25.03.2025 Aufrufe

Oldenburg Magazin - Ausgabe April 2025

News, Events, Interviews und mehr! Das Stadtmagazin aus Oldenburg – mit spannenden Highlights wie exklusiven Shopping-Tipps, Veranstaltungs- und Events-Tipps. Freut euch auf das Sonderthema „Hallo Fahrrad“, verkaufsoffener Sonntag, einen Blick hinter die Kulissen der JVA in Oldenburg, alles rund um Ausflüge und jede Menge Frühlingsfreude!

News, Events, Interviews und mehr!

Das Stadtmagazin aus Oldenburg – mit spannenden Highlights wie exklusiven Shopping-Tipps, Veranstaltungs- und Events-Tipps. Freut euch auf das Sonderthema „Hallo Fahrrad“, verkaufsoffener Sonntag, einen Blick hinter die Kulissen der JVA in Oldenburg, alles rund um Ausflüge und jede Menge Frühlingsfreude!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

APRIL 2025

INTERVIEW

Mladen Drijenčić

HALLO FAHRRAD

6. April 2025

EVENTS &

VERANSTALTUNGEN

aus der Region

DAS OLDENBURG MAGAZIN

WÜNSCHT SCHÖNE OSTERN!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE


INHALT

13

INTERVIEW 4

TURM-SAHNE 7

KULTUR & EVENTS 8

HALLO FAHRRAD 13

VERKAUFSOFFENER SONNTAG 23

NEUES AUS DER INNENSTADT 24

FRÜHLINGSZAUBER 27

4

HINTER DEN KULISSEN 30

WIR FEIERN 1-JÄHRIGES! 32

INTERVIEW

mit Mladen Drijenčić,

Headcoach

der EWE Baskets

HALLO FAHRRAD

& verkaufsoffener Sonntag

am 6. April 2025

AUSFLUGSZIELE & EVENTS 34

SHOPPING-TIPPS 48

OSTER-COUPONS 49

54

AUSFLUGSZIELE & EVENTS 51

MERCEDES-BENZ

KUNDENCENTER BREMEN 54

ZUKUNFT VERBINDET 58

Gazelle E-Bike Days:

Testen, erleben & gewinnen

Teste deine Lieblings-Gazelle, erlebe einen tollen Tag der offenen Tür mit

der ganzen Familie und gewinne ein E-Bike bei unserem großen Gewinnspiel!

34

AUSFLUGSZIELE

& EVENTS

in Oldenburg & umzu

MERCEDES-BENZ

Kundencenter Bremen

ENERGIEBERATUNG 61

MEISTERGÄRTNER MEISER 62

HANDWERKER 64

NEUES AUS OFENERDIEK 67

AUSBILDUNG BEI WEIRAUCH 69

VEREINS NEWS 71

Wann: 05. April, 10. Mai & 14. Juni

Wo: E-Bike Testcenter Oldenburg

Mehr Infos unter www.gazelle.de

GEDANKENGÄNGE 74

IMPRESSUM

Das Oldenburg-Magazin erscheint monatlich bei der Mangoblau Medien GmbH – Oldenburg und wird kostenlos vertrieben. V.i.S.d.P. und Herausgeber:

Mangoblau Medien GmbH, Axel Berger, Marlies König-Berger, Jürnweg 7, 26215 Metjendorf, Tel. 0441 – 97 21 22 23, E-Mail: info@

mangoblau-medien.de, Gerichtsstand: Oldenburg (Oldb.) | Verantwortlich für Redaktion: Renée Repotente | Satz & Layout: Mangoblau Medien

GmbH, Nadine Schwengels, Marlies König-Berger | Druck: Rautenberg Druck GmbH, Blinke 8 , 26789 Leer | Verteilung über 900 Auslagestellen,

Lesekreis daheim und Schmidts Lesemappen | Hauptauslagestellen: Stadt Oldenburg, LzO, Lamberti Apotheke Fröhlich, Willers,

Ausstellwerk, Rüther Bloherfelde, Zoo und Co. Wechloy, Weinkontor Pollmann Hundsmühlen, Backyard, Löschau, Mangoblau, Skribo, Oldenburger

Wohngarten, Tanzschule Beyer, Oldenburg-Info im Lappan u.v.m. | Erscheinungstermin: Anfang des Monats, Anzeigen- und Redaktionsschluss:

Anfang des Vormonats | Bildnachweis: Mangoblau GmbH, www.freepik.de, www.stock.adobe.com, OTM, Titelbild: Hans-Jürgen Zietz,

Oldenburg | www.oldenburg-magazin.de | Haftungsausschluss: Für Angaben im Serviceteil und unverlangt eingesandte Materialien wird keine

Haftung übernommen. Fremdgekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Leserbriefe können gekürzt

werden. Es gilt die Anzeigenpreisliste von Juni 2024. Anzeigenvorlagen unterliegen dem Urheberrecht. Abdruck und Weiterverbreitung sämtlicher

Inhalte nur nach Genehmigung. Alle © 2024 liegen bei der Firma Mangoblau Medien GmbH. Mediadaten: www.mangoblau-medien.de

2 | 3



INTERVIEW

MLADEN DRIJENČIĆ

WILLKOMMEN

ZURÜCK

EIN GESPRÄCH MIT MLADEN DRIJENČIĆ,

HEADCOACH DER EWE BASKETS,

ÜBER SEINE RÜCKKEHR NACH OLDENBURG,

DIE HERAUSFORDERUNGEN

DES PROFISPORTS UND SEINE

LEIDENSCHAFT FÜR BASKETBALL

OL Mag: Sie sind im letzten Jahr nach Oldenburg

zurückgekehrt, nachdem Sie zwei Jahre den BBC

Bayreuth als Headcoach betreut haben. Wie fühlt es sich

an, wieder hier zu sein? Ist es wieder eine neue Erfahrung

oder so, als wären Sie nie wirklich weg gewesen?

Mladen Drijenčić: Es ist eine Mischung aus beidem. Ich habe

mich erst einmal wieder mit allem vertraut gemacht, aber natürlich

kenne ich vieles noch. Ich habe in den Jahren, die ich zunächst

im Nachwuchsprogramm tätig und danach Headcoach

war, viele Beziehungen aufgebaut, nicht nur zu den Spielern,

sondern auch zu Mitarbeitenden und Sponsoren und zur Stadt

selbst. Meine Zeit in Bayreuth war eine neue Herausforderung,

die ich gerne angenommen habe. Der Kontakt zu den EWE

Baskets ist jedoch nie abgerissen, wir hatten uns ja im Guten

getrennt. Als sich die Möglichkeit ergab, in den Nachwuchsbereich

zurückzukehren, weil dort eine Stelle frei geworden war,

musste ich nicht lange überlegen.

OL Mag: Ihre Familie ist während Ihrer Zeit in

Bayreuth in Oldenburg geblieben …

Mladen Drijenčić: In einem Beruf wie meinem weiß man nie,

wie lange man an einem Standort bleibt. Es kann ein halbes

Jahr, zwei Jahre oder länger sein. Wir haben uns dafür entschieden,

dass ich alleine nach Bayreuth gehe. Es war keine

Option, die gesamte Familie umziehen zu lassen. Wir haben

drei Kinder, zwei sind bereits erwachsen, und unser Jüngster ist

jetzt 13 Jahre alt. Ich bin während der Saison zwei Mal für kurze

Pausen nach Oldenburg gekommen und ansonsten haben wir

uns in den Ferien gesehen. Und dazwischen gab es viele Stunden

Face-Time.

INTERVIEW

OL Mag: In einem früheren Zeitungsartikel aus Ihrer

aktiven Zeit in Krefeld werden Sie mit der Aussage

„Basketball bedeutet mir alles“ zitiert. Ist das

immer noch so?

Mladen Drijenčić: Ja, das kann man sagen. Beim BBC Krefeld

habe ich meine ersten Erfahrungen in Deutschland als Spieler

und dann als Trainer gesammelt, insgesamt waren das 16 Jahre.

Ich habe dort immer noch sehr viele Freunde und Bekannte.

Der damalige Präsident des Vereins, den ich noch heute

meinen "deutschen Vater" nenne, hatte mich damals ermutigt

und auch dafür gesorgt, dass ich meine Trainerlizenz gemacht

habe. Ohne seinen Input wäre ich vermutlich nicht diesen Weg

gegangen. In meiner Jugend hatte ich immer den Wunsch,

später einmal Kapitän auf einem Schiff zu sein, aber es wurde

mir schnell klar, dass ich etwas mit Basketball machen wollte,

ja, musste. Basketball bedeutet mir nicht nur beruflich sehr viel,

der Sport hat auch viele andere Bereiche in meinem Leben

geprägt und ist auch der Grund, dass ich in Deutschland bleiben

konnte. Meine Arbeit als Trainer hat sich gut und weiterentwickelt,

auch deshalb bin ich bin beim Basketball geblieben

– auch wenn meine Frau manchmal meinte, ich könnte doch

auch in meinen ursprünglichen Beruf als Maschinenbauer zurückkehren

(lacht).

4 | 5



Advertorial

INTERVIEW

OL Mag: Sie gelten als Trainer, der seine Spieler

emotional erreicht. Wie würden Sie Ihren

Trainingsstil beschreiben?

Mladen Drijenčić: Ich glaube, wenn ich selbst motiviert bin,

dann überträgt sich diese Motivation auch auf die Mannschaft.

Hochleistungssport ist sehr fordernd. Wenn man von Spielern

erwartet, dass sie Leistung auf höchstem Niveau zeigen, dann

muss ich als Trainer mit gutem Beispiel vorangehen und ihnen

diese Haltung vorleben. Ich versuche, meine Spieler zu verstehen,

sie nicht nur zu korrigieren, sondern ihnen auch zu helfen,

sich weiterzuentwickeln. Trainer zu sein bedeutet für mich nicht,

nur Anweisungen zu geben, sondern auch ein Begleiter und

Mentor für die Spieler zu sein. Basketball ist ein Sport, der auch

viel mit Gefühl zu tun hat. Man braucht dieses Gefühl, um zu

verstehen, warum und wie dieser oder jener Spielzug läuft und

warum sich der oder die Spieler dabei so verhalten haben.

OL Mag: Der heutige Profisport ist allgemein

anspruchsvoller, das Geschäft härter geworden.

Wie sehen Sie den wachsenden Druck auf

Spieler und Trainer?

Mladen Drijenčić: Die Anforderungen sind definitiv gestiegen.

Heute wird vieles durch soziale Medien, Fernsehen und finanzielle

Interessen beeinflusst. Früher gab es vielleicht ein oder

zwei Spitzenteams in einer Liga, heute kann fast jedes Team

ein ernsthafter Konkurrent sein. Das bedeutet für die Spieler,

dass sie fast jeden dritten Tag auf höchstem Niveau performen

müssen. Das fordert sie enorm, auch das Trainerteam,

das die Mannschaft auf diesem Niveau halten und motivieren

muss. Über die psychischen Belastungen, die der Profisport oft

mit sich bringt, wird immer noch zu wenig gesprochen. Es ist

nach wie vor ein Tabuthema, dabei gibt es immer mehr Sportlerinnen

und Sportler, die sich psychologische Hilfe suchen.

OL Mag: Wie gehen Sie als Trainer mit diesem Thema um?

Mladen Drijenčić: Ich versuche, möglichst offen auf die Spieler

zuzugehen. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in dem

sie sich sicher und verstanden fühlen. Bei den EWE Baskets

herrscht eine familiäre Atmosphäre und ein sehr freundlicher

Umgang und ich denke, dass die Spieler sich schnell hier wohlfühlen.

Wir haben viele verschiedene Nationalitäten in der

Mannschaft, da ist es mir wichtig, dass sich kein Spieler alleingelassen

fühlt. Der Teamgedanke zählt, sowohl in der Mannschaft

als auch im Staff. Unser Trainerteam arbeitet sehr eng

zusammen. Wir tauschen uns aus, auch wenn jemandem etwas

auffällt, dass ein Spieler möglicherweise Probleme oder Redebedarf

hat. Dann ist es wichtig, so etwas wie zu großen Druck

beim Spieler abzuwenden. Auf dem Spielfeld bin ich vor allem

Coach, da geht es um das Spiel und den Sport. Abseits davon

bin ich aber auch Mladen, mit dem die Spieler jederzeit reden

können, wenn sie Hilfe oder Rat brauchen.

OL-Mag: Wie sieht ein typischer Tagesablauf

von Ihnen als Headcoach aus?

Mladen Drijenčić: Mein Tag beginnt meist um halb sieben,

weil ich zusammen mit meinem Sohn aufstehe, der dann in

die Schule muss. Den restlichen Morgen analysiere ich oft den

nächsten Gegner oder schaue mir Trainingsaufnahmen an.

Vormittags haben wir auch Meetings mit dem Trainerstab, danach

folgt das Training. Nachmittags geht es oft weiter mit Videoanalysen

oder Gesprächen mit Spielern, Meetings mit dem

Medical Staff und Planungen für das Training am nächsten Tag

oder auch andere Termine. Abends bereite ich das Training für

den nächsten Tag vor oder schaue mir weitere Spiele an. Es ist

ein 24-Stunden-Job, man nimmt die Arbeit immer auch nach

Hause, aber ich mache ihn immer noch mit Leidenschaft. Ein

Vorteil ist mittlerweile, dass es freundlichere Trainingszeiten

gibt. Statt zwei Trainingseinheiten pro Tag gibt es dafür eine

längere. Der Stand der Trainingsforschung hat gezeigt, dass

das die effizientere Methode ist, auch was die Gesundheit

und Fitness der Spieler betrifft. Das Leben zwischen zwei Trainingseinheiten

war schon sehr herausfordernd. So haben auch

die Spieler die Möglichkeit, neben dem Trainings- und Spielbetrieb

noch Zeit für andere Dinge, vor allem für die Familie und

Kinder, zu haben.

MLADEN DRIJENČIĆ

(Interview: Renée Repotente, Fotos: Ulf Duda)

ZUR PERSON

Mladen Drijenčić, geb. 1965 in Vareš, Bosnien und Herzegowina,

arbeitete als Trainer beim BBC Krefeld (1994–1998) und

SC Bayer 05 Uerdingen (1998–2010), bevor er 2010 zum Oldenburger

TB wechselte. Dort führte er die Mannschaft bis in

die 2. Bundesliga ProB und etablierte die Baskets Akademie

Weser-Ems als Talentschmiede. 2009-2013 war Drijenčić

Teil des Trainerstabs der deutschen U18-Nationalmannschaft.

Als Cheftrainer in Oldenburg gewann mit seinem

Team den ProB-Titel (2014) und wurde mehrfach als „Trainer

des Jahres“ ausgezeichnet. 2015 wurde er Head Coach der

EWE Baskets Oldenburg, mit denen er noch im selben Jahr

den deutschen Pokal gewann. 2017 erreichte das Team die

Finalserie um die deutsche Meisterschaft. 2023 übernahm

Drijenčić Medi Bayreuth als Cheftrainer. Im November 2024

kehrte er zu den EWE Baskets zurück.

AUS OLDENBURG – FÜR DIE REGION

TURM-SAHNE UND DIE EWE BASKETS

Zwei Marken aus Oldenburg gehen gemeinsam aufs Spielfeld:

Als neuer Exklusivpartner der EWE Baskets unterstreicht

TURM-Sahne sein Engagement für den regionalen

Sport. Beim Heimspiel am 26.4.2025 ist das Unternehmen

erstmals mit einem eigenen Stand und Aktionen in der Arena

vertreten. Die traditionsreiche Molkerei, die 2024 ihr 75-jähriges

Bestehen feierte, setzt mit dieser Partnerschaft ein klares

Zeichen: Regionale Verbundenheit, nachhaltiges Wirtschaften

und leidenschaftliche Unterstützung für den Sport gehören zu

den Grundwerten von TURM-Sahne.

REGIONALITÄT, OFFENHEIT,

QUALITÄT, NACHHALTIGKEIT

Was die EWE Baskets und TURM-Sahne eint, ist mehr als der

gemeinsame Standort Oldenburg. Beide stehen für Tradition

und Innovation, für Qualität und Gemeinschaftssinn. Für Julia

Anter, Bereichsleiterin Vertrieb/Marketing/Logistik bei TURM-

Sahne, ist dieses Engagement eine Herzensangelegenheit:

„Es ist immer wieder begeisternd zu sehen, wie viele verschiedene

Sportangebote es in Oldenburg gibt und wie viel ehrenamtliche

Arbeit dies erst möglich macht. Als Unternehmen

sehen wir uns in der Verantwortung, Vereine aus der Region

zu unterstützen."

TURM-Sahne bleibt dabei seinem Prinzip treu: Sportarten zu

fördern, die zur Unternehmensphilosophie passen. Geschäftsführer

Andreas Kröber erklärt: „Ich selbst fühle mich dem

Basketball und Handball verbunden – das passt zu uns, sowohl

von der Sportart als auch von der Fankultur." TURM-Sahne

unterstützt bereits seit Jahren regionale Vereine. Das Sponsoring-Konzept

wurde jetzt noch einmal neu definiert: Die Konzentration

liegt nun auf bestimmten Vereinen, dafür soll diese

Unterstützung aber vor allem in der Region sichtbarer werden.

Das Ziel: Langfristige Partnerschaften aufbauen und diese

auch mit Leben füllen.

TRADITION BEWAHREN, NEUES AUSPROBIEREN

Nachhaltige Kooperationen sind auch für die eigene Produktion

ein Grundwert. TURM-Sahne setzt auf eine enge

Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern und Dienstleistern.

Das Unternehmen beweist, dass sich Tradition und Moderne

perfekt ergänzen: Bewährte Klassiker im Sortiment

bleiben, gleichzeitig entstehen neue Produkte wie die „Milch

Pause Eiskaffee strong" oder eine Kooperation mit Alte Burg

Gin – ein weiteres Beispiel, was aus Kontakten in regionalen

Netzwerken entstehen kann.

Mit der Unterstützung der EWE Baskets

zeigt TURM-Sahne nicht nur Einsatz für

das Aushängeschild des Oldenburger

Vereinssports, sondern auch eine klare

Positionierung: als regional verwurzelte

Marke und als verlässlicher Partner.

(Text: Renée Repotente, Foto: Ulf Duda)

6 | 7



+

MEHR

AUF

3. APRIL 2025, 17 UHR, HORST

JANSSEN-MUSEUM

DIALOGISCHE FÜHRUNG -

"DER QUEERE BLICK"

Entdecken Sie neue Perspektiven auf Kunst und Kulinarik!

Unser Blick auf die Kunst ist geprägt von den gesellschaftlichen

Normen. Was hinterfragen wir nicht, weil wir es für

„normal“ halten? Wie verbinden sich Janssens Alltagsskizzen

mit queerer Kultur? Diese Führung thematisiert nicht nur den

„Male Gaze“ (Motive, die von heterosexuellen

Fantasien geprägt sind) in Janssens

Werken, sondern auch die Bedeutung von

der Küche und den Kneipen als Orte der Gemeinschaft

und Einsamkeit. Wir freuen uns

auf gemeinsame Neuentdeckungen!

Tickets gibt es für 4,90 Euro auf Ticket2go oder in der

Touristinformation (Lange Straße 3).

(Text: Horst Janssen-Museum)

Keramik/

Bildhauerei/

NEUE Malerei

KURSE

KULTUR

2. MAI 2025, 20 UHR,

KULTURETAGE

NOUVELLE VAGUE -

LIVE 2025

Nach ihrer ausverkauften 20th Anniversary Tour setzen

Nouvelle Vague ihre Erfolgsserie fort und kommen im Mai

2025 für sechs exklusive Termine nach Deutschland! Dieses

Jahr veröffentlichten sie ihr neuestes Album „Should I Stay Or

Should I Go“, inspiriert von der Interpretation des gleichnamigen

The-Clash-Klassikers durch Sängerin Alonya. Das Album

greift die Tradition der Band auf, Klassiker neu zu erfinden, und

unterstreicht zugleich ihre zeitlose Relevanz.

Das Publikum darf sich auf unvergessliche Abende voller charmanter

Arrangements, ikonischer Songs und Nouvelle Vagues

zeitlosen Neuinterpretationen freuen – eine einzigartige Fusion

aus Nostalgie und Innovation, die jede ihrer Live-Performances

zu einem Erlebnis macht.

(Quelle: Kulturetage, Foto: Linda Bujoli)

Jetzt

buchen!

werkschule.de

TICKETS HIER:

24. APRIL - 12. JUNI 2025

NEUE AUSSTELLUNG IN DER

WERKSCHULE OLDENBURG -

„MIT DEM RÜCKEN

ZUR WAND“

Der bildende Künstler Peer Holthuizen greift mit seiner Installation

im Kunstforum der Werkschule „Mit dem Rücken

zur Wand“ als Papp-Forum, einer Art Hörsaal mit „Gestühl“

aus Wellpappe, eine Machart wieder auf, die für ihn ihren

Anfang Mitte/Ende der achtziger Jahre im Theater und

Messekontext hatte. Mit dieser Bühne, die die Besucher:innen

zu Beteiligten macht, greift der Projektkünstler eine klassische

Archetype der musealen Präsentation eines Werkes auf, welches

an der Wand befestigt, also mit dem Rücken zur Wand,

eine Auseinandersetzung „erzwingt“ und das Publikum nicht

nur gedanklich, sondern auch physisch ins Werk integriert.

WERDEN SIE TEIL DER INSTALLATION

Lassen Sie sich gedanklich und physisch auf das Werk ein und

nutzen Sie das Papp-Forum selbst als Bühne. Für Vorträge, Gespräche,

als Diskussionsforum zu Themen im aktuellen Kontext

(KI, Digitale Medien, Bilderflut, Ökonomie, Nachhaltigkeit etc.).

Wenn Sie Interesse haben, das Papp-Forum aktiv zu bespielen,

dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit einer

kurzen Vorstellung Ihres Konzepts sowie mögliche Terminwünsche

per E-Mail an imke.klimper@werkschule.de.

26. APRIL 2025, 20 UHR,

KULTUR HINTERM FELD

JUDITH TELLADO &

PAULO PEREIRA QUINTETT

Ein Abend mit lateinamerikanischem Flair und raffinierten

Kompositionen zweier besonderer Songwriter: die puertorikanische

Sängerin Judith Tellado und der deutsch-portugiesische

Saxophonist Paulo Pereira stellen Songs vom

gemeinsamen Album „GALEGO“ vor. Mit ihrem Quintett geben

die beiden Autoren sich musikalisch abwechslungsreich,

reichen die Songs doch von beherzt swingendem Jazz bis hin

zu lateinamerikanischen Klängen des Samba, Bossa Nova

und Calypso.

(Quelle: Kultur hinterm Feld, Foto: Joanna Bidler)

(Quelle: Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.)

6. MAI 2025, PFL

KONZERT: TOECHTER

Die Musik des dänisch-deutschen Ensembles toechter entfaltet

sich an den Schnittstellen von Klassik, Experimental-

Pop und Elektronik derart überzeugend, dass der Rolling-

Stone das Ergebnis als „Future of Music” bezeichnet. Katrine

Grarup Elbo, Lisa Marie Vogel und Marie-Claire Schlameus benutzen

dabei ausschließlich analoge Klangquellen (wie Violine,

Viola und Cello, Stimmen), die elektronisch bearbeitet werden.

toechters Gespür für Melodien und gleichzeitig ausgestaltete

Klanglandschaften resultieren in einen ganz neuen Sound,

den man als moderne Kammermusik bezeichnen könnte, aber

eben auf sehr charakteristische Art.

Nachdem toechters Debütalbum Zephyr 2022 bereits mit dem

Preis der deutschen Schallplattenkritik für den Bereich “Electronic

und Experimental” ausgezeichnet wurde, folgte das Album

Epic Wonder, das im Februar 2024 erschien. Live-Auftritte

haben toechter bisher in Locations wie Silent Green, Wiener

Volkstheater, Theater des Westens und Theater

im Pfalzbau geführt sowie zur Fusion und

zum Playground Festival in der Deutschen

Oper Berlin.

WWW.WE-ARE-TOECHTER.COM

DAS OLDENBURG MAGAZIN

VERLOST 10 X 2 KARTEN

FÜR DAS KONZERT VON

TOECHTER AM 6.5.2025 IM PFL

Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „toechter“ an

info@mangoblau-medien.de und geben Sie darin auch bitte

Ihren vollständigen Namen an. Einsendeschluss ist der

21.4.2025. Viel Glück!

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mailadresse

ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten

zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines

Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht

statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen.

Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)

GEWINN-

SPIEL

(Quelle: Culture Life e.V., Foto: Camille Blake)

8 | 9



FILMTIPP

AB 10. APRIL

MIT DER FAUST IN DIE

WELT SCHLAGEN

Regie: Constanze Klaue | Deutschland | 2024 | 110 Min.

ÜBER DEN FILM

Das kraftvolle Spielfilmdebüt der

Regisseurin Constanze Klaue

erzählt aus der Perspektive

zweier Brüder ein berührendes

Familiendrama in der ostdeutschen

Provinz.

Die Brüder Philipp (12) und Tobias

(9) wachsen Anfang der

2000er in der ostdeutschen Provinz

auf. Die Familie baut ein Haus. Der hagere Uwe, der auf der

Baustelle hilft, ist plötzlich tot. Sein Absturz scheint das

Schicksal einer ganzen Region widerzuspiegeln: zu viel Alkohol,

keine Arbeit und eine DDR-Vergangenheit, von der man

sich nicht befreien kann. Mit dem Einzug in das noch unfertige

Haus beginnt der Zerfall der Familie. Der Vater wird arbeitslos,

die Mutter versucht, die Dinge am Laufen zu halten.

Mittendrin Tobi und Philipp, alleingelassen mit sich selbst.

Am Ende bleiben nur noch die älteren Jungs, die Abenteuer

versprechen, aber Gewalt und Fremdenhass meinen. Ihnen

schließt sich Philipp an. Zum ersten Mal spürt er Sinn und

Zugehörigkeit, auch wenn dafür Grenzen überschritten werden.

Als in der Nähe ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert

die Situation.

TICKETS ONLINE UNTER

WWW.CINE-K.DE

OFFEN FÜR ALLE!

Die Musikschule

der Stadt Oldenburg –

musikpädagogische Kompetenz

seit über 45 Jahren!

Musikschule der Stadt Oldenburg

Baumgartenstraße 12 | 26122 Oldenburg

Tel. 0441 2352735

musikschule@stadt-oldenburg.de

Erkunden

Projektraum_5

21.03.

bis

25.05.

2025

Staustraße 5

Mit den Ergebnissen aus dem Stadtteilprojekt Eversten

Foto: © Günter Müller

28. APRIL 2025, 20 UHR,

KLEINES HAUS

BENEFIZ-ABEND IM OLDEN-

BURGISCHEN STAATSTHEATER

NACHSCHLAG MIT

„ANNIKA BLANKE &

FRIENDS“ - WILDE WORTE

UND MITREISSENDE MUSIK

FÜR DIE KULTURTAFEL

OLDENBURG

Mal humorvoll, mal nachdenklich- auf jeden Fall wortgewaltig.

Annika Blanke, Oldenburger Kabarettistin und Poetry

Slammerin, hat als Botschafterin der KulturTafel Oldenburg

e.V. erneut ein Programm der Extraklasse zusammengestellt.

Für die 3. Benefiz Gala zugunsten der KulturTafel holt

sie gemeinsam mit dem Rotary E-Club-D 1850 tolle Künstlerkollegen

auf die Bühne des Staatstheaters. „Wir wollen an diesem

Abend mit möglichst vielen Leuten das Engagement der

KulturTafel feiern“, so Blanke. „Ob Kino, Konzert, Theater oder

Malkurs - die Kulturtafel hat seit ihrer Gründung vor fünf Jahren

schon mehr als eintausend Menschen mit geringem Einkommen

Kultur in vielfältiger Form zugänglich gemacht.“ Annika

Blanke will dies mit einem bunten, kurzweiligen Abend voll mitreißender

Musik und wilder Worte unterstützen.

Unter anderem an ihrer Seite bei der 3. Benefiz-Gala: Kai-Olaf

Stehrenberg! Der „Voice of Germany“-Teilnehmer der aktuellen

Staffel besticht nicht nur mit seiner unglaublichen Stimme,

sondern auch mit seinen selbstgeschriebenen Songs. Außerdem

wird niemand anderer als der Ex-Oldenburger Sven Kamin

mit seinen mitreißenden Poetry Slam-Texten die Bühne

zum Beben bringen.

KULTUR

HOCHKARÄTIGE

VERANSTALTUNGEN

IM EWE-FORUM ALTE FLEIWA

Auch 2025 lädt der Energie- und Telekommunikationsdienstleister

EWE wieder zu Kultur-Events ein. So wird auch

das EWE-Forum Alte Fleiwa in Oldenburg erneut Veranstaltungsort

für eine Reihe von Lesungen und Vorträgen. Mit namhaften

Referenten und Autoren bietet die Reihe Einblicke in

aktuelle Themen und persönliche Geschichten.

DAS PROGRAMM UMFASST UNTER

ANDEREM FOLGENDE TERMINE:

• Judith Rakers: Die Moderatorin und Autorin thematisiert am

4. April 2025 in „Homefarming“, wie Selbstversorgung mit Gemüse

und Hühnerhaltung umsetzbar ist.

• Nils Bäumer: Der Kreativitätsexperte spricht am 19. Juni

2025 in „Wie KI unser Leben verändert“ über die Auswirkungen

künstlicher Intelligenz auf Alltag und Arbeitswelt.

• Lucas Vogelsang: Der Autor liest am 19. September 2025

aus seinen Büchern über den Fußball und die Geschichten, die

hinter dem Sport stehen.

• Axel Petermann: Der Profiler beleuchtet am 7. November

2025 in „Die Psyche des Bösen“ die Hintergründe realer Kriminalfälle.

• Lisa Ortgies: Die Journalistin widmet sich am 21. November

2025 in „Heißer Scheiß“ den Themen Neustart und Selbstfindung

in der Lebensmitte.

Weitere Informationen zu allen

Events gibt es unter www.ewe.de/

veranstaltungen. Dort können die Tickets

direkt gekauft werden sowie an

allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

(Quelle: EWE)

✉ info@cine-k.de

www.cine-k.de

??? 0441-2489646

Mehr Informationen:

www.museum-findet-stadt.de

www.stadtmuseum-oldenburg.de

Kartenverkauf über das Oldenburgische Staatstheater.

(Quelle: KulturTafel Oldenburg e.V., Foto: Niels Wagner)

10 | 11



Advertorial

ZURÜCK IN DIE ÄRA

DER URZEIT-GIGANTEN:

„DINOS ALIVE – REISE IN DIE

URZEIT“ FEIERT DEUTSCH-

LAND-PREMIERE IN BREMEN

Die beeindruckende Ära der Dinosaurier erwacht in Bremen

zum Leben: Das imposante Familien-Erlebnis „DINOS ALI-

VE – Reise in die Urzeit“ entführt die Besucher in die Trias-,

Jura- und Kreidezeit. Dank modernster Technik und detailverliebter

Nachbildungen werden die prähistorischen Giganten

auf einzigartige Weise lebendig.

Die interaktive Schau macht Geschichte greifbar, verbindet

Wissensvermittlung mit Unterhaltung und verspricht ein unvergessliches

Erlebnis für Dino-Fans jeden Alters. Nach Städten

wie Toronto, Chicago, Mailand, Brüssel und Sydney und insgesamt

über 5 Millionen Besuchern kommt die international gefeierte

Ausstellung am Donnerstag, 3. April, in die ENERGIE-

LEITZENTRALE Bremen – ein Ort, der sich in den vergangenen

Jahren bereits als eindrucksvolle Kulisse für hochkarätige Erlebnisausstellungen

bewährt hat. Tickets für die Deutschland-

Premiere von „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ gibt es unter

WWW.DINOS-ALIVE.COM.

(Text & Fotos: COFO Entertainment GmbH & Co.KG)

5. JULI 2025, 11-18 UHR,

EDEWECHT

RABATZ UND

RABAUKEN FESTIVAL

GEWINN-

SPIEL

Am 5.7. erwacht die Bühne auf dem Edewechter Marktplatz

zum Leben. Kraftvolle Riffs, mitreißende Melodien und

Schlagzeugbeats begeistern kleine und große Ohren gleichermaßen.

Mr. Heavysaurus und die Kool Katz laden zum Rabatz

und Rabauken Festival nach Edewecht ein. Im Gepäck haben

sie Rockmusik und Heavy Metal, der Kindern Spaß macht

und manchen kleinen Fans ihr allererstes Konzerterlebnis bietet.

DAS OLDENBURG MAGAZIN UND DIE OLDENBURGER

VOLKSBANK VERLOSEN 2 X 1 FAMILIENTICKET

(2 ERWACHSENE, 2 KINDER) FÜR DAS RABATZ

& RABAUKEN FESTIVAL AM 5. JULI 2025

So nehmen Sie teil: Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff

„Rabatz &Rabauken Festival“ an info@mangoblau-medien.

de. (Bitte geben Sie in der mail Ihren vollständigen Namen

an.) Einsendeschluss ist der 22. Juni 2025. Viel Glück!

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mailadresse

ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten

zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines

Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht

statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen.

Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)

(Quelle: Kulturbüro Edewecht)

Advertorial

HALLO FAHRRAD - HALLO ZWEIRAD BEILKEN

IHR TRAUMFAHRRAD EINFACH LEASEN

Sie träumen von einem hochwertigen Fahrrad oder E-Bike,

möchten aber nicht den vollen Kaufpreis auf einmal zahlen?

Dann ist Fahrradleasing die perfekte Lösung! Mit starken

Partnern wie JobRad, Dienstrad und Bikeleasing bietet Zweirad

Beilken maßgeschneiderte Leasingmöglichkeiten für Ihr

Wunschrad – egal ob für den Weg zur Arbeit oder für sportliche

Freizeitaktivitäten.

Warum Fahrradleasing?

Fahrradleasing bietet Ihnen eine bequeme und kostengünstige

Möglichkeit, Ihr Wunschfahrrad oder E-Bike zu nutzen,

ohne es sofort kaufen zu müssen. Gerade für Berufspendler

oder sportlich ambitionierte Fahrer lohnt sich diese Option,

denn sie ermöglicht es Ihnen, von attraktiven steuerlichen

Vorteilen zu profitieren. Arbeitgeber, Arbeitnehmer und auch

Selbstständige können gleichermaßen von diesem Konzept

Gebrauch machen und dabei Kosten sparen.

So funktioniert’s: Ihr Arbeitgeber schließt einen Leasingvertrag

mit einem der Partnerunternehmen ab, und Sie wählen

Ihr Traumbike bei Zweirad Beilken aus. Die monatlichen Raten

werden bequem über das Gehalt verrechnet, wodurch Sie

steuerliche Vorteile nutzen können. Zudem profitieren Sie oft

von zusätzlichen Services wie Inspektionen, Reparaturen oder

Versicherungen, die in vielen Leasingmodellen enthalten sind.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

̌ Große Auswahl an hochwertigen Markenrädern

̌ Attraktive Leasing-Konditionen über renommierte Anbieter

̌ Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer und Selbstständige

̌ Rundum-sorglos-Paket (Service- und Versicherung)

̌ Umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto

̌ Rundum-Betreuung – von der Auswahl bis zur Abwicklung

Individuelle Beratung und Service bei Zweirad Beilken

Das Team von Zweirad Beilken steht seinen Kundinnen und

Kunden mit umfassender Beratung zur Seite. Hier werden verschiedene

Leasingmöglichkeiten ausführlich erklärt, um das

ideale Fahrrad oder E-Bike für die individuellen Anforderungen

zu finden – sei es für den täglichen Arbeitsweg, sportliche

Aktivitäten oder einfach für mehr Mobilität im Alltag.

Auch wir von der Oldenburg Magazin Redaktion haben bereits

einige Firmenbikes und Räder für unsere Mitarbeitenden

über Zweirad Beilken geleast – und alles verlief reibungslos.

Die kompetente Beratung und der unkomplizierte Ablauf

haben uns überzeugt!

Jetzt online Termin vereinbaren

Wer sich selbst von den Vorteilen des

Fahrradleasings überzeugen möchte,

kann unkompliziert einen Termin vereinbaren.

Um das richtige Bike für

Sie zu finden unterstützt das Team

von Zweirad Beilken – einfach

scannen und loslegen!

***SALE SALE SALE***

Bei Zweirad Beilken gibt es

immer attraktive Angebote!

Aktuell zum Beispiel das

Pegasus Solero EVO 8R –

jetzt für 2.499 € statt

3.899 €! Ein Preisvorteil

von rund 1.400 €.

12 | 13

0441 3502790

service@fahrrad-beilken.de

www.zweirad-beilken.de



Advertorial

„HALLO FAHRRAD“

6. APRIL 2025

ALLE DETAILS ZU AUSSTELLERN UND

PROGRAMM GIBT ES IM INTERNET UNTER

OLDENBURG-TOURISMUS.DE/HALLO-FAHRRAD.

RADELN, TESTEN, ERLEBEN:

DAS ERWARTET DICH BEI „HALLO FAHRRAD“

Oldenburg feiert den Frühlingsbeginn und die Fahrradsaison

mit „Hallo Fahrrad“. Am 6. April 2025 verwandelt sich

die Innenstadt wieder in ein Paradies für Fans der gesunden

und nachhaltigen Mobilität.

Auf dem Rathausmarkt und dem Schlossplatz präsentiert

die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH zahlreiche

Aussteller, die die neuesten Modelle von Fahrrädern, E-Bikes,

Lasten- und Liegerädern vorstellen. Auf dem Testparcours

im Schlossinnenhof können die Gäste ihre Favoriten direkt

ausprobieren. Neben den Produktpräsentationen gibt es

viele Möglichkeiten, sich für den Urlaub oder den Sonntagsausflug

inspirieren zu lassen. Mitmachaktionen und ein erlebnisreiches

Rahmenprogramm sorgen für Unterhaltung.

DAS RAHMENPROGRAMM

• GSG ENERGIE Pumptrack (12 bis 18 Uhr, Schlossplatz):

Ein welliger Parcours, auf dem Geschicklichkeit gefragt ist.

BMX-Räder, Laufräder, Scooter und Skateboards können

vor Ort ausgeliehen und getestet werden. Auch Helme

können ausgeliehen werden.

• Graffiti to go (12.30 und 16.30 Uhr, Schlossplatz): Kreative

Köpfe können sich im Graffiti-Workshop mit Fahrradschablonen

und Spraydosen austoben und eine kleine

Leinwand kostenlos zum Mitnehmen gestalten.

• Fahrradversteigerung (14.30 Uhr, Schlossplatz): Das

Fundbüro der Stadt Oldenburg versteigert Fahrräder. Interessenten

sollten ihren Personalausweis mitbringen, bezahlt

wird bar.

• ADFC-Fahrradtouren (Startzeiten: 13 Uhr, 14 Uhr und 15

Uhr, Treffpunkt: Schlossinnenhof): Geführte Touren durch

das Oldenburger Umland mit unterschiedlichen Streckenlängen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Parallel zur Veranstaltung, die um 12 Uhr beginnt, findet ein

verkaufsoffener Sonntag statt. Von 13 bis 18 Uhr laden zahlreiche

Geschäfte in der Innenstadt zum Stöbern und Bummeln

ein. Für eine musikalische Untermalung sorgt das Trio

Brazzo Brazzone mit Brass-Musik auf einer mobilen Lastenradbühne.

Das Kulturrad wird sowohl auf der Veranstaltung

als auch in der Innenstadt für Stimmung sorgen. „Hallo Fahrrad“

verbindet Information, Aktion und Shopping zu einem

rundum gelungenen Sonntag in der Oldenburger Innenstadt.

WISSENSWERTES FÜR

BESUCHERINNEN UND BESUCHER

• Kostenfreie Angebote: Viele Programmpunkte, wie der

Rad-Check auf Verkehrssicherheit oder die Teilnahme am

GSG ENERGIE Pumptrack, sind kostenlos und bieten einen

echten Mehrwert für Fahrradbegeisterte.

• Mitmachaktionen für Kinder: Speziell für die jüngeren Besucher

gibt es Angebote wie den Liegeradparcours oder

den Parcours "Klimakinder unterwegs", die spielerisch Geschicklichkeit

und Verkehrssicherheit fördern.

• Serviceleistungen: Neben der Möglichkeit, Fahrräder

codieren und registrieren zu lassen, bieten verschiedene

Stände Informationen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr

und zur Diebstahlsicherung. Außerdem bietet der

Round Table 14 Oldenburg eine Fahrradputz-Aktion an –

gegen eine Spende von 10 Euro kommt der Erlös dem Verein

TrostReich Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder

und Jugendliche e.V. zugute.

Ermöglicht wird „Hallo Fahrrad“ durch die Unterstützung der

GSG ENERGIE und der GSG OLDENBURG sowie den Sponsoren

des Stadtmarketing Oldenburg, die dafür sorgen, dass

es ein Erlebnis für die ganze Familie wird. (Text & Fotos: OTM)

14 | 15



Advertorial

OLDENBURG

radelt natürlich mit

"Hallo Fahrrad" | 6. April

Wir sind dabei und freuen

uns auf deinen Besuch!

#GSGENERGIE #Klimagerecht

Mehr als Energie –

Denn wir übernehmen

Verantwortung für

morgen.

Die GSG ENERGIE wünscht

viel Spaß auf der Veranstaltung

„Hallo Fahrrad“.

Wir sind

Sponsorin des

GSG ENERGIE

Pumptrack

Bild: www.kreidler.com

www.gsg-energie.de

HALLO

FAHRRAD

GSG ENERGIE

FÖRDERT AKTIONSTAG

„HALLO FAHRRAD“

Am 6.4.2025 dreht sich in der Oldenburger Innenstadt alles

um das Fahrrad – beim Aktionstag „Hallo Fahrrad“ können

sich alle Fahrradbegeisterten auf spannende Entdeckungen

freuen. Ein Highlight des Tages wird der GSG ENERGIE

Pumptrack auf dem Schlossplatz sein: Eine Rundstrecke mit

Wellen und Kurven, die sich durch Gewichtsverlagerung und

ohne Pedalieren befahren lässt. Als Sponsorin des Events

setzt GSG ENERGIE ein Zeichen für die Förderung nachhaltiger

Mobilität in Oldenburg.

Für uns ist Energieversorgung mehr als nur der tägliche Betrieb

– es geht darum, eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten.

Der Pumptrack ist eine großartige Gelegenheit, nachhaltige

Mobilität auf spielerische Weise zu erleben und zu fördern.

GSG ENERGIE: ENERGIEVERSORGUNG

MIT SOZIALEM UND NACHHALTIGEM FOKUS

Die GSG ENERGIE, vertreten durch die Geschäftsführerinnen

Birgit Schütte und Christin Völsch, wurde 2022 als Tochterunternehmen

der GSG OLDENBURG gegründet, mit dem Ziel,

die Energieversorgung der Mieter:innen aktiv und nachhaltig

zu gestalten. Im Zuge der Übernahme der Heizungsanlagen

kann die GSG ENERGIE nun die Technik der Heizungsanlagen

direkt steuern. „Dank dieses Schrittes können wir die Wärmeversorgung

für unsere Mieter:innen effizienter und nachhaltiger

gestalten und dabei faire, stabile Preise garantieren.“

Mit der Gründung von GSG ENERGIE hat das Unternehmen

zudem die Möglichkeit, sozialverträgliche Preiskalkulationen

zu gewährleisten und die Auswirkungen globaler Energiepreisschwankungen

bestmöglich abzufedern.

FÖRDERUNG FÜR DAS FAHRRAD

ALS NACHHALTIGES VERKEHRSMITTEL

Durch die Unterstützung des GSG ENERGIE Pumptracks

möchte das Unternehmen das Fahrrad als umweltfreundliche

und praktische Mobilitätslösung noch stärker ins Bewusstsein

rücken. „Das Fahrrad ist ein unverzichtbarer Bestandteil

der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit unserem Beitrag

zum Pumptrack möchten wir nicht nur ein Event unterstützen,

sondern auch die Radkultur in Oldenburg weiter fördern“, so

Völsch abschließend.

GAZELLE E-BIKE DAYS:

PROBEFAHREN, GEWINNEN

UND GENIESSEN!

Das Gazelle E-Bike Testcenter Oldenburg ist die perfekte

Anlaufstelle, um sich selbst von der Qualität und dem

Fahrkomfort der Gazelle E-Bikes zu überzeugen. Mit einer

Auswahl von über 100 verschiedenen Modellen bietet das

Testcenter eine unvergleichliche Möglichkeit, E-Bikes in einer

realistischen Umgebung ausgiebig zu testen. Dank einer umfassenden

individuellen Beratung können Besucher:innen genau

das Modell finden, das am besten zu ihren Bedürfnissen

und ihrem Fahrverhalten passt.

Ein besonderes Highlight in diesem Frühjahr sind die E-Bike

Days, die an drei Samstagen – am 5.5., 10.5. und 14.6., jeweils

von 9 bis 18 Uhr – stattfinden. Diese Aktionstage bieten die

Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten E-Bike-Technologien

zu informieren, verschiedene Modelle zu testen und

sich mit Expert:innen auszutauschen.

WEITERE HIGHLIGHTS:

? Großes Gewinnspiel: Verlosung eines neuen Gazelle

E-Bikes unter allen Teilnehmer:innen der E-Bike Days –

zur Wahl stehen die beiden Highlights der neuen

Modell-Kollektion:

• das Familienfahrrad Cabby – ein innovatives Longtail

E-Bike, das speziell für Familien und den urbanen Alltag

entwickelt wurde. Der verlängerte Gepäckträger

ermöglicht es mühelos, Kinder, Einkäufe oder größere

Lasten zu transportieren.

• oder das elegante Arroyo C8+ Elite mit 500Wh-Akku

– ein komfortables Allroundtalent mit tiefem Einstieg,

aufrechter Sitzposition und ultraleistungsstarkem,

geräuscharmem Bosch-Mittelmotor für den Alltag

und längere Touren.

? Kostenlose Verpflegung: Kaffee, Kuchen

und kühle Getränke für alle Gäste

? Hüpfburg für Kinder: Spaß für die ganze Familie

Das Gazelle E-Bike Testcenter Oldenburg befindet sich in

der Nadorster Str. 226, 26123 Oldenburg.

WEITERE INFORMATIONEN

UNTER WWW.GAZELLE.DE

(Quelle und Fotos: Gazelle, Team Lewis)

(Foto: OTM)

(Text: GSG ENERGIE)

16 | 17



Advertorial

Advertorial

HALLO

FAHRRAD

MEHR FAHRSPASS

AUF DEM E-BIKE – MIT WIND-

DICHTEN FAHRRADBRILLEN

VON BRILLEN SCHWARZ!

Sie kennen das: Mit dem E-Bike sind Sie

flott unterwegs, aber der Fahrtwind zieht

ständig in die Augen. Winddichter Schutz

| Perfekte Sicht mit Ihrer Korrektur | Erhältlich

in klar oder als Sonnenbrille -

Genießen Sie Ihre Touren ohne störenden

Fahrtwind – mit den richtigen Brillen von

Brillen Schwarz!

WWW.BRILLEN-SCHWARZ.DE

(Text & Fotos: Brillen Schwarz)

GEWINN-

SPIEL

MAAS NATUR UND

DAS OLDENBURG MAGAZIN

VERLOSEN 2 X 1 T-SHIRT

Passend zum Start der Fahrrad-Saison können Sie eines

von zwei hochwertig verarbeiteten und nachhaltig produzierten

T-Shirts gewinnen: Nachhaltig und angesagt

- ausgesuchte Eco-Fashion Brand bei Maas Natur. T-Shirt

aus reiner Bio-Baumwolle mit Rennrad-Motiv, Rundhalsausschnitt

und Kurzarm. Richtungweisend: ökologische

Bekleidung von Maas Natur. Länge (Gr. M) ca. 72/73 cm.

100% Baumwolle, (kbA). So nehmen Sie teil: Schreiben

Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Bike T-Shirt“ an info@

mangoblau-medien.de. (Bitte geben Sie in der mail Ihren

vollständigen Namen an.) Einsendeschluss ist der 21. April

2025. Viel Glück!

Über 60 Testräder können auf der 1,7 km langen hauseigenen Teststrecke

intensiv getestet werden. Besonders spannend ist es, die neuen

ABS-Systeme auf unterschiedlichen Untergründen zu testen.

Neben der Ausstellung der neuesten Modelle können

Besucher:innen an Werksführungen teilnehmen.

Auf diesen kostenfreien Touren wird die Entstehung

von unseren Premium E-Bikes deutlich.

IHR FAHRRADFACHHÄNDLER IN OLDENBURG:

AUS LIEBE ZUM FAHRRAD – SEIT ÜBER 125 JAHREN

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mailadresse

ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten

zur Durchführung MADE und Abwicklung FOR des Gewinnspiels und YOU

um Sie im Falle eines

Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht

statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen.

Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)

(Quelle und Fotos: Maas Natur)

BRAND WORLD –

GEÖFFNET FÜR JEDERMANN!

Seit 2023 können Besucher:innen auf über 600 Quadratmetern

eine abwechslungsreiche Zeit erleben, die ganz im

Zeichen des Fahrrades – und vor allem des E-Bikes – steht.

Dank professioneller Beratung und auf Wunsch auch mit 3D

Körpervermessung findet hier jeder sein perfektes E-Bike.

Prinzipiell gibt es zwei Varianten, wie man einen Tag in der Kalkhoff

Brand World verbringen kann: Entweder mit Werksführung

oder ohne. Für das volle Erlebnis wird die Variante mit Führung

empfohlen. Wenn man sich aber nur eine Beratung erhofft, weil

man ein E-Bike kaufen will, dann reicht selbstverständlich auch

ein normaler Besuch.

DIE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

17.5.2025 – THEMENTAG

"RADREISE UND AUSFLUGSTOUREN"

Kalkhoff-Fans entdecken alles rund um das Thema Radreisen

und Ausflugstouren. Neben Ausstellungen und geführten Fahrradtouren

werden verschiedene Stände zum Thema Fahrrad-

Reisen vor Ort sein. Zeitgleich findet im ecopark die Veranstaltung

‘OM Lebensart’ auf dem Gelände der OM Medien statt.

16.8.2025 – EVENT "SOMMERFEST"

Das größte Event des Jahres bietet ein umfangreiches Programm

mit Live-Musik, Kinderspielen, Hüpfburg und zahlreichen

Ständen. Es ist auch eine perfekte Gelegenheit, die neuen

Modelle zu testen.

E-Bikes

FOLDING BIKES

BESUCHEN

SIE UNS!

FACHKUNDIGE BERATUNG UND VERKAUF

VON FAHRRÄDERN & PEDELECS

MEISTER-WERKSTATT MIT REPARATURSERVICE

FAHRRADLEASING & FAHRRADVERLEIH

So erreichen Sie uns: Damm 25 | 26135 Oldenburg

Tel. 0441 27 27 9 | www.vosgerau-am-damm.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 13:00 Uhr

& 14:30 Uhr - 18:30 Uhr | Samstag 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Schloßplatz 11 | 26122 Oldenburg | Tel. 0441.36199755 | www.urban-mobil.de

Top-Fahrradangebote!

Einzelstücke bis zu

35 % reduziert

Donnerschweer Str. 53

Nadorster

26123 Oldenburg

Str. 60

26123 Oldenburg

Tel. 0441 84 123

Tel. 0441 / 84123

www.speiche-ol.de

www.speiche-ol.de

Wichtig ist es, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Das gilt

sowohl bei einem Besuch mit als auch bei einem Besuch ohne

Werksführung. Denn nur so kann eine umfassende Betreuung

der Kund:innen – etwa bei der Produktberatung – sichergestellt

werden. Ein spontaner Besuch ist aber auch jederzeit möglich.

THEMENTAGE UND EVENTS –

EIN JAHR VOLLER HIGHLIGHTS

Das Veranstaltungskonzept der Kalkhoff Brand World umfasst

in 2025 spannende Thementage und ein großes Sommerfest,

die von März bis November stattfinden werden. Parallel dazu

ist in der Saison von März – September an jedem 1. und 3.

Samstag im Monat geöffnet.

20.9.2025 – THEMENTAG "HISTORY DAY"

An diesem Tag erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Rades

und die Entwicklung von Kalkhoff. Begleitend gibt es Ausstellungen,

Vorträge und ein Fahrsicherheitstraining.

BRAND WORLD SAISONÖFFNUNGSZEITEN:

Mo-Do: 09:00 - 18:00 Uhr | Fr: 09:00 - 16 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 09:00 - 14:00 Uhr

brandworld@kalkhoff-bikes.com

Telefon (0)4473 93170 Durchwahl 2

WWW.KALKHOFF-BIKES.COM/BRANDWORLD

(Text & Fotos: Kalkhoff)

18 | 19



Advertorial

HALLO

FAHRRAD

GEWINN-

SPIEL

Entdecke mit deinem Biketour.Guide neue Routen und

schöne Orte in deiner Freizeit, beim Sport, im Urlaub oder

einfach einen entspannten Weg zur Arbeit. Mehr als 1,6 Mio.

Touren stehen auf der Website für dich bereit. Mit über 8 Mio.

POI in Europa hast du jede Menge Spaß und findest auch viele

Restaurants & Sehenswürdigkeiten abseits des Alltäglichen

Bist du auf dem Weg zur Arbeit mit Fahrrad und Bahn unterwegs

oder willst mit dem Zug von der Tour nach Hause fahren?

Ganz einfach, wir haben die aktuellen Abfahrtszeiten der Bahn

in der App. Wähle einfach deinen Bahnhof aus und du siehst

auch alle Änderungen und Verspätungen.

BIKETOUR.GUIDE -

DEIN KOSTENLOSES

PLANUNGSTOOL

FÜR DEINE NÄCHSTE

FAHRRADTOUR

Dein Fitness-Plus, deine CO2- und Euro-Ersparnisse gegenüber

dem PKW sind bei jeder Planung und Tour sofort sichtbar.

Die Funktionen unserer SteigUm-Website errechnen dir direkt

in der App deine CO2-Einsparung automatisch & kostenlos.

Probiere es gleich aus und teile deine Erfolge mit Freunden.

Pünktlich zum Start der Fahrradsaison: Ab jetzt kannst du

beim Planen deiner Tour einen individuellen Startpunkt

festlegen! So wird deine Routenplanung noch flexibler – perfekt

für die ersten Frühlingsausfahrten. Aktualisiere jetzt und

teste die neue Funktion!

DAS OLDENBURG MAGAZIN

UND FAST2WORK VERLOSEN

25 X 1 PREMIUM VERSION

(1 JAHR) FÜR DIE APP

BIKETOUR.GUIDE.

So nehmen Sie teil: Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff

„Bike Tour Guide“ an info@mangoblau-medien.de.

(Bitte geben Sie in der mail Ihren vollständigen Namen an.)

Einsendeschluss ist der 21. April 2025. Viel Glück!

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mailadresse

ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten

zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines

Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht

statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen.

Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)

(Text: www.biketour.guide/de, Foto: freepik.com)

NEUE RÄUMLICHKEITEN

LADEN NR. 5

Am dem 22. März findet ihr den

laden nr. 5 in der Gaststraße 21,

nur ein Steinwurf entfernt von der

Bergstraße 5. Inhaber Ralph Steffmann

freut sich über die neuen,

großen Räumlichkeiten

(Text: Georg Krone, Foto: privat)

GEA Oldenburg

Rosenstr. 2 | 26122 Oldenburg

Tel: 0441-304 25 600

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10–13

14–18 Uhr & Sa. 9–15 Uhr

?? GROSSE AUSWAHL

Jacke Pro-X „Vroni“, 120 €

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

Fahrradtasche Ortlieb

„Back-Roller-Free“, 160 €

wasserdicht, PVC-frei, 20l

Kettenschloss ABUS „YARDO“, 99,95 €

Fingerprint 7807F, kapazitiver Fingerabdruck

HERCULES „LYON I-R8“ 2.999 €

Bosch-Motor, Rücktrittbremse

Heinrich Munderloh GmbH & Co. KG

Lange Straße 73 | 26122 Oldenburg

Anchors & hearts Hearts

Grand hotel Hotel Abgrund

Von grambusch

Oldenburger Kneipenchor

Rock gegen

Rechts

30.04.2025

19 Uhr

Schlossplatz Oldenburg

Aftershowparty

AftershowParty

im Amadeus

V.i.s.d.P.: DGB-Jugend Oldenburg-Ostfriesland, Marieke Brandt. Kaiserstraße 4-6, 26122 Oldenburg

20 | 21



BEACH-TRENDS 2025

19

2

SONNE, SAND & STYLE: MUST-HAVES FÜR DEN SOMMER

6. APRIL 2025

Verkaufsoffener

SONNTAG

INNEN-

STADT

EIN FEST FÜR SHOPPINGFANS

UND GENIESSER!

Am 6. April 2025 ist es wieder so weit: Oldenburg lädt zum

ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein! Die Innenstadt

verwandelt sich in ein lebendiges Einkaufsparadies,

in dem Modebegeisterte, Schnäppchenjäger und Genießer

gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Mitmachaktionen, Kinderunterhaltung

und spannende Überraschungen machen den

Tag zum Erlebnis für Groß und Klein. Besonders empfehlenswert

ist ein Abstecher auf den Rathausplatz, wo der Aktionstag

„Hallo Fahrrad“ stattfindet.

Verkaufsoffener

Sonntag,

6. April 2025

13.00 - 18.00 Uhr

Von 13 bis 18 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen und

bieten besondere Aktionen, Rabatte und ein exklusives Einkaufserlebnis

in entspannter Atmosphäre. Ob trendige Frühjahrs-

und Sommermode, neue Wohninspirationen oder einfach

ein gemütlicher Bummel durch die Altstadt – dieser Tag

bietet für jeden etwas.

Also, Kalender raus und den 6. April dick anstreichen – Oldenburg

freut sich auf einen frühlingshaften Shopping-

Sonntag voller Entdeckungen, Genuss und guter Laune!

WAS SONST NOCH AM 6. APRIL LOS IST

10 UHR: HORST JANSSEN NEU ENTDECKT

UND KI-GECHECKT Horst-Janssen-Museum

11 UHR: STADTSPAZIERGANG - DER KLASSIKER

Oldenburg-Info im Lappan

10 UHR: SÄBELZAHNKATZEN

Landesmuseum Natur und Mensch

12 UHR: „GEDENKSTÄTTE WEHNEN“

Radtour mit dem ADFC Oldenburg

Auch in

Curvy

Größen

Jede Figur ist einzigartig, jede Silhouette hat ihre

eigene Ausstrahlung. In unserer Bademodenabteilung

findest du Styles, die nicht nur schmeicheln,

sondern dich selbstbewusst strahlen lassen. Nicht

Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern dein Komfort

– um den Moment, in dem du dich in deiner Haut

rundum wohlfühlst.

QR-Code scannen

und mehr Trends

entdecken

10 UHR: SAMPOORNA YOGA DETOX

WOCHENENDE + FASTEN

Sampoorna Yoga Zentrum Oldenburg

11 UHR: DER BBK OLDENBURG ZEIGT ARBEITEN

VON PETRA HÖCKER UND MAAIKE NIJLUNSING

BBK-Galerie

15 UHR: FOSSILIEN - GLANZLICHTER

DER ERDGESCHICHTE Landesmuseum Natur und Mensch

15 UHR: ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Schloss

16 UHR: DAS GEWICHT DER AMEISEN

Exhalle - Oldenburgisches Staatstheater

Leffers GmbH & Co. KG

Lange Straße 80

26122 Oldenburg

Mo. - Sa. 10:00 - 19:00

Deine digitale

LEFFERS

CARD

Exklusive Vorteile:

Jetzt registrieren.

www.leffers.de

11 UHR: FLOHMAXX IKEA-Parkplatz

11 UHR: FRÜHLINGSERWACHEN IM MANSHOLTER HOLZ

Radtour mit dem ADFC Oldenburg

11 UHR: ROSA WOLKE theater wrede +

11 UHR: SCHLOSSFLOH TRÖDELMARKT Pferdemarkt

18 UHR: THE TURN OF THE SCREW

Großes Haus- Oldenburgisches Staatstheater

18:30 UHR: WO DE TIED VERGEIHT –

VOM VERGEHEN DER ZEIT

Kleines Haus- Oldenburgisches Staatstheater

20 Uhr: Frieda Braun, Halle (Kulturetage)

(Text: Renée Repotente, Quelle: OTM)

22 | 23



Advertorial

Reisen ist leben, wie Leben Reisen ist!

FAHRRAD GUT

ANGESCHLOSSEN?

ABSTELLMÖGLICHKEITEN IN

DER INNENSTADT NUTZEN!

Die Oldenburger Innenstadt kommt bei Fahrradfahrerinnen

und Fahrradfahrern gut an. Doch wo lässt sich das eigene

Fahrrad sicher und ordnungsgemäß abstellen? Auskunft gibt

der neue Hinweisanhänger für Fahrräder: Rund um die Fußgängerzone,

in nur wenigen Gehminuten erreichbar, befinden sich

zahlreiche gut ausgebaute und teilweise überdachte Radabstellanlagen

für Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. An der

Ecke Heiligengeiststraße/91er-Straße steht sogar eine Reparaturstation

zur Verfügung.

Oldenburg verfügt über eine sehr gute Abstellinfrastruktur für

Fahrräder. Wesentliche Informationen hierzu werden für Fahrradfahrende

übersichtlich auf einem neu aufgelegten Hinweisanhänger

dargestellt, den das Innenstadtmanagement

in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Mobilität, dem Verein

Gemeinsam für Oldenburg und der Oldenburg Tourismus

und Marketing GmbH erarbeitet hat. Mit dem Anhänger sollen

Nutzerinnen und Nutzer informiert und die Fahrradfreundlichkeit

weiter erhöht werden. Mit der Neuauflage des Hinweisanhängers,

der zu 100 Prozent aus Recyclingpapier besteht,

wird ein sichtbares Zeichen für mehr Ordnung in der Innenstadt

gesetzt. Der Hinweisanhänger mit leicht verständlichen und

prägnanten Informationen soll über verschiedene Wege verteilt

werden. Besitzerinnen und Besitzer wild abgestellter Fahrräder

im Innenstadtbereich werden direkt per Anhänger an

ihrem Fahrrad auf die bessere Abstelloption an einer Radabstellanlage

hingewiesen. Alle Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber

der Innenstadt können Hinweisanhänger zur

Verteilung an vor ihrem Geschäft abgestellten Fahrrädern beim

Innenstadtmanagement anfragen – entweder per E-Mail an

innenstadtmanagement@stadt-oldenburg.de oder telefonisch

unter 0441 235-4690. Weitere Informationen rund um

das Thema „Fahrradfahren in Oldenburg“ erhalten Sie beim

Fachdienst Mobilität per E-Mail an mobil@stadt-oldenburg.

de oder telefonisch unter 0441 235-3849. Auf www.oldenburg.de/fahrrad

sind zudem Zahlen, Daten und Fakten zum

Thema Radfahren und Fahrrad parken sowie Projekte rund

ums Zweirad zu finden.

(Text und Foto: Stadt Oldenburg)

Von links: Innenstadtmanager Steffen Trawinski,

Ralph Wilken (Leiter der Wirtschaftsförderung

Stadt Oldenburg), Sophie Mornhinweg

(Standortmarketing) und Christoph Baak

(Gemeinsam für Oldenburg e.V.).

AUF DER MAUER,

AUF DER LAUER -

ZU FUSS DIE VERBORGENE

STADTMAUER ERKUNDEN

Die Stadtmauer war das größte Bauprojekt Oldenburgs im

Mittelalter. Mit einer Bauzeit von mehr als 100 Jahren eines

der bedeutendsten Bauwerke der Stadtgeschichte. Sie prägt

bis heute die Gestalt der Innenstadt und den Verlauf von Straßen

und Gewässern, obwohl kaum etwas von ihr heute zu sehen

ist. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig Aufmerksamkeit ihr gewidmet

wurde. Zahlreiche Bestandteile, darunter nahezu das

gesamte Mauerfundament, liegen im Untergrund der Innenstadt

verborgen und wurden in den letzten circa 35 Jahren bei

Baumaßnahmen teilweise entdeckt. Stadtführer Reinhard Hövel

erkundet mit Ihnen den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer

und berichtet über spannende Geschichte und Geschichten, die

damit zusammenhängen.

Treffpunkt: Tourist-Info am Lappan

Dienstag, 6.5., 17 bis 19 Uhr | Mittwoch, 21.5., 17 bis 19 Uhr

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

SAVE THE DATE:

2. & 3 MAI 2025

LEFFERS DEKOVERKAUF

2.5.2025 10 - 10 UHR | 3.5.2025 10 -16 UHR

Entdecke stilvolle Highlights für dein Zuhause! Sei dabei und

freu dich auf hochwertige Deko-Objekte, Wohnaccessoires,

Teppiche, Vasen, Schaufensterfiguren, Möbel und vieles mehr

zu unschlagbaren Preisen. Unsere letzten Deko-Konzepte haben

tolle Artikel hervorgebracht – die du auf unserem „Bazar“

finden kannst! Wo? Elbestraße, 26135 Oldenburg.

INNEN-

STADT

(Text: Leffers)

(Quelle: Stadtmuseum Oldenburg)

20 JAHRE IM HERZEN

OLDENBURGS:

SKANDINAVIENTRIPS

FEIERT JUBILÄUM

skandinavientrips – eine Marke der WIR.Reisen eG – feiert

20 Jahre im Ladenlokal in Oldenburg. 1996 von Lutz Müller

als Club Aktiv gegründet, entwickelte sich das Unternehmen

von einem Wohnungsbüro zu einem etablierten

Reiseveranstalter für den hohen Norden. Der Umzug in die

Donnerschweer Straße markierte einen Meilenstein und erweiterte

das Angebot. Heute bietet skandinavientrips individuelle

Reisen nach Skandinavien an. Das 20-jährige Jubiläum

des Ladenlokals ist nicht nur ein Grund zum Feiern,

sondern auch ein Symbol für die Weiterentwicklung und Zukunft

des Unternehmens.

(Text: Renée Repotente,

LENES BIO BACKSTUBE –

100% BIO, 100% LECKER

Genießen Sie in unserem einzigartigen Café mit Blick auf

den alten Theaterkran köstliche Backstuben-Frühstücke,

eine vielfältige Kuchenauswahl, hausgemachte Snacks und

frische Brötchen und Brote für zu Hause. Alles 100% BIO,

100% LECKER. Wer uns besucht, entdeckt neben den Leckereien

auch die schönste Toilette Oldenburgs!

(Text: Renée Repotente, Fotos: Georg Krone)

WWW.LENESBIOBACKSTUBE.DE

Advertorial

Foto: Olga Voskoboinyk, Foto- und Bilderwerk)

HORIZONT REISEN HAFEN | Stau 35 - 37, 26122 OL

Telefon 0441 - 26 1 33 | info@horizontreisen.de

TICKETS BEI DER

TOURISTINFO

ODER HIER:

HORIZONT REISEN UNI | Uhlhornsweg 99, 26129 OL

Telefon 0441 - 77 81 722 | uni@horizontreisen.de

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

24 | 25



WWW.OLDENBURGER-WOHNGARTEN.DE

Deine reise

SAISON

GARTEN

CITY

GARTEN

Durch den

MEDITERRANER

GARTEN

TOLLE AUSWAHL UND

KLASSE ANGEBOTE

GANZ IN DEINER NäHE

GENUSS

GARTEN

STUBBENWEG 29.

26125 OLDENBURG.

FüR DICH DA: MO-SA 9-18.30 UHR

INDOOR

GARTEN

SONNTAGS VON 11-17 UHR AUCH IN

RASTEDE FÜR DICH DA!

STAUDENVIELFALT. SAISONPFLANZEN.

ROSEN.

BIOKRäUTER. NEKTARPFLANZEN. GEHöLZE.

OBST. BEEREN & GEMüSEPFLANZEN.

ZIMMERPFLANZEN.

PFLANZGEFäSSE. DüNGER. ERDEN. SAMEN.

DEKO. GESCHENKIDEEN.

OLDENBURGER STR. 100. 26180 RASTEDE. FüR DICH DA: MO-SA 9 - 18.30 UHR. SO 11-17 UHR

6. APRIL 2025

PARK DER GÄRTEN

SONDERÖFFNUNG „FRÜHLINGSBOTEN

IM PARK“ AM 6. APRIL 2025

Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart 2025 lädt

der Park der Gärten zur Sonderöffnung „Frühlingsboten im

Park“ ein. Am Sonntag, 6. April, können Gartenliebhaber von

9:30 bis 18:30 Uhr Frühlingsluft schnuppern und bei einem Spaziergang

die aufblühende Gartenschau genießen.

Über 60.000 Frühjahrsblüher, darunter Narzissen, Tulpen,

Hyazinthen und Hornveilchen, aber auch Lenzrosen, Alpenrosen,

Kamelien und Magnolien werden den Park in ein farbenfrohes

Blütenmeer verwandeln.Die Niedersächsische

Gartenakademie steht am Veranstaltungstag von 13 bis 16 Uhr

im Pavillon für allgemeine Gartenfragen bereit. Gartenfreunde

können sich dort wertvolle Tipps und Inspirationen für ihre eigenen

grünen Oasen holen. Darüber hinaus sorgt die Parkgastronomie

im Glashaus mit einer Auswahl an Speisen und Getränken

für das leibliche Wohl.

EINTRITTSPREISE UND WEITERE INFORMATIONEN

Der Eintritt beträgt an diesem Tag 9,00 Euro und Kinder sowie

Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben

wie immer freien Zutritt. Für Inhaber einer Jahreskarte 2025

ist der Eintritt ebenfalls kostenfrei. Jahreskarten können während

der Sonderöffnung direkt an der Kasse erworben werden.

SPA

FRÜHLINGS

ZAUBER

INFORMATIONEN UNTER 04403 / 81960 ODER

WWW.PARK-DER-GAERTEN.DE.

SAVE THE DATE!

Nadorster

hasen

LAUFEN AM 19.04.2025 WIEDER

ENTLANG DER NADORSTER STRASSE!

(Quelle und Foto: Park der Gärten gGmbH)

25. APRIL 2025, 19:30 UHR,

DREIFALTIGKEITSKIRCHE

„FIESTAS DE PRIMAVERA“

MIT CONCIERTO IBÉRICO

EIN FRÜHLING VOLLER KLANG

UND LEBENSFREUDE

Wenn der Frühling erwacht, die Natur aufblüht und die Luft

von neuer Leichtigkeit erfüllt ist, dann wird es für die Musiker

von Concierto Ibérico höchste Zeit, Flöten, Gitarre, Posaune

und Schlagwerk auszupacken, Orgel und Theorbe zu entstauben,

und ihr Publikum zu einem südländischen Frühlingsfest

zu begrüßen. Am 25.4. 2025 um 19:30 Uhr lädt das Ensemble

Concierto Ibérico die Dreifaltigkeitskirche in Oldenburg

zu einem besonderen Konzert ein: „Fiestas de Primavera“ – ein

musikalisches Frühlingsfest, das die Lebensfreude und Pracht

des Goldenen Zeitalters Spaniens zelebriert. Der Eintritt ist frei.

Das Ensemble Concierto Ibérico – mit Renaissance-Blockflöten,

spanischer Gitarre, Renaissance-Posaune, Cembalo, Orgel

und Perkussion – erweckt die Werke großer Meister wie Andrea

Falconiero, Salomone Rossi und Gaspar Sanz u.v.a. zu neuem

Leben. Ihre Interpretationen strahlen die Eleganz und Vitalität

aus, die das Goldene Zeitalter Spaniens geprägt haben.

(Quelle: Leika Kommunikation)

UM DIE KULINARISCHE SAISON ENTSPRECHEND

EINZULÄUTEN, VERLOST DER HUGO E.V.

4 X 1 GUTSCHEIN

FÜR EIN SPARGEL-

ESSEN FÜR 2 PERSONEN

IN EINEM DER FOLGENDEN RESTAURANTS:

SPARTA | TREVIET | TERRAZZA | KÖHNCKE

Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „HUGO

April“ an info@mangoblau-medien.de (bitte geben Sie in der

E-Mail Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an). Einsendeschluss

ist der 21. April 2025. Viel Glück!

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.

Personenbezogene Daten werden nur zum Zwecke der Gewinnbenachrichtigung

verwendet. Nach Ende der Verlosung werden alle Daten gelöscht.)

ES IST

Spargelzeit!

(Quelle: HUGO e.V.)

GEWINN-

SPIEL

26 | 27



Unabhängig, kompetent, persönlich.

IHR INHABERGEFÜHRTER

HÖRAKUSTIKER IN OLDENBURG!

KOOPERATIONS-

PARTNER VON

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI,

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Gutschein für einen

EIERBECHER

Nadorster Str. 97 · Oldenburg · Tel. 0441-81342

Stoffhalle

Auf 700 m² Verkaufsfläche

Neue

Frühlingsstoffe

eingetroffen!

Öffnungszeiten von Mo. – Fr. 9:30 – 18:00 Uhr • Sa. 9:30 – 14:00 Uhr

Nadorster Straße 228 • 26123 Oldenburg • Tel. 04 41 - 3 84 40 16

Direkt an der Ausfahrt Nadorst gegenüber dem TÜV-Nord.

Wir wünschen Ihnen

schöne Weihnachten & ein

frohes neues Jahr! ♥

Nur ein Gutschein

pro Kunde, solange der

Vorrat reicht! Gültig

vom 1. bis 30.04.2025.

Ihr Fachgeschäft für

Blumen und Pflanzen

in Oldenburg - Ohmstede

Hochheider Weg 262 · 26125 Oldenburg/Ohmstede

Tel. 0441 31480 · Mobil 01738513388 BRINGEN · SIE www.blumen-lueschen.de

FRÜHLINGSHAFTE

FARBTUPFER IN IHR ZUHAUSE

UND IHREN GARTEN – PERFEKT

FÜR EIN BUNTES OSTERFEST!

SPA

FRÜHLINGS

ZAUBER

10 JAHRE EISCAFÉ SARDEGNA –

EIN DANK AN UNSERE TREUEN

GÄSTE UND UNSER TOLLES TEAM!

Seit nunmehr einem Jahrzehnt verwöhnt Marcello vom Eiscafé

Sardegna seine Gäste mit hausgemachten Eisspezialitäten

– von klassischen Sorten bis hin zu kreativen, neuen

Kreationen. "Besonders stolz sind wir darauf, immer wieder

innovative Geschmackserlebnisse zu bieten, darunter auch

vegane Eissorten. Klassiker wie "Kinder Bueno" haben längst

Kultstatus erreicht, während fruchtige Erfrischungen im Sommer

besonders gefragt sind."

Diese zehn Jahre waren reich an Erlebnissen, Begegnungen und

wertvollen Erfahrungen.Auch während herausfordernder Zeiten

– wie während der Corona-Pandemie – haben wir uns stets

von unseren Kundinnen und Kunden getragen gefühlt. Eure Unterstützung

und Großzügigkeit bedeuten uns viel! Wir freuen uns

auf die nächsten 10 Jahre voller Genuss und süßer Momente!

Euer Team vom Eiscafé Sardegna (Text & Fotos: Mangoblau)

KONZERT MIT

THORSTEN

VÜLLGRAF

Durch die Begegnung mit

einem Dudelsack kam der

Musiker Thorsten Vüllgraf in

Berührung mit der keltischen

Musik. Als Gitarrist, Sänger

und Komponist im Bereich

„Acoustic Blues & Folk“ hat

er sich inzwischen einen Namen

gemacht. Am 24.4. ist

er zu Gast im Heinrich Kunst

Haus. Konzertbeginn ist 19:30

Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro an der Vorverkaufskasse,

die am 16.4. und am 17.4. zwischen 19 und 20

Uhr im Heinrich Kunst Haus geöffnet hat. Reservierungen bei

Richard Eckhoff unter 0441-60735 oder 0171-4957241 bzw.

kontakt@heinrich-kunst-haus.de. Restkarten gibt es auch

noch an der Abendkasse, die ab 19 Uhr geöffnet hat.

(Quelle: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V., Foto: privat)

KONZERT

MIT

„PEARL-

DIVER“

Sie tauchen nach musikalischen

Perlen der

70er Jahre aus der

amerikanischen „Westcoast-Region“

und finden

Songs von Crosby

Stills & Nash, Neil Young,

Eric Clapton. Auch bei Johnny Cash, Simo Garfunkel u.a. werden

Wilfried Menke und Achim Sitz fündig. Als Duo „Pearldiver“

wollen sie mit ihrem Repertoire das Publikum im Heinrich Kunst

Haus am 2.4. in ihren Bann ziehen: zwei Männer, zwei Gitarren

und Gesang, der an Bands wie Byrds, Eagles oder America erinnert.

Konzertbeginn ist 19:30 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro

an der Abendkasse (ab 19 Uhr geöffnet). Reservierungen bei

Richard Eckhoff unter 0441-60735 oder 0171-4957241 oder

kontakt@heinrich-kunst-haus.de.

(Quelle: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V., Foto: privat)

Nadorster Straße 108 | 26123 Oldenburg

0441 36173303

nadorst@hoerakustik-dreiklang.de

Hauptstraße 50 | 26122 Oldenburg

0441 36173300

Parkplätze jeweils hinter dem Geschäft vorhanden

eversten@hoerakustik-dreiklang.de

clock Mo-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr

Parking Parkplätze sind jeweils hinter den Geschäften

WIR BIETEN:

Blumen & Deko,

Event-, Hochzeits-,

Trauerfloristik und

Grabpflege

Hochheider Weg 262

26125 Ol/Ohmstede

Tel. 0441 31480

Mobil 01738513388

www.blumen-lueschen.de

AUCH DAS TEAM VOM OLDENBURG MAGAZIN GRATULIERT

HERZLICH ZUM JUBILÄUM UND BEDANKT SICH BEIM EISCAFÉ

SARDEGNA FÜR DIE VIELEN KÖSTLICHEN EISVERKOSTUNGEN.

Unsere Praktikantin Lorin, die uns beim Oldenburg Magazin unterstützt, hatte

die Gelegenheit, das Eiscafé zu besuchen – und ihr klarer Favorit ist das Mango-Eis!

Lasst es euch schmecken!

www.hoerakustik-dreiklang.de

28 | 29



WIE SIEHT DER ARBEITSALLTAG

IM GESCHLOSSENEN STRAFVOLLZUG AUS?

HINTER DEN

Kulissen

JVA OLDENBURG

DAS OLDENBURG MAGAZIN DURFTE ANWÄRTERIN

FRAU K. EINEN VORMITTAG LANG BEI IHREM DIENST

IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT OLDENBURG

BEGLEITEN.

Es ist früh am Morgen – um kurz nach sechs beginnt die Frühschicht

für Frau K. Sie absolviert einen Teil ihrer zweijährigen

Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin in der JVA Oldenburg.

Für Besucherinnen und Besucher gibt es beim Eingang ein

festes Protokoll: Ausweiskontrolle, Übergabe des Besuchsausweises,

Einschluss von Jacken und Taschen, nochmalige Kontrolle

in der Besucherschleuse. Die Abläufe, Wege und Räume,

in denen man sich bewegt, sind klar definiert, was den höchsten

Sicherheitsstandards entspricht. In Oldenburg wird Untersuchungshaft

und Strafhaft vollzogen.

Vom Eingangsbereich und Besucherwarteraum

aus gelangt man

auf die Hauptachse des Gebäudekomplexes,

einen langen Flur,

vom dem aus die verschiedenen

Bereiche abzweigen – Zugänge

zur Küche, zu den Werkstätten,

Sporthalle, Schulungsräume und

zu den Stationen, wo die Häftlinge

untergebracht sind. Wir begleiten

Frau K. auf Station, für die

sie an diesem Tag eingeteilt ist. Ein

Austausch mit dem diensthabenden

und betreuenden Kollegen,

dann werden die Zellen aufgeschlossen, ein kurzer

Morgengruß, die Station erwacht zum Leben, die Häftlinge gehen

duschen, Frau K. teilt am Dienstzimmer Medikamente aus.

Dann machen sich manche fertig für den Schulunterricht oder

die Arbeit in den Werkstätten.

Die Morgenroutine verläuft ruhig, die Beamtinnen und Beamten

auf Station kümmern sich darum, dass alles reibungslos

abläuft. „Vielen Häftlingen geben gerade diese Strukturen Halt

und Sicherheit“, sagt Frau K., „etwas, das sie draußen in ihrem

Leben in Freiheit oft nicht haben. Wir arbeiten hier deeskalierend,

unser Hauptaugenmerk liegt auf der Resozialisierung,

Versorgung, Betreuung und Sicherheit für

die Gefangenen.“ Ausbildungsleiter Thomas Gerdes fügt

hinzu: „Wenn man im Strafvollzug arbeitet, sollte man

Menschen mögen – und die Menschen, die man betreut,

auch entsprechend kennen. Unsere Aufgabe ist

es, sie bestmöglich zu begleiten, damit sie zurück in die

Gesellschaft können.“

In weiteren Tagesablauf hat Frau K. unterschiedliche Aufgaben:

Begleitung der Gefangenen zu den Besuchsräumen, zum

medizinischen Dienst, zur Arbeit in den hausinternen Betrieben,

zu Bildungsmaßnahmen oder zu Sport- und Freizeitangeboten.

Sie ist auch Ansprechpartnerin für Anliegen und Fragen

der Häftlinge. Dazu braucht es Empathie, aber auch Durchsetzungsvermögen

und die nötige Ruhe, wenn eine Situation ‚zu

kippen‘ droht – was auch Teil des Arbeitsalltags ist.

Wie geht man damit um? Nimmt man die Eindrücke und

Erlebnisse mit nach Hause? „Wenn ich meine Arbeitskleidung

nach Dienstschluss ablege, dann lasse ich auch die Arbeit

in diesem Gebäude. Wenn ich nach Hause gehe, bin ich

ganz Privatperson“, sagt Frau K. Eine gesunde Abgrenzung,

Resilienz, sind auch in diesem Beruf wichtig, weiß Thomas

Gerdes. „Wir sind immer ansprechbar für unsere Auszubildenden,

aber auch alle anderen

Mitarbeitenden haben die

Möglichkeit, sich auszutauschen

und bei etwaigen Belastungen

Unterstützung zu bekommen.“

Was Frau K. an der Ausbildung

schätzt, ist die Vielfalt der Arbeitsbereiche,

die sie in der JVA kennenlernt:

von der Arbeit auf Station

über die Begleitung von Gefangenen

auf Transportfahrten zu anderen

Einrichtungen oder der Betreuung

des Besuchsdienstes. „Man

bekommt einen aktiven Einblick in

die einzelnen Bereiche und kann sich möglicherweise schon

für eine Richtung entscheiden.“ Bereits in der Grundausbildung

erwerben die Auszubildenden ein breites Grundwissen

u.a. in Psychologie, im Vollzugs- und Verwaltungsrecht. Eine

Tätigkeit in der Verwaltung ist nach Abschluss der Ausbildung

ebenso möglich. Es ist ein vielschichtiges Berufsbild in einem

ebenso facettenreichen Arbeitsumfeld.

Aus der Frühschicht verabschieden wir uns

schließlich mit einer Vielzahl an Eindrücken

aus einem ganzen Kosmos, der die JVA für

sich ist. Es ist eine eigene Welt hinter Mauern,

die viele Möglichkeiten und Chancen

bietet, sowohl für diejenigen, die so den Weg

zurück in die Gesellschaft finden können, als auch jene, die

sie dabei begleiten.

(Text & Fotos: Renée Repotente)

30 | 31



TRAU DICH! WIR SIND DEIN BEGLEITER ZUM NEUEN ICH.

Jetzt testen 4 Wochen Für nur 29€

TRAU DICH! WIR SIND DEIN BEGLEITER ZUM NEUEN ICH.

Jetzt testen 4 Wochen Für nur 29€

Jetzt Jetzt testen testen 4 Wochen 4 Wochen Für Für nur nur 29€ 29€

FELIX-WANKEL-STR. 1 | 26125 OLDENBURG | 0441 - 97 28 610 | WWW.LIFE-FITNESS-OL.DE

Jetzt testen 4 Wochen Für nur 29€

FELIX-WANKEL-STR. 1 | 26125 OLDENBURG | 0441 - 97 28 610 | WWW.LIFE-FITNESS-OL.DE

Jetzt testen 4 Wochen Für nur 29€

Für alle Für die alle uns die noch uns noch nicht nicht kennen kennen oder oder Wiedereinsteiger

FELIX-WANKEL-STR. 1 | 26125 1 | 26125 OLDENBURG | 0441 | 0441 - 97 - 28 97610 28 610 | | WWW.LIFE-FITNESS-OL.DE

FELIX-WANKEL-STR. 1 | 26125 OLDENBURG bei Abschluss bei | Abschluss 0441 eines - 97 28 eines 12- 610 oder 12- | WWW.LIFE-FITNESS-OL.DE

oder 24-Monatsabos.

Für alle die uns noch nicht kennen oder Wiedereinsteiger

bei Abschluss eines 12- oder 24-Monatsabos.

FELIX-WANKEL-STR. 1 | 26125 OLDENBURG | 0441 - 97 28 610 | WWW.LIFE-FITNESS-OL.DE

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

Für alle die uns noch nicht kennen oder Wiedereinsteiger

bei Abschluss eines 12- oder 24-Monatsabos.

TRAU DICH! WIR SIND DEIN BEGLEITER ZUM NEUEN ICH.

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

Für alle die uns noch nicht kennen oder Wiedereinsteiger

bei Abschluss eines 12- oder 24-Monatsabos.

Für alle die uns noch nicht kennen oder Wiedereinsteiger

bei Abschluss eines 12- oder 24-Monatsabos.

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

seit 1989

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 972 8610

www.life-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

0441 74849

www.lady-fitness-ol.de

BLOHERFELDER STR. 132 A

26129 OLDENBURG

TELEFON 0441 58243

Mehr Infos &

Ansprechpartner

finden Sie hier

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS UND VIELES MEHR!

INTERVIEW

Silke Fennemann

HALLO FAHRRAD

Am 14. April 2024

NEWS

aus den Stadtteilen

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

MAI 2024

UND VIELES MEHR!

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS UND VIELES MEHR! JUNI 2024

INTERVIEW

Dr. Steffen Wiegmann

CSD

in Oldenburg

NEWS

aus der Region

Wir feiern ein Jahr

TERMINE

& TOP-

THEMEN

FLÜGGE

FLÜGGE

Fliesenfachgeschäft

Deelweg 26

26121 Oldenburg

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

& WEITERHIN VIEL ERFOLG!

IHR FACHBETRIEB VOR ORT!

Tel.: 0441 / 20 20 09

Mail: t.p.wulf@t-online.de

Mobil: 0162 107 27 77

Ja, ich putze immer

WIR gründlich GRATULIEREN meine VON Zähne. HERZEN

ZU EINEM JAHR

HERZLICHEN

GLÜCKWUNSCH

ZUM 1-JÄHRIGEN!

Auch für unsere kleinen Patienten

sind wir immer da.

Oldenburg Magazin!

Schaut mal rein:

www.mangoblau.de

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

TRAU DICH! WIR WIR SIND DEIN BEGLEITER MACH ZUM DEN NEUEN ERSTEN ICH. ICH. SCHRITT!

MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

TRAU DICH! WIR SIND DEIN BEGLEITER ZUM NEUEN ICH.

INTERVIEW

mit Georg Heckel

KULTUR-

SOMMER

in Oldenburg

NEWS

aus der Region

Schaut mal rein:

www.mangoblau-medien.de

INTERVIEW

Andy Ludewigt

HALLO GRÜNKOHL

Auf zum Saisonstart!

KRAMERMARKT

27.09.-06.10.2024

NEWS

aus der Region

Erfolgreiche Personalsuche:

www.socialtalent-pool.de

INTERVIEW

mit Dr. Jutta Freimuth &

Merle Wolter vom BVO

HAPPY 2025!

Zeit für...

NEWS

aus der Region

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

Finde neue Mitarbeiter*innen mit uns.

www.socialtalent-pool.de

NEU! AB ENDE JANUAR

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

GRATIS ZUM MITNEHMEN

JULI 2024

GRATIS ZUM MITNEHMEN

OKTOBER 2024

GRATIS ZUM MITNEHMEN

JANUAR 2025

Onlineshop

für hochwertige

Sanitär- &

Pflegeprodukte

Schaut mal rein:

www.mangoblau.de

INTERVIEW

mit Tom Junge

von immerbunt

IM FOKUS

Nachhaltigkeit

EVENTS

& NEWS

aus Oldenburg

und umzu

Das Team hinter dem Magazin:

www.mangoblau-medien.de

Erfolgreiche Personalsuche:

www.socialtalent-pool.de

INTERVIEW

Dr. Julia Figura

STARKE

QUARTIERE

Gemeinsam für

lokale Vielfalt

NEWS

aus der Region

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

Finde neue Mitarbeiter*innen mit uns.

www.socialtalent-pool.de

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

INTERVIEW

Bettina Stiller &

Bernt Wach

BRUNNENLAUF

& STRASSENFEST

in Eversten

NEWS &

EVENTS

aus der Region

GRATIS ZUM MITNEHMEN

AUGUST 2024

GRATIS ZUM MITNEHMEN

NOVEMBER 2024

INTERVIEW

Christoph Martsch-Grunau

HYGGE,

ADVENT &. CO

Mach's dir gemütlich

NEWS

aus der Region

GRATIS ZUM MITNEHMEN

FEBRUAR 2025

Viel mehr als Magazine:

www.mangoblau.de

NEWS,

EVENTS,

INTERVIEWS

UND

VIELES

MEHR!

Gemeinsam wachsen – Ihre

Marke in den sozialen Medien

www.mangoblau.de

INTERVIEW

Isabell Hinrichs

Ravers for Future

FROHE

WEIHNACHTEN

NEWS

aus der Region

Licht | Elektro | Wohnideen

www.harders-lichtideen.de

INTERVIEW

Andreas Schütte

AUFGETISCHT

Genusskultur in Oldenburg

NEWS

aus Oldenburg und der Region

Zukunftssichere Gärten zum Genießen:

www.meistergaertner-meiser.de

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

Jetzt 4 Wochen testen

für nur 29,- €

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

LUST AUF SCHÖNE BRILLEN &

TOLLE ANGEBOTE?

MEHR INFOS GIBT ES AUF SEITE 38!

GRATIS ZUM MITNEHMEN

SEPTEMBER 2024

INTERVIEW

mit Jan Schoenmakers

von Hase & Igel

EVENTS

Filmfest Oldenburg

Nadorster Flohmarkt

Faire Woche

NEWS

aus der Region

GRATIS ZUM MITNEHMEN

DEZEMBER 2024

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MÄRZ 2025

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

LIEBE PARTNERINNEN UND PARTNER,

was für ein Jahr. Vor genau zwölf Monaten – im April 2024 - haben wir das erste Oldenburg

Magazin in den Händen gehalten – mit Herzklopfen, viel Stolz und einer großen

Portion Neugier darauf, wie es ankommen würde. Für uns war es ein großer Schritt.

Heute können wir sagen: Es war die richtige Entscheidung!

Oldenburg steckt voller Geschichten – und wir lieben es, sie zu erzählen. Mit jeder Ausgabe

entdecken wir neue Facetten dieser tollen Stadt, treffen inspirierende Menschen und tauchen

in Themen ein, die das Leben hier so besonders machen. Ihr Feedback, Ihre Begeisterung

und Ihr Interesse inspirieren uns, dieses das Oldenburg Magazin mit jeder Ausgabe

noch ein Stück besser zu machen.

Unser Dank gilt all denen, die uns auf diesem Weg

begleitet haben: den vielen Unternehmen und

Partnern, die uns ihr Vertrauen schenken, den kreativen

Köpfen und aufmerksamen Leserinnen und

Lesern, die uns mit spannenden Ideen versorgen

und so das Oldenburg Magazin mit Leben füllen.

Wir freuen uns riesig auf das zweite Jahr – mit

noch mehr spannenden Geschichten, neuen

Formaten und der gleichen Leidenschaft

für Oldenburg.

nadine

georg

marlies

KAtja

? 0441 97 21 22 12

renée

Die Verteilung der Magazine

erfolgt immer am Ende

des Vormonats.

AUSGABE MAI 2025

Anzeigenschluss: 15. April

Themen: Eversten Brunnenlauf

Stadtgärten (10.5. - 10.8.)

Vintage Race Days (10.-11.5.)

Inklusionswoche

AUSGABE JUNI 2025

Anzeigenschluss: 13. Mai

Themen: Haus & Garten

(Nikolaimarkt 7./8.6.)

CSD Oldenburg (21.6.)

Bockhorner

Oldtimermarkt (13.-15.6.)

AUSGABE JULI 2025

Anzeigenschluss: 12. Juni

Themen: Hello Summer 1

Kultursommer (11 - 20.7.)

Beruf & Ausbildung

AUSGABE AUGUST 2025

Anzeigenschluss: 15. Juli

Themen: Hello Summer 2

Energie & Klima · Stadtfest/

Kochen am Schloss (27.-30.8.)

Landtage Nord (22.-25.8.)

Vergessen Sie nicht die

halbjährliche

Kontrolle.

Wir freuen uns auf Sie!

Alle ausgaben auf

www.oldenburg-magazin.de

AUF VIELE WEITERE AUSGABEN!

IHR TEAM VOM OLDENBURG MAGAZIN

Anzeige

schalten

bestellen

Sie sich ihr

abo bequem

nach hause!

Foto: www.mamaundmini.com

Zahnärztin Katharina Wernicke

Nadorster Str. 142 | Tel.: 0441 883077

www.zahnarztpraxis-wernicke.de

Sprechzeiten:

Mo. Sprechzeiten: - Fr.: 8 bis 12 Uhr

Mo., - Di., Fr. Do.: 8-1215 Uhr bis | 18 Mo. Uhr & Di. 14-18 Uhr

und Do. 13-16 nach Vereinbarung!

Uhr und nach Vereinbarung!

Andre & Dieter

Schröder

Wir gratulieren

zu einem Jahr

Oldenburg

Magazin!

KFZ-Werkstatt für alle Marken

Am Stadtrand 69 · 26127 Oldenburg

• Inspektionsservice

• Reifendienst

• Bremsendienst

• Ölwechselservice

• Klimawartung

• TÜV & AU

• Unfallschäden

• Reparaturen aller Art

0441 60 913

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

KARSTEN HAGELSTEIN KARSTEN | HAGELSTEIN Sanitär- KARSTEN & Heizungstechnik

HAGELSTEIN

KARSTEN | Sanitär- KARSTEN | Sanitär- & HAGELSTEIN Heizungstechnik

& HAGELSTEIN

| Sanitär- KARSTEN & Heizungstechnik

HAGELSTEIN

ZUM JUBILÄUM!

Karsten Hagelstein · Ofenerdieker Straße 88 Karsten · 26125 Hagelstein Karsten Oldenburg Hagelstein · Ofenerdieker · Ofenerdieker Straße 88 Straße · 26125 88 Oldenburg · 26125 Oldenburg

Ihr Meisterbetrieb Ihr Meisterbetrieb

Ihr HEART-lichen Glückwunsch

zum 1. Jubiläum des

Oldenburg Magazins!

Ihr Me

Sanitär- & Heizungstechnik Sanitär- e.K. Sanitär- & Heizungstechnik & e.K. e.K. Sanitär- & Heizungstechnik e.K.

• Sanierung/Umbau • Sanierung/Umbau

• • Sanieru

• Badsanierung • Badsanierung • • Badsan

Inh.: B. Buschbeck Inh.: B. Inh.: Buschbeck B. Buschbeck • Sanierung/Umbau Inh.: • B. Sanierung/Umbau

Buschbeck • Nadorster Ofenerdieker Straße Str. 6 88Karsten Hagelstein

Ofenerdieker

· Ofenerdieker • Heizungssanierung

Str.

Straße

88

Str.

· 26125

88Oldenburg

• Badsanierung • Heizungssanierung

• Ofenerdieker • Badsanierung • Badsanierung

Str. 88 • Heizun

26123 26125 Oldenburg

26125 26125 • Oldenburg Kundendienst

Oldenburg • Heizungssanierung • Kundendienst • 26125 • Heizungssanierung

Oldenburg • • Kunde

online@willers-ol.de

Tel.: 0441-3507650 Tel.: 0441-3507650

Tel.: • Wartung 0441-3507650 • Kundendienst • Wartung • Wartung Tel.: • 0441-3507650

Kundendienst • Kundendienst • Wartun

www.willers24.de

Fax: 0441-3507651 Fax: 0441-3507651

Fax: • 24h 0441-3507651 Notdienst • Wartung • 24h • Notdienst 24h Fax: • 0441-3507651 Notdienst Wartung • Wartung • 24h No

Email: willers24 info@hagelstein-heizung.de Email: Email: info@hagelstein-heizung.de

• 24h Notdienst Email: • 24h info@hagelstein-heizung.de

• Notdienst 24h Notdienst

32 | 33



#MANGOZÍÖS

WERBUNG

FULL-

SERVICE

Stadt- und Regionalmagazine

• Oldenburg-Magazin

• Edewecht-Magazin

• Wesermarsch-Magazin

• 67-Seniorenmagazin

Chroniken, Bücher und Journale

• hochwertiger Chroniken für Unternehmen, Vereine und Gemeinden

• Kundenmagazine für spezifische Zielgruppen und Themen

Redaktionelle Leistungen

• Recherche und Erstellung von Artikeln für Magazine, Bücher

und Online-Medien

Gestaltung und Layout

• Zielgruppengerechte Gestaltung von Magazinen und Zeitungen

• Professionelle Layout-Erstellung für Print- und Digitalmedien

• Satz und Design für Chroniken und Sonderpublikationen

• Koordination von Druck und Produktion

• Lokale Expertise und Netzwerke

• Starke Vernetzung mit lokalen Unternehmen und Institutionen

Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für Werbung und Vertrieb

www.mangoblau-medien.de

Künstliche Intelligenz (KI) – Lösungen für KMU

• Coaching und Schulungen

• KI-Consulting

• Strategieentwicklung

• Prozessautomatisierung

• Datenanalyse und -verarbeitung

• Maßgeschneiderte KI-Lösungen

• Erfolgsmessung und Optimierung

www.mangoblau.ai

MANGOBLAU

Ihre Werbeagentur – Kreativ. Echt.

Webentwicklung

• Website-Konzeption und -Design

• Programmierung und CMS-Integration

• SEO-Optimierung und Wartung

Grafikdesign

• Corporate Design und Branding

• Layouts für Print und Digital

• Infografiken und Illustrationen

Konzeption

• Strategische Kampagnenentwicklung

• Ideenfindung und Storytelling

• Zielgruppenanalyse und Mediaplanung

Corporate Identity (CI) Entwicklung

• Logo- und Markenentwicklung

• Unternehmensfarben und Typografie

• Gestaltung von Leitfäden und Design-Manuals

Printprodukte

• Druckstücke aller Art: z.B. Visitenkarten Flyer, Broschüren

und Kataloge

• XXL-Druck: z.B. Poster, Plakate und Banner

Foto- , Videografie und Tonaufnahmen

• Imagefilme, Produktvideos und Werbevideos

• Schnitt, Postproduktion und Effekte

• Podcastproduktion

• eigene Multimediahallen (Video, Fotosets, Tonstudio)

• Produktfotografie

• Unternehmensportraits und Mitarbeiterfotos

• Büroaufnahmen für Websites und Marketingmaterialien

Social Media Betreuung

• Strategieentwicklung und Redaktionsplanung

• Content-Erstellung (Text, Bild, Video)

• Community-Management und Interaktion

• Verwalten und Optimieren der Social-Media-Kanäle

(z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn, Youtube u.s.w.)

• Kampagnenmanagement und Erfolgsmessung

Recruiting mit Funnelkampagnen

• Entwicklung gezielter Recruiting-Strategien

• Erstellung von Funnelkampagnen für gezielte Bewerberansprache

• Gestaltung und Optimierung von Recruiting-Landingpages

• Entwicklung von attraktiven Employer-Branding-Kampagnen

• Content-Erstellung (Text, Bild, Video) speziell für Bewerberansprache

• Auswertung und Optimierung der Kampagnen zur Steigerung

der Bewerberqualität

www.mangoblau.de



Advertorial

Advertorial

MOIN...

Advertorial

... IM ERHOLUNGSGEBIET

THÜLSFELDER TALSPERRE

VAREL & DANGAST –

EIN FAHRRADPARADIES

AM JADEBUSEN

DIE STADT VAREL MIT IHREM NORDSEEBAD

DANGAST BIETET EINE FÜLLE AN

UNTERSCHIEDLICHEN FAHRRADROUTEN AN.

GRENZENLOS AKTIV

APP HIER

DOWNLOADEN

AAL & KRABBE AM

VARELER HAFEN

Herzlich willkommen bei uns am Vareler Hafen! Hier treffen

frische Meeresluft, entspannte Atmosphäre und echte

Fischspezialitäten aufeinander. Ob ein Moment für sich, ein

Treffen mit Freunden oder eine kleine Auszeit mit Familie – bei

uns können Sie sich rundum wohlfühlen. Genießen Sie die maritime

Stimmung direkt am Wasser und lassen Sie sich von unserer

Liebe zu frischem Fisch begeistern. Wir freuen uns darauf,

Sie bei uns willkommen zu heißen!

WWW. VARELER-BRAUHAUS.DE

(Text: Aal & Krabbe, Foto: Stadtmarketing)

Advertorial

Immer wieder aufs Neue beeindruckt

die schärenartige

Seenlandschaft der Thülsfelder

Talsperre. Hier gilt: Ankommen,

tief einatmen und

Natur genießen.

Familien finden tolle Vorschläge zum Erkunden der Region im

„Entdeckerbuch für kleine Abenteurer“. Geocaching-Runden

locken Schatzsucher und Gartenliebhabern öffnen sich bei

den Visitentouren die Pforten von privaten Grünoasen. Neben

Ausflugszielen wie dem Museumsdorf Cloppenburg sowie

herrlichen Naturerlebnissen, ob an der Talsperre, im Moor

oder im Wald, bietet das Erholungsgebiet mit einem gut ausgebauten

Wegenetz auch Radfahrern ideale Bedingungen für

kurzweilige Touren. Ideal für die Vorbereitung sind die digitalen

Tourenplaner und die zahlreichen Routenvorschläge auf der

Internetseite www.thuelsfelder-tal-sperre.de.

Der Landschaftserkundungspfad führt Sie über 50 km durch

abwechslungsreiche Landschaftsräume, entlang des Nationalparks

Wattenmeer, durch fruchtbares Marschland, Moore

entlang von Erlen- und Birkenhainen und über Waldwege.

Künstlerisch gestaltete Haltestationen bieten Ihnen Informationen

zu den jeweiligen Landschaftsräumen. Die Route ist ausgeschildert

und leicht zu erkennen an dem blauen Brachvogel

auf weißem Schild.

Entlang des Nordseeküsten-Radwegs entdecken Sie den

Skulpturenpfad rund um den Jadebusen. Die Skulpturen zeigen

die Sieben Tage der Schöpfungsgeschichte auf der östlichen

Seite des Jadebusens und auf der westlichen Seite sehen

Sie künstlerische Darstellungen zur Bewahrung der Schöpfung

vor der Sintflut.

Natürlich darf auch das bekannte Knotenpunktsystem nicht

fehlen. Mittlerweile ein großes Fahrradnetz in Varel und in den

Nachbargemeinden. Nach einer individuellen Routenplanung

fährt man einfach „nach Zahlen“ oder man wählt sich aus den

ausgearbeiteten Routen, z.B. der Küstentour (33 km), der Mühlenteichtour

(37 km), der Historischen Tour (35 km) oder vielen

weiteren seine persönliche Strecke aus.

Diese und weitere Vorschläge für Radtouren finden Sie in der

App „Ostfriesland: Grenzenlos aktiv“. Laden Sie die App aus

Ihrem App-Store herunter und schon kann es losgehen.

An allen Strecken bieten verschiedene Restaurants und

Cafés Speisen und Getränke an. Am Vareler Hafen lockt

sicherlich ein Fischbrötchen und in Dangast der legendäre

Rhabarberkuchen im Kurhaus Dangast, so dass danach die

Fahrradtour gestärkt fortgesetzt werden kann.

(Text: Stadtmarketing Varel, Fotos: Tourismus-Service

Nordseebad Dangast, Martin Stöver, Stadtmarketing Varel)

GOLDENSTEDT –

MOOR UND STRAND

Das NIZ Goldenstedt mit Moorbahn, Moorerlebnispfad, Moortunnel,

Abenteuerspielplatz und Haus im Moor lädt zum Verweilen

ein. WWW.NIZ-GOLDENSTEDT.DE

Der Hartensbergsee mit Badesee, Beachclub, Strandbar, Minigolf

und Campingplatz ist für Touristen bestens geeignet.

WWW.HARTENSBERGSEE.DE (Text & Fotos: GuT Goldenstedt)

ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE E.V.

Bürgermeister-Winkler- Straße 19 – 21 | 49661 Cloppenburg

Telefon (0 44 71) 1 52 56 | info@thuelsfelder-talsperre.de

www.thuelsfelder-talsperre.de

(Text & Fotos: Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.v.)

34 | 35



Advertorial

WILLKOMMEN IM

OLDENBURGER

MÜNSTERLAND!

Von Barßel bis Damme, von Löningen bis Goldenstedt – das

Oldenburger Münsterland fasziniert durch seine abwechslungsreiche

Landschaft und lebendige Kultur. Die Region

um die Landkreise Cloppenburg und Vechta bietet eine

gelungene Kombination aus Naturerlebnissen, kulturellen

Highlights und kulinarischen Genüssen.

Neben der Natur lockt das Oldenburger Münsterland mit einer

Vielzahl an Museen, historischen Mühlen und beeindruckenden

Baudenkmälern. Diese Orte laden dazu ein, die bewegte Geschichte

der Region zu erkunden und lebendige Traditionen

zu erleben. Ob technikbegeistert, kunstinteressiert oder geschichtsaffin

– hier ist für jeden etwas dabei.

Tanz

IN DEN MAI

TANZ IN DEN MAI – FEIERN, GENIESSEN

UND TANZEN IN DEN FRÜHLING!

Der 1. Mai steht vor der der Tür Tür, und und was was gibt gibt es Schöneres, es als

als die die Nacht Nacht davor davor gebührend zu feiern? zu feiern? Beim Beim Tanz Tanz in den

in

den Mai Mai wird wird der der Frühling mit mit guter Musik, ausgelassener

Stimmung und tollen Events begrüßt.

Entdecken Sie idyllische Wasserwege, ob bei einer Kanutour

auf der Hase oder bei einem gemütlichen Spaziergang entlang

der Thülsfelder Talsperre. Radfahrer kommen ebenfalls

voll auf ihre Kosten: Das Oldenburger Münsterland hält viele,

individuell planbare Touren durch hügeliges, waldreiches oder

wassernahes Terrain für Sie bereit. Atmen Sie in den Weiten

der Moorlandschaften durch oder radeln Sie entlang malerischer

Flussläufe durch die Region. Die einfache Orientierung

dank des ausgeklügelten Knotenpunktsystems macht das Erlebnis

noch angenehmer.

Und auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten: Herzliche

Gastfreundschaft und eine breite Palette an Gaumenfreuden

Am 30. April, ab 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei und

machen runden Ihren Besuch ab. Von regionalen Spezialitäten

der DJ sorgt für eine ausgelassene Stimmung.

über frisch zubereiteten Spargel bis hin zu süßen Versuchungen

– genießen Sie die Vielfalt in charmanten Gasthäusern, gemütlichen

Cafés oder modernen Restaurants.

Erleben Sie die Einzigartigkeit des Oldenburger Münsterlands

selbst: Besuchen Sie unseren Stand bei der "Hallo

Fahrrad" in Oldenburg oder informieren Sie sich unter

www.om-tourismus.de.

(Text & Fotos: OM-Tourismus)

Verbund Oldenburger Münsterland e.V. | Diekmanns Esch 13 | 49377 Vechta | 04441-95650 | tourismus@oldenburger-muensterland.de

Groningen

NL

Nordsee

31

B 402

Münster

Wilhelmshaven

31

B 401

B 72

28

OLDENBURGER

MÜNSTERLAND

B 213

30

B 213

1

29

29

27

Oldenburg

B 213

Cloppenburg

B 68 B 69

Vechta

Osnabrück

B 214

30

2

Niedersachsen

Bremen

1

2

27

Hamburg

7

Hannover

Tanz in den

Mai!

30. April

2025

ab 20:00 Uhr

DJ!

Mit

Eintritt

frei!

Metjendorfer Landstraße 18 | 26215 Metjendorf 0441 961800

info@koehnckes-hotel.de ?? www.koehnckes-hotel.de

Ob in angesagten Clubs und Bars, stilvollen Restaurants oder

bei einer großen Open-Air-Party – überall wird getanzt, gefeiert

und der neue Monat mit Freude willkommen geheißen.

Einer der schönsten

Parks Deutschlands!

1. Mai

PflanzenWELTEN

im Park

mit Pflanzenmarkt, Gartenflohmarkt und vielem mehr

Elmendorfer Straße 40 · 26160 Bad Zwischenahn · Tel. 0 44 03 - 8 19 60 · www.park-der-gaerten.de

36 | 37



Was geht im

Oldenburg News

April?

... ist die ideale Plattform auf Instagram für alle,

die das dynamische Treiben in Oldenburg erleben

möchten. Hier findest du eine spannende Mischung

aus den aktuellen News, bevorstehenden Events und

exklusiven Insider-Tipps. Egal ob du das Nachtleben

erleben willst, kulturbegeistert oder Naturfreund*in bist

– wertvolle Tipps und Inspirationen erwarten dich. Mit

authentischen Eindrücken und einer engagierten Community

bringt Oldenburg News die Vielfalt und Dynamik der Stadt

direkt in deinen Social-Media-Feed. Lass dich von der lebendigen

Atmosphäre und den zahlreichen Facetten Oldenburgs begeistern und

werde Teil unserer großen, bunten Community!

Jede Woche neu:

» übersicht von aktuellen

Veranstaltungen

POLYGENOS TANZPARTY,

BOOMER EDITION

1.4., 19:00 Uhr

Polyester Klub

VORTRAG + DISKUSSION:

EUROPAS MÜLL

IM HERZEN AFRIKAS

2.4., 18:00 Uhr

Cine k

AFTERWORK

3.4., 18:00 Uhr

CORE Markthalle

KONZERT: GAYLE TUFTS

4.4., 20:00 Uhr

Kulturetage

WORKSHOP: KLEINE

SCHNAPPSCHÜSSE AUS

WASSER UND LINIE

5.4., 15:00 Uhr

Blauschimmel Atelier

FLOHMARKT

6.4., 11:00 Uhr

IKEA-Parkplatz

VORTRAG + DISKUSSION:

WHITE BUT NOT QUITE -

DIE ILLIBERALE REVOLTE

IN MITTELEUROPA

8.4., 18:00 Uhr

Kulturzentrum PFL

EXKURSION: ZU FUSS

ÜBER DEN GERTRUDEN-

KIRCHHOF

9.4., 14:00 Uhr

Gertrudenkapelle

KLIMAOASEN

ROUND TABLE

10.4., 18:00 Uhr

ViertelRaum Eversten

METAL-PARTY:

HELLOVER POLY

11.4., 22:00 Uhr

Polyester Klub

STERNSTUNDE

AM UTKIEK

11.4., 21:30 Uhr

Utkiek

SUNDAY CROCHET CLUB

13.4., 12:30 Uhr

Salon 7

VEGAN MEETUP

15.4., 18:30 Uhr

kreativ:LABOR

RADFAHREN NACH

EINEM UNITAG

16.4., 18:00 Uhr

Uhlhornsweg 99

VIDEOSPIELMUSIK -

LIVE UND UNPLUGGED

19.4., 18:00 Uhr

Oldb. Computer-Museum

BREATHWORK LIVE IN

KLEINGRUPPEN

22.4., 19:00 Uhr

Rosenhaus

CAMPUS ON TOUR -

JADE HOCHSCHULE

24.4., 12:00 Uhr

JuMo

BBL: EWE BASKETS

OLDENBURG VS.

ROSTOCK SEAWOLVES

26.4., 20:00 Uhr

EWE Arena

ALLE AKTUELLEN

TERMINE FINDET IHR

AUF SOCIAL MEDIA.

Jetzt folgen!

Neues aus

deiner Stadt:

» wir zeigen dir die

Vielfalt Oldenburgs

im Bewegbild

SCHLOSSFLOH

TRÖDELMARKT

6.4., 11:00 Uhr

Pferdemarkt

Du + Oldenburg news = ♥

Du darfst bei der Vielfalt Oldenburgs nicht fehlen? Ob Verein, Restaurant,

Geschäft oder Handwerksbetrieb – auf OL News kommt alles zusammen. In

einem lockeren und unterhaltsamen Video stellen wir euch, eure Dienstleistungen

oder aktuellen Vakanzen vor und bringen eure Geschichte direkt zu

den Menschen.

Kolle [aka. Nicole]

VORTRAG: DER SOG

DES NEGATIVEN

12.4., 09:30 Uhr

Lukas-Gemeindehaus

info@ol-news.de | (0441) 97 21 22 18

Interessiert?

STREET ART

TOUR ZU FUSS

25.4., 18:00 Uhr

Cadillac

Dann melde dich gerne bei mir, und wir besprechen,

was wir gemeinsam erreichen können. Auf Wunsch

sende ich dir unverbindlich unser Angebotsportfolio

zu und stehe dir für alle Fragen zur Verfügung.

Ich freue mich von dir zu hören!

38 | 39



Advertorial

Advertorial

AUSFLÜGE

AMMERLAND

3. & 4. MAI 2025,

RHODODENDRONPARK

HOBBIE

AMMERLÄNDER

GARTENTAGE

Die Ammerländer Gartentage laden ein zu einem entspannten

Bummel durch die Welt von Haus, Hof und

Garten. In idyllischer Atmosphäre präsentieren Aussteller

eine vielfältige Auswahl an Stauden, Gartenaccessoires,

Kunsthandwerk und Dekorationen. Selbstgemachte Köstlichkeiten

und regionale Spezialitäten runden das Angebot

ab. Ein Muss für Gartenliebhaber und Genießer!

(Quelle: Rhododendronpark Hobbie)

EVENTS & AUSFLÜGE

Ammerland

KAFFEERÖSTEREI

& CAFÉ TRAUMBOHNE

EDEWECHT

Die Traumbohne in Edewecht vereint Café und Kaffeerösterei

mit handverlesenen Premium-Bohnen. Neben Kaffee gibt

es selbstgebackene Kuchen, ein reichhaltiges Frühstück (gerne

mit Reservierung) und ein Kaminzimmer für Events. Für Veranstaltungen

bietet die mobile Kaffeebar Genuss vor Ort. Wer

Kaffee für Zuhause sucht, findet im Online-Shop erlesene Sorten

wie die „Ammerländer Röstung“ oder den „Peru Wilder Garcia“.

Nicole und Daniel beraten mit Leidenschaft und nehmen Gäste

mit auf eine Kaffeereise. Entdecken Sie hochwertigen Kaffee

in gemütlicher Atmosphäre!

WWW.TRAUMBOHNE-KAFFEE.DE

(Text und Fotos: Kaffeerösterei Traumbohne)

DRAISINENSPASS

IM AMMERLAND

Mit vier oder bis zu 16 Personen mit dem „Fahrrad auf Schienen“

durch das schöne Ammerland: Fahrrad- und Clubdraisinen

schnurren auf dem stillgelegten Gleis zwischen Westerstede

und Ocholt hin und her - vom 1.4. bis 15.10.2025.

(Text und Fotos: Touristik Westerstede)

OLDTIMERTREFFEN

IN WESTERSTEDE

Im Rahmen des Frühjahrsmarktes findet am Samstag, dem

3.5.2025 von 14 bis 17 Uhr das beliebte Oldtimertreffen in Westerstede

statt. Liebhaber klassischer Fahrzeuge können sich

auf eine beeindruckende Ausstellung historischer Fahrzeuge

freuen. Neben den Fahrzeugen gibt es ein buntes Rahmenprogramm

mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten

für die ganze Familie.

WWW.WESTERSTEDER-MARKT.DE

(Quelle: Wesersteder Markt, Fotos: Stadt Westerstede/ Fotostudio Scheiwe)

Buche jetzt Deine Geburtstagsparty!

Fr., Sa. und So. von 10 – 18 Uhr geöffnet!

kostenlose

Besucherparkplätze

Ab 1. April: Täglich von

10 – 18 Uhr geöffnet!

2.- 5. Mai

SONIC & SMOKE • Oldtimertreffen • Flohmarkt

Shopping-Sonntag • Familientag

40 | 41



Frühjahres-Highlights

am Zwischenahner Meer

The Gregorian Voices

05. April, 19 Uhr

Altes Kurhaus

26€

Liebe, Last und Fracht

17. Mai, 19.30 Uhr

Altes Kurhaus

25€ | 23€ mit Gästekarte

Hier gibt es

Camping Freunde

12. April, 19.30 Uhr

Altes Kurhaus

25€ | 23€ mit Gästekarte

Musik im Park

Tickets

Die perfekte Welle

31. Mai - 01. Juni

Freilichtbühne im

Kurpark

Eintritt Frei!

Das Wellenbad am Meer in Bad

Zwischenahn sorgt mit seinen

Wellen für ein garantiert echtes

Meergefühl.

Großzügige Liegeflächen und

ein großer Whirlpool laden zum

Entspannen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bricks am Meer

26. & 27. April

Wandelhalle

5€ | 3€ Kinder & Gästekarteninhaber

FrauenVocale!

07. Juni

Altes Kurhaus

15€ | 12€ mit Gästekarte

www.bad-zwischenahn-touristik.de/tickets

• 1 Meter hohe

Brandungswellen

• Großer Whirlpool

• Wasserspielbereich

für die Kleinsten

• Soleaussenbecken

mit Meerblick (ab Frühjahr)

• Attraktives

Kursprogramm

Jetzt anmelden!

AUSFLÜGE

AMMERLAND

PARK DER GÄRTEN:

TERMINE FÜR BETREUTE

KINDERGEBURTSTAGE

KÖNNEN AB SOFORT

GEBUCHT WERDEN

Der Park der Gärten bietet seit vielen Jahren auch betreute

Geburtstagsprogramme an. Für die Saison 2025 können ab

sofort Termine gebucht werden.

Das vielseitige Angebot wird von den Mitarbeiterinnen der

parkeigenen „Schule im Grünen“ koordiniert. In diesem Jahr

stehen mit fünf betreuten Gruppenprogrammen noch mehr

Angebote zur Auswahl. Die Programme sind für verschiedene

Altersgruppen zwischen 5 und 11 Jahren geeignet und können

für den Zeitraum 22.4. bis 5.10.2025 gebucht werden.

Bei den betreuten Kindergeburtstagen erkunden Kinder

den Park der Gärten auf spielerische Weise. Sie können z. B.

auf Schatzsuche gehen, als Detektive verborgene Tiere und

Pflanzen aufspüren, die faszinierende Wasserwelt des Parks

entdecken oder im Kreativprogramm aktiv werden. In der Saison

2025 stehen nicht nur neue Bastelaktionen zur Verfügung,

sondern auch ein ganz neues Programm mit dem Titel „Dinos

und die Urzeitpflanzen“. Die Mitarbeiterinnen der „Schule im

Grünen“ stehen unter bildung@park-der-gaerten.de für

Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

TERMINANFRAGEN

HIER MÖGLICH:

(Quelle: Gartenkulturzentrum Niedersachsen, Park der Gärten,

Foto: Torsten von Reeken)

11. - 13. APRIL 2025

RASTEDE BEGRÜSST

DEN FRÜHLING

Freut euch auf dem Frühjahrsmarkt wieder auf eine bunte

Mischung von Kunstausstellern, Handwerkern, Hobbykünstlern

und Schaustellern. Taucht ein in neues Grün, eine

Blumeninsel im Zentrum erwartet euch. Dekor noch und nöcher.

Hier beginnt die Oster-Stimmung.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Stürzt euch auf Klassiker

wie Bratwurst und Pommes, gönnt euch frische Berliner, Eis,

Crêpes, Süßigkeiten oder erfrischt euch mit einem Getränk.

Spaß bei Tombola und Rallye Organisiert von den Marktkaufleuten

könnt ihr euer Glück bei der ersten Rasteder Frühjahrsmarkt-Tombola

versuchen. Unterstützt durch zahlreiche

Geschäfte aus Rastede und der Umgebung, sowie den Standbetreiber

auf dem Kögel-Willms-Platz selbst, habt ihr die

Chance spannende Gewinne mitzunehmen.

Aufmerksame Kinder sollten sich an der Frühjahrsmarkt-Rallye

versuchen. Eine Frage, ein Stand, ein Buchstabe. Wer alle

Buchstaben zusammen hat, wird belohnt. Vom Verein Fair-Eint

e.V. wird es bei Andy’s Fit & Fun, Oldenburger Str. 242, am Sonntag,

12:00 - 18:00 Uhr, wieder eine Kleidertauschparty geben.

(Quelle und Foto: Residenzort Rastede GmbH)

AUSSCHREIBUNG:

„YOUng WRITEr“

Die Rasteder Lesestunden erweitern ihr bewährtes Format

und bieten in diesem Jahr erstmals auch jungen Autorinnen

und Autoren die Möglichkeit, ihre Texte vor Publikum zu

präsentieren. Unter dem Motto YOUng WRITEr sind schreibbegeisterte

Talente eingeladen, ihre Geschichten, Gedichte

oder Essays einem interessierten Publikum vorzustellen und

Gehör zu finden.

Ziel dieser Initiative ist es, aufstrebenden Schreibenden eine

Bühne zu bieten und die Literaturszene in Rastede zu bereichern.

„Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre kreativen

Ideen zu teilen und erste Erfahrungen im öffentlichen Vorlesen

zu sammeln“, erklärt Holger Piwowar, Geschäftsführer der

Residenzort Rastede GmbH. „Unser Format lebt von Vielfalt und

Authentizität und genau das wollen wir mit dieser Art von Lesung

fördern.“ Angesprochen sind junge Menschen zwischen 18 und

35 Jahren, die einen biografischen Bezug zur Gemeinde Rastede

oder dem Oldenburger Land belegen können. Dieser Bezug

kann zum Beispiel durch Geburt, den aktuellen Wohnsitz, Ausbildungsplatz

oder das Studium nachgewiesen werden. Egal ob

Roman, Krimi, kurze Erzählungen, Slam Poetry, Gedichte, Spoken

Word oder experimentelle Erzählformen – willkommen sind alle

literarischen Genres und Stilrichtungen. Eingesendet werden

können bisher unveröffentlichte Texte in deutscher Sprache,

die einen Umfang von 5 Normseiten (Schriftgröße 12pt, Zeilenabstand

anderthalbzeilig, 30 Zeilen à 60 Zeichen je Seite) nicht

überschreiten. Bei Gedichten sind rund 10 Gedichte einzureichen.

Es werden keine Sound- oder Videodateien akzeptiert.

Jede Einsendung muss mit Namen, Vorname, Adresse, Telefonnummer,

E-Mail-Adresse sowie einer Kurz Vita versehen

sein. Die Einsendung erfolgt ausschließlich über den

digitalen Weg an info@residenzort-rastede.de mit dem Betreff

„Rasteder Lesestunden 2025“. Einsendeschluss ist

der 15.6.2025. Reise- und Unterbringungskosten werden

nicht übernommen. Aus den Einsendungen werden fünf Finalist*innen

von der Residenzort Rastede GmbH ausgewählt, die

am Donnerstag, 14.8. 2025, ab 18:30 Uhr im Vorwerker Gartencafé

ihre Texte vor Publikum öffentlich vortragen.

(Text: Residenzort Rastede GmbH)

Happy Birthday

2 Jahre

..

Unsere

Offnungszeiten

Wir bedanken uns bei all unseren

lieben Kunden und Freunden für die

Treue, die vielen schönen

Momente und tollen Gespräche.

DANKE, dass es euch gibt!

Euer Mach heiter-Team.

Unter den Eichen 18 • 26160 Bad Zwischenahn

info@wellenbad-am-meer.de 04403 619 684

www.wellenbad-am-meer.de

Dienstag - Freitag

10:00 bis 13:00 Uhr, 14:30 bis 18:00 Uhr

Samstag

10:00 bis 13:00 Uhr

Ab dem 1. April

haben wir montags

geschlossen.

42 | 43



VORVERKAUF FÜR DIE

RASTEDER WIESN 2025

GESTARTET

JUBILÄUM MIT PREOPENING UND TOP-BAND

Am 4.7.2025 öffnet die Rasteder Wiesn wieder ihre Tore für

1.200 Gäste. Zum Auftakt sorgen die Ammerländer Jagdmusikanten

für Stimmung, bevor das Königlich Bayerische Vollgas

Orchester das Zelt mit einer Mischung aus Volksmusik und Oktoberfest-Hits

zum Beben bringt

.

NEU 2025: EXKLUSIVES PREOPENING

Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es ein PreOpening für Freunde

und Firmen mit 280 Plätzen. Gäste erwartet eine Biergarten-

Atmosphäre, Top-Plätze an der Bühne, zwei Maß Bier pro Person

und Brotzeitplatten von der Brückenwirtin aus Oldenburg.

TICKETS & VORVERKAUF

Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet. Infos und Buchung unter:

www.rasteder-wiesn.de

(Text: Ringsum Werbung, Foto: Svenja Sonntag)

AUSFLÜGE

AMMERLAND

25.-27. APRIL 2025, EV.

BILDUNGSHAUS RASTEDE

LEBENSLANGE LEBENS-

KUNST - DIE EIGENE LEBENS-

GESCHICHTE BESSER

VERSTEHEN

„Lebenslange Lebenskunst – Biografiearbeit und kulturelle

Teilhabe“ vermittelt Sophie Voets-Hahne (Düsseldorf) vom

25. bis 27.4.2025 in einem Wochenendseminar im Evangelischen

Bildungshaus Rastede. Es geht um das Thema kulturelle

und soziale Teilhabe im Alter sowie um Methoden der

Biografiearbeit. „Im Verstehen der eigenen Lebensgeschichte

liegt ein wichtiger Schlüssel. Wer bin ich? Was sind meine Wurzeln?

Was ist mir wichtig? Und wer will ich (noch) sein?“ fragt die

Kunstpädagogin und Kulturgeragogin. Mit lebendigen Methoden

der Biografiearbeit lernen die Teilnehmenden im Seminar

gemeinsam das Feld der Kunst- und Kulturgeragogik kennen.

„Künstlerisch-kreative Aktivität hat einen positiven Effekt auf

Alternsprozesse. Sie steigert die Lebensqualität und gibt das

Gefühl, weniger allein zu sein“, so Voets-Hahne. Nähere Informationen

und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf

der Homepage des Evangelischen Bildungshauses Rastede

https://hvhs.de/index.php

(Quelle: Stadt Oldenburg)

In der Erlebnisausstellung SAURIER - GIGANTEN DER MEE-

RE erwarten euch gigantische Meeressaurier aus den Ozeanen

vergangener Zeiten. Im URZEITMEER-MUSEUM erhaltet

ihr, anhand von mehr als 500 originaler Fossilien, spannende

Einblicke in die Entstehung des Lebens. Erlebt im AQUARIUM

die Wunderwelten der Meere und entdeckt schillernde Fischschwärme,

verspielte Seehunde, Haie und viele weitere Meeresbewohner.

Besonderes Highlight sind die täglichen Tierfütterungen!

Auch über der Wasseroberfläche erwarten euch

atemberaubende Lebewesen, so wie die Faultiere Frieda und

Freddy in der Tropenhalle. Ihr möchtet noch mehr über die Tiere

und Lebensräume im Aquarium Wilhelmshaven erfahren?

Dann geht mit uns auf eine spannende geführte Tour! Alle

Informationen zu eurem Besuch, wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise

und geführte Touren findet ihr auf unserer Webseite

aquarium-wilhelmshaven.de.

AQUARIUM

WILHELMSHAVEN

(Text & Foto: Aquarium Wilhelmshaven)

AUSFLÜGE

WHV

(Foto: Adobe Stock)

44 | 45



Nautimo-Zeit zum

Entspannen und

Wohlfühlen

MIT ALLEN SINNEN

GENIESSEN - SAUNA

UND SPA

Erlebnisbad & Sauna-Paradies

in Wilhelmshaven

EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG...

Fahrten zum

Jade-Weser-

Port

Zur großen Hafenrundfahrt

täglich vom 17. April - 31. Oktober 2025

um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr in den

Marinehafen und zum JadeWeserPort (JWP)

ab Wilhelmshaven-Helgolandkai

Sonderfahrten ins

Ferienland Butjadingen

aktuelle Termine unter: www.reederei-warrings.de

NAUTIMO.DE

Nationalpark

Erlebnisfahrten

NAUTIMO:

SAUNIEREN, SPA UND MEHR

Das „nautimo“ in Wilhelmshaven zählt zu den modernsten

Erlebnisbädern Deutschlands und bietet das ganze Jahr

über abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Wasserbereich

umfasst Sport-, Kinder-, Erlebnis- und Lehrschwimmbecken

sowie eine Sprunganlage und zwei Wasserrutschen.

Besonders beliebt ist die großzügige Saunalandschaft, die

mehrfach mit dem Premiumsiegel des Deutschen Saunabundes

ausgezeichnet wurde. Sieben verschiedene Saunen, darunter

eine Solesauna mit Gradierwerk und drei Außensaunen,

laden zum Entspannen ein. Ergänzt wird das Angebot durch

Tauchbecken, Eisbrunnen, Erlebnisduschen sowie besondere

Aufgüsse und Duftreisen.

Das „nautimo BEAUTY und DAY SPA“ bietet exklusive Wellness-Massagen

und Kosmetikbehandlungen, neuerdings

auch mit einer Whirlpool-Wanne für zwei Personen. Regelmäßige

Events wie die Mitternachtssauna mit FKK-Baden oder

die Damensauna am Montag sorgen für Abwechslung.

Ein Highlight ist der weitläufige Saunagarten mit Außenterrasse,

Hot-Whirlpool und Außenbecken – im Sommer ein

Ort zum Entspannen, im Winter mit skandinavischem Flair.

Ein Restaurant mit hochwertigen Speisen und bargeldloser

Bezahlung rundet das Erlebnis ab. Wohnmobilreisende

können zudem auf einem komfortablen Stellplatz direkt am

nautimo übernachten.

WEITERE INFORMATIONEN ZU PREISEN,

VERANSTALTUNGEN UND ANFAHRT UNTER

WWW.NAUTIMO.DE.

(Quelle und Fotos: Stadtwerke Wilhelmshaven GmbH)

AUSFLÜGE

WHV

PREMIERE

AM 12. APRIL 2025,

20 UHR, STADTTHEATER

WILHELMSHAVEN

DIE STUNDE DA WIR NICHTS

VONEINANDER WUSSTEN

VON PETER HANDKE

REGIE: OLAF STRIEB, BÜHNENBILD: BJÖRN WÜBBEN,

KOSTÜMBILD: MANUELA DILLWITZ & MONIKA KLEEN

„Die Bühne ist ein leerer Platz in hellem Licht.“ Sie wird zu einem

öffentlichen Ort des alltäglichen Geschehens, der von Menschen

mit Leben gefüllt wird – manche nehmen einander war,

andere beachten sich kaum und wiederum andere treten in Interaktion.

Arbeiter, Reisende, Verliebte, Verlorene, Fremde und

Bekannte - es sind gewöhnliche Passanten, fiktive Figuren und

mythologische Gestalten, deren Wege sich zufällig kreuzen.

Auf spielerische Weise spiegeln sie die Momente der Begegnungen

- mal skurril und komisch, mal melancholisch und dramatisch

– in ihrer Vergänglichkeit wider und machen sichtbar,

wie Zwischenmenschlichkeit auch jenseits von Worten funktioniert,

und Körpersprache, Mimik und Bewegung zur wesentlichen

Kommunikationsquelle werden.

DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN

zählt zu den eindrucksvollsten Werken des zeitgenössischen

Theaters und wurde von zahlreichen Theatern weltweit inszeniert.

Peter Handke bricht mit klassischen Theaterkonventionen

und schafft ein Stück der Postmoderne, das ganz

ohne gesprochene Sprache

eine surreale Welt kreiert, in der

über 200 Figuren ein „versöhnlicheres

& spannungsfreieres

Zusammenleben“ verkörpern.

Fast das gesamte Ensemble

ist zu erleben und erzählt in einem

dynamischen Zusammenspiel

aus Situationskomik, teils

spektakulären Kostümen, tänzerischen

Bewegungsabfolgen

und pantomimischen Szenen

eine berührende Geschichte

über unsere Gemeinschaft und

die Vielfalt urbaner Begegnungen.

Und das ganz ohne Worte.

(Quelle: Landesbühne Niedersachsen,

Foto: Volker Beinhorn)

Neue Straße 9 · 26409 Wittmund/Carolinensiel · Telefon 04464/9495-0 · Fax 04464/9495-30 · www.reederei-warrings.de · info@reederei-warrings.de

TICKETS KÖNNEN AN DER THEATERKASSE IM

SERVICE-CENTER DER LANDESBÜHNE, TELEFONISCH

UNTER 04421 9401-15 SOWIE ONLINE UNTER

WWW.LANDESBUEHNE-NORD.DE ERWORBEN WERDEN.

46 | 47



»Shopping-

Tipps«

HUNDELIEBHABER

AUFGEPASST!

Mit der WE LOVE DOGS Handtuchserie von Cawö setzt du

ein stylisches Statement in deinem Badezimmer! Ob Gästehandtuch,

Handtuch oder Duschtuch – hier findest du das

passende Format für dich. Ab 6,50 € erhältlich. Holt euch jetzt

euren flauschigen Lieblingsbegleiter!

WWW. MOEBEL-WEIRAUCH.DE

(Text & Fotos: Möbel Weirauch)

Haupt-Auslagestelle

(Solange www.oldenburg-magazin.de

der Vorrat reicht)

SHOPPING

WIR FEIERN GEBURTSTAG

Schuhe für die ganze Familie

Die neue Frühjahrskollektion

ist da !

Auch eine schöne

Auswahl von Accessoires

wie Taschen, Tücher und

Geldbörsen vorrätig!

Die neue Herbstkollektion

namhafter Hersteller für

P

Schuhhaus

Parkplatz vor dem Hause!

SOMMERLICHE STYLES

& MUST-HAVES FÜR 2025

Auf der Suche nach den neuesten Trends? Wir haben genau

das Richtige für euch! Gang Jeans – Sommerlicher Denim

in verschiedenen Schnitten,

Farben und Modellen der

beliebten Marke. Perfekt für

einen lässigen, aber stilvollen

Look! Leo-Print ist das absolute

Must-have 2025 – ob

als Schuh, Tuch, Tasche oder

Gürtel, dieses Trendmuster

verleiht jedem Outfit das gewisse

Etwas. Pantolette von

Apple of Eden – Hergestellt

in Portugal, vereinen diese

Anzeige

Schuhe Komfort und Stil für

Schuhe Seit einem Jahrzehnt für sind die wir an ganze der Donnerschweer Familie

Straße

215A für euch da – und das wollen wir feiern! Gemein-

Stretch-Strick von No Man’s

warme Tage. Feiner Mohairbietet

Ihnen das Schuhhaus Schürhoff.

Hier wird auf Mode von aus-

gleichzeitig aber auch passend für

Öffnungszeiten:

Robust und bequem soll es sein, Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

sam mit unseren Ausstellern haben wir einen Geburtstagstisch

voller

Land – Lässiges holländisches Design trifft auf italienische

gesuchten Markenherstellern für die

wechselnder

kleinen Füße.

Angebote

Hier sind

gestaltet

neben den

– täglich

Mo.-Fr.

neu

von 9.00 bis 13.00

Eleganz.

Uhr

Fast alle Materialien stammen aus Europa und werden

Uhr in Norditalien gefertigt.

Damen, Herren und Kinder gesetzt. Modellen der und Marken nur Ricosta, solange Superfit der Vorrat reicht. und 14.30 bis 18.00

Damen können aus den Öffnungszeiten Schuhen und / Vado Infos: vor Passend allem eine zu Intensive Ostern findet und ihr hier liebevolle

Beratung Geschenkideen für kleine Kun-

zu echten

(Text & Foto: Mach heiter)

Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

WWW.MACH-HEITER.DE

der Marken Gabor, Rieker, Romika, kompetente

Ara, Josef Seibel,Remonte, Jana und den und deren Schnäppchenpreisen. Eltern von entscheidender

Bedeutung.

Schaut vorbei

oder bleibt über unsere sozialen

Legero wählen, die Herren unter den

JETZT BEI LEFFERS Modellen der Marken Rieker und Josef Ergänzt wird das Angebot durch modische

Accessoires,

WWW. LEFFERS.DE/HAUS-OLDENBURG Seibel.

Medien

wie

INSTAGRA

Tücher,

FACEBOOK auf

Loops,

dem Laufenden!

Ein besonderes Augenmerk erfordert Schals, Handtaschen Euer Team und vom Geldbörsen Ausstellwerk95

das passende Schuhwerk für Kinder. oder modischem Schmuck. (Text & Foto: Ausstellwerk95)

AUS NORWEGEN

NACH OLDENBURG –

BRETTSPIEL-VORSTELLUNG

IM AUSSTELLWERK95

Damen, Herren und

Kinder wartet auf Sie!

Die norwegische Spielemacherin Kate kommt nach Oldenburg

und stellt ihr einzigartiges Brettspiel im Ausstellwerk95

Schürhoff

Inh. B. Köhler

(Donnerschweer Str. 215) vor! Das Spiel ist für alle ab 10 bis 101

Donnerschweer Straße Jahre 162 geeignet und kann sowohl alleine als auch in einer Grup-

26123 Oldenburg

Tel. 04 41/8 14 28

pe mit bis zu 8 Personen gespielt werden. Die durchschnittliche

Spieldauer liegt bei 30 bis 60 Minuten. Besonders praktisch:

Die Spielanleitung gibt es bereits auf Norwegisch, Deutsch,

Französisch und Portugiesisch – und bald auch auf Spanisch!

Parkplatz vor dem Haus! Kommt vorbei, lasst euch das Spiel von Kate erklären und

Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Parkplatz Uhr, vor Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr spielt eine Runde mit ihr! Zudem hat sie ein besonderes Angebot

für euch: Statt für 49 € gibt es das Spiel derzeit für nur 39 €.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag

dem Haus!

9:00 - 13:00 & 14:30 - 18:00 Uhr

Vielleicht die perfekte Geschenkidee für Ostern?

(Text & Fotos: Ausstellwerk95)

Oster-Coupons

Ein Produkt der Mangoblau Medien GmbH · www.mangoblau-medien.de

5€ RABATT

auf Ihren nächsten Einkauf ab 25 €

Zum Kramermarkt

Stadtteilzentrum Donnerschwee (bei REWE)

Wehdestraße 2 | 26123 Oldenburg

20 www.apotheke-donnerschwee.de

% auf alle Vichy Produkte

*Gültig bis zum 30.04.2025, nur gegen Abgabe Stadtteilzentrum des Coupons. Gilt nicht für verschreibungspflichtige Artikel.

Donnerschwee (bei REWE) | www.apotheke-donnerschweer.de

PAKET 1 FÜR 7€

Zum Beispiel je 1 Ausgabe Stern, Gala, Autobild,

Sportbild, Spiegel, Auto-Straßenverkehr, Bunte,

Neue Post, Living at Home, ÖKO-Test & Freundin

Schmidt‘s Lesemappen

Gerhard-Stalling-Str. 45

26135 Oldenburg

www.schmidts-lesemappen.de

*Gültig bis zum 30.06.2025, nur gegen Abgabe des Coupons. Nur bei Abholung.

25%

RABATT

auf die Osterkollektion!

*Gültig bis zum 30.04.2025, nur gegen Abgabe des Coupons. Keine weiteren Rabatte möglich!

3 € RABATT *

Sie erhalten das KOSTBAR 2025

für nur 13,50 EUR inkl. Versand

(anstatt 16,50 EUR, zzgl. 5 € Versandkosten)

www.kostbar-oldenburg.de

*Der Rabatt ist gültig bis zum 30.06.2025, nur im Online-Shop oder in der Bahnhofstr. 21 in Oldenburg einzulösen.

JAHRESABO

für das

EGLO Living

im EG der Schlosshöfe

Schloßplatz 3

26122 Oldenburg

48 | 49

Für nur 27,95 €

statt 34,95 €.

Jürnweg 7 | 26215 Metjendorf

Tel. 0441 – 97 21 22 23

info@mangoblau-medien.de

www.mangoblau-medien.de

Gültig bis 30.04.2025. Bitte nutzen Sie unser Formular auf: www.mangoblau-medien.de/bestellen/



Bitte beachten Sie die Bedingungen zur Gültigkeit des Coupons. Ein Coupon ist nur im beschriebenen

Umfang gültig und darf nicht modifiziert werden. Einige Coupons können nur

online eingelöst werden oder erfordern die Abgabe des physischen Coupons. Die Nutzung

eines Coupons ist vor dem Kauf bekanntzugeben. Eine Kombination mit weiteren Rabatten

ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Coupons ist nicht möglich. Jeder Coupon ist

grundsätzlich nur einmal pro Person einlösbar. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung,

falls ein Gutschein vom Anbieter nicht eingelöst wird. Für Irrtümer, Druckfehler oder Änderungen

wird keine Gewähr übernommen.

Zum Kramermarkt

Stadtteilzentrum Donnerschwee

(bei REWE)

Wehdestraße 2

26123 Oldenburg

Tel. 0441-31727

www.apotheke-donnerschwee.de

20 % auf alle Vichy Produkte

Stadtteilzentrum

Donnerschwee (bei REWE) | www.apotheke-donnerschweer.de

Q E

*Gilt nicht für verschreibungspflichtige Artikel. Keine weiteren Rabatte möglich!

KULTUR

1 TICKET - 1 NACHT:

JAZZAHEAD! CLUBNIGHT IN BREMEN

Seit 2011 präsentiert die jazzahead! im Rahmen ihrer CLUBNIGHT Jazz und verwandte

Musik in der Bremer Innenstadt für ein überwiegend regionales Publikum.

Jedes Jahr beteiligen sich rund 35 Spielstätten an der beliebten langen Jazznacht,

die auch 2025 wieder am Freitagabend der Messe stattfinden wird.

Clubs, Bars, Theater, Museen, Kirchen und Hotels - sie alle werden in dieser

GEWINN-

SPIEL

Nacht zu Live-Locations.Ein CLUBNIGHT-Ticket ermöglicht den Zutritt zu allen

Veranstaltungsorten.

DAS OLDENBURG MAGAZIN VERLOST 2 X 2

TICKETS FÜR DIE CLUBNIGHT AM 25.4.2025

Schmidt‘s Lesemappen

Gerhard-Stalling-Str. 45

26135 Oldenburg

Telefon (0441) 87223

www.schmidts-lesemappen.de

PROJEKTRAUM_5 – ERKUNDEN

STADTMUSEUM OLDENBURG

PRÄSENTIERT STADTTEIL-

PROJEKT EVERSTEN IN

DER STAUSTRASSE 5

Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff "jazzahead Clubnight" an

info@mangoblau-medien.de. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihren vollständigen Namen

an. Einsendeschluss ist der 18.4.2025. Viel Glück!

(Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der

Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Mit der Teilnahme willigen Sie an der Erhebung und Verwendung Ihrer

E-Mailadresse ein. Wir speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und

Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der

Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre

Daten werden anschließend gelöscht.)

(Quelle: Messe Bremen)

*Gültig bis zum 30.06.2025, nur gegen Abgabe des Coupons. Nur bei Abholung.

EGLO Living

im EG der Schlosshöfe

Schloßplatz 3 | 26122 Oldenburg

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10:00 - 19:00 Uhr

www.eglo.com/de

*Gültig bis zum 30.04.2025, nur gegen Abgabe des Coupons. Keine weiteren Rabatte möglich!

So geht‘s:

Gehen Sie auf www.kostbar-oldenburg.de

oder einfach den QR-Code scannen

Im Feld Nachricht den Code

„OLDENBURG-MAG“ eingeben.

*Der Rabatt ist gültig bis zum 30.06.2025, nur im Online-Shop oder in der Bahnhofstr. 21 in Oldenburg einzulösen.

Jürnweg 7 | 26215 Metjendorf

Tel. 0441 – 97 21 22 23

info@mangoblau-medien.de

www.mangoblau-medien.de

Gültig bis 31.01.2025. Bitte nutzen Sie unser Formular auf: www.mangoblau-medien.de/bestellen/

Q

Q E

E

Das Stadtmuseum Oldenburg öffnet zum fünften Mal einen

Projektraum in einem leerstehenden Ladengeschäft in der Oldenburger

Innenstadt. Diesmal bezieht das Museum das ehemalige

Blumengeschäft „De Bloemenwinkel“ in der Staustraße

5 und präsentiert darin eine Ausstellung zum Thema „Eversten

Erkunden“.

ARBEIT MIT MENSCHEN AUS EVERSTEN

Die Ausstellung zeigt eine spannende Mischung aus persönlichen

Erinnerungen, Fotografien und Gegenständen, die mit

Eversten verbunden sind. Die Exponate erzählen von der Identität

des Stadtteils und seiner Bewohner:innen.

FOTOPROJEKTE WÄSCHEREI

SCHWARTING & EVERSTENER WIRTE

Neben den Exponaten werden auch Fotoprojekte gezeigt, die

sich mit dem Leben und Arbeiten in Eversten beschäftigen.

In der fast 100 Jahre alten Wäscherei Schwarting hielten Mitarbeitende

mit Einwegkameras ihren Arbeitsalltag fest – von

den aufwendigen Reinigungsprozessen bis hin zu den Menschen,

die hier täglich arbeiten. Die Fotos werden auf einem

historischen Objekt präsentiert und geben einen authentischen

Einblick in eine oft verborgene Arbeitswelt.

Ein weiteres Fotoprojekt widmet sich den Gastwirt:innen in

Eversten. Die Bilder zeigen die Gesichter hinter den Tresen, die

diese Orte mit Leben füllen.

ÖFFNUNGSZEITEN DES PROJEKTRAUMS:

Montag bis Freitag: 12 bis 18 Uhr | Samstag: 10 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei. Ein buntes Rahmenprogramm rund um die

Themen des Projektraums ist auf museum-findet-stadt.

de/projektraeume/ zu finden.

(Quelle und Fotos: Stadtmuseum Oldenburg)

BIS 18. MAI 2025, PAULA

MODERSOHN-BECKER MUSEUM

CAMILLE CLAUDEL &

BERNHARD HOETGER

EMANZIPATION VON RODIN

Erstmals trafen Werke der in Kennerkreisen bekannten

und anerkannten französischen Bildhauerin Camille Claudel

(1864–1943) und des jungen aufstrebenden deutschen

Bildhauers Bernhard Hoetger (1874–1949) 1905 in der Pariser

Galerie von Eugène Blot aufeinander: Ausgehend von

diesem heute fast vergessenen Ausstellungsereignis, das sich

in der Rückschau als Anfangs- bzw. Endpunkt der Karrieren

von Hoetger und Claudel definieren lässt, blickt die Sonderausstellung

im Paula Modersohn-Becker Museum auf die zentralen

Schaffensphasen beider Künstlerpersönlichkeiten. Als

Schülerin, Geliebte und Mitarbeiterin von Auguste Rodin sowie

als dessen Nachfolger, strebten sie danach, im Schatten des

berühmten Bildhauers ein eigenständiges Œuvre zu kreieren

und entwickelten eine künstlerische Vitalität, die internationale

Strahlkraft entfalten sollte und bis heute nachwirkt.

(Text: Paula Modersohn-Becker Museum, Foto: Hannes von der Fecht)

Blick in die

Ausstellung: Camille

Claudels La Valse

(1891/92) trifft

auf Bernhard

Hoetgers La

Tempête (um 1901),

© Paula Modersohn-

Becker Museum.

CAMILLE

CLAUDEL

Förderer

Medienpartner

BERNHARD

HOETGER

Emanzipation

von Rodin

25.1. – 18.5.2025

Abb. v.l.n.r.: B. Hoetger, Loïe Fuller, um 1901, © Foto: freiraumfotografie Bremen /

C. Claudel, L’Implorante, um 1905, Alte Nationalgalerie, © Foto: Bowman Sculpture Gallery, London, UK

50 | 51



AUSFLÜGE

BREMEN

Advertorial

Advertorial

BREMER

OSTERWIESE

11. – 27. APRIL 2025

Täglich von 14 – 23 Uhr • Karfreitag geschlossen

www.osterwiese.com

MINIGOLF-SPASS

IN HATTEN – SAISON 2025

Vom 1.4. bis zum 15.10.2025 heißt es wieder: Schläger

schnappen und loslegen! Unsere Minigolf-Anlage lädt mit

18 abwechslungsreichen Bahnen zum Spielen ein. Ob knifflige

Hindernisse oder herausfordernde Präzisionsschläge – hier

ist sowohl Geschick als auch eine ruhige Hand gefragt. Oder

ihr genießt einfach ein entspanntes Freizeitvergnügen mit der

ganzen Familie! Die Anlage befindet sich beim FreizeitZentrum

Hatten (Kreyenweg 8, 26209 Hatten). Direkt nebenan stehen

außerdem sechs Boulebahnen für noch mehr Spielspaß zur

Verfügung.

SCHLÄGERAUSGABE:

1.4. bis 11.5.: Beim Campingplatz

Ab 12.5.: Beim Kiosk / Kasse Freibad

ALBERT SPEER IN DER

BUNDESREPUBLIK.

VOM UMGANG MIT

DEUTSCHER

VERGANGENHEIT

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende zeigt das Hafenmuseum

Bremen noch bis 4. Mai die Sonderausstellung über

Albert Speer, die seine Lüge widerlegt, vom Holocaust nichts

gewusst zu haben. Hafenmuseum Bremen | Am Speicher XI

1 | 28217 Bremen | Telefon 0421-303 82 79 | Öffnungszeiten:

dienstags – sonntags von 11-18 Uhr

WWW.HAFENMUSEUM-BREMEN.DE

WWW.FZZ-HATTEN.DE

(Text & Fotos: Hatten Freizeit)

(Text: Hafenmuseum Bremen, Foto:

Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände)

KONZERTTIPP:

5. APRIL | ZOLLKANTINE BREMEN

POINTLESS LIVE IN BREMEN!

Am 5.4.2025 erwartet Sie in der Zollkantine Bremen ein

einzigartiger Musikabend! Pointless feiern ihr erstes öffentliches

Konzert – mit einer Mischung aus Synthpop, New

Wave, Space Rock & Progressive und einer beeindruckenden

Licht- & Bühnenshow. Als Support-Act dabei: Jens Finger.

Zudem erleben Sie exklusive Songs aus dem kommenden

Album "Substance" – viele davon live zum ersten Mal! Nicht

verpassen – es wäre ziemlich pointless!

(Text & Foto: Jan Schoenmakers)

52 | 53



AUTOS & VIEL MEHR

1

1

Advertorial

DAS MERCEDES-BENZ KUNDENCENTER BREMEN

ALS ERLEBNISWELT ENTDECKEN

„Bei uns ist jede und jeder herzlich eingeladen,

unsere Marke Mercedes-Benz und die Menschen,

die dahinter stehen, kennenzulernen. Unsere

Tür steht allen offen. Wir möchten unseren

Gästen nicht nur besondere Erlebnisse bieten,

sondern gemeinsame Momente schaffen.“

KERSTIN FALKENBERG,

LEITERIN CENTERMANAGEMENT BREMEN

(Foto: © Carlos Anthonyo)

FAHRKULTUR, EVENTS UND

GENUSS UNTER EINEM DACH

Wer das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen betritt,

merkt sofort: Hier geht es um mehr als nur Autos. Es ist ein

Ort voller Emotionen, Begegnungen und Erlebnissen. Mit der

beeindruckenden Eingangshalle, dem hauseigenen Mercedes-Benz-Shop,

Restaurant, der Lounge mit Blick auf die

Auslieferungshalle und der Vielzahl an Konferenz- und Tagungsräumen

schaffen die weitläufige Architektur, das edle

Ambiente und die offene Gestaltung eine Atmosphäre, in der

sich jeder Gast willkommen fühlt – egal, ob man sein neues

Fahrzeug abholt, an einer Veranstaltung teilnimmt oder einfach

spontan und aus Neugierde vorbeikommt.

Neben Architektur und Design hat das Kundencenter noch

mehr zu bieten: Von der außergewöhnlichen Tour einer Werkbesichtigung,

dem Nervenkitzel auf dem Geländeparcours

„The Rock!” über eine große Bandbreite an Veranstaltungen,

Team-Events bis hin zu kulinarischen Genussmomenten –

das Mercedes-Benz Kundencenter hat sich neben seinem

ursprünglichen Kerngeschäft der Fahrzeugauslieferung zu

einem vielseitigen Erlebnis- und Veranstaltungsort entwickelt.

HERZLICHE WILLKOMMENSKULTUR

Berührungsängste muss wirklich niemand haben – hier ist

jede und jeder willkommen. Der Empfang ist herzlich, die Atmosphäre

ungezwungen, authentisch. Die Traditionsmarke

Mercedes-Benz kommt mit aller Professionalität erfrischend

locker und bodenständig daher. Alle, die hier arbeiten, sind

sichtlich stolz und begeistert, ein Teil dieses großen und ungewöhnlichen

Ganzen zu sein. Eine Haltung, die ansteckt und

Lust macht auf mehr, das es im Kundencenter zu entdecken

und erleben gibt.

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN:

DIE WERKBESICHTIGUNG

Das lässt nicht nur das Herz von Auto- und Technikfreunden

höher schlagen: In der Werkbesichtigung taucht man

ein in hochmoderne Produktionsprozesse und kann hautnah

mitverfolgen, wie im Werk zehn Modelle von Mercedes-Benz

gefertigt werden. Besonders beeindruckend: die

Momente, in denen sich aus unzähligen Einzelteilen Schritt

für Schritt ein fertiges Fahrzeug formt. Dabei werden Verbrenner,

Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge in einer Produktion

integriert. Hier kommen Handwerk und innovative

Technologien zusammen.

ADRENALIN & TEAMSPIRIT:

EINE FAHRT AUF „THE ROCK!“

Ein echtes Highlight: eine Fahrt auf dem Geländeparcours

„The Rock!” mit dem GLC oder der G-Klasse. Steile Anstiege

bis zu 70% bzw. 80% Gefälle, Schräglagen, Wassergräben –

der Offroad-Parcours fordert Mensch und Maschine heraus,

ob Einzeln oder im Team. Das ist Adrenalin pur – und ein Erlebnis,

das man so schnell nicht vergisst. Termine lassen sich

ganz unkompliziert online buchen. „The Rock!” bietet auch

die perfekte Location für außergewöhnliche Teamevents

und Firmenfeiern.

EVENTS, DIE MASSSTÄBE SETZEN

Schon gewusst? Das Mercedes-Benz Kundencenter ist auch

eine der spannendsten Eventlocations in Norddeutschland.

Ob exklusive Firmenveranstaltungen, Tagungen oder private

Feiern – über 4.000 m² Veranstaltungsfläche, von der VIP-

Lounge bis zum großen Kinosaal, bieten unzählige Möglichkeiten,

um großartige Momente zu schaffen. Regelmäßig

stattfindende Kulturveranstaltungen und After-Work-Events

wie z.B. ein Sim Racing Wettbewerb runden das Angebot ab.

Das gastronomische Angebot im Restaurant „gottlieb“ und

der eigene Catering-Service lassen keine Wünsche offen, was

das leibliche Wohl betrifft.

EINLADEND, FASZINIEREND, FÜR ALLE OFFEN

Das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen ist ein Ort, an

dem sich Innovation und Gastfreundschaft zu einem einzigartigen

Erlebnis verbinden. Egal, ob als Besucher, Eventgast

oder Unternehmen auf der Suche nach einer außergewöhnlichen

Location – wer einmal hier war, wird die besondere Atmosphäre

in Erinnerung behalten.

WWW.MERCEDES-BENZ.DE/KUNDENCENTERBREMEN

?? IM HOLTER FELD 10 | 28309 BREMEN

?? +49 30 26941010

✉ KUNDENCENTER.BREMEN@MERCEDES-BENZ.COM

??? MONTAG BIS FREITAG: 08:00 – 16:00 UHR

SAMSTAG UND SONNTAG: GESCHLOSSEN

LUST AUF EINEN BESUCH?

ALLE INFOS ZU

VERANSTALTUNGEN,

FÜHRUNGEN UND

BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN

GIBT ES HIER:

54 | 55



MOBILITÄT

PENDELMOBILITÄT ALS GRÖSSTER HEBEL

ZUR CO2-REDUZIERUNG

Die tägliche Fahrt ins Büro oder zur Werkshalle bleibt für viele

Arbeitnehmende ein festes Ritual. Doch warum fällt es so

schwer, Mobilitätsgewohnheiten zu verändern?

„Ich habe vor einigen Jahren 'Mein Dienstrad' in Deutschland

etabliert. Doch damit erreichen wir nur fünf bis zehn Prozent

der Belegschaften. Der Rest tut sich schwer damit, sein Mobilitätsverhalten

zu hinterfragen“, beschreibt Bankowsky die

Herausforderung. Mit Fast2Work soll dieser Wandel niedrigschwelliger

und zugänglicher werden. „Deshalb haben wir eine

Umfrage entwickelt, die innerhalb von ein bis zwei Minuten individuelle

Mobilitätsdaten erfasst. Die Teilnehmenden erhalten

eine persönliche Auswertung – ganz ohne Zwang oder komplexe

Prozesse.“

2-50_HIRO-OL_Image2023p.indd 1 30.11.23 11:21

Ihr Fahrzeug braucht einen Service?

Dann man zu, Termin vereinbaren

und alles weitere machen wir.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen

persönlichen,

persönlichen, individuellen,

individuellen,

günstigen und

günstigen flexiblen

und flexiblen

Service rund

Service um Ihr rund

Auto!

um Ihr Auto!

Gut Rehorn Gut Rehorn 2 · 26180 2 · 26180 Rastede Rastede · Tel. · 04402 Tel. 04402 7222 7222

www.hoppe-oppotsch.de

www.hoppe-oppotsch.de

DIE „WIRKSAMMACHER“ –

WIE FAST2WORK

NACHHALTIGE MOBILITÄT

FÜR UNTERNEHMEN

SICHTBAR MACHT

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – insbesondere bei der

täglichen Pendelbewegung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.

Während einige Unternehmen bereits Mobilitätsbudgets

für Jobräder oder das Deutschlandticket bereitstellen,

bleibt die große Mehrheit der Mitarbeitenden ihren alten Gewohnheiten

treu. Hier setzt Fast2Work an: Das Oldenburger

Unternehmen entwickelt digitale Lösungen, die Mobilitätsverhalten

sichtbar machen, Emissionen reduzieren und nachhaltige

Alternativen stärken.

„Unsere Plattform bringt alle bestehenden Mobilitätsangebote

eines Unternehmens an einem zentralen Ort zusammen –

vom Deutschlandticket über Jobräder bis zu Tankkarten und

sicheren Fahrradabstellplätzen. Doch wir gehen noch weiter:

Wir machen sichtbar, wo CO₂-Emissionen entstehen und wie

Unternehmen diese wirkungsvoll senken können“, erklärt Roland

Bankowsky, Gründer von Fast2Work. Viele Unternehmen

seien sich gar nicht bewusst, dass etwa 50 Prozent ihrer gesamten

Emissionen allein durch die tägliche Pendelmobilität

der Mitarbeitenden verursacht werden. „Genau hier setzen wir

an“, so Bankowsky.

Für Unternehmen bietet die Plattform von Fast2Work eine klare

Datenbasis für nachhaltige Mobilitätsentscheidungen. So

lassen sich gezielte Maßnahmen ableiten – von Anreizen für

nachhaltige Verkehrsmittel bis hin zu einem Bonus-Malus-System,

das klimafreundliche Mobilität belohnt. „Jeder kann jeden

Tag neu entscheiden, wie er sich fortbewegt“, betont Bankowsky.

Unternehmen können dadurch gezielt Mobilitätsformen

fördern und nachhaltiges Verhalten incentivieren.

TRAVORUS – SCHULWEGE SICHERER MACHEN

Fast2Work hat ein weiteres innovatives Produkt entwickelt: die

App Travorus, die für sichere Schulwege entwickelt wurde. „Die

aktuelle Situation ist bekannt: Viele Eltern bringen ihre Kinder

aus Sicherheitsbedenken mit dem Auto zur Schule“, sagt Bankowsky.

„Mit Travorus ermöglichen wir es Kommunen, Schulwege

digital zu erfassen und Gefahrenstellen sichtbar zu machen.“

Städte und Gemeinden können daraufhin gezielt Maßnahmen

ergreifen, um Schulwege sicherer zu gestalten. Die App funktioniert

dabei vollständig anonym und datenschutzkonform –

ein entscheidender Punkt für Eltern und Kommunen.

NACHHALTIGE VERÄNDERUNG

BEGINNT MIT TRANSPARENZ

Ob Mitarbeitermobilität oder Schulwege – Fast2Work setzt

auf datenbasierte, möglichst barrierefreie und niedrigschwellige

Lösungen, die Veränderungen auf individueller und unternehmerischer

Ebene ermöglichen. „Wir können die Tools zur

Verfügung stellen und dabei an den gesunden Menschenverstand

appellieren“, fasst Bankowsky zusammen. „Letztendlich

entscheiden die Mitarbeitenden selbst, ob sie ihr Mobilitätsverhalten

überdenken. Und Unternehmen haben die Möglichkeit,

durch klare Daten und Anreize nachhaltige Mobilität aktiv

zu fördern.“

(Text: Renée Repotente, Foto: freepik.com)

FAST2WORK ZEIGT: DIE MOBILITÄTSWENDE BEGINNT MIT TRANSPARENZ –

UND MIT DEM MUT, GEWOHNTE WEGE NEU ZU DENKEN. WWW.FAST2WORK.DE

56 | 57



Advertorial

INTERVIEW MIT

DR. NORBERT

KORALLUS

LEITER DES AMTES

FÜR KLIMASCHUTZ

UND MOBILITÄT

Beim „Zukunftsmarkt Moin Oldenburg 2035“ am 29. März

konnten sich alle Oldenburgerinnen und Oldenburger über

die zwölf Fokusthemen informieren. Die dazugehörige Ausstellung

mit Beteiligungsmöglichkeit ist noch bis zum 10. April

im CORE zu sehen.

WEITERE INFOS SIND AUCH ONLINE UNTER

WWW.OLDENBURG.DE/ISEK ZU FINDEN.

(Foto: Mittwollen/Gradetchliev)

FOKUSTHEMA STADT DER KURZEN WEGE

Durch klimafreundliche Mobilität und eine umsichtige

Stadtplanung haben im Jahr 2050 alle Oldenburgerinnen

und Oldenburger die Möglichkeit, wichtige Orte

des Alltags, wie Arbeitsplätze, Geschäfte, Bildungseinrichtungen,

Sportstätten, Kulturorte oder Gesundheitsdienste,

innerhalb eines zehnminütigen Fuß- oder Fahrradwegs

von ihrer Wohnungstür aus zu erreichen. Eine

stärkere Mischung von Wohnen und Arbeiten verkürzt die

Wege und stärkt das Quartiersumfeld ohne einengend

zu wirken.

Die lokale Wirtschaft profitiert von den kurzen Wegen

der Menschen zu den Läden und Geschäften. Schulwege

sind sicher und barrierefrei gestaltet, sodass Kinder und

Eltern sich keine Sorgen machen müssen. Durch die Förderung

neuer Mobilitätsformen hat sich die Abhängigkeit

vom Auto deutlich verringert. Insbesondere der öffentliche

Personennahverkehr (ÖPNV) und das Rad gelten als

Verkehrsmittel des Alltags und ermöglichen ein gleichberechtigtes

Miteinander im Straßenverkehr.

(Quelle: Stadt Oldenburg, Stadtplanungsamt, Broschüre „Zukunft 2050")

DIE STADTENT-

WICKLUNGSTHEMEN

DER ZUKUNFT

STADT DER KURZEN WEGE

DIE „STADT DER KURZEN WEGE“ BESCHREIBT OLDEN-

BURG U.A. ALS 10-MINUTEN-STADT. WIE WILL DIE VER-

WALTUNG DIESES KONZEPT, DASS DIE WICHTIGSTEN

ORTE DES ALLTAGS INNERHALB EINES ZEHNMINÜTIGEN

VERKEHRSWEGS ZU ERREICHEN SIND, UMSETZEN?

Wir werden vor allem auf zwei Verkehrsmittel setzen, wenn man

den Weg zu Fuß als Verkehrsmittel ausklammert, das sind das

Fahrrad und der ÖPNV. Wir haben für Oldenburg gerade neue

Zahlen zum Modal Split erhalten, das ist die Wahl der Verkehrsmittel

der Bürgerinnen und Bürger für deren Weg durch die

Stadt: mit 47 % ist das Fahrrad das am meisten nachgefragte

Verkehrsmittel, dann folgen das Auto mit 28 %, zu Fuß gehen

mit 21% und der ÖPNV mit gerade mal 4 %, wobei allerdings in

dieser Umfrage die Entfernungen kürzer sind. Bei längeren Entfernungen

spielt der ÖPNV eine gewichtigere Rolle.

Das Fahrrad ist im Gegensatz zu vielen anderen Städten

Deutschlands in Oldenburg ein allgemein akzeptiertes und

beliebtes Verkehrsmittel, und das in allen Alters- und Sozialschichten.

Bundesweit bewegt sich Oldenburg damit unter

den Top 3 der Städte. Das sind gute Voraussetzungen für die

Umsetzung der 10-Minuten-Stadt. Einrichtungen des täglichen

Lebens in den Stadtteilen und Quartieren sollen gestärkt

werden, damit sie zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln

schnell erreichbar sind. Der Fuß- und Radverkehr

soll besonders unterstützt werden. Der Mobilitätsplan 2030

beinhaltet viele Maßnahmen, die bereits umgesetzt werden,

z.B. zahlreiche Fahrradstraßen, die Verbindung ins Umland u.a.

Die Herausforderung ist, dass das bestehende Radwegenetz

in Teilen in die Jahre gekommen ist und dass die Unterhaltung

dieser Anlagen einiges an Arbeit in den nächsten Jahren erfordern

wird, um den Altbestand sukzessive in einen besseren

Zustand zu versetzen.

WAS SIND NEUE MOBILITÄTSFORMEN

UND WIE SOLLEN DIESE GEFÖRDERT WERDEN?

Dazu gehört insbesondere das multimodale Verhalten, also

die kombinierte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Hier

geht es um das Verkehrsverhalten, dass die Menschen sich zunehmend

von einem monomodalen Verhalten, wie z.B. der tradierten

Nutzung des eigenen Pkws entfernen. Gerade in einer

älter werdenden Gesellschaft sehen wir, dass die ausschließliche

Nutzung des Pkws keine dauerhafte Lösung darstellt. Wir

haben dafür inzwischen ein weitgehend barrierefreies ÖPNV-

System. Das ist für mich das Rückgrat einer Teilhabe auch für

ältere Menschen, auch was die Haltestellensituation und letztlich

auch den Tarif betrifft. Bisher nutzen ältere Menschen den

ÖPNV nach wie vor wenig und bewegen sich mit dem eigenen

Pkw. Dem kann man mit möglichst großer Barrierefreiheit entgegenkommen,

mit möglichst einfachen und klaren, verständlichen

Verkehrslösungen.

Gerade vor dem Hintergrund, dass individuelle Mobilität stetig

teurer wird, braucht es vielfältige und niedrigschwellige

Alternativen. Die Menschen sollten mehr zu einer Verkehrsmittelnutzung

kommen, die auch angemessen ist, d.h. wo der

Wegezweck allein schon nahelegt, ein bestimmtes Verkehrsmittel

zu nutzen. Dieses muss einem nicht zwangsläufig gehören.

Alternative Möglichkeiten bieten hier die Sharing-Dienste

(Car-, Bike- und E-Roller-Sharing) für die unterschiedlichen Altersgruppen.

Prinzipiell gehören alle Verkehrsmittel zu diesen

Mobilitätsformen; jedes sollte seinen Platz haben und eine angemessene

Nutzung erfahren.

(Text, Fotos & Abbildung: Stadt Oldenburg, Interview: Renée Repotente)

ISEK – WAS IST DAS?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist ein

informelles Planungsinstrument und soll ganzheitlich

und strategisch auf die Stadt Oldenburg der Zukunft blicken

und die zukünftige räumliche Entwicklung der Stadt

vorzeichnen. Mit dem „ISEK Oldenburg 2050 I 2035“ werden

Stadtentwicklungsziele transparent für alle erarbeitet,

dargestellt und letztlich gesteuert.

Donnerschwee

Ausstellwerk | REWE

Nadorst

Apotheke Fröhlich

Willers

Alexandersfeld

Backyard

Sausewind Busreisen

Bürgerfelde

Löschau

Aktiv Irma

Hauptauslagestellen

Metjendorf

Mangoblau

Edeka

Ofenerdiek

Edeka | Skribo

Volksbank

Etzhorn

Life Fitness

Oldenburger

Wohngarten

ELEKTROINSTALLATION z.B.

· Hausinstallation

· Datennetzwerk

· E-Check / Prüfung ortsveränderliche

Geräte nach DGUV Vorschrift (BGV A3)

· Rauchwarnmelder

ERNEUERBARE ENERGIEN z.B.

· Photovoltaik

· E-Mobility / Stromtankstelle E-Auto

· Stromspeicher

GmbH

BELEUCHTUNG z.B.

· Beleuchtungsanlagen

· Außenbeleuchtung

· Gartenbeleuchtung

SMART HOME z.B.

· Zentralsteuerung von

elektrischen Jalousien

· Audio- / Video-

Sprechanlagen

Felix-Wankel-Str. 18, 26125 Oldenburg • Zuschlag 25a, 26127 Oldenburg

Tel.: 0441 81520 • www.elektromenke.de

Kreyenbrück

Tanzschule Beyer

Innenstadt

Oldenburg-Info im

Lappan

Bültmann &

Gerriets

Buchhandlung am

Schlossplatz

Gastronomie

Rastede

Mach heiter

online auf: www.oldenburg-magazin.de

58 | 59



ENERGIEBERATUNG FÜR IHRE IMMOBILIE

Die eigene Immobilie ist Teil der Persönlichkeit. Sie zeigt,

wie wichtig jedem Einzelnen der nachhaltige Umgang mit

begrenzten Ressourcen ist und welchen Klimafußabdruck

wir hinterlassen möchten. Wer nachhaltiger lebt, trägt aktiv

zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

In Zeiten steigender Energiepreise – insbesondere bei fossilen,

nicht nachwachsenden Rohstoffen – gewinnt die effiziente

Nutzung der Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Eine professionelle

Energieberatung hilft, Einsparpotenziale im Privathaushalt

aufzudecken und nachhaltig Energie zu sparen. Eine

genaue Beschäftigung mit dem eigenen Gebäude gehört zur

allgemeinen Pflege. Die Energieberatung durch einen Energieeffizienz-Experten

bietet eine präzise und umfassende Analyse

Ihrer Immobilie.

Die Beratung ist dabei so individuell wie Ihr Gebäude bzw. Sie

selbst. Die Kosten einer Energieberatung können je nach Art

und Umfang der Beratung variieren. Unterschiede ergeben

sich beispielsweise aus Faktoren wie der Größe der Immobilie

oder der Art der Beratung (individueller Sanierungsfahrplan

oder einfacher Energiecheck). Erste Informationen können

häufig schon mit einem Telefonat geklärt werden.

Um für Ihre Immobilie das Optimum herauszuholen und Ihre

persönlichen Wünsche zu berücksichtigen, kommen wir als

Energieberater zu Ihnen. Wir bewerten Ihren aktuellen Energieverbrauch,

ermittelt gemeinsam mit Ihnen mögliche Schwachstellen

und schlagen verschiedene Maßnahmen vor. Manchmal

sind es einfache Schritte wie das fachgerechte Einstellen

von Fenstern und Türen, die effiziente Programmierung der

Heizungsanlage oder Hinweise auf ein korrektes Heiz- und

Lüftungsverhalten. Schon mit kleineren Anpassungen kann

der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden.

Eine größere Sanierung steht bei den meisten Gebäuden nach

20 bis 30 Jahren an. Häufig werden wir um Rat gefragt, wenn

eine neue Heizungsanlage eingebaut oder die Fenster ausgetauscht

werden sollen.

Advertorial

Bei älteren Gebäuden ist auch die Sanierung des Daches ein

wichtiger Punkt. Um Ihre Immobilie langfristig auf die Anforderungen

der Zukunft vorzubereiten, ist mit größeren Investitionskosten

zu rechnen. Kombinieren Sie die ohnehin anfallenden

Arbeiten mit sinnvollen Schritten, die zu einer höheren

Energieeinsparung führen können.

Die Kosten amortisieren sich häufig schon nach wenigen Jahren.

Zusätzlich steigt der Wert Ihrer Immobilie. In Zukunft werden

unsanierte Gebäude kaum noch einen Marktwert besitzen.

Ein Großteil der Kosten, die beispielsweise durch eine

bessere Dämmung entstehen, kann durch staatliche Förderung

reduziert werden. Auch hier hilft Ihnen der Energieberater

und bespricht mit Ihnen die passenden Fördermöglichkeiten.

Durch einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan

(iSFP) können Sie einen zusätzlichen Förderbonus von

5 % auf höhere energetische Sanierungskosten beantragen.

Damit fallen die Kosten für die Energieberatung langfristig

kaum noch ins Gewicht.

Beim iSFP wird der Ist-Zustand Ihrer Immobilie beschrieben

und mögliche Sanierungsschritte aufgezeigt. Dabei werden

die Gebäudehülle und die Anlagentechnik betrachtet. Gemeinsam

mit Ihnen werden die verschiedenen Schritte auf Ihre

Bedürfnisse abgestimmt. Eine grobe Kostenschätzung und die

möglichen Förderprogramme geben einen ersten Hinweis auf

die zu erwartenden Ausgaben. Gleichzeitig werden auch Energieeinsparpotenziale

aufgezeigt, die sich mit jeder durchgeführten

Maßnahme erhöhen. Der Energieberater unterstützt

Sie im Rahmen der Baubegleitung bei der Sanierung, sei es bei

einzelnen Maßnahmen oder bei der kompletten Sanierung.

Was bringt uns die Zukunft? Das kann niemand genau vorhersagen.

Sicher ist, dass wir unsere fossilen Rohstoffe immer

mehr aufbrauchen und diese ein knappes Gut sind, was in allen

Bereichen zu höheren Kosten führt. Gleichzeitig schaden wir

unserer direkten Umwelt mit einem unkontrollierten und unnötigen

Ausstoß von Treibhausgasen. Lassen Sie uns gemeinsam

den ersten Schritt in eine bessere Zukunft gehen. Jeder kann

seinen Beitrag leisten. Morgen kann kommen!

Unser Energieberatungs-Team unterstützt Sie dabei, Einsparpotentiale

optimal zu nutzen und Ihre Immobilie zukunftssicher

zu machen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER

WWW.OLVB.DE/ENERGIEBERATUNG

(Text & Foto: Oldenburger Volksbank)

IHRE ANSPRECHPARTNERIN: JUTTA STEINKAMP

?? 0441 2222-2210 ✉ energieberatung@olvb.de

60 | 61



Advertorial

MEISTERGÄRTNER MEISER

ZUKUNFTSSICHERE TRAUMGÄRTEN ZUM GENIESSEN

FÜR OLDENBURG UND UMZU!

Eric Herrmann-Meiser und Dr. Sonja Meiser von der Firma

Meistergärtner Meiser aus Hatten-Sandkrug haben

mit dem „Zukunftsgarten“ die gärtnerische Neuerung

für den bekannten Park der Gärten in Bad Zwischenahn

entwickelt. Ihr innovatives Konzept vereint Nachhaltigkeit,

Ästhetik und modernste Gartenbau-Techniken, um einen

einzigartigen Erholungsraum zu schaffen, der in jedem

Hausgarten umgesetzt werden kann.

MEISTERGÄRTNER

MEISER

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

NACHHALTIGKEIT

TRIFFT

INNOVATION

Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen zu schonen und Bestehendes

neu zu nutzen. Im Zukunftsgarten wurde dieses Prinzip

konsequent umgesetzt: Die Randeinfassung des Hauptwegs

im neuen Zukunftsgarten besteht aus Kleinsteinpflaster, das

aus ehemaligen Grabsteinen gewonnen wurde.

Im Herzen des Gartens lädt ein nachhaltiger Holzpavillon zum

Verweilen ein. Gefertigt aus umweltfreundlichen Materialien

und in einer CO2 neutralen Manufaktur, bietet er nicht nur

Schutz und Erholung, sondern auch die Möglichkeit, die Vielfalt

der Pflanzen in Ruhe zu genießen.

DR. SONJA MEISER

Biologin

ERIC HERRMANN-MEISER

Landschaftsgärtnermeister

Anstelle herkömmlicher Steingabionen wurde im Zukunftsgarten

eine bepflanzte Alternative geschaffen. Diese bietet nicht

nur effektiven Sicht- und Schallschutz, sondern fungiert zugleich

als Kräutergarten und Bienenparadies.

Die sorgfältige Pflanzenauswahl trägt aktiv zum Erhalt der

Biodiversität bei. Staudenbeete und Gehölze sorgen für eine

natürliche Gestaltung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern

auch wertvollen Lebensraum für Insekten und andere

Tiere schafft. Nach den Prinzipien des nachhaltigen Gartenbaus

gewählt, tragen diese Pflanzen aktiv zur ökologischen

Balance bei.

Der neue Zukunftsgarten zeigt, dass ökologische Konzepte

und modernes Design Hand in Hand gehen können, ohne dabei

auf Schönheit und Erholungswert zu verzichten.

Größenvergleich mit einem Fußballfeld

N

●E

MUSTERGÄRTEN 2025

● E

XXIII

Rhodopark

● 1 Trockengarten ● 24 Heckengalerie

IX

XXVIII

VII

VIII

XXVIII

Gehölzsammlung

XXXVI XXIV

XXV

XII

IX ●F

XIX

XXXV ● L

XXIX

●J

XXXVII

X

XI

●I

●G

Rhodopark

●E

XI XIII

●H

●35

●F

XIV

●E ●33 ●H

●M

XXX VI

● 34

● 32 ●37

● 31 XV

Versuchsfläche der

Lehr- und

39

● ● 30 Versuchsanstalt

O

für Gartenbau

● 38 ●40

40

XXXII

●29

● Q

III

WWW.MEISTERGAERTNER-MEISER.DE

? Karl-Schiller Str. 8b - 26209 Hatten-Sandkrug

? 0441 361 986 81

✉ info@meistergaertner-meiser.de

? Öffnungszeiten Mo - Fr: 08:00 - 17:30 Uhr

FACEBOOK

INSTAGRA

YOUTUBE

LINKEDIN

62 | 63



Advertorial

INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT:

WÄRMEPUMPEN

Mit modernster Technologie heizen Sie kostensparend und

nachhaltig – unabhängig von fossilen Brennstoffen. Wärmepumpen

nutzen die kostenlose Umweltwärme und senken bei

optimaler Nutzung deutlich Ihre Heizkosten.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

Angle-Do Effizient & umweltfreundlich –

keine Emissionen, geringe Wartung

Angle-Do Platzsparend & vielseitig –

Heizen und Kühlen mit einem System

Angle-Do Unabhängig & zukunftssicher – Ihre Energiequelle

direkt auf dem eigenen Grundstück

San Haustechnik ist Ihr Partner für maßgeschneiderte Wärmepumpensysteme.

Wir begleiten Sie von der Beratung über

die Planung bis zur Installation – für eine energieeffiziente und

nachhaltige Zukunft.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung!

Klimaoptimiertes Heizen

Wärmepumpen + PV-Anlagen

WIR BLEIBEN AN IHRER SEITE –

VON DER PLANUNG BIS ZUM EINBAU.

(Text: Lorin San, Fotos: San Haustechnik)

#EINFACHMACHEN

DER BLOG IST STARTKLAR

Die Berufsorientierung für junge Menschen ist ein wichtiger

Schritt in Richtung Zukunft. Doch oft fehlt es an konkreten

Einblicken, wie der Alltag in einem handwerklichen Beruf

wirklich aussieht. Die Handwerkskammer Oldenburg hat

hier eine kreative und moderne Lösung gefunden: Azubis

nehmen uns mit auf ihre Reise durch die Ausbildung — auf

Social Media!

DAS KONZEPT: HANDWERK AUS ERSTER HAND

Die Idee ist ebenso simpel wie genial. Auszubildende aus verschiedenen

handwerklichen Berufen — von Tischler*innen und

Elektroniker*innen bis hin zu Bäcker*innen und Anlagenmechaniker*innen

— zeigen ihren Arbeitsalltag auf Plattformen

wie Instagram, Facebook und YouTube. Dabei geben sie authentische

Einblicke in ihre Tätigkeiten, Herausforderungen

und Erfolgserlebnisse. Mit Videos, Bildern und persönlichen

Stories berichten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker

über ihre Projekte, Erlebnisse im Betrieb und spannende

Herausforderungen in der Berufsschule. So wird der abstrakte

Begriff „Ausbildung“ greifbar und lebendig.

SPANNENDE EINBLICKE UND VIELSEITIGE BERUFSBILDER

Ob das Präzisionsschleifen eines Werkstücks, das Backen

knuspriger Brötchen am frühen Morgen oder das kreative Gestalten

von Möbeln — die Vielfalt der gezeigten Berufe kennt

keine Grenzen. Für Jede und Jeden ist etwas dabei, da sich

das Portfolio des Projektes stetig erweitert. Interessierte Azubis

und Betriebe sind immer herzlich willkommen! Neben den

fachlichen Tätigkeiten geht es auch um zwischenmenschliche

Aspekte. Wie ist das Klima im Team? Welche Herausforderungen

bringt der Alltag mit sich? Und natürlich: Wie fühlt es sich

an, am Ende des Tages ein greifbares Ergebnis in den Händen

zu halten?

ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Wer sich für eine handwerkliche Ausbildung interessiert, bekommt

hier zukünftig nicht nur Inspiration, sondern auch wertvolle

Tipps und Hilfestellungen. Von Bewerbungsprozessen

über Praktikumsmöglichkeiten bis hin zu Karrieremöglichkeiten

nach der Ausbildung — das Projekt #einfachmachen bietet

umfassende Orientierung.

Neugierig geworden? Dann nichts wie rein in die Storys der

Azubis — und vielleicht schon bald selbst Teil der Handwerksfamilie

werden! Auf diesem Blog wirst Du nichts

mehr verpassen.

(Quelle: www.einfachmachen.blog)

INSTAGRA FACEBOOK YOUTUBE

HAND-

WERKER

KOSTENLOSE ORIENTIERUNGS-

BERATUNGEN ZUR ALTBAUSANIERUNG

IN DER INNENSTADT

Zusätzlich zum bereits bestehenden Beratungsangebot

im Technischen Rathaus,

Industriestraße 1 a, bietet der Fachdienst

Klimaschutz der Stadt Oldenburg auch Beratungen

zur Altbausanierung in der Innenstadt

an: Genutzt werden dafür jeweils

dienstagsvormittags die Räumlichkeiten

des Innenstadtmanagements in der Baumgartenstraße

12. Die Erstberatung rund um

die energetische Altbausanierung des Eigenheims

kann von allen Oldenburgerinnen und

Oldenburgern in Anspruch genommen werden.

Im Mittelpunkt stehen die persönlichen und individuellen

Fragen der Kundinnen und Kunden

zu ihrem Gebäude: Welche Sanierungen sind

sinnvoll? Kann eine Wärmepumpe eingebaut

werden? Wie sind die gesetzlichen Vorgaben

des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen?

Und welche Förderungen können für die

Umsetzung in Anspruch genommen werden?

Die persönliche Beratung gibt eine erste Orientierung,

wie die Sanierungswünsche angegangen

werden können.

AB SOFORT TERMINE RESERVIEREN

Interessierte können ihre Anfrage mit einem

Wunschzeitfenster per E-Mail an klima@stadtoldenburg.de

richten – sowohl für Termine an

Dienstagen in der Baumgartenstraße als auch

für übrige Termine zu den täglichen Bürozeiten

in der Industriestraße 1 a. Selbstverständlich

ist auch eine telefonische Beratung möglich;

Termine können ebenfalls per E-Mail an

klima@stadt-oldenburg.de vereinbart werden.

ERFOLGREICHE HAUSMESSE:

SPANNENDE EINBLICKE, TOLLE GESPRÄCHE

UND EXKLUSIVE SCHLAFBERATUNG

Unsere Hausmesse war gut besucht und bot viele interessante Gespräche – sei es beim Werkstattrundgang

oder bei Kaffee und Kuchen in unserer Ausstellung. Besonders erfreulich war das Interesse

junger Menschen an unserem Handwerk. Es zeigte sich, dass uns viele Leute noch nicht kennen

– ein klarer Ansporn für uns! Apropos entdecken: Wer besser schlafen möchte, dem empfehlen

wir unsere Aktion mit individueller Schlafberatung am 26.

April 2025 mit Wirbelscanner – sichern Sie sich jetzt einen

von nur 8 Terminen.

(Text & Foto: Tischlerei Ullmann)

Thorsten Heyderhoff

Kachelofen -

und Luftheizungsbaumeister

(Text: Stadt Oldenburg, Foto: freepik.com)

Die Badmodernisierer

mit

Qualitäts-Siegel.

(04 41) 6 06 60

www.oltmanns24.de

Schadensregulierung

mit Ihrer Versicherung

WERA-

InBUSSATZ

HEX+ Multicore-Winkelschraubensatz

| Bis zu 20%

höheres Drehmoment

BESSER

SCHNELLER

www.san-haustechnik.de

Baumschulenweg 14a | 26127 Oldenburg

0441 - 233 65 789 | info@san-haustechnik.de

Haßforter Str. 25b

26127 Oldenburg

Tel.: 0441 - 53417

Nadorster Str. 6 | 26123 Oldenburg

Tel. 0441 3506360 | Fax 0441 87124

www.willers24.de | shop.willers24.de

Eigener Parkplatz hinter dem Haus!

64 | 65



Geschäftsführer Reiner Meyer

Baumschulenweg 16 a

26127 Oldenburg | 0441 25919

kontakt@glaserei-gassewitz.de

www.glaserei-gassewitz.de

· Flachdachabdichtung

· Ziegeleindeckung

· Rinnenreinigung

· Dachfenstereinbau

· Reparaturarbeiten

Bedachungs GmbH

Am Stadtrand 19 · 26127 Oldenburg · Tel. 0441/ 619 96

www.marek-bedachungen.com · buero@marek-bedachungen.com

Öffnungszeiten der Ausstellung

Montag – Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr

Samstags (nur an ungerade Wochenenden):

9:00 – 13:00 Uhr

Langenweg 16–18 · 26125 Oldenburg

Tel. 0441-9333031 · Fax 9 33 30 38

www.frieling24.de · E-Mail: oldenburg@frieling24.de

SonntagSCHAUTAG von

Jeden

SCHNUURR ...

Reiner Glasaustausch. Zurücklehnen

und 60 % mehr Energie sparen.

Mit unseren hochwertigen Insektenschutzsystemen

Insektenfrei in den Frühling

Raumausstattung Stöhr & Janßen

Nadorster Straße 303 | 26125 Oldenburg

Tel: 0441. 3 19 15

stoeja@raumausstatter-oldenburg.de

www.raumausstatter-oldenburg.de

Wir schützen

Ihr Zuhause

14–17 Uhr

OFENER-

DIEK

05. 04. 25 MENSA OBS

19 Uhr, Ofenerdiek, Lagerstr. 32

Filmabend

Esther Gronenborn thematisiert eindrücklich die NS-Krankenmorde in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt

Wehnen und legt ein erschütterndes Stück deutscher Nachkriegs-Vergangenheit offen, ein Medizinverbrechen,

das in der Realität erst fünfzig Jahre später aufgearbeitet wurde.

„In der Diskussion werden die Regisseurin Esther Gronenborn und Dr. Ingo Harms, wissenschaftlicher Leiter der

Gedenkstätte, Ihre Fragen zum Film und zum Thema Euthanasie beantworten.“

19:00 Filmvorführung I 20:00 Pause I 20:45 Diskussion I 21:30 Ende

Eintritt frei.

Es wird um eine Spende für die

Projekte gebeten.

vom Gedenkkreis Wehnen e.V.,

dem Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek e.V. und

der „Gegen Vergessen-Für Demokratie”-Regionalen

Arbeitsgruppe Weser-Ems

TERMINE DER AGM

2. APRIL, 19 UHR

Mitgliederversammlung

AGM | SVO-Vereinsheim

4. APRIL

Nacht der Bibliotheken

Stadtteilbibliothek Ofenerdiek

5. APRIL, 19 UHR

Film: „Ich werde nicht

schweigen“ Aufarbeitung

Euthanasie Wehnen

Förderverein Bürgerhaus,

Mensa

6. APRIL, 15 UHR

Konzert : Shantychor und

Sound and Joy | Förderverein

Bürgerhaus, Mensa

12. APRIL, 15:30 UHR

Osterbasteln für Kinder

Bvo, SVO-Vereinsheim

22. APRIL, 19:30 UHR

Fischa`s Quizabend

Bvo, SVO-Vereinsheim

23. APRIL, 19:30 UHR

Konzert: Shanty-Chor

Wandelhalle

Bad Zwischenahn

26. APRIL, 19 UHR

Liedermacher

Patric Becker

Förderverein

Bürgerhaus, Mensa

(Quelle: Arbeitsgemeinschaft

Ofenerdieker Vereine)

Steuern? Wir machen das.

VLH.

Daniela Schürmann

Betriebswirtin (B.Sc.)

Karuschenweg 1a, 26127 Oldenburg

daniela.schuermann@vlh.de

0441 36171888 zertifiztiert nach DIN 77700

www.vlh.de

OLAF LIES AM

BAHNÜBERGANG

Kurz entschlossen besuchte Wirtschaftsminister Olaf Lies

am Dienstag den Bahnübergang „Am Stadtrand“, um sich

hier nach den schlimmen Vorfällen der letzten Wochen ein

eigenes Bild zu machen.

Begleitet vom Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde wurde

ihm die gefährliche Situation und veraltete Technik vor Augen

geführt und ließ sich u.a. von Bodo Gerdes die geforderten

und erforderlichen Maßnahmen zu einer schnellen Lösung,

z.B. durch die Entlastungsstraße und eine Automatisierung

der Schrankenanlage erklären. Das Ziel einer großen Lösung

durch eine Untertunnelung sollten wir weiterhin nicht aufgeben,

doch steht zunächst ein für alle sicherer Bahnübergang an erster

Stelle. Olaf Lies wird sich zeitnah in intensiven Gesprächen

mit Bahn und Stadt für unsere Sicherheit einsetzen.

(Text & Foto: Klaus-Dieter Habedank)

HUGO E.V.

OFFENE VORSTANDS-

TREFFEN:

MO. 7.4.2025 | MO. 19.5.2025 | MO. 30.6.2025

JEWEILS IM RESTAURANT TERRAZZA,

BEGINN 19:30 UHR

(Quelle: HUGO e.V.)

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

TERMINE DIREKT ONLINE BUCHEN

Lassen Sie sich von mir ganz PERSÖNLICH beraten. Gerne nehme

ich mir für Sie Zeit. Nur mit einer INDIVIDUELLEN Beratung

lassen sich IHRE steuerlichen Möglichkeiten

voll ausschöpfen. Schenken auch Sie mir Ihr

VERTRAUEN! Rufen Sie mich für einen Termin

an oder buchen Sie diesen bequem online

www.termine-schuermann.de

GEMEINDEFEST

Die Kirchengemeinde Ofenerdiek plant am 29.6.2025 ein Gemeindefest.

Das Fest wird unter dem Motto "Zusammen feiern!"

stattfinden. Pfarrerin Saskia Schoof möchte die Vereine

dazu aufrufen, bei dem Fest mitzuwirken. Um 10 Uhr beginnt das

Fest mit einem fröhlichen Familiengottesdienst starten und dann

kann es von 11–16 Uhr Action auf der Wiese vor der Kirche, im Gemeindehaus

oder der Kirche selbst geben. Ein Getränkewagen

und Grill wird von der Kirchengemeinde organisiert und etwas

Kinderprogramm auch (da ist aber sicher noch Luft nach oben).

Vielleicht gibt es von den Vereinen noch Ideen oder sie wollen sich

auf dem Fest einfach mal vorstellen. Interessierte können gern

mit Saskia Schoof Kontakt aufnehmen: Tel. 01623489133.

(Quelle: Saskia Schoof, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ofenerdiek)

06. 04. 25 MENSA OBS

15 Uhr, Ofenerdiek, Lagerstr. 32

Ein gE m E insamE s KonzE RT

Sound & Joy

Shanty-Chor oldenburg

Gospels&Shantys

Eintritt frEi

Hutkonzert

(Text & Foto: VLH Schürmann)

66 | 67



DEINE ZUKUNFT

BEI TURM-SAHNE!

Von links nach rechts: Niklas Knüppel, Sophie Gambal, Nadine Bohlken, Ben Bodenstab

www.turm-sahne.de

ERFOLGREICH ARBEITEN

SOLL SPASS MACHEN!

Werde Teil unseres tollen Teams und entdecke

Deine Chancen bei uns. Wir bieten unseren

Mitarbeitenden viele Benefits, z.B. Firmenfitness,

Jobrad, in der Regel keine Wochenendarbeit uvm.

Auch eine Ausbildung soll Spaß machen – als

regionales Unternehmen und erfahrener Ausbildungsbetrieb

sind AZUBIs bei uns von Anfang

an im Team integriert und erhalten ihren eigenen

verantwortungsvollen Aufgabenbereich.

Jetzt Jobs und Ausbildungen checken ->

AUSBILDUNG BEI MÖBEL WEIRAUCH:

MEHR ALS EIN JOB –

EINE ZUKUNFT MIT PERSPEKTIVE

Wer auf der Suche nach einer Ausbildung in einem

familiengeführten Unternehmen ist, die sowohl vielfältig

als auch zukunftsorientiert ist, sollte einen Blick auf Möbel

Weirauch in Ofenerdiek werfen. Das Unternehmen bildet in

mehreren Berufen aus: Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute für

Büromanagement sowie Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und

Umzugsservice. Die Ausbildungen bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten

– Auszubildende lernen nicht nur ihr

eigenes Fachgebiet kennen, sondern bekommen spannende

Einblicke in andere Bereiche des Unternehmens. So können sie

ihre individuellen Stärken entdecken und weiterentwickeln.

PRAXISNÄHE UND VERANTWORTUNG VON ANFANG AN

Sophie Gambal, die ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau

erfolgreich abgeschlossen hat, arbeitet heute als Einrichtungsfachberaterin

in der Trends-Abteilung. Was sie an der

Ausbildung besonders schätzte? „Ich habe schon in der Ausbildung

viel Verantwortung bekommen, was mir gut gefallen

hat und mir gezeigt hat, in welche Richtung ich auch weiterhin

steuern möchte. Dass man schon als Azubi das Vertrauen der

Vorgesetzten erhält, ist nicht selbstverständlich.“

Auch Ben Bodenstab, heute Einrichtungsfachberater im Bereich

Schlafzimmer- und Speisezimmermöbel, hebt die Vielseitigkeit

der Ausbildung hervor: „Ich konnte alle Bereiche

kennenlernen – den Verkauf, das Lager und sogar die Auslieferung.

Das hat mir sehr geholfen, herauszufinden, was mir am

besten liegt.“

TEAMGEIST UND WERTSCHÄTZUNG

Was Möbel Weirauch besonders auszeichnet, ist die wertschätzende

Atmosphäre. Nadine Bohlken, die als Kauffrau für

Büromanagement ausgebildet wurde, beschreibt es so: „Die

Kollegen sind supernett, und jeder nimmt sich Zeit, um Dinge

zu erklären. Man wird nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern

gut eingearbeitet und an die Hand genommen.“ Diese enge

Betreuung und das große Vertrauen in die Azubis sorgen für

ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Auch im handwerklichen Bereich bietet Möbel Weirauch

spannende Perspektiven. Niklas Knüppel, der seine Ausbildung

zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

mit Bestnote abgeschlossen hat, betont: „Die Ausbildung war

sehr abwechslungsreich. Ich habe Tischlerarbeiten gelernt,

Möbel aufgebaut, Elektroinstallationen von Küchengeräten

gemacht und sogar Wasseranschlüsse gelegt. Es wurde nie

langweilig!“ Nach einer weiteren Tischlerausbildung kehrte er

wieder zu Möbel Weirauch zurück – ein starkes Zeichen für die

gute Ausbildungsqualität.

INTERESSE GEWECKT?

Dann jetzt bewerben und Teil von #TeamWeirauch werden!

WWW.MOEBEL-WEIRAUCH.DE/JOBS

(Text: Renée Repotente, Foto: Möbel Weirauch)

68 | 69



#teamweirauch

Wir laden euch ein – kommt mit auf eine

Reise in die Möbelbranche. Ihr werdet viele

spannende Abläufe kennen lernen, Hintergründe

erfahren und aktiv mitarbeiten.

Jeder hat Talente und wir freuen

uns darauf, Deine kennen zu lernen.

Was dich erwartet: Langfristige

berufl iche Zukunft, selbstständiges

und eigenverantwortliches Arbeiten.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES SPORTVEREINS OFENERDIEK

EIN ERFOLGREICHER BLICK IN DIE ZUKUNFT

Bewirb dich jetzt und komm ins Team!

Schick uns deine Bewerbung an:

bewerbung@moebel-weirauch.de

FOLGENDE AUSBILDUNGEN KANNST DU BEI UNS MACHEN:

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Kauffrau/-mann im Einzelhandel

Fachkraft für Möbel-, Küchenund

Umzugsservice

WIR SUCHEN DICH!

Hier beißen nur die Besten an.

Wohnung putzen

Einkaufen gehen

Finanzcheck machen

Der 1. Vorsitzende Christian Marke begrüßte 87 Mitglieder,

die sich über die Entwicklungen des Vereins informierten.

Als besondere Gäste hieß Christian Marke die

Ehrenmitglieder des SVO, Erich Diers und Kurt Schomburg,Manfred

Knigge, Vorsitzender des NTB-Turnkreises

Oldenburg-Ammerland,

Christiane Cordes, Leiterin des Amtes für Kultur, Museen und

Sport, Hermann Dierks, Ehrenvorsitzende der AGM, Mia Cordes,

Gleichstellungsbeauftragte des Stadtsportbundes, und

Ratsmitglied Margrit Conty willkommen.Da der Vorstand

langsam in die Jahre kommt, werden junge Menschen gesucht,

die Lust an Vereinsarbeit haben und sich ehrenamtlich einbringen

möchten. Seit geraumer Zeit gibt es einen vereinseigenen

WhatsApp Kanal. Nächstes Jahr wird der Verein 80 Jahre alt.

In welcher Form dies gefeiert werden soll, wird im Laufe des

Jahres entschieden. Ideen sind willkommen.

Christian Marke dankte allen Mitgliedern für ihr Vertrauen, dem

gesamten Vorstand für seine geleistete Arbeit und übergab

das Wort an Frau Christiane Cordes. In ihrer Rede würdigte

Frau Cordes das Engagement des Vereins und betonte die

Bedeutung von Sport und Gemeinschaft für die Stadt Oldenburg.

Sie lobte das gute Miteinander mit dem Vereinsvorstand

und freute sich mitteilen zu dürfen, dass im nächsten Jahr der

Baubeginn von Kunstrasenplätzen mit zum Teil Flutlichtanlage,

Laufbahn, Umkleiden etc. vorgesehen ist.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Stephan Gucanin zum

2. Vorsitzenden wiedergewählt. Gerold Stubbe gab sein Amt

als Kassenwart nach über 6 Jahren ab. Dieses übernimmt jetzt

Monika Blömer, die wie Tobias Kapels zum Mitgliederverwalter,

Christian Orthmann zum Sportwart, Gisela Hesse zur Frauenwartin

gewählt bzw wiedergewählt wurden. Stefanie Strenge

wurde nach 2 Jahren Pause die Pressearbeit wieder übertragen.

Kassenprüfer Günther Beilken, der 49 Jahre das Amt innehatte

und Mia Cordes gaben ihren Posten an Gerold Stubbe

und Peter Smith weiter. Hermann Diercks übernimmt das Amt

des stellvertretenden Kassenprüfers.

Bei den Ehrungen war Erika Bomhof anwesend. Sie ist mit 97

Jahren das älteste Mitglied im Verein und wurde für 40 Jahre

Mitgliedschaft geehrt.

IN ABWESENHEIT GEEHRT WURDEN:

Christel Bruska (40), Monika Gucanin (40), Saskia Monchablon

(50), Angelika Morawietz (25), Margret Preuss (25), Jürgen

Schröder (50) Monika Zander (25).

(Text & Fotos: Stefanie Strenge, Pressewartin SV Ofenerdiek)

VEREINE

Machen Sie den Finanzcheck zur Routine – mit unserem S-Finanzkonzept

und individuellen Lösungen für all Ihre Finanzthemen.

Mehr erfahren

lzo.com/finanzkonzept

Unsere Nähe bringt Sie weiter.

GEMEINSCHAFTSFOTO EHRUNGEN 25,40,50

UND 60IG JAHRE IM SVOAUF DEM BILD:

von li. stehend: Pamela Lösekann (25),

Torsten Brundiers (stellvertretend für

seinen Sohn Steffen (25), Jörn Osmers (60),

Günther Weyen (40), Stephan Gucanin (2. Vorsitzende),

Tobias-Julian Kapels (40), Peter Pappschek (40),

Petra Krysmann (40), Christian Marke (1. Vorsitzende)

von li. sitzend: Roswitha Thormählen (25),

Birgit Lattmann (50), Margret Gote (25),

Ute Johannes (40), Renate Röben (40),

Erika Bomhof (40), Christiane Cordes

(Amt für Kultur, Museen und Sport)

PK1112_Finanzkonzept_2025_Anzeige_A5_quer.indd 2 05.02.25 16:40

70 | 71



PLATTDEUTSCHES THEATER

IM HEINRICH KUNST HAUS

Die Teilnehmer des Erwachsenen-Theaterkurses beim Niederdeutschen

Schauspiel am Oldenburgischen Staatstheater

arbeiten wieder an einem neuen Theaterstück mit dem

Titel „Wennpunkt.“, mit dem sie am Samstag, 26.4. um 19:30

Uhr im Heinrich Kunst Haus (Sandweg 22) Premiere feiern.

Zusammen mit der Kursleiterin und Regisseurin Martina Brünjes

haben sie das Stück selbst entwickelt: Eine Zugreise: Man

fährt zur Arbeit oder in den Urlaub, einige sind auch auf den

Spuren ihrer Vergangenheit. Ein Unwetter erzwingt einen unerwarteten

Stopp. In dieser angespannten Situation müssen

sie sich mit ihren Mitreisenden auseinandersetzen – oder auch

mit sich selbst, mit den eigenen Gefühlen und Gedanken. „Eine

facettenreiche Komödie auf Hoch- und Plattdeutsch“, versprechen

die Kursteilnehmer*innen.

Weitere Vorstellungstermine: 27.4., 16 Uhr, 3.5. um 19:30 Uhr

und 4.5. um 16 Uhr. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor

Vorstellungsbeginn. Eine Anmeldung mit Vorkasse für dieses

Konzert ist erforderlich. Karten gibt es bei Richard Eckhoff

unter Telefonnummer 0441-60735 oder 0171-4957241

bzw. unter E-Mail: kontakt@heinrich-kunst-haus.de. Diese

können am 16.4. und am 17.4. jeweils zwischen 19 und 20 Uhr

im Heinrich Kunst Haus abgeholt werden, wo eine Vorverkaufskasse

eingerichtet ist. Auch Restkarten können hier noch

erworben werden.

Husmann.

Mein Markt.

Seit fast 100 Jahren.

Wiefelstede-Metjendorf

Ofenerfelder Str. 1a

Oldenburg

Am Stadtrand 14

(Text: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V.)

GUT & GÜNSTIG | REGIONAL | BIO & NACHHALTIG | VERANTWORTUNGSBEWUSST

Neuer Job?

edeka-husmann-jobs.de

BÜRGERABEND

DES BVO AM 1. APRIL

Der Bürgerverein Ofenerdiek lädt ein zu seinem ersten Bürgerabend

im laufenden Jahr. Dieser findet am Dienstag den 1.

April statt. Frau Daniela Schoone, Polizeioberkommissarin im

Präventionsbereich der Polizei wird zur Thematik Cyberkriminalität,

Gefahren im Internet und deren Abwehr berichten. Ein

für alle sicherlich interessantes Thema, da Cyberkriminalität

leider ein inzwischen weltweites Phänomen ist, das weder an

Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen Halt macht.

Nicht nur die Zahl der betroffenen Computer und Smartphones

steigt, sondern auch die Professionalität der Täter.

Im Anschluss an ihrem Vortrag steht Andra Möllhoff gerne für

Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 19.30 Uhr im SVO-Heim.

Gäste sind herzlich willkommen.

BÜRGERABEND ZUM THEMA

„HOMEBANKING“ BEIM BVO

Der zweite Bürgerabend des bvo findet am 29. April statt. Herr

Thorsten Dierks, Leiter Zahlungsverkehrsberatung der Oldenburgischen

Volksbank, referiert zum Thema „Homebanking

leicht gemacht“. Homebanking ist die allgemein verwendete

Bezeichnung für die Abwicklung von Bankgeschäften über

das Internet. Fast jede Filialbank bietet heute ihren Kunden die

Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte über das bankeigene Onlineportal

abzuwickeln. Der Zugang dazu erfolgt über den normalen

Internetbrowser des eigenen Computers zuhause. Vorteil:

die Nutzung ist unabhängig von den Schalteröffnungszeiten

der Bank rund um die Uhr. Das bedeutet Zeitersparnis und kein

Verkehrsrisiko. Allerdings kann Homebanking Benutzer auch

Cybersicherheitsrisiken aussetzen. Über diese Thematik

werden die Teilnehmer ausführlich informiert. Gäste sind

herzlich willkommen. Beginn ist am 29. April um 19.30 Uhr im

SVO-Heim.

(Texte: Klaus-Dieter Habedank)

Persönliche Beratung und individuelle

Betreuung wird bei uns großgeschrieben!

WIR SPRECHEN KEIN

FACH-CHINESISCH.

WIR SPRECHEN KEIN

WIR SPRECHEN SONDERN OFENERDIEKISCH! KEIN

FACH-CHINESISCH.

FACH-CHINESISCH.

Weißenmoorstraße 228 · 26125 Oldenburg · Tel.: 0441 500150

SONDERN www.fbsp-steuerberatung.de OFENERDIEKISCH!

· E-Mail: info@fbsp-steuer.de

SONDERN OFENERDIEKISCH!

Weißenmoorstraße Sieben Berge 37 · 26125 228 · 26125 Oldenburg Oldenburg · Tel.: 0441 · Tel.: 500150 0441 500150

Weißenmoorstraße www.fbsp-steuerberatung.de 228 · 26125 Oldenburg · E-Mail: · E-Mail: · info@fbsp-steuer.de

Tel.: 0441 500150

www.fbsp-steuerberatung.de · E-Mail: info@fbsp-steuer.de

BÜRGERVEREIN ETZHORN

E.V. - TERMINE APRIL 2025

Donnerstag/Montag, 3. April/7. April, jeweils ab 09.30 Uhr,

Frühstückstreff bei unserem Bruno-Bäcker.

Auskünfte bei Heike Dexter, Telefon 84729.

Donnerstag, 3. und 17. April, jeweils ab 18 Uhr,

Doppelkopf für Fortgeschrittene und Anfänger in

Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße. Anmeldungen/

Auskünfte bei Erika Schmidt, Telefon 3990335.

Mittwoch, 9. April, 17.30 Uhr, Stammtisch Restaurant Mykonos

im Wiesenkieker, Elsflether Straße, Anmeldung bis spätestens

6. April, Telefon 39354.

Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, Erweiteter Vorstand,

VICO-Tagestreff, auf Einladung.

Samstag, 12. April, kein Etzhorner Repaircafé wegen Osterferien

Dienstag, 15. April, 14.30 Uhr, Spielenachmittag für

Erwachsene Schützenverein Etzhorn, Vereinsheim beim

Patentkrug. Auskünfte Telefon 39354.

Ostermontag, 21. April, 15 Uhr, Stadtteilwanderung in Etzhorn

Treffpunkt Bouleplatz, Butjadinger Straße. Nur bei trockener

Witterung. Anmeldung nicht erforderlich, Gäste sind willkommen.

Dienstag, 22. April, 14 Uhr bis 17.30 Uhr, “Pralinenherstellung“

mit Konditor Bernd Theilmann im Vereinsheim Schützenverein

Etzhorn, WHV Heerstraße. Anmeldung/Auskünfte bei Heike Dexter,

Telefon 84729. Kostenbeitrag € 25,00, nur für Mitglieder

Donnerstag, 24. April, 19.30 Uhr, Weinprobe „Genussvolle

Weinreise im Frühling – Frankreich und Mehr“ im Jacques´

Wein-Depot, WHV-Heerstraße 55, Anmeldung/Auskünfte:

Rainer Martens, Telefon 391599. Kostenbeitrag € 32,50.

Mittwoch, 30. April, 17 Uhr, Kinder-Maibaumsetzen

beim Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp

NÄHERE INFOS AUF UNSERER HOMEPAGE

WWW.BÜRGERVEREIN-ETZHORN.DE

• Lösungen für Privatkunden

• Lösungen für Geschäftskunden

• Öffentlicher Dienst

AXA – Versicherungen über EDEKA Husmann | Joachim Mirkes

Ofenerfelder Straße 1b | 26215 Metjendorf – Oldenburg | Tel: 0441 – 13177

Fax: 0441 – 13197 | joachim.mirkes@axa.de | www.axa-oldenburg.de

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9:00 –17:00 Uhr | Fr. 9:00 –14:00 Uhr

„DAS AMMERLAND

TANZT GRÜN-WEISS“

Der Ammerländer Schützenbund feiert sich und seine Gäste

in einer rauschenden Ballnacht Nach dem großen Erfolg im

letzten Jahr lud der Ammerländer Schützenbund seine Mitglieder

und natürlich auch alle Interessierte in Nemeyer's beheiztem

Festzelt nach Scheps zum Bundeskönigsball ein. In seinen

Grußworten bedankte sich Präsident Rolf Kaiser bei allen Teilnehmenden,

Helfern, beim Team von Hans-Georg Nemeyer

sowie bei DJ Jörg Päben, der den Gästen ordentlich einheizte

und Musikwünsche erfüllte. Allen Spendern der reichhaltigen

Tombola, organisiert vom stellvertretenden Kassenführer des

ASB Lutz Rackebrandt, sagte Rolf Kaiser „Vielen Dank“.

Der Höhepunkt des Abends war der Einmarsch der Majestäten

und die Königsproklamation. Nach der Entthronisierung

des alten Königshauses konnte Rolf mit Hilfe seiner Vizepräsidenten

eine spannende Siegerehrung präsentieren.

VEREINE

(Quelle und Foto: Ammerländer Schützenbund)

Pflegedienst Müller GmbH

Tel.: 0441 72 9 77

Ofenerdieker Straße 10 | 26125 OL | www.pflege-in-oldenburg.de

72 | 73



GUT-

SCHEINE

GUTSCHEINE

IM APRIL

Gültig im April 2025

Cornelia Kuck

Nadorster Str. 75 · 26123 Oldenburg

Tel. 0441 - 380 383 81

E-Mail: info@lichthaus-kuck.de

www.lichthaus-kuck-oldenburg.de

Parkplätze auf dem Hof

„EIN GESUNDER MENSCH HAT

HUNDERTE VON PROBLEMEN, EIN

KRANKER MENSCH NUR EINES.“

Ich laufe mit meinen Hunden durch Oldenburg,

spüre den Wind, höre das Rascheln der

Blätter – und denke nach. Die letzten sechs

Wochen waren eine wilde Odyssee durch

Krankenhäuser in Westerstede, Oldenburg

und Brake. Besuche, Sorgen, Hoffen. Zwei

Todesfälle in der Familie.

Und plötzlich merkt man: Alles andere wird

unwichtig. Solange der Körper funktioniert,

ärgern wir uns über E-Mails, Baustellen, Politik,

über zu viel oder zu wenig Arbeit. Wir grübeln

über Geld, schmieden Pläne und machen

uns Gedanken über die Zukunft. Doch

wenn der Körper nicht mehr mitspielt, bleibt

nur noch eine einzige Frage: Wie werde ich

wieder gesund?

Plötzlich sieht man die Welt mit anderen Augen.

Alle Diskussionen über Waffenlieferungen,

Migration, kaputte Infrastruktur – uninteressant

- im Angesicht des Todes.

Natürlich sind das wichtige Themen. Aber

was ist eigentlich mit unserem Gesundheitswesen?

Ich habe kein einziges Wahlprogramm

gesehen, in dem es eine (zentrale)

Rolle gespielt hätte. Keine hitzigen Talkshowdebatten

darüber. Kein Aufschrei in

den Medien. Wir haben aus Corona nichts

gelernt. Es scheint „denen da oben“ und uns

nicht wichtig zu sein. Oder?

„GEDANKENGÄNGE“

Ein älterer weißer Mann auf Spaziergängen in Oldenburg,

allein mit sich, seinen Gedanken und zwei

Hunden. Eine neue Rubrik von und mit Axel Berger,

die unter dem Namen „Gedankengänge“ zum Nachdenken

und Diskutieren anregen soll …

Erst, wenn man selbst am eigenen Leib oder

bei unseren Angehörigen erlebt, wie das

Gesundheitssystem versagt, wird es wichtig.

Wir hetzen durch unser Leben, arbeiten für

Geld, ruinieren dabei unseren Körper – nur

um später mit diesem Geld zu versuchen, ihn

wieder zu reparieren. Der Dalai Lama hat

das so formuliert, und es trifft mich gerade

mit voller Wucht.

Mein Fazit? Gesund ist besser!

Ja, klar. Aber sonst?

Ich finde, wir sollten uns endlich auf das

konzentrieren, was wirklich zählt: unsere

Gesundheit und das Wohl der Menschen!

PS: Ich möchte mich bei allen bedanken, die

sich mit vollem Einsatz um uns, meinen Onkel,

meine Schwiegermutter, gekümmert haben

– egal ob deutsch oder ausländisch, ob

in der Pflege, als Rettungssanitäter:in Ärzt:in

oder Notarzt/ärztin. Gleichzeitig frage ich

mich: Warum arbeitet man immer noch mit

Papier oder dem Fax, statt mit einer digitalen

Patientenakte?

Warum gibt es keine KI-Übersetzer zur

Überwindung der Sprachbarrieren? Warum

investieren wir Milliarden in Rüstung,

aber nicht in moderne Technik, die hier so

dringend gebraucht wird?

(Axel Berger mit ChatGPT)

MOMETAHEXAL ®

Heuschnupfenspray

10 g

SIE SPAREN 48 %

Bepanthen ®

Antiseptische Wundcreme

20 g

SIE SIE SPAREN 35 38 %

%

Ciclopoli

gegen Nagelpilz

6,6 ml

SIE SPAREN 27 %

SIE SPAREN 34 %

statt 46,98 €

jetzt

33,98 €

Eucerin ® OIL CONTROL

Gesichtscreme LSF 50+

50 ml

statt 7,69 €

jetzt

4,98 €

FRONTLINE COMBO

SPOT ON KATZE

3 Stk.

SIE SIE SPAREN 4158 % %

statt 25,61 €

jetzt

14,98 €

100 ml: 514,85 €

100 ml: 29,96 €

statt 13,60 €

jetzt

6,98 €

statt 22,78 €

jetzt

14,98 €

Nadorster Str. 97 · 26123 Oldenburg · Tel. (04 41) 813 42

www.lamberti-apotheke-froehlich.de

KNÜLLERPREISE

I M A P R I L

SIE SPAREN 47 %

SIE SPAREN 44 %

Gültig vom 1. bis 30. April 2025

Lopedium ® akut

10 Kap.

WELEDA Dusche

versch. Sorten

200 ml

SIE SPAREN FAST 20 %

Lorano ® Pro

Antiallergikum 5mg

18 Fta.

SIE SPAREN 52 %

FAKTU ® lind

Salbe

25 g

SIE SPAREN 30 %

statt 5,69 €

jetzt

2,98 €

Thomapyrin ® INTENSIV

20 Tab.

statt 8,89 €

jetzt

4,98 €

statt 12,58 €

jetzt

5,98 €

statt 6,78 €

jetzt

5,48 €

100 ml: 2,74 €

statt 12,85 €

jetzt

8,98 €

GUTSCHEIN

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke. Für die dargestellten Produkte gelten keine

gesetzlichen Einheitspreise. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Keine Taler und kein Kundenrabatt.

über

20%* RABATT

auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Sortiment der

nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel oder

aus dem Selbstbedienungssortiment. Gilt nicht für

Aktionsangebote, keine Doppelrabattierung.

*Nur 1 Gutschein und 1 Artikel pro Person.

Keine Taler und Kundenrabatt.

Kein Botendienst.

Aktionszeitraum:

7.4. - 13.4.2025

74 | 75



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!