03.03.2025 Aufrufe

GHV Wasseralfingen-März-73-App

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2025 | Ausgabe Nr. 73

48° Nord . 10° Ost

Das Magazin aus dem Herzen Wasseralfingens

Wasseralfingen

Grenzgänger

„Hart an der Grenze zwischen Fasching und Fastenzeit“, so bezeichnet der Brauni

in seiner neuen Kolumne die jetzigen Tage. Und tatsächlich: wenn Sie diese Ausgabe

unseres wiederum fabelhaften Magazins in den Händen halten, ist es entweder

noch närrisch oder schon ausgekehrt. Wie dem auch sei, langweilig war und ist das

Leben nicht, und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es das auch in der nächsten Zeit

nicht werden. Die einen schlagen sich mit der auf dem Faschingsball eingefangenen

Grippe herum, die anderen suchen noch verzweifelt nach einem Verzichtsziel für die

Fastenzeit. Getriebene sind beide, was sie eint, ist die Aussicht auf wärmere Tage

und steigende Vitamin-D-Spiegel.

Da kommt es doch gerade recht, dass Sie in unserem bunten Magazin herumblättern,

denn wir erheben geradezu selbstherrlich den Anspruch, 100% der Bevölkerung

auf die farbige, sonnige Seite des Lebens zu holen. Ob uns das gelingt, wissen

wir natürlich nicht - die Geschichte wird dereinst über uns richten - aber wir wissen

um unsere wohlwollende und treue Leserschaft.

Lassen Sie uns gespannt sein, was da noch kommt. Und vor allem,

was es mit uns macht….

Ihr Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen

PULVERBESCHICHTUNG

maler Siedler

… einfach anders

maler Siedler GmbH & Co. KG

Stiewingstraße 6

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon: (0 73 61) 97 69-0

E-Mail: info@maler-siedler.de

www.maler-siedler.de


Neues vom GHV

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit einem 3-fachen Wasser-Schnalz möchten wir Sie im Monat

März begrüßen.

Die heißesten Tage der diesjährigen Faschingssaison ziehen sich bis

in den März hinein, am Gumpendonnerstag zogen vormittags die

Kinder der Kindergärten und Grundschulen beim Faschingsumzug

wieder durch Wasseralfingen und erfreuten die zahlreichen Zuschauer

am Straßenrand. Beim Rathaussturm der Wasseralfinger

Narren konnten wir zum ersten Mal unseren neuen Ortsvorsteher

erleben, wie er sich der Narrenschar zur Wehr setzen wollte, es

allerdings wie seine Vorgängerin nicht schaffte, seinen Fuchsbau

gegen die Übermacht der Narren zu verteidigen. So regieren

noch bis Aschermittwoch die Narren in Wasseralfingen.

Unser herzlicher Dank an alle Mitwirkenden, die diese mittlerweile

traditionelle Veranstaltung wieder auf die Beine stellten. Wir freuen

uns auf das kommende Jahr!

Am 1. Februar konnten die glücklichen Gewinner der Glücksscheinaktion

im Advent 2024, die von unserer Glücksfee Fabienne gezogen

wurden, ihre Gewinne in Empfang nehmen. Die Teilnahme war

wieder überwältigend, es wurden ca. 7000 ausgefüllte Glücksscheine

in den Geschäften abgegeben, aus denen dann die 10 Gewinner

gezogen wurden. In einer kleinen Übergabefeier im Rahmen des

Wochenmarktes, wurden die Preise in Form unserer Wasseralfinger

Mark vom Vorstand an alle übergeben.

Wir wünschen Ihnen nach den närrischen Tagen eine ruhige und

erholsame Fastenzeit bis Ostern. Auch dieses Jahr wird es dann wieder

eine Osterlandschaft am Stephansplatz sowie einen Ostermarkt

geben. Näheres dazu in der April- Ausgabe unseres Magazins. Die

Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. Sie dürfen sich

darauf freuen!

Mit einen herzlichen ´Glück-Auf´

Vorstand und Beisitzer Ihres

Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen e.V.

Apotheke am Braunenberg

Inhaberin Michaela Hroß e.K.

Kolpingstr. 14

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon: 07361-52 64 044

Fax: 07361-5264045

AM BRAUNENBERG

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag:

8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18 Uhr

Mittwoch: 8.30 – 12.30 Uhr

Samstag: 8 – 12 Uhr

PKA und PTA (m/w/d) gesucht

in Voll- oder Teilzeit

• Sie haben Freude an aktiver Arbeit?

• Sie lieben den Umgang mit Kunden?

• Sie beraten gerne? Neue Herausforderungen sind für Sie

eine willkommene Abwechslung?

• Sie arbeiten gerne in einem fröhlichen Team?

• Sie haben Lust, etwas Neues auszuprobieren?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung,

gerne auch per Email an apoambraunenberg@web.de

zu Händen von Michaela Hroß

Wir freuen uns auf Sie

Ihre Michaela Hroß und das Team der Apotheke am Braunenberg

Stadt-ApothEkE

Karlsplatz 20 • 73433 Aalen - Wasseralfingen

Telefon 07361 / 919700 • www.aerztehaus-wasseralfingen.de

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. 8 – 18.30 Uhr / Mi., Fr 8-18 Uhr / Sa. geschlossen

Machen Sie den Preisvergleich – wir sind die Günstigsten!

Spezialisiertes Warenlager

in den Bereichen

Magen – Darm – Nieren – Bluthochdruck

Diabetes – Insuline – Wundauflagen

Blutgerinnung und Hämophilie

UNSER INNOVATIVES E-REZEPT

MANAGEMENT KOMBINIERT

MIT UNSEREM SPEZIALISIERTEN

WARENLAGER

Sichert eine sofortige Belieferung!

Unser 24h/7 Tage-Abholautomat und auch

Hausanlieferung unterstützen Sie.

Tradition bringt Innovation!

25,95€ 2,00€ 3,00€ 3,00€

Wenn Sie blutdrucksenkende

Medikamente

einnehmen: Können wir

ihren Blutdruck messen

und dokumentieren.

Sprechen Sie uns

einfach an. Entweder

sofort möglich

oder via

Termin.

Besuchen Sie gerne auch unseren

Online-Shop auf

www.aerztehaus-wasseralfingen.de

Über unsere Kundenkarte

erhalten Sie jetzt 2% Rabatt

Die Monatsangebote in den

Angebotsflyern erhalten Sie zusätzlich!

Gültig im März 2025

2


Notfallapotheken März

von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag

Stadtapotheke Lauchheim

Hauptstraße 49

73466 Lauchheim

07363 - 5147

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG

Apotheke Abtsgmünd

Hauptstr. 33

73453 Abtsgmünd

07366 - 63 59

Apotheke am Markt

Hüttlingen

Abtsgmünder Str. 7

73460 Hüttlingen

07361 - 5 28 05 81

Apotheke am ZOB Aalen

Bahnhofstr. 32

73430 Aalen

07361 - 6 90 20

Apotheke Dr. Jäger Aalen

Gmünder Str. 4

73430 Aalen

07361 - 6 25 87

Kochertal-Apotheke

Oberkochen

Heidenheimer Str. 16

73447 Oberkochen

07364 - 76 6

Limes-Apotheke

Wasseralfingen

Wilhelmstr. 5

73433 Aalen (Wasseralfingen)

07361 - 7 18 70

Rems-Apotheke Essingen

Bahnhofstr. 33

73457 Essingen

07365 - 51 15

Apotheke im

Facharztzentrum

Weidenfelder Str. 1

73430 Aalen

07361 - 55 98 33

1 2

3 4 5 6 7 8 9

Apotheke

Dr. Jäger Aalen

07361 - 6 25 87

10 11 12 13 14 15 16

Schloss-Apotheke

Essingen

07365 - 91 91 00

17 18 19 20 21 22 23

Apotheke am

Markt

Westhausen

07363 - 95 34 44

24 25 26 27 28 29 30

Apotheke am

Markt Hüttlingen

07361 - 5 28 05 81

31

Apotheke

Dr. Jäger Aalen

07361 - 6 25 87

Marien-Apotheke

Unterkochen

07361 - 8 82 13

Aala-

Apotheke Aalen

07361 - 92 38 57 0

Apotheke am ZOB

Aalen

07361 - 6 90 20

Apotheke

Abtsgmünd

07366 - 63 59

Kochertal-

Apotheke

Oberkochen

07364 - 76 66

Volkmarsberg-

Apotheke

Oberkochen

07364 - 91 94 93

Adler Apotheke

Aalen

07361 - 6 14 60

Rems-Apotheke

Essingen

07365 - 51 15

Hofherrn-

Apotheke Aalen

07361 - 4 40 41

Apotheke im

Fach arztzentrum

Aalen

07361 - 55 98 33

Gaia-

Apotheke

07361 - 55 62 00

Limes Apotheke

Wasseralfinger

07361 - 7 18 70

Stadtapotheke

Lauchheim

07361 - 5147

Stadt-Apotheke

Wasseralfingen

07361 - 7 17 28

Stern-Apotheke

Aalen

07361 - 6 27 70

Apotheke am

Braunenberg

Wasseralfingen

07361 - 5 26 40 44

Apotheke am

Markt

Westhausen

07363 - 95 34 44

Härtsfeld-

Apotheke

Aalen-Ebnat

07367 - 44 54

Marien-Apotheke

Unterkochen

07361 - 8 82 13

Hofherrn-

Apotheke Aalen

07361 - 4 40 41

Gaia-

Apotheke

07361 - 55 62 00

Apotheke am ZOB

Aalen

07361 - 6 90 20

Stadt-Apotheke

Wasseralfingen

07361 - 7 17 28

Stern-Apotheke

Aalen

07361 - 6 27 70

Schloss-Apotheke

Essingen

07365 - 91 91 00

Apotheke

Abtsgmünd

07366 - 63 59

Alle Angaben ohne Gewähr

Marien-Apotheke

Unterkochen

Rathausplatz 8

73432 Aalen (Unterkochen)

07361 - 8 82 13

Stadt-Apotheke

Wasseralfingen

Karlsplatz 20

73433 Aalen (Wasseralfingen)

07361 - 7 17 28

Stern-Apotheke Aalen

Reichsstädter Str. 22

73430 Aalen

07361 - 6 27 70

Schloss-Apotheke Essingen

Tauchenweiler Str. 4

73457 Essingen

07365 - 91 91 00

Apotheke am Braunenberg

Kolping Str. 14

73433 Aalen (Wasseralfingen)

07361 - 5 26 40 44

Gaia-Apotheke

Wilhelm-Merz-Str. 18/1

73431 Aalen

07361 - 55 62 00

Volkmarsberg-Apotheke

Oberkochen

Heidenheimer Str. 15

73447 Oberkochen

07364 - 91 94 93

Adler-Apotheke Aalen

Beinstr. 6

73430 Aalen

07361 - 6 14 60

Hofherrn-Apotheke Aalen

Hofherrnstr. 50

73434 Aalen (Hofherrnweiler)

07361 - 4 40 41

Härtsfeld-Apotheke Aalen-

Ebnat

Ebnater Hauptstr. 44

73432 Aalen (Ebnat)

07367 - 44 54

Aala Apotheke

Weilerstraße 8

73434 Aalen

07361-923857-0

Marien-Apotheke Ellwangen

Marienstr. 13

73479 Ellwangen

07961 - 35 25

Apotheke am Markt

Westhausen

Dalkinger Str. 6

73463 Westhausen

07363 - 95 34 44

Notrufnummern

Polizei110

Giftnotruf München (089) 1 92 40

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Feuerwehr, Rettungswagen, Notarzt 112 Nacht/Notdienst 0800 00 22 8 33

3


UND HIER GEHT´S DIREKT

ZU UNSEREM MAGAZIN:

Falls sie mal etwas

nachschlagen wollen,

nutzen Sie gerne unsere

App.

Meisterbetrieb der Glaserinnung Ostalb

Holz – Holz-Aluminium – Kunststoff

Fenster · Haustüren · Rollladen · Vordächer ·

Reparatur-Schnelldienst · Kundendienst

Karlstraße 78 78

73433 73433 Wasseralfingen

Tel.: Tel.: 07361 07361 / 91 9115 150

Fax: Fax: 07361 07361 / 91 9115 1519

19

kontakt@fenster-scheible.de

www.fenster-scheible.de

Wasseralfinger Ostermarkt auf dem Stefansplatz

Sonntag, 17. März 2024, 11.30 bis 17.30 Uhr

Eine große Sandbaustelle lässt den

Ostermarkt auch für Kinder zu einem

ganz besonderen Erlebnis werden.

Und mit ein bisschen Glück schaut

vielleicht auch der Osterhase auf dem

Stefansplatz vorbei.

Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem

sowie Kaffee und süßen Leckereien

gut gesorgt.

Um 14.30 Uhr führt Kurator Joachim

Wagenblast durch die Ausstellung

„Alles für die Katz“ in der Museumsgalerie.

Der Frühling kommt nach Wasseralfingen:

Am Sonntag, 17. März 2024,

laden neben der kreativ gestalteten

Osterlandschaft zahlreiche Marktstände

zwischen 11.30 und 17.30 Uhr

auf dem Stefansplatz zum Schlendern,

Staunen und Verweilen ein.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches

Angebot an Schönem wie

Praktischem – es warten Kunsthandwerkerinnen

und Kunsthandwerker auf

Sie, die eine bunte Vielfalt an Produkten,

Geschenkideen und Dekorativem

mit nach Wasseralfingen bringen.

Das Bezirksamt Wasseralfingen freut

sich gemeinsam mit allen Beteiligten

auf viele Besucherinnen und Besucher

aus nah und fern!

4

7


Alles Gute.

1 Heißgetränk

nach Wahl für

auch zum Mitnehmen

2 €

Aktionszeitraum 3. bis 9.3.2025

Bäckerei Stollenmeier

in Wasseralfingen:

Karlstraße 43 / 73433 Aalen

Telefon: 07361 71139

Öffnungszeiten:

Montag bis

Freitag 05:30–18:00

Samstag 05:30–12:30

Sonntag 07:30–10:30

Zwetschgen

Brand

Edelbrände · Liköre

Whisky · Gin

Freitag 14.00 – 19.00 Uhr

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

www.brennerei-roder.de

Destillathek · Brennerei Frank Roder

Brennerei Frank Roder

Bürglessteige 31 · 73433 W asseralfingen

Inh. Philipp Gaschler

Nördlinger Straße 1/1

73433 Aalen-Oberalfingen

Tel: 07361/5561788

Ihr kompetenter Partner

in Sachen rund um die Elektrik!

r suchen wir teamfähige

rufserfahrung in Voll-oder

5


S’ Markteckle

WALTER

Bad & Wärme

Bad & Wärme

Auf unserem Wasseralfinger

Wochenmarkt Auf unserem sind Wochenmarkt wieder:

sind wieder wie gewohnt:

Gärtnerei Türk - Blumen Zeller

Gerne möchten wir Sie noch auf die Möglichkeit

Gärtnerei

hinweisen,

Türk

dass

-

Vorbestellungen

Blumen Zeller

für

Samstag Obst, Gemüse, bis Freitagnachmittag Blumen um 15 Uhr

gemacht werden können. Tel. 07361/71775 o.

Direktvermarktung Engelhardt

0174/7632140 Zellerprivat@blumen­zeller.de

Eier, Nudeln, Öl, Käse, Fleisch, Soßen, Öl,

Direktvermarktung

u.v.m.

Engelhardt

und diesen Monat:

Die steile Biene

Laut loser Tee, Auskunft Honig aus des eigener Bezirksamts Herstellung

Wasseralfingen sowie weitere Imkererzeugnisse vom 19.02.2024 von Imkergut,

Naturseifen und Hautpflegeprodukte

sind derzeit keine weiteren Stände

aus eigener Herstellung

angemeldet.

Laut Auskunft des Bezirksamts Wasseralfingen

vom 20.02.2025 sind keine weiteren

Stände angemeldet.

Seit 1972 ihr zuverlässiger Partner

Zwetschgen

Brand

Edelbrände · Liköre

Whisky · Gin

Öffnungszeiten:

Freitag 14.00 – 19.00 Uhr

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

Walter

Walter

- Inhaber

- Inhaber

Fabian

Fabian

Raab

Raab

e.K

e.K

Wilhelmstr.

Wilhelmstr.

46

46

· 73433

· 73433

Aalen-Wasseralfingen

Aalen-Wasseralfingen

Telefon:

Telefon:

07361-71332

07361-71332

info@shk-walter.de

info@shk-walter.de

· www.shk-walter.de

· www.shk-walter.de

www.brennerei-roder.de

Destillathek · Brennerei Frank Roder

Brennerei Frank Roder

Schlosserstr. Bürglessteige 31 13 · 73433 Wasseralfingen · Tel. (0 73 61) 97 16 25

Wilhelmstraße 103

73433 Aalen

Wir bringen Licht in ihr Leben.

Nutzen Sie das ganze Spektrum unserer

Leistungen im Bereich Elektrotechnik.

Telefon (07361) 970044

Von der Installation in Alt- und Neubauten

bis hin zu Wallboxen und Industrieservice.

Telefax (07361) 970046

STEIDLE-EMDEN

www.motz-arbeitsbuehnen.de

ELEKTROTECHNIK

info@motz-arbeitsbuehnen.de

Allgäuer Straße 8 | 73433 Wasseralfingen | 07361/77824 | info@steidle-emden.de

8 6


PARTYSERVICE

73433 Aalen · Bismarkstr. 92 · 07361/71587

Tagesessen nur zum Mitnehmen von 11 – 13 Uhr

73433 Aalen · Spießelstr. 8 · 07361/71379

Tagesessen auch zum Mitnehmen von 11 – 13 Uhr

www.metzgerei-gasthaus-fuchsbau.de

73433 Aalen · Abtsgmünderstr. 4 · 07361/71 551

Tagesessen auch zum Mitnehmen von 10.30 – 13 Uhr

Sa. 1.

Knusprige Schälrippchen mit Krautsalat

6,80 €

Geschlossen

Knusprig gegrille Schälripple 10,90€/Kg

Mo. 3.

Paniertes Schweineschnitzel mit

Kartoffelsalat oder Pommes 9,00 €

Geschlossen

RUHETAG

Di. 4.

Zartes Rindergulasch vom Bio-Rind

mit Reis und Roter Bete 9,50 €

Geschlossen

Cordon bleu mit Kroketten und

Erbsen-Karotten-Gemüse 9,90 €

Mi. 5.

Allgäuer Steak mit Kässpätzle 9,50 €

Kässpätzle mit

frischen Blattsalaten 8,50 €

Geschlossen

2 Fleischküchle mit Püree

und Blaukraut 9,00 €

Do. 6.

Ossobuco von der Rinder-

Beinscheibe mit Tagliatelle 9,80 €

Jägerbraten mit Spätzle und Salat

9,80 €

Zartes Hähnchenbrustfilet mit

Bandnudeln und Tomatensoße9,90 €

Fr. 7.

Linsen und Spätzle mit

1 Paar knackigen Saiten 9,00 €

Gaisburger Marsch 10,80 €

Zartes Zanderfilet mit

Kartoffelgratin9,90 €

Sa. 8.

½ knuspriges Hähnchen

mit Pommes 7,80 €

Wir bitten um Vorbestellung

Sonntag 9. März von

11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet

Knusprig gegrille Schälripple 10,90€/Kg

Mo. 10.

Di. 11.

Mi. 12.

Do. 13.

Fr. 14.

Zarte Rinderleber an Apfel-Zwiebel-

Soße und Kartoffelpüree 9,00 €

Zartes Kalbsgeschnetzeltes

mit Rösti 10,80 €

Ofenfrischer Schweinebraten

mit Spätzle und Gemüse 9,00 €

Zarter Sauerbraten vom Bio-Rind

mit Knödel und Blaukraut 9,80 €

Hausgemachte Lasagne

mit frischen Blattsalaten 9,00 €

Sa. 15. Knusprige Schweinshaxe 6,80 €

Mo. 17.

Di. 18.

Mi. 19.

Do. 20.

Fr 21.

Sa. 22.

Mo. 24.

Di. 25.

Mi. 26.

Do. 27.

Fr. 28.

Sa. 29.

Mo. 31.

Saure Kutteln mit Röstkartoffeln 9,00 €

Kaiserschmarren mit Apfelmus 8,50 €

Paprikaschnitzel mit Spätzle

und Gemüse 9,00 €

Mageres Siedfleisch vom Bio-Rind an

Sahne – Meerrettich mit Kartoffeln 9,50 €

Gefüllte Schweinelende mit

Kartoffelgratin 9,80 €

Paniertes Seelachsfilet mit

hausgemachtem Kartoffelsalat

und Remoulade 9,50 €

Knusprige Schälrippchen

mit Krautsalat 6,80 €

Cordon – Bleu vom Schwein

mit Kroketten 9,50 €

Zartes Putengeschnetzeltes

mit Reis und Gemüse 9,50 €

Currywurst mit hausgemachter Soße

und Pommes 8,50 €

Zarte Rinderroulade

mit Knödel und Blaukraut 9,80 €

Linsen und Spätzle mit

1 Paar knackigen Saiten 9,00 €

½ knuspriges Hähnchen mit Pommes

7,80 €

Heute bitten wir um Vorbestellung

Frische grobe Bratwürste mit

Kartoffelpüree und Gemüse 9,00 €

Lasagne mit Salat 9,80 €

Metzgerei und Gasthaus Ruhetag

Schnitzel mit Pommes frites

und Salat 9,80 €

Linsen und Spätzle mit

Saiten u. Bauch 9,80 €

Seelachs geb., Sc. Remoulade und

Kartoffel-Blattsalat 9,80 €

Sonntag 16. März von

11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet

Schweinelendchen „Schweizer Art“

mit Kartoffelrösti 10,80 €

Metzgerei und Gasthaus Ruhetag

Schaschlikpfanne mit Reis

und Salat 9,80 €

Griebenschneckle mit Kasslerhals

und Sauerkraut 10,80 €

Schweinebraten mit Blaukraut

und Knödel 9,80 €

Sonntag 23. März von

11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet

Schinkennudeln an Tomatensoße

und Salat 9,80 €

Metzgerei und Gasthaus Ruhetag

Schnitzel mit Pommes frites

und Salat 9,80 €

Rahmhackbraten mit Gemüse

und Dampfkartoffeln 9,80 €

Sauerbraten mit Blaukraut

und Knödel 10,80 €

Jeden letzten Sonntag (30.3) hat das

Gasthaus geschlossen

Bratwürste mit Sauerkraut

und Wecken 9,80 €

RUHETAG

Würzige Schaschlikpfanne mit Reis

9,00 €

Zarte Kalbsleber mit Püree, Soße

und Zwiebeln 9,50 €

Schusters Sauerbraten mit Knödeln

und Karottengemüse10,50 €

2 Hähnchenschlegel mit

Kartoffelsalat8,50 €

Knusprig gegrille Schälripple 10,90€/Kg

RUHETAG

Schmackhafte Linsen mit Spätzle

und 1 Paar Saiten9,00 €

Paniertes Schweineschnitzel

mit Kartoffelsalat 9,00 €

Zartes Putengeschnetzeltes mit

Reis und Asiagemüse 9,90 €

Hausgemachte Lasagne mit

Tomatensalat9,00 €

Knusprig gegrille Schälripple 10,90€/Kg

RUHETAG

Zartes Kalbsgulasch mit feinen

Nudeln und Kaisergemüse 11,00 €

Schweizer Steak-überbackenmit

Rösti und Blattsalat9,00 €

Grobe Bratwürste mit

Schupfnudeln und Sauerkraut9,00 €

knuspriges 1/2 Hähnchen

mit Pommes frites8,50€

Knusprig gegrille Schälripple 10,90€/Kg

RUHETAG

Tagesessen im März

7


No°chgfro°gt bei Thomas Zander

Hart gearbeitet für eine Bilderbuchkarriere

hatte ich 1986 bei den Junioren-Weltmeisterschaften im kanadischen

Vancouver, wo ich den 6. Platz belegte.

Wie ging es dann weiter?

1988 wurde ich bei den Aktiven deutscher Vizemeister, 1989 kam

der erste Einsatz bei einer Weltmeisterschaft. 1990 wurde ich

dann in Posen Europameister im Mittelgewicht, der internationale

Durchbruch. Bei den Europameisterschaften 1991 in Aschaffenburg

holte ich die Bronzemedaille, bei der Weltmeisterschaft wurde

ich damals 6. Auch 1992 wurde ich Europameister, ich gab in

sechs Kämpfen keinen

Wertungspunkt

ab. 1993 und 1994

folgten die EM-Titel

drei und vier, 1994

auch der Weltmeistertitel.

Dazu

kamen vier Polizei-

Europameistertitel.

Thomas Zander ist gebürtiger Aalener, hat lange in Wasseralfingen

gelebt– und ist sicher der erfolgreichste Aalener Sportler. Als

Ringer des KSV Aalen hat er sich mit vielen Erfolgen auch international

einen Namen gemacht. Er wurde am 25. August 1967

in Aalen-Sandberg geboren. Beruflich ist er seit 1989, also kurz

nach seiner Ausbildung, am Polizeiposten im größten Aalener

Teilort tätig. Wir haben mit ihm über die sportliche Karriere und

seinen beruflichen Werdegang gesprochen.

Herr Zander, wann haben Sie mit dem Ringen begonnen?

Wie kamen Sie zu dem Sport?

Schon mit sechs Jahren habe ich beim KSV Aalen mit dem Ringen

begonnen. Mit 14 Jahren hatte ich dann meinen ersten Einsatz in

der Bundesligastaffel, damals im Papiergewicht bis 48 kg Körpergewicht.

Das war die Klasse, in der oft junge Nachwuchssportler

zum Einsatz kamen, weil Erwachsene das Gewicht nur schwer

bringen konnten. Meine damaligen Trainer waren Walter Maier

und Helmut Westphal.

Wie verlief ihre sportliche Laufbahn

dann in der Folge?

Ab 1986 hatte

ich auf Bundesebene

die ersten

Erfolge, 1986

und 1987 wurde

ich deutscher

Juniorenmeister

im Mittelgewicht

griechischrömischer

Stil,

dem Stil, den ich

ausschließlich

gerungen habe.

In der Bundesliga

hatte ich

mich bereits

etabliert. Den

ersten internationalen

Einsatz

Der wohl größte

Erfolg war die

Silbermedaille

bei den Olympischen

Spielen in

Atlanta 1996?

Ja, ich hatte zuvor

gute Kämpfe

gezeigt, hatte

eine sehr gute

Form. Im Finale

war ich aber durch eine

Rippenverletzung angeschlagen, so wurde es Platz

zwei. Aber ein Riesenerfolg.

Es folgten dann noch weitere Medaillen bei Welt und Europameisterschaften.

Wie blicken Sie heute auf Ihre Karriere

zurück?

Elf Medaillen bei Großereignissen, viele nationale Titel, rund 50

Podestplätze bei internationalen und nationalen Turnieren können

nicht viele vorweisen im Ringen. Da kann ich sehr zufrieden sein.

Zudem haben wir ja mit dem KSV eine sehr erfolgreiche Zeit gehabt

und fünfmal in Serie den deutschen Mannschaftstitel geholt.

Nach Ihrer Laufbahn waren Sie noch einige Jahre beim KSV

Aalen als Trainer der Bundesligamannschaft und als sportlicher

Leiter aktiv.

Meine aktiver Kariere beendete ich 2001. Danach war ich zwei

Jahre Trainer, danach sportlicher Leiter bis 2010. Auch da wurden

wir 2002 deutscher Meister, danach waren wir in der Spitze

dabei.

Worauf führen Sie Ihre große Karriere zurück?

Das Erfolgsrezept heißt sicher Fleiß, Ehrgeiz, harte Arbeit – denn

irgendwann reicht Talent allein nicht. Und ich hatte immer wieder

gute Trainer, schon in jungen Jahren. Später dann trugen im

Verein Ahmet Çakıcı und der deutsche Bundestrainer Lothar Ruch

viel bei.

8


Im vergangenen Jahr gab es mit Zwölf der Monate Berufung lang in durften die Hall

of Fame des deutschen Ringens wir noch den Hamburger eine besondere auf seiner Ehre?

Was bedeutet Ihnen das? Wanderung auf dem 10.

Längengrad Ost begleiten.

Das war das späte I-Tüpfelchen auf Er hat meine uns Karriere, vom Nordpol eine besondere über

Anerkennung und Wertschätzung. Spitzbergen, Es hat mich über sehr gefreut, Europa in

diesen Kreis der großen deutschen und Ringer Afrika berufen bis hinunter zu werden. nach Besonders

gefreut hat mich die Laudatio Neuschwabenland durch meinen Freund die Mike

Bullmann.

Antarktis geführt. So lange mit

einem großartigen Menschen

verreisen zu dürfen ist schon

etwas Besonderes.

Sind Er hat Sie uns heute Einblicke noch in dem besondere

Jugendtrainer Orte dieser Welt oder gegeben Betreuer, als Zuschauer?

Ringen verbunden? Beispielsweise

als

und sicherlich bei so manchem

Bei die vier Lust Kindern, auf diese besonderen

auch ringen, ist das verständlich.

Gegenden geweckt.

Geboren sind Sie in Sandberg, dann hat die Familie lange

in Herzlichen Wasseralfingen Dank, lieber gelebt. Professor

Peter-H. Gerloff, dass

Welche Erinnerungen haben Sie

daran?

wir mit auf diese bezaubernde

Reise Ich bin gehen in früher durften. Kindheit vom Sandberg nach Wasseralfingen

gezogen, lebte mit der Familie hier bis 1994 und bin hier als Kind

glücklich aufgewachsen. Seit 1994 lebe ich in Brastelburg.

Als Polizist waren Sie fast immer in Wasseralfingen tätig?

Meine Berufslaufbahn als Polizist begann 1984 in Biberach,

1985 dann zur Ausbildung in Göppingen, und Karlsruhe,

danach wieder nach Göppingen bei der Einsatzhundertschaft

bis im September 1988. Ab 1988 war ich ein Jahr zum Polizeiposten

Seit Fachsenfeld 1972 ihr abgeordnet, zuverlässiger seit September Partner 1989 bin ich

beim Polizeiposten Wasseralfingen. Also schon 35 Jahre, laut

unserem Polizeipräsidenten bin ich der „Dino". Und ich fühle

mich wohl hier.

KOSTENLOSES PROBETRAGEN

MÄRZ-AKTION

KOSTENLOSES PROBETRAGEN

Besuchen Sie uns und testen Sie das Hörsystem

bis zu 4 Wochen lang – kostenlos & unverbindlich!

· ausgezeichnete Hörqualität

· weicher Silikonaufsatz

· keine aufwändige Anpassung

· passt in jedes Ohr

· praktisch unsichtbar zu tragen

Kein Warten – einfach anprobieren,

auf Ihr Gehör abstimmen lassen

und gleich mitnehmen!

Abbildung ähnlich.

Sie wollen

wieder besser hören?

Wir finden für Sie die optimale Lösung.

Lernen Sie uns und unsere Leistungen kostenlos

und unverbindlich kennen:

· Ehrliche und herstellerunabhängige Beratung

· Umfangreiche Hörtests mit kompetenter Bedarfsanalyse

· Ausprobe aller Leistungsklassen in gewohnter Umgebung

· Erfolgskontrolle durch moderne Messmethoden

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!

Zentrum

für Seh- & Hörberatung

Aalen | Marktplatz 17

Telefon 0 73 61 / 6 41 30

Wasseralfingen | Karlsplatz 7

Telefon 0 73 61 / 7 32 90

Inhaber Armin Klöpfer

14

9


Frühjahrsputz - auch Mann kann!?

Es ist zwar noch sehr früh am Morgen, doch der frische Kaffeeduft umarmt ihn bereits. Er denkt

an Peter Cornelius Lied “ Der Kaffee ist fertig – klingt des ned unheimlich zärtlich?” Schon will er

sich noch einmal gemütlich räkeln, als ihre zarte Stimme lautstark sein Ohr erreicht: "Aufstehen!

Frühjahrsputz!". Betört und verführt von so viel Romantik am frühen Morgen, liest er den Putzplan

seiner Frau, während er seinen Kaffee genießt und die liebevoll neben seiner Kaffeetasse bereitgelegten

Putzutensilien betrachtet.

“Wie gehe ich denn jetzt vor? “, denkt er sich, denn er will ja seiner Frau beweisen, dass auch Mann

kann! Clever, wie Mann ist, googelt er trotzdem noch mal Frühjahrsputz, denn das bisschen Haushalt

.... Schnell wird er fündig und lädt sich eine Checkliste herunter, die er sofort mit dem Putzplan

seiner Frau vergleicht. Hatte er sich doch gestern Abend gaanz weit aus dem Fenster gelehnt und

diesen Plan in Frage gestellt. “Hab ich’s mir doch gedacht, das geht auch anders!” Er beginnt zu

lesen:

1. Richtige Vorbereitung ist das A und O eines jeden

Großputzes

- Alle Putzmittel besorgen (hat sie schon gemacht)

- Lappen bereitstellen (hat sie schon gemacht)

- Staubsauger, Eimer bereitstellen (hat sie schon gemacht)

- Aufräumen und sortieren (hat sie schon gemacht)

2. Wände absaugen, Decken reinigen

3. Staubwischen von oben nach unten

4. Fenster putzen

5. Rahmen nicht vergessen

6. Türen und Türrahmen reinigen

7. Polster reinigen

8. Teppiche reinigen

9. Boden saugen und wischen

Weiter geht’s mit Küche und Bad, doch dafür findet er zwei

weitere Listen.

Küche: Schränke, Kochfeld, Dunstabzugshaube, Allzweckreiniger, Baumwollspültuch, Powerfettreiniger,

Mikrofasertuch, Spezialreiniger fürs Kochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine, Backofen,

Backofenreiniger, Putzschwämme .... Ihm schwirrt der Kopf.

Bad: Badreiniger, Kalkreiniger, Badzaubertuch, WC-Reiniger, Badewanne, Duschkabine, Armaturen,

Schimmelprüfung, .... Jetzt treibt es ihm den Schweiß auf die Stirn.

Das ist ihm dann doch zu viel. Kurzfristig entscheidet er: “Schatz, ich will ja mal nicht so sein!”

Er nimmt den Putzplan seiner Frau, der wesentlich kürzer und kompakter ist als all diese Vorschläge

aus dem Internet. Und insgeheim denkt er sich dann: “Gar nicht so übel, was meine

Frau da so zusammengeschrieben hat.”

Erleichtert macht er sich dann ans Werk. Und als sie dann auch noch Musik anmacht und

mithilft, ist die Welt wieder in Ordnung. Mit Musik geht eben alles besser. Das sagt auch seine Frau,

und sie hat Recht, nicht immer, aber immer öfter.

10

10


Aktuelles vom Wasseralfinger Aktienclub e.V

Donald Trump hat die ersten Wochen

seiner zweiten Amtsperiode hinter sich

gebracht – und seine Aktivitäten waren

zumindest umfangreich. Seine Aussagen

zur Ukraine, seine Personalpolitik im Kabinett,

die Kürzungen im Staatshaushalt bis

hin zu einem drastischen Personalabbau

in der Verwaltung und beim Militär und

nicht zuletzt seine angekündigte Zollpolitik

führten zu unterschiedlichsten Reaktionen

im In- und Ausland. Und wie reagieren die

US-Börsen? Seit der Amtseinführung am

20. Januar sind die drei großen us-amerikanischen

Indizes im Minus.

Kritische Töne kommen auch seitens der

FED, also der amerikanischen Notenbank.

Die FED soll mit ihrer Leitzinspolitik für stabile

Preise und Vollbeschäftigung sorgen.

In ihrer Januar-Sitzung hat sie den Leitzins

unverändert gelassen und sieht in den

Handelszöllen ein neues Inflationsrisiko,

weil dadurch Einfuhren teurer werden und

die Unternehmen versuchen, diese Kosten

an die Kunden weiter zu geben. Nachdem

die Wirtschaft in den USA immer noch

rund läuft habe man – so FED-Chef Jerome

Powell – keine Eile damit, die Leitzinsen

weiter zu senken.

Trump sieht das natürlich anders und

fordert umgehend weitere Zinssenkungen

ein. Dass er und Powell keine Freunde

sind, ist hinlänglich bekannt. Auf die

Frage, ob Trump die Macht habe, ihn zu

entlassen oder zu degradieren, antwortete

Powell: „Gesetzlich nicht erlaubt.“

„Nein“ - ebenso kurz seine Antwort, ob

er seinen Posten aufgeben würde, wenn

Trump ihn dazu auffordert. Powells Amtszeit

endet im Mai 2026. Wir würden nicht

darauf wetten, dass er so lange im Amt

durchhält.

Im Gegensatz zu den amerikanischen

Börsen haben die deutschen und europäischen

Indizes einen fulminanten Jahresstart

hingelegt. DAX und TecDax haben

im zweistelligen Prozentbereich zugelegt,

ebenso der EuroStoxx. In Deutschland ist

die Inflationsrate, nach einem Anstieg

im vierten Quartal 2024 jetzt erneut auf

2,3 Prozent zurückgegangen. Die nachlassende

Inflation hat die Europäische

Zentralbank veranlasst, den Leitzins auf

2,75 Prozent zu senken. Die Zinssenkung

verbilligt Kredite, was sowohl Unternehmen

wie Verbrauchern zugutekommt und

zu erhöhten Ausgaben und Investitionen

führt, also das Wirtschaftswachstum fördert.

Sekundär wirkt sich die Zinssenkung

positiv auf den Arbeitsmarkt aus.

Diese und die weiteren Zinssenkungen (es

werden für 2025 noch mehrere Zinsschritte

je nach Inflations- und Wirtschaftsentwicklung

erwartet) sollten für die

kommenden Monate durchaus börsenstabilisierende

Faktoren sein, zumal durch die

Zinssenkungen natürlich auch die Anlagealternativen

jenseits des Aktienmarktes an

Attraktivität verlieren.

Deutschland hat gewählt und die nächsten

Wochen werden geprägt sein von den Verhandlungen

über die Regierungsbildung.

Und natürlich hofft die Wirtschaft wie die

Börsen auf entsprechend belebende Effekte.

Seien wir gespannt.

Braunenbergstr. 21

73433 Aalen-Wasseralfingen

Tel: 07361-780977-0

E-Mail: info@wac-online.de

Fenster oder Haustüre erneuern lassen

und bis zu 20% BAFA Förderung erhalten

Unverbindliche Beratung

Regionale Produkte

Energieeffizient

Modern - Sicher - Effizient

Sonnenbergstraße 22, Aalen, Tel.: 07361 / 780 65 56

Wilhelmstraße 103

73433 Aalen

Telefon (07361) 970044

Telefax (07361) 970046

www.motz-arbeitsbuehnen.de

info@motz-arbeitsbuehnen.de

11


Unsere Chöre

Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber deine Seele.

Mit der richtigen Musik kannst du alles vergessen…. oder dich an alles erinnern.

Musik vermag vieles….

Und weil Musik so vielseitig wie die Menschen ist, die in unserem Wasseralfingen leben, möchten wir ab jetzt jeden

Monat verschiedene Chöre in und um Wasseralfingen vorstellen.

Und wer weiß, vielleicht bekommen Sie Lust in einem unserer Chöre mitzusingen…

Alle unsere vorgestellten Chöre freuen sich über neue Sängerinnen und Sänger!

Denn Sie wissen ja: Musik kann unsere Seele retten.

MGV Röthardt -- ein Männerchor, der einer bleiben will

Der Männergesangverein Röthardt wurde 1952 gegründet. Die

ersten 25 Sänger stammten überwiegend aus Röthardt. Heute

gehören dem Chor 35 Sänger an, die vielfach aus Wasseralfingen

und der näheren Umgebung kommen. Die Sänger- Gemeinschaft

pflegt ein gutes, ja freundschaftliches Miteinander.

Singstunden mit Spaß

Singstunden werden ernst genommen, machen aber

auch Spaß. Die Männer singen gerne, manchmal auch mit Gänsehaut

und machen ihre Freude bei öffentlichen Auftritten, hör- und

spürbar. „Dass unser Gesang gerne gehört wird und wir einen

guten Namen haben, macht uns stolz“, so Eugen Gentner, der

Erste Vorstand. Der weithin bekannte, auf die Zeit um 1890 zurückgehende

Spruch „Röthardt singt immer noch“ steht bis heute

für Spaß und Freude der Röthardter Sänger beim Singen.

Das Repertoire

Zum Repertoire des Chores gehören neben traditioneller Männerchorliteratur

auch modernere Lieder wie „Über den Wolken“,

„Fürstenfeld“, „Frei wie der Wind“, „Griechischer Wein“ und

„Die kleine Kneipe“. Zum Repertoire gehört auch das „Schneiderlied“

mit seinem lustigen „Mäh-Mäh“ und „Meck-Meck“

Gemeckere. Diese Ballade über einen Schneider, der meint, dass es

um die Welt ohne ihn und seine Zunft schlecht bestellt wäre, wird

im weiten Umkreis nur vom MGV Röthardt gesungen. Aber auch

geistliche Lieder gehören zum Programm, unter anderem auch das

so gerne gesungene Vaterunser.

Das Jahresprogramm

So vielseitig wie das Repertoire des Chores, ist auch sein Jahresprogramm:

Dazu gehören Auftritte am Röthardter Maibaum, beim

Röthardter Patrozinium, am Volkstrauertag, bei der Barbarafeier

des Besucherbergwerks Tiefer Stollen und zur Weihnachtszeit

beim „Advent der guten Tat“ und im Altersheim. Zu den zweijährlichen

Konzerte gehört stets auch ein Schuss Humor. Ständchen,

Vatertagswanderung, Maiwanderung und Jahresausflug – er führt

dieses Jahr nach Ostfriesland –, jeweils mit viel Geselligkeit und

Gesang, runden das Programm ab.

Freundschaftliches Miteinander

Geselligkeit steht in der Sänger-Gemeinschaft oben an, beim

nachsingstündlichen Miteinander, bei Unternehmungen und bei

unserer schön gelegenen Vereinshütte oben am Braunenberg.

Dort gibt es einen monatlichen Frühschoppen und andere Aktionen

wie das „Herbstfest“. „Sänger fühlen sich in unserer Gemeinschaft

schnell wohl und bedauern, nicht schon früher zu uns

gekommen zu sein“, so Helmut Lippstreu, der MGV-Schriftführer.

12


„Natürlich gehören unsere Frauen dazu, sie wissen zu schätzen,

dass man bei uns gut aufgehoben ist“, ergänzt Wolfgang

Reichersdörfer, der Zweite Vorstand.

Werbekampagne

Eine außergewöhnliche, das ganze Jahr über andauernde Aktion

soll nun dabei helfen, den Umschwung zu schaffen: Mit großem

Banner, Flyern, Gesang und Gesprächen werben die Sänger überall

dort, wo sie auftreten, für neue Sänger. „Männer gebt uns

eure Stimmen – Frauen gebt uns eure Männer“, so der zugehörige

Leitgedanke von Gentner. Gesucht werden Männer, die gerne

singen, egal, ob unter der Dusche oder im Auto. Noten lesen zu

können ist kein Kriterium, manch gestandener MGV-Sänger kann

das auch nicht. „Wir singen so, wie es uns der Dirigent beibringt“,

erklärt Lippstreu.

Die ersten beiden Aktionen auf dem Aalener Wochenmarkt, am

8. und 15. Februar, machten Spaß und verliefen vielversprechend:

Die Resonanz war sehr gut, und einige Männer erklärten, in die

Singstunde kommen zu wollen.

Wie geht es weiter?

Über siebzig Jahre ging es im Verein voran. Auch wenn Sänger

altersbedingt aus dem Chor ausschieden, kamen neue dazu. Es

lief gut im MGV Röthardt, es ging ständig aufwärts. Doch seit

einiger Zeit setzt sich dieser Trend nicht mehr fort: Vereine, lange

eine prägende Komponente des gesellschaftlichen Zusammenhalts,

verlieren an Anziehungskraft. Die Gründe sind vielfältig.

Dazu gehören geänderte Arbeitsbedingungen und Menschen die

sich nicht binden möchten, um stets flexibel sein zu können. Das

gilt auch für den MGV Röthardt: Die Mitgliederzahlen sinken, die

Sänger werden älter, Nachwuchs zu finden ist schwierig. Das im

weiten Umkreis bekannte Röthardter „Waldfest“ kann nicht mehr

durchgeführt werden.

Noch ist der Chor stark und gesanglich gut aufgestellt, aber wie

lange noch? Diese bange Frage stellen sich die Sänger mehr und

mehr und hoffen auf einen positiven Umschwung. „Wir sind

ein Männerchor und wollen einer bleiben!“, so hört man es von

ihnen immer öfter.

Der MGV Röthardt e. V.

• Gegründet 1952

• 187 Mitglieder

• 35 Sänger

• Singstunden jeweils donnerstags

von 19 bis 20:30 Uhr im Betsaal

des Gasthofs „Erzgrube“

• Dirigent: Leonard Hölldampf

• www.mgv-roethardt.de

13


dr „Brauni“ spricht

„Dess mol wird´s schwierig“ denke ich so bei mir, wie ich dran

bin, die letzten Tage Revue passieren zu lassen, um eine kleine

Geschichte zu schreiben. Soll ich vielleicht einen aktuellen Bezug

mit reinnehmen, also irgendwas mit Bundestagswahl oder Friedensverhandlungen?

Oder tue ich es ungezählten Feuilletonisten,

Kolumnisten und Büttenrednern gleich und arbeite mich am amerikanischen

Präsidenten oder unwilligen europäischen Mitgliedsstaaten

ab? Ich könnte natürlich auch, zumal das März-Magazin

diesmal hart an der Grenze Fasching/Fastenzeit erscheint, den

Text närrisch beginnen und die Schlusspointe im Thema Fastenzeit

verorten. Schwierig in diesen Zeiten, anspruchsvoll, aber nicht

unlösbar.

Um wieder einen klaren Kopf zu bekommen, laufe ich ein Stück

durch den Wald und dann aufs freie Feld. Herrlich, denke ich mir

an diesem klaren und sonnigen Tag, wir haben´s eigentlich schon

wirklich prächtig hier! Mein Blick schweift über den Horizont

Richtung Westen, in der Ferne mache ich, im Dunst, den Heubacher

Fernsehturm aus. Was wohl die die Zeitgenossen in Heubach

heute so machen? Ob sie an diesem schönen Tag schon zum

Rosenstein hochgeschaut haben? Vielleicht haben sie ja gar keine

Zeit dafür, weil sie Fasnetsküchle backen oder sich als Schloßhexen

verkleiden müssen. Oder sich auf den ökumenischen Weltgebetstag

der beiden christlichen Kirchen vorbereiten, beziehungsweise

Fingerübungen machen, um beim Preisbinokel in der Bucher

Dorfschänke die Karten behände und zielgenau auf den Tisch zu

werfen. Die Jüngeren werden wahrscheinlich dem Punk-Konzert

im Übelmesser entgegenfiebern, „Paradise Death“ und „Keine

Haftung“ spielen zum gemeinsamen Pogen auf. Da bleibt natürlich

keine Zeit, sich der unmittelbaren Schönheiten rund um die

Gemeinde anzunehmen. Warum auch, die Ruine Rosenstein und

der Scheuelberg sind täglich verfügbar, der Schnittkurs des Obstund

Gartenbauvereins ist nur einmal im Jahr.

Ich könnte natürlich, um genaueres in Erfahrung zu bringen, den

Aalener OB anfunken, der war ja lange Chef in Heubach und

weiß um Stadt und Leute. Einige Interna wären so zu erfahren,

also „wer mit wem“ und solche Sachen. Aber das geht Sie und

mich nichts an und wahrscheinlich würde dann am Schluss doch

nur rauskommen, dass es dort wie hier ziemlich gleich ist – die

Menschen gehen ihrem Tagwerk nach und freuen sich auf das

Feierabendbier und aufs Relax-Wochenende.

Glückseliges Heubach, sagenhaftes Hofen, liebenswerte

Ostalb. In einem Ranking von 1 bis 10 könnte ich heute, weil

ich auf einmal so froh gelaunt bin, der gesamten Region

eine glatte 15+ vergeben. Was brauch´ ich da den amerikanischen

Präsidenten und die Koalitionsverhandlungen?

So viele schöne Geschichten hier, voller Leben und praller

Abwechslung. „No war´s jetzt doch gar net so schwierig“,

sage ich zu mir, und laufe beschwingt nach Hause, um meine

Geschichte zu schreiben…

UNSER INNOVATIVES E-REZEPT MANAGEMENT

KOMBINIERT MIT UNSEREM SPEZIALISIERTEN WARENLAGER

• Diabetes • Bluthochdruck • Heil- und Hilfsmittel

• Magen-Darm • Harnwege

Sichert eine sofortige Belieferung!

Unser 24h/7 Tage-Abholautomat und auch Hausanlieferung unterstützen Sie.

Tradition bringt Innovation!

m r

e

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8 – 18.30 Uhr / Mi., Fr. 8 – 18 Uhr/ Sa. geschlossen

Karlsplatz 20 • 73433 Aalen - Wasseralfingen • www.aerztehaus-wasseralfingen.de

Impressum

Herausgeber:

Gewerbe- und Handelsverein

Wasseralfingen e. V.

Thomas Augustin

Schmiedstraße 34/1 73433 Aalen

Tel.: 07361-980886

eMail: 4810@ghvwasseralfingen.de

V.i.S.d.P.: Thomas Augustin

Urheberrecht für Bilder und Texte: Redaktion

des 4810, soweit nicht anders

angegeben."

Gerichtsstand: Aalen

Registernummer: VR-355

L

o

Layout und Gestaltung:

Werbedesign Titiz, Aalen

Druck: Druckerei Bieg, Unterkochen

Anzeigen:

anzeigen@ghvwasseralfingen.de

Erscheinungsweise:

Monatlich für Sie kostenlos

Verteilung:

kostenlose Vollverteilung an alle

Haushalte in Wasseralfingen und

deren Teilorte

Auflage: 5.700

Quellenangabe Bilder:

Bild Apotheke: fotolia.de/pickup

Bild Tagesessen: fotolia.de/mizina

14


TERMINE IM MÄRZ 2025

01.03.2025 ab 18 Uhr Prunksitzung der AFZ Aalener Fasnachtszunft Stadthalle Aalen

Programm ab 19:30 Zum Sauren Meckereck Berliner Platz 1

01.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 4 - TSV Hüttlingen III Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen

und DJK Wasseralfingen

01.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 6 - SV Ebnat III Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen

und DJK Wasseralfingen

02.03.2025 10 Uhr Tischtennis SG 1 - SG Brenztal Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule

und DJK Wasseralfingen

02.03.2025 15 Uhr Prinzessin Isabella Theater STOA Bischof-Fischer Str. 43a, Aalen

Eingang Brühlstraße

04.03.2025 14 Uhr Saures Meckereck Aalener Fasnachtszunft Rathausfoyer Aalener Rathaus

Zum Sauren Meckereck

07.03.2025 16 - 19 Uhr Altpapier-Bringsammlung Aalener Sportallianz Parkplatz Talsporthalle

08.03.2025 09 - 13Uhr Altpapier-Bringsammlung Aalener Sportallianz Parkplatz Talsporthalle

08.03.2025 ab 15:30 Uhr Heimspieltag Handball Aalener Sportallianz Talsporthalle

08.03.2025 ganztags Tagesskiausfahrt Sonnenkopf Ski-Club Braunenberg e.V.

08.03.2025 14:30 Uhr Tischtennis U15 - TSV Dewangen Aalener Sportallianz Spieselhalle

08.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 2- TV Neuler Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule

und DJK Wasseralfingen

09.03.2025 15 Uhr Prinzessin Isabella Theater STOA Bischof-Fischer Str. 43a, Aalen

Eingang Brühlstraße

09.03.2025 10 Uhr Tischtennis SG 1 - TSV Hüttlingen Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule

und DJK Wasseralfingen

15.03.2025 Ü18-Partyausfahrt-Silvretta-Montafon Ski-Club Braunenberg e.V.

15.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 4 - Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen

TSV Untergröningen II

und DJK Wasseralfingen

16.03.2025 ab 13:30 Uhr Heimspieltag Handball Aalener Sportallianz Talsporthalle

22.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 3 - Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule

TTC Victoria Härtsfeld 08 II

und DJK Wasseralfingen

22.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 5 - SV Neresheim II Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen

und DJK Wasseralfingen

29.03.2025 Saisonabschlussfahrt -Ischgl Ski-Club Braunenberg e.V.

29.03.2025 14:30 Uhr Tischtennis U15 - TSV Westhausen Aalener Sportallianz Spieselhalle

29.03.2025 18 Uhr Tischtennis SG 5 - TG Hofen Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen

und DJK Wasseralfingen

30.03.2025 ab 12 Uhr Heimspieltag Handball Aalener Sportallianz Talsporthalle

Terminangaben sind von den Vorgaben der jeweiligen Vereine abhängig.

Gerne nehmen wir Ihre Termine und Änderungen auf.

Bitte melden Sie sich diesbezüglich unter 4810@ghvwasseralfingen.de

Stand 20. Februar 2025

15


Unsere Vereine

l

Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen e.V.

Der Bund für Heimatpflege - kurz BfH - entstand aus einer Idee

bei einem Gespräch zwischen Sieger Köder und Werner Bieg

während einer Zugfahrt von Ellwangen nach Wasseralfingen.

Diese Idee führte nach entsprechender Vorbereitung 1957 zur

Vereinsgründung mit Werner Bieg als langjährigem Vorsitzenden.

Um was geht es nun diesem Verein? Sicher nicht um Heimatümelei

- etwas, für das Sieger Köder bestimmt nicht steht.

Laut der Satzung ist der Vereinszweck „die Förderung von

Kunst und Kultur, Heimatgeschichte und Denkmalpflege in den

Stadtbezirken Wasseralfingen und Hofen“. Dazu gehört das

Sammeln und Sichern von vorhandenem Kulturgut aus Vergangenheit

und Gegenwart, Pflege und Erhaltung in Depot und

Archiv, die Erschließung für die Öffentlichkeit durch Ausstellungen

sowie die Heimatforschung.

Konkret wird das in den mindestens drei Ausstellungen, die der

BfH jedes Jahr wechselweise zu Kunst und Geschichtsthemen

durchführt, den Ausflügen in die nähere Umgebung mit kunstoder

geschichtsbezogenen Zielen, aber auch in Mundart- und

Märchenabenden. Im Moment absolut sehenswert ist die große

Ausstellung „100 Jahre Sieger Köder“ in der Museumsgalerie

im Bürgerhaus. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet neben

der Kunst und der allgemeinen Ortsgeschichte

besonders die Industriegeschichte,

die die Identität

Wasseralfingens

bis in die neueste

Zeit prägt. In

diesem Bereich ist

die Planung eines

Industriepfads - in

Zusammenarbeit

mit dem Stadtarchiv

Aalen - zu

nennen ebenso

wie die Beschäf-

ntstand

drei Seiten

fassende

gmauer um

n Innenhof, die

eist etwa 160

ntimeter stark

ar. Die vierte Seite

ildete nach Süden

in das hintere Haus,

twa 30 Meter

lang und 10 Meter

breit und hatte

zwei Stockwerke.

Später wurde ein

weiteres Stockwerk

aufgesetzt. Für den

Bau waren große

Mengen Baumaterial

tigung mit der

16

Der Bund für Heimatpflege sucht für die Ausstellung in

Zusammenarbeit mit dem Stadtverband für Sport und Kultur

„50 Jahre Zwangszusammenschluss mit Aalen“ noch Materialien wie

z.B. Plakate, Flyer, Handzettel usw. aus den Jahren 1973 bis 1975.

erforderlich, allein

für das Palais rund

700 Kubikmeter,

dazu 1200 Kubikmeter

für die

Ringmauer.

Das Material

musste mit

Fuhrwerken von

Aufruf

Schloss um 1200

Der Bund für Heimatpflege bittet alle, die noch solche Ausstellungsstücke

haben, sie leihweise (oder auch dauerhaft) für die Ausstellung

während der „Wasseralfinger Tage“ zur Verfügung zu stellen. Sammelstelle

ist das Bezirksamt. Dort können die Exponate unter Angabe

von Namen und Adresse der Leihgeber zu den regulären Öffnungzeiten

abgegeben werden.

Der Bund für Heimatpflege und das Bezirksamt bedanken sich

herzlich für Ihre Mitarbeit.

Schloss im Jahr 1337

Das Schloss etwa 1470 – 1480

den Steinbrüchen

am Braunenberg und

Brausenried

geholt werden. So ist anzunehmen, dass der Bau einige Zeit

dauerte und nach und nach geschah. Gebaut wurden

damals auch das Kellergewölbe auf der Ostseite und einige

üche, Stall und Wohngebäude für die

Familie Dopfer und den von ihr

erfundenen und gefertigten Dopfersteinen,

die man aus Hochofenschlacken, Gußsand und Zement die

Backsteine machte, aus denen heute noch markante Bauten

bestehen: Stefanskirche, Rathaus (verputzt), Magdalenenkirche

u.a.. Hierzu wurde eine Straßenbenennung (Dopferweg)

veranlasst und eine Infotafel geplant. Weiterhin ist die Eisenindustrie

von der Initiative zur Öffnung des Tiefen Stollens für

den Tourismus bis zur Mitgründung der „Eisenfreunde 1365“

zur Sicherung des Kunstguss-Erbes der SHW immer wieder

Gegenstand der Bemühungen des BfH.

Der Heimatforschung dienen die Veröffentlichungen, die von

Mitgliedern zu Themen der Ortsgeschichte erfolgen, wie z.B.

Lebensbilder von Weitbrecht, Plock u.a., von Erik Hofmann das

Buch über die Gasthäuser Wasseralfingens und die Artikelserie

im Wasseralfinger Anzeiger zu alten Gebäuden im Ort, das

übrigens demnächst in Buchform erscheinen wird. Außerdem

ist die Herausgabe eines Buches von Anton Hegele, dem Onkel

des Bürgermeisters Johannes Hegele in Vorbereitung, das als

3. Teil eines „Heimatbuchs Wasseralfingen, Hüttlingen, Hofen“

1942 wegen eines Publikationsverbots nicht erscheinen durfte,

jetzt aber von einem Mitglied des BfH transkribiert wurde und

wegen seiner hohen Qualität nun veröffentlicht

werden soll.

TERMINE IM OKTOBER

Geführt wird der Bund für Heimatpflege vom

Vorstand: 1. Vorsitzende Birgit Simon, 2.

Vorsitzender Burkhard Michalsky, Kassiererin

Andrea Hatam, Schriftführer Klaudius Frank.

Daneben gibt es einen zehnköpfigen Beirat

und den Kurator Joachim Wagenblast, der

den Verein altershalber Ende des Jahres verlassen

wird. Sein Werk ist auch der Sieger-

Köder-Weg, den er zum hundertjährigen

Geburtstag von SK noch um acht Kunstwerke

erweitern wird. Außerdem gibt es

zwei Arbeitskreise mit weiteren Mitgliedern:

den AK Geschichte, dessen Aktivitäten

über Ausstellungen bis zu Veröffentlichungen

gehen, und den AK SK-Atelier, der das

Sieger-Köder-Haus in der Ritter-Ulrich-Str.

2 regelmäßig öffnet. Letzteres ist vom BfH

gemietet und wird neben der Pflege des

Ateliers im Obergeschoss für kleinere

Ausstellungen genutzt.

6.10.23 20 Uhr Acht Fraue

7.10.23 20 Uhr Acht Frau

14.10.23 18 Uhr Weinfest

14.10.23 20 Uhr Acht Fra

15.10.23 19 Uhr Acht Fra

20.10.23 13 - 21 Uhr Herbstm

20.10.23 20 Uhr Acht F

22.10.23 19 Uhr Acht

Terminangaben sind von den Vorgaben

Karl-Heinz Kocka

Gerne nehmen wir Ihre Termine und Än

Bitte melden Sie sich diesbezüglich unt

KOSTE


Kultur in Stein

Kultur in Stein

Wir behandeln Ihre

WASSER-

Naturstein für Küchen,

Bäder, Treppen, Böden,

SCHÄDEN!

Fassaden, Außenanlagen

Naturstein für Küchen,

Bäder, Treppen, Böden,

Fassaden, Außenanlagen

Sonnenbergstraße 18

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon 07361 /74588

www.jooss-naturstein.de

Tel.: 07361 - 78 03 85 I www.maler-woerz.de

2 3 4

Mitglied im

IMMOBILIEN- UND

HAUSVERWALTUNG

SEIT ÜBER 35 JAHREN

Sonnenbergstraße 18

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon 07361 /74588

www.jooss-naturstein.de

Kultur in Stein

Kultur in Stein

IMMOBILIENANKAUF

Sie wollen Ihre Immobilie oder Grundstück schnell und sicher

verkaufen? Gerne auch Sanierungsobjekte oder Problemimmobilien.

Wir entscheiden kurzfristig ob wir diese ankaufen und sichern Ihnen

eine faire und unbürokratische Abwicklung zu.

UNSERE LEISTUNGEN BEI WOHN-

UND GEWERBEIMMOBILIEN:

• Verkauf

• Vermietung

• Verwaltung

• Wertermittlung

• Hausmeisterservice

Naturstein für Küchen,

Bäder, Treppen, Böden,

Fassaden, Außenanlagen

UWE HAUSER GMBH & Co. KG

Immobilienwirt (Dipl.-VWA)

Schwarzwaldstraße 10

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon: 07361 7 77 11

Fax: 07361 7 78 68

E-Mail: info@immo-hauser.com

www.immo-hauser.com

Naturstein für Küchen,

Bäder, Treppen, Böden,

Fassaden, Außenanlagen

Immobilien

Uwe Hauser

GmbH & Co. KG

© successphoto

Sonnenbergstraße 18

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon 07361 /74588

www.jooss-naturstein.de

Sonnenbergstraße 18

73433 Aalen-Wasseralfingen

Telefon 07361 /74588

www.jooss-naturstein.de

17


Angebote gültig vom 17.03. – 29.03.2025

Unsere

Highlights

Liebe Kundin, lieber Kunde,

die Tage werden längst wieder länger, die Temperaturen

steigen allmählich - der Frühling ist fast da! In

dieser Zeit verabschieden wir uns von der dunklen Jahreszeit

und stimmen uns mit frischen, belebenden Getränken auf

die Frühlingssaison ein. Ob für gemütliche Stunden auf der

Terrasse, ein entspanntes Picknick im Park oder ein geselliges

Beisammensein mit Freunden – unser vielfältiges Sortiment

bietet erfrischende Frühlingsgetränke für die ganze Familie. Kommen

Sie vorbei und lassen sich von Ihrem Getränke-Profi persönlich

beraten. Wir finden gemeinsam mit Ihnen Ihre Getränkeauswahl für jeden

Anlass, damit Sie den Frühling in vollen Zügen genießen können. Genießen Sie die frische

Luft, die erwachende Natur und einen gelungenen Start in die Frühlingssaison – mit den

erfrischenden Getränken aus unserem Sortiment! Mit herzlichen Grüßen,

Am 22. März ist

Weltwassertag

Frisch. Nachhaltig. Wasser. Nur bei uns!

Corona

Verschiedene

Sorten

5. 99

je 6 x 0,355 l

Preis/l € 2.81, Pfand € 0.48

Eisvogel

Cola-Mixx

koffeinhaltig

Stuttgarter

Hofbräu

Verschiedene

Sorten

14. 99

je 20 x 0,5 l

Preis/l € 1.50, Pfand € 3.10

7. 99

je 12 x 0,7 l

Preis/l € 0.95, Pfand € 3.30


Krumbach

Mineralwasser,

verschiedene

Sorten

Kloster Scheyern

Kloster-Gold

hell

4. 99

je 9 x 1,0 l

Preis/l € 0.55, Pfand € 3.75

16. 99

je 20 x 0,5 l

Preis/l € 1.70, Pfand € 3.10

Gegen Abgabe dieses Coupons und Kauf von 1 Kiste aus unserem umfangreichen

Sortiment in unseren Getränkemärkten erhalten Sie:

1 Flasche EISVOGEL Medium 1,0l PET

1 Flasche TEINACHER Zitrone 0,5l PET

1 Flasche EISVOGEL Cola 0,5l Glas

1 Flasche NATURPARK Orange 0,5l PET

Heubacher

Hefe Weißbier

17. 29

je 20 x 0,5 l

Preis/l € 1.73, Pfand € 3.10

3.

Hauptstr. 43 · AALEN-EBNAT

Mo – Do: 14.30 – 18.30 Uhr

Fr: 9.00 – 12.00 Uhr | 14.30 – 18.30 Uhr

Sa: 8.30 – 12.30 Uhr

GRATIS DAZU!

Name

Vorname

Straße, Nr

PLZ, Ort

Sie zahlen nur Pfand. Pro Person und Haushalt nur 1 Coupon einlösbar. Gutschein gültig bis Samstag, 29.03.2025. Solange Vorrat reicht.

Streker

BIO-Johannisbeer

29

je 1,0 l

Preis/l € 3.29, Pfand € 0.15

Kolpingstr. 14 · W/ALFINGEN

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.00 Uhr

Sa: 7.30 – 12.30 Uhr

Karl Keller Getränke-Fachgroßhandel · Inh. Karl Marcus Keller · Ährenstr. 8 · 73433 Aalen-Oberalfingen

Streker

BIO-Rhabarber

2. 69

je 1,0 l

Preis/l € 2.69, Pfand € 0.15

Event-Equipment | Zeltverleih

Gastronomie-Service | Heimdienst

Trend-Getränke | Abholmärkte

Wir bieten Ihnen

mehr als Getränke!

Ramazzotti

Amaro

(mit 30 % Vol.)

Verantwortungsvoller

Genuss ab 18 Jahre

10. 99

je 0,7 l

Preis/l € 15.70

Eisvogel

Apfelschorle

13. 49

je 20 x 0,5 l

Preis/l € 1.35, Pfand € 6.50

Ährenstr. 8 · AALEN-OBERALFINGEN

Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr

Sa. 1. Mai – 31. August: 10.00 – 12.00 Uhr

Fon: 0 73 61 / 7 84 10

www.getraenke-keller.de

WU03 / HZ2 • BW Ost • Gedruckt bei W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Augsburger Straße 722, 70329 Stuttgart, Deutschland. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Literpreise gerundet. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Angebote sind nur gültig im Abholmarkt.


20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!