06.03.2025 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - März 2025

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

März 2025 | Gratis | zum Mitnehmen 2025 - 03

SNACK

HOLSTEINER

Klöön

+++ das Magazin für die Region Rendsburg & Mittelholstein ut Stadt & Land

60 Jahre

Möhbrooker Speeldeel

Fotos: pin

Mühbrook: 60 Jahre

60 Jahre

Möhbrooker Speeldeel

Eine Ära geht zu Ende

Owschlag

Owschlag

Eine Ära geht zu Ende

60 Jahre

Möhbrooker Speeldeel

Möhbrooker Speeldeel

Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

Owschlag

Blickpunkt:

Owschlag

Rendsburg:

LIVEMUSIK

60 Jahre

RemmiDemmi

Möhbrooker

9. „OUTDOOR

Speeldeel

Theater

jagd &

Nortorf:

natur”

Eine Ära geht zu Ende

LIVEMUSIK

RemmiDemmi

Neumünster:

9. „OUTDOOR

jagd & natur”

LIVEMUS

RemmiDem

9. „OUTDO

Owschlag jagd & nat

WOHIN ZU OSTERN?

NEUSTART:

JOBMESSE 2025


2 | KlöönSnack


Wir

suchen

Offsetdrucker

4-Tage-Woche (Mo - Do) 34 Std.

Du liebst den Geruch von frischer

Druckfarbe? Druckmaschinen sind für

dich keine großen, lauten Kisten?

Perfekt – dann lies weiter, denn wir

sind eine Druckerei mit hochwertigen

Produkten und suchen ab sofort

Offsetdrucker.

Aufgabenbereiche:

Heidelberg PM 74/4 und PM 52/4

Weiterverarbeitung:

Schneiden, Falzen und Sammel heften

(nach Einweisung)

Deine Stärken:

Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit,

technisches Verständnis

Neugierig geworden?

Wir freuen uns auf dich!

Druck’ auf die Tube und melde dich!

Druckerei

Kieler Straße 58 | 24340 Eckernförde | Tel. 0 43 51 / 25 68

info@druckerei-lohmeier.de | www.druckerei-lohmeier.de

www.druckerei-lohmeier.de

Rolltreppen sind für Hunde tabu!

Extreme Verletzungsgefahr

Ob an Bahnhöfen, Flughäfen

oder in Kaufhäusern: Rolltreppen

befördern uns schnell und

mühelos ans Ziel.

So praktisch diese Beförderungsmittel

für uns Menschen

auch sind, für Vierbeiner sollten

sie absolut tabu sein – viel

zu groß ist die Verletzungsgefahr.

Die Tierschutzorganisation

TASSO e.V., die Europas größtes

kostenloses Heimtierregister

betreibt, warnt daher eindringlich

vor den Risiken und appelliert

an Hundehalter:innen, ihre

Vierbeiner während der Fahrt

auf den Arm zu nehmen oder

stattdessen die Treppen zu benutzen.

Für viele Hundehalter:innen ist

es ganz selbstverständlich, dass

ihr Vierbeiner sie im Alltag

oder auch auf Reisen überallhin

begleitet. Dabei ist der Hund zu

jedem Zeitpunkt auf die Fürsorge

seines Menschen angewiesen.

Zur verantwortung vollen

Tierhaltung

gehört es dazu,

mögliche Gefahren

zu erkennen und

diesen aus dem Weg

zu gehen.

„Aus diesem Grund sollte ein

Hund niemals mit seiner Pfote

eine Rolltreppe betreten. Vierbeiner

sind sich der Gefahr

nicht bewusst, sie können nicht

verhindern, dass ihr Fell, ihre

Krallen oder sogar ihre ganze

Pfote in die Spalten der stählernen

Treppenaufsätze gezogen

werden. Die Folgen sind extrem

schmerzhaft und traumatisch

für das Tier“, erklärt Lisa Borchard,

Referentin Tierschutz bei

TASSO und Tierärztin mit dem

Schwerpunkt Tierverhalten.

Nicht selten kommt es zu eingeklemmten

Ruten, eingerissenen

Krallen oder ganzen Zehenabrissen.

(Tasso)

Moin, BAUEN & WOHNEN

jetzt kämpft sich aber der Frühling durch. Zwar noch

etwas versteckt im dicken Nebel, aber er liegt in der Luft.

Haben Sie schon gemerkt, wie lang jetzt die Tage sind.

Viele sind jetzt wieder aktiver und beschwingter.

Aber mit dem Aktivsein ist es nicht so einfach. Nicht jeder

hat Lust, alleine etwas zu unternehmen, also sucht man

sich einen Verein. In geselliger Runde macht es ja viel

mehr Spaß und man wird auch mehr motiviert. Wenn

man Glück hat! Ich habe hier drei Beispiele, die bei größeren

Sportverein vorgefallen sind:

Einem kleinen Mädchen von fünf Jahren mit Übergewicht

wurde die Aufnahme in eine Ballettgruppe verweigert mit

der Begründung der Übungsleiterin: Bei der Figur könne

sie kein Ballett tanzen. In einer Gruppe vier bis sechsjähriger

Kinder, die nach Klaviermusik durch die Sporthalle

gehopst sind. Was hat die Trainerin geglaubt, dass sie die

nächste Primaballerina ausbildet.

Ein kleiner Junge, der mit sechs Jahren mit Judo anfängt

und dann ganz stolz an seinem ersten Turnier teilnimmt

und dann vom Trainer mit den Worten „Du verlierst ja sowieso“

auf die Matte geschickt wird. Bei dieser Motivation

hat er natürlich verloren. Was hat der Trainer erwartet,

dass er Bruce Lee trainiert.

Und dann noch das 9jährige Mädchen, das mit Begeisterung

im Schwimmverein aktiv war und auch schon Silber

gemacht hatte. Hier meinte die Trainerin, ob sie nicht lieber

aufhören könnte, sie wäre zu anstrengend, da sie beim

Umkleiden nicht schnell genug sei und die Trainerin zum

Ende immer 3 Minuten auf sie warten müsse. Wer keine

Zeit hat, sollte nicht Trainer in einer Kindergruppe werden.

Aber leider ist es so, wir haben nicht nur auf dem Arbeitsmarkt

einen Fachkräftemangel, sondern leider auch im

Freizeitbereich. Dabei sollte sich jeder Übungsleiter/Trainer

im Kinderbereich bewusst sein, dass er nicht die

nächsten Olympiagewinner trainiert. Im Profibereich sind

immer qualifizierte Trainer mit umfassender Ausbildung

eingesetzt.

Also sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Trainer oder

der Trainer Ihres Kindes nur sein eigenes Ego trainiert,

wechseln Sie den Verein. Es gibt auch genügend gute Freizeittrainer,

wo Ihr Kinder glücklich aktiv sein kann.

Schließlich hat beim Kindersport jeglicher Art der Spaß

die höchste Priorität.

Ich wünsche Ihnen auch viel Spaß beim Lesen der neuen

Ausgabe unseres Magazins Holsteiner KlöönSnack mit

vielen tollen Freizeitangeboten aus der Region.

Genießen Sie die schöne Frühlingsluft und bleiben Sie

gesund.

Die Redaktion

A. Ihrens

SNACK

HOLSTEINER

Klöön

KlöönSnack | 3


LOKALES

LIVEMUSIK

-Festival Remmi Demmi

Als im letzten Jahr erstmals in

Rendsburg das Musik-Kneipen-

Festival Remmi Demmi stattfand,

war es sofort ein voller

Erfolg! Wer eines der begehrten

Einlassbändchen ergattern

konnte, hatte einen ganzen

Abend Gelegenheit, in zahlreichen

Kneipen und weiteren Locations

in der Innenstadt Livemusik

von Bands und Künstler*innen

aus vielen unterschiedlichen

Genres zu

erleben. Das Remmi Demmi

war so beliebt, dass die Rendsburg

Tourismus und Marketing

GmbH das Festival dieses Jahr

am 29. März in die zweite Runde

schickt.

Der Vorverkauf der Einlassbändchen,

die zum Besuch in

allen 17 teilnehmenden Locations

berechtigen, begann am 28.

Februar in der Rendsburg Information

am Altstädter Markt, die

an diesem Tag extra bis 20 Uhr

geöffnet blieb

Der Preis pro Bändchen liegt

bei 12 Euro. Eine Vorabreservierung

ist leider nicht möglich,

pro Person werden maximal

acht Bändchen abgegeben.

Neben der Rendsburg Information

gibt es drei weitere Vorverkaufsstellen

für das Remmi

Demmi: Hotel ONNO (Königstraße

4), café tagespost (Bahnhofstraße

12-16), Restaurant

Fräulein Möhls (Schiffbrückenplatz

6) und Restaurant Pane

Vino (Paradeplatz 3).

Wo spielt wer?

Fräulein Möhls Cold Jay Turner

Blues-Folk-Rock aus Kiel

Ruby Days Safratho Handgemachte,

ehrliche Rock-Cover

vom Feinsten

Feez Darts & Bar Three Men's

Poject 3mp Kneipenmusik de

luxe zum Zappeln, Schwofen

und Schmusen

Abfüllbar Daniel Hoppenstedt

Livelooping One-Man-Band

Café tagespost BSC Trio Nordic

Jazz

Sparkasse Mittelholstein 4 Way

Street Rock und Pop aus vier

Jahrzehnten und Hands 'n'

wood Acoustic Country Rock,

Folk und Westcoast

Stadttheater Four Tunes und

das FISCHBRÖTCHENBLUES-

Ensemble A Cappella und das

Beste aus dem beliebten Theaterstück

Pane Vino Micha Mark Knierim

Ein Mann und seine Gitarre

sorgen für Stimmung

Du suchst noch nach Geschenkideen?

Verschenke doch einfach mal einen Gutschein

für eine Fensterreinigung.

Sylvia Barton

Geschäftsführerin

Bismarckstraße 8-10

24768 Rendsburg

Tel. 0 43 31 / 27 027

www.BC-Rendsburg.de

BC GEBÄUDESERVICE

BC

R E N D S B U R G

Fax 0 43 31 / 287 70

kontakt@bc-rendsburg.de

T-Stube The Bigguns Blues und

Rock ’n‘ Roll

Strandbar Johnny Stone Cover-

Mix zum Mitsingen und mit

ganz viel Augenzwinkern

ONNO Hotel Mattis Brodersen

Singer-Songwriter und Loop-Artist

Datscha Duett Gelöt Acoustic

Party Cover Duo

Piccola Italia Recover

Reloaded Acoustic Rock Cover

Duo

KinoCenter Achim Schnoor

Musik op platt

Schauburg Filmtheater Isi-

Going Akustische Pop- und

Soulklassiker

Alte Markthalle Jonny Möller

Saxophonmusik vom Kulturpreisträger

Niederes Arsenal Top Union

Schlagershow

(KS)

Autismus-Stammtisch Rendsburg

Autismus Nord e.V. lädt am

11.03.2025 zum Autismus

Stammtisch ein.

Dieser findet regelmäßig am 2.

Dienstag im Monat um 19.30

Uhr in der Kieler Str. 53, 1. OG,

in Rendsburg statt. Die Räume

befinden sich im ehemaligen

Verwaltungsgebäude der Nobiskrug

Werft. Es ist jeder willkommen,

der Menschen mit

Autismus in seinem Umfeld

hat, wie z. B. Eltern von Kindern

mit ASS, Angehörige oder

jeder, der Interesse am Austausch

zum Thema Autismus

hat. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Für Fragen ist Autismus

Nord unter 04331-135

3511 oder www.autismusnord.de

zu erreichen. Es besteht

auch die Möglichkeit, sich „hybrid“

(online) dazu zu schalten,

wenn eine persönliche Teilnahme

nicht möglich ist.

Die Anmeldung erfolgt über unsere

Homepage www.autismusnord.de/autismus-nord-e-v/termine/

(Ines Lablack)

4 | KlöönSnack


Karate-Landesmeisterschaften 2025

5 Landesmeistertitel gehen nach Rendsburg an den KSV Yakushima Rendsburg e.V.

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften

im Karate der

Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

U21, Leistungsklasse, Masterklasse

und Para vom

15.02.2025 in Holm, konnte der

Karate-Verein Yakushima

Rendsburg e.V. mit insgesamt

12 Platzierungen und 5 Landesmeistertiteln

glänzen.

Naya Shabraq, Izabella Weinknecht,

Adam Rekik, Stella

Franklin und Vereinstrainer

Gerrit Kleinschmidt traten in

der Disziplinen „Kumite“ (Freikampf)

in Ihren Alters- und Gewichtsklassen

an und holten

sich jeweils den Landesmeistertitel.

Mit insgesamt 359 Meldungen

von 263 Sportlern aus 33 Vereinen

war die diesjährige Landesmeisterschaft

vom Karate Verband

Schleswig-Holstein e.V.,

ausgerichtet vom TSV Holm,

sehr gut besucht.

Beim Freikampf „Kumite“ der

Schüler weiblich U14 in der

Gewichtsklasse +55 kg setzte

sich Naya Shabraq gegen ihre

Finalgegnerin Naaya Möller

(TSV-Reinbek) beim Ergebnis

von 4:4 durch und gewann, da

sie die erste Wertung im Kampf

bekam, und wurde Landesmeisterin.

Bei den Kindern weiblich U10

traten Izabella Weinknecht und

Simay Turan für den Yakushima

in der gleichen Gewichtsklasse

+35 kg an. Izabella bezwang

im Halbfinale ihre Gegnerin

Fenja Zarski (TSV Lentföhrden)

deutlich mit 5:1. Im

Finale trafen dann Izabella und

Simay vom Yakushima aufeinander.

Izabella gewann dieses

ebenfalls deutlich mit 6:0, wurde

Landesmeisterin und Simay

wurde Vize-Landesmeisterin.

In der Kategorie Schüler männlich

U14 -45 kg konnte sich

Adam Rekik vom Yakushima

Rendsburg gegen die Konkurrenz

durchsetzen. Er gewann

das Finale mit einem 3:1 Sieg

gegen seinen Gegner Mattis

Krause (TSV Pansdorf)

Stella Franklin bekam dem Landestitel

in der Klasse Schüler

weiblich U14 -42/-44 kg.

Außerdem kämpfte Gerrit

Kleinschmidt nach langjähriger

Pause in der Masterklasse Ü45 -

80/+80 kg, setzte sich mit einem

7:0 und 4:3 durch, und

wurde ebenfalls Landesmeister.

Rendsburg sammelt Müll

Aufruf zur Beteiligung an der Müllsammelaktion am 15. März.

Anpacken für ein sauberes

Rendsburg: Am Samstag, 15.

März, ist Rendsburg aufgerufen,

an der landesweiten Aktion

„Unser sauberes Schleswig-

Holstein“ teilzunehmen. Alle

Einwohnerinnen und Einwohner

werden daher darum gebeten,

sich an der Müllsammlung

zu beteiligen und ein Zeichen

zu setzen gegen achtlos weggeworfenen

Müll. Gemeinsam packen

wir für unser Zuhause am

Nord-Ostsee-Kanal an.

Bürgermeisterin Janet Sönnichsen

begrüßt die Teilnahme an

der Aktion, die auch unter dem

Begriff „Schietsammeltag“ bekannt

ist, und bittet um eine hohe

Beteiligung.

Die diesjährige Müllsammelaktion

findet an den folgenden

vier Sammelpunkten innerhalb

des Stadtgebiets statt:

Pane

Vino

· RISTORANTE & PIZZERIA ·

Italienisches Restaurant

mit Pizza, Nudeln, Fleisch

und mehr.

Paradeplatz 3

24768 Rendsburg

Telefon: 0 43 31 - 2 67 01

info@panevino.de

www.panevino.de

LOKALES

v.l.: Gerrit Kleinschmidt, Ozan Turan, Naya Shabraq, Julia Hackel, Julius

Hackel, Loredana Franklin, Izabella Weinknecht, Milla Glückstadt, Stella

Franklin, Adam Rekik, Simay Turan, n.a. Joleen Thiel

Den Vize-Titel

konnten sich zu

Simay Turan

auch noch ihr

Bruder Ozan

Turan und Julia

Hackel sichern,

sowie das Kumite-Team

der

Mädchen mit

Naya Shabraq,

Julia Hackel und

Loredana Franklin.

Dritte Plätze gingen im Einzel

an Loredana Franklin und Milla

Glückstadt, im Kumite-Team

der Schüler an Adam Rekik und

Julius Hackel.

„Der Yakushima Rendsburg e.V.

war mit den erreichten Platzierungen

schon lange nicht mehr

so erfolgreich“, erklärt Trainer

Gerrit Kleinschmidt, der außerdem

über die Leistung und dem

Zusammenhalt als Team mehr

als zufrieden und Stolz auf seine

Teilnehmenden Athleten

war.

Im gesamten Medaillenspiegel erreichte der Yakushima

Rendsburg e.V. den 4. Platz von 33 Vereinen.

Platzierungen:

1. Platz: Naya Shabraq, Izabella Weinknecht, Adam Rekik,

Stella Franklin, Gerrit Kleinschmidt

2. Platz: Julia Hackel, Simay Turan, Ozan Turan, „Kumite-

Team weiblich Jugend“

3. Platz: Loredana Franklin, Milla Glückstadt, „Kumite-Team

männlich Schüler“

5. Platz: Joleen Tiehl, Julius Hackel (Gerrit Kleinschmidt)

Mastbrook

09:20 Uhr

Schule Mastbrook

Ostlandstr. 44

Schleife

09:40 Uhr

Schule Nobiskrug

Nobiskrüger Allee 116

Parksiedlung

09:40 Uhr

Schule Obereider

Pastor-Schröder-Str. 66

Innenstadt

10:00 Uhr

Neues Rathaus

Am Gymnasium 4

Als Dankeschön werden um 12:00 Uhr alle fleißigen Helferinnen

und Helfer zu einer kleinen Stärkung auf dem Schiffbrückenplatz

eingeladen. (RD)

Di-So

11:30–14:30

17:00–23:00

Montags: Ruhetag

Remmi Demmi - Pane Vino

Micha Mark Knierim

Ein Mann und seine Gitarre sorgen für Stimmung

und... Cocktails mit und ohne Alkohol,

Shortdrinks, Longdrinks und

Mixgetränke

KlöönSnack | 5


LOKALES

Was ist los in Rendsburg:

Antikmarkt

am 15. und 16. März 2025

Am Samstag, 15. März, und Sonntag, 16. März, findet in der

Nordmarkhalle jeweils von 10 bis 16 Uhr der Rendsburger Antikmarkt

statt. Hier haben Besucher*innen die Möglichkeit, durch

das vielfältige Angebot von Antiquitäten zu stöbern – von Möbeln

über Hausrat, Dekorationsgegenstände

und

Schmuck bis hin zu seltenen

Sammlerartikeln.

Der Eintritt beträgt 2,50

Euro (bis 16 Jahre frei).

Rund um die Nordmark -

halle stehen zahlreiche

kosten lose Parkplätze zur

Verfügung. (rd-tm)

Frùhjahrsmarkt

auf dem Willy-Brandt-Platz vom 28. bis 31. März 2025

Vom 28. bis zum 31. März findet auf dem Rendsburger Willy-

Brandt-Platz der diesjährige Frühjahrsmarkt statt – und der hat

es in sich! Zahlreiche Fahr- und Laufgeschäfte, Spiel- und Automatenstände

sowie Anbieter gastronomischer Genüsse versprechen

wieder erlebnisreiche Stunden. Zu den Highlights zählen

diesmal das 38 Meter große „Europa Rad“, die rasanten „X-

Flight“ und „Extasy“ und die absolute Neuheit „Sound Wave“.

Auch für die jüngeren Jahrmarkt-Fans und alle, die es etwas ruhiger

mögen, wird so einiges geboten, unter anderem ein Kinderkarussell,

der „Dschungel-Express“ und das Laufgeschäft

„Die verrückte Farm“. Für das charakteristische

Jahrmarkt-Feeling

sorgen auch Spielangebote wie Entenangeln

oder Luftballonschießen

und natürlich diverse kulinarische

Angebote.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag

und Samstag von 14 bis 23 Uhr,

Sonntag von 14 bis 22 Uhr

und Montag von 14 bis 21 Uhr.

(rd-tm)

Freizeitprogramm

„Rendsburg Ü 60“ ab sofort erhältlich

Viele Seniorinnen und Senioren

haben schon darauf gewartet:

Das Programm für die Generation

60 plus für das erste

Halbjahr ist erschienen. Die

Programmpunkte können ab

sofort gebucht werden.

Am vergangenen Samstag fand

die Eröffnungsveranstaltung für

das Programm statt. Die Fachbereichsleiterin

des Fachbereichs

Bürgerdienste Andrea

Loose und die Vorsitzende des

Seniorenrates Deike Neumärker

begrüßten im ausverkauften

Bürgersaal viele Interessierte

und stellten einige Highlights

6 | KlöönSnack

kurz vor, darunter sowohl neue

Veranstaltungen wie die Besichtigung

des Amazon-Verteilzentrums

in Borgstedt als auch

altbewährte Veranstaltungen

wie die Besichtigung des shz-

Druckzentrums in Büdelsdorf

sowie Bestseller (Führung in

der Rettungswache). Das Programm

wurde gemeinsam vom

Seniorenrat und dem zuständigen

Mitarbeiter aus dem Rathaus,

Michael Radant, zusammengestellt.

Nach einer Kaffeetafel

unterhielten die Swinging

Chordettes das Publikum mit

Schlagern aus den 1950er- bis

Babybedarfs- und Kleiderbörse

am 22. und 23. März 2025

Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, findet in der

Nordmarkhalle die beliebte Babybedarfs- und Kleiderbörse statt.

An zahlreichen Ständen bieten die Beschicker*innen alles rund

ums Baby und Kind an. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges

Angebot an gebrauchter Umstands-,

Baby- und Kinderkleidung,

Spielsachen, Kinderwagen

und -sitze und vieles mehr.

Am Samstag ist die Nordmarkhalle

von 9 bis 13 Uhr, am Sonntag von

13 bis 17 Uhr für das Publikum

geöffnet. Der Eintritt ist frei und

rund um die Halle sind zahlreiche

kostenlose Parkmöglichkeiten

vorhanden. (rd-tm)

Heimkunstmarkt

am 8. und 9. März 2025

Der Frühling steht in den Startlöchern, Zeit für frische Deko und

Schönes: Mehr als 90 kreative Aussteller*innen bieten auf dem

Heimkunstmarkt in der Rendsburger Nordmarkhalle ihre selbst

gefertigten Waren an. Dabei können

Besucher*innen die ganze Vielfalt

an Materialien und Gestaltungstechniken

entdecken – mit dabei

sind unzählige individuelle Geschenk-

und Deko-Artikel.

Der Heimkunstmarkt findet an beiden

Tagen von 10 bis 17 Uhr statt,

der Eintritt kostet 2,50 Euro (bis 16

Jahre Eintritt frei).

Rund um die Nordmarkhalle

stehen zahlreiche kostenlose

Parkplätze zur Verfügung. (rd-tm)

Bürgermeisterin

Janet Sönnichsen (l.)

präsentiert gemeinsam

mit der Vorsitzenden

des Seniorenrates

Deike Neumärker

(M.) und Susanne

Mau,

Fachdienstleiterin

Kulturbüro im

Rathaus. Die

Veranstaltungen im

Stadt theater sind mittlerweile

fester Programm -

bestandteil.

Foto: KS

1970er-Jahren. Bei „Das schöne

Mädchen von Seite 1“ oder „Du

hast den Farbfilm vergessen“,

um hier nur einige Stücke zu

nennen, wurde im Bürgersaal

mitgesungen, mitgeschunkelt

oder es floss die eine oder andere

Träne der schönen Erinnerung.

Am Ende der Veranstaltung

konnten die Besucherinnen

und Besucher das neue

Programmheft mitnehmen. Es

liegt ab sofort im Rathaus, in

der Rendsburg Information, bei

verschiedenen Geldinstituten,

Ärzten oder anderen Einrichtungen

aus – auch online auf

der Homepage der Stadt Rendsburg

ist es abrufbar. Ab sofort

werden die Karten für die Veranstaltungen

im Rathaus ausgegeben.

Für einige Programmpunkte

erfolgt die Anmeldung

direkt bei den Mitveranstaltern,

wie etwa im Kino oder in der

Volkshochschule. (RD)


Haut, Haar und Herz – PFLEGE UND MEHR

Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund

Einen Beauty-Workshop für

Frauen mit Migrationshintergrund

bietet Andrea Möller, Integrationsbeauftragte

im Sport

beim TuS Rotenhof, am 1. März

2025 in Zusammenarbeit mit

der VHS Rendsburg an.

Der Kurs möchte anhand praktischer

Übungen Tipps und

Tricks für gesunde Haut und

Haare vermitteln: In angenehmer

Atmosphäre werden die

Teilnehmerinnen unter anderem

innovative Pflegerituale

und neue Trends in Haarstyling

und Make-up entdecken. „Einige

der Make-up- und Pflegeprodukte

wurden von der Youtuberin

Nina von ninaskosmetick

zur Verfügung gestellt“, erzählt

Andrea Möller.

Beim Stylen und Pflegen können

die Frauen mit anderen ins

Gespräch kommen, sich untereinander

austauschen und vor

allem Spaß haben. Praktisch angeleitet

werden sie von der Türkin

Derya Duran, die beim Landesverband

der VHS Kiel angestellt

und in der Landesunterkunft

Rendsburg tätig ist.

Unter der Leitung von Andrea

Möller werden Pflegeprodukte

wie Badekugeln und -salze sowie

pflegende Masken für Haut

und Haar selbst hergestellt.

„Die Frauen sollen etwas für ihr

Wohlbefinden tun und sich in

ihrer Haut wohlfühlen“, so

Kursleiterin Andrea Möller. Nebenbei

trainieren sie beim

Workshop auch alltagsrelevante

Sprachkompetenzen, denn die

Kommunikation findet möglichst

auf Deutsch statt.

Darüber hinaus gibt es für die

Kursteilnehmerinnen bei Problemen

die Möglichkeit, sich in

einem separaten Raum Hilfe zu

holen: Die Integrationsbeauftragte

berät individuell rund

um das Thema Rechte der Frau

und unterstützt bei der Suche

nach Schul- und Sprachkursen,

Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten.

Auch erhalten die Teilnehmerinnen

Informationen zu weiteren

Veranstaltungen des TuS

Rotenhof, der mehr als nur ein

Sportverein ist, da er sich in besonderer

Weise dem Thema Migration

und Integration angenommen

hat.

Weitere Wellness-Workshops

rund um das Thema Entspannung

sind geplant: Atemtechniken,

Progressive Muskelentspannung

nach Jacobson, Autogenes

Training, Meditation,

Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen.

Diese werden zeitnah

stattfinden.

Besonders erfreut ist Andrea

Möller über die Kooperation

Mädelsabend - frech musikalisch!

Ein besonderer Abend mit ”Samt und Saitig”!

mit der VHS Rendsburg, die

Räumlichkeiten für die Veranstaltungen

kostenlos zugesichert

hat. (Susanne Krüger)

Termin des 1. Workshops:

01.03.2025, 15-17 Uhr

VHS Rendsburg

Arsenalstr. 2-10, Raum 2

24768 Rendsburg

Anmeldung unter: Intgrationslotsin-Rotenhof@web.de

Weitere Veranstaltungen des

TuS Rotenhof zum Thema Frau

und Integration:

„Fitnesskarussell – fit und

sprachlich stark“

dienstags 18-19.30 Uhr

Sporthalle der Schule Rotenhof

Ahlmannstr. 6-8

24768 Rendsburg

LOKALES

Samt & Saitig, das sind Ute

Vollstedt, Ute Koopmann und

Ingar Mikat. Ein Gesangstrio

aus Kellinghusen.

30 Landfrauen aus Hohenwestedt

und Umgebung

trafen sich in

der „Alten Bäckerei“

in Hohenwestedt.

Auf der letzten Erntedankfeier

in Peissen

war das Trio ebenfalls

zugegen und begeisterten

ihre Zuhörerinnen.

Und genau an diesem

Abend kam man auf die Idee

einen Mädelsabend ins Leben

zu rufen. Schnell war eine Location

gefunden und alles organisiert!

Den dreien gelang es schnell

mit ihrer humorvollen Art, gespickt

mit einer Portion Selbstironie

und leichten Seitenhieben

gegenüber beiden Geschlechtern,

die Landfrauen

des Öfteren zum Schmunzeln

zu bringen.

Mit einem Mix aus eigenen Liedern

und zum Teil eigener Interpretation

bekannter Lieder

konnten sie die Landfrauen

schnell begeistern. Mit Songs

von

Ina Müller

wie beispielsweise

„Schuhe“, aber auch selbstkomponierten

und getexteten Liedern

überraschten die drei, die

seit 2006 zusammen musizieren,

ihr Publikum.

In der Pause gab es noch ein

Fingerfood-Buffet und nach

dieser leckeren Stärkung kamen

noch Lieder, wie „Tim liebt Tina,

doch Tina liebt Klaus“ und

„Lieber Orangenhaut als gar

kein Profil“, sowie „Kribbeln

im Bauch“ von Pe Werner und

andere bekannte Lieder bekannter

Künstler. Auch

an diesem Abend wurde

wieder eine Zugabe

verlangt und

gerne gegeben!

Es war mal wieder

ein wunderschöner

Abend,

da waren sich

die Landfrauen

einig.

(Daniela Schlüter)

Gesangstrio Ute Vollstedt, Ute Koopmann

und Ingar Mikat

Foto: Daniela Schlüter

KlöönSnack | 7


LOKALES

Fotos: Daniela Schlüter

Verabschiedung …

… in den wohlverdienten Landfrauen-Ruhestand!

Verabschiedung aus dem Vorstand

der Frau Anina Koopmann

Am 1. Februar fand die Jahreshauptversammlung

der Landfrauen

Hohenwestedt und Umgebung

im Landhaus Hohenwestedt

mit über 50 Teilnehmerinnen

statt!

Anine Koopmann wurde aus

dem Vorstand verabschiedet. 21

Jahre Vorstandsarbeit zeichnen

ihre Tätigkeit aus. Sie war von

2004-2008 stellvertretende Kassenwartin

und von 2008 bis

Vorstand: Silke Müller, Angelika

Oeffner, Doris Schlotfeldt, Wilga

Büttner, Anine Koopmann, Thea

Gloy, Daniela Schlüter, Astrid

Stemke, Roswitha Burkamp,

es fehlt: Wencke Reese.

2025 Kassenwartin des Landfrauenvereins

Hohenwestedt u.

Umgebung. Anine Koopmann

organisierte viele Fahrten und

Kaffeenachmittage. Ihre helfende

Hand und Organisationtalent

wird dem Vorstand bei vielen

Aktionen fehlen. Der Vorstand

wünscht ihr für ihren Ruhestand

alles Gute! Sie wird

allerdings bei den Kaffeenachmittagen

weiterhin unterstützen,

worüber alle sehr froh

sind.

Es fanden auf der Versammlung

noch Wahlen statt. Den Platz

der Kassenwartin übernimmt

Astrid Stemke aus dem Vorstand,

ehemals Projektbeauftragte.

In den Teamvorstand rückt

Schriftführerin Thea Gloy aus

dem Vorstand.

Wiedergewählt wurden als Projektbeauftragte:

Angelika Oeffner,

Silke Müller, Roswitha Burkamp,

Wencke Reese. Neu gewählt

für diesen Posten wurde

Doris Schlotfeldt.

Verabschiedet wurde Margot

Siemsen als Ortsbeauftragte in

Peissen, ihren Posten übernimmt

Heike Wichmann.

(Daniela Schlüter)

Die Landfrauen stellen ihr Programm

für das 1. Halbjahr vor:

Do. 3. April -- Fahrt nach Lütjensee zum Blutspendedienst

Nord-Ost des DRK

Was passiert mit unserem Blut nach einer Blutspende?

Zusammen mit dem DRK besuchen wir das Institut für

Transfusionsmedizin in Lütjensee.

Busfahrt, Führung und Imbiss: 25 €

(15 Plätze stehen jedem Verein zur Verfügung)

Abfahrt: 10 Uhr Baustelle Sparkasse, Bus der Firma Ubben

(Bei zu geringer Teilnehmerzahl fahren wir mit Privatauto)

Anmeldung bis zum 17. Februar bei Wilga Büttner 04871/2203

oder Helmut Allais 04871/1066

So. 6. April -- Frühlingsmarkt

Wir werden mit einem Stand vertreten sein

17.-18. Mai -- Messe

Wir präsentieren uns mit einem Infostand auf der

Hohenwestedter-Messe

17. Mai-25. Mai (9Tage) -- Fahrt der fünf Vereine

Inselhüpfen in der kroatischen Adria

Weiter Info auf unserer Internetseite:

www.landfrauen-hohenwestedt.de

Do. 22. Mai -- Meldorf in der Kaiserzeit

Tauchen Sie ein in die "Gute alte Zeit".

War der Kaiser auch in Meldorf? Kommen Sie mit auf Spurensuche!

Eine spannende Tour mit kleinen Überraschungen.

Treffpunkt: Bahnhof Hohenwestedt 8.30 Uhr (Fahrgemeinschaft)

Beginn der Führung: 9.30 Uhr an der Touristinformation in

Meldorf, Nordermarkt 10

Dauer: bis ca. 12 Uhr - Preis: 25 Euro inkl. Frühstück

Im Juni -- Wattwanderung in Büsum

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben! Auf WhatsApp

oder unserer Homepage und Aushänge in Hohenwestedt

Do. 5. Juni -- Kaffeenachmittag zum Klönen

Zeit: 14.30 Uhr - Ort: Ediths Eisstübchen,

Neue Str. 20, 24589 Nortorf

8 | KlöönSnack


95 Vertreterinnen und Vertreter

aus den Vereinen, Verbänden

und Institutionen aus Fockbek,

die aktuelle Kommunalpolitik

mit den Ehrengemeindemitgliedern

und die ehrenamtlichen

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

der Ämter Fockbek

und Hohner Harde sowie die

Kreispräsidentin Frau Mues

wurden von den Gastgebern

persönlich begrüßt.

In ihrer Ansprache berichtete

Bürgermeisterin Tanja Petersen

u. a. von großen Projekten wie

z. B. dem Radweg Richtung Lohe-Föhrden,

die Errichtung der

neuen EDEKA- und ALDI-

Märkte und die Standortsuche

für einen Neubau der Feuerwehr

und Schoolbarg Kita.

Nachdem Frau Kreispräsidentin

Sabine Mues ein paar Grußworte

an die Gastgeber und

Gäste gerichtet hatte, ergriff

Herr Dr. Loose das Wort, um jene

Menschen zu ehren, die den

Zusammenhalt im Ort mit ihrer

ehrenamtlichen Arbeit möglich

machen.

Geehrt sollten sich alle fühlen,

ausgezeichnet wurden stellvertretend

vier von ihnen:

Herr Claus Kolls wurde für seine

Verdienste um den Erhalt der

plattdeutschen Sprache ausgezeichnet.

Vor über 30 Jahren

hatte. Mit den Kollegen aus der

Feuerwehrkapelle war er auf

fast allen Festen im Ort vertreten.

35 Jahre lang leitete Herr

Lehmann den Musikzug Alt

Duvenstedt.

Herr Oskar Permann engagiert

sich in der Flüchtlingshilfe, die

Geflüchteten zur Seite steht, sie

bei Behördengängen begleitet

und beim Schriftwechsel mit

LOKALES

Jahresempfang der Gemeinde Fockbek

Am 30. Januar 2025 hatten der Bürgervorsteher Herr Dr. Hans-Henning Loose und die Bürgermeisterin Tanja Petersen

zum Jahresempfang im Weinbek eingeladen.

HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt

(Fona) die erste Handballmannschaft

für Menschen

mit Behinderungen im Kreis ins

Leben gerufen. Herr Rohwer

trainiert schon seit 30 Jahren Jugend-

und Erwachsenenmannschaften

und ist auch im Schützenverein

aktiv. Die Inklusionsmannschaft

besteht inzwischen

aus zwölf Spielern und einer

Spielerin – und das Team hat

auch schon ein Spiel ausgetragen.

Nachdem den Geehrten eine

kleine Aufmerksamkeit überreicht

wurde, konnten sich alle

dem köstlichen Essen und intensiven

Gesprächen an den

festlich gedeckten Tischen widmen.

Rüdiger Rohwer, Oskar Permann, Bürgermeisterin Tanja Petersen, Claus

Kolls, Karl-Heinz Lehmann und Bürgervorsteher Dr. Hans-Henning Loose

gründete er im Heimatverein eine

eigene Sparte (Wi Plattdütschen).

Bei den regelmäßigen

Treffen werden Lieder gesungen,

Vorträge gehalten und Geschichten

vorgelesen. Alles auf

Platt, versteht sich.

Herr Karl-Heinz Lehmann wollte

schon immer Musiker werden.

Er nahm Unterricht und

gründete die Band „Piraten“,

die 1961 ihren ersten Auftritt

beim Schützenfest in Fockbek

PFANDHAUS NORDSTERN

GOLD UND SCHMUCK ANKAUF

SOFORT BARGELD

Wir kaufen, beleihen und verkaufen:

SCHMUCK

Gold-, Silber, Brillantschmuck

und Uhren

EDELMETALLE

Gold- und Silbermünzen, Bruchgold,

Silberbesteck, Zahngold, Edelmetalle allg.

ELEKTRONIK

Notebooks, Handys, Smartphones,

Spielkonsolen, Fernseher, Kameras, etc.

RINGE

Trau- und Verlobungsringe,

Individualanfertigungen

UHREN

Uhren aller Marken

AUTOS

Autos aller Fabrikate

Sozialamt, Schulen und

Kitas hilft. Herr Permann

stammt aus Nowosibirsk

(Russland) und wurde

vor über 35 Jahren bei einem

Volleyballspiel in

Neumünster von zwei

Mitgliedern des SV Fockbek

angesprochen. Die

suchten gerade einen

Trainer. So kam Herr Permann

in die Gemeinde

und engagiert sich jetzt

für Flüchtlinge aus der

Ukraine – als Dolmetscher

und in allen Fragen

des täglichen Lebens.

Herr Rüdiger Rohwer

hat mit anderen Ehrenamtlern

2021 in der

Foto: KS

Ein herzliches Dankeschön an

das Weinbek-Team für die

freundliche Bewirtung.

(KS)

Rendsburg

Alte Kieler Landstraße 68

Tel. 04331 - 7704530

BESUCHEN SIE UNS

Elsdorf-Westermühlen

Osterdahl 1

Tel. 04332 - 991736

Kiel

Exerzierplatz 8

Tel. 0431 - 98265864

oder 24H Online https://pfandhausnordstern.com

KlöönSnack | 9


LOKALES

LandFrauenVerein Legan und Umgebung e.V.

Richtig Bock auf Vorstandsarbeit – Jahreshauptversammlung LandFrauenVerein Legan

kleiner Vorstand: Manuela Ratjen (Schriftführerin), Josie Rohwer

(Teamvorstand), Heike Hebbeln (Teamvorstand), Andrea Rohwer

(Kassenwartin), Andrea Vollert (neu im Teamvorstand)

Fotos: Maren Petrowski (Ortsbeauftragte) und Manuela Ratjen

von links nach rechts Andrea Baier (neue Projektbeauftragte),

Heike Hebbeln (Teamvorstand), Anke Ivens (Teamvorstand verabschiedet),

hinten Andrea Vollert (neu im Teamvorstand), Angelika Frank (Reisebeauftragte),

Josie Rohwer (Teamvorstand), Andrea Rohwer (Kassenwartin)

Frau Gabriele Lüttmer vom "Wellcome

Projekt" aus Rendsburg

Anke Ivens begrüßte zur Jahreshauptversammlung

73 Mitglieder

und unseren Gast Gabriele

Lüttmer aus Rendsburg

vom "Wellcome Projekt". Auf

der diesjährigen JHV standen

die Wahl eines neuen Teamvorstandsmitglied

verbunden mit

der Verabschiedung von Anke

Ivens aus dem Selbigen im Mittelpunkt.

§

Ihre

Rechtsanwältin

vor Ort!

10 | KlöönSnack

Nach sieben Jahren endete die

Amtszeit von Anke, die mit einem

kleinen Rückblick durch

ihre Teamkolleginnen Josie

Rohwer und Heike Hebbeln verabschiedet

wurde. Nicht nur

Andrea Vollert freut sich auf

die Zusammenarbeit im Team,

auch die neu gewählte Projektbeauftragte

Andrea Baier, die

den Posten von Sandra Röschmann

übernimmt, verkündete

"da habe ich richtig Bock

drauf." - Das macht doch Lust

auf Vorstandsarbeit. - Vor den

Wahlen waren noch weitere Tagesordnungspunkte

abzuarbeiten.

So trug Manuela Ratjen in

einer lockeren Art zum ersten

Mal ihren Jahresbericht über

das Programm und die Tätigkeit

im Vorstand vor. Beeindruckend

war die Gesamtteilnehmerzahl

der über 750 Teilnehmerinnen

am Jahresprogramm

2024. Als "alter Hase" trug Andrea

Rohwer zum 11. Mal die

Finanzlage des Vereins vor. Mit

den zwei Berichte und der Kassenprüfung

wurde der Vorstand

von der Versammlung einstimmig

entlastet. Unter dem TOP

Verschiedenes bedankte sich Josie

Rohwer bei Evi Hofmann,

die ohne eine Funktion im Vorstand

zu haben, bei jeder Veranstaltung

das Essengeld einsammelt,

mit einer Blume. Der Vorstand

bedankte sich im Namen

der Mitglieder und Reisenden

in unserem Verein ganz herzlich

mit einem Blumenstrauß

bei Angelika Frank. Angelika

organisiert seit Jahren als Reisebeauftragte

sämtliche Ausflüge

und Reise im Verein und arbeitet

dabei auch eng mit benachbarten

Ortsvereinen zusammen.

Zum Ende der JHV berichtete

Frau Gabriele Lüttmer über die

Nachbarschaftshilfe "Wellcome".

Hier wird über den Verein

Hilfe für junge Familien angeboten,

die ein Neugeborenes

bzw. Kind unter einem Jahr haben

und nicht die Möglichkeit

Dagmar Holm

Rechtsanwältin und Notarin

- auch Fachanwältin für Familienrecht -

24808 Jevenstedt | Grüner Weg 1

Tel. (04337) 1360 | Fax 1083

E-Mail: info@rain-notarin-holm.de

Tätigkeitsschwerpunkte:

Vertragsrecht - Familienrecht

Verkehrsrecht - Mietrecht

haben durch Verwandte unterstützt

zu werden. Bis zum ersten

Lebensjahr des Kindes unterstützen

die Ehrenamtlichen

und entlasten die Eltern.

Alle Teilnehmer nahmen schon

mal den Termin für das 75jährige

Jubiläum im kommenden

Jahr mit.

Ein Jubiläumsball am

21.02.2026 in Nortorf im Holsteinischen

Haus ist angemeldet

und befindet sich in der Planung.

Nächste Veranstaltung am

Mittwoch 12.03.2025 um 19.30

"Einmal um die Welt, BITTE" in

der Margarethen Mühle Legan.

Brain und Sigrid Hopgood berichten

mit Fotoeindrücken von

ihrer Radtour und Reise um die

Welt. (Heike Hebbeln)

Kirchliche Nachrichten – März ‘25

Ev.-luth. Kirchengemeinde Nortorf

Niedernstr.2, 24589 Nortorf

Gottesdienst im Markushaus und auf den Dörfern

Sonntag 02.03. 10.00 Uhr Gospelgottesdienst mit Pastor

Dr. Bergemann und dem Gospelchor

„Come Wanna Sing“,

Markushaus

Freitag 07.03. 18.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstags-

Gottesdienst – „Cookinseln“,

Katholische Kirche St. Konrad,

Thomas-Mann-Str. 24, Nortorf

Freitag 07.03. 18.30 Uhr Friedensgebet, Markushaus

Sonntag 09.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Dr.

Bergemann, Markushaus

Sonntag 16.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in Timmaspe mit

Pastorin Büstrin da Costa, Kapelle

Timmaspe

Sonntag 16.03. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastorin

Moser, Markushaus

Sonntag 23.03. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

mit Pastorin Büstrin da Costa,

Markushaus, im Anschluss

Kirchenkaffee

Sonntag 30.03. 11.00 Uhr Familienkirche mit Diakonin

Kröger und Team, Markushaus

MACH MAL PAUSE! – Mitten am Vormittag beim Hören, Singen

und Beten zur Ruhe kommen! – Immer mittwochs um 11.00 Uhr

Marktandacht in der St. Martin-Kirche


LOKALES

Eine Ära geht zu Ende.

Das Kleinstadt Theater Nortorf hat seine Spielstätte im

Markushaus der Kirchengemeinde Nortorf verloren.

„Schwimmbus Nortorf“

für JEDES Alter

Kennt Ihr schon den Schwimmbus

Nortorf? Jeden Freitag heißt

es gemeinsame Schwimmfahrt

zum Bad am Stadtwald in Neumünster!

Es ist keine Mitgliedschaft erforderlich,

um den Schwimmbus

zu nutzen!

Die Busfahrt ist für Teilnehmer

kostenlos. Vergünstigter Ein-

Nortorfer Veranstaltungskalender im März 2025

02. März / 19:00 Uhr - Deutsches Schallplattenmuseum

LaLeLu - Best of 30 Jahre, Ersatzkonzert -

Veranstalter: Kramer-Scheune

06. März / 09:30 Uhr - Haus der Vereine und Verbände

Öffentliche Sitzung des Seniorenrates der Stadt Nortorf

08. März / 20:30 Uhr - Deutsches Schallplattenmuseum

TANZbar 2.0. / Party mit Hits aus den 70er und 80er Jahren

08. März / 14:00 Uhr Reitanlage Lerchenfeld

Faschingsreiten auf Lerchenfeld

08. März / 18:00 Uhr - Nordmarkhalle Rendsburg

Feuerwehrkonzert

09. März / 08:00 Uhr - Hagebau Parkplatz

FLOHMARKT bei HAGEBAU Nortorf

14. März / 19:00 Uhr - Deutsches Schallplattenmuseum

Konzert: Robert Kreis - Veranstalter: Kramer-Scheune (Zusatzkonzert am 15.3.)

21. März / 19:00 Uhr - Kramer-Scheune

Irish Folk mit "Devil in the kitchen"

30. März / 10:00 Uhr -.Mehrzweckhalle Nortorf

Nortorfer Frauenkleiderbörse

wiederkehrende Veranstaltungen

Zusammentreffen der Guttempler-Gemeinschaft

jeweils montags / 19:30 Uhr - -Markushaus

trittspreis Schwimmbad:

4,30 EUR* (zahlbar im Bus oder

vorab per PayPay-Freunde an

SchwimmbusNortorf@gmail.co

m) *Sondergruppenpreis vom

Bad am Stadtwald; Änderungen

vorbehalten

Fragen /Anmeldung jew. freitags

bis 16:00 Uhr beim

Schwimmbus Nortorfer Team:

01525-944 09 19 oder per Mail

(siehe oben).

Senioren IT-Café Nortorfer Land, - Veranstalter: Senioren Nortorfer Land

alle 14 Tage (ab dem 04. März) / 15:00 Uhr - Haus der Vereine

und Verbände

*Details zu den Veranstaltungen im Nortorfer Land sind zu finden

unter stadtmarketing-nortorf.de/events

Meike Derner und

Jürgen Gissel Foto: Gissel

„Am 03.11.2024 hatten wir die

letzte Vorstellung der „Herzensangelegenheit“,

es war der

Abschluss einer phänomenalen

Saison.

„Keine zwei Wochen später, am

13.11.24 nachmittags erreichte

mich ein Anruf von Herrn

Grundmann“, so Jürgen Gissel,

1. Vorsitzender des Theaters,

„in dem nicht einmal einminütigen

Gespräch wurde mir mitgeteilt,

dass die Kirchengemeinde

zu den Zeiten, in denen

wir auftreten, genügend eigene

Termine habe und wir ab sofort

dort nicht mehr auftreten dürfen.“

„Das kam völlig unvorbereitet

wie ein Blitz aus heiterem

Himmel“, so Gissel weiter, „das

hat mich fast umgehauen. Wir

spielen seit 2008 und seit 2012

durchgehend im Markushaus

und nicht nur Theater, auch die

beliebten Liederabende waren

ein Publikumsmagnet, das alles

ist nun von heute auf morgen

vorbei. Soweit ich mich erinnere,

hatten wir noch nie Terminschwierigkeiten,

alles wurde

vorher mit der Kirchengemeinde

abgesprochen und von dort

genehmigt, ich habe mich immer

an die dortigen Termine gehalten

und erst dann wurden

Spieltermine festgelegt, von daher

ist mir diese Argumentation

völlig unverständlich.“ Es mußte

also schnell ein neuer Auftrittsort

gefunden werden, da in

Nortorf die Auftrittsmöglichkeiten

leider von den Anforderungen

an die Bühnengröße äußerst

begrenzt sind. „Erfreulicherweise

hat sich der Schulverband

bereit erklärt, uns die

Bühne im Gebäude I der Gemeinschaftsschule

Nortorf während

der Herbstferien zur Verfügung

zu stellen, wofür ich mich

herzlich bedanke. Da wir dort

auch schon mehrmals in unserer

Anfangsphase aufgetreten

sind und bis 2021 auch dort geprobt

haben, kenne ich die Verhältnisse

sehr gut, und ich bin

sicher, dass sich unser Publikum

auch dort wohlfühlen

wird. Die Bequemlichkeiten der

zentralen Lage fallen leider

weg, ich arbeite aber an einer

für alle guten Lösung und hoffe,

dass unser Publikum uns weiter

unterstützt, damit der einzige

Theaterverein im Nortorfer

Land weiterlebt“, sagt Gissel

noch, „unser neues Stück ist in

Vorbereitung und es wird genauso

lustig und turbulent wie

das letzte: Die Hoffnung stirbt

zuletzt.“ (Jürgen Gissel)

Willkommen bei Nina’s Body Roll.

Sonderaktion!

Ihr wollt einen Mädelsabend

mal ganz anders erleben und

euch dabei entspannen? Ihr

seid zu dritt, dann müsst ihr

nur für zwei bezahlen! Ihr erhaltet

zusätzlich ein Glas Prosecco

und selbstverständlich

das Wohlfühlprogramm für nur

99,00 €. Wir wünschen euch

einen entspannten Mädelsabend.

Schau einfach auf meine

Homepage www.ninas-bodyroll.de

und buche sofort ein

tolles Erlebnis.

Wenn du bereits Kunde bist,

bring doch einfach deine Freundin

mit, die das Programm Gratis

testen darf. Ich freue mich

auf euren Besuch.

Vom „kleinen Sternchen” zur großen Sternschnuppe

Ninas Body Roll bietet in neuen

Räumlichkeiten in 24589

Eisendorf, Dorfstraße 15 eine

gezielte Reduktion von Körperumfang

an.

Die Öffnungszeiten sind von

Montag bis Freitag von 9.00

bis 20.00 Uhr. Selbstverständlich

können Termine unter

der Tel-Nr. 0173 4714839

vereinbart werden.

Neben Abonnement und 10er

Karten gibt’s jetzt auch Tageskarten

schon ab 22,50 €/

Rollenstunde

Ich freue mich auf Euch!

KlöönSnack | 11


LOKALES

BodyTalk Access – Dein Frühlingserwachen

Die BodyTalk Methode ist eine

umfassende, effektive, nicht-invasive

und sichere Form der

Energietherapie, die dem Körper

hilft, seine Systeme in Balance

zu bringen und damit das

Wohlbefinden zu verbessern.

Der Körper-Geist-Komplex

wird als synchron arbeitende

Gesamtheit betrachtet.

Dysbalancen

durch Stressfaktoren beeinträchtigen

die angeborene

Fähigkeit des

Körpers, sich selbst zu

heilen und die innere

Synchronizität

aufrechtzuerhalten.

Im Body Talk

Access Tageskurs erlernen Sie

fünf Techniken, die bei regelmäßiger

Anwendung den Körper-Geist

insgesamt ins gesunde

Gleichgewicht zurückbringen

können, indem bestimmte Anteile

angesprochen und dazu

angeregt werden, miteinander

zu kommunizieren und

synchron zu arbeiten. Im

Mittelpunkt der Body

Talk Access Methode

steht die Verbesserung

der Gehirnfunktion, des

Wasserhaushaltes, des

Immunsystems und

aller Anteile

des physischen

Körpers.

So

stärken wir die geistige und körperliche

Widerstandsfähigkeit

und bringen den Körper (zurück)

in seine Balance. Body-

Talk Access verbessert die Lern-

, Merk- und Konzentrationsfähigkeit,

aktiviert die Gehirnfunktionen,

verringert Stress

und ermöglicht einen leichteren

Umgang mit Stress im Alltag.

Es stärkt das Selbstbewusstsein

und die Klarheit; Entscheidungen

können leichter getroffen

werden. Die Verdauung und

alle physiologischen Prozesse,

sowie das Immunsystem werden

unterstützt. Es verbessert

die Körperhaltung, Koordination

und Beweglichkeit.

(VHS)

An diesem Samstag

widmen wir uns:

• der Selbstwahrnehmung

• neuem Wissen, Hintergrund

und Methodik –

verstehen und anwenden

• Deinen Fragen –

meinen Antworten

Bitte sorge für bequeme Kleidung

und einen kleinen Imbiss.

Termin: Samstag, 5. April von 9.00

bis ca. 17.00 Uhr

Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12,

Hanerau-Hademarschen

Gebühr: 170 € inkl. Handbuch

Kursleitung: Gabriele Ahrendt

www.body-talk-berlin.de

Info und Anmeldung:

www.vhs-hanerau-hademarschen.de

anja.rexhausen@t-online.de

Yin und Klang am 12. März

Im eher passiven, reflexiven

Yin Yogastil werden die meist

im Sitzen oder Liegen sehr

achtsam ausgeführten Asanas

für längere Zeit gehalten. Der

körperliche Fokus liegt dabei

auf dem tieferliegenden Gewebe.

So sollen sich Verklebungen

in den Faszien lösen, Bänder,

Sehnen und Gelenke gestärkt,

muskuläre Verspannung gelöst

und die Funktionen unserer Organe

unterstützt werden. Yin

Yoga sorgt körperlich für mehr

Bewegungsfreiheit, Leichtigkeit

und Flexibilität. Auf psychischer

Ebene wirkt Yin Yoga

Wir fahren Sie gerne

zu jeder Zeit an jeden Ort

Foto: VHS

Poetry & Satire in Hohenwestedt

„Nicht einfach, über sich selbst zu schreiben! Ich würde sagen… ich bin ich!

Die Summe meines bisherigen

Lebens. Norddeutsch, klar, ehrlich!“

Das sagt der 30-jährige

Adrian „Credo“ Scholz über

sich selbst. Warum eigentlich

„Credo“? Vielleicht beantwortet

er uns die Frage bei seinem

Live-Auftritt. Seit 2015 ist er

mit Geschichten, im Poetry

Slam üblichen 5 Minutentakt,

auf diversen Bühnen in Niedersachsen,

Hamburg und Bremen,

ganz erfolgreich unterwegs gewesen.

Nun kommt er nach

Schleswig-Holstein, genauer gesagt:

nach Hohenwestedt. Am

09. April um 19:00 Uhr geht es

los und er wird auf der Bühne

im Forum – Veranstaltungszentrum

Hohenwestedt Poetry &

Taxi

Buttenschön

o Taxi Service rund um die Uhr in der Woche nachts nach Absprache

o Fahrten ins Ausland o Krankenfahrten o Flughafentransfer

o Rollstuhltransporte sitzend o Kurierfahrten

Hauptstraße 48 · 24819 Todenbüttel

Telefon 04874 - 9191 · E-Mail: taxi-buttenschoen@web.de

Satire zusammenbringen. Mit

seinem Programm „Emotionen“

wird es ein Abend, der sowohl

ans Herz wie auch an den Kopf

appeliert, der erheitert und berührt,

mal leise und mal laut ist,

nachdenklich stimmt und erinnern

lässt! Seit letztem Jahr ist

er mit seinem abendfüllenden

Programm auf Tour und begeis-

Weitere Termine:

9. April und 7. Mai

jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Yoga, Mannhardtstr. 32a,

Hanerau-Hademarschen

Kursleitung: Anja Rexhausen -

www.anjarexhausen@t-online.de

Gebühr: 25 € / Abend

Info und Anmeldung:

www.vhs-hanerauhademarschen.de,

anja.rexhausen@t-online.de

ähnlich einer Meditation. Der

Geist findet in eine konzentrierte

Ruhe. Auf der Energieebene

sprechen wir die Meridiane an,

dehnen sie, schenken ihren

Qualitäten unsere Aufmerksamkeit

und sorgen so dafür, dass

Prana (unsere Lebensenergie)

freier fließen kann. Während

der geführten Tiefenentspannung

darf dann das Erfahrene

nachwirken. Wohltuende Klänge

begleiten und unterstützen

diesen ganzheitlichen Prozess.

In der abschließenden Meditation

genießt Du den Zustand innerer

Weite und Stille. (VHS)

tert Jung und Alt mit seinen

Texten. Wer dieses Event nicht

verpassen möchte, kann sich

ab sofort eine Eintrittskarte zu

einem moderaten Preis von

10,00€ im Edeka Markt Bünning

(beim Lotto) oder zu den

Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei

Hohenwestedt

(Tel.: 04871 / 3984) sichern.

Mittlerweile ist auch das Buch

zur Tour „Emotionen“: Ein

Buch, wie das Leben selbst unter

dem Verlag „Dichterwettstreit

deluxe“ erschienen. Wer

noch mehr über Adrian „Credo“

Scholz erfahren möchte

und es nicht mehr bis zu seinem

Auftritt abwarten kann,

wirft einfach einen Blick auf

seine Internetseite https://adriancredoscholz.de

oder folgt

ihm auf Facebook. (VHS)

12 | KlöönSnack


Nun schreiben wir das 13 Jahr

des „Vereins zur Erhaltung der

Wassermühle Hanerau e.V.“

und neue Herausforderungen

und Termine stehen an. Ab Ende

März werden sich die freiwilligen

Helfer wieder mittwochs

ab 18 Uhr zum Arbeiten

in und an der Mühle treffen. Dazu

sind freiwillige Helfer immer

gerne gesehen. Hierzu wird es

dann noch rechtzeitig Infos geben.

Wer aktuelles über die

Wassermühle wissen möchte,

kann sich für den Info-Brief registrieren

lassen oder sieht im

LOKALES

Glück to Möhlenfrünn

Ein arbeitsreiches Jahr 2024 liegt hinter uns. Die Mühle ist neu verfugt und angestrichen worden. Von beiden Gewerken ist sehr

gute Arbeit abgeliefert worden. Die vielen Arbeiten der freiwilligen Mühlenhelfer sind in wöchentlichen Treffen erledigt worden.

Wassermühle in Hanerau

Foto: Jochen Pahl

Internet

unter

https://www.wassermühle-hanerau.de

nach.

Für den Terminkalender:

Am 10. und 11. Mai ist die

Mühle von 10 bis 17 Uhr geöffnet

und zu besichtigen mit fachkundiger

Führung vom Korn bis zum Mehl. Dazu gibt es noch einen

Flohmarkt im Rahmen der „Homarscher Gewerbetage“. Wer

seine Flohmarkartikel an oder in der Mühle anbieten möchte,

melde sich bei Jochen Pahl.

14. Mai: Jahreshauptversammlung vom Mühlenverein um 19:30

Uhr in der Mühle

19. Mai: Anmahlen in der Mühle ab 18 Uhr - Gäste herzlich willkommen.

09. Juni: Deutscher Mühlentag von 10-17 Uhr

18. Juli: Ab 19 Uhr Sommerfest an der Mühle mit der Band

„Nashville Tops“

05. Sep.: Eine spannende und unterhaltsame Lesung mit Karl

Heinz Langer über den Schriftsteller, Kabarettisten und

Maler Joachim Ringelnatz. Über Näheres zu den einzelnen

Veranstaltungen werden wir zeitnah berichten.

Für den Jahresbeitrag oder eine Spende ist unser Konto bei der

Sparkasse Mittelholstein DE 08 2145 0000 0105 0735 22 dankbar.

Wir freuen uns auf Dich.

Glück to

De Vörstand

Kristina Dohrn lässt Wohnträume wahr werden

Es ist ein Ort, der zum Verweilen

einlädt: Die Reetdachkate

kurz vor dem kleinen

Dorf Langwedel im Kreis

Rendsburg-Eckernförde.

Neu in Wennebek:

Wennebeker Wohnträume –

Deko, Genuss & Gemütlichkeit

Mit den Wennebeker Wohnträumen

öffnet ein Dekoladen seine Türen, der

nicht nur mit stilvollen Wohnaccessoires

und besonderen Geschenkideen

begeistert, sondern auch mit

einem gemütlichen Ambiente zum

Verweilen einlädt.

Hier findet ihr liebevoll ausgewählte

Dekorationen für jeden Stil – ob Landhaus,

modern oder verspielt. Doch

das ist nicht alles: Neben dem Stöbern

und Entdecken könnt ihr euch

eine kleine Auszeit gönnen. Genießt,

Hier hat sich Kristina Dohrn ihren

langersehnten Traum verwirklicht

und bietet auf knapp

100 qm ihre „Wennebeker

Wohnträume“ an. Die 42-jährige

Inhaberin erzählt im Gespräch

mit dem Holstein KlöönSnack

voller Hingabe, dass

sie Wohnträume wahr werden

lassen will. „Ich habe mich

schon immer dafür interessiert.

Von meinem Konfirmationsgeld

habe ich mir Wandfarbe

gekauft und mein Zimmer so

gestrichen, wie ich es haben

wollte“, erinnert sich die Wohnliebhaberin

mit einem Grinsen

zurück. Die Eröffnung fand am

6. Dezember letzten Jahres statt

– Dohrn hat ihr Hobby zum Beruf

gemacht. Sie möchte in ihrem

„besonderen Hofladen“

Menschen inspirieren. Das Angebot

ist groß und abwechslungsreich.

Von Dekoartikel,

Wohntextilien, Kerzen, diverse

Teesorten, vielfältigen Dekorationsartikeln,

kleine, feine Möbelstücke

bis hin zur Körperpflege

steht eine Vielzahl von Artikeln

zur Auswahl. „Ich möchte sämtliche

Altersgruppen mit meiner

bei gutem Wetter, duftenden Kaffee

und frisch gebackene Waffeln im idyllischen

Aussenbereich und lasst euch

inspirieren.

„Wennebeker Wohnträume“ ist mehr

als ein Geschäft – es ist ein Ort, an

dem schöne Dinge, Genuss und Gemütlichkeit

zusammenkommen.

Schaut vorbei, lasst euch begeistern

und verbringt eine entspannte Zeit bei

uns!

Wennebek 1, 24631 Langwedel

Öffnungszeiten: Freitag 11-18 Uhr

und Samstag 10-16 Uhr jederzeit:

01796941022

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Palette von Angeboten ansprechen.

Die Kunden sollen sich

wohlfühlen – es gibt jede Menge

zu entdecken.

Die Menschen, die zu mir kommen,

sollen auf Entdeckungsreise

gehen“, sagt Dohrn, die ihre

Ausbildung in einem Bauhaus

gemacht hat und ergänzt: „Ich

glaube, das Interesse rund um

den Wohnraum ist bei mir angeboren“!

Die Öffnungszeiten sind

im Winter freitags von 11.00 bis

18.00 Uhr und sonnabends von

10.00 bis 16.00 Uhr. „Das

möchte ich natürlich noch ändern.

Die Nachfrage ist derzeit

noch nicht ganz so groß. Vieles

geht im Moment noch von

Mund-zu-Mund-Propaganda.

Flyer verteilen wir auch“, erklärt

Kristina Dohrn. Der Außenbereich

bietet einen Stellplatz für

Camper. Sobald es wärmer

wird, können Besucher draußen

Kaffee und Waffeln erwerben

und sich so schon einmal einen

kleinen Überblick verschaffen,

wie man Wohnträume wahr

werden lassen kann.

(Andrè Haase)

KlöönSnack | 13

Anzeige


LOKALES

Shanty-Chor ersingt 800 Euro für die Wohnsitzlosen

Spende wird für die Erweiterung

der Notschlafstelle in

Rendsburg, Materialhofstraße

verwendet. Chor hat im Kanaltunnel

und der Strandbar

am Kanal gesungen.

Drei Betten stehen schon im

neuen Schlafraum der Notschlafstelle.

Aber noch fehlt

so einiges. Ein Regal, Leselampen

und Nachttische will

das Diakonische Werk des Kirchenkreises

Rendsburg-

Eckernförde gGmbH beispielsweise

anschaffen.

Da kommt die Spende des

Shanty-Chors „Neptun“ am

Nord-Ostsee-Kanal gerade

recht. Insgesamt 800 Euro haben

sie für die Wohnsitzlosen

in Rendsburg ersungen und

das Geld jetzt an Dagmar Goede

und Sabine Willert von der

Diakonie übergeben.

„Wir haben wieder vor Weihnachten

unser Tunnelsingen im

v.l.: Harald Wuth, Sabine Willert, Reinhold

Wegner und Dagmar Goede im neuen Schlafraum

der Notschlafstelle in der Materialhofstraße

7, Rendsburg. Foto: Helge Buttkereit

Fußgängertunnel veranstaltet

und anschließend in der Strandbar

am Kanal gesungen“, erklärt

Harald Wuth, zweiter Vorsitzender

des Chors. „Wir haben uns

einstimmig dafür entscheiden,

die Wohnsitzlosen in Rendsburg

Feuer zerstört Seniorenwohnungen in Felde

Einsatzstelle Felde Foto: Daniel Passig – KFV: RD-ECK

Am Dienstagmittag, dem 18.

Februar 2025, brach aus bislang

ungeklärter Ursache ein Feuer in

einer Seniorenwohnanlage in

Felde aus.

Eine enorme Rauchwolke war am

Himmel sichtbar und erstreckte

sich über mehrere Kilometer. Als

die Feuerwehr eintraf, waren die

Bewohner bereits in Sicherheit

und konnten dem Rettungsdienst

übergeben werden. Das Feuer

breitete sich rasch über den

Dachstuhl aus, doch die Feuerwehr

konnte durch einen intensiven

Löschangriff verhindern,

dass es auf die zwei benachbarten

Wohnungen übergriff. Den Einsturz

des Daches konnte die Feuerwehr

jedoch nicht abwenden,

was zu weiteren Komplikationen

bei den Löscharbeiten führte.

Aufgrund der herabgestürzten

Dachteile mussten die Einsatzkräfte

mühsam das Feuer bekämpfen,

was dazu führte, dass

die Nachlöscharbeiten sich bis in

die späten Nachmittagsstunden

hinzogen. Die betroffenen Wohnungen

sind nach dem Brand unbewohnbar,

und die Bewohner

wurden durch das Ordnungsamt

sowie den Bürgermeister anderweitig

untergebracht. Insgesamt

waren 80 Einsatzkräfte vor Ort.

Die Einsatzstelle wurde anschließend

an die Kriminalpolizei

übergeben, die nun mit den Ermittlungen

beginnen wird und

den Brandort beschlagnahmt hat.

Aktuell können keine Informationen

zur Schadenshöhe oder zur

Brandursache gegeben werden.

Einsatzkräfte: Feuerwehr Felde,

Feuerwehr Westensee, Feuerwehr

Wrohe, Feuerwehr Krummwisch,

Feuerwehr Melsdorf, Feu-

Liebe Gäste,

an Ostersonntag und Ostermontag

laden wir euch herzlich

zu unserem 3-Gänge-Ostermenü

ein.

Wir haben dafür zwei feste Reservierungszeiten

eingerichtet,

damit alle entspannt genießen

können:

erneut zu unterstützen.“ Bereits

vergangenes Jahr ging eine

Spende des Chors an die

Diakonie. Wuth hat das Geld

gemeinsam mit Schatzmeister

Reinhold Wegner übergeben.

Dabei konnten sich

die beiden einen neu gestalteten

Schlafraum anschauen.

„Wir haben unsere Kapazitäten

auf zwölf Plätze für Männer

und vier für Frauen erweitert“,

sagt Sabine Willert,

Teamleiterin Wohnungslosenhilfe

bei der Diakonie. Das sei

notwendig, denn der Bedarf in

der Stadt ist groß. Viele der

Wohnsitzlosen bleiben lange

in der Notschlafstelle, sie haben

oft keine Chance auf eine

eigene Wohnung. Und so hat

die Diakonie im städtischen

Gebäude in der Materialhofstraße

7 umgeplant. Die Tagesanlaufstelle

wurde ins Erdgeschoss

verlagert, wodurch auch Barrieren

abgebaut werden konnten.

Dadurch ist Platz für weitere Betten

frei geworden. Dabei schlafen

in der Materialhofstraße 7 nur

Männer, die Frauen sind an einem

anderen Ort untergebracht.

Und obwohl die Arbeit durch öffentliche

Gelder finanziert wird,

braucht es immer auch Spenden

wie die des Shanty-Chors zur Unterstützung

der Arbeit.

Die Notschlafstelle Rendsburg

bietet eine Unterkunft für Durchreisende

und Wohnungslose sowie

für in Not geratene Menschen.

Waschgelegenheiten und

eine Waschmaschine zur Reinigung

der Kleidung stehen zur

Verfügung. Sie wird in enger Zusammenarbeit

mit der Stadt

Rendsburg und den örtlichen Behörden

organisiert. Die Übernachtung

ist für bedürftige Personen

kostenlos. In der Materialhofstraße

7 gibt es zudem eine Tagesanlaufstelle

für Wohnsitzlose.

Montag bis Freitag wird von der

Rendsburger Tafel ein Mittagessen

ausgegeben.

(Helge Buttkereit)

erwehr Achterwehr, Feuerwehr

Bredenbek, Feuerwehr Nortorf,

Löschzug-Gefahrgut Kreis Rendsburg-Eckernförde,

Rettungsdienst,

Ordnungsamt, stv. Amtswehrführung,

stv. Kreiswehrführer,

Polizei, Kripo und Kreispressewart.

(FW-RD)

1. Schicht: Beginn um

12:00 Uhr (bis ca. 14:30 Uhr)

2. Schicht: Beginn um

18:00 Uhr (bis ca. 21:00 Uhr)

Wir freuen uns auf eure Reservierung

und auf ein genussvolles

Osterfest mit euch!

Anzeige

VIKTOR HAASE

Tankstellenbetreiber

Tel / Whatsapp: 0 43 31 / 88 108

classic.tankstelle.haase@gmail.com

CLASSIC Tankstelle Haase · Bahnhofstraße 25 · 24783 Osterrönfeld

www.classic-oil.de

Emma’s Lieblingsplatz –

Lieblingsessen für überall:

Bei uns, bei dir, wo du willst.

14 | KlöönSnack


NORDPFERD 2025: Faszination Pferd

Vom 25. – 27. April 2025 öffnen

sich zum 15. Mal die Türen der

Holstenhallen Neumünster für

das größte Pferdeevent zwischen

den Meeren: Auf der

NORDPFERD erwartet Sie mit

der ganzen Vielfalt rund ums

Pferd!

Alle Hallen und beide Outdoor-

Bereiche sind komplett und

vielseitig mit Ausstellern belegt,

und es sind attraktive neue

Anbieter hinzugekommen. Die

Ausstellerliste ist zum Appetit

holen auf www.nordpferd.de

unter „Für Besucher“ zu finden.

Neu, spannend und informativ:

Hier bekommen Sie Hilfe! Unsere

Hufschmiede beraten und

beschlagen einige Pferde bei

uns auf der Messe am neuen

Hufschmiede-Aktivpunkt im

Außenbereich Ost. Geplant ist,

dass sich Besucher vorher bewerben

können, um ihr Pferd

kostenlos auf der NORDPFERD

beschlagen zu lassen – Beratung

inbegriffen. Wer dieses

Angebot annehmen möchte,

wird um Bewerbung gebeten –

wie und wo das geht, finden Sie

auf facebook und Instagram. Im

Hufschmiedebereich wird den

ganzen Tag über aktiv geschmiedet,

vorgeführt und beraten.

Was passt zu meinem

Pferd? Hier erfahren Sie es! In

unmittelbarer Nähe befindet

sich das helle, größer geplante

NORDPFERD: Spaß für die

ganze Familie. Foto: Mireta von Rantzau

Zelt mit dem „Exqizid-Ring“,

im dem nonstop Top- Praxis-Seminare

und eine Modenschau

präsentiert werden. Hier gibt’s

Pferde zu sehen! Mit einigen

neuen Ausstellern (Landmaschinen,

Fahrzeuge, Pferdesportsysteme)

und zusätzlichen

Verzehrständen wird der Bereich

sich entwickeln, kompakter

und attraktiver sein. Der Außenbereich

Süd steht nach wie

vor in der vollen Größe wie gewohnt

zur Verfügung. Mehr

Platz im Außenbereich bedeutet

auch mehr Möglichkeiten

und einen entspannteren Besuch.

In den Hallen finden Sie jede

Menge Neues und Interessantes:

Der Seminar-Vortragsbereich

wird erstmals offen gestaltet,

und auf der Messe findet jeder

etwas für sein Reiterherz.

Verschiedene neue Mode-Anbieter

sind ebenso dabei wie

Zubehör in allen Qualitäts-

Schattierungen, Spielzeug, Gesundheits-

und Futterprodukte,

Sättel in allen denkbaren Varianten

und vieles mehr. Kutschenfreunde

begegnen sich am

„Fahrertreff“, und präsent sind

auch vier Tierschutz-Organisationen

– neu darunter ist die

Rehkitzrettung.

Die Programme sind fertig ausgefeilt

und diesmal herausragend

gut: In der Halle 1 ist Ihr

Logenplatz! Es sind mehr Gruppen

dabei, Voltigierer, rasante

Fahrsport-Bilder, lehrreiche

Dressurstunden, Horsemanship,

Quadrillen, Wettbewerbe

und vieles mehr – sehenswerte

Schaubilder in fantasievollen

Kostümen und Hunderte schöner

Pferde vieler Rassen.

Hoch informativ und vielseitig

werden die Seminarprogramme:

Ausgesuchte Vorträge informieren

und unterhalten den

ganzen Tag über im Vortragsbereich

und im Praxisring. Es gab

diesmal mehr Bewerbungen als

je zuvor, die Auswahl war also

nicht einfach. Alle Programme

am Tag sind im Eintrittspreis

enthalten! Zeiten und Ablaufpläne

werden rechtzeitig vorher

auf der Seite

www.nordpferd.de unter „Programme“

nachzulesen sein. Es

lohnt sich!

Glamour und Herzklopfen am

Abend verspricht die Pferde-

LOKALES

theater-Premiere am 25. und 26.

April. Die fantasievolle neue

Story „WISHES – Zeit für Wünsche“

spielt in einer Schule, an

der ein altmodischer, strenger

Direktor sein Regiment führt.

Nicht alle kommen gut damit

klar, eine Lehrerin leidet besonders

unter seinen Attacken. Das

könnte sich ändern, als die Reinigungskraft

Heike Fröhlich

versehentlich einen Flaschengeist

aus einer alten Flasche befreit

– wenn der denn gute Laune

hätte… gezeigt werden 12

wunderschöne, brandneue

Schaubilder, ca. 100 herrliche

Pferde und bekannte Akteure.

Dabei ist ein Top-Act aus Tschechien:

Michal Bednár zeigt eine

imposante Freiheitsdressur mit

11 (!) Pferden – das war in den

Holstenhallen noch nie zu sehen!

Außerdem zeigen die Brüsewitz-Brüder

ein atemberaubendes

Voltigier-Schaubild. Alle

Akteure werden ab Februar

auf Facebook und Instagram

vorgestellt. Freuen Sie sich auf

eine rundum faszinierende

Abendshow voller Gefühl, Tempo

und beeindruckender Reitkunst,

Akrobatik, Gesang, das

Spiel mit dem Feuer und wunderschöne

Lichteffekte! Es ist

Zeit für Wünsche, also erfüllen

Sie sich einen:

Tickets und Infos:

www.nordpferd.de

(Birgit Wolf)

Segeln lernen auf dem Bordesholmer See

Segeln lernen beim BoSV - jetzt auch für Erwachsene!

Haben Sie schon

einmal darüber

nachgedacht, das

Segeln zu erlernen?

Der Bordesholmer Segelverein

(BoSV) bietet ab diesem Frühjahr

einen Segelkurs für Erwachsene

an – perfekt für alle,

die das Segeln neu entdecken

oder ihre Kenntnisse auffrischen

möchten.

Unter Anleitung erfahrener

Segler lernen Sie die Grundlagen

des Segelns, von Knoten

und Windrichtungen bis hin

zu Manövern auf dem Wasser.

Ob mit oder ohne Vorkenntnisse

– jeder ist willkommen!

Der Kurs startet in Kürze,

die Plätze sind begrenzt. Melden

Sie sich jetzt an und erleben

Sie die Faszination des Segelns!

(R. Dankowski)

Weitere Informationen

und Anmeldung

unter: c.randig@web.de

KlöönSnack | 15


LOKALES

Im Monat März präsentiert die Theatergruppe

ihr Jubiläumsstück „Düvel ok, Herr Paster!“

Wenn der 67-jährige Rolf

Schlüter an seine Kindheit zurückdenkt,

dann war die Möhbrooker

Speeldeel eigentlich

von Beginn an ein fester Bestandteil

seines Lebens. Sein

Vater war 1965 einer der Mitbegründer

der Bühne und

zeichnete für die Technik verantwortlich.

„Schon als Kind war ich oft die

3. Hand beim Bühnenaufbau,

zum 30. Jubiläum habe ich die

Leitung des Bühnenbaus dann

selber übernommen. Und nun

bin ich seit drei Jahren aktiv als

Darsteller“, blickt der ehemalige

Techniker der Stadtwerke

Neumünster zurück. Als Bühnenältester

ist Schlüter heute

stolz auf 60 Jahre Speeldeel –

und lebt seine derzeitige Hauptrolle

als „Adsche“ intensiv aus.

Bühnenerfahrung

Rudi Schmedemann ist erst seit

zwei Jahren dabei, verfügt aber

über eine langjährige Bühnenerfahrung

beim Kleinstadt-Theater

Nortorf. Auch in einigen

kleineren Filmrollen durfte

Schmedemann schon sein Können

schon unter Beweis stellen

– nun also auch bei der Möhbrooker

Speeldeel. Als Freddie

Schwarz spielt er in diesem

Jahr die zentrale Rolle und

zieht das Publikum in seinen

Bann.

einst auf Feuerwehrfesten begann,

ist inzwischen aus dem

kulturellen Jahreskalender

nicht mehr wegzudenken. Der

März hat sich für die Speeldeel

als Hauptmonat der Theatersaison

etabliert. Davor erleben alle

Mitwirkenden – auf und abseits

der Bühne - eine intensive Zeit.

Geübt wird ab November zwei

Monate lang jeweils zweimal

wöchentlich. Im Januar wird

dann die Bühne im Hotel Seeblick

aufgebaut. Viele freiwillige

Helfer sind dabei. „Wir würden

uns wünschen, wenn neue

junge Leute bei uns mitmachen

würden. Da sind wir derzeit auf

der Suche“, sagt Marc Petersen,

der zusammen mit Thorsten

Schmidt, Rüdiger Bodesohn

und Benni Lau & Team für den

Bühnenbau, die Deko und die

Technik zuständig ist, hoffnungsvoll.

Rolf Schlüter ist das Urgestein

bei der Möhbrooker Speeldeel

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen gibt es

noch weitere wichtige Aufgaben.

Evi Neumann zum Beispiel

kümmert sich seit sage

und schreibe 42 Jahren um den

Verkauf der Eintrittskarten.

„Wenn es meine Gesundheit erlaubt,

bleibe ich weiter dabei“,

meint sie mit anhaltender Freude

am „Theaterleben“. Aber

auch Tina Schlüter in der Maske,

Marion Krause als Souffleuse

oder Angelika Klinke als Requisiteurin

sind unverzichtbar

und halten den Laden am Laufen.

Wie eine kleine Familie

präsentiert sich die die Möhbrooker

Speeldeel seit nunmehr

sechs Jahrzehnten. Die Vorstellungen

sind inzwischen echte

Happenings geworden. Zwei

Stunden bevor sich der Vorhang

öffnet, erfreuen sich die

zahlreichen Besucher erst einmal

an einem Hackfleisch-,

Spare Rips-, Spanferkeloder

auch Bratkartoffel-

Büfett. So gestärkt kann

es dann losgehen mit den

knapp zweistündigen

Aufführungen.

Herzen der Zuschauer

Die „Möhbrooker Speeldeel"

ist übrigens kein

Verein, sondern eine

Gruppe, die sich jedes

Jahr neu zusammenfindet

zum plattdeutschen

Theaterspielen. „Es gibt

keinen Vorsitzenden, keinen

Regisseur, alles wird gemeinsam

besprochen, jeder gibt sein

Bestes“, meint Urgestein Rolf

Schlüter, der sich ab Ende März

schon wieder auf die nächste

Speeldeelzeit freut. Genauso

wie Helma Pooch, die vor 40

Jahren zum ersten Mal dabei

war und sich längst in die Herzen

der Zuschauer gespielt hat.

Auf Wiedersehen in 2026

Wer in diesem Jahr keine Eintrittskarte

mehr ergattern konnte,

der möge sein Glück im

kommenden Jahr versuchen.

Denn eines ist sicher, so schnell

wir diese liebgewonnene Theater-Tradition

in Möhbrook bei

Bordesholm sicherlich nicht

enden.

1000 Besucher

in Mühbrook

Knapp über 100 Besucher feierten

am 28. Februar die Premiere

der Komödie in drei Akten von

Hans Schimmel im Hotel Seeblick

in Mühbrook. Insgesamt

stehen zehn Vorstellungen auf

dem Programm. Mit der Zusatzvorstellung

am 27. März endete

die Saison für die plattdeutsche

Theatergruppe, die 1964 vom

Dorfschullehrer initiiert und

ein Jahr später von 21 Mühbrookern

gegründet wurde. Was

16 | KlöönSnack

Die Darsteller der Komödie „Düvel ok, Herr Paster!“ (oben von links):

Jens Dinse, Rudi Schmedmann, Rolf Schlüter, Dagmar Mohr, Maximilian Ewers. Vorne von links:

Franziska Winkelmann, Anke Paulsen, Astrid Schwenke, Marit Berg, Helma Pooch


LOKALES

Die beiden Hauptdarsteller Rolf Schlüter und Rudi

Schmedemann auf der Möhbrooker Bühne

Die drei Hauptdarsteller Jens Dinse, Rolf Schlüter

und Rudi Schmedemann auf der Bühne Fotos: pin

Zum Inhalt von „Düvel ok,

Herr Paster!“

Die Komödie von Hans Schimmel

in der plattdeutschen Fassung

von Wolfgang Binder birgt

die Idee von Carl Zuckmayers

Hauptmann von Köpenick, wo

bekanntlich „Kleider Leute machen”.

Eigentlich möchte

Wohnsitzloser und Tippelbruder

Freddie Schwarz (Rudi

Schmedemann) nur ein Bad

nehmen im verwaisten Pfarrhaus,

wird dort fälschlicherweise,

weil er anstelle eines

nicht auffindbaren Bademantels,

den Talar des verstorbenen

Pastors kurz überzieht, mit dem

lang ersehnten neuen Pastor der

Gemeinde verwechselt. Die

Menschen im kleinen Ort wollen

den Seelsorger in ihm sehen,

denn viel zu lange gab es

Predigten ohne Pastor. Ungewollt

in die Rolle des neuen

Dorfpfarrers gerutscht, schaukelt

sich das Missverständnis in

drei Akten schrittweise hoch.

Und was darf natürlich nicht

fehlen, wenn die Kirche Thema

ist? Natürlich: Politik und Geld.

Im Suff legt „Paster Freddie”

aber erst einmal eine „dolle”

Antrittsrede hin. Adsche (Rolf

Schluẗer), Freddis bester Kumpel,

ist in all den Versuchen des

„neuen“ Pastors, dem Dorf gerecht

zu werden, sehr hilf- und

einfallsreich, auch wenn er dabei

oftmals Pech beim Denken

hat.

(pin)

Konzert am 30. März in der Christkirche Rendsburg

100 Jahre Kantatenchor

Foto: Nachtsheim

In diesem Jahr jährt sich der

275. Todestag von Johann Sebastian

Bach, dem wohl berühmtesten

aller Komponisten.

In seinem fast unübersehbaren

Schaffen steht die Kirchenmusik

an erster Stelle.

Bekannt sind u.a. sein Weihnachtsoratorium,

seine Orgelund

Orchesterwerke, aber auch

seine Kantaten und Passionen.

Die Johannespassion sticht unter

diesen Werken besonders

hervor:

Ihr plastisches Umsetzen von

Passionsgeschichte in Musik

sucht in der musikalischen Literatur

seinesgleichen.

Neben packenden Chören, betrachtenden

Arien und erzählenden

Rezitativen sind es die

teils schlichten Choräle, die

den Zuhörer seit Jahrhunderten

immer wieder in ihren Bann

ziehen.

INFO

Die hervorragenden Solisten

und die großen Stadtkantorei

Rendsburg unter der Leitung

von Kirchenmusiker Volker

Linhardt werden begleitet vom

Barockorchester "Concerto Lübeck"

mit historisch informierter

Spielweise.

(Volker Linhardt)

Sonntag, 30. März 2025 17.00 Uhr

Christkirche Rendsburg

Johann Sebastian Bach

Johannespassion

Sophia Körber, Sopran

Isabell Czarnecki , Alt

Noah Schaul, Tenor

Simeon Nachtsheim, Baß (Jesus)

Benjamin Hewat-Craw, Baß (Arien)

Stadtkantorei Rendsburg

Concerto Lübeck auf historischen Instrumenten

Leitung: Volker Linhardt

Karten zu 25,-/ 20,-/ 12,- € (Schüer:innen/Studierende erm.)

an der Abendkasse, bei Tourist- Information Rendsburg

(Altstädter Markt) zzgl. Vvk-Gebühr (04331- 6634566) sowie

online: www.eventfrog.de/stadtkantorei

KlöönSnack | 17


RÄTSEL // UNSER BUCHTIPP

Zeitalter

Eingang;

Vorspeise

(franz.)

Halbinsel

der

Danziger

Bucht

Platz,

Stelle

Hohlmaß

zerstörerische

Gesinnung

Getreideprodukte

(außer

Mehl)

5

franz.

Schriftsteller

(Jean)

Südasiat

Nervenzentrum

spiritistische

Sitzung

leimen,

kleistern

Lösungswort:

deutsche

Skiläuferin

(Martina)

Kerbtier

1

Hast

ohne

Einfuhrsteuer

7 1

2

Med.:

erwachsen

(lat.)

germanischer

Heerführer

3

4

4

german.

Urmutter

bei

Wagner

bunter

elsternartiger

Vogel

Sumpf-,

Kranichvogel

Fluss in

Osttirol

3

5 6 7 8 9

Auflösung aus der letzten Ausgabe:

LOEWENZAHN

Rätseln und 100 € in bar gewinnen - Machen Sie unser Kreuzworträtsel mit

Papstkrone

Körperkraft

kroatische

Adriainsel

ungereinigte

Ölsäure

8

Fahrradsitz

dichterisch:

Makellosigkeit

Säulenhalle

im alten

Athen

ein

Kohlenwasserstoff

ein

Marder

Untereinheit

von Euro

u. Dollar

6 Sahara

2

echt;

ehrlich

Einsendeschluss: 22. März 2025, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme an unserem Kreuzworträtsel erklären Sie sich damit

einverstanden, dass im Falle eines Gewinns ein Foto von Ihnen mit Angabe

des Namens und des Wohnortes veröffentlicht wird.

Senden Sie einfach das Lösungswort aus unserem heutigen Rätsel per

Thriller.

Megan Miranda wird Sie

überraschen!

Erscheinungstermin:

19. Februar 2025

• Der neue Thriller von Megan

Miranda: noch packender,

noch überraschender.

Eine Autorin auf der Höhe

ihres Könnens.

• Noch sieben Überlebende.

Wen würdest du retten?

18 | KlöönSnack

schweizerischer

Sagenheld

Flachland

Arbeitsniederlegung

Sandmeer

der

engl.

Adelstitel:

Graf

nur

wenig

germanisches

Volk

Fell

eines

Hasenartigen

Nichtfachmann

Traktor,

Zugmaschine

amerikanische

Goldmünze

deutlich

10 Jahre ist es her, dass in Tennessee

zwei Schulbusse in eine

Schlucht stürzten. Nur neun Jugendliche

schafften es sich zu retten.

Als sich eine von ihnen wenig

später das Leben nimmt, schließen

die übrigen einen Pakt: Jedes Jahr

wollen sie sich treffen, um jener

schrecklichen Nacht zu gedenken.

Um einander zu schützen. Um sich

gegenseitig in Schach zu halten.

Nun, am zehnten Jahrestag, der

Schock: Ein weiterer Überlebender

ist tot – seine Leiche wurde in eben

dem Strandhaus in den Outer

Banks gefunden, das ihnen bei ihren

Treffen zum Zufluchtsort geworden

ist. Der Rückhalt in der

Gruppe bröckelt. Dann droht ein

aufkommender Sturm, das Haus

von der Außenwelt abzuschneiden.

Können sie noch darauf vertrauen,

dass sie einander schützen werden?

Was ist, wenn die Gefahr von

innen ausgeht?

Ein atemberaubend spannender,

beunruhigender Thriller voller unerwarteter

Wendungen, die das

Markenzeichen der Autorin sind.

Ausgabeformat:

Paperback, Klappenbrosch.

Übersetzt von:

Melike Karamustafa

Seiten & Größe:

416 Seiten | 13,5x20,6 cm

ISBN: 978-3-328-11139-9

Preis: EUR 16,00 [DE]

Verlag: Penguin

9

zugespitzter

Holzstamm

biegsamer

Kunststoff

Welthilfssprache

spötteln

Werk

Homers

Abk. für

Bundeskriminalamt

rumänische

Panflöte

Megan Miranda

SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?

iran.

Währungseinheit

stehendes

Binnengewässer

etwas

trennen,

scheiden

Postkarte an: Ihrens-Verlag, Altstädter Markt 1-3, 24768 Rendsburg

oder E-Mail an: info@ihrens-verlag.com

Bitte angeben: Name, Adresse und unbedingt die Telefon-Nummer.

Bitte auf die korrekte Angaben achten. Wir möchten den Gewinn ja auch

übergeben können.

Autorin:

Megan Miranda ist eine erfolgreiche

amerikanische Autorin und

steht seit ihrem Spannungsdebüt

»Tick Tack« mit jedem neuen Thril-

Megan Miranda –

Foto: Ashley Elston

ler wochenlang auf der deutschen

SPIEGEL-Bestsellerliste.

Ihr Markenzeichen sind atemlos

machende Pageturner und

Plottwists, die selbst ihre größten

Fans nicht kommen sehen –

bis zur letzten Seite. Auch mit

ihrem neuen großen Thriller

»SMALL TOWN« garantiert sie

für clevere psychologische

Spannung mit Gänsehautfaktor.

Megan Miranda lebt mit ihrer

Familie in North Carolina.

Unser

Buchtipp


Gewinnen Sie jetzt 100 € in bar mit unserem Rätsel:

Stadt, Land, KlöönSnack

RÄTSEL // GEWINNER

Spielen Sie mit uns Stadt, Land, KlöönSnack und

gewinnen Sie 100 € in bar. Unsere Redaktion hat

Impressionen aus unserer Region in 3 Bildern eingefangen.

Sie müssen uns nur sagen, wo diese Kirchen

stehen.

1

Insgesamt sind es diesmal 3 Bilder, bei denen Sie: die

Ortschaft oder Stadt benennen müssen. Alle Fotos sind

aus unserem Erscheinungsgebiet Rendsburg/Mittelholstein.

Viel Erfolg.

Senden Sie einfach die Lösungswörter aus unserem

Rätsel per Postkarte an:

Ihrens-Verlag

Altstädter Markt 1-3, 24768 Rendsburg

oder E-Mail an: info@ihrens-verlag.com

Unter allen Einsendungen der richtigen Lösungen

verlosen wir 100 € in bar.

Bitte angeben: Name, Adresse und unbedingt die

Telefon-Nummer.

3

Einsendeschluss: 22. März 2025

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2

1. _______________________________

2. _______________________________

3. _______________________________

Die Gewinnerin aus der

Februar-Ausgabe ist

Frau Sibbert aus Bargstedt.

Herzlichen

Glückwunsch.

Gewinnerin unseres Rätsels

„Stadt, Land, KlöönSnack“

aus der Ausgabe 01-2025 ist

Frau Doris Mohr aus Heinkenborstel

KlöönSnack | 19


WOHIN ZU OSTERN?

Genussvolle Ideen für den Osterbrunch

Einfache Rezepte und Deko machen das Osterfest unvergesslich

Grüner Spargel verzaubert Ei wieder zusammenschieben.

Um an Ostern möglichst viel Zeit

für Familie und Freunde zu haben

Das Rührei sollte noch leicht

flüssig sein.

bietet es sich an, auf die ein 4. Toastbrotscheiben auf zwei

oder andere Kochhilfe zurückzugreifen.

Teller legen, darauf je zwei

Mit den Produkten von Roastbeefscheiben, Spargel

leif beispielsweise lassen sich und Rührei verteilen. Mit

kreative und leckere Gerichte für

den Osterbrunch zubereiten. So

Sauce Hollandaise übergießen

und mit Petersilie bestreuen.

passt es zum Beginn der Spargelsaison,

leif Eggs à la Benedict mit

dem Gemüse zu verfeinern:

Die Zutatenliste gibt es unter

www.leif-genuss.de/rezepte.

1. Grünen Spargel aus der April-

Ernte waschen, unteres Drittel

dünn abschälen und Enden abschneiden.

Danach in leicht

kochendem Salzwasser etwa

zehn Minuten bissfest garen.

2. Toastbrotscheiben rösten.

3. Butter in einer Pfanne erhitzen,

die Rührei-Mischung einfüllen,

langsam garen lassen, dabei

das Rührei mit einem Spatel

vom Rand zur Mitte immer

Oster-Waffeln für Naschkatzen

So geht's:

1. Waffeleisen vorheizen und mit

Öl einpinseln.

2. Packung öffnen und 150 ml

Teig pro Waffel in das Waffeleisen

geben. Die Waffeln nacheinander

backen und auskühlen

lassen.

3. Weiße Kuvertüre fein hacken

und im warmen Wasserbad

schmelzen. Etwas abkühlen

lassen, dann mit dem Eierlikör

mischen. Schlagsahne mit Sahnesteif

steif schlagen und vorsichtig

mit der Eierlikörmischung

verrühren.

4. Waffeln mit weißer Kuvertüren-Sahne

mit Eierlikör servieren

und mit Haselnuss Krokant

und Minzhack bestreuen.

MÄRZ

JEDEN *FREITAG SCHNITZELBUFFET

FÜR € 22,00 - ab 18:00 Uhr

*Letztes Schnitzelbuffet im ersten Halbjahr am 28.03.25

13.03 - 18.03.25 ab 17:00 Uhr HAXENTAGE

20.03. - 25.03.25 ab 17:00 Uhr LEBERTAGE

Ostersonntag kalt / warm Buffet

ab 11:30 Uhr € 32,00

(Bitte vorab bezahlen, Karten bei uns holen)

Kreative Oster-Deko

Zu den Klassikern der Oster-Deko

gehören bunt bemalte oder beklebte

Ostereier. Ausgefallener

sind selbst gemachte Ostereier-

Vasen: Hierfür die Spitze des leeren

Ei vorsichtig entfernen, kurze

Blumen reinstecken und sich an

dem zauberhaften Blickfang erfreuen.

(DJD)

SCHOLLER’S

RESTAURANT UND HOTEL

Inh. Volker Scholler

Itzehoer Chaussee 2

24784 Westerrönfeld

Telefon 043 31 / 89041

info@schollers-schuetzenheim.de

www.schollers-schuetzenheim.de

Küche ab 17 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Reservierung

Genießen Sie unsere

griechischen Spezialitäten

im Herzen von Nortorf

Restaurant

Dionysos

Öffnungszeiten:

Apr. - Sept. täglich 12 - 14.30 Uhr u. 17 - 23.30 Uhr

Okt. - Mär.: Mo. - Sa. 17 - 23.30 Uhr

Sonn-/Feiertage 12 - 14.30 u. 17 - 23.30 Uhr

Kieler Straße 1 · 24589 Nortof

Telefon: 0 43 92 - 47 36

Mittagstisch

11:30 Uhr - 14:00 Uhr

Wir wünschen

frohe Ostern!

Foto: DJD

Faszination Ei - Traditionelles - Künstlerisches - Kunsthandwerkliches

Anzeige

Das Ei steht im Mittelpunkt des

3. Ostereiermarktes am 22. +

23. März im Kaminsaal des Hofes

Ansgarius in Willenscharen

bei Brokstedt.

Rund 18 renommierte Künstler(innen)

präsentieren auf vielfältige

Art und Weise die Gestaltung

des Eies.

Verzierte Hühner-, Enten-, Gänse-

und die großen Straußeneier,

aber auch kleinste Vogeleier

sind gefragte Sammlerobjekte.

echniken wie mit Washipapier,

Trockenblumen, Stroh- und

Flechtkunst beklebte Eier,

verschiedene Gravur-, Kratzund

Frästechniken, Motiveier

mit Tusche, Öl-, Tempera und

Aquarellfarben bemalt, gestaltete

Landschaften, österliche Motive,

Tiere und Hasen in allen

20 | KlöönSnack

Lebenslagen werden gezeigt.

Die große Ausstellungsscheune

lädt zum Frühjahrsbummel ein

und das Hofcafé verwöhnt mit

diversen Leckereien und selbstgebackenen

Kuchen und Torten.

Familie Fölster freut sich an

beiden Tagen von 11.00 - 17.00

Uhr auf frühlingshungrige und

neugierige Gäste.

Das Parken ist frei, die Räume

sind für Rollis gut zugänglich,

Eintritt ab 14 Jahre € 3,– p.P.

Sa. 22. + So. 23. März jeweils

11.00 - 17.00 Uhr

Hof Ansgarius, Willenscharen


Freuen auf den Frühling – bald ist Ostern

Wenn die Tage länger und heller werden, wenn das Wetter deutlich wärmer und frühlingshafter wird,

wenn die ersten Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Buschwindröschen,

Leberblümchen oder Märzveilchen aus dem Boden sprießen – dann steht das Osterfest vor der Tür.

Nach der langen, dunklen und

kalten Jahreszeit freuen wir uns

alle über die erwachende Natur.

Da Ostern ein bewegliches Fest

ist, ändert sich der Termin in jedem

Jahr – diesmal ist es der

20. April.

Wer die christliche Tradition

der siebenwöchigen Fastenzeit

genutzt hat, um ein paar Kilos

zu verlieren, auf Alkohol, Social

Media oder Fleisch verzichtet

hat, der darf sich auf das

Osterfest mit all seinen kulinarischen

Verlockungen freuen. In

den mit Kirsch- oder Haselnusszweigen

geschmückten

Wohnstuben duftet es nach

Festtagsbraten und allerlei

Backwerk: Osterlamm und

Osterbrot, Hefezopf oder Osternest

sind für viele Menschen an

den Osterfeiertagen nicht wegzudenken.

Gefärbte Eier dürfen

nicht fehlen genauso wenig wie

der Schoko-Osterhase.

In vielen Familien kommt man

zum gemütlichen Brunch zusammen

– stressfrei, wenn jeder

etwas dazu beiträgt. Alternativ

trifft man sich beim Osterbuffet

oder zum Festtagsschmaus im

Restaurant. Beim Osterfeuer begegnet

man Nachbarn und

Freunden zum kleinen Umtrunk

und zum gemütlichen

Plausch.

Zu einem Spaziergang oder einem

Ausflug in die Natur zieht

es Groß und Klein bei frühlingshaften

Temperaturen. Bei Kindern

beliebt ist alles rund ums

Tier, so zum Beispiel der Wildpark

Eekholt. Das abwechslungsreiche

Gelände führt

durch eine zauberhafte Natur

mit Wald, Moor und Auwiesen.

Zu entdecken gibt es Dam- und

Rotwild, Wildschweine, Wölfe,

Wildkatzen, Eulen, Störche,

Schlangen, Greifvögel und viele

Tiere der heimischen Fauna.

Auf dem Esel- und Landspielhof

Nessendorf kann man in begehbaren

Freigehegen Esel

streicheln und mit ihnen kuscheln.

Viele zoologische Raritäten leben

im Vogelpark Niendorf an

der Ostsee: Kraniche, Störche,

Reiher, Pelikane, Flamingos,

aber auch Papageien, Fasane,

Hornvögel, Tukane sowie Adler,

Geier und die größte Sammlung

lebender Eulen ganz

Europas.

Wer sich ein wenig Ruhe gönnen

möchte, ist mit einer Fahrt

durch die Holsteinische

Schweiz auf dem Kellersee ab

Malente genau richtig. Oder bei

einer ausgedehnten Wanderung

oder Radtour im Segeberger

Forst, dem zweitgrößten Wald

Schleswig-Holsteins.

Wer ein wenig Stadtluft

schnuppern möchte, kann

Glücksstadt, bekannt für die

WOHIN ZU OSTERN?

schöne

Lage an

der Elbe,

die prächtigen

Renaissance-Bauten

und den nach traditionellem

Rezept hergestellten Matjes,

besuchen. Auch Friedrichstadt

mit seinen Grachten,

schnurgeraden Gassen, Brücken

und schmalen Häuser mit Treppengiebeln

ist einen Kurztrip

wert.

Elbe und Nord-Ostsee-Kanal

machen Brunsbüttel zu einem

lohnenden Ausflugsziel. Hier

sind die Schiffsriesen in den gewaltigen

Schleusen besonders

spannend.

Und wer früh aufsteht und aufs

Eiersuchen verzichtet, kann einen

Tagesausflug auf eine der

nordfriesischen Inseln oder eine

der Halligen unternehmen.

(Susanne Krüger)

Seit 150 Jahren sind wir die Top-Adresse für Urlaub zwischen den Meeren,

jegliche Feierlichkeiten, Veranstaltungen und kulinarische Erlebnisse.

Mit unserem Namen stehen wir für Verlässlichkeit, Beständigkeit

sowie Qualität.

FEIERN UND ÜBERNACHTEN

UNTER EINEN DACH!

8 individuelle Veranstaltungsräume für

bis zu 200 Personen auf einer Ebene stehen Ihnen

für Ihre Weihnachtsfeier zur Verfügung.

Buchen Sie Ihre Pauschale schon ab 79,00 pro Gast.

ConventGarten

Betriebs GmbH & Co. KG

Hotel & Restaurant

Hindenburgstraße 38–42

D-24768 Rendsburg

Tel.: +49 43315905-0

info@conventgarten.de

www.conventgarten.de

www.facebook.de/conventgarten

KlöönSnack | 21


PFLEGE / SENIOREN

Anzeige

Kinästhetik in der Gesundheits- und Krankenpflege:

Meike Bartels-Damhuis mit Programm für pflegende Angehörige

Die Kinästhetik ist die Lehre

von der Bewegungsempfindung

und wird den praxisbezogenen

Erfahrungswissenschaften zugerechnet.

In den 70er Jahren

prägten der US-amerikanische

Verhaltenskybernetiker Dr.

Frank White Hatch und die

Psychologin Dr. Linda Sue Maietta

an der University of Wisconsin-Madison

den Begriff

und erarbeiteten das Konzept.

„Kinästhetik basiert auf der Erfahrung

und Wahrnehmung der

eigenen Bewegung. Es führt zu

einer erhöhten Achtsamkeit für

die Qualitäten und Unterschiede

der eigenen Bewegung in allen

alltäglichen Aktivitäten“

(www.kinaesthetics.de/was-istkinaesthetics.cfm).

Seit den

80er Jahren findet die Technik

vor allem in der Gesundheitsund

Krankenpflege Verbreitung.

Seither wächst die Nachfrage

nach Kursen und Ausbildungsmöglichkeiten,

sodass es mittlerweile

europaweit rund 1000

Kinästhetik-Trainerinnen und -

trainer gibt.

Meike Bartels-Damhuis ist ausgebildete

Krankenpflegerin und

arbeitete von 1985 bis 2002 in

verschiedenen Krankenhäusern.

Seit 2014 ist sie als selbständige

Kinästhetik-Trainerin

tätig und verfügt über Fachausbildungen

in Palliativ care und

Pflegeberatung. Sie bietet

Grund- und Aufbaukurse sowie

individuelle häusliche Schulung

für Pflegende und deren

Angehörige an. Die Kosten werden

nach Antrag von der Krankenkasse

übernommen.

Pflegende Angehörige

Programm Kinästhetics

Das zentrale Thema von Kinästhetics ist die Auseinandersetzung

mit der eigenen Bewegung

während alltäglichen Aktivitäten. Kinästhetics

hilft dabei sensibel für die eigenen Bewegung

zu werden. Die bewusste Sensibilisierung der

Bewegungskompetenz leistet bei jedem Menschen

jedem Alters einen nachhaltigen Beitrag

zur Gesundheits entwicklung.

Wenn Angehörige gepflegt werden,

ist der Alltag eine große Herausforderung.

22 | KlöönSnack

Meike Bartels-Damhuis

Kinästhetik-Trainerin

Bokelrehmer Straße 21

25596 Wacken

M: +49 163-7481420

meike.bartels-damhuis@kinaesthetics-net.de

www.meike-bartels-damhuis.de

Frau Bartels-Damhuis, was

genau ist Kinästhetik?

Meike Bartels-Damhuis: Kinästhetik

ist die Bewegungslehre

der Alltagsbewegungen. Wir beschäftigen

uns z. B. damit, wie

der Mensch aufsteht, wie er sich

hinsetzt, wie er vom Boden

hochkommt oder sich im Bett

dreht. Je genauer man seine Bewegungen

beobachtet, desto

mehr Möglichkeiten hat man,

diese anzupassen – insbesondere

dann, wenn man krank, alt

und bewegungsmäßig eingeschränkt

ist.

Bewegung ist für mich der

Schlüssel für ein langes aktives

Leben. Durch Kinästhetik können

Bewegungssituationen

auch ohne fremde Hilfe gemeistert

werden, auch wenn ich

durch Alter, Krankheit oder

Dies kann leicht zur Überforderung führen.

Im Programm "Kinästhetics pflegende Angehörige"

lernen sie die eigene Bewegungskompetenz

zu entwickeln und diese zu nutzen, um

Angehörige in ihren alltäglichen Aktivitäten zu

unterstützen. Leistungen werden in Schulungen

in der Häuslichkeit angeboten,die Kosten werden

von den meisten Krankenkassen übernommen.

Meike Bartels-Damhuis

Bokelrehmer Straße 21

25596 Wacken

Weitere Infos

unter Mobil:

0163 7481420

Schmerzen eingeschränkt bin.

Kinästhetik ermöglicht damit

Selbstständigkeit, Bewegungsqualität

und Lebensqualität.

Wie sind Sie zur Kinästhetik

gekommen?

Meike Bartels-Damhuis: Ich

habe viele Jahre in der ambulanten

Pflege gearbeitet und

während dieser Zeit eine Ausbildung

zur Palliativkraft gemacht.

Während dieser Ausbildung

gab es einen Tag lang eine

Schulung zum Thema Kinästhetik,

von der ich enorm viel

für meinen Arbeitsalltag mitgenommen

habe. Beeindruckt von

den neuen Möglichkeiten, die

sich meinen Patienten und mir

eröffneten, habe ich die Ausbildung

zur Kinästhetik-Trainerin

begonnen.

Welche Ziele werden in der

Krankenpflege verfolgt?

Meike Bartels-Damhuis: Die

Kinästhetik geht davon aus,

dass jeder Mensch ein Leben

lang lernt und in der Lage ist,

seine Bewegungsmuster aus

sich selbst heraus seinen Lebensumständen

anzupassen.

Das führt dazu, dass Pflegekräfte

weniger Anstrengung brauchen,

weil die Patienten in die

Lage versetzt werden, sich

selbst zu bewegen. Für die

Krankenpflege ist es ein großes

Gut, zu lernen, die Anstrengung

mit dem Patienten zu teilen.

Dadurch kommt dieser in eine

Selbstständigkeit und benötigt

nach einer gewissen Zeit weniger

Hilfe, sodass der Aufwand

für das Pflegepersonal geringer

wird.

Welchen Nutzen haben die

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

von der Kinästhetik?

Meike Bartels-Damhuis: Die

zu Pflegenden erlangen mehr

Bewegungskompetenz, also

mehr Möglichkeiten, eine Bewegung

zu gestalten. Sie werden

selbstständiger, sie werden in

ihrer Selbstbestimmung gefördert

und damit wird das Selbstwertgefühl

gestärkt. Den Pflegenden

gibt es ein gutes Gefühl,

weil sie ihren Angehörigen eine

Anleitung geben können, sich

selbst zu bewegen.

Was lernen pflegende Angehörige

in Ihren Kursen?

Meike Bartels-Damhuis: In der

Kinästhetik gibt es ein Konzeptsystem,

das aus sechs Konzepten

besteht. Das ist das

Handwerkszeug im Hinblick

darauf, wie man Bewegung

wahrnimmt und beobachten

kann. Man lernt an fünf Nachmittagen

à vier Stunden Schritt

für Schritt Bewegungsabläufe

wahrzunehmen, so z. B. die eigene

Körperspannung. Oftmals

kommen die Pflegenden mit ihren

Angehörigen: So kann man

das nachstellen, was im Alltag

Schwierigkeiten macht. Wir

können unser Augenmerk sowohl

auf die Bewegungen der

Angehörigen richten, aber auch

auf den, der helfen soll. Mithilfe

des Bewegungskonzeptes werden

beide Parteien in die Lage

versetzt, die Bewegungsherausforderungen

neu zu begutachten

und dementsprechend eine

Anpassung vorzunehmen. Beide,

Pflegende und Angehörige

müssen lernen, sich selbst

wahrzunehmen und mit dem

anderen zu gestalten.

(Susanne Krüger)

Nächste Kurse:

Grundkurse Pflegende

Angehörige

Kursbeginn: 22.04.2025,

08.07.2025, 24.07.2025

Aufbaukurse Pflegende

Angehörige

Kursbeginn: 23.04.2025,

09.07.2025,

Kursort: Bokelrehmerstraße 21,

25596 Wacken

Grundkurs Kinästetik

in der Pflege

Kursbeginn: 28.04.2025

Kursort: Krankenhaus Rotes

Kreuz Lübeck, Geriatriezentrum,

Ambulanz und

Tagesklinik

Marlistraße 10, Lübeck -

0451-98902177

Grundkurs Kinästetik

in der Pflege

Kursbeginn: 18.06.2025

Kursort: Bokelrehmerstraße 21,

25596 Wacken


Sportbar Total Planlos - Neueröffnung - Katya Petrosyan:

„Jeder Gast soll es sich leisten können”

Am 10. Februar eröffnete in der Bahnhofstraße in Owschlag die alte und zugleich neue

Sportsbar „Total Planlos“. Der Holsteiner Klöönsnack sprach mit der neuen Besitzerin Katya Petrosyan.

Der Tischkicker und die

Dartscheiben bleiben im Inventar.

Frau Petrosyan, geht

mit der Neueröffnung

Ihrer Sportsbar ein

Traum in Erfüllung?

Katya Petrosyan: Ja,

definitiv. Den Wunsch

hatte ich schon sehr

lange. Als sich die Möglichkeit

ergab, das „Total

Planlos“ zu übernehmen,

musste ich gar

nicht lange überlegen.

Der Name „Total Planlos“

ist sehr witzig.

Warum haben Sie den übernommen?

Katya Petrosyan: (lacht) Sollte

mal etwas nicht nach Plan bei

uns laufen, passt der Name

doch perfekt. Ich finde den

schon sehr cool und er hat einen

hohen Wiedererkennungswert.

Als ich den Namen das

erste Mal gelesen habe, war ich

sofort begeistert und habe gesagt,

dass ich den nicht ändern

werde.

Was haben Sie sonst noch vom

Vorbesitzer übernommen?

Katya Petrosyan: Der Tischkicker

und die Dartscheiben bleiben

im Inventar. Einige Gerichte

wie zum Beispiel die Burger,

die Schnitzel und die Wraps

werden weiterhin in der Speisenkarte

stehen.

Haben Sie die Kulinarik denn

erweitert?

Katya Petrosyan: Ja! Wir bieten

zudem frische Pizzen, Pizzabrötchen

und Salate

an. Auch die Vegetarier

sollen sich von uns angesprochen

fühlen und

können für sie abgestimmte

Speisen bestellen.

Das Burger-Angebot

wurde ebenfalls erweitert.

Wir bieten den

Baconburger, den Allin-One-Burger

und

Veggieburger an. Also

ist für jeden etwas dabei.

Welche Klientel wollen

Sie denn generell

ansprechen?

Katya Petrosyan:

Wenn möglich, alle Altersgruppen.

Jeder soll

Die neue Wohlfühloase

in Owschlag. Fotos: privat

sich bei uns wohlfühlen und für

jeden ist etwas dabei. Es kommen

viele Sportler, wie zum

Beispiel die Handballer des

TSV Owschlag zu uns. Die bestellen

dann vorher, bevor sie

bei uns eintreffen, da die Küche

bis 21 Uhr geöffnet ist.

Kann man die Lokalität denn

auf für private Feiern mieten,

sodass Sie dann eine geschlossene

Gesellschaft haben?

Katya Petrosyan: Ja, das hat

der Bürgermeister nach dem

Wahlabend schon in Anspruch

genommen. Wir bieten dann ein

Büfett, ein Schnitzelbüfett oder

A la Carte-Essen an. Außerdem

ist es unser Credo, dass jeder

Gast sich das Essen bei uns leisten

kann. Wir wollen die Preise

möglichst klein halten.

„Biergarten

im Sommer“

Sind sonst noch in der Zukunft

irgendwelche Veränderungen

geplant?

Katya Petrosyan: In der Tat, ja.

Wir möchten im Sommer die

300 qm große Fläche draußen

nutzen und einen Biergarten eröffnen.

Das steht auf der Agenda

ganz oben.

Sie sagen „wir“. Wer steht Ihnen

denn zur Seite?

Katya Petrosyan: Mein

Mann Alessandro Lo Coco. Allerdings

kann er in Zukunft

nicht mehr so oft hier sein, da

er eine Dachsanierungsfirma

betreibt und dort zeitlich auch

stark eingebunden ist.

Stehen Sie denn hinter dem

Tresen stehen, oder bereiten

Sie in der Küche die Leckereien

zu?

Katya Petrosyan: Ich bin im

Service tätig sein. Für die Küche

haben wir einen tollen

Koch.

vor

Ort

Owschlag

Wird denn die Sportsbar jetzt

schon gut angenommen, nach

der Wiedereröffnung?

Katya Petrosyan: Ja, da kann

ich nicht klagen. Trotzdem

möchten wir noch mehr Gäste

anlocken und haben in den

Räumlichkeiten ein paar Veränderungen

vorgenommen. Wir

haben die Bar etwas verändert

und die Küche vergrößert, damit

wir mehr Produkte und

Speisen anbieten können.

Bieten Sie denn auch einen

Lieferservice an? Da ist die

Nachfrage doch bestimmt

auch sehr groß, oder?

Katya Petrosyan: Ja, das ist für

die Dorfbewohner schon sehr

wichtig. Den Service sollen sie

gerne in Anspruch nehmen. Wir

liefern bis nach Norby und

wenn die Zeit es zulässt, dann

vielleicht auch schon mal einen

Tick weiter.

(Andrè Haase)

KlöönSnack | 23


vor

Ort

Owschlag

Das Premium-Dorf

In Owschlag, idyllisch umrahmt

von herrlicher Natur,

finden sich neben der Dorflage

mit Boklund, Norby, Ramsdorf,

Sorgwohld, Steinsieken weitere

Wohnplätze.

Auch die Einzelhofsiedlungen

Eichenhof, Feldscheide, Jerusalem

und Langenberg liegen im

Gemeindegebiet. Genauso wie

die Streusiedlung Westermoor

oder die Häusergruppen Mooshörn

und Owschlager Moor.

Der 3.800-Einwohner-Ort wurde

um 1500 erstmals als „to

Osslachte“ erwähnt und gehört

zum Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Das Ortswappen von Owschlag

Im September wird in Owschlag ein großes Dorffest gefeiert

„Wir sind ein Premiumdorf mit

toller Infrastruktur und wunderschöner

Natur“, schwärmt

Veranstaltungstipps:

Orgelkonzert in der Erlöserkirche

Am 30. März um 17 Uhr dürfen sich

alle auf einen musikalischen Leckerbissen

freuen. Kirchenmusikdirektor

Volkmar Zehner aus Kiel wird

in der Erlöserkirche Owschlag an

der Orgel Werke der Bach-Familie

spielen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang

wird um eine Spende gebeten.

Für Senioren: Digitalstammtisch

Die nächsten Senioren-Digitalstammtische

finden am 6. März

und 10. April (donnerstags) von

9:30 bis 11:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Owschlag in der Sportallee

2a statt. Eine Anmeldung ist

nicht erforderlich.

Bibel-Kinderzeit

Seit Februar findet für Schulkinder

an jedem 1. Donnerstag im Monat

von 15 bis 17 Uhr im Kirchengemeindehaus

eine Bibel-Kinderzeit

statt

(PN)

Der Bahnübergang

in Owschlag

Skulptur an der betreuten

Grundschule in Owschlag

Das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Owschlag

Vieles in Owschlag ist ländlich geprägt

24 | KlöönSnack


Jessika Gude, seit Mai 2023 Pastorin

der evangelischen Kirchengemeinde

Owschlag von

der hohen Lebensqualität.

„Wir als Kirche versuchen, mit

den Menschen, der Schule, den

Vereinen, dem Deutschen Roten

Kreuz und anderen Institutionen

in Verbindung zu treten“,

berichtet Gude angetan vom

herzlichen Miteinander in dem

3.800-Einwohner-Dorf am Rand

der Hüttener Berge. „Im vergangenen

Jahr haben wir das Krippenspiel

in die Sporthalle verlegt

und es hat toll funktioniert.

Resonanz und Stimmung waren

sehr gut“, berichtet Jessika Gude.

So positiv, wie die Pastorin

der Erlöserkirche erzählt, so tun

Mehrzweckhalle und Dorfgemeinschaftshaus

Pastorin Jessika Gude von der

Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde

in Owschlag Steinwappen am Sportzentrum

des TSV Owschlag Fotos: pin

es auch die anderen Bewohner

Owschlags. Ihr Dorf hat sich

seinen Charakter bewahren

können und es gibt vielfältige

Angebote für alle - für Senioren,

aber auch für Kinder und Jugendliche.

In dem Gebiet zwischen

den Hüttener Bergen, der

Sorge und dem Owschlager See

herrscht noch das gewisse

Wohlfühl-Klima, wenn man davon

trotz der vielschichtigen

wirtschaftlichen und sozialen

Herausforderungen allerorts

noch sprechen darf.

Auf ein Event freuen sich die

Einwohner aber schon heute

ganz besonders. Vom 4. bis zum

6. September wird ein großes

Dorf-Fest in Owschlag gefeiert.

„Stehen vor vielschichtigen

Herausforderungen!“

Interview mit Owschlags Bürgermeister

Stephan Lübbers

Seit 2018 ist Stephan Lübbers ehrenamtlich

Bürgermeister der Gemeinde

Owschlag. Im Juni 2023 wurde er erneut

einstimmig gewählt. Der Holsteiner Klöön -

SNACK sprach mit dem 49-Jährigen.

Hallo Herr Lübbers, was macht

Owschlag so lebenswert?

Stephan Lübbers: Wir leben im Herzen

der Region am Rande der Hüttener Berge,

gehören zum wunderschönen Naturpark

und genießen dadurch natürlich alle Vorzüge,

die die Natur zu bieten hat – so zum

Beispiel die Vorgeest, die Endmoränenlandschaft

mit ihren Binnendünen und die

Moore. Aber auch infrastrukturell haben wir

abgesehen von der Bahnanbindung und

der Autobahnabfahrt einiges zu bieten.

Owschlag liegt mitten im Städtedreieck

zwischen Schleswig, Rendsburg und

Eckernförde. Binnen kürzester Zeit ist man

in Dänemark, Kiel oder auch in Hamburg

– das ist optimal. Darüber hinaus haben

wir auch für Familien einiges zu bieten. Die

Jüngsten sind mit Krippe, Kindergarten und

Tagesstätte sehr gut versorgt, von Geburt

an über die betreute Grundschule bis sie

dann irgendwann zur weiterführenden

Schule gehen. Vor allem haben wir aber

noch Apotheke, Hausärzte, Friseur, Bäcker,

Supermarkt, Tankstelle und vieles mehr direkt

vor Ort. Bei uns findet man ferner gut

20 Vereine, zwei Sporthallen und demnächst

auch zwei Spielplätze. Wer das Vereinsleben

mag, der findet hier bei uns

schnell Anschluss. Das gilt auch für Senioren,

das Angebot ist vielfältig. Und auch

die Kirchengemeinde geht neue Wege, öffnet

sich unseren Einwohnern mit Veranstaltungen

außerhalb der Kirche. Für ein Dorf

mit rund 3.800 Einwohnern sind das zusammengenommen

tolle Sachen.

Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger

zurzeit besonders bzw. welche Themen

stehen bei Ihnen ganz oben auf

der Agenda?

Stephan Lübbers: Da gibt es einiges zu

nennen. Unser Dorf hat momentan relativ

viele Baustellen. Wir arbeiten

intensiv an der

Kanalsanierung für die

Wasserentsorgung.

vor

Ort

Owschlag

Darüber hinaus

wird derzeit die

Hauptverkehrsstraße

komplett

schick gemacht, das beinhaltet auch eine

neue Straßenbeleuchtung. Ganz wichtig

sind auch die Investitionen in die offene

Ganztagsschule. Wir haben einen Zuwendungsbescheid

über 2,5 Mio. Euro bekommen,

so dass das Gesamtvolumen bei 3

Mio. Euro liegt – ein Riesenprojekt für uns.

Auch unsere Feuerwehr wird mit zwei

neuen Fahrzeugen bedacht. In solche Projekte

investieren wir viel Energie. Genauso

wie in unser Dorffest, das wir im September

feiern werden.

Auch Natur und Klima spielen immer

wieder eine große Rolle, oder?

Stephan Lübbers: Naturschutzprojekte

haben wir immer im Auge, wir schauen da

stets über den Tellerrand. Wir wollen die

Wasserqualität in den Auen verbessern und

bestimmte Bereiche renaturieren. Auch Klimamaßnahmen

gehen wir intensiv an. Wir

kümmern uns um erneuerbare Energien

über Dachflächennutzung. So etwas betrifft

aber fast alle Kommunen.

Welche Wünsche haben Sie in Bezug

auf Ihr Amt für die Zukunft?

Stephen Lübbers: Wir feiern in diesem

Jahr unseren 525. Geburtstag, darüber

freuen wir uns. Aber wir wollen unsere

Pläne umsetzen, denn Owschlag ist in den

letzten Jahren in vielen Bereichen gewachsen.

Und wir werden attraktiver, selbst Touristen

finden den Weg zu uns. Die

Übernachtungszahlen in Hotel Seeblick und

im Bed & Breakfast Dannevirke steigen.

Es ist wieder in Mode gekommen, den Urlaub

heimatnah zu verbringen. Und in gewisser

Weise profitieren wir davon. Aber

auch durch Neubaugebiete peilen wir so

langsam die 4.000-Einwohner-Grenze an.

Es ergeben sich also vielschichtige Herausforderungen.

(PN)

Meisterbetrieb

www.sela-bau.de

KlöönSnack | 25


TRAUER

Markenzeichen der Bestatter

In einem sensiblen Moment wie einem Trauerfall oder bei der Planung einer Bestattung möchten

wir uns auf jemanden verlassen können, der uns professionell und empathisch zur Seite steht.

Genau hier kommt das Markenzeichen

der Bestatter ins Spiel.

Es ist ein sichtbares Zeichen für

eine unabhängige Zertifizierung

und steht für Glaubwürdigkeit,

Professionalität und Sicherheit.

EIN OFFENES OHR

HABEN FÜR DAS,

WAS SIE BEWEGT.

Das ist ein

Schwerpunkt

unserer Arbeit.

JUNGFERNSTIEG 4 – NORTORF

TEL. 04392-44 13

www.hein-bestattungen.de

Transparent und kompetent

Eine Bestattung ist ein komplexer

Prozess, der viele Aspekte

umfasst. Doch das muss man

nicht alleine bewältigen. Der

Bestatter kümmert sich um alles.

Von der Organisation der

Hein21

BESTATTUNGEN

Trauerfeier bis hin zur Einhaltung

aller Vorschriften und Anforderungen

– Bestatter mit

dem Markenzeichen stehen mit

ihrem Namen für Qualität ein.

Sie kennen sich mit den örtlichen

Gegebenheiten aus und

Fotos: kz-o

Das Markenzeichen der Bestatter ist

eine eingetragene Kollektivmarke

des Bundesverbandes Deutscher

Bestatter e.V.

Logo: akz-o

beraten Sie transparent und

kompetent.

Qualität ein vertrauens -

würdiger Begleiter

Angesichts der vielfältigen Aspekte,

die bei der Bestattung zu

berücksichtigen sind, kann sich

eine fundierte und fachgerechte

Beratung und Organisation

schnell bezahlt machen. Denn

auch hier gilt: „Wer billig kauft,

kauft teuer“. Mangelnde Kenntnisse

eines Bestatters zu Vorschriften,

notwendigen Abläufen

und gesetzlichen Vorgaben

verursachen schnell Mehraufwand.

Die für den Verstorbenen

und die Angehörigen passende

Bestattung muss deshalb nicht

teurer sein, wenn über alle

wichtigen Fragen einfühlsam

und zutreffend beraten wurde.

Doch Qualität ist nicht nur eine

Frage der Zertifizierung, sondern

vor allem eine Frage des

Engagements und der Leidenschaft.

Ein Bestatter mit dem

Markenzeichen ist nicht nur ein

Dienstleister, sondern ein einfühlsamer

Begleiter

in einer

schwierigen

Zeit.

Unter www.bestatter.de

kann

man die Suche

auf zertifizierte

Markenzeichenbetriebe

eingrenzen.

(akz-o)

OLLMUS

BESTATTUNGEN

BENJAMIN

BOLLMUS

BESTATTERMEISTER

26 | KlöönSnack

AM DOLMEN 7-9

24782 BÜDELSDORF

TELEFON 0 43 31 - 3 23 23

INFO@BOLLMUS-BESTATTUNGEN.DE

WWW.BOLLMUS-BESTATTUNGEN.DE


Was bei der Pflege rund um das

Auto oft vergessen wird, ist die

Wartung und die professionelle

Reinigung der Klimaanlage.

Der Verein Deutscher Ingenieure

(VDI) und der Zentralverband

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

(ZDK) haben daher

den Hygiene-Standard für Klimaanlagen

im Auto neu definiert.

Die überarbeitete Richtlinie

VDI/ZDK 6032 orientiert sich

am aktuellen Stand der Technik

und trägt dazu bei, Gesundheitsgefahren

aus dem Fahrzeuginnenraum

zu verbannen und

nachhaltig gesunde Luft im Auto

sicherzustellen. VDI und

ZDK empfehlen, mindestens

einmal jährlich das gesamte

Klimaanlagensystem zu reinigen.

Denn schon lange, bevor unangenehme

Gerüche entstehen,

kann die Anlage bereits so verschmutzt

sein, dass sie die Autoinsassen

beeinträchtigt. Feinstaub,

gesundheitsschädliche

Bakterien oder Schimmelpilzsporen,

die durch die Klimaanlage

ins Fahrzeuginnere gelangen,

können auch für gesunde

Menschen gefährlich werden.

Der Tipp für

alle Autofahrer:

Beim Klimaanlagen-Check

nicht nur den Innenraumluftfilter

austauschen, sondern das

gesamte Klimaanlagen-System

professionell reinigen lassen.

Das heißt: Vor dem Einsatz eines

neuen Innenraumluftfilters

sollte auch das Filtergehäuse

professionell gereinigt werden.

Dies gilt ebenso für den Klimaanlagen-Verdampfer:

Da sich an

dessen Lamellen durch das Abkühlen

der Raumtemperatur

Kondenswasser bilden kann,

entsteht ein idealer Nährboden

für Viren, Bakterien und Schimmelpilzsporen.

Diese werden

von der Klimaanlage dauerhaft

in der Umgebung verteilt, wenn

sie nicht richtig gewartet wird.

(mid/ak-o)

KFZ-MARKT

Klimaanlagen-Reinigung für gesunde Luft im Auto

Gesunde Atemluft im Auto.

Foto: Tunap/mid/ak-o


KFZ-MARKT

Ein Urlaubs-Check macht das Auto fit für lange Reisen

Entspannt und sicher in den Sommer

Die Reiselust der Deutschen ist

ungebrochen: Laut Reiseanalyse

2024 der Forschungsgemeinschaft

Urlaub und Reisen e. V.

lagen die Gesamtausgaben für

Urlaubsreisen im letzten Jahr

mit 87 Milliarden Euro auf Rekordniveau.

Den Krisen zum Trotz planen

73 Prozent der Bevölkerung

auch im laufenden Jahr zu verreisen.

Auf Platz 1 und 2 der

Traumziele liegen erneut die

Klassiker Spanien und Italien.

Ein großer Teil der Europa-Urlauber

steuert sein Ziel mit dem

eigenen Pkw an - gerade für Familien

mit Kindern ist dies oft

günstiger als Fliegen.

Zur Vermeidung von Reisestress

und Pannen empfiehlt

sich rechtzeitig vor der Abfahrt

ein Urlaubs-Check. Dabei

nimmt eine Meisterwerkstatt

der Kfz-Innung alle Komponenten

unter die Lupe, die für Sicherheit

und Komfort relevant

sind.

1.Flüssigkeitsstände:

Level prüfen

Motoröl, Kühl- und

Bremsflüssigkeit sowie

Scheibenwaschwasser

werden kontrolliert und

gegebenenfalls nachgefüllt

oder erneuert. Bei

Dieselfahrzeugen wird

zusätzlich AdBlue aufgefüllt.

2. Reifen:

Zustand inspizieren

Die Sommerreifen sollten

eine Mindestprofiltiefe

von 3 Millimetern

aufweisen, damit sie im

Urlaub noch genügend

Reserve zur gesetzlich

vorgeschriebenen Tiefe

von 1,6 Millimetern haben.

Zudem dürfen sie

keine sichtbaren Schäden

zeigen und der Reifendruck

muss stimmen.

Urlaubs-Check vor den Autoferien:

Durch das Auslesen des Fehlerspeichers

werden die Werkstatt-Profis

auf mögliche Defekte hingewiesen.

28 | KlöönSnack


KFZ-MARKT

Bremsbeläge und -scheiben müssen

fit sein für Fahrten auf längeren

Urlaubsreisen.

3. Bremsen:

Beläge und Scheiben

untersuchen

Die Bremsbeläge müssen ausreichend

dick und die Scheiben

intakt sein. Bei zu wenig Restbelag

sollte ein Austausch erfolgen.

4. Gute Sicht:

Lichter und Scheiben -

wischer kontrollieren

Alle Leuchtmittel sollten

auf Funktionsfähigkeit

überprüft werden, bei den

Scheinwerfern muss die

Reichweite stimmen. Die

meisten modernen Fahrzeuge

zeigen defekte Leuchten

an. Für klare Sicht bei

Regen sollten alte Wischerblätter

rechtzeitig erneuert

werden.

5. Klimaanlage:

Check für kühlen Kopf

Gerade bei Reisen in den Süden

ist die volle Funktionsfähigkeit

der Klimatisierung

wichtig. Ein Klimaanlagen-

Check stellt sicher, dass der

Kühlmittelstand stimmt und

der Kompressor einwandfrei arbeitet.

Eine Desinfizierung

beugt unangenehmen Gerüchen

vor.

6. Fehlerspeicher auslesen:

beugt unangenehmen

Überraschungen vor

Fehlercodes liest die Kfz-Werkstatt

mit einem elektronischen

Diagnosegerät aus. Sie können

Hinweise auf drohende Defekte

geben. So kann man größeren

Problemen vorbeugen.

7. Notfallausrüstung: alles

Wichtige an Bord?

Verbandkasten, Warndreieck

und Warnweste sind in den

Gute Pneus mit genügend Profil

und dem richtigen Reifendruck sind

wichtig für eine gute Bodenhaftung

auf größeren Fahrten im voll

beladenen Kfz.

Fotos: DJD

meisten Ländern Pflicht. Sinnvoll

sind zusätzlich: intaktes

Reserverad oder Reifenpannen-

Kit, Feuerlöscher, Abschleppseil

und Warnleuchte.

(DJD)

I M P R E S S U M

KlöönSnack erscheint monatlich

im Ihrens-Verlag

Verlagsleitung: Sascha Hoppe (V.i.S.d.P.)

MEDIABERATUNG: Nicole Göttsche

Redaktion: Oliver Ollrogge, Frank Sorgatz ,

Jan Kirschner, Hanno Bode, Norbert

Gettschat, Michael Böhm, Claus Bergmann,

Stefan Knauß, Marcus Sellhorn, Peter

Böhmer, Mirko Schneider, David

Schmiedhold, Olaf Wegerich, Patrick Nawe

(Fotos), Andrè Hase, Susanne Krüger

Herstellung: Druckerei Lohmeier,

Eckernförde

Klöön

SNACK

Verlagsanschrift: Altstädter Markt 1-3,

24768 Rendsburg, Tel. 04331-4405190

E-Mail: Info@ihrens-verlag.com

www.ihrens.com

Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Texte,

Manus kripte und Fotos. Nachdruck, Aufnahme in Online-

Dienste und Internet sowie Vervielfältigungen benötigen die

vorherige Zustim mung des Verlages.

Unsere Texte sehen explizit den Einschluss aller

Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit

wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z.

B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten

im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter

und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend

zu verstehen.

KFZ-FARMER AUKRUG

KFZ-Service

Andreas Jacob

Am Pollhorngraben

6 · 24808 Jevenstedt

Tel. 0152 - 23 50 88 17

Nicht vergessen

O - O

Reifenwechsel

KlöönSnack | 29


STELLENMARKT - NEUSTART 2025

Netzwerken, informieren, durchstarten: Jobmesse am 12. März am Ostseekai in Kiel.

Inspirationen für die Karriere

Besucher testen bei Mitmach-Aktionen aktiv ihren Beruf der Zukunft - Kostenloses Foto-Shooting

Eine Jobmesse – das Sprungbrett

in die Zukunft! Am 12.

März verwandelt JOBWOCHE

die Halle am Ostseekai in Kiel

in ein Karriereparadies! Die

Job-, Ausbildungs-, Weiterbildungs-

und Studienmesse

bringt Berufseinsteiger, Studienanwärter

und Jobsuchende

direkt mit Entscheidern von

rund 100 Top-Unternehmen aus

Handwerk, Industrie, Wirtschaft,

Handel und Gesundheitswesen

zusammen. Der

Eintritt ist kostenlos! Eine

schnelle Online-Registrierung

unter https://www.kieljobmesse.de/

wird empfohlen,

um Wartezeiten am Eingang

zu vermeiden.

JOBWOCHE bietet alles, was

das Herz ambitionierter Berufseinsteiger,

motivierter

Studienanwärter und Jobsuchender

höherschlagen lässt.

„Wir bringen die richtigen

Menschen zusammen, am

richtigen Ort und zur richtigen

Zeit“, freut sich Veranstalter

Sven Wolter-Rousseaux.

Seit mehr als 15 Jahren

organisiert er mit großer Begeisterung

Jobmessen, die Talente

und Arbeitgeber erfolgreich

verbinden. „Jobmessen

sind ein Schlüssel zur Karriere.

Ob Altenpfleger, Ingenieur oder

Zimmermann – hier gibt es für

jeden etwas, egal ob mit Ausbildung,

Studium oder auf der Suche

nach einer neuen Perspektive.“

Das Besondere an der Messe?

Jobmessen punkten mit ihrer

persönlichen Atmosphäre und

direkten Einblicken in Berufswelten.

Besucher haben die

Chance, in persönlichen Gesprächen

individuelle Perspektiven

zu entwickeln und wertvolle

Kontakte zu knüpfen. Die-

30 | KlöönSnack


Impressionen von der Jobmesse – Fotos: MK

STELLENMARKT - NEUSTART LOKALES2025

se Begegnungen helfen nicht

nur bei der Orientierung. Sie

schaffen auch Netzwerke, um

den Traumjob zu finden.

Ein echtes Highlight ist unter

anderem der kostenlose Bewerbungsmappencheck.

Experten

geben Tipps, wie Lebenslauf,

Anschreiben und Bewerbungsfoto

perfekt aufbereitet werden.

Wie sieht ein ansprechender

Lebenslauf aus? Was macht ein

gutes Bewerbungsfoto aus? Wie

RCC bringt Menschen zusammen.

Neuer Kurs beginnt

am 15.05.2025

mit und ohne Führerschein

Wir freuen uns auf Dich

formuliert man das perfekte

Anschreiben? Experten nehmen

sich Zeit, um Bewerbungsunterlagen

– ob digital oder analog –

auf Hochglanz zu polieren.

Denn eine überzeugende Bewerbung

ist nach wie vor ein

Schlüssel zum Erfolg.

Beliebt ist auch die

Mitmach-Area.

Hier können Besucher in potenzielle

Berufsfelder eintauchen

Edda Feldtmann

Sandberg 38

25524 Itzehoe

% 0171 - 6259509

und Tätigkeiten aus Handwerk,

Gesundheitswesen oder staatlichen

Institutionen selbst ausprobieren.

„Besucher schnuppern

aktiv in einen zukünftigen

Beruf hinein und können Tätigkeiten

beispielsweise aus den

Bereichen Handwerk, Gesundheitswesen

oder staatlichen Institutionen

erleben“, ist Sven

Wolter-Rousseaux begeistert

vom großen Zuspruch.

Ob Berufseinstieg, Weiterbildung

oder Studienwahl – die

Jobmesse von JOBWOCHE ist

ein Tor zu neuen Perspektiven.

Besucher erhalten Chancen, Inspirationen

und Kontakte, um

Ihrem Karriereziel ein Stück näher

zu kommen. Und JOBWO-

CHE macht die Planung leicht.

Interessierte finden alle wichtigen

Informationen – von der

Ausstellerliste bis zum Hallenplan

– vorab unter

https://www.kiel-jobmesse.de/

Mit dem interaktiven Messe-

Tool lassen sich gezielt Themen,

Firmen oder Berufe filtern,

sodass Besucher ihren Tag

optimal planen können.

Das Beste: Unternehmen können

online direkt kontaktiert

werden. Perfekt, um vorab

schon erste Verbindungen zu

knüpfen! Das Angebot ist eine

hervorragende Ergänzung zur

Vorbereitung auf die Jobmesse.

(Michael Kudal)

KlöönSnack | 31


Anzeige

STELLENMARKT - NEUSTART 2025

WeVo – Ihre Ausbildung in einem führenden

Werner Vollert Tiefbau GmbH

& Co. KG steht seit der Gründung

im Jahr 1957 für Kompetenz,

Zuverlässigkeit und Innovation.

Als mittelständisches

Unternehmen, das mittlerweile

rund 250 Mitarbeiter in vier eigenständigen

Bereichen beschäftigt,

haben wir uns als ein

unverzichtbarer Partner für

anspruchsvolle Bauprojekte

etabliert – sowohl in der Region

als auch darüber hinaus.

Unser Erfolg basiert nicht nur

auf langjähriger Erfahrung und

Fotos: WeVo

einem klaren Bekenntnis zur

Qualität, sondern auch auf einem

besonders starken Teamgeist,

der sich in der täglichen

Arbeit widerspiegelt. Bei WeVo

wird jeder Mitarbeiter, ob als

Auszubildender oder erfahrener

Fachmann, als wertvoller

Teil des Unternehmens betrachtet.

Tradition und Zukunft –

Ihre Ausbildung bei WeVo

Als modernes Unternehmen in

einem sich stetig wandelnden

Umfeld ist es unser Ziel, Tradition

mit Innovation zu verbinden.

Mit unserer über 65-jährigen

Erfahrung bieten wir eine

solide Basis, auf der zukünftige

Generationen aufbauen können.

Dies gilt auch für die Auszubildenden,

die bei WeVo den

Grundstein für ihre berufliche

Zukunft legen.

In unseren vier Handlungsfeldern

– Tiefbau, Kanalsanierung,

Entsorgung und Energie – finden

sich zahlreiche Möglichkeiten

für engagierte Nachwuchskräfte,

sich in einem dynamischen

und vielseitigen Arbeitsumfeld

zu entfalten. Die

Ausbildung bei WEVO ist dabei

alles andere als theoretisch. Sie

ist praxisorientiert und mit einem

klaren Fokus auf die realen

Herausforderungen des Berufslebens.

Hier lernen Auszubildende

nicht nur technische Fertigkeiten,

sondern auch die Verantwortung,

die mit großen

Bauprojekten und der Arbeit im

Bereich Umweltschutz verbunden

ist.

Kompetenz in allen

Bereichen – Ihr Weg

zur Fachkraft

WeVo bietet eine fundierte Ausbildung

in verschiedenen Berufen

des Bauwesens sowie im

Bereich Umweltschutz. Ob als

Bauleiter, Tiefbaufacharbeiter

oder als Fachkraft für Büromanagement

– wir ermöglichen

unseren Auszubildenden einen

tiefgehenden Einblick in alle relevanten

Prozesse und Techniken,

die den Erfolg eines Bauprojekts

ausmachen.

Besonders hervorzuheben ist

unsere Ausrichtung auf den

Umweltschutz, bei dem wir mit

modernsten Technologien und

innovativen Lösungen arbeiten.

Die Verantwortung für die Umwelt

und die Region steht im

Mittelpunkt unserer täglichen

Arbeit und prägt auch unsere

Ausbildung. Auszubildende haben

hier die Gelegenheit, sich

mit den neuesten Entwicklungen

in den Bereichen Abwasser,

Tiefbau sowie der Energieversorgung

auseinanderzusetzen

und zu lernen, wie technologische

Innovationen im Sinne der

Nachhaltigkeit eingesetzt werden

können.

32 | KlöönSnack

Ein starkes Team –

Ein starkes Fundament

für Ihre Karriere

Was WeVo besonders macht, ist

der starke Zusammenhalt innerhalb

des Unternehmens. Als

Mitglied des WeVo-Teams sind

Auszubildende von Beginn an

Teil eines unterstützenden

Netzwerks. Unsere Unternehmenskultur

zeichnet sich durch

Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung

und eine offene

Kommunikation aus. Dies ermöglicht

es uns, nicht nur als

Kollegen zusammenzuarbeiten,

sondern als eine Familie, die

gemeinsam an der Erreichung

unserer Ziele arbeitet.

Durch die enge Zusammenarbeit

zwischen erfahrenen Fachkräften

und Auszubildenden

wird Wissen nicht nur vermittelt,

sondern aktiv geteilt. So

profitieren unsere Auszubildenden

von einem praxisnahen


Lernumfeld, das sowohl technische

als auch zwischenmenschliche

Fähigkeiten fördert. Bei

WeVo arbeiten Sie nicht nur an

Projekten – Sie sind von Anfang

an in den gesamten Entwicklungsprozess

eingebunden und

tragen so zum Erfolg des Unternehmens

bei.

Nachhaltigkeit und

Verantwortung – Unsere

Verpflichtung für die Zukunft

Als ein Unternehmen, das mit

seinen Wurzeln fest in der Region

verwurzelt ist, tragen wir eine

besondere Verantwortung.

Diese Verantwortung nehmen

wir sowohl im Hinblick auf unsere

Mitarbeiter als auch auf die

Umwelt sehr ernst. Unsere Arbeiten

im Bereich des Umweltschutzes,

wie die Erneuerung

und Instandhaltung von Kanalnetzen,

leisten einen aktiven

Beitrag zum Erhalt der natürlichen

Ressourcen. Als Auszubildender

bei WeVo sind Sie nicht

nur Teil eines erfolgreichen Unternehmens,

sondern auch Teil

eines verantwortungsbewussten

Prozesses, der zukunftsorientiert

denkt und handelt.

Ausbildung bei WeVo –

Ihr Weg zu einer

nachhaltigen Karriere

Für uns sind Auszubildende

nicht nur eine kurzfristige Investition,

sondern eine langfristige

Partnerschaft. Wir sehen

die Ausbildung als einen bedeutenden

Schritt in die Zukunft

– sowohl für Sie als Auszubildenden

als auch für uns

als Unternehmen. Durch kontinuierliche

Weiterbildung, gezielte

Schulungsangebote und

ein vielfältiges Netzwerk von

erfahrenen Fachkräften bieten

wir Ihnen eine fundierte

Grundlage für Ihre berufliche

Entwicklung.

Viele unserer ehemaligen Auszubildenden

sind heute wertvolle,

langjährige Mitarbeiter,

die den Erfolg des Unternehmens

mitgestalten. Die von uns

gebotenen Entwicklungsmöglichkeiten

gehen weit über die

Ausbildungszeit hinaus und ermöglichen

es Ihnen, sich kontinuierlich

weiterzuentwickeln –

sei es in fachlicher Hinsicht

oder durch Übernahme von

mehr Verantwortung.

STELLENMARKT - NEUSTART 2025

Unternehmen der Bau- und Umweltbranche

Ihre Perspektiven bei WeVo

Als eines der führenden Unternehmen

bieten wir nicht nur eine

erstklassige Ausbildung,

sondern auch die Möglichkeit,

in einer Zukunftsbranche tätig

zu werden, die auf Innovation

und Nachhaltigkeit setzt. Mit

einer Ausbildung bei uns legen

Sie den Grundstein für eine stabile

und zukunftsfähige Karriere.

Sie arbeiten in einem dynamischen

Umfeld, das von modernen

Technologien und einer

klaren Ausrichtung auf Umwelt-

und Ressourcenschutz geprägt

ist.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen

ein Arbeitsumfeld, das geprägt

ist von einem respektvollen

und professionellen Umgang

miteinander. Wir fördern

Ihre Talente und unterstützen

Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele

zu erreichen. In einem Unternehmen,

das kontinuierlich

wächst und auf Erfolg ausgerichtet

ist, stehen Ihnen alle Türen

offen.

WeVo – Wo Tradition auf

Innovation trifft und

Ihre Karriere beginnt

Wenn Sie sich für eine Ausbildung

bei uns entscheiden, entscheiden

Sie sich für ein Unternehmen,

das nicht nur heute,

sondern auch in der Zukunft eine

bedeutende Rolle spielt. Wir

verbinden Tradition und Innovation

und bieten Ihnen eine

Plattform, auf der Sie Ihre Karriere

erfolgreich starten können.

Werden Sie Teil des WeVo-

Teams und gestalten Sie mit

uns die Zukunft des Bauens

und Umweltschutzes – kompetent,

zuverlässig und innovativ.

(WeVo)

WIR SUCHEN zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Tischlergeselle oder Tischlerhelfer mit Berufserfahung (m/w/d) in Vollzeit

24817 Tetenhusen

Mittelstraße 4

Tel. 0 46 24 - 579

Fax 0 46 24 - 8 07 11

KlöönSnack | 33


STELLENMARKT - NEUSTART 2025

Foto: Archiv/KS

Tarifliche Ausbildungsvergütungen:

Höchster Anstieg seit 1992

Erhöhung um 6,3 Prozent - Osten und Westen erstmals gleichauf

Komm in unser Team!

Wir suchen

ab sofort in VZ oder TZ

Fahrer

(mit u. ohne Pers.-Bef.-Schein)

für die Beförderung

von Menschen

mit und ohne Behinderungen

Einfache Bewerbung an:

info@rope-reisen.de

oder 0 48 71 / 76 100

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen

in Deutschland sind

2024 im Vergleich zum Vorjahr

im bundesweiten Durchschnitt

deutlich um 6,3 Prozent gestiegen.

Der Anstieg war der prozentual

höchste seit im Jahr 1992 vom

Bundesinstitut für Berufsbildung

(BIBB) erstmals Daten für das

wiedervereinigte Deutschland erhoben

wurden. Die Auszubildenden

in tarifgebundenen Betrieben

erhielten 2024 bundesweit im

Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre

hinweg 1.133 Euro

brutto im Monat und damit rund

70 Euro mehr als 2023.

Zum ersten Mal waren 2024 die

Durchschnittswerte für Auszubildende

in West- und Ostdeutschland

mit 1.133 Euro beziehungsweise

1.135 Euro nahezu identisch.

Grund ist, dass der Anstieg

im Osten mit 8,9 Prozent stärker

ausfiel als im Westen mit 6,1 Prozent.

Dies wirkte sich auch auf

die Differenzierung nach Bundesländern

aus. So kletterten die

fünf ostdeutschen Bundesländer

im Ländervergleich in die obere

Hälfte der Rangliste. Die höchsten

durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen

werden aber

weiterhin in Baden-Württemberg

gezahlt (1.176 Euro). Rheinland-

Pfalz (1.116 Euro), das Saarland

(1.113 Euro) und Nordrhein-

Westfalen (1.107 Euro) fielen auf

die letzten Plätze zurück.

Seit 1976 wertet das BIBB die tariflichen

Ausbildungsvergütungen

jährlich zum Stichtag 1. Oktober

aus. In die Berechnung der

gesamtdeutschen Durchschnittswerte

sowie der Durchschnittswerte

für Ost- und Westdeutschland

fließen dabei alle Ausbildungsberufe

ein, für die Daten

vorliegen. In der BIBB-Datenbank

"Tarifliche Ausbildungsvergütungen"

(www.bibb.de/ausbildungsverguetung)

werden Durchschnittswerte

für stärker besetzte

Ausbildungsberufe ausgewiesen.

Für 174 Berufe in West- und 117

Berufe in Ostdeutschland liegen

Ergebnisse vor.

„Ausbildungsbereiche

im Durchschnitt über

1.000 Euro“

Dabei zeigen sich je nach Ausbildungsberuf

erhebliche Unterschiede

in der Vergütungshöhe.

Die im gesamtdeutschen Durchschnitt

höchsten tariflichen Ausbildungsvergütungen

wurden

2024 im Beruf Rohrleitungsbauer/-in

mit monatlich 1.349 Euro

gezahlt. Der Spitzenreiter des Jahres

2023 - Milchtechnologe/-technologin

- landete auf Platz 2

(1.347 Euro). In acht weiteren Berufen

lagen die tariflichen Vergütungen

im Durchschnitt über alle

Ausbildungsjahre hinweg bei

1.300 Euro oder mehr. Insgesamt

erhielten 2024 rund 60 Prozent

der Auszubildenden, die in einem

tarifgebundenen Betrieb

lernten, eine Ausbildungsvergütung

von mehr als 1.100 Euro, etwa

ein Viertel mehr als 1.250

Euro.

Dagegen lagen bei rund 14 Prozent

der Auszubildenden die tariflichen

Ausbildungsvergütungen

2024 unterhalb von 950 Euro.

Für 25 Berufe wurde ein bundesweiter

Durchschnittswert von

weniger als 1.000 Euro ermittelt.

16 dieser Berufe gehören zum

Handwerk, zum Beispiel Maler/-

in und Lackierer/-in (936 Euro),

Bodenleger/in (882 Euro) oder

Friseur/-in (719 Euro), dem Beruf

mit den insgesamt niedrigsten tariflichen

Ausbildungsvergütungen.

Mit den Berufen Tiermedizinische/-r

Fachangestellte/-r (877

Euro) und Pharmazeutisch-kaufmännische/-r

Angestellte/-r (907

Euro) befanden sich auch zwei

Berufe aus dem Ausbildungsbereich

der freien Berufe in dieser

Gruppe.

Zwischen den Ausbildungsbereichen

unterschieden sich die Ausbildungsvergütungen

ebenfalls

deutlich. Über dem gesamtdeutschen

Durchschnitt von 1.133

Euro lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen

im öffentlichen

Dienst (1.234 Euro), in der

Hauswirtschaft (1.195 Euro) sowie

in Industrie und Handel

(1.181 Euro). Darunter lagen sie

in der Landwirtschaft (1.124

Euro), im Handwerk (1.046 Euro)

und in den freien Berufen (1.026

Euro). Erstmals lagen aber alle

Ausbildungsbereiche im Durchschnitt

über 1.000 Euro.

Eine ausführliche Darstellung

der Ergebnisse mit insgesamt elf

Abbildungen finden Sie in der

Analyse "Tarifliche Ausbildungsvergütungen

2024: Höchster jemals

gemessener Anstieg des gesamtdeutschen

Durchschnitts" im

Internetangebot des BIBB unter

https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/20155.

Eine tabellarische Gesamtübersicht

über die für 2024 ermittelten

Vergütungsdurchschnitte in

den erfassten Ausbildungsberufen

ist abrufbar unter

www.bibb.de/ausbildungsverguetung.

(BIBB)

Wir suchen zum

01.08.2025 Azubis

Wir bilden aus und suchen zum 01. August 2025

zwei technisch interessierte Auszubildende zum

Zerspanungsmechaniker

(m/w/d)

Fachrichtung Fräsen

Bewerbungen bitte an:

METEC Metalltechnik

Gnutzer Str. 4A · 24589 Nortorf · Tel. 0 43 92 / 91 380 - 00

E-Mail: info@metec-bokel.de · www.metec-bokel.de

34 | KlöönSnack

Ringstr. 2 · 24806 Hohn

04335 / 92 27 164

www.dachdeckerei-breiter.de

Ausbildung 2025

- Wir suchen Dich-

Jetzt bewerben und durchstarten

Ihr Fachbetrieb

seit über

25 Jahren


Bundeskanzler Scholz

empfängt den deutschen Gartenbau

Auch in diesem Jahr setzt der

Zentralverband Gartenbau

(ZVG) die Tradition fort und

überbringt dem Bundeskanzler

einen blumigen Gruß zum Valentinstag.

Olaf Scholz nahm den Blumenstrauß

am 14.2. im Kanzleramt

entgegen – überreicht von der

Deutschen Blumenfee 2024/25

Anne-Marie Bals und ZVG-Präsidentin

Eva Kähler-Theuerkauf.

Mit diesem besonderen Gruß

macht der deutsche Gartenbau

auf die Bedeutung der Branche

für Umwelt, Gesellschaft und

Wirtschaft aufmerksam. „Blumen

und Pflanzen sind ein Zeichen

der Wertschätzung und

wichtiges Kulturgut in unserer

Gesellschaft. Der deutsche Gartenbau

ist zudem ein wichtiger

Übergabe des traditionellen Blumengrußes zum Valentinstag an Bundeskanzler

Olaf Scholz durch die deutsche Blumenfee 2024/25, Anne-Marie Bals und

ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Foto: Bundesregierung/ Guido Bergmann

Wirtschaftsfaktor und unverzichtbarer

Bestandteil zur Abmilderung

des Klimawandels“,

betonte Eva Kähler-Theuerkauf

anlässlich der Übergabe.

Der Valentinstag bietet seit vielen

Jahren eine Gelegenheit, die

Vielfalt und Bedeutung des Gartenbaus

in Deutschland im

Bundeskanzleramt hervorzuheben.

Für den Strauß hatte Anne-Marie

Bals u.a. Tulpen, Ranunkeln,

Clematis, Chrysanthemen, Gloriosa

und Quitte verwendet.

„Das ist ein echter Frühlingsgruß,

der mit seiner Farbenfreude

und Vielfalt sinnbildlich für

den deutschen Gartenbau

steht“, erläutert die amtierende

Blumenfee.

(ZVG)

Mit kleinen Händen

Großes schaffen

Darum ist das gemeinsame

Gärtnern eine wertvolle Erfahrung

für Kinder

Beim eigenhändigen Gärtnern

können Kinder neue Erfahrungen

sammeln und fröhliche

Abenteuer im Grünen erleben.

Für einen gelungenen Einstieg

kommt es vor allem auf eines

an: schnelle und sichtbare Erfolge.

So tragen beispielsweise

Radieschen zu einem gelungenen

Start bei –

einfach anzubauen,

schnell wachsend

und erntereif

bereits nach

wenigen Wochen.

Auch

Pflücksalate

eignen sich

hervorra-

GARTEN IM FRÜHLING

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr | Sa: 8:00-16:00 Uhr

Itzehoer Straße 23 · 24589 Nortorf

Jetzt schnell und bequem bestellen:

E-Mail info@gaertnerei-schnack.de oder

Telefon 0 43 92 . 91 73 20

gend für

den kindgerechten

Garten,

ebenso

wie Möhren,

die für leuchtende

Farbtupfer sorgen

und die Junior-

Gärtner magisch anziehen.

Eine Mischung verschiedener

Blumensamen in

Form von Konfetti sorgt für ein

optisches Highlight und lockt

Insekten und Schmetterlinge

an. Unter www.sperli.de gibt es

mehr Tipps sowie eine große

Auswahl an geeigneten Blumen-,

Gemüse- und Kräutersamen.

(DJD)

Wenn der Garten zum Abenteuerspielplatz wird.

Selbst Gemüse und Obst zu ernten, ist für Kinder

ein besonderes Vergnügen. Foto: DJD/SPERLI

KlöönSnack | 35


GARTEN IM FRÜHLING

Tipps für den einfachen Umstieg auf das Gärtnern ohne Torf

So blüht der Garten nachhaltig auf

Der Torfabbau für Blumenerden

zerstört wertvolle Moore

und setzt große Mengen Kohlenstoff

frei. Doch es gibt nachhaltigere

Alternativen:

Wer im Garten oder Balkon auf

Erden mit Holzfasern, Rinden-

humus oder Grünschnittkompost

setzt, leistet einen wichtigen

Beitrag zum Klima- und

Umweltschutz. Der Umstieg auf

torffreie Erden ist unkompliziert,

wenn man ein paar praktische

Tipps beachtet.

Warum torffrei gärtnern? –

Gut für die Natur, stark fürs

Klima!

Moore sind echte Klimahelden:

Sie speichern enorme Mengen

CO2, regulieren den Wasserhaushalt

und bieten zahlreichen

Tier- und Pflanzenarten

einen einzigartigen Lebensraum.

Doch der Abbau von Torf

zerstört diese wertvollen Ökosysteme.

Denn für die Herstellung

von herkömmlicher Blumenerde

werden Moore entwässert,

wodurch große Mengen

CO2 freigesetzt werden.

Nachhaltige Alternativen wie

Holzfasern, Rindenhumus oder

Grünschnittkompost ersetzen

Torf problemlos. Aus diesem

Grund bietet die Baumarktkette

toom bereits heute ausschließlich

torffreie Erden an.

Die gute Nachricht:

Der Umstieg ist

ganz einfach!

Denn torffreie Erde lässt sich

genauso unkompliziert verwenden

wie herkömmliche Blumenerde.

Mit ein paar einfachen

Kniffen gedeihen die

Pflanzen besonders gut: Torffreie

Substrate benötigen etwas

mehr Nährstoffe. Ein zusätzlicher

Stickstoffdünger unterstützt

das Pflanzenwachstum.

Häufiges Gießen in kleinen

VERMIETE

- Vertikutierer

- Motorhacke

- Freischneider

- Handrasenmäher

- Gartenhäcksler

- Gartenwalze

- NEU: Partyzeltverleih

... und vieles mehr!

36 | KlöönSnack

zum

kleinen

Preis!

Anhänger- u. Gartengeräte-Verleih

Rüdiger Regenberg

24808 Jevenstedt

Tel.: 0173/4816666

Ihr Fachmann für GALA-Bau

Garten- und Rasenpflege

Pflanz- und Gehölzschnittarbeiten

Pflasterarbeiten · Zäune/Friesenwälle

Kieler Straße 64 · 24768 Rendsburg

Telefon 0 43 31 / 123 08 30 · Fax 0 43 31 / 123 08 40

info@gartenteamnord.de · www.gartenteamnord.de


Haben Sie einen Baum

der gepflegt werden

möchte, kontrolliert

oder doch ganz

gefällt werden soll?

Wir sind professionell

ausgebildete

Baumpfleger.

Vereinbaren Sie

gerne einen

unverbindlichen

Besichtigungstermin

im Raum

Mittelholstein.

Ostsee

Baumpflege

Wir übernehmen:

• Ästhetische Baumpflege

• Totholzentfernen

• Baumfällung

• Spezialfällungen mit Seilklettertechnik

oder Hubarbeitsbühne

• Stubbenfräsen

• Schredderarbeiten

• Verbau von Kronensicherungen

• Baumkontrolle

• Kroneinkürzung

Mengen sorgt dafür, dass die Erde

gleichmäßig feucht bleibt.

Zwischendurch empfiehlt es

sich, den Feuchtigkeitsgehalt

zu prüfen, das sorgt für optimal

versorgte Wurzeln. So blüht der

Garten nachhaltiger auf – ganz

ohne Torf.

Torffreie Erde richtig

anwenden – worauf es

beim Kauf ankommt

Beim Kauf von Pflanzerde ist

hochwertige Qualität entscheidend.

Es lohnt sich ein Blick

auf die Verpackung: So ist ein

Stickstoffgehalt von 200 bis 350

Milligramm pro Liter ideal für

gesundes Pflanzenwachstum.

Ein moderater Salzgehalt und

ein pH-Wert zwischen 5,5 und

6,5 schaffen die besten Bedingungen

für Pflanzen. Wichtige

Merkmale sind außerdem eine

lockere Struktur und ein frischer,

erdiger Geruch. Die ausgewogene

Mischung aus groben

und feinen Bestandteilen verbessert

die Luft- und Wasserzirkulation

im Boden. Hilfreich

bei der Produktauswahl können

auch unabhängige Labels und

Zertifikate wie Horticert sein.

Emanuel Strehlau T: 0157 3934 9304 · Rollo Marquard T: 0176 72254987

www.ostseebaumpflege.de

Gartenbaubetrieb Reese

Ab März sind wieder Frühlingsblüher,

Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen, etc.

bei uns in der Gärtnerei erhältlich.

Öffnungszeiten: Montags - Samstags

08.00 Uhr - 12.00 Uhr & 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Außerdem frisches Gemüse in unserem Hofladen

Öffnungszeiten: Dienstags und Freitags

08.00 Uhr - 12.00 Uhr & 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwochs und Samstags auf dem Wochenmarkt in Rendsburg

Neumühlener Weg 20 · 24802 Kleinvollstedt

Tel./Fax 0 43 30 / 2 64 · www.gartenbaureese.de

Dabei werden die Torfersatzstoffe

nach ökologischen, sozialen

und wirtschaftlichen Kriterien

bewertet. Für Pflanzen mit

speziellen Ansprüchen, wie Tomaten,

sind Spezialsubstrate oft

besser geeignet als Universalerden.

In den Baumärkten vor Ort

können sich Freizeitgärtner dazu

beraten lassen.

(DJD)

KlöönSnack | 37


MESSE

Messe für Norddeutschland und Süddänemark

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” –

Perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!

Vom 4. bis 6. April 2025 dreht

sich auf der 9. „OUTDOOR jagd &

natur” wieder alles ums Jagen,

Angeln, Grillen und zahlreiche

weitere Outdoor-Aktivitäten. Drei

Tage lang präsentieren über 200

Aussteller neue Produkte und

Trends in den Holstenhallen

Neumünster und steigern bei den

Besuchern so die Vorfreude auf

die anstehende Saison. Auch in

diesem Jahr wird die „OUTDOOR

jagd & natur” von den Mitinitiatoren,

den Landesjagdverbänden

Schleswig-Holstein, Hamburg,

Mecklenburg-Vorpommern, dem

Landesangelverband Schleswig-

Holstein und Danmarks Jægerforbund,

getragen.

Das Top-Event für alle Jagdbegeisterten

Seit vielen Jahren ist

die „OUTDOOR jagd & natur” die

Plattform für Jäger aus Norddeutschland

und Süddänemark.

Hier kann man sich in lockerer

Atmosphäre mit Gleichgesinnten

austauschen und fachsimpeln

und in Vorträgen über aktuelle

jagdrelevante Themen informieren.

Es ist die erste Publikumsmesse

des Jahres, auf der auch

die Neuheiten der Waffen und

Optiken käuflich erworben werden

können. Kein Wunder, dass

der jährliche Landesjägertag des

Landesjagdverbandes Schleswig-

Holsteins auf dieser Messe stattfindet.

Die „OUTDOOR jagd &

natur” steht für Vielfalt, Information

und Miteinander. Auch in

diesem Jahr dürfte die beeindruckende

Trophäenschau des Landesjagdverbandes

Schleswig-Holstein

nicht nur Jäger begeistern.

Besucher erfahren dort durch die

Erläuterungen von Fachleuten,

was Gehörne, Hauer und Geweihe

uns über die Lebensweise

norddeutscher Wildtiere verraten.

Hundefreunde und -besitzer

sollten die Halle 2 aufsuchen:

Dort stellen über 20 Vereine ihre

verschiedenen Jagdgebrauchshunde

vor! Tägliche Vorführungen

zeigen, was die unterschiedlichen

Hunderassen auszeichnet

und warum die Vierbeiner im Revier

so wichtig sind. Perfekte Begleiter

bei der Niederwildjagd

sind auch die eleganten Falken.

Der Deutsche Falkenorden präsentiert

diese majestätischen

Greifvögel den Besuchern.

NordGrill – wenn Profis um die

Wette grillen…

Am Samstag und Sonntag werden

auf der „OUTDOOR jagd & natur”

die Grills angeheizt: Dann wird

wieder die jährliche Landesgrillmeisterschaft

Schleswig-Holstein

der German Barbecue Association

(GBA) ausgetragen. Teams aus

ganz Norddeutschland treten in

mehreren Gängen gegeneinander

an und grillen um den begehrten

Landesmeistertitel und die Teilnahme

bei den deutschen Grillmeisterschaften

im Sommer

2025. Besucher dürfen sich über

den einen oder anderen Profi-

Tipp freuen, der das Grillgut zukünftig

noch leckerer macht. Verschiedene

Aussteller bieten zusätzlich

passendes Zubehör für

das Grillen im eigenen Garten an:

von hochwertigen Grills und Outdoor-Küchen

über Saucen und

Gewürzen bis hin zu Kochbüchern

und weiterem Zubehör.

Von Ruten, Rollen und Revieren

Immer mehr Menschen sehnen

sich danach, Zeit am Wasser und

in der Natur zu verbringen. Auf

der „OUTDOOR jagd & natur”

kümmert sich der Landesangelverband

Schleswig-Holstein in

Halle 4 um die interessierten Besucher,

die Angeln ausprobieren

oder sich darüber austauschen

möchten. Dort können sie nicht

nur ihre Wurfkünste beim Casting-Sport,

dem Zielwerfen auf die

Arenbergscheibe, unter Beweis

stellen, sondern sich auch über

wichtige Artenschutzprogramme

für Lachs, Meerforelle und

Schnäpel oder über die zahlreichen

Landesverbands-Gewässer

informieren. Zudem bietet der

Verband wieder Lehrgänge für

Angler im Rahmen der Messe an.

Unterhaltende Infos bietet auch

die offene Vortragsreihe auf der

Empore im Forum mit bekannten

Anglergrößen wie zum Beispiel

Jörg Ovens oder Johannes Radtke.

Umliegende Fachhändler runden

in Halle 4 das Angebot mit Ruten,

Rollen, Köder und reichlich Zubehör

ab.

Der Natur auf der Spur…

…begeben sich Outdoor-Freunde

in Halle 5. Dort erfahren Interessierte

von Event Nature alles über

vielfältige Programme zur Naturund

Wildnispädagogik. Der Erlebniswald

Trappenkamp und die

Pfadfinder aus Schleswig-Holstein

informieren über spannende

Naturprojekte und bieten Bastelaktionen

für die kleinen Besucher

an. Am Stand des Steinzeitparks

Dithmarschen erfahren

Besucher hautnah, wie unsere

frühen Vorfahren ihren Alltag

meisterten – ohne elektronische

Hilfsmittel. Kaum jemand weiß,

dass 80 Prozent aller Nutzpflanzen

unserer Erde von Insekten

wie Bienen und Hummeln bestäubt

werden. Ohne diese eifrigen

Pollensammler würde sich

die Ernährungsgrundlage für uns

Menschen dramatisch verändern.

Deshalb steht Besuchern der Landesverband

der Imker aus Schleswig-Holstein

und Hamburg mit

Rat und Tat zur Seite, um über

den Schutz unserer Bienenvölker

zu informieren. Dies geschieht

auch in einem täglichen Vortrag

mit dem Titel: „Bienen und ihr

Lebensraum”. Atemberaubende

Naturphänomene und faszinierende

Tieraufnahmen garantiert

die legendäre GREEN SCREEN-

Filmtour am Freitag, den 4. April

2025, im Holstenhallen Congress

Center (HCC). Gezeigt werden die

Sternstunden der besten Naturund

Tierfilme aus dem letzten

Jahr. Dazu zählen der Hauptpreisträger

„Die geheime Welt der Tiere

– Unter Wölfen“ sowie „Das

wahre Dschungelbuch“, ausgezeichnet

für die beste Story.

Weitere Highlights für Klein

und Groß

Mitmachen, anstatt nur dabei zu

sein – dieses Konzept der „OUT-

DOOR jagd & natur” wird auch in

diesem Jahr in den Holstenhallen

Kartoffelhof

Dirk Hollesen

38 | KlöönSnack


MESSE

Neumünster gelebt. Und es gibt

vom 4. bis zum 6. April 2025 eine

Menge zu entdecken und zu erkunden:

Wer sich für das Bogenschießen

interessiert, ist bei der

Familie Hegger aus dem hohen

Norden gut aufgehoben. Ob mit

handgearbeiteten Lang- oder kurzen

Sportbögen – dort fühlen sich

kleine und große Besucher

schnell an den legendären englischen

Bogenschützen Robin

Hood erinnert.

Wer sich eher für die Jagd mit

Pfeil und Bogen interessiert, ist

besser am gemeinsamen Stand

des Deutschen Bogenjagd Verbandes

und des Dänischen Jægerforbunds

aufgehoben. Dort können

Besucher unter fachlicher Anleitung

diese faszinierende Art des

Jagens kennenlernen. Das Ausprobieren

steht auch auf dem Außengelände

hoch im Kurs: entweder

mit dem Kanu eine Runde im

Wasserbecken drehen, den Geländeparcours

mit 4x4-Fahrzeugen

meistern oder Testfahrten mit

modernen Fahrrädern und E-Bikes

unternehmen. Wer frei und

ungebunden die Natur erleben

möchte, ist sicherlich bei den Anbietern

von Wohnmobilen/-wagen,

Campern, Vans und Dachzelten

an der richtigen Stelle.

Mit Farbe und Freude

in den Frühling

Rechtzeitig zum Frühling bietet

der Blumenmarkt des Pfauenhofs

der Lebenshilfe Neumünster farbenfrohe

Frühjahrsblüher für

Garten und Balkon an. Die Landespflanzenbörse

des Landesjagdverbandes

Schleswig-Holstein

gibt heimische Gehölze gegen

eine kleine Spende ab, so z.B.

Weißdorn, Erlen und Eschen. Der

Erlös wird in regionale Umweltprojekte

reinvestiert.

Wichtig: Vorbestellungen unter

info@ljv-sh.de.

Fakten und Daten

Die Messe findet vom 4. bis 6.

April 2025 statt und ist täglich

von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Online-Tickets kosten € 10,00,

Tickets an der Tageskasse kosten

€ 12,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre

haben freien Eintritt. Mitglieder

der Landesjagdverbände Schleswig-Holstein,

Hamburg, Mecklenburg-

Vorpommern, Niedersachsen

sowie des Landesangelverbandes

Schleswig-Holstein,

des Danmark Jægerforbund und

der German Barbecue Association

erhalten gegen Vorlage ihres

Mitgliedsausweises eine Freikarte.

Tickets für die GREEN

SCREEN-Filmtour am 4. April

2025 sind bereits im Vorverkauf

unter outdoor-holstenhallen.com

erhältlich oder an der Messekasse/Film-Abendkasse.

Kombi-Ticket

(Filmvorführung + Messebesuch):

€ 16,00 (Erw.), € 14,00

(Schüler, Studenten, Senioren).

(Messe)

Impressionen von der Messe 2024

Fotos: Messe

KlöönSnack | 39


Terrassen & Gärten

Viel mehr als nur ein Schattenspender

Komfort und Design: So werten moderne Kassettenmarkisen den Außenbereich auf

Formschöne Kassettenmarkisen

spenden nicht nur Schatten,

sondern bringen Lebensqualität

und Komfort in den

Außenbereich.

Die Terrasse wird damit zum

Lieblingsplatz mit Wohlfühlfaktor

- und die gesamte Immobilie

erhält eine Aufwertung. Moderne

Kassettenmarkisen sind mühelos

zu bedienen, der Sonnenschutz

kann flexibel eingestellt

werden. Dank integrierter LED-

Beleuchtung bleibt die Terrasse

an lauen Abenden auch nach

Einbruch der Dunkelheit der

bevorzugte Aufenthaltsort, eine

vielfältige Auswahl an Markisentüchern

und Gestellfarben

setzt gestalterische Akzente.

Vollautomatisierte Kassenmarkise

im kubischen

Design

Die für ihr herausragendes Design

ausgezeichnete Camabox

BX4700 von Klaiber beispielsweise

ist eine vollautomatisierte

Kassettenmarkise im kubischen

Stil. Mit ihren klaren Linien

und einer Größe von bis zu

sieben Metern Breite und vier

Metern Ausladung ist sie auch

für große Terrassen geeignet.

Praktisch ist der elektrische Absenkvolant,

der auf Wunsch gegen

die tief stehende Sonne und

zudem noch gegen unerwünschte

Einblicke schützt.

Unter www.klaiber.de gibt es

alle Infos. Teile der Markise

Formschöne Kassettenmarkisen

bringen zu jeder Tages- und

Nachtzeit Lebensqualität und

Komfort in den Außenbereich.

sind ständig Wind und Wetter

ausgesetzt, nur robustes Material

kann für eine lange Lebensdauer

sorgen. Bei dieser Markise

ist es eine korrosionsbeständige

Aluminiumkassette, die

das Tuch und die Gelenkarme

im eingefahrenen Zustand vor

Witterungseinflüssen und

Schmutz schützt. Dank variabler

Konsolenposition ist nicht

zuletzt eine flexible Montage an

der Wand oder unterhalb der

Decke möglich. Nach der Installation

ist auch die Bedienung

der Markise komfortabel: Sie ist

standardmäßig mit Funkmotor

Foto: DJD/Klaiber

und Handsender erhältlich und

lässt sich bequem vom Liegestuhl

aus bedienen. Bei den

Markisentüchern steht eine große

Auswahl UV-geprüfter Textilien

zur Verfügung, die sich in

Farbe, Muster und Webart unterscheiden.

Und auch die Gestellfarbe

kann passend zur Architektur

gewählt werden. So

lässt sich der Outdoorbereich

ganz individuell gestalten.

LED-Beleuchtung für laue

Abendstunden - und eine

integrierte Sensorsicherung

für starken Wind

Diejenigen, die nach Sonnenuntergang

gerne stimmungsvolle

Abendstunden auf der

Terrasse verbringen möchten,

freuen sich über die optionale

LED-Beleuchtung im Kasten

und beziehungsweise oder im

Ausfallprofi der Markise. Hierzulande

hat das Wetter allerdings

nicht nur laue Sommerabende

zu bieten, auch die

Wetterextreme nehmen zu jeder

Jahreszeit zu. Für Sicherheit

sorgt dann ein in die Markise

integrierbarer Sensor, er

misst präzise ihre Schwingungen.

Werden diese zu stark, gibt

er einen Impuls an den Antrieb

und die Markise fährt automatisch

ein. So ist die Beschattung

intelligent und sicher vor Wind

und Sturm geschützt. (DJD)

40 | KlöönSnack


Terrassen & Gärten

Sonnenschutz mit Mehrwert:

Der Solar-Schattenspender

Die private Energiewende beginnt mit einem Solardach auf der Terrasse

Über sonnige Tage im eigenen

Garten freuen sich alle Hausbesitzer.

Noch größer wird die

Begeisterung, wenn zum Entspannungseffekt

finanzielle

Vorteile hinzukommen.

Denn die Terrasse, auf der die

Familie ihre Zeit genießt, lässt

sich gleichzeitig als privates

Ökokraftwerk nutzen. Spezielle

Bedachungen

mit integrierten

Solarelementen

machen es

möglich.

Solarstrom gewinnen und den

Sommer genießen: Die Bedachung

mit einem 10 mm starken Premium

Solar-Verbundsicherheitsglas bietet

einen doppelten Nutzen. Foto: DJD

Sie spenden

nicht nur den

gewünschten Schatten bei hohen

Temperaturen, sondern

produzieren kostenfreien

Strom, der sich direkt nutzen

oder auch für später speichern

lässt.

Terrassendach mit

mehrfachem Nutzen

Ein solides Dach über der Terrasse

gehört für viele zur

Pflichtausstattung, um einen

unbeschwerten Sommer im eigenen

Garten genießen zu können:

Die Bedachung bietet nicht

nur ein schattiges Plätzchen,

sondern schützt ebenso vor

plötzlichen Regengüssen, sodass

der Grillabend nicht ins

Wasser fallen muss. Einen weiteren

Nutzen weisen Terrassen

auf, die beispielsweise mit dem

Solardach Cube der Solarterrassen

und Carportwerk GmbH

ausgestattet sind. Das zehn Millimeter

starke Verbundsicherheitsglas

aus deutscher Fertigung

verbindet Robustheit mit

ansprechendem Design und

moderner Technologie. Das Tageslicht

- auch bei bewölktem

Himmel - dient dazu, umweltfreundlichen

Strom zu erzeugen,

die Energiekosten dauerhaft

zu senken und einen Beitrag

zu mehr Nachhaltigkeit zu

leisten. Für diese Vorteile hat

der Premium Solarglas Cube

den renommierten iF Design-

Award 2024 gewonnen.

Selbst Strom

gewinnen und

unabhängiger werden

Durch den gewonnenen Solarstrom

machen sich die Bewohner

unabhängiger von den öffentlichen

Netzen. Ein zusätzlicher

Batteriespeicher kann dazu

dienen, die Energie für

später zu speichern. Neben den

ökologischen Vorteilen und

dem finanziellen Nutzen soll

die Terrasse aber ebenso optisch

ansprechen. Dazu lassen

sich die Solarterrassen nach eigenen

Vorstellungen anpassen –

beispielsweise mit einer soliden

Aluminiumkonstruktion in

der Wunschfarbe oder für einen

natürlichen Look mit einem

Holzaufbau. Integrierte Beleuchtungsmöglichkeiten

schaffen

nach Einbruch der Dämmerung

eine behagliche Atmosphäre.

Unter www.solarcarporte.de

etwa finden sich mehr Details,

Gestaltungsbeispiele sowie eine

Kontaktmöglichkeit.

Tipp: Optisch besonders ansprechend

ist ein Eck-Terrassendach,

das gleich zwei Seiten der

Hausfassade umschließt.

(DJD)

Fenster • Türen • Markisen • Garagentore • Terrassendächer

Insektenschutz • Rollläden • Reparaturarbeiten • und vieles mehr...

04821/89 09 0

04331/38 202

KlöönSnack | 41


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Bauherren haben beim Hausbau die Wahl – oder nicht?

Keller: Must have oder nice to have?

Wer einen Keller hat, möchte

das unterste Stockwerk nicht

missen. Sei es als Stauraum

oder gerade bei neueren Häusern

fast immer auch für zusätzliche

Wohnfläche. Wer hingegen

neu baut, stellt sich die

Wohnen und Wohlfühlen gehört

in mehr als 90 Prozent moderner

Fertigkeller heute zum Standard.

Foto: GÜF/WeberHaus

einzig sinnvolle Unterbau für

das Haus. Zum Beispiel in steilen

Hanglagen, bei hochstehendem

Grundwasser oder aufgeweichten

Böden sind es oft nur

wenige tausend Euro mehr, die

der Bauherr in einen Keller

RAL-zertifizierten Keller- und

Bodenplattenhersteller Bürkle

Kellerbau erklärt: „Die Zeiten

des reinen Nutzkellers für Kartoffeln,

Konserven und die Ölheizung

sind längst vorbei. Die

allermeisten Bauherren möchten

einen Keller zum Wohnen

und Wohlfühlen – mit behaglichem

Raumklima, komfortabler

Deckenhöhe und mit reichlich

Tageslicht.“

Frage nach einem Keller vor allem

auch mit Blick auf die etwas

höhere Anfangsinvestition.

Florian Geisser von der Gütegemeinschaft

Fertigkeller

(GÜF) erklärt: „Es gibt Grundstücke,

auf denen ist ein Keller

aus wirtschaftlicher Sicht der

und damit in einen echten

Mehrwert statt in aufwendige

Tiefbauarbeiten und eine Erdgeschoss-Bodenplatte

investiert.“

Ein Keller schafft Nutzfläche,

die insbesondere für die Hausund

Heiztechnik, aber beispielsweise

auch für eine Garage,

Werkstatt oder Abstellkammer

genutzt werden kann. Die

oberen Stockwerke, die in der

Entstehung teurer sind, werden

so sinnvoll entlastet. Über die

Nutzfläche hinaus hält ein moderner

Keller fast immer auch

ein Plus an Wohnfläche bereit.

Über 90 Prozent der gütegeprüften

Fertigkeller werden mindestens

anteilig auch zum Wohnen

ausgelegt, wie der stellvertretende

GÜF-Vorsitzende Florian

Geisser vom

„Untergeschoss

macht sich beim

Weiterverkauf

bezahlt“

Die Umsetzung eines derartigen

Wohnkellers sei für alle GÜF-

Unternehmen an der Tagesordnung.

Unter anderem mit effektiv

gedämmten Kellerwänden,

mit innovativen Lichtschächten

und Lichthöfen sowie nicht zuletzt

mit einer ganzheitlichen

Raum- und Grundrissplanung.

Bei einem Baugrundstück in

Hanglage etwa könne eine breite

Fensterfront an der dem Tal

zugewandten Seite des Kellers

je nach Raumaufteilung das gesamte

Untergeschoss mit Tageslicht

und frischer Luft versor-

A BWASSERTECHNIK B AUCENTER

team baucenter Tellingstedt

team baucenter GmbH & Co. KG

GRIMM BAU

Südermühle 1 Telefon 04838 7854240 42

25782 Tellingsteddt Telefax 04838 7854 - 29 Hauptstraße 15 • 24800 Elsdorf • post@grimm-bau.eu

42 | KlöönSnack

Tel. 0 43 32 / 99 66 99

B AUGEBIETE B AUUNTERNEHMEN


Auf vielen Baugrundstücken stellt ein

Keller die wirtschaftlich sinnvollste

Lösung dar. Andernorts ist er ein

„Nice-to-have“, das seine Besitzer

nicht missen möchten.

Foto: GÜF/Bürkle Kellerbau

Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

gen. Für Stauraum bleibt dann

meist auf der Hangseite mehr

als genug Platz.

Florian Geisser erklärt: „Betrachtet

man die gesamte Bausumme,

fallen die Kosten für

ein unterkellertes Haus nach

GÜF-Berechnungen nur um

durchschnittlich 20 Prozent höher

aus als für ein Haus ohne

Keller. Und das bei einem Zugewinn

von bis zu 40 Prozent an

Nutz- und Wohnfläche.“ Nicht

zu vernachlässigen sei außerdem,

dass sich die Entscheidung

gegen einen Keller nicht

mehr rückgängig machen lasse.

Wohingegen einzelne überirdische

Räume auch später noch

ausgebaut werden können,

wenn der Bauherr sein Kapital

zunächst lieber in einen Keller

statt in den gesamten Innenausbau

des Hauses anlegt. „Auch

bei einem etwaigen Weiterverkauf

der Immobilie macht sich

ein Untergeschoss bezahlt“, so

Geisser.

Anders als beim

konventionellen

Kellerbau aus

Mauerwerk oder

in Ortbetonbauweise

werden Fertigkeller

in industrieller

Routine

und mit hoher

Präzision im Werk

vorgefertigt und

dann in kurzer

Zeit auf dem Baugrundstück

montiert.

Das gibt

größtmögliche

Planungssicherheit

in Sachen

Qualität, Finanzierung

und Baufortschritt. Zu

ausgereiften Fertigungsverfahren

und strengen Eigenkontrollen

kommt bei den Unternehmen

der GÜF eine Fremdüberwachung

durch unabhängige

Güteprüfer. „Wer die geforderten

Standards einhält, wird mit

dem RAL-Gütezeichen ‚Fertigkeller‘

zertifiziert“, sagt der

Fachmann und rät abschließend:

„Niemand, der heute ein

Haus baut, sollte die Mehrkosten

für einen Keller isoliert betrachten.

Es macht immer Sinn,

sich fachmännischen Rat und

auch ein Angebot einzuholen,

das den Nutzen und den Mehrwert

eines individuell geplanten

und gütegesicherten Fertigkellers

darstellt und zu anderen

Kosten etwa für die Bodenplatte

oder für zusätzlich Wohnfläche

im Erd- und Obergeschoss

ehrlich und transparent in Beziehung

setzt.“

(GÜF/FT)

B AUSTOFFZENTRUM

KlöönSnack | 43


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Nicht nur ein optisch ein

Gewinn: Ganzglasduschen

mit Gütezeichen sind langlebig

und hygienisch.

Eine glasklare Entscheidung

Unabhängiges Gütezeichen für Ganzglasduschen

bestätigt Qualität und Sicherheit

Die Qualitätsansprüche ans Badezimmer

sind in den vergangenen

Jahren deutlich

gestiegen. Gefragt

ist heute eine

komfortable und

hochwertige Ausstattung,

die zu entspannten

Wellnessstunden einlädt und

gleichzeitig mit Barrierefreiheit

zu mehr Sicherheit im Zuhause

beiträgt. In diesem Zuge gewinnen

insbesondere Ganzglasduschen

stark an Beliebtheit. Sie

verleihen dem Badezimmer eine

elegante und moderne Optik,

sind langlebig und pflegeleicht.

Doch nicht jede Glasdusche

hält, was sie verspricht.

Die Qualität kann erheblich variieren.

Woran lässt sich also

hochwertige

erkennen?

Ganzglasdusche

Gütesiegel sorgt

für Vertrauen

Qualität spiegelt sich nicht allein

in einer ansprechenden

Optik wider – ebenso sollte das

Modell der Wahl auch funktional

durchdacht sein. Dazu tragen

unter anderem robustes Sicherheitsglas,

langlebige Beschläge

und die Möglichkeit einer

einfachen Reinigung bei.

Für Orientierung sorgt ein spezielles

RAL-Gütesiegel, das auf

einen Blick eine erprobte Qualität

bestätigt. "Die Qualitätsauszeichnung

mit dem RAL-Gütezeichen

beweist, dass das Endprodukt

für geprüfte und nachhaltige

Qualität steht. Um das

Siegel zu erhalten, lassen sich

Hersteller extern von neutraler

Stelle überprüfen", erklärt Michael

Schulze, Geschäftsführer

der Glaserei Mews + Sohn und

Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft

Ganzglasduschen

e.V. Die Qualitätsprüfung ist

sehr umfangreich.

So müssen die Verglasungen

aus heißgelagertem Einscheiben-Sicherheitsglas

bestehen.

Die Beschläge etwa müssen einen

Zyklus von 50.000 Öffnen-

D ACHDECKER

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Michael Kehres, Böken 18 - 24582 Brügge

Böken 18 - 24582 Böken Brügge Brügge 18 - 24582 Brügge

Tel. 0 43 22 44 - 4489 897 750, 50, Mobil: 01520 - 100 - 100 1300 1300

E-Mail:

0 43

info@nordic-dach.de

22 - 44 897 50

pitschi@pitsch-elektrotechnik.de

E LEKTRIK G ARAGENTORE

44 | KlöönSnack


Das unabhängige RAL-Güte -

zeichen für Ganzglasduschen

gibt Sicherheit bei der Planung

des Wellnessbades. Fotos: DJD

Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

und Schließvorgängen bestehen,

um das Gütezeichen RAL-

Ganzglasduschen Komponente

zu erhalten. Die verwendeten

Dichtstoffe müssen ebenfalls

hohen Anforderungen entsprechen

und dürfen beispielsweise

keine schädlichen Stoffe freisetzen

oder das Ansetzen von

Schimmel verhindern. Unter

www.ral-duschen.de etwa finden

sich ausführliche, weitere

Informationen.

Fachgerechte

Montage

gewährleisten

Ebenso regelt das RAL-Gütezeichen

die Anforderungen an eine

fachgerechte Montage. Dazu

sehen die Prüfbestimmungen

vor, dass jedes Unternehmen,

welches RAL-zertifiziert werden

möchte, die Monteure

schulen muss und den Nachweis

in Form einer Checkliste

dokumentiert. Die Mitgliedschaft

in der Gütegemeinschaft

Ganzglasduschen steht allen

Herstellern und Montagebetrieben

offen.

„Viele Betriebe denken, dass sie

dann nur noch RAL-Duschen

anbieten dürfen, aber das

stimmt nicht“, führt Michael

Schulze weiter aus. Vielmehr

profitieren Mitglieder von klaren

Qualitätsstandards, die sich

positiv auf die Kundenzufriedenheit

auswirken. Für Verbraucher

wiederum bietet das

Siegel eine verlässliche Orientierung

beim Kauf.

(DJD)

G LASEREI

G laserei

Mertens

2003

Glaserei Mertens

MEISTERBETRIEB

An der B430 · 24613 Aukrug

Telefon 04873-20 38 52 · Fax 04873 – 90 15 787

Mobil 0171 – 58 33 843

info@glaserei-mertens.de

• Neuverglasung

(Fenster, Türen, etc.)

• Reparaturverglasungen

aller Art

• Glasgestaltung im

Sandstrahlverfahren

• Eisblumierung in

Eigenherstellung

• Umglasung auf

Sicherheitsverglasung,

Schallschutz inkl.

Wärmeschutz

• Glasfusing

& SANITÄR

H

EIZUNG

KlöönSnack | 45


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Zügige Orientierung auf dem Immobilienmarkt

Wie hoch sind die Baulandpreise? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu Neuen?

Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise?

Die Publikation „Markt für

Wohnimmobilien“ gibt mit Daten,

Fakten und Trends Antworten

auf diese und weitere Fragen.

Auch online bietet die jährliche

Untersuchung Interessierten

schnell umfassende

Informationen zum Immobilienmarkt

in ihrer Region.

Neubau und Bestand

Für viele besonders interessant:

Der Immobilien-Preisspiegel,

der einen Überblick über die

Marktlage im Neubau und Bestand

gibt. Er umfasst rund

1.000 Städte, darunter 15 Großstädte

mit mehr als 500.000

Einwohnern sowie 67 Städte

mit über 100.000 Einwohnern.

Ebenfalls enthalten sind Pendlerorte

mit mehr als 10.000 Einwohnern.

Zu allen Objektarten

(Grundstücke, freistehende Eigenheime,

Reiheneigenheime

und Eigentumswohnungen)

sind jeweils Preisspannen sowie

der aktuell am häufigsten

anzutreffende Wert angegeben.

I MMOBILIEN K AMINÖFEN L AGERUNG

46 | KlöönSnack

Die Web-Version des „Markt für

Wohnimmobilien“ ermöglicht

mit zahlreichen Such- und Filterfunktionen

eine zügige Orientierung

auf dem Immobilienmarkt.

Neben den bevorzugten Städten

kann man sich im Preisspiegel

beispielsweise auch Veränderungen

zum Vorjahr anzeigen

lassen.

Wohnungsmarkt in

Deutschland

Die Immobilienexperten von

LBS und Sparkassen werden

seit dem Jahr 2000 regelmäßig

zu ihrer Einschätzung der Angebots-

und Nachfragesituation

auf dem Neubau- und Gebrauchtwohnungsmarkt

befragt

(www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de).

Die Erhebung ergibt

ein umfassendes Bild der

Wohnungsmarktsituation in

Deutschland.

Ein Ergebnis: Mit den gestiegenen

Zinsen hat sich die Zahl

der potentiellen Immobilien-

Käufer verringert. So gaben 90

Prozent der befragten Immobilienvermittler

zu Protokoll, der

Verkauf einer Immobilie dauere

länger, als es in den vergangenen

fünf Jahren üblich war.

Rund 60 Prozent haben festgestellt,

dass die Verkäufer wieder

eher bereit sind, von ihren

Preisvorstellungen abzurücken

und Preisabschläge zu akzeptieren.

Auch die Käufer versuchen

an der Kostenschraube zu drehen.

Am häufigsten, so berichteten

drei Viertel der befragten

Marktkenner, würden Handwerksleistungen

in Eigenarbeit

erledigt. (akz-o)

Foto: akz-o


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Farbpower für ein neues Wohngefühl

Mit den Trendfarben 2025 erhält das Zuhause einen unverwechselbaren Look

Gute Laune vorprogrammiert: Mit der

Trendfarbe "Summer" werden die

eigenen vier Wände zum Happy Place.

Foto: DJD/Schöner Wohnen Farben

im Fachhandel und in

vielen Bau- und Fachmärkten

vor Ort.

Einfach und sauber

in der Anwendung

Die neue Jubiläumsedition

überzeugt neben

den trendigen Farben

auch mit einer neuen

Rezeptur. Durch die

Premiumqualität erzeugen

die Farben an

der Wand eine besonders

glatte Oberfläche

und dadurch entsteht

eine besonders strahlende Farbwirkung.

Zudem sind sie hochdeckend,

tropf- und spritzgehemmt

sowie frei von Lösemitteln,

Weichmachern und Konservierungsstoffen

und daher

auch für Allergiker geeignet.

Die angesagten Jubiläums-

Trendfarben eignen sich für alle

Neu- und Renovierungsanstriche

im Innenbereich wie auf

Raufaser und Prägetapeten, alten

Dispersionsfarbenanstrichen,

Gipskarton- und Zementfaserplatten,

Mauerwerk, Putz

und Beton. (DJD)

Mit Farbe zieht Abwechslung

ein ins Zuhause. Eine neue Gestaltung

der Wände verändert

die Atmosphäre im Handumdrehen

und lässt sich zudem

besonders unkompliziert verwirklichen.

Wer Lust auf einen

buchstäblichen Tapetenwechsel

hat, findet mit den angesagten

Trendfarben für das Jahr 2025

besonders viel Auswahl: Von

einem kräftigen Blau über eine

sommerliche Farbe, die an das

Rot von Wassermelonen erinnert,

bis zu vier angesagten

sanften Pastelltönen reicht die

Bandbreite für mehr Freude am

individuellen Wohnen.

Pastellig bis knallig –

die Schöner Wohnen Trendfarbe-Jubiläumsedition

für 2025

Der Name ist Programm bei allen

sechs Trendfarben – egal ob

eher zurückhaltend oder mit

kräftigeren Wandfarben, die

Lust auf Farbe machen. So lässt

etwa das Kornblumen-Blau namens

"Cornflower" zu Hause

fröhliche Sommerblumen erblühen,

während der Farbton

"Summer" warme Sommeratmosphäre

und eine relaxte

Stimmung in die eigenen

vier Wände bringt. Zudem

stehen vier neue Pastelltöne

im Fokus. „Ahoi"

beispielsweise erinnert

farblich an dekoratives

Tauwerk, "Hygge" an den

gemütlichen Kerzenschein.

Die Trendfarbe "Ibiza" zaubert

ein freundliches, helles

Flair, während "Pistacchio"

Assoziationen an

zart schmelzendes Pistazien-Eis

weckt. Diese Farbvielfalt

feiert als Jubiläumsedition

2025 nicht nur

das individuelle Wohnen,

sondern gleichzeitig das 25-jährige

Markenbestehen von Schöner

Wohnen-Farbe. An den

sechs eigens designten Farbtönen

hat das Team fast ein Jahr

gearbeitet, renommierte Trendmessen

besucht und sich mit

bekannten Living-Creatoren zu

kommenden Trends ausgetauscht.

Unter www.schoenerwohnen-farbe.com

gibt es mehr

Einblicke und Gestaltungstipps,

erhältlich sind die Wandfarben

Malermeister

Tobias Ehlers

Geschäftsführer

Malerarbeiten – Trockenbau – Bodenbelagsarbeiten

Sanierung von Brand- und Wasserschäden

Tobias Ehlers

Kampstr. 12a

24616 Hasenkrug

Pinsel hoch. Die Trendfarben machen

mehr aus dem Zuhause, hier mit der

sommerblauen Wandfarbe "Cornflower".

Foto: DJD/Schöner Wohnen Farben

Tel.: 04324 - 2869943

Mobil: 0174 - 1516354

info@malermeister-tobias-ehlers.de

KlöönSnack | 47

M ALER


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Schutzschild für schöne Böden

Mit einer Versiegelung behält Parkett auf Dauer seine attraktive Optik

Die Böden im Zuhause werden

tagtäglich stark beansprucht

und buchstäblich mit Füßen getreten.

Gleichwohl sollen sie

dauerhaft ihr attraktives Erscheinungsbild

behalten.

Deshalb scheuen manche bei

der Wahl eines geeigneten Bodenbelags

vor dem Naturmaterial

Holz zurück. Ihre Sorge:

Herumtobende Kinder und

Schuhe mit spitzen Absätzen

könnten Spuren hinterlassen,

sodass der Belag nach kurzer

Zeit von Kratzern und Dellen

übersät sein könnte. Dabei sind

Parkettböden aus Massivholz

eine nachhaltige Wahl für die

eigenen vier Wände. Mit einer

passenden Oberflächenversiegelung

gepaart mit der richtigen

Pflege und Reinigung steht dem

Traumboden aus Holz nichts im

Wege.

Lange Freude an einem

Echtholzboden

Voraussetzung für eine dauerhaft

ansprechende Optik von

Parkettböden ist der richtige

Oberflächenschutz. Denn es

sind immer hochwertigere und

widerstandsfähige Parkettversiegelungen

verfügbar, die in

Verbindung mit der richtigen

Reinigung und Pflege für viele

Jahre die Freude am Naturboden

erhalten. So bietet etwa der

Parkettspezialist Pallmann aus

Würzburg mit der innovativen,

wasserbasierenden 1K Versiegelung

Pall-X 96 Power eine passende

Lösung. Das Produkt

schützt verlässlich gegen Kratzer

und Abrieb sowie gegen

haushaltsübliche Chemikalien.

Durch die Schutzschicht ist der

Fußboden äußerst widerstandsfähig

und sehr einfach zu reinigen.

Bei der Versiegelung bilden

Pflegemittel eine Verschleißschicht.

Diese sogenannte

Opferschicht ist weicher als

die Versiegelung selbst und

schützt so vor Schmutzpartikeln,

die auf der harten Versiegelung

wie Schleifpapier wirken.

Außerdem füllen Pflegemittel

die geöffneten Fugen aus und

schützen das Holz so vor eindringender

Feuchtigkeit. Der

Einsatz hochwertiger Produkte

zahlt sich hierbei in jedem Fall

aus. Parkettprofibetriebe aus

der eigenen Region, die sich etwa

unter www.parkettprofi.de

finden lassen, beraten bei Fragen

rund um den Boden mit ihrem

Expertenwissen.

Glänzende Aussichten

für den Boden

Neben der Schutzfunktion, die

die richtige Oberflächenversiegelung

dem Parkettboden bietet,

ist natürlich auch die Optik

entscheidend. Versiegelungen

verleihen Böden, ganz nach

persönlichem Geschmack,

einen wertigen matten,

halbmatten

oder glänzenden

Look.

Wichtig ist

ebenfalls

die richtige

Pflege

und Reinigung.

Dazu

reicht bei

versiegelten

Böden

eine regelmäßige

Trockenreinigung

mit einem

Besen, Mopp

oder Staubsauger aus.

Tipp: Beim Staubsaugen

eine Parkettdüse verwenden,

um Kratzer zu vermeiden.

(DJD)

Parkett bringt Behaglichkeit in

jedes Haus. Mit einer Versiegelung

bleibt der hochwertige Boden lang

in Form.

Foto: DJD

/ HOLZARBEITEN

P

ARKETT

Holzarbeiten

Bethke

Brahmkamp 19

24787 Fockbek

holzarbeiten-bethke.de

Holzarbeiten Bethke

Individuelle Bodengestaltung

• Parkett

• Bodenbeläge

• Gartenhäuser

• Montagebau

holzarbeiten.bethke@gmail.com

Tel.: 04331 / 83 88 254

Handy: 0162 / 5797955

P S HOTOVOL-

OLAR

P HOTOVOLTAIK

48 | KlöönSnack


S ANITÄR

Pflegeleichte Duschkabinen:

Ein strahlend schönes Bad

Eine gepflegte Duschkabine ist

nicht nur ein echter Hingucker,

sondern trägt auch zur Langlebigkeit

der Materialien bei. Mit

den richtigen Pflegetipps von

Kermi Duschdesign bleibt die

Dusche jeden Tag wie neu – für

ein Badezimmer, das einladend

und komfortabel bleibt.

Regelmäßige Pflege ist entscheidend,

um Kalkablagerungen

und Seifenreste zu vermeiden.

Nach jedem Duschen hilft ein

kurzer Einsatz eines Duschabziehers,

um hartnäckige Flecken

zu verhindern und den

Reinigungsaufwand zu reduzieren.

Für die wöchentliche Reinigung

empfehlen sich milde,

handelsübliche Reinigungsund

Pflegemittel.

Speziell formulierte Anti-Kalk-

Reiniger sind die ideale

Wahl, um hartnäckige

Ablagerungen

zu entfernen.

Auch Dichtungen

und Beschläge

sollten

nicht vergessen

werden. Eine

regelmäßige

Sorgfältig gepflegt werden sollten

nicht nur die Glasflächen, sondern

auch die Beschläge und Profile –

für langanhaltenden Glanz und

eine gepflegte Optik.

Pflege mit sanften Reinigern

sorgt für glänzende Oberflächen

und eine langanhaltende Funktionalität.

Noch mehr Tipps und spezifische

Pflegehinweise finden

sich in der Wartungs- und Reinigungsanleitung,

die jeder Kermi

Duschkabine beiliegt. Zusätzlich

bietet der firmeneigene

Onlineshop mit der Reihe PremiumCLEAN

eine Auswahl an

Reinigungshelfern an, die das

Bad mit minimalem Aufwand

strahlend sauber halten.

www.kermi-design.com/pflege

Innovatives Detail

spart Stunden Arbeit

Ein besonderes Highlight sind

Kermi Duschkabinen mit Gleittüren

und integrierter

Schwenkfunktion. Die

Türen lassen sich bequem

nach innen

schwenken, was

den Zugang zu

allen Bereichen

der Dusche erheblich

erleichtert.

Sowohl die

Das tägliche Abziehen der

Glasflächen verhindert effektiv

hartnäckige Kalk- und Seifenab -

lagerungen.

Fotos: akz-o

Innen- als auch die Außenseite

der Türen können so gründlich

und ohne Aufwand gereinigt

werden – eine Innovation, die

Stunden an Arbeit spart und

höchsten Komfort bietet.

38

Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Mit diesen einfachen Pflegetipps

und innovativen Lösungen

bleibt das Badezimmer über

Jahre hinweg ein Wohlfühlort –

glänzend sauber und hygienisch.

(akz-o)

Über

38 Jahre

im

Norden

Siegfried Boehm

Glas- und Büroraumreinigung · Gartenpflege

Timmerloh 3 · 24787 Fockbek

Tel. 0 43 31 / 3 97 57

E-Mail: info@siegfried-boehm.de

www.siegfried-boehm.de

Rendsburger Landstr. 85

24113 Kiel

S CHORNSTEINBAU S CHÄDLINGSBEK. R EINIGUNG

KlöönSnack | 49


Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Einwandig? Lieber

Heizungsanlagen: Veraltete Tanksysteme

T ANKSERVICE S SOLARSERVICE

Verformte, einwandige Tanks verfügen

nicht nur über optische Mängel, sondern

bergen auch ein erhöhtes Leckagerisiko.

Fotos: akz-o

Die Gründe für den gestiegenen

Absatz an Ölheizungen sind

vielfältig: In ländlichen Gebieten

steht oftmals kein Gas- oder

Fernwärmenetz zur Verfügung.

Viele Hausbesitzer lassen derzeit

noch eine Heizung für flüssige

Brennstoffe einbauen, bevor

sie in der Zukunft beim

Austausch gesetzlich zum Einbau

einer Anlage mit erneuerbaren

Energien verpflichtet

sind. Während die Ölheizanlage

durch einen modernen Öl-

Brennwertkessel ausgetauscht

wird, bleibt der Tank jedoch

Eigenheimbesitzer, die in eine neue

Ölheizanlage investieren, sollten auch die

Lagerung des Brennstoffes genauer unter

die Lupe nehmen. Alte Tankanlagen

müssen ausgetauscht werden.

50 | KlöönSnack


sofort raus!

sind oft risikobehaftet

und können bei Beschädigung

oder Korrosion schnell auslaufen:

mit fatalen Folgen – insbesondere,

wenn das Heizöl

durch die desolate bauseitige

Auffangwanne ins Erdreich gelangt“,

so Bichler. Boden- und

Grundwasserkontaminationen

sind nicht nur teuer zu beheben,

sondern können auch langfristige

negative Auswirkungen

auf die Umwelt haben.

Sogenannte Konstanttemperaturkessel

sind nicht mehr zeitgemäß

und müssen, bis auf wenige

Ausnahmen, ausgetauscht

werden, wenn sie älter als 30

Jahre sind. Bei dieser Gelegenheit

sollte auch die Tankanlage

erneuert und mit doppelwandigen

Tanks auf den neuesten

technischen Stand gebracht

werden. Im Schadensfall können

einwandige Tanks zudem

auch versicherungstechnisch

zu Problemen bei der Schadensregulierung

führen.

Unser ABC

BAUEN & WOHNEN

Moderne Kunststofftanks

sind doppelwandig und

damit sehr robust.

häufig erhalten – ein Risikofaktor,

wie Andreas Bichler, Geschäftsführer

der Dehoust

GmbH weiß. Der Hersteller von

Kunststofftanks aus Leimen

sieht einen hohen Anteil sehr

veralteter Tanksysteme und

Rückhalteeinrichtungen, die

immer noch im Einsatz sind.

„Eigenheimbesitzer sind sich

der Gefahren dabei oftmals

nicht bewusst. So bieten einwandige

Heizöltanks erheblich

weniger Schutz gegen Lecks

Ein weiterer Punkt: Wurde die

Heizung erneuert, arbeitet diese

in der Regel deutlich effizienter.

Es wird somit weniger Lagervolumen

und damit ein kleinerer

Tank benötigt. Das schafft

Raum. Bei der Wahl des Tanks

sollten Hausbesitzer darauf

achten, dass dieser das Label

„Green Fuels Ready“ trägt. Es

bestätigt, dass der Tank auch

für treibhausgasneutrale synthetische

und biogene flüssige

Brennstoffe geeignet und auch

zugelassen ist. „Damit kann

man bereits heute sichergehen,

dass man auch für die Anforderungen

von morgen gerüstet

ist“, so Bichler. (akz-o)

T ISCHLEREI

Z IMMEREI

KlöönSnack | 51


Jede Woche neu in RegionalSport

Sport zwischen den Meeren

Interviews + Aktuelles + Vorschauen

1,-

90

EURO

www.regionalsport.net | facebook.de/regionalsport.net | 23. Mai 2024 | 29. Jahrgang Nr. 20 / 2024

REGIONAL

Paukenschlag:

HSV stellt Jonas

Boldt frei

- Stefan Kuntz

übernimmt

AUFSTIEGSRUNDE

ZUR REGIONALLIGA

Eine

Übermacht

und zwei

Außenseiter

HANDBALL

ainer Nicolej Krickau:

„Die Chancen

Jeden

Donnerstag

neu!

Wilde Aufstiegsparty:

Das Sportmagazin im Norden

Das Sportmagazin im Norden

St. Pauli ist

Zweitliga-Meister

+++ Bitter: Marcel Hartel vorm Abschied

Große Aufstiegsfeier

der Störche versetzt Kiel

in Ausnahmezustand

Rotenhof feiert

Oberliga-Aufstieg

Landespokalfinale in Hamburg und Schleswig-Holstein

FLENS-OBERLIGA

Eutin 08

zurück

in der

Oberliga

ufstiegsrunde zur Landesliga

bstiegsrunde zur Verbandsliga

bstiegsrunde zur Kreisliga

1,-

90

EURO

www.regionalsport.net | facebook.de/regionalsport.net | 30. Mai 2024 | 29. Jahrgang Nr. 21 / 2024

REGIONAL

Sky-Reporter Sven Töllner

über die Neuausrichtung

des HSV mit Stefan Kuntz:

„Die Währung

ist Erfolg"

Lübecks

Ex-Trainer

Jens Martens:

„Mich ohne Fußball

gibt es nicht"

JUBILÄUM

75 Jahre Meiendorfer SV:

Fußballer als

Aushängeschild

Jeden

Donnerstag im

Zeitschriftenhandel

erhältlich

Foto: Ruhnke/pin/Kirschner/Wegerich/Bode

BLICKPUNKT

RW Niebüll

SV Alemannia Wilster

SG Eider/Pahlen

SG Niebar

Jeden

Donnerstag

neu!

Hamburg verliert haushoch

St. Pauli ist

Zweitliga-Meister

Hamburg verliert haushoch

Nach dem Sieg in Hannover:

Teamcheck/ Bundesliga:

Große Aufstiegsfeier

der Störche versetzt Kiel

in Ausnahmezustand

Nur noch Endspiele

Das Sportmagazin im Norden

Das Sportmagazin im Norden

Hier haben die Störche

noch Handlungsbedarf

Geschwill kommt an die Förde +++ Die Stadionfrage

Der Kadercheck

des FC St. Pauli

Teutonia 05 & Phönix Lübeck holen den Landespokal

HANDBALL

Party auf

dem Südermarkt

Emil Jakobsen:

„Wir hatten

d

Rotenhof feiert

Oberliga-Aufstieg

Hier haben die Störche

noch Handlungsbedarf

Endspiele

Sportchef Bornemann plant die Bundesliga:

Der Kadercheck

auli

haushoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!