05.03.2025
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkumerleben
Mittwoch, 05.03.2025
Ausgabe 10/2025
KOSTENLOS!
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
„Diagnose: Tote Hose!“
Borkumer Niederdeutsche Bühne
In drei fast ausverkauften Vorstellungen
brachte die Borkumer
Niederdeutsche Bühne
(BNB) das Publikum in der
Kulturinsel wieder zum Lachen
und bescherte den Zuschauern
einen Abend fernab
von allen Problemen in dieser
Welt.
Der Inhalt des Stückes ist eigentlich
schnell erklärt: Es geht
um Sex… Daför gefft gein plattdüüts
Woord, sowat gaff dat seker
neit up`t Eilandje un in Ostfreisland,
off? Naja – egal.
Hau was dat nu in de Kulturinsel?
Tau Begrüßung gaff dat
van de Leeden ein lecker EIERlikör
off Schokolaa-Söpke.
Warum diese Auswahl? Das
sollte sich im Verlauf der frivolen
Komödie in drei Akten von
Bernd Kietzke noch klären.
Spöölbaas Hayo Bootsmann
hett mit de Utwahl van de
Spölers weer ein gaud Handje
hat. Na de Begrüßung gung de
Vörhang open un de Bühnenbouwers
Michael Apfeld, Klaas
Aggen, Walter Ohlsen, Markus
Schmitz, Kalli Marquard, Elia
Görder un Lukas Apfeld hebben
weer ein feine Wohnkamer
up de Bühne van de Kulturinsel
binander klütert.
Tau dat Stück: Gitti Gütlich,
brilliant spölt van Elke Beckmann
– ein Urgestein der BNB,
was mit hör Leven, vör allen
Dingen in de Slaapkamer, nei
mehr sooo taufrede. Hör Mann
Frido, überzeugend dargestellt
von Jens Kaja, knütterte wat för
sück henn un was dat meist egal.
Marius Bootsmann un Eske
Bakker stunnen dat erste Mal
in ein groot Stück up de Bühne
un spöölden ein Paartje war
ein „lüttje Malheur“ gebört
was. Off anders: „Tuuntje was
in de Saat“. Äußerlich völlig unaufgeregt
spielten sie überzeugend
und authentisch. Beide
stammen aus Borkumer Schauspielerfamilien
- dat sitt ja wall
in de Gene.
Ein weiterer Debütant war Tobi
Schnur. Hei spöölde de „potente
Lebemann“ Erich Hart-mann.
Dat besündere: Hei kummt van
de faste Walle un hett sein Rulle
in Börkumer Platt spöölt.
Neit bloot dat, uk sien Spööl
verdeint Respekt.
Sien Frouw, Conny Hartmann,
was mit hör „Liebesleben“ gaut
taufrede, uk wenn hör dat uk
mal tauvööl wuur.
>> Weiter auf
der nächsten Seite
Sushi-Abend bequem Zuhause
Lassen Sie sich verwöhnen von unserer köstlichen
Auswahl an klassischen Sushi-Kreationen.
E-Mail: info@restaurant-palee.de
Website: restaurant-palee.de
Telefon: 04922 923 30
Ein Produkt von
Borkum-Aktuell
DAS INSELMAGAZIN
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
Die Sonne brutzelt in den
nächsten Tagen ein bisschen
auf meine Schale – bis zu zehn
Stunden täglich!
Am Wochenende wird sie ein
bisschen scheuer, da krabbeln
ein paar Wolken übers Watt,
aber es bleibt trocken.
Die Temperaturen? Zwischen
4 und 13 °C – frisch genug, um
nicht auszutrocknen, aber warm
genug fürs genüssliche Dösen
auf der Sandbank.
Der Wind pustet aus Südwest
mit 4 bis 6 Beaufort, da schwanken
meine Scheren nur ein
bisschen im Wind, da bin ich
Schlimmeres gewohnt.
Und wie es dann weitergeht,
das sehen wir dann noch.
Aktuelle Wassertemperatur:
5 °C.
Euer
Klaas Knieper
Schicken Sie uns Ihre Bestellung über E-Mail und nutzen Sie
unseren Lieferservice oder holen Sie Ihr leckeres Sushi bei uns ab.
Samstag, 8. März 2025
Bestellungen: 06.03.2025 bis 18 Uhr
Vorbestellung & Bestellung
Zur Sushi-Karte!
Seite 2 - 05.03.2025
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
05.03. - 11.03.2025
Tag HW - Zeit NW - Zeit
5 Mi 2:22 14:48 8:52 21:03
6 Do ? 3:05 15:27 9:24 21:42
7 Fr 3:56 16:17 10:04 22:37
8 Sa 5:02 17:27 11:05 23:58
9 So 6:28 18:55 12:32
10 Mo 8:01 20:22 1:37 14:06
11 Di 9:21 21:30 3:08 15:24
Mitteleuropäische Zeit
¢ Neumond ? erstes Viertel
£ Vollmond ? letztes Viertel
- Alle Angaben ohne Gewähr -
SPRUCH
DER WOCHE
Die Geschichte lehrt
dauernd, aber sie findet
keine Schüler.
Ingeborg Bachmann
österreichische Schriftstellerin
(†17.10.1973)
IMPRESSUM
Borkumerleben
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 910 236
Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: mail@borkum-erleben.de
Gesamtleitung/Chefredaktion:
Tobias Schulze (tsch)
Andreas Behr (ab)
Stellv. Chefredakteurin:
Tomke Steemann (ts)
Herausgeber:
Borkumer Werbe-Service GbR
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR
Print-Auflage: 1.500 Exemplare
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.436
Redaktionelle Mitarbeit:
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)
Fotos:
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,
Lea Lübben
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte
sowie jegliche Form der Reproduktion,
auch unter Verwendung elektronischer
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der
ausdrücklichen Genehmigung durch den
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden
als Verstoß gegen die Urheberrechte und
Wettbewerbsgesetze verfolgt.
„Diagnose: Tote Hose!“
Fortsetzung von Seite 1
Fotos: Andreas Behr / Tobias Schulze
Maike Stonner hett disse Rulle
in verschkeiden Facetten allerbest
umsett.
Ebenfalls perfekt umgesetzt hat
Ute Kaja die Rolle der Nessie
Will. Eine verstrahlte Wünschelrutengängerin
mit dem Hang
zum esoterischen. Ute stand
nach langer Zeit wieder auf der
Bühne, gehört ebenfalls einer alten
BNB-Schauspieler-Familie
an und hat nichts verlernt.
Dann was da noch Mizzy Fröhlich
alias Hinrika Aggen mit hör
beide „Fründen“ Peter Niss un
Gunnar Schlecht in`t „Schlepptau“.
Mizzy har de beide Paschepanten,
Torsten „Schnetti“ Müller
und Frank „Stony“ Stonner
gaud in de Greep. Ein Trio in
Traumbesetzung.
In`t Verloop van dat Stück
gaff dat Vanille-Pudding un
Pudding mit Schokolaa för
Frido un Erich. (Daher de Begrüßungs-Söpke).
Ein bietje
„würzt“ mit „blouwe Pillen“ in
de Vanille, der geneigte Leser
wird wissen worum es sich handelt,
un ein Beruhigungsmittel
in de Schokolaa.
Gitti Gütlich wull mal weer richtig
Spaß hebben un Conny wull
mal weer ein Nacht dörslaapen.
De Junges wassen an maaljagen
un hebben de Pudding tuschket.
Man mutt ja uk mall watt verrücktes
daun…
Man kann sück all denken, wat
Stark im Sortiment –
kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
AM BAHNHOF
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
geböhrde: Conny kunn hast nei
mehr loopen un Frido – ja, Frido
schnurkte bloot noch. Ein
moij Stückje, `n bietje swiensk
un vööl tau Lachen.
Nu kummt dat, wat in`t Kino de
„Abspann“ is: Stöhnpaalen an`t
Siet wassen Anita Marquard un
Marc Onnenga. Haaren un Gesichter
upklütert hebben Anja
Bootsmann un Mieke Ohlsen.
Renke Meuser un Aike Brinkmann
hebben för Lücht un Ton
sörgt un up Sönndag uk noch
de Wahlergebnisse an de Wand
schmeten, damit de Lü neit de
Neu bei uns im Sortiment!
Pflegeprodukte
von Aveeno
Lassen Sie sich
bei uns beraten
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de
Borkumerleben
Text: Karl-Heinz Richter
heile Tied up`t Handy kieken.
Requisite un Helpers: Alice
Behrmann, Bettina Loose un
Aegidius „Toby“ Loose.
Un darmit man dat later nochmal
bekieken kann, hett Rudi
Lübben de heile Baul up Film
fasthollen. Ein groote Danke an
de heile Crew, deij in de Wintertied
Stünden um Stünden damit
taubrengt dat Stück so gaut up
de Bühne tau brengen.
Dat was weer ein moije Avend!
Borkumer Niederdeutsche
Bühne – Kultur pur!
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
Seite 3 - 05.03.2025
Borkumerleben
Borkumer Niederdeutsche Bühne e.V.: Jahreshauptversammlung
tsch/ Wer glaubte, eine Jahreshauptversammlung
sei trocken
und langweilig, wurde
am 13. Februar 2025 bei der
Borkumer Niederdeutschen
Bühne (BNB) eines Besseren
belehrt.
Die Versammlung überzeugte
mit einer gelungenen Mischung
aus Humor, Herzlichkeit und
Tradition – und das fast ausschließlich
auf Borkumer Platt!
Die 2. Vorsitzende Hinrika
Aggen eröffnete den Abend
im Hotel Rummeni und begrüßte
die anwesenden Mitglieder
mit einem charmanten
Lächeln und einer Prise Wortwitz.
„Vandage bin’t wi allenneg
hier vörn, man wi bekommen
dat wall henn!“ („Heute sind
wir alleine hier vorne, aber wir
bekommen das schon hin!“),
verkündete sie. Grund für ihre
humorvolle Bemerkung: Die
beiden anderen Vorstandsmitglieder,
Hayo Bootsmann
(1. Vorsitzender) und Lisa
Behrmann (Kassiererin), waren
gesundheitlich verhindert.
Doch Hinrika Aggen und
Schriftführerin Katrin Janßen
Schwimmkurs für Bronze-Abzeichen
im Gezeitenland
Im Gezeitenland ~ Wasser
und Wellness startet ein neuer
Fortgeschrittenen-Schwimmkurs,
der sich an Kinder und
Jugendliche im Alter von 7 bis
16 Jahren richtet, die bereits
die Grundlagen des Schwimmens
(Seepferdchen) beherrschen
und ihre Fähigkeiten
weiterentwickeln möchten.
Der Bronze Fortgeschrittenen-Schwimmkurs
bietet die
Möglichkeit, die Technik in
verschiedenen Schwimmstilen
zu verfeinern, die Ausdauer zu
steigern und wichtige Sicherheitskenntnisse
im Wasser zu
erlernen.
Unsere beliebten Käsebrötchen
Saftiges, knuspriges Brötchen
mit Gouda überbacken
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
meisterten die Versammlung
mit Bravour. Der Jahresbericht,
vorgetragen von Katrin
Janßen auf Borkumer Platt, war
nicht nur informativ, sondern
auch gespickt mit humorvollen
Anekdoten aus dem Vereinsleben.
Der Kassenbericht, den
Hinrika Aggen in Vertretung
für Lisa Behrmann präsentierte,
verlief ebenso reibungslos.
Die Kassenprüfer bestätigten
eine einwandfreie Buchführung
und die Versammlung erteilte
dem Vorstand anschließend die
Entlastung.
Im Anschluss stand die Wahl
des halben Vorstandes auf der
Tagesordnung. Die 2. Vorsitzende
Hinrika Aggen sowie Kassiererin
Lisa Behrmann wurden
einstimmig in ihren Ämtern
bestätigt.
Ein besonderes Highlight des
Abends waren die Ehrungen.
Mitglieder wurden für ihre langjährige
Treue ausgezeichnet –
und das in allen Altersklassen.
Von 20 Jahren bis zu einem
stolzen Rekord von 70 Jahren
Vereinszugehörigkeit war alles
vertreten. Geehrt wurden für
Unter der Anleitung erfahrener
Schwimmtrainer werden die
Teilnehmenden in einer motivierenden
und freundlichen
Umgebung gefördert und haben
gleichzeitig Spaß im Wasser.
Die vier Einheiten finden
am 6., 13., 20. und 27. März
2025 statt. Der Kurs beginnt
um 15:00 Uhr und dauert eine
Stunde. Die Kosten betragen
10,00 Euro pro Einheit.
Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldungen sind im Gezeitenland
möglich unter Tel.:
04922 - 933 600 oder per
E-Mail an gezeitenland@
borkum.de
V.l.n.r.: Willi Konter, Erika Ohlsen, Katrin Janßen, Alice Behrmann,
Walter Ohlsen, Hinrika Aggen
Foto: Tobias Schulze
20 Jahre: Karl Wilhelm Sträter,
Babara Meyer, Torsten Schwer,
Heike Michaelsen und Stefanie
Steemann. Für 30 Jahre:
Willi Konter, Alice Behrmann,
Manfred van Gerpen, Anja van
Gerpen, Anje Meems, Verena
Dallinga, Iris Heyen und Georg
Jungermann. Für 50 Jahre: Walter
Ohlsen, Erika Ohlsen und
Karl-Heinz Richter. Für 60 Jahre:
Gerhard Brantjes und Monika
Jungermann. Und für stolze
70 Jahre: Hinrikus Gröpel.
Unter dem Tagesordnungspunkt
„Ditjes un‘ Datjes“ wurden
schließlich die Pläne für das
kommende Jahr besprochen.
Sperrung Teilstück Franzosenschanze
Die Stadt Borkum informiert,
dass die Franzosenschanze
(Schulsicherungsweg) im Bereich
der Einmündung Sielacker
vom 10.03.2025 bis
zum 14.03.2025 vollständig
gesperrt wird.
In diesem Zeitraum ist das
Teilstück für FußgängerInnen
Ob Hilfe beim Straßenfest, die
Skummeldage im Vereinshaus
oder eine kleine Vereinsfahrt –
die Ideen waren vielfältig und
sorgten für Vorfreude.
Zum Abschluss des Abends
wurde noch fleißig Preisknobeln
gespielt, was die gemütliche
Atmosphäre perfekt abrundete.
Alles in allem war die
Jahreshauptversammlung der
BNB ein gelungener Abend
voller Lachen, Ehrungen und
Gemütlichkeit – ein Beweis dafür,
dass Tradition und Gemeinschaft
auch heute noch begeistern
können.
und RadfahrerInnen nicht passierbar.
Grund dafür sind umfangreiche
Kanalsanierungsarbeiten.
Eine Umleitung erfolgt
über die Reedestraße.
Die Stadt Borkum bittet alle
Verkehrsteilnehmenden, die
entsprechende Beschilderung
zu beachten.
MIT
DURCH DEN WINTER
täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!
TÄGLICH GEÖFFNET
VON 10 - 22 UHR
ANGEBOT
täglich Frühstück ab 10:00
durchgehend warme Küche
Fisch - und Fleischspezialitäten,
Giant-Burger, Nudelgerichte....
Kaffee & Kuchen
TÄGLICH HAPPY HOUR
20:00 - 21:00
2 for 1 Cocktails und
0,4l Krombacher Pils € 3,60
(Angebot ist saisonal abhängig)
KEINE LUST
AUF KOCHEN?
alle Speisen auch
zum Mitnehmen
WARME KÜCHE
DURCHGEHEND BIS 21 UHR
JETZT BUCHEN
Weihnachtsfeiern,
Betriebsfeste,
Geburtstage, ...
(nur im Rahmen der
Corona-Regeln)
TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-
SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE
KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS
RESERVIERUNGSHOTLINE:
0 49 22 - 9 23 70 33
RESERVIERUNGSHOTLINE: 0 49 22 - 9 23 70 33
BGM.-KIEVIET-PROMENADE BGM.-KIEVIET-PROMENADE
(UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM
(UNTERE STRANDPROMENADE)
Seite 4 - 05.03.2025
ANZEIGEN
Borkumerleben
50
Disse lüttje Fent ward
Disse lüttje Fent ward
wahrhaftig all 50!
Wi graleiern van Harten
un wünschen
vööl Glück un Allerbest
för dat neije Lebensjahr.
10.03.
Dien Familie ut de Nordhauk
Wir bieten:
Deutsche Rentenversicherung
Die Knappschafts-Klinik Borkum sucht
zum 01.06.2025
für die Hauswirtschaft (Reinigungsdienst)
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Die Stelle ist unbefristet.
Geregelte Arbeitszeit und 30 Urlaubstage pro Jahr
Tarifliche Vergütung nach dem TV DRV KBS, vergleichbar
mit dem TVöD
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
(u.a. Zusatzversorgung)
Verpflegung im Haus möglich
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Förderung von Sport- und Fitnessaktivitäten
Wir erwarten:
Engagement und Teamfähigkeit
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.knappschafts-klinik-borkum.de
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Knappschafts-Klinik Borkum, Personalabteilung
Boeddinghausstraße 25, 26757 Borkum
E-Mail: borkum-personalabteilung@kbs.de
Tel.: 04922 / 301-373 (Frau Müller)
Für unseren neuen Mitarbeiter
suchen wir ab sofort:
eine 2-3 Zimmer-Wohnung!
Am Langem Wasser 1 • 26757 Borkum • Tel.: 04922 2345
E-mail: info@tischlerei-byl.de • www.tischlerei-byl.de
Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen
Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert
werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
PERSONALWOHNUNGEN
Junge Familie sucht
kinder- und tierfreundliche
Reinigungskraft auf
Minijob-Basis mit guter Bezahlung,
2-3 Stunden pro
Woche, weitere Details
gerne per Telefon unter
040 410988-365.
Dagespunkten:
Inladung
Leiwe Leeden, hartlek willkomen tau de
Jahreshauptversammlung
(Vergadering)
van de Heimatverein an Dingsdag,
de 11. Meert 2025, um 19:30 Ühr
in de „Kulturinsel“
in Stadtmitte,
für die Saison 2025,
möbliert zu vermieten.
Anfragen an:
rudolf.adel@t-online.de
TRAUERANZEIGE
So groß kann klein sein
Eine Anzeige in dieser Größe
kostet Sie nur 30,00 € pro Ausgabe.
Lesen Sie selbst, wie viele
Infos hier rein passen.
1. De Vörsitter vertellt over dat Wark verleden Jahr
un wat noch geböhren sall
2. De Penningmester makt de Bauken open
3. De Baukenprüfers vertellen, off all in de Riege is
4. Beschluten over „Rücklagen nach § 58 Nr. 6 AO
Rücklagen für satzungsmäßge größere Maßnahmen“
5. Entlastung van de Vörstand
6. Olde Toorn
7. Ditjes un´ Datjes
Tau unse hoogste Binanderkomen bin Ji van Harten neugt.
Markus Stanggassinger
Vörsitter
Unse Heinkelfründ Reinhard
hett sien letzte Fahrt antreden
„Kette drupp“
Wi trüürn mit de Familie um unse Fründ
Reinhard Steemann
Reinhard, slaap gerüst!
Seite 5 - 05.03.2025
TRAUERANZEIGEN
Borkumerleben
Spende und werde
ein Teil von uns.
seenotretter.de
Bei jedem Wetter.
Auf Nord- und Ostsee.
Seit 1865.
#TeamSeenotretter
_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x135.indd 19.10.22 1
12:37
Seite 6 - 05.03.2025
EVENT-TIPPS
05.03.2025 • 10 u. 14:30 Uhr
Führung durch
das Wassermuseum
Wassermuseum
05.03.2025 • 15:45 Uhr
Muschelsucher im
Nordsee Aquarium
Nordsee Aquarium
06.03.2025 • 10 Uhr
Maxis Stadtloopke
Tourist-Information
06.03.2025 • 16 Uhr
Ein Haus für Herbert
Bilderbuch-Lesung
Nordsee Aquarium
08.03.2025 • 14:00 Uhr
Inselreinigung
mit Fotowettbewerb
verschiedene Orte
09.03.2025 • 10 - 16 Uhr
Mädelsflohmarkt
mit Proseccoshopping
Geeske & der swarte Roelf
13.03.2025 • 19 Uhr
Winter-Bingo
Kulturinsel
Tourismusbeirat tagt in der Kulturinsel
ab/ Am 26. Februar fand in
der Kulturinsel die Sitzung
des Tourismusbeirates statt,
den die Beiratsvorsitzende
und Tourismusdirektorin Pia
Hosemann eröffnete.
Unter Kenntnisgaben erklärte
Bürgermeister Jürgen Akkermann
den Beiratsmitgliedern,
dass die Diskussion zu einem
möglichen Hundegästebeitrag
nichtig sei. Zudem schlug er vor,
den Tourismusbeirat zukünftig
aufzuweichen, um mehr Raum
für Ideen und Beratung zu
schaffen, was von den Mitgliedern
begrüßt wurde.
Die Idee sieht vor, dass die Ratsmitglieder
nicht weiter mit abstimmen
müssen, da sie im Tourismusausschuss
ohnehin aktiv
eingebunden seien.
Dafür sollten mehr InteressenvertreterInnen
stimmberechtigt
zugelassen werden, um im Beirat
kontrovers und ergebnisoffen
mehr Impulse zu schaffen.
Konzept 175 Jahre
Nordseeheilbad Borkum
„Das Jubiläumsjahr ‚175 Jahre
Nordseeheilbad Borkum‘ hat
schon begonnen. Erste Maßnahmen
zur Bekanntmachung wurden
bereits umgesetzt, darunter
Blogbeiträge, Presseberichte,
Anzeigen sowie eine eigens eingerichtete
Webseite unter www.
borkum.de/175jahre“, wie
Manuel Pietzner und Patrick
Schneider von „Burkana Media“
vorstellten.
Darüber hinaus wurde ein
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
UNSERE LA MER AKTION!
Beim Kauf von 2 Produkten aus der
„Ringelreihe“ erhalten Sie eine Winter
at Sea Körperlotion gratis dazu!
+
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
Foto: Andreas Behr
Jubiläumslogo samt Gestaltungsleitfaden
erstellt, welches
Borkumer Vereinen sowie Interessengruppen
für ihre eigene
Kommunikation zur Verfügung
gestellt wird.
Die offizielle Auftaktveranstaltung
„19ührtje“ findet am
21. März 2025 im Heimatmuseum
„Dykhus“ statt, bei der
rund 90 geladene Gäste empfangen
werden sollen. Es wird
Grußworte von prominenten
Persönlichkeiten geben und
das offizielle Jubiläumsmagazin
mit Chronik, Meilensteinen der
Geschichte und Hinweisen auf
das Veranstaltungsprogramm
sowie eine Sonderausgabe von
„Burkis Abenteuer – Burki und
die spannende Zeitreise“ vorgestellt.
Das Jubiläumsmagazin
wird anschließend an alle Borkumer
Haushalte verteilt.
Ein zentrales Element der
Jubiläumsaktivitäten sind die
„175 Meilensteine“, die an
175 aufeinanderfolgenden Tagen
interessante Fakten, historische
Bilder und wissenswerte
Informationen zur Geschichte
Borkums auf den offiziellen Social-Media-Kanälen
zeigen.
Im eigens angefertigten Jubiläumskalender,
der in Zusammenarbeit
mit Jan Schneeberg,
Bernhard Wessels und Klaas
Borkumerleben
Bakker entstanden ist, werden
rund 200 einzigartige, historische
Bilder präsentiert.
Zu den Veranstaltungshighlights
zählen Vorträge zu Gesundheit
im Hochseeklima, zur
Geschichte von Seebädern, Borkumer
Traditionen sowie ein
Zukunftsworkshop zu Künstlicher
Intelligenz im Tourismus.
Zusätzlich sind eine Strandparty,
Themenwanderungen
und spezielle Führungen sowie
Self-Care Angebote des Gezeitenlandes,
das in diesem Jahr 20
Jahre alt wird, geplant.
Eine inselweite Fotoausstellung
zeigt, wie Ort und Gebäude früher
einmal ausgesehen haben.
Abschluss mit Festball
Ein besonderer Höhepunkt
sei der historische Festball am
13. September 2025 in der
Kulturinsel, zu dem alle BorkumerInnen
und Gäste eingeladen
sind. Neben einem bunten
Programm mit musikalischer
Begleitung wird auch ein Jubiläumsfilm
gezeigt.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten
wird es auch ein Buch
mit einem Rückblick auf das Jubiläumsjahr,
vielen Geschichten
und historischen Fotos geben.
Geplante Mitmachaktionen
wie ein Fotowettbewerb, eine
NATÜRLICH GUT:
INSEL-KOMPOST
FÜR GARTEN & NATUR
Tel.: 0171 - 442 31 55 · info@gartenbau-hedden.de
www.gartenbau-hedden.de
Seite 7 - 05.03.2025
Borkumerleben
Actionbound-Rallye und ein
plattdeutscher Abend runden
das Programm ab. Die Webseite
wird fortlaufend aktualisiert,
um die Bevölkerung und Gäste
über den aktuellen Stand der
Feierlichkeiten zu informieren.
Die Vorstellung kam gut im Beirat
an. Es wurden jedoch auch
Fragen laut, warum die Kurund
Reha-Einrichtungen sowie
die Kirchen nicht mit eingebunden
sind.
Diskussion Gastgeberverzeichnis
im Tourismusbeirat
Im Tourismusbeirat wurde
die Zukunft des Gastgeberverzeichnisses
diskutiert. Für
2024/2025 wurden rund
42.000 Stück in Auftrag gegeben.
Es stellt sich die Frage, ob
sich nach Abzug von Druck-,
Foto- und internen Kosten sowie
Porto, der Erlös von rund
15.000 Euro für den Aufwand
der Print-Variante lohnt.
Es wurde vorgeschlagen,
das Gastgeberverzeichnis ab
2026 ausschließlich digital anzubieten.
Die Image-Broschüre
soll dagegen jährlich hochwertiger
gestaltet und idealerweise
kostenpflichtig vertrieben werden.
Diese Vorschläge wurden
einstimmig angenommen.
Die allgemeine Meinung im Beirat
tendierte dazu, ein digitales
Gastgeberverzeichnis oder eine
Buchungsstrecke zu etablieren,
bei der nur Anbieter erscheinen,
die sich für die Vermittlung über
die NBG entscheiden.
Vorläufige Planung
Dienstleistungsangebot 2026
„Die vorläufige Planung für
das Dienstleistungsangebot
2026 hängt von der Gästebeitragsplanung
und der Umsetzung
von Ideen ab“, erklärte Pia
Hosemann vorweg. Geplante
Maßnahmen seien demnach
die Sanierung touristischer Anlagen,
darunter z.B. die Fassade
des Gezeitenlands, die Toilet-
Auch in diesem Frühjahr bietet
der Abfallwirtschaftsbetrieb
des Landkreises Leer
eine kostenlose Abfuhr von
Baum- und Strauchschnitt an.
Vom 24. bis 28. März 2025
können Gartenbesitzende ihren
Baum- und Strauchschnitt
gebündelt zur Abholung bereitstellen.
Die Abholung erfolgt
separat am jeweiligen Tag der
Hausmüllabfuhr. Wichtig ist,
dass die Bündel bis spätestens
6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand
abgelegt werden, ohne den
öffentlichen Verkehr zu behindern.
Es werden nur gebündelte
Sträucher und Äste (max. 15 cm
Durchmesser) mit einer maximalen
Länge von zwei Metern
mitgenommen. Jedes Bündel
darf nicht mehr als 50 kg wiegen.
Baumstubben, Gartenabfälle
in Säcken sowie zu dicke
Baumstämme werden nicht
mitgenommen. Von der Abfuhr
ausgeschlossen ist Strauchschnitt
aus Gartenbaubetrieben,
Ab jetzt findet Ihr mich in der
Neue Straße 19 neben der Fleischerei PÜN!
tenanlage am Nordstrand sowie
die Spangen, also die Treppenabgänge
links und rechts zur
Promenade. Die Beach Days
Borkum sollen weiter optimiert
werden, z.B. durch eine Verlagerung
der Veranstaltungsfläche
für geringen Auf- und Abbauaufwand.
Dazu soll das allgemeine
Veranstaltungsangebot
ausgeweitet werden, um Gästen
noch regelmäßiger Erlebnisse
zu bieten. Weitere Themen sind
die Zukunft des FKK-Geländes,
eine mögliche Verlagerung des
Loopdeelenweges im Bereich
der Ronden Plate in Zusammenarbeit
mit dem Nationalpark
und die Umsetzung des
Borkum-Card-Projekts.
Die Borkum-Card soll den Gästebeitrag
über das Fährticket
abwickeln, eine physische Karte
wird es jedoch nicht geben.
Braucht Borkum
mehr Angebote für Hunde?
Baum- und Strauchabfuhr vom 24. bis 28.03.2025 auf Borkum
Foto: Landkreis Leer
Baumschulen und von gewerblich
genutzten Grundstücken.
Wichtig ist, zum Bündeln des
Materials nur Stroh- oder Bastband
(kein Kunststoff) zu verwenden.
Als letzter Punkt wurde zur Diskussion
gestellt, ob Borkum Angebote
für HundehalterInnen
bzw. ihre vierbeinigen Freunde
braucht. Pia Hosemann stellte
vor, was andere Inseln machen,
z.B. Hundeauslaufplätze mit
Agility-Geräten, Hundestrände
mit Leinenpflicht, Hundewiesen
(Freilaufzone) oder mehrfach
in der Saison ein Hundeschul-Angebot.
Nach eingehender
Diskussion und auch
der Frage nach der Finanzierung
lautete der allgemeine Tenor für
eine Erweiterung von Hundeangeboten
klar „nein“. Angeregt
wurde allerdings, ob es auf Borkum
nicht eine Aufenthaltsabgabe
für Hunde wie auf Baltrum
geben könne.
Nach rund zweieinhalb Stunden
endete die Tourismusbeiratssitzung.
Die Tourismusausschusssitzung
findet am 2. April um
18 Uhr im Ratssaal statt, wo
diese Ideen diskutiert werden
sollen.
Für weitere Auskünfte steht die
Abfallberatung unter der kostenlosen
Servicenummer 0800
- 9 25 24 23 gerne zur Verfügung.
NEU!
Bonusheft und Spangentechnik
bei eingewachsenen Nägeln!
Unser März-Angebot:
10% Ermäßigung
auf die Fußpflege
(Gültig bis zum 31.03.2025)
Neue Straße 19 | 26757 Borkum | Mobil: 0175 - 15 77 522
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-17:30 Uhr
oder Termine nach Vereinbarung!
Grill- & Spezialitäten-Restaurant
Alt Borkum
Das Wohlfühl-Restaurant
Direkt am Alten Leuchtturm
Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10
www.restaurant-altborkum.de
Tel. 04922-2005
Wir haben auch im Winter
täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Nur dienstags haben wir geschlossen.
BITTE
RESERVIEREN
Seite 8 - 05.03.2025
Kinderkarneval des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830
Wo Kartoffelsäcke und Lidl-Tüten zusammen feiern
ts/ Am Samstag, dem 1. März
2025, verwandelte sich die
Ernst-Wiegmann-Halle des
TuS Borkum in eine fröhliche
Karnevalshochburg für die
jüngsten Narren der Insel.
Der Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 (VBJ) lud zum traditionellen
Kinderkarneval ein und
begeisterte mit einem abwechslungsreichen
Programm.
Von wegen, im Norden wird
kein Karneval gefeiert – zahlreiche
verkleidete Kinder
bewiesen das Gegenteil und
tobten ausgelassen zu lauter
Musik. Mit fantasievollen Kostümen,
Spiel und Spaß sowie
einer köstlichen Verpflegung
durch die Lüttje Kanütjes wurde
die Halle zum Schauplatz
eines fröhlichen Treibens.
Besonders beeindruckend war
auch in diesem Jahr die Kreativität
der kleinen Jecken: Neben
Prinzessinnen, Cheerleaderinnen
und Marvel-Superhelden
sorgten originelle Verkleidungen
wie ein süßer Kartoffelsack,
ein Autoscooter und eine
Lidl-Tüte für Schmunzeln.
Auch zwei rüstige „Seniorinnen“
mit Rollator und Krückstock
mischten sich unter die
Feiernden und brachten das Publikum
zum Staunen.
Der Kinderkarneval des VBJ
bot einen gelungenen Auftakt
für die weiteren närrischen
Feierlichkeiten auf Borkum zum
SG RW Emden I/Kickers Emden II gegen TuS Borkum
Nach dem erfolgreichen Hinspiel
am 23. Februar 2025
hielt das Trainerteam am
„Tannenbaum“-System fest.
Allerdings fehlten drei gesperrte
oder verletzte Offensivspieler
und mussten ersetzt werden.
Die Emder ihrerseits hatten
Wut im Bauch und dieses Mal
den besseren Start. Ein unkontrollierter
Ball wurde nach drei
Minuten vom Borkumer Verteidiger
ins eigene Tor abgefälscht.
Ähnlich ging es kurz darauf weiter
als ein weiterer gefährlicher
Ball nicht vernünftig geklärt
wurde und den Weg vom Arm
eines Borkumer Verteidigers ins
Tor fand.
So führten die Gastgeber bereits
nach zehn Minuten mit 2:0
und hatten damit das Hinspiel-
Ergebnis schon einmal wettgemacht.
Im Anschluss musste
Borkum nach einer Verletzung
umstellen. Sie kamen nun zu
Offensivaktionen und zwangen
Emden zu Distanzschüssen.
Diese scheiterten aber an Torwart
Jens Oelke oder am Fangnetz.
Doch kurz vor der Pause
nutzten die Gastgeber eine
Unachtsamkeit zum 3:0 – ein
Treffer zu einem „psychologisch
wichtigen Zeitpunkt“.
Nach der Halbzeit schöpften
die Borkumer kurz Hoffnung,
doch kurz nach Anpfiff erhöhte
Emden auf 4:0. Aber die Borkumer
wollten sich hier nicht
abschlachten lassen und so
wurde weiter an der taktischen
Borkumerleben
Fotos: Lisa Behrmann,
Tomke Steemann
Die Ernst-Wiegmann-Halle
war gut besucht.
Die Grundschulkinder hatten am Rosenmontag eine tolle Party
Rosenmontag in den Schulen
und dem Börkumer Kinnertune.
Ein rundum gelungenes Event,
Marschroute einer organisierten
Defensive festgehalten.
In der 55. Minute holte Eike
Müller einen Strafstoß heraus,
den Giuseppe Rapana verwandelte
– der Beginn einer Aufholjagd.
Zehn Minuten später
konnte Silas Poppinga, der nach
Kaltstart-Einwechslung gut
aufspielte, einen Ball am gegnerischen
Sechzehner festmachen
und Müller finden, der sehenswert
ins lange Eck traf.
Nur noch 4:2 und die Nervosität
der Nachwuchskicker begann
zu steigen. In der 83. Minute
gelang dann eine Kombination
aus dem Lehrbuch. Ole
Beckmann legte nach einem
kurzen „Tiki-Taka“ den Ball auf
den völlig freien Beve Loose.
das den jungen Karnevalisten
einen wunderbaren Nachmittag
bescherte.
Der versenkte den Ball trocken
im unteren linken Eck. Jetzt war
alles offen. Borkum drängte auf
den Ausgleich, während Emden
zweimal den Pfosten traf. Doch
die Zeit reichte nicht mehr.
Endstand: 4:3. Trotz der Niederlage
zeigte das Team eine
starke Leistung beim Tabellenzweiten.
Der Aufwind der beiden Partien
2025 soll nun genutzt werden,
um am 9. März 2025 wieder drei
Punkte auf der Insel zu behalten.
Anstoß gegen FT Groß-Midlum
ist bereits um 13:00 Uhr
– die Mannschaft freut sich auf
die Unterstützung der treuen
Fangemeinde und gleichzeitig
über jedes neue Gesicht!
Text: Sebastian Kasten