18.03.2025 Aufrufe

19.03.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Borkumerleben

www.borkum-erleben.de

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Jahreshauptversammlung des

HEIMATVEREINS DER INSEL BORKUM E.V.

ab/ Am 11. März fand die

Jahreshauptversammlung des

Heimatvereins der Insel Borkum

e.V. statt.

Der Vorsitzende Markus Stanggassinger

eröffnete die Veranstaltung

und dankte den rund

40 anwesenden Mitgliedern für

ihr Engagement. Im Anschluss

wurde in einer Schweigeminute

der verstorbenen Mitglieder des

vergangenen Jahres gedacht.

Jahresbericht 2024

Im ersten Teil der Versammlung

berichtete Stanggassinger über

die Ereignisse und Aktivitäten

des vergangenen Vereinsjahres

seit der letzten Hauptversammlung

am 5. März 2024.

Besonders hervorzuheben waren

die erfolgreiche „Lüstfahrt“

nach Rhauderfehn sowie das

traditionelle „Beist Eeten“ des

„Kookklöttje“. Ein schöner

Moment war die Verleihung

des Ehrenamtspreises „Blinkfüür“

des Landkreises Leer an

das langjährige Mitglied Tjard

Steemann. Neben einem Antik-Flohmarkt

beteiligte sich der

Heimatverein an den „Moije

Weeken“, die mit dem „Moije

Avend up Platt“ im Heimatmuseum

einen gelungenen Abschluss

fanden.

Den Jahresbeginn 2025 markierte

der Neujahrsempfang gemeinsam

mit der Ortshandwerkerschaft

im Heimatmuseum.

Den Rückblick schloss Stanggassinger

mit dem „Skummeln“

– dem traditionellen Frühjahrsputz

im Museum.

Ausblick auf 2025

Bereits in dieser Woche, am

Freitag, dem 21. März, wird

offiziell das Jubiläumsjahr „175

Jahre Nordseeheilbad Borkum“

mit einer Feier im Heimatmuseum

für geladene Gäste eröffnet.

Am 17. April, Gründonnerstag,

steht eine „Lüstfahrt“ nach

Leeuwarden auf dem Programm,

für die noch Anmeldungen

möglich sind.

Ein weiteres Highlight wird das

„Straatenfesche um de Olde Toorn“

am 23. August sein – das

traditionelle Straßenfest rund

um den Alten Leuchtturm.

Schon jetzt herrscht Vorfreude

auf das Jahr 2026, wenn der Alte

Leuchtturm, liebevoll „Olde

Baas“ genannt, sein 450-jähriges

Jubiläum feiert.

Solide Finanzlage

Schatzmeister Peter Scheidig

stellte die Finanzlage des Vereins

gewohnt prägnant dar.

Fotos: Andreas Behr

Trotz aller laufenden Kosten

konnte der Verein ein Plus von

69.382,89 Euro erwirtschaften.

Die Zahlen sprechen für sich:

24.143 Museumsbesuche und

1.295 Teetied-Teilnahmen unterstreichen

das große Interesse

an den Angeboten des Vereins.

Die Kassenprüfer hatten keinerlei

Beanstandungen. Angesichts

gestiegener Energiekosten empfahlen

sie jedoch, gezielt nach

Fördermöglichkeiten für Einsparmaßnahmen

zu suchen.

Die Versammlung stimmte der

Entlastung des Vorstands einstimmig

zu. Jürgen Müller ergänzte,

dass der Verein auch bei

seinen Rücklagen für größere

Projekte gut aufgestellt sei und

derzeit kein zusätzlicher Handlungsbedarf

bestehe.

Sanierung des

Alten Leuchtturms

kann starten

Wie Stanggassinger berichtete,

war der Weg zur Fördermittelbewilligung

nicht immer

einfach. Gemeinsam mit Jürgen

Müller führte er zahlreiche

>> Weiter auf

der nächsten Seite

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

Mittwoch, 19.03.2025

Ausgabe 12/2025

KOSTENLOS!

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Also wenn ich meine Scheren

so nach oben strecke, dann

kann ich so richtig den Frühling

spüren. Die ganze Woche über

gibt es Sonne pur – im Schnitt

10 Stunden. Heute 11 °C, bis

zum Wochenende 12 bis

14 °C. Nachts heute noch um

den Gefrierpunkt, am Wochenende

steigt das Thermometer

auf bis zu 6 Grad.

Nahezu windstill ist es gerade,

doch am Wochenende zieht

von Osten frischer Wind mit

4 Bft., in Böen bis zu 6 Bft. auf.

Diese Mischung – Sonne und

Wind – ist genau richtig für

einen Spaziergang am Strand.

Am Sonntag trübt eine Regenfront

den Sonnensegen, aber

wie es dann weitergeht, das

sehen wir dann noch.

Wassertemperatur aktuell 5 °C,

Tendenz steigend.

Euer

Klaas Knieper


Seite 2 - 19.03.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

19.03. - 25.03.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

19 Mi 1:31 13:47 7:56 20:07

20 Do 1:59 14:12 8:17 20:28

21 Fr 2:25 14:37 8:33 20:50

22 Sa ? 2:57 15:14 8:58 21:31

23 So 3:52 16:21 9:53 22:47

24 Mo 5:18 17:53 11:23

25 Di 6:58 19:28 0:28 13:05

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Die Neugier steht immer an

erster Stelle eines Problems,

das gelöst werden will.

Galileo Galilei,

italienischer Physiker und Ingenieur

(†29.12.1641)

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.108

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

Gespräche mit Bundes- und

Landesvertretern. Der langwierige

Einsatz zahlt sich aus: Am

19. Dezember 2024 erhielt der

Verein die Zusage über Bundesmittel

in Höhe von rund

542.000,00 Euro.

Zusammen mit weiteren Fördergeldern

und Eigenmitteln

können damit die geschätzten

Gesamtkosten von 1.084.092

Euro gedeckt werden – sofern

die Sanierung planmäßig verläuft

und keine unvorhergesehenen

Überraschungen auftreten.

Architekt Andreas Otte, der bereits

die Sanierung des Watertoorns

und den Neubau des Waterhuus

erfolgreich begleitet hat,

stellte im Anschluss das Projekt

„Sanierung Alter Leuchtturm“

vor. Ursprünglich sah das Brandschutzkonzept

des Ingenieurbüros

Kubon ein innenliegendes

Stahlgerüst vor. Darauf

wird verzichtet, sodass die

Konstruktion nun ohne durchgehendes

Stahlgerüst von der

Sohle bis zur Spitze auskommt.

Stattdessen wird im oberen

Bereich eine Stahlkonstruktion

geschaffen, die die Treppe

trägt und zugleich als Basis für

die Außenkonstruktion dient

– insbesondere für den Fluchtbalkon

und die Fluchttreppe,

die der Feuerwehr im Notfall als

Rettungsweg dient. „Die Planänderung

spart Material, aber

die Einsparungen werden durch

Borkumerleben

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

Fortsetzung von Seite 1

die gestiegenen Baukosten wieder

ausgeglichen“, erklärte Otte.

„Wir möchten gemeinsam mit

Ihnen ein großartiges Projekt

realisieren und den Alten

Leuchtturm wieder für die Öffentlichkeit

zugänglich machen“,

betonte Otte.

Er informierte darüber, dass die

Ausschreibungen für die einzelnen

Gewerke bereits laufen.

Dabei müsse sich der Verein

strikt an die Vorgaben der jeweiligen

Förderprogramme halten.

Dennoch sei geplant, nach Möglichkeit

lokale Unternehmen in

den Prozess einzubinden.

Fertigstellung

zur Saison 2026

Nach der Sanierung wird es maximal

20 Personen gleichzeitig

gestattet sein, den Leuchtturm

zu betreten. Diese Kapazitätsgrenze

ergibt sich aus dem

Brandschutzkonzept. Der Rettungsbalkon

dient dabei nicht

nur als Fluchtweg im Brandfall,

sondern auch als Erste-Hilfe-Zugang.

Ein Rettungseinsatz

der Feuerwehr – also das Anheben

und Absenken einer Person

– dauert etwa drei Minuten.

Otte warnte jedoch davor, den

Zeitplan der Fertigstellung zu

straff zu kalkulieren.

Neben den Vorlaufzeiten der

beauftragten Firmen seien auch

die insularen Gegebenheiten

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

wie Baustopp und Lärmschutz

zu berücksichtigen.

Die Bauarbeiten beginnen im

Herbst 2025 und sollen vor

der Saison 2026 abgeschlossen

sein, sodass anschließend nur

noch weniger lärmintensive

Maßnahmen durchgeführt werden

müssen. Die vollständige

Fertigstellung ist für die Saison

2026 vorgesehen – passend

zum 450-jährigen Jubiläum des

Alten Leuchtturms.

Ditjes un´ Datjes

Da die turnusmäßigen Neuwahlen

erst 2027 anstehen, waren

keine Wahlen erforderlich.

Unter „Ditjes un´ Datjes“ regte

Pepke Wegmann an, den Neujahrsempfang

zukünftig unter

die Schirmherrschaft der Stadt

Borkum zu stellen, unterstützt

durch den Heimatverein und

die Ortshandwerkerschaft.

Dies sei in anderen Orten gängige

Praxis und könnte die

Veranstaltung noch attraktiver

machen. Bürgermeister Jürgen

Akkermann zeigte sich

grundsätzlich gesprächsbereit,

betonte jedoch, dass eine Abstimmung

mit anderen traditionellen

Veranstaltungen erforderlich

sei – unter anderem mit

der „Sportlerehrung“ und dem

„Olljahrssingen“, das kurz vor

dem Neujahrsempfang stattfindet.

Hier müsse darauf geachtet

werden, den Veranstaltungsrahmen

nicht zu überfrachten.

Nach zweieinhalb Stunden endete

die Jahreshauptversammlung.

20 % Rabatt!

auf La mer Berry Breeze

und La mer Winter at Sea

Körperlotion / Duschgel

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de


Seite 3 - 19.03.2025

Zerwürfnis der Gesellschafter

Robert Dunkmann nicht mehr als Geschäftsführer der Zeitungsgruppe Ostfriesland aktiv

Nach einem Zerwürfnis der

Gesellschafter ist Robert

Dunkmann nicht mehr als

Geschäftsführer der Zeitungsgruppe

Ostfriesland

(ZGO) aktiv.

Zu der Gruppe gehören unter

anderem die „Borkumer Zeitung“,

die „Ostfriesen-Zeitung“

und der „General-Anzeiger“.

Vor dem Landgericht Aurich

steht zudem eine juristische

Auseinandersetzung an.

Unter den Eigentümern der

ZGO und den Ostfriesischen

Nachrichten (ON) ist es zum

Bruch gekommen. In der Folge

läuft die Suche nach einer neuen

Geschäftsleitung für die in Leer

sitzende Mediengruppe und die

in Aurich beheimateten ON,

eine Tochter der ZGO.

Lars Reckermann, Chefredakteur

der „Ostfriesen-Zeitung“,

bestätigte das Zerwürfnis

vergangene Woche auf

NWZ-Nachfrage.

Der langjährige Geschäftsführer

und Gesellschafter Robert

Dunkmann sei „aufgrund interner

Differenzen zwischen den

Gesellschaftern der ZGO und

ON“ aktuell nicht als Geschäftsführer

tätig.

Juristische

Auseinandersetzung

Am Landgericht in Aurich sind

zwei Zivilverfahren gegen Robert

Dunkmann anhängig, wie

die Richterin und Pressesprecherin

Iris Schmagt auf Nachfrage

mitteilte. Es handele sich

dabei um ein Klageverfahren

und ein einstweiliges Verfügungsverfahren.

Dem Ganzen

liegen laut der Sprecherin gesellschaftsrechtliche

Fragen zugrunde.

Weitere Details konnte

sie zum aktuellen Zeitpunkt

nicht nennen. Ein Start der Verhandlungen

sei noch nicht terminiert

worden.

Bei dem Medienunternehmen

läuft unterdessen die Suche für

eine Nachfolge. „Die Gesellschafter

sind bemüht, schnellstmöglich

eine neue Geschäftsführung

zu bestellen“, teilte Reckermann

mit. Das Unternehmen

sei weiterhin durch seine

Prokuristinnen und Prokuristen

handlungsfähig. Die Zeitungstitel

würden wie gewohnt erscheinen.

Verleger in

fünfter Generation

Dunkmann war im April 2009

in die Geschäftsführung eingetreten.

Damals war er bereits

Gesellschafter des Verlages.

Freiwillige Feuerwehr Borkum mehrfach im Einsatz

ab/ In den letzten beiden

Wochen kam es vermehrt zu

Feuerwehreinsätzen der Freiwilligen

Feuerwehr Borkum

(FFB).

Am Sonntagmorgen des

16. März nach der Jahreshauptversammlung

des vorherigen

Abends wurde gegen

7 Uhr in den Dünen Boeddinghausstraße

/ Geert-Bakker-Straße

ein kleines Feuer gemeldet.

Ein kleiner Trupp der Wehr

löschte die Stelle ab, bedeckte

die betroffene Stelle mit einem

Schaumteppich und sicherte

den Bereich, bevor er wieder

abrückte.

Bei einem Feuer am 12. März in

der Bismarckstraße wurde die

FFB gegen 19 Uhr alarmiert,

nachdem ein Außengerät einer

Klimaanlage auf einem Balkon

im 1.OG Feuer fing.

Beim Eintreffen war das Feuer

bereits durch den Eigentümer

mittels eines Feuerlöschers gelöscht

worden. Ein Trupp führte

Nachlöscharbeiten durch, um

eine erneute Entzündung zu

verhindern. Abschließend kontrollierten

die Einsatzkräfte mit

Hilfe einer Wärmebildkamera

insbesondere die Fassade und

den Balkon. Durch das schnelle

und beherzte Eingreifen des Eigentümers

konnte Schlimmeres

verhindert werden.

Verletzt wurde glücklicherweise

niemand. Der Einsatz war nach

ca. 45 Minuten beendet.

Des Weiteren war die FFB nur

zwei Tage später am 14. März

gegen 20 Uhr im Einsatz zu

einer Erkundung. Passanten

hatten einen ausgelösten Heimrauchmelder

in einem Ferienhaus

bemerkt. Nachdem weder

Rauch noch ein Feuerschein

aus der betroffenen Wohnung

zu sehen war, wurde zunächst

Kontakt mit dem Vermieter aufgenommen.

Dieser kam kurze

Zeit später mit dem Schlüssel

und öffnete die Tür. So konnten

unnötige Sachschäden vermieden

werden. Nach Erkundung

der Wohnung durch einen

Trupp wurde der entsprechende

Rauchmelder demontiert und

die Wohnung dem Vermieter

wieder übergeben.

Fotos: Andreas Behr,

Tobias Schulze

Fehlalarme ernst nehmen

In den letzten Wochen kam

es immer wieder zu Auslösungen

von Brandmeldeanlagen

(BMA) in Kliniken oder

anderen größeren Gebäuden,

aber auch Meldungen wie ein

brennender Mülleimer, was sich

schließlich ebenfalls als Fehlalarm

entpuppte. In allen Fällen

muss die Wehr zunächst davon

ausgehen, Schlimmeres zu ver-

Unser Tipp: Inselkruste

Rustikales Roggenmischbrot mit

Dinkelvollkorn, Kürbiskernen,

Sonnenblumenkernen und Hafer

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de

Borkumerleben

Der Auricher ist Verleger in

fünfter Generation und darüber

hinaus langjähriger Vorstand

des in Berlin sitzenden

Verbandes Deutscher Lokalzeitungen

und Lokalmedien. Für

eine Stellungnahme war er bisher

nicht zu erreichen.

Der ostfriesische Zeitungsverlag

ist in der Hand von drei Familien,

zu den Gesellschaftern

gehören neben der Familie

Dunkmann aus Aurich auch die

Familie Engelberg aus Rhauderfehn

und die Familie Gerhard

aus Emden. Im Oktober

2020 hatte Dunkmann in der

„Ostfriesen-Zeitung“ noch das

„ausgesprochen harmonische“

Verhältnis zwischen den Eigentümern

gelobt. Damit ist es nun

offenbar vorbei.

Text: Svenja Fleig,

Elisabeth Ahrends / NWZ

hindern, auch wenn sich im

Nachhinein herausstellt, dass

andere Gründe als Brandursachen

für ein Auslösen verantwortlich

gewesen sind.

In solchen Fällen kann der

im Einsatz befindliche Trupp

glücklicherweise nach Zurücksetzen

von Meldern oder nach

einer Überprüfung der eingegangenen

Meldung wieder abrücken.


Seite 4 - 19.03.2025

Fragen nach der Bundestagswahl

ab/ Fast ein Monat ist seit der

Bundestagswahl vergangen,

und nun steht fest: CDU, CSU

und SPD haben Koalitionsverhandlungen

aufgenommen.

Drei Abgeordnete aus dem

Wahlkreis Unterems, zu dem

auch Borkum gehört, sind in der

neuen Bundesregierung vertreten.

Borkumerleben hat bei ehemaligen,

neuen und wiedergewählten

Bundestagsmitgliedern

nachgefragt. Weiter im Bundestag

sind Gitta Connemann

(CDU) und Anja Troff-Schaffarzyk

(SPD), während Martina

Uhr (Af D) erstmals einzieht.

Julian Pahlke (Grüne) hingegen

verpasste den Wiedereinzug.

Connemann und Troff-Schaffarzyk,

die regelmäßig Borkum

besuchen, stellten sich den Fragen

der Redaktion.

Wie ist das Wahlergebnis

(auf Borkum) einzuordnen?

Welche „persönliche“ Sichtweise

ist damit verbunden?

by Detlef

Perner

STELLENANZEIGE

BORKUM

Deichstr. 58

auf Borkum

!

Für die Kasse und Packtätigkeiten,

suchen wir ab sofort oder später:

Marktmitarbeiter

(m/w/d) Vollzeit (40 Std./Wo.),

Teilzeit (20 - 25 Std./Wo.) oder Minijob (auf 556 € Basis)

kein Saisonjob, ganzjährig, 36 Tage Urlaub, übertarifliche Bezahlung,

Mitarbeiterzimmer kann gestellt werden, interessante Sozialleistungen

• Erwünschte Deutschsprachkenntnisse A/B1

Bewerbung bitte per Mail, per Post oder im Laden abgeben.

Markant Borkum OHG, Deichstr. 58, 26757 Borkum

oder markant@borkum.net • Info Tel. 04922 - 990216

www.markant-borkum.de

Connemann: „Mein Wahlergebnis

erfüllt mich mit Dankbarkeit

und Demut. 1.113 Borkumer

und Borkumerinnen haben

mir ihr Vertrauen geschenkt

– das gibt Rückenwind für meine

Arbeit. Den klaren Auftrag,

die Stimme unserer Heimat in

Berlin zu sein und mich weiter

um die Anliegen auf der Insel

zu kümmern. Die CDU ist zurück

als stärkste Kraft im Wahlkreis.Gleichzeitig

besorgt mich

der Af D-Zuwachs. 13,9 % auf

Borkum zeigen, dass viele eine

Kandidatin, die vorher nicht

bekannt war aus Sorge vor sozialem

und wirtschaftlichem

Abstieg gewählt haben. Diesem

Wahlverhalten können wir nur

mit besserer Politik begegnen.“

Troff-Schaffarzyk: „Nach einer

Wahl, die im Ergebnis keine

wirklichen Gewinner kennt,

freue ich mich, weiterhin im

Bundestag für die Region aktiv

zu sein. Die SPD hat auf Borkum

ein starkes Ergebnis erzielt

– dank engagierter Parteiarbeit

vor Ort. Besonders freut mich

mein gutes Erststimmenergebnis.

Ich bin regelmäßig auf Borkum

und habe mich in den vergangenen

Jahren unter anderem

in die Vorgänge zur Nordseeklinik

involviert und konnte eine

hohe Förderung für die Instandsetzung

des Alten Leuchtturms

sichern. Ich bleibe weiterhin

dran an wichtigen Themen wie

dem Wohnungsneubau und der

Fahrrinnenproblematik.“

Welche zukünftige Zusammenarbeit

mit der Insel

Borkum steht an?

Connemann: „Ich werde mich

weiterhin für Borkum und seine

Menschen einsetzen – die Herausforderungen

sind groß. Die

schrumpfende Wirtschaft – alle

20 Minuten ein Konkurs, hohe

Energiekosten, Fachkräftemangel

und übermäßige Bürokratie

belasten Betriebe und Tourismus.

Ich setze mich für niedrigere

Netzentgelte und Stromsteuern

sowie weniger Bürokratie

ein. Es gibt zudem spezielle

Borkumer Themen: Es braucht

Rechtsklarheit zur Erdgasförderung

und eine Rückkehr zum

reduzierten Mehrwertsteuersatz

von 7 % auf Speisen, um

die Gastronomie wettbewerbsfähig

zu halten. Die aktuelle Ersatzbaustoffverordnung

macht

das Bauen auf den Inseln noch

teurer und muss durch eine angepasste

Inselcausa erleichtert

werden.“

Troff-Schaffarzyk: „Die wichtigsten

Themen für Borkum

bleiben Wohnungsbau, Tourismus

und die kommunale Handlungsfähigkeit.

Kommunen

brauchen mehr finanzielle Unterstützung

vom Bund, um soziale

Stabilität und funktionierende

Infrastruktur zu sichern. Ein

Borkumerleben

geplanter Altschuldenschnitt

erfordert die Zustimmung der

CDU – hier hoffe ich auf Kooperation.

Dringend benötigter

Wohnraum ist essenziell, auch

für Arbeitskräfte im Tourismus.

Die neue Wohnraumgenossenschaft

ist ein wichtiger

Schritt, doch es braucht mehr

Investitionen, um Neubau und

Fachkräftegewinnung voranzutreiben.

In seiner letzten Sitzung

der alten Wahlperiode hat der

Haushaltsausschuss 3,5 Milliarden

für den sozialen Wohnungsbau

zur Verfügung gestellt, die

in den Haushalt 2025 einfließen

sollen. 790 Millionen stehen

für Städtebauförderung bereit.

Im Tourismus sind Strategien

für Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit

und Mobilität entscheidend.

Bürokratische Hürden

müssen weiter abgebaut

werden – die Abschaffung des

analogen Meldescheins war ein

Anfang. Zudem setze ich mich

für die Wiedereinführung der

7 % Mehrwertsteuer in der Gastronomie

ein, eine Forderung,

die auch die CDU unterstützt.“

Weitere Reaktionen:

Julian Pahlke (Grüne) und

Martina Uhr (Af D) reagierten

nicht auf die Anfrage.

Carl Friedrich Brüggemann,

FDP-Kreisverband Leer, zeigte

sich enttäuscht, aber kämpferisch:

„Mit bundesweit unter

5 % haben wir für den Ausstieg

aus der Ampel-Koalition einen

hohen Preis gezahlt, stehen aber

weiter für eine liberale Politik.

136 BorkumerInnen haben uns

gewählt – prozentual Platz 1 im

Kreis Leer. Auch ohne Sitz im

Borkumer Stadtrat bleiben wir

engagiert. Wer uns unterstützen

möchte, ist herzlich willkommen.“

Die vollständigen Antworten

sind auf unserer Webseite zu

finden unter:

www.borkumer-werbeservice.de/fragennachdenbtw


Seite 5 - 19.03.2025

Dark Sky trifft auf Earth Hour

Stadt Borkum lädt zu Veranstaltung zum Sternenhimmel ein

lü/ Wie die Stadt Borkum

mitteilt, findet am 20. März

2025 eine Veranstaltung rund

um das Thema Sternenhimmel

und Lichtverschmutzung

statt.

In Kooperation mit dem NABU

Niedersachsen lädt die Stadt zu

einem gemeinsamen Vortrag

ein, der sich dem Reiz der Dunkelheit

und den Auswirkungen

von künstlicher Beleuchtung

widmet.

André Thorenmeier, Dark Sky

Guide im Nationalpark Wattenmeer

und Naturfotograf, wird

eindrucksvolle Bilder von seinen

Streifzügen durch das Wattenmeer

präsentieren.

Dabei erläutert er aktuelle Sternenbilder

und veranschaulicht,

welchen Einfluss Lichtverschmutzung

auf Natur und Umwelt

hat.

Ergänzend dazu wird Sandra

Franke, Umweltbeauftragte der

Stadt Borkum, über gesundheitliche

Aspekte künstlicher

Beleuchtung sprechen und aufzeigen,

wie eine gezielte Lichtreduzierung

auch im Tourismus

positiv genutzt werden kann.

Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung

mit einer Sternenbeobachtung

unter freiem Himmel

abgerundet.

Die Stadt Borkum lädt alle Interessierten

herzlich ein, am

Donnerstag, dem 20. März

2025, um 19:30 Uhr im

Waterhuus (Geert-Bakker-

Straße 49a) an dem Vortrag

teilzunehmen.

Der Eintritt ist frei.

Für Rückfragen steht Sandra

Franke unter sandra.franke@

stadt-borkum.de zur Verfügung.

Borkumerleben

Übernachtung in der Buchhandlung

Thalia organisiert Read-Over

ts/ Ein Mal im Leben eine

Nacht in einer Buchhandlung

verbringen? Klingt erst mal

seltsam, jedoch für eingefleischte

Leseratten verführerisch.

Die Thalia Filiale auf Borkum

organisiert für den 22.03.2025

ab 20:00 Uhr eine besondere

Nacht mit einem abwechslungsreichen

kreativen Programm

mit Zeit zum Stöbern, Einkaufen

und Lesen. Sogar für einen

Foto: Andreas Behr

kleinen Snack und ein Frühstück

am nächsten Morgen ist

gesorgt. Einen Schlafsack und

Isomatte sollten die Teilnehmer

selbst mitbringen sowie eine

Teilnahmegebühr von 25,00 €.

Weitere Informationen finden

sich unter thalia.de/veranstaltungen

oder direkt in der Buchhandlung.

Tickets sind ebenfalls

vor Ort erhältlich oder unter

thalia.reservix.de

Ein stiller Abschied,

ein leiser Schmerz.

Erinnerungen bleiben

für immer im Herz.

In liebevollem

Gedenken an all jene,

die wir vermissen.

TRAUERANZEIGE

Eine Traueranzeige

hilft vielen Menschen

beim Abschied von

einer geliebten

Person!

Wir beraten Sie gerne.

Borkumerleben

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG


Seite 6 - 19.03.2025

EVENT-TIPPS

19.03.2025 • 10 u. 14:30 Uhr

Führung durch

das Wassermuseum

Wassermuseum

20.03.2025 • 10 Uhr

Maxis Stadtloopke

Tourist-Information

20.03.2025 • 14:45 Uhr

Führung über das

Feuerschiff Borkumriff

Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff

21.03.2025 • 18 Uhr

Lichterzauber am Wasserturm

Wassermuseum

24.03.2025 • 15:30 Uhr

HIP

Geschichten aus dem Nordmeer

Spielinsel

25.03.2025 • 20 Uhr

Krimilesung mit Joost Jensen

„Dünenkutter“

Das gefällt uns nicht

„Jo mei, is denn heut scho

Weihnachten…“ 25 Jahre ist

es her, dass „Kaiser“ Franz

Beckenbauer in allen Medien

mit dem obigen Weihnachtsspruch

Werbung für einen

Telefonanbieter machte. Der

Satz ist auch heute noch allgegenwärtig.

Blickt man vom Bahnhof in

die Franz-Habich-Straße so

entdeckt man zwischen Haus

Borkumitte und Thalia die

von der Nordseeheilbad Borkum

GmbH (NBG) und Stadt

Borkum installierte „Versuchs-

Beleuchtung“ (Wir berichteten in

Borkum-Aktuell, Heft 12/2024).

Eine gute Idee dreht sich um in

Hohn und Spott, da die Beleuchtung

auch 85 Tage nach Weihnachten

immer noch darauf wartet,

wieder entfernt zu werden.

Borkumerleben

Online-Terminvergabe für Bürgerbüro und Standesamt

ab/ Wie die Stadt Borkum

mitteilt, können ab sofort

Bürgerinnen und Bürger von

der Online-Terminvergabe

im Bürgerbüro der Stadt Borkum

profitieren:

Das neu eingeführte Terminvergabesystem

sorgt für eine optimierte

Organisation und kürzere

Wartezeiten im Bürgerbüro.

Ihre Anliegen können vorab

durch die Mitarbeitenden vorbereitet

werden, was eine effizientere

und reibungslosere Sachbearbeitung

vor Ort ermöglicht.

Die Terminvergabe zeichnet

sich durch eine unkomplizierte

Mehrere LeserInnen äußerten

sich gegenüber unserer Redaktion

etwas sarkastisch, man solle

doch Ostereier dranhängen,

dann würde es ja bald wieder

passen. Ein witziger Gedanke

- wir sind jedoch der Meinung,

dass die noch hängende Weihnachtsdekoration

zum Frühlingsanfang

langsam mehr als

und zeitsparende Bedienung

und eine sofortige Terminbestätigung

aus. Der Termin kann

schnell und bequem über die

Website der Stadt Borkum gebucht

werden: stadt-borkum.

meinenterminvereinbaren.de

Neben der neuen Online-Terminvergabe

bleibt eine telefonische

Terminvergabe unter der

Telefonnummer 04922 303 - 0

selbstverständlich weiterhin

möglich.

In der Regel besteht im Bürgerbüro

keine große Vorlaufzeit,

sodass Termine auch kurzfristig

zur Verfügung stehen.

Foto: Privat

peinlich ist und umgehend

entfernt werden sollte.

Und ob sich - wie vorgesehen

und angekündigt - Spenderinnen

und Spender nach der

„Testphase“ finden, dürfte

fraglich sein.

Auch für Termine im Standesamt

kann die Online-Terminvergabe

genutzt werden.

Die Vereinbarung von Terminen

ist zudem weiterhin per

Telefon unter 04922 303 - 222

möglich.

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

Die neue Nuxe Sonnenreihe

Jetzt bei uns erhältlich!

Kulturinsel

26.03.2025 • 15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

Nordsee Aquarium

Abendessen

Do. - Di.: 17:30 - 21:00 Uhr Küche,

bis 23:00 Uhr Bar / Lobby

Genießen Sie lokale Traditionen, verfeinert

mit modernen Akzenten.

Erleben Sie ein unvergessliches Abendessen

in unserem Restaurant Palée!

Kontakt & Reservierung

Telefon: 04922 923 30

E-Mail: info@restaurant-palee.de

Website: restaurant-palee.de

Stöbern Sie in

unserem Sortiment

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum.de


Seite 7 - 19.03.2025

Marian Heinzig neuer CDU-Vorsitzender

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

ab/ Zur Jahreshauptversammlung

begrüßte der

vertretungsweise und designierte

Vorsitzende Marian

Heinzig die anwesenden Mitglieder

und Unterstützer des

CDU-Ortsverbands Borkum.

Da der gewählte zweite Vorsitzende

Robert Sanders verhindert

war, übernahm Heinzig die

Leitung der Versammlung.

In seiner Rede betonte er die

Bedeutung des Engagements

der Mitglieder und dankte insbesondere

den langjährigen Unterstützern

sowie jenen, die sich

zur Wahl stellten. Anschließend

bat CDU-Kreisgeschäftsführer

Ralf Jurczyk um eine Schweigeminute

für verstorbene Mitglieder,

unter anderem Erika

Bekaan und Gerhard Stein.

Das letzte Jahr

war herausfordernd

Heinzig zog Bilanz eines herausfordernden

Jahres: Vielschichtige

Debatten zu den vielen Herausforderungen

auf Borkum

führten zu Veränderungen in

Vorstand und Fraktion.

Jahreshauptversammlung der SPD

ab/ Am Mittwoch, dem 12.

März trafen sich die Borkumer

Genossinnen und Genossen

der SPD zur Jahreshauptversammlung.

Der Vorsitzende Markus Stanggassinger

konnte zahlreiche

Mitglieder im Hotel Rummeni

begrüßen. In seinem Jahresbericht

2024 ging er dabei auf die

Die neue Zusammenarbeit als

Gruppierung mit den Grünen

ab Frühjahr 2024 erforderte

strukturelle Anpassungen im

Stadtrat und den Ausschüssen.

Dennoch setzte die CDU mit

einer Vielzahl von Anträgen

wichtige Impulse, etwa mit der

Initiative zur Gründung eines

Tourismusausschusses, der zentrale

Entscheidungen für Borkums

Zukunft trifft.

Start in das Wahljahr 2026

Mit Blick auf die kommenden

Jahre unterstrich Heinzig die

Notwendigkeit, bereits jetzt die

Weichen für das Wahljahr 2026

zu stellen. Die CDU Borkum

wolle weiterhin eine bürgernahe

und verlässliche Politik gestalten,

mit Schwerpunkten auf eine

zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik

zur Sicherung Borkums

als Tourismusstandort, für Investitionen

in Infrastruktur und

Digitalisierung und für eine

verantwortungsvolle Kommunalpolitik,

die pragmatische

Lösungen für die Anliegen der

Bürgerinnen und Bürger bietet.

Foto Privat

V.l.n.r.: Markus Stanggassinger, Johanne Robbers und Gesi Grigoleit

verschiedenen Veranstaltungen

des SPD-Ortsvereins Borkum

ein. Außerdem resümierte er

die Themen, die im Vorstand

diskutiert wurden, und er zeigte

sich erfreut, dass auch im vergangenen

Jahr wieder Inselbesuche

der SPD-Abgeordneten

von Landes- und Bundesebene

stattgefunden hatten.

Neuer CDU-Vorstand gewählt

Ein zentraler Punkt der Versammlung

war die Neuwahl des

Vorstandes. Heinzig betonte die

Wichtigkeit eines starken Teams,

das mit frischen Ideen und Entschlossenheit

die Zukunft der

CDU Borkum gestalten werde

und übernahm selbst Verantwortung

sich als Vorsitzender

aufzustellen, was durch Einstimmigkeit

bestätigt wurde. Die

Stellvertretung teilen sich Anja

Müller-Grünkemeier sowie Robert

Sanders. Schatzmeister ist

Björn Leidheiser, Kamil Korbut

übernimmt als Schriftführer sowie

Mitgliederbeauftragter. Alice

Behrmann, Bärbel Könzgen-Byl

sowie Volkmar Vogel runden

den Vorstand als Beisitzer ab.

Ehrungen

Für jahrzehntelange SPD-Mitgliedschaft

wurden anschließend

Gesi Grigoleit für 30

sowie Johanne Robbers für 40

Jahre Parteizugehörigkeit vom

Vorsitzenden geehrt.

Zum Schluss folgten noch die

Berichte aus der Fraktion und

dem Kreis.

Fraktionssprecher Olaf Look

ging dabei ausführlich auf die

Themen Ganztagsgrundschule,

die Wiederbesetzung der

Geschäftsführerposition bei

Borkumerleben

Foto: Andreas Behr

Gemeinsam nach vorne

Zum Abschluss seiner Rede

betonte Heinzig den Zusammenhalt

innerhalb des Ortsverbandes.

Diesen zu behalten und

als starke und gestaltende Kraft

auf Borkum wahrgenommen

zu werden, sei eines der vielen

Ziele für die Zukunft. Mit einem

engagierten Team und einer klaren

Vision wolle man weiterhin

an einer positiven Entwicklung

der Insel arbeiten. Mit diesen

Worten dankte er für die erfolgreiche

Wahl und leitete in den

gemütlichen Teil der Versammlung

über.

der NBG und den Verkauf der

Nordseeklinik durch die DRV

Rheinland ein.

Markus Stanggassinger informierte

als Kreistagsabgeordneter

über den Kreishaushalt 2025

und den geplanten Neubau der

Berufsschule auf Borkum.

Melanie Helms berichtete über

ihre Tätigkeit im Kreisvorstand

des Arbeitskreises Frauen und

Hendrik Wickern über seine Arbeit

im Kreisvorstand der Jusos.

DRAINAGE-ARBEITEN:

WIR BRINGEN IHR GRUNDSTÜCK

INS GLEICHGEWICHT.

Tel.: 0171 - 442 31 55 · info@gartenbau-hedden.de

www.gartenbau-hedden.de


Seite 8 - 19.03.2025

SV Amisia Stern Wolthusen gegen TuS Borkum

„6-Punkte-Spiel“ aus der Hand gegeben

Bereits nach wenigen Sekunden

wurde der TuS Borkum

aus seinem Tiefschlaf gerissen

und der Wolthuser Stürmer

tauchte „mutterseelenallein“

vor dem Borkumer Gehäuse

auf.

Gegen das frühe 1:0 mussten die

Insulaner jetzt ankämpfen. Eine

durchwachsene erste Halbzeit

enthielt nur wenige Torchancen,

wobei der Ball eher durch

die Borkumer Reihen ging.

Richtung Halbzeit setzten sich

die Gäste dann immer mehr am

gegnerischen Sechzehner fest,

so dass folgerichtig und quasi

mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich

durch Ovidiu Cinaru gelang.

In der Kabine wurde dann

scheinbar an den richtigen Stellschrauben

gedreht.

Das Publikum sah ein pressendes

Borkumer Team, bei

dem nur noch das letzte Quäntchen

zum Torerfolg fehlte.

Mitten in dieser Phase konnten

sich die Wolthuser nach einer

Ecke über einen zumindest

schmeichelhaften Handelfmeter

freuen. Dieses Geschenk

Funde an Borkums Stränden: Kalmar-Eier

lü/ In den vergangenen Wochen

haben Spaziergänger an

den Stränden Borkums ungewöhnliche

Funde gemacht

und diese in einigen Facebook-Gruppen

geteilt:

Seltsam geformte, wischmoppähnliche

Gebilde, die angespült

wurden. Wie die Biologin

Claudia Thorenmeier erklärt,

handelt es sich dabei um die Eigelege

von Kalmaren, die zu den

Tintenfischen zählen. „Die Kalmare

befestigen die Eipakete an

festen Strukturen wie Steinen

oder Algen. Ab und zu werden

sie abgerissen, vermutlich durch

Strömungsveränderungen, und

dann an den Strand gespült“,

sagt Thorenmeier.

Ein Kalmar-Eipaket wurde vor

einem Jahr sogar ins Nordsee

Aquarium gebracht, wie die Biologin

erzählt: „Es hatte aber

wahrscheinlich schon zu lange

am Strand gelegen, denn es sind

leider keine kleinen Kalmare geschlüpft.“

Für Naturliebhaber und Strandspaziergänger

sind die Funde

eine spannende Entdeckung

– und ein Zeichen dafür, wie

vielfältig und geheimnisvoll das

Ökosystem der Nordsee ist.

Wer mehr über solche Strandfunde

erfahren möchte, findet

viele Informationen auf der

Website:

www.beachexplorer.de

Foto: Privat

Im Kundenauftrag zu verkaufen:

Suzuki Jimny, Zulassung 04.2019,

75 KW, Benzin, 54.000 km

Borkumerleben

wurde in der 60. Minute angenommen

und die Hausherren

gingen in Führung. Es zeigte

sich, dass dieser wohl spielentscheidend

war.

In der Folge gelang den Insulanern

kaum noch etwas. Nur

zwölf Minuten später schaltete

ein Amisia Stürmer dann am

schnellsten und konnte einen

Abpraller im Netz unterbringen.

Die letzten zwanzig Minuten

wurde noch verzweifelt angelaufen,

aber der Fußballgott

war an diesem Sonntag nicht

im grün-weißen Gewand unterwegs.

Drei Lattentreffer stehen

drei vermeidbare Gegentreffer

gegenüber. Endstand 3:1.

Diese Partie musste und durfte

man nicht verlieren.

Damit schmilzt der Abstand zu

den Abstiegsplätzen wieder ein

wenig.

Jetzt gilt es im kommenden

Heimspiel am Sonntag, dem

23.03.2025 gegen den drittplatzierten

TuS Großheide wieder

positiv aufzuspielen und die drei

Punkte auf der Insel zu behalten.

Anstoß ist um 13:30 Uhr.

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann

Reedestr. 1 • 0 49 22 - 501 • www.wegmann-borkum.de

Text: Eike Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!