BeckExtra 03/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Monatsinformation für Juristinnen und Juristen
Beckextra
Aktuelle Highlights:
• Schmidt EStG 2025: Jetzt als
Chat-Book FRAG DEN SCHMIDT
• Maschmann/Sieg/Göpfert,
Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
• Musielak/Voit, Kommentar zur ZPO
Blättern Sie doch gleich mal rein!
Ausgabe 3/2025
Unverzichtbar im Einkommensteuerrecht
Beckextra · Ausgabe 3/2025
Der Schmidt 2025.
Jetzt als
Chat-Book.
Nutzen Sie die Chancen
KI-gestützen Arbeitens
Die im Preis enthaltene KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
hebt den Schmidt jetzt auf ein neues Level. Zusätzlich zu Ihrem
gedruckten Schmidt profitieren Sie von neuen KI-Möglichkeiten:
• Volltextsuche im kompletten Inhalt des Schmidt
• dem Schmidt Fragen stellen und Dialoge mit ihm führen
• Zugriff auf die Volltexte von über 56.000 im Werk zitierten
Fundstellen
So viel Neues enthält der Schmidt 2025
Wie gewohnt ist im Schmidt wieder alles drin, was bis Anfang
Februar veröffentlicht und verkündet wurde. Die Neuauflage
enthält mit Rechtsstand 1. Februar 2025 alle Änderungen seit der
letzten Auflage, u.a. durch:
• Wachstumschancengesetz
• Jahressteuergesetz 2024
• Gesetz zur Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte
aus Land- und Forstwirtschaft
• Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
• Gesetz zur steuerlichen Freistellung des
Existenzminimums 2024
• Steuerfortentwicklungsgesetz
sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Die richtige Antwort auf alle EStG-Fragen
liefert der Schmidt EStG und bleibt damit der Standard im deutschen
Einkommensteuerrecht. Jährlich neu analysiert, bewertet
und verarbeitet er die Flut an Neuerungen, die Gesetzgeber und
Gerichte produzieren, und bringt die Folgen für die steuerliche
Beratung auf den Punkt.
Schmidt
EStG · Einkommensteuergesetz Chat-Book
44. Auflage. 2025. XXXVIII, 2676 Seiten.
In Leinen mit Code zur Freischaltung der KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
bis 31.5.2026. € 159,– | ISBN 978-3-406-83400-4
beck-shop.de/38427381
NEU
im April 2025
Abonnentinnen und Abonnenten des
beck-online-Moduls Schmidt, EStG
wird die KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
ab Veröffentlichung der 44. Auflage 2025
automatisch freigeschaltet.
2
FRAG DEN SCHMIDT ist ein Produkt des Verlags C.H.BECK – powered by LDA Legal Data Analytics GmbH
Beckextra · Ausgabe 3/2025 Neue Kommentare
Hopt
Handelsvertreterrecht
7. Auflage. 2025. Rund 620 Seiten.
In Leinen ca. € 95,–
ISBN 978-3-406-83237-6
Neu im April 2025
beck-shop.de/38106893
Lütkes/Ewer
BNatSchG · Bundesnaturschutzgesetz
3. Auflage. 2025. Rund 850 Seiten.
In Leinen ca. € 119,–
ISBN 978-3-406-79585-5
Neu im April 2025
beck-shop.de/34217982
Musielak/Voit
ZPO · Zivilprozessordnung
22. Auflage. 2025. XLI, 3213 Seiten.
In Leinen ca. € 179,–
ISBN 978-3-8006-7550-0
Neu im April 2025
beck-shop.de/37848357
Unentbehrlich zum Recht
der Vertriebsmittler
Dieser bewährte Kurz-Kommentar zum
Recht der Handels- und Versicherungsvertreter,
Vertrags- und Eigenhändler stellt
die Rechte und Pflichten der Beteiligten so
konzentriert wie möglich und so ausführlich
wie nötig dar. Das Werk berücksichtigt
die Auswirkungen des zunehmenden
Wettbewerbs im Europäischen Binnenmarkt
sowie die Entwicklung des Europäischen
Handelsvertreterrechts. Texte,
mehrsprachige Vertragsmuster und ein
Rechtsprechungsverzeichnis tragen zum
Gebrauchswert bei.
Die Neuauflage
wurde um die Einführungen mit Gesetzestexten
zum österreichischen Handelsvertretergesetz
und zum Schweizer Recht
(Agenturvertrag, Art. 347-350a, 418a-418v
OR) erweitert. Berücksichtigt ist neben
einer Fülle neuer Rechtsprechung auch die
Änderung des § 92a HGB durch das Gesetz
zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im
Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen.
Kompakt zum
Bundesnaturschutzgesetz
Der bewährte Handkommentar bietet
detaillierte und praxisnahe Kommentierungen
zum Naturschutzrecht mit
folgenden Schwerpunkten:
• Landschaftsplanung
• Eingriffsregelung
• Biotopverbund, Biotopvernetzung,
Netz »Natura 2000«
• Artenschutz
• Meeresnaturschutz
• Rechtsschutz
Mit zahlreichen
Gesetzesänderungen
Die Neuauflage enthält das sogenannte
Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel
der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz
ist, den naturverträglichen Ausbau der
erneuerbaren Energien und vor allem der
Windenergie an Land zu fördern.
Bewährt zum Prozesserfolg
Seine Klasse beweist dieses Standardwerk
immer wieder, wenn es bei verfahrenen
Situationen und schwierigen zivilprozessualen
Fragen zu Rate gezogen wird und mit
praxistauglichen Lösungen aufwartet. Der
praxisorientierte Großkommentar bietet
eine Auswertung der ganzen Bandbreite
an Rechtsprechung, auch der Instanzgerichte.
Zudem enthält er praktische Ausführungen
zur Berechnung der Gerichtskosten
und der Anwaltsgebühren sowie
eingehende Erläuterungen zu den Themen
Zustellungsrecht, Zwangsvollstreckung
und Europäisches Zivilprozessrecht.
Zur 22. Auflage des
Jahreskommentars
Die Neuauflage bringt den Kommentar auf
den Rechtsstand 1.1.2025, kommentiert
aber auch schon die ab April 2025 neu
gefassten §§ 606 bis 614 ZPO und berücksichtigt
die jüngste Rechtsprechung aller
Instanzen.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
3
Neu im Arbeitsrecht
Beckextra · Ausgabe 3/2025
NEU-
ERSCHEINUNG
Büchner
Berufsunfähigkeitsversicherung
2025. Rund 400 Seiten.
In Leinen ca. € 100,–
ISBN 978-3-406-76736-4
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/31845226
Der neue Kommentar
erläutert, vor allem aus Verbrauchersicht,
umfassend anhand der Musterbedingungen
des GDV die wichtigsten Bedingungswerke
der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
und der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
(BUZ). Das Werk richtet sich nach
den Bedürfnissen der Praxis und erläutert
auch prozessuale Fragen wie die Darlegungsund
Beweislast.
Aus dem Inhalt
• Begriff d. Berufs u. d. Berufsunfähigkeit
• medizinische Fragen
• Verweisung auf einen anderen Beruf
• Leistungsumfang
• Überschussbeteiligung
• Ausschlüsse
• Vertragsschluss
• Vertragsdauer
• Anzeige- und Auskunftsobliegenheiten
des Versicherungsnehmers
• sonstige Obliegenheiten des
Versicherungsnehmers
• Prämienzahlung
• Nachprüfungsverfahren
• Datenschutz
Maschmann/Sieg/Göpfert
Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
4. Auflage. 2025. Rund 1700 Seiten. Mit Freischaltcode
zum Download der Vertragsmuster (ohne
Anmerkungen). In Leinen ca. € 179,−
ISBN 978-3-406-82297-1
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/36984748
Der Profi für die
Vertragsgestaltung
Das Werk erleichtert die Gestaltung von
Arbeitsverträgen durch eine Vielzahl
praktisch bewährter und kommentierter
Muster. Eingehende Erläuterungen zur
Rechtslage und Hinweise zum Vertragsmanagement
bieten effektive Hilfestellung.
Das Werk wird durch einen Überblick
über gängige Verträge mit Vorständen und
GmbH-Geschäftsführern abgerundet.
Die Neuauflage
enthält neue kommentierte Klauselvorschläge
zu aktuellen Themen, wie z.B.:
• Arbeitnehmer als Influencer
• Bildungsurlaub
• Homeoffice im Ausland
• Hund am Arbeitsplatz
• Internal Investigations
• KI-Nutzungsvereinbarung
• Whistleblowing
• Workation
Holthausen/Kurschat
Vertragsgestaltung
Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte
2. Auflage 2025. Rund 1000 Seiten. Mit Freischaltcode
zum Download der Vertragsmuster (ohne
Anmerkungen). In Leinen ca. € 159,−
ISBN 978-3-406-79805-4 | Neu im Juni 2025
beck-shop.de/34438101
Für beste Ergebnisse
Das Handbuch hilft Praktikerinnen und
Praktikern, Verträge mit Geschäftsführungen
und Vorständen zu entwickeln und vorgelegte
Verträge kritisch auf ihre Wirksamkeit zu
prüfen. Einen schnellen Einstieg und
Überblick zum Thema ermöglichen gängige
Vertragsmuster am Anfang des Werkes,
deren Klauseln im Hauptteil in zusammenhängenden
Themenblöcken in alphabetischer
Reihenfolge von A wie Abfindung bis
Z wie Zustimmungsvorbehalt analysiert
werden. Zusätzlich sind Alternativklauseln
und nicht empfehlenswerte Klauseln
angesprochen, ebenso wie Hinweise zur
Verhandlungstaktik.
Zur Neuauflage
Neu in der 2. Auflage sind u.a. Kapitel zu:
• Abschlusskompetenz
• Clawback-Klauseln (Rückforderungsklauseln)
• ESG/CSR
• Rechtswegzuständigkeit
• Stay on Board (Halteklauseln)
• Vergütungssystem/Selbstbindung des
Aufsichtsrates, § 87 AktG
4
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beckextra · Ausgabe 3/2025
Neu im Aktienrecht
Hölters/Weber
AktG · Aktiengesetz
5. Auflage. 2025. Rund 3000 Seiten.
In Leinen ca. € 299,−
ISBN 978-3-8006-7121-2
Neu im April 2025
beck-shop.de/35182858
Dieser Kommentar
bietet eine Schwerpunktsetzung, die dem
laufenden praktischen Umgang mit aktienrechtlichen
Themen entspricht. Deshalb
nehmen zum Beispiel die Kommentierungen
zu Hauptversammlung, Aufsichtsrat
und Vorstand einen größeren Raum als in
herkömmlichen Werken ein. Mitbehandelt
sind die für das Aktienrecht wichtigen Vorschriften
aus dem WpHG und dem WpÜG
sowie das SpruchG.
Die Neuauflage mit
• Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen
von Aktiengesellschaften
und Änderung genossenschafts- sowie
insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher
Vorschriften
• Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungs-RL
• Gesetz zur Umsetzung der RL (EU)
2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung
von Ertragsteuerinformationen
durch bestimmte Unternehmen und
Zweigniederlassungen
• Zukunftsfinanzierungsgesetz
Habersack/Drinhausen
Recht der SE und der
grenzüberschreitenden Umwandlung
4. Auflage. 2025. XLII, 1825 Seiten.
In Leinen € 259,−
ISBN 978-3-406-80912-5
Neu im März 2025
beck-shop.de/35600469
Der Kurz-Kommentar
erläutert nicht nur das Recht der SE
(SE-VO, SEAG und das die Beteiligung der
Arbeitnehmer regelnde SEBG). Erläutert
wird vielmehr auch das Recht der – in der
Gestaltungspraxis häufig eine Alternative
zur Gründung einer SE bildenden – grenzüberschreitenden
Umwandlung in seinen
drei Unterarten der Verschmelzung, der
Spaltung und des Formwechsels, nämlich
§§ 305-345 UmwG, das MgVG und das
neue MgFSG. Ein umfangreicher Abschnitt
ist den steuerrechtlichen Vorschriften über
die SE und der grenzüberschreitenden
Umwandlung gewidmet.
Der Inhalt
• SE-VO mit SEAG
• SE-Beteiligungsgesetz – SEBG
• Recht der grenzüberschreitenden
Verschmelzung
• Recht der grenzüberschreitenden
Spaltung
• Recht des grenzüberschreitenden
Formwechsels
• die SE im Steuerrecht
v. Schenck/Wilsing/Henning
Arbeitshandbuch für
Aufsichtsratsmitglieder
6. Auflage. 2025. Rund 1300 Seiten.
In Leinen ca. € 199,−
ISBN 978-3-8006-7126-7
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/35330749
Das Handbuch
vermittelt das für die sorgfältige Amtsführung
notwendige Wissen – praxisgerecht
mit wissenschaftlichem Anspruch. Alle
relevanten Themenbereiche der Aufgaben,
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und
seiner Mitglieder sind umfassend behandelt,
u.a. Wahl, Kompetenzen, Aufgaben
sowie die Arbeit des Aufsichtsrats im
Detail, Vergütung und Auslagenersatz, interne
Untersuchungen, Interessenkonflikte
sowie Haftung, Schadenersatz einschließlich
D&O Versicherung. Mit praktischen
Mustern im Anhang sowie einer Checkliste,
die eine überlegte Entscheidung zur
Annahme eines Mandats ermöglicht.
In der Neuauflage
eingearbeitet wurden der DCGK 2022, gesetzliche
Neuerungen wie FISG, LkSG, DiRUG,
FüPoG II, G zu virtueller Hauptversammlung,
MoPeG, SansInsFoG u.a.m. sowie
aktuelle Bezüge z.B. zum Umgang mit KI,
Digitalisierung, Cybersecurity, essenziellen
Risiken von Unternehmen (Pandemien,
Kriege, Klima) u.v.m. Dem Thema Nachhaltigkeit
wurde ein neues Kapitel gewidmet.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
5
Für die Praxis
Beckextra · Ausgabe 3/2025
NEW
RELEASE
Bania/Geradin
The Digital Markets Act
2025. 424 pages.
Hardcover € 250,–
ISBN 978-3-406-82032-8
New in February 2025
beck-shop.de/36928125
Advantages
at a glance
• Companion website
• Easy-to-follow writing style
• Multi-discipline perspectives
The Book
This book provides an in-depth exploration
of the EU Digital Markets Act (DMA)
2022/1925. With an ensemble of contributors
who have been involved in major
antitrust cases that shaped the legislative
text, the book explains the rationale for the
DMA, introduces the reader to the digital
services falling within its scope, sets out
the process for ‘gatekeeper’ designation,
and provides insights into the interpretation
issues and enforcement challenges that
arise from the obligations it establishes.
Ettinger/Jaques
Beck‘sches Handbuch
Unternehmenskauf im Mittelstand
4. Auflage. 2025
Rund 1.000 Seiten. In Leinen ca. € 149,–
ISBN 978-3-406-81692-5
Neu im März 2025
beck-shop.de/36598991
Für sichere Transaktionen
Der Unternehmenskauf bzw. -verkauf
gehört zu den anspruchsvollsten Beratungsmaterien.
Komplizierte zivil- und
gesellschaftsrechtliche Probleme verknüpfen
sich mit steuerlichen Gestaltungsoptionen
zu einem interessanten, aber auch
haftungsträchtigen Betätigungsfeld.
Chronologisch nach Phasen aufgebaut,
unterstützt das Handbuch Verkäufer- wie
Käuferseite bei Vertragsgestaltung und
Haftungsvermeidung sowie bei steuerlicher
Strukturierung und Optimierung.
Zahlreiche Gestaltungsempfehlungen, Beispiele
und »Warnhinweise« sowie Muster
helfen bei der Umsetzung.
Die Neuauflage
Die 4. Auflage enthält eine grundlegende
Aktualisierung der Ausarbeitungen nach
dem aktuellen Stand der Gesetzgebung,
Rechtsprechung und betriebswirtschaftlichen
Vorgaben.
Münchener Kommentar zum StGB
Band 3: §§ 80 – 184l
5. Auflage. 2025. Rund 2000 Seiten
In Leinen ca. € 369,– / ca. € 329,–*
ISBN 978-3-406-81313-9
*Vorzugspreis bei Abnahme des 10-bändigen
Gesamtwerks.
Neu im April 2025
beck-shop.de/36900166
Umfassend, gründlich,
praxisorientiert
Der Münchener Kommentar zum StGB
erläutert in sechs Bänden das gesamte
StGB und in vier weiteren Bänden die in
der Praxis bedeutsamen Teile des Nebenstrafrechts.
Der Großkommentar stellt die
modernen Entwicklungen des Strafrechts
mit wissenschaftlicher Tiefe dar und legt
dabei ein besonderes Augenmerk auf
die Bedürfnisse der Praxis. Die präzise
Darstellung der neuesten Rechtsprechung
und Literatur, die verlässliche Auswertung
beider und realitätsnahe Lösungsvorschläge
machen den Kommentar zum idealen
Werkzeug für Strafrechts-Profis.
Zur Neuauflage von Band 3
In der 5. Auflage wird erneut die gesamte
Kommentierung umfassend aktualisiert.
U.a. werden die Änderungen durch das
Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt
gegen Kinder ausführlich dargestellt.
6
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beckextra · Ausgabe 3/2025
Für die Praxis
Glöckner/Manteufel/Rehbein
Handbuch des privaten Baurechts
7. Auflage. 2025. Rund 2000 Seiten.
In Leinen ca. € 249,–
ISBN 978-3-406-78085-1
Neu im April 2025
beck-shop.de/33128539
Langenberg/Zehelein
Betriebskosten- und Heizkostenrecht
11. Auflage. 2025. XXXIV, 578 Seiten.
Kartoniert ca. € 89,–
ISBN 978-3-406-82757-0
Neu im April 2025
beck-shop.de/37831674
Sauter/Schweyer/Waldner
Der eingetragene Verein
22. Auflage. 2025. XXII, 433 Seiten.
Kartoniert ca. € 39,–
ISBN 978-3-406-82675-7
Neu im März 2025
beck-shop.de/37762586
Gut gerüstet in allen
Bauphasen
Das seit dem 1.1.2018 geltende Bauvertragsrecht
hat sich als »weites Feld« mit
noch vielen, bislang nur in Teilbereichen
befriedigend gelösten, Fragen erwiesen.
Durch dieses Labyrinth führt die Neuauflage
des bewährten Handbuchs. Es
stellt nicht nur eine Erläuterung einzelner
Regelungen, sondern eine systematische
Darstellung der Problembereiche dar, die
bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit
die Bedürfnisse des praktischen Anwenders
nicht aus dem Blick verliert. Dabei
orientiert sich die Bearbeitung an der
tatsächlichen Abwicklung eines Bauvorhabens
von der Vertragsgestaltung über
die rechtliche Vertragsabwicklung bis zur
gerichtlichen Durchsetzung der vertraglichen
und gesetzlichen Ansprüche.
Der Vorteil des Werkes
besteht in der strukturierten Behandlung der
Materie in den folgenden drei Teilbereichen:
• Vertragsgestaltung und Vertragsabschluss
• Vertragsabwicklung
• Bauprozess und seine Vorbereitung
Durchblick bei den
Nebenkosten
Ob es um die wirksame Abwälzung der
Kosten, die Erstellung einer ordnungsgemäßen
Abrechnung oder um die Kontrollrechte
der Mieterinnen und Mieter geht
– dieser praktische Leitfaden hilft Richterund
Rechtsanwaltschaft, Hausverwaltungen
und der Wohnungswirtschaft sowie
den Mietvertragsparteien selbst, Fehler
sowohl bei der Vertragsabwicklung als
auch bei der prozessualen Durchsetzung
von Ansprüchen zu vermeiden. Praxisrelevante
Muster und der Abdruck der
wichtigsten Vorschriften bringen zusätzlichen
Nutzen.
Die Neuauflage
berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung
– insbesondere des BGH – wie auch die
Literatur. Umfassend eingearbeitet sind:
• alle einschlägigen Novellen, etwa die
GEG-Novelle 2023 („Heizungsgesetz“),
insbesondere zu Wärmepumpen
• erstmals auch mit CO 2
KostAufG
• zahlreiche Muster für die Berechnung
von Betriebs- und Heizkosten
Bewährte Qualität
im Vereinsrecht
Dieser Leitfaden hilft seit vielen Jahrzehnten
Vereinsvorständinnen und Vereinsvorständen,
Beirätinnen und Beiräten,
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten
sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern
bei der raschen und zuverlässigen
Lösung ihrer Aufgaben im Zusammenhang
mit der Gründung, Führung, Umwandlung
oder Auflösung eines Vereins. Besonders
praktisch sind die zahlreichen Formulierungsmuster.
Die 22. Auflage
berücksichtigt unter anderem die Auswirkungen,
die die Reformen des Umwandlungsrechts
(UmRUG) und des Personengesellschaftsrechts
(MoPeG) auch auf die
Rechtsform des Vereins hatten. Behandelt
werden nun auch Anbauvereinigungen
nach §§ 11-30 des Konsumcannabisgesetzes.
Für diese wurde ein spezielles
Satzungsmuster neu aufgenommen.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
7
Für die Praxis
Beckextra · Ausgabe 3/2025
Degen/Emmert
Elektronischer Rechtsverkehr
beA-Mobil, beSt, KI, OZG, eIDAS 2.0, NIS2
3. Auflage. 2025. Rund 420 Seiten.
Kartoniert ca. € 99,–
ISBN 978-3-406-80227-0
Neu im März 2025
beck-shop.de/34931607
Das Navigations-Workbook
zu den Themen Digitalisierung,
beA(-Mobil), KI, Datenschutz, IT-Sicherheit,
Technologie-Entwicklungen, Apps,
Cloud, Kollaboration, Langzeitarchivierung,
ersetzendes Scannen, Beweisrecht,
EGovernment und Compliance. Die infolge
der E-Justiz- und E-Government-Gesetze
weiterentwickelten Technikumsetzungen
werden hier mit praxisbezogenen Fallbeispielen
und Screenshots behandelt.
Die Neuauflage bringt das Werk auf den
aktuellen Stand 31.12.2024 und behandelt
dabei u.a. auch das beA-Mobil, das beSt
für die Steuerberaterschaft, den Einsatz
von KI, OZG (Online-Zugang zu Verwaltungsdiensten),
eIDAS 2.0 und NIS2.
Dombert/Külpmann
Vorläufiger Rechtsschutz im
Verwaltungsstreitverfahren
8. Auflage. 2025. XXXVII, 601 Seiten.
Kartoniert ca. € 129,–
ISBN 978-3-406-79591-6
Neu im April 2025
beck-shop.de/34217977
Für alle praxisrelevanten
Probleme
Das Werk stellt umfassend die formellen
und materiellen Voraussetzungen der
Instrumente des vorläufigen Rechtsschutzes,
der einstweiligen Anordnungen und
der aufschiebenden Wirkung dar. In einem
Besonderen Teil werden die spezifischen
Probleme bei den in der Praxis besonders
wichtigen Gebieten des vorläufigen
Rechtsschutzes erörtert, u.a. Aufenthalts-/
Asylrecht, Baurecht, Beamtenrecht,
Umweltrecht, Versammlungsrecht sowie
Sicherheits- und Ordnungsrecht. Das Autorenteam
besteht aus erfahrenen Praktikern
aus Anwaltschaft und Justiz.
Müller/Richter/Ziekow
Handbuch Zuwendungsrecht
2. Auflage. 2025. Rund 400 Seiten.
In Leinen ca. € 109,–
ISBN 978-3-406-78736-2
Neu im April 2025
beck-shop.de/33562757
Die aktuellen Entwicklungen
im Blick
Das Handbuch bietet eine prägnante
und praxisnahe Erläuterung des Bewilligungsverfahrens,
der Verwendungsnachweis-
und Rechnungsprüfung sowie des
Vorgehens zur Rückforderung fehlerhaft
gewährter Zuwendungen. Die zweite, völlig
überarbeitete Auflage berücksichtigt die
aktuellen Entwicklungen der Förderlandschaft.
So haben neue Herausforderungen
zu teils erheblichen strukturellen Änderungen
oder sogar Neukonzeptionen von
Förderkulissen geführt, deren Kenntnis
für alle am Zuwendungsrecht Beteiligten
wichtig ist.
Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 3. März 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | go
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de
177606
JETZT
in Ihrer Buchhandlung
oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!
Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.
Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.
VERLAG C.H.BECK
80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia