GALABAU PRAXIS 03-2025
Liebe Leserinnen und Leser, kaum hat das neue Jahr begonnen, ist das erste Quartal auch schon wieder vorbei. Nun heißt es wieder kräftig in die Hände spucken und mit vollem Schwung mit der Arbeit loslegen. Damit die Abwechslung nicht zu kurz kommt, steht auch gleich die bauma in München vom 07. – 13.04.2025 vor der Tür. Hierzu haben wir bereits ein paar Neuheiten an Bord welche Sie sich auf der Messe direkt live anschauen können. Wer ein Buch für zwischendurch sucht, um sich Anregungen zu holen, dem kann auf Seite 3 geholfen werden. Für optimale Trennungsaufgaben bietet Stihl seine neuen Modell TS710i und TS910i an. Und wem der Trubel auf der bauma zu groß ist, hat die Möglichkeiten bei den Deutschen Baumpflegetage in Augsburg (06. bis 08.05.) sich über Vorträge weiterzubilden und dabei ganz entspannt einen Messerundgang zu tätigen. Wer unser Printausgabe zur demopark bekommen möchte, sollte sich hier anmelden. Hier – klicken - kostenfreie Anmeldung https://galabaupraxis.frebs.at/r.html?uid=1.2lc.303e.nxd.q8qn45oomr Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und eventuell sieht man sich auf der Messe. Mit den besten Grüßen, Das GALABAU PRAXIS-Team
Liebe Leserinnen und Leser,
kaum hat das neue Jahr begonnen, ist das erste Quartal auch schon wieder vorbei. Nun heißt es wieder kräftig in die Hände spucken und mit vollem Schwung mit der Arbeit loslegen.
Damit die Abwechslung nicht zu kurz kommt, steht auch gleich die bauma in München vom 07. – 13.04.2025 vor der Tür. Hierzu haben wir bereits ein paar Neuheiten an Bord welche Sie sich auf der Messe direkt live anschauen können.
Wer ein Buch für zwischendurch sucht, um sich Anregungen zu holen, dem kann auf Seite 3 geholfen werden. Für optimale Trennungsaufgaben bietet Stihl seine neuen Modell TS710i und TS910i an. Und wem der Trubel auf der bauma zu groß ist, hat die Möglichkeiten bei den Deutschen Baumpflegetage in Augsburg (06. bis 08.05.) sich über Vorträge weiterzubilden und dabei ganz entspannt einen Messerundgang zu tätigen.
Wer unser Printausgabe zur demopark bekommen möchte, sollte sich hier anmelden.
Hier – klicken - kostenfreie Anmeldung
https://galabaupraxis.frebs.at/r.html?uid=1.2lc.303e.nxd.q8qn45oomr
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und eventuell sieht man sich auf der Messe.
Mit den besten Grüßen,
Das GALABAU PRAXIS-Team
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
03/2025
Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbau
ET-LANDER –
das Multifunktionale,
elektrische
Nutzfahrzeug
SEITE 8
AS 1000 OVIS EVO RC
SERIENSTART
AS-MOTOR GMBH
SEITE 11
präsentiert
8-Minuten-
Cyber-System
SEITE 14
Optimal für
Trennaufgaben auf
der Baustelle
SEITE 16
Wasserstrahltechnik
von Hako
SEITE 30
WILLKOMMEN
IN DER ZUKUNFT
Innovation hautnah auf der
demopark 2025
Leistungsstark.
Zuverlässig.
Innovativ.
Entdecken Sie die Zukunft der professionellen
Garten- und Landschaftspflege mit
unserer 60V Commercial Range und dem
revolutionären 8-Minute CyberSystem.
In nur 8 Minuten zur vollen Akku-Ladung
– für maximale Effizienz und ununterbrochene
Leistung bei all Ihren Projekten.
Besuchen Sie uns auf der demopark 2025
und erleben Sie modernste Technologie in
Aktion.
demopark 2025
22.-24. Juni
Eisenach
Stand D-474
03
3
Liebe Leserinnen und Leser,
kaum hat das neue Jahr begonnen, ist das erste Quartal auch schon
wieder vorbei. Nun heißt es wieder kräftig in die Hände spucken und
mit vollem Schwung mit der Arbeit loslegen.
Damit die Abwechslung nicht zu kurz kommt, steht auch gleich die
bauma in München vom 07. – 13.04.2025 vor der Tür. Hierzu haben
wir bereits ein paar Neuheiten an Bord welche Sie sich auf der Messe
direkt live anschauen können.
Wer ein Buch für zwischendurch sucht, um sich Anregungen zu holen, dem kann auf Seite 3
geholfen werden. Für optimale Trennungsaufgaben bietet Stihl seine neuen Modell TS710i und
TS910i an. Und wem der Trubel auf der bauma zu groß ist, hat die Möglichkeiten bei den Deutschen
Baumpflegetage in Augsburg (06. bis 08.05.) sich über Vorträge weiterzubilden und dabei ganz
entspannt einen Messerundgang zu tätigen.
Wer unser Printausgabe zur demopark bekommen möchte, sollte sich hier anmelden.
➔ eHier – klicken - kostenfreie Anmeldung
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und eventuell sieht man sich auf der Messe.
Mit den besten Grüßen,
Michael Elison
und das GALABAU PRAXIS-Team
B5.403
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
4
INHALT
19
6 Callwey GmbH
Gärten des Jahres 20
8 ETESIA SAS
ET-LANDER – das Multifunktionale,
elektrische Nutzfahrzeug
10 Deutsche Baumpflegetage
Augsburg – bald ist es so weit -
alle Vorträge finden Sie hier
11 AS-Motor GmbH
Serienstart AS 1000 Ovis Evo RC
14 Kress - Positec Germany GmbH
präsentiert 8-Minuten-Cyber-System
16 STIHL Vertriebszentrale
AG & Co. KG
Optimal für Trennaufgaben
auf der Baustelle
19 Palfinger GmbH
Kompakt & präzise!
Die neue P6 Funkfernsteuerung
22 Deutsche Baumpflegetage
Fachtagung–Kletterforum–Messe.
Alles unter einem Dach
AS 1200 – Akku-Sprühgebläse
Ideal zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Für
Nematoden
geeignet
Bis
13 Meter
Wurfweite
24 Multione Deutschland GmbH
präsentiert sein vollständiges
Produktportfolio für 2025
26 Sunseeker
Meistern Sie jeden Zentimeter
Ihres Rasens
www.birchmeier.com
03 5
34
28
30 HAKO GmbH
Wasserstrahltechnik von Hako
3214
JCB Deutschland GmbH
Elektro Microbagger 8008E CTS
34 Fliegl Bau- und
Kommunaltechnik GmbH
Meister im Mischen – Die Duplexmischer
36 Daimler Truck AG - FUSO
Vielseitigkeit im Bauwesen:
FUSO mit drei Varianten des Canter
38 TOBROCO-GIANT
stellt seinen ersten Raddumper vor
40 IMPRESSUM
ALLESHÄCKSLER
PROF 6 bis 10 cm
V SAFE TRICHTER
SUPER PROF bis 13cm
NUR 83CM BREIT
MEGA PROF bis 15 cm
<750 KG
www.eliet.eu
6
Gärten des Jahres 2025
Einen einzigartigen Überblick über die schönsten
Privatgärten im deutschsprachigen Raum
bietet die Dokumentation zum Wettbewerb
GÄRTEN DES JAHRES 2025. Landschaftsarchitekten,
Gartengestalter sowie Garten- und
Landschaftsbauer werden jährlich aufgerufen,
besonders gelungene, realisierte Privatgärten
einzureichen, die von einer renommierten
Jury ausgewählt und prämiert werden.
Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt
unterschiedlichster Privatgärten anhand von
über 400 Farbabbildungen und Gartenplänen.
Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des
Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten
Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden
die 50 Gartenporträts ab. Der Wettbewerb
zählt zu den wichtigsten Branchenevents;
2025 werden bereits zum zehnten Mal die Sieger
gekürt. Die Dokumentation ist für Gartenplaner
und Gartenbesitzer gleichermaßen ein
vorzügliches Kompendium, um sich inspirieren
zu lassen. Zum siebten Mal wurden dieses Jahr
die besten Produkt-Innovationen in Architects‘
Choice gekürt.
Die 50 schönsten Privatgärten
Konstanze Neubauer / Stephan Lenzen
Gärten des Jahres
Die 50 schönsten Privatgärten 2025
2025. 320 Seiten, über 400 farbige Abbildungen und Pläne
23 x 30 cm, gebunden
Ein Klick für weitere Infos
➔ Callwey GmbH
➔ Gärten des Jahres 2025
➔ Übersicht Bücher
Bildquelle: Callwey
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
SICHER
UNTERWEGS.
VOLLER
ENERGIE.
ƒ
ECHTE PROFI-POWER:
DIE NEUE CB 1 LADEBOX.
Effizientes und zeitsparendes Akkuhandling mit der CB 1 Ladebox.
Sie bietet Platz für zwei Ladegeräte AL 301-4 und ermöglicht
das Laden und Transportieren von bis zu 8 STIHL AP Akkus
auf Ihrem Fahrzeug. Dabei haben Sie verschiedene Montagemöglichkeiten
– egal ob als Unterflurbox, Pritschenbox, in
Pickups oder Anhängern. Dank ihrer IPX4 Zertifizierung ist
die CB 1 Ladebox spritzwassergeschützt und sorgt mit ihrer
integrierten Belüftung für eine optimale Kühlung Ihrer Akkus.
Laden Sie Ihre Geräte bequem über eine Außeneinspeisung
oder eine entsprechende Steckdose auf dem Fahrzeug – für
maximale Flexibilität und Sicherheit.
MEHR auf stihl.de/AP-System oder bei ihrem stihl fachhandel
Akku POWER. Von STIHL.
8
ET-LANDER – das Multifunktionale,
elektrische Nutzfahrzeug
Der ET-Lander von ETESIA ist speziell für den GaLaBau sowie kommunale Anwendungen entwickelt
worden. Das Fahrzeug wird zu 100 % elektrisch betrieben und zeichnet sich durch seine
Vielseitigkeit und Kompaktheit aus, was es zu einem idealen Begleiter für verschiedene Aufgaben
im Landschaftsbau macht.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
9
100 % elektrisch betrieben
Mit einer Länge von 3,72 Metern, einem
Wendekreis von nur 4,40 Metern ist das Fahrzeug
besonders wendig und eignet sich für den
Einsatz in beengten Bereichen. Der ET-Lander
kann bis zu 1,4 Tonnen transportieren und
hat eine Ladefläche von bis zu 181 x 151 cm.
Zusätzlich kann er einen Anhänger mit bis zu
750 kg ziehen, was ihn noch flexibler macht.
Mit einer Steigfähigkeit von bis zu 35% und
einer hohen Bodenfreiheit eignet sich das Fahrzeug
auch für schwierigere Einsatzgebiete.
Angetrieben wird der ET-Lander durch eine Lithium-Ionen-Batterie
mit einer Kapazität von 13,86
kWh, welche eine Reichweite für einen ganzen
Arbeitstag bei gemischter Nutzung ermöglicht.
Die Ladezeit von 7 Stunden sorgt dafür, dass das
Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist.
Dank verschiedener Aufbaumöglichkeiten kann
der ET-Lander an unterschiedliche Anforderungen
angepasst werden. Er eignet sich als
multifunktionales Nutzfahrzeug nicht nur für
den Transport von Material, Werkzeug und
Maschinen. Zusätzlich bietet der ET-Lander
durch seine 360°-Rundum-Sicht und die schallisolierte
Kabine hohen Komfort und Sicherheit
für den Fahrer.
Wenn Sie den ET-Lander in Aktion sehen möchten,
können Sie ihn auf der Forst Live sehen.
Ein Klick für weitere Infos
➔ ETESIA SAS
➔ ET-Lander
Bildquelle: ETESIA
BAUMVERANKERUNGSSYSTEME
...für wirklich
jede Pflanzsituation.
Für gewachsene
Böden
Für unterbaute
Flächen
info@platipus.de 04294 7968435
www.platipus.de
10
Deutsche Baumpflegetage in
Augsburg – bald ist es so weit
Am 06. bis 08. Mai 2025
finden die alljährlichen
Baumpflegetage in Augsburg
mit einem abwechslungsreichen
Programm statt.
Fachvorträge, das Kletterforum
und der Messebereich
runden das gesamte
Programm ab.
Mehr Infos:
Forum Baumpflege GmbH & Co. KG
Allee der Kosmonauten 33 E
D-12681 Berlin
+49 (0)40-552 607 07
+49 (0)30-166 396 460
augsburg@deutsche-baumpflegetage.de
buero@deutsche-baumpflegetage.de
www.deutsche-baumpflegetage.de
Fachvorträge
Kletterforum
Messe
Mehr Infos unter
➔ eBroschüre blätterbar
➔ eBroschüre als pdf.
HIER KLICKEN
Das Forum für die gesamte Branche
AUGSBURG 2025
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
06. – 08. MAI
03
11
Serienstart
AS 1000 Ovis Evo RC
Die ferngesteuerten AS 1000 Ovis RC sind an steilen Hängen in ganz Europa im Einsatz. Der
Raupen-Schlegelmäher mit höchster Mähleistung und extremer Hangtauglichkeit ist aus dem
Produktportfolio von AS-Motor nicht mehr wegzudenken. Anfang Februar startete die Serienproduktion
der nächsten Entwicklungsstufe des Mähers: Der AS 1000 Ovis Evo RC bietet erweiterte
RC-Funktionen und noch mehr Anwender-Komfort.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
12
ELEKTRISCHE SCHNITTHÖHEN-
VERSTELLUNG AUS DER FERNE
Die Schnitthöhe des AS 1000 Ovis Evo RC lässt
sich bequem per Fernsteuerung zwischen
40 und 110 mm einstellen. Zwei elektrische
Stellmotoren bewegen das Mähdeck in die
gewünschte Höhe. Der Vorteil des einfachen
Anhebens des Schlegelmähwerks aus der Ferne
kommt vor allem bei Bodenunebenheiten
oder dichtem Bewuchs zum Tragen. Auch das
Überfahren von Kanten oder das Queren von
Straßen und Gräben wird dadurch erleichtert.
Beim direkten, frontalen Anfahren von Steilhängen
kann damit zudem der Böschungswinkel
besser angepasst werden. Die mechanische
Schnitthöhenanzeige ist einfach und robust.
Über eine Skala am Gerät kann die eingestellte
Höhe in fünf Stufen abgelesen werden. Die
Transport- und Servicestellung wird in gewohnter
Weise über die Handspindel erreicht.
Das Mähdeck ist weiterhin surfend gelagert
und passt sich so in schwierigem Gelände mit
seinem groß ausgelegten Pendelweg optimal
an Bodenunebenheiten an.
FERNSTEUERBARE MESSERKUPPLUNG
Die elektromechanische Messerkupplung kann
beim neuen AS 1000 Ovis Evo RC ebenso aus
der Ferne betätigt werden. Ein elektrischer
Aktuator schaltet die Messerkupplung. Der
Anwender kann so bequem beim Queren von
Wegen oder Hindernissen die Messer mit der
Fernbedienung stoppen oder den Motor neu
starten. Die Entwickler von AS-Motor haben
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
13
sich bewusst für eine mechanische Funktionsweise
der Kupplung entschieden, da diese im
Vergleich zu rein elektrischen Varianten eine
deutlich höhere Haltbarkeit bietet.
BREMSEN- UND HYDROSTATEN-BYPASS
Beim neuen AS 1000 Ovis Evo RC ermöglichen
zwei leicht zugängliche Hebel die mechanische
Entriegelung der Hydrostaten und das Lösen
der Bremse. Dies erleichtert das Befreien der
Maschine bei eventuellem Steckenbleiben erheblich.
Der Mäher kann langsam und mit freilaufenden
Ketten abgeschleppt werden. Der
Bypass für Bremse und Hydrostaten kann einfach,
schnell und werkzeuglos betätigt werden.
TECHNISCHE EINFACHHEIT
BLEIBT ERHALTEN
Zum Basismodell unterscheidet sich die Fernsteuerung
des neuen AS 1000 Ovis Evo RC nur
durch drei weitere Kippschalter. Die Maschine
kann so weiterhin intuitiv gesteuert werden.
Der neue AS 1000 Ovis Evo RC besticht durch
seine einfache Konstruktion, leichte Handhabung
und unkomplizierte Wartung. Auf überflüssige
elektrische Komponenten wird verzichtet,
wodurch die Maschine weniger komplex ist.
Ein Klick für weitere Infos
➔ AriensCo GmbH
➔ AS 1000 Ovis Evo RC
➔ AS-Motor im GaLaBau
Bildquelle: AriensCo GmbH
BESUCHEN SIE UNS
AUF DER BAUMA
IN MÜNCHEN!
Bei der BAUMA 2025 in München
präsentiert PALFINGER smarte Antworten
auf die Herausforderungen der heutigen
Zeit. Entdecken Sie unsere vernetzten
Premiumprodukte, Innovationen und
Services, die Ihre individuellen
Anforderungen erfüllen.
ALLE INFOS ZU DEM
MESSEAUFTRITT
VON PALFINGER
FINDEN SIE HIER!
Besuchen Sie uns an unserem
Messestand in München:
Freigelände, Stand FN.720/12
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
14
Kress präsentiert sein
8-Minuten-Cyber-System
Kress hat mit dem neuen 8-Minuten-CyberSystem Fortschritte in der Akku-Technik im Bereich
des Garten- und Landschaftsbaus erzielt. Zur GaLaBau 2024 gab es einige Neuerungen mit
weiteren umweltfreundlichen Eigenschaften, ohne auf Leistung zu verzichten.
Das Akku-Managementsystem optimiert hierbei
Leistung und Lebensdauer der nachfolgenden
Akkus und die integrierte BlueTooth-Funktion
verbindet das Gerät mit der Kress
Commercial App und liefert Daten rund um
den Geräteeinsatz. Der Akku KAC800 und die
CyberCapsule KAC815 sind beide strahlwassergeschützt
nach IPX5 und widerstehen widrigsten
Bedingungen.
EIN AKKU MIT LEISTUNG
Die Kress Akku KAC815 CyberCapsule dient als
Stromquelle. Er kann als Speichermodul zum
Laden von Akkus verwendet werden oder in
Verbindung mit den entsprechenden Laubbläsern
und Freischneidern als Akku auf dem
Rücken getragen werden. Der Akku KAC815
kann ebenso zum Aufladen von Akkus des CyberTank-Lite-Systems
verwendet werden. Sie
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
15
Leistungsstark, umweltfreundlich und innovativ
bietet mindestens 6 vollständige Ladungen für
CyberPack 4,0 Ah und ist für verschiedene
Kress Commercial Gartengeräte geeignet.
DAS RICHTIGE LADEGERÄT
Das Ladegerät KAC844 des CyberTank-Lite-
Systems ohne Booster-Modus gewährleistet
für einen ganzen Tag Effizienz und Mobilität
ohne Ausfallzeiten. Entladene CyberPack-Akkus
werden in bis zu 12 Minuten vollständig
aufgeladen. Ein Lüfter sorgt bei jedem Ladevorgang
für Kühlung, um den Akku zu schützen
und die Akkuleistung zu optimieren. Das
Akku-Managementsystem optimiert Leistung
und Lebensdauer des Akkus. Der Tragegriff erleichtert
den Transport.
KLEIN UND LEICHT
Der kompakte Akku KAC800 60V 4Ah ist speziell
für leichte, leistungsstarke Geräte mit 2.430
W als zuverlässiger Stromversorger konzipiert.
Seine lange Lebensdauer und die kompakten
Abmessungen sind ideal für den Einsatz mit
leichten Geräten.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Kress - Positec Germany GmbH
➔ KAC815 25Ah CyberCapsule
➔ Ladegerät KAC 844
➔ Ladegerät KAC 843 4-fach
➔ KAC800 60V 4Ah
Bildquelle: Positec/Kress
Hier geht´s zum Shop
VIER IN REIHE
Die mobile Ladebox ermöglicht das gleichzeitige
Aufladen von vier in Reihe geschalteter Rücken-Akkus.
Sie ist nahtlos mit den Kress Commercial
Ladegeräten nutzbar, einschließlich
CyberPlug 30A und CyberTank. Das Schutzgehäuse
schützt die Akkus gegen Wasser, Staub
und Temperatureinflüsse.
16
Optimal für Trennaufgaben
auf der Baustelle
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
17
Die neuen STIHL TS 710i und TS 910i mit elektronischer
Kraftstoffeinspritzung sind die
leistungsstärksten Trennschleifer im STIHL
Sortiment. Anspruchsvolle Trennschnitte
in mineralischen oder auch metallischen
Bau-Werkstoffen präzise und ergonomisch
durchführen – das Leisten die neuen Trennschleifer
TS 710i und TS 910i von STIHL.
Die universell einsetzbaren Maschinen mit
STIHL Injection sind mit einer Leistung von
5,2 kW (TS 710i) bzw. 6,2 kW (TS 910i) die leistungsstärksten
Trennschleifer im Sortiment.
Dabei gewährleistet die elektronisch gesteuerte
Einspritzung ein perfektes Laufverhalten
und ein hohes Drehmoment. Zudem ist
die neue Trennschleifer-Generation dank der
innovativen Kombination der STIHL Injection-Technologie
mit einem modernen Spülvorlagentriebwerk
besonders effizient und
emissionsarm. Gleichzeitig sorgt die sensorgesteuerte
Kraftstoffdosierung in Verbindung
mit Dekompressionsventil und STIHL ElastoStart
dafür, dass die Trennschleifer besonders
Leistungsstärkste Trennschleifer
bei STIHL
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
GEFA SEED & SORB ®
Mantelsaat + STOCKOSORB ®
4-Punkt-Antivibrationssystem
einfach zu starten sind – und zum Ausstellen
muss nur der Stopp-Taster gedrückt werden.
Die universell einsetzbaren Maschinen sind
für Trennscheiben mit einem Durchmesser
von 350 mm (TS 710i) bzw. 400 mm (TS 910i)
ausgelegt und mit einem STIHL 4-Punkt-Antivibrationssystem
ausgestattet. Es reduziert
die Vibrationen an den Griffen, wodurch die
Maschinen sich sehr exakt führen lassen und
eine präzise Schnittführung in allen Positionen
möglich ist. Mittels der Diagnosebuchse
können alle relevanten Daten ausgelesen
werden und das effiziente Filtersystem erhöht
die Standzeit.
NEU: SEED & SORB ®
KLIMARASEN-MISCHUNG
RSM 2.2.2
BESONDERS TROCKENHEITSRESISTENT!
Gleichmäßiges Streubild
Das höhere Gewicht der Samen lässt das Saatgut
besser und gleichmäßiger verteilen als normales
Nacktsaatgut.
Bessere Keimung
Der aufgequollene Mantel aus Wasserspeicher
und Nährstoffen schützt den Keimling vor dem
Austrocknen.
Weniger Verlust
Vögel meiden das rot eingefärbte Saatgut und
führt somit zu weniger Verlust durch Vogelfraß.
A1.327
Ein Klick für weitere Infos
➔ STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
➔ Benzin-Trennschleifer TS 710i
➔ Benzin-Trennschleifer TS 910i
Bildquelle: Stihl
GEFA Produkte ® Fabritz GmbH | Elbestr. 12 | 47800 Krefeld | Fon: 0 21 51 / 49 47 49
Fax: 0 21 51 / 49 47 50 | eMail: info@gefafabritz.de | www.gefafabritz.de
03
19
Kompakt & präzise!
Die neue P6 Funkfernsteuerung
Die neue Funkfernsteuerung P6 von PALFINGER ist seit 2025 für TEC-Ladekrane erhältlich. Diese
vervollständigt nun gemeinsam mit der premium Funkfernsteuerung PALCOM P7 das Portfolio
der TEC-Baureihe. Mit ihrer kompakten und leichten Bauweise unterstützt die P6 alle dabei,
ihre Einsätze effizient und komfortabel durchzuführen.
Industrielle Arbeitseinsätze werden zunehmend
komplexer, die Anforderungen an Maschinen
und deren Bedienung steigen stetig. Gerade bei
vielen aufeinanderfolgenden Einsätzen oder
bei Spezialaufträgen ist eine kompakte Steuerung
der Ladekrane unerlässlich. Kranbediener
wünschen sich, dass sie leicht und kompakt ist.
Gleichzeitig soll sie zuverlässig, einfach zu bedienen
und maximal funktional sein. Das alles
zusammen bietet die neue P6 Funkfernsteuerung,
die mit dem Partner SCANRECO und in enger
Abstimmung mit Kunden entwickelt wurde.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
20
Akkulaufzeit von 20 Stunden
und mehr
PRÄZISE STEUERUNG BEI
KOMPAKTEM DESIGN
Die P6 ist eine der leichtesten und kleinsten Funkfernsteuerungen
mit Farbdisplay auf dem Markt
und punktet durch ihre einfache Handhabung,
ohne dabei an Leistungsstärke einzubüßen. Dank
überarbeitetem Linearhebel und Joysticks bietet
die P6 eine noch präzisere Steuerung und erlaubt
es, selbst komplexe Bewegungen kontrolliert und
effizient durchzuführen. Ein integrierter Beschleunigungssensor
sorgt zudem für die Sicherheit:
Registriert die Funkfernsteuerung beispielsweise
einen Sturz, wird der Kranbetrieb automatisch
gestoppt. Ein ergonomisches Design, das durch
die Tragegurtsysteme – wahlweise als Hüft- oder
Schultergurt – ergänzt wird, bietet eine komfortable
Handhabung, die den Arbeitsalltag deutlich
erleichtert.
LEISTUNGSSTARKER AKKU
Dank der übersichtlichen Gestaltung und dem
integrierten 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay behalten
Anwender jederzeit die volle Kontrolle über den
Kran und seine Funktionen. Mit einer Akkulaufzeit
von mehr als 20 Stunden und der Möglichkeit,
durch einen Zusatzakku weitere 20 Stunden
zu arbeiten, ist die P6 auch für lange Einsatzzeiten
geeignet. Um die Arbeit unter allen Umständen
ungestört und ohne Unterbrechung durchführen
zu können, setzt PALFINGER auf eine stabile
Funkverbindung. Ein 2,4-GHz-Frequenzband, vergleichbar
dem bekannten Wireless-LAN, gewährleistet
bei der P6 eine zuverlässige und leistungsstarke
Verbindung.
FLEXIBLE EINSATZMÖGLICHKEITEN
Mit bis zu zehn Pultvarianten ist die P6 an die individuellen
Funktionsumfänge der TEC-Ladekrane
individuell anpassbar. So können Unternehmen
die für ihren Bedarf passende Steuerung auswählen
und profitieren dabei von einer schnellen
Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Service. Damit
wird die P6 zu einer flexiblen Lösung in den
anspruchsvollsten Einsatzszenarien. „Durch das
direkte Kundenfeedback und die Kooperation
mit unserem Partner SCANRECO ist eine Funkfernsteuerung
entstanden, die sich an den realen
Anforderungen des Arbeitsalltags orientiert und
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
VIDEO
VR1 Trainingssimulatoren
21
Arbeitseinsätze in Zukunft noch sicherer, effizienter
und komfortabler gestaltet“, erklärt Michael
Völker, Head of Product Management Crane bei
PALFINGER EMEA GmbH.
FN.720/12
FS.1203/4
(Hubarbeitsbühnen)
Ein Klick für weitere Infos
➔ PALFINGER
➔ Video-VR1 Trainingssimulatoren
➔ Ladekräne
Bildquelle: Palfinger
agrigarden machines
GRILLO Deutschland GmbH
Guntersriether Straße 14
D-91224 Hartmannshof
Tel. (+49) 09154 9492-16
Fax (+49) 09154 9492-27
grillo@grillodeutschland.de
www.grillodeutschland.de
FD 900 4WD
FD 13.09 4WD
FD 2200 4WD
FD 2200 TS 4WD
...Ein Allrad macht den Unterschied
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
22
Fachtagung–Kletterforum–Messe.
Alles unter einem Dach
Wie lassen sich alte Bäume möglichst lange erhalten? Wer haftet bei Schäden durch Baumwurzeln?
Und welche aktuellen Schadorganismen bedrohen unsere Bäume? Antworten auf diese
und viele weiteren Fragen gibt es auf den diesjährigen Deutschen Baumpflegetagen, die vom
6. bis 8. Mai in Augsburg stattfinden.
Dass die Themen der Fachtagung gut ankommen,
zeigt sich in dem starken Zustrom
in den letzten Jahren. „Wir hatten in den
letzten Jahren mehr Interessenten als Tagungstickets,
weswegen wir dazu raten, sich
frühzeitig um die Buchung zu kümmern“, erklärt
Thomas Amtage, Geschäftsführer von
der Deutschen Baumpflegetage.
Fachpartner der diesjährigen Tagung sind der
European Arboricultural Council e. V. (EAC)
und der Fachverband Obstgehölzpflege e. V.,
entsprechend finden sich im Programm auch
spezielle Themen wie „Zusammenarbeit in
der Baumpflege in Europa“ oder „Resiliente
Baumpflanzungen am Beispiel der Stadt Malmö“,
Tipps zur Planung von Streuobstwiesen
und Pflege von großkronigen Obstbäumen.
PRAXISNÄHE IM KLETTERFORUM
Insbesondere im Kletterforum gibt es viele praxisnahe
Vorträge und Input aus dem Ausland:
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
23
Außerdem wichtig: Die Deutschen Baumpflegetage
2025 sind von dem EAC und den Architektenkammern
als Fortbildungsveranstaltung
anerkannt.
Umfangreiche Informationen zur Veranstaltung
finden Sie durch das Anklicken der im
Infokasten befindlichen Verlinkungen. Hier
erreichen Sie das gesamte Programm und die
Ausstellerliste zur Fachmesse.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Deutsche Baumpflegetage
➔ Anmeldung für Besucher
➔ Programm Übersicht
➔ Ausstellerliste
Bildquelle: Deutsche Baumpflegetage
die sichere Verwendung von Kettensägen, der
Einsatz von Klemmgeräten in der Rettung sowie
die Frage: Sind motorisierte Zustiegsgeräte
Fluch oder Segen?
UMFANGREICHE FACHMESSE
Die größte europäische Fachtagung bietet
nicht nur ein breites Themenspektrum rund
um Baumpflege-Themen, sondern auch eine
umfangreiche Fachmesse mit praktischen Demonstrationen
und ist vor allem ein Ort für
auch internationalen Austausch.
Am besten werfen Sie gleich einen Blick in das
Programm und sichern sich Ihre Tickets. Und
denken Sie daran: Es gibt wieder die Möglichkeit,
ein vergünstigtes Bahnticket in Verbindung
mit dem Veranstaltungsticket zu erwerben.
Mehr Kraft
aus dem Boden
TerraPlus ® BodenAktivator
für vitalen Rasen
Der rein pflanzliche TerraPlus® BodenAktivator
mit Urgesteinsmehl und wichtigen Mineralien
fördert die Bodenstruktur und verbessert die
Wasser- und Nährstoffspeicherung – nachhaltig.
Für das perfekte Grün.
www.compo-expert.de
24
Multione - präsentiert sein
vollständiges Produktportfolio
für 2025
MultiOne präsentiert vom 07. bis 13. April auf der bauma sein vollständiges Produktportfolio
für 2025, welches durch Innovationen und marktorientierte Lösungen besticht. Auf dem Freigelände
FM 710/9 – inklusive großem Demogelände - finden täglich Vorführungen statt. Hier wird
die beeindruckende Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der italienischen Multifunktionslader
demonstriert.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
25
„Wir bringen potenziellen Kunden auf der
bauma die Vorteile unserer Lösungen näher“
so Herr Sterkel.
„Wir nutzen die bauma, um bestehende Beziehungen
zu unseren Partnern und Kunden zu
stärken sowie neue Kontakte zu potenziellen
Geschäftspartnern und Neu-Kunden zu knüpfen“,
erläutert Thomas Sterkel, Geschäftsführer
der MultiOne Deutschland GmbH. Ein zentrales
Ziel sei außerdem die Vorstellung „unserer neuesten
Produkte und Innovationen“. Denn: „Wir
wollen unsere bewährte Technologie unter Beweis
stellen und potenziellen Kunden die Vorteile
unserer Lösungen näherbringen.“
NEUHEITENINFO VORAB
Die neuen Modelle 11.6 K TurboS und 11.9 K
TurboS punkten bereits seit März mit verbesserten
hydrostatischen Pumpen und stärkeren
Radmotoren, die für ein höheres Drehmoment
sowie sanfteres Anfahren sorgen und noch größere
Schubkraft zur Verfügung stellen.
BRANDNEUER 5.3 K ID
Ab Juni ersetzt der brandneue 5.3 K iD das bisherige
Modell 5.3 K und bietet eine neu gestaltete
Kabine, ein überarbeitetes Armaturenbrett,
einen modernen, ergonomischen Joystick sowie
durchdachte Abdeckungen.
Im MultiOne 8.4 TurboS und im 6.3 iDS wird zukünftig
ein Rehlko-Turbomotor KSD 1403 (Rehlko
firmierte vor der Namensänderung unter
Kohler) verwendet, der mit einem deutlich höheren
Drehmoment von 120 Nm zu Werke geht,
weniger Emissionen bildet und durch einen
niedrigeren Kraftstoffverbrauch glänzt. Zusätzlich
wurde der neue 8.4 TurboS mit einer Zusatzhydraulik
für Anbaugeräte von nun 74 l/min
ausgerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit des
Multifunktionsladers liegt aktuell bei 26 km/h.
„Des Weiteren wird das Modell 4.2 K auslaufen.
Somit ist der MultiOne 5.2 K dann das Einstiegsmodell
mit Teleskopausleger und Parallelführung“
so Sterkel abschließend.
Freigelände FM 710/9
Ein Klick für weitere Infos
➔ Multione Deutschland GmbH
➔ Serie 11
➔ Serie 5
➔ Model 6.3 IDS
Bildquelle: Multione
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
26
Meistern Sie jeden Zentimeter
Ihres Rasens
In Europa und speziell in Deutschland positioniert sich Sunseeker Elite zunehmend im
Bereich der Mähroboter, wobei sich das Unternehmen mit innovativen und intelligenten
Geräten von der Konkurrenz abhebt. Beispielhaft dafür ist die Elite-X-Reihe für den professionellen
Einsatz.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
27
Scannt den Rasen in Echtzeit
Gartentechnologie verschrieben hat.
Sunseeker Elite wurde mit der Motivation geboren,
Lösungen für die Landschaftsgestaltung
mit modernsten Technologien zu verbinden.
Als innovatives Unternehmen liefert
Sunseeker mit der Elite-X-Serie seinen Kunden
technologisch fortschrittlichste Produkte.
Das AONavi Positionierungs- und Navigationssystem
garantiert präzise Navigation
über die Rasenfläche und bietet Umgebungskartierung
in Echtzeit, ermöglicht durch RTK-
GNSS und VSLAM.
KABELLOSES MAPPING
Durch die AI Technologie werden mühelos
Hindernisse auf dem Rasen erkannt und umfahren,
während die Grenzen in Echtzeit identifiziert
und optimiert werden. Dazu nutzt das
Sunseeker Elite-Vision-AI-System kabelloses
Mapping und binokulare 3D-Kameras, um
präzise Mähpfade ohne Kabel zu erstellen. Es
scannt den Rasen in Echtzeit, aktualisiert die
Layouts und passt sich an Änderungen an.
Sunseeker Elite ist die Premium-Technologie
für Gartenenthusiasten, angetrieben vom Sunseeker
Elite Lab, einem innovativen, weltweit
führenden Power-Zentrum, das sich der kontinuierlichen
Weiterentwicklung intelligenter
VERMEIDET HINDERNISSEN
Der Elite X5 erkennt und vermeidet viele Arten
von Hindernissen mit Präzision und gewährleistet
so eine sichere und effiziente
Rasenpflege. Sein Allradantrieb sorgt für unübertroffene
Zuverlässigkeit. Damit hat die
Elite-X-Serie außergewöhnliche Traktion auf
unebenem Untergrund und kann Steigungen
von bis zu 60 % (bis zu 30°) überwinden. Das
Floating Cut System mit seinem innovativen
schwimmenden Mähdeck passt sich nahtlos
an unebenes Gelände an und sorgt für gleichmäßige,
hochwertige Mähergebnisse.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
28
Der Sunseeker X5 verfügt über ein „Tender to
Turf“-Design für eine schonende Behandlung
des Rasens. Seine fortschrittliche Lenkung verhindert
Reibung auf dem Rasen und vermeidet
damit Schäden an der Grasnarbe. Der intelligente
X5-Mäher verändert die Rasenpflege mit fortschrittlicher
kabelloser Kartierungstechnologie.
Virtuelle Begrenzungen, KI-gestützte Navigation
und automatische Begrenzungsoptimierung
sorgen für effizientes und präzises Mähen. Man
definiert Wege, legt Sperrzonen fest und passt
die Mähpläne individuell an - alles über die App.
Und passt dann noch Mähmuster und Zeitpläne
für jede Zone an, um sie perfekt an die individuellen
Bedürfnisse anzupassen und verwaltet so
mühelos bis zu acht Zonen.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
29
Zuverlässige Effizienz für ununterbrochene Produktivität.
VERPASSTE STELLEN ODER
ÜBERMÄHEN VERMEIDEN
Die fortschrittlichen Algorithmen des Sunseeker
Elite X5 ermitteln die effizientesten Routen, um
eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten
und verpasste Stellen oder Übermähen zu vermeiden.
Seine geradlinigen Muster sorgen für
einen perfekt manikürten Rasen. Die Sunseeker
Elite Smart App ist benutzerfreundlich und
ermöglicht eine nahtlose Smart Home-Integration
und eine vollständige Fernsteuerung des
Mähers. Man legt einfach Mähpläne fest, definiert
Verbotszonen und überwacht die Leistung
in Echtzeit. Die App ermöglicht es, alles mit nur
wenigen Fingertipps zu verwalten, was die Rasenpflege
mühelos macht.
Die Sunseeker Elite-X-Robotermäher gibt es in
fünf Ausführungen: X3 und X3 Plus, X5 sowie X7
und X7 Plus und decken Rasenflächen von bis
zu 6.000 m² ab. Die Elite-X-Robotermäher gibt
es im Fachhandel zu kaufen.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Sunseeker
➔ Sunseeker X3
➔ Sunseeker X5
➔ Sunseeker X7
Bildquelle: Sunseeker
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
30
Wasserstrahltechnik von Hako:
Oertzen Hochdruckreiniger
Im baugewerblichen Arbeitsumfeld ist Sauberkeit ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit
und Arbeitssicherheit. Reinigungsgeräte für Baustellen, müssen daher nicht
nur kraftvoll und effizient sein, sondern auch zuverlässig und robust. Genau hier setzt Hako
mit seinem breiten Oertzen Hochdruckreiniger-Programm an.
STARKE REINIGUNGSKRAFT
UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN
Hako bietet für die hohen Anforderungen in der
Baubranche und im GaLaBau passende Reinigungslösungen.
Die Hochdruckreiniger sind je
nach Bedarf als Kalt- oder Heißwasserversion
erhältlich, wahlweise mit Elektro- oder Verbrennungsmotor
für den unabhängigen Betrieb. ........
Durch vielfältiges Zubehör lassen sie sich flexibel
an unterschiedliche Einsatzbereiche anpassen –
mobil oder stationär.
KALTWASSER- ODER HEISSWASSER
Für die Reinigung von Baumaschinen: ist
der Kaltwasser-Hochdruckreiniger Oertzen
C170-9 E optimal, er entfernt hartnäckigen
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
31
Entfernen mit bis zu 500 bar
Schmutz, Schlamm und Betonreste von Baggern,
Radladern, Muldenkippern und anderen
schweren Maschinen.
In besonderen Härtefällen und bei Ölrückständen
kommen Heißwasser-Hochdruckreiniger
wie der Oertzen H180-15 E.D zum Einsatz: Die
Kombination aus Hochdruck, heißem Wasser
und – wenn nötig – Reinigungsmitteln entfernt
Verunreinigungen noch effektiver. Die regelmäßige
Reinigung trägt zudem zur Vermeidung
von Korrosion und Verschleiß bei – und verlängert
so das Maschinenleben. Neben der Entfernung
von öligen und fettigen Rückständen
von Baumaschinen, Werkzeugen und Mischern
fördert auch die Reinigung der Baustellenböden
die Produktivität und Arbeitssicherheit. Leistungsstarke
Kaltwasser-Hochdruckreiniger wie
der Oertzen C350-21 P entfernen mit bis zu 500
bar Arbeitsdruck schnell und effektiv Schlamm,
Staub, Lehm und andere Ablagerungen.
MIT NACHHALTIGER WIRKUNG:
Jedes Oertzen Modell ist darauf ausgelegt, Ressourcen
und Material zu schonen und wirtschaftliche
Ergebnisse zu erzielen.
ZUVERLÄSSIGE LEISTUNG UNTER ALLEN
BEDINGUNGEN
Oertzen Hochdruckreiniger sind für Dauereinsätze
selbst unter extremen Bedingungen
konzipiert – mit robuster, langlebiger Qualität,
zuverlässiger Leistung und großem
Bedienkomfort. Viele Oertzen Geräte sind in
Sonderausführungen oder mit speziellen Sicherheitsausstattungen
erhältlich. Und damit sie
ihre Reinigungsaufgaben jederzeit zuverlässig
und mit gleichbleibend hoher Qualität erfüllen,
sorgt Hako im Fall der Fälle mit Serviceleistungen
wie reaktionsschnellem Vor-Ort-Service,
qualifizierten Technikern und leistungsfähiger
Ersatzteillogistik für hohe Verfügbarkeit.
Ein Klick für weitere Infos
➔ HAKO GmbH
➔ Übersicht Hochdruckreiniger
➔ Oertzen C170-9 E
➔ Oertzen H180-15 E.D
Bildquelle: HAKO
Halle B4 Stand 306
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
32
Neuer JCB Elektro
Microbagger 8008E CTS
JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern. Der 1,0 T Mikrobagger 8008E CTS
ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 fest
im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles
8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe
wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche bewährte
Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB.
Der 8008E CTS ist äußerlich unverändert gegenüber
seinem Diesel-Pendant. Unter der
Haube wurde der Dieselantrieb durch ein Batteriepaket,
einen Wechselrichter und einen
DC/DC-Wandler ersetzt. Die baugleiche Hydraulikpumpe
treibt die Fahr- und Baggerhydraulik der
Maschine an. Die 9,9-kWh-Batterien, die denen
der E-TECH-Reihe von elektrischen Kompaktmaschinen
von JCB ähneln, liefern genug Leistung
für eine typische Ganztagesschicht.
Die Maschine verfügt über ein integriertes Ladegerät,
das mit einem 230 V Haushaltsstecker verwendet
werden kann. Die Batterien können mit
der 230 V Versorgung in nur drei Stunden von
20-80 % aufgeladen werden. Die Ladebuchse
befindet sich am Heck der Maschine, der Zugang
erfolgt durch eine Klappe im Oberwagen.
Das elektrische Modell hat einen Geräuschpegel
von nur 66 dB(A) auf der Sitzposition des
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
33
Instandhaltung auf ein Minimum reduziert
Fahrers und einen Außengeräuschpegel von
80 dB(A). Der Bagger ist damit ideal für den
Einsatz in Innenräumen oder für innerstädtische
Einsätze. Leistung und Produktivität sind
im Vergleich zum Dieselmodell unverändert.
Dies entspricht bei dieser Maschine einer maximale
Löffelausbrechkraft von 9,3 kN und eine
Reißkraft am Löffelstiel von 4,6 kN. Sie liefert
eine Schubkraft von 7,75 kN.
Vom Fahrersitz aus gibt es nun ein überarbeitetes
Armaturenbrett, welches nun auf die Elektrifizierung
ausgelegt wurde. Der 8008E CTS ist
mit einem standardmäßigen TOPS-Bügel für
die Frontmontage ausgestattet. Er hat einen
880 mm Standardausleger und einen LED-Arbeitsscheinwerfer
am Ausleger.
Mit null Emissionen und geringem Geräuschpegel
ist der 8008E CTS eine ideale Maschine für
den Einsatz bei emissionsempfindlichen städtischen
Baustellen. Der elektrische Mikrobagger
wird sich auch bei Vermietern als beliebte
Maschine erweisen, insbesondere im Kundensegment
GaLaBau. Da Motoröl-, Kraftstoffoder
Luftfilter entfallen und nicht benötigt
werden, wird die regelmäßige Wartung und
Instandhaltung auf ein Minimum reduziert.
Ein Klick für weitere Infos
➔ JCB Deutschland GmbH
➔ Mikrobagger 8008E
➔ Mikrobagger 8008E Prospekt -PDF-
Bildquelle: JCB
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
34
Meister im Mischen –
Die Duplexmischer
Flexibel, effizient und vielseitig – die Duplexmischer von Fliegl setzen neue Maßstäbe auf der
Baustelle. Ob Garten- und Landschaftsbau oder Tiefbau, mit diesen leistungsstarken Anbaugeräten
gelingt das Mischen unterschiedlichster Materialien im Handumdrehen. Auch Recycling-Materialien
lassen sich problemlos aufbereiten und weiterverarbeiten.
Schon eines der ersten Produkte von Fliegl war
ein Betonmischer – und bis heute bleibt das
Unternehmen ein Experte in der Mischtechnik.
Neben vollautomatischen Mischanlagen gehören
auch leistungsstarke Anbaugeräte zum Sortiment.
Die Mischmeister Duplex DK und Duplex
DFA sind in verschiedenen Größen erhältlich
und können an eine Vielzahl von Trägerfahrzeugen
angebaut werden – von Kompaktladern
und Radladern bis hin zu Baggern und Teleskopladern.
Mit Füllmengen von 300 bis 1.400 Litern
bieten sie maximale Flexibilität für unterschiedlichste
Anwendungen.
SCHNELLER MISCHEN,
WENIGER VERSCHLEISS
Dank des Duplex-Rührwerks arbeiten die
Mischmeister bis zu 75 % schneller als herkömmliche
Systeme mit nur einem Rührwerk.
Selbst erdfeuchte oder großkörnige Mischgüter
lassen sich innerhalb kürzester Zeit zu
einer homogenen Masse verarbeiten. Dabei
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
35
Robuste Technik für anspruchsvolle Einsätze
überzeugen die Mischer durch ihre besonders
verschleißarme Bauweise – bis zu 80 % weniger
Abrieb sorgen für eine lange Lebensdauer
und minimale Wartungskosten.
EFFIZIENT UND KRAFTSTOFFSPAREND
Der Betrieb der Duplexmischer erfordert
nur eine geringe Motordrehzahl und niedrige
Ölmengen von 30 l/min bis maximal 90 l/
min. Dadurch bleibt der Kraftstoffverbrauch
des Trägerfahrzeugs niedrig, was nicht nur
die Betriebskosten senkt, sondern auch die
Umwelt schont.
EINFACHE BEFÜLLUNG UND
FLEXIBLE ENTLEERUNG
Die Duplexmischer befüllen sich selbstständig,
indem sie in das Material – ob Sand, Kies oder
andere Zuschlagstoffe – eingefahren werden.
Bindemittel wie Zement und Wasser werden
anschließend hinzugegeben, und das Mischen
kann während der Fahrt erfolgen. Die Entleerung
erfolgt wahlweise über seitliche Auslaufrutschen
oder direkt nach vorne – perfekt
für eine präzise Platzierung des Mischguts,
beispielsweise auf eine LKW-Pritsche oder
einen Anhänger.
FS.1109/6
Ein Klick für weitere Infos
➔ Fliegl Bau- und Kommunaltechnik GmbH
➔ Duplexmischer DFA
➔ DUPLEXMISCHER DK
Bildquelle: Fliegl
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
36
Vielseitigkeit im Bauwesen:
Daimler Truck-Marke FUSO mit
drei Varianten des Canter
FUSO, die Marke von Daimler Trucks, präsentiert auf der diesjährigen bauma die Vielseitigkeit
und herausragende Eignung des FUSO Canter für das Baugewerbe. Besucherinnen
und Besucher können den FUSO Canter und den eCanter in drei verschiedenen Ausführungen
sowohl in Halle B4 am Stand 233 neben Mercedes-Benz Trucks als auch auf der
Außenfläche sehen.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
37
DER NEUE FUSO eCANTER
In der Messehalle wird der vollelektrische
FUSO Next Generation eCanter 7C18e 7,49 t
als Meiller Trigenius Dreiseitenkipper präsentiert.
Das Modell zeigt alle neuen Komfortund
Sicherheitsfeatures des Updates von
2024. Es besitzt eine Nutzlast von ca. 3.6 t. Der
Meiller Trigenius Seitenkipper zeichnet sich
durch seine komfortable und sichere Bordwandbedienung
aus (Meiller Bordmatik). Eine
seitliche LED-Leuchte gewährleistet Betriebssicherheit
an beiden Seiten. Die beweglichen
und abklappbaren Seitenwände lassen sich
dank eines Federmechanismus von Einzelpersonen
manuell leicht öffnen und schließen.
Alle Verschlüsse der Seiten- und Rückwände
folgen einem einheitlichen Bedienkonzept.
Der Meiller Trigenius Dreiseitenkipper bietet
eine flexible Ladungssicherung mit stabilen
Zurr-Ösen an Bordwänden (bis zu 2 t Zugkraft)
und Bodenebene (bis zu 8 t Zugkraft). Darüber
hinaus verfügt das Fahrzeug über einen
mechanischen Nebenantrieb (mPTO), der die
Kipphydraulik versorgt.
BIS ZU 200 KM REICHWEITE
Das ausgestellte elektrische Leicht-Lkw-Modell
ist mit einer S-Batterie ausgestattet, die
eine Reichweite von 70 km pro Batterieladung
bietet. Ab diesem Jahr wird der 7,49 t eCanter
mit S-Batterie angeboten, um den Anforderungen
im Baugewerbe gerecht zu werden.
Der eCanter ermöglicht dadurch mehr Zuladung
und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten
für Kunden, die auf Elektromobilität setzen. Er
ist in zwei weiteren Batteriekonfigurationen
verfügbar und erreicht je nach Konfiguration
bis zu 200 km Reichweite pro Batterieladung.
Besucher können am Stand umfassende Informationen
zum Thema Elektromobilität bei
FUSO erhalten.
Zudem wird eine im Portfolio verfügbare Wallbox
sowie alternative kostengünstige AC-Ladelösungen
wie das NRG Kick Ladekabel ausgestellt.
In der Halle präsentiert FUSO auch einen dieselbetriebenen
Canter 6S15 mit 6,0 t in naturweiß
und einem WEHA Pritschenaufbau mit Kran,
welcher eine weitere typische Anwendungsmöglichkeit
des Leicht-Lkw im Baugewerbe darstellt.
Diese Variante ist besonders wendig und daher
ideal für anspruchsvolle Transportaufgaben und
schwere Lasten auf engen Fahrwegen.
.
B4.233
Ein Klick für weitere Infos
➔ Daimler Truck AG - FUSO
➔ eCanter Übersicht
➔ Canter Übersicht
Bildquelle: Daimler Truck-Marke FUSO
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
38
TOBROCO-GIANT stellt seinen
ersten Raddumper vor
➔
Auf der BAUMA 2025 stellt TOBROCO-GIANT seinen ersten Raddumper vor. Das Model
GD10H ist eine 1-Tonnen-Maschine, bei der das 'H' für High Tip steht. Es ist darauf ausgelegt,
den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Die High Tip-Funktion ermöglicht
es, die Mulde auf größere Höhen anzuheben, was ein sicheres und effizientes Entladen von
Materialien ohne zusätzliche Ausrüstung wie eine Rampe ermöglicht. Die Mulde kann auch
als Frontkipper verwendet werden.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
03
39
Robust und zuverlässig
Bei der Entwicklung des GD10H hat TOBROCO-
GIANT darauf geachtet, eine robuste und
zuverlässige Arbeitsmaschine zu schaffen, die
sich an Kunden im Bauwesen, im Garten- und
Landschaftsbau sowie an Vermietungsunternehmen
richtet. Konstruktion und Karosserie
sind speziell darauf ausgelegt, selbst bei intensivem
Gebrauch und unter rauen Bedingungen
standzuhalten. Zudem wurde großer Wert auf
Ergonomie gelegt. Dank seiner umfangreichen
Erfahrung mit Radladern und Teleskopladern
hat TOBROCO-GIANT einen komfortablen und
intuitiven Arbeitsplatz geschaffen.
Je nach Gelände und Bedingungen kann
der GD10H mit verschiedenen Reifengrößen
ausgestattet werden. Auf schmalen 7.00x12
AS-504 Rädern ist die Maschine nur 980 mm
breit, was sie ideal für enge Räume macht.
Mit einem Radstand von 1.500 mm und einer
Gesamtlänge von 3.130 mm bietet der GD10H
hervorragende Stabilität und Manövrierfähigkeit.
Die Höhe mit ROPS beträgt 2.450 mm, und
der Schutzrahmen kann teilweise eingeklappt
werden, um niedrige Durchgänge zu passieren.
Schwenkkipp-Option bieten, die es ermöglicht,
das Material in jede Richtung zu entladen,
wodurch unnötiges manövrieren minimiert
wird. Basierend auf seiner führenden Erfahrung
in der Elektrifizierung untersucht TOBROCO-
GIANT auch die Möglichkeit von elektrischen
Antriebsoptionen, um die Nachfrage nach emissionsfreien
Lösungen zu erfüllen.
TOBROCO-GIANT lädt alle Interessierten ein,
den GD10H auf der Bauma 2025 zu besichtigen.
Ein Klick für weitere Infos
➔ TOBROCO-GIANT
➔ Anbaugeräte
Bildquelle: TOBROCO-GIANT
Stand C6/211
Der Raddumper GD10H wird von einem zuverlässigen
Kubota 1,1-Liter-Motor mit einer Leistung
von 18,5 kW angetrieben. Die Mulde
besteht aus langlebigem HARDOX-Stahl mit
abgerundeten Ecken, was ein einfaches Entladen
des Materials und eine Reduzierung von
Rückständen ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 16 km/h.
Neben der 1-Tonnen-Version wird die GD-Serie
auch in 1,5-Tonnen- und 2-Tonnen-Varianten
erhältlich sein. Alle Modelle werden auch eine
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025
40
➔ INHALT
AUCH
FÜRS
TABLET!
www.galabau-praxis.de
IMPRESSUM
GALABAU PRAXIS
Herausgeber:
Michael Elison (V. i. S. d. P.)
Stolzstraße 47
9020 Klagenfurt
Tel. +49 89 215 29 830
+43 463 328 043
Mobil +49 177 72 19 630
Info@GalabauPraxis.com
Unsere AGBs finden Sie hier!
Anzeigenverkauf:
Michael Elison
+49 89 215 29 830
+49 177 72 19 630
+43 463 328 043
Elison@GalabauPraxis.com
Redaktion:
Michael Elison
Elison-medien.de
Redaktion@GalabauPraxis.com
Design/ePublishing:
Elison-medien.de
Art-Direktion: Daniela Höhn
Produktion@GalabauPraxis.com
Haftungsausschluss Haftung für
Kontaktangaben und Links:
Unser Angebot enthält Kontaktdaten
und Links zu Webseiten Dritter.
Auf den Inhalt der verlinkten Websites
haben wir keinen Einfluss. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte
keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht:
Die in unseren eJournalen und
Printausgaben veröffentlichten
Beiträge unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen
Zustimmung der GALABAU-PRAXIS.
GALABAU PRAXIS MÄRZ 2025