Rostock Life März 2025
Das Magazin für Rostock, Warnemünde und das Umland.
Das Magazin für Rostock, Warnemünde und das Umland.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
März 2025
WWW.ROSTOCK-LIFE.DE
ROSTOCK
LIFE
DAS MAGAZIN FÜR ROSTOCK, WARNEMÜNDE UND DAS UMLAND
DIE KUNST DES
GLÜCKLICHSEINS
BEAUTYTIPP:
DIE FETT-WEG-SPRITZE
WIE WIRD MAN
PFLEGEELTERN
VERANSTALTUNGS-
TIPPS
Rostock-Life
HAIR CONCEPT
ExoSmart – Regeneration für Haar & Kopfhaut
Bekämpfung von Haarausfall, Förderung des Haarwachstums
& Stärkung der Follikel
Therapien von außen
Haarfiller, PRP, RF-Needling & Needling mit Exosomen
Therapien von innen
Infusionen & Nahrungsergänzung
März 2025
www.perfectskin-rostock.de
@perfectskinrostock
www.rostock-life.de
Editorial
Editorial
Liebe Rostockerinnen
und Rostocker,
liebe Leserinnen und Leser,
Das jährlich stattfindende Grünkohlessen des
Golfverbandes M-V mit DEHOGA M-V und
dem Gastgeber Schloss Fleesensee ist etabliert
und offensichtlich auch erfolgreich.
Über 150 Entscheidungsträger aus der Wirtschaft
sowie zahlreiche Kabinettmitglieder und Landräte
sind unserer Einladung gefolgt. In den gegenwärtig
herausfordernden Zeiten ist und vor allem
sich gegenseitig zuzuhören unerlässlich. Gerade
unsere engagierten mittelständischen regionalen
Unternehmen haben Wertschätzung verdient.
Wissen sollte man, dass auch Golfanlagen und
tangierende Einrichtungen Wirtschaftsunternehmen
sind, die sich eigenständig finanzieren.
17 Golfanlagen und 18.000 Mitglieder sind eine
Zielgruppe gerade im touristischen Segment
die wir stärker nutzen sollten. Egal in welcher
Branche sind immer höhere Energiekosten, neue
Grundsteuern, Umweltauflagen und höhere
Allgemeinkosten in einen Grenzbereich gekommen.
Es ist unser Recht als Unternehmen und
als Verbände unsere Pflicht in allen Bereichen
Wirtschaftskompetenz einzufordern und diesbezügliche
Prioritäten zu setzen. Unser Land M-V
ist überschaubar. Wir alle befinden uns im internationalen
Wettbewerb und werden die auch vor
uns liegenden Aufgaben nur bestehen wenn wir
gemeinsam agieren und alle involvierten verantwortungsvoll
zusammenarbeiten. Wie ich finde,
eine alternativlose, legitime Feststellung.
Rüdiger Born, Präsident des Golfverbandes
Mecklenburg-Vorpommern
Inhalt
Rostock News
Kultur trifft Genuss 4
Bürgerdialog am 25.03. 4
Mittagsmatrosen 5
Familie & Kultur
Unser Warnemünde 7
Hallo Bad Doberan 8&9
NEU! Hans im Glück 10
Tourismusverband 11
Weltwassertag 18
Jugend forscht 22
NEU! VOLVO EX90 UND XC90 24
Mittelstand digital 25
PTI Panoramica ab Rostock-Laage 26
Messemärz mit 4 Messen 30&31
Karls News 32
Zoo News und Zoospendenlauf 33
Fit & Gesund
Die Kunst des Glücklichseins 6
Caritas – Wie wird man Pflegeeltern 12
Klinikclowns 13
Apothekennotdienstplan 14
Die Fett-weg-Spritze 15
Physio die Therapeuten 16
Klinikum Süd - modernste Notfallversorgung 17
Veranstaltungen
Mode Dinner 7
Intern. Springertag in Rostock 20
LIWU - besondere Filme 27
Rostock - Kreativ 27
Lotto präsentiert den Veranstaltungskalender 28-29
Cavalluna 29
Borwin - Gelber Hummer 29
Impressum, Rätsel, Gewinne
Rüdiger Born,
Präsident des Golfverbandes
Mecklenburg-Vorpommern
Anzeige
HIER
ONLINE
LESEN
F O T O K U N S T
A U S M V
OSTSEE ATELIER
Donuts
ORIGINAL SEIT 2009
für die Seele
www.ostsee-atelier.com
März 2025
www.rostock-life.de
3
Rostock News
KULTUR TRIFFT GENUSS 2025
Am 22. März 2025 verwandelt sich Rostock erneut in eine Bühne
für Genuss und Kultur. In Kooperation mit dem Volkstheater
Rostock und der Hochschule für Musik und Theater (hmt) erwartet
die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Musik,
Theater und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet. Die Vorfreude
auf das beliebte Event „Kultur trifft Genuss“ steigt bei allen
Beteiligten, und der Ansturm auf die begehrten Tickets stellt die
außerordentliche Stellung der Veranstaltung in Rostock abermals
unter Beweis. Bereits jetzt sind rund 1.000 Tickets in den 14
Locations verkauft, doch wer sich das außerordentliche Schlemmerprogramm
nicht entgehen lassen möchte, hat noch Chancen.
Restkarten gibt es noch für den Bernsteinsaal im legendären Hotel
NEPTUN, für das Restaurant Diedrich’s im Hotel Ostseeland
und das Burwitz Legendär am Neuen Markt. Die noch verfügbaren
Restkarten können in den Tourist-Informationen in Rostock
und Warnemünde, im Pressezentrum Rostock sowie online unter
www.kultur-trifft-genuss.de erworben werden.
Foto: Moritz Neumann
BÜRGERDIALOG
25. MÄRZ
Was muss Politik jetzt leisten? Diskutieren Sie mit Stefanie Drese,
Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport MV
März 2025 www.rostock-life.de
4
LEINEN LOS FÜR
„DIE MITTAGSMATROSEN“
Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die
gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer
Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den
Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das Unternehmen die Essensversorgung
in den öffentlichen Schulen der Stadt. Die Eltern unserer
Rostocker Schulkinder können bereits ab April 2025 die Anmeldung
zur Essensversorgung über die Website www.die-mittagsmatrosen.de
beginnen. Die Mittagsmatrosen sind ab den Sommerferien 2025 einziger
Anbieter für die Essensversorgung an öffentlichen Schulen. Sie
haben den Auftrag und den Anspruch, Mahlzeiten von bester Qualität
zum besten Preis für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen auf
den Tisch zu bringen.
BASKETBALL UND BACKKUNST
EIN PERFEKTES TEAM
Kürzlich hatte die Filiale Meisterstück der Bäckerei Sparre in der Kröpeliner
Straße besonderen Besuch. Elias Baggette von den Rostock Seawolves
war mit Maskottchen Wolfi zu Gast! Gemeinsam mit den beiden
Prokuristen Sabrina Rohrlapper und Maximilian Sparre wurde die neue
Kooperation gefeiert - und Wolfi hat sogar hinter dem Tresen mit angepackt.
Seit Dezember bis zum Saisonende im Mai begleitet die Bäckerei Sparre
Elias Baggette auf und neben dem Spielfeld. Schaut vorbei und stärkt
euch mit den frischen Backwaren und vielleicht trefft ihr ja sogar den
einen oder anderen Spieler der Seawolves in einer der Filialen beim
Snack-Stopp.
Basketball und Backkunst-
Ein perfektes Team!
März 2025 www.rostock-life.de
5
DIE KUNST DES GLÜCKLICHSEINS
SELBSTFÜRSORGE ALS SCHLÜSSEL ZUM WOHLBEFINDEN
W
In dieser neuen monatlichen Rubrik, Die Kunst des Glücklichseins
möchte ich dich zusammen mit anderen inspirierenden Frauen dazu
anregen, dein eigenes Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir werden dir Impulse, kleine Übungen und alltagstaugliche Tipps
an die Hand geben, die dich dabei unterstützen, glücklicher, entspannter
und voller Energie zu sein.
In unserer hektischen Welt kümmern wir uns um so vieles – Familie,
Job, Freunde, Verpflichtungen – doch oft vergessen wir uns selbst.
Dabei ist Selbstfürsorge kein Luxus und Egoismus, sondern eine
Notwendigkeit. Selbstfürsorge bedeutet, bewusst für sich zu sorgen
– körperlich, emotional und mental. Es geht nicht nur um Massagen
oder Spaziergänge, sondern darum, sich selbst wichtig zu nehmen,
die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Momente der Ruhe und
Freude in den Alltag zu integrieren.
Vielleicht kennst du das Gefühl, erschöpft zu sein, weil du zu lange
nur für andere funktioniert hast. Selbstfürsorge hilft, diesen Zustand
zu vermeiden – oder bewusst gegenzusteuern. Denn nur wenn dein
eigenes Energiefass gefüllt ist, kannst du auch für andere da sein. Egal
wie voll dein Kalender ist - finde immer wieder einen bewußten Moment
für dich.
HEUTE LADE ICH DICH EIN, MIT EINER EINFACHEN
FRAGE ZU BEGINNEN: WAS KANN ICH HEUTE TUN,
UM GUT FÜR MICH ZU SORGEN?
Ob eine bewusste Pause, ein tiefes Durchatmen oder ein Nein zu
etwas, das dir nicht guttut – deine Selbstfürsorge beginnt mit einer
Entscheidung für dich. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du deine
Energie stärken, dein Strahlen bewahren und dich wohlfühlen
kannst. Denn wahres Glück beginnt dort, wo du gut für dich sorgst.
Ich freue mich darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten!
Deine Stephanie
MEIN NAME IST STEPHANIE DAHL,
und ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Energie, Gelassenheit
und Lebensfreude. Bevor ich meiner Intuition zur
GlücklichMacherin folgte, war ich 20 Jahre als Head of
Retail in unserem Familienunternehmen Karls tätig.
Diese Erfahrung als Businessfrau und 3fache Mutter
prägt meine heutige Arbeit – denn ich weiß aus
eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, sich selbst um
sich zu kümmern, egal wieviel Aufgaben auf dich
warten.
Mit meiner Stephanie-Dahl-Methode, die auf einfache
Bewegung, bewusster Atmung, Kundalini Yoga,
Meditation und meinen persönlichen Erfahrungen basiert,
möchte ich dich inspirieren, ganzheitlich für dich
zu sorgen– im Alltag, im Beruf und in deinem persönlichen
Leben.
Stephanie Dahl
NIMM DIR ZEIT
ZUM GLÜCKLICH-
SEIN:
Buche dir ein Day Retreat mit Monic & mir am
5.4.25 im Farmhouse Volkenshagen.
Von 10 Uhr bis 18 Uhr nehmen wir dich in einem
kleinen Frauenkreis mit auf eine besondere Reise
zu mehr Kraft & Wohlbefinden. Wir freuen uns auf
dich.
März 2025
www.rostock-life.de
6
UNSER
arnemünde
IM MÄRZ 2025
bis 09.03.2025
Nacht ist wie ein stilles Meer
Zeitgenössische Perspektiven auf die Abend- und Nachtlandschaften
Caspar David Friedrichs und Edvard Munchs
Edvard-Munch-Haus/ Warnemünde
10.03.2025, 20:00 Uhr
Blue Monday - Ein Hauch von New York
MVs Mr. Jazz, Andreas Pasternack, lädt zu einer heiteren Late Show
im Stil von David Letterman ein. Ein Feuerwerk quer durch alle
Richtungen der populären Musik – mit großartigen Überraschungsgästen.
Kleine Komödie Warnemünde
März 2025
Puppentheater im Strandresort Markgrafenheide
05. Hase und Igel – ausgefuchst, 12. Der Gestiefelte Kater,
19. Däumelinchen, 26. Hase und Igel - ausgefuchst
30.03.2025, 18:00 Uhr
Der Abschiedsbrief
Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal
einen Abschiedsbrief!
Kleine Komödie Warnemünde
FASHION LIFESTYLE GASTRO
Hoch über den Dächern von Warnemünde mit einem traumhaften Blick
auf die Ostsee Laden Mode-Experten zum traditionellen Mode Dinner am
8. März ein.
Mode und Genuss ist das Motto des Abends, Designer und Boutiquen
präsentieren Stylische Outfits, Hüte, Sonnenbrillen und Accessoires. Höhepunkt
der Show sind Kreationen der Warnemünder und international
erfolgreichen Designerin Beate Heymann. Der neue L8 Store am Alten
Strom präsentiert exclusiv mit Rudsak, eine neue Marke aus Kanada. Die
charmante Moderatorin Victoria Herrmann informiert über aktuelle
Trends der Frühjahrs- und Sommermode. In der neuen Saison finden
wir neue Formen der Romantik, wallende Röcke, aber auch Etuikleider,
Bleistiftröcke, Kostüm-Kombinationen. Blazer sind längst unabdingbar.
Dazu wird auch das Thema Upcycling mit attraktiven Beispielen interpretiert.
Zwischen den Showteilen wird ein lukullisches 3-Gänge-Menü serviert.
Der Tanz spielt an diesem Abend eine besondere Rolle, aus dem Haus >
aus Liebe zum Tanz werden entsprechende Kleidungsvorschläge präsentiert,
dazu sind tänzerische Einlagen zu bewundern. Anschließend werden
alle Gäste zum Tanz bis nach Mitternacht eingeladen!
Eintrittskarten inkl. 3-Gänge-Menü und Begrüßungsgetränk:
Hotel Neptun, Pressezentrum, Tourismus-Infos
Foto /Th. Hantke: Voller Vorfreude
auf das Event - Sylvia Römer u.
Matthias Ludwig vom L8 Store,
Tina Jahnke, Barbara Weyrich vom
Veranstalter, der kw Agentur
März 2025
www.rostock-life.de
7
HALLO
Bad Doberan
VERANSTALTUNGEN
IM MÄRZ 2025
01.03.2025 // 10 - 12 Uhr
Kreismusikschule „Tag der offenen Tür“
Veranstaltungsort: Kreismusikschule, Stülower Weg
Eintritt: frei
02.03.2025 // 16 Uhr
„Däumelinchen“ – Kindertheater
Ein Puppenspiel für alle ab 5 Jahren.
Veranstaltungsort: Kornhaus
Eintritt: 5 €
07.-14.03.2025
Frauen- und Familienwoche
Veranstaltungsort: Innenstadt Bad Doberan
08.03. 20025 // 18 Uhr
Ausstellungseröffnung „Von Bruchkante bis Rocksaum“
Anne Mundo - Tuschemalerei
Heike Rösner – Objekte aus Papier
Veranstaltungsort: Roter Pavillon
Eintritt: frei
08.03. 20025 // 11 Uhr
Ostereierwerkstatt
Gestalten Sie unter Anleitung traditionelle sorbische Ostereier
mit Regine Grzech. (Anmeldung erwünscht)
Veranstaltungsort: Stadt- und Bädermuseum
Eintritt: 5 € Materialgebühr
08.03.2025 // 20 Uhr
Nadine Maria Schmidt live - Konzert
„An ihrer Stimme kommt man nicht vorbei“
(Süddeutsche Zeitung). Veranstaltungsort: Kornhaus
Eintritt: 15 €
08. & 09.03.2025 // 11 - 18 Uhr
Tag der offenen Töpferei
mit Susanne Unger, Veranstaltungsort:
feinart Ateliergemeinschaft, Alexandrinenhof
09.03.2025 // 14 - 15 Uhr
Tier-Darstellung in Fürstengrablege
Sonderführung im Münster
Veranstaltungsort: Doberaner Münster
09.03.2025 // 16 Uhr
Kinderkonzert mit Nadine Maria Schmidt
Ein Konzert für Kinder ab 4 Jahren.
Veranstaltungsort: Kornhaus
Eintritt: 5 €
09.03. 20025 // 16 Uhr
„Amon – mein Großvater hätte mich erschossen“
Lesung und Gespräch mit der Autorin Jennifer Teege.
Veranstaltungsort: Roter Pavillon
Eintritt: 7 €
11.03. 20025 // 11 Uhr
Ostereierwerkstatt
Gestalten Sie unter Anleitung traditionelle sorbische Ostereier
mit Regine Grzech. (Anmeldung erwünscht)
Veranstaltungsort: Stadt- und Bädermuseum
Eintritt: 5 € Materialgebühr
13.03.2025 // 19 Uhr
„Die Geheimnisse meiner Frau“
Humoristische Lesung mit Hellmuth Henneberg
Veranstaltungsort: Ehm Welk-Haus
Eintritt: 7 €
März 2025 www.rostock-life.de
8
Familie & Kultur
20.03.2025 // 19 Uhr
Windows 10 ade – was nun?
Informationsvortrag mit Dr. Uwe Boosmann
Veranstaltungsort: Ehm Welk-Haus
Eintritt: frei
22.03.2025 // 20 Uhr
Lineburg – Reise durch ostdeutsche Städte
in Musik und Bildern, Traumhafter Indie-Pop verschmilzt
mit faszinierenden Animationen zu einer poetischen und
immersiven Performance. Veranstaltungsort: Kornhaus
Eintritt: 15 €
22.03.2025 // 17 Uhr
Sharks Frühlingserwachen
Tanz unter freien Himmel
Veranstaltungsort: Marktplatz Bad Doberan
Eintritt: frei
24.03.2025 // 18 - 21 Uhr
Knitterdruck mit Folien mit Heidrun Klimmey
Veranstaltungsort: Galerie Quadrados, Küstergang
Eintritt: 33 €
27.03.2025 // 18 Uhr
„Der Gesang der Zisterzienser“
mit Sabine von Zanthier
KURSE / JUGENDKUNSTSCHULE
IN BAD DOBERAN
17.02.2025 – 18.07.2025 Frühjahrssemester
Anmeldungen unter www.jugendkunstschule-doberan.de /
info@jugendkunstschule-doberan.de oder 038203-62336
Veranstaltungsort: Kornhaus
SEABEOM LEE
Bilder einer Ausstellung
(Modest Mussorgsky)
©Klarinettentrio Schmuck
Klarinettentrio Schmuck
Frühlingskonzert
VON KLASSIK BIS JAZZ
20. MÄRZ 2025
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr
Festsaal im Großherzoglichen Salongebäude
August-Bebel-Straße 3
Bad Doberan
Klavierkonzert
zugunsten der Gewaltschutzorganisation
Weisser Ring
FREIER EINTRITT
SPENDEN ERBETEN
Der Konzertpianist und Meisterschüler
von Prof. M.Kirschnereit (HMT) freut sich
auf Ihre Teilnahme
BAD DOBERAN
Sa, 22. März, 19.00 Uhr
Festsaal im Großherzoglichen
Salongebäude
August-Bebel-Str. 3
Vorverkaufsstelle:
Tourist-Information
Bad Doberan-Heiligendamm
Mollistr. 10
18209 Bad Doberan
www.bad-doberan-heiligendamm.de Ticket: VVK 25 € / AK 30 €
Opfer-Telefon:
116 006
Bundesweit. Kostenfrei.
Anonym. Täglich 7-22 Uhr.
März 2025 www.rostock-life.de
9
Am 20. Januar 2025 war es endlich soweit:
Der beliebte Burgergrill Hans im
Glück von Antonia Brauer öffnete seine
Türen im KTC Rostock – und das mit
einer grandiosen Eröffnungsparty!
Über 100 Gäste feierten in gemütlicher
Atmosphäre, probierten sich durch saftige
Burgerkreationen und genossen erfrischende
Cocktails. Die stilvolle Einrichtung
mit Birkenstämmen und warmem
Licht sorgte für echtes Wohlfühlambiente.
DJ Steffen Manthei legte auf und sorgte
für beste Stimmung. Der gelungene Abend
bewies: Hans im Glück ist eine echte Bereicherung
für die Rostocker Gastronomieszene!
März 2025 www.rostock-life.de
10
Familie & Kultur
19. MECKLENBURGER GRÜNKOHLESSEN:
TRADITIONELLER JAHRESAUFTAKT MIT
GENUSS UND TRADITION
Genuss und Tradition, Austausch und
Networking: Das 19. Mecklenburger
Grünkohlessen am 27. Februar 2025 war
auch in diesem Jahr ein gesellschaftliches
und politisches Highlight in Mecklenburg-Vorpommern.
Gastgeber sind der
DEHOGA MV, der Golfverband Mecklenburg-Vorpommern
und das SCHLOSS
Fleesensee, die die Bühne gemeinsam gezielt
nutzten, um die Brancheninteressen
in den politischen Diskurs einzubringen.
Über 150 Entscheidungsträger aus der
Wirtschaft sowie zahlreiche Kabinettmitglieder
und Landräte sind der Einladung
gefolgt. Starkoch Johann Lafer hat die
Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten
rund um den traditionellen Grünkohl
aus Resort eigenem Anbau verwöhnt.
Gemeinsam mit dem Küchenteam hat er
für ein außergewöhnliches Genusserlebnis
gesorgt und die Bedeutung regionaler
Produkte unterstrichen.
März 2025 www.rostock-life.de
11
WIE WIRD MAN EIGENTLICH
„PFLEGEFAMILIE“?
Haben Sie und Ihre Familie Interesse, sich auf
ein lebensveränderndes Abenteuer einzulassen?
Würden Sie gerne einem Kind eine neue
familiäre Perspektive bieten? Dann sind schon
wichtige Schritte getan. Dabei kommt es nicht
darauf an, dass Sie verheiratet sind und ein
bestimmtes Alter haben. Alle Lebensformen,
die in unserer Gesellschaft anzutreffen sind,
können geeignete Lebensorte für Pflegekinder
bieten. Pflegeeltern können alleinstehend sein,
unverheiratet, als Patchwork-Familie zusammenleben,
oder in einer gleichgeschlechtlichen
Beziehung.
Seit 2008 trägt das Pflege-Familien-Zentrum
„Das Kind im Blick“ der Caritas in Rostock im
Auftrag der Stadt Verantwortung für die Akquise,
Vorbereitung und Begleitung von Pflegefamilien
sowie die Vermittlung von Kindern.
Die Hilfeplanung obliegt dem Jugendamt,
während Pflegeeltern im Alltag wichtige Entscheidungen
für die Kinder treffen. In diesem
komplexen Spannungsfeld sind enge Kooperation
und konstruktiver Austausch essenziell.
Unsere Aufgabe ist es, sie und Sie als Pflegeeltern
bestmöglich zu unterstützen.
Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen: ein
bunteres Erscheinungsbild, eine neue Webseite
für eine bessere Ansprache aller Beteiligten
sowie verstärkte Einbindung der Pflegekinder.
Auch neue Broschüren sollen informieren und
Fachkräfte werden Sie als Bündnispartner*innen
im Kinderschutz aktiver einbeziehen.
Wir freuen uns auf ein Jahr voller Möglichkeiten
und gemeinsamer Schritte für eine positive
Zukunft unserer Pflegekinder. Hiermit laden
wir alle Interessierten gerne ein, Kontakt mit
uns aufzunehmen.
März 2025 www.rostock-life.de
12
KLINIKCLOWNS IN DER ALTENPFLEGE DER DACHVERBAND
CLOWNS IN MEDIZIN UND PFLEGE DEUTSCHLAND E.V. STELLT SEINE ARBEIT
AUF DER LEITMESSE DER PFLEGEBRANCHE ALTENPFLEGE 2025 VOR
Bewohner/innen in Altenhilfeeinrichtungen profitieren nachweislich
vom Besuch professioneller Klinikclowns. Jahrzehntelange Erfahrungen
bezeugen die positive Wirkung dieser Humorinterventionen und Forschungsergebnisse
der jüngsten Vergangenheit belegen sie wissenschaftlich.
Die 2023 vorgestellte größte deutschsprachige Studie zum Thema
Clownerie in stationären Einrichtungen der Altenhilfe „CAsHeW“ unter
der wissenschaftlichen Leitung der TH Deggendorf konnte einen eindeutig
positiven Einfluss der Clownsbesuche auf das Wohlbefinden der
Besuchten nachweisen.
Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind 19
Vereine organisiert, die über 335 Klinikclowns auf regelmäßige „Clownsvisiten“
zu jungen und älteren Patienten*innen in Krankenhäuser, therapeutische
Einrichtungen und in zahlreiche Seniorenheime schicken, von
Rostock bis Garmisch-Partenkirchen und von Köln bis Leipzig.
Foto: Klinikclowns in der Altenpflege, copyright: Susanne Lencinas
Cl rd‘s
nicht!
Starte jetzt als
PFLEGEFACHKRAFT
(m/w/d)
Mit einem
Klick zum
coolen Job:
Seniorenresidenz Rostock · Binzer Str. 40 a · 18107 Rostock · Tel. 0381 121700
rostock@alexa-pflege.de · alexa-pflege.de/Rostock
März 2025 www.rostock-life.de
13
Apothekennotdienstplan
Veranstaltugnen
Fit & Gesund
Mi 5. Mär S
Do 6. Mär T
Fr 7. Mär U
Sa 8. Mär V
So 9. Mär W
Mo 10. Mär A
Di 11. Mär B
Mi 12. Mär C
Do 13. Mär D
Fr 14. Mär E
Sa 15. Mär F
So 16. Mär G
Mo 17. Mär H
Di 18. Mär I
Mi 19. Mär J
Do 20. Mär K
Fr 21. Mär L
Sa 22. Mär M
So 23. Mär N
Mo 24. Mär O
Di 25. Mär P
Mi 26. Mär Q
Do 27. Mär R
Fr 28. Mär S
Sa 29. Mär T
So 30. Mär U
Mo 31. Mär V
Di 1. Apr W
Mi 2. Apr A
Do 3. Apr B
Fr 4. Apr C
Sa 5. Apr D
So 6. Apr E
Mo 7. Apr F
Montag-Freitag
8.00 -18.00 Uhr
Samstag
8.00 -12.00 Uhr
DIENSTBEREITSCHAFT
Montag-Freitag 18.00 Uhr
bis Folgetag 8.00 Uhr
Samstag 12.00 Uhr
bis Folgetag 8.00 Uhr
Sonntag 8.00 Uhr
bis Folgetag 8.00 Uhr
Feiertag 8.00 bis Folgetag 8.00
Uhr
Nehmen Sie die Bereitschaftsdienste
nur in dringenden Fällen in Anspruch!
Außerhalb der gesetzlichen
Ladenöffnungszeiten sind 2,50 €
Notdienstgebühr zu entrichten.
Angaben ohne Gewähr
März 2025 www.rostock-life.de
15 30 24 14
„DIE FETT-WEG-SPRITZE –
IST SIE WAS FÜR FAULE?“
Der Traum vom schmerzfreien Abnehmen – einfach eine Spritze und
die Fettpolster verschwinden? Klingt verlockend, oder? Doch ist die
Injektionslipolyse wirklich ein Shortcut für Sportmuffel oder eher
eine gezielte Ästhetik-Behandlung?
WAS IST DIE FETT-WEG-SPRITZE ÜBERHAUPT?
Die Fett-weg-Spritze, oder auch Injektionslipolyse, ist eine minimalinvasive
Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots. Dabei
werden spezielle Wirkstoffe in das Fettgewebe injiziert, wodurch die
Fettzellen aufgelöst und vom Körper abgebaut werden. Die bekanntesten
Wirkstoffe auf dem Markt sind:
• Phosphatidylcholin (PPC): Ein bewährter Wirkstoff, der bereits seit
Jahren in der Lipolyse verwendet wird. Er bewirkt, dass Fettzellen
emulgiert und durch den Stoffwechsel abtransportiert werden.
• Michelangelo: Ein modernes Produkt, das eine Kombination aus
lipolytischen Wirkstoffen und hautstraffenden Elementen enthält. Es
verspricht eine effektive Fettreduktion und eine gleichzeitige Verbesserung
der Hautelastizität.
• Lemon Bottle: Der neue Star unter den Fett-weg-Spritzen. Diese
Formel soll besonders kraftvoll sein und eine schnellere Fettauflösung
ermöglichen als herkömmliche Lipolyse-Präparate.
WELCHE KÖRPERZONEN LASSEN SICH BEHANDELN?
Die Injektionslipolyse ist besonders für kleinere, hartnäckige Fettdepots
geeignet, die trotz Sport und gesunder Ernährung nicht verschwinden.
Typische Behandlungszonen sind:
Beautyexpertin Kathrin Gallus
• Doppelkinn – für eine definiertere Kinn- und Halspartie
• Hüftspeck (Love Handles) – zur Konturierung der Taille
• BH-Röllchen – kleine Fettdepots an Rücken und Achselbereich
• Oberarme – gegen Winkearme und schlaffe Haut
• Unterbauch – für eine definiertere Bauchlinie
• Oberschenkel (Innenseiten & Reiterhosen) –
DIE FETTWEGSPRITZE IST KEIN SHORTCUT zu einem
gesunden Lifestyle, aber sie kann gezielt dabei helfen, hartnäckige
Fettdepots zu reduzieren. Während Phosphatidylcholin als Klassiker
gilt, setzen neue Produkte wie Michelangelo und Lemon Bottle
auf schnellere und zusätzliche hautstraffende Effekte.
Wer denkt, er könne sich damit Sport und gesunde Ernährung sparen,
wird enttäuscht – wer sie jedoch als Ergänzung nutzt, kann sich
über feine Konturen freuen.
zur gezielten Fettreduktion
• Kniebereich – für eine straffere Optik der Beine
März 2025
www.rostock-life.de
15
EINGANG
EINGANG
EINGANG
EINGANG
Bäcker / Bistro: Montag - Samstag 6 - 22 Uhr / Sonntag 7 - 13 Uhr
Qualität Frische Vielfalt Service
NEUERÖFFNUNG
NEU HINRICHSDORF
AB 27.MÄRZ 2025
Bäcker / Bistro auch Sonntag 7 - 13 Uhr geöffnet.
► PHYSIOTHERAPIE
Qualität Frische Vielfalt Service
► FPZ-ZENTRUM, OTT UND
STURZPROPHYLAXE ( RÜCKEN,
HÜFTE, KNIE, OSTEOPOROSE)
► BETRIEBLICHES GESUNDHEITS-
MANAGEMENT
► KURSE UND SPORTANGEBOTE
► SCHULUNGSZENTRUM
JETZT NEU
MIT KÄLTEKAMMER
PHYSIO die therapeuten |
Goorstorfer Str. 50, 18146 Rostock
0381- 666 889 11
info@physio-stoll .de
www.physio-die-therapeuten.de
März 2025 www.rostock-life.de
16
Mit dem neuen INZ hat das Klinikum Südstadt bereits die in Aussicht gestellten Reformvorhaben zur zukünftigen Notfallversorgung
in Deutschland umgesetzt. Fotos: Joachim Kloock
MODERNSTE NOTFALLVERSORGUNG
FÜR DIE REGION ROSTOCK
NEUE ZUFAHRT ZUM INTEGRIERTEN NOTFALLZENTRUM AM KLINIKUM
SÜDSTADT ROSTOCK ERÖFFNET
Foto: Fotoatelier Meier
Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Südstadt Rostock
setzt seit einem Jahr neue Maßstäbe in der Notfallversorgung in Rostock.
Mit der Fertigstellung der neuen Zufahrt kann das erweiterte Integrierte
Notfallzentrum nun komplett genutzt werden.
Am 18. Februar wurde die rund 135 Meter lange, beheizbare Zufahrtsrampe
in Anwesenheit der Gesundheitsministerin des Landes, Stefanie
Drese, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, und dem Senator
für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung, Dr. Chris von Wrycz
Rekowski, eingeweiht. Ein besonderer Blickfang ist das 80 Quadratmeter
große Streetart-Graffiti des Rostocker Künstlers Sebastian Volgmann,
das als Hommage an die verschiedenen Berufsgruppen in der Notfallversorgung
gedacht ist. Es ist bei der Anfahrt sichtbar und unterstreicht
die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Notfallmedizin.
Bereits vor einem Jahr wurde der Neubau des Integrierten Notfallzentrums
eröffnet. Damit ging auch der erste „gemeinsame Tresen“ mit
der Kassenärztlichen Vereinigung MV in Betrieb.
KÜRZERE WARTE- UND BEHANDLUNGSZEITEN
„Seit einem Jahr praktizieren wir gemeinsam mit der Kassenärztlichen
Vereinigung eine innovative Notfallversorgung für die Region Rostock“,
sagte der Chefarzt des Integrierten Notfallzentrums, Dr. Jan-Arne
Lauffs. „Im vergangenen Jahr haben wir im neuen Notfallzentrum insgesamt
24.747 Patienten versorgt. Unser Team freut sich nun darauf, mit
der Inbetriebnahme der neuen und komfortablen Zufahrt alle Kapazitäten
des INZ nutzen zu können.“
Die Erweiterung des INZ, zugleich Regionales Traumazentrum, brachte
eine deutliche Vergrößerung und Modernisierung mit sich. Die Gesamtfläche
wurde verdoppelt und umfasst rund 1.400 Quadratmeter. Gleichzeitig
stieg die Anzahl der Behandlungsplätze von zuvor 20 auf 30, um
eine noch effizientere Versorgung zu gewährleisten. Zwei hochmoderne
interdisziplinäre Schockräume verfügen über eine direkte Anbindung an
die Computertomographie (CT). Zudem stehen spezialisierte Einheiten
für die Behandlung von Herzinfarkten (Chest-Pain-Unit) und Schlaganfällen
(Stroke-Unit) zur Verfügung, um in akuten Notfällen eine bestmögliche
Versorgung sicherzustellen. Ergänzt wird die Erweiterung
durch eine neue Holding Area sowie eine zentrale Aufnahmestation, die
eine optimierte Patientensteuerung ermöglicht und die Abläufe in der
Notfallversorgung weiter verbessert. Über zwei auch von außen zugängliche
Isolationseinheiten können infektiöse Patienten separat betreut
werden.
Bei der Erweiterung des Notfallzentrums wurde auch ein neuer Aufenthaltsbereich
„Status 8“ für Rettungsdienstmitarbeiter geschaffen, der neben
Arbeitsplätzen für die Dokumentation auch sanitäre Einrichtungen,
einen Getränkeautomaten und ausreichend Platz für eine Pause bietet.
„Status 8“ steht im Rettungsdienst für „am Zielort (Klinik) eingetroffen“.
www.kliniksued-rostock.de
Mit einer RTW-Fahrt
hat Gesundheitsministerin
Stefanie Drese
die neue Zufahrt
eröffnet.
März 2025 www.rostock-life.de
17
WELTWASSERTAG AM 22. MÄRZ 2025
MIT TRINKWASSERSCHUTZ AUCH GLETSCHER SCHÜTZEN
Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am
22. März gefeiert. Der Tag wurde von den Vereinten
Nationen ins Leben gerufen, um auf die
globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu
machen. Wasser gehört zu den wichtigsten Lebensgrundlagen
und muss geschützt werden.
Das diesjährige Motto lautet „Schutz der Gletscher“:
Als natürliche Wasserspeicher spielen
Gletscher eine bedeutende Rolle für den globalen
Wasserkreislauf und einige Ökosysteme. Sie
sind nicht nur beeindruckende Naturwunder,
sondern auch essentielle Süßwasserspeicher, die
für Millionen Menschen als Wasserquelle von
unersetzlicher Bedeutung sind.
Die voranschreitende Erderwärmung und das
sich verändernde Klima führen dazu, dass die
Gletscher immer rasanter schmelzen ohne Eis
nachzubilden. Dieser Rückzug des „ewigen Eises“
hat weitreichende und bedenkliche Auswirkungen
– nicht zuletzt auf die Trinkwasserverfügbarkeit
und -qualität. Diese Entwicklung
verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist,
durch entsprechende Maßnahmen die Erderwärmung
zu verlangsamen und damit die
Gletscherschmelze zu begrenzen. Wir alle können
aktiv einen Beitrag leisten – zum Beispiel
zum Gewässerschutz. Je sorgfältiger und verantwortungsvoller
wir mit dieser so wichtigen
Ressource umgehen, desto mehr tragen wir alle
dazu bei, dass uns Trinkwasser auch in Zukunft
in der hohen Qualität zur Verfügung steht, wie
wir es gewohnt sind.
Leitungswasser trinken ist aktiver Klimaschutz,
denn gegenüber Flaschenwasser ist der CO2-
Fußabdruck von Leitungswasser deutlich geringer.
Der Umstieg auf Leitungswasser spart
202,4 Gramm CO2 pro Liter. Grund für diesen
Unterschied sind die Verpackungen und Transportwege
des Flaschenwassers. Steigen alle
Menschen in Rostock und den umliegenden
Gemeinden auf Leitungswasser um, können
rund 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
werden.
Wie können wir als Verbraucher zu einer besseren
Wasserqualität beitragen? Der Wasserversorger
entnimmt das Trinkwasser aus dem
Kreislauf und gibt es nach der Abwasserreinigung
wieder in diesen zurück. Dabei werden
die zur Verfügung stehenden Technologien genutzt,
um problematische Stoffe zu entfernen.
Noch wirkungsvoller und vor allem nachhaltiger
ist es, die Einträge von vornherein zu reduzieren.
Dabei können wir alle unseren Beitrag
leisten. Dazu zählt beispielsweise ein bewusster
Umgang mit Produkten des täglichen Lebens,
die Mikroplastik enthalten. Inzwischen gibt es
eine Reihe von Kosmetika zum Duschen und
Waschen, die ohne Mikroplastik auskommen
und damit nicht ins Abwasser und unsere Umwelt
gelangt. Ähnlich ist es mit der richtigen
Entsorgung und maßvollen Dosierung von Arzneimitteln.
Denn vom Körper nicht verwertete
Wirkstoffe aus von uns eingenommenen Medikamenten
gelangen über den Ausguss oder die
Toilette in den Wasserkreislauf. Und generell
gilt: egal ob Tropfen, Tabletten oder Salben –
Medikamente dürfen niemals über die Toilette
oder Spüle entsorgt werden. Nicht zuletzt sind
unsere Gewässer den Belastungen durch Überdüngung
und der übermäßigen Nutzung von
Pflanzenschutzmitteln ausgesetzt. Auch aus
Sicht einer langfristig guten Wasserqualität sollten
wir als Konsumenten daher verstärkt auf
gute Qualität und Bioprodukte setzen.
März 2025 www.rostock-life.de
18
Familie & Kultur
22. März
Weltwassertag
Infos unter
nordwasser.de/
weltwassertag
Clever
aufdrehen
Wer schlau wie ein Fuchs ist, trinkt sein Wasser aus dem Hahn.
Das spart Geld und schützt die Umwelt.
März 2025 www.rostock-life.de
19 7
67. INTERNATIONALER
SPRINGERTAG ROSTOCK
„WORLD AQUATICS DIVING RECOGNI-
SED EVENT‘‘ 13.-16.03.2025 IM HALLEN-
SCHWIMMBAD NEPTUN
Nach Olympia ist vor den Weltmeisterschaften
Endlich ist es wieder soweit: Kunst- und Turmspringen auf höchstem Niveau mit vielen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vergangenen Olympiade in Paris. Auch
die besten deutschen Springerinnen und Springer sind im Hallenschwimmbad Neptun
am Start, einige von ihnen vom heimischen WSC Rostock. (Der Einsatz von Jette
Müller, Ole Rösler und Espen Prenzyna ist geplant.)
Erneut konnte der ausrichtende „Internationale Springertag Rostock e.V.“ die Anerkennung
des Wettbewerbs als „World Aquatics Diving Recognised Event‘‘ durchsetzen.
Somit ist der 67. Internationale Springertag Bestandteil der Wettbewerbe
der World Aquatics, was ein ansprechendes internationales Starterfeld lockt. Der
Wettkampf in Rostock ist zudem der Start einer ganzen Reihe hochkarätiger World
Aquatics Wettkämpfe im Kunst- und Turmspringen, die schließlich im Juli 2025 in
Singapur mit den Weltmeisterschaften ihren Höhepunkt findet.
Möglich ist die Bewerbung, Organisation und Durchführung eines so großen Wettbewerbs
nur dank der Unterstützung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
des Hauptsponsors der Stadtwerke Rostock AG, dieses bereits seit über zwei Jahrzehnten,
sowie aller anderen treuen Sponsoren und Förderer. In zwei ausgewählten
Wettkämpfen werden an die Erstplatzierten Ehrenpreise der Ministerpräsidentin von
Mecklenburg-Vorpommern bzw. der Oberbürgermeisterin von Rostock verliehen.
Nicht vergessen seien die bis zu 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich
rund um den Springertag kurz- oder langfristig einbringen. Ganze Familien rücken
für vier Tage in die „Neptunschwimmhalle“, viele nehmen extra Urlaub und umsorgen
Mannschaften und Zuschauer mit der für Rostock so typischen, über Jahrzehnte
gewachsenen Begeisterung für diese Sportart.
TICKETS: Kinder bis 6 Jahre frei
Familien-Tageskarte 25 € (2 Erwachsene mit Kindern bis 14 J.)
Tageskarte 10 € (pro Person mit gewähltem Datum)
Tageskarte ermäßigt 5 € (Studierende, Schüler/innen, BFD, FSJ, Warnowpass,
Ehrenamts-Card Rostock, Ehrenamtskarte MV, Schwerbehinderte
und Rentner/innen)
Dauerkarte 25 €
Tageskarte VIP 50 € (gültig für 1 Person mit Zugang zum VIP-Raum
und VIP-Zuschauerbereich)
PROGRAMM:
Foto: Thomas Mandt
DONNERSTAG, 13.03.2025
14:00 Uhr -Kunstspringen Männer 3m, Vorkampf
16:30 Uhr -Eröffnungsfeier, danach Turmspringen
Frauen, Vorkampf
FREITAG, 14.03.2025
10:00 Uhr -Kunstspringen 3m Männer, 1. Halbfinale,
Kunstspringen 3m Männer, 2. Halbfinale, Turmspringen
Frauen, 1. Halbfinale, Turmspringen Frauen, 2. Halbfinale
14:00 Uhr -Team Event, Finale, Kunstspringen 3m
Männer, Finale, Turmspringen Frauen, Finale
SONNABEND, 15.03.2025
10:00 Uhr - Kunstspringen 3m Frauen, Vorkampf,
Kunstspringen 3m Frauen, 1. Halbfinale, Kunstspringen
3m Frauen, 2. Halbfinale
14:30 Uhr -Synchronspringen Turm, Männer, Finale,
Kunstspringen 3m Frauen, Finale, Synchronspringen 3m
Männer, Finale, zum Anschluss „Lustige Springer“
SONNTAG, 16.03.2025
10:00 Uhr - Turmspringen Männer, Vorkampf, Turmspringen
Männer, 1. Halbfinale, Turmspringen Männer,
2. Halbfinale
14:00 Uhr - Synchronspringen 3m Frauen, Finale,
Synchronspringen Turm Frauen, Finale, Turmspringen
Männer, Finale, zum Abschluss „Lustige Springer“
März 2025
www.rostock-life.de
20
Kunden
werben
Kunden
Energie von
Freunden
50 € für Dich + 50 € Startguthaben
für jeden neuen OSTSEE-STROM-Kunden
März 2025 www.rostock-life.de
21
Diese Nachwuchsforschenden waren 2024 die Besten in ihren Fachgebieten und haben Mecklenburg-Vorpommern beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“
in Heilbronn vertreten. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
TREFFPUNKT FÜR FORSCHENDE UND NEUGIERIGE
35. LANDESWETTBEWERB „JUGEND FORSCHT“ AM 18. UND 19. MÄRZ IN DER STADTHALLE
Am 18. und 19. März steht die Stadthalle Rostock
wieder ganz im Zeichen von „Jugend
forscht“. Während am ersten Tag die rund 80
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte
einer fachkundigen Jury präsentieren, haben
am zweiten Tag interessierte Gäste die Möglichkeit,
ab 10 Uhr mit dem Forschernachwuchs
aus Mecklenburg-Vorpommern ins Gespräch
zu kommen. Die Festveranstaltung mit Siegerehrung
ist für den Nachmittag geplant.
„In der Vergangenheit haben viele Schulklassen
diese Chance für einen Rundgang genutzt. Wir
konnten aber auch Vertreterinnen und Vertreter
von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
hier begrüßen, die sich konkret nach
Themen und Talenten umschauen“, erklärt der
Landeswettbewerbsleiter Heiko Gallert im Vorfeld
des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum
35. Mal durchgeführt wird. Die WEMAG unterstützt
seit der ersten Stunde lange Zeit als einziges
Patenunternehmen diesen Wettbewerb auf
Landesebene. Als weiterer Partner kommt 2012
die Stadtwerke Rostock AG dazu.
Bei „Jugend forscht“ und „Jugend forscht junior“
werden die jungen Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler wieder eine große Bandbreite
innovativer und spannender Forschungsprojekte
in den sieben Fachgebieten Arbeitswelt,
Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften,
Mathematik/Informatik, Physik und Technik
zeigen.
Themen der Projekte sind zum Beispiel die Herstellung
von Beton mit weniger Kohlendioxid-
Emission, Menschen- und umweltfreundliche
Insektencreme, Nutzung des warmen Abwassers
zur Aufzucht afrikanischer Zuchtwelse, die
Energiegewinnung durch elektromagnetische
Induktion im Orbit sowie die Untersuchung der
Feinstaubwerte und ihre Auswirkungen auf die
Umgebung.
„Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester
Nachwuchswettbewerb. Der Bundeswettbewerb
findet zum 60. Mal statt und steht unter dem
Motto „Macht aus Fragen Antworten“.
Greta Kölbl vom Rostocker vom Freizeitzentrum e.
V. hat im vergangenen Jahr in der Sparte „Schüler
experimentieren“ im Fachgebiet Chemie ihre
Ideen für einen Malkasten aus der Natur präsentiert.
Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
Ben Moritz Becker vom Erasmus-Gymnasium (li.)
und Jonas Uhlig von der CJD Christophorusschule
Rostock haben 2024 bei „Jugend forscht“ im
Fachgebiet Physik das Verhaltens von Supraleitern
im Vakuum untersucht. Foto: WEMAG/Stephan
Rudolph-Kramer
Bildungsministerin Simone Oldenburg, WEMAG-
Vorstand Thomas Murche, Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender
Oliver Brünnich und Landeswettbewerbsleiter
Heiko Gallert (v. l.) lassen sich von Leni
Kiefner, Lucy Laß und Mia Purwins vom Gymnasium
Sanitz das Projekt „Züchten von Kristallen“
erklären. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
März 2025 www.rostock-life.de
22
März 2025 www.rostock-life.de
23
MARKTEINFÜHRUNG DES NEUEN
VOLVO EX90 UND XC90 IM FSN
AUTOZENTRUM SACHS
Ein Abend voller Kunst, Innovation und
skandinavischem Flair! Am 21.02.2025
fand im FSN Autozentrum Sachs eine
besondere Veranstaltung zur Markteinführung
der neuen Volvo-Modelle EX90
und XC90 statt. Im eleganten Showroom,
der für den Abend in eine Galerie
verwandelt wurde, erlebten die Gäste
eine faszinierende Verbindung aus skandinavischem
Design, innovativer Technologie
und künstlerischer Exklusivität.
Das Event stand ganz im Zeichen des
schwedischen Wohnzimmers – einem
Konzept, das die elegante Schlichtheit
und zeitlose Funktionalität des nordischen
Designs widerspiegelt. Der Showroom
erstrahlte in warmen, einladenden
Tönen und bot den perfekten Rahmen,
um die neuen Volvo-Modelle zu präsentieren.
Die Gäste konnten sich dabei
nicht nur über die technischen Neuerungen
der beiden Modelle informieren,
sondern auch die schwedische Designphilosophie
in einem besonderen Ambiente
erleben.
Ein Highlight der Veranstaltung war
die Ausstellung von Daniela Luers. Ihre
Kunst verlieh dem Event eine besondere
Atmosphäre. Ihre Werke fügten sich
harmonisch in das Design des Showrooms
ein und unterstrichen das Thema
„skandinavisches Wohnzimmer“. Die
Gäste hatten die Möglichkeit, in den
Dialog zwischen Kunst und Automobil
einzutauchen.
Für das kulinarische Highlight sorgte
das Catering des „Blauen Esel“, das mit
exquisiten schwedischen Delikatessen
und raffinierten Speisen die Gäste verwöhnte.
Währenddessen schuf Karsten
Meyer mit entspannten Sounds die perfekte
Stimmung.
Die Markteinführung des Volvo EX90
und XC90 war somit nicht nur eine Produktpräsentation,
sondern auch ein gelungenes
Event, das Kunst, Kultur und
skandinavisches Design in einer einzigartigen
Weise vereinte. Der Showroom
wurde zur schwedischen Wohnzimmer-
Atmosphäre, in der die Gäste einen unvergesslichen
Abend genießen konnten.
Der Volvo XC90 und der neue Volvo
EX90 repräsentieren die Spitzenleistung
des schwedischen Automobilherstellers
in den Bereichen Sicherheit, Komfort und
innovative Technologie. Der XC90, ein
luxuriöser siebensitziger SUV, bietet neben
fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen
wie Pilot Assist und City Safety auch
verschiedene Motorisierungsoptionen,
einschließlich Plug-in-Hybrid-Modellen.
Er überzeugt mit skandinavischem
Design, hochwertigem Innenraum und
modernster Technologie. Der EX90 hingegen
ist Volvos erster rein elektrischer
SUV, der mit einer Reichweite von über
600 km (nach WLTP) und fortschrittlichen
Assistenzsystemen ein völlig neues
Fahrerlebnis bietet. Beide Modelle bieten
Platz für bis zu sieben Personen und setzen
Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit
und Fahrkomfort.
März 2025 www.rostock-life.de
24
Aktuelle Veranstaltungen
Zur Anmeldung
Apothekerstammtisch Rostock: Digitalisierung in der
Apotheke
Wir laden zum ersten Apotheker-Stammtisch in Rostock ein. Im
Fokus steht die "Digitalisierung in der Apotheke – Erleben Sie, wie
digitale Lösungen den Apothekenalltag optimieren! Wir geben
Einblicke in die digitale Teamkommunikation, Automatisierung,
papierlose Prozesse und moderne Medikamentenverpackung.
Datum
06.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Branche
Gesundheitswirtschaft
Kostenfrei
Online-Informationsveranstaltung: Live-Demonstration –
Digitaler-Rundgang
Möchten Sie Ihr Unternehmen online ansprechend präsentieren
und Kunden ein einzigartiges Erlebnis bieten? Mit einem Digitalen
Rundgang ermöglichen Sie Besuchern, Ihre Räumlichkeiten
interaktiv zu erkunden – bequem von zu Hause aus. Lassen Sie sich
von einem Museumsrundgang und einem Rundgang durch die
MV-Werft inspirieren.
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Branche
Branchenübergreifend
Kostenfrei
Digitalstammtisch: Neue Perspektiven - Digitale Ansätze für
moderne Ferienwohnungen
Tauchen Sie ein in die Welt moderner digitaler Lösungen, die die
Ferienvermietung effizienter, kundenfreundlicher und
zukunftssicherer gestalten. Im Fokus stehen sowohl praktische
Ansätze für den sofortigen Einsatz als auch ein spannender Blick in
die Zukunft. Die Veranstaltung findet online statt.
Datum
18.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:15 Uhr
Branche
Tourismus
Kostenfrei
New Work in der Pflege: Empowerment für Pflegekräfte
Die Arbeitswelt der Pflege verändert sich rasant – neue
Technologien und innovative Konzepte bieten große Chancen, um
Prozesse zu optimieren, Fachkräfte zu entlasten und die
Versorgungsqualität zu verbessern. Unsere Veranstaltungsreihe
„New Work in der Pflege“ geht in die dritte Runde und richtet sich
an Unternehmen und Organisationen, die sich über neue
Technologien und interessante Ansätze informieren wollen.
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Branche
Gesundheitswirtschaft
Kostenfrei
Online-Informationsveranstaltung: Live-Demonstration
E-Guides im Tourismus
Bereits seit einigen Jahren erobern E-Guides den Tourismus. Die
digitalen Touristenführer aus Museen, Austellungen oder als
Stadtführer sind kaum nach wegzudenken. Im Handumdrehen
können Texte, Audios und Bilder hochgeladen und der
Zielgruppe zur verfügung gestellt werden.
Datum
26.03.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Branche
Tourismus
Kostenfrei
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative
IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und
mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen,
anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für
Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-
Digital. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mittelstand-digital.de
März 2025 www.rostock-life.de
25 6
NEUE HORIZONTE AB ROSTOCK-LAAGE:
MIT PTI PANORAMICA ZU DEN SCHÖNSTEN REISEZIELEN!
Foto: Fotoagentur nordlicht
Der Reiseveranstalter PTI Panoramica eröffnet
ab Rostock-Laage neue Flugrouten zu faszinierenden
Zielen in Europa. Mit über 35 Jahren
Erfahrung bietet das Unternehmen hochwertige
Flugreisen nach Galicien, Montenegro und
Finnisch Lappland an – perfekt für Entdecker
und Naturliebhaber, die direkt von der Heimat
aus starten möchten.
Galicien im Norden Spaniens besticht durch die
wilde Atlantikküste, den berühmten Jakobsweg
und historische Städte wie Santiago de Compostela
und A Coruña. Idyllische Fischerdörfer
und regionale Köstlichkeiten laden zum Entdecken
und Genießen ein.
Montenegro, das Juwel der Adria, bietet eine
Vielfalt aus Bergen und Meer mit traumhaften
Küstenorten und mittelalterlichen Altstädten
wie Kotor und Budva. Über Pfingsten haben Sie
an zwei Terminen die Möglichkeit, dieses einzigartige
Land zu erleben. Mediterranes Flair
und gastfreundliche Einheimische machen diese
Reise unvergesslich.
Finnisch Lappland als echter PTI-Klassiker
verzaubert mit Polarlichtern und Schneelandschaften.
Schlittenfahrten mit Huskys, Besuche
bei Rentierfarmen und Ausflüge in unberührter
Natur machen diese Reise auch 2026 zu einem
besonderen Erlebnis. Erleben Sie die Magie des
Nordens!
PTI Panoramica steht seit 1990 für Qualität,
Service und Liebe zum Detail. Mit sorgfältig
geplanten Reiserouten und erfahrenen Reiseleitern
wird jede Flugreise zu einem unvergesslichen
Erlebnis. Die Kombination aus Komfort,
Abenteuer und kulturellen Erlebnissen sorgt
dafür, dass jede Reise einzigartig bleibt.
Weitere Informationen und Buchungen unter
www.pti.de oder dem kostenlosen Kundentelefon
unter 0800 1013011.
Entdecken Sie die Welt – direkt ab Rostock-Laage
mit PTI Panoramica!
DIREKTFLÜGE AB/BIS ROSTOCK-LAAGE
Als Standortreise,
Montenegro
Montenegro & Albanien,
Galicien im Norden Spaniens
Montenegro Wandern
Als Standortreise,
02.06.-09.06.25
Galicien & Nordportugal, 05.09.-12.09.25
09.06.-16.06.25 Jetzt buchen!
Galicien & Asturien, Jetzt buchen!
Sveti Stefan (© AlexAnton - stock.adobe.com)
über Pfingsten
Winterwunderland Finnisch-Lappland
07.02.-14.02.26 Ferien in MV
Jetzt vormerken lassen!
Flug, 7 Ü/F, Schneeschuhwanderung, Huskytour 5 km, kurze Rentier -
schlittenfahrt, Finn. Saunaerlebnis in Blockbohlensauna mit Seezugang
Santiago de Compostela (© Lux Blue - stock.adobe.com)
Wandern auf dem Jakobsweg
Beratung & Buchung: im Reisebüro oder kostenfrei 0800 1013011 oder www.pti.de
Veranstalter: Kreuzfahrtwelten GmbH · Neu Roggentiner Str. 3 · 18184 Roggentin/Rostock · HRB 15935 in Zusammenarbeit mit PTI Panoramica Touristik International GmbH
(© Parilov - stock.adobe.com)
PTI-Haustür
Service
zubuchbar!
J
U
J A H R
B
I
L
Ä
E
U
M
März 2025
www.rostock-life.de
26
ROSTOCK KREATIV 2025
In diesem Jahr öffnet die Kunsthalle Rostock zum 13. Mal die Ausstellung
Rostock Kreativ. Vom 10. April bis 21. April zeigen wir die
Werke der Freizeitkünstler aus unserer Region. Rostock Kreativ ist ein
Projekt der Kunsthalle Rostock, OSTSEE-ZEITUNG, der Ostsee Sparkasse
Rostock und der WIRO, welche Hobbykünstler animiert, ihre
Arbeiten zu präsentieren und sich auszutauschen.
Die Ausstellungseröffnung findet am 10. April 2025 um 11 Uhr im
Plastiksaal der Kunsthalle Rostock statt. Die Verleihung des Publikumspreises
findet am Sonntag, den 21. April 2025 um 16 Uhr, statt.
Zeiten für die Annahme der Kunstwerke:
01.04.2025 – 07.04.2025 jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Folgende Werke können in der Kunsthalle für Rostock Kreativ
eingereicht werden:
• pro Künstler darf 1 Bild eingereicht werden
(keine Triptichons oder mehrteilige Arbeiten)
• Teilnahme erst ab 18 Jahren
• Originale Werke in den Genres Malerei,
Zeichnung und Skulptur werden angenommen
• Bilder bis zur Größe von 50 x 70 cm
• die ersten 50 Werke dürfen einen Quadratmeter messen
• Plastiken sollten ein Gewicht von 50 kg nicht überschreiten
• Bilder müssen gerahmt sein und eine Aufhängung ermöglichen
• die Kunstwerke sollten keinen gewerblichen Nutzen haben
• eine Versicherung ist nicht möglich
FILME ABSEITS DES MAINSTREAMS
Das Lichtspieltheater Wundervoll (li.
wu.) ist ein anspruchsvolles Programmkino
in Rostock, das Filme abseits des
Mainstreams präsentiert. Es versteht
sich als Treffpunkt für Filmfreunde mit
Sinn für Kultur und zeigt Werke von
kreativen Grenzgängern und jungen Visionären
aus Europa und der Welt, häufig
auch in Originalfassung.
Neben deutschen und internationalen
Filmen in Originalsprache mit deutschen
Untertiteln bietet das li.wu. spezielle
Filmangebote für Kinder und Schulklassen
an. Das Kino verfügt über zwei
Spielstätten: das ehemalige Kino Metropol
im Barnstorfer Weg 4 und seit 2014
die Frieda 23 in der Friedrichstraße. Das
aktuelle Programm findet man unter
www.liwu.de. Zudem bietet das li.wu.
Filmreihen wie das BÖLL-Montagskino
und Querbeet an, die thematisch kuratierte
Filme präsentieren.
Normalvorstellung € 8,00 / Kindervorstellung
€ 4,00 • bis 12 Jahre / Schulvorstellungen
€ 4,00
März 2025
www.rostock-life.de
27
F Ö R D E R E R V O N K U L T U R U N D S P O R T
VERANSTALTUNGS-
HIGHLIGHTS
FREITAG, 07.03.
AMADEUS VON PETER SHAFFER /
DEUTSCH VON NINA ADLER / SPARTEN-
ÜBERGREIFENDE INSZENIERUNG MIT
SCHAUSPIEL-, TANZ- UND MUSIKTHEATER-
ENSEMBLE UND DER NORDDEUTSCHEN
PHILHARMONIE ROSTOCK
19:30 UHR GROSSES HAUS
Grafik: Cindy Schmid
FREITAG, 07.03.
DIE WINTERREISE MUSIKTHEATER MIT
DEM LIEDERZYKLUS VON FRANZ SCHUBERT
UND WILHELM MÜLLER / FASSUNG FÜR
CHOR, BARITON UND ZWEI AKKORDEONS
VON GREGOR MEYER / MIT TEXTEN
VON LENA REISSNER
19:30 UHR / NIKOLAIKIRCHE
SONNTAG, 09.03.
3. BAROCKSAALKLASSIK: WIENER BON-
BONS JOSEPH HAYDN, WOLFGANG AMA-
DEUS MOZART, ANTON WEBERN / HUI-TZU
LEE, VIOLINE / LEITUNG: EDUARDO BROW-
NE SALINAS 15:00 UHR / BAROCKSAAL
FREITAG, 14.03.
DER ABSCHIEDSBRIEF KOMÖDIE VON
AUDREY SCHEBAT / DEUTSCH VON LEY-
LA-CLAIRE RABIH UND FRANK WEIGAND
20:00 UHR / KLEINE KOMÖDIE
WARNEMÜNDE / PREMIERE
ZWEI MÄNNER GANZ NACKT KOMÖDIE
VON SÉBASTIEN THIÉRY MIT KATJA KLEMT,
MARCUS MÖLLER UND PEER ROGGENDORF
20:00 UHR BÜHNE 602
SAMSTAG, 15.03.
SMILEY KOMÖDIE VON GUILLEM CLUA /
DEUTSCH VON STEFANIE GERHOLD
20:00 UHR / KLEINE KOMÖDIE
WARNEMÜNDE
SONNTAG, 16.03.
„DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“
DAS MUSICAL
15:00 UHR STADTHALLE ROSTOCK
DIE GROSSE SEHNSUCHT LESUNG
MIT RENÈ SYDOW
18:00 UHR BÜHNE 602
TOSCA OPER VON GIACOMO PUCCINI /
ITALIENISCH MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN
15:00 UHR / GROSSES HAUS
MONTAG, 17.03.
WAS WAR UND WAS WIRD SCHAUSPIEL
VON LUTZ HÜBNER UND SARAH NEMITZ
MIT KATJA KLEMT UND PEER ROGGENDORF
20:00 UHR BÜHNE 602
Spielen hier in der Annahmestelle
oder über www.lottomv.de
Jede Woche neue Chancen.
www.lottomv.de
Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen.
Infos unter www.check-dein-spiel.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00
Lizenzierter Glücksspielanbieter
nach § 9 Abs. 8 GlüStV 2021
März 2025 www.rostock-life.de
28
Ein Herz für
P R Ä S E N T I E R T D E N K U L T U R K A L E N D E R
DONNERSTAG, 20.03.
22 BAHNEN SCHAUSPIEL NACH DEM RO-
MAN VON CAROLINE WAHL /
20:00 UHR / ATELIERTHEATER
DEM VOLK AUFS MAUL …
KABARETT MIT ROHRSTOCK OLDIES
20:00 UHR BÜHNE 602
ALTE LIEBE NACH DEM ROMAN VON ELKE
HEIDENREICH UND BERND SCHROEDER
20:00 UHR / KLEINE KOMÖDIE
WARNEMÜNDE
Foto: Henrik Werner
FREITAG, 21.03.
VENEDIG IM SCHNEE KOMÖDIE VON GIL-
LES DYREK 20:00 UHR BÜHNE 602
SAMSTAG, 22.03.
FRÄULEIN FREY (HH/HRO)
SONGWRITER-POP ZUM TRÄUMEN
& TANZEN 20:00 UHR BÜHNE 602
ZAUBERFLÖTE RELOADED
SINGSPIEL VON WOLFGANG AMADEUS
MOZART / LIBRETTO VON EMANUEL
SCHIKANEDER / CROSSOVER-FASSUNG
VON CHRISTOPH HAGEL
19:30 UHR / GROSSES HAUS
KULTUR TRIFFT GENUSS
THEATER KOMMT ZU GAST / TICKETS:
WWW.KULTUR-TRIFFT-GENUSS.DE
19:00 UHR RESTAURANTS IN ROSTOCK
SONNTAG, 23.03.
MERCI, CHÉRIE MUSIKALISCHE
ZEITREISEN / FOLGE 1 / MIT FRANK
BUCHWALD 20:00 UHR KLEINE
KOMÖDIE WARNEMÜNDE
SONNTAG, 23.03.
BIS 25.03. 7. PHILHARMONISCHES
KONZERT: TORTE ODER MACARONS
WOLFGANG AMADEUS MOZART, HENRI
TOMASI, FRANCIS POULENC / KRIS GAR-
FITT, POSAUNE / LEITUNG: MINO MARANI
GROSSES HAUS
DIENSTAG, 25.03.
DER KLEINE PRINZ SCHAUSPIEL
NACH ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY /
AB 6 JAHREN
10:00 UHR / ATELIERTHEATER
DONNERSTAG, 27.03.
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG KOMÖDIE
VON FRANCA RAME UND DARIO FO /
ÜBERSETZUNG VON RENATE CHOTJEWITZ-
HÄFNER 20:00 UHR KLEINE KOMÖDIE
WARNEMÜNDE
FREITAG, 04.04.
HAKUNA MATATA DIE EINZIGARTIGE
SHOW DER GRÖSSTEN KINDERMUSICALS
16:30 UHR STADTHALLE ROSTOCK
07. - 08.06.25
Rostock
StadtHalle Rostock
www.cavalluna.com
März 2025 www.rostock-life.de
29
Familie & Kultur
Foto: inRostock GmbH
Frühlingserwachen auf der OstseeMesse – die Kombination aus Shopping,
Kulinarik und Gartenideen wird auch in diesem Jahr auf der besucherreichsten
Veranstaltung der inRostock GmbH Messen, Kongresse &
Events fortgesetzt. Jeder Quadratmeter der Messehalle ist belegt – mehr
als 210 regionale, nationale sowie internationale Aussteller bieten ein
BAUEN & SANIEREN EIGENHEIM–
26 JAHRE BAUMESSE ROSTOCK
DIE BAUMESSE ALS DER ZENTRALE
ANLAUFPUNKT IM NORDOSTEN MECK-
LENBURG-VORPOMMERNS GEHT IM
MÄRZ WIEDER AN DEN START
DIE OSTSEEMESSE 2025 ERÖFFNET
ZUM 33. MAL DIE FRÜHLINGSSAI-
SON VOM 5. BIS 9. MÄRZ 2025 VER-
WANDELT SICH DIE HANSEMESSE
ROSTOCK ERNEUT IN EIN WAHRES
EINKAUFSPARADIES
breites Spektrum an landestypischen Spezialitäten, innovativen Ideen
und nützlichen Alltagshelfern. Im Bereich „Kieken & Köpen“ erwartet
die Besucher eine bunte Vielfalt an lokalen Angeboten. Im Mittelpunkt
stehen kleine Manufakturen, regionale Unternehmen und Produkte aus
der Ostsee-Region. Hier können Handwerkskunst und kulinarische
Köstlichkeiten entdeckt und probiert werden. Die beliebte Blumenschau
erstrahlt 2025 unter dem außergewöhnlichen Motto „Unter und über
Wasser“.
Lust auf frische Gartenmomente - mit einer exklusive Auswahl an Gartenaccessoires.
Kunstliebhaber, die auf der Suche nach etwas selbst Gemachten
sind, werden auch hier fündig. Neben Genuss und Shopping
bietet die OstseeMesse auch Angebote für Beauty und Reisen.
Fünf Tage voller Unterhaltung, Musik, Tanz und mehr – Durch das Programm
führen die beliebten Stimmen der NDR 1 Radio MV Moderatoren,
die für beste Stimmung sorgen.
www.ostseemesse-rostock.de
Vom 14. bis 16. März 2025 können interessierte
Besucher und fleißige Bauherren
Ihre Bauvorhaben gemeinsam mit
den kompetenten Ausstellern der 26.
„Bauen & Sanieren – Eigenheim“ in der
HanseMesse Rostock besprechen.
Die Messe besticht mit ihrer großen
Vielfalt und der geballten Kompetenz
gerade zum richtigen Zeitpunkt – man
hat im Winter die Pläne gemacht und
möchte seine Ideen mit den ersten Sonnenstrahlen
umsetzen.
Eröffnet wird die Veranstaltung am
Freitag, den 14. März 2025 um 10 Uhr
vom Präsidenten der IHK zu Rostock
– Klaus-Jürgen Strupp, seine Stimme
als ehemaliger Moderator und Stadionsprecher
ist nicht nur unter Sportbegeisterten
bekannt. Frau Zander, Projektleiterin
der Baumesse Rostock freut sich
auf seinen Beitrag zur Branchensituation
aus Sicht der IHK.
Die Messe wird von Minister Christian
Pegel sowie der Oberbürgermeisterin
Eva-Maria Kröger als Schirmherren
getragen. Beide freuen sich über das
wiederholt große Interesse am Thema
Bauen & Sanieren. Bauwillige als auch
die Bauwirtschaft stehen noch immer
vor großen Herausforderungen, umso
wichtiger sind die Kriterien Nachhaltigkeit
und Energieeffizienz – Themen, derer
sich diese Messe besonders widmet.
Minister Pegel ermutigt in seinem Grußwort
die Besucher der Messe selbstbewusst,
mutig und experimentierfreudig
mit dem Vorhandenen umzugehen und
so eine Umbaukultur zu entwickeln sowie
den Plänen zum Bauen, Sanieren
und Umbauen treu zu bleiben. Auch mit
Blick auf die Energieeffizienz.
Auch für Familien ist die Baumesse geeignet
– die Eltern können Ihre Gespräche
in Ruhe führen – für eine zwischenzeitliche
Betreuung der Kinder ist durch
das Rostocker Freizeitzentrum e.V. liebevoll
gesorgt.
Täglich von 10 – 18 Uhr können sich interessierte
Besucher über die Neuheiten
der vor Ort ansässigen Unternehmen
und lokal engagierten Verbände rund
um Bauen, Sanieren und Wohnen informieren.
Mehr als 90 Aussteller werden
in diesem Jahr erwartet.
Treppe Innovative Treppenlösungen – von klassisch bis
modern, für jeden Wohnstil (Foto: Treppenbau Plath)
März 2025 www.rostock-life.de
30
Familie & Kultur
TIER&NATUR IN MV FEIERT
10. GEBURTSTAG
MIT LAMAS, RASSEKATZEN &
TIERISCHEM SHOWPROGRAMM!
Vom 29. bis 30. März 2025 verwandelt die TIER&NATUR in MV
die HanseMesse Rostock wieder in ein Paradies für Tierfreunde.
Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Tieren und
spannenden Erlebnissen.
Ob Ziegen, Schafe, Pferde, Lamas, Esel, Alpaka, Kaninchen, Meerschweinchen,
Zierfische, sowie Papageien, Sittiche und Finken –
die Messe präsentiert zahlreiche Tierarten. Zubehör findet man
bei Fachhändlern: Nahrung, Ausstattung und Accessoires – von
Lederhalsbändern bis zu gesunden Kauartikeln.
Foto: inRostock GmbH
Der Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Hirschburg sorgt mit Ponyreiten
und Mitmachaktionen für Begeisterung. Ein weiteres Highlight:
die internationale Rassekatzenausstellung mit rund 200 edlen
Katzen – von Persern bis Maine Coons.
Der Zoo Rostock und der Tierpark Wolgast bieten spannende Einblicke
in die Tierwelt und präsentiert interaktive Stationen. Für
Hundehalter gibt es das Rostocker Rally-Obedience-Turnier, bei
dem das Zusammenspiel von Mensch und Hund auf die Probe
gestellt wird. Besucherhunde mit gültiger Tollwutschutzimpfung
sind willkommen, der Eintritt von 2 Euro kommt dem Zoo zugute.
Die Messe ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. www.tierundnatur-mv.de.
Quelle: Aquamarin
Quelle: BVCD
BOOT-ANGELN-CAMPING-CARAVANING 21.- 23. MÄRZ 2025
IN DER HANSEMESSE ROSTOCK
Wie im letzten Jahr ist die Hansemesse auch in diesem Jahr komplett
ausgebucht. Auf mehr als 10.000 m² präsentieren sich rund 80 Aussteller.
Im Bootsbereich präsentieren sich in diesem Jahr mehr Aussteller
als 2024. Angler und Campingfreunde kommen wie gewohnt auf ihre
Kosten.
Dazu lädt ein hochwertiges Rahmenprogramm mit Live-Vorträgen im
Angelforum und im Cinema in den Bereichen Angeln, Boot und Camping,
Caravaning zum Verweilen ein.
Auch das Thema Fahrrad ist präsent. Interessant vor allem Räder, die
am Wohnmobil oder auf dem Boot Platz finden.
Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr
Der Eintritt beträgt 10,00 € für die Tageskarte, ermäßigt 8,00 €
(Schüler, Studenten und alle Leistungsempfänger gegen Nachweis).
Weitere Informationen finden Sie auf www.expotecgmbh.de
März 2025 www.rostock-life.de
31
ROSTOCK BUSINESS
Unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Eva-Maria Kröger, und auf
Einladung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung
Rostock Business trafen sich am Donnerstag, den 27.
Februar 2025, mehr als 200 Vertreter von Unternehmen sowie
aus Politik und Verwaltung zum traditionellen Jahresempfang.
„ALLES PALETTI“ IN RÖVERSHAGEN ERHÄLT EXKLUSIVEN
„HOLIDAYCHECK GOLD AWARD 2025“
Das beliebte „Alles Paletti“ Karls Upcycling
Hotel im Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen
wurde bereits fünf Jahre in Folge mit dem begehrten
HolidayCheck Award ausgezeichnet.
Nun darf sich Karls über eine ganz besondere
Ehrung freuen: den HolidayCheck Gold Award
2025. Deutschlandweit haben nur 41 Hotels
diese besondere Ehre erhalten – in Mecklenburg-Vorpommern
lediglich 2, darunter: das
„Alles Paletti“ Karls Upcycling Hotel.
Diese renommierte Auszeichnung wird vom
größten deutschen Hotelbewertungsportal
HolidayCheck an Unterkünfte verliehen.
Die Vergabe dieser exklusiven Auszeichnungen
basiert auf den exzellenten Bewertungen
und positiven Erfahrungen der Gäste, die das
„Alles Paletti“ für sein einzigartiges Upcycling-Konzept,
die kreative Gestaltung und das
außergewöhnliche Übernachtungserlebnis
schätzen. Diese Auszeichnung unterstreicht
einmal mehr die hohe Qualität und Beliebtheit
des Hotels bei Reisenden.
März 2025 www.rostock-life.de
32
Familie & Kultur
JUBILÄUM - 10. WINTER-SPENDEN-LAUF IM ZOO ROSTOCK
DIE SONNE LACHT UND DAS LÄUFERHERZ ERWACHT.
324 Läufer nahmen die 2,5 km-Runde im Zoo und Barnstorfer Wald in
Angriff. Der Spaß stand im Vordergrund. Die stolze Spendensumme von
insgesamt 1.600 € kommt hälftig dem Artenschutz sowie der Nachwuchsförderung
des TC FIKO Rostock zu Gute.
Quelle Visualisierungen: Zooquariumdesign (ZQD GmbH)
Hamburg
EIN ERFOLGREICHES JUBILÄUMS-
JAHR, AMBITIONIERTE ZIELE UND
VIELFÄLTIGE HERAUSFORDERUNGEN
FÜR DEN ZOO ROSTOCK
GROSSE VORFREUDE AUF DIE ERÖFFNUNG
DER NEUEN ROBBENANLAGE IM SOMMER
Mit rund einer halben Million Besucher/innen im Jahr 2024 zählt der
traditionsreiche Zoo an der Ostseeküste zu den besucherstärksten Freizeit-
und Bildungseinrichtungen in MV. Gleich drei Neueröffnungen
stehen für dieses Jahr an: die neue Robbenanlage, das Café Käfer und
der denkmalgerecht sanierte historische Zooeingang an der Trotzenburg
Neue Zukunftsprojekte sind in Planung wie das „Humboldteum“, in
dem die Biodiversität in den Fokus gerückt wird und eine Vielzahl an
Informationen rund um die Themen Artenvielfalt und Artenerhalt innovativ
vermittelt werden sollen.
Sie werden Bestandteil eines umfassenden Masterplans sein. Zoodirektorin
Antje Angeli. „Große und sehr vielschichtige Herausforderungen
werden uns in den nächsten Jahren beschäftigen. Diese wollen wir mit
Unterstützung des Landes und der Stadt sowie unseren Partnern und
Förderern gemeinsam meistern.“
SPENDENAKTION
FÜR FELLNASEN IN NOT
Liebe Tierfreunde und Tattoo-Fans, das Team von „9 Volt Tattoo“
hat einen Aktionstag zugunsten unserer Fellnasen ins Leben gerufen.
Mit dieser Idee möchten die Organisatoren unseren Verein bei
den immens gestiegenen Tierarztkosten für die Versorgung unserer
alten, kranken und behinderten Tiere unterstützen.
Am Samstag, dem 29. MÄRZ 2025 (12 - 20 Uhr) verewigen im „9
Volt Tattoo“ fünf Tätowierende kreative Motive verschiedenster Art
für den guten Zweck. Die Entwürfe liegen vor Ort bereit und müssen
nur noch von den Besuchern ausgesucht werden. Zudem gibt es Getränke,
Snacks und einen Mini-Flohmarkt.
Veranstaltungsort: “9 VOLT Tattoo“, Parkstraße 2,
18057 Rostock
Informationen zum Aktionstag
findet ihr natürlich auch
auf unserer Homepage:
www.kleiner-gnadenhof.de.
Fotos: Th. Hantke
FASZINIERENDE EINBLICKE IN DIE WELT DER ROBBEN
Der Höhepunkt 2025 wird die Eröffnung der neuen Robbenanlage mit
einer Tribüne und Panoramascheiben für einen freien Blick unter Wasser
sein. Die Besucher/innen erwartet eine moderne, nach höchsten
Standards der Zootierhaltung gebaute Tieranlage. Ein weiteres Bauprojekt
ist die denkmalgerechte Sanierung des 1909 bis 1910 erbauten
Eingangsgebäudes an der Trotzenburg. Die Besucher/innen erwartet
eine barrierefreie und begehbare repräsentative Eingangszone, die den
ursprünglichen Charakter und den Charme des Gebäudes wiederaufleben
lässt.
Klein´er Gnadenhof e.V.,
In der Klink 31, 18258 Letschow
Telefon: 03844/890540 o.
0159/01187057
www.kleiner-gnadenhof.de
Spendenkonto:
Deutsche Kreditbank AG Berlin
IBAN: DE 38 1203 0000 0010
080562, BIC: BYLADEM1001
März 2025
www.rostock-life.de
33
Impressum/ Rätsel
IMPRESSUM
HERAUSGEBER
K - Verlag GmbH
Kröpeliner Str. 77, 18055 Rostock
Geschäftsführer: Sven Krukau
(V.i.S.d.P.)
Tel. 0381/210 25 36
Fax 0381/210 25 38
ERSCHEINUNGSWEISE
monatlich
AUFLAGE
50.000 Exemplare
SATZ/LAYOUT
Anne-Katrin Dähn
ANZEIGENLEITUNG
Thomas Hantke
K–Verlag GmbH
Tel. 0171/7927724
Fax 0381/210 25 38
th@hro-life.de
anzeigen@hro-life.de
Ecco Weber
K–Verlag GmbH
Tel. 0172/389 60 62
info@eccoweber.de
FOTOS
J. Kloock, Th.Hantke, H. Martens,
Susanne Lencinas, André Pristaff / TUK,
Nordwasser, TZRW, Internationaler
Springertag Rostock e.V., inRostock,
WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer, FSN,
Cindy Schmid, Henrik Werner, Steven
Haberland, Thomas Mandt, Treppenbau
Plath, BVCD, Aquamarin, weitere Fotografen
sind direkt an den Fotos benannt.
VERTEILUNG
Vertraglich gebundene Vertriebsstellen.
Sollte das Magazin nicht in Ihren Briefkasten
kommen, wenden Sie sich bitte an:
Tel: 0173 - 232 05 83
Die nächste Ausgabe erscheint im
April 2025.
Nachdruck, auch nur auszugsweise, ist nur mit
Genehmigung (schriftlich) des Verlages gestattet.
Für unverlangt eingesandte Texte, Fotos, Bücher,
Zeichnungen oder sonstige Unterlagen übernimmt
der Verlag keine Gewähr. Für die Inhalte der
gekennzeichneten Unternehmensseiten sind die
Unternehmen selbst verantwortlich, Kürzungen
bleiben vorbehalten. Fotos, Anzeigen, Redaktion
und PR die der Verlag erstellt hat, dürfen nicht
anderweitig genutzt werden.
Gewinnen Sie
je 5x2 Karten für
die Messe Tier &
Natur oder je 5x2
Karten für die
Messe Camping
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Bitte senden Sie eine Karte mit dem Lösungswort, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:
K-Verlag GmbH, Kröpeliner Str. 77, 18055 Rostock. Oder per E-Mail an: th@hro-life.de
Einsendeschluss ist der 31. März 2025.
DROHNENFLÜGE
TASLAIR
www.taslair.de
Fantastische Luftaufnahmen
Unendliche Blickwinkel
Neuen Text hinzufügen
März 2025 www.rostock-life.de
34
Alles Liebe zum Frauentag!
Wir sagen am 07. März Danke!
UNSERE VIELFÄLTIGE GASTRONOMIE SORGT
FÜR IHR LEIBLICHES WOHL UND DEN SNACK
FÜR UNTERWEGS.
Diverse Spielgeräte
für unsere kleinen Besucher.
SAVE THE DATE!
30 JAHRE WARNOW PARK
FEIERN SIE MIT UNS
VOM 9. – 11.10.2025
Der Kinder-Kleider-Tausch-Schrank
wird betreut vom Kinder- und Jugendtreff INVIA Rostock e.V.
ÜBER 4 MIO GÄSTE IM JAHR KÖNNEN NICHT IRREN!
2. PLATZ
IN DER KATEGORIE RETAIL TECHNOLOGY
VIELEN DANK FÜR DAS ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN.
PRAKTISCH UND HILFREICH EIN OUTDOOR REPARATURSTÜTZPUNKT
FÜR ALLE RADFAHRER.
Auf 1200 Parkplätzen bequem Parken,
unser Parkleitsystem leitet Sie
zu einem freien Parkplatz.
Wir sind mit Straßenbahn, S-Bahn und Auto bequem zu erreichen.
WARNOW PARK WARNOW PARK
WWW.WARNOWPARK.COM
März 2025
www.rostock-life.de
EX90 UND XC90
JETZT IM FSN AUTOZENTRUM SACHS
KOMFORT SICHERHEIT ENTWICKLUNG
ZUHAUSE IST,
WO SIE SICH
SICHER FÜHLEN!
FSN Autozentrum Sachs
Neptunallee 1
18057 Rostock
ZWEI PREMIUM
SUV, DIE IHRES-
GLEICHEN SUCHEN.
AUTOZENTRUM
SACHS