den folgenden Samstagen:
01.03., 12.04., 10. + 24.05.,
07. + 06., 05.07., 16. 08.,
27.09., 25.10., 22.11.2025
Junghennen usw.
bitte vorbestellen
Geflügelzucht J. Schulte
Tel.: 05244/8914
www.gefluegelzucht-schulte.de
09:30 bis 10:30 Uhr
Themenführung: "Zutritt
verboten – Ein Blick hinter
die Kulissen des Markgräflichen
Opernhauses". Die
Führung beginnt vor der regulären
Öffnungszeit! Für
die Teilnahme erforderlich:
Trittsicherheit, feste Schuhe
und Kondition Die Führung
dauert etwa 1 Stunde. Treffpunkt:
vor dem Haupteingang
des Museums Kosten.
3,- Euro pro Person (+ Eintritt).
Anmeldung: 0921
75969-22 (täglich) oder an
der Museumskasse im Markgräflichen
Opernhaus: Welterbe
& Museum. Info: www.
bayreuth-wilhelmine.de
20:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-
69001
20:00 Uhr Kurier-Fasching
mit DJ Dany Deevvito in
Das ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a
Coburg
11:00 Uhr "Haydn!" - 3. Sinfoniekonzert
im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1.
Info: 09561 / 898989
14:00 Uhr Coburg spielt:
Gratis-Spieletag mit allen
klassischen bis aufwändigen
Brettspielen u.v.m. Ort:
CoJe Rosenauer Str. 45,
09561 / 7057511. Info: www.
coburgspielt.de
20:00 Uhr "Haydn!" - 3. Sinfoniekonzert
im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1.
Info: 09561 / 898989
20:00 Uhr "Where is Dylan?"
- Aus dem Leben eines
Vagabunden. Ein Konzertabend
rund um Bob Dylan
im Landestheater Coburg,
Reithalle, Schlossplatz 3.
Info: 09561 / 898989
Grafengehaig
17:30 Uhr SV Grafengehaig:
"Muckturnier" in der Frankenwaldhalle
Hof
15:00 Uhr NONVERBALES
THEATER: "Da wächst was
Ein Gartengedicht vom Blühen
und Verblühen VON
HENRY MASON". Ort: Theater
Hof, Kulmbacher Straße
5. Info: www.theater-hof.de
EIGENE METZGEREI
Wallenfelser Str. 20
95355 Presseck | 09222/329
www.schwarzes-ross-presseck.de
Mittagstisch
Freitag/Samstag/Sonntag
Abendtisch
täglich ab 16:30 Uhr
Täglich frischer Stockfisch
Außerdem täglich
ab 16:30 Uhr:
Kalbsleber, Saure Fleck,
Saure Lunge, Gebackenes Hirn,
Nierchen,
Gäns- und Entenjung
Auf Ihren Besuch freuen sich
Familie Dehler
und das gesamte Team!
12 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
oder 09281 / 70 70-290
19:30 Uhr Norbert Neugirg
und Die Altneihauser Feierwehrkapell´n
in der Freiheitshalle
Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
19:30 Uhr Hedwig and The
Angry Inch: (Drag-)Rock-
Musical VON STEPHEN
TRASK UND JOHN CAME-
RON MITCHELL. Ort: Theater
Hof Vorbühne Großes
Haus. Info: www.theaterhof.de
oder 09281 / 70 70-
290
20:00 Uhr Rock Rising - The
Supreme Classic Rock Show
im Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Auf Ihren Besuch
freuen sich
Familie Timm
und Mitarbeiter
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag
www.gasthof-pension-entenmuehle.de
Willkommen im romantischen
Ölschnitztal im Fichtelgebirge
Mittwoch bis Sonntag:
reichhaltiger Mittagstisch und
abends Grillgerichte
Mittwochs
Burgerabend
Ab März wieder geöffnet!
Koch- und Küchenpersonal gesucht!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Stadtsteinacher Bauern-
& Handwerkermarkt
Knollenstraße, Bauernmarktscheune
Samstag:
01.03.25
8. 00 – 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor
der Markthalle
NEU:
www.stadtsteinacher-bauernmarkt.de
Kulmbach
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme
für Haushalte bei der Fa.
Drechsler, Von-Linde-Str. 17,
links neben der Müllverladestation
13:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt
im Tierheim Kulmbach
13:00 bis 17:00 Uhr Artothek
des Kunstvereins Kulmbach
- Kunstwerke besichtigen
und ausleihen in der Pop-Up
Kunstgalerie, Spitalgasse 1
20:00 Uhr Theater: DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40: "Das Herz eines Boxers"
von Lutz Hübner mit
Jakob Wenz und Rüdiger
Baumann.Info + Karten:
09221-93393 oder www.
das-baumann.de oder bei
Sintenis Deko und Schenken,
Blaicher Str. 25
Lichtenfels
Kneipennacht in der Innenstadt
20:00 Uhr "Die Nacht der
Musicals" in der Stadthalle,
Schützenplatz 10
Münchberg
20:00 Uhr Fasching im
Schützenhaus Münchberg!
Mit DJ Matthias Heiderer,
Kostümprämierung und
hochwertigen Preisen wird´s
bunt und aufregend. Kommt
verkleidet, tanzt und feiert
mit uns die fünfte Jahreszeit!
10 € Eintritt. Einlass 19
Uhr. Ort: Schützenhaus
Münchberg, Hofer Straße
69. Info: https://schuetzenhaus-muenchberg.de/veranstaltungen/
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt
auf dem Marktplatz
09:00 bis 17:00 Uhr Sammler-
und Briefmarkenfreunde
Neustadt bei Coburg
e.V.: "36. Grenzlandtauschtage"
in der Mehrzweckhalle,
Heubischer Straße 30.
Info: Burkhard Grempel,Tel.:
09568-3001256. Eintritt
frei!
14:00 Uhr Kinderfasching im
Sportheim des FC Haarbrücken
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit
"Christoph Kuch" - "Macht
verrückt" im Gutmann am
Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-8918610
Stadtsteinach
08:00 bis 12:00 Uhr Stadtsteinacher
Bauernmarkt in
der Bauernmarktscheune,
Knollenstraße
14:00 Uhr Altliga des TSV
Stadtsteinach: Geziefermarkt
im TSV Sportheim
Gaststätte
Buchau 15, 95336 Mainleus
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94
SAMSTAG 01.03.
GESCHLOSSENE
GESELLSCHAFT
SONNTAG 02.03.
fränk. Mittagstisch
von 11 – 14 Uhr;
ab 15 Uhr geschlossen
ROSENMONTAG
UND FASCHINGSDIENSTAG
Ruhetag
ASCHERMITTWOCH 05.03.
MATJESESSEN
– Reservierung erbeten –
FREITAG 07.03.
Jägerstammtisch ab 19 Uhr
Kurze Verschnaufpause
von Montag, 31.03.
bis Dienstag, 08.04.
Sie brauchen Geld?
Wir brauchen Personal!
Nebenjobs zu vergeben
für Service oder Küche
an Studenten, Hausfrauen
oder Rentner.
Ihr Team
vom „Paul“
www.zumpaul-buchau.de
Kulmbacher Land im März 13
Termine in Oberfranken
01. Samstag
Stadtsteinach
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft
Stadtsteinach und
Kath. Kirche - Faschingsgottesdienst
in St. Michael
Untersteinach
20:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789, 09227-972424
Weidenberg
19:30 Uhr Preisschafkopf in
der Gaststätte Pensenhof in
Lankendorf, Hs. Nr. 9. 1.Preis
150,00 €; 2. Preis 100,00 €;
3. Preis 70,00 €. Startgebühr:
10,00 €
Weißenstadt
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend
in der Therme Siebenquell.
Ort: Panoramalounge,
Kaminflackerei,
Thermenallee 1
Weismain
19:19 Uhr Faschingskomitee:
Kaulhaaz'n-Fieber im Kolpingshaus
Wonsees
11:00 bis 14:00 Uhr Evangelischer
Kindergarten Wonsees:
Flohmarkt im Gemeindezentrum.
Schwangere ab
10.30 Uhr.Nummernvergabe
NUR unter elternbeirat.kiga.
wonseesgmail.com
02. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenzauber:
„Sophie at Night” und
3-Gänge-Burgmenü auf
Burg Rabenstein und Sophienhöhle.
Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Baiersdorf
14.30 Uhr Winteraustreiben
mit den Effeltricher Fasalecken.
Der Umzug beginnt
am Kulturzentrum Jahnstraße
und weiter durch die
Altstadt. 15.15 Uhr Verbrennen
des „Winters“ auf dem-
Parkplatz in der Linsenstr.
Bayreuth
10:00 Uhr Führung: "Tropical
temptations: Gewürze
aus den Tropen". Treffpunkt:
Eingang des Ökologisch-Botanischen
Gartens, Universität
Bayreuth. Info: www.
obg.uni-bayreuth.de/de/
veranstaltungen/
11:30 Uhr Eröffnung: "50
Jahre Fotogruppe Bayreuth
- mit Impressionen aus dem
ÖBG" Ausstellung vom 3.
März bis 29. Juni. Treff-
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32
95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 8 42 00
Montag und Dienstag Ruhetag!
www.gasthof-zum-seeloewen.de
Gemütliche Stube - Einfach gut
Liebe Gäste und liebe Freunde,
hausgemachte Spezialitäten aus Meisterhand,
ausgewählte Getränke und ein
herzlicher Service. Täglich gibt es Kartoffelklöße
und wechselnde Köstlichkeiten von
Schwein, Rind, Kalb und Wild. Auch für
Vegetarier, Veganer, Kinder und Naschkatzen
wird gesorgt. Im Ausschank gibt es
Kulmbacher Biere und fränkische Weine.
Für Reservierungen unter 09221 84 200
sind wir jeweils ab 14 Uhr erreichbar.
Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 17.00 Uhr,
und zusätzlich Sonntagmittag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch – ob allein, als Abholung, mit Familie,
Freunden oder Firma – hier seid Ihr willkommen!
Eure Seelöwen Felix und Caroline mit Team
Herzlich willkommen im
Landgasthof und Hotel Haueis
Mo., 17. März:
Di., 25. März: Menüabend „Alpenländische Küche“
Wir stellen ein:
Mi., 05. & Do., 06. März: Fischbuffet
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
Restaurantfachfrau/mann &
Hauswirtschafter/ in, zum 15. März 2025
mit Guinness und typischen
irischen Speisen als Zusatzkarte
... und vieles mehr!
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast
Telefon 09255/245 • www.landgut-hermes.de
Gutes
ÖFFNUNGSZEITEN: Di. bis Do.: 16:00 - 22:00 Uhr · Fr. bis Sa.: 11:00 - 22:00 Uhr
(warme Küche von 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr)
Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr (warme Küche von 11:00 - 14:00 und 17:00 - 20:00 Uhr)
14 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
punkt: Ökologisch-Botanischer
Garten, Universität
Bayreuth. Info: www.obg.
uni-bayreuth.de/de/veranstaltungen/
17:00 Uhr Lesung im Theaterkeller
in der Studiobühne,
Röntgenstr. 2. "Und mir solln
broffinziell saa?" - Glossen,
Geschichten und Satiren
vom Wafner
Coburg
18:00 Uhr "Haydn!" - 3. Sinfoniekonzert
im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1.
Info: 09561 / 898989
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Freier
Eintritt ins Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben
6. Info: 09281/815-
2700 oder www.
museum-hof.de
18:00 Uhr "DON KARLOS" –
Ein dramatisches Gedicht
von Friedrich Schiller. Ort:
Theater Hof Großes Haus.
Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
18:00 Uhr "Der Duftmacher"
– Olfaktorischer Kammertanzabend
NACH DEM RO-
MAN VON INA KNOBLOCH.
Ort: Theater Hof Studio.
Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung durch das
Bayerische Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-
80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de
16:00 Uhr Schweinebesichtigung
und Fütterung mit
anschl. Verköstigung von
hofeigenen Fleischprodukten
in Eggenreuth 3. Info:
09221-3919676oder www.
kulmbacher-weideschwein.
de
17:00 Uhr Theater: DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40: "Das Herz eines Boxers"
von Lutz Hübner mit
Jakob Wenz und Rüdiger
Baumann.Info + Karten:
09221-93393 oder www.
das-baumann.de oder bei
Sintenis Deko und Schenken,
Blaicher Str. 25
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Mainleus
09:00 Uhr Zünftiges Weißwurstfrühstück
im Marktcafé
Mainleus, Hauptstraße
31. Bitte reservieren unter
09229-9792755 oder
marktcafe-mainleus.de
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 16:00 Uhr Sammler-
und Briefmarkenfreunde
Neustadt bei Coburg
e.V.: "36. Grenzlandtauschtage"
in der Mehrzweckhalle,
Heubischer Straße 30.
Info: Burkhard Grempel,Tel.:
09568-3001256. Eintritt
frei!
Nürnberg
19:00 Uhr Konzert mit "Dynazty
+ Nanowar of Steel"
im Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Tickets: 0911-8918610
Stadtsteinach
13:00 Uhr Stadt Stadtsteinach:
Stanicher Narrentreiben
auf dem Marktplatz
Untersteinach
17:00 Uhr Die Buschklopfer
5.3.
Aschermittwoch Stockfisch
20.3.
Menü in den Frühling
Aperol Spritz
Carpaccio und fränkisches Vitello Tonnato,
Blattsalat mit Himbeerdressing
Zweierlei Süppchen
Tafelspitzbouillon und Krensüppchen
Gebratenes Lachsfilet
mit Grillgemüse und Bärlauchnudeln
oder
Restaurant Hagleite Matthäus-Schneider-Str. 6 96326 Kulmbach
Kalbsfilet und gefüllte Röllchen vom Landschwein
mit Gemüsebeilage und Gratin
Mousse au chocolat mit Zitronensorbet und Beerenragout
Vorbestellung unter 09221 - 4231
89€ für 2 Personen mit Aperitif
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Weismain
13:30 Uhr Faschingskomitee:
Faschingsumzug
Kulmbacher Land im März 15
Termine in Oberfranken
03. Rosenmontag
Ahorntal
18:00 Uhr Fränkischer Abend: Buffet
mit fränkischen Spezialitäten zu Fasching
im Mittelaltergewand auf Burg
Rabenstein, Rabenstein 33.Info/Karten
unter Tel. 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Hl. Kunigunde, Bistrumspatronin -
Hochamt. 9.00 Uhr Hl. Messe. Info:
www.vierzehnheiligen.de
Bayreuth
10:15 bis 12:15 Uhr Führung/Aktion für
Familien mit Kindern: "Opernhaus-
Highlights – Opernhausführung kurz
und knapp für Familien mit anschließendem
Basteln". Anmeldung erforderlich:
Telefon 0921 75969-22 (täglich)
oder an der Museumskasse im
Markgräflichen Opernhaus: Welterbe
und Museum. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
STEAK-ABEND
im Deutschen Dampflokomotivmuseum
TERMIN 03.04.2025 | um 19.00 Uhr ORT in den Räumen
des Deutschen Dampflokomotivmuseums (MUPÄZ)
TICKETS erhältlich an den Kassen unserer Märkte | 59,90 Euro pro Person | Essen und Getränke sind im Ticket enthalten
EXKLUSIV MIT MAXIMILIAN RÄDLEIN zertifizierter Fleischsommelier von der Metzgerei Max aus Hof
Exklusive Angebote
15:00 Uhr Konzert und Torte: "Schöne
Nacht, du Liebesnacht" in der Zamirhalle,
Eduard-Bayerlein-Straße 8 mit
Katja Natalini (Pesaro/Italien), James
Clark (Tenor),Barbara Baier (Sopran)
und Aureliano Zattoni am Flügel Karten:
0171-3726785 oder E-Mail: post@
konzertundtorte.de Eintritt frei!
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth
in der ESG Bayreuth, Richard-
Wagner-Str. 24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Gefrees
19:00 Uhr TV Gefrees: "Rosenmontagssingen"
im Volkshaus, Schulstr. 23
19:00 Uhr TV Gefrees: "Wirtshaussingen
mit Livemusik" - gesungen werden
bekannte Volkslieder und auch Schlager
(Lieder von den Alpen bis zur Waterkant).Ort:
Volkshaus, Schulstr. 23
Guttenberg
14:00 Uhr Kinderfasching mit Purzelgarde
Stadtsteinach im Sportheim des
TV Guttenberg
Kronach
19:30 Uhr Mit dem Struwwel um die
Welt - "Nepal - Dem Himmel so nah" -
Reisebericht von Torsten Härtel im
Struwwelpeter, Rodacher-Str. 10
Lichtenfels
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt auf
dem Marktplatz
14:00 bis 17:45 Uhr Faschingsschwimmen
im Merania Hallenbad, An der
Friedenslinde 5
Wirsberger Str. 13 | 95339 Neuenmarkt • Bahnhofstr. 23 | 95349 Thurnau • Wunsiedler Str. 75 | 95163 Weißenstadt
16 Kulmbacher Land im März
Käfer
04. Faschingsdienstag
Ahorntal
16:30 Uhr Höhlenzauber: „Sophie at
Night” und 3-Gänge-Burgmenü auf
Burg Rabenstein und Sophienhöhle.
Info/Karten unter Tel. 09202/970-
044-0. www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar. Info: www.vierzehnheiligen.de
20:00 Uhr Faschings-Kehraus zusammen
mit dem SKK im Angerstübla, Angerstr.
57 - Mit traditioneller Faschingsbeerdigung
Gefrees
14:00 Uhr TV Gefrees: "Kinderfasching"
im Volkshaus, Schulstr. 23
Harsdorf
14:00 Uhr Kinderfasching im Saal des
Gemeindezentrums
Kulmbach
10:30 bis 11:30 Uhr Eltern-Kind-Kunstkurs
- Neue Kursreihe im Familiencafé
der Geschwister-Gummi-Stiftung, Negeleinstr.
5. Anmeldung: 09221-
8011811 oder 0160-5082814
14:00 bis 17:00 Uhr Kinderfasching in
der Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2
Mainleus
14:00 bis 17:00 Uhr Kinderfasching der
Parkettfeger e.V. in der Sommerhalle
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "The Picturebooks"
- Support: LOW VOLTS im
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Tickets:
0911-8918610
20:00 Uhr Konzert mit "Polar" - "'Five
Arrows' European Tour 2025" im Z-
Bau, Frankenstr. 200. Karten: 0911-
891861-57
5
www.uni-bayreuth.de/50jahre
5JAH
Termine in Oberfranken
Frühjahrsmarkt
EKU-Platz Kulmbach
07.03. bis 09.03.2025
mit verkaufsoffenem
Sonntag am
09.03.2025
in der Innenstadt
von 13-18 Uhr
04. Dienstag
Presseck
14:00 Uhr Kath. Burschenverein
Reichenbach: Kinderfasching
im Jugendheim
Reichenbach für Gross und
Klein, Jung und Alt
Stadtsteinach
W I R T S H A U S
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,
Samstag, Sonntag 10:00 - 23:00 Uhr
Kulmbacher Kommunbräu | Grünwehr 17
95326 Kulmbach | Telefon 09221 . 84490
13:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Stadtsteinach: Kinderfasching
in der Steinachtalhalle,
Badstr. 4
Weißenstadt
14:00 bis 17:00 Uhr Seniorennachmittag
"Huzzastumm"
im Bürgersaal Weißenstadt,
1. OG, Wunsiedler
Str. 4. Info: www.weissenstadt.de
oder tourist@weissenstadt.de
Weismain
17:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain e.V.: Faschingskehraus
mit Strohkönigsschießen
im
Schützenhaus
Wirsberg
14:00 Uhr Kinderfasching
der Freiw. Feuerwehr Weißenbach-Osserich
im Feuerwehrhaus
15:00 Uhr "Muck´n und
Blausud" der Schützengesellschaft
Wirsberg im
Schützenhaus
05. Aschermittwoch
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Aschermittwoch
- Beginn der österlichen
Bußzeit. 9.00 Uhr und
18.00 Uhr Amt, jeweils mit
Aschenauflegung. Info:
www.vierzehnheiligen.de
18:30 Uhr Bayerischer Bauernverband:
Häppchenweise
italienisch lernen im Amt
für Ernährung und Forsten,
Lichtenfelser-Straße. Anmeldung
+ Info:
09573/310809-0
19:30 Uhr "Ukraine - Leben
im Krieg" - Vortrag von Til
Mayer im Stadtturm - Alte
Darre, Bamberger-Str. 25
Bayreuth
19:00 Uhr Öffentliche Probe:
"Am Rand (Ein Protokoll)"
in der Studiobühne,
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22,Tel.:
0921-69001
Coburg
19:30 Uhr "Il barbiere di Siviglia"
– Melodramma buffa
von Gioachino Rossini im
Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz
1. Info: 09561 /
898989
Grafengehaig
17:30 Uhr SV Grafengehaig:
"Heringsessen" in der Frankenwaldhalle
Kleinlosnitz
16:30 Uhr Oberfränkisches
Bauernhofmuseum Kleinlosnitz:
16.30 Uhr: "Heringsessen".
18.00 Uhr: Sagenlesung
mit Dr. Adrian Roßner.
Info: 09251-3525 oder www.
kleinlosnitz.de
Kulmbach
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins
im Café
18 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
Clatsch, Burggut in der
Waaggasse. Gäste zum Zuhören
und Mitmachen sind
immer herzlich willkommen
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
15:00 Uhr "Unterirdische
Gänge" - Öffentliche Führung.
Treffpunkt: Am Stadtgraben
15. Anmeldung erforderlich:
https://
tickettune.com/lichtenfels
Ludwigschorgast
19:00 Uhr SPD-Ortsverein
Ludwigschorgast: Aschermittwochstreffen
mit Herings-Essen
im Gasthof Schicker
Weismain
14:00 Uhr Seniorenbeirat
der Stadt Weismain: Spielenachmittag
im Café Schäfer
06. Donnerstag
Bayreuth
20:00 Uhr Das Eich: Asterix
auf Oberfränkisch im Becherbräu,
St.-Nikolaus-Str.
25. Info + Karten: www.motion.online-ticket.de
Coburg
18:00 Uhr "Chicago" – Soiree.
Musical von Fred Ebb,
Bob Fosse und Hohn Kander
im Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz
1. Eintritt frei!
Info: 09561 / 898989
Hof
17:30 Uhr Kostprobe: TITA-
NIC Gespräch mit Regieteam,
anschl. öffentliche
Probe. Ort: Theater Hof Foyer/Großes
Haus. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
19:30 Uhr ÖBI on Tour: "Krisen,
Überflutungen, Dürreperioden
- Müssen wir unseren
Umgang mit Wasser
Verändern und ist die Trinkwasserversorgung
zukunftssicher?"Vortrag
in der
Stadtbücherei Hof, Wörthstraße
18. Referent: Dr. Tobias
Zuber (Landesamt für
Umwelt/Hof). Eintritt frei!
Kronach
14:00 Uhr Kreiskulturring:
"Anouk - Kindermusical"
nach den Bilderbüchern von
Hendrieke Balsmeyer mit
Musik von Peter Maffay im
Kreiskulturraum, Siechenangerstraße
13
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der
Zukunft geöffnet - Marktplatz
2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
Das Kulmbacher Land verlost 3 x 2 Karten für den 08. März
Wer gewinnen möchte, schreibt eineE-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Turbine“. Einsendeschluss: 06.03.25)
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit "The
Baboon Show" - "Very Special
Guest: Bad Cop Bad
Cop + Blood Command" im
Löwensaal, Schmausenbuckstr.
166. Info: 0911-
8918610
Stadtsteinach
P R Ä S E N T I E R T
DJ support by
retrochic | schlössla
Tobias Baldini
AX clubbing
TU
19:00 Uhr Obst und Gartenbauverein
Stadtsteinach:
Monatstreff im Gasthof
Reuther, Marktplatz
07. Freitag
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER:
„Dracula“ - Feinstes Kulinartheater
auf Burg Rabenstein.
Info/Karten unter Tel.
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
No.1 Hit „Pulverturm“ & „Silence“ Remix
Tomorrowland, NatureOne, Electric Love
R
BIN
K U L M B A C H E
08/03/25
21 UHR
Kulmbacher Land im März 19
Termine in Oberfranken
07. Freitag
Altenkunstadt
19:15 Uhr "Sie brauchen ein
Wunder ? - Was dazu nötig
ist!" - von Thomas Hettinger.
"Christen im Beruf" laden
zum Vortrag ein im Hotel
"Fränkischer
Hof",Altenkunstadt-Baiersdorf.
Eintritt frei! Info:
https://christen-im-beruf.
de/chapter/obermain-baiersdorf/
Bad Staffelstein
19:30 Uhr TSV 1860 Staffelstein
e.V.: Grosser TSV Preisschafkopf
- 1. Preis € 250,00,
2. Preis € 150,00 3. Preis €
50,00, sowie viele Sachpreise
in der Peter-J.Moll-Halle,
Georg-Herpich-Platz 6
9. März 2025:
Jazz meets classic
Lilian Akopova, Piano
Matthias Well, Violine
Beginn:
17.00 Uhr
Eintritt: € 15,–;
Schüler und
Studenten: € 8,–
– VORANZEIGE –
13. April 2025:
Der Flakon
(Lesung)
Foto: Ekaterina Gonchar
Bad Steben
Foto: Magdalena Menzinger
Zwei preisgekrönte Musiker (Matthias Well,
klassisch ausgebildeter Geiger & Lilian Akopova,
Gewinnerin zahlreicher internationaler
Preise) kombinieren mit ihrer besonderen Gestaltungskraft
und raffinierter Lässigkeit die
beiden Genres Klassik und Jazz miteinander.
Dabei nutzen sie Jazz als Inspirationsquelle diverser
klassischer Komponisten und lassen die
beiden Musikrichtungen so ganz neu erstrahlen.
Seitdem hat das Duo einige
renommierte internationale Preise
erhalten und auf zahlreichen
Festivals ein großes
Publikum überzeugt.
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"
in der Kirche "Maria,
Königin des Friedens".
Eintritt frei!
Bayreuth
18:00 bis 19:30 Uhr Nachtwächterführung
für Kinder
von 8 bis 12 Jahren durch
die Stadt Bayreuth. Kosten:
5 Euro. Anmeldung: www.
bayreuth.feripro.de. Platzzahl
ist begrenzt. Info: Stephanie
Fiebich vom Jugendamt,
0921 25-1400,
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis
Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-
Str. 24. Info: bayreutherspielekreis@web.de
19:00 Uhr kontrast - 25.
Bayreuther Filmfest, Block 1
Kultur Sonntage
Kartenvorverkauf:
Blumenwiese am Marktplatz,
Burgkunstadt,
Alte Vogtei 2. OG;
telefonisch unter
09572/750011 (Mo.-Fr.)
oder 09572/3246
www.baur-stiftung.de
in Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.kontrast-filmfest.de
21:00 Uhr kontrast - 25.
Bayreuther Filmfest, Block 2
in Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.kontrast-filmfest.de
22:30 Uhr kontrast - 25.
Bayreuther Filmfest,
MISCHMASCHINE - Der
Kontrast Tanzpalast in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7a.Info: www.
kontrast-filmfest.de
Coburg
19:00 Uhr Il trittico – Operntriptychon
von Giacomo
Puccini im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
Hof
19:30 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben
6: NIPPLEJESUS -
Schauspiel in der
Biedermeierabteilung des
Museums. Eintrittskarten
sindausschließlich an der
Theaterkasse erhällich
19:30 Uhr "Gespenster" –
Ein Familiendrama VON
HENRIK IBSEN. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70
70-290
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrsmarkt
auf dem EKU-
Platz Kulmbach
18:00 bis 19:00 Uhr Naturfreunde
Kulmbach: Skigymnastik
in der Schulturnhalle
Burghaig. Gäste herzlich
willkommen. Info: 09221-
64582 oder 0157-35276502
18:00 Uhr "Henkerführung
mit Henkermahlzeit" - Sonderveranstaltung.
Treffpunkt:
Marktplatz (Luitpoldbrunnen).
Begrenzte
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:
09221/9588-0
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
"Die kleine Gruppe" -
Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5; Kontakt:
Ronni - Tel.: 0175-4407760
20:00 Uhr „Bavaria First“ -
Comedy-Veranstaltung mit
"Wolfgang Krebs" in der Dr.
Stammberger Halle, Sutte
2. Info + Karten: Motion
Kommunikation, Tel.: 0921-
5070830
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
15:00 bis 19:00 Uhr "Brötchenkorb"
- Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a.
Info: Tel.: 09571/795-101
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch
– Alla Jächer könna kumma,
beim „Paul“ in Buchau.
Info: 09229-8152
Marktleugast
19:00 Uhr Fränkisches
Wirtshaussingen im Sportheim
des FC Hohenberg
20 Kulmbacher Land im März
3 F O R 1 T R I N I T Y C O N C E R T S & A C T O N E
PRESENT
Tourneeveranstalter: Magnetic Music GmbH · Burkhardt + Weber-Strasse 69/1 · 72760 Reutlingen · Germany · Fon: +49 71 21/47 86 05 · www.magnetic-music.com
www.theater-hof.de
Inszenierung:
CHRISTIAN HOCKENBRINK
Last but
not least
Bühne & Kostüme:
AYLIN KAIP
Rosenthal-Theater Selb
Die Highlights in den kommenden Wochen
Seit Jahren veranstaltet der Ballettförderkreis
München e.V. einen
großen Ballettwettbewerb in
Selb. Ausgerichtet wird der Regionalwettbewerb
Regio B zum
Deutschen Ballettwettbewerb,
der wiederum der offizielle Qualifikationswettbewerb
für den
World Dance Contest ist. Termine
sind Freitag, 7. März, von 10 – ca.
21 Uhr, und Samstag, 8. März, von
10 – ca. 21.45 Uhr. Tickets für beide
Tage im Rosenthal Theater für
€ 15,– erhältlich.
Die Hofer Symphoniker bringen
in ihrem 2. Symphoniekonzert in
der laufenden Spielzeit am Donnerstag,
13. März, um 19.30 Uhr,
zunächst die „Le Marchand d’oiseaux
Suite“ von G. Tailleferre zu
Gehör, im Anschluss das Konzertstück
für Harfe und Orchester
op. 154 von C. Saint-Saens, und
schließlich die Symphonie Nr. 7
A-Dur, op. 92 von L. van Beethoven.
Solistin dieses Abokonzertes
ist die Soloharfenistin der Hofer
Symphoniker, Ruth Munzert. Auf
dem Dirigentenpult steht Carolin
Nordmeyer. Vor dem Konzert
gibt es um 18.45 Uhr wieder eine
Konzerteinführung mit Michael
Thumser im Kleinen Saal.
Die Theatergastspiele Fürth sind
eines der renommiertesten deutschen
Tourneetheater. Deswegen
haben sie auch schon häufiger mit
unterschiedlichen Produktionen in
Selb gastiert. In dem Psychokrimi
„Gaslicht“ von Patrick Hamilton
geht es am Samstag, 15. März,
um 19.30 Uhr, um das Ehepaar
Bella und Jack Manningham, die
seit Kurzem in einem viktorianischen
Haus im Londoner Nebel
leben. Es geschehen merkwürdi-
ge Dinge: Das Gaslicht flackert,
Gegenstände verschwinden und
tauchen wieder auf. Bella beginnt
an ihrem Verstand zu Zweifeln.
Als ihr Mann eines Abends außer
Haus ist, steht plötzlich ein pensionierter
Scotland-Yard-Kommissar
in ihrer Wohnung und erzählt
ihr, was sich vor vielen Jahren in
dem Haus ereignete. Ein Thriller
mit gediegener Unterhaltung,
feinster Psychologie, vielen
Schreckmomenten, und Fernsehstars
live auf der Bühne.
Das Drama „Don Karlos“ von
Friedrich Schiller beleuchtet die
komplexe Beziehung zwischen
König Philipp II. von Spanien und
seinem Sohn Don Karlos. Es thematisiert
politische Intrigen, persönliche
Konflikte und die Suche
nach Freiheit im 16. Jahrhundert.
Am Donnerstag, 20. März, um
19.30 Uhr, gibt das Theater Hof
dieses große Werk der deutschen
Literatur – inszeniert von Christian
Hockenbrink, im Theaterabo
in Selb. Um 18.45 Uhr gibt es eine
Werkeinführung im Kleinen Saal.
Am Samstag, 5. April, um 13 Uhr,
eröffnet der Fotoklub Selb seine
Bezirks-Foto-Schau, verbunden
mit einem Wettbewerb. Die Ausstellung
ist bis 18. Mai zu sehen.
Michl Müller, fränkischer Comedian,
bekannt als „Dreggsagg“
gastiert am Sonntag, 6. April, um
18.30 Uhr, mit seinem Programm
„Limbo of Life“. Müller tanzt den
Limbo mit einem bunten Repertoire
an Witzen, Anekdoten, spontanen
Einfällen und akrobatischen Musikeinlagen.
Hingehen, anschauen,
mitlachen! Eine Veranstaltung der
Agentur Streckenbach.
Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse immer 1 Stunde vorher.
ROSENTHAL
THEATER
SELB
FREITAG, 07.03.25, DONNERSTAG, 10.00 – 21.00 03.10.2024 UHR, | 19.30 Uhr
SAMSTAG, 08.03.25, 10.00 – 21.45 UHR
Ballettförderkreis München e.V.: Ballettwettbewerb
MITTWOCH, Regio B 09.10.2024 zum Deutschen | 16.00 Ballettwettbewerb
Uhr
Georgisches Kammerorchester: Die Meister der Wiener
Klassik mit Dirigent Reinhold Mages & Cellist Felix Rosenboom
Familienzeit
Peppa Wutz auf Abenteuer!
Peppa DONNERSTAG, und ihre Freunde 13.03.25, machen 19.30 einen Campingausflug!
UHR (KONZERTABO)
2. Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker
SAMSTAG, 12.10.2024 | 19.30 Uhr
Werke von G. Tailleferre, C. Saint-Saens, v. Beethoven
40 Fingers - Fantastic Four Guitars
Solistin: Ruth Munzert,
Italienisches
Harfe
Gitarrenquartett
– Dirigentin:
voller
Carolin
Energie
Nordmeyer
und Emotionen!
Um 18.45 Uhr Konzerteinführung mit Michael Thumser
DONNERSTAG, im Kleinen Saal 24.10.2024 | 19.30 Uhr
Irish Folk Festival 2024 - „Fair Play Tour“
Spannend, zweideutig im irischen Slang, einfach unvergesslich!
SAMSTAG, 15.03.25, 19.30 UHR
FESTIVAL
SESSION
Theatergastspiele SONNTAG, 03.11.2024 Fürth: „Gaslicht“
| 17.00 Uhr
Psychothriller Theatergastspiele von Patrick Fürth: Hamilton „Pater Brown und der Tod
Gediegene des Schneewittchens“ Unterhaltung, feinste - humoristischer Psychologie Thriller und
viele Schreckmomente mit TV-Stars live!
DONNERSTAG, 07.11.2024 | 19.30 Uhr
Altstadttheater Ingolstadt: „Zwei wie wir“
DONNERSTAG, 20.03.25, 19.30 UHR (THEATERABO)
Eine Beziehungskomödie von Norm Foster
Theater Hof in Selb: „Don Karlos“
Drama von Friedrich SONNTAG, Schiller 10.11.2024 | 15.00 Uhr
(Inszenierung: Christian „Janosch: Hockenbrink)
Oh wie schön ist Panama“
Um 18.45 Uhr Werkeinführung Eine Reise mit im dem Kleinen Tiger, Bär Saal und der Tigerente!
DONNERSTAG, 21.11.2024 | 19.30 Uhr
Hofer SAMSTAG, Symphoniker: 05.04.25, 1. Symphoniekonzert
13.00 UHR
Konzerteinführung Fotoklub Selb: um 18:45 Eröffnung Uhr im Kleinen Bezirks-Foto-Schau
Saal.
(Ausstellung + Wettbewerb)
SAMSTAG, 30.11.2024 | 19.30 Uhr
The Björn-Identity: „Tribute to ABBA in concert!
SONNTAG, 06.04.25, 18.30 UHR
Erstaunliche Ähnlichkeit zum mittanzen und mitsingen.
(Gastveranstaltung IN CONCERT
Agentur Streckenbach)
Besuchen Sie uns online: www.theater-selb.de | FB @theaterSelb | INSTA @theater.selb
Michl Müller: „Limbo of Life“
SAMSTAG, 12.04.25, 15.00 UHR
(Gastveranstaltung Theater Liberi)
„Schneekönigin – Das Musical“
Empfohlen ab 3 Jahren
MITTWOCH, 16.04.25, 18.00 UHR
Haus Marteau auf Reisen: Hallo Violine!
Abschlusskonzert des Meisterkurses von Prof. Christian
Altenburger im Bühnenhaus
theater-selb.de
ABGESAGT
DON KARLOS
Familienzeit
Empfohlen ab 4 Jahren
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter
www.theater-selb.de @TheaterSelb @theater.selb
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:
09287 883-125 | theaterinfo@selb.de | theaterSelb | @theater.selb
Dramatisches
Gedicht VON
FRIEDRICH
SCHILLER
Kulmbacher Land im März 21
Termine in Oberfranken
07. Freitag
Neustadt bei Coburg
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Sonneberg/Neustadt:
"Kulm - ein verschwundenes
Dorf zwischen Mönchröden
und Neustadt". Vortrag in
der kultur.werk.stadt,Bahnhofstr.
22. Referentin: Dipl.-
Biblithekarin Isolde Kalter
(Neustadt b. Cbg.). Info:
03675-421487
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit "Da
Bobbe" - "Bärig" im Gutmann
am Dutzendteich.
Bayernstr. 150. Info: 0911-
891861-57
Außer Kontrolle
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Es spielen:
Silvia Canola-Haußner
Kathrin Fischer
Annika Seuß
Carolin Wagner
Peter Richter
Tobias Seuß
Frank Walther
und erstmals
BOEING BOEING
Adrian Haußner
Norman Kretzer WEITERE VORSTELLUNGEN:
SA. 01.03.25 | 20 UHR
• SO. 02.03.25 | 17 UHR • SO. 16.03.25 | 17 UHR
• SA. 08.03.25 | 20 UHR
• SO. 09.03.25 | 17 UHR
• SA. 15.03.25 | 20 UHR
VORVERKAUFSSTELLEN:
• Tourist Info Kulmbach,
Buchbindergasse, Tel.: 09221 95880
• Buchhandlung Hofmann, Regie:
Georg Mädl
Melkendorfer Str., Tel.: 09221 75789
Premiere:
Sonntag 12.2. 17 Uhr
• Mücom e. K. Neuenmarkt
Samstag 04.2. 20 Uhr Freitag 17.2. 20 Uhr
Sonntag 05.2. 17 Uhr Samstag 18.2. 20 Uhr Freitag
Wirsberger Str., Freitag 10.2. Tel.: 20 Uhr 09227 Samstag 25.2. 20 972424
Uhr
Tickets
DIE BUSCHKLOPFER PRÄSENTIEREN
Und an vielen Vorverkaufsstellen, z.B.:
• DO. 20.03.25 | 20 UHR
• SA. 22.03.25 | 20 UHR
• SO. 23.03.25 | 17 UHR
Sonntag 26.2. 17 Uhr
Mittwoch 01.3. 20 Uhr
10.3. 20 Uhr
Samstag 11.3. 20 Uhr
Die Buschklopfer e.V. | www. buschklopfer.de
Birkenweg 8. Terminvereinbarung:
09251-6244
Weißenstadt
15:00 bis 18:00 Uhr Wald-
Gesundheitstraining in Weißenstadt
- den Wald mit allen
Sinnen genießen.
Treffpunkt: Parkplatz
Stadtbad am Campingplatz,
Badstraße 91.Anmeldung:
Tel.: 09253-95030
oder per E-Mail: tourist@
weissenstadt.de
20:00 Uhr Frühlingsball im
Kurzentrum mit der Party-
Band "Pina Colada", Im
Quellenpark 1 - Tanz in den
Frühling
Weismain
Tourist Info Kulmbach | Buchbindergasse | Telefon 09221 95880
Buchhandlung Hofmann | Melkendorfer Str. | Telefon 09221 75789
DIE BUSCHKLOPFER
PRÄSENTIEREN
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Weismain: "Warum
Mauritius Knauer das Neydeckerhaus
kaufte - Das
Zisterzienserkloster Langheim
und seine Staadthöfe".
eine Komödie
von Ray
Cooney
TICKETS ONLINE:
Freitag 17.3. 20 Uhr
Sonntag 19.3. 17 Uhr
Mittwoch 22.3. 20 Uhr
Samstag 25.3. 20 Uhr
BUSCHKLOPFER
Hauptstr. 17 | 95369 Untersteinach Die Buschklopfer e.V. | Hauptstraße www.okticket.de
17 | 95369 Untersteinach
www.buschklopfer.de
www.okticket.de
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Komponisten GmbH | Buchweizenkoppel 19 | 22844 Norderstedt
Vortrag im Firmengebäude
Dechant Hoch- und Ingenieurbau,
Abt-Knauer-Straße
3. Referent: Prof. Dr. Günter
Dippold (Lichtenfels). Info:
09575-981645
08. Samstag
Ahorntal
19:00 Uhr MURDER MYSTERY
DINNER: „Murder for Fun“ -
Feinstes Kulinartheater auf
Burg Rabenstein, Rabenstein
33. Info/Karten unter Tel.
09202/970-044-0, www.
burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 bis 17:00 Uhr Weltfrauentag
| Freier Eintritt ins Museum
für alle Frauen und
Mädchen. Ort: Wunsiedler
Str. 12-14. Info: verwaltung@
fichtelgebirgsmuseum.de
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Themen-
Brauerei-Wanderung. Biergenuss-Tour.
Streckenverlauf:
Bad Staffelstein - Horsdorf -
Loffeld - Stublang - Loffeld -
Bad Staffelstein(ca. 14 km).
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber
Friedhof, Viktor-von-
Scheffelstraße. Info + Anmeldung
(erforderlich):
09573-33120
Bayreuth
09:00 bis 14:00 Uhr Flohmarkt
bei der SG Unteres Tor
im Schützenhaus, Albrecht-
Dürer-Str. 4h. Anfahrt über
Parkplatz des Gymnasiums
Christian-Ernestinum (ist ausgeschildert)
16:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, "Von HAL,
Her und Hollywood: KI in Film
und Filmproduktion" - Ein
Vortrag der Medienwissenschaftlerin
Veronika Rudolf
inDas Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
kontrast-filmfest.de
18:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Block 3 in
Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.kontrast-filmfest.de
20:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, 0921-69001
20:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Block 4 in
Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.kontrast-filmfest.de
22:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Block 5 in
Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.kontrast-filmfest.de
23:30 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Filmfestparty
und Preisverleihung. Cocktails
und Livemusik mit
STEVIE und THE MONSTA-
BASS und den Filmfest-DJs
Frosch,Matti und Heiko in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a. Info: www.kontrast-filmfest.de
Tag der
offenen Töpferei
Samstag 08. März und
Sonntag 09. März
von 10 bis 18 Uhr
22 Kulmbacher Land im März
Steingraeber Bayreuth
Zeit für Neue Musik Festival 2025 | Die Klaviernacht am 15. März
15. März 2025 · 19.30 Uhr – 23.45 Uhr · Kammermusiksaal im Steingraeber Haus
Das Zeit für Neue Musik Festival hat in Bayreuth und auch bei uns im Haus eine längere Tradition
– Nun unter neuer Leitung: Maximilian Ponader & Marko Zdralek. Die Klaviernacht wird
von drei herausragenden Pianist:innen gestaltet. Der junge Pianist Frédéric Otterbach eröffnet
den Abend mit Werken von Karol Szymanowski, Olivier Messiaen, Peter Ablinger und András
Hamary. Die serbische Pianistin Jelena Stojković wird im zweiten Konzertteil mit Werken
aus ihrer Heimat sowie Kompositionen bayerischer Künstler:innen zu hören sein. Abgeschlossen
wird die Klaviernacht von Prof. Yannick Van de Velde, der Werke aus Olivier Messiaens
monumentalem Klavierzyklus „Vingt regards sur l’enfant-Jésus“ präsentieren wird.
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt Sammelkarte 20 € (ermäßigt 5 €/15 €)
Konzerte einzeln jeweils 8 €
Steingraeber Konzerte
Kammermusiksaal Bayreuth
Ponader & Zdralek
® Angelika Rieß
Jelena Stojković
® Jean Marie Fox
Otterbach Frédéric
® Ingo Peters
Yannick Van de Velde
@Isarphil
Mozart der reisende Wirbelwind | Michael Wessel
18. März 2025 · 19.30 Uhr · Kammermusiksaal im Steingraeber Haus
Die Mozartgesellschaft Bayreuth lädt zu einem Konzertabend im Steingraeber Haus ein.
Der renommierte Pianist Prof. Michael Wessel wird den vierten Teil seines Mozart-Zyklus
mit den drei Sonaten KV 309 in C-Dur, 310 in a-Moll und 311 in D-Dur interpretieren und dabei
auch für Klassik-Neueinsteiger verständlich in die Geschichte und den Schaffensprozess
von Wolfgang Amadé Mozart eintauchen. Prof. Michael Wessel wird wie gewohnt nicht nur
musizieren, sondern die Zuhörer auch mit persönlichen Einblicken in Mozarts Leben während
der Entstehungszeit der Werke bereichern. In den Jahren 1777 und 1778 unternahm Mozart
mit seiner Mutter eine weite Konzertreise, die ihn nach Mannheim und Paris führte – ein entscheidender
Moment in Mozarts Leben, der auch die Entstehung dieser drei einzigartigen
Sonaten beeinflusste. Wessel wird die dramatische Erzählung über die Reise, die die Mutter
Mozarts nicht überlebte, mit einer tiefgründigen musikalischen Interpretation verbinden.
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 22 €, Schüler & Studierende 5 €
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei
Klaviermatinée | Experimental Folk aus Südafrika
22. März 2025 · 11.00 Uhr · Kammermusiksaal im Steingraeber Haus
Zwei herausragende Musikerinnen aus Südafrika – Thandeka Mfinyongo und Coila-Leah
Enderstein – präsentieren ein einzigartiges Konzert, das traditionelle und experimentelle
Musik miteinander vereint. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit erschaffen sie einen innovativen
Dialog zwischen der afrikanischen Musikkultur und westlicher Musiktradition. Thandeka
Mfinyongo, die als Meisterin der Xhosa-Bogeninstrumente Uhadi und Umrhubhe bekannt
ist, kombiniert ihre traditionellen Klänge mit der experimentellen Herangehensweise von
Coila-Leah Enderstein, die als Pianistin und Klangkünstlerin agiert. Die Performance verspricht,
die Zuhörer auf eine interdisziplinäre und intergenerationelle Klangreise mitzunehmen,
die sowohl kraftvolles Storytelling als auch die Bewahrung und Neuinterpretation afrikanischer
Musikkulturen vereint.
Konzertkarten:
Steingraeber Klavierwelt, 15 €,
Schüler & Studierende 5 €
Kinder in Begleitung Erwachsener
und Jugendliche bis 14 Jahre frei
Coila Enderstein
® Lindsey Appolis
Thandeka Mfinyongo
® Mfinyongo
www.steingraeber.de,
Tel. 0921 6 40 49
Sonderangebote unter:
www.klavierwelt-bayreuth.de
Kulmbacher Land im März 23
Termine in Oberfranken
Coburg
19:30 Uhr OHREN AUF! Musik, sonst
nichts im Landestheater Coburg, Reithalle,
Schlossplatz 3. Info: 09561 /
898989
Marktplatz 16 · Zell im Fichtelgebirge
Telefon 09257 501
Unseren kulinarischen Kalender
finden Sie unter:
www.gasthof-zum-waldstein.de
Stockfisch
und verschiedene Sonntagsbraten
Ab 2.3. jeden Sonntag bis Ostern
Steakabend
Freitag, 21.3. ab 18.00 Uhr
Schlachtfest vom Schwein
Samstag, 22.3. Mittag und Abend
4-Gangmenü
Donnerstag, 3.4.
und jeden 1. Donnerstag im Monat
Wir bitten um Reservierung!
Wir suchen Aushilfen im Bereich
Küche Service und Zimmer.
Unsere Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag
17.00-21.00 Uhr warme Küche
Sonntag 11.30-14.30
und 17.00-20.00 Uhr warme Küche
Gefrees
20:00 Uhr Frauen Power Konzert zum
internationalen Frauentag feat. Stevie
McGee, Marina Seidel und more in der
Konzertscheune, Bayreuther Str. 1
Hof
15:00 Uhr Your Stage Festival 2025 in
der Freiheitshalle Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
19:30 Uhr "DON KARLOS" – Dramatisches
Gedicht von Friedrich Schiller.
Ort: Theater Hof Großes Haus, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.theaterhof.de
oder 09281 / 70 70-290
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrsmarkt
auf dem EKU-Platz Kulmbach
13:00 bis 16:00 Uhr Initiative Liebenswertes
Kulmbach e.V.: "Lebendige Bibliothek"
erstmalig in Kulmbach im Musiksaal
der Musikschule,
Wilhelm-Meußdoerffer Str. 1
18:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Versammlung
mit Fotovortrag "Faszination Natur
im Fichtelgebirge" im Waldfreundeheim,
Steinernes Gäßchen 14
19:00 Uhr Museen im Mönchshof, Foyer,
Hofer-Str. 20: Helen Wecker singt
zum Weltfrauentag Lieder starker
Frauen. Am Klavier: Alfred Hofmann.
Karten + Info: 09221-80514 oder www.
kulmbacher-moenchshof.de
20:00 Uhr Hans - Söllner - "Bayerischer
Reggae - geht das Überhaut?"
in der Dr. Stammberger Halle, Sutte 2.
Info + Karten: Motion Kommunikation,
Tel.: 0921-5070830
20:00 Uhr Theater: DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener-Str. 40: "Mirandolina"
- Komödie nach Carlo Goldoni.Info +
Karten: 09221-93393 oder www.dasbaumann.de
oder bei Sintenis Deko
und Schenken, Blaicher Str. 25
21:00 Uhr "Kulmbacher Dancenight" in
der Turbine Kulmbach, Heinrich-von-
Stephan Str. 5
Lichtenfels
10:00 bis 18:00 Uhr "Obstkörbchen" -
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-
Info, Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Münchberg
20:00 Uhr Kapelle So und So. Kapelle
So und So mixt Volksmusik, Klassik und
Reggae in ihrem neuen Programm
„Trompetuum Mobile“. Mit kreativen
Eigenkompositionen und viel Humor
bringen die sechs Vollblutmusiker aus
Bayern und Österreich die Bühne zum
Beben! Ort: Schützenhaus Münchberg,
Hofer Straße 69. Info: www.schuetzen-
GASTHAUS
FRANKENWALD
Unterzaubach 26 | 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 | Fax 09225/8212
Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr,
Mo & Di: Ruhetag
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de
Traditionelle Fränkische Küche
Sonntag: individuelle Speisekarten
mit verschiedenen Braten
Probieren Sie doch mal unsere
Lieblings-, Veggie-, Cheese-
oder Wildburger!
Freundlichst lädt ein
Familie Spindler
Fleisch
aus unserer
Region
Jeden Donnerstag: Schnitzeltag
Betriebsurlaub
vom 17.3. bis 23.3.25
24 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
haus-muenchberg.de/veranstaltungen/
Neustadt bei Coburg
09:00 bis 12:00 Uhr "Frühlings.Basar"
im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,
Hindenburgplatz 1
Nürnberg
21:00 Uhr Konzert mit "Hgich. T + Acid
Aftershow" im Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Tickets: 0911-8918610
Untersteinach
20:00 Uhr Die Buschklopfer eV.: "Boeing
Boeing" - Komödie im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880; 09221-75789 oder
09227-972424
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung: 09251-6244
Weißenstadt
14:00 bis 16:00 Uhr FGV Jugendgruppe:
Familienaktion Futterglocken für
Vögel basteln im Bürgersaal Weißenstadt,
1. OG, Wunsiedler Str. 4
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend in der
Therme Siebenquell. Ort: Panoramalounge,
Kaminflackerei, Thermenallee 1
Wirsberg
11:00 Uhr Second-Hand-Basar des Elternbeirates
der Kita Wirsberg im Bürgerzentrum,
Marktplatz 10
09. Sonntag
Tag der
offenen Töpferei
Samstag 08. März und
Sonntag 09. März
von 10 bis 18 Uhr
Bad Alexandersbad
15:00 Uhr Die Jungen Tenöre mit ihrer
"Kur-Tour" - Crossover der Extraklasse.
Karten: Bürgerbüro Bad Alexanderbad,
Am Kurpark 1, unter www.eventim.de,www.okticket.de
und deren
Vorverkaufsstellen sowie 0351-3320117
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 1.
Fastensonntag und 9.00 Uhr Amt,
10.30 Uhr Hochamt, 14.00 Uhr Fastenzeitliche
Vesper mit Fastenpredigt.
Info: www.vierzehnheiligen.de
13:00 Uhr Second-Hand-Basar in der
Adam Riese Halle, St.-Georg-Straße 12.
Einlass für Schwangere mit Mutterpass
und Begleitperson ab 12.00 Uhr
Bayreuth
10:15 bis 11:45 Uhr Überblicksführung:
"Barocke Theaterillusion und moderne
Formensprache". Treffpunkt: Foyer des
Museums Kosten: 3,- Euro pro Person (+
Eintritt) Anmeldung erforderlich: 0921
75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse
im Markgräflichen Opernhaus:
Welterbe und Museum. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
13:30 Uhr kontrast - 25. Bayreuther Filmfest,
Block 6 (Kinderfilme) in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.
Info: www.kontrast-filmfest.de
15:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Block 7 (Kinderfilme) in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere Badstraße
7a. Info: www.kontrast-filmfest.de
15:00 bis 16:30 Uhr "Die Familie von Thomas
Mann und das Wagner'sche Werk"
- Vortrag im Historischen Sitzungssaal/
Altes Rathaus. Eintritt frei!
17:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther Filmfest,
Block 8 (Dokumentarfilme) in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere Badstraße
7a. Info: www.kontrast-filmfest.de
19:00 Uhr kontrast - 25. Bayreuther
Filmfest, Block 9 (Das Beste aus kontrast
2025) in Das Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7a. Info: www.kontrastfilmfest.de
Burgkunstadt
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der alten
Vogtei, Regens-Wagner-Platz 5: "Jazz
meets classic" mit Lilian Akopova (Piano)
und Matthias Well (Violine).Karten unter
09572/750011 (Mo.-Frei.) oder
09572/3246; www.baur-stiftung.de
Coburg
18:00 Uhr "Il barbiere di Siviglia" – Melodramma
buffa von Gioachino Rossini im
Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
19:30 Uhr "Don Karlos" - Idiot von Spanien,
Drama von Friedrich Schiller im Globe
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info: 09561
/ 898989
FJORDE NORWEGEN
7 Tage 20.08. - 26.08.2025
+ Busfahrt im modernen Reisebus
+ 2-Fahrerbesatzung
+ 2 x Fährüberfahrt - Übernachtung in 2-Bett-Kabinen
inkl. HP mit Getränken an Bord
+ 4 x Übernachtung mit HP in guten Hotels der Mittelklasse
+ Stadtführung Bergen
+ Stadtführung Oslo
+ Schifffahrt Geirangerfjord: Hellesylt - Geiranger
Leonhard Will
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1884
www.leosadventuretours.de
1799 €
Kulmbacher Land im März 25
TAG DER OFFENEN TÖPFEREI
ZUM 20. MAL
IN GANZ DEUTSCHLAND
Keramikinteressierte und Neugierige sind am 8. und 9. März 2025
eingeladen auf Entdeckungsreise zu gehen und die Vielfalt an
Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten in einem der ältesten
Handwerke der Menschheit direkt vor Ort kennen zu lernen.
TÖPFEREI DREHWURM
Motschenbach 12, 95336 Mainleus. Tel.: 09229/ 97 39 55
info@toepfereidrehwurm.de www.toepfereidrehwurm.de
Drehwettbewerb, 1.Platz eine Keramik
Sammelsurium Sonderverkauf
Werkstatteinblicke
Kaffee, Kekse, Tee
ab 14 Uhr Rakubrand
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Die Palette der keramischen Produkte erstreckt sich von traditionellen
Töpferarbeiten bis hin zu feinstem Porzellan, von Gebrauchsgeschirr
bis zu künstlerischen Einzelstücken.
Der Besucher hat die Möglichkeit in die unterschiedlichsten Ateliers
hinein zu schnuppern und den Keramikern bei der Arbeit über
die Schulter zu schauen, sei es beim Drehen an der Töpferscheibe,
beim Henkeln und Dekorieren von Gefäßen, bei der Herstellung von
Porzellan oder bei experimenteller keramischen Formgebung.
Auch Vorführungen unterschiedliche Brennverfahren werden von
einzelnen Werkstätten angeboten.
KERAMIKWERKSTATT
TITTMANN
Berndorf 43, 95349 Thurnau
Telefon: 0 92 28/2 52
info@tittmann-keramik.de
www. tittmann-keramik.de
Fertigung einer Tierplastik,
Führungen durch Galerie und Skulpturengarten.
TÖPFEREI AM MUSEUM
Marianne Le Dieu
Kirchplatz 9a, 95349 Thurnau. Telefon: 0 92 28/9 77 30
info@keramik-ledieu.de, www.keramik-ledieu.de
Kinder und Erwachsene bemalen einen
vorgefertigten Teller oder ein Schälchen!
26 Kulmbacher Land im März
AM SAMSTAG 8. UND
SONNTAG, 9. MÄRZ, 10–18 UHR
TÖPFEREI RENNER e.K.
Inh. Eva Potzel
Eckersdorfer Weg 1, 95349 Thurnau
Telefon: 0 92 28/353
info@renner-keramik.de
www.renner-keramik.de
Werkstattbesichtigung
TÖPFEREI
SCHNAUDER-SANKE
Am Damm 2, 95349 Thurnau
Telefon: 0 92 28/16 52
schnauder-sanke@t-online.de
www. thurnauerkeramik.de
Aktion: Bemalen von Keramik!
TÖPFEREI PEESTEN
Peesten 19, 95359 Kasendorf
Telefon: 0 92 28/ 56 04
info@toepferei-peesten.de
www. toepferei-peesten.de
Werkstattführung, Vordrehen, Geschirr,
Gartentische, Gartenkeramik, Solarbrunnen
Kulmbacher Land im März 27
TAG DER OFFENEN TÖPFEREI
AM SAMSTAG 8. UND
SONNTAG, 9. MÄRZ, 10-18 UHR
TÖPFEREI BURGSTALL
Edith Memmel
Burgstall 15, 96268 Mitwitz
Telefon: 0 92 66/ 98 00
info@toepfereiburgstall.de
www.toepfereiburgstall.de
Sa., 8. März: 2.Wahl Verkauf von 9-17 Uhr
So., 9. März: Tag der offenen Töpferei von 11-17 Uhr
KERAMIK IM BLAUEN HAUS
Lidwina Scherrer & Pat Bennett
Eiergasse 13, 96142 Hollfeld
Telefon: 09274 / 8089988
keramikimblauenhaus@t-online.de
www.keramikimblauenhaus.de
Führung durch die Werkstatt
KERAMIKMALEREI
SYLVIA REUTER
Alte Dorfstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261/67 98 164
info@sylvia-reuter.de
www.sylvia-reuter.de
Vorführung der Engobenmalerei, Sonderverkauf
TÖPFEREI PLEOFEN
Andrea Labuhn
Pleofen 14, 95488 Eckersdorf
Telefon: 0160/97930126
mail@toepferei-pleofen.de
www.toepferei-pleofen.de
Einblick in den keramischen Holzbrand
28 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
Frühjahrsmarkt
auf dem EKU Platz in Kulmbach
VON FREITAG 07. BIS SONNTAG 09. MÄRZ
Freitag & Samstag von 9 bis 17 Uhr,
Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Die Markthändler laden ein & freuen sich auf Ihren Besuch!
09. Sonntag
Creußen
16:00 Uhr "Pschhht!" - Puppentheater
"Die Fröhliche
Kinderbühne" im Evangelischen
Pfarramt. Info: www.
die-froehliche-kinderbuehne.deTickets:
Tageskasse ab
30 Min. vor Beginn
Helmbrechts
12:00 bis 16:00 Uhr Gery
Gerspitzer Solo – Ein Mann
mit seiner Gitarre. Der Eintritt
ist frei. Ort: Museumscafé,
Textilmuseum Helmbrechts,
Münchberger Str. 17.
Info: www.textilmuseum.de
Hof
18:00 Uhr "DON KARLOS" –
Dramatisches Gedicht von
Friedrich Schiller. Ort: Theater
Hof Großes Haus, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
Kronach
11:00 Uhr vhs-Musikring
trifft Kul-Tour: "Was von
Herzen kommt, kann man
nur mit dem Herzen verstehen"
mit romantischen Liedkompositionen
von Adolph
Kurt Böhmim Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung durch das
Bayerische Bäckereimuseum.
Anmeldung: 09221-
80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
"Hildegard von Bingen und
Ihre Heilkräuter" - Erlebnisführung
zum Weltfrauentag
mit Natalia Schöttner.Anmeldung:
09221-80514 oder
www.kulmbacher-moenchshof.de
11:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrsmarkt
auf dem EKU-
Platz Kulmbach
13:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener
Sonntag in der
Kulmbacher Innenstadt
14:30 bis 16:30 Uhr Trauercafé
Ort: Café Burggut,
Waaggasse 5, Erdgeschloss
rechts. Info: Veranstalter
Hospizverein Kulmbach e.V.,
www.hospiz-kulmbach.de
14:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
"Hildegard von Bingen und
Ihre Heilkräuter" - Erlebnisführung
zum Weltfrauentag
mit Natalia Schöttner.Anmeldung:
09221-80514 oder
www.kulmbacher-moenchshof.de
17:00 Uhr Musik für vier
Hände und vier Füße mit
Wolfgang und Lorenz Trottmann
in der katholischen
Stadtpfarrkirche zu "Unserer
Lieben Frau", Kalte Marter
1 -Konzert zur Wiedereinweihung
der ULF-Orgel
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5
Marienweiher
17:00 Uhr Kreuzwegandachten
mit Fastenpredigten
zum Thema Gebet:
"Was ist Gebet" in der Wallfahrtsbasilika
Marienweiher
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "The
Busters" - "LOUD" im Hirsch,
Vogelweiherstr. 66. Tickets:
0911-8918610
Untersteinach
17:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Wirsberg
10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst
der Konfirmanden
in der St. Johanniskirche
Wirsberg
14:00 Uhr Kaffeekränzchen
des SV Cottenau im Sportheim
Wunsiedel
10:00 bis 17:00 Uhr GROS-
SER EXPERTISENTAG –
Schatz oder Schätzchen
Keramik, Glas, Metall,
Schmuck, Edelmetall, Uhren,
religiöse Volkskunst mit
Dr. Silvia Glaser, Georg
Strehl, Stefan Gruhle und
Wolfgang Bunk. Anmeldung
von 9-15:30 Uhr an der Museumskasse.
Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3.
Info: fichtelgebirgsmuseum.
de
10. Montag
Bayreuth
19:30 Uhr Franz Schubert in
Wort und Musik – Eine musikalische
Biografie in der
Hochschule für Evangelische
Kirchenmusik Bayreuth. Vorverkauf:
Theaterkasse Bayreuth.
Info: Marina-Palmer@T-Online.de
Kulmbacher Land im März 29
Termine in Oberfranken
10. Montag
Neustadt bei Coburg
19:00 Uhr Autorenlesung
mit Horst Eckert "Nacht der
Verräter". Ort: Mediathek
Neustadt, Georg-Langbein-
Str. 1
11. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.
Info: www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
19:00 Uhr "Das Medikament
Bewegung - Wirkung, Nebenwirkung
und Dosierung"
- Vortrag von Heilpraktiker
Hannes Laubmann im Vortragssal
des Kurhauses,
Badstr. 31
Bayreuth
19:30 Uhr 19 Jahre Poetry
Slam Bayreuth - Good bye
Michl! in Das ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstraße
7a
Gefrees
19:00 Uhr TV Gefrees: "Kugela
Buff", das Tischfußballspiel
mit der silbernen Kugel.
Ort: Volkshaus, Schulstr. 23
Hof
19:30 Uhr The World of Musicals
im Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Marienweiher
18:30 Uhr Die Dogmatischen
Grundlagen der Marienverehrung
- Vortrag von Msrg.
Prof. Dr. Dr. Feulner im Wallfahrerhaus
in Marienweiher.
Eintritt frei!
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt
auf dem Marktplatz
14:30 bis 16:00 Uhr Museumswichtel
- Werkstatt im
Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz
1
Nürnberg
19:00 Uhr Konzert mit "Silverstein"
- "25 Years of Noise"
im Löwensaal, Schmausenbuckstr.
166. Info:
0911-8918610
12. Mittwoch
Bad Staffelstein
18:30 Uhr Bayerischer Bauernverband:
Häppchenweise
italienisch lernen im Amt
für Ernährung und Forsten,
Lichtenfelser-Straße. Anmeldung
+ Info:
09573/310809-0
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Bad Staffelstein: "Die
Heiligen Gräber am Obermain
und ihr Kult". Vortrag
im Stadtturm - Alte Darre,
Bamberger Str. 25.Referentin:
Adelheid Waschka M.A.
(Hallstadt). Info: 09573-1851
Bad Steben
14:00 Uhr Aktuelle Gästeinformation
mit Vorführung ei-
Jetzt beim Online-Ticket sparen!
Den Frühling im Blick:
Reise-, Garten- und Freizeittrends
auf der Freizeit Messe Nürnberg
Vom 12. bis 16. März lädt die
Freizeit Messe in der Messe
Nürnberg dazu ein, in den Frühling
zu starten und sich für die
Outdoor-Saison inspirieren zu
lassen. Fünf Tage lang stehen
die Themen Caravaning, Touristik,
Garten, Outdoor und
Sport im Mittelpunkt. Die inviva,
die Aktivmesse für alles, was
das Leben bewegt, begleitet
die Freizeit Messe an allen Tagen.
Zum ersten Mal findet der
RoboCup Deutschland parallel
zur Freizeit Messe statt und
steht allen Besuchern offen.
Halle 7 und 7A
u Reise & Freizeit auf vier Rädern
u Aktive Freizeit – Outdoor-
Erlebnisse & Fahrrad-Touren
Halle 6
u Freizeit-Tipps & Reiseträume
Halle 9
u Frühlingsbeginn im grünen
Wohnzimmer u inviva – alles
was das Leben bewegt
Halle 10
u motivation days
Halle 11
u RoboCup German Open
& vieles mehr! Infos: freizeitmesse.de
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 10 X 2 KARTEN
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Freizeitmesse“ (Einsendeschluss:
10.03.25) an das Kulmbacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
30 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
nes Films über Bad Steben im
Vortragssaal im Kurhauses
16:00 Uhr Achtsamkeitsspaziergang
- achtsam durch
den Kurpark mit Entspannungstherapeutin
Christine
Bauer-Gründler. Anmeldung
in der Tourist-Information
erforderlich
Harsdorf
14:00 Uhr Offener Gemeindetreff
der Kirchengemeinde
im Ev. Gemeindehaus
Kulmbach
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein
Kulmbach e.V.: MännerTrauerStammtisch
in der
"Alten Feuerwache". Kulmbach
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der
Zukunft geöffnet - Marktplatz
2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
Neustadt bei Coburg
17:00 bis 18:00 Uhr Gaming
Abend (FIFA) in der Mediathek
Neustadt, Georg-
Langbein-Str. 1
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "Joris"
- "zu viel retro TOUR 2025"
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.
Tickets: 0911-8918610
Stadtsteinach
14:00 Uhr VdK Ortsverband
Stadtsteinach: Monatstreff
in der Cafeteria im Klinikum
Stadtsteinach
13. Donnerstag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Bayerischer Bauernverband:
Mit Gerste gesund
und klimafreundlich
kochen im Amt für Ernährung
und Forsten, Lichtenfelser-Straße.Anmeldung
+
Info: 09573/310809-0
Bayreuth
15:00 bis 16:30 Uhr "Mensch
Wagner" - Kinderführung
durch die Sonderausstellung
im Richard Wagner Museum.
Um Voranmeldung wird
gebeten: Tel.-Nr.: 0921-
7572816oder per Mail an
kasse@wagnermuseum.de
Coburg
19:30 Uhr "Endstation Sehnsucht"
– Drama von Tennessee
Williams im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1.
Info: 09561-898989
Hof
19:00 Uhr Der König der Löwen
- The Music live in Concert
in der Freiheitshalle
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 4
Kulmbach
14:00 Uhr „Café Herzlich“,
Treffen als Anlaufstelle für
Angehörige mit Behinderung.
Ort: Stadtschänke,
Holzmarkt 3. Info: Diakonie
Kulmbach, diakonie-kulmbach.de
o. 09221 / 90 55 0
14:00 Uhr „Café Herzlich“ -
Treffen als Anlaufstelle für
Angehörige mit Behinderung
in der Stadtschänke,
Holzmarkt 3. Info: Diakonie
Kulmbach, Nadine Hacker,Tel.:
09221-6057773
oder E-Mail: hacker@diakonie-kulmbach.de
SAISONERÖFFNUNG
IM NATURPARADIES BURG RABENSTEIN
Familienfreundliches Wochenende mit „ritterlichen“
Überraschungen
Am 29. und 30. März wird die Saisoneröffnung
im Naturparadies Burg Rabenstein in der Fränkischen
Schweiz mit besonderen Attraktionen gefeiert.
Kinder bis 12 Jahre zahlen nur den halben
Eintritt (2,- €) für Führungen durch die Burg Rabenstein
(11-16:15 Uhr) und durch die Tropfsteinwunderwelt
der Sophienhöhle (10:30-17 Uhr). Die
Baieruther Katzbalgerey gibt Einblicke in die
Zeit und das Leben des Spätmittelalters. Die Ritter bieten durchgehend
eine Rüstungs- und Waffenschau mit Probierstunde für die
Kleinen und die Großen, zelebrieren Wachablösungen und führen
Schaukämpfe im Burggelände auf.
Ab dem 29./30. März werden im Naturparadies Burg Rabenstein
wieder täglich Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg mit
ihren Prunk-, Waffen- und Rittersälen (Di-So/Feiertage 11-16:15 Uhr),
Führungen durch die Sophienhöhle mit funkelnden Tropfsteinen und
uralten Höhlenbärenskeletten (Di-So 10:30-17 Uhr) und Flugschauen
in der Falknerei (Di-So 15 Uhr) veranstaltet. Tagsüber ist die urige
Gutsschenke mit Biergarten geöffnet (11-18 Uhr) und abends das
Burgrestaurant (18-20 Uhr). Ein buntes Ausflugsprogramm
für Jung und Alt!
Tipp: Für Konzertfreunde findet am 15. März
um 20 Uhr im großen Burgsaal das „St. Patrick’s
Day Festival“ mit Andy Lang & friends statt!
www.burg-rabenstein.de
Reservierungen unter Telefon: 09202/9700440
Sa. 29. - So. 30. März 2025
Kulmbacher Land im März 31
Termine in Oberfranken
13. Donnerstag
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft
geöffnet - Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5
Neustadt bei Coburg
09:00 bis 16:00 Uhr Ausbildungsmesse
necAzubi in der Frankenhalle, Wildenheider
Str. 13
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "Django 3000
Zusatztermin" - "Unplugged" im Gutmann
am Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-8918610
Sonneberg
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Sonneberg/Neustadt:
"Die Waldgeschichte
im Thüringer Schiefergebirge - pollenanalytische
Untersuchungen". Vortrag
im StadteilzentrumWolke 14, Friesenstr.
14. Referentin: Dr. Heike Schneider
(Jena). Info: 03675-421487
Wirsberg
18:30 Uhr Gartenstammtisch des Gartenbauvereins
Wirsberg im Hotel-
Gasthof Hereth, Hauptstraße 15
14. Freitag
Ahorntal
18:00 Uhr Fränkischer Abend: Buffet
mit fränkischen Spezialitäten auf Burg
Rabenstein, Rabenstein 33. Info/Karten
unter Tel. 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
19:30 Uhr Kultur- und Freizeitfreunde
e.V.: Preisschafkopf im Angerstübla,
Angerstr. 57
Familiäre Gastlichkeit, Wohlfühl-Ambiente
und die perfekte Lage zeichnen unser Hotel aus.
Das ist ideal für Business-Gäste, Radler,
Urlauber und Kulmbach-Besucher.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste!
Familie Berger und Familie Reimann
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/92180, www.kronprinz-kulmbach.de
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in
der Kirche "Maria, Königin des Friedens".
Eintritt frei!
Bayreuth
14:15 bis 15:15 Uhr Themenführung:
"Verborgene Räume, versteckte Treppen
und Tapetentüren". Treffpunkt:
Kasse Neues Schloss Bayreuth Kosten:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt) Anmeldung
erforderlich: Di-So unter Telefon
0921 75969-21 oder an der Kasse im
Neuen Schloss. Info: www.bayreuthwilhelmine.de
20:00 Uhr Hagen Rether mit "LIEBE" in
Das ZENTRUM, Europasaal, Äußere
Badstraße 7a. Info + Karten: www.motion.online-ticket.de
20:00 Uhr Goller und Götz - finest
acoustic music in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7a.
Info: www.tgtg.de
Coburg
19:30 Uhr "1001 Nacht" - Ballett in
zwei Akten von Mark McClain im Globe
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
Fichtelberg
14:00 bis 17:00 Uhr "Offenes Singen" –
Jeder der Freude am Singen hat ist
herzlich Willkommen. Anmeldung +
Info: info@musik-in-bezogenheit.de
oder Tel. 0160 97922516 Ort: Flecklstr.
16a Fichtelberg OT Neubau
Helmbrechts
19:30 Uhr Kilian, Kolonat und Tonart –
Fränkische Musik mit der Würze des
Balkans und Humor à la „Schütt de
Brüh noo“. Bekannt aus der „Närrischen
Weinprobe“ im Bayerischen
Rundfunk, haben sie diese fränkische
Hymne kreiert. Ort: Textilmuseum
Helmbrechts, Münchberger Str. 17. Info:
www.textilmuseum.de
32 Kulmbacher Land im März
WHAT A wonderul
WORLD ...
BEGLEITETE BUSRUNDREISEN 2025
COTE D’AZUR – „NIZZA, CANNES UND MONTE CARLO ERLEBEN“
03.05 – 07.05.2025 ab 998,- .
HAMBURG HAFENGEBURTSTAG –
„834 JAHRE HAFENGESCHICHTE“
09.05 – 11.05.2025 ab 398,- .
Urlaub für Genießer
Griechenland · Chalkidiki, Nea Potidea
Portes Beach 7777
7 Nächte/Frühstück
Flug ab/bis München, Rail&Fly ab € 623 p. P.
Reisetermin z.B. am 07.05.2025
Spanien · Gran Canaria, Maspalomas
Lopesan Costa Meloneras Resort & Spa 77777
7 Nächte/Frühstück
Flug ab/bis Nürnberg, Rail&Fly ab € 1.523 p. P.
Reisetermin z.B. am 29.03.2025
Griechenland · Korfu, Acharavi
Acharavi Beach 7777
7 Nächte/Halbpension
Flug ab/bis Frankfurt, Rail&Fly ab € 1.576 p. P.
Reisetermin z.B. am 31.08.2025
Information und Buchung:
LAGO MAGGIORE – STRESA – INSEL BELA
UND BESCATORI – VERZAUBERT AUCH SIE
25.06. – 29.06.2025 ab 748,- .
BORNHOLM –
„DIE SONNENINSEL DER OSTSEE –
VIELFALT UND SCHÖNHEIT“
03.07. – 09.07.2025 ab 1258,- .
SCHWEIZ – BERNINA UND GLACIER EXPRESS ERLEBEN
18.07. – 21.07.2024 ab 898,- .
ELBPHILHARMONIE HAMBURG -
INKL. EINTRITTSKARTEN PK2
26.05. – 28.05.2025 ab 549,- .
PRAG – „DIE GOLDENE STADT“
19.07. – 20.07.2025 ab 168,- .
BUSRUNDREISE DÄNEMARK UND SCHWEDEN –
„WUNDERBARES KOPENHAGEN UND STOCKHOLM –
KURZKREUZFAHRT DURCH DEN SCHÄRENGARTEN
28.05. – 04.06.2025 ab 1648,- .
Premium Partner
ReiseCenter Schaffranek & Team
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach l Tel. 0 92 21-9 58 30
KU@reisecenter-schaffranek.de
www.reisecenter-schaffranek.de
Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
ReiseCenter
Premium Partner
ReiseCenter
Schaffranek & Team
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21-9 58 30
KU@reisecenter-schaffranek.de
www.reisecenter-schaffranek.de
Fachgeschäfte in Oberfranken
Jetzt wieder im Sortiment:
und fränkische Küchla
Ewald Arenz | piper Verlag
GEBRAUCHSANWEISUNG
FÜR FRANKEN
Franken, die lässige Schönheit: Der Bestsellerautor
Ewald Arenz ist in Nürnberg geboren, aufgewachsen
in einem steingedeckten Jurahaus in Burgsalach
und wohnt bei Fürth, das er als die »Stadt im
Schatten« besonders würdigt. Ewald Arenz beschäftigt
sich mit dem spannungsreichen historischen
Erbe, mit der kulinarischen Tradition, mit
Wein- und Bierspezialitäten. Und mit den sprachlichen
Feinheiten eines Dialekts, dessen Konsonanten
weicher als anderswo sind.
ISBN: 978-3-492-27773-0 | Preis: 16,00 €
Das Kulmbacher Land verlost 4x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Gebrauchsanweisung für Franken“ an das
Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.03.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bio aus Leidenschaft!
Bio Rohstoffe sind unverfälscht, typisch im Geschmack
und bieten damit die ideale Grundlage
zur Herstellung geschmacklich wertvoller Backwaren!
Wir verarbeiten alte Getreidesorten aus kontrolliert
biologischem Anbau, zertifiziert durch Bio-Naturland.
Mit Vorteigkulturen und Brühstücken schaffen wir ideale
Voraussetzungen für Geschmack und Bekömmlichkeit!
...Brotgenuss pur!
Frühlingsauftakt
Mode
präsentation
Nachmittags:
Mi. 19.3., Di. 25.3., Di. 1.4.
immer um 14 Uhr
Abends:
Mi. 26.3., Mi. 2.4., Do. 3.4.
immer um 19 Uhr
Bitte melden Sie sich an:
Telefon oder WhatsApp unter:
09562 / 7988
Für Ihre kleine Gruppe ab 8 Personen
auch gerne zu Ihren Wunschterminen.
Gartenstraße 20, 96279 Weidhausen
www.knauer-strickmoden.de
Mo - Fr: 10 - 17 Uhr, Sa: 9 - 12 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
®GolléHaug
34 Kulmbacher Land im Mai März
Dieses und weitere Bücher bei
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,
Tel.: 09221 / 47 76 • www.friedrich-buecher.de
Fachgeschäfte in Oberfranken
Anne-Katrin Weber & Wolfgang Schardt
Hölker Verlag im Coppenrath Verlag
VERLIEBT IN LISSABON
– REZEPTE AUS DER STADT DES LICHTS
Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Alfama,
ein entspanntes Picknick mit Blick auf den Tejo oder
ein Glas Vinho Verde in einer urigen tasca – all das macht
einen Besuch in Lissabon unvergesslich.
Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt des
Lichts verzaubern und entdecke die schönsten Plätze sowie
unbekannte Ecken abseits der Touristenpfade. 50 authentische
Rezepte bringen das portugiesische Lebensgefühl
in die heimische Küche – von salgados über bolas de
berlim bis hin zu pastéis de nata. Bom apetite!
ISBN: 978-3-7567-1048-5 | Preis: 30,00 €
WERKSVERKAUF
Gartenstraße 25 - 95213 Münchberg
Markenware
bis
30%
unter dem
empf.
UVP!
Tischwäsche
Kissenhüllen
Vorhänge
Wohndecken
Bettwäsche
Frottier
Meterware
Geschenkartikel
70%
auf alle
Musterteile
Öffnungszeiten
März
Freitag, 28.02.
Samstag, 01.03.
Öffnungszeiten:
Jedes erste Wochenende
im Monat sind wir für Sie da!
Freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr
Besuchen Sie uns
auch auf Instagram
Kulmbacher Land im im März Mai 35
Termine in Oberfranken
14. Freitag
Hof
19:00 Uhr Der Herr der Ringe
und Der Hobbit - Das
Konzert in der Freiheitshalle
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 4
19:30 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben
6: NIPPLEJESUS -
Schauspiel in der
Biedermeierabteilung des
Museums. Eintrittskarten
sindausschließlich an der
Theaterkasse erhällich
19:30 Uhr "Gespenster" –
Ein Familiendrama von
HENRIK IBSEN. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70
70-290
Kulmbach
16:30 Uhr "Paw Patrol" -
Puppentheater in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
18:00 bis 19:00 Uhr Naturfreunde
Kulmbach: Skigymnastik
in der Schulturnhalle
Burghaig. Gäste herzlich
willkommen. Info: 09221-
64582 oder 0157-35276502
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
"Die kleine Gruppe" -
Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5; Kontakt:
Ronni - Tel.: 0175-4407760
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
18:00 bis 20:00 Uhr "Bienen"
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Ludwigschorgast
18:30 Uhr Laufgemeinschaft
Ludwigschorgast: 7. Vollmond-Benefizlauf.
Treffpunkt:
Bahnhof Ludwigschorgast
Münchberg
20:00 Uhr Frühjahrs KABA-
RETT mit Helmut Schleich -
"Das kann man so nicht sagen"
im Schützenhaus,
Hofer-Str. 69
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr "Ätherischen Öle
für ein sauberes Zuhause -
DIY-Reinigungsmittel selbst
herstellen" - Kurs im Haus
der Kräuter, Kemnather-Str.
3. Leitung + Anmeldung:Birgit
Lenk, Aromafachberaterin,
Tel.: 0151-64806896
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "The
Queen Kings" - "Tribute to
Queen" im Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Tickets: 0911-
8918610
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Wirsberg
09:00 Uhr Gehölz- und
Obstbaumschnittkurs mit
Baumpfleger Jürgen
Pflaum am Marktplatz. Anschließend
"Frühjahrsputz"in
der Anlage am
Marktplatz.Bitte Gartenwerkzeuge
mitbringen
15. Samstag
Stadtsteinacher Bauern-
& Handwerkermarkt
Knollenstraße, Bauernmarktscheune
Samstag:
15.03.25
8. 00 – 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor
der Markthalle
NEU:
www.stadtsteinacher-bauernmarkt.de
Ahorntal
20:00 Uhr Burgkonzert: St.
Patrick`s Day Festival: "Finest
Celtic Music Live" mit
Andy Lang und Friends.
Burg Rabenstein, Rabenstein
33.Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
15:00 bis 17:00 Uhr Heimatakademie
NATUR 5 Hausmittel
ersetzen eine Drogerie
– Wegweiser für
selbstgemachte Hygiene
Anmeldung erforderlich,
Teilnehmerzahl begrenzt:
verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de.
Ort: Wunsiedler
Str. 12-14
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Handlettering
Flourishing - Schwungvolle
Verzierungen meistern bei
Goebel Porzellan (Kesselhaus),
Auwaldstraße 8. Begrenzte
Teilnehmerzahl.Anmeldung
unter franziska.
schrank@hotmail.de
Bayreuth
19:30 Uhr Save Your Tears
Vol. 4 - mit Finalizer, Thrufall,
Curselife, Tschert und
Goodbye Old Me in Das
Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7a.Info:
www.das-zentrum.de
19:30 Uhr Zeit für Neue Musik
2025 - Die Klaviernacht
im Kammermusiksaal im
Steingraeber Haus, Steingraeberpassage
1. Tickets:
0921-64049
20:00 Uhr PREMIERE: "Am
Rand (Ein Protokoll)" in der
Studiobühne, Studio, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22,Tel.: 0921-
69001
20:00 Uhr Leselust-Festival
2025: Susanne Fröhlich -
"Geparkt" in Das ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstraße
7a. Info + Karten:
www.motion-kommunikation.de
20:00 Uhr "Flores del Tango!"
- Milonga-Tango-
Abend im Gutshof Mengersdorf
bei Bayreuth
Coburg
19:30 Uhr "The Rocky Horror
Show" - Musical von Richard
O´Brien im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
36 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
10 Jahre Jubiläum WIR BAUEN!-Messe in der Stadthalle Lichtenfels Kein Angebot ohne die
zeigen 11 Hausanbieter und deren Wir-Bauen!-Messe…
direkte Ansprechpartner.
Eintritt frei!
Gehören Sie auch zu den Menschen
die Ihren Traum vom wohligen
Eigenheim in die Tat umsetzen
möchten? Haben Sie daran
gedacht zu bauen, oder haben
Sie vielleicht schon ein Haus gekauft
und wollen es renovieren
oder sanieren? Der Klassiker ist
natürlich das eigene Haus. Der
beste Zeitpunkt einmal nach der
Heizung, einem neuen Bad, einer
Photovoltaiklösung, den Fenstern
oder dem Dach zu schauen.
Dann sollten Sie auf keinen Fall
die „WIR BAUEN“-Bauchfachmesse
2025 am 22. und 23. März
in Lichtenfels verpassen!
Mit über 70 Firmen ist nun auch
der allerletzte Winkel der Stadthalle
gefüllt und bedeutet für das
Wir Bauen!-Format in Lichtenfels
einen neuen Aussteller-Rekord.
Alle Stände sind ebenerdig auf
einer Fläche barrierefrei zu erreichen.
Lassen Sie sich alles was Ihr
Bauvorhaben betrifft von Fachleuten,
mit jahrelanger Berufserfahrung
erklären. Hierbei ist es
egal ob Anbau, Neubau, Umbau
oder Anderes.
Smart geheizt, spart bares Geld
Im Durchschnitt nutzen wir rund
70 Prozent unseres Energieverbrauchs,
um unser Zuhause wohlig
warm zu heizen. Daraus ergibt
sich ein großes Einsparpotential,
das sich auf zwei Wegen nutzen
lässt: Indem wir unseren Energieverbrauch
reduzieren und indem
wir die Energieerzeugung verbessern.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit
individuellen Lösungen Heizenergie
sparen und somit Kosten reduzieren
sowie die Umwelt schonen
können. Auf dem
Außengelände und in der Halle
sind gleich mehrere Showtrucks
und Austellungsfahrzeuge von diversen
Anbietern und bieten mit
Hilfe von regionalen Fachfirmen
Einblicke in die neuste Technik
von Heizungssystemen.
Solarboom hält weiter an
Im vergangenen Jahr sind in
Deutschland nach Branchenangaben
so viele neue Solaranlagen
zur Strom- und Wärmeerzeugung
errichtet worden wie nie zuvor.
Mehr als eine Million neue Anlagen
seien installiert worden, berichtete
der Bundesverband Solarwirtschaft
(BSW) kürzlich in
Berlin. Mit gleich sieben regionale
Firmen vor Ort erfahren Sie wie
die eigene Solaranlage schnellstmöglichst
aufs Dach kommt.
Steigende Zinsen. Endet jetzt
der Traum vom Eigenheim?
Jahrelang waren die Zinsen für
Baukredite niedrig, bei etwa einem
Prozent. Jetzt liegen sie bei
knapp vier Prozent. Tendenz
gleich bleibend. Gleichzeitig sind
die Kosten für Baumaterialien gestiegen.
Viele junge Familien können
sich ihren Traum vom Eigenheim
nicht mehr leisten. Das führt
zu Konsequenzen, gerade im
Neubau. Wie man trotz steigender
Zinsen trotzdem noch den
Weg ins Eigenheim finden kann,
Bei jedem Bauvorhaben ist es
klug sich neben der Qualität natürlich
auch beim Preis abzusichern.
Lassen Sie uns Ihnen dabei
helfen und besuchen Sie die „WIR
BAUEN“-Messe. Die Messe ist an
beiden Tagen Samstag und
Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Weitere
Informationen zu allen Ausstellern
und zur WIR-BAUEN!-Messe
finden Sie auch unter
www.wir-bauen-magazin.de
Kulmbacher Land im März 37
Termine in Oberfranken
15. Samstag
Coburg
21:00 Uhr "Wunderkinder" -
4. Kammerkonzert im Landestheater
Coburg, Reithalle,
Schlossplatz 3. Info:
09561-898989
Fichtelberg
10:00 bis 13:30 Uhr "Taiji
Chuan - Inneres Taiji" – Für
alle die das Innere Taiji in
einem Workshop kennen
lernen möchten. Auch für
diejenigen, denen ein wöchentliches
Training nicht
möglich ist. Kosten 20 Euro
Anmeldung und Information:
info@musik-in-bezogenheit.de
oder Tel. 0160
97922516 Ort: Flecklstr. 16a
Fichtelberg OT Neubau
Harsdorf
FREITAG,
14.03.25
20 Uhr
Schützenhaus Münchberg, Hofer Straße 69
19:30 Uhr Frühlingsfest des
Turn- und Sportverein im
Saal des Gemeindezentrums
Hof
19:30 Uhr "DON KARLOS" –
Ein Dramatisches Gedicht
von Friedrich Schiller. Ort:
Theater Hof Großes Haus,
Kulmbacher Straße 5. Info:
www.theater-hof.de oder
09281 / 70 70-290
Kronach
11:00 bis 16:00 Uhr Bundesweiter
"Tag der Druckkunst"
- Hightech trifft traditionelle
Handwerkskunst im FabLab,
Räume der Hochschule
Coburg in der Güterstr. 7
HELMUT SCHLEICH
»DAS KANN MAN SO NICHT SAGEN.«
Nach dem Erfolg mit Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner aus dem
letzten Jahr findet das Frühjahrskabarett der Münchberger SPD in
diesem Jahr erstmals im neu renovierten Schützenhaus statt. Erneut
ist dabei mit Helmut Schleich ein Topstar der Kabarettszene zu Gast
und präsentiert sein Programm „Das kann man so nicht sagen!“
Helmut Schleich ist sicherlich durch das „Schleichfernsehen“ im BR
bekannt, welches über ein Jahrzehnt seinen festen Sendeplatz hatte.
Zudem ist er mit dem bayerischen Kabarettpreis prämiert und ist
wöchentlich auf Bayern 2 in die Radiospitzen zu hören. „Wir haben in
diesem Jahr wieder einen großen Namen der bayerischen Kabarettlandschaft
von Münchberg überzeugen können. Das freut uns sehr,
insbesondere die Franz-Josef Strauß-Parodien sind schließlich unerreicht“,
so Organisator Florian Bär.
Tickets gibt es an den bekannten VVK-Stellen | eventim.de
u.a. in Münchberg bei Schreibwaren Heinritz, Bäckerei Roßner,
im Frankenpost Ticketshop und unter www.januarkabarett.de
Kulmbach
10:00 bis 13:00 Uhr Maincleanup
(saubere Mainauen).
Treffpunkt: Schwimmbad
26 (Bei der Eisbahn)
Parkplatz. Mitzubringen
sind: Stiefel, Handschuhe,
Warnweste, Eimer. Wer
nachkommt kann sich bei
Veronika Reis melden. Tel.:
0170-5869013
14:00 Uhr Turmführung in
Kulmbach. Treffpunkt: Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
(Begrenzte Teilnehmerzahl).
Info + Anmeldung: 09221-
95880
19:00 Uhr "Piano In The
Dark" - Meditatives Klavierkonzert
in einem Meer von
Kerzen in der Auferstehungskirche.
Info: www.musotopia.de
19:30 Uhr Das Eich mit "Tut
eich ned ab!" - Neues Comedy-Programm
im Museen
im Mönchshof - Kultur
unterm Dach, Hofer Str. 20.
Tickets: okticket.de und alle
an okticket angeschlossenen
VVK-Stellen
20:00 Uhr "Tina - The Rocklegend"
in der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Info:
www.resetproduction.de
20:00 Uhr Theater: DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40: "Mirandolina" - Komödie
nach Carlo Goldoni.
Info + Karten: 09221-93393
oder www.das-baumann.de
oder bei Sintenis Deko und
Schenken, Blaicher Str. 25
Lichtenfels
12:30 Uhr "Unterirdische
Gänge" - Öffentliche Führung.
Treffpunkt: Am Stadtgraben
15. Anmeldung erforderlich:
tickettune.com/
lichtenfels
14:00 bis 18:00 Uhr "Schale
mit Griff" - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a.
Info: Tel.: 09571/795-101
Nürnberg
19:50 Uhr Konzert mit "Seiler
und Speer" - "Tour 2025"
in der KIA Metropol Arena,
Dr. -Ingeborg-Bausenwein-
Straße 1. Tickets: 0911-
8918610
20:00 Uhr Konzert mit "Da
Meier und Watschnbaam" -
"Wanted! - The Boys Are
Back In Town" im Gutmann
am Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-8918610
Selb
19:00 Uhr Kneipennacht -
Party und Stimmung in den
Selber Kneipen
19:30 Uhr Theatergastspiele
Fürth: „Gaslicht – ein Psychokrimi
mit atemberaubenden
Showdown“. Ort:
Großer Saal, Rosenthal-Theater
Selb, Hohenberger Str.
9. Info: theaterinfo@selb.de
oder +49 (0)9287 883-125
Stadtsteinach
08:00 bis 12:00 Uhr Stadtsteinacher
Bauernmarkt in
der Bauernmarktscheune,
Knollenstraße
38 Kulmbacher Land im März
Von Kult bis Comedy, von Klassik bis Schlager,
Pop & Rock oder Showhighlight - entdecken
Sie unsere Bühnenhighlights 2025.
Foto: Stephan Weiss
Jetzt Tickets sichern
DO 13.03.2025
DER KÖNIG DER LÖWEN -
THE MUSIC LIVE IN CONCERT
MÄRZ 2025
01 NORBERT NEUGIRG &
DIE ALTNEIHAUSER FEIERWEHR-
KAPELL‘N
01 ROCK RISING - THE SUPREME
CLASSIC ROCK SHOW
08 YOUR STAGE FESTIVAL 2025
19 lokale Acts, 2 Headliner, 3 Bühnen
11 THE WORLD OF MUSICALS
13 DER KÖNIG DER LÖWEN -
THE MUSIC LIVE IN CONCERT
14 DER HERR DER RINGE &
DER HOBBIT - DAS KONZERT
16 „BEST OF FREDL FESL“ MIT
GERY GERSPITZER
20 WOOZLE GOOZLE -
DAS WOOZICAL
21 THE GLORY OF QUEEN
PERFORMED BY MERQURY
22 FRANKORIGINES
Mir wolln doch bluß spilln...
22 ABBA DIAMONDS - THE ABBA
TRIBUTE SHOW
23 KLASSIK? NA LOGO!*
Das große Orchesterquiz mit Musik,
Sherif Rizkallah und Malte Arkona
23 TBC - TOTALES BAMBERGER
CABARET
Macht ja sonst keiner
28 7. SYMPHONIEKONZERT*
28 INTAKT - DAS HOFER
FRAUENKABARETT
GENAUSO, ... nur anders!
29 JUBILÄUMSKONZERT 25 JAHRE
JOY IN BELIEF
29/30
KREATIVMARKT HOF
30 JAHRESKONZERT DER MUSIC
MANIA MUSIC SCHOOL
APRIL 2025
11 8. SYMPHONIEKONZERT*
11 CORNAMUSA - WORLD OF PIPE
ROCK AND IRISH DANCE
13 RAINHARD FENDRICH -
45 JAHRE LIVE
Nur ein Wimpernschlag -
Tournee 2025
15 SCHLAGER & SPAß MIT ANDY
BORG UND GÄSTEN
zu Gast: Die Paldauer
16 THE CAT STEVENS TRIBUTE -
STARRING PATRICK SNOW
17 PRIME ORCHESTRA -
ROCK SYMPHO SHOW
19 NACHTFLOHMARKT
19 THE MUSIC OF LUDOVICO
EINAUDI - TRIBUTE-KLAVIER-
KONZERT
21 THE MUSIC OF HANS ZIMMER &
OTHERS
26 METROPOLIS REVIVAL DISCO
MAI 2025
01 MAX RAABE & PALAST
ORCHESTER
Hummeln streicheln
05 DISNEY IN CONCERT 2025 -
FOLLOW YOUR DREAMS
09 9. SYMPHONIEKONZERT*
10 TABALUGA UND LILLI
24 HOFER SYMPHONIKER &
THE KING‘S SINGERS*
30 DAS MEGA 90ER LIVE OPEN AIR
mit Oli P., Loona, Mr. President,
MützeKatze
31 DAS MEGA MALLORCA LIVE
OPEN AIR
mit Peter Wackel, Die Atzen, Lorenz
Büffel, DJ Düse, MützeKatze
JUNI 2025
06 10. SYMPHONIEKONZERT*
17 PROF. DR. MICHAEL TSOKOS
Phänomen Forensik - Faszination
Rechtsmedizin 2.0
29 ALEXANDER STEVENS UND
JACQUELINE BELLE
True Crime - Tödliche Liebe
VORSCHAU
13.07. SIMONE SOMMERLAND LIVE
05.09. HEAVYSAURUS
18.09. BÜLENT CEYLAN
21.09. FLEETWOOD MAC BY THE
COSMIC CARNIVAL
08.10. SPIDER MURPHY GANG &
SHOWADDYWADDY
22.10. KASTELRUTHER SPATZEN
31.10. KERSTIN OTT
18.11. KOCHMÖDIANTEN -
MIT MARTIN RASSAU &
ALEXANDER HERRMANN
28.11. MARTINA SCHWARZMANN
06.12. ERWIN PELZIG
10.12. TUTTY TRAN
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.eventim.de oder www.okticket.de;
für die MEGA Open Airs und Simone Sommerland unter www.theticketshop.de; *Karten unter www.hofer-symphoniker.de
Das komplette Programm unter www.freiheitshalle.de
Freiheitshalle Hof, Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof
Termine in Oberfranken
23.03.2025: Frühjahrsmarkt in Bindlach
Der Frühling naht und auch Ostern
ist nicht mehr weit. Vertreiben
Sie das Wintergrau und
freuen Sie sich auf unseren
Künstler- und Kreativmarkt am
23.03.2025 in der Bärenhalle in
Bindlach, der wie jedes Jahr ein
echter Besuchermagnet ist.
Nichts ist hier „von der Stange“.
Zahlreiche Aussteller und Ausstellerinnen
präsentieren ihre
handgemachten Produkte aus
den unterschiedlichsten Materialien.
Mit dabei sind wieder
schöne Dinge aus Holz und Keramik,
originelle Stücke für Haus
und Garten, wundervolle Arbeiten
aus den unterschiedlichsten
Materialien, herrlich duftende
Seifen, Deko aus alten Fenstern,
Töpferarbeiten, Geschenkverpackungen
aller Art, selbstgemachte
Liköre aus der Region,
handgemachter Schmuck,
40 Kulmbacher Land im März
Selbstgenähtes für Groß und
Klein, Naturprodukte, Upcycling-Produkte,
Biobrote und
Aufstriche, handgewebte Teppiche
und natürlich schöne Dinge
zu Ostern. Kulinarisch verwöhnen
wir Sie wieder mit Kaffee
und unseren auch hausgebackenen
Kuchen und natürlich
gibt es auch Bratwurst und leckere
Steaks vom Grill. Nutzen
Sie diesen Sonntag im Frühling
und erfreuen Sie sich an den
schönen einzigartigen Dingen,
welche mit viel Liebe hergestellt
wurden.
Quelle: www.diemarktweiber.de
Der Eintritt beträgt € 3,50.
Kinder bis 12 Jahre sind frei.
15. Samstag
Untersteinach
09:00 Uhr Seminar: Winterschnitt
von Gehölzen – Gartenbau-Ingenieur
Jürgen
Pflaum zeigt in praktischer
Vorführung das Schneiden,
Pflegen und Verjüngen von
Obstbäumen. In diesem
Jahr wird die Pflege an jungen
Bäumen und auch an
sehr alten Bäumen veranschaulicht,
die seit
längerem frei gewachsen
sind. Treffpunkt: Parkplatz
am neuen Friedhof. Kostenloses
Angebot des Gartenbau-
und Verschönerungsvereins
Untersteinach für
alle Gartenfreunde und Interessierte.
Info: gbv-untersteinach@vodafonemail.de
12:00 bis 14:00 Uhr Frühjahr/Sommer
Kinder Secondhand-Basar
in der Aula
der Volksschule, Am Bühl 25.
Einlass für Schwangere mit
einer Begleitperson ab 11.00
Uhr
20:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
18:30 bis 21:30 Uhr "St. Patrick`s
Day" im Kulturhaus
Wilsbergensis, Marktplatz 5.
Verkleidungen sind erwünscht
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend
in der Therme Siebenquell.
Ort: Panoramalounge,
Kaminflackerei,
Thermenallee 1
Weismain
19:30 Uhr Kapellenverein
Görau e.V.: Mitgliederversammlung
im Feuerwehrgemeinschaftshaus
Görau
16. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenzauber:
„Sophie at Night” und
3-Gänge-Burgmenü auf
Burg Rabenstein und Sophienhöhle.
Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
11:00 bis 17:00 Uhr Antikund
Trödelmarkt mit Bewirtung.
Info: verwaltung@
fichtelgebirgsmuseum.de.
Ort: Gerätemuseum Bergnersreuth,
Wunsiedler Str.
12-14
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Fastenzeitliche
Vesper mit Fastenpredigt zu
"Hoffnungsgestalten aus
der Verwandtschaft Jesu".
Info: www.vierzehnheiligen.
de
Bayreuth
10:15 bis 11:30 Uhr Führung/
Termine in Oberfranken
Aktion für Familien mit Kindern:
"Abenteuer Opernhaus
– Führung hinter die
Kulissen des Opernhauses"
Anmeldung erforderlich:
0921 75969-22 (täglich)
oder an der Museumskasse
im Markgräflichen Opernhaus:
Welterbe und Museum.
Info: www.bayreuthwilhelmine.de
14:00 Uhr Führung: "Den
ÖBG kennenlernen: Allgemeine
Gartenführung".
Treffpunkt: Eingang des
Ökologisch-Botanischen
Gartens, Universität Bayreuth.
Info: www.obg.unibayreuth.de/de/veranstaltungen/
17:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22,Tel.: 0921-
69001
Coburg
11:00 Uhr "Wunderkinder" -
4. Kammerkonzert im Landestheater
Coburg, Reithalle,
Schlossplatz 3. Info:
09561-898989
Hof
15:00 Uhr Lesestündchen –
Frühlingsgeschichten für
Kinder ab 4. Jahren. Ort:
Theater Hof Studio, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
17:00 Uhr "Best-of Fredl
Fesl" mit Gery Gerspitzer in
der Freiheitshalle Hof, Sky-
Lobby, Kulmbacher Str. 4
18:00 Uhr "Märchen im
Grand-Hotel" – Revue-Operette
von PAUL ABRAHAM.
Ort: Theater Hof Großes
Haus, Kulmbacher Straße 5.
Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
Kronach
11:00 bis 16:00 Uhr Bundesweiter
"Tag der Druckkunst"
- Hightech trifft traditionelle
Handwerkskunst im FabLab,
Räume der Hochschule
Coburg in der Güterstraße
7
17:00 Uhr Frühlingskonzert
mit Solist*innen und Ensembles
der Berufsfachschule
für Musik Oberfranken und
der Sing- und Musikschule
im Landkreis Kronach im-
Kreiskulturraum, Siechenangerstraße
13
Kulmbach
Wanderung des DAV Sektion
Kulmbach auf dem Rehberg
mit Christine Eßer-
Böhner. Info: Marion Bär,
Tel.: 09221-83938. Um Anmeldung
wird gebeten
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung durch das
Deutsche Gewürzmuseum.
Anmeldung: 09221-80514
oder www.kulmbacher-moenchshof.de
17:00 Uhr BILDER DER ERDE:
"Das große Vulkanabenteuer"
- Multivisionsvortrag von
Heiko Beyer in der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Info:
www.bilder-der-erde.com
Treppen-Renovierung
Türen-Renovierung
Terrassendächer
Wintergärten
Haustüren / Fenster
Zimmertüren
*Sonntag kein Verkauf.
FRÜHLINGSMESSE
Samstag, 22.03. & Sonntag, 23.03.2025
jeweils von 10 –16 Uhr
Renovierungssysteme
Renovierungssysteme GmbH
GmbH
Oberzaubach 12
Oberzaubach 12 12
95346 Stadtsteinach
95346 Stadtsteinach
Telefon: 09225 9569610
Telefon: 09225 9569610
E-Mail: info@renova.de
E-Mail: Email: info@renova.de
www.renova.de
www.renova.de
Kulmbacher Land im März 41
Termine in Oberfranken
16. Sonntag
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5
14:30 bis 18:30 Uhr "Korbtüte"
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
18:00 Uhr "Tief in den
Dschungel des Wassers eintauchen"
- 3. Main Fluss-
FilmFestival 2025 in der
Neuen Filmbühne Lichtenfels,
Bamberger Straße 3
Marktleugast
14:30 Uhr Kreuzwegandachten
mit Fastenpredigt
zum Thema Gebet: "Sehnsucht
ist Gebet" in der St.
Bartholomäuskirche
Rattelsdorf
10:00 bis 17:00 Uhr Künstler
und Kreativmarkt in der Abtenberghalle,
Ebinger Str.
20. Info: www.diemarktweiber.de
Untersteinach
17:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Weißenstadt
10:00 Uhr Leichtathletikgemeinschaft
Fichtelgebirge/
Turnverein Weißenstadt: 28.
Schülerhallensportfest in
der Sporthalle Weißenstadt,
Schulstr. 33. Info: Günter
Schill,Tel. 09253-1616
17. Montag
Kronach
20:00 Uhr Kulturcafé:
"American Folk" mit Kendall
Lujan im Kulturzentrum
Struwwelpeter, Rodacher-
Str. 10
Kulmbach
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins
im Café
Clatsch, Burggut in der
Waaggasse. Gäste zum Zuhören
und Mitmachen sind
immer herzlich willkommen
20:00 bis 22:00 Uhr JAZZ-
Session der Städtischen Musikschule
in der Kulmbacher
Kommunbräu, Grünwehr 17
Lichtenfels
19:30 Uhr Kulturring Lichtenfels:
"Ungeduld des Herzens"
- Nach dem Roman
von Stefan Zweig in der
Stadthalle, Schützenplatz
10. Infos: www.kulturringlichtenfels.de
Weismain
19:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain e.V.: Anschießen
mit Vereinsmeisterschaft
im Schützenhaus
18. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.
Info: www.vierzehnheiligen.de
Bayreuth
19:00 bis 22:00 Uhr FrankenBund
Gruppe Bayreuth:
"80 Jahre Luftangriffe auf
Bayreuth" - Vortrag in der
Tierzuchtklause Bayreuth,
Adolf-Wächter-Str. 9. Referent:
Axel Polnik (Bayreuth)
19:30 Uhr Mozart der reisende
Wirbelwind - Michael
Wessel im Kammermusiksaal
im Steingraeber Haus,
Steingraeberpassage 1. Tickets:
0921-64049
20:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22,Tel.: 0921-
69001
Harsdorf
19:00 Uhr "Harsdorf erzählt"
im Saal des Gemeindezentrums
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr "Ätherische Öle
für Anfänger" - Kurs im Haus
der Kräuter, Kemnather-Str.
3. Leitung und Anmeldung:
Birgit Lenk, Aromafachberaterin,
Tel.: 0151-
64806896
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "The
Coronas" - "Tour 2025" im
Hirsch, Vogelweiherstr. 66.
Tickets: 0911-8918610
Weißenstadt
12:00 Uhr Erlebnistag GesundZeitReise
in der Therme
Siebenquell, Thermenallee
1
Weismain
14:00 Uhr Seniorenbeirat
der Stadt Weismain: Spielenachmittag
im Café Schäfer
19:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain e.V.: Anschießen
mit Vereinsmeisterschaft
im Schützenhaus
19. Mittwoch
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Hl. Josef -
Hochamt. 9.00 Uhr Hl. Messe.
Info: www.
vierzehnheiligen.de
16:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Ausstellungseröffnung
"Die Glasarche 3" neben
der Basilika.
Ausstellungsdauer: 13. März
bis 10. Juni 2025. Info: www.
vierzehnheiligen.de
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der "Restless
Legs" (Syndrom der unruhigen
Beine) Selbsthilfegruppe
Kasendorf im
Gasthaus Friedrich.Gäste
sind jederzeit willkommen.
Infos zu dem Thema: Ilona
Zimmermann, Tel.:
09228/1634. und bei Familie
Hahn, Tel.: 09221/83596.
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
19:00 Uhr Frühjahrskonzert
der Musikschule Lichtenfels
42 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Eintritt frei!
Neudrossenfeld
18:00 Uhr Musikantenstammtisch
im Saal des
Bräuwercks, Marktplatz 2 A
- Ortsansässige Musiker
spielen zusammen Klassiker.
Info: 09203/9736-515
Nürnberg
19:00 Uhr Konzert mit "Get
The Shot" - "Support: Vomit
Forth * Half Me * Soulprison"
im Z-Bau, Frankenstr.
200. Karten: 0911-8918610
20:00 Uhr Konzert mit "Flying
Pickets" - "40th Anniversary
Tour" im Gutmann am
Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-891861-57
Weidhausen
14:00 Uhr Frühlingsauftakt
- Modepräsentation bei der
Firma KNAUER, Mode in
Strick, Gartenstr. 20. Info:
09562-7988 oder www.
knauer-strickmoden.de
Weißenstadt
19:00 Uhr "Eine leise Medizin
- AYURVEDA für eine
laute Zeit" im Kulturhaus
Wilsbergensis, Marktplatz 5
Wunsiedel
THE WORLD FAMOUS
TOUR: "Best of Glenn Miller
Orchestra" – directed by Uli
Plettendorff. Tickets:
Touristinfo, 09232/602162
sowie an allen bek. VVK-
Stellen. Infos: 06185/818622
+ glenn-miller.de
Zahlreiche Aussteller, viel Kulinarik
und ein umfassendes Rahmenprogramm zur
Mobilitätsmeile mit verkaufsoffenem Sonntag
in Lichtenfels
Der Frühling steht vor der Tür
und die Einkaufsstadt Lichtenfels
lädt traditionell zum ersten
verkaufsoffenen Sonntag, dem
Foodtruck-Festival und der Mobilitätsmeile
ein.
Extrem lecker wird es am Samstag,
22. und Sonntag, 23. März
auf dem Marktplatz in Lichtenfels,
wo das Foodtruck Festival
mit Streetfood aus aller Welt
wieder stattfindet. Dazu rollen
14 Foodtrucks und Foodtrailer
an, in deren mobilen Küchen es
nicht nur heiß, sondern auch kulinarisch
hergeht. Das Foodtruck
Festival, ein Fest ganz im Zeichen
des internationalen kulinarischen
Genusses, lädt zum pausenlosen
Schlemmen ein. Auch in diesem
Jahr gibt es wieder Live Musik,
einen Familientag mit Kasperltheater,
Gaukler & Stelzenläufer,
dazu Chillout Area, Cocktails
u.v.m. Für Kinder gibt es Henna
Tattoos und Kinderschminken
sowie eine Hüpfburg.
Zum verkaufsoffenen Sonntag
am 23. März öffnen auch die Geschäfte
der Lichtenfelser Innenstadt
von 12 bis 17 Uhr ihre Türen
und präsentieren die neue Frühjahrs-
und Sommerware. Geöffnet
sind die Geschäfte in der
Altstadt und am LIFE city center
in der Mainau. Der Lichtenfelser
Handel und die Gastronomie
laden mit tollen Aktionen und
Angeboten sowie fachkundiger
Beratung zum gemütlichen
Schlendern und Verweilen ein.
Der Stadtmarketingverein Treffpunkt
Lichtenfels lädt mit der
Mobilitätsmeile am Sonntag,
den 23. März dazu ein, die neuesten
Entwicklungen und Innovationen
auf dem Fahrzeugmarkt
zu erkunden. Von 12 bis
17 Uhr präsentieren regionale
Autohäuser quer durch die Fußgängerzone
bis zum Oberen
Torturm eine vielfältige Auswahl
an Fahrzeugen, darunter die
neuesten Modelle elektrischer
und hybridbetriebener Fahrzeuge.
Dazu gibt es auch passende
Reinigungstipps vom Waschpark
Lichtenfels.
Mehr Infos unter:
stadtmarketing-lichtenfels.de/
food-tuck-festival/
Kulmbacher Land im März 43
Termine in Oberfranken
20. Donnerstag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Bayerischer Bauernverband:
Landfrauentag
in der Peter-J.Moll-Halle,
Georg-Herpich-Platz 6
Bad Steben
19:00 Uhr "Griechenland" -
Multivisionsschau von Sigrid
Wolf-Feix (Hof) im Großen
Kurhaussaal, Badstraße 30
Bayreuth
20:00 Uhr Stephan Zinner:
Prachtexemplar im Becherbräu,
St.-Nikolaus-Str. 25.
Info + Karten: www.motion.
online-ticket.de
Coburg
20:00 Uhr "(R)EVOLUTION"
- Eine Anleitung zum Überleben
im 21. Jahrhundert im
Landestheater Coburg,
Reithalle, Schlossplatz 3.
Info: 09561 / 898989
Helmbrechts
19:30 Uhr Irish Spring – Festival
of Irish Music. Info:
www.irishspring.de. Ort:
Bürgersaal Helmbrechts,
Luitpoldstr. 21. Karten:
www.textilmuseum.de
Hof
16:00 Uhr Woozle Goozle -
Das Woozical im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4
19:00 Uhr "In die Nacht" –
Buchpremiere mit Rudolf v.
Waldenfels und Kristan v.
Waldenfels. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70
70-290
19:30 Uhr ÖBI on Tour: "Regio-Markt
Hallerstein" -
Vortrag in der Stadtbücherei
Hof, Wörthstraße 18.
Referent: Markus Kießling.
Eintritt frei!
19:30 Uhr „DON KARLOS“ –
Dramatisches Gedicht von
Friedrich Schiller. Ort: Theater
Hof Großes Haus, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Lichtenfels: "Rathausbau
im ländlichem Franken nach
1945". Vortrag in der ehem.
Synagoge, Judengasse 12.
Referentin: Regina Kapfer
M.A.,(Ergersheim). Info:
09574-3996
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
"Jaya The Cat" im Löwensaal,
Schmausenbuckstr.
166. Info: 0911/891861-57
Selb
19:30 Uhr Theater Hof in
Selb: „Don Karlos“. Ort: Großer
Saal, Rosenthal-Theater
Selb, Hohenberger Str. 9.
Info: theaterinfo@selb.de
oder +49 (0)9287 883-125
Untersteinach
20:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Wirsberg
18:00 Uhr Informationsveranstaltung
der Freien Wähler
Wirsberg im Bürgerzentrum,
Marktplatz 10. Die
Kriminalinspektion Bayreuth
gibt Tipps zum Schutz vor
Enkeltricks,Schockanrufen
usw. Alle sind willkommen.
Eintritt frei!
Wunsiedel
10:00 bis 11:30 Uhr KAFFEE-
KLATSCH SPEZIAL Sur a
Theater - aus den Theaterstücken
von Otto Schemm,
vorgestellt von Kreisheimatpflegering
Dr. Sabine Zehentmeier-Lang.
Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3. Info: fichtelgebirgsmuseum.de
21. Freitag
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER:
„Die Mumie“ - Feinstes Kulinartheater
auf Burg Rabenstein.
Info/Karten unter Tel.
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
14:00 bis 17:00 Uhr Weltholztag
- Eintritt zur Ausstellung
"WALDgeschichten
Fichtelgebirge" frei. Ort:
Gerätemuseum Bergnersreuth,
Wunsiedler Str. 12-14
Bad Staffelstein
19:30 Uhr "zu befestigen
und zu bewahren - Geschichte
und Geschichten
um die Staffelsteiner Stadtmauer"
- Vortrag von Karl-
Heinz Hösel im Stadtturm -
Alte Darre,Bamberger-Str.
25
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"
in der Kirche "Maria,
Königin des Friedens".
Eintritt frei!
18:00 Uhr Lange Saunaund
Cocktailnacht in der der
Therme, Badstr. 31 - ab
18.30 Uhr Live-Musik mit
Werner Thieroff, bis 24.00
Uhr geöffnet
Bamberg
19:00 Uhr Ausstellungseröffnung
(Vernissage) Tanja
Rochelmeyer - Hide and
Seek im Kunstraum Kesselhaus,
Untere Sandstraße
42. Öffnungszeiten: Fr. 15-18
Uhr,Sa/So 11-18 Uhr, Ausstellungsdauer
22.3. -
27.4.2025. Eintritt frei!
Bayreuth
20:00 Uhr "Am Rand (Ein
Protokoll)" in der Studiobühne,
Studio, Röntgenstr. 2.
Karten: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr.
22,Tel.: 0921-69001
20:13 Uhr Mamaladnamala
- Impro-Match vs. PIPPER-
44 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
LAPUPP in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere
Badstraße 7a. Info: www.impro-bayreuth.de
Coburg
19:30 Uhr "Endstation Sehnsucht"
– Drama von Tennessee
Williams im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1.
Info: 09561-898989
Hof
16:00 Uhr Woozle Goozle -
Das Woozical im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4
19:30 Uhr Hedwig and The
Angry Inch – (Drag-)Rock-
Musical VON STEPHEN
TRASK UND JOHN CAME-
RON MITCHELL. Ort: Theater
Hof Vorbühne Großes
Haus, Kulmbacher Straße 5.
Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
20:00 Uhr The Glory of
Queen - performed by Mer-
Qury im Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Höfles
19:00 Uhr Theatergruppe
"Die Höflesse": "De'
Jungg`sell'naobschied" im
Jugendheim
Kulmbach
Sportliche Wanderung des
DAV Sektion Kulmbach auf
dem Buchauer Weg mit
Markus Strauch. Info: Markus
Strauch, Tel.: 0175-
3661468.Um Anmeldung
wird gebeten
18:00 bis 19:00 Uhr Naturfreunde
Kulmbach: Skigymnastik
in der Schulturnhalle
Burghaig. Gäste herzlich
willkommen. Info: 09221-
64582 oder 0157-35276502
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
"Die kleine Gruppe" -
Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5; Kontakt:
Ronni - Tel.: 0175-4407760
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
16:00 bis 18:00 Uhr "Rankhilfe"
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
20:00 Uhr Wolfgang Buck
mit "Eimbambfrei" im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
"Welle:Erdball" - "Das Experiment
- Tour 2025" im
Hirsch, Vogelweiherstr. 66.
Tickets: 0911-891861-57
Spielbank Bad Steben
feiert am 23. März 2025 den
24. Spielbankgeburtstag
FEIERN SIE MIT UNS 24 JAHRE
Wir laden Sie zu einem unvergesslichen Jubiläumsabend voller
Glück, Spannung und Unterhaltung ein! Begleitet von der einzigartigen
Musik der Band „StressedOut“, die der ein oder andere
von unseren
SPIELBANK
letzten beiden Sommerfesten
BAD STEBEN!
kennt. Die fünf Vollblutmusiker
bieten eine professionelle Liveshow auf höchstem
Niveau. Dank ihrer umfangreichen Bühnenerfahrung und ihres
musikalischen Talents vermitteln sie pure Freude an der Musik.
Diese Leidenschaft spiegelt sich in ihrem facettenreichen Repertoire
wieder, das geschickt gelungene Coverversionen bekannter
Hits der letzten Jahrzehnte sowie aktueller Chart-Hits umfasst.
Von 20.00 bis 23.00 Uhr performen sie auf der Spielsaalbühne.
Live:
stressed out
23.3.2025
ab 20:00 Uhr
Teilnehmen können die Gäste zudem an der großen GEBURTS-
TAGSTOMBOLA und sich so die Chance auf Geldgutscheine und
weitere interessante Preise sichern. Die Gewinnziehung findet
gegen 22.30 Uhr statt – eine aufregende Möglichkeit, den Spielbesuch
Wir zu feiern krönen. 24 Jahre Der Eintritt Glück, Spannung ist frei. und Entertainment in
Bad Steben. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit
Der Zutritt zum Spielsaal ist nur mit einem gültigen Personalausweis,
ab einem Alter von 21 Jahren, beziehungsweise ab 18 Jah-
Livemusik der Rock- und Partyband stressed-out und großer
Jubiläums-Tombola. Wir freuen uns auf Sie!
ren, in Begleitung einer mindestens 21-jährigen Person möglich.
Wir bitten um gepflegte und angemessene Kleidung.
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.
Informationen Das Personal und Hilfe der unter Spielbank www.spielbanken-bayern.de
Bad Steben
freut sich auf Ihren Besuch!
DER SPIELBANK
BAD STEBEN
FEIERN SIE MIT UNS 24 JAHRE
SPIELBANK BAD STEBEN!
Live:
stressed out
23.3.2025
ab 20:00 Uhr
Wir feiern 24 Jahre Glück, Spannung und Entertainment in
Bad Steben. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit
Livemusik der Rock- und Partyband stressed-out und großer
Jubiläums-Tombola. Wir freuen uns auf Sie!
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.
Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
Kulmbacher Land im März 45
Termine in Oberfranken
21. Freitag
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Wunsiedel
10:00 bis 17:00 Uhr Wanderausstellung
„DENKMAL
Hochfranken – Vorbildliche
Sanierungen“. Eine Ausstellung
des Architektur Treff
Hochfranken und der Bayerischen
Architektenkammer
bis zum 22.06.25 (jeweils
Di-So). Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3. Info:
fichtelgebirgsmuseum.de
22. Samstag
Ahorntal
19:00 Uhr DINNER MEETS
MAGIC: „Phänomene“ mit
Mentalist und Magier Danny
Ocean - Dinnershow vom
Feinsten auf Burg Rabenstein,
Rabenstein 33.Info/
Karten unter Tel.
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Themenführung:
Osterbräuche in Bad Staffelstein.
Treffpunkt: Stadtmuseum
Bad Staffelstein,
Kirchgasse 16. Leitung:
Christine Betz. Anmeldung +
Info: 09573-33120
13:00 Uhr Geführte Wanderung:
Wanderung zum Frühlingsanfang.
Route: Horsdorf
- Staffelberg - Stublang -
Horsdorf (ca. 10 km).Treffpunkt:
Horsdorf Wanderparkplatz
von Bad
Staffelstein kommend,
rechts. Info + Anmeldung
(erforderlich): 09573-33120
Bayreuth
08:00 Uhr Tagesfahrt nach
Schwarzenbach/Saale und
Rehau: Besuch des Comic-
Museums Erika Fuchs in
Schwarzenbach/S. sowie
Besichtigung der Planstadt
Rehau.Abfahrt mit Bus um 8
Uhr, Ort: Parkplatz - Volksfestplatz.
Teilnahme nur
nach Anmeldung: frankenbundbayreuth@gmx.de
11:00 Uhr Klaviermatinée -
Experimental Folk aus Südafrika
im Kammermusiksaal
im Steingraeber Haus,
Steingraeberpassage 1. Tickets:
0921-64049
18:00 Uhr Die lange Saunanacht
bis 1 Uhr nachts geöffnet
in der Lohengrin-
Therme, Kurpromenade 5.
Ab 18.00 Uhr textilfreies
Baden. Info: www.lohengrin-therme.de
20:00 Uhr "Am Rand (Ein
Protokoll)" in der Studiobühne,
Studio, Röntgenstr. 2.
Karten: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr.
22,Tel.: 0921-69001
20:00 Uhr Leselust-Festival
2025: 11FREUNDE - "Die andere
Geschichte des Fußballs"
in Das ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstraße
7a. Info + Karten:www.motion-kommunikation.de
Coburg
19:30 Uhr PREMIERE: "Chicago"
– Musical von Fred
Ebb, Bob Fosse und Hohn
Kander im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
20:00 Uhr "(R)EVOLUTION"
- Eine Anleitung zum Überleben
im 21. Jahrhundert im
Landestheater Coburg,
Reithalle, Schlossplatz 3.
Info: 09561 / 898989
Helmbrechts
13:00 bis 16:00 Uhr Kreativkurs
„Stoffe marmorieren“.
In diesem Kurs lernt man,
wie Marmormuster gestaltet
und auf den Stoff übertragen
werden. Anmeldung:
09252 – 92430 oder info@
textilmuseum.de Materialliste
bei Cornelia Mauer,
Tel.: 09288-929005 oder
auf der Homepage des Textilmuseums:
www.textilmuseum.de
19:30 Uhr Paddy Boy Zimmermann
Band – Gradliniger
Rock und Blues, dazu
Shuffle, Ballade und Country
Blues. Ort: Textilmuseum
Helmbrechts, Münchberger
Str. 17. Info: www.textilmuseum.de
Himmelkron
20:00 Uhr "Songs und Stories"
unplugged mit Hannes
Wölfel und Stefan Haußner.
Handgemachte Musik in der
Stiftskirche Himmelkron,
Klosterberg 6, Einlass 19:30
Uhr, Eintritt frei, Spenden
erbeten. Info: www.hanneswoelfel.de
Hof
13:30 bis 16:30 Uhr Museum
Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben
6: Schnupperkurs
Botanische Illustration
mit Katja
Katholing-Bloss. Mit Anmeldung
unter
09281/815-2700(während
der Öffnungszeiten) oder
per E-Mail: museum@
stadt-hof.de
19:30 Uhr "Frankorigines" -
Mir wolln doch bluß spilln ...
in der Freiheitshalle Hof, Sky-
Lobby, Kulmbacher Str. 4
19:30 Uhr "Titanic" - Das
Musical VON PETER STONE
UND MAURY YESTON. Ort:
Theater Hof Großes Haus,
Kulmbacher Straße 5. Info:
www.theater-hof.de oder
09281 / 70 70-290
20:00 Uhr "ABBA Diamonds"
- The ABBA Tribute Show im
Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Höfles
19:00 Uhr Theatergruppe
"Die Höflesse": "De'
Jungg`sell'naobschied" im
Jugendheim
Kleinlosnitz
10:00 bis 15:30 Uhr Oberfränkisches
Bauernhofmuseum
Kleinlosnitz: Linoldruck-Workshop
mit Ingo
Dittrich (ab 12 Jahren). Info:
09251-3525 oder www.
kleinlosnitz.de
46 Kulmbacher Land im März
Handwerk · Auto · Technik · Sport
Dienstleistungen · Genuss · Freizeit
SCHAU
FENSTER
der Region 2025
Großes Rahmenprogramm · Eintritt frei
Verkauf
Sonntag
ab 12 Uhr
29.+ 30. März
Selb · jew. 10-17 Uhr
Outlet Center Selb
in der Vielitzer Str. 30
Forum „Selb erleben!“ e.V. · Ludwigstraße 29 · 95100 Selb · Tel. +49 9287 956383 · www.forum-selberleben.de
30. MÄRZ 2025
Frühlings-
markt ab 10 Uhr
verkaufsoffener
Sonntag
von 12 - 17 Uhr
Am letzten Märzwochenende startet in Selb der Frühling an einem Wochenende mit buntem
Programm: Samstag und Sonntag mit der Handwerkermesse & Autoschau im Outlet
Center Selb, organisiert vom Forum Selb erleben! e.V. und am Sonntag zusätzlich mit dem
Frühlingsmarkt in der Innenstadt und einem verkaufsoffenen Sonntag.
Schaufenster der Region
Handwerkermesse & Autoschau 2025
Das 18. Schaufenster der Region steht
bevor – mit einer informativen Handwerkermesse
und Autoschau am 29. und 30.
März! Die Ausstellung ist Samstag und
Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Outlet Center
Selb geöffnet. Sie erstreckt sich in der ehemaligen
Ofenhalle der Heinrich Porzellan
Fabrik, heute das erste Gebäude des neuen
Centers, auf dem Mitarbeiterparkplatz und
dem Bereich davor.
Hier stellen sich Handwerker, Händler und
Dienstleister aus der Region vor und bieten
so die Möglichkeit sich zu informieren und
Kontakte zu knüpfen. Sie nehmen sich dort
außerhalb ihres „Alltags“ Zeit, um für ihre
Kunden da zu sein.
Die Aussteller bieten Informationen zu innovativer
Technologie für zuhause – von
Fenstern, Jalousien, Türen, Insektenschutzgittern,
Bodenbelägen bis hin zu Wandgestaltung,
Telefonanlagen, Heizung, Sanitär,
Elektroinstallation und Photovoltaik.
Am Sonntag, dem 30. März, findet wieder
der Selber Frühlingsmarkt in Verbindung
mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt.
Hier darf man sich ab 10 Uhr auf zahlreiche
Marktstände mit einer Vielzahl an Produkten
freuen, die passend zum Thema Frühling
angeboten werden.
Die Ladengeschäfte im Outlet Center Selb
wie auch zum Frühlingsmarkt in der Innenstadt
sind am Sonntag von 12 bis 17 Uhr ge-
Frühlingsmarkt
29./30.
März
Darüber hinaus präsentieren fünf Autohäuser
stolz die topaktuellen Modelle von
BMW, Mercedes, VW, Kia, Skoda und Mitsubishi.
Für Gartenliebhaber und Freizeitfans gibt
es die neuesten Geräte, Grills und E-Bikes,
auch ein Dienstleister rund um Haus und
Garten stellt sich vor. Beim Probesitzen auf
Cross-Fahrzeugen können sich große und
kleine Besucher vergnügen und auf einem
Karussell, einer Hüpfburg oder bei Experimenten
zum Staunen die Kinder ihren Spaß
finden.
Kulinarischen Köstlichkeiten werden in der
Gastronomie vor Ort und auch vom Grill angeboten.
Am Sonntag ab 10 Uhr lädt ein
Frühschoppen mit Weißwurst und Bier zum
gemütlichen Verweilen ein. Ein abwechslungsreiches
Wochenende erwartet die Besucher
– seien Sie dabei!
öffnet und laden zu einem Einkaufsbummel
ein. Auch in diesem Jahr ist wieder die „Primelaktion“
mit am Start, in Verbindung mit
einem verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr.
Besucher, die am Marktsonntag in einem
an der Aktion teilnehmenden Geschäft einkaufen,
bekommen gegen Vorlage einer
Quittung vor dem Goldenen Löwen eine
Primel geschenkt, in der mit etwas Glück
auch ein Gutschein von einem Selber Geschäft
versteckt ist.
Termine in Oberfranken
22. Samstag
Kulmbach
14:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
"Ohne Wacholder wäre alles
GINlos!" - Gin-Erlebnistasting
mit Bea und Marcel
Völkel im Gewürzmuseum.
Anmeldung: 09221-80514
oder www.kulmbacher-moenchshof.de
18:00 Uhr "Henkerführung
mit Henkermahlzeit" - Sonderveranstaltung.
Treffpunkt:
Marktplatz (Luitpoldbrunnen).
Begrenzte
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:
09221/9588-0
20:00 Uhr "La Dolce Vita -
una notta italiana" - Kulmbacher
Ballnacht in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
Lichtenfels
10:00 bis 13:00 Uhr "Weidenkugel"
- Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a.
Info: Tel.: 09571/795-101
12:00 bis 19:00 Uhr Food-
Truck-Festival auf dem
Marktplatz. Eintritt frei!
Mainleus
10:00 bis 12:00 Uhr Infotag
der Freien Grund- und Mittelschule
Wernstein, Waldorfschule
im Kulmbacher
Land, Am Eisweiher 1, in
Veitlahm. Info: 09229/7052,
www.schule-wernstein.de
Marktleugast
19:00 Uhr Musikverein 1895
Marktleugast: Josefkonzert
in der Oberlandhalle
Neuses bei Kronach
19:30 Uhr Theatergruppe
Neuses: "A daaba Zeit" von
Hans Schrepfer in der Turnhalle
Neustadt bei Coburg
09:00 bis 16:00 Uhr Altkleidersammlung
im gesamten
Stadtgebiet
18:00 Uhr "100 Jahre Musikfreunde
Neustadt bei Coburg"
- Jubiläumskonzert in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße
Nürnberg
20:30 Uhr Konzert mit "The
Sweet" im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166.
Info: 0911-8918610
Selb
17:00 Uhr Plan B!: „Capones
Vermächtnis – ein interaktives
Mafia - Musiktheater“.
Ort: Großer Saal, Rosenthal-
Theater Selb, Hohenberger
Str. 9. Info: theaterinfo@
selb.de oder +49 (0)9287
883-125
Stadtsteinach
08:30 Uhr Obst und Gartenbauverein
Stadtsteinach:
Osterhasenaktion und
Frühlingsbepflanzung Am
Tempeleck
10:00 bis 16:00 Uhr Frühlingsmesse
bei der Fa. RE-
NOVA, Oberzaubach 12.
Info: 09225/9569-610,
www.renova.de
Untersteinach
20:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend
in der Therme Siebenquell.
Ort: Panoramalounge,
Kaminflackerei,
Thermenallee 1
Wirsberg
17:00 Uhr Jugend-Versammlung
des DLRG-Ortsverbandes
Wirsberg im Bürgerzentrum,
Marktplatz 10
Zell im Fichtelgebirge
Schlachtfest vom Schwein in
Schneider´s Gasthof zum
Waldstein, Marktplatz 16 -
Mittag und Abend
23. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Burgkonzert:
Stargeiger Iskandar Widjaja:
„Geige: Klassik und
mehr“ Noorman Widjaja am
Klavier. Ort: Burg Rabenstein.
Info/Karten unter Tel.
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
11:00 Uhr 35 Jahre Kammerkonzerte
auf Kloster
Banz im Kaisersaal - 6. Konzert:
Streichquartett plus
13:00 bis 16:00 Uhr Kinderbasar
in der Maintal-Kita
Schönbrunn, Bahnstraße 4.
Einlass für Schwangere ab
12.30 Uhr
14:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Fastenzeitliche
Vesper mit Fastenpredigt zu
"Hoffnungsgestalten aus
der Verwandtschaft Jesu".
Info: www.vierzehnheiligen.
de
Bad Steben
19:00 Uhr Spielbank Bad
Steben, Casinoplatz 1. Die
Spielbank feiert 24. Geburtstag
mit Live-Musik der
Rock- und Partyband "stressed
out" und umfangreichem
Programm.Eintritt
frei!
Bayreuth
10:00 bis 17:00 Uhr Ein Fest
für die Sinne - Erlebnistag
für die ganze Familie in Das
ZENTRUM, ganzes Haus,
Äußere Badstraße 7a
17:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22,Tel.: 0921-
69001
Bindlach
10:00 bis 17:00 Uhr Künstler-
u. Kreativmarkt in der
Bärenhalle, Hofacker 5. Info:
www.diemarktweiber.de
Kulmbacher Land im März 49
Termine in Oberfranken
23. Sonntag
Helmbrechts
12:00 bis 16:00 Uhr Wolfgang
Bodenschatz – "Ein
Mann - eine Gitarre". Der
Eintritt ist frei – auch für
den Besuch im Textilmuseum!
Ort: Museumscafé, Textilmuseum
Helmbrechts,
Münchberger Str. 17. Info:
www.textilmuseum.de
Hof
15:00 Uhr Familienkonzert:
Klassik? Na logo? - Orchesterquiz
mit Musik, Sherif und
Malte in der Freiheitshalle
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 4
18:00 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben
6: NIPPLEJESUS -
Schauspiel in der
Biedermeierabteilung des
Museums. Eintrittskarten sindausschließlich
an der Theaterkasse
erhällich
18:00 Uhr "Wutschweiger" –
Ein Schauspiel VON JAN SO-
BRIE UND RAVEN RUËLL. Ort:
Theater Hof Studio, Kulmbacher
Straße 5. Info: theaterhof.de,
09281 / 70 70-290
19:00 Uhr "TBC - Totales
Bamberger Cabaret" - Macht
ja sonst keiner in der Freiheitshalle
Hof, Tagungsraum
1, Kulmbacher Str. 4
Kronach
11:00 Uhr Literarische Matinée
im KKV: Angela Hofmann liest
"Das Unbehagen im Frieden:
Die neue Lust am Leid" von
Peter Fischer/Eva Lermer in
der Galerieim Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung durch das
Bayerische Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514,
kulmbacher-moenchshof.de
17:00 Uhr Kultur- und Sportbeirat
der Stadt: "Jean Paul für
Jedermann" - Eine Annäherung
in Worten, Bildern & Musik
zum 200. Todesjahr im Rathaus
Kulmbach, Historischer
Sitzungssaal. Eintritt frei!
Lichtenfels
10:00 bis 17:00 Uhr "Pflanzkörbe"
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
11:00 bis 18:00 Uhr Food-
Truck-Festival auf dem
Marktplatz. Eintritt frei!
12:00 bis 17:00 Uhr Mobilitätsmeile
und Verkaufsoffener
Sonntag auf dem Marktplatz.
Eintritt frei!
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Marienweiher
17:00 Uhr Kreuzwegandachten
mit Fastenpredigten
zum Thema Gebet: "Das
Bittgebet" in der Wallfahrtsbasilika
Marienweiher.
Silvia Wachter wird die Andacht
musikalischbegleiten
Quelle: www.bayernwerk.de/
buergerenergiepreis
Die Bewerbungsphase
läuft!
Engagement und Einsatz: Mit dem Bürgerenergiepreis
zeichnet die Bayernwerk
Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation
mit der Regierung von Oberfranken besondere
Energie-Projekte aus. Die Bewerbungsphase
für den diesjährigen Preis
läuft bereits und endet am 26. Mai 2025.
Vereine, Schulen, Kindergärten, aber auch
Privatpersonen können bis dahin ihre Projekte
einreichen. „Wir brauchen Menschen,
die sich leidenschaftlich für die Energie-
Zukunft einsetzen. Mit dem Preis zeichnen
wir Engagement und Projekte aus, die
zeigen, dass jeder einen Beitrag zur Energiewende
leisten kann“, sagt Markus Leczycki,
der beim Bayernwerk
die Partnerschaften mit den
bayerischen Kommunen
verantwortet. Von Schulprojekten
bis hin zur energetischen
Gebäudesanierung.
Mit dem Bürgerenergiepreis
wird Engagement für Energieeffizienz,
Umweltschutz
oder auch die Schonung
knapper Ressourcen belohnt. Die Bandbreite
möglicher Projekte ist groß. Beispiele sind
schulische Projekte für mehr Energiebewusstsein
oder auch die umfangreiche energetische
Sanierung des eigenen Hauses.
Einer der Preisträger aus dem letzten Jahr war
zum Beispiel der Wassersportverein WSV Neptun
aus Bamberg. Der Verein hat seine Liegenschaften
umfassend energetisch saniert. Die
Mitglieder tauschten eine alte Gasheizung
gegen eine vollständig CO2-freie Alternative
und entwickelten eigenständig ein Simulationsmodell,
um die Technik zu optimieren und
gleichzeitig Kosten zu minimieren.
Bewerbung und
Informationen online
Im Internet unter www.bayernwerk.de/
buergerenergiepreis können sich Interessierte
für den Bürgerenergiepreis
bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen
wie Teilnahmebedingungen
oder Videos der Sieger aus dem Vorjahr.
Alle Bewerber, die bis zum 26. Mai 2025
ihre Projekte einreichen, nehmen in dieser
Bewerbungsrunde teil; später eingehende
Bewerbungen berücksichtigt das Bayernwerk
im Folgejahr.
Die Preisträger werden durch eine Fachjury
benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes
für das jeweilige Projekt festlegt.
Insgesamt teilen sich die Gewinner dabei
ein Preisgeld von 10.000 Euro. Fragen zum
Bewerbungsverfahren beantwortet die
Projektverantwortliche des Bayernwerks,
Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82,
annette.vogel@bayernwerk.de
50 Kulmbacher Land im März
Für den Bürgerenergiepreis suchen wir:
Energie-Sparer, Klima-Schützer, Öko-Helden…
… die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft in der Region
setzen. Teilnehmen können Privat personen, Vereine, Schulen oder Kindergärten.
Mehr unter bayernwerk.de/buergerenergiepreis
Termine in Oberfranken
23. Sonntag
Neustadt bei Coburg
13:00 bis 17:00 Uhr "Rund
ums Glas" - Aktionstag im
Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz
1
Nürnberg
18:45 Uhr Konzert mit "Rivers
of Nihil" - "The Aggressive
Progressive EU/UK Tour
2025" im Z-Bau, Frankenstr.
200. Karten: 0911-891861-57
20:00 Uhr Konzert mit "Mädelsabend"
- "Vollblut-Komiker
lassen die Hosen herunter"
im Gutmann am
Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-8918610
VERANSTALTUNGSTIPP
28. MÄRZ 2025 | ABBAMANIA THE SHOW
Nürnberg – Kia Metropol Arena, 19:30 Uhr
ABBAMANIA THE SHOW – 20th ANNIVERSARY TOUR
Sie ist die Dancing Queen unter den ABBA-Tribute-Shows und
verbreitet das ABBA-Fieber, wie keine andere: ABBAMANIA THE
SHOW feiert 2025 20-jähriges Bühnenjubiläum! Seit ihrem
triumphalen Debüt hat die Show die Herzen tausender Fans erobert
und bleibt unangefochten die ultimative Hommage an die
schwedische Popgruppe ABBA.
Auch 2025 lädt ABBAMANIA THE SHOW
gemeinsam mit den grandiosen Sängerinnen
und Sängern, der Band und
dem Symphonic Rock Orchester zu
einer Liebeserklärung an die schwedische
Kultband ein und begeistert
mit tollem Gesang, authentischen
Kostümen und Performances, einer
spektakulären Lichtshow und guter
Laune das Publikum!
Stadtsteinach
Tickets gibt es online unter www.eventim.de
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
10:00 bis 16:00 Uhr Frühlingsmesse
bei der Fa. RE-
NOVA, Oberzaubach 12.
Info: 09225/9569-610,
www.renova.de
Untersteinach
13:00 bis 16:00 Uhr Erwachsenen
Secondhand Untersteinach
in der Schule Untersteinach.
Info und
Nummernvergabe unter der
Nummer 09273-501994
17:00 Uhr Die Buschklopfer
eV.: "Boeing Boeing" - Komödie
im Saal in Untersteinach,
Hauptstraße 17. Karten:
09221-95880;
09221-75789 oder 09227-
972424
24. Montag
Weismain
19:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain e.V.: Anschießen
mit Vereinsmeisterschaft
im Schützenhaus
25. Dienstag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Verkündigung
des Herrn - Hochamt. 9.00
Uhr Hl. Messe. Info: www.
vierzehnheiligen.de
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.
Info: www.vierzehnheiligen.de
Bayreuth
19:30 Uhr International
OCEAN FILM TOUR - Volume
11 in Das ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstraße
7a. Info: www.oceanfilmtour.com
Gefrees
19:00 Uhr TV Gefrees: "Kugela
Buff", das Tischfußballspiel
mit der silbernen Kugel. Ort:
Volkshaus, Schulstr. 23
Harsdorf
19:00 Uhr "Harsdorf erzählt"
im Saal des Gemeindezentrums
Kulmbach
18:30 bis 21:30 Uhr Vortag:
Rechtliche Grundlagen, Patientenverfügung
im Gemeindesaal
Mangersreuth.
Veranstalter Hospizverein
Kulmbach e. V. Info: www.
hospiz-kulmbach.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
"Midge Ure und Band Electronica"
- "The Voice of Ultravox"
im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166.
Info: 0911-891861-57
Weidhausen
14:00 Uhr Frühlingsauftakt
- Modepräsentation bei der
Firma KNAUER, Mode in
Strick, Gartenstr. 20. Info:
09562-7988 oder www.
knauer-strickmoden.de
Weismain
19:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain e.V.: Anschießen
mit Vereinsmeisterschaft
im Schützenhaus
Wunsiedel
10:00 bis 12:00 Uhr VR-Erlebnisraum
für die Nutzung
der VR-Brillen Timeslot 30
Minuten für 2 Personen, Anmeldung
erforderlich unter:
verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de.
Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3
26. Mittwoch
Ahorn
16:30 bis 18:00 Uhr "Vom
Brei zum Familientisch" -
Kostenloser Vortrag mit
wertvollen Infos und Austausch
für junge Eltern/Familien
im Jugendhaus
Schlupfwinkel,Finkenauer
Str. 27. Anmeldung unter:
www.aelf-ek.bayern.de/ernaehrung/familie
Bad Staffelstein
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Bad Staffelstein: "Bo-
52 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
dendenkmäler bei Uetzing".
Vortrag in Uetzing in der
Kulturscheune, Serkendorfer
Straße 32.Referent: Dipl.-
Ing. Bernhard Christoph
(Lichtenfels-Klosterlangheim).
Info: 09573-1851
Bad Steben
14:00 Uhr Aktuelle Gästeinformation
mit Vorführung eines
Films über Bad Steben im
Vortragssaal im Kurhauses
16:00 Uhr Achtsamkeitsspaziergang
- achtsam durch
den Kurpark mit Entspannungstherapeutin
Christine
Bauer-Gründler. Anmeldung
in der Tourist-Information
erforderlich
Bayreuth
19:30 Uhr PREMIERE: 1. Rudelsingen
in Bayreuth in Das
ZENTRUM, Europasaal, Äußere
Badstraße 7a. Info:
www.rudelsingen.de
bacher Straße 5. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der
Zukunft geöffnet - Marktplatz
2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
18:00 bis 20:00 Uhr "Boot"
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger
Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Neustadt bei Coburg
17:00 bis 18:00 Uhr Gaming
Abend (Minecraft) in der
Mediathek Neustadt, Georg-Langbein-Str.
1
Trebgast
14:00 bis 16:00 Uhr Kaffeetreff
in der AWO-Tagespflege,
Bahnhofstr. 7
Weidhausen
mann-Str. 4. Info: 0178-
5451976. Karten nur an
derTageskasse (ab 30 Minuten
vor Beginn)
Bad Steben
19:00 Uhr "Shooting Wild
West - Traumlandschaften
USA" - Film von Klaus Beer
im Großen Kurhaussaal,
Badstraße 30
Bayreuth
20:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22,Tel.: 0921-
69001
Hof
18:00 Uhr "Ballett hautnah".
Ort: Theater Hof Ballettsaal,
Kulmbacher Straße 5.
Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
20:00 Uhr "Am Rand (Ein
Protokoll)" in der Studiobühne,
Studio, Röntgenstr. 2.
Karten: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr.
22,Tel.: 0921-69001
Coburg
19:30 bis 21:45 Uhr "Der fliegende
Holländer" - Romantische
Oper von Richard
Wagner im Globe Coburg,
Nina-Bellosa-Platz 1. Info:
09561 / 898989
Hof
19:30 Uhr „DON KARLOS“ –
Dramatisches Gedicht von
Friedrich Schiller. Ort: Theater
Hof Großes Haus, Kulm-
19:00 Uhr Frühlingsauftakt
- Modepräsentation bei der
Firma KNAUER, Mode in
Strick, Gartenstr. 20. Info:
09562-7988 oder www.
knauer-strickmoden.de
Wirsberg
18:30 Uhr Spiele-Abend der
Nachbarschaftshilfe Wirsberg
im Bürgerzentrum,
Marktplatz 10
27. Donnerstag
Bad Staffelstein
15:00 Uhr und 17:00 Uhr"Die
Eule mit der Beule" - Figurentheater
für Kinder ab 3
Jahren im Evang. Gemeindehaus,
Balthasar-Neu-
Kulmbacher Land im März 53
Termine in Oberfranken
27. Donnerstag
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der "Restless
Legs" (Syndrom der unruhigen
Beine) Selbsthilfegruppe
in der
Gasthausbrauerei "Zum
Gründla".Gäste sind jederzeit
willkommen. Infos zu
dem Thema: Ilona Zimmermann,
Tel.: 09228/1634.
und bei Familie Hahn, Tel.:
09221/83596.
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der
Zukunft geöffnet - Marktplatz
2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Münchberg
19:00 Uhr "Hör Hin / Vol. 3"
– Ein abwechslungsreicher
Konzertabend erwartet
euch: Behle eröffnet mit
entspanntem Jazz, gefolgt
von Paul Kowol, der mit
emotionalen deutschen
Popsongs berührt. Den Abschluss
macht Roast Apple
mit energiegeladenem Indie-Pop!
Einlass: 18 Uhr. Eintritt:
7 €. Ort: Schützenhaus
Münchberg, Hofer Straße
69. Info: https://schuetzenhaus-muenchberg.de/veranstaltungen/
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
"Leony" - "OLDSCHOOL
LOVE TOUR 2025" in der KIA
Metropol Arena, Dr. -Ingeborg-Bausenwein-Straße
1.
Tickets: 0911-891861-57
Weißenstadt
20:00 Uhr "After Work" mit
Hannes Wölfel (Songs aus
40 Jahren Musikgeschichte)
in der Siebenquell-Therme,
Panoramalounge Kaminflackerei,
Thermenallee 1
Weismain
18:30 Uhr Heimat- und Tourismusverein
Weismain e.V.:
Mitgliederversammlung im
Gasthof "Frankenhöhe" in
Arnstein
28. Freitag
Ahorntal
17:30 Uhr Höhlenzauber:
„Sophie at Night” und
3-Gänge-Burgmenü auf
Burg Rabenstein und Sophienhöhle.
Info/Karten:
09202/970-044-0.
Bad Steben
14:00 Uhr "Mir geht`s gut im
Alter - Umgang mit Veränderungen
im Alter" - Vortrag
im Kath. Pfarrsaal. Referentin:
Anne Browa.
Eintritt frei!
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"
in der Kirche "Maria,
Königin des Friedens".
Eintritt frei!
Bayreuth
20:00 Uhr Bayreuther Kulturfrühling
2025: Thorsten
Otto trifft Willy Astor - "Die
Blaue Couch on Tour" in Das
ZENTRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a. Info + www.
motion-online-ticket.de
Coburg
19:30 Uhr "Chicago" – Musical
von Fred Ebb, Bob Fosse
und Hohn Kander im Globe
Coburg, Nina-Bellosa-Platz
1. Info: 09561 / 898989
20:00 Uhr "Where is Dylan?"
- Aus dem Leben eines
Vagabunden. Ein Konzertabend
rund um Bob Dylan
im Landestheater Coburg,
Reithalle, Schlossplatz 3.
Info: 09561 / 898989
Gefrees
20:00 Uhr BAD AS WE - A
Tribute to Tom Waits in der
Konzertscheune, Bayreuther
Str. 1
Hof
19:30 Uhr "Englische Eleganz"
- 7. Symphoniekonzert
2024/25 der Hofer
Symphoniker im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4.Werke von Edward
Elgar, Doreen Carwithen
und Ralph Vaughan
Williams. Solistin: Alexandra
Dariescou (Klavier). Dirigentin:
Chefdirigent Martijn
Dendievel
19:30 Uhr „Der Duftmacher“
– Olfaktorischer Kammertanzabend
nach dem Roman
von Ina Knobloch im
Theater Hof, Studio, Kulmbacher
Str. 5. Karten:
09281-7070290
20:00 Uhr "INTAKT" - Das
Hofer Frauenkabarett: "GE-
NAUSO, ... nur anders!" in
der Freiheitshalle Hof, Sky-
Lobby, Kulmbacher Str. 4
20:00 Uhr Theatertalk:
"Von der Idee zum Bühnenbild...
– Werkstätten im Gespräch."
Ort: Mocky´s Backstage
Bistro. Info: www.
theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
Höfles
19:00 Uhr Theatergruppe
"Die Höflesse": "De'
Jungg`sell'naobschied" im
Jugendheim
Kronach
19:00 Uhr Musikevent im KKV:
"Attributes to Bob Dylan" in
der Galerie im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr Die Reparaturwerkstatt
„Tüftler
Treff“ der Geschwister-
Gummi-Stiftung - Reparieren,
austauschen, voneinander
lernen. Ort: Werkstatt in
der Kronacher Straße 10
17:00 Uhr "Liebe, Lust und
Laster" - Führung mit dem
Bader Hans und 3-Gänge-
Liebesmenü in einer Kulmbacher
Traditionsgastwirtschaft.
Treffpunkt:
Marktplatz Kulmbach.Info +
Anmeldung: 09221/9588-0
18:00 bis 19:00 Uhr Naturfreunde
Kulmbach: Skigymnastik
in der Schulturnhalle
Burghaig. Gäste herzlich
willkommen. Info: 09221-
64582 oder 0157-35276502
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
"Die kleine Gruppe" -
Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5; Kontakt:
Ronni - Tel.: 0175-4407760
54 Kulmbacher Land im März
ALTBAUSANIERUNGEN
TREPPENBAU BEDACHUNGEN
46
Zimmerei GmbH & Co. KG
HOLZHÄUSER
INNENAUSBAU
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem
FLOHMARKT
am Sonntag, den 6. April
von 8 – 14 Uhr
KEINE STANDGEBÜHR! Wir bitten um Anmeldung.
Theodor-Heuss-Allee 11 | 95326 Kulmbach | Telefon 09221 90320 | www.zimmerei-konrad.de
Termine in Oberfranken
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
haben Sie es schon bemerkt? Ihr Geld verliert mit der Zeit an
Wert. Inflation frisst Ihr Erspartes auf, Währungen kommen
und gehen. Doch eine Konstante bleibt: Gold.
Seit Jahrtausenden dient es als sicherer Wertspeicher.
Egal ob wirtschaftliche Krisen, Währungsreformen oder
Börsencrashs – Gold übersteht alles. Während Papiergeld an
Kaufkraft verliert, steigt der Wert von Gold langfristig –
und das schon mehr als 100 Jahre lang.
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Jede Währung hatte
irgendwann ihren Tiefpunkt. Doch Gold hat immer seinen
Wert behalten – ob im alten Rom, im Mittelalter oder in der
modernen Finanzwelt. Es ist unabhängig von Staaten, Banken
und digitalen Systemen. Während Aktienmärkte schwanken und
Kryptowährungen abstürzen können, bleibt Gold stabil.
Es ist ein greifbarer, realer Vermögenswert, den Sie in der Hand
halten können – nicht nur eine Zahl auf einem Bildschirm.
Wer in Gold investiert, investiert in Beständigkeit.
Es ist weltweit anerkannt, krisensicher und ein echtes
Fundament für die Zukunft.
In Gold liegt die Chance für Ihre sichere finanzielle Zukunft.
Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Gold – weil echte Werte bleiben.
AURIMENTUM
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de
28. Freitag
Kulmbach
20:00 Uhr "Hip-Hop Session"
in der Turbine Kulmbach,
Heinrich-von-Stephan
Str. 5. Feinster Rap und fette
Beats mit BAMBÄGGA.
Info: www.musotopia.de
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv
der Zukunft geöffnet -
Marktplatz 2. Info: archivderzukunft-lichtenfels.de
Mainleus
18:00 Uhr BKB Bayern: "Die
Qual der Wahl - rechtliche
Voraussetzungen zur Kommunalwahl"
- Seminar im
Hotel "Fränkischer Hof",
Hauptstraße 32. Referent:
Thomas Böhmer.Anmeldung:
Klaus Förster, Mobil:
0172-7017071, E-Mail: foerster@bkb-bayern.de
Marktschorgast
20:00 Uhr Dorfbühne
Marktschorgast: "Milano in
Marktschorgast" in der Gemeindeturnhalle,
Kapellenberg
12. Regie: Georg Mädl.
Info: www.dorfbühnemarktschorgast.de
Neustadt bei Coburg
15:00 bis 16:30 Uhr Wissensreise
durch Coburg Stadt
und Land - Ein Besuch im
Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz
1 mit internationalerTrachtenpuppensammlung
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Sonneberg/Neustadt:
"Kloster Langheim und seine
Beziehungen zur Region
Neustadt-Sonneberg". Vortrag
in der kultur.werk.
stadt,Bahnhofstr. 22. Referent:
Prof. Dr. Günter Dippold
(Lichtenfels). Info:
03675-421487
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "Folsom
Prison Band" - "Hommage
to Johnny Cash und
Country Music" im Gutmann
am Dutzendteich. Bayernstr.
150. Info: 0911-8918610
20:00 Uhr Konzert mit "Mytallica"
- "Tribute to Metallica
/ mit großer Videoshow"
im Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Tickets: 0911-891861-57
Streitau
19:00 Uhr „Hutznstubn“ mit
Saitenklang und Holger Seiferth
an der Konzertina Notenbank,
Tennersreuther
Str. 1. Info: 0174 / 97 26 018
Trebgast
18:00 Uhr Kammerkonzert
in der "Alten Bücherei" mit
Anna von der Weth (Sopran)
und Thomas Grünke (Klavier)
- Liederabend - Auf
Flügeln des Gesanges.Info:
09228-995079
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weismain
19:00 Uhr CHW Bezirks-
56 Kulmbacher Land im März
Termine in Oberfranken
gruppe Weismain: "Der
Bauernkrieg 1525". Vortrag
im Kastenhof, Kirchplatz 7.
Referent: Adelheid Waschka
M.A. (Hallstadt).Info:
09575-981645
29. Samstag
Ahorntal
10:30 bis 17:00 Uhr Große
Saisoneröffnung mit Attraktionen
für Jung und Alt auf
Burg Rabenstein, Rabenstein
33. Info/Karten unter
Tel.: 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.
de
18:00 Uhr Wildschwein-
Grillbuffet auf Burg Rabenstein,
Rabenstein 33. Info:
09202/970-044-0. www.
burg-rabenstein.de
Bad Steben
18:00 Uhr Therme Bad Steben:
Lange Nacht der Sinne
mit DJ Chris Mü. Bis 24.00
Uhr geöffnet. Info:
09288/960-0
Bamberg
20:30 Uhr Konzert von "The
Movement" (Mod-Beat/Power-Pop
aus Dänemark)
und The Satelliters (Sixties-
Beat/Garage-Punk) im
KUFA, Ohmstr. 3. VVK: www.
bvd-ticket.de
Bayreuth
20:00 Uhr "Peer Gynt" von
Henrik Ibsen in der Studiobühne,
Hauptbühne, Röntgenstr.
2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, 0921-69001
20:00 Uhr Manfred Fuchs Trio
- Gypsy-Jazz in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere
Badstraße 7a. Info: www.
manfredfuchsguitar.de
Coburg
19:30 Uhr "Chicago" – Musical
von Fred Ebb, Bob Fosse
und Hohn Kander im Globe
Coburg, Nina-Bellosa-Platz
1. Info: 09561 / 898989
20:00 Uhr "Where is Dylan?"
- Aus dem Leben eines
Vagabunden. Ein Konzertabend
rund um Bob Dylan
im Landestheater Coburg,
Reithalle, Schlossplatz 3.
Info: 09561 / 898989
Helmbrechts
19:30 Uhr Andreas Diehlmann
Band – Anspruchsvolle
Riffs, ebenso gefühlvoll
wie druckvoll, werden abgerundet
durch Andreas‘ rauchige
Stimme, die für Bluesrock
wie geschaffen klingt.
Ort: Textilmuseum Helmbrechts,
Münchberger Str. 17.
Info: www.textilmuseum.de
Hof
11:00 bis 18:00 Uhr Kreativmarkt
Hof in der Freiheitshalle
Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
15:00 Uhr Theaterführung
mit Schwerpunkt Theatergeschichte.
Treffpunkt: Theaterkasse,
Theater Hof,
Kulmbacher Straße 5. Info:
www.theater-hof.de oder
09281 / 70 70-290
Pferde lehren uns viel über
Präsenz, Beziehung, klarer
Kommunikation und
respektvoller Führung.
Mein Pferd Bylfia und ich unterstützen
Sie bei Ihren zentralen
Themen wie z.B.:
• Eigene Bedürfnisse & Ziele
• Kommunikation & Selbstfürsorge
• Führen und Folgen:
Präsenz und Beziehung
• Körpersprache und Ausdruck
Pferdegestütztes Coaching
für Frauen und Führungskräfte
im Raum Kulmbach.
Keine Reit- oder Pferdeerfahrung
erforderlich.
Mobil 0160/82055 12
info@beratung-mit-pferd.de
www.beratung-mit-pferd.de
Kulmbacher Land im März 57
Termine in Oberfranken
29. Samstag
Hof
19:00 Uhr Jubiläumskonzert "25 Jahre
Joy in Belief" im Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Tickets:
www.joyinbelief.de
19:30 Uhr "Gespenster" – Ein Familiendrama
von HENRIK IBSEN. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher Straße 5.
Info: www.theater-hof.de oder 09281 /
70 70-290
19:30 Uhr "Titanic" - Das Musical VON
PETER STONE UND MAURY YESTON.
Ort: Theater Hof Großes Haus, Kulmbacher
Straße 5. Info: www.theaterhof.de
oder 09281 / 70 70-290
Höfles
19:00 Uhr Theatergruppe "Die Höflesse":
"De' Jungg`sell'naobschied" im
Jugendheim
Ködnitz
14:00 Uhr Seniorennachmittag der
Gemeinde in der Keglergaststätte des
SKC Fölschnitz
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring: "A long Way
down" - Schauspiel nach dem Roman
von Nick Hornby mit Kai Hufnagel, Johan
Richter, Anne Schieber, Nadja
Wünsche u. a.im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße
13
Kulmbach
19:30 Uhr Pater Paetz mit "Fürchtet
euch!" - Eine satirische Bußpredigt im
Museen im Mönchshof - Kultur unterm
Dach, Hofer Str. 20. Tickets: Museenkasse,
okticket.de und alle an okticket
angeschlossenen VVK-Stellen
20:00 bis 21:30 Uhr Historische Nachtwächterführung
durch die Altstadt,
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Info + Anmeldung: Tel.:
09221/9588-0
Lichtenfels
11:00 bis 17:00 Uhr "Pflanzkörbe" -
Flechtkurs im Bauhof Lichtenfels,
Jahnstraße 21. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Ludwigschorgast
09:30 Uhr SPD-Ortsverein Ludwigschorgast:
Müll-Sammelaktion. Treffpunkt:
Bahnhof Ludwigschorgast
Marktschorgast
20:00 Uhr Dorfbühne Marktschorgast:
"Milano in Marktschorgast" in der Gemeindeturnhalle,
Kapellenberg 12. Regie:
Georg Mädl. Info: www.dorfbühne-marktschorgast.de
Münchberg
20:00 Uhr "Huebnotix" – Seit fast 20
Jahren begeistern sie mit akustischen
Neuinterpretationen von Klassikern
wie Pink Floyd, Paul Simon und den
Beatles. Mit viel Liebe zum Detail und
einem einzigartigen Sound bieten sie
ein unvergessliches Live-Erlebnis!Einlass:
19 Uhr. Eintritt: 30 €. Ort: Schützenhaus
Münchberg, Hofer Straße 69.
Info: www.schuetzenhaus-muenchberg.de/veranstaltungen/
Neuses bei Kronach
19:30 Uhr Theatergruppe Neuses: "A
daaba Zeit" von Hans Schrepfer in der
Turnhalle
Nürnberg
18:45 Uhr Konzert mit "Dartagnan" -
"Herzblut Tour 2025" im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Info: 0911-
8918610
20:00 Uhr Kabarett mit "Stefan Kröll" -
"Schee wuid" im Gutmann am Dutzendteich.
Bayernstr. 150. Info: 0911-414196
20:00 Uhr Konzert mit "Schmutzki" -
"Rausch against the Machine - Tour
2025" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.
Tickets: 0911-891861-57
Selb
10:00 bis 17:00 Uhr SCHAUFENSTER der
Region 2025 - Handwerkermesse und
Autoschau 2025 im Outlet Center Selb
und auf dem Mitarbeiterparkplatz
Stadtsteinach
20:00 Uhr Schützengesellschaft
Stadtsteinach: 32. Starkbierfest mit
Werner Reißaus, Hansi Hümmer, Wolfgang
Müller und den Sumbarcher
Waschweiber im Schützenheim.Karten:
09229-8225
Thurnau
10:00 bis 18:00 Uhr Lenzrosen und Ostermarkt
auf Schloss Thurnau. Info:
www.rosenmesse.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit Sofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung:
09251-6244
Weißenstadt
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend in der
Therme Siebenquell. Ort: Panoramalounge,
Kaminflackerei, Thermenallee 1
Wirsberg
08:30 bis 17:30 Uhr Erste Hilfe-Kurs
des DLRG-Ortsverbandes Wirsberg im
Bürgerzentrum, Marktplatz 10
18:00 Uhr Treffen des AWO-Ortsvereins
Wirsberg im Hotel-Gasthof Hereth,
Hauptstraße 15
30. Sonntag
Zeitumstellung
30. März
58 Kulmbacher Land im März
plakat_a1_mobilitaet_2025.indd 1 14.02.25 11:18
Termine in Oberfranken
Ahorntal
10:30 bis 17:00 Uhr Große Saisoneröffnung
mit Attraktionen für Jung und
Alt auf Burg Rabenstein, Rabenstein
33. Info/Karten unter Tel.: 09202/970-
044-0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Verkaufsoffener Marktsonntag
mit Mobiler Meile. Die Geschäfte haben
von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
14:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Fastenzeitliche Vesper mit Fastenpredigt
zu "Hoffnungsgestalten aus der
Verwandtschaft Jesu".
Bayreuth
16:00 Uhr "Elli und Ringelo" - Puppentheater
"Die Fröhliche Kinderbühne" in
der Friedenskirche, Friedenstraße 3/
Stadtteil Birken. Info: www.die-froehliche-kinderbuehne.de.
Tickets an der
Tageskasse ab 30 Min. vor Beginn
17:00 Uhr "Am Rand (Ein Protokoll)" in
der Studiobühne, Studio, Röntgenstr.
2. Karten: studiobühne-bayreuth.de o.
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22,
Tel.: 0921-69001
20:00 Uhr SIXX PAXX - "Colors Tour
2024/25" in der Oberfrankenhalle, Am
Sportpark 1
Coburg
15:00 Uhr "Endstation Sehnsucht" –
Drama von Tennessee Williams im Globe
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1.
18:00 Uhr Jörg Hartmann - Lesung
und Gespräch im Globe Coburg, Nina-
Bellosa-Platz 1. Info: 09561-898989
Hof
10:00 bis 17:00 Uhr Kreativmarkt Hof in
der Freiheitshalle Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
11:00 Uhr Kostprobe: "ALLE MEINE MÄN-
NER" Matinée im Bistro. Info: www.theater-hof.de
oder 09281 / 70 70-290
www.bayreuth-tourismus.de
Bayreuther
entdecken und erleben
Mobilitäts
tagein der Innenstadt
PKWs
Fahrräder und E-Bikes
Elektro- und
Wasserstofftechnologie
Sa. 5.4.25
So. 6.4.25
Reaktionstest und
Überschlagsimulator
Gebrauchtradbörse Verkaufsoffener
Innovationen
und vieles mehr
Sonntag
von 13 bis 18 Uhr
mit
Oldtimer-Ausstellung
In Zusammenarbeit mit
MARKETING & TOURISMUS GMBH
Kulmbacher Land im März 59
Termine in Oberfranken
Hof
14:00 bis 15:30 Uhr Museum
Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben
6: Kuratorinnenführung
mit Dorit Pohl.
Anmeldung: 09281/815-2700,
museum@stadt-hof.de
16:00 Uhr Jahreskonzert der
Music Mania Music School im
Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Eintritt
frei!
18:00 Uhr „Märchen im
Grand-Hotel“ – Revue-Operette
von Paul Abraham im
Theater Hof, Großes Haus,
Karten: 09281-7070290
Kronach
17:30 Uhr Kreiskulturring: "A
long Way down" - Schauspiel
nach dem Roman von Nick
Hornby mit Kai Hufnagel, Johan
Richter, Anne Schieber,
Nadja Wünsche u. a.im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung durch das
Bayerische Bäckereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514 ,
kulmbacher-moenchshof.de
15:00 bis 16:30 Uhr "Der mutige
Ritter" – Kindererlebnisführung.
Treffpunkt: Am Holzmarkt.
Karten: 09221/
9588-0 o.touristinfo@stadtkulmbach.de
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr "Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte" - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit "Cari
Cari" im Z-Bau, Frankenstr.
200. Karten: 0911-8918610
Selb
10:00 bis 17:00 Uhr SCHAU-
FENSTER der Region 2025 -
Handwerkermesse und Autoschau
2025 im Outlet Center
Selb und auf dem Mitarbeiterparkplatz
10:00 bis 17:00 Uhr Frühlingsmarkt
in der Innenstadt mit
verkaufsoffenem Sonntag
(12.00 bis 17.00 Uhr)
Thurnau
10:00 bis 18:00 Uhr Lenzrosen
& Ostermarkt auf Schloss
Thurnau. Info: rosenmesse.de
Zell im Fichtelgebirge
15:00 Uhr Theater Laienspielgruppe
Zell: "Rumpelstilzchen"
- Märchen im Schützenhof
(Saal), Reinersreuther
Straße 5. Info: 09257/1358
31. Montag
Ludwigschorgast
18:30 Uhr Laufgemeinschaft
Ludwigschorgast: Auftakt-
Veranstaltung "Freiluft-Saison".
Treffpunkt: Bahnhof
Ludwigschorgast
BUCHTIPP
VERHEIMLICHT, VERTUSCHT, VERGESSEN
– WAS 2024 NICHT IN DER ZEITUNG STAND –
GERHARD WISNEWSKI
Hoppla – das Jahr 2024 ist von uns gegangen!
Und wieder einmal soll es möglichst schnell beerdigt
werden – mit gesalbten Sonntagsreden,
bunten Jahresrückblicken und jeder Menge
Heuchelei. Nach dem Motto: „Über die Toten
nur Gutes“. Nicht so bei Gerhard Wisnewski:
In seinem neuen Jahrbuch verheimlicht – vertuscht – vergessen
2025 beschlagnahmt der bekannte Enthüllungsautor die vergänglichen
Überreste des Vorjahres und obduziert sie nach allen
Regeln der Kunst. Sicher ist sicher – man weiß ja nie, was wieder
einmal verdreht, verschwiegen und verschleiert wurde. Begleiten
Sie den Autor bei seiner kritschen Zeitreise durch das Jahr 2024.
ISBN: 089-3-98992-063-7 | 18,– € | Kopp Verlag
60 Kulmbacher Land im März
Automarkt
Rottlersreuth 12, 95349 Thurnau
Telefon: 0 92 28 / 9 70 00
Fax: 0 92 28 / 9 70 01
E-mail: KFZ-Graef@t-online.de
Internet: auto-graef-gmbh.de
KFZ-Reparatur
Unfallinstandsetzung
Klimaservice
AbgasUntersuchung
HauptUntersuchung
durchgeführt vom TÜV Bayern Süd
Kulmbacher Land im März 61
Der Kia Sportage
Ultimate Edition.
Für alle, die mehr erwarten.
Jetzt für:
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
€ 33.990,-
Kia Sportage 1.6 T-
GDI 48V Ultimate
Edition
Entdecke jetzt den Kia Sportage in der neuen
Ultimate Edition und hebe dein Fahrerlebnis auf ein
ganz neues Niveau. Erlebe den Kia Sportage mit
außergewöhnlichem Komfort und umfangreicher
Sonderausstattung in vier inspirierenden Farben.
Überzeuge dich am besten direkt selbst von
unserem limitierten Sondermodell bei einer
ultimativen Probefahrt.
Der Kia Sportage
Ultimate Edition
Der Kia Sportage Ultimate
Edition spricht alle Sinne an
und bietet dir genug Platz
um ins nächste Abenteuer zu
starten. Wähle zwischen vier
inspirierenden Farben.
Kombiniere seinen kraftvollen
1.6 T-GDI Motor entweder mit
einem Schaltgetriebe oder
mit effizientem Doppelkupplungsgetriebe.
Und freu dich
in jedem Fall über umfangreiche
Mehrausstattungen,
exklusiv in dieser limitierten
Sonderedition:
Bildquelle: www.kia.com
Abbildung zeigt kostenpflichtige
Sonderausstattung.
• 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
• 48V Mild-Hybrid-System
• Elektrische Sitzverstellung:
Fahrersitz 10-fach, Beifahrersitz 8-fach
• Zwei-Zonen-Klimaautomatik
• Sitzheizung vorne und hinten (äußere Sitze)
• Beheizbares Lenkrad
• Parksensoren vorn und hinten1
• Kia-Kartennavigation mit 31,2 cm
(12,3 Zoll) Bildschirmdiagonale
• Integriertes Panoramadisplay, gewölbt,
mit volldigitalem Kombiinstrument;
31,2 cm (12,3 Zoll) Bildschirmdiagonale
• Privacy-Verglasung
(dunkel getönte Scheiben ab B-Säule)
• Sitzbezüge:
Stoff mit Kunstlederapplikationen
• Smart-Key und Startknopf
• Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv
und navigationsbasiert, inkl. Stopp & Go
Funktion (Smart Cruise Control, SCC mit
S&G)1; nur in Verbindung mit
Doppelkupplungsgetriebe
Kia Sportage 1.6 T-GDI 48V Ultimate Edition (Super/
6-Gang-Schaltgetriebe); 118 kW (160 PS):
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100 km; CO₂–
Emissionen kombiniert 149 g/km. CO₂-Klasse E.
Autohaus Korn & Schwenk GmbH
Albert-Ruckdeschel-Str. 6 | 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 / 90520 - info@korn-schwenk.de
www.kia-korn-schwenk-kulmbach.de
Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD Ultimate Edition
(Benzin/Manuell); 118 kW (160 PS): Kraftstoffverbrauch
kombiniert 6,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert
150g/km. CO₂-Klasse E.
(Benzin/Automatik); 118 kW (160 PS): Kraftstoffverbrauch
kombiniert 6,3 l/100 km; CO₂–Emissionen kombiniert
142 g/km. CO₂-Klasse E.
Automarkt
Frank Rönicke | Motorbuch Verlag
MOFAS UND MOPEDS IN
DEUTSCHLAND
Wer alt genug war, durfte aufs Mofa steigen.
Richtig schnell ging’s auf Flory und Co. zwar
nicht voran, das tat
aber der Begeisterung
für das erste
eigene Fahrzeug
keinen Abbruch. In
Massen zu sehen
waren diese ab
Ende der 60er- Jahre
bis in die 80er.
Heute sind die meisten Modelle, die Goebel
und Göricke, die Kynast und Rixe, die Solex und
Mobylette, die Tomos und Batavus in Vergessenheit
geraten. Frank Rönicke erinnert in diesem
einzigartigen Prachtband mit zahlreichen
ISBN: 978-3-613-04663-4 | Preis: 39,90 €
Bildern und Datentabellen an die unglaubliche
Vielfalt von kleinen Modellen, die jedes
für sich einen ersten großen Schritt in Richtung
Erwachsenwerden bedeuteten.
Dieter Lammersdorf | Motobuch Verlag
MUSEUMSTOUREN
Mehr als 350 der
besten Oldtimer-
Museen in Deutschland.
Übersichtlich,
kompakt und informativ:
Dieter Lammersdorf
präsentiert
die schönsten Ausflugsziele
für Oldtimerenthusiasten
in
ganz Deutschland.
Dieter Lammersdorf
ist seit seinem 17. Lebensjahr begeisterter
Oldtimer-Schrauber. Vor mehr als 20 Jahren
begann der studierte Sonderpädagoge und
Bauingenieur zudem, sich als Experte auf dem
Gebiet der Oldtimermuseen zu etablieren.
2002 schrieb er seinen ersten Führer zum Thema,
der sofort auf großen Anklang stieß. Der
unentbehrliche Begleiter für jeden Oldtimerfreund:
Über 350 große und kleine Museen
rund um das Thema Auto, Motorrad, Nutzfahrzeuge,
Busse, Traktoren und Feuerwehr.
Mit praktischen Informationen, Routenempfehlungen
und einer Übersichtskarte – eine
Einladung zum Neu- und Wiederentdecken
und ein spannender Einblick in die vielfältige
Museumslandschaft zum Thema Mobilität.
ISBN: 978-3-613-04744-0 | Preis: 17,99 €
Kulmbacher Land im März 63
Branchenverzeichnis
Kai Reißenweber
Versicherung
Versichern, versorgen, vorsorgen, Vermögen Vermögen bilden.
Dafür bilden. bin Dafür ich als bin Ihr ich Allianz als Fachmann Ihr der
richtige Allianz Partner. Fachmann Ich berate der richtige Sie umfassend Partner.
und Ich berate ausführlich. Sie umfassend Überzeugen und Sie sich ausführlich. selbst.
Überzeugen Sie sich selbst.
Kai Reißenweber
Generalvertretung der Allianz
Konrad-Popp-Platz Hauptvertretung der 5, Allianz 95336 Mainleus
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus
kai.reissenweber@allianz.de
www.allianz-reissenweber.de
kai. reissenweber@all ianz. de
Tel. www.allianz-reissenweber.de
09229 - 554 98 58
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58
Treppenbau
Allianz@)
Radwerkstatt
Recycling
Schrottverwertung:
Schrottscherenbetrieb
Stahl- und Gießereischrott
Metallschrott
NE-Metalle
Recycling
Schrottverwertung
Abfallentsorgung
Containerdienst
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:
Altholz (A I bis A IV)
Bau- und Abbruchabfälle &
Haushaltsaufl ösungen
Bauschutt
Flachglas
Folien, Kartonagen & Papier
... und vieles mehr!
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Am Goldenen Feld 31 | 95326 Kulmbach
Tel. 09221/90 6 90 | Fax 09221/90 6 969
www.trapper-kulmbach.de
dispo@trapper-kulmbach.de
Nachhaltigkeit in der Region
Der weltweit erste nachhaltige
All-in-One Dosendeckel
passgenau & pflegeleicht
tiersicher & geruchsneutral
100 % recyclebar
Jetzt entdecken unter: www.petcap.de
STANDARD
UVP 9,99 €
Ø 59 – 65 – 76 – 85 – 100 MM
64 Kulmbacher Land im März
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Ihr Fachmann für Massivholz
Die Schreinerei Nützel bietet Ihnen individuelle
und kompetente Schreinerleistungen an:
Forst- und Gartentechnik
Anzeigen-
Schluss
• eigene
- Massivholzmöbel
• maßgefertigte Möbel nach Wunsch
• Innenausbau
• Fenstermontage
• Holz-Reparaturen (z.B. Stühle etc.)
Wir beraten Sie gerne!
www.schreinerei-nuetzel.de · info@schreinerei-nuetzel.de
Am Eulenhof 6 · 95326 Kulmbach · Tel: 09221 / 90470
April-
Ausgabe:
Montag,
24.03.25
Beton-Natursteine
Elektroinstallation
Selbsthilfegruppe
Das Meeting der
Anonymen Alkoholiker
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein
Online-Meeting auf ZOOM statt unter
869801 46017. Kennwort: 95326. Unser
Telefonkontakt steht weiterhin zur Verfügung.
Info: Micha 0176-76451996,
E-mail: micalito@web.de
Meeting für Angehörige
von Alkoholikern
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35
in Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.
Tel.: 09203 1517
Kulmbacher Land im März 65
WANDERTIPP IM MÄRZ
Wanderung auf dem Rundweg 3: Durchs ländliche Idyll
Waldershof
„Durchs ländliche
Idyll“ wandern
wir bei
unserer nächsten
Tour, bei der
wir am Rathaus in
Waldershof, drei Kilometer südlich
von Marktredwitz gelegen,
starten. Die 8,8 Kilometer lange
Strecke mit 213 Höhenmetern
und einem leichten Schwierigkeitsgrad
bewältigen wir vorwiegend
auf Feld- und Waldwegen,
kurze Passagen sind
asphaltiert, und genießen zwischendrin
immer wieder großartige
Aussichten auf das Fichtelgebirge
und den Steinwald.
Bei der Wandertafel links vom
Rathaus beginnen wir unsere
mit einer schwarzen 3 markierte
Strecke. Auf der rechten Seite
thront über uns das imposante
Waldershofer Schloss, das vor
gut 900 Jahren erbaut wurde,
und nach knapp hundert Metern
auf der alten Kemnather
Straße steht ebenfalls rechts
die Johanneskapelle. Wir laufen
weiter bis zur Staatsstraße,
die wir überqueren, wobei wir
auf der rechten Seite einen Blick
auf die Kösseine werfen können.
Danach biegen wir rechts ab,
passieren den Kalvarienberg,
auf dem sich eine Kreuzigungsgruppe
befindet, kommen nach
1,5 Kilometer auf Feld- und Wiesenwegen
an der 1643 erstmals
urkundlich erwähnten Neumühle
vorbei und folgen der Route bis
zu der Straße von Waldershof
nach Masch, die wir queren. Auf
der anderen Seite marschieren
wir am Waldrand entlang aufwärts
zum Mascher Berg. Im
Wald angekommen geleitet uns
die Markierung zunächst nach
links und dann mal links, mal
rechts abzweigend weiter. Im
Freien angelangt laufen wir nach
rechts durch Felder und Wiesen,
zweigen dann nach links in einen
asphaltierten Weg ein, der
uns nach Walbenreuth bringt.
Schloss Waldershof
Wir setzen unseren Weg durch
den Ort bis zur Hauptstraße fort,
wo wir nach links abzweigen.
Nach gut hundert Metern biegen
wir vor einem markanten
Fabrikgebäude nach rechts von
der Hauptstraße ab und gelangen
bald auf einen Waldweg.
Nach einem Stück im Wald und
am Waldrand entlang gelangen
wir wieder ins Freie, wo uns die
Route aufwärts führt. Auf der
linken Seite taucht das nächste
Waldstück vor uns auf,
an dessen Rand wir zunächst
entlanglaufen,
bevor wir nach links in
den Wald schwenken.
Weiterwandernd erreichen
wir die nächste
Freifläche, wo der Weg
bald in eine asphaltierte Flurstraße
übergeht, die uns nach
Wolfersreuth bringt. Unsere
Strecke biegt aber vor dem Ort
nach links ab. Wer Lust hat, kann
vorher nach rechts einen Abstecher
zur auffälligen und von unserem
Standort gut sichtbaren,
von einer Baumgruppe gesäumten
Barockkapelle St. Josef machen,
die außerhalb des Dorfes
steht. Erbaut wurde das kleine
Gotteshaus in der zweiten Hälfte
des 18. Jahrhunderts. Nach
einer umfangreichen Restaurierung
fand im September
1988 eine feierliche Einweihung
statt,
Wenn wir unsere Wanderung
fortsetzen, sehen
wir nach einer kurzen
Zeit im Tal vor uns
Waldershof auftauchen. Abwärts
weiterlaufend erreichen
wir bald die Ortschaft, begeben
uns der Markierung folgend in
Richtung Rathaus, wobei wir auf
der rechten Seite auf die Josefskapelle
stoßen, die im Jahr 1726
erbaut wurde. Am Ziel angelangt,
kann, wer Interesse hat,
die sehenswerte Alte Pfarrkirche
St. Sebastian besichtigen.
Pfarrkirche St. Sebastian
Johanneskapelle
66 Kulmbacher Land im März
GANZ NAH UND FÜR SIE DA
UNSERE STADT.
UNSERE ENERGIE.
STROM und GAS von unseren Stadtwerken.
R
A U R I M E N T U M
R
SICHERHEIT IST
GOLD WERT!
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.
Gold ist bankenunabhängig.
Starten Sie jetzt
Ihren Goldsparplan!
aurimentum.de
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach