Mitglieder DEPESCHE 01-2025 der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie
Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der Vorstand Seite 04
Tipps für sicheres Online-Banking Seite 15
MITGLIEDER
Bäume für die Uckermark Seite 18
Kunden-Erlebnisreise 2025 Seite 20
01-2025
Jederzeit
an Ihrer Seite.
Seit 1856.
Wir gehören zur Familie.
#dasistmeinebank
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
Vorstand
Vorstellung Jan Meese und Ronny Sattler 04
Zahlen und Fakten
Leistungen im Überblick 06
Kurz vorgestellt: Neue Gesichter
in der VR-Bank Uckermark-Randow eG 08
Qualifizierte Nachhilfe sichern 11
TIPPS FÜR SICHERES
ONLINE-BANKING
EIN BAUM FÜR JEDES NEUE
MITGLIED IN DER UCKERMARK
15
Rückblick 2024
SAMmeets INKONTAKT 12
GewinnSparen 12
Generalversammlung 12
Prenzlauer Tafel 13
Spenden & Sponsoring 13
Abschied Dr. Martin Polle 13
VR-Bank aktuell
Wero 14
Tipps für sicheres Online-Banking 15
VR-Banking App 16
Mitgliedschaft - VReddy unser Teddybär 17
Nachhaltigkeit
Baumpflanzaktion 18
Papier sparen - Wälder schützen 19
18
Reisen
Unser Reisebüro 20
Erlebnisreise Oman 2025 21
Immobilien
Interview Sarah Kambach 24
Aktuelle Immobilien 25
Kundeninformation 26
DAS GLÜCKLICHE ARABIEN
21
IMPRESSUM
Herausgeber: VR-Bank Uckermark-Randow eG,
Friedrichstraße 2a, 17291 Prenzlau, www.vrb-ur.de
Verantwortlich für Inhalt: Marketingabteilung der
VR-Bank: 03984 363126 | 03984 363306
Textquellen: Anne Splinter
Layout/Satz: Kompagnon communications
Ausgabe 01/2025 | Bildnachweise: Titelbild: bernardbodo;
Adobe Stock, Seite 18: tmu Tourismus Marketing
Uckermark GmbH, Seite 20: iStock; oatawa, Seite 21:
iStock; Emily_M_Wilson, Seite 22–23: iStock; panso;
NANCY PAUWELS; monticelllo
Redaktionsschluss: 28.02.2025, Auflage: 7.000 Stück
VORSTAND
Der Vorstand
In Zeiten des Wandels braucht es Stabilität - aber auch den Mut,
neue Wege zu gehen. Als neues Vorstandsmitglied dieser Bank
sehe ich meine Aufgabe darin, Tradition zu bewahren und gleichzeitig
mit frischen Impulsen die Zukunft zu gestalten, ganz im
Sinne unseres Leitspruchs „Traditionell. Fortschrittlich. Meine
Bank."
Mein Name ist Jan Meese, ich bin 50 Jahre jung, wurde in
Sachsen geboren und bin dort im ländlich geprägten Raum
aufgewachsen. Meine Entwicklung als Banker begann 1996
ganz klassisch, mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in der
regionalen Genossenschaftsbank. Nachdem ich dort meine
ersten beruflichen Erfahrungen gemacht habe, zog es mich im
Jahr 2005 nach Prenzlau, in die schöne Uckermark, zur heutigen
VR-Bank Uckermark-Randow eG. Dort war ich zunächst als
Bereichsleiter für den Privatkundenmarkt verantwortlich. Vier
Jahre später habe ich die Position des Bereichsleiters Vertriebsmanagement
und Treasury übernommen.
Zu jeder Zeit meiner beruflichen Laufbahn war es mir ein
Bedürfnis, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
So habe ich neben dem Beruf mein Studium zum Diplom-
Betriebswirt (FH) absolviert, um mein finanzfachliches
Wissen zu festigen und zu erweitern. Eine spätere Weiterbildung
zum diplomierten systemischen Coach ergänzt
meine fachliche Expertise und hilft mir auch heute in meinem
Alltag als Führungskraft.
In den 20 Jahren, die ich mittlerweile Teil der VR-Bank
Uckermark-Randow eG bin, habe ich einen umfassenden
Einblick in die Strukturen unserer Bank bekommen und die
Region kennen und lieben gelernt. Mir wurde es ermöglicht,
unsere Bank aktiv mitzugestalten und voranzubringen sowie
unsere Kunden und Mitglieder kennenzulernen.
Banken stehen heute vor spannenden Herausforderungen –
von Digitalisierung bis zum nachhaltigen Wirtschaften. Ich
bin überzeugt: gerade jetzt kommt es darauf an, unsere
Bank weiterzuentwickeln und dabei ihre bewährten
genossenschaftlichen Werte stärker in den Fokus zu rücken,
um unseren Auftrag als regionale Genossenschaftsbank,
die Förderung unserer Mitglieder, noch besser umzusetzen.
Um den Bankalltag auch mal hinter mir zu lassen, genieße ich
immer wieder gerne die wunderschöne Natur der Uckermark.
Ich bin begeisterter Wassersportler und habe auch schon des
Öfteren unsere Kunden an oder auf dem Uckersee getroffen.
Die Nähe zum Wasser hilft mir dabei, den Kopf freizubekommen.
Ein weiteres Hobby von mir ist das Reisen, wann
immer es die Zeit erlaubt. In der Vergangenheit habe ich
auch einige unserer Bankreisen begleitet. Es macht mir Spaß,
die Schönheiten der Welt zu entdecken. Unsere nächste
Mitgliederreise im Herbst führt übrigens in den Oman. Auch
hier werde ich voraussichtlich als Reiseleiter der Bank unsere
Kunden begleiten.
Die VR-Bank Uckermark-Randow eG hat sich zu einem
starken Finanzpartner in der Region entwickelt und genau
so wollen wir uns auch in Zukunft positionieren. Ich bin stolz
und freue mich darauf, diese Zukunft als Vorstandsmitglied
gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, unseren Mitgliedern
und Kunden zu gestalten .
Jan Meese
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VORSTAND
stellt sich vor.
Qualität ist kein Zufall – sie entsteht durch klare Prinzipien,
langjährige Erfahrung und konsequentes Handeln. Als Vorstandsmitglied
der VR-Bank Uckermark-Randow eG lege ich
besonderen Wert auf Zuverlässigkeit, effiziente Prozesse und
höchste Standards in der Kundenbetreuung und freue mich
darauf, diese Werte zukünftig gemeinsam mit unseren Mitarbeitern
für unsere Kunden und Mitglieder umzusetzen.
Mein Name ist Ronny Sattler, ich wurde vor 48 Jahren in
Schwedt geboren und bin in der Uckermark aufgewachsen.
Seit nunmehr 28 Jahren ist Prenzlau meine Heimat. Ich bin
verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Meine berufliche
Laufbahn habe ich in der heutigen VR-Bank Uckermark-Randow
eG mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann
begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
trat ich meine erste berufliche Position in der Kreditanalyse
an. Fachliche Weiterbildung war mir dabei von Anfang an sehr
wichtig. Darum folgten auf meine Ausbildung die nebenberufliche
Fortbildung zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt
sowie ein Studium im Bereich Management & Finance an der
Akademie der Genossenschaften. Diese Weiterbildungen und
die berufliche Erfahrung, die ich in der Zwischenzeit erworben
habe, ebneten mir den Weg zur Stelle des Bereichsleiters
Qualitätssicherung, die ich 2005 übernommen habe.
Persönlich und fachlich konnte ich viel von ihm lernen. Diese
Erfahrungen sind überaus hilfreich für meine neue Funktion als
Vorstandsmitglied.
Den perfekten Ausgleich zu meiner Arbeit finde ich bei meiner
Familie und in meinen Hobbys. Für einen leidenschaftlichen Angler
wie mich bietet unsere seenreiche Uckermark die besten Voraussetzungen.
Die Ruhe beim Angeln draußen in der Natur schafft
einen perfekten Ausgleich zum Arbeitsalltag. Zudem engagiere
ich mich im Vorstand unseres Angelvereins, denn Gemeinschaft
und Verantwortung für unsere Region sind mir auch außerhalb
der Bank wichtig.
Auch in Zukunft wird die Qualität unserer Bankdienstleistungen
sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns
anvertrauten Kundengeldern oberste Priorität für mich haben.
Zusammen mit unseren engagierten Mitarbeitern werden wir
unsere Stärken und bewährten Strukturen nutzen, um die Bedürfnisse
unserer Mitglieder und Kunden bestmöglich zu bedienen.
Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Lassen Sie uns
gemeinsam diesen Weg gehen!
In meiner Funktion als Bereichsleiter war es immer mein Ziel,
die Produktionsabläufe zu verbessern und unerwartete Verluste
im Kreditgeschäft zu begrenzen. Die Finanzwelt verändert
sich rasant. Umso wichtiger ist es, dass die Kunden und
Mitglieder mit ihrer Bank einen verlässlichen Partner haben,
der Qualität und Sicherheit in sämtlichen Prozessen gewährleisten
kann. Unser Wettbewerbsvorteil ist neben der Kenntnis
der Region und ihrer Besonderheiten vor allem unsere
erstklassige Beratungskompetenz durch sehr gut qualifizierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Durch mein Mitwirken in verschiedenen Steuerungskreisen
konnte ich bereits in der Vergangenheit die Entwicklung
der VR-Bank Uckermark-Randow eG maßgeblich mitgestalten.
Unter anderem war ich Hauptverantwortlicher bei
der Aufstellung und Umsetzung der Kreditrisikostrategie
unserer Bank und habe die Digitalisierung im Kreditgeschäft
vorangetrieben. Neben diesen beruflichen Erfahrungen
war die Zusammenarbeit mit Dr. Martin Polle, unserem ehemaligen
Vorstandsvorsitzenden, für mich besonders prägend.
Ronny Sattler
VR BANK AKTUELL
Unsere Bank – Region und Zahlen im Überblick
12 FILIALEN
5 SB-STANDORTE
23 GELDAUTOMATEN
1 ONLINE-FILIALE
www.das-ist-meine-bank.de
11.140 MITGLIEDER
37.485 KUNDEN
Standorte Servicemobil
VR-ServiceMobil
Fürstenwerder
VR-ServiceMobil
Boitzenburg
VR-ServiceMobil
Gerswalde
VR-ServiceMobil
VR-ServiceMobil
Milmersdorf
VR-ServiceMobil
Feldberg
VR-ServiceMobil
Brüssow
VR-ServiceMobil
Groß Schönebeck
Ab April 2025
112 Mitarbeiter
aus der Region, davon 5
Auszubildende, sind für Sie tätig.
6
101 Produkte 7 Mitglieder
arbeiten im Aufsichtsrat der
VR-Bank Uckermark-Randow eG.
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VR BANK AKTUELL
1.382 Mio. Euro
Kundenwertvolumen betreute die
VR-Bank Uckermark-Randow eG
im Jahr 2023.
VR-ServiceMobil
3,8 Mio. Euro
verfügbare Kaufkraft flossen
2023 in die Region.
VR-ServiceMobil
1,4 Mio. Euro
haben wir im vergangenen Jahr
für Aufträge an Dienstleister
aus der Region vergeben.
Die Daten entsprechen dem Jahresabschluss Stand 31.12.2023.
94.000 Euro
verwendeten wir 2023 zur nachhaltigen
Förderung und Unterstützung von Projekten
in der Region.
131.000 Euro
investierten wir im Jahr 2023 in die
Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
7
VR-BANK AKTUELL
Neue Gesichter
Neue Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter verstärken
die VR-Bank
Susanne Mielke
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Finanzberaterin
in Ausbildung
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: heimatverbunden,
zuverlässig, teamfähig
Sommer oder Winter? Frühling
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Morgenmuffel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Couch
Hund oder Katze? Leben beide draußen
Süß oder herzhaft? Erst herzhaft, dann süß
Bier oder Wein? Sekt
Sport oder Serienmarathon? Filmabend
Peggy Holzheimer
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Hauptkassiererin
in der Filiale in Prenzlau
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: lustig, ehrlich,
ungeduldig
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Früher Vogel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Kino
Hund oder Katze? Hund
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Sport
Monika Blum-Hust
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Mitarbeiterin
Kundenservice im KDC
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: spontan, offen,
lustig
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel o. Morgenmuffel? Jahreszeitabhängig
Kaffee oder Tee? beides
Dorf oder Stadt? Mal so, mal so
Couch oder Kino? Kommt drauf an
Hund oder Katze? Tierliebhaberin
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Sport
8
MITGLIEDER-DEPESCHE 2024
VR-BANK AKTUELL
––––
Wir gehören
zur FAMILIE.
–––
Tony-Mae Schröder
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Mitarbeiterin
Immobilienservice
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: engagiert, ehrgeizig,
hilfsbereit
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Städtetrip
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Früher Vogel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Couch
Hund oder Katze? Hund
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Serienmarathon
Gina-Marie Müller
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Finanzberaterin
in Ausbildung
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: fröhlich, einfühlsam,
positiv
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Morgenmuffel
Kaffee oder Tee? Beides
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Couch
Hund oder Katze? Beides
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Serienmarathon
Lucas Liebisch
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Dualer Student
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: ehrgeizig, sportlich,
Familienmensch
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Früher Vogel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Kino
Hund oder Katze? Hund
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Sport
9
VR-BANK AKTUELL
Neue Gesichter
Kevin Engmann
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Dualer Student
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: sozial,
kommunikativ, humorvoll
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Morgenmuffel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Stadt
Couch oder Kino? Kino
Hund oder Katze? Hund
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Bier
Sport oder Serienmarathon? Sport
Alea-Sophie
Kietzmann
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Auszubildende
zur Bankkauffrau
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: zielstrebig, hilfsbereit,
zuverlässig
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Morgenmuffel
Kaffee oder Tee? Tee
Dorf oder Stadt? Dorf
Couch oder Kino? Couch
Hund oder Katze? Katze
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Wein
Sport oder Serienmarathon? Serienmarathon
Tom Meyhack
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Auszubildender
zum Bankkaufmann
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: sportlich, talentiert,
gesprächig
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Meer
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Früher Vogel
Kaffee oder Tee? Kaffee
Dorf oder Stadt? Stadt
Couch oder Kino? Kino
Hund oder Katze? Katze
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Bier
Sport oder Serienmarathon? Sport
Christian Bock
Welche Position hast du
in der VR-Bank Uckermark-
Randow eG? Auszubildender
zum Bankkaufmann
Beschreibe dich selbst in
3 Worten: freundlich, hilfsbereit,
offen
Sommer oder Winter? Sommer
Meer oder Berge? Berge
Früher Vogel oder Morgenmuffel? Früher Vogel
Kaffee oder Tee? Tee
Dorf oder Stadt? Beides
Couch oder Kino? Couch
Hund oder Katze? Hund
Süß oder herzhaft? Herzhaft
Bier oder Wein? Bier
Sport oder Serienmarathon? Sport
10
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VR-BANK AKTUELL
Anzeige / Advertorial
Qualifizierte Nachhilfe sichern
Was haben Finanzen und Nachhilfe
gemeinsam?
Langfristige Investitionen lohnen sich
und bieten Sicherheit für die Zukunft. Sind
die Noten in Minus, ist das mindestens
genauso ärgerlich wie beim Kontostand
und kann zu einer echten Belastungsprobe
werden - für Eltern und Schüler.
Wir wollen Sie als Eltern entlasten und
Ihrem Kind die Möglichkeit geben, wieder
Spaß und Erfolge beim Lernen zu haben.
Denn Wissen ist die beste Währung und
wir wollen Ihrem Kind dabei helfen, reich
zu werden.
Jetzt für ein
Jahr kostenlose
Nachhilfe
sichern!
Für einen einjährigen kostenfreien
Zugang zu Sofatutor richten Sie einfach
ein kostenloses VR-MeinKonto für
Ihr Kind bei der VR-Bank Uckermark-
Randow ein und schließen einen Sparplan
mit einer monatlichen Sparrate von
50 Euro ab. So helfen Sie Ihrem Kind
nicht nur mit Wissen, sondern auch mit
einem finanziellen Polster. Denn Kinder
kosten Geld. Je älter sie werden, umso
größer werden die Wünsche: anfangs ist
es ein neues Fahrrad, später das Studium
mit Auslandsjahr und der Führerschein
oder das erste eigene Auto. Daher ist
es sinnvoll, früh damit zu beginnen, ein
finanzielles Polster aufzubauen und
Ihr Kind finanziell abzusichern. Das
VR-MeinKonto ist bei der VR-Bank Uckermark-Randow
eG komplett kostenfrei, bis
Ihr Kind 23 Jahre alt ist.
Bis zum 27. Lebensjahr gibt es Rabatte auf
die Kontoführung. Vereinbaren Sie einfach
einen persönlichen Beratungstermin
in der VR-Bank Uckermark-Randow eG.
Noten im Minus?
Wir bringen Sie wieder ins Plus!
Mehr Infos:
&
11
Rückblick 2024
SAMmeets
INKONTAKT
Gewinnsparen
Generalversammlung
Drei spannende Tage voller interessanter
Gespräche, neuer Kontakte
und spannender Einblicke
– das war die Berufs- und Ausbildungsmesse
„SAMmeetsINKON
-TAKT“ in Schwedt!
Wir hatten eine großartige Zeit
und durften viele Besucher an
unserem brandneuen Messestand
begrüßen.
Besonders begeistert waren die
Gäste vom MagicMirror – und
viele nutzten die Gelegenheit,
ein individuelles Erinnerungsfoto
mitzunehmen. Die Messe
war die perfekte Plattform, um
sich auszutauschen, Fragen zu
beantworten und vielleicht sogar
den Grundstein für eine berufliche
Zukunft zu legen. Wir freuen
uns schon auf das nächste Mal!
So sehen Gewinner aus! Das
VR-Gewinnsparen lässt Wünsche
wahr werden!
Im letzten Jahr bei Karin und
Erhard Schawe, die sich über
einen nagelneuen Mercedes-Benz
EQA im Wert von über 55.000
Euro freuen durften. Die feierliche
Übergabe fand am 25. und
26. Juni 2024 in Bremen statt.
Dort konnten die insgesamt fünf
Gewinner gleich die Vorteile des
neuen Geländewagens direkt
vor Ort auf dem werkseigenen
Parcours testen.
Rund 450 Mitglieder und Gäste
folgten der Einladung der
VR-Bank Uckermark-Randow eG
zur Generalversammlung im
Juni 2024 in die Uckerseehalle
nach Prenzlau, um sich über die
aktuelle Entwicklung der Bank
zu informieren.
Dabei fiel der Bericht des Vorstandes
zum Geschäftsjahr 2023
durch und durch positiv aus und
unsere Mitglieder durften sich
über eine Dividende in Höhe von
4% freuen. Höhepunkte auf der
Generalversammlung waren die
Rede unserer Landrätin Karina Dörk
sowie die Verleihung der Ehrennadel
in Silber an unseren ehemaligen
Vorstandsvorsitzenden
Dr. Martin Polle.
12
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
RÜCKBLICKE
Prenzlauer
Tafel
Spenden &
Sponsoring
Abschied
Dr. Martin Polle
Gemeinschaftsprojekte sind super
- vor allem, wenn dabei so etwas
Großartiges herauskommt, wie das
neue Fahrzeug für die Prenzlauer
Tafel!
Dank der Unterstützung der Stadt
Prenzlau, der VR-Bank Uckermark-
Randow eG und von Mercedes
Endres konnte ein nagelneuer
Mercedes-Bus angeschafft werden,
der perfekt auf die Bedürfnisse der
Tafel zugeschnitten ist. Im großen
und gekühlten Laderaum finden
viele Lebensmittel Platz, mit denen
bedürftige Menschen drei Mal pro
Woche versorgt werden. Bei der
offiziellen Übergabe des Busses an
die Prenzlauer Tafel waren selbstverständlich
alle Beteiligten vor
Ort und wünschten für die Zukunft
gute Fahrt!
Unsere Region liegt uns am Herzen.
Darum engagieren wir uns mit
Spenden- und Sponsoringaktivitäten
für soziale und gemeinnützige
Projekte und die Vereine in unserer
Region.
Getreu dem Genossenschaftsgedanken:
"Was einer allein nicht
schafft, das schaffen viele" unterstützen
wir die lokalen Institutionen
mit Geld- und Sachspenden. Im Jahr
2024 konnten wir mit über 100.000
Euro Projekte und Vereine in unserer
Region fördern.
Der SG Storkow e.V. beispielsweise
wird bereits seit mehreren Jahren
von der VR-Bank Uckermark-
Randow eG unterstützt. Dank des
Sponsorings konnte der Verein in
den letzten Jahren vier Minitore für
den Fußballnachwuchs sowie eine
Bewässerungsanlage für den Sportplatz
anschaffen.
Am 4. Dezember 2024 hieß es
Abschied nehmen in der VR-Bank
Uckermark-Randow eG.
Ganze 8.675 Tage hat unser
ehemaliger Vorstandsvorsitzender,
Dr. Martin Polle, die Bank begleitet
und gelenkt, wie er selbst ausgerechnet
hat. Nicht nur Mitarbeiter
nutzten die Gelegenheit, sich offiziell
von ihm zu verabschieden. Auch viele
Vorstandskollegen, Kunden und
Geschäftspartner folgten der Einladung
in die Bank, um persönliche
Abschiedsworte und gute Wünsche
mit auf den Weg zu geben.
www.das-ist-meine-bank.de
13
Mit Wero Geld in Echtzeit an Familie und Freunde schicken
Geld senden war noch
nie so einfach!
Das spontane Geburtstagsgeschenk, der
Pizzaabend mit Freunden oder die geteilten
Spritkosten für den Wochenendtrip – mit
dem Bezahldienst Wero erledigen Sie das
Bezahlen im Handumdrehen und ganz ohne
Bargeld. Schnell, einfach und sicher.
Was ist Wero?
Wero ist die neue Bezahlfunktion in der
VR Banking App, mit der Sie in Echtzeit
Geld von Girokonto zu Girokonto senden
können. In nur 10 Sekunden schicken Sie
den gewünschten Betrag an Freunde oder
Familienmitglieder. Alles, was Sie dafür
brauchen, ist Ihr Smartphone und die
Handynummer oder die E-Mail-Adresse
des Empfängers. Die Nutzung von Wero ist
für Sie komplett kostenfrei.
Ist Wero sicher?
Auf jeden Fall! Hinter Wero steht die Europe
Payments Initiative. Diese wurde von
mehreren europäischen Banken ins Leben
gerufen, um das Bezahlen für Kunden
in ganz Europa einfacher zu machen.
Da Wero als Bezahlfunktion in die
VR Banking App integriert ist, werden alle
Sicherheitsmaßnahmen und -anforderungen
der VR Banking App und des Online Bankings
erfüllt.
So einfach funktioniert Wero
In nur wenigen Schritten sind Sie startklar
und können Wero nutzen:
1. Wero freischalten: Laden Sie sich die
neueste Version der VR Banking App auf
Ihr Smartphone und aktivieren Sie Wero
in der App.
2. Kontakt auswählen: Geben Sie die
Handynummer oder die E-Mail-Adresse
des Empfängers ein.
3. Betrag senden: Wählen Sie den gewünschten
Betrag aus – und zack, nach
spätestens 10 Sekunden ist das Geld
auf dem Konto von Freunden oder
Familienmitgliedern!
Wichtig: Der Empfänger benötigt ebenfalls
eine aktivierte Wero-Funktion in der App
einer teilnehmenden Bank.
Die aktuelle Version der VR Banking App
können Sie sich hier downloaden:
14
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VR-BANK AKTUELL
Die VR-Bank Uckermark-Randow eG gibt Tipps für sicheres Online-Banking
7 Tipps für sicheres Online-Banking
Überweisungen, Daueraufträge oder das schnelle Checken des Kontostands – mit ein paar Klicks ist alles erledigt. Online-Banking
gehört für viele längst zum Alltag. Doch so praktisch es auch ist: damit Ihr Geld sicher bleibt, gibt es einige Grundregeln zu beachten.
Die VR-Bank Uckermark-Randow eG verrät Ihnen, welche das sind.
der Katze sind als Passwörter nicht geeignet. Sicher sind Passwörter,
die aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben,
Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
4. Behalten Sie Ihre Kontobewegungen im Blick
Ein regelmäßiger Blick auf Ihre Kontobewegungen hilft,
unberechtigte Abbuchungen frühzeitig zu erkennen. Falls Ihnen
etwas Ungewöhnliches auffällt, informieren Sie sofort Ihre Bank.
5. Setzen Sie ein Tageslimit für Überweisungen
Falls jemand unbefugt Zugriff auf Ihr Konto erhält, kann ein
Tageslimit größeren Schaden verhindern. Sie legen fest, wie viel
Geld pro Tag maximal überwiesen werden darf. Ein niedrigeres
Tageslimit schützt Sie vor hohen Verlusten im Falle eines
Betrugs.
Was ist Online-Banking und warum nutzen es so viele?
Online-Banking bedeutet, dass Sie Ihr Bankkonto über das
Internet verwalten können. Das geht entweder über die Website
Ihrer Bank oder über eine App auf dem Smartphone. So erledigen
Sie Ihre Bankgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs
- egal, ob Sie Geld überweisen, den Kontostand prüfen oder
Daueraufträge einrichten. Der große Vorteil: Sie sparen Zeit und
sind unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Bank.
Mit unseren sieben Tipps sind Sie zukünftig noch sicherer im
Online-Banking unterwegs.
1. Nutzen Sie keine öffentlichen Netzwerke für Online-Banking
Am Flughafen schnell mal das Konto checken oder eine Überweisung
aus dem Café schicken. Klingt verlockend, aber Vorsicht!
Öffentliche WLAN-Netze sind häufig nicht ausreichend
gesichert. Das macht es Betrügern leichter, unerwünschten
Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten. Nutzen Sie für das Online-
Banking also immer Ihre mobile Datenverbindung oder ein
sicheres WLAN.
2. Verwenden Sie nur Ihre eigenen Geräte
Ob im Hotel, im Internetcafé oder bei einem Bekannten - vermeiden
Sie es, Ihre Bankgeschäfte auf fremden Endgeräten zu
erledigen. Sie wissen nie, ob diese Geräte ausreichend geschützt
sind oder ob vielleicht sogar Schadsoftware installiert ist, die
Ihre Daten speichert. Nutzen Sie ausschließlich Ihre eigenen
Geräte, die Sie zusätzlich mit einem Virenschutz absichern.
3. Setzen Sie auf ein sicheres Passwort
Ein einfaches Passwort wie „123456“ oder „Passwort“ ist schnell
geknackt. Auch das Geburtsdatum des Mannes oder der Name
6. Melden Sie sich immer ab
Mal wieder einfach den Browser geschlossen, statt den Logout-Button
zu benutzen? Gerade auf gemeinsam genutzten
Geräten kann das gefährlich sein. Ein vergessenes Logout kann
Unbefugten den Zugang erleichtern. Nutzen Sie darum immer
die Logout-Funktion.
7. Schützen Sie sich vor Betrügern
Phishing kann jeden treffen, per Mail, SMS, Telefon oder auf
anderen Wegen und oft wirken die Betrugsmaschen täuschend
echt. Um Ihre Daten und Ihr Konto zu schützen, öffnen Sie
keine verdächtigen Links oder Anhänge in E-Mails und geben
Sie niemals am Telefon oder persönlich Ihre PIN oder Ihre TAN
weiter. Im Zweifel fragen Sie direkt bei Ihrer Bank nach, ob eine
Nachricht echt ist.
Fazit: Mit ein paar einfachen Tipps bleibt Ihr Online-Banking sicher
Online-Banking ist praktisch und spart Zeit – aber nur, wenn
Sie dabei auf Ihre Sicherheit achten. Mit unseren Tipps und
einer gesunden Portion Skepsis gegenüber ungewöhnlichen
Nachrichten schützen Sie sich vor Datendiebstahl und vor den
meisten Betrugsversuchen.
Sicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit – und die zahlt sich aus!
Haben Sie Fragen zum Online-Banking oder benötigen Sie Hilfe bei
der Einrichtung der VR-Banking App? Dann besuchen Sie uns online
unter www.vrb-ur.de, in einer unserer Filialen oder kontaktieren
Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 03984/ 363 0.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
15
VR-BANK AKTUELL
Digitale Leistungen & Services
Die VR Banking App – Banking wann und
wo Sie wollen
Die Finanzen immer und überall im Blick haben – mit der VR Banking App erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen.
Checken Sie unterwegs Ihren Kontostand, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Auf Sicherheit oder
Komfort müssen Sie dabei nicht verzichten. Unsere App ist einfach in der Handhabung, bietet viele praktische Funktionen und überzeugt
dabei durch höchste Sicherheit.
Die Funktionen der App im Überblick: Neben Standards wie der Umsatzanzeige, der Übersicht über Ihre Überweisungen und Ihre
Daueraufträgen bietet die VR Banking App viele weitere praktische Funktionen:
Multibankfähigkeit
– alle Konten im Blick
Elektronisches
Postfach
Chat mit
Mitarbeitern
Rückrufwunsch
Aktien im Depot
verwalten
Fonds im Union Depot
verwalten
Börse und Märkte im
Blick
mobil bezahlen mit
Wero
CO 2
Check: CO 2
-Fußabdruck
berechnen
Fotoüberweisung
Prepaid-Guthaben
aufladen
Die Sicherheitsfeatures der VR Banking App
Ihre Daten sind bei uns sicher! Dafür sorgen Sicherheitsstandards, die
ständig überprüft und aktualisiert werden. Das Öffnen der App auf
dem Smartphone ist geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische
Anmeldung per Fingerprint, Touch ID oder Face ID.
■ Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren
Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
■ Die gesamte Kommunikation zwischen VR Banking App und
der VR-Bank Uckermark-Randow eG ist verschlüsselt.
■ Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein
anderes Smartphone kopiert werden.
■ Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem.
Die VR Banking App schließt sich nach drei Minuten
Inaktivität automatisch.
Vom TÜV geprüft
Der TÜV Saarland bestätigt die Sicherheit der VR
Banking App. Er bestätigt, dass die Kommunikationswege
innerhalb der VR Banking App sicher und die in
der App gespeicherten Daten gut abgesichert sind. Sie
haben Fragen oder brauchen Unterstützung bei der Einrichtung
der App? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Termin oder
lassen Sie sich telefonisch beraten unter der Rufnummer
03984/ 363-0.
Voraussetzungen
Damit Sie die VR Banking App effektiv nutzen können, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein: Ein für das
Online-Banking freigeschaltetes Konto inkl. Online-Banking-Zugangsdaten sowie Internetzugang. Smartphone
bzw. Tablet mit installierter VR Banking App und iOS-Betriebssystem ab Version 16 bzw. ab Version 9 für Android.
Ein gültiges TAN-Verfahren. Wählen Sie zwischen der VR SecureGo plus App und den Sm@rt-TAN-Verfahren.
Die aktuelle Version der VR-Banking App können Sie sich hier über den QR-Code ganz einfach herunterladen.
16
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VR-BANK AKTUELL
Für unsere jüngsten Mitglieder
Bärenstark! VReddy für unsere
jungen Mitglieder!
Dürfen wir vorstellen: Das ist VReddy! VReddy ist der kuschelige
Teddybär der VR-Bank Uckermark-Randow eG und wird ab sofort
die jüngsten Mitglieder unserer Bank begleiten.
Haben Sie Kinder oder Enkelkinder unter 14 Jahren? Dann
laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam eine unserer Filialen zu
besuchen und VReddy ganz ungezwungen kennenzulernen.
Entscheiden Sie sich dafür, vor Ort eine Mitgliedschaft für Ihr
Kind oder Enkelkind abzuschließen, darf VReddy Sie sogar
kostenfrei nach Hause begleiten.
Eine Mitgliedschaft bringt unseren jungen Mitgliedern aber
noch viel mehr als einen kuscheligen Begleiter: viele Vorteile
warten auch auf die Kleinsten und das Sparschwein freut sich
über ein Plus durch die jährliche Dividende. Mitbestimmen
darf, wer mindestens
18 Jahre alt ist.
Die Mitgliedschaft in
unserer Bank ist eine
großartige Gelegenheit,
ein besonderes Geschenk
zu machen und die
finanzielle Zukunft Ihrer
Kinder und Enkelkinder auf
eine sichere Basis zu stellen.
Besuchen Sie uns und erfahren
Sie mehr – VReddy freut sich schon
auf Sie!
Vorteile für unsere Mitglieder
Lokal verankert. Überregional vernetzt. Demokratisch organisiert. Als Genossenschaftsbank ticken wir anders und unsere Mitglieder
stehen für uns an erster Stelle! Darum bieten wir in vielen Bereichen exklusive Mitglieder-Vorteile. Kennen Sie schon alle?
Unsere Vorteile auf
einen Blick
• Mitbestimmung & stabiler Anteilswert:
mit jährlicher Dividende
• Mitgliederveranstaltungen
• Mitglieder-Depesche
• VR-Treuebonus auf Reisen
• Mitgliederreisen
• Mitglieder-Versicherungen: mit attraktiven
Beitrags- und Leistungsvorteilen bei der R+V
• Sofort-Finanzierung: mit Zinsvorteil für
Mitglieder
• easyCredit: Preisvorteile bei Privatkrediten
• und vieles mehr.
Jetzt anmelden zur Mitglieder-Sprechstunde
am 17.04.2025, 14-17 Uhr
unter Tel.: 03984-363 203
17
NACHHALTIGKEIT
Ein Baum für jedes neue Mitglied
Gemeinsam wachsen
Bäume sind echte Alleskönner der Natur: sie absorbieren CO2, sind Rohstofflieferant, Lebensraum, Schattenspender, Kraftquelle und
vieles mehr. Genau darum pflanzt die VR-Bank Uckermark-Randow eG seit dem letzten Jahr „Bäume für die Uckermark“ – einen Baum für
jedes neue Mitglied.
Das Projekt
"Lasst uns gemeinsam den Wald fit für
die Zukunft machen." Unter diesem Motto
startete 2023 eine Gemeinschaftsaktion
der tmu Tourismus Marketing Uckermark
GmbH und den Stadtförstern in der
Uckermark. Gemeinsam werden junge
Bäume in bestehende Wälder gepflanzt.
Dabei geht es nicht um das reine Aufforsten
der Wälder, sondern darum, die
Artenvielfalt zu erhöhen und die Wälder
resistenter gegen den Klimawandel zu
machen - weg von Monokulturen, hin
zu Mischwäldern, mit unterschiedlichen
Baumarten. Am 15. November 2023
kamen während der Auftaktveranstaltung
im Templiner Stadtforst die
ersten Setzlinge in die Erde.
Genossenschaft und Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit der
Entstehung der Genossenschaften vor
über 170 Jahren fest in der genossenschaftlichen
DNA verankert. Unser Ziel
ist es, zusammen mit unseren Kunden,
Mitgliedern und Mitarbeitenden für
eine nachhaltige Zukunft zu handeln:
für Menschen, Umwelt und die Region.
Aus diesem Grund unterstützt die
VR-Bank Uckermark-Randow eG in
ihrem Geschäftsgebiet nicht nur viele
soziale Projekte, sondern auch Projekte
im Umweltschutz, wie zum Beispiel die
Baumpflanzaktion.
Bäume für unsere Mitglieder
Seit dem 1. Januar 2024 pflanzen wir für
jedes neue Mitglied unserer Bank einen
Baum. Dafür bestellen wir bei der tmu
Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Baumsetzlinge, die bei einer Pflanzaktion
im Herbst in einem der Stadtforste
Templin, Prenzlau, Schwedt oder
Angermünde in die Erde kommen.
Die Pflanzaktionen finden jedes Jahr im
November statt und wer Lust hat, seinen
Baum selbst zu pflanzen, kann sich dazu
anmelden. Sobald der Termin feststeht,
erhalten alle neuen Mitglieder ein
Schreiben mit einer Urkunde für ihren
Baum und einer Einladung zur Pflanzaktion,
mit Hinweisen zur Anmeldung.
Der Auftakt im Jahr 2024 war ein
voller Erfolg! Allein durch die neuen
Mitglieder der VR-Bank Uckermark-
Randow eG konnten über 300 neue
Bäume gepflanzt werden.
Am 09. November wurden die Setzlinge
im Prenzlauer Stadtforst gemeinsam von
Vorstand, Mitarbeiter und Mitglieder der
VR-Bank Uckermark-Randow eG in die
Erde gebracht, die tatkräftig bei der
Pflanzaktion mit angepackt haben.
18
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
NACHHALTIGKEIT
Bäume für die Uckermark
Papier sparen –
Wälder schützen
Wir wollen unsere heimischen Wälder schützen. Darum unterstützen
wir das Projekt „Bäume für die Uckermark“ und versuchen, im Bankalltag
Papier zu sparen. Wie wir das erreichen? Indem wir unsere
Arbeitsprozesse immer weiter digitalisieren.
Zum Beispiel arbeiten wir ausschließlich mit digitalen Kreditund
Kundenakten. Das schafft nicht nur Platz, weil riesige
Aktenschränke nicht mehr gebraucht werden. Es spart
auch eine Menge Papier.
Auch Sie als Kunde können uns dabei helfen,
Papier einzusparen. Erst kürzlich habe wir die
Zustellung der Kontoauszüge auf Postversand
umgestellt. Sie bekommen jetzt
einmal im Monat Ihre Kontoauszüge automatisch
nach Hause geschickt. Ja, auch auf Papier. Aber:
der Papierverbrauch reduziert sich durch den Postversand
deutlich und das spezielle Thermopapier,
das für die Kontoauszugsdrucker notwendig ist, fällt
komplett weg. Stattdessen werden Ihre Kontoauszüge
jetzt auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Unser Projekt
Bäume für die
Uckermark
Wollen Sie noch mehr für die Umwelt tun?
Dann nutzen Sie unser Online-Postfach. Hier haben
Sie alle Informationen gesammelt an einem Ort und das
ganz ohne Papier.
8550 kg
8100 kg
10220 kg
2019 2021 2023
Papierverbrauch der
VR-Bank Uckermark-Randow eG
19
Reisebüro aktuell
Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu
bleiben! Gehen Sie mit uns auf Reisen.
Mit unseren Reisebüros in Prenzlau und Templin verwirklichen wir Ihre Urlaubsträume. Ob klassischer Pauschalurlaub auf den Balearen,
Individualreisen nach Fernost, ein Besuch im Musical oder eine Kreuzfahrt auf hoher See – unser Reiseteam hilft Ihnen dabei, Ihre
individuellen Reisewünsche zu erfüllen. Von Ihrer Haustür bis zum Zielort und zurück organisieren wir Ihre Reise. Nur den Koffer, den
müssen Sie noch selbst packen.
Unsere Services für Sie
Expertentipp: Goldene Kreditkarte
• Erfahrung und Kompetenz
• persönliche Erreichbarkeit
• flexible Beratungszeiten
• Organisation Ihrer Reise von der
Haustür bis zur Destination und zurück
• exklusive Reiseabende, Frühbucher-Angebote
und Vorab-Informationsveranstaltungen
• schnelle persönliche Betreuung bei
Schadensfällen, notwendigen oder veranstalterverursachten
Stornierungen oder
Ereignissen höherer Gewalt
Vorteile der goldenen Kreditkarte
• weltweites, bargeldloses Bezahlen
• Bargeldauszahlung und unterwegs an
über 2 Millionen Geldautomaten weltweit
• umfassender Versicherungsschutz für Ihre Reisen
½ Auslandsreise-Krankenversicherung
½ Verkehrsmittel-Unfall-Versicherung
½ Reise-Service-Versicherung
½ Auslands-Schutzbrief-Versicherung
½ Reiserücktrittskostenversicherung
• ganz einfach mit dem Smartphone bezahlen
• weltweiter Notfall-Kartenservice
• weltweit Notfall-Bargeld bei Verlust
Vorteile für Kunden und Mitglieder der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Als Mitglied oder Kunde der VR-Bank Uckermark-Randow eG bzw. unseres Reisebüros profitieren Sie und
Ihre Treue soll belohnt werden, denn: Sie erhalten bei Buchungen von Pauschalreisen ab einem Gesamtwert
von 500,00 € (einschl. mitreisender Familienangehörige 1. Grades) einen Treue-Bonus (nicht für Bahn- oder
Flugscheinbuchungen).
3 Bankprodukte = 2% Treuebonus | 5 Bankprodukte = 3% Treuebonus
Mehr über unser Team, Ihre Lieblingsdestinationen und individuelle Expertentipps finden Sie hier:
VR-Bank Reisebüro Templin
Ernst-Thälmann-Straße 11
17268 Templin
03984 363 368
VR-Bank Reisebüro Prenzlau
Friedrichstraße 2a
17291 Prenzlau
03984 363 363
20
Leiterin Reisebüro
Christin Pünjer
Kundenerlebnisreisen 2025
Oman
Das glückliche Arabien
UNSER
– REISETERMIN –
12.–21.
OKTOBER
2025
1. TAG – 12.10.2025
Flug nach Muscat / Oman
Am Vormittag geplanter Abflug von Berlin über Istanbul nach
Muscat. Nachdem wir in Muscat gelandet sind, begrüßt uns unsere
Reiseleitung und es erfolgt der Transfer in unser Hotel und der
Zimmerbezug (Ankunft im Hotel erst nach Mitternacht).
2 Übernachtungen in Muscat
2. TAG – 13.10.2025
Muscat
Wir stärken uns bei einem Frühstück, bevor wir uns auf Erkundungstour
durch Muscat begeben. Einen der Höhepunkte erleben wir
direkt zu Beginn: den Besuch der großen Moschee, ein Geschenk
des (verstorbenen) Sultan Qaboos an sein Volk. Ein Traum aus
Marmor, mit kostbaren Fliesenarbeiten und Holzschnitzereien,
einem Teppich mit nicht weniger als 1,7 Mrd. Knoten, einem über
90 m hohen Minarett und einem gewaltigen Kronleuchter! Weiter
geht es über den Fischmarkt Muttrah, in der Altstadt von Muscat,
zum Nationalmuseum, dessen Ziel es ist, die Bestandteile des
osmanischen Kulturerbes zu bewahren. Nach einem Fotostopp am
Al Alam Palace, der ehemaligen Residenz des Sultans, besuchen
wir die wunderschöne Oper von Muscat. Am Nachmittag bleibt uns
etwas Zeit zur Entspannung. Am Abend besuchen wir den Muttrah
Souq, einen der ältesten Souqs im Oman. Die engen Gassen des
Souqs mit dem mystischen Duft von Sandelholz schaffen eine
einzigartige Atmosphäre. Diesen aufregenden ersten Tag unserer
Reise lassen wir bei einem gemeinsamen landestypischen Abendessen
im Bait Luban Restaurant, mit Blick auf den Fischmarkt und
die Corniche, ausklingen.
3. TAG – 14.10.2025
An der Küste entlang nach Sur
Nach dem Frühstück starten wir ins Landesinnere des Omans. Nach
einem Stopp am Bimah Sinkhole geht es in Richtung Wadi Shab.
Hier unternehmen wir eine ca. 45-minütige Wanderung (festes
Schuhwerk und gute Kondition erforderlich), an deren Ende uns
eine spektakuläre Aussicht und die Möglichkeit, ein erfrischendes
Bad zu nehmen, erwarten. In Sur angekommen machen wir eine
Orientierungsfahrt, besuchen eine Dhow-Werft und bummeln
durch die Souks. Am Abend fahren wir zum Schildkrötenreservat
nach Ras al Jinz. Mit etwas Glück haben wir die einmalige Chance,
die grünen Schildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum zu
beobachten.
1 Übernachtung in Sur
4. TAG – 15.10.2025
Oase & Wüste
Heute geht es nach Wadi Bani Khalid. Ein kurzer Spaziergang
führt uns zu tiefen, kühlen und glasklaren smaragdgrünen Pools,
einer engen, zickzackförmigen Schlucht mit riesigen weißen Felsbrocken
und der Muqal-Höhle. Ein erfrischendes Bad darf auch
hier nicht fehlen. Anschließend geht es weiter in die Wüste nach
Wahiba Sands. Wahiba Sands erstreckt sich über 200 km bis hin
zur Küste des Indischen Ozeans mit Dünen, die zwischen 50 und
100 m hoch sind. Am Rande der Wüste steigen wir in 4x4-Geländewagen
um und erleben eine Fahrt mit sanften Dune-Bashing durch
das goldene, hüglige Sandmeer bis zu unserem Camp. Ein unvergessliches
Erlebnis ist der spektakuläre Sonnenuntergang von der
Spitze der Sanddünen oberhalb des Camps.
1 Übernachtung in Wahiba
21
5. TAG – 16.10.2025
Kultur & Geschichte
Nizwa war eine der ersten Siedlungen in Oman und das Zentrum
von Handel, Religion, Bildung und Kunst. Auf dem Weg dahin
besuchen wir Birkat al Mauz, bekannt für den Anbau von Dattelpalmen.
Unser Reiseleiter wird uns den gesamten Anbauprozess
sowie das alte Bewässerungssystem im Oman – das Falaj-System,
das seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – erklären.
Weiter geht es nach Bahla, dem Lehmfort mit einer ca. 7 km langen
Mauer, dem ältesten Fort im Oman. Bahla ist ein herausragendes
Beispiel für eine befestigte Oasensiedlung aus der mittelalterlichen
islamischen Zeit, die das Wasserbaugeschick der frühen
Bewohner zeigt. Die Festung mit abgerundeten Türmen und
Zinnenbrüstungen sowie einer Umfassung aus Stein und Lehmziegeln
demonstriert den Status und Einfluss der herrschenden
Elite. Seit 1987 gehört es ebenfalls zu dem UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein Muss für jeden Oman- Besucher ist Jabrin,
eine historische Lehmschönheit, die als Nächstes auf unserem
Programm steht. Es ist die schönste Burg Omans, die im späten
17. Jahrhundert erbaut wurde und zu einem Sitz der omanischen
Gelehrten wurde. Die kühle Sachlichkeit der trutzigen Außenmauern
verbirgt ein prachtvolles Inneres. Ein Rundgang durch
Jabrin lässt uns tief in die omanische Vergangenheit und in das
Leben seiner Bewohner eintauchen.
1 Übernachtung in Nizwa
6. TAG – 17.10.2025
Viehmarkt & Grand Canyon
Am Freitag muss man in Nizwa sein – es ist Viehmarkt. Jeden
Freitag ab ca. 7:00 Uhr findet er direkt an der Stadtmauer statt.
Der Markt ist das wohl größte Spektakel im Oman. Es kommen
Omanis von überall, um lautstark um Ziegen, Schafe und Rinder
zu feilschen. Als Besucher des Viehmarktes in Nizwa fühlt man
sich in eine andere Zeit versetzt. Beim anschließenden Rundgang
durch den Obst- und Gemüsesouq lädt uns unser Reiseleiter zu
einer Verkostung verschiedener Dattelsorten ein. Gestärkt geht
es dann in das majestätische Nizwa Fort, dass einst den Handel
und die Region bewachte. Weiter geht es zum Wadi Nakher, das
sich in der tiefsten Schlucht befindet. Auf dem Weg zum Jebel
Shams machen wir einen kurzen Halt im Terrassenbauerndorf
Wadi Ghul. Im Jebel Akhdar-Gebirge bietet Jebel Shams,
der höchste Gipfel, einen spektakulären Anblick. Jebel Shams
bedeutet auf Arabisch „Berg der Sonne“. Der Grand Canyon von
Jebel Shams ist der höchste im Oman und der dritthöchste der
Welt. Eine leichte und wunderschöne Wanderung in das Felsendorf
Sab Bani Kamis rundet diesen erlebnisreichen und aufregenden
Tag ab.
1 Übernachtung in Jebel Shams
7. TAG – 18.10.2025
Über das Hajar Gebirge nach Muscat
Nach dem Frühstück starten wir in das alte Dorf Al Hamra, wo
wir einen kleinen Spaziergang unternehmen und das lokale
Museum Bait al Safa besuchen. Anschließend geht es durch
das westliche Hajargebirge nach Muscat. Auf dem Weg halten
wir im malerischen Bergdorf Bilad Sayt und durchqueren das
spektakuläre Wadi Bani auf, besser bekannt als „Schlangenschlucht“.
Wir besichtigen das Nakhl Fort und halten an den
ruhigen und idyllischen Nakhlquellen, bevor wir in unserem
Hotel in Muscat einchecken und die Annehmlichkeiten unseres
Strandhotels erkunden.
2 Übernachtungen in Muscat
8. TAG – 19.10.2025
Baden in Muscat
Wir genießen einen unbeschwerten Tag und entspannen in
ausgezeichneter Lage in Muscat. Alternativ können wir z.B. an
dem fakultativen Ausflug zur Delfinbeobachtung teilnehmen.
Zum Sonnenuntergang unternehmen wir eine stimmungsvolle
Kreuzfahrt an Bord einer traditionellen omanischen Dhow, die
lautlos entlang der Küste von Maskat segelt. Besonders in den
Abendstunden stellt die beleuchtete Stadt eine wunderschöne
Kulisse dar.
9. TAG – 20.10.2025
Baden in Muscat
Am späten Abend werden wir zum Flughafen gebracht. Bis dahin
steht uns der Tag zur freien Verfügung. Wer mag, genießt den
letzten Tag unseres Aufenthaltes am Strand oder die Annehmlichkeiten
des Hotels. Wir können auch den kostenfreien Shuttle
des Hotels nutzen, um noch einmal durch den Souk zu bummeln
auf der Suche nach einem Souvenir.
10. TAG – 21.10.2025
Rückflug nach Deutschland
Unser Rückflug startet geplant in der Nacht.
Ankunft in Deutschland am Vormittag.
22
Inkludierte Leistungen
+ Flug mit Turkish Airlines: Berlin – Muscat (jeweils via
Istanbul) und zurück in der Economy-Class
+ Flughafensteuern und –gebühren inkl. aktuellem
Kerosinzuschlag (Stand 11 2024: 327 EUR)
+ 6 Übernachtungen in Hotels der guten und gehobenen
Mittelklasse
+ 2 Übernachtungen in Camp Resorts
+ 8x Frühstück, 8x Abendessen
+ Late Check out an Tag 9
+ Besichtigungen und Ausflüge lt. Programm
+ Dhow-Kreuzfahrt zum Sonnenuntergang
+ Transfers im Bus bzw. in Jeeps (4 Personen pro Jeep)
an den Tagen 4, 6 und 7
+ Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
+ RV-Stornoschutz (Reiserücktrittskostenversicherung
mit 20% Selbstbehalt) *)
+ Digitale Reiseunterlagen
+ Reisebegleitung ab/bis Berlin
Optional gegen Aufpreis
Storno- & Reiseschutz – ohne Selbstbehalt
(Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseabbruchversicherung,
Reise-Unfallversicherung, Reisekrankenversicherung, Notfallversicherung,
Reisegepäckversicherung, Corona-Reiseschutz)
Nicht inkludierte Leistungen
– Bustransfer zum/vom Flughafen Berlin
– Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Busfahrer
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: Reisepreis pro Person im Einzelzimmer:
bis 31.03.2025 bis 31.03.2025
3.259 EUR 3.949 EUR
ab 01.04.2025 ab 01.04.2025
3.359 EUR 4.049 EUR
Mit
- Frühbucherpreisen –
bis zum
31. März
2025
- Bustransfer zum/ vom Flughafen 130 EUR
- Upgrade zum RV-Storno- &
Reiseschutz ohne Selbstbehalt* 58 EUR
*) Absicherung vor und während der Reise mit Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-,, Reiseunfall-,
Reisekranken-, Notfall- und Reisegepäckversicherung, Corona- Reiseschutz. Alle Leistungen ohne
Selbstbehalt.
Wichtige Informationen
Visum Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise in den Oman einen
Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Einreise gültig sein muss.
Impfschutz Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen
vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt
von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen
alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung
nachweisen. Auch Ruanda und Tansania zählen für die Einreise in den Oman
als Gelbfiebergebiet. Oman selbst ist kein Gelbfieberinfektionsgebiet
Für den Besuch einer Moschee muss man konservativ gekleidet sein. Man
sollte keine freizügige oder transparentale Kleidung tragen und von Kopf bis
Fuß bedeckt sein. Frauen müssen ihren Kopf mit einem Tuch bedecken.
Preis- u. Tarifstand November 2024
Mindestteilnehmerzahl 16 Personen
Zahlungsmöglichkeit Die Zahlung erfolgt erst nach Erhalt der Rechnung.
Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig.
Veranstalter RV Touristik | Es gelten die RV Touristik Geschäftsbedingungen
in der letztgültigen Fassung.
Ihre Kundenberater der VR-Bank Uckermark-Randow eG oder
Reisebüro der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Gundula Kamp
Annika Kücken
Tel.: 03984 363-364
Friedrichstr. 2a
17291 Prenzlau
Christin Pünjer
Sarah Roloff
Tel.: 03984 363-368
Ernst-Thälmann-Straße 11
17268 Templin
Veranstalter: RV Touristik, Amalienstraße 9b -11, 80333 München
AGB laut Ausschreibung. Vollständige AGB finden Sie auf der
Website des Veranstalters.
Alle Informationen zu Einreise, Impfung, RV Touristik AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren)
Formblatt, Kundengeldabsicherung, Reiseversicherungen, Möglichkeit zur
CO2-Kompensation, etc. entnehmen Sie bitte online auf: www.bestfortravel.com/
service/reiseinfos/ (Druckfehler, Programmänderungen sowie Änderungen des
Reiseverlaufs sind vorbehalten)
23
THEMA IMMOBILIEN
Beraterin im Immobilienbereich der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Interview Sarah Kambach
Frau Kambach, Sie betreuen als Beraterin den Immobilienbereich der VR-Bank Uckermark-Randow eG und bringen die Ihnen anvertrauten
Objekte mit den passenden Interessenten zusammen. Als Maklerin kennen Sie nicht nur den Markt, sondern auch Ihre Region wie
Ihre Westentasche. Sie wissen, worauf es Käufern und Verkäufern ankommt, und begleiten sie mit Ihrem Fachwissen durch den gesamten
Prozess. Heute wollen wir mit Ihnen über Ihre Arbeit, aktuelle Trends und Ihre persönlichen Erfahrungen in der Branche sprechen.
Können Sie uns für den Einstieg
einen kurzen Überblick über die
Lage auf dem Immobilienmarkt
geben? Welche Entwicklungen
und Trends beobachten Sie
aktuell?
Der Markt ist sehr anspruchsvoll
und verlangt sowohl
von Käufern als auch von
Verkäufern eine strategische
Herangehensweise und klare Prioritäten. Die Immobilienpreise
sind zwar weiterhin auf einem hohen Niveau, aber Verhandlungen
und Preisnachlässe sind zunehmend üblich. Für
Verkäufer bedeutet das, dass eine realistische Preisgestaltung
entscheidend ist, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Markt
wird zunehmend von gut informierten Käufern dominiert.
Was bedeutet das für potenzielle Käufer oder Verkäufer einer
Immobilie?
Für Verkäufer ist es entscheidend, den Wert der Immobilie
realistisch einzuschätzen. Überzogene Preisvorstellungen
können abschrecken. Käufer sollten gut informiert und vorbereitet
in den Markt gehen, während Verkäufer auf eine
professionelle Beratung setzen sollten, um erfolgreich abzuschließen.
Hier ist ein Makler unterstützend, wir kennen
unseren Markt und kennen die tatsächlichen Verkaufspreise in
der Region.
Gibt es Immobilien, die aktuell besonders gefragt sind?
Käufer bevorzugen Objekte, bei denen lediglich Renovierungsarbeiten
anfallen und keine umfangreichen Sanierungen notwendig
sind. Das bedeutet, die Nachfrage richtet sich vermehrt
auf Immobilien, die zwar modernisiert werden können, aber
keine grundlegenden baulichen Maßnahmen benötigen.
Das Geschäftsgebiet der VR-Bank Uckermark-Randow eG
erstreckt sich über die gesamte Uckermark und Teile von
Mecklenburg-Vorpommern. In welchem Gebiet sind Sie mit der
Vermittlung von Immobilien aktiv?
Wir vermarkten Immobilien unserer Kunden im gesamten
Geschäftsgebiet der VR-Bank Uckermark-Randow eG. Darüber
hinaus sind wir flexibel und nehmen bei Bedarf auch individuell
abgestimmte Aufträge außerhalb der Region an. Unser Fokus
liegt darauf, für jeden Kunden die passende Lösung zu finden -
unabhängig von der Lage.
Wenn nun jemand Interesse daran hat, seine Immobilie zu verkaufen
und Kontakt zu Ihnen aufnimmt, wie geht es dann weiter?
Zunächst vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin,
in welchem wir die persönliche Situation und die Ziele des Verkäufers
besprechen. Anschließend schaue ich mir das Objekt
an, schätze die Marktlage ein und erläutere die Vermarktungsstrategie.
Wenn wir uns über alle Schritte einig sind, schließen
wir zusammen einen Maklervertrag ab. Ab diesem Punkt übernehmen
wir die gesamte Vermarktung der Immobilie. Unsere
Priorität ist es, den Verkaufsprozess für den Eigentümer so einfach
und effizient wie möglich zu halten.
Beauftrage ich einen Makler, wird auch eine Maklerprovision
fällig. Können Sie Ihre Provisionsregelung kurz erläutern?
Bei Abschluss eines Maklervertrages ist für beide Seiten der Verkaufsparteien
eine Provision in Höhe von 3,57% inklusive Mehrwertsteuer
des Kaufpreises fällig. Sollten wir ausschließlich für
die Marktwerteinschätzung beauftragt werden, berechnen wir
eine Pauschale von 238 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
In den Filialen der VR-Bank hängen die Exposés von Ihren
aktuellen Immobilienangeboten. Wo können sich interessierte
Käufer noch über Ihr Angebot informieren?
Wir vermarkten unsere Immobilienangebote vielfältig. Sie können
unsere aktuellen Objekte auf den üblichen Internetportalen
finden, wie z.B. ImmoScout24 und ebay Kleinanzeigen, aber auch
auf unserer Homepage. Für aktiv suchende Interessenten haben
wir einen WhatsApp-Kanal erstellt. Hier veröffentlichen wir alle
Immobilienangebote 24 Stunden vorher!
Frau Kambach zum Schluss noch eine persönliche Frage: Was
war für Sie die interessanteste Immobilie, die Sie bisher vermittelt
haben?
Meine absolute Lieblingsimmobilie haben wir aktuell sogar
noch im Bestand: ein wunderschönes Seehaus bei Penkun. Es
erstreckt sich über drei hochwertig ausgestattete Etagen und
bietet einen atemberaubenden Blick auf den See – einfach ein
Traum! Was mich an diesem Haus besonders begeistert, ist die
perfekte Kombination aus modernem Komfort und der einmaligen
Lage. Hier hat man nicht nur viel Platz für Ideen und
die Familie, sondern auch eine Aussicht, die jeden Tag aufs Neue
begeistert.
Vielen Dank Frau Kambach, für diesen Einblick in Ihre Arbeit.
24
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
Immobilienangebote der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Immobilien
Direkt am
See!
EFH/VILLA/MEHRGENERATIONSHAUS
WOLLIN BEI PENKUN | PREIS 630.000,– EUR
Mit drei Etagen und einer vielseitigen Nutzungsmöglichkeit
als Einfamilienhaus oder Mehrgenerationswohnhaus, ist
dieses Anwesen eine wahre Oase der Ruhe und Erholung. Im
EG befinden sich eine Küche, zwei Bäder und drei Zimmer, die
vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Das UG umfasst
eine Speisekammer, eine Sauna mit Dusche, ein Badezimmer
und drei Wohnräume. In einem Wohnraum befinden sich
bereits Anschlüsse für den Einbau einer Küche, somit kann
dieser Raum flexibel genutzt werden. Im OG befinden sich
drei weitere Wohnräume, ein Bad und eine einladende Diele.
+ direkte Seelage
+ Sauna
+ Carport für 2 Autos
+ Terrasse mit Seeblick
LÄNDLICHES REIHENENDHAUS
17337 UCKERLAND | PREIS 75.000,– EUR
Garage &
Nebengelass!
Das im Jahr 1937 erbaute Reihenendhaus verfügt über insgesamt
110m² Wohnfläche und 531 m² Grundstücksfläche.
Auf dem Grundstück befindet sich ein Nebengelass mit
Garage und Werkstatt/Geräteschuppen. Vor dem Objekt befindet
sich außerdem ein kleines Gartengrundstück, welches
zum Genießen der ländlichen Idylle einlädt. Das Objekt ist
teilunterkellert.
+ gemütliche Veranda
+ große Küche mit Kamin
+ teilweise ausgebauter Dachboden
+ Gasheizung mit Gastank
+ Bad mit Dusche
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sarah Kambach Immobilienmaklerin & -beraterin
der VR-Bank Uckermark-Randow eG | Telefon: 03984 363 204, Mobil: 0160 313 88 29
E-Mail: sarah.kambach@vrb-ur.de | Web: vrb-immobilienservice.de
25
VR-BANK KUNDENINFORMATION
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir sind gemäß § 23a Absatz 1 des Kreditwesengesetzes verpflichtet, Sie mit dem nachfolgenden
„Informationsbogen für den Einleger“ über die gesetzliche Einlagensicherung von grundsätzlich bis zu
100.000 EUR zu informieren.
Über diese gesetzliche Einlagensicherung hinaus sind Ihre Einlagen durch die Sicherungseinrichtung des BVR
geschützt.
Unabhängig von der Einlagensicherung bleibt die Institutssicherung der genossenschaftlichen FinanzGruppe
wie bisher bestehen. Deren Aufgabe ist es, Insolvenzen und somit Entschädigungsfälle zu vermeiden.
Näheres siehe www.bvr.de/Wer_wir_sind/Unsere_Sicherungseinrichtung .
Informationsbogen für den Einleger
Einlagen bei
VR-Bank Uckermark-Randow eG
sind geschützt durch: BVR Institutssicherung GmbH (1)
Sicherungsobergrenze: 100 000 EUR pro Einleger pro Kreditinstitut (2)
Falls Sie mehrere Einlagen bei demselben
Kreditinstitut haben:
Alle Ihre Einlagen bei demselben Kreditinstitut werden
„aufaddiert“, und die Gesamtsumme unterliegt der
Obergrenze von 100 000 EUR. (2)
Falls Sie ein Gemeinschaftskonto mit einer oder
mehreren Personen haben:
Die Obergrenze von 100 000 EUR gilt für jeden einzelnen
Einleger. (3)
Erstattungsfrist bei Ausfall eines Kreditinstituts: 7 Arbeitstage (4)
Währung der Erstattung:
Euro
Kontaktdaten:
BVR Institutssicherung GmbH
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30 20 21-0
E-Mail: info@bvr-institutssicherung.de
Weitere Informationen:
www.bvr-institutssicherung.de
Empfangsbestätigung durch den Einleger:
für Bestandskunden nicht erforderlich
Seite 1 von 2
Ausfertigung für den Kunden
26
MITGLIEDER-DEPESCHE 2025
VR-BANK KUNDENINFORMATION
Zusätzliche Informationen (für alle oder einige der nachstehenden Punkte)
Zusätzliche Informationen (für alle oder einige der nachstehenden Punkte)
(1) Ihr Kreditinstitut ist Teil eines institutsbezogenen Sicherungssystems, das als Einlagensicherungssystem amtlich
(1) anerkannt Ihr Kreditinstitut ist. Das heißt, ist Teil alle eines Institute, institutsbezogenen die Mitglied dieses Sicherungssystems, Einlagensicherungssystems das als Einlagensicherungssystem sind, unterstützen sich amtlich gegenseitig,
anerkannt um eine Insolvenz ist. Das heißt, zu vermeiden. alle Institute, Im Falle die Mitglied einer Insolvenz dieses Einlagensicherungssystems werden Ihre bis zu sind, 100 unterstützen 000 Euro erstattet. sich gegenseitig,
um eine Insolvenz zu vermeiden. Im Falle einer Insolvenz werden Ihre Einlagen bis zu 100 000 Euro erstattet.
(2) Sollte eine Einlage nicht verfügbar sein, weil ein Kreditinstitut seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen
(2) kann, Sollte so eine werden Einlage die nicht Einleger verfügbar von dem sein, Einlagensicherungssystem weil ein Kreditinstitut seinen entschädigt. finanziellen Die betreffende Verpflichtungen Deckungssumme nicht nachkommen beträgt
kann, maximal so werden 100 000 die Euro Einleger pro Kreditinstitut. von dem Einlagensicherungssystem Das heißt, dass bei der entschädigt. Ermittlung dieser Die betreffende Summe alle Deckungssumme bei demselben beträgt
maximal Kreditinstitut 100 000 gehaltenen Euro pro Einlagen Kreditinstitut. addiert Das werden. heißt, dass Hält bei ein der Einleger Ermittlung beispielsweise dieser Summe 90 000 alle Euro bei auf demselben einem Sparkonto
Kreditinstitut und 20 000 Euro gehaltenen auf einem Einlagen Girokonto, addiert so werden. Hält ihm lediglich ein Einleger 100 beispielsweise 000 Euro erstattet. 90 000 Euro auf einem Sparkonto
und 20 000 Euro auf einem Girokonto, so werden ihm lediglich 100 000 Euro erstattet.
(3) Bei Gemeinschaftskonten gilt die Obergrenze von 100 000 Euro für jeden Einleger.
(3) Bei Gemeinschaftskonten gilt die Obergrenze von 100 000 Euro für jeden Einleger.
Einlagen auf einem Konto, über das zwei oder mehrere Personen als Mitglieder einer Personengesellschaft oder
Einlagen Sozietät, auf einer einem Vereinigung Konto, über oder das eines zwei ähnlichen oder mehrere Zusammenschlusses Personen als Mitglieder ohne Rechtspersönlichkeit einer Personengesellschaft verfügen können, oder
Sozietät, werden einer bei der Vereinigung Berechnung oder der eines Obergrenze ähnlichen von Zusammenschlusses 100 000 Euro allerdings ohne zusammengefasst Rechtspersönlichkeit und verfügen als Einlage können, eines
werden einzigen bei Einlegers der Berechnung behandelt. der In Obergrenze den Fällen des von § 8100 Absatz 000 Euro 2 bis allerdings 4 des Einlagensicherungsgesetzes zusammengefasst und als sind Einlage Einlagen eines über 100
einzigen 000 Euro Einlegers hinaus gesichert. behandelt. Weitere In den Informationen Fällen des § 8 Absatz sind erhältlich 2 bis 4 des über Einlagensicherungsgesetzes www.bvr-institutssicherung.de. sind Einlagen über 100
000 Euro hinaus gesichert. Weitere Informationen sind erhältlich über www.bvr-institutssicherung.de.
(4) Erstattung
(4) Das Erstattung zuständige Einlagensicherungssystem ist die BVR Institutssicherung GmbH, Schellingstraße 4, 10785 Berlin, Telefon:
Das +49 zuständige (030) 20 21-0, Einlagensicherungssystem E-Mail: info@bvr-institutssicherung.de, ist die BVR Institutssicherung Website: www.bvr-institutssicherung.de. GmbH, Schellingstraße 4, 10785 Es wird Berlin, Ihnen Telefon: Ihre
+49 Einlagen (030) (bis 20 21-0, zu 100 E-Mail: 000 Euro) info@bvr-institutssicherung.de, spätestens innerhalb von 7 Website: Arbeitstagen www.bvr-institutssicherung.de. erstatten.
Es wird Ihnen Ihre
Einlagen (bis zu 100 000 Euro) spätestens innerhalb von 7 Arbeitstagen erstatten.
Haben Sie die Erstattung innerhalb dieser Fristen nicht erhalten, sollten Sie mit dem Einlagensicherungssystem Kontakt
Haben aufnehmen, Sie die da Erstattung der Gültigkeitszeitraum innerhalb dieser für Fristen Erstattungsforderungen nicht erhalten, sollten nach Sie einer mit dem bestimmten Einlagensicherungssystem Frist abgelaufen sein Kontakt kann.
aufnehmen, Weitere Informationen da der Gültigkeitszeitraum sind erhältlich über für Erstattungsforderungen www.bvr-institussicherung.de. nach einer bestimmten Frist abgelaufen sein kann.
Weitere Informationen sind erhältlich über www.bvr-institussicherung.de.
Weitere wichtige Informationen
Weitere wichtige Informationen
Einlagen von Privatkunden und Unternehmen sind im Allgemeinen durch Einlagensicherungssysteme gedeckt. Für
Einlagen bestimmte von Einlagen Privatkunden geltende und Ausnahmen Unternehmen werden sind im auf Allgemeinen der Website durch des zuständigen Einlagensicherungssysteme Einlagensicherungssystems gedeckt. Für
bestimmte mitgeteilt. Einlagen Ihr Kreditinstitut geltende wird Ausnahmen Sie auf Anfrage werden auch auf der darüber Website informieren, des zuständigen ob bestimmte Einlagensicherungssystems
Produkte gedeckt sind oder
mitgeteilt. nicht. Wenn Ihr Einlagen Kreditinstitut entschädigungsfähig wird Sie auf Anfrage sind, wird auch das darüber Kreditinstitut informieren, dies ob auch bestimmte auf dem Produkte Kontoauszug gedeckt bestätigen. sind oder
nicht. Wenn Einlagen entschädigungsfähig sind, wird das Kreditinstitut dies auch auf dem Kontoauszug bestätigen.
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2
Ausfertigung für den Kunden
Ausfertigung für den Kunden
27
Mit Bausparen niedrigen
Kreditzins sichern und
Prämien mitnehmen.
Höhere
Einkommensgrenzen
für
Arbeitnehmer-
Sparzulage!
Machen Sie den Prämien-Check.
Unsere Experten in Ihrer Bank vor Ort oder bei Schwäbisch Hall beraten Sie gerne.
www.schwaebisch-hall.de/kontakt
* Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohnungsbau-Prämie: Es gelten Einkommensgrenzen und
weitere Voraussetzungen. Arbeitnehmer-Sparzulage: Betrag gerundet. Riester-Grundzulage:
Bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen. Hinweis: Um die aufgeführten staatlichen
Förderungen beanspruchen zu können, ist der Abschluss von zwei Verträgen notwendig.