06.03.2025 Aufrufe

2-2025

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

März/April/Mai 2/2025 Jahrgang 27

HausundElektronik

Zeitschrift für Elektro- und Gebäudetechnik

Brücke in die digitale Zukunft

Türkommunikation neu gedacht – und preisgekrönt

Hager, Seite 6

EINKAUFSFÜHRER

ELEKTRO- UND

GEBÄUDETECHNIK

ab Seite 23


Original

ist

genial

oder einfach stecken mit dem Daumen-Stecknagel DSN

Schießen, schließen, fertig! Keine voll belegten Kabeltrassen? Schnabl bietet bis zu 30-mal

schnellere und deutlich preiswertere Alternativen, wie den Sammelhalter SHS 35 für die Direktmontage

mit Bolzensetzgeräten von z. B. Hilti, Spit, Würth oder Bosch. Der Sammelhalter bildet

einen geschlossenen Ring um bis zu 35 Mantelleitungen (ø 10 mm) und lässt sich mit nur einem

Handgriff öffnen. Weitere Ideen für die einfache Installation von Kabeln und Rohren finden Sie

hier: www.schnabl.works.

eltefa

Messe Stuttgart

25. – 27. 03. 2025

Halle 6, Stand C44

Nur das Original ist genial.

Unsere Produkte für die Montage mit Bolzensetzgerät: Sammelhalter SHS 35,

Schuss-Clip SC, Euro-Schussplatte ESP und Kabelbügel KBS.


Digitales und globales Marktumfeld:

Es braucht Wandel und Synergien

Einfach ist das neue Premium

Die Bauwirtschaft ist schwach, der Wohnungsbau noch schwächer. Endanwender

haben immer bessere Informations- und Vergleichsmöglichkeiten, dadurch steigt der

Anspruch an Hersteller, Handel und Handwerk, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

zu liefern. Hinzu kommen Herausforderungen, die ein stetig digitaler und internationaler

werdendes Umfeld mit sich bringt. Um bestehen zu können, stoßen viele Unternehmen

umfangreiche Change-Prozesse an – die Kraft und Geld kosten. Kurz: Es sind schwierige

Zeiten. Was tun?

„Um allen Kundengruppen einen Mehrwert zu bieten,

braucht es Einfachheit auf allen Ebenen.“

Editorial

Sascha Schätzle

Vertriebsleitung Süd Handel und Handwerk

S. Siedle & Söhne

Telefon- und Telegrafenwerke OHG

www.siedle.de

Nicht nur schnellen Umsatz suchen

Auf lange Sicht sind im Fachhandel über alle Handelsstufen hinweg jene erfolgreich,

die nicht nur den schnellen Umsatz suchen, sondern ihre Marke durch Innovationen

sowie ein marktgerechtes Portfolio nachhaltig aufbauen und pflegen. Dafür bedarf es

Dienstleistungen oder Produkte, die Kunden- und Digitalisierungsanforderungen gerecht

werden. Doch was ist heutzutage markt- oder kundengerecht? Das „neue Premium“ ist

hier die Ressource Zeit.

Um allen Kundengruppen einen Mehrwert zu bieten, braucht es Einfachheit auf allen

Ebenen. Anlagen und Projekte müssen unkompliziert in der Planung sein, Projekte

schnell installiert und in Betrieb genommen sein, digitale Anwendungen verständlich in

der Handhabe sein – und Schnittstellen zu anderen Gewerken aus dem Smart- Home-

Bereich haben, die ohnehin immer näher zusammenwachsen. Zeitersparnis in anderer

Form, beispielsweise von Wegen – Stichwort remote – zu ermöglichen, ist dann der

nächste Schritt.

Wachsende Bedeutung von Kooperationen

Mittelständler werden die Herausforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung

künftig auf sich allein gestellt kaum stemmen können. Es braucht kluge Partnerschaften

und Kooperationen. Es gibt im Markt viel Wertschätzung für

Unternehmen, die um den Mehrwert von Synergien wissen, offen für Kooperationen

sind und ihre Expertise stimmigen Wertschöpfungsnetzwerken beisteuern. Ebenfalls

wissen viele Unternehmen, dass sie stets auf ihre bewährten Partner aus Handel und

Handwerk zählen konnten.

Neue Wege mit bewährten Stärken gehen

Viele Unternehmen empfinden Transformation als etwas, das durch die sich verändernden

Rahmenbedingungen stark von außen kommt. Interessant ist aber, dass der Wandel

in die digitale Welt zwar voraussetzt, neue Wege zu gehen – sich Unternehmen dabei

aber treu bleiben, auf ihre Werte, Kultur oder Leitbilder vertrauen können, gar müssen.

Um nur einige Beispiele zu nennen: Digitale Produkte öffnen neue Aufgabenfelder, in die

zwar enorme Anstrengungen fließen, wie IT-Sicherheit oder Rund-um-die-Uhr- Service.

Sicherheit und Service aber sind häufig seit jeher die Grundlage des Qualitätsbewusstseins.

Oder: Digitale Produkte müssen einfach, nutzerorientiert in der Handhabe sein. Das

nennt man UX/UI-Design. Auf Design, etwa bei ihren Geräten, achten viele Hersteller

mit Premiumanspruch ohnehin. So führen dieselben Werte in neue Anwendungen, und

dieselben Unternehmen behaupten sich mit ihren Stärken in neuen Marktumfeldern.

Sascha Schätzle

Haus und Elektronik 2/2025 3


Inhalt 2/2025

3 Editorial

4 Inhalt/Impressum

6 Titelstory

8 Aktuelles

9 Energietechnik

10 Sicherheitstechnik

12 Sat- & Kabel-TV

14 Lichttechnik

20 Netzwerke & Kommunikation

23 Einkaufsführer

Elektro- und Gebäudetechnik

60 Gebäudetechnik & -automation

68 Elektroinstallation

74 Mess- & Prüftechnik

76 Software

April/Mai/Juni 2/2025 Jahrgang 27

HausundElektronik

Zeitschrift für Elektro- und Gebäudetechnik

Brücke in die digitale Zukunft

Türkommunikation neu gedacht – und preisgekrönt

Hager, Seite 6

EINKAUFSFÜHRER

ELEKTRO- UND

GEBÄUDETECHNIK

ab Seite 23

mehr lesen im E-PAPER

Brücke in die

digitale Zukunft:

Türkommunikation

neu gedacht –

und preisgekrönt

Mit Hager intercom schlägt Hager

die Brücke in die digitale Zukunft:

Nach außen ist das System mindestens

entsprechend CAT.6 verdrahtet,

innen nutzt es J-Y(ST)Y. 6

• Herausgeber und Verlag:

beam-Verlag, Krummbogen 14

35039 Marburg

info@beam-verlag.de

www.beam-verlag.de

Tel.: 06421/9614-0

Fax: 06421/9614-23

• Anzeigenverwaltung:

beam-Verlag

Myrjam Weide

m.weide@beam-verlag.de

Tel.: 06421/9614-16

Fax: 06421/9614-23

• Redaktion:

Ing. Frank Sichla

redaktion@beam-verlag.de

• Erscheinungsweise:

4 Hefte jährlich

• Satz und Reproduktionen:

beam-Verlag

• Druck und Auslieferung:

Bonifatius GmbH, Paderborn

www.bonifatius.de

Der beam-Verlag übernimmt trotz sorgsamer

Prüfung der Texte durch die Redaktion keine

Haftung für deren inhaltliche Richtigkeit. Alle

Angaben im Einkaufsführerteil beruhen auf

Kundenangaben!

Handels- und Gebrauchsnamen, sowie

Warenbezeichnungen und dergleichen werden in

der Zeitschrift ohne Kennzeichnungen verwendet.

Dies berechtigt nicht zu der Annahme, dass

diese Namen im Sinne der Warenzeichen- und

Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten

sind und von jedermann ohne Kennzeichnung

verwendet werden dürfen.

eltec 2025

Konkrete Geschäftschancen

fürs Elektrohandwerk

Lighting without Limits

Lichtsystem für maximale

Gestaltungsfreiheit

Smarte Helfer, smarte Risiken

Kommentar zum Datenschutz im Smart Home

elektrotechnik 2025

Mehr Internationalität, mehr Fläche,

mehr Innovationen

Die Zukunft ist elektrisch

Auf welche Weise können innovative

techno logische Plattformen und Software-

Lösungen den Weg zu umweltfreundlicher

Technologien ebnen?

webkiosk.epaper-kiosk.beam-verlag.de

4 Haus und Elektronik 2/2025


Überspannungsschutz

für Photovoltaikanlagen

Nur eine geschützte PV-Anlage kann den Belastungen, denen sie

ausgesetzt ist, standhalten und dauerhaft sicher Energie

produzieren. Als Herausforderung erweisen sich dabei häufig

Blitzeinschläge und Überspannungen, denen die Photovoltaikanlagen

aufgrund ihrer exponierten Lage auf Dächern

oder freien Feldern besonders ausgesetzt sind. 70

Licht drahtlos im Griff

Kabellos vernetzte

Beleuchtungssysteme

Licht intelligent und bedarfsgerecht steuern 16

© Etienne Girardet

Smart-Home-System

erhält funktionale

und optische Aufwertung

Leistungsstarkes Smart-Home-System für Wohnungen

und Einfamilienhäuser basierend auf KNX Secure Standard. 60

Gebäudeautomation:

Systeme und Protokolle

Welche GA-Systeme gibt es, welche Protokolle nutzen

sie und wofür werden sie eingesetzt? Antworten liefert

dieser Beitrag. 60

EINKAUFSFÜHRER

ELEKTRO- UND

GEBÄUDETECHNIK

ab Seite 23

Produktindex .............................24

Produkte & Lieferanten. .....................25

Wer vertritt wen ...........................42

Firmenverzeichnis .........................46

Haus und Elektronik 2/2025 5


Titelstory

Brücke in die digitale Zukunft

Türkommunikation neu gedacht – und preisgekrönt

eltefa Stuttgart

Halle 6, Stand A30

eltec Nürnberg

Halle 9, Stand D07

Türkommunikations-System für bis zu 1000 Wohneinheiten: Das digitale Komplettsystem Hager intercom mit Innen- und Außenstationen bietet einfache

Installation, Verdrahtung und Verwaltung.

Mit Hager intercom schlägt Hager

die Brücke in die digitale Zukunft:

Nach außen ist das System mindestens

entsprechend CAT.6 verdrahtet,

innen nutzt es J-Y(ST)Y.

Dank dieser IP-Technologie über

2Draht ist das System gleichermaßen

für Neu- und Bestandsbauten

geeignet. Insgesamt können Wohnanlagen

und gemischt genutzte

Gebäude mit bis zu 1000 Einheiten

ausgestattet werden.

Digitale Zutrittsmöglichkeiten und ein

modernes Schlüssel-Management

sind bei Hager intercom Standard.

Hager Vertriebsgesellschaft

mbH & Co. KG

www.hager.de/intercom

Das System ist vielseitig:

• für Neubau und Renovierung:

digitales Türkommunikations system

für bis zu 1000 Wohneinheiten

• verfügbare Außenstationen:

intercom motion, intercom modular,

intercom mono und Sonderlösungen

der Hager Manufaktur

• Innenstationen: intercom speak

(Audiostation) mit Hörer oder

freisprechend und intercom view

(Video station)

• Digitales Tool inklusive: Hager

intercom Manager für Inbetriebnahme

und Verwaltung

Die Topologie:

flexibel erweiterbar

Bei der Hager intercom Türkommunikation

führt eine CAT.6-Verdrahtung

von der Außenstation in einen

2Draht-Switch-IP im Verteiler oder

in einen „IP-auf-2Draht-Konverter“.

Der System-Switch verfügt als die

zentrale Systemkomponente über

sechs Ausgänge – entweder für

sechs Innenstationen oder für fünf

Innenstationen und einen weiteren

Switch, um das System zu kaskadieren.

Die am System-Switch angeschlossenen

Geräte können über 2Draht

als Stern oder in Reihe verdrahtet

werden; Audio und Video dürfen

dabei gemischt werden.

Für den Betrieb des System- Switches

sorgt jeweils eine 48-V- Spannungsversorgung.

Der „IP-auf-2Draht-

Konverter“ wird benötigt, wenn

keine CAT-Leitung in den Verteiler

führt oder die Leitungslänge 100 m

überschreitet.

Der Konverter kann in einen Verteiler,

in eine Unterputzdose oder

in eine Standsäule eingebaut

werden.

Die Außenstationen

Die Außenstation intercom motion

bietet digitale Zutrittsmöglichkeiten

per RFID- Karte, frei wählbarem

PIN-Code und wahlweise Gesichtserkennung

mittels leistungsstarker

Kamera. Sie kann aufputz, unterputz

und in Hohlwänden montiert werden.

Das integrierte IP65-Touchdisplay

mit Sicherheitsglas entspricht dem

Stoßfestigkeitsgrad IK10. Neben der

hohen Funktionalität besticht intercom

motion auch durch eine ausgezeichnete

Formgebung, die mit

dem German Design Award 2025

prämiert wurde.

Außenstationen intercom motion, intercom modular und intercom mono

6 Haus und Elektronik 2/2025


Titelstory

Die alternative Außenstation intercom

modular überzeugt durch ihre

technische Vielseitigkeit: Hier kann

durch das Auswählen verschiedener

Module wie einer Einbaukamera,

eines digitalen Zutrittsmoduls

oder auch eines Code-Schlosses

die gewünschte Funktionalität

bedarfsgerecht zusammengestellt

werden. Für kleine und mittlere Mehrfamilienhäuser

ist zudem eine Standard-Außenstation,

die Hager intercom

mono, mit klassischen Tastern

verfügbar.

Abgerundet wird das Angebot der

intercom Außenstationen durch Sonderbaulösungen

der Hager Manufaktur,

bei denen den individuellen

Gestaltungswünschen hinsichtlich

Farben, Größen und Materialien so

gut wie keine Grenzen gesetzt sind.

Innenstationen intercom speak (Audiostation) mit Hörer

oder freisprechend

und intercom view (Videostation)

Innenstationen

mit Türsprechund

Videofunktion

Die klassische Innenstation intercom

speak in Weiß bietet neben dem obligatorischen

Sprechen und Türöffnen

zusätzlich einbindbare Funktionen

wie Portamat, Rufweiterleitung, den

Parallelbetrieb der Innenstationen,

eine LED-Hintergrundbeleuchtung

der Tasten sowie einen Anschluss

für Etagenruftaster oder ein externes

Läutwerk. Zudem sind zwei Funktionstasten

frei programmierbar und

beim Rufton stehen fünf Melodien

zur Wahl. Die Montage kann direkt

auf der Wand erfolgen oder auf einer

Standard-Unterputzdose.

Die digitale Innenstation intercom

view zur Montage auf Standard-

Unterputzdosen ist wahlweise in

Schwarzgrau oder Weiß erhältlich.

Sie verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay

mit einer gestochen scharfen

Bildqualität. Der Funktionsumfang

entspricht dem der klassischen

Innenstation intercom speak. Zudem

ist intercom view WiFi-fähig, sodass

sich die Innenstation direkt über das

WLAN-Netz der Bewohner mit der

Hager intercom App für Endkunden

verbinden lässt.

Für die Nutzung dieser kostenlosen

App können sich die Bewohner einfach

über einen an der Innenstation

angebrachten QR-Code registrieren,

sodass sie die Möglichkeit

haben, auf ihrem Smartphone oder

Tablet Personen zu sehen, die vor

der Tür stehen, mit ihnen zu sprechen

und ihnen zu öffnen – von zu

Hause ebenso wie von unterwegs.

Darüber hinaus bietet das Display

die Funktion eines Bildspeichers

und es kann Nachrichten der Hausverwaltung

empfangen – beispielsweise,

um per Fernzugriff auf eine

bevorstehende Strom- oder Wasserabschaltung

hinzuweisen.

Besonders praktisch: Da beide Innenstationen

auf einer Standard- Unterputzdose

installiert werden können,

hat der Mieter bei dieser Montagevariante

später die freie Wahl, welche

Innenstation er gerne hätte.

Digitales

Inbetriebnahme-Tool

Die Inbetriebnahme der Außenund

Innenstationen sowie die Einstellung

von Relais erfolgt über den

Hager intercom Manager. Hierzu

sind lediglich drei Schritte erforderlich:

Zunächst wird eine Gebäudestruktur

angelegt, anschließend

werden die Geräte hinzugefügt und

abschließend die Benutzer zugeordnet.

In Verbindung mit der Außenstation

intercom motion bietet der

intercom manager weitere komfortable

Funktionen. So lassen sich

im Rahmen eines User-Managements

die Namen an den Außenstationen

oder auch die Zutrittsmöglichkeiten

ohne großen Aufwand

zentral ändern.

Alle Inbetriebnahme- und Verwaltungsfunktionen

sind entweder

offline oder mit einem Zusatzmodul

per Fernzugriff durchführbar.

Das macht diese Lösung besonders

interessant für Hausverwaltungen.

Haus und Elektronik 2/2025 7


Aktuelles

Televes triumphiert im Design

Drei renommierte internationale Auszeichnungen

würdigen Engagement für Innovation

Televes, ein führendes Unternehmen für Lösungen

zur Verteilung elektronischer Kommunikation in

Gebäude- und Haushaltsinfrastrukturen, wurde

mit drei renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet.

Diese Ehrungen heben das Design

und die Innovationskraft der neuen Produktgeneration

für die Verteilung audiovisueller Dienste

hervor. Im Mittelpunkt steht ein markantes

oranges Emblem, das die Geschichte der Marke

mit einem unverwechselbaren und zukunftsweisenden

Design verbindet, das vollständig im eigenen

Haus gefertigt wird.

TELEVES Deutschland GmbH

www.televes.com/de

Das Unternehmen hat ein neues modulares

Design entwickelt, das die internen Fertigungskapazitäten

maximiert und damit beispiellose

Flexibilität sowie eine einheitliche Ästhetik in

der gesamten Produktpalette gewährleistet. Die

Design-Sprache zeichnet sich durch ein ausgewogenes

geometrisches Verhältnis zwischen

weichen und definierten Elementen aus, das

eine robuste und hochwertige Optik vermittelt.

Drei renommierte internationale

Auszeichnungen bestätigen den

Erfolg der neuen Produktlinie von

Televes

Ende 2024 erhielt Televes den renommierten Good

Design Award für seine TV-Verteilungsprodukte.

Dieser Preis würdigt exzellentes Design, Funktionalität

und Nachhaltigkeit. Vergeben wird er

vom Chicago Athenaeum: Museum of Architecture

and Design und dem European Centre for

Architecture Art Design and Urban Studies. Die

Auszeichnung unterstreicht die globale Qualität

und Innovationskraft von Televes.

Der 1950 von Designikonen wie Eero Saarinen

sowie Charles und Ray Eames ins Leben gerufene

Good Design Award ist das älteste und

renommierteste Design-Programm der Welt.

In der aktuellen Ausgabe gingen über 1100 Einsendungen

von führenden Unternehmen aus

55 Ländern ein.

Anfang 2025 wurde Televes zudem mit dem Gold

German Design Award in der Kategorie „Communication

Tools for Winners“ ausgezeichnet. Diese

höchste Ehrung würdigt die Designexzellenz von

Televes und festigt die Position des Unternehmens

als globaler Maßstab. Der Preis wird vom

German Design Council vergeben, einer Institution,

die 1953 per Bundestagsbeschluss gegründet

wurde, um Design als Schlüsselwerkzeug

für wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen

Erfolg zu fördern. Die German Design Awards

zeichnen sich durch einen strengen Nominierungsprozess

aus, der von einer internationalen

Jury aus Design-, Wirtschafts-, Bildungsund

Wissenschaftsexperten durchgeführt wird.

Schließlich wurde Televes auf europäischer Ebene

als Gewinner in der Kategorie „Other Consumer

Electronics Designs“ bei den European Product

Design Awards 2024 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung

würdigt herausragende Designs im

Bereich Unterhaltungselektronik, die nicht nur

höchsten funktionalen Ansprüchen genügen,

sondern auch ein außergewöhnliches visuelles

und praktisches Erlebnis bieten.

Ein Design, das die Grundwerte

von Televes verkörpert

Das Design dieser neuen Produktgeneration spiegelt

die grundlegenden Werte von Televes wider.

Im Zentrum jedes Geräts symbolisiert das Firmenlogo

die Tradition und das Image des Unternehmens

als führender europäischer Entwickler

und Hersteller von Spitzentechnologie.

Diese Auszeichnungen stärken nicht nur den

Ruf von Televes als Pionier in seinem Sektor,

sondern unterstreichen auch den Wert, den das

Unternehmen in letzter Zeit auf den Beitrag des

Industriedesigns zur Markenbekanntheit und globalen

Wirkung gelegt hat.

Neue Ära der Verteilungsnetzwerke

für audiovisuelle Dienste

in Gebäuden und Haushalten

Im Zuge des digitalen Wandels, der die Infrastrukturen

für elektronische Kommunikation in

Gebäuden und Haushalten neu gestaltet, hat

Televes das Design seiner Flaggschiffprodukte

erneuert, um den Anforderungen einer neuen

Generation von Konnektivität gerecht zu werden.

Das mehrfach ausgezeichnete Design steht im

Einklang mit der zunehmenden Digitalisierung,

die durch den Einsatz von IoT-Geräten und fortschrittlicher

Netzwerktechnologien wie G.hn

vorangetrieben wird. Diese Technologien definieren

Leistungs- und Effizienzstandards neu.

Mit dieser ästhetischen und funktionalen Revolution

bekräftigt Televes sein Engagement, innovative

Lösungen für die vernetzten Umgebungen

der Zukunft anzubieten und sicherzustellen, dass

technologische Integration sowohl intuitiv als

auch effektiv ist. ◄

8 Haus und Elektronik 2/2025


Energietechnik

Smart Building – Plug & Play

Das Kraftpaket

unter

den Dübeln!

Mit der steigenden Bedeutung von Energieeffizienz

im Wohnbau wird es für Elektroinstallationsbetriebe

immer wichtiger, intelligente Lösungen anzubieten.

evon Smart Home ermöglicht, ein Smart Building

mit minimalem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse

umzusetzen. Es optimiert den Energieverbrauch,

steigert Komfort und Sicherheit und hilft langfristig

Kosten zu sparen. Zudem können Bestandsobjekte

einfach um ein leistungsstarkes Energiemanagement

erweitert werden.

Vielfältige smarte Möglichkeiten

nicht nur im Neubau möglich

Die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen

Lösungen im Bereich des Energiemanagements

wächst kontinuierlich. Durch die Nutzung von evon

Smart Home haben Sie die Möglichkeit, diese Entwicklung

aktiv mitzugestalten – und das auf einfache

und schnelle Weise.

Zusätzlich zum Neubau integrieren Sie mit evon Smart

Home Energiemanagementsysteme (EMS) in bereits

bestehende Infrastrukturen, ohne eine komplette Neuinstallation

durchzuführen. So bieten Sie Ihren Kunden

eine smarte Lösung, die Komfort, Sicherheit sowie

Energieeffizienz vereint.

Energimanagement erfolgreich umsetzen

Ein erfolgreiches Energiemanagement beginnt mit

der Basis. Es geht darum, den Energieverbrauch zu

überwachen, zu analysieren und durch gezielte Steuerung

zu optimieren.

Das evon Smart Home Energiemanagementsystem

geht über die einfache Steuerung von Licht und Heizung

hinaus. Es umfasst alle steuerbaren Komponenten

wie beispielsweise Batteriespeicher, Ladestationen,

Heizstäbe zur Warmwasseraufbereitung oder Haushaltsgeräte.

Das flexible System ermöglicht es den

Anwendern, jederzeit Anpassungen vorzunehmen

und so den Energieverbrauch individuell zu steuern.

Von variablen Tarifen profitieren

Variable Stromtarife bieten eine großartige Möglichkeit,

den Energieverbrauch zu bestimmten Zeiten zu

optimieren und Kosten zu senken. Das evon Smart

Hom System erkennt automatisch die aktuellen Tarifdaten

und schöpft diese durch die intelligente Steuerung

von Geräten bestmöglich aus, indem flexible

Lasten wie z.B. das Laden eines Elektrofahrzeuges

zu günstigen Zeitpunkten verschoben werden. Das

Resultat: eine erhebliche Reduktion der Energiekosten.

Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von evon

Smart Home im Bereich des Smart Buildings ist das

Projekt „Grünblick“ in Wien. Im Jahr 2025 wird hier der

Bau von 340 Eigentumswohnungen abgeschlossen, die

mit dem evon Smart Home System ausgestattet sind.

Der Bauträger des Projekts beschreibt die Integration

von evon Smart Home wie folgt:

„Smart Home als erweiterbares Konzept bietet unseren

Kunden eine große Flexibilität. Dabei kann die individuelle

Steuerung von Heizen und Kühlen auch beim

Energiesparen helfen. Es erleichtert das Leben und

erhöht den Komfort der Bewohner von Grünblick.

Daher hat sich Value One für Smart Home entschieden.

evon Smart Home GmbH

https://evon-smarthome.com/

OBO DeltaPush ® : die neue

Generation Kunststoff-

Steckdübel

Der OBO DeltaPush ® definiert

die Stecktechnik neu: Der

Kunststoff-Steckdübel bietet

flexible Einsatzmöglichkeiten

und überzeugt mit hoher

Haltekraft auf Untergründen

wie Beton, Kalksandstein und

Y-Tong.

· ·

·

Einfache und schnelle

Montage

Innovative Stecktechnik

Flexible Anwendung

Geeignet für Wand- und

Deckeninstallation

3 Varianten: Daumennagel,

mit M6-Gewinde und als

Kabelbinderdübel

www.obo.de

Haus und Elektronik 2/2025 9


Sicherheitstechnik

Rauchwarnmelder-Support für Dienstleister

Die Software-Komplettlösung Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics unterstützt Fachbetriebe im gesamten

Rauchwarnmelder-Workflow.

Halle 6, Stand 6B36

Ei Electronics KG

www.eielectronics.de

Funk-Bus-Hybrid-

Alarmanlage

System 9000

INDEXA GmbH · www.indexa.de

• 4 Bereiche

separat schaltbar

• Zertifiziert

nach EN 50131

Grad 2

Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei

Electronics zeigt auf der Elektrofachmesse

Eltefa vom 25. bis 27. März

in Stuttgart, wie einfach das Servicegeschäft

mit Rauchwarnmeldern

sein kann. Angefangen vom

Ferninspektionsmelder Ei6500-OMS

über die leistungsfähige Softwarelösung

„Rauchwarnmelder-Manager“

bis hin zum kostenlosen Recycling:

Ei Electronics unterstützt Fachbetriebe

mit Lösungen für einen effizienten

und professionalisierten

Rauchwarnmelder-Workflow.

Einer für alle(s)

Im Mittelpunkt steht dabei der Rauchwarnmelder-Manager

von Ei Electronics,

der auf dem Messestand

6B36 in Halle 6 von den Fachbesuchern

live auf Herz und Nieren getestet

werden kann. Die Androidbasierte

Komplettlösung unterstützt

sämtliche Prozesse von der

Installation über die Inspektion bis

zur Erstellung einer rechts sicheren

Dokumentation – sowohl für herkömmliche

als auch für ferninspizierbare

Rauchwarn melder. Alle wichtigen

Informationen über Melderzustände

sowie Wartungs- und Inspektionstermine

stehen auf Knopfdruck

zur Verfügung. Serviceaufträge von

Kunden können digital entgegengenommen,

geplant und als erledigt

markiert werden. Sämtliche

Aspekte der Verwaltung können

somit papierlos abgewickelt werden.

Angebot:

Kostenloses Recycling

Der Service von Ei Electronics

hört nicht mit dem Lebensende

der Rauchwarnmelder auf. Als einziger

Hersteller bietet das Unternehmen

ein kostenloses Programm

zum fachgerechten Recycling

an. Werden Altbestände mit

neuen Geräten von Ei Electronics

ersetzt, übernimmt das Unternehmen

das Recycling der Altgeräte –

egal von welchem Hersteller. Die

Anzahl der alten darf lediglich die

der neuen Melder nicht überschreiten.

Wer das Angebot in Anspruch

nehmen will, muss nur den Transport

zum Recycling-Betrieb organisieren.

Im laufenden Jahr sollen so

aus 350.000 bis 400.000 Meldern

wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen

werden. ◄

Der vollständig ferninspizierbare Rauchwarnmelder Ei6500-OMS ist frei am

Markt verfügbar und lässt sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen der

Gebäudetechnik integrieren.

10 Haus und Elektronik 2/2025

Anzeige System 9000

43 x 66 mm 4c


EPS Vertriebs GmbH – Weil jede Sekunde zählt.

Ihr Partner fü r professionelle elektronische Sicherheitstechnik

Wir sind EPS (Elektronische Produkte

der Sicherheitstechnik) und bieten seit

1980 innovative Lösungen im Bereich

der Sicherheitstechnik an. In den letzten

Jahren haben wir uns als führender Anbieter

elektronischer Sicherheitstechnik etabliert.

Als Distributor / Großhä ndler fü r

die Marken Jablotron, Ajax, Dahua, Fire-

Angel, UR Fog, Protect, Honeywell, First

Alert und vieles mehr, sind wir aus eigener

Kraft zu einem der grö ßten D istributoren

fü r Sicherheitslö sungen herangewachsen.

Unser Sortiment umfasst mehr als 5000

Produkte. Mit unserem gigantischen Warenlager

gewä hrleisten wir eine schnelle und

zuverlä ssige Lieferung unserer Systeme.

Unser 35-kö pfiges Team ist ein Familienunternehmen,

geführt von Maik und

Jü rgen Hö velmann und somit ein klassischer

eigenstä ndiger Mittelstand aus

dem Mü nsterland.

Unsere Philosophie „Weil jede Sekunde

zä hlt“ soll unsere Leidenschaft fü r Innovationen,

unsere Kunden und Technologien

sowie den Fortschritt widerspiegeln.

Als loyaler und zuverlä ssiger B2B-

Partner beliefern wir ausschließlich

Fach handelspartner, sprich Errichterunternehmen,

geschulte Elektriker und

Installationsbetriebe in Deutschland

sowie Ö sterreich und der Schweiz.

Die EPS SicherheitsAkademie ist ein

essenzieller Bestandteil unserer Kundennä

he, in der wir Schulungen live zu Selbstkosten

und Online kostenfrei anbieten.

Mit unseren praxisnahen Schulungen

in den Bereichen Alarmtechnik, Brandschutz

und Videoü berwachungstechnik

bilden wir unsere Kunden aus und weiter,

sodass sie als zertifizierte Experten der

Sicherheitstechnik jedes Projekt realisieren

kö nnen. Als Backup haben wir einen

hervorragenden Außendienst und technischen

Support.

Also vertrauen Sie auf unsere Expertise

und lassen Sie uns gemeinsam die Welt

sicherer machen – Weil jede Sekunde zä hlt.

Neugierig geworden? Dann melden Sie

sich zu einer Schulung im Bereich der

Sicherheitstechnik an.

Telefonisch unter:

+49 (0)2507 987 50 0

per Mail:

info@eps-vertrieb.de

oder Sie registrieren sich gleich in

unserem B2B Online-Shop

als zukünftiger EPS-Partner unter:

www.eps-vertrieb.de

EPS Vertriebs GmbH ǀ Lütke Feld 9 - 11 ǀ 48329 Havixbeck ǀ info@eps-vertrieb.de ǀ www.eps-vertrieb.de


Sat- & Kabel-TV

Kein Bauaufwand, keine Betriebsunterbrechung

Koax-TV-Infrastruktur in Ethernet-Netzwerk verwandelt

TELEVES Deutschland GmbH

www.televes.com/de

Seit über 50 Jahren gehört die POLYTRON-

Vertrieb GmbH aus Bad Wildbad zu den

wegweisenden Unternehmen im Bereich der

Multi media-Signal verarbeitung.

Televes versetzt das kupferbasierte

Koaxialkabel in die Highspeed-

Zukunft, ohne dass in neue Kabel

Zum Erfolgskonzept der Polytron Kompakt-

Kopfstellen gehören die spielend einfache

In stallation und die universellen Einsatzmöglichkeiten:

Triple-Tuner am Eingang, um schalt -

bare Ausgangs-Signal art, Dual-Modulatoren

für mehr Programme und CI-Schnittstellen

er schließen breite Anwendungsfelder.

Durch eine sorgfältige Konstruktion und die Verwendung

hochwertiger Komponenten sind POLYTRON Kopfstellen

extrem langlebig und ausfallsicher. Das auf niedrigen Verbrauch

optimierte Design bewirkt zudem eine geringe

Energie aufnahme und damit weniger Energiekosten, was

angesichts vieler Jahre Dauerbetrieb die Wirtschaftlichkeit

der Investition weiter steigert.

Weitere Leistungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Multi -

schalter, optische Signalverteilung, Verstärker, Modulatoren

und innovativer Einkabellösungen.

POLYTRON-Vertrieb GmbH

Langwiesenweg 64-71, 75323 Bad Wildbad

07081/1702-0 07081/1702-50 info@polytron.de

www.polytron.de

investiert werden muss oder der

laufende Betrieb gestört wird. Denn

mit CoaxData stellt der Spezialist

für innovative TK-Dienst leistungen

und -Produkte ein System vor, das

in den vorhandenen Koax-Infrastrukturen

von Hotels, Wohnheimen und

-anlagen sowie Mehrfamilienhäusern

Bandbreiten bis 1,7 Gbit/s realisiert

– und das für bis zu 64 Anschlusspunkte

und Kabelstrecken bis 1,8

km. Gäste, Bewohner und Mieter

erhalten einen stabilen Internetzugang

gepaart mit einer zeitgemäßen

TV- Versorgung und individuellen

Mehrwertdiensten.

Background

Die meisten Gebäude verfügen

über ein Koaxialkabelnetz zur TV-

Versorgung. In der Vergangenheit

wurden diese Netze für Internetzugänge

aufgerüstet. CoaxData führt

diese Infrastrukturen nun an GPON-

FTTR-Netze (Fiber to the room)

heran, ohne dabei den Geschäftsbetrieb

zu unterbrechen oder in

neue Kabel investieren zu müssen.

Dafür hat Televes das CTTR-Konzept

(Coax to the room) entwickelt,

das sich an die GPON- Technologie

anlehnt und somit den zukünftigen

Übergang zu reinen Glasfaserinfrastrukturen

erleichtert.

Plug&Play

mit P2MP-Architektur

CoaxData ist ein Ethernet-over-

Coax-System (EoC), basierend

auf der bewährten G.hn-Technologie

(Gigabit Home Networking). Das

System wird im Frequenzbereich bis

200 MHz betrieben und stört somit

nicht die vorhandene Verbreitung

von TV-Signalen (Satellit, Kabel

oder DVB-T2). Durch die Punktzu-Multipunkt-Architektur

(P2MP)

kann CoaxData in jedem beliebigen

Ko axialkabelnetz eingesetzt werden.

Gerade kleine und mittlere Hotels

profitieren von CoaxData, denn mit

dem EoC- System können sie ihren

Gästen endlich stabiles Highspeed

Internet anbieten. Selbst bei einer

Dämpfung von 70 dB erreicht Coax-

Data immer noch Übertragungs raten

bis 300 Mbit/s. Zusätzliche Mehrwertdienste

auf den Zimmern fördern

das Aufenthalts- erlebnis der

Gäste. In Standardszenarien kann

CoaxData über Plug&Play automatisch

konfiguriert werden, wodurch

eine schnelle Inbetriebnahme kein

Hexenwerk mehr ist.

Endpunkte für Kabelverbindung

oder WLAN

CoaxData besteht aus einer Mastereinheit,

die bis zu 64 Endpunkte versorgt.

Bei den Endpunkten kann der

Betreiber zwischen der Version für

eine kabelgebundene Verbindung

oder einen WLAN-Endpunkt (geeignet

für drahtlose Netzwerke mit

2,4 und 5 GHz) wählen. Dank des

robusten Designs kann CoaxData

auch unter extremen Bedingungen

eingesetzt werden.

Über die intuitive Web- und CLI-

Schnittstelle der Mastereinheit, deren

Funktionen an die GPON-Technologie

angelehnt sind, überwacht

und konfiguriert der Betreiber das

gesamte Netzwerk. Hierüber lassen

sich zum Beispiel die Wärmeschutz-

oder Energiesparfunktionen

des Systems steuern.

Störungen verhindern

und schnell finden

Als Ergänzung zu CoaxData bietet

Televes Diplexer-Filter und -Mischer

für eine unabhängige Behandlung

von Systemsignalen an. Der Coax-

Manager ist eine zusätzliche Software

zur Statusüberwachung und

schnellen Identifikation von Anomalien

wie Rauschen oder Interferenzen,

vor allem im Rückkanal.

Damit deckt CoaxData alle Anforderungen

einer modernen Breitbandversorgung

in Hotels, Wohnheimen

und -anlagen sowie in Mehrfamilienhäusern

ab, ohne das hohe Investitionen

notwendig sind oder der

Betrieb gestört wird. ◄

12 Haus und Elektronik 2/2025


Sat- & Kabel-TV

Ergänzungsmodul

für IP-Kopfstellen

Technologie mit klarer

Signalwirkung

für Empfang und

Kommunikation

Zubehör

• Erhöhte Schirmung gegen 4G/LTE

• Klasse A +10 dB

• Installationsfreundlich

Der Kopfstellen-Spezialist POLYTRON erweiterte

mit dem EIT-Processing-Modul MPM 3216

die Funktionalität der MPX-Serie. Das Modul

erlaubt die Einbindung von EPG-Daten für

Multiplexing- und Transcoder-Anwendungen.

Das EIT-Processing-Modul MPM 3216 (EIT =

Event Information Table) ist ein Ergänzungsmodul

für die Kopfstellen der POLYTRON MPX-

Serie. Es bietet eine flexible Erfassung von

EIT-Informationen aus unterschiedlichen Eingangsquellen,

wie DVB-S/-S2-, DVB-C oder

DVB-T-Modulen. Dabei können EIT-PIDs (PID

= Process Identifier) von bis zu 100 Services

aus 32 Eingangstransportströmen bearbeitet

und in 16 Ausgangstransportströme gemultiplext

werden. Verschiedene Kontrollstufen

stehen hierfür zur Verfügung – Modul-Level,

TS-Level und Service-Level, um die entsprechenden

EIT-Daten am Ausgang zur Verfügung

zu stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit,

EPG-Informationen auch für transcodierte

Signale mit neuen Service- Parametern

zu routen.

POLYTRON Vertrieb GmbH

info@polytron.de

www.polytron.de

Das Modul MPM 3216 ermöglicht somit die

Einbindung der EPG-Daten sowohl beim

Multi plexen als auch beim Transcodieren von

Signalen. Dadurch kann zum einen Übertragungsbandbreite

im Kabelnetz effektiv genutzt

werden und zum anderen sind alle Informationen,

die durch den EPG zur Verfügung

gestellt werden, auch weiterhin nutzbar. Durch

die Einbindung von EPG-Daten in den Multiplex-Stream

können Zuschauer einfach durch

die Programme navigieren, Sendungen planen

und sich über Inhalte informieren, ohne

zusätzliche Geräte oder Dienste nutzen zu

müssen. Somit bietet das neue Modul MPM

3216 Betreibern von privaten Kabelanlagen

hochprofessionelle und flexible Lösungen in

der Übertragung von EPG-Daten.

Das MPM 3216 ist kompatibel mit allen

POLYTRON-MPX-Chassis´ und kann in einem

der sechs Modulslots installiert werden. Pro

Chassis wird ein EIT-Modul unterstützt. Wie

für die MPX-Serie gewohnt, erfolgt die Programmierung

des Moduls via Web- Browser.

Die 19 Zoll-Kopfstelle der MPX-Serie eignet

sich für Empfang, Verarbeitung und Verteilung

von Fernseh- und Radioprogrammen

über ein gemeinschaftlich genutztes

Kabel- und/oder IP-Netzwerk. Die MPX-Kopfstellen

bilden die neue Serie der modularen

IP-basierten Kopfstellen von POLYTRON. Die

Geräte eignen sich für eine Vielzahl von Eingangs-

und Ausgangsformaten und werden

somit vielseitigen Anwendungen für Gemeinschaftsanlagen

gerecht. Dazu gehören beispielsweise

Hotel- und Gaststättengewerbe,

Kranken häuser oder Wohnanlagen. Auch im

Bildungswesen, dem öffentlichen Dienst und in

vielen weiteren Bereichen finden sich Anwendungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus zeichnen

sich die POLYTRON Kopfstellen durch

ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis,

das platzsparende Design und eine hohe

Zuverlässigkeit aus. ◄

Haus und Elektronik 2/2025 13

Verstärker

• Zuverlässig und langlebig

• Hoher Frequenzbereich

• Von Netzbetreibern zertifiziert

Kopfstellen / IPTVSolutions

• Multituner – Multimodulator (DVB-T/DVB-C)

• Fernwartung/SMARTPortal

• Interaktive Hospitalitylösung

AXING AG

Gewerbehaus Moskau

8262 Ramsen

Telefon +41 52 - 742 83 00

info@axing.com

www.axing.com

SMARTSolutions

• Smarte Inhouse-Verteilung von

HDMI- und Ethernet-Signalen

• IPTV über Koax

Multischalter

• Kaskadier- und stapelbar

• Bis zu 4 Sat-Positionen

• Einkabel-Lösungen

Erfahren Sie

online mehr!


Lichttechnik

Eweitertes LED-Netzteil-Angebot

Schukat electronic

Vertriebs GmbH

info@schukat.com

www.schukat.com

Der Distributor Schukat erweiterte

sein Programm um Konstantspannungs-LED-Netzteile

von Yingjiao

Electrical, Co. Aufgrund hoher

Nachfrage am bereits bestehenden

industriellen Steckernetzteilportfolio

sind nun auch LED-Netzteile der

Serien SLCV-E, YSL-T, YSL-F und

YCL mit 12 und 24 V über den Schukat-Shop

erhältlich. Ausführungen

mit weiteren Spannungen sind auf

Anfrage erhältlich.

Die flachen und kompakten Metallund

Kunststoffnetzteile stehen in

verschiedenen Bauformen zur Verfügung,

alle adressieren Anwendungen

mit begrenzter Bauhöhe.

Bei der SLCV-E Serie handelt es

sich um mit Silikon vergossene

IP44-Netzteile von 40 bis 96 W in

‚Subcompact‘-Bauform, also ultrakompakt

und flach. Damit eignen sie

sich besonders für Beleuchtungsanwendungen

mit extrem begrenzten

Bauraum im Innenbereich. Die Serie

YSL-T umfasst ultraflache IP20-

Netzteile von 15 bis 200 W in linearer

Bauform, sie sind für besonders

kostensensitive Anwendungen im

Innenbereich konzipiert. Die IP20-

Netzteile der Serie YSL-F zeichnen

sich durch ihre flache Bauform von

16,5 mm beim 20-W-Modell bis zu

nur 20 mm beim 150-W-Modell aus.

Auch sie adressieren kostensensitive

Anwendungen im Innenbereich.

Mit den Typen der Serie YCL mit

Schutzgrad IP67, 12 bis 200 W und

mit Litzenanschluss rundet Schukat

sein Portfolio im Lighting Bereich ab.

Diese Serie ist für den Einsatz im

Außenbereich, z.B. Werbebeleuchtung,

vorgesehen. Alle Geräte werden

mit einer Herstellergarantie von

5 Jahren ab Lager Schukat verkauft.

Yingjiao wurde 1995 gegründet und

entwickelt seither verschiedene

Typen von Schaltnetzteilen, wobei

ein Fokus auf LED- sowie Tisch- und

Steckernetzteilen liegt. Der Hersteller

verpflichtet sich zu einem umfassenden

Qualitäts-Management durch

kontinuierliche Verbesserungsprozesse

gemäß ISO9001:2015. Das

rund 100.000 Quadratmeter große

Produktionsareal beherbergt u.a. von

der UL/WTDP und TÜV SÜD/TMP

akkreditierte Prüflabore. Die TMP-

Prüflaborakkreditierung untermauert

den Qualitätsstandard des Unternehmens

und hilft, einen schnellen Zertifizierungszyklus

zu realisieren. ◄

Straßenleuchte für den urbanen Raum

TRS-STAR GmbH

info@trs-star.de

www.trs-star.de

Die Straßenleuchte axhena 1901

„Made in Germany“ zeichnet sich

durch ihr schönes, schlichtes

Design aus. Sie vereint funktionale

Eleganz mit modernster Technologie.

Die axhena 1901 wurde

unter Berücksichtigung hoher Standards

für eine optimale Ausleuchtung

entwickelt.

Mit einem Design im typischen Bauhaus-Stil

besticht die Leuchte durch

klare Linien und reduzierte Formgebung,

die eine zeitlose Ästhetik

ausstrahlt und sich harmonisch

in urbane Umgebungen einfügt.

Der Leuchten körper besteht aus

robustem Aluminium- Druckguss, das

für Stabilität und Langlebigkeit sorgt.

Das ESG Leuchtenglas mit der Stoßfestigkeit

IK08 schützt die Leuchte

zuverlässig vor äußeren Einflüssen

14 Haus und Elektronik 2/2025


Halbierung der Beleuchtungskosten

Energieeffiziente LED-Beleuchtung

für die Domschule Trondheim

Lichttechnik

Glamox installiert energieeffiziente LED-Beleuchtung für ein ehrgeiziges Projekt zur Sanierung

und Erweiterung der Domschule Trondheim.

Dazu liefert Glamox mehr als 1600

LED-Leuchten, die die herkömmliche

Beleuchtung in vier bestehenden und

zwei neuen Gebäuden ersetzen. Die

neuen Leuchten sollen die beleuchtungsbezogenen

Energiekosten der

Schule um 50% senken. Das Sanierungsprojekt

wird im Herbst 2025

abgeschlossen sein.

Halle 4, Stand 4C30

Glamox GmbH

www.glamox.de

und gewährleistet eine sichere Nutzung.

Sie ist ausgestattet mit Tridonic-Komponenten

sowie PMMA-

Linsen im Zhaga-Format in Multilayer-Technik

für eine effiziente und

gleichmäßige Beleuchtung.

Diese hochwertige Technik gewährleistet

eine hohe Energieeffizienz.

Dadurch wird eine optimale

Ausleuchtung der Straßenfläche

erreicht, ohne dass es zu Blendungen

kommt. In der Premium-

Version verfügt sie über eine integrierte

Steuerung, die es ermöglicht,

die Beleuchtung je nach Bedarf

anzupassen, um so den Energieverbrauch

zu optimieren.

Die Domschule

ist eine einzigartige Einrichtung

in Trondheim, die auf 870 Jahre

Geschichte zurückblicken kann. Sie

wurde 1152 gegründet und ist die

älteste Schule Norwegens. Sie bietet

Unterricht in Musik, Tanz, Schauspiel,

Medien und Kommunikation.

Im Rahmen eines laufenden Sanierungsprojekts

werden die denkmalgeschützten

Gebäude der Schule

mit zwei neuen Gebäuden von insgesamt

4000 m 2 verbunden. Der vorhandene

Gebäudebestand beläuft

sich auf ca. 10.000 m 2 .

Die Stadtverwaltung von Trondheim

und das Bauunternehmen

Betonmast Trøndelag haben sich

für die Sanierung der Schule

ehrgeizige Umweltziele gesetzt.

Die Leistungsreduzierung erfolgt

über die ChronoStep-Funktion.

Dabei dimmt der Treiber das Licht

im Verlauf der Nacht, ohne dass

zusätzliche Steuerungen notwendig

sind. Diese intelligente

Steuerung unterstützt moderne

Smart-City-Konzepte. Sie trägt

zur nachhaltigen Energieverwaltung

bei und führt zu einer langen

Lebensdauer.

Die Systemleistung der axhena

1901 beträgt 7 bis 32 Watt bei einem

Lichtstrom von 846 bis 5104 lm.

Die Leuchte ist in den Lichtfarben

Amber/2200/2700/3000/4000K

und der Ausleuchtung Y/V/M/S/B

Die beiden neuen Gebäude werden

umweltneutral geplant und sollen

recycelte Materialien verwenden,

wie z.B. eine Isolierung aus Polystyrol,

das aus recycelten Fischkisten

hergestellt wird.

Statements

„Unsere beiden neuen Null-Emissions-Gebäude

werden Strom

aus erneuerbaren Energiequellen

erzeugen, um die von ihnen verursachten

Treib hausgasemissionen

auszugleichen. Deshalb müssen

wir alle Möglichkeiten ausschöpfen,

um Emissionen zu reduzieren,

und die neue energieeffiziente

Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende

Rolle“, sagte Lars Henrik

erhältlich. Neben der Basisfarbe

RAL 9005 (schwarz) sind weitere

Gehäusefarben auf Anfrage erhältlich.

Die Abmessungen betragen T

460 x B 320 x H 70 mm bei einem

Gesamtgewicht von 6,2 kg. Sie

ist für die Schutzart IP65 und die

Schutzklasse I ausgelegt und bis

10 kV spannungsfest. Das Zopfmaß

beträgt 60/76 mm.

Die axhena 1901 ist somit die nahezu

perfekte Kombination aus modernem

Design, hoher Funktionalität

und zukunftsweisender Technologie

und damit ideal für den Einsatz

in urbanen, zukunftsorientierten

Beleuchtungslösungen. ◄

Rygh, stell vertretender Schulleiter

der Domschule Trondheim. „Das

neue Beleuchtungssystem ist

zudem sehr langlebig, wodurch

wir auch unsere Wartungskosten

senken können. Das ist ein Kernkonzept

unseres Nachhaltigkeitsansatzes.“

Die Argon Elektro AS

wird die Installation im Auftrag von

Glamox vornehmen.

„Die Sanierung und Erweiterung von

‚Katta‘ in Trondheim ist ein prestigeträchtiges

Projekt mit hohen Ansprüchen

an hochentwickelte Beleuchtungslösungen.

Glamox hat ganz

besondere Anstrengungen unternommen,

um genau das zu liefern,

was wir dafür brauchen. Gemeinsam

tragen wir dazu bei, Norwegens

älteste Schule umzugestalten

und Emissionen zu reduzieren“, sagt

Eirik Rosmo, Installateur bei Argon

Elektro AS.

Über 1600 Leuchten

liefert Glamox für die Gebäude. Dazu

gehören die schlanken Anbauleuchten

C80-S, die linearen Pendelleuchten

C80-P, die Deckenleuchten C52,

C77-R, C77-S, die Downlights D70,

die Tischleuchten Motus Mini, die

architektonischen Pendelleuchten

Luxo SVA und MOTUS Pendant

sowie die Aussenleuchten Racer

Mini. Außerdem gibt es die spritzwassergeschützten

Decken- und

Wandleuchten i60, die über integrierte

Anwesenheitssensoren verfügen.

So wird Licht nur dann eingeschaltet,

wenn es benötigt wird. ◄

Haus und Elektronik 2/2025 15


Lichttechnik

Licht drahtlos im Griff

Kabellos vernetzte Beleuchtungssysteme

© Etienne Girardet

Busse und Verbindungstechnologien

für die Gebäudeautomation

kann man einerseits in kabelgebundene

oder kabellose (funkbasierte)

und andererseits in proprietäre

(herstellerspezifische) und

offene Ausführungen einteilen. Bei

großen Gebäuden setzt man eher

auf kabelgebundene Vernetzung, bei

kleineren Gebäuden, etwa Einfamilienhäusern,

eher auf Funkvernetzung.

Auch beim Licht sind offene

kabellose Technologien eine attraktive

Alternative zur typischen KNXoder

DALI-2-Kabelvernetzung. Kein

Wunder: Die sich bei Funkanwendungen

ergebenden Vorteile sind

offensichtlich und bekannt: einfache

Installation, geringere Kosten, hohe

Flexibilität in der Nutzung und Nachrüstbarkeit.

Licht intelligent

und bedarfsgerecht steuern

Dazu verbindet man entweder

Bewegungs- oder Präsenzmelder

mit dem (vorhandenen) Lichtsystem

oder aber man installiert

gleich ein Lichtsysteme mit integrierter

Sensorik. Erfolgt die Verbindung

mittels Funktechnik, so

ist deren Reichweite zu beachten.

Hierbei stützt sich der erfahrene

Installateur eher auf praktisch

nachgewiesene Werte und vertraut

nicht blind Herstellerangaben, da

er deren Randbedingungen nicht

kennt (s. Kasten). Die reale Reichweite

des Funksystems setzt also

der Fläche, auf der sich das Lichtsystem

befindet, eine Grenze. Daher

bleiben für die Lichtsteuerung auf

weitläufigen Flächen Kabelverbindungen

im Spiel. Ansonsten hat die

Funklösung eigentlich nur Vorteile,

s. oben. Dazu gehört auch die Flexibilität

bei der Raumnutzung, da

Zuweisungen innerhalb eines Mesh-

Netzwerkes angepasst oder geändert

werden können. Mit anderen

Worten: Es gibt keinen Nachinstallationsaufwand,

wenn ein Raum

anders genutzt werden soll.

Heutige stromsparende LED-Lichtsysteme

und moderne Sensoren

(Bewegungsmelder) begünstigen

die Verleihung von Lichtintelligenz.

Modernes Licht erreicht damit die

Fähigkeit, sich den Bedürfnissen

der Bewohner anzupassen, weil

die Lichtsysteme und Sensoren

im Innen- und Außenbereich miteinander

verbunden sind. Beleuchtung

wird intelligent automatisiert –

als personalisiertes Licht zu Hause

und in professionellen Lichtanwendungen,

z.B. im Büro. Es lassen sich

Lichtstimmungen speichern – wie

gedimmtes oder farbiges Licht – und

per App aufrufen. Neben dem einfachen

Ein- und Ausschalten können

auch Farbe und Helligkeit einzelner

(LED-)Leuchten oder ganzer

Gruppen geändert werden (RGB/

RGBW-LED-Beleuchtung).

Der offene Standard

ZigBee Light Link

The Connected Lighting Alliance gab

Mitte 2013 bekannt, dass ZigBee

Light Link als gemeinsamer, offener

Standard für vernetzte Lichtanwendungen

im Wohnbereich ausgewählt

wurde. Damit begann eine Erfolgsgeschichte,

die das Potential offener

Systeme unterstreicht. Denn je mehr

verschiedene Produkte existieren,

desto wichtiger werden einheitliche

Standards, um Kompatibilität und

sicheres Zusammenspiel zu gewährleisten.

Zum wichtigsten Standard

im Umfeld der drahtlose Lichtsteuerung

hat sich ZigBee Light Link, kurz

ZLL, gemausert. Es ist neben den

Profilen ZigBee Home Automation

(ZHA) und ZigBee Smart Energy

(ZSE) der meistgenutzte Standard

einer größeren Familie von Standards

der ZigBee-Allianz, die auf

den von IEEE 802.15.4 spezifizierten

Schichten für die Funkübertragung

aufsetzen. ZLL kommuniziert auch

verschlüsselt.

In der Regel wird eine eigene Basisstation

als Gateway benötigt. Diese

ist an den Router gekoppelt und transferiert

die von einem Smartphone

oder Tablet ausgehenden Befehle

in das ZigBee-Format.

Anfang 2016 zeigte sich ZigBee in

der Version 3.0. Damit wurden konsequent

verschiedene Profile vereinheitlicht,

sodass sich fortan die nach

dem neuen Standard zertifizierten

Geräte gleichzeitig für weitere Anwendungen,

wie Smart Home, Energie-

Management, Sicherheit, Sensoren

oder Health Care nutzen ließen. Dieser

Wurf sollte ZigBee zum beworbenen

allumfassenden Standard für

Heimautomation und das Internet

der Dinge werden lassen. Erfolgsrezept:

Ermöglichung der Interoperabilität

zwischen den Geräten verschiedenster

Hersteller.

Zunächst basierte ZLL auf einem

kompakten Protokoll-Stack, der auch

auf 8-Bit-Mikrocontroller passte.

Heute basiert ZLL meist auf Mikrocontrollern

von ARM mit 32 Bit und

einem integrierten ZigBee-Funktransceiver.

Dieser ist einen näheren

Blick wert, unterscheidet er sich

doch vorteilhaft von anderen Funktechniken.

Sein Geheimnis ist die

so niedrig wie möglich ausgelegte

Übertragungsrate. Das mag Laien

verblüffen, jedoch wissen Fachleute,

dass der Energieverbrauch mit der

Übertragungsrate einhergeht. Und

so lassen sich diese Komponenten

über Jahre wartungsfrei und ohne

einen Batteriewechsel betreiben.

Rund um „Blauzahn“

(Bluetooth)

Bluetooth ist ein in den 90er Jahren

durch die Bluetooth Special Interest

Group (SIG) entwickelter Industrie-

Das auf ZigBee basierende LED-Leuchtensystem Philips Hue (hier das

Philips Hue White Color Ambiance Starterkit) zählt zu den bekanntesten

Produkten aus dem ZigBee- Portfolio, auch aufgrund seiner einfachen

Benutzersteuerung © Philips Lighting

16 Haus und Elektronik 2/2025


Lichttechnik

Mit einem optionalen ZigBee-

Interface kann der Shop-Strahler

In.Evo von Trilux die Steuerbefehle

auch drahtlos empfangen

© Trilux GmbH & Co. KG

standard für die Datenübertragung

zwischen Geräten über kurze Distanz

per Funktechnik. Hauptzweck von

Bluetooth ist das Ersetzen von Kabelverbindungen

zwischen Geräten. Für

die größeren Entfernungen bei Lichtsystemen

eignet sich die Klasse 1

mit der größten Sendeleistung, welche

in Innenräumen ca. 100 m überbrücken

kann. Im Jahr 2024 gelang

übrigens eine Bluetooth-Verbindung

über eine Distanz von 600 km

zu einem künstlichen Erdsatelliten.

Bluetooth durchlief eine Reihe von

Versionen. Die letzte Version 6.0

wurde im September 2024 veröffentlicht.

Ein großer Teil der Verbesserungen

zielte auf genauere Ortung

und stabilere Audioverbindungen

über Bluetooth Low Energy. Somit

ging die Weiterentwicklung mehr oder

weniger an Lichtanwendungen vorbei.

Bluetooth Low Energy, Bluetooth

LE (kurz BLE) ist eine Ausprägung,

mit der sich Geräte im Abstand von

bis zu etwa 10 m vernetzen lassen.

Zwar hat BLE einen deutlich geringeren

Stromverbrauch, doch scheinen

die Anwendungen in Lichtsystemen

entsprechend beschränkt, gäbe

es da nicht einen Trick:

Der basiert auf Bluetooth 5.0 mit seinen

Änderungen für Low Energy und

mit neuen Modi für die Gebäudeautomation,

wofür später auch ein Mesh-

Protokoll hinzugefügt wurde. Bluetooth

Mesh basiert auf Bluetooth Low

Energy. Many-to-Many-Netzwerke

lassen sich damit einfach realisieren,

d.h., dass eine Vielzahl von Geräten,

den sogenannten Knoten, miteinander

verbunden sein können. Das

Netzwerk überträgt die Informationen

über diese Knoten bis zum Ziel.

Informationen können damit über die

eigentliche Funkreichweite eines

einzelnen Geräts hinaus weitergegeben

werden (s. Kasten).

LED-Sensor-Lichtsysteme

als Connected-Lighting-

Lösung

Modernes, intelligentes Licht passt

sich den Bedürfnissen der Nutzenden

an und begleitet sie auf

dem Weg durch ein Gebäude bis

zu ihrem Ziel. Die entsprechenden

Produkte der Steinel GmbH setzen

dabei voraus, dass die Lichtsysteme

und Sensoren im Innen- und Außenbereich

kabellos via Bluetooth Mesh

miteinander verbunden sind.

Connected Lighting bedeutet bei Steinel,

dass Bluetooth-fähige Leuchten

etwa in der Tiefgarage, in Funktionsräumen

und auch im Außenbereich

in die intelligente Lichtsteuerung

einbezogen werden, da sie

sich alle kabellos miteinander verbinden

lassen. Um das zu ermöglichen,

geht man von einem zentralen

Steuergerät ab und verlagert bei

der Vernetzung via Blutooth Mesh

die Steuerungsfunktion in die einzelnen

Geräte. Alle Knoten, sprich alle

Komponenten, können miteinander

kommunizieren. Folglich reduziert

sich die Datenmenge, und die Weitergabe

der Informationen erfolgt

ohne Engpässe.

Dank einer kabellosen Vernetzung

per Bluetooth Mesh können Leuchten

und Sensoren auch mit der Steinel

Connect App bedient werden.

Intuitiv und auf Fingertipp werden

mehrere Leuchten per Bluetooth

Mesh miteinander vernetzt und zu

Lichtgruppen zusammengefasst.

Den gebildeten Lichtgruppen werden

bestimmte Parameter wie Helligkeit

für Grund- und Hauptlicht,

Nachlaufzeit oder Nachbarfunktion

für mitlaufendes Licht zugewiesen,

um nur dort das Licht einzuschalten,

wo sich eine Person gerade aufhält

und sich in Kürze aufhalten wird. In

ungenutzten Bereichen bleibt das

Licht ausgeschaltet oder auf einem

gedimmten Niveau.

Z-Wave: Einheitliche

Einrichtung über Marken,

Anwendungen

und Gerätetypen hinweg

Dieses drahtloses Kommunikationsprotokoll

wurde 1999 von Zensys,

Inc. Entwickelt (daher das Z) und hat

sich zu einer der führenden drahtlosen

Technologien für die Kommunikation

elektronischer Geräte wie

Lampen, Ventilatoren, Heiz- und Kühleinheiten

usw. entwickelt. Denn es

bietet ein Low-Power/Long-Range-

Protokoll, also eine große Reichweite

bei geringem Stromverbrauch und

zudem beste Sicherheit.

Z-Wave arbeitet nach dem Prinzip der

Z-Wave Mesh-Netzwerk- Topologie,

Einflüsse auf die Reichweite

„Die tatsächlich erzielbare Reichweite hängt außer von der Sendeleistung

von einer Vielzahl von Parametern ab. Hierzu zählen beispielsweise

die Empfindlichkeit eines Empfängers und die Bauformen der auf

Funkkommunikationsstrecken eingesetzten Sende- und Empfangsantennen.

Auch die Eigenschaften der Umgebung können die Reichweite

beeinflussen, beispielsweise Mauern als Hindernisse innerhalb

der Funkkommunikationsstrecken. Auch die Typen der Datenpakete

können wegen Unterschieden in Länge und Sicherungsmechanismen

Einfluss auf die erzielbare Reichweite haben.“

Quelle: Wikipedia/Bluetooth

Sowohl das Steuergerät als auch das ZigBee-DALI-Interface in den Leuchten

von Trilux besitzen einen DALI-Ausgang, über den sich beispielsweise

weitere Leuchten, Taster oder Sensoren einbinden lassen

© Trilux GmbH & Co. KG

die eine bidirektionale Kommunikation

zwischen mehreren Geräten

verwendet. Damit gelingt es, alle

Smart-Home-Geräte zu verbinden

und mehrere Kanäle und Routen

für die Kommunikation zwischen

den einzelnen Geräten bereitzustellen.

Alle Geräte sind mit einem

intelligenten zentralen Gerät verbunden,

dem Z-Wave-Hub oder Gateway-Controller.

Wenn der Benutzer

einen Befehl von seiner Smartphone-

Anwendung sendet, um etwa eine

LED-Lampe einzuschalten, dann

empfängt der Z-Wave-Gateway-

Hub diesen Befehl und leitet ihn an

die Lichtanlage weiter.

Wie der Name schon sagt, ist der

Z-Wave-Gateway-Controller die zentrale

Steuereinheit des Netzwerks.

Es steuert alle anderen Z-Wave-

Geräte. Controller-Geräte werden

als Heim-ID programmiert, die eindeutig

und vom Endbenutzer nicht

änderbar ist.

Die Z-Wave-800-Serie ist die neueste

Version dieses drahtlosen

Protokolls; es wurde 2021 veröffentlicht.

Die Reichweite wird jetzt

mit 2400 m angegeben und die

Batterielebensdauer mit bis zu zehn

Jahren (durch Schlafmodus).

Haus und Elektronik 2/2025 17


Lichttechnik

Die Betriebsfrequenz von Z-Wave liegt

je nach Einsatzgebiet zwischen 800

und 930 MHz. Dies bietet zwar gegenüber

Technologien mit 2,4 GHz

eine höhere Störsicherheit, zwingt

aber zur länderspezifischen Auswahl

der Geräte. Man muss also vor dem

Kauf eines Z-Wave-Geräts sicherstellen,

dass es mit dem Frequenzbereich

der Region kompatibel ist.

In Großbritannien und Europa funktioniert

das Z-Wave-Protokoll auf

868,40, 868,42 und 869,85 MHz.

Wenn man die Z-Wave-Produkte grob

kategorisiert, erkennt man folgenden

drei Typen: Zentralhub, Knotensensoren

und Aktoren/Controller. Eine

zentrale Smart Hub Z-Welle ist für

die Installation des Z-Wave-Mesh-

Netzwerks erforderlich, während

die Anzahl der anderen beiden Produkte

optional ist.

Last not least: Sicherheit

Durch das Mesh-Prinzip mit seinen

kleinen Sendeleistungen und

Gerätereichweiten haben es Hacker

schwer, den Datenverkehr direkt zu

manipulieren, da sie an diesen physikalisch

schwer herankommen. Ist

das Internet einbezogen, sieht das

etwas anders aus.

Fest steht: Durch ihre breite Nutzung

rückt die Smart-Home-

Die Steinel-LED-Außenbeleuchtung (hier der Strahler

XLED Home 2) in Z-Wave-Technologie ist mit dem System

Smart Friends kompatibel. © Steinel

Die Firma EnOcean

bietet auch batterielose

Funkmodule für BLE-Systeme.

Hier das Schaltermodul PTM

215B. Es ist erstmals mit

einer NFC-Funktionalität

ausgestattet und soll so das

Einlernen und Konfigurieren

des Schalters vereinfachen.

© EnOcean GmbH

Technologie immer mehr in den

Fokus von Cyberkriminellen. Kann

ein Angreifer die Funkkommunikation

mithören oder diese sogar

aktiv manipulieren, hat das eventuell

weitreichende Folgen. Hacker

suchen hierfür nach Schwachstellen

im Protokoll oder in der jeweiligen

Implementation. Alle Systeme

kommunizieren darum verschlüsselt

und sind weitgehend sicher.

Das ZLL-Profil ermöglicht es Verbrauchern,

LED-Beleuchtungen und

Steuereinrichtungen in ZigBee-Netzwerke

sowie deren Sicherheitsarchitekturen

zu integrieren. Es verwendet

einen Netzwerkschlüssel,

der mithilfe des Masterkeys an alle

Funkmodule übertragen wird. Damit

ist gewährleistet, dass die Kommunikation

zuverlässig und vor unbefugtem

Zugriff geschützt bleibt. Herstellerübergreifende

Sicherheitsprobleme

treten bei der Implementierung

von Netzwerkschlüsseln auf,

wenn die Information ungesichert

übertragen wird. Wenn ein Gerät

gezwungen ist, den Schlüsselaustausch

neu zu beantragen, besteht

die Möglichkeit, dass der Netzwerkschlüssel

mitgelesen oder gestohlen

werden kann.

Der Bluetooth-Standard sieht Sicherheitsmechanismen

vor, die optional

aktiviert werden können. Über tragene

Daten lassen sich verschlüsseln

oder signieren. Zum Schutz der Privatsphäre

des Nutzers ist es außerdem

möglich, die Geräteadresse in

zeitlichen Abständen zu wechseln.

Schwachstellen im Protokoll betreffen

meistens alle Bluetooth-LE-Geräte,

da ein grundsätzliches Problem beim

Design vorliegt. Implementierungsspezifische

Schwachstellen betreffen

einen oder eine begrenzte Anzahl

an Herstellenden, da hier Vorgaben

der Bluetooth-LE-Spezifikation ungenau

oder falsch umgesetzt wurden.

Die Entscheidung, wann welche

Sicherheitsmechanismen aktiviert

werden, kann entweder generell für

alle Verbindungen mit einem Gerät

oder beschränkt auf Interaktionen

mit bestimmten Services getroffen

werden (LE Security Mode 1 oder 2,

Level 1 oder 2). Der initiale Schlüsselaustausch

zum Aufbau eines verschlüsselten

Kanals wird als Pairing

bezeichnet. BLE kennt vier verschiedene

Pairing-Methoden: Just Works,

Passkey Entry, Out of Band (OOB)

und Numeric Comparison.

Z-Wave nutzt den AES128-Verschlüsselungsstandard

mit einer

zusätzlichen Sicherheitsebene 2

(S2). Das S2-Protokoll basiert auf

einem neuen und intelligenten Algorithmus

namens Curve25519 anstelle

der typischen AES-128-Bit-Verschlüsselungssicherheit.

Es bietet

auch Schutz vor illegalem Backdoor-

Zugriff. Die Z-Wave-Sicherheitsebene

bietet Nachrichtenzuverlässigkeit,

Datenschutz und Datenoriginalität.

Die Nachrichten werden

verschlüsselt, und nur die sicheren

intelligenten Geräte können die Nachrichteninhalte

im Netzwerk lesen.

Das Mesh Network

Von Beginn an setzten Z-Wave und ZigBee auf die Mesh-Netzwerk-Technologie.

Die ZigBee-Mesh-Netzwerk-Topologie ist der

Hauptunterschied zwischen der traditionellen Smart-Home-Methodik

und dem Z-Wave-Smart-Home-Konzept, bei dem im traditionellen

Netzwerk jedes Smart-Home-Gerät direkt mit dem Internet

verbunden ist.

Vor acht Jahren brachte die SIG, die Bluetooth Special Interest

Group, Mesh-fähige Bluetooth-Geräte an den Start. Mit Bluetooth

Mesh hat man die Möglichkeit, Smartphones und Tablets direkt

in das Ökosystem einzubinden – indem diese entweder Befehle

durch das Netzwerk senden oder selbst ein Teil des Netzwerks

werden. Wie bei Z-Wave und ZigBee gilt übrigens auch bei Bluetooth

Mash, dass lediglich netzstrombetriebene Komponenten als

Repeater dienen können.

Das Mesh Network ergänzt den Low-Energy-Teil des Bluetooth-Protokolls,

bei dem es darum geht, kurze Datenpakete möglichst energiesparend

zu übertragen. Mit dem Mesh-Netzwerk-Protokoll wurde

Bluetooth LE auch in den Bereichen Gebäudeautomation, Sensornetzwerke

und Nachverfolgung von Gütern einsetzbar.

Bei einem vermaschten Netz sind alle Knoten untereinander verbunden,

wodurch die Reichweite erhöht wird und blockierte Verbindungsstücke

umgangen werden. In diesem Punkt waren ältere Automationsstandards

wie ZigBee und Z-Wave lange Zeit Bluetooth voraus.

Als Funkstandard erfüllt Bluetooth Mesh die Industrieanforderungen

hinsichtlich Sicherheit, Robustheit und Skalierbarkeit der Datenübertragung.

Daneben bietet es eine herstellerübergreifende Interoperabilität,

ein Vorteil von dem Nutzer wesentlich profitieren.

FS

Neben der Hank-Leuchte gibt es

Leuchtmittel mit eingebauter Z-Wave-

Funktionalität von Aeotec sowie von

Zipato. © Hank

18 Haus und Elektronik 2/2025


Auf die Plätze -

Daten – Los !

• Baukastensystem für maßgeschneiderte Infrastrukturlösungen

• Große Modulvielfalt für vollvernetzte Medientechnik-Konzepte

• Klassifizierte Kabel-Meterware gem. EU-BauPVO

• Anschlussfertige Install & Mobile Netzwerk-/ Fiberoptiksysteme

CPR-zertifizierte CAT.7 &

CAT.8 Installations- und

Anschlusskabel

x01735

Hochwertige, zertifizierte

Anschlusskomponenten

Installation & Conference Broadcast Solutions Professional Studio Event Technology

SOMMER CABLE mit Sitz in Straubenhardt (Deutschland) wurde 1999

gegründet und gehört heute zu den führenden Anbietern professioneller,

qualitativ hochwertiger Kabel- und Anschlusstechnik mit Fokus auf die Bereiche

Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik. Das Angebot inklusive

der Hausmarken HICON, CARDINAL DVM und SYSBOXX umfasst Kabel-

Meterware, Steckverbinder, Anschlusskabel, individuell anpassbare

Verteilsysteme sowie Elektronikkomponenten.

Rund um die Uhr steht ein B2B-Shop mit über 25.000 Produkten zur Verfügung.

INSTALLATIONS-KATALOG

GRATIS ANFORDERN!

www.sommercable.com • info@sommercable.com


Netzwerke & Kommunikation

Automatisieren per Drag’n’Drop

Wiesemann & Theis GmbH

www.wut.de

Der Netzwerkspezialist Wiesemann

& Theis bringt eine intuitiv konfigurierbare

IoT-Steuerung mit eigenem

Logik-Editor, Dashboard und Datenlogger

auf den Markt. Der neue W&T

logic.hub ist eine Netzwerksteuerung,

die als MQTT- Broker herstellerunabhängig

alle Geräte in Ihrem

Netzwerk für IoT- und Automatisierungsanwendungen

verbindet. Die

platzsparende Mini-Steuerung für

die Hutschiene kommt ohne externe

Software aus.

Der eigens entwickelte Logik- Editor

erlaubt die intuitive Realisierung

von Automatisierungen ohne fundierte

Programmierkenntnisse:

Per Drag’n’Drop werden aus einer

Liste von Funktionsbausteinen wie

Komponenten, Messdaten- und IO-

Punkten und gewünschten Ereignissen

unkompliziert diverse Anwendungen

zusammengestellt sowie

anschauliche Dashboards eingerichtet.

So lassen sich schnell auch

komplexere Steuerungsvorgänge

erstellen, etwa für die Gebäudeleittechnik

(Zugangskontrolle, Steuerung

für Licht, Heizung etc.) sowie

für Retrofitanwendungen im Fertigungsbereich,

andere Prozessabstimmungen

und verschiedenste

messdatengetriebene Steuerungen.

Dank verschlüsselter Kommunikation,

hoher Störfestigkeit und geringer

Störemissionen eignet sich die

Automatisierungsbox für alle IoT- und

Industrieanwendungen. ◄

Ethernet-Kabel setzen neue Maßstäbe

In Sachen Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit

und Flexibilität bietet die neue Datenkabel-Serie

aus dem Hause Sommer cable beste Voraussetzungen.

Speziell entwickelt für anspruchsvolle

Umgebungen, sind diese Kabel die ideale

Wahl für alle, die unter extremen Bedingungen

eine stabile und leistungsstarke Datenverbindung

benötigen.

Sommer cable GmbH

info@sommercable.com

www.sommercable.com

Dabei sind sie für sämtliche CAT.5e, CAT.6 und

CAT.6A sowie in der CAT.7 PUR-Variante auch für

hochfrequente CAT.7 Übertragungen geeignet.

Das Herzstück der drei Varianten bildet das SC-

Mercator in jeweils verschiedenen Ausführungen,

sodass für jegliche Anforderungen und jedes

Einsatzgebiet eine passende Lösung besteht:

Ob auf hoher See, in industriellen Anlagen oder

bei Outdoor-Veranstaltungen sowie mobilen

Ü-Wagen-Einsätzen – das Ethernet-Anschlusskabel

KATE, bestehend aus dem SC-MERCA-

TOR CAT.6a ARMORED und dem robusten

Neutrik- Steckergehäuse NE8MX-B-TOP, trotzt

dank PVC-Mantel und Edelstahl-Armierung

der eingesetzten Meterware nicht nur den Elementen,

sondern bleibt auch äußerst flexibel,

sodass es sich mühelos verlegen lässt.

Der Steckverbinder nach dem True Outdoor Protection

(TOP) Standard und mit IP65-Schutzklasse

zertifiziert, bietet zuverlässigen Schutz vor

Wasser, Staub und anderen Umwelteinflüssen.

Egal ob im Innen- oder Außenbereich – dieses

20 Haus und Elektronik 2/2025


Smarte Türsprechstellen

Netzwerke & Kommunikation

Wer steht vor der Tür? Am Touchscreen-Display

können Sie mit der

Person sprechen und die Tür öffnen.

Die Displays unterstützen auch Livebilder

von Überwachungskameras.

Die Android-basierten Videostationen

bieten die Installation von

Apps wie für Smart-Home oder Videosysteme.

Das Abspielen von

Musik- und anderen Mediadaten

macht sie multifunktionell.

Konnektivität

und Sicherheits-Features

FRS GmbH & Co. KG

info@frs-online.de

www.frs-online.de

Akuvox-Gegensprechanlagen zeichnen

sich durch eine hohe Funktionalität

und Konnektivität aus. Sie bieten

auch anspruchsvollen Kunden eine

Vielzahl von Möglichkeiten, die weit

über den Standard hinausgehen.

Video-Türsprechstellen von Akuvox

bieten neben der einfachen Klingeltaste

auch die direkte Türöffnung per

ID-Karte, Code-Eingabe, Gesichtserkennung,

Bluetooth oder mit QR-

Code. Das macht die Geräte vielseitig

einsetzbar.

Touchscreen-Displays

Was für ein Auto parkt vor dem Haus?

Ist die Person vor der Tür allein? Am

Touchscreen können auch die Livebilder

von Überwachungskameras

per RTSP-Stream angezeigt werden.

Akuvox-Türsprechstellen können

umgekehrt auch mit Videoüberwachungs-Systemen

verknüpft

werden. Dann können Sie damit die

Türkamera aufzeichnen und die Tür

gegebenenfalls auch öffnen.

Sind Frau oder Kinder allein zu

Haus? Einige Videostationen bieten

eine Stimmenverzerrung. Dadurch

ertönt an der Haustür eine männliche

Stimme.

System zusammenstellen

Man benötigt lediglich eine Türsprechstelle

und eine Videostation.

Beides ist für LAN und auch

für klassische Zweidraht-Verkabelung

erhältlich. ◄

Kabel hält selbst intensiven Belastungen problemlos

stand.

In einer weiteren Version X6TE kombiniert

Sommer cable das bewährte Neutrik-Gehäuse

NE8MX-B-TOP mit seiner hochflexiblen Netzwerkleitung

SC-MERCATOR CAT.6 SUPER-

FLEX, die durch ihre einzigartige Kombination

aus Flexibilität und Widerstandsfähigkeit

überzeugt. Durch die PUR-Ummantelung ist

das Kabel nicht nur besonders abriebfest, sondern

auch beständig gegen mechanische Einflüsse

und UV-Strahlung.

Für hochfrequente CAT.7 Übertragungen empfiehlt

sich die P7TE- bzw. P7RE-Variante mit der

SC-Mercator CAT.7 PUR Meterware mit einer

Übertragungsfrequenz von bis zu 600 MHz. Es

ist ideal für Anwendungen, bei denen absolute

Zuverlässigkeit und hohe Geschwindigkeiten

gefordert sind. Erhältlich ist neben der Standardversion

P7TE mit dem NE8MX-B-TOP auch

das P7RE mit der neuesten Neutrik-Ethernet-

Entwicklung, dem NE8MXR-B-TOP-Gehäuse.

Das innovative Design ermöglicht mit etwas

Geschick ein komplettes Zurückziehen des

Gehäuses, sodass der Steckverbinder auch

ohne Probleme auf RJ45-Buchsen passt – für

einen flexiblen und universellen Einsatz. ◄

Haus und Elektronik 2/2025 21


Netzwerke & Kommunikation

Automatischer Router-Neustart

25. 27. März 2025

Messe Stuttgart

Das größte Messe-Event der

Elektrobranche im Süden

Der Branchentreffpunkt für Profis

aus Handwerk, Industrie, Planung und

Architektur Wissens transfer, Weiterbildung

und Zukunftsperspektiven

mitten im Markt.

Jetzt Tickets

sichern!

Online-Verbindung unterbrochen, da der Router

„hängt“? Kein Problem. Dank smarter Ausfallerkennung

veranlasst der REBO in diesem Fall

automatisch einen Neustart des Routers und

sorgt damit für die Wiederherstellung der Datenverbindung,

ganz ohne manuelles Eingreifen.

Ursprünglich erdacht für die Überwachung

von Photovoltaikanlagen, findet der REBO in

allen erdenklichen Anwendungsgebieten seine

Bestimmung. Überall dort, wo Mobilfunk- Router

eingesetzt werden, sorgt der REBO für eine

beständige Datenverbindung.

keeconn GmbH

info@keeconn.com

https://keeconn.com/

Elektroingenieur und REBO-Erfinder Rulfs, der

seit Jahren das Monitoring und den technischen

Service von PV-Anlagen in ganz Deutschland

betreut, hebt die Bedeutung dieser Innovation

hervor: Bisher war es notwendig, dass Rulfs

im Falle eines Router-Ausfalls persönlich zur

betroffenen Anlage fahren musste, um das

Gerät manuell neu zu starten. Diese Praxis war

nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostspielig,

vornehmlich wenn es sich um abgelegene

Standorte handelte. Der Ausfall eines Mobilfunk-

Routers kann in solchen Fällen zu tagelangem

Stillstand führen, was nicht nur den Betrieb der

Anlage gefährdet, sondern auch hohe Kosten

für den Betreiber nach sich ziehen kann.

Durch die Einführung des REBO gehört das Problem

der eingefrorenen Router der Vergangenheit

an. Diese kompakte, elektronische Überwachungseinheit,

welche einfach nachzurüsten

ist, übernimmt automatisch den Neustart

des Routers im Fehlerfall.

Der REBO überwacht kontinuierlich den Router

und erkennt dessen „Ausfall“, woraufhin er selbstständig

den Neustart des Geräts initiiert. Hierbei

ist der REBO lediglich in die Stromversorgung

des Routers integriert, ohne aktiv auf das Netzwerk

zuzugreifen. 100% DSGVO-konform. ◄

22 22

Haus und Elektronik 2/2025

eltefa.de


EINKAUFSFÜHRER

ELEKTRO- UND GEBÄUDETECHNIK

Innovative Sensoriklösungen

für energieeffiziente Gebäude

Thermokon, S. 66

KNX-Taster mit Raumtemperaturregler

Weinzierl Engineering GmbH, S. 64

Robuste Kunststoffgehäuse

für anspruchsvolle Bedingungen

OKW Gehäusesysteme GmbH , S. 71

Lehrlingskoffer und -rucksäcke

CIMCO Werkzeuge GmbH & Co. KG, S. 68

Prüfungen und Protokolle

digital und Up-to-Date

Safetytest GmbH, S. 75

Effizienter messen mit dem Energiezähler

SOCOMEC GmbH, S. 74


Produktindex

Elektroinstallation

Arbeitsschutz

für Elektrofachkräfte ...........25

Bewegungsmelder .............25

Blitzschutz außen und innen....25

Dämmerungsschalter ..........25

EMV-Schutztechnik/Zubehör ...25

Erdung, Potentialausgleich .....25

Fehlerstromschutzschalter .....25

Fernschalter....................25

Infrarot-Schaltgeräte ...........25

Installationsmaterial............25

Kabel und Leitungen ...........25

Kabelführungssysteme .........25

Netzgeräte .....................26

Notstromversorgung ...........26

Rolladen- u. Jalousieantriebe ...26

Schaltanlagen ..................26

Smart Home Systeme

als Dienstleistung ..............26

Störmelder .....................26

Torantriebe ....................26

Überspannungschutz ..........26

Verteilersysteme ...............26

Wallboxen .....................26

Werkzeug ......................26

Zählerschränke und -tafeln .....26

Zeitschalter ....................26

Seminare....................... 27

sonstiges....................... 27

Energietechnik

Energiemanagement ........... 27

Harvesting ..................... 27

Speicher ....................... 27

Überwachung.................. 27

Verbrauchsanalysatoren ........ 27

Verteilung...................... 27

Gebäudetechnik

Aktoren/Sensoren .............. 27

Antriebssteuerungen........... 27

Bidirektionale Lösungen........28

Elektrische Antriebe, sonstige ..28

Funkmodule ...................28

Funk-Steuerungssysteme .......28

Funktionsdisplays ..............28

Smart-Home-Steuerungen .....28

Seminare.......................28

Hausautomation

BACnet-Systemkomponenten ..28

Bedienen & Visualisieren........28

Beleuchtungssysteme ..........29

Beschattungssysteme ..........29

eNet-Systemkomponenten .....29

EnOcean-Systemkomponenten . 29

H/L/K-Systeme .................29

KNX-Systemkomponenten......29

LonWorks-

Systemkomponenten ..........29

Server. .........................29

Sicherheitssysteme.............29

Z-Wave-Systemkomponenten ..29

Seminare.......................29

Kommunikation

Audio/Video ...................30

Endgeräte......................30

Funkrufsysteme ................30

Geräte und Systeme der

Telekommunikation ............30

Haussignalgeräte...............30

Haussignaltechnik,

drahtgebunden ................30

Haussignaltechnik, drahtlos ....30

Haussprechanlagen ............30

Haustelefone...................30

Lautsprecher ...................30

Lichtrufsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Nebenstellenanlagen...........30

Notruf..........................30

Personenrufsysteme ...........30

Sprechstellen ..................30

Türsprechanlagen ..............30

Zubehör für die

Hauskommunikation ........... 31

Seminare....................... 31

sonstige........................ 31

Netzwerktechnik

Aktive Netzwerkkomponenten . 31

Anschlusseinheiten............. 31

Gateways ...................... 31

IEEE3352.35ax-zertifizert........ 31

Installationstechnik............. 31

Netzwerkkabel ................. 31

Netzwerktester................. 31

Patchpanels .................... 31

Router ......................... 31

Server.......................... 32

Switches, Hubs ................. 32

USV ............................ 32

Seminare....................... 32

sonstige........................ 32

Glasfaser/LWL

Leitungen...................... 32

Messtechnik.................... 32

Montage- und Spleißtechnik ... 32

Steckverbinder ................. 32

Seminare....................... 32

Lichttechnik

adaptiv ........................ 33

Außenleuchten................. 33

DALI-Steuergeräte.............. 33

Faseroptische Beleuchtung ..... 33

Feuchtraumleuchten ........... 33

Gartenbauleuchten ............ 33

Hinweisleuchten ............... 33

Human Centric Lighting ........ 33

intelligent ...................... 33

Kabel und Leitungen ........... 33

LED-Recycling.................. 33

Lichtmanagement.............. 33

Lichtspektrometer .............34

Lichtsteuergeräte u. -anlagen...34

nachhaltig .....................34

Notbeleuchtung ...............34

Solarleuchten ..................34

Technische Leuchten

und Zubehör ...................34

Verlegungsund

Verbindungsmaterial ......34

Vorschaltgeräte ................34

Seminare.......................34

sonstige........................34

Photovoltaik

Montagezubehör...............34

Photovoltaiksysteme . . . . . . . . . . . 34

Solar-Akkus .................... 35

Solarpanel allgemein ........... 35

Solarpanel Perowskit ........... 35

Solar-Wechselrichter ........... 35

Ständer für Solarpanels......... 35

Stromspeicher ................. 35

sonstiges....................... 35

Sat- & Kabel-Technik

Abzweiger, Verteiler ............ 35

Ein-Kabel-Systeme ............. 35

Hausanschlussverteiler ......... 35

Installationsmaterial............ 35

Kanalaufbereitung ............. 35

Koaxialkabel, LWL .............. 35

Kopfstellen..................... 35

Sat-Empfangsantennen ........ 35

Sat-over-IP ..................... 35

Verstärker ...................... 35

Seminare....................... 35

sonstiges.......................36

Mess- und Prüftechnik

für elektrische Grundgrößen....36

Bustechnik .....................36

Elektroinstallation ..............36

EMV-Analyse ...................36

Energieüberwachung ..........36

Kommunikationstechnik........36

Lichttechnik....................36

Raumklima .....................36

Sat-/Kabel-/Antennentechnik ...36

Stromnetzanalysatoren.........36

Systemprüfung/Zertifzierung

als Dienstleistung .............. 37

Thermographie ................ 37

Videotechnik ................... 37

Seminare....................... 37

sonstige........................ 37

Software

Auslegung gebäudetechnischer

Anlagen........................ 37

Gebäudemanagement ......... 37

Handwerker- ................... 37

Kalkulation ..................... 37

kaufmännische................. 37

KNX............................ 37

Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Lichtsteuerung ................. 37

Planung und Steuerung ........ 37

technische .....................38

Verbrauchsanalyse .............38

Wärmebrücken.................38

Wartung .......................38

Zertifizierung ..................38

sonstige .......................28

Apps

allgemein einsetzbar ...........38

geräte-/herstellergebunden ....38

Lichtsteuerung .................38

Signalsteuerung................38

systemübergreifend............38

Alarm- und Meldesysteme

Alarmanlagen, drahtlos.........38

Alarmanlagen,

leitungsgebunden .............38

Alarmgeber ....................38

Bewegungsmelder ............. 39

Gas-Meldesysteme . . . . . . . . . . . . . 39

Notfall- und Gefahren-Reaktions-

Systeme (NGRS) ................39

Wasser-Meldesysteme.......... 39

Zubehör ....................... 39

Seminare....................... 39

sonstige........................ 39

Brandschutz

Alarmgeber .................... 39

Brandmeldesysteme ........... 39

Brandsichere

Installationsmaterialien......... 39

mechanische Schutzsysteme ...39

Rauchmelder................... 39

Sprachalarmanlagen ...........40

Seminare.......................40

sonstiges.......................40

Videoüberwachung

Aufzeichnungsgeräte...........40

autonome Überwachung.......40

Installationsmaterialien.........40

kabelgebundene

Kameras und Systeme ..........40

kabellose Kameras u. Systeme ..40

Kameras, Dome ................40

Kameras, Infrarot ...............40

Kameras, wetterfest

für Außenmontage .............40

Kameras, sonstige ..............40

Monitore....................... 41

Monitor-Multiplexer ............ 41

Videosysteme .................. 41

Seminare....................... 41

sonstiges....................... 41

Zutrittskontrolle

Identifizierungssysteme,

Biometrisch .................... 41

Identifizierungsysteme,

sonstige........................ 41

RFID-Systeme .................. 41

Tor- und Türöffnungssysteme... 41

Zutrittskontrollsysteme......... 41

Seminare....................... 41

sonstiges....................... 41

24 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Produkte und Lieferanten

Elektroinstallation

Elektroinstallation,

Arbeitsschutz

für Elektrofachkräfte

Asmetec GmbH .....................46

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

DEHN SE ............................48

EEPARTS GmbH .....................49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation,

Bewegungsmelder

Acceed GmbH. ......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Conrad Electronic SE ................48

DEL-KO GmbH.......................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

EAE Germany GmbH. ................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eps Vertriebs GmbH .................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH. ...........54

RP-Technik GmbH ...................55

Schneider Electric GmbH ............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Theben AG ..........................58

u::Lux GmbH ........................58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Wentronic GmbH. ...................59

wibutler. ............................59

Elektroinstallation, Blitzschutz

außen und innen

Conrad Electronic SE ................48

DEHN SE ............................48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Leutron GmbH ......................53

METZ CONNECT GmbH ..............54

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Elektroinstallation,

Dämmerungsschalter

Acceed GmbH. ......................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Conrad Electronic SE ................48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

Embedded Systems Automation.....49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Theben AG ..........................58

Wentronic GmbH. ...................59

Elektroinstallation, EMV-

Schutztechnik und Zubehör

Acceed GmbH. ......................46

Conrad Electronic SE ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

EICHHOFF Kondensatoren GmbH ....49

innodaten. ..........................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Elektroinstallation,

Erdung, Potentialausgleich

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

DEHN SE ............................48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

innodaten. ..........................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Televes Deutschland GmbH .........58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation,

Fehlerstromschutzschalter

Acceed GmbH. ......................46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Legrand GmbH. .....................53

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Elektroinstallation,

Fernschalter

Acceed GmbH.......................46

Conrad Electronic SE ................48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Embedded Systems Automation.....49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

innodaten. ..........................52

Legrand GmbH. .....................53

PIC GmbH ...........................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

Wiesemann & Theis GmbH...........59

Elektroinstallation,

Infrarot-Schaltgeräte

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

eps Vertriebs GmbH .................49

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Elektroinstallation,

Installationsmaterial

Bals Elektrotechnik ..................47

braun teleCom GmbH ...............47

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

DEHN SE ............................48

DEL-KO GmbH.......................48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

Entratek GmbH. .....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Fränkische Rohrwerke ...............50

f-tronic GmbH.......................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

HellermannTyton GmbH.............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

IT-BUDGET GmbH ...................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG..52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

Kontron Solar GmbH ................52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

Legrand GmbH. .....................53

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Schnabl Stecktechnik GmbH. ........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

Televes Deutschland GmbH .........58

Walraven GmbH.....................58

Walther-Werke GmbH ...............59

Weidmüller GmbH & Co. KG..........59

Wentronic GmbH. ...................59

wibutler.............................59

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

WISI Communications ...............59

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation,

Kabel und Leitungen

ADI Global Germany GmbH. .........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

ghv GmbH ..........................50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

kabeltronik Arthur Volland GmbH. ...52

Loxone Eletronics ...................53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

TTL Network GmbH .................58

Walther-Werke GmbH ...............59

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

WISI Communications ...............59

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Elektroinstallation,

Kabelführungssysteme

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

f-tronic GmbH.......................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

HellermannTyton GmbH. ............51

in-akustik GmbH & Co. KG ...........51

IT-BUDGET GmbH ...................52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Legrand GmbH. .....................53

Licatec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Schill GmbH & Co. KG ................56

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

25


tde - trans data elektronik GmbH ....57

Walraven GmbH. ....................58

Wentronic GmbH. ...................59

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation, Netzgeräte

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

ELMACON GmbH. ...................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

FORTEC Power GmbH ...............50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

inpotron Schaltnetzteile GmbH. .....52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Loxone Eletronics ...................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

SLAT GmbH .........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Elektroinstallation,

Notstromversorgung

Anker SOLIX. ........................46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EEPARTS GmbH .....................49

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Hoyer e-Concept GmbH .............51

IT-BUDGET GmbH ...................52

Loxone Eletronics ...................53

Schneider Electric GmbH ............56

Schukat electronic GmbH. ...........56

SLAT GmbH .........................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Walther-Werke GmbH ...............59

Wieland Electric GmbH ..............59

Elektroinstallation, Rolladenund

Jalousieantriebe

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Loxone Eletronics ...................53

RP-Technik GmbH ...................55

Schneider Electric GmbH ............56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

WAREMA Renkhoff SE ...............59

wibutler. ............................59

Elektroinstallation,

Schaltanlagen

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH ........46

ABN GmbH. .........................46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

EBG electro GmbH ..................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

HellermannTyton GmbH. ............51

innodaten. ..........................52

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Elektroinstallation,

Smart Home Systeme als

Dienstleistung

Acceed GmbH. ......................46

ambiHome GmbH ...................46

Anker SOLIX. ........................46

BootUp GmbH ......................47

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Embedded Systems Automation.....49

Entratek GmbH. .....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Kontron Solar GmbH ................52

Loxone Eletronics ...................53

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SYS TEC electronic AG ...............57

Theben AG ..........................58

wibutler. ............................59

Elektroinstallation,

Störmelder

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

GEWISS Deutschland GmbH .........50

innodaten. ..........................52

PIC GmbH ...........................55

Unitro-Fleischmann .................58

wibutler. ............................59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Elektroinstallation,

Torantriebe

Conrad Electronic SE ................48

elero GmbH Antriebstechnik.........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Hörmann KG ........................51

PIC GmbH ...........................55

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Elektroinstallation,

Überspannungschutz

ABN GmbH. .........................46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

Citel Electronics GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

DEHN SE ............................48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Entratek GmbH. .....................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH........................50

FORTEC Power GmbH ...............50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Leutron GmbH ......................53

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Schneider Electric GmbH ............56

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weidmüller GmbH & Co. KG..........59

Wentronic GmbH. ...................59

Elektroinstallation,

Verteilersysteme

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH ........46

ABN GmbH..........................46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Bals Elektrotechnik ..................47

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EAE Germany GmbH. ................48

EBG electro GmbH ..................49

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

f-tronic GmbH. ......................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Legrand GmbH. .....................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Walther-Werke GmbH ...............59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Elektroinstallation,

Wallboxen

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

E3/DC ...............................48

EASEE Deutschland GmbH. ..........49

Entratek GmbH. .....................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Juice Technology AG ................52

KATHREIN Electronics GmbH ........52

KOSTAL Solar Electric GmbH .........53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

PIC GmbH ...........................55

RP-Technik GmbH ...................55

Schill GmbH & Co. KG ................56

Schneider Electric GmbH ............56

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

VF-Systems GmbH. ..................58

Walther-Werke GmbH ...............59

Wentronic GmbH. ...................59

Elektroinstallation, Werkzeug

braun teleCom GmbH ...............47

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

HellermannTyton GmbH. ............51

Loxone Eletronics ...................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Rennsteig Werkzeuge GmbH ........55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

WEICON GmbH & Co. KG. ............59

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation,

Zählerschränke und –tafeln

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH ........46

ABN GmbH. .........................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Conrad Electronic SE ................48

EBG electro GmbH ..................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

f-tronic GmbH.......................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

PIC GmbH ...........................55

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

Elektroinstallation,

Zeitschalter

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

EEPARTS GmbH .....................49

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH........................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

Schukat electronic GmbH. ...........56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

26 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Elektroinstallation,

Seminare

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH ........46

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

eps Vertriebs GmbH .................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

HT Instruments GmbH. ..............51

Legrand GmbH. .....................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Walther-Werke GmbH ...............59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Elektroinstallation, sonstiges

Acceed GmbH. ......................46

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

F.EE GmbH ..........................50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

ghv GmbH ..........................50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Inventife Engineering. ...............52

keeconn GmbH .....................52

LADE GmbH. ........................53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

PRIMO GmbH .......................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

Wentronic GmbH. ...................59

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

Energietechnik,

Energiemanagement

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Anker SOLIX. ........................46

Apollo Green Solutions UG ..........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Berg GmbH .........................47

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

E3/DC ...............................48

EBG electro GmbH ..................49

EEPARTS GmbH .....................49

Embedded Systems Automation. ....49

Entratek GmbH. .....................49

eQ-3 AG. ............................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FENECON GmbH ....................50

Gossen Metrawatt GmbH. ...........51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Johnson Controls. ...................52

KOSTAL Solar Electric GmbH .........53

LADE GmbH. ........................53

Loxone Eletronics ...................53

M+R Multitronik GmbH ..............53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PQ Plus gmbH. ......................55

SAUTER Deutschland ................56

SAXPower GmbH. ...................56

Schneider Electric GmbH ............56

SLAT GmbH .........................56

Socomec GmbH .....................56

tci GmbH. ...........................57

TEKKO Gebäudeautomation GmbH ..57

Unitro-Fleischmann .................58

VISAM GmbH. .......................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

wibutler. ............................59

XEE Technology GmbH ..............59

Energietechnik, Harvesting

Conrad Electronic SE ................48

Hoyer e-Concept GmbH .............51

innodaten. ..........................52

ZF Friedrichshafen AG ...............59

Energietechnik, Speicher

Anker SOLIX. ........................46

Conrad Electronic SE ................48

E3/DC ...............................48

Entratek GmbH. .....................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FENECON GmbH ....................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Phoenix Contact Deutschland .......55

PQ Plus gmbH. ......................55

SAXPower GmbH. ...................56

Schukat electronic GmbH. ...........56

Socomec GmbH .....................56

Sonlux Lighting GmbH ..............57

wibutler. ............................59

Energietechnik, Überwachung

Acceed GmbH. ......................46

Anker SOLIX. ........................46

Apollo Green Solutions UG ..........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Bender GmbH & Co. KG ..............47

Berg GmbH .........................47

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

ELMACON GmbH. ...................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

keeconn GmbH .....................52

Loxone Eletronics ...................53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

PQ Plus gmbH. ......................55

SAUTER Deutschland ................56

Solar-Log GmbH ....................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STV Electronic GmbH. ...............57

SYS TEC electronic AG ...............57

tci GmbH............................57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

Unitro-Fleischmann .................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Energietechnik,

Verbrauchsanalysatoren

Apollo Green Solutions UG ..........46

Berg GmbH .........................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

HT Instruments GmbH...............51

innodaten. ..........................52

Janitza electronics GmbH............52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

PQ Plus gmbH.......................55

SAUTER Deutschland ................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STV Electronic GmbH. ...............57

SYS TEC electronic AG ...............57

Energietechnik, Verteilung

ABN GmbH..........................46

Alphatec Schaltschranksysteme .....46

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EEPARTS GmbH .....................49

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

HellermannTyton GmbH.............51

Hoyer e-Concept GmbH .............51

innodaten. ..........................52

Loxone Eletronics ...................53

M+R Multitronik GmbH ..............53

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Stäubli Electrical Connectors GmbH . 57

Weidmüller GmbH & Co. KG..........59

Wieland Electric GmbH ..............59

Gebäudetechnik

Gebäudetechnik,

Aktoren/Sensoren

Acceed GmbH.......................46

Apollo Green Solutions UG ..........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Becker Antriebe GmbH ..............47

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

EAE Germany GmbH. ................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

ELMACON GmbH....................49

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

eQ-3 AG.............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH........................50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Futurasmus GmbH ..................50

GePro GmbH ........................50

ghv GmbH ..........................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Gruner AG...........................51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

ISSENDORFF KG .....................52

Johnson Controls. ...................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG. .52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

Legrand GmbH......................53

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH ............54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PIC GmbH ...........................55

RP-Technik GmbH ...................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

S+S Regeltechnik GmbH. ............55

SAMSON AG.........................56

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

Schukat electronic GmbH. ...........56

SEEBACHER GmbH ..................56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

TEKKO Gebäudeautomation GmbH ..57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

TQ-Systems GmbH ..................58

trivum technologies GmbH ..........58

u::Lux GmbH ........................58

Unitro-Fleischmann .................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Gebäudetechnik,

Antriebssteuerungen

Becker Antriebe GmbH ..............47

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eQ-3 AG.............................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Feig Electronic GmbH ...............50

Futurasmus GmbH ..................50

ghv GmbH ..........................50

Gruner AG...........................51

Hörmann KG ........................51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH ............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PIC GmbH ...........................55

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

27


Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

Gebäudetechnik,

Bidirektionale Lösungen

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Becker Antriebe GmbH ..............47

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

Futurasmus GmbH ..................50

Hörmann KG ........................51

innodaten. ..........................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

LADE GmbH. ........................53

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SEEBACHER GmbH ..................56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

Gebäudetechnik, Elektrische

Antriebe, sonstige

Acceed GmbH. ......................46

Becker Antriebe GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

F.EE GmbH ..........................50

ghv GmbH ..........................50

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

SAMSON AG. ........................56

SAUTER Deutschland ................56

Schukat electronic GmbH. ...........56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

Gebäudetechnik, Funkmodule

Acceed GmbH. ......................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

ELMACON GmbH. ...................49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

ise GmbH ...........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH ............54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

RP-Technik GmbH ...................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

SAUTER Deutschland ................56

Schukat electronic GmbH. ...........56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH....58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

XEE Technology GmbH ..............59

ZF Friedrichshafen AG ...............59

Gebäudetechnik,

Funk-Steuerungssysteme

Acceed GmbH. ......................46

Apollo Green Solutions UG ..........46

Becker Antriebe GmbH ..............47

BootUp GmbH ......................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

elero GmbH Antriebstechnik.........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

LEDclusive.de .......................53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH ............54

RP-Technik GmbH ...................55

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH....58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Gebäudetechnik,

Funktionsdisplays

Acceed GmbH.......................46

Conrad Electronic SE ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

Multicomsystem OHG ...............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Schneider Electric GmbH ............56

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

Gebäudetechnik,

Smart-Home-Steuerungen

Acceed GmbH.......................46

adatec GmbH .......................46

AGFEO GmbH & Co. KG ..............46

ambiHome GmbH ...................46

Anker SOLIX. ........................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Becker Antriebe GmbH ..............47

BootUp GmbH ......................47

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Crea Systems Electronic GmbH ......48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

EAE Germany GmbH. ................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG. ............................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG......50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Hörmann KG ........................51

INCOstartec GmbH ..................52

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

ise GmbH ...........................52

ISSENDORFF KG .....................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Kontron Solar GmbH ................52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

LEDclusive.de .......................53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH............54

Multicomsystem OHG ...............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

RP-Technik GmbH ...................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schneider Electric GmbH ............56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SOREL GmbH Mikroelektronik .......57

STEINEL GmbH ......................57

SYS TEC electronic AG ...............57

tci GmbH. ...........................57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

TQ-Systems GmbH ..................58

trivum technologies GmbH ..........58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

Gebäudetechnik, Seminare

Becker Antriebe GmbH ..............47

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

HT Instruments GmbH...............51

innodaten. ..........................52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAUTER Deutschland ................56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

wibutler. ............................59

Hausautomation

Hausautomation, BACnet-

Systemkomponenten

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Berg GmbH .........................47

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Gruner AG. ..........................51

HMS Industrial Networks GmbH .....51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Loxone Eletronics ...................53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

SAMSON AG. ........................56

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STV Electronic GmbH. ...............57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Hausautomation,

Bedienen und Visualisieren

Acceed GmbH. ......................46

Becker Antriebe GmbH ..............47

Berg GmbH .........................47

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Elsner Elektronik GmbH .............49

eQ-3 AG.............................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

28 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

HMS Industrial Networks GmbH .....51

INCOstartec GmbH ..................52

innodaten. ..........................52

ISSENDORFF KG .....................52

IT GmbH ............................52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH. ...........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

PEAKnx GmbH ......................54

Pericom AG .........................54

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

SAUTER Deutschland ................56

SEEBACHER GmbH ..................56

SE-Elektronic GmbH .................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

TEKKO Gebäudeautomation GmbH ..57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

u::Lux GmbH ........................58

Unitro-Fleischmann .................58

VISAM GmbH. .......................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

WERMA Signaltechnik ...............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Hausautomation,

Beleuchtungssysteme

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

BootUp GmbH ......................47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

DEL-KO GmbH.......................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Glamox GmbH ......................50

innodaten. ..........................52

ise GmbH ...........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

LEDclusive.de .......................53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MADRIX - inoage GmbH .............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PIC GmbH ...........................55

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

SLV GmbH...........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

Weinzierl Engineering GmbH ........59

Wentronic GmbH. ...................59

wibutler. ............................59

Hausautomation,

Beschattungssysteme

Becker Antriebe GmbH ..............47

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

elero GmbH Antriebstechnik.........49

eQ-3 AG. ............................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PIC GmbH ...........................55

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH....58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

Hausautomation,

eNet-Systemkomponenten

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Hausautomation, EnOcean-

Systemkomponenten

ambiHome GmbH ...................46

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

elero GmbH Antriebstechnik.........49

Embedded Systems Automation. ....49

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

SE-Elektronic GmbH .................56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

TRS-STAR GmbH. ....................58

Weinzierl Engineering GmbH ........59

wibutler. ............................59

Wieland Electric GmbH ..............59

ZF Friedrichshafen AG ...............59

Hausautomation,

H/L/K-Systeme

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

eQ-3 AG. ............................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

Finder GmbH........................50

Futurasmus GmbH ..................50

HMS Industrial Networks GmbH .....51

innodaten. ..........................52

ise GmbH ...........................52

ISSENDORFF KG .....................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation.....54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SOREL GmbH Mikroelektronik .......57

Thermokon Sensortechnik GmbH....58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Hausautomation,

KNX-Systemkomponenten

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ambiHome GmbH ...................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Becker Antriebe GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

EAE Germany GmbH. ................48

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

GePro GmbH ........................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG......50

innodaten. ..........................52

ise GmbH ...........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

MDT technologies GmbH............54

Neuberger Gebäudeautomation.....54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schneider Electric GmbH ............56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

STV Electronic GmbH. ...............57

Theben AG ..........................58

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

trivum technologies GmbH ..........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

u::Lux GmbH ........................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

Wieland Electric GmbH ..............59

ZF Friedrichshafen AG ...............59

Hausautomation, LonWorks-

Systemkomponenten

Conrad Electronic SE ................48

Exertis AV ...........................49

innodaten...........................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

METZ CONNECT GmbH ..............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STV Electronic GmbH. ...............57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

Unitro-Fleischmann .................58

Hausautomation, Server

Acceed GmbH. ......................46

adatec GmbH .......................46

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

CONTROLtronic GmbH ..............48

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

Futurasmus GmbH ..................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

innodaten...........................52

Inventife Engineering. ...............52

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

wibutler. ............................59

Hausautomation,

Sicherheitssysteme

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

EVVA Sichheitstechnik GmbH. .......49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

LINK GmbH .........................53

Loxone Eletronics ...................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

SAUTER Deutschland ................56

Secplan Technik GmbH ..............56

SE-Elektronic GmbH .................56

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Hausautomation, Z-Wave-

Systemkomponenten

Conrad Electronic SE ................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Embedded Systems Automation. ....49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

innodaten...........................52

Phoenix Contact Deutschland .......55

STEINEL GmbH ......................57

tci GmbH. ...........................57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Hausautomation, Seminare

Becker Antriebe GmbH ..............47

Delta Controls Germany Ltd. .........48

DIAL GmbH .........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

29


FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

innodaten. ..........................52

Loxone Eletronics ...................53

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

wibutler. ............................59

Kommunikation

Kommunikation, Audio/Video

Acceed GmbH. ......................46

adatec GmbH .......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Axing AG. ...........................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

ELMACON GmbH. ...................49

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Secplan Technik GmbH ..............56

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

tci GmbH. ...........................57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Televes Deutschland GmbH .........58

trivum technologies GmbH ..........58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Wentronic GmbH. ...................59

Kommunikation, Endgeräte

adatec GmbH .......................46

AGFEO GmbH & Co. KG ..............46

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

Loxone Eletronics ...................53

PEAKnx GmbH ......................54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

Telecom Behnke GmbH. .............57

trivum technologies GmbH ..........58

Wentronic GmbH. ...................59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Kommunikation,

Funkrufsysteme

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Loxone Eletronics ...................53

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Unitro-Fleischmann .................58

WERMA Signaltechnik ...............59

Kommunikation,

Geräte und Systeme

der Telekommunikation

Acceed GmbH. ......................46

adatec GmbH .......................46

AGFEO GmbH & Co. KG ..............46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

innodaten. ..........................52

keeconn GmbH .....................52

Loxone Eletronics ...................53

Multicomsystem OHG ...............54

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Televes Deutschland GmbH .........58

Unitro-Fleischmann .................58

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Kommunikation,

Haussignalgeräte

Conrad Electronic SE ................48

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Kommunikation,

Haussignaltechnik,

drahtgebunden

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

innodaten. ..........................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG. .52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Kommunikation, Haussignaltechnik,

drahtlos

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Conrad Electronic SE ................48

ELMACON GmbH. ...................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

innodaten. ..........................52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

XEE Technology GmbH ..............59

Kommunikation,

Haussprechanlagen

Conrad Electronic SE ................48

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Kommunikation, Haustelefone

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

Kommunikation, Lautsprecher

Conrad Electronic SE ................48

ELMACON GmbH....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

in-akustik GmbH & Co. KG ...........51

Loxone Eletronics ...................53

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telecom Behnke GmbH. .............57

trivum technologies GmbH ..........58

Wentronic GmbH....................59

Kommunikation,

Lichtrufsysteme

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

Scanvest Deutschland GmbH ........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Kommunikation,

Nebenstellenanlagen

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Kommunikation, Notruf

Avanis GmbH .......................46

CM Security GmbH ..................47

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG......50

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Kommunikation,

Personenrufsysteme

Avanis GmbH .......................46

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Inventife Engineering. ...............52

Loxone Eletronics ...................53

Schneider Electric GmbH ............56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Kommunikation, Sprechstellen

adatec GmbH .......................46

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

PEAKnx GmbH ......................54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telecom Behnke GmbH. .............57

trivum technologies GmbH ..........58

Kommunikation,

Türsprechanlagen

Acceed GmbH.......................46

adatec GmbH .......................46

AGFEO GmbH & Co. KG ..............46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Futurasmus GmbH ..................50

Gehrke Sales GmbH .................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

INCOstartec GmbH ..................52

Indexa GmbH .......................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MANIAGO GmbH ....................54

PIC GmbH ...........................55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

Schneider Electric GmbH ............56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telecom Behnke GmbH. .............57

trivum technologies GmbH ..........58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

30 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Kommunikation, Zubehör

für die Hauskommunikation

ABN GmbH. .........................46

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Multicomsystem OHG ...............54

PIC GmbH ...........................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Wentronic GmbH. ...................59

Kommunikation, Seminare

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Loxone Eletronics ...................53

Kommunikation, sonstige

ABN GmbH. .........................46

Conrad Electronic SE ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Inventife Engineering. ...............52

keeconn GmbH .....................52

Loxone Eletronics ...................53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

XEE Technology GmbH ..............59

Netzwerktechnik

Netzwerktechnik, Aktive

Netzwerkkomponenten

Acceed GmbH. ......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Apollo Green Solutions UG ..........46

Avanis GmbH .......................46

Axing AG. ...........................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

braun teleCom GmbH ...............47

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

devolo solutions GmbH .............48

D-Link (Deutschland) GmbH .........48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FICONET systems GmbH .............50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Laser Components GmbH ...........53

LEUNIG GmbH ......................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

Unitro-Fleischmann .................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wieland Electric GmbH ..............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Netzwerktechnik,

Anschlusseinheiten

ADI Global Germany GmbH. .........46

Apollo Green Solutions UG ..........46

Axing AG. ...........................46

braun teleCom GmbH ...............47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

intec GmbH .........................52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Netzwerktechnik, Gateways

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Bihl+Wiedemann GmbH. ............47

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

ELMACON GmbH. ...................49

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Gruner AG. ..........................51

HMS Industrial Networks GmbH .....51

INCOstartec GmbH ..................52

innodaten. ..........................52

LEUNIG GmbH ......................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schneider Electric GmbH ............56

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Netzwerktechnik,

IEEE802.11ax-zertifizert

Acceed GmbH. ......................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

devolo solutions GmbH .............48

D-Link (Deutschland) GmbH .........48

ELMACON GmbH....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

LEUNIG GmbH ......................53

Meilhaus Electronic GmbH...........54

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Netzwerktechnik,

Installationstechnik

braun teleCom GmbH ...............47

BURG-GUARD GmbH ................47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

devolo solutions GmbH .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

f-tronic GmbH. ......................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG......50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

intec GmbH .........................52

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Laser Components GmbH ...........53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

OPTERNUS GmbH ...................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rittal GmbH & Co. KG ................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

SLAT GmbH .........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Netzwerktechnik,

Netzwerkkabel

Avanis GmbH .......................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

BURG-GUARD GmbH ................47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FICONET systems GmbH .............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

LEUNIG GmbH ......................53

Loxone Eletronics ...................53

M+R Multitronik GmbH ..............53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG ..55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

TTL Network GmbH .................58

W+P Products GmbH ................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Netzwerktechnik,

Netzwerktester

Avanis GmbH .......................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FICONET systems GmbH .............50

Gossen Metrawatt GmbH. ...........51

HT Instruments GmbH...............51

intec GmbH .........................52

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Laser Components GmbH ...........53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

OPTERNUS GmbH ...................54

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

Trend Networks .....................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Netzwerktechnik,

Patchpanels

ABN GmbH..........................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FICONET systems GmbH .............50

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

KWS Electronic GmbH ...............53

M+R Multitronik GmbH ..............53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

TTL Network GmbH .................58

Wentronic GmbH....................59

Netzwerktechnik, Router

Acceed GmbH.......................46

Axing AG. ...........................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

31


D-Link (Deutschland) GmbH .........48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

innodaten. ..........................52

IT-BUDGET GmbH ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

keeconn GmbH .....................52

LEDclusive.de .......................53

LEUNIG GmbH ......................53

Loxone Eletronics ...................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

RP-Technik GmbH ...................55

Secplan Technik GmbH ..............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

Unitro-Fleischmann .................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wieland Electric GmbH ..............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Netzwerktechnik, Server

Acceed GmbH. ......................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

eps Vertriebs GmbH .................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

IT-BUDGET GmbH ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rittal GmbH & Co. KG ................55

RP-Technik GmbH ...................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

Unitro-Fleischmann .................58

Netzwerktechnik,

Switches, Hubs

Acceed GmbH. ......................46

Avanis GmbH .......................46

braun teleCom GmbH ...............47

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

Contemporary Controls GmbH ......48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

D-Link (Deutschland) GmbH .........48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INCOstartec GmbH ..................52

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

LEUNIG GmbH ......................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

METZ CONNECT GmbH ..............54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

Phoenix Contact Deutschland .......55

RP-Technik GmbH ...................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schneider Electric GmbH ............56

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SLAT GmbH .........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Netzwerktechnik, USV

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Bicker Elektronik GmbH .............47

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EEPARTS GmbH .....................49

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FORTEC Power GmbH ...............50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

INCOstartec GmbH ..................52

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

LEUNIG GmbH ......................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Schneider Electric GmbH ............56

SLAT GmbH .........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wieland Electric GmbH ..............59

Netzwerktechnik, Seminare

Avanis GmbH .......................46

BURG-GUARD GmbH ................47

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

DIAL GmbH .........................48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

intec GmbH .........................52

LEUNIG GmbH ......................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Televes Deutschland GmbH .........58

Netzwerktechnik, sonstige

Acceed GmbH. ......................46

Avanis GmbH .......................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

devolo solutions GmbH .............48

D-Link (Deutschland) GmbH .........48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

FICONET systems GmbH .............50

HMS Industrial Networks GmbH .....51

IT-BUDGET GmbH ...................52

keeconn GmbH .....................52

LEUNIG GmbH ......................53

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rennsteig Werkzeuge GmbH ........55

Rittal GmbH & Co. KG ................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Wentronic GmbH....................59

Glasfaser/LWL

Glasfaser/LWL, Leitungen

Acceed GmbH.......................46

Axing AG............................46

braun teleCom GmbH ...............47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH....................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

FICONET systems GmbH .............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

KWS Electronic GmbH ...............53

Laser Components GmbH ...........53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Netcom-Tec GmbH ..................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sommer cable GmbH. ...............57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

TTL Network GmbH .................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Wentronic GmbH. ...................59

Wiesemann & Theis GmbH...........59

WISI Communications ...............59

Glasfaser/LWL, Messtechnik

Avanis GmbH .......................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

FICONET systems GmbH .............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

intec GmbH .........................52

KWS Electronic GmbH ...............53

Laser Components GmbH ...........53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

OPTERNUS GmbH ...................54

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG ..55

SQ Electronics.......................57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

TIWO GmbH.........................58

Trend Networks .....................58

WISI Communications ...............59

Glasfaser/LWL, Montageund

Spleißtechnik

braun teleCom GmbH ...............47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

FICONET systems GmbH .............50

HellermannTyton GmbH. ............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

IT-BUDGET GmbH ...................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

KWS Electronic GmbH ...............53

Laser Components GmbH ...........53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

Netcom-Tec GmbH ..................54

OPTERNUS GmbH ...................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG ..55

SQ Electronics.......................57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

TIWO GmbH.........................58

Trend Networks .....................58

Glasfaser/LWL, Steckverbinder

Avanis GmbH .......................46

Axing AG. ...........................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

FICONET systems GmbH .............50

ghv GmbH ..........................50

HellermannTyton GmbH. ............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

IT-BUDGET GmbH ...................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

KWS Electronic GmbH ...............53

Laser Components GmbH ...........53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Netcom-Tec GmbH ..................54

OPTERNUS GmbH ...................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG ..55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Sommer cable GmbH. ...............57

SQ Electronics. ......................57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

TRS-STAR GmbH.....................58

TTL Network GmbH .................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Wentronic GmbH....................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Glasfaser/LWL, Seminare

CobiNet GmbH ......................47

Connect Com GmbH ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

32 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FIBEROPTIC-SOLUTION ..............50

FICONET systems GmbH .............50

intec GmbH .........................52

KWS Electronic GmbH ...............53

Laser Components GmbH ...........53

METZ CONNECT GmbH ..............54

Netcom-Tec GmbH ..................54

OPTERNUS GmbH ...................54

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Televes Deutschland GmbH .........58

WISI Communications ...............59

Lichttechnik

Lichttechnik, adaptiv

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDclusive.de .......................53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

SEEBACHER GmbH ..................56

Televes Deutschland GmbH .........58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

Lichttechnik, Außenleuchten

abalight GmbH. .....................46

Albert-Leuchten, Gebr. Albert. .......46

Aura Light GmbH. ...................46

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH. ..................48

DEL-KO GmbH.......................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Lampenwelt GmbH .................53

LED Linear GmbH ...................53

LEDAXO GmbH & Co.KG .............53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH. ......................53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Regiolux GmbH .....................55

SLV GmbH...........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Sonlux Lighting GmbH ..............57

STEINEL GmbH ......................57

Televes Deutschland GmbH .........58

tempLED GmbH. ....................58

Theben AG ..........................58

TRS-STAR GmbH. ....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

Wentronic GmbH. ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik,

DALI-Steuergeräte

abalight GmbH. .....................46

Asmetec GmbH .....................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Code Mercenaries GmbH ............47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

eQ-3 AG. ............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FORTEC Power GmbH ...............50

Futurasmus GmbH ..................50

Glamox GmbH ......................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDAXO GmbH & Co.KG .............53

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

M+R Multitronik GmbH ..............53

MDT technologies GmbH ............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Schukat electronic GmbH. ...........56

SLV GmbH...........................56

STEINEL GmbH ......................57

Theben AG ..........................58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

WE-EF LEUCHTEN ...................59

wibutler. ............................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik,

Faseroptische Beleuchtung

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Lampenwelt GmbH .................53

Loxone Eletronics ...................53

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Lichttechnik,

Feuchtraumleuchten

abalight GmbH. .....................46

Asmetec GmbH .....................46

Aura Light GmbH. ...................46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH. ..................48

DEL-KO GmbH.......................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

ghv GmbH ..........................50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

Lampenwelt GmbH .................53

LED Linear GmbH ...................53

LEDAXO GmbH & Co.KG .............53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH. ......................53

Licatec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Regiolux GmbH .....................55

RP-Technik GmbH ...................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Sonlux Lighting GmbH ..............57

STEINEL GmbH ......................57

tempLED GmbH.....................58

TRS-STAR GmbH.....................58

Walther-Werke GmbH ...............59

Wentronic GmbH. ...................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik,

Gartenbauleuchten

abalight GmbH......................46

Albert-Leuchten, Gebr. Albert. .......46

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH...................48

DEL-KO GmbH.......................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Lampenwelt GmbH .................53

LED Linear GmbH ...................53

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

TRS-STAR GmbH.....................58

Wentronic GmbH....................59

wibutler. ............................59

Lichttechnik, Hinweisleuchten

Asmetec GmbH .....................46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

Glamox GmbH ......................50

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

Licatec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

polyscale innovations GmbH ........55

SLV GmbH...........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Lichttechnik,

Human Centric Lighting

abalight GmbH......................46

Aura Light GmbH....................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

EAE Germany GmbH. ................48

eQ-3 AG.............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Gigahertz Optik GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

Inventife Engineering. ...............52

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDclusive.de .......................53

Licatec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Lichtwerk GmbH ....................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Regiolux GmbH .....................55

RP-Technik GmbH ...................55

Schukat electronic GmbH. ...........56

SEEBACHER GmbH ..................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH.....................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik, intelligent

Aura Light GmbH. ...................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Code Mercenaries GmbH ............47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

EAE Germany GmbH. ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG.............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

Inventife Engineering. ...............52

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH.......................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

OPPLE Lighting GmbH...............54

Regiolux GmbH .....................55

RP-Technik GmbH ...................55

SEEBACHER GmbH ..................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tempLED GmbH. ....................58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH.....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik,

Kabel und Leitungen

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

ghv GmbH ..........................50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

kabeltronik Arthur Volland GmbH. ...52

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

M+R Multitronik GmbH ..............53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Walther-Werke GmbH ...............59

Wieland Electric GmbH ..............59

Lichttechnik, LED-Recycling

Conrad Electronic SE ................48

Glamox GmbH ......................50

TRS-STAR GmbH.....................58

Lichttechnik,

Lichtmanagement

Acceed GmbH. ......................46

Aura Light GmbH. ...................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

33


Conrad Electronic SE ................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH. ......................53

Lichtwerk GmbH ....................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Regiolux GmbH .....................55

RP-Technik GmbH ...................55

SEEBACHER GmbH ..................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Thermokon Sensortechnik GmbH. ...58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

WE-EF LEUCHTEN ...................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik,

Lichtspektrometer

Acceed GmbH. ......................46

Asmetec GmbH .....................46

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

Gigahertz Optik GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

GOSSEN Foto- u. Lichtmesstechnik. ..51

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Lichttechnik, Lichtsteuergeräte

und –anlagen

Acceed GmbH. ......................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Exertis AV ...........................49

Glamox GmbH ......................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

LEDAXO GmbH & Co.KG .............53

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

MADRIX - inoage GmbH .............54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Regiolux GmbH .....................55

Schukat electronic GmbH. ...........56

SEEBACHER GmbH ..................56

SE-Elektronic GmbH .................56

SLV GmbH...........................56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

ZF Friedrichshafen AG ...............59

Lichttechnik, nachhaltig

Albert-Leuchten, Gebr. Albert. .......46

Aura Light GmbH. ...................46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH. ......................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

SEEBACHER GmbH ..................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

Televes Deutschland GmbH .........58

Theben AG ..........................58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik, Notbeleuchtung

abalight GmbH. .....................46

Asmetec GmbH .....................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DEL-KO GmbH.......................48

EAE Germany GmbH. ................48

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

Glamox GmbH ......................50

Labor Strauss GmbH. ................53

Lampenwelt GmbH .................53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

polyscale innovations GmbH ........55

Regiolux GmbH .....................55

RIBAG Licht AG ......................55

RP-Technik GmbH ...................55

Schukat electronic GmbH. ...........56

Signal-Construct GmbH .............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH. ....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

Wieland Electric GmbH ..............59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik, Solarleuchten

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH. ..................48

DEL-KO GmbH.......................48

EAE Germany GmbH. ................48

Lampenwelt GmbH .................53

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

TRS-STAR GmbH.....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

Lichttechnik, Technische

Leuchten und Zubehör

Albert-Leuchten, Gebr. Albert. .......46

Aura Light GmbH....................46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH...................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

ELSPRO Elektrotechnik ..............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FLUOLITE Licht & Leuchten ..........50

ghv GmbH ..........................50

GIFAS ELECTRIC GmbH ..............50

Glamox GmbH ......................50

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

LAMP83 Deutschland GmbH ........53

Lampenwelt GmbH .................53

LED Linear GmbH ...................53

LEDAXO GmbH & Co.KG .............53

LEDclusive.de .......................53

Ledxon GmbH. ......................53

Licatec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Lichtwerk GmbH ....................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

M+R Multitronik GmbH ..............53

MENTOR GmbH & Co. KG ............54

polyscale innovations GmbH ........55

Regiolux GmbH .....................55

RIBAG Licht AG ......................55

SLV GmbH...........................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Sonlux Lighting GmbH ..............57

tempLED GmbH.....................58

TRS-STAR GmbH.....................58

WE-EF LEUCHTEN ...................59

Wentronic GmbH. ...................59

WERMA Signaltechnik ...............59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Lichttechnik, Verlegungsund

Verbindungsmaterial

BRUMBERG Leuchten. ...............47

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

Electro Terminal GmbH & Co KG .....49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Glamox GmbH ......................50

HellermannTyton GmbH. ............51

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Loxone Eletronics ...................53

Schnabl Stecktechnik GmbH.........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Wentronic GmbH. ...................59

Werner Wirth GmbH. ................59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Lichttechnik, Vorschaltgeräte

abalight GmbH......................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Conrad Electronic SE ................48

Deko-Light GmbH...................48

DEL-KO GmbH.......................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

EAE Germany GmbH. ................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Glamox GmbH ......................50

Schukat electronic GmbH. ...........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH.....................58

Wentronic GmbH....................59

Lichttechnik, Seminare

DIAL GmbH .........................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Glamox GmbH ......................50

Lampenwelt GmbH .................53

Lichtwerk GmbH ....................53

Loxone Eletronics ...................53

Regiolux GmbH .....................55

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

Lichttechnik, sonstige

BRUMBERG Leuchten. ...............47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

HMS Industrial Networks GmbH .....51

Lampenwelt GmbH .................53

MADRIX - inoage GmbH .............54

MENTOR GmbH & Co. KG ............54

Rennsteig Werkzeuge GmbH ........55

Signal-Construct GmbH .............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Sonlux Lighting GmbH ..............57

Wentronic GmbH. ...................59

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Photovoltaik

Photovoltaik,

Montagezubehör

Ademotec GmbH. ...................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

HellermannTyton GmbH. ............51

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Legrand GmbH. .....................53

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

Walraven GmbH. ....................58

WEICON GmbH & Co. KG. ............59

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Werner Wirth GmbH. ................59

Wieland Electric GmbH ..............59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Photovoltaik,

Photovoltaiksysteme

Acceed GmbH. ......................46

Ademotec GmbH. ...................46

Anker SOLIX. ........................46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

34 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

keeconn GmbH .....................52

Kontron Solar GmbH ................52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

RP-Technik GmbH ...................55

Solar-Log GmbH ....................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Photovoltaik, Solar-Akkus

Anker SOLIX. ........................46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Conrad Electronic SE ................48

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Photovoltaik,

Solarpanel allgemein

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

RP-Technik GmbH ...................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

Photovoltaik,

Solarpanel Perowskit

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

Photovoltaik,

Solar-Wechselrichter

Anker SOLIX. ........................46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

E3/DC ...............................48

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Kontron Solar GmbH ................52

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

KOSTAL Solar Electric GmbH .........53

RP-Technik GmbH ...................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Photovoltaik,

Ständer für Solarpanels

Anker SOLIX. ........................46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Walraven GmbH. ....................58

Photovoltaik, Stromspeicher

Anker SOLIX. ........................46

Beltrona GmbH + Co. KG. ............47

Conrad Electronic SE ................48

E3/DC ...............................48

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

FENECON GmbH ....................50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Kopp, Heinrich GmbH ...............53

RP-Technik GmbH ...................55

SAXPower GmbH. ...................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

wibutler. ............................59

Photovoltaik, sonstiges

Acceed GmbH. ......................46

Ademotec GmbH. ...................46

Citel Electronics GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

EBG electro GmbH ..................49

Effekta Regeltechnik GmbH .........49

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

Entratek GmbH. .....................49

EWS GmbH & Co. KG. ................49

F.EE GmbH ..........................50

Fränkische Rohrwerke ...............50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

keeconn GmbH .....................52

Kontron Solar GmbH ................52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Legrand GmbH. .....................53

LEUNIG GmbH ......................53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Rennsteig Werkzeuge GmbH ........55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

Stäubli Electrical Connectors GmbH . 57

TQ-Systems GmbH ..................58

Valentin Software GmbH ............58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Sat- & Kabel -Technik

Sat- & Kabel-Technik,

Abzweiger, Verteiler

Axing AG. ...........................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

JULTEC GmbH .......................52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

Televes Deutschland GmbH .........58

Wentronic GmbH. ...................59

Sat- & Kabel-Technik,

Ein-Kabel-Systeme

Axing AG. ...........................46

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

JULTEC GmbH .......................52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

Wentronic GmbH. ...................59

Sat- & Kabel-Technik,

Hausanschlussverteiler

Axing AG............................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

JULTEC GmbH .......................52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH.............55

sky vision Satellitentechnik GmbH ...56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

Wentronic GmbH. ...................59

Sat- & Kabel-Technik,

Installationsmaterial

Axing AG............................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Fränkische Rohrwerke ...............50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Legrand GmbH. .....................53

Polytron-Vertrieb GmbH.............55

PRIMO GmbH .......................55

Rutenbeck, Wilhelm GmbH & Co.KG . 55

Schnabl Stecktechnik GmbH. ........56

sky vision Satellitentechnik GmbH ...56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

WEICON GmbH & Co. KG.............59

Wentronic GmbH. ...................59

Sat- & Kabel-Technik,

Kanalaufbereitung

Axing AG............................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Polytron-Vertrieb GmbH.............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

TIWO GmbH. ........................58

Sat- & Kabel-Technik,

Koaxialkabel, LWL

Axing AG............................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

DCT Delta GmbH ....................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

in-akustik GmbH & Co. KG ...........51

INTOS ELECTRONIC AG ..............52

JULTEC GmbH .......................52

kabeltronik Arthur Volland GmbH....52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

sky vision Satellitentechnik GmbH ...56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

tde - trans data elektronik GmbH ....57

Telegärtner Karl Gärtner GmbH ......58

Televes Deutschland GmbH .........58

TTL Network GmbH .................58

Wentronic GmbH....................59

Sat- & Kabel-Technik,

Kopfstellen

Axing AG. ...........................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

JULTEC GmbH .......................52

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

TIWO GmbH.........................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Sat- & Kabel-Technik,

Satelliten-Empfangsantennen

Axing AG. ...........................46

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

sky vision Satellitentechnik GmbH ...56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Televes Deutschland GmbH .........58

Wentronic GmbH....................59

Sat- & Kabel-Technik,

Sat-over-IP

Acceed GmbH. ......................46

Axing AG. ...........................46

Conrad Electronic SE ................48

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Sat- & Kabel-Technik,

Verstärker

Axing AG. ...........................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

DCT Delta GmbH ....................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

JULTEC GmbH .......................52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

sky vision Satellitentechnik GmbH ...56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

Televes Deutschland GmbH .........58

Wentronic GmbH....................59

Sat- & Kabel-Technik,

Seminare

Conrad Electronic SE ................48

JULTEC GmbH .......................52

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Televes Deutschland GmbH .........58

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

35


Sat- & Kabel-Technik, sonstiges

Acceed GmbH. ......................46

Axing AG. ...........................46

BKL Electronic Kreimendahl GmbH ..47

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

eps Vertriebs GmbH .................49

in-akustik GmbH & Co. KG ...........51

JULTEC GmbH .......................52

Kreiling Technologien GmbH ........53

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

PRIMO GmbH .......................55

Rennsteig Werkzeuge GmbH ........55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SQ Electronics. ......................57

Televes Deutschland GmbH .........58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Wentronic GmbH. ...................59

Mess- & Prüftechnik

Mess- und Prüftechnik,

für elektrische Grundgrößen

(U, I, P, φ)

Benning GmbH & Co. KG. ............47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG. ....48

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

Gossen Metrawatt GmbH. ...........51

HT Instruments GmbH. ..............51

innodaten. ..........................52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

PQ Plus gmbH. ......................55

Socomec GmbH .....................56

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Mess- und Prüftechnik,

Bustechnik

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Berg GmbH .........................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

Elsner Elektronik GmbH .............49

Gruner AG. ..........................51

Johnson Controls. ...................52

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PCE Deutschland GmbH .............54

S+S Regeltechnik GmbH. ............55

SE-Elektronic GmbH .................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Theben AG ..........................58

Unitro-Fleischmann .................58

Mess- und Prüftechnik,

Elektroinstallation

Benning GmbH & Co. KG. ............47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

CIMCO Werkzeuge ..................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Electro Rent Deutschland GmbH.....49

Exertis AV ...........................49

Fluke Deutschland GmbH ...........50

HellermannTyton GmbH. ............51

HT Instruments GmbH. ..............51

Johnson Controls. ...................52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

Megger GmbH ......................54

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAFETYTEST GmbH. .................56

Schnabl Stecktechnik GmbH.........56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

Stäubli Electrical Connectors GmbH . 57

STEINEL GmbH ......................57

Theben AG ..........................58

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Wentronic GmbH. ...................59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Mess- und Prüftechnik,

EMV-Analyse

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EICHHOFF Kondensatoren GmbH ....49

Electro Rent Deutschland GmbH.....49

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PCE Deutschland GmbH .............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Mess- und Prüftechnik,

Energieüberwachung

Acceed GmbH. ......................46

Apollo Green Solutions UG ..........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Berg GmbH .........................47

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG.....48

EBG electro GmbH ..................49

Finder GmbH. .......................50

Fluke Deutschland GmbH ...........50

Gossen Metrawatt GmbH. ...........51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

HMS Industrial Networks GmbH .....51

HT Instruments GmbH. ..............51

innodaten. ..........................52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PCB Piezotronics GmbH .............54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PQ Plus gmbH. ......................55

SAUTER Deutschland ................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STV Electronic GmbH. ...............57

SYS TEC electronic AG ...............57

Unitro-Fleischmann .................58

Mess- und Prüftechnik,

Kommunikationstechnik

Acceed GmbH.......................46

Berg GmbH .........................47

braun teleCom GmbH ...............47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Rent Deutschland GmbH.....49

Exertis AV ...........................49

FICONET systems GmbH .............50

Gossen Metrawatt GmbH............51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

innodaten. ..........................52

intec GmbH .........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

keeconn GmbH .....................52

Laser Components GmbH ...........53

LEUNIG GmbH ......................53

Loxone Eletronics ...................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

OPTERNUS GmbH ...................54

Perinet GmbH .......................55

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH.............55

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

Socomec GmbH .....................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

tci GmbH. ...........................57

Trend Networks .....................58

Unitro-Fleischmann .................58

Mess- und Prüftechnik,

Lichttechnik

Acceed GmbH.......................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Benning GmbH & Co. KG. ............47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EAE Germany GmbH. ................48

Gigahertz Optik GmbH ..............50

GOSSEN Foto- u. Lichtmesstechnik. ..51

Gossen Metrawatt GmbH............51

innodaten. ..........................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

LEDclusive.de .......................53

Loxone Eletronics ...................53

Neuberger Gebäudeautomation.....54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

tci GmbH. ...........................57

Theben AG ..........................58

TRS-STAR GmbH.....................58

WERMA Signaltechnik ...............59

Mess- und Prüftechnik,

Raumklima

Acceed GmbH.......................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Concept electronic ..................48

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Elsner Elektronik GmbH .............49

Embedded Systems Automation. ....49

Gruner AG...........................51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG. .52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PCB Piezotronics GmbH .............54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

PST GmbH Ettlingen. ................55

S+S Regeltechnik GmbH. ............55

SAUTER Deutschland ................56

SE-Elektronic GmbH .................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

SYS TEC electronic AG ...............57

tci GmbH. ...........................57

Theben AG ..........................58

Wentronic GmbH....................59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Mess- und Prüftechnik,

Sat-/Kabel-/Antennentechnik

Axing AG. ...........................46

braun teleCom GmbH ...............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

Kreiling Technologien GmbH ........53

KWS Electronic GmbH ...............53

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Phoenix Contact Deutschland .......55

Polytron-Vertrieb GmbH. ............55

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Televes Deutschland GmbH .........58

TIWO GmbH.........................58

Wentronic GmbH....................59

WISI Communications ...............59

Mess- und Prüftechnik,

Stromnetzanalysatoren

Apollo Green Solutions UG ..........46

Berg GmbH .........................47

Carlo Gavazzi GmbH. ................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Electro Rent Deutschland GmbH. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

Fluke Deutschland GmbH ...........50

Gossen Metrawatt GmbH. ...........51

HT Instruments GmbH...............51

Janitza electronics GmbH. ...........52

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

PQ Plus gmbH. ......................55

Socomec GmbH .....................56

36 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Mess- und Prüftechnik,

Systemprüfung/Zertifizierung

als Dienstleistung

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Socomec GmbH .....................56

Mess- und Prüftechnik,

Thermographie

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Benning GmbH & Co. KG. ............47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Fluke Deutschland GmbH ...........50

HIKMICRO GmbH. ...................51

HT Instruments GmbH. ..............51

innodaten. ..........................52

Megger GmbH ......................54

Meilhaus Electronic GmbH. ..........54

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Teledyne FLIR .......................58

Mess- und Prüftechnik,

Videotechnik

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Loxone Eletronics ...................53

SLAT GmbH .........................56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Mess- und Prüftechnik,

Seminare

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

HT Instruments GmbH. ..............51

intec GmbH .........................52

Janitza electronics GmbH. ...........52

SAFETYTEST GmbH. .................56

Televes Deutschland GmbH .........58

Mess- und Prüftechnik,

sonstige

Acceed GmbH. ......................46

Asmetec GmbH .....................46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

EFB-Elektronik GmbH. ...............49

Fluke Deutschland GmbH ...........50

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Janitza electronics GmbH. ...........52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG..52

PCB Piezotronics GmbH .............54

PCE Deutschland GmbH .............54

PeakTech Prüf- und Messtechnik .....54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PST GmbH Ettlingen. ................55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Wentronic GmbH. ...................59

Wiesemann & Theis GmbH. ..........59

Software

Software, Auslegung

gebäudetechnischer

Anlagen

Conrad Electronic SE ................48

ELMACON GmbH. ...................49

Exertis AV ...........................49

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH ..51

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

TRS-STAR GmbH. ....................58

Valentin Software GmbH ............58

ZIEMER GmbH. ......................59

Software,

Gebäudemanagement

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

Apollo Green Solutions UG ..........46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

Berg GmbH .........................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Embedded Systems Automation. ....49

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

Primion Technology GmbH ..........55

SAMSON AG. ........................56

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SEEBACHER GmbH ..................56

Socomec GmbH .....................56

tci GmbH. ...........................57

Theben AG ..........................58

TRS-STAR GmbH. ....................58

Unitro-Fleischmann .................58

VISAM GmbH. .......................58

wibutler. ............................59

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, Handwerker-

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Hausmann & Wynen GmbH..........51

hup-si GmbH. .......................51

KWP Informationssysteme GmbH....53

Schneider Electric GmbH ............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Streit Software GmbH ...............57

ToolTime GmbH.....................58

TRS-STAR GmbH.....................58

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, Kalkulation

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Hausmann & Wynen GmbH..........51

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH ..51

Loxone Eletronics ...................53

Streit Software GmbH ...............57

TRS-STAR GmbH.....................58

Valentin Software GmbH ............58

ZIEMER GmbH.......................59

Software, kaufmännische

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

F.EE GmbH ..........................50

Hausmann & Wynen GmbH..........51

hup-si GmbH. .......................51

KWP Informationssysteme GmbH....53

Phoenix Contact Deutschland .......55

Streit Software GmbH ...............57

TRS-STAR GmbH.....................58

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, KNX

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

EAE Germany GmbH. ................48

Embedded Systems Automation. ....49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Futurasmus GmbH ..................50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Inventife Engineering. ...............52

ise GmbH ...........................52

IT GmbH ............................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

PEAKnx GmbH ......................54

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

tci GmbH............................57

Theben AG ..........................58

VISAM GmbH. .......................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Weinzierl Engineering GmbH ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, Konstruktion

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH ..51

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Weidmüller GmbH & Co. KG. .........59

Software, Lichtsteuerung

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

DIAL GmbH .........................48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Glamox GmbH ......................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Inventife Engineering. ...............52

IT GmbH ............................52

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

MADRIX - inoage GmbH .............54

MICROSENS GmbH & Co. KG .........54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PEAKnx GmbH ......................54

RP-Technik GmbH ...................55

SAUTER Deutschland ................56

tci GmbH. ...........................57

Theben AG ..........................58

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

TRS-STAR GmbH.....................58

VISAM GmbH........................58

Software,

Planung und Steuerung

ABN GmbH..........................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BootUp GmbH ......................47

Büchner Lichtsysteme GmbH ........47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Loxone Eletronics ...................53

Messkom Vertriebs GmbH ...........54

PEAKnx GmbH ......................54

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SYS TEC electronic AG ...............57

ToolTime GmbH. ....................58

TRS-STAR GmbH.....................58

Valentin Software GmbH ............58

VISAM GmbH........................58

Wieland Electric GmbH ..............59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

37


Software, technische

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH ..51

PASStec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SYS TEC electronic AG ...............57

TRS-STAR GmbH. ....................58

VISAM GmbH. .......................58

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, Verbrauchsanalyse

Apollo Green Solutions UG ..........46

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Inventife Engineering. ...............52

IT GmbH ............................52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

SAMSON AG. ........................56

SAUTER Deutschland ................56

Socomec GmbH .....................56

STEINEL GmbH ......................57

STV Electronic GmbH. ...............57

tci GmbH. ...........................57

TQ-Systems GmbH ..................58

TRS-STAR GmbH. ....................58

VISAM GmbH. .......................58

Software, Wärmebrücken

Conrad Electronic SE ................48

Software, Wartung

dataTec AG ..........................48

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

SAUTER Deutschland ................56

Socomec GmbH .....................56

Streit Software GmbH ...............57

VISAM GmbH. .......................58

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, Zertifizierung

Berg GmbH .........................47

eps Vertriebs GmbH .................49

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Kieback&Peter GmbH & Co. KG. ......52

ZIEMER GmbH. ......................59

Software, sonstige Software

für die Elektro- und

Gebäudetechnik

ABN GmbH. .........................46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

dataTec AG ..........................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

DIAL GmbH .........................48

ELMACON GmbH. ...................49

F.EE GmbH ..........................50

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

HMS Industrial Networks GmbH .....51

hup-si GmbH. .......................51

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH ..51

Inventife Engineering. ...............52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

MADRIX - inoage GmbH .............54

Neuberger Gebäudeautomation.....54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAUTER Deutschland ................56

Schneider Electric GmbH ............56

SEEBACHER GmbH ..................56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Streit Software GmbH ...............57

ToolTime GmbH. ....................58

TQ-Systems GmbH ..................58

VISAM GmbH. .......................58

WISI Communications ...............59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

ZIEMER GmbH. ......................59

Apps

Apps, allgemein einsetzbar

Apollo Green Solutions UG ..........46

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BootUp GmbH ......................47

CONTROLtronic GmbH ..............48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Janitza electronics GmbH. ...........52

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

PEAKnx GmbH ......................54

Perinet GmbH .......................55

Pfannenberg Europe GmbH .........55

Sonepar Deutschland GmbH ........57

ToolTime GmbH. ....................58

ZMI GmbH ..........................59

Apps,

geräte-/herstellergebunden

ABN GmbH. .........................46

adatec GmbH .......................46

Anker SOLIX. ........................46

Berg GmbH .........................47

Chauvin Arnoux GmbH ..............47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

dataTec AG ..........................48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

devolo solutions GmbH .............48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Entratek GmbH. .....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Exertis AV ...........................49

Finder GmbH. .......................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

HMS Industrial Networks GmbH .....51

Hörmann KG ........................51

innodaten. ..........................52

IT GmbH ............................52

Janitza electronics GmbH............52

Juice Technology AG ................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Legrand GmbH. .....................53

MDT technologies GmbH............54

PCB Piezotronics GmbH .............54

PEAKnx GmbH ......................54

Pfannenberg Europe GmbH .........55

Phoenix Contact Deutschland .......55

SAFETYTEST GmbH. .................56

SAMSON AG.........................56

SEEBACHER GmbH ..................56

Socomec GmbH .....................56

Streit Software GmbH ...............57

Trend Networks .....................58

trivum technologies GmbH ..........58

Verisure Deutschland GmbH.........58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

Apps, Lichtsteuerung

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dot-spot GmbH & Co.KG .............48

Embedded Systems Automation. ....49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

LTS Licht & Leuchten GmbH .........53

OPPLE Lighting GmbH...............54

PEAKnx GmbH ......................54

RP-Technik GmbH ...................55

SAUTER Deutschland ................56

STEINEL GmbH ......................57

TRIDONIC GmbH & Co. KG ...........58

XAL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Apps, Signalsteuerung

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Loxone Eletronics ...................53

Apps, systemübergreifend

B.E.G. Brück Electronic GmbH ........46

BootUp GmbH ......................47

Conrad Electronic SE ................48

CONTROLtronic GmbH ..............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

ELMACON GmbH....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

Exertis AV ...........................49

Hoyer e-Concept GmbH .............51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

PEAKnx GmbH ......................54

PIC GmbH ...........................55

SAUTER Deutschland ................56

ToolTime GmbH. ....................58

WAREMA Renkhoff SE ...............59

wibutler. ............................59

Alarm- und

Meldesysteme

Alarm- und Meldesysteme

Alarm- anlagen, drahtlos

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GO Europe GmbH ...................51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Alarm- und Meldesysteme

Alarmanlagen,

leitungsgebunden

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

LINK GmbH .........................53

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Alarm- und Meldesysteme

Alarmgeber

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG.............................49

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG. .52

38 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Loxone Eletronics ...................53

Pfannenberg Europe GmbH .........55

PIC GmbH ...........................55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Signal-Construct GmbH .............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

wibutler. ............................59

Alarm- und Meldesysteme

Bewegungsmelder

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EAE Germany GmbH. ................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG. ............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

GEWISS Deutschland GmbH .........50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

OPPLE Lighting GmbH. ..............54

Schneider Electric GmbH ............56

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

STEINEL GmbH ......................57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Wentronic GmbH. ...................59

wibutler. ............................59

Alarm- und Meldesysteme

Gas-Meldesysteme

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG. ............................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Alarm- und Meldesysteme

Notfall- und Gefahren-

Reaktions-Systeme (NGRS)

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

Gehrke Sales GmbH .................50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

innodaten. ..........................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Primion Technology GmbH ..........55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Secplan Technik GmbH ..............56

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Alarm- und Meldesysteme

Wasser-Meldesysteme

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

B+B Thermo-Technik GmbH .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

elero GmbH Antriebstechnik.........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eQ-3 AG. ............................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Finder GmbH. .......................50

Futurasmus GmbH ..................50

GO Europe GmbH ...................51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG. .52

Loxone Eletronics ...................53

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

wibutler. ............................59

Alarm- und Meldesysteme

Zubehör

ABI-Sicherheitssysteme GmbH.......46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Finder GmbH. .......................50

GO Europe GmbH ...................51

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

LINK GmbH .........................53

PIC GmbH ...........................55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Alarm- und Meldesysteme

Seminare

CM Security GmbH ..................47

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Alarm- und Meldesysteme

sonstige

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

Acceed GmbH.......................46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG..52

Multicomsystem OHG ...............54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Unitro-Fleischmann .................58

WERMA Signaltechnik ...............59

Brandschutz

Brandschutz, Alarmgeber

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG. ............................49

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

Pfannenberg Europe GmbH .........55

PIC GmbH ...........................55

Sauter Brandmeldeanlagen GmbH. ..56

Secplan Technik GmbH ..............56

SOMFY GmbH.......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

WERMA Signaltechnik ...............59

wibutler. ............................59

Brandschutz,

Brandmeldesysteme

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Kieback&Peter GmbH & Co. KG.......52

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

Sauter Brandmeldeanlagen GmbH. ..56

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Teledyne FLIR .......................58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

Brandschutz, Brandsichere

Installationsmaterialien

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

EAS Technischer Brandschutz GmbH. 48

eps Vertriebs GmbH .................49

Fränkische Rohrwerke ...............50

f-tronic GmbH.......................50

G+H ISOLIERUNG GmbH. ............50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Hoyer e-Concept GmbH .............51

Johnson Controls. ...................52

KAISER GmbH & Co. KG ..............52

KOPOS ELEKTRO GmbH .............52

OBO Bettermann GmbH & Co. KG . . . . 54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Schnabl Stecktechnik GmbH. ........56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Spelsberg, Günther GmbH + Co. KG ..57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Walraven GmbH.....................58

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Brandschutz, mechanische

Schutzsysteme

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

G+H ISOLIERUNG GmbH. ............50

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Johnson Controls. ...................52

Primion Technology GmbH ..........55

SELVE GmbH & Co. KG ...............56

Walraven GmbH. ....................58

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

Brandschutz, Rauchmelder

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Brennenstuhl, Hugo GmbH & Co. KG . 47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

Ei Electronics KG. ....................49

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

Elsner Elektronik GmbH .............49

eps Vertriebs GmbH .................49

eQ-3 AG.............................49

ESYLUX Deutschland GmbH .........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

GO Europe GmbH ...................51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

39


Indexa GmbH .......................52

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Jung, Albrecht GmbH & Co.KG .......52

Labor Strauss GmbH. ................53

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

PIC GmbH ...........................55

Sauter Brandmeldeanlagen GmbH. ..56

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

wibutler. ............................59

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Brandschutz,

Sprachalarmanlagen

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

Scanvest Deutschland GmbH ........56

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Securiton Deutschland ..............56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Brandschutz, Seminare

ADI Global Germany GmbH. .........46

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Securiton Deutschland ..............56

Würth, Adolf GmbH & Co. KG ........59

Brandschutz, sonstiges

ADI Global Germany GmbH. .........46

Conrad Electronic SE ................48

Doepke Schaltgeräte GmbH .........48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

f-tronic GmbH. ......................50

G+H ISOLIERUNG GmbH. ............50

GRÄF & MEYER GmbH ...............51

Graphisoft Deutschland GmbH ......51

Gruner AG. ..........................51

Inventife Engineering. ...............52

Multicomsystem OHG ...............54

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

Sauter Brandmeldeanlagen GmbH. ..56

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Wichmann Brandschutzsysteme .....59

Videoüberwachung

Videoüberwachung,

Aufzeichnungsgeräte

Acceed GmbH. ......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SOMFY GmbH. ......................57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

VIDELCO Europe GmbH. .............58

Videoüberwachung,

autonome Überwachung

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Inventife Engineering. ...............52

Johnson Controls. ...................52

Kontron Solar GmbH ................52

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

TRS-STAR GmbH. ....................58

Verisure Deutschland GmbH.........58

Videoüberwachung,

Installationsmaterialien

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

Phoenix Contact Deutschland .......55

PRIMO GmbH .......................55

Schnabl Stecktechnik GmbH.........56

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sommer cable GmbH. ...............57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

SSB-Electronic GmbH. ...............57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Wentronic GmbH. ...................59

Videoüberwachung,

kabelgebundene Kameras

und Systeme

Acceed GmbH.......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FRS GmbH & Co. KG..................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

Lampenwelt GmbH .................53

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

TRS-STAR GmbH. ....................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Videoüberwachung,

kabellose Kameras und

Systeme

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

dataTec AG ..........................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

GO Europe GmbH ...................51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

Lampenwelt GmbH .................53

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Videoüberwachung,

Kameras, Dome

Acceed GmbH.......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

eps Vertriebs GmbH .................49

FRS GmbH & Co. KG..................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

TRS-STAR GmbH. ....................58

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Videoüberwachung,

Kameras, Infrarot

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Teledyne FLIR .......................58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

Videoüberwachung,

Kameras, wetterfest für

Außenmontage

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

dataTec AG ..........................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

GO Europe GmbH ...................51

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

Lampenwelt GmbH .................53

Legrand GmbH......................53

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Verisure Deutschland GmbH. ........58

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Videoüberwachung,

Kameras, sonstige

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

40 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Lampenwelt GmbH .................53

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SOMFY GmbH. ......................57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

TRS-STAR GmbH. ....................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Videoüberwachung,

Monitore

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

EAE Germany GmbH. ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

INCOstartec GmbH ..................52

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

tci GmbH. ...........................57

TRS-STAR GmbH. ....................58

Videoüberwachung,

Monitor-Multiplexer

ADI Global Germany GmbH. .........46

Conrad Electronic SE ................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

Videoüberwachung,

Videosysteme

Acceed GmbH. ......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

eps Vertriebs GmbH .................49

Exertis AV ...........................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Indexa GmbH .......................52

Johnson Controls. ...................52

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Secplan Technik GmbH ..............56

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

VIDELCO Europe GmbH. .............58

WISKA Hoppmann GmbH ...........59

Videoüberwachung,

Seminare

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

CM Security GmbH ..................47

dataTec AG ..........................48

eps Vertriebs GmbH .................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Securiton Deutschland ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Videoüberwachung,

sonstiges

Acceed GmbH. ......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

BURG-GUARD GmbH ................47

Conrad Electronic SE ................48

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG . 48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH. ...................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Homefibre Digital Network GmbH ...51

Inventife Engineering. ...............52

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

Secplan Technik GmbH ..............56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle,

Biometrische

Identifizierungssysteme

adatec GmbH .......................46

ADI Global Germany GmbH. .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

dormakaba GmbH. ..................48

ekey biometric systems GmbH.......49

eps Vertriebs GmbH .................49

evon Smart Home GmbH ............49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Johnson Controls. ...................52

MANIAGO GmbH ....................54

Neuberger Gebäudeautomation.....54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Primion Technology GmbH ..........55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

ZMI GmbH ..........................59

Zutrittskontrolle,

Identifizierungsysteme,

sonstige

ADI Global Germany GmbH. .........46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

dormakaba GmbH. ..................48

eps Vertriebs GmbH .................49

Feig Electronic GmbH ...............50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

MANIAGO GmbH ....................54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Primion Technology GmbH ..........55

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH.........58

VF-Systems GmbH...................58

ZMI GmbH ..........................59

Zutrittskontrolle,

RFID-Systeme

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

Acceed GmbH.......................46

adatec GmbH .......................46

ADI Global Germany GmbH..........46

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik......46

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

dormakaba GmbH...................48

ELMACON GmbH....................49

Entratek GmbH......................49

evon Smart Home GmbH ............49

EVVA Sichheitstechnik GmbH........49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Feig Electronic GmbH ...............50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG ...51

Hörmann KG ........................51

Indexa GmbH .......................52

Legrand GmbH. .....................53

Loxone Eletronics ...................53

MANIAGO GmbH ....................54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Primion Technology GmbH ..........55

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

VF-Systems GmbH. ..................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

ZMI GmbH ..........................59

Zutrittskontrolle, Tor- und

Türöffnungssysteme

ADI Global Germany GmbH. .........46

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik......46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

CM Security GmbH ..................47

Conrad Electronic SE ................48

Delta Dore Rademacher GmbH ......48

dormakaba GmbH. ..................48

elero GmbH Antriebstechnik. ........49

eQ-3 AG. ............................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Gehrke Sales GmbH .................50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hörmann KG ........................51

innodaten. ..........................52

Johnson Controls. ...................52

Loxone Eletronics ...................53

MANIAGO GmbH ....................54

Neuberger Gebäudeautomation. ....54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Scanvest Deutschland GmbH ........56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

Sonepar Deutschland GmbH ........57

tci GmbH. ...........................57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

VF-Systems GmbH...................58

ZMI GmbH ..........................59

Zutrittskontrolle,

Zutrittskontrollsysteme

ABI-Sicherheitssysteme GmbH. ......46

ADI Global Germany GmbH. .........46

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik. .....46

Battery-Kutter GmbH & Co. KG .......47

Conrad Electronic SE ................48

Dätwyler IT Infra GmbH. .............48

Delta Controls Germany Ltd. .........48

dormakaba GmbH. ..................48

ELMACON GmbH. ...................49

eQ-3 AG.............................49

FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ..50

Feig Electronic GmbH ...............50

FRS GmbH & Co. KG. .................50

Gehrke Sales GmbH .................50

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG. .....50

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hörmann KG ........................51

MANIAGO GmbH ....................54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

SCHNEIDER INTERCOM GmbH .......56

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

SKS-Kinkel Elektronik GmbH .........56

Sommer Antriebs- und Funktechnik . 57

TAS Telefonbau Arthur Schwabe .....57

Telecom Behnke GmbH. .............57

Verisure Deutschland GmbH. ........58

VF-Systems GmbH...................58

ZMI GmbH ..........................59

Zutrittskontrolle, Seminare

ADI Global Germany GmbH. .........46

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik. .....46

Delta Controls Germany Ltd. .........48

Zutrittskontrolle, sonstiges

ADI Global Germany GmbH. .........46

Conrad Electronic SE ................48

eks Engel FOS GmbH & Co. KG .......49

ELMACON GmbH....................49

eps Vertriebs GmbH .................49

Grothe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hörmann KG ........................51

Inventife Engineering. ...............52

LEUNIG GmbH ......................53

Multicomsystem OHG ...............54

PCS Systemtechnik GmbH ...........54

Phoenix Contact Deutschland .......55

PIC GmbH ...........................55

Primion Technology GmbH ..........55

S. Siedle & Söhne oHG ...............55

Sertek Security & Comfort GmbH ....56

Sonepar Deutschland GmbH ........57

VF-Systems GmbH. ..................58

VIDELCO Europe GmbH. .............58

WERMA Signaltechnik ...............59

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

41


Wer vertritt wen?

3onedata Co. Ltd., C

ELMACON GmbH

Amina

Exertis AV

Bel Stewart, USA

tde - trans data elektronik

Cincon Electronics, TW

FORTEC Power GmbH

3SIXT, AUS

Wentronic GmbH

Amphenol, NL

Sommer cable GmbH

Belden, USA

braun teleCom GmbH

Clickshare

Exertis AV

A

Aaronia, D

Meilhaus Electronic GmbH

ABB, CH

ghv GmbH

Accell, USA

VIDELCO Europe GmbH

Acksys, F

Meilhaus Electronic GmbH

Acromag, USA

Meilhaus Electronic GmbH

ADI Icron, CAN

Meilhaus Electronic GmbH

Adlink Technology Inc., TW

Acceed GmbH

Advanced Energy, USA

FORTEC Power GmbH

Advantech Co. Ltd., TW

VISAM GmbH

Aetek Inc., TW

FRS GmbH & Co. KG

AFL, USA

OPTERNUS GmbH

Airista, USA

Avanis GmbH

AiroDoctor

Exertis AV

Ajax, Ukraine

eps Vertriebs GmbH

Secplan Technik GmbH

Akuvox, C

FRS GmbH & Co. KG

Albedo, E

Messkom Vertriebs GmbH

ALS, D

LEDclusive.de

Analog Way / Picturall, F

VIDELCO Europe GmbH

AOPEN

Exertis AV

AOTO

Exertis AV

Apollo Fire Detectors Ltd., GB

Labor Strauss GmbH

ARCH electronics Corp., TW

FORTEC Power GmbH

Arditi, D

LEDclusive.de

Arec, TWN

VIDELCO Europe GmbH

Argus Security S.r.l., I

Labor Strauss GmbH

Artila, TW

Acceed GmbH

ateljelyktan, S

LTS Licht & Leuchten GmbH

ATX Networks, USA

braun teleCom GmbH

Autonomic

Exertis AV

Autronic, D

FORTEC Power GmbH

B

B+K Precision/Sefram, USA/F

Meilhaus Electronic GmbH

Bachmann, D

Exertis AV

Barco, D

Exertis AV

barox Kommunikation AG,

CH

FRS GmbH & Co. KG

Bilton LEDON Technology, A

LEDclusive.de

bluefin

Exertis AV

Bosch

Exertis AV

BrainBoxes, UK

Meilhaus Electronic GmbH

BrightSign

Exertis AV

BYD Co.Ltd., C

EWS GmbH & Co. KG

C

C2G

Exertis AV

Cabelcon, DK

braun teleCom GmbH

Camtec, D

M+R Multitronik GmbH

Canon

Exertis AV

Casambi

LEDclusive.de

CDIL, IND

Schukat electronic GmbH

Cermate, TW

BILTON LEDON Technology GmbH

CHANGZHOU CRE-sound

Electronics Co. Ltd., C

ELMACON GmbH

CHANGZHOU Esuntech Co.

Ltd., C

ELMACON GmbH

Chauvin Arnoux, F

dataTec AG

CHIEF

Exertis AV

Code Mercenaries, D

LEDclusive.de

Coilmaster, TWN

ELMACON GmbH

Commend Int. GmbH, A

SCHNEIDER INTERCOM GmbH

Commscope, USA

braun teleCom GmbH

Contec, J

Acceed GmbH

Corning, USA

braun teleCom GmbH

COSEL Co., Ltd., J

FORTEC Power GmbH

Crane Aerospace &

Electronics - Interpoint, USA

FORTEC Power GmbH

CYP, GB

VIDELCO Europe GmbH

D

Dahua, C

eps Vertriebs GmbH

DA-LITE

Exertis AV

Datapath Ltd., GB

VIDELCO Europe GmbH

Delta Electronics System, TW

EWS GmbH & Co. KG

Delta intelligent Building

Technologies, CAN

Delta Controls Germany Ltd.

Deuta Controls, D

LEDclusive.de

Dexlan

Exertis AV

digiLED

Exertis AV

ALTEC Metalltechnik, D

EWS GmbH & Co. KG

bda connectivity GmbH, D

Kreiling Technologien GmbH

Chroma, TW

dataTec AG

Digilient, USA

Meilhaus Electronic GmbH

42 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Digital Projection

Exertis AV

Everlight, TW

Schukat electronic GmbH

GeoVision Inc., TW

FRS GmbH & Co. KG

Inlog, TW

Acceed GmbH

DIGITEK, E

Primion Technology GmbH

Evoko / Biamp

Exertis AV

GET N.V., NL

Primion Technology GmbH

INNES, F

VIDELCO Europe GmbH

Dimension Technology, C

FICONET systems GmbH

exertis Connect

Exertis AV

Global Cache´

Exertis AV

INNO Instruments, Südkorea

KWS Electronic GmbH

DiMotion, D

ghv GmbH

DKT, DK

braun teleCom GmbH

DNP

Exertis AV

Draka - Prysmian, D

tde - trans data elektronik

E

easescreen

Exertis AV

eCharge Hardy Barth GmbH,

D

EWS GmbH & Co. KG

EdgeCore, TW

Avanis GmbH

Ekahau, USA

Avanis GmbH

Messkom Vertriebs GmbH

eldoled

LEDclusive.de

Elektronika, HU

Messkom Vertriebs GmbH

Elettrotest, I

dataTec AG

Endevco, USA

PCB Piezotronics GmbH

Enedo, FIN

FORTEC Power GmbH

ENSTALL, NL

EWS GmbH & Co. KG

Epiphan

Exertis AV

eQ-3, D

Acceed GmbH

Etic Telecom, F

LEUNIG GmbH

EVERKI, USA

Wentronic GmbH

EXFO, CDN

OPTERNUS GmbH

F

Fagerhult, S

LTS Licht & Leuchten GmbH

Fauser, D

LEDclusive.de

FDI, F

Grothe GmbH

Fenecon GmbH, D

EWS GmbH & Co. KG

FiberFox, KOR

FICONET systems GmbH

Messkom Vertriebs GmbH

Fibernet, I

KWS Electronic GmbH

FireAngel, GB

eps Vertriebs GmbH

FLIR Systems, USA

dataTec AG

Fluke, USA

dataTec AG

Fortinet, USA

Avanis GmbH

Fotric, USA

Meilhaus Electronic GmbH

Fremco, DK

OPTERNUS GmbH

Fronius, A

EWS GmbH & Co. KG

Fujikura, J

Messkom Vertriebs GmbH

OPTERNUS GmbH

G

Gablotron, CZ

Indexa GmbH

Gefen

Exertis AV

Gossen Metrawatt, D

LEDclusive.de

Meilhaus Electronic GmbH

Growatt, C

Beltrona GmbH + Co. KG

Günsan Electric, TUR

DEL-KO GmbH

H

Hellermann Tyton, GB

FICONET systems GmbH

Hikmicro, C

Meilhaus Electronic GmbH

Hikvision, C

Secplan Technik GmbH

HIOKI, J

Meilhaus Electronic GmbH

HMS Intesis, E

Futurasmus GmbH

Huawai, C

VIDELCO Europe GmbH

EWS GmbH & Co. KG

HUBER+SUHNER AG, CH

FICONET systems GmbH

Huddly

Exertis AV

I

Iddero S.L., E

Futurasmus GmbH

IDK, J

VIDELCO Europe GmbH

Illuxtron, NL

LEDclusive.de

Ilme, I

Sommer cable GmbH

Indu-sol, D

Meilhaus Electronic GmbH

INFiLED

Exertis AV

InstaLighting

LEDclusive.de

International Power, USA

FORTEC Power GmbH

IPO Technologie, F

VISAM GmbH

iRoom

Exertis AV

ITW Chemtronics, NL

FICONET systems GmbH

Iwatsu, J

dataTec AG

J

Jablotron, Tschechien

eps Vertriebs GmbH

jb Capacitors, TW

ELMACON GmbH

JinkoSolar, C

EWS GmbH & Co. KG

JOAN

Exertis AV

JONARD TOOLS, USA

FICONET systems GmbH

Jonard, NL

KWS Electronic GmbH

Just Add Power

Exertis AV

K

K2 Systems GmbH, D

EWS GmbH & Co. KG

KACO new energy, D

EWS GmbH & Co. KG

Keithley, USA

dataTec AG

Keysight Technologies, USA

dataTec AG

Meilhaus Electronic GmbH

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

43


KeyWest, USA

VIDELCO Europe GmbH

Kiss Box, NL

VIDELCO Europe GmbH

Kiteo

LEDclusive.de

KLG Smartec, C

LEUNIG GmbH

KOSTAL Solar Electric GmbH,

D

EWS GmbH & Co. KG

Kramer

Exertis AV

KRomedia

Exertis AV

KTI (Katron Technologies),

TW

Avanis GmbH

L

LabJack, USA

Meilhaus Electronic GmbH

Lantronix, USA

tde - trans data elektronik

Larson Davis, USA

PCB Piezotronics GmbH

Lenovo

Exertis AV

LG Display, KOR

Exertis AV

LG Electronics, KOR

EWS GmbH & Co. KG

LG Energy Solution, KOR

EWS GmbH & Co. KG

Lifesize

Exertis AV

Lunatone

LEDclusive.de

Lundahl, S

Sommer cable GmbH

Luxor Solar GmbH, D

EWS GmbH & Co. KG

Luxul

Exertis AV

M

Magenta

Exertis AV

Mago

Exertis AV

Maxhub

Exertis AV

Mean Well, TW

FORTEC Power GmbH

LEDclusive.de

M+R Multitronik GmbH

Schukat electronic GmbH

Mediasite

Exertis AV

MediaStar Systems, UK

VIDELCO Europe GmbH

Mennekes Elektrotechnik

GmbH Co. KG, D

EWS GmbH & Co. KG

Microcare/Sticklers, USA

KWS Electronic GmbH

Microedge, USA

Meilhaus Electronic GmbH

Middle Atlantic

Exertis AV

Milesight, C

FRS GmbH & Co. KG

Moxa Inc., TWN

LEUNIG GmbH

N

NAPA, J

VIDELCO Europe GmbH

Neousys Technology Inc., TW

Acceed GmbH

NEP, C

Beltrona GmbH + Co. KG

Netgear, USA

Exertis AV

VIDELCO Europe GmbH

Netsys, TW

Avanis GmbH

Network Opix, USA

FRS GmbH & Co. KG

Neutrik, Liechtenstein

Sommer cable GmbH

Newline

Exertis AV

Nexentro

LEDclusive.de

Nexmosphere

Exertis AV

NI, USA

dataTec AG

Nice S.p.a., I

elero GmbH Antriebstechnik

Ningbo East Electronics Ltd.,

C

ELMACON GmbH

O

Omelcom, F

KWS Electronic GmbH

ORing Industrial Networking

Corp., TW

Acceed GmbH

P

Panasonic, J

Exertis AV

ghv GmbH

Patlite, J

ghv GmbH

PCE-Instruments, D

LEDclusive.de

Peerless-AV

Exertis AV

Pendulum, S

dataTec AG

Pico Technology, GB

dataTec AG

Picotest, TW

dataTec AG

Polywater, NL

FICONET systems GmbH

KWS Electronic GmbH

Pro Control

Exertis AV

PROJECTA

Exertis AV

Promet, USA

FICONET systems GmbH

PurLed, D

LEDclusive.de

Q

Qlight, KOR

ghv GmbH

Lightel, USA

FICONET systems GmbH

Minmax, TW

FORTEC Power GmbH

Omicron, A

dataTec AG

R

LiteOn, TW

Schukat electronic GmbH

Minrray, C

VIDELCO Europe GmbH

Ophit, KOR

VIDELCO Europe GmbH

Rayon, TW

Acceed GmbH

LONGi Solar, C

EWS GmbH & Co. KG

Moog-Animatics, USA

ghv GmbH

Ören Kablo, TUR

braun teleCom GmbH

RCT Power GmbH, D

EWS GmbH & Co. KG

Loxone, A

GST Müller GmbH & Co. KG

Moons, C

ghv GmbH

Organic Response, AUS

LTS Licht & Leuchten GmbH

REC Group, NOR

EWS GmbH & Co. KG

Lumens

Exertis AV

Motien, TW

FORTEC Power GmbH

Oriental Motor, J

ghv GmbH

RECOM Power GmbH, A

Schukat electronic GmbH

44 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


RGBlink

Exertis AV

SolarEdge Technologies, ISR

EWS GmbH & Co. KG

Tigo Energy, USA

EWS GmbH & Co. KG

VSCOM, D

Meilhaus Electronic GmbH

Rigol, C

Meilhaus Electronic GmbH

Ripley, GB

FICONET systems GmbH

Ripley/Miller, USA

KWS Electronic GmbH

RISCO, ISR

Secplan Technik GmbH

Robustel, C

LEUNIG GmbH

Rohde & Schwarz, D

Meilhaus Electronic GmbH

Rover Instruments, I

Kreiling Technologien GmbH

RTI

Exertis AV

S

SalrayWorks, KOR

VIDELCO Europe GmbH

SeekThermal, USA

LEDclusive.de

Sefram, GB

dataTec AG

Self Electronics, C

Schukat electronic GmbH

Senko, J

tde - trans data elektronik

Solar-Log GmbH, D

EWS GmbH & Co. KG

Solis (Ginlong Technologies),

C

EWS GmbH & Co. KG

Sonitron, B

M+R Multitronik GmbH

Spottune

Exertis AV

SSL Resource, FN

LEDclusive.de

Sticklers, B

FICONET systems GmbH

Sumitomo Electric Device

Innovations (SEDI), J

Messkom Vertriebs GmbH

Suprabeam, DK

Sonlux Lighting GmbH

SWEDX

Exertis AV

System Sensor Europe. CH

Labor Strauss GmbH

T

Tamosoft, NZL

Messkom Vertriebs GmbH

tci, D

LEDclusive.de

Titan

Meilhaus Electronic GmbH

Topsccc, TW

Acceed GmbH

TREND Networks, GB

FICONET systems GmbH

Trinasolar, C

EWS GmbH & Co. KG

Triton, CZ

IT-BUDGET GmbH

TSC, TW

Schukat electronic GmbH

tvONE, GB

Exertis AV

VIDELCO Europe GmbH

U

Unique Sound, KOR

ELMACON GmbH

Unitech Systems

Exertis AV

Urmet, I

Grothe GmbH

US Conec, USA

FICONET systems GmbH

tde - trans data elektronik

V

W

WAVE, AUS

Wentronic GmbH

Wieson Technologies, TW

ELMACON GmbH

Wyrestorm, USA

Exertis AV

X

Xilia

Exertis AV

XXTER B.V., NL

Futurasmus GmbH

Y

Y.I.C. Technologies, UK

dataTec AG

Yamaha, J

Exertis AV

Yealink

Exertis AV

Sennheiser

Exertis AV

Tecnofire, I

eps Vertriebs GmbH

Vaddio

Exertis AV

Yingjiao, C

Schukat electronic GmbH

SFI Electronics Technology

Inc, TW

ELMACON GmbH

Siglent, C

Meilhaus Electronic GmbH

Skylane Optics, B

FICONET systems GmbH

Skynet, TW

FORTEC Power GmbH

SMA Solar Technology AG, D

EWS GmbH & Co. KG

SMS

Exertis AV

Tekbox, VNM

Meilhaus Electronic GmbH

Tektronix, USA

dataTec AG

Telecom & Security, I

FRS GmbH & Co. KG

Teltonika, Lit

ELMACON GmbH

Thermokon, D

LEDclusive.de

Thinking Electronics

Industrial Co. Ltd., TW

ELMACON GmbH

VeEx, USA

Messkom Vertriebs GmbH

Vestel

Exertis AV

VIAVI Solutions AvComm,

USA

Messkom Vertriebs GmbH

Videofied, F

Secplan Technik GmbH

Videotec S.p.A., I

FRS GmbH & Co. KG

VIZRT

Exertis AV

Yokis, I

Grothe GmbH

Yokogawa, D

FICONET systems GmbH

Z

Zenitel, N

Scanvest Deutschland GmbH

ZPAS S.A., POl

IT-BUDGET GmbH

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

45


Firmenverzeichnis

A

abalight GmbH

Daruper Str. 2, 48727 Billerbeck

Tel.: 02543/218898-0

Fax: 02543/218898-19

info@abalight.de

www.abalight.de

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH

Am Fuchsgraben 2-3, 77880 Sasbach

Tel.: 07841/609-0

info.desuj@de.abb.com

www.striebelundjohn.com

ABI-Sicherheitssysteme GmbH

Sigmaringer Str. 163, 72458 Albstadt

Pf.: 100148, Pf.PLZ: 72422

Tel.: 07431/1289-0, Fax: 07431/1298-60

info@abi-sicherheitssysteme.de

www.abi-sicherheitssysteme.de

ABN GmbH

Daimlerstr. 10-12, 74196 Neuenstadt

Tel.: 07139/94-0, Fax: 07139/94-49

de-abn-zentrale@se.com

www.abn-elektro.de

Acceed GmbH

Arnoldstr. 19, 40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/938898-0, Fax: 0211/938898-28

support@acceed.de

www.acceed.de

adatec GmbH

Kutzerstr. 30, 90765 Fürth

Tel.: 0911/3237200

info@adatis.com

www.adatis.com

Ademotec GmbH

Am Golfplatz 2, 14979 Großbeeren

Tel.: 033701/37878-31

info@ademotec.com

www.ademotec.com

Verkauf:

Tel.: 033701/37878-30

dispo@ademotec.com

ADI Global Germany GmbH

Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf

Tel.: 06261/3193537

sales.de@adiglobal.com

www.adiglobal.de

AGFEO GmbH & Co. KG

Gaswerkstr. 8, 33647 Bielefeld

Tel. 0521/44709-0, Fax: 0521/44709-50

info@agfeo.de

www.agfeo.de

Albert Leuchten,

Gebr. Albert GmbH & Co. KG

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 1

58730 Fröndenberg

Tel.: 02373/97810, Fax: 02373/978181

info@albert-leuchten.de

www.albert-leuchten.de

Alphatec

Schaltschranksysteme GmbH

Bibersbach 2a, 93179 Brennberg

Tel.: 09484/951090

info@alphatec-systeme.de

www.alphatec-systeme.de

Vertrieb: https://www.alphatec-systeme.de/

kontakt/alphatec-team/

Verkauf:

vertrieb@alphatec-systeme.de

shop.alphatec-systeme.de

ambiHome GmbH

Kackertstr. 11, 52072 Aachen

Tel.: 0241/5380948-0, Fax: 0241/5380948-9

vertrieb@ambihome.com

www.ambihome.com

Anker SOLIX / Anker Innovations

Deutschland GmbH

Georg-Muche-Str. 3, 80807 München

Tel.: 069/95797960

paul.hausburg@anker.com

www.ankersolix.com

Apollo Green Solutions UG

Raumerstr. 3, 50935 Köln

Tel.: 01529/4754858

rafail@apollo-gs.com

https://www.apollo-gs.com/

Asmetec GmbH

Carl-Benz-Str. 4, 67292 Kirchheimbolanden

Tel.: 06352/75068-0, Fax: 06352/75068-29

info@asmetec.de

www.asmetec-shop.de

ASSA ABLOY

Sicherheitstechnik GmbH

Bildstockstr. 20, 72458 Albstadt

Tel.: 07431/123-0

marketing.de@assaabloy.com

www.assaabloy.com/de

Kontakt: www.assaabloy.com/

ansprechpartner

Verkauf:

Tel.: 07431/123-143

verkauf.csa@assaabloy.com

Aura Light GmbH

Alter Teichweg 2a, 22081 Hamburg

Tel.: 040/756634-0, Fax: 040/756634-29

info@auralight.de

www.auralight.de

Vertrieb: https://www.auralight.com/de/

kontakt_uns/sales-team-dach

Avanis GmbH

Meisenstr. 79a, 33607 Bielefeld

Tel.: 0521/260120, Fax: 0521/2601212

info@avanis.de

www.avanis.de

Axing AG

Gewerbehaus Moskau

CH - 8262 Ramsen

Tel.: 0041/52/7428300

Fax: 0041/52/7428319

info@axing.com

www.axing.com

B

B.E.G. Brück Electronic GmbH

Gerberstr. 33, 51789 Lindlar

Tel.: 02266/901210

vertrieb@beg.de

www.beg-luxomat.com

B+B Thermo-Technik GmbH

Heinrich-Hertz-Str. 4

78166 Donaueschingen

Tel.: 0771/83160, Fax: 0771/831650

info@bb-sensors.com

www.bb-sensors.com

46 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Bals Elektrotechnik

GmbH & Co. KG

Burgweg 22, 57399 Kirchhundem

Tel.: 02723/771-0, Fax: 02723/771-178

info@bals.com

www.bals.com

Battery-Kutter GmbH & Co. KG

Robert-Koch-Str. 19a, 22851 Hamburg

Tel.: 040/611631-0, Fax: 040/611631-79

info@battery-kutter.de

www.battery-kutter.de

Becker Antriebe GmbH

Friedrich-Ebert-Str. 2-4, 35764 Sinn

Tel.: 02772/5070

info@becker-antriebe.com

www.becker-antriebe.de

Shop:

https://produktcenter.becker-antriebe.com/

Beltrona GmbH & Co. KG

Schmeienstr. 50, 72510 Stetten a.k.M.

Tel.: 07573/951330, Fax: 07573/5259

f.berger@beltrona.de

www.beltrona.de

Bender GmbH & Co. KG

Londorfer Str. 65, 35305 Grünberg

Tel.: 06401/807-0, Fax: 06401/807-259

info@bender.de

www.bender.de

BENNING Elektrotechnik und

Elektronik GmbH & Co. KG

Münsterstr. 135-137, 46397 Bocholt

Tel.: 02871/93-0, Fax: 02871/93-429

duspol@benning.de

www.benning.de

Berg GmbH

Fraunhoferstr. 22, 82152 Martinsried

Tel.: 089/379160-0, Fax: 089/379160-199

info@berg-energie.de

www.berg-energie.de

Bicker Elektronik GmbH

Ludwig-Auer-Str. 23, 86609 Donauwörth

Tel.: 0906/70595-0, Fax: 0906/70595-55

info@bicker.de

www.bicker.de

Bihl+Wiedemann GmbH

Floßwörthstr. 41, 68199 Mannheim

Tel.: 0621/33996-0, Fax: 0621/3392239

mail@bihl-wiedemann.de

www.bihl-wiedemann.de

BKL Electronic Kreimendahl GmbH

Märkenstück 14, 58509 Lüdenscheid

Tel.: 02351/36210, Fax: 02351/362129

info@bkl-electronic.de

www.bkl-electronic.de

BootUp GmbH

Sonnenbergstr. 23, CH - 5236 Remigen

Tel.: 0041/56/2840921

info@bootup.ch

www.myhomecontrol.ch

braun teleCom GmbH

Merkurstr. 3c, 30419 Hannover

Tel.: 0511/757086, Fax: 0511/753169

info@brauntelecom.de

www.brauntelecom.de

Brennenstuhl, Hugo

GmbH & Co. KG

Seestr. 1-3, 72074 Tübingen

Tel.: 07071/8801-0, Fax: 07071/87657

info@brennenstuhl.de

www.brennenstuhl.de

Brumberg Leuchten

GmbH & Co. KG

Hellefelder Str. 63, 59846 Sundern

Tel.: 02934/9611-0, Fax: 02934/9611-96

info@brumberg.com

www.brumberg.com

Vertrieb:

Tel.: 02934/9611-800

Büchner Lichtsysteme GmbH

Uzstr. 2, 86465 Welden

Tel.: 08293/909-112, Fax: 08293/909-111

info@buechner-lichtsysteme.de

www.buechner-lichtsysteme.de

BURG-GUARD GmbH

Wormgermühle, 58540 Meinerzhagen

Tel.: 02358/905490, Fax: 02358/905499

burg-guard@burg.biz

www.burg.biz

C

CARLO GAVAZZI GmbH

Pfnorstr. 10-14, 64293 Darmstadt

Tel.: 06151/8100-0, Fax: 06151/8100-40

info@gavazzi.de

www.gavazzi.de

Chauvin Arnoux GmbH

Ohmstr. 1, 77694 Kehl/Rhein

Tel.: 07851/9926-0, Fax: 07851/9926-60

info@chauvin-arnoux.de

www.chauvin-arnoux.de

CIMCO Werkzeuge GmbH & Co. KG

Hohenhagener Str. 1-5, 42855 Remscheid

Tel.: 02191/371801, Fax: 02191/371886

info@cimco.de

www.cimco.de

Vertrieb: https://cimco.de/de_de/kontakt

Citel Electronics GmbH

Feldstr. 9a, 44867 Bochum

Tel.: 02327/6057-0

info@citel.de

www.citel.de

CM Security GmbH

Otto-Hahn-Str. 3, 72406 Bissingen

Tel.: 07476/9495-0

info@cm-gruppe.eu

www.cm-security.com

Verkauf:

orders@cm-security.com

shop.cm-security.com

CobiNet Fernmelde- und

Datennetzkomponenten GmbH

Robert-Bosch-Str. 33, 68542 Heddesheim

Tel.: 06203/4900-0, Fax: 06203/4900-88

info@cobinet.com

www.cobinet.com

Code Mercenaries

Hard- und Software GmbH

Karl-Marx-Str. 147 a, 12529 Schönefeld

Tel.: 03379/2050920

sales@codemercs.com

www.codemercs.com

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

47


Concept electronic

Westring 55, 33818 Leopoldshöhe

Tel.: 05202/92883-0

info@concept-electronic.de

www.concept-electronic.de

Connect Com GmbH

Stattmannstr. 40, 72644 Oberboihingen

Tel.: 07022/9607-100

info@connectcom.de

www.connectcom.de

Vertrieb: https://www.connectcom.de/de/

team-de/

Conrad Electronic SE

Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau

Tel.: 09604/408787, Fax: 09604/408936

businessbetreuung@conrad.de

www.conrad.de

Contemporary Controls GmbH

Fuggerstr. 1 B, 04158 Leipzig

Tel.: 0341/520359-0

ccg.sales@ccontrols.com

www.ccontrols.de

Shop: https://ccontrols.eu/

CONTROLtronic GmbH

Schragenhofstr. 35, 80992 München

Tel.: 089/745566-0

info@controltronic.com

www.controltronic.com

CREA Systems Electronic GmbH

Würzburger Str. 12

97855 Triefenstein-Homburg

Tel.: 09395/99900, Fax: 09395/99901

info@crea-systems.com

www.crea-systems.com

D

D-Link (Deutschland) GmbH

Schwalbacher Str. 74, 65760 Eschborn

Tel.: 06196/7799-500, Fax: 06196/7799300

dce-vertriebsanfrage@dlink.com

www.dlink.com

Dätwyler IT Infra GmbH

Auf der Roos 4-12, 65795 Hattersheim

Tel.: 06190/88800

info.itinfra.de@datwyler.com

www.itinfra.datwyler.com

Vertrieb:

https://itinfra.datwyler.com/de_de/kontakt/

Dallmeier electronic

GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 16, 93047 Regensburg

Tel.: 0941/8700-0, Fax: 0941/8700-180

info@dallmeier.com

www.dallmeier.com

Kontakt: https://www.dallmeier.com/de/

ueber-uns/standorte

dataTec AG

Ferdinand-Lassalle-Str. 52

72770 Reutlingen

Tel.: 07121/5150-50

info@datatec.eu

www.datatec.eu

Vertrieb: https://www.datatec.eu/

service#Experten

DCT DELTA AG

Bodanrückstr. 1

78351 Bodman-Ludwigshafen

Tel.: 07773/9363-0, Fax: 07773/9363-777

info@dct-delta.de

www.dct-delta.de

DEHN SE

Hans-Dehn-Str. 1, 92318 Neumarkt

Pf.: 1640, Pf.PLZ: 92306

Tel.: 09181/906-0, Fax: 09181/906-1100

vertrieb@dehn.de

www.dehn.de

Deko-Light

Elektronik-Vertriebs GmbH

Auf der Hub 2, 76307 Karlsbad

Tel.: 07248/9271-500, Fax: 07248/9271-550

deko@deko-light.com

www.deko-light.com

DEL-KO GmbH

Werner-von-Siemens- Str. 6 / 10 b

86159 Augsburg

Tel.: 0821/2594387, Fax: 0821/2628851

kundenservice@del-ko.de

www.del-ko.de

Delta Controls Germany GmbH

Fasanenweg 9

70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel.: 0711/22007990

sales@deltacontrols.de

www.deltacontrols.de

Delta Dore Rademacher GmbH

Buschkamp 7, 46414 Rhede

Tel.: 02872/933-0

info@rademacher.de

www.rademacher.de

devolo solutions GmbH

Charlottenburger Allee 67, 52068 Aachen

Tel.. 0241/182790

info@devolo.de

www.devolo.de

DIAL GmbH

Bahnhofsallee 18, 58507 Lüdenscheid

Tel.: 02351/5674-0

dialog@dial.de

www.dial.de

Doepke Schaltgeräte GmbH

Stellmacherstr. 11, 26505 Norden

Tel.: 04931/1806-0, Fax: 04931/1806-101

info@doepke.de

www.doepke.de

Vertrieb: https://www.doepke.de/de/

kontakt/#s2

Dold, E. & Söhne GmbH & Co. KG

Bregstr. 18, 78120 Furtwangen

Tel.: 07723/6540, Fax: 07723/654356

dold-relays@dold.com

www.dold.com

Vertretungen Deutschland:

https://www.dold.com/ansprechpartner/

dormakaba Deutschland GmbH

Frankfurter Str. 151 b, 63303 Dreieich

Tel.: 06103/9907-0, Fax: 06103/9907-133

info.de@dormakaba.com

www.dormakaba.de

dot-spot GmbH & Co. KG

Industriestr. 1A, 90592 Schwarzenbruck

Tel.: 09128/722217-0

service@dot-spot.de

www.dot-spot.de

Vertrieb: https://www.dot-spot.eu/de/

national.html

E

E3/DC / HagerEnergy GmbH

Ursula-Flick-Str. 8, 49076 Osnabrück

Tel.: 0541/760268-0

info@e3dc.com

www.e3dc.com

EAE Germany GmbH

Stadionring 32, 40878 Ratingen

Tel.: 02102/44142-0, Fax: 02102/44142-29

germany@eaegroup.com

www.eaegermany.com

EAS Technischer Brandschutz

GmbH

Badstr. 3-5, 97922 Lauda-Königshofen

Tel.: 09343/61305-0, Fax: 09343/61305-10

info@eas-tb.de

www.eas-tb.de

48 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


EASEE Deutschland GmbH

Alter Holzhafen 17B, 23966 Wismar

sales@easee.com

www.easee.com/de/

EBG electro GmbH

An der Wethmarheide 17, 44536 Lünen

Tel.: 02306/9233

info@ebg-electro.de

www.ebg-electro.com

EEPARTS GmbH

Schleißheimer Str. 74, 85221 Dachau

Tel.: 08131/4310622, Fax: 08131/4310626

info@eeparts.de

www.eeparts.de

EFB-Elektronik GmbH

Striegauer Str. 1, 33719 Bielefeld

Tel.: 0521/40418-0

info@efb-elektronik.de

www.efb-elektronik.de

Effekta Regeltechnik GmbH

Rheinwaldstr. 34, 78628 Rottweil

Tel.: 0741/17451-0, Fax: 0741/17451-22

info@effekta.com

www.effekta.com

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf

Tel.: 0211/984365-00

kundendienst@eielectronics.de

www.eielectronics.de

EICHHOFF Kondensatoren GmbH

Heidgraben 4, 36110 Schlitz

Tel.: 06642/8010, Fax: 06642/801165

sales@eichhoff.de

www.eichhoff.de

ekey biometric systems GmbH

Lunzerstr. 89, A - 4030 Linz

Tel.: 0043/732/890500-0

office@ekey.net

www.ekey.net

eks Engel FOS GmbH & Co. KG

Schützenstr. 2, 57482 Wenden-Hillmicke

Tel.: 02762/9313-0, Fax: 02762/9313-7906

info@eks-engel.de

www.eks-engel.de

Vertrieb:

Tel.: 02762/9313-600

vertrieb@eks-engel.de

Electro Rent Deutschland GmbH

Borsigstr. 11, 64291 Darmstadt

Tel.: 06151/36041-0

germany@electrorent.com

www.electrorent.com

Electro Terminal GmbH & Co KG

Archenweg 58, A-6020 Innsbruck

Tel.: 0043/512/3321

office@electroterminal.com

www.electroterminal.com

elero GmbH Antriebstechnik

Maybachstr. 30, 73278 Schlierbach

Tel.: 07021/9539-0, Fax: 07021/13-212

info@elero.de

www.elero.de

ELMACON GmbH

Forellenweg 17

86938 Schondorf am Ammersee

Tel.: 08193/3342733, Fax: 08193/3342737

info@elmacon.de

www.elmacon.de

Elsner Elektronik GmbH

Sohlengrund 16, 75395 Ostelsheim

Tel.: 07033/30945-0, Fax: 07033/30945-20

info@elsner-elektronik.de

www.elsner-elektronik.de

ELSPRO

Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Kleinhülsen 47, 40721 Hilden

Tel.: 02103/9710-10, Fax: 02103/9710-80

verkauf@elspro.de

www.elspro.de

Vertrieb: https://www.elspro.de/kontakt/

technische-experten/

https://shop.elspro.de

Embedded Systems Automation

UG (haftungsbeschränkt)

Marschallstr. 4, 35444 Biebertal

Tel.: 06409/33016101, Fax: 06409/33016109

info@embedded-systems.de

www.embedded-systems.de

Entratek GmbH

Liliencronstr. 65, 21629 Neu Wulmstorf

Tel.: 040/30857066

info@entratek.de

www.entratek.de

Verkauf: https://entratek.shop/

eps Vertriebs GmbH

Lütke Feld 9-11, 48329 Havixbeck

Tel.: 02507/98750-0

info@eps-vertrieb.de

www.eps-vertrieb.de

eQ-3 AG

Maiburger Str. 29, 26789 Leer

Tel.: 0491/6008-600

vertrieb@eq-3.de

www.homematic-ip.com

ESYLUX Deutschland GmbH

An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg

Tel.: 04102/489-0

sales@esylux.de

www.esylux.de

evon Smart Home GmbH

Kapruner Generator Str. 40, A-8160 Weiz

Tel.: 0043/3172/60550

office@evon-smarthome.com

www.evon-smarthome.com

EVVA Sichheitstechnik GmbH

Höffgeshofweg 30, 47807 Krefeld

Tel.: 02151/3736-0

office-krefeld@evva.com

www.evva.com

EWS GmbH & Co. KG

Am Bahnhof 20, 24983 Handewitt

Tel.: 04608/6781, Fax: 04608/1663

info@pv.de

www.pv.de

Exertis AV COMM-TEC GmbH

Siemensstr. 14, 73066 Uhingen

Tel.: 07161/3000-0

info@exertisproav.de

www.exertisproav.de

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

49


F

f-tronic GmbH

Zum Gerlen 21-25, 66131 Saarbrücken

Tel.: 06893/9483-0, Fax: 06893/9483-99

info@f-tronic.de

www.f-tronic.de

F.EE GmbH

In der Seugn 10, 92431 Neunburg v.W.

Tel.: 09672/506-0, Fax: 09672/506-139

contact@fee.de

www.fee.de

FEGA & Schmitt

Elektrogroßhandel GmbH

Rettistr. 5, 91522 Ansbach

Tel.: 0981/8903-0, Fax: 0981/8903-161

info@fega-schmitt.de

www.fega-schmitt.de

Standorte: https://www.fega-schmitt.de/

unternehmen/standorte

Shop: https://shop.fega.de/

FEIG ELECTRONIC GmbH

Industriestr. 1a, 35781 Weilburg

Tel.: 06471/3109-0, Fax: 06471/3109-99

info@feig.de

www.feig.de

FENECON GmbH

Brunnwiesenstr. 4, 94469 Deggendorf

Tel.: 09903/6280-0

info@fenecon.de

www.fenecon.de

FIBEROPTIC-SOLUTION

GmbH & Co. KG

Carl-Zeiss-Str. 1, 63755 Alzenau

Tel.: 06023/9175350, Fax: 06023/9175365

info@fiberoptic-solution.de

www.fiberoptic-solution.de

FICONET systems GmbH

Neue Wildenauer Str. 7

08237 Steinberg OT Rothenkirchen

Tel.: 037462/6360-0, Fax: 037462/6360-699

sales@ficonet.de

www.ficonet.de

Vertrieb Deutschland:

www.ficonet-shop.de/ansprechpartner

www.ficonet-shop.de

Finder GmbH

Hans-Böckler-Str. 44, 65468 Trebur

Tel.: 06147/20330

info@finder.de

www.finder.de

Fluke Deutschland GmbH

In den Engematten 14, 79286 Glottertal

Tel.: 069/222220-200, Fax: 069/222220-201

info@de.fluke.nl

www.fluke.de

FLUOLITE

Licht & Leuchten GmbH & Co. KG

Prinz-Eugen-Str. 21, 88069 Tettnang

Pf.: 1554, Pf.PLZ: 88064

Tel.: 07542/517-0

info@fluolite.de

www.fluolite.de

FORTEC Power GmbH

Lise-Meitner-Str. 3, 64560 Riedstadt

Tel.: 06158/8285-0

info@fortec-power.de

www.fortec-power.de

www.fortec-power.de/produkte/

Fränkische Rohrwerke

Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Hellinger Str. 1, 97486 Königsberg

Tel.: 09525/88-0

tfb.elektro@fraenkische.de

www.fraenkische.com

Vertretungen Deutschland:

https://oxomi.com/p/3000470/

catalog/10102889?page=8

FRS GmbH & Co. KG

Weingartenstr. 1-3, 44263 Dortmund

Tel.: 0231/941135-0, Fax: 0231/414712

info@frs-online.de

www.frs-online.de

Futurasmus GmbH KNX Group

Audifaxstr, 7, 78315 Radolfzell

Tel.: 07732/1308385, Fax: 07732/1308386

info@futurasmus-knxgroup.de

www.futurasmus-knxgroup.de

G

G+H ISOLIERUNG GmbH

Janderstr. 3, 68199 Mannheim

Tel.: 0621/502-125, Fax: 0621/502-599

info@guh-group.com

www.guh-group.com

Gehrke Sales GmbH

Benrodestr. 83, 40597 Düsseldorf

Tel.: 0211/545701-00, Fax: 0211/545701-81

info@gehrke-intercom.com

www.gehrke-intercom.com

GePro - Gesellschaft für

Prozesstechnik mbH

Heinrich-Heine-Ring 78, 18435 Stralsund

Tel.: 03831/390055, Fax: 03831/390024

info@gepro-mv.de

www.gepro-mv.de

www.eib-tab.de

Gewiss Deutschland GmbH

Industriestr. 2, 35799 Merenberg

Tel.: 06471/501-0, Fax: 06471/5412

gewiss-de@gewiss.com

www.gewiss.com

ghv GmbH

Am alten Bahndamm 4

85567 Bruck/Taglaching

Tel.: 08092/8189-0, Fax: 08092/8189-99

info@ghv.de

www.ghv.de

Verkauf: sales@ghv.de

GIFAS ELECTRIC GmbH

Borsigstr. 9, 41469 Neuss

Tel.: 02137/105-0

verkauf@gifas.de

www.gifas.de

Gigahertz Optik GmbH

An der Kälberweide 12, 82299 Türkenfeld

Tel.: 08193/937000, Fax: 08193/93700-50

info@gigahertz-optik.de

www.gigahertz-optik.com

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Dahlienstraße, 42477 Radevormwald

Pf.: 1220, Pf.PLZ: 42461

Tel.: 02195/602-0, Fax: 02195/602-191

info@gira.de

www.gira.de

Glamox GmbH

Linzer Str. 9a, 28359 Bremen

Tel.: 0421/485705, Fax: 0421/4857022

info.de@glamox.com

www.glamox.de

50 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


GO Europe GmbH

Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen

Tel.: 02324/6801-0, Fax: 02324/6801-92

info@go-europe.com

www.go-europe.com

GOSSEN Foto- und

Lichtmesstechnik GmbH

Lina-Ammon-Str. 22, 90471 Nürnberg

Tel.: 0911/800621-0

info@gossen-photo.de

www.gossen-photo.de

Vertrieb: https://gossen-photo.de/kontakt/

Verkauf: https://gossen-photo.de/shop/

Gossen Metrawatt GmbH

Südwestpark 15, 90449 Nürnberg

Tel.: 0911/8602-0, Fax: 0911/8602-669

info@gossenmetrawatt.com

www.gossenmetrawatt.com

GRÄF & MEYER GmbH

Ringstr. 1, 66459 Kirkel

Tel.: 06841/93493-0

info@gplusm.de

www.gplusm.de

Graphisoft Deutschland GmbH

Hattrupweg 4, 59387 Ascheberg

Tel.: 02593/8249-0, Fax: 02593/8249-400

www.graphisoft.de/dds-cad

GROTHE GmbH

Löhestr. 22, 53773 Hennef

Tel.: 02242/8890-56

info@grothe.de

www.grothe.de

Gruner AG

Bürglestr. 15-17, 78564 Wehingen

Tel.: 07426/948-0, Fax: 07426/948-200

info@gruner.de

www.gruner.de

H

Hager Vertriebsges. mbH & Co. KG

Zum Gunterstal, 66440 Blieskastel

Tel.: 06842/945-0, Fax: 06842/945-7666

info@hager.de

www.hager.de

Hausmann & Wynen

Datenverarbeitung GmbH

Delitzscher Str. 11, 40789 Monheim

Tel.: 02173/936480, Fax: 02173/936486

kontakt@powerbird.de

www.powerbird.de

HellermannTyton GmbH & Co. KG

Großer Moorweg 45, 25436 Tornesch

Tel.: 04122/701-0, Fax: 04122/701-400

info@hellermanntyton.de

www.hellermanntyton.de

HIKMICRO c/o HIKVISION

Deutschland GmbH

Werner-Heisenberg-Str. 2b

63263 Neu-Isenburg

Tel.: 069/401507290

sales.dach@hikvision.com

www.hikmicrotech.com/de/industrial/

HMS Industrial Networks GmbH

Emmy-Noether-Str. 16, 76131 Karlsruhe

Tel.: 0721/989777-000

Fax: 0721/989777-010

info@hms-networks.de

www.hms-networks.de

Vertrieb:

Tel.: 0721/989777-200

https://www.hms-networks.com/de/

contact-us

Hörmann KG

Upheider Weg 94-98, 33803 Steinhagen

Tel.: 05204/9150

info@hoermann.de

www.hoermann.de

Homefibre Digital Network GmbH

Fratresstr. 20, A - 9800 Spittal/Drau

Tel.: 0043/4762/35391

Fax: 0043/4762/42780

welcome@homefibre.at

www.homefibre.at

Hoyer e-Concept GmbH

(ehem. powertrust GmbH)

Am Speicher Xi 3, 28217 Bremen

Tel.: 0421/485365-0, Fax: 0421/485365-290

info@powertrust.de

www.powertrust.de

HT Instruments GmbH

Am Waldfriedhof 1b, 41352 Korschenbroich

Tel.: 02161/564581, Fax: 02161/564583

info@ht-instruments.de

www.ht-instruments.de

Vertrieb: https://ht-instruments.de/kontakt/

hup-si GmbH

Magdeburger Str. 24a, 06449 Aschersleben

Tel.: 03473/92430

info@hup-edv.de

www.hup-edv.de

I

IGE+XAO Software Vertriebs GmbH

Marie-Bernays-Ring 19a

41199 Mönchengladbach

Tel.: 02166/13391-0, Fax: 02166/13391-10

info-dach@ige-xao.com

www.ige-xao.com

in-akustik GmbH & Co. KG

Untermatten 12-14

79282 Ballrechten-Dottingen

Tel.: 07634/5610-0, Fax: 07634/5610-80

info@in-akustik.de

www.in-akustik.de

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

51


INCOstartec GmbH

Rheinstr. 17, 14513 Teltow

Tel.: 03328/303339, Fax: 03328/303340

info@incostartec.com

www.incostartec.com

Indexa GmbH

Paul-Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim

Tel.: 07136/9810-0, Fax: 07136/22579

info@indexa.de

www.indexa.de

innodaten

Hauptstraße 19A, 22145 Stapelfeld

Tel.: 040/67593337, Fax: 04067593345

info@innodaten.de

www.innodaten.de

Verkauf: shop@innodaten.de

inpotron Schaltnetzteile GmbH

Hebelsteinstr. 5, 78247 Hilzingen

Tel.: 07731/9757-0, Fax: 07731/9757-10

info@inpotron.com

www.inpotron.com

intec Gesellschaft für

Informationstechnik mbH

Rahmedestr. 90, 58507 Lüdenscheid

Tel.: 02351/9070-0, Fax: 02351/9070-70

sales@argus.info

www.argus.info

INTOS ELECTRONIC AG

Siemensstr. 11, 35394 Gießen

Tel.: 0641/9726-0, Fax: 0641/9726-111

service@intos.de

www.intos.de

Inventife Engineering GmbH

Gerbestrasse 33, CH-3072 Ostermundigen

Tel.: 0041/31/5896764

info@inventife.com

www.inventife.com

Verkauf:

Tel.: 07253/20985180

sales@inventife.com, shop.inventife.com

ise Individuelle Software und

Elektronik GmbH

Osterstr. 15, 26122 Oldenburg

Tel.: 0441/68006-0, Fax: 0441/68006-10

vertrieb@ise.de

www.ise.de

ISSENDORFF KG

Magdeburger Str. 3, 30880 Rethen

Tel.: 05066/998-0, Fax: 05066/998-899

info-de@lcn.de

www.lcn.eu

Vertrieb: https://www.lcn.eu/unternehmen/

ansprechpartner/

IT GmbH

An der Kaufleite 12, 90562 Kalchreuth

Tel.: 0911/518349-0

info@it-gmbh.de

www.it-gmbh.de

IT-BUDGET GmbH

Idsteiner Straße 81a, 65232 Taunusstein

Tel.: 06128/48955-0, Fax: 06128/48955-20

info@it-budget.de

www.it-budget.de

J

Janitza electronics GmbH

Vor dem Polstück 6, 35633 Lahnau

Tel.: 06441/9642-0

info@janitza.de

www.janitza.de

Johnson Controls

Am Schimmersfeld 5-7, 40880 Ratingen

Tel.: 02102/5510-0

info.de@jci.com

www.johnsoncontrols.de

Vertrieb: https://www.johnsoncontrols.de/

find-a-rep

Jola Spezialschalter

GmbH & Co. KG

Klostergartenstr. 11, 67466 Lambrecht

Pf.: 1149, Pf.PLZ: 67466

Tel.: 06325/188-01, Fax: 06325/188-11

kontakt@jola-info.de

www.jola-info.de

Juice Technology AG

Kasernenstr. 2, CH-8184 Bachenbülach

Tel.: 0041/41/5100219

info@juice.world

www.juice.world

JULTEC GmbH

Glockenreute 3, 78256 Steißlingen

Tel.: 07738/9391882, Fax: 07738/9391861

sales@jultec.de

www.jultec.de

Jung, Albrecht GmbH & Co. KG

Volmestr. 1, 58579 Schalksmühle

Tel.: 02355/806-0, Fax: 02355/806-204

kundencenter@jung.de

www.jung.de

K

kabeltronik Arthur Volland GmbH

Mühlweg 6, 85095 Denkendorf

Tel.: 08466/9404-0, Fax: 08466/9404-20

info@kabeltronik.de

www.kabeltronik.de

KAISER GmbH & Co. KG

Ramsloh 4, 58579 Schalksmühle

PF.: 1340, Pf.PLZ: 58569

Tel.: 02355/809-0, Fax: 02355/809-21

info@kaiser-elektro.de

www.kaiser-elektro.de

KATHREIN Electronics GmbH

Anton-Kathrein-Str. 1-3, 83022 Rosenheim

contact@kathrein-emobility.com

www.kathrein-emobility.com

keeconn GmbH

Am Golfplatz 2, 14979 Großbeeren

Tel.: 0177/3101211

j-r.rulfs@keeconn.com

https://keeconn.com/

Verkauf: https://keeconn.com/

rebo-bestellen/

Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Tempelhofer Weg 50, 12347 Berlin

Tel.: 030/600950

info@kieback-peter.de

www.kieback-peter.com

Kontron Solar GmbH

Mammostr. 1, 87700 Memmingen

Tel.: 08331/8558-0

info@kontron-solar.com

www.kontron-solar.com

KOPOS ELEKTRO GmbH

Ahornstr. 6, 97509 Kolitzheim

Tel.: 09385/98015-0, Fax: 09385/98015-20

info@koposelektro.de

www.koposelektro.de

52 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Kopp, Heinrich GmbH

Alzenauer Str. 68, 63796 Kahl

Tel.. 06188/400, Fax: 06188/8669

vertrieb@kopp.eu

www.kopp.eu

KOSTAL Solar Electric GmbH

Hanfer Str. 6, 79108 Freiburg

Tel.: 0761/47744100, Fax: 0761/47744111

info-solar@kostal.com

www.kostal-solar-electric.com

KREILING Technologien GmbH

Westring 75, 33818 Leopoldshöhe

Tel.: 05202/9878-0, Fax: 05202/9878-60

bergmann@kreiling-technologien.de

www.kreiling-technologien.de

KWP Informationssysteme GmbH

Keplerring 7, 84030 Ergolding

Tel.: 0871/7008-0, Fax: 0871/7008-34

vertrieb@kwpsoftware.de

www.kwpsoftware.de

Vertrieb: https://www.kwpsoftware.de/

ueber-uns/kwp-fuer-sie-vor-ort/

KWS

Electronic Test Equipment GmbH

Raiffeisenstr. 9, 83109 Grosskarolinenfeld

Tel.: 08067/9037-0, Fax: 08067/9037-99

info@kws-electronic.de

www.kws-electronic.de

L

Labor Strauss

Sicherungsanlagenbau GmbH

Wiegelestr. 36, A-1230 Wien

Tel.: 0043/1/52114-0, Fax: 0043/1/52114-27

office@lst.at

www.laborstrauss.com

LADE GmbH

Wilhelm-Maybach-Str. 11, 55129 Mainz

Tel.: 06131/9266330

post@lade.de

www.lade.de

Verkauf: sales@lade.de

LAMP83 Deutschland GmbH

Am Weihergraben 10, 74363 Güglingen

Tel.: 07135/9306190, Fax: 07135/9306199

kontakt@lamp83.de

www.lamp83.de

Lampenwelt GmbH

Rabanusstr. 14-16 , 36037 Fulda

Tel.: 030/311 996 99

gewerbe@lampenwelt.de

https://pro.lampenwelt.de

Laser Components Germany GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 15, 82140 Olching

Tel.: 08142/2864-0, Fax: 08142/2864-11

info@lasercomponents.com

www.lasercomponents.com

LED Linear GmbH

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 20

47228 Duisburg

Tel.: 02065/94322-100

Fax: 02065/94322-120

info@led-linear.com

www.led-linear.com

LEDAXO GmbH & Co. KG

Burgweintinger Str. 30, 93055 Regensburg

Tel.: 0941/78371-10, Fax: 0941/78371-20

info@ledaxo.de

www.ledaxo.de

LEDclusive.de

Bachtelmühlstr. 15, 87437 Kempten

Tel.: 0831/52763143

info@ledclusive.de

www.ledclusive.de

Ledxon GmbH

Zehnerstr. 3a, 84051 Essenbach

Tel.: 0871/97515110

info@ledxon.com

www.ledxon.de

Verkauf:

Tel.: 0871/97515160

sales@ledxon.com

Legrand GmbH

Am Silberg 14, 59494 Soest

Tel.: 02921/104-0

info.service@legrand.de

www.legrand.de

LEUNIG GmbH

Edisonstr. 7a, 84453 Mühldorf am Inn

Tel.: 08631/9860000, Fax: 08631/98600020

sales@leunig.de

www.leunig.de

Leutron GmbH

Gaußstr. 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Pf.: 100135, Pf.PLZ: 70745

Tel.: 0711/94771-0, Fax: 0711/94771-70

info@leutron.de

www.leutron.de

Licatec GmbH

Licht- und Kabelführungssysteme

Europaallee 65, 50226 Frechen

Tel.: 02234/95566-0, Fax: 02234/95566-955

info@licatec.de

www.licatec.de

Lichtwerk GmbH

Hellinger Str. 3, 97486 Königsberg

Tel.: 09525/9827-0

info@lichtwerk.de

www.lichtwerk.de

LINK GmbH

Bahnhofsallee 59-61, 35510 Butzbach

Tel.: 06033/97404-0, Fax: 06033/97404-20

info@link-gmbh.com

www.link-gmbh.com

Loxone Eletronics GmbH

Smart Home 1, A - 4154 Kollerschlag

Tel.: 0043/7287/7070-0

office@loxone.com

www.loxone.com

Vertrieb: https://www.loxone.com/kontakt

LTS Licht & Leuchten GmbH

Waldesch 24, 88069 Tettnang

Tel.: 07542/93070

info@lts-light.com

www.lts-light.com

M

M+R Multitronik GmbH

Stawedder 29, 25462 Rellingen

Tel.: 04101/8040-100, Fax: 04101/8040-150

info@multitronik.com

www.mrmultitronik.com

Verkauf:

Tel.: 04101/8040-402

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

53


MADRIX - inoage GmbH

Wiener Str. 56, 01219 Dresden

Tel.: 0351/8626869-0

Fax: 0351/8626869-68

info@madrix.com

www.madrix.com

Vertrieb: www.madrix.com/purchase

MANIAGO GmbH

Nikolaus-Otto-Str. 5, 55129 Mainz

Tel.: 06131/581014

info@maniago.de

www.maniago.de

Verkauf:

01512/7585938

elke.maniago@maniago.de

MDT technologies GmbH

Papiermühle 1, 51766 Engelskirchen

Tel.: 02263/88-0, Fax: 02263/4588

knx@mdt.de

www.mdt.de

Megger GmbH

Weststr. 59, 52074 Aachen

Tel.: 0241/91380-500, Fax: 0241/91380-599

info@megger.de

https://de.megger.com

Meilhaus Electronic GmbH

Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling

Tel.: 08141/5271-0, Fax: 08141/5271-129

sales@meilhaus.de

www.meilhaus.de

MENTOR GmbH & Co.

Präzisions-Bauteile KG

Otto-Hahn-Str. 1, 40699 Erkrath

Tel.: 0211/20002-0, Fax: 0211/20002-41

info@mentor.de.com

www.mentor.de.com

Messkom Vertriebs GmbH

Awarenring 38, 85419 Mauern

Tel.: 08764/948430, Fax: 08764/948433

info@messkom.de

www.messkom.de

METZ CONNECT GmbH

Im Tal 2, 78176 Blumberg

Tel.: 07702/533-0, Fax: 07702/533-433

info@metz-connect.com

www.metz-connect.com

MICROSENS GmbH & Co. KG

Küferstr. 16, 59067 Hamm

Tel.: 02381/9452-0, Fax: 02381/9452-100

info@microsens.de

www.microsens.de

MultiComsystem oHG

Lise-Meitner-Str. 14, 40721 Hilden

Tel.: 0211/58098020

info@multicomsystem.de

www.multicomsystem.de

Verkauf: Herr Gossen:

Tel.: 0211/580980211

d.gossen@multicomsystem.de

N

Netcom-Tec GmbH

Daimlerstr. 10, 73105 Dürnau

Tel.: 07161/15802-0

info@netcom-tec.de

www.netcom-tec.de

Vertrieb: https://www.netcom-tec.de/Team/

Neuberger

Gebäudeautomation GmbH

Oberer Kaiserweg 6

91541 Rothenburg o.d.T.

Tel.: 09861/402-0, Fax: 09861/402-333

info@neuberger.net

www.neuberger.net

Kontakt: https://www.neuberger.net/kontakt/

neuberger-standorte

O

OBO Bettermann Vertrieb

Deutschland GmbH & Co. KG

Hüingser Ring 52, 58710 Menden

PF.: 1120, Pf.PLZ: 58694 Menden

Tel.: 02373/89-2000

info@obo.de

www.obo.de

OPPLE Lighting GmbH

Bismarckstr. 100, 41016 Mönchengladbach

Tel.: 03222/1095184

service@opple.com

www.opplelighting.de/de

Opternus GmbH

Optische Spleiss- & Messtechnik

Bahnhofstr. 5, 22941 Bargteheide

Tel.: 04532/2044-100, Fax: 04532/2044-25

info@opternus.de

www.opternus.de

P

PASStec GmbH

Industrie - Elektronik

Unter den Weiden 31, 08451 Crimmitschau

Tel.: 03762/9566200, Fax: 03762/9566222

info@passtec.de

www.passtec.de

PCB Piezotronics GmbH

Gut Gansbroich 1, 41836 Hückelhoven

Tel.: 02433/444440-0

Fax: 02433/444440-79

info.de@pcm.com

www.pcbpiezotronics.de

Vertrieb: www.pcbpiezotronics.de/vertrieb

PCE Deutschland GmbH

Im Langel 26, 59872 Meschede

Tel.: 02903/976990, Fax: 02903/9769929

info@pce-instruments.com

www.pce-instruments.com

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36, 81539 München

Tel.: 089/68004-0, Fax: 089/68004-410

intus@pcs.com

www.pcs.com

Verkauf: kontakt@pcs.com

PEAKnx GmbH

Leydheckerstr. 10, 64293 Darmstadt

Tel.: 06151/27918-24

info@peaknx.com

www.peaknx.com

PeakTech

Prüf- und Messtechnik GmbH

Gerstenstieg 4, 22926 Ahrensburg

Tel.: 04102/97398-80, Fax: 04102/97398-99

info@peaktech.de

www.peaktech.de

Pericom AG,

Zweigniederlassung Deutschland

Waldstr. 7, 78262 Gailingen

Tel.: 07734/4870-343, Fax: 07734/4870-345

gleim@pericom.biz

www.pericom.biz

54 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Perinet GmbH

Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin

Tel.: 030/863206700

office@perinet.io

www.perinet.io

Verkauf:

Tel.: 030/863206777

sales@perinet.io

Pfannenberg GmbH

Werner-Witt-Str. 1, 21035 Hamburg

Tel.: 040/73412-0, Fax: 040/73412-101

info@pfannenberg.com

www.pfannenberg.com.de

https://www.pfannenberg.com/de/kontakt/

nationale-kundenberater/

https://www.pfannenberg.com/de/kontakt/

internationale-kundenberater/

Phoenix Contact

Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8, 32825 Blomberg

Tel.: 05235/312-000, Fax: 05235/312-999

info@phoenixcontact.de

www.phoenixcontact.de

PIC GmbH

Nibelungenstr. 5A, 90530 Wendelstein

Tel.: 09129/907089-0

Fax: 09129/907089-66

info@pic-gmbh.com

www.pic-gmbh.com

polyscale innovations GmbH

Eilendorfer Str. 215, 52078 Aachen

Tel.: 0241/942616-0, Fax: 0241/942616-100

mail@polyscale.com

www.polyscale.com

Polytron-Vertrieb GmbH

Langwiesenweg 64-71, 75323 Bad Wildbad

Tel.: 07081/1702-0, Fax: 07081/1702-50

info@polytron.de

www.polytron.de

Vertrieb: https://www.polytron.de/de/

kontakt/vertriebspartner/410-stuetzpunktgrosshaendler-deutschland

Verkauf:

Tel.: 07081/1702-77

www.polytron-shop.de

PQ Plus GmbH

Hagenauer Str. 6, 91904 Langensendelbach

Tel.: 09133/60640-0, Fax: 09133/60640-100

info@pq-plus.de

www.pq-plus.de

Primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5

72510 Stetten am kalten Markt

Tel.: 07573/952-0, Fax: 07573/92034

info@primion.eu

www.primion.de

Vertrieb: https://www.primion.de/de/

ueber-primion/standorte/

PRIMO GmbH

Wernher-von-Braun-Str. 2

84544 Aschau am Inn

Tel.: 08638/88559-200

Fax: 08638/88559-299

info@primo-gmbh.com

www. primo-gmbh.com

Process Sensing Technologies

PST GmbH

Einsteinstr. 17-23, 76275 Ettlingen

Tel.: 07243/6019000, Fax: 07243/2054444

info@rotronic.de

www.processSensing.com/de-de/

R

Regiolux GmbH

Hellinger Str. 3, 97486 Königsberg

Tel.: 09525/89-0

info@regiolux.de

www.regiolux.de

Rennsteig Werkzeuge GmbH

An der Koppel 1

98587 Steinbach-Hallenberg

Tel.: 036847/441-0, Fax: 036847/44114

info@rennsteig.com

www.rennsteig.com

RIBAG Licht AG

Kanalstr. 18, CH-5745 Safenwil

Tel.: 0041/62/7379010

info@ribag.ch

www.ribag.com

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg, 35745 Herborn

Pf.: 1662, Pf.PLZ: 35726

Tel.: 02772/505-0, Fax: 02772/505-2319

info@rittal.de

www.rittal.de

Vertrieb: https://www.rittal.com/de-de/

Unternehmen/Kontakt

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Endorfer Str. 6, 86167 Augsburg

Tel.: 0821/24924-0

info-osi@rosenberger.com

www.rosenberger.com/osi

Standorte weltweit:

https://osi.rosenberger.com/de/kontakt/

standorte/

RP-Technik GmbH

Hermann-Staudinger-Str. 10-16

63110 Rodgau

Tel..: 06106/66028-0, Fax: 06106/66028-40

info@rp-group.com

www.rp-group.com

Vertrieb: https://www.rp-group.com/de/

kontakt-rptechnik

Verkauf:

Tel..: 06106/66028-212

projekte@rp-group.com

Rutenbeck, Wilhelm

GmbH & Co. KG

Klagebach 33, 58579 Schalksmühle

Tel.: 02355/82-0, Fax: 02355/82-105

mail@rutenbeck.de

www.rutenbeck.de

S

S. Siedle & Söhne

Telefon- und Telegrafenwerke OHG

Bregstr. 1, 78120 Furtwangen

Pf.: 1155, Pf.PLZ: 78113

Tel.: 07723/63-0, Fax: -07723/63-303

info@siedle.de

www.siedle.de

S+S Regeltechnik GmbH

Thurn-und-Taxis-Str. 22, 90411 Nürnberg

Tel.: 0911/51947-0, Fax: 0911/51947-70

mail@SplusS.de

www.SplusS.de

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

55


SAFETYTEST GmbH

Industriestr. 17, 96114 Hirschaid

Tel.: 09543/443169, Fax: 09543/3226212

vertrieb@safetytest.de

www.safetytest.de

SAMSON AG

Weismüllerstr. 3, 60314 Frankfurt

PF.: 101901, Pf.PLZ: 60019

Tel.: 069/4009-0, Fax: 069/4009-1507

samson@samsongroup.com

www.samsongroup.com

Sauter Brandmeldeanlagen GmbH

Weißhoferstr. 100, 75015 Bretten

Tel.: 07252/56132-00, Fax: 07252/56132-99

info@sauter-bma.de

www.sauter-bma.de

SAUTER Deutschland

Hans-Bunte-Str. 15, 79108 Freiburg

Tel.: 0761/51050, Fax: 0761/5105234

sauter-cumulus@de.sauter-bc.com

www.sauter-cumulus.de

SAXPower GmbH

Oberer Luß 12, 89155 Erbach

Tel.: 07305/95891-1

info@sax-power.net

www.sax-power.net

Vertrieb:

https://sax-power.net/servicepartner/

Verkauf:

Tel.: 07305/95891-2

sales@sax-power.net

Scanvest Deutschland GmbH

Berliner Allee 2-4, 30855 Langenhagen

Tel.: 0511/902860, Fax: 0511/6137162

info@scanvest.de

www.scanvest.de

Vertrieb: https://scanvest.de/kontakt/

Schill GmbH & Co. KG

Bruckstr. 44, 70734 Fellbach

Tel.: 0711/578807-0

info@schill.de

https://www.schill.de

Vertrieb: vertrieb@schill.de

Schneider Electric GmbH

Gothaer Str. 29, 40880 Ratingen

Tel.: 02102/404-6000

de-schneider-service@se.com

www.se.com/de/de

www.merten.de

SCHNEIDER INTERCOM GmbH

Heinrich-Hertz-Str. 40, 40699 Erkrath

Tel.: 0211/88285-0, Fax: 0211/88285-211

info@schneider-intercom.de

www.schneider-intercom.de

Schukat electronic Vertriebs GmbH

Hans-Georg-Schukat-Str. 2

40789 Monheim am Rhein

Tel.: 02173/950-5, Fax: 02173/950999

info@schukat.com

www.schukat.com

SE-Elektronic GmbH

Eythstr. 16, 73037 Göppingen

Tel.: 07161/9584-0, Fax: 07161/9584-45

info@se-elektronic.de

www.se-elektronic.de

SECPLAN Technik GmbH

Buchenstr. 15, 64385 Reichelsheim

Tel.: 06164/6420-400, Fax: 06164/6420-416

info@secplan.de

www.secplan.de

www.videofied.de

Securiton Deutschland

Von-Drais-Str. 33, 77855 Achern

Tel.: 07841/6223-0, Fax: 07841/6223-9010

willkommen@securiton.de

www.securiton.de

SELVE GmbH & Co. KG

Werdohler Landstr. 286, 58513 Lüdenscheid

Tel.: 02351/925-0, Fax: 02351/925-111

info@selve.de

www.selve.de

Sertek Security & Comfort GmbH

Grade Eiche 51, 52445 Titz-Rödingen

Tel.: 02463/797997-0

info@sertek.com

www.sertek.com

Signal-Construct elektro-optische

Anzeigen und Systeme GmbH

Brückenäckerweg 4

75223 Niefern-Öschelbronn

Tel.: 07233/9531-0, Fax: 07233/9531-29

info@signal-construct.de

www.signal-construct.de

SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Im Industriegebiet 9, 56472 Hof

Tel.: 02661/98088-111

Fax: 02661/98088-200

info@sks-kinkel.de

www.sks-kinkel.de

sky vision Satellitentechnik GmbH

Gördelingerstr. 47

Tel.: 0531/230466-0

Fax: 0531/230466-25

info@sky-vision.de

www.svs-vertrieb.de

SLAT GmbH

Leitzstr. 45, 70469 Stuttgart

Tel.: 0711/89989008

info@slat-gmbh.de

www.slat.com/de

SLV GmbH

Daimlerstr. 21-23, 52531 Übach-Palenberg

Tel.: 02451/4833-0, Fax: 02451/4188-8

info@slv.de

www.slv.com

Schnabl Stecktechnik

Deutschland GmbH

Münchener Str. 67, 83395 Freilassing

Tel.: 08654/6860875

Fax: 0043/2742/22167-50

office@schnabl.works

www.schnabl.works

SEEBACHER GmbH

Brunnenweg 33, 83666 Waakircen

Tel.: 08021/50434-0

info@seebacher.de

www.seebacher.de

Socomec GmbH

Erzbergerstr. 10, 68165 Mannheim

Tel.: 0621/71684-0

info.de@socomec.com

www.socomec.de

56 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Solar-Log GmbH

Fuhrmannstr. 9, 72351 Geislingen-Binsdorf

Tel.: 07428/4089-300

info@solar-log.com

www.solar-log.com

SOMFY GmbH

Felix-Wankel.Str. 50, 72108 Rottenburg

Tel.: 07472/930-0, Fax: 07472/930-9

www.somfy.de

Sommer

Antriebs- und Funktechnik GmbH

Hans-Böckler-Str. 27

73230 Kirchheim unter Teck

Tel.: 07021/8001-0

info@sommer.eu

www.sommer.eu

Sommer cable GmbH

Humboldtstr. 32-36, 75334 Straubenhardt

Tel.: 07082/491330

info@sommercable.com

www.sommercable.com

Vertrieb: https://www.sommercable.com/

storelocator

Verkauf:

order@sommercable.com

shop.sommercable.com

Sonepar Deutschland GmbH

Peter-Müller-Str. 3, 40468 Düsseldorf

Tel.: 0211/30232-100, Fax: 0211/30232-250

info@sonepar.de

www.sonepar.de

Verkauf: über 200 Filialen unter

www.sonepar.de/vorort

SONLUX Lighting GmbH

Frankenhäuser Str. 66

99706 Sondershausen

Tel.: 03632/6522-0

info@sonlux.de

www.sonlux.de

SOREL GmbH Mikroelektronik

REME-Str. 12, 58300 Wetter/Ruhr

Tel.: 02335/68277-0, Fax: 02335/68277-10

info@sorel.de

www.sorel.de

Spelsberg, Günther

GmbH + Co. KG

Im Gewerbepark 1, 58579 Schalksmühle

Tel.: 02355/892-0, Fax: 02355/892-299

info@spelsberg.de

www.spelsberg.de

SQ Electronics

Denkendorfer Str. 11, 71636 Ludwigsburg

Tel.: 07141/9730088, Fax: 07141/9730089

herlethsq@t-online.de

www.sq-catv.com

SSB-Electronic GmbH

Am Pulverhäuschen 4, 59557 Lippstadt

Tel.: 02941/93385-0, Fax: 02941/93385-120

vertrieb@ssb-electronic.de

www.ssb-electronic.de

Stäubli

Electrical Connectors GmbH

Hegenheimer Str. 19, 79576 Weil am Rhein

Tel.: 07621/667-0

ec.de@staubli.com

www.staubli.com/electrical

STEINEL GmbH

Dieselstr. 80-84

33442 Herzebrock-Clarholz

Tel.: 05245/448-0, Fax: 05245/448-197

info@steinel.de

www.steinel.de

Streit Software GmbH

Julius-Allgeyer-Str. 1, 77716 Haslach

Tel.: 07832/995-0

info@streit-software.de

www.streit-software.de

Verkauf:

Tel.: 07832/995-566

anfrage@streit-software.de

STV Electronic GmbH

Hellweg 203-205, 33758 Schloß Holte

Tel.: 05207/9131-0, Fax: 05207/9131-18

info@stv-electronic.de

www.stv-electronic.de

SYS TEC electronic AG

Am Windrad 2, 08468 Heinsdorfergrund

Tel.: 03765/38600-0

Fax: 03765/38600-4100

info@systec-electronic.com

www.systec-electronic.com

Vertrieb:

Tel.: 03765/38600-2110

sales@systec-electronic.com

T

TAS Telefonbau Arthur Schwabe

GmbH & Co. KG

Langmaar 25, 41238 Mönchengladbach

Tel.: 02166/858-0

info@tas.de

www.tas.de

Vertrieb: https://www.tas.de/kontakt

tci Gesellschaft für technische

Informatik mbH

Ludwig-Rinn-Str. 10-14, 35452 Heuchelheim

Pf.: 1118, Pf.PLZ: 35448

Tel.: 0641/96284-0, Fax: 0641/96284-28

vertrieb@tci.de

www.tci.de

tde - trans data elektronik GmbH

Prinz-Friedrich-Karl-Str. 46

44141 Dortmund

Tel.: 0231/9143-128, Fax: 0231/9143-129

info@tde.de

www.tde.de

https://www.tde.de/kontakt

https://shop.tde.de/

TEKKO Gebäudeautomation GmbH

Wiesentalstr. 60, 73434 Aalen

Tel.: 07361/36017-0

info@tekko-ga.com

www.tekko-ga.com

Verkauf: sales@tekko-ga.com

Telecom Behnke GmbH

Robert-Jungk-Str. 3, 66459 Kirkel

Tel.: 06841/8177-700, Fax: 06841/8177-750

info@behnke-online.de

www.behnke-online.de

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

57


Teledyne FLIR

Berner Str. 81, 60437 Frankfurt

Tel.: 069/950090-0, Fax: 069/950090-40

www.flir.de

Shop: www.flir.de/store/

Telegärtner Karl Gärtner GmbH

Lerchenstr. 35, 71144 Steinenbronn

Tel.: 07157/125-0, Fax: 07157/125-5120

info@telegaertner.com

www.telegaertner.com

Televes Deutschland GmbH

Küferstr. 20, 73257 Köngen

Tel.: 07024/46860, Fax: 07024/6295

televes.de@televes.com

www.televes.de

Vertrieb: https://www.televes.com/de/

vertriebsstandorte

tempLED GmbH

Marmorwerkstr. 52, 83088 Kiefersfelden

Tel.: 08033/3025-710

info@templed.de

www.templed.de

Theben AG

Hohenbergstr. 24, 72401 Haigerloch

Tel.: 07474/692-0

info@theben.de

www.theben.de

Thermokon Sensortechnik GmbH

Platanenweg 1, 35756 Mittenaar

Pf.: 50, Pf.PLZ: 35754

Tel.: 02778/6960-0, Fax: 02778/6960-400

email@thermokon.de

www.thermokon.de

Vertrieb: https://www.thermokon.de/kontakt/

ansprechpartner

TIWO

TIWO GmbH

GmbH

Technik für Profis

Gumpener-Kreuz-Str. 6, 64678 Lindenfels

Tel.: 06255/9611-0, Fax: 06255/3192

info@tiwo-gmbh.de

www.tiwo-gmbh.de

ToolTime GmbH

Boxhagener Str. 119, 10245 Berlin

Tel.: 030/56796000

partner@tooltime.de

www.tooltime.app/

TQ-Systems GmbH

Mühlstr. 2, 82229 Seefeld

Tel.: 08153/9308-0

info@tq-automation.com

www.tq-automation.com

Trend Networks

Gutenbergstr. 10, 85737 Ismaning

Tel.: 089/99686-0

germanysales@trend-networks.com

https://www.trend-networks.com/de

TRIDONIC GmbH & Co. KG

Färbergasse 15, A - 6850 Dornbirn

Tel.: 0043/5572/395-0

Fax: 0043/5572/20176

info@tridonic.com

www.tridonic.com

trivum technologies GmbH

Eierstr. 48, 70199 Stuttgart

Tel.: 0711/64560710

info@trivum.com

www.trivum.de

TRS-STAR GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 1

76297 Stutensee

Tel.: 07249/95222-0, Fax: 07249/95222-199

info@trs-star.de

www.trs-star.de

TTL Network GmbH

Neulehenstr. 8c, 33790 Halle (Westfalen)

Tel.: 05201/85660-00

s.koertgen@ttl-network.de

www.ttl-network.de

U

u::Lux GmbH

Rechtes Salzachufer 42, A-5020 Salzburg

Tel.: 0043/662/430351-13

Fax: 0043/662/430351-16

office@u-lux.com

www.u-lux.com

UNITRO-Fleischmann

Störmeldesysteme

Gaildorferstr. 15. 71522 Backnang

Tel.: 07191/141-0, Fax: 07191/141-299

info@unitro.de

www.unitro.de

V

Valentin Software GmbH

Stralauer Platz 34, 10243 Berlin

Tel.: 030/588439-0, Fax: 030/588439-11

info@valentin-software.com

www.valentin-software.com

Verisure Deutschland GmbH

Balcke-Dürr-Allee 2, 40882 Ratingen

Tel.: 02102/1452222

info@verisure.de

www.verisure.de

Verkauf:

Tel.: 0800/0800 814

VF-Systems GmbH

Am Pulverhäuschen 4, 59557 Lippstadt

Tel.: 02941/93385-110

Fax: 02941/93385-120

info@vfsystems.de

www.vfsystems.de

VIDELCO Europe GmbH

Lise-Meitner-Str. 6, 40878 Ratingen

Tel.: 02102/8639-00, Fax: 02102/8639-17

info@videlco.eu

www.videlco.eu

VISAM GmbH

Irlicher Str. 20, 56567 Neuwied

Tel.: 02631/941288-0, Fax: 02631/941288-9

info@visam.de

www.visam.de

W

W+P PRODUCTS GmbH

Daimlerstr. 29-33, 32257 Bünde

Tel.: 05223/98507-0, Fax: 05223/98507-50

info@wppro.com

www.wppro.com

Walraven GmbH

Karl-von-Linde-Straße 22, 95447 Bayreuth

Tel.: 0921/7560-0, Fax: 0921/7560-111

info.de@walraven.com

www.walraven.com

Vertretungen Deutschland:

https://www.walraven.com/de/kontakt/

58 Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025


Walther-Werke

Ferdinand Walther GmbH

Ramsener Str. 6, 67304 Eisenberg

Tel.: 06351/475-0

mail@walther-werke.de

www.walther-werke.de

Vertrieb: https://www.walther-werke.de/

kontakt/ansprechpartner/

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2

97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391/20-0, Fax: 09391/20-4299

info@warema.de

www.warema.de

WE-EF LEUCHTEN GmbH

Töpinger Str. 16, 29646 Bispingen

Tel.: 05194/909-0

info.germany@we-ef.com

www.we-ef.com

WEICON GmbH & Co. KG

Königsberger Str. 255, 48157 Münster

Pf.: 8640, Pf.PLZ: 48045

Tel.: 0251/93220

info@weicon.de

www.weicon.de

Weidmüller GmbH & Co. KG

Klingenbergstr. 26, 32758 Detmold

Tel.: 05231/1428-0, Fax: 05231/1428-116

weidmueller@weidmueller.de

www.weidmueller.de

WEINZIERL

www.weinzierl.de

WEINZIERL ENGINEERING GmbH

Achatz 3-4, 84508 Burgkirchen an der Alz

Tel.: 08677/916360

info@weinzierl.de

www.weinzierl.de

Wentronic GmbH

Pillmannstr. 12, 38112 Braunschweig

Tel.: 0531/21058-0, Fax: 0531/21058-22

office@wentronic.com

www.wentronic.com

WERMA Signaltechnik

GmbH & Co. KG

Dürbheimer Str. 15

78604 Rietheim-Weilheim

Tel.: 07424/9557-0, Fax: 07424/9557-44

info@werma.com

www.werma.com

Vertrieb Deutschland: https://www.werma.

com/de/company/contact.php

Werner Wirth GmbH

Hellgrundweg 111, 22525 Hamburg

Tel.: 040/752491-0

info@wernerwirth.com

www.wernerwirth.com

Vertrieb: https://wernerwirth.com/

kontakt-standorte/

Verkauf:

Tel.: 040/752491-65

www.shop.wernerwirth.de

wibutler

Weseler Str. 539, 48163 Münster

Tel.: 0251/14981630

sales@wibutler.com

www.wibutler.com

Verkauf:

Tel.: 0251/14981640

shop.wibutler.com

Wichmann Brandschutzsysteme

GmbH & Co. KG

Siemensstr. 7, 57439 Attendorn

Tel.: 02722/6382-0, Fax: 02722/6382-299

info@wichmann.biz

www.wichmann.biz

Verkauf: kundenservice@wichmann.biz

Wieland Electric GmbH

Brennerstr. 10-14, 96052 Bamberg

Tel.: 0951/9324-0

info@wieland-electric.com

www.wieland-electric.com

Wiesemann & Theis GmbH

Porschestr. 12, 42279 Wuppertal

Tel.: 0202/2680-0, Fax: 0202/2680-265

info@wut.de

www.wut.de

WISI

Communications GmbH & Co. KG

Wilhelm-Sihn-Str. 5-7

75223 Niefern-Öschelbronn

Pf.: 1220, Pf.PLZ: 75219

Tel.: 07233/66-0, Fax: 07233/66-320

info@wisi.de

www.wisigroup.com

WISKA Hoppmann GmbH

Kisdorfer Weg 28, 24568 Kaltenkirchen

Tel.: 04191/508-0, Fax: 04191/508-509

contact@wiska.de

www.wiska.com

Würth, Adolf GmbH & Co. KG

Reinhold Würth Str. 12-17, 74653 Künzelsau

Tel.: 07940/15-0, Fax: 07940/15-1000

www.wuerth.de

X

XAL GmbH

Riederstr. 1, 85229 Markt Indersdorf

Tel.: 089/3237380, Fax: 089/32373810

office.de@xal.com

www.xal.com

Vertrieb: https://www.xal.com/de/

deutschland

XEE Technology GmbH

Friedrichsgrüner Str. 13

08262 Muldenhammer

Tel.: 037465/429999-00

info@xee.de

www.xee.de

Z

ZF Friedrichshafen AG

Graf-Zeppelin-Str. 1, 91275 Auerbach

Tel.: 09643/18-1418, Fax: 09643/18-1262

switches-sensors@zf.com

https://switches-sensors.zf.com

ZIEMER GmbH Elektrotechnik &

Softwareentwicklung

Reichenhaller Str. 1-3, 83451 Piding

Tel.: 08651/9823-20

scc@ziemer.de

www.ziemer.de

ZMI GmbH

Adolf-Kolping-Str. 11, 97725 Elfershausen

Tel.: 09704/60392-0

info@zmi.de, https://zmi.de/

Einkaufsführer Elektro- und Gebäudetechnik 2025

59


Gebäudetechnik und -automation

Gebäudeautomation: Systeme und Protokolle

Welche GA-Systeme gibt es, welche Protokolle nutzen sie und wofür werden sie eingesetzt?

Antworten liefert dieser Beitrag.

Quelle: Baunetz-Wissen

Heute umfasst die GA eine Vielzahl

von Technologien und miteinander

vernetzten Geräten. GA zielt

darauf ab, den Energieverbrauch

zu optimieren und den Komfort zu

verbessern sowie die Sicherheit

zu erhöhen.

Mehr Energieeffizienz erhält man

vor allem durch die automatische

Steuerung von Klimatisierung/Belüftung

sowie Beleuchtung, Stichwort

„Energie-Management“.

Mehr Komfort erhält man teilweise

bereits im Zuge von automatischer

Steuerung von Klimatisierung/Belüftung

sowie Beleuchtung. So öffnen

und schließen sich Rollläden nun

automatisch und die Raumtemperatur

wird über Nacht automatisch

abgesenkt.

Mehr Sicherheit (Schutz vor Einbruch,

Feuer und anderen Gefahren)

ermöglichen Sensoren und Kameras.

Dadurch werden potenzielle Gefahren

erkannt und entsprechende Maßnahmen

eingeleitet, wie das Auslösen

eines akustischen Alarms oder

das Schließen von Türen und Fenstern.

Nicht zu vergessen ist hier die

automatische Zugangskontrolle mithilfe

von Zugangskarten oder biometrischen

Merkmalen. Das automatische

Energiemanagement ist

ein weiterer wichtiger Aspekt von

Gebäudeautomationssystemen. Es

ermöglicht die Überwachung und

Steuerung des Energie verbrauchs

und der Energie produktion in einem

Gebäude. Durch die Verwendung

von Sensoren und intelligenten

Steuerungen kann das System den

Energieverbrauch optimieren und

die Energieproduktion maximieren.

Was ist

Gebäudeleittechnik?

Die Gebäudeleittechnik ermöglicht

die zentralisierte Steuerung

und Überwachung aller Systeme

in einem Gebäude. Dazu nutzt sie

eine zentrale Steuereinheit, um alle

Systeme miteinander zu vernetzten

und von einem zentralen Punkt aus

zu steuern. Das bringt eine recht einfache

und effiziente Steuerung von

Gebäudefunktionen. Die Bedienung

der Systeme wird erleichtert und

die Effizienz der Gebäudesteuerung

erhöht.

Was ist

Gebäudevisualisierung?

Die Gebäudevisualisierung ermöglicht

mithilfe moderner Software und

Display-Technik eine intuitive Darstellung

und damit Bedienung aller

Systeme in einem Gebäude. Sie setzt

dazu auf grafische Benutzeroberflächen,

da diese eine besonders einfache

und schnelle Einflussnahme

auf die GA-Funktionen gestatten.

Eine hohe Übersichtlichkeit bleibt

erhalten.

Integration von

Smart-Home-Technologien

Die Zusammenführung/Vernetzung

von Smart-Home-Technologien mit

privaten Geräten und Anwendungen

macht die Bedienung bequemer

und flexibler. Wenn zum Beispiel

Smartphones oder Tablets mit den

GA-Systemen verbunden werden,

dann können diese einfach und flexibel

bedient werden. Die privaten

Geräte werden also nun zur Überwachung

und Steuerung der Systeme

verwendet. Das ist heute in Industrie,

Gewerbe und Privathaushalten

gang und gäbe.

Welches GA-System

für welchen Bereich?

In der Industrie dienen Gebäudeautomationssysteme

vor allem zur

Steuerung und Überwachung von

Produktionsprozessen. Sie ermöglichen

es dort, die Produktionsabläufe

zu optimieren und die Effizienz

zu steigern. Darüber hinaus

können sie auch zur Überwachung

von Maschinen und Anlagen verwendet

werden.

Im Gewerbe werden Gebäudeautomationssysteme

vor allem zur Steuerung

und Überwachung von Gebäuden

eingesetzt. Dabei ermöglichen

sie es, die Energieeffizienz zu verbessern

und den Komfort für Mitarbeiter

und Kunden zu erhöhen.

Weiterhin lassen sie sich auch zur

Überwachung von Sicherheitssystemen

nutzen.

In Privathaushalten werden Gebäudeautomationssysteme

vor allem

zur Steuerung und Überwachung

von Wohnungen und Häusern eingesetzt.

Dabei geht es darum, den

Energieverbrauch zu reduzieren und

den Komfort zu erhöhen. Auch hier

können sie auch zur Überwachung

von Sicherheitssystemen verwendet

werden.

Was ist das Rückgrat

der Gebäudeautomation?

Wie erkenntlich wurde, basieren

Smart-Home-Technologien auf einer

der Vernetzung. Für diese gibt es verschiedene

Systeme und Protokolle.

Grundsätzlich kann man zwischen

kabelbasierter Vernetzung und drahtloser

Vernetzung unterscheiden.

Wie lässt sich GA

informationstechnisch

strukturieren?

Man unterscheidet in Feld-, Automations-

und Managementebene

(s. Aufmachergrafik). In der Feldebene

werden die unterschiedlichen

technischen Anlagen des

Gebäudes mithilfe der Feldgeräte,

den Sensoren und Aktoren, betrieben.

Die Sensoren nehmen Informationen

auf (z.B. Schaltzustand,

Helligkeit, Temperatur) und senden

diese als Datentelegramme über ein

Bussystem an die Aktoren, welche

sie in Schalt- und Steuerungsaktionen

umsetzen. Die Grenze zwischen

Automations- und Feldebene

ist nicht klar definierbar.

Auf der Automationsebene erfolgen

Steuerung und Regelung der gebäudetechnischen

Anlagen auf Basis

der von der Feldebene gelieferten

Daten sowie der aus der Management-Ebene

kommenden Vorgaben.

Die digitalen Automationseinrichtungen

verarbeiten die anfallenden

Daten und kommunizieren

sie an die Feld- bzw. Management-

Ebene. Basis sind standardisierte

Softwaretools. Auf der Managementebene

erfolgt das übergeordnete

Bedienen und Beobachten der

Prozesse und die Alarmierung bei

Störungen. Dazu werden hier auch

Informationen der GA gesammelt

und ausgewertet. Ziel ist es, anlagenübergreifende

Regel- und Optimierungsalgorithmen

anzuwenden.

Management-Systeme lassen sich

als zentrale Leitwarten oder verteilte

Systeme (mehrere Bedienstationen)

auf Basis einer Client-Server-

Architektur realisieren.

60 Haus und Elektronik 2/2025


Gebäudetechnik und -automation

Das Kommunikationsprotokoll

BACnet

wurde speziell für Gebäude entwickelt

und eignet sich sowohl für

die Automations- als auch für die

Management-Ebene. Es eignet sich

besonders für HLK-Anlagen sowie

zur Brand- und Einbruchmeldung

und Zutrittskontrollsysteme. Auch

in Rolltreppen und Fahrstühle wird

es genutzt.

BACnet steht für Building Automation

and Control Networks und ist ein

Netzwerkprotokoll für die Gebäudeautomation.

Es ist durch ASHRAE,

ANSI und als ISO 16484-5 standardisiert.

BACnet wurde und wird unter

der Schirmherrschaft der American

Society of Heating, Refrigerating and

Air-Conditioning Engineers (ASH-

RAE) entwickelt. Es ermöglicht die

Integration neuer IT-Spielarten, wie

beispielsweise IPv6, und ist daher

sehr zukunftsfähig. IPv6 (Internet

Protocol Version 6) ist ein standardisiertes

Verfahren zur Übertragung

von Daten in paketvermittelnden

Rechnernetzen, insbesondere

dem Internet, und soll die Version 4

vollständig ablösen. Weiter bedeuten

normierte Geräteprofile zusammen

mit einem strengen Test- und Zertifizierungsverfahren

für eine hohe

Qualität und Planungssicherheit.

Es besteht Herstellerunabhängigkeit

du es entstehen keine Lizenzkosten.

Die untergeordneten Übertragungsmedien,

wie z.B. BACnet IP,

BACnet LonTalk oder BACnet MS/TP

lassen sich kombinieren. So gelingt

die Integrationen unterschiedlichster

Gewerke und Hersteller ohne spezielle

Hardware.

Der Platzhirsch KNX

ist ebenfalls ein offener Standard

und wird von über 300 Herstellern

unterstützt. Mit ihm kann man sowohl

anspruchsvolle gewerkeübergreifende

als auch einfache Lösungen

nach individuellen Bedürfnissen realisieren.

Dazu gehören die Steuerung

und Regelung der Beleuchtung,

Beschattung und des Raumklimas

als auch das Energie-Management

und Sicherheitsfunktionen jeweils auf

einfache Weise. Für die Inbetriebnahme

gibt es das herstellerneutrale

Werkzeug ETS. Das steht für

Enginieering-Tool-Software. Diese

Programmierungs-Software kommt

ohne Programmiersprache aus.

Die Konfiguration der KNX-Geräte

erfolgt vielmehr per Drag&Drop in

einer Ordnerstruktur.

Es gibt KNX-Übergänge und Schnittstellen

zu Ethernet/IP, Funk, Beleuchtungssteuerung

mit DALI und Gebäudeautomationssystemen.

Der weltweit

genormte KNX-Standard verspricht

höchsten Komfort und höchste

Sicherheit bei reduziertem Energieverbrauch.

Die verschiedenen Übertragungsmedien

sind KNX TP, KNX

RF und KNX IP. KNX entspricht

dem früheren Europäischen Installationsbus

(EIB) und ist rückwärtskompatibel.

Die Bezeichnung KNX entstand übrigens

als Verkürzung aus dem vorübergehenden

Namen KONNEX,

wobei dies von lateinisch connexio

abgeleitet ist.

Das System KNX PL-Link

entspricht vollständig dem KNX-Standard

(PL = Power Line) und ist dabei

so optimiert, dass eine Plug&Play-

Funktion mit automatischer Geräteerkennung

zur Verfügung steht.

Geräte mit KNX PL-Link werden einfach

mit den Desigo-Tools parametriert,

die Inbetriebnahme-Software

ETS wird nicht benötigt.

Raumbediengerät Siemens QMX3.

P44 mit Kommunikation über KNX

PL-Link oder KNX S-Mode (Werksfoto)

Es gibt ein umfassendes Portfolio

von Geräten mit KNX PL-Link für

alle technischen Gewerke im Raum.

Über ein Zweidraht-Standardkabel

für bis zu 64 Peripheriegeräte in

Linien- oder Sterntopologien erfolgt

auch die Speisung.

Das LonWorks-basierte

Kommunikationsprotokoll

gehört zu den weltweit am häufigsten

genutzten Technologien,

denn damit lassen sich vollständige

Netzwerke aus interoperablen Produkten

aufbauen.

LonWorks setzt den Fokus auf HLK-

Funktionen in der Raumautomation

und der Feldebene und ist mit verschiedenen

Übertragungsmedien

nutzbar, z.B. verdrillte Zweidrahtleitung,

Stromnetz, Funk, Glasfaser

oder IP (TCP/IP und UDP/IP, Transmission

Control Protocol/Internet Protocol

und User Datagram Protocol/

IP), dies mit verschiedenen Verkabelungstopologien

(z.B. Stern, Linie).

Die Verbindungen von Objekten auf

Programmebene vereinfachen das

Engineering und helfen, Fehler zu

vermeiden.

DALI steht für Digital

Addressable Lighting

Interface

und ist eine standardisierte Schnittstelle

zur Beleuchtungssteuerung

und -regelung. Darüber kommunizieren

elektronische Vorschaltgeräte

(EVGs), Transformatoren und Sensoren

der Beleuchtungsanlage mit

der Gebäudeautomation. DALI hat

sich als Lightning-Spezialist durchgesetzt

u.a. durch hohe Installationskapazität

und Systemflexibilität

dank Unterstützung von bis zu

64 EVGs, 16 Gruppen und 16 Szenen.

Es bietet hohe Zuverlässigkeit

durch bidirektionale Kommunikation

mit Rückmeldung des Betriebsgerätestatus´

(Dimmwert, Lampenfehler

etc.) und beruht auf einer polaritätsfreien

Zweidrahtleitung, wobei

Linien-, Stern- oder Mischtopologien

realisierbar sind.

Zur EnOcean Alliance

haben sich weltweit führende Unternehmen

aus der Gebäudebranche

zusammengeschlossen, um innovative

Funklösungen für nachhaltige

Gebäudeprojekte zu realisieren. Kerntechnologie

von EnOcean ist die batterielose

Funktechnik – die Energie

wird durch Energy-Harvesting (das

„Abernten“ leicht zugänglicher vorhandener

Energie) bewerkstelligt.

So wird die mechanische Energie

durch eine Schalterbetätigung in

elektrische umgewandelt und mit

dieser ein in den Schalter integrierter

Funksender kurzzeitig betrieben).

Damit sind EnOcean-Installationen

sehr flexibel und auch wartungsfrei.

Die standardisierte EnOcean-Kommunikation

eröffnet den Zugang zu

einer großen Anzahl einfach integrierbarer

Feldgeräte.

LCN, das Local Control

Network

ist ein modulares und offenes Bussystem

für alle Arten der Gebäudeautomation,

das im konventionellen

Installationsnetz für die Datenübertragung

im konventionellen Installationsnetz

nur eine zusätzliche Ader

benötigt. Mit der Verknüpfung von

manuellen Befehlen mit automatischen

Funktionen lässt sich ein

Objekt gewerkeübergreifend steuern

und regeln und bietet dem Nutzer

individuellen Komfort und Sicherheit.

Die LCN-Anwendungsbereiche reichen

von Zutrittskontrolle/Fensterund

Türüberwachung über Beleuchtungs-

und Rollladensteuerung sowie

Temperaturregelung bis zur Zentralsteuerung.

Eine vielseitige Bedienung

(Taster, Smartphone, Sprache

etc.) ist möglich.

LCN hat sich ein weltweites Netz an

Premium-Partnern, das bei Beratung,

Planung, Installation sowie

der Parametrierung des LCN-Bussystems

unterstützt, erobert. Es bietet

Möglichkeit für Schnittstellen zu

anderen Systemen wie beispielsweise

EnOcean, Modbus, BacNet

oder BMA Bosch.

Haus und Elektronik 2/2025 61


Gebäudetechnik und -automation

Die Anwendungsbereiche von LCN sind sehr vielseitig

(Quelle: www.heinze.de)

Matter

ist ein neuer herstellerübergreifender

Verbindungsstandard für das

Smart-Home. Sein Ziel: die Kommunikation

von Geräten zu vereinfachen

und zu verbessern. Egal welcher

Herkunft: Lampen, Thermostate,

Zwischenstecker, Sensoren

und andere Komponenten lassen

nach Belieben miteinander kombinieren

– sofern sie dem Matter-

Standard entsprechen.

Die erste Fassung des Standards

wurde im Oktober 2022 verabschiedet.

Neue Versionen sollen zweimal

jährlich erscheinen und Verbesserungen

sowie neue Funktionen

bringen.

Matter setzt mit seiner Standardisierung

auf verschiedenen Ebenen

an. Zuallererst handelt es

sich um ein Verbindungsprotokoll,

das regelt, wie Geräte miteinander

kommunizieren. Eine Art

Sprache, die für Verständigung

sorgt – und zwar über Herstellergrenzen

hinweg.

Die grundlegende Steuerung muss

lokal erfolgen, also ohne Beteiligung

des Internets. Cloud-Dienste

der Hersteller sind aber weiter

zulässig und teilweise auch notwendig,

etwa um Geräte von unterwegs

aus per App zu bedienen.

Jedes Matter-Gerät verfügt über

einen individuellen Einrichtungs-

Code. Bei der Installation baut das

Gerät mithilfe des Einrichtungs-

Codes eine permanent verschlüsselte

Verbindung zum Netzwerk

auf, was hohe Sicherheit bedeutet.

Als dritte Verbindungstechnik neben

LAN (Ethernet) und WLAN (WiFi)

nutzt Matter das Thread-Funkprotokoll,

das weniger bekannt ist als

Z-Wave oder Zigbee, aber ähnliche

Vorteile bietet.

Modbus

ist ein offener, sehr weit verbreiteter

De-facto-Standard und kommt auf

vielen Anwendungsgebieten, wie

z.B. Industrie, Gebäude, Verkehr

und Energie zum Einsatz. Das Modbus-Protokoll

stellt eine Master-

Slave/Client-Server-Kommunikation

zwischen intelligenten Geräten

her. Über Modbus können ein

Master (z.B. Automationsstation)

und mehrere Slaves (z.B. Kältemaschinen)

verbunden werden.

Die Datenübertragung erfolgt über

eine der drei Betriebsarten Modbus

ASCII, RTU oder TCP.

Der M-Bus

(Meter-Bus, nicht zu verwechseln

mit Modbus) ist eine Europäische

Norm zur Zählerfernauslesung und

lässt sich für verschiedene Arten

von Verbrauchszählern sowie für

diverse Ventile und Stellantriebe verwenden.

Die erfassten Daten (z.B.

kWh) können elektronisch ausgelesen

werden. Die Übertragung erfolgt

dann seriell auf einer verpolungssicheren

Zweidrahtleitung von den

angeschlossenen Slaves (Messgeräte)

zu einem Master hin. M-Bus-

Zähler gibt es für Wärme, Wasser,

Strom und Gas.

OPC steht für Open

Platform Communications

Und zeigt sich aktuell in der Spezifikation

OPC Unified Architecture

(OPC UA). Es handelt sich um eine

standardisierte Software-Schnittstelle

für den Datenaustausch zwischen

unterschiedlichen Geräten,

Steuerungen und Anwendungen verschiedener

Hersteller. OPC ermöglicht

es also, Prozesswerte herstellerfremder

Geräte neutral einzusammeln

und in einem GA-System weiterzuverarbeiten.

OPC wird demzufolge

dort eingesetzt, wo Sensoren,

Regler und Steuerungen verschiedener

Hersteller ein gemeinsames

Netzwerk bilden.

Ohne OPC benötigten zwei Geräte

zum Datenaustausch genaue Kenntnis

über die Kommunikationsmöglichkeiten

des Gegenübers.

Erweiterungen und Austausch gestalten

sich entsprechend schwierig.

Mit OPC genügt es, für jedes Gerät

genau einmal einen OPC-konformen

Treiber zu schreiben.

Der Oberbegriff Web

steht für eine IT-Standardtechnologie,

genauer für eine Anzahl standardisierter

Kommunikationsprotokolle

aus der IT-Welt, die sowohl

innerhalb einer lokalen Anlage als

auch via Internet genutzt werden

können. Hierzu gehören zum einen

Protokolle für die Kommunikation

des Anwenders mit seinen Anlagen

und Produkten, wie z.B. mit

Web-Browsern und/oder Touchpaneln

bedienbare grafische Benutzeroberflächen,

E-Mail-Benachrichtigungen

an Wartungspersonal

oder das Einspielen von Firmware-Änderungen.

Hinzu kommen in immer größerem

Maße Protokolle für die direkte Kommunikation

zwischen Maschinen

oder sogenannte Web- Services

zur Anbindung von Anlagen auch

über die Gebäudeautomatisierungsgrenzen

hinweg, wie z.B. an externe

Gebäude- und Energie-Management-Systeme.

Darstellung eines Master-Slave-Netzwerks mit verschiedenen Modbus-

Protokollen (Quelle: www.dewetron.com/de)

FS

62 Haus und Elektronik 2/2025


Gebäudetechnik und -automation

KNX Modbus RTU Gateway 886.1 – jetzt mit Security

Das bewährte KNX Modbus RTU

Gateway 886 wird noch leistungsfähiger.

Das neue KNX Modbus RTU

Gateway 886.1 secure unterstützt

KNX Security und bietet zahlreiche

weitere Funktionen.

So wurden die Einstellmöglichkeiten

zur Übertragung der Modbus- Register

auf KNX Datenpunkte erweitert und

mit dem KNX Modbus TCP Gateway

716 secure gleichgezogen.

Was nicht passt, wird passend

gemacht: Der neue KNX Datenpunkt

Konverter ermöglicht eine

komfortable Umrechnung zwischen

verschiedenen Datenpunkt

Typen (DPTs) und eine Skalierung

der Wertebereiche.

Das neue Gerät wird über den KNX

Bus mit Strom versorgt und benötigt

keine zusätzliche Hilfsspannung.

Eine herausragende Erweiterung

ist der Test von Modbus-Funktionen

direkt aus dem Parameterbereich

der ETS. Somit können

mehrfache Downloads für Kommunikationstests

vermieden werden.

Die Testabfragen können direkt in

der ETS über das Gateway erfolgen.

Dies ist sogar ohne KNX Konfiguration

möglich, es muss nur die physikalische

Adresse des Gateways

programmiert sein. Auf diese Weise

können die Einstellungen bereits

vor der ETS Konfiguration getestet

werden, wodurch der Installationsprozess

erheblich vereinfacht und

beschleunigt wird.

Dank der aktiven und stetig wachsenden

KNX Community kann Weinzierl

Beispielkonfigurationen zur

Verfügung stellen. In Zusammenarbeit

mit verschiedenen Hersteller

und mit Kunden konnte Weinzierl

bereits viele Anwendungen

erschließen. Die Beispielkonfigurationen

vereinfachen die Anbindung

verschiedenster Geräten-

Klassen (Wechselrichter, Wärmepumpen,

Energiezähler etc.). Die

DCA-Beispielkonfigurationen sind

auf der Produktseite zu finden und

können über ein kostenloses DCA

„Weinzierl Modbus RTU Gateway

886.1 ConfigTool“ in die ETS importiert

werden.

Das DCA kann bestehende Konfigurationen

sichern und ermöglicht

eine problemlose Übertragung

der bestehenden Konfigurationen.

Auch Konfigurationen, die mit dem

Vorgängermodell erstellt wurden,

können importiert werden. Gerne

können Sie auch Ihre Konfigurationen

bereitstellen und somit die

Community stärken und andere

Nutzer unterstützen.

Weinzierl Engineering

GmbH

info@weinzierl.de

www.weinzierl.de

PV-Überschussladen mit der KATHREIN Ladelösung

Das Zusammenspiel von PV-Überschussladen

und der KATHREIN-Wallbox (KWB)

verläuft reibungslos. Nachdem der von

der PV-Anlage erzeugte Strom in dem

Wechselrichter umgewandelt wurde, gibt

dieser den Strom weiter, um verschiedene

elektrische Geräte zu versorgen,

Der bidirektionale Zähler erfasst sowohl

den Energiefluss vom Hausanschluss als

auch den der PV-Anlage.

Die KWB-Varianten verfügen über eine

automatische Phasenumschaltung. Bei

geringen Strömen schaltet die KWB

automatisch auf 1-Phasenbetrieb, das

Fahrzeug unterbricht den Ladevorgang

nicht und kleine PV-Ströme können

zum Laden genutzt werden. Steigt die

Summen leistung wieder über 4,14 kW,

wird automatisch auf 3-Phasenbetrieb

umgeschaltet. Diese Funktionalität ist

in der KWB bereits integriert und erfordert

keine zusätzlichen kostenintensiven

Komponenten

Die KATHREIN eMobility bietet innovative

Ladelösungen und Services an und greift

dabei auf die umfangreichen Technologie

kenntnisse, Entwicklungskompetenzen

und Fertigungs fähigkeiten des

KATHREIN Firmenverbunds zu.

Diese End-to-End-Wertschöpfungskette

gewährleistet Made in Germany Qualität.

KATHREIN

Electronics GmbH

Anton-Kathrein-Str. 1-3

83022 Rosenheim

contact@kathrein-emobility.com

www.kathrein-emobility.com


Gebäudetechnik und -automation

Smarter Sensor im Krankenhaus

um Lüftung, Heizung und Beleuchtung

intelligent zu steuern. Dies

hilft Krankenhäusern, die Anforderungen

der Energieeinsparverordnung

(EnEV), des Klimaschutzgesetzes

und des Energiewirtschaftsgesetzes

(EnWG) zu erfüllen.

Ein weiteres Highlight ist die Bluetooth-Beacon-Technologie,

die eine

präzise Lokalisierung von medizinischen

Geräten und Patientenbetten

ermöglicht. Dadurch werden

Prozesse effizienter gestaltet und

das Klinikpersonal entlastet.

Der MICROSENS Smart Sensor

ist ein wegweisender Schritt für die

digitale Zukunft des Gesundheitswesens.

Durch smarte Sensorik, leistungsstarke

Datenverarbeitung und

vernetzte Technologie wird die Patientenversorgung

optimiert, während

gleichzeitig Betriebs kosten gesenkt

und Nachhaltigkeitsziele erreicht

werden. ◄

Moderne Technologien spielen eine

entscheidende Rolle bei der Optimierung

von Klinikabläufen und

der Patientenversorgung. Mit dem

MICROSENS Smart Sensor wird

die Krankenhaus-Infrastruktur intelligenter

und nachhaltiger gestaltet.

Das System steuert Raumklima,

Beleuchtung und Energieverbrauch

präzise und effizient – ganz ohne

aufwendige Zusatzverkabelung.

MICROSENS GmbH & Co. KG

www.microsens.de

Die Implementierung des Smart

Sensors in das vorhandene Netzwerk

erfolgt nahtlos, ohne dass eine

zusätzliche Verkabelung erforderlich

ist. Dies ermöglicht eine einfache

Integration in den laufenden

Betrieb, ohne Unterbrechungen oder

bauliche Maßnahmen.

Vitaldaten, wie Blutzuckerwerte,

können kabellos erfasst und mittels

künstlicher Intelligenz (KI) analysiert

werden, sodass medizinisches Personal

bei kritischen Veränderungen

sofort informiert wird.

Auch die Energieeffizienz steht im

Fokus: Der MICROSENS Smart

Sensor misst Temperatur, Feuchtigkeit,

CO 2 -Werte und Luftqualität,

KNX-Taster

mit Raumtemperaturregler

Der KNX TP Push Button 420.1

secure bietet einen Raumtemperaturregler

mit integriertem Sensor.

Er steuert nicht nur Heizung,

sondern auch Klimatisierung inklusive

Lüfterstufen. Sollwerte können

z.B. mit einer Visualisierung über

den KNX-Bus eingestellt werden.

Ein akustischer Signalgeber dient

als Rückmeldung oder kann als

dezente Türklingel programmiert

werden. Für optische Statusmeldungen

bietet der Taster mehrfarbige

LEDs.

Alle Taster der Serie MATCH 55

können mit Einfach- oder Doppelwippen

sowie mit Rahmen verschiedener

Hersteller mit Innenmaß 55

mm kombiniert werden. ◄

Weinzierl Engineering GmbH

info@weinzierl.de

www.weinzierl.de

64 Haus und Elektronik 2/2025


ise.de

Die richtige

Entscheidung.

M E M B E R

WIR SEHEN UNS AUF DER

Halle 8

Stand 8B47

[KNX]Highlights aus Oldenburg

Seit über 25 Jahren liefert ise Individuelle Software und Elektronik

GmbH innovative Produkte und kreative Lösungen für die intelligente

Vernetzung im Smart Home. Im Bereich der Gebäude- und Hausautomatisierung

zählt ise zu den stärksten Zulieferern großer Industrieunternehmen.

Größtes Steckenpferd ist das KNX System.

Remote Access einfach besser.

Der SMART CONNECT KNX Remote Access ermöglicht

unkompliziert und zugleich sicher die Fernwartung

und den Fernzugriff, nicht nur auf KNX Anlagen.

Aus der Ferne aufs Smart Home zugreifen, Daten

und Werte aufzeichnen, über Ereignisse benachrichtigen

– all das kann die clevere Lösung für den Fernzugriff.

Mit der Firmware Version 7 ist die neue Funktion

„Graphen“ verfügbar! Wissen, was los ist - dank

übersichtlicher Diagramme: Wird der Strom genau

dann verbraucht, wenn die Photovoltaikanlage die

meiste Energie erzeugt? Ist die Heizungsanlage effizient

eingestellt? Brauchen die Hortensien Wasser,

weil es schon lange nicht mehr geregnet hat? Der

Remote Access zeichnet die Werte von bis zu 200

Datenpunkten auf und stellt sie übersichtlich als Grafik dar. Die Graphen

können auch in Visualisierungen eingebettet werden.

Bei den Ereignissen werden bis zu 50 Nachrichten mit unterschiedlichen

Benachrichtigungsarten (E-Mail, SMS, Push) unterstützt. Löst

der Rauchmelder Alarm aus oder klingelt bloß jemand an der Tür? Die

Nachrichten kommen wahlweise direkt auf das Smartphone oder per

Telefonanruf, SMS oder E-Mail, ohne Folgekosten (ausgenommen SMS-

Dienste, Sprachanrufe).

Mit der Remote Access Mobile App erhalten Sie alle Ereignisse aus

Ihrem KNX Smart Home als Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.

Der Auslöser ist individuell konfigurierbar.

Über die Benutzerverwaltung herrscht jederzeit Kontrolle darüber, wer

wann auf das System zugreifen darf. Egal ob Installateur oder Anwender,

der Remote Access spart für alle Zeit, Geld und Nerven!

Energiemanagement endlich einfach.

Der SMART CONNECT KNX e-charge II bringt die Elektromobilität in das

KNX Smart Home. Ladepunkte verschiedener Hersteller lassen sich risikolos,

schnell und in einem Lastmanagement im KNX verwenden.

Das bietet große Flexibilität bezüglich der

Kundenwünsche nach verschiedenen Marken

und Modellen.

Mit dem neuen Firmware-Update des

SMART CONNECT KNX e-charge II sind

PV und KNX endlich unter einem Dach!

Eigenproduktion und öffentliches Netz,

Speicher, wechselnde Prioritäten des Verbrauchs

und dazu noch Geräte der unterschiedlichsten

Hersteller: unser SMART

CONNECT KNX e-charge II, ausgezeichnet von „SmartHome Deutschland“

mit dem 1. Platz in der Kategorie „Bestes Produkt“ macht Energiemanagement

endlich einfach.

Nun ist es möglich, auch die PV-Anlage komplett ins KNX zu integrieren:

Bis zu fünf Solarwechselrichter plus Speicher oder vier Solarwechselrichter

plus Speicher und einen Hybridwechselrichter. Die unterschiedlichen

Komponenten der führenden Hersteller wie Fronius, KOSTAL,

SMA und SolarEdge sind bereits eingebunden. Mit jedem Update werden

es mehr!

Neu: Die nächste Generation

KNX Funk.

Der KNX RF Multi Heizkörperther-

mostat stellt eine Weltneuheit dar! Egal

ob Neu- oder Bestandsbau, der energiesparende

Heizkörperthermostat sorgt

für Wohlfühltemperatur im ganzen Haus.

Mit Boostfunktion, internem Temperatursorgt

er nicht nur für Wohnkomfort, sondern senkt gleichzeitig durch

sensor und vielen weiteren Funktionen

bedarfsgerechtes Heizen Energieverbrauch und Kosten. Der KNX RF

Multi/TP Medienkoppler oder RF Repeater ermöglicht es, bestehende

Anlagen zu erweitern als auch Neubauten zielgerichtet zu bedienen.

Der Medienkoppler bringt alles zusammen! Mit der KNX RF Multi USB-

Schnittstelle bequem und drahtlos auf die KNX Installation zugreifen.

Egal ob Inbetriebnahme oder Fehlerdiagnose, mit der USB-Schnittstelle

und der ETS kann eine RF Installation programmiert, kontrolliert oder

gewartet werden.

Informationen zu ise-Produkten, Veranstaltungen und den Newsletter

gibt es unter www.ise.de. Praktisches Know-How vermitteln die ise

Webinare. Auf Instagram @ise_gmbh bleiben Sie auf dem Laufenden.

NEUHEITEN & UPDATES

Unser Newsletter.

Jetzt anmelden!


Gebäudetechnik und -automation

Smart-Home-System erhält

funktionale und optische Aufwertung

Gira One ist das neue leistungsstarke Smart-Home-System für Wohnungen und Einfamilienhäuser, das auf dem

weltweit bewährten und zertifizierten Standard KNX Secure basiert.

Gira Giersiepen

GmbH & Co. KG

www.gira.de

Es bietet vielseitige Automatisierungsfunktionen,

die den Wohnkomfort

erhöhen, die Sicherheit

steigern und Energie einsparen.

Es lässt sich ausgesprochen leicht

installieren und über den Gira Projekt

Assistenten in Betrieb nehmen,

weshalb es besonders attraktiv für

Smart-Home- Einsteiger ist. Nun

hat Gira Updates auf den Markt

gebracht, die neue Produkte und

Funktionen in das kompakte Smart-

Home- System integrieren. Diese

Sortimentserweiterung macht Gira

One zu einem noch umfassenderen

Komplett system als bisher.

Das Release

vom Mai 2024 umfasst zunächst die

Integration des Gira Tastsensors 4.95

Komfort und des Gira Tastsensors

4.55 Komfort. Dadurch lassen sich

ab sofort bis zu 4 Funktionen oder

8 Szenen bzw. bis zu 3 Funktionen

oder 6 Szenen mit Gira One steuern.

Mit den Tastsensoren erfährt das

Smart-Home-System Gira One nicht

nur eine funktionale, sondern auch

optische Aufwertung: Die große Auswahl

an (Echt-)Materialien, Farben

und Formen erlaubt jetzt für jedes

Raumdesign und Ambiente die passende

Lösung. Die exzellente Haptik

der Tastsensoren und ihre Wertigkeit

unterstützen die hohe optische

Qualität des Gira One Smart Homes.

Durch die zusätzlichen Funktionen

an nur einem Gerät reduzieren sich

die Bediengeräte. Dies spart nicht

nur Materialkosten und Installationsaufwand,

sondern garantiert

ein „sauberes“ und aufgeräumtes

Erscheinungsbild an der Wand. Die

Tastsensoren lassen sich individuell

entweder unbeschriftet, mit Laserbeschriftung

oder mit Beschriftungsschild

ausstatten.

Integrierte Feuchtefühler in den Tastsensoren

senden die Angaben zur

Luftfeuchtigkeit im Raum an die Gira

Smart Home App. Ein zusätzlicher

Fernfühler kann empfindliche Boden-

Innovative Sensoriklösungen für energieeffiziente Gebäude

Präzise Messwerte und zuverlässige Kommunikation

sind für die Gebäudeautomation

essenziell.Thermokon entwickelt seit 1987

innovative Sensoriklösungen für energieeffiziente

Gebäude.

Auf der ISH 2025 präsentiert das Unternehmen

sein neues Deckensensorik-System

thevios – eine intelligente Lösung für präzise

Raum überwachung und flexible Integration.

Das System basiert auf einem modularen

Konzept aus Hubs und Satelliten, die verschiedene

Raumparameter erfassen und

über eine sichere, stabile BUS-Kommunikation

an das Gebäude-Management weiterleiten.

Durch den skalierbaren Aufbau lassen

sich Temperatur, Feuchte, CO 2 , Licht und

Präsenz bedarfs gerecht überwachen. Dank

offener Schnittstellen ermöglicht thevios eine

nahtlose Einbindung in bestehende Infrastrukturen

– für eine zukunftssichere und effiziente

Gebäudeautomation.

Mit thevios setzt Thermokon neue Maßstäbe

für smarte Deckensensorik: modular, präzise,

vernetzt.

Halle 11.1, Stand D55

Thermokon

www.thermokon.de

66 Haus und Elektronik 2/2025


Gebäudetechnik und -automation

beläge, etwa Parkett, schützen, indem

er die Temperatur am Boden misst

und entsprechende Maßnahmen zur

Temperatur regulierung frühzeitig

über den Heizungsaktor einsteuert.

Das zweite Update

vom November 2024 integriert zwei

weitere Komponenten in Gira One:

Der Bewegungsmelder 1,10 m und

die Tasterschnittstellen Standard

machen das System jetzt noch

fl e x i b l e r.

Der Bewegungsmelder 1,10 m ermöglicht

das automatische Schalten

von Gira One Aktoren auf der

Grundlage von Bewegung und Helligkeit.

Ausgestattet ist er mit einem

Passiv-Infrarotsensor (PIR). Einer

der Vorteile des Bewegungsmelders

ist sein großer Erfassungsbereich,

so dass nicht zwingend

ein zusätzliches Gerät benötigt

wird, um die Lichtsteuerung auch

in weiten und hohen Räumen effizient

durchzuführen. So können

beispielsweise bis zu 12 m lange

Flure erfasst werden.

Das automatische Schalten spart

nicht nur Energie, sondern steigert

auch den Wohnkomfort, da das Licht

nur bei Anwesenheit und Unterschreiten

einer Helligkeitsschwelle

ein geschaltet wird und danach selbsttätig

wieder erlischt. Weiterhin ist es

möglich, dass Licht nur bei Anwesenheit

und unabhängig von der Helligkeitsschwelle

eingeschaltet wird.

Dank einer zusätzlichen lokalen

Taste muss kein separater Taster

installiert werden, um eine manuelle

Bedienung – unabhängig von

automatischer Lichtsteuerung –

zu ermöglichen. Auch Szenenvarianten

lassen sich direkt am Bewegungsmelder

aufrufen – etwa die

Zentral-Aus-Szene. Dieses Feature

spart Installationszeit und Programmierungskosten,

außerdem unterstützt

es optisch einen modernen

zurückhaltenden Einrichtungsstil, da

weniger Bediengeräte an der Wand

installiert werden müssen.

Der Bewegungsmelder im System

Gira One lässt sich mit dem Gira Projekt

Assistenten einfach programmieren

und in Betrieb nehmen. Ein integrierter

Temperatursensor zur Messung

der Raumtemperatur garantiert

in Verbindung mit dem Heizungsaktor

außerdem eine effiziente und

umweltgerechte Raumtemperaturregelung

durch Heizen oder Kühlen.

Auch Tasterschnittstellen

werden mit dem aktuellen Update

in das System Gira One integriert.

Sie erlauben die Nutzung von konventionellen

Schaltern zur Steuerung

des Smart-Home-Systems

und regeln u.a. das Schalten, Dimmen,

die Beschattung und Szenenabrufe.

Die unkomplizierte Bedienung

mit gewohnter Haptik kann Ängste

vor Smart-Home-Technik speziell

bei Smart-Home-Skeptikern oder

älteren Generationen abbauen.

Die Tasterschnittstelle Standard für

Gira One gibt es in drei verschiedenen

Produktvarianten: 2fach,

4fach und 8fach. Die Geräte zeichnen

sich durch eine sehr kleine und

schmale Bauform aus.

Der Einsatz von Tasterschnitt stellen

in Kombination mit Serienschaltern

ist eine kostengünstige Alternative zu

hochwertigen Tastsensoren, wenn

es Kunden mehr auf Robustheit

und weniger aufs Design ankommt.

Außerdem können Fensterzustände

über Reedkontakte erfasst werden.

Damit lassen sich einerseits Störoder

Alarmmeldungen generieren

und auf dem Gira G1 oder in der Gira

Smart Home App anzeigen. Andererseits

können Aktionen ausgeführt

werden – etwa das Abschalten der

Heizung bei offenem Fenster.

Weil die Tasterschnittstellen KNX

Secure fähig sind, garantieren sie

eine sichere Kommunikation mit

www.tekko-ga.com

anderen Komponenten im Gira One

System und schützen es somit vor

Manipulation. Die Update-Fähigkeit

der Software sichert die Nachhaltigkeit

einer solchen Lösung. ◄

TEKKO, ein neues Unternehmen der TELENOT-Gruppe,

ermöglicht die einfache Vernetzung und Steuerung intelligenter

Gebäudetechnik mit einer herstellerunabhängigen

Lösung. Hierzu integriert TEKKO flexibel und ohne aufwendige

Programmierung eine Vielzahl an Schnittstellen wie

z. B. KNX, Modbus, EnOcean oder DALI.

Warum TEKKO?

• Immer die passende Lösung im Gepäck

• Projekte schneller und einfacher umsetzen

• Mehr Projekte realisieren

Die einfache

All-in-one-Lösung

für Ihr intelligentes

Gebäude

Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf der

eltefa 2025 in Stuttgart in Halle 8, Stand 8C24.

TEKKO Gebäudeautomation GmbH

Wiesentalstraße 60, 73434 Aalen GERMANY

+49 7361 360 17-0 info@tekko-ga.com

Haus und Elektronik 2/2025 67


Elektroinstallation

Lehrlingskoffer und -rucksäcke

CIMCO Werkzeuge GmbH & Co. KG

www.cimco.de

Der Start in die Berufswelt ist aufregend, aber

auch herausfordernd. Gerade im Elektrohandwerk

kommt es auf zuverlässige, sichere und

praktische Ausrüstung an. CIMCO aus Remscheid

hat genau dafür eine Lösung entwickelt:

Die bestückten CIMCO-Lehrlingskoffer und

-rucksäcke sind die idealen Begleiter für Azubis

– robust, durchdacht und vielseitig.

Für alle, die Funktionalität und Design verbinden

möchten, ist der CIMCO-Lehrlingsrucksack ECO

die sportlich-smarte Wahl. Mit seiner robusten,

wasserdichten Konstruktion und der stabilen

Kunststoffschale garantiert er einen sicheren

Stand. Praktische Details, wie seitliche Ösen

und Taschen, schaffen zusätzlichen Stauraum,

während ein gepolsterter Rücken und breite Trageriemen

für maximalen Tragekomfort sorgen.

Wer mehr möchte, kann zusätzlich zwischen

den Varianten ECO PLUS und ECO ADVAN-

CED wählen. Letztere bietet zusätzliche Highlights

wie, beispielsweise eine Steckdosen-Wasserwaage

für schnelles und präzises Ausrichten

von UP-Schaltern und -Steckdosen. Zwei VDE-

SLIM-Spezial-Schraubendreher, ein Automatik-

Messer und einen Bohrloch-Ausbläser. Zudem

einen 90°-Winkel und den CIMCO-Baumarker

von Edding für exaktes Markieren.

Der CIMCO-Lehrlingskoffer ECO ist die klassische,

robuste Alternative zum Rucksack. Mit

seiner herausnehmbaren Werkzeugtafel und

einem stoßfesten Kunststoffgehäuse sorgt er

für sichere Aufbewahrung und Ordnung. Zwei

abschließbare Kippschlösser schützen den

Inhalt zusätzlich. Auch hier sind die Varianten

ECO PLUS und ECO ADVANCED erhältlich. ◄

Energieeinspeisungen

vor Blitz- und Überspannungsschäden schützen

Die Anforderungen an die Systemverfügbarkeit

in Gebäuden, Industriebetrieben

und Energieerzeugungsanlagen

sind deutlich gewachsen. Leistungsfähige

Blitz- und Überspannungsschutzsysteme

schützen die

immer empfindlicheren Infrastrukturen

vor kostspieligen Ausfällen –

und sind in vielen Bereichen sogar

vorgeschrieben. Um die wachsenden

Anforderungen heute und in

Zukunft zu erfüllen, hat Weidmüller

seine bewährte VPU-AC-Serie

erneut erweitert. Es gibt die Produkte

jetzt auch als kombinierte

Typ I + II Ableiter in besonders kompakter

Bauform.

Weidmüller

info@weidmueller.de

www.weidmueller.de

Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen

werden von qualifizierten Elektrofachkräften

installiert und gewartet,

um elektrische Anlagen, Personen

und empfindliche Elektronik

vor gefährlichen Überspannungen

zu schützen. Besonders in Regionen

mit häufigen Gewittern sind

Typ I Überspannungsschutzgeräte

(SPDs) von entscheidender Bedeutung,

da sie in der Lage sind, hohe

Blitzströme sicher zur Erde abzuleiten.

Seit 2016 ist der Einsatz dieser

Geräte in Neuinstallationen gesetzlich

vorgeschrieben. Typ I SPDs

werden in Niederspannungsverbraucheranlagen,

insbesondere

an den Energieeinspeisungen, installiert

und sollten mit möglichst

kurzen Anschlussleitungen parallel

zu den zu schützenden Geräten

angeschlossen werden, um eine

effektive Ableitung zu gewährleisten.

Überspannungen in Niederspannungs-Verbraucheranlagen,

die

durch Blitzeinschläge, Schalthandlungen

im Stromnetz oder Kurzschlüsse

entstehen, stellen eine

erhebliche Gefahr für elektrische

und elektronische Geräte sowie

Systeme dar. Um diese vor den

gefährlichen Spannungsspitzen

zu schützen, werden spezielle Blitzund

Überspannungsschutzkomponenten

eingesetzt.

Mit den neuen Blitz- und Überspannungsschutzmodulen

VARITECTOR

PU AC Typ I+II LH hat Weidmüller

eine leistungsstarke und vielseitige

Lösung für den Schutz von Industrieanlagen

sowie privaten und öffentlichen

Gebäuden entwickelt. Diese

steckbaren Geräte bieten einen

Blitzstoßstrom (l imp ) von 12,5 kA und

68 Haus und Elektronik 2/2025


Witterungsbeständige Gehäuselösungen

für die Solarenergie

Elektroinstallation

FIBOX GmbH

www.fibox.de

können in der Blitzschutzklasse

III/IV eingesetzt werden. Die Produkte

sind nach der gültigen IEC/

Mit den robusten, witterungsbeständigen

Kunststoffgehäusen der Baureihen

ARCA IEC, MCE65, MNX und

SOLID führt FIBOX nahezu ideale

EN 61643-11 (VDE 0675-6-11)

geprüft, energetisch als Typ I, Typ

II und Typ III koordiniert und besitzen

mit = 1,5 kV einen besonders

geringen Schutzpegel. Zudem

stehen für unterschiedliche Netztypen

an wendungsspezifische Produktkonfigurationen

zur Verfügung.

Die Kombination aus Typ I und Typ

II Ableitern erlaubt den Einsatz als

Blitz- und Überspannungsschutz,

wodurch die Geräte eine umfassende

Absicherung für die jeweilige

Elektroinstallation bieten. Die

Ableiter ermöglichen einen vorsicherungsfreien

Betrieb bis zu 160

A und besitzen einen maximalen

Ableitstrom Imax von 50 kA. Die

integrierte Statusanzeige und

der Fernmeldekontakt erleichtern

die Wartung, da der Zustand des

Schutzsystems einfach überwacht

werden kann. Dieses Produkt bietet

somit eine umfassende und technisch

ausgereifte Lösung für den

Schutz vor Blitz- und Überspannungsschäden

in anspruchsvollen

Einsatzbereichen.

VARITECTOR PU AC Typ I+II überzeugen

durch kompakte Bauform,

was ein besonderer Vorteil ist.

Denn die ermöglicht es, sie problemlos

unter jede Abdeckung in

Verteilerschränken zu integrieren.

Diese Programmerweiterung bietet

den Kunden nicht nur kompakte

Lösungen, sondern auch maximale

Schutzleistung.

In Kombination mit den anderen

Überspannungsschutzgeräten

aus dem Weidmüller-Portfolio entsteht

ein umfassendes Schutzkonzept,

das sowohl Energie-, Signalals

auch Datenschutzbedürfnisse

vollständig abdeckt. ◄

Gehäuselösungen für die Solarenergie

im Portfolio. Die aus Polycarbonat

gefertigten Wandschaltschränke und

Gehäuse verfügen über eine Schlagfestigkeit

bis IK10, welche die Robustheit

herkömmlicher Metall- und Glasfasergehäuse

übertrifft. Das besonders

leichte Gehäusematerial lässt

sich einfach transportieren und bearbeiten.

Es verkraftet sowohl Kälte als

auch glühende Hitze. Zudem weist

der nicht-leitende, rostfreie und

thermisch gehärtete Kunststoff eine

exzellente UV-Beständigkeit auf. So

halten die Gehäuse beschleunigten

Alterungstests über 5000 Stunden

ohne auszublühen stand.

Das signaldurchlässige Material eignet

sich optimal für die funkbasierte

Übertragungstechnik und erspart

den Einsatz externer Antennen. Alle

Gehäuse sind nach UL zertifiziert

und gemäß IEC 60695 glühdrahtgeprüft.

Eingeschäumte PUR-Dichtungen

gewährleistet hohe Schutzarten

bis IP66/67.

Gehäuse der Baureihe ARCA IEC

lassen sich optimal zur Installation

kritischer Wechselrichter- und Verteilerkomponenten

einsetzen. MCE65-

Gehäuse bieten sich für die Hutschienenmontage

beispielsweise

von Leistungsschaltern, Blitzschutzund

Monitoring-Komponenten an.

Die in über 260 Varianten verfügbare

MNX-Serie für Wechselrichterkästen,

Abzweigkästen und Nachführsysteme

schützt elektrische und

elektronische Komponenten auch in

sehr rauen Umgebungen.

Als Generatoranschluss-, Wechselrichter-

und Abzweigkästen in

PV- und Solarthermie-Anlagen

empfiehlt FIBOX seine Baureihe

SOLID, deren Gehäusedicke sich

per Erweiterungsrahmen ohne Minderung

der UL-, IP- und IK-Klassifizierungen

vergrößern lässt.

Darüber hinaus umfasst das FIBOX-

Angebot industriebewährtes Zubehör

für das Kabelmanagement, die

Gehäusebelüftung und Luftzirkulation

sowie kundenspezifische Leistungen

zur Beschriftung, Markierung

und Gehäuseausstattung mit FIBOX-

Komponenten wie Kabelverschraubungen,

DIN-Schienen, Montageplatten,

Abstandshaltern und Entlüftungsöffnungen.

Haus und Elektronik 2/2025 69


Elektroinstallation

Überspannungsschutz für Photovoltaikanlagen

gefährlichen Überspannungen zu

schützen, sollten die Schutzgeräte

sowohl auf der Gleich- als auch auf

der Wechselspannungsseite direkt

an den Aus- und Eingängen eingesetzt

werden.

Leitungen in das Gebäude einzusetzen.

So werden induktive Einkopplungen

von außen vermieden.

Alle Seiten zuverlässig vor

Überspannungen schützen

Photovoltaikanlagen erfreuen sich

einer anhaltend hohen Beliebtheit,

und die Solarenergie soll ein entscheidender

Träger der Energiewende

sein. Jedoch kann nur eine

geschützte PV-Anlage den Belastungen,

denen sie ausgesetzt ist,

standhalten und dauerhaft sicher

Energie produzieren. Als Herausforderung

erweisen sich dabei häufig

Blitzeinschläge und Überspannungen,

denen die Photovoltaikanlagen

aufgrund ihrer exponierten

Lage auf Dächern oder freien Feldern

besonders ausgesetzt sind. Um

eine durchgängige Verfügbarkeit

der Anlage zu gewährleisten, ist ein

umfassender Blitz- und Überspannungsschutz

daher unerlässlich.

Zwei Seiten der Medaille

Der Überspannungsschutz für PV-

Anlagen hat immer zwei Seiten:

Sowohl auf der Gleichspannungs- als

auch auf der Wechselspannungsseite

können Überspannungen ins System

eingekoppelt werden. Dadurch kann

beispielsweise der Wechselrichter

beschädigt werden. Die Folge: Es

fallen nicht nur Reparaturkosten an,

für Zeit der Reparatur fällt auch der

Ertrag der Anlage aus. Um das zu

verhindern, ist es wichtig, alle Seiten

einer PV-Anlage zuverlässig und

umfassend abzusichern. Auch vorhandene

Datenleitungen sollten mit

geeigneten Schutzgeräten sicher in

den Potentialausgleich eingebunden

werden.

Überspannungsschutzgeräte:

Auswahl

und Herausforderungen

Bei der Auswahl der geeigneten

Überspannungsschutzgeräte für

die Photovoltaikanlage sollten die

folgenden Punkte berücksichtigt

werden: Die höchste Dauerspannung

eines Überspannungsschutzgerätes

für die Gleichspannungsseite

darf die höchste Leerlaufspannung

der PV-Anlage in keinem Fall

überschreiten. Die Anzahl der benötigten

Schutzgeräte ergibt sich

aus der Anzahl der MPP-Tracker

im jeweiligen PV-System.

Ist der Wechselrichter mit Informations-

oder Kommunikationseinrichtungen

verbunden, sollten auch

diese Leitungen durch geeignete

Überspannungsschutzgeräte in

den Potentialausgleich eingebunden

werden. Abhängig von den örtlichen

Verhältnissen wird die Installation

des Wechselrichters bei PV-

Anlagen auf Gebäuden entweder

direkt auf dem Dach oder auf dem

Dachboden, häufig aber auch im Keller

vorgenommen. Bei der Installation

im Keller kann es sinnvoll sein,

den Überspannungsschutz nicht

nur vor dem Wechselrichter, sondern

zusätzlich beim Eintritt der

OBO bietet für den Blitz- und Überspannungsschutz

von Photovoltaikanlagen

ein umfassendes System,

dessen Komponenten ideal ineinandergreifen.

Für den Überspannungsschutz

sowohl der AC- als

auch der DC-Seite haben sich die

vorkonfektionierten Generatoranschlusskästen

mit Blitz- und Überspannungsschutz

als besonders

praktische Lösung erwiesen.

Die Kästen stehen mit Typ 1+2 Ableitern

für Gebäude mit äußerer Blitzschutzanlage

und mit Typ 2 Ableitern

für Gebäude ohne äußere Blitzschutzanlage

zur Verfügung. Das

Portfolio umfasst Generatoranschlusskästen

für bis zu drei Maximum

Power Point Tracker (MPPT)

und Varianten für bis zu vier Strings

je MPPT.

Der Anschluss der Leitungen erfolgt

schnell und sicher über Klemmen

mit Push-In Technologie. Durch die

verschiedenen Größen der Kästen

und Varianten der Vorkonfektionierung

eignen sie sich für eine Vielzahl

individueller Installationssituationen.

Das robuste, UV-beständige

Gehäuse aus wärmeformbeständigem

Polycarbonat mit Schutzklasse

IP66 sorgt dafür, dass die

Kästen optimal für die Installation

im Außenbereich geeignet sind. ◄

PV-Anlagen ohne äußeres

Blitzschutzsystem:

Überspannungsschutz

auch auf der DC-Seite

OBO Bettermann Vertrieb

Deutschland GmbH & Co. KG

www.obo.de

Bei Photovoltaikanlagen ohne ein

äußeres Blitzschutzsystem ist Überspannungsschutz

auf der DC-Seite

normativ nicht gefordert. Dennoch ist

der Einsatz dringend zu empfehlen,

damit die PV-Anlage bei auftretenden

Überspannungen geschützt und die

Verfügbarkeit der Anlage gesichert

ist. Solche Überspannungen können

beispielsweise durch Schalthandlungen

im Netz entstehen. Um

den Wechselrichter bestmöglich vor

70 Haus und Elektronik 2/2025


Robuste Kunststoffgehäuse

für anspruchsvolle Bedingungen

Elektroinstallation

OKW

Odenwälder Kunststoffwerke

Gehäusesysteme GmbH

info@okw.com

www.okw.com

Die wichtigste Eigenschaft eines

Gehäuses ist es, den Schutz der

innenliegenden Elektronik und die

Gerätefunktion sicherzustellen. Aber

wie sieht es aus, wenn die Einsatzbedingungen

mal etwas rauer sind?

Nicht jedes Kunststoffgehäuse kann

den Betrieb in einer Fabrik oder

in anspruchsvollen Umgebungen

ohne Schaden überstehen. Hierfür

bedarf es oftmals „robuster Industriegehäuse“,

die speziell dafür ausgelegt

sind und entsprechende technische

Eigenschaften mit sich bringen.

Sie sollten aus flammgeschützten

Materialien hergestellt und im optimalen

Fall mit zusätzlichen UV-Schutz-

Additiven versehen sein. Die Gehäusekonstruktion

muss den Gegebenheiten

entsprechen (robust, schlagfest)

sowie eine hohe IP-Schutzart

gegen Staub und Feuchtigkeit vorweisen.

Natürlich sollte man auch

an die späteren Einbauten denken,

mit dem entsprechend benötigten

Innenraumvolumen. Platinen müssen

fest verschraubt werden können

und ausreichend plane Flächen

sollten vorhanden sein, um

Stecker und Kabelverschraubungen

zu montieren.

Das Produktportfolio von OKW beinhaltet

eine große Anzahl an vielfältigen

Kunststoffgehäusen bis IP67

und Schlagschutz bis IK08. Somit sind

den Einsatzbereichen kaum Grenzen

gesetzt: Egal ob in Klima-/Heizungsund

Lüftungstechnik, Maschinen-/

Anlagenbau, der Mess- und Regeltechnik,

Elektro installation, Agriculture

und der Smart-Factory – die

Gehäuse sind bestens geeignet. ◄

www.eltec-messe.de

Folge uns auf LinkedIn

Wissen, Trends, Kontakte

Die Zukunft der Elektrotechnik erleben!

ï Ladeinfrastruktur

ï Lichttechnik

ï KNX

ï Automation

ï Werkzeug

ï Wärmepumpe

ï Smart Home

ï Regenerative Energien

ï Messen + Prüfen

ï Speichertechnik

ï Energieverteilung

ï Innovation

ï Schaltanlagen


Elektroinstallation

Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm

Die KAISER GmbH & Co. KG hat

mit dem neuen Unterputzdosen-Programm

UP¹ ECON Fix ein revolutionäres

Gesamtsortiment auf den

Markt gebracht. Es vereint erstmals

die Vorzüge aller UP-Dosen sämtlicher

Hersteller und setzt mit innovativen

arbeitsentlastenden Features

neue Maßstäbe in der Elektrobranche.

Innovatives Design und

mehr Installationskomfort

Die Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen

des neuen Programms bestechen

durch ihr einzigartiges Design:

Die bisher runde Form weicht einer

modernen sechseckigen Struktur.

Farblich setzt KAISER auf ein strahlendes

Grau, während die Funktionselemente,

wie Membrane, Signaldeckel

und Putzausgleich-Rahmen, in

einem frischen KAISER-Blau gestaltet

sind. Ein herausragendes Merkmal

der neuen Dosen sind die in den

Dosenkörper integrierten Klemmrippen,

die eine schnelle und sichere

Fixierung in allen Mauerwerken

ermöglichen – dies spart bis zu 50%

Montagezeit.

Der bislang notwendige Einsatz

von Gips oder Schnellzement entfällt,

wodurch Schmutz und Reinigungsaufwand

erheblich reduziert

werden. Mit einem erweiterten Installationsvolumen

von bis zu 25% bieten

die UP¹ ECON Fix Dosen mehr

Platz für Leitungen, Verbindungsklemmen

und Einbaugeräte. Stabile

Mehrfachkombinationen lassen

sich im 71-mm-Normabstand

werkzeuglos durch einfaches Verrasten

verbinden. Zudem ermöglichen

überschneidende Dosendurchmesser

und ausbrechbare

Trennstege eine offene oder vorkonfektionierte

Durchverdrahtung

ohne räumliche Trennung.

Neue Produktvarianten

für mehr Flexibilität

Das Sortiment wird durch die Electronic-Dose

und die Doppel-Geräte-

Verbindungsdose erweitert. Erstere

bietet zusätzlichen Raum für Schaltaktoren

und Trennrelais, während

die Doppel-Geräte-Verbindungsdose

großzügigen Platz für Multimedia-Anschlüsse

und vorverdrahtete

Geräte bereitstellt. Dank

der bewährten ECON-Multimembrane

können bis zu drei Rohre mit

M20- oder M25-Durchmesser werkzeuglos

zugeführt werden – bei der

Electronic- und der Doppel-Geräte-

Verbindungsdose sogar M32-Rohre.

Diese flexiblen Einführungsmöglichkeiten

reduzieren den Installationsaufwand

und erhöhen die Effizienz

erheblich.

Preisgekrönte Innovation:

German Design Award 2025

Das UP¹-Unterputzprogramm wurde

mit dem renommierten German

Design Award 2025 in der Kategorie

„Excellent Product Design – Building

and Elements“ ausgezeichnet. Die

Jury würdigte die innovative Klemmrippen-Technologie,

die eine Montagezeitersparnis

von bis zu 50 %

ermöglicht, sowie die werkzeuglose

Verbindung von Dosen für eine

schnelle Installation vorverdrahteter

Geräte. Die Auszeichnung unterstreicht

die langjährige Innovationskraft

des Unternehmens im Bereich

Unterputz-Installationen. Die entwickelten

Produkte erleichtern das

Elektro-Handwerk nachhaltig und

setzen neue Standards. Der German

Design Award zählt zu den weltweit

anerkanntesten Preisen für herausragende

Produkt- und Architekturdesigns.

Seit 2012 werden hier wegweisende

Designtrends durch eine

Expertenjury prämiert.

Zukunftsweisende

Lösungen

für das Elektro-Handwerk

Mit dem neuen UP-Dosen-Gesamtprogramm

bietet KAISER eine

zukunftsorientierte und praxisnahe

Lösung für das Elektrohandwerk. Die

perfekte Kombination aus Innovation,

Montagefreundlichkeit und Design

macht UP¹ ECON Fix zur idealen

Wahl für moderne Installationen.

KAISER GmbH & Co. KG

www.kaiser-elektro.de

Neue Generation der Kunststoff-Steckdübel

Mit dem Kraftpaket unter den

Dübeln setzt OBO neue Standards

in der Stecktechnik: Der Kunststoff-

Steckdübel Delta-Push ermöglicht

eine flexible Anwendung in

nahezu jeder Installationssituation.

OBO Bettermann

Vertrieb Deutschland

GmbH & Co. KG

www.obo.de

Seine neuartige Geometrie sorgt

dabei für hohe Auszugswerte in

verschiedenen Untergründen wie

Beton, Vollziegel, Kalksandstein

oder Ytong. Durch seine innovative

Stecktechnik garantiert der

Delta-Push Installateuren, Monteuren

und Planern eine schnelle

und einfache Montage.

Der OBO Steckdübel ist nahezu

ideal für die leichte Wand- und

Deckeninstallation von Kabeln,

Rohren und Kanälen geeignet.

Er lässt sich mit zahlreichen

weiteren OBO-Produkten, wie

z. B. den Quick-Schellen, den

72 Haus und Elektronik 2/2025


Elektroinstallation

Nachhaltige effektive Pflege

der Systemfunktionalität durch Erhalt und Upgrade

UNITRO bietet seinen Kunden ein

Konzept zur jahrzehntelangen Pflege

der Systemfunktionalität ihrer Störmeldesysteme

an. UNITRO ermöglicht

dies auf zweierlei Weise.

Zum einen durch Lieferung von original

Ersatzmodulen, selbst nach

Jahrzehnten, zum einfachen Austausch

Alt gegen Neu, bei Ausfall,

oder bereits präventiv.

UNITRO-Fleischmann-

Störmeldesysteme

www.unitro.de

Zum zweiten liefert UNITRO Upgrade-

Module der letzten Generation – z,T.

baugleich – zu einem fairen Preis.

in neuester Technologie und erweiterter

Funktion.

Beispiel ME16-P logic

Dieses Störmeldesystem ist seit den

90er Jahren in mehreren 1000 Stück

im weltweiten Einsatz. So zum Beispiel

in den 28 Trafozellen des weltgrößten

Wasserkraftwerkes (22,5 GW)

am Drei-Schluchten-Staudamm in

China. Das Upgrade-Modul WA16

ist baugleich und anschlusskompatibel

zum ME 16 P logic, jedoch

mit neuester WA-Windows-Leuchtfenster-Technologie

ausgestattet.

Diese innovative RGB-LED-Leuchtfenster-Technologie

wurde von UNI-

TRO erstmals 2015 im WA 40 eingesetzt,

einem Fronteinbau-Störmeldesystem

für 40 Meldungen.

Das CWA 24

Funktional handelt es sich bei der

WA-Systemfamilie um ein cyberphysisches

IKT-System mit integrierten

Störmeldefunktionen, welche

über eine USB-Schnittstelle

parametrierbar sind.

Neu in dieser WA-Systemfamilie

ist nun das CWA 24, ein Kompakt-

Leuchtfenster-Störmeldesystem für

24 Meldeeingänge 24-230 V AC/DC,

24 brillante Leuchtfeldanzeigen mit

Dual-RGB-LEDs, über USB wählbaren

Farben (rot/grün/blau) sowie

wählbaren Meldefunktionen nach

ISA-18.1 und DIN 19235 Standard:

• quittierbare Zwei-Blinkfrequenz-

Meldung

• integrierte Kleinhupe.

• Sammelmelde- und quittierbarer

Hupenausgang-Schließer

Beim Fronttaster erfolgt die Quittierung

durch 2x Blinken + Hupe +

Lampentest.

Das Fronteinbaugehäuse 96 x 192

x 96 mm hat IP50, rückwärtigen

Schraub-Steckklemmen-Anschluss,

24 Ausgangsrelais-Schließer, den

Eingängen frei zuordenbar.

Hinzu kommen optional Modbus-

Anschluss für eine Fernwirk-Funktion

und damit die Möglichkeit für

Internet-Fernalarmierung.

Das Besondere an dieser Neuentwicklung

von UNITRO ist, dass

dieses Modul auch als Upgrade-

Modul für ein ersatzlos abgekündigtes

baugleiches Meldemodul (Infobox)

eines Mitbewerbers eingesetzt

werden kann.

UNITRO beweist hier ein weiteres

Mal seine Kompetenz betreffend

innovativer Entwicklung aus über

50 Jahren Erfahrung in der Störmeldetechnik.

Kabelklammern oder einfachen

Haltern für Kabel und Rohre kombinieren.

Durch die Kombination

der verschiedenen OBO-Lösungen

aus dem Bereich Verbindungs- und

Befestigungssysteme des OBO-

Portfolios ergibt sich so eine stimmige

Komplettlösung.

Verschiedene Varianten

sorgen für Einsatzvielfalt

Der OBO Delta-Push steht in drei

Varianten zur Verfügung: als Daumennageldübel,

als Kabelbinderdübel

und als Gewindedübel. Durch

die verschiedenen Ausführungen

ebenso wie durch ein umfangreiches

Zubehörsortiment lässt sich leicht

für jede Installationssituation die

passende Lösung finden.

Der Daumennageldübel zum Eindrücken

ermöglicht eine werkzeuglose

und unkomplizierte Montage

durch simples Eindrücken des

Dübels in ein Bohrloch an Wand

oder Decke. Er eignet sich besonders

zur Installation von beispielsweise

Leitungsführungskanälen

oder Kennzeichnungsschildern.

Der Kabelbinderdübel ermöglicht

ebenfalls eine werkzeuglose Montage

und braucht zur Montage

nicht mehr als ein Ein drücken in

das Bohrloch. Mit ei ner Kabelbinderaufnahme

von bis zu 4,8

mm Breite eignet er sich ideal

zur Befestigung von Kabeln und

Rohren.

Der Gewindedübel schließlich ist

mit einem M6-Gewinde ausgestattet

und ermöglicht so das Aufschrauben

beispielsweise von Rohrschellen,

wie den Quick-Schellen

aus dem OBO-Portfolio. Auch für

die Installation des Gewindedübels

ist kein Werkzeug erforderlich.

Allen Delta-Push-Varianten gemeinsam

ist, dass sie sich für die leichte

Installation von Kabeln, Rohren

und Kanälen an Decke, Wand und

Boden eignen.

Durch die verschiedenen Ausführungen

und ebenso durch ein umfangreiches

Zubehörsortiment lässt sich

so für jede Installations situation die

passende Lösung finden. ◄

Haus und Elektronik 2/2025 73


Mess- & Prüftechnik

Sensoren für seismische Messungen

an Brücken und Gebäuden

PCB Piezotronics GmbH

www.pcbpiezotronics.de/seismik

Große Strukturen wie Gebäude

und Brücken neigen zu Vibrationen

mit niedriger Frequenz und

großem Schwingweg. Katastrophen

wie der Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke

im US-Bundesstaat

Washington im Jahr 1940 verdeutlichen

die drastischen Konsequenzen,

die bei Missachtung baudynamischer

Grundsätze drohen.

Neben Wind und Erdbeben können

auch weniger offensichtliche

Ereignisse und Vorgänge wie Torjubel

in einem Stadion oder Bauarbeiten

in der Umgebung eine

Struktur in Schwingung versetzen

und ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Zur Aufdeckung solcher Risiken

können piezoelektrische Seismik-

Beschleunigungssensoren von

PCB Piezotronics, Inc. eingesetzt

werden. Die Aufnehmer messen

mit Ihren hochpräzise gefertigten

Sensorelementen und den für seismische

Messungen optimierten integrierten

ICP-Vorverstärkern selbst

kleinste Amplituden und niedrigste

Frequenzen.

Die Broschüre „Seismik-Beschleunigungssensoren“

von PCB Piezotronics

stellt u.a. verschiedene

Beschleunigungssensoren und

Messkabel vor, die bei seismischen

Messungen hilfreich sind. ◄

Effizienter messen mit dem Energiezähler

Der Messtechnikpionier SOCOMEC

stellte auf der Leitmesse der Energiewirtschaft

E-World im Februar erstmals

seine neue Zählerreihe COUN-

TIS P vor. Die modularen AC- bzw.

DC-Energiezähler eignen sich für

Messungen im Gewerbe, der Industrie

und bei Ladestationen. Weil die

Wirkenergiezähler der MID-Richtlinie

(Measuring Instruments Directive,

Messgeräterichtlinie) entsprechen,

lassen sie sich auch für Unterabrechnungen

der verbrauchten elektrischen

Energie einsetzen, wie sie

zum Beispiel bei Mieterstromkonzepten

erforderlich sind.

SOCOMEC GmbH

www.socomec.com

www.socomec.de/de/c/

wirkenergiezaehler

Kompakt und effizient

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen

der E-Reihe sind die neuen

COUNTIS-P-Zähler noch kompakter,

effizienter und leichter zu

installieren. „Unsere COUNTIS-P-

Reihe misst und analysiert besonders

genau, was die Betriebskosten

und die Energieeffizienz optimiert.

Dabei halten wir die neuesten

gesetzlichen und normativen Anforderungen

ein“, erklärt SOCOMECs

Marketingmanager Guy Schaaf.

Die ein- bzw. dreiphasigen AC-Zähler

können Ströme von bis zu 100 A

direkt messen. In Kombination mit

den neuen dreiphasigen Stromwandlern

der QCT-Reihe lassen

sich sogar bis zu 10.000 A messen.

Weil man keine zusätzlichen

Stromwandler-Kurzschlussblöcke

benötigt, lassen sich die Geräte

sicher und unkompliziert anschließen.

Ein einfacher COUNTIS-P-

Wirkenergiezähler kann vier herkömmliche

Zähler in Schalttafeln

ersetzen und den Verbrauch nach

Last aufschlüsseln. Die dreiphasigen

DC-Einheiten können dagegen

indirekt über eine Vielzahl von

74 Haus und Elektronik 2/2025


Mess- & Prüftechnik

Prüfungen und Protokolle digital und Up-to-Date

Die Steuerung und Bedienung per

App via Smartphone oder Tablet ist

mittlerweile Normalität und Stand

der Technik. Ob beim Autofahren als

Navigation, Steuerung des Smart

Homes oder rund um die E-Mobilität.

Warum also nicht auch bei Prüfungen

aktuelle Technik verwenden?

Als Antwort darauf hat SAFETYTEST

die Remote-Master App und Remote-

Master Cloud entwickelt. Damit wird

es für Elektrofachkräfte einfacher

und schneller, eine normenkonforme

Prüfung mit verlässlicher

Dokumentation zu liefern.

Safetytest GmbH

www.safetytest.biz

Hinzu kommt die einfachere und

schnellere Bedienung der Prüfgeräte

und damit eine Vereinfachung

der Prüfung insgesamt.

Eine App für alle

Prüfungen und alle Geräte

Dokumentation und Verwaltung in

der App oder im Cloudserver.

Prüfungen von elektrischen Arbeitsmitteln,

Installationen, Maschinen,

Schweißgeräten, Wallboxen,

E-Mobility Ladekabeln und medizinisch

elektrischen Geräten lassen

sich einfach steuern und per

Klick dokumentieren. Sogar die

Prüfung und Dokumentation von

nicht elektrischen Arbeitsmitteln

(z.B. Leitern, Tritte, PSA) lässt sich

per Klick erledigen. ◄

Messwiderständen von 1 bis

4000 A angeschlossen werden,

sodass die meisten Gleichstromlasten

abgedeckt sind.

Je nach Modell haben die Zähler

einen oder mehrere Impulsausgänge

und verfügen über Modbus

RTU-, M-Bus- oder Modbus-

TCP-Kommunikationsanschlüsse.

Der Energieverbrauch wird wahlweise

in kWh, kVArh oder kVa

direkt auf dem hintergrundbeleuchteten

LCD oder über die

Überwachungs-Software angezeigt.

Alle Varianten eignen sich

sowohl für Neuinstallationen als

auch zum Nachrüsten.

Zu den weiteren Highlights zählt

der erweiterte Betriebstemperaturbereich

von -40 bis +70 °C,

der es Anwendern ermöglicht,

die Zähler auch in extremen Klimazonen

oder für die Stromversorgung

im Freien – beispielsweise

von Ladestationen – einzusetzen.

Die Modul-B+D-Zertifizierung

bestätigt die Kontrolle

des Designs und des Herstellungsprozesses

durch ein externes

Labor.

Ganzheitliches Konzept

Zu der Produktpalette von COUN-

TIS P zählen auch flexible Rogowski-Stromsensoren,

mit denen

man Bestandsanlagen mit Integrationsproblemen

oder hohen

Stromstärken ausstatten kann.

„Wir sind der einzige Anbieter

mit einem ganzheitlichen Konzept:

Vom Zähler über den Stromwandler

bis zu den Sensoren

haben wir alle erforderlichen

Geräte im Programm. Zusätzlich

bieten wir unseren Kunden

maßgeschneiderte Serviceverträge

an“, sagt Schaaf.

Die COUNTIS-P-Zähler sind kompatibel

mit der Überwachungs-

Software WEBVIEW, die von

Haus aus in Kommunikations-

Gateways, Displays und Datenlogger

integriert ist. Mit der Software

kann man bis zu 200 Messgeräte

auf einem PC oder Tablet

überwachen, elektrische Parameter

in Echtzeit visualisieren und

auf historische Daten und Analysen

in grafischen und tabellarischen

Formaten zugreifen, um

Abweichungen zu erkennen und

die Leistung zu optimieren. ◄

SENSOR TECHNOLOGY

www.pic-gmbh.com

MEHR ALS NUR STANDARD!

Die PIC ist einer der weltweit führenden Hersteller und

Anbieter von Sensorik-Lösungen rund um Reed- und

Hall-Technologie – seit mehr als 45 Jahren. Mit Hauptsitz

in Deutschland, Produktions stätten in China und der

Türkei sowie einem starken Netzwerk aus Handels- und

Vertriebspartnern auf der ganzen Welt gewährleistet PIC

mehr als nur Standard! Hohe technische Kompetenz,

langjähriges Know-how, modernste Produktionsanlagen

und eine schnelle, effiziente Umsetzung von kundenindividuellen

Lösungen machen PIC zum idealen Partner

von Herstellern aus den Geschäftsfeldern Weiße Ware,

Haushaltsgeräte, Sport-/Fitness und Freizeit-Equipment,

Automatisierung und Gebäudetechnologie, Medizintechnik

sowie Messen-Steuern-Regeln.

PIC GmbH, Nibelungenstr. 5A, 90530 Wendelstein,

+49 (0) 9129 907089-0 info@pic-gmbh.com

Haus und Elektronik 2/2025 75


Software

Handwerker-Software im betrieblichen Einsatz

Schnelles Wachstum? Ein flexibles und ganzheitliches System macht´s

beim Luft- und Klimaspezialisten Hörtenhuber möglich.

Arbeitsprozesse. So fließen abgearbeitete

Positionen, erfasste Arbeitszeiten

und Materialverbräuche beispielsweise

automatisch und tagesbasierend

in die Nachkalkulation

des Auftrags ein. Im Auftrag wird

dann die Angebotskalkulation der

laufenden Nachkalkulation gegenübergestellt,

sodass der Softwarenutzer

mit einem Blick sieht, wie sein

Auftrag läuft und in Echtzeit bewerten

kann, wie präzise seine Angebotskalkulation

war.

„Diese Übersicht ist für uns sehr

wertvoll. Denn mit ihr können wir

den Auftrag nicht erst nachträglich,

sondern schon während der Durchführung

auf betriebswirtschaftlicher

Ebene bewerten und gegebenenfalls

gegensteuern, sollte es nicht

so laufen, wie geplant.“, erklärt Hörtenhuber.

Arbeitsabläufe vereinfachen

und Transparenz schaffen

Produkterweiterungen, eine verbesserte

wirtschaftliche Lage oder

Umstrukturierungen – Handwerksbetriebe

entwickeln sich stetig weiter

und müssen sich immer wieder

auf neue Gegebenheiten anpassen.

Eine Phase, in der eigene Abläufe

hinterfragt und nach neuen Lösungen

gesucht wird. So geschehen auch

beim Luft- und Klimaspezialisten

Hörtenhuber, der aufgrund seines

schnellen Wachstums 2023 seine

Bürotätigkeiten – vor allem seine

Nachkalkulation – mithilfe einer

modernen Software-Lösung vereinfachen

und optimierten wollte.

Autoren:

Natalie Weirich

freie Texterin und Journalistin

Simon Lübeck

synatos GmbH

https://das-programm.io/

Die Nachfrage

nach Lüftungstechnik

wuchs deutlich. Mehr Aufträge wurden

vergeben, zusätzliche Mitarbeiter

benötigt – das Jahr 2023 stand

für den Familienbetrieb Luft- und Klimatechnik

Hörtenhuber aus Puchenau

in Oberösterreich ganz im Zeichen

des Wachstums und Fortschritts.

Nicht nur aufgrund der steigenden

Auftragslage, sondern auch

wegen eigener Umstrukturierungsprozesse,

bspw. der Umwandlung

in eine GmbH, wünschten sich die

Geschäftsführer Daniel und Philipp

Hörtenhuber ihren Betrieb professioneller

aufzustellen. Die Firma sollte

nicht nur mit ihrem fachlichen Knowhow

und Wissen glänzen, sondern

auch mit ihrer modernen, unkomplizierten

und kundenfreundlichen

Arbeitsweise.

Dass dafür interne Prozesse einer

Optimierung bedurften, war den Inhabern

schnell klar. Zunächst suchten

sie bloß nach einer Verbesserung

für ihre Nachkalkulation.

Im Laufe der Recherche

bemerkten sie aber, wie vielfältig

heutige Handwerkersoftware-

Lösungen sind und welche Chancen

sich dadurch für ihren Betrieb

eröffnen: „Eine Software für alle

Bürotätigkeiten – Angebot, Abrechnung,

Zeiterfassung und Nachkalkulation

– wurde durch das Programm

möglich.“, kommentiert Daniel Hörtenhuber.

Begeistert war Hörtenhuber

vor allem, weil das Programm

von der synatos GmbH drei Branchensoftwares,

die parallel im Einsatz

waren, ablöste und einige Prozesse

sogar automatisch im Hintergrund

erledigte.

Moderne Nachkalkulation

ermöglicht transparente Prozesse.

Der ursprüngliche Wunsch nach

einer einfacheren Nachkalkulation

ließ sich mithilfe des Programms

schnell in die Tat umsetzen. Denn

die Allround-Software integriert die

Nachkalkulation nahtlos in andere

– darauf ist die gesamte Software

ausgelegt, und so ergeben sich auch

in den anderen Funktionen weitere

Vorteile. So können Arbeitszeiten

digital erfasst und im System hinterlegt

werden. Stundenzettel und

Übertragungsfehler fallen weg. Positionslisten

und Titelvorlagen können

erstellt und bei Bedarf ohne große

Suche genutzt werden. Abrechnungen

erfolgen unverzüglich nach

Abschluss des Auftrags, da alle notwendigen

Daten (Arbeitsstunden,

Materialverbrauch, Kundendaten,

usw.) schon im Programm hinterlegt

und konsolidiert wurden. Eine

Erleichterung, die nicht nur die zuständigen

Mitarbeiter spüren, sondern

auch die Kundschaft. Denn jederzeit

Einblick über tatsächliche Aufwände

zu erhalten, schnelle Aussagen

treffen und Rechnungen direkt

nach Auftragserledigung erstellen

zu können, zeugt von einer modernen,

professionellen Arbeitsweise,

die Zufriedenheit und Vertrauen

schafft und häufiger Folgeaufträge

nach sich zieht.

76 Haus und Elektronik 2/2025


Software

Der flexible Ansatz

der Software

überzeugte zusätzlich. Da sich Hörtenhuber

in einer Phase des schnellen

Wachstums befand, stand zu

Beginn der Software-Umstellung

noch nicht fest, wie viele Mitarbeitende

zukünftig mit dem Programm

arbeiten sollten.

„Mit einem Anruf bei synatos konnten

wir die Bedenken bezüglich

unserer Mitarbeiterzahl direkt vom

Tisch wischen. Wäre die Software

bei uns im Einsatz, könne jederzeit

auf eine Veränderung der Personalsituation

eingegangen werden“,

berichtet Daniel Hörtenhuber.

„Diese Flexibilität kam unserer eigenen

Arbeitsweise sehr entgegen,

da wir immer flexibel auf Marktentwicklungen

und Nachfragen reagieren

müssen.“

Fazit:

Die ganzheitliche Umstellung ihrer

Bürotätigkeiten mithilfe des Programms

war ein voller Erfolg für

Hörtenhuber. So hat sie nicht nur

die gewünschten Arbeitserleichterungen

mit sich gebracht, sondern

sogar neue Visionen von modernen

Herangehensweisen real werden

lassen, die vorab nicht einmal existierten.

Wachsen, Prozesse vereinfachen

und optimieren und professioneller

auftreten – all dies gelingt

dem Familienbetrieb für Luft- und

Klimatechnik nun mit modernster

und zukunftsfähiger Technologie

an ihrer Seite. ◄

Ihr Ziel – Im Ernstfall Leben retten!

FOLLOW THE VOICE

Gräf & Meyer – Sprachalarmanlagen (SAA) und Beschallungs systeme nach höchsten Sicherheits- Standards

Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bietet die

Gräf & Meyer GmbH Lösungen, die von der

Beratung bis zur vollständigen Systemintegration

reichen. Das Unternehmen deckt

alles ab – von Einzelkomponenten bis zu

komplexen Konzepten für öffentliche und gewerbliche

Gebäude. Der Fokus liegt stets auf

höchster Qualität, Effizienz und einer sicheren

Integration in bestehende Systeme.

Technologische Exzellenz

für maximale Sicherheit

Innovation ist zentral für die Gräf & Meyer

GmbH. Die kontinuier liche Weiterentwicklung

stellt sicher, dass Produkte den Sicherheitsanforderungen

gerecht werden.

Das Unternehmen erfüllt hohe Standards, wie

bspw. die ISO 9001 und die DIN 14675. Besonders

hervorzuheben ist die Produktzertifizierung

nach EN 54-16, die sicherstellt, dass

die Sprachalarmanlagen auch unter extremen

Bedingungen zuverlässig arbeiten.

Effektive Kommunikation in Notfällen

In Krisensituationen ist eine klare und präzise

Kommunikation unerlässlich. Sprachalarmanlagen

garantieren, dass Personen in Not

schnell und klar informiert werden – sei es

in Flughäfen, Schulen oder Industrieanlagen.

Sie sorgen für eine zügige Evakuierung und

verhindern Panik, indem sie klare Anweisungen

geben Besonders in lauten Umgebungen

gewährleisten diese Systeme höchste

Sprachverständlichkeit und die richtige Lautstärke.

Fazit

Die Sprachalarmanlagen und Beschallungssysteme

der Gräf & Meyer GmbH sind mehr

als nur technische Lösungen – sie gewährleisten

die Sicherheit von Menschen und

Eigentum in kritischen Momenten.

Mit innovativer Technik und über 30 Jahren

Erfahrung bietet das Unternehmen nicht nur

Sicherheit, sondern auch Vertrauen in den

unvorhersehbaren Momenten des Lebens.

Gräf & Meyer GmbH • Ringstraße 1 • D-66459 Kirkel

Tel.: 06841 934930 • info@gplusm.de • www.gplusm.de

Haus und Elektronik 2/2025 77


Software

Reibungsloser Workflow bei LWL-Installationen,

Überwachung des Baufortschritts und Protokollierung

Zusammen mit der seit vielen Jahren bewährten Nachbearbeitungs- und Protokollierungs-Software

FastReporter bietet EXFO EXchange ein engverzahntes und kostenloses Software-Bundle.

Als generelle Besonderheit ist hervorzuheben,

dass diese Lösung sowohl für Netzbetreiber (Auftraggeberseite)

als auch für Installationsfirmen

(Auftragnehmerseite) sehr viele Vorteile bietet,

die unten im Einzelnen genannt werden.

Ein praktisches Beispiel

So kann der Workflow zum Beispiel aussehen:

In der Arbeitsvorbereitung wird festgelegt, welcher

Bauabschnitt bearbeitet werden soll. Zentral

vom Büro aus werden Adressdaten und Voreinstellungen

auf die Messtechnik der Techniker

übertragen. Die führen ihre Arbeiten aus

und übermitteln ihre Messergebnisse direkt

von der Baustelle zurück ans Büro. So bleibt

der Baufort schritt sichtbar und es kann jederzeit

nach Abschluss des Projekts zentral ein Übergabeprotokoll

erstellt werden, so dass die Monetarisierung

schneller erfolgen kann. Ebenso ist

es möglich, die Messungen auf Plausibilität zu

überprüfen, um beispielsweise Verdoppelungen

auszuschließen.

Opternus GmbH

Optische Spleiss- und Messtechnik

info@opternus.de

www.opternus.de

Vorteile im Einzelnen

• Größere Konformität und Effizienz

in Arbeits vor bereitung und -ausführung

Anwender können vordefinierte Testsequenzen

und Schwellwerte festlegen, den Technikern

Aufträge zuweisen und die Testergebnisse

kontrollieren. So gewinnen sie eine Echtzeit-

Sichtbarkeit über den Fortschritt der Arbeiten.

• Automatisches Testergebnis-Management

EXFO EXchange erlaubt kompatiblen

Test geräten, die Test ergebnisse in Echtzeit

in die Cloud hochzuladen. Daten können

exportiert werden, um sich nahtlos in

Ihr bestehendes IT-Ökosystem einzufügen.

Selbst in Offline-Umgebungen ist es möglich,

die Daten nachträglich hochzuladen, so dass

ein flexibles Management Ihrer Testabläufe

ge währleistet bleibt.

• Bessere Zusammenarbeit und Sichtbarkeit

Nutzer haben die Möglichkeit, weitere Personen

aus dem Unternehmen oder externe

Partner bzw. Auftragnehmer und Auftraggeber

in Ihren Workspace auf EXFO EXchange einzuladen.

So stärken sie die Zusamme narbeit,

teilen Einblicke und erhöhen die Sichtbarkeit

über ihre Testabläufe im Feld.

• Lückenlose Berichterstellung

Mit nur wenigen Klicks erstellen Sie umfassende

Testberichte und Abnahmeprotokolle.

EXFO Exchange versetzt Sie in die Lage, die

Berichtsprozesse rationeller zu gestalten, Zeit

zu sparen und die Produktivität insgesamt zu

steigern. ◄

Features

von EXFO EXchange

• komplette Cloud-basierte Umgebung

zum Managen von Glasfasertests

• bindet EXFO-Messtechnik ein

• (Einblas-) Protokolle

lassen sich hinzufügen

• Smartphone Integration

(Bilder und GPS-Daten)

• automatisierte Datenakquirierung

• Job Management

• Datenorganisation

und Zusammenarbeit

über Abteilungen hinaus

• Ergebnisse durchsuchbar

• Ergebnisanzeige und -export

• Reporterstellung direkt aus der Cloud

• FastReporter-Schnittstelle

78 Haus und Elektronik 2/2025


Aktuelles

Messe eltec Nürnberg 2025

Konkrete Geschäftschancen fürs Elektrohandwerk

Entscheider aus der Industrie, Energieversorger

und Fachbehörden.

Inhaltlich wird die 2025er eltec ihr Rahmenprogramm

für das Elektrohandwerk, etwa mit dem

„Forum Fachdialog“ von de-das elektrohandwerk

aus dem Hüthig-Verlag, voraussichtlich auf folgende

Schwerpunkte fokussieren:

Das Elektrohandwerk profitiert von seiner strukturellen

Flexibilität. Denn während andere Gewerke

stark von der Baukonjunktur abhängen, stehen

hier auch die Bereiche Sanierung, Renovierung,

Modernisierung sowie Ladeinfrastruktur oder

Photovoltaik im Fokus.

Gerade für den Zulieferbereich bietet eine spezialisierte

regionale Fachmesse wie die eltec

daher nicht nur Raum und Gelegenheit für fachlichen

Austausch, sondern vor allem wertvolle

Geschäftschancen. Vom 20. bis 22. Mai 2025

wird die Nürnberger Fachmesse jedenfalls für

aussichtsreiche Begegnungen unter Elektround

Energietechnik-Fachleuten sorgen.

Die eltec

bedient ein regional fokussiertes Einzugsgebiet,

das über Bayern hinaus bis Hessen, Sachsen,

Thüringen und Tschechien reicht. Inhaltlich

richtet sie sich mit den Themenfeldern Elektro,

Energie und Gebäude an Fachleute mit Entscheidungskompetenz

aus dem Elektrohandwerk

und der dazugehörigen Zulieferindustrie. Neben

dem klassischen Elektro- Handwerksbetrieb,

bedient die Fachmesse auch Besuchende aus

dem Großhandel, Architekten und Fachplaner,

• Gewerbliche und private Ladeinfrastruktur

• Neues zu Normen und Vorschriften

(z.B. § 14a EnWG)

• Smart Home

(KNX, Steuerung, Energiemanagement)

• Regenerative Energie

(z.B. Speicher am PV-Förderende)

• Lichttechnik

Christian Doerner von der Jürgen Doerner Handelsvertretungen

GmbH bringt aus Ausstellersicht

den Mehrwert der eltec mit seinen Erwartungen

stellvertretend auf den Punkt: „Die eltec

2025 steht vor der Tür und wir freuen uns schon

heute, im Mai 2025 mit unseren Herstellern tolle

Produkte vor Ort präsentieren zu können und

interessante Gespräche mit unseren Kunden zu

führen. Das Publikum ist immer breit gefächert.

Für Installateure, Planer und weitere branchenwichtige

Zielgruppen ist die eltec eine tolle Plattform,

um Fachgespräche zu führen und sich auszutauschen.

Sie ist ein super Netzwerktreffen in

der Region.“

Zahlreiche namhafte Marken haben bereits ihre

Teilnahme als Aussteller zugesagt, darunter Busch-

Jaeger Elektro, Eltako, Gira, Hager, Ledvance,

Metz Connect, Siedle, Wago oder Zumtobel. ◄

eltec

www.eltec-messe.de

Haus und Elektronik 2/2025 79


Aktuelles

elektrotechnik 2025

Mehr Internationalität,

mehr Fläche,

mehr Innovationen

Die elektrotechnik 2025 hat ihre

Position als wichtiger Treffpunkt

der Branche erneut unter Beweis

gestellt. Mit einem Besucherplus

im Vergleich zur Vorveranstaltung

sowie einer gestiegenen internationalen

Beteiligung zeigt sich die

wachsende Bedeutung der Messe

als zentrale Plattform für Innovationen,

neue Produktvorstellungen und

Wissenstransfer in den Bereichen

Gebäudetechnik, Energietechnik

und Industrietechnik.

Messe Dortmund GmbH

www.messe-elektrotechnik.de

„Die elektrotechnik ist mehr als eine

Messe – sie ist der Ort, an dem sich

die Branche trifft, um Innovationen zu

erleben, Geschäftskontakte zu knüpfen

und Produkt-Premieren direkt im

Austausch mit Experten kennenzulernen.

Besonders in wirtschaftlich

herausfordernden Zeiten ist ein Präsenztermin

unverzichtbar, um Investitionsentscheidungen

voranzutreiben

und langfristige Kooperationen

zu festigen – das hat die Messe eindrucksvoll

unter Beweis gestellt“,

sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin

der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

Für jeden etwas dabei

Die Messe bot drei Tage lang ein

vielseitiges Programm für das Elektrohandwerk,

die Elektroindustrie

und den Elektrogroßhandel sowie

für Architekten, Planer, Energieversorger

und Kommunen. Besonders

stark nachgefragt waren Themen wie

Künstliche Intelligenz, nachhaltige

Energielösungen und smarte Gebäudetechnik.

Die diesjährige Ausgabe

überzeugte nicht nur mit einer hohen

Beteiligung, sondern auch mit einer

durchweg positiven Resonanz seitens

der Aussteller und Besucher.

Hohe Zufriedenheit bei Ausstellern

und Besuchern

Die repräsentative Ausstellerbefragung

ergab, dass sich bereits während

der Messe rund 93 Prozent

der Aussteller für eine erneute Teilnahme

ausgesprochen haben – ein

weiterer Beleg für die starke Positionierung

der Veranstaltung. „Die

elektrotechnik hat sich erneut mit

einem spannenden Mix aus innovativen

Lösungen und praxisnahen

Anwendungen sowie als zukunftsweisende

Informationsplattform

präsentiert. Dies in Verbindung mit

den renommierten Ausstellern und

der hohen Fachbesucherqualität

begründet die großartige Bewertung

unserer elektrotechnik“, bilanziert

Martin Böhm, Präsident des Fachverbands

Elektro- und Informationstechnische

Handwerke Nordrhein-

Westfalen (FEH.NRW), dem fachlichen

und ideellen Träger der Messe.

Vielseitiges

Rahmenprogramm

Auf Besucherseite begeisterte die

Bandbreite an Innovationen und Fachinformationen,

die auf der Messe

geboten wurden. Besonders das vielseitige

Rahmenprogramm mit den

hochkarätigen Fachforen Gebäudetechnik,

Energietechnik, Industrietechnik

und messen + prüfen

wurde als großer Mehrwert wahrgenommen.

Darüber hinaus zeigten

sich die Teilnehmer hochinteressiert

an den Zukunftsthemen der Branche.

Hierfür bot die elektrotechnik

2025 praxisnahe Workshops, Sonderflächen

wie den Touchpoint KI,

den Businesstreff KI-Kongress, den

Architektur-Kongress IMPULSE zum

Thema „Smarte Gebäude – Trends

& Technologien“ oder Smart Living

im E-Haus, das praxisnah zeigte,

wie netzorientiertes Steuern, variable

Tarife und Künstliche Intelligenz

zur Energiewende beitragen

können. Der Unternehmertag diente

als zentrale Plattform für den Austausch

zwischen Politik und Handwerk.

Kurz vor der Bundestags-

80 Haus und Elektronik 2/2025


Aktuelles

wahl kamen Vertreter aus Handwerk,

Wirtschaft sowie Bundestagsabgeordnete

zusammen, um

über die drängendsten Herausforderungen

der Branche zu diskutieren.

HANDWERK.NRW, der Westdeutsche

Handwerkskammertag und

der Unternehmerverband Handwerk

NRW hatten zur Veranstaltung eingeladen.

Der Dialog verdeutlichte die

Bedeutung einer engen Zusammenarbeit

zwischen politischen Entscheidungsträgern

und dem Handwerk,

um zukunftsweisende Lösungen für

die Branche zu entwickeln.

Internationale Relevanz

weiter gestärkt –

Ausstellerplus

bei der Ausgabe 2025

Mit rund 400 Ausstellern aus 15 Ländern

verzeichnete die elektrotechnik

2025 ein Wachstum in Fläche und

Ausstellerzahl – trotz der aktuellen

gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen

Herausforderungen.

Besonders erfreulich: Der

internationale Anteil der Aussteller

ist gestiegen, vor allem aus europäischen

Ländern wie den Niederlanden,

Belgien, Finnland, Slowenien,

Italien, Griechenland, Spanien und

Frankreich. Diese Entwicklung unterstreicht

die steigende internationale

Wahrnehmung der elektrotechnik,

die Regionalität mit nationaler

und internationaler Relevanz

verbindet und eine kompakte, aber

persönliche Branchenplattform bietet.

Die parallel stattfindende Inolope

Expo sorgte für eine zusätzliche thematische

Erweiterung und bot tiefgehende

Einblicke in die aktuellen

Entwicklungen und Technologien im

Bereich der Gebäudehüllen.

Die elektrotechnik

ist seit über 50 Jahren als zentraler Branchentreffpunkt am Puls der

Zeit. Die im zweijährlichen Rhythmus in der Messe Dortmund stattfindende,

zukunftsweisende Fachmesse schafft einen attraktiven Marktplatz

für Hersteller, Großhandel, Dienstleister und Handwerk sowie

für Forschung und Entwicklung. Selten zuvor hat sich die Branche so

schnell und rapide verändert wie jetzt – in Zeiten von Digitalisierung,

Industrie 4.0 und Smart Home/Building. Veränderungen, denen die

Messe unter anderem mit ihren Themenschwerpunkten Gebäude-,

Energie- und Industrietechnik Rechnung trägt.

Premieren, Innovationen

und Trends im Fokus

Die diesjährige Messeausgabe

unterstrich eindrucksvoll das Innovationspotenzial

der Branche und

setzte mit zahlreichen wegweisenden

Produktpremieren starke

Impulse. Zahlreiche Unternehmen

nutzten die Messe, um erstmals ihre

neuesten Entwicklungen aus den

Bereichen Gebäudetechnik, Energietechnik

und Industrietechnik vorzustellen.

So präsentierte bspw. die

Koopmann Gruppe Netzstationen

in Holzbauweise, während Bachmann

Sales innovative Plug-and-

Play-Lösungen für Konferenzräume

zeigte. EcoDim stellte die neuesten

Dimmschalter-Innovationen vor, und

HellermannTyton präsentierte einen

nachhaltigen, hochleistungsfähigen

Kabelbinder.

„Die elektrotechnik hat bewiesen,

dass sie die entscheidenden Zukunftsthemen

adressiert. Mit einem klaren

Fokus auf Künstliche Intelligenz,

smarte Lösungen für digitale Steuerung,

vernetzte Energiemanagementsysteme

und ressourcenschonende

Anwendungen für das Elektrohandwerk

und die Industrie bot die

Messe fundierte Einblicke in technologische

Entwicklungen. Besonders

gefragt war dabei beispielsweise der

Touchpoint KI“, betont Messechefin

Sabine Loos.

Auch FEH.NRW-Präsident Martin

Böhm zieht ein äußerst positives

Fazit: „Einmal mehr hat sich die

elektrotechnik als wichtiges Event

der E-Branche erwiesen. Hier trifft

ein hochqualifiziertes Fachpublikum

auf Hersteller und Zulieferer,

um im persönlichen Dialog über

zukunftsweisende Lösungen und

Innovationen zu sprechen. Zusätzlich

zur Produktpräsentation treffen

die Besucher auf der elektrotechnik

auch auf ihre regionalen Ansprechpartner

und können sich zudem in

einem umfassenden fachlichen Rahmenprogramm

informieren. Unsere

Fachmesse bietet den Besuchern

zahlreiche Anregungen und wertvolle

Erkenntnisse für den Arbeitsalltag

im Unternehmen und verschafft

ihnen einen umfangreichen Überblick

über aktuelle Trends und Entwicklungen,

über innovative Produkte,

Dienstleistungen und technische

Systemlösungen. Das Feedback

von Ausstellern und Fachbesuchern

war ausnahmslos positiv. Wir

freuen uns jetzt schon auf die nächste

elektrotechnik in 2027.“

Ausblick auf 2027

Nach dem äußerst erfolgreichen

Verlauf der elektrotechnik 2025

richten die Messe Dortmund und

der FEH.NRW gemeinsam mit der

Branche bereits den Blick auf die

nächste Ausgabe. Die hohe Zufriedenheit

von Ausstellern und Besuchern

bildet eine starke Grundlage

für die weitere positive Entwicklung

der Messe. Die nächste elektrotechnik

findet vom 16. bis 18. Februar

2027 statt und wird auch künftig

eine zentrale Plattform für Innovationen,

Geschäftsanbahnungen und

Wissenstransfer bieten.

Ab der kommenden Ausgabe wird die

Fachmesse von Dienstag bis Donnerstag

stattfinden, statt wie bisher

von Mittwoch bis Freitag. Diese Veränderung

ist das Ergebnis mehrerer

Befragungen unter Ausstellern

und Besuchern der Messe sowie der

Abstimmung zwischen der Messe

Dortmund als Veranstalterin der elektrotechnik,

dem fachlichen und ideellen

Träger FEH.NRW, dem Messebeirat

sowie Vertretern aus der

Riege der Aussteller. „Ziel ist es,

noch bessere Rahmenbedingungen

für Fachbesucher und Aussteller

zu schaffen, um eine noch gezieltere

und effizientere Teilnahme an

der Messe zu ermöglichen“, erklärt

Sabine Loos.◄

Haus und Elektronik /2025 81


Elektrifizierung

Die Zukunft ist elektrisch

Auf welche Weise können innovative technologische

Plattformen und Software-Lösungen den

Weg zu umweltfreundlicher Technologien ebnen?

Dieser Frage über die Zukunft der Energie und

das Thema Nachhaltigkeit geht der Beitrag nach.

Elektrifizierung – ein Megatrend

Von Autos über Heizungen bis zu industriellen

Prozessen – die Elektrifizierung ist ein echter

Megatrend, der unsere Welt im Sturm erobert.

All diese Anwendungen erfordern eine Infrastruktur,

deren treibende Kraft die Elektrizität ist. Der

Trend, zu elektrifizieren, beschleunigt sich durch

das Zusammenwirken von Vorschriften, Anreizen

für die Kunden und ein generelles Ethos bezüglich

nachhaltiger Praktiken.

Autor:

Patrick Morgan,

Corporate VP

Automotive Electrification

and Sustainable Energy

Analog Devices

www.analog.com

Die Elektrifizierung verlangt, neu darüber nachzudenken,

wie wir unsere Autos antreiben, unsere

Wohnungen heizen und klimatisieren und unsere

Industrie mit Energie versorgen wollen. Im Zuge

der Neuorientierung der Welt in Richtung Nachhaltigkeit

sorgen technologische Fortschritte im

Bereich der Elektrifizierung dafür, dass erneuerbare

Energien wie etwa Solar-, Wind- und

Wasserkraft als realistische, kostengünstige Alternativen

zu den traditionellen, fossilen Energiequellen

(Öl, Gas und Kohle) ins Spiel kommen.

Mit zunehmender Weiterentwicklung des Stromnetzes

wandelt sich zudem auch die Verteilung

und das Management elektrischer Energie. Das

Entstehen lokaler „Microgrids“ mit eng angekoppelten

Energiespeicherkapazitäten verschärft die

Herausforderung, in Anbetracht der wachsenden

Verbreitung von Elektrofahrzeugen sämtliche

Endverbraucher zuverlässig mit Elektrizität

zu versorgen.

Aus technologischer Sicht führt das dezentrale

Wesen von Autos, Wohnhäusern und Fertigungsstätten

zum Entstehen des Intelligent-Edge-

Konzepts, in dem analoge Sensorik und Digitalisierung

eine Synthese eingehen. Einfach ausgedrückt,

sind wir überall auf Intelligenz angewiesen

– in jedem Fahrzeugbauteil, jedem Sensor,

jedem Aktor, jedem Speichersystem und jedem

Messpunkt.

Daten sind das, was diese neue Technologiewelt

am Leben hält.

Die Rolle der Politik

Entscheidenden Auftrieb erhält die Elektrifizierung

durch das sich ändernde regulatorische Umfeld.

Beispiele hierfür sind der Inflation Reduction Act

(IRA), der Infrastructure Investment and Jobs

Act (IIJA), CHIPS oder Next Generation EU

(NGEU). In der gegenwärtigen Zeit mangelt es

nicht an immer neuen Kürzeln, und der Rückenwind

für nationales und internationales Handeln

war nie so stark wie zurzeit. Gesetzgeberische

Erneuerung zielt darauf ab, die Branche

der umweltfreundlichen Energien anzukurbeln

und auch im privaten Bereich Anreize für Investitionen

zu schaffen, die die globale CO 2 -Reduzierung

fördern.

Um die Zielsetzungen des European Green Deal

zu verwirklichen, hat die EU-Kommission das

Versprechen abgegeben, in den nächsten zehn

Jahren mindestens eine Billion Euro zu mobilisieren.

Tatsächlich wurden 30% des Mehrjahresbudgets

der EU von 2021 bis 2028 sowie des Next

Generation EU-Instruments für umweltfreundliche

Investitionen vergeben.

Unterstützung seitens der Industrie sind ebenso

wie staatliche Ausgaben entscheidend für die

Umsetzung dieser ambitionierten Ziele. Dass

die Mittel, die alljährlich weltweit in erneuerbare

Energie, Energieeffizienz und weitere mit dem

Wandel zusammenhängende Technologien

investiert werden, seit 2015 stetig zugenommen

haben, macht deutlich, dass die von Politik und

Medien heraufbeschworene Klimakrise immer

mehr ins Bewusstsein rückt.

Auswirkungen

der Elektrofahrzeugrevolution

Tiefgreifende Auswirkungen hat die Zunahme

der EVs auf das Management der Stromnetze,

wobei die elektrische Last ein entscheidender

Aspekt ist. Immerhin entspricht die Maximallast

des erwarteten Bestands an Elektrofahrzeugen

etwa 10 TWh. Dieser Wert mag angesichts der

voraussichtlichen Zunahme der weltweiten Elektrizitätserzeugung

gering sein, jedoch ist diese

Last hochgradig dynamisch, da EVs zu unterschiedlichen

Zeiten und an verschiedenen Orten

an die Netzinfrastruktur angeschlossen werden.

Das Netz muss die nötige Kapazität für die EVs

bieten und in Echtzeit gemanagt werden können,

damit alle angeschlossenen Verbraucher

reibungslos und ohne Unterbrechung mit Energie

versorgt werden können.

Am anderen Ende des Ladekabels wird die ausgefeilte

Intelligenz einer Unterverteilstation benötigt,

um die nötige Zuverlässigkeit für die Energielieferung

und das Netzmanagement zu gewährleisten.

ADI geht davon aus, dass präzise Messund

Regeltechnik und echtzeitfähige Signalverarbeitung

zum Standard werden, wenn das

Stromnetz zunehmend dezentralisiert wird und

neue Energiequellen, aber auch neue Verbraucher

hinzukommen.

82 Haus und Elektronik 1/2025


Elektrifizierung

Um die Integrität des Netzes nicht zu gefährden,

wird die präzise Messung elektrischer Leistung

immer wichtiger. Eine Netzmanagement-Lösung,

die zusehends an Verbreitung gewinnt, sind intelligente

Stromzähler (Smart Meter).

ADI Recharge

Das von ADI angebotene Elektrifizierungsportfolio

namens ADI Recharge umfasst Batteriemanagement-Systeme

(BMS), Wechselrichter,

Energiespeichersysteme (ESS) und Zähler.

Würde man nachhaltige Anwendungen dieser Art

einführen und in vollem Umfang nutzen, könnte

man potenziell CO 2 -Einsparungen von ungefähr

16 Gt erzielen.

Das Elektrifizierungsökosystem

Das elektrifizierte Ökosystem ist groß, komplex, verflochten und durch dezentrale erneuerbare

Energiequellen sowie bidirektionale Energieflüsse gekennzeichnet.

Das elektrifizierte Ökosystem ist groß, komplex,

verflochten und durch dezentrale erneuerbare

Energiequellen sowie bidirektionale Energieflüsse

gekennzeichnet. ADI unterstützt dieses

Ökosystem mit Elektrifizierungslösungen

für das Management, die Umwandlung und die

Speicherung von Energie. Diese Lösungen ermöglichen

das Erfassen von Daten in Echtzeit um die

Voraussetzungen für intelligente, autonome und

virtuell aufgewertete Energienetze zu schaffen.

Ein Beispiel hierfür ist die BMS-Plattform von

ADI, die derzeit von 16 der 20 weltweit führenden

EV-Hersteller eingesetzt wird. Gestützt auf

diese Plattform, arbeitet ADI heute mit vielen

OEMs, Tier-1-Zulieferern, Batterieherstellern,

Energieversorgungsunternehmen und anderen

Beteiligten an der Entwicklung eines Informationsökosystems

aus EV-Batteriedaten, das in

dieser Form nie zuvor möglich war.

Dank neuer technologischer Fortschritte ist

erneuer bare Energie heute nicht nur kostengünstiger

als Energie aus traditionellen Quellen,

sondern wird auch einen wachsenden Teil der

Energieerzeugung abdecken. Langfristig erwartet

ADI ein starkes Wachstum bei den erneuerbaren

Energien, den Batterieenergie-Speichersystemen,

der EV-Ladeinfrastruktur, der Wasserstofferzeugung

und den Wärmepumpen.

Intelligente Edge für Elektrifizierung

Gestützt auf seine 58-jährige Unternehmensgeschichte

bringt Analog Devices beispiellose

Fähigkeiten für Präzisionsmessungen mit und

setzt seinen Weg weiter fort. Das ADI Recharge

Portfolio teilt sich in drei Plattformbereiche, die

man als Intelligent Edge for Electrification bezeichnet:

Energie-Management, Leistungswandlung

und Energiespeicherung.

Präzise Messungen bilden den Ausgangspunkt

der Daten, denn würde es die Daten ohne solche

Messungen gar nicht geben. In diesem analogen

Bereich, als Edge of the Edge bezeichnet, liegen

Anfang und Ende typischer analogzentrierter

Systeme. Auf der nächsten Ebene fokussieret

man sich auf das Thema Intelligent Edge. Hier

werden die Funktionen mit größerer Anlehnung

an den analogen Bereich ausgeführt, und der

Wert wird aus dem zentralisierten Controller

herausverlagert. Zu diesen Funktionen gehören

die Datenverarbeitung, die Zellüberwachung,

Echtzeit-Sicherheitsschleifen und Batterieinformationen.

Die Interaktionen mit dem Intelligent-

Edge-System erfolgen über das BMS-API von

ADI mit dem zentralen Controller, der entweder

leitungsgebundene oder kabellose BMS-

Lösungen unterstützt.

Die Wertverlagerung ist beträchtlich. Zum Beispiel

können Informationen aus der Batterie ein

Optimieren des Ladesystems in Echtzeit ermöglichen

und ebenfalls in Echtzeit für die Sicherheit

der Batteriezellen sorgen – und zwar vor,

während und nach der Fahrt. Der Zugriff auf

Daten in der Cloud kann über Schlüssel erfolgen,

die für jeden Kunden, jeden Datentyp oder

jeden Zugriff gegen eine Abonnementgebühr verkauft

werden können. Verschiedenste Geschäftsmodelle

sind hier denkbar.

Wer schreibt:

Erwartete Kapitalinvestitionen in Elektrifizierungs-Technologien (Quelle: IEA Net Zero by 2050 Report)

Dr. Patrick Morgan ist Corporate Vice President

und General Manager of Automotive and Energy

bei Analog Devices, einem führenden Unternehmen

in den Bereichen Analog- und Mixed-Signal-

ICs, Software und Systeme. Morgan besitzt mehr

als 27 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von

Technologien und der Geschäftsentwicklung im

Automotive-, Consumer- und Industriemarkt. ◄

Haus und Elektronik 1/2025 83


Lichttechnk

Lighting without Limits

XAL MOVE IT PRO: Ein Lichtsystem für maximale Gestaltungsfreiheit

Das neue 230-V-Stromschienensystem

MOVE IT PRO von XAL umfasst elegante

Schienenelemente aus Aluminiumprofil, eine

Vielzahl an linearen Optiken und Strahlern,

flexible Indirektlichteinsätze, Sensorik,

Notlicht sowie Verbinder.

PRO wie professionell: Als 230-V-Stromschienensystem

übernimmt MOVE IT PRO von XAL

die ganzheitliche Beleuchtung in anspruchsvollen

Anwendungen, von Büros, Restaurants und Shops

bis zu Bildungseinrichtungen und öffentlichen Räumen.

Das neue System umfasst elegante Schienenelemente

aus Aluminiumprofil, eine Vielzahl

an linearen Optiken und Strahlern, flexible Indirektlichteinsätze,

Sensorik, Notlicht sowie Verbinder.

MOVE IT PRO bietet damit grenzenlosen

Freiraum, um individuelle, auf Raum und Architektur

abgestimmte Arrangements zu gestalten.

3-Phasen-DALI-System

Mit dem neuen 3-Phasen-DALI-Stromschienensystem

rundet XAL sein Programm ab, das bereits

die Niedervoltschienen MOVE IT 10, MOVE IT

25 sowie MOVE IT 45 umfasst – die Zahl steht

dabei jeweils für die lichte Weite des Profils in

Millimetern. Auch MOVE IT PRO kommt mit 45

mm Profilmaß, erschließt mit elf Leitern und ausgelegt

für 230 V Netzspannung aber erweiterte

Leistungsbereiche und Anwendungsfelder. Als

design-orientiertes 230-V-System mit Charakter

bietet MOVE IT PRO seinen Anwendern viel

Freiheit bei der Gestaltung von individuellen

Arrangements.

Einsätze mit hoch effizienter LED-Technik und

verschiedenen Lichtverteilungen ermöglichen

nachhaltige Beleuchtungskonzepte, unterstützt

von smarter Sensorik und vielen innovativen

Lösungen im Detail.

Lückenlos lineares Licht

Die Erfahrung des Herstellers mit Schienensystemen

zeigt sich in der praxisgerechten Vielfalt

der Montagemöglichkeiten von MOVE IT PRO:

Als Einbau-, Anbau- oder abgehängte Variante

und mithilfe der L-, T- und X-Verbinder entstehen

abgestimmt auf das Raum-Design durchgängige

Lichtsysteme, die dafür sorgen, dass das Licht

dorthin kommt, wo es benötigt wird.

Beim Anordnen von linearen Lichteinsätzen

kommt ein Vorteil von MOVE IT PRO zum Tragen,

den XAL patentieren ließ: Power- Adapter können

entlang der Stromschiene frei positioniert

werden und bis zu drei Meter der Linear insets

versorgen. Die Insets können flexibel über

dem Adapter eingesetzt und über Steckverbindungen

nahtlos aneinandergereiht werden

– alle linearen Insets schließen dabei bündig

mit der Schiene ab, für ein Erscheinungsbild

wie aus einem Guss.

XAL GmbH

www.xal.com

Indirektmodule hellen Flächen homogen auf und schaffen so eine angenehme Raumatmosphäre mit

Wohlfühlcharakter. Notlicht und Rettungszeichen lassen sich normgerecht integrieren – auch nachträglich.

2 Haus und Elektronik 2/2025


Lichttechnik

MOVE IT PRO übernimmt die ganzheitliche Beleuchtung in anspruchsvollen Anwendungen – von Büros und Shops über Bildungseinrichtungen und

öffentlichen Räumen bis hin zu Bistros, Bars und Restaurants. Als Einbau-, Anbau- oder abgehängte Variante und mithilfe der L-, T- und X-Verbinder

entstehen abgestimmt auf das Raum-Design durchgängige Lichtsysteme, die dafür sorgen, dass das Licht dorthin kommt, wo es benötigt wird.

Ein breites Anwendungsspektrum

Durch die große Auswahl an Lichteinsätzen

lösen Planer mit MOVE IT PRO unterschiedlichste

Beleuchtungsaufgaben flexibel und effizient.

Das Spektrum reicht von OPAL für eine

gleichmäßige allgemeine Ausleuchtung über

die entblendeten Optiken LOUVER, LENS und

SPOT LINE für Arbeitsplätze bis zum SHELF

FLOOR WASHER für Regalflächen im Einzelhandel.

TARO Downlights und BO Strahler setzen

Akzente mit gebündeltem Licht, während die

dekorativen Insets NOBA und ARY Qualitäten

als eigenständige Design-Objekte im Raum entwickeln.

Auf der Oberseite des Profils lassen sich

außerdem Indirektmodule bündig und frei positionierbar

integrieren. Der indirekte Lichtanteil hellt

zum Beispiel Deckenflächen im Office homogen

auf und schafft so eine angenehme Raumatmosphäre

mit Wohlfühlcharakter.

Nachhaltig durch Effizienz

intelligente Steuerung der Beleuchtung abhängig

von Umgebungshelligkeit und Aktivität im

Raum. Der SENSE-Sensor liefert zusätzliche

Daten wie Temperatur, Luftqualität, Luftfeuchtigkeit

und Geräuschpegel zur Integration in die

Gebäudesteuerung.

Integrierte Notbeleuchtung

Weiteres Merkmal von MOVE IT PRO als Hochleistungsschiene

für den universellen Einsatz: Notlicht

und Rettungszeichen lassen sich normgerecht

integrieren – auch nachträglich. Dafür sind

von den elf Leitern der Stromschiene vier Leiter

für zwei Notlichtkreise reserviert.

Mit dem neuen System sieht sich XAL für die

Anforderungen kommender Jahre gut gerüstet:

„MOVE IT PRO macht unsere Leidenschaft für

Licht sichtbar“, kommentiert Martin Müller, Product

Manager, die Neuentwicklung: „Eine Hochleistungsschiene,

die grenzenlose Flexibilität in

der Anwendung bietet.“◄

In den MOVE-IT-PRO-Lichteinsätzen sorgen LED-

Module, hochwertige mikrofacettierte Optiken

und Treiber auf dem neuesten Stand der Technik

mit Systemeffizienzen von bis zu 190 Lumen

pro Watt nicht nur für exzellenten Wirkungsgrad

und optimale blendfreie Lichtverteilung sondern

auch für Nachhaltigkeit durch niedrigen Energieverbrauch.

Noch mehr Komfort und langfristige

Energieeinsparung erzielt der Einsatz von intelligenter

Steuerung: Mit dem ESSENTIAL- Sensor

realisieren Anwender ganz unkompliziert die

Maximale Flexibilität: das System lässt sich nach Bedarf in eingebauter, angebauter oder

abgehängter Form installieren. © Porsche Vietnam

Haus und Elektronik 2/2025

3


Gebäudetechnik und -automation

Smarte Helfer, smarte Risiken

Datenschutz im Smart Home beginnt

bei bewussten Entscheidungen

Carsten Müller

GST Müller GmbH & Co. KG

www.gst-mueller.de

Ein Zuhause, das mitdenkt: Morgens weckt sanftes

Licht, während die Heizung das Badezimmer auf

die perfekte Temperatur bringt. Im Hintergrund

spielt leise Musik, passend zur aktuellen Stimmung.

Mit wenigen Worten oder einem Tastendruck

schließt die Haustür hinter einem und sorgt

dafür, dass sich die Sicherheitssysteme aktivieren.

Solch eine Vision vom Smart Home lässt sich

heute längst umsetzen. Intelligente Technologien

schaffen Komfort, sparen Energie und machen

den Alltag einfacher. Doch hinter der Fassade

der Bequemlichkeit verbirgt sich gerade in der

aktuellen Zeit eine entscheidende Frage: Wem

gehören die Daten, die die Systeme dabei unaufhörlich

sammeln? Jede Bewegung, jede Einstellung

und jede Anweisung generiert Daten. „So

bilden die Informationen die Grundlage für personalisierte

Funktionen und nahtlose Automatisierungen“,

weiß Carsten Müller, Geschäftsführer

der GST MÜLLER GmbH & Co KG und Experte

für Smart-Home-Anwendungen.

Thermostate lernen bevorzugte Temperaturen,

Sprachassistenten speichern Interaktionsmuster

und smarte Kühlschränke analysieren Einkaufsgewohnheiten.

Ziel bleibt es dabei, das Zuhause

optimal auf die Bewohner abzustimmen. Doch

während der Fokus oft auf den praktischen Vorteilen

liegt, geraten die sensiblen Datenströme

und deren mögliche Nutzung auf den ersten Blick

in den Hintergrund.

Sicherheit durch lokale Lösungen

Zugriff auf diese Daten bleibt nicht immer auf

die Geräte selbst beschränkt. Viele Hersteller

speichern Informationen in Cloud-Diensten, um

Software-Updates, Datenanalysen oder die Verbindung

zwischen verschiedenen Geräten zu

ermöglichen. Bei entsprechender Zustimmung

fließen manche Daten auch zu Drittanbietern,

die diese zu Werbezwecken oder Marktanalysen

nutzen. Manch einer fühlt sich hier, als ob er

die Transparenz bezüglich seiner Daten verliert.

„Dabei lässt sich dieser scheinbare Kontrollverlust

mit einer sauberen Planung und Vorbereitung

der Smart-Home-Einrichtung einfach verhindern

beziehungsweise lässt sich diesem vorbeugen“,

erklärt der Experte. „Lösungen für diesen

Zustand bieten beispielsweise smarte Technologien,

die speziell auf Datenschutz setzen.“

Lokale Datenverarbeitung gilt als eine der sichersten

Methoden, um sensible Informationen zu

schützen. Viele Systeme erlauben es so, Geräte

direkt miteinander zu vernetzen, ohne dass Daten

externe Server passieren. Damit behalten die

Nutzenden die vollständige Kontrolle über ihr

digitales Zuhause, ohne auf den gewünschten

Komfort zu verzichten.

Warum Datenschutz und Komfort

Hand in Hand gehen

Wem dies noch nicht reicht, der kann auch auf

Verschlüsselungstechnologien setzen, die die

Sicherheit erhöhen. Viele moderne Smart-

Home-Anwendungen nutzen so Ende-zu-Ende-

Verschlüsselungen, um die Datenübertragung

vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Auf diese

Weise bleiben Informationen privat und vor

potenziellen Angriffen geschützt.

Neben der eigentlichen Technik spielt aber auch

die bewusste Auswahl von Geräten eine zentrale

Rolle. Hersteller, die Datenschutz-Zertifikate

oder die Einhaltung internationaler Standards

wie der Datenschutz-Grundverordnung

(DSGVO) vorweisen, legen besonderen Wert

auf die Sicherheit ihrer Produkte. Müller verdeutlicht:

„Durch das Prüfen von Datenschutzerklärungen

und das regelmäßige Aktualisieren

der Geräte lassen sich mögliche Sicherheitslücken

frühzeitig erkennen und schließen.

Aber auch Eigeninitiative kann vor ungewolltem

Datenverlust schützen. Viele Geräte

und Anwendungen bieten die Möglichkeit,

bestimmte Funktionen oder Datenweiter gaben

im Vorfeld abzuschalten.“

Regelmäßig überprüfte Einstellungen und ein

sorgsamer Umgang mit dem vernetzten Smart

Home machen einen erheblichen Unterschied.

Damit sich das eigene Zuhause somit nicht zu

einem Überwachungsapparat für Dritte entwickelt,

liegt die Verantwortung über die Datenhoheit

in den Händen der Bewohner. Mit einer

Kombination aus sorgfältig ausgewählten sowie

installierten Technologien, bewusster Nutzung

und sicherheitsorientierten Entscheidungen

bleibt das digitale Zuhause ein sicherer Ort –

einer, der nicht nur zu mehr Komfort beiträgt,

sondern auch schützt. ◄

86 Haus und Elektronik 2/2025


KNX RF Multi:

die nächste Generation Funk.

WORLD

INNOVATION!

low power

KNX RF Multi

USB-Schnittstelle

KNX RF Multi

Heizkörperthermostat

KNX RF Multi/TP

Medienkoppler oder RF Repeater

Das KNX RF Multi Heizkörperthermostat

– nicht weniger als eine Weltneuheit!

Es agiert gemeinsam mit unserem neuen

Medienkoppler, der auch die nächste

Generation KNX RF unterstützt, geradezu

als Dreamteam.

KNX/TP

KNX RF1.R (Ready)

KNX RF1.M (Multi)

ise.de/knx-rf-multi

Die richtige Entscheidung.


Alles für Ihr Gebäude

Einfache, sichere und innovative

Gebäudetechnik aus einer Hand

• Lösungen für nachhaltige Energieerzeugung und Energieverteilung

• Profiwerkzeuge, Drucklösungen, Markierer und Zubehör für höchste Ansprüche

• Praxisorientierte und robuste Anschlusstechniken und Verbindungslösungen

• Normkonforme und sichere Umsetzung während der Installation und im Betrieb

Mehr Informationen:

www.weidmueller.de/gebaeude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!