10.03.2025 Aufrufe

MuW Nachrichten 2511

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Die Woche

Neue

11-2025 | EIN STARKES STÜCK HEIMAT | 12. März 2025

MEIN PASSAU

Tiefenbach - Plattling - Deggendorf

Amtliche

Untersuchungen (GTÜ)

• Hauptuntersuchung / AU

• Änderungsabnahmen

• Sicherheitsprüfungen

www.ploechinger.de

Wir begrüßen Sie

auf einer komplett

neugestalteten

Ausstellungsfläche

von 2.000 qm

mit einem ganz

besonderem

Sortiment.

Ihr

Michael

Zellner

& Team

zema wohn emotionen

Am Bahnhof 24

94078 Freyung

Tel. 08551 3473900

zema-wohnemotionen.de

KI in der Chef-Etage

Wie nützlich sind die digitalen Helfer wirklich?

Mehr auf Seite 6.

Anzeige

Wo sind die TRUCKER/INNEN

für Nah- und Fernverkehr

Wir bieten euch...

/// LKW‘s auf den neuesten Stand der Technik

mit Vollausstattung

/// Übertarifliche Bezahlung

/// Betriebsrente

/// Module können bei uns im Betrieb

durchgeführt und übernommen werden

ACHTUNG QUEREINSTEIGER!

Ihr braucht Veränderung und Freiheit?

Wir bezahlen euch den LKW-Führerschein.

m/w/d

Bitte sende deine Bewerbung zeitnah online oder schriftlich an:

Geier & Söhne Transportgesellschaft mbH . Guttenhofen 22, 94116 Hutthurm

Mobil: 0171 5730807 . gerhard.geier@geier-trans.de . Gerne vorab auch telefonisch


MEDIENHAUS

Februar / März 2025

www.waldwaerts-magazin.de

FREI-ZEIT-MAGAZIN

BAYERISCHER WALD

PASSAU UND

PASSAUER LAND

MEDIENHAUS

FREI-ZEIT-MAGAZIN

BAYERISCHER WALD

PASSAU UND

PASSAUER LAND

Februar / März 2025

www.waldwaerts-magazin.de

2

ZWIEGESPRÄCH

Hans und Gretl

von Rupert Berndl

Hans: Soichane Rotzleffen,

so elendige, ja da hört

se doch oiss auf, wos se de

erlaum diese unerzogna

Fratzn, so ein Gschwerl

so ein mistiges!! Dene

ghöratn d'Leffen ordentlich

in d'Läng zogn, höchste

Zeit, dass Datzn wieder

eigführt werdn, und sauwa

überglegt ghöradn s', eine

soichane Bagasch eine so

verdorme …

Gretl: Ja um Gotts Wuin

Hans, was is denn los?

Über wos regst di denn

gar aso auf? Ja beruhig di

denascht wieder!

Hans: Wia soi ma se denn

da beruhign und ned aufregn,

wenn ma mitkriegt,

wia's mittlerweile in de

Schuin zuageht!! Host

du no nix ghört, wia se so

manche Früchterl von dem

Schuikindergsindl aufführn,

wia d'Lehrer über

die zunehmende Gewalt

an den Schulen jammern!?

Tätlichkeiten, Schlägereien

und des hinterfotzige

Mobbing mit eahnam

bluads Handygraffe, des

oiss is heid an der Tagesordnung!

Sogar d'Lehrer

greifan s' jetzt aa scho aa!!

Gretl: Ja vielleicht in de

Großstädt! Owa bei uns

da herin im Woid, da san

d'Kinder no brav und gut

erzogn. Da kümmern se

d'Äitan no um eahnan

Nachwuchs und schaun

drauf, dass sa se ordentlich

benehman. Owa du host

scho recht, dass in dene

Brennpunktschuin in den

Metropolen hi und do ganz

greisle zuageh muass.

Hans: Is owa aa koa Wunder

ned, wenn in ana Klass

drei Viertl der Kinder kein

Wort Deitsch kinan. Klar,

dass da manche irgendwann

durchdrahn und

sich aso aufführen, wia

s'es von dahoam gwohnt

san und wia's in eahnana

Hoamad üblich is. Wenn so

arme Kinder Gewalt erlebt

ham und dass das Recht

des Stärkeren sowos wie

ein Gesetz is, dann werdn

de aa in de Schuin ganz

schnäi gewalttätig, aa gega

Lehrkräfte, weil s'moanan,

des ghört se aso. Und dann

wundern sa se, de von der

Regierung, die Kultusminister

und die Cowboys in

de Kulturausschüss, wenn

koa Mensch mehr Lehrer

werdn wui!

Gretl: Und des Schlimme

daran is, dass soichane junga

Leid koan ordentlichn

Schuiabschluss ham und

dann hernach koa Arbat

findn …

Hans: … weil ma s'zu ned

vui braucha kann. Gretl, i

sog dir oans, oane von de

schlimmsten Sachan, die

es gibt, das ist die Dummheit.

Und die ist neuerdings

wieder auf dem Vormarsch

und breitet sich aus wie

ein Virus, gegn das ned

amoi der Lauterbach an

Rat woaß.

Gretl: Zum Beispui drent

in Amerika, da könnan

manche erwachsene

US-Bürger aus der gehobenen

Mittelschicht und erfolgreiche

Geschäftsleute

oiwei no ned glaum, dass

ma beim Schnorcheln nass

wird, dass 's Skeetschießn

ausschließlich im Freien

stattfindet und fragn auf

Kreuzfahrtschiffen umanand,

wann 's Midnight- Buffet

eröffnet wird. Bsonders

wohl fühlt se des Virus übrigens

drent in Florida, in

Mar - a - Lago, aber auch

in Österreich, in Ungarn,

eigentlich überoi, selbst

Deitschland is nicht mehr

sicher!

Hans: Owa i glaub, die

Dummheit, de hod's oiwei

scho gebn. Brauchst bloß

die oidn Römer anschaun,

de ham zwar oisamt das

Große Latinum ghabt,

ein Abo für die Gladiatorenspiele

und Heizungen

ohne Wärmepumpen owa

trotzdem san s' unterganga.

Pfiat di Gretl.

Gretl: Pfiat di Hans. Bloß

guad, dass mia zwoa so

gscheid san.

Fotos: Berndl

Anzeige

Februar / März 2025

www.waldwaerts-magazin.de

MEDIENHAUS

FREI-ZEIT-MAGAZIN

BAYERISCHER WALD

PASSAU UND

PASSAUER LAND

Jetzt die neue Ausgabe lesen: www.waldwaerts-magazin.de


AKTUELLES

Passauer Verkehrswacht stärkt Verkehrsprävention

Passau. „Wir wollen als

Verkehrswacht die Verkehrsprävention

in unserer

ehrenamtlichen Arbeit

weiter in Stadt und Landkreis

Passau stärken“ – dies

betonte der Kreisvorsitzende

der Verkehrswacht

in Stadt und Landkreis

Passau Staatssekretär a.D.

Altlandrat Franz Meyer bei

der jüngsten Sitzung des

Vorstandes der Passauer

Verkehrswacht.

Sitzung des Vorstandes – Verleihung von Ehrenamtskarten

31

Ziel sei es, so Geschäftsführer

Jörg Witkowski,

alle Altersgruppen – von

den Kindern bis zu den

Senioren – anzusprechen.

„Die Verkehrswacht arbeitet

mit der Polizei in Stadt

und Landkreis Passau in

der Verkehrserziehung an

unseren Schulen sehr erfolgreich

zusammen“, sagte

Witkowski. Dies gilt, so der

Geschäftsführer, auch im

Miteinander mit den Feuerwehren.

Vorsitzender Franz Meyer

verwies auch auf die Kooperation

mit den Gemeinden,

der Stadt Passau, dem

Landkreis Passau wie auch

der Volkshochschule. Der

Anzeige

5sp/90 mm

1. Vorsitzender der Verkehrswacht Franz Meyer (2.v.r.) überreichte

die Ehrenamtskarte an (v.l.): Martin Metzler (3. Vorsitzender),

Petra Hödl (2. Vorsitzende) sowie Thomas Fuchs

(stellv. Geschäftsführer). Fotos: Verkehrswacht Passau

stv. Geschäftsführer Thomas

Fuchs unterstrich,

dass an den Wochenenden

weiterhin das Angebot „Fit

im Auto“ für die Senioren

angeboten werde. Dieses

Programm wurde im vergangenen

Jahr sehr gut angenommen,

so Fuchs. Mit

der stv. Kreisvorsitzenden

Petra Hödl wurden anschließend

einige Themen

der Verkehrsführung in der

Passauer Region erörtert.

Man werde das eine oder andere

auch aktiv aufgreifen.

Der neue stv. Kreisvorsitzende

Martin Metzler gab

bekannt, dass voraussichtlich

im April eine öffentliche

Veranstaltung zur Thematik

„Legalisierung von Cannabis

und deren Auswirkungen

auf die Führung von Fahrzeugen

im Straßenverkehr“

Über die Ehrenamtskarte in Gold aus den Händen des 1. Vorsitzenden

der Verkehrswacht Franz Meyer (Mitte) freuten

sich außerdem (v.l.): Manfred Freier (Stützpunktleiter StPkt

Passau) sowie Ludwig Reitmaier (Moderator).

stattfinden wird. Zufrieden

zeigte man sich mit dem

Finanzbericht zum Jahr

2024, den die Schatzmeisterin

Susanne Hidringer dem

Vorstand vorlegte.

Weiterer Schwerpunkt der

Vorstandssitzung war die

Terminplanung für 2025,

die noch mit den Mitgliedern

des Beirates und den

Stützpunktleitern besprochen

wird.

Eine angenehme Aufgabe

hatte abschließend der

Vorsitzende Franz Meyer,

welcher die vom Passauer

Oberbürgermeister Jürgen

Dupper übermittelten Ehrenamtskarten

in Gold der

Stadt Passau für das ehrenamtliche

Engagement

in und für die Gesellschaft

übergab.


4 PASSAU

Des Frühlings neue, klingende Kleider

Chanson, Schlager, Filmusikklassiker mit den German Gents beim Passauer Konzertwinter.

1

Passau. Auf jeden Winter

folgt noch immer ein Frühling.

Und mit den länger

werdenden Tagen, den wieder

steigenden Temperaturen,

Vogelzwitschern und

der sich allerorten regenden

neuen Blütenpracht des

noch jungen Jahres stellen

sich auch die Frühlingsgefühle

ein. Mal ehrlich, warum

sollte das beim Konzertwinter

der Gesellschaft der

Musikfreunde Passau e.V.

anders sein? Die Konzertreihe

verabschiedet sich

bis zum Herbst mit einem

Auftritt des Berliner Vokalquartetts

German Gents am

15. März.

Thoma-Jaron Wutz, Armin

Horn (beide Tenor), Raphael

Riebesell (Bariton), Marcel

German Gents.

Raschke (Bass) fanden 2018

zusammen und waren zuvor

Sänger des Staats- und Domchors

Berlin und studierten

an der Universität der Künste

Berlin. Beim renommierten

internationalen A Cappella-Wettbewerb

in Leipzig

gewannen die vier 2019 den

1. Preis, den Publikumspreis

sowie gleich zwei weitere

Sonderpreise. Irgendwie

auch nicht ganz verwun-

derlich, wenn man sowohl

der etwas aus der Mode geratenen

Männerchorliteratur

der Romantik überzeugend

den Staub abzuklopfen

versteht, Volkslieder mit

Freude zu gestalten weiß,

zugleich unter Beweis stellt,

dass man das Repertoire

der Alten Musik obschon

selbst jung an Jahren sehr

wohl beherrscht, um dann

mit Barbershop-Nummern

und Evergreens des frühen

deutschen Tonfilms galant

ums Eck zu kommen. Eine

solche gibt auch dem aktuellen

Programm seinen Namen:

„Liebling, mein Herz

lässt dich grüßen“ aus der

Tonfilm-Operette „Die Drei

von der Tankstelle“ (1930).

Foto: Johannes Jost

Leichtfüßig, charmant und

klangfarbenfroh singen

sich die vier jungen Männer

durch einen Strauß von in

den letzten 150 Jahren diesund

jenseits des Atlantiks

entstandenen Melodien. Da

sind Stücke der Comedian

Harmonists und Hildegard

Knefs ebenso zu erleben

wie amerikanische Filmmusik-klassiker

à la „Dream a

Little Dream“ oder „Moon

River“ aus „Frühstück bei

Tiffany“. Chanson, Schlager,

Rock’n’Roll, Vokalen Barjazz

oder auch den jazzifizierten

Pop eines Bruno Mars – mit

Stil, Sangeskunst und Spaß

können die German Gents

einfach allem ein neues (vokales)

Kleid verpassen.

Das Konzert findet am

Samstag, 15. März in der Passauer

Heilig-Geist-Kirche

statt. Veranstaltungsbeginn

ist um 19.30 Uhr. Karten

sind ausschließlich unter

www.okticket.de, www.

passauer-konzertwinter.de

sowie an der Abendkasse

erhältlich und kosten 25,-

Euro, ermäßigt 20,- Euro

sowie für Schüler, Studierende

und Azubis 10,- Euro.

Der Eintritt ist für Kinder

unter 12 Jahren frei.

Zwischen Todesqual und geoffenbarter Hoffnung

Leiden und Sterben Jesu Christi in Kunstwerken aus der Region – Ausstellung im MMK Passau

st

1

Fritz Fuhrken ‚‘Golgatha‘‘ (Linolschnitt, 1921, Sammlung

Stiftung Wörlen).

Foto: MMK Passau

Passau. Unter dem Titel

„Passion Christi. Darstellungen

von 1913 bis heute“

zeigt das Museum Moderner

Kunst Wörlen Passau

(MMK) ab 15. März Kunstwerke

der vergangenen 100

Jahre zum im Neuen Testament

überlieferten Leiden

und Sterben des Jesus von

Nazareth.

Es sind Bilder eines gemarterten

Menschen,

denn zum „gesalbten“ Erlöser-Herrscher,

also zum

„Christus“, wurde Jesus

erst, weil sein Tod und

die nachfolgende Auferstehung

an Ostern als Akt

der Hingabe Gottes an die

Menschheit gedeutet wurde,

und damit diese von

den Sünden erlöst und (je

nach konfessioneller Lesart)

vor Gott gerechtfertigt

hätte. In der wörtlichen

Überlieferung der Evangelien

beschrieb sich Jesus

selbst als „Menschensohn“,

und die Christenheit kennt

und glaubt ihn als einen,

dem die Hoffnung seiner

Zeit auf einen Messias (das

jüdische Wort für „Gesalbter“,

also Christus) wohl oft

eine Last war.

Rainer Maria Rilke fand

treffende Worte für die

Zeit vor dem Triumph des

Lebens an Ostern: sein

betender Christus im Garten

Gethsemane ist der

„Einsame im Ölwald“, der

Gekreuzigte der „Eigentümer

der Schmerzen“. Keine

Gotteslamm-Metaphorik,

kein „die Sünde der Welt

tragen“, da ist nur Agonie.

Die geoffenbarte Hoffnung,

dass Leben und Liebe über

Leiden und Tod siegen werden,

muss der Betrachter

mitbringen und selbst in

den Kunstwerken suchen.

Diese stammen aus der

Sammlung der Stiftung

Wörlen oder sind Leihgaben

aus der Region und

vergegenwärtigen Jesu

Leidensweg vom Abendmahl

über die Kreuzigung

bis hin zur Auferstehung.

Darunter finden sich Werke

aus den 1910er- bis 1930er

Jahren von Karl Bodingbauer,

Paula Deppe, Fritz Fuhrken,

Carry Hauser, Alfred

Kubin, Kurt von Unruh

und Georg Philipp Wörlen.

Ergänzt wird dies um

Arbeiten von Mitgliedern

der seit der Nachkriegszeit

in unserer Region aktiven

Donau-Wald-Gruppe, etwa

von Hermann Erbe-Vogel,

August Philipp Henneberger,

Wolf Hirtreiter, Oskar

Matulla, Josef Karl Nerud

und Otto Sammer. Weitere

Schöpfungen, aus den

1960er Jahren bis heute

(von Friedrich Brunner,

Rudolf Koller, Jutta Leitner,

Franz Stanislaus Mrkvicka,

Karl Reidel, Ulrike

Maria Reim, Martin Seitz,

Hannsjörg Voth und Christian

Zeitler) runden die

Schau ab.

Vernissage am 14. März

Vernissage ist am Freitag,

14. März 2025 um 19 Uhr

im MMK. Danach wird die

Ausstellung bis einschließlich

29. Juni dort zu sehen

sein. Eine After-Work-Führung

steht am Mittwoch, 9.

April um 18 Uhr auf dem

Programm; Anmeldung

dazu erbeten unter Tel.

0851/383879-0 oder info@

mmk-passau.de. st


EICHBERGER REISEN

Ab Vilshofen fliegen...

... mit flYellow von Eichberger Reisen fliegen Sie

in nur 75 Minuten nach Kroatien

Eine kurze Reise ans Meer.

Der Tag beginnt sanft. Kein hektisches Kofferpacken, kein stressiger Checkin.

Stattdessen ein gemütliches Frühstück auf der heimischen Terrasse, der

Duft von frischem Kaffee und knusprigen Brötchen.

Ohne lästige Wartezeiten und ohne langes Anstehen hebt flYellow

in Vilshofen ab und nur 75 Minuten später gleitet das Flugzeug sanft

über die azurblaue Adria.

Die Insel Lošinj liegt vor Ihnen, ein grünes Juwel im glitzernden Meer. Nach

einem schnellen Check-in im Hotel, der kaum mehr als 15 Minuten dauert,

stehen Sie vor der Wahl: ein erfrischendes Bad im kristallklaren Pool oder ein

aromatischer Espresso in einem der charmanten Straßencafés?

Der Stress des Alltags ist längst verflogen, ersetzt durch ein Gefühl von purer

Entspannung und Urlaubsfreude. Mit flYellow wird die Anreise zum Genuss,

ein sanfter Übergang vom Alltag zum Urlaubstraum.

LOŠINJ

INSEL LOŠINJ

SONNENREICHE ADRIAINSEL

IN DER KVARNER BUCHT

8 Tage Lošinj

immer samstags

Termine ab 10.05. bis 27.09.2025

LEISTUNGEN:

Flug Vilshofen - Mali Lošinj - Vilshofen

Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen

7 Nächte in der gebuchten Unterkunft

DZ DU/WC

Frühstücksbuffet

Abendessen (Buffet)

Kurtaxe

EXTRAS:

Abschlag PKW-Reise 800.-€

Abschlag Verlängerungswoche 800.- €

Tel. 0851 989 000 200

ab

1399.-

inkl. Flug/HP

www.eichberger-reisen.de

Wir starten am 27. April 2025

und fliegen bis zum

5. Oktober 2025

ab Vilshofen nach Rovinj.

ROVINJ

Hotels und Informationen zur Flugreise

nach Rovinj finden Sie hier:

https://eichberger-reisen.de/reise/2025/rovinj-fluganreise-flyellow


6 TITELSTORY

1

Wenn Künstliche Intelligenz den CEO begleitet –

und warum Vertrauen entscheidend ist

Forschung der Universität Passau untersucht, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz effektiv und

vertrauensvoll in ihre Entscheidungsprozesse integrieren können

Passau. An der Universität

Passau wird aktuell

untersucht, wie Unternehmen

in Deutschland

das Potenzial von Künstlicher

Intelligenz (KI) besser

nutzen können, um

fundierte Entscheidungen

zu treffen. KI-basierte Assistenten

– sogenannte

Copiloten – finden immer

häufiger ihren Weg in die

Führungsetagen und unterstützen

bei der Analyse

von Daten. Doch wie

zuverlässig sind diese digitalen

Helfer wirklich?

Und welche Auswirkungen

hat es, wenn Mitarbeitende

entweder blind auf ihre

Empfehlungen vertrauen

oder diese ständig hinterfragen?

Diese Fragen

stehen im Zentrum eines

Forschungsprojekts, das

unter der Leitung von Professor

Dr. Ulrich Gnewuch

durchgeführt wird.

Früher war es einfach: Wer

Entscheidungen treffen

wollte, musste sich auf die

Analysen und Berichte der

IT-Abteilung stützen. Doch

diese Zeiten gehören der

Vergangenheit an. Mit der

Entwicklung generativer

KI können Daten nun automatisch

und ohne tiefgehendes

technisches Wissen

ausgewertet werden.

Die KI-Copiloten liefern

in Sekundenschnelle Antworten

auf Fragen, die in

natürlicher Sprache gestellt

werden – eine Technologie,

die in vielen Unternehmen

bereits zum Einsatz kommt.

Oft kein Vertrauen in KI

Allerdings wird das volle

Potenzial dieser Technologie

oft nicht ausgeschöpft.

Professor Gnewuch erklärt:

„Viele Nutzerinnen und

Nutzer tun sich schwer, das

richtige Maß an Vertrauen

in die Antworten der KI zu

finden.“ Das Problem: Entweder

wird der KI blind

vertraut, was zu schwerwiegenden

Fehlentscheidungen

führen kann, oder

die Nutzer hinterfragen jede

Antwort so stark, dass der

Effizienzvorteil verloren

geht.

Wie kann die Interaktion

optimiert werden?

Im Rahmen des Projekts

„Vertrauenswürdige KI-Copiloten

für Datenanalysen

in Entscheidungsprozessen“

wird nun erforscht, wie

die Interaktion zwischen

Mensch und KI optimiert

werden kann. Ein zentrales

Thema ist dabei das

Vertrauen der Nutzer. Denn

nur wer die Funktionsweise

der KI versteht, kann ihre

Ergebnisse sinnvoll nutzen.

Besonders wichtig ist

dabei das mentale Modfell

der Nutzer – also die Art und

Weise, wie sie die Entscheidungen

der KI wahrnehmen

und wie sich das auf ihre

eigenen Entscheidungen

auswirkt.

Die Ergebnisse dieser Forschung

sollen in konkrete

Gestaltungsempfehlungen

für die Entwicklung von

vertrauenswürdigen KI-Copiloten

einfließen, die anschließend

in empirischen

Studien getestet werden.

Ziel ist es, Unternehmen

praxisnahe Handlungsempfehlungen

zu bieten,

um KI effektiv in ihre Entscheidungsprozesse

zu integrieren.

Das im Januar 2025 gestartete,

vier Jahre laufende

Projekt ist Teil des

Forschungsschwerpunkts

„Mensch und Generative KI:

Vertrauen in die Co-Kreation

von Mensch und KI“ am

Bayerischen Forschungsinstitut

für Digitale Transformation

(BIDT). Professor Dr.

Hannah Schmid-Petri, Sprecherin

dieses Forschungsschwerpunkts,

betont: „Vertrauen

ist die Grundlage, um

das volle Potenzial von KI in

Unternehmen zu nutzen.“

Professor Dr. Ulrich Gnewuch,

der seit 2024 den

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

an der Universität

Passau innehat,

untersucht mit seinem

Team an der Schnittstelle

von Wirtschaftsinformatik

und Mensch-Computer-Interaktion,

wie KI so gestaltet

werden muss, dass sie

sowohl leistungsfähig als

auch nachvollziehbar und

Foto: AdobeStock

vertrauenswürdig ist. Erste

Erkenntnisse zeigen, dass

eine transparente Kommunikation

über die Entscheidungsprozesse

der KI sowie

eine enge Zusammenarbeit

zwischen Mensch und

Maschine den Erfolg von

KI-gestützten Systemen

erheblich steigern können.

Ob es gelingt, den richtigen

Mittelweg zwischen blindem

Vertrauen und übermäßiger

Kontrolle zu finden,

wird sich in den kommenden

Jahren herausstellen.

Eines ist jedoch sicher: In

der Zukunft werden nicht

nur leistungsfähige KIs gefragt

sein, sondern auch gut

informierte und kritische

Nutzer, die wissen, wie sie

diese Technologie verantwortungsvoll

einsetzen.


Anzeige

REHA TEAM MAIS

7

GESUNDHEIT FUR ALLE

Starkes Knie. Starkes Team!

Gesunde Bewegung ist ein

wesentlicher Bestandteil

unserer Lebensqualität.

Doch Verletzungen, Erkrankungen

oder Verschleißerscheinungen

können die

Mobilität stark einschränken.

In solchen Fällen bieten

Orthesen eine wertvolle

Unterstützung, indem

sie Gelenke stabilisieren,

Schmerzen lindern und

Heilungsprozesse fördern.

Warum sind Knieorthesen

so wichtig?

Knieorthesen sind weit

mehr als nur einfache Hilfsmittel.

Sie bieten gezielte

Entlastung, fördern eine

korrekte Gelenkführung

und können Fehlbelastungen

effektiv entgegenwirken.

Besonders bei Arthrose,

Bandverletzungen oder

nach Operationen tragen sie

maßgeblich dazu bei, die Beweglichkeit

zu erhalten und

eine schnelle Rehabilitation

zu ermöglichen. Ein Beispiel

für moderne Orthopädietechnik

ist der Unloader

One X – eine spezielle Knieorthese,

die gezielt Druck

von geschädigten Bereichen

des Gelenks nimmt und so

Schmerzen reduziert sowie

die Mobilität verbessert.

Individuelle Beratung

für die beste Lösung

Jeder Mensch hat unterschiedliche

Bedürfnisse –

daher ist eine professionelle

Beratung bei der Auswahl

der passenden Orthese unerlässlich.

Im Sanitätshaus

Mais stehen Ihnen erfahrene

Fachkräfte zur Seite, um

die optimale Versorgung

sicherzustellen. Ein breites

Sortiment und persönliche

Beratung garantieren, dass

Sie genau die Unterstützung

erhalten, die Sie benötigen!

Foto: MuW/M.Wagner

Passau – Josef-Großwald-Weg 1 – Tel.: 0851 988280

Pocking – Berger Straße 5 – Tel.: 08531 8466

Vilshofen – Aidenbacher Straße 36 – Tel.: 08541 7204

Osterhofen – Stadtplatz 36 – Tel.: 09932 400184

Waldkirchen – Schmiedgasse 9 – Tel.: 08581 910606

NEU: Freyung – Stadtplatz 7 – Tel.: 08551 5057

www.rehateammais.de


9 GEWINNEN

8 FRAUENAU / GEWINNSPIEL 1

15 Jahre Gläserne Gärten Frauenau

Faszinierende Kunst aus Glas im Umfeld des Glasmuseums

Frauenau. Im Herbst 2010

wurde eine einzigartige Attraktion

eröffnet: die Gläsernen

Gärten von Frauenau.

Sie bereichern den Bayerischen

Wald einmal mehr

kulturell. Heuer feiern die

Gärten ihr 15-jähriges Bestehen.

Auf fast 20.000 Quadratmetern

landschaftsplanerisch

gestalteter Fläche rund um

das Glasmuseum sowie im

Bereich der Glashütten Poschinger

und Eisch und an

der Flanitz-Aue entstand

damals der weltweit erste

gläserne Skulpturenpark

mit 31 Installationen – geschaffen

von international

renommierten sowie regional

prominenten Künstlerinnen

und Künstlern.

Ein Spaziergang durch die

Gärten zeigt die nahezu unendlichen

künstlerischen

Gestaltungsmöglichkeiten

mit dem Werkstoff Glas.

des Glasmuseums in Frauenau.

Nur ein paar Meter daneben

liegt ein überdimensionales

Herz – blutrot, aus

dünnem Flachglas perfekt

zusammengefügt, als wäre

es zufällig ins Gras gefallen.

Diese beiden Kunstwerke

schlagen die Brücke vom

Glasmuseum zu den Gläsernen

Gärten. Somit bietet

sich dieser Ort als idealer

Startpunkt an, um die Gärten

zu erkunden.

Ziemlich am Anfang steht

die „Glasarche II“. Es handelt

sich um ein fünf Meter

langes und rund drei Tonnen

schweres Schiff aus

Glas, zusammengesetzt

aus 480 miteinander verbundenen

Glasscheiben.

Die „Glasarche I“, ein Gemeinschaftsprojekt

deutscher

und tschechischer

Künstler, stand nach einer

mehrjährigen Reise durch

das „Waldmeer“ beiderseits

der bayerisch-böhmischen

Grenze schließlich am Berg

Lusen. Nach ihrer Rückführung

an den Fuß des Lusengipfels,

den Ausgangspunkt

ihrer Reise, wurde die zweite

Glasarche angefertigt –

heute ein fester Bestandteil

der Gläsernen Gärten in

Frauenau.

Insgesamt umfasst der Garten

31 Installationen von

Künstlerinnen und Künstlern

aus aller Welt. Zu jeder

Jahreszeit präsentieren sich

die Kunstwerke in einem

neuen Licht. Die Gläsernen

Gärten sind ganzjährig geöffnet,

der Eintritt ist frei.

Wie riesige Seifenblasen

prangen 126 durchsichtige

Rundkolben an der Fassade

Einer der stummen Diener

von Stefan Stangl.

Die „Glasarche 2“ von Ronald Fischer kann ebenfalls in den Gläsernen Gärten besichtigt

werden.

Fotos: MuW/r.demont

MEDIENHAUS

GEWINNEN MIT MUW-MEDIENHAUS!

„momentaufnahmen“ und „widerhall“

Poesie aus der Feder von Resi Schandra – ihr Lebensmotto:

„Lerne dein Leben lieben. Allen Widrigkeiten zum Trotz.”

Anzeige

Resi Schandra wurde 1939

als eines von 14 Kindern in

Falkenbach bei Freyung

geboren. 40 Jahre widmete

sie sich ausschließlich ihrer

Familie – dann begann

sie zu schreiben – direkt

und unverstellt. Mit Momentaufnahmen

über die

Liebe, die Natur und das Leben

lenkt sie unseren Blick

auf den Kern der Dinge.

Wer genau schaut, sieht

mehr. Wer dahinter schaut,

weiß mehr. Resi Schandra

beobachtet glasklar und

bringt Erlebtes auf den

Punkt. Mit “widerhall”

tritt sie in Resonanz zu

den großen und kleinen

Unebenheiten des Lebens

und gibt den Gefühlen ein

Echo. Ihr achtes Buch “momentaufnahmen”

sollte ihr

letztes sein. Diese Gedankensammlung

ist nun das

neunte.

Weitere Informationen

über die Werke von Resi

Schandra finden Sie unter

www.lichtland.eu.

Buchcover: edition lichtland Verlag

Wir verlosen 5 Büchersets, bestehend aus „momentaufnahmen“ und „widerhall“ von Resi Schandra. Senden Sie bis Freitag, 28. März

das Kennwort „Poesie“ sowie Ihre Adresse per E-Mail an redaktion@muw-werben.de oder per Post an MuW Medienhaus, Goldener

Steig 36, 94116 Hutthurm. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an den Verlag edition Lichtland

weitergeleitet werden dürfen. Die Adressen werden nicht für weitere Mailingaktionen archiviert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


PASSAU

Antiheldengeschichte zwischen New York

und Nordgrönland

Lesung mit Franzobel aus „Hundert Wörter für Schnee“ am 18. März beim Passauer Pegasus

91

Passau. In den Ländern der

westlichen Welt gibt es seit

einigen Jahren einen neuen,

selbstkritischen Blick

auf den Kolonialismus der

vergangenen Jahrhunderte.

Dabei kommen auch

Stimmen der damals kolonisierten

Völker zu Wort.

Der aus Oberösterreich

stammende Schriftsteller

und Theaterautor Franzobel

widmet sich in seinem,

Mitte Februar beim Wiener

Zsolnay Verlag veröffentlichten

historischen

Roman „Hundert Wörter

für Schnee“ ebenfalls dieser

Thematik anhand historischer

Persönlichkeiten

und Geschehnisse im Zuge

der Eroberung des Nordpols

und der Begegnung mit den

dort lebenden Inughuit.

Franzobel suchte dafür während

der Recherchen zum

Roman Schauplätze zwischen

New York und Nordgrönland

auf, wo er auch

Inughuit kennen lernte.

„Hope“, zu Deutsch „Hoffnung“,

hieß das Dampfschiff,

auf welchem der

US-Amerikaner Robert Peary

am 30. September 1897

sechs Inughuit nach New

York brachte. Doch es waren

falsche Hoffnungen, die ihnen

der Polarforscher und

Abenteurer Peary gemacht

hatte. Als angehende ethnologische

Untersuchungsobjekte

wurden sie bei einer

Völkerschau gezeigt, schüttelten

den Besuchern artig

die Hände, was vier von

ihnen binnen eines reichlichen

halben Jahres an

Tuberkulose sterben ließ.

Einer wird zurückgebracht,

und nur der neunjährige

Waise Minik bleibt und lebt

in der Familie eines Mitarbeiters

des American Museum

of Natural History in

New York. Doch der Pflegevater

erweist sich als Betrü-

Autor Franzobel mit seinem neuesten Werk.

ger: nicht nur veruntreut er

Gelder, er gaukelt dem Kind

sogar das Begräbnis von dessen

Vater vor, weil er dessen

Leichnam für das Museum

präparieren will. Aus dem

anfänglich talentierten

Schüler Minik wird darüber

ein kränklicher junger

Mann, der sich in den USA

nicht mehr wohlfühlt und

nach Kanada flieht.

Robert Peary triumphierte

indes 1909 in einem Wettstreit

mit Frederic Cook

um die angebliche Eroberung

des Nordpols. Erst

dann erlaubte er seiner

menschlichen Trophäe Minik

nach Grönland zurück

zu kehren. Dort findet sich

der misstrauisch gewordene

junge Mann nie wieder

zurecht. Er lernt zwar die

Sprache neu, aber versteht

nicht mehr, was es im täglichen

Überlebenskampf

eines beinahe ausgestorbenen

Volkes braucht. Ein

kleiner Aufschneider ist

er stattdessen geworden,

den Franzobel jedoch mit

sympathischem Antihelden-Gestus

zeichnet. Ist dieser

Charakterzug doch nicht

zuletzt eine Antwort darauf,

dass der von Minik „großer

weiße Pirat“ genannte Peary

aus ihm einen heimatlos

Zerrissenen machte, der

sich nicht gänzlich der Bitterkeit

ergeben wollte.

1916 kehrte Minik Wallace

unglücklich in die USA zurück,

wurde Waldarbeiter

und starb zwei Jahre später

in New Hampshire. Im

Roman ist er Identifikationsfigur

für Auswanderer

und Vertriebene. Und dafür,

was eigentlich eine „Zivilisation“

ausmacht. Welche ihrer

Werte und Fertigkeiten

bestimmen die Zugehörigkeit

eines Menschen? Wie

verinnerlicht man sie, um

nicht einsam und hilflos da

zu stehen, wenn man ihrer

nicht teilhaftig wurde – weil

man freiwillig oder unfreiwillig

immer nur zum Teil

dazugehört. Das sind Leitfragen,

die auch in unserer

von Migration geprägten gegenwärtigen

Welt am Menscheninnersten

rühren.

Der Autor Franzobel wurde

für sein schriftstellerisches

Werk vielfach ausgezeichnet.

Unter anderem mit dem

Ingeborg-Bachmann-Preis,

dem Arthur-Schnitzler-Preis

und 2017 mit dem

Bayerischen Buchpreis für

„Das Floß der Medusa“.

Fotos: Archiv/Red Bull Content Pool

Fotos: Julia Haimburger/Hanser Literaturverlage

2005 stand er mit „Das Fest

der Steine oder Die Wunderkammer

der Exzentrik“

und 2021 erneut mit „Die

Eroberung Amerikas“ auf

der Longlist des Deutschen

Buchpreises. Zuletzt erschienen

von ihm ein Sammelband

mit Sportkolumnen,

eine Libretto-Satire der

Oper „Die Zauberflöte“ und

der Roman „Einsteins Hirn“.

Am Dienstag, 18. März liest

Franzobel aus „Hundert

Wörter für Schnee“ um 20

Uhr im Passauer Scharfrichterhaus

beim Passauer

Pegasus. Karten zu der mit

Unterstützung der Buchhandlung

Pustet präsentierten

Veranstaltung sind

unter Tel. 0851/35900 oder

per Email an passauer.pegasus@gmx.de

reservierbar.

st


10 AKTUELLES / GESUNDHEIT

Shrazz

Das Jazztrio von Metal-Gitarrist Alex Skolnick ist wieder zu Gast im Café Museum

1

Passau. Der amerikanische

Alex Skolnick war noch ein

Teenager, als er in den späten

1980er Jahren mit der

Thrash Metal Band Testament

groß rauskam. Immer

wieder einmal trennten sich

die Wege, doch so richtig

ohne ihn konnte dieses Metalschwergewicht

auch nie.

Zwischen Studioaufnahmen

und großen Tourneen

mit seiner Stammformation

probiert sich Skolnick immer

wieder einmal in anderen

Genres und Formation

aus. In der von Bassmann

Stu Hamm zum Beispiel

oder seit der Corona Pandemie

in der aus lauter Musiknerds

bekannten Namen

zusammengesetzten Supergroup

PAKT, die Metal und

freie Improvisationstechniken

ziemlich schweißtreibend

fusioniert. Antesten

ausdrücklich empfohlen!

Und seit über 20 Jahren

macht der Mann auch kleine

Jazzclubs unsicher. Das

geht dann so: Aufgrund einschlägiger

Bekanntheit folgt

ihm oft eine Schar stiernackiger

Lederkluftträger aus

der Metalfanszene, was die

Stammgäste aus der Rollkragen-an-Sakko-Ausführer

Fraktion verunsichert.

Nach den ersten gespielten

Takten sind aber besonders

Letztere verzückt. Drei Stücke

später werden dann

„Standards“ gespielt, die

den Jazzfreunden nichts

sagen, aber den Metalheads

ein Lächeln ins Gesicht

zaubern, weil sie nämlich

allesamt aus Hardrock und

Metal stammen – nur eben

auf Jazz gedreht. Im Lauf

eines Konzertabends wird

aus dieser Metal-Musik-Mimikry

für alle Beteiligten ein

„fröhliches Liederraten“

mit „Fußwippübungen für

Headbanger“.

„Shrazz“ nennt Skolnick

dieses immer wieder lustige

Konzept, zusammengesetzt

aus „Shredding“, der extrem

schnellen, vibrato- und

pinch harmonics-reichen

Spieltechnik im zeitgenössischen

Heavy Metal und

Das Alex Skolnick Trio ist am 19. März im Café Museum zu

Gast.

Foto: Schmidt

eben aus „Jazz“. Begleitet

wird Skolnick von Matt Zebroski

am Schlagzeug und

Nathan Peck am Kontrabass.

Letzterer ein Session-Mann

des Straight Ahead, mit

Folkbardin Maria Muldaur

spielte, der aber auch R&B

und HipHop kann.

Am Mittwoch, 19. März,

spielt das Alex Skolnick Trio

wieder einmal im Jazzclub

Café Museum, Bräugasse

17. Konzertbeginn ist um 20

Uhr. Weitere Informationen

und Kartenreservierung unter

www.cafe-museum.de. 1

st

Gesundheit in

der Zeitung

Fitness für die Leber?!

Das unterschätzte Organ im Fokus

Am 7. März 2025 fand

der Tag der gesunden

Ernährung statt, dieses

Jahr mit dem Schwerpunktthema

Leber- und

Gallenwegserkrankungen.

Ein Anlass, um ein

oft unterschätztes Organ

ins Rampenlicht zu rücken:

die Leber. Als zentrales

Stoffwechselorgan

übernimmt sie essenzielle

Aufgaben für den Körper –

doch ihre Gesundheit wird

meist erst dann thematisiert,

wenn bereits Schäden

entstanden sind.

„Die Leber ist unser wichtigstes

Stoffwechselorgan

– sie reguliert den Zucker-

und Fettstoffwechsel,

speichert lebenswichtige

Nährstoffe, kümmert sich

um den Hormonhaushalt

und das Immunsystem und

filtert Giftstoffe aus dem

Blut. Trotz dieser enormen

Aufgaben wird sie häufig

übersehen. Während wir

unser Herz, den Kreislauf

oder den Blutdruck im Blick

haben, bleibt die Leber oft

unbeobachtet“, erklärt Ernährungswissenschaftlerin

Dipl. Ing. Silvia Bürkle.

Warum die Leber mehr

Aufmerksamkeit verdient

Foto: AdobeStock

Lebererkrankungen verlaufen

oft schleichend und

zu Beginn ohne spürbare

Symptome. Während andere

Organe Schmerzen oder

Beschwerden verursachen,

kann eine geschädigte Leber

lange Zeit unbemerkt

bleiben. Erst wenn Symptome

wie dunkler Urin, Weißnägel

oder Gelbfärbung von

Haut und Augen auftreten,

wird das Problem erkannt

– dann ist es jedoch schon

zu irreversiblen Schäden

gekommen. Die Deutsche

Leberstiftung geht davon

aus, dass rund fünf Millionen

Menschen in Deutschland

an einer chronisch

entzündeten Leber leiden,

und viele davon sind sich

dessen nicht mal bewusst.

Die Ursachen sind vielfältig.

„Noch immer herrscht der

Irrglaube, dass nur übermäßiger

Alkoholkonsum oder

Hepatitis für Leberprobleme

verantwortlich sind“,

so Bürkle. „Dabei ist es vor

allem unsere Ernährung, die

die Leber massiv belastet.

Ein hoher Zuckerkonsum,

stark verarbeitete Lebensmittel

und ungesunde Fette

fördern die Entstehung von

nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen,

die oft in

Entzündungen oder schwerwiegende

Lebererkrankungen

übergehen können.“

Auch Gallenwegserkrankungen,

wie Gallensteine

oder Entzündungen der

Gallenblase, treten häufig

in Verbindung mit einer unausgewogenen

Ernährung

auf. Überschüssige Fette,

ein hoher Cholesterinspiegel

und Bewegungsmangel

tragen dazu bei.

Ernährung als Schlüssel

zur Prävention

Wer die Leber schützen

möchte, sollte vor allem

auf eine ausgewogene Ernährung

und ein gesundes

Körpergewicht achten. Be-

reits ein Gewichtsverlust

von nur sieben Prozent des

Ausgangsgewichts kann laut

wissenschaftlichen Studien

entzündliche Prozesse in

der Leber deutlich reduzieren.

„Mit einer Ernährung

nach Metabolic Balance setzen

wir genau dort an“, erklärt

Bürkle. „Unsere Empfehlungen

beinhalten eine

vitalstoffreiche Kost mit

komplexen Kohlenhydraten,

mehrfach ungesättigten

Fettsäuren, hochwertigem

Eiweiß sowie Bitter- und

Ballaststoffen – alles essenzielle

Komponenten für eine

gesunde Leber.“

Zusätzlich können Fastenund

Entgiftungstage helfen,

die Leber zu entlasten und

ihre Regeneration zu fördern.

„Die Leber kann man

nicht zur Kur schicken, aber

mit einer gezielten Ernährungsumstellung

und bewussten

Entlastungstagen

bleibt sie bis ins hohe Alter

gesund und leistungsfähig“,

so Bürkle. Weitere Informationen

unter www.metabolic-balance.de.


Anzeige

14

DACHS

Hubert Aiwanger informiert sich

über die effiziente Dachs-Technik

Staatsminister Aiwanger besuchte den Weigerstorfer-Stand

bei der renommierten GAST + KÜCHE Messe in Passau

11

Hubert Aiwanger (links) informierte sich bei Helmut Weigerstorfer über die zahlreichen

Vorteile des innovativen Dachs-Systems.

Foto: privat

Auf der renommierten

GAST + KÜ-

CHE Wirtschaftsmesse

in Passau nahm sich

Staatsminister Hubert

Aiwanger die Zeit, um

den Messestand von

Helmut Weigerstorfer,

besser bekannt als „Mister

Dachs“, zu besuchen.

Dort informierte er sich

Ein Dachs im Gewerbe

ein herkömmliches Heizsystem.

Durch die innovative

Kraft-Wärme-Kopplung

(KWK) produziert der

Dachs gleichzeitig Wärme

und Strom, was ihn zu ei-

nur zur Reduktion von

Energiekosten beiträgt,

sondern auch eine nachhaltige

Alternative zu her-

Beim

Heizen

Strom

erzeugen.

kömmlichen Heizsystemen

bietet. Besonders beeindruckt

war er von der Flexiner

besonders effizienten

Ein Heizsystem, das

und

mehr

umweltfreundlichen

kann als nur heizen:

bilität des Systems, das sich

Energiequelle macht. sowohl für Privathaushalte

Der Dachs von SenerTec Dieses System ist die senkt Energielösung die als auch für für gewerbliche

Wärme und Strom CO₂-Emissionen in Gewerbebetrieben, um rund Betriebe egal ob eignet.

eingehend Metzgerei, über die neuesten

Entwicklungen energieintensive im zur Betrieb.

separaten Strom- und Ausgezeichneter Service

Bäckerei 40 Prozent Hotel oder im Vergleich jeder andere

Bereich der Dachs-Technik

Wärmeerzeugung. Die

– einer innovativen

und umweltfreundlichen

Lösung zur gleich-

dabei entstehende elektrische

Energie kann direkt

genutzt oder ins öffentli-

Neben den technischen

Innovationen des Dachs

stand auch das hohe

zeitigen Erzeugung Bis zu von 50% che Stromkosten Stromnetz eingespeist reduzieren. Service-Niveau der Weigerstorfer

GmbH im Mit-

Strom und Wärme. und vergütet werden, was

Sauber und das sicher System mit besonders günstigem telpunkt. Flüssiggas. Das Unternehmen

wurde erneut von

Effizienz trifft wirtschaftlich macht.

Nachhaltigkeit Notstromfähig mit Batteriespeicher. SenerTec mit der „Service-Qualität

in GOLD“

Staatsminister Aiwanger

Das von SenerTec entwickelte

Blockheizkraftwerk se an den Vorteilen der Ehrung unterstreicht die

zeigte großes Interes-

ausgezeichnet. Diese

„Dachs“

Jetzt

ist weit

Termin

mehr als

buchen

Dachs-Technik,

und kostenlos

die nicht

beraten

hervorragende

lassen:

Kunden-

Die Weigerstorfer GmbH wurde erneut für erstklasssigen

Service ausgezeichnet. Auszeichnung: Weigerstorfer

betreuung des Weigerstorfer-Teams,

das rund

um die Uhr für seine

Kundinnen und Kunden

im Einsatz ist, um einen

reibungslosen Betrieb des

Dachs zu gewährleisten.

Helmut Weigerstorfer,

der seit Jahren als kompetenter

Ansprechpartner

für das umweltfreundliche

Heizsystem bekannt

ist, betonte: „Wir freuen

uns sehr über die erneute

Auszeichnung. Unser Ziel

ist es, unseren Kunden die

bestmögliche Betreuung

zu bieten und sie dabei

zu unterstützen, Energie

nachhaltig und effizient

zu nutzen.“

In Zeiten steigender

Energiekosten und wachsender

Umweltanforderungen

bietet der Dachs

von SenerTec eine zukunftsweisende

Lösung,

die sowohl ökologisch als

auch ökonomisch überzeugt.

Interessierte sind

herzlich eingeladen, sich

bei Helmut Weigerstorfer

und seinem Team zu

melden – sie stehen gerne

für Fragen und eine

umfassende Beratung zur

Verfügung.

Ihr Dachs-Fachberater Helmut Weigerstorfer

Ahornöder Str. 9-13 • 94078 Freyung

Tel.: 08551 / 589111 • wh@weigerstorfer.de

DerDachs.de


12 13

40 JAHRE AUTO HAYDN

Anzeige:

40 JAHRE

40 Jahre Auto Haydn – Tradition und

1

Innovation in Deching / Röhrnbach

Ihr zuverlässiger KFZ-Meisterbetrieb – Kompetenz, Service und modernste Technik

für alle Fahrzeugmarken

Liebe Bürgerinnen und

Bürger,

es ist mir eine große Freude, Auto

Haydn zum 40-jährigen Jubiläum

zu gratulieren! In den letzten

vier Jahrzehnten hat sich das

Unternehmen in unserer Region als zuverlässiger

Partner für Fahrzeugservice und Reparaturen etabliert.

Mit einem engagierten Team und modernster

Technik bietet Auto Haydn stets höchste Qualität und

Kompetenz. Ich wünsche dem Team weiterhin viel

Erfolg - wir sind stolz, dass euer Meisterbetrieb Teil der

Röhrnbacher Gemeinschaft ist.

Leo Meier

1. Bürgermeister Markt Röhrnbach

Seit nunmehr 40 Jahren

steht Auto Haydn in Deching/Röhrnbach

für Kompetenz,

Zuverlässigkeit

Herzlichen Glückwunsch

Matthias Haydn Holzbau

GmbH & Co. KG

Wir bauen Ihr Holzhaus

94133 Röhrnbach | Außernbrünst 19 | Tel. 08582 91101

www.haydn-holzbau.de

und erstklassigen Service

rund um das Automobil.

Als KFZ-Meisterbetrieb

mit einem jungen und engagierten

Team verbindet

das Unternehmen Tradition

mit modernster Technik,

um seinen Kunden

stets die beste Leistung zu

bieten. Egal ob Servicearbeiten,

Reparaturen oder

Unfallinstandsetzungen –

Auto Haydn ist die richtige

Adresse für Fahrzeuge aller

Marken.

Mit großer Erfahrung

und modernstem Equipment

sorgt das Team dafür,

dass jedes Auto wieder

sicher auf die Straße

kommt. Auch Glasrepara-


Anzeige 40 JAHRE AUTO HAYDN 14 13

Ihr zuverlässiger

KFZ-Meisterbetrieb

Deching 15

94133 Röhrnbach

Tel: 08582 91144

Fax: 08582 8334

info@auto-haydn.de

www.auto-haydn.de

tags und donnerstags. Neu

im Angebot: Mietfahrzeuge

für jede Anforderung! Ob

PKW, 9-Sitzer oder Kastenwagen/Transporter

bis 3,5

Tonnen – Auto Haydn bietet

die passende Lösung.

Als offizieller Peugeot Servicepartner

bietet Auto

Haydn nicht nur erstklassigen

Service für Peugeot-Fahrzeuge,

sondern

auch eine große Auswahl

an Peugeot Gebrauchtfahrzeugen,

Jahreswagen und

Tageszulassungen. „Dieses

Jubiläum wäre ohne das

Vertrauen unserer treuen

Kunden nicht möglich. Wir

möchten uns herzlich für

40 Jahre Unterstützung

bedanken und freuen uns

darauf, viele weitere Jahre

Ihre Fahrzeuge zu betreuen!“,

so Geschäftsführer

Andreas Sammer. Das gesamte

Team freut sich über

Ihren Besuch in Deching/

Röhrnbach!

dynamisch

gestalten

turen werden fachgerecht

durchgeführt. Ständige

Investitionen in moderne

Werkstatttechnik garantieren

höchste Präzision und

Qualität. Dazu gehört eine

neue Hebebühne mit Achsfreiheber

für Transporter

bis 3,5 Tonnen sowie ein

hochmoderner 3D-Achsmesstand

zur präzisen

Spurmessung.

Das gesamte Team wird

kontinuierlich fortgebildet.

Servicetechniker und

Diagnosetechniker bringen

stets das beste Knowhow

mit, um auch die neuesten

Fahrzeugmodelle

optimal zu betreuen. Der

Klimaanlagenservice erfolgt

nach dem neuesten

Technikstand und sorgt für

angenehme Temperaturen

im Fahrzeug. Zudem finden

Haupt- und Abgasuntersuchungen

direkt im

Haus statt – immer diens-

Inhaber Katharina und Andreas Sammer mit den beiden

Kindern Anna und Lina. Fotos: MuW/M.Wagner

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM.

VIELEN DANK FÜR DIE VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT

warme bude

Herzlichen

Dank

HERZLICHEN

GLÜCKWUNSCH

für die

vertrauensvolle

Zusammenarbeit

und weiterhin

viel Erfolg.

anbei unsere beiden Logos:

...jetzt Herzlichen an Sommerreifen Glückwunsch denken!

zum 40-Jährigen Jubiläum

anbei unsere beiden Logos:

Lobo_Kopf_links_NC_Schwarz.eps

LaQuinta.red.black.eps

MAIER, BÖHM &KOLLEGEN ISTEUERBERATER IRECHTSANWÄLTE

...jetzt dropbox.com an Sommerreifen denken!

LaQuinta.red.black.eps

KFZ-REPARATUR – REIFEN – TÜV

Manzing • 94065 Waldkirchen

dropbox.com

www.mbk-gruppe.de

Rathausplatz 4-6

94065 Waldkirchen

Tel. 08581 -96010

Fax 08581 -960190

13

mbk.waldkirchen@mbk-gruppe.de

dropbox.com

Hauptstraße 9

geiles bad

94124 Büchlberg

Manzing • 94065 Waldkirchen

Größe Tel. 08505 1329 77,9mm www.oeler-buechlberg.de x 60mmREIFEN- UND FELGENFACHHANDEL –

REIFEN

Lobo_Kopf_links_NC_Schwarz.eps

FÜR ALLE FAHRZEUGE –

KFZ REPARATURWERKSTATT

Manzing dropbox.com – Gewerbegebiet 5 / 94065 Waldkirchen

2sp, 30mm

Tel. 08581 987202 / www.kfz-saibold.de

SMA Computer GmbH

Computer - Netzwerk - Drucker

Wir gratulieren dem Autohaus

Haydn zum 40-jährigen Bestehen

Hochfeld 18

94089 Neureichenau

Tel. +49 8583 9789781

www.sma-computer.de info@sma-computer.de

KFZ-REPARATUR – REIFEN – TÜV

13

Angebote

unter:

08581-987202

...jetzt an Sommerreifen denken!

kfz-saibold.de

Wir gratulieren!

Wir gratulieren!

A

08

k

info

k

s

@

Telefon

Ange

Internet

Ange unt

Manzing –

E-Mail

unte

Gewerbegebiet 5 Tele

facebook

08581-9 Telef

@kfzsaibold

94065

08581-9

instagram

Inte

Waldkirchen

kfz_saibold

kfz-saib Inter

kfz-saib

Tel. 08581 987202 E-Mp

info@kfz-s E-M

www.kfz-saibold.de info@kfz-s

...jetzt an Sommerreifen denken!

info@kfz-saibold.de

kompetent und

freundlich

seit 25 Jahren

V

2

faceb

@kfzsa faceb

@kfzsa


14 15

14 40 JAHRE AUTO HAYDN

Anzeige

40 JAHRE

Anzeige

Junges engagiertes Team

KFZ – Meisterbetrieb

Vorgestellt

Servicearbeiten / Reparaturen sämtlicher Fabrikate

Unfallinstandsetzung sämtlicher Fabrikate mit großer Erfahrung

Klimaanlagenservice nach neuestem Technikstand

Haupt.- & Abgasuntersuchung immer Dienstag & Donnerstag im Haus

Glasreparaturen

Technik immer auf neuestem Stand halten

Fort.-/Weiterbildung der Mitarbeiter

Servicetechniker / Diagnosetechniker mit bestem Know How.

Investition in neue Hebebühne inkl. Achsfreiheber für Transporter bis

3,5 Tonnen

3D Achsmesstand der neuesten Generation für Spur vermessen

NEU Mietfahrzeuge PKW, 9 Sitzer, Kastenwagen / Transporter bis 3,5

Tonnen

Peugeot Servicepartner

Peugeot Gebrauchtfahrzeuge

Peugeot Jahreswagen / Tageszulassungen

7

auto-kempinger.de

Straßkirchen bei Passau Straubing

Wir gratulieren ganz herzlich

zum 40-jährigen Firmenjubiläum

und wünschen weiterhin viel

geschäftlichen Erfolg.

94121 Straßkirchen

bei Passau (direkt an der B12)

Am Gewerbepark 6

Tel. 08505 9158-0

www. auto-kempinger.de

Schönberg E Tel. 08554 944900 / Freyung E Tel. 08551 57680

Das Auto Haydn-Team (v.l.): Herbert Haydn, Markus Haydn, Kathi Haydn, Katharina Sammer

mit den Töchtern Anna und Lina, Andreas Sammer, Martin Schwarz, Steve Becke, Manuel

Deiglmeier und Theresa Windpassinger.

Fotos: MuW/M.Wagner

2sp 70Wir gratulieren ganz herzlich

zum 40-jährigen Betriebsjubiläum!


Anzeige

40 JAHRE AUTO HAYDN

16

15

Ihr zuverlässiger

KFZ-Meisterbetrieb

Deching 15

94133 Röhrnbach

Tel: 08582 91144

Fax: 08582 8334

info@auto-haydn.de

www.auto-haydn.de

Herzlichen Glückwunsch

zum 40-jährigen Jubiläum!

Probieren Sie unsere

guten, bekannten

Hermann-Spezialitäten!

94065 Waldkirchen/Stadl Tel. 0 85 81 / 18 23

Herzlichen Glückwunsch

zum 40- jährigen Jubiläum

13

_________________________________________________

2-sp/60 Herzlichen mm

Glückwunsch zum 40-jährigen Bestehen.

Wir bedanken uns für die langjährige

vertrauensvolle Zusammenarbeit

und wünschen weiterhin viel Erfolg

Herzlichen Glückwunsch

Reparatur aller Fabrikate Sicherheitsprüfung Klimaanlagen-Service

Fahrtschreiberprüfung Abgasuntersuchung Achsvermessung

Tüv und Dekra Busverleih (9-Sitzer)

Tel. 08581-8681 info@nfz-schramm.de www.nfz-schramm.de

___________________________________________________________

Wir bedanken uns für die gute

Zusammenarbeit und

wünschen weiterhin viel Erfolg.

Transporte Denk

94121 Salzweg

Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum und

freuen uns weiterhin 13auf eine gute, erfolgreiche

Zusammenarbeit.

Salzinger Johann | Hochstr. 3 | 94133 Röhrnbach

Telefon: 08582 1428 | Fax 08582 914363 | Handy: 0171 8981229

E-Mail: verlegebetrieb-salzinger@gmx.de

Server - Netzwerk - Telefonanlagen

Video- und Alarmanlagen

Freyunger-Str. 44 | 94065 Waldkirchen | Tel: 08581 / 9626-0 | info@maier-itsolutions.de

• DECKENSYSTEME

• RAUMAUFTEILUNG

• BRANDSCHUTZ

• SCHALLSCHUTZ

• TROCKENESTRICH

Herzlichen Glückwunsch!

Karolistraße 3

94065 WaIdkirchen

Mobil 0170 8113690

info@akustikbau-berlinger.de

www.akustikbau-berlinger.de

Herzliche Glückwünsche

2sp60

DEKRA gratuliert Auto-Haydn in

Deching herzlich zum Jubiläum und

wünscht weiterhin viel Erfolg.

dekra.de/passau

Foto: Sugar & Dynamite


GCM

16 17

40 JAHRE AUTO HAYDN Anzeige

40 JAHRE

Die besten Glückwünsche zum 40-jährigen

Firmenjubiläum wünscht das Autohaus Denk.

1

Das Autohaus Haydn ist stolzer Peugeot Servicepartner und

bietet eine breite Auswahl an Mietfahrzeugen – vom komfortablen

PKW über geräumige 9-Sitzer bis hin KFZ zu vielseitigen

20Besonderen

Kastenwagen und Transportern bis 3,5 Tonnen. Zudem stehen

hochwertige Peugeot Gebrauchtfahrzeuge sowie attraktive

Jahreswagen und Tageszulassungen zur Verfügung.

Dank

an unsere

Kunden für

40 Jahre Treue

zu

unserem

Autohaus!

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum!

2sp 50

Herzlichen Glückwunsch

zum 40-jährigen Jubiläum!

Lackiererei

2sp 60

Erich Mertl

Helmut

Kurt Gampe Daniel

Vorstand

Vorstand

Schrottenbaum

Scheibenzuber

Vorstand

Vorstandsvorsitzender

Herzlichen 2sp56Glückwunsch

zum Jubiläum!

GCM GCM

Lackiererei

GCM

Lackiererei

Fahrzeugbau GmbH • 94118 Jandelsbrunn

GCM Fahrzeugbau GmbH • 94118 Jandelsbrunn

Internet:

Alois Maurer

Leiter Firmenkunden

Herzlichen Glückwunsch

Wir bedanken uns für die gute

Zusammenarbeit und wünschen

weiterhin viel Erfolg.

GCM Fahrzeugbau GmbH 94118 Jandelsbrunn

Herzliche

Glückwünsche

zum Jubiläum!


Anzeige 2

CUBE STORE

17

Entdecke Passaus

beste

Räder

Hol Dir jetzt

Dein Cube-Bike!

CUBE STORE Passau | Regensburger Str. 22


18 AUS DER REGION

1

Bund Naturschutz zählt den Grasfrosch

Helfen durch Sichtmeldungen und beim Wandern aller Amphibien

Braune, vom Borkenkäfer

befallene Fichtenwälder

oder Niedrigwasser in der

Donau – daran denkt man

zuerst, wenn es um die Folgen

der Trockenheit der

letzten Jahre geht. Vieles

allerdings spielt sich im

Verborgenen ab, und die

Auswirkungen werden erst

nach und nach deutlich. Besonders

Amphibien – also

Frösche, Kröten, Molche

und Salamander – sind von

der Trockenheit betroffen.

Ihre Laichgewässer trocknen

aus oder entstehen gar

nicht erst. Unter anderem

deshalb ist der einst häufige

Grasfrosch im Bayerischen

Wald mittlerweile an

vielen Stellen nicht mehr

anzutreffen.

Fast jede Amphibienart hat

ihre eigene Fortpflanzungsstrategie.

Die Gelbbauchunke

beispielsweise bevorzugt

kleine Gewässer, die

im Hochsommer unter Umständen

austrocknen, während

der Feuersalamander

klare, dauerhaft wasserführende

Bäche für seine lange

Larvenzeit benötigt. Doch

allen gemeinsam ist die Abhängigkeit

von Wasser – und

das fehlt vielerorts aufgrund

von Rekordtemperaturen

bei gleichzeitig wenigen, in

kurzer Zeit niedergehenden

Regenereignissen. Über

Jahrzehnte war es das Ziel,

Wasser möglichst schnell

und effektiv aus der Landschaft

abzuleiten.

Ein Grasfrosch mit Laich. Weil die Tiere Gefahr laufen, auf dem Weg zu ihren

Laichgewässern massenhaft überfahren zu werden... Foto: Paul Hien

Wassergräben und

Stillgewässer angelegt

Der BUND Naturschutz

in Bayern e.V. (BN) hat in

den vergangenen Monaten

und Jahren auf mehreren

Flächen im Landkreis

Freyung-Grafenau – unter

anderem in den Gemeinden

Neuschönau, Mauth, Hinterschmiding

und Neureichenau

– ehemalige Weiher

sowie Wiesenwassergräben

reaktiviert. Wassergräben

dienten einst dazu, die Heuwiesen

zeitweise mit mehr

Wasser zu versorgen – eine

nahezu verschwundene

Kulturform. Mittlerweile

wurden über einen Kilometer

historische Wassergräben

wieder mit Wasser

beschickt. Dort und in den

Weihern bleibt das Wasser

nun länger auf den Flächen

und fließt nicht einfach ab.

Zudem wurden gezielt neue,

naturnahe Tümpel und kleinere

Stillgewässer an geeigneten

Stellen angelegt. Der

Erfolg dieser Maßnahmen

stellte sich unmittelbar ein:

Im Frühjahr 2023 und 2024

konnten jeweils mehrere

Dutzend Laichballen des

Grasfrosches in den neu

geschaffenen oder wiederhergestellten

Gewässern

nachgewiesen werden.

Bitte um Rücksichtnahme

auf den Straßen

Vor allem in der Morgenund

Abenddämmerung

sowie in den Nachtstunden

sind Amphibien derzeit wieder

zu ihren Laichgewässern

unterwegs. Dabei laufen sie

Gefahr, massenhaft überfahren

zu werden. Deshalb

... werden Amphibienzäune mit Fangeimern zu

ihrem Schutz aufgestellt. Foto: MuW/r.demont

sind wieder Ehrenamtliche

des BUND Naturschutz an

Straßenrändern unterwegs,

bauen Amphibienzäune auf

und bringen die eingesammelten

Tiere sicher auf die

andere Straßenseite. Der

BN bittet Autofahrer daher

in den kommenden Wochen

um besondere Vorsicht und

Rücksichtnahme. „Jeder

sollte sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen

halten

und sein Fahrtempo

freiwillig reduzieren, insbesondere

auf Straßen, die an

Teichen oder Feuchtgebieten

vorbeiführen.“

Der BUND Naturschutz

und der Naturpark Bayerischer

Wald dokumentieren

derzeit, ob und in welchem

Umfang Laichballen des

Grasfrosches in bestehenden

oder neu angelegten

Amphibien- und Libellentümpeln

abgelegt wurden.

Beobachtungen melden

Auch Sie können Ihre Funde

melden! Am besten mit

Angabe der Anzahl der

Laichballen sowie je einem

Foto von Laichballen und

Gewässer. Ergänzend dazu

helfen GPS-Koordinaten, ein

Luftbildauszug oder ähnliche

Informationen. Ihre Beobachtungen

können Sie an

den Projektmanager vor Ort,

Tobias Windmaßer (tobias.

windmaisser@bund-naturschutz.de),

oder an Marco

Müller (m.mueller@naturpark-bayer-wald.de)

senden.

Helfen Sie mit, eine bessere

Übersicht über die letzten

Vorkommen unserer heimischen

Amphibienarten

zu gewinnen!

Weitere News auf MuW-Nachrichten.de

Saunaoase Freyung „sofy“: Ein neues

Wellness-Highlight in der Region

Starkbier, Spaß und zünftige Musi – beim

Fürstensteiner Starkbierspektakel 2025


Anzeige:

19

PASSAU 15

Doppelbockstark: Das süffige Bier

und hochklassiges Kabarett

Bei den Passauer Starkbiertagen der Hacklberger Brauerei vom 20. bis 22. März 2025

geben sich Spitzen-Kabarettisten die Klinke in die Hand

kommt die Lokalpolitik

meist ordentlich Fett weg

– getreu seiner stammwürzigen

Monarchen-Maxime:

„Mir doch wurscht, wer unter

mir in Bayern regiert“!

Der Auftakt am Donnerstag,

20. März, startet fulminant

mit Wolfgang Krebs,

dem Meister der politischen

Parodie. An seiner

Seite: Luise Kinseher, die

mit ihrer Paraderolle als

„Mama Bavaria“ bayerische

Weisheit und scharfzüngigen

Witz vereint. Als

Highlight begrüßt zudem

die amtierende Bayerische

Bierkönigin Linnea Klee

die Gäste.

Dieser Abend ist bereits

restlos ausverkauft! Doch

keine Sorge – am Freitag,

21. März, und Samstag,

22. März, geht die Gaudi

weiter!

Am Freitag betritt Markus

Langer die Bühne. Bekannt

für seine Kunstfigur Sepp

Bumsinger, bringt er mit

seiner „bayerischen Brachial-Philosophie“

das

Publikum zum Brüllen.

Dazu gibt’s Luggi & Guggi,

das ungleiche Duo, das

mit Witz, Musik und jeder

Menge Klamauk punktet.

Am Samstag erwartet die

Gäste ein krönender Abschluss:

Bumillo (Christian

Bumeder) begeistert mit einer

Mischung aus Stand-up

Comedy und Rap – klug, erfrischend

und mitreißend

zugleich. Luise Kinseher

tritt erneut auf und sorgt

für Kabarett vom Feinsten.

Musikalisch sorgt die

„Wirtshausmusi“ (Donnerstag

– ausverkauft!), die

„Schwaiger Buam“ (Freitag)

und „Bayern Power“ (Samstag)

für beste Stimmung

nach den Kabarettprogrammen.

Der Countdown läuft!

In wenigen Tagen

heißt es wieder: Humorator-Anstich,

süffiges

Starkbier und hochkarätiges

Kabarett. Vom 20.

bis 22. März 2025 locken

die Passauer Starkbiertage

mit bayerischem Witz,

uriger Atmosphäre und

bester Unterhaltung in

die X-Point-Halle in Kohlbruck.

Dass die Vorfreude groß

ist, zeigt der Ticketverkauf:

Der Donnerstag, 20. März,

ist bereits restlos ausverkauft!

Wer also noch dabei

sein möchte, sollte sich

beeilen, denn für Freitag

und Samstag gibt es noch

Karten – aber nicht mehr

lange!

Für das 2025er-Spektakel

haben sich die Hacklberger

Humoratoristen um Brauereidirektor

Stephan Marold

wahrlich nicht lumpen

lassen: In einer neuen,

noch nicht da gewesenen

Konstellation eröffnet der

allseits beliebt-berüchtigte

Starkbier-Kini Ludwig II.

(Peter Götz) alle drei Abende.

Bei Seiner Majestät be-

Jetzt Tickets sichern!

Wer noch dabei sein will,

sollte nicht mehr lange

warten!

Tickets gibt’s unter www.

passauer-starkbiertage.de

oder direkt in der

Brauerei Hacklberg.


20 MSG NATURENERGIE

HOHENAU

4

MSG Naturenergie:

Von der Vision zum Erfolg

Seit über 40 Jahren wächst das Familienunternehmen

mit Weitblick und Innovationskraft – Landrat Sebastian Gruber

lobte den Beitrag zur Energiewende

Seniorchef Siegfried Grünzinger (links) erklärte bildhaft den Werdegang der Firma MSG Naturenergie. Gemeinsam mit Juniorchef Michael Grünzinger

(2.v.l.) führten die beiden Unternehmer ihre Gäste (ab 3. v.l.) Bürgermeister Heiner Kilger, Landrat Sebastian Gruber, Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger

und Regionalmanager Stefan Schuster durch den Neubau in Hohenau.

Fotos: MuW/m.wagner

Von Wärmepumpen über Energiespeicher bis hin zu PV-Modulen

mit Unterkonstruktion – das Sortiment bei MSG Naturenergie

ist groß.

Als Siegfried Grünzinger

im Jahr 1980 sein

Fachgeschäft für Elektro-,

Radio- und Fernsehgeräte

in Mauth eröffnete,

hätte wohl kaum

jemand geahnt, dass

daraus Jahrzehnte später

ein führendes Unternehmen

im Bereich

Bürgermeister im Gespräch

(v.l.): Josef Gais (Hohenau)

und Heiner Kilger (Mauth).

erneuerbarer Energien

entstehen würde. Doch

mit Weitblick, Mut und

einem Gespür für die Zukunft

wandelte sich das

Unternehmen im Laufe

der Jahre.

1999 wurde die erste Photovoltaikanlage

verkauft

– ein entscheidender

Schritt, der den Grundstein

für eine nachhaltige

Unternehmensausrichtung

legte. 2011

folgte die Umfirmierung

zur MSG Naturenergie

GmbH, und mit dem Einstieg

von Sohn Michael

Grünzinger im Jahr 2013

wurde das Leistungsspektrum

nochmals erweitert.

Heute steht MSG

Naturenergie für gebündelte

Kompetenz in den

Bereichen Energie- und

Gebäudetechnik, Elektro,

Heizung, Lüftung, Sanitär,

Photovoltaik, Energiespeicher

und Wärmepumpen.

Längst ist aus dem einstigen

Ein-Mann-Betrieb ein

florierendes mittelständisches

Unternehmen

mit knapp 50 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern

geworden – ein Betrieb,

der nicht nur Arbeitsplätze

schafft, sondern

auch jungen Menschen

als Ausbildungsbetrieb

Perspektiven bietet. Und

die Erfolgsgeschichte geht

weiter: Zum 1. März 2025

wird mit der Gründung

der GB Netzbau GmbH

ein neues Kapitel aufgeschlagen

– mit dem Fokus

auf den Anschluss erneuerbarer

Energieanlagen

ans Netz.

Dass dieser unternehmerische

Weitblick auch

über die Region hinaus

geschätzt wird, zeigte


Anzeige:

MSG NATURENERGIE 21

HOHENAU

5

Das neue Firmengebäude in Hohenau ist ansprechend und modern gestaltet – am Bau beteiligt waren erfahrene Handwerksbetriebe aus dem Bayerischen Wald.

sich kürzlich beim Besuch

von Landrat Sebastian

Gruber. Gemeinsam

mit den Bürgermeistern

Josef Gais (Hohenau) und

Heiner Kilger (Mauth) sowie

Wirtschaftsreferent

Johannes Gastinger und

Regionalmanager Stefan

Schuster machte sich

der Landrat selbst ein Bild

von der Innovationskraft

des Unternehmens.

Beeindruckt von der Dynamik

und dem Pioniergeist

der Firma würdigte

Gruber den Beitrag der

MSG Naturenergie GmbH

zur nachhaltigen Energieversorgung

in der Region.

Besonders das Motto

von Seniorchef Siegfried

Grünzinger – „Wer nicht

mit der Zeit geht, geht

mit der Zeit“ – habe sich

als Schlüssel zum Erfolg

erwiesen. Die kontinuierliche

Weiterentwicklung,

das Streben nach Exzellenz

und der feste Glaube

an die Zukunft der erneuerbaren

Energien seien es,

die MSG Naturenergie zu

einem echten Aushängeschild

für die Region

machen.

„Wir gratulieren zum gelungenen Neubau

und wünschen weiterhin viel Erfolg!“

Bahnhofstr. 6 II, 94481 Grafenau

08552 96050 . info@mueller-gibis.de

www.mueller-gibis.de

1sp50


22 AUSBILDUNGSMESSE Anzeige

PASSAU Anzeige

au

r

er

ter

r

wir alle befinden uns in einer außergewöhnlichen Situation, die einschneidende

Maßnahmen erfordert. Bei einem sehr großen Teil der

Landkreisbevölkerung herrscht dafür Verständnis. Der absolute Großteil

der Menschen im Landkreis hält sich an die Ausgangsbeschränkungen,

die die bayerische Staatregierung verhängt hat, um die Ausbreitung

von Covid-19 einzudämmen. Dafür wollen wir uns ganz herzlich

bei Ihnen allen bedanken. Es ist nicht einfach für uns alle, aber es ist der

einzige erfolgsversprechende Weg.

Hier noch einmal die wesentlichen Regeln:

1. Die Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen

Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands

auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.

Gemeinde Jandelsbrunn

Passauer Ausbildungsmesse am

Roland Freund, 1. Bürgermeister

www.jandelsbrunn.de

14. und 15. März 2025

2. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen Die 15. Passauer als Ausbildungsmesse Gemeinde Mauth öffnet

am 14. und 15. März Ernst Kandlbinder, 2025 ihre 1. Tore Bürgermeister bis hin zu IT und Dienstleistungen. Die

angebote, von Handwerk und Industrie

den Angehörigen des eigenen Hausstands, ein Mindestabstand

von mindestens 1,5 Metern, besser noch zwei

und

Metern

bietet auf einer Ausstellungsfläche

www.gemeinde-mauth.de Messe ermöglicht den Besuchern, sich

einzuhalten.

3. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine

von

oder

4700

im

m 2 jungen Menschen die Möglichkeit,

den Einstieg in eine erfolgrei-

Karrierechancen zu informieren.

über verschiedene Berufsfelder und

Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.

4. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Versorgungsgänge

che berufliche Zukunft zu finden. Auf

für Gegenstände des täglichen Bedarfs, Arztbesuche, dem Messegelände Hilfe

Gemeinde Kohlbruck Neureichenau

treffen

Unternehmen, Walter Bildungseinrich-

Bermann, 1. Bürgermeister

für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen

Luft bleiben weiterhin möglich, nur alleine oder im

Informationsquelle, sondern auch

Die Veranstaltung ist nicht nur eine

tungen und angehende Auszubildende

www.neureichenau.de

Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands.

eine Chance, direkt mit potenziellen

aufeinander, um sich kennenzulernen

5. Zusammenkünfte von Menschen auf öffentlichen Plätzen, in

Arbeitgebern in Kontakt zu treten und

Wohnungen sowie privaten Einrichtungen, die nicht und dem Kontakte eigenen

Hausstand angehören, können sanktioniert werden.

zu knüpfen.

erste Bewerbungsgespräche zu führen.

Der Eintritt ist frei und die Messe erstreckt

sich über die Dreiländerhalle,

6. Der Besuch von Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen,

Gemeinde Neuschönau

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Zahlreiche und ähnlichen

Einrichtungen ist grundsätzlich untersagt, denen ausgenom-

Branchen präsentieren von die X-Point-Halle und den Messepark

Unternehmen aus verschie-

Alfons Schinabeck, 1. Bürgermeister

www.neuschoenau.de

men sind Geburts- und Kinderstationen für engste 09:00 Angehörige

sowie Palliativstationen und Hospize.

bis 16:00 Uhr ihre Ausbildungs-

hinter der Dreiländerhalle.

7. Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Ausgenommen:

Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen.

8. Untersagt ist die Öffnung von Ladengeschäften des Einzelhandels

mit Ausnahme von Geschäften, die zur Deckung des

Helmut Knaus, 1. Bürgermeister

Gemeinde Philippsreut

täglichen Bedarfs notwendig sind (z.B. Lebensmittel, Medikamente

usw.).

www.philippsreut.de

9. In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehr

ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten

und wirksame Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher

umzusetzen.

Gemeinde Ringelai

Max Köberl, 1. Bürgermeister

Es gibt unzählige Menschen in der Region, die derzeit Großartiges leisten

und dafür sorgen, dass das Leben in unseren Gemeinden trotz der

www.ringelai.de

Liebe Einschränkungen Bürgerinnen weitergeht. und Angefangen Bürger bei unserer den Ärzten Landkreise und Pflegekräften,

über die Apotheken, Rettungsdienste und Sicherheitsbehör-

Freyung-Grafenau und Passau,

die den, Passauer die Beschäftigten Ausbildungsmesse im Einzelhandel ist und mittlerweile diejenigen, die DER unser Treffpunkt aller für Betriebe und Fachkräfte von morgen. Die Messe-Macher

Grundversorgung Aussteller sicherstellen, haben auch bis 2025 hin zu wieder den Reinigungskräften beeindruckendes Kliniken

oder Pflegeheimen,

Angebot Gemeinde zusammengestellt. Saldenburg Dem Start in ein erfolgreiches

Berufsleben steht damit

die

nichts

dort für

mehr

die Hygiene

im Weg!

verantwortlich sind.

Max König, 1. Bürgermeister

Ihnen allen gebührt unser großer Respekt und Dank!

www.saldenburg.de

Die Verwaltungen engagierte und im Landratsamt leistungsstarke und in Wirtschaft den Städten, in Märkten den Landkreisen und Freyung-Grafenau und Passau findet mit dieser professionellen

Gemeinden Messe stehen zur den Bürgerinnen Nachwuchsgewinnung und Bürgern sowie den den Rahmen, Betrieben in dem sie sich optimal präsentieren kann. Die Ausbildungsmesse

spiegelt auch in der die Krise Vielfalt als Ansprechpartner der beruflichen zur Verfügung. Möglichkeiten Wir alle in arbeiten unserer Region wider. Sie eröffnet motivierten jungen Menschen zahlreiche

dafür, dass Chancen unser Landkreis und zeigt, gut durch welch diese hochwertige Krise kommt. Arbeitsplätze unsere heimische Wirtschaft bereithält. Auch unsere beiden

Landratsämter Die Maßnahmen zeigen sowie Wirkung einige Rathäuser und genau deshalb präsentieren müssen sich wir uns auf der Messe Gemeinde als attraktive St. Oswald-Riedlhütte

Arbeitgeber und zeigen die Vielfalt an

weiter an diese Vorgaben halten. Wir alle wollen und werden gut durch

Helmut Vogl, 1. Bürgermeister

Ausbildungsmöglichkeiten in den Kommunen – vom Mechatroniker in

diese Krise kommen.

www.sankt-oswald-riedlhuette.com

der Bauhof-Werkstatt über die Verwaltungsfachkraft

bis hin zum Diplom-Verwaltungsinformatiker.

Halten Sie durch. Wir schaffen das nur gemeinsam.

Ihre Herzliche Landräte Grüße

AUSBILDUNG

Gemeinde Innernzell

Josef Kern, 1. Bürgermeister

SICHERT www.innernzell.deZUKUNFT

Start frei für tolle Karrieren!

Wir wünschen der Passauer Ausbildungsmesse viel Erfolg. Und wir sind sicher: Auch 2025 werden hier wieder vielversprechende

Bleiben Berufskarrieren Sie gesund starten! und bleiben Sie zuhause!

Gemeinde Schöfweg

Martin Geier, 1. Bürgermeister

www.schoefweg.de

Gemeinde Spiegelau

Karlheinz Roth, 1. Bürgermeister

Sebastian Gruber, Landrat

Raimund Kneidinger, Landrat www.spiegelau.de

Landkreis zusammen Freyung-Grafenau

mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern Landkreis derPassau

25 Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau


22 Anzeige

AUSBILDUNGSMESSE Anzeige

DER REGION

SAVE THE DATE

We

want

You!

Wir

sind

dabei!

Hoamatjob

Messe 2025

Die Karriereplattform für Fachkräfte 3sp 60 und Azubis

im Bayerischen Wald

23

Eging am See. Am 21. und

22. März 2025 ist es wieder

soweit: Die Hoamatjob-Messe

in Eging am See öffnet

zum dritten Mal ihre Tore

und bietet Fachkräften, Auszubildenden

und Berufseinsteigern

eine einmalige

Gelegenheit, ihre Zukunft

aktiv zu gestalten. Mit rund

150 regionalen Ausstellern

aus den verschiedensten

Branchen stellt die Messe

eine der wichtigsten Jobund

Ausbildungsmessen

der Region dar.

Zwei Standorte –

eine starke Messe

Die Hoamatjob-Messe

erstreckt sich über zwei

Standorte: Das Messebauunternehmen

metron

eging GmbH und der Erlebnispark

Pullman City

sorgen für eine einzigartige

Kombination aus Karriere,

Erlebnis und Networking.

Besucher können sich

bequem per kostenlosem

Shuttlebus zwischen den

Standorten bewegen oder

die vielfältigen Parkmöglichkeiten

nutzen.

Große Bandbreite an

Branchen vertreten

Egal ob Industrie, Handwerk,

Gastronomie, Hotellerie,

Pflege- und Gesundheitsberufe

oder

Dienstleistungssektor

– die Messe deckt nahezu

alle Branchen ab. Betriebe

aus den Landkreisen

Passau, Deggendorf und

Freyung-Grafenau präsentieren

ihre vielseitigen

Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten

und stehen

für persönliche Gespräche

zur Verfügung.

2.500 Quadratmeter

Karrierechancen

Auf einer großzügigen

Messefläche von 2.500 m²,

sowohl im Indoor- als auch

Outdoor-Bereich, haben

Unternehmen und Bildungseinrichtungen

die Gelegenheit,

sich optimal zu

präsentieren. Die Besucher

können sich über offene

Stellen, Ausbildungsplätze

sowie duale Studiengänge

informieren und direkt mit

potenziellen Arbeitgebern

in Kontakt treten.

Die Hoamatjob-Messe bietet

an beiden Tagen ein

umfangreiches Programm

mit zahlreichen Highlights

sowie kulinarischer Versorgung

an beiden Messeorten.

Der Eintritt ist an

beiden Tagen frei – Save

the Date!

ZWEI TAGE VOLLES PROGRAMM

Zahlreiche, auf beide Standorte verteilte, Highlights

sind ein Teil des attraktiven Konzepts der

Messe. Die Besucher können sich mit Shuttlebussen

von Standort zu Standort fahren lassen oder die

Parkmöglichkeiten nutzen. Ob Berufseinsteiger,

Umsteiger oder Fachkraft – die Hoamatjob-Messe

bietet für jeden die passende Karrierechance!

ÖFFNUNGSZEITEN:

Freitag, 21.03. von 08.30 bis 16.00 Uhr

Samstag, 22.03. von 10 bis 16 Uhr

#GemeinsamStark

STAND H26 PULLMAN CITY

Raiffeisen Ware

BAYERISCHER WALD

STARK IN DER REGION!

2sp 30


24 AUS DER REGION 1

Aktion „Büchereifuchs“ begeistert junge Leser

Stadtbücherei und Kreisbibliothek Freyung vermitteln spielerisch den Umgang mit Büchern und Bibliotheken

Freyung. Die Vorschulkinder

aus dem Kinderhaus

St. Josef, dem Kindergarten

St. Anna in Freyung,

dem Waldkindergarten

„Woidschratzln“ und dem

Kindergarten St. Anna in

Kreuzberg durften sich auf

eine besondere Reise in die

Welt der Bücher begeben.

Im Rahmen der Aktion „Büchereifuchs“

besuchten sie

die Stadtbücherei bzw. die

Kreisbibliothek Freyung,

um spielerisch den Umgang

mit Büchern und Bibliotheken

zu lernen.

Die Aktion „Büchereifuchs“

findet jedes Jahr statt und

hat das Ziel, Kinder frühzeitig

mit der spannenden

Welt der Bücher vertraut zu

machen. Dabei lernen sie

nicht nur, wie eine Bücherei

funktioniert und welche

Schätze in den Regalen

schlummern, sondern werden

auch selbst aktiv: Sie

stöbern in Bilderbüchern,

entdecken Geschichten

Im Rahmen der Aktion „Büchereifuchs“ besuchten die Kinder

die Stadtbücherei bzw. die Kreisbibliothek Freyung, um

spielerisch den Umgang mit Büchern und Bibliotheken zu

lernen.

Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau

und erfahren, wie man sich

in einer Bibliothek verhält.

Unterstützt wurden sie dabei

von besonderen Begleitern.

In der Stadtbücherei

war dies der fröhliche Büchereifuchs,

der ihnen die

Regeln und Möglichkeiten

der Bücherei näherbrachte.

In der Kreisbibliothek fuhr

der Büchereizug durch die

ganze Bibliothek und zeigte

den Kindern die unterschiedlichen

Bereiche,

unter anderem auch das

Bücherkrankenhaus.

An mehreren Vormittagen

lernten die Kinder spielerisch

die verschiedenen

Bucharten kennen – von

stabilen Pappbilderbüchern

für die Kleinsten über spannende

Abenteuergeschichten

bis hin zu kindgerechten

Sachbüchern. Außerdem

erfuhren sie, wie man Bücher

ausleiht, worauf man

bei der Pflege achten sollte

und warum eine Bibliothek

ein besonderer Ort der Entdeckung

und Ruhe ist.

Den feierlichen Abschluss

der Veranstaltungsreihe

bildete ein großes Treffen

aller kleinen Büchereifüchse

in der Kreisbibliothek

Freyung. Höhepunkt

war ein besonderes Theaterstück

des Königlichen

Hoftheaters Lumumba

aus Passau. Die Geschichte

„Kuchendieb“ entführte die

Kinder in eine märchenhafte

Welt voller Spannung

und Abenteuer. Die Kinder

fieberten mit, lachten und

jubelten, als die Geschichte

zu ihrem Höhepunkt kam.

Am Ende wurde begeistert

applaudiert.

Aktion „Büchereifuchs“

Die Aktion „Büchereifuchs“

ist eine feste Institution in

der Stadtbücherei und der

Kreisbibliothek Freyung

und wird auch im nächsten

Jahr wieder stattfinden.

Ziel ist es, schon die Kleinsten

für das Lesen zu begeistern

und ihnen den Zugang

zur Welt der Bücher zu erleichtern.

Denn wer früh

1

Freude am Lesen entwickelt,

legt einen wichtigen

Grundstein für lebenslanges

Lernen und Fantasie.

Eltern und Erzieher sind

herzlich eingeladen, sich

über das Angebot der Bücherei

zu informieren und

die kleinen Leseratten auf

ihrem Weg zu begleiten.

„Nachbarschaftsdienste“ für Pflegebedürftige

bei der Pflegekasse abrechnen

Landratsamt Freyung-Grafenau bietet kostenfreie Schulung im Bürgerhaus Waldkirchen an

FRG. In ländlichen Regionen

ist es selbstverständlich,

dass Nachbarn, Freunde

oder Bekannte helfen, wenn

jemand Unterstützung im

Alltag benötigt. Oft erfolgen

diese „Nachbarschaftsdienste“

unentgeltlich. Doch seit

2021 können auch Einzelpersonen,

die pflegebedürftige

Menschen ab Pflegegrad 1

unterstützen, ihre Leistungen

mit der Pflegekasse

abrechnen – vorausgesetzt,

sie absolvieren eine entsprechende

Schulung. Wichtig

ist, dass die unterstützende

Person nicht bis zum 2. Verwandtschaftsgrad

mit der

pflegebedürftigen Person

verwandt oder verschwägert

sein darf. Das bedeutet, dass

enge Verwandte wie Eltern,

Kinder oder Geschwister

ausgeschlossen sind. Erlaubt

sind jedoch weiter entfernte

Verwandte, wie Nichten

und Neffen, sowie nicht

verwandte Personen, wie

Freunde oder Bekannte. Um

interessierten Helferinnen

und Helfern diese Möglichkeit

zu eröffnen, bietet das

Landratsamt Freyung-Grafenau

am Mittwoch, den

2. April 2025 von 10:00 bis

16:30 Uhr eine kostenfreie

Schulung im Bürgerhaus

Waldkirchen an.

Zu den abrechenbaren Tätigkeiten

gehören Dinge

wie Reinigungsarbeiten,

Wäschepflege, Einkaufen,

die Begleitung bei Arzt- und

Behördengängen oder auch

das Gestalten von Aktivitäten,

wie Spaziergänge oder

sonstige Freizeitgestaltung,

das Führen von Gesprächen

oder Vorlesen sowie die Begleitung

zu Veranstaltungen

und sozialen Treffen.

Bereits wenige Stunden gemeinsame

Zeit können für

hilfebedürftige Menschen

eine große Bereicherung

sein. Pro betreuter Person

stehen dafür monatlich bis

zu 131 Euro zur Verfügung.

Eine Einzelperson darf maximal

drei pflegebedürftige

Personen unterstützen

und diese Aufwendungen

anschließend über die Pflegekasse

abrechnen. Voraussetzung

ist die Teilnahme an

der kostenfreien Schulung.

Sie richtet sich sowohl an

neue Interessierte als auch

an diejenigen, die bereits

unentgeltlich helfen.

Die Schulung ermöglicht es

Helferinnen und Helfern,

einen wichtigen Beitrag zu

leisten und gleichzeitig eine

finanzielle Anerkennung für

ihr Engagement zu erhalten.

Sie trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige

möglichst lange

selbstständig in ihrem

gewohnten Umfeld leben

können. Da immer mehr

Seniorinnen, Senioren und

Menschen mit Handicap auf

Unterstützung angewiesen

sind, werden in den Gemeinden

dringend weitere Helferinnen

und Helfer gesucht.

Die Teilnehmerzahl ist auf

50 Personen begrenzt. Daher

ist eine Anmeldung erforderlich

unter E-Mail: senioren@

landkreis-frg.de oder per Telefon

Montag bis Donnerstag,

08:00 – 12:00 Uhr, unter

08551 57-1607. Die Schulung

wird gemeinsam organisiert

vom Koordinationsbüro für

Senioren (Christian Fiebig)

und der GesundheitsregionPlus

(René Kurtz). Weitere

Informationen zum

Thema unter www.einzelperson-bayern.de.


Die mobile Tierarztpraxis

für eine stressfreie

Behandlung zuhause

Ramona Weber-König versorgt Ihr Haustier

in gewohnter Umgebung

Salzweg. Die mobile Tierärztin

Ramona Weber-König

sorgt mit viel Herzblut und

Expertise für das Wohl von

Tieren im Passauer Land. Ihr

Studium der Veterinärmedizin

absolvierte sie 2012 an

der Universität Wien, bevor

sie mit ihrer Familie zurück

auf den elterlichen Hof in

Salzweg zog.

25

1

AKTUELLES 1

DER

TIERARZT-

TIPP!

Heuschnupfen bei Haustieren:

Wenn Hunde und Katzen unter

Pollen leiden

von Ramona Weber-König

Nach dem Studium konnte

Ramona Weber-König ihre

tiermedizinischen Fähigkeiten

als Assistenzärztin

in der Tierarztpraxis Dr.

Liebler vertiefen. Doch es

war vor allem ihre Tätigkeit

als telemedizinische Tierärztin

bei Dr. Fressnapf,

die sie inspiriert hat, einen

ganz besonderen Weg einzuschlagen:

die Gründung

einer mobilen Tierarztpraxis.

Diese umfasst ein breites

Leistungsspektrum, das

darauf abzielt, Tieren eine

möglichst angenehme und

stressfreie Behandlung in

ihrer gewohnten Umgebung

zu ermöglichen. Vom

Gesundheits-Check und

Parasitenbehandlungen bis

hin zu Impfungen und der

Behandlung aller internistischer

Erkrankungen reicht

ihre Expertise.

Ganzheitliche Betrachtung

des Tieres

Besonders wichtig ist ihr

dabei eine ganzheitliche

Betrachtung des Tieres, die

nicht nur auf die Symptomatik

eingeht, sondern auch die

Ursachen für Erkrankungen

mit einbezieht. Dabei legt

Ramona Weber-König großen

Wert auf eine offene

Kommunikation mit den

Tierbesitzern und möchte

gemeinsam mit ihnen den

besten Weg für die Gesundheit

ihrer Tiere finden.

Tierärztin Ramona Weber-König.

Natürliche

Heilmethoden

Neben klassischen medizinischen

Behandlungen setzt

sie auf natürliche Heilmethoden

wie pflanzliche und

homöopathische Therapien,

wenn es die Erkrankung zulässt.

Ihre ganzheitliche Herangehensweise

zeigt sich

auch in der Ernährungsberatung,

der Fellpflege oder

der Wundversorgung – all

dies wird individuell auf das

jeweilige Tier abgestimmt.

Besonders bei älteren Tieren

und in schwierigen Lebensphasen,

wie etwa bei

der Sterbebegleitung oder

Euthanasie, steht sie den

Besitzern mit viel Einfühlungsvermögen

zur Seite.

Neben den medizinischen

Leistungen bietet Ramona

Weber-König auch praktische

Services wie die Mikrochip-Kennzeichnung,

die

Ausstellung von EU-Heimtierausweisen

oder die

Foto: privat

Durchführung von Infusionstherapien

direkt bei

Ihnen zu Hause an.

Mit ihrer mobilen Tierarztpraxis

möchte Ramona Weber-König

dazu beitragen,

den Tierarztbesuch für

Tiere und ihre Besitzer so

angenehm und unkompliziert

wie möglich zu gestalten.

Ihre Kombination aus

medizinischer Kompetenz,

empathischer Kommunikation

und einem ganzheitlichen

Ansatz macht sie zu

einer wertvollen Ansprechpartnerin

für Tierbesitzer,

die auf eine individuelle,

stressfreie Betreuung ihrer

Haustiere Wert legen.

Mehr Infos finden Sie unter:

www.mobile-tierärztin-passau.de

Künftig wird Ramona Weber-König

nützliche Tipps

und Informationen rund

um‘s Thema Haustier abgeben.

Nicht nur wir Menschen kämpfen im Frühjahr mit Pollenallergien

– auch unsere Vierbeiner können betroffen sein. Doch

statt Niesen oder gereizte Augen, zeigt sich Heuschnupfen bei

Hunden und Katzen meist durch starken Juckreiz, Pfotenlecken

oder Hautprobleme. Katzen können zudem allergisches Asthma

entwickeln.

Ob tatsächlich eine Pollenallergie vorliegt, lässt sich durch Blutoder

Hauttests klären. Typischerweise treten die Beschwerden

im Frühjahr auf – ein wichtiger Hinweis für betroffene Tierhalter.

Was hilft?

Die beste Strategie: den Kontakt mit Pollen so weit wie möglich

reduzieren. Spaziergänge sollten zu Zeiten mit geringem

Pollenflug stattfinden, und Luftfilter oder Staubsauger mit

Pollenschutz können die Belastung in der Wohnung minimieren.

Auch eine Hyposensibilisierung kann helfen, indem sie das

Immunsystem schrittweise an die Allergene gewöhnt. Welche

Medikamente sinnvoll sein können, entscheidet der Tierarzt im

Einzelfall.

Warum bekommt mein Tier eine Pollenallergie?

Wie beim Menschen spielt auch hier die genetische Veranlagung

eine Rolle. Bestimmte Rassen, etwa Französische Bulldoggen

oder Golden Retriever, sind besonders oft betroffen. Meist zeigt

sich die Allergie im Alter zwischen ein und vier Jahren.

Juckreiz – immer eine Allergie?

Nicht unbedingt. Auch Parasiten wie Flöhe oder Milben, Hautpilze

oder Futtermittelallergien können schuld sein. Besonders

knifflig wird es, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen –

dann braucht es Geduld, um die Ursache zu finden.

Fest steht: Heuschnupfen ist nicht nur ein menschliches Problem.

Wer die Symptome bei seinem Tier erkennt, kann gezielt handeln

– für eine entspanntere Frühlingszeit für alle.


26 AKTUELLES

Anzeigen

Zu verkaufen

Briketts – Pellets

Brennholz

Tel. 0151 57810737

Flohmarkt

ZIPPER-Werksverkauf

in Schlüßlberg:

nächster Termin

am 21.05.2025,

7.30 - 12.00 Uhr

2A-Ware, Ausstellungsstücke,

Mustermaschinen,

Auslaufmodelle Transportschäden

und

Gebrauchtmaschinen

aus dem Holzmann und

Zipper Sortiment. Baumaschinen,

Brennholztechnik,

Gartengeräte,

Werkstattausrüstung,

Stromerzeuger

ZIPPER Maschinen

Gewerbepark 8,

4707 Schlüßlberg

Tel. +43 7248 61116

www.zipper-maschinen.at

FUNDGRUBE

BRANCHENSPIEGEL

Wir sind Ihre

PROSPEKT-

VERTEILER

– auch bei

weiteren Wegen...

!!! ALTE WEINE !!!

Champagner und Spirituosen von Privat

gesucht. Zahle gut 089 99529394

!ACHTUNG KAUFE!

PELZE, O. TEPPICHE, ALTE WEINE, BOWLESERVICE,

UHREN, CROCO-TASCHEN, TRACHTEN, PORZELLAN!

Hr. Ernst, 0 89/96 05 83 90

T

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen

Tel. 03944 36160

www.wm-aw.de (Fa.)

PUPPEN GESUCHT!

Abendgaderobe, Taschen,

Klöppeldecken, Pelzmode

Tel. 089/741185219

Kaufgesuche

Tino Braun, zertifizierter Gutachter

seit 1981, Antik-/Kunst-Experte

über 40-jährige Berufserfahrung

Sofortige Barauszahlung.

Kostenlose Anfahrt und Bewertung.

Älteres Ehepaar sucht Wohnmobil

jederArt,zahlebar

Hr. Simon 089 / 99529394

Suche Flohmarktware

günstig o. geschenkt von A-Z

Tel. 08504 3358 – alles anbieten

Elektronik

Elektro Meisl

elektro.meisl@t-online.de · www.Elektro-Meisl.de

Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen

Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco,

AEG, Makita Werkzeuge

Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen

08581 / 2117, Fax 2346

Sanitätshäuser

Sanitätshaus Mais

Passau • Josef Großwald-Weg 1

08 51 / 988 28 - 0

Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen

Medienhaus

KAUFE ZU

FAIREN

PREISEN

Zinn – Pelze – Porzellan – Bestecke – Kunst – Antiquitäten – Gemälde –

Orientteppiche – Militaria, Morisken – Mode/Silber/Goldschmuck –

Münzen – Musik-Instrumente – Uhren – Markentaschen –

Weine – Möbel – Trachten – Kristall – Sportartikel

Bitte alles anbieten unter: 0170/ 380 380 5

Besuch im Büro nur nach Terminvergabe möglich.

Handels GmbH Bijou | Leopoldstraße 244 | 80807 München | 089/741185223

PERFEKT WERBEN

M

BEILAGEN

Wir können Ihre Beilagen in über

2.500.000

Haushalten verteilen.

Fragen Sie einfach nach

unter Tel.: 08505 86960-0

M

M

UND

UND

Herausgeber:

UND

M

M

Nachrichten

M

ZEITSCHRIFTEN-

VERLAG FÜR

MARKETING UND

WERBUNG GmbH

Goldener Steig 36

94116 Hutthurm

Registergericht Passau HRB 1259

USt-ID-Nr. DE 172513050

Tel.: 08505 86960-0

Fax: 08505 86960-27

office@muw-werben.de

www.muw-werben.de

Redaktionsleitung und

verantwortlich für den Inhalt:

Katharina Krückl

Anzeigenleitung und

verantwortlich

für den Anzeigenteil:

Matthias Wagner

Verantwortlich für den Vertrieb:

Jessika Peter

Geschäftsführer:

Matthias Wagner

ZEITSCHRIFTEN-

VERLAG FÜR

MARKETING UND

WERBUNG GmbH

Blaue Apotheke,

Angebote im März

Autohaus Denk GmbH,

Beilage „Fahrspaß auf

jeder Tour“

Teleprofi Eder,

Angebote im März

Autohaus VW Röhr,

Passau, Grafenau,

Tittling

Beilage „Fahrspaß auf

jeder Tour“

Telecommunikation

Sommer,

Angebote im März

Freyung Stadt,

Stadtinfo Freyung

Satz & Grafik:

MuW Zeitschriftenverlag

13

Druck:

OÖN Druckzentrum

GmbH & Co.KG-Linz

Der Nachdruck ist nur mit

schriftlicher Genehmigung des

Verlages gestattet. Für unverlangt

eingesandtes Text- und

Bildmaterial wird keine Haftung

übernommen. Wichtiger Hinweis:

Alle vom Verlag gestalteten

Anzeigen sind urheberrechtlich

geschützt. Ihre Verwendung

in anderen Medien kann nur

mit Genehmigung des Verlages

erfolgen. Dieses gilt auch für

bestehende Materialien des

Kunden, die weiter verarbeitet

wurden. Bei Zuwiderhandlung

können rechtliche Schritte

wegen Urheberrechtsverletzung

eingeleitet werden.

Rettungsleitstelle

112

Rund um die Uhr - Europaweit:

(ohne Vorwahl)

SERVICE

Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Deutschlandweit unter der:

116 117

Krankentransporte

Stadler

08551 19218

M

UND

M

Nachrichten

...sucht Austräger m/w/d

für die Teilbereiche:

• Büchlberg (Ortsbereich u. a. Ortsteile)

• Freyung (Linden),

Oberndorf, Speltenbach

• Grafenau (Stadtgebiet, Bärnstein,

Elmberg, Schlag, Lichteneck, Neudorf

• Grainet (Vorderfreundorf, Rehberg,

Fürholz u. a. Ortsteile)

• Haidmühle (Ortsbereich)

• Hauzenberg

(Stadtgebiet, Bauzing, Haag,

Fürsetzing, Raßreuth, Mühlberg,

Germannsdorf, Kropfmühl)

• Hinterschmiding

(Ortsbereich, Sonndorf u. a. Ortsteile)

• Hohenau

(Ortsbereich, Raimundsreut, Kapfham,

Saulorn)

• Hutthurm (Ortsbereich, Kalteneck)

• Innernzell (Ortsbereich, Hilgenreith)

• Jandelsbrunn (Wollaberg, Hintereben)

• Mauth (Heinrichsbrunn, Ortsbereich)

• Neureichenau (Altenreichenau)

• Neuschönau

(Ortsbereich, Katzberg, Grünbach)

• Obernzell (Ortsbereich, Haar, Erlau)

• Riedlhütte (Ortsbereich, Reichenberg

• Ringelai (Ortsbereich, Kühbach)

• Ruderting (Ortsbereich)

• Salzweg (Ortsbereich)

• Sonnen (Ortsbereich)

• Spiegelau (Ortsbereich,

Klingenbrunn u. a. Ortsteile)

• Thyrnau (Ortsbereich)

• Tiefenbach (Schwaiberg, Kirchberg)

• Tittling (Ortsbereich, Preming,

Eisensteg, Witzmannsberg

u. a. Ortsteile)

• Untergriesbach (Ortsbereich)

• Waldkirchen (Stadtgebiet,

Böhmzwiesel, u. a. Ortsteile)

• Wegscheid (Ortsbereich,

Thurnreuth, Wildenranna)

Telefon

08505 86960-0


Passau. Dank des Engagements

des Personalrates

der Stadt Passau geht eine

großzügige Spende an das

Frauenhaus Passau. Gesamtpersonalrätin

Sabine

Schmied-Recha, Personalrätin

Barbara Blumenstingl

und Jugend- und Ausbildungsvertreterin

Amelie

Seider überreichten das

Kuvert an Hildegard Stolper

(1. Vorsitzende des Sozialdienstes

katholischer

Frauen Passau e. V.).

AKTUELLES

Spendenübergabe an das Frauenhaus

Gemeinsames Engagement für den guten Zweck

(v.l.): Sabine Schmied-Recha (Gesamtpersonalrätin), Hildegard

Stolper (Frauenhaus Passau), Barbara Blumenstingl

(Personalrätin) und Amelie Seider (Jugend- und Ausbildungsvertreterin).

Foto: Stadt Passau

Er sorgt für den Grillgenuss

Für die Genussregion Niederbayern ist

Bernhard Bergmann ein „Genussheld

27

1

Beim traditionellen Schafkopfturnier

wurde fleißig

gesammelt: Unter der

Schirmherrschaft von Oberbürgermeister

Jürgen Dupper

spielten viele Teilnehmer

aus allen Bereichen der

Stadt Passau (Verwaltung,

Bauhof, Gärtnerei, Stadtrat,

Rentner und Pensionisten)

um attraktive Sachpreise.

Das Startgeld des Turniers

wird immer für einen gemeinnützigen

Zweck gespendet.

Heuer wird die

Spende in Höhe von 522,68

Euro das Frauenhaus Passau

unterstützen.

Jedes Jahr nehmen an dem

Schafkopfturnier zwischen

30 und 60 Teilnehmer teil.

In den vergangenen Jahren

wurden dabei beispielsweise

die Bahnhofsmission, der

Hospizverein oder das Tierheim

unterstützt.

Der Inbegriff von

Natürlichkeit und Luxus

1

Anzeigen

Freyung. Bernhard Bergmann

ist ein wahrer

„Genussheld“ , der mit

seiner Leidenschaft für

das Grillen von Wild und

regionalen Köstlichkeiten

seit 2014 über 2000 Teilnehmer

in seinen Grillseminaren

begeistert.

Ursprünglich als Banker

tätig, fand Bergmann seine

wahre Berufung in der Küche

und dem Grillen. Heute

vermittelt er nicht nur

sein Wissen, sondern setzt

sich auch mit Herzblut für

die Region und ihre landwirtschaftlichen

Produkte

ein.

Eichinger Schreinerei GmbH • Rothof 33 • 94152 Neuhaus/Inn • Tel. +49 (0) 8503 / 15 94

FREIZEITFAHRZEUGE

KRIEG

JANDELSBRUNN

Schausonntag

Termine unter

www.eicor.de

Autohaus

KRIEG GmbH

info@ff-krieg.de

www.freizeitfahrzeuge-krieg.de

Mit seiner „Herzküche“

in Freyung und der 2018

zertifizierten „Bayerischen

Napoleon BBQ und

Grillschule“ hat Bergmann

nicht nur ein kulinarisches

Zuhause geschaffen, sondern

auch als Mitbegründer

des Ilzer Land Marktes

und der Genussregion Niederbayern

die Vernetzung

und Förderung regionaler

Erzeuger vorangetrieben.

Besonders am Herzen liegt

ihm die Wertschätzung

der Produkte und die Liebe

zum Handwerk – sowohl

Bernhard Bergmann.

beim Grillen als auch bei

der Auswahl der Zutaten.

Sein Wissen und seine Erfahrung

hat er in seinem

Buch „BBQ aus dem Bayerwald“

zusammengefasst,

in dem er Rezepte und Praxistipps

teilt, die jeden Grillabend

zu einem besonderen

Foto: Sepp Eder

Erlebnis machen. Doch für

Bergmann zählt nicht nur

das Grillen selbst, sondern

auch das Miteinander und

die Freude, die gutes Essen

mit sich bringt. Ein wahrer

Genussheld, der die Heimat

liebt und ihre Menschen mit

seinen Kochkünsten begeistert.

Lenzingerberg 11 | Hutthurm | Tel (0 85 05) 9 16 00-0

auch Unfall- oder defekte Fahrzeuge ab Bj. 2006

Abschleppservice im Umkreis von 100 km

Automobilhandel Cakolli – Hutthurm – Büchlberger Str. 2

Tel. 0179-6969823


14

Anzeige

ZWEIRAD WÜRDINGER

Die Nr. 1

in der Region!

Vespa GTS SuperTech 300

Top Angebote

zum Saisonstart

Specialized Turbo Levo Comp Alloy 2025

TAGESZULASSUNG

• 300 ccm Hubraum

• 1-Zylinder-Viertakt Motor

• für 2 Personen geeignet

• optional passendes

Zubehör erhältlich

• Specialized 2.1 Custom Rx Trail

• Tuned Motor 90 Nm

• 700 Wh Akku

• Sram Schaltung & Bremsen

• absenkbare Sattelstütze

-600.-

7.499.-

6.000.-

-700.-

Cube Reaction Hybrid Pro 800

• neuer Bosch Performance

Line CX Motor 85 Nm

• 800 Wh Akku

•Shimano Schaltung

& Bremsen

• absenkbare Sattelstütze

NUR -1.200.-

6.799.-

6.600.-

Cone eCross IN 4.0 Wave

• Bosch Performance Line

CX Motor 85 Nm

• 750 Wh Akku

• Shimano XT Schaltung

• RockShox Federgabel

4.799 .-

3.199.- 3.599.-

Produktabbildung kann vom Original abweichen

VILSHOFEN

Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen

Tel.: 08541 - 910710

Mail: info@wuerdinger.de

PASSAU

Äußere Spitalhofstr. 2• 94036 Passau

Tel.: 0851 - 6346

Mail: passau@wuerdinger.de

PLATTLING

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling

Tel.: 09931 - 8945901

Mail: plattling@wuerdinger.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr

Samstag 09.00 - 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!