18.03.2025 Aufrufe

Messe "Haus & Co." 2025 Göppingen

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

PRÄSENTIERT VON:

22.–23. März 2025

UND AUSSENGELÄNDE

Alle Infos

zur Messe

im Heft



HAUS & CO. 03

Bei der Messe kann man sich aus erster Hand bei den Profis

erkundigen.

Foto: Giacinto Carlucci

Fakten zur Messe auf einen Blick

Öffnungszeiten

22. bis 23. März 2025

Samstag von 10 bis 17 Uhr

Sonntag von 11 bis 17 Uhr

Eintritt frei

60

Aussteller

auf rund

2000 Quadratmetern mit

einem vielfältigen Angebot.

EWS-Arena

Nördliche Ringstraße 87

73033 Göppingen

Gastronomie

Für die Pause zwischendurch:

Das Messe-Café der

EWS Arena hat geöffnet.

Regionale Anbieter

für das Zuhause

Messe in der EWS Arena:

Informationen aus erster Hand und

ein vielseitiges Vortragsprogramm.

Am 22. und 23. März 2025 öffnen sich die

Türen der EWS Arena für die „Haus & Co.“-

Messe, die mit rund 60 Ausstellern eine

spannende Vielfalt an Dienstleistern und

Handwerkern für alle Themen rund ums Zuhause

bietet. Die Messe bietet eine erstklassige

Gelegenheit für lokale Unternehmen

und Handwerksbetriebe, sich zu präsentieren

und dient als Plattform für den Austausch

von Innovationen und Ideen. Besucher

können sich auf vielfältige Aussteller

und spannende Angebote freuen. Ein Highlight

für alle, die an modernem Wohnen und

Bauen interessiert sind. In der EWS Arena

und dem angrenzenden Außengelände erwarten

die Gäste nicht nur Lösungen und

Ideen für Bauprojekte, sondern auch Inspirationen

für die Neugestaltung von Wohnungen

und Gärten. Denn die Messe geht

über das Thema „Haus“ hinaus – das „Co.“

steht für eine Vielzahl weiterer Themen für

unterschiedlichste Interessen. Der Fokus

liegt auf dem ganzheitlichen Konzept „Bauen

– Wohnen – Modernisieren“.

Fachvorträge zu aktuellen Themen

In informativen Vorträgen von Experten

aus der Branche werden aktuelle Themen

angesprochen, die vor allem Bauherren und

Immobilienbesitzer interessieren, aber

auch für alle anderen von Bedeutung sind.

„Wir bieten unter anderem Einblicke in

moderne Technologien wie Heizungsanlagen,

Solaranlagen und Photovoltaiksysteme“,

erklärt Lisa Hartleb von der veranstaltenden

Agentur „NPG Messe &

Event“. Daneben wird der Fokus auch auf

Themen wie Energiesparen, Wohnkomfort

und Sicherheit gelegt. Weitere Details zur

Messe gibt es auf der folgenden Webseite:

www.baumesse-gp.de

Kostenloses

Parken

rund um die EWS-Arena.

Es stehen zahlreiche

Parkmöglichkeiten zur

Verfügung.

Bushaltestelle

direkt vor der Halle

Sie erreichen die Messe über

mehrere Buslinien des VVS.

Die Haltestellen sind : „EWS-

Arena/Nördl. Ringstr.“ und

„EWS-Arena/Lorcher Str.“.

Grußwort

Liebe Besucherinnen

und Besucher,

„Wir können alles, was kommt“ –

das ist die neue bundesweite

Werbekampagne, mit dem das

Handwerk selbstbewusst zeigt,

was es kann. Die

Botschaft ist klar.

So ungewiss die

heutigen Zeiten

sind, so sicher ist

eins: Auf das

Handwerk ist

Verlass, es hat

das Zeug für die Zukunft. Jeden Tag

arbeiten mehr als 5,6 Millionen

Handwerkerinnen und Handwerker

in Deutschland daran, dass es

vorwärtsgeht. Anpacken und

gestalten ist die DNA des

Handwerks – seit jeher und auch in

Zukunft.

Auf der Messe „Haus & Co.“ zeigt

sich sehr gut, warum die Betriebe

der Ausbaugewerke die richtigen

Ansprechpartner sind, wenn es um

Neubau oder Sanierung geht.

Kommen Sie dort mit den

Expertinnen und Experten direkt

ins Gespräch und lassen Sie sich

beraten. Der direkte und

persönliche Austausch ist es, der

die Messe ausmacht. Informieren

Sie sich aus erster Hand, was rund

um Ihre Immobilie oder Ihre

Wohnung möglich ist. Nutzen Sie

diese Gelegenheit, sich einen

Überblick zu verschaffen und bei

Bedarf konkrete Projekte zu planen.

Was auch immer Sie vorhaben,

denken Sie daran: „Das Handwerk

kann alles, was kommt“ – und ist

für Sie da.

Den Ausstellern der Messe danke

ich für ihr Engagement, sich und

das Handwerk zu präsentieren –

und wünsche allen eine

erfolgreiche Veranstaltung und

gute Gespräche.

Ihr

Jürgen Schmid

Kreishandwerksmeister und

Schirmherr der Messe Haus & Co.


04

HAUS & CO.

Hallenplan und Außengelände

Wer ist wo? Ausstellungsflächen gibt es in der EWS Arena

auf dem Spielfeld, im Umlauf sowie im Außenbereich.

P

Außenbereich

EINGANG

EINGANG

Umlauf (U)

Block C

Block F

Block B

Block E

Block D

Block A

VORTRÄGE

Umlauf (U)

P


HAUS & CO. 05

A

Allianz Seliger GbR

C7 (EWS Arena)

B

Bernd Klein Fahrzeuge GmbH

16 (Außenbereich)

BIOFA Naturprodukte W.

Hahn GmbH

U11 (EWS Arena)

Bosatec Bodenbeschichtungen

D1 (EWS Arena)

Systembau Bruckert

U14 (EWS Arena)

Bürger-PV-Beratung -

Göppingen Klimaneutral

2035

U18 (EWS Arena)

Schreinerei Carsten Burr

U13 (EWS Arena)

D

deine schreinerei GmbH

F3 (EWS Arena)

E

Edafos

Bodenbeschichtungen

A3 (EWS Arena)

Energieagentur Landkreis

Göppingen gGmbH

E1 (EWS Arena)

Energieberatung Volksbank

Göppingen

U8 (EWS Arena)

Energieversorgung Filstal

GmbH & Co. KG

E3 (EWS Arena)

Enpal B.V.

U7 (EWS Arena)

F

Martin Pietsch Fenster,

Türen, Rollläden

B4 (EWS Arena)

Fensterle Bauunternehmen

GmbH

U10 (EWS Arena)

Fliesen Hinrichs

B6 (EWS Arena)

Fröling Heizkessel- und

Behälterbau GesmbH

B8 (EWS Arena)

G

Germania Gartenbau GmbH

C9 (EWS Arena)

Holzbau Göser GmbH

3 (Außenbereich)

GrünraumSchaffer GmbH

C4 (EWS Arena)

H

Häfele Bad & Wärme

A6 (EWS Arena)

Hagmeyer Handwerker- und

Industriebedarf GmbH

9 (Außenbereich)

Haus-, Wohnungs- und

Grundeigentümerverein

Göppingen und Umgebung

e.V.

A2 (EWS Arena)

Heim + Haus Produktion und

Vertrieb GmbH

B9 (EWS Arena)

Heinrich Hebel Wohnbau

GmbH

C6 (EWS Arena)

Herrlinger Haustechnik

E2 (EWS Arena)

Dajana Geldmacher | Hyla

Germany Vertriebspartnerin

U4 (EWS Arena)

Hyp-E GmbH Finanzierung

von Eigentum

U15 (EWS Arena)

Treppenbau Ihle

D2 (EWS Arena)

IHS Innovativ Haus

Schwaben GmbH

I

B3 (EWS Arena)

ISOTEC Abdichtungstechnik

Ullrich

A7 (EWS Arena)

K

Kaupp Balkone

C10 (EWS Arena)

Kreissparkasse Göppingen

A8 (EWS Arena)

L

Lorenz Ofenbau

A1 (EWS Arena)

M

Maler Giese

A9 (EWS Arena)

massa-haus - Michael Kugel

C3 (EWS Arena)

N

NWZ - Neue Württembergische

Zeitung

U6 (EWS Arena)

P

Pfullendorfer Tor-Systeme

GmbH & Co. KG

U12 (EWS Arena)

Polizeipräsidium Ulm

- Kriminalpolizeiliche

Beratungsstelle Göppingen

U9 (EWS Arena)

R

raumdesign-uhlmann

C2 (EWS Arena)

Reich Fenstervisionen

GmbH & Co. KG

D5 (EWS Arena)

Reitmaier Balkon GmbH

8 (Außenbereich)

RSt Beschichtungs-GmbH

F2 (EWS Arena)

S

S-Immobilien Göppingen

GmbH

A8 (EWS Arena)

Schornsteinfeger im

Landkreis Göppingen

A5 (EWS Arena)

Schreier GmbH

15 (Außenbereich)

Schroll Finanzierung u.

Baubetreuung

D4 (EWS Arena)

SmartHome Solutions UG

B2 (EWS Arena)

Solarenergie Stauferland

4 (Außenbereich)

SOLERA GmbH

C8 (EWS Arena)

Stadt Göppingen -

Eigenbetrieb Baulandentwicklung

B7 (EWS Arena)

Stahlbau Nägele GmbH

B5 (EWS Arena)

Staufen-Massivhaus GmbH

B1 (EWS Arena)

Stiehle GmbH & Co. KG

U16 (EWS Arena)

Stübler Bad + Heizung

U5 (EWS Arena)

T

Töre Elektrotechnik

U3 (EWS Arena)

TOPA Bauabdichtung GbR

E4 (EWS Arena)

Torbau Schwaben GmbH

U2 (EWS Arena)

V

Universa Versicherungen -

Agentur Piperidis

F1 (EWS Arena)

W

Waldenmaier Insektenschutzgitter

A4 (EWS Arena)

Walter Schlosserei und

Rollladenbau

C1 (EWS Arena)

Z

Zeller GmbH

1 (Außenbereich)


06

HAUS & CO.

Ausstellerverzeichnis

ABC

alphabetisch

sortiert

Bosatec Bodenbeschichtungen

D

deine schreinerei GmbH

Energieversorgung Filstal

GmbH & Co. KG

A

Allianz Seliger GbR

Tobelwasenweg 28

73235 Weilheim

www.bosatec.de

D1 (EWS Arena)

• Bodenbeschichtung u. -beläge/Fliesen

Systembau Bruckert

Max-Planck-Str. 29

72555 Metzingen

www.deineschreinerei.com

F3 (EWS Arena)

• Küchen

E

Großeislinger Str. 30

73033 Göppingen

www.evf.de

E3 (EWS Arena)

• Energieversorger/Entsorgung

• Heiztechnik/Klima/Solar

Enpal B.V.

Edafos Bodenbeschichtungen

Bahnhofstr. 3

73092 Heiningen

www.allianz-seliger.de

C7 (EWS Arena)

• Finanzdienstleister/Versicherung/

Rechtsberatung

B

Bernd Klein Fahrzeuge GmbH

Schlattweg 9

72178 Waldachtal

www.bruckert-systembau.de

U14 (EWS Arena)

• Fassaden

Bürger-PV-Beratung -

Göppingen Klimaneutral 2035

www.gp-klimaneutral.de/buerger-pvberatung

U18 (EWS Arena)

Martinstr. 26/1

73728 Esslingen am Neckar

www.edafos-boeden.de

A3 (EWS Arena)

• Bodenbeschichtung u. -beläge/Fliesen

• Innenausbau/Bausanierung

Energieagentur Landkreis

Göppingen gGmbH

Koppenstr. 8

10243 Berlin

www.enpal.de

U7 (EWS Arena)

• Energieversorger/Entsorgung

• Heiztechnik/Klima/Solar

Martin Pietsch Fenster, Türen,

Rollläden

F

Solitudestr. 5

73054 Eislingen

www.bernd-klein.com

16 (Außenbereich)

• Freizeit/Haushalt/Familie/Weiteres

BIOFA Naturprodukte

W. Hahn GmbH

• Beratung/Verbände

• Heiztechnik/Klima/Solar

Schreinerei Carsten Burr

Bahnhofstr. 7

73033 Göppingen

www.klimaschutz-goeppingen.de

E1 (EWS Arena)

• Beratung/Verbände

• Heiztechnik/Klima/Solar

Mozartstr. 2

73054 Eislingen

www.martin-pietsch.info

B4 (EWS Arena)

• Fenster/Rollläden

• Türen/Tore/Zäune

Dobelstr. 22

73087 Bad Boll

www.biofa.de

U11 (EWS Arena)

Kupfergasse 21

73344 Gruibingen

www.schreinerei-burr.de

U13 (EWS Arena)

• Fenster/Rollläden

• Türen/Tore/Zäune

Energieberatung Volksbank

Göppingen

Fensterle Bauunternehmen

GmbH

• Bodenbeschichtung u.

-beläge/Fliesen

• Farben/Lacke

Poststr. 4

73033 Göppingen

www.volksbank-goeppingen.de/

privatkunden/immobilien/energieberatung

U8 (EWS Arena)

Schwarzachstr. 14

88521 Ertingen

www.fensterle.de

U10 (EWS Arena)

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

• Beratung/Verbände

• Heiztechnik/Klima/Solar


HAUS & CO. 07

Fliesen Hinrichs

GrünraumSchaffer GmbH

Heim + Haus Produktion und

Vertrieb GmbH

Hyp-E GmbH Finanzierung von

Eigentum

Höhenweg 17

73054 Eislingen

www.fliesenhinrichs.de

B6 (EWS Arena)

• Bäder/Sanitär-/Wassertechnik

• Bodenbeschichtung u. -beläge/Fliesen

Marbachstr. 46/1

73035 Göppingen

www.gruenraumschaffer.de

C4 (EWS Arena)

• Garten/Natursteine/Whirlpool

H

Hochstr. 7-9

47169 Duisburg

www.heimhaus.de

B9 (EWS Arena)

• Fenster/Rollläden

• Sonnen-/Sicht-/Insektenschutz

Kaiserpassage 8

72764 Reutlingen

www.hyp-e.de

U15 (EWS Arena)

• Finanzdienstleister/Versicherung/

Rechtsberatung

Fröling Heizkessel- und

Behälterbau GesmbH

Häfele Bad & Wärme

Heinrich Hebel Wohnbau

GmbH

I

Treppenbau Ihle

Industriestr. 12

A-4710 Grieskirchen

www.froeling.com

B8 (EWS Arena)

• Heiztechnik/Klima/Solar

G

Germania Gartenbau GmbH

Manfred-Wörner-Str. 107

73037 Göppingen

www.haefele-shk.de

A6 (EWS Arena)

• Bäder/Sanitär-/Wassertechnik

• Heiztechnik/Klima/Solar

Hagmeyer Handwerker- und

Industriebedarf GmbH

Hohlenstein 6

89522 Heidenheim

www.heinrich-hebel.de

C6 (EWS Arena)

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

• Immobilien/Hausverwaltung

Herrlinger Haustechnik

Wiesengraben 3/2

89155 Erbach-Ringingen

www.treppenbau-ihle.de

D2 (EWS Arena)

• Küchen

• Treppenbau

IHS Innvativ Haus Schwaben

GmbH

Baumhofschule 1

73092 Heiningen

www.germania-group.de

C9 (EWS Arena)

• Garage/Carport/Überdachungen

• Garten/Natursteine/Whirlpool

Holzbau Göser GmbH

Heidenheimer Str. 62

73312 Geislingen

www.hagmeyer.de

9 (Außenbereich)

• Türen/Tore/Zäune

Haus-, Wohnungs- und

Grundeigentümerverein

Göppingen und Umgebung e.V.

Daimlerstr. 20

73054 Eislingen

www.herrlinger-kg.de

E2 (EWS Arena)

• Bäder/Sanitär-/Wassertechnik

• Heiztechnik/Klima/Solar

Dajana Geldmacher | Hyla

Germany Vertriebspartnerin

Ostring 27/1

73269 Hochdorf

www.ihs-innovativhaus.de

B3 (EWS Arena)

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

ISOTEC Abdichtungstechnik

Ullrich

Lindachstr. 9

73098 Rechberghausen

www.holzbau-goeser.de

3 (Außenbereich)

• Dach

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

Nördliche Ringstr. 98

73033 Göppingen

www.hug-gp.de

A2 (EWS Arena)

• Immobilien/Hausverwaltung

• Dienstleistungen

Kirchheimer Str. 82

73235 Weilheim a. d. Teck

U4 (EWS Arena)

• Freizeit/Haushalt/Familie/Weiteres

• Wasseraufbereitung/Luft- u.

Raumreinigung

Kuhnbergstr. 13

73037 Göppingen

www.isotec-ullrich.de

A7 (EWS Arena)

• Innenausbau/Bausanierung


08

HAUS & CO.

Ausstellerverzeichnis

K

massa-haus - Michael Kugel

R

S

Kaupp Balkone

raumdesign-uhlmann

S-Immobilien Göppingen

GmbH

Leinenstr. 6

89143 Blaubeuren

www.kaupp-balkone.com

C10 (EWS Arena)

Bergwiese 10

73098 Rechberghausen

www.massa-haus.de/verkaeufer/michaelkugel/

C3 (EWS Arena)

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

Panoramastr. 32

73095 Albershausen

www.raumdesign-uhlmann.de

C2 (EWS Arena)

Marktstr. 2

73033 Göppingen

www.s-immo-gp.de

A8 (EWS Arena)

• Balkone/Geländer

• Sonnen-/Sicht-/Insektenschutz

N

• Decken

• Heiztechnik/Klima/Solar

• Immobilien/Hausverwaltung

Kreissparkasse Göppingen

NWZ - Neue Württembergische

Zeitung

Reich Fenstervisionen GmbH

& Co. KG

Schornsteinfeger im Landkreis

Göppingen

Marktstr. 2

73033 Göppingen

www.ksk-gp.de

A8 (EWS Arena)

• Finanzdienstleister/

Versicherung/Rechtsberatung

L

Lorenz Ofenbau

Rosenstr. 24

73033 Göppingen

www.swp.de/goeppingen

U6 (EWS Arena)

• Freizeit/Haushalt/Familie/Weiteres

P

Pfullendorfer Tor-Systeme

GmbH & Co. KG

Im Espach 11

88444 Ummendorf

www.meinreichfenster.de

D5 (EWS Arena)

• Fenster/Rollläden

Reitmaier Balkon GmbH

Erdgrube 3

73312 Geislingen/Aufhausen

www.schornsteinfeger-gp.de

A5 (EWS Arena)

• Heiztechnik/Klima/Solar

• Kaminbau/Kachelofen/Schornsteine

Schreier GmbH

Schmerstr. 11

70734 Fellbach

www.lorenz-kachelofenbau.de

A1 (EWS Arena)

Kipptorstr. 1-3

88630 Pfullendorf

www.pfullendorfer.de

U12 (EWS Arena)

Josef-Weilbach-Str. 2

86476 Neuburg an der Kammel

www.reitmaier-balkone.de

8 (Außenbereich)

• Balkone/Geländer

Lehlestr. 42

73035 Göppingen

15 (Außenbereich)

• Heiztechnik/Klima/Solar

• Smarthome

• Kaminbau/Kachelofen/Schornsteine

M

• Garage/Carport/Überdachung

• Türen/Tore/Zäune

RSt Beschichtungs-GmbH

Schroll Finanzierung u.

Baubetreuung

Maler Giese

Faurndauer Str. 76

73098 Rechberghausen

www.maler-giese.com

A9 (EWS Arena)

Polizeipräsidium Ulm

- Kriminalpolizeiliche

Beratungsstelle Göppingen

Schillerstr. 17

73033 Göppingen

ppulm.polizei-bw.de/

U9 (EWS Arena)

Messerschmittstr. 3

88487 Mietingen

www.rst-stoco.de

F2 (EWS Arena)

• Balkone/Geländer

• Bodenbeschichtung u. -beläge/Fliesen

Hindenburgstr. 125

73333 Gingen

www.schroll-finanzierung.de

D4 (EWS Arena)

• Finanzdienstleister/Versicherung/

Rechtsberatung

• Farben/Lacke

• Innenausbau/Bausanierung

• Beratung/Verbände

• Sicherheitseinrichtungen


HAUS & CO. 09

SmartHome Solutions UG

Stahlbau Nägele GmbH

T

W

Töre Elektrotechnik

Waldenmaier

Insektenschutzgitter

Wurmbergstr. 76

73066 Uhingen

www.smarthome-solutions.eu

B2 (EWS Arena)

• Elektrotechnik

• Smarthome

Solarenergie Stauferland

Gutenbergstr. 3

73054 Eislingen

www.stahlbau-naegele.de

B5 (EWS Arena)

• Balkone/Geländer

• Garage/Carport/Überdachungen

Staufen-Massivhaus GmbH

Ulmenstr. 5

73035 Göppingen

www.toere-elektrotechnik.de

U3 (EWS Arena)

• Elektrotechnik

• Smarthome

TOPA Bauabdichtung GbR

www.fliegle.de

A4 (EWS Arena)

• Fenster/Rollläden

• Sonnen-/Sicht-/Insektenschutz

Walter Schlosserei und

Rollladenbau

Lindachstr. 9

73098 Rechberghausen

www.solarenergie-stauferland.de

4 (Außenbereich)

• Beratung/Verbände

• Heiztechnik/Klima/Solar

SOLERA GmbH

Daimlerstr. 10

73054 Eislingen

www.staufen-massivhaus.de

B1 (EWS Arena)

• Hausbau/Fertighäuser/Massivbau

Stiehle GmbH & Co. KG

Bürenstr. 4

73037 Göppingen

www.bkm-goeppingen.de

E4 (EWS Arena)

• Dienstleistungen

• Innenausbau/Bausanierung

Daimlerstr. 35

73037 Göppingen

www.walter-metall.de

C1 (EWS Arena)

• Balkone/Geländer

• Garage/Carport/Überdachung

Torbau Schwaben GmbH

Z

Heinrich-Landerer-Str. 62

73037 Göppingen

www.solera.de

C8 (EWS Arena)

• Elektrotechnik

• Heiztechnik/Klima/Solar

Stadt Göppingen

- Eigenbetrieb

Baulandentwicklung

Ortsstr. 16

72534 Hayingen-Oberwilzingen

www.stiehle.net

U16 (EWS Arena)

• Heiztechnik/Klima/Solar

• Smarthome

Stübler Bad + Heizung

Enzianstr. 14

88436 Oberessendorf

https://torbau-schwaben.de

U2 (EWS Arena)

• Garage/Carport/Überdachung

• Türen/Tore/Zäune

V

Zeller GmbH

Am Autohof 4

73037 Göppingen

www.haustechnik-zeller.de

1 (Außenbereich)

• Bäder/Sanitär-/Wassertechnik

• Heiztechnik/Klima/Solar

Manfred-Wörner-Str. 115

73037 Göppingen

www.goeppingen.de

B7 (EWS Arena)

Salacher Str. 84

73054 Eislingen

info@stuebler.de

U5 (EWS Arena)

• Bäder/Sanitär-/Wassertechnik

• Heiztechnik/Klima/Solar

Universa Versicherungen -

Agentur Piperidis

• Immobilien/Hausverwaltung

Stuttgarter Str. 11

73066 Uhingen

www.universa-gp.de

F1 (EWS Arena)

• Finanzdienstleister/Versicherung/

Rechtsberatung


10

HAUS & CO.

Ausstellerverzeichnis

BRAN

CHEN

nach Branchen

sortiert

Edafos Bodenbeschichtungen

(A3, EWS Arena)

Fliesen Hinrichs

(B6, EWS Arena)

RSt Beschichtungs-GmbH

(F2, EWS Arena)

» Dach

Holzbau Göser GmbH

(3, Außenbereich)

» Bäder / Sanitär- /

Wassertechnik

» Decken

Fliesen Hinrichs

(B6, EWS Arena)

Häfele Bad & Wärme

(A6, EWS Arena)

Herrlinger Haustechnik

(E2, EWS Arena)

Stübler Bad + Heizung

(U5, EWS Arena)

Zeller GmbH

(1, Außenbereich)

» Balkone / Geländer

Kaupp Balkone

(C10, EWS Arena)

Reitmaier Balkon GmbH

(8, Außenbereich)

RSt Beschichtungs-GmbH

(F2, EWS Arena)

Stahlbau Nägele

(B5, EWS Arena)

Walter Schlosserei und

Rollladenbau (C1, EWS Arena)

» Beratung / Verbände

Bürger-PV-Beratung -

Göppingen Klimaneutral 2035

(U18, EWS Arena)

Energieagentur Landkreis

Göppingen gGmbH

(E1, EWS Arena)

Energieberatung Volksbank

Göppingen (U8, EWS Arena)

Polizeipräsidium Ulm

- Kriminalpolizeiliche

Beratungsstelle Göppingen

(U9, EWS Arena)

Solarenergie Stauferland

(4, Außenbereich)

» Bodenbeschichtung

u. -beläge / Fliesen

BIOFA Naturprodukte

(U11, EWS Arena)

Bosatec

Bodenbeschichtungen

(D1, EWS Arena)

raumdesign-uhlmann

(C2, EWS Arena)

» Dienstleistungen

Haus-, Wohnungs- und

Grundeigentümerverein

Göppingen und Umgebung

e.V. (A2, EWS Arena)

TOPA Bauabdichtung GbR

(E4, EWS Arena)

» Elektrotechnik

SmartHome Solutions UG

(B2, EWS Arena)

SOLERA GmbH

(C8, EWS Arena)

Töre Elektrotechnik

(U3, EWS Arena)

» Energieversorger /

Entsorgung

Energieversorgung Filstal

GmbH & Co. KG

(E3, EWS Arena)

Enpal B.V. (U7, EWS Arena)

» Farben / Lacke

BIOFA Naturprodukte W.

Hahn GmbH (U11, EWS Arena)

Maler Giese (A9, EWS Arena)

» Fassaden

Systembau Bruckert

(U14, EWS Arena)

» Fenster / Rollläden

Martin Pietsch Fenster, Türen,

Rollläden (B4, EWS Arena)

Heim + Haus Produktion und

Vertrieb GmbH

(B9, EWS Arena)

Reich Fenstervisionen GmbH

& Co. KG (D5, EWS Arena)

Schreinerei Carsten Burr

(U13, EWS Arena)

Waldenmaier

Insektenschutzgitter

(A4, EWS Arena)

» Finanzdienstleister

/ Versicherung /

Rechtsberatung

Allianz Seliger GbR

(C7, EWS Arena)

Hyp-E GmbH Finanzierung

von Eigentum

(U15, EWS Arena)

Kreissparkasse Göppingen

(A8, EWS Arena)

Schroll Finanzierung u.

Baubetreuung

(D4, EWS Arena)

Universa Versicherungen -

Agentur Piperidis

(F1, EWS Arena)

» Freizeit / Haushalt /

Familie / Weiteres

Bernd Klein Fahrzeuge GmbH

(16, Außenbereich)

Dajana Geldmacher | Hyla

Germany Vertriebspartnerin

(U4, EWS Arena)

NWZ -Neue

Württembergische Zeitung

(U6, EWS Arena)

» Garage / Carport /

Überdachungen

Germania Gartenbau GmbH

(C9, EWS Arena)

Pfullendorfer Tor-Systeme

GmbH & Co. KG

(U12, EWS Arena)

Stahlbau Nägele

(B5, EWS Arena)

Torbau Schwaben GmbH

(U2, EWS Arena)

Walter Schlosserei und

Rollladenbau (C1, EWS Arena)

» Garten / Natursteine

/ Whirlpool

Germania Gartenbau GmbH

(C9, EWS Arena)

GrünraumSchaffer GmbH

(C4, EWS Arena)

» Hausbau /

Fertighäuser /

Massivbau

Fensterle Bauunternehmen

GmbH (U10, EWS Arena)

Heinrich Hebel Wohnbau

GmbH (C6, EWS Arena)

Holzbau Göser GmbH

(3, Außenbereich)

IHS Innovativ Haus Schwaben

GmbH (B3, EWS Arena)

massa-haus - Michael Kugel

(C3, EWS Arena)

Staufen-Massivhaus GmbH

(B1, EWS Arena)

» Heiztechnik / Klima

/ Solar

Bürger-PV-Beratung -

Göppingen Klimaneutral 2035

(U18, EWS Arena)

Energieagentur Landkreis

Göppingen gGmbH

(E1, EWS Arena)

Energieberatung Volksbank

Göppingen (U8, EWS Arena)

Energieversorgung Filstal

GmbH & Co. KG

(E3, EWS Arena)

Enpal B.V. (U7, EWS Arena)

Fröling Heizkessel- und

Behälterbau GesmbH

(B8, EWS Arena)

Häfele Bad & Wärme

(A6, EWS Arena)

Herrlinger Haustechnik

(E2, EWS Arena)

raumdesign-uhlmann

(C2, EWS Arena)

Schornsteinfeger im

Landkreis Göppingen

(A5, EWS Arena)

Schreier GmbH

(15, Außenbereich)

Solarenergie Stauferland

(4, Außenbereich)

SOLERA GmbH

(C8, EWS Arena)

Stiehle GmbH & Co. KG

(U16, EWS Arena)

Stübler Bad + Heizung

(U5, EWS Arena)

Zeller GmbH

(1, Außenbereich)

» Immobilien /

Hausverwaltung

Haus-, Wohnungs- und

Grundeigentümerverein

Göppingen und Umgebung

e.V. (A2, EWS Arena)

Heinrich Hebel Wohnbau

GmbH (C6, EWS Arena)

S-Immobilien Göppingen

GmbH (A8, EWS Arena)

Stadt Göppingen

- Eigenbetrieb

Baulandentwicklung

(B7, EWS Arena)


HAUS & CO. 11

» Innenausbau /

Bausanierung

Töre Elektrotechnik

(U3, EWS Arena)

Edafos Bodenbeschichtungen

(A3, EWS Arena)

ISOTEC Abdichtungstechnik

Ullrich (A7, EWS Arena)

Maler Giese (A9, EWS Arena)

RSt Beschichtungs-GmbH

(F2, EWS Arena)

TOPA Bauabdichtung GbR

(E4, EWS Arena)

» Kaminbau /

Kachelofen /

Schornsteine

Lorenz Ofenbau

(A1, EWS Arena)

Schornsteinfeger im

Landkreis Göppingen

(A5, EWS Arena)

» Küchen

deine schreinerei GmbH

(F3, EWS Arena)

Treppenbau Ihle

(D2, EWS Arena)

» Sicherheitseinrichtungen

Polizeipräsidium Ulm

- Kriminalpolizeiliche

Beratungsstelle Göppingen

(U9, EWS Arena)

» SmartHome

Schreier GmbH

(15, Außenbereich)

SmartHome Solutions UG

(B2, EWS Arena)

Stiehle GmbH & Co. KG

(U16, EWS Arena)

» Sonnen- / Sicht- /

Insektenschutz

Heim + Haus Produktion und

Vertrieb GmbH

(B9, EWS Arena)

Kaupp Balkone

(C10, EWS Arena)

Waldenmaier

Insektenschutzgitter

(A4, EWS Arena)

» Treppenbau

Treppenbau Ihle

(D2, EWS Arena)

» Türen / Tore / Zäune

Schreinerei Carsten Burr

(U13, EWS Arena)

Martin Pietsch Fenster, Türen,

Rollläden (B4, EWS Arena)

Hagmeyer Handwerker- und

Industriebedarf GmbH

(9, Außenbereich)

Pfullendorfer Tor-Systeme

GmbH & Co. KG

(U12, EWS Arena)

Torbau Schwaben GmbH

(U2, EWS Arena)

» Wasseraufbereitung

/ Luft- u.

Raumreinigung

Dajana Geldmacher | Hyla

Germany Vertriebspartnerin

(U4, EWS Arena)

Sie erwarten

Herrliche landschaftliche Lage

Urbane oder naturverbundene

Wohnformen

Aktivierung von Baulücken

Gute Infrastruktur und kurze Wege

Umfassendes Bildungsangebot

Ausgezeichnete berufliche Chancen

Reges kulturelles Leben

Viele Sport- und Freizeitangebote

Infos und Beratung:

Andrea Dannenmann

Stadt Göppingen

Hotline 07161-650 2564

grundstuecksverkehr@goeppingen.de

www.goeppingen.de

Weitere Infos auch online.

seit über

10 Jahre

www.baumesse-gp.de


12

HAUS & CO.

Das Vortragsprogramm auf der

Samstag, 22. März 2025

Vortragsraum, EWS Arena

10.30 Uhr

Autark und unabhängig von steigenden Energiekosten

Eberhard Böhme,

Stiehle GmbH & Co. KG

ALLES AUS EINER HAND. Sunbrain-Energiesystem - ein System für

alles! Heizen, warmes Wasser, E-Auto laden, Haushaltsstrom und

Energie speichern - mit maximalem Eigenstrom. Badrenovierung

und Ausbau. Jetzt mit uns in die Energiewende!

13.30 Uhr

Höchste Zeit für neue Energie

Martin Baumhauer,

Stübler GmbH

Das Gebäudeenergiegesetz und die Herausforderungen der

Zukunft sind ein wesentlicher Bestandteil der häuslichen

Infrastruktur. Erfahren Sie, wie die Gestaltung eines Energie- und

Betriebskonzepts für Ihr Wohngebäude unter Nutzung

regenerativer Energien realisiert werden kann.

11.15 Uhr

Einbruchschutz geht uns alle an!

12.00 Uhr

Ralf Liebrecht,

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Göppingen

Ein wirksamer Einbruchschutz basiert auf den Pfeilen

„Sicherungstechnik“, dem „richtigen Verhalten“ und einer

wachsamen „Nachbarschaft“.

Über den Sinn von Wärmedämmung

Benjamin Nagel und Michael Hinkelmann,

Energieberatung Volksbank Göppingen

Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes stellt einen

wesentlichen Baustein der Energiewende dar. Die Gebäudehülle

und die Anlagentechnik, die im Gebäude eingesetzt wird, bilden

eine Einheit und sollten vor einer Gebäudesanierung

grundsätzlich gemeinsam analysiert werden. Im Vortrag soll

dennoch die Gebäudehülle behandelt werden, der Schwerpunkt

liegt auf der Wärmedämmung.

14.15 Uhr

So geht Autarkie: Smarte Systeme mit Photovoltaik,

Batteriespeicher und Energiemanagement

15.00 Uhr

Bodo von Schmoller,

Solera GmbH

85 Prozent weniger Strom einkaufen – wäre das nicht toll? Im

Vortrag geht es um den Weg zur größtmöglichen Autarkie in

Sachen Energie. Kernstück sind eine Photovoltaik-Anlage im

cleveren Zusammenspiel mit einem Speicher. Kommen größere

Verbraucher wie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe hinzu, sorgt

ein Energiemanager für die smarte Nutzung des Eigenstroms. Ein

inspirierender Blick auf die aktuellen Möglichkeiten erneuerbarer

Energietechnik.

Infrarotheizungen als Alternative

im Neubau und Altbau

Philipp Haller,

Raumdesign Uhlmann

Lernen Sie die Vorteile der hochwertigen Infrarotheizungen von

Haller Infrarot 100 Prozent made in Oberschwaben kennen.

Raumdesign Uhlmann bietet alles aus einer Hand.

12.45 Uhr

Heizung: Modernisieren oder austauschen?

Lena Trapp,

Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH

Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die

wichtigsten Aspekte bei der Entscheidung, ob eine

Heizungsanlage modernisiert oder komplett ersetzt werden

sollte. Es werden sowohl technische als auch wirtschatfliche

Gesichtspunkte beleuchtet, wie z. B. Energieeffizienz,

Umweltauswirkungen, gesetzliche Vorgaben und

Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, Hausbesitzern und Interessierten

praktische Entscheidungshilfen an die Hand zu geben, um die

passende Lösung zu finden.

15.45 Uhr

Die Zukunftsheizung - alles, was Sie wissen müssen

Rainer Häfele,

Häfele Haustechnik GmbH

Überblick über aktuelle Förderungen und Zuschüsse, Überblick

über verschiedene Heizsysteme - zukunftssicher mit

Energieeinsparpotenzial.


HAUS & CO. 13

Messe „Haus & Co.“

Sonntag, 23. März 2025

Vortragsraum, EWS Arena

11.30 Uhr

Barrierefreie Küchen und Möbel neu gedacht

Harry Sailer,

deine schreinerei GmbH

deine schreinerei GmbH präsentiert im Vortrag innovative

Lösungen für Menschen mit Behinderung: Erfahren Sie wie

unterfahrbare Arbeitsflächen, höhenverstellbare Elemente und

smarte Technologie wie zum Beispiel Sprachsteuerung Komfort,

Selbstständigkeit und Lebensqualität steigern.

13.45 Uhr

Was eine gute Baufinanzierung ausmacht

Stefan Krüll,

Hyp-E GmbH Finanzierung von Eigenheim

Von dem Start der Immobiliensuche über den Abschluss der

Finanzierung bei einem konkreten Objekt bis hin zur

Nachbetreuung will die Hyp-E GmbH beim Vortrag wichtige

Informationen, Tipps und Empfehlungen aussprechen.

12.15 Uhr

Mein Weg zum altersgerechten Komfortbad

13.00 Uhr

Christina Mühleisen,

Häfele Haustechnik GmbH

Der größte Wunsch in der deutschen Bevölkerung lautet:

„Sorgenfrei zuhause wohnen bleiben“. Denn das Badezimmer

spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Unabhängig bei der

täglichen Hygiene zu sein, ist enorm wichtig. Haltegriffe,

bodenebener Duscheinstieg, Sitzmöglichkeiten – das alles ist mit

zunehmendem Alter nicht wegzudenken. Mit den richtigen

Modernisierungsarbeiten stellen Sie die Weichen für Sicherheit

und Komfort zu Hause.

Dieser Kurzvortrag gibt einen Überblick wie eine

Komplettbadsanierung abläuft. Wie ist die Baustelle organisiert

und wie werden alle beteiligten Handwerker koordiniert?

Passt die Wärmepumpe in mein Haus?

Dominik Gauß,

Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH

Im Vortrag erklärt ein Experte der Energieagentur Landkreis

Göppingen anschaulich die Funktionsweise von Wärmepumpen

und erläutert die Vor- und Nachteile dieser Heiztechnologie.

Dabei wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen eine

Wärmepumpe effizient betrieben werden kann. Zusätzlich

erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überlick über

verfügbare Förderprogramme. Der Vortrag richtet sich

insbesondere an Hausbesitzer, die auf der Suche nach einer

nachhaltigen und effizienten Heizlösung sind.

14.30 Uhr

Photovoltaik: Die hartnäckigsten Irrtümer

aufgedeckt

15.15 Uhr

Bodo von Schmoller,

Solera GmbH

Trotz der Beliebtheit von Photovoltaik als eine der führenden

erneuerbaren Energiequellen gibt es nach wie vor viele

Missverständnisse und Fehlinformationen unter den

Verbrauchern. Dieser Vortrag räumt mit den häufigsten Irrtümern

über Photovoltaik auf und informiert, was Interessierte

unbedingt wissen sollten.

Klimabewusst Bauen mit Ziegeln

Wolfgang Schadl,

Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG

Einblicke in die Förderlandschaft „Neubau“: Energieeffizientes und

wohngesundes Bauen mit Ziegeln.

Wo gibt es Fördergelder? Auch das

ist Thema bei den Vorträgen in der

EWS Arena.

Foto: stock.adobe.com/ExQuisine


14

HAUS & CO.

Neue Regierung,

neues Heizungsgesetz?

In vielen Fällen ist bei einem Heizungstausch oder beim Neubau die Wärmepumpe die beste

Möglichkeit. Aber nicht immer. Die Experten auf der Messe erklären, was individuell passt.

ndlich schreibt mir

niemand vor, welche

Heizung ich in den

Keller bauen muss“,

könnte man denken, wenn

nun die neue Regierung an

den Start geht. So einfach ist

es nicht. Zum einen hat das

die „alte“ Regierung auch

nicht getan und zum anderen

sollte fern jeglicher Ideologien

und dem persönlichen

„Bauchgefühl“ das jeweilige

Gebäude betrachtet werden.

In vielen Fällen ist eine moderne

Wärmepumpe tatsächlich

die beste Variante, zumal

sie nach wie vor finanziell

gefördert wird. Es gibt aber

noch weitere Gründe, die dafür

sprechen: Durch die CO 2 -

Bepreisung, die in der gesamten

EU beschlossen wurde,

werden fossile Energieträger

wie Öl und Gas mittel- und

langfristig teurer – die Preise

dafür steigen. Auf der anderen

Seite wird die Energieherstellung

mit regenerativen

Energien immer günstiger.

Heizungsgesetz bleibt –

trotz neuer Regierung

Im Grundsatz bleibt das Heizungsgesetz

auch künftig bestehen

– allerdings könnten

sich Eckdaten ändern. So

zum Beispiel, ab wann der

Einbau von Gasheizungen

komplett verboten wird. Das

ist kein Grund, Panik zu bekommen

– wer eine Gasheizung

hat, der kann diese weiter

betreiben und muss sie

keinesfalls austauschen. Allerdings:

Mittelfristig werden

die Gasversorger den Hahn

wahrscheinlich abdrehen,

das dauert noch eine übliche

Lebenszeit einer Gasheizung.

Danach ist die Versorgung

über die klassischen Leitungswege

ungewiss. Auch

ein einfacher Wechsel auf

Wasserstoff, wie manch einer

vermutet, ist nicht so einfach

möglich. Heute Erdgas, morgen

Wasserstoff geht technisch

in der Form nicht. Auf

die Energieversorger kommt

hier noch eine große Aufgabe

zu. Aber auch auf die Verbraucher.

Experten raten darum,

auf alternative Heizungen

zu setzen –eben jene

Welche Heizungstechnik ist die beste Variante? Experten beraten auf der Messe über die

verschiedenen Möglichkeiten.

Foto: stock.adobe.com/SkyLine

Wärmepumpe, Solar oder

auch Biomasse.

Wärmepumpen funktionieren

auch bei Minusgraden

Wärmepumpen nutzen die

natürliche Umgebungswärme,

um ein Gebäude zu beheizen.

Damit ist diese Heizungsvariante

ressourcenschonend

und ökologisch

sinnvoll, auch wenn der Betrieb

von einer Stromversorgung

abhängig ist. Wird die

Wärmepumpe jedoch mit einer

PV-Anlage zur Stromerzeugung

kombiniert, lässt sie

sich autark und komplett

CO 2 -neutral betreiben.

Es gibt verschiedene Arten

von Wärmepumpen, darunter

Erdwärmepumpen und

Wasser-Wärmepumpen.

Luft-Wärmepumpen sind die

meistverkauften in Deutschland.

Sie nutzen die von der

Sonne erwärmte Außenluft

zum Heizen und Aufbereiten

des Warmwassers. Das geht

übrigens auch, wenn es draußen

Minusgrade hat. Selbst

dann kann das System der

Umgebungsluft Wärme entziehen,

weil das verwendete

Kühlmittel in der Anlage

noch kälter ist. Erst ab besonders

strengen Minus-Temperaturen

wird dann eine optionale

Heizung zugeschaltet,

die ebenfalls mit Strom versogt

wird – das ist aber bei

milden Wintern eher selten.

Die Luft-Wärmepumpe ist

ideal bei niedrigen Vorlauftemperaturen,

wenn sich das

Haus also schon mit niedrigen

Temperaturen beheizen

lässt. Aber: Nicht nur. Moderne

Geräte brauchen diese Voraussetzungen

nicht unbedingt

und können so Öl- und

Gasheizungen oftmals ersetzen,

wenn die entsprechenden

Voraussetzungen gegeben

sind. In vielen Fällen

werden verschiedene Energie-

und Heizsysteme auch

kombiniert. Zum Beispiel mit

thermischen Solaranlagen,

nicht zu verwechseln mit

Photovoltaikanlagen, die freilich

für die Stromversorgung

(der Wärmepumpe oder des

Hauses) ebenfalls sinnvoll ist.

Solarthermieanlage

nutzt die Sonne

Thermische Solaranlagen

machen sich die Energie der

Sonneneinstrahlung zunutze.

Sie bestehen aus einem Kollektor,

der die Sonneneinstrahlung

in Wärme umwandelt,

einem Solarwärmespeicher

und einem verbindenden

Solarkreislauf. Verbreitet

sind zwei verschiedenen Anwendungen:

die solare Trinkwassererwärmung

und die

solare Heizungsunterstützung.

Die Größe der Anlage

und das Speicherkonzept unterscheiden

sich je nachdem,

für welche Anwendung man

sich entscheidet. Solarthermieanlagen

haben in der Regel

eine Lebensdauer von

mindestens 25 Jahren. Ihre

Verwendung reduziert die

Erzeugung von CO 2 und

schont Ressourcen. Allerdings

ist zu beachten, dass

diese Art des Heizens nur unterstützend

wirkt und daher

nur in Kombination mit einer

anderen Heizungsvariante

möglich ist.

Biomasseanlagen:

Pellets und Holz

Auch wenn Biomasseanlagen

grundsätzlich mit vielen regenerativen

und biologischen

Brennstoffen betrieben werden

können, meint der Begriff

im häuslichen Gebrauch

überwiegend das Heizen mit

Pellets oder Holzschnitzeln.

Heute arbeiten die meisten

Zentralheizungen mit dieser

Biomasse, da sie in Betrieb

und Wartung mit gängigen

Öl- oder Gasheizungen vergleichbar,

dabei jedoch sehr

umweltfreundlich ist. Sofern

das verwendete Holz aus

nachhaltiger Forstwirtschaft

stammt, falle die CO 2 -Bilanz

fast neutral aus, da nur die

Menge an CO 2 freigesetzt

werde, die während der

Wachstumsphase in das Holz

eingelagert wurde, erklären

Experten. Beliebt sind außerdem

Wasser führende Kaminöfen,

die nicht nur eine

besonders heimelige Atmosphäre

erzeugen, sondern mit

denen auch geheizt werden

kann. Interessant ist eine

Kombination aus Biomasseheizung

und Kaminofen auf

Basis des nachwachsenden

Rohstoffs Holz. Aber: Damit

die Pellet- und Holzheizung

oder der Kaminofen auch mit

Blick auf die Feinstaubentwicklung

umweltfreundlich

bleiben und vom Kaminfeger

abgenommen werden, ist es

ratsam, die Anlage nicht einfach

im Baumarkt zu erwerben,

sondern sich unbedingt

von einem Fachmann beraten

zu lassen.

Beratung ist wichtiger denn je

Allgemein ist es empfehlenswert,

sich individuell beraten

zu lassen. Denn: Jede Immobilie

und jede Anforderung

ist anders. Hier braucht es

Profis, die sich auskennen.

Auf der Messe Haus & Co.

sind diese zu finden und man

kann sich aus erster Hand

und unverbindlich informieren.


HAUS & CO. 15

WIR BAUEN FÜR

IHR LEBEN GERN

Besuchen Sie uns am Messestand

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

unverbindliche Farb- und Architekturdarstellung

HEINRICH-HEBEL.DE

TELEFON: +49 (0) 7321 9502 0 E-MAIL: info@heinrich-hebel.de

MALER UND

BODENBELAG

Wir verlegen für Sie

Vinyl-, Teppich-, Laminat-,

Kork und Parkettböden.

Sämtliche Malerarbeiten,

Trockenbau

und Verputzarbeiten.

40 JAHRE MEISTERBETRIEB

FAURNDAUER STR. 76| 73098 RECHBERGHAUSEN

07161 52720 | 0176 28420098

Info@maler-giese.com | www.maler-giese.com

UNSER SERVICE

FASSADEN-

SERVICE

Unser Team ist spezialisiert

auf Außenfassaden,

Verputzarbeiten ,

Dämmarbeiten und

sämtliche Maler- und

Lackierarbeiten.

SENIOREN-

SERVICE

Wir räumen alles

aus, verlegen Böden,

tapezieren, streichen,

machen alles sauber,

räumen ein.

KOSTENLOSES ANGEBOT – KURZFRISTIGE AUSFÜHRUNG!

Unabhängige Finanzierungsberatung

400 Banken im Vergleich

Mindestens 5

Finanzierungsvorschläge

Vollständige

Baubetreuung

BESUCHEN SIE UNS

AM STAND D4

UND FRAGEN SIE

NACH UNSEREM

KOSTENLOSEN

SANIERUNGS-

RECHNER

Seit 27 30 Jahren erfolgreich

spezialisiert in den

Bereichen: Bundesmittel (KfW)

und Öffentliche Mittel (L-Bank)

SCHROLL Finanzierung und Baubetreuung

Hindenburgstr. 125 | 7333 Gingen an der Fils

Telefon 07162/9472008 | info@schroll-finanzierung.de

www.schroll-finanzierung.de


16

HAUS & CO.

Innungsbetriebe

haben Erfahrung und

sind kompetent

Zuverlässige Handwerker sind gefragt:

Betriebe, die in der Innung sind, haben viel

Erfahrung und einen qualitativen Anspruch

an ihre Arbeit.

Immobilien gelten weiterhin als wertstabil.

Investitionen

in Immobilien

weiterhin sinnvoll

Stabile Wertentwicklung, wirtschaftliche Stärke und

hohe Lebensqualität – Immobilien im Landkreis

Göppingen als zukunftssichere Investition.

er Landkreis Göppingen

bietet weiterhin

hervorragende

Möglichkeiten für

Immobilieninvestitionen, die

sowohl für private Käufer als

auch für Investoren attraktiv

sind. Die Region besticht durch

ihre strategische Lage, eine

starke Wirtschaft und eine

hohe Lebensqualität – Faktoren,

die den Immobilienmarkt

weiterhin stabil und vielversprechend

machen.

Wachstumsregion mit

Potenzial

Der Landkreis Göppingen profitiert

von seiner Nähe zu Stuttgart

und der guten Anbindung

an das Verkehrsnetz. Diese

Lage macht die Region zu einem

attraktiven Wohnort für

Pendler, die in der Landeshauptstadt

arbeiten, aber auf

der Suche nach einem ruhigeren,

ländlicheren Umfeld sind.

Die Städte und Gemeinden im

Landkreis bieten eine hohe Lebensqualität,

sowohl im urbanen

Bereich als auch in den

idyllischen ländlichen Gegenden.

Daher bleibt die Nachfrage

nach Wohnraum stabil und

wächst weiter, was den Immobilienmarkt

nachhaltig stärkt.

Wirtschaftliche Stärke und

Stabilität

Mit einer soliden Wirtschaftsstruktur,

geprägt von mittelständischen

Unternehmen,

Handwerksbetrieben und einem

starken industriellen Sektor,

bietet der Landkreis Göppingen

eine stabile Grundlage

für Investitionen. Die Region

ist nicht nur als Wohnstandort

attraktiv, sondern auch als

Wirtschaftsstandort. Unternehmen

in der Region florieren,

und mit der zunehmenden

Ansiedlung von neuen Unternehmen

und Start-ups wächst

auch die Nachfrage nach Büroflächen

und Wohnimmobilien.

Nachhaltigkeit und

lebenswerte Umgebung

Die Nachfrage nach nachhaltigem

und energieeffizientem

Wohnen wächst stetig, und der

Landkreis Göppingen reagiert

auf diese Entwicklung mit einer

Vielzahl von Neubauprojekten,

die umweltfreundliche

Standards erfüllen. Von gut isolierten

Neubauten bis hin zu

Foto: stock.adobe.com/JenkoAtaman

Renovierungen und Sanierungen

älterer Objekte – der Trend

geht eindeutig in Richtung

energieeffizienter und ressourcenschonender

Immobilien.

Dies spricht umweltbewusste

Käufer an, die in nachhaltige

Objekte investieren möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu großen Städten

wie Stuttgart sind die Immobilienpreise

im Landkreis

Göppingen nach wie vor relativ

moderat. Das bedeutet,

dass Investoren in der Region

ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

erhalten können, während

sie von der langfristigen

Wertentwicklung profitieren.

Die stetige Nachfrage nach

Wohnraum in den Städten

und Gemeinden des Landkreises

sorgt dafür, dass Immobilienwerte

weiter steigen – bei

Bestandsimmobilien und bei

Neubauten. Zudem sorgt die

geringe Bautätigkeit in einigen

Gebieten für eine stabile

Marktentwicklung. Der Immobilienmarkt

bleibt also

auch in den nächsten Jahren

eine attraktive Option für Investoren.

Die Mitgliedschaft in einer Innung

ist für Handwerksbetriebe

freiwillig – im Gegensatz

zur Pflichtmitgliedschaft in

der Kammer. „Eine Mitgliedschaft

in der Innung hat für

den Betrieb große Vorteile –

sei es bei rechtlichen Fragen,

kniffligen Personalangelegenheiten,

Verwaltungsfragen,

Schulungen, allgemeiner Werbung,

Zugriff auf Einkaufsverbände

und vielem mehr“,

zählt Kreishandwerksmeister

Jürgen Schmid auf. Die Kreishandwerkerschaft

ist quasi

das Dach der Innungen.

Vorteile für Kunden

Doch auch für den Kunden

hat es Vorteile, wenn sich ein

Betrieb in der Innung organisiert

und engagiert. Denn das

garantiert einen hohen qualitativen

Anspruch, den das Unternehmen

für sich und seine

Arbeit hat. Dazu gehören gewisse

Standards im Umgang

mit dem Kunden, Fairness

und Transparenz. Vor allem

aber kann sich der Kunde darauf

verlassen, dass die Mitarbeiter

des Handwerksbetriebs

mit den aktuellsten

technischen Möglichkeiten

arbeiten und entsprechend

geschult sind. Industriepartner

und Fachverbände organisieren

für ihre Mitglieder

regelmäßig entsprechende

Veranstaltungen, bei denen

die Mitarbeiter neue Techniken

für die Dämmung von

Häusern, aktuelle Standards

bei Elektroinstallationen oder

Möglichkeiten der Energiegewinnung

oder -einsparung erhalten.

Neben der Erfahrung

der Innungsbetriebe, ist dieses

aktuelle Know-how für

den Kunden ein echter Mehrwert.

Den Innungsbetrieben liegt

viel daran, den Kunden das jeweils

beste Produkt oder die

jeweils passende Lösung zu

bieten. Übrigens: Die fachlich

korrekte Umsetzung steigert

den Wert der Immobilie,

wenn in ihre Erhaltung mit

hoher Kompetenz investiert

wird. Und falls doch mal etwas

schief gehen sollte –

schließlich arbeiten in den

Betrieben Menschen, die auch

mal Fehler machen – dann

wird das von der Innung und

Experten objektiv bewertet

und im ehrlichen Dialog eine

faire Lösung gefunden.

Eine Übersicht der Innungsbetriebe

gibt es bei der

Kreishandwerkerschaft und

bei den jeweiligen Innungen.

Eine Mitgliedschaft in der Innung zeigt den Kunden ein gemeinsames

Qualitätsniveau, das immer wieder kontrolliert

wird.

Foto: stock.adobe.com/JenkoAtaman


NEUTRALE ENERGIEBERATUNG

in Kooperation mit der Verbraucherzentrale

SIE WOLLEN IHR HAUS

MODERNISIEREN?

NEUE HEIZUNG

GESUCHT?

IST IHR ZUHAUSE FIT

FÜR DIE SONNE?

A

B

C

D

E

F

G

Wir nehmen Ihr Haus

unter die Lupe.

40

Finden Sie mit uns die

passende Heizung.

Rechnen Sie mit der

Energie der Sonne.

Ihr Eigenanteil EURO *

Ihr Eigenanteil EURO *

Ihr Eigenanteil

40

40

EURO *

Wir begutachten den energetischen Zustand

Ihrer Immobilie und zeigen in einem Kurzbericht

Handlungsempfehlungen und Fördermöglichkeiten

auf.

Wert: 240 Euro*

Wir betrachten Ihre aktuelle Situation, stellen

verschiedene Heizsysteme gegenüber und

empfehlen Ihnen die für Sie am besten

geeigneten Heiztechniken. Wert: 240 Euro*

Wir prüfen die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage

sowie den Einsatz eines Speichers

und geben eine Übersicht über unterschiedliche

Betreibermodelle.

Wert: 240 Euro*

Wir beraten Sie unabhängig – individuell – umfassend.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin: 07161 65165-00.

* Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beträgt Ihr Eigenanteil nur 40 Euro.

Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH

Bahnhofstr. 7

73033 Göppingen

energieagentur@ea-lkgp.de

klimaschutz-goeppingen.de

Ihr Vollversorger im Landkreis Göppingen

Rundum-Versorgung

für Ihr Zuhause

Ökostrom

Solar und Photovoltaik

Fernwärme

Internet

und Telefonie

E-Mobilität

CNG-Tankstellen

Trinkwasser

Erdgas / Wärmepumpe

Besuchen Sie uns

22. - 23. März

Wir sind Ihr kompetenter Dienstleister in Sachen Energie, Wasser und Internet

direkt vor Ort. Die sichere und nachhaltige Versorgung zu fairen Preisen gehört

zu unserer Unternehmenspolitik.

Nutzen Sie den einzigartigen Vorteil, einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu

haben und dabei Geld zu sparen.

www.evf.de

Block E

EWS Arena


18

HAUS & CO.

Auch wer keinen XXL-Garten hat, kann ihn schön gestalten lassen. Foto: stock.adobe.com/Michael Shake

Traumgärten fürs Eigenheim

Mit Expertenhilfe wird Ihr Garten zu einer einzigartigen Oase – von der Planung bis zur Pflege

kümmern sich die Profis aus der Region Göppingen um Ihren grünen Rückzugsort.

Viele Gartenbesitzer

träumen davon, ihren

Garten in einen

persönlichen Rückzugsort

zu verwandeln – sei es,

um dort die Freizeit zu genießen,

sich zu erholen oder einfach

die Natur zu erleben.

Doch ganz gleich, ob es sich

um einen bereits vorhandenen

oder einen völlig neuen Garten

handelt: Die Planung kann

eine große Herausforderung

darstellen. Häufig stellt sich

die Frage, wo man anfangen

soll und welche Gestaltungsmöglichkeiten

es überhaupt

gibt. In solchen Fällen ist es

ratsam, einen Gartenbauprofi

hinzuzuziehen, der mit Fachwissen

und Erfahrung dabei

hilft, den Garten in eine wahre

Oase zu verwandeln. Gartenbauer

und Landschaftsarchitekten

bieten nicht nur Unterstützung

bei der Auswahl von

Pflanzen, sondern auch bei der

Integration von unterschiedlichen

Gestaltungselementen

wie Holz, Naturstein, Wasser

oder Beleuchtung.

Sie können kreative Ideen

liefern, um aus einem einfachen

Garten einen Ort zu machen,

der perfekt zu den eigenen

Bedürfnissen und Wünschen

passt. Der Fachmann

versteht es, den Raum optimal

zu nutzen und eine harmonische

Atmosphäre zu schaffen,

die sowohl ästhetisch als auch

funktional ist.

Den Raum

ganzheitlich nutzen

Ein besonderes Augenmerk gilt

dabei der Gestaltung kleiner

Gärten, bei denen jeder Quadratmeter

zählt. Hier ist es

wichtig, den Raum geschickt

zu strukturieren, um ihn nicht

zu überladen und gleichzeitig

eine angenehme, nutzbare Fläche

zu schaffen. Gartenprofis

wissen genau, wie man aus begrenztem

Raum das Beste herausholt

– sei es durch gezielte

Pflanzenauswahl, kreative

Sitzgelegenheiten oder durch

das Setzen von Akzenten mit

Dekorationsobjekten oder

Wasserelementen. Eine gemütliche

Sitzecke, die auch in kleinen

Gärten Platz findet, gehört

zu den meistgewünschten Elementen,

und auch hier können

Experten passende Lösungen

bieten. Darüber hinaus bieten

Gartenprofis auch wertvolle

Beratung zu Themen wie Gartenpflege,

nachhaltiger Bewirtschaftung

und der Integration

moderner Technologien wie

Bewässerungssystemen oder

energiesparender Beleuchtung.

So wird der Garten nicht

nur ein schöner, sondern auch

ein pflegeleichter Ort, der lange

Freude bereitet.

Sinnvolle Expertenhilfe

für das Eigenheim

Insgesamt zeigt sich, dass die

Unterstützung eines Gartenbauprofis

nicht nur dann sinnvoll

ist, wenn man keinen

Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten

hat, sondern

auch dann, wenn man den

Garten langfristig pflegen und

optimieren möchte. Mit ihrer

Erfahrung und ihrem Fachwissen

helfen sie dabei, die Vision

des perfekten Gartens zu

verwirklichen – ob für kleine

Rückzugsorte oder großzügige

Grünflächen. Wer auf einen

Profi setzt, kann sicher sein,

dass das Gartenprojekt mit Liebe

zum Detail und einer durchdachten

Planung realisiert

wird.

Mit viel Erfahrung planen, bauen und pflegen die Gartenprofis aus dem Landkreis Göppingen

große und kleine Gärten. Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu


HERRLINGER

HAUSTECHNIK

EIN STARKES

DOPPEL FÜR IHRE

ENERGIEWENDE

IHRE VORTEILE

• Unabhängigkeit vom Energieversorger

• Weniger Stromkosten

• Langfristige Lösung mit nachhaltiger

Energieversorgung

HERRLINGER-KG.DE

HERRLINGER KG FACHGROẞHANDEL FÜR HAUSTECHNIK

DAIMLERSTRAappleE 20 | 73054 EISLINGEN | T +49 7161 960260

ALLES ZU SAMSUNG

WÄRMEPUMPEN UND

MEHR AM STAND E2


20

HAUS & CO.

Lösungen für die

Schimmelprobleme

Auch als Mieter kann man sich informieren: Experten erklären auf der Messe,

wie die gefährlichen Schimmelsporen verhindert werden können und was

man vorbeugend machen kann.

Tipps gegen

Schimmel

Temperatur

In der Heizperiode (bei Anwesenheit)

Mindesttemperaturen

einhalten: Wohn-, Kinderzimmer

20 °C, Bad 21 °C,

nachts im Schlafzimmer mindestens

18 °C. Die Heizung bei

Abwesenheit nie ganz abstellen.

Wiederaufheizen ausgekühlter

Räume ist teurer und

verbraucht mehr Energie als

das Halten einer nicht zu weit

abgesenkten Temperatur.

Türen geschlossen halten

Innentüren zwischen unterschiedlich

beheizten Räumen

geschlossen halten. Wer bei

geöffnetem Fenster schlafen

möchte, muss die Schlafzimmertüre

geschlossen halten.

Schimmel im Haus kann die

Gesundheit gefährden und sollte

schnellstmöglich entfernt werden.

Foto: stock.adobe.com/burdun

Querlüften

Morgens in der Wohnung mit

Querlüftung einen kompletten

Luftwechsel durchführen:

Beim Stoßlüften auch die Innentüren

offen halten. Der

Luftwechsel wird dann wesentlich

größer, vor allem

dann, wenn Fenster an den gegenüberliegenden

Fassaden

geöffnet sind. Einmal täglich

lüften genügt nicht. Vormittags,

nachmittags und abends

einen kompletten Luftwechsel

vornehmen. Bei Abwesenheit

am Tag morgens, abends und

vor der Nachtruhe stoßlüften.

Je kälter es draußen ist, desto

kürzer kann gelüftet werden.

Maximal fünf Minuten Querlüftung

pro Raum.

ie Gesundheit steht

durch Schimmelbefall

auf dem Spiel.

Wer glaubt, dass

Schimmelsporen in der Wohnung

keinen Einfluss auf die

Gesundheit haben, der irrt

sich: Denn tatsächlich können

Pilzsporen allergische Reaktionen

hervorrufen, andauernde

Kopfschmerzen und Schnupfen

verursachen oder auch zu

Schlafstörungen führen. Auch

die Lunge wird durch die

Schimmelsporen gereizt und

gefährdet. Besonders bei Kindern

sollte man darauf achten,

um Atemwegserkrankungen

und Asthma zu vermeiden.

Richtig lüften ist das A und O

gegen feuchte Räume

Durch Duschen, Kochen, Blumengießen

und Waschen entstehen

in einem Vierpersonenhaushalt

täglich rund acht bis

zwölf Liter Wasser, die aus der

Wohnung geführt werden müssen.

Das kann entweder durch

ein spezielles Lüftungssystem

geschehen oder aber über den

klassischen Weg der Fensterlüftung.

Experten empfehlen,

drei Mal am Tag zu lüften:

morgens nach dem Aufstehen,

wenn man am Nachmittag

nach Hause kommt und dann

noch einmal, bevor man ins

Bett geht. Dabei sollte ein

Lösungen vom Profi. Foto:stock.adobe.com/Karin, Uwe Annas

Durchzug entstehen, sodass

die feuchte Luft aus der Wohnung

kommt. Eine dauerhafte

Kippstellung der Fenster sollte

vermieden werden. Auch

sollte nicht länger als fünf Minuten

gelüftet werden, denn

sonst kühlen Wände und Möbel

aus. Dann braucht es länger,

um die Wohnung wieder

aufzuwärmen. Wer die ersten

Anzeichen von Schimmel in

seiner Wohnung entdeckt, sollte

schnell handeln und Experten

zur Hilfe holen. Sollten

sich kleine Stellen nicht mehr

behandeln lassen, sollten die

Wände saniert werden.

Dämmung hilft gegen

Schimmel

Dabei ist auf eine wärmedämmende

Wirkung von Baumaterialien

zu achten. Das spart

nicht nur Heizkosten, sondern

verhindert auch, dass die Wände

abkühlen und somit neuer

Nährboden für Schimmelsporen

entsteht. Eine Dämmung

kann sowohl an den Außen- als

auch an den Innenwänden erfolgen.

Dabei ist eine Innendämmung

leicht nachzurüsten.

Um die richtige Dämmung zu

finden, sollte ein fachmännischer

Rat von Experten herangezogen

werden, wie beispielsweise

von einem Stuckateurbetrieb.

Bad und Küche

Bei fensterlosem Bad auf dem

kürzesten Weg lüften. Die anderen

Türen geschlossen halten.

Zur Entfernung der

„Feuchtespitzen“ aus Bad oder

Küche durch Lüften ist es jedoch

sinnvoll, die Bad- bzw.

Küchentür zu schließen, da

sich sonst Feuchtigkeit und

Gerüche in der übrigen Wohnung

verteilen. Nur wenn es

keine Lüftungsmöglichkeit im

Bad gibt (weder Fenster noch

Ventilator), sollte die Tür zu

anderen geheizten Zimmern

geöffnet und vermehrt gelüftet

werden. Große Mengen

Wasserdampf (z. B. Kochen,

Bügeln) sofort nach draußen

ablüften. Durch Schließen der

Zimmertüren verhindern, dass

sich der Dampf in der Wohnung

verteilt.

Abstand beachten

Große Schränke und Bilder

nicht zu dicht an kritische

Wände anrücken. Fünf Zentimeter

Abstand sollten reichen.


M O D E R N L I N E

Farben, Öle, Lacke & Co

alles was Sie zum Schutz Ihrer

Böden, Möbel, Wände und

Decken benötigen erhalten Sie

bei BIOFA in Bad Boll

Ihr Dienstleister und

Handwerksbetrieb für

alle Schlosserarbeiten

„rund ums Haus“.

• Balkongeländer

• Treppen

• Vordächer

• Tore & Zäune

• Überdachungen

• Treppengeländer

• Einbruchschutz

• Ambiente

Infos

am Stand U11

im Umlauf Erdgeschoss, Messe Haus&Co in der EWS-Arena in Göppingen

BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH - www.biofa.de - info@biofa.de - 07164-9405-0

Daimlerstr. 35

73037 Göppingen

07161 6585 845

www.walter-metall.de

info@walter-metall.de

Impressum

Verlag & Herausgeber

NPG Messe und

Veranstaltungs-GmbH

Manfred-Wörner-Str. 148

73037 Göppingen

Anzeigen

Stefan Schaumburg

(verantwortlich)

Projektleitung

Lisa Hartleb

Redaktion

Constantin Fetzer (Ltg.),

Lisa Hartleb (verantwortlich),

Katja Bayer, Ramona Dürr,

Melanie Gorny, Magdalena

Katzenmayer, Nina Walter.

Satz

Tinoversum GmbH,

Göppingen

Titelfoto

???

Druck

NPG Druckhaus GmbH & Co. KG

Siemensstr. 10

89079 Ulm

Datenschutz

Den Datenschutzbeaufragten

erreichen Sie unter

datenschutz@swp.de.


22

HAUS & CO.

Individueller Check: Passt die

Wärmepumpe in mein Haus?

Die Energieagentur Landkreis Göppingen bietet auf der Messe einen

Wärmepumpencheck an – kostenlos. Zudem bietet das Team Vor-Ort-

Beratungen an, um im Haus Optimierungspotenziale zu finden.

„Wir beraten

individuell und

unabhängig“

Checkliste zum Mitbringen auf die Messe

IHRE CHECKLISTE

OBJEKT

Gebäudegröße:

BISHERIGE HEIZTECHNIK

Heizungstechnik:

Baujahr

Einfamilienhaus

ENERGIEVERBRAUCH PRO JAHR

Strom (kWh):

m 2 Wohnfläche

Anzahl Personen

Heizkörper

Fußbodenheizung

Einrohrsystem

Erdgas (m³, kWh):

Heizöl (Liter, kWh):

MEINE FRAGEN

Heizungsart:

Gas

Kachelofen, Einzelofen

BHKW

Öl

Mehrfamilienhaus

ie Energieagentur

Landkreis Göppingen

bietet Privatpersonen

Vor-Ort-

Beratungen an, bei denen ein

Energieberater für eine individuelle

Erstberatung nach

Hause kommt. Dabei kann der

Energieberater das Haus genau

unter die Lupe nehmen

und Fragen zu Energieverbrauch,

energetischem Zustand

des Hauses, Heizung,

Lüftung, Solaranlage oder

dem Einsatz von erneuerbaren

Energien klären. Diese

Vor-Ort-Beratungen sind

gänzlich auf die individuellen

Bedürfnisse zugeschnitten

und bieten die Möglichkeit,

alle Potenziale des Hauses

oder der Wohnung zur Energieeffizienz

und Kosteneinsparung

zu ermitteln. Im Anschluss

zur erfolgten Beratung

erhalten die Bewohner

eine umfangreiche Zusammenstellung

von Handlungsempfehlungen

und Optimierungseinstellungen.

Zusätzlich

bekommt man eine Übersicht

zu allen Fördermitteln

von Bund und Land, welche

bei der energetischen Sanierung

und beim Einsatz erneuerbarer

Energien zur Verfügung

stehen.

Diese Vor-Ort-Beratungen

finden in Kooperation mit der

Verbraucherzentrale Baden-

Württemberg statt. Dank der

Förderung durch das Bundesministerium

für Wirtschaft

und Klimaschutz beträgt der

Eigenanteil der Kosten für

diese Beratung maximal 40

Euro, die Basis-Beratung ist

sogar kostenfrei.

Anzahl Wohneinheiten

m 2 Wohnfläche

Anzahl Personen

Wasser (m³):

Pellets (kg):

Holz (Stückholz rm):

Basis-Beratung

Im Mittelpunkt der Beratung

stehen der Stromverbrauch

des Kunden, die Geräteausstattung

und einfache Energieeinsparmöglichkeiten.

Gebäudehülle

Der Ratsuchende erhält Informationen

zum energetischen

Zustand des Eigenheims oder

der eigenen Wohnung. Dafür

wird der Energieverbrauch

analysiert, die Heizungsanlage

sowie die Gebäudehülle des

Wohnhauses betrachtet.

Zur Vorbereitung auf die Beratung können gern folgende Informationen

bereitgelegt werden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Alle Daten,

die nicht bekannt sind, werden im Gespräch mit dem Berater erhoben.

Gebäudetyp:

Nachtspeicher (Strom)

Thermische Solaranlage

Nahwärme (fossil)

Nahwärme (regenerativ)

Wärmepumpe

Freistehend

Doppel-/Reihenhaus

BEREITS REALISIERTE MASSNAHMEN

Dämmung:

Fassade

Kellerdecke

Dach

Holzzentralheizung:

Oberste Geschossdecke

Leitungen Heizung + Warmwasser

BEREITZULEGENDE UNTERLAGEN (falls vorhanden)

Bauplan

Pellets

Scheitholz

Hackschnitzel

Gebäudestandard:

Baujahr

Effizienzhaus

Denkmalgeschützt

Art der Warmwasserbereitung:

Zentral über die Heizungsanlage

Dezentral, z. B. Elektro

Sonstiges:

Sanierungsfahrplan

Fenstertausch

Hydraulischer Abgleich

Einbau Hocheffizienzpumpe

Energieausweis Schornsteinfegerprotokoll

Neue Heizung

Vor einem anstehenden Heizungswechsel

erhält man Informationen

über die für sich

am besten geeignete Heiztechnik

unter Berücksichtigung

der eigenen Präferenzen, Fördermöglichkeiten

und der zu

erwartenden Kosten.

Photovoltaik

Es werden Möglichkeiten aufgezeigt,

wie mithilfe einer PV-

Anlage eigener Strom erzeugt

oder mit einer Solarthermieanlage

die Warmwasserbereitung

und/oder die Heizung

unterstützt werden kann.

Effiziente Haustechnik

Mithilfe von Messungen werden

die Einstellungen und die

Effizienz des Heizsystems

oder der solarthermischen

Anlage überprüft und Empfehlungen

zur Optimierung gegeben.

Kontakt

Für weitere Informationen

und Terminvereinbarungen

steht die Energieagentur

Landkreis Göppingen telefonisch

unter 07161 65165 – 00

oder per E-Mail an energieagentur@ea-lkgp.de

zur Verfügung.

Messeangebot:

Individueller Wärmepumpen-

Check für das eigene Gebäude

Für alle, die herausfinden wollen,

ob sich eine Wärmepumpe

für das eigene Gebäude eignet,

bietet die Energieagentur

auf der Messe kostenlos und

unverbindlich einen Wärmepumpencheck

an.

Terminbuchungen telefonisch

unter 07161-6516500 oder einfach

folgenden QR-Code scannen.

Anmeldung

zum kostenlosen

Wärmepumpencheck

auf der Messe an Stand E1:

Herr Engelhardt, was macht

eigentlich die Energieagentur

des Landkreises?

Eine unserer Kernaufgaben ist

die neutrale und produktunabhängige

Erstberatung von Privatpersonen

zu Energieeinsparpotenzialen,

Modernisierungsmöglichkeiten

und zu

Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren

Energien. Wir zeigen

auf, welche Maßnahmen

und welche Verhaltensweisen

sinnvoll sind und sich lohnen.

Timm Engelhardt

Welche Leistungen

bekommt man bei einer

Energieberatung?

Schwerpunkte unserer Beratungen

sind energetische Gebäudesanierung,

Heizungserneuerung

sowie Solarenergie.

Wir geben Informationen zum

energetischen Zustand des Gebäudes,

zeigen alternative

Heiztechniken auf oder beraten

zu Photovoltaik und Solarthermie.

Nach einer Bestandsaufnahme

erhalten die Ratsuchenden

individuell zugeschnittene

Handlungsempfehlungen.

Dabei weisen wir auch

auf die passenden Fördermittel

zur Finanzierung hin.

Beraten Sie die Verbraucher

auch zu Hause?

Ja. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale

führen wir

die Energieberatungen auch

zu Hause bei den Ratsuchenden

durch. Der Berater macht

sich vor Ort ein detailliertes

Bild und gibt anschließend

Hinweise, wie Energie und

Kosten eingespart werden

können.

Timm Engelhardt ist

Geschäftsführer der

Energieagentur Landkreis

Göppingen.


HAUS & CO. 23

Effiziente Heizlösungen

für das Eigenheim

Innovative Heizungstechnologien entdecken und von der Fachberatung für Fördermöglichkeiten

profitieren – mehrere Anbieter beraten ausführlich.

Welche Heizung

ist die richtige?

Das ist gar nicht

so einfach. Als

regional verwurzelter Fachgroßhandel

für Haustechnik

berät zum Beispiel das Team

der Herrlinger KG aus Eislingen

auf der Messe zu Fragen

aus dem Bereich Heizungslösungen.

Schwerpunkte auf der Messe

Die Herrlinger KG stellt auf

der Messe verschiedene Wärmepumpen

und innovative Hybrid-Systeme

vor, die eine effiziente

und umweltfreundliche

Beheizung im eigenen Zuhause

ermöglichen. Die Experten

beraten gerne zu den verfügbaren

Speichermöglichkeiten

und unterstützen Hausbesitzer

und Interessierte bei der Auswahl

der passenden Heizungsanlage.

Wann eine Modernisierung

der Heizungsanlage

durch eine Wärmepumpe sinnvoll

ist oder auch welche alternativen

Lösungen in Betracht

gezogen werden können, all

das wissen die Experten der

Herrlinger KG. „An unserem

Messestand können sich die

Gäste der Messe persönlich bei

uns über Themen rund um

Heizungsumbau und Haustechnik

informieren“, erklärt

Heiko Pangratz, Vertriebsmitarbeiter

der Herrlinger KG.

„Dabei berücksichtigen sie individuelle

Gegebenheiten und

Bedürfnisse“, betont er weiter.

Kompetente Beratung zu

Fördermöglichkeiten

Auch zu den Themen aktuelle

Förderprogramme und staatliche

Unterstützungsmaßnahmen,

die den Umstieg auf klimafreundliche

Heiztechnologien

erleichtern, informieren

die Experten vor

Ort.

Als Fachgroßhändler

beraten die Profis

Endkunden gerne

auch in der eigenen

Ausstellung in Eislingen.

Mit einem

Besuch am Messestand

des Fachbetriebs

profitieren

Gäste von der langjährigen Erfahrung

und dem umfassenden

Know-how im Bereich Haustechnik.

Die Experten selbst

haben so die Möglichkeit, den

Besuchern die vielfältigen Varianten

moderner Heiztechnologien

näherzubringen.

Die Auwahl der

richtigen Heizung ist

eine echte

Herausforderung.

Foto: stock.adobe.com/

marog-pixcells

Mit „ausgezeichneter“ Beratung ins

eigene Zuhause.

In den eigenen vier Wänden zu leben, macht

glücklich - wir machen Ihren Traum wahr. Lassen

Sie sich beraten und überzeugen Sie sich selbst.

Baufinanzierung ist für uns

mehr als Zins und Tilgung.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter

Telefon 07161 603-0 oder per E-Mail an

info@ksk-gp.de

ksk-gp.de/baufinanzierung

Ihr Leben braucht Sicherheit - Ihr

Zuhause auch.

Unsere Versicherungen geben Ihnen die finanzielle

Sicherheit und Flexibilität, damit Ihr Traum

vom Haus kein Alptraum wird.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter

Telefon 07161 603-11333 oder per

E-Mail an versicherungen@ksk-gp.de

ksk-gp.de/versicherungen


24

HAUS & CO.

Moderne Einbruchschutzlösungen

sorgen für mehr Sicherheit zuhause.

Foto: stock.adobe.com/Bernd

Schutz vor Einbrüchen

Die Polizei informiert und gibt Tipps, wie man das Haus und die Wohnung vor

ungebetenem Besuch schützen kann.

ie schlechte Nachricht:

Immer noch

gibt es jedes Jahr

zahlreiche Einbruchversuche

im Landkreis. Die

gute Nachricht: Die Hälfte

scheitert – Tendenz steigend.

Dass es immer öfters beim Versuch

bleibt, liegt an der erfolgreichen

Arbeit der Polizei und

ihrer Partner bei der Prävention,

sowie an immer ausgereifteren

technischen Möglichkeiten,

die auch auf der Messe

Haus & Co. – Bauen, Wohnen,

Modernisieren 2025 gezeigt

werden. Die Sicherheitsvorsorge

geht dabei Hand in Hand:

Die Polizei informiert am Stand

U9 und im Vortrag auf der Messe,

wie jeder sein Zuhause wirkungsvoll

schützen kann und

welche Sicherungen dafür geeignet

sind.

War die Zahl der Wohnungseinbrüche

im Landkreis Göppingen

viele Jahre rückläufig, ist

sie wieder angestiegen. Und jeder

Einbruch ist einer zu viel,

denn hinter jedem Delikt steckt

das Eindringen in die Privatsphäre

– von dem materiellen

Schaden und Instandsetzungsaufwand

ganz abgesehen. „Ein

Einbruch in eine Wohnung belastet

die Opfer meistens sehr

stark. Jeder Einbruch, der nicht

gelingt, verringert die psychische

Belastung der Betroffenen“,

sagt Ralf Liebrecht von

der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle

in Göppingen.

Der richtige Schutz vor

Einbrechern

„Man kann sich vor Einbruch

und Diebstahl aber schützen“,

fährt er fort. Wichtig seien vor

allem die Sicherungen an Haus

und Wohnung. Türen und Fenster

im Haus sollten nach den

modernsten Sicherheitsaspekten

ausgestattet sein. Beispielsweise

mit Sicherheitsschlössern

und sogenannten Pilzköpfen

bei Fensterverriegelungen,

die ein Hindernis für Einbrecher

darstellen. Mit diesen geformten

Zapfen kann ein Fenster

nicht einfach ausgehebelt

werden. Die Hürde, ins Haus

Ralf Liebrecht (links) und Tobias Frank informieren rund um

das Thema Einbruchschutz.

Foto: Polizei Göppingen

eindringen zu können, wird höher.

Und das ist wichtig. Denn

in der Regel versuchen Einbrecher

rund fünf Minuten lang in

das Haus oder in die Wohnung

zu gelangen, danach würden sie

aufgeben, erklärt Ralf Liebrecht

und betont. „Je schwerer man

es den Einbrechern macht, desto

sicherer ist man auch.“

Auf der Messe werden mehrere

Aussteller das Thema aufgreifen

und Fenster sowie Türen

präsentieren, die entsprechende

Sicherheitsmerkmale

haben.

Polizeiliche Beratungsstelle

Kostenlose Ratschläge sind das

ganze Jahr über auch bei den

Ein aufmerksamer Nachbar

ist mit der beste Schutz

Eine entscheidende Rolle spiele

aber auch eine gute Nachbarschaft,

die achtgebe und die Polizei

bei verdächtigen Beobachtungen

verständige, so Liebrecht

weiter. „Ein aufmerksamer

Nachbar ist mit der beste

Schutz und neben Mechanik

und Elektronik kommt es eben

auch auf den Menschen an.“

Beim Faktor Mensch darf aber

das eigene Verhalten nicht vergessen

werden. „Das beste

Schloss nützt nichts, wenn es

nicht verriegelt wird“, mahnt

Ralf Liebrecht zur Aufmerksamkeit.

Zur eigenen Vorsicht

gehöre auch, keine Gartengeräte

oder Werkzeuge herumstehen

zu lassen, die von Einbrechern

genutzt werden könnten,

um Türen oder Fenster aufzuhebeln.

Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen

des Ulmer Polizeipräsidiums

erhältlich. Beratungstermine

können unter der

Telefonnummer 0731 188-1444

vereinbart werden. „Die Berater

kommen gerne auch zu Ihnen

nach Hause“, verspricht

Ralf Liebrecht.

Vortrag zum Thema

Im Vortrag „Einbruchschutz

geht uns alle an!“ informiert Ralf

Liebrecht auf der Messe zum

Thema Einbruchschutz und gibt

hilfreiche Tipps dazu.

Samstag, 22.03.2025,

11.15 Uhr


Haus & Co. – Wir sind dabei!

Stüber bad & heizung bietet

maßgeschneiderte Lösungen

für Badsanierungen,

Heizungsinstallationen und

energieeffiziente Systeme.

1985 - 2025

40 Jahre

Stübler

Vertrauen Sie

auf unsere Expertise

für Ihr Wohlfühl-Zuhause!

KEIN Bad ist wie

MEIN Bad.

© TOTO © SOLVIS Foto: Stübler

Ausstellung Stübler: Immelmannstr. 22 I 73054 Eislingen I Tel.: 0 71 61 / 9 84 95 - 0

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10 Uhr – 12 Uhr und 13.30 Uhr – 17 Uhr I Samstags: 9 Uhr – 13 Uhr (Beratung nur nach Vereinbarung)

Büro/Werkstatt: Salacher Straße 84 I 73054 Eislingen I Tel. 0 71 61 / 9 84 85 - 0

www.stuebler.de

Wir sind dabei!

Haus & Co.

22.- und 23. März 2025

EWS Arena, Messestand B5

Treppen & Geländer

Unser Messeteam freut sich auf Sie!

Überdachungen

Carports

www.stahlbau-naegele.de

Follow us!


26

HAUS & CO.

Fertighäuser

lassen sich

schnell

realisieren.

Foto: stock.adobe.com/

Comofoto

Kinderschminken,

Kinderclub, Vorträge

und Live-TV

Das facettenreiche

Rahmenprogramm hat einiges

zu bieten.

Stein auf Stein

oder Fertigteile?

Massivhaus oder Fertighaus? Bevor die Planungen im

Detail beginnen, muss die Grundsatzfrage der Bauweise

entschieden werden.

er große Vorteil der

Fertigbauweise liegt

in der kurzen Bauzeit.

Müssen Bauherren

für ein Massivhaus mit

einer Bauzeit von mindestens

sechs Monaten rechnen, steht

das bezugsfertige Fertighaus

innerhalb weniger Wochen.

Auch das sogenannte „Trockenwohnen“

entfällt beim

Fertighaus, da die einzelnen

großen Bauelemente wie Wände

und Decken in der Fabrik

des Fertighausherstellers vorgefertigt

werden. Hinsichtlich

der Qualität gibt es zwischen

den beiden Bauweisen kaum

noch Unterschiede. Zwar sind

Fertighäuser, zumindest wenn

die zukünftigen Bauherren

Wert auf die Umsetzung ihrer

individuellen Wünsche legen,

preislich kaum günstiger als

Massivbauten, dafür ist hier im

Gegensatz zum individuellen

Massivhaus der Endpreis garantiert.

Als etwas günstiger

als massiv gebaute Häuser gelten

nur die Fertighäuser von

der „Stange“, bei denen sich

die zukünftigen Hausbesitzer

zwischen zwei oder drei Varianten

entscheiden und diese

sogar als Referenzhäuser besichtigen

können. Die etwas

höheren Baukosten gleichen

Massivhäuser durch ihre längere

Lebensdauer aus.

Zudem sind bei einem massiv

gebauten Haus im Falle eines

Umbaus Veränderungen

einfacher möglich als bei einem

Fertighaus, das zum Beispiel

aus Holz errichtet wurde.

Kinderclub ab 3 Jahren

Für Kinder ab 3 Jahren gibt es

eine Kinderbetreuung in der

EWS Arena. Dort können die

jüngsten Messebesucher unter

Aufsicht basteln und spielen,

während die Eltern sich

auf der Messe informieren.

Der Kinderclub ist am Samstag

und Sonntag jeweils von

11 bis 16 Uhr geöffnet.

Kinderschminken

Prinzessin, Pirat, Löwe, Fantasieheld

– oder ein ganz anderes

Motiv: Beim Kinderschminken

mit Sonja können

sich die jüngsten Messebesucher

am Sonntag von 12 bis 15

Uhr schminken lassen und

sich so in ihre Traumfigur

„verwandeln“. Die staatlich

anerkannte Erzieherin hat

viel Erfahrung und setzt qualitativ

hochwertige Profi-

Schminkfarben ein.

Live-TV von der Messe

Der Göppinger Lokalsender

Filstalwelle zeigt am Samstag

und Sonntag, wie Fernsehen

gemacht wird. „Wir senden

an beiden Tagen einen

Livestream von der Messe

und unser Reporter Marc

Neubauer wird mit den Ausstellerinnen

und Ausstellern

sprechen“, erklärt Filstalwelle-TV-Geschäftsführer

Roger

Kortus. Die Besucher können

so nicht nur einen Blick auf

Im Kinderclub gibt‘s am

Sonntag zwischen 12 und

15 Uhr Kinderschminken.

die Originalkulisse der „Spieltagsshow“

werfen, die regelmäßig

bei Heimspielen der

Handballer von Frisch Auf!

Göppigen produziert wird,

sondern auch in den Ü-Wagen

schauen – mit allerhand

Technik. Den Livestream

kann man an beiden Tagen auf

www.filstalwelle.de sehen.

Verpflegung

Für Verpflegung ist gesorgt –

sowohl im Außenbereich als

auch in der EWS Arena. Gäste

können sich mit verschiedenen

Snacks und belegten

Brötchen beim Besuch der

Haus & Co. stärken und gleich

nochmal eine Runde drehen,

um die Angebote zu entdecken.

Stein auf Stein – die klassische Bauweise.

Foto: AdobeStock/aboutmomentsimages

Auswahl ist Geschmacksfrage

Die Nachteile des Fertighauses

liegen nach wie vor im schlechteren

Schallschutz im Haus

und in dem geringeren Wiederverkaufs-

oder Beleihungswert.

Hinsichtlich der Akzeptanz

auf dem Immobilienmarkt

haben Fertighäuser bis heute

einen schlechteren Ruf als die

massiv gebaute Konkurrenz.

Auch sollten künftige Bauherren

berücksichtigen, dass die

Preise für Fertighäuser in den

meisten Fällen ohne Keller angeboten

werden. Hier muss

man bei Bedarf zusätzliche finanzielle

Mittel einplanen.

Wie wird Lokalfensehen gemacht? Die Filstalwelle zeigt

es am Samstag und Sonntag in der Originalkulisse der

„Frisch-Auf!-Spieltagsshow“. Diesmal stehen jedoch die

Messe und die Aussteller im Fokus. Foto: Filstalwelle


HAUS & CO. 27

Die neue Generation der

LIVE-EVENT

TV-PROGRAMM

IMAGEFILM

LIVE-STREAM

SOCIAL MEDIA

LED-WALL

Wärmepumpen: VITOCAL 252-A

+ Mit bis zu 70 °C Vorlauftemperatur bestens für

die Modernisierung geeignet

+ Vorhandene Heizkörper können weiterhin

genutzt werden

+ Mehr als 300 Anlagen in den letzten 3 Jahren

installiert.

Wir beraten Sie gern:

Ausstellungsfläche: 16

(Außenbereich)

info@schreier-technik.de

Telefon: 07161 / 915100

Weitere Infos auch online.

baumesse-gp.de


28

HAUS & CO.

ANZEIGEN

Firmen stellen sich vor

GARAGENTORE

HAUSTÜREN

INNENTÜREN

STAHLTÜREN

ZÄUNE

vom

Aufmass

bis zur

Montage

Küchen und Möbel für Orte

die einem am Herzen

liegen

Steigende Ansprüche an Küchen

und Möbel verlangen nach

maßgeschneiderten Lösungen,

die Funktionalität, Design und

modernste Technik vereinen.

Kunden wünschen sich individuelle

Konzepte, smarte Features

und meisterhafte Umsetzung

– für mehr Komfort, barrierefreie

Nutzung oder einfach

für das gewisse Extra im eigenen

Zuhause.

Die „deine schreinerei

GmbH“ aus Metzingen steht für

kreative Handwerkskunst mit

höchsten Qualitätsansprüchen.

Unser junges, engagiertes Team

kombiniert traditionelles

Schreinerhandwerk mit innovativen

Materialien und Technologien.

Unterfahrbare Arbeitsflächen,

höhenverstellbare Elemente

oder grifflose Designs

mit Sprach- und Sensortechnik

machen Küchen und Möbel für

alle Nutzer komfortabel, stilvoll

und zukunftssicher.

Unser Antrieb? Nachhaltigkeit,

Individualität und Perfektion

bis ins kleinste Detail. Wir

schaffen Wohnräume, die begeistern

– für Menschen mit

und ohne Einschränkungen, die

Wert auf Ästhetik, Innovation

und Handwerkskunst legen.

Hand drauf.

HANDWERKER- UND INDUSTRIEBEDARF GMBH

HEIDENHEIMER STR. 62 | 73312 GEISLINGEN

07331/ 2001-0 | INFO@HAGMEYER.DE

HAGMEYER Geislingen –

Beratung, Aufmaß, Montage:

Kompetenz aus einer Hand

Bei Fragen rund ums Bauen und

stilvolles Wohnen ist HAG-

MEYER aus Geislingen die

kompetente Adresse. Von

Haustüren, Garagentore, Innentüren,

Vinylböden bis zu Briefkästen,

Doppelstabzäunen, Gartengeräten,

Hand- und Elektro-

Werkzeuge: bei HAGMEYER,

alles aus einer Hand. In der großen

Bauelemente-Ausstellung

wecken Innentüren aller Geschmacksrichtungen

Inspiration

für die eigenen vier Wände.

Dabei müssen sie nicht nur

funktionell sein, sondern auch

noch gut aussehen. Gleiches gilt

für Haustüren und Garagentore.

Form, Material, Größe, Stil

– all diese Fragen kann HAG-

MEYER zusammen mit Kunden

erörtern. Dabei gilt: Tür & Tor

ist mehr als nur ein Durchgang

– sie ist die Visitenkarte eines

Hauses. Privatleute gehören

ebenso zum Kundenkreis von

HAGMEYER wie auch Architekten,

Planer, Bauunternehmer

und Handwerker. Kunden können

sich rundum auf die HAG-

MEYER-Expertise verlassen

und profitieren von jahrzehntelanger

Erfahrung und dem

Know-how: Beratung, Aufmaß,

Montage - schnell, sauber und

fachgerecht!


ANZEIGEN

HAUS & CO. 29

Kompetenz für Bad und Heizung

Der SHK-Fachbetrieb Häfele Bad & Wärme aus Göppingen zeigt auf der Haus & Co., wie

Traumbäder verwirklicht werden und welche innovativen Heizsysteme die Zukunft bestimmen.

Moderne Bad- und Heizungslösungen: Häfele Bad & Wärme

bietet beides.

Foto: Firmenfotos

ie Fachleute von Häfele

Bad & Wärme

aus Göppingen sind

die perfekten Ansprechpartner,

wenn es um die

Verwirklichung des persönlichen

Traumbades geht. Auch

beim Thema Heizung und

Wärme kennen sich Inhaber

Rainer Häfele und sein Team

hervorragend aus. Auf der Messe

präsentieren sie zukunftsfähige

Heizungsanlagen, die beispielsweise

auf Basis von erneuerbaren

Energien Wärme

erzeugen. Rainer Häfele erklärt:

„Natürlich zeigen wir an unserem

Stand ein Modell einer modernen

Wärmepumpe, aber

auch spezielle Hybridlösungen,

bei denen eine Wärmepumpe

mit einer Öl- oder Gasheizung

kombiniert wird. Zu unserem

Portfolio gehören auch Pelletanlagen

- wir beraten Sie gerne

für Ihre passende Heizungsanlage.“

Wer also mehr darüber

wissen möchte, welche verschiedenen

Heizarten es gibt,

welche Umbaumaßnahmen

notwendig sind und wie man

von aktuellen Fördermitteln

profitieren kann, kann sich am

Messestand alle möglichen Fragen

beantworten lassen und Informationen

erhalten.

Experten für Badsanierung

Auch im Bereich Badsanierung

zeichnen sich die Experten des

Unternehmens mit Sitz im Göppinger

Stauferpark durch Fachwissen

und Kompetenz aus. Mit

umfangreichem Expertenwissen,

einem ausgeprägten Sinn

für Ästhetik und einer Leidenschaft

fürs Detail plant und realisiert

das Team Komplettbäder

oder Teilmodernisierungen,

die auf die unterschiedlichen

Anforderungen der

Kundinnen und Kunden abgestimmt

sind. Keine Wünsche

werden dabei offen gelassen.

Denn es gibt viele Gründe, warum

eine Badsanierung sinnvoll

sein kann – eine Komplettsanierung

ist jedoch nicht immer

notwendig. Am Messestand

präsentiert die Firma Häfele

daher die verschiedenen Möglichkeiten

einer Badsanierung.

Zum Beispiel sehen die Messebesucher

sogenannte Aluverbundplatten,

die bei einer Modernisierung

Einsatz finden.

Zudem wartet auf die Gäste

eine spannende Auswahl an

Collagen von Kundenbeispielen,

die veranschaulichen, wie

bereits komplette Badsanierungen

umgesetzt wurden. „Wir

zeigen an unserem Stand, welche

Möglichkeiten es gibt, um

sich den Wunsch vom individuellen

Traumbad zu erfüllen“,

erklärt Christina Mühleisen,

Badplanerin bei Häfele Bad &

Wärme. Besucherinnen und

Besucher können sich vor Ort

von innovativen Konzepten für

das eigene Traumbad und zukunftsfähigen

Heizsystemen

inspirieren lassen. Das Team

zeigt damit eindrucksvoll, wie

vielfältig eine individuelle Badund

Heizungsssanierung gestaltet

werden kann.

Vorträge zum Thema

Die Zukunftsheizung – alles,

was Sie wissen müssen - mit

Rainer Häfele

Samstag, 22.03.2025,

15.45-16.15 Uhr

Mein Weg zum altersgerechten

Komfortbad - mit

Christina Mühleisen

Sonntag, 23.03.2025,

12.15-12.45 Uhr

Besuchen Sie uns am

STAND A6

auf der Haus & Co!

Manfred-Wörner-Straße 107

73037 Göppingen

Tel: 07167/987730

info@haefele-shk.de

www.haefele-shk.de


30

HAUS & CO.

ANZEIGEN

Jeder Keller ist

zu retten

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Ullrich aus

Göppingen ist der Spezialist im Kampf gegen

Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden.

NASSE WÄNDE?

FEUCHTER KELLER?

Abdichtungstechnik Ullrich

Kuhnbergstr. 13, 73037 Göppingen

t 07161 - 9884251

www.isotec-ullrich.de

Das Problem

„feuchte Keller“

kennen mehr

Menschen, als

man denkt. Die Nutzung als

Stauraum oder gar als Wohnreserve

wird dadurch problematisch

bis unmöglich.

Doch das muss nicht so bleiben.

Um gezielt Abhilfe zu

schaffen, sollte sich ein Fachmann

die konkreten Schäden

vor Ort anschauen, die genauen

Ursachen bestimmen,

ein passgenaues Sanierungskonzept

für die Trockenlegung

nasser Böden und

Wände erarbeiten und dieses

umsetzen.

Ein Unternehmen –

viele Gewerke

Isotec Ullrich bietet verschiedene

Dienstleistungen

an, um die Ursachen für

feuchte Keller zu bekämpfen

und Schäden zu beseitigen.

Dazu zählen: Außen- und

Innenabdichtung, Horizontalsperre,

Innendämmung,

Klimaplatte, Sanierputz, Rissinjektion

mit Flexband, Kellerbodensanierung,

Schimmelpilzschadensanierung.

Räume wieder nutzbar

machen

Das Ergebnis der verschiedenen

Systeme? Eigentümer

und Mieter können ihre Räume

wieder problemlos für

die Lagerung selbst feuchteempfindlicher

Gegenstände

wie Kartons, Dokumente,

Textilien oder Lebensmittel

nutzen. Je nach Gegebenheiten

und Grad der Sanierung

ist auch eine Nutzung als

Wohn- oder Hobbyraum

möglich.

Weitere Informationen dazu

gibt es online unter

www.isotec-ullrich.de

Infos zum Thema

Am Stand A7 auf der Messe

Haus & Co. – Bauen,

Wohnen, Modernisieren

2025 können sich Interessierte

gerne zum Thema informieren

und sich dazu beraten

lassen.

VOR ORT

DIGITAL

PRINT

ONLINE

FULL SERVICE

WERBEAGENTUR

MESSEN.

MEDIEN.

MEHR.

MANFRED-WÖRNER-STR. 148 – 73037 GÖPPINGEN

FRAUENSTR. 77 – 89073 ULM

WWW.NPG-MESSEUNDEVENT.DE


ANZEIGEN

HAUS & CO. 31

Energieberatung von der

Volksbank Göppingen

Die Volksbank Göppingen erweitert ihr Serviceangebot: Fachkundige Energieberatung für

energetische Sanierungen, Fördermittel und zukunftsfähige Gebäudeoptimierungen.

ie Volksbank Göppingen

hat eine neue

Abteilung gegründet

und sich hierfür mit

Fach-Kompetenz in Form von

zwei Energieberatern aus der

EEE-Liste verstärkt. Diese sind

von der DENA zugelassen und

können somit Förderprogramme

beim BAFA und der KfW

beantragen. Sie sind bei der

Volksbank Göppingen für die

Beratung rund um das Thema

energetische Sanierung, nicht

nur für Volksbank-Kunden, zuständig.

Dies erfolgt unabhängig

vom eigentlichen Bankbetrieb

der Volksbank Göppingen.

Die beiden Energieberater

bringen eine einzigartige Kombination

aus fachlicher Expertise

und praktischer Erfahrung

mit. M.Sc. Benjamin Nagel verfügt

über einen fundierten ingenieurwissenschaftlichen

Hintergrund, der ihm ermöglicht,

technische Fragestellungen

auf höchstem Niveau zu

analysieren. Ergänzend dazu

hat Herr Michael Hinkelmann

eine handwerkliche Ausbildung

im Bereich Sanitär-, Heizungs-

und Klimatechnik

(SHK) absolviert, wodurch er

die praktische Perspektive einbringt.

Dieser berufliche Hintergrund

erlaubt es den beiden

Beratern, Kunden in allen Bereichen

der Energieberatung

aus unterschiedlichen Blickwinkeln

zu betreuen. Darüber

hinaus begleiten die Berater

Kunden durch den gesamten

Prozess der Fördermittelbeantragung

und -abwicklung. Dabei

stellen sie sicher, dass alle

Fördermöglichkeiten optimal

ausgeschöpft werden und die

Abwicklung reibungslos verläuft.

Vielfältiges Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum der

neuen Abteilung deckt vielfältige

Aufgabenbereiche ab.

Dazu gehören unter anderem:

• Das Erstellen von Energiekonzepten

für Wohn- und

Nichtwohngebäude

• Das Aufzeigen von Energieeinsparpotenzialen

und

Erstellen von Sanierungsfahrplänen

(iSFP)

• Die Fördermittelberatung

(BAFA und KfW)

• Die Baubegleitung für

Energieeffizienzmaßnahmen

• oder auch Schimmelpilzgutachten.

Kompetente und individuelle

Beratung

Zusammen beraten Herr Nagel

und Herr Hinkelmann neutral

und unabhängig, da häufig eine

Förderung zwar grundsätzlich

möglich ist – jedoch nicht immer

die beste Option darstellt.

Durch ihre fundierte Beratung

stellen die beiden Experten sicher,

dass Kunden bei jedem

Schritt die für sich individuell

beste und sinnvollste Entscheidung

treffen. Dies umfasst

nicht nur die Auswahl der richtigen

Förderprogramme, sondern

auch eine umfassende

Analyse der energetischen

Maßnahmen, die langfristig am

meisten Nutzen bringen.

Das Einsparen von Energie

ist in Zeiten des Klimawandels

nicht nur ein aktuelles und relevantes

Thema, sondern bietet

neben dem Kostenaspekt

auch weitere, zahlreiche Vorteile.

Durch gezielte Maßnahmen

im Bereich der Energieeffizienz

• steigt der Wert der eigenen

Immobilie

• werden die Energiekosten

gesenkt

• kann man staatliche Förderungen

erhalten

• erhöht sich der Wohnkomfort

• trägt man zum Klimaschutz

bei.

Effizient sanieren und bauen

Wir beraten Sie unabhängig und neutral zu den

Themen Heizung, Modernisierung und Neubau.

Denn eine individuelle Energieberatung liefert

Ihnen das, was Sie brauchen.

Michael Hinkelmann

Benjamin Nagel

In wenigen Klicks zu mehr Information: www.volksbank-goeppingen.de/energieberatung


Von vor

Ort für

„to go“

4 Wochen

kostenlos

testen

Lesen Sie aktuelle Berichte aus

Ihrer Region, wann und wo Sie

wollen – in der neuen Digitalen

Zeitung. Jetzt entdecken!

Hier scannen und

gleich registrieren:

swp.de/goeppingen/hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!