weinmagazin-02-2025-yumpu
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
magazin 02
2025
Rainer Sauer
Silvaner-Edelschmiede
Domaine Roche
Seit Jahren an der Weltspitze
Weingut Knab
Ein Geheimtipp!
Gültig bis zum 13.03.2025
Palmer
Das 1947 gegründete Haus Palmer & Co. zählt immer noch zu den echten Geheimtipps in der an großen Namen nicht
gerade armen Champagne. Ansässig in Reims, dem Epizentrum der weltweit bekanntesten Schaumweinregion, verfügt
Palmer über etwa 40 verschiedene Crus auf beachtlichen 415 Hektar Weinbergen, davon über 200 Hektar auf Premierund
Grand Cru-Lagen im Montagne de Reims – einer historischen Region, die die Wurzeln der ersten Rebstöcke der Champagne
trägt. Die Regionen Côte de Sézanne, Côte des Bar und Vallée de la Marne vervollständigen dieses Mosaik, um bei der Assemblage
die Eleganz und Ausgewogenheit des Stils von Palmer & Co zu erreichen. Dieser setzt ganz klar auf Finesse, Frische und
Klarheit, basierend auf einer langen Flaschenreife, die über 10 Jahre dauern kann. In 18 Metern tief gelegenen Kreidekellern
reifen die Weine bis zur perfekten Reife und entwickeln eine immense Feinperligkeit, die wirklich großen Champagnern eigen
ist. Das Sortiment ist überschaubar, mit „La Réserve“ als Aushängeschild, einem der besten Basis-Champagner und komplettiert
mit einem überragenden Rosé, dazu Blanc de Blancs aus 100% Chardonnay und der Luxus-Cuvée „Amazone“, einem Weltklasse-Champagner
mit dem Niveau der ganz großen Namen. Der umfassende Champagner Guide von Gerhard Eichelmann
vergibt an das Haus Palmer 4 Sterne (von maximal 5 möglichen, die jedoch nur äußerst selten vergeben werden) und zeichnet
es aus als eines der führenden Champagnerhäuser von Weltklasse.
◉ Palmer & Co
La Réserve Brut
La Réserve ist die Visitenkarte des Hauses Palmer
und einer der besten Basis-Champagner auf dem
Markt. Cuvée aus ca. 50% Chardonnay, 30% Pinot
Noir und 20% Meunier. Mindestens drei Jahre
Flaschengärung; Dosage: 7g/Liter. Sehr klare Nase
mit Zitrusaromen, Noten von Birne und Aprikose,
auch Haselnüsse und Brioche. Feine Perlage, salziger
Gaumenauftritt, gelbfruchtig und kühl-mineralisch.
Große Eleganz, richtig trocken und enorm
frisch. Der große Anteil an Premier- und Grand
Cru Lagen kommt voll zur Geltung. Ein idealer
Aperitif-Champagner, aber auch als Begleiter eines
kompletten Menüs eine Offenbarung.
Frankreich, Champagne, weiß, trocken
Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir
Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
92 PARKER
PUNKTE
◉ Palmer & Co
Rosé Solera Brut
Rosé Solera ist ein Champagner mit einzigartigem
Charakter und Farbe. Dieser Ausnahmewein
wurde mit Rotwein aus einer seit über 35 Jahren
bestehenden Solera abgerundet. Die Nase ist
intensiv und wird dominiert von Walderdbeeraromen,
zu denen sich lebhafte und leichte Noten
von Johannisbeere und Cassis gesellen, mit einem
zart würzigen Hintergrund (Vanille und Zimt). Am
Gaumen frisch und rund, mit tiefer Frucht und
einem intensiven Geschmack, der von super feinen
Bläschen gestützt wird. Rosé-Champagner der
Spitzenklasse, der sowohl vorneweg, als auch zu
einem feinen Essen getrunken werden kann.
Frankreich, Champagne, rosé, trocken
Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir
Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23206 € 49,99
Art.-Nr. 23877 0,375L
Art.-Nr. 23210 1,5L
€ 39,99 (€ 53,32/1L)
€ 26,99 (€ 71,97/1L)
€ 109,99 (€ 73,33/1L)
Art.-Nr. 23207 € 59,99
Art.-Nr. 23878 0,375L
Art.-Nr. 23879 1,5L
€ 49,99 (€ 66,65/1L)
€ 32,99 (€ 87,97/1L)
€ 129,99 (€ 86,66/1L)
◉ Palmer & Co
Blanc de Blancs Brut
◉ Palmer & Co
Amazone de Palmer Brut
92 PARKER
PUNKTE
Reinsortig aus Chardonnay erzeugter Blanc de
Blancs-Champagner mit einer Dosage von 5
Gramm pro Liter. Die Trauben stammen größtenteils
von Premier Cru-Lagen in Villers-Marmery und
Trépail. Kristalline, kühle Nase mit Spuren von Zitrusabrieb,
Mandel, weißen Blüten und Hefe. Rassig
und knochentrocken am Gaumen, mit feinsten
Perlen und einem frischen Nachklang, in dem sich
Noten von Limette und Grapefruit einer salzigen
Mineralität duellieren. Als Aperitif, perfekt aber
auch zu Austern und anderen Schalentieren.
95 PARKER
PUNKTE
Großer und komplexer Spitzenchampagner aus
51% Chardonnay und 49% Pinot Noir, nur aus
Grand Cru- und Premier Cru-Lagen der Jahrgänge
2012, 2010 und 2009. Sehr langes Hefelager,
gerüttelt wird per Hand, Dosage von 6 Gramm pro
Liter. Komplexe Nase mit Noten von Steinobst,
Zitrusabrieb, Brioche, Hefe, reifen Himbeeren und
Honigmelone. Super feine Bläschen, reichhaltiger
Geschmack, starker mineralischer Unterbau,
zupackende Säure. Füllt den Mund gewaltig aus
und endet in einem dramatisch langen Finale. Das
ist Champagner der absoluten Spitzenklasse für
ganz besondere Momente im Leben eines jeden
Genießers.
Frankreich, Champagne, weiß, trocken
Chardonnay · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Frankreich, Champagne, weiß, trocken
Chardonnay, Pinot Noir · Trinkreife bis 2030
Alk. 12 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23880
€ 64,99 (€ 86,65/1L)
Art.-Nr. 23881
€ 139,99 (€ 186,65/1L)
2
Empfehlung des Monats
-22%
◉ Domaine Roche
Cairanne
Der rote Cairanne ist Romain Roches wichtigster Wein. Die
Trauben stammen von Parzellen mit zum Teil über 50 Jahre
alten Reben. Grenache legt hier die Grundlage, ergänzt
durch etwas Syrah und etwas Carignan von zum Teil über
100 Jahre alten Stöcken. Hier hat man die Rhône als bilderbuchartigen
Roten im Glas. Man riecht süße Himbeeren,
Cassis, Blaubeere, Lakritze, Honig und dezent Provencekräuter.
Die alten Reben sorgen für Konzentration und Frische,
geschmeidige Gerbstoffe für samtigen Gaumenfluss.
Die reife Frucht wirkt fast süß, der Wein ist natürlich staubtrocken,
dann auch kühl-mineralisch im langen Finale.
Da können sich einige deutlich teurere Weine aus dem
nicht fernen Châteauneuf-du-Pape eine Scheibe abschneiden!
Ganz starkes Preis-Genuss-Verhältnis.
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache Noir, Syrah, Carignan · Trinkreife bis 2032
Alk. 15 Vol-% · 93+ Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23147
€ 15,99 € 12,50 (€ 16,67/1L)
3
Shooting-Star
am Rhône-Himmel
Romains Urgroßvater gründete 1929 die Cave Cooperative von Cairanne im Herzen der Côtes du
Rhône, nur wenige Kilometer entfernt von den berühmten Weinorten Châteauneuf-du-Pape und
Gigondas. Romain Roche erbte 15 Hektar Weingärten mit zum Teil uralten Rebstöcken auf bestem
Terroir. Bereits mit seinem ersten Jahrgang 2009 ließ er die Weinwelt aufhorchen, wurde vom Weinpapst
Robert Parker als großes Talent gefeiert und heimste Auszeichnungen der wichtigsten Weinmagazine
ein. Romains Weine sind Bilderbuch-Rhôneweine voll sinnlich-reifer Frucht und großer Geschmackstiefe.
Echte Konkurrenz zu den deutlich teureren Weinen der Nachbarschaft.
◉ Domaine Roche
Côtes du Rhône
Die Weingärten der südlichen Rhône sind
wahre Schatztruhen voll mit großartigen
Weinen. Zwangsläufig müssen es nicht
immer die berühmten Weine aus Châteauneuf-du-Pape
oder Gigondas sein. Weine aus
den Côtes du Rhône Villages können in den
besten Fällen – wie bei der Domaine Roche
– den namhaften und meistens deutlich
teureren Weinen der Nachbarschaft Paroli
bieten. Romain Roches Erfolg basiert auf der
hohen Qualität seiner Weinberge, die zum
Teil mit über 100 Jahre alten Reben bestockt
sind. Trotz sensationeller Bewertungen bei
Parker & Co. gehören Romain Roches Weine
immer noch zu den Geheimtipps. Romaine
Roche: „Es ist ganz einfach: Qualität entsteht
im Weinberg, nicht im Keller“.
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache, Syrah, Carignan
Trinkreife bis 2028 · Alk. 14,5 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Domaine Roche
Le Vilain Petit Canard Blanc
Le Vilain Petit Canard (Die kleine freche Ente)
ist Romain Roches erster Weißwein, ein reinsortiger
Grenache Gris aus einem biologisch
bearbeiteten Weinberg. Wer einen vollmundigen
Wein erwartet, wird enttäuscht.
Romains Ziel ist Frische, Komplexität und zupackende
Mineralität. In der Nase Mirabelle,
Birne, weißer Pfirsich und Zitrusabrieb. Ama
Gaumen dann auch Grapefruit und Honig.
Super frisch, schlank, rassig und angenehm
kühl. Sanfte Säure und ein mineralischer
Kick, der an weißen Bandol erinnert. Hier
zeigt sich, dass Romain Roche nicht nur ein
begnadeter Rotweinwinzer ist, sondern auch
ein feines Händchen für Weiße hat.
Frankreich, Rhône, weiß, 2023, trocken
Grenache Gris · Trinkreife bis 2026
Alk. 13 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Domaine Roche
Marcel Roche Cairanne
Mit seiner Microcuvée Marcel Roche huldigt
Romain Roche seinem Vater, der ihm ermöglichte,
sein eigenes Weingut aufzubauen
und sich von der Winzergenossenschaft
Cairanne zu lösen. Der reinsortige Grenache
von einer Parzelle mit über 80 Jahre alten
Reben strotzt vor praller Frucht und bietet
bei aller Kraft auch eine große Finesse, die
alter Grenache auf gutem Terroir entwickeln
kann. Man riecht Schwarzkirsche, Blaubeere,
Lakritze, Kräuter der Provence und reife
Himbeeren. Wunderbar intensive Frucht,
geschmeidige Tannine, langer Nachklang.
Für Anhänger der Rebsorte Grenache ist die
Cuvée Marcel Roche ein absolutes „Must
Have“ und eine würdige Alternative zu Châteauneuf-du-Pape
oder Gigondas.
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache · Trinkreife bis 2035
Alk. 14,5 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23146 € 12,99 € 9,95 (€ 13,27/1L)
Art.-Nr. 23145
€ 12,99 (€ 17,32/1L)
Art.-Nr. 19171
€ 16,99 (€ 22,65/1L)
4
Domaine Lafage
◉ Domaine Lafage
Miraflors Rosé
Jean-Marc Lafages Miraflors ist ein ultimativer
Spitzen- Rosé, der seine superfeine Beeren-Kirsch-
Frucht mit einer gehörigen Portion mineralischer
Frische kombiniert. 70 Prozent Mourvèdre und 30
Prozent Grenache Gris sorgen für viel Geschmack
und Delikatesse. Aromen von Himbeere, Mandarine
und Limette. Frisch, cremig und angenehm
kühl, mit toller Komplexität und Tiefgang. Ein
eleganter und geschmeidiger Rosé für die feine
Küche.
Frankreich, Languedoc, rosé, 2023, trocken
Mourvèdre, Grenache · Trinkreife bis 2026
Alk. 12,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Domaine Lafage
Bastide Miraflors
Bastide Miraflors ist einer der begehrtesten Weine
aus Jean-Marc Lafages Repertoire. Die Cuvée aus
Syrah und Grenache Noir stammt von Weingärten
mit sehr alten Reben. Manche der Grenache-Stöcke
sind über 100 Jahre alt! Hier hat man einen tiefdunklen,
fast schwarzen Wein mit blauen Reflexen
im Glas. Man riecht Blaubeeren, Cassis, süße Lakritze
und Edelbitterschokolade. Der Geschmack ist
intensiv fruchtig, lang und immer frisch bleibend.
Butterweiche Tannine und eine seidige Säure
runden das Bild ab. Kein Wunder, dass dieser Wein
so erfolgreich ist.
Frankreich, Languedoc, rot, 2020, trocken
Syrah, Grenache · Trinkreife bis 2028
Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22570
€ 11,50 € 9,95 (€ 13,27/1L)
Art.-Nr. 22569
€ 12,99 € 10,50 (€ 14,00/1L)
◉ Domaine Lafage
Nicolas
Zur Domaine Lafage gehören viele sehr alte Reben,
die wenig Ertrag, jedoch kraftvolle, konzentrierte
Weine liefern, wie den Grenache Nicolas. Fast 100
Jahre alte Reben liefern einen Rotwein, der den
Vergleich mit deutlich teureren Weinen der südlichen
Rhône nicht scheuen braucht. Wunderbar
reife Frucht. Satte Aromen von Kirschlikör, Waldbeeren,
Provencekräutern und Bitterschokolade.
Dicht, konzentriert, rassig und mineralisch im
langen Abgang. Robert Parker: „Ein umwerfender
Wein zu einem lächerlich niedrigen Preis; einer der
besten Grenache-Käufe auf dem Markt.“
Frankreich, Roussillon, rot, 2021, trocken
Grenache · Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 21415 € 13,99 € 11,95 (€ 15,93/1L)
◉ Domaine Lafage
Narassa
Narassa ist typisch Lafage, ein Rotwein voll Kraft,
Frische und reifer Frucht. Alte Grenache und
Syrah-Reben stehen auf meerwärts gerichteten
Weinbergen, der Sonne und dem Wind gnadenlos
ausgesetzt. Niedrig sind die Erträge, mühsam die
Bearbeitung der zum Teil terrassierten Parzellen.
Resultat ist ein konzentrierter Rotwein voll satter,
mediterraner Frucht, ein weiterer Knallerwein von
Jean- Marc Lafage. Man riecht wilde Beeren, Kräuter,
warmes Gestein und auch einen Hauch Seeluft.
Dicht und voll am Gaumen, in einem frisch-mineralischen
Nachklang endend.
Frankreich, Roussillon, rot, 2021, trocken
Syrah, Grenache · Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-94
Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 21414 € 15,99 € 13,95 (€ 18,60/1L)
5
Ansitz Waldgries:
Grosse Leidenschaft –
grosse Weine
◉ Ansitz Waldgries
Sankt Magdalener Classico
Christian Plattners Rotwein vom St.
Magdalener Hügel hat wenig gemein mit
den Exemplaren, die in den Berggasthöfen
Südtirols an Urlauber ausgeschenkt
werden. Hier handelt es sich um einen ernst
zu nehmenden Rotwein voll saftiger Frucht,
bemerkenswerter Tiefe und Eleganz. Noten
von Kirsche, Himbeere und Cassis; reife
Frucht mit dichtem Körper, Schmelz und
seidigen Tanninen. Samtiges Gaumenkino
mit der Struktur eines Burgunders.
Christian Plattner:“ Ich liebe die charakterstarken
Weine aus dem nördlichen Burgund.
Meinem St. Magdalener Classico will
ich genau diese Ausdruckskraft geben.
Italien, Südtirol, rot, 2023, trocken
Vernatsch, Lagrein · Trinkreife bis 2027
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Ansitz Waldgries
Myra - Sauvignon Blanc
Waldgries’ Sauvignon Myra wird zu 30 Prozent
im Holz ausgebaut, was zu mehr Tiefe
und besserer Struktur führt. In der Nase
eine kühle Mischung aus Steinobst, Limette,
Kräutern, Holunder und kühlem Gestein.
Rassig, frisch und druckvoll am Gaumen,
immer kühl und mineralisch bleibend. Ein
Sauvignon Blanc von nobler Statur im Stil
eines Sancerres aus bestem Keller. Wer
dropsige Frucht erwartet, ist hier vollkommen
falsch.
„Myra“ ist wie die alpine Bergwelt: Mineralisch,
knackig, atemberaubend schön.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2028
Alk. 14 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Ansitz Waldgries
Wunder Blanc de Noir
Als Christian Plattner von einem Winzerkollegen
hörte, dass dieser Weinberg zum Verkauf
stand, konnte er es fast nicht glauben.
Eine steile Südostlage mit alten, tief verwurzelten
Rebstöcken der Rebsorte Blauburgunder
und der fast ausgestorbenen,
autochthonen weißen Rebsorte „Blaterle“.
Es musste schnell gehen, da es natürlich
viele Interessenten gab. Als er dann endlich
den Zuschlag vom Besitzer bekam, grenzte
es für ihn fast an ein Wunder. Es klingt vielleicht
ironisch, aber später erfuhr Christian
nebenbei, dass diese Lage den historischen
Namen Wunder trug.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Blaterle · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22671
€ 15,99 (€ 21,32/1L)
Art.-Nr. 22673
€ 21,99 (€ 29,32/1L)
Art.-Nr. 23803
€ 24,99 (€ 33,32/1L)
6
Christian Plattner ist einer der Visionäre in Südtirol. Nur wenige Schritte von der Bozner
Innenstadt entfernt, auf dem sonnenverwöhnten Sankt Magdalener Hügel, erzeugt
er im Einklang mit der Natur große Weine, die zu den besten in Südtirol gehören. Der
historische Ansitz Waldgries wurde erstmal 1492 urkundlich erwähnt und gehört damit zu
einem der ältesten Weinhöfen des Anbaugebietes. Seit 1932 ist er im Besitz der Familie Plattner.
Lediglich knapp zehn Hektar Weinberge werden im Einklang mit der Natur bewirtschaftet.
Handarbeit ist das einzige was zählt, frei nach Christian Plattners Credo: „Ein Wein kann
nur dann sein volles Potential abschöpfen, wenn er das Produkt eines verantwortungsvollen
Umgangs mit dem Boden und der Natur darstellt“. Die Produktion dieser erstklassigen
Weine ist allerdings begrenzt, eine Limitierung demnach verständlich.
94 PUNKTE
VINOUS
◉ Ansitz Waldgries
Antheos - Sankt Magdalener
Christian Plattner über den Sankt
Magdalener Antheos aus der Einzellage
Hohen Leithen: „Antheos geht zurück zum
Ursprung. Weil er heute, so wie früher,
acht historische Vernatsch-Spielarten in
sich vereint. Diese Rebsorten-Urgesteine
sind wie wir Menschen von der Geschichte
gezeichnet: Sie haben Erfahrung, Kraft und
Reife. Es war fünf vor zwölf, als ich den fast
verloren gegangenen „gemischten Rebsatz“
aus Urgroßvaters Zeiten wieder anpflanzte.“
Antheos ist wie ein sehr guter Burgunder:
elegant, seidig, komplex und herrlich
tiefenentspannt.
◉ Ansitz Waldgries
Itos Riserva
Itos ist eines der besten Exemplare dieser
in Südtirol so erfolgreichen Rebsorte. Zu 50
Prozent im Holz ausgebaut und lange auf
der Feinhefe gereift, kommt er erst dann
auf den Markt, wenn eine gewisse Reife erreicht
ist. In der Nase reife Steinobstnoten,
Ananas, ein Hauch Edelholz, kühles Gestein.
Leicht rauchig. Druckvoll und rassig
am Gaumen, mit kühler Eleganz und einer
immensen transparenten, mineralischen
Frische. Hervorragender Trinkfluss, großes
Entwicklungspotential. Einer der herausragenden
Weißburgunder Südtirols.
◉ Ansitz Waldgries
Sàcalis - Sauvignon Riserva
Die Trauben aus einem Weingarten in
Eppan werden im großen Holzfass aus
slowenischer Eiche ausgebaut. In der Nase
reife Mirabellen, Williams Birne, Aprikose,
Rauch, Steine. Dichte Frucht, präziser Sauvignon-
Geschmack, prägnante Mineralität
im langen, kühlen Nachgang. Der perfekte
Weißwein zu Edelfisch, Schalentieren, feinem
Geflügel und Risotto mit Pilzen. Einer
der besten Sauvignons Italiens.
Italien, Südtirol, rot, 2023, trocken
Vernatsch, Lagrein · Trinkreife bis 2028
Alk. 13,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Italien, Südtirol, weiß, 2020, trocken
Weißburgunder · Trinkreife bis 2030
Alk. 14 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Italien, Südtirol, weiß, 2021, trocken
Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2032
Alk. 14 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 20977
€ 25,99 (€ 34,65/1L)
Art.-Nr. 22674
€ 27,99 (€ 37,32/1L)
Art.-Nr. 20979
€ 42,99 (€ 57,32/1L)
7
Alois La
◉ Alois Lageder
Vernatsch Schiava
Alois Lageders Vernatsch stammt von Lagen in
Kaltern und Kurtatsch. Typische Farbe: hell, ähnlich
einem Pinot Noir. In der Nase Kirsche, Kräuter
und vor allem Veilchen. Samtig, weich und sehr
fruchtig; weiches Tannin, milde Säure, frisch-mineralischer
Nachklang, in dem wieder Kirscharomen
zum Vorschein kommen. Ein hochwertiger Pastaund
Brotzeitwein, den man auch gut im Sommer
trinken kann, dann auch gerne leicht gekühlt.
◉ Alois Lageder
Lagrein Rosé
Die große rote Traditionssorte Lagrein eignet sich
hervorragend für die Erzeugung hochwertiger
Rosés. Lageders Exemplar punktet mit ausgeprägter
Aromatik (Himbeere, Kirsche, Honigmelone),
frischem Geschmack und einer kühlen Stilistik, die
an die umliegenden Berge denken lässt. Mundfüllender
Körper, beerig, sanft in der Säure und
äußerst erfrischend im Nachklang. Der perfekte
Sommerwein zu kräftigen Vorspeisen, Räucherfisch,
Risotto Milanese und Grillgemüse.
Italien, Südtirol, rot, 2023, trocken
Vernatsch · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Italien, Südtirol, rosé, 2023, trocken
Lagrein · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 19715
€ 12,99 (€ 17,32/1L)
Art.-Nr. 22692
€ 13,99 (€ 18,65/1L)
◉ Alois Lageder
Chardonnay
Auf den sandigen, kalkhaltigen Schotterböden
rund um Magreid kann Chardonnay zu großer
Form auflaufen. Alois Lageder hat bereits früh das
Potential erkannt und Chardonnay gepflanzt. Sein
Wein ist ein Bilderbuchexemplar, glasklar wie der
Dolomitenhimmel an einem Frühjahrsmorgen. In
der Nase dezent fruchtig mit Noten von Kernobst,
Mirabelle, Ananas und Zitronenschale. Frisch und
rassig im Geschmack, pikant und knackig am
Gaumen. Der Basis-Chardonnay sieht kein Holz,
wird im Edelstahl ausgebaut, ein paar Monate auf
der Vollhefe.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Chardonnay · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11,5 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Alois Lageder
Pinot Grigio
In den mediterran beeinflussten Lagen um
Margreid und Salurn, in denen Kalkböden mit viel
Sand und Schotter vorherrschen, findet die Sorte
optimale Bedingungen vor. Dass Italiens beste
Pinot Grigios aus dem Norden (Südtirol und Friaul)
kommen, stellt Alois Lageders Exemplar unter Beweis.
Die Trauben stammen von 230 bis 420 Metern
hohen Lagen bei Magreid und Salurn. Die Böden
sind steinig, sandig und zum Teil stark kalkhaltig.
Helles Goldgelb, Duft nach reifer Birne, Apfel,
Walnüssen und Mirabelle. Am Gaumen trocken,
saftig, fruchtig und angenehm rund. Milde Säure,
ausgeprägte Mineralität (die Dolomiten sind nah!).
Grauburgunder in bilderbuchartiger Version.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11,5 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22689
€ 13,99 (€ 18,65/1L)
Art.-Nr. 22690
€ 14,99 (€ 19,99/1L)
8
geder
◉ Alois Lageder
Gewürztraminer
Die warmen Lagen rund um Tramin verleihen dem
Wein Substanz, Breite und Süße, während die kühlen
und höhergelegenen Lagen im Eisacktal ihm
Frische, Finesse und eine feine Aromenstruktur
schenken. Helles Strohgelb; in der Nase exotische
Früchte, Mirabelle, Honigmelone, Rosenblätter
und Veilchen. Mittelgewichtiger Körper, nicht zu
stark – sehr angenehm und dezent parfümiert. Am
Gaumen trocken, weich und mild in der Säure. Hinten
raus sehr fruchtbetont, aber auch mineralisch
und frisch. Idealer Aperitifwein, oder zu asiatischen
Gerichten und sehr aromatischen Käsesorten.
◉ Alois Lageder
Lagrein
Schon 1370 namentlich in Südtirol erwähnt, ist die
autochthone Sorte Lagrein ein Aushängeschild des
Südtiroler Weinbaus. Lagrein bevorzugt die heißen
Lagen im Bozner Talkessel, die von Sand, Kies
und Porphyr gekennzeichnet sind. Alois Lageders
Lagrein ist tiefdunkel, ein Rubinrot mit blauem
Schimmer. Im Geruch eine Mischung aus reifen
Beeren, Kirsche, Lakritze und Holunder. Kräftiger
Körper, füllig, geradlinig und absolut typisch für
diese Südtiroler Rebsortenspezialität. Perfekt zu
gutem Speck, Käse, Schinken, den berühmten
Schlutzkrapfen und anderen Teigwaren.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Gewürztraminer · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Italien, Südtirol, rot, 2022, trocken
Lagrein · Trinkreife bis 2028 · Alk. 11,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22691
€ 16,99 (€ 22,65/1L)
Art.-Nr. 22693
€ 16,99 (€ 22,65/1L)
◉ Alois Lageder
CONUS Lagrein
Der Name 'Conus' stammt von dem lateinischen
Begriff für „Kegel“ und verweist auf den Margreider
Schuttkegel und seine leichten Hanglagen. Der
Dolomitkalk in den Böden des Kegels ist eine wichtige
Voraussetzung für den fruchtigen und runden
Charakter des dort wachsenden Lagreins. Ausbau
im Edelstahl und großem Holzfass. Tiefdunkel;
intensives Bouquet mit Noten von Pflaume, Blaubeere,
Lakritze und Kakao. Frisch und samtig im
Geschmack. Mit weichen Tanninen und geringem
Alkoholgehalt ist er der ideale Begleiter zu Pasta,
gutem Fleisch (Wild), Schinken, Käse und Salami.
Italien, Südtirol, rot, 2020, trocken
Lagrein · Trinkreife bis 2028 · Alk. 11 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
BIO
◉ Alois Lageder
Casòn Bianco
Nach der Füllung wie bei Lageder üblich mehrere
Monate Reifung auf der Flasche. In der Nase
kandierte Früchte, Steinobst, Orangenschale,
exotische Gewürze, Vanille und Röstaromen. Kraftvolle
Struktur, satte Frucht, wiederum exotisch,
darunter Limette, Salz und eine gut eingebundene
Säure. Lange nachklingend und immer die Balance
wahrend. Ein großer und individueller Weißwein,
der die Idee des biodynamischen Anbaus ins Glas
transformiert. Beeindruckend klar und pur in
seiner Fruchtigkeit.
Italien, Südtirol, weiß, 2020, trocken
Viognier, Petit Manseng · Trinkreife bis 2028
Alk. 12 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22694
€ 23,99 (€ 31,99/1L)
Art.-Nr. 22695
€ 43,99 (€ 58,65/1L)
9
Respektvoller Umgang
mit der Natur –
die fantastischen Weine
der Lisa Bunn
Als Lisa Bunn 2011 das Familienweingut im rheinhessischen Nierstein übernahm, tat sie dies
mit der klaren Vision, voll auf Qualität und Individualität zu setzen. Gemeinsam mit ihrem
Partner Bastian Strebel bewirtschaftet sie heute 21 Hektar Rebfläche, darunter Weinberge
in den besten Lagen des berühmten Roten Hangs. Der respektvolle Umgang mit der Natur und der
schonende Ausbau sind die maßgeblichen Parameter der durchgehend hohen Qualität. Gekonnt
wissen Lisa und Bastian mit Holz umzugehen, nutzen Fuder und Barrqiue, um ihren Weinen den
letzten Schliff zu verpassen. Die Seele des Burgunds findet man in vielen ihrer Weine, die durch
Klarheit und aromatischer Frucht begeistern. Echte Entdeckungen im boomenden Rheinhessen!
◉ Lisa Bunn
Wild Wedding
Wild Wedding ist eine nicht gerade alltägliche Cuvée
aus Sauvignon Blanc und Scheurebe, spontan
vergoren. Die beiden aromatischen Rebsorten
harmonieren prächtig mit einer fruchtbetonten
Nase, in der man Aprikose, Weinbergspfirsich,
Mango und Ananas findet. Irrsinnig frisch und
ganz leicht brizzelnd. Sehr fruchtiger Geschmack,
saftiger Gaumenfluss, weiche Säure und äußerst
aromatisch. Trocken und weich, nicht zu herb. Ein
idealer Aperitifwein, passt aber auch zu vielen Gerichten
der Thaiküche, gerne auch vegetarisch.
◉ Lisa Bunn
Weissburgunder
Lisa Bunn hat ein ganz feines Händchen für Weißburgunder.
Bei ihr hat man einen unerhört klaren
und aromatischen Wein im Glas, der sowohl im
Edelstahl als auch im französischen Tonneau (15%)
reifte. Goldgelbe Trauben konnten in perfektem
Zustand geerntet werden und ergaben einen
glasklaren, feinfruchtigen Wein mit einer leicht
rauchigen Note und einem Aroma von Birne, Pfirsich
und weißen Blüten. Geschliffene Frucht, kühle
Mineralität, gut integrierte Säure. Hervorragend zu
Speisen mit cremiger Sauce und gebratenem Fisch.
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken
Sauvignon Blanc, Scheurebe · Trinkreife bis 2028
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2023, trocken
Weißburgunder · Trinkreife bis 2028
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23308
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23304
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
◉ Lisa Bunn
Grauer Burgunder
Lisa Bunns Grauburgunderreben stehen auf Löss-
Kalkböden mit optimalen Bedingungen für diese
leicht zur Überreife neigenden Sorte. Rigorose
Ertragsbegrenzung und eine penible Handlese
sorgen für einen glasklaren Wein, der sich wohltuend
von allen langweiligen Exemplaren dieser
so unerhört populären Sorte abhebt. Durch die
Maischestandzeit ein helles Kupfer-Rosa; in der
Nase Birne und Pfirsich. Sanfte Säure, schöner
Gaumenkick mit frischer Frucht und dezenter
Mineralität. Individuell und außergewöhnlich.
◉ Lisa Bunn
Lisas Lila-Rot
Cuvee aus 60 % Spätburgunder, 20 % Sankt Laurent
und 20 % Portugieser. Die Trauben wurden
getrennt ausgebaut, sind auf der Maische vergoren
und anschließend 12 Monate im Barrique gereift.
Satte Farbe; man riecht Kirsche, Himbeere, Cassis
und rote Johannisbeeren. Richtig trocken, aber
nicht sauer (unter 1 g Restzucker/L). Am Gaumen
frisch und ausgeprägt fruchtig, einem Top-Beaujolais
nicht unähnlich. Seidige Gerbstoffe, milde
Säure. Wunderschöner Rotwein und ein echter
Preis-Leistungs-Sieger!
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2023, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2028
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Rheinhessen, rot, 2021, trocken
Spätburgunder, Sankt Laurent, Portugieser
Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23305
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23306
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
10
◉ Lisa Bunn
Chardonnay vom Kalkstein
Knochentrockener Chardonnay von 20 Jahre alten
Reben aus der Lage Dienheimer Tafelstein, die mit
ihrem Kalkboden perfekte Voraussetzungen für
burgundisch inspirierte Weine bietet. Selektive
Handlese, spontan im Eichenfass vergoren, bis zu
sechs Monate auf der Vollhefe gereift. Glasklare
Frucht, kühl und nobel; in der Nase Mirabelle und
Kernobst, voller Geschmack mit zarten Röstaromen
und rauchiger Mineralität. Fantastische
Frische im langen Abgang. Zu diesem Preis ein
wahres Chardonnay-Wunder!
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2023, trocken
Chardonnay · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Lisa Bunn
Grauer Burgunder Réserve
100 % Handlese, streng selektiertes Lesegut, 12
Monate Ausbau im großen Holzfass aus französischer
Eiche, 1/3 davon neu. Unfiltriert am 1.
September 2022 in die Flasche gefüllt. Helles
Goldgelb mit für maischevergorenen Grauburgunder
typischen Kupfernote. Im Bouquet reife Birne,
Orangenschale, Quitte und Honigmelone. Satter
Schmelz, ohne eine Spur Fett, wenig Holz, leicht
rauchig, dennoch dominiert die Frucht, unterlegt
von steinigen Noten. Sehr gut balanciert und
lang ausklingend. Immer auf der frischen Spur
bleibend. Zu Landhuhn mit Morcheln, Kalbscarrée
oder Risotto mit Pilzen.
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23307
€ 11,99 (€ 15,99/1L)
Art.-Nr. 23316
€ 18,00 (€ 24,00/1L)
◉ Lisa Bunn
Tafelstein Riesling Großes Gewächs
Die nach Südosten ausgerichtete Lage Tafelstein
liegt zwischen den Orten Dinheim und Ludwigshöhe,
nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt.
Auf tiefgründigen Lössböden mit Kalkmergelanteil
wachsen elegante Rieslinge mit geschliffener
Frucht und elegantem Geschmack. Lisa Bunns
Wein aus dieser Toplage ist ein knochentrockener
Riesling mit einer Kombination aus Birne, Apfel,
Blutorange und kalkigen Noten. Rassig, frisch und
leichtfüßig (nur 11,5% Alkohol!), dennoch lang im
mineralisch untermauerten Nachklang. Starker
Terroirwein für den Rieslingpuristen, der es gerne
richtig trocken und durchgegoren mag.
Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2033 · Alk. 11,5 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Lisa Bunn
Portugieser Réserve
Starker Portugieser von alten Reben, 24 Monate
im Barrique gereift, ungefiltert in die Flasche gefüllt.
Sehr dunkle Farbe; in der Nase eine geballte
Fruchtladung: Brombeere, Schwarzkirsche, Cassis,
reife Himbeeren, dazu Honig und Bitterschokolade.
Gut eingebundenes Holz, tiefe Frucht, samtig,
frisch und geschmeidig. Fein polierte Tannine, dezent
rauchig im langen, von Früchten dominieren
Abgang. Starkes Portugieser-Kino, das zeigt, was
man aus dieser verkannten Rebsorte rausholen
kann. Hier beweist Lisa Bunn, dass sie auch mit
ihren Rotweinen in der deutschen Spitzengruppe
mitmischen kann.
Deutschland, Rheinhessen, rot, 2020, trocken
Blauer Portugieser · Trinkreife bis 2033
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23309 € 27,00 € 19,99 (€ 26,65/1L)
Art.-Nr. 23317
€ 22,00 (€ 29,33/1L)
11
BIO BIO BIO
◉ Rainer Sauer
Silvaner Gutswein trocken
Die VDP.GUTSWEINE sind der gute Einstieg
in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie
des Weingutes Sauer. Die Weine stammen
aus gutseigenen Lagen und entsprechen
den strengen VDP Qualitätsstandards. Besser
als der Einstiegswein der Sauers geht es
kaum in dieser Kategorie, die so viel Genuss
fürs Geld bietet. Glasklare Frucht, irre
fruchtiger Geschmack. Natürlich fränkisch
trocken und sicherlich eine der besten Entscheidungen
als Weinbegleitung zu vielen
Gerichten. Perfekt natürlich zu Spargel!
◉ Rainer Sauer
Sauerstoff Rosa
Mit Sauerstoff Rosa hat Daniel Sauer einen
pfiffigen Rosé geschaffen, der die beiden
Rebsorten Silvaner und Spätburgunder
überraschend gut kombiniert. Die roten
und weißen Trauben wurden gemeinsam
gelesen. Es entstand ein frischer, fruchtiger
Wein mit wunderschöner, hellroter Farbe.
Aromatik von Waldbeeren, Kirschen und
einem Hauch Himbeeren. Ausgewogener
Geschmack, trocken, mit gut eingebundener
Säure und einem frischen Kick im
mineralisch-fruchtigen Nachklang. Ein
anspruchsvoller Rosé, den man getrost
ganzjährig trinken darf.
◉ Rainer Sauer
Silvaner Muschelkalk trocken
Die Muschelkalkböden bei Escherndorf
sind perfekt geeignet für Silvaner. Hier kann
diese wunderbare Rebsorte zu großer Form
auflaufen. Der Wein der Sauers ist eine
einzige Freude. Man Silvaner pur im Glas,
einen richtig trockenen, rassigen Wein, der
mit Frische und Ausgewogenheit glänzt.
In der Nase Zitrus, Birne und reifer Apfel.
Der Geschmack ist klar und fruchtig, mit
einem kühlen Abgang und einer mineralischen
Note, die eben vom Boden stammt.
Ein Musterexemplar eines fränkischen
Silvaners.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2027
Alk. 11,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Franken, rosé, 2023, trocken
Silvaner, Spätburgunder · Trinkreife bis 2027
Alk. 11 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2027
Alk. 12 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23885
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23889
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23886
€ 13,99 (€ 18,65/1L)
12
Weingut Rainer Sauer –
Silvaner-Edelschmiede
Seit Helga und Rainer Sauer im Jahr 1979 den Betrieb im fränkischen Escherndorf übernommen
haben, hat sich viel getan. Die Entwicklung zu einem der Spitzenweingüter Deutschlands war
ein steiniger Weg, der mit der Aufnahme in den VDP belohnt wurde. Heute ist Sohn Daniel nach
seinem Studium der Önologie als Kellermeister verantwortlich für die herausragenden Qualitäten
der von ihm erzeugten Weine. Wichtigste Rebsorte ist natürlich Silvaner, der in Daniels Händen ein
Niveau erreicht, das staunen lässt. Die Reben stehen auf Muschelkalk und Keuper, werden ohne den
Einsatz von chemischen Spritz- und Düngemitteln bewirtschaftet, seit 2023 ist das Weingut biozertifiziert.
Auf 14 Hektar Rebfläche dominiert Silvaner mit über 60%. Die daraus gewonnenen Weine sind
brillante Exemplare dieser leider immer noch unterschätzten Rebsorte, die von Könnern wie Daniel
Sauer auf das Niveau von sehr guten Burgundern gehoben werden kann. Dass diese wunderbaren
Weine fränkisch trocken, also komplett durchgegoren sind, versteht sich von selbst.
BIO BIO BIO
◉ Rainer Sauer
Escherndorfer Lump Silvaner
Erste Lage
Der Escherndorfer Lump ist eine der
bekanntesten Lagen in Franken und auch
einer der besten Weinberge für Silvaner
weltweit. Bis zu 70% beträgt die Steigung,
mühsame Handarbeit ist nötig zur Bearbeitung
der Rebstöcke, um große Weine zu
erreichen, die man durchaus mit Chardonnays
aus Burgund vergleichen kann.
Klare, tiefgründige Nase mit Noten von
Steinobst, Limettenabrieb und Grapefruit,
dazu Feuerstein. Dicht und druckvoll am
Gaumen, salzig und mit Spuren von Zitrone
im langen, mineralisch untermauerten Abgang.
Knochentrockener Spitzenwein mit
enormer Strahlkraft.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2032 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Rainer Sauer
Alte Reben Silvaner
Die ältesten Silvaner-Reben liefern die
Trauben für diesen trockenen Wein der
Extraklasse. Penible Selektion im Weinberg,
nur gesundes Traubengut wird verwendet.
Das Resultat ist ein tiefgründiger Silvaner
voll reifer Frucht, zupackender Mineralität
und großer Länge. Aromen von Aprikose,
Apfel, Birne und Mandarine. Konzentriert,
fein, intensiv und bewegend. Mit einem
Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro
Liter bis auf die Knochen durchgegoren.
Großes Silvaner-Kino!
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Rainer Sauer
Escherndorf Am Lumpen 1655 GG
Rainer und Daniel Sauer bringen mit dem
Großen Gewächs aus der Spitzenlage
Escherndorf Am Lumpen "1655" Jahr für
Jahr einen der größten trockenen Weißweine
Deutschlands in die Flasche. Bei der offiziellen
Verkostung der Großen Gewächse
des Jahrgangs 2017 stach dieser fantastische
Wein derart heraus, dass er vom Fachmagazin
WEINWISSER zum besten Silvaner
des Jahres gekürt wurde: „Der Überflieger
aus einer Parzelle der historischen Top-Lage
Escherndorfer Lumpen, erstmals 1655 genannt.
Enorm substanzreich, tief und lang.
Wow, das kann was.“ Der Jahrgang 2023
reiht sich nahtlos ein in die überragende
Reihe dieses exzellenten Silvaners.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13 Vol-%
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23887
€ 18,99 (€ 25,32/1L)
Art.-Nr. 23888
€ 19,99 (€ 26,65/1L)
Art.-Nr. 21889
€ 35,99 (€ 47,99/1L)
13
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Spätburgunder Rosé mild
Hier hat man einen farbstarken Rosé im Glas,
dessen feine Restsüße gut integriert und nicht
aufdringlich ist. Der reinsortige Spätburgunder
erstrahlt in einem intensiven Ziegelrot und duftet
nach reifen Erdbeeren, Cassis, Honigmelone und
Blutorange - sehr apart! Der ausgeprägten Fruchtsüße
steht eine pointierte Säure gegenüber, die
diesem außergewöhnlichen Rosé jede Schwülstigkeit
nimmt. Im Abgang dann auch eine ausgeprägte
Mineralität, die zusätzlich für Frische sorgt. Ein
Fest für alle, die keine trockenen Rosés mögen.
Deutschland, Ahr, rosé, 2022, süß
Spätburgunder · Trinkreife bis 2026
Alk. 11,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Spätburgunder halbtrocken
Hier hat man einen farbstarken Rosé im Glas,
dessen feine Restsüße gut integriert und nicht
aufdringlich ist. Der reinsortige Spätburgunder
erstrahlt in einem intensiven Ziegelrot und duftet
nach reifen Erdbeeren, Cassis, Honigmelone und
Blutorange - sehr apart! Der ausgeprägten Fruchtsüße
steht eine pointierte Säure gegenüber, die
diesem außergewöhnlichen Rosé jede Schwülstigkeit
nimmt. Im Abgang dann auch eine ausgeprägte
Mineralität, die zusätzlich für Frische sorgt. Ein
Fest für alle, die keine trockenen Rosés mögen.
Deutschland, Ahr, rot, 2022, halbtrocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2028
Alk. 12,5 Vol-% · 88 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23654
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23655
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Blanc de Noir trocken
Blanc de Noir aus Spätburgunder mit einer auffallenden
Farbe, die an ein Kupferrosa erinnert. In
der Nase dezent Erd- und Himbeere, Honigmelone
und Zitrusabrieb. Frisch und kühl-mineralisch am
Gaumen, mit feinster Frucht im Nachklang. Sehr
lecker! Ein vielfältig einsetzbarer Weißwein, dessen
einziges Problem ist, ober sich als Rosé- oder Weißwein
sieht.
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Spätburgunder trocken
Maischegärung, Ausbau im Edelstahltank. Ganz
ohne Holzausbau. Ein harmonischer Begleiter
zu Nudelgerichten mit kräftiger Käsesauce und
Schmorgerichten oder auch einfach zur Käseplatte.
Ein feiner, typischer Spätburgunderduft, saftig,
würzig, pfeffrig. Angenehm am Gaumen, ein schöner
klassischer Burgunder.
Deutschland, Ahr, weiß, 2023, trocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2026
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Ahr, rot, 2022, halbtrocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2028
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23653
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
Art.-Nr. 20803
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
14
Winzergenossenschaft
Mayschoss
Die Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr ist die älteste Winzergenossenschaft
der Welt. Was 1868 mit überschaubaren 18
Mitgliedern begann, ist längst eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals
geworden. Heute zählt die WG Mayschoss über 460 Mitglieder, welche
insgesamt über 140 Hektar im gesamten Ahrtal von Altenahr bis Ahrweiler
bewirtschaften.Die Qualität der Weine steht denen der bekannten
Privatbetrieb kaum nach, vor allem die Basisweine überzeugen auf
ganzer Linie mit einem überragenden Preis-Genussverhältnis. Allen
voran Spät- und Frühburgunder, aus denen Kellermeister Rolf Münster
aromatische Weine mit klarer Frucht und reicher Aromatik keltert.
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Frühburgunder ** trocken
Bei der Sorte Frühburgunder handelt es sich um
eine natürliche Mutation aus dem Spätburgunder.
Wie der Name bereits vermuten lässt reift die
Sorte ungefähr zwei bis drei Wochen früher als ihr
berühmter Verwandter. Deutschlandweit ist die
Sorte eher unbedeutend, stellt aber für viele Weingüter
an der Ahr eine qualitativ sehr hochwertige,
wichtige Ergänzung zum Sortiment dar. Mit seinen
etwas geringeren Lagenansprüchen, ermöglicht
der Frühburgunder auch an mittleren Standorten
die Produktion von spannenden, komplexen
Burgunderweinen.
Deutschland, Ahr, rot, 2022, trocken
Frühburgunder · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Spätburgunder Auslese mild
Hochwertiger Spätburgunder mit feinster Restsüße
und intensiver Frucht. Ausbau im großen Holzfass.
Mild und samtig am Gaumen, weich und seidig im
Nachklang. Für alle, die keine trockenen Rotweine
mögen genau richtig.
Deutschland, Ahr, rot, 2023, lieblich
Spätburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. 11 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 21561
€ 14,99 (€ 19,99/1L)
Art.-Nr. 23650
€ 19,99 (€ 26,65/1L)
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Edition Ponsart Nr. 31
Konsequente Reduzierung der Erntemenge, Ausbau
in neuen Eichenfässern (Barriques). Konzentrierter
Spätburgunder mit dichter Frucht und einer
super Balance zwischen Frucht und Holznoten.
Harmonische Gerbstoffstruktur, mineralischer
Unterbau, langer Nachklang, große Finesse und
Tiefe. Die auf dem Etikett abgebildete Lithographie
wurde durch den Künstler Jean-Nicolas Ponsart
vor ca. 200 Jahren geschaffen. Sie trägt den
Titel "Hochwasserkatastrophe an der Ahr im Jahre
1804" und zeigt eine Szene aus ebendieser.
Deutschland, Ahr, rot, 2020, trocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2035
Alk. 13,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss
Altenahr Pinot Noir -R- trocken
Ausbau komplett in Barriques französischer Eiche.
Gelungene Kombination aus tiefer Frucht, reifen
Gerbstoffen und intensiven Beerenaromen. Kräftig
am Gaumen, mit dezenten Vanilletönen und
griffiger Mineralität. Hält locker mit vielen "echten"
Burgundern mit.
Deutschland, Ahr, rot, 2020, trocken
Pinot Noir · Trinkreife bis 2035
Alk. 13,5 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23652
€ 19,99 (€ 26,65/1L)
Art.-Nr. 23651
€ 24,99 (€33,32/1L)
15
Weingut Knab –
Geheimtipp für grossartige,
bezahlbare Weine!
Mitte der 1990er Jahre haben Thomas und Regina das Weingut Knab in Endingen
übernommen und innerhalb weniger Jahre zu einem der Vorzeigebetriebe Badens
gemacht. Einige der besten Lagen des Kaiserstuhls gehören zum Besitz der Familie
Rinker und werden in reiner Handarbeit bewirtschaftet. Naturnaher Weinbau ist hier keine
leere Worthülse, sondern täglich praktiziertes Lebensgefühl. Vor allem die weißen und roten
Burgundersorten glänzen Jahr für Jahr mit brillanter Frucht, ausgeprägtem Geschmack
und großer Intensität. Weißburgunder steht an erster Stelle mit hocheleganten Weinen im
französischen Stil. Sie gehören zu unseren absoluten Lieblingsweinen aus Deutschland und
sind es wert, von jedem anspruchsvollen Weintrinker entdeckt zu werden.
◉ Knab
Muskateller Kabinett feinherb
Feinherber Muskateller, frisch und lebendig am
Gaumen. Schöne, leicht würzige Muskatnote und
aromatische Frucht nach reifen Aprikosen. Erfrischender,
süffig-saftiger Wein mit ausgewogenem
Frucht-Säure-Spiel. Ausgefallener Apéritifwein,
aber auch als Begleiter zu Flammkuchen, Fruchtdesserts,
Rohmilchkäse und vor allem zur Thai-Küche
ideal. Wichtig für viele: Die Säure ist moderat
und gut eingebunden.
Deutschland, Baden, weiß, 2023, trocken
Muskateller · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Knab
Endinger Engelsberg Grauer Burgunder
Thomas und Regina Rinker, die Inhaber des Weinguts
Knab entlocken mit feinem Händchen der
beliebten Sorte Grauburgunder Geschmacksnuancen,
wie man sie in Weinen vom Kaiserstuhl nicht
oft findet. Der trockene Grauburgunder aus der
Lage Endinger Engelsberg ist ein beeindruckend
frischer Weißwein voll herzhafter Frucht und ausgeprägtem
Geschmack. In der Nase Aromen von
Birne, Apfel, Aprikose und Walnüssen. Frisch und
saftig am Gaumen, dabei mild in der Säure und
schmelzig im Nachklang. Perfekt zu Süßwasserfisch,
hellem Fleisch und vegetarischen Gerichten.
Deutschland, Baden, weiß, 2023, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22995
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
Art.-Nr. 22996
€ 11,99 (€ 15,99/1L)
◉ Knab
Endinger Engelsberg
Weißer Burgunder
Seit Jahren ist das Weingut Knab bekannt für
ausgezeichnete Weißburgunder. Die Feinheit des
Weißburgunders scheint das Weingut wie kein
zweites in die Flasche zaubern zu können. Mit dem
trockenen Weißburgunder aus dem Endinger Engelsberg
haben Thomas und Regina Rinker einen
echten Hit gelandet. Herrlich frisch, duftig und
elegant. Noten von Steinobst, Zitrus und Ananas.
Filigran und fruchtig am Gaumen, kühl-mineralisch
im Nachklang. Ein wunderbarer Weißburgunder,
den man in fast allen Lebenslagen trinken kann.
Deutschland, Baden, weiß, 2023, trocken
Weißburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Knab
Endinger Engelsberg Spätburgunder
Das Weingut Knab gilt immer noch als Geheimtipp
für großartige, bezahlbare Weine. Mitte der 1990er
Jahre haben Thomas und Regina das Weingut
Knab in Endingen übernommen und innerhalb
weniger Jahre zu einem der Vorzeigebetriebe
Badens gemacht. Die Rinkers besitzen einige der
Top-Lagen am Kaiserstuhl. Der Endinger Engelsberg
ist ein feinfruchtiger Spätburgunder mit
frischem Kirscharoma, feiner Würze und einem
eleganten Gaumenfluss. Dazu Nelke, Zimt und
Vanille. Klassische Kaiserstühler Ausbauweise im
großen Eichenfass.
Deutschland, Baden, rot, 2021, trocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22997
€ 11,99 (€ 15,99/1L)
Art.-Nr. 22998
€ 12,99 (€ 17,32/1L)
16
Weinguide Deutschland 2025:
Vier Sterne - Deutsche Spitze!
Jakob Schneider, eines der größten Winzertalente Deutschlands, übernahm nach seinem
Studium in Geisenheim mit jungen Jahren die Verantwortung im seit 1575 existierenden Familenweingut.
Seitdem hat sich der Betrieb dynamisch entwickelt und in hinter Dönnhoff und
Schönleber in der Spitzengruppe der Nahewinzer etabliert. Zum Besitz gehören beste Parzellen in
Spitzenlagen wie Niederhäuser Hermannshöhle und Norheimer Dellchen. Jakob Schneiders rasanter
Aufstieg ist auch den renommierten Weinkritikern nicht entgangen. Gault&Millau 2017 kürte ihn
zum „Aufsteiger des Jahres 2017“ und verlieh zusätzlich die vierte Traube für einen der besten Betriebe
der Nahe. Geradezu enthusiastisch feiert Stephan Reinhard, Deutschland-Experte bei Robert
Parker’s THE WINE ADVOCATE Jakobs Weine und kürt sie mit Traumnoten. Herzlichen Glückwunsch!
◉ Jakob Schneider
Melaphyr Riesling
Bereits der trockene Gutsriesling Melaphyr zeigt
Jakob Schneiders außerordentliches Talent. Besser
geht ein Basiswein kaum, bietet er doch großen
Rieslingenuss zu bartmherzigen Preis. Glasklarer
Duft nach Pfirsich, Aprikose und Zitrus. Rassig,
kühl und von einer fruchtigen Eleganz, die selten
ist bei Rieslingen dieser Kategorie. Kein Wein, der
die Welt aus den Angeln heben will, aber ein enorm
frischer und knackiger Wein mit einem Trinkfluss,
der Lust auf das nächste Glas macht.
◉ Jakob Schneider
Grauschiefer Riesling
Die Trauben kommen aus diversen Parzellen rund
um Niedernhausen. Die Schieferaromatik ist leicht
in der Nase zu entdecken. Dazu kommt roter Apfel,
Weinbergspfirsich und Zitrusabrieb. Harmonisch
und durchaus sportlich in der Säure, dezente
Würznote. Saftig, frisch mit der rassigen Mineralität
des Grauschiefers. Ein eleganter und unbeschwerter
Wein, genau richtig für das "Hier und Jetzt!"
Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23015
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
Art.-Nr. 23016
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
◉ Jakob Schneider
Grauburgunder
Jakob Schneider ist zwar Riesling-Spezialist, seine
Weine aus Burgundersorten zeigen jedoch auch
die Klasse des Winzers. Der trockene Grauburgunder
macht es leicht, ihn zu lieben, zu frisch und
animierend ist seine Frucht, die von Birne und
Apfel dominiert wird. Dazu ein Schuss Mirabelle
und eine fein eingebundene Säure - fertig ist ein
Musterexemplar dieser so beliebten Rebsorte, die
in Qualitäten wie dieser einen perfekten Allroundwein
abgibt, den selbst hartgesottene Rieslingfans
lieben werden.
◉ Jakob Schneider
Spätburgunder Rosé trocken
Die trockene Version von von Jakob Schneiders
Rosé aus Spätburgunder ist ein köstlicher Trunk,
der nicht nur im Sommer schmeckt. Hier hat man
einen anspruchsvollen Ganzjahreswein im Glas,
der mit hoher Qualität punktet. Allein die Nase ist
ein Fest: Aromen von reifer Wassermelone, Cassis,
reifen Him- und Erdbeeren. Knackiger Biss, unwiderstehliche
Frucht - man will sofort den nächsten
Schluck, so frisch und umwerfend ist dieser Rosé
aus einem der besten Keller der Nahe.
Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Deutschland, Nahe, rosé, 2024, trocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22416
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
Art.-Nr. 23012
€ 10,99 (€ 14,65/1L)
17
Spirituosen
◉ C. Ferrand France
Citadelle Gin de France
Citadelle Gin wird vom französischen Cognac-Haus
Ferrand nach einem Originalrezept aus dem Jahre
1775 destilliert. Nur von April bis Oktober wird
„Citadelle“ destilliert, im Winter bleiben die kupfernen
Brennblasen dem Cognac vorbehalten.
„Citadelle Gin“ wird aus 20 verschiedenen Kräutern
und Gewürzen erzeugt und vierfach destilliert.
So entsteht ein Gin von großer Klarheit und
unbeschreiblicher Feinheit, den man pur oder mit
Tonic als klassischen Longdrink genießt. Unser Tip:
4–5 Eiswürfel in ein hohes Glas; ein paar Scheiben
Bio-Gurke und Limette, ein Schuss „Citadelle“ Gin
und mit einem guten Tonic Water auffüllen.
Frankreich · Alk. 44 Vol-% · 0,7L
◉ Brennerei Hubertus Vallendar
Kakaogeist
Feine Schokoladennoten, nussig, ausdrucksvoll
und kräftig im Abgang, Röstaromen und eine leichte
Süße, lang anhaltend. Im Duft Bitterschokolade,
buttrig, Walnüsse, Bittermandel, Haselnüsse,
Kakaopulver (Kaba), cremig, Röstaromen, sehr
aromatisch.
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Alk. 40 Vol-%
0,5 Liter
Art.-Nr. 18602
€ 29,99 (€ 42,84/1L)
Art.-Nr. 11466
€ 34,99 (€ 69,98/1L)
◉ Plantation
Rum Isle of Fiji
Die Destillation dieses Bernstein-farbenen Rums
erfolgt im Column Still und Pot Still Verfahren. Die
Rums für diesen Blend lagerten zunächst 2 bis 3
Jahre in gebrauchten Bourbon-Fässern (200 l) in
ihrem Usprungsland Fiji bei tropischem Klima.
Anschliessend geht es für die zweite Reifung per
Schiff nach Frankreich, um für ein weiteres Jahr in
Ferrand-Cognac-Fässern einzulagern. Intensiv beginnend
mit Aromen von Melasse und Birnen. Äußerst
fruchtig mit Äpfeln, Bananen, Stachelbeeren
und würzigen Noten von Muskatnuss und Vanille.
Abschließend ein dezent rauchiger Unterton. Reich
und rund folgt er der Nase mit Vanillekaramell,
Honig, Ingwer und fruchtigen Noten von Pflaumen
und Kokos. Dieser köstliche Sipping-Rum ist das
Ergebnis aus traditionellen Techniken und lokalem
Zuckerrohr.
Fidschi · Alk. 40 Vol-% · 0,7L
◉ Slyrs Destillerie
Malt Whisky
Weltoffenheit, Innovation und bayrischer Charme!
"Genau das haben unsere Destillateure mit unserem
neuen Premium MALT Whisky erneut bewiesen.
Durch die Verwendung bester Zutaten und der Liebe
zum Handwerk eröffnen wir mit dem SLYRS MALT
Whisky eine neue Ära. Unser junges, dynamisches
Destillateur Team hat viel Zeit damit verbracht, diesen
ganz besonderen Whisky bis zur Perfektion zu
vollenden. Durch die Leidenschaft zum Handwerk
und die Reifung in Fässern aus neuer amerikanischer
Weißeiche kommt die SLYRS-DNA in Form von
Vanille-, Malz- und Karamell-Aromen bestens zur
Geltung." O-Ton SLYRS (Website)
Degustation & Empfehlungen:
Den SLYRS MALT genießen Sie am besten pur bei
Zimmertemperatur.
Deutschland · Bayer · Alk. 40 Vol-% · 0,/L
Art.-Nr. 18594
€ 34,99 (€ 49,99/1L)
Art.-Nr. 21692
€ 39,99 (€ 57,13/1L)
18
%%%RESTPOSTEN AUS ITALIEN%%%
◉ Domaine Fontaine du Clos
Soif de Liberte Rouge
· Merlot, Marselan, Syrah
· Trinkreife bis 2027
· Alk. 13 Vol-%
· 90 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Frankreich, Rhône,
rot, 2022, trocken
Art.-Nr. 22824
€ 8,50 € 6,50 (€ 8,67/1L)
◉ Lungarotti
Brezza Rosa
· Sangiovese
· Trinkreife bis 2027
· Alk. 12 Vol-%
· 87 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Italien, Umbrien,
rosé, 2021, trocken
Art.-Nr. 22502
€ 8,99 € 7,00 (€ 9,33/1L)
◉ Bodega Inurrieta
Mediodia Rosado
· Garnacha
· Trinkreife bis 2027
· Alk. 14 Vol-%
· 90 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Spanien, Navarra,
rosé, 2023, trocken
Art.-Nr. 22552
€ 9,99 € 7,00 (€ 9,33/1L)
◉ Cantine Due Palme
Tenuta Albrizzi
· Cabernet Sauvignon, Primitivo
· Trinkreife bis 2028
· Alk. 13,5 Vol-%
· 91 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Italien, Apulien,
rot, 2020, trocken
Art.-Nr. 23169
€ 9,99 € 8,00 (€ 10,67/1L)
◉ Bodegas Martúe
Especial
· Syrah, Merlot Petit Verdot
· Trinkreife bis 20230
· Alk. 15 Vol-%
· 94 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Spanien, La Mancha,
rot, 2017, trocken
Art.-Nr. 21499
€ 17,99 € 15,00 (€ 20,00/1L)
◉ Famille Perrin
Coudoulet de Beaucastel
· Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre
· Trinkreife bis 2035
· Alk. 14 Vol-%
· 93 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Frankreich, Rhône,
rot, 2021, trocken
Art.-Nr. 23184
€ 29,99 € 24,95 (€ 33,27/1L)
19
Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen
Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de
◉ Celler de Capcanes
Sense Cap Blanc
Die katalonische Region Montsant im Hinterland
der Hafenstadt Tarragona besitzt ein gewaltiges
Potential sowohl für Rot-, als auch für Weißund
Roséweine. Die traditionellen Rebsorten
Garnacha Negra und Garnacha Blanca liefern
spannende Weine zu oftmals überragendem
Preis-Genussverhältnis wie den weißen Sensa
Cap aus dem gefeierten Ort Capçanes.
Mit lupenreiner Frucht und großer Frische ist
Sens Cap ein toller Weißwein, der perfekt zu
Fisch, Scampis, Spargel und vielen Gerichten
der leichten Küche passt.
Spanien, Katalonien,weiß, 2023, trocken
Garnacha Blanca · Trinkreife bis 2027
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22069 1 X 0,75L € 12,99 (€ 17,32/1L)
Art.-Nr. 23943 6 X 0,75L € 55,00 (€ 12,22/1L) -29%
Art.-Nr. 23944 12 X 0,75L € 90,00 (€ 10,00/1L) -42%
Bestellschein
Wir laden Sie herzlich
zu unserem WhatsApp-
Kanal ein
Den Code einfach mit der
Kamera des Smartphones
scannen und auf den Link
tippen.
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €
Datum
Unterschrift
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 13.03.2025.
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 7,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht
ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 – 13 Uhr. Im Online-Shop
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.