STEIN 4/2025
Spannende Bäder
Spannende Bäder
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
S04 | 2025
MINERALISCHE WERKSTOFFE FÜR ARCHITEKTUR UND HANDWERK
SPANNENDE
BÄDER
EXKLUSIV
Wohlhabende Bauherren setzen
mehr denn je auf ausgefallene
Natursteine und Handwerkskunst
INDIVIDUELL
High-End-Bäder liegen im Trend.
Damit sie gelingen, brauchen Steinmetze
entsprechende Maschinen
BELASTEND
Die Ausfalltage von Beschäftigten
sind hoch wie nie. Was man als
Unternehmer dagegen tun kann
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN
UND LESER,
vor der Bundestagswahl 2025 hatte das deutsche Handwerk
25 Punkte formuliert, die ein entschlossenes Handeln
der Politik und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige
Wirtschaftspolitik erfordern. Jetzt legt ZDH-
Präsident Jörg Dittrich nach: „Der Veränderungsnotstand
in Deutschland muss ein Ende haben. Das Handwerk
fordert, die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
neu zu stellen und den Standort zu stärken. Wachstum,
Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sind nicht
selbstverständlich. Die Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten
brauchen klare Signale der Entlastung, des
Aufbruchs und der Stabilität.“ Damit trifft der Präsident
des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks den
Nerv einer sorgenvollen Branche. Zukunft verlangt Konzepte
und entschlossenes Handeln.
Politik ist das eine, das Ermöglichen von Handwerkskunst
das andere. Ein schönes Beispiel dafür liefert ein
Bad, das wir entdeckt haben. Es spricht nicht nur die
Sinne an, sondern zeigt auch noch besonders eindrucksvoll,
worin der besonderer Reiz handwerklicher Fertigkeiten
im Umgang mit Stein liegt. Erfahren Sie mehr darüber
ab Seite 6.
Wie sehr Architektur und Interiordesign auf kreatives
Handwerk angewiesen sind, darüber hat unsere Autorin
Dr. Alexandra Nyseth mit dem Baddesigner Torsten Müller
gesprochen. Das ganze Interview mit überraschenden
Insights über Naturstein im Bad und neue Trends lesen
Sie ab Seite 14.
Welchen Maschinenpark man benötigt, um im High-End-
Badbau mitzuspielen, erklärt unser Experte Michael
Spohr ab Seite 32. Dazu war er für Sie in Deutschland und
Österreich unterwegs, hat verschiedene Steinmetzbetriebe
besucht und ihnen in ihren Werkstätten und Produktionshallen
über die Schultern gesehen.
Titelbild: Andreas Acktun
Die Bauherren dieses Bades in einer Münchner Dachgeschosswohnung
hatten eine klare Vorstellung: Sie
wünschten sich ein stilvolles, puristisches Badezimmer,
das sich nahtlos in das Gesamtkonzept ihrer
Münchner Dachgeschosswohnung einfügt. Die Materialwahl
fiel auf den brasilianischen „Quarzit Meteor“
für einige Wände sowie Waschtisch- und Ablageplatten.
Ergänzt wird das Konzept durch einen ebenfalls
aus Brasilien stammenden Basalt, den Huber
Naturstein unter dem Namen „Infinity Black“ führt.
Es handelt sich um einen dunklen Naturstein für
Boden und Wand.
Ab Seite 42 geht es um Krankenstände in Unternehmen.
76,7 Milliarden Euro haben die Arbeitgeber in Deutschland
2023 für die Lohnfortzahlung erkrankter Beschäftigter
ausgegeben. Die Kosten haben sich innerhalb von 14
Jahren verdoppelt. Die Entgeldfortzahlung ist eine enorme
Belastung gerade für kleine und mittelständige Unternehmen.
Wir haben für Sie recherchiert, was Sie als Führungskraft
für die Gesundheit der Mitarbeiter Ihres Unternehmens
tun können.
Ihre Steinredaktion
Redaktion@stein-magazin.de
S04| 2025 3
INHALT
SCHÖNE WELT DER
STEINE
06 Purismus und Harmonie
Ein exklusives Bad in
München vereint
minimalistisches Design
mit hochwertigen
Materialien
14 Faszinierendes Material
Der Baddesigner Torsten
Müller im Gespräch über
zeitgemäße Bäder
22 Ein visuelles und
sinnliches Erlebnis
Licht und Farben schaffen
im Vivi Spa in Chisinau
eine ganz eigene
Atmosphäre
STEINE BEARBEITEN
29 Verde Eucalipto
Die STEINKUNDE stellt
einen Naturstein aus
Brasilien vor
32 Das Maschinen für
das gewisse Extra
Der Maschinenpark
für High-End-Bäder
CHANCEN NUTZEN
42 Labile Gesundheit
Der hohe Krankenstand
in Deutschland
setzt Unternehmer
unter Druck
PANORAMA
54 Termine, Produkte
und mehr
RUBRIKEN
59 Vorschau
60 Impressum
4 S04| 2025
PRIVATE BÄDER
PURISMUS UND
HARMONIE
In einer exklusiven Dachgeschosswohnung in München entstand ein außergewöhnliches
Badezimmer, das minimalistisches Design mit hochwertiger Materialauswahl
verbindet. Die Kombination aus edlem Naturstein und warmem Holz
schafft dabei eine besondere Atmosphäre.
Von Dr. Alexandra Nyseth
Die Bauherren hatten eine klare Vorstellung: Sie
wünschten sich ein stilvolles, puristisches Badezimmer,
das sich nahtlos in das Gesamtkonzept ihrer
Münchner Dachgeschosswohnung einfügt. Die Materialwahl
fiel auf den brasilianischen Quarzit „Quarzit
Meteor“ für einige Wände sowie Waschtisch- und Ablageplatten.
Ergänzt wird das Konzept durch einen
ebenfalls aus Brasilien stammenden Basalt, den der
ausführende Betrieb Huber Naturstein unter dem
Namen „Infinity Black“ führt. Es handelt sich um
einen dunklen Naturstein für Boden und Wand. Der
„Quarzit Meteor“ fand nicht nur im Masterbad, sondern
auch in anderen Bereichen der Wohnung, beispielsweise
im Gästebad und in der Küche Anwendung.
Zur konsequenten Abrundung wurden die
Böden im Eingangsbereich, das Gäste-WC und die
Geschosstreppe mit „Infinity Black“ gestaltet. Auch
der Parkettboden zieht sich durch alle Räume und
verbindet sie optisch zu einer Einheit. „Uns war wichtig,
die Materialien harmonisch in das Gesamtkonzept
der Wohnung einzubinden. Die Verwendung von
Naturstein in Kombination mit Holz schafft eine besondere
Atmosphäre, die gleichzeitig modern und
zeitlos wirkt“, erklärt Franz Maximilian Huber, Geschäftsführer
von Huber Naturstein aus Markt Schwaben
bei München.
Foto:
6 S04| 2025
SCHÖNE WELT DER STEINE
Die Kombi stimmt: Zwei besondere Natursteine und ein warmer Parkettboden schaffen
in diesem Badezimmer eine gelungene Atmosphäre
Foto:
S04| 2025 7
PRIVATE BÄDER
Außergewöhnliche Eyecatcher: Beide Natursteine beeindrucken durch
ihre einzigartige Textur
Der brasilianische „Quarzit Meteor“ setzt an Waschtisch- und Ablageplatten
Akzente
NATURSTEIN ALS UNIKAT
Jeder Naturstein ist ein Unikat. Das ist es, was die
Bauherren an den ausgewählten Materialien schätzen.
„ Der ‚Quarzit Meteor‘mit einem Quarzanteil von
rund 98 Prozent beeindruckt durch seine markante
Textur und hohe Widerstandsfähigkeit. ‚Infinity
Black‘, eine basaltische Metabrekzie, entstand durch
vulkanische Aktivität und besitzt eine fragmentierte
Struktur, die ihm eine besondere Tiefe verleiht“, erklärt
Experte Franz Maximilian Huber. Die Entscheidung
für diese beiden Steine fiel nicht nur aufgrund
ihrer Farbgebung, sondern auch wegen ihrer einzigartigen
Textur. Die Bauherren legten großen Wert darauf,
Materialien einzusetzen, die sich nicht leicht
nachahmen lassen. Daher entschieden sie sich gezielt
für Natursteine mit ganz besonderem Charakter.
GROSSFORMATIGE NATURSTEINPLATTEN
Das etwa 25 Quadratmeter große Masterbad beeindruckt
durch seine großzügige Gestaltung. Etwa 30
Quadratmeter statteten die Handwerker von Huber
Naturstein mit Naturstein aus, davon etwa 15 Quad-
ratmeter an den Wänden sowie etwa zehn Quadratmeter
für Boden und Sitzbankverkleidung. Dabei
spielt die Verwendung großformatiger Natursteinplatten
für Wand und Boden eine große Rolle. Sie
wurden aus einem Stück geliefert und unterstreichen
das puristische Design. In der Dusche kamen für die
Wände „Quarzit-Meteor“-Platten mit einem Format
von 231,90 x 190,60 Zentimeter zum Einsatz. Die größten
Wandplatten in der Dusche aus „Infinity Black“
erreichen Maße von bis zu 233,80 x 161,30 Zentimeter.
Die Bodenplatten aus „Infinity Black“ in der Dusche
und im WC messen zwischen einem und zwei Quadratmetern.
Durch den gezielten Einsatz großformatiger
Platten konnte die Anzahl der Fugen auf ein Minimum
reduziert werden. „Wir legen größten Wert darauf,
mit möglichst wenig Fugen zu arbeiten, um die
natürliche Struktur des Steins voll zur Geltung zu
bringen“, betont Franz Maximilian Huber. „Die Fugenbreite
hielten wir bewusst so schmal wie möglich, um
den eleganten Look nicht zu stören.“ Zum Masterbad
gehört auch eine frei stehende Badewanne auf einem
Podest aus einem einzigen Natursteinblock aus „Infinity
Black“ (312 x 183 cm), welches millimetergenau
zugeschnitten und montiert wurde.
Fotos: Andreas Acktun
8 S04| 2025
SCHÖNE WELT DER STEINE
Großzügige Gestaltung: Großformatige Natursteinplatten unterstreichen das puristische Design dieses Badezimmers
Foto: Andreas Acktun
TECHNOLOGIE TRIFFT HANDWERKSKUNST
Die Fertigung der Natursteinplatten erfolgte mit modernster
CNC- und Wasserstrahltechnik, um millimetergenaue
Zuschnitte zu gewährleisten. Dennoch
bleibt handwerkliches Können unverzichtbar, insbesondere
beim finalen Feinschliff. „Unsere Mitarbeiter
sind ausgebildete Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung.
Ohne Handarbeit ist Perfektion trotz der mittlerweile
vorhandenen Technologie nicht möglich – jede
Platte erhält ihren letzten Schliff individuell in unserer
Werkstatt“, erklärt Huber.
Besondere Aufmerksamkeit galt der Oberflächenbearbeitung:
Während der „Quarzit Meteor“ eine polierte
Fläche erhielt, bekam „Infinity Black“ eine gelederte
Oberfläche.
Auch die Rutschsicherheit spielte eine zentrale Rolle:
In der Dusche wurde die Oberfläche sandgestrahlt,
um den höchsten Haftreibwert R13 zu erreichen. Außerhalb
des Nassbereichs weisen die Böden mit R9
eine gemäßigte, aber ausreichende Rutschfestigkeit
auf.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Abdichtung und
Verlegung: Die Nassbereiche erhielten eine Streichabdichtung,
während die großflächigen Böden zusätzlich
entkoppelt wurden, um Spannungsrisse zu
vermeiden. Als Baustoffe kamen von der Abdichtung
über die Verklebung bis hin zur Verfugung Materialien
aus dem Hause Ardex zum Einsatz. Die Fugenbreiten
betrugen in der Regel drei Millimeter, konnten auf
Wunsch des Bauherrn aber auf nur zwei Millimeter
reduziert werden.
Alle Natursteine wurden bereits in der Werkstatt imprägniert,
um langfristige Beständigkeit und Pflegeleichtigkeit
zu gewährleisten. Huber betont: „Solange
sich der Kunde an unsere Pflegehinweise hält, ist Naturstein
im Badezimmer völlig unproblematisch.
Wichtig ist, dass diese Informationen auch an mögliche
Reinigungskräfte weitergegeben werden, um
eine falsche Pflege zu vermeiden.“
LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNGEN IM ALTBAU
Die Umsetzung dieses Projekts dauerte insgesamt
sechs Monate, wobei die Arbeiten aufgrund verschiedener
Gegebenheiten immer wieder unterbrochen
wurden. Eine der größten Herausforderungen war die
Materialanlieferung in die vierte und fünfte Etage des
S04| 2025 9
VIVI SPA IN MOLDAU
EIN VISUELLES UND
SINNLICHES ERLEBNIS
In einem multifunktionalen Gebäudekomplex in Chisinau hat das Architektur- und
Designbüro [AB+Partners] ein ästhetisches und luxuriöses SPA-Zentrum geschaffen.
Das Zusammenspiel von Material und begrenztem natürlichem Licht erzeugen
ein außergewöhnliches Ambiente. Zu der emotionalen und sensorischen Wirkung
tragen auch die ausgewählten Feinsteinzeug-Fliesen bei.
Von Martina Noltemeier
Foto:
22 S04| 2025
SCHÖNE WELT DER STEINE
Im Pool-Bereich dominieren dunkle Töne, die eine warme Atmosphäre
schaffen. Licht spendet das Panoramafenster
Im Herzen von Chisinau, der Hauptstadt der Republik
Moldau, steht das „Toro Center“. Die multifunktionale
Hybridanlage wurde vom international gefragten und
dort ansässigen Architektur- und Designbüros
AB+Partners entworfen. Der Komplex besteht aus
zehn Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 55.000
Quadratmetern und bietet Wohnungen, Geschäfte,
Büros, Konferenzräume, eine Gästelobby sowie ein
Einkaufszentrum.
Foto:
Im Wellnesszentrum Vivi Spa ist die Natur der wahre
Protagonist: mit strategischen Öffnungen in der Nähe
der Außenwände, die es den Gästen ermöglichen,
während der Bäder im Pool oder Behandlungen in
den Kosmetikräumen Panoramablicke zu genießen.
Die ausgewählten Materialien sollten nach dem Willen
der Architekten die visuelle als auch die taktile
Erfahrung der Kunden beeinflussen und ihre Sinne
anregen. Durch die Farben und Oberflächen der ausgewählten
Fliesen sollten bewusst Akzente gesetzt
werden. AB+Partners Intension: eine entspannende
Atmosphäre schaffen.
S04| 2025 23
VIVI SPA IN MOLDAU
Der Natur nachempfunden: Für die Behandlungsräume wurde die Farbe „Travertino“ aus der Kollektion Timeless gewählt
EINE INNOVATIVE ÄSTHETISCHE HERANGEHENS-
WEISE
Architekt und Inhaber AB+Partners, Alexandrin Buraga
und sein Team gingen nach eigenen Angaben innovativ
an die Innenausstattungen heran und forderten
damit „die konventionelle Ästhetik heraus“. Ein besonderes
Highlight sind die Wände in den Korridoren,
die an einen sternübersäten Himmel erinnern sowie
die Schachbrettdecke in der Rezeption. Die Natur
fließt quasi in das Innere ein: Dafür sorgen üppig bepflanzte
Indoor-Terrassen, Holzmöbel mit Lederpolsterung
und ein Rezeptionstresen, der an einen Felsen
erinnert. Zudem sind in der Halle kleine Flusssteine
eingebaut. Auch das Flachrelief im Aufzugsbereich
greift die Natur als Motiv auf. Eine wichtige Rolle im
Konzept spielen auch die keramischen Fliesen in Naturfarben.
Sie definieren die Oberflächen und schaffen
ein sensorisches Erlebnis. „Dieses Innenarchitekturprojekt
war für uns eine ehrgeizige ästhetische
Herausforderung“, betonen die Architekten.
Feinsteinzeug im Look von Naturstein – verlegt an
Wänden oder Böden – verleiht den Räumen einen
Hauch von Eleganz und Stabilität. Holz bringt Natürlichkeit,
Wärme und Gemütlichkeit in den Saunen-
und Loungebereich und verstärkt mit seiner
Textur das Gefühl, mit der Natur verbunden zu
sein.
Ausgewählt wurden natürliche Farben wie Grünoder
Blautöne, die zu einer beruhigenden Atmosphäre
beitragen. Während die Planer sich in den
Gemeinschaftsbereichen für dunkle Farbtöne entschieden,
sind die anderen Räume in Pastelltönen
gehalten. Die beiden Hamams wurden mit Keramikfliesen
in warmen Farbtönen gefliest, die sich
zu einem kräftigen Muster zusammenfügen.
„In unseren Projekten kombinieren wir Komfort
mit Haltbarkeit und Eleganz. Deshalb ist die Anmutung
von Stein in Innenräumen unverzichtbar. Es
bringt ein Gefühl der Macht, gepaart mit Natürlichkeit.
Im Fall von Vivi Spa wurden die Fliesen harmonisch
in die Umgebung eingefügt und verschmelzen
mit den anderen Elementen“, sagt
Marco Ballerini, Architekt und CEO + Managing
Partner bei AB+Partners.
Foto: Oleg Bajura
24 S04| 2025
SCHÖNE WELT DER STEINE
Feinsteinzeug im Marmor-Look
schafft eine edle Atmosphäre
Fotos: Oleg Bajura
Üppig bepflanzte Indoor-Terrassen
verstärken das Gefühl, sich mitten in
der Natur zu befinden
S04| 2025 25
GROSSMASCHINEN FÜR BADBAU IM HIGH-END-SEGMENT
MASCHINEN FÜR DAS
GEWISSE EXTRA
Fugenlose Wellnessoasen mit Waschtischen, Duschen und Badmöbeln aus einem
Guss werden heutzutage in modern ausgestatteten Steinmetz-Maschinenhallen gefertigt.
Wir portraitieren beispielhafte Betriebe mit ihrem auf das hochwertige Komplettbad
ausgerichteten Maschinenpark.
Von Michael Spohr
Esser-Mitarbeiter bei der Anfertigung von Naturstein-Stufensegmenten
auf der Drehkopf-Brückensäge Donatoni Jet, die Rüdiger Esser als beste
Maschineninvestition der Firmenhistorie bezeichnet
Die realen Bauinvestitionen im
„normalen“ Einfamilienhausbau
entwickeln sich seit knapp zwei
Jahren klar rückläufig. Aufgrund
stetig weiter steigender Baukosten,
nicht entscheidend sinkender
Zinsen und des grassierenden
Fachkräftemangels wegen – um
nur drei Stellschrauben zu nennen
–, ist auch in den kommenden
Monaten nicht mit einer Besserung
zu rechnen.
Luxusimmobilien hingegen kennen
keine Konjunkturprobleme.
Die wachsende Zahl der wirklich
Wohlhabenden baut nicht nur
weiter wie bisher, sondern deutlich
mehr. Zudem liegt zwischen
„normal“ und „Luxus“ noch das
weite Feld des „Besonderen“. Die
meisten der exklusiven Annehmlichkeiten
innerhalb eines Hauses
beziehungsweise einer Villa und
auch in einem Luxushotel oder
auf einer Luxusjacht finden sich
im Bad. Und hier liegt erfreulicherweise
der Bedarf an Naturstein
sowie Großkeramik und
Quarz-Komposit-Material besonders
hoch.
Steinverarbeitende Betriebe, die
personell sowie maschinell auf
Perfektionsarbeiten an exquisiten
Materialien ausgerichtet sind und
sich bei der passenden Klientel
einen entsprechenden Ruf erarbeitet
haben, machen sich ebenso
unabhängig von Wirtschaftskrisen.
In dem Zusammenhang
Foto: Schubert Stone, Wien
32 S04| 2025
STEINE BEARBEITEN
Stuft die italienische Marke Denver als eine den fünf führenden Mascnenhersteller ein:
Rüdiger Esser mit seinem CNC-gesteuerten Quota-Bearbeitungszentrum
STEIN stellt folgende
Firmen vor:
1. Naturstein Esser, Euskirchen
www.naturstein-esser.de
2. Schubert Stone GmbH, Wien
www.schubertstone.com
3. Junge stein & design GmbH &
Co. KG, Neukamperfehn
www.jungesteindesign.de
Fotos: Michael Spohr/Schubert Stone
Das beste Pferd im Stall: Detail der Drehkopfbrückensäge
Donatoni Jet, die links
in Groß zu sehen ist
S04| 2025 33