buh-journal_1-2025_wuebbelt
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1/2025
Journal der Wübbelt GmbH, Bottrop-Kirchhellen
Pflegeleicht, bequem, praktisch,
zum Wohlfühlen und Entspannen!
Barrierefreie Bäder: Komfort für alle Lebensphasen
Heizung: Jetzt noch bis zu 70 % Zuschussförderung sichern!
Meldungen
Jetzt noch fix bis zu 70 % Förderung nutzen!
NUR NOCH BIS
CA. ENDE MÄRZ!
Heizungsförderung*
Bild: Viessmann
* Jetzt noch bis zu 70 % Heizungsförderung
Mit dem Gebäudeenergiegesetz
(GEG) wird die Nutzung
von mindestens 65 % erneuerbaren
Energien spätestens ab 2028 für alle
neuen Heizungen vorgeschrieben. Mit
der Bundesförderung für effiziente
Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf
erneuerbares Heizen mit bis zu 70 %
gefördert. Experten gehen davon aus,
dass die Antragstellung zu den jetzigen
hervorragenden Konditionen nur
noch bis zur Bildung der neuen
Bundesregierung möglich ist.
Die Fördergeldanträge, die gemäß
KfW-Heizungsförderung 2024
gestellt werden, sind unter dem Vorbehalt
verfügbarer Haushaltsmittel
durch den letzten Bundeshaushalt gedeckt.
Seit dem Start der Heizungsförderung
am 27. Februar 2024 wurden
per 31.12.2024 227.000 Zuschüsse
an Privatpersonen, Unternehmen und
Kommunen bewilligt.
• Die Grundförderung von 30 %
für Heizungen auf Basis erneuerbarer
Energien steht allen privaten
Hauseigentümern, Vermietern
und Unternehmen offen. Für
Wärmepumpen, die ein natürliches
Kälte mittel einsetzen, gibt
es einen Effizienz-Bonus von 5 %.
Für Biomasseheizungen wird
ein Zuschlag von 2.500 Euro gewährt,
wenn sie einen Staub-
Emissionsgrenzwert von 2,5 mg/m³
einhalten.
• Ein Geschwindigkeits-Bonus
wird selbstnutzenden Eigentümerinnen
und Eigentümern
gewährt. Bis Dezember 2028
beträgt dieser Bonus 20 %, danach
sinkt er alle zwei Jahre um
3 %. Den Klima geschwindigkeits-
Bonus gibt es für den Austausch
von funktionstüchtigen Öl-,
Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizungen
sowie mehr
als zwanzig Jahre alte Biomasseund
Gasheizungen.
• Hinzu kommt ein einkommensabhängiger
Bonus von 30 % für
selbstnutzende Eigentümer mit
bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem
Haushaltsjahreseinkommen.
Insgesamt ist die Zuschussförderung
auf 70 % begrenzt.
Die förderfähigen Ausgaben für den
Heizungstausch sind auf 30.000 Euro
für ein Einfamilienhaus bzw. die erste
Wohneinheit in einem Mehrparteienhaus
begrenzt und werden von
der KfW ausbezahlt. Investitionskostenzuschüsse
für Maßnahmen an
der Gebäudehülle, Anlagentechnik
und Heizungsoptimierung können
zusätzlich beim BAFA beantragt werden.
Gerne berät und hilft Ihnen Ihr
bad&heizung-Fachmann.
2 bad & heizung journal 2025-01
Pflegeleicht, praktisch und stylisch
Badezimmer, Wohnzimmer und Küche sind mit Abstand
die drei wichtigsten Räume im Wohnbereich. Über 90 %
der Befragten gaben dies in einer von der VDS* herausgegebenen,
repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts
Forsa an. „Im neuen Bad will ich mich wohlfühlen
und entspannen. Pflegeleicht und praktisch funktional und
in jeder Lebenslage bequem nutzbar soll es sein“, ergab die
* Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft
„Es gibt nichts Gutes,
außer man tut es“
Frage nach den wichtigsten Eigenschaften.
Diese Ergebnisse decken
sich auch mit unseren praktischen
Erfahrungen und lassen unsere gut
gestylten Bäder zum persönlichen
Rückzugsort werden.
Gönnen auch Sie sich ein neues Bad und starten Sie
frisch und gut gelaunt in den Tag. Spülen Sie sich die
Müdig keit unter einer Regendusche ab. Ihr neues Badezimmer
sorgt einfach für mehr Lebensqualität. Auch kleine
Bäder werden als privater Rückzugsort immer wichtiger.
Fordern Sie uns, wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihr
neues Traumbad. Mit genauer Zeitplanung, fairer und zuverlässiger
Preisgestaltung sowie Überwachung der kompletten
Bauabwicklung.
Oder ist erst einmal die Heizung an der Reihe? Nutzen
auch Sie die einzigartige Gelegenheit der aktuellen Förderungen
von bis zu 70 %. Mit der nun anstehenden Regierungsneubildung
will die möglicherweise CDU-geführte
Bundesregierung die Förderungen für den Heizungstausch
abschaffen, bzw. die Förderhöhe halbieren. Dafür haben
sich CDU-Kanzlerkandidat Merz und Jens Spahn in den
letzten Wochen mehrfach ausgesprochen. Übrigens: Seit
Beginn der Heizungsförderung am 27. Februar 2024 haben
227.000 Verbraucher die Chance
auf die hohe Förderung genutzt.
Besonders Anlagen, die älter als
20 Jahre sind, sollten baldmöglichst
Erich Kästner getauscht werden. Bei diesen geht
fast ein Drittel der nutzbaren Energie
verloren und Ihr Geld durch den Schornstein. Lassen
auch Sie sich die Chance auf optimale Förderung nicht entgehen.
Wir beraten Sie gerne, welche Heizungsanlage am
besten zu Ihnen passt.
Auf den folgenden Seiten haben wir wieder wertvolle
Tipps zusammengestellt. Gewinnen Sie auf Seite 23 einen
von 100 Einkaufsgutscheinen in Höhe von 50 Euro. Den
können Sie dann bei uns einlösen. Ganz gleich, ob Sie zu
den glücklichen Gewinnern gehören oder nicht, wir freuen
uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch!
Ihr Ludger und Sebastian Wübbelt
Kundendienst (0 20 45) 95 46 46
Service wird bei uns groß geschrieben. Durch unseren Reparatur-Schnelldienst
garantieren wir Ihnen rasche Hilfe. Wir
sind für Sie da! In Notfällen erreichen Sie uns bis 22 Uhr,
auch an Sonn- und Feiertagen.
Wübbelt GmbH
Hauptstraße 98
46244 Bottrop-Kirchhellen
Zentrale 0 20 45 - 95 46 0
Kundendienst 0 20 45 - 95 46 46
wuebbelt@wuebbeltgmbh.de
www.wuebbeltgmbh.de
www.badundheizung.de 3
Badtrends
Die 7 großen Badtrends
Bild: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft
FÜR EIN BESSERES MORGEN Ein neues Badezimmer soll’s sein. Doch wie können die
individuellen Bedürfnisse der Badnutzer berücksichtigt werden? Welche technischen Entwicklungen
gab es in der letzten Zeit rund um Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit des Bades?
Wie sieht das optimale Badezimmer aus? Die Kombination
von ausgereiften Produkten, einer vorausschauenden
Planung und einer guten handwerklichen
Leistung sorgt für höchsten Komfort. Funktional ist mit
Dusch-WCs, bodenebenen Duschen ein sehr hoher technischer
Standard erreicht, der das Leben jeden Tag leichter
und schöner werden lässt. Ein modernes Bad soll toll
aussehen und den individuellen Lebensstil der Badnutzer
repräsentieren. Gleichzeitig muss das Badezimmer als
Funk tionsraum jeden Tag zuverlässig und pflegeleicht performen,
und das über möglichst viele Jahre. Um das zu gewährleisten,
sind eine gute Planung, eine stilsichere Gestaltung
und eine professionelle Umsetzung Voraussetzung.
Wasserstopp- und -start beim Einseifen kann wassersparend
und ohne Wärmeverlust erfolgen.
Trend 2: Das Badezimmer wird wohnlicher
Über die letzten Jahre hat das Badezimmer eine kontinuierliche
Aufwertung erfahren. Wohnlichkeit, Zeitgeist, Mode
und Stil, aber auch moderne Nutzungskonzepte für mehr
Trend 1: Nachhaltig und energiesparend
Das ist wohl das wichtigste Trendthema – sowohl bei der
wohnlichen Gestaltung des Badezimmers als auch bei der
technischen Ausstattung. Wassersparende Armaturen, die
ohne Komfortverlust bei der Dusche und am Waschtisch
auskommen, reduzieren den Wasserverbrauch auf ein
Mini mum. Gradgenaue Thermostat-Armaturen helfen,
beim Duschen und in der Badewanne Energie und Wasser
zu sparen – lange Einstellversuche werden vermieden, und
Großzügiger Spiegelschrank mit beidseitig verspiegelten Türen und
stufenlos dimmbarer LED-Beleuchtung. Auf den höhenverstellbaren
Glasfachböden finden Kosmetikartikel ausreichend Platz.
Bild: Keuco
4 bad & heizung journal 2025-01
Badtrends
Aufenthaltsqualität und gesundheitsrelevante Aktivitäten
lauten heute die Wünsche in Verbindung mit einem neuen
Bad.
Das Bad ist der intime, letzte Rückzugsbereich, in dem
man es sich – ganz im Sinne eines achtsamen Umgangs mit
sich selbst – einfach gut gehen lassen will. Über Blue tooth
werden intelligente Spiegelschränke,
Dusch-WCs oder Sound-Systeme
für das Badezimmer mit dem Smartphone,
Alexa oder anderen Tools verbunden
und in die alltägliche Routine
integriert. Benutzerprofile für smarte
Duschsysteme können individuell eingestellt
und abgerufen werden.
die Wände zunehmend als Gestaltungsfläche eingesetzt.
Auch wenn der neue Trend zur Tapete die Fliesen nicht
verdrängen wird, bringen Tapete und Putz doch ein sehr
modisches Element in die Badgestaltung. Bei allen Bereichen
mit unmittelbarem Wasserkontakt sind Fliesen oder
Glas wände die bessere Wahl.
Trend 3: Großformatige Fliesen,
Tapeten und Putz kombiniert
Die Fliesen Trends gehen weiterhin in
Richtung XXL-Fliesen. Denn die großen
Fliesen lassen selbst kleinste Zimmer
offener und geräumiger erscheinen.
Zudem brauchen große Fliesen
deutlich weniger Fugen, wodurch sich
das Gesamtbild des Raumes beruhigt.
Es entsteht ein hochwertiges und elegantes
Ambiente. Dabei fliest man
Das Bad wird wohnlicher. Je nach Stil des Hauses kann der Badprofi das Bad gestalten.
heute oft nicht mehr das gesamte
Bad, sondern nur die Nassbereiche rund um Dusche, Badewanne
oder WC. Grundsätzlich eignen sich Steinzeugflie-
Ausreichend Stauraum wird auch durch Ablagemöglichkei-
Trend 4: Viel Stauraum und Deko-Flächen
sen in Nassbereichen am besten. Der Grund: Sie nehmen ten sowie ein ganzes Arsenal von Accessoires immer mehr
nur wenig Wasser auf, da sie über eine sehr hohe Dichte zur Bühne für jahreszeitlich wechselnde Deko. Schon mit
verfügen.
dem dezenten Einsatz von neuen Dekorationsgegenständen
kann das Badezimmer nachhaltig umgestaltet oder
Die anderen Bereiche werden dann oft mit einer speziellen
Tapete oder einem Belag aus Putz versehen und durch modische Lifestyleelemente aufgefrischt werden.
So manches Badmöbel bietet den Dekorationsrahmen
gleich mit: durch Vitrinen-Einsätze, sparsame offene Regalelemente
oder als frei platzierbares Regal- oder Konsolelement.
Innovativer Stauraum sorgt auch für ein optisch
aufgeräumtes Badezimmer.
Bild: Kermi
Bild: SBZ
Mit Strahlern und Lichtbändern können
im Bad ganz verschiedene Stimmungen und
Effekte erzeugt werden.
Trend 5: Variable Lichtquellen für gutes
Funktionslicht und die richtige Stimmung
Das Thema Licht im Badezimmer ist heute ein zentrales
Thema und dient auch als Stimmungsmacher. Jede Tages-
und Nachtzeit und jede Handlung im Badezimmer
erfordert eine andere Lichtqualität. Zum Rasieren und
Schminken benötigen wir funktionales Licht, während ein
ausgiebiges Wellness-Bad ein emotionales Licht erfordert.
Für den nächtlichen Gang auf die Toilette sind Orientierungslichter
sinnvoll.
www.badundheizung.de 5
Badtrends
Bild: Geberit
Moderne Möbelsysteme schaffen Stauraum. Die Auszüge der Waschtischunterschränke
verfügen über eine integrierte LED-Beleuchtung.
Moderne Spiegelschränke mit Funktions- und Ambiente-
Beleuchtung, Deckenstrahlern und smart programmierbaren
Lichtszenarien sorgen nicht nur für die Beleuchtung
des Badezimmers und erhöhen den Erlebnisfaktor, sondern
bringen einen mit Lichtkonzepten morgens in Schwung
und abends „runter“. Auch Dusch-WCs mit integriertem
Orientierungslicht berücksichtigen die neuen Anforderungen
an eine moderne Lichtplanung im Badezimmer.
Eine sehr ästhetische Funktion übernehmen die vielfach
unter Badewannen und Duschen integrierten Lichtblenden
– sie lassen die Objekte optisch schweben und bringen
Leichtigkeit ins Badezimmer.
Trend 6: Die spülrandfreie WC-Revolution
Ein sattes Mehr an Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit
haben das private WC und die Intimhygiene in den letzten
Jahren auf ein neues Level gehoben. So hat das klassische
Keramik-WC eine unglaubliche Weiterentwicklung erfahren.
Mit dem Wegfall des schlecht zu reinigenden Spülrandes,
neuen wassersparenden Geo metrien bei gleicher
Spülleistung, hygienischen Oberflächen, komfortablen
Features wie einer Hebe-/Senkautomatik und natürlich den
Errungenschaften des Dusch-WCs mit seinem Mehrwert an
Hygienekomfort ist die Toilette gleich mehrfach aufgewertet
worden. Die neuen, innovativen Keramik oberflächen
sind nahezu porenfrei und extrem glatt. Sie sind schmutzabweisend,
hygienisch, sehr pflegeleicht, langlebig und
kratzfest.
Das früher oft anrüchige WC mit breitem alten Spülrand
ist Geschichte. Der Wegfall des konstruktions- und
fertigungsbedingten Spülrands ist eine wirkliche Innovation,
die vielen Keimen und Bakterien den Nährboden
entzieht. Mit seiner nunmehr fast ebenen Fläche spült das
Wasser die Toilette komplett aus und der cleane Look ist
zudem ästhetisch ansprechend.
Den größten Effekt im Verhältnis zum Aufwand hat
zweifelsohne die Erfindung des Toilettensitzes mit Absenkautomatik:
Jedes Mal wieder ein kleiner Luxus. Mit einer
eleganten Bewegung senken sich WC-Deckel samt Sitz
automatisch und sanft nach unten. Niemand braucht sich
mehr Gedanken über das laute Knallen beim Aufprall eines
Bild: Collage Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft
Die WC- Revolution: Ein sattes Mehr an Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit haben das private WC
und die Intim hygiene in den letzten Jahren auf ein neues Level gehoben.
6 bad & heizung journal 2025-01
Badtrends
Trend 7: Dusch-WC – das gönne ich mir
Wer auf ein Extra an Komfort und Hygiene gegenüber
dem herkömmlichen WC Wert legt, wählt ein Dusch-WC.
Es kombiniert die Funktionen von WC und Bidet und reinigt
den Intimbereich auf Knopfdruck mit körperwarmem
Wasser. Die häufig an Dusch-WCs integrierte Beleuchtung
hat nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern dient
bei Nacht auch als sanfte Orientierungshilfe, ohne dass das
helle Hauptlicht unsanft wach macht. Komfortfunktionen
wie zum Beispiel ein beheizbarer Sitz, Fön-Funktion, eine
automatische Hebe- und Senkautomatik des Toilettendeckels
und -sitzes sowie eine optionale Geruchsabsaugung
können in der Regel bequem per Fernbedienung
gesteuert werden. Die Geruchsabsaugung im WC startet
auto matisch, sobald jemand auf dem WC Platz nimmt. Die
Luft wird direkt aus der Keramik abgesaugt, gereinigt und
geruchsfrei wieder in den Raum zurückgeführt.
Bild: Kaldewei
Platz ist selbst in der kleinsten Hütte. Die Duschtür wird
bei Nichtgebrauch einfach an die Wand geklappt.
oder beider Kunststoffelemente auf die Keramik zu machen
– was für ein simpler, aber effektvoller Komfort!
Ohne Risiko und alles aus einer Hand
Also worauf noch warten? Unsere professionellen Badplaner
analysieren zunächst genau Ihre Gewohnheiten und
Anforderungen an das neue Badezimmer: Jeder Handgriff
muss sitzen, die morgendliche Rush-Hour der Familie muss
bewältigt werden, und am Abend ist das Bad Schminkplatz
und Private Spa zugleich. Ein funktionales Bad ist an seine
Nutzer angepasst, sitzt wie ein Maßanzug – und ist dabei
trotzdem zeitlos funktional und schön.
An der Gestaltung des Bades sind viele Menschen beteiligt:
Planer, Gipser, Fliesenleger, Maler, Elektriker, Installateur
… Aber wer muss wann kommen? Wie lange brauchen
die einzelnen Gewerke für ihre Arbeit? Wie sieht es mit den
Kosten aus? Bei uns profitieren Sie von der Erfahrung eines
Partners, der alle Leistungen organisiert und im Überblick
behält. Durch ein genaue Zeitplanung, eine faire und zuverlässige
Preisgestaltung sowie die Überwachung der kompletten
Bauabwicklung kommen Sie schnell und einfach
zum Traumbad. Wir sind von der Planung bis zur Endmontage
vor Ort, sorgen dafür, dass kein Schmutz zurückbleibt
und stellen eine pünktliche Übergabe sicher. Nutzen auch
Sie, liebe Leser, die neuen Möglichkeiten. Ihr bad & heizung-
Betrieb ist hier ein erstklassiger Ansprechpartner.
TEILSANIERUNG: WENIG AUFWAND – GROSSE WIRKUNG
Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren, scheuen aber den Aufwand
einer Komplettsanierung? Dafür bieten wir eine Teilsanierung an. Über der
Badewanne oder in der Dusche schaffen wir mit einem speziellen Renovierungssystem
schnell Abhilfe. Statt die alten Fliesen abzuschlagen und durch
neue zu ersetzen, sanieren wir die Wandfläche, beispielsweise mit großflächigen
Acrylplatten. Auch beim Wunsch „Wanne raus, ebenerdige Dusche
rein“ kommen derartige Platten zum Einsatz. So erstellen wir in kurzer Zeit
einen großzügigen Duschbereich, wo früher die alte Badewanne stand.
Im Rahmen einer Bad-Teilsanierung können Sie auch bestehende Produkte
aufwerten. Ersetzen Sie doch zum Beispiel Ihre alte Badewanne durch einen
Whirlpool oder Ihre Dusche durch ein Dampfbad. Beide Möglichkeiten
brauchen nicht mehr Platz als zuvor, bieten aber erheblich mehr Wellness
und Erholung. Und auch den Waschplatz können Sie aufwerten, wenn Sie
Ihr altes Waschbecken ersetzen und durch Unterschränke und Spiegelschrank
ergänzen. Nutzen Sie den Rundum-Service Ihres bad&heizung-Profis.
Bilder: HSK
www.badundheizung.de 7
Mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten
und Produktvarianten lassen sich
mit hansgrohe nun technisch und optisch
perfekt aufeinander abgestimmte
Badezimmerwünsche realisieren.
Traum auf kleinem Raum
KLEIN, ABER OHO
hansgrohe präsentiert zwei Badezimmerkonzepte,
die auf kleinem Raum allen Anforderungen an die
persönliche Wohlfühloase gerecht werden.
Sieben Quadratmeter reichen
aus, um ein Traumbad zu verwirklichen,
das allen Anforderungen
und Bedürfnissen eines hektischen
Familienalltags gerecht
wird. In jedem Detail spiegeln sich
durchdachtes Design, innovative
Technologien und eine langlebige
Produktqualität wider.
Die Waschtischarmatur Rebris E
und die Vernis Shape Showerpipe
in markantem, kubischem Design
überzeugen mit Wasser- und Energiespartechnologien.
Clevere Stauraummöglichkeiten
vereinfachen den
Alltag: Mit XtraStoris verschwinden
lästige Accessoires wie die Toilettenbürste
einfach in der Wand. In der
Dusche und am Waschplatz sorgen
hansgrohe AddStoris für Ablagemöglichkeiten.
Kleines Bad mit großem Charakter
Auf unter fünf Quadratmetern laden
in diesem Traumbad weiche, abgerundete
Formen der Keramik, Armaturen
und Accessoires zum Träumen
ein. Die mattschwarzen Oberflächen
der Rebris S Waschtischarmatur und
des Xarita Lite Spiegels setzen moderne
Akzente. Das Vernis Duschsystem
gibt zudem einen markanten Kontrast
zur hellen Fliese. Dank der innovativen
hansgrohe EcoSmart+ Technologie
verbraucht die Handbrause nur
circa sechs Liter Wasser pro Minute,
also rund sechzig Prozent weniger als
herkömmliche Handbrausen. Rebris
S verfügt zudem über CoolStart und
lässt heißes Wasser nur dann fließen,
wenn der Hebel aktiv bewegt wird.
So verbraucht Rebris S nicht unnötig
Energie. Die neuen hansgrohe EluPura
Auf nur fünf Quadratmetern finden hochwertige
Materialien, durchdachte Produkte und zukunftsweisende
Techno logien ihren Platz.
Original Toiletten und Xanuia Waschtische
fügen sich harmonisch zu den
anderen Produktkategorien und lassen
das Badezimmer wie aus einem
Guss erscheinen. Persönlich abgerundet
wird das Badezimmer mit passenden
Accessoires. www.hansgrohe.de
8 bad & heizung journal 2025-01
Badtrends
Stets mit Dusch-WC
FÜR JETZT UND SPÄTER
Ein Dusch-WC erleichtert
allen Familienmitgliedern den Alltag. Und man hat für die
Bedürfnisse künftiger Lebensphasen vorgesorgt.
Was in jungen Jahren den Komfort vergrößert, ermöglicht
später die eigene Unabhängigkeit. Aus
diesem Grund sollte auch stets die Anschaffung eines
Dusch-WCs in Betracht gezogen werden.
Als Synonym für moderne, schonende und einwandfreie
WC-Hygiene bietet das SensoWash Starck f maximalen
Komfort und angenehme Frische. Ein Duschstab aus
Edelstahl mit drei Duscharten erfüllt die Bidetfunktion. Die
Steuerung erfolgt mühelos über eine Fernbedienung oder
per App. So erleichtert das SensoWash Starck f besonders
Menschen mit dauernden oder vorübergehenden Bewegungseinschränkungen
sowie älteren Personen die Körperpflege.
Es reinigt den Intimbereich ohne eigene körperliche
Anstrengung, was die Wahrung der Selbständigkeit erlaubt.
Das ist komfortstiftende Technologie und modernes
Design in perfekter Harmonie.
www.duravit.de
Bequemlichkeit, Flexibilität und Sicherheit stehen nicht im Widerspruch
zu anspruchsvoller Gestaltung in Wohlfühlatmosphäre.
Mit Sicherheit schön
KOMFORT OHNE LIMIT Ein barrierefreies Badezimmer bringt viele
Vorteile, ganz unabhängig vom Alter und der körperlichen Konstitution.
in Bad ohne Schranken schenkt
E besonderen Wohnwert und Lebensqualität,
ist komfortabel und
zukunftsorientiert. Doch kann man
es zeitgleich optisch ansprechend gestalten?
Mit Axess zeigt Keuco, dass
barrierefreie Lösungen auch optisch
ansprechend sein können.
Auffällig bei der von Studio F. A.
Porsche gestalteten Serie ist die klare
Linienführung aller Produkte – vom
Stützklappgriff über das Relingsystem
für die Dusche und die Haltegriffe bis
hin zum Hocker. Das reduzierte, auf
das Wesentliche fokussierte, Design
vereint Ästhetik und barrierefreie
Funktionalität. www.keuco.com
Die Axess-Serie für das barrierefreie
Bad harmoniert mit
den Ixmo Armaturen von Keuco.
www.badundheizung.de 9
Badtrends
Design trifft Funktion
INDIVIDUELLE BÄDER
Die Architectura Kollektion von Villeroy & Boch ist
eine Komplettbadkollektion mit einem klaren, zeitlosen Design.
Mit dem Bathroom
Designer können Sie
Ihr Bad vorab in 3D
erleben.
Die Kollektion bietet viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
für jedes Badezimmer, egal ob es ein persönlicher
Rückzugsort oder ein Raum für die ganze Familie sein
soll. Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Qualität
aus. Sie umfasst Waschbecken in verschiedenen Formen
und Größen, Duschwannen, Badewannen, Bidets, Toiletten
und Armaturen. Die Badmöbel schaffen nicht nur Stauraum,
sondern setzen auch tolle Akzente im Badezimmer.
Die neue TwistFlush[e³] Wirbelspültechnologie bietet nicht
nur ein hygienisches WC-Spülergebnis, sondern spart
gleichzeitig Wasser und schont die Umwelt – fast schon
ein Muss für jeden, der Wert auf Sauberkeit und Nachhaltigkeit
legt. Wer sein neues Badezimmer nach seinen Wünschen
gestalten möchte, kann sich im neuen Bathroom
Designer Inspiration und Unterstützung holen. Jetzt entdecken
unter: www.villeroyboch.com/bathroom-designer
Pflegeleicht und wartungsfrei
SILIKONFREIE LÖSUNG
In vielen Bädern beginnen Feuchte- und
Schimmelschäden dort, wo Silikonfugen undicht werden.
Dank des nach
oben aufgekanteten
Randes werden
wartungsanfällige
Silikonfugen überflüssig.
Badexperte Bette hat eine clevere Idee, um seine
Badelemente ohne auffällige Wartungsfugen zu verbauen:
die BetteZarge. Sie ist dauerhaft dicht und hat eine
hygienische, pflegeleichte Oberfläche. Bei der Zarge handelt
es sich um einen nach oben gekanteten Rand, der
beim Einbau einfach überfliest wird und damit komplett
ohne Silikon auskommt. Statt des auf Dauer porös werdenden
Silikons bildet glasierter Titan-Stahl die Hohlkehle zur
Wand. Das Wasser fließt natürlich bergab und es gibt keine
Lücken für eindringendes Wasser und keinen Kapillareffekt
durch Spritzwasser mehr.
Und die Stahl/Email-Oberfläche bietet keine Angriffsfläche
– weder für Schimmel noch für Bakterien oder Schmutz.
Ein vorinstalliertes Dichtvlies sowie ein schalldämpfendes
Band runden das System ab, sodass eine bodenebene
Dusche ganz ohne Silikon möglich wird.www.my-bette.com
10 bad & heizung journal 2025-01
Badtrends
Dank der QuickRelease-
Funktion gibt es keine schwer
zugänglichen Stellen.
Keramik und Sitz können
einfach gereinigt werden.
Das Geberit Acanto WC
bietet im Zusammenspiel mit
dem Geberit Spül kasten eine
über ragende Spülleistung.
Effizienter und sauberer
BESSER IM SYSTEM
Gerade auf der Toilette legen wir besonderen Wert auf Sauberkeit.
Der Unterputz-Spülkasten und die WC-Keramik von Geberit sind optimal aufeinander abgestimmt
und bieten eine überragende Spülperformance.
Das Geberit WC-System ist eine ideal aufeinander
abgestimmte Systemlösung, bestehend aus einem
Unter putzspülkasten und einer WC-Keramik (ONE, iCon
oder Acanto). Die Spülleistung einer solchen Kombination
ist herausragend und bei der Wahl eines Geberit Acanto
WCs mit TurboFlush-Technologie um bis zu 10-mal höher
als die Norm verlangt.
Das Wasser wird durch die Innengeometrie der Keramik
präzise gesteuert und ermöglicht so eine vollständige
Flächenspülung. Gleichzeitig bietet das Acanto WC eine
besonders leise Ausspülung.
Außerdem ermöglicht die Verbindung dieser beiden
Produkte langfristig eine optimale Leistung der gesamten
WC-Anlage. Das Acanto WC ist mit einer Absenkautomatik
und der QuickRelease-Funktion ausgestattet, die
entscheidend zur Reinigungsfreundlichkeit beiträgt. Der
WC-Sitz lässt sich inklusive Deckel mit nur einem Handgriff
abnehmen und wieder aufstecken. So können Keramik
und Sitz hygienisch und vor allem mit weniger Zeitaufwand
gereinigt werden.
Lebenslange Garantie
Die Entscheidung für ein Geberit WC-System ist auch
eine Entscheidung für umfassende Garantieleistungen. Registrierte
Endkunden erhalten eine lebenslange Garantie
auf die Keramik, und ein 6-monatiges Rückgaberecht bei
Unzufriedenheit. Zudem sichert Geberit 50 Jahre Ersatzteilsicherheit
auf alle austauschbaren, mechanischen Teile
des Unterputzspülkastens und der Betätigungsplatte zu.
www.geberit.de/wc-system
www.badundheizung.de 11
Badtrends
Glatte Fläche
statt Fugen
SCHNELL UND EINFACH
Sie möchten Ihr
Bad moder nisieren, scheuen aber den Aufwand
und die Kosten einer Komplettsanie rung?
Dann sind RenDeco Wand verkleidungen die
ideale Lösung.
Mit der RenoDeco Wandver klei dung entsteht aus einem
alten Bad eine moderne und ästhe tisch ansprechende
Wohlfühl oase – ohne Stemm- oder Fliesen arbeiten.
Sie garantieren eine hochwertige, aber auch
schnelle und kostengünstige Renovierung
und decken in die Jahre gekommene oder unvollständige
Wandflächen fugen los ab. Die
großformatigen Dekorplatten bestehen aus
widerstandsfähigem, wasser- & kratzfestem
Material mit einer pflege leichten Oberfläche, an
der sich Schmutz, Schimmel und Kalk kaum
festsetzen können. Dies ist nicht nur besonders
hygienisch, sondern dank Lotuseffekt auch pflegeleicht.
RenoDeco ist für große Wandflächen
wie auch Teilsanierungen geeignet und ermöglicht
dank zahlreicher trendiger Dekore auf den
Kunden zugeschnittene Gestaltungsmöglichkeiten.
Je nach Stil- und Einrichtung kann zwischen
Seidenmatt, Hochglanz und Struktur als Oberfläche
gewählt werden. www.hsk.de
Grenzenloser Duschgenuss
Die Duschfläche Superplan von Kaldewei
verbindet zeitlose Formensprache mit
langlebiger Qualität aus plastikfreier Stahl-
Emaille. Sie überzeugt durch ihr frisches Design,
einen vollständig bodenebenen Zugang
von zwei Seiten und die besonders präzisen
Radien im Innenbereich. Die schmalen Seitenränder
wirken elegant und ermöglichen
eine großzügige Standfläche. Für maximale
Flexibilität bei der Badgestaltung sorgen die
gängigen Sanitärfarben sowie die edlen Töne
der Coordinated Colours Collection wie zum
Beispiel Cool Grey – auf Wunsch mit rutschhemmender
Oberflächenveredelung Secure
Plus oder Invisible Grip.www.kaldewei.de
Präzise Kanten, enge
Radien und klare
Linien verleihen der
Dusche ein modernes
Erscheinungsbild.
12 bad & heizung journal 2025-01
Badtrends
Licht, Schatten,
Temperatur:
Mit den smarten
Jung Home
Tastern können
Sie alle Funktionen
steuern.
Mehr erfahren
unter:
Wohlfühlen auf Knopfdruck
SMART HOME ZUM NACHRÜSTEN
Smart leben heißt komfortabler wohnen. Mit nur einem Druck
auf einen Taster des Jung Home Systems erzeugen Sie Ihre persönliche Wohlfühlatmospähre.
Das Jung Home System basiert auf
der herkömmlichen 230-Volt-
Installation, alle Komponenten – wie
Raumthermostat, Taster und Steckdosen
– werden lokal über Bluetooth
Mesh vernetzt. Weil keine spezielle
Verkabelung benötigt wird, kann das
System ohne großen Aufwand nachgerüstet
werden. Auf Wunsch auch
zunächst nur in einzelnen Räumen,
wie zum Beispiel dem Badezimmer.
Mit batteriebetriebenen Tastern geht
das sogar unabhängig von der Elektroinstallation.
Flexible Bedienstellen
Die batteriebetriebenen Jung Home
Taster sind besonders praktisch. Sie
können überall dort platziert werden,
wo keine Verdrahtung vorhanden ist:
Manchmal befinden sich beispielsweise
Lichtschalter außerhalb des Badezimmers.
Für mehr Komfort kann es
aber durchaus sinnvoll sein, eine weitere
Bedienstelle im Raum zu platzieren.
Die Jung Home Taster mit Batterieversorgung
können staub- und
schmutzfrei dorthin geklebt, wo sie
benötigt werden. Das kann auch direkt
neben der Badewanne sein. Je
nach Ausführung bieten Jung Home
Taster bis zu vier individuell belegbare
Funktionen, die über die Jung Home
App konfiguriert werden können.
Ob helles Licht am Morgen oder
gedimmtes Licht am Abend: Mit Jung
Home lässt sich das Licht ganz nach
Wunsch steuern – entweder per App oder
mit den batteriebetriebenen Tastern.
Mit der App erstellen Sie zudem
individuelle Szenen, in denen Licht,
Temperatur und Jalousien kombiniert
werden können. Diese Szenen können
jederzeit flexibel über die App
abgerufen werden oder als Sofortfunktion
auf einen Taster gelegt werden.
Weitere Informationen zu den
vielfältigen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten
gibt es unter
jung.group/junghome.
Die Taster mit Batterieversorgung kommen
zum Einsatz, wenn keine Leitungen vorhanden
sind oder verlegt werden können.
www.badundheizung.de 13
Badtrends
Lifestyle-Bäder
VERTIKALE RILLENFRONTEN
Burgbads erfolgreiches Badmöbelprogramm Fiumo wird mit der
Ergänzung Fiumo 2.0 durch eine 3D-Thermoformfront mit vertikalem Linienrelief trendaktuell ausgebaut.
Die eingefräste, thermofolierte Struktur der in insgesamt
sieben Farben erhältlichen Front setzt den eleganten
Interior Design-Trend zu vertikalen Rillenmustern
pflegeleicht um. Struktur und Schatten verleihen dem
Möbel Lebendigkeit und lassen es weniger massiv wirken.
Die Rillenfront kann durchgehend für beide Auszugsfronten
bzw. Türen gewählt werden oder in individueller
und stilsicherer Kombination mit glatten Oberflächen und
alternativen Farben. Mit den neuen Softmatt-Oberflächen
Velourgrau und Rauchgrün sowie Eiche Dekor Urban liegt
Fiumo 2.0 auch farblich im Trend. Die Kollektion aus dem
sys10 Schnelllieferprogramm bietet Waschtischkombinationen
– ausgestattet mit dem innovativen Ablaufsystem
burgbad cleanFlow – in 6 Breiten (von schmalen 470 bis
großzügigen 1.420 mm), Halbhoch- und Hochschrank sowie
passende Leuchtspiegel und Spiegelschränke.
Fiumo 2.0: Elegante Kombis von Rillenfronten und Softmatt-
Oberflächen, etwa in Eiche Dekor Urban und Rauchgrün.
www.burgbad.de
Mehr Komfort und Hygiene
DUSCH-WC NACHRÜSTEN
Mit dem Konzept von
Toto werden traditionelle WCs gegen moderne Washlets
schnell ausgetauscht.
Ein sauberes, frisches Gefühl nach dem Toilettengang,
wer möchte das nicht täglich erleben. Ein Washlet,
die Kombination aus Bidet und Toilette, reinigt auf Knopfdruck
mit einem Wasserstrahl. Wenn sich die Bedürfnisse
oder die Lebenssituation ändern, z.B. im Alter oder bei
eingeschränkter Mobilität verschafft das Dusch-WC mehr
Unabhängigkeit. Das alte WC kann relativ schnell von
Ihrem bad & heizung-Fachbetrieb gegen ein Washlet von
Toto ausgetauscht werden.
Durch die vereinfachte Austauschmöglichkeiten lohnt
sich die Anschaffung nicht nur im Eigenheim, sondern
auch in der Mietwohnung. Bei einem Umzug können Sie
das Washlet mit in die neue Wohnung nehmen. Genießen
Sie das Wohlgefühl und die verbesserte Hygiene. Alle
Funktionen sind bequem per Fernbedienung zu steuern.
www.my-washlet.de
Ein traditionelles WC kann ohne
bauliche Maßnahmen durch ein
Washlet ausgetauscht werden.
14 bad & heizung journal 2025-01
Rund oder eckig? Beides!
BADARMATUREN
Ein stimmiges Badezimmer zu gestalten
ist herausfordernd – besonders bei begrenztem Budget.
Die Grohe Cubeo Armaturenlinie
in Matt Black fügt sich harmonisch
in moderne Badkonzepte ein.
Schwellenloser Duschgenuss
NISCHENBÜNDIGE ENTWÄSSERUNG
Bodenebene Duschen vereinen
Duschkomfort und Barrierefreiheit. Die Entwässerungskomponenten lassen
sich unauffällig in die Bodenkonstruktion integrieren.
Badtrends
Damit Sie sich in Ihrem Traumbad auch nach
Jahren noch wohlfühlen, sollten Sie auf
zeitloses Design und hohe Qualität achten. Die
Armaturenlinie Cubeo passt zu vielen verschiedenen
Einrichtungsstilen. Dank einer modernen,
minimalistischen Formsprache und der Kombination
aus klaren Linien und abgerundeten Kanten
im modernen Soft-Square-Design fügt sie
sich in jedes Badezimmerambiente ein.
Cubeo überzeugt zudem durch herausragende
Langlebigkeit. Durch die integrierte Silk Move
Kartusche lässt sich die Armatur über Jahre
hinweg geschmeidig bedienen und die Wassermenge
exakt einstellen. Die Armaturenlinie ist in
verschiedenen Größen und Oberflächen erhältlich:
darunter klassisches Chrom und zeitloses
Matt Black. So zieht sich harmonisches Design
durch das gesamte Bad – von Armaturen für
Wasch becken und Dusche bis zur Badewanne.
www.grohe.de
TECEdrainprofile bringt höchste
Designqualität ins Bad – mit innovativer
Oberflächenveredelung in
den Farben der aktuellen Armaturenkollektionen.
In den Ausführungen
Edelstahl gebürstet oder poliert sowie
Schwarz gebürstet übt sie elegante
Zurückhaltung. In den Farben Gold,
Rotgold und Chrom Schwarz (jeweils
gebürstet oder glänzend) ist sie ein
echtes Highlight in der Duschnische.
Das Edelstahlprofil lässt sich individuell
kürzen und passt sich so
nahtlos jedem Duschbereich an.
Die PVD-beschichtete Oberfläche ist
besonders abrieb- und kratzfest – ide-
Das Drainprofil ist eine clevere Lösung,
die auch noch elegant aussieht.
al für begehbare Bereiche mit erhöhten
mechanischen Belastungen. Das
innere Gefälle des Rinnenprofils optimiert
den Wasserabfluss und somit
auch den Selbstreinigungsprozess.
www.tece.de
www.badundheizung.de 15
Heizungstrends
Bild: Viessmann
Die Königslösung mit Wärmepumpentechnologie und eigener Photovoltaikanlage lässt die Wärmeversorgung
weitgehend klimaneutral und brennstoffunabhängig werden.
Neues Heizzeitalter angebrochen
JETZT SANIEREN UND SPAREN
Das Gebäudeenergiegesetz leitet den Umstieg auf
klimafreundliche Heizungen ein. Damit werden die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
deutlich reduziert und Schadstoffemissionen drastisch gesenkt.
Dabei schreibt das Heizungsgesetz (GEG) den Einsatz
von regenerativen Energien für die Erstellung von
neuen Heizungsanlagen vor. 65 % der Wärme sollen mit
erneuerbaren Energien erzeugt werden. Da diese Technologien
in der Anschaffung aufwendiger als Öl- oder Gasheizungen
sind, bezuschusst der Gesetzgeber den Einbau
derzeit noch mit bis zu 70 % der Kosten. Die Wärmepumpentechnologie
spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Denn zum Heizen entnimmt die Wärmepumpe ca. drei
Viertel der benötigten Heizenergie der Umwelt und zu
einem Viertel Strom. Das gibt es bei keinem anderen System.
Zudem steht ein breites Spektrum an heiztechnischen
Lösungen, beispielsweise auf Basis von Biomasse und
anderen regenerativ erzeugten Energieträgern, zur Verfügung.
Öl- oder Gas-Niedertemperatur- und Brennwert-
Wärme erzeuger dürfen vorerst weiterhin genutzt und
repariert und längstens bis Ende 2044 mit bis zu 100 %
fossilen Brennstoffen betrieben werden.
Nur bei der Wärmepumpe gibt es
drei Viertel der Energie umsonst
Die Elektro-Wärmepumpen nutzen zum Heizen kostenlose
Umweltwärmequellen wie Außenluft, Erdreich und
Grundwasser. Weil deren Temperaturen jedoch relativ
niedrig sind, muss die Wärmepumpe zusätzliche Energie,
sprich Strom, einsetzen, um ein für Heizzwecke geeignetes
16 bad & heizung journal 2025-01
Heizungstrends
Niveau zu erreichen. Deshalb bietet sich die Kombination
mit einer Photovoltaikanlage an. Über 80 % der Hausbesitzer,
die eine Wärmepumpe einbauen wollen, entscheiden
sich für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Dies, weil sich die
Wärmequelle Luft relativ einfach und kostengünstiger erschließen
lässt als bei der Erdwärmenutzung. Hier ist der
Montageaufwand mit Erdbohrungen wesentlich höher als
bei der Luftwärmepumpe. Dafür ist aber auch wiederum
der Wirkungsgrad höher.
Sogenannte biogene Brennstoffe sind eine Alternative.
Im Heizungsgesetz favorisiert wird auch der alleinige
Einsatz von biogenen Brennstoffen. Beim Pelletheizsystem
verbrennt Holz sogar CO 2 -neutral. Eine weitere, erlaubte
regenerative Alternative sind Festbrennstoffkessel. Die
heutzutage genutzten Holzheizungen sind Holzvergaserkessel.
Die Heizgase werden vom Füll- in den Brennraum
geleitet, wo sie fast rückstandslos unter hohen Temperaturen
verbrennen.
Hybrid, das Beste
aus mehreren Systemen
Das Beste aus mehreren Systemen bietet die Hybridheizung.
Denn diese verbindet erprobte und zuverlässige Wärmeerzeuger
mit regenerativen Energien – und das teilweise
sogar in einem Gerät. Hybrid heißt, dass verschiedene
Energieträger wie Gas, Öl, Holz oder erneuerbare Energien
in einem Heizsystem kombiniert werden. Koppeln sie dabei
ausschließlich regenerative Energien-Anlagen, handelt
es sich um eine sogenannte EE-Hybridheizung. Durch die
Kombination fossiler und erneuerbarer Energieträger kann
die Hybridheizung die Vorteile verschiedener Systeme effizient
miteinander verbinden. Während dabei zum Beispiel
umweltfreundliche, aber schwankend auftretende erneuerbare
Energien für niedrige Heizkosten sorgen, gewährleistet
eine konventionelle Gasheizung oder Ölheizung
Sicherheit und Komfort, auch wenn die Umweltwärme bei
extremen Niedrigtemperaturen einmal knapp wird.
• Wärmepumpe und Solarthermie: Bei dieser EE-Hybridheizung
realisiert die Solarthermieanlage die Warmwasserbereitung.
Die Wärmepumpe kann weite Teile
des Jahres mit niedrigeren Temperaturen arbeiten und
verbraucht dadurch weniger Strom.
• Holzheizung und Wärmepumpe: Für den gemeinsamen
Betrieb mit einer Wärmepumpe ist ein Scheitholzvergaserkessel
geeignet. Dieser deckt den Wärmebedarf
im Haus dabei immer dann, wenn ausreichend
Brennholz eingelegt ist. Fehlt die Zeit zum Nachlegen,
übernimmt die Wärmepumpe. Sie heizt energie- sowie
umweltschonend und verursacht unter günstigen
Bedingungen nur geringe Heizkosten.
• Holzheizung und Solarthermie: Eine interessante Kombination
stellt auch die EE-Hybridheizung aus Holzheizung
und Solarthermie dar. Hier speisen beide Anlagen
Wärme in einen ausreichend groß dimensionierten
Pufferspeicher ein. Im Sommer sowie in der Übergangszeit,
reicht die Wärme der Solarthermie aus.
Neben den hier aufgeführten Beispielen gibt es auch andere
Formen der EE-Hybridheizung. So ist es beispielsweise
möglich, Wärmepumpe, Solarthermie und wasserführenden
Pelletofen gemeinsam zu betreiben.
Welches Heizsystem passt zu meinem Haus?
Das Wärmeerzeugungs-System muss dem neuen Heizungsgesetz
entsprechen und zum energetischen Gebäudestandard
sowie ins Budget passen. Ihr bad&heizung-Fachmann
berücksichtigt zudem Ihre Komfort-Vorstellungen, Umweltansprüche
und (Heiz-)Gewohnheiten. Letztlich gelingt
der optimale, energiesparende Heizbetrieb nur, wenn auch
die Heizungsregelung sowie die Wärmeverteilung in den
Räumen sowie das Nutzerverhalten entsprechend abgestimmt
sind. Bei uns bekommen Sie eine fundierte, auf
Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung und letztlich ein
energieeffizient, umweltschonend und zuverlässig arbeitendes
Heizsystem. Nutzen Sie die zurzeit noch abrufbaren
hohen Zuschüsse von bis zu 70 %. Mehr denn je gilt
„Für Bad und Heizung zu bad&heizung!“
Mit Wärmepumpen setzen Hausbesitzer auf eine zukunftssichere
Technologie, die alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes
erfüllt und mit bis zu 70 % gefördert wird.
Bild: Vaillant
www.badundheizung.de 17
Heizungstrends
Heizen und kühlen mit einem Gerät
LUFT / LUFT-WÄRMEPUMPEN Wärmepumpen werden immer wirtschaftlicher und umweltschonender –
unter anderem bedingt durch den Einsatz natürlicher Kältemittel.
Ohne Kältemittel keine Wärmepumpe,
keine Klimaanlage, kein
Kühlschrank: Kältemittel sind das Arbeitsmedium
in allen Produkten, die
als Wärmepumpe Wärme oder als
Die Luft / Luft-Wärmepumpen
ermöglichen
einen Heizbetrieb bis zu
einer Außentemperatur
von – 30 °C.
Klimaanlage bzw. Kältemaschine Kälte
erzeugen – bzw. technisch korrekt
„Wärme entziehen“.
Waren bislang am Markt nur Luft/
Wasser-Wärmepumpen mit dem be-
sonders effizienten Kältemittel R290
verfügbar, sind jetzt auch erstmals
Luft / Luft-Wärmepumpen damit erhältlich.
Mitsubishi Electric hat nun
die ersten Luft / Luft-Wärmepumpen
mit dem natürlichen Kältemittel R290
in seiner M-Serie vorgestellt. Die neue
Single-Split-Wärmepumpe mit Propan
als Kältemittel ermöglicht einen Heizbetrieb
bis zu einer Außentemperatur
von – 30 °C.
Darüber hinaus sind die Luft / Luft-
Wärmepumpen auch vollwertige Klimageräte
– sprich: Sie bieten einen ganzjährigen
Klimakomfort – und das dank
des Kältemittels R290 und einer darauf
abgestimmten Technologie zu unschlagbar
geringen Betriebskosten.
www.mitsubishi-les.com
Warmwasser
effizient erzeugen
SINNVOLLE ERGÄNZUNG
Die Warmwasser-Wärmepumpe
WWK-I Plus liefert unabhängig von der installierten Heizungsanlage
bis zu 65 Grad warmes Trinkwasser für Küche und Bad.
Je nach Variante liefert die WWK-I Plus von Stiebel Eltron bis zu
200 oder 300 Liter warmes Trinkwasser – und das mit kostenloser
Umgebungswärme im Aufstellraum wie zum Beispiel einem
Waschkeller. Das macht die Warmwasserbereitung extrem effizient
– und hat zudem den Vorteil, dass der Aufstellraum gekühlt und
entfeuchtet wird. Auch der Anschluss an eine PV-Anlage ist möglich,
um kostenlosen Sonnenstrom zu nutzen. Durch das natürliche
Kältemittel R290 ist die WWK-I Plus besonders umweltfreundlich.
Die Warmwasser-Temperatur lässt sich intuitiv am Gerät oder ganz
bequem mit der MyStiebel-App einstellen. Auch Zeitprogramme
oder andere weitere Einstellungen sind hier möglich.
www.stiebel-eltron.de
Die WWK-I Plus sorgt für eine effiziente Warmwasserbereitung
mit einfacher Bedienung und zeitlosem Design,
das jetzt mit dem German Design Award ausgezeichnet
worden ist.
18 bad & heizung journal 2025-01
Heizungstrends
Auf Nummer sicher
Wer bereits jetzt auf eine Wärmepumpe
wie die aroTHERM plus von
Vaillant setzt, ist auch in Zukunft
auf der sicheren Seite.
ERNEUERBARE ENERGIEN
Haus- und Wohnungseigentümer haben auch nach
den allgemeinen Verunsicherungen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) –
umgangssprachlich auch als Heizungsgesetz bezeichnet – eine ganze Menge Fragen.
Darf die alte Gas- oder Ölheizung
auch jetzt noch weiterlaufen? Ab
wann besteht eine Austauschpflicht?
Kann ich nur noch auf die Wärmepumpe
setzen? Seit dem 1. Januar 2024
gilt: Bei jedem Heizungstausch sollen
mindestens 65 Prozent Erneuerbare
Energien zum Einsatz kommen. Wie
diese Vorgabe erfüllt wird, ist letzten
Endes egal, denn das GEG ist technologieoffen.
Aber keine Sorge: Vorhandene
Heizungen dürfen unabhängig
von ihrem Energieträger bis Ende 2044
betrieben werden. Dabei sind auch
Reparaturen möglich.
Wer also beim Heizungstausch in
jedem Fall auf der sicheren Seite sein
möchte, sollte auf die Wärme pumpe
setzen. Hier ist beispielsweise das
Modell aroTHERM plus von Vaillant
ideal für eine klimabewusste und zukunftssichere
Modernisierung.
Auch für Sanierung im
Baubestand geeignet
Bei der aroTHERM plus stellt sich die
Frage erst gar nicht, ob eine Wärmepumpe
auch im älteren Bestand, in
dem noch mit Radiatoren und nicht
einer Fußbodenheizung die Wärme
übertragen wird, einsetzbar ist. Denn
die aroTHERM plus ist eine Luft / Wasser-
Wärmepumpe, die auch in der Modernisierung
eingesetzt werden kann, da
sie mit dem umweltschonenden, natürlichen
Kältemittel R290 hohe Vorlauftemperaturen
erreicht, die im Baubestand
oftmals noch benötigt werden.
Mit der aroTHERM plus können so vorhandene
Heizanlagen, die bis zu 55 °C
Vorlauftemperaturen brauchen, effizient
betrieben werden. Damit wird die
aroTHERM plus zu einer umweltschonenden
Alternative für den Austausch
einer alten Öl- oder Gasheizung.
Auch bei dichter Bebauung wie z. B.
in Reihenhaussiedlungen kann sie aufgestellt
werden. Und das nicht nur
wegen ihrer geringen Abmessungen
und nur 0,5 m² benötigter Stellfläche,
sondern auch aufgrund der besonders
niedrigen Schallemissionen.
Wer jetzt die Förderung bei seinem
bad & heizung-Fachbetrieb beantragt,
erhält bei korrekter Antragstellung unmittelbar
die Förderzusage der KfW.
www.vaillant.de
www.badundheizung.de 19
Heizungstrends
Die Vitocal 250-A Wärmepumpe
ist eine Option für Neubauten
und kann auch in Bestandsgebäuden
alte Öl- oder Gasheizungen
ersetzen.
Fit für die Zukunft
ABGESTIMMTES KOMPLETTSYSTEM
Bei der Wahl des Heizsystems geht es darum, die Energiekosten
gering zu halten und die CO 2 -Belastungen für die Umwelt auf ein Minimum zu beschränken.
Die Wärmepumpe Vitocal 250-A
von Viessmann Climate Solutions
heizt sehr effizient. Wie gut das funktioniert,
zeigte ein Test der Stiftung Warentest
im Oktober 2023. Daraus ging
die Vitocal 250-A mit der Gesamtnote
GUT (2,1) als klarer Sieger hervor. Für
Gebäude mit höheren Heizlasten
Der Stromspeicher Vitocharge VX3
ist modular aufgebaut und ermöglicht
ein effektives Energiemanagement.
stehen zusätzliche Leistungsgrößen
(16 und 18,5 kW) zur Verfügung.
Die Ausführung Vitocal 250-AH
eignet sich besonders zur Ergänzung
einer bestehenden Heizungsanlage.
Mit einer Vorlauftemperatur von bis
zu 70 °C wurde Vitocal 250-AH speziell
für die Modernisierung entwickelt.
Bei dieser hybriden Lösung stellt die
Wärmepumpe die Grundlast bereit.
Der Heizkessel wird nur bei besonders
niedrigen Temperaturen zugeschaltet.
Energie effizient nutzen
Für die effektive Nutzung von Solarenergie
wurde der modular aufge baute
Hybrid-Stromspeicher Vito charge VX3
konzipiert. Er kann je Einheit bis zu
drei Batterien mit einer Speicherkapazität
von 5 kWh (5, 10 oder 15 kWh)
aufnehmen. Eine Kaskadierung von
bis zu fünf Einheiten ist möglich. Dadurch
werden Speicherkapazitäten
von bis zu 75 kWh erreicht – genug für
den täglichen Strombedarf größerer
Ein- und Mehrfamilienhäuser. Mit der
Charging Station, ergänzt durch eine
Vitovolt Photovoltaikanlage in Kombination
mit dem Stromspeicher Vitocharge
VX3, bietet Viessmann eine intelligente
Einbindung von E-Mobilität
in strombasierte Energiesysteme. Diese
Komplettlösung ermöglicht es, intelligent,
effizient und kostengünstig
Elektrofahrzeuge zu laden.
In der neuen Generation des Stromspeichers
sowie der neuen Vitocal
Wärmepumpen ist das Viessmann
Energy Management komplett integriert.
Es ist für die maximale Nutzung
von selbst erzeugtem Strom ausgelegt
und optimiert das Zusammenspiel von
Photovoltaikanlage und Stromspeicher
mit der Wärmepumpe und der
Charging Station für E-Fahrzeuge. Die
ViCare App auf dem Smartphone oder
Tablet zeigt die Energieflüsse im Haus
in Echtzeit an.www.viessmann.de
20 bad & heizung journal 2025-01
Heizungstrends
Effiziente Spitzenleistung
NEUE WÄRMEPUMPENTECHNOLOGIE MACHT’S MÖGLICH
Viele Kunden verbinden mit Wärmepumpen hohe
Anschaffungskosten oder befürchten weniger Heizleistung
im Winter.
Doch diese Bedenken sind ungerechtfertigt. Wussten
Sie, dass selbst im Winter bei minus 20 Grad Celsius
noch so viel gespeicherte Sonnenenergie in der Luft steckt,
dass man sie zur Wärmegewinnung nutzen kann? Die Wärmepumpe
generiert bis zu 80 % der benötigten Wärmeenergie
aus der Umwelt. Laufende Kosten können durch
einen speziellen Stromtarif gesenkt werden. Wer mehr Autarkie
wünscht, greift auf Photovoltaik zurück. Gleichzeitig
schlagen Eigentümer zukünftigen Preissteigerungen für
fossile Brennstoffe oder der CO 2 -Steuer ein Schnippchen.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe SolvisPia mit natürlichem
Kältemittel R290 stellt bei Außentemperaturen von bis zu
– 20 °C Vorlauftemperaturen bis zu 70 °C zur Verfügung.
www.solvis.de
Gas- und Ölheizung gegen effiziente Wärmepumpe tauschen
und langfristig Energiekosten sparen.
Gegen Wasser im Keller absichern
SCHUTZ VOR RÜCKSTAU
Ohne Rückstauschutz können die Folgen von Starkregen fatal sein.
Keller laufen über, Abwässer werden zurück ins Haus gedrückt, die Schäden sind immens.
Die nachrüstbaren Staufix-Rückstauverschlüsse verhindern,
dass Wasser ins Haus zurückdringen kann.
Dabei können sich Hausbesitzer schnell und mit geringem
Aufwand wirkungsvoll vor Rückstau schützen.
Soll eine einzelne Ablaufstelle wie ein Waschbecken,
Ausgussbecken, eine Waschmaschine oder auch
der Überlauf einer Heizung gegen Rückstau abge sichert
werden, bietet sich der Rückstauverschluss Staufix
Siphon von Entwässerungsspezialist Kessel an. Er wird
einfach anstelle des vorhandenen Siphons installiert.
Wenn die Abwässer aus z. B. Dusche, Waschbecken
und Waschmaschine in einer gemeinsamen Leitung vor
der Wand abgeleitet werden, kann der Rückstauverschluss
auch als zentrale Absicherung dieser Ablaufstellen
eingesetzt werden. Dafür trennt Ihr bad&heizung-
Fachmann das Rohr und setzt den Rückstauverschluss
dazwischen. Sowohl die Einzelabsicherung als auch die
zentrale Ab sicherung entsprechen den Vorgaben der
Elementar-Ver sicherungen zum Schutz vor Rückstau.
www.kessel.de
www.badundheizung.de 21
Aktuell
Service-Wüste Deutschland? Nicht bei uns!
Als Umsetzer der Energiewende
im häuslichen Bereich leisten
unsere Fachkräfte Erstklassiges. Mit
neuen Bädern sorgen wir für pure
Lebensqualität. Kundenzufriedenheit
und guter Service sind unser oberstes
Ziel. Unsere motivierten Mitarbeiter
sind die Garanten für einwandfreie
Leistung. Wir stehen für traditionelle
Werte wie Erfahrung, Qualität, Zuverlässigkeit
und Ehrlichkeit.
Und Service-Wüste Deutschland?
Nicht mit uns. Wer bei uns Stammkunde
ist, genießt einen Rundum-Service,
bei dem er sich einfach zurücklehnen
und wohlfühlen kann. Denn
unsere Servicepalette ist umfassend:
Wir übernehmen auch die Wartung
Ihrer Anlagen und bieten mit unserem
Reparatur-Schnelldienst rasch Hilfe,
wenn es darauf ankommt.
Beim turnusmäßigen Kundendienst
kümmern sich unsere Techniker
im Gegensatz zu den bundesweiten
Anbietern wie Thermondo, Enpal oder
1Komma5 um die gesamte Bandbreite
der Sanitär- und Heizungstechnik.
In der kalten Jahreszeit, wenn Heizungen
ausfallen und das Telefon bei
uns ständig klingelt, weil andere Betriebe
keinen Notdienst mehr bieten,
sind wir mit unserem Team für unsere
Stammkunden zur Stelle. Unter der
Maxime „Für Bad und Heizung zu
bad&heizung“ freuen wir uns, auch
Sie demnächst mit unseren Leistungen
zu begeistern.
Ihr Wübbelt-Team
aus Bottrop-Kirchhellen
In 10 Minuten zum Angebot!
Unser Handwerk ist extrem gefragt und die Wartezeiten
dementsprechend lang. Ganz gleich ob Traumbad
oder Heizungsanlage, damit Sie nicht auf Ihr Angebot
warten müssen, erhalten Sie es direkt auf unserer
Homepage – und das ganz ohne Wartezeit.
Nutzen Sie auch unseren Wunschbad-Assistenten, Online-
Badplaner und weitere interaktive Formulare. Natürlich
beraten wir Sie anschließend individuell und schauen uns
Ihr Objekt vor Ort an. Probieren Sie es einfach aus!
www.wuebbeltgmbh.de
JETZT ONLINE!
- Badkonfigurator
- Heizungskonfigurator
22 bad & heizung journal 2025-01
Weiches Wasser, das verwöhnt
Die vollautomatische, bodenstehende
Enthärtungsanlage i-Soft
Pro mit KI sorgt für spürbar sanftes
Wasser auf der Haut. WunschWasser-
Spezialist Judo hat die Anlage mit
mehr individuell einstellbaren Parametern
ausgestattet und bietet damit
ein Maximum an Komfort im
Alltag – beispielsweise durch acht voreingestellte
sowie selbst erweiterbare
WunschWasser-Szenen.
Dank des i-salt Managements
erfasst die Anlage mit Hilfe von Gewichtssensoren
und komplexen Algorithmen
die exakte Salzmenge und ermittelt
präzise die Solekonzentration.
Zusammen mit der kontinuierlichen
Messung wird eine adaptive Kapazitätssteuerung
möglich.www.judo.eu
Aktuell
Die acht voreingestellten
WunschWasser-Szenen lassen sich
individuell erweitern.
Bild: gilaxia, iStock
❶
❷
GEWINNSPIEL
So einfach geht’s! Gewinnen Sie!
1. Besuchen Sie unsere Homepage
2. Klicken Sie auf den Hinweis „Gewinnspiel“
3. Gewinnspielfelder ausfüllen und absenden
Einsendeschluss ist der 30.6.2025. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen, eine Barauszahlung leider nicht möglich.
❸
1. Preis: HSK Duschkabine Exklusiv 2.0, Eckeinstieg
pendelbar, 4-teilig, Schwarz-matt, im Gesamtwert von
1.498 Euro.
2. Preis: HSK Shower-Set AquaXPro 100, mit Thermostat,
Chrom, im Wert von 749 Euro.
3. Preis: HSK Waschtisch-Einhebelmischer AquaXPro
im Wert von 279 Euro.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Den ersten Preis aus dem letzten Journal, den hansgrohe
Xelu Q Waschtisch und
das EluPura WC im Wert
von 1.492 Euro, hat
Theo Haseke aus Bottrop
gewonnen. Den Gewinn
überreichten Sebastian
Wübbelt von Wübbelt
aus Bottrop und Marcus
Brendel, hansgrohe.
4. – 104. Preis: 50 Euro-Gutschein, der bei Ihrem
bad & heizung-Fachbetrieb für eine Serviceleistung oder
einen Waren einkauf ab 250 Euro eingelöst werden kann.
IMPRESSUM 83. AUSGABE
Herausgeber: bad&heizung AG
Oberböhringer Straße 27, 73312 Geislingen
Telefon: (0 73 31) 7 15 90 0
Redaktion:
Dirk Schlattmann, Stefanie Merkle
E-Mail: presse@badundheizung.de
Internet: www.badundheizung.de
Industriekundenbetreuung: Rainer Kugler
Gestaltung: GreenTomato GmbH Stuttgart
Nicole Mahr / bad&heizung AG
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.
Titelbild:
Aurora Blaze, Adobe Stock
Andreadonetti, Dreamstime
www.badundheizung.de 23
News
Unser Service für Sie!
Als fortschrittlicher Handwerksbetrieb haben wir auf unserer
Homepage zahlreiche Serviceangebote und Informationen
rund um bad&heizung für Sie zusammengestellt. So
finden Sie dort fundierte Informationen zu allen relevanten
Themen sowie einen
• Online-Badplaner
• Fördermittelratgeber
• Heizkostenspartipps
• Wunschbad-Assistent
• Bestandsaufnahmeformular Heizung
• 9-Sterne-Garantie und, und …
Besuchen Sie uns auf unserer Hompage
oder rufen Sie uns doch einfach an!
www.wuebbeltgmbh.de .... Zentrale 0 20 45 - 95 460
Fördergeldkollaps angekündigt
Letzte Chance auf 21.000 Euro vom Staat nutzen!
Bild: Viessmann
NUR NOCH BIS
CA. ENDE MÄRZ!
Heizungsförderung*
* Jetzt noch bis zu 70 % Heizungsförderung
Mit der Regierungsneubildung wird laut CDU-Kanzlerkandidat
Merz die Heizungsförderung drastisch gekürzt.
Laut aktuellen Plänen soll beispielsweise das Fördergeld für
eine umweltfreundliche Wärmepumpe um mehr als 50 %
(von max. 21.000 auf ca. 10.000 Euro) gesenkt werden.
Ihre Vorteile, wenn Sie jetzt reagieren:
• Bis zu 70 % Förderung –
sichern Sie sich den jetzt noch hohen Zuschuss!
• Planungssicherheit –
jetzt Angebot holen und Förder antrag stellen.
• Zukunftssicher und energiesparend –
senken Sie langfristig Ihre Heizkosten.
Warum jetzt handeln?
Wer sich jetzt entscheidet, profitiert von den aktuellen hohen
Zuschüssen und sichert sich die finanzielle Unterstützung
der derzeitigen Förderung! Dazu muss vorab ein reales
An gebot erstellt werden, das bis zur neuen Regierungsbildung
mit dem Förderantrag eingereicht werden muss.
So einfach geht’s:
1. Beratungstermin bei uns vereinbaren
2. Mit unserer Unterstützung die passende
Heizungslösung wählen
3. Jetzt noch schnell Förderantrag mit Angebot stellen!
Wir beraten Sie gerne. Kommen Sie einfach auf uns zu.
24 bad & heizung journal 2025-01