11.03.2025 Aufrufe

12.03.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Borkumerleben

www.borkum-erleben.de

ERFOLGREICHE

INSELREINIGUNG

AUF BORKUM

lü/ Strahlender Sonnenschein,

frühlingshafte Temperaturen

und eine leichte Brise

– bessere Bedingungen hätten

sich die Helferinnen und

Helfer der diesjährigen Inselreinigung

auf Borkum kaum

wünschen können.

Am Samstag, dem 8. März 2025,

versammelten sich zahlreiche

Freiwillige, um die Strände und

Naturflächen der Insel von Müll

zu befreien.

Um 14 Uhr fanden sich bei

bestem Wetter die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an

den Sammelpunkten ein und

starteten in die verschiedenen

Gebiete. Besonders am Hafen

engagierte sich die Gruppe der

Junior Ranger mit großer Motivation.

Innerhalb weniger Stunden

wurden zahlreich Müllsäcke

voller Abfall gesammelt

und somit ein wertvoller Beitrag

zum Umweltschutz auf Borkum

geleistet.

Sandra Franke, Umweltbeauftragte

der Stadt Borkum, zeigte

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Fotos: Tobias Schulze,

Lea Lübben und Privat

sich begeistert von der hohen

Beteiligung und dem bemerkenswerten

Engagement der

Freiwilligen: „Es ist schön zu

sehen, dass so viele Menschen

mithelfen, unsere Insel sauber

zu halten. Besonders erfreulich

sei die Beobachtung, dass die

gesammelten Müllmengen an

vielen Stellen zurückgegangen

seien. Diese Entwicklung freut

mich sehr. Im Spülsaum im Ostland

und am Yachthafen gab es

dagegen wieder viele volle Müllsäcke.

Dabei handelt es sich jedoch

um Bereiche, in denen das

ganze Jahr über kaum gesammelt

wird“, so Franke.

Nach getaner Arbeit konnten

sich die fleißigen Helferinnen

und Helfer bei der traditionellen

„After-Trash-Party“ auf

dem Gelände des Bauhofs in der

Reedestraße 78a stärken.

Bei Würstchen, erfrischenden

Getränken und guter Stimmung

wurde der erfolgreiche Tag gebührend

abgeschlossen. Auch

der Fotowettbewerb der Abfallwirtschaftsbetriebe

Leer sorgte

für zusätzliche Motivation: Einige

Beteiligte nutzten die Gelegenheit,

um Fotos von ihrer

Aufräumaktion einzureichen,

berichtet Sandra Franke.

Die Stadt Borkum bedankt sich

herzlich bei allen Beteiligten

für das große Engagement und

freut sich bereits auf die nächste

Inselreinigung im kommenden

Jahr!

Ein besonderer Dank geht zudem

an die Sponsoren der Aktion,

darunter die Inselmärkte

Borkum, Janssen und Kruse

GmbH & Co. KG, die Abfallwirtschaftsbetriebe

LK Leer, die

Freiwillige Feuerwehr Borkum

und der Sportfischerverein Borkum

e.V.

Mittwoch, 12.03.2025

Ausgabe 11/2025

KOSTENLOS!

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Nach einer frühlingshaften

Woche wird es jetzt wieder kühler.

Da packe ich doch wieder

meine Scherenschuhe aus.

Die nächtlichen Temperaturen

fallen in den kommenden

Tagen unter 0 °C, tagsüber

erreichen sie maximal 8 °C.

Von Mittwoch bis Freitag

erwartet uns wechselhaftes

Wetter mit vielen Wolken,

wenig Sonne und etwas Regen.

Am Wochenende wird es

wieder deutlich sonniger, bleibt

aber frisch. Der wenige Wind

bis zu maximal 3 Bft. in Böen

dreht sich um rund 180 Grad:

Mittwoch aus Südost, Freitag

aus Nord und bis zum Wochenanfang

aus Osten kommend.

Ich klappere schon mit den

Scheren vor Freude: Nächste

Woche steht der kalendarische

Frühlingsanfang bevor und wie

es dann weitergeht, das sehen

wir dann noch.

Aktuelle Badetemperatur bei

mir in der Nordsee: 6 °C

Euer

Klaas Knieper


Seite 2 - 12.03.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

12.03. - 18.03.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

12 Mi 10:18 22:17 4:14 16:22

13 Do 11:00 22:56 5:01 17:07

14 Fr ? 11:36 23:32 5:40 17:46

15 Sa 12:07 6:14 18:20

16 So 0:05 12:31 6:42 18:48

17 Mo 0:33 12:54 7:07 19:15

18 Di 1:01 13:20 7:32 19:42

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Es wird niemals so viel

gelogen wie vor der Wahl,

während des Krieges

und nach der Jagd.

Otto von Bismarck,

deutscher Politiker und Staatsmann

(†30.07.1898)

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.436

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

Borkumerleben

Beschlüsse des Ausschusses für Verkehr, Umwelt-,

Feuer- und Katastrophenschutz

tsch/ Am 5. März 2025 tagte

der Ausschuss im Ratssitzungssaal.

Die wichtigsten

Beschlüsse im Überblick:

Fertig-Doppelgarage

für die Feuerwehr

Einstimmige Zustimmung zur

Errichtung einer neuen Garage

in der Süderstraße für Feuerwehrmaterialien.

Die Kosten

belaufen sich auf 26.000 €, die

NBG beteiligt sich zur Hälfte.

Nächtliche Beleuchtung

Die Verwaltung soll Gespräche

mit Rettungsdiensten führen

und die Straßenbeleuchtung auf

intelligente Steuerung umstellen.

Eine sofortige Wiedereinschaltung

wurde abgelehnt.

Anwohnerparkplätze

in der oberen Westerstraße

Vorschlag zur Einrichtung von

zehn Anwohnerparkplätzen

für BewohnerInnen der „roten

Zone“ wurde diskutiert, jedoch

ohne Beschlussfassung.

Gebühren für

Tagesgenehmigungen

Die Gebühr wurde einstimmig

von 15,00 € auf 25,00 € erhöht.

An- und abreisende Gäste sowie

InsulanerInnen bei besonderen

Anlässen bleiben gebührenfrei.

Fahrradabstellanlagen

am Südstrand

Schaffung von fünf Behindertenparkplätzen

und vier Plätzen

für Gewerbetreibende.

Zusätzlicher Fahrradparkplatz

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

Kostenlose Permanent Make-Up-Beratung

Samstag, 15. März ab 16 - 18 Uhr

Jetzt Termin bei uns sichern!

Tel.: 0 49 22 - 924 34 36

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum

de

Foto: Tobias Schulze

mit Umzäunung wird errichtet.

Mobilitätskonzept

Die Stadt wird beauftragt, ein

Konzept für das Kurviertel

auszuschreiben und eine Ausweitung

auf die gesamte Insel

zu prüfen. Beschluss: 4 Ja-Stimmen

(CDU/GRÜNE, SPD),

2 Nein-Stimmen (Bf L).

Fahrradstraße Reedestraße

Zur Verbesserung der Sicherheit

werden größere Piktogramme

angebracht sowie Plateau-Aufpflasterungen

eingerichtet.

Einstimmig beschlossen.

Werbeträger

an Blumenkästen

Werbeträger an Blumenkästen

gastronomischer Betriebe werden

erlaubt, jedoch ohne zusätzliche

Aufsteller oder „Kundenstopper“.

Beschluss: 4:2 Stimmen.

Feuerstelle am

Jugendbad und BorkumRiff

Die Feuerstellen werden attraktiver

gestaltet. Variante 2

wurde einstimmig beschlossen

(vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung):

Festinstallierte

Holz- und Steinbänke, zusätzliche

Tische und Steinkreise zur

Markierung der Feuerstellen.

Stehgrills können ausgeliehen

werden, und Info-Schilder klären

über Genehmigungen auf.

Kaution: 50 €, Verwaltungsgebühr:

15 €.

Ausbesserungsarbeiten

an der Ostfriesenstraße

Die Verwaltung wurde beauftragt,

Schäden an der Ostfriesenstraße

in Richtung Ostland

sowie auf dem FKK-Parkplatz

zu beheben.

Einstimmig beschlossen.

Klima-Taler-App

Die Stadt Borkum nimmt eventuell

an der Klima-Taler-App

teil. Nutzer sammeln durch

klimafreundliches Verhalten

Punkte, die gegen Vergünstigungen

eingelöst werden können.

Die Stadt würde die jährlichen

Kosten von 1.900 Euro

zzgl. MwSt. übernehmen.

Es wurde einstimmig beschlossen,

dass die Stadtverwaltung

weiterhin an diesem Thema

arbeitet und zunächst eine Abfrage

zur Teilnahmebereitschaft

durchführt. Diese und weitere

Themen wurden im Ausschuss

intensiv diskutiert.

Den detaillierten Bericht finden

Sie online auf unserer

Webseite

www.borkumer-werbeservice.de/verkehrsausschuss

WIR GESTALTEN & PFLEGEN

ERINNERUNGSORTE MIT LIEBE.

Tel.: 0171 - 442 31 55 · info@gartenbau-hedden.de

www.gartenbau-hedden.de


Seite 3 - 12.03.2025

Heimniederlage der 1. Herren des TuS Borkum

Am vergangenen Sonntag

mussten die Fußballer von

der Insel eine Niederlage gegen

den Tabellendritten FT

Groß-Midlum hinnehmen.

Vor dem Spiel wollten die Insulaner

den Rückenwind aus den

ersten beiden Begegnungen

mitnehmen. Doch mit den Freien

Turnern wartete ein dicker

Brocken auf die TuS-Elf.

Die Mannschaft aus Groß-Midlum

stellt die beste Abwehr und

den zweitbesten Angriff der

Liga. Die Borkumer vertrauten

auf ihre defensive Ausrichtung

und konzentrierten sich voll

und ganz auf das Verteidigen.

So konnten die Gäste vom eigenen

Tor ferngehalten werden

und waren nur durch Distanzschüsse

gefährlich. Aber auch

die Hausherren hatten durch

zwei Lattentreffer von Sebastian

Kasten und Kai Dittrich die

Möglichkeit, in Führung zu gehen.

Ansonsten dominierte der

Kirmes auf Borkum /

Teilsperrung Parkplatz

Wie die Stadt Borkum mitteilt, findet auch in diesem Jahr

die Kirmes wieder auf dem Parkplatz „Am Langen Wasser“

statt.

Die Schausteller öffnen ihre Stände und Fahrgeschäfte vom

17. Mai bis 25. Mai 2025. Für die Aufbauarbeiten wird ein Teil

des Parkplatzes „Am Langen Wasser“ vom 12. Mai bis einschließlich

26. Mai 2025 gesperrt. Die Stadt Borkum bittet um

Beachtung.

Borkumerleben

Text: Eike Müller

FT Groß-Midlum das Spiel und

versuchte durch eine sehr hohe

Laufbereitschaft die Borkumer

Abwehr auseinander zu ziehen.

Bei einem gut gespielten Ball in

den Strafraum des TuS Borkum

kam der gegnerische Spieler zu

Fall. Der Schiedsrichter zeigte

folgerichtig auf den Elfmeterpunkt.

Die Gäste ließen sich

diese Chance nicht entgehen

und gingen in Führung.

In der zweiten Halbzeit bot sich

ein ähnliches Bild, allerdings

wirkten die Hausherren etwas

frischer. Nach einem Ballgewinn

in der eigenen Hälfte

wurde Dittrich auf die Reise

geschickt und behielt vor dem

gegnerischen Torwart die Ruhe.

Eiskalt verwandelte er in der

59. Minute zum vielumjubelten

Ausgleich.

Danach warfen sich die Borkumer

in jeden Ball und verteidigten

leidenschaftlich. In der

81. Minute wurde der gegnerische

Stürmer vom Borkumer

Torwart von den Beinen geholt.

Auch in dieser Situation blieb

dem Schiedsrichter nichts anderes

übrig, als erneut auf Strafstoß

zu entscheiden. Torjäger

Lennart Jever verwandelte auch

seinen zweiten Elfmeter sicher.

In den letzten zehn Minuten

war der TuS-Elf anzumerken,

dass sie unbedingt den erneuten

Ausgleich erzielen wollte.

Eine wirklich gefährliche Situation

konnte aber nicht mehr

herbeigeführt werden. So verlor

der TuS Borkum sein Heimspiel

mit 2:1. Am kommenden

Wochenende reisen die Borkumer

zum abstiegsbedrohten SV

Amisia Wolthusen.

Dieses Auswärtsspiel will die

TuS-Elf unbedingt erfolgreich

gestalten, um den Platz im Tabellenmittelfeld

zu festigen und

den Abstand zu den Abstiegsplätzen

zu wahren.

Polizeibericht:

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 01.03.2025, ca. 21:00 Uhr bis 02.03.2025,

ca. 01:20 Uhr kam es zu einer Beschädigung eines Holzzaunes

/ einer Holz-Leitplanke.

Laut Polizei besteht der Verdacht, dass ein bislang unbekannter

Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen von der Reedestraße nach

rechts in die Ostfriesenstraße aus unbekannten Gründen von

der Fahrbahn abkam und mit dem dort befindlichen Holzzaun

kollidierte. Er entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle ohne

schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die

Angaben zum Unfallhergang und / oder zu dem Unfallflüchtigen

machen können, melden sich bitte bei der Polizei Borkum.

Tel.: 04922 - 91 86 0

Frühstücksbuffet

Mo. - Fr.: 7:30 - 11:00 Uhr

Sa., So. & Feiertage: 7:30 - 12:00 Uhr

Genießen Sie Ihr Frühstück

mit Meerblick und

lassen Sie sich verwöhnen.

Kontakt & Reservierung

Telefon: 04922 923 30

E-Mail: info@restaurant-palee.de

Website: restaurant-palee.de


Seite 4 - 12.03.2025

STELLENANZEIGEN

TRAUERANZEIGEN

Borkumerleben

Es ist Erlösung, sagt der Verstand.

Es ist zu früh, sagt das Herz.

Doch wer sagt, so ist das Leben,

der weiß nicht, wie weh sowas tut.

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!

Für den Betrieb der Gastronomie im Gezeitenland ~ Wasser

und Wellness suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei

Mitarbeiter (gn*) für die Gastronomie

im Gezeitenland ~ Wasser und Wellness

(Ganzjährig, 30 Std. – Teilzeit auf Jahresbasis oder saisonal, 39 Std. Vollzeit)

Ihre Aufgaben

• Service und Gästebetreuung im Restaurant- und Barbereich

• Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken

• Kassiertätigkeiten und Abrechnung

• Unterstützung in der Küche und bei der Lagerhaltung

• Sicherstellung der Hygienestandards nach HACCP

• Mitarbeit bei Veranstaltungen und Events

Ihr Profil

Wir wenden uns an Sie, wenn Sie bereits über erste Erfahrungen

in der Gastronomie verfügen. Sie sind stets auf das

Wohl der Gäste fokussiert und zählen Serviceorientierung zu

Ihren Stärken. Sie sind teamfähig, zuverlässig, belastbar und

flexibel einsetzbar (verschiedene Schichten und Wochenend-/Feiertagsdienste).

In dem Moment, in dem man erkennt,

dass den Menschen, den man liebt, die Kraft verlässt,

wird alles still. Niemals mehr kannst du ihn um Rat

fragen, nie mehr mit ihm lachen.

Hier fehlt ein Mensch für immer, und du begreifst,

dass du das Kostbarste verloren hast.

Gerhard Nörtemann

*27.11.1942 †07.03.2025

In stiller Trauer

Dorothea

Nils

Eiko und Lynn

mit Luise, Henri, Jasper und Lisbeth

Die Seebestattung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Anstelle zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende

an die DGzRS, IBAN: DE81 2505 0000 1070 0220 29

Betreff: Trauerfall Gerhard Nörtemann

Traueranschrift:

Dorothea Nörtemann · Johann-Calvin-Str. 7 · 26757 Borkum

Das erwartet Sie

Wir bieten Ihnen eine reizvolle Position und ein attraktives

Arbeitsumfeld und eine Vergütung in der Entgeltgruppe 4

nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes sowie weitere

Mitarbeiterrabatte und Fahrradleasing. Schwerbehinderte

Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender

Eignung bevorzugt eingestellt.

Margarete Rimbach

geb. Fraas

*21.06.1937 †28.02.2025

Wir freuen auf Ihre vollständige

Bewerbungsunerlagen.

.

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Sarah Meier

Goethestr. 1

26757 Borkum

bewerbung@borkum.de

oder online bewerben über

www.nordseeheilbad-borkum.de

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH

verantwortet die umfassende und nachhaltige

infrastrukturelle Entwicklung der

gleichnamigen Insel als Kur- und Tourismusdestination.

Daneben stehen auch die

Entwicklung als Wirtschafts- und Lebensraum

sowie die Versorgung der Insulaner

und Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten

und Dienstleistungen, mit Strom,

Wasser und Wärme sowie der Betrieb des

Hafens und des Flugplatzes im Fokus des

Unternehmens.

Behaltet mich in Erinnerung und wenn ihr an mich denkt,

seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen,

und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch,

so wie ich ihn zu Lebzeiten hatte.

In tiefster Trauer

Jürgen Heinrich Rimbach

Astrid Rimbach

Maike Rimbach

Janka Rimbach

Die Stadt Borkum sucht zum nächstmöglichen

Zeitpunkt zwei engagierte

und zuverlässige Persönlichkeiten für

folgende Stellen:

Bauingenieur (m/w/d)

Vollzeit, E 11 TVöD-VKA, unbefristet

Sprachmittler (m/w/d)

Minijob, E 6 TVöD-VKA, befristet für 1 Jahr

Werden Sie Teil unseres Teams.

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025.

Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie

auf unserer Homepage unter www.stadt-borkum.de

Wir brauchen Hilfe

der DRK Ortsverein Borkum e.V. sucht

eine/n Schatzmeister/in

im Ehrenamt

Haben Sie Lust eine sinnvolle Beschäftigung

mit ca. 15 min. Zeitaufwand pro Monat,

bei freier Zeitauswahl, aufzunehmen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Eine betriebswirtschaftliche Ausbildung

ist nicht erforderlich. Helfen Sie uns helfen.

Gestalten Sie den Ortsverein in der Zukunft mit.

Weitere Infos über Tel.: 04922 39 40


Seite 5 - 12.03.2025

TRAUERANZEIGEN

Borkumerleben

Man sieht nur

mit dem Herzen gut.

In Liebe und stiller Trauer

nehmen wir Abschied von

Anita Wessels

geb. Grossekemper

*10.12.1935 †28.02.2025

Wi trüüren um unse Sangesbreuer

Reinhard Steemann

†17.02.2025

Reinhard was in sien Vereinstied un uk danah vör de

Verein da un stunde immer achter de Verein.

Hei was siet 1964 as treue Sangesbreuer in unse

Mannlüüchor un hett de Chor alltied mit unterstützt.

Wi hollen sien Andenken eiwig in Ehren.

Judith Groenendijk mit Rien

Silke Haarhaus

Marlon Groenendijk mit Ruby

Sheela Groenendijk mit Ty

Margarita Boll mit Christian und Achim

Anitas Schwestern Hilde und Christa

Männerchor des Verein

Borkumer Jungens e.V. 1830

VEREIN

BORKUMER

JUNGENS

E.V.1830

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet im engsten

Kreis der Familie in aller Stille statt.

Dem Wunsch der Verstorbenen entsprechend, bitten wir

anstelle der zugedachten Blumen, Kränze und Kondolenzen,

um eine Spende für die Deutsche Herzstiftung e.V.

Frankfurter Volksbank eG

IBAN: DE97 5019 0000 0000 1010 10 • BIC: FFVBDEFF

Verwendungszweck: Anita

Erinnert euch an mich,

aber nicht an dunkle Tage;

erinnert euch an mich, wie ich war,

als ich noch alles konnte.

Traurig nehmen wir Abschied

von unserem Ehrenmitglied

BfdW_AZ_Logo_Claim_44x20mm_1c_TZ_RZ.indd 14.02.23

1

Elisabeth Ritscher

Elisabeth Ritscher

geb. Fokken

* 21.10.1940 † 06.03.2025

Im Namen der Familie

Dr. Rolf Ritscher

Die Seebestattung findet im

engsten Familienkreis statt.

Anstelle von Blumen bitten wir in

Elisabeths Sinn um eine Spende an

das Tierheim Borkum.

IBAN DE31 2836 1592 4804 1777 00

Betreff: Trauerfall Elisabeth Ritscher

Traueranschrift:

Dr. Rolf Ritscher · Am Westkaap 20 · 26757 Borkum

Elisabeth hat unsere Arbeit über viele Jahre

hinweg begleitet und großzügig unterstützt.

Ihre offene, herzliche und lebensfrohe

Persönlichkeit war für uns alle eine Inspiration.

Ihr Rat war stets wertvoll, zielgerichtet

und von großer Weisheit.

Wir werden Elisabeth in liebevoller Erinnerung

behalten und sind ihr für ihr Engagement

und ihre Unterstützung unendlich dankbar.

In stiller Trauer

Tierschutzverein Borkum e.V.

Melanie Güldenpfennig

Vorsitzende

Für den Vorstand

Fokke Schmidt

Schatzmeister


Seite 6 - 12.03.2025

EVENT-TIPPS

12.03.2025 • 10 u. 14:30 Uhr

Führung durch

das Wassermuseum

Wassermuseum

13.03.2025 • 10 Uhr

Maxis Stadtloopke

Tourist-Information

13.03.2025 • 14:45 Uhr

Führung über das

Feuerschiff Borkumriff

Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff

13.03.2025 • 19 Uhr

Winter-Bingo

Kulturinsel

15.03.2025 • 11:30 Uhr

Winterbaden

in der Nordsee

Gezeitenland

15.03.2025 • ab 15:30 Uhr

InselZauber

Wintermarkt

arthotel bakker

18.03.2025 • 20 Uhr

Smith & West

Irgendwie die Beatles

Kulturinsel

Vor Borkum gesunkene Yacht

gehörte vermisstem Mann aus Hatten

Im September 2024 ist eine

Segelyacht unter rätselhaften

Umständen vor Borkum gesunken.

Nun gibt es neue

Ermittlungsergebnisse zum

Eigentümer. Noch liegt das

Wrack in 30 Metern Tiefe auf

dem Meeresboden.

Die Polizei hat dazu jetzt neue

Erkenntnisse, die eine traurige

Vermutung zulassen: Offenbar

gehörte die Yacht einem Mann

aus Hatten im Landkreis Oldenburg,

der seit dem Sommer

vergangenen Jahres und bis heute

vermisst wird. Er hatte einen

Abschiedsbrief hinterlassen.

Nach dem 76-jährigen Mann

war, aufgrund des Abschiedsschreibens

das man gefunden

hatte, im Juli 2024 intensiv gesucht

worden, erklärte ein Sprecher

der Polizeiinspektion Delmenhorst.

Im Zuge der Suchaktion

waren alle bekannten Orte

und Adressen aufgesucht worden.

Seither gilt der Mann als

vermisst. Deshalb konzentrieren

sich die Ermittlungen nun

erneut auf das Wrack.

Es soll mittels eines Spezialschiffs

geborgen werden.

Versorgungsschiff entdeckte

die brennende Yacht

Zukunft der Nordseeklinik Borkum

Zwei Investoren stellen Hotelkonzepte vor

lü/ In einer nicht öffentlichen

Sitzung des Stadtrates Borkum

am 4. März 2025 präsentierten

zwei potenzielle Käufer

ihre vorläufigen Konzepte

für den Erwerb und die zukünftige

Nutzung der ehemaligen

Nordseeklinik Borkum.

Beide Interessenten planen die

Entwicklung eines Hotels in

der gehobenen Kategorie und

zeigen sich offen, ihre Konzepte

in Zusammenarbeit mit dem

Stadtrat weiter auszuarbeiten,

teilt die Deutsche Rentenversicherung

(DRV) Rheinland in

Leckere Nuss-Ecken

In einem Mantel aus

gerösteten Haselnüssen

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de

Borkumerleben

Text: Axel Pries, NWZ

Unter dramatischen Umständen

war der Havarist in der Nacht

zum 4. September 2024 gesunken.

Der Crew eines Offshore-

Versorgungsschiffes rund 90 Kilometer

nordwestlich von Borkum,

drei Seemeilen vor dem

Windpark „Deutsche Bucht“,

war der Feuerschein des brennenden

Boots aufgefallen.

Es konnte die gut neun Meter

lange Yacht zwar löschen, trotzdem

sank sie gegen Mitternacht.

Wo aber die Besatzung abgeblieben

ist, ist seither unklar. Eine

sofort eingeleitete, aufwendige

Suche blieb ohne Ergebnis.

Ein Notruf war offenbar nicht

abgesetzt worden.

„Zu keinem Zeitpunkt gab es irgendwelche

Lebenszeichen oder

Lichter, etwa von Schwimmwesten

oder Schwimminseln“,

sagte ein Sprecher der

DGzRS seinerzeit gegenüber

der Nachrichtenagentur.

Am frühen Morgen war die Suche

eingestellt worden.

Niederländische Polizeibehörden

hatten die Ermittlungen

aufgenommen, weil die Untergangsstelle

auf dem Hoheitsgebiet

der Niederlande liegt.

In über 30 Metern Tiefe

auf dem Meeresgrund

Seither liegt das Wrack in mehr

als 30 Metern Tiefe auf dem

Meeresgrund. Der Einsatz eines

Tauchroboters und von Tauchern

brachte keine Gewissheit,

was mit den Menschen an Bord

passiert ist. Nachdem die Verbindung

zu dem 76-jährigen

Mann in Hatten hergestellt werden

konnte, gehen die Ermittler

davon aus, dass er alleine an

Bord gewesen ist, meldete der

NDR.

einer Pressemeldung mit.

Den Ratsmitgliedern wurde in

der Sitzung die Gelegenheit gegeben,

Fragen direkt an die potenziellen

Käufer zu richten.

Die eingereichten Konzepte

werden zunächst intern im

Stadtrat beraten und bewertet.

Im weiteren Verlauf kann

sich die Stadt Borkum zusätzlich

mit den Bietern sowie der

DRV Rheinland über die Pläne

austauschen. Vorgesehen ist,

dass der Käufer mit der Stadt

Borkum einen städtebaulichen

Vertrag zur Umsetzung des jeweiligen

Konzepts abschließt.

Der weitere Ablauf sieht vor,

dass nach Abstimmung mit der

Stadt Borkum, der Klärung aller

rechtlichen und finanziellen Aspekte

sowie der Auswahl eines

Käufers durch die DRV Rheinland

ein Kaufvertrag ausgearbeitet

wird. Ziel ist es, die Veräußerung

der Nordseeklinik noch

im Jahr 2025 abzuschließen.

Der finale Vertragsabschluss bedarf

der Zustimmung der Stadt

Borkum, heißt es abschließend.

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91


Seite 7 - 12.03.2025

OFD nimmt Linie von Emden nach Juist auf

lü/ Als Vorhut des alljährlichen

Inseltreffens „Insulaner

unner sück“, zu dem

die Kulturschaffenden der

„Sieben zum Verlieben“ vom

28. bis 30. März auf Wangerooge

zusammenkommen,

trafen sich vom 25. bis 27. Februar

die in der Urlauberseelsorge

tätigen Theologinnen

und Theologen auf der östlichsten

der sieben Ostfriesischen

Inseln.

Ziel des Treffens war der kollegiale

Austausch und die gegenseitige

Begegnung.

Teilgenommen haben Jörg

Schulze (ev., Borkum), Anna

Henken (ev., Baltrum), Jeanette

Schurig (ev., Langeoog), Friedemann

Schmidt (ev., Spiekeroog)

sowie Natalia Löster und Julia

Kampsen (beide kath., Norden,

zuständig für Baltrum und

Spiekeroog). Sie wurden von

den Wangerooger Inselpastoren

Egbert Schlotmann (kath.) und

Jan Janssen (ev.) herzlich empfangen.

ab/ Gute Nachrichten für

Borkums Nachbarinsel Juist:

Am 1. März 2025 startete die

Ostfriesischer Flug-Dienst

GmbH (OFD) mit ihrer neuen

Linienverbindung vom

Flugplatz Emden zur Insel

Juist.

Täglich geht es dann jeweils um

09:35 Uhr und 14:00 Uhr von

Emden Richtung Töwerland

und um 10:05 Uhr und um

14:30 Uhr zurück aufs Festland,

wie die OFD mitteilt.

Die Frisch-Luftverkehr GmbH

Norddeich (FLN-Inselflieger),

eine Tochtergesellschaft der AG

Reederei Norden-Frisia, hatte

zuletzt angekündigt, den Flugbetrieb

zwischen Norddeich

und Juist zum 1. März 2025

einzustellen. Als Hauptgrund

nannte FLN-Geschäftsführer

Olaf Weddermann die seit

Jahren rückläufigen Fluggastzahlen,

die einen wirtschaftlichen

Betrieb unmöglich machen.

Der Juister Inselbürgermeister

Tjark Görgens zeigt sich begeistert

über das neue Angebot:

„Wir sind äußerst erfreut, dass

es in Zusammenarbeit mit der

OFD gelungen ist, so schnell

eine neue Flugverbindung für

Juist zu etablieren. Neben dem

generellen Angebot sind wir

überzeugt, dass insbesondere

die Zeitersparnis bei einem Flug

ab Emden die Reiseentscheidung

positiv beeinflussen wird.“

Jörg Bohn, Geschäftsführer

der Juister Jugendbildungsstätte

Theodor Wuppermann e.V.

und Betreiber des Flugplatzes,

freut sich ebenfalls: „Es ist großartig,

dass wir in so kurzer Zeit

ein neues Linienflugangebot

realisieren konnten.“ Nicht nur

Gäste, sondern insbesondere

Die kirchlichen Inseltreffen haben

eine lange Tradition und

dienen der Vernetzung der Urlauberseelsorge.

Gleich nach der Ankunft fand

im Gemeindehaus ein Treffen

mit Peter Südbeck, Leiter

der Nationalpark- und UN-

ESCO-Biosphärenreservatsverwaltung

Niedersächsisches

Wattenmeer, statt.

Begleitet wurde er von Annabel

Mempel, der neuen Leitung des

Nationalparkhauses Wangerooge,

Henrieke Willhaus, die

derzeit ihr Freiwilliges Ökologisches

Jahr im Nationalparkhaus

absolviert und Praktikantin

Alexia Dubourg. In einem

dreistündigen, spannenden Gespräch

wurden Kooperationsmöglichkeiten

zwischen dem

Nationalpark und den Kirchengemeinden

diskutiert.

Egbert Schlotmann berichtete

dabei von seiner Ausbildung

zum Wattführer und der Idee,

geführte Wattwanderungen als

spirituelle Erfahrungsräume zu

auch InsulanerInnen oder Mitarbeitende

unterschiedlicher

Unternehmen nutzen gerne

ein Flugangebot, welches als

tideunabhängige Möglichkeit

eine Alternative zur Erreichung

des Festlandes bietet.

Auch für Borkum ein Vorteil

Zum Einsatz kommt, wie auf

der Fluglinie Emden-Borkum

das Flugzeug „Gippsland Airvan

8“ (kurz GA 8) sowie bei

Bedarf eine neue Maschine vom

Typ Tecnam P2006T. Pro Flug

können mit der GA 8 bis zu fünf

Passagiere befördert werden.

Die Flugzeit beträgt lediglich 15

Minuten. OFD-Geschäftsführer

Timo Trapp erklärt: „Wir freuen

uns auf die Erweiterung unseres

Flugangebotes durch den Linienstart

von Emden nach Juist.

Dies ist wirklich ein tolles Angebot,

da die Juist-Gäste eine

„Inselkarken unner sück“ trafen sich auf Wangerooge

gestalten. Ein anschließender

Inselrundgang bot den Teilnehmerinnen

und Teilnehmern

interessante Einblicke in die

Geschichte, den Tourismus und

besondere Eigenheiten Wangerooges.

Am Mittwoch, 26. Februar

standen ein ausführlicher

Erfahrungsaustausch sowie die

Besichtigung der Kirchen mit

ihren beeindruckenden Fenstern,

zu denen es interessante

Erläuterungen gab, auf dem Pro-

Borkumerleben

erhebliche Zeit-Ersparnis durch

den Flugstart ab Emden haben.

Nun gilt es erst einmal Erfahrungen

zu sammeln.“

Auch für BorkumerInnen kann

die neue Flugverbindung ein

großer Zeitvorteil sein, statt der

Fähre von Borkum nach Emden

anschließend erst den Bus nach

Norddeich und anschließend

die Fähre nach Juist zu nehmen.

Mit weiteren Partnern werden

im Zusammenhang mit der

Flugstrecke stehende Dienste

geregelt. So bietet die Stadt

Emden beispielsweise Parkplätze

am Flugplatz Emden an.

Das Handling am Flugplatz auf

Juist wird vom Nordseehotel

Freese, welches Pächter des

Cafés am Flugplatz auf Juist

ist, übernommen. Mehr Informationen

und Buchung auf

www.fliegofd.de

Foto: Privat

V.l.n.r.: Jeanette Schurig, Friedemann Schmidt, Egbert Schlotmann,

Julia Kampsen, Anna Henken, Jörg Schulze, Natalia Löster,

Jan Janssen.

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

gramm. Zum Abschluss nahmen

sie an einer Eucharistiefeier

teil, die von Inselpastor Egbert

Schlotmann gestaltet wurde.

Im kommenden Jahr wird das

Treffen voraussichtlich auf Spiekeroog

stattfinden. Geplant ist,

es parallel zum oder als Teil des

Treffens „Insulaner unner sück“

zu veranstalten und möglicherweise

selbst einen Programmpunkt

beizutragen.

Die Sonne zeigt sich wieder!

Die Sonne zeigt sich wieder!

Mit unserer Rabatt

Aktion auf Sonnencreme

sind Sie bestens

vorbereitet!

Beim Kauf von einem

Produkt 3 € und bei

zweien 10 € Rabatt.

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de


Seite 8 - 12.03.2025

Energiewelle Borkum eG (i.Gr.)

Gemeinsam für eine nachhaltige Inselzukunft

Borkumerleben

V.l.n.r.: Andrea Rennhack, Markus Stanggassinger, Olaf Look, Elke Ulsamer, Helmut Heine (Vorsitz),

Peter Stukenborg (stellv. Vorsitz), Berend im Sande, Ilka Harms, Friedhold Rennhack, Ralf Anderer und

Ulli Mitterer. Es fehlt Kurt Rohde.

Foto: Tobias Schulze

Am Samstag, dem 8. März,

fand die Gründungsversammlung

der Energiewelle

Borkum eG (i.Gr.) im Waterhuus

statt.

Das 11-köpfige Gründungsteam

sowie Ulli Mitterer vom Genossenschaftsverband

Weser-Ems

legten damit den Grundstein

für eine nachhaltige Energieversorgung

auf der Insel.

Nach der Prüfung durch den

Verband wird die zukünftige

Genossenschaft in das Genossenschaftsregister

aufgenommen

und kann dann formal und

operativ tätig werden.

Die Energiewelle Borkum eG

(i.Gr.) setzt sich für die Errichtung

und den Betrieb von Anlagen

zur regenerativen Energieerzeugung

sowie technischen Anlagen

ein. Darüber hinaus wird

die erzeugte Energie insbesondere

an die Mitglieder vermarktet.

Ein weiterer Schwerpunkt

wird in der Unterstützung und

Beratung zu energierechtlichen

Fragestellungen sowie in der Information

der Mitglieder liegen.

Neben der eigentlichen Energieerzeugung

engagiert sich die

Genossenschaft in der Öffentlichkeitsarbeit

zum Thema erneuerbare

Energien.

Sie schließt sich zu diesem

Zweck entsprechenden Verbänden

an und wird sich in diesem

sehr dynamischen Umfeld mit

den aktuellen Informationen

versorgen. Auch der Bereich

Mobilität wird abgedeckt: Strategisch

geplant sind der Erwerb,

die Errichtung und der Betrieb

von Anlagen wie Ladestationen

sowie die Erbringung von Mobilitätsleistungen

für Mitglieder.

Als erstes Pilotprojekt ist die Errichtung

einer Photovoltaikanlage

auf dem Klärwerk geplant.

Mit der Stadt Borkum wurden

bereits erste Gespräche über

die Stromabnahme und das entsprechende

Prozedere geführt.

Der Verwaltungsausschuss hat

das Vorhaben genehmigt, sodass

die Umsetzung nun weiter

vorangetrieben werden kann.

Damit dieses zukunftsweisende

Projekt weiter wächst, sucht die

Energiewelle Borkum eG (i.Gr.)

weiterhin Mitglieder, die sich

für eine nachhaltige Energieversorgung

auf der Insel engagieren

möchten. Interessierte

sind herzlich eingeladen, sich

anzuschließen. Mehr Informationen

sind auf der Webseite

www.energiewelle-borkum.de

verfügbar, wo man sich auch

als Interessent eintragen lassen

kann. Bei Fragen melden Sie

sich bitte unter energiewelleborkum@outlook.de

MIT

DURCH DEN WINTER

täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!

TÄGLICH GEÖFFNET

VON 10 - 22 UHR

ANGEBOT

täglich Frühstück ab 10:00

durchgehend warme Küche

Fisch - und Fleischspezialitäten,

Giant-Burger, Nudelgerichte....

Kaffee & Kuchen

TÄGLICH HAPPY HOUR

20:00 - 21:00

2 for 1 Cocktails und

0,4l Krombacher Pils € 3,60

(Angebot ist saisonal abhängig)

KEINE LUST

AUF KOCHEN?

alle Speisen auch

zum Mitnehmen

WARME KÜCHE

DURCHGEHEND BIS 21 UHR

JETZT BUCHEN

Weihnachtsfeiern,

Betriebsfeste,

Geburtstage, ...

(nur im Rahmen der

Corona-Regeln)

TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-

SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE

KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS

RESERVIERUNGSHOTLINE:

0 49 22 - 9 23 70 33

RESERVIERUNGSHOTLINE: 0 49 22 - 9 23 70 33

BGM.-KIEVIET-PROMENADE BGM.-KIEVIET-PROMENADE

(UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM

(UNTERE STRANDPROMENADE)

Stadt Borkum fragt Wohnraumbedarf ab

lü/ Die Stadt Borkum erwägt

die Bereitstellung städtischer

Flächen für den Bau von Einfamilienhäusern.

Um den tatsächlichen Bedarf

besser einschätzen zu können,

werden interessierte Bürgerinnen

und Bürger gebeten, ihr

Interesse an einem Baugrundstück

mitzuteilen.

Wer sich für ein Grundstück

zur Errichtung eines Einfamilienhauses

interessiert, kann eine

formlose E-Mail an bauamt@

stadt-borkum.de senden.

Dabei sollte auch die aktuelle

Wohnsituation angegeben werden.

In einer Mitteilung betont

die Stadtverwaltung, dass es

sich derzeit lediglich um eine

Foto: Andreas Behr

Bedarfsermittlung handelt. Eine

konkrete Vergabe von Grundstücken

sei momentan noch

nicht möglich.

Grill- & Spezialitäten-Restaurant

Alt Borkum

Das Wohlfühl-Restaurant

Direkt am Alten Leuchtturm

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10

www.restaurant-altborkum.de

Tel. 04922-2005

Wir haben auch im Winter

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nur dienstags haben wir geschlossen.

BITTE

RESERVIEREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!