28.02.2025 Aufrufe

Quelle März 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DieQuelle

Ihre Zeitung für Bad Bevensen

aktuell

März 2025 | Ausgabe 509 | 42. Jahrgang | www.diequelle-badbevensen.de

Bad Bevensen informativ (Seiten 1-2)

Was gibt es Neues im schönen Bad Bevensen, was

tut und regt sich in den ersten Frühlingstagen?

Hier finden sich alle Neuigkeiten ...

Bad Bevensen erleben (Seiten 3-8)

Der März trumpft mit einer frühlingshaften Mischung

an Veranstaltungen, Frühjahrsausstellungen

und ein facettenreiches Programm im

Vakuum ...

Bad Bevensen entdecken (Seite 9)

Im Kurpark hält der Frühling Einzug. Zudem die

Pflanze des Monats: Hornveilchen und Tipps zur

Aussaat von Tomaten ...

Bad Bevensen gesund & vital (Seite 10)

Hoher Blutdruck? Etwa jeder fünfte Deutsche lebt

mit erhöhten Blutdruckwerten. Die größten Stellschrauben

...

Bad Bevensen allerlei (Seite 11)

Auch der März wartet mit einer bunten Mischung

aus Terminen in und um Bad Bevensen auf ...

Jod-Sole-Therme (Seite 12)

Der Frühling naht und die Jod-Sole-Therme sorgt

für Frühlingsgefühle: Starten Sie gesund und fit in

die neue Jahreszeit ...

Loisa Kruse (rechts), Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde, bringt gemeinsam mit Eva Neuls (links)

von Öko-Regio und Linda Lezius von der Öko-Modellregion das Projekt „Gutes Essen für alle“ auf den Weg.

„Gutes Essen für alle“

Robert Bosch Stiftung wählt die Samtgemeinde aus

Tourismus gezielt fördern

Bad Bevensen Marketing GmbH

startet große Gästebefragung

Die Bad Bevensen Marketing GmbH hat im Januar

eine umfassende Gästebefragung gestartet. Ziel

dieser Initiative ist es, die Wünsche und Bedürfnisse

der Gäste noch besser zu verstehen und den

Tourismus in der Region zukunftsfähig und nachhaltig

weiterzuentwickeln.

„Die Befragung liefert uns wichtige Daten, um

den Tourismus gezielt zu fördern und das Angebot

in Bad Bevensen weiterzuentwickeln“,

erklärt Ulrich Langer, Geschäftsführer der Bad

Bevensen Marketing GmbH.

Alle Gäste, die kürzlich

einen Tagesausflug, einen

Kurztrip oder einen Urlaub

in Bad Bevensen unternommen

haben, sind herzlich

eingeladen, an der

ganzjährigen Befragung

teilzunehmen. Unter allen

Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.

(www.gaeste-zufriedenheit.de/badbevensen oder

QR-Code)

Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und

umfasst Fragen zu verschiedenen Aspekten des

Aufenthalts in Bad Bevensen, wie zum Beispiel

Unterkunft, Gastronomie, Freizeitangebote und

Servicequalität.

„Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Angebote

und Dienstleistungen zu verbessern und

die Qualität unseres Kurortes stetig zu steigern“,

ruft Ulrich Langer zum Mitmachen auf, „denn Ihre

Zufriedenheit liegt uns am Herzen!“

Das Projekt „Gutes Essen für alle“ der Samtgemeinde

Bevensen-Ebstorf gehört zu den zehn

Initiativen, die für das Förderprogramm „Zukunft

aufgetischt!“ der Robert Bosch Stiftung ausgewählt

wurden. Damit konnte sich die Samtgemeinde gemeinsam

mit dem Verein Öko-Regio e.V. und der

Öko-Modellregion Heideregion Uelzen erfolgreich

gegen zahlreiche Bewerbungen aus ganz Deutschland

durchsetzen.

Wie gelingt die Ernährungswende? Das ist die

grundsätzliche Frage, die hinter dem Projekt steht.

Zehn lokale Initiativen zeigen neue Wege auf und

entwickeln Modellprojekte, die als Vorbilder für

ganz Deutschland dienen können. „Die Projektidee

beinhaltet die drei Arbeitsfelder“, erläutert Loisa

Kruse, Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde,

die gemeinsam mit Eva Neuls von Öko-Regio und

Linda Lezius von Öko-Modellregion das Projekt

betreuen. Die Namen der Arbeitsfelder lauten

„Acker“, „Mensa“ und „Café“.

Das Projekt richtet sich an Akteure der Region, wie

Landwirtinnen und Landwirte sowie interessierte

Einwohnerinnen und Einwohner und bietet den

Grundschulen der Samtgemeinde insbesondere

Himbergen und Altenmedingen die Möglichkeit

sich an den vielfältigen Angeboten zu beteiligen

und die Möglichkeiten des Projektes in Anspruch

zu nehmen.

Für das Projekt fördert die Robert Bosch Stiftung

eine mobile Küche, die Koch- und Genusserlebnisse

ermöglicht, um Beteiligte und interessierte Bürgerinnen

und Bürger vom übergeordneten Thema der

„Ernährungswende“ zu begeistern.

Das Programm der Robert Bosch Stiftung unterstützt

die ausgewählten Projekte in den kommenden

zwei Jahren mit insgesamt 1,4 Millionen Euro.

Neben der finanziellen Förderung profitieren die

Initiativen von regelmäßigen Netzwerktreffen

und überregionalen Austauschformaten, die den

... Fortsetzung auf Seite 2

RALF DEHNING

Immobilien

- Inhaberin: Miriam Ziesak -

Ihre Immobilienmakler in der

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Büro Bad Bevensen:

Tel.: 05821 4014597

Lüneburger Str. 9 · 29549 Bad Bevensen

Kontakt Michael Liedtke: Mobil 0177 1977070

Kontakt Achim Schröder: Mobil 0172 3844445

Michael Liedtke

Immobilienmakler

Miriam Ziesak

Inhaberin & DEKRA

zertifizierte Sachverständige

für Immobilienbewertung

Auch in Ihrer Nähe!

Achim Schröder

Immobilienmakler

Tel. Zentrale Bienenbüttel: 05823 9553015

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 2 Bad Bevensen informativ März 2025

„Die Badende“ begrüßt

Gäste der Therme

Neue Skulptur am östlichen Eingang

der Jod-Sole-Therme

... Fortsetzung vom Titel

Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen

den Kommunen stärken. Die Projekte werden

vor Ort von der Beratungsgesellschaft B.A.U.M.

Consult GmbH, dem Bundesverband der Regionalbewegung

e.V. und der Kommunikationsberatung

IKU_Die Dialoggestalter eng begleitet und beraten.

Ottilie Bälz, Bereichsleiterin Globale Fragen bei der

Robert Bosch Stiftung, erklärt: „Unser Ziel ist es,

nachhaltige regionale Ansätze zu fördern, die partizipative

und demokratische Werte stärken und

die lokale Bevölkerung aktiv in diese Prozesse einbinden.

Das Projekt bietet Kommunen die Chance,

mit inklusiven Aushandlungsprozessen Modelllösungen

für die drängenden Herausforderungen

der Ernährungswende zu entwickeln.“

Die Skulptur zeigt eine Frau mit Badetuch und

wurde aus den Restmitteln des 2008 aufgelösten

Lehr- und Forschungsinstituts für physikalische

Therapie finanziert. Geschaffen hat sie der italienische

Künstler Guido Mariani, dessen Werke in

vielen europäischen Städten zu finden sind.

Ein halbes Jahrhundert bei der

Kurgesellschaft Bevensen

50-jähriges Betriebsjubiläum von Dieter Warnecke

Das Kunstwerk ist eine Spende des aufgelösten

Institus.

Thermen-Geschäftsführerin Maren Müller freut

sich über die Bereicherung des Eingangsbereichs

an der Dahlenburger Straße. Weitere Kunstwerke

könnten folgen – ein Restbudget sei noch vorhanden,

so Hans-Bernd Kaufmann, der die Spende

übergab.

Das Forschungsinstitut organisierte in den 1990er-

Jahren Ärztefortbildungen zur physikalischen Therapie,

um die Jod-Sole als Heilmittel in den Fokus

zu rücken. Aufgrund geänderter Weiterbildungsregelungen

musste es seine Tätigkeit einstellen.

Eine geplante wissenschaftliche Studie zur Wirkung

der Sole konnte nicht mehr realisiert werden.

Trotzdem belegen Gutachten die gesundheitlichen

Vorteile der Bevenser Jod-Sole, die aus 700 Metern

Tiefe mit zwölf Prozent Salzgehalt gefördert und

in den Becken auf drei bis fünf Prozent verdünnt

wird. Besonders Patienten mit orthopädischen und

Atemwegsproblemen würden davon profitieren.

Historisches Gasthaus

Inh. Petra Oelsner

Kirchenstraße 6

29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 24 55

E-Mail: anno1825@t-online.de

www.anno1825.de

Reservierung per WhatsApp

: 01 52 - 22 76 75 37

Geöffnet:

Di., Mi., Fr., Sa. & So.

12.00 - 20.30 Uhr

Mo. & Do. Ruhetag

Unsere Öffnungszeiten können

derzeit variieren. Wir sind jederzeit

per E-Mail, Telefon oder

WhatsApp für Sie erreichbar.

- Barrierefreier Eingang -

- Belüftete Innenräume -

v. l. n. r.: Peter Horn (Betriebsratsvorsitzender und Kollege), Maren Müller (Geschäftsführerin),

Dieter Warnecke (Jubilar), Gerald Oelfke (Prokurist) und Marcus Schier (Teamleiter Thermalbad und Sauna)

Die Kurgesellschaft Bevensen GmbH hatte die Ehre

das 50-jährige Betriebsjubiläum von Dieter Warnecke

zu feiern. Seit einem halben Jahrhundert ist

Herr Warnecke ein wertvolles Mitglied der Jod-Sole-Therme

und nicht nur ein sehr beliebter Kollege,

sondern er hat auch mit seiner herausragenden

Arbeit und seinem unermüdlichen Engagement

maßgeblich zum Erfolg der Jod-Sole-Therme beigetragen.

„Wir sind stolz und dankbar, Herrn Dieter Warnecke

an unserer Seite zu haben“, sagte Maren Müller,

Geschäftsführerin der Kurgesellschaft Bevensen

GmbH. „Ich glaube, ich spreche für alle Kollegen:

Herr Warnecke, hat als Dienstältester den Erfolg der

Jod-Sole-Therme mitgestaltet und sein Engagement

und seine Loyalität sind ein leuchtendes Beispiel für

alle und eine Inspiration“, so Maren Müller weiter.

„Besonders freut uns, dass sein Sohn Kai Warnecke

in seine Fußstapfen getreten ist und heute auch Mitglied

im gleichen Team ist“, schließt Maren Müller.

Nach seinem Gesellenabschluss zum Elektroinstallateur

im Jahr 1971 und anschließender

Bundeswehrzeit fing Herr Warnecke bei der Samtgemeinde

Wrestedt, im Freibad Stadensen, als

Badeaufsicht (Schwimmmeister Anwärter) an. Am

1. Januar 1975 begann er seinen Dienst bei der Kurgesellschaft

Bevensen GmbH und absolvierte 1977

die Prüfung zum Schwimmmeister. Nach Eintritt

in den Ruhestand am 31. Oktober 2015 blieb Herr

Warnecke der Kurgesellschaft Bevensen GmbH

treu und arbeitet bis heute weiter im sogenannten

Minijob. Im kleinen Kreis der Vorgesetzten, des Betriebsrats

und der Kollegen wurde der Tag gefeiert

und Herrn Dieter Warnecke entsprechend gedankt.

P arkhotel Bad Bevensen

Direkt am Kurpark und Kurzentrum

in stilvoller Atmosphäre

speisen, trinken & wohnen

Saisonales Speisenangebot

Kuchen-Auswahl, Eisspezialitäten

Wein- und Cocktail-Lounge

Großzügige Gartenterrasse

Restaurant „Parkside“ geöffnet:

Täglich 12.30 - 21.30 Uhr

Küchenschluss 20.30 Uhr

Alter Wiesenweg 2 ∙ 29549 Bad Bevensen ∙ Tel. (0 58 21) 70 07 ∙ Fax 9 80 61 29 ∙ www.parkhotel-bad-bevensen.com


März 2025 Bad Bevensen erleben Seite 3

Familie Narres

Alter Wiesenweg 11

29549 Bad Bevensen

Tel. (0 58 21) 506-0

www.hotel-berlin-bad-bevensen.de

Kleine Familien- &

Firmenfeiern bis

25 Personen.

Genießen

Sie bei uns auch

ein reichhaltiges

Frühstück und

leckeren Kuchen.

- Voranmeldung erbeten -

Direkt am Kurpark, nur 100 m von der Jod-Sole-Therme

1st Class Session

ISAAK & Leslie Ann Jost am Freitag, den 7. März,

um 19.30 Uhr im Kurhaus

Die 1st Class Session, rund um das kreative Gesicht

Peer Frenzke, präsentiert eine außergewöhnliche

Musikveranstaltung der Extraklasse. Während

dieser einzigartigen Sessions werden talentierte

Musikerinnen und Musiker zu neu formierten

Bands zusammengestellt, um populäre, teils

außergewöhnliche Songs auf ihre ganz eigene,

kreative Art und Weise zum Leben zu erwecken.

Hier entsteht eine faszinierende Mischung aus

erstklassigen Musikern, die ihre individuellen Talente

und Stärken in die Musik einbringen und

somit ein unvergessliches Erlebnis schaffen. Die

1st Class Session bietet eine einzigartige Plattform,

um aufstrebende Talente zu fördern und ihnen die

Möglichkeit zu geben, ihre künstlerische Vision

zu entfalten. Die scheinbar zufällige Zusammenstellung

der Musiker:innen verleiht dieser Session

einen besonderen Reiz und schafft eine magische

Atmosphäre, in der die Songs auf eine ganz besondere

Art und Weise interpretiert werden.

ISAAK

Im Februar 2024 triumphierte ISAAK mit seinem

im Januar veröffentlichten Hit "Always on the Run"

beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision

Song Contest. Dabei setzte er sich souverän gegen

etablierte Künstler wie Max Mutzke durch und dominierte

sowohl das Publikumsvoting als auch die

internationale Jurywertung. Damit sicherte er sich

den Platz auf der internationalen Song-Contest-

Bühne am 11. Mai 2024 in Malmö. Seither steigt die

Single kontinuierlich in den deutschen Charts und

erreichte zuletzt Platz 14 der Radio-Airplay-Charts.

Nach seinem Erfolg beim Eurovision Song Contest

setzte ISAAK seine musikalische Reise mit den

Veröffentlichungen der Singles „Never the Same“

und „Word by Word“ erfolgreich fort. Im Sommer

2024 avancierte er zu einem gefragten Act auf

zahlreichen Festivals und Events. Den krönenden

Abschluss des Jahres bildet jedoch seine erste

Deutschland-Tour im November und Dezember, bei

der ISAAK sein Publikum mit seiner unverwechselbaren

Stimme begeistern wird.

Leslie Ann Jost

Leslies musikalische Reise ist geprägt von einer

Vielzahl von Erfahrungen und Begegnungen mit

namhaften Künstlern wie Stefanie Heinzmann, Rea

Garvey und Sasha. Diese Kollaborationen haben

nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verfeinert,

sondern auch ihre künstlerische Seele bereichert.

Ihr Studium am Artez Konservatorium in Enschede

verlieh ihrer Stimme den letzten Schliff und festigte

ihre Position als herausragende Künstlerin.

Zu diesem Termin werden sich Isaak und Leslie Ann

Jost das Mikrofon greifen. Begleitet wird diese TOP-

Voice von einer fantastischen Bandkomposition aus:

Fabian Koke (drums) - DJ BoBo, Manfred Mann’s

Earth Band, Isaak, Achim Petry

Lisa Wulf (bs) - Al Jarreau, Nils Landgren, Wolfgang

Haffner, Christof Lauer

Lisa Müller (keys) - Xavier Naidoo, No Angles, Kerstin

Ott, Peter Maffay

Peer Frenzke (gui + Producer) - Ian Cussick, Edo

Zanki, Julia Neigel, Stoppok etc.

Freuen Sie sich auf erholsame Tage, ganz nach dem Motto:

„Mal weg vom Alltag“

www.handwerksmuseum-suhlendorf.de

Sonntag, 30. März (Saisonstart):

Backtag – Lebendiges Handwerk

(Weitere Infos siehe Seite 11)

Geöffnet täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr

Mühlenweg 15 • 29562 Suhlendorf • Tel. 05820 370

Willkommen im

mit idyllischem Biergarten

www.feuer-u-stein.de

Bad Bevensen • Bei der Kirche 1 • Tel. (05821) 7236

Mitten in der Stadt,

doch sehr ruhig gelegen !

Eigener

direkt

am Haus.

P

Genießen Sie unsere

Mittagstisch-

Spezialitäten

schon ab 9,90

Pizza, Pasta, Salate

& vieles mehr

Grill-Spezialitäten . . .

Pizza aus dem Steinbackofen

frisch zubereitet und gebacken.

Alle Speisen auch zum Mitnehmen.

Di. - Sa. 12 - 14.30 u. 18 - 22 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 - 21 Uhr.

Montag Ruhetag (außer an Feiertagen).


Seite 4 Bad Bevensen erleben März 2025

Steaks und Schnitzel – einfach lecker!

• regionale Spezialitäten

• täglich wechselnder Mittagstisch

• vegetarische Gerichte

• große Terrasse am Kirchplatz

• durchgehend Küche

Öffnungszeiten:

Mo.,Fr., Sa. 11.30 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)

Do. 15.00 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)

So. 11.30 - 16.00 Uhr (Küche bis 15 Uhr)

Lüneburger Str. 1 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (05821) 9 76 60 85

www.pott-unn-pann.de

„Schlager mit Spaß“

Schlagerkonzert am Samstag, den 5. April,

um 19.30 Uhr im Kurhaus

Das Schlagerkonzert der Superlative startet auch

2025. Als Top-Act präsentieren wir viele Stars der

Schlagerszene: ROSS ANTONY, OLAF HENNING,

PLAYA ROUGE, MIA WEBER und KERSTIN COLIEN

Ein sagenhaftes Aufgebot an erstklassigen Künstlern,

die alle Schlager lieben und abfeiern.

ROSS ANTONY uns OLAF HENNING präsentieren

ihre Hits am laufenden Band. Genau das gibt es

live und mit großen technischen Aufwand zu erleben.

Und um den Abend rund zu machen, haben

ROSS ANTONY und OLAF HENNING, coole Gäste

mit im Gepäck. Einen mega-fetten Support, das

Stimmungsmacher-Trio PLAYA ROUGE, MIA WEBER

und keine Geringere als KERSTIN COLIEN .

Wer also mal wieder richtig auf DEUTSCHEN

SCHLAGER abfeiern will, sollte sich eine Riesen-

Ecke in den Kalender falten oder am besten gleich

Tickets bestellen.

Achtung: die Stimmbänder werden DRINGEND benötigt!

Medizinische Seminare für jedermann:

„Wohin im Alter? – Was ist wichtig“

Gesundheitsvortrag mit Wolf-Peter Weinert

am Dienstag, den 11. März, um 19 Uhr im Kurhaus

DieQuelle

Ihre Zeitung für Bad Bevensen

aktuell

www.diequelle-badbevensen.de

In seinen medizinischen Seminaren erklärt der

Allgemeinmediziner Wolf-Peter Weinert, wie man

zum klügeren Patienten wird. Dabei gibt der beliebte

Arzt aus Bad Bevensen beste Ratschläge

zum Umgang mit der Medizin von heute. Verständlich

für jedermann. Unter dem Titel „Wohin

im Alter II – Was ist wichtig?“ gibt er dieses Mal

wertvolle Impulse für eine bewusste und sinnstiftende

Gestaltung der späteren Lebensjahre. Im

kurzen Rückblick auf den ersten Abend zu diesem

Thema zeigt Weinert auf, dass in der modernen

Gesellschaft die Phase des Altersleben ähnlich

unterschiedlich verläuft. Was folgt, sind keine

sieben oder zehn Jahre Rentnerleben mehr wie

früher, sondern eine Periode, die schon im Durchschnitt

beinahe dreißig Jahre währt, nicht selten

sogar vierzig. Ein langer Zeitabschnitt und wie im

jungen Leben zuvor nicht von einheitlicher Qualität.

Dreißig Jahre und mehr, das nennt man eine

Zukunft. Dieser Begriff klang früher fremd bezogen

auf das Leben im Alter und wird bis heute

in seiner Bedeutung nicht gewürdigt. Aber man

stelle sich im Vergleich nur einmal das Gesicht

von Eltern eines 16-jährigen Schulabgängers vor,

wenn der Sprössling, ob nun weiblich oder männlich,

ihnen offenbart, die nächsten dreißig Jahre

überwiegend erstmal so in den Tag hinein leben

zu wollen, ein bisschen Garten und viel Urlaub.

Das geht doch nicht, würden Mutter und Vater

einwenden. Übrigens sind das nicht selten genau

diejenigen Erwachsenen, die sich vierzig Jahre

später mehr oder weniger unvorbereitet in ihre

kommenden dreißig Jahre begeben. An diesem

Termin will Wolf Peter Weinert dafür sensibilisieren,

dass sich Werte im Altersleben wandeln

und wie die moderne Gesellschaft da kräftig

mitmischt. Was einst wichtig war, muss in den

Hintergrund rücken, was in der Jugend oberster

Anspruch ans Leben war, kann nicht mehr erfüllt

werden. Zu wissen, was im Alter von Bedeutung

ist, schafft Raum für Wünsche, Planung und für

eine kluge Anpassung an die Realität.

Familie Hermann

Im Dorfe 2 • OT Bohndorf

29575 Altenmedingen

Tel. (0 58 07) 2 91 • Fax 12 17

info@stoessels.de

www.stoessels.de

Lüneburg

B 216

Barendorf

Bavendorf

Bohndorf Dahlenburg

B4

Altenmedingen

Bad Bevensen

Unser „Naturhotel“ liegt zentral zwischen vielen Ausflugszielen

in einem der schönsten Dörfer der Region !

Sie wohnen im gemütlichen Landhotel, im ruhigen Bauernhaus oder

in der neu gebauten „Kartoffelscheune“ mit 3- oder 4-Sterne-Komfort

in Einzel-/Doppelzimmern, Appartements oder Ferienwohnungen.

• Speisekarte mit regionalen, saisonalen

und vegetarischen Köstlichkeiten

• Südterrasse: Hier servieren wir Ihnen

Hausgebackenes und Eiscreationen

• Nichtraucher- u. Raucherrestaurant

(Tischreservierung erforderlich)

• Heidegarten mit Wellness-, Erlebnisund

Sportangebot im Grünen

• Hallenschwimmbad

28 Grad mit Gegenstromanlage

• Sauna im ländlichen Flair

• Schachfeld, Ruhebänke

• Kinderspielplatz, Trampolin, Spielraum

• Fahrräder und Tourenkarten

• 20 DZ, 9 EZ, 5 App., 3 als Fewo zu

nutzen


März 2025 Bad Bevensen erleben Seite 5

Böhmische Blasmusik mit

Charme und Vielfalt

Fidele Lopautaler am Sonntag, den 23. März,

um 19.30 Uhr im Kurhaus

Mit großer Spielfreude und einer unverwechselbaren

Mischung aus böhmischer Blasmusik und

modernen Hits spielen die Fidelen Lopautaler ein

Konzert voller Tradition und mitreißender Melodien!

Blasmusik mit Charme und Vielfalt. Seit über fünfzig

Jahren begeistern die Fidelen Lopautaler, mit

einer zwölfköpfigen Blaskapelle aus der Lüneburger

Heide, ihr Publikum mit musikalischer Qualität

und fröhlicher Atmosphäre. Ursprünglich aus

dem Lopautal bei Amelinghausen stammend, ist

die Kapelle heute fester Bestandteil der Musikszene

in der Region. Ihr Repertoire umfasst nicht

nur klassische böhmische Blasmusik, sondern auch

moderne Arrangements aus den Hochburgen der

alpenländischen Blaskapellen. Neben den traditionellen

Evergreens erweitern immer mehr moderne

Klassiker das Programm der Kapelle. So sorgen Titel

wie „Sweet Caroline“, „Downtown“ oder das „James

Last-Medley“ für beste Unterhaltung. Die Kombination

aus Tradition und Moderne macht die Fidelen

Lopautaler zu einem Publikumsmagneten – und das

mit Lederhosen und einem unverwechselbaren böhmischen

Sound! Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges

Blasmusikerlebnis, das von purer Spielfreude und

unbeschwerter Fröhlichkeit lebt. Die Fidelen Lopautaler

versprechen einen unvergesslichen Nachmittag,

bei dem Musikliebhaber aller Generationen

auf ihre Kosten kommen.

Virtuose Pianistin und gefeierte

Kammermusikerin live erleben

Hikaru Kanki am Samstag, den 29. März, um 19.30 Uhr

im Kloster Medingen

Die Pianistin Hikaru Kanki begeistert mit herausragender

Musikalität auf renommierten Bühnen

wie der Carnegie Hall (New York), Wigmore Hall

(London) und Semperoper (Dresden). Sie tritt regelmäßig

bei Festivals wie den Sommerlichen Musik-

tagen Hitzacker und LIEDBasel auf. Als Preisträgerin

zahlreicher Wettbewerbe gewann sie u. a. den 1.

Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Lia

Tortora“ (2014, Italien) und den 2. Preis beim Internationalen

Bodensee Musikwettbewerb (2019). Sie

war Stipendiatin bedeutender Förderprogramme,

darunter Britten Pears Young Artist und das „Dorothea

Erxleben“-Stipendium. Seit 2020 lehrt sie

an der HMTM Hannover, wo sie ab 2023/24 auch

Liedgestaltung unterrichtet. Ausgebildet an der

HMTM Hannover bei Roland Krüger und Jan Philip

Schulze, erhielt sie künstlerische Impulse von

namhaften Musikern. Hikaru Kanki zählt zu den

herausragenden Pianistinnen ihrer Generation und

verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Ein unabhängiges, sicheres und

komfortables Zuhause

für Lebensliebhaber

Frühstück, Mittagstisch,

Service- Ambulante hausgebackene Essen Service- Ambulante Essen &

Apartments

stationäre Genießen im

für

für

Lebensliebhaber

Lebensliebhaber

Apartments & stationäre Kuchen Genießen und Torten im

für Senioren Pflege Restaurant

für Senioren Pflege z.B. Tätendorfer Restaurant

Frühstück,

deftige Eintöpfe,

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen u.v.m.

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Service- Ambulante

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Tel: 05821 Essen 5040

Service- Ambulante Essen Frisches & Obst aus eigener Ernte,

für Lebensliebhaber

für Lebensliebhaber

Apartments

stationäre www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Genießen im

Apartments & stationäre Genießen im

für Senioren Pflege Restaurant z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.

für Senioren Pflege Restaurant

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine

Amselstieg 17-23 • 29549 Bad Bevensen

Service-

Service-

Tel. 05821 5040 Apartments

Apartments

für Senioren

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

für Senioren

GANTER PERFORMANCE

ECHT MERINO

MIT KORKFUSSBETT

atmungsaktiv

wasserabweIsend

klimaausgleichend

widerstandsfähig

geruchsneutral

pflegeleicht

WWW.GANTER-SHOES.COM

für Lebensliebhaber

für Lebensliebhaber

Hallen

Hans-Rasch-

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Ambulante Tel: 05821 5040

Tel: 05821 Essen 5040

Ambulante

stationäre

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Essen &

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Genießen im

& stationäre Genießen im

Pflege Restaurant

Pflege Restaurant

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

GANTER PERFORMANCE

GANTER PERFORMANCE

ECHT MERINO

ECHT MERINO

MIT KORKFUSSBETT

MIT KORKFUSSBETT

atmungsaktiv

atmungsaktiv

wasserabweIsend

wasserabweIsend

GANTER klimaausgleichend

PERFORMANCE

klimaausgleichend

widerstandsfähig

geruchsneutral

MIT KORKFUSSBETT

pflegeleicht

widerstandsfähig

ECHT MERINO

atmungsaktiv

wasserabweIsend

klimaausgleichend

widerstandsfähig

geruchsneutral

Sa. 9.30 - 12.00 Uhr

pflegeleicht

Schuhhaus Sündermann

Lüneburger Str. 31 · 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 20 14 · Fax (05821) 20 37

schuhhaussuendermann@t-online.de

Mo. - Fr. 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr,

WWW.GANTER-SHOES.COM

WWW.GANTER-SHOES.COM

WWW.GANTER-SHOES.COM

Hallen- und Freibad

Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf

Tel. 05822-947529 · Fax 05822-959690

www.bevensen-ebstorf.de

Bad Bevensen

Eckermannstr. 6 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-2950 ·

www.bevensen-ebstorf.de

Hallen- und Freibad

Hallen- und Freibad Hans-Rasch-Weg · Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf 1 · 29574 Ebstorf

Öffnungszeiten: Mo. 13–20.30 Uhr,

Tel. 058 Tel. 22 Di.–Fr. - 05822-947529 10–20 29 Uhr, · www.bevensen-ebstorf.de

· Fax Sa. und 05822-959690 So. 9–19 Uhr

Geöffnet www.bevensen-ebstorf.de

von Mai bis Anfang September

Bad Bevensen

Eckermannstr. 6 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-2950 ·

www.bevensen-ebstorf.de Hof Haram

Hallen- und Freibad · Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf

Öffnungszeiten: Mo. 13–20.30 Uhr,

Tel. 058 22 Di.–Fr. - 94 75 10–20 29 Uhr, · www.bevensen-ebstorf.de

Sa. und So. 9–19 Uhr

Geöffnet von Mai bis Anfang September

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr

So. u. Feiertage 13 - 18 Uhr

Hausgemachte Kuchenspezialitäten.

Große Kaffeekannen-Sammlung.

Norwegische Damenmode.

Geschenkartikel. Wechselnde Ausstellungen.

Tel. 05822-947

www.bev

Hallen- u

Hans-Rasch-Weg

Tel. 05822-947529

Bad Beve

29587 Natendorf - Oldendorf II www.bevens

Eckermannstr.

Tel. (05822) 1384

Tel.

www.wiesencafe.de

Ideales Ausflugsziel für Radfahrer

Alle Torten und

Tortenstücke

selbstverständlich

auch „außer Haus“

Einkaufen - Entspannen - Genießen

Das Ziel für Ihren Ausflug

Meike Sedler / + 49 176 813 45 117

Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der

praktischen 5-Liter-Box,

z.B. Apfel-Sauerkirsche, Apfel-Rhabarber,

Elstar, u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Ostergeschenke

für

Jedermann

Obstscheune Tätendorf | Uelzener Chaussee 4

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de

Verkauf & Café Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet

(Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)

www.bev

Öffnungszei

Di.–Fr. 10–20 U

Geöffnet von M

Bad Bevens

Eckermannstr. 6 · 2

Tel. 058

www.bevens

Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10–20 Uhr, S

Geöffnet von Mai b


Seite 6 Bad Bevensen erleben März 2025

Tanztee im Kurhaus

Eternity am Sonntag,

den 9. März, um 15 Uhr

Oster- und Frühjahrsausstellung

Hobby- und Kunsthandwerkermarkt am Samstag

und Sonntag, den 29. und 30. März, im Kurhaus

Auch im März haben die Bevenser und ihre Gäste

die Möglichkeit, ein Tänzchen im Kurhaus zu wagen.

Ob nun flotter Discofox, langsamer Walzer, romantisches

Schwofen oder auch einfach nur zuhören.

In geselliger Atmosphäre bei unterhaltsamer Tanzmusik

sind Jung und Alt herzlich willkommen. Die

Band „Eternity“ spielt stilvolle Tanz- und schwungvolle

Partymusik mit den neuesten Hits und Evergreens.

Ihr Repertoire umfasst ein breit gefächertes

Musikprogramm, das ständig aktualisiert wird.

"Eternity" besteht in der Grundformation "Duo"

(Keyboard, Drums) seit 1993 und ist seit Jahren

immer wieder Gast bei Konzerten und Tanztee-

Nachmittagen in Bad Bevensen.

Die Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen lädt

zur beliebten Oster- und Frühjahrsausstellung ins

Kurhaus Bad Bevensen ein. Besucher können sich auf

einen farbenfrohen Hobby- und Kunsthandwerkermarkt

freuen, der die Innenräume des Kurhauses in

eine inspirierende Kreativwelt verwandelt. Ein Paradies

für Kunst- und Handwerksliebhaber.

Seit vielen Jahren begeistern talentierte Hobbyund

Kunsthandwerker mit ihren kreativen Arbeiten.

Auch dieses Jahr haben sie die Wintermonate

genutzt, um mit viel Liebe zum Detail neue Accessoires

für Haus und Garten zu gestalten. Neben

bewährten Ausstellern sind auch neue Kunsthandwerker

vertreten, die ihre handgefertigten

Werke präsentieren.

Besucher erwartet eine breite Palette kunsthandwerklicher

Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist

durch selbstgebackene Torten und weitere Köstlichkeiten

gesorgt. Die gemütliche Atmosphäre

lädt zum Stöbern, Staunen und Verweilen ein.

Am Samstag von 10 bis 16.30 und am Sonntag von 11

bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro

für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei.

Einfach erreichbar.

0581/

84-0

Kontoauskünfte

Überweisungen

Karten sperren

Terminvereinbarungen

Beratung u.v.m.

Alles telefonisch

- ganz einfach.

Hörnerklang und Chorgesang

Konzert der Kreisjägerschaft am

Donnerstag, den 20. März,

um 19 Uhr im Kurhaus

Traditionell veranstaltet die Kreisjägerschaft am

Vorabend ihrer Jahreshauptversammlung im mit

Trophäen geschmückten Kurhaussaal ein Konzert

unter dem Motto „Hörnerklang und Chorgesang“.

Rund 80 JagdhornbläserInnen der Jägerschaft Uelzen

präsentieren unter der Leitung von Antje Marquardt

Jägermärsche und konzertante Musikstücke

– sowohl gemeinsam als auch in Einzelauftritten. Die

Es-Horn-Bläsergruppe Betzendorf unter Dörte Heidenecker

begeistert mit ihrem besonderen Klang. Die

Chorgemeinschaft Heiderose Stadensen/Frohsinn

Hösseringen unter Walter Schlothane ergänzt das

Programm mit ihren Liedern. Moderator des Abends

ist Hubertus Grau, Leiter des Hegering Bad Bevensen.

Lass uns reden !

Freitag, den 14. März, um 15 Uhr

im Kurhaus-Foyer bzw. auf dem

Konzertplatz am Kurhaus

„Lass uns reden!“ ist eine

Aktion des Inklusionsbeirates

der Stadt Bad Bevensen,

um mit Einwohnern,

Neubürgern und Gästen

ins Gespräch zu kommen.

Es geht um aktuelle, kulturelle

Angebote und politische

Entwicklungen sowie

praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am

sozialen Leben in der Stadt.

Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl,

erreichbar unter Telefon (0 58 21) 9 92 76 41 oder

gesine.moertl@t-online.de

Rund um die Uhr erreichbar

Impressum

© Die Quelle, 42. Jahrgang,

Ausgabe 509

Herausgeber/Verleger:

Jens und Stefan Büttler

Anzeigen, Gesamtherstellung,

Vertrieb:

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG

Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen

Tel. (05 81) 97 44-0

Fax (05 81) 97 44-20

info@verlag-jens-buettler.de

www.verlag-jens-buettler.de

Redaktion:

Janina Neu

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG

diequelle@verlag-jens-buettler.de

Fotos:

Bad Bevensen Marketing GmbH,

Kurgesellschaft Bevensen GmbH,

Jens Rufenach, Künstler-Agenturen,

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,

Lüneburger Heide GmbH, Adobe

Stock, Markus Tiemann, Dominik Ketz

Sparkasse

Uelzen Lüchow-Dannenberg

Erscheinungstermin:

Jeweils am 1. des Monats kostenlos

in der Tourist-Information im Kurhaus

und im Bahnhof, in der Jod-Sole-

Therme, im Wandelgang und in vielen

Übernachtungsbetrieben, Restaurants,

Cafés und Geschäften.

Alle Veröffentlichungen nach

bestem Wissen, jedoch ohne jede

Gewähr. Für etwaige redaktionelle

oder technische Irrtümer übernimmt

der Verlag keine Haftung. Keine

Haftung für unverlangt eingesendete

Texte und Fotos.

Die Betriebe haften selbst für ihre in

den Anzeigen gemachten Angaben.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,

auch einzelner Teile, sowie

Verwendung von Ausschnitten zu

Werbezwecken usw. ist verboten.

Internet:

www.diequelle-badbevensen.de

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der

Tourist-Information im Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,

im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Inh. René Stanau

Mo. - Mi. 10 - 15 Uhr,

Do. 10 - 18 Uhr

Fr. 10 - 13 Uhr,

Sa. u. So. geschlossen

Weitere Termine n.

Vereinbarung mögl.

• leistungsstark

• trendbewusst

• serviceorientiert

• Brillenberatung auf Top-Niveau

• Individuell angepasste hochpräzise

Gleitsicht- & Einstärkengläser

• eyecode Fotovermessung

• Essilor Markengläser, Kontaktlinsen

• Brillen für jede Sehsituation

Lüneburger Str. 21 • 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 75 28 • www.optik-tiede.de

„Orte und Wege der Besinnung“

in der Urlaubsregion Ebstorf

entdecken:

– im Kloster Ebstorf mit

einzigartiger Weltkarte

– im Arboretum Melzingen

– bei geführten Radtouren

oder mit Dorfausrufer “Hannes”

bei einer historischen Ortsführung

Termine und Infos:

Urlaubsregion Ebstorf − Tourist-Info

Winkelplatz 4a | 29574 Ebstorf

touristinfo@ebstorf.de | www.urlaubsregion-ebstorf.de


März 2025 Bad Bevensen erleben Seite 7

Bibliothek im Griepe-Haus

Medinger Straße 2

Kulturkino in der Aula der KGS

am Freitag, den 7. März

Kinderfilm (um 16 Uhr):

„Wer bist Du, Mama Muh?“

Ein weiteres Filmabenteuer auf der Grundlage der

berühmten schwedischen Kinderbuchreihe rund

um Mama Muh und ihre Freundin Krähe. Dieses

Mal hat Mama Muh sich in den Kopf gesetzt, ihr

eigenes Musical aufzuführen, auch wenn Krähe

das gar nicht lustig findet. Am Ende muss sich dann

sogar Krähe verkleiden, und wie üblich geht eine

Weile alles drunter und drüber, bis die Welt auf

dem Hof wieder in Ordnung ist. Für Mama Muh-

Fans aller Altersgruppen geeignet!

Abendfilm (um 20 Uhr): „Holy Shit“

Ein Dokumentarfilm über menschliche Ausscheidungen?

„Schöne Scheiße“, wie es in vielen

Kritiken heißt. Aber warum sollen wir uns damit

nicht beschäftigen? Und was man mit dem titelgebenden

„Holy Shit“ so alles Sinnvolles machen

könnte… Der Film stellt Menschen und Initiativen

auf der ganzen Welt vor, die versuchen, eine Lösung

für Abwasser- und Entsorgungsprobleme zu

finden: Ob nun die „Poop Pirates“ in Uganda, der

Trockentoiletten-Spezialist in Schweden oder die

„Shitcoin“-Erfinder in Südkorea.

Markt für Kunst, Handwerk und Design

am Samstag und Sonntag, den 1. und 2. März, im Kurhaus

Vorfreude auf erstes Grün, zarte Blüten und wärmere

Tage verspürt man, wenn im Kurhaus wieder

ein Frühlings-Kunsthandwerker-markt „Exklusiv

& Schön“ stattfindet. Alle, die bereits auf der

Suche nach österlichen Überraschungen für ihre

Lieben sind oder sich selbst verwöhnen wollen,

können sich hier inspirieren lassen. Geschenke, die

als Unikat oder in kleiner Serie hergestellt wurden,

sind etwas ganz besonderes und oft sehr individuell

auf die beschenkte Person zugeschnitten.

Rund vierzig Künstler, Kunsthandwerker und

Designer verwandeln das Kurhaus in eine bunte

Ausstellungsfläche. An den Ständen werden Silber-,

Gold- und Edelstein-schmuck, handgefertigte

Hüte und Mützen, Taschen und Accessoires aus

verschiedenen Materialien, bunte Keramik und

Holzdesign, Wohnaccessoires wie Kissen und

Tischwäsche, Grafiken und Bilder, aber auch maßgeschneiderte

Mode oder Handgestricktes aus

Fotos: Lüneburger Heide GmbH

Das Ausflugsziel für

die ganze Familie

• Handwerk & Tiere

• Ausstellungen

• Aktionstage

• Mitmachaktionen

• Gaststätte

Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen | Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de

edler Wolle angeboten. Ergänzt wird das handgefertigte

Kunsthandwerk durch leckere Chutneys

und Marmeladen, Liköre, Kekse oder Wurst und

Käse. Alle Künstler, Handwerker und Designer

sind selbst anwesend und geben gern über ihre

Produkte, die verwendeten Materialien und die

Herstellung Auskunft. Viele Geschenkideen, Dekoration

für drinnen und draußen, Zauberhaftes für

Groß und Klein, Nützliches und Spielerisches oder

moderne und traditionelle Kostbarkeiten gibt es

auf diesem Markt. Kurz: für jeden ist etwas dabei.

Für alle, die sich für altes Handwerk interessieren,

modernes Design und hochwertiges Material

schätzen und regionale Produkte bevorzugen, ist

ein Bummel über diesen Markt ein Muss.

Geöffnet ist „Exklusiv & Schön“ Samstag von 10 bis

18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt

3 Euro.

Freie Plätze

Jetzt Schnuppertag

vereinbaren!

Rufen Sie uns an!

0581 9032-380

tagespflege-altepost@drk-uelzen.de

www.drk-uelzen.de

DRK-Tagespflege

Alte Post

Bad Bevensen

Sicher und

geborgen

den Tag in

Gemeinschaft

verbringen

DRK-Tagespflege Alte Post

Bahnhofstraße 18

29549 Bad Bevensen

„Vertellen un Gedichte“

Plattdeutscher Abend am Mittwoch,

den 12. März, um 19 Uhr

Der Plattdeutsche Abend trägt den Titel „Vertellen

un Gedichte“. Ute Bautsch-Ludolfs liest

aus den Büchern ihres Vaters und eigene Texte.

Sie ist mit dem hiesigen Platt in Groß Hesebeck

aufgewachsen. Niels Tümmler, wohnhaft in Bad

Bevensen und 2. Vorsitzender der Bevensen-Tagung,

liest ebenfalls eigene Texte, Geschichten

und Lyrik. Eintritt frei.

Mein neuestes Lieblingsbuch

Treffpunkt Bibliothek am Mittwoch,

den 26. März, um 15.30 Uhr

In einer lockeren Gesprächsrunde werden die

Teilnehmer ihren persönlichen Buchfavoriten

vorstellen und hieraus auch einige Passagen vorlesen.

Es kann aus einem Roman, Sachbuch, Gedichtband

oder einer Biografie sein. Die Zuhörer

bekommen interessante Lesetipps.

Regionale Autoren stellen

ihre Bücher vor

Unterhaltsame Lesungen

in der Bibliothek am Mittwoch,

den 26. März, um 19 Uhr

Unter dem Motto „Regionale Autoren stellen

ihre Bücher vor“ lädt der Förderverein der Bibliothek

Bad Bevensen zur nächsten öffentlichen

Veranstaltung ein. In zwei Vorträgen erwartet

die Gäste ein unterhaltsamer Abend.

Eugen Ehrenberg berichtet über sein Leben

im Rollstuhl und die Herausforderungen, nach

der Diagnose Multiple Sklerose seine Mobilität

zurückzugewinnen. In seinem Buch „Vorwärts –

Aufgeben ist keine Option“ erzählt er, wie er mit

Rollstuhl und Hand-Bike ein selbstbestimmtes

Leben führt.

Nicole Ziemann-Witt aus der Südheide präsentiert

ihren mystischen Regionalkrimi „Verdorrte

Heide“. Darin reist eine Hamburger Journalistin

in ein Dorf, um ihr Erbe zu begutachten. Doch in

derselben Nacht läuft ihr eine verletzte Frau vors

Auto – und verschwindet spurlos in der nebeligen

Heide.

Eintritt: 3 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der

Bibliothek und an der Abendkasse erhältlich.


Seite 8 Bad Bevensen erleben März 2025

Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.

Weitere Infos: www.vakuum-ev.org

& MIETWAGEN

&

(05821)

10 10

17 17

& FAHRDIENSTE

Krankenfahrten sitzend

Nah- und Fernfahrten

Bestrahlungsfahrten

Dialysefahrten

Shuttleservice

BEVENSER AUTORUF Susanne Gemballa

Jahnstraße 53 · 29549 Bad Bevensen

VAKUUM im März

Live-Musik im unabhängigen Kulturzentrum am Bahnhof

Barrierefreie Wohnungen mit befahrbaren Duschen.

Zentral gelegen: Einkaufsmöglichkeiten, Kurhaus mit Jod-Sole-Therme,

Diana Kliniken sowie Herz- und Gefäßzentrum.

AN ALLE RADLOSEN . . .

• QUALITÄT BESITZEN

• SERVICE GENIESSEN

Tel. (05821) 13 05

FAHRRADHAUS BEVENSEN

Medinger Str. 20 • www.fahrradhaus-badbevensen.de

Freizeit sinnvoll gestalten!

In unserem Fachgeschäft für Bastel- und Hobbyartikel

finden Sie ein breites Sortiment verschiedenster

Materialien für alle Basteltechniken.

Weiterhin finden Sie in unserer Seilerwarenabteilung

eine große Auswahl an Seilen, Eisenteilen, Schaukeln,

Netzen, Kletterseilen und Handlaufseilen.

EHLERS

Bad Bevensen • Brückenstraße 3 (Fußgängerzone)

Tel. (0 58 21) 97 66 303

Samstag, 1. März:

Led Zeppelin Tribut-Band

Es treten die ganz normalen Typen aus Norddeutschland

auf, die aus Liebe zur großartigen Musik von

Led Zeppelin im Jahre 2000 eine Tribute Band gründeten

und dann im Laufe der Jahre aber auch sowas

von verdammt gut in ihrem Metier wurden, dass

man sie mit geschlossenen Augen beim besten Willen

nicht mehr vom Original unterscheiden kann.

Dienstag, 4., 11., 18. und 25. März, 18.30 – 21 Uhr:

Workshop Gitarrengruppe

Gitarre spielen und wer mag auch singen. Mitzubringen

sind: Akustikgitarre und Notenständer.

Wer hat, kann seine Texte und Noten mitbringen.

Mittwoch, 5. März, 18 – 20 Uhr:

Come Together

An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es das

klassische "Mitglieder- und Interessierten-Treffen".

Samstag, 8. März:

MADMANS BLUESBAND

Man nehme einen großen Übungsraum, fünf erfahrene

Musiker, zwei Stromgitarren, einen brummenden

Bass, Schlagwerk und eine Stimme die Aufmerksamkeit

erregt, schüttelt das Ganze ordentlich

durch und heraus kommt eine Band mit ihrem eigenen

Sound. Eine Band die viele Musikrichtungen in

die Bahnen von Blues und Bluesrock lenkt.

Freitag, 14. März:

JAZZY FRIDAY

Wolfgang Wierzyk präsentiert aus der Lammeng

Jazzmusiker der umliegenden Landkreise. Von

einer Session bis zu ausgefuchsten Arrangements,

vom Sopransaxofon bis zum Kultsynth.

Samstag, 15. März:

SOUL TRAIN

Wie in der US-Tanz- & Musikshow heißt es auch

an diesem Abend: „Rein in die Tanzschuhe, DISCO-

Outfit an und ab auf die Tanzfläche“. Mehr gibt es

nicht zu sagen. Soul, Funk, Rhythm & Blues und

Disco treiben diesen Tanzzug an.

Donnerstag, 20. März:

CHARLY am DONNERSTAG

Zu diesen Veranstaltungen laden wir Musiker aus der

näheren Umgebung ein, um ihnen die Möglichkeit

zu geben, sich auf einer Bühne zu präsentieren. Dem

musikalischen Genre sind hier keine Grenzen gesetzt.

Samstag, 22. März:

BLANKER HOHN & MONAX & BULLSHIT BOY

BLANKER HOHN – Seit ihrem Comeback 2018 nicht

totzukriegen! Die Hamburger spielen schnellen

(mind. 180 bpm) Punkrock mit deutschen Texten und

einer Extraportion Enthusiasmus. MONAX – Country

Trash Punk trifft nordhessischen Charme! Eine explosive

Mischung aus Hassliebe und Rebellion, die

mal rotzig nach vorne geht, mal lässig aus der Hüfte

schießt. BULLSHIT BOY – Riot Grrrl, Happy Punk

und britischer Charme! Mit eingängigen Melodien,

treibenden Beats und deutschen sowie englischen

Texten zieht das Trio das Publikum in seinen Bann.

Donnerstag, 27. März:

MALSTROM

Ein wirbelnder Sog der in einen erloschenen unterirdischen

Riesenvulkan verschwindet. Es ist ein ewiges

Wechselspiel zwischen dem Abstürzen in die

unendliche Tiefe des Meeres und dem Reiz des Risikos

am Rande des Wirbels die Gefahr zu genießen.

Sicherheit gibt es in jedem Fall nicht. Gewinner des

internationalen Biberacher Jazzpreises 2018, der

internationalen Getxo Jazz Competition 2017 und

des europäischen Burghauser Jazzpreises 2015.

Freitag, 28. März:

Open Stage mit ZLOUD

Die fünf Musiker aus der Region Braunschweig kreieren

als ZLOUD ihren eigenen Stil und verbinden

rockig-melodischen Gesang mit präzisem Rap.

Treibende Riffs, aggressive Vocals und ausgereifte

Beats entfesseln ihre musikalische Energie. Danach

ist die Bühne frei für alle! Ob Singer/Songwriter,

Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry Slam, Blues, Rock,

Pop, Metal, Hip-Hop oder Reggae – alles, was Spaß

macht. Packt Instrumente ein, ölt die Stimmen und

bringt Eure Songs mit. Zuhören & Mitmachen erwünscht!

Grundinstrumente (Bassanlage, Drumset,

Gitarrenamp, PA) stellt der Verein.

Sonntag, 30. März, von 11 bis 16 Uhr:

Kreativmarkt

Geschickte Hände und kluge Köpfe waren mit

Nadel und Faden, Pinsel und Palette, Schlagzeug

und Drumsticks, Glas und Gasflaschen, Papier und

Holz, Filz und Gummi und vieles mehr für einen

bunten Blumenstrauß aktiv, um euch zu überraschen.

Bei Kaffee, Kuchen und vielleicht sogar

den ersten Frühlingsstrahlen kann Sonntag gestaunt

und vor allem konsumiert werden.


März 2025 Bad Bevensen entdecken Seite 9

Der Kurpark im März

Christiane Wittkowski, Stadtgärtnermeisterin, berichtet

„Die Quelle“-Tipps im März:

Vollmondwanderung

am Donnerstag, den 13. März,

um 19 Uhr; Treffpunkt:

vor der Tourist-Information

Wanderungen im Licht des Vollmonds haben

schon fast eine magische Anziehungskraft. Wälder,

Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch

verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei

Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft

um Bad Bevensen.

Unter der ortskundigen Leitung von Christiane

Wittkowski können die Teilnehmer das nächtliche

Ambiente mit Vollmond genießen.

Im Kurpark hält der Frühling Einzug: Die Wechselbepflanzungsbeete

werden mit bunten Frühjahrsblühern

bestückt, während die Natur langsam

erwacht. Die ersten grünen Spitzen durchbrechen

den Boden, die Tage werden länger, und die Sonne

gewinnt an Kraft. Obwohl es bis in den April hinein

noch Fröste geben kann, sind die robusten Frühjahrsblüher

daran angepasst.

Das Kurparkteam hat nun alle Hände voll zu tun.

Wege werden ausgebessert, Laub entfernt und

Sträucher sowie Stauden gepflegt, damit sie optimal

in die neue Saison starten können. Auch das

Inventar – Bänke, Schilder, Laternen – wird gereinigt.

Zudem werden einige Sommerstauden aus

der vergangenen Saison umgesetzt. In diesem Jahr

werden wieder Beete von Wechselbepflanzung auf

Stauden-Dauerbepflanzung umgestellt. Stark mit

Unkrautsamen belastete Flächen werden vorher

mit Branntkalk behandelt – eine umweltfreundliche

Methode, um unerwünschten Bewuchs und

Krankheitserreger zu reduzieren.

Während Sträucher und Bäume langsam austreiben,

wird die Wassertretanlage gesäubert, Müll

und Äste regelmäßig entfernt und Maulwurfshügel

eingeebnet. So bleibt der Park stets gepflegt

und einladend für Besucher.

Pflanze des Monats: Hornveilchen (Viola cornuta)

Seit einigen Jahren gehören Hornveilchen zum festen

Bestandteil der Frühjahrsbepflanzung im Park.

Sie sind klein, aber äußerst blühfreudig und begeistern

mit einer immer größer werdenden Farbpalette.

Ursprünglich aus den Pyrenäen stammend,

sind sie robust und pflegeleicht.

Hornveilchen sind – wie ihre nahen Verwandten,

die Stiefmütterchen – zweijährig: Sie keimen im

Sommer, wachsen bis zum Herbst, überwintern

und beginnen im Frühjahr mit der Blüte. Während

sie sich im Hausgarten durch Selbstaussaat vermehren

können, setzen professionelle Gärtner auf

zertifiziertes Saatgut, um gleichmäßige Farben und

Wuchsformen zu erhalten. Wer die Blütezeit verlängern

möchte, sollte verblühte Blüten regelmäßig

entfernen, um die Samenbildung zu verhindern.

Mit etwas Pflege blühen sie so bis in den Juli hinein.

Gartentipp im März: Tomaten aussäen

Der März ist die ideale Zeit, um Tomaten selbst

auszusäen. Da die Tage nun länger werden und

die Sonne mehr Kraft hat, können die Samen ab

Mitte bis Ende März auf der Fensterbank vorkultiviert

werden. Optimal ist eine Anzucht in

kleinen Kokostöpfen oder in einem Minigewächshaus,

also in einem abgeschlossenen Raum mit

hoher Luftfeuchtigkeit. Eine einfache Methode

ist das Abdecken der Töpfe mit einer durchsichtigen

Tüte, um optimale Keimbedingungen

zu schaffen. Die ersten Keimblätter ernähren

sich zunächst aus den Reserven im Samen, während

sich Wurzeln bilden. Spätestens wenn die

ersten echten Laubblätter erscheinen, sollten

die Pflänzchen pikiert, also vereinzelt, werden.

Hierbei können sie bis zum Keimblatt in die Erde

gesetzt werden – das fördert eine stabile Wurzelbildung

und macht die Pflanze widerstandsfähiger

gegenüber Wind und Wetter. Nun heißt

es: Geduldig abwarten und die jungen Tomaten

hell, aber nicht zu warm aufstellen. Sobald die

Frostgefahr vorbei ist, können sie ins Freiland

umziehen und versprechen eine reiche Ernte im

Sommer.

Stadtrundgang

jeden Samstag, um 14 Uhr;

Treffp.: vor der Tourist-Information

Einmal wöchentlich werden jeweils Führungen

durch die Bad Bevenser Innenstadt angeboten.

Begleitet werden alle Interessierten dabei von

engagierten Stadtführerinnen, die viel Wissenswertes

über die Geschichte Bad Bevensens zu

berichten wissen.

Kfz-Meister Peter Johns

hat immer eine preiswerte Lösung !

Ihr Auto will nicht mehr ? ? ?

Kostenloser Hol- und Bringservice

sowie ein preiswertes Ersatzfahrzeug

sind bei uns selbstverständlich !

Eppenser Weg 29 • 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 47 86 06 • service@peter-johns.de

Tourist-Informationen

im Kurhaus, Dahlenburger Str. 1

Montag bis Freitag

Sa. / So. / Feiertage

9 bis 16.30 Uhr

9.30 bis 14 Uhr

Zentrale Buchungshotline 05821 / 97683 - 0

Tourist-Information / Zimmervermittlung

info@bad-bevensen.de | www.bad-bevensen.de

Montag bis Freitag

Samstag

im Bahnhof

GmbH

7.30 bis 13.30 Uhr

9 bis 14 Uhr

Telefonnummer 05821 / 4049000

E-Mail

info-bahnhof@bad-bevensen.de


Seite 10 Bad Bevensen gesund & vital März 2025

Notdienst der Apotheken

in Bad Bevensen

01. Sa.

02. So.

03. Mo.

04. Di.

05. Mi.

06. Do.

07. Fr.

08. Sa. RB

09. So.

10. Mo.

11. Di. AB

12. Mi.

13. Do. RB

14. Fr.

15. Sa. RB

16. So. RB

An den mit einem roten Punkt gekennzeichneten

Tagen hat keine der Bad Bevenser Apotheken Bereitschaftsdienst!

Sie können aber im Aushang der

Apotheken erfahren, welche Apotheken im Landkreis

an diesem Tag Dienst haben.

Die Bad Bevenser Apotheken

17. Mo.

18. Di.

19. Mi.

20. Do. RB

21. Fr.

22. Sa. RB

23. So. AB

24. Mo.

25. Di.

26. Mi.

27. Do. RB

28. Fr. AB

29. Sa.

30. So.

31. Mo. RB

AB Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16,

Tel. (05821) 41100

GÖ Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1,

Tel. (05821) 98500

RB Rats-Apotheke, Krummer Arm 1,

Tel. (05821) 3044

Öffnungszeiten und Dienstregelung der Apotheken

in Bad Bevensen:

Werktags (Mo. - Fr.)

ist in Bad Bevensen mindestens eine Apotheke bis 19.30

Uhr geöffnet.

Notdienst:

Montag bis Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr

des Folgetages in Bad Bevensen und im Landkreis. Entnehmen

Sie bitte den Aushängen der Apotheken welche

Apotheken im Landkreis bzw. in Uelzen geöffnet haben.

Hoher Bluthochdruck?

Die größten Stellschrauben

Etwa jeder fünfte Deutsche lebt mit erhöhten

Blutdruckwerten. Die Zahl steigt mit dem Alter

weiter an. Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation

(WHO) spricht man von erhöhtem

Blutdruck bei einem Wert, der höher als 140 zu 90

mm Hg liegt. Anzeichen, die auf einen erhöhten

Blutdruck hinweisen, können Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit,

Schwindel und Nasenbluten sein.

Diese Symptome sind leider wenig spezifisch und

können auch bei vielen anderen Leiden auftreten.

Bei höheren Blutdruckwerten kommt oft ein

Gefühl der Herzenge, Herzstolpern, Nervosität,

Übelkeit, Sehstörungen und/ oder vermehrtes

Wasserlassen hinzu. Die Gefahr: Schlaganfall oder

Herzinfarkt. Da es anhand von Symptomen fast

unmöglich ist, erhöhten Blutdruck festzustellen,

ist eine Blutdruckmessung unabkömmlich.

Die größte Stellschraube sind demnach die Ursachen,

zu denen Bewegungsmangel, Übergewicht

und eine ungesunde Ernährung zählen. Aber auch

ein regelmäßiger Alkoholkonsum, Nikotin und ein

Mikronährstoffmangel können für einen hohen

Blutdruck sorgen. Zu den Ursachen zählt ebenso

ein erhöhtes Stressaufkommen.

Eine ausreichende Zufuhr an Mikronährstoffen

wie etwa Magnesium und Omega-3-Fettsäuren

wirkt an sich blutdrucksenkend. Ein hoher Anteil

Obst und Gemüse in der Ernährung ist von

Vorteil. Es lohnt sich, das Salz in der Küche durch

Kräuter und andere intensive Gewürze zu ersetzen

und weniger Kohlenhydrate einzusetzen.

Dabei bleibt jedoch nicht aus Bewegung in den

Alltag zu integrieren, denn schon eine geringe

Steigerung der Bewegung, bringt wichtige positive

Effekte. Lange Spaziergänge, gemäßigtes

Schwimmen oder Radfahren – wichtig ist die

Regelmäßigkeit. Ein letzter Tipp: Kneippen.

Der Kneipp Verein Bad

Bevensen lädt jeden ersten

Montag im Monat

(um 10.30 Uhr) ein:

Es gibt Infos und Ratschläge

für das richtige

Kneippen.

Treffpunkt ist am

Kneipp-Becken im

Kurpark

In unmittelbarer Nähe des Kurzentrums.

Inh. Karl-Heinz Apel • Göhrdestraße 1 • Bad Bevensen

Tel. (05821) 9850-0, Fax 9850-18

info@goehrde-apotheke.de

www.goehrde-apotheke.de

Allopathie • Homöopathie

Alles für Ihre Gesundheit

EIN TAG

Auszeit

Frische Energie für dich!

Gönn dir eine Pause und spüre die

wohltuende Wärme des Jod-Sole-

Wassers. Lass den Alltag los und tanke

neue Energie – deine perfekte Auszeit

in der Jod-Sole-Therme Bad Bevensen.

Besuchen Sie uns im vielleicht schönsten Haus Bad Bevensens

Rats-Apotheke

Telefon: 05821/3044

Apotheker Ingo Apel e.K. Fax: 05821/3045

Krummer Arm 1 info@ratsapotheke-bad-bevensen.de

29549 Bad Bevensen www.ratsapotheke-bad-bevensen.de

Dahlenburger Straße 3

29549 Bad Bevensen

Telefon: 05821 5779

www.jod-sole-therme.de


März 2025 Bad Bevensen allerlei Seite 11

Handwerksmuseum Suhlendorf

Backtag zum Saisonstart am Sonntag,

den 30. März, von 10 bis 17 Uhr

Mit der Uhrumstellung auf die Sommerzeit am

Sonntag, den 30. März öffnet das barrierefreie

Handwerksmuseums Suhlendorf. Der Museumsverein

Suhlendorf startet die neue Saison mit

einem zünftigen Backtag. Im Kaffeegarten können

die frischen Leckereien aus dem Holzbackofen verzehrt

werden. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen

wird im Grillhaus angeboten und eine Vielzahl

von Getränken gibt es unter dem Göpel. Etliche

Handwerker machen traditionelles Handwerk lebendig.

Der Gast kann sich mit einem Museumsführer

orientieren. Vor jeder Werkstatt bietet eine

Informationstafel eine Einführung in die Geschichte

des Handwerks. Auf der Tafel befinden sich auch

Hinweise, welche Informationen weiterführend

im Audioguide angeboten werden. Mit einem Entdeckerheft

können Kinder einen eigenen Zugang

zu den Ausstellungen erkunden. Zum Saisonbeginn

wird die Murmelbahn eine Beschattung erhalten

haben und die Fahrradfahrer können sich über eine

E-Bike-Ladestation freuen.

Bei allen Veranstaltungen sind Handwerker da und

es ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bis zum Beginn

der Winterzeit am 26. Oktober ist das Freilichtmuseum

dienstags bis sonntags und an Feiertagen von

10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weiterführende Informationen findet der Gast bei:

www.handwerksmuseum-suhlendorf.de

Gesundheitsangebote und

Erlebnisführungen

Treffpunkt, wenn nicht anders

angegeben, jeweils vor der

Tourist-Information im Kurhaus

Tanz- und Körpertherapie

Montags, 15 Uhr

Yoga

Dienstags, 16 Uhr

Krimiwanderung

Dienstag, 4. März, 15 Uhr

Museumsdorf Hösseringen

Veranstaltungstipps und TV-Dreh

Handwerksvorführung „Weben“

am Sonntag, den 16. und 30. März, von 11 bis 15 Uhr

Webmeisterin Uschi Schwierske zeigt das Weben am

historischen Webstuhl. Erwachsene und Kinder können

an kleinen Webstühlen das Weben ausprobieren.

Handwerksvorführung „Schmieden“

am Sonntag, den 16. März, von 11 bis 17 Uhr

Unsere Schmiedin führt ihr Handwerk in der

Museumsschmiede vor. Kommen Sie vorbei und

schauen Sie zu!

Kurs „Filzen für Erwachsene“

am Samstag, den 29. März, von 13 bis 16 Uhr

In diesem Kurs kommen Sie in den Genuss, in den Farben

der Wolle zu schwelgen. Filzen Sie anschließend

wunderbare Kugeln, Stäbchen und Scheiben, um

daraus persönliche Lieblingsstücke zu kreieren.

Kosten 55 Euro inkl. Material und Eintritt, Anmeldung

bei Caroline Benhöfer-Buhr unter info@filzkitchen.de

oder 05822-1506.

Ladies Night Flohmarkt

Flohmarkt für Damenbekleidung

am Samstag, den 8. März,

von 17 bis 21 Uhr im Kurhaus

TV-Dreh in Hösseringen

Imagegewinn und finanzielle Unterstützung

Die ARD produziert die historische Serie

„Schwarzes Gold“, die den Ölboom in Wietze

um 1900 thematisiert. Drehorte sind neben

Wietze und Schneverdingen-Reinsehlen auch

das Museumsdorf Hösseringen. Die Produktion

läuft von März bis Juni, die Ausstrahlung

ist für den Jahreswechsel 2025/2026 geplant.

Das Museumsdorf Hösseringen erhofft sich

durch die Dreharbeiten eine größere Bekanntheit

sowie finanzielle Unterstützung. Für die

Dreharbeiten suchte eine Hamburger Casting-

Agentur Komparsen ab 18 Jahren aus dem Landkreis.

Gesucht wurden Personen für Rollen als

Dorfbewohner, Arbeiter, Bauern oder Mägde. Es

könnte also gut sein, dass bekannte Gesichter zu

sehen sein werden.

Weitere Informationen unter

www.museumsdorf-hoesseringen.de

Wochenmarkt Bad Bevensen

immer freitags und samstags

zwischen 9 und 13 Uhr

Fitness für die grauen Zellen

Mittwoch, 5. + 26. März, 9.30 und 10.45 Uhr,

Tagungsraum im Kurhaus

Rückenfit

Mittwochs, 17 Uhr

Lachyoga

Donnerstags, 11 Uhr

Fit fürs Alter

Donnerstags, 15 Uhr

Vollmondwanderung

Donnerstag, 13. März, 19 Uhr

Zahnarztpraxis

Sarachev

Ilmenaustr. 5

29553 29553 Bienenbüttel Bienenbüttel

Ilmenaustr. 5

Tel.: 05823-7222

05823 − 7222

Fax: 05823-6441

Yoga

Freitags, 10 Uhr

Stadtrundgang

Samstags, 14 Uhr

Zertifizierte

Implantologie

29549 Bad Bevensen

Lüneburger Str. 10

Tel. 05821 − 3707

E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de

Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de

E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de

Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de

Zertifizierte Implantologie · Parodontal-Therapie

Zertifizierte Wurzelkanalbehandlungen Implantologie • Parodontal-Therapie

· Lachgassedierung

Wurzelkanalbehandlungen CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)

• Lachgassedierung

CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)

Die Bad Bevensen Marketing GmbH veranstaltet

einen Flohmarkt ausschließlich für Damenbekleidung

und Accesoires – eine großartige Gelegenheit,

um neue Lieblingsstücke zu ergattern.

Ob modische Kleidung, stilvolle Accessoires oder

besondere Einzelstücke – hier ist für jeden Geschmack

etwas dabei.

Der Bad Bevenser Wochenmarkt lockt auf dem Platz

vor der Drei-Königskirche mit einem umfangreichen

Angebot Gäste aus nah und fern in die Kurstadt –

alles nachhaltig und regional.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

3012

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Im Bahnhof | 29549 Bad Bevensen

Orts- und Fernfahrten

Krankenfahrten (Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Reha)

Hotel- und Flughafentransfer (Kleinbus bis zu 8 Personen)

Logo_AR_3012_BB_CS5.pdf 1 26.02.14 12:00


Seite 12 März 2022 2025

Jod-Sole-Therme sorgt für

Frühlingsgefühle

Gesund und fit in die kommende Jahreszeit

Ganz allmählich werden die Tage länger, die Sonne

zeigt sich immer öfter und die Natur heißt mit

wunderschönen Frühblühern den Frühling willkommen.

Da kommen Frühlingsgefühle auf. Zeit,

auch dem Körper einen kleinen Schups zu geben

und fit in die neue Jahreszeit zu starten.

Bewegung an der frischen Luft

Spazieren gehen, Rad fahren oder Schwimmen im

entspannenden Thermalwasser, Bewegung hält

den Kreislauf und damit den Körper fit. Außerdem

hilft sie bei Frühjahrsmüdigkeit.

Der Wassersportkurs „Solefit“ in der Jod-Sole-Therme

macht dabei nicht nur viel Freude, sondern ist

auch noch besonders schonend für die Gelenke.

Die Sonne genießen

Das vermehrte Sonnenlicht wirkt dem "Müdemacher"-Hormon

Melatonin entgegen und sorgt

zugleich für die Ausschüttung des Glückshormon

Serotonin. Im Saunagarten lässt sich die Sonne

neben wohltuenden Saunagängen herrlich genießen,

vor allem auf der großen Sonnenterrasse

mit Blick auf den erblühenden Kurpark ein Hochgenuss.

Den Kreislauf ankurbeln

Für einen optimalen Start in den Tag empfiehlt sich

der Saunaaufguss „Morgenfrische“ – eine Wohltat

für den Körper gleich nach dem Aufstehen. Und um

den Kreislauf in Gang zu bringen, ist nur eines nötig:

abwechselndes heißes und kaltes Abduschen. Das

hilft, um sich wacher und fitter zu fühlen.

Solefit: Jeden Montag und Freitag um 11 Uhr sowie

jeden Dienstag um 19 Uhr und Donnerstag um 17

Uhr im Vitalbecken, Dauer: 25 Minuten. Die Teilnahme

ist kostenfrei, Sie zahlen lediglich den Eintrittspreis.

Keine Anmeldung nötig.

Der Aufguss „Morgenfrische“ findet jeden Morgen

um 10 Uhr in der Salzsauna statt.

Wellness-Empfehlung:

Die Hot-Stone-Massage

Traditionelle Entspannungsmethoden

erleben

Die traditionelle asiatische

Hot-Stone-Massage

mit heißen Basaltsteinen

auf der Haut,

bei der die wohltuende

Energie der Natur im

Mittelpunkt steht,

gibt Körper und Geist

Kraft für den bevorstehenden

Frühling.

„Schließen Sie die Augen, lassen Sie los und spüren

Sie die kräftigende Wärme der Steine, die Ihren

Körper durchströmt.“, empfiehlt Maren Müller, die

Geschäftsführerin der Kurgesellschaft Bevensen

GmbH. Diese uralte Entspannungstechnik wird

seit über 2000 Jahren in Asien, der Südsee und von

indianischen und hawaiianischen Schamanen angewendet

– damals wie heute auch zu therapeutischen

Zwecken.

Nutzen Sie die wohltuende Wirkung heißer Steine,

um neue Kraft zu tanken, und lassen Sie sich gedanklich

in ferne, tropische Welten entführen. Die

entspannende Massage lockert die Muskulatur,

bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht und

verwöhnt mit einer Kombination aus sanften und

intensiveren Massagetechniken.

Die Hot-Stone-Rückenmassage dauert 30 Minuten.

Ihre Wohlfühl-Therme auf einen Blick

Die Saunalandschaft:

(mit insgesamt 10 Schwitzräumen)

Die Jod-Sole-Therme:

• Größtes Thermalbad in Niedersachsen

• 365 Tage im Jahr geöffnet

• Gesundheitsbecken (35°C), Vitalbecken

(32°C)

• Zwei Außenbecken (32°C) mit 1.000

Quadratmetern Wasserfläche

• Strömungskanal im Außenbecken

• Viele Wasserattraktionen

• Förderung der Jod-Sole aus zwei

eigenen Quellen in 700 Metern

Tiefe

Öffnungszeiten:

Mo. bis Sa.: 9.00 bis 22.00 Uhr

So. und Feiertage: 9.00 bis 20.00 Uhr

• Drei Blockhaus-Saunen (80, 90 und

100°C) im Saunagarten

• Zwei Sanarien (60°C) , eine Kräutersauna

(75°C)

• Zwei Dampfräume (45°C)

• Nach dem Saunagang sorgen

Tauchbecken, Kaltwasserduschen

und Kneippschläuche für die nötige

Abkühlung

Die SALZWelt:

• Salzsauna (85°C)

• Salzlounge

• Gemütliche Kaminecke & Lesebereich

mit Gradierwerk

• Kleiner Saunagarten mit Gradierwerk

Die SOLEWelt:

• Sole-Erlebnisraum (70°C) mit

Panorama-Blick in den Kurpark

• Sole-Entspannungsraum mit

Gradierwerk

• Großzügige Sonnenterrasse

Öffnungszeiten:

Mo. bis Sa.: 9.30 bis 22.00 Uhr

So. und Feiertage: 9.30 bis 20.00 Uhr

Das Spa & Vital Center:

• 1.000 Quadratmeter mit vielseitiger

Auswahl an verwöhnenden wie

wohltuenden Massagen, Anwendungen

und gesundheitsfördernden

Therapien

• Top ausgebildetes Team

• Durchführung von Kuranwendungen

& Therapien

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 9.30 bis 20.00 Uhr

Sa. und So.: 10.00 bis 18.00 Uhr

Die Jod-Sole-Grotte:

• Großer Salzraum mit zwei

Gradierwerken

• Jod-Sole-Inhalationsbereich

Öffnungszeiten:

Mo.:

12.00 bis 18.00 Uhr

Di., Mi. & Do.: 11.00 bis 18.00 Uhr

Fr.:

12.00 bis 18.00 Uhr

Sa., So. & Feiertag: 11.00 bis 15.00 Uhr

Das Sole-Bistro:

Mo. bis Do.: 10.00 bis 19.00 Uhr

(Küchenschluss) 18.00 Uhr

Fr. & Sa.: 10.00 bis 21.30 Uhr

(Küchenschluss) 21.00 Uhr

So.:

10.00 bis 19.00 Uhr

(Küchenschluss) 18.00 Uhr

Service:

Öffnungszeiten Information Jod-Sole-Therme:

Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr

Sa. und So.: 10.00 bis 15.30 Uhr

Telefon: 05821 / 5776

E-Mail: wellness@jod-sole-therme.de

Internet: www.jod-sole-therme.eu

Kurgesellschaft Bevensen GmbH

Dahlenburger Str. 3

29549 Bad Bevensen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!