24.03.2025 Aufrufe

Angebote für Gruppenreisen 2026

Lassen Sie sich mit unserem aktuellen Reisepotpourri wieder in die bunte Welt der Gruppenreisen entführen – voller mitreißender gemeinschaftlicher Erlebnisse, Entdeckungen, Emotionen und unvergesslichen Erinnerungen. Die touristische Nachfrage erlebt weiterhin Höhenflüge und ist auch in unserer Branche so vielseitig, dass dieser Katalog aufs Neue eine breite Auswahl an Standort- und Rundreisen, Themenreisen und Veranstaltungen, Zielgebieten sowie kleinen und großen Leistungspaketen für Sie bereithält. Dabei bleibt Bewährtes: Dazu gehört die Kennzeichnung „Unserer Besten“ und unserer „Premium-Reisen“, übersichtlich auch vor jeder Länderrubrik zusammengefasst. Sie treffen wieder auf die ersten GTW-Eigenveranstaltungen, auf verlässliche Klassiker und Bestseller. Unsere beliebten All-Inclusive Flusskreuzfahrten stechen 2026 erneut in einem separaten Katalog auf See, um Ihnen eine große Auswahl an Routen, Schiffen und Terminen zu bieten. Und Neues kommt: Es erwarten Sie auf den folgenden Seiten zahlreiche Reise-Neuheiten, wie etwa der aktuelle Trendsetter Albanien oder etwas weniger frequentierte, traumhafte italienische Regionen. Punktuell angegebene ab-Preise bei Saisonzeiten helfen Ihnen, sich in einem Marktumfeld zu orientieren, das zunehmend durch eine auslastungsgesteuerte, hohe Preisdynamik geprägt ist. Generell lässt sich eine weiter steigende Preisentwicklung beobachten, unter anderem aufgrund einer abnehmenden Gruppenakzeptanz vieler Hotels, welche die Reiselust bisher jedoch glücklicherweise noch nicht trüben konnte. Auf der Basis unserer langjährigen Partnerschaften legen wir großen Wert darauf, Ihnen auch in Zukunft qualitativ hochwertige Programme zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Dabei zahlt sich die Rückkehr zu einer frühzeitigen Buchung auch in Bezug auf die knapper werdenden Einkaufskapazitäten aus. Als Plattformen für preisattraktive, kurzfristigere Specials lohnt sich zudem immer auch ein Blick in unsere wöchentlichen Newsletter und ergänzenden Sonderfolder. Unabhängig davon, ob Sie sich von unseren kommenden Reisevorschlägen inspirieren lassen oder wir gemeinsam Ihr maßgeschneidertes Programm planen – wir unterstützen Sie mit viel Insider-Wissen und machen Ihnen die Reiseplanung und Abwicklung so einfach wie möglich. Wir freuen uns, wenn Sie uns für die Saison 2026 wieder Ihr Vertrauen schenken.

Lassen Sie sich mit unserem aktuellen Reisepotpourri wieder in die bunte Welt der Gruppenreisen entführen – voller mitreißender
gemeinschaftlicher Erlebnisse, Entdeckungen, Emotionen und unvergesslichen Erinnerungen. Die touristische Nachfrage erlebt weiterhin
Höhenflüge und ist auch in unserer Branche so vielseitig, dass dieser Katalog aufs Neue eine breite Auswahl an Standort- und Rundreisen, Themenreisen und Veranstaltungen, Zielgebieten sowie kleinen und großen Leistungspaketen für Sie bereithält.
Dabei bleibt Bewährtes: Dazu gehört die Kennzeichnung „Unserer Besten“ und unserer „Premium-Reisen“, übersichtlich auch vor jeder Länderrubrik zusammengefasst. Sie treffen wieder auf die ersten GTW-Eigenveranstaltungen, auf verlässliche Klassiker und Bestseller. Unsere beliebten All-Inclusive Flusskreuzfahrten stechen 2026 erneut in einem separaten Katalog auf See, um Ihnen eine große Auswahl an Routen,
Schiffen und Terminen zu bieten.
Und Neues kommt: Es erwarten Sie auf den folgenden Seiten zahlreiche Reise-Neuheiten, wie etwa der aktuelle Trendsetter Albanien oder etwas weniger frequentierte, traumhafte italienische Regionen. Punktuell angegebene ab-Preise bei Saisonzeiten helfen Ihnen, sich in einem Marktumfeld zu orientieren, das zunehmend durch eine auslastungsgesteuerte, hohe Preisdynamik geprägt ist. Generell lässt sich eine weiter steigende Preisentwicklung beobachten, unter anderem aufgrund einer abnehmenden Gruppenakzeptanz vieler Hotels, welche die Reiselust bisher jedoch glücklicherweise noch nicht trüben konnte. Auf der Basis unserer langjährigen Partnerschaften legen wir großen Wert darauf, Ihnen auch in
Zukunft qualitativ hochwertige Programme zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Dabei zahlt sich die Rückkehr zu einer frühzeitigen Buchung auch in Bezug auf die knapper werdenden Einkaufskapazitäten aus. Als Plattformen für preisattraktive, kurzfristigere Specials lohnt sich zudem immer auch ein Blick in unsere wöchentlichen Newsletter und ergänzenden Sonderfolder.
Unabhängig davon, ob Sie sich von unseren kommenden Reisevorschlägen inspirieren lassen oder wir gemeinsam Ihr maßgeschneidertes Programm planen – wir unterstützen Sie mit viel Insider-Wissen und machen Ihnen die Reiseplanung und Abwicklung so einfach wie möglich.
Wir freuen uns, wenn Sie uns für die Saison 2026 wieder Ihr Vertrauen schenken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

PAKETREISEN

2026

Angebote für Gruppenreisen

Themenreisen | Studienreisen | Städtereisen | Badereisen

Incentivereisen | Erlebnisreisen | Flugreisen | Vereinsreisen

Flusskreuzfahrten | Musik- & Eventreisen

TOURISTIK

GTW Touristik GmbH

GTW Touristik GmbH

GRUPPEN TOURISTIK WELTWEIT


© mojolo - Fotolia

FERIENKALENDER 2026

Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten

Baden-Württemberg –– 30.03–11.04 26.05–05.06 30.07–12.09 26.10–31.10 23.12–09.01

Bayern 16.02–20.02 30.03–10.04 26.05–05.06 03.08–14.09 02.11–06.11, 18.11 24.12–08.01

Berlin 16.02–20.02 30.03–10.04 26.05–05.06 03.08–14.09 02.11–06.11, 18.11 24.12–08.01

Brandenburg 02.02–07.02 30.03–10.04 26.05 09.07–22.08 19.10–30.10 23.12–02.01

Bremen 02.02–07.02 30.03–10.04 26.05 09.07–22.08 19.10–30.10 23.12–02.01

Hamburg 30.01 02.03–13.03 11.05–15.05 09.07–19.08 19.10–30.10 21.12–01.01

Hessen –– 30.03–10.04 –– 29.06–07.08 05.10–17.10 23.12–12.01

Mecklenburg-Vorp. 09.02–20.02 30.03–08.04 15.05, 22.05–26.05 13.07–22.08 19.10–24.10, 26.11–27.11 19.12–02.01

Niedersachsen 02.02–03.02 23.03–07.04 15.05, 26.05 02.07–12.08 12.10–24.10 23.12–09.01

Nordrhein-Westfalen –– 30.03–11.04 26.05 20.07–01.09 17.10–31.10 23.12–06.01

Rheinland-Pfalz –– 30.03–10.04 –– 29.06–07.08 05.10–16.10 23.12–08.01

Saarland 16.02–20.02 07.04–17.04 –– 29.06–07.08 05.10–16.10 21.12–31.12

Sachsen 09.02–21.02 03.04–10.04 –– 04.07–14.08 12.10–24.10 23.12–02.01

Sachsen-Anhalt 31.01–06.02 30.03–04.04 26.05–29.05 04.07–14.08 19.10–30.10 21.12–02.01

Schleswig-Holstein 02.02–03.02 26.03–10.04 15.05 04.07–15.08 12.10–24.10 21.12–06.01

Thüringen 16.02–21.02 07.04–17.04 15.05 04.07–14.08 12.10–24.10 23.12–02.01

Stand März 2025 – Angaben ohne Gewähr

Bild- und Kartennachweis:

Titelseite: Bild links Lissabon, © Armando Oliveira - stock.adobe.com, Bild rechts Ligurien, © Javen - stock.adobe.com

BRÄUTIGAM GmbH & Co. KG, www.team-bräutigam.de, www.shutterstock.com, www.pixbay.com, Karten: www.stepmap.de

2 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


Liebe Kundinnen und Kunden,

herzlich willkommen in unserem

Hauptkatalog 2026!

Lassen Sie sich mit unserem aktuellen

Reisepotpourri wieder in

die bunte Welt der Gruppenreisen

entführen – voller mitreißender

gemeinschaftlicher Erlebnisse, Entdeckungen,

Emotionen und unvergesslichen

Erinnerungen. Die touristische

Nachfrage erlebt weiterhin

Höhenflüge und ist auch in unserer Branche so vielseitig, dass dieser Katalog aufs

Neue eine breite Auswahl an Standort- und Rundreisen, Themenreisen und Veranstaltungen,

Zielgebieten sowie kleinen und großen Leistungspaketen für Sie bereithält.

Dabei bleibt Bewährtes: Dazu gehört die Kennzeichnung „Unserer Besten“ und unserer

„Premium-Reisen“, übersichtlich auch vor jeder Länderrubrik zusammengefasst.

Sie treffen wieder auf die ersten GTW-Eigenveranstaltungen, auf verlässliche Klassiker

und Bestseller. Unsere beliebten All-Inclusive Flusskreuzfahrten stechen 2026

erneut in einem separaten Katalog auf See, um Ihnen eine große Auswahl an Routen,

Schiffen und Terminen zu bieten.

Und Neues kommt: Es erwarten Sie auf den folgenden Seiten zahlreiche Reise-Neuheiten,

wie etwa der aktuelle Trendsetter Albanien oder etwas weniger frequentierte,

traumhafte italienische Regionen. Punktuell angegebene ab-Preise bei Saisonzeiten

helfen Ihnen, sich in einem Marktumfeld zu orientieren, das zunehmend durch

eine auslastungsgesteuerte, hohe Preisdynamik geprägt ist.

Generell lässt sich eine weiter steigende Preisentwicklung beobachten, unter

anderem aufgrund einer abnehmenden Gruppenakzeptanz vieler Hotels, welche

die Reiselust bisher jedoch glücklicherweise noch nicht trüben konnte. Auf der Basis

unserer langjährigen Partnerschaften legen wir großen Wert darauf, Ihnen auch in

Zukunft qualitativ hochwertige Programme zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis

anzubieten. Dabei zahlt sich die Rückkehr zu einer frühzeitigen Buchung auch

in Bezug auf die knapper werdenden Einkaufskapazitäten aus. Als Plattformen

für preisattraktive, kurzfristigere Specials lohnt sich zudem immer auch ein Blick in

unsere wöchentlichen Newsletter und ergänzenden Sonderfolder.

Unabhängig davon, ob Sie sich von unseren kommenden Reisevorschlägen inspirieren

lassen oder wir gemeinsam Ihr maßgeschneidertes Programm planen – wir

unterstützen Sie mit viel Insider-Wissen und machen Ihnen die Reiseplanung und

Abwicklung so einfach wie möglich.

Wir freuen uns, wenn Sie uns für die Saison 2026 wieder Ihr Vertrauen schenken.

Mit herzlichen Grüßen aus Wetzlar

Uwe Schneider, Andrea König-Scheffler, Michael Vogel

und das Team der GTW Touristik GmbH

INHALT

BeNeLux. . . . . . . . . . . . . . . . 163

- Belgien. ..................164

- Luxemburg ...............170

- Niederlande. .............171

Deutschland ............ 175

Frankreich .............. 87

Griechenland & Zypern ... 277

- Griechenland .............278

- Zypern. ..................285

Großbritannien & Irland ... 131

- England. .................132

- Irland ....................149

- Schottland. ...............143

- Wales. ...................141

Italien & Malta ........... 16

- Italien. ................. 18/80

- Malta ..................... 79

Kreuzfahrten ............ 14

Kroatien & Slowenien ..... 295

- Albanien .................308

- Kroatien. .................296

- Montenegro ..............304

- Slowenien. ...............305

Österreich & Schweiz ..... 215

- Österreich. ...............216

- Schweiz. .................234

Osteuropa .............. 310

- Baltikum. .................336

- Bulgarien. ................312

- Polen. ...................329

- Rumänien ................314

- Slowakei .................328

- Tschechien. ..............320

- Ungarn. ..................316

Skandinavien ............ 153

Spanien & Portugal ....... 253

- Portugal. ............ 254, 272

- Spanien. .................256

Türkei & Nordafrika ...... 287

- Nordafrika. ...............288

- Türkei. ...................292

Osteuropa Deutschland BeNeLux Skandinavien

Frankreich Italien/Malta Kreuzfahrten

Großbritannien

& Irland

Österreich

& Schweiz

Spanien

& Portugal

Griechenland

Zypern

Türkei

& Nordafrika

Kroatien

& Slowenien

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

3


© Wetzlar Touristinformation, Dominik Ketz

Das TEAM von GTW

Geschäftsleitung

Einkauf

Mit Verhandlungsgeschick und Erfahrung sind wir für Sie stets auf

der Suche nach neuen Hotels, exklusiven Produkten, kreativen

Programmen und den besten Preisen. Ein Gespür für Marketing

und Liebe zum Produkt, die kontinuierliche Marktbeobachtung und

regelmäßige Besichtigung unserer Vertragspartner hilft uns dabei,

neue Trends für Sie zu entdecken.

Uwe Schneider

Geschäftsführer

Tel. 06441 2005-0

Andrea König-Scheffler

Prokuristin

Administration/Personal

Tel. 06441 2005-32

Buchhaltung/zentrale Dienste

Michael Vogel

Prokurist

Einkauf & Produkt

Tel. 06441 2005-61

Kontakt: michael.vogel@gtw-touristik.de

In Ausbildung

Celia Perk

Tel. 06441 2005-34

Christian Schneider

Tel. 06441 2005-29

Charline Thielmann

Tel. 06441 2005-33

Luna F. Cersosimo

Tel. 06441 2005-17

Eric Hatzenböller

Tel. 06441 2005-24

Antonia Schmidt

Tel. 06441 2005-49

Marketing & Vertrieb

Anke Dreiseidler-Kratz

Head of Sales

Tel. 06441 2005-43

Ute Ulmer

Vertriebsleitung

Tel. 06441 2005-64

Anika Zörb

IT, Marketing & Vertrieb

Tel. 06441 2005-832

Mirka Mulfinger

Vertrieb Sonderprojekte

Tel. 06441 2005-708

Nicola Keil

Mediengestaltung

Tel. 06441 2005-22

Unser Vertriebs- & Kunden-Service

Wir sind für die vielfältigen Wünsche unserer Kunden da, unterstützen bei Anfragen und Sonderprojekten

und bilden die Schnittstelle zwischen unseren Kunden, der Geschäftsleitung und unseren Fachabteilungen.

Gern besuchen wir Sie zu einer persönlichen Beratung in Ihrem Büro. Als versierte Fachleute beraten wir

Sie nicht nur zu touristischen Produkten – wir steuern auch gerne Ideen und Anregungen für eine Erweiterung

Ihres Angebots bei. Kontakt: vertrieb@gtw-touristik.de

Medien & Grafik

Wir bieten nicht nur Reisen an, sondern unterstützen Sie auch

gern mit Textmaterial, Bildern und kompletten Druckwerken in

Ihrer Arbeit. Unser Team Medien & Grafik steht Ihnen hier gern mit

Rat und Tat hilfreich zur Seite. Kontakt: grafik@gtw-touristik.de

4 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


Deutschland

Katrin Keiner

Tel. 06441 2005-18

Sina Langohr

Tel. 06441 2005-59

Silvia Pfitzner

Tel. 06441 2005-41

Jan Stiehler

Tel. 06441 2005-14

Österreich, Schweiz & Osteuropa

Kreuzfahrten

Jutta Aichholzer

Tel. 06441 2005-46

Viviane Puchtinger

Tel. 06441 2005-23

Patrycja Schick

Tel. 06441 2005-44

Daniela Wenig

Tel. 06441 2005-19

Marion Giehoff

Tel. 06441 2005-58

Michele Schüßler

Tel. 06441 2005-62

Großbritannien & Irland, Skandinavien, Benelux, Frankreich

Gina Britton

Tel. 06441 2005-56

Mareike Dörr

Tel. 06441 2005-51

Isabelle Marie Gebert

Tel. 06441 2005-50

Silke Gocht

Tel. 06441 2005-37

Anne Meiser

Tel. 06441 2005-42

Italien

Sina Aichholzer

Tel. 06441 2005-47

Daniela Cusumano

Tel. 06441 2005-40

Claudia Fischer

Tel. 06441 2005-16

Claudia Schmidt

Tel. 06441 2005-54

Mittelmeer & Flug

Sandra Abbel-Wolters

Tel. 06441 2005-0

Jessica Bause

Tel. 06441 2005-30

Heike Christ

Tel. 06441 2005-60

Melanie Köhler

Tel. 06441 2005-48

Eva-Maria Vorwerk

Tel. 06441 2005-38

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

5


© eyetronic - stock.adobe.com

Unser SERVICE für Sie

Für alle Wünsche und jedes Tempo

Jeder Reisegast hat unterschiedliche Interessen und Erwartungen. Diesen im Rahmen von Ausflügen und Führungen

gleichmäßig gerecht zu werden ist nicht immer leicht. Gedränge und Warten sind nicht selten das Ergebnis.

Mit „Quietvox“, dem Audio-System des führenden Anbieters für die Bus- und Gruppentouristik, bieten

wir Ihnen und Ihren Kunden eine einfache Lösung. Der Reiseleiter wird mit einem Mikrofon, der Gast mit einem

Empfänger und einem persönlichen Kopfhörer ausgestattet. So kann jeder in seinem eigenenTempo laufen,

Fotostopps einlegen und gleichzeitig entspannt den Erläuterungen in angenehmer Lautstärke lauschen.

Zudem müssen vor Ort keine zusätzlichen Systeme gebucht werden. Das Quietvox-Audio-System können Sie

für Ihre bei GTW gebuchte Gruppenreise zum Vorzugspreis von € 1,30 p.P./Tag anmieten (bzw. € 1,50 p.P./Tag

für nicht über die GTW reservierte Reisen). Die Mindestabnahme beträgt 3 Tage, die Geräte werden Ihnen von

Quietvox einige Tage vor Beginn der Reise geliefert oder auch vor Ort im Hotel hinterlegt, und nach der Nutzung

wieder abgeholt – ganz ohne zusätzlichen Aufwand und Kosten für Sie!

CIBT visa

Einreisebestimmungen und Visa einfach und schnell

„Ich war noch niemals in New York...“ – Möglicherweise auch ein lang ersehnter Wunsch Ihrer Kunden? USA,

Russland und China – Fernreisen in so unglaublich vielfältige Länder ermöglichen es Ihnen Ihr Produktportfolio

zu erweitern und Ihren Kunden Lebensträume zu erfüllen. Im Rahmen von Gruppenreisen stellen Einreisebestimmungen

und die Beschaffung von Visa oft ein Problem dar. Die Zusammenarbeit mit CIBT visa ermöglicht es

uns, Ihnen einfach, schnell und unkompliziert Informationen zu erteilen und Anfragen, Anträge und Dokumente

entsprechend zu koordinieren. Nähere Informationen erhalten Sie ab sofort unter www.visumcentrale.de.

Umweltschutz

GTW ist grün – für eine bessere Zukunft

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind auch für uns Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen möchten.

Dies beginnt mit dem bedachten Umgang von Ressourcen wie Strom, Wasser und Gas, geht durch alle Länderabteilungen

und zieht sich bis hin in unsere Medien-Abteilung. Vor allem hier versuchen wir seit Jahren die Auflagen der

Kataloge möglichst gering zu halten, um nicht unnötig Papier zu verschwenden.

Einige Kataloge erscheinen nur noch als Blätterkataloge online, um zusätzliche Emissionen durch den Versand

zu reduzieren. Ein Blick auf unsere Website www.gtw-touristik.de lohnt sich daher immer.

Mitgliedschaften

6 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


Unsere WEBSITE

Auf unserer Website bieten wir Ihnen alle Informationen übersichtlich und für mobile Endgeräte optimiert.

Neben einer detaillierten Darstellung unserer Reisen inkl. Zusatzleistungen und unserer Verkaufspreise,

sowie unseren Katalogen und Sonderflyern als Blätterkataloge, bieten wir Ihnen eine eigene Bilddatenbank

mit über 10.000 Motiven zum bequemen Download zur optimalen Bewerbung Ihrer Reisen.

Selbstverständlich finden Sie hier auch weitere hilfreiche Informationen zu unserer Vertriebsunterstützung.

TOURISTIK

TOURISTIK

GTW Touristik GmbH

GTW Touristik GmbH

Lassen Sie sich von unseren ständig wechselnden Angeboten auf der Website inspirieren,

wir freuen uns über Ihren Besuch!

Besuchen Sie uns im Web unter www.gtw-touristik.de

sowie bei Facebook, Instagram, Xing oder LinkedIn.

TOURISTIK

TOURISTIK

GTW Touristik GmbH

GTW Touristik GmbH

Unser NEWSLETTER

Alle Neuigkeiten, Aktionen und besondere Reisehighlights.

Melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie bestens informiert!

Unser Gruppen-Vertriebssystem magellanGT®

magellanGT ® ist ein durchdachtes, ganzheitliches Vertriebskonzept für Ihre Vereins- und Gruppenreisen.

Es stattet Wiederverkäufer wie Busunternehmen und Reisebüros mit einem riesigen Portfolio an erstklassigen

Gruppenreise-Ideen aus.

Alle Fakten auf einen Blick:

• Neutrale Gruppenreise-Datenbank mit über

3.300 fertig ausgearbeiteten Gruppenreisen

• magellanGT ® passt „nahtlos“ in jede bestehende

Website und ist auch für Smartphones und Tablets

optimiert, es ist keine zusätzliche Hard- oder Software

nötig

• Sie erhalten kostenlosen Support & Schulungen

• Im passwortgeschützten Agenturbereich haben Sie

zudem Zugriff auf Ihre Einkaufspreise bei GTW

• Sie erhalten Ihr Angebot innerhalb von 48 Stunden

• Der Verkauf der Reisen erfolgt ausschließlich

in Ihrem Namen – Sie legen die Marge und Ihre

Verkaufspreise selbst fest

• Pflege, Anpassung und Kalkulation der Reisen

übernehmen wir für Sie

• Die Nutzung ist im ersten Jahr für Sie kostenlos

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

7


© zm_photo - stock.adobe.com

© ekaterina_belova - stock.adobe.com

Unsere NEUEN REISEN

Erlebnisreiche Reiseneuheiten

BeNeLux

Schlösser und Gärten in Ostflandern BRU-089 S. 169

Deutschland

Verdi-Wagner-Operngala in Bayreuth DVE-235 S. 177

Frankreich

Küstenliebe Nordfrankreich –

schroffe Felsklippen und schäumende Gischt FNB-079 S. 99

Hafenstadt Marseille FSÜ-041 S. 120

Hochprovence: Lila Blütenträume im Lavendelduft FPC-046 S. 121

Großbritannien & Irland

Abba Voyage GBL-052 S. 136

Italien

Piemont – auf den Wegen des guten Geschmacks INO-018 S. 37

Die Faszination der Riviera del Brenta IVF-039 S. 44

Friaul-Julisch Venetien –

kulinarische und kulturelle Streifzüge IVF-038 S. 47

Gärten und Villen der Toskana ITO-063 S. 56

Florenz erleben: Medici, Kunst und Geschichte ITO-062 S. 57

Die Abruzzen – eine schöne Überraschung IAD-058 S. 60

Ischia – Trauminsel am Golf von Neapel IGN-058 S. 69

Sardinien – ein Juwel im Mittelmeer ISA-042 S. 74

„Sicilia Bedda“ – schönes Sizilien ISI-012 S. 76

Benvenuti in Sicilia – Gastfreundschaft des Südens ISI-047 S. 78

Österreich & Schweiz

Genussreise ins kaiserliche Salzkammergut ÖAU-399 S. 224

Mit Volksmusik durchs Zillertal ÖAU-365 S. 224

Wunderschönes Burgenland und seine Nachbarländer ÖAU-397 S. 227

Die Vielfalt des Vierwaldstättersees CHA-045 S. 243

Sargans – uriges Appenzeller Land CHA-166 S. 245

Osteuropa

Mělníker Weinlese CSP-033 S. 323

Kuren an Polens Ostseeküste POL-058 S. 329

© progarten - stock.adobe.com

Slowenien, Kroatien & Albanien

Mandarinen ernten in Dalmatien KRS-075 S.303

Albanien und Korfu – der Reiz des Unbekannten ALB-001 S. 308

Klassische Albanien-Rundreise ALB-005 S. 309

Spanien & Portugal

Bezauberndes Barcelona SSO-032 S. 262

Die große Spanienreise SRU-039 S. 266

8 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


Unsere BESTEN

Vielgefragte Reiselieblinge

BeNeLux

Flanderns Perlen BRU-006 S. 164

Deutschland

Seeluft schnuppern an der Ostsee DAR-043 S. 176

Verdi-Wagner-Operngala in Bayreuth DVE-235 S. 177

Ein stimmungsvolles Adventskonzert

in der alten Börse Leipzig DVE-196 S. 178

Festliche Operngala im Rheingau DVE-205 S. 179

Italien

Gardasee klassisch IOS-049 S. 18

Der Lago d’Iseo – Treno dei Sapori IOS-127 S. 19

Die Highlights Umbriens IUM-018 S. 20

Die zeitlose Schönheit der Toskana ITO-007 S. 21

Schnupperreise Sardinien ISA-047 S. 22

Sizilien zum Kennenlernen ISI-007 S. 23

©IgorZh - stock.adobe.com

Österreich & Schweiz

Marillenfest in der Wachau ÖAU-291 S. 216

Bahnurlaub im Herzen der Schweiz CHA-244 S. 234

Schweizer Traditionen auf dem Zauberberg CHA-249 S. 235

Osteuropa

Frankreich

Cidre, Calvados, Camembert FNB-049 S. 88

Duftende Provence FPC-043 S. 89

Côte d’Azur – Juwel am Mittelmeer FCA-037 S. 90

Korsika – Tour de Corse FKO-044 S. 91

Griechenland & Zypern

Magie der Vielfalt GRU-037 S. 278

Großbritannien & Irland

Edinburgh zum Royal Military Tattoo Spektakel GBR-110 S. 132

Rund um den Balaton URU-031 S. 315

Kaiserlich kuren in Karlsbad CSR-070 S. 319

Die Masurische Seenplatte POL-028 S. 328

Slowenien, Kroatien & Albanien

Malerische Küstenstadt Porec KRS-092 S. 296

Spanien & Portugal

Blumeninsel Madeira POR-022 S. 254

Andalusien – Land der Kontraste SAL-033 S. 256

Skandinavien

Südschweden: Inga Lindströms traumhafte (Film-)Landschaft SCH-041 S. 156

Norwegen: Stadt, Land, Fjord NOR-027 S. 158

©evenfh - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

9


10 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

Bilder © Bayrische Schlösserverwaltung


© KENJI_KAGAWA

Die GTW EVENT-MANUFAKTUR

Bühne frei für unsere Konzerthighlights 2026

Musikalische Inhalte

Bei unseren Konzerten präferieren wir die Auswahl populärer Werke großer Komponisten, die

ein breites Publikum ansprechen. So achten wir beispielsweise im Advent auf ein abwechslungsreiches

Programm, das neben romantischen Arien und Duetten aus den Welterfolgen der

Oper unter anderem auch die schönsten weihnachtlichen Melodien beinhaltet.

In einem Sonderfolder

„Konzerthighlights 2026“

stellen wir Ihnen in Kürze unsere

Eigenveranstaltungen vor.

Namhafte Solisten und Orchester

Wir engagieren für unsere Veranstaltungen internationale Gesangssolisten, die von Orchester

und zum Teil auch Chor begleitet werden. Mit der Opera Classica Europa wissen wir einen

Partner an unserer Seite, dessen Gründer, Intendant und Tenor Michael Vaccaro, seit 2004 mit

großem Erfolg eigene Opernaufführungen inszeniert. Viele namhafte Orchester, wie beispielsweise

die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, und Solistinnen und Solisten, wie unter anderem

der bekannte Tenor John Osborn, gehören zum großem Ensemble der Opera Classica

Europa, das bei unseren Veranstaltungen variiert.

Außergewöhnliche Locations

Großen Wert legen wir darauf, für unsere Konzerte sehenswerte und historische Veranstaltungsorte

auszuwählen. Das Markgräfliche Opernhaus der Stadt Bayreuth beispielsweise ist

ein einzigartiger, opulenter Theaterbau aus dem 18. Jahrhundert, der zum UNESCO Weltkulturerbe

zählt. Die Alte Börse Leipzig, ältester Barockbau der Stadt, bietet heute ein stilvolles, romantisches

Ambiente für unterschiedlichste Kulturveranstaltungen. Außergewöhnlich ist auch

die Atmosphäre und Kulisse, die Sie bei Aufführungen in der Basilika des berühmten Klosters

Eberbach im Rheingau erleben können.

Attraktive Reiseprogramme

Alle unsere Konzertorte befinden sich in Regionen, die für ein touristisches Rahmenprogramm

besonders attraktiv sind. Diese Kombination von „Musikerlebnis“, „einzigartiger Location“ und

„Reise“ inklusive ansprechendem Rahmenprogramm, macht unsere Angebote für Ihre Gäste

so attraktiv.

IHRE VORTEILE:

Da wir selbst als Konzert-Veranstalter

fungieren und im persönlichen Kontakt zu

allen Leistungsgebern stehen, ist es uns

möglich alle Buchungs- und Stornierungsbedingungen

sowie den Ticketverkauf

äußerst flexibel zu handhaben. Bis zum

Zeitpunkt Ihrer abschließenden Entscheidung

besteht für Sie kein Kartenrisiko.

In der Regel können wir noch bis kurz

vor Anreise Tickets anbieten.

UNSER SERVICE:

Bei der Komplexität der Organisation

von Konzert-Reisen profitieren Sie davon,

alle Leistungen aus einer Hand zu erhalten.

Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner

für alle Fragen und Wünsche und gewährleisten

auch die Betreuung vor Ort – also

ein Rundum-sorglos-Paket!

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

11


© Jag_cz - stock.adobe.com

FLUGREISEN

Telefon: 06441 2005-805

E-Mail: flug@gtw-touristik.de

Auszug aus unserem Flugreisenprogramm 2026:

Italien & Malta S. 76–79

Spanien

- Andalusien S. 256–259

- Madrid S. 262

- Mallorca S. 268–270

- Kanaren S. 271

Portugal S. 272–275

Madeira/Azoren S. 254 & 276

Griechenland S. 280–284

Zypern S. 285

Marokko S. 288–289

Ägypten S. 290–291

Türkei S. 292–294

12 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: flug@gtw-touristik.de


FLUGREISEN

2026

© Freesurf - stock.adobe.com

© rh2010 - stock.adobe.com

Unsere FLUGREISEN

Eine Flugreise bietet inzwischen in vielen Fällen eine Alternative zur

Busreise. Deshalb legt die GTW Touristik GmbH einen Schwerpunkt

auf die Ausarbeitung von Angeboten, bei denen auch die häufig

schnellere Anreise per Flugzeug möglich ist.

UNSERE PARTNER

In dem Ihnen vorliegenden Katalog „Paketreisen 2026“ stellen wir

Ihnen mögliche Flugarrangements, z.B. nach Griechenland, Spanien,

Portugal oder auch Marokko, vor. Als Flugarrangements bezeichnen wir

Reisen, deren Programm am Flughafen im jeweiligen Zielgebiet beginnt

und endet. Den passenden Flug bieten wir Ihnen gerne individuell zur

Ihrer Gruppengröße, dem gewünschten Abflug hafen und dem Reisetermin

an.

Verfügen Sie selbst über enge Kontakte zu Fluggesellschaften? Gerne

können Sie bei uns auch das reine Landarrangement als Paketreise

„ab/bis Flughafen“ buchen.

Das Gleiche gilt selbstverständlich auch umgekehrt. Sie haben bereits

Kontakte mit einer ausländischen Agentur? Gerne buchen wir für Sie

die reine Flugleistung zu den oben genannten Konditionen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Ihre direkte Verbindung zur kompetenten Beratung

durch unser Flugreisen-Team: flug@gtw-touristik.de

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: flug@gtw-touristik.de

13


Kreuzfahrten

Kreuzfahrten

Telefon: 06441 2005-814

E-Mail: kreuzfahrten@gtw-touristik.de

Auszug aus unserem Kreuzfahrtenprogramm 2026:

Chillige Winter- bzw. Wellnessreisen

mit dem Neubau VIVA ENJOY 5 Tage ab/bis Düsseldorf

„Spuren des Impressionismus“

mit dem eleganten Boutique Schiff VIVA BEYOND 8 Tage ab/bis Paris

„Donau Höhepunkte“ (durch vier Länder)

mit der modernen VIVA TWO 8 Tage ab/bis Passau

Variantenreiche Routen auf Hollands und Belgiens Wasserstraßen

mit Schiffen der VIVA-Flotte 8 Tage ab/bis Düsseldorf

„Schätze des Douro“ entlang malerischer Dörfer

mit der stylischen PORTO MIRANTE 8 Tage ab/bis Porto

Kreuzen vor der Dalmatinischen Küste

in familiärer Atmosphäre auf einem 40-Betten-Schiff 8 Tage ab/bis Split bzw. Trogir

Kulturreiche Kreuzfahrt auf dem Nil

mit dem frisch renovierten 5-Sterne-Schiff ADONIS 8 Tage ab/bis Luxor

… und viele Reisen mehr auf Rhein, Main, Mosel, Elbe und Oder.

14 TELEFON: +49 6441 2005-814 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: kreuzfahrten@gtw-touristik.de


FLUSSSCHIFFE

2026

Kreuzfahrten

Unsere FLUSSKREUZFAHRTEN

Von klassisch bis kreativ

Der Reisesaison 2026 schauen wir mit freudiger Erwartung entgegen,

denn die Routen- und Landprogrammschmiede hat wieder ganze Arbeit

geleistet.

Optimierte Fahrpläne und neue innovative Ausflüge lassen die Flusskreuzfahrt

noch lebendiger werden.

Mit unserem Partner VIVA Cruises sind wir mit einer internationalen Angebotspalette

gut aufgestellt. Von Deutschland über Holland, Belgien und

Frankreich bis hin nach Portugal sind den Flussreisen fast keine Grenzen

gesetzt, von der Donau mit ihren 10 Anrainerstaaten ganz zu schweigen.

Auch finden Sie wieder Flusskreuzfahrten auf dem Nil in unserem Kreuzfahrtenkatalog,

denn die Jahrtausende alte kulturhistorische Geschichte

Ägyptens sucht weltweit ihresgleichen.

Gleichzeitig haben wir unser Programm um eine Genießer-Kreuzfahrt vor

den Küsten Kroatiens erweitert.

Legen Sie Ihre Reiseträume bedenkenlos in unsere erfahrenen Hände.

Wir freuen uns, wenn wir Sie als verlässlicher Partner begleiten dürfen.

IHRE VORTEILE:

Ihr Plus auf der VIVA-Flotte

• Ganztags hochwertige nicht alkoholische

Getränke inklusive (Mineralwasser, Softdrinks,

Säfte, vielfältige Kaffeespezialitäten, Tee,

Kakao)

• Ganztags erlesene alkoholische Getränke

inklusive (Sekt, Aperol, Weisswein, Rotwein,

Rosé, Champagner, verschiedene Biere,

Longdrinks, Cocktails, Spirituosen, Liköre)

• Begrüßungssekt auf der Kabine

• Täglich frisch gefüllte Mini-Bar

• Nespresso-Maschine auf der Kabine

• High Tea: einmal pro Reise eine Auswahl

an süßen und herzhaften Leckereien wie

beispielsweise Scones, Sandwiches, Cupcakes,

Pralinen, Macarons und exklusiven Teesorten

• Trinkgelder an Bord

• Kostenfreies WLAN

• Wiederverwendbare Wasserflasche

(Souvenir zum Mitnehmen)

• Beauty-Produkte von Rituals®

• Alle Hafen- und Schleusengebühren

Demnächst erscheint unser Flusskreuzfahrten-Programm 2026.

Gerne erwarten wir Ihre Anfragen.

TELEFON: +49 6441 2005-814 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: kreuzfahrten@gtw-touristik.de

15


Italien/Malta

© stevanzz - stock.adobe.com

16 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


© Serenity-H - stock.adobe.com

© Daniel Smolcic - stock.adobe.com

Italien/Malta

ITALIEN

Telefon: 06441 2005-804

E-Mail: italien@gtw-touristik.de

© JWS - stock.adobe.com

©davidionut - stock.adobe.com

Unsere Besten:

Der Gardasee – das Tor zum Süden S. 18

Der Lago d’Iseo – Treno dei Sapori S. 19

Die Highlights Umbriens S. 20

Die zeitlose Schönheit der Toskana S. 21

Schnupperreise Sardinien S. 22

Sizilien zum Kennenlernen S. 23

Unsere Premium Reisen:

Wunderschöne Emilia Romagna S. 51

Toskana – kulinarische Entdeckungsreise S. 55

Sorrent für Genießer S. 71

Ein Hauch von Luxus an der Costa Smeralda S. 73

Sizilien – Schatzkammer der Geschichte S. 75

Die Naturwunder Apuliens S. 83

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

17


5-Tage-Reise ab

€ 287,–

UNSERE BESTE

Italien/Malta

© Yasonya - stock.adobe.com

Der Gardasee – das Tor zum Süden

TOP

REISE

Entdecken, erleben und genießen Sie den Lago di Garda

HIGHLIGHTS:

Verona, die romantische Stadt an der

Etsch • Der Gardasee, größter See

Italiens • Weinprobe in der berühmten

Weinregion um den Gardasee

Im Land, wo die Zitronen blühen: Der Gardasee

– il Lago di Garda. Er steht für typisches

Mittelmeerklima, wo Oliven, Orangen und Zitronen

gerne wachsen, in einem der zweifellos

beeindruckendsten Gebiete Italiens.

1. Tag: Anreise an den Gardasee

Zimmereinnahme und Welcome Drink, Abendessen

im Hotel.

2. Tag: 2-stündige Stadtführung in Verona

Am heutigen Tag fahren Sie nach Verona, der

Stadt von Romeo und Julia. Bei einer 2-stündigen

Stadtführung sehen Sie u.a. die berühmte

Piazza Bra mit der Arena di Verona, in der sich

in der Sommerzeit von Ende Juni bis Ende

August alles um die Welt der Oper dreht;

weiter geht es bei einem Rundgang durch

die historische Altstadt zur Piazza delle Erbe

und zum Haus der Julia. Es bleibt noch ausreichend

Zeit, Verona auf eigene Faust zu erkunden,

bevor Sie wieder Richtung Gardasee

fahren. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Halbtägiger Ausflug ins Weingebiet

inklusive Verkostung

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Nutzen Sie die Zeit z.B. um einen der

vielen Wochenmärkte rund um den See zu

besuchen oder um einfach durch einen der

beliebten Ferienorte zu bummeln. Am Nachmittag

treffen Sie ihre Reiseleitung und fahren

mit ihr in eines der berühmten Weinanbaugebiete.

Bekannt für den Weinanbau sind die

Bereiche um Bardolino, das Lugana – Weinanbaugebiet

oder das berühmte Valpolicellagebiet.

Hier besichtigen Sie eine Weinkellerei

und erfahren bei einer Weinverkostung, warum

die Gegend um den Gardasee zu den besten

Weinbaugebieten Italiens gehört. Abendessen

im Hotel.

4. Tag: Ganztägige Gardaseerundfahrt

Nach dem Frühstück starten Sie zur ganztägigen

Gardaseerundfahrt. Während des Ausflugs

haben Sie die Möglichkeit die Schönheit

des Sees und der unterschiedlichen berühmten

Ferienorte kennenzulernen. Auf Wunsch

können wir Ihnen im Rahmen der Rundfahrt

gerne auch eine Schifffahrt (Aufpreis) anbieten.

Bei einem typischem Abschiedsabendessen

mit Spezialitäten vom Gardasee lassen

Sie Ihren Aufenthalt in Italien ausklingen.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Gardasee

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches Gardesaner Abschiedsabendessen

im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Besichtigung von Verona

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen halbtägigen Ausflug ins Weingebiet

rund um den Gardasee

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ganztägige Gardaseerundfahrt

• 1 x Weinverkostung mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

09.03.–27.04.2026 € 287,– € 96,–

27.04.–08.05.2026 € 309,– € 96,–

08.05.–06.07.2026 € 335,– € 96,–

06.07.–14.09.2026 € 359,– € 96,–

14.09.–06.10.2026 € 335,– € 96,–

06.10.–19.10.2026 € 309,– € 96,–

19.10.–08.11.2026 € 287,– € 96,–

IOS-049

© Gürhan Öztürk - stock.adobe.com

18 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

4-Tage-Reise ab

€ 339,–

Italien/Malta

Der Lago d’Iseo – Treno dei Sapori

TOP

REISE

Mit exklusiver Zugfahrt im „Zug der Genüsse“

HIGHLIGHTS:

Zugfahrt im „Treno dei Sapori“ • Bootsfahrt

um die Halbinsel von Sirmione • Rustikales

Abschiedsabendessen auf einem Bauernhof

Der Treno dei Sapori, der „Zug der Genüsse“,

bietet eine exklusive Panoramafahrt, die mit

einzigartigen Sinneserlebnissen begeistert.

Auf verschiedenen Routen können Sie die

atemberaubende Landschaft genießen, während

Sie die regionalen Köstlichkeiten rund

um den Iseosee mit allen Sinnen erleben.

1. Tag: Anreise in den Raum Gardasee

Welcome Drink und Abendessen im Hotel

2. Tag: Ausflug zum Iseosee mit Zugfahrt

im Treno dei Sapori, Route „Sapori di Lago“

Der Ausflug beginnt am frühen Vormittag am

Bahnhof von Iseo, wo Sie sich mit Ihrer Reiseleitung

treffen. Von dort aus geht es zu Fuß

zur Bootsanlegestellte. Anschließend Abfahrt

mit einem Privatboot in Richtung Montisola.

Nach Ankunft in Peschiera Maraglio, ein malerisches,

charakteristisches Dorf auf der Insel,

genießen Sie eine interessante geführte Besichtigung.

Gegen Mittag geht es weiter in

Richtung Sale Marasino. Hier startet Ihre Reise

mit dem“Treno dei Sapori“ in Richtung Passirano.

Während der Fahrt genießen Sie ein köstliches

Mittagessen an Bord, sowie auch eine

Verkostung von Franciacorta-Weinen und

Grappa. Anschließend Rückfahrt nach Iseo,

wo eine geführte Besichtigung des charmanten

Ortes auf dem Programm steht. Der erlebnisreiche

Tag endet am späten Nachmittag.

Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Gardaseerundfahrt inklusive

Bootsfahrt um die Halbinsel Sirmione

Nach dem Frühstück erwartet Sie die örtliche

Reiseleitung zu einem ganztägigen Ausflug,

bei dem Sie die malerischen Orte rund um

den Gardasee entdecken. Sie besuchen Garda

und den vielleicht berühmtesten Ferienort

Sirmione, der mit seiner beeindruckenden

Burg und der charmanten Altstadt begeistert.

Kurzer Aufenthalt mit Bummel durch den historischen

Ortskern. Bei einer Bootsfahrt auf

dem Lago di Garda, können Sie die Schönheit

des Sees aus einer einzigarten Perspektive,

vom Wasser aus genießen. Der Tag klingt mit

einem rustikalen Abendessen auf einem traditionellen

Bauernhof aus.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Der Treno dei Sapori

Der „Zug der Genüsse“ ist eine außergewöhnliche

Zugfahrt, die auf verschiedenen Routen

entlang des malerischen Iseosees führt und

den Passagieren eine besondere kulinarische

Erfahrung bietet. Auf dieser exklusiven Reise

können Sie nicht nur die atemberaubende

Landschaft genießen, sondern auch ausgewählte

regionale Spezialitäten und erlesene

Weine verkosten. Der Zug hält an ausgewählten

Sehenswürdigkeiten, Weingütern und lokalen

Produzenten, um den Gästen einen Einblick

in die Traditionen und Köstlichkeiten der

Region zu bieten.

Die Ausstattung des Zuges erinnert an den

Charme des frühen 20. Jahrhunderts, wobei

die Innenräume modernisiert wurden, um maximalen

Komfort zu bieten. Der „Treno dei Sapori“

vereint gekonnt historische Eleganz mit

fortschrittlicher Technik und sorgt so für eine

luxuriöse und unvergessliche Reise. Abfahrt

und Ankunft erfolgen am Bahnhof von Iseo.

Folgende „Genuss-Varianten“

und Routen sind gegen Aufpreis möglich:

• „Tour Acquavite“

Mit Besuch einer Grappa-Destillerie

• „Tour Leggendario“

Mit Erkundung des Castello Villa Orlando

und anschließender Weinverkostung

• „Tour Monastero e Specchi d’Acqua“

Mit Besichtigung des Monastero San Pietro

in Lamosa und genussvollem Ausblick

auf die Riserva Naturale delle Torbiere

del Sebino

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Gardasee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x rustikales Abschiedsabendessen auf einem

Bauernhof inklusive ¼ l Wein und ½ l Wasser

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Zugfahrt im „Treno dei Sapori“

• 1 x Welcome Drink, Mittagessen der Saison,

Platte mit Wurstwarten und Käse, Dessert,

Wasser, Espresso, Degustation von Franciacorta

Weinen aus der Region mit Sommelier und

lokalen Produkten während der Zugfahrt im

„Treno dei Sapori“ , lokal produzierter Grappa

• 1 x Bootsfahrt zur Monte Isola ab Sulzano und

zurück nach Iseo

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

während der Zugfahrt „Treno dei Sapori“ (Iseo,

Kirche Santa Maria della Neve in Pisogne und

Monte Isola)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Gardasee

• 1 x Bootsfahrt um die Halbinsel Sirmione

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

08.03.–27.04.2026 € 349,– € 72,–

11.05.–06.07.2026 € 375,– € 72,–

06.07.–14.09.2026 € 389,– € 72,–

14.09.–05.10.2026 € 369,– € 72,–

05.10.–19.10.2026 € 349,– € 72,–

19.10.–31.10.2026 € 339,– € 72,–

IOS-127

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

19


5-Tage-Reise ab

€ 289,–

UNSERE BESTE

Italien/Malta

Die Highlights Umbriens

TOP

REISE

Erleben Sie Assisi, Perugia und den Trasimenosee

HIGHLIGHTS:

Franziskaner-Kirche San Francesco • Bootsfahrt

auf dem Lago di Trasimeno

Franziskus von Assisi hat das Städtchen in

dem seine Grabkirche, die Basilika, steht

weltberühmt gemacht. Aber auch ohne den

Heiligen bezaubert Assisi durch die malerische

Lage und mittelalterlichen Bauten. In

Perugia hingegen finden Sie den Flair der

großen Welt. In dem jahrhundertealten Zentrum,

ein Gewirr aus schmalen Straßen und

Treppchen, schlägt nach wie vor das Herz des

städtischen Lebens. Ihr Hotel befindet sich in

dem bezaubernden, mittelalterlichen Städtchen

Foligno. Bewundern Sie die umbrische

Landschaft und geniessen Sie die Herzlichkeit

Ihres Gastgebers!

1. Tag: Anreise nach Umbrien

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Assisi – Santa Maria degli Angeli

Der heutige Tagesausflug führt Sie zunächst

nach Assisi, der Stadt des hl. Franziskus. Im

antiken Stadtteil mit der franziskanischen Basilika

und den drei großen Plätzen Piazza del

Comune, Piazza di S. Rufino und Piazza di S.

Chiara kann man etliche Monumente von eindrucksvoller

Architektur und darstellender

Kunst bewundern. In der berühmten Basilika

finden Sie die großartigsten Freskenzyklen

der Geschichte der Malerei. In Santa Maria degli

Angeli besichtigen Sie die wichtigste franziskanische

Wallfahrtskirche. Einst stand hier

im Wald eine winzige Kapelle, die Porziuncola,

in die Franziskus sich zum Gebet zurückzog

und bei der er auch starb. Sehenswert sind

auch die Einsiedelei Eremo delle Carceri und

das Kloster S. Damiano in der Nähe von Assisi.

3. Tag: Perugia und Bootsfahrt

auf dem Trasimenosee

Nach dem Frühstück Fahrt nach Perugia. Die

Hauptstadt Umbriens liegt auf einem Hügel

wie ein Kleeblatt, von dessen Stengel sich

die Ausläufer der mittelalterlichen Dörfer ausbreiten.

Der Platz IV Novembre mit seinem

Brunnen Fontana Maggiore aus dem 13. Jh.

von Nicola Pisano und dessen Sohn Giovanni,

ist das Herz von Perugia. Weitere Sehenswürdigkeiten

sind die Kathedrale, der Palazzo dei

Priori und der Etruskische Bogen, der monumentale

Eingang zur antiken Stadt. Am Nachmittag

Fahrt nach Passignano. Hier starten Sie

zu einer Bootsfahrt auf dem Trasimenosee mit

der Isola Maggiore.

4. Tag: Spoleto und Montefalco

Nach dem Frühstück Fahrt nach Montefalco

und Besichtigung des historischen Zentrums.

Von Montefalco, dem „Balkon Umbriens“,

hat man bei klarer Sicht ein überwältigendes

Panorama über die umbrische Landschaft.

Besonders sehenswert ist ein sehr schöner

Freskenzyklus über die Franziskus-Legende

in der Kirche San Francesco. Bei Montefalco

besteht die Möglichkeit eine Ölmühle zu besichtigen.

Nach der Besichtigung Weiterfahrt

nach Spoleto, der mittelalterlichen Stadt mit

dem berühmten Aquädukt „Ponte delle Torri“,

das schon von Goethe bewundert wurde.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Foligno

• 4 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Assisi

und Umgebung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Perugia

- für einen ganztägigen Ausflug Spoleto

und Montefalco

• 1 x Bootsfahrt auf dem Trasimenosee

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3-Sterne-City-Hotel in Foligno.

EZZ

01.02.–28.02.2026 € 289,– € 98,–

01.03.–31.10.2026 € 309,– € 98,–

01.11.–30.11.2026 € 289,– € 98,–

IUM-018

20 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

5-Tage-Reise ab

€ 259,–

Italien/Malta

© Valery Bareta - stock.adobe.com

Die zeitlose Schönheit der Toskana

TOP

REISE

Ein unvergessliches Reiseziel

HIGHLIGHTS:

Stadtbesichtigungen inklusive • Weinprobe

mit Imbiss

Die Toskana ist zu jeder Zeit eine Reise wert.

Zweifellos gehört diese Region zu den bedeutendsten

Kulturlandschaften Europas.

Neben den Kulturmetropolen Florenz, Siena,

Pisa und Lucca bezaubert die Toskana durch

seine vielseitige Landschaft mit malerischen

Höhenzügen, Olivenhainen, Weinbergen,

Wäldern und schönen Küsten. Spitzenweine

und kulinarische Spezialitäten runden das abwechslungsreiche

Angebot ab.

1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme

Begrüßungsgetränk, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Florenz

Was wäre die klassische Toskana ohne einen

Besuch von Florenz? Ihr Reiseleiter erwartet

Sie zu einer Stadtführung. Sie sehen u.a. den

Dom, den Glockenturm und das Baptisterium,

die Piazza della Signoria und natürlich Ponte

Vecchio. Nach der Führung steht Ihnen noch

genügend Zeit zur Verfügung, um die schöne

Altstadt mit ihren Museen und Boutiquen allein

zu erkunden.

3. Tag: Pisa und Lucca mit Weinprobe

Der heutige Ausflug führt zunächst nach

Pisa. Führung auf der Piazza dei Miracoli,

dem „Platz der Wunder“ mit dem „Schiefen

Turm“ und dem Baptisterium. Weiterfahrt nach

Lucca, der einstigen Hauptstadt der Tuscia.

Ihr Reiseleiter führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten

der noch von einer vollständig

erhaltenen Wallanlage umgebenen Stadt.

Nach diesen interessanten Eindrücken lassen

Sie den heutigen Ausflug auf einem Weingut

bei einer Weindegustation mit kleinem Imbiss

ausklingen (alternativ Weinprobe und Imbiss

um die Mittagszeit möglich).

4. Tag: Siena – San Gimignano

Nach dem Frühstück Fahrt nach Siena. Ihr Reiseführer

zeigt Ihnen während des Rundgangs

einen der schönsten Plätze der Welt, den Piazza

del Campo, mit dem zinnenbekrönten Rathaus

„Palazzo Pubblico“. Weitere Sehenswürdigkeiten

sind der Torre del Mangia, der Dom

und die Taufkirche San Giovanni. Am Nachmittag

Fahrt durch die reizvolle toskanische

Landschaft nach San Gimignano, der mittelalterlichen

Stadt mit ihren 13 noch erhaltenen

von ursprünglich 72 Geschlechtertürmen. Sehenswert

ist der Palazzo del Popolo mit einer

der ältesten Loggien der Toskana, die sich an

seiner Frontseite öffnet. Das Herz von San Gimignano

schlägt auf der Piazza della Cisterna,

wo Sie nach der Führung noch ein Gläschen

Vernaccia di San Gimignano genießen können.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Montecatini Terme

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Florenz

- für eine 2-stündige Besichtigung von Pisa

- für eine 2-stündige Besichtigung von Lucca

- für eine 2-stündige Besichtigung von Siena

- für eine 2-stündige Besichtigung von

San Gimignano

• 1 x Weinprobe mit 3 Sorten und kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 259,– € 88,–

01.04.–30.06.2026 € 279,– € 88,–

01.07.–31.08.2026 € 269,– € 88,–

01.09.–30.09.2026 € 289,– € 88,–

01.10.–31.10.2026 € 269,– € 88,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

3-Sterne-GTW-Vertragshotel.

ITO-007

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

21


6-Tage-Reise ab

€ 399,–

UNSERE BESTE

Italien/Malta

Schnupperreise Sardinien

© refresh(PIX) - stock.adobe.com

TOP

REISE

Die ideale Reise für Einsteiger

HIGHLIGHTS:

Fährüberfahrten inklusive • Erlebnis Costa

Smeralda • Charmantes Alghero

Nicht nur die traumhaften Sandstrände und

paradiesischen Buchten machen Sardinien

zu einem lohnenswerten Reiseziel. Das traditionelle

Kunsthandwerk, das beeindruckende

Inselinnere mit dem imposanten Gennargentu-Massiv

oder aber die bizarren Felsformationen

der Gallura sind nur einige der Höhepunkte,

die die Insel außerdem noch zu bieten

hat. Kommen Sie und schnuppern Sie mal rein!

1. Tag: Anreise nach Livorno

Gegen Abend folgt die Einschiffung zur Fährüberfahrt

nach Olbia oder Golfo Aranci. Übernachtung

an Bord der Fähre.

2. Tag: Ankunft auf Sardinien –

Ausflug an die Costa Smeralda

Am frühen Morgen legen Sie auf Sardinien

an. Ihre Reiseleitung treffen Sie in Hafennähe.

Gemeinsame Fahrt entlang der weltberühmten

Smaragdküste, deren Name von den herrlichen

Meeresfarben in den kleinen Buchten

an der Küste stammt. Vorbei an zahlreichen

Luxushotels erreichen Sie den Hauptort Porto

Cervo, wo Sie Gelegenheit haben, den

weltbekannten Ort, mit seinen vornehmen

Geschäften und seiner schönen Piazza zu er-

kunden. Weiterfahrt ins Hotel. Hotelbezug.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug nach Alghero

Nach einem frühen Frühstück Fahrt nach Alghero.

Auf dem Weg erwartet Sie bereits das

erste Highlight: Die Besichtigung der romanischen

Kirche Saccargia des 12. Jh. In Alghero

ankommen, lassen Sie sich von dem Flair

dieser mittelalterlichen Stadt einfach verzaubern.

Sie sehen u.a. die pittoreke Altstadt mit

der gut erhaltenen Stadtmauer, die Kathedrale

Santa Maria, den Palazzo Guillot, die Kirche

San Michele mit der bunt gekachelten Kuppel

(nur Außenbesichtigungen). Nach etwas Freizeit

und einer Mittagspause geht es zurück

in Richtigung Olbia. Auf der Rückfahrt haben

Sie natürlich noch Gelegenheit für einen Fotostopp.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

5. Tag: Ausflug zur Insel La Maddalena –

Heimreise

Fahrt nach Palau. Von dort aus erwartet Sie

eine kurze Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena.

Lassen Sie sich bei einer Rundfahrt

durch die größte Insel an der Nordküste Sardiniens

verzaubern. Anschließend Möglichkeit

zum Bummel im Hafenstädtchen. Rückfahrt

mit der Fähre nach Palau. Von dort aus Weiterfahrt

zum Capo d’Orso, wo Sie eine kleine

Wanderung zum Bärenfelsen erwartet (leicht,

Dauer ca. 1 Stunde). Gegen Abend folgt die

Einschiffung zur Fährüberfahrt nach Livorno.

Übernachtung an Bord der Fähre.

6. Tag: Ausschiffung und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Livorno – Olbia oder Golfo Aranci – Livorno

mit der Moby Lines oder Corsica Sardinia

Ferries

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug an die Costa

Smeralda

- für einen ganztägigen Ausflug nach Alghero

- für einen ganztägigen Ausflug zur Insel

La Maddalena

• 1 x Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 399,– € 84,–

01.05.–31.05.2026 € 459,– € 93,–

01.06.–30.06.2026 € 499,– € 93,–

01.09.–30.09.2026 € 489,– € 93,–

01.10.–31.10.2026 € 429,– € 84,–

Wunschleistungen:

• Mittagessen in Alghero p. P. € 28,–

ISA-047

Die Unterbringung erfolgt im GTW-Vertragshotel

im Raum Olbia.

22 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

6-Tage-Reise ab

€ 359,–

Italien/Malta

©IgorZh - stock.adobe.com

Sizilien zum Kennenlernen

TOP

REISE

Die Gelegenheit, die Insel kennenzulernen

HIGHLIGHTS:

Reduzierter Preis • Unterbringung im

4-Sterne-Hotel • Standort im Raum Taormina

Entdecken Sie mit uns das Freilichtmuseum

Italiens mit seiner dreitausend Jahre alten

Geschichte. Sizilien zu bereisen und die historischen

Orte der Vergangenheit zu besuchen,

bedeutet einen Teil der Kultur wiederzufinden,

die die Menschen seit Jahrtausenden miteinander

verbindet. Doch bedeutet ein Besuch

Siziliens nicht nur, die klassischen Reiseziele

zu verfolgen sondern auch, das ursprüngliche

Sizilien mit seiner freundlichen Bevölkerung

kennenzulernen und das einzigartige Flair

dieser Insel zu genießen.

1. Tag: Anreise nach Neapel

Gegen Abend erfolgt die Einschiffung zur

Fährüberfahrt nach Palermo. Übernachtung

an Bord der Fähre.

2. Tag: Ankunft in Palermo – Cefalù –

Raum Taormina

Morgens Ankunft am Fährhafen von Neapel

und Fahrt bis nach Cefalù, wo Sie der örtliche

Guide für eine Stadtbesichtigung erwartet.

Im Anschluß Fahrt vorbei an Messina in den

Raum Taormina, dort Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Ätna/Taormina

Am Vormittag Fahrt zum Ätna. Sie nehmen

nicht die übliche Route über Ätna Süd, sondern

fahren Ätna Nord hinauf. Ein Geologe

zeigt Ihnen von der Lava zerstörte Wege und

Häuser. Anschließend betreten Sie einen

Lava-Tunnel und unternehmen eine für alle

Gäste mögliche, leichte Wanderung entlang

den Sartorius Kratern. Am Nachmittag Besichtigung

von Taormina, traumhaft gelegen und

weltbekannt durch das griechische Theater.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Catania/Siracusa

Die Fahrt entlang der sagenumwobenen „Zyklopenriviera“

ist „Pflicht“ für jeden Besucher

der Insel. Sie machen einen Bummel durch

die Altstadt Catanias und fahren weiter nach

Siracusa. Während einer Stadtbesichtigung

sehen Sie u.a. den Dom, die Arethusaquelle

sowie den Apollo Tempel. Weiterhin sehen Sie

den griechischen Monumentalpark mit dem

Felsentheater, dem römischen Amphitheater,

dem Opferaltar Hieran II, „Ohr des Dionysos“,

den Katakomben etc. Rückkehr zum Hotel am

späten Nachmittag. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Raum Taormina – Palermo –

Einschiffung

Frühstück im Hotel und Rückfahrt nach Palermo.

Heute lernen Sie die Hauptstadt Siziliens

kennen. Sie sehen u.a. den Palazzo dei

Normanni mit der Cappella Palatina, die Porta

Nuova und die Kathedrale. Anschließend dann

der Höhepunkt des Tages: Es folgt ein Besuch

am Markt Ballarò (arabischer Markt). Dieser

Markt ist anders. Keine geordnete Markthalle,

nicht auf einen Platz beschränkte Stände. Eine

Kostprobe sollten Sie nicht versäumen! Am

Abend Fahrt zum Hafen zur Einschiffung nach

Neapel. Übernachtung an Bord der Fähre.

6. Tag: Heimreise

Am Morgen Ankunft in Neapel und Antritt der

Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Neapel – Palermo – Neapel mit der Grandi

Navi Veloci

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Taormina

• 2 x erweitertes Frühstück

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Ätna/Taormina

- für einen ganztägigen Ausflug Catania

und Siracusa

- für eine halbtägige Besichtigung von Palermo

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–28.03.2026 € 359,– € 87,–

29.03.–31.05.2026 € 458,– € 99,–

01.06.–25.06.2026 € 469,– € 105,–

14.09.–30.09.2026 € 469,– € 105,–

01.10.–24.10.2026 € 458,– € 99,–

25.10.–30.11.2026 € 359,– € 87,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Villa Esperia in Mazzarò.

ISI-007

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

23


Opernfestspiele

VERONA

Italien/Malta

Opernfestspiele Verona 2026

Genießen Sie Opernklänge unter freiem Himmel

BÜHNE

KARTENPREISE:

Die Ticketpreise und der Spielplan lagen

bei Drucklegung leider noch nicht vor.

Bitte kontaktieren Sie uns, wir werden Sie

vormerken und Ihnen nach Erscheinen des

Spielplans 2026 die Übersicht zusenden!

TICKET-KATEGORIEN:

6. Sektor – Gradinata Numerata

Nummerierter Stufenplätze*

5. Sektor – Gradinata Numerata

Nummerierte Stufenplätze*

4. Sektor – Gradinata Numerata

Nummerierte Plätze Stufenplätze*

3. Sektor – Gradinata Numerata ROSSINI

Nummerierte Eisenstühle ohne Polsterung*

2. Sektor – Gradinata Numerata PUCCINI

Nummerierte Eisenstühle ohne Polsterung*

1. Sektor – Gradinata Numerata VERDI

Nummerierte Eisenstühle ohne Polsterung*

Tribüne – Poltrona Tribuna

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

2. Parkett – Poltrona

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

1. Parkett – Poltronissima

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

Parkett Silber Easy – Poltronissima

Silver Easy

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

1. Parkett Silber –Poltronissima Silver

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

1. Parkett Gold –Poltronissima Gold

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne

1. Parkett Platinum – Poltronissima

Platinum

Nummerierte, gepolsterte Stühle

mit Rückenlehne in der 1. zentralen Reihe

des Parketts

* Im Innenbereich des Amphitheaters können

Sie ein Sitzkissen mieten

24 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 158,–

4-Tage-Reise ab

€ 179,–

Italien/Malta

© Yasonya - stock.adobe.com

©xbrchx - stock.adobe.com

Verona klassisch 2026

Genuss pur!

Opern- und Kulturerlebnis

im Herzen des Veneto

Opernfestspiele in der Arena di Verona

Die Opernfestspiele in Verona zählen zu den eindrucksvollsten Erlebnissen jedes

Musikliebhabers. Inmitten eines begeisterungsfähigen Publikums hören Sie die

schönsten Stimmen unserer Zeit. Etwa 2.000 Mitwirkende, gewaltige Chöre, ein

140-Mann-Orchester, aufwändige Bühnenbilder und tausende von Lichtern geben

eine Stimmung und Atmosphäre, die nicht beschrieben werden kann.

1. Tag: Anreise nach Verona

Zimmereinnahme und Übernachtung in Verona. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Verona und Opernabend

2-stündige Besichtigung von Verona. Am Abend Opernabend in der Arena di

Verona. Auf Wunsch und gegen Aufpreis können wir Ihnen gerne ein Abendessen in

einem der vielen Restaurants um die Piazza Bra reservieren.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Venetien

Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Vicenza – Verona

Nach dem Frühstück besuchen Sie die schönste Stadt im klassizistischen Stil Italiens:

Vicenza. Der große Architekt Andrea Palladio hat während des 16. Jh. herrliche

Paläste gebaut, wie z.B. Palazzo Chiericati, Loggia Bernarda, Villa Valmarana Capra,

auch „La Rotonda“ genannt und nicht zu vergessen das „Teatro Olimpico“, von seinem

besten Schüler im Jahre 1586 beendet. Das Symbol der Stadt, die Basilica Palladiana,

ist wunderbar vom Monte Berico zu sehen. Möglichkeit zum Mittagessen in

Vicenza oder Verona. Am Nachmittag bekommen Sie bei einer 2-stündigen Stadtführung

durch Verona einen ersten Eindruck dieser wunderschönen Stadt. Zum

Ausklang des Tages besuchen Sie eine Opernvorstellung in der Arena di Verona.

3. Tag: Bassano del Grappa und Marostica

Die charakteristische Holzbrücke „Ponte degli Alpini“ (ein weiteres Meisterwerk

Palladios), der Maler Jacopo da Ponte und die Keramikherstellung sind Symbole,

die der Stadt internationale Bekanntheit verleihen. Im Grappamuseum können Sie

sich über die Kunst der Grappadestillation informieren und auf Wunsch auch den

edlen Tropfen verkosten. Ein weiterer Höhepunkt wartet auf Sie in Marostica: Mit

einer einmaligen Wirkung zieht sich der Ring der Mauer um den Hügel, der die

Stadt beherrscht, um bis zum historischen Kern hinabzusteigen, und verbindet so

die obere mit der unteren Burg. Das untere Schloss blickt auf den Hauptplatz, wo

alle zwei Jahre die berühmte Schachpartie mit Personen in historischen Gewändern

gespielt wird. Das Castello Superiore beherbergt ein wunderschönes Restaurant -

gerne reservieren wir Ihnen hier ein Mittag- oder Abendessen (gegen Aufpreis).

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Verona

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Verona

• GTW-Vertretung an der Arena

Eintrittsgelder nicht enthalten

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Vicenza

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Vicenza

- für eine 2-stündige Besichtigung von Verona

- für einen ganztägigen Ausflug Bassano del Grappa und Marostica

• GTW-Vertretung an der Arena

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

25.06.–06.09.2026 € 158,– € 70,–

IVE-055

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

25.06.–06.09.2026 € 179,– € 90,–

IVE-010

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

25


3-Tage-Reise ab

€ 199,–

3-Tage-Reise ab

€ 337,–

Italien/Malta

Opernreise Venedig:

Das Teatro La Fenice

Das besondere Opernerlebnis

Mailänder Scala – ein

unvergessliches Erlebnis!

Ein unvergessliches Erlebnis!

Besuchen Sie Venedig, die „Königin der Meere“, Stadt zwischen Licht

und Wasser! Das Gran Teatro la Fenice wird ganzjährig durch das

„Orchestra del Teatro la Fenice“ mit Sinfoniekonzerten bespielt. Die

Opernspielsaison (Stagione) dauert wie in allen großen italienischen

Opernhäusern von Dezember bis Juni.

1. Tag: Anreise in den Raum Venedig

Bezug der Zimmer im Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Venedig und Aufführung im Teatro La Fenice

Am Morgen erwartet Sie unsere Reiseleitung zu einer ca. 2-stündigen

Stadtbesichtigung mit Markuskirche, Markusplatz, Rialtobrücke etc.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend erwartet

Sie der Höhepunkt dieser Reise: Besuch einer Oper im berühmten

Teatro La Fenice. Opernglas nicht vergessen!

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Superior-Hotel (Landeskategorie)

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Venedig inkl. Kopfhörer

• 1 x Opernkarte für eine Aufführung im Teatro La Fenice,

Kartenkategorie „Galleria“

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Ein langersehnter Wunsch für viele Opernfreunde kann in Erfüllung

gehen: einmal eine Aufführung in der weltberühmten Mailänder Scala

erleben. Die Scala, das berühmteste Opernhaus der Welt, wurde im

Jahre 1778 erbaut. Die Fassade und der prunkvolle Theaterraum sind

im neoklassizistischen Stil errichtet. Das Theater bietet bis zu 2800

Zuschauern in 4 Logenrängen und 2 Gallerien Platz. Lassen Sie sich

dieses Ereignis nicht entgehen.

1. Tag: Anreise nach Mailand

Anreise nach Mailand und Zimmerbezug. Zeit für einen ersten kleinen

Stadtbummel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Mailand und Aufführung in der Scala

Am Morgen erwartet Sie unser Reiseleiter zu einer ca. 2-stündigen

Stadtbesichtigung durch die „heimliche Hauptstadt Italiens“ mit ihren

vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem gewaltigen Mailänder Dom,

dem Castello Sforzesco oder die berühmte Galleria Vittorio Emmanuele,

die den Domplatz und die Piazza della Scala miteinander verbindet.

Nach der Führung haben Sie die Möglichkeit zum Shopping in den

zahlreichen Boutiquen oder genießen Sie bei einem leckeren Cappuccino

das bunte Treiben auf dem Domplatz. Bei rechtzeitiger Reservierung

können Sie auch das weltberühmte Abendmahl von Leonardo

da Vinci besichtigen. Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend

erwartet Sie der Höhepunkt dieser Reise: der Besuch der Mailänder

Scala! Opernglas nicht vergessen! Nach der Aufführung können Sie

den Abend in einem schicken Lokal ausklingen lassen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

ARRANGEMENTPREISE:

LEISTUNGEN:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–29.01.2026 € 199,– € 73,–

01.02.–05.02.2026 € 199,– € 73,–

23.02.–05.03.2026 € 204,– € 73,–

06.03.–02.04.2026 € 239,– € 73,–

07.04.–23.04.2026 € 239,– € 73,–

01.08.–31.08.2026 € 239,– € 73,–

02.09.–01.11.2026 € 268,– € 73,–

02.11.–28.12.2026 € 204,– € 73,–

Wunschleistungen:

• Aufpreis Abendessen im Restaurant a. A.

• Zuschlag für Karten höherer Kategorien a. A.

IVE-061

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel oder Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Mailand

• 1 x Opernkarte für eine Aufführung im Teatro La Scala,

Kartenkategorie „Galleria“ – hintere Logenplätze

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–30.12.2026 € 337,– € 90,–

IVE-094

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Superior

Antony Palace Hotel in Marcon.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

26 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 269,–

4-Tage-Reise ab

€ 269,–

© ArTo - Fotolia

© Tourismusverband Freesurf - stock.adobe.com Val di Sole

Italien/Malta

Puccini Opernfestspiele

in Torre del Lago

Mit Unterbringung in Montecatini Terme

Der Klang der Berge –

La Montanara im Val di Sole

Traditionelle Klänge treffen auf Moderne

1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Lucca – die Stadt von Giacomo Puccini und Opernbesuch

in Torre del Lago

Der heutige Tag führt Sie zunächst nach Lucca, wo Sie in der von einer vollständig

erhaltenen Stadtmauer umgebenen Stadt während einer Stadtführung die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen. Der weitere Nachmittag steht Ihnen

zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen Besuch einer Opernaufführung in Torre

del Lago.

3. Tag: Siena und der Chianti Classico

Allein der „Campo“, wie die Seneser den Hauptplatz nennen, ist eine Reise wert

und spiegelt das Erscheinungsbild dieser typischen toskanischen Stadt wieder.

Nach der Stadtführung sollten Sie sich eine kleine Pause in einem der zahlreichen

Cafés auf der schönsten „Piazza“ von Siena gönnen. Am Nachmittag Panoramafahrt

in das Chiantigebiet. Besichtigung eines Weingutes und Verköstigung des exzellenten

„Chianti Classico“. Hierzu werden Ihnen Käse, Schinken oder Salami mit Brot

und Öl gereicht. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise ins Trentino

Zimmerverteilung, Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Trient und Konzertabend

Heute fahren Sie mit der Elektrobahn „Dolomiti Express“ von Malè

nach Trient. In der Hauptstadt des Trentino angekommen erwartet Sie

Ihre Reiseleitung zur 2-stündigen Stadtführung. Am Nachmittag haben

Sie die Möglichkeit, eine Weinkellerei zu besichtigen und an einer Verkostung

teilzunehmen oder Schloss Buonconsiglio bei Trient zu besuchen

(fak.). Das frühe Abendessen nehmen Sie im Hotel ein und fahren

dann zum Konzert der Bergchöre. Lassen Sie sich von den „Stimmen

der Berge“ verzaubern.

3. Tag: Ganztägige Brenta-Dolomitenrundfahrt

Lernen Sie die faszinierende Bergwelt der Brenta-Dolomiten bei einem

Ausflug unter sachkundiger Führung kennen. Die kulinarischen Leckerbissen

dieser Region werden Ihnen im Gedächtnis bleiben bei einem

Trentiner Abendessen als 4-Gang-Menü bei Kerzenschein und Musik.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Lucca

- für eine 2-stündige Besichtigung von Siena

- für einen halbtägigen Ausflug Chianti-Classico-Gebiet

• 1 x Eintrittskarte der 5. Kategorie Puccinifestival in Torre del Lago

• 1 x Weinprobe mit Imbiss im Chianti-Classico-Gebiet

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Val di Sole

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü und Salatbuffet) im Hotel

• 1 x Trentiner Abendessen (4-Gang-Menü) bei Kerzenschein und Musik

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Eintrittskarte für den Konzertabend „Klang der Berge“

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Trient

- für einen ganztägigen Ausflug Brenta-Dolomitenfahrt

• 1 x Fahrkarte für die Fahrt mit der Elektrobahn von Malè nach Trient

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

10.07.–31.08.2026 € 269,– € 90,–

IVE-084

17.09.–20.09.2026 € 269,– € 54,–

24.09.–27.09.2026 € 269,– € 54,–

01.10.–04.10.2026 € 269,– € 54,–

IST-007

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Michelangelo

in Montecatini Terme.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

27


4-Tage-Reise ab

€ 269,–

5-Tage-Reise ab

€ 439,–

Italien/Malta

© A. Krasnevsky - stock.adobe.com

Molveno mit Konzert

eines Trentiner Bergchors

Naturparadies im Trentino

Kultur und Leckerbissen

des Trentino

Eine Schlemmerregion für Genießer!

1. Tag: Anreise nach Molveno

Anreise nach Molveno. Zimmerbezug, Welcome Drink und Abendessen im Hotel.

2. Tag: 2-stündige Stadtführung in Trient und Weinprobe

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Hauptstadt des Trentino nach Trient. Sie sehen

das Castello del Buonconsiglio, das für viele Jahrhunderte der Sitz der Fürstbischöfe

von Trient war, den Dom sowie die mit Fresken bemalten Häuser. Freizeit

zu einem individuellen Bummel durch die Altstadt. Am Nachmittag besichtigen Sie

eine Weinkellerei und nehmen an einer Weinprobe teil. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ganztägige Brenta-Dolomitenrundfahrt und Abschiedskonzert

mit einem Trentiner Bergchor

Heute erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer ganztägigen Rundfahrt. Über Tione

und Pinzolo erreichen Sie das zwischen Kastanien- und Nadelwäldern gelegene

Genovatal. Hier besuchen Sie den imposanten Nardiswasserfall. Anschließend Weiterfahrt

zum weltberühmten Luftkurort Madonna di Campiglio. Sie umfahren den

Nordzipfel des Brentamassivs und erreichen den in einer engen Schlucht gelegenen

Wallfahrtsort San Romedio, der am Ende einer canyonartigen Schlucht steil auf

einem Felsen liegt. Verschiedene Bauepochen ließen ein übereinandergesetztes

Bauwerk mit fünf Kapellen und vielen Kostbarkeiten entstehen. Rückfahrt über Andalo

nach Molveno. Im Hotel erwartet Sie als Höhepunkt der Reise ein trentiner

Abschiedsabendessen mit Konzert eines Bergchors.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Molveno

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Trentiner Abschiedsabendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Trient

- für einen ganztägigen Ausflug Brenta-Dolomitenrundfahrt

• 1 x Konzert mit einem Trentiner Bergchor im Hotel

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–28.05.2026 € 269,– € 78,–

29.05.–15.06.2026 € 299,– € 78,–

08.09.–21.09.2026 € 299,– € 78,–

22.09.–31.10.2026 € 269,– € 78,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

IST-075

1. Tag: Anreise ins Trentino

Welcome Drink und Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant .

2. Tag: Rovereto, Kaffee und Grappa

Bei einer 2-stündigen Stadtführung erkunden Sie das historische Zentrum von

Roverto. In Rovereto befindet sich die älteste Kaffeerösterei Italiens, die Sie besichtigen

und an einer Verkostung teilnehmen. Am Nachmittag besuchen Sie eine

Grappadestillerie und erfahren, wie die edlen Tropen hergestellt werden. Natürlich

darf eine Kostprobe nicht fehlen. Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant.

3. Tag: Nördlicher Gardasee mit Arco und Riva del Garda

Die heutige Tour führt Sie zum nördlichen Gardasee, dem größten See Italiens. Das

typische trentiner Abendessen nehmen Sie heute in einer Trattoria/Restaurant ein.

4. Tag: Nonstal, die Welt des Apfels und Castel Thun (Außenbesichtigung)

Ausflug ins Nonstal, bekannt für die Apfelproduktion. Weiter führt Sie die Tour zum

bekannten Castello Thun. Die eindrucksvolle Festung liegt auf einem Hügel und

zählt zu den schönsten mittelalterlichen Burgen des Trentino. Weinverkostung in

einer Kellerei. Abschiedsabendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskat.) im Raum Rovereto/Trient

• 4 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant

• 1 x Abschiedsabendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant

• 1 x typisches Trentiner Abendessen in einer Trattoria

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Rovereto

- für einen ganztägigen Ausflug nördlicher Gardasee

- für einen ganztägigen Ausflug Nonstal, Mondo Melinda

und Castel Thun (Außenbesichtigung)

• 1 x Besuch einer Kaffeerösterei inkl. Kaffeeverkostung von 1 Espresso

• 1 x 125 g Espresso als Souvenir zum Mitnehmen

• 1 x Besuch einer Grappadestillerie inkl. Verkostung von Grappa

und Olivenöl mit Grissini

• 1 x Besichtigung einer Weinkellerei inkl. Weinverkostung mit kleinem Imbiss

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 439,– € 146,–

01.10.–15.11.2026 € 439,– € 146,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

IST-193

28 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 249,–

5-Tage-Reise ab

€ 344,–

Italien/Malta

Die schönsten Gärten

in Norditalien

Die Botanische Seite von Norditalien

Auf nach Südtirol –

einfach die Seele baumeln lassen

Urlaub in einer der schönsten Provinzen Italiens

1. Tag: Anreise nach Norditalien

Bei der Fahrt Richtung Süden halten Sie in Meran und besichtigen den botanischen

Garten. Am sonnigen Hang oberhalb der Stadt, wo einst Kaiserin Sissi flanierte, erstrecken

sich die blühenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Sie versprechen

„die Welt in einem Garten“. Es erwarten Sie alte Kulturpflanzen, Kakteen- und Sukkulentenhügel,

Südtiroler Landschaften, Laub- und Nadelbäume. Weiterfahrt in den

Raum Rovereto, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant.

2. Tag: Stadtführung in Mantua und Besuch des Parco di Sigurta

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Mantua. Kurzer Besuch der Stadt von „Virgilio“

und des Adelsgeschlechts der „Gonzaga“. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung

Valeggio sul Mincio und Besuch des „Giardino Sigurta“. Hier erwartet Sie ein

riesiger Park eines alten Schlosses, der für Besucher geöffnet ist. Ein wunderbares

botanisches Erlebnis. Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant.

3. Tag: Stadtbesichtigung Rovereto und Heimreise

Nach dem Frühstück Stadtbesichtigung von Rovereto und anschließend Fahrt zu

einer Weinkellerei mit Besichtigung und Verkostung mit kleinem Imbiss.

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag: Stadtführung in Bozen

Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einer Stadtführung durch Bozen. Bei

einem 2-stündigen Rundgang lernen Sie den Waltherplatz mit dem Walther-Denkmal,

den Dom, die malerische Altstadt mit ihren Laubengängen und das Südtiroler

Archäologiemuseum kennen. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, Bozen auf

eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Dolomitenrundfahrt

Bei der heutigen Dolomitenrundfahrt machen Sie Halt in den verschiedenen bekannten

Orten und haben dort genug Aufenthalt, um den jeweiligen Ort zu erkunden.

Die Route ändert sich je nach Standort des gebuchten Hotels.

4. Tag: Ausflug Meran und Südtiroler Weinstraße

Heute fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung in die berühmte Kurstadt Meran, in der

schon Kaiserin Sissi zu Gast war. Sie lernen unter anderem die Altstadt mit ihren

Laubengängen und die Kurpromenade kennen. Anschließend fahren Sie entlang

der Südtiroler Weinstraße und genießen eine Weinprobe. Rückfahrt ins Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Rovereto

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel oder Vertragsrestaurant

• 1 x typisch italienisches Abendessen

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Mantua

- für eine 2-stündige Besichtigung von Rovereto

• 1 x Eintritt Gärten Schloss Trauttmansdorff

• 1 x Eintritt Parco di Sigurta

• 1 x Besichtigung einer Weinkellerei mit Weinprobe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Pustertal/Eisacktal und Seitentäler

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bozen

- für eine ganztägige Dolomitenrundfahrt

- für einen ganztägigen Ausflug Meran und Südtiroler Weinstraße

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.06.2026 € 249,– € 62,–

01.07.–15.09.2026 € 259,– € 62,–

16.09.–31.10.2026 € 249,– € 62,–

IST-024

01.03.–31.03.2026 € 344,– € 96,–

01.04.–31.05.2026 € 354,– € 96,–

01.06.–31.08.2026 € 374,– € 96,–

01.09.–31.10.2026 € 374,– € 96,–

IST-005

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

29


5-Tage-Reise ab

€ 326,–

4-Tage-Reise ab

€ 229,–

Italien/Malta

© S. Dannhauer - stock.adobe.com

Die schönsten Bergseen

in Südtirol

Unberührte Landschaften im Einklang mit der Natur

Unberührte Natur und

mediterranes Flair in Südtirol

Traumhafte Naturlandschaften

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Ganztägiger Ausflug zum Pragser Wildsee und Misurinasee

Der Pragser Wildsee liegt im nördlichen Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

Der blau schimmernde Gebirgssee ist herrlich in die Felswände der Dolomiten eingebettet.

Weiter geht es zum Misurinasee, südwestlich von Cortina dʼAmpezzo.

Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ganztägiger Ausflug zum Antholzer See

Heute geht es zur Erkundung eines neuen Sees: Am Ende des Antholzertales, das

von Olang im Pustertal abzweigt, liegt der beeindruckend schöne Antholzer See.

Die umliegenden Berge und Gletscher im Naturpark Rieserferner-Ahrn laden zu

Bergtouren verschiedener Schwierigkeitsstufen ein. Bei einer zünftigen Brettljause

stärken Sie sich während dieses Ausflugs (fak.). Abendessen im Hotel.

4. Tag: Ganztägiger Ausflug nach Bozen und Kalterer See

Zunächst lernen Sie Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols, kennen. Bei einer

2-stündigen Stadtführung sehen Sie u. a. den Waltherplatz, die Arkaden und den

Obstmarkt. Der wärmste See der Alpen erwartet Sie zum Abschluss des Tages: der

Kalterer See. Der südliche Bereich des Sees wurde als Biotop unter Schutz gestellt

und bietet für zahlreiche Tiere ein Zuhause. Den Abschluss Ihrer Südtirolreise bildet

das Galaabendessen im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Pustertal/Eisacktal und Seitentäler

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches Südtiroler Abschiedsabendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug zum Pragser Wildsee und Misurinasee

- für einen ganztägigen Ausflug zum Antholzer See

- für einen ganztägigen Ausflug Bozen und Kalterer See

Eintrittsgelder nicht enthalten

Die Schönheit der Landschaft und ihre Gegensätze aus großartiger Bergwelt

und fast tropischer Vegetation in den Tälern machen Südtirol zu einem beliebten

Urlaubsziel.

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Welcome Drink und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Ganztägiger Ausflug zum Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee liegt im nördlichen Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

Der blau schimmernde Gebirgssee ist herrlich in die Felswände der Dolomiten eingebettet.

Links am See der steil aufragende Seekofel, welcher sich bei ruhigem

Wasser traumhaft im See spiegelt. Unternehmen Sie einen Spaziergang (ca. 2 Stunden)

und umrunden Sie den See oder mieten Sie sich ein Ruderboot und genießen

Sie den Blick auf die Berge vom See aus. Bei gutem Wetter bietet sich sogar ein

erfrischendes Bad im See an. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Ausflug nach Meran

Am Vormittag fahren Sie in die berühmte Kurstadt Meran, in der bereits Kaiserin

Sissi verweilte. Sie bummeln unter anderem über die herrlichen Promenaden und

Laubengassen, die der Stadt ihr einzigartiges Flair verleihen. Der Nachmittag steht

zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Abstecher an die Südtiroler Weinstraße

und einer kleinen Weinprobe?

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Pustertal/Eisacktal und Seitentäler

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug zum Pragser Wildsee

- für eine 2-stündige Besichtigung von Meran

Eintrittsgelde nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 326,– € 96,–

01.04.–31.05.2026 € 342,– € 96,–

01.06.–31.08.2026 € 359,– € 96,–

01.09.–31.10.2026 € 342,– € 96,–

IST-045

01.03.–31.03.2026 € 229,– € 72,–

01.04.–31.05.2026 € 239,– € 72,–

01.06.–31.08.2026 € 255,– € 72,–

01.09.–31.10.2026 € 239,– € 72,–

IST-076

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

30 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 338,–

4-Tage-Reise ab

€ 189,–

© mRGB - stock.adobe.com

Italien/Malta

Geheimtipp

nördlicher Gardasee

Berge, Fjorde, Castelli und Pfahlbauten

1. Tag: Anreise in den Raum nördlicher Gardasee

Zimmereinnahme, Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Ausflug zum Tennosee, Valle dei Laghi, Castel Toblino und Sarcatal

Heute geht es zum Tennosee mit seinem türkisfarbenem Wasser, über das Seental

zum Wasserschloss Toblino. Zum Abschluß ein typisches Trentiner Abendessen in

einem Restaurant oder Tattoria.

3. Tag: Arco, Riva, die Varone Wasserfälle und Pfahlbauten am Ledrosee

Besuch von Arco, Varone Wasserfällen, Ledrosee und Ria del Garda, der eleganten

Urlaubsmetropole, die von Bergen umrahmt ist. Abendessen im Hotel

4. Tag: Auf den Spuren von Goethe in Malcesine

Bootsfahrt nach Malcesine und Besuch der Altstadt des idyllischen Ortes, wo einst

Goethe weilte. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit mit der Drahtseilbahn auf

die Spitze des berühmten Monte Baldo, der über dem Gardasee thront, zu fahren.

Von hier oben haben Sie bei klarer Sicht einen einzigartigen Ausblick auf den untenliegenden

See und die Umgebung. Im Hotel wartet ein Abschiedsabendessen bei

Kerzenschein auf Sie.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum nördlicher Gardasee

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches Trentiner Abendessen in einem Restaurant oder einer Trattoria

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug zum Tennosee, Valle dei Laghi, Castel

Toblino und Sarcatal

- für einen ganztägigen Ausflug Arco, Varone Wasserfälle, Riva del Garda

- für einen ganztägigen Ausflug nach Malcesine

• 1 x Schifffahrt von Riva del Garda nach Malcesine

Eintrittsgelder nicht enthalten

Kurze Auszeit am Gardasee

Den Alltag vergessen im sonnigen Süden!

1. Tag: Anreise an den Gardasee

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Ganztägige Gardaseerundfahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie unsere örtliche Reiseleitung zu einem ganztägigen

Ausflug um die idyllischen Ortschaften rund um den Gardasee zu erkunden. Sie

sehen Garda und den vielleicht berühmtesten Ferienort: Sirmione mit seiner imposanten

Burganlage und pittoresken Altstadt. Kurzer Aufenthalt mit Bummel durch

den historischen Ortskern. Gerne können wir Ihnen gegen Aufpreis eine Bootsfahrt

buchen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Den heutigen Tag können Sie ganz nach ihren Wünschen gestalten. Wir können

Ihnen den Besuch einer der vielen Märkte rund um den Gardasee empfehlen oder

bei schönem Wetter einen Besuch des botanischen Garten von Sigurta. Abendessen

im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Gardasee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Gardasee

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–27.04.2026 € 338,– € 98,–

27.04.–08.05.2026 € 387,– € 98,–

08.05.–06.07.2026 € 399,– € 98,–

14.09.–06.10.2026 € 399,– € 98,–

06.10.–19.10.2026 € 387,– € 98,–

19.10.–31.10.2026 € 338,– € 98,–

IOS-046

01.03.–27.04.2026 € 189,– € 72,–

27.04.–08.05.2026 € 209,– € 72,–

08.05.–06.07.2026 € 226,– € 72,–

06.07.–14.09.2026 € 246,– € 72,–

14.09.–06.10.2026 € 226,– € 72,–

06.10.–19.10.2026 € 209,– € 72,–

19.10.–08.11.2026 € 189,– € 72,–

IOS-016

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

31


5-Tage-Reise ab

€ 319,–

Italien/Malta

© Freesurf - stock.adobe.com

Blütenträume am Lago Maggiore und Comer See

Malerische Gärten in facettenreicher Kulisse

Villen, Gärten, subtropische Flora und die berühmten

Borromäischen Inseln sind nur einige

der Highlights dieser Reise und laden immer

wieder zu einem Besuch dieses zauberhaften

Gebietes ein.

1. Tag: Anreise an den Lago Maggiore

Nach einem Welcome Drink im Hotel Zimmerbezug,

anschließend Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Borromäische Inseln, Isola Bella

und Pescatori

Während Ihres Ausfluges werden Sie heute

den Lago Maggiore entdecken. Mit einem

Privatboot erreichen Sie die berühmten Borromäischen

Inseln: Die Isola Bella, in Besitz der

Familie Borromeo, beeindruckt durch ihren

prunkvollen Barockpalast mit einem wunderschönen

italienischen Garten. Sehenswert ist

auch der aus dem 16. Jh. stammende Palast.

Auf der Isola dei Pescatori befindet sich ein

malerisches Fischerdorf mit originellen Wohnhäusern.

Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

3. Tag: Comer See – Villa Carlotta

und Villa Melzi

Der heutige Ausflug führt Sie an den Comer

See, nach Tremezzo wo zunächst die Villa Carlotta

besichtigt wird. Die Villa Carlotta wurde

1690 vom Marchese Giorgio Clerici erbaut. An

ihn erinnert heute noch das „C“ in der schmie-

deeisernen Eingangspforte. 1843 erwarb die

Gemahlin Adalberts von Preußen den Besitz,

den sie anlässlich ihrer Hochzeit im Jahre 1851

ihrer Tochter Charlotte schenkte, der die Villa

letztendlich ihren heutigen Namen verdankt.

Hauptanziehungspunkt stellt der Garten der

Villa dar, besonders sehenswert ist dieser im

Frühjahr wenn unzählige Arten von Rhododendren

sowie Azaleen blühen. Anschließend

steht eine kleine Schifffahrt zum gegenüberliegenden

Ufer, nach Bellagio auf dem Programm.

Hier haben Sie Gelegenheit die Villa

Melzi zu besuchen (gegen Aufpreis), die inmitten

eines beeindruckenden Englischen Gartens

liegt. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Villa Taranto

Sie besuchen heute einen eindrucksvollen

Garten an den Ufern des Lago Maggiore,

die Villa Taranto. Bei einer Führung werden

Sie durch den Garten begleitet. Ein Besuch

der Botanischen Gärten der Villa Taranto

ist vergleichbar mit einer Reise durch ferne

Länder. Viele verschiedene Pflanzen wurden

aus unterschiedlichen Ländern importiert und

fanden hier, eingebettet in einer reizvollen

Landschaft zwischen Bergen und dem großen

See, ein neues Zuhause. Rückfahrt zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Lago Maggiore

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Borromäische

Inseln

- für einen ganztägigen Ausflug Comer See

- für eine Besichtigung der Villa Taranto

• 1 x Bootsfahrt auf dem Comer See

• 1 x Bootsfahrt im Privatboot zu den Inseln Isola

Bella und Pescatori

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 319,– € 98,–

01.04.–31.05.2026 € 339,– € 98,–

01.09.–31.10.2026 € 339,– € 98,–

Weitere Termine und Feiertage auf Anfrage

IOS-086

32 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 269,–

6-Tage-Reise ab

€ 409,–

© victoria - stock.adobe.com

Italien/Malta

Lago Maggiore –

Natur und Genuss

Borromäische Inseln, Novara, Risotto und Wein

Lago Maggiore –

italienische Impressionen

Idyllische Täler, Städte und bezaubernde Inseln

1. Tag: Anreise an den Lago Maggiore

Zimmereinnahme und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Ausflug zu den Borromäischen Inseln Bella und Pescatori und Ortasee

Nach dem Frühstück fahren Sie heute mit dem Boot zu den beiden Borromäischen

Inseln. Auf der Isola Bella haben Sie z.B. die Möglichkeit, die barocke Palastanlage

mit dem italienischen Garten zu besichtigen. Eingebettet in den grünen Hügeln des

Piemonts liegt der Ortasee. Von Stresa am Lago Maggiore führt seine Straße vorbei

am Monte Mottarone zum Hauptort Orta San Giulio. Der Ortasee gilt als Geheimtipp

unter den oberitalienischen Seen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ausflug nach Novara

Ihr Tag führt Sie nach Novara, der zweitgrößten Stadt des Piemonts. Hier besichtigen

Sie u.a. den Dom San Gaudenzio. Das antike Novara verdankt seine Struktur

den Römern. Es liegt umgeben von den Reisfeldern der Po-Ebene: Zusammen

mit Vercelli bildet Novara das Zentrum des italienischen Reisanbaus – und das

schmeckt man: Jeder Novareser Koch, der etwas auf sich hält, zaubert aus den knackigen

Körnern das Nationalgericht, die „panissa“. Im Verlauf des Tages bekommen

Sie den Reisanbau erklärt und nehmen an einer Risottoverkostung teil. Das Piemont

ist auch berühmt für seine edlen Tropfen. Bei einer Weindegustation in einer Weinkellerei

können Sie sich von der Qualität überzeugen. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

am Lago Maggiore

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Borromäische Inseln und Ortasee

- für einen ganztägigen Ausflug Novara und das Reisanbaugebiet

• 1 x Reisverkostung in einer Riseria bestehend aus zweiterlei Risotti,

Dessert, Wasser, ¼ l Wein und Espresso

• 1 x Weinprobe mit 3 Sorten Wein inkl. kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise an den Lago Maggiore

2. Tag: Ausflug ins Verzascatal inkl. kleinem Imbiss

Am heutigen Tag fahren Sie in die Seitentäler von Locarno. Unweit von hier erwartet

Sie ein kleiner Imbiss mit einem Glas eines heimischen Weines.

3. Tag: Ausflug Drei-Seen-Rundfahrt

Fahrt am Lago Maggiore entlang bis Locarno und Weiterfahrt bis Lugano. Nach

einem Aufenthalt in Lugano zum fakultativen Mittagessen und Besichtigung der

Kirche „Santa Maria degli Angioli“ . Am Nachmittag geht es dann zum Comer See.

Etwa 1,5 Std. Aufenthalt in Como, der Stadt der Seide.

4. Tag: Ausflug nach Mailand

Besichtigungsmöglichkeiten: Kirche Santa Maria delle Grazie, Castello Sforzesco,

Galleria Vittorio Emanuele, Scala Museum und vieles mehr.

5. Tag: Borromäische Inseln

Vormittags Bootsfahrt zur Isola Bella und Besichtigung des berühmten Palastes aus

dem 17. Jh. und des Terrassengartens. Es ist die Isola Bella, die den Lago Maggiore

in der Welt berühmt gemacht hat. Anschließend Freizeit auf der Insel. Dann geht es

weiter zur Isola Pescatori, einem malerischen Fischerdorf. Am Nachmittag Weiterfahrt

nach Stresa und Stadtrundgang.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) am Lago Maggiore

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Kleiner Imbiss mit 1 Glas Wein

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug in das Verzascatal

- für einen ganztägigen Ausflug Drei-Seen-Rundfahrt

- für eine 2-stündige Besichtigung von Mailand

- für einen ganztägigen Ausflug Borromäische Inseln Bella und Pescatori

• 1 x Bootsfahrt zu den Borromäischen Inseln Isola Bella und Pescatori

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 269,– € 72,–

01.04.–31.05.2026 € 289,– € 72,–

01.09.–31.10.2026 € 299,– € 72,–

Weitere Termine und Feiertage auf Anfrage

IOS-060

01.03.–31.03.2026 € 409,– € 120,–

01.04.–31.05.2026 € 469,– € 120,–

01.10.–31.10.2026 € 469,– € 120,–

Weitere Termine und Feiertage auf Anfrage

IOS-001

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

33


4-Tage-Reise ab

€ 279,–

4-Tage-Reise ab

€ 279,–

Italien/Malta

Comer See – der Mondäne

Eleganz und Schönheit in Norditalien

Comer See und Mailand

Erholung und Kultur

1. Tag: Anreise an den Comer See

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Comer See-Rundfahrt

Bei einem Stadtrundgang lernen Sie heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Comos kennen. Herz der antiken Stadt ist die Piazza del Duomo. Der Dom „Santa

Maria Maggiore“ gehört zu den schönsten lombardischen Kirchen und ist einen Besuch

wert. Nach der Stadtbesichtigung Fahrt nach Tremezzo und Besuch der „Villa

Carlotta” aus dem 17. Jh. (Eintritt vor Ort zahlbar). Von Cadenabbia aus können Sie

mit der Fähre das bezaubernde Städtchen Bellagio, „die Perle des Comer Sees“,

erreichen (fak.). Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Bergamo

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bergamo, wo Sie von unserer Reiseleitung

zu einer 2-stündigen Stadtführung erwartet werden. Bergamo ist die Heimatstadt

des Musikers Donizetti. In der Oberstadt besichtigen Sie die romanische Kirche S.

Michele al Pozzo Bianco, den Palazzo della Regione mit elegantem Portico und gotischen

Triforien, den Dom mit einem Fresco von Tiepolo in der Apsis und die Kirche

S. Maria Maggiore, ein pittoresker Bau aus dem 19. Jh. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise Comer See

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Comer See-Rundfahrt

Nach dem Frühstück Treffen mit dem Reiseleiter. Bei einem Stadtrundgang lernen

Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Comos kennen. Der Dom „Santa Maria

Maggiore” gehört zu den schönsten lombardischen Kirchen. Er bildet zusammen

mit dem „Broletto”, dem ehemaligen Rathaus, und dem „Torre del Comune” ein

großartiges Platzensemble inmitten der befestigten Altstadt. Nach der Stadtbesichtigung

Fahrt nach Tremezzo und Besuch der „Villa Carlotta” aus dem 17. Jh. (Eintritt

vor Ort zahlbar). Von Cadenabbia aus können Sie mit der Fähre das bezaubernde

Städtchen Bellagio, „die Perle des Comer Sees”, erreichen (fak.). Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Mailand

Am Vormittag Stadtführung in Mailand. Mailand ist die Hauptstadt der Lombardei

und wohl das unumstrittene Zentrum Norditaliens. Mit seinen Anziehungspunkten:

italienische Mode, Design, Musik und nicht zuletzt der Kunst, gilt Mailand auch als

eine der größten Medienstädte Italiens. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Comer See

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel

• 1 x Welcome Drink im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen Ausflug Comer See-Rundfahrt

- für eine Stadtführung in Bergamo

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Großraum Comer See

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Comer See Rundfahrt

- für eine 2-stündige Besichtigung von Mailand

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.05.2026 € 279,– € 72,–

01.09.–31.10.2026 € 319,– € 72,–

Weitere Termine auf Anfrage

IOS-095

01.03.–31.05.2026 € 279,– € 72,–

01.09.–31.10.2026 € 319,– € 72,–

Weitere Termine auf Anfrage

IOS-011

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

34 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 149,–

3-Tage-Reise ab

€ 139,–

© Freesurf - stock.adobe.com

Italien/Malta

Mailand und Bergamo

Ein Wochenende in Mailand

Von Modehauptstadt zu mittelalterlicher Schönheit Shopping in Mailand

1. Tag: Anreise in den Raum Mailand

Zimmerbezug. Den Abend gestalten Sie nach Lust und Laune. Übernachtung

im Hotel.

2. Tag: Mailand

Frühstück im Hotel. Treffen am Morgen mit der Stadtführung, die Ihnen

bei einer Rundfahrt die schönsten Seiten Mailands zeigt. Mailand, die

heimliche Hauptstadt Italiens. Sie ist nach Rom die zweitgrößte Stadt

Italiens und wichtiges Industrie- und Handelszentrum. Sowohl der Mailänder

Dom, die weltberühmte Scala sowie das Castello Sforzesco

werden einige Etappen Ihrer 2-stündigen Stadtführung sein. Anschließend

haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie den italienischen

Flair in einem Café auf der Piazza del Duomo oder gehen Sie auf

Shoppingtour durch die Mailänder Modeboutiquen.

3. Tag: Bergamo und Heimreise

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bergamo, wo Sie von unserer

Reiseleitung zu einer 2-stündigen Stadtführung erwartet werden. Bergamo

ist die Heimatstadt des Musikers Donizetti. In der Oberstadt besichtigen

Sie die romanische Kirche S. Michele al Pozzo Bianco, den

Palazzo della Regione mit elegantem Portico und gotischen Triforien,

den Dom mit einem Fresco von Tiepolo in der Apsis und die Kirche S.

Maria Maggiore, einen pittoresken Bau aus dem 19. Jh. Anschließend

treten Sie die Heimreise an.

Was muss man in Mailand gesehen haben? Das Castello Sforzesco,

Leonardos „Abendmahl“, die Kirche San Ambrogio und natürlich den

Dom, das Spiegelbild und geografischer Mittelpunkt der Stadt. Genießen

Sie ein Wochenende in Mailand!

1. Tag: Anreise in den Raum Mailand

Zimmereinnahme und Übernachtung.

2. Tag: Mailand

Der heutige Tag ist ganz und gar Mailand gewidmet. Am Morgen führt

Sie unser deutschsprachiger Guide zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Sie sehen u.a. das Castello Sforzesco, den Dom und die Schatzkammer,

die Galleria Vittorio Emanuele und den Domplatz. Am Nachmittag

empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Basilika S. Ambrogio,

Mutter der Mailänder Kirchen und erste romanische Kirche Italiens.

Ohne einen Einkaufsbummel kann man Mailand nicht verlassen, vom

Theater „La Scala“ bis zur Via Monte Napoleone sehen Sie die eleganten

Boutiquen der berühmtesten Modemacher und Goldschmiede

Italiens. Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Mailand

• 2 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Mailand

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bergamo

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Mailand

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Mailand

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 149,– € 60,–

01.04.–30.06.2026 € 165,– € 74,–

01.07.–31.08.2026 € 155,– € 60,–

01.09.–31.10.2026 € 165,– € 74,–

01.11.–31.12.2026 € 149,– € 60,–

INO-014

01.01.–31.03.2026 € 149,– € 59,–

01.04.–30.06.2026 € 167,– € 73,–

01.07.–31.08.2026 € 139,– € 59,–

01.09.–31.10.2026 € 167,– € 73,–

01.11.–31.12.2026 € 149,– € 59,–

INO-002

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

35


4-Tage-Reise ab

€ 177,–

3-Tage-Reise ab

€ 229,–

Italien/Malta

© Freesurf – stock.adobe.com

© stevanzz – stock.adobe.com

Das Aostatal

Geheimtipp und authentische Traditionen

Schnupperreise ins Piemont

Kurzreise in eine Schlemmerregion

1. Tag: Anreise ins Aostatal

Zimmereinnahme und Übernachtung. Gerne können wir Ihnen ein typisches

Abendessen in einem Restaurant gegen Aufpreis buchen.

2. Tag: Aosta – Cogne – Valnontey

Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei einem geführten Stadtrundgang

in Aosta die wichtigsten römischen und mittelalterlichen Zeugnisse,

wie z.B. den römischen Augustusbogen, das römische Theater

und die Porta Pretoria. Anschließend erleben Sie in Cogne die Wasserfälle

von Lillaz und besichtigen den historischen Stadtkern.

3. Tag: Walsertal

Nach dem Frühstück Fahrt am Fluss Dora Baltea entlang, vorbei an St.

Vincent, Verres, Bard und Donnas in das Walsertal, auch Gressoney-

Tal genannt. In Donnas zunächst Besichtigung eines noch gut erhaltenen

Abschnitts der Römischen Straße. In Pont-Saint-Martin können Sie

die erste von den Römern gebaute Brücke bewundern. Weiterfahrt in

das Walsertal vorbei an mittelalterlichen Orten wie Perloz, Lillianes und

Issime, der wahrscheinlich einer der ersten Orte war, die von den Walsern

besiedelt wurden. In Gressoney Saint Jean haben Sie die Möglichkeit

das Castel Savoia, die frühere Sommerresidenz der Königin

Margherita, zu besichtigen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Aosta

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Aosta – Cogne – Valnontey

- für einen ganztägigen Ausflug Walsertal

Eintrittsgelder nicht enthalten

Wer kann schon einem der berühmten Weine des Piemont widerstehen,

erst recht wenn dieser köstliche Spezialitäten der Region begleitet?

Bei dieser Kurzreise ist alles drin: Super Hotel, exzellente Weine,

typisches Essen, reizvolle Städtchen inmitten von Weinhügeln und

Höhenzügen.

1. Tag: Anreise ins Piemont

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Alba und das Weinanbaugebiet Langhe

Fahrt nach Alba und Treffen mit der Reiseleitung. Nach einem geführten

Stadtrundgang in der Stadt des weißen Trüffels und des Eselpalios

haben Sie die Möglichkeit während einer Panoramafahrt über La Morra

das Schloss Barolo zu besichtigen. Während des Ausflugs lernen Sie

bei der Besichtigung einer Weinkellerei mit anschließender Verköstigung

die exzellenten Weine der Region kennen. Hierzu wird Ihnen

ein landestypischer Imbiss gereicht. In einem Restaurant oder Trattoria

werden Sie ein typisches piemonteser Abendessen einnehmen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in den Langhe

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches piemonteser Abendessen in einem Restaurant oder Trattoria

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen

Ausflug Alba und das Weinanbaugebiet Langhe

• 1 x Besichtigung einer Weinkellerei

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 177,– € 93,–

01.04.–30.04.2026 € 185,– € 93,–

01.05.–31.05.2026 € 177,– € 93,–

01.09.–30.09.2026 € 205,– € 93,–

01.10.–31.10.2026 € 177,– € 93,–

INO-005

01.03.–31.03.2026 € 229,– € 59,–

01.04.–30.06.2026 € 236,– € 59,–

01.09.–15.09.2026 € 246,– € 59,–

15.09.–30.11.2026 € 259,– € 59,–

INO-045

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

im Raum Aosta.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in den Langhe.

36 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 249,–

4-Tage-Reise ab

€ 339,–

Turin und das

Langhe Weingebiet in Piemont

© L. Andronov, Fotolia

Piemont – auf den Wegen

des guten Geschmacks

Neu!

Italien/Malta

Zwischen Kaffee und Weinreben

Barolo & Co.

1. Tag: Anreise ins Piemont

Zimmereinnahme, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Turin – Hauptstadt der Savoyer mit alter Kaffeehaustradition

Heute erkunden Sie bei einem geführten Stadtrundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten,

wie den Palazzo Madama, den Palazzo Reale, den Dom San Giovanni

Battista mit der Cappella della Sindone und das Wahrzeichen Turins, die Mole Antonelliana.

Während eines Bummels unter den Arkaden genießen Sie die Turiner

Spezialität „Bicerin“ in einem der berühmten Kaffeehäuser.

3. Tag: Langhe – zwischen Rotwein und kulinarischen Spezialitäten

Heute unternehmen Sie eine Fahrt vorbei an malerischen Weinbergen und Burgen

in das Langhe-Gebiet. Unsere Reiseleitung erwartet Sie in Alba, der Stadt der Trüffel

und der hundert Türme, zu einem Rundgang durch die historische Altstadt. Nach

der Mittagspause Panoramafahrt über Barolo und La Morra. In einer Weinkellerei

können Sie die vier berühmten Piemonteser Weine (Dolcetto, Barbera, Nebbiolo

und Barolo) mit einem typischen kleinen Imbiss verköstigen. Gerne können wir

gegen Aufpreis am Abend ein Degustationsabendessen der Region in einem Restaurant

für Sie buchen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in den Langhe

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Turin

- für einen ganztägigen Auflug Alba und die Langhe

• 1 x ein „Bicerin“, die typische Kaffeespezialität von Turin

1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise ins Piemont

Welcome Drink und Abendessen.

2. Tag: Monferrato und Asti

Fahrt nach Casale Monferrato. Während einer Stadtführung besichtigen Sie den

Dom. Nach einem Spaziergang durch Moncalvo werden Sie in einem Weingut zur

Weinprobe mit Imbiss erwartet. Fahrt auf landschaflich sehr schöner Strecke durch

das nördliche Monferrato zur Kirche von Cortazzone, die schönste der kleinen romanischen

Kirchen im Monferrato mit herausragender Bauplastik. Am späteren Nachmittag

Rückfahrt nach Asti zu einem geführten Stadtrundgang mit Besichtigung des

Doms, der Kirche San Secondo und der Krypta von Sant’ Anastasia. Abendessen.

3. Tag: Alba, Barolo und Co.

Heute lernen Sie bei einem Stadtrundgang Alba kennen. Alba wäre nicht Alba,

wenn es hier nicht den weißen Trüffel gäbe. Diese Kostbarkeit macht Alba zum

Mekka für Feinschmecker aus der ganzen Welt. Am Nachmittag lernen Sie bei einer

Weinprobe im Weinanbaugebiet Langhe die berühmten Weine Barolo, Barbaresco

und Nebbiolo kennen. Die Panoramfahrt führt Sie u. a. nach Barolo und nach La

Morra. Zur Krönung des Tages werden Sie in einem Restaurant zum Abendessen

mit typischen Spezialitäten inkl. Weinen erwartet. Rückfahrt zum Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen im Restaurant mit typischen Spezialitäten und Wein

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Monferrato und Asti

- für einen ganztägigen Ausflug Alba, Barolo und La Morra

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss im Castello di Razzano

• 1 x Weinprobe mit Imbiss im Langhe-Gebiet

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 249,– € 111,–

01.04.–10.07.2026 € 279,– € 111,–

10.07.–20.08.2026 € 249,– € 111,–

20.08.–20.11.2026 € 279,– € 111,–

INO-051

01.03.–30.04.2026 € 339,– € 87,–

01.05.–31.05.2026 € 347,– € 87,–

01.06.–30.06.2026 € 347,– € 87,–

01.09.–15.09.2026 € 359,– € 87,–

16.09.–31.10.2026 € 355,– € 87,–

INO-018

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in den Langhe.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

37


5-Tage-Reise ab

€ 219,–

Italien/Malta

Traumhafte Riviera

Immer eine Reise wert

Steile Felsstürze, malerische Buchten, Olivenund

Orangenhaine, duftende Blumenfelder,

grüne Weinberge und immergrüne Macchia

prägen die kleine Küstenregion. Hinzu kommen

das azurblaue Meer, legendäre Ferienorte,

malerische Fischerdörfer und Festungen

in den Seealpen.

1. Tag: Anreise an die italienische Riviera

Zimmereinnahme, Welcome Drink und Abendessen

im Hotel.

2. Tag: Ganztägiger Ausflug nach Nizza

und Cannes

Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die

Zentren der Cote d‘Azur. Zunächst fahren Sie

nach Nizza mit seiner schönen Lage in der

Engelsbucht. Bei einer Stadtführung lernen

Sie Nizza und das mondäne Cannes, wo alljährlich

die Filmfestspiele stattfinden, kennen.

Abendessen im Hotel.

3. Tag: Verträumtes Bergdorf Èze –

Fürstentum Monaco

Fahrt mit Ihrer örtlichen Reiseleitung in das

sanfthügelige Hinterland der Côte d’Azur.

Hoch über dem Meer erhebt sich in einzigartig

schöner Lage das romantische Bergdorf Èze

mit historischen Wehrgängen, Toren, engen

Treppen und Gässchen. Sie genießen einen

herrlichen Ausblick auf die Berge und das

Meer! Weiter geht es nach Monaco, berühmt

durch den Fürstenpalast und den Jachthafen.

Abendessen im Hotel.

4. Tag: Sanremo – Dolceacqua – Isolabona

mit Mittagsimbiss und Wein

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst

nach Sanremo. Bei einer Stadtführung durch

die Altstadt von San Remo sehen Sie u.a. die

Kathedrale aus dem 13 Jh. und die Via Mateotti

(mondäne und elegante Hauptstraße).

Anschließend geht es durch Olivenhaine und

Weinberge in das ligurische Hinterland nach

Dolceaqua, ein hübsches mittelalterliches

Dorf. Die imposante Burgruine des Dorianschlosses,

die schmalen Gässchen, die typischen

Steinhäuser werden Sie sicherlich beeindrucken

und Ihnen das Gefühl geben, als

wäre die Zeit stehen geblieben. In dem nahegelegenen

malerischen Dörfchen Isolabona

haben wir für Sie in einem rustikalen typischen

Lokal einen leckeren Mittagsimbiss mit traditionell

zubereiteten hausgemachten Produkten

inkl. Wein reserviert. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Diano Marina

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Mittagsimbiss inklusive Wein in Isolabona

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Nizza – Cannes

- für einen ganztägigen Ausflug Èze – Monaco

- für einen ganztägigen Ausflug San Remo –

Dolce Aqua, Isolabona

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–02.04.2026 € 219,– € 68,–

07.04.–22.04.2026 € 236,– € 68,–

22.05.–12.06.2026 € 279,– € 68,–

20.09.–03.10.2026 € 269,– € 68,–

11.10.–17.10.2026 € 236,– € 68,–

18.10.–02.11.2026 € 219,– € 68,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels

IRI-022

38 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 198,–

Italien/Malta

Die italienische Riviera – Sanremo

Mit Ausflug an die Côte d’Azur und ligurischem Abschiedsessen

Herrliche Palmengärten, prächtige Promenaden

und elegante Geschäftsstraßen bestimmen

das Ortsbild Sanremos. Für Zerstreuung

sorgen zahlreiche Bars, Cafés, Nightclubs

und das internationale Spielcasino mit Roofgarden,

in dem ein ständig wechselndes

Programm geboten wird. Im Hinterland und

Umgebung befinden sich zahlreiche kleine

romantische Orte mit ländlich-rustikalen Tavernen.

Sanremo ist darüber hinaus idealer

Ausgangspunkt für interessante Ausflüge

nach Cannes, Nizza und Monaco.

1. Tag: Anreise in den Raum Sanremo

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Die Côte d’Azur mit Fürstentum

Monaco

Nach dem Frühstück Fahrt auf einer der

schönsten Küstenstraßen „La Corniche“ in

das Fürstentum Monaco. Besichtigung der

Altstadt und des Spielcasinos. Hauptattraktion

ist die Fürstenfamilie und der Wachwechsel

am Grimaldipalast. Weiterfahrt nach Eze Village,

ein typisches kleines Künstlerstädtchen,

von wo Sie ein wunderbares Panorama über

die Küstenlandschaft und das Meer genießen

können. Möglichkeit zur Besichtigung der Parfümfabrik

Fragonard. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Sanremo und ligurisches Hinterland

Nach dem Frühstück geführter Stadtrundgang

in Sanremo. Prächtige Parkanlagen, von Palmen

gesäumte Promenaden und natürlich das

berühmte Spielcasino prägen die mondäne

Stadt. Spaziergang durch die verwinkelten

Gässchen des historischen Borgos. Am Nachmittag

Fahrt nach Dolceacqua, berühmt durch

den gleichnamigen Rossese-Wein. Weinprobe

mit Imbiss. Eine mittelalterliche Brücke führt in

den Borgo und zu den Ruinen des „Castello

Dei Doria“. Rückfahrt zum Hotel, wo Sie zu

einem typischen ligurischen Abendessen erwartet

werden. Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Erkunden Sie die wunderschöne Gegend auf

eigene Faust. Gerne buchen wir Ihnen gegen

Aufpreis auch einen Ausflug Ihrer Wahl dazu.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Sanremo

• 4 x erweitertes Frühstück

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Monaco/

Montecarlo

- für einen ganztägigen Ausflug Sanremo

und ligurisches Hinterland

• 1 x Weinprobe mit Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–02.04.2026 € 198,– € 68,–

07.04.–22.04.2026 € 215,– € 68,–

22.05.–12.06.2026 € 259,– € 68,–

20.09.–03.10.2026 € 248,– € 68,–

11.10.–17.10.2026 € 215,– € 68,–

18.10.–02.11.2026 € 198,– € 68,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

IRI-001

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

39


5-Tage-Reise ab

€ 219,–

Italien/Malta

Monaco und die Blumenriviera

Mediterranes Urlaubsparadies im Westen Liguriens

HIGHLIGHTS:

Geführter Stadtrundgang in Sanremo • Besichtigung

eines Ölmuseums und Ölprobe

Die sogenannte „Riviera dei Fiori“ liegt im

Westen von Ligurien. Malerische und verträumte

Gegenden, sowie ein ganzjährig mildes

Klima machen die Blumenriviera zu einer

beliebten Reiseregion. Schon seit über 100

Jahren fährt man dorthin in Urlaub. Entlang

der Küstenstraße N1, der Via Aurelia, reihen

sich bekannte Touristenorte wie Sanremo,

Bordighera, Imperia, Diano Marina oder Cervo.

Entdecken auch Sie den Zauber dieser

Region!

1. Tag: Anreise an die Blumenriviera

Welcome Drink. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Sanremo

Heute lernen Sie zunächst während eines geführten

Stadtrundgangs Sanremo kennen. Die

Belle Époque hat überall ihre Zeichen hinterlassen,

wie z.B. auf dem palmenbesäumten

Corso Imperatrice, in den Villen und in den

Grand Hotels oder im Casinò Municipale. Der

Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Von Oliven, Öl und Nudeln –

Porto Maurizio, Oneglia und Taggia

Die kulinarische Fahrt beginnt heute in Porto

Maurizio, der Altstadt von Imperia, die sich auf

dem Hügel Parasio befindet. Den Mittelpunkt

der Altstadt bildet der Dom San Maurizio, der

zur Zeit des Neoklasszismus unter Gaetano

Cantoni erbaut wurde. Von hier aus gelangt

man direkt in die romantischen engen Gas-

sen, die als Caruggi bekannt sind. Besonders

sehenswert ist das einstige Geburtshaus von

San Leonardo - die in Gedenken an ihn in eine

kleine Kirche umgebaut wurde, die Loggia

Santa Chiara von der man einen wunderschönen

Blick aufs Meer hat, das Convent sowie

die mittelalterliche Kirche San Pietro, die auch

von Außen mit schönen Fresken verziert. Anschließend

fahren Sie in den angrenzenden

Stadtteil Oneglia – wo sich das Geburtshaus

von Andrea Doria befindet, sowie das Museo

dell’Olivo der Firma Carli, dem päpstlichen

Öllieferanten. In zehn Abteilungen dokumentiert

das Museum die uralte Kultur des Olivenanbaus.

Weiterfahrt nach Taggia, eines der

schönsten Örtchen Liguriens. Oliven, Südfrüchte,

Mandeln und Feigen brachten einst

der Stadt Wohlstand, von dem noch heute

die Kirchen und die prunkvollen Adelspaläste

künden. Während des Ausflugs Ölprobe mit

kleinem Imbiss. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rien ne va plus: Monaco/Montecarlo

Côte d’Azur und Casino gehören zusammen

wie Frankreich und Baguette. „Faites

vos jeux“ hieß es 1856 zum ersten Mal. 1878

schuf der Architekt der Pariser Oper, Charles

Garnier, für das Casino Monte Carlo mit einem

Belle-Époque-Bau den passenden Rahmen

für das Glücksspiel. Genießen Sie den vorzüglichen

Kaffee im Café de Paris. Doch zunächst

sehen Sie die Sehenswürdigkeiten von

Monaco-Ville: die „Cathédrale“ und natürlich

den Prinzenpalast, vor dem täglich um 11:00

Uhr die Wachablösung stattfindet. Möglichkeit

zum Besuch des „Musée Océanographique“

oder des Grimaldi-Museums. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) an der Blumenriviera

• 4 x erweitertes Frühstück

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von Sanremo

- für einen ganztägigen Ausflug Porto Maurizio,

Oneglia und Taggia

- für einen ganztägigen Ausflug Monaco/

Montecarlo

• 1 x Besichtigung des Ölmuseums

• 1 x Ölprobe mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–02.04.2026 € 219,– € 68,–

07.04.–22.04.2026 € 228,– € 68,–

22.05.–12.06.2026 € 269,– € 68,–

20.09.–03.10.2026 € 259,– € 68,–

11.10.–17.10.2026 € 228,– € 68,–

18.10.–02.11.2026 € 219,– € 68,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

IRI-016

40 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 409,–

Italien/Malta

© Dreaming Andy - stock.adobe.com

Schlemmerreise durch Venetiens berühmte Weingebiete

Wein, Kultur und Genuss in Norditalien

Bei dieser Entdeckungsreise lernen Sie

einen Teil der bekanntesten Weinanbaugebiete

Norditaliens kennen. Eingebettet in die

schönsten Landschaften werden Sie von Verona,

dem Valpolicellagebiet, dem Gardasee,

Luganagebiet und Soave, begeistert sein!

1. Tag: Anreise nach Venetien

Anreise, Zimmereinnahme und Abendessen

im Hotel.

2. Tag: Verona und Ausflug ins Valpolicellagebiet/Bardolinogebiet

Bei einer 2-stündigen Stadtführung durch Verona

sehen Sie die Schönheiten der Stadt an

der Etsch: San Zeno, die wunderschöne Kirche

im romanischen Stil, die Piazza delle Erbe,

die Scaligergräber, den berühmten Balkon der

Julia sowie die Piazza Bra mit der berühmten

Arena di Verona. In einer Pasticceria verkosten

Sie die typischen „Baci di Giulietta e Romeo“

(die Küsse von Julia und Romeo). Am Nachmittag

fahren Sie ins naheliegende Valpolicellagebiet,

berühmt für seine guten Rotweine.

Besichtigung der romanischen Pfarrkirchen

des Valpolicella, San Giorgio und San Floriano.

Stopp bei einer Weinkellerei mit Besichtigung

und Weinverkostung mit kleinem Imbiss.

Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Gerne

können wir Ihnen gegen Aufpreis das Abendessen

in einer typischen Trattoria buchen.

3. Tag: Reisanbaugebiet und das Soavegebiet,

die Heimat des bekannten Weißwein

Am Vormittag fahren Sie nach Isola della Scala,

der berühmten Reisgegend. Hier besichtigen

Sie eine Reismühle und werden an einer

Reisverkostung teilnehmen. Anschließend

Fahrt nach Soave, der Ort wurde 2022 zu

einem der schönsten „Borghi“-Dörfern Italiens

gekürt! In Soave ist eine Besichtigung des

mittelalterlichen Stadtteils auf den Ausläufern

der lessinischen Berge geplant. Die mittelal-

terliche Stadt, zum Teil in venezianischem Stil,

hat ihren Namen wahrscheinlich den Sweben

– auch „Soavi“ genannt – zu verdanken, die

dem Städtchen nach dem Rückzug der Langobarden

ein neues Gesamtbild gaben. Weiter

geht es, vorbei an alten Burgen und Pfarrkirchen,

auf der Straße des Soave-Gebiets. Sie

verbindet die wichtigsten Weinbaugebiete

der drei Täler Valle di Mezzane, Valle dʼIllasi

und Valle dʼApone miteinander. Bei einem

Weinproduzenten der Gegend halten Sie an

und besichtigen den Betrieb. Anschließend

Weinverkostung mit kleinem Imbiss. Für den

Abend empfehlen wir Ihnen die Reise durch

ein festliches Abendessen in einer typischen

Trattoria oder einem Castello ausklingen zu

lassen. Gerne können wir Ihnen hier einige

Vorschläge fakultativ anbieten.

4. Tag: Gardasee, Valeggio sul Mincio mit

Borghetto und das Lugana Weinanbaugebiet

Nach dem Frühstück erwartet Sie unsere

Reiseleitung zu einer ganztägigen Gardasee-

Tour. Tourenbeginn in Lazise mit Besichtigung

der schönen Scaligerburg. In Peschiera, einem

befestigten Städtchen, entspringt der Fluss

Mincio dem Gardasee. In Valeggio sul Mincio

und dem angrenzenden Dorf Borghetto am

Fluss Mincio warten ganz idyllische Fotomotive

auf Sie. Hier findet alljährlich das berühmte

Tortellinifest am 3. Dienstag im Juni statt, wo

sich an der gedeckten Tafel auf der Viscontibrücke

ca. 3.000 Menschen versammeln, um

die Spezialitäten der Region zu verkosten. Am

späten Nachmittag besuchen Sie ein Weingut

im Lugana-Anbaugebiet und werden die erfrischenden

Weine der Gegend verkosten. Am

Abend wartet ein rustikales Abschiedsabendessen

auf einem Bauernhof auf Sie.

5. Tag: Arrivederci Italia

Gestärkt mit vielen neuen Eindrücken treten

Sie den Heimweg an.

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Gardasee

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x rustikales Abendessen auf einem Bauernhof

inkl. ¼ l Landwein und ½ l Wasser

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Stadtführung in Verona

- für einen halbtägigen Ausflug ins Valpolicellagebiet

- für einen ganztägigen Ausflug Isola della

Scala und Soavegebiet

- für einen ganztägigen Ausflug Gardasee,

Valeggio sul Mincio mit Borghetto und

das Lugana Weinbaugebiet

• 1 x Verkostung der typischen „Baci di Giulietta

e Romeo“ in einer Pasticceria

• 1 x Weinkellereibesichtigung im

Valpolicellagebiet

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

im Valpolicellagebiet

• 1 x Weinprobe mit kl. Imbiss im Soavegebiet

• 1 x Verkostung eines Risottogerichts inkl.

1 Glas Wein, ½ l Wasser und 1 Espresso

• 1 x Besichtigung einer Weinkellerei im

Lugana- Weinbaugebiet

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss im

Lugana Weinanbaugebiet

• 1 x Besichtigung einer Tortelliniproduktion

in Valeggio sul Mincio

• 1 x Verkostung von Tortellini in Valeggio

sul Mincio inkl. 1 Glas Wein

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–26.04.2026 € 409,– € 98,–

26.04.–07.05.2026 € 438,– € 98,–

07.05.–05.07.2026 € 459,– € 98,–

05.07.–13.09.2026 € 485,– € 98,–

13.09.–05.10.2026 € 459,– € 98,–

05.10.–18.10.2026 € 438,– € 98,–

18.10.–08.11.2026 € 409,– € 98,–

IVF-093

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel im Raum Gardasee.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

41


3-Tage-Reise ab

€ 114,–

5-Tage-Reise ab

€ 249,–

Italien/Malta

© stevanzz – stock.adobe.com

Die Proseccoweinstraße –

das grüne Herz Venetiens

Unterwegs in einer traumhaften Weinregion

Castelli, Villen und Prosecco

im UNESCO Weltkulturerbe

Unsere Venetien-Genussreise

Die Heimat des Prosecco ist ein weitläufiges Hügelgebiet, durch dessen Mitte der

Piave fließt. Der Fluss markiert die Grenze zwischen den beiden Teilen der Tour: Die

erste Strecke verläuft von Conegliano bis nach Vittorio Veneto, die zweite Strecke

beginnt in Valdobbiadene und führt in das Hügelgebiet Montello hinein.

1. Tag: Anreise nach Venetien

Zimmerbezug, Welcome Drink und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Besuch von Treviso und Fahrt entlang der Proseccoweinstraße

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Fahrt nach Treviso. Die

Provinzhauptstadt wartet mit stimmungsvollen Plätzen, schönen, teils mit Fresken

verzierten Palazzi und Laubengängen auf. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang

der Proseccostraße. Zwischen Conegliano, Valdobbiadene und Vittorio Veneto

erstreckt sich die Weinbauregion des Prosecco. Eine ausgeschilderte Weinstraße

führt durch mit Reben bewachsene Hügel und Orte, u. a. San Pietro di Feletto und

Farra di Soligo, in denen man den leicht perlenden Prosecco probieren und auch

kaufen kann. Während der Fahrt legen Sie auf einem Weingut einen Zwischenstopp

ein, um eine Proseccoprobe zu genießen. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Lido di Jesolo

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

Treviso und Fahrt entlang der Proseccoweinstraße

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x Besuch einer Proseccokellerei

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Venetien

Abendessen im Hotel und Übernachtung.

2. Tag: Venedig, die Perle der Adria

2-stündige Stadtführung in Venedig, anschließend Freizeit.

3. Tag: Proseccoweinstraße

Panoramatour entlang der Proseccostraße, wo Sie z. B. die malerischen

Mühle „Molinetto della Croda“ und die „Osteria ohne Wirt“ sehen. Besuch einer

Proseccokellerei mit Verkostung.

4. Tag: Treviso und das Castello di Roncade mit Weinverkostung

Die quirlige Stadt Treviso mit seinen Kanälen und lebhaftem Flair ist ein kulinarisches

Zentrum Venetiens. Weinverkostung in Roncade im gleichnamigen Castello.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Lido di Jesolo

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

- für einen ganztägigen Ausflug Proseccoweinstraße

- für einen ganztägigen Ausflug Treviso und Castello di Roncade

• 1 x Besichtigung einer Proseccokellerei

• 1 x Proseccoverkostung mit kleinem Imbiss

• 1 x Weinverkostung von 5 Weinen und ein Teller Salami mit Käse

auf dem Castello di Roncade

• 1 x Besichtigung der Villa, des Weingarten und des Weinkellers

des Castello di Roncade

• 1 x obligatorische Kopfhörer für die Besichtigung von Venedig

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 114,– € 26,–

01.04.–31.05.2026 € 119,– € 26,–

01.05.–31.05.2026 € 126,– € 26,–

01.06.–30.06.2026 € 139,– € 26,–

01.09.–13.09.2026 € 126,– € 26,–

14.09.–30.09.2026 € 126,– € 26,–

01.10.–31.10.2026 € 119,– € 26,–

4-Sterne-Hotel gegen Aufpreis buchbar!

IVF-074

01.03.–31.03.2026 € 249,– € 54,–

01.04.–31.05.2026 € 259,– € 54,–

01.05.–31.05.2026 € 269,– € 54,–

01.06.–30.06.2026 € 299,– € 54,–

01.09.–13.09.2026 € 299,– € 54,–

14.09.–30.09.2026 € 269,– € 54,–

01.10.–31.10.2026 € 259,– € 54,–

4-Sterne-Hotel gegen Aufpreis buchbar!

IVF-089

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in Lido di Jesolo.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in Lido di Jesolo.

42 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 219,–

5-Tage-Reise ab

€ 298,–

Italien/Malta

© E. Belova – stock.adobe.com

Veneto im Herzen

Ausflüge nach Verona, Venedig und Vicenza

Venetien:

Palazzi, Dogen und Villen

Flair der Gegenwart, Charme der Vergangenheit!

1. Tag: Anreise in den Raum Vicenza

Zimmereinnahme.

2. Tag: Verona

Nach dem Frühstück Fahrt nach Verona, wo Sie die Reiseleitung zu einer 2-stündigen

Führung erwartet. Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt ins Hotel nach Vicenza

und Übernachtung.

3. Tag: Venedig

Vormittags erwartet Sie die lokale Reiseleitung zu einer 2-stündigen Führung in

Venedig. Zeit zur freien Verfügung. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne eine

Schifffahrt zu den Inseln Murano, Burano und Torcello (Aufpreis).

4. Tag: Vicenza und Weinprobe in einer Weinkellerei

Vicenza, die Provinzhauptstadt ist Ihr heutiges Reiseziel. Dort sorgen die Bauten

von Andrea Palladio, venezianischer Architekt aus dem 16. Jh., für eine einzigartige

Atmosphäre. Mit der örtlichen Reiseleitung unternehmen Sie eine Entdeckungsreise

durch diese wunderschöne Stadt. Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag

fahren Sie ins Weinanbaugebiet von Vicenza und besuchen eine Weinkellerei.

Selbstverständlich nehmen Sie an einer Weindegustation teil.Gerne können wir für

den heutigen Abend ein festliches Abschiedsabendessen in einem mittelalterlichen

Schloss gegen Aufpreis reservieren.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Vicenza

• 4 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Verona

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

- für eine 2-stündige Besichtigung von Vicenza

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x Besuch einer Weinkellerei

• 1 x obligatorische Kopfhörer für die Besichtigung von Venedig

Eintrittsgelder, Park- und Einfahrtsgebühren nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Venetien

Abendessen und Zimmereinnahme.

2. Tag: Vicenza & Palladio

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Stadt des berühmten Architekten Palladio,

nach Vicenza. Wegen ihrer prächtigen Kirchen und Paläste im gotischen Stil wird Vicenza

auch als das „Venedig des Festlandes“ bezeichnet. Nach einer Besichtigung

von ca. 2 Stunden und einer kurzen Fahrt auf den Monte Berico mit herrlichem Blick

auf die Stadt.

3. Tag: Padua und die Riviera del Brenta

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Padua, einer der ältesten Städte Italiens. Anschließend

Fahrt an die Riviera del Brenta, wo Sie die Villa Pisani in Stra besichtigen.

Auf Wunsch können wir Ihnen gerne gegen Aufpreis eine Schifffahrt auf dem

Brentakanal buchen. Rückfahrt ins Hotel.

4. Tag: Euganeische Hügel

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag erwartet Sie unsere Reiseleitung

zu einem Ausflug in die Euganeischen Hügel mit Besuch der Benediktiner-Abtei

Praglia, des mittelalterlichen Orts Arqua Petrarca und der Villa Barbarigo

in Valsanzibio. Weiter nach Este, einer der schönsten Städte Norditaliens und ehemaliger

Adelssitz der Este. Nach kurzer Besichtigung (Dom und Burg der Carraresi)

erwartet Sie am Nachmittag eine Weinprobe mit kleinem Imbiss.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Vicenza

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Vicenza

- für einen ganztägigen Ausflug nach Padua und die Riviera del Brenta

- für einen halbtägigen Ausflug in die Euganeischen Hügel

• 1 x Besichtigung einer Weinkellerei

• 1 x Weinprobe mit 3 Sorten Wein und kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–30.11.2026 € 219,– € 98,–

IVF-016

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.10.2026 € 298,– € 122,–

IVF-043

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

im Raum Vicenza.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

43


4-Tage-Reise ab

€ 198,–

Italien/Malta

Die Faszination der Riviera del Brenta

Eine historische Bootsfahrt auf dem Brentakanal

Neu!

Durch Kanalisierung des Flusses Brenta entstand

im 16. Jahrundert der Brentakanal, der

im Ufergebiet zwischen Stra und der venezianischen

Lagune die „Riviera del Brenta“ genannt

wird. Längs des Kanals können Sie auf

einer Bootsfahrt im „Burchiello“ die prachvollen

Sommerresidenzen des venezianischen

Adels bewundern, der bereits in der frühen

Neuzeit die Sommermonate auf den Landsitzen

am Brenta-Kanal verbrachte.

1. Tag: Anreise ins Veneto

Zimmerbezug, Welcome Drink, Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Ganztägige Schifffahrt

auf dem Brentakanal

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Strá, wo

Sie unsere Reiseleitung bereits erwartet. Nach

der Besichtigung der majestätischen Villa Pisani

(fakultativ) erfolgt die Einschiffung und es

beginnt die Bootsfahrt auf dem Brentakanal,

an dessen Ufer seinerzeit reiche Venezianer

prachtvolle Landsitze bauten. Es ist eine eindrucksvolle

Reise durch bewegliche Brücken

und Schleusen, wahre Wasseraufzüge die den

Wasserunterschied von 10 Metern zwischen

Venedig und Padua bewältigen. Nach einem

Mittagessen in Dolo oder Mira geht die Fahrt

weiter in Richtung Venedig. Es folgt ein Besuch

der Villa Widmann, eine typische Sommerresidenz

aus dem 18. Jh.. Weiter geht die

Bootsfahrt nach Malcontenta. Hier besuchen

Sie die Villa Foscari La Malcontenta (fakultativ),

ein Meisterwerk von Andrea Palladio.

Ende der Fahrt in Malcontenta.

3. Tag: Stadtbesichtigung Venedig

Heute steht ein Ausflug nach Venedig auf dem

Programm. Bei einer geführten Besichtigung,

der schönsten Stadt der Welt, sehen Sie u.a.

die berühmte Rialtobrücke, den Markusplatz,

Markusdom, den Dogenpalast mit seinem Glockenturm.

Anschließend haben Sie Freizeit für einen individuellen

Bummel über die zahlreichen Brücken

und durch die Gassen dieser faszinierenden

Stadt. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Lido di Jesolo

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x ganztägige Schifffahrt auf dem Brenta-Kanal

von Stra nach Malcontenta

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für den ganztägigen Ausflug Brenta-Kanal

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

• 1 x Eintritt für die Villa Widmann

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 198,– € 39,–

01.04.–30.04.2026 € 207,– € 39,–

01.05.–31.05.2026 € 216,– € 39,–

01.06.–30.06.2026 € 236,– € 39,–

01.09.–13.09.2026 € 236,– € 39,–

14.09.–30.09.2026 € 216,– € 39,–

01.10.–31.10.2026 € 207,– € 39,–

4-Sterne-Hotel gegen Aufpreis buchbar!

IVF-039

44 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 485,–

Italien/Malta

Zwei Regionen für Genießer:

Friaul-Julisch Venetien und Venetien

Friaul-Julisch Venetien und Venetien – beide

Regionen verfügen über wunderschöne

Kunststädte wie z. B. Udine, Triest, Aquileia,

Grado, Verona, Treviso, Venedig, malerische

Weinregionen wie das Proseccoanbaugebiet

in Venetien, Delikatessen wie der San Daniele

Schinken sind weltbekannt.

1. Tag: Anreise in den Raum Udine

Abendessen im Hotel.

2. Tag: Udine und Cividale del Friuli

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleitung

zu einem Orientierungsspaziergang

durch die wunderschöne Altstadt von Udine.

Zeit zur freien Verfügung für einen Mittagsimbiss.

Anschließend fahren Sie zum eindrucksvollen

Städtchen Cividale del Friuli am Fluss

Natisone mit der berühmten Teufelsbrücke.

Cividale war einst Hauptstadt des ersten langobardischen

Herzogtums im Friaul. Besichtigung

des langobardischen Tempelchens,

eines ehemaligen Zeugnisses der Kunst aus

dem 9. Jh. Wir empfehlen Ihnen die berühmte

Gubana, den typischen Kuchen im Café zu

verkosten. Weiterfahrt zu einer Weinkellerei

und Verkostung mit kleinem Imbiss.

3. Tag: Treviso und die Proseccoweinstraße

Der heutige Ausflugstag führt Sie auf die „Terraferma“

– das Festland. Im fruchtbaren Hinterland

von Venedig blüht und gedeiht alles:

so z.B. der berühmte Radicchio aus dem Umland

von Treviso. Die bekannteste Süßspeise

Italiens, nach dem „Gelato“ ist sicherlich das

Tiramisu. Diese kalorienreiche Köstlichkeit

wurde in Treviso erfunden. Nach der Stadtführung

haben Sie die Möglichkeit in einer der

vielen Bars die regionale Spezialität zu verkosten.

Am Nachmittag fahren Sie dann entlang

der Proseccoweinstraße. In einer Proseccokellerei

nehmen Sie an einer Verkostung

teil. Abendessen in einem typischen Restaurant

im Raum Treviso.

4. Tag: Spilimbergo mit Besuch der

Mosaikschule und San Daniele del Friuli

Wir starten mit einer Fahrt in das kleine Städtchen

Spilimbergo. Sie besichtigen die Altstadt

mit dem romanisch-gotischen Dom und der

Burganlage, dem „Palazzo Dipinto“. Weltberühmt

ist die Stadt durch die Mosaikschule, die

wir besichtigen werden. Weiter geht es zur nahegelegenen

Schinkenstadt San Daniele del

Friuli. Hier besichtigen Sie die Produktionsstätte

der leckeren regionalen Spezialität.

5. Tag: Venedig

Die berühmte Königin der Adria: Venedig ist

das heutige Ziel! Bei einer geführten Besichtigung

der schönsten Stadt der Welt sehen Sie

u.a. die berühmte Rialtobrücke, den Markusplatz,

den Markusdom und den Dogenpalast

mit seinem Glockenturm. Nach dem Stadtrundgang

haben Sie ausreichend Zeit, die

Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Udine

• 5 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem typischen Restaurant

im Raum Treviso

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Udine

und Cividale del Friuli

- für einen ganztägigen Ausflug Treviso und

die Proseccoweinstraße

- für einen ganztägigen Ausflug Spilimbergo

und San Daniele del Friuli

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

• 1 x Besuch einer Weinkellerei

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x Besuch einer Proseccokellerei

• 1 x Proseccoverkostung mit kleinem Imbiss

• 1 x Besichtigung der Mosaikschule in Spilimbergo

• 1 x Besichtigung einer Schinkenfabrik

in San Daniele del Friuli

• 1 x Schinkenverkostung in San Daniele del

Friuli

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.10.2026 € 485,– € 165,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel in Udine.

IVF-086

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

45


3-Tage-Reise ab

€ 119,–

4-Tage-Reise ab

€ 222,–

Italien/Malta

© xbrchx - stock.adobe.com

Triest, die habsburgische

Stadt im Friaul

Metropole im Dreiländereck

Grado,

die Perle an der Adria!

Venezianischer Zauber im Friaul

Triest, die unbekannte Schönheit im Dreiländereck von Slowenien und Österreich

gelegen, wird Sie sofort fesseln. Nicht Verona oder Venedig waren das Herz der

modernen Literatur des 20. Jh. sonden Triest, die multikulturelle Stadt, in der neben

Italienisch auch Slowenisch oder Deutsch gesprochen wurde. Vergangenheit und

Gegenwart, die Gegensätze Triests, das kulturelle und kulinarische Erbe, sowie die

Nähe zu den Nachbarländern, all dies spielt eine entscheidende Rolle im alltäglichen

Leben der Einwohner und Besucher.

1. Tag: Anreise nach Triest

Zimmereinnahme und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Triest und Besichtigung Schloss Miramare

Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer 2-stündigen Stadtführung die habsburgischste

Stadt Italiens kennen. Beeindruckend ist der Hafen und die berühmte

Piazza dell‘Unita d‘Italia. Freizeit, um in einem der berühmten Kaffeehäuser die

Spezialitäten der Stadt zu kosten. Am Nachmittag fahren Sie zum naheliegenden

Schloss Miramare und besichtigen die einstige Residenz des Erzherzogs Ferdinand

Maximilian zu Habsburg. Gerne können wir Ihnen gegen Aufpreis das Abendessen

in einem der typischen Lokale der Stadt oder im Karst buchen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Das venezianisch geprägte Grado ist eines der Städtchen an der Adria, die mit

seiner wunderschönen Altstadt und dem kleinen Hafen zum Verweilen einlädt. Ein

idealer Standort, die Schönheiten der Region Friaul-Julisch Venetien zu erkunden.

1. Tag: Anreise nach Grado

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Aquileia und Grado

Nach dem Frühstück Fahrt mit Ihrem Reiseleiter nach Aquileia, der ehemaligen

Hauptstadt der 10. Legion der Römer mit Besichtigung der ehrwürdigen romanischgotischen

Basilika. Nach einem Spaziergang durch die Ausgrabungen des alten

römischen Flusshafens fahren Sie weiter nach Grado. Spaziergang durch die romantische

Altstadt unter fachkundiger Führung.

3. Tag: Triest und Schloss Miramare

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Triest. Bei einer 2-stündigen Stadtführung lernen

Sie die habsburgischste Stadt Italiens kennen. Beeindruckend ist der Hafen

und die berühmte Piazza dell’Unita d’Italia. Freizeit, um in einem der berühmten

Kaffeehäuser die Spezialitäten der Stadt zu kosten. Am Nachmittag fahren Sie zum

naheliegenden Schloss Miramare und besichtigen die einstige Residenz des Erzherzogs

Ferdinand Maximilian zu Habsburg.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Triest

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen

Ausflug Triest und Schloss Miramare

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum

Grado / Lignano Sabbiadoro

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Aquileia und Grado

- für einen ganztägigen Ausflug Triest und Schloss Miramare

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–28.02.2026 € 119,– € 54,–

01.03.–15.10.2026 € 126,– € 74,–

16.10.–30.11.2026 € 119,– € 54,–

IVF-073

01.04.–31.05.2026 € 222,– € 72,–

01.06.–30.06.2026 € 239,– € 72,–

01.09.–30.09.2026 € 239,– € 72,–

01.10.–31.10.2026 € 222,– € 72,–

IVF-071

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

46 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 349,–

6-Tage-Reise ab

€ 529,–

Italien/Malta

Eine Region zum Verlieben:

Friaul-Julisch Venetien

Schmackhafte Reise in die östlichste Region Italiens

Friaul-Julisch Venetien

Kulinarische und kulturelle Streifzüge

Neu!

1. Tag: Anreise nach Udine

2. Tag: Udine, San Daniele und Cividale del Friuli

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleitung zu einem Spaziergang durch die

Altstadt von Udine. Sie fahren weiter nach San Daniele. Bei einer Verkostung des

leckeren Schinkens erfahren Sie viel über die Produktion des berühmten Produkts.

Anschließend fahren Sie nach Cividale del Friuli mit der berühmten Teufelsbrücke.

Besichtigung des langobardischen Tempelchens. Weiterfahrt zu einer Weinkellerei

und Verkostung mit kleinem Imbiss.

3. Tag: Triest und Schloss Miramare

Bei einer 2-stündigen Stadtführung lernen Sie die habsburgischste Stadt Italiens,

Triest, kennen. Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren Sie zum naheliegenden

Schloss Miramare. Besichtigung der Anlage.

4. Tag: Aquileia, die Römersiedlung und Grado, die Sonneninsel

Nach dem Frühstück Fahrt mit Ihrer Reiseleitung nach Aquileia. Nach einem Spaziergang

durch die Ausgrabungen des alten römischen Flusshafens fahren Sie

nach Grado. Spaziergang durch die Altstadt und Möglichkeit zu einer Bootsfahrt.

Abschiedsabendessen in einem Restaurant mit typischen Spezialitäten der Region.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Udine

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x typisches Abschiedsabendessen der Region inkl ¼ l Wein und ½ l Wasser

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Udine, San Daniele und Cividale del Friuli

- für einen ganztägigen Ausflug Triest und Schloss Miramare

- für einen ganztägigen Ausflug Aquileia und Grado

• 1 x Besuch einer Schinkenfabrik in San Daniele

• 1 x Schinkenverkostung inkl. 1 Teller Nudeln, ¼ l Wein und ½ l Wasser,

Brot und Grissini

• 1 x Besuch einer Weinkellerei

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x landestypische Überraschung

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Udine

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Udine – San Daniele – Venzone – Gemona

Nach dem Frühstück geführter Stadtrundgang in Udine. Anschließend Weiterfahrt

nach San Daniele del Friuli, wo Sie eine Schinkenfabrik (inkl. kleiner Kostprobe)

besuchen. Am Nachmittag geht die Führung weiter mit der Kirche San Antonio Abate.

Rückfahrt nach Venzone und Gemona mit Besichtigung des wiederaufgebauten

Stadtzentrums und des Doms. Abendessen.

3. Tag: Schloss Miramare – Triest

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Schloss Miramare. Besichtigung des Schlosses

und der wunderbaren Parkanlage. Anschließend Stadtrundfahrt in Triest. Am Nachmittag

Rückfahrt über das Karstplateau zum Hotel. Abendessen.

4. Tag: Cividale del Friuli, Langobardenstadt & Görz, das „Nizza des Ostens“

Die heutige Rundfahrt durch die Region Friaul führt zunächst nach Cividale del Friuli.

Am Nachmittag Weiterfahrt zum geteilten Görz und Besichtigung der Burganlage.

Zum Schluss Besichtigung eines Weinkellers mit Weinprobe. Abendessen.

5. Tag: Aquileia, die römische Stadt – Grado, venezianischer Charme

und Goldinsel

Fahrt nach Aquileia mit Besichtigung der ehrwürdigen romanisch-gotischen Basilika

sowie den Ausgrabungen des römischen Flusshafens. Weiterfahrt nach Grado

mit Altstadtbummel und Besichtigung der Basiliken. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Udine

• 5 x Abendessen im Hotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Udine – San Daniele – Venzone – Gemona

- für einen ganztägigen Ausflug Schloss Miramare und Triest

- für einen ganztägigen Ausflug nach Cividale del Friuli und Görz

- für einen ganztägigen Ausflug nach Aquileia und Grado

• 1 x Besuch einer Schinkenfabrik in San Daniele

• 1 x Weinprobe mit Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–15.11.2026 € 349,– € 120,–

IVF-080

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–15.11.2026 € 529,– € 155,–

IVF-038

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

47


4-Tage-Reise ab

€ 288,–

4-Tage-Reise ab

€ 224,–

Italien/Malta

Kultur und Wellness

in Abano Terme

Therme, Kunststädte und Kulinarik

Ferien für Körper und Geist

in Abano Terme

Relaxtage im berühmten Kurbad im Veneto

1. Tag: Anreise nach Abano Terme

Zimmereinnahme, Welcome Drink und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Padua und Euganeische Hügel mit Weinprobe

Am Vormittag fahren Sie nach Padua, die Stadt des heiligen Antonius.

Hier treffen Sie die Reiseleitung für eine 2-stündige Führung. Freizeit

in Padua zum Einkaufen und Bummeln. Am Nachmittag fahren Sie mit

der Reiseleitung in die Euganeischen Hügel. Sie besichtigen bei dieser

Tour einige Ortschaften z.B. Arqua Petrarca, wo der berühmte Dichter

lebte, oder Praglia mit der berühmten Benediktiner Abtei. Während der

Rundfahrt besuchen Sie eine Weinkellerei und nehmen an einer Weinprobe

mit kleinem Imbiss teil. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3. Tag: Chioggia (Klein-Venedig) und Ferrara die Kunststadt

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Chioggia, auch Klein-Venedig genannt.

Nach einem Stadtrundgang haben Sie Zeit, auf eigene Faust

einen kleinen Mittagsimbiss einzunehmen. Weiterfahrt nach Ferrara.

Bei der Besichtigung der Stadt sehen Sie den Dom, das Castello Estense,

den Palazzo Schifonia und den Palazzo dei Diamanti. Rückfahrt

ins Hotel und Abendessen.

1. Tag: Anreise nach Abano Terme

Welcome Drink und Abendessen im Hotel.

2. Tag: 2-stündige Stadtführung in Verona

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Verona, die Stadt von Romeo und

Julia und der berühmten Opernfestspiele. Je nach Reisetermin können

wir Ihnen hierfür gerne Opernkarten reservieren. Bei einer 2-stündigen

Stadtführung erfahren Sie viel über die bewegte Geschichte dieser

wunderschönen Stadt. Anschließend Freizeit zum Bummeln und Flanieren.

Den Nachmittag können Sie zum Relaxen in den Thermen des

Hotels nutzen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ausflug in die Euganeischen Hügel

Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Nachmittag machen

Sie einen Ausflug in die nahegelegenen Euganeischen Hügel.

Herrliche Orte, Villen und Landschaften ziehen an Ihnen vorbei so z.B.

Arqua Petrarca und Monselice mit der Villa Emo. Gerne können wir

auch eine Weinprobe in einer Weinkellerei gegen Aufpreis reservieren.

Galaabendessen im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Abano Terme

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Galaabendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Padua

- für einen halbtägigen Ausflug Euganeische Hügel

- für eine 2-stündige Besichtigung von Chioggia

- für eine 2-stündige Besichtigung von Ferrara

• 1 x Weinkellereibesichtigung in den Euganeischen Hügeln

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss in den Euganeischen Hügeln

• Thermalbadnutzung

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Abano Terme

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Galaabendessen im Hotel

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Verona

- für einen halbtägigen Ausflug Euganeische Hügel

• Freie Nutzung des Thermalbads

Eintrittsgelder nicht enthalten

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.07.2026 € 288,– € 36,–

01.08.–31.10.2026 € 306,– € 36,–

IVF-120

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.02.–12.02.2026 € 224,– € 36,–

01.03.–31.07.2026 € 238,– € 36,–

01.08.–31.10.2026 € 256,– € 36,–

IVF-117

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in Abano Terme.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

in Abano Terme.

48 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 134,–

© E. Belova – stock.adobe.com

Italien/Malta

Bezauberndes Venedig

Mit Murano, Burano und Torcello

Venedig mit seinen Inseln der Lagune lernen Sie bei

dieser Reise kennen und zwar zu Fuß beim Stadtrundgang,

aber auch vom Wasser aus. Besonders die Inseln

der Lagune wirken noch idyllisch und Sie werden

sehen, dass jede Insel ihr eigenes Flair hat: Burano,

die Fischerinsel mit ihren bunten Häuschen bietet unzählige

Fotomotive. Murano, die Insel der Glaskunst

lädt zum Verweilen in den typischen Restaurants ein.

Im „Museo del Vetro“ erfahren Sie viel über die Herstellung

von Glas.

1. Tag: Anreise nach Lido di Jesolo

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Venedig

Nach dem Frühstück erwartet Sie unsere örtliche

Reiseführung zu einer 2-stündigen Stadtführung von

Venedig. Sie sehen den berühmten Markusplatz, die

Seufzerbrücke, die Rialtobrücke und haben noch Zeit

zur freien Verfügung. Gerne können wir Ihnen ein

Mittagessen in einem typischen Restaurant buchen

oder wie wäre es mit einem typischen venezianischem

Snack? Die Venezianer lieben Ihre „Cicchetti“, das sind

leckere kleine Snacks oder Beilagen, die in den traditionellen

Lokalen den „Bacari“ zu einem Glas Prosecco

oder Weißwein gereicht werden. Bei schönem Wetter

gibt es hierzu die Möglichkeit draußen zu sitzen und

das quirlige Leben rundherum zu betrachten. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Inselrundfahrt Murano und Burano

Bei dem heutigen Ausflug erleben Sie eine völlig andere

Welt: Die Inseln der Lagune! Sie besuchen die

zwei bekanntesten Inseln Murano und Burano. Murano

mit seiner Glaskunst, ist in der ganzen Welt bekannt.

Wie die berühmten Kunstwerke hergestellt werden,

können Sie in den zahlreichen Glasbläsereien sehen.

Die Baslika di Santa Maria e San Donato ist eine der

ältesten Kirchen der venezianischen Lagune und ist

Teil des UNESCO-Welterbes. Burano, die Fischerinsel,

wo noch Spitzen nach alten Mustern hergestellt werden.

Eine Technik, in der das venezianische Handwerk

unerreichbare Fertigkeit erzielte. Typisch für Burano

sind auch die bunten Fischerhäuschen, die jede

Menge Fotomotive liefern. Suchen Sie ein Souvenir,

könnten Sie die typischen Kekse Buranos probieren,

die „Bussolai buranelli“. Dieser Schiffsausflug wird in

unvergesslicher Erinnerung bleiben. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

in Lido di Jesolo

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

- für eine 6-stündige Inselrundfahrt Murano –

Burano

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel in Lido di Jesolo.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 134,– € 39,–

01.04.–30.04.2026 € 139,– € 39,–

01.05.–31.05.2026 € 149,– € 39,–

01.06.–30.06.2026 € 169,– € 39,–

01.09.–13.09.2026 € 169,– € 39,–

14.09.–30.09.2026 € 158,– € 39,–

01.10.–31.10.2026 € 139,– € 39,–

IVF-024

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

49


5-Tage-Reise ab

€ 329,–

Italien/Malta

Venedig genießen mit allen Sinnen!

Erleben Sie den Zauber der Lagunenstadt

Bei dieser Reise nach Venedig erleben Sie die

Stadt nicht nur visuell, ganz wichtig ist in Italien

auch das Verweilen und dabei genießen.

Wir haben Ruhepausen zum Genießen und

Erschmecken der Region eingebaut. Während

Sie den Prosecco verkosten, können Sie die

Umgebung wahrnehmen und ein wenig eintauchen

in das italienische Lebensgefühl, wo

man sich noch Zeit zum Essen und Trinken

nimmt.

1. Tag: Anreise nach Lido di Jesolo

Zimmereinnahme, Welcome Drink und Abendessen

im Hotel.

2. Tag: Venedig

Nach dem Frühstück erwartet Sie unsere

örtliche Reiseführung zu einer 2-stündigen

Stadtführung von Venedig. Sie sehen den berühmten

Markusplatz, die Seufzerbrücke, die

Rialtobrücke. Bei einem typischen venezianischen

Imbiss in einer Trattoria können Sie

die Eindrücke auf sich wirken lassen. Zeit zur

freien Verfügung. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Treviso und die Proseccoweinstraße

Der heutige Ausflugstag führt Sie auf die „Terraferma“

– das Festland. Im fruchtbaren Hinterland

von Venedig blüht und gedeiht alles,

so z.B. der berühmte Radicchio aus dem Umland

von Treviso. Die bekannteste Süßspeise

Italiens, nach dem „Gelato“ ist sicherlich das

Tiramisu. Diese kalorienreiche Köstlichkeit

wurde in Treviso erfunden. Nach der Stadtführung

haben Sie die Möglichkeit in einer der

vielen Bars die regionale Spezialität zu verkosten.

Am Nachmittag fahren Sie dann entlang

der Proseccoweinstraße. In einer Proseccokellerei

nehmen Sie an einer Verkostung

teil. Abendessen in einem typischen Restaurant

im Raum Treviso.

4. Tag: Murano und Burano, die Inseln

der Lagune

Was wäre Venedig ohne eine Inselrundfahrt?

Burano, die Fischerinsel, wo noch Spitzen

nach alten Mustern hergestellt werden. Eine

Technik, in der das venezianische Handwerk

unerreichbare Fertigkeit erzielte. Murano,

mit seiner Glaskunst, ist in der ganzen Welt

bekannt. Dieser Schiffsausflug wird in unvergesslicher

Erinnerung bleiben. Am Abend

wartet ein rustikales Abendessen in einem

Agriturismo im Hinterland von Lido di Jesolo

auf Sie.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Lido di Jesolo

• 4 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem typischen Restaurant

im Raum Treviso als 3-Gang-Menü inkl. ¼ l Wein

und ½ l Wasser

• 1 x rustikales Abschiedsabendessen in einem

Agriturismo im Hinterland von Lido di Jesolo

als 3-Gang-Menü inkl. ¼ l Wein und ½ l Wasser

• 1 x typischer venezianischer Imbiss in einer

Trattoria oder im typischen Restaurant

inkl. 1 Glas Prosecco

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

- für einen ganztägigen Ausflug Treviso und

Proseccoweinstraße

- für einen 6-stündigen Ausflug Inseln der

Lagune Murano und Burano

• 1 x Besichtigung einer Proseccokellerei

• 1 x Proseccoverkostung mit kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel in Lido di Jesolo.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 329,– € 54,–

01.04.–30.04.2026 € 339,– € 54,–

01.05.–31.05.2026 € 349,– € 54,–

01.06.–30.06.2026 € 379,– € 54,–

01.09.–13.09.2026 € 379,– € 54,–

14.09.–30.09.2026 € 349,– € 54,–

01.10.–31.10.2026 € 349,– € 54,–

4-Sterne-Hotel gegen Aufpreis buchbar!

IVF-076

50 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

6-Tage-Reise ab

€ 359,–

Italien/Malta

Wunderschöne Emilia Romagna

Geheimtipp im Herzen Italiens!

Mosaiken, Keramik, idyllische Dörfer, kulinarische

Raritäten, farbenfrohe Fotomotive,

all das erwartet Sie bei dieser Reise in die

Emilia Romagna.

1. Tag: Anreise in den Raum Rimini –

Ravenna

Zimmereinnahme, Welcome Drink, Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Bologna – Dozza und Brisighella

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bologna,

wo Sie bei einer Stadtführung die berühmte

Piazza Maggiore, die Basilika di San Petronio,

wunderschöne mittelalterliche Paläste,

den Neptunsbrunnen, die älteste Universität

Europas und die Wahrzeichen der Stadt, die

Geschlechtertürme Torre Garisenda und Torre

Asinelli sehen werden. Am Nachmittag fahren

Sie in das außergewöhnliche Bergstädtchen

Dozza: Die Häuser in Dozza wurden von

Künstlern aus der ganzen Welt bemalt. In der

Burg befindet sich die Enothek der Region,

wo insgesamt ca. 500 Weinsorten ausgestellt

sind. Bei einer Weinprobe unter Anleitung eines

Sommeliers werden Sie eine Auswahl an

regionalen Weinsorten verkosten. Die Rückfahrt

führt Sie nach Brisighella, das malerisch

auf einem Kreidefelsen liegt. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Ravenna und Faenza

Am Vormittag Stadtführung in Ravenna, der

Stadt der Mosaiken. Sie besichtigen u.a. einige

Monumente, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe

erklärt worden sind, wie z.B. die

Basilica San Vitale, das Mausoleum der Galla

Placidia, das Mausoleum des Theoderichs.

Am Nachmittag fahren Sie ins naheliegende

Faenza. Die Stadt wurde wegen seiner Keramik

(„Faience“) weltberühmt. Eine besonders

umfangreiche Sammlung wunderschöner Keramiken

werden Sie im Keramikmuseum entdecken

können. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Verborgene Schätze der Romagna:

Montegridolfo – Mondaino und San

Giovanni Marignano

Besuch von Montegridolfo das zu den schönsten

Dörfern Italiens zählt. Die kleinen Gassen

führen Sie zum historischen Palast von dem

Sie einen atemberaubenden Blick haben.

Weiterfahrt nach Mondaino, einem idyllischen

mittelalterlichen Ort, mit alter Festung und Besuch

der Kirche St. Michael. Verkostung des

typischen Fossa Käse. Anschließend fahren

Sie nach San Giovanni Marignano zur Weinund

Olivenölprobe. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Ferrara, die Stadt der Fahrräder

und Comacchio

Fahrt nach Ferrara. Hier gehören nicht nur

die Straßen, sondern auch die Gehwege den

Radfahrern! Bei der Besichtigung sehen Sie

den Dom, das Castello Estense, den Palazzo

Schifanoia mit berühmten Fresken und den

Palazzo dei Diamanti. Weiterfahrt ins idyllische

Comacchio mit seinen Kanälen und orignellen

Brückenbauwerken. Typisches Abendessen in

einem Restaurant.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Rimini

• 5 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches Abendessen inkl. ¼ l Wein

und ½ l Wasser in einem Restaurant

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bologna

- für einen halbtägigen Ausflug Dozza

und Brisighella

- für eine 2-stündige Besichtigung von Ravenna

- für eine 2-stündige Besichtigung von Faenza

- für einen ganztägigen Ausflug Montegridolfo,

Mondaino und San Giovanni Marignano

- für eine 2-stündige Besichtigung von Ferrara

- für eine Besichtigung von Comacchio

• 1 x Weinprobe bestehend aus 5 Weinen mit

kleinem Imbiss in der Enoteca Regionale

• 1 x Sommelier während der Weinprobe in Dozza

• 1 x Besichtigung der Käserei in Mondaino

• 1 x Verkostung des typischen Fossa - Käse

• 1 x Besichtigung eines Weinkellers und einer

Ölmühle

• 1 x Weinprobe und Olivenölverkostung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2025 € 359,– € 85,–

01.04.–31.05.2025 € 379,– € 85,–

01.06.–30.06.2025 € 474,– € 85,–

01.09.–13.09.2025 € 459,– € 85,–

14.09.–30.09.2025 € 379,– € 85,–

01.10.–31.10.2025 € 369,– € 85,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

IAD-041

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

51


4-Tage-Reise ab

€ 269,–

6-Tage-Reise ab

€ 294,–

Italien/Malta

© Downunderphoto - Fotolia

Emilia Romagna – im Land

von Don Camillo und Peppone

Eine Genuss – und Kulturreise durch die Emilia

Kunst und Kultur

an der Adria

Nicht nur Meer, sondern viel mehr!

1. Tag: Anreise in den Raum Parma

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Parma und Lambrusco-Anbaugebiet

Neben kulinarischen Genüssen präsentiert die ehemalige Residenzstadt dem Besucher

auch eine Fülle an Kunstschätzen. Die grüne Lunge im Herzen von Parma ist

der Parco Ducale mit dem gleichnamigen Palazzo, der auch Ausgangspunkt für den

geführten Stadtrundgang ist. Zum Abschluss empfehlen wir einen Bummel über die

Flaniermeile Parmas, die Via Cavour und durch die Strada Farni. Am Nachmittag

fahren Sie ins berühmte Lambruscoanbaugebiet, besichtigen eine Kellerei und verkosten

den sprudelnden Tropfen und erfahren einiges über die Produktion.

3. Tag: Bassa von Reggio – Im Land von Don Camillo und Peppone

Die erste Etappe von dem heutigen Ausflug ist Colorno, die ehemalige Sommerresidenz

der Farnese. Danach fahren Sie am Castello di Torrechiara vorbei und machen

Halt in Brescello, Schauplatz der Filme von „Don Camillo und Peppone“. Zahlreiche

Objekte, die von den Dreharbeiten stammen, wurden im Museum „Don

Camillo und Peppone“ zusammen getragen. Über Gualtieri, Guastalla und Novellara

erreichen Sie das Städtchen Carpi, das weithin bekannt ist für seine spektakuäre

Piazza. Anschließend Fahrt nach Reggio Emilia, Sitz der Canossa. Überreste der

Burg sehen Sie auf dem Rückweg nach Parma. Während des Ausflugs besichtigen

Sie eine Käserei mit anschließender Kostprobe.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum

Parma / Reggio Emilia

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Parma

- für den ganztägigen Ausflug Im Land von Don Camillo und Peppone

• 1 x Besuch einer Lambrusco Weinkellerei

• 1 x Weinverkostung mit kleinem Imbiss

• 1 x Besichtigung einer Parmesankäserei mit Verköstigung

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.10.2026 € 269,– € 106,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

IAD-012

1. Tag: Anreise in den Raum Rimini

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Besichtigung von Rimini

3. Tag: Urbino und Gradara

Heute besichtigen Sie Urbino und Gradara in den Marken. Urbino verkörpert die

italienische Renaissance und ist der Geburtsort des Malers Raffael. Gradara gilt als

eine der schönsten Festungsorte Italiens und wird Sie begeistern!

4. Tag: San Marino

Ausflug in den Zwergstaat San Marino, der ältesten und kleinsten Republik der

Welt. Weiterfahrt zur Weinprobe in einer Weinkellerei mit Spezialitäten der Region.

Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ravenna, die Mosaikenstadt

Am heutigen Tag Fahrt nach Ravenna, der Stadt der Mosaiken. Sie besichtigen

einige Monumente, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden sind

wie z.B. die Basilica San Vitale, das Mausoleum der Galla Placidia . Am Abend Abschiedsessen

in einem typischen Agriturismo / Restaurant.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Rimini

• 5 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abschiedsabendessen in einem typischen Agriturismo/Restaurant

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Rimini

- für eine 2-stündige Besichtigung von Urbino

- für eine 2-stündige Besichtigung von Gradara

- für eine 2-stündige Besichtigung von San Marino

- für eine 2-stündige Besichtigung von Ravenna

• 1 x Weinprobe mit Spezialitäten der Region

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 294,– € 65,–

01.04.–30.04.2026 € 298,– € 65,–

01.05.–31.05.2026 € 315,– € 65,–

01.06.–30.06.2026 € 325,– € 65,–

01.09.–13.09.2026 € 315,– € 65,–

14.09.–30.09.2026 € 298,– € 65,–

01.10.–31.10.2026 € 294,– € 65,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

IAD-005

52 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 189,–

Italien/Malta

©nadirco - stock.adobe.com

Toskana am Meer

Urlaub an der Küste zum besten Preis

Entdecken Sie die abwechslungsreiche

Schönheit der Toskana: schroffe Felsen, lange

Strände und grüne Weinberge. Die zahlreichen

kleinen, romantischen Dörfer und

Städtchen haben alle eines gemeinsam: ihren

unvergleichlichen Charme und das typisch

italienische Flair.

1. Tag: Anreise an die Versiliaküste

Welcome Drink. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Vormittags Fahrt nach Pisa und Lucca

Führung auf dem Platz der Wunder, dem „Piazza

dei Miracoli“. Dieser Platz gilt, zusammen

mit dem Dom, dem „Schiefen Turm“ und dem

Baptisterium, als eine der größten Sehenswürdigkeiten

der Welt. Weiterfahrt nach Lucca,

der einstigen Hauptstadt der Toskana. Die Altstadt

ist von Stadtmauern aus dem 16. und 17.

Jh. völlig umschlossen. Sie bilden eine 4 km

lange, baumbestandene Promenade, die begehbar

ist. Mit dem Stadtführer lernen Sie die

größten Baudenkmäler dieser Stadt kennen,

die auch als Freilichtmuseum der Toskana

bezeichnet wird. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Bummeln Sie entlang der Strandpromenade

oder machen Sie einen ausgedehnten

Strandspaziergang. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Erkunden Sie die wunderschöne Gegend auf

eigene Faust. Gerne buchen wir Ihnen gegen

Aufpreis auch einen Ausflug Ihrer Wahl dazu.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

©fotosaga - stock.adobe.com

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) an der Versiliaküste

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Pisa

- für eine 2-stündige Besichtigung von Lucca

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 189,– € 76,–

01.04.–30.04.2026 € 215,– € 76,–

01.05.–31.05.2026 € 215,– € 76,–

01.06.–30.06.2026 € 229,– € 76,–

01.09.–30.09.2026 € 229,– € 76,–

01.10.–31.10.2026 € 215,– € 76,–

01.11.–30.11.2026 € 189,– € 76,–

ITO-029

©f11photo - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

53


4-Tage-Reise ab

€ 335,–

Italien/Malta

© pure-life-pictures – Fotolia

© JFL Photography - stock.adobe.com

Kunst und Wein in der südlichen Toskana

Eine Reise in die toskanischen Kunstmetropolen mit Abstecher ins „Chianti Classico“ Gebiet

Die Toskana lockt wie eh und je mit ihren

Schönheiten. Die Kunstmetropole Florenz vereinigt

Kunst und Kultur vergangener Epochen

mit Eleganz und Liebenswürdigkeiten. In Siena

erwartet Sie die schönste Piazza der Welt

und im Chiantigebiet zwischen Florenz und

Siena genießen Sie die toskanische Gastlichkeit

in der typischen Hügellandschaft. Salute!

1. Tag: Anreise nach Siena

Welcome Drink. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug nach Montepulciano

und Pienza mit Weinprobe

Nach dem Frühstück Fahrt nach Montepulciano,

der „Perle der Renaissance“. Hier erwarten

Sie herrliche Renaissance-Paläste und ein

großartiger Wein, der „Vino Nobile“, den man

an jeder Ecke in Weinprobierstuben und in

unterirdischen Weinkellern verköstigen kann.

Der Palazzo Comunale erinnert an den Palazzo

Vecchio in Florenz und im Dom können Sie

© zakaz86 - Fotolia

das reich geschmückte gotische Triptychon

von Taddeo di Bartolo bewundern. Anschließend

Weiterfahrt nach Pienza. Dem Ort in

traumhafter Panoramalage gab Papst Pius II.

den Namen, der aus dem ursprünglichen Kastell

Corsignano eine Idealstadt verwirklichte.

Rückkehr nach Siena. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Siena – Chianti Weinstraße

Nach dem Frühstück Fahrt nach Siena, der

nach Florenz einst reichsten Stadt der Toskana.

Der Stadtrundgang zeigt Ihnen die interessanten

Bauwerke der Stadt, wie z. B. den

,,Campo”, einen der schönsten Stadtplätze

Italiens. Nachmittags Fahrt durch die reizvolle

toskanische Landschaft entlang der Chiantigiana,

zu einer Weinprobe mit kleinem Imbiss

im Chianti-Gebiet. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Siena

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Montepulciano

und Pienza

- für eine 2-stündige Besichtigung von Siena

- für einen ganztägigen Ausflug Siena

und Chianti Weinstraße

• 2 x Weinprobe mit 3 Sorten und kleinem Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 335,– € 108,–

01.04.–30.04.2026 € 349,– € 108,–

01.05.–30.06.2026 € 349,– € 108,–

01.09.–31.10.2026 € 349,– € 108,–

ITO-040

54 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

5-Tage-Reise ab

€ 389,–

© f11photo - stock.adobe.com

Italien/Malta

Toskana – kulinarische Entdeckungsreise für Genießer

Für Weinliebhaber, Feinschmecker und Kulturfreunde

HIGHLIGHTS:

Wein- und Ölproben mit typischem toskanischen

Imbiss • Abschiedsessen mit einem

mehrgängigen typisch toskanischen Menü

Die Toskana bleibt das wahre Paradies für

alle Italien-Liebhaber. Wer sich dieser Region

hingibt, wird an jeder Ecke eine Vielzahl unterschiedlicher

Genüsse entdecken und sich

von ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern

lassen.

1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme

Welcome Drink. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Siena – San Gimignano/

Maccheroni und Co.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Siena. Ihre

Reiseleitung zeigt Ihnen während des Rundgangs

einen der schönsten Plätze der Welt,

den Piazza del Campo, mit dem zinnenbekrönten

Rathaus ,,Palazzo Pubblico“. Weitere

Sehenswürdigkeiten sind der Torre del Mangia,

der Dom und die Taufkirche San Giovanni.

Nach der Stadtbesichtigung Fahrt zu einem

Weingut im Chiantigebiet. Hier verköstigen

Sie die berühmten Weine des Chianti Classico.

Am Nachmittag Fahrt durch die reizvolle

toskanische Landschaft nach San Gimignano,

der mittelalterlichen Stadt mit ihren 13 von ursprünglich

72 noch erhaltenen Geschlechtertürmen.

Das Herz von San Gimignano schlägt

auf der Piazza della Cisterna, wo Sie nach

der Führung noch ein Gläschen Vernaccia di

San Gimignano genießen können. Am Abend

wartet im Hotel ein typisches toskanisches

Abendessen auf Sie.

3. Tag: Pisa und Lucca

mit Wein- oder Ölprobe

Der heutige Ausflug führt zunächst nach Lucca,

der einstigen Hauptstadt der Tuscia. Ihre

Reiseleitung führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten

der noch von einer vollständig

erhaltenen Wallanlage umgebenen

Stadt. In Lucca werden Ihnen nicht nur Kunst

und Bauwerke vergangener Epochen, sondern

auch nette Cafés und Geschäfte geboten.

In der Mittagszeit Fahrt mit der Reiseleitung

zu einem Weingut oder zu einer Ölmühle

bei Lucca, wo Ihre Gäste zu einer Wein- oder

Ölprobe mit Mittagsimbiss erwartet werden.

Weiterfahrt nach Pisa zu einer Führung auf der

Piazza dei Miracoli, dem ,,Platz der Wunder“

mit dem „Schiefen Turm“ und dem Baptisterium.

4-Gang-Menü im Restaurant des Hotels.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Florenz

Was wäre die klassische Toskana ohne einen

Besuch von Florenz? Ihre Reiseleitung erwartet

Sie zu einer Stadtführung. Sie sehen u.a.

den Dom, den Glockenturm und das Baptisterium,

die Piazza della Signoria, den Palazzo

Vecchio, die Kirche S. Croce und natürlich

Ponte Vecchio. Nach der Führung steht Ihnen

noch genügend Zeit zur Verfügung, um die

schöne Altstadt mit ihren Museen und Boutiquen

allein zu erkunden. Großes Abschiedsessen

(typisch toskanisches Menü) mit Musik

und Wein im Restaurant Certosa.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Hotel Michelangelo & Day Spa

in Montecatini Terme

Lage: Unser GTW-Stammhotel liegt im Grünen,

in herrlicher Panoramalage am Fuße von

Montecatini Alto. Bis ins Zentrum läuft man ca.

10-15 Minuten.

Hotelausstattung: Aufenthaltsräume, Bar,

Restaurant, großer Garten mit Tennisplatz und

Schwimmbad (wetterabhängig geöffnet).

Zimmer: Die Zimmer verfügen über Telefon,

TV, Heizung und Klimaanlage und teils über

einen großen Balkon.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung

der Halbpension wird das Abendessen als

4-Gang-Menü serviert.

Busparkmöglichkeiten: Privatparkpaltz direkt

am Hotel (€ 25,–pro Tag/Bus).

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Montecatini Terme

• 4 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (4-Gang-Menü) im Hotel

• 1 x typisches toskanisches Abendessen

im Hotel

• 1 x typisches toskanisches Abendessen

mit Musik im Restaurant inkl. ¼ l Wein

und ½ l Wasser

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Siena

- für eine 2-stündige Besichtigung von

San Gimignano

- für eine 2-stündige Besichtigung von Florenz

- für eine 2-stündige Besichtigung von Lucca

- für eine 2-stündige Besichtigung von Pisa

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x Besichtigung und Ölprobe in einer

Ölmühle mit toskanischem kleinem Imbiss

(zur Mittagszeit)

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 389,– € 120,–

01.05.–30.06.2026 € 396,– € 120,–

01.09.–31.10.2026 € 399,– € 120,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Michelangelo in Montecatini

Terme.

ITO-035

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

55


5-Tage-Reise ab

€ 319,–

Italien/Malta

© lorenzobovi - stock.adobe.com © ekaterina_belova - stock.adobe.com

Gärten und Villen der Toskana

Neu!

Eine Entdeckungsreise durch Geschichte und Natur

HIGHLIGHTS:

Besichtigung der Boboli Gärten und der

Bardini Gärten • Villa Torrigiani • Palazzo

Pfanner • die Städte Siena, Lucca und

Florenz • Villa di Geggiano

Fünf unvergessliche Tage in der Toskana bieten

die Möglichkeit, die beeindruckendsten

Gärten und Villen der Region zu entdecken.

Die Reise führt zu den botanischen Meisterwerken

in Florenz, den historischen Gärten

von Siena und versteckten Schätzen wie der

Villa di Geggiano. Die Schönheit der toskanischen

Gartenkunst und die Pracht der historischen

Residenzen verzaubern und machen

diese Reise zu einem wahren Paradies

für Liebhaber von Architektur, Geschichte

und Natur, die die Ruhe und Eleganz dieser

besonderen Orte genießen möchten.

1. Tag: Anreise in die Toskana

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Florenz – Gartenkunst im Herzen

der Stadt

Am Vormittag besuchen Sie die Boboli-Gärten,

die hinter dem Palazzo Pitti liegen. Diese

monumentale Gartenanlage ist ein Paradebeispiel

der italienischen Renaissance-Gartenkunst

und bietet atemberaubende Ausblicke

auf die Stadt Florenz. Anschließend geht es

weiter zu den Bardini-Gärten, die sich in einem

ehemaligen Palazzo auf den Hügeln von Florenz

befinden. Die Gärten vereinen Elemente

der Barock- und Renaissance-Gartenkunst

und bieten eine unvergleichliche Aussicht auf

die Stadt. Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

3. Tag: Villa Torrigiani und Palazzo Pfanner

Heute besuchen Sie die Villa Torrigiani in Camigliano

bei Lucca. Diese prächtige Villa aus

dem 16. Jahrhundert ist von einem herrlichen

Park umgeben, der in verschiedenen stilistischen

Epochen gestaltet wurde – von Barock

bis klassisch. Nach einer kurzen Pause fahren

Sie weiter zum Palazzo Pfanner in Lucca. Der

Palast ist bekannt für seine stilvollen Gärten,

die von kunstvollen Skulpturen und Brunnen

geschmückt sind und einen spektakulären

Blick auf die Altstadt von Lucca bieten. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Siena – Villa di Geggiano

und Chiantigiana

Am Morgen Abfahrt nach Siena, einer der malerischsten

mittelalterlichen Städte Italiens.

Besuch der beeindruckenden Villa di Geggiano

in der Nähe von Siena. Diese historische

Villa ist umgeben von einem prachtvollen Garten,

der mit Skulpturen und gepflegten Wegen

geschmückt ist – ein wahres Meisterwerk der

Gartenkunst. Danach fahren Sie durch die

malerische Chianti-Region, bekannt für ihre

Weingüter und sanften Hügel und haben die

Gelegenheit an einer erlesenen Weinverkostung

teilzunehmen. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine Besichtigung Florenz und seine Gärten

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine Führung Lucca und seine Villen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine Besichtigung Siena und Villa di

Geggiano

• 1 x 1 x Weinverkostung mit Imbiss

• 1 x Kopfhörerverleih für die geführten

Besichtigungen

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–03.04.2026 € 319,– € 74,–

04.04.–23.05.2026 € 349,– € 74,–

24.05.–30.06.2026 € 359,– € 74,–

01.09.–30.09.2026 € 359,– € 74,–

01.10.–03.11.2026 € 329,– € 74,–

ITO-063

©tobago77 - stock.adobe.com

56 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 259,–

Italien/Malta

© lorenzobovi - stock.adobe.com

©cge2010 - stock.adobe.com

Florenz erleben: Medici, Kunst und Geschichte

Neu!

Prunkvolle Paläste, beeindruckende Kirchen und weltberühmte Meisterwerke

HIGHLIGHTS:

Palazzo Pitti • Piazzale Michelangelo • Santa

Maria Novella • Palazzo Medici Riccardi •

Dom Florenz • Palazzo Vecchio • Uffizien

1. Tag: Anreise nach Florenz

Nach Ankunft in Florenz starten Sie mit einer

ersten Orientierungsfahrt. Der erste Halt erfolgt

auf der Piazzale Michelangelo, von wo

aus Sie einen spektakulären Panoramablick

auf die Stadt genießen können. Weiter geht es

zum Monte alle Croci und zur Kirche San Miniato

al Monte, eine der prächtigsten Kirchen

Italiens, die auf einer der höchsten Erhebungen

von Florenz thront. Anschließend Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Medici

Heute entdecken Sie bei einer Stadtführung

die historischen Straßen Florenz, die von der

prunkvollen Vergangenheit der Medici und

der Republik Florenz erzählen. Der Rundgang

beginnt mit dem beeindruckenden Palazzo

Pitti, dem einstigen Machtzentrum der Medici.

Danach besuchen Sie die Kirchen Santa Maria

Novella und San Lorenzo, einschließlich der

Medici-Kapelle, bevor Sie den Palazzo Medici-Riccardi

besichtigen. Weiter geht es zum

imposanten Florentiner Dom mit der weltberühmten

Kuppel von Brunelleschi sowie dem

Baptisterium und der „Paradiespforte“. Ein

Spaziergang über die Piazza della Signoria

führt Sie zum Palazzo Vecchio, dem histori-

schen Regierungssitz der Stadt. Am Nachmittag

geht es zur Kirche Santa Croce, einer der

größten Franziskanerkirchen Florenz, die die

Ruhestätten bedeutender Persönlichkeiten

wie Michelangelo, Machiavelli und Rossini beherbergt.

Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

3. Tag: Kunst und Architektur

Der heutige Tag führt Sie in die weltberühmten

Uffizien, eine der wichtigsten Kunstsammlungen

Italiens. Im Anschluss schlendern Sie

über den Ponte Vecchio, die älteste Brücke

über den Arno, die gesäumt ist von kleinen

Läden. Von der Brücke aus haben Sie durch

die Arkaden einen malerischen Blick auf den

Fluss. Den Nachmittag verbringen Sie mit

einem Besuch des Palazzo Pitti und seiner

prachtvollen Gartenanlagen. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Medici-Villen und Heimreise

Heute haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckenden

Medici-Villen zu besichtigen. Zuerst

geht es zur Villa della Petraja in Castello

und anschließend zur Villa Medicea in Poggio

a Caiano, wo Sie mehr über den prunkvollen

Lebensstil der Medici erfahren. Anschließend

treten Sie die Heimreise an.

UNSER TIPP:

Der Vasari-Korridor in Florenz

Für alle, die Florenz von einer besonderen

Seite erleben möchten, bietet sich eine exklusive

Entdeckung an: der Vasari-Korridor.

Dieser 750 Meter lange Korridor ist nun erstmals

für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der geheimnisvolle Gang verbindet bedeutende

Sehenswürdigkeiten wie den Palazzo

Vecchio und den Palazzo Pitti und führt über

den Arno und den Ponte Vecchio. 1565 erbaut,

sollte er den Medici als sicherer Fluchtweg

dienen. Nach umfangreicher Renovierung

ist der Korridor jetzt barrierefrei und mit

moderner Ausstattung versehen – ein faszinierendes

Stück Geschichte, das Sie auf Ihrer

Reise nicht verpassen sollten.

© Boris Stroujko - stock.adobe.com

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Stadtführung „Medici“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Stadtführung „Kunst und Architektur“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für den Ausflug „Medici-Villen“

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.02.–31.03.2026 € 279,– € 93,–

01.04.–31.05.2026 € 319,– € 93,–

01.09.–31.10.2026 € 319,– € 93,–

01.11.–30.11.2026 € 259,– € 93,–

Hinweis: Um hohe Busparkgebühren zu

vermeiden, empfehlen wir einen Parkplatz außerhalb

des Stadtzentrums zu nutzen.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie gerne

zusammen mit unserem individuellen Angebot.

ITO-062

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

57


5-Tage-Reise ab

€ 249,–

Italien/Malta

© B. Dorin - stock.adobe.com

Dolce Vita auf Elba

Entdecken Sie die Schönheit der Insel

HIGHLIGHTS:

Elba-Rundfahrt • Villa dei Mulini • Monte

Capanne • Capolivieri • Porto Azzurro

Elba, die drittgrößte Insel Italiens, verzaubert

mit ihren herrlichen Stränden, malerischen

Dörfern und einer reichen Geschichte. Diese

Reise führt Sie zu den schönsten Ecken der Insel,

von charmanten Orten wie Capolivieri und

Porto Azzurro Erleben bis hin zu historischen

Stätten wie die Villa dei Mulini. Zudem erklimmen

Sie den höchsten Punkt der Insel, Monte

Capanne, und genießen atemberaubende

Ausblicke. Lassen Sie sich von der Vielfalt und

Schönheit dieser italienischen Insel begeistern.

1. Tag: Anreise nach Portoferraio

Fährüberfahrt von Piombino zur Insel Elba.

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

2. Tag: Inselrundfahrt und Villa dei Mulini

Heute erleben Sie die Vielfalt Elbas bei einer

ausgedehnten Inselrundfahrt. Sie besuchen

die historischen Highlights, darunter die Villa

dei Mulini in Portoferraio, das ehemalige Zuhause

von Napoleon Bonaparte während seiner

Exilzeit auf der Insel. Erfahren Sie mehr

über Napoleons Leben und seine Zeit auf

Elba. Danach setzen Sie die Rundfahrt fort und

genießen Stopps an weiteren malerischen Orten

und Aussichtspunkten. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Monte Capanne – Der höchste Punkt

der Insel

Nach dem Frühstück Fahrt zum Monte Capanne,

dem höchsten Punkt der Insel mit 1019 Metern.

Mit der Seilbahn erreichen Sie bequem

den Gipfel und genießen einen atemberaubenden

Blick über Elba und das Tyrrhenische

Meer. Sie haben Zeit, die Aussicht in Ruhe zu

bewundern. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

4. Tag: Capolivieri und Porto Azzurro

Heute besuchen Sie zwei der schönsten

Dörfer der Insel. Zunächst geht es nach Capolivieri,

einem charmanten Ort, der für seine

verwinkelten Gassen und die malerische Atmosphäre

bekannt ist. Danach fahren wir weiter

nach Porto Azzurro, ein kleiner, lebhafter

Hafenort, der mit seinen bunten Häusern und

der schönen Uferpromenade begeistert. Hier

haben Sie Zeit, in einem Café zu entspannen

oder durch die Straßen zu schlendern.Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

5. Tag: Heimreise

Nach fünf erlebnisreichen Tagen auf Elba treten

Sie die Rückreise an.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Piombino – Portoferraio – Piombino

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) auf der Insel Elba

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagsimbiss

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Inselrundfahrt

- für einen ganztägigen Ausflug Elba

• 1 x Weinprobe mit 3–4 Sorten inkl. kleinem

Imbiss

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 249,– € 93,–

01.04.–30.04.2026 € 259,– € 93,–

01.05.–31.05.2026 € 259,– € 93,–

15.09.–30.09.2026 € 269,– € 93,–

01.10.–31.10.2026 € 249,– € 93,–

ITO-064

© Serenity-H - stock.adobe.com

58 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 358,–

Italien/Malta

Il Lago di Trasimeno: Umbrien und toskanische Impressionen

Natur, Kunststädte und Vieles mehr

HIGHLIGHTS:

Weinprobe mit Imbiss • Schifffahrt auf dem

Trasimenosee • die Städte Siena, Montepulciano,

Assisi, Perugia und Orvieto

Der Trasimenosee erstreckt sich malerisch

zwischen den Regionen Umbrien und der Toskana.

Umgeben von sanften Hügeln und grünen

Landschaften, beherbergt der See drei

idyllische Inseln – die Isola Maggiore, Isola

Polvese und Isola Minore. Besonders die ersten

beiden Inseln sind bequem mit dem Schiff

zu erreichen und bieten Besuchern eine friedliche

Auszeit. Dank der zentralen Lage eignet

sich der Trasimenosee hervorragend als Ausgangspunkt

für unvergessliche Ausflüge zu

historischen Städten und Dörfern in beiden

Regionen.

1. Tag: Anreise in den Raum Trasimenosee

Welcomedrink und Abendessen.

2. Tag: Ausflug Siena und Montepulciano

Ihr Reiseleiter erwartet Sie am Morgen zu einem

Stadtrundgang in Siena. Im Zentrum befindet

sich die Piazza del Campo. Sie ist mit

Sicherheit eine der schönsten Plätze Italiens.

Im Zentrum der Piazza befindet sich der Brunnen

Fonte Gaia, Werk von Jacopo della Quercia

(1412-1419) und abschließend der Palazzo

Pubblico mit dem Torre. Nach der Besichtigung

des Doms und weiterer Sehenswürdigkeiten

können Sie bei einem Espresso den

südlichen Flair auf der Piazza del Campo ge-

nießen. Weiterfahrt nach Montepulciano. Der

berühmte Weinort liegt auf einem Hügel am

Rande des Chiantitales, umgeben von einer

mittelalterlichen Stadtmauer. Zunächst werden

Sie zu einer Weinprobe mit Imbiss erwartet.

Anschließend zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Erleben

Sie ein Stück ländliches Mittelalter vermischt

mit dem Renaissancestil der Adelspaläste.

3. Tag: Der Trasimenosee – Schifffahrt

zur Isola Maggiore

Am heutigen Tag können Sie die einzige bewohnte

Insel des Trasimenosee besuchen: die

Isola Maggiore. Von Passignano sul Trasimeno

aus fahren Sie mit dem Schiff zur Lieblingsinsel

vom Heiligen Franziskus. Es erwartet Sie

ein malerisches Fischerdorf mit pittoresken

Häusern. Über dem Dorf thront ein Castello.

Abendessen im Hotel.

4. Tag: Assisi und Perugia

Der heutige Tagesausflug führt Sie zunächst

nach Assisi, der Heimatstadt des hl. Franziskus

und der hl. Clara. Sehenswert ist die

Basilika des hl. Franz von Assisi, in der sich

die großartigsten Freskenzyklen, die in der

Geschichte der Malerei bekannt sind, befinden.

Weiterfahrt nach Perugia, der Hautpstadt

Umbriens. Mitten auf der Piazza IV Novembre

steht Perugias ganzer Stolz, die Fontana Maggiore.

Die Ausführung der Arbeiten übertrug

die Comune den berühmtesten Bildhauern

der Zeit, Niccolò und Giovanni Pisano. Der

imposante Palazzo dei Priori beherrscht den

Süden des Platzes.

5. Tag: Orvieto

Nach dem Frühstück Fahrt nach Orvieto: Majestätisch

liegt die Stadt auf dem Tuffsteinplateau.

Die mittelalterliche Altstadt mit ihren gewundenen

schmalen Gassen ist gut erhalten.

Der Dom gilt zu Recht als einer der schönsten

in Italien. La nuvola d’oro – die Wolke aus

Gold – wird dieses Prunkstück im Volksmund

genannt.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Trasimenosee

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel inkl. Hauswein

und Wasser

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Siena

- für eine 2-stündige Besichtigung von Montepulciano

- für eine 2-stündige Besichtigung von Assisi

- für eine 2-stündige Besichtigung von Perugia

- für eine 2-stündige Besichtigung von Orvieto

• 1 x Schifffahrt von Passignano sul

Trasimeno – Insel Maggiore

• 1 x Weinprobe mit Imbiss

• 1 x Kopfhörer für die Besichtigung der Basilica

San Francesco

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 358,– € 125,–

01.05.–31.05.2026 € 376,– € 125,–

01.06.–30.06.2026 € 389,– € 125,–

01.09.–30.09.2026 € 389,– € 125,–

01.10.–03.11.2026 € 358,– € 125,–

IUM-008

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

59


5-Tage-Reise ab

€ 479,–

Italien/Malta

Neu!

©JFL Photography - stock.adobe.com

© ValerioMei - stock.adobe.com

L’Aquila: Kulturhauptstadt

2026

Die Abruzzen – eine schöne Überraschung

Entdecken Sie Kultur, Natur und Traditionen inmitten unberührter Schönheit

HIGHLIGHTS:

Lanciano • San Giovanni in Venere • Trabocchi

• L’Aquila • Nationalpark Gran Sasso

Campo Imperatore • Santo Stefano di Sessario

• Civitella del Tronto

Die Abruzzen sind mehr als nur ein Gebirge.

Zwischen den imposanten Felswänden des

Gran Sasso und den sanften Stränden der Adria

entfaltet sich eine Welt voller unberührter

Schönheit. Olivenhaine, Weinreben und sanft

geschwungene Felder bedecken die Hügel,

die von mittelalterlichen Dörfern gekrönt werden,

die reich an Geschichte und Kunstschätzen

sind. Tauchen Sie ein in eines der letzten

unentdeckten Paradiese Italiens, das seine

Besucher zudem mit einer Fülle kulinarischer

Genüsse verwöhnt.

1. Tag: Anreise in die Abruzzen

Abendessen und Übernachtung

2. Tag: Lanciano – Costa die Trabocchi –

San Giovanni in Venere

Nach dem Frühstück Abreise zur Besichtigung

von Lanciano, einer der schönsten Kunststädte

der Region. Berühmt bereits zur Römerzeit

für ihre Märkte, werden die Kathedrale Santa

Maria del Ponte und das Altstadtviertel Lancianovecchia

besichtigt, das aus dem 13. Jahrhundert

stammt. Besonders sehenswert sind

auch die alte Kirche Santa Maria Maggiore

und die „Montanare“-Türme sowie die Kirche

S. Francesco, die das älteste Abendmahlswunder

der katholischen Kirche bewahrt. Imbiss

auf einem Trabocco. Nachmittags Besichtigung

der Abtei San Giovanni in Venere, die

auf den Ruinen eines heidnischen, der Göttin

der Liebe geweihten Tempels, errichtet wurde.

Sie ist ein Meisterwerk der Übergangszeit von

der Romanik zur Gotik. Weiterfahrt entlang der

Costa dei Trabocchi, einem geschützten Küstenabschnitt

mit uralten Fischfangvorrichtungen,

den Trabocchi. Sie repräsentieren eine

jahrhundertealte Bauweise, die nur noch an

wenigen Orten im Mittelmeerraum praktiziert

wird. Aus diesem Grund wurde dieser Küstenabschnitt

unter den Schutz der UNESCO gestellt.

Rückkehr ins Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

3. Tag: L’Aquila Kulturhauptstadt in Italien

2026

Nach dem Frühstück Abfahrt nach L’Aquila zur

Besichtigung der Stadt, Hauptstadt der Abruzzen

und Ort bedeutender historischer Ereignisse.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören

die Basilika von Collemaggio, die Basilika San

Bernardino, der Brunnen der 99 Cannelle, die

spanische Burg und der Domplatz.Weiterfahrt

in den Nationalpark des Gran Sasso, eine weite

Hochebene auf 1600 m Höhe, die von Kaiser

Friedrich II. als magischer Ort bezeichnet

wurde. Bekannt durch Western-Filme und die

abruzzesische Schäferei. Picknick in Campo

Imperatore mit den traditionellen Arrosticini

und anderen Spezialitäten. Anschließend Besuch

von Santo Stefano di Sessanio, einem

mittelalterlichen Ort, und der Abtei Bominaco,

bekannt für ihre benediktinische Kunst.

Weiterfahrt nach Civitaretenga zur Coop.

„Altopiano di Navelli“, wo Sie Safranprodukte

und Landesküche entdecken können.

Zum Abschluss erwartet Sie ein traditionelles

Abendessen bei der abruzzesischen Familie

Sarra, die Sie mit alten, hausgemachten

Rezepten verwöhnt. Rückkehr ins Hotel und

Übernachtung.

4. Tag: Markt – Civitella del Tronto

Nach dem Frühstück steht der Vormittag zur

freien Verfügung – entweder für einen Besuch

des Marktes oder zum Entspannen. Anschließend

Weinprobe und Imbiss in einem Weinkeller,

die einen der besten abruzzesischen

DOC-Weine produziert, begleitet von typischen

Spezialitäten. Weiterfahrt und Besichtigung

von Civitella del Tronto, das mit einer der

größten Festungen Europas auf einem Hügel

thront und eine atemberaubende Aussicht

bietet. Die Festung, von Karl V. veranlasst, war

das letzte Bollwerk der Bourbonen im Widerstand

gegen das Haus Savoyen. Hier können

Sie die Ereignisse des Risorgimento aus einer

einzigartigen Perspektive – der der Besiegten

– erleben. Der Ort rund um die Festung ist

gut erhalten und vermittelt den Charme des

17. Jahrhunderts. Rückkehr ins Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie) im Raum Montesilvano

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü

inkl. ¼ l Wein und ½ l Wasser)

• 1 x Abendessen bei einer Abruzzesischen

Familie

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen Ausflug Lanciano – Costa die

Trabocchi – San Giovanni in Venere

- für einen Ausflug L’Aquila – Gran Sasso

- für einen Ausflug Civitella del Tronto

• 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss

• 1 x Light Lunch auf einem Trabocco

• 1 x Picknick auf dem Campo Imperatore

mit Arrosticini

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 479,– € 122,–

01.09.–31.10.2026 € 479,– € 122,–

IAD-058

60 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 439,–

Italien/Malta

©lucky-photo - stock.adobe.com

Pilgerreise Rom und Assisi

Pilgerreise vom hl. Franziskus zu Papst Franziskus

HIGHLIGHTS:

Heilige Messe in der Basilika S. Franziskus •

Teilnahme an der Papstaudienz • Heilige

Messe im Petersdom • Erlebnis Christliches

Rom

1. Tag: Anreise an den Gardasee

Anreise in das gebuchte Hotel am Gardasee.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Gardasee – Pilgerheiligtum

in Spiazzi – Assisi

Frühstück im Hotel und Fahrt nach Spiazzi

zur Besichtigung der Wallfahrtskirche Madonna

della Corona. Nicht allein der Wallfahrtsort

ist einen Besuch wert, sondern bereits

dessen spektakuläre Lage. Anschließend

fahren Sie weiter nach Assisi, der Heimatstadt

des hl. Franziskus und der hl. Clara.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

© alexandro900 - Fotolia

3. Tag: Assisi – Rom

Am Vormittag erwartet Sie der örtliche Guide

zu einer Führung durch Assisi und Sie besichtigen

u.a. die Basilika San Francesco, die am

reichsten ausgestattete Kirche der Stadt. Zu

Ehren des Heiligen waren hier fast 200 Jahre

lang einige der bedeutendsten italienischen

Künstler tätig. Berühmt ist der Freskenzyklus

Giottos „Lebensgeschichte des Franziskus“

in der Oberkirche. Die Besichtigung kann

mit einem Gottesdienst abgerundet werden.

Am Nachmittag Weiiterfahrt nach Rom.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Papstaudienz und Klassisches Rom

Am Vormittag treffen Sie den Heiligen Vater

bei der allwöchentlichen Generalaudienz.

Bitte beachten Sie, dass die Papstaudienz

immer mittwochs stattfindet. Aufgrund der

Reisetätigkeit des Papstes kann für die Durchführung

der Audienz keine Garantie übernommen

werden. Nach der Mittagspause

sehen Sie das Klassische Rom und besichtigen

die Spanische Treppe, den Trevi-Brunnen,

das Pantheon und die Piazza Navona.

5. Tag: Messe in der Peterskirche und

Ganztagesführung Katakomben und

Patriarchalskirchen

Sie beginnen den heutigen Tag mit einer Messe

im Petersdom. Anschließend geht es weiter

auf den Spuren der frühen Christen entlang

der Via Appia Antica zu einer Katakombe. Im

Anschluss fahren Sie weiter zu S. Paolo fuori

le Mura, einer der Patriarchalskirchen Roms.

Nach der Besichtigung kehren Sie zurück in

das Zentrum von Rom und besichtigen die

Lateransbasilika. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Rom – Gardasee

Heute verlassen Sie die „Ewige Stadt“ und

fahren wieder in Richtung Gardasee zu dem

gebuchten Hotel. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie) bzw. im Gästehaus in Rom

• 6 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Assisi

- für eine 3-stündige Besichtigung Klassisches

Rom

- für eine 6-stündige Besichtigung Katakomben

und Patriarchalskirchen in Rom

• 1 x Eintrittskarte für die Papstaudienz

(vorbehaltlich der Anwesenheit des Papstes)

• 1 x Anmeldung einer heiligen Messe in der

Peterskirche

• 1 x Anmeldung einer heiligen Messe in der

Basilika S. Francesco in Assisi

• 1 x Kopfhörer für die Basilika S. Francesco

• 1 x Kopfhörer für den Petersdom

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 439,– € 156,–

01.04.–30.06.2026 € 498,– € 175,–

01.07.–31.08.2026 € 456,– € 164,–

01.09.–03.11.2026 € 498,– € 175,–

04.11.–30.11.2026 € 439,– € 156,–

UNTERBRINGUNG:

IRO-030

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Gardasee Sole in San Zeno (1)

Raum Assisi Frate Sole (1)

Rom Palazzo Sant’Antonio (3)

Gardasee Sole in San Zeno (1)

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

61


Italien/Malta

© Tortuga - stock.adobe.com

ROM – Informationen & Ideen

La Città Eterna lockt wie eh und je mit ihren Schönheiten. Ganz gleich ob

Sie die Antike entdecken, auf den Spuren der barocken Baumeister wandeln,

die zentralen christlichen Orte erfahren oder das „Dolce Vita“ auf

den wunderbaren Plätzen erleben wollen – Rom ist für jeden ein unvergessliches

Erlebnis.

8

Sehenswürdigkeiten

A Kolosseum

B Vatikan

Unsere Hotels

WISSENSWERTES:

5

7

4

3

2

B 1

A

1 Roscioli Hotels

2 Nova Domus

3 Marc’Aurelio

4 Kirchenhaus Piccole

Ancelle di Cristo Re

5 Pineta Palace

6 Cristoforo Colombo

7 Palazzo Sant’ Antonio

8 Best Western

Park Hotel Fiano

Romano

Einfahrtsgenehmigungen:

ZTL A: Stadtgebiet zwischen dem Autobahnring

Grande Raccordo Anulare und den

Aurelianischen Mauern

ZTL B: Stadtgebiet zwischen Historischem

Zentrum und den Aurelianischen Mauern

ZTL C: Historisches Zentrum (gesperrt für

Touristenbusse)

Informationen zu der Lage der Ein-/Ausstiegspunkte

und den verschiedenen Parkplätzen

senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

6

Ob die im Heiligen Jahr 2025 neu eingeführten

Gebühren beibehalten werden, oder ob diese wieder

gesenkt werden, stand bei Drucklegung des

Kataloges noch nicht fest. Genaue Informationen

hierzu erhalten Sie in unserem Angebot.

Unser Tipp

Audienz beim Papst

Immer mittwochs findet die Generalaudienz

bei Papst Franziskus statt (vorbehaltlich der

Anwesenheit des Papstes). Die Eintrittskarten

reservieren wir gerne kostenfrei für Sie.

Vatikanische Museen

Information für den Besuch:

• Gruppengröße max. 20 Personen –

größere Gruppen werden geteilt

• Bei der Reservierung müssen die Gastnamen

eingetragen werden

Kolosseum/Forum Romanum

Information für den Besuch:

• Gruppengröße max. 25 Personen –

größere Gruppen werden geteilt

Bei Reservierung müssen die Gastnamen

eingetragen werden.

Änderungen vorbehalten – Stand 03/2025

62 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


Italien/Malta

ROM – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Roscioli-Hotels

Best Western Hotel President,

Universo und

Premier Hotel Royal Santina

Lage: In zentraler Lage in Rom.

Hotelausstattung: Elegante Empfangshalle,

American-Bar, Restaurant

sowie Konferenzräume.

Zimmer: Die Zimmer sind ausgestattet

mit Klimaanlage, SAT-TV, Telefon sowie Bad/Dusche und WC mit Föhn.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung der Halbpension: Abendessen als

3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Auf öffentlichen Parkplätzen gegen Gebühr.

Hotel Nova Domus & Suites Lage: Ca. 10 Gehminuten von den

Vatikanischen Museen und der

Metrostation Cipro gelegen.

Hotelausstattung: Empfangshalle,

Bar, Restaurant, Terrasse und

Konferenzsäle.

Zimmer: Sie wohnen in einladenden

Zimmern, ausgestattet mit Bad

oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV,

Klima anlage, Kühlschrank und Safe.

Verpflegung: Amerikanisches Frühstücksbuffet, bei Buchung der Halbpension:

Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Auf öffentlichen Parkplätzen gegen Gebühr.

Hotel Cristoforo Colombo Lage: Verkehrsgünstig, ca. 2 km

von Grande Raccordo Annulare entfernt

im Bereich des EUR.

Hotelausstattung: 4 Gebäude,

umgeben von einer Gartenanlage

mit Außenschwimmbad und Poolbar

(saisonabhängig). Im Hauptgebäude

befinden sich Rezeption, Lobby-Bar

und Restaurant.

Zimmer: Sie wohnen in modern ausgestatteten Zimmern, die über Bad oder Dusche/WC,

Föhn, TV, Telefon, Klimaanlage, Kühlschrank, WLan und Safe verfügen.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension wird das Abendessen

als 3-Gang-Menü serviert.

Busparkmöglichkeiten: Direkt am Hotel.

Hotel Pineta Palace

Lage: Im Bereich der Pineta

Sacchetti gelegen, ca. 20 Busminuten

zum Vatikan.

Hotelausstattung: Empfangshalle

mit Bar, Restaurant, American Bar

und Konferenzsäle.

Zimmer: Die Zimmer sind ausgestattet

mit Bad oder Dusche/WC,

Föhn, Telefon, Safe, TV, Minibar,

Klimaanlage und Balkon.

Verpflegung: Amerikanisches Frühstücksbuffet, bei Buchung der Halbpension

wird das Abendessen als 3-Gang-Menü serviert.

Busparkmöglichkeiten: Direkt am Hotel.

Hotel Marc’Aurelio

Lage: Im Bereich der Via Aurelia gelegen

– in Fußnähe zur Metrostation

„Cornelia“.

Hotelausstattung: Das Hotel

verfügt über ein Restaurant, eine

Bar, Aufzüge und eine großzügige

Empfangshalle.

Zimmer: Die 120 komfortablen

Zimmer sind ausgestattet mit Bad

oder Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, SAT-TV, Minibar, Safe und WLan.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt am Hotel.

Best Western Park Hotel , Fiano Romano

Lage: In Fiano Romano, ca. 35 km

bis zum Zentrum von Rom. Es besteht

eine direkte Zugverbindung.

Hotelausstattung: Das Hotel mit

besteht aus 2 Gebäuden und verfügt

über Empfangshalle, Aufzüge,

Bar, Restaurant, Aufenthaltsräume,

Fitnessraum, Außenschwimmbad

(wetterabhängig) sowie Garten.

Zimmer: Alle Zimmer vefügen über Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, TV,

Telefon, WLAN, Safe und Minibar.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung der HP Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt am Hotel.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

63


4-Tage-Reise ab

€ 168,–

5-Tage-Reise ab

€ 329,–

Italien/Malta

© sborisov - stock.adobe.com ©Paolo Savegnago - stock.adobe.com

Bella Roma – Rom kompakt

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Kultur und Genuss in Rom

Ein unvergessliches Erlebnis in der Ewigen Stadt

1. Tag: Anreise Rom

2. Tag: Ganztagesführung Rom

Die deutschsprachige Reiseleitung erwartet Sie bereits zum Ganztagesprogramm

in Rom. Sie beginnen mit den Antiken Stätten und sehen zunächst das Kolosseum,

das Forum Romanum und den Palatin (jeweils ohne Innenbesichtigung). Nach einer

Mittagspause fahren Sie fort mit dem Klassischen Rom und sehen die Spanische

Treppe, den Trevi-Brunnen, das Pantheon und die Piazza Navona. Übernachtung.

3. Tag: Halbtagesführung Vatikan

Den heutigen Vormittag widmen Sie dem Vatikan. Sie sehen die Basilica San Pietro

mit ihrer weltberühmten Kuppel (Kuppel ist nicht Teil der Führung) von Michelangelo

und ungezählten Kunstwerken zahlreicher Meister sowie den Petersplatz mit seinen

Kolonnaden und seiner außergewöhnlichen elliptischen Form. Am Nachmittag

haben Sie Gelegenheit zu individuellen Erkundungen in der Ewigen Stadt.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Stadtgebiet

von Rom

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 6-stündige Besichtigung von Rom

- für eine 3-stündige Besichtigung der Peterskirche und Petersplatz

• 1 x Kopfhörer Peterskirche

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Rom

Abendessen im Hotel.

2. Tag: Ganztägige Stadtbesichtigung

Sie beginnen mit dem Klassischen Rom und nach der Mittagspause sehen Sie das

Antike Rom. Was wäre ein Italien-Urlaub ohne ein leckeres Eis? Genau daher gibt

es heute während der Stadtbesichtigung einen Abstecker zur Eisdiele. Lassen Sie

es sich schmecken.

3. Tag: Street Food Tour und Peterskirche

Am Vormittag geht es zum Campo dei Fiori. Während Sie mit Ihrer Reiseleitung über

den berühmten Markt bummeln, gibt es an verschiedenen Ständen/Bars kleine

Kostproben. Den heutigen Nachmittag widmen Sie dem Vatikan.

4. Tag: Ausflug nach Tivoli

Heute geht es nach Tivoli, wo Sie den Garten der Villa d’Este besichtigen. Nach der

Besichtigung haben wir einen rustikalen Imbiss für Sie reserviert. Der Nachmittag

steht zur freien Verfügung.

5. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Rom

• 4 x erweitertes Frühstückbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 6-stündige Besichtigung von Rom

- für eine 6-stündige Besichtigung Street Food Tour und Peterskirche

- für einen 4-stündigen Ausflug nach Tivoli

• 1 x Kopfhörer für die Peterskirche

• 1 x 4 Kostproben von Street Food

• 1 x Eis-Verkostung (3 Sorten)

• 1 x rustikaler Imbiss mit lokalen Spezialitäten

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

09.01.–28.02.2026 € 168,– € 75,–

01.03.–31.03.2026 € 199,– € 90,–

01.04.–30.06.2026 € 215,– € 108,–

01.07.–31.08.2026 € 199,– € 90,–

01.09.–03.11.2026 € 215,– € 108,–

04.11.–30.11.2026 € 163,– € 75,–

IRO-012

09.01.–28.02.2026 € 329,– € 108,–

01.03.–31.03.2026 € 369,– € 120,–

01.04.–30.06.2026 € 399,– € 120,–

01.07.–31.08.2026 € 379,– € 120,–

01.09.–03.11.2026 € 399,– € 120,–

04.11.–30.11.2026 € 329,– € 108,–

IRO-074

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW Vertragshotels

im Stadtgebiet von Rom (ZTL A).

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW Vertragshotels

im Stadtgebiet von Rom (ZTL A).

64 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 399,–

© ekaterina_belova - Fotolia

Italien/Malta

Christliches Rom

Der Mittelpunkt der Christenheit

HIGHLIGHTS:

Papstaudienz • Heilige Messe in den Katakomben

• Besuch der Heiligsten Stätten der

Christenheit • Ausflug Castel Gandolfo

Mit dem Zerfall des Römischen Reiches wurde

Rom zum Zentrum der Christenheit, der

Vatikan wurde Sitz der Päpste und so ist Rom

auch heute noch der Mittelpunkt der Katholischen

Welt. Während dieser Reise treffen Sie

den Papst bei der Generalaudienz und wandeln

auf den Spuren der ersten Christen bei

einem Besuch der Katakomben, wo Sie auch

eine Heilige Messe feiern können.

1. Tag: Anreise nach Rom

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Papstaudienz (immer am Mittwoch

Vormittag) + Halbtagesführung Vatikan

Am Vormittag treffen Sie den Heiligen Vater

bei der allwöchentlichen Generalaudienz. Bitte

beachten Sie, dass die Papstaudienz immer

mittwochs stattfindet. Aufgrund der Reisetä-

tigkeit des Papstes kann für die Durchführung

der Audienz keine Garantie übernommen werden.

Den heutigen Nachmittag widmen Sie

dem Vatikan. Sie sehen mit Ihrem Reiseführer

den Petersplatz mit seinen Kolonnaden und

die Peterskirche mit Ihren zahlreichen Kunstschätzen.

Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

3. Tag: Ganztagesführung Katakomben

und antikes Rom

Sie beginnen den heutigen Tag auf den Spuren

der frühen Christen und sehen zunächst

an der Via Appia Antica eine Katakombe. Hier

haben Sie auch die Gelegenheit, einen Gottesdienst

abzuhalten. Im Anschluss fahren Sie

weiter zur Basilika S. Paolo fuori le Mura, eine

der Patriarchalskirchen Roms. Nach der Besichtigung

kehren Sie zurück in das Stadtzentrum

und Sie sehen die antiken Stätten wie das

Kolosseum und das Forum Romanum. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Ganztagesausflug Albaner Berge

und Castel Gandolfo

Die Fahrt führt Sie an den Albaner See. Dort

besichtigen Sie das malerische Städtchen

Castel Gandolfo, bekannt durch den päpstlichen

Palast, der einst als Sommerresidenz

genutzt wurde, nun als Museum dient und der

Öffentlichkeit zugänglich ist. Genießen Sie

weitere Sehenswürdigkeiten des geschichtsträchtigen

Ortes bei einem Bummel durch die

mittelalterlichen Gassen. Anschließend Panoramafahrt

um den Albaner See, vorbei an Rocca

di Papa und Grottaferrata (bekannt durch

seine Abtei) bis nach Frascati. Hier kehren Sie

in einem typischen Restaurant ein, um den

bekannten Frascati Wein bei einem Imbiss zu

verkosten. Am späten Nachmittag Rückfahrt

nach Rom, Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

5. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Stadtgebiet

von Rom

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Imbiss mit Hauswein in Frascati

• 1 x Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine halbtätige Besichtigung des Vatikans

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ganztägige Besichtigung Katakomben

und antikes Rom

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ganztägigen Ausflug Albaner Berge

• 1 x Eintrittskarte für die Papstaudienz (vorbehaltlich

der Anwesenheit des Papstes)

• 1 x Anmeldung der Messe in der Katakombe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

03.01.–28.02.2026 € 399,– € 108,–

01.03.–31.03.2026 € 425,– € 108,–

01.04.–30.06.2026 € 438,– € 108,–

01.07.–31.08.2026 € 425,– € 108,–

01.09.–03.11.2026 € 438,– € 108,–

04.11.–30.11.2026 € 415,– € 108,–

IRO-023

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

65


5-Tage-Reise ab

€ 312,–

Italien/Malta

©lucky-photo - stock.adobe.com

Rom und seine magischen Gärten

Gärten in und um Rom

HIGHLIGHTS:

Garten des Papstes • Berauschende Villa

d’Este in Tivoli • Rosengarten in Rom

Villa Borghese • Spanische Treppe • Trevi

Brunnen

Die italienische Hauptstadt besucht man

meistens wegen der vielen Sehenswürdigkeiten.

Wem die Luft in der Großstadt zu dick

wird, kann sich die grünen Lungen in und um

Rom anschauen. Gärten, in denen schon Fürsten,

Kardinäle und Päpste Ruhe und Erholung

fanden. In der Renaissance und dem Barock

wurden in und um Rom etliche prächtige Gärten

um die nicht weniger prächtigen Villen

angelegt. Dorthin, wo früher Adel und Klerus

lustwandelte, kann sich heute der von Großstadtlärm

geplagte Jedermann zum Joggen

und Entspannen zurückziehen.

1. Tag: Anreise nach Rom

Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Spaziergang von den Gärten der

Villa Borghese bis zum Trevi Brunnen

Heute starten Sie mit der Besichtigung der

Gärten der Villa Borghese. Spazieren Sie

durch die großzügigen Grünflächen mit einem

kleinen See. Von den Gärten geht es weiter

über die Villa Medici zum Pincio. Von hier

oben haben Sie eine traumhafte Aussicht auf

Rom und die Piazza del Popolo. Anschließend

„steigen“ Sie die Treppen der berühmten Spanischen

Treppe hinab. Genießen Sie den Blick

von oben auf die Treppen und das gesellige

Treiben in den Gassen. Letzte Station für heute

ist der Trevi Brunnen. Vergessen Sie hier

nicht, eine Münze in den Brunnen zu werfen -

die Sage besagt, dass man dann auf alle Fälle

wieder nach Rom kommt.

3. Tag: Vatikanische Gärten und Rosengarten

bzw. botanischer Garten

Sie besichtigen heute die Vatikanischen Gärten,

die sich inmitten der Ewigen Stadt über 20

ha erstrecken und sich seit dem Ende des 13.

Jahrhunderts hier befinden. Im Laufe der Zeit

kamen neue Anlagen und Gebäude hinzu, so

dass das Refugium der Päpste immer weitläufiger

wurde und heute von zahlreichen Gärtnern

gepflegt wird. Die Gärten nehmen mehr

als die Hälfte des 44 ha großen Staatsgebietes

des Vatikans ein. Sie sind eine Oase der

Ruhe und der Einkehr inmitten des hektischen

Großstadttrubels. Von hier aus hat man einen

prächtigen Panoramablick über die Ewige

Stadt. Die Gartenanlage ist äußerst vielseitig:

Von weiten Rasenflächen, gepflegten Blumenbeetanlagen,

prunkvollen Renaissance-Elementen,

Waldstücken bis hin zu duftenden

Rosengärten findet sich hier nahezu die ganze

Palette der Gartengestaltung. Am Nachmittag

geht es in den bekannten Rosengarten Roms.

Bewundern Sie hier die verschienen Rosenarten

in ihrer vollen Blüte. Der Rosengarten ist

nur im Mai und Juni zur Blütezeit der Rosen

geöffnet. Als Alternative wird der Botanische

Garten in Rom besichtigt. Er ist einer der größten

botanischen Gärten in ganz Italien.

4. Tag: Päpstlicher Garten in Castel Gandolfo

und Tivoli mit Imbiss in Frascati

Nach dem Frühstück verlassen Sie Rom und

fahren in die Albaner Berge mit ihren Weingärten,

Olivenhainen und Wochenendvillen der

Römer. In Gastel Gandolfo wartet der päpstliche

Barberini Garten auf Sie. Nach einer

1,5-stündigen Besichtigung geht es zur Mittagspause

um den Albaner See nach Frascati.

Hier haben wir einen Imbiss mit Hauswein für

Sie reserviert. Danach fahren Sie weiter nach

Tivoli, wo Sie ein Kleinod der Gartenbaukunst,

den Garten der Villa d’Este besichtigen. Mehr

als 500 Brunnen, Wasserspiele und Grotten

befinden sich in der kunstvoll gestalteten Anlage.

Höhepunkt der Wasserspiele ist die Allee

der 100 Brunnen, die an heißen Tagen für erfrischende

Kühlung sorgt. Die Kopfenden dieser

Allee werden durch besonders prächtige

Brunnen betont. An der Entstehung des Gartens

war u.a. auch Bernini beteiligt, was dazu

führte, dass die Villa d’Este als Vorbild für viele

Gärten der Spätrenaissance und des Barock

und heute als das bekannteste und schönste

Beispiel italienischer Gartenkunst gilt.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie), Unterbringung in Rom

• 4 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 1 x Imbiss mit Hauswein in Frascati

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 6-stündige Besichtigung der Gärten

der Villa Borghese bis zum Trevi Brunnen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 6-stündige Besichtigung der Vatikanischen

Gärten und des Rosengartens

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug nach Castel

Gandolfo und Tivoli

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.03.–30.06.2026 € 338,– € 122,–

01.07.–31.08.2026 € 312,– € 122,–

01.09.–31.10.2026 € 338,– € 122,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 29,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

IRO-021

66 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 329,–

Italien/Malta

© Gianluca Rasile - stock.adobe.com

Rom und Mee(h)r

Strandurlaub und Kultur

HIGHLIGHTS:

Unterbringung im familiär geführten Strandhotel

• Weinprobe in Frascati • Ausflug

Albaner Berge • Klassisches und Antikes Rom

Tagsüber erleben Sie die kulturelle und historische

Vielfalt Roms, abends genießen Sie

den abkühlenden Sprung ins Mittelmeer. Etwas

abseits vom aufregenden Großstadtleben

erwartet Sie hier der erholsamere Teil der

Region Latium. Erobern Sie die „Ewige Stadt“

und die Region in gemütlichen Tagesexkursionen.

1. Tag: Anreise an die römische Küste

Anreise in das gebuchte Hotel. Vor dem

Abendessen werden Sie mit einem Welcome

Drink begrüßt. Übernachtung.

2. Tag: Ganztagesausflug Klassisches

und Antikes Rom (6 Stunden)

In Rom werden Sie von der örtlichen Reiseleitung

zu einer Ganztagesführung erwartet. Sie

haben Gelegenheit die wichtigsten und beeindruckenden

Sehenswürdigkeiten Roms zu

entdecken. Sie sehen u. a. Kolosseum, Kapitol,

Forum Romanum und Circus Maximus. Möglichkeit

zum Mittagessen in einer typischen

Taverne. Die Reiseleitung gibt Ihnen gerne

Tipps. Am Nachmittag stehen das Pantheon,

die Spanische Treppe, die Piazza Navona und

der Trevi-Brunnen auf dem Programm. Am

frühen Abend Rückfahrt in das Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesausflug Albaner Berge

Heute fahren Sie in das Naherholungsgebiet

der Römer, in die Albaner Berge. Der Ausflug

führt Sie entlang der Via Appia, dort haben

Sie Gelegenheit, eine der Katakomben zu besichtigen,

an den Albaner See. Besichtigung

des malerischen Städtchens Castel Gandolfo,

bekannt durch den päpstlichen Palast,

der als Sommerresidenz genutzt wurde und

heute als Museum der Öffentlichkeit zugänglich

ist. Anschließend Panoramafahrt um den

Albaner See, vorbei an Rocca di Papa und

Grottaferrata (bekannt durch seine Abtei) bis

nach Frascati. Hier kehren Sie in einem typischen

Restaurant ein, um den bekannten

Frascati Wein bei einem Imbiss zu verkosten.

Am späten Nachmittag Rückfahrt in das Hotel,

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Halbtagesführung Peterskirche

und Petersplatz

Den heutigen Vormittag widmen Sie dem Vatikan.

Sie sehen die Basilika San Pietro mit ihrer

weltberühmten Kuppel (Kuppel ist nicht Teil

der Führung) von Michelangelo und ungezählten

Kunstwerken zahlreicher Meister sowie

den Petersplatz mit seinen Kolonnaden und

seiner außergewöhnlichen elliptischen Form.

Den Nachmittag können Sie auf eigene Faust

in Rom verbringen oder wieder zurück zum

Hotel fahren. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

oder Ausflug an den Bracciano-See (fak.)

Genießen Sie den Tag am Meer oder fahren

Sie zum Bracciano-See. Machen Sie einen

Spaziergang am See entlang oder besichtigen

Sie das Castello Odescalchi, wo sich Prominente

wie z.B. Tom Cruise und Katie Holmes,

Eros Ramazzotti und Michelle Hunziker das

Ja-Wort gaben. Abendessen mit landestypischen

Spezialitäten im Hotel.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 3-Sterne Hotel (Landeskategorie)

an der römischen Küste

5 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x landestypisches Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Imbiss mit Hauswein in Frascati

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Führung in Rom

- für einen ganztägigen Ausflug in die

Albaner Berge

- für eine 3-stündige Besichtigung Peterskirche

und Petersplatz

- 1 x Kopfhörer für die Peterskirche

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 329,– € 150,–

01.05.–31.05.2026 € 349,– € 150,–

01.06.–30.06.2026 € 385,– € 150,–

01.09.–25.09.2026 € 385,– € 150,–

26.09.–09.10.2026 € 348,– € 150,–

11.10.–02.11.2026 € 329,– € 150,–

IRO-033

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel Villa Margherita in Ladispoli.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

67


6-Tage-Reise ab

€ 429,–

Italien/Malta

© e55evu - stock.adobe.com © e55evu - stock.adobe.com

Willkommen im Latium

Verwunschene Orte und bezaubernde Dörfer

HIGHLIGHTS:

Hotel direkt am Bolsenasee • UNESCO-Welterbe

in Tarquinia • Park der Ungeheuer in

Bomarzo

Die Reise führt Sie in geschichtsträchtige

Ortschaften im Latium, das doch so reich an

Kunst- und Kulturschätzen ist. Erleben Sie

während der Reise authentisches Landleben,

bizarre Orte und malerische Dörfer. Ein Abstecher

zur „Ewigen Stadt“ fehlt natürlich nicht!

1. Tag: Anreise in den Raum Viterbo

Anreise in das gebuchte Hotel am Lago di

Bolsena. Zimmerbezug und Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Viterbo und Villa Lante

Am Vormittag Besichtigung der schönen mittelalterlichen

Stadt Viterbo, die Stadt der Päpste.

Bei einem geführten Rundgang sehen Sie

u.a. das Rathaus, das Museo Civico, die Piazza

Gesù, den Papst-Palast und die Stadtmauer.

Am Nachmittag lernen Sie die Umgebung

von Viterbo kennen: Sie fahren nach Bagnaia

und besichtigen die berühmte Villa Lante. Bewundern

Sie bei einem Spaziergang durch die

herrlich angelegte Parkanlage die zahlreichen

Wasserspiele. Am Nachmittag Rückfahrt zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Civita di Bagnoregio

und Bolsena

Nach dem Frühstück Fahrt nach Cività di Bagnoregio.

Der kleine Ort liegt malerisch hoch

über einem Erosionsgebiet kahler Schluchten

und ist nur über eine Fußgängerbrücke

zu erreichen. Lange wurde Cività, das zeitweise

nur 7 Einwohner zählte, als die „sterbende

Stadt“ bezeichnet, heute als eines der

schönsten Dörfer Italiens. Anschließend Fahrt

zum Bolsena See. Hier Möglichkeit zur Mittagspause.

Anschließend lernen Sie bei einem

Stadtrundgang Bolsena kennen. Die braunen

Tuffhäuser des alten Ortes drängen sich malerisch

über der glänzenden Wasserfläche. Die

Kirche Santa Christina bildet den kunsthistorischen

Glanzpunkt des Ortes. Hier soll 1263

das „Wunder von Bolsena“ geschehen sein,

das dem damaligen Papst Urban IV Anlass

gab, das Fronleichnamsfest zur Erinnerung zu

stiften. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.

4. Tag: Ausflug Rom

Ein weiterer Höhepunkt der Reise bildet ein

ganztägiger Ausflug nach Rom. In Rom werden

Sie von der örtlichen Reiseleitung zu einer

Ganztagesführung erwartet. Sie haben Gelegenheit

die wichtigsten und beeindruckenden

Sehenswürdigkeiten Roms zu entdecken. Sie

sehen u.a. die Peterskirche, das Pantheon, die

Piazza Navona, den Trevi Brunnen, das Kolosseum,

das Forum Romanum und mehr. Möglichkeit

zum Mittagessen in einer typischen

Taverne. Am frühen Abend Rückfahrt in das

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Bomarzo

Zum Abschluss der Reise unternehmen Sie

einen besonderen Ausflug: Zum „Park der

Ungeheuer“ nach Bomarzo. Der Park liegt in

einem kleinen bewaldeten Tal etwas außerhalb

von Bomarzo und ist bekannt für seine

rätselhaften Skulpturen. Haben Sie schon einmal

probiert, in einem schiefen Haus gerade

zu stehen? Lassen Sie sich überraschen! Gegen

Mittag Rückfahrt ins Hotel, der Rest des

Tages steht zur freien Verfügung. Abendessen

im Hotel.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im Mittelklassehotel

(Landeskategorie) am Bolsenasee

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Viterbo/Villa

Lante

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Civita di

Bagnoregio und Bolsena

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug nach Rom

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen halbtägigen Ausflug Bomarzo

• 1 x Eintritt Villa Lante

• 1 x Eintritt zum „Park der Ungeheuer“

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 429,– € 155,–

01.06.–30.06.2026 € 476,– € 155,–

01.09.–30.09.2026 € 476,– € 155,–

01.10.–31.10.2026 € 429,– € 155,–

IRO-068

Die Unterbringung voraussichtlich im 3-Sterne-

Hotel Le Naiadi Park Hotel in Bolsena.

68 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 496,–

8-Tage-Reise ab

€ 599,–

© GoneWithTheWind - Fotolia

Ischia –

Trauminsel am Golf von Neapel

Urlaub wie im Bilderbuch

Neu!

Wanderwoche auf Ischia

Genussvolles Wandern auf der heilsamen Insel

Die weltberühmte Insel Ischia befindet sich im Golf von Neapel nur wenige Kilometer

entfernt von Capri und Neapel. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und vor

allem durch ihre radioaktiven Thermalquellen bekannt. Eine üppige, subtropische

Vegetation mit Pinienwäldern, Olivenhainen und Orangengärten sowie schöne Badestrände,

machen Sie zu einem beliebten Ferienziel. Bereits in der Antike wussten

die Römer und Griechen die Insel für ihre heilsamen Wirkungen zu schätzen.

1. Tag: Anreise nach Neapel und Welcome Drink

2. Tag: Inselrundfahrt im örtlichen Bus (inkl.)

3. Tag: Halbtagesausflug Mortella Garten (fak.)

4. Tag: Halbtageausflug zur Insel Procida mit Limoncello-Probe (fak.)

5. Tag: Kulinarische Wanderung mit Weinprobe und Imbiss (fak.)

6. Tag: Halbtagesausflug zum Castello Aragonese mit Besichtigung (inkl.)

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Transfer zum Flughafen Neapel und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen Neapel – Hotel – Flughafen Neapel inkl. Busgestellung,

Fährpassage und deutsch sprechende Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) auf Ischia

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Busgestellung für die halbtägige Inselrundfahrt

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für die halbtägige Inselrundfahrt

• 1 x Busgestellung und lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen

halbtägigen Ausflug Castello Aragonese

Eintrittsgelder nicht enthalten

Die immergrüne Insel Ischia mit ihrer herrlichen Vegetation lässt das Herz eines

jeden Wanderes höher schlagen. Alle Wanderungen werden in moderatem Tempo

geführt und es gibt immer viele kleine Pausen für Erklärungen des Geländes und

zum Bewundern der einzigartigen Aussichten. Der Nachmittag ist immer frei und

Sie können im hoteleigenen Thermalbad entspannen, oder durch das malerische

Städtchen Forio bummeln.

1. Tag: Anreise nach Ischia und Welcome Drink

2. Tag: Vulkan-Wanderung

3. Tag: Meeresbuchten – Weinwanderung

4. Tag: Lavadom Wanderung

5. Tag: Marontistrand Wanderung mit Kochevent in heißen Fumarolen

6. Tag: Kulinarische Wanderung mit Imbiss und Weinverkostung

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Transfer zum Flughafen Neapel und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere: Neapel – Ischia – Neapel

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 2 x Weinverkostung mit typischem Imbiss

• Lokaler deutsch sprechender Wanderführer und örtlicher Bus

für 5 halbtägige Wanderungen

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–02.04.2026 € 496,– € 126,–

03.04.–08.05.2026 € 538,– € 126,–

09.05.–12.06.2026 € 579,– € 126,–

13.06.–24.07.2026 € 625,– € 126,–

12.09.–25.09.2026 € 625,– € 126,–

26.09.–09.10.2026 € 579,– € 126,–

10.10.–31.10.2026 € 538,– € 126,–

01.11.–28.11.2026 € 496,– € 126,–

Wunschleistungen:

Ausflugspaket lt Programm auf Anfrage

IGN-058

01.03.–02.04.2026 € 599,– € 126,–

03.04.–08.05.2026 € 639,– € 126,–

09.05.–12.06.2026 € 689,– € 126,–

13.06.–24.07.2026 € 728,– € 126,–

12.09.–25.09.2026 € 728,– € 126,–

26.09.–09.10.2026 € 689,– € 126,–

10.10.–31.10.2026 € 639,– € 126,–

01.11.–28.11.2026 € 599,– € 126,–

IGN-062

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Bellevue

in Ischia-Porto.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Bellevue

in Ischia Porto.

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

69


5-Tage-Reise ab

€ 399,–

Italien/Malta

© JFL Photography - stock.adobe.com

Traumhafter Golf von Neapel

Immer eine Reise wert

HIGHLIGHTS:

Trauminsel Capri • Malerische Amalfiküste •

Imposanter Vesuv • Eindrucksvolles Pompeji

Genießen Sie eine Reise „ins Land wo die

Zitronen blühn“ mit den Highlights dieser

schönen Küste.

1. Tag: Anreise in den Raum Sorrent

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug zur Insel Capri

Heute fahren Sie zur berühmten Insel Capri.

Mit dem Boot erreichen Sie in etwa einer Stunde

den Hafen, wo Sie bereits von Minibussen

erwartet werden. Die Reiseleitung zeigt Ihnen

die Attraktionen der Insel. Sie erleben wundervolle

Panoramablicke auf die Insel und den

Golf von Neapel, antike Kaiservillen und das

moderne Leben auf der Piazza. In den Seitenstraßen

laden mondäne Geschäfte weltbekannter

Designer zu einem Schaufensterbummel

ein. Bei schönem Wetter und ruhiger

See sollten Sie nicht versäumen, die „Blaue

Grotte“ zu besuchen (fak.). Rückkehr zum Hafen

und Überfahrt nach Sorrent. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

© Kess16 - stock.adobe.com

3. Tag: Ausflug Pompeji/Vesuv

Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug

nach Pompeji. Unter sachkundiger Führung

entdecken Sie die Geheimnisse der römischen

Stadt, in der man das Leben in der Antike

nachvollziehen kann wie an kaum einem

anderen Ort. Als Höhepunkt des Tages kann

man sicher den Aufstieg zum Krater des Vesuv

bezeichnen, von dem aus sich ein imposantes

Panorama bietet. Der Golf von Neapel mit

seinen Orten und Inseln liegt Ihnen zu Füßen.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Ausflug Amalfiküste

Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang

der traumhaften Amalfiküste. Den ersten

Stopp machen Sie oberhalb von Positano, um

die einzigartige Aussicht zu genießen. Weiter

geht es entlang der Küstenstraße bis nach

Amalfi. Hier steigen Sie aus und besichtigen

die malerische Stadt mit dem prachtvollen

Dom zu Fuß. Am Nachmittag fahren Sie mit

dem Schiff von Amalfi nach Maiori und können

das in Panoramalage auf einer 300 m hohen

Terrasse thronende Ravello vom Schiff aus bewundern.

In Maiori steigen Sie wieder in den

Bus und fahren zurück zu Ihrem Hotel. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Fährüberfahrt zur Insel Capri hin und zurück

sowie Inselrundfahrt in örtlichen Kleinbussen

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug zur

Insel Capri

- für einen ganztägigen Ausflug Pompeji

und Vesuv

- für einen ganztägigen Ausflug Amalfiküste

• Örtliche Busgestellung für den Ausflug

Amalfiküste

• Schifffahrt Amalfi – Maiori

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

4-Sterne-Hotel in Sorrent oder Umgebung.

EZZ

01.02.–28.02.2026 ab € 399,– € 124,–

01.03.–31.03.2026 ab € 425,– € 124,–

01.04.–30.04.2026 ab € 459,– € 132,–

01.05.–31.05.2026 ab € 499,– € 148,–

01.06.–30.06.2026 ab € 529,– € 148,–

01.09.–30.09.2026 ab € 529,– € 148,–

01.10.–31.10.2026 ab € 499,– € 148,–

01.11.–30.11.2026 ab € 399,– € 124,–

IGN-039

70 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

5-Tage-Reise ab

€ 498,–

© IgorZh - stock.adobe.com

Italien/Malta

Sorrent für Genießer

Fast alles was das Herz begehrt...

HIGHLIGHTS:

Vesuv mit Weinverkostung und Imbiss • Malerische

Amalfiküste mit Limoncello-Probe •

Stimmungsvoller Abschiedsabend im Teatro

Tasso mit Wein und Limoncello

Landschaftsbilder, die an atemberaubender

Schönheit kaum zu übertreffen sind, archäologische

Schätze von unendlichem Wert und

mediterrane Gaumenfreuden. Genießer kommen

hier voll auf ihre Kosten, denn Kampanien

ist ein Fest für die Sinne.

1. Tag: Anreise an den Golf von Neapel

Anreise in den Raum Sorrent. Die Stadt war

bereits in der Antike eine beliebte Sommerresidenz

der Aristokratie. Auf einer steil ins

Meer abbrechenden Hochebene gelegen hat

man einen herrlichen Blick auf Neapel und

den Vesuv. Schöne Villen, stilvolle Hotels und

gepflegte Uferpromenaden bestimmen das

Stadtbild. Zitronen- und Apfelsinenplantagen

schmücken Gärten und die Umgebung.

Abendessen und Übernachtung im Raum Sorrent.

2. Tag: Pompeji und Vesuv mit Weinverkostung

und Imbiss

Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug

nach Pompeji. Unter sachkundiger Führung

entdecken Sie die Geheimnisse dieser antiken

römischen Stadt, in der man das Leben in

der Antike nachvollziehen kann wie an kaum

einem anderen Ort. Anschließend haben wir

für Sie in einem Weingut eine Weinverkostung

mit leckerem Imbiss reserviert. Als Höhepunkt

des Tages kann man sicher den Aufstieg zum

Krater des Vesuv bezeichnen, von dem aus

sich ein imposantes Panorama bietet. Der Golf

von Neapel mit seinen Orten und Inseln liegt

Ihnen zu Füßen. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

3. Tag: Capri

Mit dem Boot erreichen Sie in etwa einer Stunde

den Hafen, wo Sie bereits von Minibussen

erwartet werden. Die Reiseleitung zeigt Ihnen

die Attraktionen der Insel. Sie erleben wun-

dervolle Panoramablicke auf die Insel und den

Golf von Neapel, antike Kaiservillen und das

moderne Leben auf der Piazza. In den Seitenstraßen

laden mondäne Geschäfte weltbekannter

Designer zu einem Schaufensterbummel

ein. Bei schönem Wetter und ruhiger

See sollten Sie nicht versäumen, die ,,Blaue

Grotte“ zu besuchen (fak.). Rückkehr zum Hafen

und Überfahrt nach Sorrent. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Ausflug an die Amalfiküste und

Abschiedsabend im Teatro Tasso in Sorrent

Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang

der traumhaften Amalfiküste. Den ersten

Stopp machen Sie oberhalb von Positano und

haben die Gelegenheit, die einzigartige Aussicht

zu genießen. Weiter geht es entlang der

Küstenstraße bis nach Amalfi. Hier steigen Sie

aus und besichtigen die malerische Stadt mit

dem prachtvollen Dom zu Fuß. Am Nachmittag

fahren Sie mit dem Schiff von Amalfi nach

Maiori und können das in Panoramalage auf einer

300 m hohen Terrasse thronende Ravello

vom Schiff aus bewundern. In Maiori steigen

Sie wieder in den Bus und fahren zurück zu

Ihrem Hotel. Am Abend laden wir Sie zu einem

leckeren 4-Gang-Menü inkl. Aperitif, ¼ l Wein

und Wasser, Kaffe und Limoncello im beliebten

Teatro Tasso in Sorrent ein. Anschließend besuchen

Sie dort die Vorstellung mit typischen

italienischen Liedern und Tänzen wie „O sole

mio“ und „Funicoli, funicola“. Die traditionellen

Tänze und Kostüme werden Sie begeistern.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

© Kirk Fisher - stock.adobe.com

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen im Teatro Tasso in Sorrent

inkl. Aperitif, ¼ l Wein und Wasser, 1 Tasse

Kaffee und 1 Glas Limoncello pro Person

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 6-stündige Besichtigung von Pompeji

und dem Vesuv

- für einen 6-stündigen Ausflug zur Insel Capri

mit Anacapri inklusive Fährüberfahrt hin/

zurück und Inselrundfahrt in örtlichen Kleinbussen

- für einen 6-stündigen Ausflug an die

Amalfiküste

• 1 x örtliche Busgestellung für den Ausflug

Amalfiküste

• Schifffahrt Amalfi – Maiori

• 1 x Weinverkostung mit Imbiss

• 1 x Besuch einer Folklore-Vorstellung

im Teatro Tasso in Sorrent

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel im Raum Sorrent.

EZZ

01.02.–28.02.2026 ab € 498,– € 124,–

01.03.–31.03.2026 ab € 528,– € 124,–

01.04.–30.04.2026 ab € 559,– € 148,–

01.05.–31.05.2026 ab € 599,– € 148,–

01.06.–30.06.2026 ab € 629,– € 148,–

01.09.–30.09.2026 ab € 629,– € 148,–

01.10.–31.10.2026 ab € 599,– € 148,–

01.11.–30.11.2026 ab € 498,– € 148,–

IGN-040

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

71


6-Tage-Reise ab

€ 499,–

Italien/Malta

© Salvatore - stock.adobe.com

© Art Media Factory - stock.adobe.com

Bellissima Sardegna – Wunderschönes Sardinien

Ein Traum in Blau

HIGHLIGHTS:

Insel La Maddalena • Gallura/Castelsardo •

Nuoro/Orgosolo • Landestypisches Hirtenessen

Die Farben, die Gerüche, einfach nur die Insel: Man

muss sie erlebt und genossen haben.

1. Tag: Anreise nach Livorno

Gegen Abend folgt die Einschiffung zur Fährüberfahrt

nach Olbia oder Golfo Aranci. Übernachtung an Bord

der Fähre.

2. Tag: Ankunft auf Sardinien – Ausflug

Costa Smeralda

Nach der Ausschiffung treffen Sie die örtliche Reiseleitung

in Arzachena. Sie fahren zunächst nach

S. Teresa di Gallura, wo Sie das hübsche Zentrum der

Ortschaft erkunden und bis zum spanischen Wachturm

bummeln. Genießen Sie den Ausblick auf die

Meeresstraße von Bonifacio, bei gutem Wetter kann

man sogar die Nachbarinsel Korsika erblicken. Weiterfahrt

an die weltberühmte Costa Smeralda, deren

Name von den herrlichen Meeresfarben in den kleinen

Buchten an der Küste stammt. Vorbei an zahlreichen

Luxushotels erreichen Sie den Hauptort Porto Cervo,

wo Sie Gelegenheit haben, den wohl angelegten Ort

mit seinen vornehmen Geschäften und seiner schönen

Piazza, zu erkunden. Weiterfahrt zum Hotel. Welcome

Drink. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Insel La Maddalena

Fahrt nach Palau. Von dort aus erwartet Sie eine kurze

Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena. Lassen Sie

sich bei einer Rundfahrt durch die größte Insel an der

Nordküste Sardiniens verzaubern. Anschließend Möglichkeit

zum Bummel im reizvollen Hafenstädtchen.

Rückfahrt mit der Fähre nach Palau. Von dort aus

Weiterfahrt zum Capo d’Orso, wo Sie eine kleine Wanderung

zum berühmten Bärenfelsen erwartet (leicht,

Dauer ca. 1 Stunde). Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Gallura und Castelsardo

Heute lernen Sie das Landesinnere der Insel kennen.

Die Route führt durch Korkeichenwälder in der Gallura

und durch wilde, zerklüftete Berglandschaften vorbei

an Tempio Pausania, zum malerisch gelegenen Castelsardo.

In der Hochburg sardischen Handwerks werden

speziell Flechtkörbe aus Raphiabast und Zwergpalme

hergestellt. Rückfahrt entlang der dünn besiedelten

Nordküste Sardiniens. Diesen Küstenabschnitt charakterisieren

rote Felsenklippen, unterbrochen von

Buchten mit feinen Sandstränden und eingeschlossen

von der immergrünen Macchia. Rückkehr ins Hotel am

Abend. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Nuoro – Orgosolo – Heimreise

Fahrt in das Landesinnere der Insel nach Nuoro, der

Geburtsstadt der Literatur-Nobelpreisträgerin Grazia

Deleddda. Nach einem Bummel auf dem Corso Garibaldi

fahren Sie weiter nach Orgosolo. Bei einem

Spaziergang durch das bekannte Banditendorf sehen

Sie die berühmten Wandmalereien (Murales), die Ereignisse

aus Politik und Zeitgeschehen darstellen und

sich damit kritisch auseinandersetzen. In einem Landgasthof,

in der Umgebung einer Macchia-Landschaft,

genießen Sie ein landestypisches Hirtenessen. Weiterfahrt

nach Olbia oder Golfo Aranci zur Fährüberfahrt

nach Livorno. Übernachtung an Bord der Fähre.

6. Tag: Heimreise

Nach der Ausschiffung treten Sie Ihre Heimreise an.

© Pixelshop - Fotolia

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Livorno – Olbia/Golfo Aranci – Livorno

mit Moby Lines oder Corsica Sardinia Ferries

• Hafengebühren

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Arzachena

• 3 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug an die

Costa Smeralda

- für einen ganztägigen Ausflug zur Insel

La Maddalena

- für einen ganztägigen Ausflug nach Gallura/

Castelsardo

- für einen ganztägigen Ausflug nach Nuoro/

Orgosolo

• 1 x Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena

• 1 x landestypisches Hirtenessen inkl. Wasser

und Hauswein

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Airone in Arzachena.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 528,– € 108,–

01.05.–31.05.2026 € 559,– € 108,–

01.06.–20.06.2026 € 599,– € 108,–

12.09.–03.10.2026 € 559,– € 108,–

04.10.–31.10.2026 € 499,– € 108,–

ISA-043

72 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 879,–

Italien/Malta

© Sazonov Vladimir

Ein Hauch von Luxus an der Costa Smeralda

Fast alles was das Herz begehrt...

HIGHLIGHTS:

Fachkundige Reiseleitung • Besichtigung

landestypischer Betriebe • Fährüberfahrt zur

Insel La Maddalena • Mittagessen bei den

Hirten • Landestypisches Abschiedsessen

1. Tag: Anreise nach Livorno

Gegen Abend folgt die Einschiffung zur Fährüberfahrt

nach Olbia oder Golfo Aranci. Übernachtung an Bord

der Fähre.

2. Tag: Ankunft in Olbia – Ausflug La Maddalena

Ihre Reiseleitung erwartet Sie bereits in Hafennähe.

Gemeinsame Fahrt nach Palau. Von dort aus erwartet

Sie eine kurze Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena.

Möglichkeit zum Bummel im reizvollen Hafenstädtchen.

Rückfahrt mit der Fähre nach Palau. Von dort aus

Weiterfahrt zum Capo d’Orso, wo Sie eine kleine Wanderung

zum berühmten Bärenfelsen erwartet (leicht,

dauer ca. 1 Stunde). Weiterfahrt ins Hotel. Hotelbezug.

Welcome Drink. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesausflug nach Alghero

Nach einem frühen Frühstück erfolgt die Fahrt nach

Alghero. Lassen Sie sich von dem Flair dieser mittelalterlichen

Stadt verzaubern. Sie sehen die alte Stadtmauer,

die Kathedrale und vieles mehr. Nach dem

Mittagessen in einem typischen Restaurant in Alghero,

treten Sie die Rückfahrt an. Es erwartet Sie noch ein

Stopp bei der romanisch-pisanischen Kirche Saccargia

aus dem 12. Jh. Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

4. Tag: Ausflug nach Nuoro und Orgosolo

Fahrt ins Landesinnere der Insel nach Nuoro, der Geburtsstadt

der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda.

Nach dem Besuch des Volkskundemuseums fahren Sie

weiter nach Orgosolo. Bei einem Spaziergang durch

das bekannte Banditendorf sehen Sie die berühmten

Wandmalereien (Murales), die Ereignisse aus Politik

und Zeitgeschehen darstellen und sich damit kritisch

auseinandersetzen. In einem Landgasthof genießen

Sie ein landestypisches Hirtenessen. Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten Ihres Hotels.

Gerne organisieren wir für Sie einen weiteren

Ausflug. Bitte sprechen Sie uns an. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

6. Tag: Ausflug nach Calangianus und Castelsardo

Der heutige Tag ist dem sardischen Handwerk gewidmet.

Bei dem Besuch einer Korkfabrik in Calangianus

lernen Sie die Verarbeitung der Korkrinde kennen

(vorbehaltlich Öffnungszeiten). Ihr nächstes Ziel heißt

Castelsardo. In der Hochburg sardischen Handwerks

werden speziell Flechtkörbe aus Raphiabast und

Zwergpalme hergestellt. Rückfahrt zum Hotel am späten

Nachmittag. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Ausflug an die Costa Smeralda –

Einschiffung zur Fährüberfahrt nach Livorno

Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang der

weltberühmten Smaragdküste. Vorbei an zahlreichen

Luxushotels erreichen Sie den Hauptort Porto Cervo,

wo Sie Gelegenheit haben, den wohl angelegten Ort

mit seinen vornehmen Geschäften und seiner schönen

Piazza zu erkunden. Zum Abschluss der Reise erwartet

Sie ein traditionelles Abschiedsessen in einem landestypischen

Agriturismo inkl. Wasser und Hauswein. Weiterfahrt

nach Olbia oder Golfo Aranci zur Fährüberfahrt

nach Livorno. Am frühen Abend folgt die Einschiffung.

Übernachtung an Bord der Fähre.

8. Tag: Ausschiffung und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Livorno – Olbia oder Golfo Aranci – Livorno

mit Moby Lines oder Corsica Sardinia Ferries

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 1 x Frühstück an Bord der Fähre

• 1 x Frühstück nach der Ausschiffung

auf Sardinien

• Hafengebühren

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Superior-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Olbia

• 5 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagessen in einem Restaurant in Alghero

• 1 x landestypisches Hirtenessen

inkl. Wasser und Hauswein

• 1 x Abschiedsessen in einem schönen

Agriturismo inkl. Wasser und Hauswein

• Deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Insel

La Maddalena

- für einen ganztägigen Ausflug Alghero

- für einen ganztägigen Ausflug Nuoro/Orgosolo

- für einen ganztägigen Ausflug Calangianus/

Castelsardo

- für einen ganztägigen Ausflug Costa Smeralda

• 1 x Besuch einer Korkfabrik in Calangianus

• 1 x Mirto-Verkostung

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 879,– € 179,–

01.05.–31.05.2026 € 978,– € 215,–

01.06.–20.06.2026 € 999,– € 215,–

12.09.–03.10.2026 € 999,– € 215,–

04.10.–31.10.2026 € 879,– € 179,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Club Hotel Baja Sardinia

in Baja Sardinia.

ISA-034

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

73


11-Tage-Reise ab

€ 899,–

Italien/Malta

© dpVUE .images - stock.adobe.com

© replica73 - stock.adobe.com

Sardinien – ein Juwel im Mittelmeer

Traumstrände, magische Orte und urtypische Landschaften

Neu!

HIGHLIGHTS:

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in

einer Reise • Reiseleitung für das gesamte

Programm • Picknick bei Ankunft auf

Sardinien • Hirtenessen in Orgsolo

1. Tag: Anreise nach Livorno

Einschiffung und Übernachtung an Bord der Fähre.

2. Tag: Ankunft auf Sardinien – Ausflug Gallura –

Alghero

Ausschiffung und Empfang durch die Reiseleitung.

Heute lernen Sie das Inselinnere in der Gallura kennen.

In malerischer Umgebung wird die Reiseleitung

ein Picknick vorbereiten. Sie setzen Ihren Weg nach

Castelsardo fort. Vorher kurzer Abstecher zum Naturschauspiel

„Roccia del Elefante“. Nach einem Spaziergang

durch die Altstadt von Castelsardo fahren Sie

weiter in Richung Alghero. Ankunft im Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Alghero

Frühstück im Hotel und Abfahrt zur Stadtbesichtigung.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann

für einen Bootsausflug zur Neptunsgrotte genutzt werden

(fak.). Abendessen und Übernachtung in Alghero.

4. Tag: Alghero – Nuraghe Losa – Cagliari

Heute verlassen Sie Alghero und fahren entlang der

Steilküste zunächst nach Bosa, einem malerischen

Städtchen mittelalterlichen Ursprungs. Auf der Schnellstraße

fahren Sie in Richtung Süden. Auf der Strecke

besichtigen Sie die Nuraghe Losa bei Oristano. Weiterfahrt

in den Raum Cagliari. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

5. Tag: Cagliari, Pula und Nora

Am Vormittag lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt durch

Cagliari Sardiniens Haupt- und Universitätsstadt kennen.

Bei einem Rundgang besichtigen Sie u. a. die Altstadt,

die Kathedrale Santa Maria di Castello und das

Wahrzeichen der Stadt, den Elefantenturm. Nach einer

Mittagspause fahren Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung

zu den Ausgrabungen von Nora. In einer einmaligen

Lage direkt am Meer befindet sich die heutige

Ruinenstadt, wo die Überreste eines Tempels und ein

wunderschönes Bodenmosaik zu sehen sind. Rückkehr

ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Cagliari – Raum Orosei

Die heutige Etappe gehört zu den eindrucksvollsten in

Sardinien überhaupt. Sie verläuft zum größten Teil entlang

der Küste oder durch prächtige Gebirgslandschaften,

Schluchten und Täler. Möglichkeit zum Abstecher

nach Arbatax. Oder Sie unternehmen eine Pause in

Bari Sardo und probieren die traditionellen Culurgiones.

Ankunft im Hotel am frühen Abend. Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Raum Orosei – Nuoro – Orgosolo –

Raum Olbia

Das heutige Programm führt Sie nach Nuoro, die Geburtsstadt

Grazia Deleddas. Bei einem Bummel auf

dem Corso Garibaldi haben Sie Zeit, um an den vielen

kleinen Geschäften und Bars vorbeizuschlendern. Weiterfahrt

nach Orgosolo. Bei einem Spaziergang durch

das bekannte Banditendorf sehen Sie die berühmten

Wandmalereien (Murales). In der Umgebung genießen

Sie ein sardisches Mittagessen inmitten von Schafherden

und Hirten. Weiterfahrt in den Raum Olbia, Abendessen

und Übernachtung.

8. Tag: Zur freien Verfügung

Nach eindrucksvollen Tagen steht Ihnen der heutige

Tag zur freien Verfügung. Gerne organisieren wir einen

weiteren Ausflug für Sie. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

9. Tag: Ausflug zur Insel La Maddalena

Am Morgen Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena. Bei

einer eindrucksvollen Panoramafahrt lernen Sie die

Insel kennen. Danach Bummel durch das reizvolle Hafenstädtchen

La Maddalena. Rückfahrt mit der Fähre

nach Palau und Rückkehr ins Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

10. Tag: Costa Smeralda – Einschiffung

auf die Nachtfähre

Zusammen mit Ihrer Reiseleitung fahren Sie entlang

der traumhaften Costa Smeralda, die zu Recht den

Namen „Smaragdküste” trägt. Beim Bummel durch

den exklusiven Hauptort Porto Cervo lernen Sie den

touristischen Mittelpunkt dieses bekannten Küstenabschnittes

kennen. Bevor Sie am Nachmittag zum Fährhafen

fahren, verabschieden Sie sich von Sardinien

bei einer Kostprobe des sardischen Mirto. Am frühen

Abend Einschiffung zur Überfahrt nach Livorno. Übernachtung

an Bord.

11. Tag: Ankunft Livorno/Ausschiffung – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Livorno – Olbia/Golfo Aranci – Livorno

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 1 x Frühstück an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• 8 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 8 x Frühstücksbuffet

• 8 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Reiseleitung vom 2.

bis 10. Tag lt. Reiseverlauf inkl. Vollverpflegung

und Unterbringung im Einzelzimmer

• 1 x Ausflug in die Gallura

• 1 x Ausflug Alghero

• 1 x Ausflug Alghero – Losa – Cagliari

• 1 x Ausflug Cagliari, Pula und Nora

• 1 x Ausflug Cagliari – Orosei

• 1 x Ausflug Nuoro – Orgosolo

• 1 x Ausflug Insel La Maddalena

• 1 x Ausflug Costa Smeralda

• 1 x Picknick nach Ankunft auf Sardinien

• 1 x Hirtenessen inkl. Wein/Wasser in Orgosolo

• 1 x Mirto Verkostung

• 1 x Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 899,– € 268,–

01.05.–31.05.2026 € 998,– € 268,–

01.06.–20.06.2026 € 1.099,– € 268,–

12.09.–30.09.2026 € 1.099,– € 268,–

04.10.–31.10.2026 € 948,– € 268,–

ISA-042

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Alghero Rina (2)

Cagliari-Capoterra Santa Gilla (2)

Orosei Maria Rosaria (1)

Olbia BLU Morisco (2)

74 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

9-Tage-Reise ab

€ 659,–

Italien/Malta

Sizilien – Schatzkammer der Geschichte

Öffnen Sie die Tür und tauchen Sie ein

LEISTUNGEN:

HIGHLIGHTS:

Besichtigung der wichtigsten Stätten

Siziliens • Aperitif im Tal der Tempel • Ausflug

auf den Ätna mit einem Geologen

1. Tag: Anreise nach Genua

Gegen Abend erfolgt die Einschiffung zur Fährüberfahrt

nach Palermo. Übernachtung an Bord der Fähre.

2. Tag: Ankunft in Palermo

Nach der Ausschiffung Fahrt in den Raum Palermo/

Cefalù. Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Kaiser und Menschen – Palermo/

Monreale/Markt Ballarò

Heute lernen Sie die Hauptstadt Siziliens kennen.

Sie sehen u. a. den Palazzo dei Normanni. Durch die

Porta Nuova erreichen Sie die Kathedrale. Es geht

weiter nach Monreale. Dort Besichtigung des berühmten

Doms. Am Nachmittag dann der Höhepunkt des

Tages: Es folgt ein Besuch am Markt Ballarò (arabischer

Markt). Dieser Markt ist anders. Keine geordnete

Markthalle, nicht auf einen Platz beschränkte Stände.

Eine Kostprobe sollten Sie nicht versäumen! Rückfahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ursprünglichkeit, Archäologie und

Geschichte – Trapani/Erice/Segesta

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Trapani, der unbekannten,

facettenreichen Stadt im Westen Siziliens.

Der Torre di Ligny ist ein alter Wehrturm an der Spitze

der Halbinsel und bietet einen Panoramablick. Erice,

das kleine Bergdorf liegt oberhalb von Trapani. Hier

haben Sie eine wunderbare Aussicht auf die Westküste

Siziliens. In Erice verkosten Sie die typischen

Dolci/Gebäck. Weiterfahrt durch das Landesinnere

nach Segesta zur Besichtigung des imposanten und

berühmten Tempels und des antiken Theaters. Fahrt

an die Südküste in den Raum Castelvetrano-Selinunte

wo Sie übernachten.

Unser Tipp: Verkosten Sie unbedingt die „Nocellara

del Belice“, die grüne Olivenspezialität und das „Pane

nero di Castelvetrano“ , eine besondere Brotspezialität

mit einem einzigartigen Aroma.

5. Tag: Griechen und Römer – Agrigent/Piazza

Armerina – Taormina

Die Besichtigung des Tal der Tempel beginnt mit dem

dorischen Bauwerk des Juno Tempels, der in beherr-

schender Position auf einem Felsvorsprung liegt. Der

Herkules Tempel ist der erste dorische Tempel von

Agrigent und stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. Sie beschließen

die Besichtigung mit einem Aperitif, den Sie

im archäologischen Park, direkt vor dem Juno Tempel,

einnehmen. Weiterfahrt nach Piazza Armerina zu der

römischen Villa del Casale, die in der ganzen Welt

wegen ihrer herrlichen Bodenmosaiken bekannt ist.

Abendessen und Übernachtung im Raum Taormina.

6. Tag: „Gib mir einen Punkt, auf dem ich stehen

kann, und ich werde die Erde bewegen“ sagte

einst Archimedes – Catania/Siracusa und Noto

Kurze Stadtbesichtigung Catanias. Weiterfahrt zur Stadt

des Archimedes, nach Siracusa. Sie sehen u. a. die Archäologische

Zone und die Altstadt auf der Halbinsel

Ortigia. Am Nachmittag Fahrt nach Noto. Sie zählt zu

den schönsten sizilianischen Barockstädten und wurde

2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Ätna/Taormina

Am Vormittag fahren Sie an die Ostküste Siziliens.

Erleben Sie den größten aktiven Vulkan Europas bei

einer abenteuerlichen Besichtigung. Sie erkunden

den Vulkan unter der fachkundigen Begleitung eines

Geologen. Anschließend Besuch vom Castello degli

Schiavi, der Villa des „Paten“: Hier wurden zahlreiche

Szenen des bekannten Films gedreht. Der Besitzer der

Villa unterhält Sie während des Besuches mit spannenden

Anekdoten. Am Nachmittag Besichtigung von

Taormina. Sie sehen u.a. das griechische Theater mit,

wie Viele sagen, dem schönsten Panorama der Welt,

den Palazzo Corvaia aus dem 14. Jh. und vieles mehr.

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Madonie (Naturpark Siziliens) Land des

„Manna“ – Castelbuono und Cefalù – Fahrt nach

Palermo – Heimreise

Fahrt zum Naturpark Siziliens: der Madonie. In den Madonien

erwartet Sie ein unvergessliches Mittagessen

mit Ricottaverkostung (fak). Danach Besichtigung von

Castelbuono. Der Ausflug endet in Cefalù. Die Stadt ist

berühmt für die großartige Kathedrale aus dem 12. Jh.

mit ihrer kunstvollen Fassade. Danach fahren Sie weiter

nach Palermo zur Fährüberfahrt nach Genua. Verabschiedung

von der Reiseleitung und Übernachtung

an Bord der Fähre.

9. Tag: Heimreise

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Genua – Palermo und Palermo – Genua

mit Grandi Navi Veloci

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 6 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

während Ihres Aufenthaltes auf Sizilien

inkl. allen Besichtigungen lt. Programm

- für einen ganztägigen Ausflug nach Palermo/

Monreale/Markt von Ballarò

- für einen ganztägigen Ausflug nach

Erice/Segesta

- für eine 2-stündige Besichtigung des Tal

der Tempel in Agrigent

- für eine 2-stündige Besichtigung der Villa

Romana in Piazza Armerina

- für einen ganztägigen Ausflug Catania/

Siracusa und Noto

- für einen ganztägigen Ausflug Ätna/Taormina

- für einen ganztägigen Ausflug Madonie/

Castelbuono/Cefalù

• 1 x Aperitif im Tempeltal

• 1 x Besuch des Ätna mit einem Geologen

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

10.01.–26.03.2026 € 659,– € 186,–

27.03.–31.05.2026 € 799,– € 216,–

01.06.–30.06.2026 € 819,– € 216,–

14.09.–25.10.2026 € 799,– € 216,–

26.10.–30.11.2026 € 659,– € 186,–

Wunschleistungen:

• Mittagessen zu „Füßen des Ätnas“ a. A.

• Mittagessen in den Madonien a. A.

ISI-029

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum

Hotel

Palermo /S. Flavia Zagarella (2)

Selinunte/ Castelvetrano Althea (1)

Taormina /Mazzarò Villa Esperia (3)

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

75


8-Tage-Reise ab

€ 659,–

Italien/Malta

„Sicilia Bedda“ – schönes Sizilien

Neu!

Erleben Sie den Zauber der Insel mit all ihren Schönheiten

HIGHLIGHTS:

Komfortable Standortreise • Schönes

4-Sterne-Hotel • Barockstadt Noto • Erkundung

des Vesuvs mit einem Geologen

Die Insel an der Stiefelspitze Italiens verblüfft

seinen Besucher durch die zahlreichen

Kontraste, die sie zu bieten hat. Griechische

Tempel, idyllische Barockstädtchen, normannische

Kathedralen, lebhafte Metropolen, blühende

Zitrusplantagen oder aber lange Strände

laden zu einem abwechslungsreichen und

interessanten Aufenthalt auf Sizilien ein.

1. Tag: Anreise nach Catania

Nach der Zollabfertigung erwartet Sie die

Flughafenassistenz zum Transfer ins Hotel.

Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung

im Raum Taormina.

2. Tag: Halbtagesausflug zum Ätna

Erleben Sie den größten aktiven Vulkan Europas

bei einer interessanten und abenteuerlichen

Besichtigung. Sie erkunden den Ätna

unter der fachkundigen Begleitung eines

Geologen, der Ihnen sein Wissen über den

größten Vulkan Europas vermittelt. Anschließend

bietet sich die Gelegenheit, eine Weinprobe

mit Imbiss am Fuße des Ätnas einzunehmen

(fak).

3. Tag: Ganztagesausflug Siracusa und Noto

Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach

Siracusa, der Stadt des Archimedes. Sie sehen

u.a. die Archäologische Zone und die Altstadt

auf der Halbinsel Ortigia. Am Nachmittag

Fahrt nach Noto. Sie zählt zu den schönsten

sizilianischen Barockstädten und wurde 2002

von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Halbtagesauflug zur Isola Bella (fak.)

Heute unternehmen Sie in Begleitung der örtlichen

Reiseleitung einen Ausflug in einem

typisch sizilianischen Boot zur Isola Bella. Die

Tour bringt Sie zu einer der schönsten Buch-

ten Siziliens mit der Möglichkeit zum Baden.

Weiterhin fahren Sie mit dem Boot in die blaue

Höhle von Taormina mit atemberaubendem

Farbenspiel. Die Tour wird von einem Aperitif

umrahmt und mit typischen sizilianischen

Früchten und Getränken bereichert. Der Rest

des Tages steht zur freien Verfügung. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Ganztägiger Ausflug zu den

Äolischen Inseln (fak.)

Nach einem frühen Frühstück erfolgt die Überfahrt

zur ersten der „sieben Schönheiten des

Tyrrhenischen Meeres“, wie die Liparischen/

Aeolischen Inseln liebevoll auch genannt

werden, nach Lipari. Besichtigung der Insel

mit Minibussen. Nach einer kurzen Überfahrtzeit

erreichen Sie das zweite Juwel: Vulcano.

Diese weist eine Felsküste, unterbrochen von

schönen, schwarzen Lava-Stränden auf, deren

Besonderheit die heißen Quellen und Natur-

Schwefelbäder sind. Anschließend Rückfahrt

nach Milazzo und Rückkehr in Ihr Hotel.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

7. Tag: Ganztägiger Ausflug Zyklopenriviera

und Catania

Entlang der Riviera dei Ciclopi fahren Sie vorbei

an den idyllischen Städtchen Acireale, Acitrezza

und Aci Castello bis nach Catania. Der

traditionelle Fischmarkt Pescheria di Catania

(Piscarìa auf sizilianisch) befindet sich in der

Nähe der Piazza del Duomo, den Sie mit Ihrer

Reiseleitung besuchen werden. Genießen Sie

das bunte Markttreiben bei einem Aperitif und

einem Imbiss. Am Nachmittag Rückfahrt zum

Hotel. Auf Wunsch organisieren wir einen sizilianischen

Abschiedsabend im Hotel bei

typischem sizilianischen Essen inkl. Folkloredarbietung

(fak.).

8. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel und Transfer zum Flughafen

Catania.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Taormina

• 7 x erweitertes Frühstück

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Busgestellung für alle Ausflüge laut Programm

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Ausflüge lt. Programm

- für einen halbtägigen Ausflug zum Ätna

- für einen ganztägigen Ausflug Siracusa

und Noto

- für einen ganztägigen Ausflug Catania

• 1 x Aperitif mit kleinem Imbiss in Catania

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.02.–31.03.2026 € 659,– € 196,–

01.04.–15.06.2026 € 669,– € 224,–

15.09.–31.10.2026 € 669,– € 224,–

01.11.–30.11.2026 € 659,– € 196,–

Wunschleistungen:

• Halbtägiger Ausflug Isola Bella

inkl. Reiseleitung p. P. € 59,–

• Ganztägiger Ausflug Äolische Inseln

inkl. Busgestellung, Reiseleitung,

Fährpassagen und Inselrundfahrt

auf Lipari p. P. € 150,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Villa Esperia in Taormina-

Mazzerò.

ISI-012

76 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


9-Tage-Reise ab

€ 579,–

Italien/Malta

Klassische Sizilien-Rundreise

Sizilien über Land und Meer

HIGHLIGHTS:

Anreise per Land • Rückreise mit dem Schiff •

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einer

Reise

1. Tag: Anreise in die Toskana

Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Toskana – Golf von Salerno

Nach dem Frühstück Weiterfahrt auf der Autobahn,

vorbei an Florenz, Rom und Neapel in

den Raum Salerno. Hotelbezug. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Salerno/Acireale

Fahrt auf der Autobahn „Autostrada del Sole“

durch Kalabrien bis Villa S. Giovanni zur Überfahrt

nach Messina. Die Überfahrt dauert mit

Ein- und Ausschiffung ca. 1 Stunde. Von Messina

bis Taormina ist es auf der Autobahn nur

noch ein Katzensprung. Weiterfahrt in den

Raum Taormina. Hotelbezug. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Ätna/Taormina

Am Vormittag Fahrt zum Ätna. Sie nehmen

nicht die übliche Route über Ätna Süd, sondern

fahren Ätna Nord hinauf. Ein Geologe

zeigt Ihnen von der Lava zerstörte Wege und

Häuser. Anschließend betreten Sie einen Lava

Tunnel und unternehmen eine für alle Gäste

mögliche, leichte Wanderung entlang den Sartorius

Kratern. Am Nachmittag Besichtigung

von Taormina. Sie sehen u. a. das griechische

Theater mit dem schönsten Panorama der

Welt, den Palazzo Corvaia aus dem 14. Jh. und

die Badia Vecchia. Ein besonderes Erlebnis ist

ein abendlicher Bummel in Taormina mit den

vielen typischen Tavernen mit folkloristischer

Musik. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Catania/Syrakus

Dieser Tagesausflug führt entlang der Zyklopen-Riviera

zunächst nach Catania. In Catania

Stadtrundfahrt mit örtlichem Reiseleiter. Sie

sehen z.B.: Elefantenbrunnen, Dom, Palazzo

Biscari usw. Anschließend Weiterfahrt nach

Syrakus. Hier ebenfalls ausführliche Stadtrundfahrt

mit örtl. Reiseleitung und Besichtigung

der wichtigsten Baudenkmäler der einst

so mächtigen Stadt. Gegen Abend Rückkehr

ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Piazza Armerina – Agrigent

Fahrt auf der Autobahn bis Catania und dann

weiter über Caltagirone nach Piazza Armerina

mit Besichtigung der weltberühmten Mosaiken

in der Villa Casale. Über Caltanissetta erreichen

Sie Agrigent mit dem berühmten Tal

der Tempel. Hotelbezug. Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Agrigent – Palermo

Vormittags Führung im Tal der Tempel mit örtlichem

Reiseleiter. Anschließend Weiterfahrt

über Sciacca – Selinunte nach Segesta, den

Ruinen einer ehemaligen griechischen Stadt.

Weiterfahrt durch die reizvolle Landschaft der

Conca d’Oro in den Raum Palermo/Cefalù. Hotelbezug.

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Palermo/Monreale – Fährüberfahrt

Heute lernen Sie die Hauptstadt Siziliens kennen.

Sie sehen u.a. den Palazzo dei Normanni

mit der Cappella Palatina. Durch die Porta

Nuova erreichen Sie die Kathedrale. Es geht

weiter nach Monreale. Dort Besichtigung des

berühmten Doms. Am Nachmittag dann der

Höhepunkt des Tages: Es folgt ein Besuch am

Markt Ballarò (arabischer Markt). Dieser Markt

ist anders. Keine geordnete Markthalle, nicht

auf einen Platz beschränkte Stände. Eine Kostprobe

sollten Sie nicht versäumen! Am Abend

Einschiffung zur Überfahrt nach Genua. Übernachtung

an Bord der Fähre.

9. Tag: Heimreise nach der Ausschiffung

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Palermo – Genua

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 7 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 7 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Ätna/

Taormina

- für einen ganztägigen Ausflug nach Catania

und Syrakus

- für eine 2-stündige Besichtigung Tal der

Tempel in Agrigent

- für einen ganztägigen Ausflug Palermo/

Monreale

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

10.01.–31.03.2026 € 579,– € 199,–

01.04.–31.05.2026 € 695,– € 234,–

01.06.–12.06.2026 € 695,– € 234,–

14.09.–26.10.2026 € 695,– € 234,–

27.10.–30.11.2026 € 579,– € 199,–

Wunschleistungen:

• Aperitif im Tempeltal mit kleinem

Imbiss p. P. € 20,–

ISI-001

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

77


8-Tage-Reise ab

€ 599,–

Italien/Malta

© Serenity-H - stock.adobe.com

Benvenuti in Sicilia

Neu!

Genießen Sie die Gastfreundschaft des Südens

HIGHLIGHTS:

Komfortables Standorthotel am Meer •

Palermo • Cefalù • Taormina • Naturpark

Madonie

Die Insel an der Stiefelspitze Italiens verblüfft

seine Besucher durch die zahlreichen

Kontraste, die sie zu bieten hat. Griechische

Tempel, idyllische Barockstädtchen, normannische

Kathedralen, lebhafte Metropolen und

ein spannendes Hinterland laden zu einem interessanten

Aufenthalt auf Sizilien ein.

1. Tag: Anreise nach Sizilien

Transfer ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Halbtägiger Ausflug nach Cefalù

Mit Ihrer Reiseleitung geht es ins Städtchen

Cefalù. Die Stadt ist berühmt für die Kathedrale

aus dem 12. Jh. mit einer kunstvollen Fassade,

einem herrlichen Presbyterium und einem

sehr schönen Mosaik in der Apsis. Falls möglich,

kann gerne der Markt besucht werden.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ganztägiger Ausflug nach Palermo/

Monreale

Nach dem Frühstück erwartet Sie die örtliche

Reiseleitung zur Besichtigung von Palermo,

reich an kunsthistorischen Zeugnissen. Sie

besichtigen u.a. die Kirche S. Giovanni degli

Eremiti, den Palazzo dei Normanni und die

Kathedrale. Anschließend Fahrt nach Monreale

mit Besichtigung des Doms, der ein

klassisches Beispiel normannischer Baukunst

darstellt. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Ganztägiger Ausflug Sperlinga

und Gangi (fak.)

Heute unternehmen Sie einen ganz besonderen

Ausflug, der Sie in (fast) unbekannte

Ortschaften führt. Die Tour beginnt mit der

Besichtigung von Sperlinga, ein Dorf, das für

seine in den Fels gehauenen Wohnungen

bekannt ist. Ein weiterer Höhepunkt ist das

Schloss, ein mächtiges Bauwerk, das vollständig

aus Stein gehauen wurde. Nun geht es

weiter nach Gangi, ein malerisches Dorf, das

vor einigen Jahren zum schönsten Dorf Italiens

gekürt wurde. Nach einer Besichtigung

unternehmen Sie einen Rundgang durch die

Weinberge und genießen eine Weinprobe mit

leckerem Imbiss. Zum Abschluss des Tages

nehmen Sie an einer Vorführung eines lokalen

Handwerkers teil, der ein Meister im Trommelbau

ist, einer Kunst, die von Generation zu Generation

weitergegeben wird und als immaterielles

Erbe Siziliens anerkannt ist. Rückfahrt

zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Halbtagesausflug Bagheria –

Villa Palagonia (fak.)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bagheria,

ein inspirierender Ort mit einigen der

schönen Adelsresidenzen von Sizilien. Hier

besichtigen Sie eines der bekanntesten und

meist besuchten Bauwerke Siziliens: Die Villa

Palagonia, eine herrliche und exzentrische

Villa, die bereits im 18. Jahrhundert von berühmten

Reisenden besucht wurde, die sie als

den „originellsten Orte der Welt und berühmt

in ganz Europa“ betrachteten. Rückfahrt zum

Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Ganztägiger Ausflug Madonie

Den heutigen Tag verbringen Sie in der herrlichen

Natur des Naturparks Madonie. Ein

urwüchsiges Gebiet mit Korkeichenwäldern,

typischen Dörfern, Manna und dem malerischen

Ort Castelbuono, rund um ein Kastell

erbaut. Nach einer Manna Probe fahren Sie

in das recht unbekannte Dorf Polizzi Generosa:

Überraschung pur! Ein Spaziergang durch

den Geburtsort von Domenico Dolce, dem berühmten

Designer, hält einige Überraschungen

parat. Seien Sie gespannt! Gestärkt durch

ein Stück des berühmten Kuchens (Sfoglio)

treten Sie die Rückfahrt zum Hotel an. Hier erwartet

Sie zum Abendessen ein sizilianisches

Abschiedsessen!

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen. Sie treten Ihre Heimreise

an.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

• 7 x Übernachtung im Mittelklassehotel

im Raum Palermo

• 7 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x sizilianisches Abschiedsessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Manna Verkostung in Castelbuono

• 1 x Verkostung des Sfoglios (Kuchen) in Polizzi

• Lokale deutschsprechende Reiseleitung

- für eine Halbtagesführung in Cefalù

- für einen Ganztagesausflug Palermo/Monreale

- für einen Ganztagesausflug Madonie

• Busgestelltung für alle Fahrten laut Programm

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 599,– € 196,–

01.04.–15.06.2026 € 679,– € 224,–

15.09.–31.10.2026 € 679,– € 224,–

01.11.–30.11.2026 € 629,– € 196,–

Diese Reise ist auch als Busreise durchführbar!

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inklusive deutsch sprechender Reiseleitung

und Busgestellung:

- für einen ganztägigen Ausflug Sperlinga &

Gangi inkl. Weinprobe mit Imbiss in Gangi

- für einen halbtägigen Ausflug Bagheria

inkl. Eintritt Villa Palagonia

Preis p. P. ab € 110,–

ISI-047

78 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 369,–

Italien/Malta

© efesenko - stock.adobe.com © NEWS&ART - stock.adobe.com

Malta – Erholung und Kultur

Perfekt für einen wohlverdienten Urlaub

HIGHLIGHTS:

Calypso-Insel Gozo mit Weinprobe • „Die

stille Stadt“ Mdina • Fischerdörfer und Steinzeittempel

• Romantische Schifffahrt

1. Tag: Anreise nach Malta

Transfer in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Valletta & Malta Experience Show

Heute lernen Sie die Hauptstadt Valletta kennen. Sie

beginnen in den Oberen Barracca Gärten. Anschließend

besuchen Sie die St.Johannes Co-Kathedrale,

in dem das bedeutendste Gemälde Caravaggios „Die

Enthauptung Johannes des Täufers’’ zu sehen ist. Weiter

geht es zum Großmeister Palast und dem Archäologischen

Museum. Hier besuchen Sie die Malta Experience

Multivisionsschau, die in eindrucksvoller Weise

durch die Geschichte des Archipels führt.

3. Tag: Gozo – Maltas schöne Schwester (fak.)

Der heutige Ausflug führt Sie nach Gozo. Nach einer

kurzen Fährüberfahrt erreichen Sie den Hafen von

Mgarr, in dem neben großen Fährschiffen und Privatjachten

auch die gozitanischen Fischerboote vor Anker

liegen. Die Zitadelle der Hauptstadt Victoria liegt auf

einem Tafelberg in der Mitte der Insel. Besichtigung

der Festung. Ein Besuch der Kalypso-Höhle, bietet

auch einen herrlichen Blick auf die fruchtbare Landschaft

Gozos und den rötlichen Strand der Ramla Bay.

Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Mdina und Rabat (fak.)

Gleich zu Beginn dieses Ausflugs bekommen Sie einen

atemberaubenden Blick von den Dingli Klippen.

Weiter geht es zur mittelalterlichen Stadt Mdina. Sie

werden vom Bummel durch die engen Gassen, von

der herrlichen Kathedrale und dem Blick von den Festungsmauern

begeistert sein. Die Fahrt geht weiter in

die nahegelegene Stadt Rabat, die von Mdina im Jahre

870 getrennt wurde und sich zu einer weitaus lebhafteren

Stadt entwickelt hat, in der das maltesische Leben

pulsiert. Sie besichtigen hier die St. Paulus Grotte

und fahren dann weiter zu den Botanischen Gärten

von San Anton. Ein glanzvolles Prunkstück maltesischer

Baukunst ist der Palazzo Parisio in Naxxar, der

1733 von Großmeister Manoel de Vilhena erbaut und

1898 komplett im Stil eines kleinen Versailles restauriert

wurde. Rückfahrt zum Hotel am Nachmittag

5. Tag: Fischerdörfer und Steinzeittempel (fak.)

Bunt geht es in dem malerischen Örtchen Marsaxlokk

zu, mit seinem lebhaften Markt rund um das Hafenbecken,

den bunten Fischerbooten und den Fischern,

die ihre Netze reparieren. Weiter geht es zum kleinen

Fischerort Wied - iz - Zurrieq, der in einem tiefen Taleinschnitt

liegt und von dem aus fakultativ Bootsfahrten

in die schillernden Felsengewölbe der Blauen

Grotte gehen. Eindrucksvoll sind die Tempelanlagen

von Hagar Qim, in der die berühmte Statue der Magna

Mater gefunden wurde. In Sigiewwi erfahren Sie im

Steinbruch-Museum Limestone Heritage alles über die

Geschichte der Kalksteingewinnung, dem wichtigsten

Baustoff Maltas.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

7. Tag: Buntes Treiben und romantische

Schifffahrt (fak.)

Heute wandeln Sie auf den Spuren der Ritter durch die

drei „alten Städte“ Vittoriosa, Cospicua und Sengela

und genießen das bunte Treiben eines typisch maltesischen

Wochenmarktes (abhängig vom Wochentag).

Die Stände sind im Schatten der Bäume plaziert und

bieten alles, was das Herz begehrt. Zwischen Stoffen

und Schuhen, Kleidung und Obst finden sich Stände

mit frischem Backwerk und Köstlichkeiten der Region.

Am Nachmittag entdecken Sie den Grand Harbour in

einer den venezianischen Gondeln ähnlichen traditionellen

maltesischen Dghajsa. Der Grand Harbour mit

seinen wundervollen Festungen, die drei Städte, und

natürlich Valletta sind vom Meer aus atemberaubend

schön.

8. Tag: Transfer zum Flughafen und Heimreise

LEISTUNGEN:

• 1 x Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz am

Flughafen

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne Hotel

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.02.–28.02.2026 € 369,– € 199,–

01.03.–31.03.2026 € 439,– € 238,–

01.04.–30.04.2026 € 519,– € 294,–

01.05.–31.05.2026 € 579,– € 322,–

01.10.–31.10.2026 € 498,– € 294,–

01.11.–30.11.2026 € 438,– € 217,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inklusive deutsch sprechender Reiseleitung

und Busgestellung:

• für einen ganztägigen Ausflug „Valletta

Impressionen“

• für einen ganztägigen Ausflug „Gozo“

inkl. Weinprobe

• für einen ganztägigen Ausflug „Mdina

und Rabat“

• für einen ganztägigen Ausflug

„Fischerdörfer und Steinzeittempel“

• für einen ganztägigen Ausflug „Buntes Treiben

und romantische Schifffahrt“

Preis pro Person € 350,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Qawra Palace in Qawra.

MAL-011

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

79


9-Tage-Reise ab

€ 599,–

Italien/Malta

Farbenspiel Süditalien – Sizilien & Kalabrien

Treffen der beiden südlichen Nachbarn

HIGHLIGHTS:

Palermo – Hauptstadt Siziliens • Berg der

Berge: Ätna/Taormina • Ausflug Capo

Vaticano – Tropea – Pizzo Calabro • Ausflug

Sila Gebirge

1. Tag: Anreise in die Toskana

Am Abend Ankunft im Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Toskana – Salerno

Frühstück im Hotel und Weiterreise in Richtung Süden,

nach Salerno, zur Zwischenübernachung.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Salerno – Sila Gebirge – Raum Tropea

Frühstück im Hotel und Fahrt in das wunderschöne

Sila Gebirge. Es gibt reiche Bestände an Kastanien,

Buchen, Eichen, Schwarzkiefern und Fichten. Hier haben

wir ein Picknick mit den typischen Spezialitäten

als Mittagsimbiss für Sie reserviert. Weiterreise in den

Raum Tropea. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Capo Vaticano – Tropea –

Pizzo Calabro

Ihr erster Stopp ist ein faszinierender Panoramaaufenthalt

am Capo Vaticano. Hier lernen Sie eine typische

Spezialität kennen: die rote süße Zwiebel Kalabriens.

Danach fahren Sie nach Tropea und Spaziergang

durch das historische Zentrum. Besichtigung der Kathedrale

und der Wallfahrtskirche Maria dell’Isola mit

ihrem kleinen botanischen Garten. Im Anschluss Weiterfahrt

nach Pizzo, einer kleinen bezaubernden Stadt

zwischen Meer und Bergen, duftenden Orangenhainen,

Oliven und Weinbergen. Sie sehen die malerische

Chiesetta di Piedigrotta, die am Meeresufer erbaut

wurde und gänzlich in den Tuffstein gemeißelt wurde

und das Castello Aragonese. Wir empfehlen Ihnen

einen Aufenthalt auf der Piazza des Städtchens, um

dort die berühmte regionale Spezialität, das Tartufo-

Eis, zu kosten. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Kalabrien – Sizilien

Heute treten Sie die Weiterreise in Richtung Sizilien

an. Zunächst fahren Sie jedoch nach Scilla, ein malerisches

Fischerdorf mit bekanntem Fischerviertel, in

dem die Häuser direkt am Meer erbaut sind. Danach

fahren Sie nach Reggio Calabria. Dort befindet sich

u.a. das Archäologische Nationalmuseum, das über

die wichtigsten Fundstücke Großgriechenlands hinaus

die berühmten KRIEGER VON RIACE beherbergt. Spaziergang

an der Promenade, die von D’Annunzio als

der schönste Kilometer Italiens beschrieben worden

ist. Nach einer kurzen Fährüberfahrt erreichen Sie am

frühen Nachmittag Sizilien. Weiterfahrt in den Raum

Taormina, Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Ätna – Taormina

Heute steigen Sie mit einem Vulkanologen auf den

Ätna. Fahrt vom Hotel Richtung Valle Del Bove. Ankunft

an einer Lava-Grotte und gemeinsame Besichtigung

der Grotte. Wanderungen zu einigen Kratern. Zum Mittagessen

lädt Sie heute der „Ätna ein“ (fak.). Danach

machen Sie sich mit Taormina vertraut, der „Perle des

Ionischen Meeres“. Sie sehen das griechische Theater

und werden bei einem Experiment die Akustik testen.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung

7. Tag: Taormina – Agrigent – Palermo

Nach einem frühen Frühstück treten Sie die Weiterreise

an, die Sie zunächst nach Piazza Armerina führt.

Dort Besichtigung der römischen Villa del Casale, die

in der ganzen Welt wegen ihrer herrlichen Bodenmosaiken

bekannt ist. Im Anschluß Fahrt nach Agrigento

mit dem berühmten Tal der Tempel. Nach einer Besichtigung

fahren Sie weiter in den Raum Palermo. Abendessen

und Übernachtung.

8. Tag: Ausflug Palermo-Monreale –

Einschiffung zur Fährüberfahrt nach Genua

Heute lernen Sie die Hauptstadt Siziliens kennen. Sie

sehen u.a. Palazzo dei Normanni mit der Cappella Palatina.

Durch die Porta Nuova erreichen Sie die Kathedrale.

Es geht weiter nach Monreale. Dort Besichtigung

des berühmten Doms, der ein klassisches Beispiel des

normannischen Synkretismus, die Summe arabischer,

nördlicher, klassischer Elemente ist. Am Nachmittag

dann der Höhepunkt des Tages: Es folgt ein Besuch

des Marktes Ballarò (arabischer Markt). Dieser Markt

ist anders. Keine geordnete Markthalle, nicht auf einen

Platz beschränkte Stände. Erleben und genießen Sie

sizilianischen Köstlichkeiten. Danach heißt es „Arrivederci

Sicilia“, denn Sie schiffen zur Überfahrt nach

Genua ein. Übernachtung an Bord.

9. Tag: Heimreise nach der Ausschiffung

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Genua – Palermo – Genua mit der Grandi

Navi Veloci

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Picknick im Sila Gebirge

• Deutsch sprechende Reiseleitung für die

Tagesausflüge lt. Programm

- 1 x Ausflug Capo Vaticano – Tropea –

Pizzo Calabro

- 1 x Ausflug Scilla – Reggia Calabria

- 1 x Ausflug Ätna – Taormina

- 1 x Besichtigung der Villa Casale

- 1 x Besichtigung Tal der Tempel

- 1 x Ausflug Palermo – Monreale

• Hafengebühren

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW Vertragshotels.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 599,– € 189,–

01.04.–31.05.2026 € 718,– € 224,–

01.06.–30.06.2026 € 739,– € 224,–

01.09.–30.09.2026 € 739,– € 224,–

01.10.–31.10.2026 € 689,– € 224,–

IRU-033

80 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 339,–

Italien/Malta

©Freesurf - stock.adobe.com

Kalabrien: Spitzen Scharf

Unberührt, unkompliziert, lecker: Kalabrien!

HIGHLIGHTS:

Schönes Standorthotel • Panorama am Capo

Vaticano • Abschiedsabendessen im Hotel

Die Spitze des italienischen Stiefels verwöhnt

nicht nur mit vielen Sonnenstunden, sondern

zeichnet sich durch eine große Anzahl an Sehenswürdigkeiten

und Attraktionen aus. Wer

die Schönheit der 780 Kilometer langen kalabresischen

Küste vor Augen hat, assoziiert

mit der Region nicht zu Unrecht ausgedehnte

Sandstrände und abgeschiedene Buchten,

die Kalabrien zu einem wahren Dorado für

sonnenhungrige Urlauber machen.

1. Tag: Ankunft in Kalabrien

Anreise in den Raum Tropea. Welcome Drink.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ganztagesausflug Capo Vaticano –

Tropea – Pizzo Calabro

Ihr erster Stopp ist ein faszinierender Panoramaaufenthalt

am Capo Vaticano. Hier lernen

Sie eine typische Spezialität kennen: die rote

süße Zwiebel Kalabriens. Danach fahren Sie

nach Tropea und machen einen Spaziergang

durch das historische Zentrum. Besichtigung

der Kathedrale und der Wallfahrtskirche Maria

dell’Isola mit ihrem kleinen botanischen

Garten. Im Anschluss Weiterfahrt nach Pizzo,

einer kleinen bezaubernden Stadt zwischen

Meer und Bergen, duftenden Orangenhainen,

Oliven und Weinbergen. Sie sehen die

malerische Chiesetta di Piedigrotta, die am

Meeresufer erbaut wurde und gänzlich in den

Tuffstein gemeißelt wurde und das Castello

Aragonese. Wir empfehlen Ihnen einen Aufenthalt

auf der Piazza des Städtchens, um dort

die berühmte regionale Spezialität, das Tartufo-Eis,

zu kosten. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesführung Reggio – Scilla

Fahrt und Besichtigung Reggios: Dom und archäologisches

Nationalmuseum, das über die

wichtigsten Fundstücke Großgriechenlands

hinaus die berühmten KRIEGER VON RIACE

beherbergt. Spaziergang an der Promenade,

die von D’Annunzio als der schönste Kilometer

Italiens beschrieben worden ist. Transfer nach

Scilla. Spaziergang im charakteristischen Fischerviertel

„A Chianalea”, in dem die Häuser

direkt am Meer erbaut sind. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten

des Hotels.

5. Tag: Ganztagesausflug Locri – Gerace

Nach dem Frühstück Abfahrt zum heutigen Tagesausflug.

Besuch von Gerace, der Stadt der

hundert Kirchen. Während der Besichtigung

der mittelalterlichen und antiken Stadt besuchen

Sie die ältesten Kirchen der Gegend. Im

historischen Zentrum befinden sich weiterhin

Adelspaläste aus dem 18. Jh. Die antike Stadt

Locri wurde von den Griechen gegründet und

beherbergt noch heute bedeutende archäologische

Funde, darunter die Ruinen mehrerer

Tempel, der Stadtmauer und des Theaters. Es

gibt auch ein Museum, das sogenannte Antiquarium,

in dem interessante Funde aus der

griechischen Zeit zu sehen sind. Rückfahrt

zum Hotel. Abschiedsabendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Tipp: Verlängern Sie die Reise um einen Tag

und statten Sie der benachbarten Insel Sizilien

einen Besuch ab und sehen z.B. den Ätna und

Taormina.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Tropea

• 5 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches regionales Abschiedsabendessen

im Hotel inkl. ¼ l Wein und ½ l Wasser

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Capo

Vaticano/Tropea/Pizzo Calabro

- für einen ganztägigen Ausflug nach Reggio/

Scilla

- für einen ganztägigen Ausflug ins Sila-Gebrige

- für einen ganztägigen Ausflug Locri/Gerace/

Stilo

• 1 x Verkostung Pilzbruschetta

inkl. Wein

• 1 x landestypische Überraschung

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 339,– € 155,–

01.05.–31.05.2026 € 379,– € 155,–

01.06.–30.06.2026 € 438,– € 155,–

01.09.–30.09.2026 € 438,– € 155,–

01.10.–31.10.2026 € 379,– € 155,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Villaggio Costa degli Dei in

Capovaticano.

IAP-028

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

81


5-Tage-Reise ab

€ 225,–

Italien/Malta

© Nick Moulds - stock.adobe.com

Apulien – Entdeckung der märchenhaften Region

Zwischen Trulli, Burgen und Küstenzauber

HIGHLIGHTS:

Trulli in Alberobello • Stauferschloss Castel

del Monte • Castellana-Grotte

Wandeln Sie auf den Spuren der Staufer, entdecken

Sie die Schönheiten Apuliens und die

Köstlichkeiten der apulischen Küche. Erleben

Sie wunderschöne und erlebnisreiche Tage

im Süden Italiens!

1. Tag: Anreise in den Raum Alberobello/

Ostuni

Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Trani/Castel del Monte

Nach dem Frühstück Fahrt nach Trani. Dort

Besichtigung der Kathedrale S. Nicola Pellegrino,

eine der schönsten Kirchen Süditaliens in

prachtvoller Lage direkt am Meer. Genießen

Sie Ihre Zeit zur freien Verfügung mit einem

leckeren Cappuccino und einem wunderschönen

Blick auf den kleinen Hafen von Trani. Anschließend

Weiterfahrt über Andria zum Castel

del Monte. Dieses achttürmige Schloss diente

dem Hohenstaufenkaiser als Jagdschloss und

ist eines der schönsten Beispiele italienischer

Festungsbaukunst des Mittelalters. Rückfahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Bari/Polignano a Mare

Heute führt Sie Ihr Ausflug in die Hauptstadt

Apuliens. Besichtigen Sie die sehenswerte,

mit viel Liebe restaurierte Altstadt, die Sie

begeistern wird. Einfach eine Stadt voller Leben,

die so viele Schätze zu bieten hat. Weiter

führt Sie Ihr Programm nach Polignano a

Mare. Der Name macht der Stadt alle Ehre.

Das Schmuckstück an der kristallklaren Küste,

mit seinen hohen Kalkklippen, ist absolut

eine Besichtigung wert. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Ostuni/Alberobello/

Castellana-Grotten

Der heutige Tag führt Sie in die „weiße Stadt“,

nach Ostuni. Ostuni liegt wie eine Fata Morgana

auf drei Hügeln. Von der Piazza della Libertà,

mit dem hl. Oronzo auf der prächtigen Bildsäule,

gelangt man in die Via Cattedrale hinein

in die Altstadt. In den kleinen, hübschen Gassen

setzen im Sommer intensiv rosa blühende

Bougainvilleen farbige Akzente vor den weißen

Wänden. Treppauf geht es zur Kathedrale

mit eigentümlich geschwungener Fassade.

Der filigrane Rundbogenfries scheint mit der

prächtigen Fensterrosette und dem reich verzierten

Mittelportal um die Aufmerksamkeit

des Betrachters wettzueifern. Wer von der, die

Altstadt umgebende, Panoramastraße aufs

Meer schaut, wird den Blick bestimmt nicht

so schnell vergessen. Der Rest des Tages

ist ganz der „Zone der Trulli“ gewidmet und

beginnt mit einem Rundgang durch Alberobello,

das mit ca. 1.000 Trulli-Häusern als das

„Freilichtmuseum Apuliens“ gilt. Anschließend

geht die Weiterfahrt in das Städtchen Castellana

mit Besuch der weltberühmten Castellana

Grotte, die in den dreißiger Jahren entdeckt

wurde und zu den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen

Europas zählt. Rückfahrt ins Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Trani/

Castel del Monte

- für einen ganztägigen Ausflug Bari/Polignano

a Mare

- für einen ganztägigen Ausflug nach Ostuni/

Alberobello/Castellana Grotten

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 235,– € 78,–

01.06.–30.06.2026 € 269,– € 78,–

01.09.–30.09.2026 € 229,– € 78,–

01.10.–31.10.2026 € 225,– € 78,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel im Raum Alberobello.

IAP-020

82 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

8-Tage-Reise ab

€ 589,–

Italien/Malta

© Freesurf - stock.adobe.com

Die Naturwunder Apuliens

Weiße Städte, zauberhafte Küsten und verborgene Schätze

HIGHLIGHTS:

Durchgehende Reiseleitung • Trulli in Alberobello

• landestypische Verkostungen •

Abschiedsabend mit Musik und Tanz

1. Tag: Anreise in den Raum Vieste

Ihre Reiseleitung für die gesamte Reise erwartet

Sie bereits im Hotel. Welcome Drink.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Die Highlights des Gargano – Foresta

Umbra – Monte S. Angelo

Die ganztägige Rundfahrt führt nicht nur entlang

der wildzerklüfteten Steilküste mit reizvollen

Badebuchten und Fischerorten, sondern

auch in das Gebiet der „Foresta Umbra“,

einem ausgedehnten Waldgebiet, das sich

über 1.000 ha erstreckt und mit dem Monte

Calvo eine Höhe von 1.055 m erreicht. In dem

berühmten Pilgerort Monte S. Angelo lohnt

eine Pause, wo wir Ihnen die Besichtigung der

Grottenkriche San Michele ans Herz legen.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Castel del Monte/Trani/Bisceglie

mit Ölivenölverkostung – Raum Alberobello

Sie verlassen die Gargano-Halbinsel über

Manfredonia und fahren entlang der Küste

zum Castel del Monte. Dieses achttürmige

Schloss ist eines der schönsten Beispiele italienischer

Festungsbaukunst des Mittelalters.

Weiterfahrt nach Trani. Dort Besichtigung

der Kathedrale S. Nicola Pellegrino, eine der

schönsten Kirchen Süditaliens in prachtvoller

Lage direkt am Meer. Anschließend Weiterfahrt

zu einer Ölivenölverkostung direkt beim

Produzenten. Die weitere Strecke führt durch

eine typisch apulische Landschaft (Murge) in

die Zone der Trullis. Hotelbezug. Abendessen

und Übernachtung im Raum Alberobello.

4. Tag: Der Süden des Stiefels – Salento

Die Rundfahrt führt auf die salentinische Halbinsel

nach Lecce, das wegen seiner barocken

Architektur gern als „Florenz des Barock“ bezeichnet

wird. Nach der Stadtbesichtigung

Weiterfahrt nach Otranto. Das kleine Hafen-

städtchen besticht durch seine Kathedrale

Santa Annunziata. Weiter führt Sie heute Ihr

Programm nach Gallipoli. Rückkehr ins Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Besuch bei den Trullis – Ostuni –

Alberobello – Castellana Grotte

Der heutige Tag führt Sie in die „weiße Stadt“

nach Ostuni. Ostuni liegt wie eine Fata Morgana

auf drei Hügeln, überragt von seiner

Kathedrale und der farbigen Kuppel der Barockkirche

Santa Maria Maddalena. Zum Mittagessen

erwartet Sie eine landestypische

Masseria, die Sie mit örtlichen Köstlichkeiten

verwöhnt. Der Rest des Tages ist ganz der

„Zone der Trulli“ gewidmet und beginnt mit

einem Rundgang durch Alberobello, das mit

ca. 1.000 Trulli-Häusern als das „Freilichtmuseum

Apuliens“ gilt. Anschließend Weiterfahrt

in das Städtchen Castellana mit Besuch der

weltberühmten Castellana Grotte. Rückfahrt

ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Abstecher in die Nachbarregion –

Altamura – Matera inkl. Mittagessen

Der heutige Ausflug führt Sie hinauf auf die

höchste Stufe der Murge nach Altamura. Sie

besichtigen hier die unter Friedrich II. erbaute

Kathedrale, mit einem der schönsten spätgotischen

Portale Apuliens. Weiter geht es nach

Matera. Sie genießen zunächst ein Mittagessen

in einem typischen Restaurant in der

malerischen Stadt. Danach erwartet Sie die

Hauptstadt der östlichen Basilicata, ein Ort,

der sich malerisch auf den Felsen über einer

tiefen Schlucht hinzieht. Die Stadt befindet

sich an der Stelle einer vorgeschichtlichen

Siedlung, deren Reste im Nationalmuseum zu

sehen sind. Die tiefer gelegene Altstadt besteht

aus den beiden Vierteln der „Sassi”, Sasso

Barisano und Sasso Caveoso. Rückfahrt ins

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Die Hauptstadt Bari

Heute führt Sie Ihr Ausflug in die Hauptstadt

Apuliens. Besichtigen Sie die sehenswerte,

mit viel Liebe restaurierte Altstadt, die Sie begeistern

wird. Einfach eine Stadt voller Leben,

die so viele Schätze zu bieten hat. Der Nachmittag

steht Ihnen zur freien Verfügung. Rückfahrt

zum Hotel. Am Abend erwartet Sie ein

Abschiedsabendessen mit Musik und Tanz,

der die Reise mit Spaß und Genuss ausklingen

lässt.

8. Tag: HeImreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Mittagessen in einer landestypischen

Masseria

• 1 x Mittagessen in Matera

• 1 x Abschiedsabendessen mit Musik

• 1 x Welcome Drink

• Deutsch sprechende Reiseleitung für den

gesamten Aufenthalt inkl. Vollverpflegung

und Unterbringung im Einzelzimmer

• 1 x Ausflug Foresta Umbra – Monte S. Angelo

• 1 x Ausflug Castel del Monte/Trani/Bisceglie

• 1 x Olivenölverkostung

• 1 x Ausflug Salento

• 1 x Ausflug Ostuni – Alberobello – Castellana

Grotte

• 1 x Ausflug Altamura – Matera

• 1 x Ausflug nach Bari

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 599,– € 147,–

01.06.–30.06.2026 € 669,– € 147,–

01.09.–30.09.2026 € 599,– € 147,–

01.10.–31.10.2026 € 589,– € 147,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

IAP-021

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

83


6-Tage-Reise ab

€ 359,–

Italien/Malta

© cge2010 - stock.adobe.com

Die Kunststädte Italiens

Rundreise durch die schönsten Kunststädte Italiens

HIGHLIGHTS:

Markusplatz in Venedig • Renaissancestadt

Florenz • Rom, die „ewige Stadt“

„Il bel paese“, das schöne Land, wie es die

Italiener stolz nennen. Das Land der Kunstschätze

und der Lebenskunst, der Berge und

Badeküsten, die Kunststädte Venedig, Rom

und Florenz und dazwischen wunderschöne

Landschaftsbilder machen diese Reise unvergesslich.

1. Tag: Anreise in den Raum Lido di Jesolo

Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Lido di Jesolo – Venedig –

Chianciano Terme

Schifffahrt von Punta Sabbioni nach Venedig.

In der Lagunenstadt von atemberaubender

Schönheit erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu

einer Stadtführung. Ausgangspunkt ist der

Ortsteil San Marco, in dem die schönsten Paläste

und Kirchen der Stadt liegen. Herrliche

Marmorböden, feinstes filigranes Mauerwerk,

eine verschwenderische Fülle von Gold und

Mosaiken - das ist San Marco. Auf der Piazza

San Marco, dem „schönsten Salon der Welt“

befindet sich die gleichnamige Basilica mit

ihren orientalisch anmutenden Kuppeln. Der

Campanile bietet einen grandiosen Panoramblick

auf die Stadt und die Lagune, den Sie

nicht versäumen sollten. Nach der Besichtigung

der wichtigsten Sehenswürdigkeiten

haben Sie noch Zeit, Venedig selbst zu entdecken.

Rückfahrt nach Punta Sabbioni und

Weiterfahrt mit Ihrem Bus in die malerische

Toskana nach Chianciano Terme. Hotelbezug.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug nach Perugia

und Trasimenosee

Nach dem Frühstück Fahrt nach Perugia. Die

Hauptstadt Umbriens liegt auf einem Hügel

wie ein Kleeblatt, von dessen Stengel sich die

Ausläufer der mittelalterlichen Dörfer ausbreiten.

Der Platz IV Novembre mit seinem Brunnen

Fontana Maggiore aus dem 13. Jh. von Nicola

Pisano und dessen Sohn Giovanni, ist das

Herz von Perugia. Weitere Sehenswürdigkeiten

sind die Kathedrale, der Palazzo dei Priori

und der Etruskische Bogen, der monumentale

Eingang zur antiken Stadt. Am frühen Nachmittag

Rückfahrt zum Hotel mit der Möglichkeit

zu einer Bootsfahrt auf dem Trasimenosee

mit der Isola Maggiore (fak.). Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Ganztagesausflug nach Rom

Nach dem Frühstück Fahrt nach Rom, der Ewigen

Stadt. Ihre Reiseleitung erwartet Sie zu

einer 3-stündigen Stadtführung, die entweder

das „antike Rom“ oder das „christliche Rom“

beinhaltet. Sie sehen u.a. Kolosseum, Kapitol,

Forum Romanum oder die Kirchen S. Maria

Maggiore, Lateransbasilika und S. Clemente.

Sie können sich aber auch für die Besichtigung

der Peterskirche und des Petersplatzes

oder der Vatikanischen Museen mit Sixtinischer

Kapelle entscheiden. Anschließend

haben Sie noch ein wenig Freizeit zu einem

individuellen Spaziergang. Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Chianciano Terme – Florenz –

Gardasee

Nach dem Frühstück Fahrt in die an Kunstdenkmälern

aus Mittelalter und Renaissance

reichsten Stadt Italiens. Florenz, die Hauptstadt

der Toskana, vereinigt Kunst und Kultur

vergangener Epochen mit der Eleganz und

Liebenswürdigkeit der heutigen Florentiner.

Nach der Erkundung der Sehenswürdigkeiten

mit Ihrer Reiseleitung, wie den Dom mit dem

Campanile von Giotto, Palazzo Vecchio, die

Ponte Vecchio oder die Piazza della Signoria,

schlendern Sie noch ein wenig durch die

Via dei Calzaiuoli, einer der Haupteinkaufsstraßen

der Stadt, die das geistliche mit dem

weltlichen Zentrum von Florenz verbindet. Am

Nachmittag Weiterfahrt in den Raum Gardasee.

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Gardasee und Heimreise

Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einer

Stadtführung in Verona oder zu einem Bummel

am malerischen Seeufer entlang in Garda,

Bardolino oder in einem anderen Skaligerstädtchen.

Anschließend fahren Sie vom

Gardasee aus mit schönen Erinnerungen an

die vergangenen ereignisreichen Tage nach

Hause.

Gardasee

Florenz

LEISTUNGEN:

Venedig

Rom

• 5 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung

von Venedig

- für eine 2-stündige Besichtigung von Perugia

- für eine 3-stündige Besichtigung

von Rom

- für eine 2-stündige Besichtigung von Florenz

• Schifffahrt Punta Sabbioni – Venedig und zurück

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Lido di Jesolo

Chianciano Terme

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 359,– € 115,–

01.04.–31.05.2026 € 386,– € 120,–

01.06.–15.06.2026 € 399,– € 125,–

15.09.–30.09.2026 € 399,– € 125,–

01.10.–31.10.2026 € 386,– € 120,–

01.11.–30.11.2026 € 359,– € 115,–

IRU-001

84 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


10-Tage-Reise ab

€ 589,–

Italien/Malta

© Kess16 - stock.adobe.com

Italien pur! Zu Gast in Italiens sonnigem Süden

Die schönsten Plätze Italiens

HIGHLIGHTS:

Die schönsten Plätze Italiens in einer

Reise • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Jedes Jahr lockt uns der „Stiefel“ am Mittelmeer von

neuem, und jedes Jahr gibt es anderes zu entdecken

und zu erkunden. Italien heißt zunächst: Kultur pur.

Ganze Städte versetzen Sie in antike oder mittelalterliche

Zeiten zurück, wie etwa Rom, Florenz, Neapel und

Venedig. Genießen Sie eine herrliche Panoramafahrt

entlang der traumhaften Amalfiküste, bewundern Sie

die Sehenswürdigkeiten Roms und erliegen Sie dem

ganz besonderen Charme der malerischen Lagunenstadt

Venedig.

1. Tag: Anreise in die Toskana

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Florenz

Nach dem Frühstück Fahrt nach Florenz: Hier sehen

Sie heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der

Stadt, wie z.B. den Dom, den Glockenturm, das Baptisterium,

die Piazza della Signoria und natürlich auch

die berühmte Ponte Vecchio. Anschließend haben Sie

Zeit zur freien Verfügung, um weitere Sehenswürdigkeiten

auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag

Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Toskana – Orvieto – Rom

Die Reiseroute führt Sie zunächst nach Orvieto, majestätisch

auf einem Tuffsteinplaetau gelegen. Ein Bummel

durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt mit

dem prächtigen Dom wird Sie begeistern. Weiterfahrt

in den Raum Rom. Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Rom

Die deutsch sprechende Reiseleitung erwartet Sie

bereits zum Ganztagesprogramm in Rom. Sie beginnen

mit den Antiken Stätten und sehen zunächst das

Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin.

Weiterin sehen Sie die Spanische Treppe, den Trevi-

Brunnen, das Pantheon und die Piazza Navona. Mit

einem Besuch der Peterskirche beschliessen Sie den

heutigen Tag. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Rom – Neapel

Bevor Sie weiter zu Ihrem Hotel am Golf von Neapel

fahren, unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch

die Hauptstadt Kampaniens. Altes und Modernes vermischen

sich unter dem unverwechselbaren Profil des

Vesuv. Bei einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Castel

Nuovo, den Palazzo Reale und vieles mehr. Genießen

Sie bei einem Bummel durch die berühmte Altstadt

„Spacca Napoli“ den besonderen Charme dieser

Stadt. Anschließend Fahrt zum gebuchten Hotel am

Golf von Neapel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und kann

für individuelle Unternehmungen genutzt werden.

Gerne organisieren wir für Sie einen weiteren Ausflug.

Wir beraten Sie gerne. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

7. Tag: Golf von Neapel – Pompeji – Pescara

Nach dem Frühstück werden Sie vom örtlichen Guide

zu einer Führung durch Pompeji erwartet. Die Stadt

wurde im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs

verschüttet. Danach geht es durch das Landesinnere

an die Ostküste Italiens, nach Pescara, dem

Geburtsort des Schriftstellers Gabriele d‘Annunzio und

mit sehenswerter Altstadt. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Pescara – San Marino – Raum Venedig

Ihr nächstes Reiseziel Richtung Norden ist der Zwergstaat

San Marino. Mit 61 km² ist San Marino die kleinste

und zugleich älteste noch bestehende Republik der

Welt. San Marino wurde um 301 n. Chr. von Marinus

dem Dalmater gegründet und steht seit 1862 unter italienischem

Schutz. Weiterfahrt in den Raum Venedig.

Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Venedig

Nach dem Frühstück Schifffahrt von Punta Sabbioni

nach Venedig. Bei einer 2-stündigen Stadtführung lernen

Sie die Schönheiten der berühmten Lagunenstadt

rund um die Piazza San Marco kennen. Am Nachmittag

Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

10. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 9 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 9 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 9 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Besichtigung von Florenz

- für eine 2-stündige Besichtigung von Orvieto

- für eine 6-stündige Besichtigung von Rom

- für eine 3-stündige Besichtigung von Neapel

- für eine 2-stündige Besichtigung von Pompeji

- für eine 2-stündige Besichtigung von

San Marino

- für eine 2-stündige Besichtigung von Venedig

• 1 x Schifffahrt Punta Sabbioni – Venedig –

Punta Sabbioni

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW Vertragshotels.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 589,– € 229,–

01.04.–31.05.2026 € 659,– € 234,–

01.06.–30.06.2026 € 739,– € 254,–

15.09.–31.10.2026 € 679,– € 254,–

01.11.–30.11.2026 € 589,– € 229,–

IRU-008

TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de

85


12-Tage-Reise ab

€ 879,–

Italien/Malta

© IgorZh - stock.adobe.com

Bella Italia! Wunderschönes Italien!

Von der Toskana über Sorrent nach Sizilien

HIGHLIGHTS:

Kombination von Golf von Neapel und

Sizilien • Mittagessen am Fuß des Ätna

1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme

Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Florenz

Heute erwartet Sie in Florenz Ihre Reiseleitung zur

zweistündigen Besichtigung. Im Anschluss haben Sie

Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Montecatini Terme – Raum Sorrent

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Raum Sorrent.

Hier Hotelbezug. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Amalfiküste

Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang der

traumhaften Amalfiküste. Oberhalb von Positano machen

Sie für einen Fotostopp Halt und haben die Gelegenheit,

die einzigartige Aussicht zu genießen. Weiter

geht es entlang der Küstenstraße bis nach Amalfi. Hier

steigen Sie aus und besichtigen die Stadt zu Fuß. Am

Nachmittag fahren Sie mit dem Schiff von Amalfi nach

Maiori, hier erwartet Sie Ihr Bus für die Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Pompeji – Neapel – Fährüberfahrt Palermo

Ankunft in Pompeji zur Besichtigung der durch den

Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschütteten

Stadt, die jetzt wieder freigelegt ist und mit erschütternden

Überlieferungen aus der Antike eine gewaltige

Vergangenheit dokumentiert. Danach Fahrt nach

Neapel. Wegen der einzigartigen Lage am gleichnamigen

Golf und wegen der Schönheit seiner Umgebung

ist Neapel seit jeher eines der attraktivsten Reiseziele

in Italien. Erleben Sie die typisch südländische Atmosphäre

in den verwinkelten Gassen der Altstadt. Am

Abend Einschiffung auf die Fähre nach Palermo. Übernachtung

an Bord der Fähre.

6. Tag: Palermo – Cefalù – Raum Taormina

Nach der Ausschiffung am Morgen Fahrt nach Cefalù.

Besuch des Normannendoms mit seinen byzantinischen

Mosaiken, die als die schönsten und perfektesten

Meisterwerke dieser Art auf Sizilien gelten. Sie

setzen den Altstadtbummel mit einem Besuch der arabischen

Wäscherei, einem noch im 20. Jh. benutzten,

öffentlichen Waschplatz fort. Gegen Mittag erwartet

Sie ein landestypisches Mittagessen. Danach Weiterfahrt

in den Raum Taormina. Hotelbezug. Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Catania – Siracusa

Diese Fahrt entlang der sagenumwobenen „Zyklopenriviera“

ist Pflicht für jeden Besucher der Insel. Sie

besichtigen die Altstadt Catanias. Weiterfahrt nach

Syrakus. Dort erleben Sie die Kathedrale, die Arethusaquelle,

die Katakomben, den griechischen Monumentalpark,

das Felsentheater, das römische Amphitheater,

den Opferaltar Hieran II, »Ohr des Dionysos«

und vieles mehr. Am späten Nachmittag Rückkehr in

Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Ätna – Taormina

Erleben Sie den größten aktiven Vulkan Europas bei

einer interessanten und abenteuerlichen Fahrt. Die

Auffahrt ist bis ca. 1.800 m möglich. Auf Wunsch können

Sie mit einem Landrover und Bergführern des

italienischen Alpenvereins bis zum Hauptkrater fahren

(zahlbar vor Ort). Nach der Besichtigung erwartet Sie

ein Mittagessen zu den „Füßen des Ätnas“. Am Nachmittag

Besichtigung von Taormina. Sie sehen u.a. das

griechische Theater mit dem herrlichen Panorama, den

Palazzo Corvaia aus dem 14. Jh. und die Badia Vecchia.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Tag zur freien Verfügung

10. Tag: Villa Casale – Tal der Tempel – Palermo

Fahrt bis Catania und weiter über Caltagirone nach Piazza

Armerina. Dort Besichtigung der weltberühmten

Mosaiken in der Villa Casale. Über Caltanissetta erreichen

Sie Agrigent mit dem berühmten Tal der Tempel,

wo wir eine Besichtigung für Sie reserviert haben. Weiterfahrt

in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.

11. Tag: Palermo – Monreale – Fährüberfahrt Genua

Heute unternehmen Sie eine Ganztagesführung in Palermo.

Danach Fahrt nach Monreale mit Besichtigung

der unter Friedrich II. erbauten Kathedrale (1174), die

als der größte und besterhaltene altnormannische Bau

in Sizilien und als schönstes Beispiel des arabisch-normannischen

Stils gilt. Am Abend erwartet Sie ein Abschiedsessen

in Palermo, bevor Sie zur Fährüberfahrt

nach Genua einschiffen. Übernachtung an Bord der

Fähre.

12. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Neapel – Palermo – Genua

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 9 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 9 x erweitertes Frühstücksbuffet

• 9 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abschiedsessen in Palermo

• 1 x landestypisches Mittagessen inkl. Wasser

und Hauswein

• 1 x Mittagessen zu den „Füßen des Ätnas“

inkl. ½ l Wasser und ¼ l Wein

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Florenz

- für einen ganztägigen Ausflug Amalfiküste

- für eine 2-stündige Besichtigung von Pompeji

- für eine 2-stündige Besichtigung von Neapel

- für eine 2-stündige Besichtigung von Cefalù

- für einen ganztägigen Ausflug nach Catania

und Siracusa

- für einen ganztägigen Ausflug Ätna/Taormina

- für eine 2-stündige Besichtigung der Villa

Casale bei Piazza Armerina

- für eine 2-stündige Besichtigung des Tal

der Tempel in Agrigent

- für einen ganztägigen Ausflug Palermo/

Monreale

• 1 x Schifffahrt Amalfi – Maiori

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 879,– € 269,–

01.04.–31.05.2026 € 998,– € 279,–

01.06.–15.06.2026 € 1.059,– € 299,–

15.09.–31.10.2026 € 998,– € 279,–

01.11.–30.11.2026 € 879,– € 269,–

IRU-021

86 TELEFON: +49 6441 2005-804 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: italien@gtw-touristik.de


© Octave Benard

© France Tourisme, E. Coulombeau

FRANKREICH

Telefon: 06441 2005-801

E-Mail: frankreich@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Cidre, Calvados, Camembert S. 88

Duftende Provence S. 89

Côte d’Azur – Juwel am Mittelmeer S. 90

Korsika – Tour de Corse S. 91

Unsere Premium-Reisen:

Rendez-vous in der Normandie und Bretagne S. 98

Die Loire – königliches Paradies S. 103

Kulinarische Entdeckungsreise durch das Burgund S. 106

Spezialitäten der Provence S. 122

Grandioses Korsika S. 129

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

87


5-Tage-Reise ab

€ 439,–

UNSERE BESTE

Frankreich

Cidre, Calvados und Camembert

Unser beliebter Normandie-Klassiker

TOP

REISE

HIGHLIGHTS:

Stadtführungen Rouen • Fahrt durch das

Seinetal • Calvadosprobe • Reiseleitungen

inklusive

„Wie soll man ein Land regieren, in dem es

360 Käsesorten gibt?“ soll General de Gaulle

gesagt haben. Allein in der Normandie werden

beträchtliche Sorten hergestellt, die ihren

Namen den regionalen Städten verdanken:

Camembert, Pont l‘Evêque, Livarot, um nur einige

zu nennen. Freuen Sie sich auf kulturelle

und wohlschmeckende Genüsse im Norden

Frankreichs.

1. Tag: Anreise in den Raum Caen

Am späten Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt

Caen, Ihren Wohnort und der Geburtsort

Wilhelm des Eroberers. Seine Burg

aus dem 11. Jh. bestimmt das Stadtbild neben

den Klosterkirchen St. Etiénne und Sainte Trinité

unweit des Jachthafens. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Von der Blumen- zur Alabasterküste

Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt durch

die mondäne Stadt Deauville und den malerischen

Fischerort Honfleur. Im Anschluss

geht es weiter über die größte Schrägseilbrücke

der Welt entlang der Alabasterküste

nach Etretat. Alabasterfarbene Felsformationen

bieten einen spektakulären Ausblick. Die

schroffen Klippen zeigten sich als beliebtes

Motiv bei berühmten Malern wie Renoir und

Courbet. Weiter geht es nach Fécamp. Hier

brauten die Mönche schon im 16. Jh. den berühmten

Benediktinerlikör. Sie besichtigen

das Museum und die Likörbrennerei. Eine

Kostprobe rundet den Besuch ab. Rückfahrt,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Camembert, Calvados

und Camembert

Auf geht es heute in die ländliche Normandie

zum Camembert-Museum bei Vimoutiers. 1791

wurde der Käse von der Bäuerin Marie Harel

erfunden. Sehen Sie bei der Herstellung per

Hand zu. Die Gegend ist auch bekannt für

deftige Wurstspezialitäten. Lust auf einen Imbiss

um die Mittagszeit (fak.)? Im Château du

Breuil bei Pont l‘Evêque kommen Sie in den

Genuss einer Kostprobe des berühmten, regional

typischen Apfelschnapses, dem Calvados.

Rückfahrt nach Caen. Obwohl schon zur

Römerzeit besiedelt, machte erst Wilhelm der

Eroberer aus Caen eine Stadt von Bedeutung.

Sie wuchs um die trutzige Burg und die beiden

Abteien, die er errichten ließ. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Durch das Seinetal nach Rouen

Durch das romantische Seinetal fahren Sie

Richtung Rouen. Ihren Weg säumen prächtige

Abteien. Die Ruinen von Jumièges beeindrucken

noch heute. Die mittelalterliche

Gartenanlage des romanischen Klostergebäudes

von St. Martin de Boscherville gilt in

der Region als einmalig. Sie bietet zudem

eine wunderschöne Panoramaaussicht auf

das Seine-Tal. Im Anschluss erreichen Sie die

normannische Hauptstadt. Ganz Rouen sei ein

Museum, sagte ein französischer Historiker.

Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernen

Sie die vielen großartigen Sehenswürdigkeiten

kennen. Rückfahrt nach Caen. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Blumen- und

Alabasterküste

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

einen ganztägigen Ausflug durch das Seinetal

nach Rouen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Camembert,

Caen und Calvados

• 1 x Besichtigung des Palais Bénédictine

inkl. Likörkostprobe

• 1 x Besichtigung einer Calvadosbrennerei

inkl. Kostprobe

• 1 x Besichtigung des Camembert-Museums

inkl. Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Novotel oder Mercure

Hérouville in Caen.

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 439,– € 178,–

01.04.–31.04.2026 € 529,– € 204,–

01.05.–30.06.2026 € 539,– € 216,–

01.07.–31.08.2026 € 545,– € 216,–

01.09.–31.10.2026 € 518,– € 204,–

01.11.–23.12.2026 € 439,– € 178,–

FNB-049

88 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

5-Tage-Reise ab

€ 548,–

Duftende Provence

TOP

REISE

Frankreich

Kostbarkeiten wohin das Auge reicht

HIGHLIGHTS:

Nougat und Calissons – Köstlichkeiten der

Provence • Weinproben • Traditionelle Seifenmanufaktur•

Stierhofprogramm• Berühmte

Städte und Sehenswürdigkeiten

Köstliche Weine und Leckereien, duftende Seifen,

farbenprächtige Landstriche und wunderschöne Panoramen

- die Region der Provence betört alle Sinne.

Entdecken Sie bei dieser Reise berühmte Sehenswürdigkeiten

und Orte als auch herrliche Natur und regionale

Spezialitäten.

1. Tag: Anreise Provence

Auf Ihrer Fahrt in die Provence empfehlen wir Ihnen,

einen Stopp beim weltberühmten Pont du Gard einzulegen.

Entdecken Sie das grandiose Bauwerk dieses

kurz vor unserer Zeitrechnung errichteten römischen

Aquädukts. Weiterfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Avignon, Les Beaux de Provence

und Weinprobe

Heute erwartet Sie ein Ausflug nach Avignon. Die

Kunststadt, ehemalige Hauptstadt des Christentums

und Weltkulturerbe der UNESCO, hat eine beachtliche

Anzahl Sehenswürdigkeiten zu bieten wie den Papstpalast

und die berühmte Saint-Bénézet Brücke, der

so genannten „Pont d’Avignon“. Im Anschluss an eine

Besichtigung Weiterfahrt in das Ruinendorf Les Baux

de Provence, ein ehemaliger Besitz der Grimaldis und

heute einer der touristischen Höhepunkte der Provence.

Nach einer Besichtigung erwartet Sie auf einem

typisch provenzalischen Weingut eine Weinprobe mit

exzellenten Weinen der Region. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Arles und Camargue – rosa Flamingos,

weiße Pferde und schwarze Stiere

Erkunden Sie heute zunächst Arles, die Hauptstadt

der Camargue. Für viele ist sie mit ihren Bauten aus

der Römerzeit, den romanischen Skulpturen und der

sehenswerten Altstadt der Inbegriff einer provenzalischen

Stadt. Im Anschluss fahren Sie in das Naturschutzgebiet

der Camargue, das von Tümpeln und

Seen überzogen ist und auf deren Weiden die „Weißen

Pferde“ und eine besondere Rasse von Kampfstieren

gezüchtet werden. Ein herrliches Bild wird Ihnen auch

an den zahlreichen Teichen, an denen riesige Scharen

von Wasservögeln u. a. auch Flamingos leben, geboten.

Zum Abschluss des Tages werden Sie auf einem

Stierhof bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer erwartet.

Erleben Sie die traditionelle Arbeit eines Manadiers

(Stierzüchters). Während einer Rundfahrt mit dem Leiterwagen

haben Sie die Gelegenheit, die Stiere aus

nächster Nähe zu beobachten. Mit einem Aperitif und

einem leckeren Abendessen wird das Programm beendet.

Rückfahrt zum Hotel. Übernachtung.

4. Tag: Aix-en-Provence, duftende Seifen

und köstliche Calissons

Fahrt nach Aix-en-Provence, für viele die schönste

Stadt der Provence. Flanieren Sie über den vornehmen

Cours Mirabeau, der geschichtsträchtigen Flanierstraße

von Aix oder entspannen Sie sich bei einem

Café, vielleicht im „Les Deux Garcons“, wo schon Cézanne

und seine Zeitgenossen verkehrten. Am Nachmittag

Fahrt zur Confiserie du Roy René. Dort erhebt

sich inmitten von 3 Hektar junger Mandelbäume die

neue Fabrik der Confiserie. Schlendern Sie durch die

Werkstätte und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit

der Confiseure und in die einzelnen Schritte der Herstellung

des Calisson-Konfekts von Aix. Die Calissons

d‘Aix (süße Schiffchen mit einer Füllung aus Mandeln,

kandierten Melonen und Orangen) gelten hier seit

dem 16. Jh. als bekannte Spezialität. Nach einer Verkostung

Weiterfahrt nach Salon-de-Provence. Dort befindet

sich seit 1900 die Seifenmanufaktur Marius Fabre,

eine der letzten Fabriken, die noch in Betrieb ist.

Nach alter Tradition und mit handwerklichem Knowhow

werden hier die berühmten Seifen, die „Savons

de Marseille“, natürliche Körperpflegeprodukte u. v.

m. hergestellt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

• 1 x Stierhofprogramm in der Camargue inkl.

Abendessen (3-Gang-Menü), ¼ Wein, Wasser

und Kaffee

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Avignon

und Les Baux mit Weinprobe

- für einen ganztägigen Ausflug Arles

und Camargue

- für einen ganztägigen Ausflug nach

Aix-en-Provence

• 1 x Besichtigung eines typisch provenzalischen

Weinguts und Weinprobe mit AOC Weinen der

Regionen und kleinen Häppchen

• 1 x Besichtigung einer Confiserie und Verkostung

von Nougat und Calissons

• 1 x Besichtigung einer Seifenfabrik

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 548,– € 179,–

01.04.–30.04.2026 € 599,– € 204,–

01.05.–30.06.2026 € 648,– € 228,–

01.07.–31.08.2026 € 668,– € 254,–

01.09.–15.10.2026 € 648,– € 228,–

Vorgebuchte Termine:

08.04.–12.04.2026 22.04.–26.04.2026

13.05.–17.05.2026 26.05.–30.05.2026

08.06.–12.06.2026 30.06.–04.07.2026

22.07.–26.07.2026 26.08.–30.08.2026

09.09.–13.09.2026 30.09.–04.10.2026

14.10.–18.10.2026

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Arles Plaza in Arles.

FPC-043

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

89


5-Tage-Reise ab

€ 419,–

UNSERE BESTE

Frankreich

Côte d’Azur – Juwel am Mittelmeer

TOP

REISE

Mediterrane Lebensart und weltberühmte Panoramastraßen

HIGHLIGHTS:

Regionale Spezialitäten unter freiem

Himmel • Eine Reise über Adel, Blumen

und Parfüm bis hin zu Schokolade

Wohl kaum eine andere Küstenregion der Welt übt seit

mehr als 2 Jahrhunderten eine so starke Anziehungskraft

aus wie die Côte d’Azur. Erobern Sie die „blaue

Küste“ während einer Standortreise mit vielen Ausflügen.

Sie entdecken Cannes – die Stadt der vielen

Lichter, Grasse – die Parfumstadt, das mondäne Monaco

u. v. m.

1. Tag: Anreise Cannes

Abendessen im nahegelegenen Restaurant. Übernachtung.

2. Tag: Cannes und Grasse –

Schlemmen unter freiem Himmel

Sie beginnen diesen Tag mit der Besichtigung der herrlichen

Stadt Cannes mit dem berühmten Boulevard

de la Croisette. Cannes verkörpert auf ganz wunderbare

Weise das „Savoir Vivre“ der Côte d’Azur. Nach

der Besichtigung Weiterfahrt in Richtung Grasse. Zur

Mittagszeit erwartet man Sie zu einem ganz besonderen

Mittagessen. Erfreuen Sie sich an einem üppigen

Picknick in Buffetform mit kulinarischen Spezialitäten

der Provence. Der passende Wein darf natürlich auch

nicht fehlen! In Grasse besuchen Sie eine bekannte

Parfümfabrik. Während eines geführten Rundgangs

bekommen Sie einen Einblick in die Herstellung von

Parfüms und Seifen und lernen den Arbeitsplatz der

sogenannten „Nasen“, der Duftentwickler, kennen.

Rückfahrt nach Cannes. Übernachtung.

3. Tag: Monaco – „Zu Gast bei den Grimaldis“

Zusammen mit Ihrer örtlichen Reiseleitung fahren Sie

heute entlang der Küstenstraße, die auch den Namen

„Moyenne Corniche“ trägt, nach Monaco. Sie führt an

einigen berühmten Küstenorten vorbei, wie Villefranche,

Beaulieu und Ézé-sur-Mer. Während der Fahrt

können Sie die herrlichen Ausblicke auf das Meer

genießen. Die berühmte Wachablösung am Grimaldi

Palast am Vormittag dürfen Sie bei Ihrer Besichtigung

natürlich nicht versäumen. Besonders sehenswert sind

auch das Spielcasino in Monte Carlo und das ozeanografische

Museum. Auf der Rückfahrt erwartet Sie das

malerische Örtchen Ézé-Village. In seinem mittelalterlichen

Teil hat man das Gefühl, in einem Märchen oder

zumindest in einer Filmkulisse gelandet zu sein. Rückfahrt

nach Cannes. Übernachtung.

4. Tag: Nizza – Blumenmarkt

und süße Leckereien

Am Vormittag lernen Sie die Stadt Nizza zunächst während

einer geführten Besichtigung kennen. Es erwartet

Sie eine kurze Rundfahrt mit Ende an der traditionellen

Confiserie Florian am Hafen von Nizza. Genießen Sie

die kurze Besichtigung der Manufaktur mit anschließender

Verkostung der Leckereien wie Schokolade,

Bonbons und Konfitüren. Zum Abschluss des Vormittags

erkunden Sie die Altstadt von Nizza zusammen

mit Ihrer örtlichen Reiseleitung. Der Nachmittag steht

Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem

Bummel durch Nizzas ehemaligen „Gare du Sud“, dem

Südbahnhof. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde

2019 in einen Kultur- und Gourmettreffpunkt umgewandelt.

Rückfahrt nach Cannes. Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Unterbringung:

Hotel Best Western Plus Cannes

Riviera Hôtel, Cannes

Lage: Zentral in Cannes. Die Küstenstraße Croisette

erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

Hotelausstattung: Das Hotel verfügt über eine Empfangshalle

mit Lobby und Lounge-Bar, eine große Terrasse

und einen Pool auf dem Dach mit Ausblick auf

Cannes.

Zimmer: Die 66 klimatisierten Zimmer sind mit Badezimmer,

Föhn, Telefon, Safe und Fernseher ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbüffet. Bei Buchung von

Halbpension Abendessen als 3-Gang-Menü in einem

nahe gelegenen Restaurant.

Busparkmöglichkeiten: Der Bus kann vor dem Hotel

halten und je nach Verfügbarkeit auch parken.

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im

nahe gelegenen Restaurant

• 1 x Picknick-Buffet mit provenzalischen

Spezialitäten

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Cannes

und Grasse

- für einen ganztägigen Ausflug Monaco

und Monte Carlo

- für eine 3-stündige Besichtigung von Nizza

• 1 x Besichtigung einer Parfümfabrik

inkl. Führung

• 1 x Führung und Kostprobe in der Confiserie

Florian

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.02.–31.03.2026 € 419,– € 144,–

01.04.–30.04.2026 € 444,– € 168,–

01.05.–30.06.2026 € 488,– € 219,–

01.09.–31.10.2026 € 444,– € 168,–

01.11.–30.11.2026 € 419,– € 144,–

Wunschleistungen:

• Abendessen im nahegelegenen

Restaurant p. P./Tag ab € 36,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Best Western Plus Cannes

Riviera in Cannes.

FCA-037

90 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

8-Tage-Reise ab

€ 779,–

Korsika – Tour de Corse

Die optimale Rundreise

TOP

REISE

Frankreich

HIGHLIGHTS:

Spaziergang am Cap Corse • Picknick

in der Balagne • Tour der Superlative

1. Tag: Anreise an die Versiliaküste

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Fährüberfahrt nach Bastia – Cap Corse

mit kleinem Spaziergang

Nach Ankunft mit der Fähre in Bastia fahren Sie in das

Cap Corse. Das 40 km lange und 12 bis 15 km breite

Cap ist die nach Norden ins Meer hinausragende Verlängerung

der Hauptgebirgskette Korsikas. An der

Nordspitze vertreten Sie sich bei einem kleinen Spaziergang

entlang eines alten Zöllnerwegs ein wenig

die Füße, bevor Sie zum Hotel weiterfahren (möglich

nur bei Begleitung einer lokalen Reiseleitung). Abendessen

und Übernachtung im Raum Bastia/Cap Corse.

3. Tag: Cap Corse mit Weinprobe – Calvi – Ile Rousse

Sie verlassen den nördlichsten Teil der Insel und fahren

über Patrimonio, wo auch eine Pause für eine kleine

Weinprobe eingelegt wird, bis nach Ile Rousse. Weiter

geht es die wunderschöne Bucht entlang bis nach

Calvi. Die größte Stadt an der Nordwestküste liegt von

Bergen umgeben am gleichnamigen Golf. Einen Bummel

durch die malerische Altstadt/Zitadelle sollte man

sich auf keinen Fall entgehen lassen. Calvi zählt heute

zu den wichtigsten und bekanntesten Fremdenverkehrsorten

der Insel. Abendessen und Übernachtung

im Raum Calvi/Ile Rousse oder Bastia.

4. Tag: Ausflug „Dörfer der Balagne“ inkl. Picknick

„Den Garten Korsikas“ hat man diese durch hohe Berge

vom Inselinneren abgegrenzte Tälerlandschaft an

der Westküste genannt. Lange Zeit war dieser Garten

verwildert, verschlang Macchia die von Generationen

angelegten Terrassen und Olivenhaine. Lernen Sie bei

einer Fahrt über die Dörfer den Charme dieser Gegend

kennen. Sie fahren über Lumio und Cateri nach San Antonino.

Dieser Adlerhorst, der in 500 m Höhe die Täler

der Balagne überragt, ist sicherlich eine der wildesten

Ansammlungen von Häusern. Unterwegs nutzen Sie

Ihre Mittagspause für ein ausgedehntes Picknick (nur

bei Begleitung einer örtlichen Reiseleitung). Anschließend

fahren Sie über Feliceto und Belgodère zurück

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Calvi/Ile Rousse – Calanches – Ajaccio

Die heutige Tour kann man „Tour der Superlative“

nennen. Sie fahren über die Schnellstraße nach Francardo

und durchqueren dann entlang des längsten

Flusses – Golo – die Scala di Santa Regina, die malerischste

und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht

es nach Calacuccia, zu dem größten gleichnamigen

Stausee bis zum Col de Vergio (1.477 m), dem höchsten

Straßenpass. Nun fahren Sie durch den größten Wald

mit den höchsten Lariciokiefern und nach wenigen

Kilometern erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich

schön gelegenen Sommerkurort. Dann fahren Sie

durch die tiefste Schlucht – Spelunca Schlucht – bis

nach Porto, dem herrlich am gleichnamigen Golf gelegenen

Badeort. Hier empfehlen wir Ihnen eine

Mittags- oder Kaffeepause. Vorbei an der beeindruckendsten

Küste, den Calanches de Piana, geht es

nach Ajaccio. Blutrote Felsen, azurblaues Meer und

saftig grüne Macchia vermischen sich hier zu einem

einzigartigen Naturschauspiel. Über Cargèse, der

griechisch-korsischen Stadt, erreichen Sie Ajaccio, die

Hauptstadt Südkorsikas und Geburtsstadt Napoleons.

Abendessen und Übernachtung im Raum Ajaccio.

6. Tag: Ajaccio – Bonifacio inkl. Mittagessen –

Porto Vecchio

Nach dem Frühstück Weiterfahrt zunächst nach Sartène,

der korsischsten Stadt Korsikas, in der das leidenschaftliche

Traditionsbewusstsein der korsischen

Seele verborgen zu liegen scheint. Ihr Weg führt Sie

nun entlang einer wunderschönen Strecke, vorbei

am „Lion de Roccapina“, einem aus Felsformationen

entstandenen Löwen, der eifersüchtig über die Insel

Korsika wacht, nach Bonifacio. Die düsteren Gassen

der Altstadt mit vielen Jahrhunderte alten Häusern

hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck. Ein Blick

von der Festung über das Meer bis nach Sardinien ist

genauso faszinierend wie der Blick vom Meer zu den

60 bis 80 Meter hohen weißen Kreidefelsen. Ein Mittagessen

(Tellergericht, z. B. typische Pizza) nehmen

Sie in einem Restaurant am Hafen von Bonifacio ein.

Wir empfehlen Ihnen hier noch einen (fak.) Ausflug mit

dem Boot zu den Steilküsten und Grotten. Sie fahren

dann weiter die Schnellstraße bis nach Porto Vecchio.

Dieses Städtchen liegt malerisch etwas oberhalb des

gleichnamigen Golfes, der zu den schönsten des gesamten

Mittelmeerraumes zählt. Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Porto Vecchio – Bastia – Fährüberfahrt

Sie fahren heute Vormittag durch einen wunderschönen

Korkeichenwald über Aléria nach Bastia. Nutzen

Sie die Zeit zu einem kleinen Bummel. Einschiffung zur

Fährüberfahrt. Nach der Ausschiffung Fahrt zum gebuchten

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Livorno – Bastia – Livorno

• Hafengebühren

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 7 x erweitertes Frühstück

• 7 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x Mittagessen (Tellergericht)

• 1 x Picknick inkl. Wein und Wasser

• 1 x Spaziergang im Cap Corse

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 779,– € 329,–

01.05.–30.06.2026 € 875,– € 339,–

05.09.–30.09.2026 € 875,– € 339,–

01.10.–31.10.2026 € 789,– € 329,–

Ein-/Ausreisesteuer Korsika p. P. € 11,–

Wunschleistungen:

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

auf Korsika lt. Programm

inkl. Übernachtung im Einzelzimmer a. A.

FKO-044

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Versiliaküste Gutes Mittelklassehotel (2)

Macinaggio U Ricordu (1)

Ile Rousse La Pietra (2)

Ajaccio Fesch (1)

Porto Vecchio Golfe (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

91


Frankreich

© Alexi Tauzin - stock.adobe.com

PARIS – Informationen & Ideen

Paris ist die Stadt der Liebe, des Savoir-Vivre, der Kultur, der Mode und eine

Stadt, die sich immer wieder neu erfindet. Folgen Sie uns auf einen Streifzug

durch die Metropole an der Seine, die sich auf so vielfältige Art und Weise erkunden

lässt. Vom klassischen Pariser Wochenende, zum Ausflug in die Welt

des Varieté und Chansons, der Gaumenfreuden oder ins Grüne – entdecken

Sie jede Menge Hotels und besondere Themenreisen.

© Bluehousestudio - stock.adobe.com

Parken in Paris

Obligatorische Umweltplakette (Crit‘ Air-Vignette)

Bitte beachten Sie, dass für Reisebusse in

Paris Parkpauschalen zu entrichten sind.

Die Pässe werden benötigt, wenn der Bus in

Paris (innerhalb der Peripherie) für mehr als

15 Minuten auf öffentlichen Busparkplätzen

abgestellt wird. Eine Standzeit von 15 Minuten

zum Ein- und Ausladen sind im ganzen Stadtgebiet

kostenlos.

Die Crit‘Air-Vignette ist hier das ganze Jahr über Pflicht in Paris. Für Fahrzeuge mit hohem

Schadstoffausstoß werden nach und nach Fahrverbote eingeführt (je nach Crit´Air Kategorie).

Die Crit‘Air-Vignette unterscheidet sechs unterschiedliche Kategorien, gekennzeichnet

durch sechs verschiedenfarbige Plaketten. Am besten bestellen Sie diese direkt online über

das französische Umweltministerium.

Bis 31. Dezember 2024 sollen in allen französischen Ballungsräumen mit mehr als 150.000

Einwohnern feste Umweltzonen eingerichtet werden.

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Abendessen im Restaurant „Les Noces de Jeannette“

Das historische Restaurant aus dem Jahr 1802 befindet sich gegenüber der „Opéra Comique“ und empfängt

Sie in fünf Sälen mit unterschiedlichem Dekor.

Abendessen am Montmartrehügel im Restaurant „Auberge de la Bonne Franquette“

Im Herzen des Montmartre befindet sich dieses typische Restaurant, welches eine feine französische

Küche bietet und dennoch preiswert ist. Wir empfehlen vorher eine ca. 2-stündige Montmartre-Führung zu

Fuß, die mit dem Abendessen, auch mit Musikunterhaltung möglich, abgerundet wird.

Cabaret Paradis Latin

Das Paradis Latin ist das älteste Cabaret von Paris und wurde persönlich von Kaiser Napoleon Bonaparte

1803 eröffnet. Nur wenige Schritte vom Pantheon entfernt, beflügelt das Paradis Latin das linke Seine-Ufer

mit seinen abendlichen Revuen, einer Mischung aus Frohsinn, Glamour und... Cancan!

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Tour Montparnasse

In nur 38 Sekunden ganz nach oben – mit dem

schnellsten Aufzug Europas. Von der verglasten

Aussichtsterrasse im 56. Stockwerk und der

Freiluftterrasse im 59. Stockwerk haben Sie einen

wunderschönen Ausblick über Paris.

Musée d’Orsay

Dieses Museum ist weltweit bekannt für seine

umfangreiche Sammlung an Malerei, Bildhauerei,

Architektur, Fotografie und anderen Kunstformen.

Louvre

Bei einer Reise nach Paris darf ein Besuch des

Louvre-Museums mit der berühmten „Mona Lisa“

von Leonardo Da Vinci nicht fehlen. Das ikonische

Museum liegt am Ufer der Seine und ist die größte

Kunstgalerie der Welt! Insgesamt beherbergt

der Louvre mehr als 35.000 Exponate in seinem

jahrhundertealten Gebäude und zieht jährlich

Millionen von Besuchern aus aller Welt an.

Versailles

Das Schloss von Versailles ist das meist besuchte

Schloss Frankreichs. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe

gehörende Sehenswürdigkeit empfängt

jährlich zirka 15 Millionen Besucher und wird

auch Sie mit seinem Spiegelsaal, den königlichen

Gemächern und den Gärten mit den Wasserspielen

begeistern.

Schloss Vaux-le-Vicomte bei Kerzenschein

Das größte Privatschloss Frankreichs (Inspiration

für Versailles) veranstaltet Candlelight-Abende,

an denen 2.000 Kerzen Schloss und Park in ein

feierliches Licht tauchen.

Schifffahrt auf der Seine, auch mit

Mittag- oder Abendessen möglich

Eine Schifffahrt auf der Seine, mit mehrsprachigen

Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten

entlang des Flusses, lässt sich hervorragend mit

einem Essen kombinieren.

Die spätere, ab 20:30 Uhr stattfindende,

2,5-stündige Dinner-Kreuzfahrt z. B., beinhaltet

neben einem 3-Gang-Menü inkl. Apéritif, Wein,

Mineralwasser und Kaffee auch ein musikalisches

Unterhaltungsprogramm mit einem Live-Interpreten.

Opéra Garnier

Das prachtvolle Pariser Opernhaus aus dem Jahre 1875 ist nicht nur Aufführungsort von Ballettvorführungen

und Opern. Es beherbergt auch wechselnde Ausstellungen und gibt bei Führungen Einblick hinter die

Kulissen.

92 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


© f11photo - stock.adobe.com

Frankreich

PARIS – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Campanile Bercy Village Lage: Im 12. Bezirk in der Nähe der

„Accor Arena“ und des Bercy Village

mit vielen Geschäften und Restaurants.

Metro: „Cours St.-Emilion“

(Linie 14).

Hotelausstattung: Das Hotel verfügt

über eine Bar.

Zimmer: Die klimatisierten 201 Zimmer

sind mit Dusche und WC, Telefon,

Föhn, Safe, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig (Parkpauschale) in der Nähe des Hotels,

z. B. an der „Accor Arena“.

Ibis La Villette Cité des Sciences 19eme – Paris

© Accor Hotels,

Abaca Press/Antoine Huot

Lage: Das Hotel liegt im 19. Bezirk

in unmittelbarer Nähe des Viertels

La Villette. Dort befinden sich z. B.

die Philharmonie und verschiedene

Museen.

Hotelaustattung: Zum Hotel gehören

ein Restaurant, eine Bar sowie

3 Konferenzräume.

Zimmer: Die 284 Zimmer sind mit

Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: Abendessen als

3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Das Be- und Entladen ist direkt vor dem Hotel möglich.

Parkmöglichkeiten bestehen gebührenpflichtig ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt

(Tiefgarage Parc de la Villette).

Novotel Paris 17

Lage: Im 17. Bezirk in unmittelbarer

Nähe zum Boulevard Peripherique

und ca. 10 Fahrminuten entfernt vom

Place Charles de Gaulle Etoile und

den Champs Elysées. Metro- und

RER Station: „Pereire“ (Linie 3 oder

Linie C).

Hotelaustattung: Restaurant.

Zimmer: Alle 140 klimatisierten Zimmer

bieten Bad oder Dusche/WC, Safe, Fernseher, Telefon, Minibar und Föhn.

Verpflegung: Frühstücksbüffet. Bei Buchung von Halbpension: Abendessen als

3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig (Parkpauschale) in der Nähe des Hotels

Mercure La Défense

Lage: Ca. 10 Fahrminuten von den

Champs-Elysées entfernt im Pariser

Geschäftsviertel „La Défense“, in der

nordwestlichen Peripherie von Paris.

Metro/RER: La Défense Grande

Arche (Linie 1 oder Linie A).

Hotelausstattung: Restaurant, Bar

und Fitnessraum.

Zimmer: Die 515 modern eingerichteten

Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Föhn, Telefon, Fernseher,

Safe sowie kostenfreiem WLAN ausgestattet.

Verpflegung: Amerikanisches Frühstücksbüffet. Bei Buchung von Halbpension:

Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: 6 Parkplätze für Busse am Hotel.

Ibis Paris Porte d’ Italie

Lage: Im Pariser Ortsteil Gentilly,

zwischen der Porte d’ Italie und der

Porte de Gentilly am Boulevard Périphérique.

Metro/ RER: „Gentilly“

(Linie B) oder Metro Linie 7.

Hotelausstattung: Bar und Restaurant.

Zimmer: Alle 283 Zimmer verfügen

© Accor Hotels, Pascal Reinaud

über Dusche/WC, Klimaanlage, Telefon

und Fernseher.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Abendessen.

Busparkmöglichkeiten: kostenfrei am Hotel oder in der Umgebung.

Ibis Marne-la-Vallée Noisy Lage: Das Hotel befindet sich zwischen

Disneyland und Paris. RER-

Station: Noisy Mont d‘Est (Linie A) in

unmittelbarer Nähe des Hotels.

Hotelausstattung: Empfangshalle,

Restaurant mit Terrasse, Bar, Fitnessraum

und Außenpool.

© Accor Hotels, Ludovic Aubert

Zimmer: Alle 161 klimatisierten

Zimmer sind mit DU/WC, Fernseher,

Telefon und Föhn ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbüffet. Bei Buchung von Halbpension: Abendessen als

3-Gang-Menü im hoteleigenen Restaurant.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei direkt beim Hotel.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

93


3-Tage-Reise ab

€ 135,–

© Guenter Albers

3-Tage-Reise ab

€ 245,–

© Alexi Tauzin - stock.adobe.com

Frankreich

Klassisches Paris

Bezaubernde Seine-Metropole

Typisch Paris!

All Inclusive und doch kompakt

All Inclusive und doch kompakt

Mit unserem Top-Basis Programm folgen Sie den Spuren des traditionellen Paris.

Sie werden die Seine-Metropole in ihrer typischen Art kennen und lieben lernen.

1. Tag: Anreise nach Paris

Anreise nach Paris und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Halbtagesführung Paris und Schifffahrt auf der Seine

Ihre Reiseleitung begleitet Sie zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt,

wie z.B. dem Tour Eiffel, den Champs-Elysées mit dem Arc de Triomphe, den Place

de la Concorde und den Louvre. Genießen Sie im Anschluss eine Schifffahrt auf der

Seine, um das wichtige Wahrzeichen, die Kathedrale Notre Dame, nach dem Wiederaufbau

nach dem Brand zu sehen. Der Nachmittag steht Ihnen für individuelle

Erkundungen zur freien Verfügung. Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel im Stadtgebiet von Paris/Metrobereich

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 3-stündige

Besichtigung von Paris

• 1 x Schifffahrt auf der Seine

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer im Stadtgebiet Peripherie

3-Sterne 4-Sterne 3-Sterne 4-Sterne

02.01.–31.03.2026 € 135,– € 159,– € 128,– € 149,–

01.04.–30.06.2026 € 169,– € 199,– € 159,– € 189,–

01.07.–31.08.2026 € 135,– € 159,– € 128,– € 149,–

01.09.–31.10.2026 € 169,– € 199,– € 159,– € 189,–

01.11.–28.12.2026 € 158,– € 189,– € 149,– € 175,–

Einzelzimmerzuschlag ab € 92,– € 124,– € 92,– € 118,–

Ausgenommen Messen, Kongress und Groß-Events

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 36,–

• Auffahrt Tour Montparnasse p. P. € 14,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

FPA-015

1. Tag: Anreise nach Paris

Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Abendessen in einem Pariser Restaurant.

Nachfolgend begleitet Sie Ihre Reiseleitung bei einer Lichterfahrt.

2. Tag: Paris kompakt und doch Zeit zur freien Verfügung

Ein Guide begleitet Sie am Vormittag zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten.

Die Rundfahrt beschließen Sie gegen Mittag mit einer Schifffahrt auf der Seine. Auf

Wunsch reservieren wir Ihnen ein Mittagessen in der nahegelegenen Abbaye de

Passy (Mo. geschlossen). Die Keller der 1493 errichteten Abtei von Passy sind bis

ins kleinste Detail erhalten bzw. restauriert worden und bieten eine Reise in längst

vergangene Zeiten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend werden

Sie in einem Restaurant von 1900 am Montmartre zum Essen mit musikalischer Begleitung

erwartet. Der Tag wird mit einem Blick über die hell erleuchtete Stadt vom

höchsten Gebäude von Paris, dem Tour Montparnasse, beendet.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Sie unterbrechen die Rückfahrt in Reims, um dort an einer Champagnerkellereibesichtigung

inkl. Probe teilzunehmen.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel im Stadtgebiet von Paris/Metrobereich

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) inkl. ¼ l Wein und Kaffee mit

musikalischer Begleitung im Restaurant „La Cremaillère“

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem traditionellen Restaurant in Paris

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 1,5-stündige Lichterfahrt Paris

- für eine 3-stündige Besichtigung von Paris

• 1 x Schifffahrt auf der Seine

• 1 x Auffahrt Tour Montparnasse

• 1 x Champagnerprobe inkl. Kellereibesichtigung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer im Stadtgebiet Peripherie

3-Sterne 4-Sterne 3-Sterne 4-Sterne

02.01.–31.03.2026 € 279,– € 305,– € 275,– € 295,–

01.04.–30.06.2026 € 309,– € 345,– € 299,– € 329,–

01.07.–31.08.2026 € 265,– € 305,– € 245,– € 285,–

01.09.–31.10.2026 € 309,– € 345,– € 299,– € 339,–

01.11.–28.12.2026 € 295,– € 309,– € 285,– € 299,–

Einzelzimmerzuschlag ab € 92,– € 124,– € 92,– € 119,–

Ausgenommen Messen, Kongress und Groß-Events

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

FPA-012

94 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


Frankreich

© Disney

© Disney

Disneyland® Paris

Wo Zauberhaftes wahr wird

Neu 2026*: „WORLD OF FROZEN“

Der neue Themenbereich rund um die Welt

der „Eiskönigin“

Willkommen in einer außergewöhnlichen Welt, in der der Disney® Zauber in zwei Disney®

Parks lebendig wird. Tauchen Sie ein in die so beliebten Disney® Geschichten und erleben Sie

gemeinsam magische Momente wie nirgendwo sonst. Über 50 Attraktionen, atemberaubende

Shows, kunterbunte Paraden, aufregende Saison-Highlights und liebevoll gestaltete Restaurants

garantieren Ihnen unvergessliche Erlebnisse. Entdecken Sie auch das Disney Village®

vor den Toren der Disney® Parks, bevor die märchenhaften Disney® Hotels oder unsere Hotels

in der Umgebung Sie nach einem spannenden Tag zum Träumen einladen.

Lageplan

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Disneyland® Paris ist der absolute Publikumsmagnet

und lässt sich für seine Gäste immer

wieder etwas Beeindruckendes einfallen. Stetig

auf Erneuerung und Erweiterung bedacht, sorgen

in jeder Saison unvergessliche Shows und Events

für neue Überraschungen. Die Attraktionen in

Disneyland® Paris stecken voller Abenteuer und

Adrenalin! Von Achterbahnen wie Big Thunder

Mountain oder Star Wars Hyperspace Mountain

bis hin zu Mad Hatter’s Tea Cups oder Peter Pan’s

Flight – hier ist für Groß und Klein etwas dabei!

Besondere Highlights, Neuigkeiten

und saisonale Events

Shows & Paraden

Freuen Sie sich auf die überwältigende

Abendshow Disney Tales of Magic! am Dornröschenschloss,

mit spektakulären Licht-und

Laserprojektionen, mitreißender Disney Musik,

Wasserfontänen und Feuerwerk. Beim farbenfrohen

Umzug DISNEY STARS ON PARADE tauchen

Sie ein in die Welt der Disney Geschichten und bei

der Show The Lion King: Rhythms of the Pride

Lands erleben Sie einzigartige Momente aus Der

König der Löwen.

© Disney

Hotelangebote & Gruppentickets

Wir reservieren Ihnen Ihre Traumreise mit Unterbringung in dem von Ihnen gewünschten

Disney® Hotel zu bestmöglichen Tageskonditionen. Dies umfasst selbstverständlich auch alle

möglichen Eintritts- und Übernachtungskombinationen sowie Verpflegungsoptionen.

Auch für die Übernachtung in den Hotels in der Umgebung von Disneyland® Paris sind wir Ihr

erfahrener Partner.

Sie können bei uns zudem alle Arten von Gruppentickets erwerben, ob für kleine oder große

Gruppen, für Familien, Schüler/Jugendliche oder Personen mit Handicap (Preise sowie Saisonzeiten

auf Anfrage).

Sprechen Sie uns an und wir lassen Ihren individuellen Reisewunsch wahr werden!

* Das genaue Datum der Eröffnung stand bei Drucklegung noch nicht fest.

Fotogelegenheit

mit den Disney® Figuren

Verschiedene Selfie-Spots im Disneyland® Park

und Walt Disney Studios® Park laden zu einem

Erinnerungsfoto mit den Disney Figuren, von

Spider-Man und Darth Vader über Elsa bis zu

Micky sind (fast) alle mit dabei.

MARVEL AVENGERS CAMPUS

Im Walt Disney Studios® Park erwartet die Besucher

ein aufregender Themenbereich rund um die

Marvel Superhelden. Werden Sie selbst Teil des

Avengers Teams und erleben Sie abenteuerliche

MARVEL Missionen.

Viele weitere Saison-Highlights und Events

Das ganze Jahr über stehen viele besondere Erlebnisse

in Disneyland® Paris auf dem Programm,

wie die Märchenhafte Disney Weihnachtszeit oder

das Disney Halloween Festival.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

95


4/5-Tage-Reise

ab

€ 385,–

Frankreich

Apfelblüte in der Normandie

Zur Saisoneröffnung: Rosa Apfelblüten in der Heimat des Calvados

4-Tage-Reise

1. Tag: Fachwerkgässchen in Rouen

Anreise nach Rouen, der normannischen Hauptstadt, mit Ihren beeindruckenden

Sehenswürdigkeiten, wie dem alten Markt oder der Kathedrale Notre-Dame zum

geführten Stadtrundgang. Danach Weiterfahrt in den Raum Caen/Lisieux. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Malerische Blumen- und Alabasterküste

Beginnen Sie den Tag mit einer Fahrt durch das mondäne Seebad Deauville sowie

den pittoresken Fischerort Honfleur, bevor Sie über die weltweit größte Schrägseilbrücke

die Alabasterküste erreichen. Bestaunen Sie die Klippen von Étretat, die für

Renoir und Courbet oft als Motiv dienten. Weiterreise nach Fécamp mit Möglichkeit

zur Besichtigung der Benediktiner-Abtei und Likörbrennerei (fak). Rückfahrt,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Das Pays d‘Auge, ländliche Idylle bei Camembert und Calvados

Sie besuchen einen Musterbetrieb zur Herstellung der berühmten Käsesorten wie

Camembert, Livarot und Pont l‘Évêque, die ihren Ursprung in der Region haben.

Erleben Sie außerdem die Wahrzeichen der Gegend wie die typische Holzbauweise

der Bauernhöfe und Herrenhäuser in der Heimat des Calvados mit seinen unzähligen

Apfelbaumhecken, die Äcker und Wiesen säumen. Vor der Rückfahrt erwartet

Sie eine Verkostung des Apfelschnapses. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Rouen

- für einen ganztägigen Ausflug Blumen- und Alabasterküste

- für einen ganztägigen Ausflug Pays dʼAuge

• 1 x Besichtigung einer Käseherstellung inkl. Kostprobe

• 1 x Besichtigung einer Calvadosdestillerie inkl. Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

5-Tage-Reise

1. Tag: Fachwerkgässchen in Rouen

Fahrt nach Rouen, der normannischen Hauptstadt, zu einer geführten Stadtbesichtigung,

bevor es weiter geht in den Raum Caen/Lisieux. Abendessen.

2. Tag: Mondäne Seebäder, malerische Fischerorte und Alabasterküste

Kurze Besichtigung des Seebads Deauville sowie des malerischen Fischerorts

Honfleur und Weiterfahrt über die Schrägseilbrücke „Pont de Normandie“ an die

Alabasterküste. Halten Sie u. a. in Étretat, deren von Meer und Wind ausgehöhlte

Steinfelsen weltberühmt sind. Unweit von hier liegt Fécamp, wo die Mönche schon

im 16. Jh. den Benediktinerlikör brauten (Besichtigung/Kostprobe fak.) Rückfahrt

und Abendessen.

3. Tag: Ländliche Idylle bei Camembert und Calvados inkl. Lisieux

Sehen Sie bei der Herstellung der Käsesorten wie Camembert, Livarot und Pont

l’Évêque zu, die in dieser Region ihren Ursprung haben. Im Anschluss kosten Sie

den hier beheimateten Calvados und fahren nach Lisieux. Der weltberühmte Wallfahrtsort

lädt zum Besuch der Basilika der heiligen Therese ein. Rückfahrt zum

Hotel und Abendessen.

4. Tag: Alliierte Landungsstrände und Wilhelm der Eroberer in Bayeux

Besuch des deutschen Soldatenfriedhofs la Cambe und des amerikan. Friedhofs an

der Küste Omaha Beach. Auf dem Rückweg fahren Sie nach Bayeux. Abendessen

und Übernachtung im Raum Caen/Lisieux.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Rouen

- für einen ganztägigen Ausflug Blumen- und Alabasterküste

- für einen ganztägigen Ausflug Pays dʼAuge

- für einen ganztägigen Ausflug Landungsstrände und Bayeux

• 1 x Besichtigung einer Käseherstellung inkl. Kostprobe

• 1 x Besichtigung einer Calvadosdestillerie inkl. Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 385,– € 128,–

FNB-065

01.04.–30.04.2026 € 515,– € 169,–

FNB-030

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel

Campanile Caen Est in Caen Mondeville.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel

Campanile Caen Est in Mondeville.

96 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 605,–

© siete_vidas1 - Fotolia © Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

Frankreich

Die Normandie, „Garten am Meer“

Parks und Gärten kombiniert mit traditionellen Besichtigungszielen

HIGHLIGHTS:

Besichtigung zahlreicher Gartenparadiese •

Abteien und Schlösser • Stadtbesichtigungen

Rouen und Lisieux • Alabasterküste und normannisches

Hinterland • Calvadosprobe

Keine Region in Frankreich hat vergleichbar viele

sehenswerte Gartenanlagen wie die Normandie. Sie

verzaubert mit ihrer Landschaft und ihren Prachtbauten.

Mit ihren Traditionen, ihrer Geschichte, ihren gastronomischen

Köstlichkeiten und vielen Geheimtipps

sorgt sie immer wieder für Überraschungen. Neben

traditionellen Besichtigungspunkten vermittelt Ihnen

diese Reise einen Einblick in die ausgeprägte Gartenkunst

der Region. 600 Kilometer Küste und der milde

Golfstrom machen die Normandie zum „Garten am

Meer“.

1. Tag: Anreise Rouen

Abendessen und Übernachtung im Raum Rouen.

2. Tag: Monets Seerosenteich, ein kulinarischer/

botanischer Geheimtipp und die „Stadt der

100 Kirchtürme“

Keine normannische Gartenreise wäre vollständig

ohne eine Fahrt nach Giverny. Hier besichtigen Sie das

ehemalige Wohnhaus und den berühmten Garten des

Malers Claude Monet. Für die Mittagszeit empfehlen

wir den Aufenthalt in einem romantisch urigen an der

Seine gelegenen Restaurant in einer ehemaligen Mühle

(fak.). Im Anschluss entdecken Sie in Montmain einen

kleinen Geheimtipp normannischer Gartenkunst: denprivaten

englischen Garten Angélique. Die Königin ist

hier unbestritten die Rose. Den Tag beschließen Sie

mit einer Stadtführung in Rouen. Mit ihrer gotischen

Kathedrale, den vielen Kirchen und prachtvollen Fachwerkbauten

gleicht die Stadt eher einem Freilichtmuseum

als einer Metropole. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Von Gartenparadiesen und Baukünsten –

von Rouen über Dieppe zur Alabasterküste inkl.

Likörprobe

An einer der Seineschleifen nahe Rouen erhebt sich

eines der prächtigsten romanischen Klostergebäude

in der Normandie, die Abtei Saint Georges de Boscherville.

Die nach Originalplänen wieder hergestellte mittelalterliche

Gartenanlage ist einmalig in der Region.

Dieser Ort bietet Ihnen zudem eine wunderschöne Panoramaaussicht

auf das Seine-Tal. Von hier aus fahren

Sie in Richtung Dieppe zur Alabasterküste. Der Parc

du Bois des Moutiers in Varengeville-sur-Mer ist ein

wahres Kleinod. Das Ensemble der bemerkenswerten

Architektur des Herrenhauses von 1898 und der künstlerischen

Garten- und Parkanlage hat internationalen

Bekanntheitsgrad erlangt. Wir empfehlen die Rückfahrt

entlang der Alabasterküste zu wählen. Ein Halt in

Fécamp zu einer Besichtigung inkl. Likörkostprobe im

Palais Bénédictine rundet diesen Tag ab. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Gärten des Pays d’Auge, Apfelbrand

und berühmter Wallfahrtsort

Auch das Pays d’Auge, das normannische Hinterland,

verzaubert seine Besucher mit seinen Gärten und den

typischen Fachwerkhäusern. In Cambremer vermittelt

Ihnen eine lebendig gestaltete Anlage mit botanischen

Themenbereichen und nachgebauten Fachwerkbauten

eine einmalige Atmosphäre. Ein Museum mit alten

Werkzeugen und das Haus des Brotbackofens ergänzen

die Besichtigung. Im Château du Breuil besuchen

Sie im Anschluss eine Destillerie. Hier kommen Sie in

den Genuss einer Kostprobe des berühmten Calvados.

Am Nachmittag steht eine Besichtigung der gotischen

Kathedrale von Lisieux auf dem Programm. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Barocke Schlösser und ihre Parkanlagen

Der Park des Schlosses Champ de Bataille bei Le

Neubourg wurde von seinem Besitzer in seiner alten

Pracht wieder hergestellt. Das Schloss selbst ist ein

Meisterwerk aus dem 17. Jh. Auch das nur wenige Kilometer

entfernte, zweihundertjährige Arboretum von

Harcourt hat die franz. Auszeichnung ‚Bemerkenswerter

Garten‘ erhalten. Um eine mittelalterliche Festung

herum, kann man hier durch eine beeindruckende

botanische Anlage, mit mehr als 250 namhafter Arten

wandeln. Am Nachmittag erwartet Sie das ‚normannische

Versailles‘, das barocke Wasserschloss Beaumesnil.

Im Schloss befindet sich ein Buchmuseum der

Fürstenberg-Stiftung. Der Park bezaubert durch seinen

französischen Stil. Auf Wunsch kann dieses Tagesprogramm

auch gekürzt und Zeit zur freien Verfügung,

z.B. für einen individuellen Bummel durch Rouen, eingeplant

werden. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder

hotelnahen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Giverny, Gärten

Angélique und Rouen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Abtei St. Martin

de Boscherville, Park Le Bois des Moutiers und

Alabasterküste

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

einen ganztägigen Ausflug Gärten des Pays

d’Auge, Château du Breuil und Lisieux

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Gärten Champ

de Bataille, Arboretum Harcourt und Schloss

Beaumesnil

• 1 x Besichtigung des Palais Bénédictine

inkl. Likörprobe

• 1 x Besichtigung einer Calvados-Brennerei

inkl. Verkostung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.05.–30.06.2026 € 605,– € 229,–

01.07.–30.09.2026 € 629,– € 275,–

01.10.–31.10.2026 € 605,– € 229,–

Wunschleistungen:

• Eintrittspaket gem. Programm

(inkl. Eintritt Giverny, Gärten Angélique,

Abtei St. Martin de Boscherville, Park Le Bois

des Moutiers, Jardins du Pays d‘Auge, Gärten

Champ de Bataille, Arboretum Harcourt und

Schloss Beaumesnil) p. P. ca. € 100,–

FNB-054

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Hotel

Holiday Inn Express Rive Gauche in Rouen.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

97


7-Tage-Reise ab

€ 764,–

PREMIUM-REISE

Frankreich

Rendez-vous in der Normandie und Bretagne

Unwiderstehlicher Nordwesten Frankreichs

LEISTUNGEN:

HIGHLIGHTS:

Besuch Klosterberg Mont St. Michel • geführte

Ausflüge inklusive • frische Austern

zum Probieren

1. Tag: Anreise in den Raum Rouen

Heute erreichen Sie die normannische Hauptstadt

Rouen. Erkunden Sie die Altstadt bei einem geführten

Stadtrundgang in Augenschein. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Entlang der Blumenküste bis nach Caen

Vorbei an der eindrucksvollen Hochseilbrücke „Pont

de Normandie“ fahren Sie in die Hafenstadt Honfleur.

Nach einem kurzen Zwischenstopp geht es weiter in

das renommierte Seebad Deauville. Anschließend

Kostprobe des berühmten, regional typischen Apfelschnapses,

dem Calvados, bei Pont l‘Évêque. Die Küstenstraße

in Richtung Caen wird von reetgedeckten

Fachwerkhäusern gesäumt. Obwohl schon zur Römerzeit

besiedelt, machte erst Wilhelm der Eroberer aus

Caen eine Stadt von Bedeutung. Bei einer geführten

Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. das Grab Wilhelms.

Abendessen und Übernachtung im Raum Caen.

3. Tag: Im Pays d’Auge: Käsereibesichtigung,

Schloss Vendeuvre und Weinberg Les Arpents

du Soleil

Der heutige Tag führt Sie in das Hinterland der Normandie.

In Livarot besichtigen Sie eine Käserei und

kommen in den Genuss einer Kostprobe. Anschließend

fahren Sie weiter zum Schloss Vendeuvre aus dem 18.

Jh. Neben einer Ausstellung von Miniaturmöbeln kann

auch der vielfältig gestaltete Schlosspark besichtigt

werden. Das dortige Café/Restaurant bietet die Mög-

Saint-Malo

Dinan

Caen

Mont-St.-Michel

Deauville

Livarot

Rouen

lichkeit zu einem Imbiss (fak.). Den Tag beschließen Sie

mit der Erkundung eines Weinberges bei Saint-Pierre-sur-Dives

und einer Verkostung der lokalen Weinspezialitäten.

Rückfahrt in den Raum Caen. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Klosterberg Mont-Saint-Michel, Fischerort

Cancale und Korsarenstadt Saint-Malo

Nach dem Frühstück fahren Sie zum weltberühmten

Kloster Mont-Saint-Michel. Die tausendjährige Abtei

gilt als das Wunder des Abendlandes. Nach der eindrucksvollen

Besichtigung geht es weiter zum Fischerdorf

Cancale, welches für seine Austern bekannt ist.

Von hier aus erreichen Sie Saint-Malo. Die Korsarenstadt

war einst ein berühmtes Piratennest und ist

heute mondäner Badeort an der Smaragdküste. Ein

Spaziergang auf den Festungswällen bietet eine schöne

Aussicht auf die Strände, die hier stark von den Gezeiten

abhängig sind. Abendessen und Übernachtung

im Raum Saint-Malo.

5. Tag: Dinan, Cap Fréhel und Dinard – auf Wunsch

Tag zur freien Verfügung bzw. Ausflug Insel Jersey

Über Châteauneuf fahren Sie nach Dinan. Die Kunstund

Geschichtsstadt ist ein wahres Juwel. Nach einem

Bummel durch die charmante Altstadt fahren Sie zum

Cap Fréhel, einem von ewig kreischenden Vögeln bevölkerter

Granitkamm. In der nächsten Bucht, hinter

Pointe de St. Cast beginnt wieder die Smaragdküste.

Im Mittelpunkt liegt das elegante Seebad Dinard mit

der vielversprechenden Mondscheinpromenade. Auf

der Rückfahrt nach Saint-Malo überqueren Sie die

Rance, vorbei am Gezeitenkraftwerk. Alternativ können

Sie diesen Tag auch zu einem Tagesausflug zur

Kanalinsel Jersey (fak., auf Anfrage) nutzen. Abendessen

und Übernachtung im Raum Saint-Malo.

6. Tag: Von Saint Malo nach Reims

Über Rennes und vorbei an Paris erreichen Sie die

Champagne. Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie

Reims, die alte Krönungsstadt der französischen Könige

mit ihren prächtigen Ehrenplätzen kennen. Eine

Kostprobe des „perlenden Göttertranks“ haben Sie

sich verdient. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

• 6 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Stadtbesichtigung

von Rouen

- für eine ca. 2-stündige Stadtbesichtigung

von Caen

- für einen ganztägigen Ausflug Livarot,

Schloss Vendeuvre und Weinberg

- für einen ganztägigen Ausflug Mont-Saint-

Michel, Cancale und Saint-Malo

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Reims

• 1 x Besichtigung einer Calvadosbrennerei inkl.

Kostprobe

• 1 x Besichtigung einer Käserei inkl. Kostprobe

• 1 x Eintritt Schloss Vendeuvre inkl. Gärten

• 1 x Weinbergbesichtigung inkl. Verkostung

• 1 x Besichtigung einer Austernzucht inkl. Verkostung

von 3 Austern

• 1 x Besichtigung einer Champagnerkellerei

inkl. Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 764,– € 358,–

01.05.–30.06.2026 € 958,– € 438,–

01.07.–30.08.2026 € 958,– € 438,–

01.09.–30.09.2026 € 938,– € 428,–

01.10.–31.10.2026 € 764,– € 388,–

FNB-073

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Rouen Novotel Rouen Sud (1)

Caen Mercure Côte de Nacre (2)

Saint-Malo Océania (2)

Reims Novotel Tinqueux (1)

98 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


9-Tage-Reise ab

€ 898,–

© antoine2k - stock.adobe.com © Laurent Prat - stock.adobe.com

Küstenliebe Nordfrankreich:

schroffe Felsklippen und schäumende Gischt

Entdecker-Rundreise durch die Regionen: Normandie, Bretagne und Loiretal

Neu!

Frankreich

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine in Océania Hotels •

Regionale Spezialitäten • Tagesausflug

Jersey zubuchbar • Schäumende Gischt

auf schroffen Klippen

1. Tag: Anreise in den Raum Rouen

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtrundgang Rouen – Blumenküste

– Calvadosprobe – Raum Caen

Stadtrundgang durch die Altstadt von Rouen

und Weiterfahrt in Richtung Blumenküste.

Sie erreichen das pittoreske Hafenstädtchen

Honfleur. Impressionisten wie Claude Monet

haben die liebliche Küsten-Szenerie malerisch

festgehalten. Entlang der Blumenküste

ins mondäne Deauville. Bei Pont l’Eveque genießen

Sie den normannischen Apfelschnaps,

der als Calvados zur Kostprobe gereicht wird.

Abendessen und Übernachtung im Raum

Caen.

3. Tag: Caen – D-Day-Küste – Dior-Roben

in Granville – St. Malo

Die Landungsküste der Normandie erreichen

Sie am Vormittag. Bei Arromanches

können Sie dokumentarische Filmszenen

auf einer 360° Kino-Leinwand des Unternehmens

„Overlord“ sehen. Nur wenige Schritte

entfernt liegt der Küstenabschnitt, der 1944

Schauplatz der alliierten Invasion (D-Day) war.

Weiterfahrt in Richtung Westen. Die Hafenstadt

Granville bietet ein besonderes Kleinod:

das Musée Christian Dior. Elegante Roben

und exquisite Kreationen des Modeschöpfers

wollen bewundert werden (fak.). Weiter geht’s

in Richtung Bretagne. Abendessen und Übernachtung

in St. Malo.

4. Tag: Ausflug: Le Mont St. Michel – Austern

in Cancale – Stadtrundgang St. Malo

Zeitig starten Sie zum Besuch des berühmten

Klosterbergs der Normandie. Die Abtei Le

Mont St. Michel ist eine der bedeutendsten

Sehenswürdigkeiten Frankreichs und zieht

Gäste aus aller Welt in Ihren Bann (fak.). In

Cancale besuchen Sie eine Austernfarm (fak.).

Kostprobe im Anschluss gefällig? Rückfahrt

nach St. Malo, wo Sie zu einem Rundgang

durch die Altstadt erwartet werden. Abendessen

und Übernachtung

5. Tag: Freizeit in St. Malo – alternativ

Ausflug zur Kanalinsel Jersey (fak.)

Heute steht der Tag zu Ihrer individuellen Gestaltung

zur Verfügung. Ein Tagesausflug auf

die britische Kanalinsel Jersey wäre ein lohnenswertes

Ziel. Mit der Fähre gut erreichbar,

können Sie eine halbtägige Inselrundfahrt

unternehmen (fak.). Übernachtung in St. Malo.

6. Tag: St. Malo – Rosa Granitküste –

Quimper

Weiter geht’s an die Rosa-Granit-Küste mit

ihren bizarren Felsformationen. Eine der bekanntesten

Küstenabschnitte der Bretagne,

die Granitfelsen von Ploumanach’h, laden zum

kurzen Spaziergang entlang der Küste ein.

Weiterfahrt an die bretonische Südküste nach

Quimper. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Quimper – Concarneau – Pont-Aven –

Quiberon – Vannes

Wandeln Sie im Fischerort Concarneau auf

den Spuren von Kommissar Dupin und besuchen

Sie den Künstlerort Pont-Aven, der Maler

wie Paul Gaugin inspirierte. Oder Sie fahren

direkt zur Halbinsel Quiberon. Entlang der wilden

Küste ergeben sich grandiose Ausblicke

für Fotostopps. Weiterfahrt in die Hafenstadt

Vannes. Unterwegs können Sie bretonisches

Gebäck in einer Biscuiterie erwerben. Abendessen

und Übernachtung in Vannes.

8. Tag: Vannes – Gärten von Villandry –

Schloss Chambord – Orléans

Sie verlassen die Südbretagne und erreichen

das Tal der Loire. Die Schlossgärten von Villandry

erwarten Sie in farbenfroher Blüte

(fak.). Mittagspause in Tours. Weiter zum größten

der Loireschlösser. Besuch des prächtigen

Schlosses Chambord aus dem 16. Jh., welches

als Prunk- und Jagdschloss errichtet wurde

(fak.). Abendessen und Übernachtung im

Raum Orléans.

9. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 8 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 8 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen 2-stündigen Stadtrundgang in Rouen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen 2-stündigen Stadtrundgang in St. Malo

• 1 x Besuch einer Calvadosbrennerei inkl.

Kostprobe

• 1 x Eintritt Arromanches 360° Cinema

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

Vorgebuchte Termine:

24.04.–02.05.2026 € 898,– € 387,–

01.05.–09.05.2026 € 998,– € 478,–

15.05.–23.05.2026 € 998,– € 478,–

05.06.–13.06.2026 € 998,– € 478,–

26.06.–05.07.2026 € 998,– € 478,–

03.07.–11.07.2026 € 998,– € 478,–

17.07.–25.07.2026 € 998,– € 478,–

11.09.–19.09.2026 € 898,– € 387,–

02.10.–10.10.2026 € 898,– € 387,–

09.10.–17.10.2026 € 898,– € 387,–

Wunschleistungen:

• Tagesausflug zur Insel Jersey p. P. ab € 89,–

(Fährüberfahrten, geführte halbtägige

Inselrundfahrt)

• Mittagessen in St. Helier p. P. ab € 28,–

• Diverse Eintritte a. A.

UNTERBRINGUNG:

FNB-079

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Raum Hotel

Rouen Ibis Rouen Rive Droite (1)

Caen Brit Hotel Caen Nord

Memorial (1)

Saint-Malo Escale Océania (3)

Quimper Escale Océania (1)

Vannes Escale Océania (1)

Orléans Escale Océania (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

99


6-Tage-Reise ab

€ 585,–

Frankreich

© skatzenberger - stock.adobe.com

Bretagne: Im Rausch der Gezeiten

Aufenthaltsreise im Raum St. Brieuc

HIGHLIGHTS:

Zerklüftete Felsenküste • Traumhafte Badestrände

• Schifffahrt zur geschützten Vogelinsel

„Sept Iles“

Weite Felder, pittoreske Häfen, Meeresfrüchte

und wilde Strände. Freuen Sie sich auf

frischen Wind und wellenumspülte Klippen,

eine Schifffahrt zum Vogelreservat und genießen

Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der

Bretagne.

1. Tag: Anreise Reims

Anreise in die Hauptstadt der Champagne.

Besichtigen Sie am Nachmittag den Keller eines

bekannten Champagnerhauses der Stadt

gefolgt von einer Kostprobe Abendessen und

Übernachtung im Raum Reims.

2. Tag: Reims – Chartres – Saint-Brieuc

Weiterfahrt in die Bretagne. Die Route führt

sie südlich an Paris vorbei nach Chartres. Nutzen

Sie Ihre Mittagspause für den Besuch der

gotischen Kathedrale aus dem 13. Jh. (fak.)

Weiterfahrt über Rennes nach St Brieuc.

Abendessen und Übernachtung im Raum St.

Brieuc.

3. Tag: Die funkelnde Smaragdküste:

Auf den Klosterberg und ins Piratennest

Am Vormittag begleitet Sie Ihre Reiseleitung

zum thronenden Fels in der Wattlandschaft:

dem Mont-Saint-Michel. Der berühmte Klosterberg

war im hohen Mittelalter eine der herausragendsten

Wallfahrtsstätten des Abendlandes.

Entlang der Bucht gelangt man zum

reizenden Fischerdorf Cancale, berühmt für

seine Austern, die Sie auch probieren können.

An der Landzunge „Pointe du Grouin“ vorbei

passieren Sie zahlreiche Dünen und Inseln

der Smaragdküste. Am Nachmittag erreichen

Sie die berühmte Korsarenstadt Saint-Malo.

Ein Spaziergang auf den Festungswällen bietet

eine schöne Aussicht auf die Strände, die

hier stark von den Gezeiten abhängig sind.

Rückfahrt nach St. Brieuc. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Rosagranitküste und per Schiff

zur Vogelinsel Sept-Iles

An dieser herrlichen Küste haben Wind und

Wellen eine bizarre Küstenlandschaft herausgebildet.

Der kupferrote Granit, die kräftigen

Farben der Heide und das tiefblaue Meer

erreichen bei Ploumanac'h den Höhepunkt

eines beeindruckenden Naturschauspiels.

Perros-Guirec lockt mit seiner Reede, dem

Yachthafen und seiner pittorsken Altstadt seine

Besucher an. Über den alten Zöllnerpfad

erleben Sie die herrlichen Felsformationen

hautnah. Am Nachmittag besichtigen Sie an

Bord eines Schiffes das Vogelschutzreservat

„Sept Iles“ und genießen den herrlichen

Ausblick auf die Küste. Aufenthalt im Badeort

Trégastel und Zeit für einen Spaziergang am

Sandstrand. Rückfahrt nach St. Brieuc. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: St. Brieuc – Rennes – Orléans

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Bretagne.

Über Rennes und Angers erreichen Sie

das Tal der Loire. Wie wäre es mit einer Weinprobe

(fak.) um die Mittagszeit? Weiterfahrt in

den Raum Orléans. Abendessen und Übernachtung

im Raum Orléans.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen als 3-Gang-Menü

• 1 x Besichtigung einer Champagnerkellerei

inkl. Kostprobe

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Mont. St. Michel

und St. Malo“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen Ganztagesausflug „Rosagranitküste“

• 1 x Schifffahrt zum Vogelschutzreservat

„Sept Iles“

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 585,– € 205,–

01.06.–30.06.2026 € 599,– € 205,–

01.07.–31.07.2026 € 595,– € 205,–

01.09.–31.10.2026 € 585,– € 205,–

FNB-041

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Reims Brit Hotel Reims

la Neuvillette (1)

St. Brieuc Brit Hotel St. Brieuc (3)

Orléans Brit Hotel Orléans (1)

100 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 429,–

Frankreich

Loire – mit Wein und Genuss im Tal der Könige

Alles was dazu gehört und noch ein bisschen mehr!

HIGHLIGHTS:

Bootsfahrt auf der Loire • Weinprobe

inklusive

Diese Reise bietet Ihnen bei einer überschaubaren

Reisedauer einen umfassenden Eindruck

über den „Garten Frankreichs“, wie das

Loire-Tal auch genannt wird. Schlösser, Landschaft

und vieles mehr werden Sie begeistern.

1. Tag: Anreise in den Raum Tours

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Tours, Schloss Chenonceau

mit Bootsfahrt und Weinprobe

Die Hauptstadt der Touraine, Tours, gilt mit ihren

stattlichen alten Häusern und der jungen

Universität als typische Stadt alteingesessener

Bourgeoisie. Sie durchstreifen während

Ihres Stadtrundgangs die alten Viertel bei der

Place Plumereau und gelangen über hübsche

Plätze zur Kathedrale St. Gatien, die durch ihre

kostbaren gotischen Fenster beeindruckt. Ihre

Reiseleitung begleitet Sie anschließend weiter

zum herrlichen, ganz im Renaissancestil

erbauten, Wasserschloss Chenonceau. Hier

steht eine Bootsfahrt auf dem Cher auf dem

Programm. Sie beschließen den Tag mit einer

Weinprobe der regionalen edlen Tropfen.

Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Champignonzucht, Schloss

Azay-le-Rideau und Gärten von Villandry

Der Vormittag führt Sie in Richtung Saumur.

Aus dem weichen Kalkstein des Loiretals (auch

„Tuff“ genannt) wurden einige der erstaunlichsten

Höhlenbehausungen Frankreichs gehauen.

Nahe Saumur folgt anschließend die

Besichtigung einer der für die Region so bekannten

Champignonzuchten. Im Anschluss

fahren Sie zu Schloss Azay-le-Rideau, einem

Kleinod der Renaissancekunst. Von hier geht

es weiter zu Schloss Villandry. Bekannt wurde

dieses Bauwerk vor allem durch seine berühmten

Gärten, die Sie heute besichtigen.

Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Schloss Chambord, Bischofsstadt

Blois und Schloss Chaumont-sur-Loire

Am Vormittag Fahrt zum größten und majestätischsten

Schloss der Loire: Chambord. Das

von Franz I in Auftrag gegebene und von Leonardo

da Vinci realisierte Schloss ist ein Abbild

der französischen Renaissance und Symbol

einer Herrschaft, die sich den Künsten und

der Literatur verschrieben hatte. Nach einer

Innenbesichtigung Fahrt in die Bischofsstadt

Blois und individuelle Mittagspause. Auf Ihrer

Fahrt nach Tours legen Sie noch einen Stopp

in Chaumont-sur-Loire ein. Das Schloss thront

über dem Loire-Tal und ist gleichzeitig das am

höchsten gelegene Schloss der Region mit

einer Höhe von 40m über dem Fluss. Nach

einer Besichtigung Rückfahrt zum Hotel. Um

den letzten Abend in einem außergewöhnlichen

Ambiente zu verbringen, empfehlen wir

Ihnen anstelle des Abendessens (fak.) im Hotel

ein Spezialitätenessen in einem in Tuffstein

gebauten Felsenrestaurant in der Nähe von

Amboise einzunehmen (fak.). Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

im Raum Tours

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Tours und

Chenonceau

- für einen ganztägigen Ausflug Champignonzucht,

Azay-le-Rideau und Villandry

- für einen ganztägigen Ausflug Chambord,

Blois und Chaumont

• 1 x Bootsfahrt auf dem Cher

• 1 x Weinprobe mit Häppchen

• 1 x Besuch einer Champignonzucht

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3-Sterne-Hotel Kyriad Tours Centre.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 429,– € 164,–

01.04.–30.04.2026 € 475,– € 164,–

01.05.–30.06.2026 € 499,– € 184,–

01.07.–31.08.2026 € 515,– € 176,–

01.09.–31.10.2026 € 499,– € 168,–

Wunschleistungen:

• Spezialitäten Abendessen in

einem Felsenrestaurant p. P. ab € 40,–

• Eintrittsgeld-Paket: Schlösser Chenonceau,

Azay-le-Rideau, Chaumont und Gärten

von Villandry) p. P. € 70,–

• Eintritt Schloss Chambord

(zahlbar vor Ort)

FLO-001

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

101


6-Tage-Reise ab

€ 519,–

Frankreich

© Cezary Wojtkowski - stock.adobe.com

Schlösser der Loire

Unser Klassiker in neuem Gewand

HIGHLIGHTS:

Märchenschlösser • Besichtigung von Troyes:

Altstadt in Form eines Champagnerkorkens

Nirgendwo in Europa sind auf so engem Raum

so viele Schlösser und Burgen zu finden wie

im Loire-Tal. Lassen Sie sich beim Besuch der

schönsten auf dieser Reise verzaubern.

1. Tag: Anreise nach Tours

Am Nachmittag erreichen Sie die Stadt des

Heiligen Martin. Ihre heutige Bezeichnung

verdankt sie den keltischen Turonen, die hier

in vorrömischer Zeit siedelten. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Tours und Blois

Beginnen Sie den Tag mit einer 2-stündigen

Stadtführung der Hauptstadt der Touraine. Mittelpunkt

für Einheimische und Touristen ist der

belebte „Place Plumerau“ in der historischen

Altstadt mit seinen bezaubernden Giebelhäusern

und dem regelmäßig stattfindenden Blumenmarkt

„Marché aux Fleurs“. Anschließend

fahren Sie weiter nach Blois. Von der Steinbrücke,

die sich über die Loire spannt, bietet

sich ein herrlicher Blick auf die Stadt mit seinem

imposanten Schlösschen. Rückfahrt nach

Tours. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Schloss Chenonceau – Amboise

Heute fahren Sie entlang der Cher. Gerne

reservieren wir Ihnen eine Bootsfahrt zum

Schloss Chenonceau (fak). Das Schloss wurde

von 1515 bis 1523 auf den Pfeilern einer alten

Mühle mitten im Fluss errichtet. Nach der Besichtigung

führt Sie Ihr Weg nach Amboise.

Dort haben Sie zunächst Zeit für eine individuelle

Mittagspause. Am frühen Nachmittag besichtigen

Sie dann das malerische Städtchen,

das von seinem prächtigen Schloss aus dem

16. Jh. überragt wird. Anschließend fahren Sie

entlang der Loire zurück nach Tours. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Fontevraud – Azay-le-Rideau –

Villandry

Heute besichtigen Sie die Abtei von Fontevraud.

Sie wurde im 11. Jh. gegründet und ist

eine der größten klösterlichen Komplexe des

christlichen Abendlandes. Anschließend fahren

Sie zum Schloss Azay-le-Rideau, einem

wahren Kleinod der Renaissance-Baukunst.

Auf dem Rückweg nach Tours bewundern Sie

noch die Terrassengärten vom Schloss Villandry.

Abendessen und Übernachtung.

©Aleh Varanishcha - stock.adobe.com

5. Tag: Tours – Troyes (ca. 370 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Loiretal

über Orléans in die heimliche Hauptstadt

der Champagne. Wunderschöne alte Fachwerkhäuser,

malerische Gassen, beeindruckende

Kirchen: Die Schönheit von Troyes

muss man nicht erst suchen, sie offenbart

sich Ihnen auf den ersten Blick. Die Stadt im

Herzen der Champagne ist eine charmante

Mischung aus Renaissance, Mittelalter und

Moderne, bunt und lebenslustig. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Tours

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Blois

- für einen ganztägigen Ausflug Chenonceau

und Amboise

- für einen ganztägigen Ausflug Fontevraud,

Azay-le-Rideau und Villandry

- für eine ca. 1,5-stündige Besichtigung

von Troyes

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 519,– € 209,–

01.04.–30.04.2026 € 555,– € 209,–

01.05.–30.06.2026 € 609,– € 229,–

01.07.–31.08.2026 € 605,– € 235,–

01.09.–31.10.2026 € 595,– € 239,–

Wunschleistungen:

• Eintrittsgeld-Paket: Chenonceau,

Azay-le-Rideau, Gärten von Villandry

und Abtei Fontevraud p. P. € 70,–

FLO-022

Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel

Kyriad Tours Saint-Pierre-des-Corps und im

3-Sterne-Hotel Kyriad Troyes Centre.

102 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

6-Tage-Reise ab

€ 755,–

Frankreich

Die Loire – königliches Paradies

Schlossromantik und Gaumenfreuden

HIGHLIGHTS:

Picknick im Märchengarten • Abendessen

im Felsenkeller-Restaurant

Die Region Loire steht für eine reichhaltige

Geschichte, märchenhafte Schlösser, bezaubernde

Gartenanlagen und natürlich regionale

Gaumenfreuden. Diese Reise legt Ihnen

die gesamte Vielfalt der Region zu Füßen. Ein

Fest für Ihre Sinne.

1. Tag: Anreise Raum Orléans

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Orléans,

Schloss Chambord und Tours

Auf einem geführten Stadtrundgang in Orléans

sehen Sie die imposante Kathedrale und

erfahren alles über die Jungfrau von Orléans.

Im Anschluss Fahrt zu Schloss Chambord,

dem größten und majestätischsten Schloss

der Loire. Das von Franz I in Auftrag gegebene

und von Leonardo da Vinci realisierte Schloss

ist ein Abbild der französischen Renaissance

und Symbol einer Herrschaft, die sich den

Künsten und der Literatur verschrieben hatte.

Nach einer freien Innenbesichtigung Fahrt in

die Bischofsstadt Blois. Sollte es die Zeit erlauben,

empfehlen wir die Besichtigung des

prächtigen Königsschlosses, das durch seinen

achteckigen Treppenturm berühmt wurde

(Eintritt fak.). Weiterfahrt nach Tours. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Tours, Gärten von Villandry

und Grotten von Savonnières

Heute besichtigen Sie zunächst die Hauptstadt

der Touraine, Tours. Zwei berühmte Söhne

dieser Stadt sind der Heilige Martin und der

Schriftsteller Honoré de Balzac. In einer Ferme

Auberge nahe Villandry, einem Gehöft aus

dem 18. Jh., genießen Sie am Mittag ein Essen

mit regionalen Spezialitäten. Frisch gestärkt

folgt der Besuch von Schloss Villandry, vor allem

bekannt durch seine berühmten Gärten.

Nicht weit entfernt befinden sich die Grotten

von Savonnières. Nach Erkundung der Höhlen

bietet dort eine Höhlenbar die Kulisse für die

Verkostung eines Glases des örtlichen Roséweines.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Chinon, Picknick im Märchengarten

von Schloss Rivau und unterirdische

Festungsanlage Brézé

Am Vormittag Fahrt nach Chinon, der Heimatstadt

des Dichters Rabelais. Dort erwartet Sie

eine malerische Altstadt, die von den Ruinen

einer mächtigen Burg überragt wird. Im Anschluss

Fahrt zu den Märchengärten von

Château du Rivau. Im Duft der Rosen werden

Sie hier mit einem Picknick verwöhnt. Eine besonders

außergewöhnliche unterirdische Anlage

erleben Sie zum Abschluss des Tages im

Schloss Brézé. Hier finden Sie eines der derzeit

kaum bekannten Wunderwerke der Loire-

Schlösser, ein Schloss unter dem Schloss,

eine auf diese Weise weltweit einzigartige Felsenanlage.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Schloss Chenonceau, Bootsfahrt,

Leonardo da Vinci in Amboise, Weinprobe

und Abendessen im Felsenkeller-Restaurant

Chenonceau ist der Traum eines Wasserschlosses,

gebaut auf den Pfeilern einer alten

Mühle mitten im Fluss. Freuen Sie sich nach

der Besichtigung auf eine Bootsfahrt auf dem

Cher. Danach begeben Sie sich in seinem ehemaligen

Wohnhaus in Amboise auf die Spuren

von Leonardo da Vinci. Eine Weinprobe der

regionalen edlen Tropfen rundet diesen Tag

ab. Zum krönenden Abschluss dieser Reise

wird Ihnen das Abendessen in einem Felsenkeller-Restaurant

serviert. Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

UNTERBRINGUNG:

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Orléans Novotel Orléans Centre Gare (1)

Tours Best Western Plus L’ Artist (4)

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im sehr guten Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 1 x Mittagessen in einer Ferme Auberge

(3-Gang-Menü inkl. ¼ l Wein)

• 1 x Spezialitätenabendessen im Tuffsteinkeller

(4-Gang-Menü inkl. Wein)

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder

hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Orléans

- für einen ganztägigen Ausflug Tours, Gärten

von Villandry und Grotten von Savonnières

- für einen ganztägigen Ausflug Chinon,

Schloss Rivau, Schloss Brézé

- für einen ganztägigen Ausflug Schloss

Chenonceau und Amboise

• 1 x Eintritt Grotten von Savonnières

inkl. Verkostung von 1 Glas Rosé

• 1 x Eintritt und Picknick im Schloss du Rivau

• 1 x Weingutbesichtigung inkl. Probe von

4 Weinen an der Loire

• 1 x Bootsfahrt auf dem Cher

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 755,– € 225,–

01.05.–31.05.2026 € 789,– € 235,–

01.06.–30.06.2026 € 809,– € 249,–

01.07.–31.07.2026 € 789,– € 235,–

01.08.–31.08.2026 € 755,– € 225,–

01.09.–30.09.2026 € 809,– € 249,–

01.10.–31.10.2026 € 755,– € 225,–

Wunschleistungen:

• Eintrittsgeldpaket (Schloss Chambord,

Gärten von Villandry, Schloss Brézé,

Schloss Chenonceau, Clos Lucé in

Amboise p. P. € 85,–

FLO-034

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

103


4-Tage-Reise ab

€ 515,–

Frankreich

Genussvoll durch das Burgund

Eine Reise für Freunde regionaler Spezialitäten

HIGHLIGHTS:

Exquisite Weinlagen • Pittoreske Weindörfer

• Schlösser + Klöster: Fontenay und Bussy

Rabutin • Filmkulisse „Chocolat“ in Flavigny

Eine der beliebtesten Regionen Frankreichs

bietet dem Besucher erlesene Weine, reizvolle

Landschaften und kulturelle Höhepunkte.

Auf der berühmten Weinstraße passieren Sie

pittoreske Winzerdörfer und historisch-kulturelle

Stätten.

1. Tag: Anreise Côte d’Or

Heute reisen Sie ins Burgund. Bei Ankunft im

Hotel werden Sie zur Begrüßung mit einem

typisch burgundischen Cocktail empfangen.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Dijon, Beaune und die Route

des Grands Crus – Weinprobe –

Spezialitätenessen

Dijon gilt als die Kunsthauptstadt Burgunds.

Der Herzogspalast, Notre Dame, die Kathedrale

Saint Bénigne, Patrizier- und Fachwerkhäuser

sind Zeugen des reichen Vermächtnisses

der Stadt. Beaune ist der Hauptsitz des

Weingebiets der Côte d‘Or. Die weitgehend

erhaltene Altstadt, eingerahmt von mittelalterlichen

Stadtwällen, bezaubert jeden Besucher.

Das berühmte Hospiz Hôtel Dieu (fak.) mit den

bunt glasierten Dachziegeln gehört zu den

bekanntesten Wahrzeichen der Region. Der

Rückweg führt entlang der Weinstraße Route

des Grands Crus durch die berühmtesten

Weinlagen. Eine Weinprobe darf natürlich

nicht fehlen. Kosten Sie von den berühmten

Tropfen der Region! Am Abend wird Ihnen im

Restaurant ein Menü mit burgundischen Spezialitäten

serviert.

3. Tag: Château Bussy Rabutin – Flavigny –

Fontenay

Ihr Reiseleiter erwartet Sie zu einem Ausflug

ins nördliche Burgund. Sie erreichen zunächst

das Schloss Bussy Rabutin (fak.), einen

Herrensitz aus dem 17. Jahrhundert, dessen

Besitzer vom Sonnenkönig nach aufsehenerregenden

Affären auf seine burgundischen

Besitzungen verbannt worden war. Von hier

fahren Sie nach Flavigny. In dem reizenden

mittelalterlichen Dorf, werden Sie von den

fröhlichen Bäuerinnen einer Ferme Auberge

zu einer Mittagsrast erwartet. Nach dieser

Stärkung geht es weiter zur ehemaligen

Abtei von Fontenay (fak.), deren Kreuzgang

und Klosteranlage idyllisch einen Waldrand

säumt. Sie vermittelt ein lebendiges Bild vom

Leben eines Zisterzienserklosters des 12.

Jahrhunderts. Die 1147 geweihte Kirche gehört

zu den ältesten erhaltenen Zisterzienserkirchen

Frankreichs. Fontenay wurde von der

UNESCO zum Weltkulturgut erklärt. Rückfahrt

nach Dijon und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Spezialitätenabendessen im Restaurant

• 1 x Mittagessen in einer Ferme-Auberge

(3-Gang-Menü inkl. Wein, Kaffee)

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Weinprobe

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Dijon, Beaune

und Route des Grands Crus

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Château

Bussy-Rabutin – Flavigny – Fontenay

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3-Sterne-Hotel Best Western Dijon

Quetigny.

EZZ

01.04.–30.06.2026 € 529,– € 219,–

01.07.–31.08.2026 € 515,– € 209,–

01.09.–15.10.2026 € 539,– € 234,–

16.10.–30.11.2026 € 529,– € 219,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Hotel Dieu in Beaune p. P. € 12,–

• Eintritt Schloss Bussy Rabutin p. P. € 12,–

• Eintritt Abtei Fontenay p. P. € 12,–

FBC-044

104 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 504,–

© tichr - stock.adobe.com

© gustavofrazao - stock.adobe.com

Frankreich

Burgunds goldener Süden

Mâconnais, Beaujolais und Bresse

HIGHLIGHTS:

Historische Stadtzentren und Bauwerke •

Charmante Landschaften und blühende

Dörfer • Weinmuseum und Verkostung

Der Süden Burgunds bietet seinen Besuchern

eine bunte Palette zur Gestaltung einer vielfältigen

Reise. Unzählige Baudenkmäler aus

zehn Jahrhunderten und herrliche Landschaften

bilden zusammen mit den Weinen und der

guten Küche einen besonderen Anziehungspunkt.

1. Tag: Anreise Mâcon

Mâcon, die Geburtsstadt des großen Dichters

Lamartine erwartet Sie mit südlichem Flair.

Geographisch beginnt der „Midi“ erst am

Zusammenfluss von Saône und Rhône. Die

spitzen dunkel gedeckten Giebel Mittel- und

Nordfrankreichs weichen hier flacheren Dächern

und den kleidsamen „tuiles romaines“,

die schon die Nähe des Rhônetals ahnen

lassen. Das in 2022 neu eröffnete interaktive

Museum für Klima und Wein im Burgund wäre

einen Besuch (fak.) wert. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Mâconnais – Tournus – Chalonnais

Zunächst lernen Sie Mâcon bei einem geführten

Stadtrundgang kennen. Die ehemalige

Kathedrale Vieux St. Vincent, von der nur

die Vorhalle und zwei ungleich hohe Türme

erhalten sind, gehört zu den Wahrzeichen

der Stadt. Anschließend fahren Sie durch die

Weinberge des Mâconnais nach Tournus. Die

Abteikirche St. Philibert aus dem 10./11. Jh.

zählt zu den berühmtesten Baudenkmälern

der Romanik. Über Brancion und Cormatin

mit seinem imposanten Schloss aus dem 17.

Jahrhundert gelangen Sie nach Cluny. Fast

300 Jahre lang war die Abtei ein einzigartiges

geistliches, geistiges, künstlerisches und

politisches Zentrum. Besichtigung der Klosteranlage.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

3. Tag: Bourg-en-Bresse und Bauernhöfe

der Bresse

Sie beginnen den Tag mit einer Stadtführung

in Bourg-en-Bresse. Besonders sehenswert

sind die alten Stadtviertel. Hierbei passieren

Sie u.a. das Hôtel-Dieu mit seiner aus dem

17. Jh. stammenden Apotheke. Die weitere

Strecke führt Sie in die für die Region so bekannten

Blumendörfer. Möglichkeit zum Mittagessen

(fak.): das berühmte Bresse-Huhn. In

St. Etienne-du-Bois steht für den Nachmittag

die Besichtigung eines der für die Bresse typischen

Bauernhöfe aus dem 15. Jh. auf dem

Programm. Die Rückfahrt können Sie über

Pressiat, Treffort, Meillonas und Jasseron

wählen, und damit den malerischen Straßen

der Route fleurie du Revermont folgen. Einen

kurzen Halt in Treffort und Meillonnos sollten

Sie auf jeden Fall mit einplanen. In Treffort, ursprünglich

ein Winzerdorf, hängen die Steinhäuser

an den ersten Vorläufern des Juragebirges.

Abendessen und Übernachtung im

Raum Mâcon.

4. Tag: Beaujolais

Direkt vor den Toren Mâcons befinden sich

berühmte Weinlagen wie Saint-Vérand und

Pouilly-Fuissé, die bukettreiche Weißweine

produzieren. Sie fahren zunächst zum Felsen

von Solutré, einer prähistorischen Ausgrabungsstätte

mitten im Weinberg. Bei St.

Amour überschreiten Sie die „Weingrenze“

zum Beaujolais. Gekrönt vom 1012 m hohen

Mont St.-Rigaud, erstrecken sich die Berge

des Beaujolais in einem Bogen von Roanne

bis Mâcon. Die Weinstöcke an den sanften

Hügeln aus Granit- und Schiefergestein,

erzeugen jedes Jahr mehr als eine Million

Hektoliter Wein. Bei einem Besuch des Weinmuseums

in Romanèche-Thorins lernen Sie

alles Wissenswerte über diesen Wein. Eine

Weinprobe darf bei einem solchen Ausflug natürlich

nicht fehlen. Die Weinstraße führt über

Beaujeu, die historische Hauptstadt und Vaux

nach Villefranche-sur-Saône. Rückfahrt nach

Macon. Abendessen und Übernachtung im

Raum Mâcon.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Maconnais –

Chalonnais“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Bourg-en-Bresse

und die Bresse“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Beaujolais“

• 1 x Besichtigung eines Bresse-Bauernhofes

(April – November geöffnet)

• 1 x Eintritt Weinmuseum Romanèche-Thorins

• 1 x Weinprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 504,– € 168,–

01.05.–30.06.2026 € 519,– € 168,–

01.07.–31.08.2026 € 504,– € 168,–

01.09.–15.10.2026 € 519,– € 168,–

16.10.–31.10.2026 € 504,– € 168,–

FBC-013

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel Brit Hotel Mâcon Centre Gare.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

105


6-Tage-Reise ab

€ 819,–

PREMIUM-REISE

Frankreich

© Bourgogne Tourisme, A. Doire

Kulinarische Entdeckungsreise durch das Burgund

Genuss und Vielfalt im ehemaligen Reich der Herzöge

HIGHLIGHTS:

Zahlreiche Verkostungen • Reiseleitungen

inklusive

1. Tag: Anreise nach Dijon

Bei Ankunft im Hotel werden Sie zur Begrüßung mit

einem typischen burgundischen Aperitif empfangen.

Abendessen und Übernachtung in Dijon.

2. Tag: Süße Verführung, Mittagstisch und Wein

in mittelalterlicher Kulisse inkl. Abtei Fontenay

Durch eine sanfte Hügellandschaft fahren Sie nach Flavigny-sur-Ozerain.

In der malerischen mittelalterlichen

Kulisse des Ortes wurde der Film Chocolat gedreht.

Hier befinden Sie sich gleichzeitig im Land der Anisbonbons.

Von Montag bis Freitag können Sie einen

Blick auf die Entstehung der erbsengroßen Süßigkeiten

in einer alten Abtei werfen. Im Anschluss werden

Sie in einer Ferme Auberge zu einer rustikalen Mittagsrast

erwartet. Eine gute Grundlage für die nachfolgende

Weingutführung inkl. Weinprobe. Am Nachmittag

erreichen Sie die Abtei von Fontenay, Weltkulturerbe

der UNESCO. Tauchen Sie ein in die Geschichte und

das Leben der Zisterzienser. Rückfahrt, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Die Herzogstadt Dijon, Biscuiterie-Besuch

und Zeit für Ihren individuellen Bummel

Dijon, die Kunsthauptstadt des Burgund, bezaubert mit

ihren prachtvollen Bürgerhäusern. Bei einer geführten

Stadtbesichtigung sehen Sie die schönsten Plätze. Seit

mehr als einem halben Jahrtausend beherbergt Dijon

die Kunst der Gewürz- und Lebkuchenherstellung. Bei

dem Besuch einer Biscuiterie (So. + Mo. geschl.) genießen

Sie in der hauseigenen Teestube eine kleine

Verkostung, begleitet von Erläuterungen zur Herstellung

der unterschiedlichen Produkte wie Lebkuchen,

Gebäck, Marmelade und anderen Süßwaren. Der

Nachmittag steht Ihnen für Ihren individuellen Bummel

zur freien Verfügung. Vielleicht ist in Ihrem Reisegepäck

noch Platz für ein Glas des berühmten Dijon-

Senfs? Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Auf der „Route du Cassis“

Die „Straße der schwarzen Johannisbeeren“ (Route

du Cassis) lädt Sie zu einer Erkundungsfahrt auf den

Spuren dieser aromatischen Frucht ein. Die Crème de

Cassis ist zugleich Geschichte einer ganzen Region.

Am Vormittag besuchen Sie die Ferme Fruirouge (Di. +

Mi. geschl.). In dem bezaubernden Bauernhof werden

Beeren in jedem Rotton in traditioneller Herstellung

weiterverarbeitet. Einmalig sind z.B. Johannisbeerbutter

oder Wodka aus schwarzen Johannisbeeren.

Mit einer Verkostung wird der Aufenthalt hier zu einem

Fest für Ihren Gaumen. Von hier geht es weiter nach

Nuits-Saint-Georges, zum Besuch des „L’Imaginarium“.

Sie erleben ein einzigartiges sensorisches Abenteuer

in der prickelnden Welt der „Bläschen“. Zum

Abschluss des Tages lernen Sie bei einer Besichtigung

der Moutarderie Fallot die Herstellung des berühmten

Senf kennen. Weiterfahrt nach Mâcon, Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Abtei von Cluny, Schokoladenverkostung

und die Kunst des Weinanbaus

Vor der Errichtung des Petersdomes in Rom galt die

Abtei von Cluny als das größte Gotteshaus der Christenheit.

Am Vormittag besichtigen Sie die Überreste

der Klosteranlage, deren überdimensionale Größe

sich noch heute erahnen läßt. Weiterfahrt durch das

Brionnais, nach La Clayette. Neben dem Besuch des

dortigen Schlosses kommen Sie hier in den Genuss

der süßen dunklen Versuchung. In der Schokoladenfabrikation

von Monsieur Dufoux erhalten Sie einen

Einblick in den Kakaoanbau und eine kleine Demonstration

zur Verarbeitung mit anschließender Verkostung

(im Juli und August montags geschlossen). Den Nachmittag

verbringen Sie im Weinmuseum in Romanèche-

Thorins, dessen Ausstellung über das Thema Weinbau

in Frankreich einzigartig ist. Das ,,Hameau Duboeuf“,

das ,,Dörfchen des Weins“ zeigt deutlich, dass Kultur

und Vergnügen eng miteinander verbunden sind. Eine

Weinprobe darf bei einer solchen Besichtigung natürlich

nicht fehlen. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Vielleicht

möchten Sie aber zuvor noch die Stadt Mâcon

besichtigen (fak.) und die Abreise aus dem schönen

Burgund damit noch etwas hinauszögern.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotels

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagessen in einer Ferme Auberge

(3-Gang-Menü inkl. ¼ l Wein, Kaffee)

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Flavigny

sur Ozerain und Abtei Fontenay

- für eine ca. 2-stündige Stadtbesichtigung

von Dijon

- für einen ganztägigen Ausflug Route

du Cassis

- für einen ganztägigen Ausflug Südburgund

• 1 x Besichtigung einer Anisbonbonfabrikation

• 1 x Besichtigung eines Weingutes

inkl. Verkostung

• 1 x Verkostung in einer Biscuiterie

• 1 x Besichtigung/Verkostung Ferme Fruirouge

• 1 x Besichtigung L’Imaginarium inkl. Eintritt

und Verkostung

• 1 x Besichtigung einer Senfherstellung

• 1 x Besichtigung Schokoladenfabrikation

inkl. Eintritt und Verkostung

• 1 x Besichtigung Weinmuseum inkl. Eintritt

und Weinverkostung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 819,– € 289,–

01.05.–30.06.2026 € 849,– € 315,–

01.07.–30.09.2026 € 875,– € 319,–

01.10.–31.10.2026 € 865,– € 319,–

01.10.–31.10.2026 € 819,– € 289,–

FBC-038

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Dijon Oceania Le Jura (3)

Mâcon Mercure Bord de Saône (2)

106 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 555,–

Frankreich

Prickelnde Champagne und goldenes Burgund

Zwei reizvolle Regionen voller Kunstschätze und kulinarischer Genüsse

Berühmt für große Weine und gute Küche haben

die Regionen Champagne und Burgund

doch sehr viel mehr zu bieten. Unterschiedlichste

Bauwerke erzählen von vergangenen

Epochen. Eindrucksvolle Sakralbauten zeugen

von der Blüte und Bedeutung der Vergangenheit.

Vielfältige Landschaften schmeicheln

dem Auge des Betrachters. Idyllische

Plätze laden zum Verweilen ein. Gehen Sie

auf Entdeckungsreise in zwei faszinierenden

Kulturlandschaften!

1. Tag: Anreise Reims – Troyes

Heute reisen Sie in die Champagne, deren

Ruhm nicht nur auf den „perlenden Göttertrank“

zurückzuführen ist. Sie machen Halt in

Reims, der Krönungsstadt der französischen

Könige. Bei einer Stadtrundfahrt passieren Sie

die großen Monumente von Reims, die berühmte

Kathedrale, die romanische Basilika St

Rémy und die römische Triumphpforte Porte

Mars. Weiterfahrt nach Troyes, die alte Hauptstadt

der Champagne. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Troyes – Ausflug zu Auguste Renoir

Bei einem geführten Rundgang lernen Sie die

Altstadt von Troyes kennen. Die charmanten,

hervorragend restaurierten Fachwerkhäuser

Auxerre

Reims

Troyes

Beaune

Dijon

und die engen Gassen lassen vor Ihren Augen

das Mittelalter wiedererstehen. Danach

haben Sie ein wenig Zeit, die Stadt auf eigene

Faust zu erkunden. Mittags fahren Sie in die

Aube, nach Essoyes, einem kleinen beschaulichen

Ort, in dem sich der berühmte Künstler

Auguste Renoir niederließ. Nach der Besichtigung

seines Malerateliers spazieren Sie

durch den Ort, wo Sie Werke des Künstlers

mit dem originalen Motiv vergleichen können.

Anschließend geht es entlang der Route de

Champagne durch die Weinberge. Zum Abschluss

erwartet Sie eine Champagnerprobe

bei einem Winzer. Rückfahrt nach Troyes.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Troyes – Auxerre – Vézelay – Dijon

Von der Champagne geht es heute ins Burgund.

Ihr erstes Ziel ist Auxerre. Malerisch

auf einem Hügel am Ufer der Yonne gelegen,

gehört Auxerre zu den kunsthistorisch

„reichsten“ Städten der Region. Unterschiedliche

Bauwerke – vom Fachwerkhaus bis zum

Stadtpalais – spiegeln die lange Geschichte

Auxerres wider. Nach einer kurzen Stadtführung

mit anschließender Mittagspause fahren

Sie weiter ins mittelalterliche Vézelay. Der pittoreske

Ort wird gekrönt von der romanischen

Basilika Ste Madeleine. Nach einer Besichtigung

Weiterfahrt nach Dijon, in die Hauptstadt

des Burgund. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Dijon – Route des Grands Crus –

Beaune

Heute lernen Sie die alte und die neue Hauptstadt

des Burgund kennen. In Dijon trifft man

an fast jeder Ecke auf „Zeugen“ der Vergangenheit:

Der Herzogspalast, die Kathedrale

St Bénigne, Patrizierhäuser mit den typisch

bunt glasierten Dachziegeln, Fachwerkhäuser

uvm.. Im Anschluss geht es entlang der Route

des Grands Crus durch die berühmten Weinlagen

Burgunds. In Beaune bezaubert die

weitgehend erhaltene Altstadt durch verwinkelte

Sträßchen und Plätze, eingerahmt und

„beschützt“ von mittelalterlichen Stadtwällen.

Sie besuchen das berühmte Hospiz „Hôtel

Dieu“ aus dem 15. Jh., eines der Wahrzeichen

der Region. In Burgund dürfen Sie sich eine

Weinprobe nicht entgehen lassen. Kosten Sie

von den berühmten Tropfen! Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 1,5-stündige Besichtigung

von Reims

- für einen ganztägigen Ausflug Troyes

und Aube

- für eine ca. 1-stündige Besichtigung

von Auxerre

- für einen ganztägigen Ausflug Route

de Grands Crus

• 1 x Champagnerprobe mit Besichtigung

• 1 x Eintritt Atelier Renoir, Essoyes

• 1 x ca. 1-stündige Besichtigung der Basilika

Vézelay

• 1 x Weinprobe inkl. Weinkellereibesichtigung

• 1 x Eintritt Hôtel-Dieu in Beaune

• Örtliche Fremdenverkehrsabgaben

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 555,– € 204,–

01.05.–30.09.2026 € 599,– € 224,–

01.10.–31.10.2026 € 555,– € 204,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag 4-Gang-Spezialitätenabendessen

in einem Restaurant in Beaune p. P. € 30,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel Kyriad Troyes Centre und

im 3-Sterne-Hotel Ibis Dijon Gare in Dijon.

FBC-003

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

107


3-Tage-Reise ab

€ 295,–

3-Tage-Reise ab

€ 269,–

Frankreich

Champagne:

Reims, ein prickelndes Erlebnis

Eine Reise in die Krönungsstadt Reims

Champagne: Troyes,

das französische Rothenburg

Die ehemalige Hauptstadt der Champagne

1. Tag: Anreise nach Reims

Bei einer Stadtrundfahrt passieren Sie die prächtigen Ehrenplätze von Reims. Danach

Gelegenheit zur individuellen Besichtigung der gotischen Kathedrale. Steigen

Sie am Nachmittag hinab in die eindrucksvollen unterirdischen Weinkeller eines

großen Champagnerhauses der Stadt. Eine Kostprobe des „perlenden Göttertranks“

haben Sie sich nun verdient. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Route des Champagne – Epernay

Zunächst fahren Sie durch die Weinberge zum „Phare“, dem Leuchtturm von Verzenay.

Möglichkeit zum Aufstieg mit Panoramablick (fak.). Das dort beherbergte Museum

bietet alles Wissenswerte über den Weinbau in der Champagne (fak.). Über

Verzy gelangen Sie nach Louvois zu einer Destillerie, wo Single Malt Whisky gebrannt

wird. Kostprobe gefällig? Mittags erreichen Sie Epernay und wandeln durch

das Viertel der Weinhändler. Wir laden Sie ein, die Weinberge und Schloss Clicquot

vom Schaufelraddampfer aus zu betrachten. Kehren Sie ein zu einer weiteren Kostprobe.

Gerne reservieren wir ein Abendessen für Sie (fak.). Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Reims

- für einen ganztägigen Ausflug Route de Champagne

• 1 x Champagnerprobe mit Besichtigung in Reims

• 1 x Destillerie Besuch mit Kostprobe

• 1 x Champagnerprobe mit Besichtigung im Umland von Epernay

• 1 x ca. 1,5-stündige Fahrt mit dem Schaufelraddampfer

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 295,– € 82,–

01.05.–30.06.2026 € 315,– € 88,–

01.07.–31.08.2026 € 309,– € 82,–

01.09.–31.10.2026 € 319,– € 92,–

Wunschleistungen:

• Aufstieg Leuchtturm „Phare de Verzenay“ p. P. € 3,–

• Besuch des Museums „Phare de Verzenay“ p. P. € 8,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Ibis Styles

Reims Centre Cathédrale.

FBC-001

1. Tag: Anreise nach Troyes

Heute fahren Sie in die Champagne, geprägt vor allem durch den Weinbau und die

Landwirtschaft. Ihr Aufenthaltsort für die nächsten Tage ist Troyes, die alte Hauptstadt

der Champagne. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ganztagesführung und Champagnerprobe

Vormittags lernen Sie bei einem Rundgang die schöne Altstadt mit der Kathedrale

und Sainte Madeleine, die älteste Kirche der Stadt kennen. Danach haben Sie ein

wenig Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. In Begleitung Ihrer Reiseleitung

fahren Sie mittags in die Aube, nach Essoyes, einen kleinen beschaulichen Ort.

Der berühmte Künstler Auguste Renoir ließ sich hier nieder. Nach der Besichtigung

seines Malerateliers spazieren Sie durch den Ort, wo Sie Werke des Künstlers mit

dem originalen Motiv vergleichen können. Sie beschließen den Gang auf den Spuren

Renoirs auf dem Friedhof an der letzten Ruhestätte des Malers. Anschließend

fahren Sie entlang der Route de Champagne durch die Weinberge. Zum Abschluss

erwartet Sie bei einem Winzer eine Champagnerverkostung. Rückfahrt nach Troyes.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Reims – Heimreise

Bevor Sie heute die Heimreise antreten, machen Sie noch Halt in der französischen

Krönungsstadt Reims. Lernen Sie die Stadt bei einer kurzen Rundfahrt kennen oder

besichtigen Sie bei einer Führung die gotische Kathedrale, berühmt vor allem für

seine ausgefallenen Kirchenfenster. Anschließend Heimreise.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Champagnerprobe mit Besichtigung

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Troyes und Aube

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung Reims

• 1 x Besuch des Atelier Renoir

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 269,– € 78,–

01.05.–30.06.2026 € 285,– € 84,–

01.07.–31.08.2026 € 295,– € 84,–

01.09.–31.10.2026 € 269,– € 78,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

Campanile Troyes Nord-Barberey in Troyes.

FBC-002

108 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 305,–

Frankreich

Elsass und Lothringen

Zwei liebenswerte Nachbarn im Osten Frankreichs

HIGHLIGHTS:

Stadtführungen in Strasbourg, Colmar

und Nancy • Flammkuchen-Abendessen

„all you can eat“

Das Gute liegt so nahe und ist so naheliegend.

Gleich zwei bezaubernde, ostfranzösische

Regionen präsentieren sich Ihnen von

Ihrer besten Seite. Entdecken Sie innerhalb

einer Reise sowohl das Elsass als auch Lothringen.

Neben zahlreichen Besichtigungen

werden Sie zudem kulinarisch verwöhnt.

1. Tag: Anreise Strasbourg, Stadtführung

und Flammkuchenessen

Anreise in die moderne Europastadt Strasbourg

mit ihrem wunderbaren historischen

Bezirk „Petite France“ (Kleines Frankreich).

Nach Bezug der Zimmer erwartet Sie eine

lokale deutsch sprechende Reiseleitung zu

einer ca. 2-stündigen Stadtbesichtigung. Der

Tag klingt in einem typisch elsässischen Restaurant

bei einem Flammkuchen-Essen aus.

Übernachtung.

2. Tag: Ganztägiger Ausflug Colmar

und Weinstraße mit Weinprobe

Ihr Weg führt Sie zunächst direkt nach Colmar.

In der Altstadt von Colmar hat der Besucher

mit jedem Blick das Gefühl, sich inmitten einer

lebensgroßen Postkarte zu befinden. Farbenfrohe

Fachwerkhäuser prägen das Bild und

eine gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen

ein. Nach einer Besichtigung folgen Sie

der idyllischen Elsässischen Weinstraße. Während

des Besuchs eines Weingutes erfahren

Sie viel Wissenswertes über die Herstellung

der elsässischen Weine. Bei der anschließenden

Verkostung wird auch der typisch elsässische

Kougelhoupf gereicht. Rückfahrt nach

Strasbourg. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: „Haus der Mirabellen“ und Nancy

mit Stadtführung

Sie verlassen Strasbourg nach dem Frühstück

und begeben sich auf den Weg zum „Haus der

Mirabellen“ in Rozelieurs. Die Mirabelle ist die

„Königin Lothringens“. Genießen Sie nach der

Besichtigung, mit Erläuterungen zur Verarbeitung

der schmackhaften Frucht, eine Verkostung

kleiner Köstlichkeiten. Von hier geht es

weiter nach Nancy. Bei einer Stadtbesichtigung

lernen Sie die zauberhaften Plätze dieser

wunderschönen Jugendstilstadt kennen.

Der verbleibende Nachmittag steht Ihnen zur

freien Verfügung, oder möchten Sie sich mit

dem Besuch einer Chocolaterie Ihren Aufenthalt

noch weiter versüßen (fak.)? Den Abend

können Sie mit einem individuellen Abendessen

oder auf Wunsch auch gemeinsam

beschließen (fak.). Das Jugendstilrestaurant

„Brasserie L’Excelsior“ bezaubert mit seinem

einzigartigen Ambiente. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

(2 Nächte in Strasbourg, 1 Nacht in Nancy)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem

typischen elsässischen Restaurant

• 1 x Flammkuchen-Abendessen „all you can eat“

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Strasbourg

- für eine ganztägige Besichtigung Elsässische

Weinstraße und Colmar

- für eine ca. 3-stündige Besichtigung

von Nancy

• 1 x Besichtigung eines Weingutes mit Verkostung

von 4 Weinen und Kougelhoupf

• 1 x Besichtigung einer Mirabellen-Destillerie

mit diversen Verkostungen und Mirabellentarte

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.– 31.03.2026 € 305,– € 109,–

01.04.– 30.06.2026 € 319,– € 114,–

01.07.– 31.08.2026 € 309,– € 109,–

01.09.– 31.10.2026 € 325,– € 114,–

Preise gültig von Fr – Mo

FEL-059

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Strasbourg Holiday Inn Express Centre (2)

Nancy Ibis Styles Centre Gare (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

109


3-Tage-Reise ab

€ 175,–

4-Tage-Reise ab

€ 335,–

Frankreich

Strasbourg

Preisschlager mit Niveau

Strasbourg, Weinstraße

und Vogesen

Eine wunderbare Reise mit Standort Strasbourg

1. Tag: Anreise in die wunderbare Europastadt Strasbourg

In Ihrem zentral in Strasbourg gelegenen Hotel sagt man Ihnen mit einem Begrüßungscocktail

„Bienvenue“. In Laufnähe zum Hotel befinden sich zahlreiche Restaurants

für ein individuelles Abendessen. Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Strasbourg, Weinstraße und Colmar

Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Buffet erwartet Sie Ihre lokale deutsch sprechende

Reiseleitung im Hotel zu einer 2-stündigen Besichtigung von Strasbourg.

Anschließend fahren Sie entlang der Weinstraße nach Colmar. In der Altstadt von

Colmar hat der Besucher mit jedem Blick das Gefühl, sich inmitten einer lebensgroßen

Postkarte zu befinden. Genießen Sie etwas Freizeit oder nehmen Sie an einer

Fahrt mit dem Minizug (fak.) durch Colmar teil. Während dieser Fahrt erhalten Sie

auch Informationen über die Stadt in deutscher Sprache. Am Nachmittag erwartet

Sie unser Winzer in einem gemütlichen Dörfchen bei Colmar zu einer Weinprobe mit

4 Weinen und Kougelhoupf. Rückfahrt nach Strasbourg. Flammkuchen-Abendessen

in einem gemütlichen Restaurant in Laufnähe zum Hotel. Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Flammkuchen-Abendessen nach Belieben in einem

traditionellen Restaurant in guter Laufnähe zum Hotel

• 1 x Welcome Drink mit elsässischem Crémant-Sekt

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 2-stündige

Besichtigung von Strasbourg

• 1 x Weinprobe mit 4 Weinen und Kougelhoupf bei einem

ausgezeichneten Winzer

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise und Stadtführung in Strasbourg

Nach Bezug der Zimmer erwartet Sie eine lokale deutsch sprechende Reiseleitung

zu einer ca. 2-stündigen Besichtigung in Strasbourg. Übernachtung.

2. Tag: Ganztagesausflug Colmar und Weinstraße mit Weinprobe

Nach einer Besichtigung von Colmar fahren Sie entlang der elsässischen Weinstraße.

Beim Besuch eines Weingutes erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung

der elsässischen Weine. Bei der anschließenden Verkostung wird auch der

Kougelhoupf gereicht. Rückfahrt nach Strasbourg. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesausflug Vogesen mit Besuch der Hohkönigsburg

Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie zu einem ganztägigen Ausflug in die

Vogesen. Von weitem sichtbar, thront die Hohkönigsburg auf einem mächtigen Felsen.

Während einer geführten Besichtigung lernen Sie die beeindruckende Anlage

kennen. Während des Ausflugs Mittagessen in einem typischen Berggasthof in den

Vogesen, mit einem „Gebirgsteller“ und einem Glas Rotwein. Am Spätnachmittag

Rückfahrt nach Strasbourg. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Mittagessen „Gebirgsteller“ mit 1 Glas Rotwein

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Strasbourg

- für einen ganztägigen Ausflug Colmar und Elsässische Weinstraße

- für einen ganztägigen Ausflug Vogesen

• 1 x Besichtigung eines Weingutes mit Weinprobe und Kougelhoupf

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 175,– € 64,–

01.04.–31.10.2026 € 185,– € 78,–

01.11.–22.11.2026 € 175,– € 64,–

01.01.–31.03.2026 € 335,– € 96,–

01.04.–31.10.2026 € 355,– € 119,–

01.11.–22.11.2026 € 335,– € 96,–

Preise gültig Fr – Mo

Preise gültig Do – Mo

FEL-041

Wunschleistungen:

• Eintritt Hohkoenigsbourg p. P. € 10,–

• 1-stündige Führung Hohkoenigsbourg pauschal € 100,–

FEL-038

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Holiday Inn

Express Centre oder in einem 3-Sterne-Hotel Ibis in Strasbourg.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Holiday Inn

Express Centre oder in einem 3-Sterne-Hotel Ibis in Strasbourg.

110 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 369,–

3-Tage-Reise ab

€ 259,–

© C. Fleith

Frankreich

Colmar und die

sagenumwobenen Vogesen

Charmanter Klassiker mit Standort Colmar

Gaumenfreuden

im elsässischen Schlaraffenland

Eine „geschmackvolle 3-Gang-Reise“

1. Tag: Anreise nach Colmar – Stadtrundgang mit lokaler Reiseleitung

Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die Schönheiten von Colmar. In

der Altstadt hat der Besucher mit jedem Blick das Gefühl, sich inmitten einer lebensgroßen

Postkarte zu befinden. Vor dem Abendessen Welcome Drink.

2. Tag: Ganztagesausflug Weinstraße mit Weinprobe

In Begleitung einer Reiseleitung fahren Sie entlang der Elsässischen Weinstraße

und lernen wunderhübsche Örtchen wie Riquewihr, Kaysersberg oder Obernai

kennen. Während einer Weinprobe erfahren Sie viel über die Elsässischen Weine,

die Sie zusammen mit einem Stück Kougelhoupf verkosten. Abendessen in einem

typisch elsässischen Restaurant in Colmars Altstadtviertel. Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesausflug Vogesen mit „Melkeressen“

Ihr Ausflug führt Sie mit Ihrer Reiseleitungdurch das Münstertal auf die „Route des

Crêtes“. In einem typischen Berggasthof erwartet Sie ein leckeres „Melkeressen“.

Gemütliche Rückfahrt nach Colmar. Individuelles Abendessen. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Wir empfehlen vor der Heimreise noch einen Besuch von Strasbourg. Fakultativ

besteht die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt in einem Panoramaboot durch das Altstadtviertel

„Petite France“.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotelrestaurant

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im typisch elsässischen Restaurant

im Altstadtviertel von Colmar

• 1 x Melkeressen in einem typischen Berggasthof in den Vogesen

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 1-stündige Besichtigung von Colmar

- für einen ganztägigen Ausflug Elsässische Weinstraße

- für einen ganztägigen Ausflug Vogesen

• 1 x Weinprobe mit 3 Weinen und Kougelhoupf

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: „Herzhafte Anreise“ nach Colmar

In der Altstadt von Colmar hat der Besucher mit jedem Blick das Gefühl, sich inmitten

einer lebensgroßen Postkarte zu befinden. Begrüßungs-Kir im Hotel mit leckerem

elsässischem Crémant-Sekt. In einem gemütlichen, typisch elässischen Restaurant

erwartet Sie ein herzhaftes 3-Gang-Menü mit elsässischen Spezialitäten.

2. Tag: „Deftig-lieblicher Aufenthalt“

Gemeinsam mit einer Reiseleitung lernen Sie Colmar bei einem Stadtrundgang

kennen. Anschließend fahren Sie zu einem leckeren Mittagessen ins nördlichere

Elsass. Dies steht unter dem Motto „Elsässisches Sauerkraut“. Auf der Rückfahrt

nach Colmar entlang der Weinstraße werden Sie in einem hübschen Weingut zu

einer Weinprobe mit Kougelhoupf erwartet. Individuelles Abendessen.

3. Tag: „Süße Heimreise“

Nach dem Frühstück fahren Sie zum berühmten kleinen Geschäft von Christine Ferber

in Niedermorschwihr. Egal ob Paris, Tokio oder New York, bei den besten Feinkostadressen

der Welt findet man ihre Konfitüren (auch an Sonntagen buchbar).

Jeder Gast sucht sich“seine“ Marmelade aus. Im Anschluss treten Sie die Heimreise

an.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem typisch elsässischen Restaurant

in Colmar

• 1 x Mittagessen unter dem Motto „Elsässisches Sauerkraut“

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Weinprobe mit 4 Weinen und Kougelhoupf

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

Colmar inkl. Besichtigungsprogramm im nördlichen Elsass

• 1 x 1 Glas Spezialitäten-Marmelade von Christine Ferber

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 369,– € 119,–

01.04.–30.06.2026 € 429,– € 144,–

01.07.–31.08.2026 € 385,– € 125,–

01.09.–31.10.2026 € 429,– € 144,–

FEL-046

01.01.–31.03.2026 € 259,– € 78,–

01.04.–30.06.2026 € 299,– € 104,–

01.07.–31.08.2026 € 259,– € 86,–

01.09.–20.11.2026 € 299,– € 104,–

FEL-045

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

in einem 3-Sterne-Hotel Ibis in Colmar.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

in einem 3-Sterne-Hotel Ibis in Colmar.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

111


5-Tage-Reise ab

€ 525,–

Frankreich

© Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, H. Haas

Das Beste aus Elsass und Schwarzwald

Farben, Düfte, Schlemmereien

HIGHLIGHTS:

Flammkuchen-Essen im Fachwerk-Altstadtrestaurant

• Gebirgsteller auf einem Bergbauernhof

• Schifffahrt zur Schwarzwälder

Kirschtorte • Schwarzwald-Vesper mit Wein

Besuch der Vogtsbauernhöfe

Romantische Weinstuben, köstliches und

reichhaltiges Essen, geraniengeschmückte

Fachwerkhäuser, duftende Landschaften. Die

Regionen Elsass und Schwarzwald werden

Sie mit einer großen Vielfalt an Eindrücken

und Genüssen verwöhnen. Eine wunderbar

vielfältige Reise mit zahlreichen kulinarischen

Höhepunkten.

1. Tag: Anreise nach Strasbourg

Geraniengeschmückte Fachwerkhäuser, enge

Gässchen und das historische Münster, all das

und vieles mehr erwartet Sie während einer

2-stündigen Besichtigung von Strasbourg.

Vor dem Abendessen werden Sie mit einem

Welcome Drink begrüßt. Typisch elsässisches

Abendessen im gemütlichen Gewölbekeller

eines historischen Altstadt-Restaurants. Übernachtung.

2. Tag: Weinstraße und Colmar – über

idyllische Weindörfer ins „kleine Venedig“

Weitere Schönheiten des Elsass erwarten Sie

heute während eines Ganztagesausflugs. Man

sagt, dass sich „die idyllischen Weindörfer aneinander

reihen wie kostbare Perlen auf einer

Kette“. Nach einem geführten Stadtrundgang

in Colmar – auch Schmuckkästchen des Elsass

oder ,,kleines Venedig“ genannt – können

Sie etwas Freizeit in einem der zahlreichen

Bistros genießen. Ihr nächstes Ziel ist

das von Stadtmauern umgebene Weinörtchen

Riquewihr. Anschließend erwartet Sie eine

Weinprobe bei einem wunderbaren Winzer

mit prämierten Weinen. Ein Flammkuchen-Essen

,,all you can eat“ in Strasbourg rundet den

Tag ab. Die fleißigen Kellner hören erst dann

auf zu servieren, wenn alle Gäste satt sind.

Übernachtung.

3. Tag: Durch die Vogesen

zur Hohkönigsburg

Von weitem sichtbar, thront die Hohkönigsburg

als Gipfelburg in 757 m Höhe am Ostrand

der Vogesen auf einem mächtigen Felsen.

Während einer geführten Besichtigung lernen

Sie die 260 m lange Anlage kennen. Heute erleben

Sie auch die überwältigende Natur der

Vogesen. Dichte Tannenwälder und das herrliche

Panorama der Vogesenkammstraße sind

ein unvergessliches Erlebnis. Mittagspause

in einer bewirtschafteten Bergkäserei in den

Vogesen. Nach einem „Gebirgsteller“ mit einem

Glas Rotwein empfehlen wir einen kleinen

Spaziergang. Weiterfahrt ins Breisgau.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Freiburg, Schwarzwald & Titisee – mit

dem Schiff zur Schwarzwälder Kirschtorte

Gemeinsam mit einem Reiseleiter starten Sie

in einen weiteren erlebnisreichen Tag. Nach

einer Stadtführung in Freiburg mit Besuch des

Münsters, erwartet Sie während Ihrer Rundfahrt

durch das meistbesuchte Mittelgebirge

Deutschlands viel wunderbare Natur. Auf der

Panoramastraße mit Blick Richtung Feldberg

und Vogesen fahren Sie zum Titisee. Lassen

Sie sich dort bei einer Bootsrundfahrt auf der

römischen Galeere Titus vom einzigartigen

Schwarzwaldpanorama verzaubern. Während

der Fahrt erzählt Ihnen der Kapitän Wissenswertes

über den Titisee. Nach der Fahrt genießen

Sie eine Tasse Kaffee und ein Stück

Schwarzwälder Kirschtorte, bevor Sie mit dem

Schiff wieder zurück zu Ihrem Bus fahren.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Vogtsbauernhöfe – Vesperpause

im Schwarzwald und Heimreise

Nach dem Frühstück fahren Sie zu den Vogtsbauernhöfen

nach Gutach. Entdecken Sie in

den alten Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und

Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den

letzten 400 Jahren im Schwarzwald gelebt

und gearbeitet wurde. Anschließend fahren

Sie weiter zu einem gemütlichen Vesperhäusle,

wo Sie zu einem Glas Hauswein und

Schwarzwälder Wurstsalat mit Brägele und

Holzofenbrot erwartet werden. Heimreise.

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

(2 Nächte in Strasbourg, 2 Nächte im Breisgau)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im typisch

elsässischen Restaurant im Altstadtviertel

von Strasbourg

• 1 x Flammkuchen-Abendessen „all you can eat“

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Breisgau

• 1 x elsässischer Crémant-Sekt zur Begrüßung

im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Strasbourg

- für einen ganztägigen Ausflug Elsässische

Weinstraße und Colmar

- für einen ganztägigen Ausflug Schwarzwald

• 1 x Gebirgsteller mit 1 Glas Rotwein in einer

bewirtschafteten Bergkäserei in den Vogesen

• 1 x Bootsfahrt auf dem Titisee mit Erklärungen

durch den Kapitän

• 1 x 1 Tasse Kaffee mit 1 Stück Schwarzwälder

Kirschtorte

• 1 x Weinprobe

• 1 x Schwarzwald-Vesper mit ¼ Hauswein

• 1 x Eintritt und Führung in der Hohkönigsburg

• 1 x Eintritt Vogtsbauernhöfe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Strasbourg

Schallstadt

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 525,– € 126,–

01.05.–30.06.2026 € 549,– € 139,–

01.07.–31.08.2026 € 545,– € 124,–

01.09.–31.10.2026 € 565,– € 139,–

FEL-047

Hotel

Holiday Inn Express Centre***

oder Ibis (2)

Alemannenhof oder

zum Ochsen (2)

112 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 505,–

© Pawel Pajor - stock.adobe.com

Frankreich

Elsass – Lothringen – Luxembourg – Trier

Eine wunderbare Highlight-Reise

HIGHLIGHTS:

Europastadt Strasbourg • Idyllische Fachwerkdörfer

an der Elsässischen Weinstraße

• Charmante, architektonische

Pracht in Nancy • Schifffahrt zum Schiffshebewerk

• Porta Nigra in Trier

Es gibt Reisen, auf die man sich ganz besonders

freut. Reisen, wo man kaum erwarten

kann, endlich im Bus zu sitzen, um sagen

zu können „los geht’s, ich freue mich“. Eine

solche Reise möchten wir Ihnen mit unserer

Highlight-Reise Elsass – Lothringen – Trier

bieten.

1. Tag: Herzliche Ankunft in Strasbourg

mit Stadtführung und Gewölbekeller-

Abendessen

Herzlich willkommen in Strasbourg! Ihre

Stadtführerin heißt Sie mit einem leckeren

elsässischen Herz vom Lebkuchenbäcker

willkommen. Gemeinsam mit ihr starten Sie

zu einer Stadtführung durch die pittoreske

Europastadt. In Strasbourg verbindet sich

die Moderne auf ganz wunderbare Weise mit

dem historischen Erbe aus dem Mittelalter. In

einem historischen Gewölbekeller werden Sie

zu einem 3-Gang-Abendessen erwartet. Hier

befand sich im Mittelalter ein altes Domstift

und die Domherren lagerten in diesem großartigen

Gewölbe direkt am Münsterplatz ihren

Wein. Ein wahrlich historischer Ort. Übernachtung.

2. Tag: Idyllische Weinstraßen-Romantik

mit Weinprobe und Sauerkraut-Platte

Wer im Elsass ist, möchte die Weinstraße kennenlernen.

Eine deutsch sprechende Reiseleitung

begleitet Sie durch den Tag. Man sagt,

dass sich „die idyllischen Weindörfer aneinanderreihen

wie kostbare Perlen an einer Kette“.

Bei einer netten Winzerfamilie stehen 4 Weine

und der typisch elsässische Kougelhopf für

Sie zur Verkostung bereit. Am Abend werden

Sie mit einem leckeren Sauerkraut-Essen,

dem traditionellen „Choucroute“ verwöhnt.

Übernachtung.

3. Tag: Schräger Aufzug und viel Jugendstil,

auch beim Essen in Nancy

Au revoir Alsace, bienvenue Lorraine! Sind

Sie schon einmal mit einem Schiff Aufzug gefahren?

Heute tun Sie es. Der Schrägaufzug

in Arzviller ersetzt 17 Schleusen und ist einzigartig

in Europa. Sie fahren mit einem Schiff im

Schrägaufzug und besichtigen das Bauwerk

- einschließlich des Maschinenraums. Weiterfahrt

nach Nancy. Endlich Nancy - welch wunderbare

Stadt! Der geführte Stadtrundgang

am späten Nachmittag wird Sie absolut begeistern.

Der berühmte Stanislas-Platz gehört

zu den schönsten Plätzen Europas. Er ist umgeben

von herrlichen Jugendstil-Gebäuden

und wird Sie verzaubern. Zum Abschluss des

Tages findet das Abendessen in einem Jugendstil-Restaurant

statt. Übernachtung.

4. Tag: Ein Tag und 3 Länder: Frankreich –

Luxembourg – Deutschland

Der heutige Tag ist besonders. Es ist ein Drei-

Länder-Tag. Sie wachen in Frankreich auf, erleben

Luxembourg und gehen in Deutschland

zu Bett. Von Nancy aus fahren Sie durch Luxembourg,

wo Sie eine Stadtführung erleben.

Anschließend reisen Sie in Trier an – die älteste

Stadt Deutschlands. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Römerbauten und Einkaufsstraßen

in Trier – Heimreise

Für Trier ist die Porta Nigra der vorteilhafteste

Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Hier

erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem ganz

wunderbaren Rundgang durch die historische

Stadt. Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene

römische Stadttor nördlich der Alpen –

eine unvergleichliche Verbindung zwischen

der antiken Vergangenheit und der heutigen

modernen Stadt. Ja, modern ist Trier auch! Es

gibt große Fußgängerzonen mit vielen wunderbaren

Geschäften und Boutiquen. Hier

sollten Sie sich etwas Freizeit gönnen, bevor

Sie die Heimreise antreten.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

in Strasbourg

• 1 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

in Nancy

• 1 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

in Trier

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Sauerkraut-Platte in Strasbourg

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem historischen

Gewölbekeller in Strasbourg

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü inkl. Getränk)

in einem Jugendstil-Restaurant in Nancy

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in Trier

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Strasbourg

- für eine Ganztagesführung Elsässische

Weinstraße

- für eine ca. 1,5-stündige Besichtigung

von Nancy

- für eine Stadtrundfahrt Luxembourg

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Trier

• 1 x elsässisches Herz vom Lebkuchenbäcker

• 1 x Weinprobe mit 4 Weinen und Kougelhopf

• 1 x Rundfahrt mit dem Schiff zum Schrägaufzug

• 1 x Besichtigung des Maschinenraums mit

Führung in deutscher Sprache

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–30.06.2026 € 519,– € 164,–

01.07.–31.08.2026 € 505,– € 148,–

01.09.–31.10.2026 € 525,– € 164,–

FEL-054

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

113


3-Tage-Reise ab

€ 222,–

4-Tage-Reise ab

€ 279,–

Frankreich

©jasckal - stock.adobe.com

Lyon – lecker und seidig

Die charmante Stadt zwischen Rhône und Saône

Lyon und Beaujolais

Stadt der Seide und Land der goldenen Steine

Lyon ist Rhône und Saône, ist Fußball und Spitzengastronomie, Die Stadt wird oft

verkannt und gilt doch als kulturelle Hochburg.

1. Tag: Anreise nach Lyon

Heute reisen Sie nach Lyon, der Hauptstadt der Region Rhône-Alpes. Lyon ist nach

Paris und Marseille die drittgrößte Stadt Frankreichs und wird Sie mit ihrem Charme

verzaubern. Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Lyon – „Markthallen Paul Bocuse“ –

Abendessen im ,,Bouchon“

Geführter Rundgang durch die historische Altstadt mit ihrer einzigartigen Architektur

der Gothik und Renaissance. Besonders bekannt ist die Stadt durch die Seidenindustrie,

die im 15. Jh. von Italienern nach Lyon gebracht wurde. Im Anschluss an

die Führung besuchen Sie die „Halles de Lyon – Paul Bocuse“. Sie sind eine Hochburg

der Gastronomie und ziehen viele Feinschmecker an, die alle die gleiche Begeisterung

für die hervorragenden Produkte teilen. Wir empfehlen eine Kostprobe

(fak.) bevor Sie für eine 1std. Schifffahrt auf der Saône an Bord gehen. Abendessen

in einer typisch Lyoner Brasserie, einem „Bouchon“. In rustikaler Atmosphäre werden

die bodenständigen Lyoner Spezialitäten Ihren Gaumen erfreuen. Hier is(s)t

man wie bei guten Freunden und fühlt sich sofort wohl. Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen in einem typischen Lyoner „Bouchon“

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Lyon

• 1 x 1std. Schifffahrt auf der Saône

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–30.12.2026 € 222,– € 66,–

Preise gültig Fr–Mo, ausgenommen Messen und Lichterfest

Unser Tipp:

Besuchen Sie das neue Gastronomie-Museum „Cité internationale

de la Gastronomie“ im Herzen des restaurierten Grand Hôtel-Dieu

am Ufer der Rhône.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel

Best Western Saphir in Lyon.

FSÜ-032

1. Tag: Anreise Lyon

Sie erreichen Lyon am Nachmittag. Bei einem Stadtbummel haben Sie die Möglichkeit,

einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen. Übernachtung.

2. Tag: Entdecken Sie Lyon

Am Vormittag besuchen Sie die „Halles de Lyon – Paul Bocuse“. Sie sind eine Hochburg

der Gastronomie und ziehen viele Feinschmecker an, die alle die gleiche Begeisterung

für die hervorragenden Produkte teilen. Am Nachmittag erkunden Sie

mit einer Reiseleitung die Altstadt von Lyon mit dem Renaissanceviertel und seinen

Traboules. Erleben Sie die einzigartige Architektur der Gotik und Renaissance von

„Vieux Lyon“, dem alten Lyon. Bei Ihrem Spaziergang werden Sie ebenfalls die ungewöhnlichen

Durchgänge im Inneren von Gebäuden, die sogenannten „Traboules“,

kennenlernen, die den Durchgang von einer Straße zur Nächsten ermöglichen.

Am Abend lernen Sie die Gourmetstadt bei einem besonderen Abendessen in

einem so genannten „Bouchon“ von ihrer Genießerseite kennen. Übernachtung.

3. Tag: Beaujolais

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt in das Beaujolais,

dem „Land der vergoldeten Steine“. Während der Rundfahrt machen Sie u.a.

Stopp in dem hübschen Örtchen Oingt, klassifiziert als eines der schönsten Dörfer

Frankreichs. Hier ist Zeit für einen kleinen Spaziergang. Die Weinstöcke der Region

erzeugen jedes Jahr mehr als eine Million Hektoliter Wein. Eine Weinprobe darf bei

einem solchen Ausflug natürlich nicht fehlen. Rückfahrt nach Lyon. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem typischen Lyoner „Bouchon“

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Lyon

- für einen halbtägigen Ausflug Beaujolais

• 1 x Besichtigung eines Weinguts und Weinprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 € 279,– € 99,–

Preise gültig Fr–Mo, ausgenommen Messen und Lichterfest

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel

Best Western Saphir in Lyon.

FSÜ-006

114 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 675,–

© Bild 1 – Querformat

Frankreich

Charmante Weingebiete im Südwesten Frankreichs

Unterwegs zu schwarzen Trüffeln und Grands Crus in Bordeaux und im Périgord

HIGHLIGHTS:

Biarritz, die ,,Königin der Strände“ • Burgen,

Strände, Heiligenstätten • Atlantikrauschen

und Zisterzienser

Freuen Sie sich auf die besten Weine mit

großem Namen, begleitet von köstlichen regionalen

Spezialitäten.

1. Tag: Anreise nach Lyon

Abendessen und Übernachtung in Lyon.

2. Tag: Weiterreise Lyon – Bordeaux

Heute erreichen Sie die elegante Stadt Bordeaux,

berühmt für ihre ausgezeichneten

Weine. Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie

prachtvolle Bürgerhäuser aus dem 18. Jh. mit

schmucken Fassaden, die das Bild der kürzlich

renovierten Altstadt beherrschen. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Kostbarer Rotwein aus Saint-Émilion

und hohe Wellen am Atlantik

Fahrt nach St.-Émilion und Pomerol. Durch kleine

Gassen erreichen Sie die Felsenkirche und

die Grotte des heiligen Émilion. Nach einem

Spaziergang und der Mittagspause verlassen

Sie St.-Emilion natürlich nicht ohne eine Kostprobe

des wertvollen Weines. Ihre Fahrt führt

Sie südlich vorbei an der Bucht von Arcachon,

die für ihre Austernzucht bekannt ist. Sie erreichen

die Düne von Pilat, die größte Wanderdüne

Europas mit 114 Metern Höhe. Ersteigen

Sie diesen Sandberg, um den Rundblick auf

den grünen Teppich der Wälder der „Landes“

und auf die blaue Fläche des Atlantiks zu genießen.

Anschließend kehren Sie zurück nach

Bordeaux. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Périgord – Monbazillac –

Bootsfahrt auf der Dordogne

Fahrt ins Pérgord Noir. Sie besichtigen zunächst

das Schloss von Monbazillac (Führung

auf englisch), bekannt für seinen „süßen“

Wein, der gerne zur Gänseleberpastete gereicht

wird. Freuen Sie sich nach der Schlossbesichtigung

auf eine Kostprobe des legendären

Tropfens. Auf der Weiterfahrt lernen Sie

die Naturlandschaft der Dordogne bei einer

Bootsfahrt, der „Gabarre“ kennen. Abendessen

und Übernachtung im Raum Montignac/

Sarlat/Périgueux.

5. Tag: Auf kulinarischen Pfaden:

Trüffel suchen oder Foie Gras verkosten?

Vormittags folgen Sie einem Bauern auf Trüffelsuche

(im Winter) oder besuchen einen Bauernhof

(Führung auf englisch), wo Sie Einblick

in die Herstellung der Gänseleberpastete, der

berühmten Delikatesse „Foie Gras“ erhalten.

Eine Kostprobe bei einem Glas Wein gehört

dazu. Freuen Sie sich auf die mittelalterlichen

Gassen von Sarlat, welche noch heute als beliebte

Kulisse historischer Filme dienen. Nach

der individuellen Mittagspause erklimmen Sie

Rocamadour mit seinem Schloss und 7 Kapellen.

Folgen Sie den Pilgern seit Jahrhunderten

auf den Spuren der schwarzen Jungfrau.

Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung

im Raum Montignac/Sarlat/Périgueux.

6. Tag: Périgueux – Limoges – Orléans

Heute führt sie Ihre Fahrt in die Hauptstadt

des Limousin, Limoges, dessen Porzellan

weltberühmt ist. Nach etwas Freizeit setzen

Sie Ihre Fahrt fort. Gegen Abend erreichen Sie

Orléans. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine ca. 2-stündige Besichtigung von Bordeaux

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug St. Émilion

und Atlantikküste

• 1 x Weinprobe in St.Émilion

• 1 x Weinprobe Montbazillac

• 1 x Bootsfahrt auf der Dordogne

• 1 x Bauernhofbesichtigung inkl. Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

02.01.–31.03.2026 € 675,– € 246,–

01.04.–31.10.2026 € 725,– € 258,–

01.11.–20.12.2026 € 675,– € 246,–

FWE-010

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Lyon Hotel Best Western Saphir (1)

Bordeaux Brit Hotel Bordeaux Arena (2)

Périgeux Ibis Styles Périgueux Trélissac (2)

Orléans Brit Hotel St. Jean de Braye (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

115


8-Tage-Reise ab

€ 699,–

Frankreich

Bordeaux und Biarritz/Wein und Wellen am Atlantik

Genießen Sie gute Weine und Meeresrauschen

HIGHLIGHTS:

Exquisite Weinlagen für Kenner: St. Emilion

und Médoc • Bade- und Surfparadies

Biarritz • idyllisches Baskenland

1. Tag: Anreise nach Bordeaux

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Bordeaux – Médoc – Bordeaux

Besichtigung der Stadt Bordeaux. Prachtvolle

Bürgerhäuser mit eleganten Fassaden dominieren

die Altstadt. Die Paläste des 18. Jh. und

der legendäre Wein lassen den Besucher gerne

verweilen. Das berühmte Weinanbaugebiet

Médoc liegt ganz nah. Nach einem Imbiss

bei einem Winzer fahren Sie an unzähligen

Châteaux vorbei, deren Namen gleichzeitig

für exzellente Weine stehen. Die ehrwürdigen

Keller kann man nach Absprache besichtigen.

Mit anschließender Kostprobe (fak.) wird aus

diesem Besuch ein unvergesslicher Hochgenuss.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Bordeaux – Saint-Émilion –

Entre-Deux-Mers – Bordeaux

Heute stehen weitere berühmte Weinbaugebiete

auf dem Programm. Sie besuchen das

mittelalterliche Städtchen Saint-Émilion. Nach

einem Spaziergang und einer Mittagspause

fahren Sie durch das Gebiet Entre-Deux-Mers,

vorbei an Burgen, Festungen und romanischen

Kirchen, zurück nach Bordeaux. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Bordeaux – Bucht von Arcachon –

Bayonne – Biarritz

Heute starten Sie mit der Fahrt nach Arcachon

in den Tag. Arcachon ist vor allem für seine

Austernzucht bekannt. Auf dem Weg dorthin

erwartet Sie ein besonderes Erlebnis – die

Düne von Pilat – die größte Wanderdüne Europas

mit 114 Meter Höhe. Ersteigen Sie diesen

Sandberg, um den Rundblick auf den grünen

Teppich der Wälder der „Landes“ und auf die

blaue Fläche des Atlantiks zu genießen. Die

Mittagspause verbringen Sie dann im bekannten

Seebad Arcachon. Anschließend fahren

Sie durch das große Waldgebiet des „Landes“

ins Baskenland nach Bayonne. Besonders

sehenswert sind die gotische Kathedrale, die

Stadtbefestigung, die Zitadelle und das baskische

Museum. Weiterfahrt nach Biarritz, wo

Abendessen und Übernachtung erfolgen.

5. Tag: Aufenthalt Biarritz

Morgens Besichtigung von Biarritz, „die Königin

der Strände“. Herrschaftliche Villen,

efeuumrankte Pforten, steinerne Fabeltiere

in traumhaften Gärten – die ganze Pracht der

Jahrhundertwende ist hier anzutreffen. Während

des Spaziergangs bieten sich herrliche

Ausblicke auf die Silberküste, bekannt für ihre

tosende Brandung und ihre einzigartigen Wellen.

Den Nachmittag sollten Sie in aller Ruhe

genießen. Entspannen Sie sich ein paar Stunden

am Strand oder flanieren Sie durch die

mondänen Geschäfte. Abendessen und Übernachtung

in Biarritz.

6. Tag: Saint-Jean-de-Luz – San Sebastian

Sie fahren heute nach Saint-Jean-de-Luz, einem

beschaulichen Fischerhafen. Das Städtchen

erlangte Berühmtheit, als dort König

Ludwig XIV. die Infantin von Spanien heiratete.

Die Kirche von Saint-Jean-Baptiste, die Häuser

Haradener und Lohobiaque sind die stolzen

Wahrzeichen dieses Ereignisses. Weiterfahrt

entlang der Steiluferstraße über Hendaye und

deren wunderschöne Sandbucht nach San

Sebastian. Freie Besichtigung der Altstadt.

Genießen Sie etwas freie Zeit in den „Ventas“

(Wirtshäusern) und beim Shopping. Rückfahrt

nach Biarritz. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Die baskischen Bergdörfer

Nur zehn Kilometer landeinwärts ändert sich

die Landschaft vollständig. Eine kleine Zahnradbahn

fährt Sie zum Gipfel „La Rhune” mit

bezauberndem Panoramablick. Weiterfahrt

nach Sare, Ainhoa, Espelette, Cambo-Les-

Bains und Saint-Jean-Pied-de-Port. Dieser

Ausflug ins Hinterland macht Sie mit der baskischen

Architektur vertraut - weiß verputzte

Häuser, rote Balkone, grüne Fensterläden und

das für die Region typische Fachwerk prägen

den Charakter der Dörfer und nicht zu vergessen

– die „Fronton“ – die Spielwand für den

baskischen Nationalsport: das Pelota-Spiel.

Abendessen und Übernachtung in Biarritz.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 7 x Frühstücksbuffet

• 1 x Mittagessen (rustikales kaltes Buffet)

auf einem Weingut im Médoc

• 7 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Eintritt Saint-Émilion

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.06.2026 € 719,– € 294,–

01.07.–31.08.2026 € 749,– € 309,–

01.09.–31.10.2026 € 699,– € 294,–

Wunschleistungen:

• Besuch des Weinmuseums

La Cité du Vin und Weinprobe a. A.

FWE-004

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Bordeaux Ibis Meriadeck (3)

Biarritz Brit Marbella (4)

116 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 419,–

© by-studio

Frankreich

Ars – Lourdes – Nevers

Unser sehr beliebter „Klassiker“

HIGHLIGHTS:

16.04.–12.08.2024: 2 x 4-Gang-Mittagessen

im Hotel gratis • Hotel in Lourdes in Laufnähe

zu den Heiligenstätten • kostenlose

Reservierung von Messen

1. Tag: Anreise nach Ars-sur-Formans

Heute reisen Sie nach Ars an. Ars wurde dank des

heiligen Priesters Jean-Marie Vianney zu einem anerkannten

Pilgerort. Der heilige Beichtvater wurde

durch seine Predigten, die viele Leute anzog, bekannt.

Er lebte 41 Jahre in Ars und starb im August 1859. Das

Pfarrhaus des Heiligen ist wie zu seinen Lebzeiten erhalten

geblieben und in der Krypta, die sich unterhalb

der Basilika befindet, halten ca. 400.000 Pilger jährlich

ihre Messen. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Anreise nach Lourdes

Nach dem Frühstück verlassen Sie Ars-sur-Formans

und fahren nach Lourdes. Über Lyon, Valence, Nîmes

und Carcassonne erreichen Sie diesen weltberühmten

Pilgerort. In Lourdes hatte die 14-jährige Bernadette

Soubirous im Jahr 1858 einige Marienerscheinungen.

Nach langer Prüfung wurden die Erscheinungen der

Bernadette für glaubwürdig erklärt und Lourdes wurde

zum größten katholischen Wallfahrtsort. Alljährlich

empfängt die Stadt mehr als 6 Millionen Pilger aus

aller Welt. Das Leben in Lourdes ist trotz der vielen

Menschen friedlich und harmonisch. Lourdes ist ein

wirklich beeindruckendes Beispiel dafür, wie Menschen

aus aller Welt miteinander harmonieren können

und sich gegenseitig helfen. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Aufenthalt in Lourdes –

Besuch der Heiligenstätten

Den heutigen Tag verbringen Sie in Lourdes. Am Vormittag

erwartet Sie eine Fahrt mit dem „Petit Train“

(kleiner Zug) zu den Heiligenstätten. Der spätere Vormittag

und der Nachmittag stehen Ihnen zur freien Verfügung.

Ihre Gäste haben die Möglichkeit, sich alleine

oder in der Gruppe bei den Heiligenstätten aufzuhalten.

Besonders beeindruckend ist die unterirdische Basilika.

Hier können bis zu 10.000 Menschen an einem

Gottesdienst teilnehmen. Sie können die heilige Grotte

besuchen und haben freien Zutritt zu allen Kirchen auf

dem Gelände der Heiligenstätten. Sollten Ihre Gäste an

der heiligen Grotte Wasser mitnehmen wollen, so ist es

empfehlenswert, sich vorher in Lourdes die entsprechenden

Behälter zu besorgen. Man erhält sie überall

recht kostengünstig in allen Größen. Es ist auch möglich

in dem Wasser der heiligen Grotte zu baden, gerne

übermitteln wir Ihnen den genauen Ablauf. Täglich um

16:30 Uhr beginnt bei der Grotte die Sakramentsprozession

mit anschließender Krankensegnung. Die

allabendliche Lichterprozession ist sicherlich der

Höhepunkt jeder Pilgerfahrt. Vergessen Sie hierfür

nicht Ihre Kerzen. Sie sind – mit einem Windschutz versehen

– in Lourdes überall kostengünstig zu erhalten.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Aufenthalt in Lourdes –

Besuch der Heiligenstätten oder Ausflug

Auch heute haben Sie wieder die Möglichkeit, sich in

den Heiligenstätten aufzuhalten. Mittagessen im Hotel

oder Lunchpaket. Für diejenigen, die sich nicht nur

den heiligen Pilgerstätten widmen möchten, bietet die

Umgebung von Lourdes viele schöne Ausflugsmöglichkeiten.

Wie wäre es mit einem Ausflug in die Pyrenäen?

Oder mit einem Ausflug in das herrliche Seebad

Biarritz am Atlantik? Wir unterbreiten Ihnen gerne Vorschläge

für verschiedene Ausflüge. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Anreise nach Nevers

Nach dem Frühstück treten Sie am frühen Morgen die

Fahrt nach Nevers an. Nevers ist ein weiterer Pilgerort

und Sie folgen den Spuren der Heiligen Bernadette.

Sie lebte von 1860-1879 im Kloster in Nevers. Sie suchte

in Nevers vor allem Ruhe und trat in den Orden der

Schwestern der Barmherzigkeit ein. Sie starb 1879 im

Alter von nur 35 Jahren in Nevers an Knochentuberkolose.

Ihr unversehrter Leichnam ist in einem Glassarg

im Espace Bernadette. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Wir kümmern uns gerne um die Reservierung jeglicher

Messen, sei es, dass Sie an Messen teilnehmen

möchten oder mit Ihrem eigenen Pfarrer reisen und

Messen in eigener Regie gestalten möchten. Gerne

organisieren wir für Sie den zeitlichen Ablauf und die

kostenfreie Nutzung sämtlicher Kirchen und anderer

Räumlichkeiten.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)

im Hotel oder hotelnahen Restaurant

• 1 x Fahrt mit dem Petit Train in Lourdes

(Audiokommentar auf deutsch)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–15.04.2026 € 419,– € 189,–

16.04.–12.08.2026 € 459,– € 215,–

13.08.–06.10.2026 € 469,– € 215,–

07.10.–30.11.2026 € 429,– € 189,–

FLU-001

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Villefranchesur-Saône

Ibis (1)

Lourdes Alba (3)

Nevers Kyriad Centre (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

117


8-Tage-Reise ab

€ 689,–

Frankreich

© MangAllyPop @ER © bbsferrari - Fotolia

Audienz im Süden

Eine Reise auf den Spuren der Päpste in Frankreich

HIGHLIGHTS:

Cluny – der „Leuchtturm des Mittelalters“ •

Avignon – die Stadt der Päpste • Aufenthalt

in der Pilgerstadt Lourdes

Wandeln Sie auf den bedeutendsten Pfaden der

Päpste in Frankreich. Diese interessante Rundreise

führt Sie über das Burgund in die „Stadt der Päpste“

nach Avignon und schließlich nach Lourdes, dem größten

katholischen Wallfahrtsort.

1. Tag: Anreise in den Raum Beaune/Dijon

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Beaune ist das

Hôtel Dieu, welches der burgundische Kanzler Rolin

1443-1451 erbauen ließ. Geführte Stadtbesichtigung

(Besichtigung Hôtel Dieu fakultativ). Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Beaune/Dijon – Besichtigung Cluny –

Avignon (ca. 380 km)

Sie verlassen Beaune/Dijon in Richtung Süden. Cluny

wurde einst „Leuchtturm des Mittelalters“ genannt,

denn es war fast 300 Jahre lang ein einzigartiges

geistliches und geistiges Zentrum. Weiterfahrt in den

Raum Avignon. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Papststadt Avignon

Ihre wahre Bedeutung erreichte die Stadt Avignon im

14. Jh., als sie Sitz der Päpste war. Aufgrund großer

Unruhen flüchtete der Papst aus Rom und unter dem

Einfluss des französischen Königs wurde das Papsttum

in Avignon ansässig. „Wo der Papst ist, da ist Rom.“ Um

dem päpstlichen Exil Glanz und Würde zu verleihen,

wurde eine mächtige Festung gebaut. Sieben Päpste

residierten in Avignon. Während einer Stadtführung

besichtigen Sie den mächtigen Papstpalast (fakultativ).

Weiterfahrt durch die Provence. Sie besuchen den berühmten

Weinort Châteauneuf-du-Pape. Auf Wunsch

der Päpste von Avignon wurde dort eine Burg errichtet

und Wein angebaut. Die Burg war einst Sommerresidenz

des Papstes Johannes XXII. Auf Wunsch Besuch

eines Kartäuser-Klosters mit dem Grab von Papst Innozenz

VI. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Avignon – Lourdes

Wir empfehlen die Fahrt durch die Camargue mit

einem kurzen Stopp in Les Saintes-Maries-de-la-Mer,

wo einst Papst Innozenz V verweilte, eine Gedenktafel

neben der Wallfahrtskirche erinnert daran. Weiterfahrt

nach Lourdes, wo 1858 Bernadette Soubirous ihre Vision

hatte. Die Muttergottes hatte zu ihr gesprochen:

„Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“. Bernadette Soubirous

wurde 1925 selig und 1933 heilig gesprochen.

Lourdes entwickelte sich zum größten katholischen

Wallfahrtsort der Neuzeit und ist „die“ Begegnungsstätte

der Christen. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Aufenthalt Lourdes – Besuch

der Heiligenstätten

Vormittags Fahrt mit dem „Petit Train“ (kleiner Zug) in

Lourdes zu den Heiligenstätten. Der deutsche Papst

Benedikt XVI nahm das 150-jährige Jubiläum der

Marienerscheinung zum Anlass für eine Reise nach

Lourdes. „Indem der Mensch sich Gott zuwendet,

findet er zu sich selbst“, betonte der Papst in seiner

Predigt. Gerne organisieren wir eine Messe mit Ihrem

eigenen Pfarrer für Sie. Der Nachmittag steht zur freien

Verfügung. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Aufenthalt in Lourdes – Besuch der

Heiligenstätten oder Ausflug

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie

haben Gelegenheit, die Heiligenstätten zu besuchen

und die Möglichkeit an Waschungen im Wasser in den

Badehäusern teilzunehmen. (Männer und Frauen getrennt).

Sie möchten einen Ausflug unternehmen? Kein

Problem, gerne reservieren wir einen deutsch sprechenden

Reiseleiter für Sie und übersenden Ihnen Programmvorschläge.

Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Lourdes – Ars (ca. 740 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Lourdes in Richtung

Ars (nahe Lyon). Möglichkeit zur Feier eines Gottesdienstes

in der Basilika von Ars und zur Besichtigung

des Wachsfigurenkabinetts mit dem heiligen Pfarrer

von Ars. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in Mittelklasse- und guten

Mittelklassehotels

• 7 x Frühstücksbüffet

• 7 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder im lokalen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Beaune

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Auf den Spuren

der Päpste“ ab Avignon

• 1 x Fahrt mit dem Petit Train in Lourdes

(Audiokommentar Deutsch)

• 1 x Besichtigung eines Weinguts inkl. Weinprobe

in Châteauneuf-du-Pape

• 1 x Besichtigung der Abtei von Cluny

inkl. Audioguide

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 689,– € 308,–

01.04.–31.07.2026 € 739,– € 336,–

01.08.–30.09.2026 € 758,– € 336,–

01.10.–31.10.2026 € 718,– € 329,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Hôtel de Dieu in Beaune p. P. € 12,–

FLU-002

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Beaune/Dijon Ibis Styles Diijon

Central (1)

Avignon Ibis Avignon Sud (2)

Lourdes Alba (3)

Villefranchesur-Saône

Ibis (1)

118 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 605,–

Frankreich

Südfranzösische Schönheiten

Provence und Camargue

HIGHLIGHTS:

Reiseleitung an 3 Tagen inkl. • Stierhofprogramm

in der Camargue • Besuch des

Wochenmarktes in Arles • Olivenölprobe in

einer Olivenmühle • Provenzalisches Abendbuffet

mit Spezialitäten

Diese Reise entführt Sie in das Land des

Lichts, des Lavendels und der Teichlandschaften.

Genießen Sie das Beste aus Geschichte,

Landschaft und Küche bei einem abwechslungsreichen

Programm mit allerhand Besonderheiten.

1. Tag: Anreise in die Provence

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Pont du Gard und Nîmes

Zusammen mit Ihrem Reiseleiter erreichen Sie

über Tarascon am Vormittag den Pont du Gard.

Entdecken Sie das grandiose Bauwerk dieses

kurz vor unserer Zeitrechnung errichteten römischen

Aquädukts. Im Anschluss Weiterfahrt

nach Nîmes. Neben dem berühmten Amphitheater

zeugen in Nîmes weitere Denkmäler

von der römischen Vergangenheit. Fakultativ

besteht die Möglichkeit, einen typischen provenzalischen

Weinkeller zu besichtigen und

dort die verschiedenen Weine zu verkosten.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Camargue

inkl. Stierhofbesuch mit Mittagessen

Am späten Vormittag werden Sie, in Begleitung

Ihres Guides, auf einem Stierhof bei Les

Saintes-Maries-de-la-Mer erwartet. Erleben

Sie die traditionelle Arbeit eines Manadiers

(Stierzüchters). Während einer Rundfahrt mit

dem Leiterwagen haben Sie die Gelegenheit,

die Stiere aus nächster Nähe zu beobachten.

Mit einem Aperitif und einem leckeren

Mittagessen wird das Programm beendet.

Der restliche Nachmittag steht Ihnen für eine

Rundfahrt durch die Camargue zur Verfügung.

Das Naturschutzgebiet der Camargue ist von

Tümpeln und Seen überzogen, auf deren Weiden

die „Weißen Pferde“ und eine besondere

Rasse von Kampfstieren gezüchtet werden.

Ein besonders schönes Bild wird Ihnen auch

an den zahlreichen Teichen, an denen riesige

Scharen von Wasservögeln – u.a. auch Flamingos

– leben, geboten. Rückfahrt zum Hotel.

Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Avignon, Les Baux de

Provence mit Olivenölprobe & Abendbuffet

Am Vormittag Fahrt nach Avignon (fakultativ

mit Reisebegleitung). Die Kunststadt, ehemalige

Hauptstadt des Christentums und Weltkulturerbe

der UNESCO, hat eine beachtliche

Anzahl Sehenswürdigkeiten zu bieten wie den

Papstpalast und die berühmte Saint-Bénézet

Brücke, den so genannten „Pont d’Avignon“.

Im Anschluss Weiterfahrt in das Ruinendorf

Les Baux de Provence. Der auf einem Felsplateau

gelegene Ort mit seiner Burgruine,

ehemals Hochburg der Minnesänger, ist einer

der touristischen Höhepunkte der Provence.

Nach einer individuellen Besichtigung werden

Sie in einer Ölmühle zu einer Olivenölprobe

erwartet. Im Anschluss erwartet Sie in einem

nahegelegenen „Mas“ ein ausgezeichnetes,

typisch provenzalisches Abendbuffet mit

reichlich bestem Olivenöl, Wein und Espresso.

Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

5. Tag: Wochenmarkt Arles und Fahrt

nach Aix-en-Provence

Fahrt zusammen mit Ihrem Reiseleiter nach

Arles, wo jeden Samstag der große Wochenmarkt

stattfindet. In südlicher Atmosphäre

verführen vielfältige Produkte Augen und

Gaumen. Im Anschluss an diesen unvergesslichen

Besuch fahren Sie nach Aix-en-Provence,

der historischen Hauptstadt der Provence.

Die Universitätsstadt sprüht vor Leben und

unter den Platanen der Boulevards hört man

die verschiedensten Sprachen. Flanieren Sie

über den vornehmen Cours Mirabeau, der geschichtsträchtigen

Flanierstraße von Aix oder

entspannen Sie sich bei einem Café, vielleicht

im „Les Deux Garcons“, wo schon Cézanne

und seine Zeitgenossen verkehrten. Rückfahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)

• 1 x Stierhofprogramm in der Camargue

inkl. 3-Gang-Mittagessen, ¼ l Wein, Wasser

und Kaffee

• 1 x kaltes provenzalisches Abendbuffet

inkl. Aperitif, Wein und Espresso

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Pont du Gard

und Nîmes

- für einen ganztägigen Ausflug Camargue

- für einen ganztägigen Ausflug Arles und

Aix-en-Provence

• 1 x Eintritt Pont du Gard (inkl. kostenfreiem

Busparkplatz)

• 1 x Besichtigung einer Ölmühle mit Olivenölprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 605,– € 195,–

01.04.–31.05.2026 € 639,– € 215,–

01.06.–31.10.2026 € 655,– € 219,–

Termine im Juli & August a. A.

FPC-022

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Mercure Cavaillon Luberon

in Cavaillon.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

119


4-Tage-Reise ab

€ 355,–

4-Tage-Reise ab

€ 259,–

Frankreich

©neirfy - stock.adobe.com

Aix-en-Provence –

die Stadt von Paul Cézanne

Hafenstadt Marseille

Neu!

© Boris Stroujko - Fotolia

Entdecken Sie die Stadt von Paul Cézanne

Frankreichs Tor zum Mittelmeer

1. Tag: Anreise Aix-en-Provence

2. Tag: Tagesausflug „Auf den Spuren Cézannes und van Goghs“

Aix-en-Provence, die historische Hauptstadt der Provence, ist zugleich Universitätsstadt

und Stadt der Kunst und Kultur mit einem architektonischen Reichtum. Erkunden

Sie die Stadt u. a. auf den Spuren Cézannes. Am Nachmittag fahren Sie weiter

nach Saint Remy, wo ein anderer berühmter Maler – Vincent van Gogh – 1889–1890

Zuflucht im Kloster Saint-Paul-de-Mausole fand (fakultativ Besichtigung). Sollte es

die Zeit erlauben, machen Sie am Nachmittag noch einen Abstecher zur „Brücke

von Langlois“. Diese wurde durch mehrere Gemälde van Goghs bekannt und ist

inzwischen nur leicht umgestaltet.

3. Tag: Tagesausflug Marseille inkl. Schifffahrt in Cassis

Unbedingt empfehlenswert ist ein Ausflug in die Hafenstadt Marseille. Bei einer

Stadtbesichtigung lernen Sie den „Vieux Port“, den alten Hafen, der heute noch

als Fischerei- und Yachthafen dient, die Kathedrale La Nouvelle Major aus der Zeit

Napoléons III., die berühmte Prachtstraße La Canebière und die Corniche mit ihren

zahlreichen Palais aus dem 19. Jh. kennen. Nachmittags geht es weiter in Richtung

Cassis, wo Sie sich einschiffen, um zu den Calanques zu gelangen. Übernachtung

im Hotel. Individuelles Abendessen und Übernachtung in Aix-en-Provence.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder nahegelegenen Restaurant

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug „Auf den Spuren Cézannes und van Goghs“

- für einen ganztägigen Ausflug Marseille und Cassis

• 1 x ca. 45-minütige Schifffahrt in Cassis

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Marseille

Für einen ersten Eindruck empfehlen wir einen Spaziergang entlang der berühmten

Prachtstrasse Canebière oder die Aussicht vom Hügel der Basilika „Notre Dame de

la Garde“. Zimmerbezug und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung und Cosquer Méditerranée

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zur Stadtrundfahrt. Das historische

und kulturelle Herz der Stadt schlägt am Alten Hafen (Vieux Port) und im

benachbarten Altstadtviertel Le Panier. Zudem werden Sie die Kathedrale von Marseille

(Cathédrale de la Major) und die Promenade Corniche Kennedy bewundern.

Anschließend tauchen Sie mit einem Unterwasseraufzug in die Tiefe ein. Die Nachbildung

der Cosquer Höhle möchte von Ihnen entdeckt werden.

3. Tag: Bootsfahrt in den Calanques Nationalpark und Seifen

Heute steht eine erholsame und unterhaltsame Schifffahrt auf dem Programm. Die

Calanques sind herrliche, unberührte Orte inmitten der Natur. Die Buchten sind

häufig schwer zugänglich, können aber vom Wasser aus erkundet werden. Im Anschluss

erfahren Sie im traditionellen Seifenmuseum mehr über die Geschichte und

Kunst der Seifenherstellung und nehmen an einem kleinen Workshop teil.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Eintritt Museum Cosquer Méditerranée inkl. Audioguide

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Besichtigung von Marseille

• 1 x 2-stündige Bootsfahrt in 6 Calanques von Marseille

• 1 x Besuch des Seifenmuseums in Marseille

• 1 x Vorführung und Gestaltung einer eigenen Seife

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.05.2026 € 355,– € 155,–

01.06.–30.06.2026 € 369,– € 179,–

01.09.–31.10.2026 € 369,– € 179,–

Juli und August auf Anfrage

FPC-018

01.03.–31.03.2026 € 259,– € 144,–

01.04.–31.05.2026 € 289,– € 149,–

01.06.–30.06.2026 € 365,– € 149,–

01.07.–31.08.2026 € 315,– € 149,–

01.09.–31.10.2026 € 365,– € 149,–

HPZ p. P./Tag ab € 33,–

FSÜ-041

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Escale Oceania

Aix-en-Provence.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Novotel

Marseille Centre Prado Velodrome.

120 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


© sliver63 - stock.adobe.com

7-Tage-Reise ab

€ 816,–

Frankreich

Hochprovence: Lila Blütenträume im Lavendelduft

Im Frühsommer zur Lavendelblüte

HIGHLIGHTS:

Duftende Lavendelfelder violettblau • pittoreske

Dörfer auf Felsen • provenzalische

Kostproben für Gaumen und Nase • Spektakuläre

Verdon-Schlucht mit Panoramablick

Leuchtendes Violettblau der blühenden

Lavendelfelder dominiert die Hochprovence

von ca. Mitte Juni bis Mitte Juli. Lavendelduft

liegt in der Luft und die Farbe lila soweit das

Auge reicht – ein Erlebnis für alle Sinne.

1. Tag: Anreise – Raum Grenoble

Durch die Schweiz vorbei an Lausanne und

Genf erreichen Sie die französischen Alpen.

Abendessen und Übernachtung im Raum Grenoble.

2. Tag: Grenoble – Route Napoléon –

Manosque

Am Vormittag erreichen Sie in Grenoble mit

der Seilbahn die Festung Bastille. Ein grandioser

Blick eröffnet sich auf die Stadt und das

umliegende Bergpanorama. Über die berühmte

„Route Napoléon“ fahren Sie vorbei an Gap,

dem Tor zu den Alpen der Hochprovence, bis

nach Sisteron, ein charmanter Ort am Fluss-

Durance. Abendessen und Übernachtung im

Standorthotel im Raum Manosque.

3. Tag: Ein Traum in Lila: Lavendelfelder

und Valensole

Beim kleinen Rundgang lernen Sie Manosque,

die Stadt mit den vier Stadttoren kennen. Beim

Besuch der Fabrik L’Occitane en Provence

erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung

von Parfum und Kosmetikprodukten.

Ganz in der Nähe ist das Plateau de Valensole,

Frankreichs größtes Lavendelanbaugebiet.

Während einer kleinen Rundfahrt sehen Sie

Lavendelfelder soweit das Auge reicht! Sie

halten im provenzalischen Dorf Valensole und

besichtigen eine Olivenölmühle mit Kostprobe.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Spektakuläre Naturkulisse:

Die Schluchten von Verdon

Die Verdon-Schlucht gilt als spektakulärste

Naturkulisse Europas. Die steil abfallenden

Felswände gehen zum Teil bis zu 600 m senkrecht

in die Tiefe. Die Straße führt direkt entlang

der Schlucht und bietet grandiose Ausblicke

ins Tal. Unterwegs halten Sie im Kurort

Gréoux-les-Bains. Nach einem Spaziergang

durch die Altstadt fahren Sie weiter bis zu den

Toren der Verdon-Schlucht in Moustiers-Sainte-Marie.

Bis Castellane folgen Sie der Gipfelstraße

und halten an den schönsten Aussichtspunkten.

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Sault – Forcalquer:

Provenzalisches für Gaumen und Nase

Heute geht’s in die Hauptstadt des Lavendels

– nach Sault. Ein Lavendelbauer gibt Ihnen

einen Einblick in seine Erzeugnisse, die er aus

dem Anbau des duftenden Lavendels, wie Honig,

Öle und vieles mehr herstellt. Wie wäre

es mit einem Mittagsimbiss (fak.)?. Am Nachmittag

weiter durch blühende Lavendelfelder

bis nach Forcalquier. Das mittelalterliche

Städtchen mit seiner Zitadelle, der Kathedrale

Notre- Dame-du-Bourguet und dem Franziskanerkonvent

„Les Cordeliers“ ist ein Besuch

wert. Die Pastis-Destillerie von Monsieur Bardoin

erwartet Sie dann zur Kostprobe des

französischem Nationalgetränks. Rückfahrt zu

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Über das Lubéron-Tal

in den Raum Lyon

Heute verlassen Sie die Hochprovence und

erreichen das Lubéron-Tal. Die Abtei von Sénanque

lädt zum Fotostopp ein. Hoch oben

thront Gordes auf einem Felsen, eines der

schönsten Dörfer Frankreichs. Kleiner Spaziergang

durch das Dorf! Im Lavendelmuseum in

Coustellet (fak.) können Sie duftende Souvenirs

erwerben, bevor Sie weiter in den Raum

Lyon fahren. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder im nahegelegenen Restaurant

• 1 x Seilbahnfahrt Grenoble

• 1 x Besuch Kosmetikproduktion L’Occitane

en Provence

• 1 x Besuch einer Olivenölmühle mit Kostprobe

• 1 x Besuch beim Lavendelbauern

• 1 x Besuch einer Pastis-Destillerie mit Kostprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

Neu!

EZZ

15.06.–12.07.2026 € 816,– € 328,–

Wunschleistungen:

• Mittagsimbiss/Picknick

beim Lavendelbauern p. P. ca. € 16,–

• Eintritt Lavendelmuseum

in Coustellet p. P. ca. € 7,–

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug a. A.

FPC-046

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

121


6-Tage-Reise ab

€ 699,–

PREMIUM-REISE

Frankreich

© Jonathan Stutz - stock.adobe.com

Spezialitäten der Provence

Typisch provenzalisch: Geschichte, Landschaft & lokale Produkte!

HIGHLIGHTS:

Alle provenzalischen Städtehighlights kombiniert

in einer Reise • Fahrt mit dem Schaufelraddampfer

durch die Camargue • Besuch

der Kosmetikwerkstätte von L’Occitane en

Provence • Calissons – Leckereien aus Aixen-Provence

• typisches, provenzalisches •

Abendbuffet in einem Landgasthaus • Weinprobe

in besonderer Umgebung

Die Region der Provence bezaubert nicht nur mit ihren

lichtdurchfluteten Landschaften und ihrer römischen

Vergangenheit. Hier entstehen auch Produkte, die

sowohl dem Gaumen munden, als auch sonst für das

körperliche Wohlbefinden sorgen. Diese Reise bietet

Ihnen Geschichte, Landschaft und typische, provenzalische

Erzeugnisse.

1. Tag: Anreise in die Provence

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Avignon und Les Baux de Provence

mit Cathédrale d‘Image, Olivenölprobe und

Abendbuffet

Vormittags Fahrt nach Avignon mit seinen beachtlichen

Sehenswürdigkeiten, wie den Papstpalast und die berühmte

„Pont d’Avignon“. Weiterreise in das Ruinendorf

Les Baux-de-Provence in der malerischen Alpilles.

Les Baux begeistert nicht nur durch seine Architektur,

hier lockt auch die „Cathédrale d’Images“, wo Bilder in

Begleitung von Musik auf meterhohe Steinwände projiziert

werden. Im Anschluss sind Sie zu Gast in einer

Olivenmühle. Während einer Verkostung erklärt man

Ihnen die feinen Unterschiede der verschiedenen Olivenöle.

Ein ausgezeichnetes, typisch provenzalisches

Abendbuffet mit reichlich bestem Olivenöl, Wein und

Espresso erwartet Sie in einem nahegelegenen „Mas“.

Rückfahrt und Übernachtung.

3. Tag: Aix-en-Provence, Calissons Roy René

und L’Occitane

Morgens ist zunächst die historische Hauptstadt der

Provence, Aix-en-Provence, ihr Ziel zur Besichtigung

einer Confiserie. Schlendern Sie durch die Werkstätte

und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Confiseure

und in die einzelnen Schritte der Herstellung

des Calisson-Konfekts von Aix, versüßt mit einer anschließenden

Verkostung. Es folgt eine Stadtführung

in Aix-en-Provence mit seinem architektonischen

Reichtum. Nachmittags entdecken Sie bei einer Werksführung

die Fabrik, das Museum und den Garten von

LʼOccitane, deren typisch provenzalische Pflegeprodukte

sich auch hierzulande großer Beliebtheit erfreuen.

Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Camargue inkl. Bootsfahrt

Die Camargue ist auf einer weiten Fläche von Tümpeln

und Seen überzogen, auf deren Weiden eine besondere

Rasse von Kampfstieren und die ‚Weißen Pferde‘

der Camargue gezüchtet werden. Sie fahren zunächst

nach Les Saintes-Maries-de-la-Mer, bekannt durch die

Bilder van Goghs sowie die alljährliche Zigeunerwallfahrt.

Weiter geht es nach Aigues Mortes, einer Stadt,

die noch heute einen sehr mittelalterlichen Charakter

hat. Nachmittags schippern Sie mit einem Raddampfer

gemütlich durch die seichten Gewässer der „Petit

Rhône“. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Nîmes, Pont du Gard und gallisch-römischer

Weinkeller inkl. Weinprobe

Der Tag beginnt mit einem Besuch von Nîmes, der italienischsten

französischen Stadt, mit ihrem berühmten

römischen Amphitheater. Von hier aus Weiterfahrt zum

Pont du Gard, einem kurz vor unserer Zeitrechnung errichteten

römischen Aquädukt. Nachmittags wandeln

Sie auf den Spuren der Römer. Sie besuchen einen

einzigartigen, nachgebauten gallisch-römischen Weinkeller.

Mit seiner beeindruckenden Weinpresse und

riesigen Tonkrügen, sowie vielen weiteren Erkenntnissen

zur Weinernte in der Römerzeit, ein wirklich einmaliges

Erlebnis. Es folgt eine Verkostung. Rückfahrt,

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im gehobenen

Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

oder hotelnahen Restaurant

• 1 x kaltes provenzalisches Abendbuffet

inkl. Aperitif, Wein und Espresso

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Avignon

und Les Baux de Provence

- für einen ganztägigen Ausflug Aix-en-Provence

und Manosque

- für einen ganztägigen Ausflug in die Camargue

- für einen ganztägigen Ausflug Nîmes und

Pont du Gard

• 1 x Vorführung in der „Cathédrale dʼImages“

• 1 x Besichtigung einer Ölmühle inkl. Olivenölprobe

• 1 x Besichtigung einer Confiserie und Verkostung

von Nougat und Calissons

• 1 x Besichtigung der Produktionsstätte, des

Museums und Gartens der Kosmetikherstellung

von LʼOccitane (Mo – Fr)

• 1 x Bootsfahrt mit dem Schaufelraddampfer

• 1 x Eintritt Pont du Gard (inkl. kostenfreiem

Busparkplatz)

• 1 x Besichtigung eines gallisch-römischen Weinkellers

inkl. Weinprobe mit gesalzenen Biskuits

und Oliven

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Arles Plaza in Arles.

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 699,– € 225,–

01.04.–30.04.2026 € 765,– € 255,–

01.05.–30.06.2026 € 825,– € 289,–

01.09.–15.10.2026 € 825,– € 289,–

16.10.–31.10.2026 € 765,– € 255,–

Termine im Juli & August a. A.

FPC-044

122 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 635,–

©Hugues Delporte - stock.adobe.com

©emperorcosar - stock.adobe.com

Frankreich

Im Land des Lavendels, der weißen Pferde und schwarzen Stiere

Blühende Provence und wilde Camargue

HIGHLIGHTS:

Olivenölprobe und provenzalisches Abendbuffet

• Besuch des Lavendelmuseums •

Fahrt mit dem Schaufelraddampfer durch

die Camargue

1. Tag: Anreise Raum Arles – Avignon – Nîmes

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Arles und Les Baux de Provence

mit Cathédrale d’Image, Olivenölprobe

und Abendbuffet

Am Vormittag Fahrt nach Arles, der Hauptstadt

der Camargue. Für viele ist Arles mit

seinen Bauten aus der Römerzeit, den romanischen

Skulpturen und der sehenswerten

Altstadt der Inbegriff einer provenzalischen

Stadt. Weiter geht es in das Ruinendorf Les

Baux-de-Provence in der malerischen Alpilles

- Bergkette. Les Baux begeistert nicht nur

durch seine Architektur, hier lockt auch die

„Cathédrale d’Images“. Hierbei handelt es sich

nicht etwa um eine Kirche, sondern um ein

ehemaliges Bergwerk. In einem Steinbruch

werden - von speziell ausgewählter Musik

begleitet - Bilder auf meterhohe Steinwände

projiziert. Kommentare und Erklärungen sind

nicht notwendig, denn Ort, Musik und Werke

lassen gemeinsam eine Atmosphäre entstehen,

die unabhängig von Alter und Sprache

begeistert. Berühmtheiten wie Leonardo da

Vinci und Van Gogh haben hier bereits Einzug

gehalten! Im Anschluss sind Sie zu Gast in

einer Olivenmühle. Während einer Verkostung

erklärt man Ihnen die feinen Unterschiede der

verschiedenen Olivenöle. Ein ausgezeichnetes,

typisch provenzalisches Abendbuffet mit

reichlich bestem Olivenöl, Wein und Espresso

erwartet Sie in einem nahegelegenen „Mas“.

Rückfahrt und Übernachtung.

3. Tag: Malerische Provence

(Uzès – Pont du Gard – Avignon)

Am Vormittag Fahrt nach Uzès und Besichtigung

des reizvollen Städchens mit seiner

mittelalterlichen Altstadt. Jeden Samstag

findet hier ein sehr schöner provenzalischer

Wochenmarkt statt. Weiterfahrt zum Pont du

Gard, einem kurz vor unserer Zeitrechnung

errichteten römischen Aquädukt, der Wasser

von einer Quelle bei Uzès nach Nîmes brachte.

Im Anschluss besichtigen Sie Avignon, die

Stadt der Päpste. In seinen hohen, 4,8 km langen

Stadtmauern mit 39 Türmen und 8 Toren

beherbergt Avignon neben einer reizvollen

Altstadt den mächtigen Papstpalast und die

Kathedrale. Vom Rocher des Domes können

Sie einen schönen Ausblick auf die 1688 halb

zerstörte Pont d‘Avignon genießen. Rückfahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Vaucluse inkl. Besichtigung

eines Lavendelmuseums

Den Weg in das Herz des Luberon können Sie

auf Wunsch über Isle-sur-la-Sorgue wählen.

Fällt dieser Ausflugstag auf einen Sonntag

bietet sich hier mit dem dortigen Markt ein

besonderer Augenschmaus. Nahe Coustellet

hat das Lavendelmuseum seine Pforten geöffnet.

Hier eröffnen sich Ihnen alle Facetten

des provenzalischen Lavendels: Botanik, Geschichte,

Anbau, Bräuche und Tradition. Weiterfahrt

nach Gordes. Von hier zeigt sich ein

wunderbarer Anblick auf ein auf einem Fels

errichteten Dorf. Im Norden von Gordes werden

Sie die Abtei von Sénanque, eine Zisterzienserabtei

aus dem 12. Jh., entdecken, die

noch heute von Mönchen bewohnt wird (Außenbesichtigung,

Innenbesichtigung auf Anfrage).

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Camargue inkl. Bootsfahrt

Die Camargue ist auf einer weiten Fläche von

Tümpeln und Seen überzogen, auf deren Weiden

eine besondere Rasse von Kampfstieren

und die ‚Weißen Pferde‘ der Camargue gezüchtet

werden. Sie fahren nach Les Saintes-

Maries-de-la-Mer, bekannt durch die Bilder

van Goghs sowie die alljährliche Zigeunerwallfahrt.

Von hier geht es weiter nach Aigues

Mortes, einer Stadt, die mit ihren hohen

Mauern und Türmen noch heute einen sehr

mittelalterlichen Charakter hat. Am Nachmittag

schippern Sie mit einem Raddampfer

gemütlich durch die seichten Gewässer der

„Petit Rhône“. Ringsherum weiden schwarze

Camargue-Rinder und weißgraue Pferde.

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 5 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel oder

hotelnahen Restaurant

• 1 x kaltes provenzalisches Abendbuffet

inkl. Aperitif, Wein und Espresso

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Arles

und Les Baux de Provence

- für einen ganztägigen Ausflug Uzès,

Pont du Gard und Avignon

- für einen ganztägigen Ausflug Vaucluse

- für einen ganztägigen Ausflug Camargue

• 1 x Olivenölprobe

• 1 x Eintritt Lavendelmuseum

• 1 x Bootsfahrt mit dem Schaufelraddampfer

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 635,– € 195,–

01.04.–31.05.2026 € 665,– € 215,–

01.06.–31.10.2026 € 685,– € 219,–

Juli und August auf Anfrage

Wunschleistungen:

• Eintritt Pont du Gard ink. Busparkplatz

pauschal € 205,–

FPC-021

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Mercure Cavaillon Luberon

in Cavaillon.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

123


7-Tage-Reise ab

€ 629,–

Frankreich

© napa74 - stock.adobe.com

Malerisches Südfrankreich

Unser Klassiker: Provence – Camargue – Côte d’Azur

HIGHLIGHTS:

Beaune – Hauptstadt der Herzöge von Burgund

• Papststadt Avignon • Rosa Flamingos

und weiße Pferde in der Camargue • St.

Tropez: Treffpunkt des Jet-Set • Ausflug ins

Fürstentum Monaco

Die drei Klassiker Provence, Camargue und

Côte d’Azur kombiniert in einer Reise! Die

wunderbare Verbindung dieser Gebiete in einer

Reise lassen das Herz eines jeden Frankreich-Liebhabers

höher schlagen.

1. Tag: Anreise nach Beaune

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Vom Burgund in die Provence

Nutzen Sie den Vormittag, um noch etwas Zeit

in Beaune zu verbringen. Besuchen Sie z. B.

das Hôtel Dieu (fak.). Das berühmte Hospiz

mit den bunt glasierten Dachziegeln gehört zu

den bekanntesten Wahrzeichen der Region.

Im Anschluss Weiterfahrt in Richtung Süden.

Sollte es die Zeit erlauben, empfehlen wir einen

Stopp am weltberühmten Aquädukt Pont

du Gard (fak.). Im Anschluss Weiterfahrt in die

Provence. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Camargue-Rundfahrt

Beim heutigen Tagesausflug führt Sie Ihr Reiseleiter

in die Camargue, eine der schönsten

Sumpflandschaften im Süden Frankreichs. Die

beeindruckende Wasserlandschaft mit ihren

typischen Stieren, weißen Pferden und rosa

Flamingos ist ein Erlebnis für sich. Sie beginnen

mit einer Stadtführung in Arles. Nächster

Programmpunkt ist die berühmte Wallfahrtskirche

der Zigeuner in Les Saintes-Mariesde-la-Mer

sowie Aigues-Mortes, eine inmitten

trocken gelegter Sümpfe gelegene Stadt mit

einer unversehrten Umwallung aus dem 13.

Jh. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Avignon und Les Baux de Provence

Am Vormittag fahren Sie nach Avignon. Die

Kunststadt, ehemalige Hauptstadt des Chris-

tentums und Weltkulturerbe der UNESCO,

hat eine beachtliche Anzahl Sehenswürdigkeiten

zu bieten wie den Papstpalast und die

berühmte Saint-Bénézet Brücke, den Pont

D’Avignon“. Im Anschluss an eine Stadtführung

verbleibt Ihnen Zeit für einen Bummel

durch die Altstadt oder einen Café au Lait in

einem der zahlreichen Bistros. Am Nachmittag

Weiterfahrt in das Ruinendorf Les Baux-de-

Provence in der malerischen Alpilles-Bergkette.

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Weiterfahrt an die Côte d’Azur

Heute fahren Sie weiter an die Côte d‘Azur. Sie

machen Stopp in Saint Tropez. Dieser Ort ist

vom kleinen Fischerhafen zu einem Treffpunkt

der Künstler und des Jet-Sets geworden und

ist auch heute noch einer der Hauptanziehungspunkte

an der Côte d’Azur. Ein Bootstrip

durch das Gewirr der Kanäle von Saint

Tropez nach Port Grimaud oder Ste. Maxime

rundet den Tag ab (fak.). Weiterfahrt an die

Côte d’Azur. Individuelles Abendessen. Übernachtung

in Cannes oder Nizza.

6. Tag: Ausflug Monaco und Parfumfabrik

in Eze Village

Heute fahren Sie zusammen mit Ihrer örtlichen

Reiseleitung entlang der "Moyenne Moyenne"

(Küstenstraße) um Monaco zu erreichen.

Sie führt vorbei an einigen berühmten Küstenorten

wie Villefranche, Beaulieu und Ezesur-Mer.

Die berühmte Wachablösung am

Grimaldi Palast dürfen Sie bei Ihrer Besichtigung

natürlich nicht versäumen. Besonders

sehenswert sind ferner das Spielcasino, der

exotische Garten mit Tropfsteinhöhlen sowie

das ozeanografische Museum. Die Rückfahrt

erfolgt wieder über die Moyenne Corniche mit

herrlichen Ausblicken auf das Meer. In Eze-Village

besichtigen Sie eine Parfumfabrik und

gewinnen so einen Einblick in die Parfumherstellung.

Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

© lamio - Fotolia

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 6 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Camargue

- für eine 3-stündige Besichtigung von Avignon

- für einen ganztägigen Ausflug Monaco

- für die Besichtigung einer Parfumfabrik

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 629,– € 228,–

01.04.–31.05.2026 € 679,– € 276,–

01.06.–30.06.2026 € 719,– € 315,–

01.09.–31.10.2026 € 719,– € 315,–

Termine im Juli & August a. A.

ausgenommen Grand Prix von Monaco

und Filmfestival Cannes

UNTERBRINGUNG:

FPC-009

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Beaune/Dijon Ibis Styles Dijon Centre (1)

Provence Mercure Cavaillon

Luberon (3)

Cannes Best Western Plus Cannes

Riviera (2)

124 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 225,–

© ansosyns - stock.adobe.com

4-Tage-Reise ab

€ 235,–

© N. Sorokin - stock.adobe.com

Frankreich

Cannes –

Glanzlicht an der Côte d’Azur

„Savoir Vivre“ und ein Hauch von Luxus

Karneval in Nizza

und Zitronenfest in Menton

Geschmückte Wagen und blühende Dekoration

1. Tag: Anreise nach Cannes

Anreise nach Cannes und Übernachtung.

2. Tag: Schifffahrt zur Insel Ste. Marguerite und Aufenthalt in Cannes

Heute erwartet Sie ein Ausflug zur Ile Ste. Marguerite, eine der Lerinischen Inseln,

die Cannes vorgelagert sind. Die Festung „Fort Royal“ wurde unter Richelieu zur

Verteidigung angelegt und später als Staatsgefängnis genutzt. Hier befindet sich

auch die Zelle des berühmten „Mannes mit der Eisernen Maske“, die Sie heute

besichtigen. Im „Musée de la Mer“ können Sie archäologische Unterwasserfunde

bestaunen. Erkunden Sie im Anschluss die Insel während eines Spaziergangs. Der

restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung.

3. Tag: Tagesausflug Monaco und Besichtigung Parfumfabrik

Am Vormittag Fahrt nach Monaco. Dort sollten Sie die berühmte Wachablösung am

Grimaldi Palast nicht versäumen. Sehenswert sind auch der Exotische Garten und

das Ozeanographische Museum. Rückfahrt auf der Moyenne Corniche, die einen

herrlichen Ausblick auf das Meer bietet. Sie unternehmen einen Abstecher nach

Eze-Village, das sich seine mittelalterliche Erscheinung bis heute erhalten hat. Dort

haben Sie Gelegenheit, eine Parfumfabrik zu besuchen. Rückfahrt nach Cannes und

Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen

Ausflug nach Monaco

• 1 x Schifffahrt zur Insel Ste. Marguerite

• 1 x Besichtigung der Zelle des „Mannes mit der Eisernen Maske“

• 1 x Eintritt Meeresmuseum

• 1 x Besichtigung einer Parfumfabrik inkl. Führung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Cannes oder Nizza

Übernachtung in Nizza oder Cannes.

2. Tag: Karneval in Nizza

Bei uns ist noch tiefster Winter und an der Côte d‘Azur geht es schon heiß her:

Karneval! Am Vormittag empfängt Sie Ihre Reiseleitung zur Stadtbesichtigung von

Nizza. Bewundern Sie die Altstadt mit italienischem Flair und den Blumenmarkt.

Im Anschluss verfolgen Sie entweder den traditionellen Blumenkorso in der Innenstadt,

geschmückt mit Tausenden von frischen Mimosen, Nelken und Lilien oder

den beleuchteten Karnevalsumzug am Abend. Dutzende von Wagen ziehen bunt

und gewaltig dekoriert durch die Straßen von Nizza. In jedem Fall verfolgen Sie

einen herrlichen und ganz außergewöhnlichen Umzug. Rückfahrt zum Hotel und

Übernachtung.

3. Tag: Zitronenfest in Menton

Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen die Fahrt in das mondäne Fürstentum Monaco.

Eine der Hauptattraktionen ist hier selbstverständlich die Fürstenfamilie. Sollte

es die Zeit erlauben, können Ihre Gäste beim Wachwechsel am Grimaldi Palast

zusehen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Menton zum berühmten Zitronenfest.

Am Nachmittag sehen Sie dem Umzug mit Blumen und Obst dekorierten Festwagen

zu. Ein unvergessliches Erlebnis! Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel in Cannes oder Nizza

• 3 x Frühstücksbüffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Nizza

• 1 x Stehplatzkarte Blumenkorso oder beleuchteter Karnevalsumzug in Nizza

• 1 x Stehplatzkarte „Korso der Goldenen Früchte“ in Menton

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 225,– € 108,–

01.04.–30.04.2026 € 245,– € 129,–

01.05.–30.06.2026 € 308,– € 162,–

01.09.–31.10.2026 € 274,– € 129,–

Juli und August auf Anfrage

ausgenommen Grand Prix von Monaco und Filmfestival Cannes

FCA-031

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

14.02.–02.03.2026

im gehobenen Mittelklassehotel in Cannes € 249,– € 108,–

im guten Mittelklassehotel in Nizza € 235,– € 123,–

Anreise freitags

Hinweis: Der genaue Zeitraum stand bei Katalogdruck noch nicht fest.

FCA-003

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Des Orangers

in Cannes oder im 4-Sterne-Hotel Best Western Plus Cannes Riviera.

Die Unterbringung erfolgt wahlweise im guten Mittelklassehotel

in Cannes oder Nizza.

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

125


5-Tage-Reise ab

€ 578,–

Frankreich

© kisakal - stock.adobe.com

Korsika zum Kennen- und Lieben lernen

Liebenswert und vielseitig

HIGHLIGHTS:

Ausflug Spelunka-Schlucht • Besuch der

alten Balagne-Dörfer • Napoleons Heimat

Ajaccio

1. Tag: Anreise in den Raum Versiliaküste/

Pisa/Tirrenia

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Fährüberfahrt nach Bastia – kleines

Cap Corse – Raum Bastia/Calvi/Ile Rousse

Nach dem Frühstück Einschiffung, Ankunft in

Bastia gegen Mittag. Anschließend fahren Sie

in das Cap Corse, verkürzt über St. Severa-Pino.

Das 40 km lange und 12 bis 15 km breite

Cap ist die nach Norden ins Meer hinausragende

Verlängerung der Hauptgebirgskette

Korsikas. Fahrt zum Hotel im Raum Bastia/

Calvi/Ile Rousse. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Spelunka Schlucht und Porto

Die heutige Tour kann man auch „Tour der

Superlative” nennen. Sie fahren über die

Schnellstraße nach Francardo und dann entlang

des längsten Flusses – Golo –, durchqueren

die Scala di Santa Regina, die malerisch-

Korsika –

Das Paradies

im Mittelmeer

Als Gott die Welt erschuf, wollte er – einer

korsischen Legende nach – ein Paradies nur

für die Korsen schaffen: Eine Miniaturwelt, die

die Vielfalt des Kontinents in sich vereint, ein

wahres Paradies im Mittelmeer.

Sie möchten weitere Inspirationen und Informationen

zu Zusatzleistungen? Dann freuen

wir uns, Sie im persönlichen Gespräch beraten

zu dürfen.

ste und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter

geht es nach Calacuccia, zu dem größten

gleichnamigen Stausee bis zum Col de Vergio

(1.477 m), dem höchsten Straßenpass. Nun

fahren Sie durch den größten Wald mit den

höchsten Lariciokiefern und nach wenigen

Kilometern erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich

schön gelegenen Sommerkurort.

Sie fahren weiter durch die tiefste Schlucht

– Spelunca Schlucht – bis nach Porto, dem

herrlich am gleichnamigen Golf gelegenen

Badeort. Hier empfehlen wir Ihnen eine Mittags-

oder Kaffeepause. Diese überwältigende

Strecke fahren Sie wieder zurück zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Ile Rousse/Calvi und

die alten Dörfer der Balagne – Fährüberfahrt

Bastia – Savona/Toulon

Sie fahren über Casamozza und Ponte Leccia

auf die neue Panoramastraße nach Ile Rousse

(benannt nach La Pietra, der roten Insel, die

Ile Rousse vorgelagert ist). Weiter geht es die

wunderschöne Bucht entlang bis nach Calvi.

Die größte Stadt an der Nordwestküste liegt

von Bergen umgeben am gleichnamigen Golf.

Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert um eine

Festung erbaut, die noch heute über der Stadt

Porto

Ajaccio

Ile Rousse

Calvi

Évisa

Propriano

Sartine

Cap Corse

Calacuccia

Corte

Porto Vecchio

Bonifacio

Bastia

Aléria

Solenzara

thront. Einen Bummel durch die malerische

Altstadt.Zitadelle sollte man sich auf keinen

Fall entgehen lassen. Calvi zählt heute zu den

wichtigsten und bekanntesten Fremdenverkehrsorten

der Insel. Der Rückweg führt Sie

durch die Balagne, eine nahezu unberührte

Gegend mit alten traditionellen Dörfern, die

ihren ursprünglichen Stil bewahrt haben, nach

Ponte Leccia. Von hier aus fahren Sie über

Casamozza nach Bastia und zum Hafen. Einschiffung

auf eine Nachtfähre, die Sie zurück

zum Festland bringt. Übernachtung an Bord.

5. Tag: Heimreise nach der Ausschiffung

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Livorno – Bastia als Tagesfahrt und

Bastia – Savona/Toulon als Nachtfahrt

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 3 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 3 x erweitertes Frühstück

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• Hafengebühren

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer EZZ

01.04.–30.04.2026 € 648,– € 218,–

01.05.–30.06.2026 € 648,– € 218,–

07.09.–30.09.2026 € 648,– € 218,–

01.10.–31.10.2026 € 578,– € 185,–

Ein-/Ausreisesteuer Korsika p. P. € 11,–

Wunschleistungen:

• Tour-Guide auf Korsika a. A.

UNTERBRINGUNG:

FKO-002

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Bastia.Borgo Isola (2)

Ajaccio Castel Vecchio (2)

126 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 668,–

© pkazmierczak - stock.adobe.com

Frankreich

Korsika – Insel und mehr...

Faszination Natur im Mittelmeer

HIGHLIGHTS:

Besuch von Ajaccio, der Geburtsort Napoleon

Bonapartes • Bonifacio, die mächtige, alte

Felsenstadt „am Rande Europas“• Cap Corse,

Rundfahrt um den Finger Korsikas • Ausflug in

die Balagne

1. Tag: Anreise in den Raum Versiliaküste/Pisa/

Tirrenia

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Fährüberfahrt nach Bastia – Cap Corse –

Raum Bastia/Calvi/Ile Rousse

Nach dem Frühstück Einschiffung, Ankunft in Bastia

gegen Mittag. Anschließend fahren Sie in das Cap

Corse. Das 40 km lange und 12 bis 15 km breite Cap

ist die nach Norden ins Meer hinausragende Verlängerung

der Hauptgebirgskette Korsikas. Abendessen

und Übernachtung im Raum Bastia.

3. Tag: Ausflug Calvi und die alten Dörfer

der Balagne

Sie fahren auf die Panoramastraße nach Ile Rousse

(benannt nach La Pietra, der roten Insel, die Ile Rousse

vorgelagert ist). Weiter geht es die wunderschöne

Bucht entlang bis nach Calvi. Die größte Stadt an der

Nordwestküste liegt von Bergen umgeben am gleichnamigen

Golf. Calvi wurde im 13. Jahrhundert um eine

Festung erbaut, die noch heute über der Stadt thront.

Einen Bummel durch die malerische Altstadt.Zitadelle

sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die

Stadt zählt heute zu den wichtigsten und bekanntesten

Fremdenverkehrsorten der Insel. Der Rückweg

führt Sie durch die Balagne, eine nahezu unberührte

Gegend mit alten traditionellen Dörfern, die ihren ursprünglichen

Stil bewahrt haben, zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Bastia – Calanches – Ajaccio

Die heutige Tour kann man auch „Tour der Superlative“

nennen. Sie fahren über die Schnellstraße nach Francardo

und dann entlang des längsten Flusses – Golo –,

durchqueren die Scala di Santa Regina, die malerischste

und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht es nach

Calacuccia, zu dem größten gleichnamigen Stausee

bis zum Col de Vergio (1.477m), dem höchsten Straßenpass.

Nun fahren Sie durch den größten Wald mit den

höchsten Lariciokiefern und nach wenigen Kilometern

erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich schön gelegenen

Sommerkurort. Sie fahren weiter durch die

tiefste Schlucht – Spelunca Schlucht – bis nach Porto,

dem herrlich am gleichnamigen Golf gelegenen Badeort.

Hier empfehlen wir Ihnen eine Mittags- oder

Kaffeepause. Vorbei an der beeindruckendsten Küste,

den Calanches de Piana, geht es nach Ajaccio. Blutrote

Felsen, azurblaues Meer und saftig grüne Macchia vermischen

sich hier zu einem einzigartigen Naturschauspiel.

Über Cargèse, die griechisch-korsische Stadt,

erreichen Sie Ajaccio, die Hauptstadt Südkorsikas und

Geburtsstadt Napoleons. Abendessen und Übernachtung

im Raum Ajaccio.

5. Tag: Ajaccio – Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück erkunden Sie zunächst bei einer

Besichtigung zu Fuß die Stadt. Überall ist Napoleon

Bonaparte, der hier am 15. August 1769 geboren

wurde, allgegenwärtig. Plätze, Boulevards und sein

Geburtshaus erinnern an den großen Korsen. Durch

seinen kometenhaften Aufstieg wurde die Stadt weltbekannt.

Ajaccio ist die Hauptstadt der Insel Korsika

und der gleichnamigen Provinz. Die Stadt liegt in herrlicher

Lage am gleichnamigen Golf und ist wegen ihres

milden Klimas und ihrer malerischen Umgebung ein

berühmtes Touristenzentrum. Bevor Sie Ihren Stadtrundgang

beginnen, sollten Sie sich jedoch einen

Bummel über den täglich stattfindenden Markt in Ajaccio

nicht entgehen lassen. Probieren Sie die landestypischen

Produkte, wie z. B. Kräuter der Maccia, den

würzigen korsischen Käse, luftgetrockneten Schinken,

Olivenöl und Honig! Der Nachmittag steht zur freien

Verfügung. Alternativ ist eine Fahrt mit dem Bus zu den

Roten Inseln, Iles Sanguinaires, sehr reizvoll. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Ajaccio – Bonifacio – Bastia – Nachtfähre

Savona/Toulon

Sie verlassen Ajaccio und fahren über Propriano, eine

herrlich am Golfe de Valinco liegende Hafenstadt,

nach Sartène. Ihr Weg führt Sie weiter entlang einer

wunderschönen Strecke, vorbei am „Lion de Roccapina“,

einem aus Felsformationen entstandenen Löwen,

der eifersüchtig über die Insel Korsika wacht, nach Bonifacio.

Diese mächtige, alte Felsenstadt ist mit ihrer

gewaltigen Festungsanlage eine der beeindruckendsten

Städte Korsikas und wird auch als „die Stadt am

Rande Europas“ bezeichnet. Wir empfehlen Ihnen hier

einen (fak.) Ausflug mit dem Boot zu den Steilküsten

und Grotten. Sie fahren anschließend entlang der Ostküste

zurück nach Bastia. Einschiffung zur Fährüberfahrt

nach Savona oder Toulon. Übernachtung an Bord.

7. Tag: Savona/Toulon – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Livorno – Bastia als Tagesfahrt und

Bastia – Savona/Toulon als Nachtfahrt

• 5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 1 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• 5 x erweitertes Frühstück

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x Reiseführer Korsika (Polyglott o.ä.)

für Fahrer oder Reiseleiter

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 668,– € 218,–

01.04.–30.04.2026 € 746,– € 224,–

01.05.–30.06.2026 € 746,– € 224,–

06.09.–30.09.2026 € 746,– € 224,–

01.10.–31.10.2026 € 668,– € 218,–

Ein-/Ausreisesteuer auf Korsika p. P. € 11,–

Wunschleistungen:

• Abendessen (3-Gang-Menü) im

Restaurant in Bastia am Hafen p. P. € 32,–

• Tour-Guide auf Korsika lt. Programm

inkl. Übernachtung im Einzelzimmer a. A.

FKO-005

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Versiliaküste Gutes Mittelklassehotel (1)

Bastia/Borgo Isola (2)

Ajaccio Fesch (2)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

127


8-Tage-Reise ab

€ 938,–

Frankreich

Korsika – Geheimnisse, Traditionen und Wunder

Inkl. Reiseleitung, die Ihre Gäste mit Insiderwissen begeistern wird und von zahlreichen Sagen

und Mythen zu berichten weiß

HIGHLIGHTS:

Landestypisches Mittagessen • Picknick,

Weinprobe und Likörverkostung inkl.

1. Tag: Anreise in den Raum Versiliaküste/Pisa/

Tirrenia

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ankunft Bastia – Cap Corse – Weinprobe –

Bastia

Ihre örtliche Reiseleitung erwartet Sie bereits am Hafen

und wird Sie während der Rundreise begleiten. Zunächst

fahren Sie die verkürzte Cap Corse Rundfahrt.

Das 40 km lange und 12 bis 15 km breite Cap Corse

ist die nach Norden ins Meer hinausragende Verlängerung

der Hauptgebirgskette Korsikas. Nach der

Rückkehr in Bastia kurze Stadtbesichtigung und Zeit

für eine Kaffeepause. Fahrt zum Hotel im Raum Bastia.

Borgo. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Calvi und die alten Dörfer

der Balagne, Picknick inkl.

Calvi ist die größte Stadt an der Nordwestküste und

liegt malerisch von Bergen umgeben am gleichnamigen

Golf. Die Stadt zählt zu den beliebtesten Ferienorten

Korsikas. Während der Weiterfahrt in die Balagne

genießen Sie ein umfangreiches Picknick, welches

Ihre Reiseleitung zubereitet. Die Region Balagne mit

ihrer durch hohe Berge vom Inselinneren abgegrenzten

Tälerlandschaft, nennt man auch den Garten Korsikas.

Sie durchfahren eine nahezu unberührte Gegend

mit alten traditionellen Dörfern, die ihren ursprünglichen

Charme noch bewahrt haben. Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Bastia – Porto – Calanches – Ajaccio

Die heutige Tour kann man auch " Tour der Superlative

" nennen. Sie fahren über die Schnellstraße nach

Francardo und dann entlang des längsten Flusses –

Golo -, durchqueren die Scala di Santa Regina, die malerischste

und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht

es nach Calacuccia, zu dem größten gleichnamigen

Stausee bis zum Col de Vergio dem höchsten Straßenpass.

Nun fahren Sie durch den größten Wald mit den

höchsten Lariciokiefern und nach wenigen Kilometern

erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich schön gelegenen

Sommerkurort. Hier nehmen Sie Ihr heutiges

Mittagessen ein. Sie fahren dann durch die tiefste

Schlucht – Spelunca Schlucht. Über Porto, den herrlich

am gleichnamigen Golf gelegenen Badeort, erreichen

Sie die beeindruckendste Küste, Calanches de Piana

und dann Ajaccio. Fahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Ajaccio Stadtbesichtigung – Porto Vecchio

Am Vormittag findet eine Stadtbesichtigung von Ajaccio

statt. Bevor Sie Ihren Stadtrundgang beginnen,

sollten Sie sich jedoch einen Bummel über den täglich

stattfindenden Markt in Ajaccio nicht entgehen lassen.

Anschließend Weiterfahrt entlang einer wunderschönen

Strecke mit herrlichem Blick auf das tiefblaue

Meer in den Raum Bonifacio/Porto Vecchio. Fahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Bonifacio

Diese mächtige, alte Felsenstadt ist mit ihrer gewaltigen

Festungsanlage eine der beeindruckendsten

Städte Korsikas und wird auch als "die Stadt am Rande

Europas" bezeichnet. Ein Blick von der Festung über

das Meer bis nach Sardinien ist genauso faszinierend

wie der Blick vom Meer zu den 60 bis 80 Meter hohen

weißen Kreidefelsen. Ihre Reiseleitung nimmt Sie anschließend

mit auf einen kleinen Wanderspaziergang

entlang der Kreidefelsen. Wir empfehlen Ihnen einen

Ausflug mit dem Boot zu den Steilküsten und Grotten

(je nach Wetterlage, fak.). Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Porto Vecchio – Col de Bavella – Bastia –

Fährüberfahrt nach Savona.Toulon, Likörprobe

Ein Abstecher über den Col de Bavella, den "korsischen

Dolomiten", ist der letzte Höhepunkt Ihrer erlebnisreichen

Reise. Das bizarre Felsmassiv der Bavella-

Gruppe, deren Gipfel mit weit über 1000 m hoch in den

Himmel ragen, bietet mit seinen schroffen Felsspitzen

und den sich mit dem Licht ständig wechselnden Farben

ein einzigartiges Naturschauspiel.In Bastia Einschiffung

zur Fährüberfahrt nach Savona oder Toulon.

Übernachtung an Bord.

8. Tag: Heimreise nach der Ausschiffung

Frühstück an Bord, Ausschiffung und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Livorno – Bastia als Tagesfahrt und

Bastia – Savona/Toulon als Nachtfahrt

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• Hafengebühren

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 6 x erweitertes Frühstück

• 1 x Picknick mit korsischen Produkten

• 1 x Mittagessen (2-Gang-Menü)

• 1 x Frühstück an Bord

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• Deutsch sprechende Reiseleitung

lt. Reiseverlauf vom 2. bis 7. Tag

• 1 x Weinprobe im Cap Corse

• 1 x kulinarisches Begrüßungsgeschenk

• 1 x Klippenspaziergang in Bonifacio

• 1 x Spaziergang am Col de Bavella

• 1 x Kostprobe eines korsischen Likörs

• 1 x kleine Überraschung als Abschiedsgruß

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer EZZ

01.04.–30.04.2026 € 996,– € 258,–

01.05.–30.06.2026 € 996,– € 258,–

05.09.–30.09.2026 € 996,– € 258,–

01.10.–31.10.2026 € 938,– € 224,–

UNTERBRINGUNG:

Ein-/Ausreisesteuer auf Korsika p. P. € 11,–

Wunschleistungen:

• Mittagessen (3-Gang-Menü) p.P ca. € 26,–

• Mittagessen als Tellergericht p.P ca. € 20,–

UNTERBRINGUNG:

FKO-052

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Versiliaküste Gutes Mittelklassehotel (1)

Bastia.Borgo Isola (2)

Ajaccio Fesch (1)

Porto Vecchio Golfe (2)

128 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

9-Tage-Reise ab

€ 1.084,–

© Balate Dorin - stock.adobe.com

Frankreich

Grandioses Korsika

Erlebnisreise für gehobene Ansprüche

HIGHLIGHTS:

Gehobene Hotelqualität • Weinprobe inkl. •

Picknick am Cap Corse • Honigprobe & Öl-

Destilleriebesuch • Reiseleitung auf Korsika

inkl. • Abschiedsabendessen

1. Tag: Anreise Savona.Toulon –

Fährüberfahrt nach Bastia

Einschiffung und Übernachtung an Bord.

2. Tag: Ankunft Bastia – Cap Corse – Ile Rousse

inkl. Picknick und Weinprobe

Ihre örtliche Reiseleitung erwartet Sie bereits am Hafen

und wird Sie während der Rundreise begleiten.

Zunächst geht es in das Cap Corse. Das 40 km lange

und 12 bis 15 km breite Cap Corse ist die nach Norden

ins Meer hinausragende Verlängerung der Hauptgebirgskette

Korsikas. An der Nordspitze des Caps

führt Sie ein kurzer Wanderweg zur ehemaligen Mühle

der Familie Mattei, die bekannt ist für die Herstellung

des berühmten korsischen Apéritifs. Neben der grandiosen

Aussicht genießen Sie hier ein umfangreiches

Picknick mit zahlreichen typischen Produkten der Insel.

Im Raum Patrimonio rundet eine Weinprobe mit 6

veschiedenen Weinen Ihren ersten Tag ab. Fahrt zum

Hotel in Ile Rousse. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ile Rousse – Ausflug Calvi und die

alten Dörfer der Balagne

Calvi ist die größte Stadt an der Nordwestküste und

liegt malerisch von Bergen umgeben am gleichnamigen

Golf. Die Stadt zählt zu den beliebtesten Ferienorten

Korsikas. Lohnenswert ist auch der Aufstieg zur

Kirche „Notre Dame de la Serra“ bei Calvi, denn von

hier bietet sich Ihnen ein besonders schöner Blick auf

das Meer und die Berge. Der weitere Weg führt Sie

durch die alten Dörfer der Balagne. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ile Rousse – Calanches – Ajaccio

Die heutige Tour kann man auch „Tour der Superlative“

nennen. Sie fahren entlang des längsten Flusses

– Golo – durchqueren die Scala di Santa Regina, die

wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht es nach Calacuccia,

zum größten gleichnamigen Stausee bis zum

Col de Vergio dem höchsten Straßenpass. Nun fahren

Sie durch den größten Wald mit den höchsten Lari-

ciokiefern und erreichen Evisa, einen schön gelegenen

Sommerkurort. Sie fahren dann durch die tiefste

Schlucht – Spelunca Schlucht, wo Sie Ihr Mittagessen

einnehmen. Sie erreichen nun die beeindruckendste

Küste, Calanches de Piana und dann Ajaccio. Fahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ajaccio und der Große Korse

Am Vormittag findet eine Stadtbesichtigung von Ajaccio

statt. Überall in der Stadt ist Napoleon Bonaparte

gegenwärtig. Plätze, Boulevards und sein Geburtshaus

erinnern an den großen Korsen. Bevor Sie Ihren

Stadtrundgang beginnen, sollten Sie sich jedoch einen

Bummel über den täglich stattfindenden Markt in Ajaccio

nicht entgehen lassen. Am Nachmittag Möglichkeit

zur Fahrt zu den Blutinseln, den Iles Sanguinaires oder

genießen Sie einige ruhige Stunden für sich. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Ajaccio – Filitosa – Raum Bonifacio

Es liegt wieder ein erlebnisreicher Tag vor Ihnen. Sie

fahren zunächst nach Filitosa, der bedeutendsten prähistorischen

Stätte Korsikas. Für die Erkundung sollte

man sich etwas Zeit nehmen und eventuell noch das

Museum besichtigen. Die Strecke führt Sie nun weiter

über Sartène, der korsischsten Stadt Korsikas, und entlang

einer wunderschönen Strecke, vorbei am „Lion de

Roccapina“, einem aus Felsformationen entstandenen

Löwen, nach Bonifacio. Fahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Porto Vecchio – Ausflug Bonifacio

inkl. Spaziergang und Fahrt mit dem Minizug

Diese mächtige, alte Felsenstadt ist mit ihrer Festungsanlage

eine der beeindruckendsten Städte Korsikas

und wird auch als „die Stadt am Rande Europas“ bezeichnet.

Ihre Reiseleitung nimmt Sie mit auf einen

kleinen Wanderspaziergang entlang der Kreidefelsen.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Porto Vecchio – Bastia –

Fährüberfahrt Livorno – Versiliaküste

Einschiffung und Fährüberfahrt von Bastia nach Livorno.

Fahrt zum Hotel. Ein großes Abendessen mit

typisch toskanischen Produkten beendet Ihre erlebnisreiche

Reise. Übernachtung.

9. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Savona/Toulon – Bastia als Nachtfahrt

und Bastia – Livorno als Tagesfahrt

• Hafengebühren

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 7 x Übernachtung in gehobenen Mittelklassehotels

• 7 x verstärktes Frühstück

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x typisch toskanisches Abendessen

(4-Gang-Menü)

• Deutsch sprechende Reiseleitung

lt. Reiseverlauf vom 2. bis 8. Tag

• 1 x Picknick im Cap Corse

• 1 x Weinprobe

• 1 x Besichtigung inkl. Eintritt für Filitosa

• 1 x Fahrt mit dem Minizug in Bonifacio

• 1 x Klippenspaziergang in Bonifacio

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 1.084,– € 298,–

01.04.–30.04.2026 € 1.198,– € 358,–

01.05.–30.06.2026 € 1.198,– € 358,–

05.09.–30.09.2026 € 1.198,– € 358,–

01.10.–31.10.2026 € 1.175,– € 298,–

Ein-/Ausreisesteuer auf Korsika p. P. € 11,–

Wunschleistungen:

• Mittagessen (3-Gang-Menü) p. P. ca. € 26,–

• Mittagessen als Tellergericht p. P ca. € 20,–

FKO-042

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Ile Rousse Santa Maria (2)

Ajaccio Campo Dell’Oro (2)

Bonifacio Santa Teresa + (2)

Versiliaküste Gutes Mittelklassehotel (1)

TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de

129


8-Tage-Reise ab

€ 699,–

Frankreich

Korsika – Insel der Schönheit, Sardinien – Insel der Stille

Beliebte Kombination zweier Inselparadiese

HIGHLIGHTS:

Örtliche Reiseleitungen für alle Ausflüge

inkl. • Die schönsten Strände und wildesten

Schluchten • Karibikfeeling auf La Maddalena

1. Tag: Anreise in den Raum Versiliaküste.

Pisa/Tirrenia

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Fährüberfahrt nach Bastia –

kleines Cap Corse – Raum Bastia

Nach dem Frühstück Einschiffung. Gegen Mittag Ankunft

in Bastia. Anschließend fahren Sie die verkürzte

Cap Corse Rundfahrt. Das 40 km lange und 12 bis 15

km breite Cap Corse ist die nach Norden ins Meer

hinausragende Verlängerung der Hauptgebirgskette

Korsikas. Die felsige Westküste beeindruckt durch ihre

landschaftliche Schönheit, die Ostküste lockt mit ihrer

üppigen Vegetation. Heute gedeihen am Cap Corse

die berühmtesten Weine der Insel. In einem der zahlreichen

familiengeführten Weingüter rund um Patrimonio

können Sie sich persönlich davon überzeugen und

eine kleine Weinprobe einlegen. Fahrt zum Hotel im

Raum Bastia/Borgo. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug – Calvi – alte Dörfer der Balagne

Calvi ist die größte Stadt an der Nordwestküste und

liegt von Bergen umgeben am gleichnamigen Golf. Sie

wurde im 13. Jahrhundert um eine Festung erbaut, die

noch heute über der Stadt thront. Einen Bummel durch

die malerische Altstadt/Zitadelle sollte man sich auf

keinen Fall entgehen lassen. Der Rückweg führt Sie

durch die Balagne, einer nahezu unberührten Gegend

mit alten traditionellen Dörfern, die ihren ursprünglichen

Stil bewahrt haben zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Bastia – Calanches – Ajaccio

Die heutige Tour kann man auch „Tour der Superlative“

nennen. Sie fahren über die Schnellstraße nach

Francardo und dann entlang des längsten Flusses:

Golo, durchqueren die Scala di Santa Regina, die malerischste

und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht

es nach Calacuccia, zu dem größten gleichnamigen

Stausee bis zum Col de Vergio (1.477 m), dem höchsten

Straßenpass. Nun fahren Sie durch den größten Wald

mit den höchsten Lariciokiefern, und nach wenigen

Kilometern erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich

schön gelegenen Sommerkurort. Sie fahren dann

durch die tiefste Schlucht, Spelunca Schlucht, bis nach

Porto, dem herrlich am gleichnamigen Golf gelegenen

Badeort. Hier empfehlen wir Ihnen eine Mittags- oder

Kaffeepause. Vorbei an der beeindruckenden Küste,

den Calanches de Piana, geht es nach Ajaccio. Blutrote

Felsen, azurblaues Meer und saftig grüne Macchia vermischen

sich hier zu einem einzigartigen Naturschauspiel.

Über Cargèse, der griechisch-korsischen Stadt,

erreichen Sie Ajaccio, die Hauptstadt Südkorsikas und

Geburtsstadt Napoleons. Abendessen und Übernachtung

im Raum Ajaccio.

5. Tag: Ajaccio – Bonifacio – Fährüberfahrt

St. Teresa di Gallura – Raum Olbia

Ihre heutige Etappe führt Sie, teilweise direkt am Meer

entlang, nach Bonifacio. Diese mächtige, alte Felsenstadt

ist mit ihrer gewaltigen Festungsanlage eine der

beeindruckendsten Städte Korsikas und wird auch als

„die Stadt am Rande Europas“ bezeichnet. Die düsteren

Gassen der Altstadt mit vielen Jahrhunderte alten

Häusern hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck.

Hier erfolgt die Überfahrt nach Santa Teresa/Sardinien.

Anschließend Weiterfahrt zum Hotel im Raum Palau/

Olbia/Arzachena. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Ausflug Costa Smeralda – Insel

La Maddalena

Am Morgen fahren Sie zum Hafen von Palau. Von hier

kurze Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena. Lassen

Sie sich von der Kargheit der Insel faszinieren! Bei

einem Bummel im reizvollen Hafenstädtchen La Maddalena,

lernen Sie ein ehemaliges Fischerdorf kennen,

das sich zu einem gepflegten und ruhigen Ort entwickelt

hat. Rückfahrt mit der Fähre nach Palau. Von

hier kurzer Abstecher zum Capo d’Orso. Anschließend

Fahrt an die traumhafte Costa Smeralda. Am restlichen

Nachmittag Möglichkeit zum Bummel im exklusiven

Hauptort Porto Cervo, der von Aga Khan in den siebziger

Jahren ganz und gar im typischen Stil dieser Küste

erbaut wurde. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Ausflug Nuoro – Orgosolo – Fährüberfahrt

Golfo Aranci – Livorno

Der heutige Tagesausflug geht in das Landesinnere

nach Nuoro. Von hier unternehmen Sie eine Panoramafahrt

rund um den Monte Ortobene (955 m). Anschließend

Weiterfahrt nach Orgosolo, einem der Ursprungsorte

der sardischen Murales (Wandmalereien)

und gleichzeitig einst ein sehr bekanntes „Banditendorf“.

In der Umgebung einer Macchia-Landschaft mit

zahlreichen Schafherden Möglichkeit zum landestypischen

Mittagessen in einem rustikalen Hirtengasthof.

Rückfahrt über Mamoida nach Golfo Aranci zur Einschiffung

auf Ihr Fährschiff und Überfahrt nach Livorno.

Übernachung an Bord der Fähre.

8. Tag: Livorno – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Livorno – Bastia, Bonifacio – St. Teresa di

Gallura und Olbia/ Golfo Aranci – Livorno

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen mit DU/WC

an Bord der Fähre

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 6 x erweitertes Frühstück

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Weinprobe am Cap Corse

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für die Cap Corse Rundfahrt

- für den ganztägigen Ausflug Calvi-Balagne

- für die Fahrt von Bastia nach Bonifacio

- für einen ganztägigen Ausflug zur Insel

La Maddalena inkl. Kurzfähre für Bus

und Passagiere

- für den ganztägigen Ausflug Nuoro-Orgosolo

• Hafengebühren

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe auf Korsika

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 699,– € 229,–

01.05.–31.05.2026 € 758,– € 229,–

01.06.–20.06.2026 € 799,– € 236,–

12.09.–30.09.2026 € 799,– € 236,–

01.10.–31.10.2026 € 699,– € 229,–

Ein-/Ausreisesteuer Korsika p. P. € 11,–

FKO-007

130 TELEFON: +49 6441 2005-801 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: frankreich@gtw-touristik.de


© Bild 2 – Quadratisch © Visitbritain © hanneliese - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

© Patryk Kosmider - stock.adobe.com

GROSSBRITANNIEN

& IRLAND

Telefon: 06441 2005-803

E-Mail: britain@gtw-touristik.de

Unsere Beste:

Edinburgh zum Royal Military Tattoo Spektakel S. 132

Unsere Premium Reisen:

Auf den schönsten Zugstrecken unterwegs durch Südengland S. 138

Filmromantik in Grün S. 150

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

131


6-Tage-Reise ab

€ 899,–

UNSERE BESTE

© hanneliese - stock.adobe.com

TOP

REISE

Großbritannien

& Irland

Edinburgh zum Royal Military Tattoo Spektakel

Zum großen Zapfenstreich mit Dudelsack- und Blaskapellen aus aller Welt

HIGHLIGHTS:

Besuch auf der Lieblingsyacht der Queen •

Whisky-Experience in Edinburgh

Das Edinburgh Military Tattoo ist das größte

Musikfestival Schottlands. Zur Musik der weltberühmten

‚Massed Pipes und Drums‘ sowie

mittlerweile auch internationalen Regimentskapellen

kommt die beeindruckende Kulisse

des Edinburgh Castle und ein Publikum von

9.000 Zuschauern, das diesen Abend zu

einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

1. Tag: Amsterdam – Newcastle

Tagsüber Anreise nach Amsterdam. Mit einer

komfortablen Kreuzfähre von DFDS Seaways

reisen Sie über Nacht nach Newcastle in

Nordengland.

2. Tag: Newcastle – Raum Edinburgh

Um 09:00 Uhr Ankunft in Newcastle. Durch

Northumbria und die Landschaft der Scottish

Borders. Weiterfahrt nach Edinburgh, eine der

schönsten Hauptstädte Europas. Während der

Stadtrundfahrt am Nachmittag sehen Sie u.a.

Edinburgh Castle, lassen den Blick vom Calton

Hill über die Stadt schweifen und sollten

Zeit für einen Bummel auf der ‚Royal Mile‘ im

Herzen der Altstadt haben. Später Weiterfahrt

in den Raum Falkirk zu Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Glasgow – Stirling –

Edinburgh Military Tattoo

Ihr erstes Ziel heute ist Glasgow. Die größte

schottische Stadt ist ein anerkanntes Zentrum

für Stil, Design und Architektur, bietet Museen

der Weltklasse und ist ein Paradies für Einkaufswütige.

Eines der herrlichsten mittelalterlichen

Gebäude Schottlands ist die zweigeschossige

gotische St. Mungo’s Cathedral‘ aus

dem 6. Jh. Über Stirling, frühere Hauptstadt

des schottisches Königreiches, geht es zurück

zum Hotel. Frühes Abendessen. Alternativ

fahren Sie nach Edinburgh und nehmen das

Abendessen in einem Pub (fak.) ein, um an-

schließend das Military Tattoo im Schlosshof

zu erleben. Übernachtung im Raum Falkirk.

4. Tag: Royal Yacht Britannia oder

Whisky Experience in Edinburgh

Fahrt nach Edinburgh und Zeit zur individuellen

Gestaltung. Gelegenheit zum Bummel

über die Royal Mile oder zum Besuch der

ehemaligen königlichen Yacht (fak.) im Hafen.

Gönnen Sie sich einen royalen Blick ins Innere

der „Britannia“ und vielleicht eine Tea-Time

auf dem einstigen Lieblingsschiff der Queen.

Auch die Scottish-Whisky-Experience (fak.)

an der Royal Mile wäre einen Abstecher wert.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Edinburgh – Newcastle (280 km)

„Farewell Scotland“! Über Berwick und Alnwick

fahren Sie nach Newcastle, wo Ihnen bis

zur Abfahrt der Fähre Zeit für eine ausgiebige

Stadtbesichtigung bleibt. Die geschichtsträchtige

Stadt mit den imposanten Brücken über

den Tyne hat in den letzten Jahren eine rasante

Restaurierung und Modernisierung erfahren,

u. a. wurde auch die historische Altstadt

,Grainger Townʻ wieder belebt. Um 15:30 Uhr

Einschiffung in Newcastle für die Rückreise

nach Amsterdam. Übernachtung an Bord.

6. Tag: Ankunft in Amsterdam und Heimreise

Frühstück an Bord. Gegen 09:30 Uhr erreichen

Sie Amsterdam. Ausschiffung und Rückreise

in die Heimatorte.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Amsterdam/Ijmuiden Newcastle – Amsterdam/

Ijmuiden mit DFDS Seaways

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

(Etagenbetten) Du/WC

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklasse-Hotel

• 3 x volles schottisches Frühstück

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem Pub/Restaurant

in Edinburgh

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Stadtrundfahrt Edinburgh

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

07.08.–29.08.2026 € 899,– € 408,–

Wunschleistungen:

• Aufpreis Pub-Abendessen

in Edinburgh p. P. ab € 37,–

GBR-110

132 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


© f11photo - Fotolia

LONDON –

Informationen & Ideen

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Congestion Charge:

(Mautgebühr in London)

Jedes KFZ, das wochentags (Mo – Fr) zwischen 7:00 – 18:00

Uhr und zwischen 12:00 – 18:00 Uhr an Wochenenden (Sa +

So) sowie an Feiertagen durch die Londoner Innenstadt fährt,

muss eine Mautgebühr entrichten. Das Gebiet ist durch Straßenmarkierungen

und Beschilderung deutlich gekennzeichnet

und wird durch Kameras (KFZ-Kennzeichen) überwacht.

Bitte beachten: Fahrzeuge mit mehr als 9 Sitzen müssen

gegen Gebühr (ca. GBP 10,–) pro Bus/Jahr registriert werden,

um von der Congestion Charge befreit zu werden.

Aktuelle Informationen unter

https:..tfl.gov.uk.modes.driving.congestion-charge

Großbritannien

& Irland

Die britische Metropole ist vielseitig und bietet einige der besten

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Welt. Wir haben bei dieser

riesigen Auswahl einige Empfehlungen für Sie zusammengestellt:

© Daniel - stock.adobe.com

Attraktionen zum Null-Tarif:

In London finden Sie einige der besten Museen und

Galerien der Welt. Viele davon bieten kostenlosen

Eintritt, u. a. das British Museum, National Gallery,

Tate Modern, Victoria & Albert Museum, uvm.

Erstklassige Einkaufsadressen

Beim Thema Shopping hat man in London die Qual

der Wahl. Von Flagship-Stores in der Oxford Street

bis hin zu Kuriosem und Flippigem auf einem der

Londoner Straßenmärkte. Die nobelste Adresse für

Firstclass Mode und Kulinarik ist unbestritten das

Kaufhaus Harrods.

Weltklasse Sport in Wembley und Wimbledon

Die besten Fußballclubs der Welt spielen im legendären Wembley Stadium, bei Chelsea in Stamfordbridge

oder bei Arsenal im Emirates Stadium. Besichtigungstouren hinter die Kulissen bietet

auch der altehrwürdige Wimbledon Lawn Tennis Club, der alljährlich als Höhepunkt der Grand

Slam Tour die weltbesten Tennisstars zum ATP-Tunier versammelt.

West End Theatre

London hat die beste Theater-Szene der Welt. Besucher haben die Wahl zwischen Dauerbrenner-

Musicals, Theater-Klassikern oder brandneuen Aufführungen, die am West End ihr Debüt geben.

Wunderschöne Parks

Man muss nicht weit suchen, um in London ein grünes Fleckchen zu finden. Die Hauptstadt beheimatet

acht wunderschöne Parks; wie den Hyde Park; St. James’s Park u. Richmond Park. Alternativ

bietet sich der Besuch von einem der idyllischen Gärten wie Kew Gardens oder Chlesa Physic

Garden an.

Hinweis zur Einführung der ETA

(elektronischen Einreisegenehmigung):

Reisende aus EU-Staaten, die keine Visumpflicht haben, benötigen ab 02. April 2025

eine elektronische Einreisegenehmigung.

Die ETA kann online ab 05. März 2025 über die „UK ETA“-App oder folgende Website

www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta unter Eingabe

persönlicher Daten und Fragen zur Reise beantragt werden. Die Bearbeitung kostet 10 GPB

(per Kreditkarte zahlbar) und soll innerhalb von 72 Stunden erfolgen. Sie wird per E-Mail

zugestellt und hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und gilt für mehrfache Reisen ins Vereinigte

Königreich inkl. Nordirland und Kanalinseln.

Umwelt-Emissionszone London

LEZ = Low Emission Zone

Busse, die mehr als 8 Personen transportieren können,

müssen den EURO VI-Emissionsstandard erfüllen. Ältere

Zulassungen müssen individuell überprüft werden. Auch hier

müssen sich Reisebusse vorab registrieren lassen. Busse, die

die Abgasnorm 6 nicht erfüllen, müssen mit Nutzungsgebühren

bei Einfahrt rechnen.

Ultra Low Emission Zone (ULEZ) London

Seit dem April 2019 gilt die ULEZ im Stadtzentrum von London

im gleichen Gebiet der Congestion Charge. Im August 2023

wurde das Gebiet der ULEZ (Ultra Low Emission Zone) erneut

erweitert. Reisebusse sind von der ULEZ ausgenommen.

Sollten Sie den geforderten Standards der LEZ (Low Emission

Zone) nicht entsprechen, muss die Congestion Charge bezahlt

werden.

T-Charge (Toxity Charge)

Citymaut für Busse, die nicht die EURO IV Abgasnorm erfüllen,

d. h. Abgasnorm 3 u. weniger. Gebühren: GBP 12,50 pro Tag.

Parken in London

Alle klassischen Parkometer werden derzeit auf das bargeldlose

System „Pay by Phone“ umgestellt. Dabei kann die

Bezahlung mit Kreditkarte oder über die Mobilfunk-Rechnung

des Fahrers erfolgen. Das KFZ-Kennzeichen des Busses, die

Parkdauer und Parkplatz-Nr. müssen vor Ort per SMS oder telefonisch

beim Parkplatz-Betreiber angemeldet werden. Aktuelle

Informationen unter www.tfl.gov.uk.info-for.coach-drivers.

DART CHARGE

(Brücken-.Tunnelmaut Dartford.Kent und Thurrock.Essex)

Die Dart Charge ist eine Gebühr, die bei der Nutzung der

Dartford Bridge.Dartford Tunnel anfällt – gültig im Zeitraum

06:00 – 22:00 Uhr für alle Fahrzeuge – und ist nicht vor Ort

zahlbar. Die Gebühr von ca. GBP 6,– GBP (Stand 2024) muss

spätestens bis 24:00 Uhr am Tag der Nutzung online bezahlt

werden. Aktuelle Informationen unter www.gov.uk.pay-dartford-crossing-charge.

BREXIT:

Reisepasspflicht für EU-Bürger seit dem 01.10.2021

EU-Bürger benötigen einen gültigen biometrischen

Reisepass für die Einreise nach Großbritannien, Nordirland

und die Kanalinseln. Aktuelle Informationen unter

https:..www.auswaertiges-amt.de.de.aussenpolitik.

laender.grossbritannien-node.grossbritanniensicherheit.206408#content_4

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

133


©jotily - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

LONDON – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

DoubleTree by Hilton London Angel Kings Cross

Lage: Im schönen Stadtteil Islington

(Zone 1.U-Bahn Station: „Angel“;

Northern Line), Unmittelbar in der

Nähe befinden sich zahlreiche

Geschäfte und urige Pubs. Soho,

Oxford Street, Museen und andere

Sehenswürdigkeiten sind in wenigen

Minuten zu erreichen.

Hotelausstattung: Lift, Bar,

Restaurant und Fitness Center.

Zimmer: Alle 373 klimatisierten Zimmer verfügen über Bad oder Du.WC, Föhn,

TV, Bügeleisen.-brett, Safe und Tee-.Kaffee-Zubereitungsmöglichkeit

Verpflegung: Landestypisches Frühstücksbuffet, HP gegen Aufpreis zubuchbar.

Busparkmöglichkeit: Busparkplatz Fore Street (Barbican Centre).

DoubleTree by Hilton London Chelsea

Lage: Südlich vom Hyde Park; die

nächste U-Bahn Station „Fulham

Broadway“ – (District Line) nur

wenige Min. entfernt; Fahrtzeit bis

Piccadilly Circus ca. 10 Min.

Hotelausstattung: 172 komfortabel

ausgestattete Zimmer, Bar,

Restaurant

Zimmer: Alle mit Bad oder Du.WC,

TV, Radio, Direktwahl-Telefon, Föhn, Wasser-kocher zur Tee- u. Kaffeezubereitung,

24-Stunden Room Service.

Verpflegung: Landestypisches Frühstücksbuffet, HP gegen Aufpreis buchbar

Busparkmöglichkeit: Am Hotel möglich.

Novotel London-West

Lage: Im westlichen Stadtzentrum

von London (U-Bahnhzone 2, Station

Hammersmith in ca. 500 m Entfernung,

District Line oder Piccadilly

Line). Alle bekannten Sehenswürdigkeiten

Londons erreichen Sie

bequem und schnell mit der U-Bahn.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar,

© Accor Hotels, Mark Weeks

Konferenzräume und Fitness-Center.

Zimmer: Alle 629 klimatisierten Zimmer verfügen über Bad und.oder DU.WC,

Föhn, TV, Telefon, Bügeleisen und -brett und Kaffee-.Teezubereiter.

Verpflegung: Landestypisches Frühstücksbuffet, HP gegen Aufpreis zubuchbar.

Busparkmöglichkeiten: 9 Busparkplätze direkt am Hotel (gegen Gebühr).

Premier Inn London Putney Bridge Hotel

Lage: Das Hotel liegt an der Putney

Bridge, am Nordufer der Themse

(Zone 2).

Hotelausstattung: Lift, Restaurant

und Bar.

Zimmer: Die klimatisierten Zimmer

verfügen über DU / WC oder Bad, TV,

Schreibtisch, Kaffee- und Teezubereiter,

Föhn, Telefon, Radio und WiFi.

Verpflegung: Landestypisches Frühstücksbuffet, Halbpension gegen Aufpreis

buchbar.

Busparkmöglichkeiten: am Hotel (gegen Gebühr).

Ibis London Earls Court

Lage: Im Südwesten des Londoner

Zentrums und nahe den Stadtvierteln

Kensington, Chelsea und

Knightsbridge, sowie gegenüber

dem „Earlʼs Court“ Messegelände.

Zwei U-Bahn-Stationen befinden

sich in Hotelnähe.

Hotelausstattung: Nichtraucherhotel

mit Aufzug, Restaurant und Bar.

© Accor Hotels, Jacques Lebar

Zimmer: Alle 504 Zimmer verfügen über Bad oder Dusche.WC, TV, Telefon, Föhn

und einen Wasserkocher zur Tee- u. Kaffeezubereitung.

Verpflegung: Landestypisches Frühstücksbüffet. HP gegen Aufpreis zubuchbar

Busparkmöglichkeiten: Euro Car Parks at Bayswater (W2 4RT), ca. 20 Fahrminuten

vom Hotel entfernt.

Novotel London Greenwich Lage: Im Royal Borough von Greenwich.

Das Londoner Stadtzentrum

© Accor Hotels, Louis Sinclair

mit seinen zahlreichen und bekannten

Sehenswürdigkeiten erreichen

Sie bequem mit der Docklands Light

Railway (DLR, Station: Greenwich

(ca. 75 m entfernt) , Zone 2.3).

Hotelausstattung: Bar, Restaurant

und Konferenzräume.

Zimmer: Alle 151 klimatisierten Zimmer sind ausgestattt mit Bad oder Du.WC,

Minibar, Kaffee-.Teezubereiter, TV, Bügeleisen und Safe.

Busparkmöglichkeiten: ca. 150 m vom Hotel entfernt oder an der O2 Arena

(gegen Gebühr).

134 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 229,–

4-Tage-Reise ab

€ 335,–

©Tomas Marek - stock.adobe.com

© Richie Chan - stock.adobe.com

London – der Städtetrip

zum Kennenlernen

Stadtrundfahrt inklusive

London –

stilvoll und sehr britisch

Mit legendärem Afternoon Tea

Großbritannien

& Irland

Weltstadt des Musicals und Theaters; Tradition und ultra neue Trends; 5-Uhr-Tee,

Upper Class und Avantgarde – alles in einer Metropole vereint.

1. Tag: Anreise nach London

Anreise nach Calais/Dünkirchen zur Fährüberfahrt nach Dover. Von hier aus erreichen

Sie London vorbei an Canterbury und Maidstone.

2. Tag: Londen – Stadtrundfahrt

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleitung zu einer halbtägigen Stadtrundfahrt.

Tower of London, Tower Bridge, Houses of Parliament mit Big Ben, Westminster

Abbey, Buckinghan Palace, Trafalgar Square und St. Paul’s Cathedral sind nur

einige der berühmten Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der Fahrt kennenlernen.

Vielleicht nutzen Sie die Zeit, um sich "Madame Tussauds" weltberühmtes Wachsfigurenkabinett

anzusehen, oder wie wäre es mit einem Einkaufsbummel durch die

unzähligen Kaufhäuser und Straßenmärkte?

3. Fährüberfahrt Dover – Calais/Dünkirchen – Heimreise

1. Tag: Anreise nach London

2. Tag: Halbtägige Stadtrundfahrt in London oder Ausflug nach Windsor,

nachmittags: „Afternoon Tea“

Die beste Empfehlung London kennenzulernen, ist natürlich eine Stadtrundfahrt

unter fachkundiger Führung. Bewundern Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten

wie den Buckingham Palace, St. Paul’s Cathedral, London Eye, Westminster

Abbey u.v.m. Besuchen Sie am Nachmittag das imposante Windsor. Windsor Castle

(fak.) ist seit über 900 Jahren eine königliche Residenz. Nach diesem Kulturerlebnis

und zum Entspannen genießen Sie einen traditionellen Afternoon Tea; der zwischen

16:00 und 17:00 Uhr serviert wird.

3. Tag: London auf eigene Faust erkunden

Bummeln Sie durch Londons berühmtestes Kaufhaus: Harrods ist eines der größten

und exklusivsten Warenhäuser der Welt und zählt zu den meistbesuchten Attraktionen

in London. Oder wie wäre es mit einem Erinnerungsfoto mit den Beatles oder

der Königsfamilie? Im Wachsfigurenkabinet von Madame Tussauds (fak.) kommt man

seinen Idolen ganz nahe. Eine besondere Art Londons Sehenswürdigkeiten zu erleben,

bietet eine Bootsfahrt auf der Themse (fak) oder die Fahrt im London Eye (fak.).

4. Tag: Fährüberfahrt Dover – Calais/Dünkirchen – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Calais/Dünkirchen – Dover – Calais/Dünkirchen

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

• 2 x landestypisches Frühstück

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 4-stündige Stadtrundfahrt London

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotel Stadtrand, U-Bahn-Zone 5–6

01.01.–31.03.2026 ab € 229,– € 140,–

01.04.–31.12.2026 ab € 259,– € 160,–

3-Sterne-Hotel Zentrum, U-Bahn-Zone 1–2

01.01.–31.03.2026 ab € 329,– € 250,–

01.04.–31.12.2026 ab € 379,– € 250,–

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Calais – Dover – Calais

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

• 3 x landestypisches Frühstück

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für halbtägige

Besichtigungen von London

• 1 x Afternoon Tea

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotel Stadtrand, U-Bahn-Zone 5–6

01.01.–31.03.2026 ab € 335,– € 198,–

01.04.–31.12.2026 ab € 380,– € 240,–

3-Sterne-Hotel Zentrum, U-Bahn-Zone 1–2

01.01.–31.03.2026 ab € 479,– € 375,–

01.04.–31.12.2026 ab € 559,– € 375,–

Anreise Fr oder Sa

Weitere Hotels/Kategorien, Messe- u. Eventtermine auf Anfrage

GBL-030

Anreise Fr oder Sa

Weitere Hotels/Kategorien, Messe- u. Eventtermine auf Anfrage

GBL-018

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

135


4-Tage-Reise ab

€ 379,–

8-Tage-Reise ab

€ 889,–

Großbritannien

& Irland

©chris - stock.adobe.com

London: Abba Voyage

Die Kultband mal ganz anders erleben!

Neu!

Südengland –

Gärten und Meer

Blütenpracht und Stipvisite zur Isle of Wight

1. Tag: Anreise nach London

Anreise zur Fährüberfahrt von Calais nach Dover. Weiterfahrt nach London. Besuch

der unterirdischen Cabinet War Rooms und des Churchill Museums in Westminster.

Der Oscar prämierte Film von 2017 „Die dunkelste Stunde“ mit Gary Oldman wurde

hier am Original-Schauplatz gedreht. Übernachtung.

2. Tag: Halbtägige Stadtrundfahrt London

Nach dem Frühstück erwartet Sie die Weltmetropole London zu einer Stadtbesichtigung.

Genießen Sie das einzigartige Flair der Kulturmetropole und ihre Highlights.

Bestaunen Sie den Tower of London oder die Tower Bridge, Houses of Parliament

mit dem Big Ben, St. Paul‘s Cahtedral und den Westminster Abbey. Im Anschluss

könnte eine Schifffahrt auf der Themse Ihren Tag abrunden. Übernachtung.

3. Tag: Abba Voyage

Heute könnte der Besuch Windsor Castle auf Ihrem Programm stehen.

Das Windsor Castle, Residenz der englischen Monarchie, ist weltweit das größte

bewohnte Schloss und läd zum Bestaunen ein. Am Abend lösen Sie dann Ihr ABBA

Voyage Ticket ein. Lassen Sie sich vom Bühnenbild und der spektakulären Live-

Show begeistern. Sie erleben eine Zeitreise in die späten 70er mit Agnetha, Björn,

Benny und Anni-Frid. Übernachtung

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus + Passagiere: Calais – Dover – Calais

• 3 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel (Zone 5–6)

• 3 x englisches Frühstück

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 4-stündige

Stadtrundfahrt London

• 1 x Ticket Abba Voyage

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–28.02.2026 ab € 379,– € 160,–

01.03.–31.03.2026 ab € 429,– € 204,–

01.04.–31.12.2026 ab € 475,– € 246,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Windsor Castle p. P. € 35,–

• Aufpreis Abba Voyage Sitzplatz p. P. € 33,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

GBL-052

1. Tag Anreise nach Calais und Fährüberfahrt nach Dover

2. Tag: Kent – Wisley Gardens – Winchester – Southampton

Sie beginnen Ihr Südengland-Feeling mit dem Besuch von Wisley-Gardens. Über

Winchester fahren Sie weiter in den Raum Portsmouth/Southampton.

3. Tag: Ausflug zur Isle of Wight

Mit der Fähre setzen Sie morgens zur Lieblingsinsel von Queen Victoria über.

4. Tag: Portsmouth/Southampton – Exeter – Raum Torquay

Weiterfahrt nach Abbotsbury Gardens (fak.) suptropische Gewächse und exotische

Blütenträume bewundern können. Anschließend erreichen Sie die Universitätsstadt

Exeter. Am Abend erreichen Sie die Küstenstadt Torquay, Ihr Domizil für 3 Nächte.

5. Tag: Ausflug Cornwall

Durch den Dartmoor National Park geht‘s zur lieblichen Grafschaft Cornwell im Südwesten.

Wir empfehlen den Besuch des herrschaftlichen Anwesens von Lanhydrock

Gardens (fak.).

6. Tag: Ausflug: Paignton – Dampfzugfahrt – kleine Küstenwanderung

Heute geht es beschaulich zu: bei einer Dampfzugfahrt-Etappe mit der Dartmouth

Steam Railway zieht die Landschaft sanft an Ihnen vorbei.

7. Tag: Torquay – Stonehenge – Salisbury – Raum Kent

Die Fahrt geht zurück in Richtung Ostküste. Unterwegs empfehlen wir einen Halt

bei den Steinkreisen von Stonehenge (fak.) oder der altehrwürdigen Stadt Salisbury.

Abendessen und Übernachtung im Raum Kent.

8. Tag: Fährüberfahrt ab Dover zurück nach Frankreich und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten (Bus + Passagiere) Calais – Dover – Calais

• 7 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 7 x englisches Frühstück

• Fährpassage (Bus + Passagiere) Portsmouth/Fishbourne

zur Isle of Wight und retour

• 1 x Dampfzugfahrt und Flussfähre von Paignton/Kingswear – Dartmouth

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 889,– € 357,–

01.05.–31.05.2026 ab € 949,– € 357,–

01.06.–30.06.2026 ab € 999,– € 357,–

01.07.–31.08.2026 ab € 1.059,– € 357,–

01.09.–30.09.2026 ab € 999,– € 357,–

01.10.–31.10.2026 ab € 919,– € 357,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

GBR-111

136 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 939,–

© Dmitry Naumov - stock.adobe.com

Rosamunde Pilchers Cornwall und Stipvisite in London

Entdecken Sie auf dieser Rundreise die paradiesische Landschaft des englischen Südens

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Üppige Blütenpracht in Lanhydrock Gardens

• majestätische Herrenhäuser als literarische

Filmkulissen • Cream Tea in Cornwall

Cornwalls Landschaft vor Land's End, dem westlichsten

Punkt Englands, kennen wir hauptsächlich aus

den Verfilmungen der Rosamunde Pilcher-Reihe. In

geschützten, nahezu frostfreien Tälern gedeiht fast

ganzjährig eine unglaubliche Pflanzenvielfalt wie in

einem milden Gewächshausklima. Auch Freunde von

Jane-Austen-Verfilmungen und Gartenliebhaber werden

bei dieser Reise voll auf Ihre Kosten kommen.

1. Tag: Anreise zum Fährhafen nach Calais

Sie überqueren den Ärmelkanal von Calais oder Dünkirchen

aus ins englische Dover. Weiterfahrt in den

Raum Gatwick/London/Reading. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Stonehenge – Salisbury – Plymouth

Am Vormittag erreichen Sie die Steinkreise von Stonehenge

(fak.). Es gilt als das bekannteste Magalithmonument

aus der Jungsteinzeit. Weiterfahrt nach

Salisbury – Hauptstadt der Grafschaft Wiltshire. Die

prächtige Kathedrale der Stadt aus dem 13. Jh. besitzt

ein Originalexemplar der Magna Carta. Die Urkunde

aus dem Jahr 1215 gilt als Grundlage für spätere Verfassungen

zu Bürgerrechten, Demokratie und Freiheit.

Weiterfahrt in Richtung Westen. Über Exeter und die

Hafenstadt Plymouth erreichen Sie die Grafschaft

Cornwall. Abendessen und Übernachtung im Raum

Cornwall.

3. Tag: Lanhydrock Garden und Pilchers Prideaux

Place

Am Morgen führt Sie Ihre Reise zu Lanhydrock House

(fak.), dem wohl stattlichsten Landsitz Cornwalls. Mit

über vierzig im viktorianischen Stil möblierten Zimmern,

Deckenmalereien aus dem 18. Jh. und prachtvollen

Gärten inmitten einer großen Parklandschaft ist

Lanhydrock House absolut sehenswert. Der Küstenlinie

nach Westen folgend kommen Sie zu einem weiteren

Juwel der Pilcher-Verfilmungen. Das Herrenhaus

Prideaux Place ist fast in jeder Episode der ZDF-Reihe

zu sehen, denn es vereinigt den Inbegriff, wie man sich

einen cornischen Landsitz und Rosenpark vorstellt, der

sich bis zum Meer erstreckt. Jetzt haben Sie sich einen

echten Cream-Tea (fak.) verdient. Rückkehr ins Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug St. Michael's Mount – Land's End –

St. Ives

Die Golfstrom verwöhnte Grafschaft Cornwall verzaubert

ihre Besucher durch ein unerwartet mediterranes

Klima und romantische Landschaften. Zunächst geht

Ihre Tour zu St. Michael's Mount (fak.), einem ehemaligen

Benediktinerkloster. Unweit davon im Städtchen

Marazion wurden schon einige der beliebten Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen

gedreht. Weiter führt Sie

Ihr Weg Richtung Land's End, dem westlichsten Punkt

Englands. Lassen Sie den Tag bei einem Bummel im

verträumten Künstlerort St. Ives ausklingen. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Exeter – Montacute House – Raum London

Sie erreichen zunächst Exeter, die Hauptstadt der

malerischen Grafschaft Devon. Das mittelalterliche

Viertel um die stolze gotische Kathedrale, die römischen

Stadtmauern und nicht zuletzt die Stadthäuser

im Tudor- und Stuart-Stil prägen noch heute das Stadtbild.

Am Nachmittag besuchen Sie Montacute House.

Das Herrenhaus in der Grafschaft Somerset gilt als

Meisterwerk der elisabethanischen Architektur. Wertvolles

Mobiliar und Portraits der Stuart- und Tudorzeit

erwarten Sie im Innern. Haus und Garten bildeten die

Kulisse für historische Filmklassiker wie „Sinn und

Sinnlichkeit“, „Elisabeth“ und „Der Hund von Baskerville“.

Weiterfahrt in den Raum London. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Ausflug in die Metropole London

Nach einem ausgiebigen englischen Frühstück fahren

Sie in die Hauptstadt Englands; in London treffen Sie

Ihre deutschsprachige Reiseleitung zur halbtägigen

Stadtführung, bei der Sie die Hauptsehenswürdigkeiten

wie z.B. Piccadilly Circus, Trafalgar Square,

Big Ben, Tower of London, St. Paul's Cathdral, Tower

Bridge und natürlich Buckingham Palace bestaunen.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung; wie

wäre es mit einem Einkaufsbummel durch Londons berühmtestes

Kaufhaus Harrods? Abendessen und Übernachtung

7. Tag: Fährüberfahrt und Heimreise

Rückfahrt mit der Fähre ab Dover nach Calais und

Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Calais/Dünkirchen – Dover und retour

• 6 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 6 x englisches Frühstück

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für halbtägige Stadtführung London

• 1 x Eintritt Prideaux Place

• 1 x Eintritt St. Michael's Mount, Schloss & Gärten

• 1 x Eintritt Montacute House

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

Wunschleistungen:

• Eintrittspaket lt. Programm p. P. € 115,–

(Stonehenge, Lanhydrock House & Gardens,

St. Michael’s Mount, Schloss & Gärten)

• Cream Tea Prideaux Place p. P. € 13,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

© visitbritain

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 969,– € 390,–

01.05.–31.05.2026 ab € 999,– € 390,–

01.10.–31.10.2026 ab € 939,– € 390,–

UNTERBRINGUNG:

GBR-109

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

137


7-Tage-Reise ab

€ 869,–

PREMIUM-REISE

© Visitbritain © jitchanamont - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

Auf den schönsten Zugstrecken durch Südengland

Zugromantik an Traumstränden erleben

HIGHLIGHTS:

Castle Combe – Filmkulisse von „Doctor

Dolittle“ • Nostalgische Zugfahrten mit

Dampf • romantisches Küstenpanorama

Erleben Sie den Süden Englands bei reizvollen

Zugfahrten! Neben Highlights wie St.

Michael’s Mount und Windsor Castle lernen

Sie den Fischmarkt in Brixham und die Käserei

in Cheddar kennen.

1. Tag: Die weißen Klippen von Dover

Sie überqueren den Ärmelkanal von Calais

oder Dünkirchen ins englische Dover. Zu

Ihrem Übernachtungsort fahren Sie weiter in

den Raum Brighton/Gatwick.

2. Tag: Zugfahrt Alresford – Alton –

Salisbury – Übernachtung im Raum Devon

Falls es die Zeit erlaubt, bummeln Sie noch

ein wenig durch das Seebad Brighton, sehenswert

ist der Royal Pavilion (fak.) im fernöstlichen

Stil erbaut. In Alresford steigen Sie

in den historischen Zug der Watercressline

und fahren durch die romantische Landschaft

der Grafschaft Hampshire bis nach Alton. Die

mittelalterliche Stadt Salisbury ist berühmt für

ihre frühgotische Kathedrale. Abendessen

und Übernachtung im Raum Devon.

3. Tag: Brixham – Zugfahrt Paignton –

Kingswear – Totnes

An der wunderschönen Südküste Devons liegt

das Städtchen Brixham. Hier wird montags bis

freitags in aller Frühe Fisch versteigert. Vom

etwas weiter nördlich gelegenen Paignton

startet Ihre Zugfahrt mit der Dartmouth Steam

Railway nach Kingswear. Dort setzt man mit einer

kleinen Fähre über nach Dartmouth. Südlich

des Dartmoors, am Flüsschen Dart liegt

der kleine Ort Totnes, mit engen Gässchen

und Tudor Häusern. Abendessen und Übernachtung

im Raum Devon.

4. Tag: Zugfahrt von St. Erth nach St. Ives –

Land‘s End – St. Michael’s Mount

Ihr erstes Etappenziel ist heute das Städtchen

St. Erth. Von hier aus genießen Sie eine nur

knapp 7 km lange Zugfahrt nach St. Ives. Diese

gilt jedoch als eine der schönsten Küstenabschnitte

Cornwalls. Übrigens: der Ort ‚Lelant‘

(oberhalb von St. Erth) ist der Geburtsort

von Rosamunde Pilcher. Nach dem Besuch

der Inselburg St. Michael’s Mount (fak.) geht

es dem Land‘s End entgegen, der Klippenküste

an der Südwestspitze Englands. Übernachtung

im Raum Cornwall.

5. Tag: Clovelly – Cheddar –

Besuch einer Käserei

Die erste Tagesetappe führt an der nördlichen

Küste entlang bis in das kleine Fischerdorf

Clovelly (fak.). Die beeindruckende Hafenmauer

sowie viele der Häuser wurden im

14. Jh. errichtet. Für den Nachmittag steht

der Besuch einer Käserei (fak.) auf dem Programm.

Informieren Sie sich über die Herstellung

des weltberühmten Cheddar Käses.

Weiterfahrt zu Abendessen und Übernachtung

im Raum Bristol.

6. Tag: Bristol – Castle Combe – Windsor

Castle – Übernachtung im Raum Kent

Sie verlassen Bristol in westlicher Richtung bis

Castle Combe. Das Dorf im Herzen der Cotswolds

wurde schon oft als das ‚schönste in

ganz England‘ bezeichnet und diente bereits

als Filmkulisse für ‚Doktor Dolittle‘. Weiterreise

nach Windsor. Das knapp 50 km westlich

von London gelegene Städtchen ist seit jeher

eng mit der Geschichte der Royal Family verknüpft.

Es liegt als lebhaftes und prächtiges

Städtchen am Wasser, inmitten einer wunderschönen

Landschaft mit Restaurants und

Pubs und natürlich mit Windsor Castle, eine

der offiziellen königlichen Residenzen. Es

ist das größte und älteste bewohnte Schloss

der Welt. Abendessen und Übernachtung im

Raum Kent.

7. Tag: Abreise zum Fährhafen nach Dover –

Überfahrt nach Calais oder Dünkirchen

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Dover

und kehren per Fähre zum Kontinent zurück.

Durch Nordfrankreich und Belgien erfolgt die

Weiterreise nach Deutschland.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Calais/ Dünkirchen – Dover – Calais/ Dünkirchen

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen

• 1 x Zugfahrt Alresford – Alton

• 1 x Zugfahrt Paignton – Kingswear

• 1 x Zugfahrt St. Erth – St. Ives

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 869,– € 328,–

01.05.–31.05.2026 ab € 919,– € 336,–

01.06.–30.06.2026 ab € 939,– € 336,–

01.07.–31.08.2026 ab € 939,– € 336,–

01.09.–30.09.2026 ab € 939,– € 336,–

01.10.–31.10.2026 ab € 879,– € 336,–

Wunschleistungen:

• Eintrittspaket p. P. € 76,–

(inkl. Royal Pavilion, St. Michaelʼs

Mount – nur Castle, Clovelly Village,

Besuch der Cheddar Cheese Company)

• Eintritt Windsor Castle p. P. € 40,–

GBR-102

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Brighton/Gatwick Campanile Dartford (1)

Devon Passage House Hotel (2)

Cornwall Pentire Newquay (1)

Bristol Hilton Garden Inn (1)

Kent

Holiday Inn Express

Canterbury (1)

138 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 659,–

© Pawel Pajor - stock.adobe.com

© vicky jirayu - stock.adobe.com

Coventry und die Cotswolds

Kunst und Kultur im romantischen grünen Herz Mittelenglands

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Buntes Kunst- und Kulturangebot in

Coventry • Dorf-Idylle mit reetgedeckten Cottages

• Shakespeares Heimat • Cambridge

und Oxford • Churchills Blenheim Palace

Kommen Sie mit ins grüne Herz Englands, wo die romantische

Seele der Engländer zu Hause ist. Idyllische

Dörfer mit reetgedeckten Cottages umrahmt von grüner

Hügellandschaft - hier wäre man gerne Lord oder

Lady eines imposanten Herrenhauses. Das englische

Coventry lädt Sie ein zum 5-tägigen Aufenthalt.

1. Tag: Anreise Holland – Den Haag – Nachtfähre

Stena Line

Über die Autobahn fahren Sie via Köln, Arnheim,

Utrecht nach Delft. Genießen Sie die bezaubernde

Altstadt mit zahlreichen Museen und Kirchen. Die

Geschichte ist seit alters her mit dem Königshaus Oranien,

der blauen Delfter Keramik und dem technischen

Fortschritt verbunden. Weiterfahrt über Rotterdam

nach Hoek van Holland, wo die Nachtfähre nach Harwich

auf Sie wartet. Übernachtung an Bord der Fähre.

2. Tag: Harwich – Cambridge – Coventry

Frühstück an Bord der Fähre und Ankunft in Harwich.

Sie verlassen das Fährschiff der Stena Line und weiter

geht es in Richtung Nordwesten. Sie erreichen die

berühmte Universitätsstadt Cambridge am Fluss Cam.

Die renommierte University of Cambridge wurde 1209

gegründet. Bekannt sind vor allem das King’s College

mit seiner gotischen Kapelle und dem berühmten Chor

sowie das von Heinrich VIII. gegründete Trinity College

und das St John's College mit dem markanten großen

Eingangstor. Weiterfahrt nach Coventry. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Stadtführung Coventry – Kulturhauptstadt

2021

Nach dem Frühstück werden Sie zum Stadtrundgang

erwartet. Die Stadt Coventry wurzelt in der Gründung

einer Benediktinerabtei und wurde im Mittelalter eine

der größten Handelsplätze Mittelenglands. Höhepunkt

des Rundgangs ist die wiederaufgebaute Kathedrale,

die sie nach dem 2. Weltkrieg mit der Partnerstadt

Dresden verbindet. Genießen Sie den Rest des Tages

im vielfältigen Kunst- und Kulturangebot auf eigene

Faust. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug: Hidcote Manor Garden –

Broadway – Bourton-on-the-Water

Geführter Tagesausflug zum Hidcote Manor Garden

(fak.). Die verträumte Gartenanlage, bestehend aus

kleineren thematischen Einheiten, wird Sie als Blumenfreund

bestimmt inspirieren. Anschließend gelangen

Sie nach Broadway, in das „Herz der Cotswolds“.

Der Wollhandel machte dieses pittoreske Städtchen

wohlhabend. Wie wäre es am Nachmittag mit einer

kleinen, leichten Wanderung (fak. ca. 6 km/2 Std)

durch das Tal des Flusses Windrush nach Bourton-onthe-Water?

Nach einem Aufenthalt fahren Sie zurück

nach Coventry. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Kenilworth Castle – Stratfordupon-Avon

Heute empfehlen wir Ihnen eine Ausflug auf Shakespeares

Spuren: Zunächst Besuch von Kenilworth Castle

(fak.), eine bedeutende Burganlage des Spätmittelalters.

Auch der verträumte elisabethanische Garten

wird Sie begeistern. Weiter fahren Sie entlang des

Flusses Avon und erreichen Stratford-upon-Avon, die

Heimatstadt des britischen Dramatikers. Wir empfehlen

Ihnen den Besuch von Shakespeares Geburtshaus

(fak.) und der Holy Trinity Church (fak.). Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Coventry – Oxford – Blenheim Palace –

Nachtfähre Harwich

Nach dem Frühstück verlassen Sie Coventry in Richtung

Oxford, wo sich eine der ältesten und renommiertesten

Universitäten der Welt befindet. Bei einem

Stadtrundgang atmen Sie den Flair zwischen aristokratischer

Tradition und „heiligem“ englischen Rasen.

Englischer als hier ist es nirgends auf der Welt! Nun erreichen

Sie Churchills Geburtshaus: Blenheim Palace.

Als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet, ist es

eines der größten privaten Herrenhäuser Englands

mit ausgedehnten Parkanlagen. Weiterfahrt zur Nachtfähre

nach Harwich. Übernachtung an Bord der Fähre.

7. Tag: Ankunft Hoek van Holland – Heimreise

Frühstück an Bord der Fähre und Ankunft in Hoek van

Holland. Sie verlassen das Fährschiff von Stena Line

und setzen Ihre Heimreise fort.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere

mit Stena Line: Hoek van Holland – Harwich –

Hoek van Holland

• 2 x Übernachtung an Bord der Fähre in

2-Bettkabinen innen

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• 4 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 4 x englisches Frühstück

• 4 x Abendessen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen 2-stündigen Stadtrundgang Coventry

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für Ganztagesausflug

• 1 x Eintritt Blenheim Palace

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 659,– € 212,–

01.05.–30.06.2026 ab € 699,– € 212,–

01.07.–31.08.2026 ab € 729,– € 212,–

01.09.–31.10.2026 ab € 699,– € 212,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag Außenkabine a. A.

• Zuschlag Einzelkabine a. A.

• Abendessen an Bord der Fähre p. P. ab € 40,–

UNTERBRINGUNG:

GBR-106

© Daisy Daisy - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

139


6-Tage-Reise ab

€ 799,–

© travelwitness - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

Cotswolds: Englands Dörfer in Bilderbuchidylle

Die malerischen Cotswolds mit zauberhaften Gärten und postkartenreifen Dörfern

HIGHLIGHTS:

Englische Gartenkunst in Hidcote Manor •

Idyllische Dörfer in den Cotswolds • Nostalgische

Zugfahrt • Kulturerbe Römische

Bäder in Bath

1. Tag: Anreise zum Fährhafen nach Calais –

Überfahrt nach Dover – Kent

Die Anreise erfolgt von Calais aus mit der Fähre nach

Dover. Die Weiterfahrt führt Sie in die Grafschaft Kent,

die auch der Garten Englands genannt wird. Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Royal Tunbridge Wells –

Royales Windsor – Hidcote Manor Garden

Die erste Tagesetappe führt Sie in die malerische Stadt

Royal Tunbridge Wells, die Mitte des 18. Jh. ihre Glanzzeit

als Kurort erlebte. Auf dem Weg Richtung Norden

liegt Windsor, mit dem prächtigen Windsor Castle

(fak.), lange royale Residenz und heute Rückzugsort

der königlichen Familie an Wochenenden. Einer der

schönsten Gärten im Land befindet sich in Gloucestershire

auf dem Anwesen eines Herrenhauses aus dem

17. Jh. Der über 40.000 m 2 große Garten von Hidcote

Manor wurde 1907 angelegt. Zurück zum Hotel im

Raum Cheltenham.

3. Tag: Zugfahrt Cheltenham – Toddington –

Moreton-in-Marsh – Stow-on-the-Wold

Ihr heutiger Tag beginnt mit einer nostalgischen Zugfahrt

von Cheltenham nach Toddington mit der Eisenbahn

Gloucestershire Warwickshire Railway. Danach

besuchen Sie den Ort Moreton-in-Marsh in den Cotswolds.

Genießen Sie die idyllischen Eindrücke bevor

Sie in die charmante Marktstadt Stow-on-the-Wold

weiterfahren. Besuchen Sie die kleinen Antiquitätengeschäfte,

Kunstgalerien oder die malerische St. Edward’s

Kirche. Zurück zum Hotel.

4. Tag: Northleach – Bibury – Farford

und/oder Castle Combe

Nach dem Frühstück fahren Sie heute nach Northleach,

ein charmantes Dorf, welches als historischer

Marktplatz Reichtum durch Handel mit Cotswold Wolle

erreichte. Besuchen Sie z. B. die Kirche von St. Peter

und St. Paul, die vielen kleinen Lädchen in der Stadt

oder den Lodge Park & Sherborne Estate – ein beeindruckender

Landsitz. Anschließend geht es nach

Bibury. Der Ort wird als „das schönste Dorf Englands“

bezeichnet. Schlendern Sie durch die verträumten

Gassen. Besuchen Sie z. B. auch die Bibury Trout Farm,

eine Forellen Farm, die aufgrund ihrer Lage in den

schönen Tälern der Cotswolds und den kristallklaren

Wassern sehenswert ist. Weiter geht es nach Fairford

und/oder Castle Combe, beides wunderschöne idyllische

Dörfchen in den Cotswolds.

5. Tag: Römische Bäder in Bath – Metropole

London mit Stadtrundfahrt – Cream Tea im Café

Heute führt Sie Ihre Route zunächst nach Bath. Die

Stadt, die heute zum Weltkulturerbe der UNESCO

zählt, ist berühmt für Ihre Architektur aus dem 18. Jh.

und die römischen Bäder, die bereits im Jahr 43 n. Chr.

hier angelegt wurden. Bummeln Sie durch die schöne

Stadt am Fluss Avon, bevor es nach London geht um

die Highlights der Stadt bei einer Rundfahrt zu sehen.

Wie wäre es danach mit einem genussvollen Cream-

Tea (fak.)? Weiterfahrt zu Abendessen und Übernachtung

im Raum London.

6. Tag: Dover – Fährüberfahrt nach Calais –

Heimreise

Heute genießen Sie das letzte englische Frühstück in

Ihrem Hotel, dann nehmen Sie Abschied von der Insel

und begeben sich zum Fährhafen nach Dover. Sie setzen

über nach Calais und beginnen anschließend Ihre

Rückreise in die Heimatorte.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Calais – Dover – Calais

• 5 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 5 x Frühstück im Hotel

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Eintritt Hidcote Manor Gardens

• 1 x Zugfahrt Cheltenham – Toddington

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine halbtägige Stadtrundfahrt in London

• 1 x Eintritt Römische Bäder in Bath

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 799,– € 310,–

01.05.–30.06.2026 € 859,– € 310,–

01.07.–30.09.2026 € 859,– € 310,–

01.10.–31.10.2026 € 839,– € 310,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Windsor Castle p. P. € 35,–

GBR-078

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Canterbury Holiday Inn Express

Canterbury (1)

Gloucester Leonardo Cheltenham (3)

London Hampton by Hilton

(Zone 5/6) Premier In (1)

140 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 719,–

6-Tage-Reise ab

€ 699,–

Schnupperreise Wales

Imposante Steilklippen und weite Sandstrände

Unterwegs auf Englands

„Great West Way“

Faszinierende Landschaft zwischen London & Bristol

Großbritannien

& Irland

1. Tag: Fähranreise bis Calais – Überfahrt nach Dover – Raum Crawley/

Guildford

2. Tag: Römische Bäder in Bath – Stadtführung in Bristol – Raum Newport

Die Römischen Bäder in Bath (fak.) – bereits von den Kelten geschätzt – sind einzigartig

in Engand. Danach Stadtführung in der Hafenstadt Bristol. In atemberaubender

Höhe überspannt die Hängebrücke 'Clifton Suspension Bridge das tiefe Tal des

Flusses Avon. Übernachtung bei Newport.

3. Tag: Besuch in der Hauptstadt am Meer – Cardiff Castle – Tintern Abbey

Cardiff ist Wales einzige Großstadt. Einst war der Hafen einer der größten der Welt.

Cardiff Castle ist gleichzeitig: Römerlager, normannische Festung und viktorianisches

Märchenschloss. Östlich von Newport zwischen malerischen Hügeln und

Wäldern des Wye Valleys ragen die Ruinen von Tintern Abbey auf.

4. Tag: Bahnfahrt – Penderyn Whisky Distillery

Fahrt mit der Schmalspurbahn „Brecon Mountain Railway“ (fak.) von Pant, 5 km

nördlich von Merthyr Tydfil, nach Torpantau. In der Heimat einer der besten Whisky

Brennereien des Landes, lohnt ein Besuch (fak.) der Penderyn Distillery.

5. Tag: Raum Chepstow – Lacock Abbey –Raum Crawley/Gatwick

Rückfahrt über die reizvolle mittelalterliche Ortschaft Lacock, die als Filmkulisse der

ersten Harry Potter Filme diente. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Abreise zum Fährhafen nach Dover – Heimreise

1. Tag: Fähranreise bis Calais – Überfahrt nach Dover – Raum Gatwick/Crawley

2. Tag: Windsor Castle – Henley-on-Thames – Raum Swindon

Schloss Windsor ist das größte und älteste bewohnte Schloss der Welt.Weiter westlich

liegt das Städtchen Henley-on-Thames. Lassen Sie den Besuch bei einer gemütlichen

Schiffstour auf der Themse ausklingen (fak.). Weiterfahrt nach Swindon.

3. Tag: Ausflug in die Cotswolds – Afternoon Tea – Burton-on-the-Water

In der lieblichen Hügellandschaft der Cotswolds, ca. 50 km westlich von Oxford,

entspringt die Themse. Wunderschön liegt das Örtchen Burton-on-the-Water mit

grün bewachsenen Ufern an Dorfbächen. Genießen Sie später einen typisch englischen

Afternoon Tea in einem Café (fak.).

4. Tag: Bristol – SS Great Britain – Bath – Lacock Village

Nach einer Stadtrundfahrt durch Bristol besuchen Sie das erste eiserne Dampfschiff

(fak.), das den Atlantik überquerte. Weiter sehen Sie die Römischen Bäder, durch

die Bath berühmt wurde. Weiter südlich liegt das Dorf Lacock, wo Harry Potter Filme

gedreht wurden.

5. Tag: Bombay Sapphire Distillery – Wisley Gardens – Raum Gatwick

Hinter die Kulissen der Bombay Sapphire Distillery blicken Sie zur Gin-Herstellung

(fak.). Besuch der RHS Wisley Gardens, wo prächtige Beete und neueste Pflanzentrends

auf Sie warten. Übernachtung im Raum Gatwick.

6. Tag: Abreise zum Fährhafen nach Dover – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere: Calais – Dover – Calais

• 5 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels (Landeskategorie)

• 5 x landestypisches Frühstück

• 5 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bristol

- für eine 2-stündige Besichtigung von Cardiff

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Calais – Dover – Calais

• 5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 729,– € 330,–

01.05.–30.09.2026 ab € 749,– € 330,–

01.10.–31.10.2026 ab € 719,– € 330,–

GBR-099

01.04.–30.09.2026 ab € 729,– € 340,–

01.10.–31.10.2026 ab € 699,– € 340,–

GBR-100

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

141


6-Tage-Reise ab

€ 989,–

© Gary P le Feuvre - stock.adobe.com ©Marcus - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

Jersey – die blühende Insel im Ärmelkanal

Mit der Schnellfähre mit Ausgangspunkt Saint Malo

HIGHLIGHTS:

Sehr gute Betreuung vor Ort • Mehr Komfort

mit der neuen Schnellfähre von Condor

Ferries

Erleben Sie die bunte Vegetation auf Jersey

zu allen Jahreszeiten. Besonders im Frühjahr

zeigt sich die Insel von ihrer schönsten Seite.

1. Tag: Anreise nach Saint Malo

Abendessen und Übernachtung in Saint Malo.

2. Tag: Saint Malo – Jersey

Morgens erfolgt die Einschiffung zur Insel

Jersey. Sie erreichen die Insel in 75 Minuten.

Nach der Gepäckabgabe im Hotel steht für Sie

ein Bus für die Inselrundfahrt bereit. Überall

begegnet der Besucher Zeugen einer vielfältigen,

jahrtausendealten Vergangenheit und

einer wunderbaren Blütenpracht, die dem Einfluss

des Golfstroms zu verdanken ist. Sie sehen

Beispiele der exotischen Vielfalt auf der Orchi-

deenfarm Eric Young (fak.). Seltene Orchideen

und außergewöhnliche Züchtungen sehen

Sie beim Besuch weiterer Privatgärten. Zimmerbezug,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Zu Fuß zu verträumten Buchten

mit herrlichem Ausblick

Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen

zur Verfügung. Am Nachmittag führt

Sie Ihr Reiseleiter bei einer kleinen Wanderung

zu grandiosen Ausblicken auf die verträumten

Buchten, kleinen Häfen und zeigt Ihnen die

Vielfalt der Vegetation dieser herrlichen Landschaft.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Jersey und seine Parks – Rückfahrt

Saint Malo

Der Vormittag steht Ihnen in St. Hélier zur freien

Verfügung. Auf Jersey herrscht eine unverkennbar

französische Atmosphäre, auch wenn

sie offiziell zu den britischen Kanalinseln zählt.

Schmale alte Gassen verlocken zum (steuerfreien)

Shopping. Anschließend unternehmen

Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung eine halbtägige

Rundfahrt zu den schönsten Parks der

Insel. Howard Davis Park, Coronation Park und

Samares Manor (fak.) mit Gartenvielfalt, bevor

Sie am Abend die Fähre nach Saint Malo erreichen.

Abendessen und Übernachtung im

Raum Saint Malo.

5. Tag: Saint Malo – Paris oder Strasbourg

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Bretagne.

Sie fahren über Fougères, eine hübsche

Stadt mit mittelalterlichem Schloss, nach

Chartres. Den Besuch der Kathedrale Notre-

Dame, einem bedeutenden Bauwerk des 13.

Jahrhunderts, sollten Sie hier nicht auslassen

(fak.). Je nach der Länge Ihrer Rückfahrt bieten

wir Ihnen auf Wunsch die letzte Übernachtung

im Raum Paris oder Strasbourg an. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten mit der Schnellfähre

Saint Malo – Jersey – Saint Malo

• Transfer mit englischem Bus

Hafen Jersey – Hotel – Hafen Jersey

• 5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• Lokale Busgestellung

- für eine ganztägige Inselrundfahrt

- für eine halbtägige Gärtenrundfahrt

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Inselrundfahrt

- für einen halbtägigen Wanderausflug

auf Jersey

- für halbtägige Gärtenrundfahrt Jersey

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.06.2026 ab € 999,– € 370,–

01.07.–31.08.2026 ab € 989,– € 370,–

01.09.–30.09.2026 ab € 999,– € 370,–

GBR-061

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

St. Malo Brit Hotel Le Transat (2)

St. Helier Jersey Hotel Royal (2)

Paris Ibis Paris 17

Clichy-Batignolles (1)

142 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


9-Tage-Reise ab

€ 779,–

Schottlands Osten – ursprünglich und modern

Entlang der schottischen Ostküste

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Gute Hotelqualität • Genussvolles Whisky-

Erlebnis • Neues Designmuseum in Dundee

1. Tag: Anreise – Amsterdam – Nachtfähre

mit DFDS nach Newcastle

2. Tag: Newcastle – Abbotsford House –

Stirling – Dunblane

Sie verlassen die Fähre am Morgen und fahren vorbei

an den malerischen Abteiruinen Jedburgh (Fotostopp)

und Melrose erreichen Sie Abbotsford House (fak.). Sie

besuchen das verträumte Herrenhaus des berühmten

Schriftstellers Sir Walter Scott. Weiterfahrt über Falkirk

nach Stirling. Abendessen und Übernachtung im Raum

Stirling.

3. Tag: Stirling – Tal der Tränen –

Loch Ness – Raum Aviemore

Weiterfahrt durch das einst so tränengetränkte Tal

Glen Coe. Lassen Sie sich umfangen vom aufsteigenden

Nebel und den Farben dieser faszinierenden

Inverness

Loch Ness

Stirling

Aviemore

Dundee

Edinburgh

Aberdeen

Newcastle

Landschaft. Weiter gelangen Sie über Fort William zum

sagenumwobenen See Loch Ness. Malerisch am Ufer

des Loch Ness liegen die Ruinen von Urquhart Castle.

Abendessen und Übernachtung im Raum Aviemore.

4. Tag: Ausflug Whiskytrail und Inverness

Heute kommen Sie dem Geheimnis der Whiskyherstellung

auf die Spur. In der Gegend um Dufftown finden

Sie berühmte Brennerein wie z. B. Glenlivet und

Glenfiddich angesiedelt. Sie besuchen (fak.) zwei der

Brennereien und kosten das schottische Lebenselixier.

Weiterfahrt nach Inverness und Freizeit.

5. Tag: Aviemore – Balmoral Castle – Aberdeen

Fahrt durch den Cairngorms Nationalpark in den zentralen

Highlands; er wird geprägt von den Grampian

Mountains. Südöstlich bei Braemar liegt ein bei Touristen

beliebtes Ausflugsziel: Balmoral Castle aus dem

14. Jh. Die Sommerresidenz des britischen Königs, der

sich dort etwa zwölf Wochen im Jahr aufhält. Weiterfahrt

in den Raum Aberdeen zu Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Aberdeen – Dunnottar Castle – Dundee

Sie verlassen Aberdeen in südlicher Richtung. Die

besonders reizvolle Klippenlandschaft führt Sie nach

Dunnottar Castle. Entlang berühmter Fischerdörfer

und Badestrände kommen Sie nach Dundee am Firth

of Tay. Ein Spaziergang auf dem „Riverside Drive“ belohnt

Sie mit einem schönen Blick auf die moderne

„Tay Bridge“. Oder werfen Sie einen Blick in das neue

V&A Kunstmuseum in spektakulärer Architektur (fak.)

Abendessen und Übernachtung in Dundee.

7. Tag: Dundee – St. Andrews – Edinburgh

Sie fahren weiter nach St. Andrews, Schottlands älteste

Universitätsstadt und ein beliebter Ferienort.

Die Gründung des ersten Golfclubs machte die Stadt

weltberühmt. Die Strecke führt Sie weiter über Burntisland

zur „Forth-Bridge“ in die schottische Hauptstadt

Edinburgh. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, u.a. das Walter-

Scott-Denkmal, Holyroodhouse und das über der Stadt

thronende Schloss Edinburgh Castle. Abendessen und

Übernachtung im Raum Edinburgh.

8. Tag: Edinburgh – Alnwick Castle –

Newcastle – Nachtfähre nach Amsterdam

Heute heißt es „Farewell“ Schottland. Über Colds-

tream und Alnwick fahren Sie die Westküste entlang

zurück nach Newcastle. Auf dem Weg besichtigen Sie

Alnwick Castle mit seinen Gärten, ein Schauplatz der

Harry Potter Filme. Danach geht es weiter nach Newcastle

zur Nachtfähre nach Amsterdam.

9. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Amsterdam – Newcastle – Amsterdam

mit DFDS

• 2 x Übernachtung an Bord der Fähre

in 2-Bettkabinen innen

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 6 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 6 x schottisches Frühstück

• 6 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine 3-stündige Besichtigung von Edinburgh

• 1 x Besuch einer Whiskybrennerei

inkl. Kostprobe

• 1 x Eintritt Alnwick Castle

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.05.–30.06.2026 € 959,– € 264,–

01.07.–31.07.2026 € 1.179,– € 264,–

01.08.–31.08.2026 € 1.239,– € 264,–

01.09.–05.10.2026 € 979,– € 264,–

06.10.–31.10.2026 € 779,– € 264,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Abbotsford House p. P. € 20,–

• Besuch einer Whiskydestillerie, z. B.

Glenlivet, Glenfiddich oder andere p. P. € 29,–

• Eintritt Balmoral Castle p. P. € 30,–

GBR-104

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

143


9-Tage-Reise ab

€ 1.269,–

© danielkay - stock.adobe.com

© Mstock - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

Insel-Hüpfen in Schottland: Arran, Islay und Skye

3 Inseln in einer Reise zu den inneren Hebriden an der Westküste Schottlands

HIGHLIGHTS:

„3 in 1“ die Inneren Hebriden-Inseln • Whiskyprobe

inklusive • weiße Sandstrände und

schroffe klippen

1. Tag: Anreise nach Amsterdam – Nachtfähre

nach Newcastle

2. Tag: Ankunft in Newcastle – Jedburgh Abbey –

Abbotsford House – Raum Glasgow/Ayrshire

Sie frühstücken an Bord und verlassen die Fähre am

Morgen. Sie passieren die schottische Grenze und fahren

zum Fotostopp zur Ruine von Jedburgh Abbey. Am

Südufer des Flusses Tweed gelegen bietet Abbotsford

House einen wirklich herrschaftlichen Anblick, einst

Heimat des romantischen Schriftstellers Sir Walter

Scott. Nach dem Besuch (fak.) setzen Sie die Fahrt in

Richtung Glasgow fort. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Weiterfahrt zur Insel Arran:

„Schottland im Taschenformat“

Mit der Tagfähre setzen Sie zur Insel Arran über. Gelegenheit

die Hauptstadt Douglas auf eigene Faust zu

erkunden. Als Schottland im Taschenformat wird die

Insel liebevoll beschrieben, da sie alles aufbietet, was

das ganze Land so einzigartig macht: Whisky, Berge,

Lochs, unberührte Natur und Strände. Wir empfehlen

Ihnen einen Halt am Dufthersteller „Highland Aroma-

Isle of Skye

Oban

Isle of Islay

Isle of Arran

Eileen Donan Castle

Glencoe

Loch Lomond

Glasgow

Edinburgh

Newcastle

tics“ und am Arran Käseshop. Fahren Sie entlang der

Küstenstraße rund um die Insel, um die späte Nachmittagsfähre

nach Mull of Kintyre zu nehmen. Weiterfahrt

zu Ihrem Hotel im Raum Loch Fyne. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Ausflug zur Insel Islay

Mit der Frühfähre ab Kennecraig geht es zum Tagestripp

der Insel Islay, Frühstück an Bord inklusive. Zunächst

besuchen Sie die Inselhauptstadt Bowmore,

danach eine Whiskybrennerei mit Kostprobe und Fahrt

zum „Big Strand“ in der Laggan Bay, wo Sie 6 Meilen

unberührter Sandstrand erwartet. Rückfahrt mit der

Fähre, so dass Sie zum Abendessen wieder im Hotel

sein werden. Übernachtung.

5. Tag: Oban und Insel Skye

Die fabelhafte Weiterreise durch die majestätische

Highland-Landschaft wird Ihnen gefallen. Über Inveraray,

vorbei am Loch Awe und Kilchurn Castle, geht die

Fahrt weiter nach Oban mit Aufenthalt. Weiter geht’s

über Glencoe nach Fort William, danach über die fantastische

Route in Richtung Isle of Skye mit Halt am

Glenfinnan Monument. Mit der Fähre ab Maillaig erreichen

Sie Ihr Hotel im Raum Skye für Abendessen und

Übernachtung.

6. Tag: Ausflug Insel Skye

Skye ist reich an der schottischen Geschichte der sich

bekriegenden Highland Clans, um Landbesitz und

Ehre. Die Insel verfügt über eine Fülle an wilder Flora

und Fauna, samtigen Moorgebieten, die sich mit

schroffen Bergen und hochragenden Meeresklippen

abwechseln. Aufenthalt in Portree und in Dunvegan

Castle, über 800 Jahre Sitz des Macleod Clans und

Rückfahrt über die Westküste und tollen Ausblicken

auf die See. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Eilean Donan Castle – Glencoe –

Loch Lomond

Nach dem Abschied von Skye und Rückfahrt über die

Brücke halten Sie für einen Fotostopp am Eilean Donan

Castle, eines der meistfotografiertesten Schlösser

Schottlands. Weiter durch das Glen Shiel Moor vorbei

an den Five Sister Bergen. Nach der Mittagspause in

Fort William passieren Sie das Tal von Glencoe und beziehen

Ihr Hotel am Loch Lomond, welches auch als

„die Königin der schottischen Seen“ bezeichnet wird.

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Edinburgh – Nachtfähre ab Newcastle

Sie verlassen das Trossach-Gebiet in Richtung Glasgow

und weiter nach Edinburgh. Nach der individuellen

Mittagspause fahren Sie zur Nachtfähre nach Newcastle.

Übernachtung an Bord der Fähre. Genießen

Sie die Annehmlichkeiten und das Bordangebot eines

modernen Fährschiffs der DFDS Flotte.

9. Tag: Ankunft in Amsterdam und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Amsterdam – Newcastle – Amsterdam

mit DFDS Seaways

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

an Bord der Fähre

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 1 x Frühstück an Bord der Tagfähre

• Fährpassagen für Bus + Passagiere:

- Arran Island und retour

- Isle of Islay und retour

- Mallaig – Armadale/Skye

• 6 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 5 x schottisches Frühstück

• 6 x Abendessen

• 1 x Besuch einer Whiskybrennerei

und Kostprobe

• 1 x Eintritt Dunvegan Castle

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.05.–30.05.2026 € 1.269,– € 318,–

01.06.–3006.2026 € 1.359,– € 318,–

01.07.–31.07.2026 € 1.559,– € 348,–

01.08.–31.08.2026 € 1.629,– € 348,–

01.09.–30.09.2026 € 1.339,– € 330,–

Anreise sonntags

GBR-092

144 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 529,–

©binner - stock.adobe.com

Geliebtes Schottland

Traditionell, sagenhaft und gastfreundlich

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Schottischer Abend •

Traditioneller Cream Tea • Bootsfahrt auf dem

Loch Katrine inkl.

1. Tag: Anreise Ijmuiden – Newcastle – Fähre

Mit den komfortablen Fähren der DFDS Seaways

ab Amsterdam über Nacht erreichen Sie

am Morgen die Hafenstadt Newcastle.

2. Tag: Newcastle – Glasgow – Loch Lomond

Nach dem Frühstück an Bord erreichen Sie

das englische Festland. Bei Gretna Green, der

romantischen Hochzeitsschmiede, überqueren

Sie die schottische Grenze und erreichen

Glasgow. Erleben Sie die größte Stadt Schottlands

bei einer geführten Rundfahrt, die sich

zu einer Kunst- und Kulturmetropole gemausert

hat. Weiterfahrt in den Nationalpark Loch

Lomond. Übernachtung.

3. Tag: Tal der Tränen – Inveraray Castle –

Whisky in Glengoyne – Schottischer Abend

Schottlands Landschaft ist geprägt von Lochs

(Seen), Glens (Tälern) und Bens (Bergen). Sie

fahren am See Loch Lomond entlang weiter

Inveraray

Castle

Loch Lomond

Glen Coe

Glasgow

Stirling

Edinburgh

Newcastle

ins einsame Glen Coe Tal. Das so genannte

„Tal der Tränen“ besticht durch seine atemberaubende,

wilde Schönheit und bewegt seine

Besucher seiner traurigen Geschichte wegen.

Sie erreichen Inveraray Castle, die Burg des

Duke of Agryll. Hier verbrachten die Crawleys

aus der Kult-Serie „Downton Abbey“ ihre

Sommerferien. Rückfahrt zum Loch Lomond,

einem der herrlichsten Seen des Landes. Genießen

Sie am Nachmittag das „Wasser des

Lebens“ in der Destillerie von Glengoyne, eine

Whisky-Brennerei mit Weltruf und Tradition.

Eine köstliche Einstimmung auf den legendären

schottischen Abend mit Dudelsackklängen

und regionalem Menü.

4. Tag: Stirling – Auf den Spuren von Rob

Roy – Dampferfahrt auf dem Loch Katrine

Heute folgen Sie den Spuren von Rob Roy,

William Wallace und Robert the Bruce und

tauchen ein in ein Stück schottischen Kulturguts.

Zunächst besuchen Sie die Stadt Stirling,

in der Maria Stuart einst als schottische Königin

gekrönt wurde. Die monumentale Festung

Stirling Castle thront über der mittelalterlichen

Altstadt. Weiter in das romantische Waldgebiet

und Nationalpark, der Heimat des Volkshelden

„Rob Roys“, der vor 700 Jahren die

Schotten siegreich gegen die Engländer anführte.

Auf dem herrlich gelegenen See Loch

Katrine verkehrt der historische Dampfer „Sir

Walter Scott“. Bei einer 1std. Fahrt genießen

Sie atemberaubende Ausblicke auf eine der

schönsten Landschaften in Schottland. Am

Ufer freuen Sie sich auf Cream Tea mit Scones.

5. Tag: Metropole Edinburgh – Newcastle –

Fähre

Weiterfahrt in die schottische Hauptstadt:

Edinburgh. Lernen Sie den kulturellen Mittelpunkt

Schottlands bei einer Stadtführung

kennen. Sehenswert sind das imposante

Edinburgh Castle (fak.), das über der Stadt

auf einem Felsen thront, und der Palace of

Holyroodhouse, die schottische Residenz der

britischen Königsfamilie und bedeutender historischer

Schauplatz Schottlands. Nun „Good-

Bye“ Land des Whiskys, des Dudelsacks und

der Highlands. Am späten Nachmittag gehen

Sie an Bord der Fähre für die nächtliche Überfahrt

nach Amsterdam.

6. Tag: Amsterdam – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Amsterdam – Newcastle – Amsterdam

mit DFDS Seaways

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

(Etagenbetten) mit DU/WC an Bord

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord

• 3 x Übernachtung in Drymen

• 3 x schottisches Frühstück

• 2 x Abendessen

• 1 x schottischer Abend mit Musik

und traditionellem Menu

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3std. Besichtigung von Glasgow

- für eine 3std. Besichtigung von Edinburgh

• 1 x Cream Tea mit Scones

• 1 x Whiskykostprobe

• 1 x Bootsfahrt auf dem Loch Katrine

• 1 x Eintritt Inveraray Castle

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3 Sterne Winnock Hotel oder im Hotel

Buchanan Arms Drymen.

EZZ

01.04.–30.04.2025 € 598,– € 138,–

01.05.–31.05.2025 € 649,– € 138,–

01.06.–30.06.2025 € 659,– € 138,–

01.07.–31.07.2026 € 909,– € 138,–

01.09.–30.09.2025 € 699,– € 138,–

01.10.–31.10.2025 € 529,– € 138,–

Für Sie vorgebuchte Termine:

23.04.–28.04.2026 07.05.–12.05.2026

05.06.–10.06.2026 09.07.–14.07.2026

03.09.–08.09.2026

GBR-063

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

145


7-Tage-Reise ab

€ 909,–

© Jenifoto - Fotolia

Großbritannien

& Irland

Schottische Highlandromantik auf 2 Schienen

Busrundreise mit romantischen Bahnetappen durch Schottland

HIGHLIGHTS:

Romantische Dampfzug-Etappen • Mit Harry

Potter's Jacobite zur Isle of Skye

Schottland ist ein Land der Romantik und Ursprünglichkeit.

Viele Sitten und Gebräuche

werden bis heute gepflegt. Erleben Sie die

Naturschönheit der Highlands aus ganz besonderer

Perspektive: aus dem Zugabteil

einer Dampfeisenbahn!

1. Tag: Anreise Amsterdam zur Nachtfähre

Fährüberfahrt über die Nordseestrecke nach

Newcastle.

2. Tag: Newcastle und Weiterfahrt

in den Raum Aviemore

Montag Ankunft Newcastle und Weiterfahrt in

den Raum Aviemore zum Zimmerbezug Ihres

Standorthotels für die nächsten 4 Nächte.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Aviemore Steam/Whisky-Trail/

Whiskykostprobe

Fahrt nach Aviemore zur Dampfzugfahrt in

der spektakulären Speyside Region mit Bergpanorama

der Highlands. Bei einer Fahrt mit

der Strathspey Railway lassen Sie sich in das

Zeitalter der Dampfeisenbahnen mit all seinen

Geräuschen zurückversetzen. Sie beginnen

Ihre Fahrt am restaurierten Bahnhof in Aviemore,

fahren durch Boat-of-Garten und verlassen

die Eisenbahn in Broomhill. Anschließend

reisen Sie mit dem Bus entlang des Speytales

nach Dufftown und weiter zur Marktstadt

Keith. Ganz in der Nähe statten Sie einer typisch

schottischen Whisky-Brennerei einen

Besuch ab und probieren den Whisky des

Hauses. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug mit der Kyle Line in Richtung

Isle of Skye

Heute unternehmen Sie eine der schönsten

Zugreisen in Europa. In Inverness startet die

Bahn in Richtung Isle of Skye. Ab Inverness

führt die Kyle Line durch reizende Hochlanddörfer

wie Achnasheen und Plockton bis sie

nach nur 2,5 Stunden Kyle of Lochalsh erreicht.

Entlang der Route fahren Sie vor der

Kulisse der unberührten Berglandschaft der

Highlands an idyllischen Stränden und stillen

Seen vorbei - und wenn Sie Glück haben, bekommen

Sie vielleicht ein paar Fischreiher,

Adler oder Otter zu Gesicht! Kurz vor der Brücke

in Kyle steigen Sie wieder in Ihren Bus und

fahren vorbei an Eilean Donan Castle (kurzer

Fotostopp) zurück zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Jacobite Steam Train-Erlebnis und

„Neptune's Staircase“

Fahrt nach Fort William, um den durch Harry

Potter berühmten nostalgischen Zug des Jacobite

Steam Train zu erreichen. In 2-stündiger

Fahrt nach Mallaig sehen Sie unterwegs

wunderschöne Panoramen auf die schottischen

Seen, Berge und den Glenfinnan Viadukt.

Ferner die kleinen Inseln Eigg, Muck

und Rum. Um 10:15 Uhr startet die Fahrt von

Fort William nach Mallaig. Um 14:10 Uhr fährt

der gleiche Zug ab Maillaig zurück nach Fort

William. Ihr Bus empfängt die Gruppe in Fort

William. Weiterfahrt zur Schleuse „Neptune's

Staircase“, bevor Sie zum Hotel zurückkehren.

6. Tag: Hauptstadt Edinburgh – Nachtfähre

Rückfahrt über die Firth of Forth Brücke in

die schottische Hauptstadt. Gelegenheit zum

Bummel über die Royal Mile oder zum Besuch

der ehemaligen königlichen Yacht (fak.)

im Hafen. Gönnen Sie sich einen royalen Blick

ins Innere der „Britannia“ und vielleicht eine

Tea-Time auf dem Lieblingsschiff der Queen.

Am Nachmittag erreichen Sie in Newcastle die

Nachtfähre nach Amsterdam. Übernachtung

an Bord.

7. Tag: Ausschiffung in Amsterdam nach

dem Frühstück und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Amsterdam – Newcastle – Amsterdam

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x schottisches Frühstück

• 4 x Abendessen

• 1 x Zugfahrt (ca. 45 Min.) mit Aviemore Steam

& Spey Valley von Aviemore – Broomhill

• 1 x Besuch einer Whisky-Destillerie

inkl. Kostprobe

• 1 x Zugfahrt (ca. 2 h) mit Kyle Line & Skye

von Inverness nach Kyle

• 1 x Zugfahrt (ca. 2,5 h) mit Jacobite Steam Train

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.05.–30.06.2026 ab € 909,– € 190,–

01.06.–30.06.2026 ab € 959,– € 190,–

01.07.–31.07.2026 ab € 1.189,– € 190,–

01.08.–31.08.2026 ab € 1.259,– € 190,–

01.09.–30.09.2026 ab € 959,– € 190,–

GBR-082

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3-Sterne-Highlander-Hotel in Newtonmore.

146 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 709,–

© Helen Hotson - Fotolia ©f11photo - stock.adobe.com

Schottlands Metropolen und die Highlands

Inklusive Fährpassagen mit DFDS: Amsterdam – Newcastle – Amsterdam!

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Edinburgh, Stirling und Glasgow • Blair

Castle und Cawdor Castle • Highlands und

Whisky-Trail • Loch Ness, Glen Coe und Loch

Lomond

1. Tag: Amsterdam – Newcastle

Anreise nach Amsterdam. Ab 16:00 Uhr

Check-In auf eine der komfortablen und hochmodernen

Fähren von DFDS Seaways. Gegen

17.30 Uhr Abfahrt nach Newcastle in Nordengland.Sie

übernachten in Doppelkabinen innen

mit DU/WC.

2. Tag: Newcastle – Edinburgh

Ankunft in Newcastle gegen 09:00 Uhr. Durch

Northumberland und die Landschaft der

Scottish Borders führt die Route nach Edinburgh.

Die Hauptstadt Schottlands ist längst

eine international renommierte Festspielstadt

und die administrative und kulturelle Metropole

des Landes. Die Stadtrundfahrt führt Sie

zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Danach Zeit zur freien Verfügung – am frühen

Abend verlassen Sie die Stadt. Abendessen

und Übernachtung im Raum Edinburgh/

Falkirk.

3. Tag: Raum Edinburgh – schottisches

Hochland

Die Route ins schottische Hochland führt Sie

über die geschichtsträchtige Stadt Stirling,

durch das romantische Waldgebiet der Trossachs

und entlang des Sees Loch Tay. Bei Pitlochry

haben Sie Gelegenheit zum Besuch

des Schlosses ‚Blair Castle‘. Anschließend

Weiterfahrt zum Abendessen und Übernachtung

in den Raum Aviemore/Inverness.

4. Tag: Hochlandausflug: Culloden Moor –

Cawdor – Dufftown (210 km)

Widmen Sie den heutigen Tag den Sehenswürdigkeiten

in der Umgebung von Inverness:

Am Vormittag haben Sie Gelegenheit

zum Besuch des ‚Culloden Battlefield‘ und

‚Cawdor Castle‘. Dann begeben Sie sich auf

den ‚Whisky-Trail‘. Im Raum Rothes/Dufftown

besichtigen Sie eine der vielen Malz-Whisky-

Brennereien (fak.). Über Grantown-on-Spey

geht es am späten Nachmittag zurück in den

Raum Aviemore/Inverness zu Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Hochlandausflug Wester Ross

und Inverewe Gardens

Über Inverness hinaus geht es in die Highlands

von Wester Ross. Bei Poolewe liegen

die wildromantischen Hochlandgärten von Inverewe.

Golfstrombegünstigt gibt es hier subtropische

Vegetation. Entlang des Loch Maree

über Achnasheen und Inverness geht die

Fahrt zurück zum Hotel im Raum Aviemore/

Inverness. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Schottisches Hochland – Loch Ness –

Glencoe – Raum Glasgow

Entlang des sagenumwobenen Loch Ness

über Fort Augustus, Invergarry und Fort William

führt die Route nach Glencoe. Kaum eine

andere Landschaft Schottlands besitzt ein so

zwiespältiges Gesicht wie dieses berühmte

Hochtal, das ständig wechselnde Spiel des

Lichts hier ist zutiefst beeindruckend. Durch

das Rannoch Moor und entlang des schönsten

schottischen Sees, Loch Lomond, erreichen

Sie am späten Nachmittag Glasgow. Abendessen

und Übernachtung in Glasgow oder

Umgebung.

7. Tag: Glasgow – Carlisle – Newcastle

Die Rückfahrt nach Newcastle führt zunächst

nach Gretna Green. In dem früheren Heiratsparadies

mit den beiden alten Hochzeitsschmieden

geben sich nach wie vor viele

Paare das Ja-Wort – für Gruppen werden

Schau-Trauungen abgehalten. Später folgt

Ihre Route dem Verlauf des „Hadrian‘s Wall“,

dem von den Römern zum Schutz vor den

„schottischen Barbaren“ 122–132 n. Chr. geschaffenen

Befestigungswerk. Um 15:30 Uhr

schiffen Sie in Newcastle zur Rückfahrt nach

Amsterdam ein. Übernachtung an Bord.

8. Tag: Heimreise ab Amsterdam

Frühstück an Bord. Gegen 09:30 Uhr erreichen

Sie Amsterdam. Ausschiffung und Rückreise

in die Heimatorte.

9. Tag: Heimeise

Nach Ankunft der Fähre am frühen Morgen

treten Sie die Rückreise an.

LEISTUNGEN:

• Fährpassage für Bus und Passagiere:

Amsterdam/Ijmuiden – Newcastle – Amsterdam/Ijmuiden

mit DFDS Seaways

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

(Etagenbetten) DU/WC an Bord der Fähre

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 5 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x volles schottisches Frühstück

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Besichtigung von Edinburgh

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Besichtigung von Glasgow

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 729,– € 220,–

01.05.–31.05.2026 € 779,– € 220,–

01.06.–30.06.2026 € 799,– € 220,–

01.07.–31.07.2026 € 1.039,– € 250,–

01.08.–31.08.2026 € 1.089,– € 250,–

01.09.–30.09.2026 € 849,– € 250,–

01.10.–31.10.2026 € 709,– € 230,–

Wunschleistungen:

• Aufpreis für 2 x Abendbuffet bei DFDS

Seaways p. P. € 64,–

• Aufpreis pro Abfahrt Fr und Sa p. P. a. A.

GBR-010

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

147


6-Tage-Reise ab

€ 579,–

© fotografci - stock.adobe.com © A. Karnholz - stock.adobe.com

Großbritannien

& Irland

Schottische Sommerspiele: Highland Games

Traditionelles Kräftemessen im Schottenrock

HIGHLIGHTS:

Stadtrundfahrt Edinburgh • Kräftemessen

im Schottenrock • Highland-Tänze und Pipermusik

• Whiskykostprobe

Wo Sie schon immer mal dabei sein wollten:

Baumstammwerfen, Tauziehen und Hammerwerfen

in den Highlands – das traditionelle

Kräftemessen im Schottenrock. Die Saison

der Highland Games beginnt im Mai mit den

Gourock Highland Games, erlebt ihren Höhepunkt

mit über 30 Veranstaltungen im Juli und

August und geht Mitte September mit den Invercharron

Highland Games zu Ende.

1. Tag: Anreise – Amsterdam –

Nachfähre nach Newcastle

Anreise nach Amsterdam zur Nachtfähre.

Übernachtung an Bord der Fähre.

2. Tag: Newcastle – Perth/Pitlochry/

Aviemore/Inverness

Sie frühstücken an Bord und fahren in Richtung

Norden. Durch das sanfthügelige englisch-schottische

Bordergebiet geht es über

die Grenze. Die liebliche Landschaft inspirierte

auch den schottischen Nationaldichter Sir

Walter Scott. Wir empfehlen den Besuch der

Abteiruine von Melrose (fak.). Die Überreste

der einst mächtigen Abtei war ein Schauplatz

des Dan Brown Romans: „Da Vinci Code“. Der

Freiheitskämpfer Robert the Bruce wählte der

Legende nach die Abtei von Melrose als letzte

Ruhestätte für sein einbalsamiertes Herz.

Abendessen und Übernachtung im Raum

Perth / Pitlochry/ Aviemore/ Inverness.

3. Tag: Besuch der Highland Games, z.B.

„Clash of Clans“ im Raum Perth oder

Braemar Gathering im Raum Aviemore/

Pitlochry

Heute erwartet Sie das besondere Highlight

der Reise: der Besuch eines der zahlreichen

im Sommer stattfindenden Highland-Games.

Abhängig vom Reisetermin wählen wir für

Sie den idealen Übernachtungsort. „Clash of

Clans“ heißt z.B. das Fitness-Kräftemessen im

August in der Nähe von Perth. Im September

findet das traditionsreiche Braemar Gathering

in der Nähe vom Balmoral statt. Dies sind die

ältesten und bekanntesten Highland Games in

Schottland, wo alljährlich auch gerne der King

als Zuschauer auftaucht. Er kürt alljährlich den

Sieger in der wohl beliebtesten Disziplin –

dem Tauziehen. Früher dienten die Veranstaltungen

als Kräftemessen der größten Krieger

der schottischen Clans. Heute treffen sich hier

vor allem muskulöse Sportler, Dudelsackspieler

und Tänzer im Schottenrock. Hotel z.B. im

Raum Perth/Pitlochry/Aviemore/Inverness.

4. Tag: Schottlands Hauptstadt: Edinburgh

Auf dem Weg nach Edinburgh halten Sie

heute an einer der traditionellen Whiskydestillerien,

um das goldene Nationalgetränk der

Schotten aus gemälztem Getreide zu verkosten.

Weiterfahrt über die Brücke Forth of Firth

nach Edinburgh. Die schottische Metropole

hat sich besonders für Sie herausgeputzt.

Wir empfehlen Ihnen eine Stadtrundfahrt entlang

der schönsten Sehenswürdigkeiten. Das

auf einem Felsen über der Stadt thronende

Edinburgh Castle, die Royal Mile, der Palace

of Holyroodhouse, offizielle Residenz des

King in Schottland. In der Princes und George

Street laden viele Geschäfte zum Shoppen

ein. Abendessen und Übernachtung im Raum

Edinburgh.

5. Tag: Alnwick Castle und Nachtfähre

ab Newcastle

Für Ihren Rückweg zur Fähre empfehlen wir

die Route entlang der Küstenstraße – traumhafte

Ausblicke garantiert. Wir empfehlen

einen Halt am imposanten Alnwick Castle mit

traumhafter Gartenanlage (fak.). Als unverwechselbare

Filmkulisse diente das Schloss

Harry Potters Abenteuer und der Familensaga

Downton Abbey. Ihr Fährschiff verlässt den

Hafen von Newcastle am frühen Abend. Übernachtung

an Bord.

6. Tag: Ankunft in Amsterdam und Heimreise

Sie frühstücken an Bord bevor Sie in Amsterdam

mit der Fähre anlegen. Ausschiffung und

Heimreise.

© Richie Chan - stock.adobe.com

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere Amsterdam

– Newcastle – Amsterdam mit DFDS

• 2 x Übernachtung an Bord in 2-Bettkabinen

innen

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 3 x schottisches Frühstück

• 3 x Abendessen

• 1 x Whiskykostprobe

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Stadtrundfahrt Edinburgh

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.05.–30.06.2026 ab € 579,– € 140,–

Preise für Juli und August a. A.

Wunschleistungen:

• Tickets für Highland-Games a. A.

GBR-105

148 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


9-Tage-Reise ab

€ 999,–

© Patryk Kosmider - stock.adobe.com © Bild 2 – Quadratisch

Irischer Westen

Im Land des Regenbogens

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Panoramaausflug auf dem Ring of Kerry •

Eintritte Clonmacnoise und Rock of Cashel

bereits inklusive

Bei dieser Reise lernen Sie die Gegensätze

Irlands kennen: das moderne Irland in der pulsierenden

Hauptstadt Dublin, die herbe und

wilde Landschaft in Connemara und die steinere

Weite der Kaarstlandschaft des „Burren“,

sowie die subtropische Küste von Kerry. Bei

einem Pubbesuch können Sie sicherlich auch

schnell die Freundlichkeit der Iren kennenlernen.

1. Tag: Mit P&O Ferries nach Hull

Anreise nach Rotterdam zur Überfahrt nach

Hull in Nordengland. Abfahrt gegen 21:00 Uhr

(Rotterdam). Abendessen und Frühstück an

Bord.

2. Tag: Hull – Raum Dublin

Um 8:00 Uhr Ankunft in Hull. Ausschiffung und

Weiterfahrt vorbei an Leeds, Manchester und

durch Nordwales nach Holyhead, von wo aus

Sie nach Irland übersetzen. Übernachtung im

Raum Dublin.

3. Tag: Dublin – Lisdoonvarna

Am Vormittag Gelegenheit zur Stadtrundfahrt

in Dublin. Nachmittags Weiterfahrt in den

Westen Irlands. Unterwegs besichtigen Sie

Connemara

Clonmacnoise, die größte und bedeutendste

Ruinenstätte Irlands. Übernachtung in Lisdoonvarna.

4. Tag: Connemara-Ausflug

Erleben Sie heute Connemara, eine Landschaft,

die von dunkelblauen Seen, Mooren

und den Gebirgsketten „Twelve Bens” und

„Maamturk Mountains” geprägt wird. Rundfahrt

über Galway Oughterard, Leenane Maam

Cross, Screeb und anschließend entlang der

Galway Bay zurück nach Lisdoonvarna.

5. Tag: Lisdoonvarna – Raum Tralee

Ihr Weg in den Südwesten Irlands führt Sie

heute zunächst zu den „Cliffs of Moher”, die

bis zu 200 m aus der atlantischen Brandung

ragen und sich über 8 km entlang der Küste

erstrecken. Anschließend fahren Sie über Ennis,

Bunratty, Limerick und Adare weiter in den

Raum Tralee.

6. Tag: Ring of Kerry

Ganztägige Rundfahrt auf dem „Ring of Kerry”,

einer der schönsten Küstenstraßen der Welt,

rund um die Halbinsel Iveragh. Übernachtung

im Raum Tralee.

7. Tag: Tralee – Raum Dublin

Über Mallow, Michelstown und Cahir geht es

nach Cashel, wo Sie den berühmten „Rock

of Cashel”, der von einer gewaltigen Burg-,

Kirchen- und Klosteranlage gekrönt ist, besichtigen.

Auf der Weiterfahrt nach Dublin

können Sie am Nachmittag noch das Irische

Nationalgestüt bei Kildare besuchen. Anschließend

fahren Sie zur Übernachtung in

den Raum Dublin.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Rotterdam – Hull – Rotterdam mit P&O Ferries

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen mit

DU/WC an Bord der P&O Ferries

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Holyhead – Dublin – Holyhead

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord Fähre

• 6 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x volles irisches Frühstück

• 1 x kontinentales Frühstück (wegen früher

Fährabfahrt)

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Eintritt Klosterruine Clonmacnoise

• 1 x Eintritt Rock of Cashel

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 ab € 999,– € 430,–

01.04.–30.04.2026 ab € 1.099,– € 430,–

01.05.–30.06.2026 ab € 1.229,– € 450,–

01.07.–31.08.2026 ab € 1.319,– € 450,–

01.09.–30.09.2026 ab € 1.229,– € 450,–

Wunschleistungen:

• Aufpreis für 2 x Abendbuffet

bei P&O Ferries, p. P. € 64,–

• Aufpreis bei Reisebeginn Mo + Do–Sa a. A.

• Zuschlag für Überfahrt mit der

Schnellfähre (Irish Ferries Swift)

Holyhead – Dublin p. P./Strecke a. A.

GBI-007

Lisdoonvarna

Tralee

Clonmacnoise

Cashel

Dublin

8. Tag: Raum Dublin – Hull

Fährüberfahrt von Dublin nach Holyhead. Weiterfahrt

durch Nordwales und England nach

Hull, abends Einschiffung bei P&O Ferries

und Rückreise über Nacht nach Rotterdam.

Abendessen und Übernachtung an Bord.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

Ring of Kerry

9. Tag: Heimeise

Nach Ankunft der Fähre am frühen Morgen

treten Sie die Rückreise an.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

149


9-Tage-Reise ab

€ 1.399,–

PREMIUM-REISE

© Alexey Zarodov - Fotolia

Großbritannien

& Irland

Filmromantik in Grün

Rosamunde Pilchers Irische Insel

HIGHLIGHTS:

ZDF-Drehorte hautnah • Spektakuläres

Küstenpanorama im Westen • Irish Coffee-

Genuss am „Ring of Kerry“

1. Tag: Anreise nach England

Sie fahren nach Rotterdam. Mit der Nachtfähre setzen

Sie über nach Hull. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Von Insel zu Insel – erst britisch dann irisch

Frühstück an Bord. Nach der Ankunft in Hull setzen

Sie Ihre Anreise über Mittelengland und Nordwales bis

Holyhead fort. Via Fähre erreichen Sie am Abend den

Hafen bei Dublin. Abendessen und Übernachtung im

Raum Dublin.

3. Tag: Dublin – „Tullamore Dew“ –

Clonmacnoise – Raum Galway

Lernen Sie die irische Hauptstadt bei einer Rundfahrt

kennen. Sehenswert ist die St. Patricks Kathedrale und

die alte Bibliothek des „Trinity College“ mit dem „Book

of Kells“. Gen Westen erreichen Sie am Nachmittag

Tullamore, die Heimat der bekanntesten irischen Whiskey-Marke.

Kostprobe des Exportschlagers „Tullamore

Dew“. Weiterfahrt zur Ruine Clonmacnoise, eine der

schönsten und bedeutendsten Klosteranlagen Irlands.

Besuchen Sie die einst glückliche Heimat der O’Neills

am idyllischen Shannon in „Wiedersehen am Fluss“

(bevor es zum tragischen Unfall in der Film-Familie

kam). Weiterfahrt in den Raum Galway. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug: Connemara – Kylemore Abbey –

Fotostopp am Ashford Castle

Erstes Ziel heute auf den Spuren von „Wiedersehen am

Fluss“ ist Kylemore-Abbey, das romantischste Schloss

Connemara

Cliffs

of Moher

Tralee

Ring of Kerry

Galway

Kilkenny

Cashel

Dublin

Irlands im Connemara-Nationalpark mit Besichtigung.

Weiterfahrt entlang des Sees Louth Corrib zum Fotostopp

ans idyllisch gelegene Ashford Castle, eines der

schönsten Schlosshotels Europas. Abendessen und

Übernachtung im Raum Galway.

5. Tag: Cliffs of Moher – Bunratty Castle –

Seafood chowder – Raum Tralee/Killarney

Sehen Sie heute die atemberaubenden Felsen der

Westküste: Cliffs of Moher, die auf 8 km Länge bis

200 m senkrecht ins Meer abfallen. Weiterfahrt zum

Bunratty Castle & Folk Park. Probieren Sie hier den

traditionellen Fischeintopf „Seafood chowder“ um die

Mittagszeit. Weiter durch Limerick ins pittoreske Dörfchen

Adare mit strohgedeckten Cottages und einer

Burg. Abendessen und Übernachtung im Raum Tralee/

Killarney.

6. Tag: Ausflug Ring of Kerry mit Irish Coffee

Freuen Sie sich auf die bekannteste Panoramastraße

um die konstrastreiche Halbinsel Iveragh. Ca. 200 km

lang ist der „Ring of Kerry“, von Rhododendronhecken

gesäumt, eröffnet die Strecke herrliche Ausblicke auf

einzigartige Landschaften. Unterwegs darf eine Irish

Coffee-Pause in einem typischen Pub nicht fehlen. Ein

Spaziergang zu den Torc Wasserfällen und der Besuch

von Muckross Garden runden den Tag ab. Als Kulisse

diente dieser herrschaftliche Park, in dem die Filmfamilie

aus „Nebel über Kilrush House“ in einer viktorianischen

Villa, dem Muckross House, residierte. Rückfahrt

nach Tralee. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Rock of Cashel – Kilkenny –

Guinness – Dublin

Auf dem Rückweg nach Dublin halten Sie am Rock of

Cashel. Die „irische Akropolis“ , ein Fels, gekrönt von

einer gewaltigen Burg- und Klosteranlage. Weiterfahrt

nach Kilkenny, eine der reizvollsten Städte Irlands,

die zum Bummeln einlädt. In Dublin erwartet Sie ein

frischgezapftes Guinness im Warehouse der berühmten

Brauerei mit Blick über die Stadt. Könnte Ihnen

eine irische Tanzshow (fak.) mit keltischer Musik und

Abendessen als Höhepunkt der Reise gefallen? Übernachtung

im Raum Dublin.

8. Tag: Holyhead – Hull – Rotterdam

Sie verlassen die irische Insel mit der Fähre nach Wales

und fahren weiter nach Hull, wo die Nachtfähre

nach Rotterdam auf Sie wartet. Übernachtung auf der

Fähre.

9. Tag: Ankunft in Holland und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Rotterdam – Hull – Rotterdam

mit P&O Ferries

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Holyhead – Dublin – Holyhead

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 5 x volles irisches Frühstück

• 1 x kontinentales Frühstück im Raum Dublin

• 6 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Stadtführung in Dublin

- für einen ganztägigen Ausflug Ring of Kerry

• 1 x Mittagsimbiss im Cullens Cottage

• 1 x Mittagessen Seafood chowder

• 1 x Irish Coffee-Pause am Ring of Kerry

• 1 x Eintritt Trinity College

• 1 x Besuch „Tullamore Dew“ inkl. Kostprobe

• 1 x Eintritt Kylemore Abbey

• 1 x Eintritt Cliffs of Moher

• 1 x Besuch Muckross Garden

• 1 x Eintritt Rock of Cashel

• 1 x Besuch Guinness Warehouse und

Bierkostprobe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 ab € 1.479,– € 440,–

01.05.–31.05.2026 ab € 1.579,– € 460,–

01.06.–30.06.2026 ab € 1.579,– € 460,–

01.07.–31.08.2026 ab € 1.719,– € 460,–

01.09.–30.09.2026 ab € 1.579,– € 460,–

01.10.–31.10.2026 ab € 1.399,– € 440,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag für Reisebeginn Fr–Mo p. P. a. A.

• Zuschlag für 2 x Abendessen

bei P&O Ferries p. P. € 64,–

• Zuschlag für Überfahrt mit der Schnellfähre

(Irish Ferries Swift)

Holyhead – Dublin p. P./Strecke a. A.

• Deutsch sprechende Reiseleitung laut

Programm vom 3.–7. Tag ab/bis Dublin a. A.

GBI-017

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Dulin City West (2)

Galway Clayton (2)

Tralee/Kerry Rose (2)

150 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


© Mistervlad - stock.adobe.com

10-Tage-Reise ab

€ 1.499,–

Inselerlebnis Irland

Busreise zu den schönsten Fleckchen der grünen Insel

Großbritannien

& Irland

HIGHLIGHTS:

Austern kosten und leckere „Seafood Chowder“

• Klösterliches Leben: Clonmacnoise und

Kylemore Abbey

1. Tag: Anreise zur Nachtfähre ab Rotterdam – Hull

2. Tag: Ankunft in Hull – Wales – Dublin

Frühstück an Bord der Fähre und Ankunft in Hull. Über

die Autobahn fahren Sie durch Nordengland und Wales

an die Westspitze Holyhead. Fährüberfahrt nach Dublin.

Abendessen und Übernachtung im Raum Dublin.

3. Tag: Stadtrundfahrt Dublin – Clonmacnoise –

Galway

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren örtlichen Reiseleiter

und lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Dublins bei einer Stadtrundfahrt kennen. Sie

sehen das Trinity College mit dem berühmten „Book

of Kells“ (fak.) und die St. Patrick’s Kathedrale (fak.).

Anschließend Besuch der Teeling Whiskey Distillery

und Verkostung. Weiterfahrt in Richtung Westen. Sie

halten an der bedeutendsten irischen Klosteranlage

Clonmacnoise, deren Überreste romantisch am River

Shannon liegt. Weiterfahrt nach Galway. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Ausflug in die Connemara Region

Heute fahren Sie entlang der Küste in die Connemara

Region. In Furbo können Sie frische Austern (fak.)

probieren. Die Gegend gehört zu den beliebtesten

Ausflugszielen Irlands. Die Landschaft ist geprägt von

schroffen Felsen, klaren Flüssen, einsamen Mooren

und grünen Weiden. Am Ufer des Lough Kylemore

befindet sich die Kylemore Abbey (fak.), ein pompöses

viktorianisches Schloss und beliebtes Fotomotiv.

Rückfahrt zum Hotel im Raum Galway. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Galway – Burren – Cliffs of Moher – Burnratty

Castle & Folk Park – Tralee

Am Morgen verlassen Sie die Hafenstadt Galway und

reisen weiter durch die silbergraue Steinwüste des

Burren. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Landschaft

aus Bergen und zerklüfteten Küsten mit malerischen

Buchten und Stränden. Besonders eindrucksvoll

sind die Cliffs of Moher, eine Steilküste mit schroffen

Felsen, die sich bis zu 200 Meter aus dem Blau des

Meeres erheben. Weiterfahrt zum Bunratty Castle &

Folk Park (fak.). Bei einer leckeren irischen Fischsuppe,

„Seafood Chowder“, als Mittagsimbiss (fak.) sind Sie

gewappnet zum Besuch des Freilichtmuseums. Weiterfahrt

in den Raum Tralee. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Ausflug zur Dingle Halbinsel

Nach einem reichhaltigen Frühstück führt Sie Ihre heutige

Route zur Dingle Halbinsel. Die malerisch gelegene

Küstenstraße bietet Ihnen bezaubernde Aussichten

auf den atlantischen Ozean und die goldgelben Sandstrände

von Dingle. Als Ziel Ihrer Routen dient das Slea

Head. Hier befinden Sie sich am westlichsten Punkt

Europas und erhalten einen atemberaubenden Ausblick

auf die vorgelagerten Blasket Inseln. Sie halten

in dem Fischerhafen von Dingle und haben etwas Zeit

zum Bummeln durch den bunten Ort. Rückfahrt zum

Hotel.

7. Tag: Tralee – Ring of Kerry – Cork

Der Höhepunkt jeder Irland-Reise erwartet Sie heute:

die Rundfahrt auf der berühmten Panoramastraße

„Ring of Kerry“. Entlang der landschaftlich reizvollen

Küste der Iveragh-Halbinsel durch malerische Orte,

wo farbenfrohe Häuser die Straßen säumen. Bevor Sie

weiter nach Cork fahren, besuchen Sie die Blumenpracht

der Muckross Gärten im Killarney Nationalpark.

Abendessen und Übernachtung im Raum Cork.

8. Tag: Cork – Kilkenny – Wexford

Heute reisen Sie auf einer landschaftlich schön gelegenen

Strecke nach Rosslare. Ihr erster Halt in Kilkenny

präsentiert Ihnen eine zauberhafte mittelalterliche

Stadt mit dem hoch thronenden imposanten Kilkenny

Castle. Am Nachmittag fahren Sie zu einer Vorführung

mit Hirtenhunden (fak.). Anschließend stärken Sie sich

bei typisch irischem Tee und Scones, traditionell mit frischer

Butter und Konfitüre serviert. Weiterfahrt in den

Raum Wexford. Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Fährüberfahrt nach Pembroke – Bristol –

Swindon – Raum London

Frühstück im Hotel. Mit der frühen Tagfähre setzen

Sie nach Pembroke in Wales über. Weiterfahrt vorbei

an Cardiff und Bristol geht es Richtung Westen in den

Raum London. Abendessen und Übernachtung.

10. Tag: EUROTUNNEL nach Calais und Heimreise

Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Grafschaft

Kent nach Folkestone. Mit dem EUROTUNNEL-Zug erreichen

Sie das französische Festland in Calais und

setzen Ihre Heimreise fort.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Rotterdam – Hull, Holyhead – Dublin und

Rosslare – Pembroke

• Fahrt mit dem EUROTUNNEL-Zug

für Bus und Passagiere: Folkstone – Calais

• 1 x Übernachtung an Bord der Fähre

in 2-Bettkabinen innen

• 1 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 8 x Übernachtung in guten Hotels der

Mittelklasse (Landeskategorie)

• 8 x landestypisches Frühstück

• 8 x Abendessen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Besichtigung von Dublin

• 1 x Whiskykostprobe

• 1 x Eintritt Klosterruine Clonmacnoise

• 1 x Eintritt Cliffs of Moher

• 1 x Besuch Muckross Gärten

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.05.–31.05.2026 € 1.679,– € 624,–

01.06.–30.06.2026 € 1.649,– € 624,–

01.07.–31.08.2026 € 1.759,– € 640,–

01.09.–30.09.2026 € 1.639,– € 624,–

01.10.–31.10.2026 € 1.499,– € 608,–

auch als Flugreise buchbar!

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

GBI-035

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de

151


13-Tage-Reise ab

€ 1.649,–

© Serg Zastavkin - Fotolia

Großbritannien

& Irland

Höhepunkte Irlands

Rundreise mit Nordirland

Londonderry

HIGHLIGHTS:

Hauptstädte Belfast und Dublin • Antrim

Coast • Giant's Causeway • Donegal • Connemara

National Park • Cliffs of Moher • Bunratty

Castle & Folk Park • Ring of Kerry

1. Tag: Anreise nach Rotterdam

Über Nacht Fährüberfahrt nach Hull in England.

Abfahrt um 21:00 Uhr ab Rotterdam.

2. Tag: Weiter nach Westen –

Willkommen in Wales

Um 8:00 Uhr Ankunft in Hull. Weiterfahrt nach

Chester. Am Nachmittag geht es durch Nordwales

in den Raum Llandudno/Caernarfon.

Auf Caernarfon Castle wurde der britische

Thronfolger Prince Charles 1969 zum „Prince

of Wales“ gekürt.

3. Tag: Dublin

Am Vormittag Fährüberfahrt nach Irland und

3-stündige Stadtrundfahrt in Dublin.

4. Tag: Dublin – Belfast

Durch das geschichsträchtige Boyne-Valley

geht es heute weiter in die nordirische Hauptstadt

Belfast, wo Sie am Nachmittag eine

Stadtrundfahrt unternehmen.

5. Tag: Belfast – Londonderry

Heute fahren Sie entlang der Antrim-Coast.

Ab Ballycastle sehen Sie u.a die Hängebrücke

„Carrick-a-rede-Rope Bridge“, den „Giant’s

Causeway“, eine faszinierende Klippenformation

von über 40.000 Basaltsäulen, und die

Ruinen von ‚Dunluce Castle‘, der größten Burg

Nordirlands.

6. Tag: Londonderry – Donegal

(Donegal-Rundfahrt)

Auf Ihrer Route ins County Donegal liegen der

Glenveagh-Nationalpark und die eindrucksvolle

Steilküste am Horn Head.

7. Tag: Donegal – Killybegs – Slieve

League – Ardara – Donegal – Sligo

Erkunden Sie heute den Südwesten Donegals!

Der etwa 600 m hohe Bergrücken, ist

einer der schönsten Aussichstpunkte Irlands.

Über Adara und Glenties, den Zentren der

Tweedweberei, Ballyboffey und Donegal-

Stadt Weiterfahrt nach Sligo, dem Hauptort

der gleichnamigen Grafschaft.

8. Tag: Sligo – Raum Galway

Sie durchfahren die Grafschaft Sligo nach

Westport. Connemara mit den Gebirgsketten

„The Twelve Bens“ und „Maamturk Mountains“

zählt zu den landschaftlichen Hauptsehenswürdigkeiten

Irlands. Weiterfahrt in den

Raum Galway.

9. Tag: In den Südwesten:Burren –

Cliffs of Moher – Bunratty – Raum Tralee

Durch die Karstlandschaft ‚Burren‘ geht es zu

den atemberaubenden ‚Cliffs of Moher‘. Das

nächste Ziel ist Bunratty Castle & Folk Park,

eine restaurierte und komplett eingerichtete

Burg aus dem 15. Jahrhundert. Weiterfahrt

über Limerick in den Raum Tralee.

10. Tag: Ring of Kerry

Ganztägige Rundfahrt auf der Küstenstraße

„Ring of Kerry“, die um die Halbinsel Iveragh

führt und faszinierende Ausblicke bietet. Am

Nachmittag besteht die Gelegenheit zum Besuch

von Muckross House & Gardens bei Killarney.

Gegen Abend Rückkehr in den Raum

Tralee.

11. Tag: Raum Tralee – Cashel – Kildare –

Raum Dublin

Besichtigung des Rock of Cashel. Auf der

Weiterfahrt nach Dublin bietet sich bei Kildare

Gelegenheit zum Besuch des „Irish National

Stud“.

12. Tag: Irland – England – Rotterdam

Morgens Fährüberfahrt nach Wales und anschließend

Weiterfahrt nach Hull, von wo aus

abends mit P&O Ferries die Rückfahrt nach

Rotterdam erfolgt.

13. Tag: Ankunft der Fähre und Heimreise

Frühstück an Bord. Nach der Ausschiffung

fahren Sie über die Autobahnen zurück in die

Heimatorte.

Cliffs

of Moher

Tralee

Ring of Kerry

Donegal

Sligo

Galway

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Rotterdam – Hull – Rotterdam mit P&O Ferries

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC an Bord der Fähre

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Holyhead–Dublin/Dun Laoghaire – Holyhead

• 10 x Übernachtung in guten Mittelklasse-Hotels

• 8 x volles irisches Frühstück

• 2 x kontinentales Frühstück

(wegen früher Fährabfahrten)

• 10 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von Dublin

- für eine halbtägige Besichtigung von Belfast

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Cashel

Dublin

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

Belfast

01.04.–30.04.2026 ab € 1.649,– € 730,–

01.05.–31.05.2026 ab € 1.779,– € 730,–

01.06.–30.06.2026 ab € 1.809,– € 740,–

01.07.–31.08.2026 ab € 1.919,– € 740,–

01.09.–30.09.2026 ab € 1.809,– € 730,–

01.10.–31.10.2026 ab € 1.649,– € 730,–

GBI-006

152 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: britain@gtw-touristik.de


Skandinavien

© Bianca Kramer /imagebank.sweden.se

SKANDINAVIEN

© Bianca Kramer /imagebank.sweden.se

Telefon: 06441 2005-803

E-Mail: nordeuropa@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Südschweden: Inga Lindströms traumhafte (Film-)Landschaft S. 156

Norwegen – Stadt, Land, Fjord S. 158

Unsere Premium-Reise:

Feriensommer in Südschweden S. 157

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de

153


4-Tage-Reise ab

€ 425,–

6-Tage-Reise ab

€ 629,–

Fünen – Dänische Märcheninsel

und Hygge-Feeling

Köstlich, malerisch und märchenhaft

Sonneninsel Bornholm

und Kopenhagen

Strände, Klippen und viel Natur

Skandinavien

1. Tag: Anreise nach Dänemark

Sie erreichen die dänische Grenze und fahren weiter in den Raum Kolding/Middelfart

an der Brücke zum Kleinen Belt. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Odense: Rundgang und Märchenbootsfahrt

Nach dem Frühstück Fahrt in die Hauptstadt der Insel. Bei einem geführten Rundgang

lernen Sie Odense und die historische Altstadt kennen. Der Märchendichter

H.C. Andersen hat in Odense seine eindrucksvollen Spuren hinterlassen. Eine

Bootsfahrt auf dem Odense Fluss führt Sie in die idyllische Historie der Insel (im

Juli mit einem Märchenerzähler an Bord buchbar). Da Fünen auch als Garten Dänemarks

bekannt ist, besuchen Sie am Nachmittag den romantischen Landschaftsgarten

Sanderumgaard. Nach einem individuellen Rundgang wird Ihnen Kaffee und

Kuchen serviert. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug: Schloss Egeskov und Weinprobe

Heute besuchen Sie das imposante Schloss Egeskov in Kvaerndrup. Der Renaissancebau

gilt als eines der schönsten Wasserschlösser Europas und beherbergt

mehrere Museen. In einem herrlichen Landschaftspark gelegen, besticht es durch

prämierte Blütenpracht, Labyrinth und Gewürz- und Heilkräuter. Nicht weit entfernt

besuchen Sie im Anschluss das Weingut Skaarupöre Vingaard. Sie werden sehen,

wie in Dänemark Rot-, Weißwein und Sekt hergestellt wird. Kostprobe inklusive.

Wie wäre es mit einem rustikalen Abendessen (fak.) auf dem Weingut? Nach einem

gelungenen Abschlussabend Rückfahrt zum Hotel. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Odense

• 1 x 1-stündige Bootsfahrt auf dem Odense Fluss

• 1 x Besuch des Gartens Sanderumgaard und Kaffee und Kuchen

• 1 x Besuch des Weinguts Skaarupore inkl. Kostprobe

• 1 x Besuch Schloss Egeskov

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.– 31.05.2026 € 425,– € 139,–

01.06.– 31.08.2026 € 449,– € 139,–

01.09.– 30.09.2026 € 425,– € 139,–

DKR-013

1. Tag: Anreise nach Sassnitz – Rönne

Mit der Fähre setzen Sie von Sassnitz aus in ca. 3,5 Stunden zur Inselhauptstadt

Rönne über. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Inselrundfahrt Bornholm

Mit Ihrer Reiseleitung erleben Sie die großartige Natur der Insel. Besuchen Sie eine

Heringsräucherei (fak.) und genießen Sie ofenfrische Fischspezialitäten. Schauen

Sie bei einer der Galerien und Werkstätten vorbei und erfahren Sie mehr über die

Herstellung von Keramik, Gemälden und Glas. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug zu den Erbseninseln (fak.)

Wir empfehlen eine Schifffahrt zu den Erbseninseln. Vor der Küste Bornholms wirken

die Inseln wie zufällig ins Meer gestreut. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung in Bornholm

Bornholm ist für seine regionalen Spezialitäten und neuen Kreationen bekannt.

Ob Edelpralinen oder hochgelobte Spezialbiere – für jeden Geschmack lässt sich

sicher etwas finden. Übernachtung im Raum Rönne.

5. Tag: Farvel Bornholm: Malmö – Kopenhagen – Roskilde

Nach dem Frühstück geht es per Fähre ins schwedische Ystad. Nur ein Steinwurf

entfernt liegt die Stadt Malmö am Öresund. Nach individueller Mittagspause Weiterfahrt

über die imposante Grenzbrücke, die Schweden und Dänemark verbindet. Sie

erreichen die dänische Metropole nach rund einer Stunde Fahrt. Ihre Reiseleitung

erwartet Sie bereits zur ausführlichen Stadtrundfahrt. Gegen Abend beziehen Sie

Ihr Hotel im Raum Roskilde. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Tagfähre ab Rödby nach Fehmarn und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere: Sassnitz – Rönne,

Rönne – Ystad (Mautgebühr Öresundbrücke) und Rödby – Puttgarden

• 5 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 5 x landestypisches Frühstück

• 5 x Abendessen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Bornholm

- für eine 3-stündige Stadtführung Kopenhagen

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.06.–15.06.2026 € 629,– € 230,–

16.06.–30.06.2026 € 779,– € 245,–

01.09.–20.09.2026 € 649,– € 230,–

DKR-029

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

154 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 419,–

6-Tage-Reise ab

€ 699,–

Landlust in Südschweden

Stippvisite zu Handwerk und Tradition

Moderne Weltstädte Skandinaviens:

Kopenhagen & Stockholm

Metropolen des Nordens

1. Tag: Anreise nach Malmö

Tagfähre über die Vogelfluglinie nach Rødby und weiter nach Malmö.

2. Tag: Apfelglück – Glasbläserei und Heringsessen (fak.)

Heute fahren Sie bis zum Hafenstädtchen Kivik, das für seinen Apfelanbau bekannt

ist. Wir empfehlen den Besuch einer Apfelmosterei (fak.). Durch idyllische Fischerorte

fahren Sie ins Glasreich. Erleben Sie traditionelle Handwerkskunst in einer der

Glashütte in Kosta. Heringsessen (fak.). Weiterfahrt nach Växjö. Übernachtung.

3. Tag: Växjö – Elchpark – Zuckerstangen – Jönköping

Zunächst besuchen Sie einen Elchpark. Wir empfehlen eine gegrillte Elchswurst

(fak.) als kleinen Imbiss. Weiterfahrt nach Gränna, das für Schwedens berühmte Zuckerstangen

„Polkagrisar“ bekannt ist. Es ist nun Zeit für eine typisch schwedische

Kaffeepause mit Zimtschnecken (fak.). Weiterfahrt nach Jönköping. Übernachtung.

4. Tag: Jönköping – Stadtführung Göteborg – Malmö

Sie fahren nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens. Die Hafenstadt ist

bekannt für ihre Kanäle im holländischen Stil sowie ihre grünen Alleen. Weiter südlich

besuchen Sie bei Helsingborg, die alte Wallakra Keramikfabrik (fak.). Weiterfahrt

nach Malmö. Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Tagfähre über die Vogelfluglinie nach Fehmarn und Heimreise.

1. Tag: Anreise Kopenhagen

Anreise über die Vogelfluglinie Puttgarden – Rödby – Kopenhagen.

2. Tag: Kopenhagen

Weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie das königliche Schloss Amalienborg, das

alte Hafenviertel Nyhavn, das Rathaus und die kleine Meerjungfrau erwarten Sie

während einer Stadtführung (fak.). Erleben Sie den faszinierenden Charme dieser

Stadt, die skandinavische Eleganz mit mitteleuropäischer Lebensfreude verbindet!

3. Tag: Kopenhagen – Stockholm

Gleich nach dem Frühstück fahren Sie über die Öresundbrücke nach Schweden. Die

Fahrt geht über Jönköping und Linköping entlang des wunderschönen Vätternsees

nach Stockholm.

4. Tag: Stockholm: „Venedig des Nordens“

Am Vormittag lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt

(fak.) kennen, z.B. das Königsschloss, die Museumsinsel Djurgarden mit

dem bekannten Vasa-Schiff und die malerische Altstadt „Gamla Stan“ mit liebevoll

restaurierten Häusern.

5. Tag: Stockholm – Göteborg

Weiterfahrt nach Göteborg. Hier besteigen Sie die Nachtfähre nach Kiel. Übernachtung

an Bord.

6. Tag: Ausschiffung und Heimreise

Skandinavien

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere Puttgarden – Rödby – Puttgarden

• 4 x Übernachtung im Mittelklassehotel (Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für Stadtbesichtigung Göteborg

• 1 x Besuch Glasbläserei

• 1 x Besuch eines Elchparks

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Puttgarden – Rödby mit Scandlines und Göteborg – Kiel mit Stena Line

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen mit DU/WC

• 1 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 4 x Übernachtung in Hotels der guten Mittelklasse

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen

• 1 x Mautgebühr Öresundbrücke

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.06.–15.06.2026 € 419,– € 260,–

16.06.–11.08.2026 € 459,– € 260,–

12.08.–31.08.2026 € 419,– € 260,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P. € 175,–

SCH-047

01.03.–14.05.2026 € 699,– € 260,–

15.05.–17.06.2026 € 759,– € 260,–

18.06.–06.08.2026 € 799,– € 260,–

07.08.–06.09.2026 € 759,– € 260,–

SKR-013

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de

155


6-Tage-Reise ab

€ 709,–

UNSERE BESTE

© wikimedia.org, Zeddok

TOP

REISE

Südschweden: Inga Lindströms traumhafte (Film-)Landschaft

natürlich, romantisch und filmreif

Skandinavien

HIGHLIGHTS:

Filmkulisse Inga Lindströms Traumland • Ausflug

nach Stockholm inklusive

Die herrliche Traumlandschaft Südschwedens

flimmert Ihnen sonntags im ZDF zur

besten Sendezeit ins Haus. Unter dem Synonym

„Inga Lindström“ sehen Sie Liebesgeschichten

in bilderbuchhafter Traumkulisse

zwischen bunten Holzhäusern und tiefblauen

Seen. Gespickt von majestätischen Schlössern

und Schärengärten. Machen Sie sich auf,

selbst das Flair von Schwedens blühender

Naturlandschaft mit einem Ausflug in die Metropole

Stockholm zu erkunden.

1. Tag: Anreise Malmö

Über die Vogelfluglinie mit der Tagfähre von

Puttgarden – Rödby setzen Sie nach Dänemark

über. Vorbei an Kopenhagen geht es

weiter über die Öresundbrücke nach Südschweden.

Im Raum Malmö Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Malmö – Vadstena am Vätternsee –

Linköping

Ein kurzer Fotostopp am Turning Torso, dem

modernen Wahrzeichen in Malmö, und weiter

vorbei an Lund und Helsingborg an den schönen

Vätternsee. Die Strecke führt entlang der

schwedischen „Riviera“ an den Ufern des Vätternsees,

dem zweitgrößten See des Landes.

In Gränna gibt‘s die berühmten Zuckerstangen

(Polkagris). In Vadstena lohnt ein Aufenthalt

am besterhaltenen Renaissanceschloss.

Ein Spaziergang durch das pittoreske Stadtzentrum

führt Sie zum Klostermuseum und zur

beeindruckenden Klosterkirche der Heiligen

Birgitta. Abendessen und Übernachtung im

Raum Linköping.

3. Tag: Linköping – Bootsfahrt Göta-Kanal –

Inga Lindström-Land – Stockholm

Freuen Sie sich auf eine Bootsfahrt auf dem

als „blaues Band“ bekannten Göta-Kanal (fak.).

Auf einem der schönsten Teilstrecken sehen

Sie die Schleusentreppe, Aquädukte und herrliche

Landschaften vorüberziehen. Weiterfahrt

in die romantische Provinz Sörmland, wo die

beliebte ZDF-Reihe auf den Spuren von Inga

Lindström gedreht wird. Rotweiße Holzhäuser

in romantischer Seenlandschaft und pittoreskes

Kleinstadtflair wird Sie verzaubern. Durch

die Traumlandkulisse des Naturreservat Stendörren

erreichen Sie das malerische Hafenstädtchen

Trosa. Der Film „Wind über den

Schären“ wurde hier gedreht. Abendessen

und Übernachtung im Raum Stockholm

die malerische Stadt Mariefred. Das Blumengeschäft

am Platz und der Strandweg, sowie

im Zimmer des Rathauses wurde „Auf

den Spuren der Liebe“ gedreht. Das Schloss

Gripsholm (Aufpreis) liegt idyllisch auf einem

Landvorsprung am Mälarsee und wurde durch

einen Roman von Kurt Tucholsky berühmt. Es

gilt als eines der am besten erhaltenen Vasa-

Schlösser Schwedens. Weiterfahrt nach Göteborg

zur Nachtfähre.

6. Tag: Ankunft in Kiel und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Puttgarden – Rödby mit Scandlines und

Göteborg – Kiel mit Stena Line

• 1 x Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen an

Bord der Fähre Stena Line

• 1 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 1 x Mautgebühr Öresundbrücke

• 4 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine 3-stündige Besichtigung von Stockholm

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

4. Tag: Ausflug Stockholm: königliche

Tradition trifft Pop-Kultur

Heute geht‘s in die schwedische Hauptstadt,

die auch aufgrund der Lage auf 14 Inseln „Venedig

des Nordens“ genannt wird. Bei einer

Stadtführung erleben Sie Stockholms schöne

Altstadt, Gamla Stan, das – durch die Nobelpreisverleihung

berühmte – Stadthuset und

das königliche Schloss. Auf der Museumsinsel

liegt das Vasamuseum und das virtuelle

Museum der Pop-Band Abba. Am Nachmittag

Freizeit. Abendessen und Übernachtung im

Raum Stockholm

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.06.–15.06.2026 € 749,– € 236,–

16.06.–14.08.2026 € 709,– € 236,–

15.08.–31.08.2026 € 749,– € 236,–

Wunschleistungen:

• Fahrt auf dem Götakanal:

Berg – Borensberg p. P. € 69,–

SCH-041

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

5. Tag: Nyköping – Schloss Gripsholm –

Göteborg

Weiter geht es heute auf den Spuren der filmischen

Lindström-Liebesgeschichten in

Ort/Raum Hotel

Malmö Scandic Trianglen (1)

Linköping Scandic Frimurarehotellet (1)

Stockholm Scandic Södra Kajen (2)

156 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

9-Tage-Reise ab

€ 999,–

Feriensommer in Südschweden

Pippis märchenhafte Landschaft, ein „blaues Band“ und bunte Zuckerstangen

HIGHLIGHTS:

Bootsfahrt mit Panoramablick • zu Gast bei

Astrid Lindgren • Großstadtflair im Schärenglanz

1. Tag: Anreise nach Kiel – Göteborg

Übernachtung an Bord der Nachtfähre.

2. Tag: Göteborg – Ausflug Marstrand – Vänersborg

Morgendliche Ankunft in Göteborg, wo Sie Ihre Reiseleitung

für einen Tagesausflug erwartet. Zunächst

Stadtrundfahrt in Göteborg und weiter nach Norden

zur Insel Marstrand. Romantische Fischerboote, bunte

Holzhäuser, felsige Küsten und die Festung Carlsten

prägen das Bild der Insel. Rückkehr zum Festland und

Weiterfahrt nach Vänersborg.

3. Tag: Schloss Läckö – Kirche Harbo – Jönköping

Über Lidköping fahren Sie zur Landspitze Kollandsö

am Vänernsee zum Schloss Läckö. Sie besichtigen das

Barockschloss und Kirche des ehemaligen Bischofssitzes.

Auf Wunsch (fak.) Mittagessen im Restaurant Hvita

Hjorten. Weiterfahrt nach Jönköping.

4. Tag: Jönköping – Vadstena – Linköping

Jönköping ist durch die Erfindung des Streichholzes

bekannt. Ein Museum in der ehemaligen Fabrik aus

1848 erinnert daran. Im beschaulichen Ort Gränna

lohnt ein Halt, um bei der Zuckerstangenproduktion

zuzusehen. Aufenthalt in Vadstena. Die Klosterkirche

der Sancta Birgitta lädt zum Besuch ein. Auch das örtliche

Schloss kann besichtigt werden. Übernachtung in

Linköping.

5. Tag: Linköping – Stockholm

Heute erleben Sie eine Bootsfahrt von Berg nach Borensberg

auf dem Göta-Kanal. „Schwedens Blaues

Band“, die beliebteste Wasserstraße des Landes, führt

durch herrliche Landschaften und besitzt zahlreiche

Schleusen. Weiterfahrt nach Stockholm und Übernachtung.

6. Tag: Stockholm

Während einer halbtägigen Stadtrundfahrt lernen Sie

Stockholm kennen. Nachmittags Freizeit. Das Freilichtmuseum

Skansen oder das „Vasa“-Museum lohnt

einen Besuch. Auf Wunsch reservieren wir eine Schärenbootsfahrt

für Sie. Ein schönes Abendessen (fak.)

könnte Ihre Reise krönen.

7. Tag: Stockholm – Astrid Lindgren – Växjö

Sie verlassen Stockholm in Richtung Süden. Im Geburtsort

Astrid Lindgrens in Vimmerby können Sie ihr

Elternhaus besuchen. Lassen Sie sich bei einer Führung

(fak.) in die Phantasiewelt von Pippi Langstrumpf

entführen. Übernachtung im Raum Växjö.

8. Tag: Växjö – Glasreich – Malmö –

Trelleborg zur Nachtfähre

Durch das südschwedische Glasreich fahren Sie weiter

nach Malmö. Der Besuch einer Glasbläserei (fak.)

zeigt Ihnen die Kunst des landestypischen Handwerks.

Weiterfahrt nach Malmö und Gelegenheit zum Stadtbummel.

Dann weiter nach Trelleborg zur Nachtfähre.

Übernachtung an Bord.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Kiel – Göteborg mit Stena Line und Trelleborg

– Travemünde mit TT Line

• 2 x Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen

mit DU/WC

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen Tagesausflug Göteborg und Insel

Marstrand

- für eine 3-stündige Besichtigung von

Stockholm

• 1 x Eintritt Schloss Läcko und engl. Führung

• 1 x Bootsfahrt auf dem Göta-Kanal von

Berg-Borensberg

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.06.–30.06.2026 € 999,– € 345,–

01.07.–31.07.2026 € 1.255,– € 345,–

01.08.–18.08.2026 € 1.099,– € 345,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Schloss Drottningholm p. P. € 24,–

• Schärenbootsfahrt Stockholm p. P. € 50,–

• Besonderes Abendessen in Stockholm,

z. B. Restaurant Fem Små Hus,

Menü p. P. ab € 89,–

SCH-042

Skandinavien

9. Tag: Ankunft Travemünde und Heimreise

Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung

in Travemünde und Heimreise.

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Vänersborg Quality Vänersborg (1)

Jönköping Best Western John Bauer (1)

Linköping Scandic Frimurahotellet (1)

Stockholm Scandic Klara (2)

Växjö Scandic Växjö (1)

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de

157


9-Tage-Reise ab

€ 1.099,–

UNSERE BESTE

Stadt, Land, Fjord

Einfach mal „FJORD-fahren“: entlang an steilen Bergmassiven und zerklüfteten Küsten

TOP

REISE

Skandinavien

HIGHLIGHTS:

Spektakuläre Atlantikstraße • Traumhafter

Geirangerfjord • Längster und tiefster Fjord

Europas: der Sognefjord

Norwegens. Sie erreichen am Abend Molde, nicht

nur für ihre zahlreichen Rosengärten, sondern auch

für ihre wunderschöne Umgebung und fantastischen

Aussichtspunkten bekannt. Abendessen und Übernachtung.

einchecken. Übernachtung an Bord.

9. Tag: Kiel – Heimreise

Nach Ankunft und Ausschiffung treten Sie die Heimreise

an.

1. Tag: Anreise Kiel – Fährpassage

Einschiffung auf ein modernes Fährschiff der Stena

Line, mit dem Sie nach Göteborg übersetzen.

2. Tag: Göteborg – Oslo – Hamar

Nach Ihrer Ankunft geht es die Küste entlang über Oslo

nach Hamar, direkt am schönen Mjøsa See gelegen.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Hamar – Trondheim

Heute geht es durch das sagenumwobene Gudbrandsdal

und den Dovrefjell Nationalpark zur historischen

Hauptstadt Trondheim. Bei einer Stadtrundfahrt (fak.)

lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen.

Der ganze Stolz der Stadt ist der Nidaros Dom.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Trondheim – Atlantikstraße – Molde

Lassen Sie sich auch heute von Norwegens Zauber bei

Ihrer Fahrt nach Kristiansund begeistern. Bei Vinjeøra

steht die alte Holzkirche Vinje kirke in malererischer

Umgebung mit Blick auf den schmalen Vinjefjorden.

In Kristiansund beginnt die berühmte Atlantikstraße.

Mit 8 Brücken gehört sie zu den schönsten Strecken

Kristiansund

Bergen

Molde

Skei

Trollstigen

Geiranger

Norefjell

Trondheim

Kiel

Hamar

Oslo

Göteborg

5. Tag: Molde – Trollstigen – Geirangerfjord – Skei

Heute erleben Sie ein weiteres Highlight: Die abenteuerliche

Serpentinenstraße „Trollstigen“: In 11 Haarnadelkurven

geht es aufwärts bis auf 850 m und man

passiert auf halber Strecke einen eindrucksvollen Wasserfall.

Nach einer Fährüberfahrt nach Eidsdal geht es

über die kurvenreiche Serpentinenstraße nach Geiranger.

Freuen Sie sich auf die atemberaubende Aussicht

auf den Geirangerfjord und das Bergpanorama.

Bei einer Schifffahrt auf dem schönsten norwegischen

Meeresarm, der auch als Bilderbuch-Fjord und als

UNESCO-Welterbe gilt, erleben Sie tosende Wasserfälle

von steil aufragenden Bergwänden gesäumt von

winzigen Almhöfen. Abendessen und Übernachtung

bei Skei.

6. Tag: Skei – Sognefjord – Bergen

Über Førde geht es zum längsten und tiefsten Fjord

Norwegens, dem Sognefjord. Am „König der Fjorde“

suchen kleine Ortschaften und fruchtbare Obstplantagen

Halt an den Berghängen zwischen Gebirge und

Fjordufer. Weiter durch schmale Täler und Fjorde erreichen

Sie die Hansestadt Bergen. Hier begeben Sie

sich auf eine Stadtrundfahrt. Das berühmte Bryggeviertel,

die Håkonshalle, der Fischmarkt und die Steinfestung

gehören sicher zu den Highlights dieser Stadt.

Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Bergen – Wasserfall Vøringfossen –

Norefjell

Nach dem Frühstück geht die Fahrt durch die Berge

zum lieblichen Hardangerfjord und weiter durch das

Mabødal, am Wasserfall Vøringfossen vorbei in die

Hardangervidda. In Torpo können Sie die berühmte

Stabkirche (fak.) besichtigen. Danach geht es weiter

zu Ihrem heutigen Übernachtungsort Norefjell. Abendessen

und Übernachtung.

8. Tag: Norefjell – Oslo – Göteborg

Über Hønefoss erreichen Sie die grüne Metropole

Norwegens mit ihrem unverwechselbaren Charme.

Nach der Stadtrundfahrt setzen Sie Ihre Reise nach

Göteborg fort, wo Sie abends wieder in Richtung Kiel

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Kiel – Göteborg – Kiel mit Stena Line

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 6 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Schifffahrt auf dem Geirangerfjord für

Bus/14m und Passagiere: Geiranger-Hellesylt

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bergen

- für eine 2-stündige Besichtigung von Oslo

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.06.– 15.06.2026 € 1.099,– € 385,–

16.06.– 10.08.2026 € 1.249,– € 385,–

11.08.– 31.08.2026 € 1.369,– € 385,–

Wunschleistungen:

• Abendessen auf der Fähre

p. P./Stecke € 48,–

• Eintritt Nidarosdom p. P. € 23,–

• Zuschlag Fährabfahrten Fr oder Sa a. A.

NOR-027

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort/Raum Hotel

Hamar Scandic Hotel Hamar (1)

Trondheim Clarion Hotel (1)

Molde Scandic Hotel Seilet (1)

Skei Thon Partner Jølster (1)

Bergen Scandic Bergen City (1)

Norefjell Hotel Norefjell (1)

158 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 1.199,–

Norwegen – Trolle, Träume und tiefe Fjorde

Unser Norwegen Klassiker mit optimierter Route

HIGHLIGHTS:

Kreuzfahrt auf dem Sognefjord • Stadtführung

Bergen und Oslo inkl. • Fährpassage mit

Kreuzfahrtcharakter auf der Color Line

1. Tag: Anreise nach Dänemark

Anreise nach Dänemark zur Zwischenübernachtung.

2. Tag: Weiterfahrt zur Fähre Hirtshals –

Kristiansand – Stavanger

Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Norden zur

Fähre nach Hirtshals am späten Vormittag. Nach einer

knapp 3-stündigen Fährüberfahrt erreichen Sie Kristiansand.

Entlang der Südküste geht es bis in die Ölmetropole

Stavanger. Die Stadt begeistert vor allem durch

ihre Kontraste. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Hardangerfjord – Hansestadt Bergen

Durch das „Tal der Wasserfälle“ geht es heute am

Sørfjord entlang zum Hardangerfjord. Am Låtefossen,

dem „König der Wasserfälle“, sollten Sie eine Fotopause

einlegen! Am Abend erreichen Sie die alte Hansestadt

Bergen. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Stadtführung Bergen – Sognefjord

Ein Highlight auf Ihrer heutigen Stadtführung ist das

historische Bryggen-Viertel. Entlang des Hardangerfjordes

erreichen Sie das „Sogn“, Norwegens größtes

Fjordsystem. Vorbei am malerischen Vangsvatnet-See

erreichen Sie den Ort Gudvangen. Der Ort liegt vor

Bergen

Stavanger

Geiranger

Briksdalsbreen

Sognefjord

Hardangerfjord

Kristiansand

Trollstigen

Hamar

Oslo

einer traumhaften Bergkulisse und dient im Sommer

als Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Entspannen Sie bei

einer Bootsfahrt zum längsten und tiefsten Fjords Norwegens,

dem Sognefjord. Blaugrün funkelnd bahnt

er sich einen Weg durch die hohen, steilen Felshänge,

die von grünen Wäldern bedeckt sind. Weiter bis

zu Ihrem Tagesziel am Sognefjord. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Briksdalsbreen oder Dalsnibba – Geiranger

Durch den Fjærlandtunnel erreichen Sie Olden am Innvikfjord.

Von hier können Sie einen Ausflug zum mächtigen

Gletscher Briksdalsbreen im Nationalpark Jostedalsbreen

machen. Die anschließende Bootsfahrt ab

Hellesylt gehört zu den Highlights des Landes! Bevor

Sie Ihre Unterkunft beziehen, können Sie einen Abstecher

zum 1.476 m hohen, atemberaubenden Aussichtspunkt

„Dalsnibba“ machen. Er ist sogar im Sommer

oft mit Schnee bedeckt und bietet einen traumhaften

Blick über den Fjord. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Geiranger – Trollstigen – Hamar

Frühstück im Hotel und Weiterfahrt auf der schönen

„Adlerstraße“, die sich in 11 Serpentinen aus dem Tal

empor schlängelt. Immer wieder mit wunderbaren

Ausblicken auf den Fjord. Von Eidsdal unternehmen

Sie eine kurze Fährfahrt nach Linge. Hier beginnt ein

weiteres Highlight: die abenteuerliche Serpentinenstraße

„Trollstigen“. In 11 Haarnadelkurven führt sie

auf 700 m Höhe und passiert auf halber Strecke einen

eindrucksvollen Wasserfall. Später gelangen Sie bei

Dombås in das sagenumwobene Gudbrandstal. Das

„Tal der Täler“ war seit der Sagazeit die Hauptverbindungsachse

Südnorwegens und ein Teil des „Königswegs“

von Oslo nach Trondheim, der seit über tausend

Jahren besteht. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Hamar – Oslo – Kiel mit Color Line

Entlang Norwegens größtem See Mjøsa geht es weiter

Richtung Süden nach Oslo zur Stadtführung. Zu den

Sehenswürdigkeiten Oslos zählen u. a. das Rathaus,

wo jedes Jahr die Friedensnobelpreise vergeben werden,

die mächtige Festung Akershus, das Königliche

Schloss und auch die Einkaufstraße Karl Johan Gate.

Am Nachmittag legt die Fähre der Color Line ab in

Richtung Kiel. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des

modernen Fährschiffes und lassen Sie sich bei kulinarischen

Köstlichkeiten am Abendbuffet (fak.) verwöhnen.

Übernachtung an Bord der Fähre.

8. Tag: Ankunft in Kiel und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Hirtshals – Kristiansand (Deckpassage)

und Oslo – Kiel mit Color Line

• 1 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 1 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 6 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

• 6 x Frühstückbuffet

• 6 x Abendessen

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bergen

- für eine 3-stündige Besichtigung von Oslo

• 1 x Fjordkreuzfahrt auf dem Sognefjord

(Gudvangen – Kaupanger)

• 1 x Fjordkreuzfahrt auf dem Geirangerfjord

(Hellesylt – Geiranger)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.06.–15.06.2026 € 1.199,– € 550,–

17.06.–15.08.2026 € 1.349,– € 550,–

16.08.–31.08.2026 € 1.399,– € 550,–

Innernorwegische Fähren lt. Programm sind

vor Ort zu zahlen

Wunschleistungen:

• Eintritt inkl. Führung Stabkirche

Fornebu p. P. € 21,–

• Fahrt mit Trollautos zum Gletscher

Briksdalsbreen p. P. € 42,–

• Abendessen auf Color Line Fähre

Oslo – Kiel p. P. € 50,–

• Zuschlag für Fährüberfahrten Fr + Sa a. A.

UNTERBRINGUNG:

NOR-037

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Kolding Comwell Hotel (1)

Stavanger Clarion Hotel Energy (1)

Bergen Thon Hotel Airport (1)

Sogndal Quality Hotel (1)

Geiranger Geiranger Hotel (1)

Hamar Scandic Hotel (1)

Skandinavien

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de

159


10-Tage-Reise ab

€ 1.199,–

Norwegen von seiner schönsten Seite

Unterwegs auf den Traumstraßen Norwegens

Skandinavien

HIGHLIGHTS:

Wunderbarer Geirangerfjord • Eindrucksvolle

Atlantikstraße • Jugendstilstadt Alesund

• Rosenstadt Molde

1. Tag: Anreise nach Kiel

Anreise nach Kiel und Einschiffung auf ein modernes

Fährschiff der Stena Line zur Überfahrt

nach Göteborg. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Göteborg – Lillehammer

Entlang des Küstenstreifens erreichen Sie die

norwegische Grenze. Vorbei an der grünen

Metropole Oslo erreichen Sie die Olympiastadt

Lillehammer. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Lillehammer – Trondheim

Durch das sagenumwobene Gudbrandsdal

geht es weiter durch den Dovrefjell Nationalpark

nach Trondheim. Das Wahrzeichen der

Stadt, der Nidarosdom, ist die Krönungsstätte

der norwegischen Könige. Bummeln Sie noch

ein wenig durch die Innenstadt und genießen

den Ausblick auf die Altstadt von der berühmten

Brücke Gamle Bybro. Abendessen und

Übernachtung.

Molde

Alesund

Geiranger

Breitostølen

Oslo

Trondheim

Lillhammer

4. Tag: Trondheim – Atlantikstraße – Molde

Zahlreiche Inseln und Fjorde prägen das

Landschaftsbild der heutigen Route an der

Westküste, die Sie nach kurzer Fährpassage

erreichen. Die Stadt Kristiansund ist auf drei

Inseln erbaut und „schwimmt“ förmlich auf

dem Wasser. Anschließend geht es weiter auf

der ca. 8 km langen spektakulären Atlantikstraße.

Zahlreiche abenteuerliche Brücken

verbinden kleine Inseln und Schären. In Molde

angekommen lohnt ein Besuch des Freilichtmuseums

Romsdal (fak.) Hier tauchen Sie ein

in das Stadtleben von vor knapp 100 Jahren.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Molde – Alesund

Sie verlassen die Rosenstadt Molde und fahren

nach Andalsnes, wo die abenteuerliche

Serpentinenstraße Trollstigen beginnt. Bald

darauf heißt Sie die Jugendstilstadt Alesund

willkommen. Es ist schön, einfach zu bummeln,

und der Blick vom Hausberg Aksla über

die Inseln vor der Stadt und in die untergehende

Sonne bleibt unvergesslich. Abendessen

und Übernachtung.

6. Tag: Alesund – Geiranger

Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf Ihrem

Programm. Die Fahrt auf dem Geirangerfjord

gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen

einer Reise durch Fjordnorwegen. Unterwegs

erleben Sie u.a. die grandiosen Wasserfälle

„Sieben Schwestern“, die teilweise über hundert

Meter tief hinab stürzen. Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Geiranger – Beitostølen

Unweit von Geiranger ergeben sich immer

wieder phantastische Ausblicke auf die umliegenden

Berge und den tief unten liegenden

Geirangerfjord. In Lom lohnt sich der Besuch

der Stabkirche. Anschließend geht es weiter

nach Beitostølen. Unterwegs bietet sich ein

traumhafter Blick auf das Jotunheimen Gebirgsmassiv.

Abendessen und Übernachtung.

Schloss und der Vigelandpark gehören zu den

zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Metropole.

Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Oslo – Göteborg – Fähre nach Kiel

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Göteborg.

Hier bleibt Zeit für eigene Erkundungen,

bevor Sie am Abend den Hafen verlassen.

Übernachtung an Bord der Fähre.

10. Tag: Kiel – Heimreise

Mit vielen neuen Eindrücken und jeder Menge

Erlebnissen aus den vergangenen Urlaubstagen

treten Sie die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Kiel – Göteborg – Kiel mit Stena Line

• 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Alesund

- für eine 3-stündige Besichtigung von Oslo

Eintrittsgelder sind nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.06.–15.06.2026 ab € 1.199,– € 460,–

16.06.–10.08.2026 ab € 1.449,– € 460,–

11.08.–31.08.2026 ab € 1.399,– € 460,–

Innernorwegische Fähren lt. Programm

sind vor Ort zu zahlen

Wunschleistungen:

• Zuschlag für Fährpassagen Do, Fr + Sa a. A.

• Eintritt Romsdalsmuseum in Molde p. P. € 18,–

NOR-015

Göteborg

8. Tag: Beitostølen – Oslo

Fahrt in die norwegische Hauptstadt, wo Sie

Ihre Reiseleitung bereits zur Stadtrundfahrt erwartet.

Die Festung Akershus, das Königliche

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-

Vertragshotels.

160 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 1.419,–

©Sven Lehmberg - stock.adobe.com

Norwegen – Mitternachtssonne

über dem Nordkap und Insel-Idylle der Lofoten

HIGHLIGHTS:

Komfortable Anreise per Flug • Einblick

in die samische Lebenswelt • Romantische

Fischerdörfer auf den Lofoten

Freuen Sie sich auf eine bequeme Anreise per Flugzeug

(fak.). Quer durch Lappland führt Sie diese Erlebnisreise

in den skandinavischen Norden: Vom Nordkap

zur romantischen Inselgruppe der Lofoten jagt ein touristisches

Highlight das nächste....

1. Tag: Anreise nach Rovaniemi (fak.)

Wir empfehlen die Anreise per Flug nach Rovaniemi.

Bustransfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Rovaniemi – zu Besuch beim Weihnachtsmann

– Saariselkä

Am Vormittag erkunden Sie Rovaniemi auf eigene

Faust. Die Hauptstadt des finnischen Lapplands lädt

zum Museumsbesuch (fak.) des Aktikum ein. Mit lokalem

Bus fahren Sie weiter nördlich in den Polarkreis

und statten dem Weihnachtsmann einen Besuch (fak.)

ab. Abendessen und Übernachtung im Raum Saariselkä.

3. Tag: Saariselkä – Nordkap – Honningsväg

(Norwegen)

Bei Karasjok passieren Sie die norwegische Grenze

und halten zum Besuch des Themenparks „Sapmi“.

Gewinnen Sie einen Einblick in die Kultur- und Arbeitswelt

der Samen mit ihren Rentieren. Am Abend ist es

soweit: ein Ausflug bringt Sie zum nördlichsten Punkt

Europas: dem Nordkap. Abendessen und Übernachtung

im Raum Honningsvag.

4. Tag: Honningsväg – Alta – Tromsø

Sie folgen der E6 über Skaidi nach Alta. Die Stadt ist

für seine 2013 eingeweihte Nordlichtkathedrale und

Felsritzungen aus der Steinzeit (UNESCO Kulturerbe)

des Alta Museums bekannt. Weiterfahrt entlang der

arktischen Fjordküste nach Tromsø. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Tromsø – Sortland/Lofotoen

Die Universitätsstadt Tromsø war früher Ausgangspunkt

von Polarexpeditionen. Geführte Rundfahrt

vorbei an Polarmuseum, Kathedrale und Hafenviertel.

Auch der Besuch der Eismeerkathedrale (fak.) oder die

Fahrt mit der Seilbahn (fak.) sind sehr lohnenswert.

Weiterfahrt zur Inselwelt der Vesteralen. Auf Wunsch

besuchen Sie bei Sortland eine Rentierzucht (fak.).

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Sortland – Lofoten – Svolvaer

Mit der Fähre setzen Sie zu den romantisch schönen

Lofoteninseln über. Ein malerisches Küstenszenario erwartet

Sie. Auf Wunsch Besuch im Kleinort Henningsvaer

und im Wikingerhof „Lofotr“. Abendessen und

Übernachtung in Svolvaer.

7. Tag: Svolvaer – Gällivare

Weiter geht‘s ins Hochgebirge, wo sich im Winter der

Schnee meterhoch auftürmt. Weiterfahrt durch den

Abisko Nationalpark nach Kiruna. In der Nähe können

Sie ein Eishotel (fak.) besuchen. Am Abend erreichen

Sie die Bergwerksstadt Gällivare. Abendessen und

Übernachtung.

8. Tag: Gällivare – Rovaniem – Heimreise

Durch das schwedische Lappland erreichen Sie wieder

die finnische Grenze und erreichen Rovaniemi. Heimreise

per Flugzeug (fak.).

LEISTUNGEN:

• Permanente Busgestellung ab/bis Flughafen

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• Innernorwegische Fährpassagen:

Olderdalen – Lyngseidet/Svensby – Breivikeidet

• Innernorwegische Fährpassage:

Melbu – Fiskebøl

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Stadtführung in Tromsø

• 1 x Ausflug zum Nordkapp inkl. Eintritt

und Nordkapdiplom

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

27.05.–15.09.2026 € 1.419,– € 449,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

Wunschleistungen:

• Flugpreis ab/bis Rovaniemi a. A.

• Eintritt Arktikum Rovaniemi p. P. € 19,–

• Eintritt Sapmi Park, Karasjok p. P. € 25,–

• Eintritt Alta Museum p. P. € 19,–

• Eintritt Eismeerkathedrale Tromsø p. P. € 15,–

• Besuch Elchzucht, Sortland p. P. € 55,–

• Eintritt Icehotel 365 p. P. € 37,–

Skandinavien

NOR-048

©Neppomuk - stock.adobe.com

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de

161


14-Tage-Reise ab

€ 1.699,–

© Oleksandr Dibrova - stock.adobe.com

Traumreise Skandinavien: Nordkap und Lofoten

Moderne Metropolen und romantische Fischerorte

Skandinavien

HIGHLIGHTS:

Angenehme Tagesetappen • 3 Metropolen

in einer Reise: Stockholm, Oslo u. Göteborg

• Küstenpanorama und Großstadtflair

1. Tag: Anreise nach Travemünde

Abends Einschiffung auf die Nachtfähre mit Finnlines

nach Malmö. Übernachtung an Bord

2. Tag: Malmö – Vätternsee – Stockholm

Nach der Ankunft in Malmö fahren Sie weiter in Richtung

Jönköping. Am Vätternsee entlang durchqueren

Sie Inga Lindströms Heimat und erreichen am Nachmittag

Stockholm. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Stadtrundfahrt Stockholm – Sundsvall

Lernen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Stockholms

bei einer Stadtrundfahrt kennen. Sie passieren

das Rathaus und das Königsschloss der Stadt, die

auf 14 Inseln liegen und auch Venedig des Nordens

genannt. Weiterfahrt über Uppsala nach Sundsvall.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Sundsvall – Bottnischer Meerbusen – Lulea

Nach dem Frühstück erreichen Sie entlang des Bottnischen

Meerbusens die Stadt Lulea. Sie gilt als

größte Stadt in Schwedisch Lappland und ist attraktiv

mit Schärengarten, der Mitternachtssonne im Sommer

oder den Polarlichtern im Winter. Die Altstadt Kyrkstad

mit 400 Holzhäusern aus dem 17. Jh. wurde zum

UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

5. Tag: Lulea – Besuch beim Weihnachtsmann –

Saariselkä (Finnland)

In Richtung Rovaniemi setzen Sie Ihre Fahrt über die

finnische Grenze fort. Sie überqueren den Polarkreis

und statten dem Weihnachtsmann „Santa Claus“ einen

Besuch ab. Abendessen und Übernachtung in Saariselkä.

6. Tag: Saariselkä – Samenwelt und Nordkap –

Honningsvag (Norwegen)

Über Inari kommen Sie dem Höhepunkt Ihrer Reise

immer näher. Bei Karasjok passieren Sie die norwegische

Grenze und halten zum Besuch des Themenparks

„Sapmi“. Gewinnen Sie einen Einblick in die Kulturund

Arbeitswelt der Samen mit ihren Rentieren. Am

Abend ist es soweit: ein Ausflug bringt Sie zum nörd-

lichsten Punkt Europas: dem Nordkap. Abendessen

und Übernachtung im Raum Honningsvag.

7. Tag: Honningsvag – nördlichste Stadt:

Hammerfest– Alta

Über einen Abstecher nach Hammerfest, die als nördlichste

Stadt der Welt gilt, folgen Sie der E6 über Skaidi

nach Alta. Die Stadt ist für seine 2013 eingeweihte

Nordlichtkathedrale und Felsritzungen aus der Steinzeit

(UNESCO Kulturerbe) des Alta Museums bekannt.

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Alta – Vesteralen Inseln – Harstad

Sie folgen der zerklüfteten Westküste Norwegens zur

traumhaft schönen Inselgruppe Vesteralen. Rote Holzhäuser

in Fischerdörfern wie an einer Perlenkette an

der Küste aufgefädelt, so schön kann Norwegen sein.

Abendessen und Übernachtung in Harstad.

9. Tag: Harstad – Fischerdörfer und Küstenromantik

auf den Lofoten – Svolvaer

Heute wird es noch schöner: die Lofoten gelten als

romantisches Highlight norwegischer Sehnsuchtsorte

und bezaubern durch Ihr leuchtendes Farbenspiel

zwischen Fischerei-Tradition und Küstenpanorama.

Traumhafte kleine Häfen und scheinbar unberührte

Natur werden Sie begeistern. Abendessen und Übernachtung

in Svolvaer.

10. Tag: Svolvaer – Mo i Rana

Nach dem Frühstück nehmen Sie die Fähre von Lodingen

nach Bognes, die sie wieder aufs Festland bringt.

Weiterfahrt in Richtung Süden. Sie verlassen den Polarkreis

und übernachten in Mo i Rana.

11. Tag: Mo i Rana – Trondheim und Nidarosdom

Sie folgen der europäischen Nordmeerküste weiter

in Richtung Süden. Sie erreichen die Krönungsstadt

Trondheim, deren imposanter Nidarosdom aus dem 11.

Jh., jährlich unzählige Touristen aus aller Welt anzieht.

Die bunten Fassaden der Speicherhäuser säumen den

ins Zentrum hineinragenden Trondheimfjord. Abendessen

und Übernachtung.

12. Tag: Trondheim – Lillehammer – Gardermoen

Über das Dovrefjell und die herrliche Landschaft des

Gudbrandstal passieren Sie Lillehammer. Die einstige

Olympiastadt ist als Austragungsort vieler Wintersport-

Wettbewerbe bekannt. Weiterfahrt in den Raum Oslo/

Gardermoen. Abendessen und Übernachtung.

13. Tag: Gardermoen – Stadtrundfahrt Oslo –

Nachtfähre ab Göteborg

In Oslo wartet Ihre Reiseleitung zur morgendlichen

Stadtrundfahrt. Neben dem königlichen Schloss und

dem Vigelandpark, sehen Sie auch den berühmten

Hausberg Holmenkollen mit Ski-Sprungschanzen.

Weiterfahrt über die schwedische Grenze in Richtung

Göteborg. Einschiffung zur Nachtfähre nach Kiel. Übernachtung

an Bord.

14. Tag: Ankunft in Kiel und Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt (Bus + Passagiere)

Travemünde – Malmö mit Finnlines

• Fährüberfahrt (Bus + Passagiere):

Göteborg – Kiel mit Stena Line

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

an Bord der Fähre

• 2 x Frühstücksbuffet an Bord der Fähre

• 11 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

• 11 x Frühstücksbuffet

• 11 x Abendessen (3-Gang-Menü)

• 1 x Fährüberfahrt (Bus + Passagiere)

Lodingen – Bognes

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Stadtrundfahrt in Stockholm

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 3-stündige Stadtrundfahrt Oslo

• 1 x Eintritt Nordkapphallen

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

15.06.–17.08.2026 € 1.699,– € 629,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag für Doppelkabine außen p. P. € 30,–

• Zuschlag für Einzelkabine innen p. P. € 64,–

• Abendessen an Bord der Fähre p. P. € 64,–

UNTERBRINGUNG:

SKR-026

162 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: nordeuropa@gtw-touristik.de


BeNeLux

© Sjoerd Bracke, Cuno de Bruin

BENELUX

Telefon: 06441 2005-803

E-Mail: benelux@gtw-touristik.de

Unsere Beste:

Flanderns Perlen BRU-006 S. 164

Eine Stadt schöner als die andere

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

163


4-Tage-Reise ab

€ 235,–

UNSERE BESTE

© visitflanders

Flanderns Perlen

Eine Stadt schöner als die andere...

TOP

REISE

BeNeLux

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Gent: zwischen Mittelalter

und Moderne • malerisches Brügge

Entdecken Sie Flanderns städtische Highlights.

Sie starten im malerischen Brügge, eine

der schönsten Städte Europas. Von dort weiter

nach Gent, einstige Handelsstadt, die am

Zusammenfluss von Leie und Schelde liegt.

Zur Vollendung Ihrer flanderischen Städtetour

dürfen Antwerpen und Brüssel nicht fehlen:

beides Städte mit ganz besonderem Flair und

kultureller Vielseitigkeit.

1. Tag: Anreise nach Gent

Heute reisen Sie in die Hauptstadt der Provinz

Ostflanderns – nach Gent. Als zweitgrößter

Hafen Belgiens (neben Antwerpen), der durch

verschiedene Kanäle mit der Westerschelde

(Gent-Terneuzen-Kanal) und mit der Nordsee

(Brügge-Gent-Kanal sowie Brügge-Zeebrügge-Kanal)

verbunden ist und der noch bedeutend

erweitert wird, bildet Gent zugleich ein

wichtiges Handelszentrum. Nach der Zimmerverteilung

bekommen Sie einen Welcome

Drink. Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Tagesausflug Brügge und Gent

Heute geht es in Richtung Brügge, einer Perle

Mehr als 200 Gebäude stehen unter Denkmalschutz,

wovon Sie sich bei dem Stadtrundgang

selber überzeugen können. Rund um

die „Oude Burg“ und den Markt gibt es viel

zu bewundern, z.B. die Kapelle des Heiligen

Blutes, den Beginenhof oder das Rathaus. Zu

empfehlen wäre noch eine Bootsfahrt auf den

Kanälen von Brügge. Man bekommt hierdurch

noch einen weiteren schönen Eindruck dieses

herrlichen Städtchens. Anschließend geht die

Fahrt zurück nach Gent. Besichtigen Sie mit

Ihrem Reiseleiter das Genter Grafenschloss

und wandern Sie durch die Altstadt Gents.

Unbedingt zu besuchen ist die Kathedrale St.

Bavo mit dem Genter Altar (fak.).

3. Tag: Tagesausflug Brüssel und Antwerpen

Heute geht es nach einem ausgiebigen Frühstück

auf die Reise nach Brüssel. Mit dem Bus

sehen Sie Laeken, Königssitz mit Schloss, das

Planetarium, Mini-Europa und das Atomium

von außen. Anschließend besuchen Sie den

Cinquantenaire-Park, das Europaviertel, das

Sablonviertel, das Königsviertel und die Grand

Place. Nach kurzem Aufenthalt verlassen Sie

Brüssel in Richtung Antwerpen. Hier setzen

wir die Führung fort, Antwerpen ist eine sehr

vielseitige Stadt, die bereits die Ehre hatte Kulturhauptstadt

Europas gewesen zu sein. Der

Überseehafen beeinflusst das internationale

Flair der Stadt. Neben dem Hafen als moderner

Besichtigungspunkt bietet auch die Altstadt

Antwerpens sehenswerte Gebäude. Für

die Welt der Schmuckindustrie ist Antwerpen

die Hauptstadt. Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Hotel Holiday Inn Gent Expo

in Sint-Denijs-Westrem/Gent

Lage: Das gute Mittelklassehotel liegt am

Genter Messegelände, ca. 5 Busminuten vom

Stadtzentrum entfernt.

Hotelausstattung: Innerhalb eines sehr schönen

Atriums, inmitten von Blumen und Pflanzen,

befindet sich ein Restaurant und eine

gemütliche Lounge Bar. Zu den weiteren Annehmlichkeiten

des Hotels zählt ein Fitnesscenter.

Zimmer: Alle 146 geschmackvoll und modern

eingerichteten Zimmer sind mit Bad und/oder

Dusche/WC, Klimaanlage, Telefon, Safe, kleinem

Kühlschrank, Haartrockner und Flachbild

TV ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen

in Buffetform bei Buchung von Halbpension.

Busparkmöglichkeiten: Direkt am Hotel.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Gent

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Brügge

und Gent

- für einen ganztägigen Ausflug nach Brüssel

und Antwerpen

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

Vorgebuchte Termine:

10.04.–13.04.2026 € 235,– € 119,–

24.04.–27.04.2026 € 235,– € 119,–

21.05.–24.05.2026 € 235,– € 119,–

19.06.–22.06.2026 € 249,– € 135,–

03.07.–06.07.2026 € 249,– € 135,–

07.08.–10.08.2026 € 245,– € 129,–

04.09.–07.09.2026 € 235,– € 119,–

15.10.–18.10.2026 € 235,– € 119,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

• Grachtenfahrt in Brügge p. P. € 14,–

• Eintritt neues Besucherzentrum

Genter Altar p. P. € 12,50

UNTERBRINGUNG:

• Zuschlag VR-Brille (Virtual Reality Brille)

p. P. € 4,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

• Eintritt Grafenschloss in Gent p. P. € 14,–

4-Sterne-Hotel Holiday Inn Gent Expo in Gent.

UNTERBRINGUNG:

BRU-006

Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel

Holiday Inn Gent Expo in Sint-Denijs-Westrem/

Gent.

164 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


© TTstudio - stock.adobe.com

BRÜSSEL – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Hotel Bedford

Lage: Nur 3 Geh-Minuten vom Grote Markt/

Gramd Place entfernt.

Hotelausstattung: Zwei Restaurants, eine

Bar und ein Fitnessraum.

Zimmer: Alle 320 Zimmer verfügen über

Bad mit Föhn, Klimaanlage, Telefon, TV,

Safe und kleinen Kühlschrank.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung

von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkplatz: Auf den öffentlichen Parkplätzen

der Stadt.

Hilton Garden Inn Brussels City Centre

Lage: Im Zentrum des exklusiven Viertels

„Avenue Louise-Place Stephanie“ gelegen.

Im Umkreis von ca. 2 km erreichen Sie die

Grand Place, das Manneken Pis und den

Königlichen Palast.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar, Garten

mit Terrasse und Fitnesscenter.

Zimmer: Alle 143 Zimmer sind ausgestattet

mit Bad oder DU/WC, Klimaanlage, HD-TV,

Safe, Minibar, Kaffee-/Teezubereitung, Föhn

und kostenfreiem WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet; bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Am Justizpalast oder auf offiziellen Parkplätzen der Stadt.

BeNeLux

Hotel Ibis Brussels Erasmus

Lage: Unweit des Stadtrings in der Nähe

des Geschäftsviertels Erasmus und der

Autobahn E19. U-Bahn-Haltestelle Erasme in

ca. 300 m Entfernung, Fahrzeit mit dem Bus

zur Grand Place ca. 30 Fahrminuten.

Hotelausstattung: Bar und Restaurant.

Zimmer: Alle 80 Zimmer sind mit Dusche/

WC, Klimaanlage, Föhn, Flatscreen TV, Telefon

und kostenfreiem WLAN ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei

Buchung von Halbpension: 3-Gang Menü.

Busparkmöglichkeiten: kostenfrei am Hotel.

Hotel NH EU Berlaymont

Lage: Das Hotel liegt mitten im Europaviertel

von Brüssel, nur wenige Minuten vom

Berlaymont-Gebäude, Sitz der Europäischen

Kommission und des Europarates, entfernt.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar und ein

Fitnessraum.

Zimmer: Alle 214 Zimmer verfügen über

Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Klimaanlage,

Minibar, Safe und Föhn.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei Buchung

von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: auf den offiziellen Parkplätzen der Stadt.

Hotel Marivaux Lage: Im Herzen des Geschäftszentrums

und des historischen Viertels von Brüssel,

in der Nähe des berühmten Grand Place.

Hotelausstattung: Bar, Restaurant (So. geschlossen)

und Fitnessraum.

Zimmer: Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/

WC, Telefon, Klimaanlage, TV, Safe, Föhn

und Minibar ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei

Buchung von Halbpension wird diese als

3-Gang-Menü gereicht.

Busparkmöglichkeiten: In der Nähe auf öffentlichen Parkplätzen.

The President Brussels Hotel

Lage: Im Stadtzentrum von Brüssel.

Hotelausstattung: Gemütlicher Bar- und

Loungebereich, 3000 m 2 Garten.

Zimmer: Alle 296 Zimmer sind geräumig

und bieten folgende Ausstattung: Bad oder

DU/WC, Klimaanlage, Fernseher, Safe, Föhn

und kostenfreies WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet; bei Buchung

von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Zwei Reisebusparkplätze

gegenüber des Hotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

165


3-Tage-Reise ab

€ 134,–

3-Tage-Reise ab

€ 218,–

Regierungsstadt

Brüssel

Auf Entdeckungstour in der EU Stadt

Bier und Schokolade

in der Belgischen Hauptstadt

Neues Biermuseum in der historischen Börse

BeNeLux

Entdecken Sie die Hauptstadt Belgiens und der Europäischen Union mit all seinen

Attraktivitäten wie das Manneken Pis, das Regierungsviertel, den Justizpalast und

natürlich den bekannten „Grand Place“. Es warten noch mehr spannende Sehenswürdigkeiten

auf Sie.

1. Tag: Anreise in die EU Stadt

Ankunft in Brüssel, der belgischen Hauptstadt, am frühen Nachmittag. Nach dem

Check-in im gebuchten Hotel steht Ihren Reisenden der restliche Tag zur freien Gestaltung

zur Verfügung. Übernachtung im gebuchten Hotel

2. Tag: Entdeckunsgstour durch Brüssel

Nach dem Frühstück werden Sie Brüssel bei einer kombinierten Stadtrundfahrt/-

rundgang näher kennen lernen. Dabei werden Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten

der Europahauptstadt sehen: die „Grand Place“, als schönster Rathausplatz

der Welt gepriesen, das Manneken Pis, der Place Royale, das Sablonviertel, den

Justizpalast, das Regierungsviertel und die Kathedrale St. Michael. Übernachtung

erfolgt im gebuchten Hotel in Brüssel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Heute heißt es adé Brüssel.

1. Tag: Anreise und typisch Belgisches Abendessen

Herzlich willkommen in der Hauptstadt von Europa, Schokolade, Comics und Surrealismus.

Lassen Sie das Zentrum mit dem historischen Rathaus und die beeindruckenden

Sint-Hubertusgalerien bei einem ersten Rundgang auf sich wirken nach

dem Zimmerbezug. Zur Einstimmung erwartet Sie ein typisch Belgisches Abendessen

in der Nähe der Grand Place.

2. Tag: Erkundungstour mit Bier und Schokolade

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Rundfahrt vorbei am

Berlaymont Gebäude (Sitz der Europäischen Kommission), den Königlichen Gewächshäusern

in Laeken, dem Kunstberg und dem Palais Royal. Anschließend setzen

Sie Ihren Rundgang über die Grand Place, vorbei am Manneken Pis bis zum

Schokoladenmuseum fort. Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade und genießen

Sie eine Vorführung eines Maître Chocolatier, der Ihnen zeigt, wie man Pralinen

traditionell herstellt. Nach einer individuellen Mittagspause treffen Sie sich am

belgischen Biertempel im alten Börsengebäude. Es beherbergt nun das weltweit

größte, interaktive Erlebniszentrum zum Thema Bier, welches von Ihnen entdeckt

werden möchte. Eine Kostprobe auf der Dachterrasse rundet Ihren Besuch ab.

3. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück sollten Sie nicht versäumen, noch einen Abstecher zum internationalen

Symbol Brüssels und Belgiens zu unternehmen: dem Atomium. Erbaut

zur Expo 58 ist es heute die meistbesuchte Attraktion der Stadt.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel (Landeskategorie)

im Raum Brüssel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Brüssel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Brüssel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im typisch Belgischen Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Brüssel

• 1 x Eintritt Belgian Beer World inkl. Verkostung

• 1 x Eintritt Choco-Story inkl. Verkostung und Audioguide

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/ EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne zentral 4 Sterne rand 4 Sterne zentral

01.03.–31.03.2026 € 142,– € 88,– € 134,– € 79,– € 174,– € 122,–

01.04.–30.04.2026 € 165,– € 109,– € 155,– € 102,– € 179,– € 124,–

01.05.–30.06.2026 € 155,– € 102,– € 139,– € 92,– € 174,– € 122,–

01.07.–31.08.2026 € 142,– € 88,– € 134,– € 79,– € 168,– € 116,–

01.09.–31.10.2026 € 165,– € 109,– € 155,– € 92,– € 184,– € 129,–

Preise gültig von freitags bis sonntags

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 36,–

BRU-046

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/ EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne zentral 4 Sterne zentral

01.03.–31.03.2026 € 258,– € 132,– € 269,– € 146,–

01.04.–31.05.2026 € 268,– € 162,– € 276,– € 146,–

01.06.–14.07.2026 € 255,– € 152,– € 269,– € 146,–

15.07.–31.08.2026 € 218,– € 132,– € 264,– € 134,–

01.09.–31.10.2026 € 268,– € 152,– € 267,– € 146,–

Preise gültig von freitags bis sonntags

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 36,–

BRU-092

166 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


© Toerisme Brugge, Jan Darthe

4-Tage-Reise ab

€ 239,–

Die Hauptstädte Flanderns

Eine Reise wie aus dem Bilderbuch

HIGHLIGHTS:

Brügge – die Perle Flanderns • Rubensstadt

Antwerpen

Flandern ist die nördliche, offiziell niederländischsprachige

Region in Belgien. Die Fläche

Flanderns beträgt 13.522 km²; die Region

zählt etwa 6 Mio. Einwohner. Die bekanntesten

flämischen Städte sind: Brüssel, Antwerpen,

Brügge, Gent, Leuven, Mechelen, Kortrijk

und Ostende.

1. Tag: Anreise nach Brüssel

Ankunft in Brüssel, der belgischen Hauptstadt,

am frühen Nachmittag. Nach der Zimmerverteilung

erfolgt eine dreistündige Stadtrundfahrt

mit örtlichem Reiseleiter. Während dieser

Rundfahrt werden Sie die bekanntesten

Sehenswürdigkeiten Brüssels kennenlernen:

den „Grand Place“, als schönster Rathausplatz

der Welt gepriesen, das Manneken Pis, den

Place Royale, das Sablonviertel, den Justizpalast,

das Regierungsviertel, die Kathedrale St.

Michael. Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Ausflug nach Brügge

und an die Küste

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der

Autobahn nach Brügge, der „Perle“ Flanderns.

Brügge, vielfach als eines der „schönsten Freilichtmuseen

der Erde“ beschrieben, erobern

Sie in Begleitung Ihres Fremdenführers am

besten zu Fuß – um so aus nächster Nähe die

herrlichen Zunfthäuser, Kirchen und die stimmungsvollen

Kanäle zu erleben. Anschließend

fahren Sie nach Damme, einem kleinen romantischen

Städtchen, kurz vor Brügge gelegen,

der Heimat des Helden aus dem Schwankroman

„Till Eulenspiegel“. Auf dem Marktplatz

mit seinen alten Giebelhäusern kann man

noch erkennen, daß Damme einst größer und

bedeutender war. Von Damme geht Ihr Ausflug

nach Knokke-Heist an der Küste, dem

bedeutendsten Seebad Belgiens. Sie fahren

entlang der Nordseeküste über Zeebrügge,

Blankenberge und Wenduine nach De Haan.

De Haan besitzt ein elegantes Villenviertel,

das aus architektonischer wie städtebaulicher

Sicht sehr sehenswert ist. Über Oostende fahren

Sie zurück nach Brüssel. Übernachtung in

Brüssel.

3. Tag: Ausflug nach Gent und Antwerpen

Sie fahren auf direktem Wege nach Gent, einer

weiteren „Perle“ Flanderns. Gent, im 16. Jh.

eine der mächtigsten Städte Europas, bezaubert

durch ein einzigartiges Stadtbild. Mittelpunkt

der Altstadt ist die St.-Baafs-Kathedrale

mit Jan van Eycks weltberühmtem „Genter Altar“.

Von den Seitenarmen der Lieve umgeben

liegt „’s Gravensteen“, das Schloss der Grafen

von Flandern. Im Anschluss an eine Stadtrundfahrt

fahren Sie nach Antwerpen, einer

reichen und sehr lebendigen Stadt, in der der

Rubensche Barock weiterlebt. Während einer

Stadtrundfahrt lernen Sie den großen Markt,

das „Steen“ – das älteste Gebäude Antwerpens

–, die Liebfrauenkathedrale und die Karl-

Borromäus-Kirche kennen. Auf der Rückfahrt

nach Brüssel fahren Sie über Lier, die Stadt

des flämischen Dichters Felix Timmerman

und des Uhrmachers Louis Zimmer. Besichtigen

Sie dort den Zimmer-Turm, in dem sich

Zimmers Jubiläumsuhr mit 13 Zifferblättern

befindet und ein astronomisches Studio, im

„Zimmerpavillon“ steht seine „Wunderuhr der

Welt“. Übernachtung in Brüssel.

4. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie Brüssel.

Sie erreichen nach kurzer Fahrt Leuven, eine

Stadt, deren Ruf schon seit langem weit über

die Landesgrenzen hinausgeht. Nehmen Sie

sich bißchen Zeit für Leuven mit dem imposanten

Rathaus, dem Beginenhof und den Universitätsgebäuden,

in denen sämtliche Stile vom

15.–20. Jh. vertreten sind. Gerne buchen wir

für Sie eine lokale Reiseleitung. Anschließend

treten Sie die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Besichtigung von Brüssel

- für einen ganztägigen Ausflug nach Brügge

und an die Küste

- für einen ganztägigen Ausflug nach Gent und

Antwerpen

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

im 4-Sterne-Hotel im Raum Brüssel

01.03.–31.03.2026 € 345,– € 228,–

01.04.–30.04.2026 € 319,– € 199,–

01.05.–14.07.2026 € 345,– € 228,–

15.07.–31.08.2026 € 289,– € 174,–

01.09.–31.10.2026 € 345,– € 228,–

im 4-Sterne-Hotel im Raum Gent

01.03.–31.05.2026 € 239,– € 119,–

01.06.–31.07.2026 € 255,– € 135,–

01.08.–31.08.2026 € 249,– € 129,–

01.09.–31.10.2026 € 239,– € 119,–

Preise gültig Do – So

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

• Eintritt Atomium p. P. € 16,–

• Grachtenrundfahrt in Brügge p. P. € 14,–

• Eintritt Grafenschloss in Gent p. P. € 14,–

BRU-001

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel NH Brussels EU Berlaymont

in Brüssel oder im 4-Sterne-Hotel Holiday Inn

Gent Expo in Gent.

BeNeLux

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

167


3-Tage-Reise ab

€ 168,–

4-Tage-Reise ab

€ 285,–

Antwerpen: glitzernde Diamanten

und maritimes Flair

Das größte Diamantenzentrum Europas

Schöne Künste und

Köstlichkeiten in Antwerpen

Wiederentdeckung des KMSKA und flüssiges Gold

BeNeLux

© Karin Borghouts

1. Tag: Anreise und Stadtbesichtigung in Antwerpen

Heute reisen Sie nach Antwerpen, einer sehr vielseitigen Stadt, die bereits die Ehre

hatte, Kulturhauptstadt Europas gewesen zu sein. Es erfolgt eine kurze Stadtbesichtigung.

Besonders erwähnenswert ist die größte Kathedrale mit der Hauptarbeit

Pietro Paolo Rubens. Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Ausflug nach Brüssel und Löwen

Nach dem Frühstück erfolgt ein Ausflug nach Brüssel. Während einer Stadtrundfahrt

mit Ihrem belgischen Reiseleiter werden Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Brüssels kennenlernen. Nachdem Sie sich einen guten Eindruck von der Hauptstadt

Belgiens machen konnten, verlassen Sie Brüssel. Sie erreichen nach kurzer Fahrt

Leuven (Löwen), eine Stadt, deren Ruf schon seit Langem weit über die Landesgrenzen

hinausgeht. Nehmen Sie sich bißchen Zeit für Leuven mit dem imposanten

Rathaus, dem Beginenhof und den Universitätsgebäuden, in denen sämtliche Stile

vom 15.–20. Jh. vertreten sind. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Antwerpen

Wie wäre es zum Auftakt der Reise mit einem Bummel durch die nahezu vollständig

erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl architektonischer Highlights, wie der Liebfrauenkathedrale?

2. Tag: Stadtführung und Schokoladenmuseum

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem Rundgang durch den

historischen Stadtkern. Zum Abschluss entdecken Sie die „Eisenbahnkathedrale“,

bevor Sie sich dem kulinarischen Teil des Tages zuwenden. Sie besuchen das größte

belgische Schokoladenmuseum, in dem Sie interaktiv viel über die süße Köstlichkeit

erfahren und 10 verschiedene Schokoladensorten probieren können.

3. Tag: Pracht, Prunk und Meisterwerke im KMSKA und Biererlebniscentrum

Das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen, das größte Museum in

Flandern, wartet auf Sie. Nach dem Kunstgenuss wenden Sie sich einem anderen

Weltkulturerbe zu: der belgischen Bierkultur. Bei einer interaktiven Tour werden

Ihnen die Besonderheiten des belgischen Bieres näher gebracht. Zum Abschluss

genießen Sie ein „Bolleke“ von De Koninck.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Antwerpen

• 2 x erweitertes Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Besichtigung von Antwerpen

- für einen ganztägigen Ausflug nach Brüssel und Leuven

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Antwerpen

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung

von Antwerpen

• 1 x Eintritt Schokoladenmuseum, Königliches Museum für Schöne Künste

Antwerpen (KMSKA) und Biererlebniscentrum De Koninck inkl. 2 Kostproben

(Mo geschlossen)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.05.2026 € 178,– € 102,–

01.06.–31.07.2026 € 184,– € 104,–

01.08.–31.08.2026 € 168,– € 88,–

01.09.–31.10.2026 € 178,– € 102,–

Preise gültig Fr–So

BRU-004

01.03.–31.05.2026 € 299,– € 149,–

01.06.–31.07.2026 € 295,– € 149,–

01.08.–31.10.2026 € 285,– € 149,–

Preise gültig Do–So

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

• Führung im KMSKA (max. 15 Pers. pro Guide) pauschal € 125,–

BRU-091

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Holiday Inn

Express Antwerp City-North in Antwerpen.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

Mercure Antwerp City South in Antwerpen.

168 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 319,–

4-Tage-Reise ab

€ 235,–

Neu!

Brügge – Schlemmerwochenende

in Flandern

Mit Besuch im Choco-Story Museum

Schlösser & Gärten in Ostflandern

Schlösser und Gärten in Ostflandern

1. Tag: Anreise nach Brügge und Besuch von Choco-Story

Nach einem Welcome Drink im Hotel erfolgt der Besuch des Museums Choco-Story

in Brügge. Hier erfahren Sie alles über das Herstellungsverfahren und was die belgische

Schokolade so köstlich macht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

2. Tag: Brügge

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erleben Sie einen Stadtrundgang in

Brügge, der Hauptstadt Westflanderns. Lernen Sie Brügge gemeinsam mit Ihrer

deutsch sprechenden Reiseleitung kennen. Nach der Führung Grachtenrundfahrt

in Brügge. Lernen Sie Brügge vom Wasser aus kennen. Weiter geht es zur Brauereiführung.

Wir haben für Ihre Teilnehmer einen Besuch in einer typischen Brügger

Hausbrauerei organisiert. Anschließend erhält jeder Gast ein frisches Bier zum probieren.

Der Abend endet mit einem Brügger Spezialitätenbuffet.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Brügge

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Brügger Spezialitätenbuffet in der Hausbrauerei (mind. 25 Personen)

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Besuch vom Museum Choco-Story

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Brügge

• 1 x 30-minütige Grachtenrundfahrt in Brügge

• 1 x Besichtigung einer Brügger Hausbrauerei

• 1 x Bier pro Person nach der Brauereiführung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Gent

Das eigenwillige Gent bietet Geschichte und modernes Leben zugleich. Seine Einwohner

wissen das Leben zu genießen. Am besten sollten Sie Ihre Reise auch mit

einem leckeren Bier oder dem Besuch der Genter Grafenburg beginnen (fak.).

2. Tag: Stadtführung und Schloss Laarne

Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf einen Rundgang zu den Genter Highlights.

Nach einer individuellen Mittagspause machen Sie sich auf den Weg zum

wunderschönen Schloss Laarne.

3. Tag: Grachtenfahrt und Schloss Ooidonk

Heute erwartet Sie ein neuer Blick auf die Stadt vom Wasser aus. An der Graslei

besteigen Sie Ihr Grachtenboot und schippern gemütlich über die Genter Binnengewässer.

Danach haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust weiter zu entdecken. Am

Nachmittag machen Sie sich auf den Weg zu einem der eindruckvollsten Schlösser

Flanderns: Wasserschloss Ooidonk. Wochentags können Sie nur die französischen

Gärten sowie das Gewächshaus bewundern.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Gent

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung

von Gent

• 1 x Eintritt Schloss Laarne inkl. Movieguide

• 1 x 60-minütige Grachtenfahrt in Gent

• 1 x Eintritt Gärten von Ooidonk (Mo & Di geschlossen)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

BeNeLux

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 319,– € 149,–

01.04.–30.06.2026 € 355,– € 188,–

01.07.–31.08.2026 € 359,– € 194,–

01.09.–31.10.2026 € 355,– € 188,–

Preise gültig Do–So

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 235,– € 126,–

01.06.–31.07.2026 € 248,– € 135,–

01.08.–31.08.2026 € 239,– € 129,–

01.09.–31.10.2026 € 235,– € 126,–

Preise gültig Do–So

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

• 2-stündige Führung durch das Museum Choco

Story (max. 20 Pers. pro Guide) pauschal € 130,–

BRU-023

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

• Eintritt Schloss Gravensteen p. P. € 13,–

• Eintritt Schloss Ooidonk (zzgl. Guide) p. P. € 12,–

BRU-089

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Velotel

in Brügge.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

169


3-Tage-Reise ab

€ 259,–

4-Tage-Reise ab

€ 288,–

© Landesverkehrsamt Luxemburg

UNESCO Weltkulturerbe

Luxembourg

Echternach und die Luxembourgische Schweiz

Die Wallonie

Auf Reisen im Süden Belgiens

BeNeLux

1. Tag: Anreise nach Luxembourg

In Luxembourg-Stadt angekommen erfolgt eine 2-stündige Rundfahrt mit Ihrem

Bus. Nirgendwo sonst harmonieren zeitgenössische Bauten mit den Ruinen ehemaliger

Burgen und Schlösser. Ein Besuch der wuchtigen Festungskasematten darf

ebenso nicht fehlen. Anschließend Fahrt ins gebuchte Hotel und Übernachtung.

2. Tag: Rundfahrt durch die Kleine Luxembourgische Schweiz

Ihr heutiger Tagesausflug führt Sie nach Echternach – berühmt durch die Springprozession

an Pfingsten. Das Städtchen liegt am Eingang zur „Kleinen Luxembourger

Schweiz“. Nach einem Spaziergang durch die herrliche Hügel- und Felslandschaft

fahren Sie in die älteste Stadt in Luxembourg: Echternach. Bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten

bei einem Rundgang durch das mittelalterliche Städtchen. Den

Tag runden Sie mit einer kulinarischen Entdeckungsreise von regionalen Spezialitäten

bei einem Weinvesper ab.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Auf dem Heimweg legen Sie einen kurzen Stopp beim Denkmal des Schengener

Vertrages eingelegt. Möglichkeit zum Besuch des Europamuseums (fak.).

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Luxembourg

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Winzervesper in Echternach

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Luxembourg-Stadt

- für einen Ganztagesausflug „Luxemburgische Schweiz“

• 1 x Eintritt Festungskasematten

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Lüttich

Bei einem kurzen Stadtrundgang lernen Sie alles Wissenswerte über die Stadt kennen.

Lassen Sie sich auch von den Lüttichern Spezialitäten begeistern.

2. Tag: Rundfahrt durch die Ardennen

Nach dem Frühstück treffen Sie sich mit der Reiseleitung und fahren zu den Grotten

von Han-sur-Lesse. Es erfolgt eine ca. 50-minütige Besichtigung der Grotte. Anschließend

Weiterfahrt durch das Ourthetal nach Durbuy, der kleinsten Stadt Belgiens.

Unternehmen Sie einen kleinen Bummel durch die Altstadt oder vielleicht

einen Spaziergang zum Aussichtsturm „Belvedere“. Weiterfahrt nach La Roche en

Ardenne Champlon – einer der schönsten Orte der Ardennen – mit Stadtrundgang.

3. Tag: Unterwegs im Maastal!

Besuchen Sie die Wassergärten von Schloss Annevoie, ein wahres Lustschloss, in

dessen Gärten es sich gut entspannen lässt. Weiter geht es in das kleine Städtchen

Dinant. Besichtigen Sie die Stiftskirche Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert oder

genießen Sie einfach die herrliche Natur bei einer Bootsfahrt auf der Maas. (fak.)

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Lüttich

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Besichtigung von Lüttich

- für einen ganztägigen Ausflug Ardennen

- für eine ca. 50-minütige Besichtigung der Grotten von Han-sur-Lesse

- für einen ganztägigen Ausflug in das Maastal

• 1 x Eintritt für die Grotten Han-sur-Lesse

• 1 x Eintritt Wassergärten von Annevoie

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–30.04.2026 € 275,– € 149,–

01.05.–30.06.2026 € 289,– € 166,–

01.07.–31.08.2026 € 259,– € 129,–

01.09.–31.10.2026 € 305,– € 174,–

Preise gültig Fr–So

01.03.–31.03.2026 € 288,– € 135,–

01.04.–31.05.2026 € 306,– € 149,–

01.06.–31.07.2026 € 329,– € 165,–

01.08.–31.08.2026 € 299,– € 138,–

01.09.–30.09.2026 € 315,– € 149,–

01.10.–31.10.2026 € 309,– € 149,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 43,–

BRU-056

Preise gültig Do–So

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

BRU-051

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Park Plaza

in Luxembourg.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Ibis Liège

Centre Opéra in Lüttich.

170 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


© lena_serditova - stock.adobe.com

Den Haag/Rotterdam – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Hotel Ibis Styles Den Haag , Scheveningen

Lage: Das Hotel liegt nur ca. 500 m

vom Strand und der Promenade entfernt.

Das Zentrum von Den Haag

befindet sich in ca. 5 km Entfernung.

Hotelausstattung: Das Nichtraucher-Hotel

verfügt über einen Frühstücksraum

und eine einladende Bar.

Zimmer: Die 89 modernen Zimmer

bieten Dusche/WC, Klimaanlage,

Fernseher, Telefon, Föhn und kostenfreies WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet.

Busparkmöglichkeiten: auf den Öffentlichen Busparkplätzen der Stadt Den Haag.

Postillion Hotel & Convention Centre WTC , Rotterdam

Lage: Im Zentrum von Rotterdam

an der Hauptstraße Coolsingel am

rechten Ufer der Maas. Sie erreichen

die neue Markthalle in ca. 400 m

und die Kubushäuser in ca. 700 m

Entfernung.

Hotelausstattung: Bar/Lounge und

Restaurant.

Zimmer: Alle 168 Zimmer verfügen

über Bad oder Du/WC, Klimaanlage, TV, Kaffee-/Teekocher und kostenloses WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet; bei Buchung von HP: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Auf den Öffentlichen Busparkplätzen der Stadt.

BeNeLux

Novotel Den Haag World Forum , Den Haag

Lage: Im Kongresszentrum World

Forum. Die Geschäftsstraße „De

Fred“ und das Kunstmuseum sind

zu Fuß erreichbar. Der Strand von

Scheveningen befindet sich in ca. 2

km Entfernung.

Hotelausstattung: Bar, kostenloses

WIFI und Wellness-/Fitnesscenter

(gebührenpflichtig).

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, Safe, Minibar, Föhn, Sat-TV und

sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Das Abendessen kann im benachbarten Restaurant

des World Forum oder als Catering im Hotel auf Anfrage eingenommen werden.

Busparkplatz: Auf den öffentlichen Parkplätzen in der Umgebung.

NH Atlanta , Rotterdam

Lage: Das NH Atlanta Rotterdam

liegt in Midtown Rotterdam, Hollands

zweitgrößter Stadt mit dem größten

Hafen der Welt. Das Geschäftsviertel

sowie die Einkaufsstraßen sind nur

wenige Minuten vom Hotel entfernt.

Hotelausstattung: Das Hotel verfügt

über ein hoteleigenes Restaurant

und eine Bar.

Zimmer: Alle Zimmer sind mit Bad, Dusche und WC ausgestattet und verfügen über

TV, Radio, Minibar, Telefon, Kaffee- und Teezubereitung und kostenfreiem WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung der Halbpension 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Auf den öffentlichen Parkplätzen in der Umgebung.

The Hague Marriott Hotel , Den Haag

Lage: Das Hotel liegt zwischen dem

Zentrum und dem Strand von Den

Haag.

Hotelausstattung: Das Haus bietet

Restaurant, Lobby mit Bar, Fitnessraum

und kostenfreies WLAN.

Zimmer: Alle Nichtraucher-Zimmer

sind mit Bad oder Dusche/WC,

Klimaanlage, Telefon, LED-TV, Minikühlschrank

und Safe ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet; bei Buchung von HP: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Am Hotel (gegen Gebühr).

Novotel Rotterdam Brainpark , Rotterdam

Lage: Das Hotel liegt neben der

Erasmus Universität, ca. 15 Minuten

vom Stadtzentrum entfernt.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar,

Fitnessstudio im 17. Stock, Terrasse

und kostenloses WIFI.

Zimmer: Alle 206 Zimmer sind mit

TV, Telefon, Zimmersafe, Klimaanlage,

Minibar, Kaffee- und Teezubereitung

sowie mit Bad oder Dusche/WC mit Föhn ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Buchung von bei HP: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtiger Busparkplatz am Hotel.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

171


4-Tage-Reise ab

€ 213,–

3-Tage-Reise ab

€ 179,–

© hansenn - stock.adobe.com

Königliche Niederlande

Tradition, Handwerk und lebendige Kultur

Hafenstadt Rotterdam

Europas Tor zur Welt

1. Tag: Anreise in den Raum Den Haag

1. Tag: Anreise in den Raum Den Haag

BeNeLux

2. Tag: Den Haag – Scheveningen – Delft

Nach dem Frühstück beginnt die heutige Rundfahrt in Den Haag und führt Sie an

Palästen, den königlichen Pferdeställen, den Regierungsgebäuden, Museen, am

Boulevard und am Hafen von Scheveningen vorbei. Am Nachmittag geht die Fahrt

weiter nach Delft. In den Museen haben Sie Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen

und den kulturellen Reichtum zu genießen. Als krönenden Abschluss besuchen

Sie eine Porzellanmanufaktur, in der das berühmte „Delfter Blau“ hergestellt

wird. Rückfahrt ins Hotel am späten Nachmittag.

2. Tag: Den Haag – Scheveningen – Delft

Nach dem Frühstück beginnt die heutige Rundfahrt in Den Haag und führt Sie an

Palästen, den königlichen Pferdeställen, den Regierungsgebäuden, Museen, am

Boulevard und am Hafen von Scheveningen vorbei. Am Nachmittag geht die Fahrt

weiter nach Delft. In den Museen haben Sie Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen

und den kulturellen Reichtum zu genießen. Als krönenden Abschluss besuchen

Sie eine Porzellanmanufaktur, in der das berühmte „Delfter Blau“ hergestellt

wird. Rückfahrt ins Hotel am späten Nachmittag.

3. Tag: Besuch von Madurodam

Nach dem Frühstück entdecken Sie „Das Beste von Holland“ in der Miniaturstadt

Madurodam. Sie erhalten multimediale Informationen zur Geschichte der Niederlande.

Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Nach dem heutigen Frühstück empfehlen wir Ihnen noch den Besuch eines typisch

holländischen Käsebauernhofes.

3. Tag: Besuch von Madurodam

Nach dem Frühstück entdecken Sie „Das Beste von Holland“ in der Miniaturstadt

Madurodam. Sie erhalten multimediale Informationen zur Geschichte der Niederlande.

Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Nach dem heutigen Frühstück empfehlen wir Ihnen noch den Besuch eines typisch

holländischen Käsebauernhofes.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Den Haag

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

nach Den Haag, Scheveningen und Delft

• 1 x Besichtigung einer Porzellanmanufaktur in Delft

• 1 x Eintritt Madurodam in Den Haag

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/ EZZ

Hotelkategorie 3-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel

in Scheveningen Stadtrand zentral

01.03.–31.03.2026 € 265,– € 189,– € 246,– € 168,– € 378,– € 267,–

01.04.–30.06.2026 € 305,– € 205,– € 279,– € 204,– € 396,– € 285,–

01.07.–31.08.2026 € 349,– € 239,– € 213,– € 138,– € 275,– € 153,–

01.09.–31.10.2026 € 299,– € 199,– € 234,– € 159,– € 396,– € 285,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

NLA-005

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum

Rotterdam

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutschsprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Rotterdam

• 1 x ca. 75-minütige Hafenrundfahrt in Rotterdam

• 1 x Eintritt Maritiem Museum

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/ EZZ

Hotelkategorie 4-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel

Stadtrand

zentral

01.03.–31.03.2026 € 205,– € 119,– € 229,– € 129,–

01.04.–19.07.2026 € 239,– € 145,– € 269,– € 155,–

20.07.–31.08.2026 € 179,– € 89,– € 209,– € 105,–

01.09.–31.10.2026 € 239,– € 144,– € 269,– € 155,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

NLA-083

172 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 318,–

3-Tage-Reise ab

€ 245,–

© visit Brabant

Typisch Holland

Käse, Holzschuhe, Windmühlen

und die Vergangenheit

Van Goghs Heimat Brabant

Auf den Spuren des Malergenies im Süden

der Niederlande

1. Tag: Anreise in die Umgebung von Amsterdam

Zimmerbezug und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Amsterdam mit Grachtenfahrt

Am Vormittag erwartet Sie eine halbtägige Stadtführung zu Fuß mit ortskundiger

Reiseleitung in Amsterdam. Im Anschluss unternehmen Sie eine Grachtenrundfahrt

auf den Kanälen von Alt-Amsterdam. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Ausflug Zuiderzeemuseum

Nach dem Frühstück beginnt der Ausflug in die „Vergangenheit“. Sie besuchen das

Zuiderzeemuseum in Enkhuizen. Hier wird Ihnen Holland aus der Zeit zwischen

1850 und 1932 präsentiert. Bei einer 1,5-stündigen Führung bekommen Sie einen

guten Überblick über das Freilichtmuseum. Danach bleibt noch genügend Zeit, um

es auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag fahren Sie über den 32 km langen

Deich von Enkhuizen nach Lelystad, der das Ijsselmeer vom Markenmeer trennt.

In Lelystad haben Sie die Möglichkeit die Batavia-Werft und das angrenzende Museum

zu besichtigen. Hier werden Schiffe aus längst vergangenen Tagen rekonstruiert.

Anschließend geht es durch das Flevoland zurück zu Ihrem Übernachtungsort.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Amsterdam

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige

Besichtigung von Amsterdam zu Fuß (max. 15 Personen pro Guide)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 1,5-stündige

Besichtigung des Zuiderzeemuseums

• 1 x Grachtenrundfahrt auf den Kanälen von Amsterdam

• 1 x Besuch einer Diamantschleiferei

• 1 x Eintritt Zuiderzeemuseum

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise – Geburtsort Zundert

Hartelijk welkom in der Provinz Nordbrabant, der Heimat von van Gogh. In Zundert

befindet sich das Vincent van Gogh Haus. Hier wird die Erinnerung an seine Jugend

mit einer Dauerausstellung wach gehalten und sein Einfluss auf andere Künstler

beleuchtet. Nach dem Besuch können Sie einen Rundgang zum Grab von Vincents

Bruder und zur bekannten kleinen Kirche, in der sein Vater als Pastor arbeitete,

machen. Weiterfahrt ins gebuchte Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Van Goghs Kunstwerke in ’s-Hertogenbosch

Nach dem Frühstück fahren Sie in eine der ältesten mittelalterlichen Städte der

Niederlande: Den Bosch. Erkunden Sie die Altstadt zu Fuß mit Ihrem sachkundigen

Reiseleiter und entdecken Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive bei einer

Bootsfahrt auf der Binnendieze. Anschließend genießen Sie eine besondere Delikatesse

in einem der gemütlichen Cafés: die Gebäckspezialität Bossche Bol. Nach

der Stärkung erwarten Sie Van Goghs Meisterwerke im Noordbrabants Museum.

3. Tag: Nuenen – Heimreise

Bei einem Spaziergang durch das „Freilichtmuseum“ entdecken Sie einige der

Standorte, die Van Gogh gemalt oder skizziert hat. Anschließend besuchen Sie das

Van Gogh Village Museum und werden zurück in seine Zeit versetzt, bevor Sie die

Heimreise antreten.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Brabant

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Bossche Bol und Kaffee

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 1,5-stündige Besichtigung von ’s-Hertogenbosch

- für eine 1-stündige Besichtigung des Nordbrabants Museums

- für einen 1-stündigen Rundgang durch Nuenen

• 1 x Eintritt Van Gogh-Haus in Zundert inkl. Audioguide

• 1 x ca. 50-minütige Bootsfahrt auf der Binnendieze in ’s-Hertogenbosch

• 1 x Eintritt ins Noordbrabants Museum

• 1 x Eintritt ins Van Gogh Village Museum in Nuenen inkl. Audioguide

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

BeNeLux

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 318,– € 199,–

01.04.–30.06.2026 € 358,– € 239,–

01.07.–31.10.2026 € 318,– € 199,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./ Tag € 41,–

NLA-034

01.03.–31.03.2026 € 245,– € 99,–

01.04.–31.05.2026 € 315,– € 144,–

01.06.–31.10.2026 € 279,– € 132,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./ Tag € 42,–

NLA-078

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

NH Eindhoven Conference Centre Koningshof.

TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de

173


4-Tage-Reise ab

€ 366,–

4-Tage-Reise ab

€ 285,–

Holland

und seine Gärten

Die schönsten Gartenanlagen und Parks der Niederlande

Holland – Land der Windmühlen,

Grachten & Kanäle

Eine Reise in das urspüngliche Holland

BeNeLux

1. Tag: Anreise in den Raum Bussum/Hilversum/Amersfoort

Sie reisen direkt zu Beginn Ihrer Reise nach Giethorn, auch bekannt als das „Vendig

des Nordens“. Wenige Kilometer davon entfernt liegt die Orchideenfarm (fak.). Auf

25.000 m² werden Ihnen über 2.500 verschiedene Orchideen präsentiert.

2. Tag: Keukenhof und Hortus Bulborum

Am Vormittag steht der berühmte Keukenhof mit seinen 7 Mio Blumenzwiebeln

auf dem Programm. Sollten Sie nicht zur Öffnungszeit des Keukenhof reisen, empfehlen

wir den Besuch des „schwimmenden Blumenmarktes“ in Amsterdam. Am

Nachmittag Fahrt nach Limmen, wo Sie den Hortus Bulborum besuchen, einen der

ältesten Botanischen Gärten der Welt.

3. Tag: Palast „Het Loo“ und Kröller-Müller Museum

Heute besuchen Sie in der Nähe von Appeldoorn das 300 Jahre alte Königsschloss

„Het Loo“. Bestaunen Sie bei einer Führung die herrliche Gartenanlage. Danach

erfolgt der Besuch des „Kröller-Müller-Museums“ (mo. geschlossen) im Nationalpark

„De Hoge Veluwe“.

4. Tag: Appeltern Adventure Gardens und Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen Sie die Appeltern Adventure Gardens.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum

Bussum/Hilversum/Amersfoort

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Eintritt Keukenhof (19.03.–10.05.2026)

• 1 x Eintritt Hortus Bulborum (Anfang April bis Mitte Mai)

• 1 x Eintritt Gärten von „Het Loo“

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 50-minütige Besichtigung der Gärten von „Het Loo“

- für eine 1,5-stündige Besichtigung der Appeltern Adventure Gardens

• 1 x Eintritt Kröller-Müller Museum

• 1 x Eintritt Appeltern Adventure Gardens

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Südholland

Im Großraum Rotterdam beziehen Sie Ihr Quartier für die nächsten Tage.

2. Tag: Ausflug Zaanse Schans, Volendam und Edam

Heute fahren Sie in Begleitung eines Reiseleiters zur Zaanse-Schans, wo Sie eine

Vielzahl an Windmühlen bestaunen und auch von innen besichtigen können (fak.).

Weiterfahrt nach Volendam, einem Fischerörtchen mit typischen kleinen Häuschen,

Grachten und Zugbrücken. Nach einem kurzen Aufenthalt geht die Fahrt weiter

nach Edam. Im Juli und August findet mittwochs der traditionelle Käsemarkt statt.

3. Tag: Ausflug Kinderdijk, Delft und Gouda

Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrt nach Kinderdijk – der sogenannten „Mühlenstraße“.

Die Windmühlen von Kinderdijk wurden von der UNESCO in das Weltkulturerbe

aufgenommen. Eine der Mühlen kann auch von innen besichtigt werden (fak.).

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Delft. Erkunden Sie die Altstadt mit ihren

ca. 600 historischen Gebäuden. Ein absolutes Muss ist der Besuch einer Porzellanmanufaktur,

in der das berühmte „Delfter Blau“ hergestellt wird. Am frühen Nachmittag

geht die Fahrt nach Gouda. Natürlich bietet sich hier der Besuch der neuen

Gouda Cheese Experience an, um mehr über den berühmten Gouda zu erfahren.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Rotterdam

• 3 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Zaanse Schans, Volendam und Edam

- für einen ganztägigen Ausflug nach Kinderdijk, Delft und Gouda

• 1 x Besuch der Mühlen in Kinderdijk

• 1 x Besuch einer Porzellan Manufaktur in Delft

• 1 x Besuch der Gouda Cheese Experience

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel NH Jan Tabak

in Bussum.

EZZ

01.04.–31.05.2026 € 445,– € 288,–

01.06.–30.06.2026 € 429,– € 246,–

01.07.–31.08.2026 € 366,– € 195,–

01.09.–30.09.2026 € 429,– € 246,–

ausgenommen Ostern, Blumencorso, Königstag & IBC Kongress Amsterdam

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 44,–

NLA-029

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 315,– € 165,–

01.04.–30.06.2026 € 366,– € 216,–

01.07.–31.08.2026 € 285,– € 139,–

01.09.–31.10.2026 € 366,– € 216,–

ausgenommen Blumencorso und Königstag

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 42,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel NH Atlanta

Rotterdam.

NLA-007

174 TELEFON: +49 6441 2005-803 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: benelux@gtw-touristik.de


© fottoo - stock.adobe.com © Dominik Ketz

DEUTSCHLAND

Telefon: 06441 2005-807

E-Mail: deutschland@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Seeluft schnuppern an der Ostsee S. 176

Verdi-Wagner-Operngala in Bayreuth S. 177

Ein stimmungsvolles Adventskonzert in der alten Börse Leipzig S. 178

Festliche Operngala im Rheingau S. 179

© Andreas Harbach

© frank peters - stock.adobe.com

Deutschland

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen,

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

175


6-Tage-Reise ab

€ 739,–

UNSERE BESTE

TOP

REISE

Seeluft schnuppern an der Ostsee

Deutschland

Wohlfühltage im 4-Sterne-Ringhotel Warnemünder Hof

1. Tag: Anreise an die Ostsee

Zimmerbezug im Warnemünder Hof, Ihrem Urlaubsdomizil

für die nächsten Tage. Am Abend gemeinsames

Abendessen im Hotel.

2. Tag: Warnemünde – Rostock

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung um

heute zunächst Ihren Urlaubsort Warnemünde zu erkunden.

Per Schiff geht es dann auf der Warnow flussaufwärts

nach Rostock. In Rostock selbst bleibt nach

einer Stadtführung und einem Besuch der berühmten

Marienkirche auch noch etwas Zeit für eigene Erkundungen.

Am Abend Rückkehr in Ihr Hotel und gemeinsames

Abendessen.

3. Tag: Bad Doberan – Kühlungsborn

Mit Ihrer Reiseleitung fahren Sie heute zunächst in

die Kleinstadt Bad Doberan. Hier unternehmen Sie

eine kurze Führung. Dabei darf natürlich ein Besuch

im berühmtesten Gebäude der Stadt – dem Münster –

nicht fehlen. Deutlich kleiner ist das nächste Highlight

des Tages, der Leuchtturm BUK. Nach einer kurzen

Mittagspause geht es weiter nach Kühlungsborn. Das

Ostseebad ist berühmt für seinen langen Sandstrand,

die Seebrücke und die Bäderarchitektur. Die historische

Bäderbahn Molli verbindet Kühlungsborn mit

Heiligendamm und Bad Doberan und bringt Sie zum

Abschluss des Tages zurück ins Doberaner Stadtzentrum,

wo der Bus für die Rückfahrt ins Hotel wartet.

Gemeinsames Abendessen.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gönnen Sie sich ein wenig Erholung im hoteleigenen

Schwimmbad, genießen Sie die Seeluft am Ostseestrand

oder unternehmen Sie einen Stadtbummel. Am

Abend gemeinsames Abendessen im Hotel.

Tipp: Ihre Kurkarte berechtigt zur Nutzung des ÖPNV.

Eine Bushaltestelle mit Verbindung ins Zentrum von

Warnemünde befindet sich in der Nähe des Hotels.

5. Tag: Jagdschloss – Ribnitz-Damgarten/Bernsteinmuseum

– Karls Erlebnishof – Brennerei

Heute starten Sie den Tag mit Ihrer Reiseleitung zu

einem der schönsten Schlösser Mecklenburg-Vorpommerns,

dem Jagdschloss Gelbensande. Die Führung

im Schloss erfolgt durch einen Guide in historischem

Kostüm. Weiter geht es in die bekannte Bernsteinstadt

Ribnitz-Damgarten. Neben einer Stadtführung darf hier

natürlich auch ein Besuch im Bernsteinmuseum nicht

fehlen. Zur besten Kaffeezeit erreichen Sie am Nachmittag

Karls Erlebnisdorf in Rövershagen, heute einer

der größten Erdbeerproduzenten der Region. Zahlreiche

Manufakturen rund um die Erdbeere produzieren

live vor den Augen der Gäste und laden zum Probieren

ein. Zum Abschluss geht es zu einer Führung und Verkostung

in die größte und modernste Brennerei Mecklenburg-Vorpommerns.

Erfahren Sie aus erster Hand

alles über die Kunst des Brauens und Brennens und

probieren Sie im Rahmen der Verkostung die hier hergestellten

Brände und Liköre. Am Abend Rückkehr in

Ihr Hotel und gemeinsames Abendessen.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

UNTERBRINGUNG:

Ringhotel Warnemünder Hof

in Warnemünde

Lage: Das reetgedeckte Hotel, idyllisch im Grünen gelegen,

ist nur 950 m vom Ostseestrand entfernt. Das

Zentrum des Seebades Warnemünde erreichen Sie in

ca. 5 km.

Hotelausstattung: Zu den Annehmlichkeiten des Hotels

gehören ein Restaurant mit abwechslungsreicher,

regionaler Küche, eine Bar, ein Wintergarten, eine Gartenterrasse

sowie ein Wellnessbereich mit Schwimmbad,

Fitnessbereich und Sauna. Saunanutzung gegen

Gebühr (€ 3,– p. P. / Tag).

Zimmer: Alle 113 Zimmer verfügen über DU/WC, Föhn,

Schreibtisch, TV mit Sky Bundesliga 1, Sky Sport News

und Sky Sport 1, Radio, Minibar, Direktwahltelefon und

kostenfreies W-LAN.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Bei

Buchung von Halbpension wird diese als Buffet oder

3-Gang-Wahlmenü eingenommen.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei am Hotel.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

in Warnemünde

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Wahlmenü

oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

„Warnemünde – Rostock“

• 1 x Schifffahrt von Warnemünde nach Rostock

• 1 x Eintritt in die Marienkirche

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

„Bad Doberan – Kühlungsborn“

• 1 x Eintritt Bad Doberaner Münster

• 1 x Besichtigung des Leuchtturms BUK

• 1 x Fahrt mit der Molli-Bahn (Kühlungsborn –

Heiligendamm – Bad Doberan)

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

„Gelbensande – Ribnitz-Damgarten – Rövershagen

– Mönchhagen“

• 1 x Eintritt und Kostümführung Jagdschloss

Gelbensande

• 1 x Tageskurabgabe und Führung in der

Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

• 1 x Eintritt ins Bernsteinmuseum

• 1 x Besuch in Karls Erlebnisdorf in Rövershagen

• 1 x Brennerei-Führung und Verkostung

in Mönchhagen

• Freie Nutzung von Schwimmbad und Fitnessbereich

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 739,– € 210,–

01.04.–31.05.2026 € 809,– € 240,–

01.06.–30.06.2026 € 829,– € 240,–

01.07.–31.08.2026 € 839,– € 280,–

01.09.–30.09.2026 € 829,– € 240,–

01.10.–31.10.2026 € 809,– € 240,–

01.11.–31.12.2026 € 739,– € 210,–

Vorgebuchte Termine:

19.04.–24.04.2026 17.05.–22.05.2026

14.06.–19.06.2026 05.07.–10.07.2026

23.08.–28.08.2026 13.09.–18.09.2026

25.10.–30.10.2026

Weitere Termine auf Anfrage

Preise gültig ab 25 Personen

DAR-043

176 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

3-Tage-Reise ab

€ 249,–

Bilder © Bayrische Schlösserverwaltung

Verdi-Wagner-Operngala in Bayreuth

Neu!

TOP

REISE

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth – vom „Gefangenenchor“ bis zum „Walkürenritt“

HIGHLIGHTS:

Konzerterlebnis im Markgräflichen Opernhaus

(UNESCO-Weltkulturerbe) • Orchester:

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach •

Arien und Chöre u.a. aus „Nabucco“ und

„Lohengrin“ • Stadtführung in Bayreuth inkl.

Verdi und Wagner sind die bedeutendsten Opernkomponisten

des 19.Jahrhunderts, die mit ihren unterschiedlichen

Stilen die Oper revolutionierten. Erleben

Sie im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth eine Verdi-

Wagner-Operngala, bei der internationale Solisten

und ein stimmgewaltiger Opernchor Höhepunkte aus

ihren Werken präsentieren. Das Orchester, die Thüringen

Philharmonie Gotha-Eisenach, ist für seine künstlerische

Leistungsfähigkeit bekannt. Kombiniert mit

einem attraktiven Rahmenprogramm wird diese Reise

zu einem einmaligen Erlebnis werden.

1. Tag: Anreise mit Stadtführung (Wahlmöglichkeit)

Am Morgen beginnt Ihre Anreise nach Franken. Nach

Ihrer Ankunft unternehmen Sie eine Stadtführung in

Bamberg, Nürnberg oder Bayreuth und lernen zahlreiche

Sehenswürdigkeiten einer dieser Städte kennen.

Nach etwas Freizeit in der Stadt erfolgt die Weiterfahrt

zu Ihrem gebuchten Hotel. Am Abend werden Sie im

Hotel zum gemeinsamen Abendessen erwartet. Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Fränkische Schweiz und Operngala

Heute haben Sie nach dem Frühstück die Möglichkeit,

einen Ausflug in die Fränkische Schweiz, das Land

der Burgen und Höhlen, zu unternehmen. Die Landschaft

ist geprägt durch starke Klüftung und kräftige

Lösung des Karbonatgesteins, Bildung von Höhlen

sowie Erdfällen, teilweise unterirdischem Verlauf der

Bäche und den Trockentälern an der Oberfläche, die

zu den reizvollsten Stellen der Alblandschaft gehören.

Ebenso besticht die Region, die zu den ältesten Ferienregionen

Deutschlands gehört, mit 35 mittelalterlichen

Burgen und Schlössern und verträumten Mühlen. Gerne

buchen wir Ihnen gegen Aufpreis eine fachkundige

Reiseleitung, die Sie bei Ihrem Ausflug begleitet. Für

den frühen Abend können wir Ihnen auf Wunsch ein

gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in

der Stadt reservieren (Aufpreis). Im Anschluss steht

mit der Operngala das Highlight Ihrer Reise auf dem

Programm. Die Aufführung rund um Giuseppe Verdi

und Richard Wagner, die um 19:30 Uhr beginnt und

mitsamt einer 30-minütigen Pause gegen 22:00 Uhr

endet, wird Sie sicher in ihren Bann ziehen. Mit der

Rückfahrt ins Hotel endet schließlich dieser ereignisreiche

Tag. Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Auf Wunsch bieten wir Ihnen ein Verlängerungsprogramm

– sprechen Sie uns gerne an!

OPERNGALA

Verdi und Wagner sind die beiden bedeutendsten

Komponisten des 19. Jahrhunderts in der Opernwelt.

Sie schafften es, diese Kunst mit zwei völlig unterschiedlichen

Richtungen zu einer neuen Blütezeit zu

führen. Verdis realistischer Humanismus und Wagners

romantischer Mythos haben die Oper revolutioniert.

Zwei Genies, die unterschiedlicher nicht sein konnten,

erschufen jeder für sich eine Vielzahl an Meisterwerken,

die die Menschen faszinierten, gleichzeitig aber

auch polarisierten.

Die Gegenüberstellung zweier Superlativen bietet

dem Publikum im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth

die wunderbare Gelegenheit, viele Highlights aus den

Werken der beiden großen Meister an einem Abend

zu erleben.

Bei der Verdi-Wagner-Operngala präsentieren namhafte

internationale Opernsolisten und ein stimmgewaltiger

Opernchor die schönsten Arien und Duette

sowie bekannte Orchester- und Chorstücke, wie z. B.

der legendäre Gefangenenchor (Va, pensiero, sull‘ali

dorate) aus der Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi

oder die berühmte Gralserzählung (In fernem Land,

unnahbar euren Schritten) aus der Oper „Lohengrin“

von Richard Wagner.

Das gastierende Orchester, die Thüringen Philharmonie

Gotha-Eisenach ist ein bedeutendes Orchester in

Deutschland, das in den Städten Gotha und Eisenach

in Thüringen ansässig ist. Gegründet im Jahr 1993, hat

sich das Orchester einen hervorragenden Ruf für seine

musikalische Qualität und Vielseitigkeit erarbeitet.

Es spielt ein breites Repertoire, das klassische Symphonien,

Kammermusik und zeitgenössische Werke

umfasst.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel oder einem

Restaurant in der Stadt am Anreisetag

(3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung

von Bamberg, Nürnberg oder Bayreuth

• 1 x Eintrittskarte der Kat. 4 (Hochstuhl*) für

die „Verdi-Wagner-Operngala“ am 17.10.2026

um 19:30 Uhr im Markgräflichen Opernhaus

Bayreuth

• Persönliche Betreuung durch GTW vor Ort

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

16.10.–18.10.2026

Transmar Travel Hotel

Bindlach € 249,– € 54,–

Arvena Kongress Hotel

Bayreuth € 275,– € 60,–

Hotel Rheingold Bayreuth € 285,– € 90,–

Weitere Hotels auf Anfrage

Wunschleistungen:

• Aufpreis Eintritt Kategorie 3* p. P. € 25,–

(teilweise Hochstühle)

• Aufpreis Eintritt Kategorie 2 p. P. € 40,–

• Aufpreis Eintritt Kategorie 1 p. P. € 50,–

Die Vergabe der Eintrittskarten erfolgt

als Mischkontingent.

* Die Hochstühle (Höhe ca. 75 cm) befinden

sich in 2. Reihe im Rang und sind nicht für

bewegungsbeeinträchtigte Besucher geeignet.

Sichtbehinderung möglich.

DVE-235

Deutschland

Programm- und Besetzungsänderungen, sowie Änderung des Veranstaltungsbeginns vorbehalten.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

177


3-Tage-Reise ab

€ 235,–

UNSERE BESTE

© shakishan - stock.adobe.com

TOP

REISE

Ein stimmungsvolles Adventskonzert in der Alten Börse Leipzig

Die schönsten Melodien zum Advent

Deutschland

HIGHLIGHTS:

Internationale Gesangssolisten mit Salonorchester

und Kammerchor • Stadtbesichtigung

von Leipzig • Besuch des Leipziger

Weihnachtsmarktes

Besuchen Sie mit uns Leipzig und erleben Sie

ein Konzert mit den schönsten klassischen

Melodien passend zur Advents- und Weihnachtszeit.

Gerade in der vorweihnachtlichen

Stimmung bietet die Alte Börse am Naschmarkt

ein romantisches Ambiente für einen

musikalischen Abend.

Ein Besuch auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt

darf bei dieser Reise natürlich auch

nicht fehlen. Lassen Sie sich in Weihnachtsstimmung

versetzen und schlendern Sie über

die vielen unterschiedlichen Märkte, die Leipzig

zu bieten hat.

1. Tag: Anreise nach Leipzig

Am Morgen beginnt Ihre Anreise in Richtung

Leipzig. Je nach Anfahrtsweg bleibt Ihnen

eventuell noch Zeit für einen Weihnachtsmarktbesuch

in Eisenach oder Erfurt. Anschließend

Weiterfahrt in das von Ihnen gebuchte

Hotel nach Leipzig. Zimmerbezug und

im Anschluss gemeinsames Abendessen im

Hotel.

2. Tag: Stadtbesichtigung Leipzig,

Freizeit und Konzertbesuch

Am heutigen Tag begleitet Sie Ihre Reiseleitung

auf einem Stadtrundgang durch Leipzig.

Lernen Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten

kennen die die Stadt zu bieten hat, bevor

Sie im Anschluss einen ausgedehnten Bummel

über den einzigartigen Weihnachtsmarkt

von Leipzig unternehmen können. Am Abend

besuchen Sie in der historischen Alten Börse

von Leipzig das exklusive Adventskonzert und

lassen sich von einem abwechslungsreichen

Programm faszinieren. Konzertbeginn ist um

17:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden).

Nach Konzertende Rückfahrt zum Hotel

und Übernachtung.

Konzert: Das Ensemble der Opera Classica

Europa, bestehend aus internationalen Gesangssolisten,

einem Salonorchester und

einem Kammerchor, präsentiert musikalische

Leckerbissen, die zum Mitsummen einladen.

Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet

berühmte Stücke wie z.B. ‚Alleluia‘ aus ‚Exsultate,

jubilate‘ von Wolfgang Amadeus Mozart,

‚Der kleine Sandmann und Abendsegen‘

aus ‚Hänsel und Gretel‘ von Engelbert Humperdinck,

das ‚Intermezzo‘ aus Pietro Mascagnis

Oper ‚Cavalleria rusticana‘ und ‚Panis

Angelicus‘ von César Franck, um nur einige zu

nennen.

Die Alte Börse am Naschmarkt ist Leipzigs

ältester Barockbau. 1678 von Leipziger Kaufleuten

errichtet, diente sie 200 Jahre lang

als repräsentativer Versammlungsort. Hier

wurden Geschäfte abgeschlossen, Auktionen

abgehalten und Wechsel gehandelt. Heute

wird die Alte Börse für Konzerte, Lesungen,

Theateraufführungen, Vorträge, Kongresse

sowie private und öffentliche Feste genutzt.

Der schlichte, stilvolle Saal bietet Platz für 200

Personen.

3. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück im Hotel treten Sie die

Heimreise an. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit

einer Verlängerung. Gerne sind wir

Ihnen bei der Programmgestaltung behilflich.

Programm- und Besetzungsänderungen,

sowie Änderung des Veranstaltungsbeginns

vorbehalten.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag

(3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung

von Leipzig (Rundgang)

• 1 x Eintrittskarte der Kat.2 für das Konzert

am 05.12.2026 um 17:00 bzw. 19:30 Uhr in der

Alten Börse in Leipzig

• Persönliche Betreuung durch GTW vor Ort

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

04.12.–06.12.2026

Hotel NH Leipzig Messe € 235,– € 66,–

Pentahotel Leipzig € 289,– € 112,–

Seaside Park Hotel Leipzig € 319,– € 140,–

The Westin Leipzig € 329,– € 128,–

Weitere Hotels auf Anfrage

Wunschleistungen:

• Aufpreis Eintritt Kat. 1 € 20,–

• Abendessen im Hotel a. A.

• Verlängerungsnächte a. A.

Die Vergabe der Eintrittskarten erfolgt

als Mischkontingent.

DVE-196

178 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

3-Tage-Reise ab

€ 249,–

Festliche Operngala im Rheingau

TOP

REISE

Ein stimmungsvolles Adventskonzert im Kloster Eberbach

HIGHLIGHTS:

Arien und Duette aus großen Welterfolgen

der Oper • Bekannte Stücke wie z. B. von

Verdi, Puccini und Mozart • Weihnachtsmarkt

der Nationen in Rüdesheim • Möglichkeit zum

Besuch der Weihnachtsmärkte in Frankfurt,

Mainz oder Wiesbaden

Kommen Sie für ein besonderes Konzertprogramm

in das wunderschöne Kloster Eberbach,

welches im 12. Jahrhundert gegründet

wurde und als altehrwürdige ehemalige Abtei

des Zisterzienserordens seine Besucher

immer wieder in Staunen versetzt. Die besondere

Stimmung während des Konzerts im

Laiendormitorium, wird Sie im Handumdrehen

verzaubern und mit Sicherheit auf das Weihnachtsfest

einstimmen.

1. Tag: Anreise mit Stadtführung in Wiesbaden

oder Mainz (Wahlmöglichkeit)

Am Morgen beginnt Ihre Anreise in Richtung

Rheingau. Je nach Fahrzeit haben Sie die

Möglichkeit, einen Stopp entlang Ihrer Route

einzulegen. Wie wäre es zum Beispiel mit

einem Besuch von Wiesbaden inklusive Stadtführung

und anschließendem Besuch des

Sternschnuppenmarktes? Ebenso lohnenswert

ist eine Stadtführung in Mainz mit Besuch

der Sektkellerei Kupferberg. Gerne sind wir Ihnen

bei Ihrer Planung behilflich. Im Anschluss

Weiterfahrt zu Ihrem Hotel. Nach dem Bezug

der Zimmer werden Sie im Hotel zum gemeinsamen

Abendessen erwartet. Übernachtung.

2. Tag: Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

der Nationen und festliche Operngala

im Kloster Eberbach

Nach dem Frühstück steht Ihnen der Tag zur

freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Besuch

auf dem Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

der Nationen: über 100 festlich geschmückte

Weihnachtshäuschen stehen auf dem Weih-

nachtsmarkt mit sehr vielen Kunsthandwerkern,

welche zum Großteil an Ort und Stelle

ihre Produkte selbst herstellen, Kerzen,

Schmuck, Holzfiguren, Holzbrand, Glasgravuren,

Schwibbögen, Krippen, Zinngießer und

Puppenmacher sind u.a. vertreten. Am Abend

steht der Höhepunkt Ihrer Reise auf dem Programm

und Sie werden zur festlichen Operngala

im Laiendormitorium erwartet. Lassen

Sie sich begeistern von abwechslungsreichen

Klängen in einzigartiger, besinnlicher Atmosphäre

(Dauer ca. 2,5 Std. inkl. Pause). Im Anschluss

Rückfahrt in Ihr Hotel.

Konzert: Bei diesem Konzert erwartet die Zuschauer

im Laiendormitorium des berühmten

Klosters Eberbach eine ‚Festliche Operngala‘

mit musikalischen Kostbarkeiten. Das abwechslungsreiche

Konzertprogramm beinhaltet

nicht nur romantische Arien und Duette aus

den großen Welterfolgen der Oper, u. a. von

Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini, sondern

auch die schönsten festlichen Melodien

passend zur Advents- und Weihnachtszeit.

Die Besucher dürfen sich z.B. auf Wolfgang

Amadeus Mozarts ‚Halleluja‘ aus ‚Exsultate,

jubilate‘, César Francks ‚Panis Angelicus‘ oder

Stücke aus Georg Friedrich Händels Oratorium

‚Messiah‘ freuen.

3. Tag: Heimreise

Heute treten Sie wohlig erholt nach dem Frühstück

den Weg in Richtung Heimat an. Natürlich

besteht auch hier die Möglichkeit, noch einen

Stopp entlang der Route Ihrer Heimreise

einzulegen. Beispielsweise wäre ein Besuch

in Frankfurt inklusive des Weihnachtsmarktes

zu empfehlen, um das Wochenende im Sinne

des Weihnachtsfestes abzurunden. Für Ihre

individuelle Programmgestaltung stehen wir

Ihnen gerne zur Verfügung.

Programm- und Besetzungsänderungen

sowie Änderung des Veranstaltungsbeginns

vorbehalten.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag

(3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine ca. 1,5-stündige

Besichtigung von Wiesbaden oder Mainz

(Wahlmöglichkeit)

• 1 x Eintrittskarte der Kat. 3 zur festlichen

Operngala im Laiendormitorium am

12.12.2026 um 19:00 Uhr

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert € 10,–)*

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

* Bei Hotelunterbringung in Wiesbaden

EZZ

11.12.–13.12.2026

Courtyard by Marriott

Wiesbaden-Nordenstadt € 249,– € 78,–

Pentahotel Wiesbaden € 249,– € 78,–

Dorint Pallas Hotel

Wiesbaden € 275,– € 78,–

Mercure Hotel Wiesbaden

City € 279,– € 78,–

Wunschleistungen:

• Aufpreis Ticket Kat. 2 p. P. € 15,–

• Aufpreis Ticket Kat. 1 p. P. € 25,–

Die Vergabe der Eintrittskarten erfolgt

als Mischkontingent.

DVE-205

Deutschland

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

179


© JFL Photography - stock.adobe.co

Deutschland

BERLIN – Informationen & Ideen

Kommen Sie nach Berlin! So wie heute wird Berlin nie wieder sein – Stadt zwischen den

Zeiten. Stadt zwischen den Welten. Einst mittelalterliche Handelsstadt, barocke Festungsanlage,

klassizistische Residenzstadt, kaiserliche Industriemetropole, nationalsozialistische

Reichshauptstadt „Germania“ und nun Bundeshauptstadt. Noch heute spiegelt sich diese

Entwicklung in der Stadt und Architektur wider. Berlin ist unverändert ein Tourismusmagnet.

Überall finden Sie immer wieder Veränderungen, Neues und Oasen der Gemütlichkeit in den

zahlreichen Parks und Gartenanlagen, den Biergärten, typischen Kneipen und Restaurants.

Unser Tipp:

Perfekt für Ihre Städtereise:

die Berlin WelcomeCard

Mit der Berlin WelcomeCard erhalten Sie für

jeden Aufenthalt das richtige Ticket: Tickets

sind für 48 Stunden, 72 Stunden, 4 Tage, 5

Tage oder 6 Tage erhältlich und bieten Ihnen

je nach Wahl der Tarifzone die freie Fahrt in

Berlin oder Berlin und Potsdam.

Allen Kulturbegeisterten empfehlen wir die

„Berlin WelcomeCard Museumsinsel“, die

zusätzlich den freien Eintritt in die Museen

der Museumsinsel ermöglicht.

Wir sind Ihnen gerne bei der Reservierung

behilflich.

Besuch einer Show im Wintergarten Varieté Berlin

Anspruchsvolle Varieté-Shows mit Akrobatik,

Musik, Theater und Tanz treffen auf ein stilsicheres

Ambiente und hochwertige Gastronomie.

Shows, Preise und Termine auf Anfrage.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten

Ihnen ein individuelle Angebot.

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Stadtrundfahrten

• 3-stündige Stadtführung, pauschal € 210,–

• 4-stündige Stadtführung, pauschal € 265,–

• 6-stündige Stadtführung, pauschal € 355,–

• 8-stündige Stadtführung, pauschal € 435,–

Besichtigungen

DDR Museum

• Eintritt p. P. (ab 10 Personen) € 9,–

• Führung durch alle Bereiche

des Museums

- 60 Minuten, pauschal € 70,–

- 90 Minuten, pauschal € 105,–

- 120 Minuten, pauschal € 125,–

Fernsehturm

• Auffahrt p. P. € 25,–

• Mittagessen auf dem Fernsehturm

(2-Gang-Menü, ab 20 Pers.) p. P. ab € 42,–

Panoramapunkt Berlin am Potsdamer Platz

Mit dem schnellsten Aufzug Europas

zu den besten Blicken auf Berlin

• Auffahrt p. P. € 10,–

Schiffahrten

• Die Brückenfahrt auf

Landwehrkanal & Spree

ab Jannowitzbrücke

- Einfache Fahrt

(bis Corneliusbrücke) p. P. € 26,–

- Hin-/Rückfahrt, ca. 3,5 Std. p. P. € 33,–

• Citytour

ab Friedrichstraße/Reichstagufer,

ca. 2,5 Stunden p. P. € 32,–

• Historische Stadtrundfahrt

ab/bis Nikolaiviertel oder Friedrichstraße/Weidendamm,

ca. 1 Stunde p. P. € 24,–

• Müggelsee-Rundfahrt

ab Friedrichshagen,

ca. 1 Stunde p. P. € 14,–

• 7-Seen-Rundfahrt

ab Wannsee/Bhf., ca. 2 Stunden p. P. € 21,–

Preise gültig ab 20 Personen

180 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


© Tilo Grellmann - stock.adobe.com

BERLIN – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

Lage: Zentral in Ost-Berlin am Alexanderplatz

mit direkter Verbindung

zur S-Bahn-Station.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar

und Lounge, Biergarten, Panorama

Terrasse (gegen Gebühr) sowie ein

Fitnessbereich mit Sauna und Solarium.

Zimmer: Alle klimatisierten Zimmer

verfügen über Dusche und WC,

Föhn, Telefon, Safe, Kabel-TV, Kaffee- und Teezubereiter, WLAN und Minibar.

Busparkmöglichkeiten: Max. 10 Busparkplätze vor dem Hotel.

NH Hotel Berlin Alexanderplatz

Lage: Im Stadtteil Friedrichshain,

ca. 2 km vom Alexanderplatz, ca.

10 km vom Kudamm und 7 km vom

Flughafen Tegel entfernt. Öffentliche

Busverbindungen und Straßenbahn

direkt beim Haus.

Hotelausstattung: Restaurant,

Biergarten (im Sommer), Hotelbar,

Sauna, Infrarotkabine, Fitnessraum,

Dampfbad und Konferenzräume.

Zimmer: 225 Zimmer mit Bad/Dusche und WC, TV, Radio, Telefon, großer Schreibtisch,

WLAN, Minibar, Föhn und Rasierspiegel.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei in der Nähe des Hotels.

Deutschland

Hampton b. Hilton Berlin City Centre Alexanderplatz

Lage: Das Hotel befindet sich im

Herzen der Stadt, inmitten berühmter

Sehenswürdigkeiten.

Hotelausstattung: Zu den Annehmlichkeiten

des Hotels gehören Lobby,

Hotelbar, Business Center und

Fitnessraum.

Zimmer: Alle klimatisierten Zimmer

sind mit Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch,

Sitzbereich, TV, WLAN und Kaffee-

und Teezubereiter ausgestattet.

Busparkmöglichkeiten: In unmittelbarer Nähe.

Leonardo Hotel Berlin

Lage: Mitten im Herzen von Berlin,

zwischen dem Internationalen

Congress Centrum Berlin und der

Gedächtniskirche am Kurfürstendamm.

Der U-Bahnhof Bismarckstraße

befindet sich direkt beim Hotel.

Hotelausstattung: Restaurant und

Lobby-Bar.

Zimmer: Alle klimatisierten Zimmer

verfügen über Bad oder Dusche und

WC, Föhn, Telefon, Fernseher, Safe, Kaffee- und Teeset und WLAN.

Busparkmöglichkeiten: In der Umgebung des Hotels.

Abacus Tierpark Hotel Berlin

Lage: Direkt am Tierpark Friedrichsfelde

gelegen. Mit der U-Bahn (ca 5

Gehminuten vom Hotel entfernt) erreichen

Sie den Alexanderplatz in ca.

15 Minuten (U5).

Hotelausstattung: Restaurant, Bistro

mit Bar, Hotelsafe, Sauna, Dampfbad,

Fitness- und Ruheraum.

Zimmer: Bad oder Dusche/WC,

Föhn, Zimmersafe, Sat-TV, Schreibtisch,

Telefon und WLAN.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei am Hotel.

Comfort Hotel Lichtenberg Lage: In der Nähe vom Orankesee,

dem Tierpark Berlin und der Gedenkstätte

Hohenschönhausen. Mit

der Tram oder der S-Bahn sind die

Sehenswürdigkeiten in nur wenigen

Minuten Fahrtzeit erreichbar.

Hotelausstattung: Lobbybar, Terrasse,

Fun-Bowling-Center, Business

Corner in der Lobby (Internet PC) und

kostenfreies WLAN.

Zimmer: Alle 120 Nichtraucherzimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Direktwahltelefon,

Radio, TV und Schreibtisch. Busparkmöglichkeiten: Befinden sich kostenfrei

direkt am Haus.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig direkt am Hotel.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

181


3-Tage-Reise ab

€ 139,–

3-Tage-Reise ab

€ 135,–

Foto: Bernd Brundert

© rh2010 - stock.adobe.com

Friedrichstadt Palast Berlin

Das Revuetheater

Berlin und seine Geschichte

Europäische Metropole im Wandel

Deutschland

Der Friedrichstadt Palast ist eine Bühne der Superlative: Berlins größter Publikumsmagnet,

einziges Revuetheater Deutschlands und das größte in Europa. Abend

für Abend wird die riesige Bühne zum Schauplatz perfekt inszenierten Sinnenrausches.

Erleben Sie eine phantastische Ausstattung, faszinierende Effekte, zauberhafte

Kostüme und den Superstar: Das Ballett des Friedrichstadt Palastes mit über

60 Tänzerinnen und Tänzern.

1. Tag: Anreise nach Berlin

Die Anreise nach Berlin erfolgt am späten Nachmittag, Zimmerbezug im gebuchten

Hotel und Übernachtung.

2. Tag: Stadtrundfahrt – Revuebesuch

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einer Stadtführung in Berlin.

Sie sehen das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor, den Funkturm, die

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und vieles mehr. Individuelles Mittagessen und

Freizeit. Am Abend steht der Besuch einer Revue im Friedrichstadt Palast auf dem

Programm. Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Berlin (Rundfahrt)

• 1 x Eintrittskarte der 4. Kategorie (Di, Mi, Do 19:30 Uhr und So 15:30 Uhr,

18:00 Uhr & 19:30 Uhr)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Berlin

Nach dem Check-in erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer 1-stündigen Infotour „Auf

den Spuren der Mauer“ durch Berlin. Sie besuchen den ehemaligen Grenzübergang

Checkpoint Charlie. Im Museum am Checkpoint wird Ihnen die Geschichte der Mauer

auch noch einmal gezeigt. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

2. Tag: Berliner Geschichte

Heute starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer Stadtrundfahrt der besonderen Art,

um „das Leben der Anderen“ genauer kennen zu lernen. Im Blickpunkt steht die

Architektur der ehemaligen DDR. Lernen Sie den Fernsehturm am Alexanderplatz,

die alte Stalinallee mit ihren Wohnblöcken im Zuckerbäckerstil, die East-Side-Gallery,

das längste noch erhaltene Mauerstück kennen. Die Stadtrundfahrt endet am Nikolaiviertel,

der sogenannten Wiege Berlins. Im Anschluss wartet das DDR-Museum

auf Sie. Entdecken Sie Alltagsgegenstände der „Ossis“ in einer originalgetreuen

DDR-Wohnungseinrichtung oder nehmen Sie Platz im Trabbi. Der Nachmittag steht

Ihnen zur freien Verfügung.

3. Tag: Berliner Mauer – Heimreise

Heute besuchen Sie nach dem Frühstück das Dokumentationszentrum Berliner

Mauer, es ist Bestandteil des Gedenkensembles Berliner Mauer in der Bernauer

Straße. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Berliner

Mauer und ihre Folgen. Anschließend treten Sie Ihre Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine Infotour „auf den Spuren der Mauer“

inklusive Eintritt Museum Checkpoint Charlie

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Stadtrundfahrt „Das Leben der Anderen“

• 1 x Eintritt in das DDR Museum

• 1 x Besuch des Dokumentationszentrums Berliner Mauer

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne rand 4 Sterne rand 4 Sterne zentral

01.01.–31.03.2026 € 139,– € 48,– € 159,– € 84,– € 189,– € 100,–

01.04.–31.10.2026 € 155,– € 48,– € 185,– € 98,– € 212,– € 112,–

01.11.–31.12.2026 € 139,– € 48,– € 159,– € 84,– € 189,– € 100,–

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne rand 4 Sterne rand 4 Sterne zentral

01.01.–31.03.2026 € 135,– € 48,– € 159,– € 84,– € 180,– € 100,–

01.04.–31.10.2026 € 149,– € 48,– € 185,– € 98,– € 205,– € 112,–

01.11.–31.12.2026 € 135,– € 48,– € 159,– € 84,– € 180,– € 100,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 28,–

DBE-001

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 28,–

DBE-118

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels in Berlin.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels in Berlin.

182 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


HAMBURG – Informationen & Ideen

Mit mehr als vier Millionen Besuchern jährlich ist Hamburg einer der attraktivsten Tourismusmagnete

in Deutschland. Zu den touristischen Zielen gehören die Hamburger Innenstadt

samt Binnenalster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken, St. Pauli mit der

„sündigen Meile“ Reeperbahn und die berühmte Elbphilharmonie. Darüber hinaus locken

temporäre Veranstaltungen und Ereignisse, wie der Hafengeburtstag, der Altonaer Fischmarkt

und der Schlagermove, viele Besucher an.

Perfekt für Ihre Städtereise:

die Hamburg Card

Mit der Hamburg Card einfach einsteigen und

losfahren. Sie ist perfekt für Ihre Städtereise

um bequem, flexibel und preiswert mehr

Hamburg zu erleben! Die Karte gilt zur Fahrt

in allen relevanten Hamburger Stadtteilen.

Sie erhalten außerdem bis zu 50% Rabatt bei

über 150 touristischen Angeboten.

Nicht umsonst wurde Hamburg im Jahr 2020

zur schönsten Stadt Deutschlands gewählt.

Die Vielfalt der Hansestadt bietet abwechslungsreiche

Kulturstätten und touristische

Attraktionen für den perfekten Städtetrip.

Betrachten Sie eine der wichtigsten Kunstsammlungen Deutschlands in der Kunsthalle oder

erleben Sie historisch bedeutsame Stätten, wie den Michel und das Rathaus. Oder starten Sie

eine aufregende Reise in das Miniatur Wunderland oder das Hamburg Dungeon.

Wir sind Ihnen gerne bei der Reservierung behilflich.

Unser Tipp:

Rotlicht- und Ganoventour inkl. Kiezmenü

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Stadtrundfahrten

• 2-stündige Stadtführung

ab/bis Landungsbrücken, pauschal € 180,–

• 3-stündige Stadtführung

ab/bis Landungsbrücken, pauschal € 210,–

Stadtrundgänge

• 2-stündige Stadtführung

(max. 25 Pers. pro Gruppe) pauschal € 210,–

Rundgänge (ohne Innenbesichtigungen):

- Alt- und Speicherstadtführungen

- Hafencity und Elbphilharmonie

- Außen- und Binnenalster

- Alt- und Neustadt

• 2-stündiger Reeperbahnbummel mit

dem „Hamburger Jung“ ab 20:00 Uhr

(max. 25 Pers. pro Gruppe), pauschal € 220,–

Ganztagesführungen

• Kulinarische Elbuferführung

mit Landungsbrücken, Altem Elbtunnel,

Fischmarkt, Fischereihafen

und Övelgönne pauschal € 350,–

• Altes Land

mit Stade, York und Besichtigung

eines Obsthofes

- Führung pauschal € 350,–

- Kaffee und Kuchen

auf einem Obsthof p. P. € 15,–

• Weitere Möglichkeiten

- Lübeck und Travemünde

- Lüneburg/Lüneburger Heide

- Plöner Seen und Malente

- Schwerin und Wismar

- Sylt

- Eidersperrwerk und Friedrichstadt

Deutschland

Leistungen:

• Geführter Reeperbahnbummel

• Currywurst-Pommes oder Backfisch

und 1 Getränk

Preis p.P . € 35,–

Schiffahrten

• Hafenrundfahrt

(1 Stunde) p. P. € 12,–

• Hafenrundfahrt XXL

(2 Stunde) p. P. € 29,–

• Alsterrundfahrt

(1 Stunde) p. P. € 25,–

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

183


HAMBURG – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Deutschland

Reichshof Hamburg

Lage: Zentral am Hauptbahnhof.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar,

Café/Bistro, Fitnessraum, 2 Saunen

mit Ruheraum, Massage- und

Kosmetik bereich.

Zimmer: Bad und/oder Dusche und

WC, Klimaanlage, Föhn, Bügeleisen

und Bügelbrett, Zimmersafe, WLAN,

Telefon, Schreibtisch, TV sowie

Kaffee- und Teezubereiter.

Busparkmöglichkeiten: Am Hotel (nach Verfügbarkeit).

Crowne Plaza Hamburg City Alster sup.

Lage: Sehr zentral gelegen, der

Hauptbahnhof kann zu Fuß bequem

erreicht werden.

Hotelausstattung: Glasüberdachtes

Atrium, Lobby, Restaurant, Sauna,

Fitnessraum und Konferenzräume.

Zimmer: Bad oder Dusche und WC,

Föhn und Kosmetikspiegel, Klimaanlage,

Bügeleisen mit Bügelbrett,

Hosenbügler, Telefon, TV, Minibar,

Kaffee- und Teezubereiter.

Busparkmöglichkeiten: Der Zentrale Omnibusbahnhof ist lediglich 1,5 km entfernt

und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Holiday Inn Hamburg – Berliner Tor

Lage: Im innerstädtischen Bereich

von Hamburg. Die U-Bahn Station

„Berliner Tor“ befindet sich in unmittelbarer

Nähe.

Hotelausstattung: Frühstücksrestaurant,

Lift, Fitnessraum und Tagungsräume.

W-LAN kostenfrei.

Zimmer: Alle Zimmer (Nichtraucher)

sind mit TV, Safe, Kaffeemaschine,

Föhn und Klimaanlage ausgestattet.

Busparkplatzmöglichkeiten: Das Hotel besitzt keinen Busparkplatz. Bus kann

während Check-in / Check-out vor dem Hotel halten. In der Nähe vom Hotel gibt es

Busparkmöglichkeiten auf der Wendenstraße.

Hotel Panorama Billstedt Lage: In Billstedt, ca. 6,5 km von

der Hamburger Innenstadt entfernt.

Diese erreichen Sie mit Ihrem Bus in

nur ca. 10 Minuten. Eine U-Bahn-Station

befindet sich nur 10 Gehminuten

vom Hotel entfernt. Hotelausstattung:

Restaurant, Frühstücksraum,

Bar, Fitnessraum und Tagungsräume.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über

schallisolierte Fenster, Bad oder Du/WC, Telefon, TV, Minibar und Kühlschrank.

Busparkmöglichkeiten: Am Haus.

Best Western Plus Hotel Böttcherhof sup.

Lage: Im Hamburger Ortsteil Billbrook

gelegen. Die Fahrtzeit in die

Innenstadt beträgt ca. 15–20 Minuten.

Öffentliche Verkehrsmittel: Sie

können die City auch mit den öffentlichen

Verkehrsmitteln erreichen

(eine Bushaltestelle befindet sich

direkt vor dem Haus – Linie 160).

Hotelausstattung: Restaurant,

Cocktailbar, Fitnessbereich mit Sauna

und Dampfbad.

Zimmer: Alle klimatisierten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Radio,

Telefon, SAT-TV und Minibar.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfreier Busparkplatz hinter dem Haus.

Hotel Panorama Inn

Lage: In Billstedt, ca. 6,5 km von der

Hamburger Innenstadt entfernt. Diese

erreichen Sie mit Ihrem Bus in ca.

10 Minuten. Eine U-Bahn-Station befindet

sich nur 10 Gehminuten vom

Hotel entfernt.

Hotelausstattung: Frühstücksraum,

Lift und Getränkeautomaten.

Zimmer: Bad oder Du/WC, Telefon

und TV.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei auf dem Parkplatz des Schwesterhotels

„Panorama Billstedt“, direkt gegenüber.

184 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 119,–

3-Tage-Reise ab

€ 209,–

© Stage Entertainment

Klassisches Hamburg –

ein Besuch in der Hafenstadt

Die pulsierende Metropole am Wassser

Musicals in Hamburg –

Faszinierendes Entertainment

Faszinierendes Entertainment in der Metropole

Lassen Sie sich verzaubern vom Charme dieser Stadt! Viele Sehenswürdigkeiten,

Parkanlagen und kulturelle Ereignisse laden zu einem

Besuch ein.

1. Tag: Anreise nach Hamburg

Nach der Anreise beziehen Sie die Zimmer im gebuchten Hotel. Übernachtung.

1. Tag: Anreise nach Hamburg

Nach der Anreise beziehen Sie die Zimmer im gebuchten Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung – Hafenrundfahrt

Heute begleitet Sie Ihr Reiseleiter nach dem Frühstück auf einem

Ausflug durch Hamburg. Erleben Sie zeitgenössische Architektur, aufwendige

innerstädtische Parkanlagen, markante Aussichtspunkte und

die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Nach einem

individuellen Mittagessen geht es auf dem Wasser weiter. Bei der einstündigen

Hafenrundfahrt erfahren Sie an Bord der Barkasse alles

Wissenswerte über den Hafen von Hamburg und die Speicherstadt.

Anschließend haben Sie noch Gelegenheit, Hamburg auf eigene Faust

zu erkunden und in einem der vielen typischen Restaurants zu essen.

Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

2. Tag: Stadtführung – Musicalbesuch

Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihr Reiseleiter auf einem Ausflug

durch Hamburg. Erleben Sie zeitgenössische Architektur, aufwendige

innerstädtische Parkanlagen, markante Aussichtspunkte und die bedeutendsten

Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Nach einem individuellen

Mittagessen haben Sie noch freie Zeit zur Verfügung, um

Hamburg auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend erwartet Sie dann

das Highlight der Reise - der Besuch eines Musicals. Bei der Auswahl

verschiedener Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei. Übernachtung

im Hotel.

3. Tag: Hafenrundfahrt – Heimreise

Nach dem Frühstück führt Sie Ihr Weg zu den Landungsbrücken. Bei

einer einstündigen Hafenrundfahrt erfahren Sie an Bord der Barkasse

alles Wissenswerte über den Hafen von Hamburg und die Speicherstadt.

Im Anschluss daran treten Sie leider schon wieder die Heimreise

an.

Deutschland

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel in Hamburg

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Hamburg

(Rundfahrt)

• 1 x 1-stündige Hafenrundfahrt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne rand 4 Sterne rand 4 Sterne zentral

01.01.–28.02.2026 € 119,– € 78,– € 159,– € 64,– € 229,– € 144,–

01.03.–30.06.2026 € 129,– € 84,– € 169,– € 64,– € 255,– € 156,–

01.07.–31.08.2026 € 129,– € 84,– € 159,– € 64,– € 229,– € 144,–

01.09.–31.10.2026 € 129,– € 84,– € 169,– € 64,– € 255,– € 156,–

01.11.–31.12.2026 € 124,– € 78,– € 164,– € 64,– € 245,– € 144,–

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel in Hamburg

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Hamburg (Rundfahrt)

• 1 x Musical-Eintrittskarte der Kategorie 4 (Preisstufe 4: Di, Mi, Do)

• 1 x 1-stündige Hafenrundfahrt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

Hotelkategorie 3 Sterne rand 4 Sterne rand 4 Sterne zentral

01.01.–28.02.2026 € 209,– € 78,– € 249,– € 64,– € 319,– € 144,–

01.03.–30.06.2026 € 219,– € 84,– € 259,– € 64,– € 345,– € 156,–

01.07.–31.08.2026 € 219,– € 84,– € 249,– € 64,– € 319,– € 144,–

01.09.–31.10.2026 € 219,– € 84,– € 259,– € 64,– € 345,– € 156,–

01.11.–31.12.2026 € 214,– € 78,– € 254,– € 64,– € 335,– € 144,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 34,–

DST-024

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 34,–

DST-026

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels in Hamburg.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels in Hamburg.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

185


© Olena Zn - stock.adobe.com

Deutschland

DRESDEN – Informationen & Ideen

Dresden hat eine faszinierende Altstadt, lebendige Szeneviertel, unzählige Kulturangebote

und lockt seine Gäste mit einer beeindruckenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.

Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt sehen Sie die historischen

Bauwerke der Stadt an der Elbe wie z.B. Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und

Residenzschloss. Diese Stadt bringt seine Besucher immer wieder zum Staunen.

Perfekt für Ihre Städtereise:

die Dresden-City-Card

Mit der Dresden-City-Card sind Sie ein oder

zwei Tage mobil in der sächsischen Landeshauptstadt

unterwegs. Nutzen Sie die freie

Fahrt mit dem Stadtbus, der Straßenbahn

und S-Bahn sowie den freien Eintritt in zahlreichen

Museen und Ermäßigungen bei vielen

weiteren touristischen Angeboten.

Wir sind Ihnen gerne bei der Reservierung behilflich.

Kombination aus Schifffahrt, Essen und Revueaufführung:

Kommen Sie an Bord und genießen Sie eine entspannte

Schifffahrt elbaufwärts. Erleben Sie den

Charme des abendlichen Dresdens mit seinen drei

berühmten Elbschlössern, seinen wunderschönen

Elbauen und der ein oder anderen Sehenswürdigkeit.

Lassen Sie sich vom einzigartigen Ambiente

der Laubegaster Werft verzaubern und tauchen Sie

in eine Vorstellung des Musiktheaters in der eigens

dafür umgebauten Werft. Umrahmt wird das Spektakel

von einem 3-Gang-Menü auf Hin- und Rückfahrt

auf dem Schiff.

Unser Tipp:

Besuch einer Opernaufführung in der Semperoper

Opernaufführungen in der Semperoper sind zu

verschiedenen Terminen buchbar. Verfügbare

Vorstellungen und Preise auf Anfrage.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten

Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Reiseleitungen

• 2-stündige Besichtigung, pauschal € 160,–

• 3-stündige Besichtigung, pauschal € 205,–

Je nach Personenzahl ist bei Rundgängen ggfs.

ein zweiter Guide erforderlich.

• 8-stündiger Ausflug Dresden und Umgebung

pauschal (bis 25 Pers.) € 375,–

pauschal (ab 26 Pers.) € 405,–

Besichtigungen

Frauenkirche

• Zentrale Kirchenführung

Jeweils im Anschluss an die mittägliche und

abendliche Andacht sind die Besucher herzlich

zur zentralen Kirchenführung eingeladen.

Diese wird von der Kanzel aus gehalten. Da der

Kirchraum sich dem Blick des Betrachters von

fast jedem Sitzplatz erschließt, bleiben alle Besucher

auf ihren Plätzen. Dauer ca. 50 Minuten.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

Im Kirchenschiff gibt es 650 Plätze,

die jedoch nicht reservierbar sind.

Auf der 1. Empore gibt es 250 Plätze

die für Gruppen reservierbar sind.

Reservierungsgebühr p. P. € 6,–

• Geführter Kuppelaufstieg

Begleitet von einem ehrenamtlichen Kirchenführer

steigen die Besucher hinauf bis zur

Aussichtsplattform in 67 m Höhe. Unterwegs

erfahren sie Wissenswertes und Interessantes

über Geschichte, Wiederaufbau und Nutzung

der Frauenkirche. Für die Mühen des Aufstieges

werden die Besucher mit einem fantastischen

Panoramablick über Dresden, den Elbbogen

und die Umgebung belohnt.

Preis p. P. € 16,–

Semperoper

Eintritt und Führung Semperoper

(Dauer: 45 Minuten) – max. 30 Personen,

pauschal € 325,–

Grünes Gewölbe im Residenzschloss

• Neues Grünes Gewölbe

inkl. Audioguide p. P. € 17,–

• Historisches Grünes Gewölbe

inkl. Audioguide p. P. € 17,–

Schifffahrten

• Von Dresden nach Pillnitz p. P. € 22,–

• Stadtrundfahrt zu Wasser

(zum Blauen Wunder und zurück) p.P. € 27,–

Weitere Fahrstrecken auf Anfrage

186 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


© santosha57 - stock.adobe.com

DRESDEN – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Achat Hotel Dresden Altstadt

Lage: In der Innenstadt von

Dresden, nur 2 km westlich vom

Hauptbahnhof entfernt. Öffentliche

Verkehrsmittel: Eine Haltestelle des

öffentlichen Busverkehrsnetzes

(Buslinie 62) befindet sich direkt am

Hotel. Die Altstadt erreichen Sie in

ca. 10 Fahrminuten.

Hotelausstattung: Lift, Hotelbar

und zwei Frühstücksräume.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV sowie

Föhn und WLAN.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei in einer Seitenstraße hinter dem Hotel.

Courtyard by Marriott Dresden

Lage: Im Herzen der Neustadt. Die

Altstadt ist bequem zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel 300 m

entfernt.

Hotelausstattung: Restaurant,

Bar&Food Lounge, Tagungsbereich

sowie Wellnesscenter.

Zimmer: Alle Zimmer mit Badewanne/WC,

Föhn, Schreibtisch,

TV, Telefon, Radio, Safe, Minibar,

Kaffee-/Teezubereiter, Klimaanlage sowie kostenfreies WLAN.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Halbpension als 3-Gang-Menü oder Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Busparkplatz am Hotel (nach Verfügbarkeit).

Deutschland

Hotel Hilton sup.

Lage: Inmitten des historischen

Stadtzentrums, direkt gegenüber

der Frauenkirche und an der Brühlschen

Terrasse.

Hotelausstattung: Aufzüge,

Shopping Arkade, gastronomische

Einrichtungen, Health Club mit

Fitnessbereich, Swimming Pool,

Sauna, Dampfbad, Innen- und

Außen-Whirlpool und Solarium

(teilw. kostenpflichtig) sowie Konferenzzentrum für Tagungen und Meetings.

Zimmer: Alle 333 Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon,

Radio, TV, Kaffee- und Teezubereiter, Safe und Minibar.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Gegen Gebühr auf einem öffentlichen Parkplatz unweit

des Hotels.

Dorint Hotel Dresden

Lage: Verkehrsgünstig im Zentrum

von Dresden, nur ca. 10 Minuten

Fußweg vom historischen Stadtzentrum

entfernt. Straßenbahn direkt

vor der Tür.

Hotelausstattung: Hotelbar,

Bier- und Weinstube, Restaurant, separater

Frühstücksraum, Badelandschaft

mit Swimmingpool, Whirlpool,

Sauna, Thermarium (kostenfrei),

Solarium (gegen Gebühr) und Fitnessgeräten.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, TV, WLAN, Minikühlschrank

und Telefon.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei in der Nähe des Hotels.

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Lage: Verkehrsgünstig mitten im

Stadtzentrum, von Frauenkirche

und Semperoper und nur einen

bequemen Spaziergang über die

Augustusbrücke entfernt.

Hotelausstattung: 2 Restaurants,

Vinothek, Biergarten, Café Bar,

Spa- und Wellnessbereich (gegen

Aufpreis), Marketplace sowie Veranstaltungsräume.

Zimmerausstattung: Alle 340 Zimmer sind ausgestattet mit Badewanne oder

Dusche, WC, Föhn, Hygieneartikel, Klimaanlage, Couchtisch, Safe, Telefon, kostenfreies

WLAN, Digital-TV und Radio.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension wird diese als

3-Gang-Menü oder Buffet eingenommen.

Busparkmöglichkeiten: Fünf eigene Parkplätze für Reisebusse (kostenpflichtig).

Ibis Hotel Dresden Zentrum Lage: Das Hotel besteht aus den

Häusern Bastei und Königstein und

befindet sich in der Fußgängerzone

Prager Straße.

Hotelausstattung: Empfangshalle,

Frühstücks-Restaurant, 24-Stunden-

Rezeption im Haus Bastei.

Zimmer: Alle klimatisierten Zimmer

sind mit Dusche/WC, Telefon, TV,

Radio und WLAN ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension wird diese als

3-Gang-Menü oder Buffet eingenommen.

Busparkmöglichkeit: Kostenpflichtiger Busparkplatz in der Nähe des Hotels. Zum

Ein- und Ausladen kann der Bus am Hotel halten.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

187


3-Tage-Reise ab

€ 169,–

4-Tage-Reise ab

€ 289,–

© Bernd Geller

Musikalisches Dresden

Ein Konzert im Wallpavillon des Zwingers

Klassisches Dresden

Erlebnisreiche Tage in der Landeshauptstadt

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Dresden

Anreise nach Dresden und Zimmerbezug gebuchte Hotel. Der Rest des Tages steht

Ihnen zur freien Verfügung, bevor Sie am Abend gemeinsam das Abendessen einnehmen.

Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Dresden und Galakonzert

Heute steht eine Besichtigung der Landeshauptstadt Dresden auf dem Programm.

In der Stadt an der Elbe sehen Sie gemeinsam mit Ihrer örtlichen Reiseleitung u.a.

die Semperoper, den Zwinger, die Frauenkirche, das Dresdner Residenzschloss,

den Altmarkt u.v.m. Die Stadt verzaubert mit spannender Geschichte und beeindruckender

Architektur. International bekannt ist Dresden als Kulturstadt. Am späten

Nachmittag besuchen Sie im Wallpavillon des Zwingers ein Galakonzert des

Dresdner Residenz Orchesters. Erleben Sie diese einzigartige Eventlocation und

hören Sie bekannte Melodien. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Nach dem Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Auf Wunsch besteht die

Möglichkeit einer Verlängerung. Gerne sind wir Ihnen bei der Programmgestaltung

behilflich.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen am Anreisetag

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Dresden

• 1 x Eintrittskarte der Kat.1 zum Galakonzert im Wallpavillon des Dresdener

Zwingers (Dauer: 90 Min., Vorstellungen am Mi. und Do.*)

• Beherbergungssteuer der Stadt Dresden

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer / EZZ

Mittelklassehotel geh. Mittelklassehotel

01.01.–31.03.2026 € 169,– € 62,– € 199,– € 62,–

01.04.–30.06.2026 € 219,– € 62,– € 285,– € 94,–

01.07.–31.08.2026 € 195,– € 62,– € 235,– € 62,–

01.09.–31.10.2026 € 219,– € 62,– € 285,– € 94,–

01.11.–24.11.2026 € 175,– € 62,– € 205,– € 62,–

25.11.–31.12.2026 € 219,– € 62,– € 285,– € 94,–

* Aufpreis für Vorstellungen Fr, Sa oder So € 14,–

DST-308

1. Tag: Anreise nach Dresden

Sie erreichen die Stadt am Nachmittag und beziehen die Zimmer im gebuchten

Hotel. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Dresden – Meißen

Nach dem Frühstück empfängt Sie Ihre Reiseleitung zu einer ca. 3-stündigen Stadtführung

in Dresden (Rundfahrt und Rundgang). Nach einem individuellen Mittagessen

fahren Sie nach Meißen. Dort folgt ein kleiner Stadtrundgang mit Besichtigung

der weltbekannten Porzellanmanufaktur. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach

Dresden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

3. Tag: Ausflug Sächsische Schweiz

Heute führt Sie Ihre Fahrt in die Sächsische Schweiz. Zuerst erfolgt eine Führung

im Basteigebiet. Gelegenheit zum Spaziergang über die steinerne Basteibrücke.

Die Fahrt geht weiter über Hohenstein und Bad Schandau zur Festung Königstein.

Bereits im 13. Jahrhundert wurde auf dem Bergplateau eine Burg errichtet. Sie fahren

weiter nach Pillnitz mit Führung durch den Schlosspark. Die Rückfahrt erfolgt

mit einem Raddampfer von Pillnitz durch das Elbtal nach Dresden. Das Abendessen

nehmen Sie heute gemeinsam in einem der berühmten Gewölbekeller (Sophienkeller

oder Pulverturm) ein.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen am Anreisetag

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem der Dresdner Gewölberestaurants

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug nach Dresden und Meißen

• 1 x Eintritt Porzellanmanufaktur Meißen

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug in die Sächsische Schweiz

• 1 x Parkführung Schloss Pillnitz

• 1 x Schifffahrt von Pillnitz nach Dresden

• Beherbergungssteuer der Stadt Dresden

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer / EZZ

Mittelklassehotel geh. Mittelklassehotel

01.01.–31.03.2026 € 289,– € 93,– € 339,– € 93,–

01.04.–30.06.2026 € 375,– € 93,– € 465,– € 141,–

01.07.–31.08.2026 € 339,– € 93,– € 389,– € 93,–

01.09.–31.10.2026 € 375,– € 93,– € 465,– € 141,–

01.11.–24.11.2026 € 305,– € 93,– € 345,– € 93,–

25.11.–31.12.2026 € 375,– € 93,– € 465,– € 141,–

DST-003

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Achat Hotel Dresden Altstadt

(Mittelklasse) oder Bilderberg Bellevue Hotel Dresden (gehobene Mittelklasse).

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Achat Hotel Dresden Altstadt

(Mittelklasse) oder Bilderberg Bellevue Hotel Dresden (gehobene Mittelklasse).

188 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


© München Tourismus, Jörg Lutz

MÜNCHEN – Informationen & Ideen

München – Weltstadt mit Herz. Eine Stadt voll Kunst, Kultur und Lebensfreude. Durch die

Bauleidenschaft König Ludwigs I. und einer Reihe Wittelsbacher Herrscher wurde das

südländische Stadtbild mit griechischen Säulen, italienischen Barockfassaden und französischem

Stuck geprägt. München – Metropole mit einem verführerischen Flair, das Menschen

aus aller Herren Länder in seinen Bann zieht.

Unser Tipp:

Perfekt für Ihre Städtereise:

die München Card

Die München Card ermöglicht es Ihnen die

öffentlichen Verkehrsmittel der MVV zu

nutzen und außerdem bei diversen Partnern

Rabatte und freie Eintritte zu erhalten.

Wir sind Ihnen gerne bei der Reservierung

behilflich.

Altstadtführung mit reichhaltiger Verkostung

Erleben Sie eine kulinarische Entdeckungsreise

durch Münchens Altstadt und lassen Sie sich an

verschiedenen Stationen köstliche bayerische

Schmankerl schmecken. Natürlich darf ein

„gescheites“ Bier zum Abschluss nicht fehlen.

Preis pro Person € 49,–

zzgl. Gruppenpauschale € 280,–

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Reiseleitungen

• 2-stündige Stadtführung, pauschal € 250,–

• 3-stündige Stadtführung, pauschal € 290,–

• Ganztägige Reiseleitung ins

Münchner Umland, pauschal € 450,–

Besichtigungen

• Deutsches Museum

Eintritt (ab 20 Personen) p. P. € 15,–

• Schloss Nymphenburg

Eintritt (ab 15 Personen) p. P. € 12–

• Schloss Neuschwanstein

oder Hohenschwangau

Eintritt inkl. Ticketgebühr

(ab 15 Personen) p. P. € 24,–

• Schloss Linderhof

Eintritt inkl. Ticketgebühr

(ab 15 Personen) p. P. € 15,–

• Bavaria-Film-Stadt in Geiselgasteig

Filmstadt-Führung

(ab 20 Personen) p. P. € 26,–

• Lift-Fahrschein für den Olympiaturm

(ab 20 Personen) p. P. € 14,–

• Olympiastadion

- Architek-Tour

ca. 120 Minuten, (ab 20 Pers.) p. P. € 20,–

- Stadiontour mit Olympia-Lobby

ca. 60 Minuten, (ab 20 Pers.) p. P. € 12,–

• Allianz Arena Tour

Besichtigung Mittelrang, Unterrang der

Haupttribüne, Presse konferenzraum,

Mannschaftskabinen, Spielertunnel,

Mixed Zone, Erklärung der Außenfassade,

ca. 60 Minuten, (ab 20 Personen) p. P. € 21,–

• BMW Welt & Museum

- Eintritt BMW Welt gratis

- Eintritt BMW Museum

(ab 5 Pers.) p. P. € 15,–

- Führung BMW Museum

ca. 60 Min. inkl. Eintritt

(max. 20 Pers.) pauschal € 360,–

• Virtuelles Zeitreiseerlebnis

„Time Ride“ p. P. ab € 19,–

Deutschland

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

189


MÜNCHEN – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Deutschland

Leonardo Hotel & Residenz München sup.

Lage: Das Hotel ist ruhig gelegen

und befindet sich ca. 10 U-Bahn-Minuten

südlich vom Stadtzentrum

Münchens. Die U-Bahn-Haltestelle

„Silberhornstraße“ mit häufigen

Verbindungen ins Stadtzentrum befindet

sich in Fußwegentfernung.

Hotelausstattung: Bar, Lift, Fitnessbereich

und Sauna.

Zimmer: Die Zimmer verfügen über

Bad oder Dusche und WC, Föhn, Radio, Telefon und TV.

Busparkmöglichkeit: In der Nähe des Hotels.

Mercure Hotel München Neuperlach Süd

Lage: Am Stadtrand von München

gelegen. Der S-/U-Bahnhof befindet

sich wenige Schritte vom Hotel entfernt.

Bis zur Innenstadt sind es ca.

20 Minuten mit der S-Bahn.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar,

Biergarten, Schwimmbad, Sauna

und Fitnessstudio.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über

Bad oder Dusche und WC, Föhn,

Zimmersafe, Direktwahltelefon, TV und Minibar.

Busparkmöglichkeiten: In der Nähe des Hotels.

elaya Hotel München Schwabing

Lage: Sie wohnen im Münchner

Stadtteil Schwabing. Mit der U-Bahn

fahren Sie direkt zum Marienplatz

und zur Allianz Arena.

Hotelausstattung: Zu den Annehmlichkeiten

des Hauses zählen ein

Frühstücksraum, das Restaurant

Vitello Grill & Seafood und eine Bar.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über

ein Kingsize Bett oder zwei getrennte

Betten, Bad mit Badewanne/Dusche und WC, TV, kostenfreier Internetzugang.

Busparkmöglichkeiten: Neben dem Hotel befinden sich zwei kostenfreie Busparkplätze

(vorbehaltlich Verfügbarkeit).

NH München Messe

Lage: Das Hotel liegt im Stadtteil

Zamdorf, nur wenige Minuten von

Innenstadt (ca. 6 km) und Messe (ca.

3 km) entfernt. Eine Bushaltestelle

mit häufigen Verbindungen ins

Stadtzentrum befindet sich direkt

vor dem Hotel.

Hotelausstattung: Restaurant,

Bistro, Bar, Fitnessbereich mit

Sauna, Solarium und Dampfbad.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, SAT-/PAY-TV

und Minibar.

Busparkmöglichkeiten: Direkt neben dem Hotel bzw. in einer Seitenstraße.

Hampton by Hilton Munich City West

Lage: In verkehrsgünstiger Lage zur

Innenstadt Münchens. Die S-Bahn-

Station Donnersbergerbrücke, von

wo aus Hauptbahnhof, Stachus und

Marienplatz direkt erreicht werden,

liegt direkt vor dem Hotel.

Hotelausstattung: Lobby, Aufzüge,

Bar, Fitnessraum, kostenfreies

WLAN und einige Tagungsräume.

Zimmer: Alle 228 Zimmer verfügen

über Dusche und WC, Schreibtisch, TV, Tee-/Kaffeezubereiter und Safe.

Busparkmöglichkeiten: Gegen Gebühr auf einem öffentlichen Parkplatz.

Leonardo Royal Hotel Munich sup.

Lage: Umweit der Münchner Innenstadt,

in unmittelbarer Nähe zum

Olympiastadion.

Hotelausstattung: Zu den Annehmlichkeiten

des Hauses zählen das

Restaurant „Vitruv“,die VIP-Lounge,

diverse Tagungsräume, die Davidoff

Lounge sowie der Sauna- und

Fitnessbereich.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über

Klimaanlage, Tee- und Kaffeezubereiter, Minibar, TV, Safe, Schreibtisch, Telefon.

Busparkmöglichkeit: In der Nähe des Hotels.

190 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


© UllrichG - stock.adobe.com

3-Tage-Reise ab

€ 229,–

3-Tage-Reise ab

€ 145,–

München für Genießer

Kulinarische Vielfalt in der bayerischen Landeshauptstadt

Filmstadt München

Ein Blick hinter die Kulissen

1. Tag: Anreise nach München

Nach Ankunft erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Stadtrundfahrt. Die bedeutendsten

Höhepunkte Münchens werden Ihnen bei dieser Tour gezeigt. Am Nachmittag

beziehen Sie die Zimmer im gebuchten Hotel. Für den Abend reservieren wir

Ihnen gerne ein gemeinsames Abendessen (Aufpreis). Übernachtung.

München – Weltstadt mit Herz. Eine Stadt voll Kunst, Kultur und Lebensfreude.

Durch die Bauleidenschaft König Ludwigs I. und einer Reihe Wittelsbacher Herrscher

wurde das südländische Stadtbild mit griechischen Säulen, italienischen Barockfassaden

und französischem Stuck geprägt. München – Metropole mit einem

verführerischen Flair, das Menschen aus aller Herren Länder in seinen Bann zieht.

2. Tag: Schmankerltour – Traditionslokal

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zu einer besonderen

Führung. Bei diesem Stadtrundgang lassen Sie sich zahlreiche Münchner Schmankerl

schmecken. Nach einem kosmobiodynamischen „Willkommtrunk“ am Isartor

geht es auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Altstadt. Versuchen Sie sich

als Biersommelier bei einer moderierten Bierprobe und kosten Sie traditionelles

Münchner Backwerk mit Münchens bestem Obazda. Auf dem Weg zum Viktualienmarkt

statten Sie einer renommierten Chocolaterie einen Besuch ab und lassen uns

die Führung bei Pralinen versüßen. Am Viktualienmarkt angekommen gibt es eine

Besonderheit der Marktmetzger. Zu guter Letzt spazieren Sie zu einer weiteren Institution

urmünchner Kulinarik: Der Schmalznudel. Dort können Sie zuschauen wie

Auszog´ne, Strizerl oder Schmalznudeln gemacht werden, die Sie sich dort auch

gleich schmecken lassen. (Die Portionen sind reichhaltig, es wird empfohlen eine

kleine Flasche Wasser mitzubringen). Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung,

bevor Sie am Abend zum deftig-bayerischen Essen in einem der Traditionslokale

von München erwartet werden. Übernachtung.

1. Tag: Anreise nach München

Anreise nach München und Zimmerbezug im gebuchten Hotel. Anschließend haben

Sie noch Gelegenheit, die Weltstadt mit Herz bei einem individuellen Bummel zu

erkunden. Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung – Bavaria Filmstadt

Am Vormittag lernen Sie mit einem Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten der bayerischen

Landeshauptstadt näher kennen: Karlsplatz mit „Stachus“, Alte & Neue Pinakothek,

den Englischen Garten, Olympiapark u.v.m. Als weiterer Programmpunkt

steht am Nachmittag ein Besuch in der Bavaria Filmstadt in München-Geiselgasteig

auf Ihrem Programm: Film und Fernsehen können Sie bei der Filmtour hautnah

miterleben, lernen Sie das Bullyversum kennen und nehmen Sie an einer atemberaubenden

Vorführung im Erlebniskino teil. Gegen Abend Rückkehr zum Hotel

und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Deutschland

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen in einem Traditionslokal in München (2-Gang-Menü)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von München (Rundfahrt)

• 1 x Schmankerltour (inkl. reichhaltiger Kostproben)

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von München (Rundfahrt)

• 1 x Eintrittskarte „Filmstadt Kombi (Filmstadt Führung & 4-D-Kino)

für die Bavaria Filmstadt

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

3/4 Sterne Stadtrand 3/4 Sterne zentral

01.01.–31.03.2026 € 229,– € 60,– € 249,– € 60,–

01.04.–30.09.2026 € 239,– € 74,– € 279,– € 74,–

01.10.–30.11.2026 € 229,– € 60,– € 249,– € 60,–

01.12.–31.12.2026 € 239,– € 74,– € 279,– € 74,–

3/4 Sterne Stadtrand 3/4 Sterne zentral

01.01.–31.03.2026 € 145,– € 60,– € 175,– € 60,–

01.04.–30.09.2026 € 162,– € 74,– € 199,– € 74,–

01.10.–30.11.2026 € 145,– € 60,– € 175,– € 60,–

01.12.–31.12.2026 € 162,– € 74,– € 199,– € 74,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 29,–

DST-204

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 29,–

DST-007

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

191


4-Tage-Reise ab

€ 369,–

7-Tage-Reise ab

€ 669,–

© S. Ettmer - stock.adobe.com

© cmfotoworks - stock.adobe.com

Rügen –

Perle der Ostsee

Eine Insel mit vielen Facetten

Ostsee-Inselträume:

Rügen und Bornholm

Zwei Inseln in einer Reise

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Rügen über Stralsund

Bei Anreise legen Sie einen Zwischenstopp in Stralsund mit Führung durch die Altstadt

ein. Am Nachmittag Fahrt ins gebuchte Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Nordrügen

Fahrt in die Hafenstadt Sassnitz. Nach der Besichtigung des Hafens oder einem

Spaziergang entlang der Hafenpromenade unternehmen Sie eine Schifffahrt (ca.

1,5 Std.) entlang der Kreideküste. Weiter geht es durch den Nationalpark Jasmund.

Entlang der Schaabe setzt sich die Rundfahrt auf die Halbinsel Wittow fort. Der Bus

hält in Putgarten, von wo die Arkonabahn zum Kap Arkona pendelt. Von hier führt

ein Wanderweg (ca. 1,2 km) entlang der Steilküste zum Fischerdörfchen Vitt. Nach

Besichtigung des Ortes geht es mit der Arkonabahn zurück zum Parkplatz. Am späten

Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Südost-Rügen

Fahrt nach Putbus. Hier unternehmen Sie eine Stadt- und Parkbesichtigung. Anschließend

Fahrt nach Lauterbach mit Ausblick auf die Insel Vilm. Zurück in Putbus

geht es mit dem „Rasenden Roland“ nach Binz. Zeit zur freien Verfügung, bevor die

Fahrt entlang der „Deutschen Alleenstraße“ nach Klein Zicker geht. Spaziergang

zum Aussichtspunkt mit Blick über den südlichen Teil Rügens. Am späten Nachmittag

Rückfahrt ins gebuchte Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Stralsund

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Nordrügen

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Südost-Rügen

• 1 x Schifffahrt entlang der Kreideküste

• 1 x Fahrt mit der Arkonabahn (Putgarten – Kap Arkona/Vitt – Putgarten)

• 1 x Fahrt mit dem Rasenden Roland von Putbus nach Binz

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–30.04.2026 € 369,– € 45,–

01.05.–14.06.2026 € 459,– € 99,–

15.06.–14.09.2026 € 519,– € 105,–

15.09.–31.10.2026 € 459,– € 99,–

01.11.–31.12.2026 € 369,– € 45,–

Schifffahrt in den Wintermonaten nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.

DAR-095

1. Tag: Anreise in den Raum Stralsund

2. Tag: Ausflug Rügen: Sassnitz – Kreidefelsen – Kap Arkona

In Sassnitz wartet eine Schifffahrt entlang der Kreideküste auf Sie. Per kleiner Inselbahn

erreichen Sie das Kap Arkona, Rügens nördlichsten Punkt.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung auf Rügen oder Ausflug Insel Hiddensee (fak.)

Heute empfehlen wir einen Ausflug zur Insel Hiddensee.

4. Tag: Fährüberfahrt zur Insel Bornholm

Weiterfahrt nach Sassnitz zur Tagfähre nach Bornholm.

5. Tag: Inselrundfahrt: der Norden Bornholms

Die Fahrt führt über die Inselhauptstadt Rönne entlang der Westküste mit Reiseleitung

nach Hasle. Weiter zur Burgruine Hammershus und über Sandvig bis Gudhjemen.

Besuch einer der Rundkirchen in Österlars, bevor Sie zum Hotel zurückkehren.

6. Tag: Inselrundfahrt: der Süden Bornholms

Im Südosten liegt Nexö und die schönste Kleinstadt Dänemarks: Svaneke. Sie sehen

Sie Dänemarks schönsten Strand Dueodde, bevor Sie ins Hotel zurückkehren.

7. Tag: Rückreise über Sassnitz, Fährüberfahrt und Heimreise

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 6 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen

• 1 x Fahrt mit der Inselbahn zum Kap Arkona

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Sassnitz – Rönne – Sassnitz

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Insel Rügen am 2. Tag

- für einen ganztägigen Ausflug Insel Bornholm am 5. und 6. Tag

• 1 x Schifffahrt entlang der Kreideküste

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–31.05.2026 € 669,– € 264,–

01.06.–30.06.2026 € 719,– € 264,–

01.09.–30.09.2026 € 719,– € 264,–

Reisetage Mo–So

Wunschleistungen:

• Aufpreis für Abendessen in Stralsund p. P./Tag ab € 35,–

• Ausflug zur Insel Hiddensee (inkl. Tagfähre hin/rück) p. P. € 53,–

DKR-027

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Parkhotel Rügen

in Bergen.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

192 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 339,–

4-Tage-Reise ab

€ 289,–

© H. Waldukat - stock.adobe.com

Urlaubsparadies Ostsee

Mecklenburg-Vorpommerns Küste entdecken

Das Meer und

die Seen Mecklenburgs

Deutschlands größte Seenlandschaft

1. Tag: Anreise nach Wismar

Nach Ankunft erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer 2-stündigen Stadtführung.

Anschließend Zimmerbezug und Abendessen in einem Restaurant in der Stadt.

2. Tag: Insel Poel

Heute fahren Sie mit dem Schiff auf die Insel Poel und erhalten Erklärungen vom

Kapitän. Bei einer Inselführung lernen Sie die Perle der Mecklenburger Bucht näher

kennen. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um die Insel

auf eigene Faust zu erkunden, bevor es mit dem Bus zurück nach Wismar geht. Der

Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Hinweis: In den Wintermonaten ist die

Schifffahrt nicht möglich. Sie können die Insel dann mit dem Bus anfahren.

3. Tag: Rostock – Warnemünde – Kühlungsborn

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rostock. Hier erfolgt eine 2-stündige Stadtführung.

Anschließend fahren Sie weiter an die Küste nach Warnemünde. Nach einem

Spaziergang am Strand und einem individuellen Mittagsimbiss geht es weiter mit

dem Bus nach Kühlungsborn. Anschließend Rückfahrt zum Hotel nach Wismar.

4. Tag: Fischland-Darß-Zingst

Mit einem Reiseleiter fahren Sie heute auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Seit

mehr als hundert Jahren beherbergen die hiesigen Fischerhäuser Urlauber. Am

späten Nachmittag Rückkehr in Ihr Hotel nach Wismar. Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen in einem Restaurant in Wismar

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Wismar

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Rostock

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Fischland-Darß-Zingst

• 1 x Schifffahrt auf die Insel Poel (April bis Okt.)

• 1 x Inselführung Poel

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern

Je nach Anreisezeit empfehlen wir Ihnen eine Stadtführung in Güstrow oder

Neubrandenburg (Aufpreis). Am Nachmittag Check-In im Hotel, wo Sie mit einem

Welcome-Drink begrüßt werden. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Mecklenburgische Seenplatte

Begleitet von einem fachkundigen Reiseleiter erleben Sie heute bei einer Rundfahrt

die ganze Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte – das größte zusammenhängende

Seengebiet Mitteleuropas. Dabei darf eine gemütliche Schifffahrt nicht

fehlen. Am Abend kehren Sie zurück ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Rostock und Warnemünde

Nach dem Frühstück fahren Sie heute zunächst nach Rostock. Hier erfolgt eine

2-stündige Stadtführung. Anschließend fahren Sie weiter an die Küste nach Warnemünde.

Der kleine Ort hat die Gemütlichkeit eines Fischerdorfes bis heute noch

nicht verloren. Hier steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Lassen Sie

sich bei einem Spaziergang am herrlich breiten Sandstrand die salzige Seeluft um

die Nase wehen und genießen Sie das Wellenrauschen der Ostsee. Anschließend

Rückfahrt zum Hotel, gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Zeit und Rückreiseweg empfehlen wir Ihnen noch einen Abstecher in die

Landeshauptstadt Schwerin.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Welcome-Drink

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Mecklenburgischen Seenplatte

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Rostock

• 1 x Schiffsrundfahrt auf dem Plauer See inkl. einem Kaffeegedeck

(April bis Okt.)

Eintrittsgelder nicht enthalten

Deutschland

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 339,– € 120,–

01.04.–31.10.2026 € 429,– € 120,–

01.11.–31.12.2026 € 339,– € 120,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten (November bis März)

nicht möglich.

DAR-003

01.01.–31.03.2026 € 289,– € 75,–

01.04.–31.10.2026 € 333,– € 75,–

01.11.–31.12.2026 € 289,– € 75,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten (November bis März)

nicht möglich.

DAR-002

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

im Raum Wismar.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Reuterhof

in Stavenhagen.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

193


4-Tage-Reise ab

€ 339,–

4-Tage-Reise ab

€ 399,–

© EKH-Pictures

Lübeck und die

Holsteinische Schweiz

Zauber der Backsteingotik

Ostfriesischer Inselzauber –

Langeoog und Norderney

Lassen Sie sich von den Naturschönheiten verzaubern

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Lübeck

2. Tag: Lübeck

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleitung zur Altstadtführung. Erleben Sie

alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Im Anschluss 1-stündige Schifffahrt

um die Altstadtinsel. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Marzipans.

Beim Besuch in der Niederegger Marzipanwelt schauen Sie den Spezialisten über

die Schulter und genießen ein Kännchen Kaffee, Tee oder heiße Schokolade sowie

ein Stück original Marzipannusstorte. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung,

bevor Sie das Abendessen gemeinsam im Gasthaus „Schiffergesellschaft“

einnehmen. Am späten Abend Rückfahrt ins Hotel.

3. Tag: Holsteinische Schweiz

Heute begeben Sie sich mit Ihrer Reiseleitung auf einen Ausflug in die malerische

Holsteinische Schweiz. Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft bei Ihrem Ausflug,

in dessen Rahmen Sie auch eine 5-Seen-Schifffahrt unternehmen. Die Rückfahrt

ins Hotel erfolgt am späten Nachmittag. Abendessen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Abendessen im Traditionsrestaurant „Schiffergesellschaft“

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Lübeck

• 1 x 1-stündige Schifffahrt um Lübecks Altstadtinsel

• 1 x Besuch in der Niederegger Marzipanwelt inkl.

- ein Kännchen Kaffee und ein Stück original Marzipannusstorte

- Führung im Marzipan-Salon mit Modelliervorführung

- kleines Marzipangeschenk

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug in die Holsteinische Schweiz

• 1 x 5-Seen-Schifffahrt

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Esens

Nach der Anreise steht heute noch eine Stadtführung in Esens auf dem Programm.

Anschließend Zimmerbezug im Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Langeoog

In Begleitung einer Reiseleitung starten Sie heute zum Ausflug auf die Insel Langeoog

mit geführtem Rundgang. Ab Mittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am

Nachmittag Rückreise ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Norderney

Heute fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung nach Norddeich, von wo Sie mit der Fähre

auf die Insel Norderney übersetzen. Am Fähranleger wartet der Inselbus zur ca.

1,5-stündigen Rundfahrt. Im Anschluss unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung

einen Spaziergang entlang der Strandpromenade. Zeit zur freien Verfügung vor der

Rückreise zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang Menü)

• 1 x Reiseleitung

- für eine Besichtigung von Esens

- für einen ganztägigen Ausflug auf die Insel Langeoog

- für einen ganztägigen Ausflug nach Norderney

• 1 x Fährüberfahrt von Bensersiel nach Langeoog und zurück

• 1 x Fahrt vom Ankunftshafen Langeoog zum Ortskern der Insel

• 1 x Tageskurkarte Langeoog

• 1 x Fährüberfahrt von Norddeich nach Norderney und zurück

• 1 x Inselrundfahrt Norderney

• 1 x Tageskurkarte Norderney

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 339,– € 90,–

01.04.–31.10.2026 € 399,– € 90,–

01.11.–31.12.2026 € 339,– € 90,–

Schifffahrt in den Wintermonaten nur eingeschränkt

oder gar nicht möglich

DAR-102

01.01.–31.03.2026 € 399,– € 90,–

01.04.–30.04.2026 € 439,– € 90,–

01.05.–30.06.2026 € 459,– € 90,–

01.07.–31.08.2026 € 469,– € 90,–

01.09.–30.09.2026 € 459,– € 90,–

01.10.–30.10.2026 € 439,– € 90,–

01.11.–30.11.2026 € 399,– € 90,–

DAR-006

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Lübeck.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Hotel Krögers (Mittelklassehotel)

in Esens.

194 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 309,–

3-Tage-Reise ab

€ 199,–

© Steffen - stock.adobe.com

Bremen, Bremerhaven

und Worpswede

Historisch, maritim, einmalig!

GOP Varieté-Theater Bremen –

Entertainment auf höchstem Niveau

Kunstvoll – artistisch – humorvoll – spektakulär

1. Tag: Anreise in die Hansestadt Bremen

Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Bremen – Worpswede

Nach dem Frühstück steht heute eine Stadtführung in Bremen auf dem Programm.

Ihre Reiseleitung führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach einem individuellen

Mittagsimbiss fahren Sie am Nachmittag ins Künstlerdorf Worpswede.

Sie nehmen hier an einer Führung teil und schauen sich eines der Museen an. Nach

ein wenig Freizeit treten Sie die Rückfahrt nach Bremen an. Der Abend steht Ihnen

zur freien Verfügung.

3. Tag: Bremerhaven

Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Bremerhaven. Eine fachkundige Reiseleitung

bringt Ihnen zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt näher.

Im Anschluss legen Sie ab zu einer Hafenrundfahrt durch den Fischereihafen. Viele

interessante Daten und Fakten werden Ihnen an Bord auf unterhaltsame Art und

Weise erläutert. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung für einen Stadtbummel

bevor Sie dann wieder die Rückfahrt ins Hotel antreten. Übernachtung.

Ein echtes Highlight in Bremen – das GOP Varieté Theater in einem einzigartigen

Eintertainmentkomplex in der beliebten Überseestadt. Erleben Sie in einem traumhaften

Ambiente einzigartige Shows mit Weltklasseartisten.

1. Tag: Anreise nach Bremen

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

2. Tag: Bremen und GOP Varieté

Nach dem Frühstück unternehmen Sie zusammen mit Ihrer Reiseleitung zunächst

eine Stadtführung in der Hansestadt. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, um

sich frisch zu machen, bevor am Abend das Highlight der Reise auf dem Programm

steht: Der Besuch im GOP Varieté-Theater.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Zeit und Rückreiseweg empfehlen wir Ihnen den Tag noch für einen Ausflug

zu nutzen. Es gibt viel zu entdecken: Das Schnoorviertel – einzigartiges und ältestes

Quartier von Bremen, das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven u. v. m.

Gerne sind wir Ihnen bei der Planung behilflich.

Deutschland

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Bremen

• 1 x Reiseleitung für einen 2-stündigen Rundgang durch das Künstlerdorf

Worpswede inkl. Eintritt in ein Museum

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Bremerhaven

• 1 x Hafenrundfahrt in Bremerhaven mit einer Barkasse

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Bremen

• 1 x Eintrittskarte in das GOP Varieté-Theater Bremen

(Mi 19:00 Uhr, Do 20:00 Uhr, So 14:00 Uhr und 18:00 Uhr)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 309,– € 153,–

01.04.–30.06.2026 € 339,– € 153,–

01.07.–31.08.2026 € 309,– € 153,–

01.09.–31.12.2026 € 339,– € 153,–

Wochenendtermine im Oktober und Dezember gegen Aufpreis

auf Anfrage.

DAR-413

01.01.–31.03.2026 € 199,– € 102,–

01.04.–30.06.2026 € 219,– € 102,–

01.07.–31.08.2026 € 199,– € 102,–

01.09.–31.12.2026 € 219,– € 102,–

Wochenendtermine im Oktober und Dezember gegen Aufpreis

auf Anfrage.

DVE-053

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4 Sterne Superior

Dorint City Hotel Bremen.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4 Sterne Superior

Dorint City Hotel Bremen.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

195


4-Tage-Reise ab

€ 289,–

3-Tage-Reise ab

€ 229,–

© weber.stricker@gmail.com

Hamburg

und das Alte Land

Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet

Lüneburger Heide –

das Paradies der Heidschnucken

Urlaub in einer Landschaft mit vielen Gesichtern

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Hamburg

Nach Ihrer Anreise beziehen Sie die Zimmer im Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung – Hafenrundfahrt

Lassen Sie sich das Frühstück schmecken und erleben Sie dann gemeinsam mit einer

ortskundigen Reiseleitung alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt,

wie z. B. Innenstadt mit Mönckebergstraße, Kunsthalle, Alster, Rathausmarkt, Börse,

Jungfernstieg, Michaeliskirche, Krameramtsstuben, Hafen, Speicherstadt, Reeperbahn

uvm. Anschließend haben Sie freie Zeit für ein individuelles Mittagessen. Am

Nachmittag geht es dann an Bord einer Barkasse, wo Sie die Besonderheiten des

Hamburger Hafens und der Speicherstadt kennen lernen. Das Abendessen nehmen

Sie in einem der typischen Lokale Hamburgs ein. Übernachtung.

3. Tag: Altes Land

Heute erwartet Sie Ihr Reiseleiter nach dem ausgiebigen Frühstück zu einer Fahrt

ins Alte Land. Auf Ihrem Ausflug lernen Sie die stattlichen, farbenprächtigen Altenländer

Bauernhäuser mit hohem Reetdach und Ziegelmuster zwischen dem weißen

Fachwerk kennen. Außerdem sehen Sie wunderschöne Obstgärten inmitten der

von Kanälen durchschnittenen Ebene. Am Nachmittag fahren Sie dann einen der

Obsthöfe an und verbringen dort ein wenig Zeit bei Kaffee und Kuchen. Anschließend

treten Sie die Rückreise in Ihr Hotel an. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Zielort empfehlen wir Ihnen, sich noch Zeit für weitere Besichtigungen zu

nehmen. Wir sind Ihnen gerne bei der Planung behilflich.

Eine der eigenwilligsten Landschaften Deutschlands ist die Lüneburger Heide. Sie

reicht von der Weser bis vor die Tore Hamburgs und erreicht im Wilseder Berg eine

Höhe von 169 m.

1. Tag: Anreise in die Lüneburger Heide – Celle

Zunächst einmal fahren Sie in die Residenzstadt Celle. Ein fachkundiger Stadtführer

nimmt Sie mit auf eine spannende und erlebnisreiche Entdeckertour durch die

Celler Altstadt. Lassen Sie sich in eine wunderbare Zeit entführen, tauchen Sie ein

in eine Welt zwischen Tradition und Gegenwart. Danach fahren Sie in Ihr Hotel und

nehmen gemeinsam das Abendessen ein. Übernachtung.

2. Tag: Lüneburger Heide mit Kutschfahrt

Nach dem Frühstück unternehmen Sie heute in Begleitung eines Reiseleiters eine

Rundfahrt durch die Lüneburger Heide. Dabei erleben Sie während einer geselligen

Kutschfahrt die einmalige Heidelandschaft mit knorrigen Wacholdern, Moorgebieten

und ausgedehnten Heideflächen. Die Rückfahrt ins Hotel erfolgt am späten

Nachmittag. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Heimfahrt – Zierkerzenschnitzerei Walsrode

Nach dem Frühstücksbuffet steht heute noch ein weiterer Punkt auf dem Programm.

Sie fahren nach Walsrode zur Besichtigung der Zierkerzenschnitzerei Heide-Wachs.

Auf einem kleinen Rundgang können Sie die Entstehung der Kerzen mitverfolgen.

Zunächst werden die Kerzen in bis zu 19 verschiedene Farbbäder getaucht. Anschließend

können Sie den gekonnten Fingern der Schnitzerinnen bei der Arbeit

zuschauen. Im Anschluss treten Sie wieder die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen in einem typischen Hamburger Lokal

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Hamburg (Rundfahrt)

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug ins Alte Land

• 1 x 1-stündige Hafenrundfahrt in Hamburg

• 1 x Kaffee und Kuchen auf einem Obsthof

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Celle

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt durch die Lüneburger Heide

• 1 x ca. 2-stündige Kutschfahrt

• 1 x 1-stündige Führung in der Zierkerzenschnitzerei Heide-Wachs

in Walsrode

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–28.02.2026 € 289,– € 96,–

01.03.–30.06.2026 € 315,– € 96,–

01.07.–31.08.2026 € 295,– € 96,–

01.09.–31.10.2026 € 315,– € 96,–

01.11.–31.12.2026 € 295,– € 96,–

DST-042

01.01.–31.03.2026 € 229,– € 60,–

01.04.–31.07.2026 € 249,– € 60,–

01.08.–30.09.2026 € 275,– € 60,–

01.10.–31.12.2026 € 249,– € 60,–

DAR-412

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4 Sterne Superior Best Western

Plus Hotel Böttcherhof in Hamburg.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im ACHAT Hotel

Lüneburger Heide in Hodenhagen.

196 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 219,–

4-Tage-Reise ab

€ 299,–

©ArTo - stock.adobe.com

Der Harz – Erlebnisregion

mitten in Deutschland

Natur, Kultur und Spaß pur

Spreewald –

genießen und erleben

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Fleckchen

Der Harz verbindet berauschend schöne Natur und geschichtsträchtige Kultur mit

dem gewissen Spaßfaktor. Erleben Sie ein kleines Gebirge mit sehenswerten Fachwerkstädten,

historische Bauten und vielem mehr.

1. Tag: Anreise – Wernigerode – Glasmanufaktur „Harzkristall“

Ihr erstes Ziel ist Wernigerode, wo Sie während einer ca. 1,5-stündigen Stadtführung

allerhand Wissenswertes über „Die bunte Stadt am Harz“ erfahren. Anschließend

geht es weiter zur nur wenige Kilometer entfernten Glasmanufaktur „Harzkristall“

nach Derenburg. Während des Erlebnisrundgangs „ManufaktOur“ erfahren

Sie alles rund um das Thema Glas sowie die Geschichte der Manufaktur. Sie haben

(je nach Tag) auch die Möglichkeit, den Glasmachern bei der Ausübung ihres Handwerks

zuzusehen. Am Nachmittag fahren Sie dann weiter in Ihr gebuchtes Hotel

nach Halberstadt. Zimmerbezug, gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Harzrundfahrt

Nach dem Frühstücksbuffet starten Sie mit Ihrer örtlichen Reiseleitung zu einer

bequemen Busrundfahrt durch die faszinierende Harzlandschaft. Ihre fachkundige

Reiseleitung erklärt Ihnen allerhand Wissenswertes über das Land der Sagen,

Märchen und Hexen. Am späten Nachmittag Rückfahrt in Ihr gebuchtes Hotel,

gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Wernigerode

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Harz-Rundfahrt

• 1 x Führung in der Glasmanufaktur „Harzkristall“ in Derenburg

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht erhalten

1. Tag: Anreise nach Cottbus – Spreewaldbuffet im Hotel

2. Tag: Spreewaldrundfahrt – Confiserie Felicitas – Ölmühle Straupitz

Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung zur großen Spreewaldrundfahrt.

Sie starten mit der Confiserie Felicitas. Die Fahrt geht weiter durch den

Spreewald nach Lübben, wo Sie nach einem kurzen Spaziergang Zeit zum individuellen

Mittagimbiss haben. Anschließend lernen Sie noch in Straupitz die bekannte

Holländer Windmühle kennen, bevor Sie zurück in Cottbus eine 1-stündige Stadtführung

unternehmen. Übernachtung.

3. Tag: Gurkeneinlegerei „RABE“-Kahnfahrt

Heute starten Sie zu einer Erlebnistour im Spreewald, die mit dem Besuch der Gurkeneinlegerei

„RABE“ in Boblitz beginnt. Weiterfahrt mit dem Bus nach Lübbenau

zum Mittagessen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Kahnfahrt zum Spreewalddorf

Lehde mit seinen hölzernen Blockhäusern. Zurück im Hotel, steht Ihnen der

Abend zur freien Verfügung. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Spreewaldbuffet im Hotel am Anreisetag

• 1 x Mittagessen im Spreewald

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt durch den Spreewald

inkl. Besichtigung von Cottbus

• 1 x Besuch der Confiserie Felicitas inkl. Begrüßung, Filmvorführung,

1 Tasse Kaffee und Verkostung von drei Pralinensorten

• 1 x Besichtigung der Holländer Windmühle Straupitz

• 1 x Besichtigung einer Gurkeneinlegerei inkl. Gurken-Verkostung

und einem kleinen Präsent

• 1 x ca. 2-stündige Kahnfahrt im Spreewald

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Deutschland

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 219,– € 54,–

01.04.–31.10.2026 € 235,– € 54,–

01.11.–30.11.2026 € 219,– € 54,–

01.12.–31.12.2026 € 235,– € 54,–

DAR-011

01.01.–31.03.2026 € 299,– € 120,–

01.04.–30.09.2026 € 339,– € 120,–

01.10.–30.11.2026 € 299,– € 120,–

01.12.–31.12.2026 € 319,– € 120,–

DAR-098

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Ambiente

in Halberstadt.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Hotel Radisson BLU

in Cottbus.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

197


3-Tage-Reise ab

€ 179,–

4-Tage-Reise ab

€ 369,–

© Hanker - stock.adobe.com

© ArTo - stock.adobe.com

Die Wasserstraßen

Magdeburgs

Grüne Domstadt und Wasserstraßenkreuz

Wein(ver)führung

im Saale-Unstrut-Land

Die unbekannte Weinregion in Mitteldeutschland

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Magdeburg

Die Unterbringung erfolgt in einem guten Mittelklassehotel in Magdeburg oder in

der Umgebung. Je nach Anreisezeit nutzen Sie den Nachmittag für einen individuellen

Bummel durch die Stadt. Auf Wunsch sind wir Ihnen auch gerne bei der Buchung

einer Stadtführung behilflich. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Wasserstraßenkreuz und Grüne Zitadelle

Nach dem Frühstück steht eine Führung am Wasserstraßenkreuz auf dem Programm.

Die weltgrößte Trogbrücke und die gigantischen Hebewerks- und Schleusen-Konstruktionen

stehen neben naturbelassenen Auen-Urwäldern. Die Geschichte

und imposante Technik des Wasserstraßenkreuzes wird auf amüsante Weise

erläutert; mit Einblicken in die Binnenschifffahrt und vielen Anekdoten zu alter

Flusspiraterie und zum Deichbauer-Aberglauben. Anschließend Möglichkeit zu

einem individuellen Mittagessen in der Stadt. Am Nachmittag erwartet Sie dann

eine Führung um „Die Grüne Zitadelle“ sowie durch ausgewählte Innenbereiche.

„Grüne Zitadelle“ ist der Name, den Friedensreich Hundertwasser selbst seinem

letzten architektonischen Werk gab. Danach Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel

• 1 x Reiseleitung für eine 2,5-stündige Führung Wasserstraßenkreuz

und Schiffshebewerk

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Führung „Die Grüne Zitadelle“

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 179,– € 54,–

01.04.–31.10.2026 € 189,– € 54,–

01.11.–31.12.2026 € 179,– € 54,–

Wunschleistungen:

• Eintritt ElbauenPark Magedeburg inkl. Jahrtausendturm,

Schmetterlingshaus und Fahrten mit dem Elbauen-Express p. P. € 11,–

• 1-stündige Führung im Jahrtausendturm

(zzgl. zur Eintrittskarte) p. P. € 10,–

• Eintrittskarte zu einer Aufführung der Mitteldeutschen

Kammerphilharmonie Schönebeck a. A.

DAR-008

1. Tag: Anreise nach Naumburg

Check-in und gemeinsames Abendessen im Hotel. Je nach Anreisezeit empfehlen

wir eine Fahrt mit der Naumburger Straßenbahn. Die nostalgischen Bahnen pendeln

auf einer 2,5 km langen Strecke zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt.

2. Tag: Naumburg und Freyburg

Sie starten in Naumburg mit einer Stadtführung durch Bürgerstadt und Domfreiheit

und werden in über 1.000 Jahre Stadt- und Weinbaugeschichte entführt.

Bevor die Weinverkostung mit Qualitätsweinen von Saale und Unstrut beginnt, wird

zur Winzer-Vesper eingeladen. Lernen Sie den Saale-Unstrut Wein dort kennen,

wo er entsteht und entdecken Sie einen der schönsten und größten Holzfasskeller

Deutschlands in der Winzervereinigung Freyburg! Wenn es die Zeit erlaubt, sollten

Sie noch eine Führung durch die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg hinzubuchen.

3. Tag: Weinberg und Rotkäppchen Sektkellerei

Erleben Sie Natur und Kultur am Zusammenfluss von Saale und Unstrut. Der Spaziergang

führt durch den Blütengrund entlang am „Steinernen Bilderbuch“ bis zum

Max-Klinger-Weinberg. Hoch über dem Zusammenfluss von Saale und Unstrut

genießen Sie bei einem Glas Wein den weiten Blick ins Tal. Im Anschluss können Sie

sich auf die Rotkäppchen Erlebniswelt freuen.

4. Tag: Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, empfehlen wir noch einen Stopp bei den Zisterziensern.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel

• 1 x Reiseleitung für eine 1-stündige Stadtführung in Naumburg

• 1 x Weinprobe (3 Sorten) inkl. Kellerführung und Winzer-Vesper

• 1 x Reiseleitung für einen 2-stündigen Spaziergang durch den Blütengrund

zum Max-Klinger-Weinberg inkl. 1 Glas Wein

• 1 x Führung durch die Rotkäppchen Erlebniswelt inkl. 1 Glas Sekt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 369,– € 60,–

01.04.–30.06.2026 € 379,– € 60,–

01.07.–31.08.2026 € 369,– € 60,–

01.09.–31.10.2026 € 379,– € 60,–

01.11.–31.12.2026 € 369,– € 60,–

DAR-804

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-ACHAT-Hotel

in Magdeburg.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Hotel Kaiserhof

(Mittelklassehotel) in Naumburg.

198 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 149,–

4-Tage-Reise ab

€ 269,–

Leipzig –

Sachsens Klein-Venedig

Stadt mit besonderem Flair

Musikstadt Leipzig

und Neuseenland

Die vielen Facetten der Sachsenmetropole

1. Tag: Anreise nach Leipzig

Am Nachmittag Anreise nach Leipzig und Zimmerbezug im gebuchten Hotel.

Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung um die schöne Innenstadt

Leipzigs auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend nehmen Sie ein gemeinsames

Abendessen im historischen Traditionslokal Auerbachs Keller ein und lassen den

Abend gemütlich ausklingen.

2. Tag: Stadtführung und Kanalrundfahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung zu einer Stadtführung

um Ihnen die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat, näher

zu bringen. Am Nachmittag lernen Sie Leipzigs Wasserstraßen, die der Stadt den

Beinamen „Klein-Venedig“ verleihen, vom Motorboot aus kennen. Über den Karl-

Heine-Kanal durchqueren Sie 15 Brücken und passieren moderne Lofts und hippe

Restaurants, die in alten Backsteinbauten das Ufer säumen. Der Abend steht Ihnen

zur freien Verfügung.

Tipp: Genießen Sie den besonderen Flair des beliebten „Barfußgässchens“. Das

ganze Jahr über kann man hier gemütlich draußen sitzen, sein Bier oder Wein trinken

und dazu Speisen aller Art genießen.

1. Tag: Anreise und Stadtführung

Anreise nach Leipzig, wo Sie von Ihrer Reiseleitung zur Stadtführung erwartet werden.

Am späten Nachmittag Zimmerbezug im Hotel und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Ausflug Leipziger Neuseenland

Heute unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Ausflug ins Leipziger Neuseenland.

Dabei steht auch eine Schifffahrt auf dem Programm. Genießen Sie bei Kaffee

und Kuchen eine entspannte Rundfahrt auf dem Markkleeberger See. Die Rückkehr

ins Hotel erfolgt am späten Nachmittag. Am Abend nehmen Sie ein gemeinsames

Abendessen in Auerbachs Keller ein und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

3. Tag: Führung Gewandhaus oder Oper

Lernen Sie heute bei einer Führung durch die Oper oder durch das berühmte Gewandhaus

das „musikalische Leipzig“ kennen. Der Nachmittag und der Abend stehen

Ihnen zur freien Verfügung.

Tipp: Genießen Sie den besonderen Flair des beliebten „Barfußgäßchens“. Das

ganze Jahr über kann man hier gemütlich draußen sitzen, sein Bier oder Wein trinken

und dazu Speisen aller Art genießen.

Deutschland

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (einheitliches 3-Gang-Menü) im historischen Restaurant

„Auerbachs Keller“

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Leipzig

• 1 x Kanalrundfahrt in Leipzig* (April – Oktober)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 149,– € 66,–

01.04.–31.10.2026 € 189,– € 66,–

01.11.–25.11.2026 € 149,– € 66,–

26.11.–31.12.2026 € 165,– € 66,–

* Hinweis: Kanalrundfahrt in den Wintermonaten

(Nov–März) nicht möglich.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

NH Leipzig Messe.

DST-253

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag

• 1 x Abendessen (einheitliches 3-Gang-Menü) im historischen Restaurant

„Auerbachs Keller“

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Leipzig

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug ins Leipziger Neuseenland

• 1 x Schifffahrt auf dem Markkleeberger See* inkl. 1 Stück Kuchen

und 1 Pott Kaffee oder Tee (April – Oktober)

• 1 x Führung im Gewandhaus ODER in der Oper Leipzig

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 269,– € 99,–

01.04.–31.10.2026 € 319,– € 99,–

01.11.–25.11.2026 € 269,– € 99,–

26.11.–31.12.2026 € 289,– € 99,–

* Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten (Nov–März) nicht möglich.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

NH Leipzig Messe.

DST-015

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

199


5-Tage-Reise ab

€ 359,–

3-Tage-Reise ab

€ 229,–

Martin Luther und die Stätten

der Reformation

Ein Mann, ein Wort macht Weltgeschichte

Erfurt

und der Thüringer Wald

Kultur & Natur im „Grünen Herzen Deutschlands“

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Eisenach

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Eisenach. Ihr erstes Ziel ist die Wartburg zu

Eisenach. Hier übersetzte Luther in nur zehn Wochen das Neue Testament. Bei einer

Führung können Sie einen Blick in das Lutherzimmer werfen. Natürlich darf ein Besuch

des Lutherhauses nicht fehlen. Abendessen und Übernachtung in Eisenach.

2. Tag: Erfurt – Leipzig

Fahrt über Erfurt, hier wurde Luther vor über 500 Jahren immatrikuliert und zum

Priester geweiht, nach Leipzig. Entdecken Sie während einer Stadtführung die

Erinnerungen an den Reformator. Übernachtung in Leipzig.

3. Tag: Eisleben – Mansfeld

Zunächst führt Sie der heutige Tag nach Eisleben. Dort erwartet Sie eine Führung

durch die historische Innenstadt mit Besichtigung von Luthers Geburts- und Sterbehaus.

Danach Weiterfahrt nach Mansfeld. Während der Stadtführung auf Luthers

Spuren sehen Sie das Lutherdenkmal (Lutherbrunnen) und Luthers Schule. Im Anschluss

Rückfahrt nach Leipzig und Übernachtung.

4. Tag: Wittenberg

Nach dem Frühstück Fahrt nach Wittenberg. Dort umfangreiche Stadtführung mit

Besichtigung der Schlosskirche, der Stadtkirche und des Lutherhauses. Am Nachmittag

Rückfahrt nach Leipzig. Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel in Eisenach am Anreisetag (3-Gang-Menü od. Buffet)

• 1 x Eintritt und Palasführung Wartburg Eisenach

• 1 x Eintritt Lutherhaus Eisenach

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Leipzig

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Eisleben

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Mansfeld

• 1 x Reiseleitung für eine 4-stündige Besichtigung von Wittenberg

• 1 x Eintritt Martin Luther Geburtshaus & Museum Martin Luther Sterbehaus

• 1 x Eintritt Schlosskirche, Stadtkirche und Lutherhaus

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Erfurt und Altstadtführung

Die Anreise nach Erfurt erfolgt am Nachmittag. Sie werden bereits von Ihrer Reiseleitung

zu einer ausgiebigen Altstadtführung erwartet. Die Wahrzeichen der Stadt

sind das Ensemble von Dom St. Marien und der St. Severi Kirche. Sie prägen das

Stadtbild wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit. Eine weitere Attraktion ist die

Krämerbrücke. Sie führt auf 120 m über den Fluss Gera und ist mit 32 Häusern bebaut

– damit zählt sie zu den längsten komplett bebauten und bewohnten Brücken

Europas. Lassen Sie sich verzaubern von der Stadt, die den Beinamen das „thüringische

Rom“ trägt. Nach der Stadtführung Zimmerbezug im gebuchten Hotel und

gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Panoramarundfahrt durch den Thüringer Wald

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einer großen Panoramarundfahrt

durch den herrlichen Thüringer Wald. Dabei besuchen Sie u.a. die Glasbläserei

Neuhaus und erleben dort eine Schauvorführung bevor Sie weiter fahren nach

Oberhof, der Wiege des Wintersports in Thüringen. Am späten Nachmittag Rückfahrt

in Ihr gebuchtes Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Zeit und Rückreiseweg haben Sie die Möglichkeit, noch einen Zwischenstopp

in Eisenach einzulegen und die berühmte Wartburg zu besichtigen. Gerne

sind wir Ihnen bei der Buchung einer Gruppenführung behilflich.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Altstadtführung in Erfurt

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Panoramarundfahrt

durch den Thüringer Wald

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 359,– € 128,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 32,–

DRU-013

01.01.–31.03.2026 € 229,– € 72,–

01.04.–31.10.2026 € 249,– € 72,–

01.11.–24.11.2026 € 229,– € 72,–

25.11.–31.12.2026 € 249,– € 72,–

DST-016

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Eisenach bzw. Leipzig.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im

Stadtgebiet von Erfurt.

200 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 335,–

3-Tage-Reise ab

€ 189,–

© modernmovie - stock.adobe.com

Sächsische Powerfrauen

im Schlösserland Sachsen

Unbekannte Herrscherinnen vergangener Jahrhunderte

Chemnitz –

Das Tor zum Erzgebirge

Vielfältigkeit im Freistaat Sachsen

1. Tag: Anreise mit Möglichkeit Besuch Schloss Rochlitz

Auf dem Weg nach Dresden besteht die Möglichkeit, das Schloss Rochlitz zu besuchen.

Auf Wunsch melden wir Ihre Gruppe gerne zur Schlossführung an (Aufpreis).

Anschließend Weiterfahrt nach Dresden und am Abend gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Meißen und Wackerbarth

Heute besuchen Sie Meißen. Lernen Sie die Stadt mit seinem historischen Stadtkern

bei einem Rundgang näher kennen. Bei einem Besuch in Meißen darf natürlich

ein Besuch der Porzellanmanufaktur nicht fehlen. Zum Spätnachmittag

erwartet Sie das sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth zur kleinen Weinverkostung.

Anschließend fahren Sie zurück ins Hotel nach Dresden.

3. Tag: Burg Stolpen und Schloss Weesenstein

Heute unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Ausflug nach Stolpen und zum

Schloss Weesenstein. Sie fahren zunächst nach Stolpen, zu der Burg, wo nach 49

Jahren Verbannung die Gräfin Cosel starb. Anschließend geht es in das Müglitztal

nach Weesenstein. Die Rückfahrt ins Hotel erfolgt am späten Nachmittag.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Sollten Sie am ersten Tag eine Stadtführung in Dresden oder den Besuch von

Schloss Rochlitz aus zeitlichen Gründen nicht einplanen können, so besteht auch

am heutigen Tag noch die Möglichkeit einer Stadtführung bzw. Schlossbesuch.

1. Tag: Anreise nach Chemnitz

Anreise nach Chemnitz und Zimmerbezug. „Gugge ma dor Nischl“ - anschließend

erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem 1,5-stündigen Streifzug in Chemnitzer

Mundart durch die Stadt. Sie haben Gelegenheit, Grundkenntnisse des Sächsischen

zu erlernen, die Vokale aus der Gusche blätschern zu lassen und de harten

und weechen Gonsonanten anhand von Zungenbrechern zu üben. Gemeinsames

Abendessen im Hotel und Übernachtung

2. Tag: Ausflug Erzgebirge

Ein ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung entführt Sie heute in das Erzgebirge: Besichtigen

Sie die „Hausschanze“ von Jens Weissflog, und besuchen Sie die Spielzeugstadt

Seiffen – ein ganzes Spielzeugdorf, welches ausschließlich von der Fertigung

erzgebirgischer Holzspielwaren lebt. Nach einem individuellem Besuch im

Spielzeugmuseum geht die Fahrt weiter nach Freiberg, hier besteht die Möglichkeit

zur Dombesichtigung, und über Annaberg-Buchholz mit der sehenswerten St. Annenkirche

zurück nach Chemnitz.

3. Tag: Heimreise

Am Vormittag empfehlen wir Ihnen je nach Rückreisezeit noch eine der vielfältigen

Touren in Chemnitz zu buchen, bevor Sie die Heimreise antreten. Da gibt es z.B. die

Probier-Tour zur Chemnitzer Biergeschichte, die Industrie-Tour zu den zahlreichen

Industriebauten oder aber ein „blind date“ – hier erfahren Sie erst beim Start der

Führung in welches Themengebiet Sie während der Führung entführt werden.

Deutschland

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen am Anreisetag (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Meißen und Wackerbarth

- für einen ganztägigen Ausflug nach Stolpen und Weesenstein

• 1 x Führung in der Porzellan-Manufaktur Meißen inkl. Eintritt

• 1 x Eintritt Albrechtsburg Meißen

• 1 x Wein-Führung im Staatsweingut Schloss Wackerbarth inkl. 3er Weinprobe

• 1 x Eintritt und Führung auf Burg Stolpen

• 1 x Eintritt und Führung auf Schloss Weesenstein

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Stadtgebiet

von Dresden.

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 335,– € 90,–

DAR-897

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im Congress-Hotel Chemnitz

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Chemnitz

in Chemnitzer Mundart

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug in das Erzgebirge

• 1 x Eintritt Spielzeugmuseum Seiffen

• 1 x Eintritt Dom St. Marien zu Freiberg

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 189,– € 62,–

01.04.–31.10.2026 € 212,– € 62,–

01.11.–30.11.2026 € 189,– € 62,–

01.12.–31.12.2026 € 212,– € 62,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3 Sterne Superior

Congress-Hotel Chemnitz.

DST-031

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

201


3-Tage-Reise ab

€ 209,–

3-Tage-Reise ab

€ 229,–

© davis - stock.adobe.com

© Mapics - stock.adobe.com

Kölsche Bierund

Brauhäuser

Et kölsche Jeföhl – Spaß und Stimmung in Köln

Rustikales Bier-Wochenende

in Düsseldorf

Stimmungsvolle Tage in der Rheinmetropole

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Köln – Schifffahrt auf dem Rhein

Am Nachmittag Anreise in die Rheinmetropole. Lernen Sie die Stadt bei einer Panoramaschifffahrt

vom Wasser aus kennen, bevor Sie anschließend Ihr Zimmer im gebuchten

Hotel beziehen. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch

buchen wir gerne ein gemeinsames Abendessen im Hotel oder in der Stadt (Aufpreis).

Übernachtung.

2. Tag: Kölschtour – Brauhausabend

Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Nutzen Sie die Zeit für einen Stadtbummel durch die Kölner Innenstadt.

Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Schokoladenmuseum oder eine

Zeitreise in die Kölner Kaiserzeit mit „TimeRide Köln“. Erleben Sie mit „Virtual Reality“

das damalige Leben und Treiben. Gerne sind wir Ihnen bei einer Gruppenreservierung

behilflich (Aufpreis). Am Nachmittag erleben Sie einen Stadtrundgang der

besonderen Art. Bei einer unterhaltsamen „Kölschtour“ erfahren Sie, was Sie schon

immer über die obergärige Bierspezialität und Delikatessen wie „Himmel un Ääd“

oder „Kölscher Kaviar“ wissen wollten. Natürlich darf auch die Praxis nicht zu kurz

kommen: So haben Sie die Gelegenheit, so manches Kölsch zu testen (Zahlung der

Kölschproben bar vor Ort). Im Anschluss lassen Sie den Abend in einem rustikalen

Brauhaus bei einem 3-Gang-Menü und natürlich einem weiteren Kölsch stimmungsvoll

ausklingen.

Egal aus welchem Grund Sie nach Düsseldorf kommen – die Lifestyle-Metropole

am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

1. Tag: Anreise nach Düsseldorf – Stadtrundfahrt

Am Nachmittag Anreise nach Düsseldorf. Bei einer Stadtrundfahrt mit Reiseleitung

entdecken Sie die Landeshauptstadt am Rhein. Anschließend beziehen Sie Ihr Zimmer

im gebuchten Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch

buchen wir gerne ein gemeinsames Abendessen im Hotel oder in der Stadt (Aufpreis).

Übernachtung.

2. Tag: Schifffahrt – Altbier-Safari – Brauhausabend

Nach dem Frühstück lernen Sie Düsseldorf bei einer Panoramaschifffahrt vom Wasser

aus kennen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust

zu erkunden. Am späten Nachmittag erwartet Sie dann eine Entdeckungsreise in

die Düsseldorfer Bierkultur. Entdecken Sie die Vielfalt und Einzigartigkeit von original

Düsseldorfer Altbier und werden Sie „Altbier-Experte“ in nur 2 Stunden. Bei

dieser Tour zu den 5 Düsseldorfer Hausbrauereien, inklusive einer Brauerei-Besichtigung

sowie Verkostung der 5 verschiedenen Altbiere, erleben Sie handwerkliche

Braukunst, Düsseldorfer Bier- und Trinkkultur und lernen ganz nebenbei alles, was

Sie über Düsseldorfer Altbier wissen müssen. Im Anschluss lassen Sie den Abend

in einem rustikalen Brauhaus bei einem 3-Gang-Menü stimmungsvoll ausklingen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Heute treten Sie bereits wieder die Heimreise an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen

gerne einen Vorschlag für ein Verlängerungsprogramm.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Heute treten Sie bereits wieder die Heimreise an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen

gerne einen Vorschlag für ein Verlängerungsprogramm.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) inkl. 1 Kölsch in einem Brauhaus

(Früh am Dom o. ä.)

• 1 x ca. 1-stündige Panoramaschifffahrt auf dem Rhein

• 1 x Reiseleitung für eine 2,5-stündige Kölschtour

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem Brauhaus

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Düsseldorf

• 1 x ca. 1-stündige Panoramaschifffahrt auf dem Rhein

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige „Altbier-Safari“ inkl. Verkostung

von 5 verschiedenen Altbieren

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 209,– € 70,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten eingeschränkt oder

gar nicht möglich!

DST-306

01.01.–31.12.2026 ab € 229,– € 70,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten eingeschränkt oder

gar nicht möglich!

DST-071

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Stadtgebiet

von Köln.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Stadtgebiet

von Düsseldorf.

202 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 259,–

4-Tage-Reise ab

€ 279,–

Herzlich Willkommen

in der Pfalz

Wein und Genuss entdecken

Vier Städte – drei Länder –

ein Bett

Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken

Unbeschwerte Lebensfreude, südländisches Klima – die Pfalz heißt Sie herzlich

willkommen. Pfälzer Weine, gute Küche und regionale Spezialitäten gepaart mit

Burgen, Schlössern und Museen. Kehren Sie ein in die urigen Weinstuben, Straußenwirtschaften

und Gasthäuser entlang der „Deutschen Weinstraße“. Im Übrigen

ist diese 85 km lang und führt von Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen

Grenze mit dem Weintor bis nach Bockenheim am Haus der Deutschen

Weinstraße.

1. Tag: Anreise an die Weinstraße

Vor Ankunft im Hotel führt Sie Ihr Weg zunächst nach Schloss Wachenheim, einem

der führenden Sekt-Hersteller weltweit. Lassen Sie sich während einer Probe von

dem Prickelwasser überzeugen. Im Hotel angekommen stärken Sie sich nach dem

Check-In mit einem Abendessen.

2. Tag: Die Deutsche Weinstraße

Heute empfängt Sie nach dem Frühstück Ihre Reiseleitung für den Ausflug entlang

der Deutschen Weinstraße. Freuen Sie sich auf die berühmtesten Weinlagen

Deutschlands, herrschaftliche Winzervillen und Dörfer und Städtchen. Auf Wunsch

reservieren wir Ihnen gerne auch eine Führung auf einem Weingut inklusive Probe.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Wir empfehlen noch einen Stopp am Schloss Hambach – der Wiege der Deutschen

Demokratie – einzulegen. Sprechen Sie uns an, gerne sind wir Ihnen bei der Buchung

behilflich.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Kellereiführung auf Schloss Wachenheim inkl. 3er Sektprobe

• 1 x ganztägige Reiseleitung für den Ausflug „Entlang der Weinstraße“

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Saarbrücken

Ihre Reiseleitung erwartet Sie zu einer ausgiebigen Führung durch die Landeshauptstadt

des Saarlandes. Freuen Sie sich im Anschluss auf ein saarländisches

Abendessen.

2. Tag: Luxembourg – Saarschleife – Villa Borg

Heute fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung nach Luxembourg. Auf dem Weg dorthin

erfolgt ein Abstecher zur Saarschleife, dem Wahrzeichen des Saarlandes, und Sie

besuchen den Archäologiepark Römische Villa Borg. In Luxembourg erleben Sie

eine ausgiebige Führung durch diese Stadt der Kontraste.

3. Tag: Metz

Heute begleitet Sie Ihre Reiseleitung nach Metz, die Hauptstadt Lothringens. Bei

einer Stadtführung lernen Sie das historische und sakrale Kulturerbe kennen. Danach

haben Sie Zeit für einen individuellen Stadtbummel.

4. Tag: Trier – Heimreise

Bevor Sie Ihre Heimreise antreten, erkunden Sie heute noch die Römerstadt Trier.

Bei einer geselligen Weinprobe und einem leckeren Flammkuchen findet die Reise

Ihren Abschluss.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Saarländisches Abendessen in Saarbrücken

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Saarbrücken

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug mit Führung im Archäologiepark

Römische Villa Borg und Stadtbesichtigung in Luxembourg

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug nach Metz mit Stadtbesichtigung

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Trier

• 1 x Weinprobe und Flammkuchen in einem Weingut in Trier/Umgebung

• 1 x Eintritt in den Archäologiepark Römische Villa Borg

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Deutschland

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.08.2026 € 269,– € 75,–

01.09.–31.10.2026 € 285,– € 75,–

01.11.–31.12.2026 € 259,– € 75,–

DAR-983

01.01.–31.03.2026 € 279,– € 111,–

01.04.–31.10.2026 € 299,– € 111,–

01.11.–31.12.2026 € 279,– € 111,–

DAR-465

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Mercure-Hotel

Bad Dürkheim

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Superior-

Mercure-Hotel Saarbrücken Süd.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

203


4-Tage-Reise ab

€ 299,–

4-Tage-Reise ab

€ 379,–

© S. Ettmer - stock.adobe.com

© Reuter und Reuter GbR

Mosel – Trier

und Luxemburg

Hier wird Geschichte lebendig

Geheimnisvolles Deutschland

Bundesbank-Bunker und Regierungsbunker

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Trier

Ihre Reiseleitung erwartet Sie zu einer 2-stündigen Stadtführung durch die Römerstadt

und Sie lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen.

2. Tag: Luxembourg

Für den heutigen Tag steht ein ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung nach Luxembourg

auf Ihrem Programm.

3. Tag: Mosel

Nach dem Frühstück geht die Fahrt mit Ihrer Reiseleitung nach Bernkastel-Kues.

Bei einer Altstadtführung lernen Sie das Städtchen näher kennen, bevor am frühen

Nachmittag die ca. 1,5-stündige Schifffahrt nach Traben-Trarbach startet. Am Nachmittag

fahren Sie zurück Richtung Trier mit Zwischenstopp auf einem Weingut zum

moselländischen Abend mit Weinprobe, Abendessen und stimmungsvoller Unterhaltungsmusik.

Am späten Abend Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Rückreiseweg sollten Sie nicht versäumen, noch einen Zwischenstopp in

Koblenz mit dem bekannten Deutschen Eck einzulegen.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Moselländischer Abend auf einem Weingut inkl. Weinprobe,

Abendessen und Musikunterhaltung

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Trier

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug nach Luxembourg

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug entlang der Mosel

mit Altstadtrundgang in Bernkastel-Kues

• 1 x Mosel-Schifffahrt (ca. 1,5 Std.)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 299,– € 90,–

01.04.–31.10.2026 € 345,– € 99,–

01.11.–30.11.2026 € 299,– € 90,–

01.12.–31.12.2026 € 345,– € 99,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten nur eingeschränkt möglich!

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 38,–

DAR-022

1. Tag: Anreise an die Mosel

Zimmerbezug im gebuchten Hotel. Vor dem gemeinsamen Abendessen haben Sie

die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tag: Cochem mit Stadtführung und Bundesbank-Bunker

Heute erwartet Sie Ihre Reiseleitung zum geführten Stadtrundgang durch Cochem.

Erfahren Sie viele interessante Dinge über die Vergangenheit und die Gegenwart

des kleinen Städtchens an der Mosel. Nach der individuellen Mittagspause besuchen

Sie den ehemaligen Geheimbunker der deutschen Bundesbank, der jahrzehntelang

als eines der bestgehüteten Geheimnisse der Bundesrepublik galt. Gebaut

um einen Atomkrieg zu überstehen, lagerten hier während des Kalten Krieges

15 Milliarden DM einer Ersatzwährung, die bei einem Wertverlust der Mark durch

eingeschleustes Falschgeld die deutsche Währung ersetzt hätte. Lernen auch Sie

diese einzigartige Tresoranlage kennen und erfahren Sie die Geheimnisse des unterirdischen

Bunkersystems. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung (fakultativer Ausflug)

Unternehmen Sie eine Panoramafahrt entlang der Mosel. Oder möchten Sie sich auf

eine weitere Entdeckungsreise der deutschen Geschichte begeben, empfehlen wir

Ihnen den Besuch des Regierungsbunkers in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Versteckt

unter den Weinbergen, galt der Regierungsbunker im Ahrtal als das größte Staatsgeheimnis

in der Geschichte der Bundesrepublik. Gerne reservieren wir Ihnen auf

Wunsch eine Reiseleitung, die Sie begleiten wird. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 1-stündige Besichtigung von Cochem

• 1 x Eintritt und Führung im Bundesbank Bunker Cochem

(inkl. Hin- & Rückfahrt Bunkershuttle)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 379,– € 90,–

01.04.–31.10.2026 € 425,– € 90,–

01.11.–31.12.2026 € 379,– € 90,–

Örtliche Fremdenverkehrsabgabe von € 4,– p. P./Nacht – zahlbar vor Ort

DAR-799

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Vienna House

Easy by Wyndham in Trier.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

an der Mosel.

204 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 199,–

© Wetzlar Touristinformation, D. Ketz

Wetzlar und das Lahntal

Fachwerkidylle zwischen Schlössern, Burgen und Domstädten

HIGHLIGHTS:

Abendessen inklusive • Reiseleitung für eine

Lahntal-Rundfahrt • Stadtbesichtigung inkl.

Nicht nur die Stadt Wetzlar ist durch ihre malerische

Altstadt mit einer Vielzahl von Fachwerkbauten

und ihren verwinkelten Gassen

sehenswert. Auch in der Umgebung reihen

sich verträumte Städtchen wie Weilburg, Limburg

oder Braunfels sowie alte Burgen und

Schlösser aneinander. Begeben Sie sich auf

eine Entdeckungsreise in das romantische

Lahntal oder folgen Sie den Spuren, die Goethe

und seine Geliebte „Lotte“ vor vielen Jahren

in der jetzigen Optikstadt Wetzlar hinterlassen

haben.

1. Tag: Anreise und Stadtführung Wetzlar

Anreise nach Wetzlar, wo Sie Ihre Reiseleitung

bereits zu einem Rundgang durch die Altstadt

erwartet. Begeben Sie sich auf Goethes

Spuren und lernen Sie die schöne Domstadt

kennen. Schlendern Sie durch romantische

Gassen und bestaunen Sie schmucke Fachwerkhäuser

und Barockbauten. Nach der

Führung können Sie eine Pause in einer der

Parkanlagen der Altstadt einlegen oder das

sehenswerte Palais Papius besuchen (zzgl.

geringem Eintrittsgeld). In der Colchester

Anlage haben Sie die Möglichkeit der Wasserorgel,

die von einem Wasser- und Licht-

schauspiel begleitet wird, zuzuhören. Oder

Sie genießen einfach in der Avignon Anlage

den Ausblick über die Stadt. Am Nachmittag

beziehen Sie die Zimmer im gebuchten Hotel

und nehmen gemeinsam das Abendessen

ein. Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Lahntal

Nach dem reichhaltigen Frühstück begeben

Sie sich mit Ihrer Reiseleitung zu einer Entdeckungstour

in das Lahntal. Lernen Sie malerische

Städtchen wie zum Beispiel Weilburg mit

seinem herrschaftlichen Schloss, von dessen

Schlosspark sich ein traumhafter Blick bietet,

oder aber die Domstadt Limburg näher kennen.

Auch Braunfels mit seinem romantischen

Schloss ist ein Besuch wert. Schlossführungen

sind auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.

Dank der schönen und abwechslungsreichen

Landschaftsbilder bietet das Lahntal und seine

Seitentäler ein Höchstmaß an Naturgenuss.

Am späten Nachmittag Rückkehr in Ihr

gebuchtes Hotel in Wetzlar. Gemeinsames

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise

Nachdem Sie ausgiebig gefrühstückt haben,

treten Sie heute bereits wieder die Heimreise

an. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit,

Ihre Reise zu verlängern, um zum Beispiel der

Stadt der Gebrüder Grimm, Marburg, einen

Besuch abzustatten. Gerne sind wir Ihnen bei

Ihrer Programmgestaltung behilflich.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)

im Hotel

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige

Besichtigung von Wetzlar (Rundgang)

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige

Rundfahrt durch das Lahntal

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

ACHAT Hotel Wetzlar

01.01.–31.03.2026 € 199,– € 60,–

01.04.–31.10.2026 € 229,– € 60,–

01.11.–31.12.2026 € 209,– € 60,–

Wetzlarer Hof

01.01.–31.12.2026 € 199,– € 74,–

Best Western Hotel Wetzlar

01.01.–31.12.2026 € 215,– € 60,–

Vienna House by Wyndham Ernst Leitz

Hotel Wetzlar

01.01.–28.02.2026 € 215,– € 74,–

01.03.–31.03.2026 € 235,– € 74,–

01.04.–30.06.2026 € 245,– € 74,–

01.07.–31.08.2026 € 225,– € 74,–

01.09.–31.12.2026 € 245,– € 74,–

Deutschland

DAR-900

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels in Wetzlar.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

205


4-Tage-Reise ab

€ 299,–

3-Tage-Reise ab

€ 189,–

© laraslk - stock.adobe.com © ZDF - S. Baumann

Natur und Botanik

in Frankfurt

Ebbelwei und mehr!

ZDF-Fernsehgarten – der Klassiker

live vom Mainzer Lerchenberg

Spaß und Stimmung am Sonntagmorgen

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Frankfurt am Main

Je nach Ankunft bleibt Ihnen vielleicht noch Zeit, Ihre Umgebung auf eigene Faust

zu erkunden. Unweit der Hochhäuser finden Sie gemütliche Ebbelwei-Kneipen und

inmitten der geschäftigen Innenstadt immer wieder historische Sehenswürdigkeiten.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Frankfurt

Nach dem Frühstück, erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem geführten Stadtrundgang

durch die Mainmetropole. Die Europastadt, rund um das Rathaus am Römerberg,

mit seinen wieder aufgebauten Fachwerkhäusern, ist eine wahre Puppenstube

geblieben und nennt sich manchmal selbst gern „die kleinste Metropole der

Welt“. Der Nachmitag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem

Bummel entlang des Mains? „Zurück zum Fluss“ lautet das Zauberwort in der Mainstadt

seit geraumer Zeit. Mit Cocktailbars und Gartenrestaurants ist die Ufermeile zu

einer genüsslichen Flanierzone geworden. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Palmengarten

Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Besuch im Palmengarten. Mit 29 ha Freilandanlagen

und 10.000 m 2 Schauhausflächen gehört er zu den meistbesuchten Gärten

in Europa. Eine ganz besondere Augenweide ist das Blütenhaus an der Gärtnerei.

Das ganze Jahr über erfreut ein großes Blumenmeer den Betrachter. Zum Abschluss

des Tages erwartet Sie ein Abendessen in einem Restaurant im Traditionsstadtteil

Sachsenhausen - bekannt für seine Apfelweinwirtschaften. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Wiesbaden

Während einer Stadtrundfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und

das Leben in der hessischen Landeshauptstadt. Ob Kurhaus, Hessisches Staatstheater

oder imposante Villen – repräsentative Bauten prägen das Gesicht der Stadt.

Am späten Nachmittag beziehen Sie die Zimmer im gebuchten Hotel. Der Abend

steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung.

2. Tag: Mainz – Sektkellerei Kupferberg

Von der hessischen Landeshauptstadt fahren Sie heute nach dem Frühstück in die

nur wenige Kilometer entfernte Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Ein Rundgang

durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute steht hier zunächst auf

dem Programm: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt. Lassen

Sie sich verzaubern vom Reiz der Stadt am Rhein. Nach einem individuellen Mittagsimbiss

und ein wenig Zeit zum gemütlichen Stadtbummel werden Sie am Nachmittag

in der Sektkellerei Kupferberg erwartet. Tauchen Sie ein in die Geschichte des

Hauses Kupferberg und erkunden Sie unter der Erde die vielfältigen Facetten des

Hauses. Jeder Teilnehmer erhält noch ein Glas Sekt bevor Sie zurück in Ihr Hotel

fahren. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung.

3. Tag: ZDF Fernsehgarten – Heimreise

Nach dem Frühstück findet die Reise Ihren Höhepunkt. Ihr Weg führt Sie zum Gelände

des ZDF-Sendezentrums in Mainz-Lerchenberg. Dort werden jährlich von Mai

bis September die Live-Sendungen des ZDF-Fernsehgartens produziert. Eine gelungene

Mischung aus Unterhaltung, Musik und Information am Sonntagvormittag.

Anschließend treten Sie bereits wieder die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem Restaurant in Sachsenhausen

• 1 x Reiseleiter für eine 1,5-stündige Besichtigung von Frankfurt

• 1 x Eintritt Palmengarten

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Wiesbaden

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Mainz

• 1 x Besuch der Sektkellerei Kupferberg inkl. 1 Glas Kupferberg Sekt

• 1 x Stehplatzkarte für den ZDF Fernsehgarten

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: € 10,–)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 299,– € 93,–

DST-085

01.05.–30.09.2026 € 189,– € 74,–

Hinweis: Die genauen Sendetermine werden voraussichtlich

Ende 2025 bekannt gegeben!

DVE-116

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Stadtgebiet

von Frankfurt am Main.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Dorint Hotel Pallas

Wiesbaden.

206 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 309,–

3-Tage-Reise ab

€ 189,–

© pure-life-pictures - stock.adobe.com

© TMBW, A. Mende

Rüdesheim

und Rheingau

Rheingau plus Riesling gleich Wein plus Kultur

Ich hab mein Herz in Heidelberg

verloren...

Besuchen Sie die romantische Stadt am Neckar

1. Tag: Anreise – Wiesbaden mit Neroberg

Nach Ankunft in Wiesbaden erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung zu einem Stadtrundgang.

Anschließend fahren Sie mit der Nerobergbahn auf den Neroberg. Oben

angekommen erwartet Sie eine Führung inkl. Eintritt in die Russische Kirche. Am

späten Nachmittag Zimmerbezug im Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung.

2. Tag: Rüdesheim

Nach dem Frühstück starten Sie heute in Richtung Rüdesheim. Sie starten mit einer

Fahrt mit der Kabinenbahn zum berühmten Niederwalddenkmal. Von dort folgt ein

kleiner Spaziergang zum Sessellift, der Sie hinab ins Rotweinstädtchen Assmannshausen

bringt. Von dort aus fahren Sie per Schiff zur Burg Rheinstein. Hier haben

Sie Zeit zur individuellen Besichtigung, bevor Sie das Schiff wieder zurück nach

Rüdesheim bringt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Für den

Abend reservieren wir Ihnen gerne Plätze zum gemeinsamen Abendessen (Aufpreis).

Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Eltville – Kloster Eberbach

Der heutige Tag führt Sie nach Eltville. Bei einer Führung durch die historische Altstadt

besichtigen Sie die kurfürstliche Burg, die Kirche und die Adelshöfe. Nach der

individuellen Mittagspause führt Sie Ihr Weg zum Kulturdenkmal Kloster Eberbach.

Auf den Spuren der Mönche schlendern Sie durch die historischen Räumlichkeiten

und genießen sechs Weine des Rheingaus. Am späten Nachmittag Rückkehr nach

Wiesbaden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Heidelberg – Schloss Heidelberg

Direkt nach Ankunft steht das Heidelberger Schloss auf dem Programm. Es ist weltberühmt

und der Inbegriff deutscher Romantik. Majestätisch thront die Schlossruine

über den Dächern der Altstadt. Ihr „Schlossticket“ beinhaltet die Fahrt mit der

Bergbahn sowie den Eintritt zum Schlosshof, zum Fasskeller und in das Deutsche

Apotheken-Museum. Nach der Schlossbesichtigung Fahrt zum gebuchten Hotel.

Zimmerbezug, gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Heidelberg – Schifffahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zum ca. 1,5-stündigen Altstadtrundgang.

Tauchen Sie ein in die Geschichte der romantischen Stadt am Neckar mit

Deutschlands ältester Universität. Anschließend eröffnen sich bei einer Schifffahrt

ganz neue Blickwinkel auf die Stadt. Ganz entspannt fahren Sie den Neckar aufwärts

zur Alten Brücke mit Blick auf das Heidelberger Schloss, um anschließend das

Neuenheimer Flussufer zu bestaunen. Nach Ihrer Entdeckungsreise bis zum Wieblinger

Wehrsteg fahren Sie flussaufwärts, vorbei an der historischen Stadthalle,

zurück zum Anleger. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Für den

Abend empfehlen wir Ihnen das Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants

in der historischen Altstadt einzunehmen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Wir empfehlen Ihnen noch einen Abstecher in die Dom- und Kaiserstadt Speyer

oder nach Sinsheim mit dem berühmten Technik Museum.

Deutschland

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Wiesbaden (Rundgang)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Eltville

• 1 x Berg- und Talfahrt mit der Nerobergbahn

• 1 x Geführter Rundgang über den Neroberg

• 1 x Eintritt in die Russische Kirche

• 1 x Teilnahme an der „Romantic Tour“ (kombinierter Ausflug mit kurzer

Wanderung, Schifffahrt, Fahrt mit dem Sessellift und der Kabinenbahn)

• 1 x Schlenderweinprobe mit 6 Sorten im Kloster Eberbach

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: € 15,–)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.10.2026 € 309,– € 111,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Dorint Pallas Hotel

Wiesbaden.

DAR-134

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag

• 1 x Schlossticket inkl. Eintritt zum Schlosshof, zum Fasskeller, in das

Deutsche Apothekenmuseum sowie Fahrt mit der Bergbahn bis/ab Schloss

Heidelberg

• 1 x Reiseleitung für einen 1,5-stündigen Altstadtrundgang in Heidelberg

• 1 x Schifffahrt auf dem Neckar (ca. 50 Min)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 189,– € 60,–

Hinweis: Schifffahrt in den Wintermonaten nur eingeschränkt

oder gar nicht möglich.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Heidelberg.

DAR-111

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

207


4-Tage-Reise ab

€ 325,–

3-Tage-Reise ab

€ 235,–

© C. Tech - Tourismus Fulda

Zwischen Rhön

und Vogelsberg

Stippvisite in zwei sehenswerte Naturregionen

Auf zu den

Spessart-Räubern!

Im Wald da sind die Räuber

Deutschland

1. Tag: Anreise nach Fulda

Je nach Ankunftszeit bleibt Ihnen eventuell noch die Gelegenheit, die Barockstadt

auf eigenen Faust zu erkunden. Auf Wunsch reservieren wir Ihnen gerne eine Stadtführung,

die z. B. gemeinsam mit Ihnen auf Entdeckungstour durch die malerische

Altstadt geht (Aufpreis). Am Abend werden Sie im Hotel zum gemeinsamen Abendessen

erwartet. Übernachtung.

2. Tag: Panorama-Rundfahrt Rhön

Heute gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung auf Entdeckungstour durch

die Rhön. Lernen Sie die Landschaft und Sehenswürdigkeiten des Mittelgebirges

kennen und besuchen Sie unter anderem den Kreuzberg - den heiligen Berg der

Franken - und die Wasserkuppe, den höchsten Berg der hessischen Rhön. Am Spätnachmittag

Rückkunft im Hotel. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Vogelsberg-Rundfahrt mit Besuch von Schlitz

Am Morgen starten Sie zur Rundfahrt in den Vogelsberg. Auf dem größten Vulkanmassiv

Mitteleuropas entwickelten sich sanfte Berge, Täler, kleine Flüsse und eine

schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt. Besuchen Sie den zweithöchsten Gipfel der

Region und schauen Sie selbst, was der Erlebnisberg Hoherodskopf zu bieten hat.

Anschließend Weiterfahrt in die „Romantische Burgenstadt“ Schlitz, wo Sie nach

einem individuellen Stadtbummel die Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei besuchen.

Im Anschluss an die Besichtigung haben Sie die Gelegenheit alle Produkte

nach Belieben zu probieren, welche Sie auch nach der Verkostung im hauseigenen

Manufakturverkauf erwerben können. Im Anschluss fahren Sie zurück nach Fulda.

Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt in der Rhön

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt im Vogelsberg

mit Besuch von Schlitz

• 1 x Besichtigung der Schlitzer Destillerie inkl. Verköstigung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 325,– € 90,–

DAR-898

1. Tag: Anreise in den Spessart

Zimmerbezug in Ihrem gebuchten Hotel. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit

um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie am Abend gemeinsam

das Abendessen im Hotel einnehmen. Übernachtung.

2. Tag: Miltenberg – Räuberüberfall – Spanferkelessen

Nach dem Frühstück Fahrt nach Miltenberg. Dort unternehmen Sie eine 1,5-stündige

Schifffahrt auf dem Main. Anschließend individueller Mittagsimbiss und Zeit zur

freien Verfügung in der mittelalterlichen Altstadt. Am Nachmittag Fahrt in den Hochspessart,

nach Mespelbrunn. Von einem Waldparkplatz aus startet eine kleine Wanderung

(ca. 20 Min.) zu einer urigen Waldgaststätte. Aber Achtung: Hier im dunklen

Wald hausen noch immer die Spessart-Räuber und Überfälle sind auch heute noch

nicht ausgeschlossen! „Räuberzivil“ wird empfohlen: Gutes Schuhwerk und je nach

Jahreszeit wärmere Kleidung. Jeder Teilnehmer erhält einen Kräuter-Schnaps und

einen Spessarter-Apfelwein. Im Wirtshaus angekommen haben Sie sich dann ein

deftiges Spanferkelessen mit Rotkraut und Knödel verdient. Dort lassen Sie den

erlebnisreichen Tag dann auch in gemütlicher Runde mit Musikunterhaltung ausklingen.

Am späten Abend Rückfahrt ins gebuchte Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Rückreiseweg empfehlen wir Ihnen noch einen Besuch der Residenzstadt

Würzburg. Gerne sind wir Ihnen auch hier bei der Programmplanung behilflich.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x 1,5-stündige Schifffahrt auf dem Main ab/bis Miltenberg

• 1 x Überfall durch die Mespelbrunner Spessarträuber mit Kurzprogramm

aus dem Grusical „Das Wirtshaus im Spessart“ sowie ein Kräuter-Schnaps

und ein Spessarter-Apfelwein pro Teilnehmer

• 1 x Spanferkelessen mit Musikunterhaltung

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.09.2026 € 235,– € 56,–

Hinweis: Buchbar ab 20 Personen.

An Sonn- und Feiertagen ist KEIN Spessarträuberüberfall möglich.

DAR-485

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

im Raum Fulda.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Gerber

in Hösbach.

208 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


©Mattoff - stock.adobe.com

3-Tage-Reise ab

€ 249,–

© D. Petrenko - Fotolia

3-Tage-Reise ab

€ 239,–

Fränkische Schweiz – Land

der Berge, Höhlen und Mühlen

Kultur, Natur und Genuss

Fränkisches Weinfest

in Volkach

Das größte Weingenießer-Spektakel der Region

Deutschland besitzt mit der Fränkischen Schweiz eine Alblandschaft

von besonderer Schönheit. Das nördliche Jurahochplateau zwischen

Bamberg im Westen, Forchheim im Süden und Bayreuth im Osten bildet

mit den tief eingeschnittenen Tälern und Wiesen ein reizvolles Interieur,

das es zu entdecken gilt. Die Täler verengen sich schluchtartig

und behalten sich durch Windungen beinahe auf Schritt und Tritt neue

Überraschungen vor.

Besuchen Sie das größte Weinfest von Franken. Die einheimischen

Winzer und Wirte bieten über 150 Frankenweine und typisch fränkische

Spezialitäten zum Genießen an. Das Open Air Weinfest findet in

der Stadtallee von Volkach statt und bietet über 7.000 Sitzplätze. Jährlich

kommen über 50.000 Menschen, um dieses Spektakel am Main

mit zu erleben. Das musikalische Rahmenprogramm verspricht einen

unterhaltsamen und fröhlichen Abend.

1. Tag: Anreise nach Bamberg

Anreise in die fränkische Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg. Hier

werden Sie von Ihrer Reiseleitung zu einem Stadtrundgang mit dem

Thema „Bier- und Stadtgeschichte Bambergs“ begleitet. Wandeln Sie

auf den Spuren jahrhundertealter Braukunst und erkunden die historische

Altstadt, welche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im Anschluss

findet eine kommentierte Bierverkostung samt traditionellem fränkischem

Essen statt. Übernachtung im Raum Bamberg.

2. Tag: Fränkische Schweiz

Nach dem Frühstück unternehmen Sie in Begleitung einer Reiseleitung

einen Ausflug in die Fränkische Schweiz. Es erwartet Sie die

Mittelgebirgslandschaft mit Ihren schroffen Felswänden, idyllischen

Tälern, romantischen Burgen und mystischen Höhlen. Rückfahrt zum

Hotel. Übernachtung und Abendessen.

1. Tag: Anreise nach Franken

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen

(Aufpreis). Fahrt zu Ihrem gebuchten Hotel, anschließend Zimmerbezug

und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Freizeit, Schifffahrt und Weinfestbesuch

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch sind wir

Ihnen bei der Programmgestaltung gerne behilflich. Bevor Sie am

Abend das Weinfest in Volkach besuchen, unternehmen Sie zuvor

noch eine Schifffahrt rund um die Volkacher Mainschleife. Genießen

Sie die entspannte Fahrt entlang den romantischen Winzerdörfern, der

Vogelsburg bis hin zum größten Bocksbeutel der Welt. Die reservierten

Plätze auf dem Festgelände sind bis 17 Uhr einzunehmen. Erleben

Sie einen fröhlichen Abend und feiern Sie gemeinsam mit den Franken

das Fränkische Weinfest in Volkach.

Deutschland

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)

• 1 x Bamberger BierSchmecker®Erlebnis inkl. Stadtführung, Bierverkostung

(je 0,1 l der Sorten Pils, Weizen und Rauchbier), traditionellem fränkischem

Essen

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Fränkische Schweiz

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Superior-Hotel Göller

in Hirschaid.

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 249,– € 46,–

01.04.–31.10.2026 € 275,– € 46,–

01.11.–31.12.2026 € 249,– € 46,–

DAR-030

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Schifffahrt rund um die Volkacher Mainschleife (ab/bis Volkach,

Dauer ca. 1,5 Std.)

• 1 x Eintritt und Sitzplatzreservierung zum Weinfest in Volkach

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

14.08.–16.08.2026

Best Western Hotel Polisina, Ochsenfurt € 239,– € 60,–

Akzent Hotel Franziskaner Dettelbach € 239,– € 70,–

Maritim Hotel, Würzburg € 299,– € 40,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

DVE-177

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

209


3-Tage-Reise ab

€ 179,–

3-Tage-Reise ab

€ 195,–

© Marc Hiedl, Bergrecords

Schwabenmetropole

Stuttgart

Kultur, Shopping und Gaumenfreuden

Andrea Berg Heimspiel –

Das Kult Open Air

Konzert in Andrea Bergs Heimatstadt Aspach

Deutschland

Stuttgart, die Schwabenmetropole – mehr als die Landeshauptstadt des Bundeslandes

Baden-Württemberg, mehr als eine attraktive Kongressstadt und Wirtschaftsmetropole,

in welcher Mercedes-Benz, Bosch und Porsche beheimatet sind.

Es ist auch eine der am schönsten gelegenen Großstädte in Europa mit ausgedehnten

Ruhezonen: Wälder, Parkanlagen, Weinberge und Gärten bedecken mehr als

die Hälfte des Stadtgebietes und reichen bis in die Innenstadt.

1. Tag: Anreise nach Stuttgart

Sie erreichen Ihr Ziel am Nachmittag und beziehen die Zimmer im gebuchten Hotel.

Anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, um Ihre Umgebung auf

eigene Faust zu erkunden. Oder wie wäre es mit einem Musical Besuch am Nachmittag

oder am Abend? Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung – Schifffahrt – Weinprobe

Nach dem Frühstück entführt Sie Ihr Reiseleiter zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten

der Schwabenmetropole. Sie sehen u.a. Staatsgalerie, Staatstheater,

Landtagsgebäude, Altes und Neues Schloss, Schloss- und Schillerplatz sowie den

Fernsehturm. Am Nachmittag steht die Schifffahrt auf dem idyllischen Neckar auf

dem Programm. Mit dem Besuch des Weinbaumuseums und einer Weinprobe klingt

dieser ereignisreiche Tag gemütlich aus. Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Besuchen Sie doch eines der vielen Museen der Stadt, z. B. das Porsche oder das

Mercedes Benz Museum bevor Sie ihre Heimreise antreten.

1. Tag: Anreise

Anreise zu Ihrem gebuchten Hotel. Nach der Zimmerbelegung brechen Sie auf nach

Aspach, wo am Nachmittag der Einlass zum Heimspiel von Andrea Berg in der „WIRmachenDRUCK

Arena“ beginnt. Das Vorprogramm startet gegen 16:00 Uhr und um

ca. 20:30 Uhr erleben Sie live das Konzert von Andrea Berg. Hinweis: Der Fußweg

vom Busparkplatz in die Arena beträgt ca. 700 – 1.000 m. Alternativ kann das Konzert

auch am Samstag besucht werden.

2. Tag: Ludwigsburg oder Heilbronn

Heute besuchen Sie die Barockstadt Ludwigsburg. Bei einer Führung unter sachkundiger

Reiseleitung werden Sie die zahlreichen Facetten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten

der Stadt kennenlernen. Alternativ können Sie Heilbronn einen

Besuch abstatten und bei einer Stadtführung mehr über die Stadt am Neckar erfahren.

Für Gäste die heute das Heimspiel von Andrea Berg in Aspach besuchen

werden, beginnt nachmittags der Einlass in die „WIRmachenDRUCK Arena“.

3. Tag: „Bergfest“ – Heimreise

Heute haben Sie die Möglichkeit erneut nach Aspach zu fahren und das „Bergfest“

zu besuchen (zzgl. ca. € 11,– Eintritt p. P./zahlbar vor Ort). Neben verschiedenen Musikacts

wird unter anderem eine Autogrammstunde von Andrea Berg angeboten.

Ende der Veranstaltung gegen 16:00 Uhr und anschließend Heimreise. Änderungen

im Programmablauf vorbehalten.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Stuttgart (Rundfahrt)

• 1 x Auffahrt auf den Fernsehturm

• 1 x 1-stündige Neckar-Schifffahrt

• 1 x Eintritt und 45-minütige Führung durch das Weinbaumuseum Stuttgart

• 1 x Weinverkostung mit 3 Weinen

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel im Raum Stuttgart

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Eintrittskarte für das Andrea Berg Konzert in der

„WIRmachenDRUCK Arena“ Aspach (Stehplatz)

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Ludwigsburg

oder Heilbronn

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 179,– € 72,–

01.04.–31.10.2026 € 189,– € 72,–

01.11.–31.12.2026 € 179,– € 72,–

DST-030

17.07.–19.07.2026 € 195,– € 60,–

Reisetermin unter Vorbehalt

Eintrittskarten nur als Fixabnahme buchbar

Wunschleistungen:

• Aufpreis Sitzplatz a. A.

DVE-117

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Stuttgart.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Stuttgart.

210 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 349,–

4-Tage-Reise ab

€ 279,–

© Herr Kaiser - stock.adobe.com

© bbsferrari - stock.adobe.com

Erlebnis Schwarzwald – eine Reise

in wildromantische Landschaften

im meistbesuchten Mittelgebirge Deutschlands

Bodensee – Alpenpanorama

am Schwäbischen Meer

Zahlreiche Urlaubsorte in der Vierländerregion

1. Tag: Anreise in den Schwarzwald

Am Abend erwartet Sie ein Schwarzwälder Spezialitätenbuffet. Übernachtung.

2. Tag: Schwarzwaldrundfahrt

Nach dem Frühstück begeben Sie sich mit Ihrer Reiseleitung auf eine große

Schwarzwaldrundfahrt. Am Titisee genießen Sie die Idylle bei einer kleinen Bootsfahrt.

Am Nachmittag werden Sie bei der Winzergenossenschaft Glottertal erwartet.

Während einer Führung erhalten Sie einen Einblick in die Weinherstellung und

erfahren Wissenswertes über die Weingeschichte. Natürlich darf eine kleine Verkostung

nicht fehlen. Jeder Teilnehmer erhält 2 Weine und 1 Sekt. Am späten Nachmittag

Rückfahrt in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Freiburg – Colmar

Heute fahren Sie nach Freiburg. Bei einem Altstadtrundgang sehen Sie die berühmten

„Freiburger Bächle“ und die vielen bunten Rheinkieselmosaike. Natürlich

darf auch die Besichtigung des Münsters nicht fehlen. Nach einer individuellen Mittagspause

fahren Sie weiter in Richtung Frankreich. Bei Breisach überqueren Sie

den Rhein und fahren nach Colmar. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie den

Charme der Altstadt. Im Anschluss haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Am

späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen (3-Gang-Schlemmermenü) im Hotel

• 1 x Schwarzwälder Spezialitätenbuffet am Anreisetag im Hotel

• Reiseleitung für eine ganztägige Schwarzwaldrundfahrt

• Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug inkl. Stadtführungen in Freiburg

und Colmar

• 1 x Bootsfahrt auf dem Titisee

• 1 x Führung durch die Winzergenossenschaft Glottertal mit Verkostung

von 2 Weinen und 1 Sekt

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Friedrichshafen

Anreise nach Friedrichshafen, wo Sie bereits von Ihrer Reiseleitung zu einer

1,5-stündigen Stadtführung erwartet werden. Anschließend Fahrt ins gebuchte Hotel.

Zimmerbezug und Übernachtung.

2. Tag: Meersburg – Mainau – Konstanz

Heute führt Sie Ihre Fahrt nach Meersburg am Bodensee. Hier erwartet Sie bereits

Ihre Reiseleitung, die Sie während einer 1,5-stündigen Führung zu den wichtigsten

Plätzen der historischen Altstadt bringt. Anschließend geht die Fahrt weiter nach

Konstanz, von wo aus Sie auf die Blumeninsel Mainau fahren. Hier haben Sie Zeit

zur freien Verfügung. Je nach Aufenthalt haben Sie am Nachmittag vielleicht noch

ein wenig Zeit für einen individuellen Stadtbummel in Konstanz bevor Sie die Rückfahrt

ins Hotel antreten. Übernachtung.

3. Tag: Lindau – Bregenz

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Lindau, wo Sie auf Ihre Reiseleitung treffen,

die Sie heute während des gesamten Ausflugs begleitet. Bei einer Stadtführung

lernen Sie zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Inselstadt kennen. Anschließend

geht es entlang des Bodensees weiter nach Bregenz mit Stadtführung

und Besuch der berühmten Seebühne. Je nach Lust und Zeit haben Sie die Möglichkeit

zu einer Fahrt mit der Pfänderbahn. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins

gebuchte Hotel. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Friedrichshafen

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Meersburg

• 1 x ganztägige Reiseleitung inkl. Stadtführungen in Lindau sowie

Bregenz mit Besuch der Seebühne

• 1 x Eintritt Insel Mainau

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Deutschland

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–28.02.2026 € 349,– € 99,–

01.03.–31.10.2026 € 375,– € 99,–

01.11.–31.12.2026 € 355,– € 99,–

Hinweis: Die Bootsfahrt auf dem Titisee ist wetterabhängig.

DAR-081

01.01.–31.03.2026 € 279,– € 108,–

01.04.–31.10.2026 € 315,– € 144,–

01.11.–31.12.2026 € 279,– € 108,–

DAR-176

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel zum Ochsen

in Schallstadt.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels im Raum

Bodensee.

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

211


3-Tage-Reise ab

€ 135,–

4-Tage-Reise ab

€ 389,–

Romantische Straße

Eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands

Die südliche Romantische Straße

und das Allgäu

Märchenhafte Schlösser und Bergkulisse

Deutschland

1. Tag: Anreise über Dinkelsbühl nach Nördlingen

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Dinkelsbühl, eine historische Fachwerkstadt

im Herzen der Romantischen Straße. Hier werden Sie vom Dinkelsbühler Zweigestirn,

dem Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle zusammen mit einer

Marketenderin, vor den Toren der Stadt nach alter Sitte begrüßt. Es folgt ein geführter

Rundgang durch die Altstadt, welche als eine der schönsten Deutschlands gilt.

Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Nördlingen und beziehen Ihr Zimmer im

gebuchten Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch buchen

wir gerne ein Abendessen für Sie (Aufpreis). Übernachtung.

2. Tag: Nördlingen – Donauwörth – Augsburg

Heute lernen Sie die ehemals Freie Reichsstadt Nördlingen während eines geführten

Rundgangs durch die mittelalterlichen Gassen kennen. Anschließend geht die

Tour weiter nach Donauwörth, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben, bevor Sie

dann nach Augsburg fahren. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie die bedeutenden,

historischen Bauwerke wie Rathaus, Schaezlerpalais, Zeughaus, Dom, Ulrichsmünster,

Dominikanerkirche und schließlich die einzigartige Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung

der Welt. Anschließend Rückreise nach Nördlingen und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Für die Rückreise empfehlen wir Ihnen noch einen Abstecher nach Rothenburg o. d.

Tauber oder Würzburg an der nördlichen Romantischen Straße. Gerne buchen wir

Ihnen auch hier noch eine Stadtführung (Aufpreis) bevor Sie den Heimweg antreten.

1. Tag: Anreise in den Raum Füssen

Vor Anreise ins Hotel empfehlen wir Ihnen noch einen Abstecher nach Steingaden

mit Besichtigung der Wieskirche, eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der restliche Tag steht Ihnen zur

freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Königsschlösser – Füssen

Heute entführt Sie Ihre Reiseleitung zu einem Ausflug in die wohl romantischste

Region. Am Vormittag besichtigen Sie eines der berühmten Köngisschlösser (Neuschwanstein,

Hohenschwangau oder Linderhof). Nach dem individuellen Mittagessen

geht es dann weiter in das malerische Städtchen Füssen. Lassen Sie sich vom

Charme der kleinen, verwinkelten Gassen und hohen, gotischen Häusergiebel verzaubern.

Am Abend Rückkehr in Ihr Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Allgäu-Rundfahrt

Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihre Reiseleitung auf große Allgäu-Rundfahrt. Erleben

Sie die schönsten Orte des Voralpenlandes wie z. B. Pfronten, Oberstdorf,

Sonthofen, Bad Hindelang und vieles mehr. Die Rückfahrt ins Hotel erfolgt am späten

Nachmittag. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Verlängerungsprogramm.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Begrüßung durch das Dinkelsbühler Zweigestirn

• 1 x Reiseleitung für eine 1-stündige Besichtigung von Dinkelsbühl

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Nördlingen

• 1 x Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Augsburg

• 1 x Eintritt in die Fuggerei Augsburg

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 135,– € 66,–

01.04.–31.12.2026 € 159,– € 72,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag € 30,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

im Raum Nördlingen.

DAR-080

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug zu den Königsschlössern

und nach Füssen

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Allgäu-Rundfahrt

• 1 x Eintritt und Führung in einem der Königsschlösser

(Neuschwanstein, Hohenschwangau oder Linderhof)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 389,– € 90,–

01.04.–31.10.2026 € 425,– € 90,–

01.11.–31.12.2026 € 389,– € 90,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels

im Raum Füssen/Reutte.

DAR-148

212 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 259,–

4-Tage-Reise ab

€ 419,–

Naturparadies

Bayerischer Wald

Erlebnisreiche Tage im Dreiländereck

Oberbayerische Seen

Seen, Berge und unglaubliche Naturschönheiten

1. Tag: Anreise in den Bayerischen Wald und Passau

Auf Ihrem Weg legen Sie einen Zwischenstopp in der Dreiflüssestadt Passau ein

und lernen diese während einer 1,5-stündigen Stadtführung näher kennen. Danach

lernen Sie das „Bayerische Venedig“, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, bei

der „Dreiflüssefahrt“ vom Wasser aus kennen. Anschließend Weiterfahrt in Ihr gebuchtes

Hotel im Bayerischen Wald. Dort werden Sie mit einem Schnaps begrüßt,

bevor Sie die Zimmer beziehen und gemeinsam das Abendessen als 4-Gang-Menü

einnehmen. Übernachtung.

2. Tag: Große Bayerwaldrundfahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer großen Panoramarundfahrt.

Bei Ihrem Ausflug besichtigen Sie u.a. eine Glashütte, bei der die Herstellung

des Glases vom Hochofen über Schleiferei, Malerei bis hin zur Gravur miterlebt

werden kann. Es erwartet Sie außerdem eine Kostprobe in einer traditionellen Bärwurzbrennerei,

bevor Sie am späten Nachmittag die Rückfahrt ins Hotel antreten.

Dort erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen als 4-Gang-Menü. Den Abend lassen

Sie dann stimmungsvoll bei einem Tanzabend mit Alleinunterhalter ausklingen.

Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nachdem, wie viel Zeit Sie noch zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen den

Besuch einiger Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Gerne sind wir Ihnen bei der

Planung behilflich.

1. Tag: Anreise nach Rosenheim

Sie werden von Ihrer Reiseleitung zu einer ca. 1,5-stündigen Altstadtführung erwartet.

Es ist nicht nur das atemberaubende Alpenpanorama, es ist auch die ungewöhnliche

Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer Lebensart,

die der Stadt ihren Reiz verleihen. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Chiemsee

Der heutige Tag führt Sie in Begleitung einer Reiseleitung zum „Bayerischen Meer“,

nach Prien am Chiemsee. Von dort setzen Sie über zur Herreninsel. Während einer

Führung lernen Sie den unnachahmlichen Charme der Insel kennen. Anschließend

geht es weiter zur Fraueninsel. Bummeln Sie über die Insel, bevor es mit dem Schiff

wieder zurück geht. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

3. Tag: Schliersee – Tegernsee – Bad Tölz

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Rundfahrt zu den wohl

schönsten Fleckchen der bayerischen Seen: Schliersee und Tegernsee. Unterwegs

können Sie das bunte und prächtige Mosaik der Oberbayerischen Seen und Städte

bewundern. Vielfalt und Abwechslung bestimmen das Geschehen, welches vor

geschichtsträchtigen Kulissen pulsiert. Auch ein kurzer Abstecher in die idyllische

Kleinstadt Bad Tölz steht heute auf dem Programm. Die Rückfahrt ins Hotel erfolgt

am späten Nachmittag. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Deutschland

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen (4-Gang-Menü)

• 1 x Abendessen (4-Gang-Menü) mit anschließendem Tanzabend

• 1 x Begrüßungsschnaps

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Besichtigung von Passau

• 1 x Reiseleitung für eine große Bayerwaldrundfahrt mit Besichtigung

einer Glashütte und einer Bärwurzbrennerei

• 1 x Dreiflüsse-Schifffahrt in Passau

• 1 x Kostprobe in der Bärwurzbrennerei

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine 1,5-stündige Altstadtführung in Rosenheim

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug an den Chiemsee

• 1 x Schifffahrt ab / bis Prien zur Herren- und Fraueninsel

• 1 x Eintritt Schloss Herrenchiemsee

• 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug Schliersee, Tegernsee

und Bad Tölz

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 € 259,– € 66,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Superior-Hotel

und Landgasthof Hohenauer Hof in Hohenau.

DAR-034

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 419,– € 96,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

Best Western Premier Bayerischer Hof in Miesbach oder

im 4-Sterne-Hotel St. Georg in Bad Aibling.

DAR-744

TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de

213


4-Tage-Reise ab

€ 395,–

©daliu - stock.adobe.com

© Otto - stock.adobe.com

Entspannte Tage am Tegernsee

„Traumziel von Königen“

Deutschland

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Traditionelles Hotel

in unmittelbarer Nähe zum See • Ganztägige

Rundfahrt Tegernseer Land • Seilbahnfahrt

und Schifffahrt inkl.

Das Tegernseer Tal liegt südlich von München

am Rande der Bayerischen Voralpen. Der

Tegernsee wird von glasklaren Gebirgsbächen

gespeist und im Süden von den

Hausbergen Wallberg, Leonhardstein und

Hirschberg umrahmt. Rund um den See befinden

sich die vier Gemeinden Bad Wiessee,

Gmund, Kreuth, Rottach-Egern sowie die Stadt

Tegernsee, welche sich ihren eigenständigen

und typischen Charakter seit Jahrhunderten

bewahren.

3. Tag: Rottach-Egern – Wallberg –

Schifffahrt

Der Start in den Tag beginnt nach dem Frühstück

mit einer Stadtbesichtigung in Rottach-

Egern, welches unmittelbar am See gelegen

ist. Durch das umliegende Mangfallgebirge

und seinen 1722 m hohen Wallberg ist der

Ort ein begehrtes Urlaubsziel. Gegen Mittag

fahren Sie mit der Seilbahn auf 1623 m. Dort

haben Sie die Möglichkeit für ein individuelles

Mittagessen in das Panoramarestaurant

Wallberg einzukehren. Hier können Sie durch

die 270 Grad umfassende Glasfassade einen

atemberaubenden Panoramaausblick genießen.

Abgerundet wird dieser Tag am Nachmittag

bei einer Schifffahrt auf dem Tegernsee.

Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im Hotel Rex

in Bad Wiessee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü

oder Buffet)

• 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt

im Tegernseer Tal

• 1 x Reiseleitung für einen ca. 1,5-stündigen

Rundgang in Rottach-Egern

• 1 x Eintritt und Führung Kloster Benediktbeuern

• 1 x Führung Pfarrkirche Tegernsee

• 1 x Berg- und Talfahrt mit der Wallbergbahn

• 1 x Schifffahrt auf dem Tegernsee

• Tegernsee Card

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise an den Tegernsee

Herzlich Willkommen am Tegernsee, wo der

Charme vergangener Tage allgegenwärtig ist.

Kommen Sie in den Genuss, als Gast im familiengeführten

Hotel Rex wie einst schon König

Ferdinand. Die Zimmer in Ihrem Hotel in Bad

Wiessee am Tegernsee laden mit viel Wärme,

Liebe zum Detail und Persönlichkeit zum Verweilen

und Entspannen ein. Nach Bezug Ihres

Zimmers können Sie nach einem kurzen Fußweg

einen ersten Spaziergang am Ufer des

Tegernsees genießen. Gemeinsames Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Rundfahrt Tegernseer Land

Von Bad Wiessee aus starten Sie nach dem

Frühstück Ihren heutigen Tagesausflug. Das

erste Ziel ist der Ort Kreuth, wo früher Könige,

Kaiser und Zaren mit Ihren Familien ihre

Kur verbrachten. Im Anschluss geht es weiter

zur Pfarrkirche Tegernsee, dem Mittelpunkt

des ehemals berühmten und über 1250 Jahre

alten Benediktinerklosters. Danach führt

Sie Ihre Fahrt über Gmund nach Bad Tölz bis

zu einem der ältesten Klöster Bayerns in das

Kloster Benediktbeuren. Am Abend werden

Sie im Hotel zum gemeinsamen Abendessen

erwartet. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Route besteht die Möglichkeit, einen

Stopp zur Stadtbesichtigung von München

einzulegen.

Hotel Rex, Bad Wiessee

(Mittelklasse)

Lage: An den Quellen der Gesundheit, im

Herzen von Bad Wiessee, inmitten naturbelassenen

Park mit altem Baumbestand. Die

Seepromenade, wunderschöne Spazier- und

Wanderwege sind schnell zu erreichen.

Hotelausstattung: Restaurant, Frühstücksraum

und Aufenthaltsraum.

Zimmer: Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC,

Telefon, Radio und TV ausgestattet.

WLAN ist im ganzen Haus verfügbar.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung

der Halbpension wir diese als 3-Gang-Menü

oder Buffet eingenommen.

Busparkmöglichkeiten: Zwei kostenfreie Busparkplätze

in unmittelbarer Nähe des Hotels.

Sonstiges: Bei Ankunft erhält jeder Gast eine

kostenfreie TegernseeCard für diverse vergünstigte

Freizeitangebote.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im Hotel Rex in Bad Wiessee.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 395,– € 72,–

01.05.–30.09.2026 € 425,– € 72,–

01.10.–31.10.2026 € 405,– € 72,–

Vorgebuchte Termine:

12.04.–15.04.2026 23.04.–26.04.2026

03.05.–06.05.2026 26.07.–29.07.2026

18.10.–21.10.2026 22.10.–25.10.2026

25.10.–28.10.2026

DAR-957

214 TELEFON: +49 6441 2005-807 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: deutschland@gtw-touristik.de


© pure-life-pictures - Fotolia

© BoJe - stock.adobe.com

© R. Newman

ÖSTERREICH

& DIE SCHWEIZ

Telefon: 06441 2005-808

E-Mail: austria@gtw-touristik.de

Österreich

& Schweiz

Unsere Besten:

Marillenfest in der Wachau S. 216

Bahnurlaub im Herzen der Schweiz S. 234

Schweizer Traditionen auf dem Zauberberg S. 235

Unsere Premium Reisen:

Wunderschönes Burgenland und seine Nachbarländer S. 227

© K. Oetjen, www.alpinum.ch

Die Steiermark S. 230

Grand Tour of Switzerland S. 252

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

215


4-Tage-Reise ab

€ 309,–

UNSERE BESTE

© R. Newman

© Niederösterreich, Steve Haider

Marillenfest in der Wachau

TOP

REISE

Das Genuss- und Kulturfest

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Kontingente • kulinarische

Highlights rund um die Marille • Besichtigung

Stift Melk • Donauschifffahrt

Alle Jahre finden in der Wachau die Feste zur

Marille statt. Sie haben die Wahl zwischen

dem Genuss- und Kulturfest in der Kremser

Altstadt, wo zu Ehren der Marille die Gäste

sich an drei Wochenenden durch die Altstadt

kosten können oder dem Marillensommer mit

Kirtag in Spitz, wo zu dieser Zeit ebenfalls alles

im Zeichen der Marille steht. Voraussichtlicher

Termin: 02.07.–19.07.2026 (Änderungen

vorbehalten).

am Samstag, um 10:30 Uhr stattfindet. Künstlergruppen,

traditionelle Volkstanzgruppen

und Kunsthandwerk werden Sie auf dem Fest

finden. Ein Spaziergang durch die Kremser

Altstadt lohnt sich besonders an diesem Wochenende!

Auch in Spitz steht bis Mitte Juli alles

im Zeichen der Marille. Wählen Sie selbst,

welchen Ort Sie besuchen möchten. Rückfahrt

zum Hotel. Das Abendessen wird heute

als Gourmet-Menü mit Marillen gereicht.

4. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstücksbuffet erhalten Sie noch

ein kleines Mitbringsel aus Marillen und treten

die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Österreichisches Schmankerlbuffet und

Marillen-Knödelparty als Dessert

• 1 x Gourmet-Menü mit Marillen

• 1 x Abendessen als Grillparty

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Schifffahrt auf der Donau von Krems

nach Melk

• 1 x Besichtigung des Stifts Melk inkl. Eintritt

und Führung vor Ort

• 1 x Mitbringsel aus Marillen

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise in die Wachau

Bei Ankunft werden Sie herzlich von Ihren

Gastgebern mit einem Marillen-Begrüßungstrunk

empfangen. Das Abendessen findet im

Rahmen einer Grillparty im Garten des Hotels

statt.

2. Tag: Schifffahrt und Benediktiner Kloster

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Krems.

Ab dort machen Sie eine Schifffahrt auf der

schönen blauen Donau bis nach Melk. In Melk

bringt Sie der Bus zum Stift Melk, eines der

großartigsten Barockklöster Europas. Möglichkeit

zum Mittagessen im Klosterrestaurant

(fak.). Danach Führung durch das Benediktiner

Kloster und den Klosterpark. Anschließend

Rückreise zum Hotel. Am Abend werden Sie

im Hotel mit einem Schmankerlbuffet mit Marillen-Knödel

als Dessert verwöhnt.

3. Tag: Marillenfest in Krems

oder Marillensommer in Spitz

Nach dem Frühstück Fahrt nach Krems oder

Spitz. In der Kremser Altstadt findet alljährlich

das Genussfest um die Marille statt. Hier

finden Sie alles zur Marille – Marillenknödel,

Marilleneis, Marillenkuchen, Marillenbowle,

Marillenpalatschinken und viele andere Marillenkreationen.

Besonders beliebt ist der Anschnitt

des 25 m langen Marillenkuchens, der

Informationen

zum Marillensommer 2026

Krems

An 3 Wochenenden im Juli dreht sich in der

Kremser Altstadt alles um Genuss, Volkskultur

& Stimmung. Ein Fest für die ganze Familie!

Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone

erwarten die BesucherInnen kulinarische

Highlights, süße Versuchungen in Form

von Marillenknödel und ein großes, marilliges

Angebot in den zahlreichen Geschäften.

Marillen-Dekorationen sorgen für süße Überraschungsmomente

– 3 Wochen lang sorgen

die Gastronomen der Kremser Innenstadt für

höchsten Genuss in Form von Marillenknödeln,

Marillen-Schaumrollen, Marillen-Sekt,

Marillen-Bowle und viele weitere Köstlichkeiten

vom Wachauer Gulasch bis zum Haubengenuss.

Spitz

Marillensommer in Spitz mit Marillenkirtag am

letzten Wochenende*

Auch in Spitz wird es an den ersten 3 Wochenende

im Juli um die Marillen gehen. Das neue

Konzept des Marillensommers ist zur Zeit

noch in der Ausarbeitung.

* Änderungen vorbehalten

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

02.07.–05.07.2026 € 309,– € 75,–

09.07.–12.07.2026 € 309,– € 75,–

16.07.–19.07.2026 € 309,– € 75,–

Voraussichtliche Termine – Änderungen

vorbehalten!

Wir haben weitere Hotels für Sie vorgebucht.

Sprechen Sie uns an.

ÖAU-291

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Steinberger in Altlengbach.

216 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


WIEN – Informationen & Ideen

Ein Spaziergang durch Wien ist wie eine Zeitreise in die imperiale Vergangenheit – kein

Wunder, dass die historische Innenstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt

wurde. In Wien gibt es über 27 Schlösser und mehr als 150 Palais. Darüber hinaus ist die kulinarische

Tradition legendär, denn Wien ist die einzige Stadt der Welt, nach der ein eigenständiger

Speisen-Stil benannt ist – die berühmte Wiener Küche. Und nicht zuletzt ist Wien die

Welthauptstadt der Musik. In keiner anderen Stadt haben so viele bedeutende Komponisten

gewirkt: Mozart, Mahler, Haydn, Beethoven und der Walzerkönig Johann Strauss.

Perfekt für Ihre Städtereise:

die Vienna City Card

Die City Card ist ein perfekter Begleiter

durch Wien! Neben den rund 200 Vorteilen

bei Museen und Sehenswürdigkeiten, beim

Sightseeing, in Theatern und Konzerten, beim

Einkauf, in Restaurants und Cafés, haben Sie

auch freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

innerhalb Wiens für 24/48/72

Stunden und können die 24h Hop-On-Hop-

Off-Touren nutzen.

Wir sind Ihnen gerne bei der Reservierung

behilflich.

Unsere Tipps:

Wiener Kaffeehaustour

Erfahren Sie während der geführten Tour alles

Wissenswerte über die Wiener Kaffeehauskultur.

Ein Kaffee und ein Stück Kuchen in einem Kaffeehaus

dürfen natürlich nicht fehlen.

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Reiseleitungen

• Halbtägige Stadtführung

(max. 3 Std.) pauschal € 220,–

• Ganztägige Stadtführung

(max. 7 Std.) pauschal € 440,–

Historisches Wien

• Schloss Schönbrunn

- „Highlight Tour“ p. P.* € 24,–

- Eintritt „Grand Tour“ inkl. Eintritt

und Audioguide p. P. € 30,–

• Wiener Hofburg

- mit Besichtigung der Kaiserappartements,

Sissi-Museum und Silberkammer

inkl. Eintritt und Audioguide p. P. € 20,–

- Sissi Ticket, inkl. Audioguide p. P. € 49,–

• Stephansdom

- Innenbesichtigung gratis

- Führung p. P. € 11,–

• Mozarthaus

- Eintritt p. P.* € 13,–

Künstlerisches Wien

• Eintritt Kunsthistorisches Museum

inkl. Audioguide p. P. € 27,–

• Eintritt ins Obere Belvedere

mit Mamorsaal und Kuss p. P. € 20,–

• Eintritt ins Untere Belvedere mit Orangerie,

Prunkräume und Prunkstall p. P. € 18,–

Vergnügliches Wien

• Prater

- Eintritt gratis

- Fahrt mit dem Riesenrad p. P. € 17,–

• Donaukanalrundfahrt (1,5 Std) p. P. € 33,–

• Expresslift zur Aussichtsterrasse

des Donauturms p. P. € 22,–

• Morgenarbeit der Spanischen

Hofreitschule (Stehplatz) p. P. ab € 15,–

• Eintritt Madame Tussauds p. P. € 28,–

• Johann Strauss und Mozart Konzert

in der Hofburg p. P. ab € 59,–

Österreich

& Schweiz

Der Donaukanal

Ein Seitenarm der Donau, der mitten

durch Wien fließt, trennt den 2. Bezirk

(Leopoldstadt) vom 1. und 3. Bezirk.

Am Donaukanal finden Sie neben tollen

Strandbars auch viele Graffitis und Street

Art. Ein Besuch lohnt sich!

© MEV Verlag GmbH, Germany

Kulinarisches Wien

• Apfelstrudelshow in der Hofbackstube

Schönbrunn p. P. € 18,–

• Heurigen Besuch

- Bach Hengl in Grinzing p. P. ab € 28,–

- im Gumpoldskirchen p. P. ab € 27,–

• Weinverkostung Gumpoldskirchen

(3 Sorten) p. P. ab € 17,–

• Wiener Kaffeehaustour (2 Stunden)

inkl. Kaffeejause zzgl. Reiseleitung p. P.* € 18,–

* Einige Eintritte sind nur mit einer Reiseleitung

buchbar.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

217


© efesenko - stock.adobe.com

WIEN – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unseres Hotelangebots

Leonardo Hotel Vienna Westbahnhof

Lage: Zentrale Lage, nur wenige

Schritte von der Mariahilferstraße

entfernt.

Hotelausstattung: Frühstücksraum,

Business Corner, Hotelbar,

Café, kleiner Fitnessraum mit Relax

Lounge und Tagungsräume.

Zimmer: Alle 209 Zimmer verfügen

über Dusche und WC, Föhn, Kabel-

TV, Minibar, schallisolierte Fenster, Telefon, Kaffee- und Teezubereiter sowie Klimaanlage.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Am Gaudenzdorfer Gürtel (kostenpflichtig).

Hotel Best Western Plus Amedia

Lage: Inmitten des Geschäftsviertels

Landstrasse, nur vier U-Bahnstationen

von der Wiener Innenstadt

entfernt.

Hotelausstattung: Cafe Lounge,

Lobby Bar, Restaurant, Wellnessbereich

mit Dampfbad, Sauna und

Ruheraum sowie Konferenzräume.

Zimmer: Alle 187 Zimmer verfügen

über Bad mit Dusche oder Badewanne/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, TV sowie Video

on demand kostenfrei, Minibar, Safe, Schreibtisch, Kofferablage, Telefon, Klimaanlage

und 1 Flasche Wasser pro Zimmer gratis.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeit: Öffentliche Parkplätze in der Umgebung.

Österreich

& Schweiz

Austria Trend Hotel Ananas

Lage: Im Zentrum von Wien, zwischen

Westbahnhof und Schloss Belvedere

gelegen.

Hotelausstattung: Lift, Café, Brasserie,

Restaurant, Bar, Salon, Konferenzräume.

Zimmer: Alle 519 Zimmer verfügen

über Bad oder Dusche und WC,

Radio, Direktwahltelefon und TV.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei

Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Einziges Wiener Hotel mit Tiefgarage für 6 Busse.

Austria Trend Hotel Bosei

Lage: Am grünen Südrand Wiens,

den Sport- und Erholungspark am

Wienerberg direkt vor der Tür.

Hotelausstattung: Tagungs- und

Seminarräume, Restaurants, Cocktailbar

und Souvenirshop, Sauna und

Solarium.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über

Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV,

Minibar, Radio und Klimaanlage.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Am Hotel.

Eventhotel Pyramide in Vösendorf

Lage: 7 km vom Zentrum entfernt

inmitten einer grünen Hotelanlage.

Hotelausstattung: Hotellobby, Boutique,

Restaurants, Bar, Pyramide für

Veranstaltungen sowie eine Wellness-

und Badelandschaft. Fitness,

Badminton, Tischtennis, professionelle

Sportbetreuung und entspannende

Massagen.

Zimmer: Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Minibar,

Sat-TV, Radio, Klimaanlage, Telefon nd Bademantel.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet und bei Buchung von Halbpension

3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt beim Hotel.

Austria Trend Hotel beim Theresianum

Lage: Das Hotel befindet sich in zentraler

Lage. Das ca. 1 km entfernte

Zentrum ist in wenigen Minuten mit

der U-Bahn erreichbar.

Hotelausstattung: Den Gästen steht

ein geschmackvoll eingerichtetes

Restaurant/Frühstücksraum, ein Aufenthaltsraum

in der Hotelhalle und

ein großer Garten mit Terrasse zur

Verfügung.

Zimmer: Das Hotel verfügt über 52 sehr geräumige Zimmer und 2 Appartments -

alle ausgestattet mit Bad oder Du/WC, TV, Direktwahltelefon, Radio und Minibar.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Am Hauptbahnhof, ca. 500 m entfernt.

218 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 115,–

4-Tage-Reise ab

€ 229,–

© S. Ettmer - stock.adobe.com

Wien, der Klassiker

Österreichs Hauptstadt erleben

Kaiserliches Wien

Donaumetropole von ihrer schönsten Seite

Die Hauptstadt Österreichs erfreut sich seit vielen Jahren steigender Touristenströme

aus der ganzen Welt. Ob kultur-, musik-, kirchlich- oder sportinteressiert, hier

kommt ein jeder auf seine Kosten. Auch zum Shoppen finden Sie in Wien auf jeden

Fall die richtigen Geschäfte. Tauchen Sie ein in die Donaumetropole Wien.

1. Tag: Anreise nach Wien

Anreise im Laufe des Tages nach Wien. Nutzen Sie den Abend für einen Bummel

durch die Innenstadt. Individuelles Abendessen.

2. Tag: Stadtführung in Wien

Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihr Reiseleiter zu einer Stadtbesichtigung

und führt Sie zu allen wichtigen Highlights der Stadt. Der Nachmittag steht für eigene

Entdeckungen zur Verfügung. Individuelles Abendessen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskategorie)

in Wien

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3,5-stündige

Besichtigung von Wien

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Willkommen in Wien an der Donau

Ankunft und Übernachtung in Ihrem gebuchten Hotel.

2. Tag: Kaiserliches Wien

Nach dem Frühstück beginnt mit einer ortskundigen Reiseleitung die Stadtrundfahrt

durch Wien. Das besondere Interesse gilt den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Der Höhepunkt jedoch wird der Besuch der Hofburg mit dem Kaiserappartement,

der Silberkammer und dem Sissi Museum sein. Der Nachmittag steht zur

freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit um durch die Kärntnerstraße zu bummeln und

eine „Melange“ in einem gemütlichen Wiener Kaffeehaus einzunehmen.

3. Tag: Schloss Schönbrunn und Praterbesuch

Am Vormittag steht die Besichtigung von Schloss Schönbrunn mit 20 Prunkräumen

auf dem Programm. Danach wird die Stadtbesichtigung von Wien fortgesetzt. Freuen

Sie sich auf das Hundertwasserhaus und die Gärten von Schloss Belvedere. Genießen

Sie den Rest des Tages im Prater mit seinem weltberühmten Riesenrad.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Wien

• 3 x Frühstücksbuffet

Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von Wien

- für eine ganztägige Besichtigung von Wien

• 1 x Eintritt Wiener Hofburg

• 1 x Eintritt Schloss Schönbrunn – Highlight Tour

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Österreich

& Schweiz

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

zentral Stadtrand zentral

3-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel

02.01.–28.02.2026 € 115,– € 133,– € 144,–

01.03.–30.04.2026 € 152,– € 145,– € 154,–

01.05.–30.06.2026 € 175,– € 169,– € 182,–

01.07.–31.08.2026 € 152,– € 145,– € 154,–

01.09.–31.10.2026 € 175,– € 169,– € 182,–

01.11.–20.12.2026 € 152,– € 135,– € 145,–

Einzelzimmerzuschlag ab € 66,– € 92,– € 92,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels – siehe

Seite 218.

ÖWI-011

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

zentrales 3-Sterne-Hotel zentrales 4-Sterne-Hotel

02.01.–28.02.2026 € 229,– € 99,– € 259,– € 138,–

01.03.–30.04.2026 € 289,– € 111,– € 289,– € 138,–

01.05.–30.06.2026 € 325,– € 168,– € 325,– € 168,–

01.07.–31.08.2026 € 289,– € 111,– € 289,– € 138,–

01.09.–31.10.2026 € 325,– € 168,– € 325,– € 168,–

01.11.–20.12.2026 € 289,– € 111,– € 289,– € 138,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels – siehe

Seite 218.

ÖWI-036

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

219


3-Tage-Reise ab

€ 249,–

© Bregenzer Festspiele, Anja Köhler

©Jana - stock.adobe.com

Bregenzer Seefestspiele: La Traviata

Atemberaubendes Meisterwerk auf der Seebühne

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Größte Seebühne der Welt • Unterbringung

im ausgewählten GTW-Vertragshotel

In 2026 findet wieder ein Wechsel auf der

„größten Seebühne der Welt“ statt. Gespielt

wird dann für 2 Jahre die bekannte Oper von

Giuseppe Verdi „La Traviata“. Übrigens: erstmalig

für Bregenz. Freuen Sie sich auf eine

neue fantastische Inszenierung der bekannten

Oper und auf ein neues spektakuläres

Bühnenbild auf der Seebühne.

1. Tag: Anreise an den Bodensee

Im Laufe des Nachmittags Anreise an den Bodensee

in den Raum Götzis/Feldkirch. Möglichkeit

zum Abendessen im Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Bregenz und Festspiele

Nach dem Frühstück Fahrt nach Bregenz. Hier

erwartet Sie Ihr Guide zu einer ca. 1,5-stündigen

Führung durch die Festspielstadt. Danach

steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung.

Wir empfehlen einen Ausflug mit der

Pfänderbahn hinauf auf 1.064 Meter Höhe auf

den Bregenzer Hausberg, den Pfänder. Die

Pfänderbahn bringt den Gast während des

ganzen Jahres von der – nur wenige Minuten

vom Stadtzentrum gelegenen – Talstation zur

Bergstation. Hier laden Alpenwildpark und

Adlerwarte zum Beobachten der heimischen

Tierwelt ein. Der Pfändergipfel ist Ausgangspunkt

für herrliche Spaziergänge und bietet

eine sagenhafte Aussicht über den Bodensee

und die nah und fern gelegene Bergwelt. In

ca. 3 Stunden kann man von der Pfänder Bergstation

bis hinab zum Bodensee wandern. Auf

dem Gipfel haben Sie die Möglichkeit, eine

Mahlzeit einzunehmen. Anschließend empfehlen

wir Ihnen im Rahmen einer Führung die

größte Seebühne der Welt kennenzulernen

(fak.). Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen

und erfahren Sie dabei Wissenswertes

über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer

Festspiele. Gleichzeitig erhalten Sie

vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen.

Am Abend lauschen Sie dann den besonderen

Klängen der weltbekannten italienischen

Oper „La Traviata“ in unvergleichlicher

Kulisse. Nach der Veranstaltung Rückkehr in

das gebuchte Hotel. Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Götzis/Feldkirch

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Karte der Kategorie 5 zur Vorstellung

bei den Bregenzer Festspielen (So–Do)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 1,5-stündige Besichtigung von Bregenz

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

16.07.–16.08.2026

4-Sterne-Hotel in Götzis € 299,– € 50,–

4-Sterne-Hotel in Feldkirch € 249,– € 74,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag in Götzis p. P./Tag ab € 35,–

• HP-Zuschlag in Feldkirch p. P./Tag ab € 45,–

• Kulissenführung a. A.

• Fahrt mit der Pfänderbahn a. A.

• Zuschlag für Karten der Kategorien

1-4 für die Vorstellungen von

Sonntag bis Donnerstag a. A.

• Zuschlag für Karten für die Vorstellung

am Freitag oder Samstag a. A.

ÖAU-398

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt vorausslichtich im

4-Sterne-Hotel am Garnmarkt in Götzis oder

im 4-Sterne-Central-Hotel Löwen in Feldkirch.

© Bregenzer Festspiele, Anja Köhler

220 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 275,–

3-Tage-Reise ab

€ 254,–

© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin © Arenaria, Renee del Missier

„Ein Käfig voller Narren“

auf der Seebühne in Mörbisch

Kultur am Neusiedler See

Oper im Steinbruch

St. Margarethen

TOSCA auf der größten Naturbühne Europas

Schon seit über 50 Jahren sind die Seefestspiele Mörbisch bekannt

für ihre außergewöhnlichen Darbietungen der Operetten und Musicals.

Erleben Sie vor einzigartiger Naturkulisse die Aufführung und lassen

Sie sich von der fantastischen Musik und der Kulisse begeistern.

1. Tag: Anreise ins Burgenland

Anreise über Wien mit Möglichkeit zur Stadtbesichtigung (fak.) ins gebuchte

Hotel im Burgenland. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Burgenlandrundfahrt und Seefestspiele Mörbisch

Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das Burgenland. Machen

Sie einen Stopp am Schloss Esterházy in Eisenstadt, der einstigen

Fürstenresidenz und genießen Sie eine kleine Schifffahrt auf dem

Neusiedler See (fak.). Bevor Sie zur Abendveranstaltung aufbrechen,

sollten Sie noch ein frühes Abendessen einplanen (fak.). Am Abend findet

dann auf der Seebühne in Mörbisch das Highlight des Tages statt.

Freuen Sie sich auf das bekannte Musical „Ein Käfig voller Narren“ (La

cage aux folles). Genießen Sie einen klangvollen Abend, während die

untergehende Sonne den Neusiedler See in magisches Licht taucht

und die ersten Sterne am nachtblauen Himmel erscheinen.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise in die Umgebung von Wien

Möglichkeit zur Besichtigung von Wien während einer Rundfahrt (fak.).

Weiterfahrt zum Hotel, Möglichkeit zum Abendessen (fak.). Übernachtung.

2. Tag: Eisenstadt und Opernfestspiele

Der Vormittag steht zur freien Verfügung, bevor es nach Eisenstadt zur

Stadtbesichtigung geht. „Klein, aber fein!“ – so hat die ehemalige Residenzstadt

der Fürsten Esterházy seinen Besuchern eine Menge zu bieten.

Sehenswert sind neben dem Schloss Esterházy, das Haydn Haus,

die Bergkirche, der Martinsdom oder der Schlosspark. Anschließend

geht es weiter zur größten Naturbühne Europas. Im Foyerpark besteht

die Möglichkeit ein Snack oder Abendessen einzunehmen. Um 19:00

Uhr werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und gewinnen einen Eindruck

über den Ablauf sowie die Technik der Aufführung. Gegen 20:00

Uhr beginnt die Vorstellung der Oper TOSCA, von Giacomo Puccini, im

Steinbruch. Das Melodrama um Liebe, Eifersucht und Intrigen ist eine

der beliebsten Opern der Welt. Dauer inkl. Pause ca. 3 Stunden.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne eine Verlängerungsnacht an.

Österreich

& Schweiz

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Burgenland

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Karte der Kategorie 6 zu den Seefestspielen in Mörbisch

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

09.07.–15.08.2026 € 275,– € 38,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

• Besichtigung Schloss Esterhazy a. A.

• Schifffahrt auf dem Neusiedler See a. A.

• Zuschläge für Karten höherer Kategorien a. A.

Hinweis: Der genaue Spielplan 2026 lag bei Drucklegung noch nicht vor.

Preise und Termine finden Sie nach Veröffentlichung auf unserer Webseite.

ÖAU-309

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Burgenland

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Eisenstadt

• 1 x Karte der Kategorie 5 (Do–So) für die Oper

im Steinbruch

• 1 x Kulissenführung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.07.–22.08.2026 € 254,– € 38,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

ÖAU-344

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

221


3-Tage-Reise ab

€ 135,–

4-Tage-Reise ab

€ 355,–

© Rastislav Sedlak SK - stock.adobe.com © mRGB - stock.adobe.com

Salzburg –

der Klassiker

Kultur pur!

Salzburg –

die Bühne der Welt

Salz und Burg

Österreich

& Schweiz

Salzburg, ein Zentrum der Kultur und klassischen Musik ist immer eine

Reise wert. Romantisch fließt die Salzach am Rande der Altstadt entlang

und über allem thront die Festung Hohensalzburg. Die Mozart-

Stadt begrüßt Sie.

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Auf Wunsch buchen wir für Sie gerne ein Abendessen im Rahmen der

Halbpension im Hotel.

2. Tag: Stadtführung in Salzburg

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr ortskundiger Reiseführer zu einer

informativen Führung durch die historische Altstadt von Salzburg. Der

Nachmittag steht für eigene Aktivitäten zur Verfügung. Auf Wunsch buchen

wir für Sie gerne ein Abendessen im Rahmen der Halbpension

im Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise in die Mozartstadt Salzburg

Ankunft in Ihrem Hotel und Abendessen.

2. Tag: Stadtführung Salzburg

Nach dem Frühstück spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die

Gassen zur berühmten Getreidegasse. Hier haben Sie die Möglichkeit,

das Geburtshaus von Mozart zu besichtigen. Der Park des Schlosses

Mirabell wird Sie ebenfalls verzaubern. Anschließend fahren Sie gemeinsam

mit der Reiseleitung zur Festung Hohensalzburg, wo Sie die

bewegte Geschichte der Stadt besonders anschaulich vor Augen geführt

bekommen. Am Abend besteht die Möglichkeit, ein Mozartkonzert

auf der Festung oder im Schloss Mirabell zu besuchen.

3. Tag: Salzbergwerk und Schloss Hellbrunn

Am Vormittag fahren Sie zum Salzbergwerk Hallein in Bad Dürrnberg,

dem die Stadt ihren Reichtum und ihren Namen verdankt. Am Nachmittag

steht das Schloss Hellbrunn auf dem Programm. Sie beginnen mit

einer 40-minütigen Führung der bekannten Wasserspiele. Anschließend

folgt die Schlossausstellung per Audioguide und zum Abschluss

besichtigen Sie noch das Volkskundenmuseum im Monatsschlössel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskategorie)

in Salzburg

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 2-stündige

Besichtigung von Salzburg

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

im 3-Sterne-Hotel im 4-Sterne-Hotel

07.01.–28.02.2026 € 135,– € 74,– € 145,– € 90,–

01.03.–31.03.2026 € 148,– € 90,– € 185,– € 110,–

01.04.–30.06.2026 € 154,– € 90,– € 189,– € 114,–

01.07.–31.08.2026 € 199,– € 142,– € 217,– € 146,–

01.09.–26.11.2026 € 154,– € 90,– € 189,– € 114,–

27.11.–20.12.2026 € 208,– € 144,– € 217,– € 146,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

ÖAU-024

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Salzburg

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ganztägige

Besichtigung von Salzburg

• 1 x Auf- und Abfahrt mit der Festungsbahn Hohensalzburg

• 1 x Eintritt Festung Hohensalzburg

• 1 x Besichtigung Schloss Hellbrunn inkl. Eintritt mit Audioguide

für Wasserspiele, Schlossausstellung und Volkskundemuseum

• 1 x Eintritt Salzbergwerk Hallein

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 355,– € 72,–

01.04.–30.06.2026 € 376,– € 75,–

01.07.–31.08.2026 € 389,– € 90,–

01.09.–26.11.2026 € 376,– € 75,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

ÖAU-096

222 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


© saiko3p - stock.adobe.com

3-Tage-Reise ab

€ 309,–

3-Tage-Reise ab

€ 309,–

© Oberösterreich Tourismus, S’INNVIERTEL Tourismus, S. Mayerhofer

Bratlessen

am Traunsee

Mit Schiff und Bahn zum Bratl fahr‘n

Der schwimmende

Knödelteller

Zum Knödelessen auf’s Schiff

Erkunden Sie mit Schiff und Bahn die herrliche Umgebung des Traunsee und besuchen

Sie das kulturelle Zentrum des Salzkammergut, Bad Ischl. Das Programm mit

Schifffahrt, Bratlessen und Weinverkostung eignet sich besonders gut für Vereine.

1. Tag: Anreise ins Salzburger Land

Bezug der Zimmer im gebuchten Hotel im Salzkammergut. Nach einem Begrüßungsdrink

nehmen Sie ein gemeinsames Abendessen ein.

2. Tag: Ausflug Traunsee mit Bratlessen und Bad Ischl

Heute fahren Sie nach Gmunden an den Traunsee. Von hier startet die Schifffahrt

über den See mit Thema „Schlösser des Traunsees“. Der Kapitän persönlich zeigt

Ihnen die prächtigen Schlösser und die umliegende Region. Anschließend fahren

Sie mit der Panoramabahn im gemütlichen Tempo von Gmunden nach Kirchham

zum Bratlwirt. Lassen Sie sich das Bratlessen (Schweinsbraten, Knödel, Kraut) und

ein Schnapserl schmecken! Am Nachmittag geht es weiter in die Kaiserstadt Bad

Ischl. Bei einer Fahrt mit dem Kaiserbummelzug erfahren Sie allerhand Interessantes

und Wissenswertes über die Stadt. Der Ausflug endet in einem Stehbeisl, wo Sie

zu einer Weinverkostung erwartet werden. Rückfahrt zum gebuchten Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise in die Region Schärding

Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Innschifffahrt und Knödelessen

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Schärding, wo bereits Ihre Reiseleitung auf Sie

wartet. Sie wird Ihnen die Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt näher

bringen. Nach den kulturellen Eindrücken dürfen Sie sich auf Schmankerln aus dem

Genussland Oberösterreich freuen: Erdäpfelkäse & Verhakertes auf Bauernbrot mit

einem Seiterl (0,3 l) Most oder Bier und Apfelstrudel mit einer Tasse Kaffee oder

Tee. Nach diesem kleinen Imbiss führt Sie Ihr Reiseleiter zur Anlegestelle und Sie

unternehmen eine Schifffahrt auf dem Inn. Die Fahrtstrecke führt durch die Ausläufer

des Natur- und Landschaftsschutzgebietes Europareservat Unterer Inn. Sie

erleben hautnah die Burgen, Schlösser und Klöster, die zu den dortigen Sehenswürdigkeiten

zählen, sowie die hier angesiedelte Fauna und Flora. So richtig köstlich

wird es aber beim anschließenden Knödelessen an Bord. Die Innviertler Knödelvariationen

(Speck-, Grammel- und Hascheeknödel) kennen keine Geschmacksgrenzen

im Genussland Oberösterreich. Die Schifffahrt dauert ca. 2 Stunden. Nach der

Schifffahrt findet eine Führung in der Brauerei Baumgartner, einer der modernsten

Brauereien Österreichs, statt. Bei dieser Führung können Sie dem Braumeister über

die Schulter blicken und dabei sein, wie ihr Lieblingsgetränk entsteht. Anschließend

erfolgt eine Verkostung in der ersten und weltweit einzigen Bierapotheke. Nach

diesem erlebnisreichen Programm fahren Sie in Ihr Hotel zurück.

Österreich

& Schweiz

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Salzkammergut

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Bratlessen in Kirchham (Schweinsbraten mit Knödel, Kartoffel

und Salat) mit einem Schnapserl

• 1 x Schifffahrt auf dem Traunsee – „Schlösserrundfahrt“

(Dauer ca. 45 Minuten)

• 1 x Fahrt mit der Traunseetram von Gmunden nach Kirchham

(einfache Fahrt)

• 1 x Fahrt mit dem Kaiserbummelzug durch Bad Ischl (Dauer ca. 25 Minuten)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in der Region Schärding

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung

von Schärding inkl. Imbiss mit kulinarischen Schmankerln

• 1 x Schifffahrt auf dem Inn inkl. Mittagessen mit Knödelvariationen

• 1 x Besichtigung der Brauerei Baumgartner inkl. Führung sowie

Verkostung in der Bierapotheke

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–31.10.2026 € 309,– € 57,–

ÖAU-268

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–31.10.2026 € 309,– € 66,–

ÖAU-226

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich in einem 3-Sterne-Hotel

in der Region rund um Schärding.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

223


4-Tage-Reise ab

€ 449,–

4-Tage-Reise ab

€ 369,–

© progarten - stock.adobe.com

Genussreise ins

kaiserliche Salzkammergut

Neu!

Reise in die Vergangenheit, aber auch für die Sinne!

© by paul - stock.adobe.com

Mit Volksmusik durchs Zillertal

Zillertaler Bauern- & Musikherbst

Neu!

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise ins Salzkammergut

Welcome Drink und Abendessen im gebuchten Hotel.

2. Tag: Genusstour St. Wolfgang

Ein Ausflug für die Sinne – das ist heute Thema des Tages. Mit dem Schiff fahren Sie

zunächst von Strobl nach St. Wolfgang. Die Genusstour startet in der Benediktiner

Seifenmanufaktur. Während der Führung lernen Sie, wie nach alter Tradition Seife

hergestellt wird. Erholen Sie sich kurz bei Kaffee und Kuchen in der Kaffeewerkstatt.

Weiter geht es zum Salzkontor Tucek. Es erwartet Sie eine Führung mit kleiner

Salzverkostung. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Kaiserstadt Bad Ischl

Bad Ischl, der Kurort im Herzen des Salzkammergutes, ist heute Mittelpunkt des

Ausfluges. Sie besichtigen zunächst die Kaiservilla. Romantisch geht es weiter – mit

eine Fahrt mit der Pferdekutsche durch Bad Ischl, Zum Abschluss noch eine Kaffeejause.

Rückfahrt zum gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach einem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im guten 3-Sterne-Hotel (Landeskat.) im Salzkammergut

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Schifffahrt von Strobl nach St. Wolfgang

• 1 x Genusstour St. Wolfgang (ca. 1,5 Stunden) mit:

- Besuch der Benediktiner Seifenmanufaktur inkl. Führung

und selbst geprägter Seife zum Mitnehmen

- Besuch beim Salzkontor Tucek inkl. Führung und einem kleinen

Geschenk (100 g Natursalz)

- Besuch der Kaffeewerkstatt mit 1 Kaffee und 1 Stück Kuchen

• 1 x Besichtigung der Kaiservilla in Bad Ischl inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• 1 x Pferdekutschenfahrt durch Bad Ischl

• 1 x Kaiserliche Kaffeejause in Bad Ischl

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise in den Raum Mayrhofen

2. Tag: Krimmler Wasserfälle und freie Verfügung

Nach dem Frühstück fahren Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung zu Europas größten

Wasserfällen: den Krimmler Wasserfällen. Dank der einzigartigen Lage am Talausgang,

den großen Wassermengen und einer Fallhöhe von 380 m über drei Kaskaden

zählen sie zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen weltweit. Bei einem

Spaziergang entlang des Wasserfallwegs mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten

ist diese unbändige Kraft des Wassers hautnah zu spüren. Gestalten Sie den Nachmittag

ganz nach Ihren Vorstellungen. Lohnenswert ist ebenfalls ein Ausflug zu den

Swarovski Kristallwelten (fak.) im nahegelegenen Wattens. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

3. Tag: Zillertaler Bauern- & Musikherbst und Volksmusikabend

Frühstück und Fahrt nach Mayrhofen zum bekannten Zillertaler Bauern- & Musikherbst.

Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm. So können Sie u.a. frische,

regionale Köstlichkeiten wie „Zillertaler Krapfen“ oder das traditionelle „Melchermuas“

probieren, handgefertigte Meisterstücke bestaunen und den KunsthandwerkerInnen

bei ihrer Arbeit zusehen. Gerne buchen wir Ihnen auch eine Besichtigung

der Erlebnissennerei mit kleiner Kostprobe (fak.). Am Abend erwartet Sie

eine Veranstaltung in der Erlebnissennerei in Mayrhofen zum „Fetzig´n Herbstfest“.

Diese finden jährlich am letzten Wochenende im September und am ersten Wochenende

im Oktober (Hooo-Ruck-Fest) statt. Bei flotter Volksmusik von bekannten

Musikgruppen aus der Region werden Sie einen großartigen Abend verleben.

4. Tag: Heimreise oder Verlängerungsnacht

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3- oder 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum

Mayrhofen

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen halbtägigen

Ausflug Krimmler Wasserfälle

• 1 x Eintrittskarte für eine Veranstaltung in der Erlebnissennerei in Mayrhofen

zum „Fetzig’n Herbstfest“

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–31.10.2026 € 449,– € 87,–

Wunschleistungen:

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung für den Ausflug

„Genusstour St. Wolfgang“ pauschal € 500,–

ÖAU-399

24.09.–27.09.2026 ab € 369,– € 90,–

01.10.–04.10.2026 ab € 369,– € 90,–

Preise vorbehaltlich endgültiger Rückbestätigung seitens

der Veranstalter.

ÖAU-365

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

im Salzkammergut.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel

im Raum Mayrhofen.

224 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 435,–

© Manfred Sitter © mRGB - stock.adobe.com

Urlaubsparadies Zell am See

Urbanes Flair und imposante Berge

HIGHLIGHTS:

Kitzsteinhorn – atemberaubende Gipfelwelt

Großglockner • Nationalpark Hohe Tauern •

Zell am See

In Zell am See wird Ihr Urlaub zum besonderen

Erlebnis: Umgeben von Seen, Bergen und

dem ewigen Eis des Kitzsteinhorn Gletschers

können Sie die ganze Vielfalt der Region kennenlernen.

1. Tag: Anreise nach Zell am See

Nach Ankunft im Raum Zell am See werden

Sie bei einem Welcome Drink im Hotel willkommen

geheißen. Bei einer unvergesslichen

Bootsfahrt rund um den glasklaren Zeller See

lernen Sie die Umgebung kennen (ca. 17:00

Uhr). Abendessen im Hotel.

2. Tag: Gipfelwelt 3000

Nach dem Frühstück Fahrt zum Kitzsteinhorn

und Besichtigung der atemberaubenden Gipfelwelt

3000. Bei einer geführten Wanderung

erfahren Sie viele Geheimnisse rund um den

Nationalpark Hohe Tauern. Bei der Rückfahrt

besichtigen Sie ein weiteres Naturschauspiel

- die Sigmund Thun Klamm und den Klamm

See. Dieses atemberaubende Zusammenspiel

von Wasser, Fels und Berg sollten Sie

nicht versäumen. Abendessen im Hotel und

danach erwartet Sie ein weiteres Highlight:

Musiker, Künstler und heimische Gastronomen

verwöhnen Sie beim beliebten Sommernachtsfest

in Zell am See (im Juli und August

jeden Mittwoch von 19:00bis 23:00 Uhr statt.

3. Tag: Hochgebirgsstausee Kaprun

Ihr Ausflug beginnt beim Kesselfall-Alpenhaus.

Von dort fahren eigene Busse zu den

beiden Stauseen. Vorbei an der Fürthermoar

Alm erreichen Sie das Ziel in 2.040 m mit einem

traumhaften Museum aus Strom und Eis.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Abendessen im Hotel.

4. Tag: Auf den Spuren

von Kaiserin Elisabeth

Auf der Schmittenhöhe erwartet Sie ein Ausblick

auf dreißig 3.000er und Sie begeben

sich auf die Spuren von Kaiserin Elisabeth

„Sissi“. Sie besichtigen die 1904 errichtete

Sissi-Kapelle und erwandern den Sissi Rundweg

(fak.). Gönnen Sie sich am Nachmittag ein

wenig Ruhe. Wir empfehlen Ihnen den Besuch

des Strandbads Zell am See. Abendessen im

Hotel.

5. Tag: Höchster Wasserfall Österreichs

Heute besuchen Sie die mit 385 m Fallhöhe

höchsten Wasserfälle Österreichs. Seit über

100 Jahren sind die Gäste von diesem Naturschauspiel

begeistert. Im Anschluss fahren Sie

nach Mittersill. Die Nationalparkwelten in Mittersill

bringen die einzigartige alpine Erlebniswelt

rund um den höchsten Gipfel Österreichs,

den Großglockner (3.798 m) und weitere 266

Dreitausender, über 342 Gletscher und einen

der mächtigsten Wasserfälle der Welt unter

ein Dach. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Klammwelten und Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen

Sie noch die Klammwelten im Pinzgauer Saalachtal.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel/Gasthof

(Landeskategorie) im Raum Zell am See

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Schifffahrt rund um den Zeller See

• 1 x Fahrt mit der Kitzsteinhornbahn

• 1 x kleine geführte Wanderung auf dem

Kitzsteinhorn

• 1 x Eintritt Sigmund Thun Klamm

• 1 x Besuch der Hochgebirgsstauseen inklusive

Busanfahrt und Fahrt mit dem Lärchenwaldschrägaufzug

• 1 x Fahrt mit der Gondelbahn

auf die Schmittenhöhe

• 1 x Eintritt „Sissi-Kapelle“

• 1 x Eintritt Krimmler Wasserfälle

• 1 x Eintritt Nationalpark Mittersill

• 1 x Eintritt Vorderkaser- oder Seisenbergklamm

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

• Zell am See Sommerkarte*

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.05.–31.05.2026 € 435,– € 110,–

01.06.–30.06.2026 € 459,– € 120,–

01.07.–30.09.2026 € 569,– € 150,–

01.10.–15.10.2026 € 459,– € 120,–

Wunschleistungen:

• 4-Sterne Hotels auf Anfrage

• Deutsch sprechende Reiseleitung für

einen ganztägigen Ausflug pauschal € 390,–

Hinweis: Sollten Sie keine eigene Reiseleitung

an Bord haben, empfehlen wir Ihnen die Buchung

einer ganztägigen Begleitung vor Ort, um die

Programmpunkte besser koordinieren zu können.

* Sommerkarte voraussichtlich gültig

Mitte Mai bis Mitte Oktober.

ÖAU-174

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich in

einem 3-Sterne-Hotel oder Gasthof im Raum

Zell am See.

Österreich

& Schweiz

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

225


4-Tage-Reise ab

€ 379,–

© Bergfee - stock.adobe.com

Auf den Spuren des TV-Doktors am Wilden Kaiser

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Die interessantesten Drehorte am Wilden

Kaiser • Blick hinter die Kulissen

Die Region rund um den Wilden Kaiser ist

eine beliebte Kulisse für Fernsehserien im

deutschsprachigen Raum und das nicht ohne

Grund. So lockt auch die bekannte TV-Serie

„Der Bergdoktor“ seit Jahren Woche für Woche

Millionen Zuschauer nicht nur wegen der

spannenden Geschichten, sondern auch auf

Grund der malerischen Landschaft vor den

Bildschirm.

1. Tag: Anreise in die Region

Kitzbüheler Alpen

Nach Ankunft im gebuchten Hotel in der Region

Kitzbüheler Alpen werden Sie mit einem

Welcome Drink willkommen geheißen. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Die schönsten Drehorte

am Wilden Kaiser und Hartkaiserbahn

Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erkunden

Sie heute die schönsten Drehorte der Fern-

sehserie „Der Bergdoktor“ in der Region Wilder

Kaiser. Ihre Tour führt Sie zunächst nach

Going, einem der Hauptdrehorte. Neben der

schönen spätbarocken Kirche befindet sich

hier auch der Film-Gasthof „Wilder Kaiser“.

Anschließend geht es weiter nach Ellmau,

wo das Highlight der heutigen Führung auf

Sie wartet: Bei einer Besichtigung der Praxis

von Dr. Martin Gruber erhalten Sie spannende

Eindrücke in die Dreharbeiten. Als Andenken

an diesen tollen Tag machen Sie hier noch

ein Foto. Abgerundet wird Ihr Tag durch die

Fahrt mit der Hartkaiserbahn auf über 1.500

m Höhe. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee

im Bergrestaurant den Blick auf das atemberaubende

Panorama der umliegenden Berglandschaft

vom majestätischen Wilden Kaiser

bis hin zu den gletscherbedeckten 3.000ern

der Hohen Tauern (fak.). Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Rundfahrt Wilder Kaiser

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Söll. Per

Traktor geht es hinauf zum auf ca. 1.200 m

Seehöhe gelegenen „Gruberhof“, dem Wohnhaus

von Dr. Martin Gruber. Neben interessanten

Einblicken während einer informativen

Führung erwartet Sie von der Panorama-Frühstücksterrasse

aus ein einmaliger Ausblick auf

das gesamte Kaisergebirge. Am Nachmittag

erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung

während einer Rundfahrt die Region

Wilder Kaiser. Die Fahrt führt Sie über Kufstein

und dem Walchsee bis nach St. Johann. Der

Ort verzaubert durch seinen barocken Ortskern

und vor allem die Kirche ist ein Besuch

wert. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in der Region Kitzbüheler Alpen

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine Führung zu den schönsten Filmkulissen

am Wilden Kaiser

- für eine ganztägige Rundfahrt Wilder Kaiser

• 1 x Eintritt Bergdoktorpraxis

• 1 x Erinnerungsfoto

• 1 x Berg- und Talfahrt Hartkaiserbahn

• 1 x Besichtigung des Filmschauplatzes

„Gruberhof“ inkl. Auffahrt mit dem Traktor,

Eintritt und Führung

• 1 x Besuch St. Johann

• 1 x Besuch Kitzbühel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–31.07.2026 € 389,– € 90,–

01.08.–30.09.2026 € 395,– € 90,–

01.10.–31.10.2026 € 379,– € 87,–

Besichtigung der Filmkulissen während

der Dreharbeiten vorbehalten

Wunschleistungen:

• Unterbringung im 4-Sterne-Hotel a. A.

ÖAU-346

© rorue - stock.adobe.com

4. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen

schönen Eindrücken im Gepäck Ihre Heimreise

an.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel in der Region Kitzbüheler Alpen.

226 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


© pure-life-pictures - Fotolia

PREMIUM-REISE

© 2018 Liubomir Paut - stock.adobe.com

6-Tage-Reise ab

€ 659,–

Das Burgenland und seine Nachbarländer

Neu!

Erkunden Sie das östlichste Bundesland Österreichs

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Idealer Standort

für eine 3-Länder-Reise • Schloss Esterhazy •

Ausflug nach Wien • Vielfältiges Programm

1. Tag: Anreise ins Burgenland

Nach Bezug der Zimmer steht das Abendessen

auf dem Programm.

2. Tag: Ausflug nach Eisenstadt mit Schloss

und zum Neusiedler See

Heute fahren Sie mit dem Bus nach Eisenstadt.

Sehenswert sind neben dem Schloss

Esterházy, das Haydn Haus, die Bergkirche,

der Martinsdom oder der Schlosspark. Es

folgt die Besichtigung von Schloss Esterházy,

das Wahrzeichen der Hauptstadt und Kulturdenkmal.

Weiterfahrt nach Mörbisch. Von hier

startet die ca. 1-stündige Rundfahrt über den

schönen Neusiedler See mit anschließender

Möglichkeit zum Bummeln. Einen Blick auf

die bekannte Seebühne sollten Sie auf jeden

Fall werfen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

Rathaus, das Burgtheater, die Universität sowie

die Votivkirche entdecken, aber auch die

Wahrzeichen Wien‘s - den Stephansdom und

das Riesenrad im Prater. Außerdem sehen

Sie Schloss Schönbrunn (Möglichkeit zur Innenbesichtigung)

sowie Haydnhaus. Auf dem

Rückweg nach Parndorf kehren Sie in einem

gemütlichen Heurigen ein.

5. Tag: Ausflug nach Bratislava

mit Schifffahrt

Fahrt mit „Reisepass oder Personalausweis“

nach Bratislava. Der professionelle Reiseleiter

aus Bratislava zeigt Ihnen die Burg, zahlreiche

Denkmäler, die Altstadt sowie die Kathedrale

St. Martin (inkl. Eintritt). Am Nachmittag erfolgt

eine Schifffahrt auf der Donau. Vom Deck des

Ausflugsschiffes haben Sie einen wunderschönen

Ausblick auf die slowakische Hauptstadt.

Rückfahrt ins Hotel und anschließendes

Abendessen.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in Parndorf

• 5 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Heurigenabend mit Abendessen

im Raum Wien

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 1,5-stündige Besichtigung

in Eisenstadt

- für eine ca. 3-stündige Rundfahrt durch Wien

- für den Ausflug nach Sopron (ab/bis Grenze)

- für den Ausflug nach Bratislava (ab/bis Grenze)

• 1 x Besichtigung von Schloss Esterházy

inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• 1 x Schifffahrt auf dem Neusiedler See ab/bis

Mörbisch (Dauer ca. 1 Stunde)

• 1 x Weinprobe im Raum Sopron

• 1 x Schifffahrt auf der Donau (ca. 50 Minuten)

• 1 x Besuch der Kathedrale St. Martin

inkl. Eintritt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

Österreich

& Schweiz

3. Tag: Ausflug Sopron mit Weinprobe

Vom reichhaltigen Frühstück gestärkt, geht

es ins nahe Ungarn. Ein ortskundiger Reiseleiter

führt Sie durch die Grenzstadt Sopron,

ehemals Ödenburg, und zeigt Ihnen die

wunderschöne Altstadt mit ihren zahlreichen

Denkmälern. Fakultativ möchten wir Ihnen die

Schlossbesichtigung in Fertőd, auch „Ungarische

Versailles“ genannt, empfehlen. Auf dem

Rückweg nach Österreich steht noch eine

Weinverkostung im Weinhaus Taschner (o. ä.)

auf dem Programm. Abendessen und Übernachtung

in Ihrem gebuchten Hotel.

4. Tag: Ausflug Wien mit Stadtrundfahrt

Diese Rundfahrt gibt Ihnen einen umfassenden

Eindruck über die historisch bedeutenden

Sehenswürdigkeiten Wiens. Entlang der

Ringstraße werden Sie die Staatsoper, das

Kunsthistorische und das Naturhistorische

Museum, die Hofburg, das Parlament, das

UNTERBRINGUNG:

Hotel Pannonia Tower

in Parndorf

Lage: Nördlich des Neusiedlersees, ca. 50

km von Wien entfernt und in bester Lage zwischen

Wien, Bratislava und Budapest. Ein idealer

Standort für Reisen ins Burgenland.

Hotelausstattung: Seminarräume, die Tower

Lounge im 14. Stock, Restaurant, Bar, Lobby,

Sauna und Fitnessraum. Kostenloses Highspeed-Internet

im gesamten Hotel, E-Concierge

(Touch Screen Info Point in der Lobby).

Zimmer: Alle 118 Zimmer (5 Kategorien) mit

mind. 21 m² sind mit Bad oder Dusche und WC,

TV, Zimmersafe, Kühlschrank und Klimaanlage

ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung

von Halbpension 3-Gang-Menü oder Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Am Hotel vorhanden.

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.10.2026 € 659,– € 200,–

Vorgebuchte Termine:

01.04.–06.04.2026 09.05.–14.05.2026

01.06.–06.06.2026 21.06.–26.06.2026

05.07.–10.07.2026 03.08.–08.08.2026

30.08.–04.09.2026 15.09.–20.09.2026

29.09.–04.10.2026

Weitere Termine auf Anfrage

Die Unterbringung erfolgt im guten 4 Sterne

Pannonia Tower Hotel in Parndorf.

ÖAU-397

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

227


4-Tage-Reise ab

€ 387,–

© saiko3p - stock.adobe.com

4-Tage-Reise ab

€ 369,–

Innsbruck ganz traditionell

Typisch Tiroler Brauchtum

Das Wipptal

und seine Seitentäler

Unberührte Natur von Tirol bis Südtirol

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise nach Tirol

Bezug der Zimmer in oder bei Innsbruck. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Innsbruck mit Goldenem Dachl und Fahrt mit der Nordkettenbahn

Nach dem Frühstück werden Sie zu einer kombinierten 2-stündigen Stadtführung

durch Innsbruck erwartet. Im „Herz der Alpen“, wie Innsbruck liebevoll genannt

wird, wandeln Sie mit Ihrer Reiseleitung auf den Spuren von Kaiser Maximilian.

Gegen Mittag fahren Sie mit der Innsbrucker Nordkettenbahn auf die Hungerburg,

weiter zur Seegrube und wer möchte hoch hinaus auf den 2.300 m hohen Hafelekar

– den sogenannten „Top of Innsbruck“. Schon auf der Seegrube, in 1.905 m

Höhe, bietet sich ein atemberaubender Blick ins Inntal und das Restaurant Seegrube

lädt zum Verweilen ein. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Ausflug Kristallwelten und Tiroler Abend

Heute besuchen Sie die zauberhaften Kristallwelten von Wattens. Während einer

Führung erfahren Sie viele Details über die glitzernden Kunstwerke. Sie besuchen

die Wunderkammern und können im weitläufigen Garten einzigartige Kunstinstallationen

bewundern. Rückfahrt nach Innsbruck und etwas Zeit zur freien Verfügung.

Bei Familie Gundolf erwartet Sie am Abend ein traditionelles Abendessen sowie ein

abwechslungsreiches Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik,

Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern

besteht. Lassen Sie sich überraschen!

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Innsbruck

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 2-stündige

Besichtigung von Innsbruck

• 1 x Fahrt mit der Nordkettenbahn zum „Top of Innsbruck“

• 1 x Besuch der Swarovski Kristallwelten inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• 1 x Tiroler Abend bei Familie Gundolf inkl. Abendessen und

Unterhaltungsshow

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Sie wohnen im guten 4-Sterne-Parkhotel in Matrei am Brenner. Der Ort ist bekannt

für seine wunderschön verzierten Gast- und Bürgerhäuser und bietet durch seine

zentrale Lage eine perfekte Ausgangslage für viele Ausflüge.

1. Tag: Anreise ins Stubaital

Nach Ankunft im Hotel werden Sie mit einem Getränk begrüßt und beziehen anschließend

Ihre Zimmer. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Naturpark Karwendel und Almjause

Frühstücksbuffet im Hotel. Ihr Reiseleiter holt Sie vom Hotel ab und fährt mit Ihnen

zum Achensee nach Pertisau. Möglichkeit zum Spaziergang an der Uferpromenade.

Weiter geht die Fahrt mit dem Bus zur Gramaialm im Naturpark Karwendel.

Sie werden vom Wirt begrüßt und durch die „Kashüttn“ geführt. Nach der Besichtigung

nehmen Sie eine Almjause ein und fahren zurück zum Hotel. Abendessen.

3. Tag: Wipptaler Heimattälerrundfahrt

Bei dieser Rundfahrt lernen Sie drei oder vier reizvolle Seitentäler des Wipptales

kennen: das Gschnitztal, das Obernbergtal, das Schmirn- und/oder das Valsertal.

Ein Mitglied der Gastgeberfamilie wird Sie begleiten und mit Ihnen eine kleine

Wanderung in einem der Täler unternehmen. Eine Einkehr (fak.) in einen urigen

Gasthof der Region sollte ebenfalls nicht fehlen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Matrei

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (4-Gang-Menü)

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Almjause

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug Naturpark Karwendel

- für einen ganztägigen Ausflug „Wipptaler Heimattäle-Rundfahrt“

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–30.09.2026 € 387,– € 63,–

ÖAU-377

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.04.–30.04.2026 € 369,– € 72,–

01.05.–30.09.2026 € 389,– € 75,–

01.10.–25.10.2026 € 379,– € 72,–

ÖAU-375

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt vorraussichtlich

im 4-Sterne-Parkhotel in Matrei am Brenner.

228 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 309,–

4-Tage-Reise ab

€ 409,–

© Stadt Linz

Linz – kulturelle Vielfalt

Die Bunte Stadt an der Donau

Weinherbst im Weinviertel

Der Wein und die Reblaus

1. Tag: Anreise nach Linz

Sollten Sie vor dem Abendessen noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen eine Fahrt

mit dem Linzer City Express (fak.). Anschließend Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Auf Anton Bruckners Spuren durch Linz

Heute erwartet Sie die Reiseleitung zur Führung durch Linz. Anschließend besteht

die Möglichkeit, mit der Schienenbergbahn auf den Pöstlingberg zum Mittagessen

zu fahren (fak.). Am Nachmittag geht es weiter zum barocken Stift St. Florian, wo

Anton Bruckner ruht. Nach der Führung können Sie an einem 20-minütigem Orgelkonzert

auf der Brucknerorgel lauschen (fak.). Danach Rückfahrt nach Linz.

3. Tag: Modernes Linz erleben

Nach dem Frühstück besuchen Sie das „Museum der Zukunft“, dem Ars Electronica

Center. Bei einer Führung erfahren Sie Vieles über die Erzeugung, Verarbeitung

und Produktion von Stahl. Gerne buchen wir auch eine Werkstour. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Linz

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 2-stündige

Führung auf Bruckners Spuren

• 1 x Besichtigung des Augustiner Chorherrenstifts St. Florian inkl. Eintritt

und Führung

• 1 x Besichtigung des Museums Ars Electronica inkl. Eintritt und Führung

• 1 x Eintritt voestalpine Stahlwelt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–10.07.2026 € 325,– € 114,–

11.07.–31.08.2026 € 312,– € 115,–

01.09.–23.10.2026 € 309,– € 99,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

• Abendessen im Restaurant a. A.

• Fahrt mit dem Bimmelzug durch Linz p. P. ca. a. A.

• Berg- und Talfahrt auf den Pöstlingberg p. P. ca. a. A.

• Internationles Brucknerfest Linz (September bis Oktober) a. A.

ÖAU-290

Es gibt viele Gründe, den Weinherbst Niederösterreich zu besuchen. Zum einen

wegen der schmackhaften Weine, zum anderen wegen der vielen Feste, die in dieser

Zeit stattfinden. Lernen Sie das Waldviertel bei ausgewählten Weinen kennen

und lieben.

1. Tag: Anreise nach Niederösterreich

Bei einem Begrüßungsschnaps werden Sie willkommen geheißen. Anschließend

Buffetabendessen und Übernachtung.

2. Tag: Wien

Nach dem Frühstück Fahrt nach Wien. Ihre Reiseleitung erwartet Sie zu einer halbtägigen

Stadtführung. Am Nachmittag Fahrt ins nördliche Weinviertel nach Poysdorf,

wo Sie bei einer Traktorrundfahrt mit Weinprobe entlang der sehenswerten

Plätze und Gebäude der Weinstadt fahren. Danach Rückfahrt zum Hotel, wo Ihnen

zum Abendessen ein Schmankerlbuffet serviert wird. Übernachtung.

3. Tag: Weinstadt Retz

Heute führt Sie Ihr Weg in den größten historischen Weinkeller Österreichs, den Retzer

Erlebniskeller. Bei einer Kellerführung und kleiner Stadtführung erfahren Sie vieles

rund um den Wein. Genießen Sie im Anschluss eine Weinprobe. Am Nachmittag fahren

Sie mit dem nostalgischen „Reblaus-Express“ durch die Weingärten. Rückfahrt zum

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Weinviertel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (Buffet)

• 1 x Schmankerlbuffet im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine halbtägige

Besichtigung von Wien

• 1 x Traktorrundfahrt mit historischen Traktoren inkl. Weinprobe

• 1 x Führung durch Österreichs größten Weinkeller inkl. Weinprobe

• 1 x Fahrt mit dem „Reblaus-Express“ von Retz bis Geras

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

24.08.–31.10.2026 € 409,– € 99,–

ÖAU-310

Österreich

& Schweiz

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Courtyard

by Marriott oder 4-Sterne-Hotel Prielmayerhof in Linz.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel

City in Stockerau.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

229


5-Tage-Reise ab

€ 595,–

PREMIUM-REISE

© B. Stroujko - stock.adobe.com

© Zotter Schokolade

Die Steiermark

Ein kulinarischer Streifzug durch das Grüne Herz Österreichs

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Weingut Schneeberger • Erlebnisführung in

der Berghofer Mühle • Zotter Schokoladen

Theater • Besichtigung der Riegersburg

und der Vulcano Schinkenwelt • Schnapsund

Essigmanufaktur Gölles

Die Steiermark, zweitgrößtes Bundesland Österreichs,

ist mit einer besonderen landschaftlichen

Vielfalt gesegnet: mächtige Gebirge

und Gletscher im Norden, fruchtbare Hügel

im Osten, Weinberge und Thermalquellen im

Süden, sowie ein riesiger Waldgürtel, der sich

quer durchs Land zieht und der Steiermark

den Namen „Grünes Herz“ gab. Die Landeshauptstadt

Graz ist eine mit Leben erfüllte

historische Stadt. Bezaubernde Arkadenhöfe,

das Zeughaus, der Schlossberg und der Uhrturm

sind nur ein Auszug der Sehenswürdigkeiten

dieser reizvollen Stadt.

1. Tag: Anreise in die Steiermark

Nach Ankunft werden Sie mit einem landestypischen

Schnaps willkommen geheißen.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Altstadtspaziergang Graz

und Genüssliches

Nach dem Frühstück treffen Sie sich mit Ihrer

Reiseleitung zu einem Rundgang durch Graz.

Dieser Spaziergang wird Sie nicht nur durch

die Grazer Altstadt führen, sondern Sie besuchen

auch den Kaiser Josef Markt, wo die

„Standler“ ihre frischen Waren feilbieten. Anschließend

fahren Sie ein Stück Richtung Süden.

Gegen Mittag werden Sie im Buschenschank

des Weinguts Schneeberger erwartet.

Nach einer köstlichen steirischen Jause lernen

Sie das liebevoll geführte Gut kennen

und verkosten im Barriquekeller die hervorragenden

Weine. Ganz nebenbei erfahren Sie

so einiges über den Weinanbau in der Region.

Das nächstes Ziel des Tages ist die Berghofer

Mühle. Bei einer Erlebnisführung lernen Sie

die verschiedenen Verarbeitungsprozesse

kennen und können u.a. das köstliche steirische

Kürbiskernöl probieren. Rückfahrt zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Zotter Schokoladen Theater

und Riegersburg

Am Vormittag gibt es Süßes. Sie besuchen

die Schokoladenmanufaktur Zotter und haben

die Möglichkeit während einer Führung

einige der über 100 verschiedenen Sorten

Schokolade zu probieren. Der Nachmittag ist

mit der Besichtigung der Burg Riegersburg

ausgefüllt. Sieben Burgtore, 11 Basteien, 3

km Burgmauern und eine atemberaubende

Fernsicht auf das Umland bilden einen stimmungsvollen

Rahmen bei Ihrem Rundgang. Ihr

Burgführer erzählt Ihnen dabei viele spannende

Geschichten über die Blumenhexe, den

Teufelspfaffen und die Gallerin. Anschließend

erwartet Sie in der Burg die Hexenausstellung

sowie Folterkammer und Prunkräume. Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Und noch mehr Genüssliches

Frühstück und Fahrt in die Südoststeiermark.

Hier wartet Deftiges auf Sie. In der Vulcano

Schinkenwelt werden Sie von einem Experten

in die Welt der Schinkenherstellung entführt.

Sie lernen einiges über die Haltung der

Schweine, den Anbau der Futtermittel und

natürlich über die Reifung des Schinkens. Verbinden

Sie die Verkostung mit einem kleinen

Mittagsimbiss (fak.). Am Nachmittag folgt eine

Erlebnistour durch die Schnaps- und Essigmanufaktur

Gölles. Gewinnen Sie einen Einblick,

wie aus besten Früchten wahre Spezialitäten

gewonnen werden. Während der Führung

sind die Geschmacksnerven Ihrer Gäste gefragt.

Sie werden an den verschiedenen Verkostungs-

und Riechstationen im Sinnestunnel

auf die Probe gestellt. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Graz

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagsjause im Buschenschank Schneeberger

inkl. Weinprobe und Führung

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen Altstadtspaziergang durch Graz

• 1 x Besuch der Berghofer Mühle inkl. Führung

und Verkostung

• 1 x Besuch der Riegersburg inkl. Eintritt und

Führung

• 1 x Besuch der Schokoladenmanufaktur

Zotter inkl. Führung und Verkostung

• 1 x Besuch der Vulcano Schinkenwelt

inkl. Führung und Verkostung

• 1 x Besuch der Schnaps- und Essigmanufaktur

Gölles inkl. Führung und Verkostung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.04.–31.10.2026 € 595,– € 76,–

Wunschleistungen:

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Ausflüge lt. Programm a. A.

ÖAU-366

230 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


5-Tage-Reise ab

€ 419,–

4-Tage-Reise ab

€ 412,–

© travelpeter - Fotolia

© c. stoeckl - stock.adobe.com

Abwechslungsreiches

Kärnten

mit Ausflug in die Nachbarländer

Typisch steirisch

Kultur, Wein und weiße Pferde

1. Tag: Anreise nach Kärnten

Begrüßungsgetränk und Zimmerbezug. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Land der Seen

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter zum ganztägigen Ausflug an die

Kärntner Seen. Während des Ausfluges führt Sie der Reiseleiter weiter zum Schloss

am Wörthersee. Weiterfahrt zur schönsten und romantischsten Kirche Kärntens –

Maria Wörth. Anschließend erreichen Sie die Landeshauptstadt Klagenfurt, bevor

Sie zum Hotel zurückfahren. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Nationalpark Nockberg

Heute führt Sie Ihr Reiseleiter durch das „Gegendtal“. Weiter durch die „Künstlerstadt“

Gmünd gelangt man in den Nationalpark Nockberg. Rückfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Slowenien und Italien

Nach dem Frühstück fahren Sie über die Karawanken nach Slowenien. Der Kurort

Bled ist das erste Reiseziel. Am Nachmittag geht es durch Kranjska Gora zur Skiflugschanze

von Planica. Nach kurzer Fahrt geht es in die italienische Stadt Tarvisio mit

dem Ledermarkt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Kärnten

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug an den Ossiacher See, Faaker See

und Wörthersee

- für einen ganztägigen Ausflug in den Nationalpark Nockberg

- für einen ganztägigen Ausflug nach Slowenien und Italien

• 1 x Eintritt Skiflugschanze von Planica

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Graz

Ihre Reiseleitung erwartet Sie bereits in Graz zur Stadtführung. Fahrt

ins gebuchte Hotel zum gemütlichen Abendessen.

2. Tag: Lipizzanergestüt – Flascherlzug – Ölmühle

Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst das Lipizzanergestüt

Piber und erfahren während einer Führung alles über die Zucht der

edlen Pferde. Danach Fahrt über die Schilcherweinstraße nach Stainz.

In Stainz steigen Sie in den legendären Flascherlzug ein und fahren

nach Preding. Während der Zugfahrt werden Sie von einem Musiker

unterhalten. Anschließend Weiterfahrt mit dem Bus zur Kernölmühle

Labugger in Lebring. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3. Tag: Steirische Apfelstraße

Während der Fahrt entlang der steirischen Apfelstraße erzählt Ihnen

Ihre Reiseleitung Interessantes über die Apfelplantagen. Sie haben die

Möglichkeit, das „Haus des Apfels“ mit Verkostung zu besuchen (fak.).

Ebenso empfehlenswert ist ein Besuch der Riegersburg (fak.) oder der

Vulcano Schinkenmanufaktur (fak.). Bei einem steirischen Abend mit

musikalischer Unterhaltung im Hotel lassen Sie den Tag ausklingen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Graz

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Steirischer Abend mit Musikunterhaltung im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Graz

- für einen ganztägigen Ausflug an die Apfelstraße

• 1 x Besichtigung des Bundesgestütes Piber inkl. Eintritt und Führung

• 1 x Fahrt mit dem Flascherlzug (einfache Fahrt)

• 1 x Besichtigung der Ölmühle Labugger inkl. Eintritt, Führung und Verkostung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

Österreich

& Schweiz

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 419,– € 116,–

01.05.–31.05.2026 € 438,– € 116,–

01.06.–30.09.2026 € 459,– € 116,–

01.10.–31.10.2026 € 425,– € 116,–

ÖAU-308

01.04.–31.10.2026 € 412,– € 99,–

Wunschleistungen:

• Most- und Schnapsverkostung im „Haus des Apfels“ a. A.

• Besichtigung Riegersburg oder Vulcano Schinkenwelt a. A.

ÖAU-123

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel in der Region

Villach/Faaker See/Ossiacher See.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

231


7-Tage-Reise ab

€ 659,–

© A. Karnholz - Fotolia

Mit „Sissi“ auf Tour

Auf Sissis Spuren durch Österreich und Ungarn

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Kaiservilla Bad Ischl • Highlight Tour Schloss

Schönbrunn • Lichterfahrt auf der Donau •

Besichtigung von Budapest • Sissi-Schloss

Gödöllö • Reiterhof Gödöllö

Elisabeth, spätere Kaiserin von Österreich und

Königin von Ungarn, wurde 1837 in München

als Tochter des Herzogs Maximilian und der

Herzogin Ludovica geboren. Nach der Heirat

im April 1854 mit Kaiser Franz Joseph zog Sie

nach Wien. Folgen Sie ihr auf ihrem Lebensweg

durch Österreich und Ungarn.

1. Tag: Anreise nach Bad Ischl

Nach Ankunft Zimmerbezug, Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Bad Ischl – Wien

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter

zu einer Führung durch die „Kaiserstadt”

Bad Ischl, wo Sie Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

an die damaligen Zeiten erinnern.

Bei einer Führung durch die sehenswerte

Kaiservilla, wo Franz Josef und Sissi die Sommermonate

verbrachten, sehen Sie u.a. die

original bewahrten Gemächer der Kaiserin

„Sissi“ Elisabeth. Im weitläufigen Kaiserpark

sehen Sie das Marmorschlössl, das ehemalige

Teehaus Elisabeths. Danach fahren Sie weiter

nach Wien. Je nach Ankunftszeit besteht

noch die Möglichkeit eine erste informative

Rundfahrt durch Wien zu unternehmen (fak.).

Abendessen und Übernachtung in Wien.

3. Tag: Stadtbesichtigung und

Schloss Schönbrunn

Heute besichtigen Sie mit einer ortskundigen

Reiseleitung Wien. Das besondere Interesse

an diesem Tag gilt den Sehenswürdigkeiten

der Innenstadt mit Oper, Rathaus, Stephansdom,

Karlskirche und natürlich der Hofburg

(Eintritt fak.). Am Nachmittag folgt das Highlight

des Tages: Sie besichtigen Schloss

Schönbrunn, die ehemalige kaiserliche Som-

merresidenz der Habsburger mit seinen 20

Prunkräumen. Möglichkeit zum Abendessen

in einem typischen Wiener Lokal (fak.). Übernachtung.

4. Tag: Budapest

Der Vormittag in Wien steht Ihnen zur freien

Verfügung. Nutzen Sie die Zeit zum Shopping

und zum Besuch eines traditionellen Kaffeehauses

(fak.). Danach Weiterfahrt nach Budapest.

Nach Ankunft im Hotel erfolgt der Zimmerbezug

und das gemeinsame Abendessen.

Die abendliche Schifffahrt auf der Donau rundet

das heutige Programm ab. Übernachtung

im gebuchten Hotel.

5. Tag: Auf den Spuren der Kaiserin

durch Budapest

Der Tag wird Ihnen die Perle der Donau mit

dem Themenschwerpunkt „Sissi“ näher bringen.

Während der ganztägigen Stadtbesichtigung

wird Ihnen Ihre Reiseleitung immer wieder

die wichtigsten Plätze des viel zu kurzen

Lebens der weltberühmten Kaiserin zeigen.

Möglichkeit zum Abendessen in einem Restaurant

in Budapest (fak.). Übernachtung im

gebuchten Hotel.

6. Tag: Ausflug Gödöllö und Besuch

eines Reiterhofes

Frühstück im Hotel. Der Vormittag steht zur

freien Verfügung. Am Nachmittag fahren Sie

nach Gödöllö, wo Sie das bekannte „Sissi-

Schloss“ besichtigen. In dem Schloss, dass sie

vom ungarischen Volk als Geschenk zur Königskrönung

erhielt, verbrachte Sissi viel Zeit.

Anschließend fahren Sie zum Lázár Reiterhof

in der Nähe von Gödöllö. Dort erwartet Sie ein

deftiges Abendessen mit Schnaps und Wein

bei Zigeunermusik. Gut gestärkt erleben Sie

das große Show-Programm der Pferdehirten.

Danach Kutschenfahrt und die Möglichkeit

zum Reiten. Rückfahrt zum gebuchten Hotel.

Übernachtung.

7. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Bad Ischl

- für eine ganztägige Besichtigung von Wien

- für eine ganztägige Besichtigung von Budapest

- für einen ganztägigen Ausflug nach

Gödöllö und zum Reiterhof

• 1 x Besichtigung der Kaiservilla inkl. Eintritt

und Führung vor Ort

• 1 x Eintritt Schloss Schönbrunn – Highlight Tour

• 1 x Lichterfahrt auf der Donau inkl. 1 Glas Sekt

(Dauer ca. 1 Std.)

• 1 x Besichtigung des Sissi-Schlosses in

Gödöllö inkl. Eintritt und Führung

• 1 x Besuch eines Reiterhofes bei Gödöllö

inkl. Abendessen, Begrüßungsschnaps,

Pferdevorführung, Zigeunermusik und Wein

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–06.04.2026 € 659,– € 192,–

07.04.–30.04.2026 € 725,– € 198,–

01.05.–30.06.2026 € 789,– € 240,–

01.07.–31.08.2026 € 739,– € 198,–

01.09.–25.10.2026 € 799,– € 240,–

26.10.–22.11.2026 € 699,– € 198,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Museum der Stadt Bad Ischl p. P. € 13,–

ÖAU-286

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Bad Ischl Stadt Salzburg (1)

Wien Austria Trend Hotel

Beim Theresianum (2)

Budapest Ibis Budapest Citysouth (3)

232 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 429,–

© mojolo - stock.adobe.com

Die Metropolen Österreichs

Wien – Graz – Salzburg

HIGHLIGHTS:

Stimmungsvoller Heurigenabend • Besuch

von Österreichs bekanntester Brauerei:

„StieglBräu“

Einen Querschnitt durch ganz Österreich bekommen

Sie auf dieser 6-Tage-Reise mit den

Highlights Wien, Graz und Salzburg. Auch erleben

Sie die vielen unterschiedlichen Mentalitäten,

die sich in Österreich in jedem Bundesland

unterscheiden.

1. Tag: Anreise nach Wien

Anreise nach Wien in das gebuchte Hotel. Individuelles

Abendessen.

2. Tag: Stadtführung und Heurigenabend

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Guide

zu einer halbtägigen Stadtführung durch die

Hauptstadt Österreichs. Der Nachmittag steht

für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

Besuchen Sie das Schloss Schönbrunn

oder eines der herrlichen Museen, wie z.B.

das Leopoldmuseum im Museumsquartier

oder die Albertina. Am Abend nehmen Sie

ein rustikales Essen in einem Heurigenlokal in

Gumpoldskirchen ein.

3. Tag: Wien – Graz (200 km)

Am Morgen Weiterfahrt nach Graz, der Kulturhauptstadt

von 2003. Nach dem Zimmerbezug

Gelegenheit zu einem Spaziergang durch

die Altstadt oder besuchen Sie das Schloss

Eggenberg. Fürst Johann Ulrich von Eggenberg

baute sich 1623 ein Schloss mit mikrokosmischer

Symbolkraft: 4 Türme symbolisieren

die Jahreszeiten, 12 Tore die Monate und

365 Fenster die Tage. Besonders fürstlich ist

der herrliche Schlosspark mit Rad schlagenden

Pfauen. Individuelles Abendessen.

4. Tag: Stadtführung Graz und

Weiterfahrt Graz – Salzburg (300 km)

Nach dem Frühstück erfolgt eine informative

Stadtführung durch die Renaissancestadt

Graz. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Salzburg.

Nach der Ankunft empfehlen wir Ihnen

einen Spaziergang durch die Altstadt. Individuelles

Abendessen.

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• 1 x Heurigenabend in Gumpoldskirchen

inkl. gemischter Platte und 1/4 l Wein

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3,5-stündige Besichtigung von Wien

- für eine 2-stündige Besichtigung von Graz

- für eine 2-stündige Besichtigung von Salzburg

• 1 x Führung und Bierverkostung in Stieglʼs

Brauwelt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–10.05.2026 € 429,– € 200,–

11.05.–30.06.2026 € 459,– € 250,–

01.07.–31.08.2026 € 485,– € 260,–

01.09.–31.10.2026 € 459,– € 250,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab a. A.

• Unterbringung in 4-Sterne-Hotels a. A.

ÖAU-383

Österreich

& Schweiz

5. Tag: Stadtführung und Stiegl’s Brauwelt

Am Vormittag erfolgt eine Führung durch die

Mozartstadt Salzburg. Anschließend haben

Sie etwas Zeit für eigene Aktivitäten. Am

Nachmittag Führung durch Stiegl’s Brauwelt -

Europas größter Bierausstellung mit anschließender

Bierverkostung. Individuelles Abendessen.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

UNTERBRINGUNG:

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Wien Austria Trend Hotel

Beim Theresianum (2)

Graz Hotel (1)

Salzburg Austria Trend Hotel

Salzburg Messe (2)

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

233


4-Tage-Reise ab

€ 365,–

UNSERE BESTE

Bahnurlaub im Herzen von Graubünden

TOP

REISE

Auf den Spuren des Bernina und Glacier Express

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Fahrt mit den berühmten

Schweizer Bahnen • Imposante

Rheinschlucht • Besuch von St. Moritz

Willkommen in der Berg- und Bahnerlebniswelt

Graubünden! Umgeben von der traumhaften

Bergwelt und den tiefblauen Bergseen,

verbunden mit den einzigartigen Bahnerlebnissen

auf der Strecke der berühmten Glacier-

und Bernina Express Züge, erleben Sie

die Faszination der Berge.

1. Tag: Anreise nach Graubünden

Anreise nach Graubünden. Die Übernachtung

erfolgt in Laax, in unserem Ferienhotel Laaxerhof.

Nach Ankunft werden Sie mit einem

Willkommensdrink herzlichst begrüßt. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Auf den Spuren des Bernina Express

Nach dem Frühstück fahren Sie vorbei an der

Via Mala-Schlucht und über den Julierpass

nach St. Moritz inmitten der Oberengadiner

Seenlandschaft. Weiterfahrt nach Pontresina,

dem Steinbock Paradies. Auf der Steinbock

Promenade ab der Kirche Sta. Maria werden

auf einem einfachen Wanderweg an sieben

Stellen unterhaltsame Informationen zum

Charakter des Tieres und seinem Lebensraum

erklärt. Führung auf Anfrage möglich. Nun beginnt

die eindrucksvolle Bahnfahrt „Auf den

Spuren des Bernina Express“, mit 7 % Steigung

eine der steilsten Eisenbahnen ohne Zahnrad.

Atemberaubende Aussichten machen diese

Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. In

Poschiavo erwartet Sie Ihr Bus für die Rückfahrt

über St. Moritz und den Julierpass nach

Laax. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Auf den Spuren des Glacier Express

Nach dem schmackhaften Frühstücksbuffet

steht die Fahrt „Auf den Spuren des berühmten

Glacier Express“ auf dem Programm. Zuerst

fahren Sie mit Ihrem Bus entlang des Walensees

in die Zentralschweiz. Im Wallfahrtsort

Einsiedeln bewundern Sie die wunderschöne

Klosterkirche, den größten Barockbau der

Schweiz. Danach Weiterfahrt an den Vierwaldstättersee.

Wir empfehlen die Schifffahrt

von Brunnen nach Flüelen über den fjordartigen

tiefgrünen Urnersee. Von hier fahren Sie

hinauf ins Gotthardmassiv nach Andermatt.

Nun steigen Sie in den Zug und erleben den

schönsten Abschnitt der Glacier Strecke: Über

den Oberalppass nach Sedrun und weiter bis

Disentis im jungen Rheintal. In Disentis steht

Ihr Bus für die Rückfahrt nach Laax bereit. Das

heutige Abendessen wird als Käsefondue im

urigen Fonduestall des Hotels oder als Dinnerbuffet

(nur samstags) im Hotelrestaurant

eingenommen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Hotel Laaxerhof

in Laax

Lage: Direkt an der Seilbahn zum Grap Sogn

Gion im Ortsteil Laax-Murtschetg.

Hotelausstattung: Spitzenhotel, das besonderen

Ansprüchen gerecht wird. Im Hotel befinden

sich ein Restaurant, eine Hotelhalle mit

Bar, gemütlicher Fonduestall „Clavau Pign“,

Hallenbad und eine Liegewiese im Garten.

Zimmer: Sie wohnen in 92 großzügigen Zimmern

(Größe zwischen 40–48 m²) mit TV,

Radio, Telefon, Minibar teilweise Balkon und

kostenfreies WLAN. Großzügiges Bad oder

Dusche und WC mit Föhn. Jedes Zimmer

verfügt über eine separate Sitzgelegenheit.

Es stehen 3 Zimmerkategorien zur Auswahl:

Basic oder Superior/Deluxe Zimmer Zuschläge

(auf Anfrage).

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Bei Buchung von Halbpension Abendessen

als 3-Gang-Menü (samstags: Dinnerbuffet).

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei direkt vor

dem Hotel.

Bemerkungen: Eines der besten GTW-Vertragshotels

mit einem hervorragenden Preis-

Leistungsverhältnis.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

• 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen als Dinnerbuffet (nur samstags)

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina

Express“ im Regionalzug 2. Klasse von

Pontresina nach Poschiavo oder umgekehrt

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Glacier

Express“ im Regionalzug 2. Klasse von

Andermatt nach Disentis oder umgekehrt

• Gästecard Laax

• Kostenfreie Nutzung des Hallenbades

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Laaxerhof in Laax.

EZZ

Do – So

14.05.–31.05.2026 € 389,– € 96,–

01.06.–27.09.2026 € 399,– € 96,–

28.09.–05.10.2026 € 389,– € 96,–

So – Do

14.05.–31.05.2026 € 365,– € 96,–

01.06.–27.09.2026 € 374,– € 96,–

28.09.–05.10.2026 € 365,– € 96,–

Wir haben Termine für Sie vorgebucht.

Sprechen Sie uns an.

Wunschleistungen:

• Dorfführung Pontresina a. A.

• Schifffahrt von Brunnen nach Flüelen a. A.

CHA-244

234 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

5-Tage-Reise ab

€ 645,–

© Eva Bocek - stock.adobe.com

Schweizer Traditionen auf dem Zauberberg

© K. Oetjen, www.alpinum.ch

TOP

REISE

Wo Thomas Mann sich zu seinem Roman inspirieren ließ...

HIGHLIGHTS:

Exklusivveranstaltung auf der Schatzalp •

Unterbringung in ausgewählten Vertragshotels

• Traumhafte Bahnfahrten

Vor rund 700 Jahren von den Walsern erstmals

besiedelt, hat sich Davos zur höchstgelegenen

Ferien- und Kongressstadt Europas

entwickelt. Ein idealer Ausgangspunkt

für erlebnisreiche Tage in der faszinierenden

Bergwelt der südlichen Schweiz. Kaum zu

beschreibende Naturschauspiele erwarten

Sie auf den schönsten Strecken der weltberühmten

Schweizer Bergbahnen. Kombiniert

mit unserem Fest der "Schweizer Traditionen"

auf der Schatzalp steht Ihnen eine traumhafte

Reise bevor.

1. Tag: Anreise nach Davos

Am Nachmittag erreichen Sie die höchstgelegene

Stadt Europas. Nach der Zimmerbelegung

haben Sie Zeit für einen ersten

Erkundungsrundgang. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: „Auf den Spuren des Glacier Express“

Nach dem reichhaltigen Frühstück starten

Sie mit Ihrem Bus nach Chur. Es folgt ein kurzer

Stadtbummel durch die älteste Stadt der

Schweiz. Danach steigen Sie in Chur in den

Zug und fahren „Auf den Spuren des Glacier

Express“ durch die bekannte Rheinschlucht

bis nach Disentis. Hier haben Sie die Möglichkeit

zum Besuch der 1400 Jahre alten Benediktinerabtei.

Ebenso besteht die Möglichkeit

ein Mittagessen im Kloster einzunehmen.

Nach dem Aufenthalt in Disentis fahren Sie

mit dem Zug weiter bis Andermatt. Der Oberalpass

bildet mit seiner Zahnradstrecke einen

weiteren Höhepunkt auf dieser Erlebnisreise

bis nach Andermatt. Die Rückfahrt nach Davos

erfolgt mit dem Bus vorbei am Vierwaldstätter

See und Zürichsee.

3. Tag: Panoramafahrt mit dem

Bernina Express und St. Moritz

Ihre Reise führt Sie heute zunächst nach Pontresina.

Hier startet die faszinierende Panoramafahrt

mit dem Bernina-Express. Genießen

Sie die Aussicht auf der wohl schönsten Alpenbahnstrecke

über den Berninapass nach

Tirano in Oberitalien. Nutzen Sie die Zeit zu

einem italienischen Pasta Essen (fak.), bevor

Sie Ihr Bus in das extravagante St. Moritz im

Engadin bringt. Nach einem Bummel durch

den luxuriösen alpinen Ferienort fahren Sie

zurück nach Davos. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Davos & Brauchtumsfest

auf dem Zauberberg

Genießen Sie am Vormittag etwas freie Zeit

in Davos. Die Davos Premium Card hält viele

Vergünstigungen für Sie bereit. Am Nachmittag

fahren Sie mit der Drahtseilbahn auf

den Zauberberg - die Schatzalp. Der berühmte

deutsche Dichter Thomas Mann ließ sich

durch den ehemaligen Kurbetrieb in Davos zu

seinem Roman „Der Zauberberg“ inspirieren.

Noch heute findet man in seinem Werk den

Zugang zur Schatzalp. Ein Rundgang durch

den Alpengarten ist absolut empfehlenswert.

Auf der Schatzalp erwartet Sie nun unsere

Exklusivveranstaltung: ein Schweizer Brauchtums-Abend

mit einem Nationalabendessen,

vielen Schweizer Spezialitäten, Alphornbläser

und Live-Musik, die zum Schunkeln und

Tanzen einlädt. Individuelle Rückfahrt mit der

Bahn und Übernachtung im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im gebuchten Hotel

(Landeskategorie) in Davos

• 4 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Glacier

Express“ im Regionalzug, 2. Klasse von

Chur nach Andermatt oder umgekehrt

• 1 x Bahnfahrt mit dem Panoramawagen

2. Klasse des Bernina Express von Pontresina

nach Tirano oder umgekehrt

• 1 x Berg- und Talfahrt auf die Schatzalp

• 1 x Teilnahme an der Exklusivveranstaltung

„Schweizer Traditionen“ auf der Schatzalp mit

Aperitif, Multivisionsshow, Nationalabendessen,

Alphornbläser und Schweizer Musikabend

• Premium Card Davos

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

28.06.–02.07.2026 & 05.07.–09.07.2026

Clubhotel € 645,– € 100,–

Kongress Hotel € 675,– € 184,–

Central Sporthotel € 679,– € 110,–

Hotel Europe € 728,– € 124,–

Wunschleistungen:

• Ganztägige Reiseleitung

für die Bahnfahren (inkl. Ticket

für die Reiseleitung pauschal € 515,–

CHA-249

Österreich

& Schweiz

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

235


DAVOS – Informationen & Ideen

Österreich

& Schweiz

DAVOS zählt zu den renommiertesten Sommer-Ferienorten Europas. Die hochalpine Ferienmetropole

bietet ihren Gästen nicht das Bild des romantischverträumten Bergdorfes. Davos

hat hinsichtlich seiner Struktur einen städtischen Charakter. Doch auch wer diesem am Anfang

kritisch gegenübersteht, wird bald das vielfältige Freizeitangebot, die grandiose Landschaft

und die unvergleichliche, sonnige Lage auf 1.560 Meter Höhe rühmen. Die nähere

und weitere Umgebung von Davos mit ihren Wiesen, Weiden, Wäldern und Bergen ist durch

markierte und gut unterhaltene Wege und Bergpfade erschlossen. Das weitverzweigte Netz

der Wege umfasst eine Länge von 450 km und führt entlang von Bächen, über Alpweiden,

durch abgelegene Weiler und in die Seitentäler Sertig, Dischma und Flüela. Die Davoser

Bergbahnen, die fünf verschiedene Wandergebiete erschließen, führen zu den lohnendsten

Aussichtspunkten des Davoser Wanderlandes.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Die Premium Card Davos Sommer (Stand 2025)

Ihre Gäste erhalten die neue Premium Card Davos

bei Ankunft im gebuchten Hotel. Sie profitieren von

folgenden Vorteilen und Preis vergünstigungen ab der

zweiten Übernachtung:

• Spezialpreis Gruppen für die Fahrt mit allen geöffneten

Davoser Bergbahnen, z.B. Jakobshorn,

Rinerhorn und Parsenn Davos für CHF 6,– pro Bahn

• Sonderpreis Gruppen für die Fahrt mit der Bergbahn

auf die Schatzalp für CHF 3,– (gültig ab 20 zahlenden

Personen)

• Vergünstigungen für Fahrt auf dem Ortsnetz Davos

und der touristischen Seitentäler

• Diverse Ermässigungen mit der Gästekarte im

Aktiv Sommer programm Davos Klosters

Auflistung der einzelnen Vergünstigungen:

• Rhätische Bahn: Freie Fahrt (2. Klasse) zwischen Davos – Laret – Davos – Glaris

mit Ferienadresse Davos. Die Gästekarten sind nicht gültig im Bernina- und Glacier-Express.

• Ortsnetz Davos: Freie Fahrt (ohne Seitentäler sowie Davos Wiesen)

• Ortsnetz Klosters-Serneus: Freie Fahrt

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Besichtigungen:

Schaubrauerei BierVision Monstein

Besuchen Sie die erste Schau-Brauerei in Graubünden,

gleichzeitig die höchstgelegene Europas.

Dort werden das naturtrübe untergärige

Monsteiner Huusbier und das Wätterguoge-Bier

hergestellt. Bier ABC inkl. Degustation à discrétion

(max. 30 Personen) p.P. ab € 30,–

Milch Arena Davos – die Schaukäserei mitten

in Davos

Besichtigung der Schaukäserei. Im Anschluss

an die Führung kann ein Käse-Apéro gebucht

werden.

• Besichtigung p. P. € 14,–

• Demo-Show inkl. Käse-Apéro

mit Weißwein p. P. ab € 25,–

Botanischer Alpengarten auf der Schatzalp

10.000 Pflanzen in rund 800 verschiedenen Arten

mit dem „Heilpflanzengarten “ stehen dem Besucher

zur Besichtigung offen.

• Besichtigung p. P. € 7,–

(für Inhaber der Premium Card Davos

kostenfrei)

• Führung für 1,5 Stunden (max. 25 Pers.)

pauschal ab € 320,–

Schokoladen Show in Schneiders’ Confiserie

Bei der Chocolat Show erleben Sie eine geführte

Tour in der Confiserie Schneider und anschließend

werden Sie selbst eine Tafel Schokolade herstellen.

(max. 15 Teilnehmer pro Gruppe)

Dauer ca. 1,5 Stunden p. P. € 48,–

Kleine Rundfahrt (ca. 45 min)

mit der Pferdekutsche durch Davos

p. P. ab € 39,–

Berg- und Talfahrten (Basis Sommer 2025):

Gültig für Gruppen ab 20 Personen und Inhaber der Premium Card Davos

• Parsenn Davos – Mittelstation p.P. CHF 10,–

• Jakobshorn p.P. CHF 10,–

• Rinerhorn p.P. CHF 10,–

• Schatzalp p.P. CHF 8,–

Einzelpreis ohne Premium Card Davos CHF 20,– (Schatzalp CHF 10,–)

Um den Gruppentarif nutzen zu können, muss die Gruppe komplett auffahren.

Eine Auflistung der kompletten Vergünstigungen senden wir Ihnen gerne zu.

Reiseleitungen:

• 1-std. Rundfahrt Davos

mit eigenem Bus pauschal € 155,–

• Halbtagesführung pauschal € 300,–

• Ganztagesführung pauschal € 450,–

• Wanderreiseleitung ganztags

pauschal ab € 499,–

236 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


© gevisions - stock.adobe.com

DAVOS – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Central Sporthotel

Lage: Im Herzen von Davos-Platz,

in unmittelbarer Nähe der Talstation

Schatzalp-Strela-Bahn, leicht unterhalb

der berühmten Einkaufsstraße,

der „Promenade“.

Hotelausstattung: Restaurant,

Speisesaal, Piano-Bar, Wellnessbereich

mit Hallen- und Sprudelbad,

Finnischer Sauna und Bio Sauna.

Zimmer: Alle 95 komfortablen Zimmer verfügen über Bad/DU/WC, Föhn, TV,

Radio, Telefon, kostenloses W-LAN, Minibar, Safe und Balkon.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt hinter dem Hotel.

Hotel Europe

Lage: Im Zentrum von Davos direkt

an der Promenade, nur wenige

Gehminuten vom Bahnhof und den

Bergbahnen entfernt.

Hotelausstattung: Restaurant,

Foyer mit Tee-Ecke, Smoker-Lounge,

Hallenbad, Sauna, Garten mit Liegewiese,

Fitnessbereich und Casino.

Zimmer: Alle 64 Zimmer verfügen

über Bad oder Dusche/WC, TV, Radio, Föhn, Safe, Minibar und gratis W-LAN.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Abendessen als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Ca. 5 Gehminuten vom Hotel entfernt (gratis). Ein- bzw.

Ausladen vor dem Hotel möglich.

Silvretta Parkhotel

Lage: Im Zentrum von Klosters,

gegenüber dem Silvretta-Park.

Hotelausstattung: Restaurant,

Pianobar, À-la-Carte-Restaurant,

Sonnenterrasse, Billard, Kegelbahnen

(gegen Gebühr), Hallenbad,

Saunen, Whirlpool, Fitnessraum

sowie ein Barbor-Kosmetikstudio

(gegen Gebühr).

Zimmer: Alle 93 Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, TV, Direktwahltelefon,

Minibar und Safe sowie gratis W-LAN.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen in Buffetform.

Busparkmöglichkeiten: In der Nähe des Hotels (ca. 50m).

Kongress Hotel Davos (neu renoviert)

Lage: Mitten in Davos, direkt an der

Promenade und doch sehr ruhig.

Der öffentliche Ortsbus hält direkt

vor dem Hotel.

Hotelausstattung: Neu renoviertes

Hotel mit Restaurant, Lokal, Bar,

Aufenthaltsraum, WLAN, Internetcorner,

Sauna, Massage- und

Wellnesstherapien (gegen Gebühr).

Zimmer: 80 Zimmer, die ausgestattet sind mit Balkon, Bad/Dusche, TV, Radio,

Direktwahltelefon, Minibar, Föhn, Safe.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension:

3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Der Bus kann am Eisstadion Davos parken.

Österreich

& Schweiz

Club Hotel

Lage: Das Hotel befindet sich an

ruhiger und einmalig sonniger Lage

am Südausgang von Davos-Platz, in

unmittelbarer Nähe des Zentrums

von Davos-Platz und der bekannten

Jakobshornbahn.

Hotelausstattung: Restaurant, Bar,

Hallenbad sowie kostenloses WLAN.

Zimmer: Das Hotel verfügt über 145

geräumige Doppelzimmer (teilweise mit Schrankbetten). Alle Zimmer sind mit Bad,

Föhn, Fernseher, Radio, Telefon, Safe und Kühlschrank ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei Buchung von Halbpension 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Eisstadion, ca. 10 Gehminuten vom

Hotel entfernt.

Hotel Ochsen 2

Lage: Das Hotel liegt sehr zentral,

nur 200 m entfernt von der Promenade

von Davos. Der Bahnhof

Davos-Platz befindet sich nur

400 m entfernt.

Hotelausstattung: Ein Restaurant

und eine Bar im Nebengebäude.

Zimmer: Alle 54 Zimmer sind mit

Dusche/WC, Kabel-TV, Föhn, Telefon,

Radio und Safe ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet und bei Buchung von Halbpension 3-Gang-Menü

im Restaurant nebenan.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Eisstadion von Davos, ca. 10 Gehminuten

vom Hotel entfernt. Kostenfrei an der Parsennbahn. (Der Busfahrer kann

kostenfrei mit der Davos Klosters Card mit dem Ortsbus zurück zum Hotel fahren.)

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

237


4-Tage-Reise ab

€ 439,–

3-Tage-Reise ab

€ 228,–

Davos mit Bernina Express

und Glacier Express

Mit den bekannten Zügen durch Graubünden

Auf den Spuren

des Bernina Express

Variante für das kleine Portmonee

Österreich

& Schweiz

Von der höchstgelegenen Stadt Europas fahren Sie durch das UNESCO Welterbe

mit dem Bernina Express ins Palmenparadies Italiens. Die zweite Bahnfahrt führt

Sie „Auf den Spuren des Glacier Express“ durch die imposante Rheinschlucht bis

nach Disentis, wo das 1400 Jahre Alte Benediktiner Kloster beheimatet ist.

1. Tag: Anreise nach Davos

2. Tag: Chur – „Auf den Spuren des Glacier Express“

3. Tag: St. Moritz und Panoramafahrt mit dem Bernina Express

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in der gewählten Hotelkategorie in Davos/Klosters

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 45-minütige

Stadtrundfahrt in Davos

• 1 x Bahnfahrt mit dem Panoramawagen 2. Klasse des Bernina Express

von St. Moritz nach Tirano oder umgekehrt

• 1 x Pastaessen (Tellergericht) in einem Restaurant in Tirano

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Glacier Express“ im Regionalzug

2. Klasse von Chur nach Disentis oder umgekehrt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: Davos CHF 12,–/Klosters CHF 16,50)

• Premium Card Davos

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

Clubhotel Davos (3-Sterne-Hotel)

22.05.–31.05.2026 € 439,– € 75,–

01.06.–11.10.2026 € 452,– € 75,–

Central Sporthotel Davos (4-Sterne-Hotel)

10.05.–21.05.2026 € 449,– € 84,–

01.06.–11.10.2026 € 465,– € 84,–

Kongress Hotel Davos (4-Sterne-Hotel)

28.05.–04.10.2026 € 497,– € 123,–

Silvretta Parkhotel Klosters (4-Sterne-Hotel)

24.05.–04.10.2026 € 522,– € 96,–

Wir haben Termine im Kongress Hotel Davos für Sie vorgebucht,

sprechen Sie uns an!

CHA-241

1. Tag: Anreise nach Graubünden

Anreise nach Davos. Nach Ankunft im gebuchten Hotel und dem Zimmerbezug erhalten

Sie die Premium Card Davos. Sie profitieren u.a. an zahlreichen Vorteilen

und Preisvergünstigungen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Auf den Spuren des Bernina Express

Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie über den Flüelapass nach Pontresina. Während

der Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina Express“ fahren Sie durch eine faszinierende

Landschaft über den Berninapass auf 2.253 m über dem Meer. Bei Montebello

eröffnet sich Ihnen der wohl beeindruckendste Blick in die Hochgebirgswelt

mit Sicht über den Morteratsch-Gletscher und die Bernina-Gruppe. Alp Grüm, ein

vielbesuchter Alpengarten, ist ein weiterer Höhepunkt, bevor Sie Poschiavo erreichen.

Nach einem kurzen Aufenthalt bringt Sie Ihr Bus durch das Engadin zurück ins

Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Sie haben die Möglichkeit zur Verlängerung.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Davos

• 2 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina Express“ im Regionalzug

2. Klasse von Pontresina nach Poschiavo oder umgekehrt

• Premium Card Davos

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

22.05.–04.10.2026 € 228,– € 50,–

Wunschleistungen:

• Mittagessen in einem Restaurant in Tirano:

- Nudel-Tellergericht p. P. ab € 21,–

- 3-Gang-Menü p. P. ab € 26,–

• Schau- und Erlebniskäserei Clavadeleralp

(im Sommer) Demo-Show inkl. Degustation p. P. a. A.

• Schaubrauerei BierVision Monstein

Bier-ABC inkl. Degustation à discretion p. P. a. A.

CHA-008

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne Clubhotel in Davos.

238 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 519,–

Spektakuläre Bahnfahrten in Panoramazügen

Im Glacier Express und Bernina Express die kontrastreiche Schweiz entdecken

HIGHLIGHTS:

Unterbringung im renommierten Ferienort

Davos • Bahnfahrten mit traumhaften Ausblicken

• Oberalppass

Diese Reise führt Sie in den Ferienkanton

Graubünden. Sie wohnen im bekannten Ferienort

Davos – idealer Ausgangspunkt für

erlebnisreiche Tage in der faszinierenden

Bergwelt der südlichen Schweiz. Kaum zu beschreibende

Naturschauspiele erwarten Sie

auf den schönsten Strecken der weltberühmten

Schweizer Bergbahnen.

1. Tag: Anreise nach Davos

Nach der Anreise werden Sie mit einem Welcome

Drink von der Hotelleitung begrüßt.

Danach folgt eine kurze Stadtrundfahrt durch

Davos. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Bahnfahrt mit dem Glacier Express

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem

langsamsten Schnellzug der Welt durch

grandioses Hochgebirgsland von Chur nach

Andermatt. Der Glacier Express fährt über Reichenau

durch die imposante Rheinschlucht.

Hier türmen sich mächtige Felswände links

und rechts der Gleise. Bald danach verlässt

der Zug diese einzigartige Schluchtenlandschaft

und Sie erreichen Disentis. Der Oberalpass

bildet mit seiner Zahnradstrecke einen

weiteren Höhepunkt auf dieser Erlebnisreise

bis nach Andermatt. Die Rückfahrt erfolgt mit

dem Bus vorbei am Vierwaldstätter See und

Zürichsee zurück nach Davos.

3. Tag: Bahnfahrt mit dem Bernina Express

Nach dem Frühstück beginnt der Tagesausflug

mit der Fahrt durch das Albulatal ins

sonnige Engadin nach St. Moritz. St. Moritz

ist bekannt durch seine prominenten Gäste

im Sommer und Winter. Hier startet die erlebnisreiche

Fahrt mit dem Panoramawagen

des Bernina Express. Mit dem zahnradlosen

Zug erklimmt die Bahn eine Steigung von

bis zu sieben Prozent den Berg, nah vorbei

am „Festsaal der Alpen“ mit seinen eiskalten

Gletschern und majestätischen Gipfeln bis auf

den Berninapass. Beim Blick ins tiefer liegende

Valposchiavo weht Ihnen schon die italienische

Bergluft entgegen. Vorbei an Poschiavo

und über das Kreisviadukt von Brusio erreicht

der Bernina Express schließlich Tirano. Rückfahrt

mit dem Bus nach Davos.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Central Sporthotel

in Davos

Lage: Im Herzen von Davos-Platz, in unmittelbarer

Nähe der Talstation Schatzalp-Strela-

Bahn und des Bahnhofs.

Hotelausstattung: Restaurant, Speisesaal,

Piano-Bar, Wellnessbereich mit Hallen- und

Sprudelbad, Finnischer Sauna und Bio Sauna.

Zimmer: Alle 95 Zimmer verfügen über Bad/

Du/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon, kostenloses

W-LAN, Minibar, Safe und Balkon.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Abendessen

als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt hinter dem

Hotel.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Davos

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 45-minütige Besichtigung von Davos

• 1 x Bahnfahrt im Panoramawagen 2. Klasse

des Glacier Express von Chur nach Andermatt

oder umgekehrt

• 1 x Bahnfahrt im Panoramawagen 2. Klasse

des Bernina Express von St. Moritz nach Tirano

oder umgekehrt

• Premium Card Davos

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4 Sterne Central Sporthotel in Davos.

EZZ

05.05.–21.05.2026 € 519,– € 84,–

22.05.–14.10.2026 € 529,– € 84,–

Wunschleistungen:

• Ganztagesreiseleitung a. A.

• Tagesteller im Glacier Express a. A.

• Mittagessen in einem Restaurant in Tirano:

- Nudel-Tellergericht p. P. ab € 21,–

- 3-Gang-Menü p. P. ab € 26,–

CHA-145

Österreich

& Schweiz

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

239


4-Tage-Reise ab

€ 499,–

4-Tage-Reise ab

€ 429,–

© K. Oetjen, www.alpinum.ch

Klosters – ein Ferienort

wie aus dem Bilderbuch

Ferienparadies in herrlicher Berglandschaft

Zauberberg

und Alpenblumen

Gondel- und Panoramafahrt in Graubünden

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise nach Klosters

Bei Ankunft im Hotel werden Sie mit einem Welcome Drink begrüßt. Vor dem

Abendessen lernen Sie den Alpinen Ferienort, der seinen ursprünglichen Charakter

und Chalet-Stil bis heute bewahrt hat, bei einem geführten Dorfrundgang kennen.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Bernina Express

Nach einem Frühstück fahren Sie zuerst mit Ihrem Bus durch das wildromantische

Albulata nach St. Moritz. Hier beginnt die Fahrt mit dem berühmten Bernina Express.

Vorbei an Poschiavo und über das Kreisviadukt von Brusio erreicht der Bernina

Express schließlich Tirano. Dort haben wir für Sie in der Nähe des Bahnhofs in

einem Ristorante ein orginal italienisches Pastaessen reserviert. Danach erfolgt die

Rückfahrt mit dem Bus nach Klosters und Abendessen.

3. Tag: Königliche Gondelfahrt und romantische Kutschfahrt

Heute unternehmen Sie einen Ausflug auf den Hausberg von Klosters mit der

royalen Gondel „HRH The Prince of Wales“. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee

die Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Am Nachmittag steht die romantische

Kutschfahrt ins alte Walserdorf Monbiel auf dem Programm. Zurück in Klosters empfehlen

wir Ihnen den Besuch im Heimatmuseum „Nutli Hüschi“. Abendessen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Davos

Nach Ankunft werden Sie mit einem Welcome Drink erwartet. Danach erfolgt der

Zimmerbezug und das Abendessen.

2. Tag: Zauberberg und Alpenblumen

Heute lernen Sie Davos bei einer kurzen Stadtrundfahrt kennen. Mit der Drahtseilbahn

gehts auf den Zauberberg – die Schatzalp. Thomas Mann ließ sich durch den

ehemaligen Kurbetrieb in Davos zu seinem Roman „Zauberberg“ inspirieren. Ein

Rundgang durch den Alpengarten ist ein Muss. Gegen Mittag treten Sie die Talfahrt

an und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung. Abendessen.

3. Tag: Panoramafahrt mit dem Bernina Express

Am heutigen Tag erleben Sie eine faszinierende Panoramafahrt mit dem Bernina

Express. Sie fahren mit dem Bus nach St. Moritz und steigen dort in den Panoramawagen

des Bernina-Express ein. Erleben Sie eine atemberaubende Fahrt auf der

wohl schönsten Alpenbahnstrecke über den Berninapass nach Tirano in Oberitalien.

Hier nehmen Sie in einem Restaurant ein italienisches Pastaessen ein, bevor

Sie Ihr Bus wieder zurück nach Davos bringt. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Klosters

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen (Buffet) im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reisebegleitung für einen kurzen

Dorfrundgang in Klosters

• 1 x Fahrt mit dem Panoramawagen des Bernina Express 2. Klasse

von St. Moritz nach Tirano oder umgekehrt

• 1 x Pastaessen in einem Restaurant in Tirano

• 1 x Pferdekutschenfahrt vom Hotel nach Monbiel und zurück

• 1 x Berg- und Talfahrt mit der Gotschna-Bahn

• 1 x Premium Card Davos/Klosters (Wert: CHF 16,50)

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Davos

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 45-minütige Stadtrundfahrt in Davos

• 1 x Pastaessen in einem Restaurant in Tirano

• 1 x Bahnfahrt mit dem Panoramawagen 2. Klasse des Bernina Express

von St. Moritz nach Tirano

• 1 x Berg- und Talfahrt auf die Schatzalp

• Premium Card Davos

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: CHF 17,70)

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

23.05.–31.05.2026 € 499,– € 99,–

01.06.–30.09.2026 € 515,– € 105,–

01.10.–11.10.2026 € 499,– € 99,–

CHA-242

05.05.–21.05.2026 € 429,– € 84,–

22.05.–14.10.2026 € 442,– € 84,–

CHA-080

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im 4 Sterne Silvretta Parkhotel

in Klosters.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4 Sterne Central Sporthotel

in Davos.

240 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 629,–

4-Tage-Reise ab

€ 519,–

Panoramafahrt

im Glacier Express

Reise im langsamsten Schnellzug der Welt

Atemberaubendes Bergerlebnis

im Berner Oberland

Attraktion auf dem Schilthorn

1. Tag: Anreise nach Zermatt

Anreise über Bern und vorbei am wunderschönen Genfersee ins Wallis. In Täsch

bleibt der Bus stehen und Sie fahren weiter mit der Bahn nach Zermatt. Von Zermatt

werden Sie nicht nur durch die überwältigende Landschaft begeistert sein, sondern

auch vom Charme des Matterhorndorfes. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Zermatt

Tag zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine Bahnfahrt zum Gornergrat oder mit

der Luftseilbahn aufs Kleine Matterhorn mit einem schönen Panoramablick. Natürlich

können Sie auch kleine Wanderungen oder einen Bummel durch die Zermatter

Bahnhofstraße mit vielen international bekannten Geschäften unternehmen. Wenn

die Tagesgäste den Ort verlassen haben, kehrt eine angenehme Ruhe ein. Genießen

Sie die Abendstunden beim Essen in gastlicher Atmosphäre des Hotels.

3. Tag: Glacier Express von Zermatt nach St.Moritz

Nach dem Frühstück beginnt die Eisenbahnfahrt mit dem weltbekannten Glacier

Express. Eine 7-stündige Bahnfahrt über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den

2033 m hohen Oberalppass. Traditionsreiche Bergtäler mit jahrhundertalter Kultur,

gleißende Gletscher, das satte Grün der Almwiesen, die imposanten Tunnel und

Brücken lassen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise ins Berner Oberland

2. Tag: Interlaken mit Harder Kulm

Ihre Reiseleitung erwartet Sie zur Stadtführung durch Interlaken. Um einen Eindruck

aus der Vogelperspektive zu erhalten, fahren Sie am späten Nachmittag auf

den Hausberg Harder Kulm. In der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr können Sie täglich

typisch Schweizer Folkloredarbietungen erleben, während im Hintergrund die

Alpen glühen. Rückfahrt zum Abendessen im Hotel.

3. Tag: Bond World auf dem Schilthorn

Das Schilthorn ist mit 2.970 Metern der höchste Gipfel der Berner Voralpen und

bietet eine phantastische Rundumsicht auf die Berglandschaft. Mit Ihrem Bus Fahrt

zur Talstation Stechelberg, um anschl. in 32 Minuten Fahrt den Gipfel zu erreichen.

Vom Drehrestaurant Piz Gloria genießen Sie das spetakuläre Panorama von Eiger,

Mönch und Jungfrau. Doch dann gilt Ihre Aufmerksamkeit 007. Besuchen Sie die

Spy World und lassen Sie sich von Ausschnitten aus dem 1968 auf dem Schilthorn

gedrehten Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ verzaubern. Anschließend

besuchen Sie den weltweit ersten 007 Walk of Fame sowie den Skyline Walk. Nach

soviel Aufregung sollten Sie bei der Rückfahrt einen Stopp im malerischen und

autofreien Dorf Mürren mit seinen typischen Holzchalets einlegen. Rückfahrt ins

gebuchte Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Österreich

& Schweiz

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt Täsch – Zermatt in der 2. Klasse

• 1 x Fahrt mit dem Panoramawagen 2. Klasse des Glacier Express

von Zermatt nach St. Moritz

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

04.06.–29.08.2026 € 669,– € 252,–

30.08.–03.10.2026 € 629,– € 222,–

Wunschleistungen:

• Auffahrt aufs Gornergrat a. A.

CHA-282

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 1,5-stündige

Besichtigung von Interlaken

• 1 x Bahnfahrt auf den Harder Kulm ab/bis Interlaken Ost

• 1 x Fahrt mit der Luftseilbahn von Stechelberg auf das Schilthorn und zurück

• 1 x Eintritt in die interaktive Erlebnisausstellung Spy World

• 1 x Besuch der Aussichtsplattform PIZ GLORIA VIEW und

des 007 WALK OF FAME

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.04.–31.05.2026 € 519,– € 96,–

01.06.–30.09.2026 € 539,– € 96,–

01.10.–31.10.2026 € 519,– € 96,–

CHA-238

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Holiday in

Zermatt (2 Nächte) und im 3-Sterne-Hotel Laudinella in St. Moritz (1 Nacht).

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

241


4-Tage-Reise ab

€ 499,–

4-Tage-Reise ab

€ 454,–

© Keystone, D. Baur

© Manuela Giii

Gotthard Panorama Express

Mit Schiff & Bahn von der Zentralschweiz ins Tessin

Stoos – die steilste

Standseilbahn der Welt

Mit der modernsten Seilbahn ins Ferienparadies

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise in die Zentralschweiz an den Vierwaldstättersee

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Auf den Spuren von Wilhelm Tell

Nach dem Frühstück beginnt eine geführte Rundfahrt entlang der historischen Stätten

der Urschweiz. Sie beginnen in Küssnacht mit der Hohlen Gasse und der Tellskapelle,

wo Wilhelm Tell den Landvogt Gessler erschossen haben soll. Weiterfahrt

entlang des Zuger und Lauerzer Sees nach Schwyz. Hinter Brunnen beginnt die

berühmte Axenstraße. Sie durchfahren mehrere Tunnel und gelangen über Sisikon

zur Aussichtsterrasse Tellsplatte. Ein steiler Fußweg führt hinab zur Tellskapelle.

Möglichkeit zur Kaffeepause. Weiterfahrt nach Altdorf mit Besichtigung des Tell-

Denkmals und Möglichkeit zum Besuch des Tell-Museums in Bürgelen. Rückkehr

ins Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Gotthard Panorama Express

Ein Dampfschiff bringt Sie in ca. zweieinhalb Stunden von Luzern über den Vierwaldstättersee

nach Flüelen. Hier steigen Sie in den Gotthard Panorama Express

ein. Im Panoramawagen erleben Sie die historische Bergstrecke ins Tessin. In

Bellinzona erwartet die Gäste bereits Ihr Bus zur Weiterfahrt in den Raum Lugano.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen

Ausflug „Auf den Spuren von Wilhelm Tell“

• 1 x Fahrt mit dem Gotthard Panorama Express 1. Klasse von Flüelen

nach Bellinzona

• 1 x Schifffahrt 2. Klasse von Luzern nach Flüelen

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.04.–30.04.2026 € 499,– € 90,–

01.05.–30.09.2026 € 512,– € 99,–

01.10.–31.10.2026 € 499,– € 90,–

Wunschleistungen:

• Berg- und Talfahrt auf den Monte San Salvatore a. A.

CHA-302

1. Tag: Anreise in die Zentralschweiz

Nach dem Empfang werden die Zimmer bezogen. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Luzern und Vierwaldstättersee

Heute starten Sie zum Ausflug nach Luzern. Bei einem zweistündigen Stadtrundgang

sehen Sie unter anderem das Wahrzeichen der Stadt, die Kapellbrücke mit dem

Wasserturm, das Kultur- und Kongresszentrum Luzern, die Jesuitenkirche und erfahren

viel über die Geschichte. Am Nachmittag „stechen Sie in See“ und fahren per

Schiff über den kristallklaren Vierwaldstättersee. Genießen Sie die atemberaubende

Aussicht von der Panorama-Yacht Saphir. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3. Tag: Stoos – die steilste Standseilbahn der Welt

Das Ausflugsparadies Stoos-Fronalpstock im Herzen der Zentralschweiz hoch über

dem Vierwaldstättersee bei Schwyz ist eine wunderschöne Berg-Idylle mit atemberaubenden

Aussichten, gemütlichen Restaurants und bequemen Bergbahnen.

Die neue Standseilbahn zum Stoos ist die modernste und steilste Personen-Standseilbahn

der Welt mit bis zu 110% Steigung. Dank der modernen Technik und dem

automatischen Niveauausgleich befinden sich die Gäste immer in der waagrechten

Position. Ab Stoos erreichen Sie den Fronalpstockgipfel mit der wettersicheren

Komfort-Sesselbahn. Hier oben werden Sie im Gipfelrestaurant Fronalpstock ein

Mittagessen einnehmen. Vom imposanten Aussichtspunkt genießen Sie einen eindrücklichen

Rundblick auf zehn Seen und bei guter Fernsicht sehen Sie sogar das

Mittelland hin zum Jura nach Frankreich und Deutschland.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige

Besichtigung von Luzern

• 1 x 1-stündige Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

• 1 x Auffahrt Stoos – Fronalpstock und zurück

• 1 x Tagesteller im Gipfelrestaurant Fronalpstock

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 454,– € 75,–

01.05.–31.10.2026 € 469,– € 75,–

CHA-230

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich in den 3-Sterne-Hotels Klausenhof

in Flüeli-Ranft (2 Nächte) und im Continental in Lugano (1 Nacht).

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Klausenhof

in Flüeli-Ranft.

242 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


© Eva Bocek - stock.adobe.com

Die Vielfalt des Vierwaldstättersees

© Scanrail - stock.adobe.com

5-Tage-Reise ab

€ 589,–

Neu!

Eine Reise im Herzen der Schweiz

HIGHLIGHTS:

Luzern mit Kapellbrücke • Glasbläserei

Hergiswil • Rigi – „Königin der Berge“

Geografisch das Herz und geschichtlich der

Ursprung der Schweiz, vereint die Zentralschweiz,

mit der weltberühmten Stadt Luzern,

landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt.

Die Zentralschweiz bietet eine breite

Palette an interessanten Ausflügen.

1. Tag: Anreise in die Zentralschweiz

Nach Ankunft erfolgt der Bezug der Zimmer,

sowie Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Luzern mit Schifffahrt

und Glasbläserei

Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren

Sie Wichtiges, Witziges und Wahres über die

Geschichte Luzerns, über Kirchen, Brücken,

Erker, Gassen, Türme und Plätze und natürlich

über das Wahrzeichen Luzerns, die Kapellbrücke

mit Wasserturm. Da die Schweiz nicht nur

ein Land der Berge ist, sondern auch ein Land

der Seen und Flüsse, unternehmen Sie heute

eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See

nach Hergiswil mit anschließender Besichtigung

der Glasi. Entdecken Sie den traditionsreichsten

Glasmacherbetrieb der Schweiz und

schauen Sie dabei den Glasbläsern über die

Schultern. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Die Königin der Berge

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus

nach Vitznau. Mit der ersten Zahnradbahn

Europas geht es nach Rigi Kaltbad und weiter

nach Rigi Kulm, das 1.800 m über dem Meer

liegt. Sie werden mit einem sensationellen

Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau belohnt.

Verschiedene Restaurants laden zum

individuellen Mittagessen ein. Rückfahrt mit

der Luftseilbahn nach Weggis und Fahrt mit

dem Bus zurück zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Auf den Spuren des Wilhelm Tell

Sie fahren heute entlang der historischen Stätten

der Urschweiz. Zunächst Fahrt nach Küssnacht

mit der Hohlen Gasse und der Tellskapelle,

wo Wilhelm Tell den Landvogt Gessler

erschossen haben soll. Weiterfahrt entlang

des Zuger und Lauerzer Sees nach Schwyz

bis Brunnen. Hier beginnt nun die berühmte

Axenstraße. Sie durchfahren mehrere Tunnel

und gelangen über Sisikon zur Aussichtsterrasse

Tellsplatte. Ein steiler Fußweg führt

hinab zur Tellskapelle. Möglichkeit zur Kaffeepause.

Weiterfahrt nach Altdorf mit Besichtigung

des Tell-Denkmals und Besuch des Tell

Museums in Bürgelen. Rückfahrt zum gebuchten

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) am Vierwaldstättersee

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

von Luzern nach Hergiswil in der 2. Klasse

• 1 x Besichtigung der Glasi in Hergiswil

inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ca. 1,5-stündige Besichtigung von

Luzern

• 1 x Auffahrt auf die Rigi

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug „Auf den Spuren

des Wilhelm Tell“

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-City-Hotel in Brunnen.

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 589,– € 152,–

01.04.–31.10.2026 € 629,– € 176,–

CHA-045

Österreich

& Schweiz

© gevisions - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

243


4-Tage-Reise ab

€ 429,–

© pure-life-pictures - stock.adobe.com

©siempreverde22 - stock.adobe.com

Wo die Schweiz Italien küsst

Eine Fahrt ins Ferienparadies

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Luganersee • Ceresio Rundfahrt • Swiss

Miniatur – größtes Freichlichtmuseum der

Schweiz • Schokoladenmuseum Caslano

Ein unvergesslicher Aufenthalt in einer herrlichen

Berg- und Seenlandschaft, in der dank

des milden Klimas subtropische Pflanzen bis

an den Alpenrand gedeihen. Das Herzstück

dieser sonnenreichsten Gegend der Schweiz

bleiben die Seen mit ihren schattigen Ufern,

die zu erholsamen Spaziergängen einladen.

Dank des milden Klimas ist Lugano bereits im

Frühling zur Kamelienblüte ein beliebtes Ziel.

1. Tag: Anreise nach Lugano

Nach Ihrer Ankunft in Lugano Zimmerbezug.

Je nach Uhrzeit Ihrer Ankunft können Sie sich

bei einem kleinen Spaziergang entlang der

Seepromenade einen ersten Eindruck über

Lugano verschaffen. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

2. Tag: Lugano und Luganer See

Nach dem Frühstück lernen Sie die bezaubernde

Altstadt von Lugano kennen. Bei einem

Stadtrundgang erfahren Sie einiges über

die Stadt der Parks und Blumen, Villen und

Sakralbauten. Danach haben Sie noch Zeit,

an der Seepromenade zu flanieren und das

mediterrane Flair zu spüren oder einen Einkaufsbummel

durch die schicken Geschäfte

zu unternehmen. Am Nachmittag unternehmen

Sie eine einstündige Schifffahrt in der

Luganer Bucht. Auf dem See haben Sie einen

herrlichen Blick auf die beiden Hausberge von

Lugano, den Monte San Salvatore und den

Monte Bre.

3. Tag: Ceresio Rundfahrt

Ihre Reiseleitung erwartet Sie nach dem Frühstück

im Hotel. Zuerst besuchen Sie Swiss

Miniatur, den Miniaturpark der Schweiz in Melide.

120 detailgetreue Bauten der Schweiz

können Sie auf 14.000m² bestaunen. Danach

geht die Fahrt in südlicher Richtung nach Morcote,

dem schönsten Dorf der Schweiz. Das

malerische, ehemalige Fischerdörfchen wird

Sie begeistern. Über Figion fahren Sie weiter

nach Gentilino, ein inmitten von Kastanienwäldern

gelegenes Dorf. Hier haben Sie die Möglichkeit,

das Grab von Hermann Hesse zu besuchen.

Anschließend geht die Fahrt wieder

über den Collina d`Oro zurück nach Lugano.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, empfehlen

wir Ihnen noch den Besuch im Schokoladenmuseum

von Caslano.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Lugano

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Besichtigung von Lugano

• 1 x ca. 1-stündige Schifffahrt

in der Luganer Bucht

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ganztägige Ceresio Rundfahrt

• 1 x Eintritt Swiss Miniatur

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 429,– € 114,–

01.05.–04.10.2026 € 479,– € 135,–

05.10.–25.10.2026 € 429,– € 114,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag für Superior Zimmer a. A.

• Eintritt ins Chocolat Alprose in Caslano a. A.

CHA-051

UNTERBRINGUNG:

© seawhisper - Fotolia

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 3 Sterne Continental Parkhotel in Lugano.

244 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 339,–

4-Tage-Reise ab

€ 399,–

©EKH-Pictures - stock.adobe.com

© Archiv Appenzeller Land Tourismus

Neu!

Brig im Herzen der Alpen

Am Fuße des Simplon im sonnigen Oberwallis

Uriges Appenzellerland

Grüne Almwiesen und Kuhglockengeläut

1. Tag: Anreise nach Brig

Begrüßung und Zimmerbelegung im Hotel. Anschließend erfolgt zur ersten Orientierung

eine kurze Stadtrundfahrt durch Brig mit dem „Kleinen Simplon Express“.

2. Tag: Zermatt – Matterhorn

Am heutigen Tag fahren Sie durch das schöne Mattertal nach Täsch und steigen in

die Bahn, die Sie nach Zermatt bringt. Wer in Zermatt ankommt, atmet erst einmal

tief durch. Denn was Sie hier sehen, ist atemberaubend. Sie werden von diesem

urgewaltigen Panorama mit dem Monte-Rosa Massiv auf der einen Seite und dem

Matterhorn, dem nationalen Wahrzeichen auf der anderen Seite, begeistert sein.

Wir empfehlen eine Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat (fak.), gegenüber

dem Matterhorn. Am späten Nachmittag treten Sie wieder die Rückfahrt mit Bahn

und Bus an. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Centovallibahn

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Domodossola. Von hier aus

bis Locarno legen Sie mit der Centovallibahn wenig mehr als 52 km zurück. Ca.

1,5 Stunden lang erleben Sie eine faszinierende Reise durch zwei herrliche Täler:

Vigezzo-Tal und das schweizerische Centovalli. Das Centovalli („hundert Täler“) ist

in unzählige Klüfte, Schluchten und zumeist enge Täler verzweigt und hat sich bis

heute seine raue und großartige Ursprünglichkeit bewahrt. Besuch von Locarno

mit Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt ins gebuchte Hotel. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

1. Tag: Anreise nach Sargans

Anreise. Zimmerbelegung und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Zwei-Seen-Fahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre ganztägige Reiseleitung, die Sie zuerst auf

der Schweizer Seite des Bodensees mit Zwischenstopp in Arbon-Romanshorn

und Konstanz begleiten wird. In Konstanz haben Sie Gelegenheit Ihre individuelle

Mittagspause zu gestalten. Am frühen Nachmittag geht es weiter nach Zürich mit

kurzem Aufenthalt und Fahrt entlang des Zürichsees zurück in Ihr Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Appenzell und Hoher Kasten

Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, wird Ihnen eine ortskundige

Reiseleitung bei einem Stadtrundgang Appenzell näherbringen. Auch ein Besuch

der bekannten Appenzeller Schaukäserei wird nicht fehlen. Hier werden Sie in

das Geheimnis der dortigen Käseherstellung eingeweiht. Im Anschluss fahren Sie

mit Ihrem Bus nach Brülisau. Von hier startet die Seilbahn auf den 1794 m hohen

Hohen Kasten. Nach nur 8 Minuten haben Sie einen fantastischen Ausblick auf sechs

Länder (Deutschland, Österreich, Schweizer Alpen und Mittelland, Italien und

Frankreich). Besuchen Sie noch das Drehrestaurant, bevor es wieder abwärts geht.

Am Nachmittag fahren Sie zurück in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Österreich

& Schweiz

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Brig

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt in der 2. Klasse Täsch – Zermatt – Täsch

• 1 x Bahnfahrt mit der Centovallibahn von Domodossola

nach Locarno in der 2. Klasse

• 1 x ca. 30-minütige Stadtrundfahrt mit dem Kleinen Simplon Express

durch Brig

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Sargans

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten

(ab/bis Brülisau)

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 1-stündige

Besichtigung von Appenzell

• 1 x Besichtigung der Appenzeller Schaukäserei mit Führung vor Ort

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

17.05.–15.10.2026 € 339,– € 111,–

CHA-190

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–31.10.2026 € 399,– € 75,–

CHA-166

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Good Night Inn in Brig.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Post

in Sargans.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

245


4-Tage-Reise ab

€ 387,–

4-Tage-Reise ab

€ 329,–

©anko_ter - stock.adobe.com

Faszination Mont Blanc

und Genfersee

inkl. Bahnfahrt mit dem Mont Blanc Express

Goldenpass – die schönste

Panoramastrecke der Schweiz

mit dem Golden Pass Panoramic auf Reisen

Österreich

& Schweiz

1. Tag: Anreise in den Raum Genfersee

Nach dem Zimmerbezug Abendessen.

2. Tag: Mont Blanc Express

Nach dem Frühstück Fahrt nach Martigny. Dort steigen Sie in den Mont Blanc Express

und erleben die abenteuerliche Trient-Schlucht bis zur französischen Grenze

nach Châtelard. Ihr Bus erwartet Sie am Bahnhof. Die Fahrt geht weiter bis nach

Chamonix. Hier können Sie auf die Aiguille du Midi (3.842 m, fak.) fahren, um den

Gletscher und das Mont-Blanc-Massiv aus nächster Nähe zu bestaunen. Am späten

Nachmittag Rückfahrt über den Forclaz-Pass ins Hotel und Abendessen.

3. Tag: Genfersee-Rundfahrt

Zuerst besuchen Sie Montreux, die „Perle der Schweizer Riviera“. Wir empfehlen

Ihnen einen Besuch im Schloss Chillon (fak.). Danach geht es weiter in die Waadtländer

Hauptstadt Lausanne. Nach einer Stadtrundfahrt haben sie die Möglichkeit

zu einem Besuch im Olympischen Museum (fak.). Weiterfahrt in die traditionsreiche

Stadt Genf. Lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt die „kleinste Großstadt der Welt“

kennen. Weiterfahrt über Thonon und Evian, bekannt durch seine Mineralwasserquellen

zu Ihrem gebuchten Hotel. Der See mit seinen wechselnden Farben, die

Berge und reizvollen Städtchen bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Tag.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise in den Raum Genfersee

Anreise in Ihr Hotel und Abendessen.

2. Tag: GoldenPass Panoramic

Heute fahren Sie mit dem einzigartigen GoldenPass Panoramic von Montreux nach

Gstaad. Die großen Panoramafenster garantieren Ihnen eine grandiose Rundumsicht

auf die vorbeiziehenden Berge und Dörfer. Im mondänen Kurort Gstaad haben

Sie Gelegenheit zum Flanieren, bevor Sie nach Greyerz (Gruyères) fahren. In den

Restaurants können Sie die typischen Käsespezialitäten wie Fondue oder Raclette

genießen. Der Greyerzer Käse wird in der Schaukäserei am Fuße des Schlossberges

hergestellt (Möglichkeit zum Besuch). Auch ein Besuch der Schokoladenfabrik

Nestlé/Cailler ist empfehlenswert. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Ausflug rund um den Genfersee

Die Waadtländer Hauptstadt Lausanne ist die erste Station auf dem heutigen Ausflug.

Nach einer kurzen Stadtrundfahrt haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf

eigene Faust zu erkunden. Weiterfahrt in die traditionsreiche Stadt Genf. Lernen Sie

bei einer Stadtrundfahrt die „kleinste Großstadt der Welt“ kennen. Weiterfahrt über

Thonon und Evian, bekannt durch seine Mineralwasserquellen, nach Montreux. Der

Charme der „Perle der Schweizer Riviera“ wird auch Sie in Ihren Bann ziehen. Zum

Abschluss der Rundfahrt empfehlen wir Ihnen einen Besuch im berühmten Schloss

Chillon. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Genfersee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Fahrt mit dem Mont Blanc Express, 2. Klasse Martigny – Le Châtelard

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ganztägige

Genfersee-Rundfahrt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: CHF 13,80)

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskat.) im Umland des Genfersee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic 2. Klasse Montreux – Gstaad

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ganztägige

Genfersee-Rundfahrt

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert: CHF 13,80)

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–31.10.2026

Unterbringung in Collombey € 387,– € 75,–

Unterbringung in Martigny € 419,– € 96,–

22.04.–14.05.2026 € 329,– € 96,–

15.05.–31.05.2026 € 349,– € 96,–

01.06.–11.10.2026 € 386,– € 114,–

CHA-227

Wir haben Termine für Sie vorgebucht. Sprechen Sie uns an!

CHA-020

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

246 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 419,–

4-Tage-Reise ab

€ 529,–

© michaklootwijk - Fotolia ©by-studio - stock.adobe.com

Vielseitige Westschweiz

Die Highlights in der Genfersee Region

Unbekannte Westschweiz

Gebirgswelt des Jura und Dreiseenland

1. Tag: Anreise in die Westschweiz

1. Tag: Anreise in den Raum Neuenburger See/Bern

2. Tag: Gletscherwelt Glacier 3000

Nach dem Frühstück Fahrt zum Col du Pillon. Von hier startet Ihr Abenteuer zur

Bergstation Glacier 3000. Schweben Sie mit der Panorama-Luftseilbahn in nur 15

Minuten in die Gletscherwelt. Eine spektakuläre Aussicht auf einige der schönsten

Alpengipfel erwartet Sie: insgesamt 24 Viertausender wie Jungfrau, Matterhorn

und Mont Blanc. Auf dem Gipfel können Sie den „Peak-Walk by Tissot“ begehen,

dies ist die erste Hängebrücke der Welt, welche zwei Berggipfel verbindet. Fahren

Sie zurück über Gstaad Richtung Genfersee.

3. Tag: Genfersee

Heute entdecken Sie den Genfersee. Zuerst fahren Sie nach Lausanne und besichtigen

das Olympische Museum. Auf 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können

auch Sie die Leidenschaft hinter der olympischen Idee mitfühlen. Nach einer Mittagspause

in Lausanne fahren Sie mit dem Schiff von Lausanne nach Montreux.

Wir empfehlen einen Spaziergang an der traumhaften Riviera des Genfersees. Auf

der Rückfahrt ins Hotel machen Sie einen Halt beim Schloss Chillon, das auf einem

Felsen am Ufer des Genfersees liegt. Die Wasserburg ist das meistbesuchte historische

Gebäude der Schweiz. Fast vier Jahrhunderte lang war Chillon Wohnsitz und

ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen.

2. Tag: Ausflug ins Jura der Westschweiz

Der Jura Höhenzug, der sich über 5 Kantone erstreckt und sich in Frankreich fortsetzt,

ist mit seinen waldigen Felshügeln, schroffen Schluchten und bizarren Kalksteinformationen

eine der reizvollsten Landschaften der Schweiz. Über Le Locle

fahren Sie zunächst zum kleinen Hafen von Les Brenets. Ab hier startet die Bootstour

auf dem Lac des Brenets hinein in den Canyon. Die letzten Meter zum Doubs-

Wasserfall legen Sie zu Fuss durch eine Art Urwald zurück. Zurück in Les Brenets

fahren Sie mit dem Bus zum bekannten Aussichtspunkt Vue des Alpes – „Alpenblick“:

Genießen Sie eine fantastische Aussicht. Zum Abschluss des Tages unternehmen

Sie noch einen Rundgang durch das hübsche Städtchen Neuchâtel.

3. Tag: Ausflug Dreiseenland

Lernen Sie heute die drei Seen der Westschweiz kennen: Neuenburger See, Murten

See und Bieler See. Über Yverdon-les-Bains fahren Sie zunächst nach Murten, eine

Stadt mit einer malerischen mittelalterlichen Altstadt. Die Ringmauer von Murten

gehört zu den am besten erhaltenen Befestigungsbauwerken der Schweiz. Weiter

geht es entlang des Bielersee nach Biel, dem Zentrum der Uhrenproduktion. Im modernen

Omega Museum bestaunen Sie extravagante Exponate aus vielen Jahren

Firmengeschichte. Entlang des westlichen Ufers von Bieler und Neuenburger See

fahren Sie zurück zum gebuchten Hotel.

Österreich

& Schweiz

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Berg- und Talfahrt Glacier 3000

• 1 x Schifffahrt 2. Klasse von Lausanne nach Montreux

• 1 x Eintritt in das Olympische Museum Lausanne

• 1 x Eintritt in Schloss Chillon

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (Wert CHF 13,80)

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–14.05.2026 € 419,– € 96,–

15.05.–28.05.2026 € 445,– € 96,–

29.05.–19.10.2026 € 479,– € 114,–

Wir haben Termine für Sie vorgebucht. Sprechen Sie uns an!

CHA-240

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Umland

des Neuenburger Sees

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für den ganztägigen Ausflug ins Jura Gebiet

- für den ganztägigen Ausflug „Dreiseenland“

• 1 x Schifffahrt auf dem Lac de Brenets bis Doubs mit Spaziergang

zum Wasserfall Saut de Doubs

• 1 x Eintritt Omega Museum

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–30.09.2026 € 529,– € 150,–

CHA-303

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt ausgewählten GTW Vertraghotels im Umland

des Genfersees.

Die Unterbringung erfolgt ausgewählten GTW Vertraghotels im Umland

des Neuenburger Sees.

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

247


3-Tage-Reise ab

€ 279,–

3-Tage-Reise ab

€ 279,–

3-Tage-Reise ab

€ 199,–

© Bern Tourismus

Bern Basel Tattoo Zürich

Pulsierende Bundeshauptstadt Alljährliche Musikshow in Basel Weltstadt made in Switzerland

1. Tag: Anreise nach Bern

2. Tag: Stadtführung und Berner Hausberg

Heute erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem Altstadtbummel.

Sie zeigt Ihnen die bekannten Sehenswürdigkeiten

und die kleinen und geheimen Winkel der Stadt.

Anschließend haben Sie Zeit, um die Arkaden der Altstadt

auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag

besteht die Möglichkeit mit der Gurtenbahn auf den

Berner Hausberg zu fahren. Auf 864 m ü. M. lädt er zu

einer traumhaften Aussicht und zu vielseitigen Aktivitäten

ein. Für das Abendessen empfehlen wir Ihnen

das bekannte Restaurant Kornhauskeller. Übernachtung

im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

oder Möglichkeit zur Verlängerung

1. Tag: Anreise in die Region um Basel

2. Tag: Basel Tattoo

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter (fak.)

für einen Stadtrundgang durch Basel. Machen Sie eine

Zeitreise durch die unterschiedlichen Epochen und

erfahren Sie viel über die Hintergründe seiner Entstehung.

Besuchen Sie die bekannte Barfüsserkirche und

natürlich auch den Tinguely-Brunnen. Der Nachmittag

steht dann für eigene Erkundungen zur Verfügung. Am

Abend besuchen Sie dann das weltweit zweitgrößte

Tattoo. Erleben Sie eine unvergessliche Show mit

prächtigen Uniformen, Kostümen und einer Vielfalt

von musikalischen Interpretationen. Ca. 1.000 Mitwirkende

werden die Zuschauer entzücken und einen

unvergleichlichen Eindruck hinterlassen.

1. Tag: Anreise nach Zürich

Wir empfehlen Ihnen einen Abstecher zum Rheinfall

bei Schaffhausen, dem mächtigsten Wasserfall in Mitteleuropa.

Nach der Ankunft im gebuchten Hotel folgt

der Zimmerbezug. Übernachtung.

2. Tag: Zürich kennenlernen

Während einer 2-stündigen Stadtrundfahrt lernen Sie

die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen,

u.a. die Bahnhofstraße mit ihren eleganten Läden und

das Limmatquai mit den ehrwürdigen Zunfthäusern.

Anschließend haben Sie die Gelegenheit zu einem

ausgedehnten Einkaufsbummel. Am Nachmittag unternehmen

Sie eine 1,5-stündige Schiffsrundfahrt auf

dem Zürichsee und genießen die Aussicht.

Österreich

& Schweiz

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN: LEISTUNGEN: LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Bern

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Bern Ticket

• 1 x Fahrt mit der Standseilbahn ab Wabern

zum Gurten-Kulm und zurück

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine 2-stündige Besichtung von Bern

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe (CHF 9,20)

Eintrittsgelder nicht enthalten

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in der Region um Basel

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Eintrittskarte zum Basel Tattoo in der

Kategorie 5 um 17:30 Uhr

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

• 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Zürich

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 2-stündige Besichtigung von Zürich

• 1 x 1,5-stündige Schiffsrundfahrt auf dem

Zürichsee

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE: ARRANGEMENTPREISE: ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 279,– € 126,–

01.04.–30.06.2026 € 289,– € 126,–

01.07.–31.08.2026 € 279,– € 126,–

01.09.–31.10.2026 € 289,– € 126,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

• Verlängerungsnächte a. A.

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG: UNTERBRINGUNG: UNTERBRINGUNG:

EZZ

10.07.–18.07.2026 € 279,– € 84,–

voraussichtl. Termin – Änderungen vorbehalten

Wunschleistungen:

• Kartenzuschläge für höhere Kategorien

bzw. die Vorstellungen um 21:30 Uhr a. A.

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 199,– € 110,–

01.05.–30.09.2026 € 235,– € 120,–

01.10.–31.10.2026 € 212,– € 110,–

Preise gültig von Fr bis So

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag a. A.

CHA-202 CHA-222

• Verlängerungsnächte a. A.

CHA-036

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4 Sterne Best Western Plus Hotel Bern.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel Maximilian in Weil am Rhein.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

248 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 379,–

Swiss Grand Canyon

Spektakulärste Landschaft in Graubünden

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Wanderung durch die

Schlucht

Die Rheinschlucht wird auch als „Swiss Grand Canyon“

bezeichnet. Der Rhein hat sich hier in ca. 10.000 Jahren

eine ca. 400 m tiefe und ca. 22 km lange Schlucht

gegraben. Nur die Bahn hat einen Verkehrsweg direkt

durch die Schlucht. Alle Straßen führen oberhalb der

Schlucht entlang. Genießen Sie bei dieser Reise die

unterschiedlichen Aussichten auf den "Swiss Grand

Canyon".

1. Tag: Anreise nach Graubünden

Die Übernachtung erfolgt in unserem Vertragshotel

Laaxerhof. Nach Ankunft werden Sie mit einem Begrüßungsdrink

willkommen geheißen. Ebenso erhält jeder

Gast die Flims/Laax Gästekarte mit etlichen Vergünstigungen

für verschiedene Leistungen in der Region.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Bahnfahrt durch den Swiss Grand Canyon

Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie mit dem Bus

nach Reichenau. Dort steigen Sie in den Regionalzug

des Glacier Express und beginnen die Zugfahrt durch

die Rheinschlucht, dem Swiss Grand Canyon. Auf einer

Strecke von ca. 22 km hat sich der Rhein in ca. 10.000

Jahren seinen Weg durch das Gestein gebahnt. In Disentis

verlassen Sie den Zug und unternehmen einen

Spaziergang zum Benediktiner Kloster Disentis. Bei

einer Führung werden Sie viel über das Kloster erfahren

(fak.). Gerne können Sie anschließend noch das

Museumskloster besichtigen (fak.) oder zum Mittagessen

ein nahe gelegenes Restaurant besuchen (fak.).

Nach ca. 2-3 Stunden Aufenthalt steigen Sie wieder in

den Zug und setzen Ihre Reise bis nach Andermatt fort.

Dort erwartet Sie bereits Ihr Bus zur Weiterfahrt vorbei

am Vierwaldstättersee und Walensee zurück zum Hotel

in Laax. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Wanderung durch den Swiss Grand Canyon

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter für die

ganz besondere Tour. Busfahrt vom Hotel zum Startpunkt

in Flims Waldhaus. Bereits nach 15 Minuten Spaziergang

durch den Wald sehen Sie durch die Bäume

das türkisfarbene Wasser des Caumasee durchschimmern.

Danach dauert die gemütliche Wanderung noch

ca. 45 Minuten und Sie erreichen die einladende Sonnenterrasse

des Ausflugsrestaurant Conn, wo Sie sich

bei einem Kaffee, Stück Kuchen oder Mittagessen stärken

können. Wenige Minuten vom Restaurant entfernt

befindet sich die Aussichtsplattform Il Spir, welche in

die Rheinschlucht hinein ragt und dadurch einen weiten

Blick auf den Fluss frei gibt. Den Rückweg können

Sie gerne mit der hölzernen Pferdekutsche antreten

(nur individuell buchbar) oder Sie wandern mit der Reiseleitung

zurück zum Ausgangspunkt. Der Ablauf wird

selbstverständlich den Kundenwünschen angepasst.

Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Hotel Laaxerhof in Laax

Lage: Direkt an der Seilbahn zum Grap Sogn Gion im

Ortsteil Laax-Murschetg gelegen.

Hotelausstattung: Sehr gepflegtes Spitzenhotel, das

besonderen Ansprüchen gerecht wird. Im Hotel befinden

sich ein großes Restaurant, Hotelhalle mit Bar,

sehr schönes Hallenbad mit Whirlpool, Sauna, Solarium

und eine Liegewiese im gepflegten Garten.

Zimmer: Sie wohnen in großzügigen Zimmern mit hoher

Wohnqualität und sehr schöner Ausstattung, TV,

Radio, Telefon und Minibar sowie großzügiges Bad/

Dusche/WC mit Föhn.

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstücksbüffet. Abendessen

als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Direkt vor dem Hotel.

Hinweis: Eines der besten GTW-Vertragshotels mit

einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Laaxerhof

in Laax

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (nur samstags

in Buffetform obligatorisch)

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Glacier

Express“ im Regionalzug 2. Klasse von Reichenau

nach Andermatt mit Aufenthalt in Disentis

oder umgekehrt

• 1 x Wanderführer für eine kleine Wanderung

durch den Swiss Grand Canyon

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

• Gästecard Laax

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Laaxerhof in Laax.

EZZ

Do/Fr/Sa

14.05.–31.05.2026 € 405,– € 96,–

01.06.–27.09.2026 € 415,– € 96,–

28.09.–05.10.2026 € 405,– € 96,–

Mo/Di/Mi/So

14.05.–31.05.2026 € 379,– € 96,–

01.06.–27.09.2026 € 389,– € 96,–

28.09.–05.10.2026 € 379,– € 96,–

Vorgebuchte Termine:

28.05.–31.05.2026 11.06.–14.06.2026

25.06.–28.06.2026 30.06.–03.07.2026

10.07.–13.07.2026 23.07.–26.07.2026

30.07.–02.08.2026 06.08.–09.08.2026

13.08.–16.08.2026 27.08.–30.08.2026

03.09.–06.09.2026 10.09.–13.09.2026

20.09.–23.09.2026

Wunschleistungen:

• Besuch des Benediktiner Kloster Disentis a. A.

CHA-221

Österreich

& Schweiz

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

249


5-Tage-Reise ab

€ 459,–

© Archiv Appenzeller Land Tourismus © barmalini - stock.adobe.com

Schokoladenseiten der Schweiz

Schnupperreise für Sparfüchse

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

Würzigster Käse der Schweiz • Walliser Alpen

mit dem höchsten Berg der Schweiz • Besuch

des Matterhorndorfs Zermatt

„Sönd herzlich willkomm“ im Appenzellerland.

So tönt es Ihnen in der voralpinen Hügellandschaft

zwischen dem Bodensee und

dem alles überragenden Säntis entgegen.

Im Kanton Wallis tauchen Sie dagegen in die

spektakuläre Gebirgsgruppe der Walliser Alpen

ein. Erleben das markante Wahrzeichen

der Schweiz, das Matterhorn, aus nächster

Nähe und lassen Sie sich vom Kanton der

Gegensätze faszinieren: majestätische Viertausender,

faszinierende Gletscher und im Tal

entlang der Rhone weitläufige Rebberge und

authentische Seitentäler.

1. Tag: Anreise in die Ostschweiz

Entlang des Bodensees erreichen Sie Ihren

Übernachtungsort in der Ostschweiz. Auf dem

Weg dorthin lohnt sich ein Zwischenstopp in

St. Gallen mit dem UNESCO Weltkulturerbe

Stiftsbezirk. Die barocke Kathedrale mit ihrer

Doppelturmfassade ist das Wahrzeichen der

Stadt St. Gallen und eine der letzten monumentalen

Klosterbauten des Barocks. Das

Herzstück des Stiftsbezirks bildet die Stiftsbibliothek,

die zu den ältesten und schönsten

Bibliotheken der Welt zählt. Anschließend haben

Sie die Möglichkeit die Erlebniswelt des

Chocolarium Maestrani in Flawil zu besuchen.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Appenzellerland

In der malerischen Hügellandschaft zwischen

Bodensee und Säntis ticken die Uhren langsamer.

Lernen Sie die Appenzeller Herzlichkeit

kennen und kommen Sie mit auf die heutige

Entdeckungsreise zu den typischen Klischees

über die Schweiz: glückliche Kühe auf saftigen

Weiden, läutende Kuhglocken und würziger

Käse. Bei der Besichtigung der Schaukäserei

in Stein wird Ihnen gezeigt, wie der berühmte

Appenzeller Käse hergestellt wird. Von der

Besuchergalerie blicken Sie direkt ins 6.500-

Liter-Käsekessi, wo die Milch aufbereitet und

die Käseharfe durch die eingedickte Gallerte

gezogen wird. Beeindruckend ist der Blick aus

sechs Metern Höhe auf 12.500 Käselaibe, die

vom Roboter regelmässig gepflegt werden.

Anschließend besteht die Möglichkeit die verschiedenen

Käsesorten zu kosten oder Souvenirs

zu erstehen.

3. Tag: Weiterreise ins Wallis

Nach dem Frühstück verlassen Sie heute die

Ostschweiz in Richtung Wallis. Ein Besuch

lohnt sich in der Alpenstadt Chur, die mit ihren

malerischen Gassen der Altstadt bis hoch zur

800-jährigen Kathedrale lockt. Entlang der

Rheinschlucht erreichen Sie bald darauf den

Ferienort Disentis. Dieser liegt in einem weiten

Wiesental im oberen Teil der Surselva an

der Vereinigung des Vorder- und Mittelrheins.

Oberhalb des Luftkurortes ragt die um 720

gegründete Benediktinerabtei in den Himmel.

Nach dem lohnenden Zwischenstopp führt

Sie Ihr Weg über den Oberalppass nach Andermatt.

Verweilen Sie einen Augenblick auf

dem imposanten Hochtal. Bei Ihrer Weiterfahrt

sollten Sie den Fotostopp am Rhonegletscher

nicht verpassen. Nun führt Sie Ihre Reise in Ihr

Hotel im Raum Brig.

4. Tag: Zermatt

Nach dem Frühstück fahren Sie durch das

schöne Mattertal nach Täsch. Hier steigen

Sie in die Bahn nach Zermatt um. Erleben Sie

das Bergdorf mit seiner ganzen Faszination.

Spazieren Sie ein Stück durch das Dorf und

betrachten Sie das Matterhorn. Sie werden

überwältigt sein. Wenn Sie dem „Berg“ noch

etwas näher kommen wollen, empfehlen wir

die Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat

(fak., Preis a.A.), gegenüber dem Matterhorn.

Am späten Nachmittag Rückfahrt nach

Brig. Übernachtung.

5. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.

Auf der Heimreise besteht die Möglichkeit

die Schokoladenfabrik Maison Cailler in

Broc (fak.) zu besuchen.

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt in der 2. Klasse

Täsch – Zermatt – Täsch

• 1 x Eintritt, Führung und kleine Verkostung

in der Appenzeller Schaukäserei in Stein AR

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

14.05.–04.10.2026 € 469,– € 116,–

05.10.–18.10.2026 € 459,– € 112,–

Wunschleistungen:

• Besichtigung des Chocolarium

von Maestrani Schokoladen pauschal € 550,–

• Besichtigung des Benediktinerklosters

St. Gallen (Stiftsbibliothek, Gewölbekeller

& Ausstellungssaal) inkl. Eintritt

und Audioguide p. P. € 27,–

• Betriebsbesichtigung Appenzeller

Alpenbitter

gratis

• Besuch der Schokoladenattraktion

Maison Cailler in Broc, p. P. € 19,–

CHA-299

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Sargans Post (2)

Blatten Blattnerhof (2)

250 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 799,–

© Boris Stroujko - stock.adobe.com

Schweizer Königstour

Kleine Schweiz mit großer Vielfalt

HIGHLIGHTS:

Blick auf die schneebedeckten Berge Eiger,

Mönch und Jungfrau • Höchster Berg Europas:

der Mont Blanc • Besuch des Gletscherdorfs

Zermatt • Lago Maggiore – Grenzsee

zwischen der Schweiz und Italien • Bernina

Express – der kleine „Rote“ • Kosmopolitisches

Ambiente in St. Moritz

Ohne Anstrengung unternehmen Sie in der

Schweiz eine kleine Europareise durch die

vielgestaltige Natur und Kultur eines ganzen

Kontinents. Entdecken Sie eine reiche Pflanzenwelt

und unterschiedliche Klimazonen. So

vielfältig wie die Natur, ist auch die Kultur der

Schweiz. Im Herzen der Alpen, dort wo französische,

deutsche, italienische und romanische

Kultur aufeinander treffen, ist ein vielseitiges

Schweizer Volkstum gewachsen. Lernen Sie

auf dieser wunderbaren Reise die „kleine“

Schweiz mit Ihrer „großen“ Vielfalt kennen!

1. Tag: Anreise an den Bieler See

Anreise in den Raum Biel-Bern, Zimmerbezug

und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Berner Oberland

Ausflug ins Berner Oberland nach Lauterbrunnen

und zu den Trümmelbachfällen. Imposant,

wie das Gletscherwasser von Eiger, Mönch

und Jungfrau durch die gewaltigen Felsmassen

donnert. Weiter geht die hochalpine Reise

mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen

über die Kleine Scheidegg am Fuße der Eiger

Nordwand nach Grindelwald (fak.). Nach einer

weiteren Pause in Interlaken Busrückfahrt ins

Hotel, Abendessen.

3. Tag: Mont Blanc

Nach dem Frühstück Busfahrt über Lausanne

nach Genf und weiter nach Chamonix, Aufenthalt

am Fuße des Mont Blanc. Möglichkeit

zur Auffahrt Aiguille du Midi (fak.) oder mit der

Montenvers-Seilbahn zum Eismeergletscher

(fak.). Über den Col de la Forclaz und Martigny

erreichen Sie am Abend die Oberwalliser Metropole

Brig. Zimmerbezug und Abendessen.

4. Tag: Zermatt

Heute fahren Sie mit dem Bus durch das

schöne Mattertal nach Täsch und steigen in

die Bahn um. Nach einer kurzen Fahrt erreichen

Sie Zermatt und erleben das Bergdorf

mit seiner ganzen Faszination. Hier habe Sie

die Möglichkeit, das Dorf zu erkunden und

das Matterhorn zu betrachten. Fakultativ steht

eine Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat

auf dem Programm (Preis a.A.). Rückfahrt

mit der Bahn bis Täsch und Weiterfahrt

mit dem Bus ins gebuchte Hotel. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Lago Maggiore

Auf den Spuren der Römer erreichen Sie den

Lago Maggiore und die bekannten Orte rund

um diesen See: Stresa, Ascona und Locarno.

Weiter gehts über den San Bernadino ins

Bündnerland nach Thusis und Davos. Zimmerbezug

und Abendessen im Hotel im Hotel.

6. Tag: Bernina Express

Ausflug über den Flüelapass nach St.Moritz im

Oberengadin. Bahnfahrt „Auf den Spuren des

Bernina Express“ von St. Moritz nach Tirano.

Rückfahrt mit dem Bus über den Bernina-Pass

und den Julierpass nach Davos. Abendessen.

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Bahnfahrt in der 2. Klasse

Täsch – Zermatt – Täsch

• 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina

Express“ im Regionalzug 2. Klasse von

St. Moritz nach Tirano oder umgekehrt

• Premium Card Davos

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

12.05.–31.05.2026 € 799,– € 288,–

01.06.–04.10.2026 € 819,– € 294,–

05.10.–15.10.2026 € 799,– € 288,–

Wunschleistungen:

• Ganztagesreiseleitung a. A.

• Bahnfahrt auf die Kleine Scheidegg a. A.

CHA-250

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Biel Mercure Plaza (2)

Blatten Blattnerhof (2)

Davos Central Sporthotel (2)

Österreich

& Schweiz

© L. Wenger

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de

251


7-Tage-Reise ab

€ 1.259,–

PREMIUM-REISE

© BoJe - stock.adobe.com

Grand Tour of Switzerland

Teilstrecke von Zürich bis zum Genfersee

Österreich

& Schweiz

HIGHLIGHTS:

UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk

St. Gallen • Wehranlagen von Bellinzona •

Mediterranes Flair im Tessin • Spektakuläre

Zugfahrt mit dem Glacier Express • Matterhornblick

in Zermatt • Schweizer Riviera am

Genfersee

1. Tag: Anreise Zürich

Am frühen Nachmittag erreichen Sie die Erlebnismetropole

am Wasser mit Sicht auf die schneebedeckten

Alpen. Unbedingt zu empfehlen ist der Besuch des

Großmünsters in der Altstadt. An diesem berühmten

Wahrzeichen erwartet Sie Ihr sachkundiger Reiseleiter

zu einer Führung durch das historische Zentrum. Die

zahlreichen Zeugnisse aus längst vergangenen Tagen

werden Sie begeistern.

2. Tag: St. Gallen und das Appenzellerland

Heute verlassen Sie die Bankenmetropole über den

größten Wasserfall Europas – den Rheinfall bei Schaffhausen

– und erreichen St. Gallen. Die Ostschweizer

Hauptstadt befindet sich zwischen Bodensee und

Appenzellerland und läßt sich gut zu Fuß erkunden.

Weiterfahrt in das Dörfchen Appenzell mit seiner

schmucken Hauptgasse. Kennen Sie die verschiedenen

Appenzeller Käsesorten? Bei einem Dorfrundgang

erhalten Sie neben Informationen zum Dorf auch den

Genuss, alle Appenzeller Käsesorten nebeneinander

zu degustieren. Über das „Heididorf“ in Maienfeld erreichen

Sie die höchstgelegene Stadt Europas: Davos.

3. Tag: Von Graubünden ins Tessin

Heute empfehlen wir Ihnen die Auffahrt mit der Drahtseilbahn

auf die Schatzalp, den Zauberberg oberhalb

von Davos. Nachdem Sie den herrlichen Panoramablick

genossen haben, reisen Sie mit Ihrem Bus weiter

Richtung Süden. Über St. Moritz und Bellinzona erreichen

Sie Lugano, die größte Stadt der Ferienregion

Tessin. Den verkehrsfreien, historischen Stadtkern und

die Seepromenade erkunden Sie mit Ihrem örtlichen

Reiseleiter. Außerdem empfiehlt sich eine Auffahrt auf

einen der beiden Luganeser Hausberge. Vom Monte

San Salvatore und vom Monte Brè genießt man ein

schönes Panorama über die Stadt, den Luganersee

und die Bergkulisse.

4. Tag: Vom Tessin ins Wallis

Nach dem Frühstück lohnt sich ein Zwischenhalt in

Ascona, berühmt für seine malerische Altstadt und die

südländische Seepromenade mit den Straßencafés.

Weiter nördlich liegt die wunderschöne Stadt Bellinzona,

welche dank ihrer mächtigen Festungsanlage seit

dem Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Weiter nordwärts erreichen Sie Andermatt, wo Sie

den Glacier Express bis nach Zermatt besteigen. Im

komfortablen Zug erleben Sie eine Fahrt durch reine

Natur mit imposanten Schluchten und sanften Tälern

mit jahrhundertealter Kultur. Im autofreien Zermatt

genießen Sie hoffentlich den Ausblick auf das wolkenfreie

Matterhorn.

5. Tag: Dem Matterhorn ganz nah

Entdecken Sie heute ein Naturparadies der Spitzenklasse.

Die Gornergrat Bahn bringt Sie von Zermatt

auf den 3.089 m hohen Gornergrat - gegenüber dem

Matterhorn. Sie startet direkt am Zermatter Bahnhof

und führt Sie über eindrucksvolle Brücken, durch

Tunnel, idyllische Wälder und Alpwiesen und vorbei an

Gebirgsseen. Oben angekommen genießen Sie ein Panorama

der Extraklasse: Monte Rosa Massiv mit dem

höchsten Schweizer Berg, Blick auf den zweitgrößten

Gletscher der Alpen sowie auf 29 4.000er - alles zum

Greifen nah. Nach dem überwältigenden Ausblick besteht

die Möglichkeit zum Spazierengehen, Wandern

oder zu einer Einkehr im höchstgelegenen Hotel der

Schweiz.

6. Tag: Genfersee – Lausanne – Jura – Basel

Nach dem Frühstück verlassen Sie Zermatt mit der

Bahn bis nach Täsch, wo Sie Ihr Bus erwartet. Von hier

aus fahren Sie weiter über Sion und Martigny bis an

den Genfersee nach Montreux. Wie wäre es mit einem

Spaziergang entlang der Seepromenade oder einem

Besuch des Schloss Chillon? Entlang der Schweizer

Riviera, dem Nordufer des Genfersees, geht es weiter

über Lausanne und durch den Schweizer Jura bis zu

Ihrer letzten Zwischenübernachtung in Basel.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Streckenlänge in die Ausgangsorte bietet sich

noch ein Besuch der Kunstmetropole Basel an.

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Zürich

- für eine 2-stündige Dorfführung Appenzell

mit Käsedegustation

- für eine 2-stündige Besichtigung von Lugano

• 1 x Bahnfahrt auf die Schatzalp und zurück

• 1 x Bahnfahrt im Panoramawagen 2. Klasse

des Glacier Express von Andermatt nach

Zermatt

• 1 x Auffahrt auf das Gornergrat

• 1 x Bahnfahrt in der 2. Klasse von Zermatt

nach Täsch

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

• Premium Card Davos

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.05.–31.05.2026 € 1.259,– € 324,–

01.06.–30.09.2026 € 1.285,– € 324,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Stiftsbibliothek in St. Gallen a. A.

• Fahrt mit der Drahtseilbahn auf den

Monte San Salvatore oder den Monte Brè a. A.

CHA-301

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Zürich Novotel City West (1)

Davos/Klosters Silvretta Parkhotel (1)

Lugano Novotel Paradiso (1)

Zermatt Antares (2)

Basel Pullman Europe (1)

252 TELEFON: +49 6441 2005-808 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: austria@gtw-touristik.de


©LucVi - stock.adobe.com

SPANIEN

& PORTUGAL

Telefon: 06441 2005-805

E-Mail: mittelmeer@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Blumeninsel Madeira S. 254

Andalusien – Land der Kontraste S. 256

Zauberhafte Algarve S. 257

Spanien

& Portugal

Unsere Premium-Reise:

Andalusien – das Flair der Paradores S. 258

Mallorca – Urlaub auf der Finca S. 270

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

253


8-Tage-Reise ab

€ 499,–

UNSERE BESTE

Blumeninsel Madeira

TOP

REISE

Eine Insel für jede Jahreszeit

LEISTUNGEN:

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

Ab 8 Personen durchführbar • Deutsch

sprechende Betreuung vor Ort • Schöne

4-Sterne-Hotels in Caniço und Funchal

1. Tag: Anreise nach Madeira

Ankunft am Flughafen in Madeira, Begrüßung

durch Ihren Reiseleiter und Transfer zum

Hotel, anschließend Begrüßungsmeeting.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: „Der Nordwesten Madeiras“

(ganztags/fak.)

Sie fahren entlang der Südküste zum Cabo

Girao, der höchsten Steilklippe Europas mit

phantastischem Ausblick auf Funchal. Weiter

nach Ribeira Brava, dem Zentrum des

Westens. Über die Hochebene Paul da Serra

(1.400 m) gelangen Sie nach Porto Moniz mit

seinen natürlichen Meeresschwimmbecken.

Anschließend führt die Fahrt Sie weiter entlang

der Nordwestküste bis São Vicente (das

Dorf wurde mehrmals ausgezeichnet wegen

seiner schönen Restaurierung).

3. Tag: Stadtrundfahrt Funchal und Nonnental

inkl. 1 Likör (ganztags/fak.)

Am Vormittag steht die Hauptstadt Funchal auf

dem Programm. Nach einem Rundgang besuchen

Sie den bunten und exotischen Markt.

Bei der anschließenden Weinprobe lernen Sie

den „Madeira-Wein“ kennen. Am Nachmittag

Fahrt ins Nonnental. Es gibt Eingeweihte, die

behaupten, wer nicht im Nonnental war, hat

Madeira nicht gesehen. Vorbei am dicht besiedelten

Funchal fahren Sie solange durch Eukalyptuswald,

bis Sie rundherum vom Gebirge

umgeben sind. Die Fahrt führt Sie weiter zum

Eira do Serrado mit wunderbarem Panoramablick

ins Nonnental, das Sie anschließend

über eine abenteuerliche Straße aufsuchen.

Auf der Rückfahrt halten Sie am Aussichtspunkt

von Garajau mit seiner Christusstatue.

4. Tag: Ausflugs Monte und Botanischer

Garten (halbtags/fak.)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Monte, einem

Stadtteil der Hauptstadt Funchal, sehr malerisch

auf einer Bergflanke oberhalb von Funchal

gelegen. Die Kirche „Igreja do Monte“ ist

der meistbesuchte Ort Madeiras. Jedes Jahr

kommen tausende Touristen und Pilger hierher.

In der Kirche sind auch die sterblichen

Reste von Kaiser Karl von Österreich, der seine

letzten Jahre auf Madeira im Exil verbrachte,

zu besichtigen. Eine touristische Attraktion

ist die Korbschlittenfahrt hinab ins Tal. Wer

möchte, beginnt die Fahrt in Richtung Funchal

bei der Kirche von Monte (vor Ort zahlbar). Anschließend

Besuch des Botanischen Gartens.

Ihn zu sehen, müsste für jeden Madeirabesucher

zur Pflicht erhoben werden, weil sich in

ihm quasi als Konzentrat die gesamte Vielfalt

der in Madeira ansässigen Pflanzenwelt findet.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

6. Tag: „Der Osten Madeiras“ (ganztags/fak.)

Diese Fahrt führt Sie über Poiso zum Gipfel

Pico Arieiro. Dieser Berg mit einer Höhe von

1.818 Metern bietet fantastische Ausblicke

über die ganze Insel. In Ribeiro Frio (Naturschutzgebiet

mit Forellenzucht), kann fakultativ

eine etwa halbstündige Levadawanderung

unternommen werden, wenn das Wetter es

zulässt. Anschließend fahren Sie bis Santana

mit Besichtigung der typischen strohgedeckten

Häuser. Rückfahrt über Porto da Cruz zurück

zur Südküste nach Machico.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Verabschiedung.

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

• 7 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x typisches Madeirenser Spezialitätenbuffet

im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Täglich 1 Stunde Happy Hour im Hotel

• 1 x Folklore-Aufführung im Hotel (ca. 45 Min.)

• Täglich Live Unterhaltung

• Kostenlose Nutzung von Fitness-Centers,

Sauna, Jacuzzi, Hallenbad, Snooker und Tischtennis

• Sonnenliegen, Sonnenschirme, Badetücher

am Pool

• Kostenfreies Internet

• 4 x pro Tag kostenloser Pendelbus nach Funchal

(außer Samstag und Sonntag)

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 x Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

Die Arrangementpreise finden Sie

auf Seite 255.

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung und Eintrittsgeldern

• für einen ganztägigen Ausflug Nordwestküste

• für einen halbtägigen Ausflug Monte und

Botanischer Garten

• für einen ganztägigen Funchal inkl. Weinprobe

und Nonnental (1 Likör gratis)

• für einen ganztägigen Ausflug Ostküste

Preise auf Anfrage

Weitere Ausflugspakete sowie Vorschläge zur

Gestaltung eines individuellen Programms bieten

wir Ihnen gerne auf Wunsch an.

POR-022

254 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


MADEIRA – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Hotel Roca Mar

in Caniço

Lage: An der Südseite der Insel, oberhalb einer Bucht

mit Atlantik Blick.

Hotelausstattung: Panorama-Restaurant mit großer

Terrasse, Bars, TV- und Spielezimmer mit Billardtisch.

Der Meerwasser-Swimmingpool (nicht beheizt) befindet

sich auf einem Felsplateau direkt am Meer (ein

direkter Zugang ist möglich), beheizter Pool am Hotel

Royal Orchid, welches zur Anlage gehört. Speiseraum

und Bar wurden 2016 renoviert und die Zimmer wurden

mit neuen Betten ausgestattet.

Zimmer: Bad od. DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Musikanlage,

Mietsafe, Balkon/Landseite.

Verpflegung: Frühstück und Abendessen als Buffet.

Unterhaltung: Badminton, Sauna, Dampfbad, Jacuzzi

(ohne Gebühr). Gegen Gebühr: Tischtennis, Snooker,

PADI-Tauchbasis (dt. Leitung), Fitnesscenter, Massage,

Aerobic, Gymnastik.

Bemerkungen: Kostenloser Shuttlebus nach Funchal.

The Views Oasis

in Caniço

Lage: Am Meer, ca. 300 m von Caniço da Baixo und 3

km von der Altstadt entfernt.

Hotelausstattung: Vollklimatisiertes modernes Hotel

mit 2 Bars, Restaurant, Golf-Übungsnetz, Swimmingpool

und Kinderbecken mit geheiz. Meerwasser und

Poolbar, Sauna, Jacuzzi, Massage, Kindergarten, Geschäfte,

Billiard, Tischtennis, TV-, Lese- und Spielraum.

Zimmer: 224 Zimmer mit Bad/WC, Föhn, TV, Telefon,

Mietsafe und Balkon mit seitlichem oder direkter

Meerblick.

Verpflegung: Frühstück und Abendessen als Buffet.

Einmal pro Woche Spezialitätenbuffet.

Bemerkungen: Shuttlebus nach Funchal, Fahrradverleih

(kostenlos). Im Preis inkl.: Tägl. Live-Unterhaltung,

Sonnenschirme, Snooker und Tischtennis.

Hotel Royal Orchid

in Caniço

Lage: An der Südseite der Insel, oberhalb einer kleinen

Badebucht, mit herrlichem Blick auf den Atlantik.

Entfernung zum Ort Canico ca. 2,5 km, nach Funchal

ca. 12 km.

Hotelausstattung: Panorama-Restaurant mit großer

Terrasse , 2 Bars, TV- und Spielezimmer mit Billardtisch,

Leseraum sowie Beautysalon. Meerwasser-

Swimmingpool, Hallenbad, Jacuzzi, Sauna, Türkisches

Bad und Fitnesscenter.

Zimmer: Alle 98 Studios verfügen über Wohn-/Schlafraum,

Bad oder Du/WC/WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Musikanlage,

Mietsafe, Balkon oder Terrasse. Alle Zimmer

sind Nichtraucherzimmer

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als Menü

oder Buffet.

Sport und Unterhaltung: Badminton und Fitnesscenter

(ohne Gebühr). Gegen Gebühr: Tischtennis, Snooker,

PADI-Tauchbasis (dt. Leitung), Massage, Aerobic

und Gymnastik. Gelegentlich Abend-Animation.

Bemerkungen: 3 x täglich (außer sonntags) kostenloser

Shuttlebus nach Funchal.

ARRANGEMENTPREISE: ARRANGEMENTPREISE: ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer (Landseite) EZZ

06.01.–28.02.2026 € 499,– € 294,–

01.03.–31.10.2026 € 589,– € 350,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

Zuschlag Blumenfest a. A.

04.01.–31.01.0206 € 689,– € 259,–

01.02.–29.04.2026 € 715,– € 266,–

30.04.–06.05.2026 € 939,– € 602,–

07.05.–31.10.2026 € 859,– € 266,–

01.11.–30.11.2026 € 729,– € 266,–

01.12.–27.12.2026 € 689,– € 259,–

06.01.–28.02.2026 € 879,– € 585,–

01.03.–31.10.2026 € 939,– € 625,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

Zuschlag Blumenfest a. A.

Spanien

& Portugal

Zuschlag Zimmer mit dir. Meerblick a. A.

Zuschlag Blumenfest a. A.

© Serenity-H - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

255


UNSERE BESTE

8-Tage-Reise ab

€ 419,–

© emperorcosar - stock.adobe.com

© herraez - stock.adobe.com

Andalusien – Land der Kontraste

TOP

REISE

Mit Standorthotel an der Costa del Sol

LEISTUNGEN:

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

4-Sterne-Standorthotel • Umfangreiches

Ausflugsprogramm zubuchbar

Reisen Sie mit uns in den tiefen Süden Spaniens,

an die berühmte Costa del Sol. Es erwarten

Sie wunderschöne Sandstrände an

der andalusischen Mittelmeerküste, weiße

Dörfer in Andalusiens Hinterland und einzigartige

Zeugnisse der maurischen Herrschaft

in Granada und Córdoba.

1. Tag: Anreise nach Málaga

Transfer zum gebuchten Hotel an der Costa

del Sol. Vor dem Zimmerbezug werden Sie mit

einem Drink willkommen geheißen. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Granada – ca. 350 km (ganztags/fak.)

Fahrt nach Granada, beherrscht durch die

Alhambra, dem schönsten maurischen Palast

der westlichen Welt. Der örtliche Reiseleiter

unternimmt eine ausführliche Besichtigung

der Alhambra mit Ihnen, die Sie in eine Welt

aus 1001 Nacht versetzt. Anschließend Zeit zur

freien Verfügung in Granada und Rückfahrt an

die Costa del Sol. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

© Massimo Santi - stock.adobe.com

3. Tag: Sevilla – ca. 500 km (ganztags/fak.)

Heute steht ein ganztägiger Ausflug nach

Sevilla auf dem Programm. Lernen Sie den

maurischen Palast „Alcázar“ (nur Außenbesichtigung),

die Kathedrale mit dem berühmten

Glockenturm, die „Giralda“ u.v.m. kennen.

Sollten Sie noch Freizeit haben, schlagen wir

einen Spaziergang durch das „Barrio de Santa

Cruz“ vor. Abendessen und Übernachtung an

der Costa del Sol.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gestalten Sie den heutigen Tag ganz nach

Ihren Wünschen. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

5. Tag: Ronda und die weißen Dörfer –

ca. 200 km (ganztags/fak.)

Fahrt nach Ronda, der römischen Stadt in

atemberaubender Lage auf steilem Felsen

über der Tajo Schlucht. Die Rundfahrt führt

entlang der weißen Dörfer zurück zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Córdoba – ca. 420 km

(ganztags/fak. )

Der heutige Tagesausflug führt Sie nach Córdoba,

der ehemaligen Residenz der Kalifen.

Hier sehen Sie das großartigste islamische

Baudenkmal in Europa, die Mezquita, einst

größte Moschee und seit Karl V. christliche

Kathedrale. Zu weiteren Sehenswürdigkeiten

zählen die arabische und jüdische Altstadt

und die Synagoge. Am Nachmittag Rückfahrt

an die Costa del Sol. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Marbella und Puerto Banús –

ca. 50 km (halbtags/fak.)

Am Vormittag Besichtigung von Marbella,

dem eleganten Badeort an der Costa del Sol

mit seinem berühmten Hafen Puerto Banús.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung im Hotel an

der Costa del Sol.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

bei der Ankunft

• 7 x Übernachtung

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel im Rahmen

der Halbpension

• deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

05.01.–28.02.2026 € 419,– € 299,–

01.03.–31.03.2026 € 449,– € 299,–

13.04.–30.04.2026 € 499,– € 299,–

01.05.–23.05.2026 € 589,– € 419,–

24.05.–20.06.2026 € 629,– € 419,–

13.09.–26.09.2026 € 669,– € 419,–

27.09.–19.10.2026 € 549,– € 405,–

20.10.–03.11.2026 € 489,– € 405,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

permanenter Reiseleitung ab/bis Hotel sowie

obligatorischen örtlichen Guides in den Städten

• für einen ganztägigen Ausflug nach Sevilla

• für einen ganztägigen Ausflug nach Granada

• für einen ganztägigen Ausflug nach Ronda

• für einen ganztägigen Ausflug nach Córdoba

• für einen halbtägigen Ausflug Marbella/

Puerto Banús

Eintrittsgelder nicht enthalten

Preis pro Person

- ab 20 Teilnehmern € 325,–

- ab 30 Teilnehmern € 215,–

SAL-033

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Sol Principe in Torremolinos.

256 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 998,–

© Massimo Santi - stock.adobe.com

Andalusien – Kultur gestern und heute

Das geheimnisvolle Andalusien

HIGHLIGHTS:

Ausflüge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten

bereits inklusive • Besichtigung einer

Ölmühle • Sherry Probe in Jerez

Lernen Sie Andalusien ganz individuell kennen.

Besuchen Sie die vielfältigen Sehenswürdigkeiten

in den berühmten Städten, die

prachtvollen Kathedralen, Burgen und Paläste.

Wandeln Sie auf den Spuren der Mauren

und bewundern Sie die beeindruckenden

Zeugnisse einer unvergleichlichen Epoche.

1. Tag: Anreise nach Jerez de la Frontera

Empfang durch die örtliche Reiseleitung und

Transfer zum Hotel.

2. Tag: Jerez – Cádiz – Sevilla

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst

nach Cádiz. Die andalusische Hafenstadt ist

die älteste Stadt Europas. Sie sollten auf keinen

Fall einen Bummel durch das Hafenviertel

und über die Uferpromenaden versäumen.

Anschließend Weiterfahrt entlang der Küstenstraße,

mit herrlichen Ausblicken auf den Golf

von Cádiz, nach Jerez de la Frontera. Der

Rundgang endet in einer typischen Bodega, in

der wir eine Sherry-Probe für Sie gebucht haben.

Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach

Sevilla, der “Perle” Andalusiens.

3. Tag: Sevilla – abends Flamenco-Show

(fak.)

Bei einer halbtägigen Stadtführung lernen Sie

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser

wunderschönen Stadt kennen: Das Altstadtviertel,

den maurischen Palast Alcázar, die Kathedrale

mit dem berühmten Glockenturm „La

Giralda“, den Park Maria Luisa und die Plaza

España. Ein Bummel durch das „Barrio de Santa

Cruz“, das ehemalige Judenviertel, steht

natürlich auch auf dem Programm. Der Nachmittag

steht zur freien Verfügung und bietet

Gelegenheit zum individuellen Bummel durch

die verwinkelten Gassen der Altstadt. Abendessen

und Übernachtung in Sevilla. Nach dem

Abendessen besteht die Möglichkeit (gegen

Aufpreis) zur Teilnahme an einer feurigen Fla-

menco-Show. Lassen Sie sich dieses Ereignis

nicht entgehen, das Sie auf Ihren Aufenthalt in

Andalusien einstimmen wird!

4. Tag: Sevilla – Córdoba

Heute fahren Sie von Sevilla nach Córdoba,

der ehemaligen Residenz der Kalifen. Hier sehen

Sie das großartigste islamische Baudenkmal

in Europa, die Mezquita, einst größte Moschee

und seit Karl V. christliche Kathedrale.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen

die arabische und jüdische Altstadt und die

Synagoge.

5. Tag: Córdoba – Granada

Der Vormittag steht in Córdoba zur freien Verfügung.

Anschließend Fahrt nach Granada.

Die Wegstrecke führt Sie durch scheinbar

endlose Olivenhaine und Sie kehren in einer

Ölmühle ein. Hier steht eine Besichtigung und

eine Verköstigung mit Tapas Essen auf dem

Programm (Mittagessen Samstag und Sonntag

nicht möglich).

6. Tag: Granada

Granada ist eine geschichtsträchtige Stadt:

Hier gelang der Abschluss der Reconquista,

der Rückgewinnung Spaniens für das christliche

Europa. Am Vormittag besichtigen Sie

die Alhambra, die maurische Palastanlage mit

dem berühmten Myrtenhof und dem Löwenbrunnen

sowie den Palastgärten. Am Nachmittag

unternehmen Sie einen Bummel durch

den Albaycin, das Maurenviertel.

7. Tag: Granada – Ronda – Jerez

Quer durch das Landesinnere fahren Sie heute

nach Ronda, der römischen Stadt in atemberaubender

Lage auf steilem Felsen über der

Tajo-Schlucht. Bekannt ist die Stadt durch die

beeindruckende, ca. 100 m hohe Brücke, die

den alten und den neuen Teil der Stadt miteinander

verbindet und wegen ihrer Stierkampfarena,

der ältesten Arena Spaniens. Nach

dem Stadtrundgang erfolgt die Weiterfahrt auf

der Straße der weißen Dörfer an die Costa de

la Luz.

8. Tag: Jerez – Transfer zum Flughafen

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklasse-Hotels

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. Tag bis 8. Tag

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 3 stündige Besichtigung von Sevilla

- für eine ca. 2,5 stündige Besichtigungen

von Córdoba

- für eine ca. 2,5 stündige Besichtigung der

Alhambra und des Generalife in Granada

- für eine ca. 2 stündige Besichtigung von Ronda

• 1 x Sherry Probe in Jerez

• 1 x Besichtigung einer Ölmühle inkl. Mittagessen

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

ab 20 Personen

01.02.–28.02.2026 ab € 1.165,– € 249,–

01.03.–27.03.2026 ab € 1.275,– € 315,–

13.04.–31.05.2026 ab € 1.285,– € 315,–

01.10.–31.10.2026 ab € 1.285,– € 315,–

01.11.–30.11.2026 ab € 1.175,– € 245,–

ab 30 Personen

01.02.–28.02.2026 ab € 998,– € 249,–

01.03.–27.03.2026 ab € 1.099,– € 315,–

13.04.–31.05.2026 ab € 1.109,– € 315,–

01.10.–31.10.2026 ab € 1.109,– € 315,–

01.11.–30.11.2026 ab € 998,– € 245,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

SAL-006

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

257


8-Tage-Reise ab

€ 1.138,–

PREMIUM-REISE

© ANDREI - stock.adobe.com

Andalusien – das Flair der Paradores

Spanien

& Portugal

Andalusien von seiner besten Seite

HIGHLIGHTS:

Unterbringung in Paradores • Sherry Probe

in Jerez • Besichtigung der Alhambra

Diese Kultur-Reise führt Sie in das atemberaubende

Ambiente der Paradores. Diese Hotels

sind in historischen Gebäuden, wie etwa ehemaligen

Adelspalästen, Burgen oder Schlössern

eingerichtet und verbinden Charme und

Flair vergangener Zeiten mit modernem, gehobenem

Komfort.

1. Tag: Anreise nach Málaga

Anreise nach Málaga und Transfer zum Parador

Málaga Golf. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Málaga – Ronda

Nach dem Frühstück Fahrt durch die romantische

Landschaft der Serranía de Ronda bis zur

spektakulär auf einem Felsplateau gelegenen

Stadt Ronda (Besichtigung). Abendessen und

Übernachtung in Ronda.

3. Tag: Ronda – Jerez – Cádiz

Am heutigen Tag besichtigen Sie eine bekannte

Sherry Weinkellerei. Nach einem Spaziergang

durch den Fässerwald der Bodega

genießen Sie eine Sherry Probe. Danach geht

es weiter nach Cádiz, der 3.000 jährigen Provinzhauptstadt.

In Cádiz erfolgt eine Stadtrundfahrt.

Abendessen und Übernachtung in

Cádiz.

4. Tag: Cádiz – Sevilla – Carmona

Heute lernen Sie die quirlige Hauptstadt Andalusiens

kennen. Nach einer Panoramarundfahrt

vorbei am Expo-Gelände, dem Maria-Luisa-Park

und der Plaza de España besichtigen

Sie den königlichen Palast Alcázar sowie

die drittgrößte gotische Kathedrale der Welt.

Abendessen und Übernachtung in Carmona.

5. Tag: Carmona – Córdoba – Antequera

Heute fahren Sie vorbei an wunderschönen

Olivenhainen bis nach Córdoba. Höhepunkt

der heutigen Besichtigung ist hier sicherlich

die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte

Moscheenkathedrale Mezquita, eines

der Wahrzeichen der islamischen Architektur.

Anschließend Rundgang durch das jüdische

Viertel und Besichtigung der Synagoge aus

dem Mittelalter. Fahrt nach Antequera. Abendessen

und Übernachtung in Antequera.

6. Tag: Antequera – Granada – Antequera

Heute steht die Besichtigung der Alhambra,

dem weltberühmten maurischen Palastkomplex,

welcher 1984 von der UNESCO

zum Weltkulturerbe ernannt worden ist, auf

Ihrem Programm. Am Nachmittag spazieren

Sie durch das alte arabische Viertel Albayzin

und genießen den wunderschönen Blick auf

die Alhambra mit der Sierra Nevada im Hintergrund.

Anschließend Zeit zur freien Verfügung.

Rückfahrt nach Antequera. Abendessen

und Übernachtung in Antequera.

7. Tag: Antequera – Málaga

Stadtrundfahrt durch Málaga. Anschließend

Zeit zur freien Verfügung. Entdecken Sie Málaga.

Málaga hat weitaus mehr zu bieten als

„nur“ ein mediterranes Klima und Sandstrände.

Kulturell Interessierte haben die Möglichkeit,

viel zu entdecken, wie z.B. das Pablo

Picasso Geburtshaus. Nicht weit entfernt lädt

das Museo Picasso zu einem Besuch ein, in

dem über 200 Werke des Künstlers zu bewundern

sind. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten

sind zahlreiche Kirchen und

Kapellen, Paläste, Brunnen sowie Parks und

historische Gärten. Des Weiteren besitzt Málaga

eine Stierkampfarena. Abendessen und

Übernachtung in Málaga.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Málaga.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in Paradores

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung lt. Reiseverlauf 1.– 8. Tag

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt.

Reiseverlauf 1.– 8. Tag

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Ronda

- für eine ca. 3 stündige Besichtigung von

Sevilla

- für eine ca. 2,5 stündige Besichtigung

von Córdoba

- für eine ca. 2,5 stündige Besichtigung der

Alhambra & des Generalife in Granada

- für eine 2-stündige Stadtrundfahrt Málaga

• 1 x Sherry Probe in Jerez de la Frontera

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

mind. 20 Personen

02.01.–31.03.2026 € 1.299,– € 205,–

10.04.–31.05.2025 € 1.429,– € 285,–

01.06.–30.06.2026 € 1.469,– € 305,–

01.10.–31.10.2026 € 1.429,– € 285,–

01.11.–21.12.2026 € 1.319,– € 235,–

mind. 30 Personen

02.01.–31.03.2026 € 1.138,– € 205,–

10.04.–31.05.2025 € 1.275,– € 285,–

01.06.–30.06.2026 € 1.315,– € 305,–

01.10.–31.10.2026 € 1.269,– € 285,–

01.11.–21.12.2026 € 1.165,– € 235,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

SAL-036

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Málaga Parador Málaga Golf (2)

Ronda Parador de Ronda (1)

Cádiz Parador de Cádiz (1)

Carmona Parador de Carmona (1)

Antequera Parador de Antequera (2)

258 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 619,–

©LucVi - stock.adobe.com

Andalusien – Costa de la Luz

Die Küste des Lichts

Bei Tarifa beginnt die ,,Küste des Lichts“, die

sich 200 km bis zur portugiesischen Grenze

hinzieht und noch als Geheimtipp gilt. Einige

Dutzend Kilometer entlang der noch kaum

verbauten Atlantikküste mit weiten Sandstränden

und einem guten Standort für die

,,klassischen Ausflüge Andalusiens“.

1. Tag: Anreise Jerez de la Frontera

Empfang durch die örtliche Reiseleitung am

Flughafen und Transfer zum gebuchten Hotel

an der Costa de la Luz, Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Ganztagesausflug

Jerez de la Frontera und Cádiz (fak.)

Der Ausflug führt Sie zunächst nach Cádiz. Die

andalusische Hafenstadt ist die älteste Stadt

Europas. Nach einer Besichtigung der Altstadt

haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch

das Hafenviertel und über die Uferpromenaden.

Anschließend Fahrt entlang der Küstenstraße,

mit herrlichen Ausblicken auf den Golf

von Cádiz, nach Jerez de la Frontera. Nach

einem Rundgang besuchen Sie eine typische

Bodega und Sie werden hier den berühmten

Sherry-Wein probieren. Rückfahrt zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ganztagesausflug nach Sevilla (fak.)

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Hauptstadt

Andalusiens, nach Sevilla. Während

einer Stadtführung sehen Sie u.a. die Plaza

de España, den Parque de Maria Luisa, die

Kathedrale, einer der reichsten und größten

gotischen Dome der Christenheit, die Giralda

– den Glockenturm der Kathedrale – und den

Alcázar. Dieser war ursprünglich das Schloss

der maurischen und später der christlichen

Könige. Zum Abschluss des Programms unternehmen

Sie noch einen Bummel durch das

Barrio de Santa Cruz. Die engen Gassen des

ehemaligen Judenviertels übermitteln Ihnen

einen Eindruck des andalusischen Lebensgefühls.

Nun haben Sie noch Zeit zur freien

Verfügung, bevor Sie am Nachmittag zurück

zum Hotel an der Costa de la Luz fahren.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

5. Tag: Ganztagesausflug Ronda

und die „weißen Dörfer“ (fak.)

Der heutige Ausflug führt Sie in das Landesinnere

Andalusiens. Über Arcos de la Frontera

gelangen Sie in die Serranta de Ronda. Ronda,

die römische Stadt in atemberaubender Lage

auf steilem Felsen über der Tajo Schlucht gelegen,

steht nun zur Besichtigung an. Neben

der 100 m hohen Brücke, die den alten und

neuen Stadtteil miteinander verbindet, sehen

Sie außerdem die Stierkampfarena, die Kirche

Santa Maria Mayor und das Don Bosco Haus.

Die Rundreise führt Sie entlang der Straße der

„weißen Dörfer“ mit kurzen Aufenthalten zurück

zu Ihrem Hotel an der Costa de la Luz.

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Ganztagesausflug

in den Naturschutzpark Doñana (fak.)

Das Naturschutzgebiet „Coto (Gehege) de Doñana“

erstreckt sich auf ca. 507.000 km² und

ist seit 1969 ein Tier- und Pflanzenparadies,

welches auch gerne als die ,,andalusische Camargue“

bezeichnet wird. Es besteht aus drei

Landschaftsräumen: einem Buschwald, Wanderdünen

und einem Sumpfgebiet. Treffpunkt

um 10.00 Uhr in Sanlucar de Barrameda. Von

dort aus startet Ihre Fahrt auf dem Guadalquivir.

An Bord der Real Fernando werden Sie

die Schönheit der Fauna und Flora des Doñana

Parks vom Boot aus bewundern können.

Unterwegs wird auch angelegt und der Park

kann zu Fuß besichtigt werden. Dauer Parkbesichtigung:

ca. 3,5 Std. Rückfahrt zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Jerez de la Frontera.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. Assistenz bei Ankunft

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel im Rahmen

der Halbpension

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

07.02.–28.03.2026 ab € 619,– € 259,–

10.04.–26.06.2026 ab € 675 ,– € 285,–

17.09.–12.10.2026 ab € 689,– € 285,–

13.10.–30.11.2026 ab € 629,– € 259,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung

• für einen ganztägigen Ausflug Cádiz und

Jerez de la Frontera inkl. Sherry Probe

• für einen ganztägigen Ausflug Sevilla

• für einen ganztägigen Ausflug Ronda

und die weißen Dörfer

• für einen ganztägigen Ausflug in den Naturschutzpark

Doñana inkl. Bootsfahrt

Preis p. P. ab 20 Personen € 325,–

Nur im Voraus buchbar

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Macia Doñana in Sanlúcar.

SAL-002

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

259


12-Tage-Reise ab

€ 799,–

© napa74 - stock.adobe.com

© lunamarina - Fotolia

Andalusien – Spaniens Süden

Klassische Andalusien-Busrundreise

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

Küste und Hinterland mit dem eigenen

Bus • Ausflug Gibraltar – die letzte Kolonie

Europas

Der Großteil der Besucher hat in Andalusien

ein Ziel: die Buchten und Strände der Mittelmeerküste.

Doch es ist mehr als lohnenswert

auch jenseits der Strandregionen in die kulturelle

Vielseitigkeit dieser Provinz einzutauchen!

Zu viel gibt es zu entdecken in dieser

Gegend, um sich nur auf Sonne und Strand

zu beschränken! Machen Sie sich deshalb auf

und erkunden Sie die vielen historischen Ortschaften,

abwechslungsreichen Landschaften

und orientalischen Einflüsse in dieser Gegend!

1. Tag: Anreise Costa Brava

2. Tag: Costa Brava – Raum Alicante

Entlang den schönen Küsten Spaniens, vorbei

an der Costa Dorada und entlang der bezaubernden

Costa del Azahar, erreichen Sie Ihr

heutiges Tagesziel im Raum Alicante.

3. Tag: Raum Alicante – Granada

Vorbei an Murcia und Lorca erreichen Sie Guadix.

Der Ort ist bekannt für die in das weiche

Gestein geschlagenen Höhlenwohnungen.

Mitten durch die Sierra Nevada erreichen Sie

Ihr heutiges Tagesziel Granada mit der märchenhaften

Alhambra, dem Hauptanziehungspunkt

der Stadt.

4. Tag: Granada

Sie haben Gelegenheit zur Stadtrundfahrt

durch die prächtige Stadt mit einzigartigem

maurischem Erbe. Unter anderem werden

Sie heute den maurischen Königspalast - die

Alhambra - und den Generalife erleben. Der

Nachmittag steht zur freien Verfügung in Granada

und bietet Ihnen die Gelegenheit, die

schöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

5. Tag: Granada – Córdoba

Nach dem Frühstück fahren Sie vorbei an endlos

scheinenden Olivenhainen nach Córdoba,

der Stadt der Kalifen. Mit örtlichem Reiseleiter

besichtigen Sie die Mezquita, einst größte Moschee

und heute christliche Kathedrale, das

Judenviertel und die Synagoge.

6. Tag: Córdoba – Sevilla

Nachdem Sie in der Hauptstadt Andalusiens

angekommen sind, begeben Sie sich auf eine

Stadtrundfahrt, auf der Sie die herausragenden

Sehenswürdigkeiten von Sevilla kennenlernen,

so z.B. die Kathedrale, die Giralda und

den Alcázar. Am Nachmittag empfehlen wir

Ihnen einen individuellen Bummel durch die

verwinkelten Gassen der Altstadt. Nach dem

Abendessen im Hotel erleben Sie eine feurige

Flamenco-Show, die Ihnen noch lange in Erinnerung

bleiben wird (fak.).

7. Tag: Sevilla – Ronda (fak.) – Costa del Sol

Nach dem Frühstück Fahrt entlang der Straße

der weißen Dörfer, nach Ronda. Die Stadt liegt

auf einem Hochplateau inmitten einer wunderschönen

Landschaft und die fast 100 m

hohe Brücke, die den neuen und alten Stadtteil

miteinander verbindet stellt eine ganz besondere

Sehenswürdigkeit dar. Nach einer

Stadtbesichtigung fahren Sie am Nachmittag

zu Ihrem Hotel an der Costa del Sol.

8. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie den heutigen Tag in Ihrem Hotel

an der Costa del Sol.

9. Tag: Tagesausflug nach Gibraltar

Ganztägiger Ausflug nach Gibraltar, eine der

eindrucksvollsten Gegenden im Mittelmeer

und letzte Kolonie Europas (Personalausweis

oder Reisepass erforderlich). Rückfahrt zum

Hotel am Nachmittag.

10. Tag: Costa del Sol – Raum Alicante

Vorbei an Málaga fahren Sie heute wieder

durch die Sierra Nevada an die Costa Blanca.

11. Tag: Raum Alicante – Costa Brava

Vorbei an Valencia, der Costa del Azahar und

Tarragona erreichen Sie die Costa Brava.

12. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 11 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne-Hotels

• 11 x Frühstücksbuffet

• 11 x Abendessen in den Hotels

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2,5-stündige Besichtigung der

Alhambra und Generalife in Granada

- für eine 2,5-stündige Besichtigung

von Córdoba

- für eine 3-stündige Besichtigung

von Sevilla

- für eine 2-stündige Besichtigung

von Ronda

• Rocktour in Gibraltar

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.02.–28.02.2026 ab € 799,– € 445,–

01.03.–27.03.2026 ab € 845,– € 460,–

13.04.–31.05.2026 ab € 989,– € 570,–

01.10.–31.10.2026 ab € 969,– € 570,–

01.11.–30.11.2026 ab € 845,– € 495,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

SAL-019

260 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


© Kirk Fisher - stock.adobe.com

8-Tage-Reise ab

€ 399,–

© Mapics - stock.adobe.com

Küste und Kultur in Katalonien

Entdecken Sie die Costa Brava und die Höhepunkte Kataloniens

HIGHLIGHTS:

4-Sterne-Standorthotel • inklusive Ausflüge zu

den Highlights der Costa Brava • Besuch von

Barcelona • Besuch einer Weinkellerei

1. Tag: Anreise an die Costa Brava

Nach Ankunft im Hotel werden Sie mit einem

Welcome Drink begrüßt. Abendessen und

Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Barcelona (ganztags/fak.)

Unter sachkundiger Leitung entdecken Sie

heute die Hauptstadt Kataloniens. Der örtliche

Reiseleiter erwartet Sie nach dem Frühstück

zu einer halbtägigen Stadtrundfahrt. Sie sehen

u.a. die Sagrada Familia, Kolumbusstatue,

den Hafen u.v.m. (nur Außenbesichtigungen).

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Genießen Sie das bunte Treiben bei einem

Bummel über die bekannteste spanische Flaniermeile,

die „Ramblas“.

3. Tag: Ausflug Costa Brava mit Tossa de Mar

(ganztags/fak.) oder Ausflug nur Tossa

In einem der landschaftlich schönsten Abschnitte

der Costa Brava gelegen, besitzt

Tossa de Mar eine wunderschöne Altstadt.

Die mittelalterlichen Mauern des Ortes sind

ein Wahrzeichen der Costa Brava. Schlendern

Sie durch die engen Gassen der Altstadt und

genießen Sie den Ausblick über die Bucht.

Weiterfahrt entlang der Küstenstraße mit ihren

schönen Buchten, Aussichtspunkten, schroffen

Klippen und Sandstränden nach Sant Feliu

de Guixols. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

ODER

Ausflug Tossa de Mar (fak.)

In einem der landschaftlich schönsten Abschnitte

der Costa Brava gelegen, besitzt

Tossa de Mar eine wunderschöne Altstadt.

Die mittelalterlichen Mauern des Ortes sind

ein Wahrzeichen der Costa Brava. Schlendern

Sie durch die engen Gassen der Altstadt und

genießen Sie den Ausblick über die Bucht.

Falls gewünscht kann hier auch eine 1-stündige

Schifffahrt gebucht werden - ab /bis Tossa

(fak., bitte teilen Sie uns mit, ob Sie diese noch

buchen möchten). Durch den Glasboden des

Bootes kann man immer wieder Fische beobachten

sowie den abwechslungsreichen Meeresgrund.

Die Fahrt in die Grotten ist etwas

wirklich Besonderes. Rückfahrt zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

5. Tag: Ausflug nach Figueras und Girona

(ganztags/fak.)

Zunächst Fahrt nach Girona und Besichtigung

der romanischen Kathedrale, der arabischen

Bäder und des Judenviertels. Anschließend

Fahrt nach Figueras zum Geburtsort des weltbekannten

Malers Salvador Dalí. Die Stadt

wird von dem fünfeckigen, aus dem 18. Jahrhundert

stammenden Castillo de San Fernando

überragt. In Figueres, dem Provinzhauptstädtchen

mit südfranzösischem Charme,

befindet sich auch das „Dali-Museum“, das zu

den meist besuchten Museen Spaniens gehört.

(Falls eine Innenbesichtigung gewünscht

wird: Eintritt ist nicht inkl. Vorausbuchung erforderlich!)

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

7. Tag: Ausflug Montserrat und Sektkellereibesichtigung

(ganztags/fak.)

Heute unternehmen Sie eine Fahrt zum berühmten

Wallfahrtsort Montserrat mit Benediktiner-Kloster

und berühmter schwarzer

Madonna (Eintritt nicht inklusive/Vorausbuchung

nötig). Nach der Mittagspause steht

die Besichtigung einer Sektkellerei auf dem

Programm. Zum Abschluss der Führung haben

Sie natürlich auch Gelegenheit, den köstlichen

Sekt zu probieren. Rückfahrt zum Hotel.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für den Ausflug Barcelona

- für den Ausflug Costa Brava /Tossa de Mar

- für den Ausflug Figueras und Girona

- für den Ausflug Montserrat und Sektkellerei

• 1 x Besuch Sektkellerei

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

ab 20 Personen

01.02.–02.04.2026 € 435,– € 220,–

08.04.–29.05.2026 € 435,– € 220,–

30.05.–18.06.2026 € 495,– € 220,–

30.08.–19.09.2026 € 699,– € 220,–

20.09.–03.10.2026 € 499,– € 220,–

04.10.–01.11.2026 € 435,– € 220,–

02.11.–22.12.2026 € 495,– € 220,–

ab 30 Personen

01.02.–02.04.2026 € 399,– € 220,–

08.04.–29.05.2026 € 399,– € 220,–

30.05.–18.06.2026 € 475,– € 220,–

30.08.–19.09.2026 € 679,– € 220,–

20.09.–03.10.2026 € 479,– € 220,–

04.10.–01.11.2026 € 399,– € 220,–

02.11.–22.12.2026 € 475,– € 220,–

Wunschleistungen:

• Bootsfahrt mit dem Glasbodenboot

(ca.1 Stunde) in Tossa del Mar p. P. € 44,–

SBR-013

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne- Hotel Onabrava in Santa Susanna

oder im 4-Sterne-Aqua-Hotel Silhouette & Spa

Adutls Only (+16) in Malgrat de Mar.

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

261


4-Tage-Reise ab

€ 215,–

4-Tage-Reise ab

€ 379,–

Neu!

Bezauberndes Barcelona

Lernen Sie die vielfältige Metropole kennen

© Lukasz Janyst - stock.adobe.com

Madrid –

königliche Impressionen

Madrid erleben

1. Tag: Anreise nach Barcelona

Je nach Ankunftszeit bleibt noch genügend Zeit die Umgebung zu erkunden oder

sich mit Tapas und Wein auf die kommenden Tage einzustimmen.

2. Tag: Halbtägige Stadtrundfahrt

Am Vormittag erwartet Sie Ihre lokale Reiseleitung. Auf einer halbtägigen Stadtrundfahrt

bekommen Sie einen Eindruck von der Vielfältigkeit und Größe der

Metropole am Mittelmeer. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

3. Tag: Freizeit und Tapas Essen

Heute bleibt viel Zeit für eigene Erkundungen. Mit einem Tagesticket der Metro

erreichen Sie schnell und günstig alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bei schönem

Wetter lohnt ein Besuch von Barceloneta. Unser Tipp: Fahren Sie mit der Tram hinauf

zum Berg Tibidado mit Grünanlagen, der Kirche Sagrada Corazón und Freizeitpark.

Hier oben haben Sie einen atemberaubenden Blick über die komplette Stadt,

bei klarer Sicht sogar bis zum Kloster Montserrat und den Pyrenäen. Zum Abschluss

dieser Reise haben wir ein typisch spanisches Tapas Essen eingeplant.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Madrid

Begrüßung am Flughafen durch die Reiseleitung und Transfer zum gebuchten

Hotel. Zimmerbezug und Übernachtung.

2. Tag: Stadtführung Madrid

Heute erleben Sie die spanische Hauptstadt bei einer ganztägigen Stadtrundfahrt.

Sie besichtigen u.a. die Puerta del Sol, Plaza Mayor, Teatro Real, Königspalast

(Außenbesichtigung), die Gran Via und fahren entlang der Prado Allee bis zum Retiro

Park. Ebenso steht die Besichtigung des Museo Reina Sofia auf dem Programm.

3. Tag: Ausflug El Escorial

Heute besuchen Sie ein einzigartiges Bauwerk vor den Toren der Stadt – San

Lorenzo de El Escorial. Eine weltweit einzigartige architektonische Anlage, bei der

unter einem Dach Kirche, Palast, Kloster und königlicher Pantheon vereint sind.

Lassen Sie sich von der Pracht des Bourbonenpalasts verzaubern, erleben Sie die

Bibliothek mit 40.000 Buchbänden, luxuriöse Wandteppiche, Fresken und wertvolle

Gemälde.

4. Tag: Transfer zum Flughafen und Heimreise

Spanien

& Portugal

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im zentralen Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine Stadtrundfahrt in Barcelona

• 1 x Tapas Essen

Eintrittsgelder nicht enthalten

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen inkl. deutsch sprechender

Assistenz bei Ankunft

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• Busgestellung und lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Madrid

- für einen 5-stündigen Ausflug El Escorial

• 1 x Eintritt El Escorial

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.02.–28.02.2026 € 215,– € 99,–

01.03.–31.03.2026 € 275,– € 175,–

01.04.–31.10.2026 € 335,– € 216,–

01.11.–30.11.2026 € 255,– € 155,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison und Abflughafen.

Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

SSO-032

01.01.–31.03.2026 ab € 399,– € 144,–

01.04.–30.06.2026 ab € 409,– € 150,–

01.07.–31.08.2026 ab € 379,– € 117,–

01.09.–31.10.2026 ab € 429,– € 168,–

01.11.–20.12.2026 ab € 399,– € 144,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison und Abflughafen.

Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

POR-049

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

262 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 519,–

© Formatoriginal - stock.adobe.com

Auf den Spuren des Heiligen Jakobus

Die Klassische unter den Pilgerreisen

HIGHLIGHTS:

Reiseleitungen inklusive • Abendessen

in den Hotels • alle klassischen Pilgerziele

in einer Reise

Der Jakobsweg erstreckt sich von den Pyrenäen

bis nach Santiago de Compostela.

Der Legende nach erschien im Jahr 813 über

einem Feld ein Stern und man fand dort das

Grab des Apostels Jakobus, der auf der Iberischen

Halbinsel das Christentum gepredigt

hat. Man baute eine Kirche und rundherum

entstand die Stadt Campus Stellae (Feld des

Sterns). Seitdem ist Santiago ein bedeutendes

Pilgerziel.

1. Tag: Anreise nach Pamplona

Die Hauptstadt Navarras steht mit dem Pilgerweg

in enger Verbindung. Eine Plastik des

Apostels Jakobus befindet sich in der Vorhalle

der Kirche San Fermín. Abendessen und

Übernachtung in Pamplona.

2. Tag: Pamplona – Burgos (240 km)

Sie fahren weiter auf der Pilgerstraße über

Estella (in der Nähe liegt das älteste Kloster

Navarras mit Pilgerhospital) nach Logroño.

Hier heilte der hl. Franz von Assisi auf seiner

Pilgerfahrt ein Kind. Zum Dank wurde hier ein

Franziskanerkloster errichtet. Weiterfahrt nach

Burgos. In diese Stadt, mit ihren zahlreichen

Einrichtungen zum Schutz der Pilger, mündet

ein weiterer Pilgerweg aus Frankreich. Hier

wurde dem Apostel in der Kathedrale eine

Kapelle geweiht. Abendessen und Übernachtung

im Raum Burgos.

3. Tag: Burgos – León (190 km)

Sie haben Gelegenheit einen Abstecher nach

Valladolid zu unternehmen, zur Besichtigung

der Kathedrale, die vom Baumeister des Escorials

geplant wurde. Oder Sie folgen dem

Pilgerweg über zahlreiche malerische Dörfer

nach León. León rivalisierte mit Burgos um

die Vorrangstellung unter den berühmtesten

Städten am Jakobsweg. Sehenswert sind die

Stiftskirche San Isidoro, die Kathedrale mit

herrlichen Fenstern und das Kloster San Marcos.

Abendessen und Übernachtung in León.

4. Tag: León – Santiago de Compostela

(320 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie León und

folgen wieder genau dem Verlauf des mittelalterlichen

Jakobsweges. Vorbei an zahlreichen

Kirchen fahren Sie über Astorga, Ponferrada

(Templerburg) und Lugo, einer Stadt mit wuchtigen

römischen Wehrmauern und Kathedrale,

nach Santiago. Abendessen und Übernachtung

im Großraum Santiago de Compostela.

5. Tag: Santiago de Compostela

Heute haben Sie die Möglichkeit zur Besichtigung

der Kathedrale, dem Ziel aller Pilger.

Santiago zählt neben Jerusalem und Rom zu

den bedeutendsten Wallfahrtsorten der europäischen

Christen. Der alte Stadtkern um die

Kathedrale zeigt viele Baudenkmäler aus allen

Epochen harmonisch nebeneinander. Abendessen

und Übernachtung im Großraum Santiago

de Compostela.

6. Tag: Santiago de Compostela –

Gijón/Oviedo (ca. 320 km)

Sie verlassen den Pilgerort und fahren über

Barreiros weiter entlang der kantabrischen

Küste nach Gijón/Oviedo. Unterwegs haben

Sie noch die Möglichkeit, einen Abstecher

nach La Coruña zu machen. Dort erwartet

Sie eine sehenswerte Altstadt. Weiter geht

es nach Oviedo, wo Sie Ihre Reiseleitung zu

einer Stadtführung erwartet. Abendessen und

Übernachtung im Raum Gijón/Oviedo.

7. Tag: Gijón/Oviedo – Großraum Irún

(ca. 400 km)

Weiterfahrt entlang der Küste über Santander

zum eleganten Seebad San Sebastián.

Abendessen und Übernachtung in der Nähe

von Irún.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in 3- oder 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von

Pamplona

- für eine halbtägige Besichtigung von Burgos

- für eine halbtägige Besichtigung von León

- für eine halbtägige Besichtigung von Santiago

de Compostela

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Oviedo

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 ab € 529,– € 225,–

01.04.–30.06.2026 ab € 659,– € 335,–

01.07.–31.08.2026 ab € 709,– € 379,–

01.09.–31.10.2026 ab € 669,– € 345,–

01.11.–29.12.2026 ab € 519,– € 215,–

SRU-008

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Pamplona Exe Zizur (1)

Burgos Crisol Puerta de Burgos (1)

León Hotel Exe (1)

Santiago d. C. Eurostars Gran Hotel

Santiago (2)

Oviedo Eurostars Palacio

de Cristal (1)

Irún Urdanibia Park (1)

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

263


10-Tage-Reise ab

€ 629,–

© by-studio

Pilgerreise zu den heiligen Stätten

Lourdes, Santiago de Compostela und Fátima

Spanien

& Portugal

1. Tag: Anreise nach Lourdes

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Lourdes

Aufenthalt in Lourdes mit Teilnahme an der Sakramentsprozession,

die täglich gegen 17:00

Uhr bei der Grotte beginnt. Die Lichterprozession

findet gegen 21:00 Uhr statt. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Lourdes – Gijón (ca. 570 km)

Weiterfahrt über Pau und Bayonne, vorbei am

Weltbad Biarritz zur franz.-span. Grenze bei

Irún. Weiterfahrt über San Sebastián durch

das Baskenland zur Costa Verde, einem der

noch unberührten Küstenstreifen Spaniens.

Abendessen und Übernachtung im Raum

Gijón/Oviedo.

4. Tag: Gijón – Santiago de Compostela

(ca. 300 km)

Weiterfahrt auf der kurvenreichen Küstenstraße

Asturiens über Luarca nach Barreiros. Hier

beginnt die Pilgerstraße. Diese Straße führt

über Lorenzana und La Coruña in den bedeutenden

Pilgerort Santiago de Compostela.

Dieser Ort alleine zählt 46 Kirchen mit über

100 Türmen. Abendessen und Übernachtung.

chen Sie Porto, einen wichtigen Umschlagplatz

für den bekannten Portwein. Anschließend

Weiterfahrt nach Coimbra, einer traditionsreichen

Stadt mit alter Universität. Über Leiria

erreichen Sie Fátima, den berühmten

Wallfahrtsort. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Fátima

Fátima ist ein Ort der Buße und des Gebets.

Seit am 13. Mai 1917 den Hirtenkindern Lucia,

Francisco und Jacinta die Mutter Gottes

erschien und diese Erscheinung sich erneut

am 13. der folgenden Monate Juni, Juli, September

und Oktober wiederholte, ist aus dem

ehemaligen einsamen Platz, nur von Gestrüpp

und verkümmerten Bäumen bewachsen, ein

Heiligtum entstanden. Jährlich versammeln

sich Hunderttausende von Pilgern aus aller

Welt zum stillen Gebet. Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Fátima – Madrid (ca. 540 km)

Sie verlassen Fátima und fahren über Abrantes

und Castelho de Vide zur port.-span. Grenze.

Auf der Weiterfahrt nach Madrid passieren

Sie Cáceres, Trujillo und Talavera de la Reina.

Abendessen und Übernachtung im Raum Madrid.

LEISTUNGEN:

• 9 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 9 x Frühstücksbuffet

• 9 x Abendessen im Hotel

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.06.2026 ab € 647,– € 359,–

01.07.–31.07.2026 ab € 699,– € 410,–

01.09.–31.10.2026 ab € 629,– € 378,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. deutsch sprechender Reiseleitung

• für eine halbtägige Besichtigung von Lourdes

• für eine halbtägige Besichtigung von Santiago

de Compostela

• für eine halbtägige Besichtigung von Madrid

• für einen halbtägigen Ausflug Montserrat

5. Tag: Santiago de Compostela – Fátima

(ca. 420 km)

Nach dem Frühstück Weiterfahrt über Pontevedra

und Vigo nach Portugal. Zunächst errei-

Fátima

Gijón/Oviedo

Santiago

de Compostela

Madrid

Lourdes

Costa Brava

8. Tag: Madrid – Raum Costa Brava

(ca. 670 km)

Vormittags Gelegenheit zu einer Stadtrundfahrt

durch die Metropole Spaniens. Anschließend

Weiterfahrt über Zaragoza an die Costa

Brava. Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Ausflug nach Montserrat

Fahrt nach Montserrat, dem bekannten Wallfahrtsort

mit Benediktiner-Kloster und berühmter

schwarzer Madonna. Erleben Sie

dort den ältesten und besten Knabenchor der

Welt (täglich um 13:00 Uhr, außer samstags).

Abendessen und Übernachtung an der Costa

Brava.

Preise auf Anfrage

UNTERBRINGUNG:

SRU-007

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Lourdes Alba (2)

Oviedo Exe El Magistral (1)

Santiago d. C. Exe Area Central (1)

Fátima Estrela de Fátima (2)

Madrid Crisol Leganes (1)

Costa Brava Aqua Hotel Onabrava (2)

10. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

264 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


© MagdalenaPaluchowska - stock.adobe.com

Andorra neu erleben

Einmalige Landschaften

© jorisvo - Fotolia

6-Tage-Reise ab

€ 299,–

Lassen Sie sich verzaubern von dem kleinen

Zwergstaat in den Pyrenäen. Ein kleines Land

mit besonderer Geschichte, einer überwältigenden

Natur umgeben von einer ewigen

Berglandschaft. Lernen Sie Land und Leute

kennen und genießen Sie die Schönheiten

des Landes.

1. Tag: Anreise nach Andorra

Im Hotel angekommen, werden Sie mit einem

Welcome Drink empfangen.

2. Tag: Andorra Land und Leute inkl.

Mittagessen in einer landestypischen Borda

(ganztags)

Heute lernen Sie Andorra und seine Bewohner,

auf einer landschaftlich herrlichen Fahrt

durch das Land, kennen. Ihr Reiseleiter wird

Ihnen auf eindrucksvolle Weise die Entstehungsgeschichte

Andorras erläutern. Von

Soldeu geht es über die Gemeinden Canillo

und Encamp durch die Täler nach La Massana

und Ordino, einem typisch andorranischen

Dorf. Auf der Weiterfahrt passieren Sie Pal, mit

seinen alten Bauernhäusern, in denen man

den Tabak trocknet. Nach einer kurzen Pause

in der Natur mit Panoramablick und tollen

Fotomotiven vom „Coll de la Botella“ aus,

geht es weiter zum Mittagessen in eine landestypische

Borda. Nach dem Mittagessen

Fahrt nach Arinsal zur Likörverkostung. Genießen

Sie die landeseigenen Produkte. Auf

der Fahrt nach Soldeu machen Sie noch einen

kurzen Stopp am Aussichtspunkt Roc de Quer.

Genießen Sie die herrliche Aussicht ins Tal.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug in das Vall de Nuria,

„das Tal der Träume“ (ganztags)

Ein Tagesausflug, bei dem Sie die Pyrenäen

in vollen Zügen genießen werden. Über die

französische Grenze geht es durch das herrliche

Cerdagnetal nach Spanien. Sie passieren

den Collada de Tosses, die alte Straße

nach Barcelona, und gelangen nach Ribes de

Freser. Dort nehmen Sie die Zahnradbahn,

die Sie in 45 min ins „Tal der Träume“ bringt.

Dieses autofreie „Tal“ liegt auf 2000 m Höhe.

Lassen Sie sich von der wunderschönen Natur

verzaubern. Ihre Rückfahrt, mit dem Bus,

führt Sie durch das Skigebiet von La Molina

nach Andorra. Dieser Ausflug ist einer der

landschaftlich schönsten und wird Ihnen ganz

bestimmt unvergesslich bleiben. Abendessen

und Übernachtung in Soldeu.

4. Tag: Foix inkl. Bootsfahrt auf dem

Labouche (ganztags)

Auf geht es nach Frankreich. Sie fahren durch

das Ariege Gebiet bis nach Foix. Vorerst besuchen

Sie jedoch einen der längsten unterirdischen,

beschiffbaren Flüsse der Welt, den

Labouche (ca. 2.500 m lang, Bootsfahrt ca.

1 Stunde). Anschließend haben Sie die Möglichkeit,

in Foix, der Hauptstadt des Ariegegebietes,

noch einen Spaziergang zu unternehmen.

Foix besitzt eine sehr schöne Altstadt

mit einer mittelalterlichen Burg. Am Nachmittag

Rückfahrt nach Andorra durch Tarrascon,

Ariege und Ax Les Thermes. Abendessen und

Übernachtung in Soldeu.

5. Tag: Das Alte und Neue Andorra

inkl. kleiner Wanderung für Jedermann

im Vall D’Incles (6 Stunden)

Heute geht es in die Hauptstadt Andorras. Sie

besichtigen, zu Fuß, die Altstadt, mit ihren kleinen

Straßen und schmalen Gassen. Weiterhin

besichtigen Sie das alte Regierungsgebäude,

welches heute noch als Sitzungsort des

Parlaments dient. Anschließend haben Sie

Zeit in der Neustadt, mit ihren unzähligen Geschäften

und Boutiquen, zu bummeln. Nach

dem Besuch Andorra La Vella geht es wieder

Richtung Soldeu mit Stopp im Vall d‘Incles.

Dort unternehmen Sie eine kleine ca. 1,5 bis

2-stündige Wanderung durch das herrliche Tal

mit seinen wunderschönen Ausblicken.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagessen in einer landestypischen Borda

• 1 x Berg- und Talfahrt mit der Zahnradbahn

im Vall de Nuria

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen Ganztagesausflug „Land und Leute“

- für einen Ganztagesausflug „Vall de Nuria“

- für einen Ganztagesausflug nach Foix

- für einen Ganztagesausflug „Das Alte

und Neue Andorra“

• 1 x Likörverkostung in Arinsal

• 1 x Bootsfahrt auf dem Labouche

• 1 x Eintritt in den Spa-Bereich (1 Stunde)

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.05.–14.05.2026 € 299,– € 85,–

15.05.–11.06.2026 € 349,– € 98,–

12.06.–31.07.2026 € 389,– € 115,–

01.08.–29.08.2026 € 469,– € 145,–

30.08.–19.09.2026 € 389,– € 115,–

20.09.–11.10.2026 € 349,– € 98,–

12.10.–31.10.2026 € 299,– € 85,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Piolets Soldeu Centre in

Andorra.

SSO-009

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

265


15-Tage-Reise ab

€ 1.479,–

© emperorcosar - stock.adobe.com

Die große Spanienreise

Neu!

Eine Rundreise durch das Land der Sonne

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

Kathedrale in Burgos • Segovia und El Escorial

• Mezquita in Córdoba • Kathedrale in

Sevilla • Alhambra in Granada • Stadtrundfahrt

Barcelona

1. Tag: Anreise Südfrankreich

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Südfrankreich – Raum Barcelona

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Barcelona – Valencia

Nach einer Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt

Kataloniens fahren Sie weiter nach Valencia

und unternehmen einen Spaziergang

durch die historische Altstadt. Am Abend probieren

Sie bei einem gemeinsamen Abendessen

die typische spanische Paella.

4. Tag: Valencia – Granada

Heute geht es weiter in Richtung Süden nach

Guadix, die Stadt der Höhlenwohnungen. Hier

besteht die Möglichkeit zur Besichtigung einer

Museumshöhle (Eintritt fak.) Weiter geht es in

die andalusische Stadt Granada. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Granada

Am Vormittag können Sie die Alhambra besuchen,

die wichtigste Sehenswürigkeit in

Spanien. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung im

Hotel. (Eintritt in die Alhambra fak.)

6. Tag: Granada – Ronda – Carmona

Nach dem Frühstück verlassen Sie Granada

und fahren nach Ronda. Hier unternehmen Sie

eine geführte Stadtbesichtigung und haben

die Gelegenheit, die Stierkampfarena oder

das Museumshaus Don Bosco zu besichtigen.

Weiterfahrt nach Carmona zum gebuchten

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Carmona – Sevilla – Córdoba

Während einer Stadtrundfahrt sehen Sie die

wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Sevilla,

so z.B. die Kathedrale, den Glockenturm La

Giralda und den Alcázar. Der Nachmittag steht

zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Córdoba,

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Córdoba

Bei einer Halbtägigen Führung können Sie

heute Córdoba, die ehemalige Residenz der

Kalifen, kennenlernen. Hier sehen Sie das

großartigste islamische Baudenkmal in Europa,

die Mezquita. (Eintritt fak.). Abendessen

und Übernachtung.

9. Tag: Córdoba – Toledo – Madrid

Auf dem Weg von Córdoba nach Madrid machen

Sie einen Stopp in Toledo. Hinter den

Stadtmauern ist ein künstlerisches und kulturelles

Erbe aus Kirchen, Palästen, Moscheen

und Synagogen erhalten. Weiterfahrt nach

Madrid, Abendessen und Übernachtung.

10. Tag: Madrid

Heute erleben Sie die spanische Hauptstadt

bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt. Sie sehen

u.a. die Puerta del Sol, die Plaza Mayor,

den Teatro Real, den Königspalast u.v.m. (nur

Außenbesichtigungen). Der Nachmittag steht

zur freien Verfügung.

11. Tag: El Escorial – Segovia – Ávila

Heute besuchen Sie ein einzigartiges Bauwerk

vor den Toren der Stadt – San Lorenzo de El

Escorial. Am Nachmittag Fahrt nach Segovia,

das mit einer Fülle von mittelalterlichen Bauten

und mit seinem gut erhaltenen römischen

Aquädukt ein überaus malerisches Stadtbild

bietet. Weiterfahrt nach Ávila, Abendessen

und Übernachtung.

12. Tag: Ávila – Salamanca

Heute unternehmen Sie eine ausführliche

Stadtbesichtigung von Salamanca, das aufgrund

der Fülle von alten Bauten zum Weltkulturerbe

erklärt wurde. Abendessen und

Übernachtung.

13. Tag: Salamanca – Burgos – San Sebastian

Auf dem Weg von Salamanca nach San Sebastian

passieren Sie die Stadt Burgos mit

ihrer beeindruckenden Kathedrale (Eintritt

fak.) Abendessen und Übernachtung in San

Sebastian.

14. Tag: San Sebastian – Tours

Bevor Sie die Rückreise antreten, besichtigen

Sie noch Provinzhauptstadt San Sebastián.

Anschließend Weiterfahrt nach Frankreich zur

Zwischenübernachtung.

15. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 14 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 14 x Frühstücksbuffet

• 13 x Abendessen im Hotel

• 1 x Paella-Abendessen in Valencia

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Stadtführung Barcelona

- für einen Stadtrundgang Valencia

- für eine Führung in der Alhambra

- für eine 3-stündige Stadtrundfahrt Sevilla

- für eine 3-stündige Stadtführung Córdoba

- für einen Stadtrundgang Toledo

- für eine halbtägige Stadtrundfahrt Madrid

- für einen Ganztagesausflug El Escorial

und Segovia

- für eine halbtägige Stadtführung Salamanca

- für einen Stadtrundgang in Burgos

- für eine ca. 2-stündige Stadtführung San

Sebastián

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe in Frankreich

Eintritte sind nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.01.–31.03.2026 ab € 1.479,– € 636,–

15.04.–30.06.2026 ab € 1.659,– € 718,–

01.09.–31.10.2026 ab € 1.619,– € 746,–

SRU-039

266 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


12-Tage-Reise ab

€ 759,–

Kombireise Spanien und Portugal

Zwei Länder voll kulturellem Reichtum und kunsthistorischer Vielfalt

HIGHLIGHTS:

Pilgerort Santiago de Compostela • Portugiesische

Hauptstadt Lissabon • Madrid und

El Escorial

1. Tag: Anreise nach San Sebastián/Irún

Anreise nach Nordspanien. Abendessen und Übernachtung

im Raum San Sebastián/Irún

2. Tag: San Sebastián/Irún – Gijón (ca. 380 km)

Die heutige Etappe führt durch das Baskenland zur

Costa Verde in noch unberührte Küstenstreifen Spaniens.

Abendessen und Übernachtung im Raum Gijón.

3. Tag: Gijón – Santiago de Compostela

(ca. 300 km)

Weiterfahrt auf der kurvenreichen Küstenstraße Asturiens

über Luarca nach Barreiros. Hier beginnt die

Pilgerstraße, die über Lorenzana und La Coruña in

den bedeutenden Pilgerort Santiago de Compostela

führt. Nach Ankunft besteht die Möglichkeit zur Stadtführung

durch den geschichtsträchtigen Ort mit seiner

bildschönen Altstadt und der imposanten Kathedrale.

Abendessen und Übernachtung in Santiago de Compostela.

4. Tag: Santiago de Compostela – Minho-Gebiet –

Porto (ca. 240 km)

Vorbei an Vigo und Viana do Castelo, dem Zentrum

des Kunstgewerbes, fahren Sie nach Braga, ehemals

Residenz der portugiesischen Könige mit herrlichem

Stadtbild und prächtigen Palästen. Unweit befindet

sich die Stadt Guimaraes, die „Wiege der Nation“, da

sie einst Hauptstadt des Landes war. Am späten Nachmittag

erreichen Sie Porto, weltweit bekannt durch

seine Portweinproduktion. Abendessen und Übernachtung

in Porto.

5. Tag: Porto – Coimbra – Lissabon (ca. 340 km)

Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einer kleinen

Stadtrundfahrt mit Portweinprobe. Anschließend Fahrt

nach Coimbra, einer traditionsreichen Stadt mit alter

Universität. Über Leiria erreichen Sie nach einer interessanten

Strecke Lissabon, die Hauptstadt Portugals,

einst sogar Hauptstadt eines Weltreiches. Abendessen

und Übernachtung in Lissabon.

6. Tag: Lissabon (halbtags/fak.)

Heute unternehmen Sie unter sachkundiger Leitung

eine Führung durch die Metropole am Atlantik. Weiterhin

fahren Sie zur Alfama, der Altstadt Lissabons. Hier

besichtigen Sie das „Castelo de S. Jorge“ (S. Jorge

Burg). Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen

und Übernachtung in Lissabon.

7. Tag: Ausflug Queluz, Sintra, Cabo da Roca,

Cascais, Estoril (ganztags/fak.)

Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einem ganztägigen

Ausflug in die Umgebung Lissabons. Zunächst

Fahrt nach Queluz mit Besichtigung des Palácio de

Queluz mit seinem im französischen Stil angelegten

Garten, der dem Schloss den Namen „Portugiesisches

Versailles“ gegeben hat. Anschließend Fahrt nach

Sintra und Besuch des einstigen Königspalastes Paco

Real de Sintra. Am Nachmittag fahren Sie über Cabo

da Roca, den westlichsten Punkt Europas, entlang der

Küste über Cascais und Estoril zurück nach Lissabon.

Abendessen und Übernachtung in Lissabon.

8. Tag: Lissabon – Madrid (ca. 640 km)

Sie verlassen Lissabon nach dem Frühstück und fahren

durch abwechslungsreiche Hügellandschaften und

stille, verträumte Dörfer zur portugiesisch-spanischen

Grenze. Die weitere Strecke nach Madrid führt über

Cáceres, Trujillo und Talavera de la Reina. Abendessen

und Übernachtung im Raum Madrid.

9. Tag: Madrid (halbtags/fak.)

Vormittags Gelegenheit zu einer Stadtrundfahrt durch

die Metropole Spaniens. Nachmittag zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung im Raum Madrid.

10. Tag: Madrid – Zaragoza – Barcelona/

Costa Brava (ca. 680 km)

Fahrt von Madrid über Zaragoza nach Barcelona.

Abendessen und Übernachtung im Raum Barcelona.

11. Tag: Barcelona (halbtags/fak.)

Heute haben Sie die Gelegenheit, die zweitgrößte

Stadt Spaniens während einer halbtägigen Besichtigung

zu erkunden. Abendessen und Übernachtung im

Raum Barcelona.

12. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 11 x Übernachtung in 3- und 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 11 x Frühstücksbuffet

• 11 x Abendessen im Hotel

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 759,– € 399,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von der

Saison. Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

Ausflugspaket

inkl. deutsch sprechender Reiseleitung

• für eine halbtägige Besichtigung von Santiago

de Compostela, Lissabon, Madrid, El Escorial

und Barcelona

• für eine halbtägige Besichtigung von Porto

inkl. Portweinprobe

• für einen ganztägigen Ausflug

Sintra – Queluz – Cabo da Roc

Preis auf Anfrage

SRU-006

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Irún Urdanibia Park (1)

Gijón La Boroña (1)

Santiago Exe Area Central (1)

Porto TRYP Porto Centro (1)

Lissabon Roma (3)

Madrid Exe Zarzuela Park (2)

Costa Brava Aqua Hotel Onabrava (2)

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

267


8-Tage-Reise ab

€ 445,–

Mallorca

Urlaubstraum im Mittelmeer

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

zentrales Hotel an der Playa de Palma •

Zwei umfangreiche Ausflugspakete zur

Wahl • Verlängerung möglich

Mallorca bietet mehr als Sonne und Strand. Es lohnt

sich, die Landschaften mit imposanten Bergmassiven

und romantischen Dörfern zu entdecken.

1. Tag: Anreise nach Mallorca

Anreise nach Mallorca. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung

und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Valldemossa und Südwestküste

(ganztags/fak.)

Die heutige Fahrt führt Sie in die gebirgige Region der

Insel. In Valldemossa, einem der schönsten Städtchen

der Insel, besichtigen Sie das Kartäuserkloster (Eintritt

inkl.). Hier verbrachten bereits Frederic Chopin

und Georges Sand einen Winter. Rückfahrt zum Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

4. Tag: Palma (halbtags/fak.)

Der heutige Ausflug führt Sie zuerst nach Palma. Palma

bietet dem Besucher den Zauber einer vollständig erhaltenen

Altstadt, deren alte Mauern über dem Meer

aufragen. Während des Ausfluges besichtigen Sie das

Schloss Bellver (von außen) mit tollem Blick über die

Stadt und die berühmte Kathedrale (Eintritt inklusive).

Genießen Sie hier die wunderschöne Aussicht auf

Palma. In den engen Gassen der Altstadt findet man

zahlreiche Kirchen und Adelspaläste aus dem 16. bis

18. Jahrhundert. Rückfahrt zum Hotel. Der restliche

Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

6. Tag: Inca – Lluc – Sa Calobra – Soller

(ganztags/fak.)

Zuerst führt Sie dieser Ausflug nach Inca, der drittgrößten

Stadt der Insel. Donnerstags findet dort der

Wochenmarkt statt. Anschließend besuchen Sie das in

malerischer Landschaft gelegene Kloster Lluc (Eintritt

inkl.). Auf einer kurvenreichen Straße geht es weiter

hinunter zur wunderschönen Bucht von Sa Calobra

und der Wildwasserschlucht Torrent de Pareis, die

sich, von hohen Felsen umrahmt, als Kieselstrand zum

Meer öffnet. Zum Abschluss dieses Ausflugs machen

Sie noch einen Abstecher nach Soller. Rückfahrt zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Puig de Sant Miquel – Sineu – Portocristo

(ganztags/fak.)

Der heutige Ganztagesausflug führt Sie zuerst auf den

Berg Sant Miquel, von wo Sie eine herrliche Aussicht

auf einen großen Teil der Insel haben. Die Fahrt geht

weiter durch stille Dörfer, die in eine schöne Hügellandschaft

eingebettet sind. Überall leuchten weiße

Fincas inmitten von Obstkulturen. Von Ende Januar bis

Ende Februar erleben Sie Mallorca in voller Mandelblütenpracht.

Hiernach besuchen Sie Portocristo. Hier besichtigen

Sie die Hamshöhlen (Eintritt inkl.). Rückfahrt

zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

Hinweis: Der Markt in Sineu findet nur mittwochs statt.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

UNSER TIPP

für alle, die unser klassisches Ausflugspaket schon

kennen, haben wir ein abwechslungsreiches Programm

zusammengestellt:

Ausflugspaket II – Das andere Mallorca

inkl. deutsch sprechender Reiseleitung

• für einen ganztägigen Ausflug Puerto Pollença –

Pollença – Kloster Lluc – Caimari (inkl. Eintritt

Kloster Lluc)

• für eine halbtägige Stadtbesichtigung Palma

de Mallorca (inkl. Eintritt Kathedrale)

• für einen ganztägigen Ausflug Santanyi – Cala

Figuera – Portocolom – Sant Salvador

• für einen ganztägigen Ausflug Alcudia – Bodega

Ramanya (inkl. Weinprobe und Besichtigung)

ab 20 Personen p. P. € 299,–

ab 30 Personen p. P. € 239,–

LEISTUNGEN:

• 1 x Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen inkl.

deutsch sprechender Assistenz am Flughafen

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-superior-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.02.–28.02.2026 € 445,– € 240,–

01.03.–31.03.2026 € 445,– € 250,–

10.04.–30.04.2026 € 575,– € 230,–

01.05.–31.05.2026 € 735,– € 315,–

01.10.–31.10.2026 € 575,– € 230,–

01.11.–30.11.2026 € 455,– € 245,–

Ausflugspaket

inkl. deutsch sprechender Reiseleitung

• für einen ganztägigen Ausflug Valldemossa und

Südwestküste (inkl. Eintritt Kartäuserkloster)

• für eine halbtägige Stadtbesichtigung Palma

de Mallorca (inkl. Eintritt Kathedrale)

• für einen ganztägigen Ausflug Inca, Lluc,

Sa Calobra, Soller (inkl. Eintritt Kloster Lluc)

• für einen ganztägigen Ausflug Puig de Sant

Miquel, Sineu, Portocristo (inkl. Eintritt Hamshöhlen)

ab 20 Personen p. P. € 299,–

ab 30 Personen p. P. € 239,–

SMA-003

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Playa Golf in Playa de Palma.

268 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


10-Tage-Reise ab

€ 729,–

Mallorca mit Fähranreise

Bequeme An- und Abreise mit der Fähre ab/bis Barcelona

HIGHLIGHTS:

Mit dem eigenen Bus nach Mallorca • Abwechslungsreiches

Ausflugspaket • Hotel

direkt an der Playa de Palma • Deutsch

sprechende Betreuung vor Ort

Nicht nur das angenehme Klima macht Mallorca ganzjährig

zu einem attraktiven Reiseziel. Die 2.000-jährige

Geschichte Palmas wird Sie genauso faszinieren

wie auch die landschaftlichen Reize der Baleareninsel.

1. Tag: Anreise nach Barcelona – Einschiffung

Fahrt nach Barcelona und Einschiffung zur Überfahrt

nach Mallorca. Abfahrt der Fähre gegen 23.00 Uhr.

Übernachtung an Bord.

2. Tag: Ankunft in Palma de Mallorca

Ankunft auf Mallorca gegen 06:00 Uhr. Sie fahren für

ein gemütliches Frühstück ins Hotel und besichtigen

im Anschluss die Inselhauptstadt Palma. Die Hauptstadt

Mallorcas zieht sich über 20 km an den Ufern

einer ausgedehnten Bucht entlang, in deren Tiefe der

Hafen liegt. Palma bietet dem Besucher den Zauber

einer vollständig erhaltenen Altstadt, deren alte Mauern

über dem Meer aufragen. Während des Ausfluges

fahren Sie hinauf zum Schloss Bellver (Montags

geschlossen). Genießen Sie hier die wunderschöne

Aussicht auf Palma. In den engen Gassen der Altstadt

findet man zahlreiche Kirchen und Adelspaläste.

Rückfahrt zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur

freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im

gebuchten Hotel.

3. Tag: Pollença – Port Pollença – Lluc-Caimari

(ganztags/fak.)

Die heutige Fahrt verläuft in dem bergigen Norden

der Insel. Zuerst besuchen Sie die charaktervolle Stadt

Pollença und danach ihren Hafen, Port de Pollença mit

kilometerlanger Uferpromenade mit den vielen Bars

und Cafés. Danach geht es weiter zum Kloster Lluc.

Lluc ist das religiöse Zentrum der Insel, inmitten des

Tramuntanagebirgen in einem beeindruckendem Tal

(Unesco Weltkulturerbe). Um 13.15 können Sie in der

Basilika vom 17 Jahrhundert den Knabenchor bewundern.

Von dort aus fahren Sie nach Caimari, wo Sie

einen Olivenölbetrieb besuchen (täglich außer montags)

und dann, an Inca vorbei, zurück zu Ihrem Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

5. Tag: Alcudia und familiengeführten Weinkellerei/

Bodega (ganztags/fak.)

Heute werden Sie die Stadt Alcudia besuchen, die als

eine der schönsten Städte Spaniens gilt. Sie wurde 123

v. Chr. von den Römern unter dem Namen Pollentia gegründet.

Tatsächlich sind noch Ruinen aus dieser Zeit

erhalten. Sie können auch durch die engen, gepflasterten

Gassen der Altstadt schlendern, wo dienstags

und sonntags ein traditioneller Markt abgehalten wird.

Sie können auch einen Teil der Stadtmauer entlanglaufen

(1,5 km), die am Moll-Tor endet. Alcudia ist immer

einen Besuch wert. Im Anschluss fahren Sie weiter

in das Landesinnere um das familiengeführte Weingut

Ramanyà zu besuchen und deren familieneigene

Sammlung historischer Landwirtschaftlicher Artefakte.

Hier werden Sie auch eine Weindegustation geniessen

mit kleinem Aperitif (sonntags geschlossen).

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

7. Tag: Valldemossa und Südwestküste (ganztags/

fak.)

Die heutige Fahrt führt Sie in die gebirgige Region der

Insel. In Valldemossa, einem der schönsten Städtchen

der Insel, besichtigen Sie das Kartäuserkloster (täglich

außer sonntags). Hier verbrachten bereits Frederic

Chopin und Georges Sand einen Winter. Rückfahrt zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Tag zur freien Verfügung

9. Tag: Palma – Einschiffung – Barcelona

Nach dem Frühstück Fahrt zum Hafen zur Einschiffung

nach Barcelona. Abfahrt der Fähre gegen 11:30 Uhr

(außer sonntags). Ankunft in Barcelona gegen 19:00

Uhr. Weiterreise an die Costa Brava zur Zwischenübernachtung.

Abendessen und Übernachtung im Raum

Santa Susanna / Lloret de Mar.

10. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Barcelona – Palma de Mallorca – Barcelona

mit Acciona Trasmediterranea oder Balearia

• Pullmannsessel auf der Tagfähre

• 1 x Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC auf der Nachtfähre

• 7 x Übernachtung im gebuchten 4-Sterne-Hotel

auf Mallorca

• 1 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

an der Costa Brava

• 8 x Frühstücksbuffet

• 8 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.02.–28.02.2026 € 729,– € 269,–

01.03.–31.03.2026 € 745,– € 289,–

01.10.–31.10.2026 € 859,– € 289,–

01.11.–01.11.2026 € 745,– € 269,–

Ausflugspaket

inkl. deutsch sprechender Reiseleitung für

• einen ganztägigen Ausflug Alcudia und

authentische Weinkellerei inkl. Weinverkostung

(sonntags geschlossen)

• einen ganztägigen Ausflug Valldemossa und

Südwestküste (inkl. Eintritt Kartäuserkloster

und Parkgebühr)

• eine halbtägige Stadtbesichtigung von Palma

de Mallorca (inkl. Eintritt Schloss Bellver und

Audioguides)

• einen ganztägigen Ausflug Pollença, Puerto

Pollença, Kloster Lluc, Caimari (inkl. Eintritt

Kloster Lluc + Besichtigung Olivenölbetrieb)

ab 20 Personen p. P. € 165,–

ab 30 Personen p. P. € 125,–

SMA-009

Spanien

& Portugal

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

269


8-Tage-Reise ab

€ 999,–

Mallorca – Urlaub auf der Finca

Mallorca, wie es keiner kennt

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

Unterkunft im 4-Sterne-Landhotel aus dem

13. Jahrhundert • Besuch Landgut Es Calderers

• Wein- und Ölverkostung

Auf dieser Reise erleben Sie Mallorca abseits der

Touristenpfade. Mitten in der Natur liegt die Finca

„Sa Bassa Rotja“. Hier haben Sie die Möglichkeit die

ländliche Seite der Baleareninsel kennen zu lernen.

Von dort erkunden Sie die Insel mit ihren wunderschönen

Altstädten und genießen unter anderem bei einer

Weinverköstigung einheimische Köstlichkeiten.

1. Tag: Anreise nach Mallorca

Ihr Fahrer erwartet Sie am Flughafen von Palma und

bringt Sie zur Finca.

2. Tag: Els Calderes – Cala Figuera

(ganztags)

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie zur Finca

Els Calderers – Sant Joan. Ein Besuch des Landguts

Els Calderers ist ein Spaziergang durch die Geschichte

Mallorcas, bei dem man erfährt, wie die Bauern lebten,

welche Traditionen sie hatten, welche Werkzeuge sie

benutzten und wie sie lebten. Anschließend fahren Sie

noch zu der wunderschönen Naturbucht Cala Figuera,

dort erwartet Sie glasklares und türkisblaues Wasser.

Gegen Nachmittag Rückfahrt zur Finca.

3. Tag: Palma (halbtags) – Kloster San

Francisco – Besuch einer Schokoladenstube

Heute verlassen Sie das Inselinnere und tauchen ein

in das pulsierende Leben der Inselhauptstadt. Palma

bietet dem Besucher den Zauber einer vollständig erhaltenen

Altstadt, deren alte Mauern über dem Meer

aufragen. In den engen Gassen der Altstadt findet man

zahlreiche Kirchen und Adelspaläste aus dem 16. bis

18. Jh. Besonders imposant ist auch die Kathedrale La

Seu (Außenbesichtigung), die man schon von Weitem

sieht. Bei der Besichtigung des Klosters San Francisco

(Innenbesichtigung) sehen Sie den beeindruckenden

Kreuzgang und die einzigartige Basilika. Bei einer Verköstigung

in der Schokoladenstube genießen Sie die

mallorquinische Schokolade. Gegen Mittag Rückfahrt.

Den Nachmittag können Sie auf der Finca entspannen.

4. Tag: Wochenmarkt Sineu (nur mittwochs)

und Weinprobe (halbtags)

Der urige Wochenmarkt in der historischen Altstadt

von Sineu erwartet Sie heute. Bewundern Sie bei

einem Bummel über den Markt die lokale Handwerkskunst

oder probieren Sie eine der zahlreichen, köstlichen

mallorquinischen Spezialitäten. Anschließend

geht es zur Weinprobe nach Binissalem. Bei einem

Rundgang wird Ihnen die Weinherstellung erklärt. Bei

der anschließenden Weinprobe genießen Sie 3 Weine

der einheimischen Rebsorten mit Käsehäppchen, Marmelade

und mallorquinischen Keksen. Danach Rückfahrt

zur Finca. Anmerkung: Der Markt in Sineu findet

nur mittwochs statt.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie einen Tag auf der Finca oder erkunden

Sie die Umgebung auf eigene Faust.

6. Tag: Besichtigung einer Ölmühle

und Kloster Lluc (halbtags)

Mallorca ist unter anderem auch für sein hervorragendes

Olivenöl bekannt, daher besichtigen Sie heute

eine Ölmühle. Dort lernen Sie den Prozess der Olivenölherstellung

kennen und haben anschließend die

Möglichkeit, die verschiedenen Öle mit Brothäppchen

zu probieren. Danach geht es weiter zum Kloster Lluc,

welches im malerischen Tramuntana Gebirge liegt.

Nach der Besichtigung fahren Sie zurück zur Finca.

7. Tag: Man lernt nie aus! – Paella Workshop

Heute machen wir die Küche unserer Finca unsicher:

Wir lassen uns zeigen, wie man eine Paella zubereitet,

oder wie man sie speziell hier auf Mallorca macht, man

lernt ja nie aus. Ein großer gemeinsamer Spaß ist das

und letztendlich gar nicht sooo schwer. Sie ist so gut

vorzubereiten, dass wir uns schon auf das nächste Mal

freuen, wenn wir Freunde zu uns nach Hause einladen.

Welch ein Vergnügen auch, unser selbst gekochtes,

weltberühmtes Mittagessen auch verspeisen. Nachmittag

frei. Vielleicht setzen Sie sich ein paar Stunden

aufs Fahrrad? Oder halten Sie lieber eine Siesta?

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. Assistenz bei Ankunft

• Busgestellung lt. Reiseverlauf

• Deutsch sprechende Reiseleitung

lt. Reiseverlauf

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskat.)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Eintritt Es Calderers

• 1 x Eintritt Kloster San Francisco

• 1 x Verköstigung in einer Schokoladenstube

• 1 x Weinprobe in Binissalem

• 1 x Besichtigung Ölmühle

• 1 x Eintritt Kloster Lluc

• 1 x Paella Workshop

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

ab 20 Personen

05.01.–02.02.2026 ab € 1.099,– € 159,–

06.02.–30.04.2026 ab € 1.199,– € 159,–

01.05.–15.06.2026 ab € 1.239,– € 199,–

01.10.–30.11.2026 ab € 1.239,– € 199,–

01.12.–20.12.2026 ab € 1.099,– € 159,–

ab 30 Personen

05.01.–02.02.2026 ab € 999,– € 159,–

06.02.–30.04.2026 ab € 1.099,– € 159,–

01.05.–15.06.2026 ab € 1.129,– € 199,–

01.10.–30.11.2026 ab € 1.129,– € 199,–

01.12.–20.12.2026 ab € 999,– € 159,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

SMA-014

Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel

Finca Sa Bassa Rotja in Porreres.

270 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


© Serenity-H - stock.adobe.com

8-Tage-Reise ab

€ 539,–

Teneriffa – grüner Garten im Atlantik

Mit Standorthotel in Puerto de la Cruz

LEISTUNGEN:

HIGHLIGHTS:

Nationalpark Las Cañadas del Teide • Lebendige

Hautpstadt Santa Cruz • Mercedeswald

• Drachenbaum in Icod de los Vinos

1. Tag: Anreise nach Teneriffa

Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen

und Fahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Santa Cruz – Güimar –

Candelaria (ganztags/fak.)

Auf der Küstenstraße geht es nach Santa Cruz

de Tenerife, der Hauptstadt Teneriffas. Auf

Wunsch Freizeit zur freien Verfügung. Möglichkeit

zum Besuch des Park Palmetum von

Santa Cruz de Tenerife. Bei diesem weltweit

einzigartigen Projekt wurde eine riesige Müllhalde

in einen Freizeitpark und botanischen

Garten umgewandelt. In der absolut spektakulären

Vegetation ist die weltweit größte Kollektion

tropischer Palmengewächse zu sehen.

Weiterfahrt nach Candelaria an der Ostküste,

mit seiner berühmten Wallfahrtskirche und der

Plaza de la Patrona de Canarias im alten Ortskern.

Kurzer Aufenthalt mit der Möglichkeit

eines Besuchs der Basilika und einer Erfrischungspause.

Dann geht die Fahrt aufwärts

durch das große Güimar-Tal, dem ehemaligen

Herrschersitz der Guanchen. Besuch der ethnographische

Park „Pirámides de Güimar“.

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Las Cañadas del Teide

(ganztags/fak.)

Durch die grüne Hügellandschaft von Esperanza

erreichen Sie den Mirador de Ortuno,

einen Aussichtspunkt auf 1.200 m Höhe mit

einem schönen Blick über das Orotava-Gebirge

mit seinen satt-grünen Pinienwäldern.

Weiterfahrt durch einen dichten Kiefernwald in

den Nationalpark von Las Cañadas del Teide,

eines der größten Kratergebiete der Welt. Die

Mondlandschaft der Cañadas mit ihren verformten

Lavabrocken bietet einen einmaligen

Anblick. Am Nordhang erhebt sich der 3.718

m hohe Pico del Teide, der höchste Berg Spaniens.

Auf dem Rückweg besichtigen Sie La

Orotava. Die Stadt ist geprägt durch alte Kir-

chen und Paläste, die von dem Reichtum des

fruchtbaren Orotava-Tales zeugen. Rückfahrt

ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

5. Tag: Ausflug Garachico, Icod de los Vinos

(halbtags/fak.)

Die Fahrt geht zunächst zum idyllischen Provinzstädtchen

Garachico, wo es während des

16. und 17 Jh. den einzigen Hafen Teneriffas

gab. Weiterfahrt über Buenavista zum Tenogebirge,

das geologisch zu den ältesten Gebieten

der Insel gehört. Weiter geht es über

Santiago del Teide und den Erjos-Pass zu dem

Aussichtspunkt Mirador de Garachico (kurzer

Aufenthalt). Weiterfahrt nach Icod de los

Vinos, wo Sie den berühmten Drachenbaum,

den versilberten Altar und das filigrane Silberkreuz

der Pfarrkirche aus dem 16. Jh. sehen

(unterwegs Mittagspause). Danach Rückfahrt

über die Küstenstraße nach Puerto de la Cruz.

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

7. Tag: Ausflug La Laguna – Mercedeswald –

Taganana (ganztags/fak.)

Fahrt in die Stadt La Laguna (UNESCO Weltkulturerbe),

die bereits 1496 gegründet wurde

und nach 1510 zur Metropole des gesamten

kanarischen Archipels avancierte. Nach einem

Spaziergang durch das Zentrum Weiterfahrt

in den berühmten Mercedeswald, einem der

letzten Urwälder Europas. Das Anaga-Gebirge

wurde vor sieben bis neun Millionen Jahren

durch vulkanische Aktivitäten geformt. Weiterfahrt

in den Parque Rural de Anaga, der unter

besonderen Schutz gestellt wurde. Größter

Ort im Anaga-Gebirge mit rund 700 Einwohnern

ist Taganana, das in einem weit ausladenden

Tal unweit der Atlantikküste liegt.

Genießen Sie die atemberaubende Aussicht

auf die wildzerklüftete Landschaft. Die Rückfahrt

führt Sie vorbei am malerischen Fischerdorf

San Andres mit seinen weißen Häusern.

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

• 1 x Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz bei Ankunft

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

05.01.–24.01.2026 € 599,– € 265,–

25.01.–28.03.2026 € 619,– € 275,–

10.04.–30.04.2026 € 559,– € 275,–

01.05.–30.06.2026 € 539,– € 260,–

01.07.–30.08.2026 € 595,– € 265,–

31.08.–31.10.2026 € 539,– € 260,–

01.11.–19.12.2026 € 595,– € 275,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung für

• einen ganztägigen Ausflug Santa Cruz,

Güimar, Candelaria

• einen ganztägigen Ausflug Las Cañadas

del Teide

• einen halbtägigen Ausflug Garachico,

Icod de los Vinos

• einen ganztägigen Ausflug La Laguna,

Mercedeswald, Taganana

Eintrittsgelder nicht enthalten

Preis pro Person

- bei mind. 20 Personen € 245,–

- bei mind. 30 Personen € 185,–

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Taoro Garden in Puerto

de la Cruz.

SBR-012

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

271


8-Tage-Reise ab

€ 879,–

Rundreise durch Mittel- und Nordportugal

Lissabon und Porto – gut kombiniert

Spanien

& Portugal

Tauchen Sie ein ins Land des Fado-Gesanges.

Entdecken Sie die Schönheiten zweier faszinierender

Städte in Portugal. Bestaunen Sie

sowohl den Torre de Belém in Lissabon, als

auch die beeindruckende Kathedrale in Porto.

1. Tag: Anreise nach Lissabon

Ankunft am Flughafen Begrüßung durch Ihre

deutsch sprechende Reiseleitung und Transfer

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung

im Hotel in Lissabon.

2. Tag: Mafra, Sintra, Cabo da Roca,

Cascais und Estoril

Der heutige Ausflug führt nach Mafra, wo Sie

die Basilika besuchen. Anschließend fahren

Sie nach Sintra wo Sie das Königsschloss sehen.

Nach einem Rundgang durch die Altstadt

von Sintra fahren Sie entlang der Küstenstraße

bis Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt

Kontinentaleuropas. Rückfahrt entlang der

Küste mit den mondänen Badeorten Cascais

und Estoril. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

3. Tag: Lissabon

Heute besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten

der Hauptstadt. Sie sehen u.a. die

weltberühmte Anlage des ehemaligen Hieronimusklosters

(wichtigstes Bauwerk der portugiesischen

Renaissance) und den Turm von

Belém. Sie fahren zur Alfama, der Altstadt Lissabons

und zugleich eines der ältesten Viertel

der Stadt. Hier besichtigen Sie das „Castelo

de S. Jorge“ (S. Jorge Burg). Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Lissabon – Obidos – Alcobaça –

Batalha – Leiria

Sie verlassen Lissabon und fahren zunächst

nach Obidos, einem mittelalterlichen Städtchen,

welches komplett von Mauern umgeben

ist. Anschließend Weiterfahrt nach Alcobaça,

wo Sie das Kloster besuchen werden. Außerdem

sehen Sie das Kloster Batalha, welches

als eines der schönten Beispiele der gotischen

Sakralarchitektur in Portugal gilt. Abendessen

und Übernachtung im Hotel in Leiria.

5. Tag: Leiria – Coimbra – Porto

Fahrt von Leiria nach Coimbra mit Stadtrundfahrt

in Coimbra. Anschließend Weiterfahrt

nach Porto und Stadtrundfahrt mit Besuch des

Börsenpalastes sowie einer Portweinkellerei.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in

Porto.

6. Tag: Nordportugal

Fahrt nach Guimarães, wo 1218 die Unabhängigkeit

der Grafschaft Portucale vom Königreich

León und Kastilien ausgerufen wurde.

Schon seit langer Zeit ist Guimarães das Zentrum

der portugiesischen Leinenindustrie, wo

hochwertiges Leinen aus sonnengebleichtem

Flachs hergestellt wird. Anschließend Panoramafahrt

durch das Weinbaugebiet des „Vinho

Verde“ nach Braga, das noch heute oft „das

portugiesische Rom“ genannt wird, da es lange

Zeit als geistliche Hauptstadt Portugals

galt. Besuch des Wallfahrtsortes Bom Jesús,

der auf dem bewaldeten Monte Espinho direkt

am Stadtrand liegt. Von hier aus hat man eine

fantastische Aussicht auf das Tal und die Berge.

Im weitläufigen Park voll riesiger Eichen,

Eukalyptusbäumen, Kamelien und Mimosen

steht die Kapelle der Wunder, die mit vielen

von Pilgern gestifteten Motivtafeln und Bildern

geschmückt ist. Rundfahrt durch Braga mit

Besuch der Sé, der berühmtesten Kathedrale

Bragas, die im 11. Jh. auf dem Gelände eines

früheren, von den Mauren zerstörten Gebäudes

erbaut wurde. Über Viana do Castelo fahren

Sie zurück nach Porto. Abendessen und

Übernachtung im Hotel in Porto.

7. Tag: Porto – Fatima – Tomar – Lissabon

Sie fahren zunächst nach Fatima und besichtigen

den größten Wallfahrtsort Portugals. Anschließend

Weiterfahrt nach Tomar mit Besuch

der impossanten Christusritterburg, bevor Sie

nach Lissabon zurückkehren. Abendessen

und Übernachtung im Hotel in Lissabon.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen, Verabschiedung und

Heimreise.

© Henner Damke - Fotolia

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung in Mittelklassehotels

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen

• 1 x Begrüßung am Flughafen

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag, inkl. aller Führungen

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 879,– € 305,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison

und Abflughafen. Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin

an.

POR-013

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Lissabon Roma (4)

Leiria TRYP Leiria (1)

Porto Tryp Porto Centro (2)

272 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 1.019,–

Süd- und Mittelportugal

Ursprüngliches Portugal

Ursprüngliches Portugal – auf dieser Bus-

Rundreise entdecken Sie die lebendige

Hauptstadt und das ruhige Hinterland: Ein

Kontrast zwischen dem alten und neuen Portugal.

1. Tag: Anreise nach Faro

Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung

im Hotel an der Algarve.

2. Tag: Algarve – Alentejo – Lissabon

Nach dem Frühstück treten Sie die Rundreise

bei einer Fahrt durch die beeindruckende

Landschaft des Alentejo an und erreichen am

Nachmittag Lissabon. Sie lernen die Hauptstadt

Portugals während einer Stadtrundfahrt

kennen und sehen u.a. die Burg Sao Jorge,

den Stadtteil Belém mit dem Hieronimuskloster

und dem Turm von Bélem, die beide zum

UNESCO Weltkulturerbe zählen. Abendessen

und Übernachtung im Hotel in Lissabon.

3. Tag: Ausflug Sintra – Cabo da Roca –

Cascais

Heute unternehmen Sie einen ganztägigen

Ausflug in die Umgebung Lissabons. Zunächst

Fahrt nach Sintra und Besuch des einstigen

Königspalastes Paco Real de Sintra. Sehenswert

ist hier die reiche Innenausstattung. Weiterfahrt

über Cabo da Roca, dem westlichsten

Punkt Europas, entlang der Küste über Cascais,

einem bekannten Fischer- und Badeort

zurück zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages

steht zur freien Verfügung. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Lissabon – Obidos – Batalha – Fatima

Die heutige Wegstrecke führt Sie zunächst

nach Obidos mit prächtigem Stadtbild und umgeben

von einer zinnengekrönten Mauer. Weiter

geht die Fahrt zum malerischen Fischerort

Nazaré mit kleiner Pause. Im Anschluss besichtigen

Sie die imposanten Klöster in Alcobaca

und in Batalha, beide von der UNESCO

zum Weltkulturerbe erklärt. Schließlich erreichen

Sie Ihr heutiges Tagesziel Fatima mit

der Möglichkeit zum Bummel durch den Wallfahrtsort.

Abendessen und Übernachtung im

Hotel bei Fatima.

5. Tag: Fatima – Tomar – Évora

Heute fahren Sie nach Tomar zur Besichtigung

der beeindruckenden Christusritterburg,

die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Portugals zählt. Am frühen Nachmittag erreichen

Sie Évora, mit zahlreichen bedeutenden

Bauwerken im alten Stadtkern, der von der

UNESCO komplett zum Weltkulturerbe erklärt

wurde. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser so

bedeutenden Stadt kennen. Abendessen und

Übernachtung im Hotel in Évora.

6. Tag: Évora – Algarve

Am Vormittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung,

um die Besichtigung von Évora individuell

fortsetzen zu können. Gegen Mittag fahren

Sie zurück an die Algarve, Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Ausflug Lagos – Sagres –

Cabo de Sao Vicente

Bei diesem Ausflug lernen Sie zunächst die

zu Seefahrtszeiten wichtigste Stadt der Algarve

kennen: Lagos. Im 15. Jh. war die Stadt

Lagos Ausgangspunkt für zahlreiche Entdeckungsreisen,

somit auch Handelsumschlagplatz

für Schiffe, die anlegten. Besichtigen Sie

den einstigen Sklavenmarkt und die wunderschöne

Kirche S. Antonio, auch die „goldene

Kirche“ genannt. Weiterfahrt nach Sagres,

einem hübschen Fischerdorf, in dem Sie eine

Pause machen. Am Nachmittag geht es zum

südwestlichsten Punkt Europas: dem Cabo de

Sao Vicente. Eine der ältesten Leuchtturmanlagen

mit einer Kuppel gefertigt aus 3000 kg

Glaskristall, wird auch Ihnen den Atem rauben.

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Faro.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung in 3- und 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen

• 1 x Welcome Drink

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag

• 1 x Reiseführer Portugal pro Zimmer

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.12.2026 ab € 1.019,– € 259,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison

und Abflughafen. Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin

an.

POR-005

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Albufeira Baia Grande (3)

Lissabon Roma (2)

Fátima Estrela de Fátima (1)

Évora Vila Galé Evora (1)

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

273


4-Tage-Reise ab

€ 275,–

4-Tage-Reise ab

€ 479,–

© Armando Oliveira - stock.adobe.com

©MaxFrost - stock.adobe.com

Lissabon – Hauptstadt

mit Charme und Nostalgie

Auf der Suche nach vergangenem Weltruhm

Genussreise Porto –

Weinprobe und Abendessen

Historisches und Kulinarisches

1. Tag: Anreise nach Lissabon

Transfer vom Flughafen zum gebuchten Hotel mit Begleitung.

2. Tag: Stadtbesichtigung Lissabon (halbtags/inkl.)

Heute besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Der Nachmittag

steht zur freien Verfügung. Bummeln Sie doch durch die Straßen der Altstadt.

3. Tag: Ausflug Queluz, Sintra, Cabo da Roca, Cascais (fak.)

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ganztägigen Ausflug in die Umgebung

Lissabons. Zunächst Fahrt nach Queluz mit Besichtigung des Palácio de Queluz mit

seinem im französischen Stil angelegten Garten. Anschließend Fahrt nach Sintra

und Besuch des einstigen Königspalastes Paco Real de Sintra. Am Nachmittag fahren

Sie über Cabo da Roca – dem westlichsten Punkt Europas – über Cascais und

Estoril (beides bekannte Fischer- und Badeorte) zurück nach Lissabon.

1. Tag: Anreise nach Porto

Transfer zum Hotel.

2. Tag: Ganztägige Stadtbesichtigung Porto mit Weinprobe und Abendessen

Heute steht die Besichtigung der zweitgrößten Stadt des Landes auf dem Programm.

Bei einem Bummel lernen Sie den ältesten Stadtteil Ribeira (Weltkulturerbe

der UNESCO) kennen. Sie sehen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der

Stadt. Anschließend geht es auf die andere Seite des Douro-Flusses, nach Vila Nova

da Gaia mit seinen zahlreichen Portweinkellerein und einem fantastischen Blick auf

den Douro und Porto. Bei der Besichtigung einer Kellerei erfahren Sie alles über das

Weinanbaugebiet Dourotal und über die Herstellung und Lagerung. Anschließend

besteht die Gelegenheit zur Verkostung des beliebten Portweins. Abendessen im

Gourmet Restaurant VINUM at Grahams (o. Ä.) und Transfer zurück ins Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

4. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen.

4. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

Spanien

& Portugal

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz am Flughafen

• 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine halbtägige

Besichtigung von Lissabon

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Gourmet Restauarnt

• 1 x Busgestellung für eine ganztägige Stadtbesichtigung

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ganztägige

Stadtbesichtigung

• 1 x Weinprobe in einer Portweinkellerei

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

02.01.–31.12.2026

im 3-Sterne-Hotel ab € 275,– € 140,–

im 4-Sterne-Hotel ab € 355,– € 203,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison und Abflughafen.

Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

Wunschleistungen:

• Busgestellung und deutsch sprechende Reiseleitung

für einen ganztägigen Ausflug Queluz, Sintra, Cabo da Roca,

Cascais, Estoril a. A.

POR-001

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.01.–31.12.2026

im 3-Sterne-Hotel ab € 479,– € 94,–

im 4-Sterne-Hotel ab € 555,– € 86,–

Flüge auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison und Abflughafen.

Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

POR-049

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Roma oder im

4-Sterne-Hotel Smy Lisboa.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Tryp Porto

Centro oder im 4-Sterne-Hotel Oca Oriental Porto.

274 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 575,–

Zauberhafte Algarve

Herrliche Strände und malerische Dörfer

HIGHLIGHTS:

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

LEISTUNGEN:

Unterbringung im 4-Sterne-Hotel

mit Wellness-Bereich in Strandnähe

Die Algarve (aus dem Arabischen „Al Gharb“ –

der Westen), zählt mit ihren zahlreichen, wunderschönen

feinsandigen Stränden, kristallklarem Wasser sowie

bizarren Felsformationen und Grotten zu einer der

reizvollsten Regionen Portugals. Sie ist berühmt für ihr

mildes Klima und die vielen kleinen maurischen Dörfer

mit ihren krummen Gassen und weißen Häusern.

Im küstennahen Hinterland der Algarve lohnt sich ein

Besuch der archäologischen Sehenswürdigkeiten und

des Gebirges Serra de Monchique.

6. Tag: Ausflug Ostalgarve (ganztags/fak.)

Sie fahren erst einmal zur Provinzhauptstadt Faro, wo

der eigentliche Teil der Sandalgarve beginnt. Nach

Faro geht es weiter vorbei an Olhao mit dem größten

Fischmarkt der Algarve, nach Tavira, bekannt auch

als Venedig der Algarve und schönste Stadt des östlichen

Teils dieser Region. Auf dem Rückweg an die

Felsalgarve machen Sie einen Stopp in Castro Marim,

wo Sie einen atemberaubenden Blick über die Salinen

und den Guadianafluss zum iberischen Nachbarland

genießen können. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 x Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

1. Tag: Anreise nach Faro

Transfer zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Faro.

01.01.–31.12.2026 ab € 575,– € 188,–

Flüge auf Anfrage

2. Tag: Ausflug Silves – Monchique – Fóia

(ganztags/fak.)

Der erste Halt ist die ehemalige maurische Hauptstadt

der Algarve: Silves. Weiterreise durch das Gebirge

bis zum höchsten Gipfel der Provinz mit 902 m: Dem

sogenannten Fóia. Auf Ihrem Rückweg machen Sie

nochmals Halt in Caldas de Monchique, ein Bergdorf

mit Heilquellen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

4. Tag: Ausflug Lagos – Sagres –

Cabo de São Vicente (ganztags/fak.)

Bei diesem Ausflug erwartet Sie zunächst die zu Seefahrtszeiten

wichtigste Stadt der Algarve: Lagos. Besichtigung

des einstigen Sklavenmarktes in Lagos

und der wunderschönen Kirche S. Antonio, auch die

„goldene Kirche“ genannt. Anschließend geht es weiter

westlich nach Sagres, ein Fischerdorf, in dem Sie

pausieren. Am Nachmittag steht der südwestlichste

Punkt Europas, das Cabo de Sao Vicente auf dem Programm.

Dort befindet sich eine der ältesten Leuchtturmanlagen

mit einer Kuppel gefertigt aus 3.000 kg

Glaskristall. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

Hotel Baia Grande

in Sesmarias, Albufeira

Lage: Im Herzen der Algarve, in Sesmarias, gelegen,

ca. 2,5 km von Albufeira entfernt. Das Hotel liegt ca.

800 Meter vom nächsten Strand entfernt (Praia da

Coelha).

Hotelausstattung: Das Hotel liegt in einer Gartenanlage

und verfügt über Restaurant, Lobby, Bar/Restaurant

im Außenbereich (ganzjährig, je nach Wetterlage),

Piano Bar, Lese- und TV-Zimmer, beheiztes Hallenbad,

Sauna, Whirlpool, Türkisches Bad, Fitnessraum,

Außenpool mit Whirlpool, Kinderpool, WLAN (kostenfrei).

Zimmer: Die 131 Zimmer (zwei davon behindertengerecht)

sind ausgestattet mit Bad oder Du/WC, Radio,

Telefon, Sat-TV, Föhn, Mietsafe, Minibar, Klimaanlage,

Terrasse oder Balkon.

Verpflegung: Frühstück und Abendessen in Buffetform.

Unterhaltung: Mehrmals pro Woche Live-Musik in der

Bar.

Service: 2 x täglich Shuttle-Service nach Albufeira

(kostenlos, Mo–So) und zum Gale-Strand (kostenlos,

Mo–Fr).

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison

und Abflughafen. Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin

an.

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung und Eintrittsgeldern

• für einen ganztägigen Ausflug Silves,

Monchique, Fóia

• für einen ganztägigen Ausflug Lagos, Sagres,

Cabo de São Vicente

• für einen ganztägigen Ausflug Ostalgarve

Preise auf Anfrage

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Hotel Baia Grande, Sesmarias,

Albufeira.

POR-006

Spanien

& Portugal

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

275


8-Tage-Reise ab

€ 1.359,–

© Turismo dos Azores

Azoren – Töchter des Meeres

Ein Juwel im Atlantik

Spanien

& Portugal

HIGHLIGHTS:

Typisches Eintopfessen • Besuch

von Europas einziger Teeplantage

„Cha Gorreana“

Die Azoren sind eine bunte Mischung aus klarem

Wasser, blauem Himmel und grünen Wiesen.

Hohe Klippen wechseln sich ab mit vulkanischen

Kraterseen, seltenen Blumen und

Geysiren. Manche sprechen auch von den

Überresten des sagenumwobenen Atlantis.

Wer die Ruhe sucht, kann in der bildschönen

Landschaft der Azoren stundenlang wandern

und die Natur genießen. Wer das städtische

Leben braucht, findet in Ponta Delgada genug

Gelegenheit zum Shopping.

1. Tag: Anreise nach Sao Miguel

Transfer zum Hotel.

2. Tag: Stadtrundgang Ponta Delgada

(halbtags/fak.)

Erster orientierender Rundgang mit Ihrer Reiseleitung

durch Ponta Delgada. Schnuppern

Sie hinein in die größte Stadt der Azoren. Seit

1546 ist Ponta Delgada Hauptstadt von São

Miguel. Die Azoren-Metropole mit ihrer über

500-jährigen, teils wechselhaften Geschichte

wird geprägt von der langen Uferpromenade,

die am Meer und am Hafenbecken entlangführt.

Ponta Delgada ist eine Stadt mit vielen

Gesichtern, in der Tradition und Moderne

ihren Platz haben und sich etwas weltstädtisches

Flair mit der Beschaulichkeit der Azoren

vermischen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ausflug Sete Cidades (ganztags/fak.)

Fahrt in den Westen der Insel, wo das gewaltige

Vulkanmassiv von Sete Cidades dominiert.

Halt am Aussichtspunkt Vista do Rei, einer der

wichtigsten Panoramablicke der Insel, wo sich

die Zwillingsseen (der blaue und der grüne) in

einem enormen vulkanischen Krater befinden

und besichtigt werden können. Nach dem

Mittagessen besuchen Sie nahe bei Ponta

Delgada die Ananasgewächshäuser. Zum Abschluss

probieren Sie den leckeren Ananaslikör.

Abendessen im Hotel.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

5. Tag: Ausflug Furnas (ganztags/fak.)

Heute fahren Sie via Ribeira Grande, Aussichtspunkt

Santa Iria und eine Teeplantage

nach Furnas. In Furnas besuchen Sie den See

und die Fumarolen, in denen der bekannte

Cozido (Eintopfgericht) zubereitet wird. Im Anschluss

an das Mittagessen (inkl.) Besuch des

Botanischen Gartens Terra Nostra, einer der

schönsten Gärten der Insel. Rückfahrt nach

Ponta Delgada entlang der Südküste. Abendessen

im Hotel.

6. Tag: Ausflug Lagoa do Fogo

(halbtags/fak.)

Fahrt nach Ribeira Grande und Besuch der

wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Weiter bis zum Aussichtspunkt Lagoa do

Fogo. Der erloschene Vulkankrater mit seinen

weißen Sandstränden und seinem ruhigen

See wurde unter Naturschutz gestellt. Zurück

über Lagoa und Besuch der Keramikfabrik.

Abendessen im Hotel.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

Hotel São Miguel Park

in Ponta Delada auf São Miguel

Lage: Das Hotel liegt oberhalb des Zentrums

von Ponta Delgada und unweit des großen

Stadtparks Antonio Borges.

Hotelausstattung: Das Hotel, verfügt über

eine Empfangshalle mit Souvenirshop, Restaurant,

Bar, gut ausgestatteten Healthclub mit

Hallenbad, Whirpool, Sauna, Türkischem Bad

und Fitnessraum.

Zimmer: Alle 163 komfortablen Zimmer bieten

Bad/WC, Klimaanlage, Kabel-TV und Telefon.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, abends Buffet,

à la carte oder Menü.

Busparkmöglichkeit: Parkmöglichkeit vorhanden.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen

• 1 x Welcome Drink

• 3 x Mittagessen während der Ganztagesausflüge

• Busgestellung und lokale deutsch sprechende

Reiseleitung für

- einen halbtägigen Stadtrundgang

in Ponta Delgada

- einen ganztägigen Ausflug nach

Sete Cidades

- einen ganztägigen Ausflug nach Furnas

- einen halbtägigen Ausflug nach

Lagoa do Fogo

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel São Miguel Park in

Ponta Delada auf der Insel São Miguel.

EZZ

01.01.–31.12.2025 ab € 1.359,– € 305,–

Flugpreise auf Anfrage

Preise und Zuschläge sind abhängig von Saison

und Abflughafen. Bitte Fragen Sie Ihren Wunschtermin

an.

POR-017

276 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


© gatsi - stock.adobe.com ©Roman - stock.adobe.com

© Tomas Marek - stock.adobe.com

GRIECHENLAND

& ZYPERN

Telefon: 06441 2005-805

E-Mail: mittelmeer@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Magie der Vielfalt S. 278

Unsere Premium Reise:

Ein Bilderbogen voller Schätze S. 279

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

Griechenland

Zypern

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

277


8-Tage-Reise ab

€ 629,–

UNSERE BESTE

Magie der Vielfalt

TOP

REISE

Kultur und Erholung pur

Griechenland

Zypern

HIGHLIGHTS:

Besichtigung der Meteora Klöster •

nur 3 Hotelwechsel • Argolisrundfahrt

Auf dieser kombinierten Rund-/Standortreise

besuchen Sie die schönsten und wichtigsten

Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Das

Hotel am Golf von Korinth ist idealer Standort

für die Ausflüge und lässt durch seine wunderschöne

Lage keine Wünsche offen.

1. Tag: Anreise nach Ancona

Anreise nach Ancona. Abfahrt der Fähre am

frühen Nachmittag. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Ankunft Igoumenitsa – Kalambaka

(ca. 166 km)

Ankunft in Igoumenintsa und Fahrt nach Ioannina,

welches landschaftlich wunderschön

am Uferhang des Pamvotis-Sees liegt. Möglichkeit

zu einem Besuch der kleinen Insel

Nissaki im See von Ioannina, mit dem Kloster

Moni Philanthropinon (gegen Aufpreis) und

anschließend Weiterfahrt nach Kalambaka.

3. Tag: Kalambaka – Meteora Klöster –

Delphi (ca. 228 km)

Der erste Höhepunkt Ihrer Reise ist eine Besichtigung

der berühmten Meteora Klöster,

die zu den wichtigsten byzantinischen Sehenswürdigkeiten

Griechenlands zählen. Anschließend

Weiterfahrt in den Raum Delphi.

4. Tag: Delphi – Golf von Korinth (ca. 211 km)

Nach dem Frühstück Besichtigung der archäologischen

Stätte Delphi, eine der berühmtesten

Orakelstätten ganz Griechenlands.

Sie werden den Tempel des Apollon mit den

verschiedenen Schatzhäusern, das Museum

und vieles mehr besichtigen. Weiterfahrt über

die Europabrücke an den Golf von Korinth.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Athen

(ca. 190 km hin- und zurück)

Heute ist die Besichtigung von Athen vorgesehen.

Sie sehen unter anderem: Die Akropolis

mit dem Parthenon und dem Museum, das königliche

Schloss, das Olympieion, Zeustempel

und Hadriansbogen. Mittagessen in der Plaka

möglich ( gegen Aufpreis). Verbringen Sie den

Rest des Tages beim Bummel durch die Altstadt

(Plaka). Abendessen und Übernachtung

am Golf von Korinth.

6. Tag: Argolisrundfahrt inkl. Weinprobe

(ca. 144 km)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Epidaurus

mit dem besterhaltenen und bekanntesten

Theater der Antike. Weiter geht es nach Mykene.

Die von Heinrich Schliemann entdeckte,

legendäre Stadt vermittelt heute noch den

Eindruck ihrer einstigen Blüte. Entspannen Sie

sich als Abschluss bei einer Weinprobe mit 4

verschiedenen Weinen und Snack.. Abendessen

und Übernachtung am Golf von Korinth.

7. Tag: Besichtigung Olympia – Patras –

Einschiffung (ca. 333 km)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Olympia. Gelegenheit

zur Besichtigung der Ausgrabungsstätte

von Olympia mit Besuch des Museums.

Anschließend fahren Sie über Pirgos nach Patras.

Abfahrt der Fähre am frühen Abend.

8. Tag: Ankunft Ancona und Heimreise

Ankunft in Ancona am Nachmittag und Heimreise.

UNTERBRINGUNG:

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Fähre (2)

Kalambaka Antoniadis

Amalia (1)

Delphi Hermes

Nafsika Palace (1)

Golf v. Korinth Loutraki Hotel Pappas

Alkyon Hotel Vrahati (3)

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Ancona – Igoumenitsa/Patras – Ancona

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• 5 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink (Golf von Korinth)

• 1 x Weinprobe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotels

01.01.–31.03.2026 ab € 629,– € 135,–

01.04.–17.04.2026 ab € 639,– € 145,–

20.04.–31.05.2026 ab € 639,– € 145,–

01.06.–15.06.2026 ab € 649,– € 155,–

14.09.–30.09.2026 ab € 675,– € 155,–

01.10.–31.10.2026 ab € 639,– € 145,–

01.11.–20.12.2026 ab € 629,– € 135,–

4-Sterne-Hotel

01.03.–31.03.2026 ab € 699,– € 210,–

01.04.–17.04.2026 ab € 729,– € 230,–

20.04.–31.05.2026 ab € 729,– € 230,–

01.06.–15.06.2026 ab € 739,– € 230,–

14.09.–30.09.2026 ab € 739,– € 230,–

01.10.–31.10.2026 ab € 729,– € 230,–

01.11.–20.12.2026 ab € 719,– € 215,–

Wunschleistungen:

• Zuschlag 2-Bettkabine außen p. P. € 30,–

• Deutsch sprechende Reiseleitung

lt. Reiseverlauf (2.–7. Tag) a. A.

• Weitere Kabinenzuschläge

a. A.

• Meze-Mittagessen in einer Taverne

in Athen p. P. ab a. A.

GRU-037

278 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

11-Tage-Reise ab

€ 1.349,–

Ein Bilderbogen voller Schätze

Griechenland von seiner schönsten Seite

HIGHLIGHTS:

Unterbringung in sehr guten 4-Sterne-

Hotels • permanente Reiseleitung • viele

Leistungen bereits inklusive

1. Tag: Anreise nach Ancona

Einschiffung auf die Fähre nach Igoumenitsa. Übernachtung

an Bord.

2. Tag: Igoumenitsa – Ioannina – Kalambaka

Ankunft in Igoumenintsa und Fahrt nach Ioannina,

welches landschaftlich wunderschön am Uferhang

des Pamvotis-Sees liegt. Möglichkeit zu einem Besuch

der kleinen Insel Nissaki im See von Ioannina, mit dem

Kloster Moni Philanthropinon (gegen Aufpreis) und anschließend

Weiterfahrt nach Kalambaka.

3. Tag: Kalambaka – Meteora Klöster – Delphi

Morgens Fahrt zum Besuch der Meteora Klöster

(UNESCO Welterbe). Die Schönheit der Klöster und der

atemberaubende Ausblick von den Steinfelsen über

das gesamte Thessalia-Tal sind unvergesslich. Mittagspause

und Weiterfahrt nach Delphi, dem Zentrum der

Antiken Welt.

4. Tag: Delphi – Raum Athen

Vormittags Besichtigung von Delphi (UNESCO Welterbe).

Anschließend Fahrt über Arachova, einem malerischen

Bergdorf zum Besuch des byzantinischen

Klosters Ossios Lukas (UNESCO Welterbe), eine der

bedeutendsten kirchlichen Anlagen Griechenlands. Es

bietet einen herrlichen Blick auf den Helikon und das

umliegende Land. Anschließend Fahrt in den Raum

Athen.

5. Tag: Besichtigung Athen – Akropolis –

Akropolismuseum – Piräus

Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt in Athen. Anschließend

Besichtigung der Akropolis (UNESCO Welterbe).

Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Blick über

die Stadt. Besuch des neuen Akropolismuseums, einzigartig

für seine Ausstellung und seine Architektur.

Nach dem Mittagessen haben Sie noch etwas Zeit

zum Bummeln. Weiterfahrt nach Piräus, dem größten

Handelshafen Griechenlands. Fahrt entlang der Küstenstraße

mit herrlichem Ausblick über das Meer zum

Yachthafen von Piräus. Hier Möglichkeit für eine Kaffeepause

und anschließend Rückfahrt zum Hotel.

6. Tag: Athen – Mykene – Nemea – Golf von Korinth

Morgens Fahrt über den Kanal von Korinth zum Besuch

von Mykene (UNESCO Welterbe). Anschließend Besuch

eines Weingutes in Nemea mit Führung sowie leichtem

Mittagsimbiss. Die Fahrt führt Sie weiter nach Nauplia,

der ersten griechischen Hauptstadt des unabhängigen

Griechenlands. Die Hafenstadt am Argolischen Golf ist

bekannt wegen ihrer prachtvollen Lage, des Felsens

Akronauplia und der gewaltigen Festungsanlage. Weiterfahrt

zum Golf von Korinth. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Golf von Korinth – Epidaurus – Rio/bei Patras

Nach dem Frühstück besuchen Sie Epidaurus, die bedeutendste

antike Kultstätte (UNESCO Welterbe) für

den Heilgott Asklepios. Das Antike Theater ist berühmt

für seine außergewöhnliche Akustik, sodass man auch

in den hintersten Reihen jedes Wort hören kann. Weiterfahrt

nach Rio. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Ausflug Olympia

Morgens Fahrt nach Olympia. Im Jahre 776 v. Chr.

wurden die ersten Olympischen Spiele hier ausgerufen.

Im Museum kann man zahlreiche Meisterwerke

der griechischen Kunst bewundern. Weiterfahrt nach

Katakolon. Hier Bummel durch den Hafenort und Mezeessen

in einer Taverne. Genießen Sie den restlichen

Tag am Meer.

9. Tag: Tag zur freien Verfügung –

Ausflug Kefalonia (fak.)

Genießen Sie einen schönen Tag in der Hotelanlage

am Meer oder Schifffahrt nach Kefalonia. Morgens

Fahrt nach Kyllini und Fährüberfahrt nach Kefalonia.

Hier besuchen Sie den Melissani See. Anschließend

Weiterfahrt zum Kloster von Aghios Gerasimos, dem

Schutzpatron der Insel. Anschließend geht es nach Argostoli,

dem Hauptort der Insel. Hier Rundgang durch

die Stadt mit Möglichkeit zu einer kleinen Mittagspause.

Auf der Rückfahrt zum Hafen Poros Fahrt durch

weitere schöne Ortschaften der Insel. Fährüberfahrt

nach Kyllini und Rückfahrt zum Hotel.

10. Tag: Patras – Einschiffung

Genießen Sie den Vormittag am Meer. Gegen Mittag

Weiterfahrt nach Patras und Einschiffung.

11. Tag: Ankunft in Ancona – Heimreise

Ankunft Ancona am späten Nachmittag. Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:

Ancona – Igoumenitsa und Patras – Ancona

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit DU/WC

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

im Restaurant

• 8 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels (Landeskat.)

• 8 x Frühstücksbuffet

• 1 x Mittagessen in einer Taverne in der Plaka

inkl. Hauswein

• 8 x Abendesssen

• ¼ Liter Hauswein und Wasser zu den

Abendessen in Delphi und in Kalambaka

• Welcome Drink in allen Hotels

• 1 x Besuch eines Weingutes in Nemea

inkl. Weinprobe und leichtem Mittagessen

• 1 x Fischmeze in Olympia

• Reiseleitung ab Fährhafen Igoumenitsa

am 2. Tag bis Fährhafen Patras 10. Tag

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–17.04.2026 ab € 1.349,– € 415,–

20.04.–30.04.2026 ab € 1.359,– € 415,–

01.05.–30.06.2026 ab € 1.365,– € 415,–

01.09.–30.09.2026 ab € 1.389,– € 415,–

01.10.–31.10.2026 ab € 1.359,– € 415,–

Preise gültig ab 30 Personen

Wunschleistungen:

• Zuschlag 2-Bettkabinen außen, p.P. € 30,–

• Ausflug Kefalonia a. A.

GRU-070

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Fähre (1)

Kalambaka Amalia (1)

Delphi Nafsika Palace (1)

Mati Ramada Attica Riviera (2)

Vrahati Alkyon (1)

Rion/Patras Porto Rio (3)

Griechenland

Zypern

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

279


8-Tage-Reise ab

€ 519,–

Rhodos „all inclusive“

Kleine Oasen, bizarre Landschaften

Griechenland

Zypern

HIGHLIGHTS:

4-Sterne-Hotel in guter Lage • Vielfältiges

Ausflugsprogramm • All-Inclusive-Verpflegung

Rhodos, eine der beliebtesten Ferieninseln

des Dodekanes strahlt in der Gunst des Sonnengottes

Helios, der ihr 300 Sonntage im

Jahr schenkte. Die Insel überrascht mit kleinen

Oasen, sinnlicher Einkehr, großen Gesten

der Vergangenheit und bizarren Lanschaften

zum Wandern und Träumen.

1. Tag: Anreise nach Rhodos

Ankunft in Rhodos. Transfer zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Rhodos Stadt (halbtags/fak.)

Nach dem Frühstück starten Sie zur halbtägigen

Besichtigung von Rhodos Stadt. Weiterfahrt

entlang der Küste zum Monte Smith, wo

Sie die Akropolis der antiken Stadt Rhodos,

den Apollontempel und das Stadion besichtigen.

Nach einer Fahrt entlang der Stadtmauern

der Altstadt von Rhodos erleben Sie die

mittelalterliche Stadt „per pedes“. Sie besichtigen

den „Palast des Großmeisters“, die Ritterstraße

mit den Herbergen der sieben Nationen,

aus denen der Johanniterorden im 12. Jh.

entstand. Rückfahrt zum Hotel. Der Nachmittag

steht zur freien Verfügung. Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Lindos (halbtags/fak.)

Lindos ist vermutlich das schönste Dorf der

Insel. Hier finden Sie die wunderschönen weißen

Häuser, das glitzernde blaue Meer und

die Akropolis in einer wunderschönen Weise

kombiniert. Erkunden Sie das Dorf mit seinen

vielen Gassen oder entspannen Sie einfach

am wunderbaren Sandstrand. Vergessen Sie

nicht Ihren Fotoapparat, denn der Blick von

der Akropolis ist atemberaubend.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Frühstück und Abendessen im Hotel.

5. Tag: Ausflug 7 Quellen – Fountoukli –

Apollona (ganztags/fak.)

Nach dem Frühstück Aufstieg zum Kloster der

Panagia Tsambikastis Psilis. Von hier überblickt

man mit angehaltenem Atem die vielen

Schönheiten dieses Teils der Insel: Im Norden

ist der unermessliche Strand von Afandou und

neben ihm die Golfanlagen auszumachen.

Der Ort Afandou mit seinen niedrigen, weißen

Häusern hat sich seinen eigenen Charakter

bewahrt, seine Einwohner ihre Spontanität.

Weiter südlich erkennt man Kolymbia mit seinem

schönen Sandstrand. Weiterfahrtfahrt ins

Landesinnere der Insel, wo sich die grünen

Hügel mit Epta Piges, den 7 Quellen erheben.

An diesem friedlichen und kühlen Ort, erlebt

man im Schatten der uralten Platanen und

an plätschernden Wassern eine andere Seite

der unverfälschen Natur von Rhodos. Hier haben

die Italiener im 20. Jh. einen technischen

See erbaut, welcher das rar fließende Wasser

sammelt und somit diese schöne Atmosphäre

herstellt. Weiterfahrt zum byzantinischen

Kirchlein von St. Nikolaos Funtukli mit seinen

mittelalterlichen Fresken. Im Dorf Apollona,

welches noch recht verträumt ist, besuchen

Sie das kleine Museum mit alten Trachten,

landwirtschaftlichen Geräten und Einrichtungsgegenständen.

Gegen Mittag Rückfahrt

zum Hotel.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Frühstück und Abendessen im Hotel.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Frühstück und Abendessen im Hotel.

8. Tag: Heimreise

Vorbehaltlich Änderungen, auch in der

Reihenfolge der Ausflüge.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 7 x „All inclusive“

• 1 x Welcome Drink

• Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

06.04.–03.05.2026 ab € 519,– € 322,–

05.05.–20.05.2026 ab € 599,– € 392,–

21.05.–10.06.2026 ab € 719,– € 483,–

11.06.–30.06.2026 ab € 849,– € 579,–

14.09.–04.10.2026 ab € 839,– € 585,–

05.10.–18.10.2026 ab € 719,– € 483,–

19.10.–31.10.2026 ab € 519,– € 322,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung

• für einen halbtätigen Ausflug Lindos

• für einen halbtätigen Ausflug Rhodos Stadt

• für einen ganztätigen Ausflug 7 Quellen –

Fountoukli – Apollona

Preise auf Anfrage

GRU-014

280 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 399,–

Kreta – die Heimat des King Minos

Göttervater Zeus lässt grüßen

Griechenlands größte Insel ist die Wiege der

europäischen Kultur – und „Geburtsort“ des

Gottes der Gastfreundschaft. Immer mehr Feriengäste

lassen sich von Kreta faszinieren,

ob beim Kultur- oder Strandurlaub, beim Bergwandern

oder beim Städtebummel.

1. Tag: Anreise nach Heraklion

Ankunft in Heraklion. Transfer zum gebuchten

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Heraklion mit Knossos

(halbtags/fak.)

Nach dem Frühstück Führung durch das archäologische

Museum mit der größten Sammlung

minoischer Kunst. Anschließend lernen

Sie Heraklion, die Hauptstadt der Insel, kennen.

Nach der Besichtigung Fahrt nach Knossos

zu dem vor 4000 Jahren erbauten Palast

König Minos. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

10.000 Windmühlen das Bewässerungssystem

des Plateaus an. Einige können Sie heute

noch bewundern. Ein weiterer Höhepunkt

dieses Ausfluges ist die Besichtigung der bekannten

Diktihöhle, der Geburtsort des Göttervaters

Zeus (festes Schuhwerk erforderlich).

Die Rückfahrt erfolgt über die östliche

Seite des Plateaus und durch die Berge der

Nordküste. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Gortys – Phästos – Matala

(ganztags/fak.)

Die heutige Fahrt führt Sie zunächst durch die

Vesaraebene zu der von den Römern erbauten

Befestigung Gortys. Hier wurden die ältesten

Gesetzestexte gefunden. Weiter geht es

zum Palast von Phästos, welcher 100 m hoch

über der Mesaraebene liegt und als zweitgrößter

minoischer Palast gilt. Anschließend

fahren Sie nach Matala. Beeindruckend sind

die Höhlen in der Felswand an der nördlichen

Küste, es waren Begräbnishöhlen. Rückfahrt

zum Hotel.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne Hotel

(Landeskategorie )

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

06.04.–30.04.2026 ab € 399,– € 224,–

01.05.–24.05.2026 ab € 429,– € 266,–

25.05.–14.06.2026 ab € 557,– € 336,–

14.09.–18.10.2026 ab € 599,– € 357,–

19.10.–31.10.2026 ab € 399,– € 224,–

Wunschleistungen:

• Kretischer Abend mit Abendessen

in einer Taverne a. A.

• Bootsausflug Spinalonga a. A.

4. Tag: Ausflug Lassithi Hochebene

(ganztags/fak.)

Auf landschaftlich schönen Routen durch das

Dikti-Gebirge fahren Sie heute zur Lassithi

Hochebene. Hier wird in 850 m Höhe Obstund

Gemüseanbau betrieben. Früher trieben

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

7. Tag: Ausflug Rethymnon – Chania

(ganztags/fak.)

Nach dem Frühstück Fahrt zum Kloster Moni

Arkadi, das 1866 zum Symbol im Freiheitskampf

der Kreter wurde. Anschließend besuchen

Sie Chania, ehemals Hauptstadt Kretas.

Sehenswert ist hier der überdachte Markt, gebaut

in der Form eines Kruzifixes. Weiterfahrt

nach Souda mit Besuch der malerischen Altstadt.

Auf der Rückfahrt entlang der Westküste

besuchen Sie Rethymnon. Viele venezianische

Gebäude, alte Kirchen, Minarette, die

der Stadt einen orientalischen Charakter verleihen,

und der schöne alte Hafen laden zum

Bummeln ein. Fortezza, die von den Venezianern

erbaute Festung (keine Innenbesichtigung),

der venezianische Rimondi-Brunnen,

das Guora-Tor und die Loggia (heute Museum)

sind ebenfalls sehr sehenswert. Rückfahrt

zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung

• für einen halbtägigen Ausflug Ausflug

Knossos/Heraklion

• für einen ganztägigen Ausflug Lassithi-

Hochebene

• für einen ganztägigen Ausflug Gortys,

Phästos, Matala

• für einen ganztägigen Ausflug Rethymnon

und Chania

Preise auf Anfrage

UNTERBRINGUNG:

GRU-017

Griechenland

Zypern

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

Hotel Hersonissos Maris in Chersonissos.

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

281


8-Tage-Reise ab

€ 479,–

Korfu – Königin der griechischen Inselwelt

Venezianischer Charme und olivgrüner Zauber

Griechenland

Zypern

HIGHLIGHTS:

Attraktives Hotelangebot • Kurze Wege:

Alle Ausflugsziele schnell erreichbar • Auf

Sissis Spuren im Achilleion Palast

Silbrig glänzende Olivenhaine, herrliche

Strände, stille Dörfer, eine quicklebendige

Hauptstadt, nicht umsonst war Korfu einst

Sommerresidenz gekrönter Häupter.

1. Tag: Anreise nach Korfu

Anreise nach Korfu und Transfer zum Hotel.

2. Tag: Ausflug Korfu-Stadt/Süden

(ganztags/fak.)

Vorbei an der königlichen Sommerresidenz

„Mon Repos“ fahren Sie zur Halbinsel Kanoni.

Hier können Sie die schönsten Fotos von

der Mäuseinsel, dem Wahrzeichen Korfus,

machen. In der Stadt Korfu besichtigen Sie

die Kirche des Hl. Spiridon, des Schutzheiligen

der Insel. Anschließend besichtigen Sie

in Anemomilos, dem südlichen Vorort von

Korfu-Stadt, die ikonengeschmückte, byzantinische

Basilika des Hl. Jason und Sosipatros.

Anschließend geht die Fahrt nach Kato Garuna,

wo Sie das Dorf besichtigen und eine

Teppichweberei besuchen können. Weiter

geht die Fahrt durch eindrucksvolle Olivenhaine

und inseltypische Dörfer in den südlichen,

flachen Teil der Insel. Dort haben Sie

am schönen Sandstrand die Gelegenheit zum

Baden oder in einer Taverne das Mittagessen

einzunehmen. Zurück geht die Fahrt entlang

der reizvollen Küstenstraße.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

4. Tag: Ausflug Norden (ganztags/fak.)

Die Fahrt führt Sie zu den bekanntesten Sandsteinfelsen

auf Korfu, die in Sidari liegen. Dort

kann man auch die drei „Inselchen“ Erikous,

Mathraki und Othonous sehen, die auch die

letzten Inseln Griechenlands zur Adria sind.

Nach einem Besuch dieser Felsen geht die

Fahrt weiter in das Landesinnere vorbei am

noch ursprünglichen Dorf Karoussades. Von

dort haben Sie einen herrlichen Ausblick auf

die Küste von Sidari. Anschließend geht die

Fahrt weiter durch kleine Dörfer und Olivenhaine

zum Fischerdorf Kassiopi, mit seinem

schönen, kleinen Naturhafen. Dort hat man

bei einem längeren Aufenthalt Gelegenheit

einen Spaziergang zu machen und sich das

Dorf anzuschauen. Heute haben Sie ebenfalls

Gelegenheit zur Besichtigung eines Quam-

Quat Betriebes. Dort wird der für die Insel Korfu

bekannte Quam-Quat Likör hergestellt, den

Sie bei der anschließenden Wein- und Likörprobe

probieren können. Die Rückfahrt bringt

Sie entlang der nördlichen Ostküste, vorbei an

wunderbaren Aussichtspunkten, wie der malerische,

kleine Naturhafen Koulara. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

6. Tag: Ausflug Achilleion und Paleokastritsa

(ganztags/fak.)

Nach dem Frühstück Besuch des Achilleion-

Palastes, gebaut im 19. Jh. für die Kaiserin Sissi,

später von dem deutschen Kaiser Wilhelm II

gekauft. Fahren Sie weiter zu den malerischen

Buchten von Paleokastritsa mit Besichtigung

des bekannten Klosters. Bei der Auffahrt zum

bekannten Aussichtspunkt „BellaVista“ öffnet

sich Ihnen ein Blick auf die herrliche Landschaft

von Paleokastritsa mit den romantisch

gelegenen Buchten. Die Weiterfahrt über

Makrades und den Bergsattel des Panteleimonas,

mit kurzem Aufenthalt auf der Anhöhe,

zeigt Ihnen eine herrliche Aussicht vom

nördlichen bis hin zum südlichen Teil der Insel.

Danach Spaziergang durch eines der ältesten

korfiotischen Dörfer Sinardes, mit einem wunderschönen

Ausblickspunkt auf das offene

Meer.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Hotel Acharavi Beach

in Korfu.

EZZ

27.04.–10.05.2026 ab € 479,– € 182,–

11.05.–24.05.2026 ab € 559,– € 189,–

25.05.–12.06.2026 ab € 679,– € 273,–

28.09.–11.10.2026 ab € 679,– € 273,–

12.10.–18.10.2026 ab € 559,– € 189,–

19.10.–26.10.2026 ab € 479,– € 162,–

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung

• für einen ganztägigen Ausflug Korfu Stadt

und Süden

• für einen ganztägigen Ausflug in den Norden

• für einen ganztägigen Ausflug Palast

Achillion und Paleokastritsa

Preis auf Anfrage

Weiterer optionaler Ausflug:

• Schiffsausflug Parga – Paxos

inkl. Transfer ab/bis Hotel a. A.

GRU-041

282 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


9-Tage-Reise ab

€ 809,–

Ionische Inseln – Archipel im grünen Gewand

Die Blumen der Levante

HIGHLIGHTS:

3 Inseln auf einen Streich • Legendäre Steilküsten

und menschenleere Strände

Den Venezianern gefielen sie so gut, dass sie

sie als ihre zweite, grüne Heimat betrachteten.

Jede der „Eptanissa“, der sieben Inseln

hat Ihre höchst persönliche Ausstrahlung.

1. Tag: Anreise nach Ancona

Anreise nach Ancona. Abfahrt der Fähre gegen

13:30 Uhr. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Ankunft Igoumenitsa –

Weiterfahrt nach Korfu

Ankunft der Fähre gegen 08:30 Uhr. Weiterfahrt

mit der Tagesfähre nach Korfu. Abendessen

und Übernachtung auf Korfu.

3. Tag: Auf Korfu: Inselrundfahrt

Paleokastritsa und Norden (fak.)

Heute fahren Sie nach Paleokastritsa, dem

bekanntesten und malerischsten Gebiet der

Insel Korfu. Hier besuchen Sie das im 13. Jh.

erbaute griechisch-orthodoxe Kloster. Anschließend

bleibt genug Zeit für eine Mittagspause

.Dann fahren Sie weiter nach Bella Vista,

wo wie Lawrence Durrell es beschreibt, der

schönste Blick im ganzen Mittelmeer, zu genießen

ist. Anschließend überqueren Sie den

Troumpeta Pass. Von hier aus haben Sie einen

spektakulären Blick auf die nördlichsten und

zentralen Gebiete der Insel. Abendessen und

Übernachtung auf Korfu.

4. Tag: Besichtigung Palast Achillion –

Korfu-Stadt (fak.) Igoumenitsa-Preveza

Nach dem Frühstück Besichtigung des Achillion

Palastes der von der Kaiserin Elisabeth

aus Österreich als Sommervilla erbaut wurde.

Anschließend Besichtigung von Korfu Stadt.

Mittags setzen Sie mit der Tagesfähre über

nach Igoumenitsa. Weiterfahrt nach Parga

und Besichtigung des malerischen Ortes. Anschließend

Fahrt nach Preveza. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Ausflug Lefkas – Inselrundfahrt

Morgens Fahrt nach Lefkas und Besuch des

malerisch gelegenen Klosters Phaneromenis,

oberhalb der Ebene von Lefkas. Von hier Weiterfahrt

auf die Westseite der Insel, wo man

großartige weiße Strände findet, welche der

Insel ihren Namen gegeben haben (Lefkas =

weiß). Nach einem Bummel durch Lefkas Stadt

Rückfahrt nach Prevezza. Abendessen und

Übernachtung.

6. Tag: Preveza – Zakynthos

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang des

ionischen Meeres auf den Peloponnes und

erreichen Kyllini. Hier benutzen Sie wiederum

eine Kurzfähre zur Insel Zakynthos. Ein kurzer

Bummel durch die Inselhauptstadt und danach

Fahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung

auf Zakynthos.

7. Tag: Inselrundfahrt auf Zakynthos

Besuch der venezianischen Festung mit wundervollem

Blick über die Insel und bis nach Kefalonia.

Anschließend Weiterfahrt zum Besuch

des Byzantinischen Museums und des Elefteria-Klosters.

Am Nachmittag besuchen Sie die

wunderschönen Buchten der Insel. Abendessen

und Übernachtung auf Zakynthos.

8. Tag: Zakynthos – Kyllini – Patras –

Einschiffung

Morgens Fahrt mit der Fähre nach Kyllini und

von dort Weiterfahrt nach Patras. Einschiffung

gegen 16:00 Uhr. Übernachtung an Bord.

9. Tag: Ankunft Ancona – Heimreise

Ankunft in Ancona am späten Nachmittag.

Ausschiffung und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Ancona – Igoumenitsa und Patras – Ancona

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• 1 x Tagesfähre Igoumenitsa – Korfu –

Igoumenitsa

• 1 x Tagesfähre Kyllini – Zakynthos – Kyllini

• Hafengebühren

• 6 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne-Hotels

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

27.04.–10.05.2026 ab € 809,– € 219,–

11.05.–24.05.2026 ab € 849,– € 229,–

25.05.–12.06.2026 ab € 879,– € 249,–

28.09.–11.10.2026 ab € 869,– € 249,–

12.10.–18.10.2026 ab € 839,– € 219,–

19.10.–26.10.2026 ab € 809,– € 219,–

Wunschleistungen:

• Reiseleitung ab/bis Fährhafen a. A.

GRU-075

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Korfu Acharavi Beach (2)

Prevezza Margarona (2)

Zakynthos Strada Marina (2)

Griechenland

Zypern

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

283


9-Tage-Reise ab

€ 1.339,–

Kykladen

Magie des Lichts

Griechenland

Zypern

HIGHLIGHTS:

5 Inseln auf einen Streich • Busgestellung

und permanente Reiseleitung inklusive

Urlaub wie im Märchen. Romantische Fischerhäfen,

wilde Steilküsten, ein unvergleichliches

Licht. Jede Insel ein Schatz – der persönliche

Zauber der Kykladen hat viele Namen.

1. Tag: Anreise Athen

Ankunft und Transfer zum Hotel. Abendessen

und Übernachtung im Raum Athen.

2. Tag: Piräus – Naxos

Am frühen Morgen fahren Sie nach Piräus.

Überfahrt nach Naxos – die größte und fruchtbarste

Kykladeninsel erwartet Sie. Nach der

Ankunft im Hafen Transfer zum Hotel und

Abendessen. Übernachtung auf Naxos.

3. Tag: Inselrundfahrt Naxos (inkl.)

Die ganztägige Inselrundfahrt beginnt mit

dem Besuch der byzantinischen Kirche Panagia

Drossiani in Moni, eine der ältesten Kirchen

der Ägäis. Wenn hier Besucher die Glocken

läuten, ist das kein Frevel, sondern das

übliche Signal fur die Schlüsselverwahrerin,

dass Besucher da sind. Weiterfahrt zum Besuch

von Apiranthos und der unvollendeten

Kouros-Statue in den antiken Steinbrüchen

von Apollon. Probieren Sie heute in jedem Falle

die naxiotische Spezialität „Kitro“, ein Likör

aus den frischen Blättern der Zitronatzitrone.

Abendessen und Übernachtung auf Naxos.

4. Tag: Ausflug Delos und Mykonos (fak.)

Nach dem Frühstück starten Sie per Boot auf

die Museumsinsel Delos. Delos war religiöser

Mittelpunkt der Ägäis in der Antike und Geburtsstätte

des Apollo und der Artemis. Die

Reste der hellenistischen Hafenstadt zeugen

von jahrhundertelangem Handel. Weiterfahrt

nach Mykonos, der bekanntesten Kykladeninsel.

Bei einem Bummel durch den Hafenort

können Sie feststellen, dass dieser trotz der

unzähligen Besucher seinen Charme bewahrt

hat. Rückfahrt nach Naxos.

5. Tag: Ausflug Paros (inkl.)

Der heutige Ausflug führt Sie zur Nachbarinsel

Paros. Sie besuchen die Marmorbrüche von

Marathi und das malerische Bergdorf Lefkes.

Weiterfahrt zum alten Fischerhafen Naoussa

und nach Parikia, dem Hauptort von Paros.

Nach dem Besuch der Kirche Katapolliani,

deren Ursprünge bis in die römische Kaiserzeit

zurückführen, geht es zurück nach Naxos.

Abendessen und Übernachtung auf Naxos.

6. Tag: Naxos – Santorini

Heute Morgen bleibt Ihnen noch etwas Zeit

für für einen Spaziergang in Naxos Chor zur

Katholischen Kathedrale und zum Tor des

Apollontempels ( Portara) am Hafenl. Gegen

Mittag dann Transfer zum Hafen und Einschiffung

nach Santorini, der wohl weltweit

einmaligsten Insel. Zusammen mit kleineren

Nachbarinseln bildet sie den Rest eines vulkanischen

Kraterrandes, der sich bis zu 360

Meter steil aus dem Meer erhebt. Besuchen

Sie auf jeden Fall Oia, das schönste Dorf der

Kykladen. Fahrt zum Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

7. Tag: Inselrundfahrt Santorini (inkl.)

Nach dem Frühstück beginnt Ihre ganztägige

Inselrundfahrt. Erleben Sie die einmalige Ausgrabungsstätte

von Akrotiri. Die minoische

Stadt, die vor 3.500 Jahren beim großen Vulkanausbruch

verschüttet wurde und nun von

den Archäologen wieder ausgegraben wird.

Probieren Sie beim anschließenden Weinkellereibesuch

die typischen Weine – doch

Vorsicht – die Weine haben „es in sich“! (fak.

gegen Aufpreis buchbar). Im Anschluss Fahrt

zur Hauptstadt der Insel, Fira, dort haben Sie

den ganzen Nachmittag Zeit, um diese auf

eigene Faust zu erkunden. Abendessen und

Übernachtung auf Santorini.

8. Tag: Überfahrt Santorini – Piräus – Athen

Fahrt zum Hafen und Rückfahrt nach Piräus

(Dauer der Überfahrt ca. 8 Stunden). Abendessen

und Übernachtung im Raum Athen.

9. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• Fährüberfahrten/Deckpassage/Touristenklasse

- Piräus – Naxos

- Naxos – Paros – Naxos

- Naxos – Santorini

- Santorini – Piräus

• 8 x Übernachtung im Mittelklasse- Hotel

• 8 x Frühstücksbuffet

• 8 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 9. Tag

lt. Programm

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 2. bis 8. Tag

• 1 x Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

ab 20 Personen

01.05.–14.05.2026 € 1.499,– € 429,–

15.05.–31.05.2026 € 1.519,– € 429,–

01.10.–31.10.2026 € 1.499,– € 429,–

ab 30 Personen

01.05.–14.05.2026 € 1.339,– € 429,–

15.05.–31.05.2026 € 1.349,– € 429,–

01.10.–31.10.2026 € 1.339,– € 429,–

Wunschleistungen:

• Ausflug Delos/Mykonos inkl. Transfer a. A.

• Weinprobe auf Santorini a. A.

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

GRU-079

284 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


© Kirill Makarov

8-Tage-Reise ab

€ 349,–

Zypern – Zauber der Antike

Die Schönheiten der Insel entdecken

HIGHLIGHTS:

Standorthotels in Limassol oder Paphos •

Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

Zypern kann auf eine jahrhundertealte Geschichte

zurückblicken. Zahlreiche gut erhaltene

Klöster und Kirchen sind noch heute zu

besichtigen.

1. Tag: Anreise nach Zypern

Transfer zum Hotel. Bei einem Begrüßungsdrink

erfolgt die Programmbesprechung der

nächsten Tage. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Limassol und Curium

(halbtags/fak.)

Heute fahren Sie zu den Ausgrabungen des

antiken Curium und besichtigen das Haus

des Eustolius, sowie das griechisch-römische

Theater. Weiterfahrt zur Burg von Kolossi und

zum Heiligtum des Apollo Hylates. Nach der

Besichtigung erfolgt die Rückfahrt nach Limassol.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien

Verfügung. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

3. Tag: Ausflug Troodosgebirge und Weindorf

Omodos (ganztags/fak.)

Quer durch das „Grüne Herz“ geht die Fahrt

heute durch das Troodosgebirge, vorbei am

Olympos, dem mit 1.951 m höchsten Gipfel

des Gebirges. Besuchen Sie heute das Kykko

Kloster, das mächtigste Kloster Zyperns, das

weitab von jeder Ortschaft gelegen ist. Reichtum

und Ruhm des Klosters gründen sich auf

eine Marienikone in der Klosterkirche, die unzählige

Wunder bewirkt haben soll. Die Fahrt

geht weiter zum Weindorf Omodos, wo Sie

Zeit zum Mittagessen in einer typischen Bergtaverne

haben (fak). Rückfahrt nach Limassol.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Ausflug nach Paphos und Ayios

Neofytos (ganztags/fak.)

Vorbei am legendären Geburtsort der Aph-

rodite geht die Fahrt nach Paphos. Hier besichtigen

Sie die Königsgräber aus dem 3.

Jh. v. Chr. und die eindrucksvollen Mosaike

im ,,Haus des Dionysos”. Am Hafen von Paphos

haben Sie Zeit zum Mittagessen und

zum Bummeln. Anschließend Weiterfahrt zum

Kloster des heiligen Neofytos. Einige der 1.183

Fresken sind in ihrem ursprünglichen Zustand

noch erhalten. Danach erreichen Sie einen

atemberaubenden Küstenabschnitt mit dem

Aphrodite Felsen, Petra tou Romiou genannt.

Dort wurde laut der griechischen Sage Aphrodite,

die Göttin der Liebe und Schönheit, aus

dem Meerschaum geboren. Rückfahrt nach

Limassol. Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

5. Tag: Ausflug Larnaca, Chirokitia,

Lefkara (ganztags/fak.)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Larnaca und

Besichtigung der eindrucksvollen Kirche des

Heiligen Lazarus, in der sich auch sein Grab

befindet. Weiter im Programm steht die Besichtigung

der Ausgrabungen einer der ältesten

Kulturen der Welt, Chirokitia (8000 Jh v.

Chr.). Weiterfahrt in das Dorf Lefkara, bekannt

durch die berühmten geometrischen Stickereien

und Spitzenarbeiten. Schon Leonardo

Da Vinci kaufte hier im Jahre 1481 Spitzen für

einen Altartisch im Mailänder Dom. Rückfahrt

zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Frühstück, Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

7. Tag: Ausflug nach Nikosia (ganztags/fak.)

Die Hauptstadt steckt voller Geschichte. Sie

besichtigen das archäologische Museum, die

Kathedrale Ágios Ioánnis, die bei Ernennung

des Erzbischof Nikiforos 1662 erbaut wurde

und das Byzantinische Museum mit der

größten Ikonensammlung der Insel. Im Laikí

Gitoniá, einem romantischen Winkel der Altstadt

werden Sie Zeit zum Mittagessen haben.

Nach der Mittagspause gehen Sie zum nördlichen

Teil der Stadt, wo Sie die Sophienkirche

aus dem 14. Jh (zur Moschee umgebaut) und

das „Karawanserei“ (Herberge an einer Karawanenstraße)

besichtigen. Rückfahrt nach

Limassol. Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

8. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Larnaca.

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

inkl. deutsch sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung im 3- oder 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

• 1 x Reiseführer pro Zimmer

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

Die Arrangementpreise finden Sie

auf Seite 286.

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Ausflugspaket

inkl. Busgestellung, deutsch sprechender

Reiseleitung und Eintrittsgeldern

• für einen halbtägigen Ausflug Limassol und

Curium

• für einen ganztägigen Ausflug Troodosgebirge/

Kykko Kloster/Weindorf Omodos

• für einen ganztägigen Ausflug Paphos

• für einen ganztägigen Ausflug Larnaca/Lefkara

• für einen ganztägigen Ausflug Nikosia

Preise auf Anfrage

CYT-010

Griechenland

Zypern

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

285


ZYPERN – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

Hotel Navarria in Limassol

Lage: 5 km vom Zentrum entfernt

in der Nähe der antiken Ruinen

der alten Königsstadt Amathus,

ca 5 Minuten vom Strand entfernt.

Eine Bushaltestelle befindet sich

gegenüber des Hotels.

Hotelausstattung: Das Hotel bietet

Swimmingpool, Tennisplatz mit

Flutlicht, zwei Aufzüge, Tischtennis,

Billard, Health Club mit Sauna,

Dampfbad mit Massageraum, Konferenzraum,

Bar und Restaurant.

Zimmer: Die 130 Zimmer sind mit Balkon, Radio, Klimaanlage bzw. Heizung,

Direktwahltelefon und Sat-TV ausgestattet. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer

zur Einzelbelegung.

Verpflegung: Halbpension in Buffetform.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

06.01.–28.02.2026 € 349,– € 154,–

01.03.–31.03.2026 € 399,– € 168,–

01.04.–30.04.2026 € 389,– € 145,–

01.05.–31.05.2026 € 429,– € 168,–

01.06.–30.06.2026 € 479,– € 154,–

01.07.–30.09.2026 € 489,– € 154,–

01.10.–15.10.2026 € 479,– € 154,–

16.10.–31.10.2026 € 429,– € 168,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

Hotel Park Beach in Limassol

Lage: Direkt am Sandstrand von

Limassol. In der Umgebung sind

Läden und Restaurants sowie eine

Bushaltestelle.

Hotelausstattung: Speisesaal, im

Sommer Freiluftrestaurant. Beheizter

Süsswasserpool mit Liegen,

Sauna, Tischtennis, Billard und

Videospiele.

Zimmer: 130 Zimmer mit Bad, Zentralheizung

im Winter und Klimaanlage

im Sommer, Sat-TV sowie Telefon. Jedes Zimmer hat einen Balkon oder eine

Terrasse.

Verpflegung: Frühstück, Mittag und/oder Abendessen als Buffet. 3 x wöchentlich

Spezialitätenbuffets.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

06.01.–28.02.2026 € 429,– € 189,–

01.03.–31.03.2026 € 439,– € 185,–

01.04.–30.04.2026 € 469,– € 214,–

01.05.–31.05.2026 € 539,– € 268,–

01.06.–30.06.2026 € 559,– € 209,–

01.07.–30.09.2026 € 605,– € 209,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

Griechenland

Zypern

Atlantica Miramare Beach in Limassol

Lage: Direkt am Strand, etwas außerhalb

vom Stadtzentrum abseits

der Hauptstraße, aber dennoch in

unmittelbarer Nähe der Geschäfte,

Bars und Restaurants.

Hotelausstattung: Empfangshalle,

Aufzüge, Boutiquen, Bar, Restaurants,

Taverne, Konferenzräume,

Fitnesscenter mit Sauna, Dampfbad,

Pool-Bar und Swimmingpool

mit Kinderbecken.

Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Direktwahltelefon, SAT-

TV, Minibar, Radio, Haartrockner, Zimmersafe sowie Balkon oder Terrasse.

Verpflegung: Alle Mahlzeiten werden in Buffetform serviert.

Sport & Unterhaltung: Animationsprogramm. Tennis, Tischtennis, Volleyball, Fitness,

Sauna, Hallenbad, Dampfbad, Jacuzzi sowie Wassersportmöglichkeiten.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

06.01.–28.02.2026 € 475,– € 168,–

01.03.–31.03.2026 € 529,– € 160,–

01.04.–30.04.2026 € 589,– € 185,–

01.05.–31.05.2026 € 689,– € 185,–

01.06.–30.06.2026 € 759,– € 185,–

01.07.–30.09.2026 € 785,– € 209,–

01.10.–15.10.2026 € 759,– € 185,–

16.10.–31.10.2026 € 689,– € 185,–

01.10.–15.10.2026 € 559,– € 209,–

16.10.–31.10.2026 € 539,– € 268,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

Hotel Mediterranean Beach in Limassol

Lage: Im Südwesten der Bucht von

Limassol unweit der antiken Ruinen

des Königreichs Amathus. Bis

zum Stadtzentrum sind es ca. 8 km.

Hotelausstattung: Empfangshalle

mit Rezeption, Lifts, WLAN in

der Lobby, 3 Restaurants, Taverne

(Mai–Okt.), Bars, Café, Boutique

und Juwelier. In der Außenanlage

befindet sich die Poollandschaft

mit Swim-up-Bar.

Zimmer: Alle 292 Zimmer verfügen über Badezimmer, zentrale Klimaanlage/Heizung,

Telefon, Radio, Zimmersafe, interaktives TV-Message-System, Föhn, Minibar,

Balkon oder Terrasse. Alle Bereiche sind für Rollstuhlfahrer geeignet.

Verpflegung: Alle Mahlzeiten in Buffetform mit Themenabenden.

Sport und Unterhaltung: Tägliche Abendunterhaltung, 1 x wöchentlich Zypriotischer

oder Griechischer Abend, Fitnessraum, Tischtennis, Billard (gegen Gebühr)

und Wellness-Bereich.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

06.01.–28.02.2026 € 499,– € 159,–

01.03.–31.03.2026 € 569,– € 159,–

01.04.–30.04.2026 € 609,– € 168,–

01.05.–31.05.2026 € 659,– € 168,–

01.06.–30.06.2026 € 725,– € 185,–

01.07.–30.09.2026 € 769,– € 189,–

01.10.–15.10.2026 € 725,– € 185,–

16.10.–31.10.2026 € 659,– € 168,–

Zuschlag Zimmer mit Meerblick a. A.

286 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


TÜRKEI &

NORDAFRIKA

Telefon: 06441 2005-805

E-Mail: mittelmeer@gtw-touristik.de

Unsere Beste:

Die schönsten Städte Marokkos S. 288

Türkei

& Nordafrika

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

287


8-Tage-Reise ab

€ 719,–

UNSERE BESTE

Türkei

& Nordafrika

Die schönsten Städte Marokkos

Eine Reise zu den Königsstädten und zur Metropole Casablanca

HIGHLIGHTS:

Permanente Reiseleitung und Busgestellung

inklusive • Eintritte, Trinkgelder und Gepäckträgergebühren

im Preis enthalten

1. Tag: Anreise nach Casablanca

Empfang durch Ihre Reiseleitung. Bei einer

anschließenden Rundfahrt lernen Sie die berühmte

Metropole Afrikas kennen. An der

Strandpromenade ließ König Hassan II. der

Welt zweitgrößte Moschee nach Mekka erbauen.

2. Tag: Casablanca – Rabat

Fahrt nach Rabat, das mit seiner hochgelegenen,

malerischen Kasbah und den bedeutenden

Sehenswürdigkeiten auf jeden Fremden

eine besondere Faszination ausübt. Sie

besichtigen den Königspalast (von außen),

den unvollendeten Hassan-Turm – das Wahrzeichen

der Stadt, die Kasbah Oudaya, die

Chellah und das prunkvolle Mausoleum aus

strahlend weißem Marmor der verstorbenen

Könige Mohammed V. und Hassan II.

3. Tag: Königsstadt Meknès und Volubilis

Fahrt nach Meknès. Gigantische Mauern umgeben

die durch den mächtigen Sultan Moulay

Ismail geprägte Stadt. Sie besichtigen

das monumentalste Tor Marokkos - das Bab

Mansour und die Grabmoschee Moulay Ismails.

Weiterfahrt nach Moulay Idriss und nach

Volubilis, den in reizvoller Landschaft gelegenen

römischen Ruinen. Weiterfahrt nach Fès.

Übernachtung.

4. Tag: Fès – Zentrum des Maghreb

In Fès beeindruckt das Leben der Altstadt.

Tauchen Sie ein in die verwirrende Vielfalt von

Gassen, Souks und Moscheen in der Medina,

die unter dem Schutz der UNESCO steht. Es

gibt unzählige kleine Werkstätten – der Rundgang

führt durch die Viertel der Schreiner, Färber,

Gerber, Schneider, Ziselierer oder vorbei

am stetigen Hämmern der Kupferschmiede.

© vladislav333222 - stock.adobe.com

5. Tag: Fès – Ifrane – Mittlerer Atlas –

Marrakech

Sie setzen die Fahrt fort Richtung Süden und

fahren zuerst durch die Sais-Ebene bis nach

Ifrane, dem sowohl im Sommer als auch zum

Wintersport besuchten Fremdenverkehrsort.

Weiterfahrt durch eine reizvolle bewaldete

Berglandschaft, durch eine von Obstplantagen,

Feldern und Wäldern geprägte Gegend

und durch das Landwirtschaftszentrum Kasbah

Tadla bis nach Marrakech.

6. Tag: Die Königsstadt Marrakech

Marrakech ist vor der großartigen Kulisse des

Hohen Atlas gelegen. Die belebten Souks,

die Lage in einer Palmenoase und die roten

Lehmbauten verleihen Marrakech den Charakter

einer Wüstenstadt. Sie sehen die Koutoubia-Moschee,

die Saadier-Gräber, den Bahia-Palast,

das Bab Agnaou, die Souks sowie

den berühmten Platz Djemaa el Fna, wo sich

zu jeder Tageszeit ein unsagbares Treiben

von Händlern, Volksunterhaltern, Märchenerzählern,

Gauklern, Musikanten, Kartenlegern

und Schlangenbeschwörern abspielt.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

oder Ausflug in das Ourikatal

Tag zur freien Verfügung. Fakultativ: Ausflug

in das herrlich gelegene Tal des Ourika im

Hohen Atlas. Links und rechts an den Berghängen

dieses Tales haben die Berber ihre

Terrassenfelder angelegt, wo sie Kartoffeln,

Mais, Gerste und Nussbäume kultivieren. Der

wohlschmeckende Pfefferminztee wird Ihnen

in einem typischen Berberhaus serviert.

Tipp: Besichtigen Sie heute den Bio-Aromatique-Garten

„Nectarome“. Dort werden Biopflanzen

für Naturkosmetik, Tee, Brot usw.

gepflanzt. Nach der Besichtigung können Sie

verschiedene lokale Produkte wie Vollkornbrot,

Gebäck, Honig, Oliven und Olivenöl

sowie das besondere Arganienöl verkosten.

Übernachtung in Casablanca.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Transfer zum Flughafen.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung ab/bis Flughafen Casablanca

lt. Reiseverlauf

• Deutsch sprechende Reiseleitung

ab/bis Flughafen Casablanca lt. Reiseverlauf

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

bei den Stadtbesichtigungen

• Eintritte: Koranschule in Fes, Bahia Palast

und Saadier Gräber in Marrakech, Volubilis,

Chellah Rabat

• Gepäckträgergebühr und Basis-Trinkgelder

im Hotel

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

TOP

REISE

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Casablanca

Rabat

Fès

Marrakech

EZZ

4-Sterne-Hotels

16.02.–28.02.2026 € 719,– € 199,–

01.03.–31.05.2026 € 729,– € 199,–

01.06.–30.09.2026 € 719,– € 199,–

01.10.–31.10.2026 € 729,– € 199,–

4-Sterne-Superior-Hotels

16.02.–28.02.2026 € 939,– € 329,–

01.03.–31.05.2026 € 969,– € 329,–

01.06.–30.09.2026 € 939,– € 329,–

01.10.–31.10.2026 € 969,– € 329,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

MRU-021

Hotel

Odyssee Center

Idou Anfa sup.

(2)

Majliss

Belere sup.

(1)

Fes Inn

Heritage Boutique sup.

(2)

Meriem

Palm Plaza & Spa sup.

(2)

288 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 659,–

© vladislav333222 - stock.adobe.com

Kasbahs und Oasen des Südens

Rundreise mit den Highlights von Nord nach Süd

HIGHLIGHTS:

Permanente Reiseleitung und Busgestellung

inklusive • Eintritte und Trinkgelder inklusive

1. Tag: Anreise nach Marrakech oder Casablanca

Empfang am Flughafen durch die Reiseleitung, die Sie

die nächsten Tage begleiten wird. Transfer zum Hotel

in Casablanca. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Casablanca – Rabat – Fes

Fahrt an die Strandpromenade von Casablanca. Hier

ließ König Hassan II. die zweitgrößte Moschee nach

Mekka erbauen. Außenbesichtigung der Moschee und

Weiterfahrt nach Rabat. In der heutigen Hauptstadt

Marokkos und Residenz des Königs, mit ihrer hochgelegenen,

malerischen Kasbah. Sie besichtigen den

Königspalast (von außen), den unvollendeten Hassan-Turm

- das Wahrzeichen der Stadt, das prunkvolle

Mausoleum aus strahlend weißem Marmor der Könige

Mohammed V und Hassan II. Weiterfahrt nach Fes.

Abendessen und Übernachtung in Fes.

3. Tag: Fes

Heute steht die Besichtigung der ältesten und bedeutendsten

der vier Königsstädte Marokkos auf dem Programm.

Fes ist bis heute das religiöse und kulturelle

Zentrum des Landes und reich an Zeugnissen andalusisch-maurischer

Kunst. Tauchen Sie ein in die verwirrende

Vielfalt von Gassen, Souks und Moscheen in

der Medina, die unter dem Schutz der UNESCO steht.

Sie sehen auch die Zaouia (Mausoleum) von Moulay

Idriss, die Kairouan Moschee, eine der ältesten der

arabischen Welt (beide von außen) und das blaue Tor

Bab Boujeloud. Abendessen und Übernachtung in Fes.

4. Tag: Fes – Erfoud

Sie verlassen Fes in Richtung Ifrane, dem beliebten

Wintersportort im Mittleren Atlas. Man hat das Gefühl

Marokko verlassen zu haben. Hier sieht man vorwiegend

vollkommen untypische Gebäude nach dem Vorbild

Elsässer Spitzgiebelhäuser errichtet. Weiterfahrt

durch Zedernwälder über die Passhöhe des Col du Zad

bis zur modernen Stadt Midelt. Danach überqueren Sie

die kahle Passhöhe Tizi n’Talrhemt mit prächtigen Einblicken

ins Tal mit rotbraunen Stampflehmhäusern und

grünen Oasengärten. Am späten Nachmittag erreichen

Sie Erfoud. Fakultativ: Fahrt mit Allradfahrzeugen

durch die Wüste bis zum Erg Chebbi. Dort liegen die

zum Teil bis zu 100 m hohen Sanddünen und Sie erleben

einen herrlichen Sonnenuntergang. Abendessen

und Übernachtung in Erfoud.

5. Tag: Erfoud – Todra-Schlucht – Ait Benhaddou –

Ouarzazate

Heute fahren Sie über ein Wüstenplateau mit kleinen

Sanddünen und Oasen bis nach Tinghir und weiter in

die beeindruckende Todra-Schlucht. Weiterfahrt ins

Dadestal mit seiner Kette von Berbersiedlungen und

Oasengärten. Nach Überquerung der Passhöhe erreichen

Sie die Großoase Skoura und schließlich Ait

Benhaddou. 1987 erklärte die UNESCO die dortige

Kasbahsiedlung zum Weltkulturerbe. Das rötliche

Stampflehm-Ensemble diente bereits mehrfach als

Drehort für große Kinoproduktionen. Sein verschachteltes

Labyrinth aus Häusern, Türmen und Speichern

zieht sich am Ufer des Mellah Flusses malerisch einen

Hang hinauf. Abendessen und Übernachtung in Ouarzazate

6. Tag: Ouarzazate – Marrakech

Fahrt durch die fantastische Berglandschaft zum Tizin-Tichka

Pass (2.260 m), von wo Sie eine atemberaubende

Aussicht auf die Gipfel des Hohen Atlas haben.

Diese Strecke zählt zu den schönsten und eindrucksvollsten

Routen durch Marokko. Sie fahren zum Anima

Garten von André Heller, einem der schönsten Gärten

der Welt, in der Kunst und Natur liebevoll miteinander

verbunden sind. Weiterfahrt nach Marrakech. Abendessen

und Übernachtung in Marrakech

7. Tag: Marrakech

Marrakech, die Oasenstadt vor der großartigen Kulisse

des Hohen Atlas. Rund 100.000 Palmen rings um die

Stadtmauer von Marrakech prägen das Bild. Die belebten

Souks, die Lage in einer Palmenoase und die

roten Lehmbauten verleihen den Charakter einer Wüstenstadt.

Sie sehen unter anderem die Koutoubia-Moschee

(von außen), die Saadier-Gräber, Bahia-Palast,

die Souks sowie den Platz Djemaa-el-Fna. Der Markt

lebt am intensivsten zwischen Nachmittag und Abenddämmerung.

Hier produzieren sich Musikanten aller

Art, Akrobaten, Märchenerzähler, Schlangenbeschwörer,

und vieles mehr. Ein altes Märchen aus 1001 Nacht

wird wahr! Übernachtung in Marrakech.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Transfer zum Flughafen Marrakech.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkat.

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung ab/bis Flughafen Marrakech

lt. Reiseverlauf

• Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis

Flughafen Marrakech lt. Reiseverlauf

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Besichtigung in Marrakech

• Eintritte: Koranschule in Fes, Saadier Gräber

und Bahia Palast in Marrakech

• Trinkgelder im Hotel für Gepäckträger, Service

im Restaurant und Rezeption

• 1 Reiseführer pro Zimmer

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

4-Sterne-Hotels

05.01.–28.02.2026 € 659,– € 189,–

01.03.–31.05.2026 € 679,– € 189,–

01.06.–30.09.2026 € 659,– € 189,–

01.10.–31.10.2026 € 679,– € 189,–

4-Sterne-Superior-Hotels

05.01.–28.02.2026 € 915,– € 335,–

01.03.–31.05.2026 € 935,– € 339,–

01.06.–30.09.2026 € 915,– € 335,–

01.10.–31.10.2026 € 935,– € 339,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

MRU-020

UNTERBRINGUNG:

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Casablanca Odyssee Center

Idou Anfa sup.

(1)

Fès Fes Inn

Heritage Boutique sup.

(2)

Erfoud Belere

Chergui Kasbah sup.

(1)

Ouarzazate Karam

Oscar sup.

(1)

Marrakech Meriem

Palm Plaza & Spa sup.

(2)

Türkei

& Nordafrika

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

289


8-Tage-Reise ab

€ 719,–

Türkei

& Nordafrika

Auf den Spuren der Pharaonen

8-tägige-Reise: Nilkreuzfahrt ab/bis Luxor

1. Tag: Anreise nach Hurghada

Am Vormittag erfolgt der Bustransfer vom Flughafen

Hurghada zu Ihrem schwimmenden Hotel in Luxor.

2. Tag: Luxor – Edfu (Ausflug Tal der Könige

und Karnak-Tempel, fak.)

Gleich nach dem Frühstück können Sie bei einem geführten

Ausflug das Tal der Könige in Theben West

erkunden. Es erwarten Sie zahlreiche Königsgräber

sowie der Terrassentempel der Königin Hatschepsut,

die Ägypten 22 Jahre lang regierte. Anschließend besuchen

Sie die 18 Meter hohen Memnon-Kolosse, die

einst den Eingang des Totentempels vom König Amenophis

III. bewachten. Anschließend erfolgt die Rückfahrt

nach Luxor zur Besichtigung des imposanten

Karnak-Tempels, der größten Tempelanlage Ägyptens.

Sie erreichen den Tempel von Ramses III. und eine der

größten Säulenhallen des Alten Ägyptens.

3. Tag: Edfu – Kom Ombo – Assuan

Den Ausflug zum Tempel des falkenköpfigen Gottes

Horus in Edfu sollten Sie sich heute auf keinen Fall entgehen

lassen. Das imposante Granitbauwerk wird von

zwei mächtigen Falkenstatuen bewacht und zählt zu

einem der besterhaltenen Tempel des Landes. Noch

am Vormittag legt Ihr Schiff wieder ab und nimmt Kurs

auf Kom Ombo. Direkt am Flussufer befindet sich der

Sobek-Tempel, auch Doppeltempel genannt, da er

gleich zwei Gottheiten gewidmet ist: Zum Einen dem

Krokodilgott Sobek und zum Anderen dem Herrn der

Sonne, Haroeris. Gegen Abend verlassen Sie Kom

Ombo und Ihr Schiff fährt weiter nach Assuan.

4. Tag: Assuan

Heute haben Sie die Möglichkeit zu einem geführten

Ausflug zum Assuan-Staudamm, der den Nil zum

Nassersee aufstaut. Der Hochdamm entstand von 1960

bis 1971 mit sowjetischer Hilfe. Danach machen Sie einen

Abstecher zu einem Granitsteinbruch, in dem ein

ARRANGEMENTPREISE

Kabinenkategorie

42 Meter hoher unvollendeter Obelisk zu besichtigen

ist. Zum Abschluss des Ausfluges genießen Sie noch

eine Felukenfahrt auf dem Nil, einem traditionellen

ägyptischen Segelboot und lassen den Tag entspannt

ausklingen.

5. Tag: Assuan (Abu Simbel)

Der heutige Tag steht Ihnen in Assuan zur freien Verfügung.

Alternativ können Sie vor Ort einen ganztägigen

Ausflug nach Abu Simbel buchen. Dort erwartet Sie der

weltberühmte Felsentempel mit den Monumentalstatuen

Ramses II. und seiner Gattin Nefertarie, ein absolut

beeindruckendes Beispiel ägyptischer Baukunst.

6. Tag: Assun – Luxor

Heute können Sie eine wunderschöne Bootsfahrt

durch die Naturschutzgebiete und Kuranlagen von

Assuan bis zu einem nubischen Dorf genießen. Sie

besuchen eine einheimische Familie und lernen das

einfache aber interessante Leben der Nubier kennen.

Nach einem kurzen Spaziergang durch das Dorf fahren

Sie mit dem Motorboot zurück zur Anlegestelle Ihres

Kreuzfahrtschiffes. Am späten Nachmittag nimmt das

Schiff wieder Kurs auf Luxor.

7. Tag: Edfu – Luxor (Ausflug Luxor-Tempel, fak. )

Genießen Sie einen erholsamen Tag auf dem Nil. Am

späten Nachmittag steht der Luxor-Tempel auf dem

Programm. Zwei 15 Meter hohe Statuen von Ramses

II. und ein 25 Meter hoher Obelisk bewachen das Tor

zum Eingang. Anschließend erfolgt der Bustransfer zu

Ihrem Hotelschiff, wo Sie von der Crew zum Abendessen

erwartet werden.

8. Tag: Ausschiffung und Heimreise

Nach dem Frühstück werden Sie per Bustransfer zum

Flughafen nach Hurghada gebracht. Es erfolgt die

Heimreise nach Deutschland.

Programmänderungen vorbehalten

2-Bett-Hauptdeck € 719,–

2-Bett-Mitteldeck € 799,–

2-Bett-Oberdeck € 889,–

Alle Preise pro Person in der 2-Bettkabine – Zuschläge für Einzelbelegung auf Anfrage

LEISTUNGEN:

• Begrüßung durch die deutsch sprechende

Reiseleitung am Flughafen

• Transfer vom Flughafen Hurghada nach Luxor

zur Schiffsanlegestelle (und retour) in

modernen, klimatisierten Bussen

• 7 Übernachtungen in der gebuchten

Kabinenkategorie

• Welcome Drink an Bord am Anreisetag

• Volle Verpflegung mit täglich 3 Mahlzeiten

(Abendessen 1. Tag bis Frühstück 8. Tag)

• Kaffee/Tee und Gebäck am Nachmittag

während der Fahrt auf dem Sonnendeck

• Deutsch sprechende Reiseleitung

• 1 x traditioneller Galabaja-Abend an Bord

• Freie Nutzung der Bordeinrichtung

• Anmeldungen bei den ägyptischen Behörden

(Touristische Polizei und Tourismusministerium)

• Lokale Steuern

Nicht enthalten: Anreise zum Flughafen, Flug von

Deutschland nach Ägypten und zurück, Visagebühr

bei Einreise, ca. € 40,– p.P. (zahlbar vor

Ort in bar), Trinkgelder (Empfehlung: ca. € 40,–

p.P. für alle Leistungen als Pauschale in bar an

Reiseleiter), Ausflüge, Getränke, Versicherungen,

persönlich Ausgaben, Heimreise vom Flughafen.

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

TERMINE:

22.01.–29.01.2026 29.01.–05.02.2026

05.02.–12.02.2026 12.02.–19.02.2026

19.02.–26.02.2026 19.03.–26.03.2026

26.03.–02.04.2026 02.04.–09.04.2026

09.04.–16.04.2026 16.04.–23.04.2026

23.04.–30.04.2026 30.04.–07.05.2026

WUNSCHLEISTUNGEN:

• Ausfugspaket inkl. der Ausflüge p. P. € 270,–

- Theben West: Das Tal der Könige,

Hatschepsut-Tempel und die Memnon-Kolosse

- Edfu: Horus-Tempel

- Kom Ombo: Sobek-Tempel

- Assuan: Nassersee-Staudamm, unvollendeter

Obelisk und Felukenfahrt auf dem Nil

- Karnak – und Luxor-Tempel

• Ausflug Abu Simbel p. P. € 130,–

(nur vor Ort buchbar und zahlbar)

290 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


15-Tage-Reise ab

€ 1.759,–

LEISTUNGEN:

Kultur-Safari am Nil

15-Tage-Reise: Nilkreuzfahrt inkl. Kairo und Badeaufenthalt

in Hurghada

1. Tag: Anreise nach Hurghada

Am Vormittag erfolgt der Bustransfer vom Flughafen

Hurghada zu Ihrem schwimmenden Hotel in Luxor.

2. Tag: Luxor – Edfu (Ausflug Tal der Könige

und Karnak-Tempel, fak.)

Heute können Sie bei einem geführten Ausflug das Tal

der Könige in Theben West erkunden. Anschließend

besuchen Sie die 18 Meter hohen Memnon-Kolosse,

die einst den Eingang des Totentempels vom König

Amenophis III. bewachten. Anschließend erfolgt die

Rückfahrt nach Luxor zur Besichtigung des imposanten

Karnak-Tempels, der größten Tempelanlage Ägyptens.

Sie erreichen den Tempel von Ramses III. und eine der

größten Säulenhallen des Alten Ägyptens.

3. Tag: Edfu – Kom Ombo

Den Ausflug zum Tempel des falkenköpfigen Gottes

Horus in Edfu sollten Sie sich heute auf keinen Fall entgehen

lassen. Das imposante Granitbauwerk wird von

zwei mächtigen Falkenstatuen bewacht und zählt zu

einem der besterhaltenen Tempel des Landes. Noch

am Vormittag legt Ihr Schiff wieder ab und nimmt Kurs

auf Kom Ombo. Direkt am Flussufer befindet sich der

Sobek-Tempel, auch Doppeltempel genannt.

4. Tag: Assuan

Heute haben Sie die Möglichkeit zu einem geführten

Ausflug zum Assuan-Staudamm, der den Nil zum

Nassersee aufstaut. Der Hochdamm entstand von

1960 bis 1971 mit sowjetischer Hilfe. Danach machen

Sie einen Abstecher zu einem Granitsteinbruch, in dem

ein 42 Meter hoher unvollendeter Obelisk zu besichtigen

ist. Zum Abschluss des Ausfluges genießen Sie

noch eine Felukenfahrt auf dem Nil.

5. Tag: Assuan (Abu Simbel)

Der heutige Tag steht Ihnen in Assuan zur freien Verfügung.

Alternativ können Sie vor Ort einen ganztägigen

Ausflug nach Abu Simbel buchen. Dort erwartet Sie der

ARRANGEMENTPREISE

Kabinenkategorie

weltberühmte Felsentempel mit den Monumentalstatuen

Ramses II. und seiner Gattin Nefertarie.

6. Tag: Flusstag

7. Tag: Edfu – Luxor (Ausflug Luxor-Tempel, fak. )

Genießen Sie einen erholsamen Tag auf dem Nil und

beobachten von Sonnendeck die vorbeiziehende

Landschaft. Am späten Nachmittag steht der Luxor-

Tempel auf dem Programm. Anschließend erfolgt der

Bustransfer zu Ihrem Hotelschiff, wo Sie von der Crew

zum Abendessen erwartet werden.

8. Tag: Ausschiffung und Flug nach Kairo

Am frühen Morgen erfolgt die Ausschiffung und Sie

werden zum Flughafen Luxor gebracht. Sie fliegen

nach Kairo. Dort erwartet Sie eines der 7 Weltwunder

der Antike: Sie besichtigen die Pyramiden von Gizeh,

die Alabastershpinx und die Totenstadt Sakkara. (Ausflug

inklusive) Nach einem gemeinsamen Mittagessen

(inklusive) erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in Kairo.

9. Tag: Kairo

Lernen Sie heute bei einem Ausflug Kairo, die größte

Stadt Afrikas, kennen. Der fakultative Ausflug führt

Sie zunächst zum Ägyptischen Nationalmuseum, dem

weltweit größten Museum für altägyptische Kunst.

Anschließend führt Sie der Ausflug zur Zitadelle von

Saladin, eines der weltgrößten Monumente mittelalterlicher

Kriegsführung. Dort besichtigen Sie die Muhammad-Ali-Moschee,

auch Alabastermoschee genannt.

10. Tag: Fahrt von Kairo nach Hurghada

Heute verlassen Sie Kairo und werden zu Ihrem verdienten

Erholungsurlaub nach Hurghada gebracht.

11.–14. Tag: Badeaufenthalt am Roten Meer

15. Tag: Transfer zum Flughafen und Heimreise

Programmänderungen vorbehalten

2-Bett-Hauptdeck € 1.759,–

2-Bett-Mitteldeck € 1.839,–

2-Bett-Oberdeck € 1.929,–

Alle Preise pro Person in der 2-Bettkabine – Zuschläge für Einzelbelegung auf Anfrage

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

• Begrüßung durch die deutsch sprechende

Reiseleitung am Flughafen

• Transfer vom Flughafen Hurghada nach Luxor

zur Schiffsanlegestelle in modernen,

klimatisierten Bussen

• 7 Übernachtungen in der gebuchten

Kabinenkategorie

• Welcome Drink an Bord am Anreisetag

• Volle Verpflegung mit täglich 3 Mahlzeiten

(Abendessen 1. Tag bis Frühstück 8. Tag)

• Kaffee/Tee und Gebäck am Nachmittag

während der Fahrt auf dem Sonnendeck

• Deutsch sprechende Reiseleitung während

der Kreuzfahrt und in Kairo

• 1 x traditioneller Galabaja-Abend an Bord

• Freie Nutzung der Bordeinrichtung

• Bustransfer vom Schiff zum Flughafen Luxor

• Inlandsflug von Luxor nach Kairo

inkl. Freigepäck und Steuern

• Transfer vom Flughafen zum Hotel in Kairo

• 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel

Holiday Inn Maadi

• Ausflug zu den Pyramiden von Gizeh und der

Alabastersphinx inkl. Mittagessen

• Bustransfer von Kairo in Ihr Hotel in Hurghada

• 5 x Übernachtung im 5-Sterne-Hotel Sea Star

Beau Rivage (Landeskategorie)

• All-Inclusive-Paket mit Frühstück, Mittag- und

Abendessen vom Buffet, mittags Snacks am

Pool, nachmittags Kaffee/Tee und Kuchen

• Bustransfer vom Hotel zum Flughafen Hurghada

• Anmeldungen bei den ägyptischen Behörden

(Touristische Polizei und Tourismusministerium)

• Lokale Steuern

Nicht enthalten: Anreise zum Flughafen, Flug von

Deutschland nach Ägypten und zurück, Visagebühr

bei Einreise, ca. € 40,– p.P. (zahlbar vor

Ort in bar), Trinkgelder (Empfehlung: ca. € 40,–

p.P. für alle Leistungen als Pauschale in bar an

Reiseleiter), Ausflüge, Getränke, Versicherungen,

persönlich Ausgaben, Heimreise vom Flughafen.

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

TERMINE:

22.01.–05.02.2026 29.01.–12.02.2026

05.02.–19.02.2026 12.02.–26.02.2026

19.02.–05.03.2026 19.03.–02.04.2026

26.03.–09.04.2026 02.04.–16.04.2026

09.04.–23.04.2026 16.04.–30.04.2026

23.04.–07.05.2026 30.04.–14.05.2026

WUNSCHLEISTUNGEN:

Siehe Seite 290

• zzgl. Ausflug Kairo mit Nationalmuseum

und Alabastermoschee p. P. € 110,–

291

Türkei

& Nordafrika


4-Tage-Reise ab

€ 359,–

© Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

Istanbul – Weltstadt am Bosporus

Kultur und Geschichte auf zwei Kontinenten

Türkei

& Nordafrika

HIGHLIGHTS:

Deutsch sprechende Betreuung vor Ort

inklusive • Besichtigung der Hagia Sophia

und des Topkapi-Palasts inkl.

Diese geschichtsträchtige Stadt wird Sie mit

ihrer lebendigen und kontrastreichen Atmosphäre

sofort in ihren Bann ziehen. Durch die

Symbiose von Orient und Okzident entsteht

ihr einmaliger, zauberhafter Charakter. Nur

wenige Städte in Europa können auf eine so

lange Geschichte zurückblicken.

1. Tag: Anreise nach Istanbul

Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung.

Während einer ersten Stadtrundfahrt

gewinnen Sie einen Eindruck der Weltstadt

am Bosporus. Fahrt zum Hotel.

2. Tag: Istanbul gestern und heute

Heute besichtigen Sie die Altstadt: Besuch

des im Jahre 333 von Konstantin d. Gr. vollendeten

Hippodroms, des einzigen Ortes, an

dem Volk und Herrscher zusammentrafen.

Weiterhin besichtigen Sie die Sultan Ahmet

Moschee (auch die Blaue Moschee genannt)

und die Hagia Sophia, die unter Kaiser Konstantin

d. Gr. 326 geweiht und nach zweimaliger

Zerstörung im Auftrag von Kaiser Justinian in

der heutigen vergrößerten Form wiedererrichtet

wurde. Dieses 1.500 Jahre alte Bauwerk

stellt eine der genialsten Raumschöpfungen

der Weltarchitektur dar. Am späten Nachmittag

geruhsame Fahrt mit einem Privatschiff

auf dem Bosporus (fak.), vorbei an den reich

verzierten Sultanspalästen wie Dolmabahce,

Yıldız und Beylerbeyi, vornehmen Villen und

malerischen Buchten. Nach der Bosporusfahrt

Besuch des Ägyptischen Basars.

3. Tag: Topkapi-Palast und Großer Basar

Am heutigen Tag besichtigen Sie den Topkapi-Palast,

den wichtigsten Palast der Sultane.

Von diesem Palast aus beherrschten die Sultane

viele Jahrhunderte lang das riesige Osmanische

Reich. Prächtige Schatzkammern,

bedeutende islamische Reliquien und Pavillons

aus mehreren Jahrhunderten machen

die Besichtigung der Palastanlage zu einem

besonderen Erlebnis, von hier aus hat man

einen herrlichen Blick auf die Stadt. Anschließend

Besuchder Irenenkirche. Am Nachmittag

sehen Sie die Konstantinssäule und den Großen

Basar mit mehr als 4.000 Geschäften. Im

Anschluss Besuch der Süleymaniye Moschee

mit dem Mausoleum des Sultans Süleyman

und zu dieser Sultansmoschee angehörenden

Anlagen.

Abendessen und Show im Gar Musichall

(fak.)

Lassen Sie sich am Abend bei der „Türkischen

Nacht“ im Gar Musichall in die Welt aus 1.001

Nacht entführen: mit traditioneller Musik,

Bauchtanz, Folkloreshow, lokalen Getränken

und Abendessen.

4. Tag: Heimreise

Bustransfer zum Flughafen von Istanbul.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• Busgestellung ab/bis Flughafen Istanbul

lt. Reiseverlauf

• Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis

Flughafen Istanbul lt. Reiseverlauf

• Eintrittsgelder lt. Programm (ca. € 60,– p. P.)

• Trinkgeldpauschale für das gebuchte Hotel

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Grand Hotel Yavuz in

Istanbul.

EZZ

03.01.–14.03.2026 € 359,– € 120,–

15.03.–31.10.2026 € 445,– € 177,–

01.11.–15.11.2026 € 469,– € 186,–

Wunschleistungen:

• Abendessen im Hotel p. P. ab € 27,–

• Abendessen in einem Fischrestaurant

am Bosporus p. P. ab € 35,–

• Abschlussabendessen mit traditioneller

Musik und Tanz im „Gar Musichall“ p. P. € 46,–

• Bosporusfahrt mit einem Privatboot p. P. € 30,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

TRU-035

292 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 619,–

© N. Sorokin - Fotolia

Traumwelt Kappadokien

Eine Welt aus Stein, Wasser und Wind

HIGHLIGHTS:

Alle Eintrittsgelder und Trinkgeldpauschalen

inkl. • deutsch sprechende Reiseleitung inkl.

1. Tag: Anreise an die Türkische Riviera

Nach Ankunft am Flughafen Empfang durch

Ihre deutsch sprechende Reiseleitung und

Transfer zum gebuchten Hotel. Abendessen

und Übernachtung im Hotel an der Türkischen

Riviera.

2. Tag: Stadt der Tanzenden Derwische

Heute Fahrt zur ehemaligen Hauptstadt des

Seldchukischen Reiches, nach Konya. Besichtigung

des Mevlana Museums, das durch den

Mevlana Orden gegründet wurde. Abendessen

und Übernachtung im Hotel in Kappadokien.

3. Tag: Die Mondlandschaft

von Kappadokien

Ganztagesausflug in die bizarre Mondlandschaft

Kappadokiens, erschaffen von mittlerweile

erloschenen Vulkanen. Besichtigung

einer der unterirdischen Städte, die bis zu 12

Stockwerke tief in die Erde reichen. Danach

Besichtigung der Felsenkirchen von Göreme,

die mit sehr gut erhaltenen Fresken geschmückt

sind. Dies wird überwiegend zu Fuß

erfolgen (festes Schuhwerk wird empfohlen).

Weiterfahrt zum Tal von Pasabag, in dem die

fantastischen Felsformationen erkundet werden.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Kappadokien mit leichter Wanderung

Heute besuchen Sie das Dorf von Mustafapasa.

Das Dorf mit seinen kleinen Gassen

und den mit wunderschönen Ornamenten

verzierten Häusern ist besonders sehenswert.

Anschließend Besichtigung der Agios

Konstantinos Kirche und der alten Osmanischen

Mustafa Pasa Moschee aus dem 16.

Jh. Weiterhin stehen auf dem Besichtigungsprogramm

das Tal der Mönche sowie das Tal

der Liebe. Beginn einer kurzen Wanderung

(Schwierigkeitsgrad: mittel). Unterwegs gibt

es mehrere Fotostopps, um die einzigartige

Schönheit dieser Mondlandschaft festhalten

zu können. Anschließend Besuch der spektakulären

Feenkamine im Develi Tal. Zum Abschluss

Besuch von Uchisar, einem mächtigen

ausgehöhlten Felsen. Die Burg von Uchisar

diente sowohl militärischen als auch zivilen

Zwecken. Im Ort sind die charakteristischen

Beispiele kappadokischer Profanarchitektur

zu sehen. Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

5. Tag: Kappadokien – Antalya

Nach dem Frühstück Rückfahrt an die Türkische

Riviera. Kurz vor Aksaray können Sie

die bekannte Karawanserei Sultanhani besichtigen.

Das mächtige festungsartige Bauwerk

aus dem 13. Jh. liegt inmitten des Dorfes.

Durchschnittlich alle 40 km finden sich Überreste

von Karawansereien. Die Entfernungen

zwischen diesen Bauwerken entsprechen

etwa der Tagesetappe einer Kamelkarawane.

Abendessen und Übernachtung im Hotel an

der Türkischen Riviera.

6. Tag: Antalya – die Perle

der Türkischen Riviera

Fahrt nach Antalya. Im Windschatten des bis

zu 3.000 m hohen Taurusgebirges erstreckt

sich die Stadt am Meer. Stadtrundfahrt mit

Besuch des Hadrianstors am alten Hafen. Genießen

Sie auch die mediterrane Atmosphäre

der Altstadt und die palmengesäumten Boulevards.

Am Hafen findet eine kurze Bootstour

statt (wetterbedingt, bei ungünstigen Wetterverhältnissen

alternatives Programm). Anschließend

Besuch eines traditionellen Obstund

Gemüsemarktes und des wunderschönen

Karpuzkaldiran-Wasserfalles. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

8. Tag: Heimreise

Transfer vom Hotel zum Flughafen und Verabschiedung.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in 4-5-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink (alkoholfrei)

• Busgestellung lt. Reiseverlauf ab/bis

Flughafen Antalya

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Programm

ab/bis Flughafen Antalya

• Eintrittsgelder lt. Programm

• Trinkgeldpauschale in den gebuchten Hotels

• 1 Reiseführer pro Zimmer

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.01.–31.03.2026 € 619,– € 197,–

01.04.–30.04.2026 € 689,– € 229,–

01.05.–31.05.2026 € 749,– € 268,–

01.06.–30.06.2026 € 799,– € 299,–

01.09.–30.09.2026 € 799,– € 299,–

01.10.–31.10.2026 € 749,– € 268,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

TRU-015

Türkei

& Nordafrika

TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de

293


8-Tage-Reise ab

€ 799,–

Ägäische Küste von Ephesus nach Troja

8-tägige Studienreise mit Verlängerungsmöglichkeit

Türkei

& Nordafrika

HIGHLIGHTS:

Schönes 5-Sterne-Thermalhotel am Ida-

Gebirge • Verlängerung buchbar

1. Tag: Anreise nach Izmir

Transfer zum Hotel in Kusadasi.

2. Tag: Ephesus – Metropole der Antike

Fahrt durch das Mäander-Tal bis nach Selcuk.

Besichtigung des hellenistisch-römischen

Ephesus. Besuch der Marienkirche, in der im

Jahr 431 n. Chr. das dritte ökumenische Konzil

stattfand. In dieser Stadt hatte der Apostel

Paulus die christliche Lehre verkündet und

viele Anhänger gefunden. Anschließend Gang

über den Ayasoluk-Hügel zur Johanneskirche.

Abendessen und Übernachtung in Kusadasi.

3. Tag: Pergamon –

Entwicklungsort des „Pergaments“

Fahrt nach Bergama, dem antiken Pergamon,

Hauptstadt des Pergamenischen Reiches,

das unter König Eumenes II. (197–160 v. Chr.)

eines der mächtigsten Reiche Kleinasiens war.

Besichtigungen: Akropolis mit Resten der Königspaläste,

Tempel und Bibliothek, hellenistisches

Theater, Fundament des Zeus Altars

und Rote Halle (von außen). Abendessen und

Übernachtung am Ida Gebirge

4. Tag: Zeus Altar am Ida-Gebirge

Der Nationalpark Ida-Gebirge ist ein Landschaftsraum

aus tiefen Schluchten, dichten

Mischwäldern und zahlreichen Wasserläufen.

Paris, Sohn des Priamos, wurde im Ida-Gebirge

ausgesetzt, nachdem der Traumdeuter Aisakos

den Untergang Trojas prophezeit hatte,

falls Paris heranwachsen werde. Der Berg war

der Hera heilig, die hier den Zeus verführte,

um ihn von den trojanischen Kampfhandlungen

abzulenken. Wanderung vom Wasserfall

Mıhlı zum ehem. griechischen Dorf Adatepe

(ca. 8 km 380 HM Anstieg, 190 HM Abstieg,

Dauer: ca. 3 Std). Mittagspause im Dorf in einem

300 Jahre alten Herrenhaus (Konak). Besuch

des Zeus Altars auf dem höchsten Gipfel

des Ida Bergs (1.720 m). Abendessen und

Übernachtung im Ida Gebirge.

5. Tag: Homers Troja und das „Neue Museum“

Nach dem Frühstück Fahrt nach Troja. Besichtigung

der sagenumwobenen Stadt, die Homer

in seinen Epen beschrieben hat. Besichtigung

des neuen Museum von Troja. Es ist das

mit Abstand gelungenste Museum der Türkei.

Nach der ausführlichen Besichtigung Fahrt

nach Assos. Diese Stadt hat mit seiner grandiosen

Stadtbefestigung, dem archaischen

Tempel, den Ruinen der Agora und seinen

osmanischen Monumenten viele Zeugnisse

seiner bedeutenden Geschichtsepochen bewahrt.

Anschließend kurze gemeinsame Wanderung

auf der antiken Straße, die einst schon

Apostel Paulus während seiner Missionsreise

begangen hat. Abendessen und Übernachtung

am Ida Gebirge.

6. Tag: Ayvalık und Insel Cunda

Fahrt nach Ayvalık; Besuch der Altstadt und

des renovierten Taksiyarhis Gedächtnis Museum,

untergebracht in einer 1844 erbauten

Kirche mit imposanten Dekorationen. Weiter

zur Insel Cunda. Zu erreichen ist die Insel über

einen Damm, der auch mit dem Auto befahrbar

ist. Die Insel ist eine „Migrationsinsel“, die

früher von griechischen Leuten bewohnt war.

Man findet hier historische Spuren überall bei

fast jedem Schritt auf jedem Pflasterstein. Mittagspause

am Fischerhafen der Insel. Weiterfahrt

nach Izmir, dem antiken Smyrna. Abendessen

und Übernachtung in Izmir.

7. Tag: Izmir; die pulsierende Metropole

an der Ägäis

Nach einer Stadtrundfahrt im Zentrum von

Izmir, Aufstieg zur Kadifekale. Im Anschluss

Besuch der römischen Agora aus dem

2. Jh.n.Chr. mit umlaufenden zweigeschossigen

Säulenhallen und einer dreischiffigen Basilika.

Anschließend Spaziergang an der Promenade

und Freizeit am berühmten Kordon

Boulevard, mit seinen zahlreichen Fischrestaurants

und Cafés. Galaabendessen in einem

berühmten Fischrestaurant in Izmir.

8. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

• Transfer Flughafen – Hotel in Kusadasi und

Hotel Izmir – Flughafen inkl. deutsch

sprechender Assistenz

• 7 x Übernachtung in 4- bzw. 5-Sterne-Hotel

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Galaabendessen in einem bekannten

Fischrestaurant in Izmir

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten

für den Fahrer

• Deutschsprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag

• Alle Eintrittsgelder lt. Programm

• Alle anfallenden Zusatzkosten für Parkgebühren,

Maut, Seilbahnfahrten Fährüberfahrten

lt. Programm

• Trinkgeldpauschale

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

EZZ

01.01.–31.03.2025 € 799,– € 208,–

01.04.–30.04.2025 € 829,– € 220,–

01.05.–31.05.2025 € 869,– € 229,–

01.06.–20.06.2025 € 919,– € 268,–

16.09.–30.09.2025 € 919,– € 268,–

01.10.–31.10.2025 € 869,– € 229,–

Wunschleistungen:

• Verlängerungswoche im 5-Sterne-Thermalhotel

Ramada Resort by Wyndham Katdaglari

• Ausflugsmöglichkeiten für die

Verlängerungswoche

TRU-034

294 TELEFON: +49 6441 2005-805 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: mittelmeer@gtw-touristik.de


©LianeM - stock.adobe.com

© Andrew Mayovskyy - stock.adobe.com

SLOWENIEN, KROATIEN

& ALBANIEN

Telefon: 06441 2005-810

E-Mail: osteuropa@gtw-touristik.de

Unsere Beste:

Malerische Küstenstadt Porec S. 296

Unsere Premium Reise:

Bezauberndes Kroatien S. 299

Klassische Albanien-Rundreise S. 309

© zm_photo - stock.adobe.com

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

Kroatien, Slowenien

& Albanien

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

295


4-Tage-Reise ab

€ 239,–

UNSERE BESTE

© Valamar Hotels

Malerische Küstenstadt Porec

TOP

REISE

Sie wohnen im guten 4 Sterne Valamar Hotel Parentino

HIGHLIGHTS:

Unterbringung im modernen 4-Sterne-

Hotel • Thematisierte Ausflugspakete •

Idealer Standort für ein abwechslungsreiches

Ausflugsprogramm

Istrien, die größte Halbinsel an der nördlichen

Adria, ist mit seiner schönen Küste, den zahlreichen

zum Verweilen einladenden Städten

im Hinterland und am Meer, immer eine Reise

wert. Lassen Sie sich von dem mediterranen

Flair Istriens verzaubern.

1. Tag: Anreise nach Istrien

Nach Ankunft im Hotel werden Sie mit einem

Drink willkommen geheißen. Bezug der Zimmer,

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ganztägiger Ausflug (fak.)

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück.

Das Programm der nächsten Tage können

Sie ganz individuell bestimmen. Wählen

Sie eines unserer thematisierten Ausflugspakete.

Sie sind alle auf den Standort Porec

abgestimmt. Egal ob Kulinarik, Kultur oder

Natur – Istrien ist sehr vielseitig und wird Ihre

Gäste begeistern. Abendessen und Übernachtung

im Valamar Parentino Hotel in Porec.

3. Tag: Ganztägiger Ausflug (fak.)

Der zweite Teil Ihrer Istrien-Erkundungen startet

nach dem Frühstück. Auch heute erwartet

Sie wieder ein abwechslungsreiches Pro-

gramm. Abendessen und Übernachtung im

Valamar Parentino Hotel in Porec.

4. Tag: Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem

Frühstück treten Sie die Heimreise an. Sie

möchten noch bleiben und Porec auf eigene

Faust erkunden ? Wir fragen auch gerne eine

Verlängerung für Sie an.

Valamar Parentino Hotel

in Porec

Lage: Das Hotel liegt am Rande der Altstadt in

direkter Strandnähe.

Hotelausstattung: Bars (Pool Bar und Lobby

Bar), Restaurant mit Show Cooking und Außenbereich,

das „à-la-carte“ Restaurant Olivia

Grill, eine große Poolanlage mit Kinderbecken,

einen separaten Relaxpool sowie ein schönes

Wellness- und Spa Zentrum mit Dampfbad,

Ruhezone, Infrarot-, finnischer Sauna und

Wärmebank. Im Restaurant finden Themenabende

statt, zusätzlich bietet das Hotel in

der Saison Animationsprogramme und Live-

Musik. Das Restaurant ist voll klimatisiert.

Zimmer: Alle Zimmer sind modern eingerichtet

und mit Du/WC, Klimaanlage, Sat-TV, WiFi,

Telefon, Föhn, Minibar, Safe und teils mit Balkon

ausgestattet.

Verpflegung: Alle Mahlzeiten sind reichhaltig

und werden in Buffetform angeboten.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei direkt am

Hotel vorhanden.

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

04.01.–01.04.2026 € 239,– € 63,–

02.04.–21.05.2026 € 249,– € 75,–

22.05.–04.06.2026 € 275,– € 78,–

05.06.–22.06.2026 € 335,– € 90,–

15.09.–04.10.2026 € 275,– € 78,–

05.10.–31.10.2026 € 249,– € 75,–

01.11.–20.12.2026 € 239,– € 63,–

Hochsaison und Feiertage mit Zuschlag

auf Anfrage.

AUSFLUGSPAKETE:

Thema Kultur mit UNESO p. P. ab € 83,–

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Porec

und Pula

- für einen ganztägigen Ausflug ins Hinterland

inkl. Besuch von Motovun

• Eintritt Euphrasius-Basilika und Amphitheater

• 1 x Trüffelverkostung

Paket Kulinarik p. P. ab € 122,–

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug südliches

Hinterland mit Pula und Olivenölmuseums

- für eine ganztägige Besichtigung von Porec

und Rovinj

• 1 x Olivenölverkostung und Schinkenverkostung

• 1 x Schifffahrt auf dem Linfjord (ca. 45 Min.)

• 1 x Mittagessen (2-Gang-Menü mit Fisch)

am Limfjord

Kroatien, Slowenien

& Albanien

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4 Sterne Valamar

Parentino Hotel in Porec

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (Buffet) inkl. alkoholfreie

Getränke beim Abendessen (Wasser

und Säfte aus dem Schankautomaten)

• 1 x Welcome Drink

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

Paket Natur p.P. ab € 79,–

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug ins südliche

- für einen ganztägigen Ausflug in den Süden

Istriens mit Kap Kamenjak und Hinterland mit

Labin, Zminj und der Tropfsteinhöhle Festinsko

Kraljevstvo

• 1 x Eintritt in die Tropfsteinhöhle Festinsko

Kraljevstvo

• 1 x Bootsausflug zum Brijuni Nationalpark

inkl. Eintritt und deutsch sprechende Reiseleitung

an Bord (ca. 4 Std.)

KRS-092

296 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 249,–

5-Tage-Reise ab

€ 175,–

©xbrchx - stock.adobe.com

© Mislav - stock.adobe.com

Opatija –

Leben wie die Könige

Hafenromantik & traumhafte Küstenstädte

Krk –

die Goldene Insel

Die zweitgrößte Adriainsel der Kvarner Bucht

1. Tag: Anreise nach Opatija

Je nach Ankunftszeit empfehlen wir Ihnen einen Bummel durch Kroatiens ältestes

Seebad. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtbesichtigung Opatija und Rijeka

Nach dem Frühstück erfolgt eine Stadtbesichtigung in Opatija. Anschließend geht

die Fahrt weiter nach Rijeka. Die Hafenstadt ist nach Zagreb und Split die drittgrößte

Stadt Kroatiens. Am Nachmittag haben Sie Zeit die Annehmlichkeiten des Hotels

zu genießen oder einen Spaziergang an der prächtigen Uferpromenade Opatijas zu

unternehmen. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Istrienrundfahrt

Heute erfolgt eine Istrienrundfahrt, bei der Sie u.a. die Städte Porec, Rovinj und Pula

kennenlernen. Porec, die uralte malerische Stadt an der Westküste Istriens beherbergt

mit ihrer Basilika ein bedeutendes Werk spätantiker und frühbyzantinischer

Architektur. Rovinj, die ausnehmend hübsche Kleinstadt und Pula, die größte und

älteste Stadt Istriens werden ebenfalls besucht. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise auf die Insel Krk

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Besichtigung der Insel Krk inkl. Bootsfahrt (fak.)

Nach dem Frühstück erfolgt eine halbtägige Rundfahrt über die Insel. Nach einer

kurzen Stadtbesichtigung in Krk geht die Fahrt weiter nach Punat und es erfolgt

eine Bootsfahrt zur Insel Kosljun. Sie werden dort das Franziskanerkloster besichtigen.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen im gebuchten Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Unternehmen Sie z. B. eine ganztägige Istrienrundfahrt. Abendessen im gebuchten

Hotel.

4. Tag: Besichtigung von Opatija (fak.)

Entdecken Sie die nahe Umgebung bei ausgedehnten Spaziergängen oder unternehmen

Sie einen halbtägigen Ausflug nach Opatija, dem ältesten Kurort Kroatiens.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Opatija

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von Opatija und Rijeka

- für eine ganztägige Istrienrundfahrt

• 1 x Eintritt in das Amphitheater Pula

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 249,– € 60,–

01.04.–03.05.2026 € 289,– € 63,–

04.05.–17.05.2026 € 339,– € 78,–

18.05.–07.06.2026 € 359,– € 78,–

14.09.–27.09.2026 € 339,– € 78,–

28.09.–31.10.2026 € 289,– € 63,–

KRS-012

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

auf der Insel Krk

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

30.03.–12.04.2026 € 175,– € 52,–

13.04.–17.05.2026 € 209,– € 80,–

18.05.–31.05.2026 € 324,– € 80,–

01.06.–14.06.2026 € 349,– € 104,–

14.09.–27.09.2026 € 324,– € 80,–

28.09.–11.10.2026 € 289,– € 68,–

12.10.–31.10.2026 € 179,– € 52,–

Wunschleistungen:

• Ausflugspaket lt. Programmablauf a. A.

JRU-019

Kroatien, Slowenien

& Albanien

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

297


5-Tage-Reise ab

€ 309,–

© kasto - stock.adobe.com

Die kroatische Inselwelt

5 Tage – 4 Inseln auf einen Streich

HIGHLIGHTS:

Insel Krk mit Weinprobe und Klosterinsel

• Insel Rab • Cres und Losinj

Die Inseln der Kvarner Bucht besitzen sehr unterschiedliche

Charaktere. Die „Küste der tausend Inseln“

besticht auf jeden Fall durch kristallklares Meer,

romantische Buchten und herrliche Landschaften. Genießen

Sie die faszinierende Vielfalt der Inselwelt mit

ihren pittoresken Fischerdörfern und Hafenstädten.

Wandeln Sie auf den Spuren alter Kulturen und entdecken

Sie die inselspezifischen Highlights vor Ort.

1. Tag: Anreise nach Kroatien

Anreise zum gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Inselrundfahrt Krk

Heute lernen Sie die Insel Krk kennen. Sie ist mit Cres

die größte Insel der Adria. Sie fahren zunächst zur

Inselhauptstadt Krk. Bei einem Spaziergang durch

die Fußgängerzone der Altstadt besichtigen Sie u.a.

die Kathedrale Maria Himmelfahrt. Im malerischen Ort

Vrbnik erwartet Sie eine Wein-, Schnaps und Schinken-

Käseprobe. Der Weisswein der Region, der Vrbnicka

žlahtina, zählt zu den besten kroatischen Weinen.

Weiter geht die Fahrt nach Punat, von wo aus Sie mit

einem kleinen Boot zur Klosterinsel Kosljun überset-

zen. Sie besichtigen das Museums und das Franziskanerkloster.

Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

3. Tag: Inselrundfahrt Rab

Die Insel Rab nennt sich selbst „die glückliche Insel“

und zeichnet sich mit fast 125 Jahren Gastfreundlichkeit

aus. Viele malerische Buchten – oft mit Sandstrand

und das kristallklare Wasser laden zum Baden

ein. Am Vormittag besuchen Sie die Altstadt mit den

vier markanten Kirchtürme, die zu den schönsten der

gesamten Adriaküste zählt. Anschließend haben Sie

noch ein wenig Zeit zum Bummeln. Gerne buchen wir

Ihnen einen Cafébesuch, um die bekannte Raber Torte

zu kosten (fak.). Die Rückfahrt erfolgt wieder mit der

Fähre aufs Festland nach Stinica (direkt vor Ort zahlbar).

Fahrt zum gebuchten Hotel. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Ausflug Inseln „Cres“ und „Losinj“

Nach dem Frühstück fahren Sie mit der Fähre zur

Insel Cres (direkt vor Ort zahlbar). Die größte kroatische

Insel ist durch eine Schwenkbrücke mit der Insel

Losinj verbunden, sodass Sie am heutigen Tag zwei

landschaftlich gegensätzliche „Schwestern“ mit ihren

jeweiligen Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Rückfahrt

zum gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel (Buffet)

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Inselrundfahrt auf Krk

- für einen ganztägigen Ausflug zur Insel Rab

- für einen ganztägigen Ausflug zu den Insel

Cres und Lošinj

• 1 x Schinken-, Käse- und Weinprobe in Vrbnik

• 1 x Bootsfahrt zur Klosterinsel Kosljun mit Eintritt

Franziskanerkloster

und Museum

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotel auf Krk

07.04.–17.05.2026 € 309,– € 84,–

18.05.–14.06.2026 € 359,– € 97,–

14.09.–04.10.2026 € 359,– € 97,–

05.10.–31.10.2026 € 309,– € 84,–

4-Sterne-Hotel an der Kvarner Bucht

07.04.–17.05.2026 € 335,– € 84,–

18.05.–14.06.2026 € 389,– € 100,–

14.09.–04.10.2026 € 389,– € 100,–

05.10.–31.10.2026 € 335,– € 84,–

Wunschleistungen:

• Kurzfähren zahlbar vor Ort

(Kosten pro Überfahrt ca. € 130,–)

Kroatien, Slowenien

& Albanien

©LianeM - stock.adobe.com

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels auf der Insel Krk, an

der Riviera Opatija oder in Crikvenica.

KRS-090

298 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


PREMIUM-REISE

8-Tage-Reise ab

€ 499,–

Bezauberndes Kroatien

Eine Rundreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kroatiens

HIGHLIGHTS:

Unterbringung in ausgewählten Hotels • Nationalparks

Plitvicer Seen und Krka Wasserfälle

• Diokletianpalast in Split • Kathedrale

Sv. Jakov in Sibenik • Lungomare in Opatija

1. Tag: Anreise nach Zagreb

Anreise in die kroatische Hauptstadt. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Zagreb – Raum Plitvice (ca. 150 km)

Am Vormittag lernen Sie die Sehenswürdigkeiten

Zagrebs kennen. Bei einem geführten

Rundgang durch die Oberstadt sehen Sie u.a.

die neogotische Kathedrale und das Kroatische

Parlament sowie den Dom. Anschließend

Weiterfahrt zum wohl bekanntesten Nationalpark

Kroatiens: den Plitvicer Seen. Abendessen

und Übernachtung im Raum Plitvice.

3. Tag: Nationalpark Plitvicer Seen –

Vodice (ca. 175 km)

Höhepunkt des heutigen Tages ist ganz klar

die Besichtigung des Nationalparks Plitvicer

Seen. Die Landschaft des Parks befindet sich

auf einem 200 km² großen Gebiet. Gut markierte

Wanderwege führen an rauschenden

Wasserfällen vorbei, die über bemooste Felsabbrüche

in die unterschiedlich hoch gelegenen

Seen stürzen. Auf Stegen entlang und

zwischen den Seen können Sie alle Wunder

der oberen und unteren Seen per Fuß, mit

dem Panoramzug und den Elektrobooten erreichen.

Dauer der Führung ca. 4 Stunden.

Gerne reservieren wir Ihnen noch ein Mittagessen

in der Nähe des Parks (fak.) bevor Sie

die Weiterfahrt an die dalmatinische Küste

antreten. Abendessen und Übernachtung im

Raum Vodice.

4. Tag: In Vodice: Ausflug nach Split

und Trogir

Die Küstenorte Split und Trogir stehen heute

im Mittelpunkt. Sie fahren zunächst nach Split.

Im antiken Zentrum der Stadt befindet sich der

mächtige Diokletianpalast, das bedeutendste

Bauwerk Dalmatiens. Besuchen Sie den großen

und malerischen Markt am Diokletianpa-

last und erleben Sie südländisches Temperament

an den zahlreichen Ständen. Weiter geht

es nach Trogir (UNESCO- Weltkulturerbe). Der

Küstenort bezaubert durch seine engen, gewundenen

Gassen, die zahlreiche Plätze, alte

Kirchen, Paläste und Klöster beherbergen.

Rückfahrt nach Vodice, Abendessen und

Übernachtung.

5. Tag: In Vodice: Ausflug Sibenik

und Krka Nationalpark

Am Vormittag besichtigen Sie Sibenik. Sie

sehen u.a. das überragende Baudenkmal der

Kathedrale St. Jakob. Anschließend geht die

Fahrt weiter zum Nationalpark „Krka Wasserfälle“.

Dieses Gebiet ist eine Aneinanderreihung

von Wasserfällen, die die höchsten Kalktuffbarrieren

Europas bilden. Lassen Sie den

Tag bei einer Weinprobe mit Imbiss und Harmonika-Spieler

(fak.) im Hinterland ausklingen.

Abendessen und Übernachtung in Vodice.

6. Tag: Vodice – Opatija (ca. 300 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Dalmatien

und fahren entlang der wunderschönen Küstenstraße

nach Norden. Auf dem Weg besuchen

Sie Zadar. Die Altstadt mit vielen interessanten

historischen Bauwerken liegt auf einer

schmalen Halbinsel. Nehmen Sie sich Zeit für

einen Bummel. Ihr Ziel ist die Kvarner Bucht.

Abendessen und Übernachtung in Opatija.

7. Tag: Opatija: Stadtbesichtigung

Der alte kroatische Kurort wird Sie begeistern.

Bei einem Spaziergang auf dem „Lungomare“,

der 12 km langen Uferpromenade Opatijas,

spürt man auch heute noch das Flair der Belle

Epoque. Besichtigt wird u.a. der Park der Villa

Angiolina mit seinen kostbaren Blumen und

Bäumen aus China, Australien und Südamerika.

Nach der Führung können Sie bei Kaffee

und Kuchen die vergangenen Tage Revue

passieren lassen. Oder genießen Sie bei einer

Degustation das feine Aroma der Pralinen im

Grand Café (fak.). Abendessen und Übernachtung

in Opatija.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Zagreb

- für einen ganztägigen Ausflug nach Split

und Trogir

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Sibenik

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Opatija

• 1 x Besichtigung des Nationalparks Plitvicer

Seen inkl. Eintritt, Fahrt mit dem Elektroboot,

Panoramazugfahrt und Führung vor Ort

• 1 x Besichtigung des Nationalparks Krka

Wasserfälle inkl. Eintritt und deutsch

sprechender Führung vor Ort

• 1 x Kaffee und Kuchen in Optatija

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

16.03.–29.03.2026 € 499,– € 154,–

30.03.–12.04.2026 € 529,– € 154,–

13.04.–17.05.2026 € 565,– € 161,–

18.05.–31.05.2026 € 599,– € 175,–

01.06.–14.06.2026 € 685,– € 189,–

14.09.–30.09.2026 € 685,– € 189,–

01.10.–18.10.2026 € 559,– € 154,–

Wunschleistungen:

• Weinprobe mit Imbiss a. A.

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Zadar a. A.

KRS-061

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Zagreb Rebro (1)

Plitvice Plitvice (1)

Vodice Miramare (3)

Opatija Bristol (2)

Kroatien, Slowenien

& Albanien

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

299


7-Tage-Reise ab

€ 439,–

Die schönsten Seiten der Adria

Verbinden Sie Kroatien und Italien in einer Reise

Kroatien, Slowenien

& Albanien

HIGHLIGHTS:

2 Länder-Kombination • Republik San

Marino • Mittelmeer-Kreuzfahrt • Krka Nationalpark

• Euphrasius-Basilika in Porec

Diese Reise zeigt Ihnen einen sehr sehenswerten

Ausschnitt „Rund um die Adria“. Die

Fähre zwischen Italien und Kroatien ist das

Nadelöhr dieser Reise. Wir haben den Programmablauf

auf eine der Fährzeiten aufgebaut.

Programmänderungen sind je nach

Termin möglich.

1. Tag: Anreise in den Raum Venedig

Abendessen und Übernachtung zum Beispiel

in Lido di Jesolo.

2. Tag: Lido di Jesolo – Venedig – Rimini

Nach dem Frühstück Fahrt nach Venedig, wo

Sie einen Stadtrundgang (fak.) durch die Gassen

der Lagunenstadt unternehmen. Dann

erfolgt die Weiterfahrt über Ravenna, letzte

Hauptstadt des weströmischen Reiches und

später Residenz des Gotenkönigs Theoderich,

nach Rimini. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

3. Tag: Rimini – San Marino –

Ancona/Einschiffung

Gerne buchen wir Ihnen nach dem Frühstück

eine Führung durch das historische Zentrum

Riminis (fak.). Sie folgen den Spuren der

Malatesta und sehen in Riminis Altstadt viele

Zeugnisse dieses mächtigen Herrschergeschlechts.

Besonders Sigismondo di Malatesta

hat mit dem gleichnamigen Kastell seine Spuren

in der Stadt hinterlassen. Nun Weiterfahrt

nach San Marino, der kleinsten und zugleich

ältesten noch bestehenden Republik der Welt.

Überragt wird der „Staat“ von drei Gipfeln des

Monte Titano, von denen man einen herrlichen

Ausblick hat. San Marino wurde um 301

n. Chr. von Marinus dem Dalmater gegründet

und steht seit 1862 unter italienischem Schutz.

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ancona.

Einschiffung zur Überfahrt nach Split, Übernachtung

an Bord.

4. Tag: Split – Sibenik/Vodice

Ankunft der Fähre in Split am Morgen. Frühstück

an Bord und Ausschiffung. Nun folgt

eine Stadtbesichtigung in Split (fak.). Im antiken

Zentrum befindet sich der mächtige

Diokletianpalast, das bedeutendste Bauwerk

Dalmatiens. Anschließend Weiterfahrt nach

Sibenik. Auf dem Weg dorthin empfehlen

wir, einen Stopp in Trogir einzulegen und die

von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte

Altstadt zu besichtigen (fak.) Genießen Sie

am Abend in Sibenik das mediterrane Flair.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel im Raum Sibenik/Vodice.

5. Tag: Stadtbesichtigung Sibenik

und Krka Wasserfälle

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine

Stadtbesichtigung in Sibenik (fak.), die mit

zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten

kann, darunter das überragende Baudenkmal

der Kathedrale St. Jakob. Anschließend geht

der Ausflug weiter zu den Krka Wasserfällen

(fak.). Dieses Gebiet ist eine Aneinanderreihung

von Wasserfällen, die die höchste

Kalktuffbarriere Europas bilden; daher wurde

diese einzigartige Landschaft auch zum Naturpark

erklärt. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel im Raum Sibenik.

6. Tag: Sibenik – Zadar – Porec

Entlang der Küste geht die Fahrt weiter nach

Zadar. Nach ca. einer Stunde erreichen Sie

die bekannte Küstenstadt, die man auch die

schwimmende Küstenstadt nennt. Während

eines Stadtrundganges (fak.) lernen Sie die

Sehenswürdigkeiten kennen. Dann geht die

Fahrt weiter über Rijeka, eine der größten

Städte an der Adriaküste nach Porec, Abendessen

und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise

Am Morgen haben Sie noch Zeit für einen

Bummel durch Porec. Nutzen Sie diese Zeit

noch für einige kleine Einkäufe - die schmackhaften

Weine, ob weiß (Malvizja oder Pinot)

oder rot (Merlot, Burgunder, Cabernet oder Teran),

sind ein gutes Mitbringsel. Anschließend

erfolgt die Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus und Passagiere:

Ancona – Split

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 1 x Frühstück an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• 5 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.03.–29.03.2026 € 439,– € 90,–

30.03.–17.05.2026 € 475,– € 90,–

18.05.–31.05.2026 € 499,– € 95,–

01.06.–15.06.2026 € 559,– € 105,–

14.09.–30.09.2026 € 499,– € 95,–

01.10.–31.10.2026 € 455,– € 90,–

Kabinenzuschläge und Fährüberfahrten

am Wochenende a. A.

Ausflugspaket

inkl. lokaler, deutsch sprechender

Reiseleitung

• für Stadtbesichtigungen in Venedig, Rimini,

San Marino, Split, Zadar und Porec

• für einen ganztägigen Ausflug mit Stadtbesichtigung

Sibenik und Nationalpark Krka

Preise auf Anfrage

UNTERBRINGUNG:

KRS-089

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Lido di Jesolo GTW-Vertragshotel (1)

Rimini GTW-Vertragshotel (1)

Fähre (1)

Sibenik/Vodice Miramare (2)

Porec Hotel

der Valamar-Gruppe (1)

300 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 299,–

©xbrchx - stock.adobe.com

© xbrchx - Fotolia

Dalmatien – Erlebnis pur

Land und Leute, Traditionen und mee(h)r

HIGHLIGHTS:

Toller Hotelstandort in Norddalmatien • Besuch

Etno Dorf Dalmati • Bootsausflug mit

Muschelverkostung

Diese Reise verbindet perfekt das vielfältige

Angebot dieser Region. Stadt, Land, Meer –

alles kombiniert mit einem tollen Hotelstandort.

1. Tag: Anreise nach Norddalmatien

Nach Ankunft im Hotel Zimmerbezug, Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Sibenik und Besuch

Etno Dorf Dalmati

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach

Sibenik. Ihre Reiseleitung führt Sie hier u.a.

durch das mittelalterliche Herz des Ortes bis

zu dessen Kronjuwel – der kürzlich restaurierten

St. Jakobskathedrale, deren Äußeres mit

dem Inneren übereinstimmt. Sie wurde in der

Renaissance mit Steinen von den Nachbarinseln

erbaut und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Anschließend führt Sie Ihr Weg ins

Hinterland zum Etno Dorf Dalmati. Das Erlebnisdorf

zählt zu den kulturellen und touristischen

Attraktionen Dalmatiens und lehrt Sie,

in unterhaltsamer Weise, vieles über Land und

Leute. Zum Programm gehört eine traditionelle

Willkommenszeremonie, ein Rundgang mit

dem Gastgeber, eine Verkostung des berühmten

geräucherten Schinkens (Drniser „Prsut“)

und eine Weinprobe. Rückfahrt in Ihr gebuchtes,

Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Zadar und Bootstour

mit Muschelverkostung

Am Vormittag lernen Sie Zadar kennen. Sie ist

die größte Stadt Norddalmatiens und wurde

zum ersten Mal im 4. Jh. v. Chr. erwähnt. Die

Altstadt mit den interessantesten historischen

Bauwerken liegt auf einer schmalen Halbinsel.

Während der Stadtführung besichtigen Sie

u.a. die Rundkirche „Sveti Donat“, die Kathedrale

„St. Anastasia“ sowie das berühmte Gold

und Silber der Stadt Zadar. Die Küstenstadt ist

auch bekannt durch ihre weltberühmte Meeresorgel.

Ein Instrument, das über die Wellen

des Meeres angetrieben wird und so eine einzigartige

Melodie erzeugt. Anschließend fahren

Sie nach Vodice. Dort startet Ihr Boot zur

ca. 4-stündigen Fahrt durch das Archipelag

von Šibenik. Am Kanal von St. Ante haben Sie

die Möglichkeit, eine berühmte Schalentierfarm

zu besuchen. Sie lernen die Verarbeitung

von Muscheln aus erster Hand kennen und

erfahren die traditionelle Zubereitungsweise

nach einem dalmatinischen Rezept. Nun Fahrt

zur Insel Prvić mit kurzer Besichtigung. Im Anschluss

haben Sie noch etwas Freizeit, um

einen Kaffee zu geniessen. Nach Ankunft in

Vodice Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Tisno

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Sibenik

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Zadar

• 1 x Besuch des Etno Dorf Dalmati mit Etnoland

Show (inkl. Begrüßung, Besichtigung mit dem

Gastgeber, Verkostung Schinken mit hausgemachtem

Brot und Weinverkostung)

• 1 x Bootsausflug mit Reiseleitung an Bord,

Muschelverkostung mit 1 Getränk und Eintritt

Memorialzentrum Faust Vrancic auf der

Insel Prvic (Dauer ca. 4 Stunden)

• Örtlichen Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 299,– € 81,–

01.05.–31.05.2026 € 359,– € 96,–

01.06.–30.06.2026 € 395,– € 111,–

01.09.–30.09.2026 € 375,– € 105,–

01.10.–31.10.2026 € 339,– € 93,–

KRS-096

Kroatien, Slowenien

& Albanien

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertragshotels.

© Kako - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

301


4-Tage-Reise ab

€ 335,–

4-Tage-Reise ab

€ 339,–

Fischerfest in Istrien

Musik, Unterhaltung und frischer Fisch!

Olivenernte in Istrien

Kulinarik gepaart mit vielen Sehenswürdigkeiten

1. Tag: Anreise nach Istrien

Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Istrienrundfahrt

Heute fahren Sie in den Norden Istriens und besichtigen Motovun. Das Burgstädtchen

thront auf einem steilen Hügel über dem Mirnatal. Anschließend haben Sie die

Möglichkeit, in den mittelalterlichen Ort Buzet zu fahren. Hier empfehlen wir Ihnen

eine Besichtigung der Brennerei „Aura“ mit Verkostung der traditionell hergestellten

Produkte (fak.). Abendessen und Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Besichtigung Porec und Fischerfest

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag

besichtigen Sie Porec. Sehr sehenswert ist das Bischofsgebäude, welches von

der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde (Eintritt fak.). Von Porec

geht es weiter mit dem Schiff bis nach Rovinj. Während Sie vom Kapitän mit einem

Aperitif verwöhnt werden, können Sie mit etwas Glück Delfine beobachten. Das

Fischerfest startet gegen Abend in Vrsar. Sie werden nicht nur mit Fisch und Wein

verköstigt, sondern können sich auch auf ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm

freuen. Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Istrien

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Mittagessen im Hotel (Buffetform ohne Getränke)

• 2 x Abendessen im Hotel (Buffetform ohne Getränke)

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Istrienrundfahrt

- für einen ganztägigen Ausflug mit Besichtigung von Porec

• 1 x Panoramaschifffahrt inkl. Welcome Drink

• 1 x Fischerfest inkl. Abendessen mit einheimischen Spezialitäten,

Getränke, Animationsprogramm und Musik

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Istrien

Nach Ankunft im gebuchten Hotel werden Sie mit einem Bergrüßungsgetränk willkommen

geheißen. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Olivenernte selbst erleben

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Oliven. Sie besuchen eine Olivenplantage,

nehmen an der Ernte teil und besuchen zum Abschluss eine Olivenölmühle.

Ein Picknick mit Leckereien aus der Region, Getränken und Musik rundet das Programm

ab. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Istrienrundfahrt

Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt zu zwei Küstenorten Ihrer Wahl. Zum

Beispiel nach Rovinj und Pula. In Rovinj lernen Sie u.a. das Wahrzeichen der ausnehmend

hübschen Kleinstadt: den alles überragende Glockenturm der Euphemia-Kirche

(Eintritt frei) kennen. In Pula werden Sie neben der Altstadt die Arena

bestaunen können (Eintritt fak.). Rückfahrt zum gebuchten Hotel, Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Istrien

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (Buffetform ohne Getränke)

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ganztägige Istrienrundfahrt

mit Besichtigung zweier Städte nach Wahl

• 1 x ganztägiger Ausflug Olivenernte inkl. deutsch sprechende Reiseleitung

für Besuch der Plantage und organisierte Ernte, Picknick sowie Musik

• 1 x Besuch einer Olivenölmühle inkl. Präsentation über die Produktion

und Verkostung

• 1 x Flasche Olivenöl (2 dcl) als Geschenk

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

Kroatien, Slowenien

& Albanien

21.05.–24.05.2026 € 389,– € 138,–

01.10.–04.10.2026 € 335,– € 84,–

Termine unter Vorbehalt.

Wunschleistungen:

• Besichtigung der Destillerie „Aura“ in Buzet inkl. Verkostung p. P. € 26,–

KRS-067

04.10.–18.10.2026 € 339,– € 78,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Amphitheater Pula p. P. € 13,–

KRS-063

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

302 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 499,–

5-Tage-Reise ab

€ 395,–

Neu!

Makarska Riviera

Traumstrände und sehenswerte Küstenstädte

Mandarinen ernten in Dalmatien

Warme Herbstsonne im „Kroatischen Kalifornien“

1. Tag: Anreise zu den Plitvicer Seen

2. Tag: Plitvice/Korenica – Plitvicer Seen (fak.) – Makarska Riviera

Heute steht die Besichtigung des bekannten Nationalpark Plitvicer Seen auf dem

Programm (fak.). Anschließend Weiterreise an die Makarska Riviera, Abendessen.

3. Tag: Ausflug Dubrovnik (fak.)

Dubrovnik, auch Perle der Adria genannt, besticht durch seine sehenswerten Bauten,

engen schmalen Treppengassen und einer Vielzahl von Tavernen und Cafés.

Versäumen Sie nicht einen Spaziergang auf der beeindruckenden Stadtmauer und

über die Flaniermeile, die „Stradun“ zu unternehmen!

4. Tag: Ausflug Split und Trogir (fak.)

Die wunderschönen dalmatinischen Städte Split und Trogir stehen heute im Focus

Ihres Ausfluges. Rückfahrt an die Makarska Riviera und Abendessen.

5. Tag: Ausflug Mostar (fak.)

In Mostar finden Sie eines der bekanntesten Zeugnisse des vergangenen Krieges:

die Brücke Stari Most. Sie galt seit jeher als Brücke zwischen Okzident und Orient

und als Wahrzeichen Mostars, wenn nicht ganz Bosniens.

6. Tag: Makarska Riviera – Zadar (fak.) – Kvarner Bucht

Die Rückfahrt führt Sie zunächst nach Zadar. Die Stadt sollte auf jeden Fall besucht

werden (fak.). Viele Kirchen und Paläste, die Stadtmauer und das römische Forum

sind interessante Zeugen der Vergangenheit. Weiterreise an die Kvarner Bucht,

Abendessen und Übernachrung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels (Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

11.04.–11.05.2026 € 499,– € 108,–

12.05.–28.05.2026 € 539,– € 132,–

29.05.–15.06.2026 € 609,– € 162,–

14.09.–28.09.2026 € 609,– € 162,–

29.09.–31.10.2026 € 519,– € 132,–

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Plitvice Grabovac (1)

Makarska Dalmacija by Valamar (4)

Selce Marina (1)

KRS-013

1. Tag: Anreise an die Makarska Rivera

Anreise zum gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Mandarinen-Ernte

Heute steht die Besichtigung einer Mandarinenplantage im Neretva Delta auf dem

Programm. Sie können selbst Mandarinen pflücken. Der Ausflug beinhaltet eine

Bootsfahrt, ein Mittagessen sowie einen Sack frischer Mandarinen zum Mitnehmen.

Sie werden bei diesem Ausflug auch das große Sumpfgebiet des Tals kennenlernen.

Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Makarska Riviera und Split

Am Vormittag fahren Sie entlang der Küstenstraße nach Split. In Split, der Stadt im

Palast Diokletians, kommt ein Spaziergang durch die Altstadt einer Zeitreise durch

verschiedene Stilepochen gleich. Eine Reiseleitung wird Sie begleiten. Gerne buchen

wir Ihnen ein Mittagessen in einer schönen Konoba in Split (fak.). Der Rückweg

führt Sie entlang der Makarska Riviera. Sie haben Zeit einen der bekannten Badeorte

zu besuchen, bevor Sie in Ihr Hotel zurückfahren. Abendessen.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, besuchen Sie Dubrovnik (fak.)

oder unternehmen Sie einen Schiffsausflug zur Insel Brac (fak.).

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) an der Makarska

Riviera

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für den ganztägigen Ausflug „Mandarinen-Ernte“

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Split

• 1 x Programm „Mandarinen-Ernte“ inkl. Pflücken, Bootsfahrt,

Mittagessen (mit 0,25 l Wein, 1 Wasser und Musik) sowie 1 Sack

Mandarinen zum Mitnehmen

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

06.10.–31.10.2026 € 395,– € 152,–

Wunschleistungen:

• Reiseleitung Stadtführung Dubrovnik a. A.

• Reiseleitung Schiffsausflug Insel Brac inkl. Fischpicknick a. A.

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

KRS-075

Kroatien, Slowenien

& Albanien

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

303


7-Tage-Reise ab

€ 599,–

©JFL Photography - stock.adobe.com

Montenegro – wildromantische Landschaft an der Adria

Ein Highlight des Balkans

Kroatien, Slowenien

& Albanien

HIGHLIGHTS:

UNESCO Stadt Kotor • Mausoleum in Cetinje

Schifffahrt auf dem Skutarisee • Morača

Schlucht mit Kloster• Nationalpark Biogradska

Gora • Stadtmauer in Dubrovnik

Montenegro ist die kleinste Republik des

ehemaligen Jugoslawien, wohl aber auch

die Vielseitigste. Besonders attraktiv ist das

Land durch seine vielfältigen Landschaften:

wunderschöne Buchten, antike Küstenstädte,

herrliche Naturparks (der Durmitor-Nationalpark

gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO),

unverfälschte Bergdörfer, den Skadar See sowie

traumhafte Strände.

1. Tag: Anreise nach Montenegro

Anreise in den Raum Budva und Abendessen.

2. Tag: Ausflug in die Bucht von Kotor

Während des heutigen Ausfluges lernen Sie

zunächst die Bucht von Kotor, der südlichste

Fjord Europas, kennen. Nach der Führung

durch die UNESCO geschützte Stadt Kotor,

fahren Sie weiter in die alte Residenzstadt Cetinje,

sie war jahrhundertelang Sitz der montenegrinischen

Kultur und Geistigkeit. Von

Cetinje aus gelangt man über 461 Stufen zum

monumentalen Mausoleum des Bischofs Petar

II. Das Mausoleum befindet sich unter dem

Gipfel des Lovcen Massivs und wurde von den

Montenegrinern in Gedenken an ihren größten

Staatsmann, Bischof und Dichter „Petrovic

Njegos“ errichtet. Rückfahrt zum gebuchten

Hotel und Abendessen.

3. Tag: Ausflug Nationalpark Skadarsko

Jezero und Kloster Ostrog

Der heutige Tag führt Sie zu einer der letzten

Zufluchtsstätten der Pelikane in Europa. Der

Skadar-See (Skutarisee) gilt als größtes europäisches

Vogelreservat und gehört zu zwei

Drittel zu Montenegro und zu einem Drittel zu

Albanien. Während einer Bootstour genießen

Sie die Schönheiten dieses Nationalparks.

Auf dem Rückweg besuchen Sie noch Kloster

Ostrog, die letzte Ruhestätte des Hl. Vasilije,

welches wie ein Adlerhorst auf einer Höhe

von 900 m thront. Von hier haben Sie einen

herrlichen Blick auf das Tal des Flusses Zeta.

Rückfahrt zum gebuchten Hotel, Abendessen.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Abendessen im gebuchten Hotel.

5. Tag: Ausflug Morača Schlucht

und Nationalpark Biogradska Gora

Das montenegrinische Hinterland steht heute

auf dem Programm. Sie fahren über Podgorica

zum Kloster Morača, in der gleichnamigen

Schlucht zwischen Podgorica und Kolašin gelegen.

Es ist dank seiner herrlichen Fresken

und seiner wunderschönen Lage eines der

schönsten Klöster des Landes. Bestaunen Sie

noch den Tara-Canyon, die tiefste Schlucht

Europas, bevor Sie weiter zum Nationalpark

Biogradska Gora fahren. Der für seinen Urwald

bekannte Nationalpark steht für absolute

Erholung. Rückfahrt zum gebuchten Hotel.

Abendessen.

6. Tag: Ausflug Dubrovnik

Dubrovnik, die „Perle der Adria“, ist ein weiterer

Höhepunkt dieser Reise. Die von der

UNESCO als Weltkulturerbe geschützte Stadt

bezaubert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt

und ihrem mediterranen Klima. Ein Rundgang

durch die Altstadt, umgeben von einer hohen

Stadtmauer, innerhalb derer sich prächtige Kirchen,

Klöster und Paläste befinden, wird Sie

begeistern. Rückfahrt zum gebuchten Hotel,

Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) im Raum Budva

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 4 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für alle Ausflüge lt. Programm in Montenegro

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine ca. 2-stündige Besichtigung von Dubrovnik

• 1 x Eintritt in das Mausoleum in Cetinje

• 1 x Schifffahrt auf dem Skutarisee

• 1 x Besuch des Klosters Ostrog mit Minibus

• 1 x Eintritt in das Kloster Morača

• 1 x Eintritt in den Nationalpark Biogradska Gora

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

• Einreisegebühren Montenegro

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt ausgewählten

GTW Vertragshotels.

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 599,– € 156,–

01.05.–15.06.2026 € 719,– € 186,–

14.09.–30.09.2026 € 779,– € 186,–

01.10.–31.10.2026 € 619,– € 156,–

Termine in der Hochsaison auf Anfrage

JRU-033

304 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 279,–

4-Tage-Reise ab

€ 339,–

© Leonid Andronov - stock.adobe.com

Slowenische Riviera

Landstrich mit Charme

Im Schattenreich

der Grotten und Höhlen

Die Höhle von Postojna und mehr...

1. Tag: Anreise an die slowenische Adriaküste

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Besichtigung Piran und Hrastovlje

Nach dem Frühstück steht zunächst Piran auf dem Programm. Das malerische, mittelalterliche

Städtchen mit dem hoch über der Stadt thronenden Dom, dem Hafen,

und dem Tarlini-Platz ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Weiterfahrt nach Hrastovlje.

Die herrlichen Fresken in der romanischen Dreifaltigkeitskirche aus dem 15.

Jh. sind eine Spitzenleistung der slowenischen mittelalterlichen Wandmalerei. Am

bekanntesten ist die Totentanzfreske, die die Ohnmacht eines Armen und eines

Reichen vor dem Tod zeigt.Der Besuch eines Weinkellers mit Weinprobe und Snack

runden das Programm ab. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: In Portoroz: Tag zur freien Verfügung oder Ausflug nach Wahl (fak.)

Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten Ihres 4-Sterne-Resorts oder unternehmen

Sie einen weiteren Ausflug. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen

Destinationen – zum Beispiel Triest mit Schloss Miramare oder fahren Sie Richtung

Süden – die wunderschönen kroatischen Küstenorte Porec und Rovinj werden Sie

begeistern! Auch die Grotte von Postojna und das bekannte Lipizzaner Gestüt Lipica

sind gut erreichbar.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Resort/Hotel (Landeskategorie) in Izola

oder Portoroz

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug

nach Piran und Hrastovlje

• 1 x Besichtigung eines Weinkellers inkl. Weinprobe und Snack

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Postojna

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Besichtigung der Adelsberger Grotte

Mit der elektrischen Bahn startet die Tour in das größte Höhlensystem Europas. Die

Kleinbahn bringt Sie zu einem über 4 km langen bequemen Gehweg, der mit effektvoller

Beleuchtung hervorragend für Besucher erschlossen ist. Vom geräumigen

„Kongresssaal“ wandert man mit einem Führer vorbei an vielen bunten Tropfsteinbildungen,

steinernen Vorhängen und kristallinen Wasserbecken, in dem Grottenolme

schwimmen, die nur in den Karsthöhlen Südosteuropas vorkommen. Es folgt

ein Mittagessen in einem Restaurant der Anlage. Die restliche Zeit steht zur freien

Verfügung. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Besichtigung der Höhlenburg Predjama

Heute besuchen Sie die größte Höhlenburg der Welt. Die Burg Predjama befindet

sich in einer 123 m hohen Felswand und zählt zu den schönsten Burganlagen des

Landes. Diese Burg muss man einfach gesehen haben. Unter ihr formte die Karstwelt

die zweitlängste Höhle Sloweniens mit gar 4 Etagen, die die Höhle unter der

Burg genannt wurde. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel mit anschließender

Live-Musik, Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Postojna

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Mittagessen

• 1 x Besichtigung der Adelsberger Grotte inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• 1 x Besichtigung der Burg Predjama mit Audio-Guides

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für die halbtägige Besichtigung

der Burg Predjama

• 1 x Live-Musik nach dem Abendessen im Hotel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–03.05.2026 € 279,– € 96,–

04.05.–31.05.2026 € 319,– € 96,–

01.06.–30.06.2026 € 335,– € 96,–

14.09.–04.10.2026 € 319,– € 96,–

05.10.–31.10.2026 € 295,– € 96,–

KRS-045

01.04.–03.05.2026 € 339,– € 138,–

04.05.–31.05.2026 € 345,– € 138,–

01.06.–31.07.2026 € 449,– € 138,–

01.09.–15.09.2026 € 449,– € 138,–

16.09.–31.10.2026 € 345,– € 138,–

KRS-083

Kroatien, Slowenien

& Albanien

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im guten 4-Sterne-Hotel

Jama am Park Postojna.

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

305


4-Tage-Reise ab

€ 269,–

© Andrew Mayovskyy - stock.adobe.com

4-Tage-Reise ab

€ 335,–

© Roman Babakin - stock.adobe.com

Julische Alpen

Sloweniens Weinstraßen

Sloweniens Gebirgswelt erleben

Schöne Landschaften & idyllische Winzerdörfer

1. Tag: Anreise in den Raum Kranjska Gora

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Triglav Nationalpark mit Soča Tal

Nach dem Frühstück erfolgt ein Ausflug in den Triglav Nationalpark. Dieser Park

zählt zu den ältesten Nationalparks Europas. Über zahlreiche Serpentinen fahren

Sie hinauf nach Trenta (1.600 üNN) und wieder hinunter ins Soča Tal. Ein Abstecher

zur Quelle, einer der schönsten Karstquellen der Alpen, sollte auf jeden Fall

eingeplant werden. Fahren Sie zurück über Bovec und Tolmin, eine sehr kurvenreiche

aber auch sehr eindrucksvolle Strecke. Abendessen und Übernachtung im

gebuchten Hotel.

3. Tag: Ljubljana und Bled

Erster Programmpunkt am heutigen Tag ist die Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana.

Während der Stadtbesichtigung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der

Stadt kennen. Auf der Rückfahrt in die Julischen Alpen erfolgt eine kurze Besichtigung

von Bled, einem der bekanntesten Urlaubsorte in Slowenien. Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

im Raum Kranjska Gora

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug in den Triglav Nationalpark

- für einen ganztägigen Ausflug nach Ljubljana und Bled

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Maribor

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: Ausflug Maribor und Ptuj

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Maribor lernen Sie die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten kennen und sehen den ältesten Weinstock der Welt, der seit

400 Jahren Früchte trägt. Im Anschluss geht es nach Ptuj. Nach einem Rundgang

erfolgt eine Weinprobe in der „Vinska klet“. Der älteste Jahrgang im Weinkeller wurde

1917 gekeltert. Abendessen und Übernachtung in Maribor.

3. Tag: Ausflug auf der Jeruzalem-Ljutomer-Weinroute

Dieser Tag führt Sie bis ins Herz der Weinberge. In dem kleinen Ort Jeruzalem haben

Sie einen phantastischen Rundblick über die weinbewachsenen Hügel. Der

Rückweg führt Sie über das Weingut Dveri-Pax in Jarenina. Hier lernen Sie die hiesigen

Weine kennen und haben bei einer Probe mit Imbiss die Gelegenheit, etwas zu

entspannen. Je nach Abfahrtszeit haben Sie noch die Möglichkeit, mit der Gondel

ins Pohorjegebirge hinauf zu fahren (fak.). Abendessen und Übernachtung im

gebuchten Hotel in Maribor.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Maribor

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Maribor und Ptuj

- für einen ganztägigen Ausflug auf der Jeruzalem-Ljutomer-Weinroute

• 1 x Weinprobe in Ptuj

• 1 x Weinprobe mit 4 Sorten inkl. Imbiss (Aufschnitt, Käse und Brot)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

Kroatien, Slowenien

& Albanien

01.04.–15.06.2026 € 269,– € 93,–

16.06.–12.07.2026 € 299,– € 93,–

31.08.–20.09.2026 € 315,– € 93,–

21.09.–31.10.2026 € 299,– € 93,–

JRU-002

15.03.–31.03.2026 € 335,– € 90,–

01.04.–31.10.2026 € 345,– € 93,–

Wunschleistungen:

• Gondelbahnfahrt ins Pohorjegebirge a. A.

JRU-046

UNTERBRINGUNG:

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4 Sterne Ramada

Hotel & Suites in Kranjska Gora.

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 4-Sterne-Hotel Piramida

in Maribor.

306 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 349,–

© M. Vranič © xbrchx - stock.adobe.com

Bled, Ljubljana und mehr...

Traumhafter Bleder See und Sloweniens malerische Hauptstadt

HIGHLIGHTS:

Pletnabootsfahrt auf dem Bleder See •

Besuch der Klosterinsel • Besichtigung der

Altstadt von Ljubljana

Slowenien liegt mitten in Europa, trotzdem

wissen wir wenig über das kleine Land mit

großer Geschichte und Bilderbuchlandschaften

zwischen Mittelmeerstrand und Alpengipfeln.

Bei dieser Reise lernen Sie u.a. den

K.u.K. Flair in Ljubljana und die Seeidylle in

Bled kennen.

1. Tag: Anreise nach Bled

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Bled – Stadtbesichtigung Bled

und Bootsfahrt – Ljubljana (ca. 110 km)

Der Kurort Bled liegt direkt an einem Bergsee.

Der Ort besitzt alles, was das Herz eines Romantikers

höher schlagen lässt. Das Bild von

Bled mit dem Schloss, dem See und der Insel

mitten im See ist weltweit bekannt. Im Winter

strahlt Bled noch eine besondere Schönheit

aus. Die verschneite alte Burg und Insel bezaubern

jeden Besucher und prägen sich tief

in die Erinnerungen ein. Am späten Nachmittag

fahren Sie weiter nach Ljubljana, Abendessen

und Übernachtung.

3. Tag: Stadtbesichtigung in Ljubljana

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen Ljubljanas,

Grüne Hauptstadt von 2016. Die Stadt ist

berühmt für ihre von Joze Plecnik geplanten

Architekturdenkmäler. Auch die gut erhaltene

Innenstadt mit der Burg, der Altstadt, dem

Dom, dem Rathaus und der Franziskanerkirche

sollte besichtigt werden. Genießen Sie

den restlichen Tag bei einem Bummel durch

die slowenische Hauptstadt. Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 6-stündige Besichtigung von Bled

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Ljubljana

• 1 x Fahrt mit dem Pletnaboot zur Klosterinsel

• 1 x Eintritt in die Wallfahrtskirche auf der

Klosterinsel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 349,– € 123,–

01.04.–30.06.2026 € 396,– € 174,–

01.07.–10.09.2026 € 419,– € 183,–

11.09.–29.10.2026 € 409,– € 174,–

30.10.–20.12.2026 € 389,– € 174,–

UNTERBRINGUNG:

JRU-077

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Bled Hotel Astoria (1)

Ljubljana City Hotel (2)

Kroatien, Slowenien

& Albanien

©gatsi - stock.adobe.com

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

307


© zm_photo - stock.adobe.com

9-Tage-Reise ab

€ 829,–

Albanien und Korfu – Der Reiz des Unbekannten

© Leonid Andronov - stock.adobe.com

Neu!

Erleben Sie eine beeindruckende Natur

Kroatien, Slowenien

& Albanien

HIGHLIGHTS:

Besuch von 3 Stätten des UNESCO-

Welterbes • Abwechslungsreiches Programm

1. Tag: Anreise nach Ancona

Einschiffung zur Überfahrt nach Durres. Abfahrt der

Fähre gegen 19:00 Uhr. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Ankunft Durres – Berat (ca. 90 km)

Ankunft in Durres, der zweitgrößten Stadt Albaniens,

gegen Mittag. Die wichtigste Sehenswürdigkeit der

Stadt ist das Amphitheater, das größte der Balkanhalbinsel.

Eine Besichtigung des archäologischen Museums

steht ebenfalls auf dem Programm. Weiterfahrt

nach Berat, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Berat – Apollonia – Vlore (ca. 140 km)

Nach dem Frühstück besichtigen Sie Berat, (UNESCO-

Kulturerbe) welches den Namen „weiße Stadt der 1000

Fenster“ trägt. Sie besichtigen die Burg und die Moschee.

Anschließend Fahrt nach Apollonia und Besuch

der antiken Ausgrabungen. Lernen Sie auf der Fahrt

nach Vlore ein paar albanische Worte wie „mire dita“

und „faleminderit“, „guten Tag“ und „danke“, dann

finden Sie schnell Kontakt zu den freundlichen Einheimischen.

Abendessen und Übernachtung in Vlore.

4. Tag: Vlore – Llogara-Pass – Butrint – Girokaster

(ca. 285 km)

Nach dem Frühstück Fahrt entlang der Ionischen Küste

in Richtung Süden und weiter über den Llogara-Pass

(von 0 auf 1.100 Meter) nach Porto Palermo. Hier haben

Sie – je nach Ankunftszeit – Möglichkeit zu einer

kurzen Besichitgung der Burg von Ali Pasha, eine der

ältesten Burgen aus der byzantinischen Epoche. Weiterfahrt

nach Butrint. Das erste albanische UNESCO-

Weltkulturerbe liegt rund 20 km südlich von Saranda.

Von der alten Stadt sind noch die Ruinen diverser Gebäude

erhalten. Ihr Ziel ist heute Girokaster, Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Girokaster – Igoumenitsa (ca. 110 km) –

Tagesfähre nach Korfu

Der Vormittag steht für die Besichigung von Gjirokastra

– der Steinstadt im Drinos-Tal (UNESCO-Weltkulturerbe)

zur Verfügung. In der Stadt der 1.000 Treppen

wandern Sie zum Burgberg, unternehmen einen

Stadtbummel und besuchen eines der typischen Bürgerhäuser

des Ortes. Anschließend Weiterfahrt nach

Igoumenitsa und Überfahrt nach Korfu. Abendessen

und Übernachtung auf Korfu.

6. Tag: Ausflug Korfu-Stadt (halbtags)

Vorbei an der königlichen Sommerresidenz „Mon Repos“

fahren Sie zur Halbinsel Kanoni. Hier können Sie

die schönsten Fotos von der Mäuseinsel, dem Wahrzeichen

Korfus, machen. In der Stadt Korfu besichtigen

Sie die Kirche des Hl. Spiridon, des Schutzheiligen

der Insel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Bummeln Sie durch die Gassen der Altstadt, schauen

Sie sich die eindrucksvollen Patrizierhäuser und das

Schloss an, oder kaufen Sie Ihre ersten Urlaubsandenken.

Erfrischen Sie sich mit einem Ouzo oder einem

griechischen Metrio (Kaffee) unter den malerischen Arkaden,

genannt Liston, dem beliebten Treffpunkt der

Inselhauptstadt. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Ausflug Achillion und Paleokastritsa

(ganztags)

Nach dem Frühstück Besuch des Achillion-Palastes,

gebaut im 19. Jh. für die Kaiserin Sissi, später von dem

deutschen Kaiser Wilhelm II gekauft. Fahren Sie weiter

zu den malerischen Buchten von Paleokastritsa mit

Besichtigung des bekannten Klosters. Bei der Auffahrt

zum bekannten Aussichtspunkt „Bella Vista“ öffnet

sich Ihnen ein Blick auf die herrliche Landschaft von

Paleokastritsa mit den romantisch gelegenen Buchten.

Die Weiterfahrt über Makrades und den Bergsattel des

Panteleimonas, mit kurzem Aufenthalt auf der Anhöhe,

zeigt Ihnen eine herrliche Aussicht vom nördlichen bis

hin zum südlichen Teil der Insel. Danach Spaziergang

durch eines der ältesten korfiotischen Dörfer, Sinardes,

mit einem wunderschönen Aussichtspunkt auf

das offene Meer (bitte beachten Sie, dass alle Ausflüge

nur mit Bussen bis 12 Meter möglich sind). Abendessen

und Übernachtung.

8. Tag: Korfu/Einschiffung

Frühstück im Hotel. Der Tag steht zur freien Verfügung.

Am Abend Fahrt mit der Tagesfähre nach Igoumenitsa,

anschließend Weiterfahrt mit der Fähre nach Ancona.

9. Tag: Ankunft Ancona – Ausschiffung

Ankunft in Ancona am Nachmittag. Ausschiffung und

Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere:

Ancona – Durres und Igoumenitsa – Ancona

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 2 x Frühstück an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere

(Deckpassage auf der Tagesfähre):

Igoumenitsa – Korfu und Korfu – Igoumenitsa

• 6 x Übernachtung in guten 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie) in Albanien und Griechenland

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Reiseleitung für Albanien

lt. Reiseverlauf vom 2. bis 5. Tag (ab/bis Hafen)

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von

Korfu-Stadt

- für den ganztägigen Ausflug Palast Achillion

und Paleokastritsa

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

25.04.–08.05.2026 € 829,– € 180,–

09.05.–29.05.2026 € 879,– € 186,–

30.05.–12.06.2026 € 959,– € 234,–

26.09.–02.10.2026 € 959,– € 234,–

03.10.–16.10.2026 € 879,– € 186,–

17.10.–23.10.2026 € 849,– € 180,–

ALB-001

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Berat Colombo (1)

Vore Vlora International (1)

Girokaster Bineri (1)

Korfu Acharavi Beach (3)

308 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


Klassische Albanien-Rundreise

Den südlichen Balkan entdecken

PREMIUM-REISE

© Comofoto - stock.adobe.com

© unai - stock.adobe.com

11-Tage-Reise ab

€ 1.115,–

Neu!

HIGHLIGHTS:

UNESCO Weltkulturerbestätten Gjirokastra

und Butrint • Naturparadies Ohrid See •

Festung Ali Pascha • Römisches Amphitheater

in Durres

1. Tag: Anreise in den Raum Ljubljana

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Raum Ljubljana – Makarska Riviera

Stadtführung in Ljubljana (fak.) und Weiterfahrt an die

Makarska Riviera. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Makarska Riviera – Shkodra (ca. 335 km)

Heute erreichen Sie Albanien. Ihr erster Besichtigungspunkt

ist Shkodra. Es folgt eine Stadtbesichtigung mit

Besuch der mittelalterlichen Mezi-Brücke, der Rozafa-

Zitadelle, der Blei-Moschee und dem Ethnografischen

Museum. Abendessen und Übernachtung im Raum

Shkodra.

4. Tag: Shkodra – Kruja – Tirana (ca. 100 km)

Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Kruja – „Die

Stadt von Skanderbeg“ – ein Höhepunkt albanischer

Geschichte. Hier folgt die Besichtigung der Burg, des

Bazars und des Skanderbeg-Museums. Ihr heutiges

Ziel ist Tirana. Je nach Ankunft erfolgt nun schon

eine erste Besichtigung der albanischen Hauptstadt.

Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Tirana – Ohrid See – Ohrid (ca. 140 km)

Durch das Shkumbin-Tal, auf einem der ältesten Verkehrswege

Europas, der antiken Via Egnatia, fahren

Sie heute durch die mittelalbanischen Berge Richtung

Osten. Vorbei an Elbasan führt Sie die Fahrt an die

albanisch-mazedonische Grenze und zum Ohrid-See.

Der See ist einer der ältesten und tiefsten Seen der

Welt mit Pflanzen- und Tierarten, die es nur hier gibt.

An seinen Ufern zeugen byzantinische Bauwerke und

archäologische Kostbarkeiten von mehr als zweitausend

Jahren Menschheitsgeschichte. Einstmals ein

wichtiges Zentrum der Orthodoxie, wo sich bis heute

Kirchenbauten von hoher kunsthistorischer Bedeutung

(Sv. Sophia, Sv. Kaneo und Sv. Kliment) finden. Abendessen

und Übernachtung in Ohrid.

6. Tag: Ohrid – Sv. Naum – Korca (ca. 80 km)

Fahrt entlang des östlichen Seeufers zum Kloster

Sveti Naum, das zusammen mit der Stadt Ohrid, dem

Ohridsee und dessen Umgebung zum UNESCO-Welt-

erbe zählt. Nach der Besichtigung überqueren Sie die

Grenze und befinden sich wieder in Albanien. Ziel ist

die alte Handelsstadt Korca. Es folgt eine Besichtigung

des beeindruckenden Ikonenmuseums. Abendessen

und Übernachtung in Korca.

7. Tag: Korca – Gjirokastra – Saranda (ca. 260 km)

Heute fahren Sie nach Gjirokastra, der „Steinstadt“ im

Drinos-Tal, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe

zählt. In der Stadt der 1000 Treppen wandern Sie zum

Burgberg, unternehmen einen Stadtbummel und besuchen

eines der typischen Bürgerhäuser des Ortes.

Gegen Abend Ankunft in Saranda. Abendessen und

Übernachtung.

8. Tag: Saranda – Butrint – Vlora (ca. 180 km)

Wenige Kilometer südlich, auf einer Landzunge, liegt

Butrint. Die nur zu einem Fünftel ausgegrabene antike

Stadt Buthrotum, zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten

von Albanien (UNESCO-Weltkulturerbe).

Weiterfahrt entlang der albanischen Riviera, Richtung

Norden zur Porto Palermo Bucht, einem großen Naturhafen

mit der Festung Ali-Pascha. Über den Llogara-

Pass und Nationalpark erreichen Sie gegen Abend

Vlora. Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Vlora – Apollonia – Berat (ca. 92 km)

Der kurze Stadtrundgang führt Sie durch das Zentrum

von Vlora zur Muradie-Moschee und zum Unabhängigkeitsplatz.

Anschließend fahren Sie weiter nach

Apollonia mit Besichtigung der Überreste der griechischen

Polis und des Marienklosters, das im Mittelalter

in dem antiken Ruinenfeld errichtet wurde. Durch das

Tal des Osums geht es weiter nach Berat, auch „Stadt

der tausend Fenster“ genannt. Besuch der Oberstadt,

einer der größten Festungen des Balkans, sowie der

aus einem moslemischen und christlichen Viertel bestehenden

Unterstadt. (Junggesellen-Moschee, Königs-Moschee,

Harem, Bektashi-Tekke). Abendessen

und Übernachtung in Berat.

10. Tag: Berat – Durres (ca. 170 km)

Heute steht die Hafenstadt Durres auf dem Programm.

Während des Stadtrundgangs sehen Sie das aus dem

2. Jh. stammende römische Amphitheater, das u.a.

Gladiatorenkämpfen diente und das archäologische

Museum. Nun Fahrt zum Hafen und Einschiffung zur

Überfahrt nach Ancona. Abfahrt der Fähre am späten

Nachmittag. Übernachtung an Bord.

11. Tag: Ankunft Ancona – Heimreise

LEISTUNGEN:

UNTERBRINGUNG:

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

• Fährüberfahrt für Bus/14m und Passagiere: Durres

- Ancona inkl. aller anfallenden Hafentaxen

• 1 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 1 x Frühstück an Bord der Fähre

• 9 x Übernachtung in sehr guten Mittelklassehotels

• 9 x Frühstücksbuffet

• 9 x Abendessen im Hotel

(in Albanien inkl. ½ l Wasser p. P.)

• Permanente deutsch sprechende Reiseleitung

in Albanien ab Shkodra bis Durres (3.–10. Tag)

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für die Besichtigung in Ohrid (Mazedonien)

• Eintritte in Albanien lt. Reiseverlauf

• Örtliche Fremdenverkehrsabgaben

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 1.115,– € 306,–

01.05.–28.06.2026 € 1.215,– € 315,–

13.09.–31.10.2026 € 1.129,– € 306,–

Wunschleistungen:

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine Besichtigung von Ljulbjana a. A.

• Abendessen an Bord der Fähre a. A.

ALB-005

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Ljubljana gutes 3-Sterne-Hotel (1)

Makarska Riviera gutes 3-Sterne-Hotel (1)

Shkodra Rozafa (1)

Tirana Mak Tirana (1)

Ohrid Unique (1)

Korca Hani i Pazarit (1)

Saranda Jaroal (1)

Valona Vlora International (1)

Berat Colombo (1)

309

Kroatien, Slowenien

& Albanien


8-Tage-Reise ab

€ 1.095,–

© Leonid Andronov - stock.adobe.co © zm_photo - stock.adobe.com

Albanien und Mazedonien

Eine Reise zu den Höhpunkten Albaniens mit Ohrid See

Kroatien, Slowenien

& Albanien

HIGHLIGHTS:

Naturparadies Ohrid See • UNESCO Weltkulturerbestätten

Gjirokastra und Butrint •

Festung Ali Pascha • Römisches Amphitheater

in Durres

1. Tag: Anreise nach Tirana

Am Flughafen erwartet Sie bereits Ihre albanische

Reiseleitung. Es folgt eine kurze Stadtrundfahrt mit Besuch

des Nationalmuseums, der Et’hem-Bey-Moschee

und der Tabaku-Steinbrücke aus osmanischer Zeit sowie

einem Spaziergang durch die Stadt. Abendessen

und Übernachtung in Tirana.

2. Tag: Tirana – Ohrid See – Ohrid (ca. 140 km)

Durch das Shkumbin-Tal, auf einem der ältesten Verkehrswege

Europas, der antiken Via Egnatia, fahren

Sie heute durch die mittelalbanischen Berge Richtung

Osten. Vorbei an Elbasan führt Sie die Fahrt an die

albanisch-mazedonische Grenze und zum Ohrid-See.

Der Ohrid-See in Mazedonien ist einer der ältesten und

tiefsten Seen der Welt mit Pflanzen- und Tierarten, die

es nur hier gibt. Einstmals ein wichtiges Zentrum der

Orthodoxie finden sich hier bis heute Kirchenbauten

von hoher kunsthistorischer Bedeutung (Sv. Sophia,

Sv. Kaneo und Sv. Kliment). Die Stadt selbst ist geprägt

von traditioneller Balkan-Architektur, Häusern

mit vorspringendem Obergeschoss, in dem sich die

Repräsentationsräume befanden. Abendessen und

Übernachtung in Ohrid.

3. Tag: Ohrid – Sv. Naum – Korca (ca. 80 km)

Fahrt entlang des östlichen Seeufers zum Kloster Sveti

Naum, das zusammen mit der Stadt Ohrid, dem Ohridsee

und dessen Umgebung zum UNESCO-Welterbe

zählt. Nach der Besichtigung überqueren Sie die nahe

Grenze und befinden sich wieder in Albanien. Ziel ist

die alte Handelsstadt Korca. Es folgt eine Besichtigung

des beeindruckenden Ikonenmuseums, das zahlreiche

Exponate aus dem 16. Jh. beherbergt. Abendessen

und Übernachtung in Korca.

4. Tag: Korca – Gjirokastra – Saranda (ca. 260 km)

Heute fahren Sie durch nur spärlich besiedelte, aber

landschaftlich sehr reizvolle Provinzen Richtung Südost

– nach Gjirokastra, der ‘Steinstadt’ im Drinos-Tal,

die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. In der

Stadt der 1000 Treppen wandern Sie zum Burgberg,

unternehmen einen Stadtbummel und besuchen eines

der typischen Bürgerhäuser des Ortes. Gegen Abend

Ankunft in Saranda, dem antiken Onchesmos. Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Saranda – Butrint – Vlora (ca. 180 km)

Wenige Kilometer südlich, auf einer Landzunge, liegt

Butrint. Die nur zu einem Fünftel ausgegrabene antike

Stadt Buthrotum, zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten

von Albanien (UNESCO-Weltkulturerbe).

Sie sehen u.a. das Löwentor, einer von sechs ehemaligen

Stadteingängen, das Theater, der Asklepios-

Tempel, eine römische Badeanlage, eine Basilika und

eines der größten uns bekannten Baptisterien der antiken

Welt. Weiterfahrt entlang der albanischen Riviera,

Richtung Norden zur Porto Palermo Bucht, einem großen

Naturhafen mit der Festung Ali-Pascha. Über den

Llogara-Pass und Nationalpark erreichen Sie gegen

Abend Vlora. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Vlora – Apollonia – Berat (ca. 92 km)

Der kurze Stadtrundgang führt Sie durch das Zentrum

von Vlora zur Muradie-Moschee und zum Unabhängigkeitsplatz.

Anschließend fahren Sie weiter nach

Apollonia. Hier besichtigen Sie die Überreste der griechischen

Polis und des Marienklosters, das im Mittelalter

in dem antiken Ruinenfeld errichtet wurde. Durch

das Tal des Osums geht es weiter nach Berat. Weiße

Natursteinhäuser mit großen Fenstern prägen das

Bild der Altstadt, weswegen sie auch Stadt der tausend

Fenster heißt. Besuch der Oberstadt, einer der

größten Festungen des Balkans, sowie der aus einem

moslemischen und christlichen Viertel bestehenden

Unterstadt. (Junggesellen-Moschee, Königs-Moschee,

Harem, Bektashi-Tekke). Abendessen und Übernachtung

in Berat.

7. Tag: Berat – Durres – Kruja (ca. 170 km)

Heute steht die Hafenstadt Durres – das „Tor Albaniens

zu Europa“ auf dem Programm. Während des

Stadtrundgangs sehen Sie das aus dem 2. Jh. stammende

römische Amphitheater, das u.a. Gladiatorenkämpfen

diente und das archäologische Museum. Weiterfahrt

nach Kruja. Die ‚Stadt von Skanderbeg‘ ist ein

Höhepunkt albanischer Geschichte. Abendessen und

Übernachtung in Kruja.

8. Tag: Heimreise

Bevor Sie den Transfer zum Flughafen antreten, besuchen

Sie noch die Burg, den Basar und das Skanderbeg-Museum

in Kruja. Fahrt zum Flughafen.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

(Landeskategorie) in Albanien und Ohrid

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

(ab/bis Flughafen)

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag (ab/bis Flughafen)

• Eintritte: Nationalmuseum Tirana, Ohrid: Sv.

Sophia, Sv. Kaneo, Sv. Kliment und Sv. Naum,

Ikonenmuseum Korca, Burg in Gjirokastra, Ausgrabungen

von Butrint, Festung von Ali Pascha,

Ausgrabungen von Apollonia, Burg und Onufrimuseum

in Berat, Amphitheater und Archäologisches

Museum in Durres, Skanderbegmuseum

in Kruja

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.10.2026 ab € 1.095,– € 217,–

Flüge auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten.

ALB-002

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Tirana Mak Tirana (1)

Ohrid Unique (1)

Korca Hani i Pazarit (Boutiquehotel) (1)

Saranda Jaroal (1)

Vlore Vlora International (1)

Berat Colombo (1)

Kruja Panorama (1)

310 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


© TTstudio - stock.adobe.com

© bbsferrari - stock.adobe.com

OSTEUROPA

Telefon: 06441 2005-810

E-Mail: osteuropa@gtw-touristik.de

Unsere Besten:

Rund um den Balaton S. 316

Kaiserlich kuren in Karlsbad S. 320

Die Masurische Seenplatte S. 329

©emperorcosar - stock.adobe.com

Unsere Premium Reise:

Rumäniens Vielfalt – Siebenbürgen und die Moldauklöster S. 314

Wichtiger Hinweis:

Die auf den nachfolgenden Seiten ausgewiesenen Preise sind nicht gültig an Feiertagen (auch nationalen),

zu Messeterminen und Events!

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

311


8-Tage-Reise ab

€ 885,–

© vrstudio - stock.adobe.com © Kisa_Markiza - stock.adobe.com

Bulgarien – Perle des Balkan

Eine Reise durch viele Epochen

Osteuropa

HIGHLIGHTS:

Schönste Klöster Bulgariens: Rila (UNESCO)

und Batchkovo • Fahrt mit der Schmalspurbahn

zur höchsten Bergstation des

Balkans • Begegnung mit Einheimischen

im Dorf Kovachevitsa

Entdecken Sie auf dieser großartigen Rundreise Bulgarien

und seine bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit

und lernen Sie Bulgariens Schätze kennen. Ein

unvergessliches Erlebnis

1. Tag: Anreise nach Sofia

Nach Ankunft am Flughafen Sofia werden Sie bereits

von Ihrer Reiseleitung empfangen. Es erfolgt der

Transfer zu Ihrem gebuchten Hotel mit anschließendem

Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag: Sofia – Koprivshtitsa – V. Tarnovo

(ca. 300 km)

Fahrt in das malerische Städtchen Koprivshtitsa, wo

Sie Einblick in die Museumshäuser des 19. Jh. erhalten.

Möglichkeit zum Mittagessen in einem lokalen

Restaurant (fak). Nachmittags besuchen Sie Veliko

Tarnovo, ehemalige mittelalterliche Zarenhauptstadt.

Bei einem Rundgang besichtigen Sie die Festung Tsarevets,

wo einst ein Zarenschloss stand. Genießen Sie

im Anschluss Freizeit. Schlendern Sie durch die Handwerkergasse

und tauchen Sie ein in das besondere

Flair einer anderen Epoche. Zimmerbezug in Ihrem

gebuchten Hotel und Abendessen.

3. Tag: V. Tarnovo – Arbanassi – Etara – Shipka –

Kazanlak – Plovdiv (ca. 210 km)

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Kirche „Geburt

Christi“ in Arbanassi, die Ihre Besucher mit einzigartigen

Wandmalereien fasziniert. Danach fahren

Sie zum Freilichtmuseum Etar. Über den Schipka Pass

geht es weiter nach Kazanlak. Sie besuchen die Schipka

Gedächtniskirche mit ihren goldenen Kuppeln. In

Kazanlak besichtigen Sie eine Rosendestillerie und

das thrakische Grabmal (UNESCO). Am Nachmittag erreichen

Sie Plovdiv. Zimmerbezug und Abendessen im

gebuchten Hotel.

4. Tag: Plovdiv – Bachkovo – Plovdiv (ca. 120 km)

Heute lernen Sie Plovdiv, eine der ältesten Siedlungen

Europas und die zweitgrößte Stadt Bulgariens, kennen.

2019 wurde Plovdiv zur Kulturhauptstadt Europas

gekürt. Nachmittags erreichen Sie das Batschkovo

Kloster. Bestaunen Sie die beeindruckenden Wandmalereien.

Im Anschluss Besuch des nahegelegenen

Weinguts Yustina mit Verkostung. Rückfahrt nach Plovdiv.

Abendessen im Hotel.

5. Tag: Plovdiv – Kostandovo – Avramovo – Bansko

(ca. 160 km)

Zunächst besuchen Sie eine Teppichfabrik im Dorf

Kostandovo, die seit 40 Jahren u.a. für die britische

Königsfamilie handgefertigte Teppiche produziert.

Möglichkeit zum Mittagessen in Velingrad (fak.). Von

Velingrad steht Ihnen eine erlebnisreiche Fahrt mit

Bulgariens einziger Schmalspurbahn nach Avramovo

bevor. Sie passieren den höchstgelegenen Bahnhof

Bulgariens. Weiterfahrt nach Bansko, den größten Ski-

Kurort des Landes. Vor dem Abendessen besuchen Sie

die Kirche Hl. Dreifaltigkeit.

6. Tag: Bansko – Kovachevitsa – Bansko

(ca. 130 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Süden, wo

Sie das Dorf Kovachevitsa mit seinen authentischen

Häusern besuchen. Es erfolgt ein kurzer Rundgang

und der Besuch der alten Schule. Anschließend kleiner

Imbiss mit hausgemachtem Kuchen und Getränke.

Rückfahrt nach Bansko. Abendessen im Hotel.

7. Tag: Bansko – Rila Kloster – Sofia (ca. 230 km)

Auf dem heutigen Programm steht der Besuch des Rila

Klosters. Das größte orthodoxe Kloster des Balkans

wurde im 10. Jh. gegründet und steht unter UNESCO

Denkmalschutz. Die Gebäude beherbergen ca. 300

ausgeschmückte Räume. Sie besichtigen u.a. die

Hauptkirche und den Klostergarten. Fahrt nach Sofia.

Zimmerbezug und Abendessen im gebuchten Hotel.

8. Tag: Sofia – Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, lernen Sie bei einer

Stadtbesichtigung die zahlreichen Sehenswürdigkeiten

von Sofia, wie die Alexander-Newski-Kathedrale,

kennen. Anschließend erfolgt die Fahrt zum

Flughafen.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem rustikalen Restaurant

in Arbanassi

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom 1. bis 8. Tag

(ab/bis Flughafen Sofia)

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag (ab/bis Flughafen Sofia)

• 1 x Besuch der Rosendestillerie inkl. Verkostung

• 1 x Fahrt mit der Schmalspurbahn von Velingrad

nach Avramovo inkl. Wein (Dauer ca. 1 Stunde)

• 1 x Besuch des Dorfes Kovachevitsa

inkl. kleinem Imbiss

• Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf (Dorf Koprivshtitsa,

Handwerkerstraße V.Tarnovo, Freilichtmuseum

ETAR, Memorialkirche vom Schipka,

Römisches Theater Plovdiv, „Hl. Konstantin und

Helena Kirche“ in Plovdiv, Batschkovo Kloster,

Teppichfabrik im Kostandovo, Rila Kloster

(UNESCO) ohne Museum, Alexander Nevsky

Kathedrale in Sofia, Hl. Georg Rotunde in Sofia)

• Straßen- und Parkgebühren in Bulgarien

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–24.04.2026 € 885,– € 175,–

25.04.–25.09.2026 € 959,– € 203,–

26.09.–31.10.2026 € 899,– € 175,–

RBR-056

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Sofia Budapest sup.

(2)

V. Tanovo Grand Hotel Veliko

Tarnovo (1)

Plovdiv Park Hotel Plovdiv (2)

Bansko Casa Carina (2)

312 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


6-Tage-Reise ab

€ 249,–

©tamas - stock.adobe.com

Siebenbürgen zum Kennenlernen

Eine Reise in ein vergangenes Zeitalter

HIGHLIGHTS:

Timisoara – europäische Kulturhauptstadt

2023 • Altstadt von Sibiu• Burg Dracula in

Bran• Schwarze Kirche in Brasov• Altstadt

von Sighisoara

Wollten Sie schon immer einmal nach Rumänien?

Diese Reise verschafft Ihnen einen ersten Eindruck

und zeigt Ihnen die Schönheiten Siebenbürgens.

1. Tag: Anreise nach Arad

Anreise über Ungarn nach Arad. Arad ist die zweitgrößte

Stadt des Banat-Gebietes, eine historische

Region, die von dem Habsburgischen Reich bis 1918

regiert wurde. Während einer kurzen Fahrt durch die

Stadt erkennen Sie den habsburgischen Einfluss in

den Gebäuden des Stadtzentrums. Übernachtung im

gebuchten Hotel.

2. Tag: Arad – Timisoara – Sibiu (327 km)

Nach dem Frühstück starten Sie Richtung Siebenbürgen

und dessen idyllischen Stadt Sibiu. Auf dem Weg

besuchen Sie Timisoara, die Europäische Kulturhauptstadt

von 2023. Die größte Stadt des Banates war

die erste Stadt Europas mit Straßenbeleuchtung. Der

Stadtrundgang beginnt am Union Platz, der vollständig

von bunten habsburgischen Gebäuden umgeben ist.

Hier begann die Revolution gegen den Kommunismus

im Dezember 1989, aus diesem Grund wird der Platz

oft als Revolutionsplatz bezeichnet. Sie besichtigen

den römisch-katholischen Dom aus dem 18. Jh. und

den Opernplatz, wo Sie das Nationaltheater und die

wunderschöne orthodoxe Kathedrale bewundern können.

Weiterhin besteht die Möglichkeit Hunedoara mit

Schloss Hunyadi zu besuchen (fak.). Nun Fahrt nach

Sibiu (Hermannstadt). Übernachtung im gebuchten

Hotel.

3. Tag: Sibiu – Bran – Brasov (170 km)

Entdecken Sie zusammen mit einer lokalen Reiseleitung

die schöne Altstadt von Sibiu, die noch aus dem

12. Jh. stammt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt

zählen das Brukenthalmuseum, die Katholische

Kirche, der Ratsturm, das Rathaus, die Lügenbrücke,

die Orhodoxe Kathedrale sowie die Stadtpfarrkirche,

das Symbol von Hermannstadt, die als Marienkirche

im 14. Jh. begonnen und erst im 16. Jh. fertiggestellt

wurde. Am Nachmittag fahren Sie nach Bran, eine

kleine Ortschaft am Fuße des Karpaten Gebirges, wo

sich die berühmte Burg Dracula befindet, die Sie auf

eigene Faust entdecken können. Übernachtung im gebuchten

Hotel.

4. Tag: Brasov – Sighisoara – Targu Mures (170 km)

Morgens genießen Sie eine ausführliche Stadtführung

zusammen mit der lokalen Reiseleitung in Brasov. Die

Stadtführung beginnt am Rathaus-Platz, der von alten

Kaufmannshäusern gesäumt ist. Das Alte Rathaus

stammt aus dem 15. Jh. und beherbergt das Museum

der Geschichte der Stadt. Das Wahrzeichen der Stadt

ist die Schwarze Kirche mit einem 87 m hohen Turm.

Sie ist das größte gotische Gotteshaus zwischen Istanbul

und Wien. In der Kirche ist die größte Orgel mit

über 4000 Pfeifen sowie türkische Gebetsteppiche zu

bewundern. Weiterfahrt nach Sighisoara. Hier lernen

Sie die Altstadt zusammen mit Ihrer lokalen Reiseleitung

kennen. Man besichtigt zuerst den Uhrturm aus

dem 14. Jh., das Haupttor der Burg. Danach geht es an

den dicht aneinander gereihten Häusern, dem ehemaligen

Dominikanerkloster, dem venezianischen Haus

und dem Dracula Haus, vorbei zu der überdachten

Schülertreppe zur Bergkirche. Weiterfahrt nach Targu

Mures. Übernachtung im gebuchten Hotel.

5. Tag: Targu Mures – Cluj Napoca – Oradea

(265 km)

Der Vormittag ist für einen Spaziergang durch die Altstadt

von Targu Mures reserviert. Auf der Rosenallee

finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der

Stadt, wie der Kulturpalast mit dem berühmten Spiegelsaal,

die orthodoxe Kathedrale mit der größten

bemalten Fläche aus Rumänien sowie das Rathaus.

Danach fahren Sie nach Cluj Napoca ins Stadtzentrum.

Nach einer Mittagspause können Sie die Altstadt zu

Fuß kennenlernen und die imposante Katholische Kirche

St. Michael besichtigen. Weiterfahrt nach Oradea.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

6. Tag: Oradea – Bors – Heimreise (10 km bis zur

rumänisch-ungarischen Grenze bei Bors)

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Sibiu

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Brasov

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Sighisoara

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–30.11.2026

3-Sterne-Hotels € 249,– € 135,–

4-Sterne-Hotels € 259,– € 140,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag in 3-Sterne-Hotels p.P. € 106,–

• HP-Zuschlag in 4-Sterne-Hotels p.P. € 112,–

• Zwischenübernachtungen a. A.

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt.

Reiseverlauf vom 1. bis 6. Tag

(ab/bis Grenze Rumänien) pauschal € 1.265,–

RBR-048

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Arad Maxim oder (1)

Continental Forum

Sibiu MyContinental oder (1)

Continental Forum

Brasov HP Tower One (1)

Targu Mures Continental Forum (1)

Oradea Continental Forum (1)

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

313


8-Tage-Reise ab

€ 595,–

PREMIUM-REISE

©janoka82 - stock.adobe.com

©emperorcosar - stock.adobe.com

Siebenbürgen und die Moldauklöster

Osteuropa

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes

HIGHLIGHTS:

Burg Dracula in Bran • Schwarze Kirche in

Brasov • Altstadt von Sighisoara • Klöster

Moldovita, Sucevita und Voronet • „Heiterer

Friedhof“ in Sapanta

1. Tag: Anreise nach Arad

Es folgt eine Stadtrundfahrt durch die Altstadt, die

stark von dem habsburgischen Einfluss geprägt wurde.

Sie sehen unter anderem das Rathaus, das Nationalmuseum,

die Rote Kirche, die Katholische Kirche

und die Orthodoxe Kathedrale. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

2. Tag: Arad – Timosoara – Sibiu (330 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Timisoara,

die Europäische Kulturhauptstadt von 2023. Die

größte Stadt des Banates war die erste Stadt Europas

mit Straßenbeleuchtung. Der Stadtrundgang beginnt

am Union Platz, der vollständig von bunten habsburgischen

Gebäuden umgeben ist. Sie besichtigen den

römisch-katholischen Dom aus dem 18. Jh. und den

Opernplatz, wo Sie das Nationaltheater und die wunderschöne

orthodoxe Kathedrale bewundern können.

Auf dem Weg nach Sibiu haben Sie noch die Möglichkeit

Hunedoara mit Schloss Hunyadi zu besuchen

(fak.). Abendessen und Übernachtung in Sibiu.

3. Tag: Sibiu – Bran – Brasov (170 km)

Ihr Rundgang durch die schön restaurierte Altstadt

beginnt am Großen Ring, der von bunten mittelalterlichen

Gebäuden umgeben ist. Weiter geht es zu der

Lügenbrücke und zum Huetplatz. Nachmittags fahren

Sie nach Bran, hier besichtigen Sie die berühmte Burg

Dracula (Törzburg). Weiterfahrt nach Brasov, Abendessen

und Übernachtung.

4. Tag: Brasov – Sighisoara – Targu Mures (170 km)

Der Tag beginnt mit einer ausführlichen Stadtführung

in Brasov. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Schwarze

Kirche mit einem 87 m hohen Turm, die das größte

gotische Gotteshaus zwischen Istanbul und Wien ist.

Weiterfahrt nach Sighisoara und Führung durch die

Altstadt. Ihr heutiges Ziel ist Targu Mures, Abendessen

und Übernachtung.

5. Tag: Targu Mures – Bistrita –

Gura Humorului (250 km)

Die Stadt Targu Mures trägt den Namen des längsten

Flusses Rumäniens und zählt etwa 145.000 Einwohner.

Während des Stadtrundganges lernen Sie die

wichtigsten Sehenswürdigkeiten kenne. Danach fahren

Sie nach Bistrita. Im Stadtzentrum sieht man die

evangelische Kirche mit dem 77 m hohen Kirchturm.

Ihr heutiger Übernachtungsort ist Gura Humorului,

Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Besuch der Moldauklöster (150 km)

Genießen Sie einen ganzen Tag in Bukowina und besichtigen

Sie drei der bekannten Moldauklöster.

Sie fahren zuerst zum Kloster Moldovita, das aus dem

16. Jh. stammt und der Geburt Christi geweiht wurde.

Weiter geht es durch die dicht bewaldete Region zum

Kloster Sucevita, wo mächtige Mauern aus dem 16. Jh.

das Kloster wie eine kleine Festung erscheinen lassen.

Den nächsten Stopp legen Sie beim Kloster Voronet

ein. Es ist unter dem Namen Sixtinische Kapelle des

Ostens bekannt. Rückfahrt nach Gura Humorului.

Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Gura Humorului – Holzkirchen –

„Heiterer Friedhof“ – Baia Mare (320 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in die zauberhafte

Region Maramures. Hier scheinen die Dörfer mit

den alten Holzkirchen, geschnitzten Holztoren und

strohgedeckten Hausdächern, aus anderen Zeiten zu

sein. Sie halten in dem Dorf Bogdan Voda an, wo Sie

die Holzkirche aus dem 18. Jh. besichtigen. Nun geht

es weiter zum Dorf Barsana, wo Sie den Kirchenkomplex

mit seinen Holzkirchen besichtigen. Der einzigartige

„Heitere Friedhof“ aus Sapanta ist der Höhepunkt

des Tages. Hier tragen die Grabsteine bunte Farben

und sehr lustige Verse über das Leben der Verstorbenen,

die von der Reiseleitung erklärt werden. Weiterfahrt

nach Baia Marei, Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Baia Mare – Petea – Heimreise

Frühstück und Antritt der Heimreise.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung in der gebuchten

Hotelkategorie (Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag (ab/bis Grenze

Rumänien)

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Timisoara

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von Sibiu

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Brasov inkl. Besuch der Schwarzen Kirche

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung von

Sighisoara

- für eine ca. 2-stündige Besichtigung

von Targu Mures

- für eine Besichtigung von Bistrita

• Besichtigungen:

Katholischer Dom und Rumänisch Orthodoxe

Metropolitankirche in Timisoara, Schloss

Dracula in Bran, Kloster Moldovita, Kloster

Sucevita, Kloster Voronet, Holzkirche Bogdan

Voda, „Heiterer Friedhof“ in Sapanta

• Alle Straßen- und Busparkplatzgebühren

in Rumänien

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–31.10.2026

3-Sterne-Hotels € 595,– € 210,–

4-Sterne-Hotels € 639,– € 210,–

RBR-049

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Arad Maxim oder (1)

Continental Forum

Sibiu MyContinental oder (1)

Continental Forum

Brasov HP Tower One (1)

Targu Mures Continental Forum (1)

Gura Humorului BW Bucovina (2)

Baia Mare Eurohotel (1)

oder Carpati

314 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


8-Tage-Reise ab

€ 969,–

© SCStock - stock.adobe.com

©Kess16 - stock.adobe.com

Faszinierendes Rumänien

Klassische Flugreise nach Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern

HIGHLIGHTS:

Unterbringung in ausgewählten Hotels •

Fachkundige Reiseleitung inklusive

1. Tag: Anreise nach Bukarest

Am Flughafen Otopeni heißt Sie die rumänische Reiseleitung

willkommen. Je nach Ankunftszeit erfolgt die

Besichtigung der rumänischen Hauptstadt. Fahrt zum

Hotel, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Bukarest – Sibiu (ca. 290 km)

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Rundreise. Sie fahren

zunächst Richtung Norden, nach Siebenbürgen.

Unterwegs besichtigen Sie das Kloster Cozia, eines

der ältesten Klöster Rumäniens. Weiter geht es nach

Hermannstadt. Das heutige Abendessen wird Ihnen

bei den Bergbauern in Sibiel serviert. Fahrt zum Hotel

und Übernachtung.

3. Tag: Sibiu – Medias – Biertan – Sighisoara –

Targu Mures (ca. 170 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie durch die hügelige

Region Siebenbürgens nach Medias. Hier besichtigen

Sie die bekannte Margarenthenkirche, die zu den bedeutendsten

spätgotischen Sakralbauten Rumäniens

zählt. Anschließend Weiterfahrt zur Kirchenburg Biertan.

Seit 1993 wurde die wunderbare Kirchenburg zum

UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Biertan war für drei

Jahrhunderte Bischofssitz und Residenz der siebenbürgischen

Bischöfe. Anschließend Weiterfahrt nach

Schässburg. Die Stadt wurde als sechste der sieben

Burgen der Sachsen gegründet und ebenfalls von der

UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während der

Stadtbesichtigung lernen Sie den Uhrturm, die Bergkirche

und das Geburtshaus Draculas kennen. Weiterfahrt

nach Targu Mures, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Targu Mures – Bistritz – Gura Humorului/

Suceava (ca. 250/285 km)

Die Stadt Targu Mures trägt den Namen des längsten

Flusses Rumäniens und zählt etwa 145.000 Einwohner.

Während des Stadtrundganges entdecken Sie die

vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Danach fahren

Sie nach Bistrita, eine der sieben Städte, die von den

Sachsen im 13. Jh. gegründet wurde. Im Stadtzentrum

sieht man die evangelische Kirche mit dem 77 m hohen

Kirchturm. Ihr heutiger Übernachtungsort ist Gura Humorului

oder Suceava, Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

5. Tag: Gura Humorului/Suceava – Moldauklöster –

Piatra Neamt (ca. 185km/220 km)

Sie verbringen den ganzen Tag in Bukowina, eine Region

mit wunderschönen Landschaften und uralten

Dörfern. Das Symbol der Bukowina sind die berühmten

bemalten orthodoxen Klöster. Sie fahren zuerst zum

Kloster Moldovita, das aus dem 16. Jh. stammt und

das der Geburt Christi geweiht wurde. Weiter geht es

über die dicht bewaldete Region zum Kloster Sucevita,

wo mächtige Mauern aus dem 16. Jh. das Kloster wie

eine kleine Festung erscheinen lassen. Den nächsten

Stopp legen Sie beim Kloster Voronet ein. Das Kloster

ist unter dem Namen Sixtinische Kapelle des Osten

bekannt, wurde im 15. Jh. gebaut und dem Heiligen

Georg dem Siegreichen, Schutzheiliger der Moldau,

geweiht. Weiterfahrt nach Piatra Neamt. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

6. Tag: Piatra Neamt – Prejmer – Brasov

(ca. 230 km)

Frühstück im Hotel. Anschließend setzen Sie die Reise

über die atemberaubende Landschaft der Bicaz-

Klamm nach Siebenbürgen fort. Mittags besichtigen

Sie die Kirchenburg Prejmer, die ebenfalls von der

UNESCO geschützt wird. Ihr Ziel ist Brasov (dt. Kronstadt)

die Hauptstadt des Burzenlandes. Eine ausführliche

Besichtigung zeigt Ihnen alle Sehenswürdigkeiten

der Stadt, u.a. die berühmte Schwarze Kirche. Abendessen

im Hotel und Übernachtung.

7. Tag: Brasov – Bran – Sinaia – Bukarest

(ca. 200 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bran, wo Sie die

berühmte Burg Dracula besichtigen. Weiter geht es

nach Sinaia, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Rumäniens, wo Sie die prächtige Sommerresidenz

der königlichen Familie, das Schloss Peles, besichtigen.

Weiterfahrt nach Bukarest. Abschiedsabendessen

mit Folkloreprogramm und Wein im lokalen Restaurant.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

8. Tag: Bukarest – Heimreise

Frühstück im Hotel. Danach fahren Sie zum Flughafen

in Bukarest, wo Sie sich von Ihrem Reiseleiter verabschieden

werden.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 7 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abschiedsabendessen mit Folklore und Wein

in einem typischen Restaurant in Bukarest

• 1 x Abendessen bei den Bergbauern in Sibiel

(traditionelles Essen mit Schnaps und Wein)

• Busgestellung lt. Reiseverlauf vom

1. bis 8. Tag (ab/bis Flughafen)

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf

vom 1. bis 8. Tag (ab/bis Flughafen)

• Besichtigungen

Kloster Cozia, Orthodoxe Kathedrale in Sibiu,

Kirchenburg in Biertan, Uhrturm und Bergkirche

in Sighisoara, Kloster Moldovita, Kloster

Sucevita, Kloster Voronet, Kirchenburg Prejmer,

Schwarze Kirche in Brasov, Burg Dracula in

Bran, Schloss Peles in Sinaia

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 969,– € 224,–

01.04.–31.10.2026 € 995,– € 224,–

Flugpreise auf Anfrage

Um Ihnen Flugkontingente zum bestmöglichen

Tarif zu ermöglichen, bieten wir diese jeweils

individuell zu tagesaktuellen Preisen an.

Fragen Sie einfach unsere Experten!

RBR-050

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Bukarest Union Plaza (2)

Sibiu Hermanns (1)

Targu Murres Continental Forum (1)

Gura Humorului BW Bucovina (1)

Piatra Neamt Central Plaza (1)

Brasov HP Tower One (1)

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

315


4-Tage-Reise ab

€ 379,–

UNSERE BESTE

Rund um den Balaton

TOP

REISE

Das „ungarische Meer“ entdecken

HIGHLIGHTS:

Unterbringung im guten 4-Sterne-Hotel

am Plattensee • Fahrt mit dem Dotto-Zug

in Tihany • Schifffahrt auf dem Plattensee

Der Balaton, auch gerne als das „ungarische

Meer“ bezeichnet, lockt Jahr für Jahr

Erholungssuchende genauso wie kulturell

interessiertes Publikum an seine Ufer. Neben

herrlichen Badestränden finden Sie ausreichend

Möglichkeiten für unterhaltsame Ausflüge

zur Abtei auf die Halbinsel Tihany, nach

Veszprém - eine der ältesten Städte Ungarns

oder auch nach Budapest.

1. Tag: Anreise an den Plattensee

Nach Ankunft im gebuchten Hotel werden

Sie mit einem Begrüßungsgetränk willkommen

geheißen. Anschließend nehmen Sie das

Abendessen im Rahmen der Halbpension ein.

2. Tag: Plattenseerundfahrt

Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt zu

den bekanntesten Orten des Plattensees.

Sie fahren zunächst nach Tihany. Nach Besichtigung

der Stadt Tihany folgt der Besuch

der Abteikirche, die durch die Jahrhunderte

hindurch das Zentrum des kulturellen und

geistlichen Lebens des Dorfes ist. Der Ausflug

endet im Freilichtmuseum Skanzen, wo das

Dorfleben eines fast 1000 Jahre alten Dorfes

gezeigt wird. Von hier aus unternehmen Sie

eine Fahrt mit dem Dotto-Zug. Am Nachmittag

fahren Sie nach Balatonfüred. Sie unternehmen

eine Schifffahrt auf dem Plattensee

und können die „Balaton-Riviera“ und das von

aktiven Vulkanen geformte Hinterland von der

Wasserseite aus bewundern. Nach der Schifffahrt

haben Sie die Möglichkeit Balatonfüred,

ein Schmuckstück des Plattensees, zu entdecken.

Rückfahrt nach Keszthely. Abendessen

und Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie einen freien Tag im 1.600 m²

großen exklusiven Wellnessbereich des Hotels

oder unternehmen Sie einen weiteren

Ausflug, zum Beispiel nach Budapest oder

zum südlichen Ufer des Balaton. Unsere Vorschläge

finden Sie anbei. Abendessen und

Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Sirius Hotel Sup. in Keszthely

(Eröffnung Mai 2023)

Lage: Das Hotel liegt in der Region Westbalaton,

direkt am Ufer des Plattensees.

Hotelausstattung: Zu den Annehmlichkeiten

des Hauses zählen die 1.600 m² große exklusive

„Spa Essence“ Wellnesswelt mit Innen-

und Außenbecken, Whirlpool, Relaxzone

sowie eine große Saunawelt mit diversen Saunen

wie z.B. finnischer Panoramasauna im Hotelgarten

mit Ruhebereich und Tauchbecken.

Des Weiteren gehören zum Hotel die Capella-

Bar, SunRise Restaurant, FineBistro mit À-lacarte-Speiseauswahl,

Wellness-Bar, Gartenanlage

und kostenfreies WLAN.

Zimmer: Die insgesamt 128 Zimmer sind ausgestattet

mit Terrasse, Badewanne/Dusche,

WC, Föhn, Bademantel, Minibar, Sat-TV, Telefon,

Safe und Klimaanlage.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Abendessen

in Buffetform.

Busparkmöglichkeiten: Zwei bewachte Busparkplätze

am Hotel vorhanden (kostenfrei/

Reservierung im Voraus notwendig).

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) am Plattensee

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für

eine ganztägige Rundfahrt um den Plattensee

• 1 x Eintritt in die Abteikirche in Tihany

• 1 x Fahrt mit dem Dotto-Zug in Tihany

• 1 x Schifffahrt auf dem Plattensee (ab/bis

Balatonfüred), Dauer ca. 1 Std.

• Freie Nutzung der Wellness- und Saunawelt

im Hotel

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 379,– € 153,–

01.05.–31.05.2026 € 389,– € 153,–

01.06.–30.09.2026 € 399,– € 153,–

01.10.–31.10.2026 € 389,– € 153,–

Wunschleistungen:

• Besichtigung Schloss Festetics in

Keszthely inkl. Eintritt und Führung a. A.

• Verlängerungsnacht inkl. Halbpension a. A.

URU-031

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

4-Sterne-Superior-Hotel Sirius in Keszthely.

Osteuropa

316 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 115,–

4-Tage-Reise ab

€ 359,–

Donaumetropole Budapest

Ungarns Hauptstadt entdecken

Auf Sissis Spuren

rund um Budapest

Ungarn zur Kaiserzeit

Budapest, Ungarns geteilte Hauptstadt, liegt zu beiden Seiten der Donau.

Lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten während einer

Führung kennen und erkunden Sie die Stadt anschließend auf eigene

Faust. Versäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch in einem der vielen

Kaffeehäuser der Stadt!

1. Tag: Anreise nach Budapest

Heute erfolgt Ihre individuelle Anreise. Übernachtung im gebuchten

Hotel in Budapest.

2. Tag: Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer ca. 4-stündigen Besichtigung

von Budapest. Sie sehen u.a. den Heldenplatz, das Parlament, den

Gellertberg, die Fischerbastei, das Burgenviertel usw.. Erkunden Sie

am Nachmittag Budapest auf eigene Faust. Gerne buchen wir Ihnen

weitere Programmpunkte wie zum Beispiel eine Schifffahrt auf der Donau,

fragen Sie uns! Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach den Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie in Budapest

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 4-stündige Besichtigung

von Budapest

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer / EZZ

3 Sterne Rand 3 Sterne zentral 4 Sterne zentral

02.01.–31.03.2026 € 115,– € 78,– € 136,– € 88,– € 145,– € 100,–

01.04.–30.04.2026 € 129,– € 82,– € 144,– € 100,– € 159,– € 106,–

01.05.–30.06.2026 € 138,– € 86,– € 149,– € 102,– € 169,– € 116,–

01.07.–31.08.2026 € 129,– € 82,– € 144,– € 100,– € 159,– € 106,–

01.09.–31.10.2026 € 138,– € 86,– € 149,– € 102,– € 169,– € 116,–

01.11.–20.12.2026 € 129,– € 82,– € 144,– € 100,– € 159,– € 106,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

URU-063

1. Tag: Anreise nach Budapest

Nach Ankunft im Hotel erwartet Sie ein Abendessen. Übernachtung.

2. Tag: In Budapest – Auf den Spuren der Kaiserin

Der heutige Tag wird Ihnen die Perle der Donau mit dem Themenschwerpunkt

„Sissi“ näherbringen. Während der Stadtbesichtigung

wird Ihnen Ihre Reiseleitung die wichtigsten Plätze des viel zu kurzen

Lebens der weltberühmten Kaiserin zeigen. Nach dem Abendessen in

einem Restaurant in Budapest erfolgt eine Lichterfahrt auf der Donau.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Ausflug Gödöllö und Besuch eines Reiterhofes in Lajosmizse

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen 14:00 Uhr erfolgt

die Fahrt von Budapest nach Gödöllö, wo Sie das „Sissi-Schloss“

besichtigen werden. Anschließend Weiterfahrt zu einem Reiterhof in

Lajosmizse, wo Sie mit Zigeunermusik und Schnaps empfangen werden.

Nach der Pferdevorführung, einer Kutschfahrt und dem Besuch

des Museums geht es zum Abendessen mit Wein und Folkoremusik.

Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Heimreise nach den Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Budapest

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in einem Restaurant

• 1 x Abendessen auf einem Reiterhof in Lajosmizse inkl. Begrüßungsschnaps,

Pferdevorführung, Folkloremusik und Wein

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt. Reiseverlauf vom 2. bis 3. Tag

• 1 x Lichterfahrt auf der Donau inkl. 1 Glas Sekt

• 1 x Besichtigung des Sissi-Schlosses in Gödöllö inkl. Eintritt und Führung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.05.–30.06.2026 € 359,– € 117,–

01.07.–31.08.2026 € 379,– € 123,–

01.09.–31.10.2026 € 359,– € 117,–

URU-006

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

317


4-Tage-Reise ab

€ 445,–

Das mediterrane Ungarn

Pécs und die Weinregion Villány

HIGHLIGHTS:

Pécs mit Basilika • Strand- und Heilbad

Harkány • Weinverkostung in Villánykövesd

Kunstvolle Jugendstilfassaden, duftende

Mandelbäume und osmanische Bäder machen

Pécs zu einer der schönsten Städte

Ungarns. Das mediterrane Flair und die Innenstadt

mit ihren zahlreichen, historischen

Baudenkmälern fasziniert jeden Besucher.

1. Tag: Anreise nach Pécs

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel in Pécs.

2. Tag: Stadtbesichtigung in Pécs

und Ausflug Harkány

Pécs hat ein mediterranes Flair und die Innenstadt

ist reich an historischen Denkmälern

aus der Römerzeit und Baudenkmälern aus

der Türkenzeit (16.–17. Jh.) sowie aus dem

19. Jh. Während der heutigen Stadtbesichtigung

sehen Sie die Basilika mit Unterkirche

und Schatzkammer. Bei der anschließenden

Besichtigung des Bischofskellers wird selbst-

verständlich ein Glas Wein gereicht. Am

Nachmittag können Sie im Heilbad Harkány

entspannen. Das Abendessen nehmen Sie in

einem Restaurant in Pécs ein. Übernachtung

im gebuchten Hotel.

3. Tag: Stadtbesichtigung in Pécs

und Weinregion Villány

Heute steht der 2. Teil der Stadtbesichtigung

von Pécs auf dem Programm. Sie besuchen

den unterirdischen Friedhofskomplex der

frühchristlichen Gemeinschaft des antiken

Sopianae. Das UNESCO-Weltkulturerbe befindet

sich in unmittelbarer Nähe des Doms.

Anschließend geht es zum Zsolnay-Museum,

wo eine Ausstellung über das berühmte Porzellan

zu sehen ist. Der Nachmittag steht zur

freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Straßen

und über die Plätze von Pécs. Am frühen

Abend geht die Fahrt in die berühmte Weinregion

Villány. In einem Weinkeller in Villánykövesd

erfolgt eine Weinprobe mit traditionellem

Abendessen. Anschließend Rückfahrt

nach Pécs, Übernachtung im gebuchten

Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Pécs

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen im Pezsgöház Restaurant

in Pécs inkl. 1 Glas Sekt

• 1 x Abendessen (kalte Platt) inkl. Weinprobe mit

3 Sorten in einem Weinkeller in Villánykövesd

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine halbtägige Besichtigung von Pécs

und Ausflug nach Harkány

- für eine halbtägige Besichtigung von Pécs

und Ausflug in die Weinregion Villány

• 1 x Eintritt in das Strand- und Heilbad Harkány

• 1 x Besichtigung der Basilika in Pécs

• 1 x Besichtigung des Bischofspalastes

inkl. 1 Glas Wein

• 1 x Eintritt in die altchristliche Grabkammer

(Cella Septichora)

• 1 x Eintritt in das Zsolnay Museum im Zsolnay-

Viertel inkl. Gyugyi-Sammlung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten

GTW-Vertragshotel.

EZZ

03.01.–31.03.2026 € 445,– € 150,–

01.04.–31.10.2026 € 469,– € 162,–

01.11.–15.11.2026 € 445,– € 150,–

URU-020

Osteuropa

©ronstik - stock.adobe.com

318 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 649,–

© klagyivik - Fotolia

Ungarn, das weite Land

Ein Querschnitt durch das Land der Magyaren

HIGHLIGHTS:

Abteikirche Tihany • Pusztaprogramm

Kathedrale in Pécs • Burgberg in Budapest

Diese Reise stellt Ihnen Ungarn als ein vielseitiges

Land vor. In Ungarn fühlt man sich

schnell wohl und kann auf spannende Entdeckungstouren

gehen.

1. Tag: Anreise zum Plattensee

Anreise nach Ungarn. In Györ treffen Sie Ihre

ungarische Reiseleitung. Nach einer Stadtbesichtigung

fahren Sie weiter zum Plattensee.

Zunächst erfolgt ein Stopp in Tihany. Lernen

Sie bei einem Spaziergang die Stadt auf der

gleichnamigen Halbinsel kennen. Weiterfahrt

nach Balatonfüred, Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

2. Tag: Plattensee – Pécs (ca. 170 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Pécs,

ein Kulturzentrum im südlichen Ungarn mit

bedeutenden Baudenkmälern aus der frühchristlichen

und der Türken-Zeit. Pécs ist seit

1009 Bischofssitz und hat eine fast 2.000-jährige

Geschichte. Mit der türkischen Kuppelmoschee,

römischen Grabkammern, schlanken

Minaretten und der kunstvollen Keramik von

Zsolney hat die Stadt eine besondere Atmosphäre.

Sie unternehmen eine ausführliche

Stadtrundfahrt. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel in Pécs.

3. Tag: Pécs – Kecskemét (ca. 200 km)

Heute verlassen Sie Pécs und fahren über

Kalocsa, der Heimat des Paprikagewürzes,

weiter nach Hajos. Der Ort ist bekannt durch

seine Weinkultur und ist aufgrund der vielen

Weinkeller das größte Weinkellerdorf Europas.

Das heutige Abendessen kann fakultativ

auch in einem Weinkeller in Hajós serviert

werden. Anschließend Weiterfahrt nach Kecskemét,

Abendessen und Übenachtung im

gebuchten Hotel.

4. Tag: Kecskemét – Eger (ca. 160 km)

Nach dem Frühstück erfolgt ein Stadtrundgang

durch Kecskemét. Anschließend geht

die Fahrt in die Puszta. Hier erwartet man Sie

zu einem Pusztaprogramm mit Kutschfahrt,

Pferdevorführung und einem ländlichen Mittagessen

mit unbegrenzter Weinverkostung

und Zigeunermusik. Weiter geht die Reise in

die Stadt des Barock, nach Eger, einer der ältesten

Städte Ungarns. Nach Ankunft empfehlen

wir Ihnen einen Bummel durch die Gassen

der Altstadt. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

5. Tag: Eger

Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Spazieren

Sie durch Eger und lassen Sie sich

von dieser Stadt verzaubern. Eger ist eine

eintausend Jahre alte Kleinstadt, die mit ihrer

ruhmreichen Vergangenheit, wertvollen Denkmälern,

guten Weinen und Heilwassern eine

der berühmtesten Städte Ungarns ist. Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel

in Eger.

6. Tag: Eger – Budapest (ca. 130 km)

Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Budapest.

Während einer ausführlichen Stadtrundfahrt

lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

der Donau-Metropole kennen.

Sie sehen u.a. den Heldenplatz, das Parlament,

den Gellertberg, die Fischerbastei, das

Burgenviertel u.s.w. Unternehmen Sie am

Nachmittag einen Bummel durch die Stadt

oder erkunden Sie Budapest von der Donau

aus. Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel in Budapest.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Deutsch sprechende Reiseleitung lt.

Reiseverlauf vom 01. bis 07. Tag

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine Besichtigung von Pécs

- für eine Besichtigung von Kecsekmét

- für eine Besichtigung von Eger

- für eine Besichtigung von Budapest

• 1 x Pusztaprogramm bei Kecskemét inkl.

Mittagessen und unbegrenzte Weinverkostung

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.03.–29.03.2026 € 649,– € 216,–

30.03.–31.05.2026 € 679,– € 222,–

01.06.–30.06.2026 € 695,– € 228,–

01.07.–31.08.2026 € 699,– € 228,–

01.09.–31.10.2026 € 695,– € 228,–

URU-009

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Plattensee Danubius Annabella (1)

Pécs Corso (1)

Kecskemét Három Gúnár (1)

Eger Szent István (2)

Budapest City Hotel Budapest (1)

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

319


4-Tage-Reise ab

€ 279,–

UNSERE BESTE

Kaiserlich kuren in Karlsbad

Berühmte europäische Heilbäder

TOP

REISE

© JuHer - Fotolia © Lioneska-photo

HIGHLIGHTS:

Singende Fontäne Marienbad • Heilquellen

von Franzensbad • Becherovka-Museum •

Untergrund der Sprudelkolonnade Karlsbad

Die Lage, die Ruhe der Landschaft und die

wohltuende Stille zeichnen das Bäderdreieck

aus. Die Kurorte Marienbad, Karlsbad und

Franzensbad zählen zu den ältesten und berühmtesten

europäischen Heilbädern.

1. Tag: Anreise ins Bäderdreieck

Zimmerbezug im gebuchten Hotel. Anschließend

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Rundfahrt durch das Bäderdreieck

Während der heutigen Rundfahrt lernen Sie

die Städte des Bäderdreiecks kennen. Marienbad,

tschechisch Marianske Lazne, liegt

an den Hängen des Hochlandes Slavkovsky

Ies, das hier mit dem Tepler Hochland und der

Planer Ebene zusammentrifft. Das Kurviertel

der Stadt liegt in einem an drei Seiten von bewaldeten

Bergen geschützten und nur gegen

Süden offenen Kessel. Als nächstes steht die

Besichtigung von Franzensbad auf dem Programm.

Das Kleinod konnte 1991 sein 200-jähriges

Bestehen feiern. Zum Abschluss des

heutigen Tages haben wir die Besichtigung

von Eger eingeplant. Abendessen und Übernachtung

im gebuchten Hotel.

3. Tag: Besichtigung Karlsbad

Lernen Sie heute Karlsbad kennen. Eine halbtägige

Stadtbesichtigung zeigt Ihnen neben

den heißen Quellen auch die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten und wird Ihnen die Geschichte

der kaiserlichen Kurstadt näher

bringen. Ein Besuch des Becherovka-Museums

und die Führung in den Untergrund der

Sprudelkolonnade runden das Programm ab.

Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Besuchen Sie auf dem Heimweg noch Loket

mit seiner historischen Altstadt und der schönen

Burganlage (fak.).

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)

in Marienbad oder Karlsbad

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Rundfahrt durch

das Bäderdreieck und Eger

- für eine halbtägige Besichtigung von Karlsbad

• 1 x Eintritt in das Becherovka-Museum

in Karlsbad

• 1 x Führung durch den Untergrund der

Sprudelkolonnade

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

4-Sterne-Hotel in Marienbad

01.03.–31.03.2026 € 279,– € 63,–

01.04.–30.04.2026 € 329,– € 75,–

01.05.–17.10.2026 € 375,– € 84,–

18.10.–07.11.2026 € 329,– € 75,–

08.11.–30.11.2026 € 279,– € 66,–

4-Sterne-Hotel in Karlsbad

02.01.–31.03.2026 € 409,– € 63,–

01.04.–31.10.2026 € 429,– € 66,–

01.11.–20.12.2026 € 409,– € 63,–

UNTERBRINGUNG:

CSR-070

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich

im 4-Sterne-Hotel Orea Spa Hotel Bohemia

in Marienbad oder im 4-Sterne-Spa-Resort

Sanssouci in Karlsbad.

Osteuropa

320 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


© daliu - stock.adobe.com

PRAG – Informationen & Ideen

PROGRAMMVORSCHLÄGE:

Stadtrundfahrten

• 3-stündige Stadtführung, pauschal € 170,–

• 6-stündige Stadtführung, pauschal € 260,–

Die Hauptstadt Tschechiens, mit ihrer tausendjährigen Geschichte, zählt zu den schönsten

und romantischsten Städten Europas. Egal ob Sie historisch, architektonisch oder künstlerisch

interessiert sind, egal in welchem Lebensabschnitt Sie sich befinden, Prag wird Sie in

jedem Fall begeistern. Die Stadt gilt auch als europäische Metropole des Jazz. Auch Kafka

und Kisch lebten und schrieben hier unter anderem für das Schwarze Theater. Für Pantomime

ist die böhmische Metropole ebenfalls weltberühmt.

Wichtige Informationen

Prag verfügt über eine Umweltzone, die die Einfahrt

von Bussen im zentralen Innenstadtbereich einschränkt.

Diese Umweltzone ist in einen äußeren

und einen inneren Bereich unterteilt. Hier können

Einfahrtsgenehmigungen für Kleinbusse beantragt

werden. Im inneren Stadtkern sind generell keine

Busse erlaubt (die Prager Straßen sind viel zu eng

für große Fahrzeuge).

Das Parken ist in Prag nur auf ausgewiesenen Parkplätzen

erlaubt, diese sind alle gebührenpflichtig.

Die Preise teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

Unsere Tipps:

Genussmenschen aufgepasst!

Der Manifesto Market Anděl ist ein kulinarisches

Paradies im Stadtteil Smichov (Prag 5).

Von asiatisch über amerikanisch bis hin zu typisch

tschechisch bietet der Markt alles, was das Herz

begehrt. Ganz nach dem Motto „Einmal um die

Welt futtern“. Schlemmen Sie in modernem und

stilvollem Ambiente mit zahlreichen Restaurants

und Bars. Regelmäßig finden hier auch Events

und kleinere Konzerte statt. Ein Besuch ist täglich

von 11:00 bis 22:00 Uhr möglich. Vergessen

Sie nicht Hunger und Zeit mitzubringen!

Prager Untergrund-Tour

Begeben Sie sich auf Spurensuche durch

die Vergangenheit Prags und erleben Sie

die Stadt bei dieser Führung von einer

anderen Seite.

Preis p.P. € 25,–

© Froggy - Fotolia

Sehenswürdigkeiten

• Prager Burg

- 3-stündige Führung, pauschal

inkl. MwSt € 170,–

- Eintritt (kleiner Rundgang) inkl.

Alter Königspalast, St.-Georgs-

Basilika, Goldenes Gässchen,

Veitsdom p. P. € 27,–

• Jüdisches Viertel

- 3-stündige Führung, pauschal

inkl. MwSt € 170,–

- Jüd. Viertel inkl. Museum,

5 Synagogen, Friedhof, Zeremonienhalle

und Alt-Neu-Synagoge

(samstags kein Eintritt) p. P. € 32,–

Ausflüge in die Umgebung

nur in den Sommermonaten möglich

• Burg Karlstein

inkl. Eintritt und Führung

(I. Rundgang – Private Räume des

Kaisers) max. 55 Personen p. P. € 28,–

• Schloss Konopiste

inkl. Eintritt und Führung p. P. € 33,–

• Schloss Melnik

inkl. Eintritt, Weinprobe mit 4 Sorten

und Reiseleitung ab/bis Prag) p. P. € 45,–

• Ausflug Kutná Hora

inkl. Eintritt St. Barbara, Beinhaus,

Welscher Hof und Reiseleitung

ab/bis Prag) p. P. € 44,–

Schifffahrten

Moldauschifffahrt

• Ca. 1 Stunde p. P. ab € 14,–

• Ca. 1 Stunde mit Kaffee und Kuchen

p. P. ab € 19,–

• Ca. 2 Stunden mit Abendessen

und Musik p. P. ab € 37,–

Kulinarisches

• Abendessen in einer typischen

Brauereigaststätte in Prag

(3-Gang-Menü) p. P. ab € 27,–

• Prager Bierabend, inkl. Musik,

Abendessen mit gastronomischen

Spezialitäten und 3 Bier p. P. ab € 39,–

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

321


© seqoya - stock.adobe.com

PRAG – unsere Partnerhotels

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Hotelangebots

NH Prague City

Lage: Am Rande der Altstadt. Die

Metrostation „Andel“ ist 400 m vom

Hotel entfernt (kostenfr. Transfer).

Hotelausstattung: Restaurant, Terrasse,

Bar, Fitnesscenter, Wellnessbereich

und kostenfreies WLAN.

Zimmer: Alle 309 Zimmer sind mit

Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon,

TV, Klimaanlage und Minibar

ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü oder

Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenfrei am Hotel (unbewacht).

Duo

Lage: Von der U-Bahn-Station Strizkov

6 Stationen zum Wenzelsplatz.

Hotelausstattung: Restaurant,

Lobby-Bar, kostenfreies WLAN,

Sportzentrum mit Bowlingbahnen,

Fitnessräumen, Hallenbad und Saunen.

Zimmer: Alle 654 Zimmer sind mit

Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV,

Telefon, Safe, Klimaanlage und Telefon ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü oder

Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Hotel vorhanden.

Pyramida

Lage: Unweit der Prager Burg und

des Klosters Strahov. S-Bahn-Station

schräg gegenüber.

Hotelausstattung: Bar, Snackbar,

Restaurants, Swimmingpool, Sauna,

Fitnessraum, Kongressräume und

kostenfreies WLAN.

Zimmer: Alle 336 Zimmer sind mit

Bad oder Dusche, WC, Föhn, Minibar,

Telefon, TV und Safe ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü oder

Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Hotel vorhanden.

Zlata Vaha

Lage: In einem historischen Gebäude

im Zentrum Prags. Alle Sehenswürdigkeiten

im Zentrum sind zu Fuß

erreichbar.

Hotelausstattung: 24-Stunden-

Rezeption, Gepäckaufbewahrung,

Café-Bar und kostenfreies WLAN.

Zimmer: Alle 93 Zimmer sind ausgestattet

mit TV, Bad oder Dusche,

WC und Föhn.

Verpflegung: Frühstücksbuffet.

Busparkmöglichkeiten: Keine Parkmöglichkeiten direkt am Hotel. U. a. auf dem

Parkplatz vom Hotel Olympik möglich (kostenpflichtig).

Osteuropa

Clarion Congress Lage: Im modernen Stadtteil

Vysocany, in der Nähe der O2 Arena.

U- und S-Bahn-Stationen direkt am

Hotel.

Hotelausstattung: Restaurant, Brasserie,

Lobby-Bar, kleiner Wellnessbereich.

Die am Hotel angeschlossene

Galerie Fénix lädt zur Shopping-Tour

ein.

Zimmer: Alle 534 Zimmer sind mit Bad, WC, Klimaanlage, Föhn, TV, Telefon und

Safe ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang Menü oder

Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Hotel (Tiefgarage für Busse).

Ilf

Lage: Im Stadtteil Krc. Fahrtzeit mit

der U-Bahn zum Wenzelsplatz ca. 10

Minuten (Station direkt gegenüber).

Hotelausstattung: Restaurant mit

Außenbereich, Lobby-Bar, Café-Bar

und kostenfreies WLAN.

Zimmer: Kapazität von 320 Betten.

Zur Ausstattung gehören Telefon, TV,

Bad oder Dusche und WC.

Verpflegung: Frühstücksbuffet. Bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Menü oder

Buffet.

Busparkmöglichkeiten: Kostenpflichtig am Hotel vorhanden.

322 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 82,–

4-Tage-Reise ab

€ 165,–

Prag – der Klassiker

Die Goldene Stadt lädt ein

Prag – Historische Stadt mit Flair

Charme, Kultur und Tradition erleben

Die Hauptstadt Tschechiens, mit seiner tausendjährigen Geschichte, zählt zu den

schönsten und romantischsten Städten Europas und wird auch Sie begeistern!

1. Tag: Anreise nach Prag

Heute erfolgt Ihre individuelle Anreise nach Prag.

2. Tag: Halbtägige Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück lernen Sie Prag während einer halbtägigen Stadtbesichtigung

kennen. Sie haben die Wahl zwischen einer Führung durch die Altstadt oder einer

halbtägigen Besichtigung der Prager Burg (Eintritte fak.). Der Nachmittag steht für

eigene Erkundungen zur Verfügung. Gerne buchen wir Ihnen am Abend eine Schifffahrt

auf der Moldau mit Abendessen (fak.). Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

1. Tag: Anreise nach Prag

Abendessen (fak.) und Übernachtung.

2. Tag: Prager Burg und historische Straßenbahn

Heute treffen Sie Ihre Reiseleitung zur Besichtigung der Prager Burg. Nach einem

kurzen Transfer erreichen Sie die mächtige Burganlage und sehen u.a. die Loretkirche,

das Strahovkloster, den Regierungssitz des Staatspräsidenten und den geschichtsträchtigen

Veitsdom. Im Anschluss erfolgt eine ca. 1-stündige Fahrt mit der

historischen Straßenbahn. Der Rest des Tages seht zur freien Verfügung und kann

zu einem Einkaufsbummel genutzt werden. Für den Abend empfehlen wir Ihnen

eine Moldauschifffahrt inkl. Abendessen und Musik (fak.) Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gerne buchen wir Ihnen einen Ausflug nach Kutna Hora (fak.).

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskategorie)

in Prag

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 3-stündige

Besichtigung von Prag

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

3-Sterne-Hotels 4-Sterne-Hotels

02.01.–15.03.2026 € 82,– € 50,– € 99,– € 50,–

16.03.–30.06.2026 € 99,– € 62,– € 140,– € 76,–

01.07.–31.08.2026 € 94,– € 64,– € 124,– € 80,–

01.09.–31.10.2026 € 99,– € 62,– € 140,– € 76,–

01.11.–26.11.2026 € 82,– € 50,– € 99,– € 50,–

27.11.–20.12.2026 € 94,– € 64,– € 124,– € 80,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 21,–

• Eintritt Prager Burg (Kleiner Rundgang)

inkl. Alter Königspalast, St. Georgs-Basilika,

Turm Dabliborka, Goldenes Gässchen, Veitsdom p. P. € 27,–

• Moldauschifffahrt inkl. Abendessen und Musik p. P. € 37,–

CSP-021

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie in Prag

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine halbtägige Besichtigung

der Prager Burg

• 1 x Eintritt Prager Burg (Veitsdom, Alter Königspalast, St. Georg Basilika,

Goldmachergässchen)

• 1 x Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Prag (Dauer ca. 1 Stunde)

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotels 4-Sterne-Hotels

02.01.–15.03.2026 € 165,– € 75,– € 189,– € 75,–

16.03.–30.06.2026 € 194,– € 93,– € 249,– € 117,–

01.07.–31.08.2026 € 179,– € 96,– € 225,– € 117,–

01.09.–31.10.2026 € 194,– € 93,– € 249,– € 117,–

01.11.–26.11.2026 € 165,– € 75,– € 189,– € 75,–

27.11.–20.12.2026 € 179,– € 96,– € 225,– € 117,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 21,–

• Moldauschifffahrt inkl. Abendessen und Musik p. P. € 37,–

• Abendessen in der Brauerei „U-Fleku“ p. P. ab € 27,–

• Ganztägiger Ausflug nach Kutna Hora pauschal € 260,–

CSP-032

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

323


4-Tage-Reise ab

€ 349,–

4-Tage-Reise ab

€ 199,–

©Boris Stroujko - stock.adobe.com

Loket –

das „Böhmische Rothenburg“

Historische Altstadt und mehr

© Boris Stroujko - stock.adobe.com

Mělníker Weinlese

Traditionelles Fest der Weinbauern

Neu!

1. Tag: Anreise nach Loket

Nach Ankunft werden Sie mit einem Drink willkommen geheißen. Anschließend erfolgt

ein erster Rundgang durch Loket mit Besuch des „Schnabeltassen-Museums“.

Abendessen.

2. Tag: Besichtigung der Stadt Loket mit Burg und Ausflug Karlsbad

Heute lernen Sie die Stadt sowie die gleichnamige Burg kennen. Die Fahrt geht

weiter nach Karlsbad, das größte und älteste der tschechischen Heilbäder. Nach

der Überlieferung der Einheimischen entdeckte Kaiser Karl IV. die heißen Quellen

durch Zufall bei der Hirschjagd. 1358 ließ er hier einen Jagdsitz errichten und gab

der Stadt ihren Namen. Rückfahrt nach Loket und Abendessen.

3. Tag: Rundfahrt durch das Bäderdreieck

Während der heutigen Rundfahrt lernen Sie weitere Städte des Bäderdreiecks kennen.

Marienbad, tschechisch Marianske Lazne, befindet sich an den Hängen des

Hochlandes Slavkovsky Ies, das hier mit dem Tepler Hochland und der Planer Ebene

zusammentrifft. Das Kurviertel der Stadt liegt in einem an drei Seiten von bewaldeten

Bergen geschützten und nur gegen Süden offenen Kessel. Als nächstes steht

die Besichtigung von Franzensbad auf dem Programm. Das Kleinod konnte 1991

sein 200-jähriges Bestehen feiern. Zum Abendessen gibt es heute Erdschwein aus

dem Ofen mit Salatbuffet und Musik zum Zuhören, Tanzen und Schunkeln.

1. Tag: Anreise nach Prag

Gerne buchen wir Ihnen auf Wunsch ein Abendessen hinzu (fak.).

2. Tag: Altstadt und Burg

Am Vormittag lernen Sie während einer Stadtbesichtigung die Altstadt Prags kennen.

Für den Nachmittag ist die Besichtigung der Prager Burg geplant. Die mächtige

Burganlage bildet das größte geschlossene Burgareal auf der Welt. Sie sehen u. a.

die Loretkirche, das Strahovkloster, den Regierungssitz des Staatspräsidenten und

den geschichtsträchtigen Veitsdom. Am Abend empfehlen wir Ihnen eine typische

Prager Bierparty mit Abendessen in einem der zahlreichen historischen Bierlokale

oder in der weltbekannten Brauerei „U-Fleku“ (fak.).

3. Tag: Weinlesefest Mělník

Heute steht der Ausflug zu den Lobkowitzer Weingärten in das nordböhmische

Weinanbaugebiet Mělník auf dem Programm. Bekannt ist die Gegend schon seit

Jahrhunderten für den Weinbau. Die einheimischen Weingärten sind von der Fläche

her eher klein, jedoch waren die Winzer im Mittelalter bereits Lieferanten des Kaisers

Karel IV. Über dem Zusammenfluss von Elbe und Moldau thront das fürstliche

Schloss der Lobkowitzer – Schloss Mělník. Eine Besichtigung ist fakultativ möglich.

Das Mělníker-Weinlesefest – das Highlight dieser Reise – findet alljährlich in der

historischen Stadt statt. Freuen Sie sich auf Weinverkostungen, kulturelle Darbietungen,

Musik, Feuerwerk und vieles mehr!

Osteuropa

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Loket

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)

• 1 x „Geselliger Abend“ inkl. Abendessen mit Erdschwein aus dem Erdofen,

Salatbuffet und Musik

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Loket und Karlsbad

- für eine ganztägige Rundfahrt durch das Bäderdreieck

• 1 x kleiner Stadtrundgang in Loket mit Besuch des „Schnabeltassen-Museums“

• 1 x Eintritt in die Burg Loket

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

15.03.–06.04.2026 € 349,– € 78,–

07.04.–31.10.2026 € 359,– € 78,–

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

CSR-073

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Je nach Route bietet sich ein Zwischenstopp in der weltberühmten Pilsner Brauerei

mit Imbiss oder Mittagessen und Bierprobe an (fak.).

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Prag

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine ganztägige Besichtigung von Prag

• 1 x Eintritt Prager Burg

• 1 x Tageskarte für das Mělníker Weinlesefest

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

EZZ

17.09.–20.09.2026 (voraussichtlicher Termin) € 199,– € 90,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag p. P./Tag ab € 24,–

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für den Ausflug zum Weinlesefest Mělník a. A.

CSP-033

324 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 689,–

©fotosaga - stock.adobe.com ©fotosaga - stock.adobe.com

Gebirgsparadies Hohe Tatra

Kleinstes Hochgebirge der Welt

HIGHLIGHTS:

Stadtführung Bratislava • Rundfahrt

Hohe Tatra • Seilbahnfahrt zum Skalnate

Pleso • Besuch Dobschauer Eishöhle •

Ausflug Pleninen Nationalpark • Stadtrundfahrt

Prag

Diese Reise führt Sie in die Hohe Tatra, eines

der schönsten Naturparadiese Europas. Auf

einem flächenmäßig relativ kleinen Gebiet befinden

sich mehr als 30 Gipfel von über 2.500

m Höhe und über 100 Hochgebirgsseen, die

fast in jedem Talkessel vorkommen. Bei manchen

von ihnen schwimmen selbst im Sommer

noch Eisstücke auf der Oberfläche. Eingeleitet

wird diese Fahrt durch einen Aufenthalt in

Bratislava, der slowakischen Hauptstadt. Sie

haben aber auch ausgiebig Zeit, die Sehenswürdigkeiten

der „Goldenen Stadt“ Prag kennenzulernen.

1. Tag: Anreise nach Bratislava

Die Anreise erfolgt heute nach Bratislava, wo

Sie eine Stadtführung unternehmen. Abendessen

und Übernachtung.

2. Tag: Weiterreise Hohe Tatra (ca. 346 km)

Sie durchqueren den Westen der Slowakischen

Republik, folgen dem Lauf der Arva

am Fuße der Karpaten bis zur Hohen Tatra.

Abendessen und Übernachtung im Raum Tatranska

Lomnica.

3. Tag: Hohe Tatra – Skalnate Pleso

Nach dem Frühstück: Erkundung des kleinsten

Hochgebirges der Welt. Eine Rundfahrt

zeigt Ihnen die sehenswerte Landschaft. Sie

unternehmen eine Seilbahnfahrt zum Skalnate

Pleso mit Hochgebirgssee und Blick auf die

Lomitzer Spitze, den zweithöchsten Gipfel der

Hohen Tatra. Nach der Gelegenheit zu einer

kleinen Wanderung kehren Sie am späten

Nachmittag zurück. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Hohe Tatra – Dobschauer Eishöhle

und Poprad

Die heutige Tagesetappe bringt Sie in das

sogenannte „Slowakische Paradies“ mit malerischen

Schluchten, Wasserfällen und der

Dobschauer Eishöhle, deren phantastische

Eisgebilde die Besucher verzaubern. Vorher

statten Sie noch Poprad (Deutschendorf), dem

Tor zur Tatra, einen Besuch ab und sehen das

nahegelegene Handwerkerstädtchen Spisska

Sobota. Die Rückfahrt führt über Zipser Neudorf

zurück. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Hohe Tatra – Pleninen Nationalpark

Der Pleninen Nationalpark und der Canyon

des Dunajec, unweit der polnischen Grenze,

sind Ihr heutiges Ziel. Auf schöner Strecke

geht es nach Ceverny Klastor (rotes Kloster),

wo Sie im ehemaligen Kartäuserkloster das

Museum besichtigen und anschließend eine

romantische Floßfahrt auf dem Dunajec bis

nach Lesnica unternehmen. Am Abend besuchen

Sie eine Koliba, wo in romantischer

Atmosphäre bei Zigeunermusik Spezialitäten

der Region serviert werden. Übernachtung.

6. Tag: Hohe Tatra – Olmütz – Prag

(ca. 573 km)

Sie verlassen die Hohe Tatra und reisen über

Sillein nach Olmütz. In der Stadt, des unter

Käsefreunden berühmten Olmützer Quargel,

essen Sie zu Mittag (fak.) und fahren anschließend

weiter in die tschechische Hauptstadt

Prag. Bei einer Stadtführung sehen Sie die

wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auf Wunsch

erleben Sie zum Ausklang des Tages einen

turbulenten Bierabend mit Programm und Musik

(fak.). Abendessen und Übernachtung im

Hotel.

7. Tag: Prag – Heimreise

Falls Sie gestern die Stadtführung nicht mehr

geschafft haben, wird sie heute nach dem

Frühstück nachgeholt. Danach verlassen Sie

das „Goldene Prag“ und treten die Heimreise

an.

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 5 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen mit slowakischen Spezialitäten

und Musik in einer typischen Koliba

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 2-stündige Besichtigung von Bratislava

- für einen ganztägigen Ausflug Hohe Tatra

- für einen ganztägigen Ausflug Slowakisches

Paradies

- für einen ganztägigen Ausflug Pleninen

Nationalpark

- für eine 2-stündige Besichtigung von Prag

• 1 x Seilbahnfahrt zum Skalnate Pleso

(hin und zurück)

• 1 x Eintritt in die Dobschauer Eishöhle

• 1 x Eintritt in das Rote Kloster

• 1 x Floßfahrt auf dem Dunajec

• 1 x Fahrt mit der Zahnradbahn zum Hrebienok-

Gipfel (hin und zurück)

• 1 x Eintritt in das Hohe Tatra Museum

in Tatranska Lomnica

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten

GTW-Vertraghotels.

EZZ

3-Sterne-Hotel

15.03.–31.03.2026 € 689,– € 198,–

01.04.–31.10.2026 € 699,– € 198,–

Wunschleistungen:

• Unterbringung in 4-Sterne-Hotels a. A.

CSR-010

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

325


4-Tage-Reise ab

€ 319,–

4-Tage-Reise ab

€ 349,–

© Alice_D - Fotolia

Wundervolle

Böhmische Schweiz

Märchenhafte Unterbringung im Schlosshotel

Erholung im Spa & Wellness

Schlosshotel Zámek Lužec

Alte Kurorte mit ländlicher Romantik

Osteuropa

1. Tag: Anreise in die Böhmische Schweiz

Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Ausflug Nationalpark Böhmische Schweiz

Eine Rundfahrt zeigt Ihnen heute die landschaftlichen Schönheiten des Gebietes,

das seit 1972 offiziell unter Landschaftsschutz steht. Gerne buchen wir Ihnen eine

Schifffahrt auf der Elbe mit Mittagessen und Musik (fak.). Rückfahrt nach Ústí nad

Labem, Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Ausflug Prag mit Prager Altstadt oder Prager Burg

Heute steht ein Ausflug in die tschechische Hauptstadt auf dem Programm. Während

der Stadtbesichtigung lernen Sie die Altstadt kennen. Oder Sie besuchen die

Prager Burg. Die mächtige Burganlage thront über der Stadt und bildet das größte

geschlossene Burgareal auf der Welt. Bummeln Sie noch etwas durch die Straßen

der Stadt bevor die Rückfahrt nach Ústí nad Labem erfolgt. Das heutige Abendessen

wird Ihnen in einem Restaurant serviert. Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im gebuchten Hotel

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)

• 1 x Abendessen in einem Restaurant in der Nähe

(3-Gang-Menü)

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug in die Böhmische Schweiz

- für eine ca. 4-stündige Besichtigung von Prag

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

01.04.–31.10.2026

Clarion Congress Hotel in Usti nad Labem € 319,– € 138,–

Schlosshotel Vetruse in Usti nad Labem € 359,– € 177,–

Wunschleistungen:

• Schifffahrt auf der Elbe mit Mittagessen und Musik

a.A.

• Eintritt Prager Burg (kleiner Rundgang) inkl. Alter Königspalast,

St.-Georgs-Basilika, Goldenes Gässchen, Veitsdom p. P. € 27,–

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Schlosshotel Větruše oder

im 4 Sterne Clarion Congress Hotel in Ústí nad Labem.

EZZ

CSR-078

1. Tag: Anreise nach Lužec

Begrüßung mit Willkommensdrink. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen zum

Erkunden des Hotels oder genießen Sie einen Aperitif in der Lobby Bar des Hauses.

2. Tag: Ausflug Karlsbad und Marienbad

Sie fahren zunächst nach Karlsbad. Die Reiseleitung zeigt Ihnen neben den heißen

Quellen auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Weiterfahrt nach Marienbad,

tschechisch Marianske Lazne. Sie sehen u. a. das historische Gebäude der Hauptkolonnade

und die singende Fontäne. Rückfahrt zum Schlosshotel. Nutzen Sie die

Zeit bis zum Abendessen für ein wenig Wellness. Abendessen.

3. Tag: Ausflug Loket mit Burg und Brauerei-Museum

Heute lernen Sie die Stadt Loket sowie die gleichnamige Burg kennen. Wegen seines

Stadtbildes wird Loket auch oft als Böhmisches Rothenburg bezeichnet. Sehenswert

ist auch die Brauerei mit dem Museum von Kaiser Ferdinand. Nach dem

Rundgang durch die Stadt besuchen Sie die Burg Loket (Elbogen). Der Name der

Burg hat seinen Ursprung im Frühmittelalter und rührt daher, dass sie sich an einer

Stelle befindet, an der der Fluss Ohre (Eger) eine anmutige Schleife macht, die an

einen Ellbogen erinnert. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Schlosshotel Zámek Lužec (Landeskategorie)

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü) mit Naturquellwasser

aus Kammersgrün

• 1 x Tischgetränk

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug nach Karlsbad und Marienbad

- für einen ganztägigen Ausflug nach Loket

• 1 x Besuch Brauerei-Museum Kaiser Ferdinand in Loket

• 1 x Eintritt Burg Loket

• Freier Eintritt in den Wellnessbereich

• WLAN, Bademantel

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

07.01.–20.12.2026 € 349,– € 135,–

Wunschleistungen:

• Besuch der Becherovka-Fabrik a. A.

• Führung durch den Untergrund der Sprudelkolonade a. A.

Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Schlosshotel Zámek Lužec.

CSR-077

326 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


3-Tage-Reise ab

€ 179,–

3-Tage-Reise ab

€ 279,–

Pilsen –

die Stadt des Bieres

Westböhmische Metropole mit Flair

Böhmische Biererlebnisse

in Budweis

Entdecken Sie jahrhundertealte Brautradition

1. Tag: Anreise nach Pilsen

Anreise in die westböhmische Metropole. Nach Bezug der Zimmer werden Sie zum

Abendessen in einem typisch Pilsner Restaurant erwartet. Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Aufenthalt in Pilsen

Lernen Sie am Vormittag die ehemalige Europäische Kulturhauptstadt aus 2015

kennen. Ein Rundgang durch die schachbrettartig angelegte und von Parkanlagen

umrahmte Altstadt zeigt Ihnen u.a. die Große Synagoge, das Rathaus und die St.

Bartholomäus Kathedrale. Am Nachmittag steht der Besuch der weltberühmten

Pilsner Urquell Brauerei auf dem Programm. Sie nehmen an einer informativen Führung

mit Bierprobe teil und können anschließend ein schmackhaftes Mahl in der

Brauereigaststätte einnehmen (fak. auch als Mittagessen vor der Führung buchbar).

Fahrt zum Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskat.) in Pilsen

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen in einem typischen Pilsner Restaurant

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine ca. 2-stündige

Besichtigung von Pilsen

• 1 x Besichtigung der Pilsner Urquell Brauerei inkl. Eintritt, Führung

und Bierprobe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer/EZZ

3-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel

15.03.–31.03.2026 € 179,– € 56,– € 195,– € 62,–

01.04.–31.10.2026 € 185,– € 56,– € 199,– € 62,–

Wunschleistungen:

• 3-Gang-Mittag- bzw. Abendessen

in der Brauereigaststätte „Na Splice“ p. P. ab € 25,–

• Brauereimuseum inkl. kleiner Bierprobe p. P. ab € 12,–

• Katakomben p. P. ab € 13,–

• Alte Synagoge p. P. ab € 11,–

zzgl. € 40,– pro Gruppe

• Geführte Besichtigung der Bartholomäus-Kirche

(Individualbesuch kostenfrei) p. P. ab € 9,–

CSR-069

1. Tag: Anreise nach Budweis

Anreise in die Metropole Südböhmens nach Budweis. Nach Zimmerbezug erfolgt

ein Stadtrundgang in Budweis. Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Ausflug Krumau und Budweiser Bierabend

Nach dem Frühstück erfolgt ein Ausflug nach Krumau. In Krumau befindet sich die

zweitgrößte Festungsanlage Tschechiens, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe

erklärt wurde. Nach einem landestypischen Mittagessen in Krumau erfolgt die

Rückfahrt nach Budweis. Den Abend lassen Sie mit böhmischen Spezialitäten bei

musikalischer Unterhaltung in einem typischen Restaurant ausklingen.

3. Tag: Brauereibesichtigung in Budweis– Heimreise

Nach dem Frühstück folgt eine Besichtigung der weltberühmten Brauerei in Budweis

inkl. Bierprobe. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) im Raum Budweis/

Hluboka

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x südböhmischer Bierabend in einem typischen Restaurant

inkl. Abendessen, 3 Bier und musikalischer Unterhaltung

• 1 x Welcome Drink

• 1 x Mittagessen in Krumau (3-Gang-Menü)

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 3-stündige Besichtigung von Budweis

- für eine 3-stündige Besichtigung von Krumau

• 1 x Brauereibesichtigung in Budweis inkl. Eintritt, Führung und Bierprobe

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

15.03.–31.03.2026 € 279,– € 75,–

01.04.–31.10.2026 € 309,– € 90,–

Wunschleistungen:

• Eintritt Schloss Krumau a. A.

• Eintritt Schloss Hluboka a. A.

CSR-086

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt im ausgewählten GTW-Vertragshotel.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

327


4-Tage-Reise ab

€ 299,–

4-Tage-Reise ab

€ 359,–

©joymsk - stock.adobe.com

Krumau, mittelalterliche Perle

Tschechiens

Eine Stadt, die verzaubert

Paradiesisches

Südmähren

Schlösser, Burgen und Brauchtum

1. Tag: Anreise nach Südböhmen

Anreise zum gebuchten Hotel nach Hluboka. Abendessen.

2. Tag: Ausflug Budweis und Hluboka

Nach dem Frühstück steht die Besichtigung von Budweis auf dem Programm. Anschließend

Rückfahrt nach Hluboka, wo Sie das mächtige Schloss, dessen Ursprünge

auf eine Wachburg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen, besichtigen. Im Jahr

1563 von einer gotischen Burg zu einem Renaissanceschloss umgebaut, diente es

von 1661 bis 1939 der Familie Schwarzenberg als Wohnsitz. Abendessen in einer

Brauereigaststätte in Hluboka.

3. Tag: Ausflug Krumau und Holasovice

Malerisch in eine Moldauschleife gebettet, lockt die mittelalterliche Stadt Krumau

alljährlich Tausende von Besucher an. 1992 wurde die Altstadt Teil des UNESCO

Weltkulturerbes. Im Anschluss an die Führung haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung,

bevor Sie am Nachmittag nach Holasovice fahren. Bis heute hat es sich seine

Ortsstruktur erhalten und ist ebenfalls Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Rückfahrt

ins Hotel. Abendessen.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Hluboka

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Abendessen in der Brauereigaststätte in Hluboka inkl. 1 Bier

• 1 x Welcome Drink

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ganztägige Besichtigung von Budweis und Hluboka

- für eine ganztägige Besichtigung von Krumau und Holasovice

• 1 x Eintritt Schloss Hluboka

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

1. Tag: Anreise nach Strážnice

Begrüßung mit Sliwowitz. Anschließend Abendessen bei Kerzenlicht.

2. Tag: Ausflug Schloss Lednice

Heute unternehmen Sie einen Ausflug zum schönsten Schloss Tschechiens –

Schloss Lednice, die ehemalige Sommerresidenz der Lichtensteiner. Am Nachmittag

besuchen Sie die Stadt Mikulov. Es folgt noch ein Stopp in Valtice, bevor

Sie weiterfahren nach Petrov, wo sich eine Denkmalreservation mit 80 originalen

historischen Weinkellern aus dem 16. und 17. Jahrhundert befindet. Rückfahrt ins

Hotel und Abendessen.

3. Tag: Ausflug Brünn und Velehrad

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Brünn, wo Sie während eines Altstadtrundgangs

die Hauptstadt Mährens kennenlernen. Am Nachmittag fahren Sie

weiter nach Kromeriz. Sie sehen den Hauptplatz mit einer barocken Mariensäule,

das Rathaus und das Barockschloss. Rückfahrt nach Strážnice. Eine Weinprobe in

einem Herrenhaus rundet das heutige Programm ab. Am Abend erwartet Sie ein

festliches Abendessen mit Folkloremusik, mährischen Spezialitäten, Wein und Bier.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Strážnice

• 3 x Frühstücksbuffet

• 2 x Abendessen im Hotel

• 1 x Mährischer Abend mit Folkloremusik und mährischen Spezialitäten,

Hauswein & Bier vom Faß, Softdrinks von 19:00 bis 23:00 Uhr frei

• 1 x Begrüßung mit Sliwowitz

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für einen ganztägigen Ausflug zum Schloss Lednice mit Stadtbesichtigung

in Valtice und Mikulov

- für eine Besichtigung von Brünn

- für eine Besichtigung von Kromeriz

- für eine Besichtigung von Straznice

• 1 x Eintritt in das Schloss Lednice

• 1 x Weinkellerbesichtigung im Weindorf Petrov

• 1 x Weinprobe (6 Sorten) und kleiner Erfrischung im Herrenhaus in Strážnice

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.04.–30.04.2026 € 299,– € 72,–

01.05.–31.10.2026 € 335,– € 78,–

01.11.–20.12.2026 € 299,– € 72,–

CSR-016

01.04.–30.04.2026 € 359,– € 84,–

01.05.–30.09.2026 € 389,– € 90,–

01.10.–31.10.2026 € 359,– € 84,–

CSR-007

Osteuropa

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Superior-Hotel

Strážnice in Strážnice.

328 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


UNSERE BESTE

5-Tage-Reise ab

€ 289,–

© cameris - stock.adobe.com © travelpeter - stock.adobe.com

Die Masurische Seenplatte

TOP

REISE

Eine traumhafte Landschaft erkunden

HIGHLIGHTS:

Vorgebuchte Termine • Masurenrundfahrt

• Ausflug in die Johannisburger

Heide • Besichtigung Heilige Linde

1. Tag: Anreise an die Masurische Seenplatte

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Die ursprünglichen Masuren

Heute fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch

die ursprünglichen Masuren zum beliebten

Ferienort Nikolaiken mit seinem schönen

Yachthafen. Nach einer Stadtführung besteht

die Möglichkeit, eine Schifffahrt über die Masurische

Seenplatte zu unternehmen (fak.).

Am Nachmittag können Sie Frau Dickti besuchen,

die ein kleines ostpreußisches Bauernmuseum

im ehemaligen Elternhaus betreibt.

Es beherbergt Bräuche und Traditionen, die

einstigen Möbel, Kleider und die alltäglichen

Gegebenheiten. Im Anschluss einer kleinen

Führung werden Sie mit Kaffee und Streuselkuchen,

sowie den lebensfrohen Geschichten

von damals und heute verwöhnt (fak.).

3. Tag: Masurenrundfahrt

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr örtlicher

Reiseleiter zu einer weiteren Rundfahrt

durch die Masuren. Kaum eine Landschaft

bietet solch eine interessante Kombination

aus Geschichte und Natur. Rastenburg und

Lötzen stehen dabei ebenso auf Ihrem Tagesprogramm,

wie auch ein Besuch der Basilika

Heilige Linde. Hier buchen wir gerne ein Orgelkonzert

für Sie dazu (fak.). Rückfahrt zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Die Johannisburger Heide

Die Johannisburger Heide ist das Ziel Ihres

heutigen Ausfluges. Mit Ihrem Reiseleiter erkunden

Sie u.a. das Forsthaus Kleinort sowie

die Ferienorte Niedersee und Johannisburg.

Eine Staakenbootsfahrt (fak.) durch die idyllische

Landschaft rundet den heutigen Tag ab.

Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen Sie

noch den Ort Galkowo, eines der sogenannten

Philipponendörfer. Abendessen und Übernachtung

im Hotel.

5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Hotel Panoramic Oscar

in Sensburg

Lage: Am Stadtrand von Sensburg, aber direkt

am Ufer des Czos-Sees, gelegen – inmitten

der Masurischen Seen. Entfernung zum Zentrum

ca. 4 km.

Hotelausstattung: Das Hotel bietet ein Restaurant

(2–3 Säle), eine Bar im Restaurant,

Sommerterrasse, eigenen Seezugang.

Zimmer: Alle Zimmer sind mit Bad oder Du/

WC, Sat-TV, Telefon und Haartrockner ausgestattet.

Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen

als 3-Gang-Menü.

Busparkmöglichkeiten: Das Hotel verfügt

über einen eigenen Busparkplatz (kostenlos).

LEISTUNGEN:

• 4 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel

(Landeskategorie)

• 4 x Frühstücksbuffet

• 4 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 8-stündige Masurenrundfahrt

„Natur pur“

- für eine 8-stündige Masurenrundfahrt

- für einen 8-stündigen Ausflug in die

Johannisburger Heide

• 1 x Eintritt in die Heilige Linde mit Führung

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

20.04.–24.04.2026 € 289,– € 112,–

25.05.–29.05.2026 € 305,– € 116,–

01.06.–05.06.2026 € 305,– € 116,–

12.07.–16.07.2026 € 328,– € 120,–

03.08.–07.08.2026 € 328,– € 120,–

11.09.–15.09.2026 € 305,– € 116,–

05.10.–09.10.2026 € 295,– € 116,–

Wunschleistungen:

• Schifffahrt auf den Masurischen Seen

(Nikolaiken – Spirdingsee – Nikolaiken,

ca. 1,5 Std.) € 19,–

• Eintritt Ostpreußen-Museum mit Kaffee

und Kuchen bei Frau Dickti ab € 16,–

• Staakenbootsfahrt auf dem Krutynia

(ca. 1 Stunde) € 18,–

• Besuch in Nakomiady (Schloss und

Kachelmanufaktur) € 6,–

POL-028

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im

3-Sterne-Hotel Panoramic Oscar in Sensburg.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

329


8-Tage-Reise ab

€ 479,–

Kuren an Polens Ostseeküste

Neu!

Wohlfühltage in Westpommern

HIGHLIGHTS:

Physiotherapeutische Eingangsuntersuchung

• 2 x Kuranwendungen pro

Werktag inklusive • Kostenfreie Nutzung

des Wellnessbereiches

In dieser wunderschönen Küstenlandschaft

mit den traumhaften Sandstränden, Wanderdünen

und rauen Kliffen werden Ihre Alltagssorgen

schnell in den Hintergrund treten. Genießen

Sie die gesunde jodhaltige Luft und

lassen Sie sich etwas verwöhnen, eine Auszeit

für die Seele.

1. Tag: Anreise an die polnische Ostseeküste

Nach Ankunft werden Sie mit einem Getränk

willkommen geheißen. Bezug der Zimmer im

gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

2. bis 7. Tag: Aufenthalt

mit Ausflugsmöglichkeiten (fak.)

Diese Tage haben wir für Kur und Erholung

vorgesehen. Zu Beginn des Aufenthaltes führt

jeder Teilnehmer ein persönliches Gespräch

mit dem Kurarzt bzw. Physiotherapeuten. Hier

werden die nachfolgenden Anwendungen

und Möglichkeiten besprochen. Selbstverständlich

bietet das Hotel auch verschiedene

Wellness- und Sportmöglichkeiten an.

8. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Unsere Ausflugsvorschläge:

Besichtigung von Kolberg

Die Stadt zählt zu den bedeutendsten polnischen

Seebädern und besteht aus drei Teilen:

dem Kurbereich, dem Hafen- und Fischereiviertel

und der Innenstadt. Zu den Sehenswürdigkeiten

Kolobrzegs zählen der Mariendom,

die Wehranlage und die Altstadt.

Besichtigung von Stettin

Stettin ist die größte Stadt in Westpommern

und bildet zusammen mit Swinemünde den

größten Hafenkomplex an der Ostsee: Polens

Tor zur Welt. Durch die zahlreichen Parkanlagen

im Stadtgebiet hat Stettin den Beinamen

„Großstadt im Grünen“ bekommen.

Ausflug zur Pommersche Seenplatte

Hier erwarten Sie dichte Wälder, hunderte von

kleinen und größeren Seen, die leicht hügelige

Landschaft und viele Vogelreservate. Ein

Geheimtipp für Naturliebhaber! Die wichtigsten

Orte sind Tempelburg, Neustettin und Bad

Polzin. Zur Seenplatte gehört auch der Drazigsee,

der zweittiefste See Polens.

Küstenfahrt mit Jamunder Gegend

Während ihrer Küstenfahrt entlang der Orte

Henkenhagen – Funkenhagen – Großmöllen

sehen Sie eine abwechslungsreiche und malerische

Ostseelandschaft. Eine gut erhaltene

Bäderarchitektur, ein gewaltiger Leuchtturm

und traumhafte Strände bzw. Dünen sind zu

bewundern.

Ausflug Hinterpommersche Bernsteinküste

Die spektakuläre Steilküste Hinterpommerns.

Das Ostseebad Hoff und seine Ruine der gotischen

Kirche am Kliff scheinen die romantische

Sehenswürdigkeit des 15. Meridians

überhaupt zu sein. Inkludiert ist auch die Besichtigung

der alten Kathedrale Pommerns,

mit einem herrlichen Orgelkonzert.

LEISTUNGEN:

• 7 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel

(Landeskategorie) in Kolberg

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Welcome Drink

• Deutschsprachige physiotherapeutische

Eingangskonsultation

• 2 x Kuranwendungen pro Werktag

nach ärztlicher Vorgabe (Mo.–Fr.)

• Kulturelle Veranstaltung oder Tanzabend

pro Woche

• Freie Nutzung von Schwimmbad, Whirlpool,

Sauna und Dampfbad (zu den Öffnungszeiten)

• Bademantel-Service

• Freie Nutzung von Fitnessraum (ohne Trainer)

• Infotreffen

• Deutschsprachige Gästebetreuung

• Vorteilskarte Kolberg mit vielen Rabatten

in Cafés und Geschäften in Kolberg

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–29.03.2026 € 499,– € 126,–

30.03.–26.04.2026 € 549,– € 126,–

27.04.–31.05.2026 € 629,– € 126,–

01.06.–30.06.2026 € 699,– € 126,–

01.07.–31.08.2026 € 765,– € 126,–

01.09.–04.10.2026 € 699,– € 126,–

05.10.–31.10.2026 € 629,– € 126,–

01.11.–30.11.2026 € 479,– € 126,–

Kurtaxe zahlbar vor Ort

(p. P./Tag ca. 7,– PLN)

Wunschleistungen:

• Erweiterte Kurpakete a. A.

• Zuschlag Vollpension a. A.

POL-058

Osteuropa

Preise auf Anfrage

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählen

GTW-Vertragshotels.

330 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 299,–

© bbsferrari - stock.adobe.com

Traditionelles Polen

Lernen Sie Polen kennen...

HIGHLIGHTS:

5 Städte in 7 Tagen • 3 UNESCO Welterbestätten

• Möglichkeit zum Orgelkonzert

im Dom zu Oliwa • Schloss Wawel in

Krakau • Aula Leopoldina und Jahrhunderthalle

in Breslau

Diese Basisreise zeigt Ihnen die wichtigsten

Orte in Polen. Sie können die Tour natürlich

jederzeit mit weiteren Leistungen ergänzen –

fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!

1. Tag: Anreise nach Posen

Anreise nach Posen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Posen – Danzig (ca. 335 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Posen

und fahren über Thorn nach Danzig. Während

einer halbtägigen Führung lernen Sie die ehemalige

Hansestadt kennen. Sie beginnen mit

der Besichtigung der Altstadt. Hier eröffnet

sich Ihnen eine Welt wie zu Zeiten der Buddenbrooks.

Im Stadtteil Oliwa können Sie die

romanisch-gotische Zisterzienserkirche besuchen

und einem Orgelkonzert beiwohnen

(fak.). Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

3. Tag: Danzig – Warschau (ca. 425 km)

Ihr heutiges Ziel ist die polnische Hauptstadt.

Warschau ist eine lebendige Stadt mit einer

idealen Mischung aus Alt und Neu. Neben

den historischen Bauwerken der Altstadt

(UNESCO-Welterbe) entstehen in der Innenstadt

zahlreiche Einkaufs- und Geschäftszentren

sowie moderne Hochhäuser. Übernachtung

im gebuchten Hotel in Warschau.

4. Tag: Warschau – Krakau (ca. 300 km)

Sie verlassen Warschau nach dem Frühstück

und fahren in den Süden des Landes nach

Krakau. Die Stadt war bis 1596 die Hauptstadt

Polens und ist bis heute das wichtigste kulturelle

Zentrum des Landes. Das Stadtzentrum

steht als Weltkulturerbe unter dem besonderen

Schutz der UNESCO. Übernachtung im

gebuchten Hotel.

5. Tag: Krakau

Heute besichtigen Sie die „heimliche“ Hauptstadt

Polens. Sie lernen die Tuchhallen auf

dem Marktplatz kennen, in denen sich im Parterre

kleine Läden mit Andenken und Kunsthandwerk

sowie Cafés befinden, die Marienkirche

mit dem berühmten Altar von Veit Stoß

und die Kathedrale auf dem Wawelhügel. Am

Nachmittag haben Sie noch Zeit das Schloss

Wawel, Residenz der Herzöge und Könige

Polens, auf eigene Faust zu besuchen. Übernachtung

in Krakau.

6. Tag: Krakau – Breslau (ca. 270 km)

Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es heute

weiter nach Breslau. Die Hauptstadt der historischen

Region Schlesiens hat eine bewegte

Geschichte. Sie werden die Kathedrale auf der

Dominsel sehen, das gotische Rathaus, den

Marktplatz und selbstverständlich das Universitätsgebäude

mit der wunderschönen, barocken

Aula Leopoldina und der Jahrhunderthalle,

die seit 2006 zum UNESCO-Welterbe

gehört. Übernachtung im gebuchten Hotel.

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in guten 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 4-stündige Besichtigung von Danzig

- für eine 4-stündige Besichtigung von Krakau

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

04.01.–28.02.2026 € 299,– € 186,–

01.03.–31.03.2026 € 318,– € 192,–

01.04.–30.04.2026 € 329,– € 204,–

01.05.–30.06.2026 € 365,– € 234,–

01.07.–31.08.2026 € 348,– € 222,–

01.09.–30.09.2026 € 365,– € 234,–

01.10.–31.10.2026 € 348,– € 222,–

01.11.–20.12.2026 € 309,– € 186,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschlag a. A.

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

für eine 4-stündige Besichtigung von Posen,

Warschau oder Breslau a. A.

POL-033

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Posen Focus (1)

Danzig Focus (1)

Warschau Focus Premium (1)

Krakau Vienna House Easy (2)

Breslau Ibis Styles Breslau

Centrum (1)

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

331


9-Tage-Reise ab

€ 639,–

© Voyagerix - stock.adobe.com

© Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

Klassische Polenrundreise

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Polen in 9 Tagen

Osteuropa

HIGHLIGHTS:

Altstadt von Danzig • Masurenrundfahrt •

Stadtführung Krakau • Stadtführung Breslau

1. Tag: Anreise nach Posen

Anreise nach Posen und Übernachtung im gebuchten

Hotel.

2. Tag: Posen – Danzig (ca. 335 km)

Nach dem Frühstück lernen Sie die Sehenswürdigkeiten

der Stadt kennen. Posen bietet

Baudenkmäler aus allen Stilepochen: die gotische

Kathedrale, die Renaissance-Bürgerhäuser

und das imposante Rathaus. Anschließend

verlassen Sie Posen (Poznan) und fahren über

Thorn (Torun) nach Danzig (Gdansk). Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel.

3. Tag: In Danzig: Stadtbesichtigung

Am Vormittag steht eine halbtägige Besichtigung

der ehemaligen Hansestadt auf dem

Programm. Sie beginnen mit der Besichtigung

der Altstadt. Hier eröffnet sich Ihnen eine Welt

wie zu Zeiten der Buddenbrooks. Im Stadtteil

Oliwa können Sie die romanisch-gotische Zisterzienserkirche

besuchen und einem Orgelkonzert

beiwohnen. Anschließend fahren Sie

weiter zur Marienburg (Malbork). Hier können

Sie die ehemalige Residenz des Hochmeisters

des Deutschen Ordens besichtigen (fak.).

Rückfahrt nach Danzig, Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Danzig – Masuren (ca. 230 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Danzig

und fahren in die Masuren. Auf dem Weg zu

Ihrem Übernachtungsort erfolgt bereits die

erste (halbtägige) Rundfahrt durch einen Teil

der herrlichen Seenlandschaft. Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel im

Raum Sensburg.

5. Tag: Masuren – Warschau (ca. 217 km)

Nach dem Frühstück lernen Sie einen weiteren

Teil der masurischen Seenlandschaft

kennen. Am frühen Nachmittag führt Sie die

Reise in die polnische Hauptstadt. Warschau

(Warszawa) ist eine lebendige Stadt mit einer

idealen Mischung aus Alt und Neu. Neben

den historischen Bauwerken der Altstadt entstehen

in der Innenstadt zahlreiche Einkaufsund

Geschäftszentren sowie moderne Hochhäuser.

Übernachtung im gebuchten Hotel im

Raum Warschau.

6. Tag: Warschau - Krakau (ca.300 km)

Sie verlassen Warschau (Warszawa) nach

dem Frühstück und fahren in den Süden des

Landes nach Krakau (Kraków). Unterwegs haben

Sie die Möglichkeit das bekannte Kloster

Jasna Gora in Tschenstochau zu besichtigen

(fak.). Die Stadt Krakau war bis 1596 die Hauptstadt

Polens und ist bis heute das wichtigste

kulturelle Zentrum des Landes. Das Stadtzentrum

steht als Weltkulturerbe unter dem besonderen

Schutz der UNESCO. Abendessen und

Übernachtung im gebuchten Hotel.

7. Tag: In Krakau: Stadtbesichtigung

Der heutige Tag steht Ihnen für eine ausführliche

Stadtbesichtigung zur Verfügung. Lassen

Sie sich von Polens heimlicher Hauptstadt verzaubern.

Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen

die Besichtigung des Salzbergwerkes Wieliczka

(fak.). Wieliczka liegt ca. 17 km von Krakau

entfernt. Das bekannte Salzbergwerk ist eines

der ältesten der Welt. Rückfahrt nach Krakau,

Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Krakau – Breslau (ca. 270 km)

Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es heute

weiter nach Breslau (Wroclaw). Die Hauptstadt

der historischen Region Schlesiens hat

eine bewegte Geschichte. Sie werden die

Kathedrale auf der Dominsel sehen, das gotische

Rathaus, den Marktplatz und selbstverständlich

das Universitätsgebäude mit der

wunderschönen, barocken Aula Leopoldina

und der Jahrhunderthalle. Abendessen und

Übernachtung im gebuchten Hotel.

9. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 8 x Übernachtung in guten 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 8 x Frühstücksbuffet

• 8 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 4-stündige Besichtigung von Posen

- für eine 4-stündige Besichtigung von Danzig

- für eine 4-stündige Rundfahrt durch

die Masuren

- für eine 4-stündige Besichtigung

von Warschau

- für eine 4-stündige Besichtigung von Krakau

- für eine 4-stündige Besichtigung von Breslau

• 1 x Orgelkonzert in Oliwa

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 639,– € 216,–

01.04.–24.04.2026 € 685,– € 248,–

25.04.–30.06.2026 € 745,– € 312,–

01.07.–31.08.2026 € 735,– € 304,–

01.09.–30.09.2026 € 745,– € 312,–

01.10.–31.10.2026 € 699,– € 256,–

Wunschleistungen:

• Besichtigung Marienburg a. A.

• Besichtigung Kloster Jasna Gora a. A.

• Besichtigung Salzbergwerk Wieliczka a. A.

• Fahrt mit dem Lift in Wieliczka a. A.

• Zuschlag für eine deutsch sprechende

Reiseleitung lt. Reiseverlauf vom

1. bis 9. Tag (ab/bis Grenze) a. A.

POL-034

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Posen Focus Poznań (1)

Danzig Focus Gdańsk (2)

Masuren Anek (1)

Warschau Focus Premium Warszawa (1)

Krakau Vienna House Easy (2)

Breslau Ibis Styles Breslau Centrum (1)

332 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


7-Tage-Reise ab

€ 349,–

Pommern und Masuren

Land der Seen

HIGHLIGHTS:

Besichtigung Dreistadt • Orgelkonzert im

Dom zu Oliwa • Besuch der Marienburg •

Kloster Heilige Linde • Wolfsschanze

Masuren (poln. Mazury), der südlichste Teil

des ehemaligen Ostpreußens, ein Land der

3.000 Seen, liegt im Nord-Osten Polens. Was

die Seenplatte so reizvoll macht ist die Tatsache,

dass fast alle Gewässer durch Kanäle

verbunden und somit zum Segeln oder Kajakfahren

geeignet sind.

1. Tag: Anreise nach Szczecin (Stettin)

Einreise über die Grenze bei Pomellen. Weiterfahrt

nach Kolberg. Übernachtung.

2. Tag: Szczecin (Stettin) – Gdynia (Gdingen)

(365 km)

Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit

Kolberg zu besichtigen (fak.). Anschließend

Weiterfahrt über Koszalin (Köslin) – Slupsk

(Stolp) und Lebork (Lauenburg) nach Gdynia

(Gdingen). Übernachtung.

3. Tag: Gdynia (Gdingen) – „Dreistadt“-

Besichtigung

Heute erfolgt eine ganztägige Rundfahrt

durch die Städte Gdansk (Danzig), Gdynia

(Gdingen) und Sopot (Zoppot), bekannt als

die „Dreistadt“. Sie beginnen in Danzig, in

dessen Altstadt sich eine Welt wie zu Zeiten

der Buddenbrooks eröffnet. Im Stadtteil Oliwa

besuchen Sie die romanisch-gotische Zisterzi-

© pkazmierczak - stock.adobe.com

enserkirche und können einem Orgelkonzert

beiwohnen! Mit der Besichtigung von Zoppot

und Gdingen beenden Sie Ihre heutige Rundfahrt.

Übernachtung in Gdingen.

4. Tag: Gdynia (Gdingen) – Mragowa

(Sensburg) (ca. 333 km)

Erstes Tagesziel heute ist Malbork (Marienburg),

die ehemalige Residenz des Hochmeisters

des Deutschen Ordens. Besichtigung dieses

gewaltigen Baukomplexes. Anschließend

haben Sie die Möglichkeit nach Frombork

(Frauenburg) zu fahren. Hier wirkte der Astronom

Nikolaus Kopernikus 30 Jahre seines

Lebens. Die hiesige Kathedrale ist eine der

bedeutendsten Kirchen der Backsteingotik

(Eintritt und Führung fak.). Am Nachmittag erreichen

Sie das Masuren-Gebiet, bekannt für

seine herbe und urwüchsige Schönheit. Übernachtung

in Mragowa.

5. Tag: Masuren-Rundfahrt

Unternehmen Sie heute eine Rundfahrt durch

die anmutige Landschaft mit Seen und Wäldern.

Sie besuchen die Wolfsschanze, Ketrzyn

(Rastenburg – rekonstruierte Burg des Deutschen

Ritterordens) und Swieta Lipka (Heilige

Linde), den prachtvollen Barockbau mit einer

zweitürmigen Basilika. Am Nachmittag empfehlen

wir eine Schifffahrt mit der „Weißen

Flotte“ auf der Masurischen Seenplatte (fak.,

Mai– Sept. möglich). Rückfahrt zum Hotel.

Übernachtung in Mragowa.

6. Tag: Mragowa (Sensburg) – Torun

(Thorn) – Poznan (Posen) (392 km)

Heute heißt es Abschied nehmen von den Masuren.

Sie fahren über Ostroda (Osterode) und

die oberländische Seenlandschaft bei Ilawa

(Eilau) nach Torun (Thorn). Gerne buchen wir

Ihnen auf Wunsch eine Besichtigung der sehr

stark vom Mittelalter geprägten Stadt (fak.).

Sie fahren weiter nach Posen, der 1.000-jährigen

Stadt an der Warthe – heute ein kulturelles,

wirtschaftliches und touristisches Zentrum

Großpolens. Übernachtung in Posen.

7. Tag: Poznan (Posen) – Heimreise

LEISTUNGEN:

• 6 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 8-stündige Besichtigung der Dreistadt

- für eine Besichtigung der Marienburg

- für eine 8-stündige Masurenrundfahrt

• 1 x Besuch des Klosters in Oliwa inkl. Orgelkonzert

• 1 x Eintritt in die Marienburg

• 1 x Besichtigung der Wolfsschanze

• 1 x Besuch des Klosters Heilige Linde

inkl. Orgelkonzert

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Weitere Eintritttsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 349,– € 156,–

01.04.–30.04.2026 € 385,– € 186,–

01.05.–30.06.2026 € 416,– € 216,–

01.07.–31.08.2026 € 427,– € 216,–

01.09.–30.09.2026 € 416,– € 216,–

01.10.–31.10.2026 € 385,– € 186,–

Ab dem 6. Einzelzimmer erhöhter Zuschlag

POL-013

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Stettin Focus (1)

Danzig Focus (2)

Sensburg Panoramic Oscar (2)

Posen Focus (1)

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

333


6-Tage-Reise ab

€ 418,–

©denis_333 - stock.adobe.com

Südpolen

Historische Städte und faszinierende Landschaften

HIGHLIGHTS:

Altstadt von Breslau • Marienkirche in

Krakau • Kloster Tschenstochau • Salzbergwerk

Wieliczka

Südpolen ist die an Sehenswürdigkeiten

reichste Region Polens. So wurden zum Beispiel

die Salzgrube in Wieliczka sowie Krakaus

Altstadt und Wawel-Hügel in die UNESCO-

Liste für Weltkulturerbe aufgenommen. Auch

die Natur zeigt in Südpolen ihre ganze Schönheit.

In dieser Region befinden sich mehrere

Nationalparks, darunter die Parks von der

Hohen Tatra, Pieniny und Ojcow.

1. Tag: Anreise nach Wroclaw (Breslau)

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt

nach Wroclaw. Übernachtung.

2. Tag: Wroclaw (Breslau) – Kraków (Krakau)

Am Vormittag erfolgt eine Stadtbesichtigung

in Wroclaw während der Sie Ihr Reiseleiter

auch in die bewegte Geschichte der Stadt einführt.

Dann geht die Fahrt weiter nach Krakau,

eine der schönsten Städte Polens. Übernachtung.

3. Tag: Stadtbesichtigung in Kraków (Krakau)

und Salzbergwerk Wieliczka

Der heutige Tag steht Ihnen für eine ausführliche

Stadtbesichtigung zur Verfügung. Lassen

Sie sich von Polens heimlicher Hauptstadt

verzaubern. Am Nachmittag steht die Besichtigung

des Salzbergwerkes Wieliczka auf

dem Programm. Wieliczka liegt ca. 17 km von

Krakau entfernt. Das bekannte Salzbergwerk

ist eines der ältesten der Welt. Rückfahrt nach

Krakau und Übernachtung.

4. Tag: Kraków – Jelenia Gora (Hirschberg)

Heute verlassen Sie Kraków und fahren in das

Riesengebirge, nach Jelenia Gora (Hirschberg).

Übernachtung.

5. Tag: In Jelenia Gora (Hirschberg) –

Riesengebirgsrundfahrt

Nach einer kurzen Stadtbesichtigung in Jelenia

Gora erfolgt eine Rundfahrt durch das Riesengebirge.

Sie sehen u.a. Karpacz (Krummhübel),

ein bedeutender Ferienort am Fuße

der Schneekoppe und die Stabkirche Wang in

Karpacz Grony (Brückenberg). Übernachtung.

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 5 x Übernachtung in 3-Sterne-Hotels

(Landeskategorie)

• 5 x Frühstücksbuffet

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 4-stündige Besichtigung von Breslau

- für eine 4-stündige Besichtigung von Krakau

- für die Besichtigung des Salzbergwerkes

Wieliczka

- für eine 8-stündige Rundfahrt durch

das Riesengebirge

• 1 x Eintritt in das Salzbergwerk Wieliczka

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

01.03.–31.03.2026 € 418,– € 130,–

01.04.–30.04.2026 € 475,– € 150,–

01.05.–31.10.2026 € 489,– € 155,–

Wunschleistungen:

• HP-Zuschag p. P./Tag a. A.

• Deutsch sprechende Reiseleitung

lt. Reiseverlauf vom 1. bis 6. Tag a. A.

UNTERBRINGUNG:

POL-006

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort

Hotel

Breslau Ibis Styles Wroclaw

Centrum (1)

Krakau Alexander (2)

Jelenia Gora Mercure Jelenia Gora (2)

Osteuropa

334 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 229,–

3-Tage-Reise ab

€ 149,–

© efesenko - stock.adobe.com

Krakau –

Polens heimliche Hauptstadt

Stadt der Könige und der Kultur

Breslau –

immer eine Reise wert

Niederschlesiens Hauptstadt Wroclaw

1. Tag: Anreise Krakau

Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag: In Krakau: Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück erfolgt die Besichtigung der Altstadt von Krakau. Der Wawelhügel

mit der Kathedrale wird ebenfalls besichtigt (Eintritt fak.). Der Nachmittag

steht zur freien Verfügung. Abendessen (fak.).

3. Tag: In Krakau: Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka

Auf dem Programm steht heute ein Ausflug nach Wieliczka mit Besichtigung des

bekannten Salzbergwerks. Rückfahrt nach Krakau. Der Nachmittag steht zur freien

Verfügung. Abendessen (fak.).

1. Tag: Anreise Wroclaw

Anreise nach Breslau. Nach Bezug der Zimmer nehmen Sie das Abendessen im

gebuchten Hotel ein. Übernachtung.

2. Tag: In Breslau: Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück erfolgt eine ausführliche Stadtbesichtigung. Zahlreiche

Kirchen, im Stil der Backsteingotik erbaut, beherrschen das Stadtbild von Breslau.

Berühmt ist vor allem der alte Markt mit seinem gotischen Rathaus, die Dom- und

Sandinsel sowie die Aula Leopoldina mit dem weltberühmten Barocksaal und die

Jahrhunderthalle. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gehen Sie auf Zwergensuche

oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen der Stadt. Abendessen

(fak.) und Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskat.) in Krakau

• 3 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 4-stündige Besichtigung von Krakau

- für einen halbtägigen Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka

• 1 x Eintritt in das Salzbergwerk Wieliczka

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

gutes Mittelklassehotel

02.01.–31.03.2026 € 229,– € 69,–

01.04.–31.10.2026 € 299,– € 102,–

01.11.–20.12.2026 € 235,– € 75,–

4-Sterne-Hotel

02.01.–28.02.2026 € 279,– € 105,–

01.03.–31.03.2026 € 289,– € 117,–

01.04.–30.04.2026 € 319,– € 147,–

01.05.–30.06.2026 € 349,– € 174,–

01.07.–31.08.2026 € 319,– € 129,–

01.09.–30.09.2026 € 349,– € 174,–

01.10.–31.10.2026 € 319,– € 147,–

01.11.–30.11.2026 € 299,– € 129,–

POL-057

3. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

LEISTUNGEN:

• 2 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

(Landeskat.) in Breslau

• 2 x Frühstücksbuffet

• 1 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 4-stündige

Besichtigung von Breslau

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

EZZ

3-Sterne-Hotel

02.01.–31.03.2026 € 149,– € 64,–

01.04.–30.04.2026 € 159,– € 68,–

01.05.–30.06.2026 € 169,– € 76,–

01.07.–31.08.2026 € 159,– € 68,–

01.09.–30.09.2026 € 169,– € 76,–

01.10.–30.11.2026 € 159,– € 68,–

01.12.–20.12.2026 € 165,– € 72,–

4-Sterne-Hotel

02.01.–31.03.2026 € 155,– € 72,–

01.04.–30.04.2026 € 169,– € 80,–

01.05.–30.06.2026 € 185,– € 104,–

01.07.–31.08.2026 € 169,– € 80,–

01.09.–30.09.2026 € 185,– € 104,–

01.10.–30.11.2026 € 169,– € 80,–

01.12.–20.12.2026 € 179,– € 100,–

POL-001

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Alexander

oder im 4 Sterne Q Hotel Plus Kraków in Krakau.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im 3-Sterne-Hotel Ibis Styles

Wrocław Centrum oder im 4-Sterne-Hotel Wyndham in Breslau.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

335


10-Tage-Reise ab

€ 849,–

© efesenko - stock.adobe.com

Kunterbuntes Baltikum

Erlebnisreise durch alle drei Länder des Baltikums mit Seeanreise

Osteuropa

HIGHLIGHTS:

Seereise mit DFDS Seaways • Kurische

Nehrung mit Thomas-Mann-Haus • Wasserburg

Trakai • Berg der Kreuze

1. Tag: Anreise nach Kiel

Einschiffung und Abfahrt der Fähre gegen

20:00 Uhr. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Tag auf See – Klaipeda/Ausschiffung

Frühstück an Bord und Tag auf See. Ankunft in

Klaipeda, dem einstigen Memel, gegen 16.30

Uhr. Ausschiffung und Fahrt zum gebuchten

Hotel. Nun haben Sie vor oder nach dem

Abendessen noch die Gelegenheit ein wenig

durch die Stadt zu bummeln. Abendessen und

Übernachtung im Hotel.

3. Tag: In Klaipeda: Ausflug Kurische

Nehrung mit Nidden

Nach dem Frühstück werden Sie bei einem Altstadtrundgang

die schönsten Dinge der Stadt

sehen können. Anschließend Überfahrt auf

die Kurische Nehrung. Diese Sandlandschaft

beeindruckte schon den Schriftsteller und

Nobelpreisträger Thomas Mann so sehr, dass

er sich in der damaligen Künstlerkolonie Nida

ein Sommerhaus erbaute. Nach einer kurzen

Stadtführung in Nida und einem Spaziergang

auf der großen Düne, fahren Sie zurück zum

Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Klaipeda – Kaunas – Vilnius

(ca. 320 km)

Sie verlassen Klaipeda nach dem Frühstück

und fahren weiter Richtung Vilnius. Auf dem

Weg passieren Sie Kaunas – mit Stadtbesichtigung

– und Trakai. Hier besichtigen Sie die

bekannte Wasserburg am Galve-See. Abendessen

und Übernachtung im gebuchten Hotel.

5. Tag: Vilnius – Sigulda (ca. 350 km)

Auf dem morgendlichen Stadtrundgang durch

die Altstadt von Vilnius sehen Sie u.a. die Kathedrale,

den Gediminasturm, die Peter- und

Paul-Kirche sowie die St. Anna-Kirche. Auf

dem Weg nach Sigulda passieren Sie den

Gauja-Nationalpark. Ankunft in Sigulda gegen

Abend, Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Sigulda – Tartu – Tallinn (ca. 390 km)

Heute geht Ihre Fahrt zunächst nach Tartu. Zur

Zeit der Hanse war Tartu eine blühende mittelalterliche

Stadt nach deutschem Vorbild. Lernen

Sie bei einer Stadtführung mehr über die

Geschichte und die Gegenwart dieser Stadt

kennen. Weiterfahrt nach Tallinn, Abendessen

im Hotel oder in einem Restaurant der Stadt.

Übernachtung.

7. Tag: Tallinn – Riga (ca. 310 km)

Nach dem Frühstück starten Sie zur Stadtrundfahrt

in Tallinn. Sie lernen u.a. den Domberg

und die Unterstadt kennen - der Rundgang

beginnt am Virutor in der Altstadt und zeigt

auch den Rathausplatz und die Heiliggeistkirche.

Anschließend verlassen Sie Tallinn und

fahren nach Riga. Auf dem Weg passieren

Sie den estnischen Sommerurlaubsort Pärnu.

Dort können Sie eine kleine Tour durch den

Ort unternehmen und gemütlich am Strand

spazieren gehen. Abendessen und Übernachtung

in Riga.

8. Tag: In Riga

Vormittags steht ein ausführlicher Rundgang

in der baltischen Metropole Riga auf Ihrem

Programm. Unübersehbar sind die geschichtlichen

Wurzeln der ehemaligen Hansestadt.

Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

Tipp: Ein Besuch im Ethnographischen

Freilichtmuseum ist sehr empfehlenswert.

Abendessen und Übernachtung im gebuchten

Hotel in Riga.

9. Tag: Riga – Klaipeda/Einschiffung

(ca. 310 km )

Sie verlassen Riga nach dem Frühstück und

fahren zurück nach Klaipeda. Auf dem Weg

kommen Sie am Berg der Kreuze in Siauliai

vorbei. Der katholisch geprägte Wallfahrtsort

ist eine absolute Sehenswürdigkeit. Ankunft

in Klaipeda gegen Abend. Einschiffung auf ein

Fährschiff und Übernachtung an Bord.

10. Tag: Ankunft Klaipeda/Ausschiffung

und Heimreise

Frühstück an Bord und Tag auf See. Gegen

16:00 Uhr Ankunft in Kiel, Ausschiffung und

Heimreise.

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere:

Kiel – Klaipeda – Kiel mit DFDS Seaways

• 2 x Übernachtung in 2-Bettkabinen innen

mit Du/WC (Kategorie BL/B4)

• 2 x Frühstück an Bord

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere

(Deckpassage): Klaipeda – Kurische Nehrung –

Klaipeda

• 7 x Übernachtung im sehr guten Mittelklassehotel

(Landeskategorie

• 7 x Frühstücksbuffet

• 7 x Abendessen im Hotel

• 1 x Eintritt Thomas-Mann-Haus

• 1 x Naturschutzgebühr für die Kurische Nehrung

• 1 x Besichtigung Wasserburg Trakai

• 1 x Besichtigung Berg der Kreuze

• Deutsch sprechende Reiseleitung für den

kompletten Aufenthalt im Baltikum ab/bis Hafen

Klaipeda inkl. aller Kosten für die Reiseleitung

für alle Führungen lt. Reiseverlauf

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–06.04.2026 € 1.029,– € 225,–

07.04.–30.04.2026 € 849,– € 225,–

01.05.–15.06.2026 € 1.079,– € 270,–

16.06.–31.08.2026 € 1.149,– € 270,–

01.09.–30.09.2026 € 1.079,– € 270,–

01.10.–31.10.2026 € 849,– € 225,–

Wunschleistungen:

• Kabinenzuschläge a. A.

GUS-036

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Klaipeda Amberton (2)

Vilnius Vilnius Park Plaza (1)

Sigulda Aparjods (1)

Tallinn Hampton by Hilton (1)

Riga Bellevue Park (2)

336 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


4-Tage-Reise ab

€ 289,–

7-Tage-Reise ab

€ 559,–

© sergei_fish13 - stock.adobe.com

© rh2010 - stock.adobe.com

Riga –

ehemalige Kulturhauptstadt

Lettlands Hauptstadt erleben!

Tallinn –

Estnische Haupstadt

Baltische Metropole am Finnischen Meerbusen

1. Tag: Anreise nach Riga

Anreise nach Riga. Transfer zum gebuchten Hotel, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: In Riga

Heute lernen Sie die ehemalige Kulturhauptstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten

kennen. Die halbtägige Stadtrundfahrt führt Sie ebenso durch die Jugendstilstraßen

der Neustadt, wie durch die Gassen der Altstadt. Es besteht die Möglichkeit

einige Innenbesichtigungen zuzubuchen. Zum Beispiel der Besuch der Markthallen

mit Verkostung von lettischen Spezialitäten (fak.), eine Besichtigung des Rigaer

Domes (fak. Eintritt) und eine Besichtigung des Jugendstilmuseums (fak. Eintritt).

Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im

gebuchten Hotel.

3. Tag: Ausflug nach Rundale

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug ins 80 km südlich gelegene

Rundale. Hier besichtigen Sie das bekannte Schloss, eines der bedeutendsten Baudenkmäler

des Barock und des Rokoko in Lettland. Als Vorbild diente das französische

Schloss Versailles, aus diesem Grund wird Rundale auch oft als Versailles des

Baltikums bezeichnet. Es diente im 18. Jh. dem Herzog von Kurland als Sommerresidenz

und beherbergt heute ein Museum mit Kunstschätzen aus ganz Europa.

Rückfahrt nach Riga, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Riga und Heimreise.

LEISTUNGEN:

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskat.) in Riga

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• Busgestellung ab/bis Flughafen lt. Reiseverlauf inkl. Assistenz bei Anreise

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine 4-stündige Besichtigung von Riga

- für einen 6-stündigen Ausflug nach Rundale

• 1 x Besichtigung Schloss Rundale inkl. Eintritt und Audioguide

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer (EZZ)

im 3-Sterne-Hotel im 4-Sterne-Hotel

15.03.–31.03.2026 € 289,– € 57,– € 339,– € 84,–

01.04.–30.04.2026 € 289,– € 57,– € 345,– € 84,–

01.05.–30.09.2026 € 299,– € 75,– € 359,– € 99,–

01.10.–31.10.2026 € 295,– € 57,– € 345,– € 84,–

GUS-031

1. Tag: Anreise zum Fährhafen in Travemünde

Anreise nach Travemünde und Einschiffung. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Seetag

3. Tag: Ankunft Helsinki – Tallinn

Die Fähre erreicht am Morgen Helsinki. Nun fahren Sie zum Fährschiff und setzen

nach Tallinn über. Fahrt zum gebuchten Hotel und Abendessen.

4. Tag: Tallinn

Tag in der Hansestadt. Stadtbesichtigung. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

6. Tag: Tallinn – Helsinki – Einschiffung Travemünde

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Hafen. Einschiffung auf die Fähre nach Helsinki.

In Helsinki Einschiffung zur Überfahrt nach Travemünde. Übernachtung an Bord.

7. Tag: Ankunft Travemünde – Heimreise

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere: Travemünde – Helsinki –

Travemünde mit Finnlines und Helsinki – Tallinn – Helsinki (Deckpassage)

mit Tallink/Silja Line

• 3 x Übernachtung in 4-Bettkabinen innen mit Du/WC

• 3 x Frühstück an Bord der Fähre

• Hafengebühren

• 3 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie (Landeskat.) in Tallinn

• 3 x Frühstücksbuffet

• 3 x Abendessen im Hotel

• 1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 4-stündige

Besichtigung von Tallinn

Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer (EZZ)

im 3-Sterne-Hotel im 4-Sterne-Hotel

01.04.–10.05.2026 € 559,– € 84,– € 585,– € 108,–

11.05.–31.05.2026 € 609,– € 108,– € 659,– € 162,–

01.06.–14.06.2026 € 639,– € 108,– € 699,– € 162,–

15.06.–05.07.2026 € 729,– € 108,– € 789,– € 162,–

06.07.–09.08.2026 € 769,– € 108,– € 825,– € 162,–

10.08.–23.08.2026 € 719,– € 108,– € 779,– € 162,–

24.08.–31.08.2026 € 665,– € 108,– € 719,– € 162,–

01.09.–13.09.2026 € 609,– € 108,– € 659,– € 162,–

14.09.–30.09.2026 € 585,– € 108,– € 639,– € 162,–

01.10.–31.10.2026 € 559,– € 84,– € 585,– € 108,–

GUS-027

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

UNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten GTW-Vertragshotels.

Osteuropa

TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de

337


10-Tage-Reise ab

€ 789,–

©rh2010 - stock.adobe.com

© gadagj - stock.adobe.com

Osteuropa

Baltikum kennen- und lieben lernen

Eine Rundreise zu den klassischen Zielen des Nordens

HIGHLIGHTS:

Tallinn mit Domberg und Unterstadt • Altstadt

von Riga • Hafenstadt Klaipeda • Naturschutzgebiet

Kurisches Haff • Thomas-Mann-Haus

in Nidden • Bischofsburg Turaida

Das Baltikum – das sind drei auffallend unterschiedliche

Länder, die mit Schwung das Grau der Sowjetzeit

abgeschüttelt haben. Erleben Sie mittelalterliche Altstädte

und pulsierende Metropolen, gotische Kirchen,

barocke Schlösser und eine grandiose Natur. Die

Sandlandschaft der Kurischen Nehrung, eine 100 Kilometer

lange und bis zu 1.500 Meter breite Landzunge,

wird Sie tief beeindrucken.

1. Tag: Anreise nach Travemünde

Anreise nach Travemünde und Einschiffung auf ein

Fährschiff der Finnlines zur Überfahrt nach Helsinki.

Übernachtung an Bord.

2. Tag: Travemünde – Helsinki: Tag auf See

Genießen Sie einen Tag auf See mit den Annehmlichkeiten

dieses modernen Schiffes. Noch einmal übernachten

Sie an Bord.

3. Tag: Ankunft Helsinki – Tallinn

Die Fähre erreicht am Morgen den Hafen von Helsinki,

anschließend Ausschiffung. Nun fahren Sie zum

Abfahrtsterminal der Tallink/Silja Line und setzen mit

einem Fährschiff nach Tallinn über. Ihre deutsch sprechende

Reiseleitung erwartet Sie bereits am Hafen in

Tallinn. Fahrt zum gebuchten Hotel, Abendessen und

Übernachtung.

4. Tag: Tallinn – Riga

Nach dem Frühstück starten Sie zur Stadtrundfahrt in

Tallinn. Sie lernen u. a. den Domberg und die Unterstadt

kennen – der Rundgang beginnt am Virutor in

der Altstadt und zeigt auch den Rathausplatz und die

Heiliggeistkirche. Anschließend verlassen Sie Tallinn

und fahren nach Riga, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Riga – Klaipeda

Riga wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist

die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Die

Stadt weist eine Vielfältigkeit verschiedener architektonischer

Stile auf. Auf dem Stadtrundgang durch die

Altstadt sehen Sie das Rigaer Schloss, den Dom, die

Petrikirche, das Schwedentor, die Drei Brüder, die Große

und die Kleine Gilde und das Freiheitsdenkmal. Mit

vielen Eindrücken im Gepäck reisen Sie weiter nach

Klaipeda. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Ausflug Kurische Nehrung

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kurischen

Nehrung, ein 100 km langer Landstreifen, zwischen

Ostsee und dem Kurischen Haff, mit kleinen Fischerdörfern,

Pinienwäldern und endlosen Sanddünen.

Nach einem Rundgang durch die Hafenstadt Klaipeda

fahren Sie nach Nida und machen einen Spaziergang

auf der Großen Düne, besichtigen das Thomas-Mann-

Haus und lernen den charmanten Kurort kennen. Rückfahrt

nach Klaipeda. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Klaipeda – Sigulda

Auf dem Weg nach Sigulda kommen Sie am Berg der

Kreuze in Siauliai vorbei. Der katholisch geprägte Wallfahrtsort

ist eine absolute Sehenswürdigkeit. Pilger

stellen hier alle Arten von Kreuze auf. Weiterfahrt nach

Sigulda, Abendessen und Übernachtung.

8. Tag: Sigulda – Gauja Nationalpark – Tallinn

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Gauja Nationalpark.

Lernen Sie die landschaftlichen Schönheiten dieses

Parkes kennen. Nach dem Besuch der gewaltigen

Bischofsburgruine Turaida werden Sie auch wissen,

was es mit der „Rose von Turaida“ auf sich hat. Weiterfahrt

nach Tallinn, Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Tallinn – Helsinki/Einschiffung

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Hafen in Tallinn.

Die Zeit bis zur Abfahrt des Fährschiffes der Finnlines

steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die

große, skandinavische Metropole auf eigene Faust.

Am frühen Nachmittag erfolgt die Einschiffung zur

Überfahrt nach Travemünde. Lassen Sie Ihre Eindrücke

noch einmal Revue passieren. Übernachtung an Bord.

10. Tag: Ankunft Travemünde und Heimreise

Genießen Sie einen erholsamen Tag auf See bevor

Sie am Abend den Hafen von Travemünde erreichen.

Ausschiffung und Antritt der Heimreise. Gerne buchen

wir für Sie eine Zwischenübernachtung im Raum

Lübeck – fragen Sie uns!

LEISTUNGEN:

• Fährüberfahrt für Bus (14 m) und Passagiere:

Travemünde – Helsinki – Travemünde

mit Finnlines

• 3 x Übernachtung in 4-Bettkabinen innen

mit Du/WC

• 3 x Frühstück an Bord der Fähre

• Fährüberfahrt (Deckpassage) für Bus (14 m)

und Passagiere: Helsinki – Tallinn – Helsinki

mit Tallink/Silja Line

• Fährüberfahrt (Deckpassage) für Bus (14 m)

und Passagiere: Klaipeda – Kurische

Nehrung – Klaipeda

• 6 x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie

(Landeskategorie)

• 6 x Frühstücksbuffet

• 6 x Abendessen im Hotel

• Lokale deutsch sprechende Reiseleitung

- für eine ca. 3-stündige Besichtigung von Tallinn

- für eine ca. 3-stündige Besichtigung von Riga

- für einen ganztägigen Ausflug auf die Kurische

Nehrung mit Besichtigung von Klaipeda und

Nidden

• 1 x Eintritt in das Thomas-Mann-Haus

• 1 x Besichtigung der Bischofsburg Turaida

inkl. Eintritt und Führung vor Ort

• Naturschutzgebühr für die Kurische Nehrung

• Örtliche Fremdenverkehrsabgabe Riga

und Klaipedia

Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten

ARRANGEMENTPREISE:

pro Person im Doppelzimmer

UNTERBRINGUNG:

EZZ

01.04.–10.05.2026 € 789,– € 135,–

11.05.–31.05.2026 € 855,– € 180,–

01.06.–14.06.2026 € 889,– € 180,–

15.06.–05.07.2026 € 979,– € 180,–

06.07.–09.08.2026 € 999,– € 180,–

10.08.–23.08.2026 € 969,– € 180,–

24.08.–31.08.2026 € 909,– € 180,–

01.09.–13.09.2026 € 855,– € 180,–

14.09.–30.09.2026 € 835,– € 180,–

01.10.–31.10.2026 € 789,– € 135,–

GUS-034

Voraussichtliche Hotelauswahl (Anzahl Nächte):

Ort Hotel

Fähre (2)

Tallinn Hestia Susi (1)

Riga Best (1)

Klaipeda Aurora (2)

Sigulda Aparjods (1)

Tallinn Hestia Susi (1)

Fähre (1)

338 TELEFON: +49 6441 2005-810 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: osteuropa@gtw-touristik.de


Vertragsbedingungen der Firma GTW Touristik GmbH

für Verträge mit Wiederverkäufern

1. Vertragsgegenstand, Stellung der Vertragsparteien,

Rechtsgrundlagen, Geltung von Geschäftsbedingungen

1.1. Die vertragliche Leistungspflicht der Firma GTW Touristik

GmbH, Im Amtmann 3–5, D-35578 Wetzlar, nachstehend GTW abgekürzt,

besteht in der Verschaffung der vertraglich vereinbarten

Reiseleistungen (einzelne Reiseleistungen oder eine Gesamtheit

von Reiseleistungen, diese nachfolgend „Reisepakete“ genannt)

an den Auftraggeber (nachstehend „AG“) abgekürzt, bzw. an die

Teilnehmer seiner Reisen oder Veranstaltungen. Die Leistungspflicht

von GTW bestimmt sich nach den vertraglichen Vereinbarungen

und diesen Vertragsbedingungen.

1.2. GTW ist gegenüber dem AG unmittelbar zur Leistungserbringung

verpflichteter Vertragspartner, soweit nicht GTW nach Ziff.

12.7 dieser Vertragsbestimmungen oder nach den individuellen

vertraglichen Vereinbarungen lediglich Vermittler von Reiseleistungen

an den AG ist.

1.3. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen

GTW und dem AG finden in erster Linie die im Einzelfall getroffenen

Vereinbarungen, sodann diese Vertragsbedingungen und

hilfsweise die Vorschriften des Werkvertragsrechts, §§ 631 ff. BGB

und im Übrigen ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

1.4. GTW hat nicht die Stellung eines Pauschalreiseveranstalters.

Die Vorschriften der §§ 651a-y BGB, der Art. 250–253 EGBGB

sowie sonstige gesetzliche Vorschriften für Pauschalreisen

und Pauschalreiseveranstalter finden in Übereinstimmung mit

§ 651a BGB und der Gesetzesbegründung zur Ausnahme von

Paketreiseveranstaltern im neuen Reiserecht (vgl. Begründung

im Regierungsentwurf zu § 651a BGB vorletzter Absatz) auf das

Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen GTW und dem AG weder

unmittelbar noch entsprechend Anwendung. Die Anwendung

solcher Vorschriften wird in Form einer ausdrücklichen Rechtswahl

ausgeschlossen. Entsprechendes gilt für Bestimmungen der

Europäischen Union über Pauschalreiseverträge, Pauschalreiseveranstalter

und verbundene Reiseleistungen. Deshalb ist der AG

nicht berechtigt, im Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei

einer Pauschalreise gemäß § 651d BGB, Art. 250 EGBGB statt des

AG die GTW als Unternehmen zu benennen.

1.5. Geschäftsbedingungen des AG haben keine Gültigkeit. Dies

gilt auch dann, wenn der AG solche Geschäftsbedingungen für

anwendbar erklärt und GTW einer solchen Erklärung im Einzelfall

oder allgemein nicht ausdrücklich widerspricht.

1.6. Diese Geschäftsbedingungen gelten jeweils in ihrer aktuellen

Fassung und ersetzen alle früheren Vereinbarungen über Leistungserbringung

ab dem 01.07.2018. Liegt keine aktuelle Fassung

vor, so gilt, soweit nicht etwas anderes im Einzelfall ausdrücklich

vereinbart wurde, die vorliegende Fassung auch für alle künftigen

Verträge zwischen GTW und dem AG.

1.7. Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verträge

mit gewerblichen Kunden, welche die vertragsgegenständlichen

Reiseleistungen als Reiseveranstalter im Rahmen von

Pauschalreiseverträgen oder in sonstigen Tätigkeitsformen als

unmittelbarer Vertragspartner ihrer Kunden vermarkten. Sie gelten

demnach nicht für Verträge mit einzelnen Verbrauchern oder

Verbrauchergruppen (Verbraucher i.S. von §13 BGB).

1.8. Vertragliche Beziehungen zwischen GTW und den Teilnehmern

des AG werden nicht begründet.

1.9. Für Geschäftsbedingungen von Leistungserbringern, insbesondere

Fluggesellschaften, Beförderungsunternehmen, Kartenverkaufsstellen,

Hotels und Auslandsagenturen gilt:

a) Die zwischen GTW und dem AG getroffenen Vereinbarungen

haben grundsätzlich Vorrang vor den Bestimmungen in solchen

Geschäftsbedingungen.

b) Die Bestimmungen in solchen Geschäftsbedingungen gelten

jedoch bezüglich darin begründeter Verpflichtungen des Leistungsempfängers,

also des AG und/oder seiner Teilnehmer,

wenn und insoweit sie zwischen GTW und dem AG nach den

für Verträge unter Kaufleuten geltenden Regeln als vertragliche

Pflicht des AG vereinbart wurden.

1.10. Geschäftsbedingungen, insbesondere Beförderungsbedingungen

und Tarifbestimmungen (beispielsweise der Deutsche

Bahn AG oder von Beförderungsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr)

die auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen im Inland

oder im Ausland ohne ausdrückliche Bekanntgabe und/oder

Vereinbarung Gültigkeit haben, gelten im Rechtsverhältnis zum AG

auch dann, wenn dieser hiervon keine Kenntnis hat oder von GTW

auf deren Anwendbarkeit oder Gültigkeit für das Vertragsverhältnis

und die jeweilige Reiseleistung nicht hingewiesen wurde.

2. Vertragsabschluss

2.1. Der AG kann sein Interesse an der Buchung der von GTW angebotenen

Reiseleistungen telefonisch, per EMail, per Fax, über

das Internet und schriftlich übermitteln. Diese Interessenbekundung

ist für den AG und GTW unverbindlich und begründet keinen

Anspruch auf das Zustandekommen eines Vertrages.

2.2. GTW wird auf der Grundlage der Interessenbekundung des

AG zunächst Auskunft über die Verfügbarkeit der gewünschten

Reiseleistungen erteilen und Vorschläge zu den möglichen Reiseleistungen

und zum Reiseablauf unterbreiten. Derartige Vorschläge

sind für GTW und den AG unverbindlich und freibleibend. Sie

begründen keinen Anspruch auf das Zustandekommen eines entsprechenden

Vertrages. Dies gilt auch für die mehrfache oder wiederholte

Unterbreitung solcher Vorschläge. Soweit nichts anderes

zuvor ausdrücklich vereinbart ist, sind solche Vorschläge und Auskünfte

über die Verfügbarkeit für den AG kostenfrei.

2.3. Auf der Grundlage der Abstimmungen nach Ziff. 2.2 unterbreitet

GTW dem AG in Textform ein verbindliches Vertragsangebot

und bietet dem AG damit den Vertragsabschluss verbindlich auf

der Grundlage dieser Vertragsbedingungen, aller Angaben und

Hinweise im Angebot, sowie gegebenenfalls im Angebot als Angebotsgrundlage

ausdrücklich in Bezug genommener Preislisten,

Unterlagen oder ergänzenden Informationen an.

2.4. Soweit im Angebot nichts anderes ausdrücklich angegeben

ist, kann das Angebot nur in Textform angenommen werden. GTW

ist an sein Angebot für die Dauer von 14 Tagen gebunden. Ist im

Angebot eine abweichende Frist für die Annahme des Angebots

ausdrücklich bezeichnet, so gilt diese. Das Angebot ist für GTW

nur bis zum Ablauf der geltenden Frist verbindlich und kann vom

AG nur innerhalb dieser Frist mit Zugang der Annahmeerklärung

bei GTW zu geschäftsüblichen Zeiten angenommen werden. GTW

ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, verspätet eingehende Annahmeerklärungen

anzunehmen. In diesem Fall wird GTW den AG

unverzüglich vom verspäteten Eingang und darüber unterrichten,

ob sie die Annahme des Angebots trotz des verspäteten Eingangs

akzeptiert.

2.5. Soweit der AG gegenüber GTW keine abweichende Verabredung

getroffen hat, gilt jeder Mitarbeiter des AG als berechtigt,

das Angebot rechtsverbindlich für den AG anzunehmen.

2.6. Der Vertrag kommt rechtsverbindlich mit dem Eingang der

Annahmeerklärung des AG bei GTW zu Stande, ohne dass es einer

Eingangsbestätigung oder Buchungsbestätigung bedarf. GTW

wird dem AG jedoch im Regelfall den Eingang seiner Annahmeerklärung

in Textform bestätigen und gleichzeitig oder nachfolgend

die entsprechende Rechnung für vereinbarte Anzahlungen und/

der die Restzahlung übermitteln.

2.7. Soweit die Annahmeerklärung des AG Erweiterungen, Einschränkungen

oder sonstige Änderungen enthält, kommt der

Vertrag nur dann zu Stande, wenn GTW eine entsprechende

Rückbestätigung unter Einschluss dieser Erweiterungen, Einschränkungen

oder Änderungen vornimmt. Ansonsten kommt der

Vertrag nicht zu Stande. Entsprechendes gilt, soweit der AG in der

Annahmeerklärung Bedingungen bezüglich der Reiseleistungen

oder des Reiseablaufs stellt, die nicht Inhalt des Angebots von

GTW waren. Hierunter fallen insbesondere Bedingungen für ganz

bestimmte Flugzeiten, Flugstrecken, Hotels, bestimmte Reiseleitungspersonen

oder Streckenführungen).

2.8. Der AG ist demnach gehalten, soweit er Erweiterungen, Einschränkungen

oder Ergänzungen gegenüber dem ihm zugegangenen

Angebot wünscht, solche unverzüglich mit GTW abzuklären

und diese zur Übermittlung eines entsprechend geänderten Angebots

zu veranlassen, falls GTW hierzu bereit und in der Lage ist.

2.9. Soweit GTW Reiseleistungen oder Reisepakete auch zur

sofortigen Direktbuchung ohne vorangehendes schriftliches Angebot

anbietet, kommt der Vertrag, abweichend von den vorstehenden

Bestimmungen, dadurch zu Stande, dass der AG an

GTW schriftlich oder per Fax eine verbindliche Buchungserklärung

(soweit vorgesehen mit einem entsprechenden Buchungsformular

von GTW) übermittelt und GTW die Buchung in Textform an den AG

bestätigt. In diesem Fall ist der AG 5 Werktage ab Zugang seiner

Buchung bei GTW an sein diesbezügliches Vertragsangebot gebunden.

Weicht in diesem Fall die Buchungsbestätigung von GTW

von der Buchung des AG ab, so liegt darin ein neues Angebot von

GTW. Auf der Grundlage dieses neuen Angebots kommt der Vertrag

zu Stande, wenn der AG dieses geänderte Angebot durch ausdrückliche

Erklärung oder durch schlüssiges Verhalten, insbesondere

durch Leistung der Anzahlung oder Restzahlung annimmt.

2.10. Für Optionen gilt:

a) Optionen im Sinne dieser Bestimmung sind Reservierungen einzelner

Reiseleistungen oder gesamter Reisepakete zu Gunsten

des AG vor Abschluss des Vertrages oder, soweit der Vertrag

bereits abgeschlossen wurde, vor einer rechtsverbindlichen

Vereinbarung über ergänzende Reiseleistungen.

b) Soweit nichts anderes vereinbart ist, sind Optionen grundsätzlich

Festoptionen. Dies bedeutet, dass bezüglich der

reservierten Reiseleistungen oder Reisepakete nach Ablauf

der Optionsfrist eine verbindliche Abnahmepflicht für den AG

entsteht, soweit er nicht innerhalb der Optionsfrist erklärt, die

reservierten Reiseleistungen oder Reisepakte nicht in Anspruch

nehmen zu wollen.

c) Die entsprechende Erklärung muss GTW innerhalb der Frist

zu geschäftsüblichen Zeiten in Textform zugehen, soweit nicht

ausdrücklich vereinbart ist, dass die Erklärung auch in anderer

Form übermittelt werden kann.

d) Ist ausnahmsweise eine Verfallsoption vereinbart, so bedeutet

dies, dass die für den AG vorgenommene Reservierung ohne

Zahlungspflicht des AG verfällt, falls er innerhalb der vereinbarten

Frist nicht ausdrücklich erklärt, die Reiseleistungen oder

Reisepakete abnehmen zu wollen. Die vorstehende Regelung

über Art und Zeitpunkt der Erklärung gilt entsprechend.

2.11. Änderungen, Ergänzungen, Erweiterungen, Zusicherungen

und Nebenabreden nach Vertragsschluss bedürfen der Textform.

Soweit diese telefonisch oder mündlich verabredet werden, ist die

Textform nach den Grundsätzen kaufmännischer Bestätigungsschreiben

gewahrt, wenn GTW dem AG entsprechende Vereinbarungen

in Textform bestätigt und der AG einer solchen Bestätigung

nicht unverzüglich widerspricht.

3. Leistungen und Leistungsänderungen, Fremdprospekte,

Auskünfte und Zusicherungen

3.1. Die Leistungsverpflichtung von GTW bestimmt sich bei Verträgen,

die auf der Grundlage eines schriftlichen Angebots von GTW

abgeschlossen werden, aus den darin enthaltenen Angaben über

Preise und Leistungen nach Maßgabe sämtlicher im Angebot oder

in zusätzlich übermittelten Unterlagen enthaltenen Hinweise und

Erläuterungen.

3.2. Bei Verträgen, die auf der Grundlage einer Prospektausschreibung

oder einer Internetwerbung durch unmittelbare Buchung

des AG und entsprechender Buchungsbestätigung von

GTW (Siehe Ziff. 2.10) abgeschlossen werden, bestimmt sich die

Leistungspflicht von GTW nach der Prospektausschreibung, bzw.

den Angaben im Internet in Verbindung mit der darauf Bezug nehmenden

Buchungsbestätigung von GTW.

3.3. Grundsätzlich ist GTW entsprechend den vorstehenden Bestimmungen

nur zur Erbringung der Leistungen in dem konkret

vereinbarten Umfang und der konkret vereinbarten Art verpflichtet.

Insbesondere können aus dem Gesamtpreis, dem Preis einer

Einzelleistung, aus Klassifizierungs- und Kategorieangaben keine

Leistungsansprüche des AG oder Leistungsmerkmale hergeleitet

werden, wenn diese nicht konkret und ausdrücklich vereinbart

wurden. Dies gilt insbesondere bezüglich der Ausstattung von

Unterkünften (beispielsweise hinsichtlich der Ausstattung mit Minibars,

Klimaanlagen, Fahrstühlen, Nebenkosten).

3.4. Werden Sonderwünsche des AG im Angebot, in Buchungsbestätigungen,

in Zusatzvereinbarungen oder in sonstigen Vertragsgrundlagen

als unverbindlich bezeichnet, so besteht die

Verpflichtung von GTW ausschließlich in der Weiterleitung solcher

Sonderwünsche an die beteiligten Leistungserbringer. Zum verbindlichen

Vertragsinhalt werden Sonderwünsche nur bei ausdrücklicher

Bestätigung in Textform. Bestätigungen von Leistungserbringern

sind für GTW nicht verbindlich.

3.5. Bei Flügen sind Non-Stop- und Direktflüge nur bei entsprechender

ausdrücklicher Vereinbarung geschuldet. Ansonsten

kann die Erbringung von Flugleistungen grundsätzlich durch Umsteigeflüge,

Gabelflüge oder Drehkreuzflüge erbracht werden.

Bei Zugbeförderungen ist die Beförderung mit einer bestimmten

Zugart (z. B. ICE/TGV) nur dann geschuldet, wenn dies ausdrücklich

vereinbart wurde.

3.6. Außendienstbeauftragte, Messepersonal, Reisevermittler

(z. B. Reisebüros) und Leistungserbringer (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen)

sind von GTW nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen

zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu

machen, die den vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern, über

die vertraglich von GTW zugesagten Leistungen hinausgehen oder

im Widerspruch zur Leistungsbeschreibung oder Angaben und

Auskünften von GTW stehen.

3.7. GTW ist ausdrücklich nicht verpflichtet, dem AG vor Vertragsschluss

sämtliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die der

AG bezüglich der vertragsgegenständlichen Leistungen im Hinblick

auf die vorvertraglichen Informationspflichten des AG nach

Art. 250 § 3 EGBGB gegenüber seiner Reiseteilnehmer von GTW

benötigt. GTW wird die der GTW vorliegenden Informationen nach

Feststehen der Reisedurchführung an den AG übermitteln.

3.8. GTW ist nach den Bestimmungen des Rechtsberatungsgesetzes

nicht berechtigt, dem AG Hinweise zur rechtlichen Gestaltung

seiner Reiseausschreibung, der vorvertraglichen Informationen,

des Formblattes, des Buchungsformulars (Reiseanmeldung), der

Buchungsbestätigung und der Buchungsabwicklung zu erteilen.

Demgemäß schuldet GTW keinerlei diesbezüglichen Beratungen

und Hinweise.

3.9. Von den Leistungen von GTW grundsätzlich nicht umfasst

sind Versicherungen zu Gunsten des AG selbst. Dem AG wird der

Abschluss einer Personen- und Sachschadenversicherung für

Reiseveranstalter oder für seine sonstige Tätigkeitsform, bei Flug-

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

339


reiseleistungen unter Einschluss der Deckung für die Haftung als

vertraglicher Luftfrachtführer, dringend empfohlen.

3.10. Orts- und Hotelprospekte, Prospekte oder Angaben und Unterlagen

sonstiger Leistungserbringer, sowie entsprechende Internetausschreibungen,

die nicht durch ausdrückliche Vereinbarung

mit dem AG zur Grundlage der vertraglichen Leistungspflicht von

GTW gemacht wurden, sind für GTW und deren Leistungspflicht

werden nicht Vertragsinhalt . Dies gilt auch dann, wenn solche

Unterlagen dem AG von GTW zusammen mit dem Angebot oder

später zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt wurden.

3.11. Grundsätzlich sind GTW Leistungsänderungen gestattet,

wenn die Teilnehmer des AG nach den gesetzlichen Bestimmungen

und der einschlägigen Rechtsprechung verpflichtet sind, derartige

Änderungen ohne Anspruch auf eine erhebliche Minderung

des Reisepreises oder ein Recht auf Rücktritt vom Vertrag hinzunehmen.

Dies gilt insbesondere für nicht wesentliche Änderungen

im Reiseablauf, Änderungen von Flugzeiten im Rahmen des vertraglich

vorgesehenen An- und Abreisetages, der Flugroute und

des Fluggeräts. Es gilt bei Besichtigungsreisen insbesondere auch

für die Umstellung und Änderung von Programmabläufen sowie

die Ersetzung von Programmpunkten und Besichtigungspunkten.

3.12. Bei Flugreisen dienen An- und Abreisetage der Beförderung,

nicht der Erholung oder dem Programm, falls etwas anderes nicht

ausdrücklich vereinbart ist. Mit Änderungen von Flugzeiten ist

grundsätzlich zu rechnen. Der AG ist gehalten, seine eigenen Programmteile,

seine eigenen Beförderungsleistungen und –zeiten,

insbesondere seinen Bus- und Personaleinsatz, hierauf auszurichten

und die Bewerbung entsprechend auszugestalten. Er hat sich

solche Änderungen gegenüber seinen Teilnehmern rechtswirksam

vorzubehalten.

3.13. Darüber hinaus sind Abweichungen wesentlicher Eigenschaften

von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des

Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig

werden und von GTW nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt

wurden, sind GTW vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen

unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise

nicht beeinträchtigen.

3.14. Eventuelle Gewährleistungsansprüche des AG bleiben unberührt,

soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet

sind.

3.15. GTW ist verpflichtet, den AG über wesentliche Leistungsänderungen

unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund

zu informieren.

3.16. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung

ist der AG berechtigt, unentgeltlich vom Vertrag zurückzutreten,

wenn und insoweit seine Reiseteilnehmer aufgrund dieser

Änderungen ein entsprechendes Rücktrittsrecht ihm gegenüber

unverzüglich nach seiner Mitteilung an die Teilnehmer über eine

solche Änderung geltend machen. Der AG selbst hat ein solches

Rücktrittsrecht seinerseits unverzüglich auszuüben, soweit ihm

gegenüber ein entsprechender Rücktritt durch seinen Teilnehmer

erklärt wurde. Der AG ist gehalten, eine entsprechende, den Vorgaben

von Gesetz und Rechtsprechung entsprechende Regelung

über einen derartigen Änderungsvorbehalt mit dem Kunden, insbesondere

im Rahmen seiner Reisebedingungen, zu vereinbaren.

4. Preise, Preiserhöhungen

4.1. Es gelten die im Einzelfall zwischen GTW und dem AG vereinbarten

Preise. Sind solche Preise, insbesondere bei Zusatzleistungen

und Einzelleistungen nicht vereinbart, gelten die Preise in

Werbe- und Buchungsgrundlagen von GTW, die dem AG nachweislich

bei Vertragsabschluss vorlagen oder zugänglich waren oder

in sonstiger Weise von GTW für anwendbar erklärt oder in Bezug

genommen wurden. Hilfsweise ist die übliche oder taxmäßige Vergütungen

gem. § 632 BGB zu bezahlen.

4.2. GTW kann Preiserhöhungen verlangen, wenn dies im Einzelfall

vertraglich vereinbart wurde. Dies gilt insbesondere bei Preisabsprachen,

bei denen der vereinbarte Preis von der Zahl der Teilnehmer,

der Art und/oder dem Umfang der tatsächlich in Anspruch

genommenen Leistungen oder vom Zeitpunkt der Konkretisierung

und Festlegung von Reiseleistungen oder Teilnehmerzahlen abhängig

ist. Entsprechendes gilt bei vereinbarten Preiserhöhungen

im Rahmen der Reduzierung oder Erhöhung von Teilnehmerzahlen,

Leistungen oder Kontingenten.

4.3. Unabhängig von Preiserhöhungen nach den vorstehenden

Bestimmung und gegebenenfalls zusätzlich zu danach zulässigen

Preiserhöhungen, behält sich GTW vor, die vertraglich vereinbarten

Preise zu erhöhen, soweit

a) eine Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen

aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger,

b) eine Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte

Reiseleistungen, wie Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebühren,

oder

c) eine Änderung der für die betreffende Pauschalreise geltenden

Wechselkurse sich unmittelbar auf die vertraglich vereinbarten

Preise auswirkt.

4.4. GTW wird den AG über die Gründe unterrichten und hierbei

die Berechnung der Preiserhöhung mitteilen.

4.5. Die Preiserhöhung berechnet sich wie folgt:

a) Bei Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen

nach 4.3a) kann GTW den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden

Berechnung erhöhen:

• Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann GTW

vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen.

• Anderenfalls werden die vom Beförderungsunternehmen pro

Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten

durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels

geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag

für den Einzelplatz kann GTW vom Kunden verlangen.

b) Bei Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben gem. 4.3b)

kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag

heraufgesetzt werden.

c) Bei Erhöhung der Wechselkurse gem. 4.3c) kann der Reisepreis

in dem Umfange erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch

für GTW verteuert hat

4.6. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Preises hat GTW

den Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund

zu informieren. Preiserhöhungen sind nur bis zum 25. Tag vor Reisebeginn

eingehend beim AG zulässig. Bei Preiserhöhungen von

mehr als 8 % ist der AG berechtigt, ohne Stornierungskosten vom

Vertrag zurückzutreten. Der AG hat das Rücktrittsrecht beim Vorliegen

der entsprechenden Voraussetzungen unverzüglich nach

der Mitteilung von GTW über die Preiserhöhung gegenüber GTW

geltend zu machen.

4.7. Im Falle einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Preise für

vertraglich vereinbarte Reiseleistungen ist GTW berechtigt, vom

AG eine entsprechende Preiserhöhung zu fordern, soweit GTW

nachweist, dass sie zur entsprechenden Abführung der erhöhten

Mehrwertsteuer verpflichtet ist.

4.8. Die Berechtigung zur Preiserhöhung nach den im Einzelfall

getroffenen vertraglichen Vereinbarungen, nach den vorstehenden

Bestimmungen sowie auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen,

ist unabhängig davon, ob und in welchem Umfang

der AG sachlich und rechtlich in der Lage ist, derartige Preiserhöhungen

an seine Kunden weiterzugeben oder zur Preissenkung

verpflichtet ist. Es obliegt dem AG, selbst durch entsprechende,

Gesetz und Rechtsprechung entsprechende, Vereinbarungen mit

seinen Kunden die Möglichkeit zur Weitergabe solcher Preiserhöhungen

zu schaffen.

4.9. Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 20

zahlenden Personen. Abweichende Vereinbarungen lt. Auftragsbestätigung.

5. Zahlung, Zahlungsverzug, Erfüllungsort für Zahlungen,

Mahnungen, Verzugszinsen, Sicherheitsleistung

5.1. GTW kann nach Vertragsschluss Anzahlungen nach Maßgabe

folgender Regelungen verlangen:

a) Anzahlungen sind grundsätzlich erst nach Vertragsabschluss

zahlungsfällig.

b) Höhe, Zeitpunkt und Fälligkeit von Anzahlungen sind unabhängig

davon, ob und inwieweit der AG selbst entsprechende Anzahlungen

von seinen Kunden beanspruchen kann.

c) Die Höhe der Anzahlung und der Zeitpunkt der Fälligkeit der

Anzahlung ergeben sich aus den im Einzelfall getroffenen vertraglichen

Vereinbarungen.

d) Sind ausdrückliche Vereinbarungen über die Höhe der Anzahlung

nicht getroffen worden, so beträgt die Anzahlung 5 % des

Gesamtpreises.

e) Erhöht sich durch die Erweiterung von Leistungen, Kontingenten

oder Teilnehmerzahlen oder durch sonstige Umstände

oder vertragliche Vereinbarungen, die zu einer Preiserhöhung

führen, der Gesamtpreis, wird ab dem Zeitpunkt entsprechender

rechtsverbindlicher Vereinbarungen, bzw. dem Eintritt der

Voraussetzungen für eine Preiserhöhung, der Differenzbetrag

zwischen dem ursprünglichen Anzahlungsbetrag und dem aus

dem erhöhten Gesamtpreis errechneten Anzahlungsbetrag sofort

zahlungsfällig.

5.2. Weitere Zwischenzahlungen nach erfolgter Anzahlung und

vor Fälligkeit der Restzahlung werden gemäß entsprechender vertraglicher

Vereinbarungen zahlungsfällig.

5.3. Die Restzahlung wird fällig, wie vertraglich vereinbart. Ist eine

besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, ist die Restzahlung

spätestens 30 Tage vor Leistungsbeginn der ersten vereinbarten

Leistung der jeweiligen Reise fällig.

5.4. Zahlungen sind grundsätzlich in der ausdrücklich vereinbarten

Zahlungsart zu leisten. Sind ausdrückliche Vereinbarungen

über die Zahlungsart nicht getroffen worden, sind Zahlungen ausschließlich

durch Banküberweisung zu leisten.

5.5. Erfüllungsort für jedwede Zahlungen ist der Ort des Sitzes der

Bank der von GTW für die Zahlung angegebenen Bankverbindung

mit der Maßgabe, dass die Zahlungsverpflichtung nur dann ordnungsgemäß

erfüllt ist, wenn der fällige Betrag dieser Bank auf die

angegebene Kontoverbindung rechtzeitig gutgeschrieben wird.

5.6. Zahlungen, insbesondere aus dem Ausland, sind gebührenund

spesenfrei zu leisten. Zahlungen in Fremdwährungen sind

grundsätzlich ausgeschlossen, soweit nicht im Einzelfall etwas

anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

5.7. Zahlungsverzug tritt beim Vorliegen der Fälligkeitsvoraussetzungen

nach Mahnung ein, die auch mündlich und in elektronischer

Textform erfolgen kann. Ohne Mahnung tritt Verzug ein,

wenn der AG nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und

Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung

Zahlung leistet. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung

oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der AG spätestens

30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.

5.8. Im Verzugsfall hat der AG fällige Forderungen mit 9 Prozentpunkten

über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Die Geltendmachung

eines weitergehenden Verzugsschadens ist GTW vorbehalten.

5.9. Soweit GTW zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit

und in der Lage ist, und kein vertragliches oder gesetzliches

Zurückbehaltungsrecht des AG gegeben ist, gilt:

a) Es besteht ohne vollständige Bezahlung des Gesamtpreises entsprechend

den vereinbarten Fälligkeiten kein Anspruch des AG

auf Erbringung der vertraglichen Leistungen und/oder die Übergabe

der Reiseunterlagen.

b) Leistet der AG fällige Anzahlungen, Zwischenzahlungen oder

Restzahlungen nicht zu den vereinbarten Fristen, ist GTW nach

Mahnung mit Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten

und vom AG die Bezahlung von Stornokosten im vertraglich

vereinbarten Umfang, insbesondere nach diesen Vertragsbedingungen

oder auf gesetzlicher Grundlage zu verlangen.

5.10. Ein Aufrechnungsrechts des AG mit Forderungen gegen GTW

wird vertraglich ausgeschlossen. Macht der AG gegenüber fälligen

Zahlungsforderungen von GTW ein Zurückbehaltungsrecht geltend

und wird dies von GTW nicht anerkannt, so kann GTW verlangen,

dass der AG in Höhe der fälligen Zahlungen Sicherheit durch

unwiderrufliche, unbedingte und unbefristete Bankbürgschaft

einer deutschen Geschäftsbank oder Sparkasse leistet oder den

entsprechenden Betrag nach den gesetzlichen Bestimmungen

beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt.

5.11. Im Falle eines Zahlungsverzuges kann GTW in Höhe von

€ 25,– pro Mahnung sowie die Erstattung anfallender Bankgebühren

bei protestierten Bankabbuchungen oder Lastschriften

verlangen.

6. Vertragliche Obliegenheiten des AG; Reiseausschreibung;

vorvertragliche Informationen

6.1. Es obliegt dem AG, sämtliche Vorgaben von Gesetz und

Rechtsprechung für die Tätigkeits- und Vermarktungsformen einzuhalten,

für welche die vertragsgegenständlichen Leistungen

Anwendung finden. Dies gilt bei Pauschalreisen insbesondere für

alle Vorgaben von Gesetz und Rechtsprechung für Pauschalreiseveranstalter.

6.2. Der AG wird GTW gegenüber seinen Teilnehmern in keiner

Weise und in keinen Unterlagen als Reiseveranstalter oder Mitreiseveranstalter

bezeichnen oder, bei Vermarktungsformen, die

keine Pauschalreise darstellen, nicht als Leistungserbringer, Veranstalter

oder Mitveranstalter bezeichnen. Insbesondere wird der

AG die GTW nicht in den Formblättern als verantwortliches Unternehmen

erwähnen oder bezeichnen. Der AG wird irgendwelche

Hinweise auf den Vertrag mit GTW und die Leistungserbringung

durch GTW erst dann und nur in der Form machen, wie dies einer

ausdrücklichen vorherigen Vereinbarung mit GTW entspricht.

6.3. Der AG wird seine Reiseausschreibung ausschließlich in

Übereinstimmung mit den Vereinbarungen mit GTW über die

vertraglichen Leistungen erstellen und bezüglich der von GTW

zu erbringenden vertraglichen Leistungen keine Leistungsmerkmale

ausschreiben, den Kunden bestätigen oder zusichern oder

entsprechende Auskünfte über Reiseleistungen erteilen, die im

Widerspruch zu den mit GTW vereinbarten Leistungsinhalten stehen

oder darüber hinausgehen. Von dieser Verpflichtung des AG

unberührt, bleibt das Recht und die freie Entscheidung des AG,

Beförderungsleistungen und sonstige Leistungen selbst zu organisieren,

anzubieten und zum Gegenstand seiner vertraglichen

Leistungen und Pauschalangebote gegenüber seinen Teilnehmern

zu machen.

6.4. Der AG ist, unabhängig von einer gesetzlichen oder vertraglichen

Rügepflicht seiner Teilnehmer ihm gegenüber, verpflichtet,

auftretende Mängel unverzüglich der von GTW genannten Stelle

– ohne ausdrückliche Angabe hierzu der örtlichen Agentur oder

dem Leistungserbringer – anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.

340 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


Verweigern diese die Abhilfe oder sind diese nicht erreichbar, so

hat der AG unverzüglich eine entsprechende Mängelrüge mit Abhilfeverlangen

an GTW zu richten.

6.5. Der AG ist verpflichtet, zur Vermeidung und Beseitigung von

Störungen im Reiseablauf, von Reisemängeln oder von sonstigen

Hindernissen für die ordnungsgemäße Erbringung der Reiseleistungen

und den ordnungsgemäßen Reiseablauf beizutragen. Er

hat, soweit möglich, entsprechende Maßnahmen zuvor mit GTW

abzustimmen. Der AG ist auch verpflichtet, in Erfüllung dieser

Pflichten mit entsprechenden Aufwendungen in Vorlage zu treten,

soweit durch solche Zahlungen Störungen im Reiseablauf,

Reisemängel oder sonstige Hindernisse vermieden oder beseitigt

werden können, die im Verhältnis zu den Aufwendungen des AG

erheblich höhere Aufwendungen für GTW oder Ansprüche dieser

gegenüber verursachen würden. Die allgemeine gesetzliche Schadensminderungspflicht

des AG bleibt hiervon unberührt.

6.6. Erfüllt der AG einzelne oder mehrere der vorstehenden Obliegenheiten

nicht, so entfallen Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche

des AG insoweit, als GTW zur Abhilfe bereit und

in der Lage gewesen wäre oder ein eintretender Schaden ausgeschlossen

oder gemindert worden wäre.

7. Pass-, Visa- und Zollbestimmungen, Hinweise

zur Versicherungen

7.1. Ohne ausdrückliche diesbezügliche vertragliche Vereinbarung

besteht keine Verpflichtung von GTW zur Information über Pass-,

Visa- und Zollbestimmungen und /oder Beschaffung von Unterlagen,

die für die Einreise der Teilnehmer des AG in die vertragsgegenständlichen

Reiseländer erforderlich sind. Dies gilt insbesondere

für die Visabeschaffung.

7.2. Hat GTW die Beschaffung von Visa oder sonstigen, zur Einreise

der Teilnehmer des AG erforderlichen Unterlagen durch

ausdrückliche vertragliche Vereinbarung übernommen, so haftet

GTW gleichwohl nicht für die rechtzeitige Erteilung und den rechtzeitigen

Zugang solcher Unterlagen beim AG. Das Versendungsrisiko

trägt der AG unabhängig davon, ob eine Zusendung direkt

durch die jeweilige diplomatische Vertretung oder den sonstigen

Aussteller entsprechender Unterlagen und Bescheinigungen oder

durch GTW erfolgt.

7.3. Dem AG obliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen sowohl

als Pauschalreiseveranstalter, wie auch gegebenenfalls in

anderer Funktion nach Gesetz und Rechtsprechung eigene Informations-,

Aufklärungs- und Hinweispflichten zu Pass-, Visums- und

Gesundheitsvorschriften. Es obliegt demnach dem AG als eigene

vertragliche Pflicht gegenüber GTW, sich unabhängig und zusätzlich

zu den von GTW erteilten Informationen, über solche Vorschriften

und notwendige Unterlagen zu erkundigen und gegebenenfalls

die Einhaltung durch die Teilnehmer sicherzustellen.

7.4. Ergeben sich bezüglich der von GTW erteilten Informationen

und übermittelten Unterlagen und den vom AG selbst eingeholten

Informationen Unvollständigkeiten oder Widersprüche, so hat der

AG GTW hiervon unverzüglich zu unterrichten und eine Abstimmung

mit GTW herbeizuführen.

7.5. Sämtliche Nachteile, die dem AG oder seinen Teilnehmern

durch die Nichtbeachtung der vorstehend festgelegten Verpflichtungen

des AG entstehen, insbesondere dadurch entstehende

Stornokosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt dies gilt nur dann

und insoweit nicht, als die eintretenden Nachteile und Kosten

ursächlich oder mitursächlich auf einer schuldhaften Verletzung

diesbezüglicher vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen

von GTW beruhen.

8. Stornierung, Rücktritt, Kündigung, Ersatzteilnehmer,

Umbuchungen

8.1. Soweit nichts anderes im Einzelfall ausdrücklich vertraglich

vereinbart ist, besteht kein Recht des AG zum Widerruf des Vertrages

oder einzelner vertraglicher Vereinbarungen, zur Kündigung

oder zum Rücktritt. Etwaige Rücktrittsrechte kraft Handelsbrauch

sind, insbesondere bei vertraglichen Vereinbarungen über Unterkunftskontingente,

ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen

ist das Kündigungsrecht nach § 649 BGB. Die nachfolgenden

Bestimmungen über eine außerordentliche Kündigung

wegen Mängeln der vertraglichen Leistung von GTW, bzw. wegen

unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände bleiben hiervon

unberührt.

8.2. „Stornierung“ im Sinne der nachfolgenden Bestimmungen

ist sowohl die Ausübung eines vertraglich vereinbarten Rücktrittsrechts,

als auch jede sonstige Erklärung des AG über die Nichtabnahme

einzelner vertraglicher Leistungen oder der gesamten

vertraglichen Leistungen.

8.3. Vertraglich vereinbarte Rechte zur Stornierung sind grundsätzlich

in Textform auszuüben, soweit im Einzelfall nichts anderes

ausdrücklich vereinbart ist.

8.4. Für die Rechtzeitigkeit von Stornierungserklärungen kommt

es auf den Zugang bei GTW zu geschäftsüblichen Zeiten an, bei

telefonischen Stornierungsankündigungen auf den Eingang der

Stornierungserklärungen (Stornierungsbestätigung) in Textform

beim Leistungserbringer, Außendienstmitarbeiter oder sonstige

Dritte sind nicht bevollmächtigt, Stornierungserklärungen entgegenzunehmen.

8.5. Im Falle der Stornierung oder der Nichtabnahme ohne eine

diesbezügliche Erklärung des AG stehen GTW die vertraglich vereinbarten

pauschalen oder konkret bezifferten Entschädigungen

zu.

8.6. Sind solche pauschalen oder konkreten Entschädigungen im

Einzelfall nicht vereinbart worden, so stehen GTW folgende Entschädigungen

zu, bei deren Berechnung die gewöhnlich ersparten

Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche anderweitige

Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt sind. Die Entschädigung

wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung

des AG wie folgt berechnet:

Bus- und Bahnreisen

bis 31 Tage vor Reiseantritt Höhe der Anzahlung nach § 5.1

– Rücktritt des AG vom 30. bis 22. Tag vor Reiseantritt: 25% des

Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 45% des

Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt: 60% des Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 6. bis 2. Tag vor Reiseantritt: 80% des Gesamtpreises

– danach: 90 % des Gesamtpreises

See- und Flusskreuzfahrten

bis 90 Tage vor Reiseantritt kostenfreie Stornierung des gesamten

Kontingentes. Bei Stornierung einzelner Kabinen nach Ablauf der

Stornierungsfrist gilt folgende Gebührenregelung:

– Rücktritt des AG vom 89. bis 60. Tag vor Reiseantritt: 20% des

Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt: 40% des

Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 60% des

Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 14. bis 1. Tag vor Reiseantritt: 80% des

Gesamtpreises

– am Anreisetag und bei Nichtanreise: 90% des Gesamtpreises

Bei Hochseekreuzfahrten regeln sich die Stornierungsbedingungen

nach der jeweiligen Reisebestätigung.

Flugreisen und Kombination Flug- und Busreisen

bis 64 Tage vor Reiseantritt Höhe der Anzahlung nach § 5.1

– Rücktritt des AG vom 63. Tag bis 31. Tag vor Reise antritt: 25 %

des Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 30. Tag bis 22. Tag: 40% des Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 21. Tag bis 15. Tag: 70% des Gesamtpreises

– Rücktritt des AG vom 14. Tag bis 6. Tag: 85% des Gesamtpreises

– danach: 90% des Gesamtpreises

8.7. Dem AG bleibt es in jedem Fall der Berechnung der im Einzelfall

vereinbarten oder der vorstehend aufgeführten pauschalierten

Stornokosten durch GTW vorbehalten, GTW nachzuweisen, dass

ihr überhaupt kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden

ist, als die jeweils geforderte Pauschale.

8.8. GTW behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen

eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit GTW

nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils

anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist

GTW verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung

der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen anderweitigen

Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern

und zu belegen.

8.9. Für Ersatzteilnehmer gilt folgende Regelung:

a) Soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, ist der AG

jederzeit berechtigt, namentlich bestimmte Reiseteilnehmer

gegen andere Reiseteilnehmer auszutauschen.

b) Erfolgt dies nach Ablauf vereinbarter Meldefristen für Teilnehmernamen

oder Zimmerlisten, so kann GTW hierfür ein Bearbeitungsentgelt

in vereinbarter Höhe, ohne ausdrückliche Vereinbarung

von € 25,– pro Teilnehmer verlangen.

c) Etwaige Mehrkosten, die durch den Teilnehmerwechsel, insbesondere

für eine Ticketumschreibung durch den Leistungserbringer,

entstehen, trägt der AG.

d) GTW kann Teilnehmerwechseln widersprechen, wenn Ersatzteilnehmer

den besonderen Anforderungen an die Inanspruchnahme

der jeweiligen Reiseleistungen (insbesondere auch unter

gesundheitlichen Gesichtspunkten) oder der Reise als solcher

(insbesondere Einreise- oder Gesundheitsvorschriften) nicht

entsprechen oder der Teilnahme des Ersatzteilnehmers gesetzliche

oder behördliche Vorschriften entgegenstehen oder wenn

zur Ermöglichung der Ersatzteilnahme zwingende organisatorische

Maßnahmen für GTW objektiv unmöglich oder objektiv

unzumutbar sind.

e) Ergeben sich aus dem Teilnehmerwechsel Auswirkungen auf

Unterkunftsbelegungen, Platzzuweisungen in Verkehrsmitteln

oder in anderer Weise auf den Reiseablauf, so gehen hieraus

entstehende Folgen und Kosten zu Lasten des AG.

8.10. Ein Anspruch des AG nach Vertragsabschluss auf Änderungen

hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des

Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderungsart oder anderer

Umstände der Reiseleistungen und des Reiseablaufs (Umbuchung)

besteht ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung

nicht. Wird auf Wunsch des AG dennoch eine Umbuchung vorgenommen,

so kann GTW ein Umbuchungsentgelt pro Umbuchungsvorgang

erheben. Soweit vor der Zusage der Umbuchung nichts

anderes im Einzelfall vereinbart ist, beträgt das Umbuchungsentgelt

jeweils bis zu dem Zeitpunkt des Beginns der zweiten vertraglich

vereinbarten Stornostaffel € 50,– pro Umbuchungsvorgang.

Umbuchungswünsche des AG, die nach Ablauf dieser Frist

erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist,

nur Stornierung zu nach den vertraglich im Einzelfall vereinbarten

oder in diesen Vertragsbedingungen festgelegten Stornierungsregelungen,

verbunden mit einer neuen Buchung, erfolgen. Dies

gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten

verursachen.

9. Kontingentsreduzierungen und Mindestteilnehmerzahlen

9.1. Eine kostenfreie Reduzierung oder Einschränkung von Teilnehmerzahlen,

Leistungen und Kontingenten (insbesondere auch

hinsichtlich des Umfangs von Verpflegungsleistungen, der Zahl

entgeltpflichtiger Ausflüge und Besichtigungen und sonstiger Zusatzleistungen)

ist nur bei ausdrücklicher Vereinbarung zwischen

dem AG und GTW möglich. Ansonsten gelten die vorstehenden Bestimmungen

über die entgeltpflichtige Stornierung entsprechend.

9.2. Sind zwischen dem AG und GTW Mindestteilnehmerzahlen

vereinbart, so gilt:

a) Ist vereinbart, dass der AG berechtigt ist, bei Nichterreichen einer

von ihm ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag

mit GTW bis zum Ablauf einer vereinbarten Frist zurückzutreten,

so hat der AG GTW fortlaufend, mindestens wöchentlich,

über die aktuellen Teilnehmerzahlen zu unterrichten. Eine Verlängerung

der Frist zum kostenlosen Rücktritt muss ausdrücklich

vereinbart sein. Steht fest, dass die Mindestteilnehmerzahl

erreicht ist, ist dies GTW unverzüglich mitzuteilen.

b) Wird eine erreichte Mindestteilnehmerzahl nach Ablauf der vereinbarten

Frist für einen kostenfreien Rücktritt des AG vom Vertrag

mit GTW durch die Ausübung des normalen gesetzlichen

Rücktrittsrechts von Teilnehmern bei Pauschalreiseverträgen

gem. § 651h BGB unterschritten, so berechtigt dies den AG nicht

zur nachträglichen Ausübung des kostenfreien Rücktrittsrechts.

Vielmehr ist eine Stornierung der Reiseleistungen, einzeln oder

insgesamt in diesem Fall nur nach den im Einzelfall oder nach

diesen Bedingungen vereinbarten Stornierungsregelungen

möglich.

c) Wird die erreichte Mindestteilnehmerzahl nach Ablauf der vereinbarten

Frist für einen kostenfreien Rücktritt des AG durch

Rücktritte von Teilnehmern einer Pauschalreise wegen unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände am Bestimmungsort

oder in dessen unmittelbarer Nähe gem. § 651h Absatz 3 BGB

unterschritten, so gelten die nachfolgenden Bestimmungen

über die Kündigung wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher

Umstände entsprechend.

9.3. Die vorstehenden Bestimmungen gelten, soweit im Einzelfall

nichts anderes vereinbart ist, sinngemäß auch für Vereinbarungen

über Teilnehmerzahlen, die sich auf den Preis oder auf Freiplätze

oder sonstige Konditionen auswirken, insbesondere also auch für

teilnehmerabhängige Staffelpreise.

10. Obliegenheiten des AG bei Mängelanzeigen von

Reisenden; Kündigung wegen Mängeln oder unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände

10.1. Mängelanzeige und Abhilfeverlangen der Reisenden gegenüber

dem AG im Sinne des § 651o BGB, die Leistungen der GTW

betreffen, sind unverzüglich und unter Ausnutzung aller am Reiseort

zumutbarer Weise zur Verfügung stehenden Kommunikationsmittel

an die von GTW angegebene Stelle zu richten. Ist insoweit

als zuständige Stelle ein örtlicher Leistungserbringer oder

eine örtliche Agentur angegeben und sind diese nicht erreichbar

oder verweigern diese eine entsprechende Abhilfe, so hat der AG

Mängelrüge und Abhilfeverlangen unverzüglich an GTW über die

in den Reiseunterlagen angegebenen Kommunikationsdaten von

GTW zu richten.

10.2. Der AG hat zusätzlich alle gegenüber dem AG vorgebrachten

Mängelanzeigen und Abhilfeverlangen von Reiseteilnehmern

während der Reise, die sich ganz oder teilweise auf Leistungen

der GTW beziehen, in geeigneter Weise zu dokumentieren und mit

einer Stellungnahme des AG zum jeweiligen Sachverhalt an GTW

innerhalb von 3 Wochen nach Beendigung der Reiseleistungen zu

übersenden. Die Stellungnahme hat Angaben zur Begründetheit

TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de

341


der Reklamation, den ggfls. veranlassten Maßnahmen und zu geeigneten

Nachweisen (Beweisangeboten) zur Ablehnung von Ansprüchen

des Reisenden nach der Reise zu enthalten.

Der AG ist mit vertraglichen Ansprüchen gegenüber GTW ausgeschlossen,

soweit die Abwehr von Ansprüchen des Reisenden wegen

fehlender, falscher oder unvollständiger Dokumentation ganz

oder teilweise scheitert.

10.3. Eine Kündigung des AG vor oder nach Beginn des Vertrages

bzw. der Reise oder Reiseleistungen wegen Mängeln der Reiseleistungen

ist nur zulässig, wenn der AG der GTW den Mangel angezeigt

und eine angemessene Frist zur Abhilfe gesetzt hat, es sei

denn, eine Mängelbeseitigung ist objektiv unmöglich, oder GTW

selbst die Abhilfe verweigert hat.

10.4. Wird die Erbringung der vertraglichen Leistungen infolge unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände erheblich erschwert,

gefährdet oder beeinträchtigt, so gilt:

a) In diesem Fall kann der AG den Vertrag nach Maßgabe der

nachfolgenden Bestimmungen kündigen. Die Kündigung ist

in Textform zu erklären und mit den Umständen zu begründen,

die nach Auffassung der kündigenden Vertragspartei die

Kündigung rechtfertigen sollen. Erfolgt im Falle einer Kündigung

durch den AG eine solche Berufung auf unvermeidbare,

außergewöhnliche Umstände mit entsprechender Begründung

nicht, so wird die Erklärung des AG als gewöhnliche

entgeltpflichtige Stornierung behandelt. Eine nachträgliche

Berufung auf das Recht zur Kündigung wegen unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände ist nicht möglich.

Es rechtfertigen nur solche Umstände eine Kündigung wegen

unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände, die sich unmittelbar

auf die Leistungserbringung durch GTW auswirken. Wird

demnach die Durchführung der Reise oder die Erbringung der

Reiseleistungen durch Umstände erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt,

die im Risikobereich des AG liegen, so rechtfertigt

dies eine Kündigung wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher

Umstände nicht. Dies gilt bei vom AG selbst organisiertem

Transport seiner Teilnehmer insbesondere für Straßensperrungen

oder Sperrungen des Luftraumes, den Ausfall von

Transportmitteln oder sonstigen Betriebsstörungen beim AG.

Im Falle einer berechtigten Kündigung wegen unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände kann GTW dem AG Kosten

in Höhe der Hälfte des Betrages in Rechnung stellen, welcher

bei einer entgeltpflichtigen Stornierung zum Zeitpunkt des Zuganges

der Kündigung bei GTW angefallen wären. GTW bleibt

es vorbehalten, die Hälfte konkreter, zu beziffernder und zu belegender

Kosten geltend zu machen. Dem AG bleibt es in allen

Fällen vorbehalten, GTW nachzuweisen, dass GTW keine oder

wesentlich geringere Kosten entstanden sind als diejenigen, die

der Forderung zugrunde gelegt werden.

b) Umfassen die vertraglichen Leistungen von GTW die Beförderung

der Teilnehmer des AG, so sind Mehrkosten einer Rückbeförderung

der Teilnehmer aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher

Umstände während der Reise oder Veranstaltung

in voller Höhe vom AG zu tragen.

c) Jedwede sonstige zusätzliche Kosten wegen unvermeidbarer,

außergewöhnlicher Umstände während der Reise oder der Veranstaltung,

insbesondere Personalmehrkosten des AG sowie

Kosten einer über den Reise-/Vertragszeitraum von Unterbringungsleistungen

hinaus verlängerten Aufenthalt der Teilnehmer

des AG am Veranstaltungs-/Reiseort trägt der AG.

11. Obliegenheiten des AG bei Personen- und Sachschäden

während der Reise; Behandlung von Reklamationen, Rechtsstreitigkeiten

mit Kunden, Reiseunterlagen

11.1. Der AG ist verpflichtet, GTW unverzüglich von Personen- und

Sachschäden während der Reise oder Veranstaltung zu unterrichten,

soweit in Betracht kommt, dass GTW bezüglich solcher Ereignisse

dem AG oder seinen Teilnehmern gegenüber zum Schadensersatz

verpflichtet sein könnte. Soweit dem AG von GTW hierzu

eine Notfallnummer von GTW bekannt gegeben wurde, hat er

diese seinen Reiseleiter oder sonstigen Beauftragten mitzuteilen.

11.2. Der AG hat im Falle eines solchen Ereignisses alle Beweismittel,

insbesondere Namen und Anschriften von in Betracht kommenden

Zeugen zu sichern. Er hat eine polizeiliche Aufnahme des

Ereignisses sowie der Sicherstellung der Daten und Unterlagen

entsprechender Ermittlungsbehörden zu veranlassen.

11.3. Der AG hat alle Maßnahmen zu ergreifen, welche einen

Ausschluss oder eine Minderung eintretender Schäden bewirken

können.

11.4. Der AG ist verpflichtet, durch entsprechende Anweisungen

an Reiseleiter, Mitarbeiter oder sonstige Beauftragte die Umsetzung

der vorstehenden Verpflichtungen sicherzustellen.

11.5. Will der AG gegenüber GTW Ansprüche aufgrund des Umstandes

geltend machen, dass Teilnehmer seiner Reisen an ihn

entsprechende Ansprüche gerichtet haben, so hat er GTW unverzüglich

durch Übermittlung aller Informationen und Unterlagen,

insbesondere der Beschwerdeschreiben zu unterrichten. Diese

Pflicht zur Unterrichtung umfasst auch die Information von GTW

durch den AG, ob und inwieweit dieser hinsichtlich der gegen ihn

geltend gemachten Ansprüche über eine Haftpflichtversicherung

verfügt, er dieser den Vorgang gemeldet hat, sowie gegebenenfalls

die Mitteilung über die Kommunikationsdaten und die Schadensnummer

dieser Haftpflichtversicherung.

11.6. Der AG hat vor einer Regulierung von Ansprüchen seiner

Teilnehmer, soweit er diesbezüglich Ansprüche gegenüber GTW

geltend machen will, eine Abstimmung mit GTW vorzunehmen.

Unterbleibt eine solche Abstimmung, so kann der AG gegenüber

GTW im Wege des Schadensersatzes oder der Minderung nur die

Beträge beanspruchen, die dem Kunden nach den Vorgaben von

Gesetz und Rechtsprechung zugestanden hätten.

11.7. Im Falle von Personenschäden grundsätzlich, im Falle von

Sachschäden bei Forderungen der Kunden an ihn über € 2.000,–

ist der AG auf entsprechende Aufforderung von GTW hin verpflichtet,

einen Rechtsstreit mit dem Kunden aufzunehmen und

in diesem Rechtsstreit GTW gerichtlich den Streit zu verkünden,

soweit GTW oder deren Haftpflichtversicherung diese Ansprüche

dem Grunde oder der Höhe nach zurückweisen.

11.8. Der AG ist verpflichtet, Reiseunterlagen und sonstige Unterlagen

auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit

den vertraglichen Vereinbarungen zu überprüfen und GTW über

inhaltliche Fehler oder fehlende Unterlagen unverzüglich zu unterrichten.

Unterbleibt dies, obwohl der Fehler für den AG erkennbar

war, gehen alle Folgen insoweit zu seinen Lasten, als GTW dem

Fehler bei unverzüglicher Anzeige hätte abhelfen können.

11.9. Der Versand von Reiseunterlagen, insbesondere Flugtickets,

Eintrittskarten, Voucher sonstige Unterlagen erfolgt auf Risiko des

Auftraggebers. GTW haftet nicht für den Verlust solche Unterlagen

auf dem Versandwege, soweit für diesen Verlust nicht Vorsatz

oder grobe Fahrlässigkeit von GTW oder seinen Erfüllungsgehilfen

ursächlich geworden ist.

12. Haftungsbeschränkung

12.1. GTW haftet nicht für Leistungen und Leistungsteile, gleich

welcher Art, die – mit oder ohne Kenntnis von GTW – vom AG

zusätzlich zu den Leistungen von GTW angeboten, organisiert,

durchgeführt und/oder seinen Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Hierzu zählen insbesondere:

a) vom AG, organisierte An- und Abreisen zu dem mit GTW vertraglich

vereinbarten Reiseort und/oder zurück sowie Beförderungen

während der Reise,

b) nicht im Leistungsumfang von GTW enthaltene Veranstaltungen

vor und nach der Reise und am Reiseort, Fahrten, Ausflüge, Begegnungen

usw.

12.2. GTW haftet insbesondere nicht für die Folgen und entstehende

Kosten, insbesondere Beeinträchtigungen der von GTW

geschuldeten vertraglichen Leistungen und des Reiseablaufs

insgesamt, die ursächlich durch den Verlauf, die Abwicklung und

insbesondere etwaige Störungen und Ausfälle der vom AG selbst

organisierten und durchgeführten Reiseleistungen, Besichtigungen

Veranstaltungen, Begegnungen oder sonstigen Umständen

verursacht wurden.

12.3. GTW haftet nicht für Maßnahmen und Unterlassungen des

AG und/oder seiner Verantwortlichen, Reiseleiter, Busfahrer oder

eines von GTW nur vermittelten Reiseleiters vor, während und

nach der Reise, insbesondere nicht für mit GTW nicht abgestimmte

a) Änderungen der vertraglichen Leistungen,

b) Weisungen an örtliche Führer; Leistungserbringer und Agenturen

c) Sonderabsprachen mit den verschiedenen Leistungserbringern,

d) Auskünften und Zusicherungen gegenüber seinen Kunden.

12.4. Soweit für die Gewährleistung und Haftung von GTW gegenüber

dem AG an den Reisepreis anzuknüpfen ist, ist ausschließlich

der zwischen dem AG und GTW vereinbarte Leistungspreis maßgeblich,

ohne Berücksichtigung der Marge oder von Aufschlagen

oder Zuschlägen jedweder Art, welche vom AG in den Reisepreis

einkalkuliert oder zusätzlich erhoben werden.

12.5. Soweit Gewährleistung und Haftung von GTW nicht auf Ansprüchen

der Teilnehmer des AG ihm gegenüber aus der Verletzung

des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen oder

soweit GTW bei anderen Ansprüchen GTW nicht grobe Fahrlässigkeit

oder Vorsatz zur Last fällt, ist die Haftung für Folgeschäden

grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch für

Zahlungen des AG an seine Teilnehmer auf Schadensersatzansprüche

wegen nutzlos vertaner Urlaubszeit sowie bezüglich des

Ausbleibens von Folgebuchungen durch betroffene Teilnehmer

oder Teilnehmergruppen des AG.

12.6. GTW ist bei der Erbringung von Flugleistungen ausschließlich

im Verhältnis zum AG, nicht im Verhältnis zu dessen Teilnehmern

vertraglicher Luftfrachtführer im Sinne nationaler, internationaler

und europarechtlicher Luftverkehrsbestimmungen. GTW ist

in keinem Fall ausführenden Luftfrachtführer.

12.7. GTW haftet nicht für Angaben zu Preisen und Leistungen

sowie für Personen- und Sachschäden bei Leistungen jeder Art,

die nach den entsprechenden Hinweisen in der Prospektbeschreibung

oder dem Angebot oder der Buchungsbestätigung oder

sonstigen Unterlagen ausschließlich an den AG vermittelt werden.

Eine etwaige Haftung von GTW aus der Verletzung von Vermittlerpflichten

bleibt hiervon unberührt.

12.8. Soweit auf Wunsch des AG und nach entsprechender vertraglicher

Vereinbarung Begleitpersonen und Reiseleiter vermittelt

werden, sind diese Personen weder Erfüllungs- noch Verrichtungsgehilfen

von GTW. Für deren Leistungen, Maßnahmen,

Unterlassungen sowie etwaige Verletzung vertraglicher oder

gesetzlicher Pflichten, insbesondere hierdurch verursachte Reisemängel,

Beeinträchtigungen des Reiseablaufs, Leistungsausfälle

sowie Personen- und Sachschäden haftet GTW nicht, es sei denn,

dass für einen entsprechenden Schaden oder das Entstehen entsprechender

Ansprüche eine eigene Pflichtverletzung von GTW,

insbesondere im Rahmen eines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen

Auswahlverschuldens, ursächlich geworden wären.

13. Verjährung von Ansprüchen

13.1. Für die Geltendmachung von Ansprüchen des AG gegenüber

GTW aus dem gesamten Vertrags- und Rechtsverhältnisse gilt:

13.2. Vertragliche Ansprüche des AG, die aus der Verletzung

des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Inhabers, Geschäftsführers,

von Mitarbeitern oder den Teilnehmern des AG, auf

einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von GTW

oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von

GTW beruhen, verjähren in 3 Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche

auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder

grob fahrlässigen Pflichtverletzung von GTW oder eines gesetzlichen

Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von GTW beruhen.

13.3. Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in 2 Jahren.

13.4. Die Verjährung von Ansprüchen nach den vorstehenden

Bestimmungen beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der

Anspruch entstanden ist und der AG von den Tatsachen, die den

Anspruch gegenüber GTW begründen sowie von GTW als Anspruchsgegner

Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit

Kenntnis erlangt haben müsste.

13.5. Bestimmungen über längere oder kürzere Verjährungsfristen

in internationalen Bestimmungen und Abkommen sowie in

Verordnungen der Europäischen Union, die auf das Rechts- oder

Vertragsverhältnis zwischen GTW und dem AG anzuwenden sind,

bleiben unberührt. mit der Maßgabe, dass darin enthaltene längere

Verjährungsfristen zu Gunsten des AG gelten, wenn solche längeren

Verjährungsfristen auch in Verträgen zwischen Unternehmen

bzw. Kaufleuten nicht wirksam abbedungen werden können.

13.6. Schweben zwischen dem AG und GTW Verhandlungen

über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände,

so ist die Verjährung gehemmt, bis der AG oder GTW die

Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt

frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein.

14. Abtretungsverbot, Gerichtsstand

14.1. Ohne ausdrückliche vorherige Vereinbarung mit GTW ist es

dem AG nicht gestattet, den Anspruch auf Erbringung der vertraglichen

Reiseleistungen an Dritte, insbesondere an andere Reiseunternehmen

abzutreten oder diesen die Leistung in anderer Weise

zugänglich zu machen oder zur Verfügung zu stellen.

14.2. Die Abtretung jeder Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche

des AG gegenüber GTW an Dritte, insbesondere an

Kunden, ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen ist die Geltendmachung

solcher Ansprüche durch Dritte im eigenen Namen

aufgrund entsprechender Ermächtigung durch den AG. Gesetzliche

Forderungsübergänge auf Arbeitgeber, Sozialversicherungsträger

und Sonstige bleiben hiervon unberührt.

14.3. Ausschließlicher Gerichtsstand für jedwede Rechtsstreitigkeiten

zwischen GTW und dem AG ist der Ort des Hauptgeschäftssitzes

von GTW. Dies gilt nicht, soweit in deutschen gesetzlichen

Vorschriften, internationalen Vorschriften und Abkommen, sowie

in Verordnungen der Europäischen Union auf das Rechts- und

Vertragsverhältnis anwendbare Vorschriften über den Gerichtsstand

und die Gerichtsstandswahl enthalten sind, welche auch

Verträgen zwischen Unternehmern nicht wirksam geändert oder

abbedungen werden können.

© Urheberrechtlich geschützt;

VPR Internationaler Verband der Paketer e.V. und Noll & Hütten

Rechtsanwälte, Stuttgart | München 2010–2018

GTW Touristik GmbH

Im Amtmann 3–5 . D-35578 Wetzlar . Telefon: +49 6441 2005-0

E-Mail: info@gtw-touristik.de . Internet: www.gtw-touristik.de

Bildnachweis und Bildredaktion:

Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG (www.bids.de),

www.shutterstock.com, www.pixabay.com

Kartenmaterial: StepMap GmbH – www.stepmap.de

342 TELEFON: +49 6441 2005-0 WEB: www.gtw-touristik.de E-MAIL: info@gtw-touristik.de


360° FULL-SERVICE

FÜR REISEVERANSTALTER

PIM-Lösung pressmind® 2.0

KI-gestützte Katalogproduktion

Katalogdesign

Mailings & Beilagen

Druck & Distribution

Social Media mit pressmind® DIAS

Webdesign & Entwicklung

IBE-Entwicklung

NEU:

KATALOGE

MIT KI ERSTELLEN

pressmind® Write -

Reiseverlauf generieren, Texte

erfassen, korrigieren, umformulieren

oder kürzen

Katalogvorschau mit Blätterfunktion

Copytest-Analyse der Katalogseite

Schnellere Bildsuche

600%

SCHNELLER

als pressmind® 1.0

z

PRESSMIND® 2.0

Jetzt Präsentationstermin vereinbaren unter:

✉ hello@team-braeutigam.de

☎ 02972-39977

BRÄUTIGAM GmbH & Co. KG · Hünegräben 10 · 57392 Schmallenberg · team-bräutigam.de


TOURISTIK

GTW Touristik GmbH

GTW Touristik GmbH

Im Amtmann 3–5 I 35578 Wetzlar

Telefon +49 6441 2005-0

E-Mail info@gtw-touristik.de

www.gtw-touristik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!