07.03.2025 Aufrufe

Betriebliche Vorsorge - Versicherungen als Benefit

Eine Broschüre der Continentale Versicherung Bezirksdirektion Krause GmbH & Co. KG

Eine Broschüre der Continentale Versicherung Bezirksdirektion Krause GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

el

Ihr betriebliches

Vorsorgekonzept

Machen Sie Versicherungen zu einem

umfassenden Benefit für Ihre Arbeitnehmer:innen.


Im Überblick

» Betriebliche Krankenversicherung (bKV)

» Betriebliche Unfallversicherung (bUV)

» Betriebliche Berufsunfähigkkeits-Versicherung (bPBU)

» Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

bAV

bKV

bUV

bPBU

Die bisherige Verteilung von 240,-€

ca. 110,- € mtl. netto von

Ihrem:r Arbeitnehmer:in

Ca. 130,- € Nebenkosten

Die Verteilung mit Vorsorgekonzept

bKV: 44,31€

Choose Max 1200

bPBU: 60,-€

1000,-€ BU Rente

bUV: 15,69€

Rente Aktiv

bAV: 60,-€

inkl. VWL-Umwandlung

Schritt für Schritt zum Erfolg!

Gemeinsame

Einrichtung

Individuelle

Beratung

Schnelle und digitale

Verwaltung

Akzeptanz und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen.

| 1


Betr. Krankenveresicherung (bKV)

Dieses Budget ist so individuell, wie jede:r Einzelne.

» BF Choose Max800: 32,45€

» BF Choose Max1200: 44,31€

Naturheilverfahren

» Heilpraktikerleistungen

» Heil- und Hilfsmittel

Krankenhaus

» Stationäre Pauschalen

» Krankentransporte

Vorsorge

» große Krebsvorsorge

» klinische Untersuchungen

Vorsorge

» große Krebsvorsorge

» klinische Untersuchungen

Sehhilfen

» refraktive Chirurgie

» 200,-€ alle zwei Jahre

Wichtig: Bleibt das Budget in einem Jahr ungenutzt, so

steigt es im darauffolgenden Kalenderjahr um 120,-€.

| 2


Betr. Unfallversicherung (bUV)

Geben Sie sich und Ihren Mitarbeiter:innen ein

wichtiges Plus an Sicherheit durch unsere bUV.

Vorteile für Arbeitgeber:in

» Bindung an das

Unternehmen

» Steigerung der Motivation

und Leistung

» Schnellere Rückkehr nach

einem Unfall

» Steuerlich absetzbare

Beiträge im Rahmen der

Betriebsausgaben

Vorteile für Arbeitnehmer:in

» Schutz vor finanziellen

Folgen eines Unfalls

» Schließung der Lücke zur

gesetzlichen Unfallversicherung

» Optimierter

Heilungsprozess

» Beitragszahlung durch

den Arbeitgeber:in

Beispiele, was mit kleinen Beiträge möglich ist:

24-Std.-Deckung

Unfallrente monatlich

lebenslang

Ab 35% Invaliditätsgrad

500€

Ab 50% Invaliditätsgrad

1.000€

Zusätzliche einmalige

Kapitalleistung bis

300.000 €

Unfalltodesfall-Leistung

10.000€

Gut zu wissen: Die, vom Arbeitgeber:in gezahlten Beiträge zur

betrieblichen Unfallversicherung stellen Betriebsausgaben

dar. Aufgrund der Verpflichtung Versicherungsleistungen

weiterzuleiten, sind diese nur ein „durchlaufender“ Posten

und berühren den Unternehmensgewinn nicht.

| 3


Betr. Berufsunfähigkeitsversicherung (bPBU)

Die Absicherung der Arbeitskrat ist Chefsache!

Sorgen Sie als Arbeitgeber:in für die Sicherheit der

Arbeitkraft. Für die bPBU wird keine Gesundheitsprüfung

benötigt. Es sind bis zu 2.000€ BU-Rente versicherbar.

Nachfolgend geben wir Ihnen ein praktisches Beispiel

einer Muster-Arbeitnehmerin:

Single, geboren 1992

Mtl. Einkommen von 2.600,-€ brutto

2.600,-€ x 12 Monate = 31.200,-€

31.200,-€ x 34 Jahre = 1.060.800,-€

» Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und unterstützen

Sie Ihre Arbeitnehmer:innen.

ab 10 Personen

Ohne

Gesundheitsprüfung

Bis zu 2.000€ BU-

Rente versicherbar

Ein Beispiel:

Geboren: 1992, Angestellte als Einzelhandelskauffrau,

Nichtraucherin, Endalter: 67 Jahre

» Monatliche BU-Rente von 1.000,-€ bei einem Beitrag

von 59,95€ pro Monat. Dieser ist vollkommen

arbeitgeberfinanziert.

| 4


Betr. Altersvorsorge (bAV)

Ihre Mitarbeiter:innen aktiv und mit einem echten

Zuschuss bei der Altersvorsorge unterstützen,

das kann der Kern der bAV.

Wie wollen Sie

den Rechtsanspruch

Ihrer Arbeitnehmer:innen

umsetzen?

Was wollen Sie mit

Ihre Vorsorgewerk

erreichen?

Wer setzt dies

für Sie im Betrieb

um und ist für Sie da?

Wir belgeiten Sie in diesem Prozess und sind

Ihr Partner vor Ort, der Ihnen zur Seite steht.

Mit einem Zuschuss viel erreichen:

Ein monatlicher Zuschuss des Arbeitgebers in Höhe

von 60,-€ kostet Sie real gerechnet gerade einmal

15,- bis 20,-€.

» Gemeinsam realisieren wir dies für Sie und Ihre

Arbeitnehmer:innen.

Zu guter Letzt bleibt eine Frage:

Was ist mit Ihnen als Gesellschafter:in und Geschäftsführer:in?

Wie sind Sie abgesichert und, wo sollten Absicherungslücken

geschlossen werden?

| 5


Starkes Netzwerk für Sie

» Musterheilpraktiker:in

» Muster Gesundheitszentrum

» ...

» ...

Partner und -logos

Continentale Bezirksdirektion Krause GmbH & Co. KG

Holtesch 8 26683 Saterland

04492 7110 0151 511 00 441

info.krause@continentale.de


03/2025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!