Insights Quarterly - Issue N°11
Issue N°11
Issue N°11
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
I
INSIGHTS QUARTERLY
BY HOTEL BAYERISCHER HOF
N
S
I
G
H
T
ISSUE N°11
FEELINGS
S
1
“Es gibt nur zwei Tage im
Jahr, an denen man nichts
tun kann. Der eine ist gestern,
der andere ist morgen.“ DALAI LAMA
POOL POSITION
Sich einfach mal treiben lassen – im
Rooftop-Pool des Blue Spa geht das sogar
unter freiem Himmel, wenn an sonnigen
Tagen das Dach geöffnet ist.
2 3
DITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Dear readers,
Ihre / Yours
Innegrit Volkhardt
sobald die Wolken aufbrechen und sich die Straßen,
Cafés und Dachterrassen wieder mit Leben füllen,
hebt sich auch unsere Laune wie von selbst. Die große
deutsche Dichterin und Komponistin Annette von
Droste-Hülshoff beschrieb diese Vergnügtheit, die
man gerade überall in der Stadt spürt und die auch das
Motto dieser Ausgabe ist, einst mit treffenden Worten:
„Der Frühling ist die schönste Zeit, was kann wohl
schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im
goldnen Sonnenschein.“ Kein Wunder, dass es auch
unsere Gäste im Bayerischen Hof nach draußen zieht.
Auf den nächsten Seiten haben wir daher nicht nur die
spannendsten Veranstaltungen für Sie zusammengestellt,
sondern nehmen Sie mit auf die schönsten Exkursionen
durch die Stadt. Unser Haus ist nämlich der
perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge jeder Art. Zum
Beispiel mit dem Fahrrad. Von hier aus starten Touren
in den Englischen Garten und nach Süden, entlang der
Isar. Wer auf Unterstützung verzichten möchte, leiht
sich ein herkömmliches Rad, für alle anderen warten
sechs hauseigene E-Bikes an der Rezeption.
Und wer weiß, vielleicht fahren Sie ja Moritz
Bleibtreu bei Ihrer Spritztour über den Weg. Der
Schauspieler, der auch das Cover dieser Ausgabe
ziert, ist in München geboren und der Stadt und
Ihrer Lebenslust immer noch sehr verbunden. Im
Interview spricht er über neue Herausforderungen,
seine große Liebe und warum in der Filmbranche
der Wille genauso wichtig ist wie das Talent. Sein
Lieblingsort in unserem Haus ist übrigens der Pool
im Blue Spa – und damit ist er nicht allein. In unserer
Rubrik Flashback erinnern wir uns gemeinsam mit
Ihnen an eine legendäre Szene aus der 80er-Jahre-
Kultserie „Kir Royal“, die der Regisseur Helmut Dietl
mit Mario Adorf im Bademantel in unserem Haus
drehte.
Ein Besuch im Bayerischen Hof macht glücklich – und
gesund. Studien haben gezeigt: Wer sich auf Reisen
wohlfühlt und entspannen kann, ist weniger gestresst
und lebt am Ende länger. Und weil nichts mehr
Freiheit im Kopf schenkt, als sich nicht ums Kochen
und den Abwasch kümmern zu müssen, empfehlen
wir Ihnen einen Besuch in unserem Garden
Restaurant. Küchenchef Philipp Pfisterer erwartet
sie mit knackigem Gemüse, herzhaften Maultaschen,
Frühlingsragout und zartem Lamm. Lassen Sie es
sich gut gehen und genießen Sie mit einem Lächeln
auf den Lippen den Frühling in der Stadt.
as soon as the clouds break and the streets, cafés and
rooftop terraces fill with life again, our mood lifts of
its own accord. The great German poet and composer
Annette von Droste-Hülshoff once described this
cheerfulness, which can be felt everywhere in the city
and which is also the motto of this issue, with apt
words: “Spring is the most beautiful time, what could
be more beautiful? It’s green and blooming far and
wide in the golden sunshine.” No wonder our guests
at the Bayerischer Hof are also drawn to the outdoors.
On the following pages, we have therefore not only
put together the most exciting events for you, but also
take you on the most beautiful excursions through the
city. Our hotel is the perfect starting point for excursions
of all kinds. By bike, for example. Tours to the
English Garden and southwards along the Isar start
from here. If you want to do without assistance, you
can hire a conventional bike; for everyone else, six of
our own e-bikes are waiting at reception.
And who knows, you might even bump into Moritz
Bleibtreu on your ride. The actor, who also graces the
cover of this issue, was born in Munich and is still
very attached to the city and its joie de vivre. In this
interview, he talks about new challenges, his big love
and why determination is just as important as talent
in the film industry. Incidentally, his favourite place
in our house is the pool in the Blue Spa - and he’s not
alone. In our Flashback section, we reminisce with
you about a legendary scene from the 80s cult series
“Kir Royal”, which director Helmut Dietl shot in our
hotel with Mario Adorf in a bathrobe.
By the way: A visit to the Bayerischer Hof not only
makes you happy, but also healthy. Studies have
shown this: Those who feel good and can relax when
travelling are less stressed and ultimately live longer.
And because nothing gives you more freedom of mind
than not having to worry about cooking and washing
up, we recommend a visit to our Garden Restaurant.
Head chef Philipp Pfisterer awaits you with crunchy
vegetables, savoury Maultaschen, spring ragout and
tender lamb. Have a good time and enjoy spring in
the city with a smile on your face.
FOTO ALESSANDRA SCHELLNEGGER ILLUSTRATION JULIA PFALLER
FLAGSHIP STORE IM HOTEL BAYERISCHER HOF
C O P E N H A G E N M U N I C H S T O C K H O L M S Y D N E Y
For store locator, visit www.olelynggaard.com
4 5
INSIGHTS QUARTERLY
BY HOTEL BAYERISCHER HOF
ISSUE N°11
CONTENT
ANGEKOMMEN
Schauspieler Moritz Bleibtreu
in der Penthouse Garden Suite.
Anzug von Brioni, Armband
von Ole Lynggaard
04
EDITORIAL
8
32
08
HERE & NOW
Kulturelle Highlights in München
Cultural highlights in Munich
12
HAUSPOST
Bayerischer Frühling ...
Bavarian spring ...
14
FERNWEH
Maßgeschneiderte Luxusreisen
Tailor-made luxury holidays
18
GENUSS
Frühling in der Garden-Küche
Spring in the kitchen of the Garden
22
CHEERS
Die Geschichte des Munich Mule
The history of the Munich Mule
24
GASTGESPRÄCH
Stammgast Moritz Bleibtreu im Interview
Interview with regular guest Moritz Bleibtreu
32
LIEBLINGE
Lifestyle und Shopping: unsere Favoriten
Lifestyle and shopping: our favourites
36
SPECIAL
Erinnerungen aus der Memory Box
Memories from the memory box
40
SCHÖN GESAGT!
Tradition und Moderne: die Lederwaren
von Meindl
Tradition and modernity: leather goods
from Meindl
42
BLAU(E) PAUSE
Warum es guttut, ins Hotel einzuchecken
Why it‘s good to check into a hotel
44
PARTY/
IMPRESSUM
Menschen und Events im
Bayerischen Hof
People and events at the
Bayerischer Hof
46
FLASHBACK
Ein Foto und seine
Geschichte
A picture and its story
26
COVERSTAR
MORITZ BLEIBTREU
fotografiert von Alexander Courtman,
trägt auf dem Cover Mantel, Hose und
Tasche von Tods
FOTOS: ALEXANDER COUTMAN, VARIOUS OTHERS, PR
Münchner Opernfestspiele
27.6.–31.7.2025 慕 尼 黑 歌 剧 节 ミュンヘン 歌 劇 祭
Gareth McConnell/Sorika, Meadow VI 2021
6 7
HERE AND NOW
HERE + NOW SEIT
Im Rahmen von „Various
Others“ zu bestaunen:
die Installation „Madame
de Maintenant zeigt
Red Diary“ von Anne
Rößner in der Galerie
Christine Mayer
Wenn die Frühlingssonne die Straßen vergoldet, blüht München so richtig auf – auch kulturell.
Die Highlights im März, April und Mai
VON SINAH HOFFMANN
FOTOS: VAROIUS OTHERS (ANNE RÖSSNER), MARK SELIGER
14.02.
KISS AND KILL
Wie verflochten sind Biosphäre und Technosphäre? Mit dieser
Frage beschäftigt sich die erste institutionelle Überblicksausstellung
„Kiss Kiss Kill Kill“ der taiwanesischen Künstlerin
Shu Lea Cheang im Haus der Kunst. Die Werke erstrecken sich
über vier Galerieräume, jeder eine eigene Welt, in der internetbasierte
Installationen, Software-Interaktionen und Multiplayer-Performances
das Publikum zum Entdecken und Spielen
animieren.
How intertwined are the biosphere and technosphere? The first
institutional survey exhibition “Kiss Kiss Kill Kill” by Taiwanese
artist Shu Lea Cheang at Haus der Kunst deals with this question.
The works extend across four gallery spaces, each a world
of its own, in which internet-based installations, software interactions
and multiplayer performances encourage the public to
discover and play.
HAUS DER KUNST, PRINZREGENTENSTRASSE 1, 10 – 20 UHR
02.03.
PA(A)R EXCELLENCE
Was passiert mit der Liebe, wenn das Frühstücksei zu lange
kocht, der Fernseher kaputt ist oder man sich politisch nicht
einig ist? Von den Tücken einer Paarbeziehung handelt das
Buch „Szenen einer Ehe“, das Loriot 1983 veröffentlichte. Den
humorvollen und scharfsinnigen Beobachtungen des Großmeisters
hauchen Senta Berger und Friedrich von Thun nun
auf der Bühne des Prinzregententheaters Leben und Lachen
ein. Sehenswert!
What happens to love when the breakfast egg takes too long to
boil, the television is broken or there is political disagreement?
The book “Scenes from a Marriage”, which Loriot published in
1983, is about the pitfalls of a couple’s relationship. Senta Berger
and Friedrich von Thun now breathe life and laughter into the
grand master’s humorous and astute observations on the stage
of the Prinzregententheater. Worth seeing!
PRINZREGENTENTHEATER, PRINZREGENTENPLATZ 12, 15.30 UHR
05.03.
GOLDREGEN
Jedes Jahr am Aschermittwoch tauchen Münchner Politiker
das Stadtsäckel in den Fischbrunnen auf dem Marienplatz.
Der Brauch geht auf das 15. Jahrhundert zurück und soll der
Stadt eine rosige finanzielle Zukunft sichern. Wer sich also
nach ein paar extra Scheinen in der Tasche sehnt, kommt vorbei
und wäscht seine Gelbbörse ebenfalls im Brunnenwasser.
Schaden kann es nicht.
Every year on Ash Wednesday, Munich politicians dip the city
purse into the fish fountain on Marienplatz. The custom dates
back to the 15th century and is intended to ensure a rosy financial
future for the city. So if you long for a few extra notes in your
pocket, come along and wash your wallet in the fountain water
too. It can‘t do any harm.
FISCHBRUNNEN, MARIENPLATZ 8, 11.30 UHR
07.03.
LENNY FOREVER
Dieser Mann altert rückwärts. Nach über 35 Jahren Show-Biz
ist Lenny Kravitz immer noch Style-Icon, Role Model und
Schöpfer fulminanter Musikalben. Auf seiner „Blue Electric
Light“-Tour macht der 60-Jährige auch in München halt. Der
Sound? Typisch Kravitz: treibender Rock, Funk und ganz viel
sanfter Soul. Absoluter Pflichttermin!
This man is ageing backwards. After more than 35 years in
show biz, Lenny Kravitz is still a style icon, role model and
creator of brilliant music albums. The 60-year-old is also stopping
off in Munich on his “Blue Electric Light” tour. The sound?
Typical Kravitz: driving rock, funk and lots of soft soul. An absolute
must!
OLYMPIAHALLE, SPIRIDON-LOUIS-RING 21, 20 UHR
AB 13.03.
LAND UND LIEBE
Auf den ersten Blick führen die beiden britischen Geheimagenten
George Woodhouse (Michael Fassbender) und Kathryn
St. Jean (Cate Blanchett) eine den Umständen entsprechend
perfekte Ehe. Risse bekommt das Glück, als Kathryn
des Landesverrats verdächtigt wird und Georg gezwungen
ist, sich zwischen der Liebe und seinem Land zu entscheiden.
Der Film „Black Bag: Doppeltes Spiel“ ist ein rasanter
Spionage-Thriller mit phänomenaler Besetzung.
At first glance, British secret agents George Woodhouse (Michael
Fassbender) and Kathryn St. Jean (Cate Blanchett) seem
to have a perfect marriage under the circumstances. But their
happiness begins to crack when Kathryn is suspected of treason
and George is forced to choose between love and his country.
The film “Black Bag: Double-Cross” is a fast-paced espionage
thriller with a phenomenal cast.
IN AUSGESUCHTEN KINOS
BIS 16.03.
SCHÖNER ALS DIE
WIRKLICHKEIT
Die täuschend echt wirkenden Stillleben von Blumen, Pflanzen,
Früchten und Schmetterlingen der Amsterdamer Künstlerin
Rachel Ruysch (1664–1750) waren schon zu ihren Lebzeiten
kostspielige Sammlerstücke. Die Nachfrage war so groß,
dass sie es sich leisten konnte, nur wenige Werke im Jahr zu
malen. Zu sehen sind die prachtvollen Gemälde nun in der
Ausstellung „Nature into Art“ in der Alten Pinakothek.
The deceptively realistic-looking still lifes of flowers, plants, fruit
and butterflies by the Amsterdam artist Rachel Ruysch (1664-
1750) were already expensive collector’s items during her lifetime.
Demand was so great that she could only afford to paint a
few works a year. These magnificent paintings can now be seen
in the exhibition “Nature into Art” at the Alte Pinakothek.
ALTE PINAKOTHEK, BARER STRASSE 27, 10 – 18 UHR
Klingt so cool,
wie er aussieht:
Lenny Kravitz
20.03. BIS 11.05.
SCHEINHEILIG
Gottesfürchtig, keine Geheimnisse und eine stabile Kirchengemeinde
– der Bischof hat in seinem Bistum aufgeräumt und
alle dunklen Ecken gründlich gesäubert. Zum Dank meldet
der Papst seinen Besuch an, um die bekannteste Reliquie der
Diözese zu segnen und eine Nacht im bischöflichen Palais zu
verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch
des Heiligen Vaters, stolpert ein Skandal in Person einer
jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht. Es wäre eine
Sünde, die Komödie „Kardinalfehler“ von Alistair Beaton und
Dietmar Jacobs zu verpassen.
God-fearing, no secrets and a stable church community - the
bishop has tidied up his diocese and thoroughly cleaned out all
the dark corners. In gratitude, the Pope announces his visit to
bless the diocese’s most famous relic and spend a night in the
episcopal palace. But while preparations are being made for the
Holy Father’s visit, a scandal in the person of a young woman
stumbles in, threatening to sweep everyone away. It would be a
sin to miss the comedy “Cardinal Mistakes” by Alistair Beaton
and Dietmar Jacobs.
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF, VERSCHIEDENE ZEITEN
BIS 23.03.
IN LICHT GETAUCHT
Träumen mit offenen Augen? So zumindest fühlt sich die
atemberaubende Lichtshow „Enlightenment“ des Schweizer
Künstlerkollektivs Projektil in der St. Markus Kirche an. Untermalt
von den ikonischen Klängen von Vivaldi erstrahlen
die historischen Mauern im spektakulären Licht der 3D-Projektionen.
Die audiovisuelle Metamorphose von Frühling,
Sommer, Herbst und Winter und lassen den Alltag im Nu vergessen.
Ein magisches Erlebnis.
Dreaming with your eyes open? At least that’s what the breathtaking
light show “Enlightenment” by the Swiss artist collective
Projektil in St Mark’s Church feels like. Accompanied by the
iconic sounds of Vivaldi, the historic walls shine in the spectacular
light of the 3D projections. The audiovisual metamorphosis
of spring, summer, autumn and winter makes you forget everyday
life in an instant. A magical experience.
KIRCHE ST. MARKUS, GABELSBERGERSTR. 6, VERSCHIEDENE ZEITEN
28.03.
FREUDE UND LEID
Sein Divertimento schrieb der ungarische Komponist Béla
Bartók im August 1939, während er bereits seine Emigration
in die USA vorbereitete. Die bedrohliche politische Lage spiegelt
sich in den auftürmenden Klangballungen des 2. Satzes
wider. Im Gegensatz dazu steht Schumanns heitere Frühlingssymphonie.
Unter der Leitung der litauischen Dirigentin Mirga
Gražinyt-Tyla bringen die Münchner Philharmoniker das
kontrastreiche Programm auf die Bühne.
The Hungarian composer Béla Bartók wrote his Divertimento in
August 1939, while he was already preparing to emigrate to the
USA. The threatening political situation is reflected in the towering
clusters of sound in the 2nd movement. In contrast to this is Schumann’s
cheerful Spring Symphony. Under the direction of Lithuanian
conductor Mirga Gražinyt-Tyla, the Munich Philharmonic
Orchestra will bring this contrasting programme to the stage.
ISARPHILHARMONIE, HANS-PREISSINGER-STRASSE 8, 19.30 UHR
01.04.
MASTER SUITE
Der gefeierte Porträtmaler Franz von Lenbach prägte im späten
19. Jahrhundert den Mythos von München als Kunststadt entscheidend
mit. Die Prachträume im ersten Stock seiner Museums-Villa
sind heute Werken des Hausherren gewidmet – und
sehen fast so aus, wie zu seinen Lebzeiten. Nach der Zerstörung
des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg wurde die erste Etage anhand
alter Fotografien mit den originalen Möbeln und Objekten
rekonstruiert. Unbedingt vorbeischauen!
The celebrated portrait painter Franz von Lenbach played a decisive
role in shaping the myth of Munich as a city of art in the late
19th century. Today, the magnificent rooms on the first floor of
his museum villa are dedicated to the works of the master of the
house - and look almost as they did during his lifetime. After the
building was destroyed in the Second World War, the first floor
was reconstructed using old photographs of the original furniture
and artefacts. Be sure to stop by!
LENBACHHAUS, LUISENSTRASSE 33, 10 – 18 UHR
8 9
HERE AND NOW
Bringt ihren „Radical
Optimism“ Ende
Mai nach München:
Dua Lipa
mit ihren malerischen und charaktervollen Melodien als ein
Meisterwerk der romantischen Musik. Unter der Leitung von
Chefdirigent Joseph Bastian bringen die Münchner Symphoniker
das Stück auf die Bühne. Am Klavier: Jonathan Fournel.
AB 10.04.
BETTER TOGETHER
Alle fünf Künstlerfreunde John Cage, Merce Cunningham,
Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly beeinflussten
mit ihren Werken die Kunst in der Nachkriegszeit
immens. Das Museum Brandhorst widmet dem kreativen
Kreis nun die Ausstellung „Five Friends“. Über 150 Gemälde,
Partituren, Bühnenrequisiten, Kostüme, Fotografien und
Archivalien geben Einblicke in den Schaffensprozess und der
Dynamik innerhalb des Kollektives.
All five artist friends John Cage, Merce Cunningham, Jasper
Johns, Robert Rauschenberg and Cy Twombly had an immense
influence on art in the post-war period with their works.
Museum Brandhorst is now dedicating the exhibition “Five
Friends” to this creative circle. Over 150 paintings, scores, stage
props, costumes, photographs and archive material provide
an insight into the creative process and the dynamics within
the collective.
MUSEUM BRANDHORST, THERESIENSTRASSE 35A, 10 – 18 UHR
22.04.
EIN MORDSSPASS
Zwölf Verdächtige und eine Frage: Wer hat den Kunsthändler
Ratchett ermordet? An gleich mehreren Tagen macht der legendäre
Orientexpress im Deutschen Theater Halt und bringt
Agatha Christies berühmte Erzählung mit einem eigens komponierten
Soundtrack auf die Bühne. Die spannende Neuinszenierung
ist ein Muss für alle Krimi-Fans.
Twelve suspects and one question: who murdered the art
dealer Ratchett? The legendary Orient Express makes a stop
at the Deutsches Theater on several days and brings Agatha
Christie’s famous story to the stage with a specially composed
soundtrack. This exciting new production is a must for all
crime thriller fans.
DEUTSCHES THEATER, SCHWANTHALERSTRASSE 13, 19.30 UHR
AB 25.04.
BUNTES TREIBEN
Das erste große Volksfest des Jahres ist ein guter Grund, die
Tracht wieder aus dem Schrank zu holen. Beim zweiwöchigen
Frühlingsfest auf der Theresienwiese warten wie gewöhnlich
nicht nur mehrere Festzelte und über 100 Schausteller
mit Buden und Fahrgeschäften auf die Gäste, sondern
auch ein spannendes Rahmenprogramm. Zum Beispiel das
Oldtimertreffen unterhalb der Bavaria am 27. April. Ab 10
Uhr fahren dort die Oldie-Fans ihre herausgeputzten Fahrzeuge
spazieren.
The first big folk festival of the year is a good reason to get
your traditional costume out of the wardrobe again. As
usual, the two-week spring festival on the Theresienwiese
not only has several marquees and over 100 showmen with
stalls and rides, but also an exciting supporting programme.
For example, the classic car meeting below the Bavaria on
27 April. From 10 a.m., classic car fans will be driving their
spruced-up vehicles around.
THERESIENWIESE
26.04.
GITARRENGURUS
Mit Folk-Hymnen wie „Ho Hey” und „Ophelia” verewigte sich
die US-amerikanische Band The Lumineers auf den Roadtrip-
Playlisten dieser Welt. Jetzt kommt das Songwriter-Duo Wesley
Schultz und Jeremiah Fraites mit ihrem charakteristischen
Akustiksound nach München. Feuerzeuge nicht vergessen!
With folk anthems such as “Ho Hey” and “Ophelia”, US band
The Lumineers have immortalised themselves on road trip
playlists around the world. Now the songwriting duo Wesley
Schultz and Jeremiah Fraites are coming to Munich with their
characteristic acoustic sound. Don’t forget your lighters!
OLYMPIAHALLE, SPIRIDON-LOUIS-RING 21, 20 UHR
08. BIS 18.05.
KREATIVE SYMBIOSE
Die ganze Bandbreite lokaler und internationaler zeitgenössischer
Kunst ist beim Artfestival „Various Others“ zu bestaunen.
In diesem Jahr sind 17 Galerien, 16 Institutionen und 5 Artist
Run Spaces sowie mehr als 200 nationale und internationale
Künstlerinnen und Künstlern Teil des Programms. Wie immer
liegt der Fokus im Austausch, im Dialog und in der gegenseitigen
Inspiration. Eine der Locations des Kunstfestivals ist übrigens
der Bayerische Hof.
The entire spectrum of local and international contemporary
art can be marvelled at at the “Various Others” art festival. This
year, 17 galleries, 16 institutions and 5 Artist Run Spaces as well
as more than 200 national and international artists are part of
the programme. As always, the focus is on exchange, dialogue
and mutual inspiration. Incidentally, one of the locations of the
art festival is the Bayerischer Hof.
VARIOUSOTHERS.COM
10.05.
MUSIK IM MONDLICHT
Eine Stadt, eine Nacht – und über 400 Konzerte an rund 100
verschiedenen Orten. Bei der Langen Nacht der Musik verwandeln
sich wieder Cafés, Restaurants, Druckereien, Buchhandlungen
und Schwimmbäder bis weit nach Mitternacht
in Live-Bühnen, DJ-Pults und Tanzflächen. Zu hören gibt es
nahezu jede Musikrichtung – von Klassik über Jazz, Rock und
Pop bis hin zu Funk und Volksmusik ist alles dabei.
One city, one night - and over 400 concerts at around 100 different
venues. During the Long Night of Music, cafés, restaurants, print
shops, bookshops and swimming pools are once again transformed
into live stages, DJ booths and dance floors until well after
midnight. You can listen to almost every style of music - from classical,
jazz, rock and pop to funk and folk music.
MUENCHEN.DE/VERANSTALTUNGEN
13.05.
VIRTUOS
Die „Peer Gynt“-Suite Nr. 1 op. 46 gehört zu den bekanntesten
Werken des norwegischen Komponisten Edvard Grieg und gilt
The “Peer Gynt” Suite No. 1 op. 46 is one of the best-known works
by the Norwegian composer Edvard Grieg and, with its picturesque
and characterful melodies, is considered a masterpiece of
Romantic music. The Munich Symphony Orchestra will perform
the piece under the baton of chief conductor Joseph Bastian. At
the piano: Jonathan Fournel.
ISARPHILHARMONIE, HANS-PREISSINGER-STRASSE 8, 19.30 UHR
24. + 25.05.
GOOD VIBES ONLY
Eines der buntesten und kreativsten Straßenfeste in München
ist der „Corso Leopold“. Auf der Flaniermeile zwischen Siegestor
und Münchner Freiheit, die ein ganzes Wochenende für
Autos gesperrt ist, regiert die Lebensfreude. Mit mehr als 90
Ausstellern aus den Bereichen Gastronomie, Wirtschaft, Politik,
Kunst & Kultur sowie über 200 Künstlern auf 10 Bühnen ist
das Festival eine Riesen-Gaudi für die ganze Familie.
One of the most colourful and creative street festivals in Munich
is the “Corso Leopold”. On the promenade between Siegestor and
Münchner Freiheit, which is closed to cars for an entire weekend,
joie de vivre reigns supreme. With more than 90 exhibitors
from the fields of gastronomy, business, politics, art and culture
as well as over 200 artists on 10 stages, the festival is great fun
for the whole family.
LEOPOLDSTRASSE
25. + 26.05.
PRICKELND
Um das edelste Getränk der Welt dreht sich alles bei der „Einhundert
Prozent Champagne“-Messe in der „MTC World of
Fashion München“. Zwei Tage lang präsentieren ausgewählte
Sommeliers aus der Champagne ihren Schaumwein, neben
zahlreichen Verköstigungen gibt es auch Masterclasses, um
das Auge und den Geschmack zu schulen. À la vôtre!
Everything revolves around the world’s finest drink at the “One
hundred per cent Champagne” trade fair at the “MTC World of
Fashion Munich”. For two days, selected sommeliers from the
Champagne region present their sparkling wines, and in addition
to numerous tastings, there are also masterclasses to train
the eye and the palate. À la vôtre!
MTC, TAUNUSSTRASSE 45, VERSCHIEDENE ZEITEN
31.05.
MIA SAN DUA
Ihre markante tiefe Stimme und der moderne Retro-Sound
sind Dua Lipas Markenzeichen und brachte ihr bereits drei
Grammys ein. Im Rahmen ihrer Europa-Tour „Radical Optimism“
macht der britische Weltstar mit albanischen Wurzeln
auch in der bayerischen Landeshauptstadt Halt. Im Gepäck:
alte und neue Ohrwürmer – und eine furiose Bühnenshow.
Her distinctive deep voice and modern retro sound are Dua Lipa‘s
trademark and have already earned her three Grammys. As
part of her European tour „Radical Optimism“, the British world
star with Albanian roots is also stopping off in the Bavarian
capital. In her luggage: old and new catchy tunes - and a furious
stage show.
OLYMPIAHALLE, SPIRIDON-LOUIS-RING 21, 19.30 UHR
FOTO PR
In unserem Atelier im Herzen von München lassen sich unsere Kundinnen mit einer,
von uns angefertigten Couture-Kollektion verführen. Unsere Kundinnen suchen sich
Modell und Stoff individuell passend zu ihrer Person, ihrer Persönlichkeit und ihrem Business aus.
Alle Modelle werden von einem Team mit rund 30 Mitarbeitern im hauseigenen Atelier nach Maß angefertigt.
Unsere Couture steht für hochwertiges Material, edles Design und eine perfekte Verarbeitung.
In unserem Showroom bieten wir zudem eine Auswahl an exklusiver Mode,
speziell ausgesuchter Labels, die unsere Kollektion ergänzen.
Lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gabriele Blachnik GmbH & Co. KG | Marstallstraße 8 | 80539 München | www.gabriele-blachnik.de | Tel. 089-24218890
MO-FR 10-18 Uhr | SA nach Vereinbarung
10
HAUSPOST
BAYERISCHER
FRÜHLING
Wenn die Natur erwacht und die Sonne scheint, zieht es auch die Gäste des Bayerischen Hofs nach draußen.
Und das Hotel ist der ideale Startpunkt für eine ganz besondere Exkursion durch die Stadt.
E
VON PHILIP REICHARDT
ILLUSTRATION JULIA PFALLER
Nur ein paar Schritte vom Königsplatz entfernt liegt das Lenbachhaus, einst das Wohnund
Atelierhaus des Münchner Malers Franz von Lenbach. Seine Witwe vermachte es
1924 der Stadt, die es zu einem Museum umbaute. Es zeigt die bedeutendste Sammlung
von Werken des Blauen Reiters mit Gemälden von Wassily Kandinsky, August
Macke, Gabriele Münter und Franz Marc. Zu sehen ist aber auch internationale Gegenwartskunst
von Gerhard Richter, Ruprecht Geiger oder Maria Lassnig.
Vom Lenbachhaus ist es nicht weit zum Beginn der für Münchner Verhältnisse sehr
breiten Nymphenburger Straße. Ihr Name weist daraufhin, was einst ihr Zweck war:
Sie führte aus der damals noch recht überschaubaren Stadt hinaus zur Sommerresidenz
der Bayerischen Kurfürsten, nach Schloss Nymphenburg. Sie mündet in der Südlichen
Auffahrtsallee, am Nymphenburger Kanal. Von hier ist das Schlossensemble
mit seiner eindrucksvollen Fontäne davor bereits in der Ferne zu sehen.
Natürlich ließe sich hier mühelos ein ganzer Tag verbringen, allein, um den nach
französischem Vorbild ursprünglich geometrisch angelegten und vom Landschafts-
Erlesene Auswahl
in der Weinhandlung
Volkhardts in
München-Pasing,
Kaflerstraße 15
Munich’s cityscape today, including the Bayerischer Hof. The Glyptothek was built according
to Klenze’s plans, whose buildings were modelled on classical antiquity. The
façade is modelled on Greek temples, while the interior, with its vaulted ceilings, is reminiscent
of Roman baths. Masterpieces of ancient sculpture can be seen in 14 rooms.
How did they get there? The Wittelsbach family began collecting antiquities as early
as the 16th century. The Greek and Roman statues in the Glyptothek were acquired
between 1810 and 1820. Opposite the Glyptothek is another museum, the Antikensammlung
(Collection of Classical Antiquities), which mainly displays vases, jewellery and
bronzes. The café in the Glyptothek is also a favourite with locals, especially on sunny
days. In the middle of the city, the hustle and bustle of the surrounding area can be
completely forgotten in the museum’s inner courtyard. And it doesn’t take much imagination
to see yourself in Athens or Rome.
Es gibt nicht viele gute Gründe den
Bayerischen Hof zu verlassen, sobald
man ihn erst mal betreten hat. Zu vielfältig
sind die Möglichkeiten, auf sieben
Etagen seine Zeit auf angenehmste
Weise zu verbringen. Ein Anlass dazu
ergibt sich im Frühling, wenn
die Natur erwacht, die Einheimischen
ihre Winterfelle
ablegen, und sich das Leben
in der Stadt wieder überwiegend
draußen abspielt, auf
den Straßen, an der Isar, in
Cafes, Innenhöfen und auf
Dachterrassen.
Die vielleicht beste Art und
Weise, auch mit wenig Zeit
viel davon mitzubekommen,
ist, die Stadt mit dem Rad
zu erkunden. Der Bayerische
Hof ist ein idealer Startpunkt
für eine Tour. Ganz gleich
ob man sich für eine Tour durch den
Englischen Garten Richtung Norden
entscheidet, für eine Fahrt Richtung
Süden entlang der Isar. Oder für einen
Ausflug, der nach Westen führt und einen
Ort zum Ziel hat, der dem Bayerischen
Hof engstens verbunden ist: die
Weinhandlung Volkhardts in Pasing. Dafür kann man sich eins von sechs hauseigenen
E-Bikes leihen, wer auf Unterstützung lieber verzichtet, kann an der Rezeption
ein herkömmliches Rad bekommen. Elf Kilometer sind es auf dem kürzesten Weg,
durch den Hirschgarten, vorbei an Münchens größtem Biergarten, doch es lohnt,
ein paar Abstecher zu machen. An Orte, die viel über die Geschichte Bayerns und
Münchens erzählen, die eng mit der Geschichte des Bayerischen Hofs verknüpft ist.
Nur ein paar Minuten sind es vom Promenadeplatz zur Glyptothek am Königsplatz,
weltweit das einzige Museum, das ausschließlich antiken Skulpturen gewidmet ist.
In Auftrag gegeben wurde es von König Ludwig I., von der bei seinen Lieblingsbaumeistern
Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner eine Reihe von Bauten errichten
ließ, die bis heute das Stadtbild Münchens prägen, darunter auch den Bayerischen
Hof. Die Glyptothek entstand nach Plänen von Klenze, dessen Bauten sich die
klassische Antike zum Vorbild nahmen. Die Fassade orientiert sich an griechischen
Tempeln, die Innenräume mit ihren gewölbten Decken erinnern an römische Thermen.
In 14 Säalen sind Meisterwerke antiker Bildhauerkunst zu sehen. Wie sie dort
hinkamen? Die Wittelsbacher haben mit dem Sammeln von Antiken bereits im 16.
Jahrhundert begonnen, die griechischen und römischen Statuen in der Glyptothek,
wurden in den Jahren zwischen 1810 und 1820 erworben. Gegenüber der Glyptothek
befindet sich ein weiteres Museum, die Antikensammlung, sie zeigt insbesondere
Vasen, Schmuck und Bronzen. Unter Münchnern ist auch das Café in der Glyptothek
ein Geheimtipp, zumal an Sonnentagen. Mitten in der Stadt lässt sich im Innenhof
des Museums das hektische Getriebe ringsum völlig vergessen. Und es bedarf nicht
viel Fantasie, um sich in Athen oder Rom zu wähnen.
WHEN NATURE AWAKENS AND THE SUN SHINES, GUESTS AT THE BAYERISCHER
HOF ARE ALSO DRAWN OUTSIDE. AND THE HOTEL IS THE IDEAL STARTING POINT
FOR A VERY SPECIAL EXCURSION THROUGH THE CITY.
There are not many good reasons to leave the Bayerischer Hof once you have entered it.
The opportunities for spending your time in the most pleasant way on seven floors are
too varied. One occasion for this arises in spring, when nature awakens, the locals shed
their winter coats and life in the city once again takes place predominantly outside, on
the streets, at the Isar, in cafes, courtyards and on roof terraces. Perhaps the best way
to see a lot of it, even with little time, is to explore the city by bike. The Bayerischer Hof
is an ideal starting point for a tour. No matter whether you decide on a tour through
the English Garden in a northerly direction, or a tour in a southerly direction along
the Isar. Or a tour that leads west to a place that is closely associated with the Bayerischer
Hof: the Volkardts wine shop in Pasing. You can borrow one of six e-bikes at the
hotel, or if you prefer to do without assistance, you can rent a conventional bike from
reception. The shortest route is eleven kilometres long, through the Hirschgarten, past
Munich’s largest beer garden, but it’s worth making a few detours. Places that tell a lot
about the history of Bavaria and Munich, which is closely linked to the history of the
Bayerischer Hof.
It takes just a few minutes to walk from the Promenadeplatz to the Glyptothek on the
Königsplatz, the only museum in the world dedicated exclusively to ancient sculptures.
It was commissioned by King Ludwig I, who had a series of buildings constructed by
his favourite architects, Leo von Klenze and Friedrich von Gärtner, which still shape
architekten Friedrich Ludwig von Sckell in einen Park englischer Prägung verwandelten
Park zu erkunden. Aber mit dem Rad darf man durch die 180 Hektar große
Anlage ohnehin nicht fahren, so muss man sich entscheiden: Zwischen einem Besuch
der Amalienburg, einer der ältesten erhaltenen Rokokobauten Europas, dem
Marstallmuseum mit seiner historischen Kutschensammlung, der Schönheitengalerie
mit Porträts adeliger wie bürgerlicher Münchnerinnen des 19. Jahrhunderts, der
Sammlung der Porzellanmanufaktur Nymphenburg oder dem Besuch einer auch für
Kinder und Jugendliche immer sehr spannenden Ausstellung im Museum Mensch
und Natur. Oder für einen Stopp im Café Palmenhaus.
An der Schlossmauer entlang führt ein Radweg Richtung Pasing zur Weinhandlung
Volkhardts, die nicht ganz so alt ist wie der Bayerische Hof, mittlerweile aber auch
schon seit mehr als 115 Jahren existiert. Ursprünglich unterhielt die Familie Volkardt
eine eigene Weinkellerei im Haus am Promenadeplatz. Als dort in den 70er-Jahren
das Trader Vic‘s einzog, verlegte die Weinhandlung ihren Sitz nach Pasing. Volkhardts
beliefert nicht nur den Bayerischen Hof mit Weinen und Spirituosen, sondern rund
350 Restaurants und Hotels in München und im Süden Bayerns. 2008 eröffnete über
dem Lager ein Laden mit einer Auswahl, für die man sich etwas Zeit nehmen sollte.
Zu nahezu jedem Wein gibt es eine Geschichte zu erzählen und eine Empfehlung, zu
welchem Essen und zu welcher Gelegenheit er passt. Und das Beste: Sofern man sich
entscheidet, ein paar Flaschen mitzunehmen, muss man sie nicht selbst mit dem
Rad nach Hause bringen. Man kann sie sich an den Promenadeplatz liefern lassen.
Ein weiterer guter Grund, den Bayerischen Hof ab und an doch mal zu verlassen.
Just a few steps from Königsplatz is
the Lenbachhaus, once the home
and studio of the Munich painter
Franz von Lenbach. His widow
bequeathed it to the city in 1924,
and it was converted into a museum.
It houses the most important
collection of works by the Blaue Reiter
group, including paintings by
Wassily Kandinsky, August Macke,
Gabriele Münter and Franz Marc.
But it also displays international
contemporary art by Gerhard
Richter, Ruprecht Geiger and Maria
Lassnig.
The Lenbachhaus is not far from
the beginning of Nymphenburger
Straße, which is very wide by Munich
standards. Its name indicates
what its purpose once was: it led out
of the then still quite manageable
city to the summer residence of the
Bavarian electors, Nymphenburg
Palace. It opens into the southern
driveway, on the Nymphenburg
Canal. From there, the palace ensemble
with its impressive fountain
in front of it can already be seen
from afar. Of course, you could easily
spend a whole day here just exploring the park, which was originally laid out in a
geometric pattern in the French style and then transformed into an English park by
landscape architect Friedrich Ludwig von Sckell. But you’re not allowed to take your
bike through the 180-hectare park anyway, so you have to choose: Between a visit to
the Amalienburg, one of the oldest preserved rococo buildings in Europe, the Marstallmuseum
with its historical collection of carriages, the Schönheitengalerie (Gallery of
Beauties) with portraits of noble and bourgeois Munich women of the 19th century,
the collection of the Nymphenburg porcelain manufactory or a visit to an exhibition at
the Museum Mensch und Natur (Museum of Man and Nature), which is always very
exciting for children and young people. Or a stop at Café Palmenhaus.
Along the palace wall, a cycle path leads towards Pasing to the Volkardts wine shop,
which is not quite as old as the Bayerischer Hof, but has been around for more than 115
years. Originally, the Volkardt family had their own winery in the building on Promenadeplatz.
When Trader Vic’s moved in during the 1960s, the wine store relocated to
Pasing. Volkardts not only supplies the Bayerischer Hof with wines and spirits, but also
around 350 restaurants and hotels in Munich and southern Bavaria. In 2008, a shop
was opened above the warehouse with a selection that you should take some time for.
There is a story to tell about almost every wine, along with a recommendation as to
which food and occasion it goes well with. And the best thing: if you decide to take a
few bottles home with you, you don’t have to take them home with you by bike. You can
have them delivered to Promenadeplatz. Another good reason to leave the Bayerischer
Hof from time to time.
12 13
FERNWEH
WIE IM
TRAUM
BEST OF
In der „Garden Water Villa“
des Cheval Blanc Randheli auf
den Malediven ist man umgeben
von üppigem Grün und
azurblauem Wasser
FOTOS PEOPLE PICTURE, RYAN COLLERD
FOTO PR
Entspannung vom Alltagsstress suchen viele aktuell in der Ferne – besonders auf den
Malediven. Dafür, dass der lang ersehnte Urlaub so entspannt wird, wie erträumt,
gibt es den exklusiven Reiseveranstalter Elegant Travel. Das Motto: maßgeschneiderter Luxus
VON MONIQUE SCHULTHEIS
14
15
FERNWEH
W
Wir alle waren irgendwann schon mal
auf den Malediven – zumindest virtuell,
auf Bildschirmschonern, Werbebannern
und in unseren Instagram-Feeds. Schon
der Anblick des türkisblauen Meeres an
weißen, verlassenen Sandstränden mit
den schlanken gebogenen Palmen wirkt
im stressigen Alltag total entspannend.
Kein Wunder, dass die Inselgruppe im
Indischen Ozean nach wie vor als das
Traumziel gilt, welches ultimative Regeneration
in privater Atmosphäre verspricht.
Und dieses Versprechen „in
echt“ auch hält. „Schon wenige Minuten
nach Ankunft setzt die Entspannung ein“,
weiß Franziska Flierl, Managing Director
von Elegant Travel in Stuttgart. „Es gibt
keinen Lärm, keine Autos, wenige Menschen
und überhaupt wenige Reize aus
der Umwelt.“ Offline-sein in Zeiten von
Dauer-Input – und das inmitten der Natur.
Klingt verlockend, oder? Wenn nur
die Planung nicht so stressig wäre …
INDIVIDUELL (TOP)ORGANISIERT
Die Suche nach der idealen Flugoption
mit nahgelegenem Airport, kurzem Lay-
Over, optimalen Ankunfts- und Abreisezeiten,
das Studieren Hunderter Hotelbewertungen
bis hin zum Vergleichen auf
Buchungsportalen und der Inspirations-
Suche für Must-Dos auf Reiseblogs und
Youtube … puh, diesen Stress können Sie
sich sparen. Denn hier kommt Elegant
Travel ins Spiel, ein exklusiver Reiseveranstalter,
der, anders als klassische Reisebüros,
im direkten Kontakt mit den Hotels
vor Ort steht und so Traumreisen von
Anfang bis Ende durchplant und koordiniert.
Was alle diese Urlaube jedoch nicht
bieten: überfüllte Resorts und unpersönliche
All-inclusive-Buffets.
„Besondere Reisen fordern
Exklusivität – und die beginnen
mit exklusiver Beratung
und exklusiven Hotels“, bestätigt
auch Franziska Flierl.
Und diese wählen sie und ihr
Geschäftspartner Dominik
Babel, der das Unternehmen
2012 gründete, sorgfältig über
gute Kontakte in die Branche
aus. Dabei entgeht dem Team
von Elegant Travel auch deshalb
kein Detail, weil es alle
Resorts selbst besucht habt.
MASSGESCHNEIDERTES
ERLEBEN
Profi-Expertise sei vor allem
beim Buchen von Malediven-
Reisen sinnvoll. „Jede Insel
ist anders und für Laien oft
schlecht einzuschätzen“, so
Franziska Flierl, „denn gerade
in den Medien wird von allem
immer nur das Beste gezeigt.“ Bei Elegant
Travel besprechen sie daher ausführlich
mit den Kund:innen, wie die sich ihren
Urlaub vorstellen. Wollen sie auch mal
eine Runde Fahrrad fahren? Dann eignet
sich eine größere Insel. Oder absolute
Privatsphäre auf einer, die man in zehn
Minuten ablaufen kann? Diese Guidance
bei der Organisation des perfekten Urlaubs
beginnt übrigens auch schon beim
Finden der richtigen Destination. Denn
neben den Malediven bietet Elegant
Travel natürlich viele weitere Reisen an:
Luxus-Safaris in Afrika, ein Eintauchen
in die Kultur Bhutans, Gorilla-Trekking
in Ruanda, 1001 Nacht in Marrakesch …
Sie alle haben jedoch eines gemeinsam:
die Möglichkeit für besondere „Once
in a Lifetime“-Erlebnisse auf höchstem
Niveau.
Das Aktivitäten-Highlight auf den Malediven:
alles, was mit Wassersport zu tun
hat. Tauchsessions & Co. kann man bereits
im Voraus fix planen, ebenso Massagen,
Yoga-Kurse und vieles mehr. Doch
keine Sorge, alle, die im Urlaub lieber
einfach mal keinem Plan folgen wollen,
kann Franziska Flierl beruhigen:
„Alles kann vor
Ort festgelegt oder auch
spontan geändert werden.“
Denn Luxus-Urlaub
auf den Malediven
bedeutet, die Freiheit zu
haben, alles oder nichts
zu tun. Und wofür auch
immer Sie sich entscheiden:
Schöne Erinnerungen
bringen Sie danach
in jedem Fall mit nach
Hause – sowohl im Kopf,
als auch auf Fotos. Und
die machen sich, wenn
sie selbst geschossen
sind, doch gleich doppelt
so schön als neuer Bildschirmhintergrund.
We’ve all been to the Maldives at some
point - at least virtually, on screensavers,
ad banners and in our Instagram feeds.
Just the sight of the turquoise blue sea on
white, deserted sandy beaches with slender,
curved palm trees is totally relaxing
in a stressful everyday life. No wonder the
archipelago in the Indian Ocean is still
considered the ultimate dream destination,
promising ultimate regeneration in
a private atmosphere. And it keeps this
promise “for real”. “Relaxation sets in just
a few minutes after arrival,” says Franziska
Flierl, Managing Director of Elegant
Travel in Stuttgart. “There is no noise, no
cars, few people and very little stimuli
from the environment.” Being offline in
times of constant input - and surrounded
by nature. Sounds tempting, doesn’t it? If
only the planning wasn’t so stressful ... Individually
(top) organised Searching for
the ideal flight option with a nearby airport,
short layover, optimal arrival and
departure times, studying hundreds of
hotel reviews, comparing them on booking
portals and looking for inspiration
for must-dos on travel blogs and YouTube
„WIR BEDIENEN NICHT
NUR WÜNSCHE
SONDERN RÄUMEN
AUCH ALLE SORGEN
RUND UM IHRE
REISEPLANUNG AUS.“
DOMINIK BABEL,
MANAGING DIRECTOR ELEGANT TRAVEL
... phew, you can save yourself the stress.
This is where Elegant Travel comes into
play, a tour operator that, unlike traditional
travel agencies, is in direct contact
with the hotels on site and thus plans and
coordinates dream holidays from start to
finish. What none of these holidays offer,
however, are overcrowded resorts and
impersonal all-inclusive buffets. “Special
holidays require exclusivity - and
that starts with exclusive hotels,” confirms
Franziska Flierl. And she and her
business partner Dominik Babel, who
founded Elegant Travel in 2012, carefully
select these through good contacts in the
industry.
HI THERE!
Beim Gorilla Trekking durch
Ruanda begegnet man auch
vielen anderen Tieren
Tailor-made experiences Professional expertise
is particularly useful when booking
trips to the Maldives. “Every island is
different and often difficult for laypeople
to assess,” says Franziska Flierl, “because
the media only ever show the best of
everything.” At Elegant Travel, they therefore
discuss in detail with customers how
they imagine their holiday. Do they want
to go for a bike ride? Then a larger island
is suitable. Or absolute privacy on one
that you can walk round in ten minutes?
This guidance in organising the perfect
holiday also starts with finding the right
destination. Because in addition to the
Maldives, Elegant Travel naturally offers
many other holidays: Safaris in Africa,
gorilla trekking in Rwanda ... But they all
have one thing in common: the opportunity
for special “Once in a Lifetime” experiences.
The activity highlight in the Maldives:
everything to do with water sports.
Diving sessions & co. can be planned in
advance, as can massages, yoga classes
and much more. But don’t worry, Franziska
Flierl can reassure anyone who
prefers not to follow a plan on holiday:
“Everything can be decided on the spot or
changed spontaneously.” And whatever
you decide to do: You’ll always take home
fond memories afterwards - both in your
head and on photos. And if you’ve taken
them yourself, they’ll look twice as good
as wallpaper...
DREAM TEAM
Machen Reiseträume
wahr:
Dominik Babel
und Franziska
Flierl von
Elegant Travel
ABTAUCHEN
Lust auf Unterwasserwelten?
Die Reiseprofis
von Elegant Travel
planen natürlich auch
Tauchausflüge
FOTO PR
Lachgassedierung
Implantologie
Digitale Zahnheilkunde
Bleaching
Prophylaxe
16
www.zahnarzt-fuenfhoefe.de
GENUSS
LEICHTE KÜCHE
Garden Salat
mit Feige,
Kopfsalatherzen,
Hüttenkäse,
Walnüssen und
Pistazien
S O
FRESH,
S O
GREEN
Knackiges Gemüse, leichte Soßen und
zartes Ragout: Philipp Pfisterer, Küchenchef im Garden,
bringt den Frühling auf den Teller
VON SINAH HOFFMANN
FOTO HOTEL BAYERISCHER HOF
Z
Zuckerschoten, Kohlrabi, Erbsenkeimlinge,
zarter Spinat und Rhabarber. Fragt
man Philipp Pfisterer, Küchenchef des
Garden Restaurants im Bayerischen Hof,
nach seiner liebsten Saison, dann muss
er nicht lange überlegen: Es ist natürlich
der Frühling. Denn wenn die ersten Blumen
auf der Terrasse des Gardens erblühen,
ist seine Kreativität besonders gefragt.
„Ich liebe den Moment, wenn nach
den langen Wintermonaten endlich
Kräuter und Gemüsesorten verfügbar
sind und unsere leichten, farbenfrohen
‚Green Gusto‘- Gerichte die Speisekarten
erobern“, so Philipp Pfisterer. Für das kulinarische
Konzept, bei dem frische und
erlesene Zutaten im Fokus stehen, wurde
das Garden bereits mit einer Haube
mit Prädikat im Gault & Millau, 6,5 Pfannen
im Gusto und drei Kochmützen im
Großen Guide ausgezeichnet.
Eine der Hauptdarstellerinnen in Philipp
Pfisterers Frühlingskreationen ist die sizilianische
Marinda-Tomate. Sie gehört
zur Gruppe der Camone-Tomaten und
zeichnet sich durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil
und die perfekte Balance
zwischen Süße und Säure aus. Mit ihrer
festen, saftigen Konsistenz und ihrem
knackigen Biss eignet sie sich hervorragend
für frische Salate und Tomaten-
Carpaccio. Auch der Spargel bekommt
im April und Mai traditionell seinen großen
Auftritt im Garden Restaurant – und
zwar in allen möglichen Formen und
Variationen. Gedünstet, gehobelt oder
gebraten, als Hauptgang oder Side-Dish.
Philipp Pfisterers liebste Kombination:
Ein Bett aus grünem Spargel, auf dem
mit Kalbsbries und Morcheln gefüllte
Maultaschen liegen, dazu eine samtige
Miso-Veloutè. Das Gericht begeisterte
im vergangenen Jahr so viele Gäste, dass
Hat Spaß am Job:
Philipp Pfisterer,
Küchenchef des
Garden Restaurant
CRISP VEGETABLES, LIGHT SAUCES AND
TENDER RAGOUT: PHILIPP PFISTERER,
HEAD CHEF AT THE GARDEN, BRINGS
SPRING TO THE PLATE
Sugar snap peas, kohlrabi, pea sprouts,
tender spinach and rhubarb. If you ask
Philipp Pfisterer, head chef at the Garden
Restaurant in the Bayerischer Hof, what
his favourite season is, he doesn’t have to
think twice: it’s spring, of course. Because
when the first flowers bloom on the Garden’s
terrace, his creativity is particularly
in demand: “I love the moment when
herbs and vegetables are finally available
after the long winter months and our light,
colourful ‘Green Gusto’ dishes conquer the
menus,” says Philipp Pfisterer. For its culinary
concept, which focuses on fresh and
exquisite ingredients, the Garden has already
been awarded a toque with distinction
in Gault & Millau, 6.5 pans in Gusto
and 3 chef’s hats in the Great Guide.
18
19
GENUSS
es in diesem Jahr gute Chancen auf ein
Revival gibt. Auch Gnocchetti mit Pistazien
und frischem Bärlauch, sowie ein
Frühlingsragout mit zartem Stubenküken
werden sich in dieser Saison auf der
Speisekarte finden.
Das Garden Restaurant im Bayerischen
Hof ist bekannt dafür, bewährte Klassiker
neu und zeitgenössisch zu interpretieren
und auch Philipp Pfisterer hat viel Freude
daran, die Geschmacksbibliothek
seiner Gäste ein wenig umzuschreiben.
Im Frühling gelingt ihm das vor allem
mit Lammgerichten. „In Deutschland
verbinden wir Lamm mit der kalten Jahreszeit,
mit deftigen, schweren dunklen
Soßen und Wurzelgemüse. Das möchte
ich ändern. Denn in Griechenland und
der Levante ist das Tier seit Hunderten
von Jahren fester Bestandteil der lokalen
Küche – auch im Hochsommer.“ Statt das
Lamm also lange in einer Rotweinsoße
zu schmoren, serviert er das aromatische
Fleisch zum Beispiel mit jungem
Brokkoli, Paprika, Tomaten und einer
Prise Zimt.
Im Garden zeigt sich der Frühling aber
nicht nur auf den farbenfrohen und
hübsch angerichteten Tellern von seiner
besten Seite – auch das Interieur verstärkt
die heitere und beschwingte Stimmung,
die aktuell in der gesamten Stadt
zu spüren ist. Ein Wintergarten mit sechs
Meter hohen Fenstern, gedeckte Wandfarben,
dazu ein heller Boden aus Kirchheimer
Muschelkalk und eine Terrasse,
auf der Blauregen und Clemantis blühen
– im Garden dreht sich alles um Licht,
Luft und die Nähe zur Natur. Zu verdanken
sind die dezent-eleganten, hellen
Räume übrigens dem renommierten
belgischen Designer und Kunsthändler
Axel Vervoordt. Er gestaltete das Restaurant
im Industrial-Style wie ein Künstleratelier,
in dem der Fokus auf der herausragenden
Küche und auf dem Himmel
liegt. Und zwar nicht nur am Abend,
sondern auch zum Businesslunch.
SÜSSE VERFÜHRUNG
Mousse von Felchlin Maracaibo 49%
mit Mango & Haselnusseis
One of the main protagonists in Philipp Pfisterer’s spring creations is the Sicilian
Marinda tomato. It belongs to the Camone tomato family and is characterised by its
unique flavour profile and the perfect balance between sweetness and acidity. With
its firm, juicy texture and crunchy bite, it is ideal for fresh salads and tomato carpaccio.
Asparagus also traditionally makes its grand entrance at the Garden Restaurant in
April and May - in all possible forms and variations. Steamed, sliced or fried, as a main
course or side dish. Philipp Pfisterer’s favourite combination: a bed of green asparagus
with ravioli stuffed with sweetbreads and morels, served with a velvety miso veloutè.
The dish delighted so many guests last year that there is a good chance of a revival this
year. Gnocchetti with pistachios and fresh wild garlic, as well as a spring ragout with
tender poussin will also be on the menu this season. The Garden Restaurant at the Bayerischer
Hof is known for reinterpreting tried and tested classics in a new and contemporary
way and Philipp Pfisterer also enjoys rewriting his guests’ flavour library a little.
In spring, he is particularly successful with lamb dishes. “In Germany, we associate
lamb with the cold season, with hearty, heavy, dark sauces and root vegetables. I want
to change that. Because in Greece and the Levant, the animal has been an integral part
of local cuisine for hundreds of years - even in the height of summer.” So instead of braising
the lamb for a long time in a red wine sauce, he serves the flavoursome meat with
young broccoli, peppers, tomatoes and a pinch of cinnamon, for example.
At the Garden Restaurant, however, spring is not only at its best on the colourful and
beautifully draped plates - the interior also pays tribute to the cheerful and upbeat
mood that can currently be felt throughout the city. A winter garden with six-metrehigh
windows, muted wall colours, a light floor made of Kirchheim shell limestone and
a terrace on which blue rain and clemantis bloom - everything in the Garden revolves
around light, air and closeness to nature. Incidentally, the discreetly elegant, bright
rooms are thanks to the renowned Belgian designer and art dealer Axel Vervoordt.
He designed the industrial-style restaurant like an artist’s studio, where the focus is on
the outstanding cuisine and the sky. And not just in the evening, but also for business
lunches.
20 21
CHEERS
COME BYE
&
SAY HI!
Meindl authentic luxury store Munich
Am Kosttor 1
D-80331 München
Monday – Friday – 10 am – 7 pm · Saturday – 10 am – 6 pm
SPRING BREAK
Der beste Ort für milde Tage:
Auf der Dachterrasse des Blue Spa erwarten
Sie Wellness-Drinks, kühle Cocktails
und ein fantastischer Ausblick über die Dächer
Münchens. Unbedingt probieren: Den
„Spicy Green“-Smoothie mit Spinat,
Banane, grünem Apfel und Ingwer.
The best place for mild days: wellness
drinks, cool cocktails and a fantastic view
over the rooftops of Munich await you on
the roof terrace of the Blue Spa. A must-try:
The “Spicy Green” smoothie with spinach,
banana, green apple and ginger.
TÄGLICH VON 11 BIS 23 UHR
IM BAYERISCHEN HOF
EINE GINVOLLE IDEE
In diesem Drink steckt ganz viel München
TEXT SINAH HOFFMANN ILLUSTRATION JÖRN KASPHUL
War es ein Missverständnis, ein Versprecher oder gar eine raffinierte
Marketing-Strategie? Um die Entstehungsgeschichte des
„Munich Mule“ ranken sich viele Mythen. Was indes kein Geheimnis
ist: Der würzig-frische Frühlingsdrink, den man anders
als seinen Namensvetter, den „Moscow Mule“, mit Gin statt Vodka
mixt, ist seit Jahren nicht mehr von den Barkarten der bayerischen
Landeshauptstadt wegzudenken.
Zu verdanken ist das vor allem Max Schauerte, Daniel
Schönecker und ihrer Schnapsidee. Ausgerechnet
in der Hochburg des Bieres gründeten die beiden
Münchner 2008 die Destillerie „The Duke“
– mit der Vision, einen bodenständigen Gin
aus hochwertigen und regionalen Zutaten zu
kreieren, der es mit den großen internationalen
Marken der Branche aufnehmen kann.
Mit Erfolg: Heute ist „The Duke“ weit über die
Stadtgrenzen für seinen exzellenten Craft-Gin
bekannt und sorgt mit einer besonderen Rezeptur
dafür, dass auch der „Munich Mule“ in aller Munde ist.
Neben klassischen Botanicals wie Wacholder, Koriander, Angelikawurzel,
Lavendel und Zitronenschale sind auch zwei bayerische
Zutaten Teil der Komposition: Hopfenblüten und Malz.
Sie verleihen The Duke Munich Dry Gin eine leicht süßliche und
würzige Note, die perfekt mit der Schärfe von Ginger Beer und
der Frische von Limetten harmoniert. Und weil wir an der falk’s
Bar im Bayerischen Hof am liebsten lokale Produkte verwenden
und Münchner Gründer unterstützen, servieren wir den ikonischen
„Munich Mule“ natürlich mit Duke Gin. Dafür mixen
unsere Barkeeper Eiswürfel, Gin, Limettensaft und Spicy Ginger
Beer in einem Highballglas und garnieren das Ganze mit Gurkenscheiben,
ein paar Spritzer Angostura geben dem „Munich
Mule“ den finalen Schliff. Mehr München geht nicht.
MIX IT!
5 cl The Duke Gin, 2 cl Limettensaft
8 cl Ginger Beer, 2 Spritzer
Angostura, Gurkenscheiben
----
5 cl The Duke Gin, 2 cl lime juice,
8 cl ginger beer, 2 dashes
of Angostura,
cucumber slices
THERE’S A LOT OF MUNICH IN THIS DRINK
Was it a misunderstanding, a slip of the tongue or even a clever
marketing strategy? There are many myths surrounding the
origins of the “Munich Mule”. What is no secret, however, is
that the spicy-fresh spring drink, which unlike its namesake,
the “Moscow Mule”, is mixed with gin instead of vodka, has
been an integral part of the Bavarian capital’s bar menu for
years.
This is mainly thanks to Max Schauerte, Daniel
Schönecker and their “schnapps” idea. In 2008,
the two Munich residents founded the distillery
“The Duke” in the stronghold of beer of all
places - with the vision of creating a down-toearth
gin from high-quality, regional ingredients
that could compete with the big international
brands in the industry. With success:
today, “The Duke” is known far beyond the city
limits for its excellent craft gin and, with its special
recipe, ensures that the “Munich Mule” is also on
everyone’s lips. In addition to classic botanicals such as juniper,
coriander, angelica root, lavender and lemon peel, two Bavarian
ingredients are also part of the composition: hop blossom
and malt. They give The Duke Munich Dry Gin a slightly sweet
and spicy note that harmonises perfectly with the sharpness of
ginger beer and the freshness of lime. And because we at falk’s
Bar im Bayerischen Hof prefer to use local products and support
Munich founders, we naturally serve the iconic “Munich
Mule” with Duke Gin. Our bartenders mix ice cubes, gin, lime
juice and spicy ginger beer in a highball glass and garnish the
whole thing with cucumber slices, while a few dashes of Angostura
add the finishing touch to the Munich Mule. It doesn’t get
any more Munich than this.
SPRING FEVER
Der Frühling wird ziemlich heiß, zumindest
wenn Sie unseren Nightclub besuchen.
Denn im März steht das Jazz-Programm
ganz unter dem Motto „Cuban Nights“, renommierte
internationale Konzerte inklusive.
Im April dreht sich alles ums Saxofon,
etwa mit James Carter, der alle Instrumente
der Saxofonfamilie plus Bassklarinette und
Querflöte beherrscht. Virtous geht’s auch
im Mai weiter, etwa mit Jilman Zilman oder
dem Allstar-Trio Symmethree. Hot!
Spring will be pretty hot, at least if you visit
our Nightclub. Because in March, the jazz
programme is all about “Cuban Nights”,
including renowned international concerts.
In April, everything revolves around the
saxophone, for example with James Carter,
who masters all instruments of the saxophone
family plus bass clarinet and flute.
The virtuosity continues in May, for
example with Jilman Zilman and the
all-star trio Symmethree. Hot!
FILM AB!
Die neuesten Blockbuster, einschließlich
3D-Formate, in intimer Atmosphäre schauen?
Das geht in unserem hauseigenen
Premiumkino. Die Astor@Cinema Lounge
mit 38 Sitzplätzen auf bequemen Lounge-
Sofas kann man übrigens auch für private
Events buchen.
Watch the latest blockbusters, including 3D
formats, in an intimate atmosphere? You
can in our in-house premium cinema. The
Astor@Cinema Lounge with 38 seats on
comfortable lounge sofas can also be booked
for private events.
MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER
22 23
GASTGESPRÄCH
M O
R
Er gehört zu den ganz Großen des deutschen Films
und ist auch nach 30 Jahren noch mit Leidenschaft bei der Sache.
Wie das gelingt? Verrät er hier!
VERSTECKEN?
Eher schwierig für jemanden
mit seinem Nachnamen. Mutter,
Vater, Urgroßmutter … alle
Schauspieler, er selbst stand
schon als Kind vor der Kamera.
In Berlin gibt es sogar eine
Bleibtreustraße, benannt nach
einem entfernten Vorfahren,
dem Schlachtenmaler Georg
Bleibtreu. Das Wappen der
Familie ist übrigens auf seinem
Siegelring zu sehen, der
zugleich sein Ehering ist
T-Shirt von TODS,
Armreif von OLE LYNGGAARD
ITZ
BL
EIBT
REU
PHOTOGRAPHY ALEXANDER COURTMAN
INTERVIEW ANJA DELASTIK
CREATIVE DIRECTOR DIRK MEYCKE
GROOMING TANJA FRITZLER / USCHI RABE AGENCY
LOCATION PENTHOUSE GARDEN SUITE
Whether as art forger Kujau or pothead
Kai, RAF terrorist Baader or electrician
Kudinski (in his current series ‘Viktor
bringt’s’) – this man can somehow
do everything: sophisticated, complex,
straightforward, funny... Moritz Bleibtreu
has now appeared in more than 100
films, and new projects are, of course,
already in the making. When we meet
him for our interview, he has another
busy weekend behind him: the Bavarian
Film Award on Friday, the Film Ball
here at the Bayerischer Hof on Saturday
and now the cover shoot for this issue.
Despite all the hustle and bustle, however,
the actor seems totally relaxed when
we ask him about his great love, his
self-image as an actor and his relationship
with Munich, the city of his birth.
You have been in the business for over
30 years. Do you still feel the same
passion for acting as you did at the
beginning of your career?
That hasn’t changed. The great thing
about the profession is that the roles
change over the years and as you get
older, as do the backgrounds of what you
play. Acting is a profession that you can
pursue as long as there are stories and
characters that you can play.
So the job never gets boring?
At best, yes, as long as you keep getting
offered roles that allow you to grow.
Is this variety also the reason why you
haven’t shot any series for so long?
In the past, series were primarily an
economic undertaking. They tried to keep
people glued to their screens for as long
as possible and a certain simplicity in the
narrative structure was desired. That has
changed in the meantime. What remains
is the fact that you may work on a character
for four or five years. That’s why so
many actors from my mother’s generation
didn’t want to do series. That also
applies to me. I much prefer watching
films, I like it when a story is manageable,
as is the length, and the whole thing
somehow has an end. I feel the same way
about work. Films are my great love –
and for me, the cinema has always been
the most beautiful space to let this profession
take place.
Ob Kunstfälscher Kujau oder Kiffer Kai,
RAF-Terrorist Baader oder Elektriker Kudinski
(in seiner aktuellen Serie „Viktor
bringt’s“) – dieser Mann kann irgendwie
alles: anspruchsvoll, komplex, geradlinig,
witzig. Mittlerweile hat Moritz Bleibtreu
in mehr als 100 Filmen mitgespielt, neue
Projekte sind, na klar, schon in Arbeit. Als
wir ihn zum Gastgespräch treffen, liegt
ein weiteres geschäftiges Wochenende
hinter ihm: der Bayerische Filmpreis am
Freitag, am Samstag der Filmball hier
im Bayerischen Hof und nun das Cover-
Shooting für dieses Heft.
Trotz all dem Trubel wirkt der Schauspieler
jedoch total entspannt, als wir ihn
über seine große Liebe, sein Selbstbild als
Schauspieler und seine Beziehung zu seiner
Geburtsstadt München befragen.
Sie sind seit über 30 Jahren im
Geschäft. Verspüren Sie noch immer
dieselbe Leidenschaft fürs Schauspiel
wie zu Beginn Ihrer Karriere?
Das hat sich nicht gerändert.
Das Schöne an dem Beruf ist ja, dass
sich auch die Rollen mit den Jahren
und dem Älterwerden verändern,
ebenso die Hintergründe von dem, was
du spielst. Die Schauspielerei ist ein
Beruf, den du ausüben kannst, solange
es Geschichten und Figuren gibt, die du
spielen kannst.
Es wird in dem Job also nie langweilig?
Bestenfalls, ja, solange du immer wieder
Rollen angeboten bekommst, mit
denen du wachsen darfst.
Ist diese Vielfalt auch der Grund,
weshalb Sie so lange keine Serien
gedreht haben?
Früher waren Serien primär ein wirtschaftliches
Unterfangen. Man hat
versucht, die Leute so lange wie möglich
am Endgerät zu halten und eine
bestimmte Schlichtheit in der Erzählstruktur
war gewollt. Mittlerweile hat
sich das verändert. Was bleibt, ist die
Tatsache, dass du dich unter Umständen
an einer Figur vier, fünf Jahre lang
abarbeitest. Deshalb hatten auch so
viele Schauspieler aus der Generation
meiner Mutter keine Lust auf Serien.
Das gilt auch für mich. Ich selbst gucke
viel lieber Filme, mag‘s, wenn eine
24 25
GASTGESPRÄCH
GASTGESPRÄCH
Anzug und Hemd
von BRIONI,
Armband von
OLE LYNGGAARD
Do you particularly like a certain genre?
Not really. I feel kind of comfortable in everything. But I see myself as an actor much
more as a tool – in the very best sense. For me, it’s totally exciting to try out different
genres and acting styles. Because I don’t tell the stories of the films I act in from the
point of view of the recipient. If I only made films that I would want to see as a viewer,
I would probably make a film every three years.
So you see yourself more as a craftsman than as an artist?
Exactly. I don’t see myself as an art-bearing figure who aspires to reach the greatest
heights of art in everything he does. I’m an actor, that’s my job, I’ve done good films
and bad ones too. But that’s secondary for me. Working on the character, the experience,
making the film as such – that’s what’s important to me. And I do that with all
my conviction and with all my heart. Whether it is ultimately successful is relatively
unimportant to me. The comparison with craftsmanship is only misleading in one
respect: it is easier to draw quality boundaries there than in acting.
Can a bad actor muddle through better?
Maybe not a bad one, but a mediocre one. However, no one is always good either.
How do you become good?
Above all, it takes a huge amount of willpower, especially in the film industry. In
theatre, the motivation of the actors is certainly somewhat different. But basically,
willpower is at least as important as talent.
Are there roles that have particularly challenged you?
Of course there are films that are harder for you than others. But the question is always:
was it the film? Or the story? Or the way you deal with the character? Or maybe
you just had an idiot for a director? That happens too. But that’s also the great thing
about the job: you never get to the point where you read a scene and think, ‘I’ve seen
this a million times before.’ It’s a constant new challenge.
And the opposite of routine?
As an actor, you can never really achieve a routine – and if you do, it’s probably unhealthy.
Instead, you’re always standing in front of a blank sheet of paper. Because
you have to say this sentence as if you’d never said it before.
Geschichte überschaubar ist, ebenso die Länge, und das Ganze irgendwie ein
Ende hat. Ähnlich geht‘s mir auch mit der Arbeit. Filme sind meine große Liebe
– und Kino war für mich immer der schönste Raum, um diesen Beruf stattfinden
zu lassen.
Mögen Sie ein bestimmtes Genre besonders?
Eigentlich nicht. Ich fühle mich in allem irgendwie wohl. Aber ich verstehe mich
als Schauspieler viel eher als Werkzeug – im allerbesten Sinne. Für mich ist es
total spannend, verschiedene Genres und Spielstile auszuprobieren. Denn die Filme,
in denen ich spiele, erzähle ich ja nicht aus der Sicht des Rezipienten. Würde
ich nur Filme machen, die ich als Zuschauer sehen möchte, käme ich vermutlich
auf einen Film alle drei Jahre.
Sie empfinden sich also eher als Handwerker statt als Künstler?
Genau. Ich sehe mich nicht als kunsttragende Figur, die in allem, was sie tut, den
Anspruch hat, die größten Höhen der Kunst zu erreichen. Ich bin Schauspieler,
das ist mein Beruf, ich habe gute Filme gemacht und auch schlechte. Aber das ist
für mich sekundär. Die Arbeit an der Figur, das Erleben, das Machen des Films als
solches – das alles ist für mich entscheidend. Und das mache ich mit all meiner
Überzeugung und mit ganzem Herzen. Ob das am Ende erfolgreich wird, ist mir
relativ egal. Nur in einer Beziehung hinkt der Vergleich zum Handwerk: Dort ist es
einfacher, Qualitätsgrenzen zu ziehen, als bei der Schauspielerei.
Kann sich ein schlechter Schauspieler besser durchmogeln?
Vielleicht kein schlechter, aber ein mittelmäßiger. Jedoch ist auch niemand immer
nur gut.
Wie wird man denn gut?
Dazu braucht es vor allem eine Riesenportion Willen, gerade im Filmbereich.
Im Theater ist die Motivation der Schauspieler sicher etwas anders gelagert. Aber
grundsätzlich ist Willen mindestens genauso wichtig wie Talent.
Gibt es Rollen, die Sie besonders herausgefordert haben?
Es gibt natürlich Filme, die dir schwerer fallen als andere. Aber da stellen sich
immer die Fragen: Lag das am Film? Oder an der Geschichte? Oder an der Aus-
T-Shirt von
TODS
26
GASTGESPRÄCH
You come from a family of actors. Did that help you to understand the challenges
of the profession earlier on?
Absolutely, especially when it comes to dealing with the profession realistically: how
do you deal with a certain kind of success? What do you have to hold on to? What are
the basic principles? What are the cornerstones? As the child of actors, I have a huge
advantage in that I grew up with such topics and learned very early on how to live
such a life.
The film industry is very time-consuming. What helps you to relax and recharge
your batteries?
When I work, I am driven by a certain speed, so my free time is my haven of peace.
Here at the Bayerischer Hof, you can also relax quite well...
And I always enjoy coming back here. The Bayerischer Hof is definitely one of the hotels
in Germany where I have spent the most time. It’s great that such places still exist
and are still run with so much love and passion.
You live in Hamburg, but have roots in Munich. What connects you to the city?
My parents are actually Austrian, and when my father came to Munich, where I was
born, the city took him in a bit – mainly because of the ‘Münchner Geschichten’ or
his work with Ruth Drexel at the Volkstheater. He also played Alois Baierl in a weekly
television programme on Bayerischer Rundfunk for ten years. So it seemed a bit like
he was Bavarian.
You have also appeared in a few Bavarian productions yourself.
I had the great good fortune to work with Helmut Dietl. And I love the Rosenmüller
films. But all in all, I still think there is not enough German cinema with local colour.
And Bavaria has a very special colour: the Bavarian language, the Bavarian dialect,
the diction is a unique, striking form of comedy that I love very much. I also find the
dry humour of someone like Gerhard Polt unique.
Are there any Bavarian customs that you associate with your place of birth?
I only remember wearing lederhosen as a child.
And you’ve never worn them since then?
Hamburg has suppressed that a bit and I’ve never been to the Oktoberfest yet.
What do you particularly like about Munich?
I like the Bavarian sense of humour and Munich is definitely the most beautiful part
of Germany in culinary terms. It’s an incredibly pleasant city, also to work in.
When will you be back?
Soon, definitely. Preferably in summer, when you can swim
in the open-air pool at the Bayerischer Hof.
„FÜR EINEN
SCHAUSPIELER IST
WILLEN MINDESTENS
GENAUSO WICHTIG
WIE TALENT.“
einandersetzung mit der Figur? Vielleicht hast du auch einfach einen Idioten als
Regisseur gehabt? Das gibt’s auch. Aber das ist zugleich das Schöne am Beruf: Du
kommst nie an den Punkt, an dem du eine Szene liest und sagst „Kenn ich, hab
ich schon x-mal gespielt.“ Es ist eine ewig neue Herausforderung.
Und das Gegenteil von Routine?
Routine kannst du als Schauspieler nie wirklich erlangen – und wenn, dann ist es
vermutlich ungesund. Stattdessen stehst du immer wieder vor einem weißen Blatt
Papier. Weil du diesen Satz ja nun mal so sagen musst, als hättest du ihn noch nie
zuvor gesagt.
Sie stammen aus einer Schauspielerfamilie. Wussten Sie dadurch eher, welche
Herausforderungen der Beruf mitbringt?
Absolut, speziell, was den realistischen Umgang mit dem Beruf betrifft: Wie geht
man mit einer bestimmten Art von Erfolg um? Woran muss man sich festhalten?
Was sind die Grundprinzipien? Was sind die Eckpfeiler? Schauspielerkinder wie
ich haben da einen Riesenvorteil, mit solchen Themen groß geworden zu sein und
sehr früh gelernt zu haben, wie man so ein Leben lebt.
Die Filmbranche ist sehr zeitintensiv. Was hilft Ihnen, sich zu entspannen und
neue Energie zu tanken?
Wenn ich arbeite, bin ich von einer ziemlichen Geschwindigkeit bestimmt, daher
ist meine Freizeit mein Ruhepol.
Hier im Bayerischen Hof kann man auch ganz gut entspannen …
Und ich komme immer wieder gerne her. Der Bayerische Hof gehört definitiv zu
den Hotels in Deutschland, in denen ich die meiste Zeit verbracht habe. Toll, dass
es solche Häuser noch gibt, die nach wie vor mit so viel Liebe und Leidenschaft
geführt werden.
Sie leben in Hamburg, haben jedoch Wurzeln in München. Was verbindet Sie
mit der Stadt?
Meine Eltern sind ja eigentlich Österreicher und als mein Vater nach München
kam, wo ich geboren wurde, hat ihn die Stadt so ein bisschen eingeheimst – vor
allem wegen der „Münchner Geschichten“ oder seiner Arbeit mit Ruth Drexel am
Volkstheater. Außerdem spielte er zehn Jahre lang den Alois Baierl in einer wöchentlichen
Fernsehrubrik beim Bayerischen Rundfunk. So entstand ein bisschen
der Eindruck, er sei Bayer.
Sie selbst haben auch schon in einigen bayerischen Produktionen mitgespielt.
Ich hatte das große Glück, noch mit Helmut Dietl drehen zu dürfen. Und ich
liebe die Rosenmüller-Filme. Doch insgesamt gibt es mir immer noch zu wenig
deutsches Kino mit Lokalkolorit. Und Bayern hat da eine ganz spezielle Farbe: die
bayerische Sprache, der bayerische Dialekt, die Diktion ist eine eigene, markante
Form von Comedy, die ich sehr liebe. Auch die trockene Art eines Gerhard Polt
finde ich einzigartig.
Gibt es bayerische Bräuche, die Sie mit Ihrem Geburtsort verbinden?
Ich weiß nur noch, dass ich in meiner Kindheit Lederhosen getragen habe.
Und seither nie wieder?
Hamburg hat das ein bisschen verdrängt. Und auf dem Oktoberfest war ich noch
nie, das hat sich noch nicht ergeben.
HINTER DEN KULISSEN
Nebenbei arbeitet er als Synchronsprecher
(„Bärenbrüder“),
und schreibt Drehbücher, etwa
für den Thriller „Cortex“, mit dem
er 2020 auch sein Debüt als
Regisseur feierte
Was mögen Sie besonders an München?
Ich mag den bayerischen Humor und kulinarisch ist München auf jeden Fall der
schönste Teil Deutschlands. Es ist eine unheimlich angenehme Stadt, auch zum
Arbeiten.
Wann kommen Sie wieder?
Bald, ganz bestimmt. Am besten im Sommer, wenn man im Pool des Bayerischen
Hofs unter freiem Himmel schwimmen kann.
28
TOUT SUITE
Die von Axel Vervoordt gestaltete
Penthouse Garden Suite nimmt auf
350 Quadratmetern das gesamte achte
Stockwerk ein und hat nicht nur bodentiefe
Panoramafenster, sondern auch eine
eigene (riesige) Dachterrasse.
„ICH SCHÄTZE RÄUME, DIE DAS
GEFÜHL VERMITTELN, DASS SIE SCHON
IMMER EXISTIERT HABEN.“
AXEL VERVOORDT
30 31
E
LIEBLINGE
I
B
L
Weil Vorfreude
die schönste Freude ist:
Unsere nächste Ausgabe
erscheint am 1.Juni 2025
-
As anticipation is half the
pleasure: Our next issue
will be out 1st June,
2025
E
G
N
I
L
BLOWN
AWAY
Alexa Lixfeld erschafft mit
ihrer mundgeblasenen
Glaskunst zart-coole
Objekte, die immer eine
Spannung erzeugen.
Wie die Vase Tension.
With her mouth-blown
glass art, Alexa Lixfeld
creates delicately cool
objects that always
generate tension. Just like
the vase “Tension”.
MYTHERESA.COM
New, Now, Wow: Wir haben für Sie mit viel Herz und geistigem
Feuer die schönsten Funkensprüher aus Mode, Beauty, Kultur und Design kuratiert.
Brandheiß im Hier und Jetzt und sogar im Morgen
STYLE IS BACK
Wie haben wir sie vermisst, die Medaillonkette – eine der schönsten Arten,
seine Lieben stets nicht nur im, sondern am Herzen zu tragen. Die coole
Goldversion gibt es beim Münchner Label „A Kind Of Guise“. Genauso wie
genial gute Unisex-Outfits, die in kleiner Auflage geschneidert werden.
How we have missed it, the locket necklace - one of the most beautiful ways to
always carry your loved ones not just in your heart, but close to it. The cool gold
version is available from the Munich label “A Kind Of Guise”. Just like brilliantly
good unisex outfits that are tailored in small batches.
A KIND OF GUISE STORE, AMIRAPLATZ 3
TRAUM
FÄNGER
HERZ
AUS DESIGN
Der Amerikaner Jeremiah Brent ist der Neue bei den Fab5 in der „Queer Eye“-
Reality TV Sendung. Zuständig für Design und Innenarchitektur, weil er das
kann und lebt. Wie man ein Zuhause einrichtet, das Liebe, Stil und Geborgenheit
vermittelt, zeigt er in seinem Buch „The Space That Keeps You.“
American Jeremiah Brent is the new member of the Fab5 in the “Queer Eye”
reality TV programme. He is responsible for design and interior architecture
because he knows how and lives it. In his book “The Space That Keeps You”, he
shows how to furnish a home that conveys love, style and security.
SODABOOKS, RUMFORDSTRASSE 3
VON MELANIE JASSNER
EINE
RUNDE
LICHT
So sieht es aus, wenn Schweden einen verführen
wollen. Die Interior Brand Oblure,
deren Namen sich aus den Worten „Object“
und „Lure“ zusammensetzt, nennt ihre
Vision, verführerisches Design zu machen.
Mit der Arch Lampe, die es in „straight“ und
„circle“ gibt, ist klar: Mission erfüllt.
This is what it looks like when Swedes want to
seduce you. The interior brand Oblure, whose
name is made up of the words “Object” and
“Lure”, states its vision of creating seductive
design. With the Arch lamp, which is available
in “straight” and “circle”, one thing is clear:
mission accomplished.
ÜBER BÖHMLER IM TAL, TAL 11
ALL IN
Wenn schöne Dinge auch noch praktisch sind, jubelt das
Pragmästheten-Herz (Pragmatiker plus Ästhet). So wie bei der
Mehrzweckpalette De Beauté Quatuor von Gucci. Mit Creme- und
Pudertexturen ist sie für Augen, Lippen & Wangen gemacht und hellt
Gesicht und Stimmung in Sekunden auf.
When beautiful things are also practical, the pragmatist heart rejoices.
This is the case with the multi-purpose De Beauté Quatuor palette from
Gucci. With cream and powder textures, it is made for eyes, lips and cheeks
and brightens the face and mood in seconds.
OBERPOLLINGER, NEUHAUSER STRASSE 18
FOTOS VOGUE RUNWAY, PR
Rosige Aussichten
in den Frühjahr/Sommerkollektio-
nen
(v.l.n.r.): Jacquemus, Dolce
Jacquemus, Dolce & Gabbana,
Valentino, Chanel. Bei My
Theresa und in den Flagship-
Stores in der
Maximilianstraße
Designer fliegen
im Frühjahr auf
Puder und dessen große
Schwester Rosa.
Warum ist klar: Die Farben
flüstern ausnahmslos
„Alles wird gut“. Sie
erinnern an Ballett, an
Zuckerwatte, an
Romanzen, Feen.
Menschen, die diese
Farbe tragen, sind überall
willkommen, weil
mit Ihnen Stil und
Leichtigkeit einzieht.
Designers go for powder
and its big sister pink
in spring. It’s clear why:
because the colours
invariably whisper:
“Everything will be fine”.
They are reminiscent of
ballet, candy floss, romance
and fairies. People
who wear this colour
are welcome everywhere,
because they bring style
and lightness.
32
33
LIEBLINGE
LESEZEICHEN
CHRISTIAN KRACHT, „AIR“, KIEPENHEUER & WITSCH (AB 13.3.)
Der Schweizer Starautor führt uns über Norwegen in eine andere Welt. Eine,
in der die Zivilisation endet und die Literatur beginnt. Oder andersherum? Ein
Roman, der die eigenen Grenzen auslotet.
Lokaltalent: Die Münchner
Künstlerin Gülbin Ünlü, die
einen Kunsthybrid aus Druck
und Malerei entwickelt hat
HELENE HEGEMANN, „STRIKER“, KIEPENHEUER & WITSCH (AB 13.3.)
Die deutsche Bestsellerautorin ist auf der Welt, um aufzuwirbeln. Auch im neuen
Roman. Es geht um Klassenkampf, Gewalt, Ohnmacht und die Frage, ob Weichheit,
die einzig sinnvolle Härte ist.
KAVEH AKBAR, „MÄRTYRER!“, ROWOHLT (AB 11.3.)
Ein Debütroman, der zurecht weltweit durch die Decke geht. Der iranisch-amerikanische
Autor umarmt das Leben, die Liebe und die Mitmenschlichkeit. Vom
Iran der 80er bis in die USA der Gegenwart.
LITERATUR MOTHS, RUMFORDSTRASSE 48
Parken
kostenlos!
GEGEN DEN STROM
Ja, es ist noch möglich, Kunst jenseits von Konventionen zu machen.
Die Münchnerin Gülbin Ünlü tut es und bekommt dafür
den bayerische Kunstförderpreis verliehen. Wer in ihre Welt
eintauchen möchte, kann das im Haus der Kunst, im Rahmen
des Artevents VARIOUS OTHERS, das vom 8. bis 15. Mai in 35
Münchner Locations zeitgenössische Kunst zelebriert.
Highlight: Am Opening Weekend 8. bis 11. Mai wird auch der
Bayerische Hof Teil des Happenings.
Yes, it is still possible to make art beyond conventions. Gülbin Ünlü,
who comes from Munich, is doing it and has been awarded the Bavarian
Art Prize for it. If you want to delve into her world, you can
do so at Haus der Kunst as part of the art event VARIOUS OTHERS,
which celebrates contemporary art at 35 locations in Munich from
8 to 15 May. Highlight: On the opening weekend from 8 to 11 May,
the Bayerischer Hof will also be part of the happening.t
VARIOUSOTHERS.COM
VERSCHLUSS
SACHE
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu
trinken“, wusste schon Goethe. Nur ist man heute
mehr geneigt zu genießen, statt zu dudeln. Wer also sein
feines Fläschchen auf zwei oder drei Abende aufteilen
möchte, braucht einen hübschen Buddy, der den
Wein frisch hält. Wie den Wine Stopper von Polspotten
in Form einer Lilie.
“Life is far too short to drink bad wine,” Goethe already
knew. Today, however, people are more inclined to savour
rather than sip. So if you want to split your fine bottle over
two or three evenings, you need a nice buddy to keep it
fresh. Like the Polspotten wine stopper in the shape of a lily.
POLSPOTTEN BEI BREUNINGER
HYPNOTISIEREND
Die Düfte von Reinvented können vor allem eines: die Sinne ordentlich durcheinanderwirbeln.
Indem Duftnoten ungewöhnlich miteinander kombiniert werden, sollen
sich Seele und Nase verbinden. Neben „Illusion“ das nach Baumwollzucker, Safran
und ätherischem Gurjumbalsam duftet, gibt es fünf weitere Hypnoseelixiere. Darunter
„Ode to Psyche“ oder „Pheromones“.
The fragrances from Reinvented can do one thing above all else: really stir up the senses.
By combining fragrances in unusual ways, the aim is to connect soul and nose. In addition
to “Illusion”, which smells of cotton sugar, saffron and essential gurjum balsam, there
are five other hypnotic elixirs. These include “Ode to Psyche” and “Pheromones”.
BEI LUDWIG BECK, MARIENPLATZ
DOGGY STYLE
Eins ist klar: Wer einen Hund hat, liebt ihn mehr als seine Handtasche.
Logischer Umkehrschluss: seinem fluffigen Herzstück ein Louis Vuitton
Halsband zu schenken, das fast genauso viel wert ist. Der Klassiker mit
Monogramm Canvas ist verstellbar und hat ein goldfarbenes Medaillon mit der
Gravur „LV Lovers“. Hält für immer und das Beste: je älter desto mehr Patina.
One thing is clear: if you have a dog, you love it more than your handbag. The
logical conclusion is to give your fluffy pet a Louis Vuitton collar that is worth almost
as much. The classic with Monogram canvas is adjustable and has a gold-coloured
medallion engraved with “LV Lovers”. Lasts forever and best of all: the older it gets,
the more patina it acquires.
LOUIS VUITTON, RESIDENZSTRASSE 2
FOTOS PR GÜLBIN ÜNLÜ, OBJEKTKONSTANZ, 2024, OIL AND INK AND CANVAS AND FABRICS, 206 X 152 CM, COURTESY JAHN UND JAHN MUNICH/LISBON © THE ARTIST
BEIM ROULETTE
DREHT SICH ALLES.
UM MICH.
34
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
SPECIAL
HALLO JELLA!
Auch Schauspielerin Jella
Haase (2.v.l.), Coverstar unserer
letzten Ausgabe, besuchte mit
ihren Freunden Vanessa Loibl,
Gizem Emre und Max von der
Gröben die Memory Box
Der Deutsche Filmball ist eines der wichtigsten
gesellschaftlichen Ereignisse der
bayerischen Landeshauptstadt und ein
fester Termin im alljährlichen kulturellen
Kalender. Die Spitzenorganisation der
Filmwirtschaft (SPIO) lud in diesem Jahr
zum 49. Mal Filmschaffende und Prominente
aus Kultur, Medien und Politik in
den Bayerischen Hof.
Nachdem gegen 20 Uhr die letzten Gäste
ihren Weg vom roten Teppich in den
Festsaal gefunden hatten, schlossen sich
die Türen und der Abend begann mit
einer fulminanten Zeremonie. Hinter
den Kulissen traf das Team um Fotograf
Alexander Courtman indes die letzten
Vorbereitungen für eine ganz besondere
„Photo Op“ für alle Ballgäste: die Memory
Box im Store von RIANI.
Dass es diesen Ort gibt, an dem man
sich eine unvergessliche Erinnerung
mitnehmen und die Wartezeit bei feinster
elektronischer Musik und eiskalten
Espresso Martinis überbrücken kann,
hatte sich schon auf dem letztjährigen
Filmball blitzschnell herumgesprochen.
Und auch dieses Jahr ließ der Ansturm
nicht lange auf sich warten. Kaum hatten
SPIO-Präsident Björn Böhning und
seine Frau Nancy der „geselligen“ Teil
des Abends mit dem Eröffnungstanz eingeläutet,
erklangen auch in der Memory
Box bereits die ersten Electro Beats von
DJ Tekto.
Direkt vor dem Studio, in einer gemütlichen
Lounge der Frauenzeitschrift Marie
Claire interviewten Chefredakteurin Nicola
Le Vourch und Verlagsleiterin Tess
Buchele die Stars des Abends, bevor sie
sich in der Memory Box auf einem Foto
verewigen ließen. Mit von der Partie:
der Coverstar der letzten Ausgabe von
INSIGHTS QUARTELY, Jella Haase, die
mit ihren besten Freunden unsere Memory
Box besuchte. Außerdem zu Gast:
die frisch prämierten Nachwuchstalente
Merle Grimme und Julius Gause sowie
Maja Bons, die zudem am Abend zuvor als
beste Newcomerin mit dem Bayerischen
Filmpreis ausgezeichnet worden war.
Viele illustre Gäste, eine gemütliche Atmosphäre
und ausgelassene Stimmung,
zufällige Begegnungen und entspannte
Gespräche machten die Memory Box zu
einer schönen Abwechslung zum großen
Filmball-Trubel. Und da der Weg in den
Palais Keller, wohin sich gegen Mitternacht
das Getümmel zum traditionellen
Weißwurstessen verlagerte, direkt an der
Memory Box vorbeiführte, nutzten auch
spät noch Gäste die Gelegenheit zum
Spontanbesuch. A night to remember!
INSIGHTS QUARTELY dankt an dieser
Stelle seinen Partnern RIANI, Belvedere
und Marie Claire, sowie der SPIO und
dem gesamten Team, ohne die dieser
Abend nicht möglich gewesen wäre. Auf
Wiedersehen in der Memory Box – zum
50. Jubiläum des Deutschen Filmballs im
nächsten Jahr!
ÜBERFLIEGER
„Tatort“-Schauspieler Ferdinand Hofer (2.v.r.) und seine Freunde in der Memory Box
UNVERGESSLICHE
MOMENTE IN DER
MEMORY BOX
A NIGHT
TO REMEMBER
Erinnerungen an den 49.Deutschen Filmball aus der Memory Box
FOTOS ALEXANDER COURTMAN
TEAM: SABRINA REUSCHL, PATRICK MAYR, MARKUS OSTERMAIER, FLORIAN NÖTHE
STRIKE A POSE
Schauspielerin
Jessica Schwarz
weiß, wie das geht
The German Film Ball is one of the most
important social events in the Bavarian
capital and a fixed date in the annual
cultural calendar. This year, the leading
organisation of the film industry (SPIO)
invited filmmakers and celebrities from the
worlds of culture, media and politics to the
Bayerischer Hof for the 49th time.
After the last guests had made their way
from the red carpet into the ballroom at
around 8pm, the doors closed and the
evening began with a brilliant ceremony.
Behind the scenes, photographer Alexander
Courtman and his team were making the
final preparations for a very special „Photo
Op“ for all ball guests: the Memory Box in
the RIANI store.
Word had already spread in a flash at
last year‘s Film Ball that there is a place
where you can take away an unforgettable
memory and bridge the waiting time with
the finest electronic music and ice-cold
espresso martinis. And this year, too, the
rush was not long in coming. No sooner
had SPIO President Björn Böhning and his
wife Nancy kicked off the „social“ part of the
evening with the opening dance than the
first electro beats of DJ Tekto were already
playing in the Memory Box. Directly in
front of the studio, in a cosy lounge of the
women‘s magazine Marie Claire, editorin-chief
Nicola Le Vourch and publishing
director Tess Buchele interviewed the stars
of the evening before they had themselves
immortalised in a photo in the Memory
Box. Also in attendance: the cover star of
the last issue of INSIGHTS QUARTELY,
Jella Haase, who visited our Memory Box
with her best friends. Also in attendance:
the newly awarded young talents Merle
Grimme and Julius Gause as well as
Maja Bons, who had also been honoured
with the Bavarian Film Award for Best
Newcomer the evening before.
Many illustrious guests, a cosy atmosphere
and exuberant mood, chance encounters
and relaxed conversations made the
Memory Box a nice change from the hustle
and bustle of the big film ball. And as the
route to the Palais Keller, where the hustle
and bustle moved towards midnight for
the traditional veal sausage dinner, led
directly past the Memory Box, guests also
took the opportunity to pay a spontaneous
visit late at night.
INSIGHTS QUARTELY would like to take
this opportunity to thank its partners
RIANI, Belvedere and Marie Claire, as
well as SPIO and the entire team, without
whom this evening would not have been
possible. See you again in the Memory Box
- for the 50th anniversary of the German
Film Ball next year!
36 37
SCHÖN GESAGT!
FILMBALL
SO SCHÖN WAR‘S WIEDER
Berührende, fröhliche und intensive
Schnappschüsse vom Deutschen Filmball im Bayerischen Hof
2
3
1
4 5 6 7
8
9 10
12 13 14 15 16
GOOD TO SEE YOU
Christoph Maria Herbst staunte nicht schlecht, über all die Besucher der Memory Box. Von oben links im Uhrzeigersinn:
Veronika Ferres. v.l.n.r Dr.Christian Bräuer, SPIO Präsident Björn Böhning und Frau Nancy, sowie Michael Zöllner.
Vanessa Altenberger. Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Constantin Marketingchef Torsten Koch mit Kya-Celina Barucki,
Nuhong Hong und Julia Novohradsky. Nova Meierhenrich. Gastgeber (v.r.n.l) Mona, Martina und
Jürgen Buckenmaier (Riani) mit Marketingleitung Felicitas Gutjahr. Tomomi Braun umrahmt von Filip Schnack und Elmo Stratz.
Luna Wedler. Geschäftsführer der SPIO Helmut Possmann mit Frau Heike
11
17 18
19
20 21
FOTOS API
1. Merle Grimme, Maja Bons, Julius Gause 2. Torsten Koch, Friedrich Mücke, Max von der Groeben, Jessica Schwarz, Rick Karvanian, Jeanne Goursaud,
Florian David Fitz, Tom Payne, Gizem Emre, Palina Rojinski, Jella Haase, Katrin Berben, Aylin Tezel, Oliver Berben 3. Minu Barati-Fischer, Janin Ullmann
4. Sunnyi Melles, Tobias Moretti, Al Munteanu 5. Jeanne Goursaud, Tom Payne 6. Hannah Herzsprung, David Dietl 7. Moritz Bleibtreu, Trystan Pütter, Heike Makatsch,
Saskia de Tschaschell 8. Jannis Niewöhner 9. Innegrit Volkhardt, Jella Haase 10. Friedrich Mücke, Rick Kavanian, Oliver Berben
11. Stephanie Stumph 12. Christoph Maria Herbst und Frau Gisi, Oliver Kalkofe 13. Uschi Glas, Dieter Hermann, Dorothee Baer mit Mann Oliver
14. Christiane Paul 15. Klaas Heufer-Umlauf, Doris Golpashinl 16. Andrea Sixt, Cord Troebst 17. Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee 18. Aylin Tezel
19. Martin Bachmann, Huong Vu 20. Fred und Rhea Kogel 21. Maximilian Wiedemann, Quirin Berg
38 39
SCHÖN GESAGT!
LEDER IST
HOCHEMOTIONAL
DAS BAYERISCHE TRADITIONSUNTERNEHMEN MEINDL STELLT
LEDERWAREN HER, DIE HEIMATVERBUNDENE UND KOSMOPOLITEN
GLEICHERMASSEN BEGEISTERN VON SINAH HOFFMANN
FAMILIENSACHE
Markus Meindl leitet das
Familienunternehmen und
ist zugleich sein kreativer
Kopf. Seine Philosophie:
Verbundenheit mit echten
Werten und Respekt vor
Traditionen, die modern
gelebt werden dürfen
acken, Westen, Kniehosen, Chinos,
Kleider und Röcke: Lederbekleidung
in ihrer schönsten und handwerklich
hochwertigsten Form ist das Markenzeichen
der Firma Meindl. Und das bereits
seit 335 Jahren. Markus Meindl ist der
kreative Kopf hinter den Designs und
führt das Familienunternehmen mit Sitz
in Kirchanschöring bereits in elfter Generation
– und ziemlich erfolgreich. Ein
Gespräch über Werte, leisen Luxus und
die Kunst, Tradition und Zukunft miteinander
zu vereinen.
Ihre Marke ist auf der ganzen Welt
bekannt, Menschen warten gerne bis
zu zwei Jahre auf eine handgefertigte
Hirschlederhose, Arnold Schwarzenegger
sagte mal, dass er ohne seine
Kleidungsstücke von Meindl nackt
wäre. Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Wir stehen für traditionelles Handwerk
und gelebte Nachhaltigkeit. Hirschleder
ist von Natur aus ein Material mit begrenzten
Kapazitäten. Unsere Produkte
verschwinden nicht nach einer Saison
wieder aus dem Schrank, sondern können
auch den nächsten Generationen
noch viel Freude bereiten. Ich nenne
das ‚authentischen Luxus‘, weil er nicht
durch die Tür poltert, sondern leise und
diskret daherkommt.
Die Suche nach Beständigkeit ist in
unserer Gesellschaft allgegenwärtig.
Profitieren Sie von dieser Sehnsucht?
Ja, und es ist schön zu sehen, dass sich
Menschen auf alte Werte wie Ehrlichkeit,
Stabilität und Respekt vor der
Natur zurückbesinnen. Dennoch muss
man Dinge weiterentwickeln, weiterdrehen.
Nur dann hat die Tradition eine
Chance, auf Dauer zu überleben.
Wenn man Sie fragt, für wen Sie Ihre
Kollektionen entwerfen, dann fällt
immer wieder der Begriff „Gebirgsstädter“.
Was steckt dahinter?
Damit sind Menschen gemeint, die
sich sowohl auf dem Land und in den
Bergen als auch in der Stadt mühelos
bewegen, die sich nicht zwischen Tradi-
FOTOS PR
tion und Moderne entscheiden, sondern
beides leben. Denn sie lieben die
Kontraste. Genauso funktioniert auch
unsere Kleidung. Sie passt zu allen
Gelegenheiten: Auf dem Motorrad, im
Businessmeeting, bei der Alpenüberquerung
und in der Oper.
Wie das?
Jedes unserer Kleidungsstücke ist
stilvoll, gleichzeitig zeitlos und lässt
sich je nach Anlass kombinieren. Zum
Beispiel mit Canvas, Leinen, Wolle
oder Sneaker. Hirschleder ist außergewöhnlich
weich, widerstandsfähig und
passt sich dem Körper an. Es hält warm
bei Kälte und trocken bei Wärme oder
körperlicher Anstrengung, indem es
Feuchtigkeit gut aufnimmt und abgibt.
Und das Beste: Je länger man es trägt,
desto schöner wird es.
Es klingt fast so, als würden Sie über
einen guten Freund und nicht über
einen Stoff sprechen …
Ich bin passionierter Jäger. Für mich ist
Leder hochemotional. Denn jede Haut
erzählt ihre ganz eigene Geschichte.
Bis zu dem Moment, in dem das Wild
weidmännisch erlegt wird, lebt das Tier
in der Natur. Keine Lebendtransporte,
keine Antibiotika, keine Massentierhaltung.
Nur Freiheit.
Wie wird aus der Haut eines Hirsches
am Ende ein Rock oder eine Lederhose?
Unsere Gerbereien sammeln die Decken
der erlegten Tiere und verarbeiten
diese nach uralter Handwerkstradition.
Die sämische Gerbung ist besonders
TRADITION UND MODERNE
Hosen, Jacken, Westen, Röcke
… und natürlich auch edelste
Accessoires: Bei Meindl finden
Gebirgsstädter alles, was das
Herzen höher schlagen lässt und
die Persönlichkeit unterstreicht.
nachhaltig und organisch, weil sie ohne
Chemikalien auskommt. Stattdessen
verwenden wir Fischtran. Es gibt nur
noch ganz wenige Betriebe, die das
Handwerk des sämischen Gerbens
beherrschen und auch ausüben. Der
Prozess dauert fast drei Monate und
erfordert sehr viel Erfahrung. Ein Fehler
kann die Arbeit von mehreren Wochen
zerstören.
Neben Kleidung gibt es mittlerweile
auch Möbel von Meindl. Wie kam es
dazu?
Ich habe sie zuerst für mich selbst entworfen
und gebaut. Daraus ist dann
eine ganze Kollektion aus Ledersesseln
und Sofas entstanden, die man kaufen
kann. Allerdings produzieren wir nur
auf Bestellung. Jedes Möbelstück ist ein
Unikat und wird in Hunderten Arbeitsschritten
von Hand gefertigt.
Sie probieren generell viel aus und
arbeitet unter anderem mit BMW und
der Schweizer Uhrenmarke Hublot zusammen.
Auf welche Kooperationen
sind Sie besonders stolz?
Jede unserer Partnerschaften ist bereichernd
und auf Augenhöhe. Besonders
am Herzen liegt mir aber ein Projekt,
dass wir gemeinsam mit BMW auf die
Beine gestellt haben. Dabei entstanden
die exklusiven Editionsmodelle BMW
X5 M Competition und BMW X6 M
Competition, bei denen der gesamte
Innenraum mit unserem Hirschleder
bezogen wurde. Carbon, die neuste
Technik und unsere Handwerkskunst –
genau die richtige Kombination für die
Gebirgsstädter.
The traditional Bavarian company Meindl
manufactures leather goods that inspire
both those with close ties to their homeland
and cosmopolitans alike
Jackets, waistcoats, breeches, chinos,
dresses and skirts: Leather clothing in its
most beautiful and handcrafted form is
the hallmark of Meindl. And has been for
335 years. Markus Meindl is the creative
mind behind the designs and is the eleventh
generation to run the family business
based in Kirchanschöring - and quite
a successful one at that. A conversation
about values, quiet luxury and the art of
combining tradition and the future
Your brand is known all over the world,
people like to wait up to two years for
a pair of handmade deerskin trousers,
Arnold Schwarzenegger once said that
he would be naked without his Meindl
clothes. What is your recipe for success?
We stand for traditional craftsmanship
and sustainability. Deerskin is by nature
a material with limited capacities. Our
products don‘t disappear from the wardrobe
after one season, but can continue to
give pleasure to future generations. I call
this ‚authentic luxury‘ because it doesn‘t
bang through the door, but comes along
quietly and discreetly.
The search for permanence is omnipresent
in our society. Do you benefit from
this longing?
Yes, and it‘s nice to see people returning
to old values such as honesty, stability
and respect for nature. Nevertheless, you
have to develop things further, take them
further. Only then does tradition have a
chance of surviving in the long term.
When people ask you who you design
your collections for, the term „Gebirgstädter“
comes up again and again.
What does that mean?
It refers to people who move effortlessly in
the countryside and in the mountains as
well as in the city, who don‘t choose between
tradition and modernity, but live
both. Because they love contrasts. Our
clothing works in exactly the same way.
It suits all occasions: On a motorbike, at
a business meeting, crossing the Alps and
at the opera.
How comes?
Each of our garments is
stylish, timeless and can be
combined to suit the occasion.
For example with canvas,
linen, wool or trainers.
Deerskin is exceptionally soft,
durable and moulds to the
body. It keeps you warm in
the cold and dry in the heat
or during physical exertion
by absorbing and releasing
moisture well. And best of all,
the longer you wear it, the
more beautiful it becomes.
EDELSTOFF
Das von Meindl verwendete
Leder wird ohne
Rückstände abgebaut, ist
sämisch gegerbt, nachhaltig
und organisch – das
macht es so einzigartig
It almost sounds like you‘re talking about
a good friend rather than a fabric...
I‘m a passionate hunter. For me, leather
is highly emotional. Because every hide
tells its very own story. Until the moment
the game is hunted, the animal lives in
nature. No live transport, no antibiotics,
no factory farming. Only freedom.
How does the skin of a deer end up
being turned into a skirt or leather
trousers?
Our tanneries collect the skins of the
hunted animals and process them according
to age-old craft traditions. The
chamois tanning process is particularly
sustainable and organic because it does
not require any chemicals. Instead, we
use fish oil. There are only very few companies
that still master and practise the
craft of chamois tanning. The process
takes almost three months and requires a
great deal of experience. One mistake can
destroy several weeks‘ work.
In addition to clothing, Meindl now
also produces furniture. How did that
come about?
I first designed and built it for myself. This
then developed into a whole collection of
leather armchairs and sofas that you can
buy. However, we only produce to order.
Each piece of furniture is unique and is
made by hand in hundreds of steps. You
generally try out a lot and work together
with Porsche and the Swiss watch brand
Hublot, among others.
Which collaborations are you particularly
proud of?
Each of our partnerships is enriching and
on an equal footing. One project that is
particularly close to my heart, however,
is one that we set up together with BMW.
This resulted in the exclusive BMW X5 M
Competition and BMW X6 M Competition
edition models, in which the entire
interior was covered with our deerskin.
Carbon fibre, the latest technology and
our craftsmanship - just the right combination
for the mountain townsfolk.
IN NEUER TRACHT – UND PRACHT
Der Meindl Authentic Luxury Store Munich befindet
sich nur zehn Gehminuten vom Bayerischen Hof entfernt
- Am Kosttor 1. In den ersten zwei Märzwochen
wird der Store zwar noch umgebaut – die Kollektionen
von Meindl finden Sie aber natürlich auch hier:
meindl-fashion.de.
40 41
BLAU(E) PAUSE
HAUSMITTEL
Aus dem Alltag auschecken, ins Zimmer einchecken: Warum es
der Gesundheit guttut, ein paar Tage im Hotel zu verbringen
VON ANJA DELASTIK
„ES IST NICHT WENIG ZEIT,
DIE WIR HABEN,
SONDERN ES IST VIEL
ZEIT, DIE WIR NICHT NUTZEN.“
- SENECA -
Wir jonglieren zwischen Job, Familie,
sozialen Verpflichtungen und finden im
Alltag nur schwer echte Ruhe und Entspannung.
Deshalb braucht es manchmal
eine Auszeit. Schon Seneca sagte:
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht
nutzen.“ Also nutzen wir sie doch für
unser wichtigstes Gut: unsere Gesundheit
– am besten in einem schönen Hotel
wie dem Bayerischen Hof.
Ein Forschungsteam der australischen
Edith Cowan University (ECU) in Perth
fand nämlich kürzlich heraus: Fühlt
man sich auf Reisen rundum wohl, profitiert
auch die Gesundheit – und das
kann lebensverlängernd wirken. Die
interdisziplinäre Studie wurde im Fachmagazin
„Journal of Travel Research“
veröffentlicht und analysierte die negativen
und positiven Einflüsse von
Reisen auf Körper und Psyche sowie soziologische
Faktoren. Wer an neue Orte
reise, schreiben die Forschenden in der
Studie, kurbele seinen Stoffwechsel an;
gegen chronischen Stress hingegen, eigneten
sich beruhigendere Aktivitäten.
Was darf es sein: Sauna, Yoga, eine Wellness-Behandlung
im Blue Spa? Schon
eine zehnminütige Massage (im Blue
Spa dauern sie natürlich länger) könne
die körperliche und mentale Gesundheit
positiv beeinflussen, besagt eine
Studie von Psychologinnen und Psychologen
der Universität Konstanz. Und
auch der Tapetenwechsel an sich wirkt
oft bereits Wunder – erst recht, wenn
die neue Umgebung so luxuriös und
entspannend ist, wie die Zimmer und
Suiten im Bayerischen Hof. Das veränderte
Umfeld und die Freiheit, sich
nicht um den Alltag kümmern zu müssen,
die köstlichen Speisen, der Service
und die Gastfreundlichkeit sind wie
Balsam für die Seele – und machen die
Laune leicht. Ein Besuch am Pool und
im Fitnesscenter des Blue Spa oder eine
Radtour, für die der Bayerische Hof der
ideale Ausgangspunkt ist (siehe auch
Seite 12) boosten ebenfalls die Stimmung
und tun dem Körper gut.
Wer seine Auszeit richtig nutze, entlaste
seinen gesamten Organismus, heißt es
in der australischen Studie. Es gelte, den
richtigen Mix aus Bewegung und Entspannung
zu finden, damit so ein Aufenthalt
seinen vollen Anti-Aging-Effekt
entfalten könne.
Fürs Rundum-Wohlfühlen ist jedoch
noch etwas essenziell: gesunder Schlaf.
Und auch da kann ein Hotelaufenthalt
helfen. Das ruhige Umfeld, ein hochwertiges
Bett, luxuriöse Bettwäsche,
Verdunkelungsvorhänge und die ideale
Schlaftemperatur schaffen beste Bedingungen
für eine erholsame Nacht auf
Wolke sieben … Und so wird aus einem
Besuch im Bayerischen Hof schnell ein
Reset für Körper und Geist.
Sie interessieren sich eine unserer Wellness-
Behandlungen? Infos und Buchungsanfragen
im Blue Spa unter: +49 (0)89 2120 992 oder
bluespa@bayerischerhof.de
CHECK OUT OF EVERYDAY LIFE, CHECK
INTO YOUR ROOM: WHY SPENDING
A FEW DAYS IN A HOTEL IS GOOD FOR
YOUR HEALTH
We juggle our jobs, families and social
commitments and find it difficult to find
real peace and relaxation in everyday
life. That’s why we sometimes need some
time out. Seneca once said: “It is not a
little time that we have, but a lot of time
that we don’t use.” So let’s use it for our
most important asset: our health - preferably
in a beautiful hotel like the Bayerischer
Hof.
A research team from Australia’s Edith
Cowan University (ECU) in Perth recently
discovered that if you feel completely
at ease when travelling, your health also
benefits - and this can have a life-prolonging
effect. The interdisciplinary study
was published in the “Journal of Travel
Research” and analysed the negative and
positive influences of travel on the body
and mind as well as sociological factors.
The researchers write in the study that
travelling to new places boosts the metabolism,
while more calming activities
are suitable for combating chronic stress.
According to a study by psychologists
at the University of Konstanz, even a
ten-minute massage (they last longer at
the Blue Spa, of course) can have a positive
effect on physical and mental health.
And a change of scenery often works
wonders in itself - especially when the
new surroundings are as luxurious and
relaxing as the rooms and suites at the
Bayerischer Hof. The change of environment
and the freedom of not having to
worry about everyday life, the delicious
food, the service and the hospitality are
like balm for the soul - and lighten the
mood. A visit to the pool and fitness
centre of the Blue Spa or a bike tour, for
which the Bayerischer Hof is the ideal
starting point (see also page XX), also
boost the mood and do the body good.
According to the Australian study, those
who make the most of their time out relieve
the strain on their entire organism.
It is important to find the right mix of exercise
and relaxation so that such a stay
can unfold its full anti-ageing effect.
However, something else is essential for
all-round well-being: healthy sleep. And
a hotel stay can help here too. The peaceful
surroundings, a high-quality bed,
luxurious bed linen, blackout curtains
and the ideal sleeping temperature create
the best conditions for a restful night
on cloud nine ... And so a stay at the Bayerischer
Hof quickly becomes a reset for
body and mind.
Are you interested in one of our wellness treatments?
Information and booking enquiries at the
Blue Spa on: +49 (0)89 2120 992 or
bluespa@bayerischerhof.de
FOTO ALEXANDER COURTMAN, HOTEL BAYERISCHER HOF
BESTE AUSSICHTEN
Auf der Dachterrasse des
Blue Spa erwartet Gäste
und Besucher des Hotels
einer der schönsten
Ausblicke über die Stadt.
42
43
SIKO
PARTY
GANZ NAH
AM WELTGESCHEHEN
Hinter den Kulissen der Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof
WAS SONST
NOCH BEI UNS
LOS WAR …
2
3
POLAR BAR
OPENING
1
4
5
6
1 2
DLD
2 3 4
KARPFENESSEN
1 2
3
1
5 6 7
3 4
5 6
7 8
8 9 10 11
ADVENTSKRANZ
BASTELN
1 2 3 2
4 5 6
9 10
11
12 13
14
ERÖFFNUNG DER POLAR BAR : 1. Patrik Muff und seine Kinder Anna und Otto 2. Cord Troebst, Andrea Sixt, Innegrit Volkhardt 3. Linda Vivienne Kurz 4. Viktoria Lauterbach
5. Sinha Shatrughnal 6. Annette und Dr. Wolfgang Wiedmann
DLD CHAIRMAN‘S DINNER: 1. Jacob Burda, Maria Furtwängler 2. Steffi Czerny 3. Dr.Florian Haller 4. Philipp Welte 5. Elisabeth Burda Furtwängler, Nile Rodgers 6. Friedrich Lichtenstein,
Nele Folin 7. Ferdinand Prinz zu Lippe und Auguste von Bayern 8. Judith Gerlach 9. Cherno Jobatey 9. Regine Sixt 9. Stavros Kostantinidis
KARPFENESSEN: 1. Ulrike Scharf, Philipp Pfisterer, Innegrit Volkhardt, Georg Eisenreich 2. Michael Brandner 3. Sybille Beckenbauer
ADVENTSKRANZ BASTELN: 1. Sibylle Schön, Susanne Sigl 2. Floriane Ramsauer 3. Stephanie Stumph 4. Karen Webb mit Tochter 5. Katinka von Flotow 6. Prinzessin Sophie von Bayern
IMPRESSUM
Herausgeber
Hotel Bayerischer Hof, Gbr. Volkhardt KG, Promenadeplatz 2-6, D-80333 München
Verantwortlich intern: Philipp Herdeg, COO, Tel. +49 (0)89-21 20 996
1. Frank-Walter Steinmeier 2. Jens Stoltenberg 3. António Costa 4. Boris Pistorius 5. Christoph Heusgen 6. Kaja Kallas 7. Vera Songwe
8. J.D Vance 9. Mark Rutte 10. v.l.nr. Friedrich Merz, Ulf Kristersson, Katarzyna Pisarska, Mette Fredericksen, Petr Pavel 11. Wolfgang Ischinger
12. Wolodymyr Selenskyj 13. Ursula von der Leyen 14. Maros Sefcovic
FOTOS MSC, HOTEL BAYERISCHER HOF, API
Redaktion und Kreation
LES AUTRES STUDIOS: Dirk Meycke und Anja Delastik, Hadorferstrasse 14, D-81475 München, Mobil +49 (0)151-27 50 15 96, E-Mail office@lesautres-studios.com
Freie Mitarbeit
Edda Benedikt, Alexander Courtman, Sinah Hoffmann, Melanie Jassner, Jörn Kaspuhl, Julia Pfaller, Philip Reichardt, Monique Schultheis
Anzeigenvermarktung
DAS LUXUS PORTFOLIO, Jeff Künne, Mobil +49 (0)173 3855017, E-Mail jeff.kuenne@das-luxusportfolio.de
Druck
Weber Offset, München auf Enviro Smart FSC Recycled Credit
INSIGHTS QUARTERLY BY BAYERISCHER HOF IST AUF INSTAGRAM @INSIGHTS.QUARTERLY
44 45
VON ANJA DELASTIK
FLASHBACK
GRANDIOSE
S
Z
E
N
E
R
I
E
„Ich kauf dich einfach. Ich kauf deine Villa, stell noch einen Ferrari
davor. Ich scheiß dich sowas von zu mit meinem Geld, dass du keine
ruhige Minute mehr hast. Ich schick dir jeden Tag Cash in einem
Koffer. Das schickst du zurück. Einmal, zweimal, vielleicht ein drittes
Mal. Aber ich schick dir jeden Tag mehr. Irgendwann kommt
der Punkt, da bist so mürbe und so fertig, und die Versuchung ist
so groß und da nimmst es. Und dann hab ich dich, dann gehörst
du mir. Dann bist du mein Knecht. Ich bin dir einfach über. Gegen
meine Kohle hast du doch keine Chance. Ich will doch nur dein
Freund sein – und jetzt sag Heini zu mir.“ „Eine Paradenummer für
Mario Adorf“, sagte Helmut Dietl (Foto links) einst über diese grandiose
Szene am Pool, in der Generaldirektor Heinrich Haffenloher
‘I’ll just buy you. I’ll buy your villa, park another Ferrari in front of
it. I’ll drown you in my money so much, you won’t get a moment’s
peace. I’ll send you cash in a suitcase every day. You’ll send that
back once, twice, maybe a third time. But I’ll send you more every
day. At some point you’ll be so worn down and so exhausted, and
the temptation will be so great that you’ll take it. And then I’ll have
you, you’ll belong to me. Then you’ll be my lackey. I’ll be too much
for you. You don’t stand a chance against my money. I just want to
be your friend – and now call me Heini.’ “A classic for Mario Adorf,”
said Helmut Dietl (photo, left) about this brilliant scene at the pool,
in which CEO Heinrich Haffenloher (Mario Adorf, photo, right)
(Mario Adorf, Foto rechts) dem Klatschreporter Baby Schimmerlos
(Franz Xaver Kroetz) ein unmoralisches Angebot macht. Sie ist eine
der vielen Szenen in dieser legendären Fernsehserie aus den Achtzigern,
die im Bayerischen Hof gedreht wurden. Und das nicht zufällig.
Schon in seiner Jugend war der spätere Kult-Regisseur Dietl vom
Hotelleben fasziniert, besonders aber vom Bayerischen Hof. „Ich
habe vor den Toren der Stadt gewohnt, in Laim, bei meiner Oma,
und dann in Gräfelfing. Ziemlich spät, so mit 14, 15, bin ich mit meiner
Mutter in die Stadt gekommen, nach Schwabing. Da war ich das
erste Mal im Bayerischen Hof. Aber nicht drin, das habe ich mich
nicht getraut, sondern davor, ich habe ihn nur angeschaut. Das war
für mich so was Ähnliches wie Schloss Nymphenburg, grandios.“
makes an indecent proposal to gossip reporter Baby Schimmerlos
(Franz Xaver Kroetz). It is one of many scenes in this legendary
1980s TV series that were shot at the Bayerischer Hof. And not by
chance. Even as a young man, the later cult director Dietl was fascinated
by hotel life, but especially by the Bayerischer Hof. ‘I lived just
outside the city, in Laim, with my grandmother, and then in Gräfelfing.
It was quite late, around 14 or 15, that I came to the city with
my mother, to Schwabing. That was when I was at the Bayerischer
Hof for the first time. But not inside, I didn’t dare to do that, but just
outside, just looking at it. For me, it was something like Nymphenburg
Palace, magnificent.’
FOTO PRIVAT, AUS DEM BUCH „BEGEGNUNGEN: 175 JAHRE BAYERISCHER HOF“
JOALI BEING:
Wellbeing für
alle Sinne
EINGEBETTET IN HERRLCHE LAGUNEN,
WEISSE SANDSTRÄNDE UND TROPISCHE
PALMENLANDSCHAFTEN, BEGINNT HIER
DIE REISE ZU INNEREM WOHLBEFINDEN:
WILLKOMMEN IM JOALI BEING.
DAS 2021 ERÖFFNETE JOALI BEING AUF
DER MALEDIVEN-INSEL BODUFUSHI
IM RAA-ATOLL BIETET EINEN
AUSSERGEWÖHNLICHEN RÜCKZUGSORT,
UM KÖRPER UND GEIST ZU REVITALISIEREN.
EIN REVOLUTIONÄRES WOHLFÜHLKONZEPT
AUF DEN MALEDIVEN, DAS DIE SEELE
BERÜHRT.
Jetzt buchen bei Ihrem
Malediven-Experten
Elegant Travel.
Ihre Luxus-Reiseagentur aus Deutschland
(München/Neubeuern und Stuttgart)
+49 (0)8035 - 9088850 | info@elegant-travel.de
www.elegant-travel.de
46 47
Dominik Babel &
Franziska Flierl
Managing Directors
pro Person
7.600€ *
Zum Beispiel im Reisemonat Mai 2025
7 Übernachtungen in einer Ocean
Villa mit Pool
*Inklusivleistungen:
Wasserflugzeug-Transfer, Halbpension,
alle Elegant Travel Extras,
alle Steuern und Gebühren
48