27.02.2025 Aufrufe

März 2025

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2024 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2024 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Borkum-Aktuell

März 2025

DAS INSELMAGAZIN

21. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

Pfadfindergruppe „Nordlichter Borkum“ gegründet

Neue Abenteuer für Kinder und Jugendliche auf Borkum

Neue Initiative zur Rettung von Lebensmitteln

Verwenden statt Verschwenden

Skövelbahn in der Tennisinsel war ein Highlight

NBG zieht ein positives Fazit

E-Paper:

Abschied nach 24 Jahren

Pastorin Margrit Tuente und

Pastor Carsten Wittwer verlassen Borkum


TRÜFFELGERICHTE

am M eр

... IM STRANDHOTEL

VIERJAHRESZEITEN

Genießen Sie die Vielfalt des Trüffels,

begleitet von einem Grande Cuvée

vom Weingut Wolff

ODER SPEISEN À LA CARTE!

Auch Außer-Haus-Gäste sind in unserem Restaurant herzlich willkommen!

ONLINE TISCH

RESERVIEREN!

stock.adobe.com-EdNurg

2 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

INSELHOTEL

• Romantischer Landhausstil

mit lokaler und

regionaler Kunst

• Zentrale Lage am

Bahnhof / im Ortskern

• Spa-Bereich mit Sauna

• Beheizter Pool im

Hotelgarten

STRANDHOTEL

• Spa-Bereich

mit Pool und Sauna

• Historische Kurvilla

• Erste Strandlage

• Restaurant mit Meerblick

• Balkone zur Seeseite

• Billard-Zimmer &

Raucher-Salon

VILLA DÜNE

• Ausgewählte Suiten

mit Sauna und Kamin

• Hauseigener Saunaund

Fitnessbereich

• 4-Sterne-Premium-Suiten

• Mit Balkon oder Terrasse

www.hotels-vierjahreszeiten.de

HOTEL KACHELOT

• Sauna- und Fitnessraum

• Strandnah

• Frühstücksterrasse

• Spielzimmer für Kinder

• Parkplatz am Haus

JETZT

BUCHEN!


Moin ...

liebe BorkumerInnen & Gäste!

Der Winter zieht sich langsam zurück und der Frühling steht vor der Tür – auch wenn es auf Borkum bekanntlich

ein bisschen länger dauert, bis sich die wärmeren Tage endgültig durchsetzen. Doch die ersten warmen

Sonnenstrahlen locken bereits Spaziergänger an den Strandund die Insel beginnt aus ihrem Winterschlaf zu

erwachen.

März ist die Zeit des Aufbruchs: Die Tage werden länger, die ersten Zugvögel kehren zurück und in den Dünen

zeigt sich das erste zarte Grün. Während der Frühling allmählich Einzug hält, laufen die Vorbereitungen für

die neue Saison auf Hochtouren. Und, auch wenn diesmal durch den Ostertermin die Saison etwas später

beginnt, ist diese Zeit voller Vorfreude auf die „ersten“ Gäste, neue Erlebnisse und ein buntes Inselleben,

welches dann wieder erwacht.

Genießen Sie den frischen Wind, lassen Sie sich von der Natur inspirieren und freuen Sie sich auf einen schönen

Start in den Frühling auf Borkum!

Jetzt aber wünschen wir allen – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe.

Ihr Team von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 28. März 2025 | Redaktionsschluss: 14. März 2025

Titelbild: Andreas Behr

Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 21. Jahrgang · 227. Ausgabe

Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.

Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46

E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de

Chefredaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)

Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)

Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)

Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer

Auflage im März 2025: 8.500 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Januar-Ausgabe bis zum 20.02.2025: 8.842

Preis für Festlandsabonnenten: 48,00 €/Jahr.

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

3


Borkum

Bereitschaftsdienstplan März 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

M V Z =

Medizinisches

Versorgungszentrum

im Inselkrankenhaus

1

MVZ

Neue Apotheke

2

MVZ

Neue Apotheke

3

MVZ

4

MVZ

5

MVZ

6

MVZ

7

Inselpraxis

8

Inselpraxis

9

Inselpraxis

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

10

Inselpraxis

11

Inselpraxis

12

Inselpraxis

13

Inselpraxis

14

Inselpraxis

15

Inselpraxis

16

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

Nordsee-Apotheke

17

Inselpraxis

18

Inselpraxis

19

Inselpraxis

20

Inselpraxis

21

Dr. Zühlke

Tel.:

555

22

Dr. Zühlke

Tel.:

555

23

Dr. Zühlke

Tel.:

555

Neue Apotheke

Neue Apotheke

Neue Apotheke

Neue Apotheke

Neue Apotheke

Neue Apotheke

Neue Apotheke

24

Dr. Zühlke

Tel.:

555

25

Dr. Zühlke

Tel.:

555

26

Dr. Zühlke

Tel.:

555

27

Dr. Zühlke

Tel.:

555

28

Inselpraxis

29

Inselpraxis

30

Inselpraxis

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

Insel-Apotheke

31

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

4 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117

oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter

Telefon 112 angefordert werden.

Ärztliche Bereitschaftssprechstunde für Dr. Zühlke und das MVZ:

Sa. /So./Feiertage von 10 -12 Uhr · Mi./Fr./Sa./So./Feiertage von 16 - 17:30 Uhr

Ärztliche Bereitschaftssprechstunde für die Inselpraxis Borkum:

Bis einschließlich zum 2. April 2025 finden keine Sprechstunden im Notdienst statt.

Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser

Inselpraxis • Bismarckstr. 13

Praxis Dr. Zühlke • Hindenburgstr. 7

MVZ Inselkrankenhaus • Gartenstr. 20

Zahnarztpraxis Dr. Hey • Gartenstr. 20

Tierarztpraxis • Olde Melkstee 21

Insel-Apotheke • Georg-Schütte-Platz 4

Neue Apotheke • Neue Str. 35

Nordsee-Apotheke • Neue Str. 2

physiotherapie

PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER

am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358

53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de


Wichtige Rufnummern

Notruf / Feuer

Polizei / Notruf....................110

Polizei Borkum...............91860

Feuerwehr..........................112

Rettungsdienst...................112

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40

Ein wichtiger Hinweis!

Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112

absetzen, werden Sie automatisch

mit einer Leitstelle auf dem Festland

verbunden.

Bitte weisen Sie darauf hin, dass Sie

von der Insel Borkum aus anrufen!

Apotheken

Insel-Apotheke................... 35 00

Neue Apotheke........... 9 24 34 36

Nordsee-Apotheke............... 8 18

Ärzte

Inselpraxis............................9 30 30

MVZ...................................93 00 12

Dr. Zühlke................................. 5 55

Fachärzte

Dr. med. Weßbecher (Mi./Do.)

Dr. med Ursula Pätzold (Mo.)

Dermatologische Ambulanz (privat/

Selbstzahler) – Klinik Borkum Riff

Anmeldung (AB)............0175-127 25 80

Dr. med. Sandhaus, Orthopädie

borkum@dr-sandhaus.de

Dr. med Alexandra Gerhard-Toffoletti ........

Kardiologie.............................. 924 23 90

Betriebsärztin

Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms

0151 - 41 93 61 44

Augenärztin

Augenarztpraxis Christine Münster,

Haselünne (Sprechstunde auf

Borkum nach tel. Terminabsprache

0 59 61 - 94320)

HNO-Arzt

Marcus Hochhaus

0 151 - 288 45 947

im Inselkrankenhaus Borkum

Zahnärztin

Dr. Sonja Hey...............932 96 45

Tierärztin

Tierarztpraxis Borkum

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76

Tierarztpraxis am Tiedbaum

(Münster/Borkum)

K. Brinkötter....02536 - 8078180

Sonstige

Seniorenhuus

In`t Skuul....................92 32 62-0

Taxi-Zentrale......................1001

Vorwahl für Borkum:

0 49 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für

Notfälle (ohne Vorwahl) 116 117

oHne gentecHnik

laktoSe-frei

Stark im Sortiment

kompetent in der Beratung

gluten-frei

palmöl-frei

Hefe-frei

Vegan

Wir sind

und beraten Sie gerne

bei Fragen rund um die

(Darm)gesundheit Ihres Kindes

INSEL-APOTHEKE

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

26757 Borkum · Am Bahnhof

Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74

info@insel-apotheke-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

5


Inhalt

22

38

56

04 Bereitschaftsdienste März 2025

05 Wichtige Rufnummern

07 Veranstaltungen

12 Wöchentliche Veranstaltungen

14 Veranstaltungs-Highlights

18 Öffnungszeiten

20 Was macht eigentlich...?

21 Gezeitenland und DLRG bieten Winterbaden an

22 175 Jahre Nordseeheilbad Borkum: Neuer Leuchtturm

26 Erfolgreiche Hallensaison für die TuS Borkum Bogenschützen

28 Plattdeutsches Rätsel

39 Fauna auf Borkum: Meerstrandläufer und Sanderling

30 Forschungsprojekt: Nachhaltiger Tourismus auf Borkum

32 Ein Woord up platt

34 Probenwochenende des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Borkum

36 Barcamp „Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam gestalten“

38 Abschied nach 24 Jahren: Margrit Tuente und Carsten Wittwer

41 Digitale Betreuungsassistenz 2.0

42 Lüttje Börkumers

44 Rumänische Rubrik: Webseite der Stadt Borkum ist mehrsprachig

46 Exponat Heimatmuseum: Die Hosenboje

48 Stadt Borkum: Ordnungsamt aktuell

50 Kurz berichtet

52 Hoch- und Niedrigwasserzeiten März 2025

53 Anonyme Alkoholiker: „Trocken am Meer - Freiheit atmen“

54 Pfadfindergruppe „Nordlichter Borkum“ gegründet

56 Diagnose: Tote Hose!

58 Schlag den Physio

6 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

78

82

86

60 Winterfreisprechung an der BBS Borkum

62 Free-Flow-Parksystem der AG „EMS“ in Emden

63 Winterzeit ist Bauzeit: Borkum macht sich schick für die Saison

64 Flottenumstellung beim Ostfriesischen Flugdienst (OFD)

66 Haus und Grund: Betriebskosten

67 Jugendhaus-App

68 Neue Initiative zur Rettung von Lebensmitteln auf Borkum

69 Sudoku

70 Borkum-Aktuell kann man überall lesen ...

72 Neuer Lesestoff in der Arche Bücherei

73 Rotary mit Buchspende für die Inselschule

74 50 TeilnehmerInnen beim Winterbiwak der Reservisten auf Borkum

76 Winterball der Inselschule

77 Start für die Auszeichnung „Blinkfüür“ 2025

78 Skövelbahn in der Tennisinsel war ein Highlight in der Winterzeit

80 Frühlingserwachen beim Shanty-Chor „Oldtimer“

81 Ökumenischer Gospelchor probt in Stapelfeld

82 Winterzauber auf Borkum

84 Gibt es bald wieder Fischkutter auf Borkum?

86 Neuer Nationalpark-Ranger auf Borkum

87 Ein Praktikum bei der Stadt Borkum

90 Kleinanzeigen/Familienanzeigen

95 Stellenanzeigen

100 Recht Aktuell

103 Kirchliche Nachrichten

107 Preisrätsel

108 Borkum von A – Z · Die Branchenseiten


Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hier präsentieren wir Ihnen in

Zusammenarbeit mit der

Nordseeheilbad Borkum GmbH

und zahlreichen privaten

Veranstaltern den Borkumer

Veranstaltungskalender, gültig

bis zum 31. März 2025.

Wöchentliche Veranstaltungen ab

Seite 12, kirchliche

Veranstaltungen ab Seite 103.

Bitte informieren Sie sich über

kurzfristige Änderungen an den

Vorverkaufsstellen oder beim

Veranstalter.

ANGEBOT

Day Cream Sensitive

Schützende Tagespflege

nur 27,90 €* statt 31,90 €

(558,00 € /1 l )

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Highlight

Fr. 28. Februar 2025

20:00 Uhr

Borkumer Niederdeutsche

Bühne:

Diagnose: Tote Hose

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 13,00 – 15,00 €;

AK: 15,00 – 17,00 €

Ort: Kulturinsel

Sa. 1. März 2025

11:11 Uhr

Karnevalsbüdchen

Wir bringen Karnevalsstimmung auf

die Insel! Mit Kölsch vom Fass, Kamelle

und einem Klopfer aufs Haus für

alle Verkleideten sorgen wir für eine

jecke Zeit.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Frollein Schmidt & sein Kiosk

• BIOMARIS Shop mit Kosmetikstudio

In der Kurhalle am Meer

gegenüber dem Musikpavillon

Fon 04922 924520

• BIOMARIS Shop

Im Gezeitenland

Goethestraße 27

Fon 04922 9247910

Besuchen Sie uns auch auf

unserem Instagram-Account

@biomaris_inselborkum!

* Gültig vom 04.03. bis 31.03.2025.

Irrtümer vorbehalten!

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen

www.biomaris.com

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

7


8 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Veranstaltungen

13:00 – 16:00 Uhr

Kinderkarneval

des Verein Borkumer

Jungens e.V. 1830

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Erw. 2,00 €, Ki. kostenfrei

Ort: Ernst-Wiegmann-Halle / TuS

Borkum

19:30 Uhr

Karnevalsparty

Wer im Kostüm kommt, erhält einen

zusätzlichen Party-Klopfer gratis. Keine

Kostümpflicht, aber gerne gesehen.

Eintritt: 3,00 € inkl. Party-Klopfer

Ort: Lokal Alibi

15:30 – 20:30 Uhr

InselZauber

Wintermarkt

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: arthotel bakker

18:00 Uhr

Kerzenschein-Sauna

mit FKK-Baden

Erleben Sie pure Entspannung und

Wohlbefinden in der einzigartigen

Kerzenschein-Sauna mit wunderbarem

Blick auf die Nordsee.

Das erfahrene Sauna-Team steht

Ihnen jederzeit zur Verfügung und verwöhnt

Sie zwischen 18:00 und 22:00

Uhr mit wohltuenden Aufgüssen.

Auch das Erlebnisbad öffnet seine

Tore. Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr

ist das Bad zum FKK-Baden geöffnet.

Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €

Ort: Gezeitenland

Mo. 3. März 2025

17:00 Uhr

Führung Kulturinsel –

Ein Blick hinter die Kulissen

Freuen Sie sich auf eine spannende

Führung durch die Kulturinsel. Von

lustigen Anekdoten über exklusive

Einblicke in Technik und Historie

können Sie die geschichtsträchtige

Veranstaltungsstätte aus einem ganz

neuen Blickwinkel kennenlernen. Gut

zu wissen: Die Führung ist nicht barrierefrei

und ungeeignet für mobilitätseingeschränkte

Menschen.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Treffpunkt Foyer Kulturinsel

20:00 Uhr

Ostfriesland-Kabarett –

Im Großen und Janssen

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 14,00 €, AK: 16,00 €

Ort: Kulturinsel

Große Außenterasse

Die Kult-Kneipe auf Borkum

Di. 4. März 2025

14:45 Uhr

Lesung: Das Feuerschiff

von Siegfried Lenz

Lesung an Originalschauplätzen der

gleichnamigen Verfilmung (mit offenem

Ohr für die Natur auf hoher See).

Dauer: ca. 1,5 Std.

Eintritt: Erw. 12,50 €, Jugendl. 6,00 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

Mi. 5. März 2025

13:15 Uhr

Vogelbeobachtung

mit Spektiv

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt und

erklärt die faszinierende Vogelwelt

des Wattenmeeres. Wenn vorhanden,

Ferngläser mitbringen.

Dauer: 1,5 Std.

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 5,00 €

Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“

15:45 Uhr

Muschelsucher im

Nordsee Aquarium

Entdecken Sie die Welt der Muscheln

bei einer Führung durch das Nordsee

Aquarium und anschließend bei der

gemeinsamen Bestimmung Ihrer

Strandfunde. Gefundene Meeresschätze

gerne mitbringen!


Die Zahl der Teilnehmenden ist

begrenzt. Karten gibt es online unter

www.nordsee-aquarium.de oder im

Nordsee Aquarium.

Eintritt: Erw. 10,00 €, Ki.: 8,00 €

(nicht für Kleinkinder geeignet)

Ort: Nordsee Aquarium

19:30 Uhr

Vortrag:

Die Magie der Nacht am

Meer – mit Einführung in

den aktuellen Sternenhimmel

über Borkum

Auf Borkum und im Wattenmeer kann

man das Funkeln der Sterne noch

erleben oder neu für sich entdecken.

In Bildern nimmt Sie Dark-Sky-Guide

André Thorenmeier mit auf Streifzüge

in das nächtliche Welterbe.

So präsentiert er eigene Fotos von

faszinierenden Stimmungen am

Strand, im Dünengras oder entlang

der Promenade. Mit dabei sind die

interessantesten Sternenbilder, bunte

Polarlichter und sommerliches

Meeresleuchten.

Erläuterungen zum aktuellen Sternenhimmel

mit praktischen Beobachtungstipps

– auch ohne aufwendige

Technik – runden Ihren Einstieg in die

„Magie der Nacht am Meer“ ab.

Der lebendige Vortrag inspiriert und ist

gleichermaßen ein Plädoyer für den

Schutz der Nacht.

Zielgruppe: Erw. und Jugendl. ab 12 J.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Dauer: ca. 1,5 Std.

Veranstalter: NABU Niedersachsen

Eintritt: Erw.: 10,00 €, Jugl.: 6,00 €

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)

Do. 6. März 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

Das Feuerschiff Borkumriff ist bis auf

den heutigen Tag original erhalten

geblieben. In seiner einzigartigen

Atmosphäre werden erstaunliche

Naturphänomene und aktuelle Themen

der Meeresumwelt behandelt.

Eine Führung zeigt die wichtigsten

Stationen. Dabei erfahren Sie viel

Wissenswertes rund um das Feuerschiff,

die Natur am Borkum Riff und

den Nationalpark Wattenmeer.

Dauer: 1 Std.

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

www.borkum-immobilie.de

Seit mehr als 30 Jahren

04922 1232

Ferienwohnung

mit Blick auf den Neuen Leuchtturm

Wohn-/Nutzfläche: ca.73 m²

Zimmer:

WZ, 2 SZ, K, B

Zustand:

sehr gepflegt

Endenergieverbrauch Wärme: 116,5 kWh/(m²*a)

Endenergieverbrauch Strom: 32,6 kWh/(m²*a)

Kaufpreis: 550.000,00 €

zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.

Unser Service für Sie:

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie

Veranstaltungen

16:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung mit

Mal- und Stempelaktion

im Nordsee Aquarium

Herbert ist ein Einsiedlerkrebs, der

sein Schneckenhaus verschönern

möchte und dabei viele andere

Meeresbewohner kennenlernt.

Was er dabei erlebt, wird euch aus

dem Buch „Ein Haus für Herbert“

vorgelesen. Dann könnt ihr selbst auf

einem Malblatt ein Schneckenhaus mit

Stempeln verzieren und anmalen und

Krebse im Aquarium beobachten.

IHR SPEZIALIST auf Borkum

E. Wybrands

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

9


Veranstaltungen

10 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

So. 9. März 2025

10:00 – 16:00 Uhr

Mädels-Flohmarkt

Ein Shopping-Event mit Secondhand-

Schätzen, Proseccoshopping und

Musik – ideal für einen entspannten

Mädels- (und Jungs!)-Tag.

Eintritt: Kostenlos

Ort: Geeske & der swarte Roelf

Mi. 12. März 2025

14:00 Uhr

Allwetter-Weltnaturerbe

Kleine, allwettertaugliche Einführung in

den Naturraum Wattenmeer und seine

Besonderheiten: Bei gutem Wetter

am Strand, bei schlechtem Wetter im

Foyer der Kulturinsel.

Wenn vorhanden, eigene Ferngläser

mitbringen. Dauer: ca. 1 Std.

Eintritt: 6,00 €

Ort: Fahrrad-Parkplatz

am Gezeitenland

15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

Was ist ein Blaumäulchen? Wie häutet

sich ein Krebs? Bei einem Rundgang

durch das Aquarium mit Biologin

Claudia Thorenmeier erfahren Sie

Wissenswertes und Spannendes

über die Lebensweise der Fische, die

S t e i n g u t - B e c h e r v o n

EULENSCHNITT

Liebhaberstücke

- handgetöpfert -

Panzer der Krebse, die Nahrung der

Seesterne, die Eier von Schnecken

und über die übrigen Bewohner der

Unterwasserwelt.

Eintritt: Erw.: 8,50 € und Ki.: 6,50 €

Ort: Nordsee Aquarium

Do. 13. März 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

(Weitere Infos siehe 06.03.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

16:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung mit

Mal- und Stempelaktion

im Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 06.03.2025)

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

19:00 Uhr

Winter-Bingo – Finale

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Im Preis sind 3 Bingo-Karten inbegriffen.

Eintritt: 6,00 €,

jede weitere Bingo-Karte: 2,00 €

Ort: Kulturinsel

Tanjas Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop

Fr. 14. März 2025

10:15 Uhr

Vogelbeobachtung mit

Spektiv

(Weitere Infos siehe 05.03.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 5,00 €

Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“

Sa. 15. März 2025

15:30 Uhr

InselZauber

Wintermarkt

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: arthotel bakker

Mo. 17. März 2025

17:00 Uhr

Führung Kulturinsel – Ein

Blick hinter die Kulissen

(Weitere Infos siehe 03.03.2025)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Treffpunkt Foyer Kulturinsel

Di. 18. März 2025

20:00 Uhr

Smith & West –

Irgendwie die Beatles

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 22,00 €, AK: 24,00 €

Ort: Kulturinsel

Mi. 19. März 2025

10:00 Uhr

Allwetter-Weltnaturerbe

(Weitere Infos siehe 12.03.2025)

Eintritt: 6,00 €

Ort: Fahrrad-Parkplatz

am Gezeitenland


Do. 20. März 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

(Weitere Infos siehe 06.03.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

Fr. 21. März 2025

18:00 Uhr

Lichterzauber

am Wasserturm

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Reguläre Eintrittspreise

Ort: Watertoorn

(Geert-Bakker-Str. 49a)

18:30 Uhr

Korn-Tasting

Für alle, die guten Korn neu entdecken

möchten: Vier edle Korn-Sorten,

passende Snacks & ein Korn-Cocktail

– ein genussvolles Erlebnis für Einheimische

& Gäste.

Teilnahme ab 18 Jahren.

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Pers.

Anmeldung: www.bit.ly/Korntasting

Eintritt: 39,90 €

Ort: Geeske & der swarte Roelf

Di. 25. März 2025

20:00 Uhr

Krimilesung

mit Joost Jensen

– „Dünenkutter“

Nordsee und andere Verbrechen –

Der Autor liest aus seinen Krimis.

Eintritt: VVK: 12,00 €; AK: 14,00 €

Ort: Kulturinsel

Mi. 26. März 2025

15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 12.03.2025)

Eintritt: Erw.: 8,50 € und Ki.: 6,50 €

Ort: Nordsee Aquarium

19:30 Uhr

Vortrag:

Die Magie der Nacht

am Meer – mit Einführung

in den aktuellen Sternenhimmel

über Borkum

(Weitere Infos siehe 05.03.2025)

Eintritt: Erw. 10,00 €, Jugendl. 6,00 €

Ort: Kulturinsel

Do. 27. März 2025

Veranstaltungen

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

(Weitere Infos siehe 06.03.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

Mo. 31. März 2025

19:30 Uhr

Vortrag:

Borkums Schätze der Natur

Wie alt wird ein Austernfischer? Was

ist Queller? Welche Muscheln und

Quallen findet man am Borkumer

Strand? Warum ist Sanddorn so

gesund und teuer? Wie entstehen

Dünen? Und warum haben Kegelrobbenbabys

ein weißes Plüschfell?

Kommen Sie mit Biologin Claudia

Thorenmeier auf eine reich bebilderte

Entdeckungsreise zu den Tieren und

Pflanzen der Wattenmeer- und Dünenlandschaft

Borkums.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse

erhältlich.

Eintritt: Erw.: 8,00, Ki.: 3,00 €

Ort: Kulturinsel

Rein damit und weg!

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35

Mini-Container zu Mini-Preisen

TAXI-Zentrale

Tag und Nacht

0 49 22 - 10 01

Neu: Taxengutscheine!

Erhältlich am Taxi von R. Richter

In allen Taxen einlösbar!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

11


Wöchentliche Veranstaltungen

12 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

montags

15:00 Uhr

Führung durch das

Heimatmuseum „Dykhus“

Erfahren Sie mehr über die Borkumer

Historie durch eine interessante

Museumsführung. Die Mitarbeiter-

Innen bieten Ihnen während einer

ca. 1,5 Stunden dauernden Führung

informative und unterhaltsame

Geschichten über die Exponate

im Museum und über Borkums

Vergangenheit.

Schwerpunkte sind unter anderem die

Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums

Walfängerzeit, Seefahrt sowie viele

weitere interessante Themen.

Tickets: Heimatmuseum

Eintritt: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €

(Öffnungszeiten siehe Seite 19)

15:30 Uhr

HIP - Geschichten aus dem

Nordmeer

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen

Freunden im Nordmeer vor Borkum

lustige und spannende Abenteuer.

Eine Geschichte mit Liedern und

Akkordeonmusik von und mit

Uwe Ostenkötter.

(Ab 3 - 9 Jahre, Dauer: ca. 60 Min.)

Nur mit telefonischer Voranmeldung

unter 0175 - 116 9193

Eintritt: 20,00 € pro Familie

Besuchen Sie uns auf Facebook

facebook.com/Schultes-Malereibetrieb

SCHULTE´S MALEREIBETRIEB

IN SATERLAND & AUF BORKUM

Der Preis beinhaltet auch ein Hip-

Musikmalbuch.

Ort: Spielinsel

dienstags

11:00 Uhr

Gästebegrüßung

Eine Veranstaltung rund um Ihren

Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes

über die Insel und Tipps zu möglichen

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Kulturinsel

14:00 Uhr

Maxis Radtour -

Das Loopke auf zwei Rädern

Kommt mit auf eine Radtour, um die

faszinierenden kulturellen Schätze und

die Natur der Insel Borkum zu entdecken.

Entlang der Promenade, der Greunen

Stee und anderen Orten, erkundet ihr

die Insel auf zwei Rädern. Während

kurzer Pausen wird euch der Borkumer

Stadtführer Maxi auf unterhaltsame

Weise näher an die Schönheit und

Geschichte der Insel heranführen.

(Ab 14 Jahren / Fahrräder müssen selbst

mitgebracht werden) (Außer am 25.03.)

Anmeldung erforderlich:

0151 - 23 03 70 67

Preis: 18,00 €

Treffpunkt: Tourist-Information

16:30 & 18:30 Uhr

Yoga

Dauer: 90 Minuten

Anmeldung erforderlich:

0 171 - 222 00 75

Bianka Nabrotzky

Preis: 15,00 €

mittwochs

10:00 & 14:30 Uhr

Führung durch

das Wassermuseum

Erfahren Sie mehr über das Borkumer

Trinkwasser durch eine interessante,

ca. 1,5 Stunden lange Führung im

Wassermuseum. Für Kleinkinder ist die

Führung nicht geeignet.

Eintrittskarten zu den Führungen nur im

Vorverkauf zu den Öffnungszeiten

(Seite 19) des Wassermuseums.

Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €

Ort: Wassermuseum

14:30 Uhr:

Teezeremonie im Toornhuus

hinter dem Alten Leuchtturm

Die typisch ostfriesische Teestunde im

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren

und Lampenwärter sollten Sie sich nicht

entgehen lassen.

Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie in

Borkums Geschichte und Geheimnisse

ein.

Tickets: Tanjas Teeladen,

Wir gestalten Lebensräume, natürlich,

biologisch, ästhetisch.

Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.

SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04922 93 19 76 0

Schulte´s Malereibetrieb | Telefon: 04922 93 19 76 0 | www.schultes-malerbetrieb.de

Schauen Sie bei unserer

Musterausstellung im

Café Kluntje vorbei!

(Termine nach Vereinbarung)


Wöchentliche Veranstaltungen

Franz-Habich-Str. 21

0 49 22 - 10 91

(Reservierung nur telefonisch)

Termine für Gruppen nach Absprache:

Türmer Gottfried Sauer

0 49 22 - 924 19 10

Eintritt: 15,00 € pro Person

18:00 Uhr

Country Line Dance

Seahorses Borkum

Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder

sind herzlich willkommen.

Ort: Seniorenhuus In‘t Skuul

Kontakt: Ingrid Ebeling

0 49 22 - 923 47 33

oder 0151 - 74 28 26 37

donnerstags

16:00 Uhr

HIP - Geschichten aus dem

Nordmeer

(Weitere Infos siehe montags -

Achtung anderer Veranstaltungsort)

Eintritt: 20,00 € pro Familie inkl. Malbuch

Ort: Gemeindehaus „Arche“

17:00 Uhr

Yoga

Dauer: 90 Minuten

Für AnfängerInnen geeignet

Anmeldung erforderlich:

0 171 - 222 00 75

Bianka Nabrotzky

Preis: 15,00 €

mittwochs und freitags

10:00 Uhr

Maxis Loopke

Der Borkumer Maxi zeigt euch während

seines Stadtrundgangs die schönsten

Kulturschätze der Insel Borkum. Vorbei

an den beiden Leuchttürmen und dem

ältesten bewohnten Insulanerhaus, erzählt

er euch etwas über die Geschichte der

Insel und das Leben der InsulanerInnen.

Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden.

Tickets: Online und in der Tourist-Info.

Anmeldung erforderlich:

0151 - 23 03 70 67

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)

Treffpunkt: Tourist-Information

15:00 Uhr

Nordic Walking am Strand

Unter der Leitung von G. Koblischke

(B-Trainer) und Ch. Koblischke

(C-Trainerin). Leihstöcke nach

telefonischer Reservierung erhältlich.

0 49 22 -37 30

Eintritt: Kostenfrei

Treffpunkt: Gezeitenland

Reinigungs- und Hausmeisterservice

für Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants

Reinigungs- auf den Ostfriesischen und Hausmeisterservice

Inseln

für Ferienwohnungen, für Hotels und Hotels Restaurants

auf den Ostfriesischen auf den Ostfriesischen Inseln und Inseln an der Küste

Serviceteam Borkum

Besenflitzer GmbH • Wilhelm-Bakker-Str. 12 • 26757 Borkum

Besenflitzer GmbH Serviceteam . Am Hospizplatz Borkum 5 . 26465 Langeoog

Telefon (0 49 72) 999 969 9 • info@besenflitzer.com

Telefon (0 (0 49 49 72) 72) 999 999 969 969 4 . 4 feedback@besenflitzer.com

. info@besenflitzer.com

Besenflitzer GmbH . Am Hospizplatz 5 . 26465 Langeoog

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

13


Veranstaltungen

März

Veranstaltungs-

Highlights !

Fr. 28. Februar • 20 Uhr

Sa. 1. März • 13 - 16 Uhr

14 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Börkumer Niederdeutsche Bühne

Diagnose: Tote Hose!

Mensken as du un ik, hebben hör Maleschen mit hör Leven. Wat de eine

tau vööl hett, hett de ander tau minn.

In dat Stükk geiht dat um de „schönste Nebensache der Welt“ un darbij

prooten wi neit van Fautball. Wenn de beste Fründin dien Naberske is

un du mit hör over all prooten kannst, wat di bedreuvt, is dat gaud.

Wenn nu dien Kerl uk noch mit dien Fründins Mann gaud kann, umso

beter. Sullden sükk dien Söhn un hör Dochder uk noch lieden könen,

ein Dröhm. Aver, wenn upmal dien Süster dartüssen komt, ward dat

tiepelg. Un wenn seij uk noch ein Bekk as ein Skeermess hett un hör

eigen „feminine“ Kopp, dann hebben wi ein lüsteg Staatje, dej up de

Bühne upspöölt warden mutt.

Es erwartet Sie eine etwas frivole plattdeutsche Komödie in drei Akten

von Bernd Kietzke. Spöölbaas: Hayo Bootsmann

Freitag, 28. Februar 2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: VVK: 13,00 - 15,00 €, AK: 15,00 - 17,00 €

Ort: Kulturinsel

Kinderkarneval

des Verein Borkumer

Jungens e.V. 1830

Auch in diesem Jahr wird vom

Verein wieder eine Kinderkarnevalsparty

organisiert. Alle Kinder

bis einschließlich 4. Klasse sind

herzlich eingeladen.

Samstag, 1. März 2025

von 13:00 bis 16:00 Uhr

Eintritt: Erw. 2,00 €,

Ki. kostenfrei

Ort: Ernst-Wiegmann-Halle /

TuS Borkum

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Wissen, was los ist


Veranstaltungen

Sa. 1. März u. Sa. 15. März • 15:30 - 20:30 Uhr

Do. 13. März • 19 Uhr

InselZauber Wintermarkt

Die Borkumer Altstadt hat wieder einen ganz eigenen Duft: Das Aroma

von heißem Glühwein, brutzelnden Würstchen auf dem Grill und

frischen Waffeln zieht durch die kleinen Gassen, denn am 1. und 15. März

lädt der „InselZauber“ große und kleine BesucherInnen zu genussvollen

und geselligen Stunden vor dem arthotel bakker ein.

In liebevoll gestalteten Büdchen serviert das Team Ihnen Leckereien,

die die Kälte im Handumdrehen vertreiben – weißen und roten Glühwein,

wechselnde Pfannengerichte, unschlagbar leckere Bratwürste

und fruchtigen Kinderpunsch.

Apropos Kinder: Die jüngsten Gäste dürfen sich nach Herzenslust auf

dem Karussell im Kreis drehen. Lassen Sie sich nach einem langen Winterspaziergang

von der besonderen Atmosphäre unseres Wintermarkts

verzaubern. Außer bei richtigem Schietwetter.

Samstag, 1. März 2025 und Samstag, 15. März 2025

von 15:30 bis 20:30 Uhr

Eintritt: Kostenfrei

Ort: arthotel bakker

Winter-Bingo-Finale

Es wartet ein kurzweiliger Abend

voller Spaß, Spannung und kleiner

Überraschungen auf Sie!

Freuen Sie sich auf drei Bingo-

Runden und eine Quizrunde, bei

denen Sie Ihr Glück und Ihr Wissen

unter Beweis stellen können.

Genießen Sie zu Spiel und Spaß

ein paar leckere Kaltgetränke und

vielleicht wartet ein kleiner Sachpreis

auf Sie! - Wer weiß?

Im Preis sind drei Bingo-Karten

inbegriffen.

Donnerstag, 13. März 2025

um 19:00 Uhr

Eintritt: 6,00 €,

jede weitere Bingo-Karte 2,00 €

Ort: Kulturinsel

Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem

ausgiebigen Langschläferfrühstück in

unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.

Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr

Direkt reservieren

Familien- und Sporthotel Bloemfontein

Reedestraße 73

26757 Nordseeheilbad Borkum

0 49 22 / 923 90-0

0 49 22 / 923 90-60

info@hotel-bloemfontein.de

hotel-bloemfontein.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

15


(Apr. - Okt.)

(Nov. - Mrz.)

Abendkarte

Like uns auf Facebook

Menu (NL)

@bauernstubenborkum

Empfänger:

Einh. à

Einh. à

Einh. à

LEERGUT

Netto

MwSt.

Summe

Gesamtsumme

Veranstaltungen

Di. 18. März • 20 Uhr

Fr. 21. März • 18 - 21 Uhr

16 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Smith & West -

Irgendwie die

Beatles

Ein unterhaltsamer, musikalischer

Abend, an dem „Smith & West“ ihr

BEATLES-Geheimnis lüften.

Smith & West kennen die Songs

der Beatles so gut wie kaum eine

andere Band! Seit Jahrzehnten

spielen sie die Hits während

ihres ganz persönlichen Beatles-

Abends und lassen dabei die Stationen

der eigenen Karriere Revue

passieren. Ihr musikalischer Weg

weist erstaunliche Parallelen zu

den Beatles auf!

Dienstag, 18. März 2025

um 20:00 Uhr

Eintritt: VVK: 22,00 €, AK: 24,00 €

Ort: Kulturinsel

Ferienhaus

• Lachs a

• Lachs Avocado a

• Thunfisch a

• Thunfisch Avocado a

• Tempura Garnelen 4, b

• Ente

• Avocado

• Gurke

• Mango

• Paprika

• Lachs a

• Thunfisch a

• Garnele b

5,50 €

6,50 €

5,90 €

6,90 €

6,50 €

7,50 €

4,90 €

4,90 €

4,90 €

4,90 €

5,50 €

6,50 €

5,50 €

www.schulze-borkum.de

Tel. 04922 - 3381

• Lachs, Thunfisch,

Avocado, Gurke a 9,90 €

• Lachs, Gurke, Sesam a 9,90 €

• Lachs, Avocado, Rogen a 10,90 €

• Lachs Tatar, Di l, Sesam a 10,90 €

• Thunfisch, Gurke, Sesam a 9,90 €

• Thunfisch, Avocado, Rogen a 10,90 €

• Tempura Garnele 4, b 9,90 €

• Tatar von der Garnele b 11,90 €

• Ente, Erdnuss, Sesam 10,90 €

• Spicy Tuna a

11,90 €

• Sweet Duck

11,90 €

• Surprise Salmon a 11,90 €

Lichterzauber am Wasserturm

Erleben Sie einen Abend am beleuchteten Wasserturm mit dem Besuch

des Wassermuseums zu abendlicher Stunde.

Es werden Getränke, wie Glühwein, Kinderpunsch und Softdrinks sowie

Wurst vom Grill für einen guten Zweck über den Rotary Club Borkum

und den Verein Watertoorn Börkum e.V. angeboten.

Die Besichtigung des Turms (normaler Eintritt) ist möglich.

Freitag, 21. März 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Watertoorn (Geert-Bakker-Str. 49a)

• Maki-Menü a, b

16,90 €

• Vegetarisches-Menü 14,90 €

• Nigiri-Menü a, b

16,90 €

• Inside Out-Menü a, b 19,90 €

• Mixed-Menü a, b

20,90 €

• Deluxe-Menü a, b 29,90 €

Street Kitchen Borkum

Großbeste lungen

Teilt uns eure Großbestellungen gerne vorab

telefonisch mit, damit wir eine kurze Wartezeit

für euch gewährleisten können!

TEL.: 04922 - 932 55 45

Franz-Habich-Str. 7

26757 Borkum

Mo. - Sa. 12-20 Uhr

So. Ruhetag

@street_kitchen_borkum

BORKUMER

WERBE-SERVICE

Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897

Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz

www.fahrradverleih-vanraden.de

Name: .. . . . . . . .. .. .. .

z.Zt. wohnhaft: . . . . . . ... . . . . . . .. . .

Anzahl der Räder . . . . . . . .

... .. .. . .. .. . . . .

Mietdauer: .. . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. . .. . .

.. . . . . ... . .. ... . .. ..... .... . ... . ..... . .

Gesamtbetrag: . .€

Ihr Partner für

Drucksachen & Werbung auf der Insel

Wir fertigen Ihre

Flyer, Plakate, Aufkleber, Festschriften,

Anzeigen und vieles mehr!

Öffnungszeiten

Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr

Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr

Speisekarte Getränkekarte Eiskarte

Ostland 3 · 26757 Borkum · Tel. 35 04

www.bauernstuben-borkum.de

Moin

&

Herzlich

Willkommen

Im idyllischen Ostland

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de

© Borkumer-Werbe-Service GbR • Tel. 04922 - 910 236

Lebensmittel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch

Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 Borkum, Hindenburgstr. 54

Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10

Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51

IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE

Rechnung / Lieferschein Borkum

L ergut-Rückgabe

Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.

Zahlbar sofort ne to bar!

Brantjes

St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 17192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519


• Direkt an der A31 gelegen,

nur 500 m ab Ausfahrt Rhede (Ems)

• Großer Parkplatz

• Di. bis Fr. Langschläfer-Frühstück

von 9 bis 12 Uhr

Sa. & So. großes Frühstücksbuffet

• Klassiker und junge Küche

• Liebevolle Spielecke für Kinder

Veranstaltungen

MACH MAL

PAUSE

IN DER

RHEDEREI

Die Rhederei · Industriestr. 2

26899 Rhede (Ems)

Tel.: 04964-604250 · www.rhederei.de

rhederei@rhederei.de

WO

TRADITION

DAS MEER

TRIFFT

GESCHÄFTSFÜHRER

GÜNTER TERFEHR

Sushi-Abend

im Restaurant PALÉE

8. März 2025

Telefon: 04922-92330

E-Mail: Restaurant@

strandhotelhohenzollern.com

• 4 Sterne Familienhotel

in direkter Strandlage

• Feine Küche

im Restaurant Palée

• Indoorspielanlage für Kinder

• Kaffee und Kuchen

• Großes Frühstücksbuffet

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Strandhotel Hohenzollern · Jann-Berghaus-Str. 63 · 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 923 30 · www.strandhotel-hohenzollern.com · info@strandhotel-hohenzollern.com

17


Aktuelles

18 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Öffnungszeiten:

Arche-Bücherei

Kulturinsel, Goethestr. 25

Telefon: 0176 - 36 33 86 61

Mo. & Fr.

15:00 - 18:00 Uhr,

Mi.

15:00 - 19:00 Uhr

Spielinsel

Westerstraße 35

Telefon: 0 49 22 - 933 730

Öffnungszeiten und Sonderprogramm

unter www.borkum.de/

spielinsel

oder telefonisch

oder

über den

QR-Code.

Gästebeitragsinformation

mit

Kartenvorverkauf

Kulturinsel, Goethestraße 25

Telefon: 0 49 22 - 933 154

Telefon: 0 49 22 - 933 713

Montag bis Donnerstag

09:00 - 12:30 Uhr

13:30 - 16:30 Uhr

Freitag

09:00 - 12:30 Uhr

Nachmittags geschlossen

Sa., So., und an Feiertagen

geschlossen.

Die Abendkasse ist jeweils eine halbe

Stunde vor Veranstaltungsbeginn

geöffnet.

Stand:

14.02.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Gezeitenland ~

Wasser und Wellness

Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600

Erlebnisdeck (Schwimmbad):

Di. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr

Sa., So., Feiertag 12:00 - 18:30 Uhr

Sauna:

Di. 12:00 - 17:00 Uhr

Mi. - Fr. 14:00 - 20:00 Uhr

Sa., So.12:00 - 18:30 Uhr

Damensauna

(immer Dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr

Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)

Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr

Sa., So. 12:00 -18:00 Uhr

Physiotherapie & Wellness

Telefon: 04922 - 933 650

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Sa. 12:00 - 18:00 Uhr

Rezeptannahme:

Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten finden

Sie über den QR-Code oder

an den Aushängen am

Gezeitenland.

Rathaus

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr

Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr

Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr

Neue Straße 1

Telefon:

0 49 22 - 30 30

Stand:

14.02.2025

Für alle angegebenen Zeiten gilt:

Änderungen vorbehalten.

Feuerschiff

Nationalparkschiff „Feuerschiff

Borkumriff“, Am Neuen Hafen

Telefon: 04922 - 2030

Di., Do., Sa.:

10:45 - 16:15 Uhr

letzter Einlass 15:30 Uhr

Naturkundliche Angebote öffentlich

und auf Anfrage. Begleittexte auch

in niederländischer und englischer

Sprache.

Stand:

14.02.2025

www.nationalparkschiff-borkum.de

Tennisanlage

Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr

Platzvermietung,

Onlinebuchbarkeit

einfach QR-Code

scannen.

Tel: 0 49 22 - 933 600

Watertoorn

Wassermuseum

Geert-Bakker-Str. 49a,

Tel.: 04922-9320595

waterhuus@wassermuseumborkum.de

Bis zum 15.03.:

Fr. - Di. 11 - 15 Uhr

Ab dem 16.03.:

Do. - Di. 10 - 17 Uhr

Mi. nur Führung (s.u.)

Stand:

14.02.2025

Öffentliche Führungen:

Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,

Die Eintrittskarten zu den Führungen nur

im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des

Wassermuseums.

Virtuelle Führungen:

05.03.2025

Führungen für geschlossene

Gruppen ab zehn Personen

können zu anderen Zeiten

gebucht werden.


Aktuelles

Kirchen

Kath. Kirche

Kirchstraße 17

Telefon: 0 49 22 - 923 701 1

Geöffnet von

ca. 8:00 bis 20:00 Uhr

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr

Ev.-luth. Kirche

Goethestraße 14

Telefon: 0 49 22 - 22 53

Geöffnet von ca. 09:00 Uhr bis zum

Einbruch der Dunkelheit

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr

Ev.-ref. Kirche

Rektor-Meyer-Pfad

Tel. 0 49 22 - 912 712

Die Kirche ist wegen Restaurierungsarbeiten

bis auf weiteres

geschlossen

Die Gottesdienste finden in der

Ev.-luth. Kirche statt.

Nordsee Aquarium

Von-Frese-Straße 46

Telefon: 0 49 22 - 933 744

Mi., Fr., Sa. und So.

11:00 - 16:00 Uhr

Stand:

14.02.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Kulturinsel

Goethestraße 25,

Telefon: 04922 - 933 710

Täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr

Während Veranstaltungen bis

22:00 Uhr. Stand: 14.02.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Heimatmuseum

„Dykhus“

Roelof-Gerritz-Meyer-Str.

Telefon: 0 49 22 - 48 60

Samstag und Sonntag

10:00 - 17:00 Uhr

Montags Museumsführungen nach

Voranmeldung (15:00 Uhr).

Karten für die Führungen können

ausschließlich zu den Öffnungszeiten

im Museum erworben werden.

Museumsführungen für geschlossene

Gruppen an gesonderten

Terminen sind auf Anfrage möglich.

Alter Leuchtturm

Kirchstraße

Wegen unaufschiebbarer

Umbauarbeiten

bis auf weiteres

geschlossen.

Die Ausstellung im

Fuße des Turms ist

parallel zu den Öffnungszeiten

des Heimatmuseums „Dykhus“

geöffnet.

Neuer Leuchtturm

Strandstraße

Telefon: 0 49 22 - 93 30

Di. - Do.

14:30 - 17:00 Uhr

Sa., So. & Feiertage

14:00 bis 16:30 Uhr

Letzer Einlass je

30 Minuten

vor Schließung

Di. - Do.

für Gruppen ab 10 Pers.

geöffnet, um vorherige Anmeldung unter

leuchtturm@borkum.de wird gebeten.

Bitte beachten Sie das

nur EC-Zahlung möglich

ist.

Stand:

14.02.2025

Tourist-Information

Gegenüber vom Bahnhof

Telefon: 0 49 22 - 93 30

Montag bis Freitag

09:00 - 17:00 Uhr

Samstag

10:00 - 12:00 Uhr

Telefonisch:

Montag bis Freitag

08:00 bis 13:00 Uhr

14:00 bis 17:00 Uhr

(Feiertage ausgenommen)

iStand:

14.02.2025

Heyen & im Sande

Ihr Partner für:

• Abbruch

• Erd- und Tiefbau,

• Containerdienst

• Kran-Arbeiten

www.heyen-imsande.de

Tel. 0 49 22 - 92 42 49 oder 0 49 22 - 93 27 49

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

19


Aktuelles

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

20

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ab/ Es geht um Menschen, die

auf Borkum groß geworden

sind und/oder eine lange Zeit

Teil des Insellebens waren:

Und manche fragen sich, was

machen diese Personen heutzutage.

Die Rubrik widmet sich ehemaligen

InsulanerInnen und

sogenannten „Butenbörkumern“.

Wie geht es ihnen auf

dem Festland? Haben sie ihr

Glück und ihre Bestimmung

gefunden? Was verbindet sie

mit Borkum?

Diesmal: Hidde Bekaan, lebt heute

in Tansania

?

Wie lange waren Sie auf

Borkum?

Bis zum 20. Lebensjahr, seit 1974 in

der weiten Welt unterwegs.

?

Wie sind Sie mit Borkum

verbunden?

Als Kind – Mitglied in der Von-

Frese-Str.-Gang, sowie Osterfeuer

„Lüderitz“. Nach Abschluss der

Hauptschule bei Bernhard Wegmann

Schlosser und Autoflicker

gelernt. Albrecht, mein jüngster

Bruder mit Elli, und Steffen – nummer

drei von den Bekaantjes,

wohnen auf der Insel.

?

Wofür waren (sind) Sie

bekannt?

Tau lang her ...

? Schöne/schlechte

Erinnerungen?

Ganz selten schaffe ich es an

Klaasohm zu kommen, ist schon

wieder 7 Jahre her. Das sind die

schönen Momente.

?

Warum der Wegzug?

Nach der Bundeswehr / Marine

zog es mich in die weite Welt.

„heil bit na Indien un de Himalaya

und nun all langtied in Ostafrika“

(oh ja – in Bayern bin ick uk ein

Settje west).

?

Hidde Bekaan

Wo leben Sie heute und

was machen Sie?

In Tansania, am nördlichen Stadtrand

von „Dar es salaam“. Nach

vielen Jahren als Entwicklungshelfer

passe ich auf, dass es als

Rentner nicht langweilig wird, bin

sehr viel am „Bootje knuesseln“

beim Yacht-Club oder sonst, wo

es Wasser auf dem Globus hat.

2022 war ich auf großer Ozean-

Tour.Von Phuket bis Dar es salaam,

3.918 Seemeilen in insgesamt 38

Tagen – ein tolles Abenteuer. Un

tauhuus – da gefft dat ein „büllte

Haunderkes“ un weil die aus der

Wildnis kommen, sind die etwas

lebhafter als das typische Deutsche

Zuchthuhn.

?

Vermissen Sie Borkum?

Jein, auch wenn man hier als

weißer Ausländer eher nicht unauffällig

durch die Gegend schleichen

kann. Aber es ist schön, ab

und zu auf Borkum zu sein, jede

Menge frische Luft einzuatmen –

und dann geiht dat weer over de

Äquator up de anner Siet. Woran

merkt man das – de Sünn‘ löppt

hier anners rum.

?

Besteht der Wunsch nach

Borkum zurückzukehren?

Ik lööv‘ dat is mi nu tau kolt ...

?

Kontakt zu Insulanern?

Mit meinen Geschwistern,

sowie ein paar anderen Butenbörkumern.

Ein letzter Satz?

? ... wall het mi dat Leven dat

Verlangen stillt... man ik bin immer

noch ein Börkumer!


Gezeitenland und DLRG bieten Winterbaden an

Für die Gesundheit in die kalten Fluten der Nordsee

Für Hartgesottene und alle, die

etwas für ihre Gesundheit tun

wollen, bietet das Gezeitenland

~ Wasser und Wellness in Kooperation

mit der DLRG Borkum

ein gemeinsames Winterbaden

an.

Zu zwei Terminen am Samstag,

dem 1. und 15. März jeweils um

11:30 Uhr kann man sich unter

professioneller Anleitung in die

kalten Nordseefluten stürzen.

In der Teilnahmegebühr von

10,00 Euro sind ein Bademantel,

ein Heißgetränk und natürlich

die warme Dusche im Anschluss

inbegriffen. Für Gäste, die einen

Saunaeintritt gebucht haben, ist

die Teilnahme kostenlos.

Das Eintauchen in eiskaltes Wasser

während der kalten Jahreszeit

hat in den letzten Jahren immer

mehr Anhänger gefunden. Es

verschafft einem nicht nur ein

einzigartiges Erlebnis, sondern

hat auch zahlreiche positive Effekte

für Körper und Geist. Hinzu

kommen viele gesundheitliche

Vorteile, wie eine verbesserte

Durchblutung, schnellere Muskelregeneration

und ein gestärktes

Immunsystem. Häufig wird

das Baden in kaltem Wasser auch

zur Stärkung der Widerstandskraft

genutzt. Das Überwinden

der Kälte kann auch unsere mentale

Stärke fördern. Beim Eintauchen

in das kalte Wasser ziehen

sich die Hautgefäße zusammen.

Um die Körpertemperatur zu halten,

zentralisiert sich das Blut im

Körperkern. Beim Ausstieg aus

dem kühlen Nass weiten sich die

Gefäße wieder und es kommt zu

Aktuelles

Foto: DLRG Borkum

einer verstärkten Durchblutung.

Diese führt zu einem wohlig warmen

Gefühl.

Für alle, die neugierig sind: Einfach

ausprobieren, idealerweise

in Begleitung mit erfahrenen Winterbadenden.

Wichtig: Winterbaden

ist kein Wettkampf.

Der Fokus liegt auf dem positiven

körperlichen Effekt. Alle Interessierten

können ein Ticket im Erlebnisshop

unter www.borkum.

de/webshops oder im Gezeitenland

erwerben.

Traumwohnung für Urlaub und Investment

Investieren Sie in eine ECARF-zertifizierte, allergikerfreundliche 4-Sterne-

Ferienwohnung in der Holiday-Residenz! Die stilvolle Wohnung bietet

Ihnen ein Schlafzimmer, einen lichtdurchfluteten Wohnbereich mit Küche

und ein saniertes Duschbad. Auf dem Süd-West-Balkon genießen Sie

einen traumhaften Blick auf den Neuen Leuchtturm. Profitieren Sie von

hervorragenden Belegungszahlen und einer nachhaltigen Rendite.

BORKUM

Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000

Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum

Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland

WOHNFLÄCHE CA.

39 m²

PREIS

265.000 EUR

BAUJAHR

1979

Verbrauchsausweis:

Endenergieverbrauch kWh/(m²*a): 137.30,

Gas, Zentralheizung, Baujahr: 2002,

Energieklasse: E

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

21


Aktuelles

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum:

Die Erbauung des Neuen Leuchtturms im Jahr 1879

und seine Verbindung zur Borkumer Kleinbahn

22 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

lü/ Im Jahr 1879 wurde der Neue

Leuchtturm auf Borkum errichtet.

Im Grunde genommen

sorgte ein tragisches Unglück

dafür, denn sein Vorgänger,

der Alte Leuchtturm, wurde am

14. Februar 1879 durch einen

Brand vollständig zerstört.

Da bereits zuvor Pläne für einen

Neubau existierten, konnten die

Arbeiten zügig beginnen. Schon

eine Woche nach dem Brand beauftragte

das Preußische Handelsministerium

die Wasserbauinspektion

Emden mit der unverzüglichen

Einleitung der Bauarbeiten.

Der Standort war westlich des

MEIN BORKUM –

MEINE ENERGIE

Die Wilhelm-Bakker-Straße. Im Hintergrund der Alte Leuchtturm

vor dem Brand am 14. Februar 1879.

Fotos: Archiv Heimatverein Borkum

100%

REGENERATIVE

ENERGIE

FÜR EINEN

KLEINEN AUFPREIS*

GROSSES BEWIRKEN!

Sichern Sie sich jetzt das neue

BorkumWattNatur-Schild kostenlos

für alle Borkum WattNatur-Kunden!

* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem

durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt

UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE

Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE


Aktuelles

Dorfes in den Dünen vorgesehen.

Um die Sicherheit der Schifffahrt

bis zur Fertigstellung des neuen

Turms zu gewährleisten, wurde

in der Zwischenzeit ein provisorisches

Interimsfeuer errichtet.

Bau des Neuen Leuchtturms

in Rekordzeit

Der Neue Leuchtturm wurde aus

1.526.000 rotbraunen Klinkersteinen

errichtet und erreicht eine

Höhe von 60,2 Metern.

Der Grundstein wurde am 1. Mai

1879 gelegt, am 19. September

stand bereits der Rohbau. Nicht

nur für damalige Verhältnisse

erfolgte die Fertigstellung in bemerkenswert

kurzer Zeit: Am

15. November 1879 wurde das

Leuchtfeuer erstmals entzündet.

Die Emder „Ostfriesische Zeitung“

berichtete über die feierliche Inbetriebnahme

und beschrieb,

wie das Licht über 21 Seemeilen

sichtbar war – noch über das

Leuchtschiff BORKUMRIFF hinaus.

Die Baukosten beliefen sich

auf 263.203,26 Mark, wovon sich

die Niederlande mit 91.500 Mark

beteiligten. Als Lichtquelle diente

eine Öllampe mit einem jährlichen

Verbrauch von 5.100 kg Petroleum.

Zur Lagerung dieser Mengen wurde

ein massives Petroleumhaus

am Rande des Turmplatzes, gegenüber

vom heutigen Seehotel

Upstalsboom, errichtet.

C.H. Meyer

Inh. Mayke Staghouwer

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten

Neu:80 %

Erst 1925 wurde das Leuchtfeuer

auf elektrischen Betrieb umgestellt.

Von Pferdebahn zur

Borkumer Kleinbahn

Die Borkumer Kleinbahn, wie

sie heute bekannt ist, hat ihre

Wurzeln in einer Pferdebahn, die

1879 ursprünglich für den Materialtransport

zum Leuchtturmbau

errichtet wurde. Eine der größten

Herausforderungen des Neubaus

bestand darin, die Baumaterialien

von den an der Entladestelle „Am

Hopp“ ankommenden Schiffen zur

Baustelle in den Dünen auf der

Westseite der Insel zu transpor-

Die Handwerker bei der Erbauung

des Neuen Leuchtturms

4-fädige Sockenwolle „Landhaus“

in verschiedenen Farben von Atelier Zitron!

Schurwolle (Merino extrafine) · 20 % Polyamid

Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

23


Aktuelles

24 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Landungsbrücken im Jahr 1901

tieren. Die Entladestelle befand

sich an der südöstlichen Seite

Borkums, etwa drei bis vier Kilometer

nordwestlich des heutigen

Fähranlegers, da nur dort bei

Hochwasser mit flachen Kähnen

angelandet werden konnte.

Vor der Errichtung der Pferdebahn

wurden die Materialien mit

Öffnungszeiten

11-18 Uhr

Mittwoch Ruhetag

Pferdewagen durch das Watt

transportiert – ein äußerst ineffizientes

Verfahren, da die Räder im

weichen Untergrund einsanken

und die Wagen nur geringfügig

beladen werden konnten.

Um dieses Problem zu beseitigen,

ließ der Bauunternehmer

Schumacher eine Pferdebahn mit

Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu

Strandstraße 7 | 26757 Borkum

omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com

einer Spurweite von 900 mm anlegen,

auf der kleine vierrädrige

Loren das Material zur Baustelle

transportierten. Dieser technische

Fortschritt ermöglichte eine bis

zu 16-fache Erhöhung der Transportkapazität

und war ein entscheidender

Faktor für die kurze

Bauzeit des Leuchtturms von nur

sechs Monaten.

Nach der Fertigstellung des Neuen

Leuchtturms erwies sich die

Pferdebahn schnell als nützlich

für weitere Bauprojekte, insbesondere

für die Errichtung der

Strandmauer und der Buhnen an

der Westseite der Insel. Das Streckennetz

wuchs auf etwa acht

Kilometer an. Der Bau und Betrieb

der Bahn lag in den Händen

des Bauunternehmens Habich &

Goth, das bereits eine ähnliche

Baueisenbahn mit 900 mm Spurweite

am Ems-Jade-Kanal betrieb.

Im Jahr 1882 entschied die preußische

Regierung, die Gleise der

Pferdebahn zunächst nicht abzubauen.

Stattdessen wurde ein tideunabhängiger

Anleger geplant,

um die gefährliche und umständliche

Anlandung auf Borkum zu

umgehen. Dies machte den Bau

einer Eisenbahnstrecke zur Ortschaft

Borkum erforderlich.

Die neue Strecke wurde teilweise

mit dem bestehenden Material

der Pferdebahn errichtet, weshalb

die Spurweite von 900 mm beibehalten

wurde. Da der neue Fähranleger

deutlich weiter südöstlich

der bisherigen Entladestelle „Am

Hopp“ entstand, konnte nur etwa

ein Kilometer der alten Trasse

innerhalb der Ortschaft Borkum

weiter genutzt werden. Der restliche

Abschnitt bis zum Anleger

wurde auf einer neuen Trasse

südlich der ursprünglichen Pfer-


Aktuelles

debahn angelegt. Nach intensiven

Verhandlungen zwischen Habich

& Goth, der Stadt Emden und der

Finanzdirektion Hannover wurde

am 30. Juli 1885 eine Konzession

für den Betrieb einer Eisenbahn

erteilt. Die Eröffnung der neuen

Strecke, inklusive eines repräsentativen

Empfangsgebäudes in der

Ortschaft Borkum, erfolgte am 15.

Juni 1888.

Fazit

Der Bau des Neuen Leuchtturms

auf Borkum war nicht nur ein bedeutendes

Ereignis für die Sicherheit

der Seefahrt, sondern auch

ein entscheidender Impuls für die

verkehrstechnische Entwicklung

der Insel. Die ursprünglich als

Baulogistik eingerichtete Pferdebahn

entwickelte sich zur Borkumer

Kleinbahn, die bis heute

eine zentrale Rolle im Tourismus

der Insel spielt. Zudem prägt der

Neue Leuchtturm bis heute das

Erscheinungsbild Borkums und

ist ein bedeutendes Wahrzeichen

sowie war ein wichtiges Navigationsmittel

für die Schifffahrt.

Und nicht zuletzt lohnt es sich,

den Aufstieg auf sich zu nehmen,

um nach 308 Stufen mit einem

Unsere

Kieviet Borkum

Inh. Reinder Kieviet

Skyline Uhr

Skyline Collier

atemberaubenden Ausblick auf

Borkum, die Nordsee und das

Wattenmeer belohnt zu werden.

Franz-Habich-Str. 10

26757 Borkum

Kollektion

Borkum Strandring

Tel. 0 49 22 / 47 83

Fax. 0 49 22 / 47 83

Heidi Gerling

Olle Baas Anhänger

kieviet.borkum@t-online.de

www.kieviet-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

25


Aktuelles

Erfolgreiche Hallensaison

für die TuS Borkum Bogenschützen

Starke Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften

tsch/ Die Bogensportsparte

des TuS Borkum feierte in ihrer

zehnjährigen Geschichte das

sportlich erfolgreichste Jahr.

Dank zahlreicher persönlicher

Bestleistungen und Vereinsrekorde

konnte das zehnköpfige

Team die Hallensaison mit beeindruckenden

Ergebnissen abschließen.

Von der Kreis- zur

Landesmeisterschaft

Mit starken Leistungen auf Vereins-,

Kreis- und Bezirksmeisterschaften

sicherten sich einige

Schützen ihre Qualifikation für die

Landesmeisterschaften.

Besonders bei den Kreismeisterschaften

am 10. November 2024

in Emden zeigte sich das Potenzial

der Borkumer Bogenschütz-

Innen.

Klaus Kollosser, eines der langjährigsten

Spartenmitglieder,

Fotos: Privat

stellte mit 436 Ringen einen neuen

Vereinsrekord in der Seniorenklasse

auf. Paul Zidorn übertraf

mit 450 Ringen die letztjährige

Qualifikationsmarke der männ-

26 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Ihre Hausverwaltung für Borkum

Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich

der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.

Unsere Leistungen:

• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)

• Mietverwaltung

• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage

• Hausmeisterdienst

• Gartenpflege

Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.

Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro

zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!

Spolert

Immobilienbetreuung GmbH

Adlerstraße 4

40699 Erkrath

Tel.: 0211 - 240 897- 0

Fax: 0211 - 240 897-19

E-Mail: s.spolert@sib4u.de


lichen Jugendklasse und erreichte

ebenfalls einen Vereinsrekord.

Auch Arianna Rapana konnte

mit 425 Ringen eine persönliche

Bestleistung verzeichnen.

Bei den Bezirksmeisterschaften

am 24. November 2024 in Norden

trat ein achtköpfiges Team an, leider

konnte Klaus Kollosser nicht

teilnehmen. Arianna Rapana steigerte

erneut ihre Leistung auf 431

Ringe. Paul Zidorn sicherte sich

den Bezirksmeistertitel, musste

jedoch mit einem durchwachsenen

zweiten Durchgang die

Qualifikation für die Landesmeisterschaften

abschreiben.

Die Borkumer Mannschaft stellt

mit Paul Zidorn und Monika

Harms zwei Bezirksmeister sowie

mit Heike Scheibe und Arianna

Rapana zwei Vizemeister.

Bald ist

Frühlingsanfang!

Jetzt mit neuer

Laufbekleidung in

den Frühling starten

Arianna Rapana mit beeindruckender

Premiere bei den

Landesmeisterschaften

Pünktlich zu Weihnachten kam

die erfreuliche Nachricht: Arianna

Rapana hatte sich für die Landesmeisterschaften

qualifiziert.

Am 25. Januar 2025 trat sie eine

dreistündige Fahrt aus Esens

nach Embsen bei Lüneburg an,

um sich mit den besten Schütz-

Innen Niedersachsens zu messen.

Trotz leichter Nervosität zeigte

sie eine herausragende Leistung.

Bereits im ersten Durchgang traf

sie konstant die gelbe Mitte und

erreichte nach 30 Pfeilen 260 von

300 möglichen Ringen – ein neuer

persönlicher sowie Vereinsrekord.

Zur Turnierhälfte lag sie

auf Platz eins.

Aktuelles

Auch in der zweiten Hälfte bewies

Arianna ihre Stärke und setzte

ihre Erfolgsserie fort.

Ein „Live-Ticker“ mit Zwischenständen

in der WhatsApp-Gruppe

der Bogensparte sorgte für

Begeisterung und unterstützende

Kommentare aus dem Verein.

Am Ende erreichte Arianna mit

495 von 600 Ringen einen grandiosen

dritten Platz und verbesserte

ihren bisherigen Rekord um

64 Ringe.

Gemeinschaft und Dankbarkeit

Ein besonderer Dank gilt der

Bogensportabteilung des SC

Dunum, die Arianna während

ihres Aufenthaltes in Esens als

Trainingsgast aufnahm und ihr

ermöglichte, sich optimal auf die

Meisterschaften vorzubereiten.

Die Unterstützung unter Bogenschützen

zeigt, wie offen und

kameradschaftlich dieser Sport

gepflegt wird. Die Hallensaison

2024/25 war für die Bogenschützen

des TuS Borkum ein voller Erfolg.

Mit Blick auf die kommende

Saison ist die Motivation hoch, an

diese starken Leistungen anzuknüpfen

und weiterhin sportliche

Erfolge zu feiern.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48

27


Aktuelles

Hier is dat RAADSEL mit Lokalkolorit

för unse Plattprooters!

Bi deij Definitionen driest mal um de Hauk un in Düüts denken. Neit vergeten: In‘t Börkumer Platt gefft dat

gein Skrievregels, darum kann de Gebruuk van dübbelde Vokalen off dübbelde Konsonanten flexibel insett

warden (Bispööl: Hus = Huus, Vis = Viss). Umlaute blieven as se bint. Vööl Pläseier!

9

1 2 3 4 5 6 7 8

10

Danke für das Rätsel

an Ines Hauseur,

geb. Kieviet

28 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

11

15 16 17

12 13 14

18 19 20 21

22 23 24

25 26 27

28 29

34 35

38

30 31 32 33

36 37

39 40

VAN BOVEN NAA UNDERN:

1. vör unse Tied

2. ward in´t Variete ut de Zylinder haalt

3. na boven

4. bruukst, wenn de Nöse löppt

5. ein Präposition

6. unbest. Artikel

7. Schille

8. ein Klöör

10. uprullt Haar

13. Geluud bi Unweer

14. de „Erlkönig“ is eine

16. verbargen

17. Seijhund

19. Gattin van de Bulle

20. ein Präposition

22. Apen un Katten könen dat gaud

24. Geschäft

26. Haunderprodukt

29. Gaudje tau´n Anstrieken

31. Bitt, Kolk

32. ofstötend

33. up de Wereld wesen

35. warden tau Paaske anmalt

36. Schuuvfakk

Die Lösungen

finden Sie auf Seite 50

Inhaber Ricardo Hirt

Blumenstraße 3

Telefon 04922 1407

www.fahrraeder-borkum.de

VAN LINKS NAA RECHTS:

4. Deil van de Weke

9. Well was nett so gekk as ik?

10. noch geslotene Blaume

11. deij leevt van de Hand in de Mund

12. neit boven

15. flieteg

18. Skatwoord

19. dumm Tüüg proten

21. Abk.: Eetlepel

23. de Rause is eine

25. Fibel

27. offgünsteg

28. de Uhr wisst hör an

30. Land mit Water umtau

32. ein Adverb

34. deit de Wirt achter de Tünnebank

36. neit Lee

37. brengt de Postbüdel

38. all in de ... (up Stee)

39. sünderbar

40. Pottlood-Bild

WIR

HABEN

GEÖFFNET!


Fauna auf Borkum

Aktuelles

Meerstrandläufer&

Sanderling

Wer an der Küste nach Vögeln

schaut, kommt um eine Gruppe

nicht herum: Die Limikolen (Limicolae).

Was sich so leicht dahinsagt, heißt

übersetzt wenig schmeichelhaft

„Schlammbewohner“.

Diese Vogelgruppe weckt Begeisterung

vor allem bei denen, die die

ornithologische Bestimmungs-

Herausforderung suchen. Aber

keine Sorge: Ich habe nur zwei

Arten zur Vorstellung herausgepickt,

die man derzeit bei uns

gut beobachten kann. Die Meerstrandläufer

(Calidris maritima)

sind Bewohner des hohen Nordens

und sind nur im Winter bei

uns zu sehen.

Der kleine, rundliche Vogel mit

dem leicht gebogenen Schnabel

und den kurzen, gelborangen Beinen

ist bei uns auf der Insel derzeit

relativ regelmäßig auf den Buhnen

am Teerdeich zu beobachten, wo

er – unbeeindruckt von stärkerem

Wellengang – meist versteckt zwischen

einer größeren Gruppe von

Steinwälzern (eine weitere Limikolenart)

nach Krebsen, Schnecken

und Pflanzenteilen sucht.

Um sie im allgemeinen Gewusel

auf den Buhnen auszumachen,

ist mindestens ein Fernglas, besser

noch ein Spektiv hilfreich. Den

Meerstrandläufer zieht es im Winter

selten südlicher über die Inseln

hinaus aufs Festland.

Daher zähle ich ihn zu meiner

schon mal beschriebenen Kategorie

„Sehnsuchtsvögel der

Festlandsornithologen“. Wie einige

andere Arten lockt auch der

Meerstrandläufer Beobachter aktiv

auf die Inseln. Sowas sollte uns

Insulaner immer freuen!

Der Sanderling (Calidris alba)

dagegen macht einem die Beobachtung

sehr leicht. In größeren

Gruppen trippelt er meist ohne

größere Scheu vor den menschlichen

Strandwanderern auf unermüdlicher

Nahrungssuche an der

Wasserkante entlang. Faszinierend

zu beobachten ist dabei, wie

geschickt der kleine, hellgefärbte

Vogel mit schwarzen Beinchen

immer wieder den heranrollenden

Wellen ausweicht. Und die Kraft,

mit der er sich der Energie selbst

stärkerer Stürme ungeschützt

entgegenstemmt, nötigt wirklich

Respekt ab! Dass er wegen seiner

Quirligkeit im Plattdeutschen

„Keen Tied“ = „Keine Zeit“ genannt

Naturheilpraxis

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)

Naturheilpraxis Matthias Hartmann

Strandstraße 36

Tel.: 04922-9327414

Mail: matthias1981@gmx.de

wird, ist mehr als passend und ich

bin mir sicher, dass wirklich jeder

Winterbesucher unserer Strände

diesen unermüdlichen Vogel bereits

interessiert beobachtet hat.

Man, was freue ich mich, wenn

auch bald wieder mit Insekten

andere Farben und Formen unsere

Inselnatur bereichern. Aber

bis dahin müssen wir es nehmen,

wie‘s kommt. Und in diesem Sinne

halte ich gerade gespannt Ausschau,

ob sich auch dieses Frühjahr

wieder „unsere Rothalsgans“

zwischen den Ringelgänsen am

Seedeich einfindet. Ach ja, natürlich

werde ich nicht müde zu erwähnen,

dass dabei ein Fernglas

sehr hilfreich sein kann.

Text / Fotos: Steffen Wagener.

Der Insulaner ist Strandfundmelder

und ehrenamtlich für den Nationalpark

Niedersächsisches Wattenmeer

tätig. Als Naturliebhaber liebt

er es, immer wieder neue Tierarten

auf Borkum zu entdecken.

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

29


30 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Nachhaltiger Tourismus auf Borkum -

Ein Forschungsprojekt

der University of Europe for Applied Sciences

Gastbeitrag von Prof. Dr. Silke Heuse

Die Natur an der deutschen

Nordseeküste ist einzigartig

und schützenswert – das wollen

wir mit dem interdisziplinären

Forschungsprojekt „Am Watt“

der University of Europe for

Applied Sciences (UE) sichtbar

machen.

Studierende aus den Bereichen

Fotografie, Digital Business &

Data Sciences und Psychologie

haben anlässlich des 15-jährigen

Jubiläums der Ernennung des

Wattenmeers zum UNESCO-Weltnaturerbe

untersucht, wie nachhaltiger

Tourismus zur Bewahrung

dieses ökologisch wertvollen Lebensraums

beitragen kann.

15 Jahre

UNESCO-Weltnaturerbe

TISCHLEREI

Das Wattenmeer ist eines der

weltweit größten zusammenhängenden

Ökosysteme und Lebensraum

zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.

Ebbe und Flut formen

dieses einzigartige Naturgebiet

und schaffen einen besonderen

Lebensraum. Doch Klimaveränderungen

wie steigende Meeresspiegel,

häufigere Starkwetterereignisse

und die Erwärmung

der Ozeane bedrohen dieses fragile

Gleichgewicht zunehmend.

Gleichzeitig ist die Nordseeküste

ein beliebtes Urlaubsziel, das Erholung

in der Natur verspricht.

Die Herausforderung besteht

darin, beides zu vereinen: Den

Schutz der Umwelt und die Bedürfnisse

der Reisenden.

Nachhaltiger Tourismus kann eine

Lösung sein, indem er ressourcenschonende

Erlebnisse ermöglicht,

zur Naturbildung beiträgt

und gleichzeitig wirtschaftliche

Vorteile für die Region schafft.

Psychologische Faktoren und

nachhaltiges Verhalten

Seit vielen Jahren fertigen wir in Handarbeit die

original Borkumer Strandzelte. Lassen Sie sich

Ihr individuelles Strandzelt nach Hause liefern!

Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de

Warum handeln wir umweltbewusst

– oder auch nicht? Unser

Verhalten wird stark von Gewohnheiten

geprägt, rund 70 Prozent

unserer täglichen Handlungen

erfolgen automatisch.

Das erleichtert den Alltag, erschwert

aber Verhaltensänderungen.

Ein Umdenken gelingt,

wenn wir erkennen, dass nachhaltiges

Handeln persönliche

Vorteile bringt – etwa Kosteneinsparungen

oder soziale Anerkennung.

Zudem muss das Verhalten

machbar sein: Wer nachhaltige

Alternativen leicht nutzen kann,

wird sie eher wählen.

Auch in der Urlaubsplanung gilt:

Wissen über nachhaltiges Reisen,

gesellschaftliche Akzeptanz und

persönliche Werte beeinflussen

unsere Entscheidungen.

Wissenschaftlich betrachtet umfasst

Nachhaltigkeit sowohl individuelle

Maßnahmen – wie Müllvermeidung

oder Ressourcenschonung

– als auch die globalen Ziele

der UN (SDGs). Erfolgreiche Tourismuskonzepte

müssen beides

verbinden.

Nachhaltigkeit auf Borkum

Im Forschungsprojekt nahmen

über 400 Gäste und Bewohner-

Innen Borkums an einer Online-

Umfrage teil. Viele Gäste kehren

regelmäßig zurück und betrachten

die Insel als „zweite Heimat“.

Diese Verbundenheit fördert das

Wissen über lokale Gegebenheiten,

wie die Trinkwasserversorgung

durch die unterirdische

Süßwasserlinse, und begünstigt

nachhaltiges Verhalten. Zudem


erhöht sie die Bereitschaft, mit

anderen Gästen ins Gespräch zu

kommen und auf Schutzmaßnahmen

hinzuweisen. Ein wichtiger

Faktor für nachhaltiges Verhalten

ist der sogenannte Eco-Stress –

die Auseinandersetzung mit Umweltveränderungen

wie extremen

Wetterereignissen oder deren

medialer Darstellung. Während

Stress manchmal lähmen kann,

zeigt unsere Studie, dass Menschen

mit höherem Eco-Stress

tendenziell umweltbewusster handeln.

Nachhaltige Praktiken in der

Praxis – mit Familie oder Hund

auf Borkum

Nachhaltige Praktiken auf Borkum

hängen von den lokalen Gegebenheiten

ab. Besonders wichtig

sind der sparsame Umgang mit

Trinkwasser, der Schutz von Dünen-

und Brutzonen sowie die

Vermeidung von Plastikmüll.

Das Sammeln von Treibgut sensibilisiert

zudem spielerisch für Umweltschutz.

Familien zeigen kein

grundsätzlich anderes nachhaltiges

Verhalten als andere Reisende

– entscheidender ist das Alter.

Jüngere Reisende achten eher auf

nachhaltige Transportmittel und

Unterkünfte, während Familien

mit kleinen Kindern neben der

Nachhaltigkeit auch praktische

Bedürfnisse berücksichtigen

müssen. Hier können Tourismuskonzepte

ansetzen, etwa mit Umweltbildungsangeboten

wie Wattwanderungen

oder Besuchen im

Nordsee Aquarium.

Auch HundebesitzerInnen tragen

Verantwortung: In Schutzgebieten

gilt Leinenpflicht, und Hundekot

sollte entsorgt werden. Leider

werden diese Regeln nicht immer

beachtet. Schilder und vorbildliches

Verhalten anderer Gäste

können zur Einhaltung beitragen.

Fazit und Ausblick

Unsere Befunde liefern wertvolle

Impulse für nachhaltigen Tourismus

auf Borkum. Besonders die

Kombination aus Naturerlebnis

und Wissensvermittlung kann

BesucherInnen langfristig für

umweltfreundliches Verhalten

sensibilisieren. Während Müllvermeidung

und Mehrwegprodukte

bereits etabliert sind, gibt es weiteres

Potenzial bei nachhaltigen

Unterkünften, Gastronomie und

FeWo Vermietung - So einfach wie eine online Bestellung!

Aktuelles

Mobilität. Zukünftige Maßnahmen

sollten umweltfreundliche Anreiseoptionen

stärker bewerben und

nachhaltige Angebote weiterentwickeln.

Wissenschaftliche Begleitung

bleibt entscheidend, um

den Erfolg solcher Strategien zu

messen und Borkum als Modellregion

für nachhaltigen Tourismus

zu etablieren.

Die Forschungsergebnisse und

Kunstwerke sind in der Publikation

AM WATT (ISBN 978-3-948312-

10-7) zusammengefasst. Online-

Information: www.archiv.ue-germany.com/cooperation/30972/

Prof. Dr. Silke Heuse ist Professorin

für Psychologie an der University

of Europe for Applied Sciences,

Prodekanin des Fachbereichs

Business sowie Studiengangleiterin

des Bachelors Psychologie am

Campus Hamburg.

Aus ihrem Studium an der Freien

Universität Berlin und ihrer langjährigen

Tätigkeit an der Charité

– Universitätsmedizin Berlin sowie

aus ihrer Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin

bringt sie ihre

Expertise auf der Schnittstelle von

Gesundheits-, Arbeits- und Umweltpsychologie

mit. Ihr besonderes

Interesse gilt der Erhaltung

der psychischen und physischen

Gesundheit durch die Unterstützung

gesundheitsförderlichen

Verhaltens, Stressmanagements

und der Gestaltung eines umweltbewussten

Lebensumfeldes.

Top-Service, innovative Vermarktung und regionale

Expertise machen Ihre Unterkunft zur Urlaubs-Nummer 1.

Vertrauen Sie auf uns und den Reinigungsprofi _________

besenflitzer

JETZT UNVERBINDLICHES ANGEBOT ANFORDERN!

moin@fewoexperten.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

31


Aktuelles

Ein Woord up platt

Hoogdüüts - Platt

… dat kann man neit Woord för Woord oversetten.

Dat is ein heil ander Klang up Platt.

Das ist meine Angelegenheit - Dat laat mien Sörge man wesen – daar geiht di nix van an.

Er ist ein Angeber - heij kakelt wall, man heij leggt kein Ei.

Das ist mir angeboren - dat liggt mi in’t Blaud.

Ein Unglück kommt selten allein - ein Malöör söcht sien Breuer; wenn ein Düwel weg is, steiht dej ander vör de Dör.

Die menschliche Natur ändert sich nicht - dat kannst du dreihen, as du wullt, de Pupert blifft alltied achtern.

Er mischt sich gern in anderer Leute Angelegenheit - heij stekkt sien Nöse geern in ander Lüü hör Potten;

heij kummt geern in ander Lüü hör Fahrwater.

Man muss Angenehmes und Unangenehmes in gleicher Weise tragen - man mutt mit seut un mit suur taufree wesen.

Einer ist auf den anderen angewiesen - ein Steine kann allenig kein Mustert mahlen.

Es gibt woanders auch Menschen - achter de Diek wohnen uk Lüü, dej Brood bakken.

Ich an seiner Stelle würde mich nicht einmischen - Wenn ik hum was, leit ik mien Fingers d’r tüsken weg.

Angenehme Ruhe - slaap gerüst.

32 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

(im Wörterbuch Buurman geblättert – bladert in’t Woordenbauk van Buurman)

Allerbest

Jan Schneeberg

Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie plattdeutsche

Geschichten mit Übersetzung und

als Hörspiel von Jan Schneeberg.

www.olde-tieden.de


Aktuelles

BORKUM

Deichstr. 58 • 26757 Borkum

Tel. 04922 - 99 0216

www.markant-borkum.de

Fax 04922 - 99 0218

www.markant-borkum.de

by Detlef

Perner

50 €

im Monat

steuerfrei!

Achtung Arbeitgeber!

Mitarbeiterbindung kann einfach sein: Nutzen Sie

unsere steuerfreien

Gutscheine als Gehaltsextra!

Der steuerfreie 50 Euro Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)

soll die Kaufkraft steigern und Lohnnebenkosten sparen.

Bis zu einer Freigrenze von 50 Euro dürfen Unternehmen

jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren.

Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür

Steuern- und Sozialabgaben. Für den Mitarbeiter stellt das

ein Plus von bis zu 600 Euro im Jahr dar.

Belohnen Sie Leistung

und fördern die Motivation!

Wenn auch Sie Ihre Mitarbeiter mit Einkaufsgutscheinen

belohnen wollen, schicken sie uns eine kurze Mail

(markant@borkum.net). Wir erstellen für Ihre Mitarbeiter

schnell und unbürokratisch die gewünschten Gutscheine!

Mit den Gutscheinen können Artikel aus dem gesamten

Sortiment gekauft werden! Der Gutschein kann auch in

Teileinkaufsbeträgen eingelöst werden!

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7 -20 Uhr

Sonntag von 8 - 14 Uhr geöffnet!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

33


Aktuelles

Probenwochenende des

Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Borkum

Intensiv, lehrreich und voller Vorfreude auf das Konzert „Gezeitenklänge“ am 5. April

Foto: Privat

34 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

tsch/ Vom 10. bis 12. Januar 2025

fand das traditionelle Probenwochenende

des Musikzuges

der Freiwilligen Feuerwehr Borkum

statt.

In intensiven Einzel-, Registerund

Gesamtproben widmeten

sich die Musikerinnen und Musiker

anspruchsvollen Stücken, die

sie für das kommende Konzert

„Gezeitenklänge“ am 5. April vorbereiteten.

Besonders erfreulich war die Unterstützung

durch 15 Gastmusiker-

Helle, moderne

Wohnungen

38 - 100 qm.

Sehr ruhig, zentral

gelegen mit

großen Terrassen

Innen, die eigens anreisten, um

den Musikzug sowohl mit wertvollem

Unterricht als auch durch

ihr Mitspielen zu bereichern.

Ihre Erfahrung und ihr Können

trugen maßgeblich zum musikalischen

Fortschritt bei.

Ferienwohnungen

Hindenburgstraße 64

www.eilts-borkum.de

„Ein besonderer Dank gilt unserem

Dirigenten Axel Held, der

viel Mühe und Zeit in die Planung

und Vorbereitung dieses intensiven

Wochenendes investiert hat.

Sein Engagement war entscheidend

dafür, dass das Probenwo-

Tel. 0 49 22 - 14 50

oder 0 49 22 - 10 90

Mobil: 0 160 - 550 60 08

Fax: 0 49 22 - 9321099

E-Mail:

fewo@eilts-borkum.de


Aktuelles

chenende so erfolgreich verlaufen

ist“, heißt aus den Reihen des

Musikzuges.

Neben harter Arbeit kam auch das

leibliche Wohl nicht zu kurz.

Dank der großartigen Bewirtung

durch die Borkumer MusikerInnen

war für eine perfekte Verpflegung

gesorgt – eine willkommene Stärkung

zwischen den intensiven

Übungseinheiten.

Trotz der hohen Anforderungen

der Stücke war die Stimmung

durchweg positiv. Die Begeisterung

für die Musik überwog die

Anstrengung und das gemeinsame

Musizieren sorgte für ein

motivierendes Miteinander.

Konzert-Highlight

Das Konzert „Gezeitenklänge“ verspricht

ein besonderes musikalisches

Highlight zu werden.

Neben dem Musikzug werden

auch der Shanty-Chor „Oldtimer“

und das Schulorchester der Inselschule

mitwirken, sodass sich das

Publikum auf ein abwechslungsreiches

Programm freuen darf.

„Ein herzliches Dankeschön an

alle, die dieses Probenwochenende

möglich gemacht haben! Nun

blicken wir mit großer Vorfreude

auf den 5. April – merkt euch das

Datum also schon mal vor!“, freut

sich der Musikzug auf das Ergebnis

mühevoller Proben – auf ein

großartiges Konzert.

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Hier spielt die Musik!

Ihr Ausflugsziel im

idyllischen Ostland

Kuchen aus eigener Backstube

Täglich wechselnde Angebote

Regionale Frischeküche

Kinderspielplatz

Leckeres Frühstück

Bis 14.03.: Täglich geöffnet: 10.00 - 17.00 Uhr /Mittwoch: Ruhetag

Küche: von 10.00 - 16.30 Uhr

Ab 15.03.: Täglich geöffnet: 10.00 - 19.30 Uhr

Küche: von 10.00 - 19.00 Uhr

Like uns auf Facebook

@bauernstubenborkum

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com

Andreas Thierschmann

Steinstraße 1a

26757 Borkum

Tel.: 0179 233 97 24

Mail: andreas.thierschmann@web.de

Gartenservice &

Hausmeisterdienst

Rasenpflege

Grundstückspflege

Baumpflege

Heckenschnitt

Grabpflege

Pflanzenarbeiten

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

35


36 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Barcamp „Klimaschutz und Klimaanpassung

gemeinsam gestalten“

Impulse für eine nachhaltige Zukunft

BorIwA

Vermietung von

Ferienwohnungen

und - häusern

Hausmeisterservice

@Boriwa

ab/ Am 3. und 4. Februar 2025

nahm die Umweltbeauftragte

der Stadt Borkum, Sandra Franke,

am Barcamp „Klimaschutz

und Klimaanpassung gemeinsam

gestalten“ in Emden teil.

Die Veranstaltung brachte Fachleute

aus dem Klimaschutz- und

Klimaanpassungsmanagement

aus Ostfriesland, dem Emsland

und dem Ammerland zusammen.

Neben Borkum waren auch die

Inseln Langeoog und Spiekeroog

vor Ort, sodass inselspezifische

Herausforderungen in die Diskussion

einflossen.

Ziel des Barcamps war es, die

Netzwerkarbeit von der Planung

in die Umsetzung zu bringen

und gemeinsam nachhaltige

Lösungen für die Region zu entwickeln.

Organisiert wurde die

Veranstaltung vom Klimamanagement

des Landkreises Wittmund,

während das Klimateam der Stadt

Emden die Moderation übernahm.

Stadtbaurätin Irina Krantz eröffnete

das Treffen mit einem Grußwort

und betonte die Bedeutung

gemeinsamer Anstrengungen für

eine klimafreundliche Zukunft.

Kreative Lösungsansätze

für die Region

Während der Veranstaltung wurden

zahlreiche Ideen entwickelt,

um den Klimaschutz auf regionaler

Ebene voranzutreiben.

Wir ziehen um!

Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns

in der Specksniederstrate 13.

Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52

Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de

Foto: Privat

Ein zentrales Thema war die Stärkung

der Klimakommunikation

und -bildung, um ein größeres

Bewusstsein für nachhaltiges

Handeln in der Gesellschaft zu

schaffen. Zudem wurde über Entsiegelungskonzepte

gesprochen,

darunter der Wettbewerb „Tegelwippen“,

der Anreize zur Rückgewinnung

natürlicher Flächen

schafft.

Auch die Idee einer klimaneutralen

Verwaltung stand im Fokus

– von der energetischen Optimierung

öffentlicher Gebäude bis hin

zu nachhaltigen Beschaffungsprozessen.

Darüber hinaus diskutierten die

Teilnehmenden, wie nachhaltige

Mobilität stärker in die Bauleitplanung

integriert werden kann.

Weitere Ideen betrafen die digitale

Energieberatung, um Bürgerinnen

und Bürgern den Zugang zu Informationen

über klimafreundliche


Aktuelles

Energielösungen zu erleichtern,

eine Akteursbeteiligung an kommunaler

Wärmeplanung, die Optimierung

der An- und Abreise im

Tourismusbereich, das Konzept

eines „Klimatalers“ als Anreizsystem

für nachhaltiges Verhalten,

den Schutz von Mooren als

natürlicher CO 2 -Speicher sowie

die Notwendigkeit langfristiger

Strukturen für das Klimaschutz-

Netzwerk betont, um kontinuierlich

an gemeinsamen Zielen zu

arbeiten.

Gemeinsam stärker

Das Barcamp fand im Rahmen

des Klimaschutznetzwerks in

Ostfriesland statt, das seit 2021

Landkreise, kreisfreie Städte und

Gemeinden vereint.

Ziel des Netzwerks ist es, Klimaschutzmaßnahmen

über Verwaltungsgrenzen

hinweg effizienter

und wirkungsvoller zu gestalten.

Durch die überregionale Zusammenarbeit

entstehen wertvolle

Synergien: Eine größere Reichweite,

ein effizienterer Ressourceneinsatz

und ein intensiver Austausch

über bewährte Praktiken

und innovative Ideen.

Der Austausch zwischen den Akteuren

zeigte, dass Klimaschutz

und Klimaanpassung nur gemeinsam

erfolgreich gestaltet werden

können, um aus guten Ideen konkrete

Maßnahmen für die Zukunft

zu machen.

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Borkums schönste Seiten!

team baucenter Borkum

ehem. Fritzen & Co. Inselbaustoffe

IMMER EINEN BESUCH WERT!

DER BAUFACHMARKT AUF BORKUM

team.de

Wir beraten Sie

gerne in unserem

Baustoffhandel auf

der Reede.

Goedeke-Michel-Str. 11

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10

E-Mail: info@reitstall-borkum.de

team baucenter Borkum

Am Südpier 8 | 26757 Borkum

Gut ausgebildete Schulpferde und

fachlich qualifiziertes Personal stehen

zur Verfügung für:

• Longenstunden

• Reitunterricht für Anfänger

und Fortgeschrittene

• Begleitete Strandritte

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M

ist in Dressur und Springen möglich.

• Gastpferdeboxen

• Aufnahme und Rundumbetreuung

von Kurpferden

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

37


38 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Abschied nach 24 Jahren

Pastorin Margrit Tuente und Pastor (i.E.) Carsten Wittwer verlassen Borkum

lü/ Nach fast einem Vierteljahrhundert

endet eine Ära auf Borkum:

Pastorin Margrit Tuente

und Carsten Wittwer, Pastor im

Ehrenamt (i.E.), verlassen die

Insel und damit ihre langjährige

Wirkungsstätte als Pfarrer und

Seelsorger. Ihre Zeit auf Borkum

war geprägt von Engagement,

Herausforderungen und einer

engen Verbindung zur Gemeinde.

Ein Anfang unter

besonderen Umständen

Bevor sie 2001 nach Borkum kamen,

waren Tuente und Wittwer

knapp drei Jahre in der „Evangelischen

Gemeinde Deutscher

Sprache“ in Addis Abeba in Äthiopien

tätig. Danach arbeitete

Tuente noch zweieinhalb Jahre als

Pastorin in Osnabrück, Wittwer in

Diepholz. Ihr Ankommen auf Borkum

fiel auf ein historisches Datum:

Den 11. September 2001. „Das

Erste, was wir auf Borkum ausgepackt

haben, war der Fernseher,

um Nachrichten schauen zu können“,

erinnert sich Wittwer an die

„Komm dazu und

laat uns loopen“

Stadtloopke

Tickets gibt es online und in der Tourist-Information!

Termine, Tickets & Infos: www.stadtloopke-borkum.de

Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de • Tel. 0151-23 03 70 67

Radtour

Donnerstag | 10:00 Uhr Dienstag | 14:00 Uhr

(Außer am 25.03.)

Änderungen können

wetterbedingt möglich sein!

Vorherige Anmeldung

erforderlich!

dramatischen Ereignisse jenes Tages,

die mit den Flugzeuganschlägen

auf das World Trade Center in

New York und weiteren Orten die

ganze Welt in Atem hielten.

Die beiden hatten sich gemeinsam

auf eine Vollzeitstelle beworben,

die sie als Stellenteiler ausfüllten.

Zu ihren Aufgaben zählten

die Kur- und Urlaubsseelsorge,

die Begleitung des Hauses Blinkfüer,

Religionsunterricht an der

Inselschule sowie die Gemeindearbeit.

Zeitgleich hatte Joke Janssen

eine volle Gemeindepfarrstelle

und Silke Becker eine Stelle in

der Kinder- und Jugendarbeit auf

Borkum innegehabt. Besonders

der schulische Bereich lag Tuente

am Herzen, doch 2016 musste

sie den Unterricht aufgeben. „Wir

haben lange dafür gekämpft, dass

die Unterrichtsstunden erhalten

bleiben, da ich sehr gerne an der

Schule gearbeitet habe. Leider

war es mit einer vollen Pfarrstelle

nicht mehr möglich“, sagte sie.

Herausforderungen

und Veränderungen

Im Laufe der Jahre erlebte die

evangelisch-reformierte Gemeinde

tiefgreifende strukturelle Veränderungen.

2001 arbeiteten vier

Personen in zwei Pfarrstellen und

einer Diakoninnenstelle, doch

durch Stellenkürzungen blieb

letztlich nur eine Vollzeitstelle.

Tuente übernahm diese, während

Wittwer fortan als ehrenamtlicher

Pastor tätig war.

Trotz aller Herausforderungen engagierten

sie sich weiter mit Herzblut,

insbesondere für die ökumenische

Zusammenarbeit auf der


Insel. „Auf Borkum gibt es eine

enge Verbindung zwischen den

drei Gemeinden, die oft wie eine

große Gemeinschaft agieren. Das

ist ein großer Gewinn für uns alle“,

sagt Wittwer.

Zirkus Borcalino:

Ein Herzensprojekt

Vor rund 16 Jahren entstand aus

einer Pantomime-Vorführung

beim Klönabend die Grundidee

für einen Zirkus auf Borkum.

Nachdem die Resonanz nach

dem Schulzirkus „Zappzarap“ sehr

gut war und viele Eltern und Kinder

begeistert waren, wurde vor

etwa 13 Jahren der Kinder- und

Jugendzirkus „Borcalino“ gegründet.

„Beim ersten Treffen waren

90 Kinder da – ein riesiger Erfolg.

Danach pendelte sich eine Zahl

von 40-50 Kindern ein“, berichtet

Wittwer. Der Zirkus entwickelte

sich zu einem integrativen Projekt,

das Kindern und Jugendlichen

unabhängig von Sprache, Herkunft

oder körperlichen Voraussetzungen

offensteht. „Wir hatten

geflüchtete Kinder, Kinder mit

Behinderungen und muslimische

Trainerinnen. Es ist unglaublich

integrativ“, betont Wittwer. Auch

nach dem Abschied von Borkum

wird er den Zirkus erstmal weiter

betreuen und dazu gerne pendeln.

Ein neuer

Lebensabschnitt in Leer

Am 15. April 2025 beginnt für

Tuente ein neues Kapitel: Sie tritt

die Stelle als evangelische Seelsorgerin

im Borromäus Hospital in

Leer an. „In der Gemeinde mache

ich alles: Kinder- und Jugendarbeit,

Seniorentreffpunkt, Besuche,

Beerdigungen, Taufen. Das wird

mir fehlen. Aber durch viele Verwaltungsaufgaben

kommt die

Seelsorge oft zu kurz. Im Krankenhaus

liegt der Fokus sehr viel

Fotos: Andreas Behr

Aktuelles

Genießen Sie frische regionale und traditionelle

Küche mit modernen Einflüssen.

Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben

und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer

Gartenterrasse, mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und

verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.

Warme Küche von Di.- So. von 17 - 21 Uhr

Mo. Ruhetag

Ab dem 11. März 2025 heißen wir Sie

wieder herzlich willkommen!

Ihr Teehaus-Team

Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

39


40 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

mehr auf der Seelsorge. Das Krankenhaus

ist für mich ein neues Arbeitsfeld,

vor dem ich großen Respekt

habe, auf das ich mich aber

auch freue, weil mir die Seelsorge

sehr am Herzen liegt“, sagt sie.

Die freigewordene Pfarrstelle auf

Borkum wird neu ausgeschrieben.

Bis eine Nachfolge gefunden ist,

wird eine Vertretung eingesetzt.

„In unserem Beruf ist es nicht üblich,

dass man so lange an einem

Ort bleibt. Denn es ist immer personenbezogene

Arbeit, weil du

immer Leute begeisterst, aber

andere Leute eben auch verlierst“,

sagt Wittwer.

Margrit Tuente ergänzt: „Der Klassiker

ist, dass Pastoren nach etwa

zehn Jahren wechseln. Auch wenn

der Abschied schwerfällt, finde

ich gut, wenn in der Gemeinde

nun jemand Neues kommt“, und

weiter: „Die ganze Gemeinde

wählt mit, und es wird spannend

zu sehen, wer unsere Nachfolge

antreten wird.“

Abschied mit Wehmut

und Dankbarkeit

„Wir haben hier von Anfang an

Wurzeln geschlagen“, sagt Tuente.

So fällt Margrit Tuente und Carsten

Wittwer der Abschied nicht leicht.

„Im Gegenteil, wir haben es uns

schwer gemacht. Das Angebot

für die freiwerdende Stelle ereilte

mich während meines Studiensemesters

in Basel im Herbst

2024. So ein Fortbildungsangebot

kann nur einmal in der Laufbahn

durchgeführt werden. Und ich

dachte, mit einer Nachricht wie

einem Stellenwechsel kannst du

nicht nach Borkum zurückkehren,

der Abschied von der Insel war

nicht geplant. Am Ende ist es aber

so, dass eine Entscheidung getroffen

werden muss“, erklärt Tuente.

Ein kleiner Trost sei, dass sie im

Borromäus-Hospital bestimmt

auch ab und an BorkumerInnen

wiedersehen würde, auch wenn

es dann in einer anderen Position

43 Kleider +

NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT

und erstmal nicht unbedingt ein

erfreulicher Anlass sein würde.

Besondere Momente der Seelsorge,

die Jugendarbeit und Herausforderungen

wie die Corona-Pandemie,

prägten ihre Zeit auf der

Insel. Auch die Restaurierung der

Kirche, die derzeit geschlossen

ist, hinterlässt gemischte Gefühle.

„Es ist schade, dass die Kirche in

der Zeit unseres Abschieds aufgrund

von Sanierungsarbeiten

geschlossen ist, aber es ist auch

schön zu sehen, wie sie in neuem

Glanz erstrahlen wird. Leider

werde ich deswegen nur noch

zweimal in dieser Kirche predigen

können“, sagt die Pastorin

abschließend mit etwas Wehmut.

Der Abschiedsgottesdienst

findet am 29. Mai 2025 statt und

wird ökumenisch gefeiert. Auch

zur Konfirmation im Mai kehren

Tuente und Wittwer noch einmal

nach Borkum zurück.

Die Redaktion von Borkum-

Aktuell möchte sich bei euch,

Margrit und Carsten, für die

gute Zusammenarbeit und

euer Engagement für die Insel

bedanken. Wir wünschen

euch in Leer alles Gute – und

hoffen, dass euch der Weg

trotzdem ab und an nach Borkum

führt. Auf ein baldiges

Wiedersehen.

Strandstraße 30

(am Neuen Leuchtturm)


Erfahrungen aus dem Modellprojekt auf Borkum

Aktuelles

Digitale Betreuungsassistenz 2.0

ab/ Seit Januar 2025 testet die

Sander Pflege GmbH auf Borkum

das vom GKV-Spitzenverband

geförderte Modellprojekt

„Digitale Betreuungsassistenz

2.0“, wie in Borkumerleben – Die

wöchentliche Inselzeitung vom

13. November 2024 berichtet.

Ziel ist es, SeniorInnen durch digitale

Angebote besser in die Gemeinschaft

einzubinden und ihre

soziale Teilhabe zu fördern.

Mit speziell eingerichteten Tablets

werden Einzel- und Gruppenbetreuungen

erprobt, darunter Gedächtnistraining,

Quizrunden und

virtuelle Treffen.

Erfahrungen aus der Praxis

Projektleiterin Kirstin Shala-Lübben

berichtet von einem herausfordernden,

aber lehrreichen Start.

Die Schulungen begannen mit

drei TeilnehmerInnen und wurden

sukzessive erweitert. Insgesamt

nahmen acht Personen teil, sechs

davon sind weiterhin aktiv.

Die Teilnehmenden sind zwischen

71 und 91 Jahre alt und haben sehr

unterschiedliche Bedürfnisse –

einige kämpfen mit motorischen

Einschränkungen, Sehproblemen

oder hatten bisher kaum Berührung

mit digitalen Medien.

Die Schulungen gestalteten sich

daher anspruchsvoll, da die Vorkenntnisse

stark variierten und

das Erlernen neuer Technologien

oft viel Geduld erforderte.

Erste digitale Gruppenangebote,

darunter Gedächtnistraining über

eine „Sprechstunde Online“ per

PowerPoint-Präsentation, wurden

gut angenommen. Analoge Spiele

wie Kniffel erwiesen sich hingegen

als schwierig umzusetzen, da

Haptik und Kamerapositionierung

nicht ideal sind.

Viele Angebote im laufenden Modellprojekt

werden mit Unterstützung

von Shala-Lübben und KI

weiterentwickelt, um besser auf

den Bedarf der Teilnehmenden

einzugehen.

Um den Zugang zu erleichtern,

werden derzeit drei Tablets mit

vereinfachter Software ausgestattet.

Zudem unterstützen zwei

ehrenamtliche Helfer vom Festland

die digitalen Betreuungsangebote.

Erste Standortvergleiche

zeigen bereits unterschiedliche

Anforderungen und Wünsche

der SeniorInnen. Statt einer Einzelbetreuung

wurden hauptsächlich

Gruppenanwendungen

gewünscht, um Spiele und die

digitale Teilhabe gemeinsam zu

erleben.

Das Projekt auf Borkum, eines von

insgesamt zwölf vom GKV‐Spitzenverband

geförderten Projekte

im Rahmen des Modellprogramms

zur Erprobung der Telepflege

nach § 125a SGB XI., läuft

noch bis zum 31. März. Ab Mai

startet die nächste dreimonatige

Phase in Osnabrück.

Fotos: Privat

Verlegung von

Bodenbelägen

wie Design-Belag,

PVC, Linoleum,

Teppichböden,

Neuverlegung

sowie Restauration

von Parkettböden

Raumausstattung

Strandstr. 1 · 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60

E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

41


Aktuelles

Lüttje Börkumers

Die Kinderseiten in Borkum-Aktuell – für Kinder & Eltern

42 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Vorschulzeit mal anders –

Einzug in die Grundschule

Melles

lust auf schöne schuhe

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen

Ein Auszug aus unseren Marken:

Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172

… für Kinder:

st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe

Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen

& Heike Michaelsen

Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172

ab/ Alle Jahre wieder beginnt die

Vorschule – doch diesmal mit einigen

Veränderungen.

Seit November findet sie nicht

mehr in den Räumen der „Lüttje

Kanütjes“ statt, sondern direkt in

der Grundschule.

Die Vorschulkinder nutzen jetzt

einen der großzügigen und hellen

Betreuungsräume im Schulgebäude,

der nicht nur mehr Platz, sondern

auch zusätzliche Tische zum

Arbeiten bietet.

Dieser Standortwechsel sorgt dafür,

dass sich die Kinder bereits

wie echte Schulkinder fühlen und

mit dem Gebäude vertrauter werden.

Das Vorschulteam fasst es

begeistert zusammen: „Wir fühlen

uns sauwohl und haben viel Spaß

dort!“

In diesem Jahr besteht die Vorschulgruppe

aus nur 25 Kindern,

die in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt

sind. Dies ermöglicht eine

noch individuellere und intensivere

Betreuung. Eine weitere

Neuerung ist die Arbeitsmappe,

mit der die Kinder eigenständig

arbeiten: Nach dem Erledigen

vorgegebener Aufgaben können

sie selbst entscheiden, ob sie

weitere Aufgabenblätter bearbeiten,

Bilder ausmalen oder Rätsel

lösen möchten.

Burkis Fanshop!

Lernen mit Spaß

und Bewegung

Fotos: Privat

Die ersten Wochen der Vorschule

standen ganz im Zeichen von

Kennenlernen, Lauschspielen,

Silben und Reimen. Die Kinder

waren mit großem Eifer dabei

und haben die Inhalte spielerisch

erlernt und vertieft. Im morgendlichen

Stuhlkreis wurden Silben

geklatscht und gestampft, Reime

erfunden oder als Reim-Memory

gespielt. Diese spielerischen Einheiten

wurden anschließend mit

passenden Arbeitsblättern gefestigt.

Natürlich haben die beiden

Gruppen auch Namen bekommen:

Die „Vorschulplaneten“ mit

Birgit Lühn und Andrea Pahl und

die „Vorschulsterne“ mit Sophie

Schmitz und Mira Eberhardt.

Projektwoche:

„Bewegen macht Spaß“

Die erste gemeinsame Vorschulwoche

fand in der Turnhalle des

TuS Borkum statt – eine perfekte


Aktuelles

Umgebung für Bewegungsspiele,

Rennen, Fangen und Mannschaftssport.

Ein herzliches Dankeschön

geht an Hendrik Maisch

und sein TuS-Team für das Bereitstellen

der Halle! Nach dem

Freispiel und Frühstück wurden

verschiedene angeleitete Spiele

durchgeführt.

Klassiker wie „Ente, Ente, Gans“

oder „Rasenmäher“ durften nicht

fehlen. Besonders beliebt waren

„Matten-Klatschen“ und „Matten-

Springen“, die Mut und gutes Timing

erforderten. Auch die Kinder

brachten eigene Ideen ein – so

wurden Spiele wie „Stopptanz“

oder das lustige „Cola/Pommes“-

Spiel umgesetzt.

Die Sportwoche ist jedes Jahr

ein Highlight – auch wenn es für

manche Kinder eine Herausforderung

ist, das Verlieren zu lernen.

Die nächste Vorschulwoche

steht bereits im März an – und die

Vorfreude ist groß!

60% SPEZIALRABATT

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr

15. 00 - 18. 00 Uhr

Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr

Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr

15.00 - 18.30 Uhr

Sa 8.30 - 13 Uhr

AUF FIRST PERFECTION VON

Die Pflegelinie

für die Haut ab 25

wirkt den ersten Anzeichen

von Aging entgegen.

Neue Apotheke

Borkum

Kompetent & freundlich

im Herzen der Insel

Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

43


Aktuelles

Webseite der Stadt Borkum ist mehrsprachig

44 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ab/ Die Webseite der Stadt Borkum

ist Dank technischer Anpassungen

in mehrfacher Hinsicht

individuell nutzbar.

Das macht sich vor allem bei der

Einstellung unterschiedlicher

Sprachen bemerkbar und funktioniert

einwandfrei mittels KI-

Unterstützung im Hintergrund.

Doch auch bei der Barrierefreiheit

und Verständlichkeit gibt es neue

Möglichkeiten.

Kein Ersatz

für einen Sprachkurs

Das Prinzip ist denkbar einfach

und funktioniert erstaunlich gut

für alle Überschriften und Inhalte.

Nutzer können neben Deutsch

aus sieben weiteren Sprachen

wählen – darunter Englisch (mit

Unterscheidung zwischen UK und

USA), Italienisch, Niederländisch,

TAKE A

Polnisch, Ukrainisch und selbstverständlich

auch Rumänisch.

Diese mehrsprachige Funktion

soll jedoch keinen Sprachkurs ersetzen.

Vielmehr bietet sie vielen

ausländischen Bürgerinnen und

Bürgern eine wertvolle erste Orientierung

und Unterstützung bei

der Suche nach wichtigen Dienstleistungen

oder Ansprechpartnern.

Besonders das oft komplexe

Behördendeutsch stellt für viele

eine Herausforderung dar – hier

kann die Übersetzungsfunktion

eine echte Erleichterung sein.

Barrierefrei und

einfache Sprache möglich

Visuelle Anpassungen, wie die

Veränderung der Schriftgröße,

helfen Menschen mit Beeinträchtigungen.

Es gibt auch die Möglichkeit,

sich die Seite vorlesen

BREAK

zu lassen. Wem das Behördendeutsch

nicht liegt oder die Texte

als zu lang oder zu schwierig empfindet,

kann auf einfache Sprache

umschalten. So lassen sich auch

komplizierte Texte leicht lesen.

Einfacher Zugang zu

städtischen Themen

Möglich macht das eine KI-gestützte

Technologie im Hintergrund,

die nahezu ohne Zeitverzug

die Anpassungen umsetzt,

wie Ordnungsamtsleiter Eike Müller

auf Nachfrage bestätigt.

Damit ist die Webseite ab sofort

für die unterschiedlichen Bedürfnisse

und Herausforderungen eingerichtet

und bietet für alle einen

einfachen und unkomplizierten

Zugang zu allen städtischen Themen.

» FRÜHSTÜCK BIS 12:00 UHR

» PFANNKUCHEN

» WAFFELN » WINDBEUTEL

» KAFFEESPEZIALITÄTEN

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 17:00 Uhr

Café Am Leuchtturm · Inh. Ovidiu Cinaru · Strandstr. 32 · 26757 Borkum


Site-ul web al orașului Borkum este multilingv

Aktuelles

ab/ Datorită ajustărilor tehnice,

site-ul web al orașului Borkum

poate fi acum personalizat în

mai multe moduri.

Acest lucru este vizibil în special

la setarea diferitelor limbi și

funcționează perfect datorită suportului

AI în fundal. Există însă și

noi posibilități în ceea ce privește

accesibilitatea și inteligibilitatea.

Nici un substitut pentru un curs

de limbi străine

Principiul este foarte simplu și

funcționează surprinzător de bine

pentru toate titlurile și conținutul.

Pe lângă germană, utilizatorii pot

alege din alte șapte limbi - inclusiv

engleză (cu o distincție între

Marea Britanie și SUA), italiană,

olandeză, poloneză, ucraineană

și, desigur, română.

Cu toate acestea, această funcție

multilingvă nu este menită să

înlocuiască un curs de limbi

străine. Mai degrabă, aceasta

oferă multor cetățeni străini o

orientare inițială valoroasă și

sprijin în căutarea serviciilor importante

sau a persoanelor de

contact. Germana oficială, adesea

complexă, reprezintă în special o

provocare pentru mulți - funcția

de traducere poate fi o adevărată

ușurare în acest caz.

Este posibil un limbaj simplu și

fără bariere

Ajustările vizuale, cum ar fi schimbarea

mărimii fontului, ajută persoanele

cu handicap. De asemenea,

este posibil ca pagina să fie

citită cu voce tare. Dacă nu vă

place germana oficială sau dacă

textele vi se par prea lungi sau

prea dificile, puteți trece la limbajul

simplu. Acest lucru face ca

și textele complicate să fie ușor

de citit.

Acces ușor la subiecte urbane

Acest lucru este posibil datorită

tehnologiei bazate pe inteligență

artificială din fundal, care

implementează ajustările aproape

imediat, după cum a confirmat

Eike Müller, șeful Biroului de ordine

publică, atunci când a fost

întrebat. Ca urmare, site-ul web

este acum configurat pentru diferitele

nevoi și provocări și oferă

astfel acces ușor și necomplicat la

toate subiectele municipale pentru

toată lumea.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

45


Aktuelles

46 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Exponate aus dem

Heimatmuseum „Dykhus“

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen

jeden Monat ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum

nicht? Ein Besuch im Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber

auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht aus den Augen verlieren. Es

gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.

Die Hosenboje

Anfang des 19. Jahrhunderts

entwickelte George William

Manby eine Methode zur Rettung

Schiffbrüchiger in Küstennähe.

Mithilfe eines Mörsers – später

eines Raketenapparats – wurde

eine Leinenverbindung zwischen

Schiff und Festland hergestellt.

An dieser befand sich ein Flaschenzugsystem

mit der sogenannten

Hosenboje: ein Rettungsring

mit angenähtem Sack, in dem

eine Person Platz fand. So konnten

Schiffbrüchige sicher durch

die Brandungszone gerettet werden

– ohne den riskanten Einsatz

eines Ruderbootes.

Der Raketenschuppen

auf Borkum

Im Jahr 1901 stellte der Bezirksverein

Emden der DGzRS den Antrag,

am Nordweststrand (obere Kaapdelle)

der Insel Borkum eine Raketenstation

zu errichten und mit

einem tragbaren Raketenapparat

auszustatten. Nach einigen Anpassungen

wurden die Baupläne

am 5. Mai 1902 genehmigt, und

am 13. Februar 1903 wurde der

Raketenschuppen fertiggestellt.

Fotos: Andreas Behr,

Archiv Heimatverein

Zur praktischen Ausbildung wurde

in den Norddünen, in Höhe des

Osterfeuers Kaap, ein Übungsmast

in Form eines Schiffsmastes

errichtet. Dort fanden regelmäßig

Übungen zur Handhabung des

Raketenschussgeräts und zur

Herstellung einer Leinenverbindung

mit der Hosenboje statt.

In den Sommermonaten zogen

diese Vorführungen viele neugierige

Touristen an.

Einsatz und spätere Nutzung

Auf Borkum kam es nie zu einer

tatsächlichen Rettung mithilfe des

Raketenapparats und der Hosenboje.

Lediglich zu Übungszwecken

wurde eine Raketenübung

an dem am Südstrand gestrandeten

Segler „Winnifred“ durchgeführt

– ein Ereignis, das auch

fotografisch dokumentiert wurde.

Der Raketenschuppen war bis

1950 in Betrieb und wurde im selben

Jahr an Heinrich Wessels verkauft,

der ihn zu einem Wohnhaus

umbaute. 1957 eröffnete dort das

Restaurant „Borkum Riff“, das 1993

von Bernhardine Kühn (geb. Wessels)

weitergeführt wurde.

Im Jahr 2002 wurde das Restaurant

geschlossen und in Ferienwohnungen

umgewandelt.

Die im Museum ausgestellte Hosenboje

wurde von Rudolf Baalmann

(Yachthafen) gestiftet und

erinnert noch heute an diese besondere

Rettungstechnik.


Aktuelles

durchgehend geöffnet

Wir haben

Unser Restaurant

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!

Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee

über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).

Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im

maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

• Internationale sowie gutbürgerliche Küche

• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten

Eine kleine Auswahl

unserer Gerichte:

Rinderfilet im Speckmantel

mit Gemüsesoufflé und

serbischem Reis

Entrecôte 320 g

mit Steinpilzsauce auf

schwarzem Reis

Tatar vom Räucherlachs

mit Kapern, Zwiebeln,

Mango, Paprika und Brot

33 , 90 €

Gebratener Oktopus

mit grünem Spargel,

Rosmarin-Kartoffeln und

Paprika-Pesto

25 , 90 €

Asiatisches Thunfisch-

Steak

in Parmesan-Sesammantel auf

Selleriepüree mit Brokkolimandeln

und roter Mojo-Sauce

Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum

Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de

33 , 90 €

Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr

Durchgehend Küche von 12:00 - 14:00 Uhr | 17:30 - 20:00 Uhr

Kürbissuppe

mit knuspriger Chorizo

Während Ihres Aufenthaltes bei

uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug

kostenlos mit umweltfreundlich

erzeugtem Strom aufladen!

14 , 80 €

28 , 90 €

9 , 50 €

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025 47


Aktuelles

Stadt Borkum

Ordnungsamt aktuell ...

Saisonverkehrsbeschränkung 2025 –

Herausgabe der Genehmigungen

Am 14. April 2025 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2025 in Kraft. Das heißt, dass

die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21:00 und 07:00 Uhr für den

Autoverkehr gesperrt wird.

Der Zonenplan ist auf der Internetseite der Stadt Borkum hinterlegt. Wie in den letzten Jahren ist das

Befahren dieser Zonen lediglich mit einer Ausnahmegenehmigung der Stadt Borkum gestattet. Die Herausgabe

und der Versand der Genehmigung beginnen am 24. März 2025.

Die Ausnahmegenehmigungen können nebst den Aufkleber-Plaketten auch in diesem Jahr wieder per

Post versendet werden. Die Versendung erfolgt aufgrund möglicher Änderungen nicht automatisch und

muss in jedem Jahr wieder beantragt werden.

Der Antrag auf Verlängerung kann telefonisch unter 04922 303 - 224 / 225 oder formlos per E-Mail an

svb@stadt-borkum.de gestellt werden. Alternativ können die Genehmigungen während der Öffnungszeiten

auch direkt im Ordnungsamt der Stadt Borkum, Neue Straße 1, Zimmer 6, beantragt und ausgestellt

werden. Bei einem Erstantrag ist der auf der Internetseite der Stadt Borkum hinterlegte Antrag zu

verwenden. Die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für die Saisonverkehrsbeschränkung kann

umgehend erfolgen.

48 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Verbot lärmintensiver Bau- und Baunebenarbeiten: Ostern 2025

Das Ordnungsamt der Stadt Borkum weist darauf hin, dass in der Zeit vom 14. April bis zum

26. April 2025 der sogenannte „Baulärmstopp“ in Kraft tritt.

Demnach sind lärmintensive Bau- und Baunebenarbeiten, von denen schädliche Umwelteinwirkungen

ausgehen, ganztägig verboten. Darüber hinaus sind die Ruhezeiten wie folgt einzuhalten:

13:00 bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe) und 21:00 bis 08:00 Uhr (Nachtruhe). Die Nachtruhe für Gastronomiebetriebe

ist von 22:00 bis 08:00 Uhr festgelegt. Für Fragen steht das Ordnungsamt gerne zur Verfügung:

E-Mail: ordnungsamt@stadt-borkum.de, Tel.: 04922 303 224 / 225

Ab dem 1. März findet Ihr mich

in der Neue Straße 19

neben der Fleischerei PÜN!

NEU!

Bonusheft und Spangentechnik

bei eingewachsenen Nägeln!

Unser März-Angebot:

10% Ermäßigung auf die Fußpflege

(Gültig bis zum 31.03.2025)

Neue Straße 19 | 26757 Borkum | Mobil: 0175 - 15 77 522

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-17:30 Uhr oder Termine nach Vereinbarung!


Aktuelles

Earth Hour auf Borkum

„Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ So lautet das diesjährige Motto der Earth

Hour 2025. Weltweit werden am 22. März 2025, um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde lang die

Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz, aber auch für Solidarität,

Gemeinschaft und Hoffnung zu setzen.

Die Aktion beinhaltet, dass auch bekannte Wahrzeichen oder Gebäude wie das Europäische Parlament

in Brüssel, das Brandenburger Tor, der Big Ben in London, das Opernhaus in Sydney, der Tokyo Tower in

Japan oder das Kolosseum in Rom nicht beleuchtet werden. Seit 2007 schalten Menschen während der

Earth Hour das Licht an öffentlichen Gebäuden, in Unternehmen und im privaten Wohnraum zwischen

20:30 und 21:30 Uhr aus. In Deutschland beteiligten sich im vergangenen Jahr mehr als 550 Städte.

Emden und Langeoog gehören zu den 231 Orten, die sich für dieses Jahr bereits angemeldet haben.

Auch die Stadt Borkum möchte die Inselgemeinschaft zum Mitmachen animieren. Symbolisch wird das

Rathaus in dieser Zeit nicht beleuchtet. Weitere Partner auf der Insel haben ebenfalls angekündigt, sich

an der Earth Hour zu beteiligen.

Hinweis: Die Straßenbeleuchtung ist von dieser Aktion nicht betroffen und wird zu den gewohnten

Zeiten eingeschaltet.

Inselreinigung mit Fotowettbewerb

Am 08.03.2025 ab 14:00 Uhr findet auf Borkum die diesjährige Inselreinigung statt. Die Stadt Borkum

wird dabei neben vielen ortsansässigen Unternehmen auch von den Abfallwirtschaftsbetrieben Leer,

die jedes Jahr kostenlose Sammelsäcke zur Verfügung stellen, unterstützt.

Die Stadt Borkum möchte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Inselreinigung motivieren, sich an

der Fotoaktion zu beteiligen. Anschließend möchte die Stadt Borkum die Müllsammelaktion mit netten

Gesprächen und einer kleinen Stärkung für alle Helferinnen und Helfer gegen 16:00 Uhr auf dem Gelände

des Bauhofes (Reedestraße 78 a) ausklingen lassen.

Die diesjährigen Treffpunkte für die Müllsammelaktion sind:

• Heimliche Liebe • Vereinshaus Strandseglerverein Kaapdelle • Wasserturm • Lidl-Markt •

Parkplatz Randzelstraße „Südstrand“ • Bushaltestelle Yachthafen • FKK-Parkplatz • Angelheim • Forsthaus

Fotowettbewerb

In diesem Jahr planen die Abfallwirtschaftsbetriebe einen Fotowettbewerb für alle Müllsammelaktionen

im Landkreis Leer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Müllsammelaktionen werden aufgerufen, Fotos

ihrer Aktionen zu machen und diese bis zum 30. April 2025 per E-Mail an den Abfallwirtschaftsbetrieb

zu schicken: abfallberatung@all-leer.de

Auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes www.all-leer.de gibt es dazu weitere Informationen.

Die besten Bilder werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb ausgewählt und mit Preisen belohnt. Spätestens

Ende Mai werden die Gewinner telefonisch oder per E-Mail informiert. Sie sollen dann auch Gelegenheit

bekommen, ihre Aktionen vorzustellen, teilt der Landkreis Leer mit.

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

... immer dabei!

Tischlerei Hillig

Inh. Marcel Buse

Innenausbau

Möbel nach Maß

Fenster und Türen

Wartung und Reparatur

Qualität vom

Inselprofi!

Reedestr. 131

Tel. 91 00 91

Fax 91 00 92

service@hillig.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

49


Kurz berichtet

Lösungen des

plattdeutschen

Rätsels von Seite 28

Stabsstelle Ehrenamt

und Freiwilligenagentur

50 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

VAN LINKS NAA RECHTS:

4. SATERDAG

9. FRANZMANN

10. KNOPPE

11. KUSEDOKTOR

12. UNDERN

15. IEVERG

18. RE

19. KAULEN

21. EL

23. BLAUME

25. LESEBAUK

27. NIEDSK

28. TIED

30. EILAND

32. ALL

34. TAPPEN

36. LUV

37. BREIV

38. RIEGE

39. RAAR

40. TEIKEN

VAN BOVEN NAA UNDERN:

1. FRAUGER

2. KNIENE

3. UMHOOG

4. SNÖTTDAUK

5. AN

6. EIN

7. DOPPE

8. GREUN

10. KRULLEN

13. DÜNNER

14. RIEMSEL

16. VERSTOPPEN

17. RUBBE

19. KAU

20. UM

22. KLAUTERN

24. LADEN

26. EI

29. FARVE

31. DOBBE

32. AKELK

33. LEVEN

35. EIER

36. LAA

Kurs Nr. 714112

Deutsch als Fremdsprache

(A1.1) - keine

Vorkenntnisse erforderlich

Dienstag, 22.04.2025,

18:00 - 20:15 Uhr, 13 Abende

Siever Kasten

Der Kurs findet dienstags und mittwochs

in der Berufsbildenden Schule

Borkum statt.

155,00 Euro, 39 UStd.

Bitte einen Block, Stifte, Textmarker

und ein Vokabelheft mitbringen!

Anmeldung über www.vhs-leer.de

oder per Email an info@vhs-leer.de

Die Borkumer Schulferien

bis Herbst 2025

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Zeitraum

Frühjahr/

Ostern 2025

Kirchentag

2025

Maifeiertag

2025

Himmelfahrt

2025

Pfingsten

2025

Sommer

2025

Herbst

2025

Erster/letzter

Ferientag

Mo. 17.03. –

Fr. 28.03.25

Mi. 30.04.25

Fr. 02.05.25

Fr. 30.05.25

Di. 10.06.25

Do. 10.07. –

Mi. 06.08.25

Do. 02.10. –

Do. 30.10.25

Vereine, Fördermittel und

freiwillige HelferInnen – diese

Worte bringen die Stabsstelle

Ehrenamt und Freiwilligenagentur

im Landkreis Leer in

Bewegung.

Ihre Mission? Die Verbindung

von engagierten Menschen

mit Vereinen und Projekten,

die nach ehrenamtlicher Unterstützung

suchen.

Deshalb ist Giulia Beekhuis

(Foto oben) von der Stabsstelle

Ehrenamt und Freiwilligenagentur

einmal im Monat

im Rathaus Borkum (im Raum

neben dem Ratssaal) für die Insulanerinnen

und Insulaner vor

Ort, um Hilfe anzubieten.

Eine Terminvereinbarung ist

nicht notwendig. Die Beratung

und Betreuung ist uneingeschränkt

kostenfrei.

Termine:

Di., 11.03. | 11:00 - 13:15 Uhr

Mo., 07.04. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mi., 07.05. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 03.06. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mo., 07.07. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 05.08. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 02.09. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mo., 06.10. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 04.11. | 11:00 - 13:15 Uhr

Di., 02.12. | 11:00 - 13:15 Uhr


Kurz berichtet

Kostenlose

Schuldnerberatung

auf Borkum möglich

Die Schuldnerberatungsstelle

Arbeit & Soziales gem.

GmbH, Diakonie im südlichen

Ostfriesland, Hafenstraße

23, 26789 Leer bietet

Schuldnern und Schuldnerinnen

ein Erstgespräch auf

Borkum an, wenn über die

untenstehende Telefonnummer

eine Terminvereinbarung

getroffen wird.

Dieses Gespräch und die gesamte

Beratung bis zur Lösung

der finanziellen Probleme, egal

ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,

Vergleichen

oder der Antragstellung

eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens

kommt, ist für den Schuldner

immer kostenlos.

Terminvereinbarungen zur

Schuldnerberatung auf Borkum

können über folgende

Rufnummer getätigt werden:

Herr Stefan Hartema,

Hafenstraße 23, 26789 Leer,

0 491 - 92 77 917

Mailadresse: s.hartema@

arbeit-und-soziales.de

Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr

Fr. 08:00 - 11:30 Uhr

Schriftliche Anfragen per Fax

unter 0 491 - 92 77 918

Eine Beratung und Betreuung

ist uneingeschränkt kostenfrei

und bleibt selbstverständlich

absolut anonym und vertraulich!

Insolvenzverfahren für

Selbstständige oder ehemalige

Selbstständige (Regelinsolvenzverfahren)

werden nicht

vorbereitet oder beantragt.

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Für die monatliche

Inseldosis:

www.borkum-aktuell.de

Elternberatung

Sprechstunden

im Inselkrankenhaus

Familienhebammen beraten

rund um die Schwangerschaft,

Geburt und

Entwicklung bis zum

3. Lebensjahr. Die Beratung

ist diskret, vertraulich und

kostenlos.

Die Elternberatung findet im

Inselkrankenhaus Borkum,

Gartenstraße 20, statt.

Termine auf Borkum werden

nach Bedarf vergeben, bitte

melden Sie sich dazu telefonisch

Tel.: 0491 - 926 12 56,

Mobil: 0 172 - 6 45 19 93

oder per Mail:

marina.brinkmann@

leewerk-wisa.de

MIKA BAALMANN

Gehwegreinigung &

Unkrautentfernung

Saubere Gehwege,

kein Unkraut:

Jetzt anmelden!

Winterdienst, Gehwegreinigung & Unkrautentfernung

Norderreihe 12 b | 26757 Borkum

Telefon: 04922 4423 | info@mbaalmann.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

51


Kurz berichtet

52 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum,

Fischerbalje**

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung

des Bundesamtes für Seeschifffahrt

und Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

März 2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

1 Sa 12:12 6:17 18:29

2 So 0:16 12:53 7:03 19:13

3 Mo 0:59 13:33 7:44 19:52

4 Di 1:41 14:11 8:19 20:28

5 Mi 2:22 14:48 8:52 21:03

6 Do ? 3:05 15:27 9:24 21:42

7 Fr 3:56 16:17 10:04 22:37

8 Sa 5:02 17:27 11:05 23:58

9 So 6:28 18:55 12:32

10 Mo 8:01 20:22 1:37 14:06

11 Di 9:21 21:30 3:08 15:24

12 Mi 10:18 22:17 4:14 16:22

13 Do 11:00 22:56 5:01 17:07

14 Fr ? 11:36 23:32 5:40 17:46

15 Sa 12:07 6:14 18:20

16 So 0:05 12:31 6:42 18:48

17 Mo 0:33 12:54 7:07 19:15

18 Di 1:01 13:20 7:32 19:42

19 Mi 1:31 13:47 7:56 20:07

20 Do 1:59 14:12 8:17 20:28

21 Fr 2:25 14:37 8:33 20:50

22 Sa ? 2:57 15:14 8:58 21:31

23 So 3:52 16:21 9:53 22:47

24 Mo 5:18 17:53 11:23

25 Di 6:58 19:28 0:28 13:05

26 Mi 8:27 20:44 2:04 14:33

27 Do 9:33 21:38 3:20 15:40

28 Fr 10:23 22:24 4:19 16:34

29 Sa ? 11:07 23:08 5:09 17:23

30 So 12:48 6:55 19:09

31 Mo 0:53 13:28 7:39 19:54

*Ab 30.03.2025 um 3:00 Uhr

Mitteleuropäische Sommerzeit

? Neumond

? Vollmond

? erstes Viertel

? letztes Viertel

**Am Südstrand ca.

10 Minuten früher (Mittelwert)

- Alle Angaben ohne Gewähr -

Erziehungsberatung

auf Borkum

Das Beratungs- und

Therapiezentrum der AWO

Leer bietet Erziehungsberatung

auf Borkum an.

Familien können sich mit Fragen

zur Entwicklung ihrer Kinder,

zur Erziehungshaltung, bei

sozialen Problemen der Kinder

und auch zu anderen Themen,

die den Familienalltag betreffen,

an die Familienberatungsstelle

wenden.

Das Beratungsangebot umfasst

auch die Umgangsregelung

bei Trennung und Scheidung.

Beratungstermine sind kostenlos.

• Do., 10.04.

• Mo., 30.06. | • Mo., 11.08.

• Mo., 29.09. | • Do., 20.11.

Termine sind nur nach vorheriger

Anmeldung, eine Woche

vor dem geplanten Aufenthalt,

möglich. Bitte nutzen Sie dazu

folgende Kontaktdaten, auch

für Terminabsprachen außerhalb

der Anwesenheitszeiten

auf Borkum:

0 491 - 6 20 92.

Anmeldungen sind auch über

den Anrufbeantworter möglich.

Bitte hinterlassen Sie Ihren

Namen und eine erreichbare

Telefonnummer. Hinweis: Bei

Rückrufen ist die Rufnummer

unterdrückt.

Gerne können Sie auch eine

Anfrage per Mail an

info@btz-leer.de senden.

Gesundheitsamt /

Sozialpsychiatrischer

Dienst auf Borkum

Seit einigen Jahren finden regelmäßige

Besuche des Sozialpsychiatrischen

Dienstes

des Landkreises Leer auf der

Insel statt.

Ziel dieser regelmäßigen Besuche

ist, den BorkumerInnen

die Möglichkeit zu geben, über

psychische Erkrankungen, Belastungen

und Krisen zu sprechen.

Der Sozialpsychiatrische

Dienst bietet vertrauliche Gespräche,

um Lösungswege

aufzuzeigen und evtl. auch

weitere Hilfen zu initiieren.

Beraten werden Betroffene

sowie Angehörige, auch Personen

aus dem Umfeld können

Beratung in Anspruch nehmen.

Die Beratung ist vertraulich

und kostenfrei.

Sie findet regelmäßig jeden

letzten Donnerstag und Freitag

im Monat statt.

Für Terminabstimmung und

Fragen ist der zuständige Herr

Lehmkuhl des Sozialpsychiatrischen

Dienstes unter

0174 - 152 47 81 telefonisch

erreichbar.

Ebenfalls kann per E-Mail

Kontakt aufgenommen werden

unter

joerg.lehmkuhl@lkleer.de

Der nächste Besuch:

• 25. - 28.03.


- Tradition seit 1884 -

Nur bei uns:

Das original

PYROLA-

PARFÜM

Aktuelles

Anonyme Alkoholiker: „Trocken am Meer - Freiheit atmen“

ab/ Unter diesem Motto lädt

die Borkumer Gruppe der Anonymen

Alkoholiker (AA) gemeinsam

mit der Angehörigengruppe

Al-Anon – unterstützt

von Freunden aus Festlandsgruppen

– herzlich zu den „Borkumtagen“

vom 4. bis 6. April

2025 auf die Insel ein!

Die Anonymen Alkoholiker (AA)

Sie sind eine Gemeinschaft von

Menschen aller Altersgruppen

und Hintergründe, die ein gemeinsames

Problem verbindet:

Der Alkoholismus. In regelmäßigen

Meetings teilen sie ihre

Erfahrungen mit dem Trinken,

dem Aufhören und dem Leben in

Abstinenz. Durch den Austausch

mit genesenen AA-Freundinnen

und -Freunden sowie dem Gefühl

der Gemeinschaft kann der

Zwang zum Trinken überwunden

werden. Das Ziel der AA ist es,

Betroffenen zu helfen, trocken zu

werden – und es zu bleiben.

Jeder, der den Wunsch hat, mit

dem Trinken aufzuhören, aber

es allein nicht schafft, ist herzlich

willkommen.

Belastet Alkohol

Ihr Familienleben?

Al-Anon ist eine Selbsthilfegruppe

für Angehörige und Freunde

von Alkoholikern. Hier finden Sie

Menschen, die Ihre Situation verstehen,

lernen, wie Alkoholismus

das gesamte familiäre Umfeld beeinflusst,

und entdecken Wege,

die Atmosphäre zu Hause zu verbessern

und neue Hoffnung zu

schöpfen.

Die Gruppenabende finden jeden

Donnerstag um 20:00 Uhr

im Gemeindehaus „Arche“

statt. Die Teilnahme ist anonym,

kostenlos und völlig unverbindlich.

Wer neugierig ist, wie ein

solches Treffen abläuft, ist herzlich

eingeladen, die „Borkumtage“

vom 4. bis 6. April 2025 zu nutzen,

um vorbeizuschauen.

Ablauf der „Borkumtage“

Die „Borkumtage“ in der Ev.-luth.

Christuskirche und im Gemeindehaus

„Arche“ beginnen am

Freitag, 4. April, mit einem Eröffnungsmeeting

in der Christuskirche.

Am Samstag finden offene

AA- und Al-Anon-Meetings sowie

ein öffentliches Informationstreffen

in der Christuskirche

statt. Nach dem Gottesdienst am

Sonntag um 10:00 Uhr endet das

Wochenende um 11:30 Uhr mit

einem Abschlussmeeting in der

Christuskirche. Zusätzlich gibt es

am Donnerstagabend um 20:00

Uhr ein erstes offenes Treffen

in der „Arche“ sowie am Freitag

um 21:00 Uhr ein gemeinsames

Abendgebet nach Taizé.

Da die Plätze begrenzt sind, wird

um vorherige Anmeldung gebeten:

aa-ig02-rg01-oei@anonymealkoholiker.de

Sauna Honig-Gel

„Sunny Orange“

Machen Sie Ihren

Saunagang zu einem

pflegenden Erlebnis!

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

53


54 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Pfadfindergruppe

„NORDLICHTER BORKUM“

gegründet

Neue Abenteuer für Kinder und Jugendliche auf Borkum

lü/ Seit Januar gibt es auf Borkum

ein neues Freizeitangebot

für Kinder und Jugendliche:

Die Pfadfinder-Siedlung „Nordlichter

Borkum“ wurde gegründet

und erfreut sich bereits großer

Beliebtheit.

Die Initiative ging von Sara Hoffmann

aus, die selbst seit ihrer

Kindheit Pfadfinderin ist und bereits

zehn Jahre Erfahrung in der

Gruppenleitung auf dem Festland

gesammelt hat. „Auf Borkum fehlte

ein solches Angebot, und ich

habe schnell gemerkt, dass das

Interesse groß ist“, erklärt sie.

Nach intensiver Planung und Abstimmungen

mit verschiedenen

Stellen konnte das Projekt nun

realisiert werden. Unterstützt wird

Hoffmann von einem engagierten

Team aus mehreren Frauen: Jil

Strenger, Chantal Strenger, Anna

Peinemann, Ilka Nesslage sowie

Martina und Dilara Strenger, die

zeitweise mithelfen. Die offizielle

Gründung der Pfadfindersiedlung

„Nordlichter Borkum“ erfolgte am

26. Januar 2025. Im Zuge dessen

wurden Sara Hoffmann sowie Jil

und Chantal Strenger in den Vorstand

gewählt, und ein Elternrat

wurde ins Leben gerufen.

Die Gruppenstunden finden

dienstags in zwei Altersstufen

statt: Von 17:15 bis 18:15 Uhr treffen

sich die „Wölflinge“ (6-8 Jahre),

von 18:30 bis 19:30 Uhr folgen die

„Jungpfadfinder“ (9-12/13 Jahre).

Je nach Interesse können auch

weitere Gruppen für ältere Jugendliche

gegründet werden.

Natur, Abenteuer und

Gemeinschaft

Die Pfadfinder legen großen Wert

auf Naturverbundenheit und

handwerkliche Fähigkeiten. „Wir

wollen den Kindern zeigen, wie

man sich in der Natur zurechtfindet,

Knoten knüpft, Lagerfeuer

macht oder auch erste Hilfe mit

natürlichen Mitteln leistet“, sagt

Hoffmann. Geplant sind zudem

besondere Erlebnisse wie eine

Alpakawanderung, Lagerbauten

und eine Übernachtung unter

freiem Himmel. Auch das Erkunden

der Dünenlandschaft und des

Meeres wird ein fester Bestandteil

der Aktivitäten sein. „Wir haben

hier auf Borkum eine einzigartige

Umgebung, die wir aktiv in unsere

Gruppenstunden einbinden wollen“,

erklärt Hoffmann weiter.

Neben diesen praktischen Fähigkeiten

sollen die Kinder und Jugendlichen

auch soziale Kompetenzen

und Teamgeist entwickeln.

„Man kann den Kindern echt viel

mit auf den Weg geben“, betont

Jil Strenger. Dazu gehören unter

anderem Verantwortung für sich

und andere zu übernehmen sowie

das gemeinsame Lösen von Problemen.

Neue Mitglieder und

GruppenleiterInnen

Interessierte Kinder können

zunächst an drei kostenfreien

Schnupperstunden teilnehmen,

bevor sie sich anmelden müssen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50

Euro pro Jahr plus 5 Euro monatlich

für die Gruppenkasse.

Aus dieser werden beispielswei-


se Zutaten für Stockbrotteig oder

Getränke für die Gruppenstunden

finanziert. Aktuell können bis zu

15 Kinder pro Gruppe aufgenommen

werden. Falls die Gruppen

voll sind, gibt es eine Warteliste.

Wer sich als Gruppenleitung engagieren

möchte, ist ebenfalls

herzlich willkommen – auch

männliche Betreuer werden gesucht.

Ein polizeiliches Führungszeugnis

ist erforderlich, kann aber mit

einem Bescheid der Pfadfinder-

Gruppierung kostenfrei beantragt

werden. Vorkenntnisse sind nicht

notwendig, da Sara Hoffmann die

Ausbildung Interessierter übernimmt.

Alle LeiterInnen müssen

regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse

und Schulungen gegen sexualisierte

Gewalt absolvieren.

Auch für die Gruppenleiterinnen

und -leiter selbst bietet die Arbeit

viele Vorteile. Sie können nicht

nur auf eine sinnstiftende Tätigkeit

zurückblicken, sondern profitieren

von der Juleica-Karte, die Vergünstigungen

in Museen und anderen

Einrichtungen ermöglicht. Zudem

ist ein Sonderurlaub von bis

zu sieben Tagen möglich.

Unterstützung und

Spenden willkommen

Da die Pfadfinder auf Borkum

noch in den Anfängen stehen,

sind sie auf Spenden angewiesen.

Bereits erhaltene Sachspenden

wie Bollerwagen, Bastelmaterial

und ein Schwungtuch helfen,

doch es fehlt noch an weiterem

Material wie Werkzeugen und

Messern für handwerkliche Projekte.

„Um langfristig qualitativ mit

den Kindern zu arbeiten, braucht

es allerdings noch mehr, zum

Beispiel Hammer, Sägen und Taschenmesser“,

sagt Hoffmann.

Aktuelles

Der Vorstand v.l.n.r.: Chantal Strenger, Jil Strenger und Sara Hoffmann.

Fotos: Privat

„Wer uns unterstützen möchte,

kann sich gerne bei uns melden –

Spendenquittungen können ausgestellt

werden“, erklärt Jil Strenger.

Zusätzlich ist die Gruppe auf der

Suche nach einer dauerhaften

Räumlichkeit für die Gruppenstunden,

da die bisher genutzte

Pension Souchon in der Norderreihe

nur saisonal zur Verfügung

steht. Eine kleine Miete für geeignete

Räume wäre möglich.

Zukunftsvision: Ein eigener

Stamm auf Borkum

Die Siedlung „Nordlichter Borkum“

ist Teil der Deutschen Pfadfinderschaft

Sankt Georg (DPSG)

und arbeitet mit dem Hauptträger,

der katholischen Kirche zusammen.

Auch zum Bildungsreferenten der

kath. Kirche „Maria Meeresstern“,

Andreas Langkau, hatte Hoffmann

bereits Kontakt.

Geplant sind gemeinsame Aktionen

mit der Gemeinde, beispielsweise

ein eigener Stand beim

Pfarrfest im Sommer.

In den kommenden fünf Jahren

soll eine feste Leiterrunde mit

mindestens sechs Personen aufgebaut

werden, um den Status

eines Stammes zu erreichen.

Kontakt und

weitere Informationen

Interessierte Eltern und potenzielle

GruppenleiterInnen können

sich direkt an Sara Hoffmann

(0157 - 51 06 06 52) oder Jil Strenger

(0159 - 06 55 00 89) wenden.

Mit diesem neuen Angebot schafft

die Pfadfindergruppe „Nordlichter

Borkum“ eine wertvolle Möglichkeit

für Kinder und Jugendliche,

Natur und Gemeinschaft auf besondere

Weise zu erleben.

„Die Pfadfinderzeit kann sogar im

Lebenslauf erwähnt werden – das

kommt bei Arbeitgebern erfahrungsgemäß

sehr gut an“, so Hoffmann

abschließend.

Natalie Kronenberg

Heilpraktikerin

Praxis für Naturheilverfahren

und Ernährungsberatung

Akupunktur | Mesotherapie

Ernährungsberatung

Strandstr. 2

„Villa Scherz“

26757 Borkum

Termine nach Vereinbarung

Mobil: 0163 - 870 78 40

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

55


Aktuelles

DIAGNOSE:

TOTE HOSE!

Letzte Upführung: 28. Februar 2025 - 20:00 Ühr

Kartjes koopen neit vergeeten ...

... bi de Tourist-Info of an de Avendkasse

Einen Nachbericht finden Sie bald in

Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung.

56


Aktuelles

FEBRUAR 2025

SPÖÖLBAAS HAYO BOOTSMANN

Fotos: Andreas Behr; Tobias Schulze

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

57

57


Aktuelles

SCHLAG

P

DEN

HYSI

O

Ein spaßiger Abend

im Gesundheitszentrum

Borkum

58 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

tsch/ Mit einer kreativen und

unterhaltsamen Aktion bedankte

sich das Gesundheitszentrum

Borkum bei seinem treuen

Kunden- und Patientenstamm.

Beim Event „Schlag den Physio“,

einer spaßigen Neuinterpretation

des bekannten TV-Spiels „Schlag

den Star“, sorgte das Team um Inhaber

Marian Heinzig für viel Lachen

und spannende Momente.

Rund 40 Teilnehmende fanden

sich in den Räumlichkeiten des

Gesundheitszentrums ein, um bei

einem besonderen Abend voller

Wettkämpfe und guter Laune

mitzumachen. Die Veranstaltung,

die das gesamte Zentrum einbezog,

bot ein abwechslungsreiches

Programm aus lustigen Aufgaben

und skurrilen Herausforderungen.

Wettkampf mit

Witz und Raffinesse

Mit viel Liebe zum Detail hatte das

Team um Marian Heinzig eine Reihe

von originellen Spielen vorbereitet,

die sowohl Geschicklichkeit

als auch Kreativität verlangten.

Während die Teilnehmenden in

verschiedenen Disziplinen wie

Sand wiegen, Kerzenauspusten

oder Türmchen bauen gegeneinander

antraten, waren auch

knifflige Denksportaufgaben Teil

des Programms. Besonders unterhaltsam

war die Herausforderung,

einen Keks so zu verzehren,

dass der Rand des inneren Lochs

unversehrt blieb – ein Test für Präzision

und Geduld. Ebenso spannend

gestaltete sich das Riechspiel,

bei dem die Teilnehmenden

ihre Sinne auf die Probe stellen

mussten.

Die Wettkämpfe fanden in einer

entspannten, aber wettbewerbsorientierten

Atmosphäre statt.

• Große Burger-Auswahl

& selbstgemachte Soßen

• Rumpsteak

• Schweinerippchen

• Pommes • Fingerfood

• Salate • Dessert

• Diverse Getränke

Strandstraße 36 • 26757 Borkum • Tel.: 04922 - 918 555

Während Marian Heinzig die

Ergebnisse auswertete, konnten

sich die Gäste bei „Natt un´

Drög“ – mit Snacks und kühlen

Getränken – in geselliger Runde

auf die anstehende Siegerehrung

vorbereiten.


Die SiegerInnen

und ihre wohlverdienten Preise

Der Höhepunkt des Abends war

natürlich die Bekanntgabe der

GewinnerInnen. Nach einem

spannungsgeladenen Wettbewerb

konnten sich die drei besten

Teilnehmenden über großartige

Preise freuen:

Platz 3: Volker Kind sicherte sich

einen Gutschein für eine halbstündige

Massage.

Platz 2: Horst Bötcher durfte sich

über ein 6er-Paket Massagen freuen.

Platz 1: Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende

im luxuriösen

5-Sterne-Hotel Fürstenhof Celle,

ging an Nicole Sporleder.

„Es war eine tolle Veranstaltung,

und ich freue mich, dass so viele

dabei waren. Mein Team und ich

wollten uns mit dieser Aktion für

das Vertrauen unserer KundInnen

bedanken und gleichzeitig etwas

Spaß bieten“, sagte Marian Heinzig

am Ende des Abends.

Fotos: Tobias Schulze

WARUM NEHME ICH

NICHT AB?

Genussvoll abnehmen

UND DEINE KRANKENKASSE ZAHLT!

Aktuelles

Du fragst dich, warum du nicht abnimmst? Was machst du falsch?

Warum funktionieren bei dir all die Ratschläge, Tipps und Diäten nicht?

Es geht vielen so wie dir.

Diäten sind einfach nicht für jeden gemacht

- es braucht etwas Neues, eine neue Gelegenheit.

Und genau diese Gelegenheit möchten wir dir bieten.

Mit unserer effektiven Methode wirst auch du effektiv

abnehmen, und das ganz ohne Diät und Kalorienzählen.

Wir setzen auf Stoffwechseloptimierung statt Diät.

Mach jetzt den Test und erfahre mehr

über deine persönliche Abnehmreise!

Dein Ort für Physio- & Trainingstherapie

Therapie: Physiotherapie, manuelle Therapie, Massagen

Training: Kurse, Funktionelles Training, Milon-Zirkel

Ernährung: Figurscout & InBody-Analyse

Wellness: Lomi Lomi Nui & Medical Anwendungen

Mach jetzt

den Test!

https://www.dein.happyfigur24.de/test/gz-borkum-infosite-test

Programm

von Figur Scout:

Darm-Balance-Kur

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Gesundheitszentrum Borkum

Inh. Marian Heinzig

Neue Straße 29

26757 Borkum

Telefon 04922/92 32 801

www.gesundheitszentrum-borkum.de

59


Aktuelles

Winterfreisprechung an der BBS Borkum

Vier neue Gesellen im Borkumer Handwerk

V.l.n.r.: Daniel Ohlsen (Firma Ohlsen), Christian Goldhoorn (Prüfer), Ortshandwerksmeister

Thomas Wenzel, Lennart Teerling, Christian Land (Schulleiter),

Haitham Sahraoui, Kai-Leon Rau, Aike Krause (Berufsschullehrer) und

Denis-Daniel Diaconescu.

60 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

lü/ Am Donnerstag, dem 6. Februar

2025, fand in der Berufsbildenden

Schule (BBS) Borkum

eine kleine Winterfreisprechung

statt.

Vertreter der Ortshandwerkerschaft

sowie der BBS kamen zusammen,

um vier frischgebackenen

Gesellen ihre Zeugnisse zu

überreichen.

Haitham Sahraoui und Denis-

Daniel Diaconescu, beide von der

Firma Ohlsen, haben ihre Gesellenprüfung

als Anlagenmechaniker

für Sanitär-, Heizungs- und

Klimatechnik erfolgreich bestanden.

Ebenso konnten Kai-Leon

Rau und Lennart Teerling ihren

Abschluss als Elektriker mit der

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

feiern. Insgesamt

traten sechs Prüflinge zur Prüfung

an, wobei einer erst am 7. Februar

geprüft wurde und ein weiterer

Fliesen-, Plattenund

Mosaikarbeiten

Balkon und Terrassen

Dehnfugen & Versiegelungen

Putzarbeiten

Estricharbeiten

Klaas Müller | 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com

die Prüfung leider nicht bestand.

Ortshandwerksmeister Thomas

Wenzel hob die Bedeutung des

Handwerks hervor: „Von A bis Z,

vom Augenoptikermeister bis zum

Zimmermeister – unser Handwerk

hat eine große Bandbreite, und ihr

seid nun ein Teil unseres meistergeführten

Handwerks.“ Zudem

lud er alle Anwesenden herzlich

zur Sommerfreisprechung am

15. August 2025 ein.

Berufsschulleiter Christian Land

gratulierte den Absolventen und

überreichte ihnen ihre Berufs-

Ferienhaus

www.schulze-borkum.de

Tel. 0 49 22 - 33 81


schulzeugnisse: „Es ist ein Riesenerfolg

für euch vier, und ich

freue mich sehr, dass ihr bestanden

habt – oder für euch vielleicht

eher, dass ihr es überstanden

habt.“ Er betonte die persönliche

und fachliche Entwicklung der

jungen Handwerker: „Ihr habt ein

gehöriges Maß an Erwachsensein

dazugewonnen.“

Haitham Sahraoui und Denis-

Daniel Diaconescu erlangten mit

ihrem erfolgreichen Abschluss

zeitgleich auch den erweiterten

Realschulabschluss.

Nach der Übergabe der Prüfungszeugnisse

durch den Ortshandwerksmeister

verlas er den traditionellen

Freisprechungstext, der

mit den Worten endete: „Ich spreche

euch frei von den Pflichten

und Rechten der Lehre und erhebe

euch in den Gesellenstand des

Handwerks. Gott schütze euch

und das ehrbare Handwerk.“

Fotos: Lea Lübben

Aktuelles

Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit

Ihr Partner für

Bautrocknung

und

Abdichtung

QUALITÄT VON DER

INSEL, FÜR DIE INSEL.

Eure Experten für alle Arten von Dächern auf Borkum

Lasten bis 35 Meter hoch,

Arbeitsbühne bis 31 Meter hoch,

können wir!

MITARBEITER

SUCHT WOHNUNG!

Tel. 0 49 22 / 92 38 028 • www.inseldachdecker.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

61


62 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Free-Flow-Parksystem der

ab/ Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie

hat die Aktien-

Gesellschaft „EMS“ ein neues

digitales Parkraummanagementsystem

am Emder Borkumkai

eingeführt.

Wer als Gast sein Fahrzeug in bester

Lage vor dem Fährhaus, in unmittelbarer

Nähe zum Schiffsanleger

parken möchte, erlebt nun

eine voll-automatisierte Lösung.

Das schrankenfreie Free-Flow-

System basiert auf einer Kennzeichenerkennung

durch fortschrittliche

Kennzeichenscanner.

Diese erfassen das Kennzeichen

bei der Einfahrt und Ausfahrt des

Fahrzeugs. Papiertickets sind

passé. Damit leistet die Aktien-

Gesellschaft „EMS“ einen weiteren

Beitrag zum umweltfreundlichen

Fußabdruck in der Reisekette.

Weiterhin kann der Parkvorgang

bequem am Kassenautomaten

oder via Smartphone bezahlt werden.

Bei Ausfahrt wird der Parkvorgang

über die Kennzeichenscanner

erfasst und abgeglichen.

Erkannt werden zudem Fahrzeuge,

die im Rahmen der Freiparkdauer

von 60 Minuten vor Ort

abgestellt werden, um z.B. Gäste

von der Fähre oder dem Katamaran

abzuholen oder sich über die

Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre

mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.

Lasst euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.

Mit Liebe zum Detail erwarten euch mediterrane Speisen mit

norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.

Schrankenfreies Parken

mit Kennzeichenerkennung

Ab dem 1. März

sind wir wieder da!

Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de

Angebote der Aktien-Gesellschaft

„EMS“ zu informieren.

Wer länger verweilt, zahlt den Beitrag

von sechs Euro pro Tag.

Zwar nicht schrankenlos, aber mit

Kennzeichenerkennung, arbeitet

ebenfalls das im vergangenen

Jahr installierte Parksystem auf

dem großen Borkum-Parkplatz

der AG „EMS“ in Emden (sog.

Parkplatz P1). Das System erkennt

bei Einfahrt das Kennzeichen des

PKW und bei Ausfahrt öffnet sich

die Schranke automatisch, sofern

die Parkgebühr beglichen wurde.

Die Bezahlung ist vor Ort am Automaten

möglich und kann direkt

bei Einfahrt oder kurz vor Ausfahrt

erfolgen. In Eemshaven wird die-

in Emden

Foto: AG „EMS“

ses System voraussichtlich zum

Saisonstart zu Ostern eingeführt.

Bis dahin ist noch das herkömmliche

System im Einsatz.

Auch hier stehen Bezahl-Automaten,

der Schalter im Terminal

sowie Automaten an Bord von MS

MÜNSTERLAND zur Verfügung.

Vorteil der neuen Parkraum-Bewirtschaftungs-Systeme

ist, dass

diese zukünftig in den Buchungsprozess

von Fahrkarten integriert

werden können, so dass Gäste

ihren Parkplatz bequem von zu

Hause aus mitbuchen und auch

online bezahlen können.


Aktuelles

WINTERZEIT IST BAUZEIT

Borkum macht sich schick für die Saison

ts/ Die Insel Borkum macht sich

in diesem Winter wieder schick

für die bevorstehende Saison.

Auf der gesamten Insel sind Bauarbeiten

in vollem Gange, von

großen Projekten bis hin zu kleineren

Renovierungen. So laufen

etwa die Arbeiten an der neuen

„Bakkerie“ des Insellust Resorts,

der Umgestaltung des Reede-

Damms sowie verschiedene Neuund

Umbauten und Dachsanierungen.

Parallel dazu wird fleißig ein Glasfasernetz

für schnelles Internet in

die Erde gebracht. Und auch die

große Sanierung der Gartenstraße

führt zu so mancher Umleitung.

Kurz gesagt: Überall auf Borkum

sind Handwerker emsig am Werk,

um die Insel für die kommende

Saison und ihre Gäste attraktiv zu

halten.

Doch nicht nur die großen Baustellen

prägen das Bild. Auch hinter

den Kulissen wird viel

getan.

Zahlreiche Gastgeber-

Innen nutzen die Wintermonate,

um ihre Hotelzimmer,

Pensionen und

Ferienwohnungen zu modernisieren

und zu verschönern.

Das alles Dank

der Hilfe der Handwerkerschaft.

Besonders in dieser Jahreszeit

steht das Handwerk

auf Borkum unter

großem Druck. Nicht nur

die logistischen Herausforderungen

sind beträchtlich,

auch die Einhaltung der Lärmschutzverordnung

stellt eine zusätzliche

Hürde dar.

Lärmintensive Arbeiten müssen

bis zu einer festgelegten Frist abgeschlossen

sein. Die Frist dafür

endet temporär am 13. April 2025,

dem Sonntag vor Ostern, bevor sie

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – So:

11:30 Uhr – 22:30 Uhr

(Feiertage können abweichen)

Bismarckstr. 36 | 26757 Borkum

Mobil: 0155-61741183

E-Mail: reisinsel2024@gmail.com

www.reisinsel-restaurant.de

Pho Ha Noi

mit Rind | 18,90 €

Sommerrollen

(2 Stk.) | 8,00 €

Bun Thit Nuong

18,90 €

Fotos: Andreas Behr

bis zum Sommer weiterläuft.

In der Hauptsaison besteht auf

Borkum Baustopp.

Da müssen die HandwerkerInnen

also „Hackengas“ geben! Aber

wie sagt man so schön: Am Anfang

waren Himmel und Erde, den

ganzen Rest haben die HandwerkerInnen

gemacht.

Willkommen

im REIS INSEL

Restaurant!

Genießen Sie vietnamesische

Küche von

Hanoi bis Saigon –

von Phở-Nudelsuppe

bis zu Sommerrollen

und gegrilltem Fleisch.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

63


Aktuelles

FLOTTENUMSTELLUNG BEIM

OSTFRIESISCHEN FLUGDIENST

Foto: OFD

P2006T

Neue Flugzeuge von Tecnam im Helgolandverkehr

Die Ostfriesische Flugdienst

GmbH (kurz OFD) setzt auf neue

Flugzeuge des Typs Tecnam

aus Italien.

Nach einer Maschine, die zu Testzwecken

angeschafft wurde, kamen

inzwischen zwei weitere hinzu,

sodass mittlerweile drei Flugzeuge

am Flugplatz in Emden stationiert

sind. Lange Jahre war die

robuste Britten-Norman Islander

das Fluggerät im Inselflugverkehr.

Das zweimotorige Flugzeug verfügt

über bis zu zehn Sitzplätze.

Es wurde in den 1960er-Jahren als

Mehrzweckflugzeug insbesondere

für die Anbindung schlecht erschlossener

Regionen mit unbefestigten

Flugplätzen konzipiert

(Inselverkehr, tropischer Regenwald,

Outback).

Mit einem Produktionszeitraum

von über 50 Jahren und über 1.200

produzierten Einheiten gehört sie

zu den erfolgreichsten europäischen

Flugzeugentwicklungen.

Der Beiname „Islander“ verweist

auf die Auslegung der Maschine

für Seeklima und Inselverkehr mit

Einsatz bei Böen und Seitenwind.

Jedoch ging es mit dem Flugzeughersteller

seit Jahren bergab.

Immobilien-Angebote

Das eigene Feriendomizil - die schönste Form der Kapitalanlage

64 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Haus Dünenrose

(drei exklusive FeWos)

Wohnfläche: 292 m 2

Preis: 2.100.000 € zzgl. Courtage

Baujahr: 2012

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

vermieten. verwalten. verkaufen.

Haus Reedestraße

(vier moderne FeWos)

Wohnfläche: 286 m 2

Preis: 1.700.000 € zzgl. Courtage

Baujahr: 1909/1991

Nicoletta La Rocca-Stindt & Michel Baumeister |?? 0176 22 88 54 07

?? makler@wfv-ferienimmobilien.de | ?? wfv-ferienimmobilien.de

Haus Inseltraum

(zwei separate FeWos)

Wohnfläche: 114/72 m 2

Preis: 800.000/595.000 € zzgl. Courtage

Baujahr: 2012


Aktuelles

Bereits 2014 gab es Engpässe,

sodass die OFD statt auf Neubestellungen

schließlich auf Gebrauchtmaschinen

aus Neuseeland

setzte. Zuletzt betrugen die

Lieferzeiten für Ersatzteile zum

Teil mehr als neun Monate.

OFD-Geschäftsführer Timo Trapp

führt dazu aus: „Wenn die OFD

z. B. einen Dichtungsring für ein

Flugzeug benötigt, dann muss

dieser Ring ein entsprechendes

Zertifikat aufweisen, welches in

der Regel nur über den Hersteller

zertifiziert ist – das ist Vorschrift in

der Luftfahrt. Man kann sich vorstellen,

was das für uns bedeutet

hat.“ Auch die als Alternative angeschaffte

Gippsland Airvan GA 8

bot lediglich für die Borkum-Linie

eine Lösung, da die einmotorige

Maschine für den gewerblichen

Helgoland-Flugverkehr nicht zugelassen

ist. Um diesen Einschränkungen

nicht länger ausgeliefert

zu sein, hat sich die OFD nun für

ein komplett neues Flugzeugmuster

entschieden. Die neuen Flugzeuge

des Typs P2006T sind seit

2007 auf dem Markt; Hersteller ist

die Firma Tecnam aus Capua bei

Neapel in Italien. Das Flugzeug

besticht durch eine Ausstattung

mit Einziehfahrwerk, Verstellpropeller,

optionalem IFR-Glas-Cockpit

und FAA-Zertifizierung sowie

einem extremen Leichtbau.

Die Zulassung durch die Europäische

Agentur für Flugsicherheit

(EASA) erfolgte 2009. Das Flugzeug

ist mit zwei Rotax-912-Motoren

ausgestattet, erreicht bei 70

prozentiger Leistung eine Reisegeschwindigkeit

von 145 Knoten

und ist deutlich schneller und

leiser als die bisherigen Flugzeugmodelle.

Zudem verfügt es über

vier Sitzplätze.

Für die Wartung der Maschinen

wurde eine Luftwerft im nahegelegenen

Oostwold, nördlich der

Blauwestad in den Niederlanden,

gewonnen. Diese ist nur etwa fünf

Flugminuten vom Firmensitz in

Emden entfernt.

Sie bieten Platz für bis zu drei

Passagiere. Mit den drei Tecnam

P2006T werden zunächst die

beiden Helgoland-Fluglinien ab

Nordholz/Spieka und Heide/Büsum

bedient, wobei die Taktung

deutlich erhöht wird. Dies bedeutet

für die Kunden flexiblere Reisemöglichkeiten.

Für den Verkehr

ab Emden zu den Ostfriesischen

Inseln setzt die OFD bis auf Weiteres

noch die einmotorige GA 8

Airvan ein.

Auch hier ist bei entsprechendem

Bedarf ein Ersatz durch weitere

Tecnam-Flugzeuge möglich.

Trapp erklärt dazu: „Wir unterliegen

zwar einigen Veränderungen,

jedoch werden wir schneller agieren

können und somit unseren

Flugplan agiler und besser an die

Kundenbedürfnisse anpassen.

Insbesondere die Lieferzeit von

Ersatzteilen und die Möglichkeit

der Beschaffung weiterer Maschinen

lassen uns mit dem neuen

Fluggerät positiv in die Zukunft

blicken.“

Die Piloten haben bereits ihre

Test- und Schulungsflüge absolviert.

Die Tecnam hat sich innerbetrieblich

bereits sehr bewährt.

Nun wartet die OFD auf die

Genehmigung durch das Luftfahrtbundesamt,

die für Ende

des ersten Quartals erwartet

wird. Informationen zu Strecken

und Flugzeiten gibt es unter

www.fliegofd.de

Versicherungen * Bausparen

Uwe Brahms - Vertrauensmann seit 1995

Büro: 26789 Leer in Ostfriesland

Uwe.Brahms@HUKvm.de

Borkumer InselwäschereI

Die weiße Maus

Wir ziehen um!

Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns

in der Specksniederstrate 13.

Bett- &

Tischwäsche

Tel.: 0 491 -2659

Fax: 0 491 - 9250720

@Boriwa

Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52

Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

65


Aktuelles

66 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Borkum

Betriebskosten: Kündigung wegen offener Nachforderungen

Akkermann‘s Huus

Das gemütliche Ferienhaus

auf der Insel Borkum

Wer seine Betriebskostenabrechnung

erhält, aber die daraus

errechnete Nachzahlungsforderung

nicht ausgleicht,

riskiert unter Umständen seine

Wohnung.

Dies betont Haus & Grund Borkum

e. V. unter Bezug auf ein Urteil

des AG Brandenburg (Urteil vom

20.12.2024 - 33 C 33/24).

Das Gericht nickt sogar eine fristlose

Kündigung des Mietverhältnisses

ab, wenn die unbezahlte

Nachzahlungsforderung aus der

Betriebskostenabrechnung in

Höhe von mindestens zwei Monatsmieten

zu Buche schlägt.

Thomas Freckmann (1. Vorsitzender):

„Das Gericht hält in diesem

Fall die Fortsetzung des Mietverhältnisses

für nicht zumutbar

(§ 543 Abs. 1 BGB). Mit diesem

Blickwinkel kommt es nicht darauf

an, ob die Betriebskostennachforderung

noch unter den

Begriff der ‚Miete‘ fällt, wie zum

Beispiel regelmäßige monatliche

Betriebskostenvorauszahlungen

neben der eigentlichen Nettomiete.

Diese Frage hat der Bundesgerichtshof

(BGH) jüngst noch

angesprochen, aber im Ergebnis

offengelassen (BGH, Beschluss

vom 13.08.2024 - VIII ZR 255/21).“

Neben einer fristlosen Kündigung

kann auch eine Kündigung mit

Frist drohen, wenn die unbedingte

Nachzahlungsforderung die Höhe

von zwei Monatsmieten nicht

erreicht (LG Berlin, Urteil vom

15.03.2023 - 64 S 180/21; AG Brandenburg,

Urteil vom 20.12.2024

- 33 C 33/24; OLG Frankfurt/

Main, Urteil vom 31.03.2021 - 2 U

13/20; LG Frankfurt/Main, Urteil

vom 09.06.2023 - 2-11 S 13/23;

AG Frankfurt/Main, Urteil vom

21.06.2024 - 33052 C 64/24).

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533

Klar ist: Wenn der Mietvertrag die

Übernahme von Betriebskosten

vorsieht, die Nachforderung dann

aber ohne Grund unbezahlt bleibt,

dann wird der Mietvertrag verletzt

- eine verhaltensbedingte Kündigung

ist dann die Folge (§ 573

Abs. 2 Nr. 1 BGB).

Haus & Grund Borkum rät: Bevor

man eine Kündigung schreibt,

sollte geprüft werden, ob dem

Mieter Zurückbehaltungsrechte

oder Einwendungen gegen die

Abrechnung zustehen. Mitglieder

können sich dazu an ihren „Haus

& Grund“ Verein wenden.

Haus & Grund Borkum ist über

den Landesverband Haus &

Grund Niedersachsen Teil der

bundesweiten Eigentümerschutz-

Gemeinschaft mit insgesamt

mehr als 900.000 Mitgliedern.

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest

Die Wohnungen im Überblick:

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon

& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt

Sie möchten eine unserer

traumhaften Ferienwohnung buchen?

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533


Aktuelles

JUGENDHAUS-APP

erleichtert den Alltag für

Kinder, Jugendliche und Eltern

Foto: Privat

tsch/ Das Jugendhaus Borkum

geht mit der Zeit und setzt auf

digitale Unterstützung: Ab sofort

steht die neue Jugendhaus-

App „stay informed“ zum Download

bereit.

Sie soll Jugendlichen, Kindern

und Eltern den Zugang zu wichtigen

Informationen rund um das

Jugendhaus erleichtern und eine

schnelle, unkomplizierte Kommunikation

ermöglichen.

Die App bietet eine übersichtliche

Monatsansicht mit allen

Programmpunkten, Terminen und

Veranstaltungen. Besonders praktisch

ist die Möglichkeit, sich in

Gruppen-Chats mit den Betreuer-

Innen abzusprechen – etwa für

Ausflüge oder bei Aktionen. Anders

als viele soziale Netzwerke,

setzt die App bewusst auf eine

werbefreie und ablenkungsfreie

Gestaltung, sodass NutzerInnen

gezielt nur die relevanten Informationen

erhalten.

Auch Eltern können sich registrieren,

um nachzusehen, welche Angebote

aktuell stattfinden.

Zusätzlich gibt es praktische Hinweise

wie Speisepläne für die

Mittagsbetreuung oder Informationen

zu Ausfallzeiten der Hausaufgabenhilfe.

Die Anmeldung

erfolgt unkompliziert: Nach dem

kostenlosen Download der App

im Google Play Store oder Apple

App Store müssen NutzerInnen

lediglich die Einrichtungs-ID eingeben

und ein Konto erstellen. Die

ID erhalten Sie im Jugendhaus.

Nach der Freischaltung kann die

App sofort genutzt werden.

Mit der Einführung dieser App

möchte das Jugendhaus Borkum

die Kommunikation und Organisation

erleichtern, damit Kinder

und Jugendliche stets gut informiert

sind – und das jederzeit und

überall.

EGAL, WELCHER

TYP SIE SIND,

WIR REPARIEREN ALLE FABRIKATE.

TAXI-Zentrale

Tag und Nacht

0 49 22 - 10 01

Tipp: Taxengutscheine!

Erhältlich am Taxi von R. Richter

In allen Taxen einlösbar!

Egal, welche Marke oder welches Modell Sie fahren, ob Neuwagen

oder Oldtimer – mit uns haben Sie einen Experten an Ihrer Seite.

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann

Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501

-Termine: Jeden Dienstag!

www.wegmann-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

67


Aktuelles

NEUE INITIATIVE ZUR RETTUNG

VON LEBENSMITTELN AUF BORKUM

Verwenden statt Verschwenden

68 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

tsch/ In Deutschland werden

jährlich rund elf Millionen Tonnen

Lebensmittel weggeworfen.

Das bedeutet nicht nur, dass die

Ressourcen für die Herstellung

des Produkts verschwendet werden,

sondern auch, dass zusätzliche

Ressourcen für die Entsorgung

benötigt werden. Deshalb

hat die Rettung von Lebensmitteln

neben dem sozialen auch einen

ökologischen Aspekt.

Aufgrund einer im vergangenen

Jahr entstandenen Privatinitiative

sowie eines Einzelhändlers in der

Lebensmittelbranche, ist die Idee

zur Gründung einer Organisation

zur Rettung von Lebensmitteln auf

Borkum entstanden.

Mit im Boot ist auch die Umweltbeauftragte

der Stadt Borkum,

Sandra Franke, die mit großer

Freude zu einem ersten Treffen

in Form eines Arbeitskreises zum

Brainstorming einlud. Am 5. Februar

2025 trafen sich erstmals

diverse Lebensmittelhändler, die

Vertreter der Kirchengemeinden

sowie der DEHOGA-Ortsgruppe.

Auch einige Privatpersonen nahmen

teil, die das Projekt zukünftig

ehrenamtlich unterstützen

möchten. Bei den meisten der

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

war das Thema Lebensmittelrettung

bereits in der Vergangenheit

immer wieder Gesprächsthema.

In diesem ersten Treffen ging es

zunächst um eine grundsätzliche

Ausrichtung. Dabei stand die Frage

im Raum, ob das Konzept an

das Prinzip der Tafel angelehnt

sein oder auf dem Foodsharing-

Modell basieren soll.

Diskutiert wurden verschiedene

Szenarien – unter anderem in

Bezug auf Stellplätze, Räumlichkeiten

und auch Möglichkeiten für

eine Vereinsgründung. Besonders

NEUER LOOK - GLEICHER GUTER GESCHMACK!

Unsere Filiale in der Strandstraße 20 erstrahlt in neuem Glanz!

Schauen Sie vorbei –

wir freuen uns auf Sie!

wichtig für die Umsetzung des

Projektes sind geeignete Räumlichkeiten.

Deshalb möchte die

Initiative gerne anfragen, ob es

Personen auf Borkum gibt, die

passende Räume, Gebäude oder

Flächen anbieten können oder ob

jemand einen Container zur Verfügung

stellen kann. Sobald eine

geeignete Location gefunden ist,

wären erste praktische Schritte

möglich, um das Projekt in die Tat

umzusetzen.

Wichtige

Unterstützungsbereiche:

• Räumlichkeiten oder ein freier

Stellplatz, auf dem ggf. ein Container

aufgestellt werden kann

• Ein Stromanschluss wäre von

Vorteil. Für die ordnungsgemäße

Lagerung schnell verderblicher

Waren wie Fleisch, Wurst, Käse

und Milchprodukte werden Kühlschränke

oder Theken benötigt.

Die Initiative zur Lebensmittelret-

5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17

Strandstraße 20 am Bahnhof

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01


Aktuelles

tung lebt vom sozialen Engagement

und ehrenamtlichen Helferinnen

und Helfern. Daher werden

Menschen gesucht, die sich nach

dem Start des Projekts bei der

Ausgabe, Präsentation und dem

Transport der Lebensmittel beteiligen

möchten. Die engagierte

Gruppe freut sich über eine rege

Teilnahme und Unterstützung –

natürlich sind auch Schülerinnen

und Schüler herzlich willkommen.

Sobald die Frage der Räumlichkeiten

geklärt ist und es einen

Überblick über die freiwilligen

HelferInnen gibt, wird die Anzahl

der Ausgabetage festgelegt.

So wird Sudoku gelöst:

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block

muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile

und kein Block zwei oder mehr Felder mit

derselben Zahl enthalten.

Viel Spaß wünscht Ihnen

Ihr Borkum-Aktuell

Weitere Informationen zu den

nächsten Schritten des Pilotprojektes,

den Öffnungszeiten und

der Örtlichkeit folgen zu einem

späteren Zeitpunkt.

Kontakt

Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich

zu engagieren oder geeignete

Räumlichkeiten kennt, meldet

sich gerne bei:

Sandra Franke (Umweltbeauftragte)

– Tel.: 04922-303 205;

sandra.franke@stadt-borkum.de

Petra Gerlach (Privatinitiative) –

Tel.: 0177-6803881

Sudoku - Das Zahlenrätsel

3 6 9

5 4 6

2 5 7 8

6 1 5

7 9 1

4 3 5 7

8 9 4 2

7 6 1

4 5 9

1 4 2 5 8 3 9 6 7

5 3 7 9 6 2 4 1 8

6 8 9 4 1 7 3 5 2

9 1 4 3 5 8 2 7 6

7 2 5 6 9 4 8 3 1

3 6 8 2 7 1 5 4 9

2 9 6 1 3 5 7 8 4

8 5 1 7 4 9 6 2 3

4 7 3 8 2 6 1 9 5

4 1 5 7 8 9 3 6 2

6 3 9 5 4 2 7 1 8

2 8 7 1 3 6 5 4 9

1 9 4 3 7 8 2 5 6

5 2 3 6 9 1 8 7 4

7 6 8 4 2 5 9 3 1

3 7 2 9 1 4 6 8 5

9 4 6 8 5 3 1 2 7

8 5 1 2 6 7 4 9 3

0 49 22 - 46 47

Fax: 0 49 22 - 91 01 61

Mobil: 0 171 - 452 68 71

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de

Borkum-Aktuell-

WhatsApp-Kanal

5 2 4 9

6 5 3

3 9 1

7 4 9

5 4

4 8 6

3 6 9

5 4 7

1 5 9 6

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

69


Aktuelles

Borkum-Aktuell kann man überall lesen...

Hej und Moin aus dem schönen Stockholm!

Liebe Grüße von der Betriebsfahrt sendet das Blinkfuer-Team.

Borkum-Aktuell war natürlich auch dabei.

Auf dem Weg zum Strand von Sir Bani Yas (Emirat

Abu Dhabi). Im Hintergrund die Aida prima und

natürlich ein Borkum-Aktuell dabei. Liebe Grüße

von Sabine Waack und Ingrid Ebeling.

70 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Susanne und Walter Bäbler, langjährige Borkum-

Urlauber, waren Ende Januar bis Anfang Februar mit

der Mein Schiff 1 auf einer Kreuzfahrt durch Mittelamerika

und die Karibik. Diesmal war Borkum-Aktuell

als E-Paper auf ihrem Tablet dabei!

Nina und Jörg Swart waren im Januar in New York –

und Borkum-Aktuell war natürlich auch dabei!

Hier auf dem „Top of The Rock“

im Rockefeller-Center.


Aktuelles

André und Sirkku verbrachten ihren Urlaub

in Santa Barbara de Samaná in der Dominikanischen

Republik. Von dort aus starten

zahlreiche Boote zu Touren, um Buckelwale

zu beobachten. Doch sie entschieden sich,

das Naturspektakel lieber von der Küste aus

zu genießen, um die Wale nicht zu stören.

Mit dabei: Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.

Nils und Björn waren

in Japan unterwegs –

hier vor dem Berg Fuji.

Selbstverständlich war

„Borkum-Aktuell“ als

Reiselektüre dabei.

Herzliche Grüße von der Bettmer Alp/

Schweiz sendet Luise Krupp-Skowera

mit Borkum-Aktuell.

...und wo lesen Sie Ihr

Borkum-Aktuell ?

Jetzt Fördermitglied werden!

Senden Sie uns Ihr Urlaubsfoto mit

Borkum-Aktuell und

einer kleinen Beschreibung per E-Mail an

mail@borkum-aktuell.de

Sie unterstützen damit direkt die Inselfeuerwehr. Zudem ist der Förderbeitrag steuerlich absetzbar.

Ihr Förderbeitrag ermöglicht die Beschaffung von Equipment, Material zur Ausbildung der

Feuerwehrleute sowie Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Borkum.

facebook.de/feuerwehrborkum

@freiwillige_feuerwehr_borkum

Kontaktieren Sie uns per Mail an feuerwehr@stadt-borkum.de

oder besuchen Sie unsere Webseite www.feuerwehr-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

71


72 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

NEUER LESESTOFF

IN DER ARCHE-BÜCHEREI

ab/ „Lesen gefährdet die

Dummheit“, lautet ein recht

junges Sprichwort. Nicht nur

deshalb gibt es in der Arche-

Bücherei ein Angebot zum Ausleihen,

das InsulanerInnen und

Gästen kostenlos zur Verfügung

steht.

Rund 7.500 Medien, vorrangig Bücher,

sorgen für eine kurzweilige

Zeit. Von Kinderbüchern bis zur

Belletristik, aber auch Sachbücher,

verfügt die Arche-Bücherei

über ein breites Angebot. Von Zeit

zu Zeit geht das ehrenamtliche

Bücherei-Team in Inventur und

sorgt gleichzeitig für frische Impulse,

indem neuer Lesestoff für

den Bestand beschafft wird.

„Vor Weihnachten haben wir

noch Hausaufgaben erledigt, Bücher

gelesen, für gut befunden

und jetzt kann man sie ausleihen.

Am besten hat mir das Buch

von Carolin Peters ‚Ein anderes

Leben‘ gefallen. Besonders entzückt

hat mich das Bilderbuch

‚Die Gurkentruppe‘. Da lernen die

unterschiedlichsten Charaktere

miteinander auszukommen und

es kann funktionieren. Der Folgeband

ist schon bestellt. Aber

auch der 10. und letzte Band um

‚Gereon Rath‘ von Volker Kutscher

ist spannend. Wir haben in den

letzten Wochen tüchtig aussortiert

und so Platz für neue Bücher

geschaffen. Die Bücherei ist zu

den üblichen Zeiten geöffnet und

wir freuen uns auf euch und die

Rückmeldungen zu den Büchern“,

heißt es von Hanne Schiffner aus

dem Team der Arche-Bücherei.

Weitere neue Bücher

Sally Rooney – Intermezzo; Robert

Harris – Abgrund; Jan Weiler-Munk,

Martina Hefter - Hey

Guten Morgen, wie geht es Dir?;

Benedict Wells - Die Geschichten

in uns; Nora Bossong – Reichskanzlerplatz;

Doris Wirth - Findet

mich; Petra Pellini - Der Bademeister

ohne Himmel; Caroline

Wahl - Windstärke 17; Donna Leon

– Feuerprobe; O`Connor - Tage

des Wals; Isabelle Autissier - Aqua

Alta; Isabel Allende - Der Wind

kennt meinen Namen; Margret

Atwood & Douglas Preston - Vierzehn

Tage; O`Farrell - Hier muss

es sein; Alina Herbing - Tiere, vor

denen man Angst haben muss;

Fred Vargas - Jenseits des Grabes;

Kate Preston - Tödlich rauscht

die Brandung; Alex Capus - Das

kleine Haus am Sonnenhang; Stefanie

Sargnagel – Iowa; Milena

Michiko Flasar - Oben Erde, unten

Himmel (ev. Buchpreis 2024) und

viele neue Kinder und Jugendbücher,

wie zum Beispiel „Wem

gehört der Schnee?“, eine Ringparabel

von Antonie Schneider und

Pei-Yu Chang.

Die Arche Bücherei ist erreichbar

unter: info@arche-buecherei.de

und www.arche-buecherei.de

Auch auf Facebook und Instagram.

Öffnungszeiten:

Montag und Freitag von 15:00

- 18:00 Uhr und Mittwoch von

15:00 - 19:00 Uhr


Aktuelles

Buchspende

für die Inselschule

ab/ Seit mehreren Jahren engagiert

sich der Rotary Club Borkum

für die schulische Leseförderung.

Im Rahmen des „4L-

Projekts“ („Lesen lernen – Leben

lernen“) werden abwechselnd

die Grundschule oder die

Inselschule mit Bücherspenden

unterstützt.

Das bundesweite Rotary-Projekt

„4L – Lesen lernen, Leben lernen“

fördert die Lesekompetenz von

SchülerInnen der 1. bis 7. Klasse.

Am 12. Februar übergab der Rotary

Club einen Klassensatz des

Buches „Mut ich: Warum machen

alle mit?“ an die fünften Klassen

der Inselschule. Das aufwühlende

und authentische Buch behandelt

wichtige Themen wie Gruppenzwang,

Mobbing, Schuldgefühle

und Mut – und soll die Schüler-

Innen nicht nur zum Nachdenken,

sondern auch zum gemeinsamen

Gespräch anregen.

Mit Unterstützung der Klassenleitung,

die ein begleitendes Handbuch

für den Unterricht erhält,

wird das Buch innerhalb von zwei

bis sechs Wochen gelesen und

gemeinsam erarbeitet.

Dabei steht nicht nur das inhaltliche

Verständnis im Mittelpunkt,

sondern auch der Spaß am Lesen

sowie der gegenseitige Austausch

über das Gelesene.

Rotary-Präsidentin Mirjam Zurborg-Brendel

und Janine Weisz

übergaben den Klassensatz an

Schulleiter Philipp Wenning. Lisa

Hobein, Fachleitung Deutsch, die

an der Übergabe nicht teilnehmen

konnte, freute sich bereits darauf,

Termin reservieren:

Tel.: 02536 - 8078180

oder online:

tierarztpraxis-amtiedbaum.de

„Wer mutig ist,

dem öffnet das

Leben Türen.“

Ab dem 1. März finden Sie uns in

unserer Praxis in der Neue Straße 33!

Wir sind zu folgenden

Behandlungszeiten, nach Vereinbarung,

für Sie vor Ort:

13.03. - 15.03.2025

8:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 18:00 Uhr

Fotos: Andreas Behr

das Buch mit ihren SchülerInnen

zu lesen, und bedankte sich herzlich

für die Spende.

„Wo Ihr Urlaub beginnt!“

In ruhiger Lage finden Sie

unser familiengeführtes

Haus in direkter Nähe zum

malerischen Südstrand.

Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum

Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de

Zudem laden wir alle Interessierten herzlichst

zu einem kleinen Umtrunk am

15.03.25, ab 15 Uhr ein!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

73


Aktuelles

50 TEILNEHMERINNEN

beim Winterbiwak

der Reservisten auf Borkum

74 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Nachdem die Reservistenkameradschaft

(RK) Borkum 2021

ihr 60-jähriges Bestehen feierte,

fand nun nach drei Jahren

wieder das traditionelle Winterbiwak

der ReservistInnen statt.

Rund 50 Teilnehmende und Funktionspersonal

nahmen an einem

abwechslungsreichen Wochenende

teil. Bereits seit 1970 gehört

das Winterbiwak zur festen Tradition.

„Das bevorstehende Wochenende

bietet uns die Gelegenheit,

unsere militärischen und zivilen

Fähigkeiten sowohl individuell

als auch im Team zu schulen und

aufzufrischen“, erklärte Michael

Lövenich, 1. Vorsitzender der RK

Borkum, zur Begrüßung.

Die Reservisten erhielten tatkräftige

Unterstützung von den Vereinen

und Verbänden der Insel. Ob

die Deutsche Gesellschaft zur Rettung

Schiffbrüchiger (DGzRS), die

Sportschützen oder der Turn- und

Sportverein von 1890 e.V. (TuS) –

sie alle trugen mit Ausbildungsund

Wettkampfstationen sowie

durch Unterkunft und Verpflegung

zum Gelingen der Veranstaltung

bei. So konnte auch in diesem Jahr

ein vielseitiges Programm zusammengestellt

werden.

Ein Wochenende

voller Herausforderungen

Nach der Anreise am Freitag begann

das Programm mit einer

Besichtigung des Seenotrettungskreuzers

„Theo Fischer“ und

seines Tochterbootes „Ströper“.

Vormann Ulrich Fader und seine

Crew erklärten die umfangreiche

Ausstattung sowie die Einsatzmöglichkeiten

der beiden Schiffe.

Anschließend folgte ein Wettkampf

im Luftgewehrschießen

beim Sportschützenverein Borkum

e.V., organisiert und ausgewertet

von Gisbert Hülsenbusch

und Michael Akkermann.

Der Samstag begann früh: Um

6:00 Uhr war Wecken, nach dem

gemeinsamen Frühstück folgte

eine Unterrichtseinheit von Stabsbootsmann

Holger Schulze zu

taktischen Zeichen, gefolgt von

einem Test. Danach mussten die

in 3er- und 4er-Teams aufgeteilten

Teilnehmenden verschiedene

Stationen bewältigen. Beim Erkennen

von Land-, Luft- und Seefahrzeugen

galt es, zehn Fotos

von Schiffen, Flugzeugen, Hubschraubern

und Fahrzeugen aus

der Ferne per Fernglas zu identifizieren

und korrekt zu benennen


– inklusive Herkunftsland, Hersteller

und technischer Details. Eine

besondere Herausforderung war

der Kletterparcours von borkum-

SPORT, bei dem zwei Personen

gemeinsam klettern und dabei einen

Basketball bis zu einer oben

befestigten Glocke transportieren

mussten.

Auf dem Sportplatz der Inselschule

stand anschließend das Werfen

von „Handgranaten“ in Zielmarkierungen

in verschiedenen Entfernungen

an – aus dem Stand,

im Knien und im Liegen. Danach

konnten die Teilnehmenden ihre

Kraft im Kugelstoßen unter Beweis

stellen. Auf dem Gelände des

TuS folgten Bogenschießen sowie

ein Test zu Allgemein- und militärischem

Wissen.

Ein Dank geht an die erfahrenen

Kräfte, die die Stationen betreut

haben, darunter Niklas Behrens

und Simon Potthast (borkum-

SPORT), Michael Schröder, Stefan

Plewe, Michael Akkermann,

Bootsmann d. R. Kai Storm, Stabsbootsmann

a. D. Gottfried Sauer,

Obermaat d. R. Harry Backhaus,

Obergefreiter d. R. Markus Knels

und Oberfeldwebel d. R. Helmut

Schmiedgen.

Abschlussfeier im Bunker

Täglich geöffnet von 11 12 –- 20 Uhr!

Fischschnellrestaurant – alle Speisen auch zum Mitnehmen

Aktuelles

Text und Fotos: RK Borkum / Stabsfeldwebel der Reserve Stephan Meier

Den Abschluss bildeten ein

gemeinsames Abendessen und

die Siegerehrung im RK-Heim,

dem traditionellen Bunker an der

Hindenburgstraße. Da dieser in

absehbarer Zeit abgerissen werden

soll, nutzte die RK die Gelegenheit,

ein letztes Mal in diesem

geschichtsträchtigen Gebäude

zusammenzukommen. Zahlreiche

Wappen, Schilder und Fotos zeugen

dort von der langen Marineund

Bundeswehrgeschichte Borkums.

Bürgermeister Jürgen Akkermann

(parteilos), selbst Reservist und

Oberleutnant der Reserve, nahm

aktiv am Biwak teil und absolvierte

gemeinsam mit der Mannschaft

„Borkum“ alle Stationen.

„Die Reservisten sind auf Borkum

fest verankert. Wenn Hilfe benötigt

wird, sind sie da“, betonte Akkermann

bei der Siegerehrung.

Die hochwertigen gläsernen Pokale

für die Gewinner wurden von

der Firma Heyen & im Sande OHG

gespendet.

Die Platzierungen: 1. RK Borkum/

RK Munster (558 Punkte), 2. RK

Oerlinghausen (491), 3. RK Kamp-

Lintfort II (484), RK Kamp-Lintfort I

(433), 5. RAG Marine (358),

6. Kamp-Lintfort III (325).

Am Sonntagmorgen wurde zunächst

„Klarschiff gemacht“ bevor

es Frühstück gab. Danach traten

die Reservisten die Heimreise an.

„Bis zum nächsten Jahr!“.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

75


Aktuelles

Winterball der Inselschule

Ein glanzvoller Abend voller Tanz und Freude

tsch/ Strahlende Gesichter, elegante Outfits und eine Tanzfläche, die kaum leer blieb – der dritte

Winterball der Inselschule Borkum war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Rund 100 Schülerinnen

und Schüler der Klassen 8 bis 10 genossen im festlich geschmückten Johann-Calvin-Haus

einen unvergesslichen Abend.

Von stimmungsvoller Musik über liebevoll gestaltete Dekoration bis hin zu leckeren Snacks – das Organisationsteam

aus SchülerInnen und Lehrkräften hatte an alles gedacht. Dank der Unterstützung der

Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde wurde die Location erneut zum perfekten Schauplatz für

das winterliche Tanzvergnügen. Natürlich durfte auch das obligatorische Erinnerungsfoto nicht fehlen:

Zahlreiche Schnappschüsse, die den Abend für die Jugendlichen unvergesslich machen. Mit der steigenden

Teilnehmerzahl bestätigt sich, dass der Winterball längst zu einem Highlight im Schuljahr geworden

ist.

Fotos: Andreas Behr

76 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Reinigungsservice

JaMa

Hausmeisterdienst

015207792994

Wir bieten Ihnen Ihnen Hausmeistertätigkeiten,

Hausmeister-

Hausflurreinigung, Garten Pflege, Dachrinnen

tätigkeiten, Reinigung, Mülldienst Hausflur-Reinigung,

und vieles mehr an.

Bei

Gartenpflege,

Fragen oder Interesse

Dachrinnenmelden

Sie sich einfach

Reinigung, Mülldienst

und vieles mehr an.

Bei Fragen oder Interesse melden

Sie sich gerne bei uns!

Jan-Hendrik Linneberg

Jacky2004@gmx.de

Tel.: 0152 0779 2994

Hindenburgstr. 100

26757 Borkum

Jan-Hendrik Linneberg

jacky2004@gmx.de

0152 0779 2994

Hindenburgstr. 100

26757 Borkum Niedersachsen


Start für die Auszeichnung „Blinkfüür“ 2025

Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Leer wird geehrt

ab/ Auch 2025 verleiht der

Landkreis Leer die Auszeichnung

„Blinkfüür“ an besonders

engagierte Ehrenamtliche.

Der Initiativkreis, bestehend unter

anderem aus Landrat Matthias

Groote, der Bundestagsabgeordneten

Gitta Connemann sowie

Vertretern des Niedersächsischen

Turnerbundes und der

Sparkasse LeerWittmund, hat

nun den Startschuss für die Nominierungsphase

gegeben.

Kategorien und Bedeutung

der Auszeichnung

Vorgeschlagen werden können

Personen, die sich in den

Bereichen „Kultur“, „Soziales“,

„Sport“ oder „Gruppen und Vereine“

in besonderer Weise engagieren.

„Unsere Gesellschaft lebt

von ehrenamtlichem Engagement,

das unser Umfeld positiv

gestaltet“, betont Landrat Groote.

Die Auszeichnung wird bereits

zum 19. Mal vergeben, wobei das

Leuchtfeuer „Blinkfüür“ für die

richtungsweisende Bedeutung

des Ehrenamts steht.

VERKEHRS-

GUTACHTEN

u.a. für Familienangelegenheiten

Gutachter für

Haus-Grundbesitz

Tel. 0 49 22 - 91 11 0

Rudolf.Adel@t-online.de

Deichstr. 54

Nominierung und

Auswahlverfahren

Vorschläge können unter

www.wirpackenfreiwilligan.de

oder per Post an die Stabsstelle

Ehrenamt und Freiwilligenagentur

in Leer bis Ende April eingereicht

werden. Auch E-Mail-Vorschläge

an blinkfueuer@lkleer.

de sind möglich.

maler

Beckmann

Meisterfachbetrieb

Wilhelm-Bakker-Str.19

26757 Borkum

Tel.: 04922-2430

Aktuelles

Foto: ANdreas Behr

Die Einreichungen sollten Informationen

zur Person sowie zu Art

und Dauer des Engagements enthalten

und begründen, warum die

Person besonders geehrt werden

sollte. Eine Jury trifft eine Vorauswahl,

bevor der Kreisausschuss

die endgültige Entscheidung trifft.

Farben Tapeten Bodenbeläge

Glas Bautrocknung Fassade

maler-borkum.de

info@maler-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025 77


Aktuelles

SKÖVELBAHN in der Tennisinsel war

ein HIGHLIGHT in der Winterzeit

78 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ab/ Da hat die Nordseeheilbad

Borkum GmbH (NBG) in diesem

Winter eine schöne Idee gehabt:

Vom 29. Dezember 2024 bis zum

9. Februar 2025 konnten Schlittschuhfreunde

auf einer rund

200 Quadratmeter großen „Skövelbahn“

(hochdeutsch: Schlittschuhbahn)

in der Tennisinsel

ihre Runden drehen oder eine

Eisstockbahn nutzen.

Vor allem zum Jahreswechsel

wurde die „Skövelbahn“ häufig

von Urlaubsgästen genutzt. Aber

auch in den „ruhigen“ Wochen im

Januar bis Anfang Februar waren

die Wochenenden gut besucht.

Das Angebot unter der Woche

wurde erwartungsgemäß weniger

genutzt.

An einigen Vormittagen waren

hingegen die Grundschule oder

Inselschule zu Gast.

Eislaufen ersetzt

Schwimmunterricht

Während der Revision des Gezeitenlandes

nutzten die 5. und 6.

Klassen der Inselschule begeistert

die Gelegenheit, Schwimmen gegen

Eislaufen einzutauschen.

Stets motivierte SchülerInnen

mit Helm und Handschuhen

konzentrierten sich zunächst auf

grundlegende Bewegungen wie

Beschleunigen, Bremsen, Drehen

und Gleiten, um sich an die Beschaffenheit

der Kunststoffeisfläche

zu gewöhnen. Später folgten

spielerische Elemente wie Kettenfangen,

Hockey und Pendelstaffeln,

um die Bewegungsfähigkeiten

weiter zu schulen. „Durch

frühere Erfahrungen in der Emder

Eishalle hatten die meisten Kinder


Aktuelles

keine Berührungsängste damit“,

erklärte Jennifer Krause, Sportlehrerin

an der Inselschule und weiter:

„Die Stimmung war ausgelassen,

und die SchülerInnen hatten

so viel Spaß, dass sie am liebsten

gar nicht mehr ins Schwimmbad

zurückgekehrt wären. Die Fachleitung

Sport freut sich über diese

wertvolle Erfahrung und die positiven

Entwicklungen der Schüler-

Innen.“

Auch die Grundschule freute sich

über diese Wintersportabwechslung.

Fleißig wurde das Eislaufen

trainiert, Spiele durchgeführt oder

ein engagiertes Hockeyspiel ausgetragen.

„Wir freuen uns, dass wir auch in

den Wintermonaten unseren Gästen

und Einheimischen ein attraktives

Angebot bieten konnten“,

sagt Tourismusdirektorin Pia Hosemann.

Über 1.000 Gäste nutzten

das winterliche Sportangebot.

Im Rückblick bleibt ein positives

Fazit, wenngleich auch noch Luft

nach oben ist.

Potential für eine höhere Verweildauer

böte zum Beispiel eine Verbesserung

des gastronomischen

Angebotes.

Auch die Abschlussparty am 8. Februar

hätte mehr BesucherInnen

verdient, eine bunte Kinderparty

wäre dazu auch ein schöner Abschluss

gewesen.

Unterm Strich ist das winterliche

Indoor-Angebot begeistert aufgenommen

worden. Die NBG kann

sich gut vorstellen, die „Borkumer

Skövelbahn“ auch im nächsten

Winter mit noch mehr attraktiven

Angeboten wieder durchzuführen.

Fotos: Andreas Behr

Köstlich frühstücken

im arthotel bakker

Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück

ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für

das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,

den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre

im arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Täglich von

08:00 bis 11:00 Uhr. Gruppen & Familienfeiern mit Voranmeldung

willkommen.

Erwachsene: 19,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.

Die Getränke sind inbegriffen.

AUCH ALS

GESCHENK-

GUTSCHEIN

ERHÄLTLICH!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM

79


Aktuelles

80 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Frühlingserwachen

beim

Shanty-Chor

„Oldtimer“

Von nichts kommt nichts - auch

nicht auf die Bühne. Weil es

auch für die Herren vom junggebliebenen

Borkumer Shanty-

Chor „Oldtimer“ der größte

Wunsch ist, dem Publikum abwechslungsreiche,

unterhaltsame,

nicht zuletzt aber auch

professionelle Konzerte bieten

zu können, muss viel geprobt

und geübt werden.

Kaum eine Woche vergeht, in der

sich sämtliche Sänger zur Probe

in ihrem Wohnzimmer und Probenraum

bei Emil im „Ei“ treffen.

Aber das reicht nicht, um Jahr für

Jahr ein neues und ausgefeiltes

Programm auf die Bühne zu bringen.

Hierfür braucht es das traditionelle

Probenwochenende im

auftrittsfreien Winter.

Ein solches absolvierte der fröhliche

Verein auch in diesem Jahr

BEACHVILLA

HOLIDAY HOMES

DIREKT IM HERZEN BORKUMS

2 min zum Strand und in die Innenstadt

liegt Ria’s BeachVilla mit drei brandneu

renovierten Ferienwohnungen.

Neue Konzertreihe: Rund ums Spill

wieder im Januar. Mit Unterstützung

der Raumgastgeber Jugendherberge

Borkum trafen sich alle

stimmstarken Sänger von Freitag

bis Sonntag und saßen brav wie

Grundschüler an ihren Tischen,

auf denen sie die Notenblätter

für die zukünftigen Stücke aufgereiht

hatten. Kulinarisch mehr als

ausreichend versorgt wurden sie

von Theda Akkermann und Herby

Peters, jeder Wunsch wurde

erfüllt und der Blutzuckerspiegel

der Sänger auf optimalem Niveau

gehalten.

Arrangeur und Chorleiter „Lüntje“

Kieviet brütete zuvor einige Wochen

über den neuen Gesangsideen

und setzte diese in vierstimmige

Versionen für die „Oldtimer“

um. Zusammen mit Till Fehlhaber

wurde stimmenmäßig unterteilt

in Bass- und Tenorstimmen und

Neue Straße 34 | 26757 Borkum | www.riasbeach.de/beach-villa/

Buchungen unter: T 04922 - 3652 | M info@boriwa.de

anschließend die Annäherung an

die Stückauswahl versucht - mit

Erfolg! Aller Anfang ist schwer,

aber bei guter Stimmung und mit

viel Geduld der beiden chorleitenden

und fachkundigen Lehrer

wurden aus Ideen langsam Stimmen,

aus Stimmen Gesang und

letztlich ganze Lieder, die schon

recht manierlich klangen.

All diese neuen Errungenschaften

werden nun in den nächsten

Wochen intensiv verfeinert und

zusammen mit beliebten und erfolgreichen

Stücken der vergangenen

Singsaison und bekannten

Gassenhauern aus aller Welt zu

einer neuen Konzertreihe zusammengebaut.

Im April ist es dann soweit:

Am 24.04.2025 um 20:00 Uhr startet

die neue Konzertreihe „Rund

ums Spill“ in der Kulturinsel.

Alle bisher festgelegten Termine

können schon jetzt über www.

oldtimer-borkum.de/#termine

eingesehen werden, der Kartenverkauf

ist bereits in vollem Gange.

Die „Oldtimer“ freuen sich, nicht

ganz unaufgeregt, auf ihre neue

Auftrittssaison und ihr treues

und zum Glück jedes Jahr immer

zahlreicher werdendes Publikum!

Text: Manuel Pietzner

Fotos: Privat


Aktuelles

ÖKUMENISCHER GOSPELCHOR

probt in Stapelfeld

Probenwochenende zum Start in die Saison

ab/ Mit einem intensiven Probenwochenende

auf dem Festland

startete der Borkumer

Gospelchor „Um Himmels Willen“

ins neue Jahr.

Vom 10. bis 12. Januar war der

Chor erneut zu Gast in der katholischen

Akademie Stapelfeld bei

Cloppenburg – ein bewährter Ort

für konzentriertes Arbeiten und

gemeinschaftliches Musizieren.

„Die Rahmenbedingungen dort

sind ideal für unser Vorhaben. Wir

werden stets herzlich empfangen,

und neben den Proben gehört es

mittlerweile zur Tradition, dass wir

die Vorabendmesse am Samstag

musikalisch mitgestalten und anschließend

ein Neujahrskonzert

geben“, berichtet Chorleiter Volker

Hartwig.

36 der rund 40 Sängerinnen und

Sänger nahmen an dem Wochenende

teil, das nicht nur für die

musikalische Weiterentwicklung,

sondern auch für den Zusammenhalt

im Chor von großer Bedeutung

ist. Nach einem erfolgreichen

Auftrittsjahr 2024 unter dem Motto

„Let there be light – Es werde

Licht“ befindet sich das Programm

für 2025 derzeit in Planung. Motto

und Auftrittstermine werden

zeitnah bekannt gegeben. „Wie

immer, wollen wir aus dem Probenwochenende

frische Impulse

in die Saison mitnehmen und

haben uns schöne Neuigkeiten

überlegt. Voraussichtlich wird

die Konzertsaison am 8. Mai mit

einem Konzert in der katholischen

Kirche Maria Meeresstern eröffnet“,

freut sich Chorleiter Volker

Hartwig zusammen mit den Sängerinnen

und Sängern auf viele

weitere schöne Gospelkonzerte.

Foto: Leonie Meyer

info@borowski-borkum.de

Meister-Fachberatung

für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen

www.borowski-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

81


Aktuelles

tsch/ Mitte Februar verwandelte

sich Borkum für einige Tage in

ein winterliches Wunderland.

Der seltene Schneefall auf der

Insel inspirierte uns dazu, einen

Aufruf in den sozialen Netzwerken

zu starten: Inselbewohnerinnen,

Inselbewohner und Gäste

waren eingeladen, ihre schönsten

Schneeskulpturen zu gestalten.

Die Resonanz war überwältigend!

Besonders faszinierend war die

Vielfalt der Einsendungen: Neben

traditionellen Schneemännern

schmückten kreative Skulpturen

wie eine detailreiche Schneekatze

oder ein imposanter Schneebär

die winterliche Kulisse der Insel.

Die Leidenschaft und das Engagement

der Teilnehmerinnen

und Teilnehmer haben uns beeindruckt.

Ein herzliches Dankeschön

an alle, die sich beteiligt haben

– eure Kreativität hat Borkum

in ein noch magischeres Winterwunderland

verwandelt!

Ein besonderer Dank geht an unsere

Leserin Alice Behrmann für

die wunderbare Idee zu dieser Aktion.

82 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Auf Juist


Aktuelles

Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Kontakt

Bismarckstraße 36 • Tel.: 0176 57 75 06 50

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

83


Aktuelles

Die Fischkutter BOR 3, BOR 14 und AX1 im Borkumer Schutzhafen

Das Gebäude der Borkumer Fischereigenossenschaft eGmbH.

84 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Gibt es bald wieder FISCHKUTTER auf Borkum?

Initiatoren suchen nach Liegeplatz im Hafen

lü/ Auf Borkum könnte es bald

wieder frischen Fisch direkt

vom Kutter geben.

Der Schweizer Mourice Stephan

und seine Familie arbeiten daran,

ihren Fischkutter auf die Insel zu

bringen, um die lokale Gastronomie

mit fangfrischem Fisch zu

versorgen und damit Einheimische

wie Urlaubsgäste mit frisch

zubereiteten Fischgerichten zu

begeistern. Doch das Vorhaben

bringt einige Herausforderungen

mit sich.

Fehlender Liegeplatz

erschwert das Vorhaben

Eines der größten Probleme ist

derzeit die Suche nach einem geeigneten

Liegeplatz im Borkumer

Hafen. „Wir haben bereits die Hafenbüros

und alle Unternehmen

kontaktiert, um eine Anlege- und

Liegemöglichkeit für unseren Kutter

von unter 20 Metern Länge zu

finden. Leider sind die vorhandenen

Plätze durch Offshore- und

andere Boote belegt. Eine letzte

Hoffnung bleibt ein Abschnitt des

Stegs in der Nähe des Feuerschiffs“,

sagt Mourice Stephan.

Die Familie hofft zudem auf die

Unterstützung der Gemeinde.

„Der Bürgermeister wollte sich zu

der Angelegenheit melden, eine

offizielle Rückmeldung steht aber

noch aus“, erzählt der Fischkutter-

Besitzer. Idealerweise wäre auch

ein Stellplatz in Anlegenähe für

den geplanten Fischverkauf optimal,

um das Konzept umzusetzen.

Alternativ käme auch ein Ladengeschäft

in der Stadt infrage.

Hausmeisterservice und Gartenpflege

Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen

FRED

Hausmeisterdienste

Unser Geschenk an die Natur:

Unkrautbekämpfung

mit heißem Wasser!

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung

01716854564

Errichten von Zaunanlagen

Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10

Mobil 0171 - 68 54 564

Traditioneller Fischfang

für die Inselgastronomie

Gelingt das Vorhaben der Familie

Stephan, könnte dies einen bedeutenden

Gewinn für Borkum

darstellen. Die Fischerei hat auf

der Insel eine lange Tradition: In

den 1950er- und 1960er-Jahren

sorgte der große Fischreichtum

dafür, dass Borkum eine eigene

Flotte von Fischkuttern unterhielt.

Viele der Kutter trugen Namen,

die sich von den Spitznamen ihrer

Eigner ableiteten. Einige Fischer

schlossen sich 1954 zur „Borkumer

Fischerei eGmbH“ zusammen

(Wir berichteten in Ditjes un’ Datjes

2023.)

Der Fang der Fische vor Borkum

ermöglicht eine nachhaltige und

regionale Versorgung mit frischem

Fisch. Besonders die Borkumer

Gastronomie könnte profitieren,

da sie direkt vor Ort fangfrische,

hochwertige Ware erhalten

würde, anstatt auf Lieferungen

vom Festland angewiesen zu sein.

Neben dem Verkauf an die Gastronomie,

plant die Familie Stephan

auch einen eigenen Imbisswagen,

in dem sie frisch zubereitete

Fischgerichte anbieten möchte.

Mourice Stephan, selbst leidenschaftlicher

Koch, will traditionelle

Rezepte auf die Speisekarte setzen

und so nicht nur die Einheimischen,

sondern auch Urlaubsgäste


Aktuelles

mit regionalen Spezialitäten begeistern. Rohware wird es für Privatpersonen

jedoch voraussichtlich nicht geben, sondern nur zubereitete Gerichte.

Zukunftsaussichten und Hoffnung auf eine Lösung

Trotz der Hürden bleibt die Familie zuversichtlich. Sollte sich eine passende

Lösung für den Hafenplatz und einen Verkaufsstand finden,

könnte das Projekt schon bald realisiert werden. Langfristig könnte die

Familie sogar eine Immobilie auf der Insel erwerben, um ihren Lebensmittelpunkt

nach Borkum zu verlegen.

„Wir wären sehr froh, wenn sich eine Lösung findet“, sagt Stephan abschließend.

Wer Hinweise zu freien Liegeplätzen oder andere Unterstützung

bieten kann, sollte sich direkt bei Mourice Stephan melden.

E-Mail: mouricestephan@gmail.com

Telefon: +41 76 708 47 22

Fotos: Ditjes un‘ Datjes 2023

Körbeweise wurden die Krabben

vom Kutter an Land getragen.

Foto: Archiv W. Oelke

Fischkutter an der Darre. Foto: Heimatverein Borkum

Ab dem

12. März 2025

sind wir wieder

für Sie da!

Warme Küche:

Mittwochs - Sonntags

17:00 - 22:30 Uhr

Reservieren

Sie Ihren Tisch unter

Tel.: 0 49 22-8 73 60 17

TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES

Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de

Frische

Pfannkuchen & Waffeln

Maltini Gastro GmbH & Co KG

Inh. Christina Rödiger

Ostland 4 - 26757 Borkum

Tel. (Reservierung) 0174-7918970

moin@cafe-ostland.de

Ab 10 Uhr geöffnet!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

85


Aktuelles

Neuer

NATIONALPARK-

RANGER

auf Borkum

86 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Frank Diederich im Einsatz für Natur- und Artenschutz

lü/ Seit dem 1. November 2024

verstärkt Frank Diederich das

Team der Nationalpark-Ranger

auf Borkum.

Diederich stammt aus Spelle

(Emsland) und bringt umfassende

Erfahrung im Natur- und Artenschutz

mit.

Bereits in der Sächsischen

Schweiz war er anderthalb Jahre

als Ranger tätig und absolvierte

in Dresden die GNL-Ausbildung

zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger.

„Das ist die einzige

staatlich anerkannte Zusatzausbildung

dieser Art in Deutschland

für angehende Ranger“, erklärt er.

• Sanitär- & Heizungstechnik

• Bauklempnerei

Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da

und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de

Vom Gärtner zum

Nationalpark-Ranger

Diederichs beruflicher Werdegang

spiegelt seine tiefe Verbundenheit

zur Natur wider. Ursprünglich als

Gartenbauingenieur tätig, arbeitete

er danach als Lehrer auf einer

Schulfarm in Berlin. „Wir hatten

Tiere wie Ponys und Ziegen sowie

eigene Schulgärten, die wir mit

den Kindern betreut haben“, berichtet

er.

„Während der Corona-Zeit wollte

ich dann meinen Quereinstieg als

Berufsschullehrer wagen, hatte

aber zeitgleich die Gelegenheit

eine Online-Schulung zur Tätigkeit

des Rangerberufs zu besuchen.“

Er entschied sich für die Weiterbildung

zum Ranger – eine Entscheidung,

die ihn letztlich nach

Borkum führte.


Aktuelles

Vielfältige Aufgaben

Auf Borkum teilt sich Diederichs

Arbeit in zwei Bereiche: Einerseits

ist er für den Nationalpark Niedersächsisches

Wattenmeer zuständig,

andererseits arbeitet er für

den Landkreis Leer.

Zu seinen Aufgaben zählen der

Artenschutz, die Erfassung von

Neophyten und die Umsiedlung

von Wespennestern. „Viele Menschen

haben Angst vor Wespen,

doch die meisten Arten sind ungefährlich

und leisten einen wichtigen

Beitrag zur Natur als Bestäuber

und Schädlingsbekämpfer“,

betont Diederich.

Zudem ist er für die Wespen- und

Hornissenberatung der Bürgerinnen

und Bürger zuständig – ein

Thema, das mit der Ausbreitung

der Wespen im Zuge des Klimawandels

zunehmend an Bedeutung

gewinnt.

Auch die Erfassung und Kartierung

von Pflanzen gehört zu

seinen Aufgaben. Bereits in seiner

Anfangszeit als Ranger auf

Borkum hat er verschiedenste

Pflanzenarten und Bestände dokumentiert

und machte einen

besonderen Fund: Einen kleinen,

aber fruchttragenden Bestand der

Cranberry. Ein weiteres wichtiges

Aufgabengebiet ist der Schutz der

Tierwelt. „Im Frühjahr kümmern

wir uns intensiv um den Schutz

der Strandbrüter und Wiesenvögel“,

erklärt er.

Kein Tag wie der andere

Einen festen Arbeitsalltag gibt es

für Diederich nicht. „Gerade das

macht den Beruf so spannend“,

sagt er. Mal stehen Meetings an,

mal werden Schilder aufgestellt

oder Urlaubsgäste informiert.

„Manchmal erhalten wir Anrufe

wegen gestrandeter Kegelrobben

oder verletzter Vögel. Dann

müssen wir schnell handeln und

gegebenenfalls den Seehundbeauftragten

informieren.“

Neben dem direkten Naturschutz

spielt auch die Aufklärungsarbeit

eine große Rolle. „Unsere Aufgabe

ist es, zu vermitteln und sachlich

zu erklären, warum bestimmte

Maßnahmen notwendig und auch

gut für die Insel sind“, sagt Diederich.

Ein immer wieder diskutiertes

Thema sei die Leinenpflicht für

Hunde. „Wir sind nicht da, um zu

bestrafen, sondern aufzuklären“,

betont er.

Naturliebhaber

Auch in seiner Freizeit bleibt Diederich

der Natur treu. Er ist begeisterter

Sportler und liebt Outdoor-Aktivitäten.

„Ich jogge gerne,

fahre Fahrrad oder probiere verschiedene

Wassersportarten aus.

Inlineskaten, Tennis oder Surfen

– ich bin für alles offen. Und natürlich

genieße ich es, einfach auf

ausgewiesenen Wegen durch die

Dünen zu spazieren“, erzählt er.

Zu seinen Lieblingsorten auf Borkum

zählen die Kiekhütte Reededamm,

der Ostlandstrand, die

Greune Stee und der Pavillon an

der Heide. Ein ganz besonderer

Ort zum Beobachten mit Fernglas

und Spektiv ist für ihn die Seehundbank.

Offene Rangersprechstunde

„Wir planen, jeden ersten Freitag

im Monat von März bis Oktober

eine offene Rangersprechstunde

an der Kiekhütte Reededamm

anzubieten“, kündigt Diederich an.

Die Sprechstunde ist für alle Interessierten

offen und kostenfrei.

Für etwa drei Stunden stehen

die Ranger Simon Potthast oder

Frank Diederich vor Ort bereit, um

Fragen zu beantworten.

Fotos: Lea Lübben / Andreas Behr

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

87


Aktuelles

Ein Praktikum bei der Stadt Borkum

Toller Einblick in die Verwaltung

88 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ab/ Ein scharfer, eisiger Ostwind

fegt über den Strand, während

die letzten Sonnenstrahlen

des Tages den Himmel über

Borkum verlassen.

Im Januar zeigt sich die Insel von

ihrer rauen, ursprünglichen Seite

– fernab vom Trubel der Sommermonate.

Für Theresa Meyer und

Ida Nerrlich ist diese Jahreszeit jedoch

etwas ganz Besonderes: Sie

absolvieren für zwei bzw. drei Monate

ein Praktikum in der Stadtverwaltung

Borkum.

„Ich hatte vorher noch nie eine Insel

als Arbeitsplatz – das hat mich

sofort gereizt“, erzählt Theresa.

Die beiden jungen Frauen kommen

aus unterschiedlichen Ecken

Deutschlands: Theresa aus Osnabrück,

Ida aus der Nähe von Stuttgart.

Vor dem Abschluss ihres

dualen Studiums sammeln sie

nun in der Verwaltung wertvolle

Praxiserfahrungen.

Ein Praktikumsplatz –

unkompliziert gefunden

Doch wie kommt man auf die Idee,

ein Praktikum auf Borkum zu machen?

„Ehrlich gesagt war es ein

Zufall“, lacht Ida. „Ich habe nach

spannenden Verwaltungspraktika

gesucht und bin auf Borkum gestoßen.

Die Insel ist in Unikreisen

bekannt – es gibt sogar digitale

schwarze Bretter, auf denen sie

empfohlen wird. Der Kontrast zwischen

einer Insel und einer Großstadt

hat mich sofort angesprochen,

egal zu welcher Jahreszeit.“

Theresa ergänzt: „Ich wollte unbedingt

eine andere Perspektive auf

Verwaltung bekommen – in einer

kleinen Kommune mit anderen

V.l.n.r.: Frank Sepmann, Ida Nerrlich, Theresa Meyer und Frank Pahl.

Fotos: Andreas Behr

Strukturen. Und dann noch auf einer

Insel? Perfekt!“

Die beiden hatten für ihr Pflichtpraktikum

mehrere Bewerbungen

verschickt, doch die Stadt Borkum

war die erste, die sich meldete –

ein unkomplizierter Bewerbungsprozess,

der überzeugte.

Ida wohnt während ihres Praktikums

in den Mitarbeiterwohnungen

der Nordseeheilbad Borkum

GmbH (NBG) „Am Quabben“,

während Theresa eine Ferienwohnung

bezogen hat. Letzteres wäre

in der Hauptsaison kaum möglich

– oder unbezahlbar. Beide fühlen

sich wohl in ihrem Zuhause auf

Zeit, auch wenn sie anfangs niemanden

auf der Insel kannten.

Seit 20 Jahren

ein bewährtes Konzept

Frank Pahl, Allgemeiner Vertreter

der Stadt Borkum, sieht das Praktikumsprogramm

als wertvolle

Bereicherung: „Frische Ideen und

neue Perspektiven tun uns gut.

Seit über 20 Jahren bieten wir

mit Erfolg Praktikumsplätze an –

manchmal ist es sogar einfacher,

Praktikanten zu finden als Auszubildende.

Außerdem macht es

Spaß, motivierte junge Leute ins

Team zu integrieren.“

Auch Frank Sepmann, Sachgebietsleiter

für Personal und Digitalisierung,

schätzt den Austausch:

„Die Praktikantinnen bringen

wertvolle Impulse mit, gerade im

Bereich moderner Verwaltung.

Dank ihrer Erfahrungen aus größeren

Kommunen arbeiten sie oft

eigenständig und bringen neue

Ideen mit.“

Besonders auffällig: Viele Bewerbungen

kommen aus Süddeutschland

oder dem Münsterland.

„Schön, dass unser Einzugsgebiet

so groß ist“, sagt Pahl schmunzelnd.

Die Kapazitäten sind allerdings

begrenzt – mehr als zwei


Aktuelles

Praktikumsplätze sind schwierig.

Dennoch versucht die Verwaltung,

je nach Interesse, auch im

Ordnungs- oder Bauamt, der

Finanzabteilung oder in anderen

Bereichen Möglichkeiten zu

schaffen. Und viele ehemalige

Praktikanten kehren später als

Gäste auf die Insel zurück – ein

gutes Zeichen, findet Pahl.

Verwaltungsarbeit?

Von wegen langweilig!

Verwaltungsarbeit klingt für viele

trocken – doch Theresa und Ida

erleben das Gegenteil.

„Wir sind in viele verschiedene

Themen voll eingebunden und

arbeiten Unterlagen eigenständig

aus“, erzählt Theresa. Sie arbeiten

im Ordnungs- und Sozialamt

sowie im Personalamt. Ob Personalangelegenheiten,

Digitalisierung

oder organisatorische

Abläufe – jeder Tag bringt neue

Aufgaben.

„Wir haben sogar bei den Vorbereitungen

zur Bundestagswahl

mitgeholfen. Ich hätte nicht gedacht,

dass in einer kleinen Inselkommune

so viel los ist! Besonders

die kurzen Wege erleichtern

die Zusammenarbeit enorm“, berichtet

Ida.

Frank Pahl ergänzt: „Viele sind

überrascht, wie vielfältig unsere

Aufgaben sind. Neben den rund

5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern

halten wir eine Infrastruktur

für das 5- bis 6-fache im

Sommer vor, bestehend aus Urlaubsgästen,

Zweitwohnungsbesitzern

und Saisonarbeitskräften.“

Mit Vorkenntnissen

ins Praktikum

Beide Praktikantinnen studieren

dual, arbeiten also neben ihrem

Studium bzw. teilen Arbeit und

Studienzeit auf. Nun befinden sich

beide in der Praktikumsphase als

Teil der Studienzeit.

Theresa Meyer arbeitet bereits

bei der Stadt Osnabrück. Die

23-Jährige befindet sich im Vorbereitungsdienst

für die Beamtenlaufbahn

und ist auf Widerruf

verbeamtet. Die 21-jährige Ida

studiert „Public Management“ in

Ludwigsburg und befindet sich

ebenfalls im Anwärterverhältnis

für den gehobenen Verwaltungsdienst.

Die Studiengänge ähneln

sich, unterscheiden sich jedoch in

Abschluss und Praktikumsstruktur.

Leben auf der Insel – zwischen

Arbeit und Entspannung

Wie ist es, im Winter auf Borkum

zu leben? „Natürlich ist es nicht so

wie im Sommer mit vollen Stränden

und Touristenmassen, aber

das macht den Reiz aus“, sagen

Theresa und Ida. Für sie ist das

Praktikum nicht nur eine berufliche,

sondern auch eine persönliche

Erfahrung – das erste Mal

weg von zu Hause, auf sich allein

gestellt.

„Man muss sich bewusst darauf

einlassen, dass hier vieles anders

ist als auf dem Festland. Aber genau

das macht es so besonders“,

meint Ida.

Und was nehmen die beiden von

ihrer Zeit auf Borkum mit?

„Definitiv eine Menge an Erfahrungen

– fachlich und persönlich“,

sagt Theresa. „Und die Erkenntnis,

dass Verwaltung selbst auf einer

kleinen Insel alles andere als langweilig

ist.“

Ida ergänzt: „Ich kann es jedem

empfehlen, der Lust auf eine besondere

Erfahrung hat. Und wer

weiß – vielleicht war das nicht

mein letzter Besuch auf Borkum.“

Mehr Erfahrungsberichte von

Praktikanten gibt es auf dem Blog

der Stadt Borkum: www.stadtborkum.de/Karriere/Blog

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

89


Familienanzeigen

90 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Alles Liebe

und Gute

zum

40. Geburtstag!

Wünschen Dir

Deine Mädels

Eileen

06.03.1985

Alles Liebe und Gute

zum

40. Geburtstag

40

wünschen Dir

Deine

Mädels!

Karen

15.03.1985

Karin & Karl-Heinz

Alles Gute zur

Silbernen Hochzeit!

25

25

03.03.2000 - 03.03.2025

Eure Familien

und „Freunde“

Single-Whg. 1 Z/K/B

zum 01.04.2025

Erstbez. n. Sanierung,

Nichtraucher-Whg.

Warmmiete 630,00 €,

Kaution 3 Monats-M.

Interessierte bitte

bewerben an:

info@isdobben-borkum.de

Ehem. Unternehmensberaterin

sucht Hotel oder

Pension zur Übernahme

Ambitionierte Hotellerie-

Quereinsteigerin sucht

Pension oder Hotel mit bis

zu 50 Zimmern zur Pacht,

ggf. auch als Geschäftsführerin,

auf Borkum.

Kontakt:

borkumhotel@gmx.de

Infos zu mir:

https://lmy.de/PjZWQ

Rentnerin (ruhig, Nichtraucher,

keine Tiere)

sucht renovierte 2-Zimmer

Whg. zur langfristigen Miete

bis 800 € warm. (Küche,

Dusche, Keller, PKW-Stellpl./

Garage, Balkon)

Tel.: 0151 20 26 81 82

Borkumer Familie

2 Erw., 2 Schulkinder

sucht eine Wohnung

zum 01.07.2025

wohnung@borkum-aktuell.de

Diese E-Mail wird automatisch

an den Auftraggeber

weitergeleitet. Borkum-Aktuell

gibt keine Auskünfte über den

Auftraggeber

Anzeige in

Borkum-Aktuell

vergessen?

Ihre Familienoder

Stellenanzeige

wird auch in

Borkumerleben gelesen!

mail@borkum-erleben.de

Borkumerleben

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

ZWEIZIMMERWOHNUNG

Ortsteil Reede 55m²,

Küchenzeile,

Erdgeschoss

Kaltmiete: 600,00 €

Anfragen an:

rudolf.adel@t-online.de


Familienanzeigen

Borkum-Aktuell

D A S INSEL MAGAZIN

Sie

möchten

in der

April-Ausgabe

eine

Familienanzeige

aufgeben?

Kein Problem,

über unser

Formular ist das

ganz einfach!

Abgabeschluss:

14. März 2025

Erscheinungstermin:

28. März 2025

www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/

familienanzeigen

NEIN!

DOCH!

OHH!

Unse Zenga ward 50 Jahr!

Allerbest van de

Cocktail Freunde Borkum

Wir hatten eine tolle Goldene Hochzeit ...

10.03.2025

&

Walter

Erika Ohlsen

... und möchten uns ganz herzlich bedanken für die lieben

Glückwünsche, die Karten, Blumen und originellen Geschenke.

Für euer Kommen und die liebevollen Beiträge zu diesem Tag.

Wir haben uns sehr darüber gefreut!

Motorboot „Amerglass 32“

inkl. Bootstrailer zu verkaufen!

BJ 1975 | Preis VB

0170 - 55 25 366

Hallenplatz ganzjährig mietbar!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

91


Familienanzeigen

Für immer unvergessen ...

Dieter

Wieskus

Ihre Hilfe

in schweren

Stunden

1949 - 2025

Einen großen Dank möchten wir

allen aussprechen, die sich in stiller Trauer

mit uns verbunden fühlten, uns auf unserem

Weg des Abschiednehmens begleitet

und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise

zum Ausdruck gebracht haben.

Burga

Axel, Uli, Emma und Paul

Bestattungen

Angelika Wegmann

92 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

„Der Herr behüte dich vor allem Übel,

er behüte deine Seele.

Der Herr behüte deinen

Ausgang und Eingang

von nun an bis in Ewigkeit.“

Gregor Kessler

Gregor Kessler

*26.08.1942 †24.12.2024

Psalm 121, 7+8

Gut, dass es Dich gab.

Danke für die schönen, gemeinsamem verbrachten Jahre.

In liebevoller Erinnerung

Renate Bosse

und Stella

- Traueranschrift -

Trauerhaus Kessler • Von-Frese-Straße 13 • 26757 Borkum

0 49 22 - 25 16

0160 - 327 13 44

E-Mail:

info@bestattungen-borkum.de


Jonny

Du bist immer in unserer Mitte und

für immer in unserem Herzen. Du fehlst uns.

Familienanzeigen

Wir möchten Danke sagen, für die überwältigende Anteilnahme, für die tröstenden Worte,

gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck wenn Worte fehlten.

Für alle Zeichen der Liebe, der Freundschaft, des Respekts und der Erinnerung an Jonny, die ihr mit uns geteilt habt.

Für die Spuren, die sein Leben in all unseren Herzen hinterlassen hat und für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.

Ein besonderer Dank geht an

Sara Zühlke, für ihr großes Herz und ihren grenzenlosen Einsatz. An das gesamte Team vom Rettungsdienst des

MVZ Inselkrankenhaus. An die Inselpraxis Borkum. Frau Pastorin Margrit Tuente für ihren Beistand und die tröstenden Worte.

Das gesamte Team von Klaas Wegmann für den würdevollen Abschied. Und an die Jägerschaft für das letzte Halali.

Im Namen der ganzen Familie - Heidi Libardoni

Wir nehmen Abschied

in Liebe und Dankbarkeit

Reinhard Steemann

* 06.05.1938 † 17.02.2025

Es tut weh, sagt das Herz.

Es wird vergehen, sagt die Zeit.

Aber ich komme immer wieder,

sagt die Erinnerung.

Deine Ella

Marlies und Reinhard mit Imke und Timo

Monika und Markus mit Marco und Hosana

Hermann und Ute

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 7. März 2025 um 14:00 Uhr in der ev.-luth. Christuskirche statt.

Im Anschluss erfolgt die Beisetzung auf dem Muschelfeld in der Süderstraße.

Danach laden wir herzlich zu einer Kaffeetafel im Restaurant „Zum Insulaner“ ein.

Spende und werde

ein Teil von uns.

seenotretter.de

Bei jedem Wetter.

Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.

Traueranschrift: Ella Steemann · Süderstr. 71 · 26757 Borkum

- Danksagung -

Ursula Cordes

geb. Kattge

* 28.10.1944 † 18.12.2024

Herzlichen Dank allen,

die ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise

zum Ausdruck gebracht haben

Holger Cordes

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

93

Einsatzberichte, Fotos, Videos und

Geschichten von der rauen See erleben:


Familienanzeigen

Auferstehung ist unser Glaube,

Wiedersehen unsere Hoffnung,

Gedenken unsere Liebe.

(Aurelius Augustinus)

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Eine Traueranzeige

hilft vielen Menschen

beim Abschied von

einer geliebten Person!

Käthe Kube

geb. Gilbert

*30.07.1933 † 18.02.2025

Traugott

Katharina

Teddy

Markus

Christoph †

Reinhild

mit Familien

Elli Klein als Schwester

Wir beraten Sie gerne.

94 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand bereits in der

Friedhofskapelle Borkum statt.

Traueranschrift:

Familie Kube, Blanke Fenne 4, 26757 Borkum

Spende und werde ein Teil von uns.

seenotretter.de

Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.

Tel.: 04922-910236

mail@borkumaktuell.de


Stellenanzeigen

Mitarbeitende gesucht!

Hausmeister*in (m|w|d)

Unbefristet in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Benjamin Heinz | ?? 04922 - 93 29 029

?? borkum@wfv-gmbh.de | ?? wfv-gmbh.de

?? Franz-Habich-Straße 23, 26757 Borkum

vermieten. verwalten. verkaufen.

Eine Skizze ist gut;

eine CAD-Zeichnung besser!

Wir suchen zur Verstärkung

einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin

mit CAD-Kenntnissen

Zur Wandlung unserer Skizzen und Pläne in

WSCAD-Zeichnungen im .pdf oder .dwg Format.

Stunden oder Teilzeit? Kein Problem!

Nach einer Einarbeitungsphase

ist auch Homeoffice möglich!

Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und

chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende als:

• ex. Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w/d)

• Physiotherapeut*in (m/w/d)

• Sporttherapeut*in (m/w/d)

• ex. Altenpfleger*in (m/w/d)

• Mitarbeitende in der Haustechnik (m/w/d)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Fachklinikum Borkum

Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 / 708 - 622 • E-Mail: bewerbung@fachklinikum-borkum.de

Über Ihr Interesse freuen wir uns:

Wenzel Elektrotechnik • Thomas Wenzel

info@wenzel-elektrotechnik.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

95


Stellenanzeigen

96 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

ALBARTUS

Der Jackenspezialist auf Borkum

Verkaufstalent

gesucht!

(m/w/d)

In Teilzeit

ab

01.04.2025

Strandstr. 9

Tel. 0 49 22 - 91 00 20

Wir suchen

Wohnraum

für unsere

Mitarbeiter/

innen

(1-3 Zimmer-

Appartements,

ganzjährige

Anmietung)

Angebote richten

Sie bitte an das

Fachklinikum Borkum

Jann-Berghaus-Str. 49

26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 / 708 - 622

E-Mail: verwaltung@

fachklinikum-borkum.de

www.fachklinkum-borkum.de

Deutsche Rentenversicherung

Für unsere Knappschafts-Klinik Borkum suchen wir:

ab sofort eine/einen Gesundheits- und Krankenpflegerin/

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)

ab sofort eine/einen Ergotherapeutin/Ergotherapeuten (w/m/d)

ab August 2025

eine/einen Physiotherapeutin/Physiotherapeuten (m/w/d)

ab spätestens November 2025

eine/einen Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie (m/w/d)

oder eine/einen Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d)

in der Weiterbildung für die Gynäkologie

(befristet für die Weiterbildungszeit)

Die Knappschafts-Klinik Borkum ist eine interdisziplinär ausgerichtete, moderne Rehabilitationsklinik

mit 150 Patientenbetten für Innere Medizin und gynäkologische Onkologie,

in der Patientinnen/Patienten mit unspezifischen Atemwegserkrankungen, Herz-/Kreislauferkrankungen,

degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, gynäkologisch-onkologischen

Erkrankungen einschließlich der weiblichen Brust und allergischen

Erkrankungen behandelt werden. Die Klinik ist mit sämtlichen für diesen Zweck erforderlichen

diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen ausgestattet. Die Klinik hat ca.

130 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und ist nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach dem

Qualitätsmanagementsystem DEGEMED zertifiziert.

Wir bieten:

• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären

engagierten und professionellen Reha-Team, sowie die Möglichkeit Arbeitsprozesse

aktiv mitzugestalten

• Eine strukturierte Einarbeitung

• Geregelte Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr

• Unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung eine entsprechende

Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-

Bahn-See (TV DRV KBS), der dem TVöD vergleichbar ist

• Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Zusatzversorgung)

• Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten im Haus

• Unterstützung bei der Wohnungssuche

• Förderung von Sport- und Freizeitaktivitäten

• Einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit.

Seit 2005 wird die DRV Knappschaft-Bahn-See regelmäßig mit dem Zertifikat „audit

berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gewährleistet die berufliche

Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher

Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontakieren Sie uns.

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Knappschafts-Klinik Borkum, Personalabteilung

Boeddinghausstraße 25, 26757 Borkum

E-Mail: borkum-personalabteilung@kbs.de

Tel.: 04922/301-373 (Frau Müller)

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.knappschafts-klinik-borkum.de

sowie unter der KBS Jobbörse, Standort: Borkum:

www.kbs.de/DE/Jobboerse/Stellenangebote

Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass

Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf.

Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt

nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.


Stellenanzeigen

Moin!

Haben Sie Lust auf einen Arbeitsplatz auf dem

schönsten Sandhaufen der Welt?

Mehr Infos

Die Rehaklinik Borkum für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten als Vorsorge-

und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

zugelassen. Sie gehört zum Verbund der gemeinnützigen Kur + Reha GmbH.

Für unsere großen und kleinen Patientinnen und Patienten suchen wir

• Koch (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Physiotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

• Approb. Psychologe (m/w/d)

• Arzt für Allgemeinmedizin oder

Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)

Wir bieten Ihnen

• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz

• Flache Hierarchien, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum

ermöglichen

• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen

• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge und

betriebliches Gesundheitsmanagement, Vermögenswirksame Leistungen,

JobRad

• Hilfestellung bei der Wohnungssuche; ggf. Unterbringung in einem Personalhaus

• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten

Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer

Sie erreichen sie unter 04922 / 306 191 oder

per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

97


Stellenanzeigen

Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria auf Borkum

Das Team der Pädagogik

sucht Verstärkung!

Sie haben Freude daran, mit Kindern die Insel zu erkunden, lieben

Herausforderungen und möchten einen Einblick in den Kuralltag erhalten?

Sie sind aufgeschlossen und engagiert?

Dann passen Sie genau in unser Team!

Denn wir suchen:

motivierte Erzieher*innen(m/w/d),

pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) und

pädagogische Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Wir suchen

Verkäufer/in

(m/w/d)

556,00 € Minijob

Vermietung Wasner

Puppenkiste Borkum

Tel.: 0 49 22 - 13 04

wasner@emsnet.de

www.borkum-fewo.de

Auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen.

Weitere Informationen können Sie unserer Homepage

www.sancta-maria-borkum.de entnehmen.

Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt elektronisch im PDF-Format

an folgende E-Mail-Adresse: g.riebenstahl@sancta-maria-borkum.de

Postadresse: Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria, Boeddinghausstr. 10,

26757 Borkum | Tel.: 04922-9281-0

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Wissen, was los ist

Wir suchen Dich!

Bürokraft (m|w|d) Voll- oder Teilzeit

98 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Wir erwarten:

Wir bieten:

• die Übernahme allg. Bürotätigkeiten mit

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit

PC-Bedienung und Online-Service

• Wohnraum stellen wir natürlich zur Verfügung

• Durchführung umfangreicher Kontrollaufgaben

(bei Bedarf) oder helfen gerne bei der Suche

• Bearbeitung des Zahlungsverkehrs

• Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team

• professionelle Kommunikation mit Gästen

• eine abwechslungsreiche Tätigkeit

und Eigentümern

• Benefi ts wie, vermögenswirksame Leistungen,

• Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, sowie ein

Teamevents, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen

kompetentes und verbindliches Auftreten

• Auf Wunsch ist es möglich auch über den Standort

• Spaß und Freude im Team zu arbeiten

Borkum hinaus, bei der Entwicklung und Erweiterung

• strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

des Unternehmens mitzuwirken.

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Jeannette Lübben | ?? 04922 - 93 29 029 | ?? borkum@wfv-gmbh.de

?? wfv-gmbh.de | ?? Franz-Habich-Straße 23, 26757 Borkum

vermieten. verwalten. verkaufen.


Stellenanzeigen

Bonita sucht Dich!

Verkäufer:in oder Aushilfe

(m/w/d)

Quereinstieg möglich

Wir suchen Dich als Verkäufer:in in

Teilzeit oder Aushilfe für unseren Store

auf Borkum.

Bonita steht seit 55 Jahren für aktuelle Mode und

selbstbewusste, moderne Weiblichkeit – in 22

Kollektionen pro Jahr. Über 1.900 Mitarbeiter:innen

sind Teil der Bonita Familie.

Du hast eine Leidenschaft für Mode und liebst es,

Deine Kund:innen zu begeistern?

Du bist ein kommunikativer Mensch und Freundlichkeit

und Kundenorientierung sind für Dich

selbstverständlich?

Dann passt Du zu uns und

wir wären ein Perfect Match!

Bei uns erhältst Du unter anderem:

· 36 Urlaubstage

· Teamprämie bei Zielerreichung

· Attraktive Mitarbeiterrabatte

· Kostenlose Angebote im Gesundheitsund

Fitnessbereich

· Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über JobRad

GmbH – das sorgt für Mobilität und ist gut für

die Umwelt

· Prämie für Personalempfehlungen

· Einen Sonderurlaubstag an Deinem

Geburtstag und vieles mehr

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

www.bonita.de/karriere | bewerbungen@bonita.eu

Oder direkt vor Ort: Bismarckstraße 10 · 26757 Borkum

Tel.: 02852 / 950162

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

99


100 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

Recht Aktuell

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht

Diesmal: Einen gemeinnützigen eingetragenen Verein (e. V.) gründen -

Vereinsrecht leichtgemacht: Worauf ist zu achten?

Die Rechtsanwältin Franziska

Hentschel beantwortet hier

Ihre Fragen, gibt allgemeingültige

juristische Hinweise

und berichtet über die aktuelle

Rechtsprechung zu interessanten

Themen. Haben Sie bitte

Verständnis dafür, dass es sich

hierbei immer nur um allgemeingültige

Aussagen zu Rechten

und Pflichten handeln darf

und nicht auf spezielle Problematiken

eingegangen werden

kann.

Tisch-Hotline:

0 49 22 - 79 35

DRY AGED RUMPSTEAK

vom Borkumer Rind

Frische

Nordseezunge

@kleinundfeinborkum

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag

§

§ §

Zur Gründung eines eingetragenen

Vereins benötigt man zunächst

sieben geschäftsfähige

(Minderjährige zwischen 7 und 18

Jahren benötigen die Zustimmung

der gesetzlich Vertretenden) Mitglieder

(§ 56 BGB), die einen gemeinsamen

Zweck verwirklichen

möchten, der nicht auf einen

wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb

gerichtet ist. Man spricht hier von

einem sogenannten Idealverein,

welcher in § 21 BGB als juristische

Person festgeschrieben ist.

Der e. V. besitzt demnach eine

Rechtspersönlichkeit mit eigenen

Rechten und Pflichten. Hierbei

kann es sich z. B. um einen Förderverein,

Sportverein, Tanzverein

oder aber auch um einen Verein

zur Verwirklichung sonstiger sozialer

Zwecke handeln. Im Regelfall

handelt es sich um Vereine, die

dem Bereich des Ehrenamtes zuzurechnen

sind.

I. Satzung

Die Satzung eines Vereins bildet

das Regelwerk des Vereinslebens

und gibt die Organisationsstruktur

vor. Hier kann eine Reihe an

Regelungen individuell festgelegt

werden. Der Verein hat somit eine

Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten,

die zwingenden Inhalte

sind jedoch festgelegt.

Die Satzung muss gemäß § 57

BGB mindestens den Zweck, den

Namen und den Sitz des Vereins

enthalten und ergeben, dass der

Verein eingetragen werden soll.

Der Name soll sich von anderen

Vereinen deutlich unterscheiden.

Auch ist darauf zu achten, dass

Namensrechte Dritter nicht verletzt

werden. Zusätzlich soll die

Satzung Regelungen über den

Ein- und Austritt der Mitglieder,

deren Mitgliedsbeiträge, über die

Bildung des Vorstands sowie über

die Formalitäten zur Einberufung

der Mitgliederversammlung und

die Beurkundung der Beschlüsse

enthalten (§ 58 BGB).

1. Zweck

Mit dem Zweck werden die grundlegenden

Zielsetzungen und Tätigkeitsschwerpunkte

des Vereins

festgeschrieben. Er ist sozusagen

der oberste Leitsatz für die Vereinstätigkeit,

weshalb die Mitglieder

sich zusammengeschlossen haben

und damit die mehrheitsfeste

Geschäftsgrundlage des Vereins.

Eine Abänderung des Zwecks ist

nur unter strengen Voraussetzungen

möglich und bedarf u. U. sogar

der Zustimmung aller Mitglieder.

Der Zweck sollte von Beginn

an gut durchdacht werden.

Zweck und Gemeinnützigkeit

Für die Erlangung der Gemeinnützigkeit

sind in der Regel ein oder

mehrere Vereinszwecke aus dem

Katalog des § 52 der Abgabenordnung

(AO) auszuwählen. Alle


Aktuelles

ausgewählten Zwecke müssen

grundsätzlich auch tatsächlich

verwirklicht werden. Es ist daher

nicht zulässig, alle Zwecke in der

Satzung – sozusagen auf Vorrat

– aufzuführen, wenn lediglich

ein oder einige Zwecke verfolgt

werden sollen. Für die meisten

ehrenamtlichen Vorhaben lässt

sich schnell erkennen, welcher

gemeinnützige Zweck die eigenen

Vorhaben stützt. Des Weiteren

muss der verfolgte Zweck in

der Satzung konkretisiert werden,

so dass ersichtlich ist, in welcher

Weise (wie und mit welchen Maßnahmen)

der angestrebte Zweck

auch umgesetzt werden soll.

Beispiel:

Der Verein verfolgt ausschließlich

und unmittelbar gemeinnützige

Zwecke im Sinne des Abschnitts

„Steuerbegünstigte Zwecke“ der

Abgabenordnung.

Zwecke des Vereins sind:

• die Förderung

der Kinder- und Jugendhilfe

Die Satzungszwecke werden insbesondere

verwirklicht durch die

Förderung der Bildungs- und Jugendarbeit

in Schulen und sonstigen

Einrichtungen für Kinder und

Jugendliche (z. B. Ausstattung, pädagogische

Hilfen, Schulsozialarbeit,

Kinder- und Jugendgruppen)

2. Vorstand

Der Verein muss einen Vorstand

haben, der ihn gerichtlich und

außergerichtlich vertritt. Der Vorstand

gemäß § 26 BGB ist gesetzlicher

Vertreter des e. V. und führt

die laufenden Geschäfte.

Der Vorstand kann aus einer oder

mehreren Personen bestehen.

Wichtig ist, dass aus der Satzung

klar erkennbar hervorgeht, wer als

vertretungsberechtigter Vorstand

i. S. d. § 26 BGB vertretungsberechtigt

ist. Zusätzlich ist es möglich,

einen erweiterten Vorstand

zu bilden. So können weitere Mitglieder

in die Entscheidungsprozesse

eingebunden werden – sie

dürfen den Verein allerdings nicht

nach außen vertreten.

Für die einzelnen Vorstandsämter

sind Funktionsbezeichnungen

möglich, aber nicht zwingend.

Eine mögliche und tradierte

Variante ist z. B. die Besetzung

der Posten: 1. Vorsitz, 2. Vorsitz,

Schriftführer und Kassenwart.

Die genaue Ausgestaltung obliegt

dem jeweiligen Verein. Die Vorstandsmitglieder

können in ihrer

Vertretungsmacht (Vertretungsberechtigung)

einzelvertretungsberechtigt

oder auch gemeinsam

vertretungsberechtigt sein.

3. Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung

(MV) ist das höchste Beschlussfassungsorgan

des Vereins und

Ausdruck eines demokratischen

Vereinswesens. Sie besteht

grundsätzlich aus allen ordentlichen

Mitgliedern des Vereins,

welche hier zusammenwirken.

Zentrale Kompetenz der MV ist

die Beschlussfassung über die

Vereinsangelegenheiten und die

Wahl des Vorstandes.

Die Satzung kann sowohl dem

Vorstand als auch der MV bestimmte

Kompetenzen zuweisen

oder diese beschränken.

Es gibt auch hier eine große Aus-

HENTSCHEL

SIEBELS | KÜHN

Rechtsanwälte & Notarin

Hindenburgstr. 120 | 26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 923 82 52

Neutorstr. 19 | 26721 Emden

Telefon 0 49 21 - 250 15

wahl an Möglichkeiten zur Ausgestaltung.

Auch hier enthält die

Mustersatzung der Finanzverwaltung

eine Gestaltungsmöglichkeit.

4. Zusätzliche Anforderungen

der Finanzverwaltung bei Gemeinnützigkeit

Unerlässlich ist, dass der Verein

ausschließlich gemeinnützige

Zwecke - möglich sind auch

kirchliche oder mildtätige Zwecke

- i. S. d. §§ 51 ff. AO (ggf. unmittelbar)

verfolgt. Die Anforderungen

bezüglich der Gemeinnützigkeit

sind in der Mustersatzung der

Niedersächsischen Oberfinanz-

F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E

GERDI

HEIKE

UNSER ANGEBOT:

4 TAGE FAHREN

3 TAGE ZAHLEN

ab 21 €

FAHRRAD

TENTE

BORKUM

Ab sofort:

Dienstrad-Leasing

für Angestellte und

Selbstständige.

Sprechen Sie uns an!

Wilhelm-Bakker-Str. 9 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 / 93 27 57

E-Mail: info@fahrradtente.de | www.fahrradtente.de

MANU

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

101


102 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Aktuelles

direktion aufgeführt. Diese sollten

unbedingt beachtet werden. Ansonsten

ist die Zuerkennung der

Gemeinnützigkeit wenig erfolgversprechend.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt

sind, ist die Satzung beim zuständigen

Finanzamt mit der Bitte um

Feststellung der satzungsmäßigen

Voraussetzungen nach § 60a

AO einzureichen. Dies kann bereits

vor Gründung erfolgen, um

noch notwendige Änderungen in

die Satzung aufzunehmen. Das

Finanzamt erteilt anschließend

einen entsprechenden Bescheid

mit dem – bei positiver Feststellung

– Spenden angenommen

werden dürfen. Der Verein erhält

für seine gemeinnützige, mildtätige

oder kirchliche Tätigkeit eine

Befreiung von der Körperschaftssteuer

nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des

Körperschaftssteuergesetzes.

5. Anfallsberechtigung

Die Satzung muss bestimmen, an

welche geeignete Stelle das Vereinsvermögen

bei Auflösung des

Vereins oder bei Wegfall der Steuerbegünstigung

fließt, um dies

weiterhin im Sinne steuerbegünstigter

Zwecke zu verwenden.

II. Gründungsprotokoll

Über die Gründungsversammlung

ist ein Protokoll zu führen, welches

den Gründungsakt dokumentiert

und für die spätere Anmeldung

zum Vereinsregister wichtig ist.

Es beinhaltet den Beschluss

über die Vereinssatzung und die

Wahl des ersten Vorstands. Das

Gründungsprotokoll ist von allen

Gründungsmitgliedern zu unterzeichnen.

Ein Muster kann unter

dem aufgeführten Link beim BMJ

abgerufen werden.

III. Anmeldung

zum Vereinsregister

Ist die Gründungsversammlung

abgeschlossen, entsteht zunächst

ein sogenannter Vorverein, welcher

bis zur Eintragung als nichteingetragener

Verein existiert.

Hier gelten noch nicht die privilegierten

Haftungsregeln des e. V.!

Die Anmeldung zum Vereinsregister

kann entweder in Eigenregie

oder durch ein Notariat durchgeführt

werden. In jedem Falle

müssen jedoch die notwendigen

Erklärungen auf der Anmeldung

öffentlich beglaubigt werden.

Die Anmeldung des Vereins und

die die Anmeldung des Vorstands

regeln §§ 59, 77 BGB.

Hilfreiche Informationen:

Mustersatzung der niedersächsischen

Finanzverwaltung:

Muster eines

Gründungsprotokolls:

Leitfaden zum

Vereinsrecht des BMJ:

~~~

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit

diesen allgemeingültigen Angaben

und Tipps helfen.

Nächste Ausgabe:

Die Satzungsänderung

mit freundlichen Grüßen

Ihre Franziska Hentschel

Falls Sie Fragen von allgemeinem

Interesse haben, mailen Sie diese

an: recht@borkum-aktuell.de

Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät

Hentschel | Siebels | Kühn

weiter. Diskretion wird selbstverständlich

zugesichert und bei

Beantwortung in Borkum-Aktuell

wird natürlich die Anonymität

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.


Kirchliche Nachrichten

Ev.-luth.Christuskirche

Goethestraße 14

Gottesdienste und Andachten

März 2025

Estomihi

Sonntag, 02.03.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Pastorin. i.R. Elfriede Siemens),

anschl. Kirchencafé

Freitag, 07.03.2025

18:00 Uhr:

Ökumenischer Gottesdienst zum

Weltgebetstag mit anschl. Beisammensein

im Gemeindehaus

Arche. (Motto: „Wunderbar geschaffen...“

Nach einem Entwurf

von Frauen der Cook-Inseln)

Invokavit

Sonntag, 09.03.2025

10:00 Uhr:

Vorstellungsgottesdienst der reformierten

und lutherischen Konfirmandinnen

und Konfirmanden,

anschl. Kirchencafé oder Brunch

in der „Arche“

Reminiszere

Sonntag, 16.03.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Pastor Schulze),

anschl. Kirchencafé in der „Arche“

Okuli

Sonntag, 23.03.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Pastorin Tuente),

anschl. Kirchencafé in der „Arche“

Lätare

Sonntag, 30.03.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

(Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau),

anschl. Kirchencafé in der „Arche“

Wochenplan

donnerstags

20:00 Uhr

AA und AL-ANON-Gruppe

(Arche)

freitags

16:00 Uhr

Ökum. Andacht im Seniorenhuus

„In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)

19:00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet auf

dem kath. Kirchplatz oder in der

kath. Kirche „Maria Meeresstern“

20:00 Uhr

Abendgebet nach Taizé

Entfällt am 07.03.2025

wg. Weltgebetstag

Kur- und Urlaubsseelsorge

01.03. – 29.03.2025

Pastorin i. R. Elfriede Siemens

(Schleswig)

Unsere Kur- und Urlauberseelsorgerinnen

und -seelsorger

stehen Ihnen gerne für

Gespräche zur Verfügung.

Tel.: 0179 - 41 51 161

Kantorendienste

29.03. – 06.03.2025

Andreas Fabienke

(Hamburg - Wandsbek)

Offene Kirche

Die Kirche ist von ca.

09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Weitere Angebote: Schaukästen

oder auf der Homepage www.

christuskirche-borkum.de und

www.borkum.de/veranstaltungen

Änderungen vorbehalten!

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet

auf www.radioostfriesland.de

103


Kirchliche Nachrichten

Wochenplan

montags

16:00 - 18:00 Uhr

Offener Spieletreff

im Calvin-Haus

dienstags

15:30 Uhr

Konfirmandenunterricht

freitags

16:00 Uhr

Ökumenische Andacht im

Seniorenhuus In’t Skuul

19:00 Uhr

Friedensgebet

auf dem kath. Kirchplatz

oder in der kath. Kirche

104 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Ev.-ref. Kirche

Rektor-Meyer-Pfad

Gottesdienste und

Veranstaltungen im

März 2025

Die beiden evangelischen Gemeinden

Borkums feiern ihre

Gottesdienste im März gemeinsam.

Aufgrund von Elektroarbeiten

in der Ev.-ref. Kirche

finden alle Gottesdienste in der

Ev.-luth. Christuskirche statt

(siehe Seite 103).

Offene Kirche

Die Ev.-ref. Kirche bleibt im März

aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

Ö F F N U N G S Z E I T E N :

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr

So. 11.00 - 24.00 Uhr

15:30 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“

mittwochs

15:00 Uhr

Treffpunkt für Seniorinnen

und Senioren (vierzehntägig)

15:30 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“

17:30 Uhr

Borkumer Gitarrenensemble

donnerstags

15:30 Uhr

Konfirmandenunterricht

20:00 Uhr

Ökumenischer Gospelchor

(nicht-öffentliche Probe)

19:30 Uhr

Posaunenchor

samstags

15:00 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“ (Trapeztraining)

15:00 Uhr

Ökumenischer

Jugendgottesdienst

sonntags

10:00 Uhr

Gottesdienst

11:00 Uhr

Kirchencafé

ROYAL

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth

S P I E L O T H E K

Internet

Jackpot


Kirchliche Nachrichten

Katholische

Kirchengemeinde

Gottesdienste im

März 2025

Sonntag, 02.03.2025

10:00 Uhr

Eucharistiefeier

Mittwoch, 05.03.2025

19:30 Uhr

Andacht mit Spendung

des Aschekreuzes

Sonntag, 09.03.2025

10:00 Uhr

Eucharistiefeier

Sonntag, 16.03.2025

19:00 Uhr

Eucharistiefeier

Sonntag, 23.03.2025

10:00 Uhr

Eucharistiefeier

Dienstag, 25.03.2025 &

Donnerstag, 27.03.2025

19:30 Uhr

Eucharistiefeier / Abendmesse

Sonntag, 30.03.2025

10:00 Uhr

Eucharistiefeier

Ökumenisches Friedensgebet

Jeden Freitag um 19:00 Uhr

vor oder in der kath. Kirche

Katholische Frauengemeinschaft

Deutschlands

Die Frauengruppe trifft sich am

zweiten Dienstag im Monat um

15:00 Uhr

Gottesdienste in der

Neuapostolischen Kirche

Reedestraße 22

Sonntags: 9:30 Uhr

Mittwochs: 19:30 Uhr

Zusammenkünfte

Jehovas Zeugen

Ronde Plate 21

Sonntag, 10:00 Uhr

- Öffentlicher Vortrag

- Wachturm – Studium

Donnerstag, 19:00 Uhr

„Unser Leben und Dienst als

Christ“

Rumänisch-orthodoxer

Gottesdienst

in der kath. Kirche

Fr., 28.03.2025

um 20:30 Uhr

(Krankensalbung)

www.seniorenhuus-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

105


Preisrätsel

106 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

So nehmen Sie an der

Verlosung von 5 x 1 Exemplar

„Das Strandhotel auf Borkum

- Band 2“ von Ocke Aukes teil.

Lösungswort auf einer ausreichend

frankierten Postkarte

einsenden an:

Borkum-Aktuell

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

oder über unsere Homepage

www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/

preisrätsel

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon

oder Fax ist nicht möglich.

Einsendeschluss ist diesmal

der 20. März 2025.

Alle richtigen Einsendungen nehmen

an der Verlosung teil, der

Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahme ab 18 Jahren.

Keine Barauszahlung.

Die GewinnerInnen werden

schriftl. benachrichtigt und im

nächsten Borkum-Aktuell veröffentlicht.

Alle eingesendeten Namen und

Adressen werden nach der Auslosung

vernichtet.

Die Lösung aus der

Januar/Februar-Ausgabe lautet:

STRANDKONZERT

Jeweils eine Stehkarte für das

Konzert BEACH DAYS BORKUM

2025 hat gewonnen:

• A. Rimbach

• E. Böcker

Verkauf von

Kompostboden

Herzlichen Glückwunsch!

Grabsteinverkauf

Gartenpflege &

Gestaltung

Zitat:

Gibt es

schließlich eine

bessere Form

mit dem Leben

fertig zu werden,

als mit

Liebe und Humor?

Charles Dickens

(Englischer Schriftsteller)

*1812 †1870

Grabpflege &

Gestaltung

Drainagearbeiten

Grünabfallentsorgung

Lieferung &

Verkauf von

Pflanzen

Frühstück!

C

Ä

B

K

E

Diese

Tüte ist legal.

R

Nordseeinsel Borkum

Von der

Insel - für

die Insel

www.mueller-borkum.de

Pflaster- &

Zaunarbeiten

Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum

Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de

Baumpflege

& -fällung

S

E

I

E

T

I

M

1

Ü

Nordseeinsel

Borkum

8

L

L

9

E

R

2

Ihre Gartenbau-Experten


Preisrätsel

NEUERSCHEINUNG

AM 01.03.2025

Taschenbuch

mit Klappen

ISBN 978-3-8271-9276-9

Auch als E-Book erhältlich!

Zeit der Hoffnung - Band 2 der Familiensaga von Ocke Aukes

Teilnahmebedingungen

siehe Seite 106

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

107


Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen

und Produkte jeglicher Art.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!

108 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Augenoptik

Kieviet, R. 47 83

Augenoptikermeister

Franz-Habich-Str. 10

siehe Anzeige Seite 25

Recon - Sophia Achoui

0 49 21 - 39 222 81

Augenoptikermeisterin

Inselkrankenhaus Borkum

Bauunternehmen

Schützer GmbH 99 08 83

Umbauten, Neubauten, Fenster,

Türen, Renovierungen u.v.m.

siehe Anzeige Seite 61

Brandschutz

Brandschutz Brinkmann 3820

oder 0 160 - 787 14 64

Wartung v. Feuerlöschern und

Brandschutztechn. Anlagen

Brennstoffe

Weber, Frank 1656

Am Südpier

Container-Dienst

Gebrüder Welfle 42 35

Oostkaje 34

siehe Anzeige Seite 11

Heyen & im Sande 92 42 49

Abbruch, Erd- und Tiefbau

und Güterkraftverkehr

siehe Anzeige Seite 19

Dachdecker

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 61

Schützer GmbH 99 08 83

Umbauten, Neubauten, Fenster,

Türen, Renovierungen u.v.m.

siehe Anzeige Seite 61

Elektrotechnik

Leertouwer, Dirk 46 47

Reedestr. 73 G

siehe Anzeige Seite 69

Wenzel Elektrotechnik 93940

Specksniederstr. 15 A

info@wenzel-elektrotechnik.de

Fahrräder

Fahrrad-Tente 93 27 57

Verkauf - Reparatur - Verleih

Wilh.-Bakker-Str. 9

siehe Anzeige Seite 101

Fenster & Türen

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 61

Friseure

Haar-Studio Susanne Berghoff

Stürmannstrate 6A 91 02 20

Visagistin, Farb- u. Typberatung

margrets 932 05 12

Friseur & Make up

Neue Str. 22

Vorwahl für Borkum: 0 49 22

Fußpflege

Cornelius Akkermann

Medizinische Fußpflege

15 33

Angelika Ruhland

Medizinische Fußpflege

Neue Straße 33

0175 - 15 775 22

siehe Anzeige Seite 48

Garten- und

Landschaftsbau

Gartenbau Hedden

0 171 - 44 231 55

Ga-La-Bau, Neuanlagen,

Baumbeschnitt, Grabpflege

siehe Anzeige Seite 106

Gerüstbau

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 61

Gutachten

Rudolf Adel 91110

Mail: rudolf.adel@t-online.de

Gutachter für Haus-Grundbesitz

siehe Anzeige Seite 77

Hausmeisterdienste

Schwarzenburg, M.

Mobil: 0171 - 68 54 564

Gartenpflege und sonstiges

Johann-Calvin-Str. 10

siehe Anzeige Seite 84

Hus & Tuun, Heidi Gerling

Mobil: 0160 - 90 61 89 65

Hausmeisterservice und

Entrümplungen

siehe Anzeige Seite 25


Hausverwaltungen

Adel, Auktionator 91 11 0

Fax: 0 49 22 - 91 11 19

Deichstr. 54

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH

93 29 029

Wohnen und Ferien

an Nord- und Ostsee

siehe Anzeige Seite 64

Hörgeräte

BOHRKUM acoustic

0 151 - 61 444 399

Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr

Reedestr. 34

Recon - Sophia Achoui

0 49 21 - 39 222 81

Hörakustiker-Meisterin

Pädakustiker-Meisterin

Inselkrankenhaus Borkum

Immobilien & Vermietung

Engel & Völkers 50 20 000

Carsten Hielscher

Shop Borkum

siehe Anzeige Seite 21

Gartmann, Britta 923 96 36

Strandstraße 29

www.gartmann-immobilien.de

siehe Anzeige Seite 72

Immobilien ADEL 91110

Mail: rudolf.adel@t-online.de

Gebäudesachverständiger

siehe Anzeige Seite 90

Juilfs-Immobilien 873 90 43

Inh. Torsten Juilfs

Bankfachwirt

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH

93 29 029

An- und Verkauf

von Immobilien

siehe Anzeige Seite 10

Wybrands, Eldert 1232

Am Georg-Schütte-Platz 2

makler@borkum-immobilien.de

siehe Anzeige Seite 9

KFZ-Werkstatt

Wegmann, Peter 501

KFZ-Meisterbetrieb

Reedestr. 1

siehe Anzeige Seite 67

Kosmetik

BIOMARIS

Kurhalle am Meer 92 45 20

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle

siehe Anzeige Seite 7

BIOMARIS Kosmetikstudio

im Gezeitenland 924 79 10

Thalasso hautnah erleben...

siehe Anzeige Seite 7

Kokon 93 21 97

Wellness - Kosmetik -Thalasso

- Fußpflege

Süderstr. 68 A

Krankenpflege

Pflegedienst HUMANIA

Reiner & Andrea Lichtenstein

Olde Melkstee 8 A 93 25 25

Malerbetrieb

Maler Beckmann 24 30

Meisterfachbetrieb

Wilhelm-Bakker-Str. 19

siehe Anzeige Seite 77

Börge Bootsmann 9 23 28 38

Malerbetrieb

Specksniederstr. 9

siehe Anzeige Seite 54

Physiotherapie

Gesundheitszentrum Borkum

92 32 801

Krankengymnastik - Massage

Gesundheitstraining

siehe Anzeige Seite 59

Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Praxis Müller

& Hübenthal-Keiser 43 58

Krankengymnastik - Massage

Gartenstr. 20

siehe Anzeige Seite 4

Kurmittel- und Klangpraxis

ProVital

Lymphdrainage, Massage

Franz-Habich-Str. 5

923 25 63

Raumausstattung

Donat, Hans 932 360

Strandstr. 1

siehe Anzeige Seite 41

Rechtsanwältin

Hentschel, Franziska 923 82 52

Hindenburgstr. 120

Sanitär- und

Heizungstechnik

Kube, Hendrik 99 06 41

Sanitär - Heizung - Lüftung - Solar -

Bauklempnerei

Müller, Chr. u. St. 24 88

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,

Bauklempnerei

siehe Anzeige Seite 32

Steffen u. Roelof Meeuw

GmbH 3508

Sanitär-, Heizungs- und

Elektrotechnik, Bäder

siehe Anzeige Seite 68

Steuerberater

Sozietät Clüver 36 38

Zweigniederlassung Borkum

Querstr. 1

Social Media

Meershare 923 48 06

Agentur für

Online-Kommunikation

Weiter auf der nächsten Seite >>>

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

109


Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Sport

Wassersport- und Strandsegelschule

„World of Wind“

83 697 69

Tischlereien

Byl, Tischlerei 23 45

Am Langen Wasser 1

siehe Anzeige Seite 30

Für unsere LeserInnen auf dem Festland:

Borkum-Aktuell

D A S INSEL MAGAZIN

Abonnieren oder verschenken

Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe abonnieren.

Das Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht

spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.

03/2025

110 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

Tischlerei Hillig 91 00 91

Inh. Marcel Buse

Reedestr. 131

siehe Anzeige Seite 49

Versicherungen

Allianz-Generalvertretung

Ernst-R. Neeland 75 15

Mail: ernst.neeland@allianz.de

Am Langen Wasser 11 A

ERGO-Geschäftsstelle 91110

Adel

Mail: rudolf.adel@ergo.de

Deichstraße 54

Werbung

Werbe Technik Borkum 24 32

Beschriftungen, Digitaldruck,

Textildruck

siehe Anzeigen Seite 87

Meershare 923 48 06

Agentur für

Online-Kommunikation.

Borkumer Werbe-Service

910236

Agentur für Print- und

Online-Kommunikation

www.borkumer-werbe-service.de

siehe Anzeige Seite 16

Vorname/Nachname:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Wohnort:

E-Mail:

Borkumer Werbe-Service GbR, 26757 Borkum

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Borkumer Werbe-Service GbR,

Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-

Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren von 48,00 € für ein

Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise

ich mein Kreditinstitut an, die vom Borkumer Werbe-Service GbR auf mein Konto

gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,

beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages

verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand

nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren

keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.

IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _

BIC: .................................................

Datum/Unterschrift ...........................................................

Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne

Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.

Verschenken

Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe

verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben

angegebenen Konto abgebucht werden.

Borkum-Aktuell soll verschickt werden an:

Vorname:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Wohnort:

Name:

Die Bestellung gilt bis auf Widerruf

Das Abonnement soll automatisch

nach einem Jahr beendet werden.

Einsenden an: Borkumer Werbe-Service GbR

Von-Frese-Str. 34 - 26757 Borkum oder per Internet bestellen:

www.borkumer-werbe-service.de/borkum-aktuell/abonnement/


Aktuelles

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 03/2025

111


Endlich

FRÜHLING

ÖFFNUNGSZEITEN

ab 31.

März 2025

Beginn der Hauptsaison-

Öffnungszeiten

ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten

Nebensaison-Zeiten (bis 30.03.2025)

Montag

geschlossen

Dienstag bis Freitag

14:00–18:30 Uhr

Samstag, Sonntag & Feiertag 12:00–18:30 Uhr

Beginn der Hauptsaison, 31.03.2025

täglich

10:00 – 18:30 Uhr

Sonderveranstaltungen im März

01.03. Sonnenuntergangs-Sauna*

Verlängerter Sauna-Abend bis 22:00 Uhr in besonderer Atmosphäre

mit Sonder-Aufguss-Programm ab 18:00 Uhr.

FKK-Baden zwischen 19:00 und 20:00 Uhr

*kostenpflichtige Sonderveranstaltung für alle Nutzer mit

einem Zuschlag in Höhe von 4,- Euro.

01.03. Winterbaden

& 15.03. Abkühlen in der Nordsee unter professioneller Leitung

in Kooperation mit der DLRG inkl. Leihbademantel, Heißgetränk

und heißer Dusche. Treffpunkt: Kasse Schwimmbad um 11:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 10,- €

Fit in den Frühling mit einer Wohlfühlmassage!

Entspannen Sie bei einer 25-minütigen

Wohlfühlmassage ohne Zeitdruck und Stress!

Sonderangebot bis 30.03.2025

Reservierung unter 04922-933650 oder

per E-Mail an gezeitenland@borkum.de

Samstag-Relax-Paket

Sonderangebot

32,– €

Tagesaufenthalt Sauna inkl. Bad

25-minütige Entspannungsmassage

Leihwäsche (Bademantel, Saunatuch, Decke)

**nur samstags mit Reservierung, solange Termine verfübar

27,–€

für Mitglieder nur 22,– €

49,– €**

SAUNA - „Sauna“zeiten

Nebensaison-Zeiten (bis 30.03.2025)

Montag

geschlossen

Dienstag (gemischt)

12:00–17:00 Uhr

Dienstag (Damensauna) 17:00–20:00 Uhr

Mittwoch – Freitag

14:00–20:00 Uhr

Samstag, Sonntag

12:00–18:30 Uhr

Beginn der Hauptsaison-Zeiten (ab 31.03.2025)

Montag – Freitag

10:00 – 20:00 Uhr

Dienstag ab 17:00 Uhr Damensauna

Samstag, Sonntag & Feiertag 11:00 – 18:30 Uhr

PHYSIOTHERAPIE,

WELLNESS & FITNESS

Physiotherapie & Wellness

Montag – Freitag

Samstag

Fitness

Montag – Freitag

Samstag, Sonntag

ab 31.03., Samstag, Sonntag

KONTAKT

Goethestraße 27, 26757 Borkum

0 4922/933600

gezeitenland@borkum.de

www.gezeitenland.de

08:00–18:00 Uhr

12:00–18:00 Uhr

08:00 – 20:00 Uhr

12:00 – 18:00 Uhr

10:00 – 18:00 Uhr

~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!