MTV Info 03-14
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DAS MITGLIEDER-MAGAZIN DES MTV STUTTGART 1843 e.V. 89. JAHRGANG 03.2014
DER MODERNE SPORTVEREIN MIT TRADITION
MTV-STUTTGART.DE
MTV
SCHREIBT
TURNGESCHICHTE
04 MTV MOMENTE
Impressionen aus der MTV-Welt
06 VERMÄCHTNISSE, SPENDEN
07 DIE VEREINSLEITUNG
INFORMIERT
08 WIR ZAHLEN DOCH SCHON …
10 MTV-EHRUNGS-
VERANSTALTUNGEN
13 VORTEILE FÜR MITGLIEDER
Der MTV-Ausweis als Rabattkarte
15 MTV WELTWEIT
Mitglieder grüßen aus aller Welt
14 WIR SIND DER MTV
Mitglieder vorgestellt
17 MTV-GASTSTÄTTE
„AL CAMPO“
Neues Konzept, vieles wird neu
16 WIR GRATULIEREN
18 MTV-PARTNER IM INTERVIEW
20 DAS KONZEPT WÄRME
Informationen aus dem Fitness-Studio
23 MTV-TIPP
Das starke Knie
24 SPORT AKTUELL
Die neuen Fitness- und Gesundheitskurse
29 FITNESS-TRAINERIN MIT 83
Das Vorbild: Evelyn Brühl
30 NEUER PARTNER BW-POST
31 BERICHTE AUS DEN
ABTEILUNGEN
48 TITELTHEMA
MTV Stuttgart schreibt Turngeschichte
57 TERMINE
INHALT
MTV RESTAURANT.
NEVER ENDING STORY?
Liebe Leser/-innen
Ich bin seit 1999 MTV-
Geschäftsführer und
habe seitdem bereits sieben
Gaststättenpächter
erlebt. Jedes Mal waren
wir uns nach sorgfältiger
Auswahl (oft nach Empfehlungen)
sicher: „Diesmal wird es
was.“ Doch damit lagen wir sieben
Mal falsch. Es gab dann schlechte
Wirte und gute Wirte, fl eißige und
weniger fl eißige, kreative und völlig
unkreative. Die Angebote auf den
Speisekarten schwankten zwischen
gutbürgerlich, schwäbisch, elsässisch,
griechisch und mediterran. Die
Speisen waren sorgfältig hergerichtet
und manchmal weniger sorgfältig,
die Bedienungen waren manchmal
auch kaum zu ertragen, viele waren
auch sehr freundlich. Sauber war es
immer. Aber alle Wirte hatten
eines gemeinsam: Sie kamen
bei der Mehrzahl unserer Mitglieder
einfach nicht an. Wir erhielten viele
Hinweise und Kritiken, die wir prompt
weiterleiteten, doch oftmals wurden
diese zu wenig beachtet.
Liebe Mitglieder, wenn wir ab Februar
nunmehr eine italienische Familie
am Steuer haben, und wenn die
Gaststätte dann „Ristorante al Campo“
heißt, und wenn es dann eine
prämierte italienische Küche gibt,
wenn es ein vegetarisches Konzept
gibt, das diesen Namen verdient,
wenn ein Holzofen originale italienische
Genüsse herbeizaubert, wenn
es für die Kinder (endlich) ein breites
Angebot gibt, wenn das Gastzimmer
in Wohlfühlzonen eingerichtet
ist, und wenn aus dem Kaminzimmer
eine Trattoria oder Weinstube
wird – DANN KOMMEN SIE
DOCH BITTE UND PROBIEREN
SIE ES AUS – SIE SIND MEINE
HOFFNUNG. Mehr Infos gibt es
auf Seite 17
Dr. Karsten Ewald / Geschäftsführer
Herausgeber
MTV Stuttgart 1843 e.V. (8.700 Mitglieder)
Am Kräherwald 190 A / 70193 Stuttgart
+49 (0) 711/63 18 87
service@mtv-stuttgart.de
www.mtv-stuttgart.de
Auflage: 7.000
KOSTENLOS
TESTEN!
MTV Probeausweis
(4 Wochen kostenfrei
und unverbindlich)
Unter: 0711/63 99 18
oder über
service@mtv-stuttgart.de
anfordern
ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN DER SCHARRENA
MIT ALLIANZ MTV STUTTGART.
LEISTUNG, SPANNUNG UND EMOTIONEN.
BERICHT UND TERMIN AUF SEITE 52/53
Redaktion
Dr. Karsten Ewald
Gestaltung
URBAN PROPAGANDA GmbH & Co KG
Gymnasiumstr. 43 / 70174 Stuttgart
+49 (0) 711/12 85 204 0
info@urban-propaganda.de
www.urban-propaganda.de
Redaktionsschluss für die nächste
Ausgabe: 27.Februar 2015
Informationen zur Mitgliedschaft, Öffnungszeiten,
Programm etc: Im MTV-Programmheft
(kann angefordert werden) oder unter:
www.mtv-stuttgart.de
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr oder Haftung übernommen. Für unaufgefordert eingesandte Materialien und Infos wird keine Haftung
übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
MTV INFO 3
MTV MOMENTE
MTV MOMENTE
PUBLIKUMSLIEBLING DAN WHITTENBURG
TURNTE DEN MTV INS FINALE
Foto: Qingwei Chen
4 MTV INFO
MTV MOMENTE
Foto: Tom Bloch
OBEN: ALLIANZ MTV STUTTGART
WILL IN DER ERSTEN VOLLEYBALL-LIGA
WEIT NACH VORNE
LINKS: DIE MTV-HANDBALLER SPRUNGGE-
WALTIG IN DER „HÖLLE WEST“
RECHTS: DIE MTV-FUSSBALLER STÜRMEN
IN DER BEZIRKSLIGA
Foto: Simon Balluf
Foto: G.Bergmann
MTV INFO 5
MTV PERSONALIE
ZWEI VERDIENTE AKTEURE
DES TURNENS VERABSCHIEDET
TEXT KARSTEN EWALD
DAS AMBIENTE HÄTTE SCHÖNER KAUM SEIN
KÖNNEN. UNMITTELBAR NACH DEM GE-
WONNENEN BUNDESLIGAWETTKAMPF DER
FRAUEN IN DER SCHARRENA AM 25.10.2014
WURDEN MIT TAMARA KHOKLOVA (LI) UND
MARIE-SOPHIE HINDERMANN ZWEI VER-
DIENSTVOLLE AKTEURE DES STUTTGARTER
TURNENS VERABSCHIEDET.
Tamara war von der ersten Stunde an dabei, als es 2004 hieß,
Stuttgart zu einer Bundeligametropole im Frauenturnen zu
machen. Im Jahre 2006 startete unter Ihrer Leitung das neue
Team – damals noch unter dem Namen „Kunstturnvereinigung
Stuttgart“ mit einem viel beachteten Vizemeistertitel in der ersten
Liga. Marie Sophie war damals mit 15 Jahren bereits als Turnküken
im Kader. Ab 2010 ging die KTV als Abteilung im MTV Stuttgart
auf und nach dem Meistertitel 2010 und dem Vizemeister
2011 konnten 2012 und 2013 erneut zwei Meistertitel für den
MTV eingefahren werden. Auch 2014 stehen die Zeichen auf
Titelverteidigung. Gehörigen Anteil daran haben die langjährige
Trainerin Tamara Khoklova und die Stufenbarrenspezialistin
Marie Sophie Hindermann. Der MTV Stuttgart bedankt sich sehr
herzlich für das große Engagement beider Frauen und wünscht
Marie-Sophie viele Erfolg bei Ihrer Zweitkarriere als Stabhochspringerin,
denn wieder mal sind die Olympischen Spiele das
Ziel: nach Peking 2008 jetzt Rio 2016.
VERMÄCHTNISSE UND GEDENKEN
SPENDEN FÜR DEN MTV
Der MTV Stuttgart gedenkt an dieser Stelle seiner verstorbenen
Mitglieder, die den Verein in Ihrem letzten Wunsch mit
hohen Zuwendungen unterstützten. Wir möchten uns dieser
Taten und ehemaligen Mitglieder recht lange erinnern, denn
diese Vermächtnisse sind stets auch als Investitionen in die
Zukunft zu sehen.
Herzlichen Dank im Namen aller Kinder und Jugendlichen
des MTV, denen diese Zuwendungen ausschließlich zu Gute
kommen.
CLÄRE BAYER
Sept. 2001, 90 Jahre
MTV Stuttgart erhält eine 3-Zimmer-Wohnung
HEDE BORD
März 2012, 100 Jahre
MTV Stuttgart erhält 10.000 EUR
HERZLICHEN DANK ALLEN SPENDERN. SEIEN SIE GEWISS,
DASS IHRE SPENDE SEHR NÜTZLICH IST.
Ruth Gollmar EM
Fa. Bagus, Textile Werbung
Werner Schönemann
Werner Eberle
Helmut Mayer
Hermann Schloer
Hans Looser EM
Eberhard Zieker EM
Bastian Hollschwandner
Eberhard Löblein
Helmut Kirch EM
Lara Reckmann
Valerie Pogodda
Helmut Petry
Ceta Gaststättenverband GmbH
Athanasios Giagias
Manfred Killinger EM
SACHSPENDEN IM WERT VON
Georgios Metaxarakis
120 EUR
1.400 EUR
80 EUR
100 EUR
75 EUR
50 EUR
150 EUR
1.000EUR
225 EUR
500 EUR
300 EUR
230 EUR
252 EUR
50 EUR
2.000 EUR
100 EUR
250 EUR
850 EUR
6 MTV INFO
MTV NEWS
DABEI SEIN.
TEXT ULRIKE ZEITLER, PRÄSIDENTIN
LIEBE VEREINSMITGLIEDER,
FÖRDERER UND FREUNDE
DES MTV STUTTGART,
am 08. November 2014 haben
wir nach unserem Ehrungsnachmittag
die neue Zeittafel über die
Geschichte, die sportlichen Erfolge
und die Präsidenten und Geschäftsführer
des MTV Stuttgart im
Foyer feierlich enthüllt und dabei
zu meiner Freude die Ehrenpräsidenten
des MTV und unseren
langjährigen Geschäftsführer
Hans Müller geehrt. Wer die Zeittafel
genau betrachtet (es lohnt
sich!), sieht, dass bei „Erfolge“ des
MTV noch jede Menge Luft nach
oben ist.
Wie wäre es, so dachte ich damals, wenn
der MTV Stuttgart in der 1. Turn-Bundesliga
die Doppelmeisterschaft gewinnen
würde? Jaaaa, es ist vollbracht, unsere
Männermannschaft und unsere Frauenmannschaft
haben im Finale der Deutsche
Turnliga in Karlsruhe am 22. November
2014 gesiegt und sind Deutsche Meister
geworden! Unsere beiden Teams haben
damit Turngeschichte geschrieben, denn
nie zuvor ist dies einem Verein in Deutschland
gelungen. Der „Männerturnverein
von 1843 e.V.“ hat damit endgültig zu
seinen Wurzeln zurück gefunden und
seinen Standort als Turnhochburg Deutschlands
weiter gestärkt. Ich bin unglaublich
stolz auf diese Leistung unserer Turner
und freue mich auf den neuen Eintrag auf
unserer Zeittafel....
Aber genauso stolz bin ich darauf, dass
so viele MTV-Turnfans unsere Mannschaften
zu ihrem einzigartigen sportlichen
Höhenfl ug gebrüllt, geklatscht und
getrommelt haben. In den fast vollbesetzten
Fanbussen waren zu meiner großen
Freude viele Vereinsmitglieder aus ganz
verschiedenen Abteilungen unseres
Vereins. Insbesondere die Handballer, die
lautstark unsere Turnteams anfeuerten,
haben mir gezeigt, wie wichtig es ist,
dass wir im MTV abteilungsübergreifend
denken und uns als eine Gemeinschaft
begreifen. Als eine Gemeinschaft, die sich
gegenseitig unterstützt, wo man auch bei
den Wettkämpfen anderer Abteilungen
dabei ist, mitfiebert und mitkämpft, sich
als ein großes Ganzes versteht und dies
auch nach außen zeigt! Es lohnt sich,
glauben Sie mir, bei den Spielen der Volleyballerinnen
in der 1. und 2. Bundesliga
dabei zu sein. Es macht riesigen Spaß,
unglaublich spannende Spiele unserer
Basketballer/innen genießen zu dürfen,
die derzeit auf starkem Kurs sind. Seien
Sie stolz auf unsere Handballer - ich bin
es. Unsere Handballabteilung hatte im
Handballbezirk Rems-Stuttgart dieses
Jahr den höchsten Mitgliederzuwachs;
es wurden mehr als 80 Neumitglieder
gemeldet, was den Bezirksvorsitzenden
Dr. Josef Brandel veranlasste, der
Handballabteilung und ihrem Leiter Uwe
Kraft einen Scheck über 500 Euro zu
überreichen. Deshalb: Gehen Sie zu den
Spielen der Ballsportabteilungen (die aktuellen
Spielpläne finden Sie z.B. auf den
Homepages von Allianz MTV Volleyball,
1. und 2. Mannschaft, MTV Basketball,
MTV Handball...). Besuchen Sie die
Wettkämpfe unserer zahlreichen anderen
Abteilungen des MTV, wie Leichtathletik,
Triathlon...schauen Sie mit Neugier über
Ihren sportlichen „Tellerrand“ und zeigen
Sie damit Solidarität und Sportsgeist!
Ich danke allen ehrenamtlichen
und hauptamtlichen Mitarbeitern
des MTV Stuttgart sehr herzlich,
die sich in diesem Jahr, das nun
bald zu Ende geht, mit ihrem
starken und unentwegten Einsatz
für den Verein verdient gemacht
haben.
Ich wünsche Ihnen, Ihren Angehörigen
und Freunden eine schöne
Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage
und ein glückliches
und bewegtes Jahr 2015.
Ihre
Ulrike Zeitler
DANK AN DIE STADT
Der MTV Stuttgart bedankt sich bei der Landeshauptstadt
für die nachhaltige und großzügige Unterstützung
des Kinder- und Jugendsports. Ohne die
städtischen Zuschüsse wären weite Teile der MTV-
Wettkampfsport-Angebote nicht realisierbar.
MTV INFO 7
MTV NEWS
WIR
ZAHLEN
DOCH
SCHON …
Marthe-Victoria
Lorenz ist leidenschaftliche
Basketballerin
und engagiert
sich ehrenamtlich in
ihrer MTV-Basketball-
Abteilung. Sie ist die
Gründerin von fair-
0plaid.org und kämpft
für mehr Förderung
des Nachwuchssports.
EIN KOMMENTAR VON MARTHE-VICTORIA LORENZ (FAIRPLAID.ORG)
DER MTV IST GEMEINNÜTZIG. DER MITGLIEDSBEITRAG IST SOZIAL VERTRÄGLICH. JEDER SOLL
SPORT IM VEREIN TREIBEN KÖNNEN, VOR ALLEM JEDES KIND.
ES GIBT EINE KLEINE MINDERHEIT IN JEDEM VEREIN. DIESE ENGAGIERT SICH EHRENAMTLICH,
HILFT MIT, GIBT ZEIT UND AUCH GELD (!). DAS SIND DIE GEBER. UND DANN GIBT ES NOCH
DIE NEHMER, DIE TRAINIEREN, SPIELEN UND KONSUMIEREN. 400 EHRENAMTLICHE UND HEL-
FER GEBEN BEIM MTV, DIE RESTLICHEN 8.300 VEREINSMITGLIEDER NEHMEN.
Wir hören oft: “Wir zahlen doch schon Mitgliedsbeiträge, wieso sollen wir jetzt noch einmal extra Geld hinlegen?”
Oder auch: „Wieso soll ich jetzt mein Kind auch noch selbst zum Spiel fahren, Kuchen backen, beim
Vereinsfest helfen, in der Abteilung mithelfen oder mich als Trainer oder Schiedsrichter engagieren?“
Liebe Eltern und Mitglieder der Basketballabteilung: 8 EUR im Monat für Kinder und Jugendliche reichen nicht
aus, um eine unserer 8 Nachwuchsmannschaften zu finanzieren
Als ich den Vorstand des Stuttgarter
Eishockey-Clubs zum Thema Crowdfunding
interviewte, antwortete er mir, dass
alternative Finanzquellen deshalb relevant
seien, “… weil diese die Diskrepanz
zwischen den Einnahmen aus Mitglieds-
Auch in der Handballabteilung werden rund 200 Kinder und Jugendliche
auf hohem Niveau betreut.
beiträgen und den Kosten für die Nachwuchsarbeit
decken.” Ansonsten müsse
sich der Beitrag auf 60 EUR belaufen – allerdings
im Monat. Auch beim MTV heißt
es: Andere Quellen wie Fitness-Studio und
-Kurse, Sponsoring, staatliche und kommunale
Zuschüsse oder
beispielsweise mein
Crowdfunding müssen
das Defizit im Jugendbereich
ausgleichen.
Beim Crowdfunding
geht es darum, dass
jeder sein persönliches
Netzwerk nutzt, um
Unterstützer für ganz
spezielle Projekte zu
gewinnen. Eltern und
Vereinsmitglieder sind
dabei die Fixpunkte
im Netzwerk. Für jede
finanzielle Zuwendung
für ein Projekt erhalten
die Zuwender eine
Gegenleistung, die den
Betrag der Zuwendung
oftmals deutlich übersteigt.
Finanziert wird
dies von werbenden Firmen. Mehr auf:
www.fairplaid.org.
Zurück zum Thema: Als Abteilungsleiterin
hat mich insbesondere die E-Mail einer
Mutter getroffen:
“… und außerdem, die Trikots sollten
eigentlich in einem Verein wie dem MTV
eine Selbstverständlichkeit sein.”
Liebe Trainer, Abteilungsfunktionäre
und Übungsleiter: Um für derartige
Kommentare gewappnet zu sein, folgen
jetzt einige Argumente aus Sicht der
MTV-Basketballabteilung: Was gibt es für
8 EUR im Monat? 8 EUR Mitgliedsbeitrag
im Monat reichen gerade aus, um einen
C-Lizenz Trainer für 45 Minuten (halbe
Trainingseinheit) zu bezahlen und zwar
auch nur, wenn bei 2 Trainingseinheiten
in der Woche die Mannschaft mindestens
16 Spieler umfasst. Ein Trainer erhält also
zweimal 16 EUR pro Woche OHNE Spieltage.
Dies bedeutet, dass die Wochenenden
und die ganze Organisation drumherum
nicht bezahlt werden und diese
Aufgaben in der Freizeit wahrgenommen
werden müssen.
8 MTV INFO
MTV NEWS
Von diesen 8 EUR sind dann aber
noch nicht bezahlt:
• Trikots (die v.a. in der Jugend immer
wieder verschwinden)
• Bälle (die v.a. in der Jugend in fremden
Hallen auf ominöse Weise immer wieder
verschwinden und deswegen regelmäßig
neu gekauft werden müssen)
• Miete für Busse (leider sind immer weniger
Eltern bereit, ihre Kinder zu Auswärtsspielen
zu fahren)
• Miete für Trainings- und Spielhallen
• mobile Spielanzeigen (2 Stück á 800
EUR pro Anzeige)
• Spielberichtsbögen, Vierfarbige Stifte
• Verbandsstrafen (die bei aller Sorgfalt
immer anfallen)
• Spielverlegungsgebühren (35 EUR pro
Spielverlegung, normalerweise bis zu
20 Spielverlegungen in der Saison beim
MTV-Basketball = 700 EUR)
• Spielermeldegebühren (8 EUR pro
Jugendspieler bei über 120 jugendl.
Mitgliedern = 960 EUR, 14 EUR bei Seniorenspielern),
zzgl. Verbandsumlagen,
Schiedsrichterumlagen, Mannschaftsgebühren
(über 1.000 EUR)
• Aus- und Weiterbildung von Trainern
• Versicherungsprämien
• Wasser- und Energiekosten
• Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
• neue Linien in der Halle oder neue Bälle,
weil der Verband auf die Idee kommt,
die Dreierlinie weiter nach hinten zu legen
oder Damenbälle kleiner zu machen
• theoretisch anfallende Personalkosten,
die durch das Ehrenamt gedeckt werden
(der 10-köpfige Vorstand arbeitet im
Monat bis zu 20 Stunden ehrenamtlich in
seiner Freizeit)
Mit ehrenamtlicher Arbeit können wir für
8 EUR im Monat keinen Fullservice anbieten,
ohne dass alle mitanpacken. Unsere
Abteilungsvorstände arbeiten ausnahmslos
im Vollzeitjob, der MTV passiert nachts
und am Wochenende. Unsere Abteilung
wächst, und ich freue mich deshalb umso
mehr, wenn Eltern den Trainern Organisationsarbeit
abnehmen, wenn sie Autos und
Fahrer für Auswärtsfahrten zur Verfügung
stellen, einen Kuchen backen für unseren
Verkauf bei den Heimspielen, oder ihre
Kinder dazu motivieren, sich als Trainer
oder Schiedsrichter zu engagieren.
Die Fußball Akademie hat über 600 Nachwuchsspieler
in 26 Mannschaften
Mit oben genannter Mutter hatte ich
übrigens ein sehr konstruktives Gespräch.
Ihr war einfach nicht bewusst, welche
Kosten in einem Verein so anfallen und
was für eine Arbeit wir als ehrenamtliche
Vorstände leisten und zwar für Kinder, die
nicht unsere eigenen sind.
NETZWERKTREFFEN BEIM MTV STUTTGART
Alle Förderer des MTV sind zu regelmäßigen Netzwerktreffen eingeladen. Hier zeigt der MTV Stuttgart
seine Stärke, wenn es darum geht, Sponsoren und Förderer in einem sehr angenehmen Ambiente zusammenzubringen.
Ob Neujahresbrunch, Abend mit MTV-Stars oder die spannenden und sehr gut besuchten
ViP-Treffen beim Bundeligaturnen, überall schaffen wir ein Wohlfühlklima für unsere Förderer,
die gerne auch Geschäftspartner oder Familienangehörige mitbringen können und sollen.
Neujahresbrunch in der MTV-Gaststätte Abend mit MTV-Stars in der SSB-Straßenbahnwelt ViP-Bereich der Bundesligawettkämpfe im Turnen
Der MTV stellt sich dabei das Ziel, seine Förderer untereinander
bekannt zu machen, und zwar ganz zwanglos und
möglichst auch freudvoll. Die besten Geschäfte laufen meist
zwischen Partnern, die sich gut kennen, sich vertrauen oder
gar mögen. Deshalb arbeitet der MTV Stuttgart konsequent
an seinem Sponsoringmodell, bei dem es nicht erstrangig
um Quadratzentimeter an Werbefläche und Quoten geht,
sondern um das Geschäftsklima an sich. Natürlich bieten
wir auch klassische Werbemöglichkeiten, wie beispielsweise
die Anzeigenpräsentation in diesem Magazin, wir haben
Banden, sehr gute Internetverteiler und sogar TV-Sendezeiten.
Dennoch: Das persönliche Gespräch mit Sponsoren und auch
deren Gespräche untereinander können durch eine ausschließliche
Medienpräsentation nur schwer ersetzt werden,
wenn man nicht gerade ein Fußball-Bundesligist ist. Deshalb
werden wir auch in Zukunft unseren Förderern vor allem eines
bieten: eine ehrliche und erfolgversprechende Grundlage
für gute Geschäfte, und dies weit über den Rahmen unserer
Sponsorengemeinschaft hinaus.
An alle Geschäftsleute, die noch nicht in unserem
Pool sind: der MTV-Geschäftsführer gibt Ihnen sehr
gerne eine Überblick, was beim MTV alles so möglich
ist. Herzlichen Dank unseren Förderern.
MTV INFO 9
MTV INFO
MTV-EHRENNACHMITTAG
AM 9. NOVEMBER FAND DER MTV-EHRUNGSNACHMITTAG IM MTV RESTAURANT STATT. DIE
MTV PRÄSIDENTIN ULRIKE ZEITLER EHRTE ALLE MITGLIEDER, DIE 25, 40 50 ODER GAR ÜBER
60 JAHRE DEM MTV STUTTGART DIE TREUE HIELTEN. AUSSERDEM WURDEN EHRENMITGLIED-
SCHAFTEN UND GOLDENE EHRENNADELN VERLIEHEN.
EHRENMITGLIEDSCHAFTEN FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE
UND / ODER LANGJÄHRIGE LEISTUNGEN:
1. Evelyn Brühl (mit 83 Jahren die älteste aktive Fitness-Trainerin des MTV)
2. Angela Gesswein (für Ihre langjährige Tätigkeit als Gründerin, Trainerin und Förderin
der Rock´n Roll-Abteilung
3. Kau-Uwe Gesswein (Abteilungsleiter Rock´n Roll und unermüdlicher Schaffer für den MTV)
4. Uwe Kraft (Abteilungsleiter Handball und unverwüstbares MTV-Urgestein)
GOLDENE EHRENNADELN FÜR VORBILDLICHES
ENGAGEMENT FÜR DEN MTV STUTTGART:
Ehrenmitglieder Evelyn Brühl und Uwe Kraft
1. Michael Heine
2. Sylvia Birkle
3. Rose Siller
4. Iris Stadinger
5. Rüdiger Sommer
6. Hans Will
7. Helmut Irion von
Dincklage
Die neuen Träger der goldenen Ehrennadel
TIM-OLIVER GESSWEIN IST JUNIOREN-VIZEWELTMEISTER
Bei den World Age Group Competitions im Trampolinturnen
in Daytona Beach (USA) gewann Tim-
Oliver Gesswein (MTV Stuttgart) gemeinsam mit
seinem Partner Lars Weiland (Frankfurt Flyers)
in den Synchronwettbewerben der AK 17/18 mit
hauchdünnem Rückstand von 0,1 Punkten zum
japanischen Duo die Silbermedaille.
Damit wurde die jahrelange Aufbauarbeit unter Leitung von
Trainer Michael Kuhn belohnt. Tim-Oliver ist ein Multitalent
und ist auch im Rock´n Roll sehr erfolgreich.Herzlichen
Glückwunsch Tim-Oliver.
Der Vorstand und die Mitglieder des MTV Stuttgart
sind sehr stolz auf Dich.
10 MTV INFO
MTV INFO
Die Gäste sind gespannt
Präsidentin und Geschäftsführer enthüllen die Tafel
MTV-HISTORIENTAFEL EINGEWEIHT
ALLE TEILNEHMER DES EHRENNACHMITTAGS AM 9. NOVEMBER KONNTEN DANACH AN EINEM
SEKTEMPFANG ANLÄSSLICH DER ENTHÜLLUNG DER MTV-HISTORIENTAFEL TEILNEHMEN.
Auf dieser Tafel, die im Foyer des MTV-Hauptgebäudes angebracht ist, kann der geneigte Interessent nachvollziehen,
wie sich die Entwicklung des MTV Stuttgart 1843 e.V. vollzog. Alle verantwortlichen Vorsitzenden,
Präsidenten und auch Geschäftsführer sind von Anbeginn aufgeführt und in das historische MTV-Zeitgeschehen
eingeordnet.
Zudem sind die sportlichen Erfolge von MTV-Mitgliedern und –Teams zugeordnet. „Es war ein großer Aufwand, alle Daten zu
recherchieren, aber fast noch schwieriger, sich zu entscheiden, was auf diese Tafel kommen soll“, sagte MTV-Geschäftsführer Ewald,
der die redaktionelle Arbeit leitete. Präsidentin Ulrike Zeitler würdigte vor allem ihre zwei Vorgänger Prof. Deringer und Manfred
Ehringer, welche den MTV in verantwortlicher und zukunftsorientierter Weise geleitet hatten. Sie ging auch ganz besonders auf das
Wirken von Hans Müller ein, der in seiner Funktion als geschäftsführender Vorsitzender die Weichen für ein professionelles Vereinsmanagement
gestellt hat.
Dipl.-Ing. Jürgen Zeeb
Freier Architekt
Wir planen für den MTV und für Sie
Germersheimer Straße 22
70499 Stuttgart
Fon 0711.8873033
Fax 0711.8873066
ZeebArchitekten
@t-online.de
www.ZeebArchitekten.de
MTV INFO 11
10
Jahre
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
In unserem Festzelt und im sonnigen
Biergarten erwarten Sie die leckersten
Göckele bei toller Stimmung!
Die Nummer 1 auf dem Platz:
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
In unserem Festzelt und im sonnigen
Biergarten erwarten Sie die leckersten
Göckele bei toller Stimmung!
Die Nummer 1 auf dem Platz:
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
Folgende Firmen s
MTV Stuttgart.
Eine Partnerschaft
www.mtv-stuttgart
In unserem Festzelt und im sonn
Biergarten erwarten Sie die lecke
Göckele bei toller Stimmung!
Die Nummer 1 auf dem Pla
www.goeckelesmaie
MTV-NETZWERK
TV BUSINESS NET
Wir machen Geschäfte
WORLD TRADE CENTER
STUTTGART
®
Fred’s
Hausmeister
& Gartenservice
Tel. 0711-18 17 332
Wirtshaus zum
Hotzenpl tz
37 offizielle
Förderer Offizielle Förderer
verblüffend erfolgreich.
www.mtv-stuttgart.de/basics/foerderer.html
Folgende Firmen sind offizielle Förderer des
0711 / 62 64 46
MTV Stuttgart.
Eine Partnerschaft, die verbindet.
www.mtv-stuttgart.de/basics/foerderer.html
Silberburgstraße 88 - 70176 Stuttgart
www.zumhotzenplotz.de
Frank Seeger
Steuerberater
Offizielle För
Offizielle Förderer
www.goeckelesmaier.de
Folgende Firmen sind offizielle Förderer des
MTV Stuttgart.
Eine Partnerschaft, die verbindet.
www.mtv-stuttgart.de/basics/foerderer.htm
12 MTV INFO
www.goeckelesmaier.de
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
10
Jahre
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
Tennisbanner 150x80_09_RZ:GM 19.05.09 19:52 Seite 1
VORTEILE AUS DER REGION
MTV-Mitgliedskarte vorlegen und Votteile sichern.
MITGLIEDERVORTEILE
IHRE VORTEILE
ALS MTV-MITGLIED
FIRMA
MTV-VORTEILE
The Zone Gymnastik / zone-gym.de
Intersport Breitmeyer / intersport-breitmeyer.de
Fellbacher Weingärtner eG / fellbacher-weine.de
®
WORLD TRADE CENTER
STUTTGART
Heart & Sole – Die Laufexperten / heartandsole.de
10% Rabatt auf alle Sportsachen bei Einkäufen im Internet.
Gutscheincode: MTVSTU
MTV-Mitglieder erhalten nicht nur auf Fussballschuhe, sondern
auch auf Winterartikel und Ski-Verleih 10% Rabatt
10 % auf alle Weineinkäufe
Die Laufexperten geben 10% auf das gesamte Sortiment von Lauf- und
Walkingschuhen, Textilien, Accessoires und Ernährungsprodukten
Hugo Knödler Leitern- und Gerüstvertrieb / hugo-knoedler.de
37 offizielle
Förderer Offizielle Förderer
Frank Seeger
verblüffend erfolgreich.
Steuerberater
Karstadt Sports Sporthaus am Hauptbahnhof / karstadt.de
www.mtv-stuttgart.de/basics/foerderer.html
25 % auf das Leitern-Sortiment der Fa. Hymer
15 % auf das Stanley-Werkzeug-Sortiment
15 % auf die Gerüstmiete
10 % auf das gesamte Sortiment
Offizielle Förderer
Kächele Orthopädie-Technik / sani-team-kaechele.de
10 % auf alle Gang- und Bewegungsanalysen
KONZEPT Raumausstattung / konzeptraumausstattung.de
10 % auf Stoffe und Teppiche
Offizielle Förderer
Kufner Immobilien / kufnerimmobilien.de
10 % auf Provisionsrechnung für sämtl. Immobiliengeschäfte
10 % Tippgeberprovision für Vermittlung von Objekten
UP ON GmbH / upon-onlinemarketing.de
B+L Autoservice & Pfl ege Center / autocrew-stuttgart.de
Novafon / novafon.de
Folien Express / folien-express.de
Tintnen-Nachfüll express / tinten-express.com
Weber & Greissinger Sanitätshaus / weber-greissinger.de
Laufl aden Stuttgart / laufl aden-stuttgart.de
100 Euro Gutschein für Google Anzeigen (Google Adwords) inkl.
Erstberatung und Einrichtung der Erstkampagne für Google-Neukunden
/ Kostenfreie Websiteanalyse / Kostenfreie 1-stündige
Onlinemarketingberatung mit konkreten Handlungsempfehlungen
10% Rabatt auf Ersatzteile für MTV Mitglieder
20% auf alle Schallwellengeräte (Tiefenmassage)
4 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
10 % Rabatt für MTV Mitglieder
20 % auf alle Befüllungen von Druckerpatronen
10 % auf alle alternativen Produkte
10 % bei allen Einkäufen (Rezepte ausgenommen)
10% Rabatt auf das gesamte Sortiment
Kostenlose & individuelle Laufschuhberatung plus Analyse
Fred’s
Hausmeister
& Gartenservice
Tel. 0711-18 17 332
Freds Hausmeisterservice / fredshausmeisterservice.de
Gratis: Abholung von Schrott und Altmetallen
10 % Rabatt auf Entsorgung und Entrümpelung
10 % Rabatt auf Rasenmähen
Steimle Rollladen / steimle-rollladen.de
Hapag-Lloyd / hl-kreuzfahrten.de
Mayer Paris / mayer-paris.de/
Tauchsportzentrum Stuttgart
Ihr Qualitätspartner für Sonnen- und Wetterschutz am Haus. Sonderpreise
auf Markisen und elektrische Antriebe.
Genießer-Pakete für Getränke im Wert von 100−200 EUR p.P. Siehe
auch Seite 31 im Magazin.
10% Rabatt auf alle Preise für Beratungsdienstleistungen wie allgemeine
Beratung und Optimierung bestehender Tarife /
DANKESCHÖN-Empfehlungsprovision von 100 Euro für eine erfolgreiche
Empfehlung
10% Rabatt auf die gesamte Tauchausrüstung
MTV INFO 13
WIR SIND DER MTV
WIR SIND DER MTV
MTV-MITGLIEDER STELLEN SICH VOR …
MARKUS STRADINGER
Alter / 29 Jahre
Abteilung / Handball
Was gefällt dir am MTV
Die Vielfalt des Angebots, die Sportstätten
und Dieter 1
Was ich außerhalb des
MTV mache
Gibt es überhaupt ein Leben außerhalb
des MTV?
Meine Vorbilder
Luc Abalo / Jan Koller
Mein Lieblingsessen
Spätzle mit Soße und Pfannenkuchen
Meine Lieblingsbuch
MTV Magazin
Meine Ziel für diese Saison
Die letzte Sasion bestätigen und verletzungsfrei
bleiben
LARISSA PFITZENMAIER
Alter / 23 Jahre
Abteilung / Kiss, Schwimmen
Mein MTV-Erlebnis
Die erste Woche eines jeden neuen
Jahres auf der Kinder-Skiausfahrt in
Unterwasser
Was gefällt dir am MTV
Die geselligen Stunden nach den
spaßigen Sportveranstaltungen
Was ich außerhalb des
MTV mache
Deutsch, Sport und Sozialwissenschaften
auf Grundschullehramt studieren;
das Leben genießen
Mein Lieblingsessen
Pizza
Meine Zukunftspläne
Mein Studium abschließen
JOSIPA SIMIC
Alter / 27 Jahre
Abteilung / Basketball
Was gefällt dir am MTV
Das vielfältige Angebot vom eigenen
Fitnessstudio, Rehasport, über Freibad bis
hin zum Ligasport
Was ich außerhalb des
MTV mache
Arbeiten und Medizin studieren
Meine Vorbilder
In erste Linie Michael Jordan
Mein Lieblingsessen
Schwierig zu beantworten, es gibt
zu viel leckeres
Meine Ziel für diese Saison
Meine Stärken ausbauen, kontinuierliche
Verbesserung des Teams über die Saison
und den Meistertitel holen.
SEBASTIAN ALBAN
Alter / 26 Jahre
Abteilung / Handball
Was gefällt dir am MTV
Alles und noch viel mehr!
Was ich außerhalb des
MTV mache
Handballer/innen im Wohnzimmer
treffen!
Meine Vorbilder
Christian Forsteneichner, Nico Helwerth,
Markus Stradinger (MTV Stuttgart)
Mein Lieblingsessen
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Kräutersoße
Meine Lieblingsbuch
„Eine kurze Geschichte von fast allem“
Bill Bryan
Meine Ziel für diese Saison
Mehr Tore als vergangene Saison (97),
Ein Tabellenplatz im vorderen Drittel!
NICOLE RAPP
Abteilung / Roller Derby
Was gefällt dir am MTV
Das breit gefächerte Sportangebot, und
dass unsere Sportart hier als Abteilung
ihren Platz gefunden hat
Was ich außerhalb des
MTV mache
Ich mache Yoga und ab und zu
Fitnesstraining
Meine Vorbilder
Cheri Kresge von den Atlanta Rollergirls
und Dana Noss alias „Second Hand
Smoke“ von den Minnesota Rollergirls
Mein Lieblingsessen
Spaghetti aus dem Parmesanlaib.
Meine Ziel für diese Saison
Zum Saisonende am 15.11.2014 einen
Sieg gegen Paris in der Scharrena.
ELISABETH SCHRÖDER
Alter / 17 Jahre
Abteilung / Rhönradturnen
Was gefällt dir am MTV
Mir gefällt der Zusammenhalt und die
gute Atmosphäre innerhalb meiner
Abteilung
Was ich außerhalb des
MTV mache
Ich schreibe nächstes Jahr Abitur, spiele
Querfl öte und engagiere mich ehrenamtlich
im Flüchtlingsheim in Plieningen
Meine Vorbilder
Laura Stullich (Rhönrad Weltmeisterin)
Mein Lieblingsessen
Schokoladenlasagne auf Himbeer-Parfait
Meine Ziel für diese Saison
Hoffentlich erfolgreiche internationale
Meisterschaften in Belgien und Baden-
Würtembergische Meisterschaften im
März.
14 MTV INFO
MTV WELTWEIT
MTV WELTWEIT
MTV—WELTWEIT VERÖFFENTLICHT AB SOFORT
FOTO-GRÜSSE VON MITGLIEDERN, DIE AUS DER
FERNE AN UNS DENKEN.
Das geht ganz einfach: Foto schießen, Text dazu und mail an
service@mtv-stuttgart.de mit dem Betreff: „MTV-weltweit“
– und schon seid Ihr, sind Sie im Magazin dabei.
Sommer, Sonne, Meer,
Bewegung, Spaß und...
gutes Essen:
Grüße vom
Frauentreff aus
Bad Wimpfen vom
Bänkle am
Blauen Turm.
Mitglieder der Abteilung
Aikido des MTV beim
Internationalen Sommerlehrgang
an der Côte d´Azur
bei Christian Tissier Shihan.
Viele Grüße
Claudia Zonta
Grüße von MTV-Aktivisten
beim Segeltörn vor der
dalmatinischen Küste
Bild oben: MTV-Geschäftsführer
Ewald als Skipper (Mitte), MTV-
Vorstand Kopf als Navigationsmaat
(u.2.v.l.), MTV-Vorstand Kukral als
Knotenmaat (u.l.),Ex stv. GF Guckes
als Proviantmaat (o.r.) und Basketballmanager
Miksa als Kommunikationsmaat
(u.r). Dazu die MTV-Mitglieder
Bauer (o.m.) und Prof. Alt (o.l.).
Bild unten: Halbwindkurs bei
frischer Brise, Kurs auf Hvar.
MTV INFO 15
WIR GRATULIEREN!
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN...
65
70
75
02.01.50 Hanne Gauger
12.01.50 Irmgard Philipp
20.01.50 Carmen Schories-Wiedemann
01.02.50 Ingrid Bock
16.02.50 Siegfried Siewert
17.02.50 Claudia Böhmler
20.02.50 Günter Patan
26.02.50 Helga Dessecker
27.02.50 Brigitte Ude
27.02.50 Dorothee Zielemann
02.03.50 Michael Dros
03.03.50 Edith Frey
15.03.50 Vera Helwerth
15.03.50 Ingrid Fleiner
17.03.50 Birgit Barth
20.03.50 Anne-Rose Seizinger-Geysel
29.03.50 Crista Gipser
03.04.50 Gerhard Weber
04.04.50 Jacqueline Hartmaier
06.04.50 Gabriele Pfeiffer
09.01.45 Birgit Filzek
17.01.45 Annegret Müller-Daldrop
26.01.45 Gudrun Seyfert
04.02.45 Erika Schwarz
06.02.45 Elisabeth Jakob
14.02.45 Manfred Walther
14.02.45 Hildegard Hessler
15.02.45 Eberhard Rommel
21.02.45 Sieglinde Schmidt
22.02.45 Ursula Frick
01.03.45 Birgit Merbold
03.03.45 Gudrun Benz
07.03.45 Dorothee Schmitz
11.03.45 Gisela Irschitsch
24.03.45 Anne Küpper
24.03.45 Sybille Stamm
25.03.45 Ulrich Grund
25.03.45 Gunthild Thierer
02.04.45 Dieter Rippert
05.04.45 Dietrun Locher-Schwinge
09.04.45 Herta Weisser
13.04.45 Ingeborg Glaser
15.04.45 Waltraud Knoche
18.04.45 Reinhold Rieger
20.04.45 Trude Hollschwandner
29.04.45 Dieter Ulrich
01.01.40 Gertrud Reck
03.01.40 Werner Rössle
06.01.40 Gerhard Ruch
14.01.40 Volker Mienert
20.01.40 Uwe Ritter
24.01.40 Eberhard Wilde
04.02.40 Brigitte Windstosser
05.02.40 Christel Haase
80
81
82
83
14.02.40 Dr. Wolf Röhm
15.02.40 Ingrid von Schüssler
18.02.40 Christine Berg
28.02.40 Peter Schaffner
04.03.40 Helga Büttner
07.03.40 Gerhilt Dürr
13.03.40 Gerhard Diener
15.03.40 Ursula Röck
16.03.40 Karl Wolf
26.03.40 Ingeborg Vosteen-Musch
27.03.40 Rudolf Weiss
08.04.40 Dieter Kundt
09.04.40 Peter Fleiner
20.04.40 Maria Faatz
26.04.40 Ida Schildknecht
17.01.35 Eugen Dürr
30.01.35 Wolfgang Richter
06.02.35 Doris Haaga
14.02.35 Wolfgang Nutsch
25.02.35 Gudrun Ruehl
12.03.35 Elfriede Kirch
21.03.35 Hans Haag
23.03.35 Bruno Sorg
02.04.35 Iris Behr
04.04.35 Manfred Killinger
18.04.35 Werner Elser
20.04.35 Irmela Brender
26.04.35 Johanne Czyagnowski
06.01.34 Margret Kraus
10.01.34 Roland Kuhn
16.01.34 Mechthild Keyser
18.01.34 Günter Fischer
22.01.34 Horst Riegel
23.01.34 Otto Schmid
03.03.34 Brigitte Melzer
29.03.34 Erika Schenk
07.04.34 Ingrid Gruber
14.04.34 Eberhard Kapp
07.01.33 Toni Schmidt
22.01.33 Werner Bohle
02.03.33 Walter Weinmann
06.04.33 Brigitte Döcker
09.04.33 Günter Mohn
02.01.32 Hans-Joachim Preuß
02.01.32 Else Feichtenbeiner
07.01.32 Margot Ruoss
16.01.32 Gerta Rudolf
20.01.32 Kurt Feichtenbeiner
22.01.32 Hella Schell
23.01.32 Lilly Bauder
11.02.32 Hubert Schönherr
17.02.32 Odilie Cailloud
84
85
86
87
88
89
90
91
92
94
24.02.32 Manfred Ehringer
03.03.32 Herta Klaar
08.03.32 Cäcilie Gündner
16.03.32 András Borsos
03.01.31 Gyula Törös
31.01.31 Isolde Bader
16.02.31 Dr. Gerhard Merz
13.04.31 Sigrid Schaal
18.04.31 Else Arnold
27.04.31 Reiner Renz
10.01.30 Hans Gerlach
10.01.30 Günter Englert
27.03.30 Felix Lichtholz
21.04.30 Friedhelm Schmidt
22.04.30 Marianne Gutbrod
25.04.30 Günter Braun
15.01.29 Wolfram Kamm
17.01.29 Ursula Wirth
31.01.29 Isolde Fritz
05.03.29 Annelore Duda
18.03.29 Erich Scheuber
18.01.28 Eva-Maria König
01.02.28 Werner Hoberg
13.02.28 Milos Duda
15.02.28 Günter Mauck
29.02.28 Emilie Nicolay
21.04.28 Manfred Trunk
20.01.27 Mechthild Henne
07.02.27 Dr.Dieter Fischer
21.02.27 Rudolf Ohnheiser
27.02.27 Erich Fischer
27.03.27 Egon Breier
10.04.27 Gerda Schleeh
09.01.26 Edith Schilling
19.02.26 Ruth Seiß
14.03.26 Liselotte Höhn
10.02.25 Ernst Ritter
25.02.25 Hanni Lorenz
23.03.25 Hilde Schmuck
08.01.24 Kurt Mergenthaler
19.02.23 Kurt Jahn
18.01.21 Leni Kopf
DIE
VERSTORBENEN
DES
JAHRES
2014
16 MTV INFO
MTV RESTAURANT RISTORANTE AL CAMPO
VIELES WIRD ANDERS – AUCH DER NAME
AB FEBRUAR WIRD EIN NEUES TEAM UNSERE GÄSTE BEWIRTEN UND VERWÖHNEN, DENN WIR
GEHEN DAVON AUS, DASS MIT DER ITALIENISCHEN KOCHKUNST DES „GIRASOLE“ (FAMILIE
BLANCONE) VIELE GÄSTE SEHR ZUFRIEDEN SEIN WERDEN. DER GUIDE MICHELIN 2015 SCHREIBT
DAZU: „DIE TYPISCHE ITALIENISCHE KÜCHE DES KLEINEN LOKALS KOMMT AUCH ALS GÜNSTIGES
TAGESMENÜ GUT AN. DIE DAMEN DER FAMILIE KÜMMERN SICH FREUNDLICH UM DIE GÄSTE,
DER CHEF KOCHT.“ Unter dem Namen „Ristorante al Campo“ (Restaurant am Platz) wird bei uns nun die nächste
Generation der Blancones tätig werden. Die Eltern bleiben im „Girasole“ und stehen ihren Kindern mit Rat und
Tat zur Seite. Die italienischen Spezialitäten gibt es wie im prämierten Angebot des „Girasole“ auch: garantiert
ohne Geschmacksverstärker, alles frisch und selbst gemacht.
Neues Ambiente
Neue Angebote
Im Januar wird das Ambiente komplett umgestaltet.
Das Kaminzimmer wird zur Trattoria mit mediterranem
Flair und der große Gastraum wird in
verschiedene Wohlfühlzonen untergliedert.
Entspannen Sie bei gutem Essen und guten
Getränken, zum Beispiel in der neu
gestalteten Lounge. Sie sollen wie
im Urlaub „la dolce vita“ genießen.
Die Speisekarte wird sich grundlegend verändern.
Ein traditioneller Holzofen verleiht den
Pizzen des Hauses einen ganz besonderen, unnachahmlichen
Geschmack. Daneben werden
weitere Spezialitäten der italienischen Küche
auf dem Menü stehen: Leichte Gerichte, ideal
für Sportler, und eine Auswahl vorzüglicher
Nudel- und Fleischgerichte. Selbstverständlich
sind ein frisches und kreatives
vegetarisches Angebot und
ein tägliches veganes Gericht.
Natürlich werden auch
die schwäbisch-traditionellen
Speisen
nicht fehlen.
Das Team des al Campo
Paola und Gianmarco Blancone sowie der Küchenchef Angelo
Rumolo begrüßen Sie ab Februar im al Campo. Ihre jahrelange
Gastronomieerfahrung möchten Sie gerne mit Ihnen teilen und
Ihren Besuch im al Campo zu einem kulinarischen Erlebnis werden
lassen.
Feiern im al Campo
Organisieren Sie Ihre Feierlichkeiten im
al Campo. Zusammen mit Ihrer Familie
und Ihren Freunden können Sie hier Ihren
besonderen Tag auf italienische Art
genießen.
MTV INFO 17
MOTIV
MTV PARTNER
&
MTV PARTNER INTERVIEW
INTERVIEW MIT FELIX FELLGIEBEL UND OLVER LOZANO
FELIX FELLGIEBEL, GESCHÄFTSFÜHRER VON SYSTEMEDIA, UND OLIVER LOZANO,
GESCHÄFTSFÜHRER DER EL PISTOLERO STUDIOS, UNTERHALTEN SICH ÜBER DAS LEBENDIGE
NETZWERK IM MTV STUTTGART, ÜBER ERWARTUNGEN AN DIE WERBUNG UND DARÜBER WAS
WERBUNG TATSÄCHLICH LEISTEN KANN. DAS KOMPLETTE UND SEHR UNTERHALTSAME
INTERVIEW SEHEN SIE, WENN SIE DEN QR-CODE AUF DER FOLGENDEN SEITE SCANNEN.
ERFAHREN SIE DAS GEHEIMNIS ERFOLGREICHER WERBUNG.
WAS MACHEN WIR BEIM MTV?
Felix Fellgiebel:
Wir drucken das MTV-Magazin, wo auch dieses Interview drinsteht
und bringen es dann auf Hochglanzpapier raus.
Es liegt jetzt an den ganzen Stellen in Stuttgart aus und wird an
die fast 9000 Mitglieder des MTV direkt versandt.
Oliver Lozano:
Wir machen Filme, wie zum Beispiel den erfolgreichen Film
„Zeit das sich was dreht“ und die Serie „MTV Inside“, wo
Sponsoren eine tolle Möglichkeit haben, sich kostengünstig zu
vermarkten. Aber nicht nur das, wir haben auch schon Titelblätter
und Studiofotos gemacht, hauptsächlich mit den Turnern.
Felix Fellgiebel:
In den Netzwerktreffen, die der MTV anbietet, kann man sich
über neue Themen und Ideen austauschen.
Erst kürzlich gab es ein Treffen in der „SSB Straßenbahnwelt“-
eine super Location, es war ein super Abend, in dem wir über
die neuen Themen beim MTV gesprochen haben und wo wir
Netzwerken konnten.
WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?
Oliver Lozano:
Wir haben uns vor drei Jahren bei einem Netzwerktreff des MTV
kennengelernt, als wir auf derselben Messe ausgestellt haben.
Mittlerweile sind wir befreundet und Felix war sogar auf meiner
Hochzeit.
Felix Fellgiebel:
Es war ein super Fest mit sehr gutem Essen.
Oliver Lozano:
War klasse, an’s Essen kann ich mich nicht mehr erinnern,
hatte zu viel um die Ohren (lacht)
WAS MACHT DAS SPONSORING
BEIM MTV BESONDERS?
Oliver Lozano:
Wir haben durch das Sponsoring regelmäßig Netzwerktreffen,
in denen wir uns unter den Sponsoren austauschen können.
Dadurch, dass sich da einiges tut, ist man sehr gerne Sponsor
und es entstehen immer wieder Möglichkeiten für gemeinsame
Aktionen und Maßnahmen.
Das sieht man an den Kooperationen der Sponsoren untereinander,
Systemedia hat zum Beispiel jetzt die Webseite für uns
programmiert und einige hochwertige Drucke angefertigt.
18 MTV INFO
MTV PARTNER
WAS KANN WERBUNG?
Felix Fellgiebel:
Werbung haucht dem Produkt Emotionen ein und gibt der Firma
ein Gesicht. Sie kommuniziert innere Werte, mit dem sich die Käufer
identifizieren. Werbung ist ein Werkzeug, das man auch dem
Außendienst an die Hand geben kann.
Zum Beispiel Filme sind eine tolle Plattform für den MTV Stuttgart,
um noch mehr Sponsoren zu gewinnen und dadurch die Emotionen
des Sports auf ihre Unternehmen und ihre Produkte zu übertragen.
Oliver Lozano:
Eine Werbemaßnahme an sich verkauft selten einfach automatisch
„von alleine“– in Einzelfällen kann das klappen.
„Werbung ist ein Werkzeug mit dem
es leichter fällt, die Leute von ihrer
Eigenqualität zu überzeugen.“
Oliver Lozano
Zum Beispiel durch Hefte oder Filme kann man tolle und große
Sponsoren leichter überzeugen. Ich möchte ja als Sponsor meine
Firma in schönem Gewand und hochwertig präsentiert sehen.
Werbung kann durch hohe Qualität auch sehr viel Vertrauen
fördern.
Scannen Sie den QR-Code und sehen Sie das komplette
und witzige Interview ausführlich als Videostream:
MTV FITNESS
WIR HEIZEN EUCH EIN...
NICHT NUR BEIM TRAINING KOMMT IHR
INS SCHWITZEN: AN KALTEN TAGEN GIBT
ES WARMES WOHLGEFÜHL IM MOTIV-WELL-
NESS-BEREICH.
MIT WÄRME VERBINDEN WIR WOHLBEFINDEN UND GESUNDHEIT. DAHER SIND WÄRMEAN-
WENDUNGEN – EGAL OB WÄRMEFLASCHE, SAUNA ODER EIN HEISSES BAD – AUCH SO
BELIEBT. WÄRMEANWENDUNGEN KÖNNEN DIE GESUNDHEIT NACHWEISLICH POSITIV BEEIN-
FLUSSEN DURCH: VERBESSERUNG DER DURCHBLUTUNG, LÖSEN VON VERSPANNUNGEN UND
KRÄMPFEN, STÄRKUNG DES IMMUNSYSTEMS, ENTSCHLACKUNG USW.
Wärmeanwendungen sind immer lohnenswert. Doch sobald das Wetter ungemütlich wird, zieht es die Menschen häufiger in Sauna,
Badewanne & Co. Wärme ist aber nicht gleich Wärme: Jede Art der Wärmeanwendung kommt mit ihren ganz eigenen Vorzügen
daher. Außerdem ist nicht jede Anwendung ohne weiteres zu Hause nutzbar. Deshalb setzen wir im Fitnessstudio MOTIV auf verschiedene
Möglichkeiten, dem Körper einzuheizen - von sanft bis intensiv.
Im Infrarot-Liegebereich kann man
sich in Ruhe entspannen und aufwärmen,
ohne unnötig ins Schwitzen zu
geraten. Die Infrarotstrahlen werden
beim Auftreffen auf die Haut in Wärme
umgewandelt, wodurch die Durchblutung
verbessert wird.
In unserem Sanarium kombinieren wir
Wärmeanwendung und Lichttherapie: Mit
ca. 60°C und 50% Luftfeuchtigkeit ist es
eine kreislaufschonende Alternative zur
finnischen Sauna. Das angenehme Klima
kann Bluthochdruck senken und Durchblutungsstörungen
mildern. Die verschiedenen
Farben der Lichttherapie wirken
stimulierend und entspannend.
Wer es richtig heiß mag, ist in unserer
finnischen Außensauna gut aufgehoben.
Bei ca. 90°C kommen Herz-Kreislauf-
und Immunsystem auf Hochtouren.
Dies kann Krankheiten, wie z.B. Erkältungen,
vorbeugen. Außerdem wirkt das
intensive Schwitzen entschlackend und
kann das Hautbild verbessern.
Die Niedertemperatur-Infrarotkabine
von Physiotherm erzeugt eine
schonende Tiefenwärme, die viele
gesundheitsfördernde Effekte hat, ohne
den Körper zu belasten. Dank des besonderen
Physiotherm-Prinzips erfolgt eine
Durchwärmung des Körpers von innen
heraus.
Noch kein Mitglied im Fitnessstudio MOTIV?
Neben unserem umfangreichen Trainingsangebot können Interessenten unseren MOTIV-Wellnessbereich im Rahmen eines Probetrainings
selbstverständlich auch ausgiebig testen! Einfach unter 0711-258 555 80 anrufen und einen persönlichen Beratungstermin
vereinbaren.
Auf unserer Homepage gibt es weitere Informationen zu unseren aktuellen Angeboten www.motiv-fitness.de
20 MTV INFO
...UND NUTZEN DAS FEUER
FÜR VERÄNDERUNGEN.
DAS MOTIV STEHT NICHT STILL - DAS HABEN
SCHON DIE LETZTEN JAHRE GEZEIGT.
MTV FITNESS
DAS
BESTE
FITNESSANGEBOT
IN STUTTGART
DAS MOTIV HAT SCHON EINE LANGE GESCHICHTE HINTER SICH:
VOM KRAFTRAUM AM KRÄHERWALD ÜBER DIE GRÜNDUNG DES BEWEGUNGSZENTRUMS
IM FEUERBACHER TAL ZUR ÖFFNUNG DER PFORTEN ALS FITNESSSTUDIO MOTIV,
WELCHES AUCH SCHON EINIGE WEITERENWICKLUNGEN ERLEBT HAT.
DERZEIT SIND UMFANGREICHE ERWEITERUNGEN UND INNOVATIONEN IN PLANUNG, DIE WIR IN
DEN JAHREN 2015 / 16 UMSETZEN WERDEN. DARAUF DÜRFEN SIE SICH WIRKLICH FREUEN.
DU BIST SKEPTISCH!
ES GIBT ABER KEINEN GRUND DAFÜR.
BEI UNS IM FITNESS STUDIO
KANNST DU MONATLICH KÜNDIGEN!
NUR FÜR
KURZE ZEIT:
9 98
PREMIUM FITNESS
EUR PRO
WOCHE
Nutze unsere Winteraktion
und sichere dir jetzt eine
Mitgliedschaft, die monatlich
kündbar ist!
12 Monate zum Preis von einer
24 Monate-Mitgliedschaft für 9,98 EUR
in der Woche (zzgl MTV-Mitgliedschaft).
Mitgliedschaft ist monatlich kündbar
in der Erstlaufzeit!
VEREINBARE
EINEN TERMIN ZUM
PROBETRAINING:
www.motiv-fitness.de
0711 – 258 555 80
DU BIST UNZUFRIEDEN!
DANN WECHSEL DEIN FITNESSSTUDIO
FÜR DIE DAUER DER RESTLAUFZEIT
DEINES AKTUELLEN VERTRAGS
TRAINIERST DU BEI UNS UMSONST!
UND NOCH
GRATIS DAZU:
Das Gefühl im
Bauch, eine richtige
Entscheidung
getroffen zu
haben
Nutze unsere Winteraktion
und wechsel jetzt sofort!
Es werden max. 6 Monate der
Fremdmitgliedschaft übernommen
bei Vollabschluss für mindestens
12 Monate (zzgl. einer MTV-Mitgliedschaft).
VEREINBARE
EINEN TERMIN ZUM
PROBETRAINING:
www.motiv-fitness.de
0711 – 258 555 80
Kontakt: 0711-258 555 80
mtv-motiv.de
MTV INFO 21
MTV SOCIAL MEDIA
DAS KAPITAL SIND SIE
facebook.com/mtv.stuttgart
Aufmerksamkeit und Teilhabe sind die Währung der Informationsgesellschaft
und werden eindrucksvoll in den sozialen Medien „gehandelt“. Der
MTV Stuttgart hat seinen Internetauftritt sehr eng mit seiner Facebookpräsentation
vernetzt – mit Erfolg.
Events und Aktuelles werden zeitnah einem breiten Publikum präsentiert. Das „Kleingeld“
der digitalen Währung sind die so genannten „Likes“, also die „gefällt mir“ Angaben für
die Facebook-Seite. Davon hat der MTV derzeit über 3.100. Wenn Nutzer dann diese
MTV-Informationen auf ihrer eigenenSeite teilen, dann entsteht die wahre Wirkung,
quasi das echte Informations-Kapital.
Mit dem Smartphone scannen und
dann den MTV stärken
DIE KRANKENKASSE
FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG
regional versichert
optimal versorgt
Auszug aus
unserem erweiterten
Leistungskatalog:
Erweiterte Leistungen bei
Schwangerschaft und Mutterschaft
Vorsorge +
(Medizinische Vorsorgeleistungen
für Erwachsene)
Brillengläser und Kontaktlinsen
Hochwertige Zahnfüllungen
wie Kunststoff, Keramik oder Gold
Osteopathiebehandlungen
Hautscreening mittels
Auflichtmikroskop
Zuschuss zur
professionellen Zahnreinigung
TÜV SÜD-zertifiziert
für Qualität und
Kundenzufriedenheit
22 MTV INFO
(kostenlos)
Schöllkopfstr. 120 · 73230 Kirchheim unter Teck · Hotline: 0800 2552965
info@bkk-scheufelen.de · www.bkk-scheufelen.de
MTV TIPP
MTV SPENDEN
STARKES KNIE
MIT TANJA SCHMID
UNTER DEN KÖRPERTEILEN, DIE UNS AM HÄUFIGSTEN BESCHWERDEN
BEREITEN, NEHMEN DIE KNIE NACH DEM RÜCKEN DEN ZWEITEN PLATZ EIN.
Knieschmerzen haben ganz verschiedene Ursachen.
Sie können beispielsweise von einem eingeklemmten
Meniskus, überlasteten und gereizten Sehnenansätzen
oder auch einer beginnenden Arthrose herrühren.
Viele der Beschwerden lassen sich durch ein geeignetes
Training bessern oder sogar beseitigen. Deshalb
sollte man während der Sportstunden gut aufpassen,
um die Übungen daheim nachmachen zu können.
Wir stellen hier ein paar Übungen für zu Hause vor, die einfach
machbar und dennoch effektiv sind. Damit die Knie möglichst
physiologisch und schonend belastet werden, sollte man immer
auf die Stellung der Kniegelenke im Zusammenspiel mit den Hüftund
Sprunggelenken achten. Fehlbelastungen wie die X-Bein
oder O-Bein Tendenz müssen unbedingt vermieden werden.
Zur Kontrolle der eigenen Beinstellung stellt oder setzt man sich
am besten vor einen Spiegel.
01
02
Stand auf Mattenrolle
Stand auf
einer Handtuchrolle,
dabei balancieren
auf einem Bein (bei
Unsicherheit an einer
Stuhllehne festhalten).
Der instabile
Untergrund schult
den Gleichgewichtssinn
zusätzlich.
Stand auf
Mattenrolle –
beide Arme
oben. Beine gleichmäßig
belasten und
beugen, dabei den
Po nach hinten schieben.
Der Rücken
bleibt gerade und
neigt sich nach vorn,
03
Bauch anspannen.
Die Knie ragen nicht
über die Fußspitzen. Arme in Verlängerung
der Wirbelsäule strecken. Kurz
halten, den Körper wieder aufrichten.
04
05
Handtuch
mit dem Fuß
schwenken
Mit den Zehen
das Handtuch
aufnehmen. Nun
das Bein nach
oben strecken und
beugen, ohne dass
das Handtuch auf
den Boden fällt.
Handtuch mit
den Füßen falten.
Den Rand des
Handtuchs mit den
Zehen greifen und
in der Mitte zusammenlegen.
Danach
glatt streifen. Nun
immer kleiner
falten.
06
07
Handtuch mit Fuß bewegen
Auf glattem Boden mit dem Fuß das
Handtuch seitlich weg schieben, während
das Standbein in die Kniebeugung geht.
Kutscherstellung an der Wand In
der Kutscherstellung mit dem Rücken an
der Wand das Handtuch einklemmen.
Die Füße ein kleines Stück vor den Knien
platzieren und auf die Zehenspitzen
hochdrücken.
Entspannung auf der Matte
Legen sie sich auf den Rücken. Um so
bequem wie möglich zu liegen, die
Kniekehlen und Kopf mit dem Handtuch
unterlagern. Nun die Aufmerksamkeit auf
den Körper lenken. Ganz bewusst alle
Körperstellen wahrnehmen und tief einund
ausatmen.
MTV INFO 23
BOKWA® PARTY
SCHWITZE DAS ALPHABET
AM 24.01.2015 / BEGINN 19 UHR / FITNESSSTUDIO MOTIV
DAS ERWARTET DICH:
- Einführung in die Herkunft und Entstehung von BOKWA®
- Vermittlung des Grundgedanken
- BOKWA® selbst erleben
- Freigetränk an der Fitness-Theke
WAS IST BOKWA®?
Bokwa ® ist der neuste Fitness-Trend und ein völlig anderer Zugang zu
einem „GROUP FITNESS“-PROGRAMM, welches bereits England und
Holland begeistert und nun auch Deutschland erobern wird. Sei jetzt einer
der Ersten und tanze Buchstaben und Zahlen mit deinen Füßen, während Du
ein belebendes und süchtig machendes Herz-Kreislauf Workout absolvierst.
Teilnehmer ALLER ALTERSSTUFEN sind eingeladen sich gemeinsam zu aktueller
Musik zu bewegen und das/die Bokwa® L, 3, J, K und Dutzende von
anderen Schritten zu tanzen.
SPORT
AKTUELL
VON BIRGIT JANIK
DIESE INNOVATIVEN ANGEBOTE
SIND NEU IM MTV-PROGRAMM.
BEI INTERESSE BITTE SCHNELL
ANMELDEN:
OS@MTV-STUTTGART.DE ODER
0711-639918
EXTREME FITNESS
Mit unseren Fitness Coaches Des Thompson und Andrea Tittes
In diesem Kurs werden durch High Intensiv Intervall, Funktional Krafttraining,
Training mit dem eigenen Körpergewicht, Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining
sowie Dehnung und Koordination den Teilnehmern neue
sportliche Herausforderungen gestellt, die mit Spaß zum Erfolg führen.
Die Übungselemente aus der Leichtathletik, dem Turnen und Gewichtheben
trainieren nicht isoliert die Muskeln, sondern primär Muskelketten
unter Berücksichtigung mehrerer motorischer Grundeigenschaften.
Ein Kurs für Fitness Enthusiasten im Alter zwischen 18-40 Jahren, die
danach streben ein höheres Fitness Level und Körperbewusstsein durch
Extreme Fitness zu erreichen.
Kurs: B 411 / Mittwoch / 20.30-21.30 Uhr
07.01.15 – 15.04.15 / Spiegelsaal motiv
Kurs: B 412 / Montag / 18.00-18.45 Uhr
12.01.15 - 20.04.15 / Sporthalle Botnang
Kursgebühr: Mitglieder 43 / Gäste 105
RÜCKENFIT & BBP
Unsere beiden beliebten Kurse werden hier, mit
Ihren jeweiligen Übungsinhalten und Schwerpunkten
Rücken- und Bauchmuskelkräftigung, miteinander
kombiniert.
D 713 / Fr 09.00 - 10.00 Uhr
09.01. bis 17.04.2015
Motiv Spiegelsaal, mit Bettina Bosch
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR / Gäste 105 EUR
MUSKELFITNESS PLUS/MINUS 60
Schwindende Muskelkraft ist auch mit 60+ noch korrigierbar.
Mit Basisübungen im Kraftausdauerbereich werden Rücken,
Bauch, Beine und Schultergürtel zunehmend gekräftigt. Das
Training ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
und findet unter Anleitung in unserem Kraftpunkt statt.
Kurs H 111 / Donnerstag / 12-mal vom 08.01.15 - 16.04.15
15.30 - 16.30 Uhr Sportanlage Kräherwald im Kraftpunkt, mit
Karin Kreuels
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR, Gäste 105 EUR
24 MTV INFO
ZUMBA ®
ist ein mitreißendes Workout, das die Welt im Sturm
erobert hat. Dieses unglaubliche, vom Tanz inspirierte,
Kalorien verbrennende, Muskel formende Ganzkörper-
Training fühlt sich nicht nach einem anstrengenden
Workout an, weil es so viel Spaß macht!
SPORT AKTUELL
60+ FITNESS MIX
ist ein abwechslungsreiches körperliches
Training mit dem Ziel das Herz- Kreislauf-
System in Schwung zu bringen und
möglichst viele Muskeln zu stärken. Durch
Einsatz verschiedener Kleingeräte wird die
Muskulatur aufgebaut, die Beweglichkeit
gefördert und das Wohlbefinden gesteigert.
Der Kurs eignet sich besonders für
fitte Einsteiger.
Kurs B 307 / Mittwoch 18.45 - 20.00 Uhr
ab 07. Januar 1015 / Turnhalle Königin
Katharina Stift / mit Karin Kreuels
Jahreskurs für Mitglieder 10 EUR
HATHA YOGA
Yoga, ein ganzheitliches System harmonisiert Körper,
Geist und Seele mit Hilfe von Asana (Körperhaltungen),
Pranayama (Atembewusstsein), Konzentration und Meditation.
Yoga ist mit seinem gesundheitlichen Aspekt
ein wunderbarer Weg für den westlichen Menschen,
wieder in die Einheit zu finden. Yoga ist geeignet für
Menschen jeden Alters. Dieser Hatha Yoga Kurs eignet
sich besonders für Anfänger, die noch keine oder wenige
Erfahrungen mit Yoga gemacht haben. Es werden
leichte Asanas gelernt, aber auch den Atem bewusst
war zu nehmen, zu sich selber zu finden und über die
Atmung Körper und Geist zu verbinden.
Kurs E 117 / Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr
12 Abende ab 07.01.15
In der großen Gymnastikhalle, MTV-Sportanlage
Kräherwald, mit Sarah Biehal
Kurs E 118 / Freitag, 10.00 - 11.30 Uhr 12 Vormittage
ab 09.01.15
Neue Gymnastikhalle, MTV-Sportanlage Kräherwald,
mit Iva Peranic
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR Gäste 105 EUR
Kurs C 414 / Donnerstag, 20.15 - 21.15 Uhr
ab 08.01.15 bis 16.04.15 Spiegelsaal motiv,
mit Sara Krechberger
Kurs C 413 /Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr
ab 09.01.15 bis 17.04.15 Große
Gymnastikhalle, Sportanlage Kräherwald, mit
Sara Krechberger
Kurs C 412 / Sonntag, 14.00-15.00 Uhr
ab 11.01.15 / Spiegelsaal motiv mit
Debora Kälberer
Kursgebühren:
Mitglieder 43 EUR / Gäste 105 EUR
BAUCH-BEINE-PO
Die sogenannten „Problemzonen“ bei Frauen sind vor allem den heutigen
Schönheitsidealen geschuldet und - so frau möchte - in erster Linie durch
Nahrungsreduzierung zu bekämpfen. Uns geht es um die Ausbildung der
Muskulatur in diesen Bereichen. Regelmäßiges Üben strafft die Muskeln
und Konturen, beugt Gelenkerkrankungen vor und sorgt für eine gute
Körperhaltung.
B 615 / Mittwoch / 18.00 – 19.00 Uhr
07.01.15 - 15.04.15 / Annika Maurer
B 612 / Donnerstag / 19.00 - 20.00 Uhr
08.01.15 - 16.04.15 / Bettina Bosch
B 616 / Samstag / 09.30 - 10.30 Uhr
10.01.15 - 18.04.15 / Bettina Bosch
Motiv Spiegelsaal, mit Bettina Bosch
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR
Gäste 105 EUR
POWERCLASS BAUCH & RÜCKEN
Dieser Kurs ist für erfahrene und trainierte Sportler und Sportlerinnen,
die ihre Rumpfmuskel durch gezielte Kraftübungen und mit Hilfe von
verschiedenen Kleingeräten, wie zum Beispiel Gewichte, Tubes und
Pezziball aufbauen wollen.
Eine vorausgehende Teilnahme an dem Kurs „Rückenfit“ ist erwünscht.
Kurs D 714 / Mo 17.30 - 18.30 Uhr / Motiv Spiegelsaal, mit Bea Renz
12-mal ab 12.01. bis 20.04.2015
Mitglieder 43 / Gäste 105
INDOOR- CYCLING
INDOOR KLETTERN FÜR KINDER
Januar bis März 2015
Mo 18.30 - 19.30 Uhr / 12.01. - 20.04.15 / C 715 / B. Renz
Mo 20.30 - 21.30 Uhr / 12.01. - 20.04.15 / C 718 / B. Renz
Di 20.30 - 21.30 Uhr / 13.01. - 21.04.15 / C 712 / B. Renz
Fr 16.00 - 17.00 Uhr / 09.01. - 17.04.15 / C 713 / B. Renz
Fr 18.00 - 19.00 Uhr / 09.01. - 17.04.15 / C 716 / B. Renz
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR / Gäste 105 EUR
H 310 / Freitag / 17.15 - 18.45 Uhr
ab 9 Jahre / ab 16.01.15
H 311 / Freitag / 18.45 - 20.15 Uhr
ab 9 Jahre / ab 16.01.15
Ort: Römerschule, Hauptstätterstr. 139,
70178 Stuttgart
Kursgebühr: Mitglieder 45 EUR
Gäste 90 EUR (Ausrüstung von uns)
MTV INFO 25
REHA SPORT WIRBELSÄULE
UND OSTEOPOROSE
In diesem Rückenprogramm werden vor allem Kraft und Flexibilität des Bewegungsapparates
verbessert. Neben dem Aufbau der Rücken- und Bauchmuskulatur spielen hierbei auch Mobilisation
und Dehnung eine wesentliche Rolle. Mit einfachen, aber effektiven Übungen wird das
Körperbewusstsein weitgehend sensibilisiert, um Alltagshaltungen besser kontrollieren
und beeinfl ussen zu können.
Kurs R 614 / Dienstag 17.00-18.00 Uhr / gr. Gymnastikhalle, MTV-Kräherwald
Kurs R 615 / Mittwoch 18.00-19.00 Uhr / Turnhalle Hölderlingymnasium
Kurs R 616 / Mittwoch 19.00-20.00 Uhr / Turnhalle Hölderlingymnasium mit Marlene Mayr
Kurs R 617 / Donnerstag 19.15-20.15 Uhr / kleine Schloßturnhalle, 1. Stock mit Tanja Schmid
Jahreskurs 95 EUR für Mitglieder
REHA SPORT ARTHROSE UND ENDO PROTHESE
Bei Arthrose, insbesondere in Knie und Hüfte, kommt es häufig durch die Schonhaltung zu Beweglichkeitseinschränkungen in
den Gelenken und zur Schwächung der umgebenden Muskulatur. Durch ein geeignetes Bewegungsprogramm, welches die
Gelenkbeweglichkeit erhöht und die stabilisierende Muskulatur stärkt, kann eine Operation gegebenenfalls vermieden oder
hinausgeschoben werden.
Auch bei Personen im Zustand nach Implantation einer Hüft- oder Kniegelenksprothese ist das Problem jedoch allein durch die
Operation nicht gelöst, da die Muskulatur durch die vorherige Schonhaltung verkümmert ist und Bänder und Sehnen verkürzt
sind. Zur Behebung dieses Zustandes ist auch die häufig stattfindende Reha Maßnahme vom Zeitrahmen her oft nicht ausreichend.
Deshalb ist es notwendig nach der Operation über einen längeren Zeitraum ein entsprechendes Training zu betreiben,
damit wieder ein physiologisches Gang Bild entsteht.
Ziel der Behandlung ist die Wiedergewinnung der Gangsicherheit durch Kräftigung und Aufbau der betroffenen Muskulatur,
die Wiederherstellung der Muskelbalance sowie das Erlernen alltagstauglicher Verhaltensmuster.
Kurs R 613 / Montag 15.00-16.00 Uhr / Große Gymnastikhalle, Sportanlage Kräherwald, mit Reha Sport Übungsleiterin
Alexandra Klinger-Rössle / Jahreskurs 95 EUR Mitglieder
KOMPAKTSCHWIMMKURSE FÜR KINDER IN DEN OSTERFERIEN
Schul- und Vereinsbad West, Forststr.17
Die Anfängerkurse bestehen aus 8 Einheiten zu jeweils 45 Minuten. Bei diesem Kurs
haben Kinder ab 5 Jahre die Möglichkeit in den Ferien
Schwimmen zu lernen. Wir treffen uns jeden Tag ab Montag
Vom 30.03.15 bis Freitag 10.04.2015 (außer am Feiertag und am Wochenende).
Mit unserer bewährten Schwimm Lehrkraft Werner Zereg.
Wir treffen uns jeden Tag ab Montag 30.03.15 bis Freitag 10.04.15( außer am Feiertag
und am Wochenende).
G 903 / Anfänger / 10.45 – 11.30 Uhr / Mitglieder 30 EUR / Gäste 58 EUR
AQUAFITNESS
Schul- und Vereinsbad West, Forststr.17
G 817 / Mittwoch / 18.30 - 19.00 Uhr / 07.01.15 - 15.04.15 / Ausdauer Fortgeschr.
G 812 / Freitag / 16.15 - 17.00 Uhr / 09.01.15 - 17.01.15 / Anfänger
G 813 / Freitag / 17.00 - 17.45 Uhr / 09.01.15 - 17.01.15 / Fortgeschrittene
G 814 / Freitag / 17.45 - 18.30 Uhr / 09.01.15 - 17.01.15 / Anfänger
G 815 / Freitag / 18.30 - 19.00 Uhr / 09.01.15 - 17.01.15 / Ausdauer Anfänger
Bei allen Kursen ist die Schwimmfähigkeit erforderlich!
Voraussetzung für den Fortgeschrittener Kurs ist eine vorherige Teilnahme an einem
Anfänger Kurs. Aquafitness ist kein Reha Sport.
G 812; G 813; G 814
G 815; G 817
Mitglieder 43 EUR / Gäste 105 EUR
Mitglieder 24 EUR / Gäste 54 EUR
AQUAFITNESS
UND SCHWIMMEN
Schul- und Vereinsbad West,
Forststraße 17, 70176 Stuttgart
Dieser 12 er Kurs beinhaltet 30 Minuten
Aquafitness und 30 Minuten Schwimmen
(Brust-, Kraul- und Delphinschwimmen,
Tauchen, Startsprung, Wende).
Schwimmfähigkeit ist erforderlich.
G 816 / Dienstag / 17.30 - 18.30 Uhr
13.01. - 21.04.15 / Fortgeschrittene
Kursgebühr:
Mitglieder 47 EUR / Gäste 118 EUR
26 MTV INFO
QI GONG
Kurs E 213 / Montag / 12-mal / 12.01.
bis 20.04.15 / 09.00 - 10.00 Uhr /
Kleine Gymnastikhalle, Sportanlage
Kräherwald, mit Elke Kern
Kurs E 214 / Samstag /12-mal / 10.01.
bis 18.04.2015 / 11.30 - 12.30 Uhr /
im Motiv Spiegelsaal,
mit Regina Timmermann
43 EUR Mitglieder / 105 EUR Gäste
PILATES Kl. Schlossturnhalle,
1. Stock, mit A. Arnhold / 12 mal
Montag, 12.01. bis 20.04.15
E 715 / 19.00 - 20.00 Uhr / Anfänger
E 716 / 20.00 - 21.00 Uhr / Fortg. 1
PILATES Motiv Spiegelsaal,
mit Nathalie Hummel / 12-mal
Kurs E 711 Anfänger / Donnerstag
08.01. bis 16.04.15 / 18.00 - 19.00 Uhr
POWER PILATES
Bürgerzentrum West, Otto-Hajek-Saal,
mit Regina Timmermann
Kurs E 717 Anfänger / 18.00 -19.00 Uhr
12-mal / Mittwoch / 07.01. bis 15.04.15
Kurs E 718 Fortg. 1/ 19.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch / 07.01. bis 15.04.15
Kursgebühren: Mitglieder 43 EUR,
Gäste 105 EUR
VINYASA POWER YOGA
Vinyasa Power Yoga verbindet westliche
Dynamik mit östlicher Spiritualität.
Power Yoga trainiert Kraft - Flexibilität -
Ausdauer
E 413 / Montag, 18.30 - 19.30 Uhr
ab 12.01.15 / Einsteiger / GH-KW-n,
mit Iva Peranic
E 411 / Dienstag, 20.00 - 21.00 Uhr
ab 13.01.15 / Fortgeschrittene / GH-KW-n,
mit Uta Sickel
E 412 / Mittwoch, 20.00 - 21.00 Uhr
ab 07.01.15 / BZ West, Otto-Hajek-Saal,
mit Regina Timmermann
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR,
Gäste 105 EUR
YOGILATES
E 812 / 12-mal ab 13.01.15
Dienstag, 19.45 – 20.45 Uhr
Falkertschule, mit Silke Keim
E 811 / 12-mal ab 10.01.15
Samstag, 10.30 - 11.30 Uhr /
Spiegelsaal, Sportanlage Motiv,
mit Regina Timmermann
Kursgebühr: Mitglieder 43 EUR,
Gäste 105 EUR
KINDER- SCHWIMMKURSE IM STADTBAD HESLACH
Kursbeginn: 12.01.15
G 101 / Montag / 18:00 - 18:40 Uhr / Anfänger / M. Freund
G 102 / Montag / 18:40 - 19:20 Uhr / F 1 / M. Freund
G 103 / Montag / 19:20 - 20:00 Uhr / F 2 / M. Freund
WALDORFSCHULE, RUDOLF -STEINER -WEG 10
Kursbeginn: 12.01.15
G 106 / Montag / 16:45 - 17:30 Uhr / F 1 / T. Schmid
G 107 / Montag / 17:30 - 18:15 Uhr / F 2 / T. Schmid
G 108 / Montag / 18:15 - 19:00 Uhr / F 3 / T. Schmid
SCHUL- UND VEREINSBAD WEST, FORSTSTR.17
G 104 / Montag / 17:30 - 18:15 Uhr / El Ki / T.- Schmid / ab 12.01.15
G 314 / Montag / 17:45 - 18:30 Uhr / F 2 / S. Basmann / ab 12.01.15
Kiss / Mittwoch / 15:30 - 16:15 Uhr / Kiss Stufe 2 / Freund/ Schmid / ab 07.01.15
G 412 / Mittwoch / 16:15 - 17:00 Uhr / F 3 / M. Freund / ab 07.01.15
G 117 / Mittwoch / 16:15 - 17:00 Uhr / Anfänger / T. Schmid / ab 07.01.15
G 318 / Mittwoch / 17:00 – 17:45 Uhr / F 2 / M. Freund / ab 07.01.15
G 215 / Mittwoch / 17:00 - 17:45 Uhr / F 1 / T. Schmid / ab 07.01.15
G 111 / Mittwoch / 17:45 - 18:30 Uhr / Anfänger / M. Freund / ab 07.01.15
G 319 / Mittwoch / 17:45 - 18:30 Uhr / F 2 / T. Schmid / ab 07.01.15
G 216 / Freitag / 15:45 - 16:30 Uhr / F 1 / W. Zereg / ab 09.01.15
G 113 / Freitag /.15:30 - 16:15 Uhr / F 3 / T. Schmid / ab 09.01.15
Kursgebühr: Mitglieder: 45 EUR / Kursgebühr: Nichtmitglieder: 85 EUR
Kursdauer: 12 Übungseinheiten
Kategorie Voraussetzungen Ziele
Eltern/Kind keine (Alter 4 Jahre) Wassergewöhnung
SCHWIMMKURSE FÜR ERWACHSENE
Schul- und Vereinsbad West, Forststraße 17, 70176 Stuttgart
Sie lernen unter fachlicher Anleitung und Aufsicht das Kraulschwimmen.
Schwimmen ist keine Frage des Alters und macht
in einer kleinen Gruppe viel mehr Spaß.
Die Kurse bestehen aus 12 Einheiten zu jeweils 45 Minuten.
G 113 / Kraulschwimmen Basiskurs Freitag, 16.30 - 17.15 Uhr
G 114 / Kraulschwimmen Aufbaukurs Freitag, 17.15 - 18.00 Uhr
G 115 / Kraulschwimmen FortgeschritteneFreitag, 18.00 - 18.45 Uhr
ab 09.01.15 – 17.04.15 / Mitglieder 43 EUR / Gäste 105 EUR.
SPORT AKTUELL
Anfänger keine (Alter 5 Jahre) Schwimmfähigkeit (Brustschwimmen
4m)
F 1 Schwimmfähigkeit (Brustschwimmen
4m)
je nach Können Abzeichen
Erwerb möglich
F 2 Seepferdchen je nach Können Abzeichen
Erwerb möglich
F 3 Abzeichen: Bronze je nach Können Abzeichen
Erwerb möglich
POWER DUMBELL KURS
C 611 / Montag, 19.30 - 20.30 Uhr / 12-mal / 12.01. bis 20.04.15
C 612 / Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr / 12-mal / 09.01. bis 17.04.15
Im Motiv Spiegelsaal, mit Bea Renz
Mitglieder 43 EUR / Gäste 100 EUR
MTV INFO 27 21
MTV FITNESS
MASTERING THE PUZZLE (MTP)
NEUES KOMPLEX-ANGEBOT
DES MTV STUTTGART
Seit einem Jahr bieten wir in enger Kooperation mit
unserem MTV-Fitness-Coach und MTP-Chef Desmond
Thompson verschiedene hochklassige und tiefgehende
Fitnessangebote.
Unsere „Extreme Fitness Challenge“ war ein voller Erfolg,
ebenso der „Extreme Fitness Kurs“, welcher vom MTP-Team unter
Leitung von Thompson durchgeführt wurde. Die Teilnehmer waren
begeistert. Deshalb werden wir diese Pilotprojekte ab 2015
erweitern.
„MASTERING THE PUZZLE“ PRÄSENTIERT ZU-
SAMMEN MIT DEM MTV STUTTGART NEUE
PROGRAMME, DIE ES SO IN DEUTSCHLAND
NOCH NIE GAB.
Neben der „Extreme Fitness Challenge“ für Fortgeschrittene
gibt es jetzt auch ein Angebot für Anfänger
und Neueinsteiger, die „Group Fitness Challenge“.
Alle Teilnehmer werden ihre persönlichen Ziele definieren
und dann auch erreichen. Diese Ziele sind umfassend und
reichen vom Ausdauer- und Fitnessniveau über gesunde Ernährung
und Gewichtsreduzierung bis hin zum Muskelaufbau oder
Stressabbau.
Des Weiteren werden nunmehr zwei „Extreme Fitness Kurse“ angeboten,
die jedes Mal mit neuen Schwerpunkten überraschen
werden, sodass der körperliche und mentale Erfolg gesichert ist.
„MASTER YOUR PUZZLE“-COACHING SYSTEM
Dieses System beinhaltet eine Workshop-Reihe, die
verschiedene Themen über Fitness, Wellness, Lifestyle
und vieles mehr beinhaltet. Auch dies ist derzeit einzigartig
in Deutschland. Alle Programme können als Komplettpaket
oder auch einzeln gebucht werden. MTV-Mitglieder werden
bevorzugt und erhalten einen MTV-Rabatt.
Weitere Informationen: www.masteringthepuzzle.com
DANK AN DIE STADT
Der MTV Stuttgart bedankt sich bei der Landeshauptstadt
für die nachhaltige und großzügige Unterstützung
des Kinder- und Jugendsports. Ohne die
städtischen Zuschüsse wären weite Teile der MTV-
Wettkampfsport-Angebote nicht realisierbar.
28 MTV INFO
MTV PERSONALIE
FITNESSTRAINERIN MIT 83
EVELYN BRÜHL ZEIGT, WIE DAS GEHT
TEXT KARSTEN EWALD
EVELYN BRÜHL IST 83 JAHRE ALT, SIE GINGE
AUCH GLATT ALS 65-JÄHRIGE DURCH. SIE IST
TOPFIT. UND NICHT NUR DAS. SIE IST AUCH
DIE ÄLTESTE FITNESSTRAINERIN BEIM MTV –
UND ZUDEM EINE DER BESTEN. DIES IST ABSO-
LUT KEINE HÖFLICHKEITSFLOSKEL, DENN ALS
GESCHÄFTSFÜHRER WEISS ICH GENAU, WO-
VON ICH REDE UND DER KONKURRENZKAMPF
IN DER FITNESSBRANCHE IST SEHR HART.
Und es sieht auch nicht danach aus, dass sie ihre
berufliche Karriere alsbald beenden will oder muss.
Evelyn ist im MTV-Fitness-Studio Motiv eine gefragte
Ansprechpartnerin, wenn es um Fitness und natürlich
auch ums Jungbleiben geht. Dabei ist sie das blühende
Vorbild schlechthin. Sie arbeitet zweimal in der
Woche für den MTV als Trainerin und trainiert selbst
jeden Tag: Gerätetraining, Schwimmen und Walking.
Sie achtet zwar auf Ihre Ernährung aber sie sündigt auch ganz
gerne – meist mit Schokolade. Sie hat inzwischen zahlreiche
Fans, ist Vorbild und nimmt vielen die Angst vor dem Älterwerden,
denn so schlimm kann dies nicht sein, wenn man sich diese
Powerfrau anschaut.
GENAU DAS WAR DEM SWR IN SEINER
LANDESSCHAU EINEN BEITRAG WERT.
ANSCHAUEN LOHNT SICH.
Wir wenden uns hier an alle Damen und Herren jenseits der 60.
Schauen Sie in unserem Fitness-Studio vorbei.
Probetrainingstermine erhalten Sie unter: 0711 258 555 80.
Eine solche Probe ist natürlich unverbindlich und unentgeltlich.
Gerne können Sie unsere Evelyn auch persönlich ansprechen.
Sie werden es nicht bereuen. Tun Sie einfach den ersten Schritt
zum gesunden und glücklichen Älterwerden, dieses kommt ganz
bestimmt nicht von alleine. Weitere Informationen im Internet:
www.mtv-motiv.de
Wer danach gleich einen Termin im Fitness-Studio MOTIV möchte,
sollte gleich anrufen, denn dieser Film hat bereits für reges
Interesse an und Terminwüschen in unserem MOTIV geführt.
Diesen Film haben wir auch auf der MTV-Facebookseite veröffentlicht.
Er wurde allein dort bereits über 200 mal angeschaut.
Die Kommentare im Netz reichen von „Respekt“ über „Anerkennung“
bis hin zu Komplimenten an eine immer noch schöne
Frau. Hier finden Sie das Video: www.swrmediathek.de
oder Sie scannen einfach den QR-Code und schauen sich den
Beitrag auf Ihrem Smartphone oder Tablet an.
QR-Code scannen und Film in der
SWR-Mediathek anschauen.
MTV INFO 29
MTV INFO
MTV STUTTGART HAT
EIGENE BRIEFMARKEN
MTV MARKEN VERWENDEN, GELD SPAREN,
MTV FÖRDERN
DER MTV STUTTGART IST EIN NEUER SERVICE-
POINT DER BW POST. ERKENNBAR IST DIES
AM BLAUEN BRIEFKASTEN IM MTV-FOYER.
HIER KÖNNEN MITGLIEDER IHRE POST EIN-
WERFEN UND DABEI GELD SPAREN. BRINGEN
SIE EINFACH IHRE BRIEFE MIT UND KAUFEN
SIE AUF DER GESCHÄFTSSTELLE UNSERE NEU-
EN MTV-BRIEFMARKEN.
Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern die
Beförderung kostet nur 55 ct. (bei der Deutschen Post
sind die Standardbriefe ab Januar mit 62 ct. rund
13% teurer). Da die BW Post jährlich 2 neue MTV-
Motive herausbringen wird, die zudem limitiert sind,
kommt noch ein gewisser Seltenheitswert dazu, für
Sammler ganz sicher interessant.
Ganz nebenbei fördern Sie auch noch den MTV Stuttgart durch
eine Umsatzprovision. Rechts sehen Sie die erste Briefmarkenkollektion
des MTV, die ab sofort gekauft werden kann. Natürlich
gibt es auch Marken (Motiv Nguyen) für Großbriefe (1,40 EUR).
Ihre Briefe mit den MTV-Marken können Sie natürlich in jeden
BW-Postkasten in Deutschland einwerfen.
EINE ÜBERSICHT ZU DEN SERVICEPOINTS
IN STUTTGART FINDEN SIE UNTER
WWW.BWPOST.NET
SCHÖNE FERIEN
DIE MTV-FERIENSPORTWOCHE IM HERBST
EINE TOLLE UND SPANNENDE WOCHE HA-
BEN DIE KINDER, DIE AN DER FERIENSPORT-
WOCHE IN DEN HERBSTFERIEN TEILGE-
NOMMEN HABEN, BEI SONNIGEM WETTER
HINTER SICH.
Die Feriensportwoche wurde durch einige Abteilungen des
MTV unterstützt, und somit konnten die Kinder täglich Einblick
in verschiedene Sportarten und -angebote bekommen. Für
die teilnehmenden Abteilungen ist dies eine einmalige und
wirkungsvolle Möglichkeit, ihre Sportart vielen Kindern vorzustellen
und für ihre Angebote zu werben. Hierfür möchten
wir uns – auch im Namen aller Kinder – bei den hier aktiven
Abteilungen recht herzlich bedanken.
Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Jahr
noch weitere Abteilungen dazukommen würden.
Pause im MTV-Atrium – es war für alle ein Riesenspaß
30 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
BADMINTON
DER FEDERBALL FLIEGT WIEDER
TEXT BRITTA SCHAMMER
… gespannte Erwartung vor dem Spiel
… dann mit vollem Einsatz auf´s Podest
ANFANG OKTOBER STARTETEN SOWOHL DIE
JUGEND, ALS AUCH DIE DREI MANNSCHAF-
TEN DER VERBANDSSPIELRUNDE HOCHMOTI-
VIERT IN DIE NEUE SAISON.
Nach erfolgreicher Teilnahme einiger Mannschaftsspielerinnen
und -spieler an Vorbereitungsturnieren
wie dem Staufenberg-Cup in Heilbronn und Podestplätzen
beim ersten Ranglistenturnier der Erwachsenen
in Esslingen, war die Vorfreude auf den Saisonbeginn
der Mannschaftsrunde groß.
Die zweite und dritte Mannschaft spielten zum Auftakt gegeneinander,
wobei sich die zweite Mannschaft klar durchsetzte. Die
erste Mannschaft schlug mit Neuzugang Stephan Swacek in der
Gerlinger Brückentorhalle auf und lieferte sich mit der Heimmannschaft
einen engen Kampf in den acht auszutragenden
Spielen. Davon konnten die Stuttgarter jedoch nur drei für sich
entscheiden und verfehlten damit den ersten Punktgewinn nach
dem Aufstieg in die Landesliga knapp.
Dies sollte sich beim darauf folgenden, großen Heimspieltag
aller drei Mannschaften in der Tivoli-Halle ändern. Hier konnte
die erste Mannschaft nach einer deutlichen Niederlage gegen
die TSG Salach gegen den BV Esslingen vier der acht spannenden,
und zum Teil sehr engen, Spiele gewinnen und damit den
ersehnten Punkt feiern. Der erste Schritt zum Klassenerhalt ist
damit getan, nun müssen weitere folgen!
Auch die dritte Mannschaft konnte sich am Ende des Tages mit
einem Sieg über die TuS Stuttgart 3 und einer Niederlage gegen
TuS 2 über eine solide Leistung freuen. Die Zweite erhielt in ihren
Aufstiegsambitionen einen deutlichen Dämpfer, als man gegen
die TuS 3 nicht über ein 4:4 hinaus kam und zudem noch gegen
die TuS 2 verlor. Auch die Jugendspieler haben mit dem
1.Regionalranglistenturnier die Saison eröffnet und lassen schon
erfreuliches vermelden. Dank der hervorragenden und sehr konstanten
Arbeit des Jugentrainerteams fanden sich zwölf Spielerinnen
und Spieler des MTV aus den Altersklassen U15, U17 und
U19 in Korntal ein und belegten mit Lina und Philipp sowohl bei
den Mädchen, als auch bei den Jungen einen Podestplatz.
So kann es weitergehen!
NEUER MTV-PARTNER
MIT VORTEILSPAKETEN FÜR MITGLIEDER
MTV-Mitglieder erhalten bei Buchung einer Reise der „EUROPA“
oder „EUROPA 2“ bis 31.08.2015 ein Genießer-Paket für Getränke
im Wert von 100 EUR pro Person (Reisedauer bis 6 Tage) bzw.
150 EUR (Reisedauer: 7-9 Tage) bzw. 200 EUR (ab 10 Tage).
Beratung und Buchung: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH, Tel.: 040 3070 3070, info@hl-kreuzfahrten.de
Kennwort für Ihre Buchung: „3851 Vereinsvorteil SUN“
(Nicht buchbar über andere Reiseveranstalter und nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Charter- und Gruppenreisen sind von diesem Angebot ausgenommen).
MTV INFO 31
BASKETBALL
ABTEILUNGSNEWS
Sprünge in die MTV-Basketballzukunft
NEUE LEUTE – GROSSE ZIELE
TEXT CAROLIN HAUBER / KRESIMIR MIKSA
ZAHLREICHE VERÄNDERUN-
GEN HAT ES IN DER BASKET-
BALLABTEILUNG DES MTV
STUTTGART IN DER SOMMER-
PAUSE DIESEN JAHRES GEGE-
BEN: NEUE TRAINER, NEUE
MANNSCHAFTEN, NEUER
VORSTAND…
Mit dem Vorstand beginnend,
wurden in der diesjährigen Abteilungsversammlung
viele Posten
neu besetzt. Allen voran Lara
Reckmann, die zur Abteilungsleiterin
gewählt wurde, ihre Stellvertreterin
ist Pia Callies.
Die Basketballabteilung ist stolz darauf,
auch in diesem Jahr neu gegründete
Teams in den Spielbetrieb schicken zu
können. So konnte nach dem Aufstieg
der Damen 2 in die Oberliga eine dritte
Damenmannschaft gemeldet werden, die
ab diesem Jahr in der Bezirksliga auf Korbjagd
geht. Junge Basketballspielerinnen
haben in diesem Jahr die Möglichkeit,
ab der U11 bei Ligaspielen teilnehmen
zu können. Insgesamt greifen sieben
Jugendmannschaften im Ligabetrieb an
und versuchen somit auf langfristige Sicht,
Spieler an das Niveau der Regionalliga-
Teams heranführen zu können.
Mit Robin Eberwein und Damir Mandir
konnte die Abteilung im Sommer zwei
neue Trainer in ihren Reihen begrüßen.
Während sich Robin um die Herren 2
und die U14-Jungs kümmert, ist Damir
neuer Coach der Herren 1. Iakovos Peidis
hingegen, der letztes Jahr die Regionalliga-Herren
betreute, ist nun Trainer der 1.
Damenmannschaft, die sich nach einem
gelungenen Start in die Saison mit fünf
Siegen an der Tabellenspitze der Regionalliga
wiederfindet.
Derzeit wird zudem in einem Innovationsteam
über eine Neustrukturierung der
Jugendbereiche sehr ernsthaft nachgedacht
und manchmal auch gestritten. Wir
sind uns einig, dass wir die Jugendarbeit
weiter professionalisieren müssen. Erste
Konzepte wurden bereits mit der MTV-
Geschäftsleitung beraten. Natürlich steht
wie immer auch das Geld im Mittelpunkt
– aber wir wollen echte Leistung produzieren,
die immer auch seinen Preis haben
wird und muss. Wir werden Sponsoringkonzepte
entwickeln und über alle MTV-
WIR SIND UNS EINIG, DASS WIR
DIE JUGENDARBEIT WEITER
PROFESSIONALISIEREN MÜSSEN.
Medien auch Förderer einbinden. Auch
einige alte Zöpfe sind abzuschneiden.
Das wird ganz bestimmt nicht einfach und
manchmal hart werden, aber es soll sich
lohnen, vor allem für unsere Nachwuchsspielerinnen
und –spieler. Das Ziel ist der
Aufbau einer Basketball-Akademie, die
eine Talentsuche und – Entwicklung auf
sehr hohem Niveau vorantreiben soll.
Wir fordern Mitglieder und Freunde auf
– ja auch Sie, die Sie das gerade lesen:
Schauen Sie, ob Sie uns helfen können,
als ehrenamtliche Mitarbeiter oder als
Vermittler von Sponsoren und Förderern.
Danke. Die Basketballabteilung ist jedenfalls
gespannt, was die Saison noch alles
zu bieten hat und wünscht den anderen
Abteilungen viel Erfolg und Freude! Wir
laden hiermit auch alle MTV-Mitglieder,
Eltern und Interessierte ein, bei unseren
Heimspieltagen in der Halle vorbeizuschauen
und unsere Teams zu unterstützen! Auf
der Geschäftsstelle liegen Freikarten für
MTV-Helfer und Trainer bereit – natürlich
mit Begleitung. Ihr dürft gespannt sein.
32 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
BASKETBALL
BASKETBALLABTEILUNG IN FEIERLAUNE
ES WAR EIN TOLLER HEIMSPIELABEND AM
9.NOVEMBER IN DER „HÖLLE WEST“. ÜBER
400 ZUSCHAUER SAHEN EIN SPANNENDES
SPIEL GEGEN EINE FAVORISIERTE PROFI-
MANNSCHAFT AUS SCHWENNINGEN.
Obwohl die MTV-Jungs zwischenzeitlich führten,
mussten sie sich nach großem Kampf am Ende geschlagen
geben.
Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Basketballmanager
Kresimir Miksa und Abteilungsleiterin Lara Reckmann hatten
mit einem fl eißigen Helferteam anschließend einen tollen Abend
für Spieler, Fans und Förderer vorbereitet. Da ging die Post ab
im Foyer. Die Abteilung zeigte sich kraftstrotzend und stimmungsvoll.
Für den Höhepunkt des Abends war auch gesorgt,
denn Lara Reckmann (Foto: linke Fingerheberin) feierte um 0 Uhr
ihren 31.Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dem quirligen
Geburtstagskind und wir wünschen Dir und Deiner Abteilung
weiterhin alles Gute, und dass sich diese offensichtliche und
spürbar positive Entwicklung fortsetzen möge. Danke an alle
Helfer und Trainer, die diese Abteilung kräftig vorantreiben. Die
Basketballer sind derzeit zu Recht in Feierlaune.
MTV INFO 33
FECHTEN
ABTEILUNGSNEWS
FECHTER DES MTV IN HÖCHSTFORM
TEXT UND FOTO FRED ARNOLD
BEIM INTERNATIONALEN FECHTTURNIER IN LUDWIGSBURG DOMINIEREN
DIE DEGENFECHTER DES MTV STUTTGART
Winfried Suchanek und Fred Arnold gewannen in ihren Klassen (Degen) dieses stark besetzen Turniers. Wobei
fast ein „3-fach Hattrick“ gelungen wäre. Gernot Schwanhäußer verpasste nur knapp den 1.Platz im Florett,
konnte aber mit dem 2. Platz bei dieser durchaus starken Konkurrenz des PSV Stuttgart zufrieden sein.
Eine Woche später gewann Luigi Suchanek die württembergischen Meisterschaften, die in Korb stattfanden. Wir gratulieren!
Nicht nur in Ludwigsburg gewann Fred Arnold, sondern auch in Hamburg konnte er das Turnier erfolgreich für sich entscheiden.
Manchmal haben eben Sportler einen guten Lauf und so gewann er 4 Wochen später den internationalen Weinstadt Pokal, ebenfalls
im Degen. Für alle ist es eine große Freude, dass Fred durch seine Erfolge bei nationalen und internationalen Turnieren in die
Nationalmannschaft berufen wurde und somit am 25. Oktober bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Ungarn starten durfte. Unter 83
Fechtern konnte er sich mit Platz 18 verabschieden… Was ja nicht ist, kann ja noch werden…
Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten
• Elektroinstallationen
• Satellitenanlagen
• Antennenanlagen
• E-Check-Prüfungen
• Telefonanlagen
• Sprechanlagen
• Beleuchtungsanlagen
• Reparaturen
• u.v.m.
ELEKTRO
FranzRudres@t-online.de
www.elektro-rudres.de
Franz Rudres
Bebelstraße 73
70193 Stuttgart
Tel. (0711) 63 93 45
Fax (0711) 6 36 26 59
Mobil: 0172 / 710 49 01
34 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
BLINDENFUSSBALL
NACH DEM MEISTERTITEL
JETZT ZUR WELTMEISTERSCHAFT
TEXT ANDREAS ESCHER
MTV WIRD ZUM 5.MAL DEUTSCHER MEISTER
Der MTV Stuttgart hat im September am letzten Saison-
Spieltag der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL)
in Lübeck zum fünften Mal die Deutsche Meisterschaft
gewonnen.
Der Titelverteidiger setzte sich im entscheidenden Spiel gegen die
Sportfreunde Blau-Gelb Marburg 1:0 durch und gab über die gesamte
Saison in der Liga, in der an fünf Spieltagen neun Mannschaften
im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten, keinen Punkt ab. Das
spannende Meisterschaftsfinale fand auf dem historischen Marktplatz
in Lübeck statt. Es wurde dort eigens ein 50 mal 25 Meter großes
Kunstrasenspielfeld aufgebaut. Über 3.000 Zuschauer verfolgten
die Leistungen der Blindenfußballer. Am letzten Spieltag wurden die
Einzelehrungen vorgenommen. Der Stuttgarter Mulgheta Russom
krönte den Meistertitel mit der Wahl zum besten Defensivspieler.
Sein Vereinskollege Alexander Fangmann (MTV Stuttgart) und Serdal
Celebi (FC St. Pauli) wurden als beste offensive Mittelfeldspieler
geehrt. Den Fair-Play-Preis für die wenigsten Fouls gewann ebenfalls
Meister vom MTV Stuttgart.
Die beste Defensive ist kaum zu knacken (Foto: dpa)
VIER MTV-SPIELER IM WM-KADER
Bei der Blindenfußball Weltmeisterschaft in Tokio
(Japan) vom 12.-25.11. sind gleich vier Spieler
des MTV Stuttgart am Start. Zum Kader gehören:
Alexander Fangmann (o.2.v.r.), Milan Jurkovic
(u.2.v.l.), Mulgheta Russom (o.4.v.r.) und Lukas
Smirek (o.2.v.l.).
INFOS ZUR WELTMEISTERSCHAFT:
www.blindenfussball-nationalmannschaft.de
Das Team für Tokio steht (Bildquelle: blindenfussball.net)
Einbruchsversuch zwecklos
(gilt auch für Kälteeinbruch)
Unser Servicepaket gegen Kälte und Einbruchsversuche:
Für ein sicheres und warmes Zuhause!
Kältefeind-Türabdichtung ∙ Bodenbürstendichtung ∙ Stabile, wärmegedämmte Türen
∙ Umlaufende Gummiabdichtung ∙ Sicherheitsschließbleche ∙ Auch nachträglicher
Einbau moderner Sicherheitstechnik ∙ Mehrfach-Verriegelungen ∙ Jetzt beraten lassen!
Esperantostraße 20 . 70197 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 89 0-0 . kopf.de
FÜR DIE DEUTSCHE NATIONAL-
MANNSCHAFT UM BUNDESTRAINER
ULRICH PFISTERER IST ES DIE ERSTE
TEILNAHME AN EINER WM ÜBER-
HAUPT. DABEI ZEIGT DIE FORMKURVE
NACH OBEN.
Während man sich bei der EM 2011 noch mit dem
letzten Platz begnügen musste, reichte es bei der
EM 2013 mit einem vierten Platz fast für Edelmetall.
Dieser vierte Platz bedeutete dann auch die Qualifikation
zur jetzt anstehenden WM. Bereits in den
vergangenen Jahren gehörten die Stuttgarter Spieler
zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft.
Mit bisher fünf Deutschen Meistertiteln ist der MTV
Stuttgart die mit Abstand erfolgreichste Vereinsmannschaft
im deutschen Blindenfußball.
MTV INFO 35
FUSSBALL AKADEMIE
ABTEILUNGSNEWS
Fußball AKADEMIE
INFORMIEREN - KOOPERIEREN -
KOMMUNIZIEREN - FINANZIEREN
TEXT GEORGIOS METAXARAKIS / KARSTEN EWALD
INFORMIEREN
Unsere Vorrunde für alle Gruppen geht nun langsam
zu Ende. Die Bambinis hatten bei ihren Spieltagen
viel Spaß und das Motto lautete: „Erlebnis
vor Ergebnis“. Dieses Jahr gibt es auch noch einen
gesonderten Spieltag unter dem Motto: „Alle Kinder
spielen“ für die Bambini-Gruppen. Die Spieltage der F-
Jugend sind vorbei, aber wir haben noch interne und
WFV-Turniere geplant, so dass es auf keinen Fall langweilig
werden wird. Die älteren Gruppen sind noch bis Mitte Dezember
mit den Vorrunden beschäftigt und werden dann im Anschluss, im
kommenden Jahr Hallenturniere spielen.
Die Rückrunde beginnt dann Ende Februar/Anfang März. Bis zu
dieser Zeit werden unsere Gruppen abwechselnd im Freien und
in der Halle trainieren
TERMINE:
• 11.12.2014 KFA-Weihnachtsfeier
• 03.01.2015 Mercedes-Junior-Cup 2015 / Demonstration der Blindenfußballer des MTV-Stuttgart im Glaspalast in Sindelfingen
• 11.01.2015 Kooperationsturnier mit dem VfB Stuttgart Jahrgang 2004 in der Halle in Botnang
• 25.01.2015 Sichtungsmaßnahme mit dem VfB Stuttgart Jahrgang 2005/2006 in der Halle Botnang
• 31.01.2015 Vergleichsturnier der C1 mit dem DFB Stützpunkt Stuttgart in der Halle Botnang
• 01.02.2015 Familientag Turnier
Mulgheta Russom, MTV-Bundesliga- und Nationalspieler im Blindenfußball als
Trainer der KFA-Kids = gelebte Inklusion.
KOOPERIEREN
Seit 12 Jahren besteht nun die Kooperation VfB Stuttgart-MTV
Stuttgart. Im Oktober fand ein VfB- Seminar
in Wangen im Allgäu statt, bei dem die Kooperationsvereine
zur Teilnahme eingeladen waren.
Unsere Ziele sind weiterhin Talentsichtung, gemeinsame Veranstaltungen
und Turniere, sowie Ausbildungen unserer Trainer.
Auch an der Kooperation mit unseren Nachbarvereinen ist uns
viel gelegen. Wir machen regelmäßige Freundschaftsspiele und
Turniere.
Mit unserer Blindenfußballmannschaft machen wir regelmäßig
Testspiele für unsere älteren Jugendmannschaften und unterstützen
sie bei Veranstaltungen. Unser A-Jugendtorhüter Fabian war beim
5. Deutschen Meistertitel der Torspieler der Blindenmannschaft
MTV Stuttgart dabei.
Auf unserer Anlage trainiert wie gewohnt der DFB-Stützpunkt
Stuttgart mit seinen Talenten. Gerne pflegen wir die Kooperation
mit dem DFB seit Jahren mit unseren Sichtungsturnieren, Vergleichsspielen
und Räumlichkeiten für Info-Abende und Hallen für
sportwissenschaftliche Tests.
36 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
FUSSBALL AKADEMIE
KOMMUNIZIEREN
Für die jüngeren Gruppen finden in diesem Jahr sowie Anfang
2015 noch verschiedene Elternabende statt.
Es ist sehr wichtig, die Eltern in die sportlichen Abläufe einzubinden,
damit die Kinder bestmöglich unterstützt werden können.
Deswegen versuchen wir auch häufig mit schriftlichen Einladungen
die Eltern und Kinder zu den Spielen zu laden und geben
auch schriftliche Einladungen für die Elternabende aus. Auf
unserer Homepage www.mtv-fussball-akademie.de können sie
regelmäßig Informationen zu Veranstaltungen und dem Spielbetrieb
bekommen.
Mit unserer Schiedsrichtergruppe gibt es regelmäßige Gespräche.
Darüber versuchen wir der Tätigkeit des Schiedsrichters
durch Projekte wie zu z. B. „Schiedsrichter dein Freund und
Helfer“ wieder mehr Respekt und Anerkennung zu verschaffen.
Mehrmals im Jahr gibt es individuelle und Gruppengespräche
mit den Trainern. Ziel dieser Gespräche ist die Weiterbildung
der Trainer, deren kollegiales Verhalten untereinander und das
Pädagogische Wissen zu schulen.
„MTV-Trainer Simon Basmann kommuniziert mit Eltern und Kindern, denn Fußball ist
komplexer, als man es denkt“
FINANZIEREN
Außer durch den Hauptverein und die Mitgliedschaften der Spieler ist die Finanzierung
der MTV-Fußballakademie auch auf Sponsoring und Spenden angewiesen.
Unsere Hauptsponsoren Intersport-Breitmeyer und Textildruck-Bagus, die uns Sportbekleidung und Sportgeräte zur Verfügung stellen
und die Firma Friess& Merkle, die uns bei unserem großen alljährlichen Internationalen Turnier unterstützt, haben unseren besonderen
Dank verdient. Wir haben natürlich auch viele andere Spender und Sponsoren aus unserem Elternumfeld, denen wir selbstverständlich
ebenso danken möchten. Ohne diese zahlreichen Zuwendungen, wären wir nicht da, wo wir stehen.
MTV INFO 37
HANDBALL
ABTEILUNGSNEWS
ZUSAMMENHALT UND GEDULD ÜBEN
In der „Hölle West“ dem Gegner das Fürchten leeren
Zusammen sind wir stark
TEXT PETER KOLB FOTOS SIMON BALLUF
VIEL GEDULD BENÖTIGT DIE ERSTE MÄNNER-
MANNSCHAFT IN DER VORRUNDE.
Das Team, das acht Abgänge der letztjährigen Mannschaft
verkraften muss, hatte trotz vieler und auch
guter Testspiele in der Saisonvorbereitung in den
ersten Saisonspielen, vor allem in den Schlussphasen
noch Probleme, unter Druck die richtigen Entscheidungen
zu treffen. Es benötigt einfach Zeit, bis Spieler, die
noch nie nebeneinander gespielt haben, Abwehr- und Angriffsmechanismen
verinnerlichen. So wurden in den ersten Spielen
Punkte abgegeben, obwohl die MTV Jungs nicht schlechter als
ihre Gegner waren und in den Partien oft in Führung lagen, welche
dann in den letzten Minuten noch abgegeben wurde. Für
den Rest der Vorrunde gilt die Devise „gemeinsam gewinnen,
gemeinsam verlieren“, zusammen zu halten und sich nicht verrückt
machen zu lassen, um bis zum Rückrundenstart eingespielt
zu sein und dann die nötigen Punkte zu holen.
QR-CODE MIT DEM
HANDY SCANNEN
UND VIDEO ANSEHEN
AUSZEICHNUNG FÜR DIE HANDBALLER DES MTV STUTTGART
Die Handballabteilung unter der Leitung von Uwe Kraft (Mitte), zählen zu den
stärksten Abteilungen des MTV Stuttgart. Dies bezieht sich nicht nur auf die Mitgliederzahl,
sondern auch das Management, die Trainingsorganisation und der
langfristige Aufbau zahlreicher Kinder- und Jugendmannschaften sind erster Güte.
Diese Entwicklung war auch dem Handballbezirk Rems-Stuttgart nicht verborgen geblieben
und dessen Vorsitzender, Dr. Josef Brandel (rechts), würdigte die erfolgreiche
MTV-Nachwuchsarbeit mit einer Prämie von 500 Euro. „Das haben sich unsere
Handballer auch redlich verdient“, meinte MTV Präsidentin Ulrike Zeitler (links) bei
der Übergabe des Schecks und freute sich über diese materielle Wertschätzung.
38 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
LEICHTATHLETIK
LEICHTATHLETEN
BLICKEN AUF EINE
ERFOLGREICHE SAISON
TEXT USCHI KLEMM
MIT DEM ABSCHLUSSSPORTFEST AM 12.
OKTOBER GING FÜR DIE LEICHTATHLETEN
DIE FREILUFTSAISON ZU ENDE. INSGESAMT
KÖNNEN DIE ATHLETEN AUF EINE ERFOLG-
REICHE SAISON ZURÜCKBLICKEN. SPEZIELL
DIE LÄUFERINNEN UND LÄUFER UNSERER
TRAINERIN RENATA KRAJESWKI KONNTEN
SICH SOWOHL VON IHREN LEISTUNGEN ALS
AUCH IHREN PLATZIERRUNGEN IN DER WÜRT-
TEMBERGISCHEN BESTENLISTE VERBESSERN.
Stolz sind wir darauf mit Paulena Kremling (Foto)
schon im 2. Jahr eine B-Kaderathletin in unseren Reihen
zu haben, die uns aber auch tatkräftig im Training
unserer Kleinen unterstützt. Sie konnte in der
Altersklasse WU 18 in den Disziplinen 800 m, 1.500
m und 5.000 m jeweils den 3.Platz in Württemberg
erlaufen, über 3.000 m wurde sie 4.
Aber auch ihre Trainingskolleginnen ließen sich, was die Platzierungen
in der Württembergischen Bestenliste anbetrifft nicht
lumpen. Hanna Gröber und Pauline Becker müssen allerdings in
der Altersklasse WU20 ran. Hanna belegt einen sehr guten 2.
Platz im Halbmarathon, sowie den 3. Platz über 10 km Straße.
Hier wurde sie allerdings dicht verfolgt von Pauline, die den 4.
Platz belegte. Außerdem wurde Pauline 5. in Württemberg über
die 5.000 m. Auch Hanna konnte sich bei den 1.500 m (Platz
8), den 3.000 m (Platz 5) und den 5.000 m (Platz 6) unter den
Besten in Württemberg platzieren.
Angespornt durch die guten Leistungen der jungen Damen
konnten auch die männlichen Athleten der Trainingsgruppe von
Renata sehr gute Leistungen erreichen. In einem hervorragenden
Rennen in Köngen konnte Azzedine Bodjellali den Spitzenplatz
in Württemberg mit großen Vorsprung vor den 2. Platzierten
erreichen. Gleichzeitig bedeutet dies die Normierung für den
L-Kader in Württemberg. Auch über die 5.000 m führt Azzedine
die Württembergische Bestenliste an. Über 1.500 m belegt er
Platz 5. Dominic Berner musste in dieser Saison den großen
Schritt von der Altersklasse MU 20 zu den Männer tun. Er
konnte seine Zeiten über 3.000 m und 5.000 m jeweils deutlich
verbessern und sich Plätze unter den besten 30 in Württemberg
Paulena Kremling: eine B-Kaderathletin des MTV Stuttgart
erlaufen.
Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesen guten
Leistungen und Platzierungen. Gleichzeitig bedanken wir uns
bei unserer Trainerin für ihr großes Engagement in der Betreuung
der Gruppe. Aber nach der Saison ist vor der Saison. Nun
beginnt das Aufbautraining für die Saison 2015. Wir drücken
unseren Athletinnen und Athleten die Daumen, dass sie verletzungsfrei
in die neue Saison starten können.
Nachzutragen ist noch, auch die jungen Athleten der Altersklasse
M14 schnuppern schon in die Bestenliste hinein. Max Andreas
Thiele aus der Trainingsgruppe von Des Thompson konnte
über 100 m den 23. Platz erreichen. Infos zur Leichtathletik-
Abteilung gibt es auch auf www.mtv-athletics.de
MTV INFO 39
Bei Themen wie
• betriebliche Altersvorsorge
• Ruhestandsplanung
• Kapitalanlagen
• Versicherungen und
• Finanzierungen
Joachim Krüger e.K.
Rosenbergstraße 134
70139 Stuttgart (West)
Hotline für ein unverbindliches
Erstgespräch:
0711 - 99 33 94 89
sollten Sie eine unabhängige Beratung eines fachlich
kompetenten Beraters in Anspruch nehmen.
Mit dem ganzheitlichen Beratungsansatz
des Private Financial Planning erhalten Sie
als Klient auf neutrale und unabhängige Weise
den Überblick über die sich Ihnen bietenden
Möglichkeiten. Wir konzipieren vorausschauend
Ihre Vermögensplanung.
40 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
SCHWIMMEN
MTV-SCHWIMMFAMILIE IM WETTSTREIT
BEI TRADTIONELLEM SONNENSCHEIN WAR UNSERE GESAMTE SCHWIMMFAMILIE BEI
DEN VEREINSMEISTERSCHAFTEN ENDE JULI IM FEUERBACHER TAL AM START.
TEXT GERHARD FRANKENHAUSER FOTOS TIM MEDHURST
Es wurde bei den Damen und Herren
ein Mehrkampfpokal ausgeschwommen.
Die Starter/innen hatten neben 100m
Lagen jeweils 50m Freistil, Rücken, Brust
und Delfin zu absolvieren. Die erreichten
Zeiten wurde in Punkte umgerechnet und
diese Sieger/Siegerinnen wurde geehrt:
Damen: 1. Steffi Capek (1943 Punkte),
2. Angela Krolo (1622 P.)
Herren 1. Arvid Donert (1966 P.), 2.
Christian Lang (1735 P.), 3. Klaus Brüderle
(1656 P.), 4. Philipp Trick (1650 P.).
Ganz wichtig war natürlich für viele
Kinder, dass der Startsprung gelang und
auch eine 50m-Strecke geschafft wurde.
Ab den ganz Kleinen (Jüngster 5 Jahre)
bis zu zu den Senioren (Ältester 68 Jahre)
wurde mit sich und dem Gegner gekämpft.
Natürlich gab es auch eine Wurst
mit Pommes und noch wichtiger Urkunden
und für die Sieger Medaillen.
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung
mit Freude und Freunden, die ihren
Ursprung im montäglichen Training im
Heslacher Hallenbad hat. Es kommen
regelmäßig rund 180 Kinder, Jungendliche
und Erwachsene ins Schwimmen.
Natürlich schaffen wir bei einmal
Schwimmtraining in der Woche (die
Wettkampfgruppe trainiert 2 Mal) keine
Spitzenleistungen, die z.B. für Württ.
Meisterschaften reichen. Die Zeiten auf
50m Freistil von Christian Lang (27,18
Sek.), Arvid Donert (27,22) und Steffi
Capek (32,0) können sich trotzdem sehen
lassen. Wir machen mit unseren Möglichkeiten
Breitensport und pflegen Kameradschaft.
An dieser Stelle eine Dankeschön
Schnell: Angela Krolo, schneller: Steffi Capek
an alle Übungsleiter/innen im Heslacher
Bad und an alle Helfer/innen bei den
Vereinsmeisterschaften. Alle sind mit
Engagement zuverlässig bei der Sache.
Das ist nicht selbstverständlich.
Arvid Donert krault sich zum Sieg
Christian Lang durchpflügt das Wasser“
NACHRUF
Unser langjähriges Mitglied Marianne Kieferle ist im Alter von 81 Jahren gestorben: Marianne war viele Jahre in der
Schwimmabteilung und ist bis wenige Wochen vor ihrem Tod regelmäßig am Montagabend geschwommen und war ganz
stolz, wenn sie 8 oder 10 Bahnen geschafft hatte. Ganz wichtig war das anschließende Beisammensein in der Alten Hupe
natürlich mit heißen Kroketten und heißem Espresso. Wir wünschen Dir, lieber Richard Kieferle, jetzt viel Kraft und freuen uns,
Dich bei guter Gesundheit weiterhin montags zu begrüßen.
MTV INFO 41
SKI
ABTEILUNGSNEWS
WEINERLEBNISSE
IN LUFTIGER HÖHE
TEXT WOLFGANG WEISSER
IRIS HATTE DIE IDEE. EINE WEINWANDE-
RUNG VON METTINGEN NACH ESSLINGEN
MIT WEINPROBE IN DEN WEINBERGEN DES
SCHENCKENBERGES. DAS ALLES UNTER DER
LEITUNG DER WEINEXPERTIN ELKE OTT.
Aber der Reihe nach. Samstag, 25.10.2014, 13:54
Uhr, Bahnhof Mettingen: Die S-Bahnlinie 1 „spukt“
7 Damen und 1 Herren aus. Unter sachkundiger Anleitung
von Iris suchen wir den Weg durch Mettingen
zur Kelter. Alles klappt prima und nach 10 Minuten
treffen wir vor der Kelter auf unsere Wein-Spezialistin
Elke Ott. Wir werden herzlich begrüßt und lernen
uns beim „Smalltalk“ etwas kennen.
Nachdem auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(insgesamt waren wir 31 Leute und 3 Kinder) eingetroffen waren,
gab´s zum Einstand einen leichten Perlwein (esecco) und die
ersten Erläuterungen dazu. Er hat allen recht gut geschmeckt,
wie man den Gesichtern ansehen konnte.
Dann geht´s los. Elke Ott treibt uns in die Weinberge. Immer
wieder halten wir an und erfahren auf charmante, humorvolle
Art alles Wissenswerte über den Wein, die Weinberge und was
so dazugehört. Nach einem längeren Anstieg, vorbei an der
alten Villa Kessler, erreichen wir den höchsten Punkt unserer
Wanderung. Bei sehr gutem Wetter haben wir eine tolle Aussicht
auf Esslingen und das Neckartal. Und dann war da noch ein
Tischchen angerichtet, das auf den Höhepunkt der Wanderung
schließen ließ. Eine Weinprobe mitten in den Weinbergen.
Gereicht wurden ein Weißherbst, ein Riesling und ein Acolon,
eine relativ neue Traubenzüchtung aus Lemberger und Dornfelder.
Dazu gab´s Schinkenbrötchen und viele humorvolle
Anekdoten von unserer Weinführerin. Ach ja, Nachschlag gab´s
natürlich auch. Wer wandert schon wegen drei Achtele Wein so
steile Berge hinauf.
Die Zeit verging wie im Flug. Über einen steilen, grob gepflasterten
Weinbergweg ging´s hinunter nach Esslingen.
Auf dem Marktplatz fand unsere Weinwanderung dann ihr
Ende. Elke Ott entließ uns mit einigen „guten“ Ratschlägen
zurück in die Zivilisation. Wer nicht dabei war hat echt was
versäumt.
DIE SCHIRGLER ÜBEN BREZELSCHLINGEN
TEXT IRMGARD GRIESHABER
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
EINEM SKIFAHRER UND EINEM BREZEL-
SCHLINGER?
Fast keiner. Der Skifahrer schlingert seine Kurven im
Schnee am Hang, der Brezelschlinger schlingert den
Brezelteig auf dem Bäckertisch. Beides ist auf der
Schwäbischen Alb möglich.
So trafen sich am 20. September 2014 28 MTV-Mitglieder und
Gäste in Römerstein-Böhringen beim „Becka Beck“ zum Brezelschlingen.
Herr Beck, der Chef, führte uns gleich ins Lager und
erzählte eine interessante Geschichte von drei Generationen, in
denen der Betrieb schon existierte.
Als Herr Beck die Bäckerei übernahm, erinnerte er sich an den
„Alb-Dinkel“. Er suchte sich ausgewählte Bauern aus, die nach
42 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
SKI
seinen Vorstellungen den Dinkel anbauten. Heute hat er viele
Bio-Bauern unter Vertrag, so dass das gesamte Mehl von der Alb
stammt und in der Böhringer Mühle gemahlen wird. Das heißt
hohe Qualität und kurze Wege. Auch zur Herstellung des Brotteiges
gab Herr Beck Informationen. Er zeigte uns einen Dinkelteig,
der mehrere Stunden alt war und dann noch bis zum anderen
Morgen im Kühlschrank weiter reifen durfte. Dinkelkörner und gekochte
Dinkelkörner mit Abrieb von Zitronenschalen in Zucker gab
es zum probieren. Letzteres sehr zur Freude unserer Kinder.
Danach ging es zum Brezelschlingen in die Backstube.
Herr Beck zeigte uns virtuos wie es geht. Unsere Augen wurden
groß, dann ging`s ran an die Arbeit. Viele Hände bemühten sich
aus dem vorbereiteten Teig eine lange Schlange zu rollen, um
dann daraus eine Brezel zu schlingen.
Es wurden oft kleine, dicke Brezeln, was aber nur ein optisches
Kriterium war. Es wurden auch Zöpfe geflochten und die größten
Künstler kreierten futuristische Brezelformen. Auch unsere zwei
Jüngsten waren mit Feuereifer dabei und etwas traurig, als das
Schlingen vorbei war.
Danach gab es Kaffee oder Tee und leckere Kuchen sowie einen
zauberhaften Hefezopf (mit „Zibeben“ zum Bedauern von Erich).
Begleitet wurde das Kaffeetrinken von einem informativen Filmvortrag
über köstliche Backwaren und Getreide.
Die Brezeln und ähnliche Stücke waren in der Zwischenzeit
genügend „gegangen“. Der moderne Backofen wurde angeheizt,
das Gebäck durch die Laugenanlage geführt und gleich vollautomatisch
auf das Backblech gelegt. In der Zwischenzeit konnte
sich jeder von den Backwaren der Fa. Beck Kostproben kaufen:
Dinkelbrote, Hefekranz, Seelen usw.
Als die Brezeln fertig gebacken waren, wurden sie auf den Tischen
ausgelegt und jeder konnte einpacken so viel er wollte. Ob es
jeweils seine selbst geformten waren, weiß nur der Himmel.
MÄNNERRIEGE II
Alfred Wiedmann (1917-2014)
AM DONNERSTAG, DEM 23.10.2014 HABEN WIR UNSEREN
ALFRED WIEDMANN AUF SEINEM LETZTEN WEG BEGLEITET.
ALFRED WAR NICHT NUR DER ÄLTESTE UNSERER MÄNNERRIE-
GE II IM MTV, SONDERN AUCH DER „DIENSTÄLTESTE“.
Vor fast sechzig Jahren, 1956, ist er dem Verein beigetreten. Trotz
seines hohen Alters hat er noch vor einigen Jahren regelmäßig beim
Prellball mitgespielt. Unvergessen bleibt sein eigener Stil, den Ball sanft
über die Leine zu schlenzen.
Bei unseren Himmelsfahrtwanderungen führte Alfred die Wanderfreudigen gerne zu
größeren Spazierwegen an, wobei er immer wieder interessante neue Varianten erfand.
Unter den vielerlei Begabungen, die ihn auszeichneten, stach die musikalische
hervor. Alfred hörte nicht nur gerne Musik und eroberte sich dadurch ein weites Spektrum
vom Barock bis zur Gegenwart, sondern er war auch aktiv vom Klavier bis zum
Keyboard musikalisch am Werk.
Alfred war auch ein aufmerksamer Gesprächspartner. Man konnte mit ihm über alles
und jedes reden. Streiten aber war nicht seine Sache. Er war „eine ehrliche Haut“ wie
man so schön zu sagen pflegt. Dies konnte er auch sein, weil er in sich selbst ruhte.
Nun ist er von uns gegangen. Wir werden ihn noch lange vermissen und seiner in
Dankbarkeit gedenken.
MTV INFO 43
Wir wünschen dem MTV Stuttgart 1893 e.V. eine erfolgreiche Saison.
Es gibt Einzelspieler und Teamspieler -
Zusammen sind
wir stärker.
Bestattungshaus Ramsaier
Katzenbachstraße 58, 70563 Stuttgart
Tel. 74 20 01 - www.ramsaier-bestattungen.de
TÜV-zertifizierte Servicequalität und Kundenzufriedenheit
Anzeige_158x113_4c_FF.qxd:Layout 1 29.08.2012 11:04 Uhr Seite 1
Umfassender Marketing-Service:
Wir realisieren Ihre
Marketing-Aktivitäten
ziel sicher & erfolgreich.
Rufen Sie
Felix Fellgiebel an:
0 70 44/9 17 71-14
Systemedia GmbH
Dachsteinstraße 3
75449 Wurmberg
Fax 0 70 44/9 17 71-59
www.systemedia.de
TENNIS
ABTEILUNGSNEWS
NACHWUCHSARBEIT IN DER TENNISABTEILUNG
TEXT NICO REICHENBACH
IM SOMMER DIESEN JAHRES KONNTE DIE
TENNISABTEILUNG DES MTV STUTTGART
WIEDER ZAHLREICHE NEUE KINDER UND
JUGENDLICHE VOM TENNIS BEGEISTERN.
DURCH DIE AKTION „KOOPERATION SCHULE
/ VEREIN“ MIT DER FRANZ SCHUBERT GRUND-
SCHULE IN BOTNANG FANDEN SICH EINIGE
KINDER AUF DEN TENNISPLÄTZEN DER ANLA-
GE DES MTVS EIN UND HATTEN GANZ OF-
FENSICHTLICH SEHR VIEL SPASS MIT BALL
UND SCHLÄGER.
Neben den regulären Jugendtrainingseinheiten
konnten alle Kinder und Jugendlichen des MTV auch
wieder vom schönen Angebot des freien Trainings
profitieren und trafen sich regelmäßig mittwochs auf
den Plätzen an der Furtwänglerstraße.
Durch die in den Pfingst- und Sommerferien angebotenen
Tenniscamps trainierte unser Nachwuchs auch während der
schulfreien Zeit fleißig weiter und konnte somit durchgehend
Tennispaß beim freien Training und im Tenniscamp
am Ball bleiben. Die Abteilungsleitung sowie das Trainerteam
entwickeln derzeit unsere Tenniskonzepte weiter, sowohl für das
Hallentraining im Winter, aber auch für die nächste Freiluftsaison.
Wir freuen uns über viele neugierige Kinder und Jugendliche,
die beim MTV Stuttgart mal Tennisluft schnuppern und dann
vielleicht auch langjährig atmen wollen.
Den Menschen sehen.
Privates Schulangebot für Schulanfänger und Quereinsteiger
Grund-, Werkreal- und Förderschule
Blinde, sehbehinderte und sehende Kinder lernen miteinander und voneinander.
Individuelle Förderung in kleinen Gruppen.
Eine Ganztagesbetreuung, auf die Sie sich verlassen können.
Hortplätze
für Kinder von
6-14 Jahren
Inklusive Betty-Hirsch-Schule
Am Kräherwald 271, 70193 Stuttgart, Tel. (0711) 65 64-360
www.inklusive-schule-stuttgart.de
MTV INFO 45
TRIATHLON
ABTEILUNGSNEWS
TRIATHLON-ABTEILUNG WIRD 20.
TEXT HELMUT BANITZ
ALS SICH IM SOMMER 1991
FÜNF FREUNDE BEIM SPORT-
CLUB PLÜDERHAUSEN ANMEL-
DETEN, UM EINEN STARTPASS
FÜR TRIATHLON-WETTKÄMPFE
ZU ERHALTEN, AHNTE NOCH
NIEMAND, DASS AUS DIESER
VERBINDUNG EINMAL EINE
ATTRAKTIVE UND SCHNELL
WACHSENDE GRUPPE BEIM
MTV STUTTGART ENTSTEHEN
WÜRDE.
Hans Müller, der damalige Geschäftsführer
des MTV, gliederte diese fünf Jung-
Triathleten in die Turnabteilung ein. Als
Isolde und Helmut Banitz im September
1993 mit den Triathleten ersten Kontakt
hatten, kamen diese gerade von einer
Langdistanz am Neusiedler See zurück.
Trainiert wurde dienstags im Feuerbacher
Tal bei jedem Wetter. Donnerstags war
Hallentraining in der Schlossturnhalle mit
Basketball zum Aufwärmen, Zirkeltraining
und zum Abschluss diverse Staffeln. Mit
dem Anwachsen der Gruppe wuchs der
Wunsch auf eine eigene Triathlon-Abteilung.
Am 8.11.1994 wurde anlässlich
einer außerordentlichen Versammlung die
Gründung einer selbstständigen Abteilung
Triathlon im MTV beschlossen und
beurkundet.
Dies soll eine kleine Reminiszenz sein an
eine heute kraftstrotzende und erfolgreiche
Abteilung, die seit ihrer Gründung
stetig an Zahl und Qualität gewachsen
ist. Erfolgreiche Teilnahmen in der Baden-
Württembergischen Triathlon-Liga, bei
regionalen sowie internationalen Wett
Helmut Banitz, von Anbeginn dabei
kämpfen und auch beim Ironman
beweisen die Vitalität unserer
Triathleten. Ab 2015 starten wir
erstmals in der 2. Liga. Alle unsere
Triathleten betreiben ihren Sport
neben Studium oder Beruf und sind
trotz intensiven Trainings in drei
Sportarten eine harmonische und
äußerst kameradschaftliche Truppe
mit viel Spaß und mit viel Freude.
VON ÜBELKEIT UND ENDORPHINEN
TEXT MONIKA WEBER
Neun MTVler starten im Juli beim
Ironman in Roth. Monika Weber
war eine von ihnen und erzählt,
wie es ihr auf der Strecke erging:
Nach einer kurzen Nacht, in der ich
erstaunlicher Weise trotz Aufregung
Schlaf gefunden hatte, klingelte um 3.30
der Wecker. Für Frühstück war mein
Magen nicht wirklich empfänglich aber
ein paar Bissen mussten rein. Dann wurde
mir kurz vor dem Schwimmstart unsagbar
übel. Ganz ehrlich, ohne meinen
Lebensgefährten, der auch startete und
mir Mut zusprach, wäre ich ganz schnell
wieder nach Hause. So aber fasste ich
neuen Mut und ging raus ins Wasser
zum Schwimmstart. Der Kanal war mit
21 Grad Wassertemperatur regelrecht
kuschelig. Kaum ertönte der Startschuss,
war prompt die Übelkeit weg. Ich konzentrierte
mich jetzt nur noch aufs Schwimmen.
Nach 1:35h stieg ich aus dem Wasser
und freute mich auf die kommenden
180 km mit meinem neu erworbenen und
perfekt zu mir passenden Rad. So fuhr
ich km um km. Ich genoss die Landschaft
und die unglaubliche Stimmung. Am
Solarer Berg, dem grössten Stimmungsnest
auf der Radstrecke, bekam ich, wie
die meisten Starter auch, Gänsehaut
und mir schossen Tränen in die Augen.
Wenn man den Berg hochschaut, an dem
tausende von Menschen auf der Strasse
stehen, einen anfeuern und es kaum
möglich ist zu erkennen, wo und wie man
durch diese Menschenmassen durchkommen
soll, ist das einfach unbeschreiblich.
Nach 6 Stunden und 30 Minuten stieg
ich total glücklich vom Rad und fühlte
mich besser als erwartet.
Die ersten 7 km konnte ich in gutem Tempo
laufen, dann musste ich aber ab und
an auch Gehpausen einlegen. Bei ca.
33 Grad Außentemperatur für mich aber
auch kein Wunder. Bei den Verpflegungsstation
waren die gereichten und mit
Wasser getränkten Schwämme, die ich
mir unter das Trikot steckte, bei der Hitze
eine wahre Wohltat. Als dann ein Gewitter
aufzog, sank die Tempertur deutlich
ab. Die Folge, man kühlte merklich aus.
Die Kräfte schwanden nun bei mir zunehmend
und irgendwann wollte ich einfach
nur noch nach Hause. Bei Kilometer 35
wartet aber eine riesige Überraschung
auf mich - meine Schwester samt Familie.
Nach 14 Stunden und 3 Minuten erreichte
ich überglücklich und voller Endorphine
das Ziel. Ich hatte es geschaftt und es
war noch nicht einmal dunkel.
Dieses Gefühl, an das ich mich
mein Leben lang erinnern werde,
war all die Mühe der vergangenen
Monate wert. Es war bestimmt
nicht meine letzte Langdistanz.
46 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
TRIATHLON
VEREINSMEISTER
HART GEFORDERT.
TEXT ANDREAS BUSCH
Die Vereinsmeisterschaft der Triathlonabteilung des
MTV Stuttgart wurde am 21.09.2014 im Rahmen des
Kornwestheimer Triathlons auf der Sprintdistanz
(500m Schwimmen, 20 Km Radfahren und 5,4 KM
Laufen) ausgetragen.
Die neuen Vereinsmeister Sylvia Birkle und André Moser
Auf zwei Bahnen im Kornwestheimer Hallenbad verteilt, nahmen
8 Teilnehmer die Herausforderung an. Als erster verließ Andreas
Busch das Schwimmbecken, wurde jedoch bereits auf dem Weg
in die Wechselzone von den glänzend aufgelegten Jan Budzinski
und André Moser überholt. Budzinski konnte fortan seinen
Vorsprung ausbauen und seine Stärke auf dem Rad geschickt
ausspielen, um mit zwei Minuten Vorsprung vor Moser in die
Laufschuhe zu wechseln. Auf der Laufstrecke kam es zu einem
packenden Finish, in dessen Verlauf André Moser über zwei Minuten
Rückstand von der Radstrecke wettmachen konnte und Jan
Budzinski auf der letzten der drei Runden durch den Kornwestheimer
Park schließlich überholte.
DIE ALTE HOFKAMMER BEWEIST BEI JEDEM BUNDESLIGAWETTKAMPF DER TURNER,
DASS SIE ERSTKLASSIG IST. DESHALB AUCH UNSERE ERSTKLASSIGE EMPFEHLUNG.
artgerecht speisen
... deshalb gibt es bei uns auch Gerichte mit
Bioland-Fleisch. Wählen Sie aus unserer speziellen
Karte und schmecken Sie den Unterschied.
Bestes Fleisch von Tieren – biologisch gefüttert und aus artgerechter
Tierhaltung und Schlachtung. Durch unsere Kooperation mit
dem Naturhof Engel können wir das Beste anbieten. Wir verarbeiten Fleisch
vom Rind und Schwein, Geflügel und Wild – solange der Vorrat reicht.
Und alles vom Fachmann zubereitet – täglich ab 17.30 Uhr.
Wir verwöhnen Sie außerdem mit wechselnden Gerichten passend
zu den Jahreszeiten. Mit Essen vom „Heißen Stein“,
à la Carte-Gerichten – auch vegetarisch, „Specials“
und täglichem Mittagstisch
(Mo–Fr von 12–14.30 Uhr)
für jeden Geschmack ...
Alles immer aktuell unter:
www.hotel-neuwirtshaus.com
Schwieberdinger Str. 198
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefon 0711 699449-0
Probieren Sie auch eine unserer neuen
Kaffeespezialitäten von natürlich
gerösteten Bohnen z.B. äthiopischer
Kaffee Mokka aus dem Hause HAGEN.
Gutschein
für einen besonderen Kaffeegenuss.
Wählen Sie Ihren Favoriten.
MTV INFO 47
DEUTSCHER
MEISTER
IST NUR DER MTV …
MTV STUTTGART MIT HISTORISCHEM DOPPELSIEG IM TURNEN
ES WAR GANZ STILL IN DER ARENA. 4.000 ZUSCHAUER WARTETEN GESPANNT AUF DEN ERSTEN
TURNER DES FINALES UM DIE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT. DER KTV STRAUBENHARDT LEGTE AM
BODEN VOR UND BRACHTE MIT PAUL RUGGERI EINEN DER BESTEN BODENTURNER DER WELT. EIN
PAUKENSCHLAG, EINE ÜBUNG MIT EINER SCHWIERIGKEIT VON 6,5 PUNKTEN – INTERNATIONALES
SPITZENNIVEAU.
TITEL
THEMA
TEXT KARSTEN EWALD
Fotos: Qingwei Chen
48 MTV INFO
HAUPTSPONSOR DER MTV TURN-TEAMS
Die Absicht war durchschaubar. Man
wollte gleich zu Beginn zeigen, wer hier
der Herr in der dm-Arena von Karlsruhe
ist. Ruggeri turnte eine phantastische
Übung, mit kleinen Unsicherheiten,
aber Weltniveau. So ein Beginn kann
Wettkämpfe entscheiden, die in hohem
Maße auch auf psychologischer Ebene
ausgetragen werden. Dies mussten wir im
letzten Jahr beim Kampf um die Bronzemedaille
gegen denselben Gegner
leidvoll erfahren. Die Trainer hielten
deshalb gleich zu Beginn konsequent
dagegen und setzten mit Sergio Sasaki
auf den Besten im MTV-Team, den
22-jährigen Neuzugang aus Brasilien.
Doch jetzt durfte nichts schiefl aufen. Der
siebtplatzierte des WM-Mehrkampfs hielt
dagegen, riskierte alles und zeigte alles
fehlerlos. Eine atemberaubende Übung
sorgte für höchsten Genuss beim Publikum.
Sergio turnte ebenso schwierig wie
Ruggeri, aber etwas besser in der Ausführung
und holte zwei Score-Punkte für
den MTV. Irgendwie waren nach diesem
ersten Schlagabtausch bereits alle Messen
gesungen. Noch zwei Wochen zuvor
unterlagen die MTV-Jungs beim Ligawettkampf
deutlich in Straubenhardt, ohne
Ausländer zwar, aber sonst mit dem
gleichen Team. Doch daran dachte jetzt
niemand mehr. Während die Gegner
immer unsicherer wurden, turnte sich der
MTV in einen unglaublichen Rausch. Alle
zeigten ihr Bestes, riskierten alles und alles
gelang – ganz im Gegensatz zu den
Straubenhardtern, die schwere Nerven
zeigten und selbst an ihrem Paradegerät
Ringe mit 2:11 den Kürzeren zogen. Bei
allem Respekt, aber die Straubenhardter
konnten einem fast leidtun. Das Endergebnis
von 59:17 verdeutlichte einen auf
der Papierform gänzlich ausgeschlossen
Klassenunterschied.
In der Pause zwischen den Wettkämpfen
der Männer und Frauen wurde der erste
Titel denn auch gehörig gefeiert. 2.000
Besucher vertrieben sich die Zeit im riesigen
Foyer der dm-Arena. Darunter 200
MTV-Fans, die komplett aus dem Häuschen
waren. Die MTV-Turner vermischten
sich ausgelassen mit dem Fanvolk und
selbst unser brasilianischer Gastturner
sagte, dass er so etwas auch daheim
noch nicht erlebt habe.
Nach der Pause zeigten die favorisierten
MTV-Frauen, dass es auch für die anderen
Frauenteams nichts zu holen gab. Sie
siegten mit einer großartigen Mannschaftsleistung
klar mit über 15 Punkten
Vorsprung vor den Silbermedaillengewinnerinnen
aus Mannheim. Das Team
um Kim Bui agierte hochmotiviert und
konzentriert. Auch dieser Wettkampf verlief
aus MTV-Sicht nahezu fehlerlos, der
Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Hier
war weniger eine perfekte psychologische
Konstellation die Basis des Erfolgs,
als vielmehr die optimale Mischung der
MTV-Riege. Die erfahrenen Turnerinnen
Kim Bui und Lisa-Katharina Hill wurden
stark unterstützt durch die aufstrebenden
Talente aus dem Stuttgarter Kunst Turn
Forum: Tabea Alt, Carina Kröll, Antonia
Alicke und Kim Janas.
Alles in allem: Der MTV Stuttgart
ist im Turnen derzeit das Maß aller
Dinge, die Landeshauptstadt wurde
deshalb von der Presse auch
als Mekka des Turnsports gefeiert.
Ein großer Dank geht an alle Trainer,
denen es gelang, Ihre Teams
auf den Punkt genau in Form zu
bringen, physisch und psychisch.
Ein Dank geht auch an die mitgereisten
Fans, so dem harten
„Handballkern“ des MTV, der im
MTV-Fanblock die „Schlachtgesänge“
anstimmte und unter anderem
skandierte: „Hier - regiert - der
MTV…“. So war es dann auch. Ein
Turnwettkampf hat eben doch
ganz viel mit Psychologie zu tun.
MTV INFO 49
TURNEN
ABTEILUNGSNEWS
MARC PLIENINGER WURDE MIT
SEINEM VERBANDSTEAM DEUTSCHER
VIZE-MANNSCHAFTSMEISTER
TEXT BJÖRN ROTH
Marc Plieninger schwimmt auf eine Erfolgswelle, die
er durch fleißiges Training ins Rollen gebracht hat. Er
zählte immer schon zu den ganz Guten.
Auch als Neunjähriger unter Zehnjährigen, doch Anfang Oktober
hätte Marc selbst nicht mal von diesen Erfolgen zu träumen
gewagt, denn die Auswertung der deutschen Teamwettbewerbe
der Altersklasse 9/10 brachte die Tops an den Tag:
- Mit der STB-Auswahl-Mannschaft Deutscher Vize-Meister
- Bester STB-Turner der 9- und 10jährigen
- Bester deutscher Turner in der Altersklasse 9
- Aussicht auf einen Bundeskaderplatz.
Super Marc. Du bist ein ganzer heißer Kandidat für
das MTV-Bundesligateam, auch wenn dies noch ein
paar Jahre hin ist. Wir warten auf Dich.
SOMMERFEST TURNEN
Marc Plieninger auf Erfolgskurs
Das erste Sommerfest der Turnabteilung brachte alle Turner/innen und ihre Familien aus der Abteilung im
MTV-Freibad zusammen. Bei Würstchen und Steaks hatten alle viel Spaß und Freude. Natürlich durfte auch der Sport nicht zu
kurz kommen. Bundesligaturner Alexander Otto zeigte uns Übungen aus seinem Fitnessprogramm.
50 MTV INFO
ABTEILUNGSNEWS
TURNEN
TURNSCHULKINDER ERFOLGREICH.
7 TEAMS ERFOLGREICH IM REGIONALFINALE
TEXT MARTIN LIENER-KLING FOTOS QINGWEI CHEN
In den verschiedenen Altersklassen treten Mannschaften von jeweils 5 Turner/innen an. Es werden Pflichtübungen
geturnt, die je nach Altersklasse in der Schwierigkeit variieren.
Die Mädchen turnen an den Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Balken und Boden. Bei den Jungs hängt die Anzahl der Geräte
vom Alter ab; Boden, Sprung, Barren, Reck, Ringe(ab D-Jugend), Pauschenpferd(ab C-Jugend).
Im Mannschafts-Turngau-Finale (Bezirksfinale) waren 9 MTV-Teams am Start, von denen sich 7 für das Regionalfinale qualifizierten.
Hier kamen die Gegner aus den Turngauen Neckar-Enz, Ulm, Nordschwarzwald und Oberschwaben. Auch bei diesen Wettbewerben
zeigte sich der MTV-Nachwuchs ziemlich stark. Hier die Ergebnisse:
1. Platz E-Jugend Mädchen 2. Platz E-Jugend Jungs
3. Platz D-Jugend Mädchen 2. Platz D-Jugend Jungs
2. Platz C-Jugend Mädchen 1. Platz Offene Klasse Jungs
Dieses erfolgreiche Abschneiden unserer Mannschaften zeigt,
dass in der Turnschule tolle Arbeit geleistet wird.
xx
MTV INFO 51
VOLLEYBALL-BUNDESLIGA
ABTEILUNGSNEWS
ALLIANZ MTV STUTTGART I
NEUES TEAM NIMMT FAHRT AUF
TEXT KARSTEN EWALD / JOACHIM KLUMPP (STUTTGARTER ZEITUNG) FOTOS TOM BLOCH (TOMBLOCH.DE)
MEHR ALS 1700 ZUSCHAUER VERFOLGTEN IN DER VERGANGENEN SAISON IM DURCHSCHNITT
DIE HEIMSPIELE, WOMIT STUTTGART HINTER DRESDEN AUF PLATZ ZWEI IN DIESER LISTE LAG.
Das beste Argument für die Fans ist immer noch die sportliche Leistung, doch die blieb im Vorjahr hinter den
Erwartungen. Platz neun - eine Enttäuschung. Nicht zuletzt deshalb wurde nahezu der komplette Kader ausgetauscht.
Neuanfang statt Umbruch. Geblieben sind nur das Eigengewächs Jelena Wlk und Alessandra Jovy-
Heuser. Im Gegenzug kamen neun neue Spielerinnen aus vielen Ländern (USA, Brasilien, Griechenland, Kroatien).
Den Verständigungsschwierigkeiten will man mit Sprachkursen beikommen.
Für die Rückkehrerin Kim Renkema aus Holland (spielte vor 2 Jahren bei uns) ist die Sprache allerdings
kein Problem, nicht zuletzt deshalb ist der einstige Publikumsliebling auch neue Kapitänin und sagt:
„Ich denke schon, dass mit dieser Mannschaft einiges möglich ist, “
Was?: „Die Play-offs. Also mindestens Platz sechs“.
So lautet auch das Ziel des Trainers Guillermo Naranjo Hernandez, der im
Vorjahr kurz nach dem Start seinen Posten übernahm und nun erstmals die
volle Verantwortung trägt. Zwei Monate lang hat er sich im Sommer täglich
vier Stunden lang Videos von Spielerinnen angeschaut oder Kontakte geknüpft,
um - im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten - die optimale Mischung zu finden.
„Das ist mein Kader“, sagt der Spanier und: „wenn es nicht läuft, trage ich die Schuld“.
Die Schuldfrage sollte man allerdings nicht vorschnell stellen, denn nach einem schwachen
Saisonstart mit Niederlagen beim Favoriten Dresdner SC und den eigentlich als
bezwingbar prognostizierten Köpenickerinnen, kommt das Team nun langsam aber
sicher in Schwung.
Zunächst wurde Suhl auswärts bzwungen und dann
Hamburg in der heimischen SCHARRena, genau dort,
wo ein weiterer Ligafavorit, der VC Wiesbaden in einem
extrem spannenden Spiel mit 3:2 aus dem Pokalrennen
geworfen wurde. Viertelfinale. Dies brachte wohl die mentale
Wende, denn viele Experten sind sich einig: auf dem
Papier haben wir die stärkste MTV-Truppe aller Zeiten auf
dem Parkett. Aber wie das so ist mit dem Papier – es
war zunächst sehr geduldig.
Das muss ein Trainer auch sein, denn seine Analyse
nach 4 Spielen ergab: Annahme zu schwach,
eine neue Libera muss her. Vor dem Auswärtsspiel
beim Deutschen Meister in Schwerin am 15.11.
wurde dann mit Tamari Miyashiro eine USamerikanische
Nationalspielerin verspflichtet. Das
war der perfekte Cup, denn die ersten zwei Sätze
gingen in der Schweriner Höhle der Löwinnen klar
an die Stuttgarterinnen (25:18 und 25:17). Wir
waren stark und wurden unterschätzt – doch dann
zeigten die Schwerinerinnen, warum sie in den letzten
drei Jahren den Meistertitel in den Norden holten.
52 MTV INFO
… das Team ist der Star, doch Kim Renkema auch!
ABTEILUNGSNEWS
VOLLEYBALL-BUNDESLIGA
Sie drehten dieses Spiel noch einmal um. Bei aller Enttäuschung,
doch am 3.Dezember musste der Meister in die SCHARRena
zum Viertelfinale im Pokal – ganz sicher nicht respektlos…
Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.
Das nächste Heimspiel in der SCHARRena verspricht
ebenfalls ein Leckerbissen zu werden, denn am
13.Dezember empfangen wir mit dem USC Münster
ein starkes Team. Fankurvenkarten gibt es auf der
MTV-Geschäftstelle Kräherwald (ermäßigt: 5 Euro).
Oben: Trainer Hernandez mit taktischen Anweisungen an
Heather Meyers (Diagonal)
Oben links: Jenseits der Schwerkraft nach dem Sieg
gegen Wiesbaden.
Links: Das MTV-Team greift an
Bei „Stuttgarts schönstem Sport“ dabei sein.
Volleyball-Manager Bernhard Lobmüller ist sich sicher, seine Mädels betreiben „Stuttgarts schönsten Sport“, und er
lädt alle MTV-Mitglieder ein, sich die Volleyball-Leckerbissen in der SCHARRena nicht entgehen zu lassen. Auf der MTV-
Geschäftsstelle gibt es Tickets für 5 Euro (2 Euro für Kinder) für die MTV-Fankurve. Ansonsten gibt es Tickets an
der Abendkasse (8EUR) oder bei eysyticket.de.
Heimspieltermine (jeweils 19.30 Uhr in der SCHARRena):
13.12.2014 gegen den USC Münster
30.12.2014 gegen Ladys in Black Aachen
03.01.2015 gegen Dresdner SC
07.01.2015 gegen Köpenicker SC
10.01.2015 gegen Volley Stars Thüringen
31.01.2015 gegen Rote Raben Vilsbiburg
08.02.2015 gegen Schweriner SC
14.02.2015 gegen VC Wiesbaden
Dann freuen wir uns auf die Playoff-Spiele …
MTV INFO 53
ist uns wichtig:
Unsere Fahrradtour von Berlin nach
Shanghai. Weil jeder Kilometer ein
außergewöhnliches Abenteuer war.
Die modulare Privat-
Haftpflichtversicherung im
Allianz PrivatSchutz schützt
z. B. auch im Ausland.
Was ist Ihnen wichtig?
Sprechen Sie mit uns gleich
hier bei Ihrer Allianz vor Ort
oder informieren Sie sich auf
www.allianz.de/privatschutz
Paul und Hansen Hoepner
Allianz Kunden
Hoffentlich Allianz versichert.
ABTEILUNGSNEWS
VOLLEYBALL
DIE BREITEN-KADER-PYRAMIDE
TEXT REINHOLD KARBACH
EINE SZENE DES TÄGLICHEN
TRAININGS-LEBENS: EIN ODER
ZWEI UNBEKANNTE PERSONEN
DRÜCKEN SICH SCHEU DURCH
DIE HALLENTÜR, SEHEN SICH
KURZ UM UND SPRECHEN DEN
„DIENSTÄLTESTEN“ ZURÜCKHAL-
TEND AN: „DÜRFEN WIR MIT-
SPIELEN“?
Der Trainer ist zunächst ein bißchen
verdutzt, kann aber schnell schalten,
klärt im kurzen Gespräch die Umstände
und lädt die Newcomer selbstverständlich
zum Testtraining ein
... und Athletiktraining gehört dazu!
So oder so ähnlich spielt sich die Szene öfters
nach Studienbeginn oder auch unterjährig
bei unseren Freizeitmannschaften ab. Durch
Mundpropaganda und attraktive Internetinformationen werden
die Freizeit-Volleyballmannschaften des MTV immer häufiger von
Interessenten gefunden und besucht. Die Vielfalt und manchmal
auch die Erfolge der Freizeitler (unsere Seniorinnen wurden
dieses Jahr wieder Deutscher Meister in ihrer Klasse in Minden!)
sind gute Referenzen und erhöhen natürlich auch die Attraktivität
des Vereins. Diese Gruppen sind selbstverständlich stets bemüht,
auch für neue
Mitglieder interessant
zu sein
(und zu bleiben).
Fast jede Freizeitmannschaft
spielt daher in
einer Freizeitliga
mit oder besucht
entsprechende
Turniere.
Da sich die
Spieltraining macht Spaß …
Übungsleiter der
Mannschaften untereinander austauschen, wird ein guter Mitspieler
dann auch an eine höherklassige Gruppe „weiterempfohlen“.
Der Trainingsqualität und nicht zuletzt dem höflichen und respektvollen
Ton in allen Übungsgruppen ist es auch zu verdanken,
dass wir für neue Mit-Spieler erste Wahl sind. Sie werden in die
Gruppe integriert und dadurch zu wiederholten Trainingsbesuchen
animiert. Im besten Fall ergänzt sich die Übungsgruppe und
gewinnt damit auch neue Vereinsmitglieder. Mit dieser Feststellung
wollen wir uns an die Vorbereitung des nächsten Trainings
machen und rufen alle Mitspieler mit einem einfachen „Aufstellung
bitte“ zum gemeinsamen Mit-Spiel zusammen.
MTV INFO 55
YOGA
ABTEILUNGSNEWS
ALLER GUTEN DINGE SIND DREI …
TEXT ROSE STILLER
… zumindest gilt dies für unsere Aufenthalte
in Partenen (Montafon). Anfang
September fuhren wir (Yogagruppe
Mittwoch 1. Stunde) mit dem Zug von
Stuttgart nach Schruns. Angekommen
bestiegen wir gleich die Gondel zum
Sennigrat (2275 m) und wanderten weiter
zur Wormser Hütte (2307 m). Nach einem
Kaffee ging es zurück nach Schruns
und mit dem Bus nach Partenen. Bei der
Familie Tschofen fanden wir –wie immerherzliche
Aufnahme.
Am nächsten Tag ging es mit der Versettlabahn
zur Nova Stoba (2010 m). Wir
wanderten über den Gantekopf (1958 m)
abwärts zum Brunella Wirt (1500 m).
Dort gab es Suppe und einen Almdudler
zur Stärkung.
Auf dieser Tour sahen wir Eisenhut, Glockenblumen
und noch viele andere späte
Alpenblumen. Außerdem fanden wir
Heidelbeeren und Preiselbeeren – groß,
reif und lecker.
Am Nachmittag fuhren wir auf die Bieler
Höhe. Wir wollten die Veränderungen
in der Landschaft sehen, die durch den
Bau eines zweiten Wasserkraftwerkes
entstehen. Die Vermuntbahn ist in den
nächsten vier Jahren ausschließlich dem
Materialtransport vorbehalten.
Am Freitag lud uns die Pensionswirtin zu
einem Frühstück auf den Schafberg (2130
m) ein. Auf der Terrasse wurden wir mit
einem regionalen Bergfrühstück verwöhnt.
Anschließend umrundeten wir den Schafbergsee
(2205 m) und mit der Gargellen
Bahn fuhren wir zurück ins Tal.
Am Nachmittag dann ins Silbertal und mit
der Bahn auf den Kristbergsattel (1486
m). Auf dem Silberpfad (Forschungslehrpfad
über die Bergbaugeschichte) fanden
wir viele Informationstafeln über den
Abbau des Edelmetalls in dieser Gegend.
Am Abend erlebte Rose noch eine
Überraschung: sie wurde von der Pensionswirtin
als treuer Stammgast mit einer
Urkunde geehrt.
Den letzten Vormittag nutzten wir noch
für einen Ausflug mit der Tafamuntbahn
zum Alpstöbli (1550 m) und einem Spaziergang
in Richtung Wiegensee. Dann
war es leider auch schon wieder Zeit zum
Aufbruch nach Hause.
Wir hatten schöne Tage im Montafon, bei
gutem Wetter, leckerem Essen (Pfifferlingen)
und unter der bewährten Führung
von Rose genossen.
56 MTV INFO
MTV NEWS
DER NEUE MTV-BUS
Hier stellen wir unseren neuen Bus vor, den die Abteilungen des MTV kostenfrei für ihren Jugend- und Wettkampfsport
nutzen können. Insgesamt 32 Förderer des MTV Stuttgart finanzieren Leasing und Versicherung
über 3 Jahre.
Herzlichen Dank an die MTV-Bus-Förderer:
Akzente (Kinder- und Damenmode)
Allservice
Julius Bach (Straßenbau)
Ralph Benda (Event Gastronomie)
Bratek Imobilien
BRP Renaud & Partner
Buck (Garten- und Landschaftsbau)
Christiane Zielke
Dimac Sportsponsoring
EKM Hausverwaltung
El Taurino (spanisches Restaurant)
Freds Hausmeisterservice
Friess und Merkle (Elektroanlagen)
Gauggel (Sanitär, Heizung)
Gorille Immobilien
Götze (Renovieren Modernisieren)
Wäscherei Glinias
Gustels Maultaschen
Haver und Mailänder (Rechtsanwälte)
Heikos Fahrschule
Hubertus Apotheke
Dipl Ing. Jakisch & Partner (Patentanwälte)
Kelemidis Getränkehandel
Peter Kümmel (Steuerberater)
Dr. Mergel & Kollegen (Rechtsanwälte)
Profil (Stemoel und Schilder)
Schneller Bau
Fahrschule Sieber
Quellen Apotheke im NCB
Feinkost Weckert
Widmann Bestattungen
Zeh - Beratungen (Wärme, Wasser Klima)
ENERGIE FÜR DEN SPORT IN STUTTGART
HTC STUTTGARTER KICKERS, mTv STUTTGART, STUTTGART vAllEy RollER-
GIRlz, Tv bITTEnfEld, Sv vAIHInGEn Und AllIAnz mTv STUTTGART:
UNSERE MITARBEITER SIND EURE FANS!
T 0711 - 78 68-0 www.scharr.de
foto (v. l. n. r.): Slobodan milanovic, Albert Eisen, Sara Cebula, dieter Hinner, Stefanie dieckhöfer, markus dreja, Katharina beicht und Joana-marie Weitze. Alle mitarbeiter der SCHARR-Gruppe.
MTV-TERMINE
Sa 06. Dezember
Sa 10. Januar
Mi 11. Februar
KINDERWEIHNACHTSFEIER
Sporthalle West / 14:30 Uhr
Mi 10. Dezember
VORSTANDSSITZUNG
GF-Büro / 17:30 Uhr
HAUPTAUSSCHUSS
MTV-Treff / 19:30 Uhr
Sa 13. Dezember
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart - USC Münster
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
Di 30. Dezember
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart -
Ladys in Black Aachen
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
Do 01. Januar
KIDS & SNOW
Kinder- und Jugendausfahrt
Unterwasssr (CH) bis 06.01.2015
FAMILY FIRST
Familien-Skiausfahrt
St. Johann (CH) bis 06.01.2015
Sa 03. Januar
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart - Dresdner SC
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
Mi 07. Januar
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart - Köpenicker SC
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart -
Volley Stars Thüringen
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
Fr 23. Januar
DER KLASSIKER
Skifahren im Engardin
Sils / Baselgia / bis 30.01.15
Fr 30. Januar
SPORTLEREHRUNG
MTV-Sportler des Jahres
MTV-Restaurant / 19:00 Uhr
Sa 31. Januar
MÄNNERSAFARI
Ski in Zürs / Lech / Zug
Arlberg
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart -
Rote Raben Vilsbiburg
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
Mi 02. Februar
VORSTANDSSITZUNG
GF-Büro / 17:30 Uhr
HAUPTAUSSCHUSS
MTV-Treff / 19:30 Uhr
Sa 07. Februar
WINTERSPASSTAG
Ein Tag im Schnee
Balderschwang/Allgäu
So 08. Februar
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart - Schweriner SC
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
FRAUEN-POWER-AUSFAHRT
Ski-Tagesaufahrt
Balderschwang/Allgäu
Sa 14. Februar
VOLLEYBALL 1. LIGA rs
Allianz MTV Stuttgart - VC Wiesbaden
SCHARRena Stuttgart / 19:30 Uhr
FOR YOUTH ONLY
Jugend-Skiausfahrt
Saalbach-Hinterglemm / bis 21.02.15
FASCHING
Buddha Lounge / 20:00 Uhr
So 15. Februar
DIE TOLLEN TAGE
Fasching im Schnee
Kühtai / bis 21.02.15
Fr 27. Februar
HÜTTENFEST
Feiern und Sporteln für Leute von
18-35 Jahre ab 15:00 Uhr
Unterwasser / bis 01.03.15
So 15. März
SELLA RONDA
Luxus-Skisportreise
San Cassinao / Dolomiten
bis 22.03.15
Mi 23. Mai
VORSTANDSSITZUNG
GF-Büro / 18:30 Uhr
58 MTV INFO
Angelique Wagner
Geschäftskundenberaterin
Weil wir hinter jedem
Geschäftskunden eine persönliche
Erfolgsgeschichte sehen.
Bieten wir Ihnen eine effiziente Beratung mit
systematischer Finanzanalyse.
Mit dem GeschäftskundenKompass erleben Sie eine ausgezeichnete Beratung, von der Sie und Ihr
Unternehmen direkt profitieren können. Von der systematischen Finanzanalyse bis hin zu konkreten
Handlungsempfehlungen sind unsere Geschäftskundenberater dabei an Ihrer Seite. Mehr Informationen
finden Sie unter www.commerzbank.de/geschaeftskundenkompass
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin:
Commerzbank Stuttgart
Geschäftskunden-Beratungszentrum
Königstraße 34, 70173 Stuttgart
Telefon 0711 185 2015
TRIKOTSPONSOR
GESUCHT!
ZWEI MTV-BASKETBALLTEAMS
IN DER ERSTEN REGIONALLIGA.
IHRE WERBUNG KOMMT AN.
JETZT
SPONSOR
WERDEN