Event-Magazin 2025
Mit diesem digitalen Magazin erlebst du den ADAC Marathon Hannover 2025 noch einmal. Die besten Bilder und alle Stories rund um das erste April-Wochenende 2025, an dem Hannover zu Deutschlands Laufstadt Nummer eins wurde.
Mit diesem digitalen Magazin erlebst du den ADAC Marathon Hannover 2025 noch einmal. Die besten Bilder und alle Stories rund um das erste April-Wochenende 2025, an dem Hannover zu Deutschlands Laufstadt Nummer eins wurde.
- TAGS
- bilder
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EVENT
MAGAZIN
marathon-hannover.de
2025
Deutsche Meister
Domenika Mayer
und Samuel Fitwi
triumphieren
Marathon-Debüt
941 „Erstlinge“
laufen 42,195 km
durch Hannover
Rekord!
29.841
Meldungen
Weltstar!
Scorpions-
Gitarrist gibt
Startschuss
Augenblicke
Spitzensport
Wie schon 2022 und 2024
werden die Deutschen Marathon-
Meisterschaften im Rahmen
des ADAC Marathon Hannover
ausgetragen. Bei den Männern
verpasst Olympiastarter Samuel
Fitwi den Streckenrekord mit
starken 2:06:29 Stunden nur
knapp. Ein Star zum Anfassen!
„Die Stimmung in
der Stadt ist
einzigartig.“ Samuel Fitwi
Prominenz
Weltstar ganz nahbar: Rudolf Schenker, Gründer
und Gitarrist der Rockband Scorpions, gibt den
Startschuss. Michael Weber (li.), Vorstandssprecher
des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, und
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay freuen
sich mit der Rock-Legende.
„Dieser Marathon
hat eine sehr
große Strahlkraft
entwickelt.“ Belit Onay
Sonne pur
Bei wolkenlosem Himmel gehen fast 30.000
Läuferinnen und Läufer an zwei Tagen auf die
Strecke. Am Marathon-Sonntag ist es mit zehn
Grad frisch, aber ideal für 42,195 stimmungsvolle
Kilometer durch Hannover.
„Mit diesem Lauf
wird deutlich, wie
schön Hannover ist.“
Sven-Sören Christophersen,
Sportchef der Recken
Jubilare und
Viele Mitglieder des 100 Marathon-Club
Deutschland absolvieren ihr 100., 200., 300.
oder sogar 400. Marathon-Finish.
Erstlinge
Ein Erfolgskonzept:
Der Veranstalter bringt
über 900 Marathon-
Debütierende an die
Startlinie. Kurz vor dem
Ziel lösen die „Erstlinge“
per Buzzer eine
Nebelfontäne aus.
Fitte Kids
Fast 4000 Kinder und Jugendliche
gehen am Samstag auf den Rundkurs
vor dem Neuen Rathaus.
„Der Familientag
ist das emotionale
Highlight.“ Steffi Eichel
Es klimpert
wieder
Viele glückliche Gesichter: Im Ziel strahlen die
stolzen Finisher mit der Sonne um die Wette.
Inhalt
16–51 Emotionen
Prominente Startschützen
schicken die Läufer*innen auf
die Reise, aus Aufregung wird
pures Adrenalin
52–73 Deutsche Meisterschaft
Domenika Mayer gewinnt zum
dritten Mal den DM-Titel,
Premierentitel für Fitwi
74–97 Eine mega Laufparty
So feiern bei traumhaftem Sonnenschein
tausende Menschen
auf und neben der Laufstrecke
98–119 Erstlinge und Jubilare
Für 941 Marathon-Erstlinge gibt
es eine besondere Belohnung
kurz vor dem Zieleinlauf
Marathon-Staffel 120–155
Teamgeist ist bei gut 900
Staffeln gefordert, die sich die
Marathon-Distanz aufteilen
Halbmarathon 134–145
Mehr als 12.000 nehmen die
21,0975 Kilometer lange Strecke
in Angriff, großartige Stimmung
Familientag 166–179
Der Samstag gehört in Hannover
den Kids. Fast 4000 Kinder sind
mit viel Spaß dabei
Zahlen und Fakten 180–219
Nachhaltigkeit bei Großevents
ist ein wichtiges Thema. In
Hannover ist man in vielen
Bereichen einen Schritt voraus
IMPRESSUM
Event Magazin
ADAC Marathon Hannover
Herausgeber
eichels GmbH
Verantwortlich
Stefanie Eichel, Carsten Krebs
Produktion
DLM RunMedia GmbH, Köln
Redaktion
Michael Kramer, Christoph
Dannowski, Norbert Hensen,
Finn Lenzen
Grafik
eichels GmbH, DLM RunMedia
GmbH
Fotos und Videos
Norbert Wilhelmi, Franziska
Dietz, Moritz Frankenberg,
Anton Vester, Jasper Hill,
Jan-Frederic Helbig
Emotionen
Shake-out-Run mit Joyce
Über 70.000 folgen „runninggirl.joyce“
auf Instagram. Ihr
Markenzeichen: gute Laune! Am
Vortag des Marathons macht
Joyce Hübner (vorne) die Beine
der Community des ADAC
Marathon Hannover am Maschsee
locker.
– 16 –
Emotionen
Schnell & umweltfreundlich
Die freundlichen Helfer*innen scannen den
QR-Code auf der Anmeldebestätigung der
Teilnehmenden. Und schon wird die Startnummer
live gedruckt und mit dem Transponder
für die Zeitmessung versehen. So
werden nur Startnummern produziert, die
auch wirklich benötigt werden.
– 18 –
– 19 –
Emotionen
– 20 –
– 21 –
Ein Tag für die Familie
Rund 3500 Kinder und Jugendliche
sind am Vortag des
Marathons auf dem Rundkurs
vor dem neuen Rathaus unterwegs.
Emotionen
– 22 –
Talentschau und Spaß
am Laufen
Angefeuert von Eltern, Freunden,
Zuschauer*innen und
natürlich von Hajo, dem
Maskottchen von eichels
event, zeigen viele Kids, welch‘
großes Lauftalent in ihnen
schlummert.
– 23 –
Emotionen
Die Aufregung steigt
Die Minuten vor dem Startschuss
sind ein Mix aus Anspannung
und großer Vorfreude,
dass es endlich losgeht. Die
Läufer*innen über die 10-Kilometer-Distanz
gehen am Sonntag
als Erste auf die Strecke.
– 25 –
Emotionen
Eine 42,195 Kilometer
lange Party
In Hannovers Innenstadt
säumen rund 250.000
Zuschauer*innen bei bestem
Laufwetter die Strecke und
feuern die Teilnehmenden an.
Bernd Dohrmann vom VfL Sittensen
genießt die Stimmung.
– 26 –
Emotionen
– 28 –
Läuft beim NDR
Viel Stimmung verbreiten die
Cheerleader mit ihren roten und
silbernen Puscheln. Auch das ist
eine sportliche Leistung, denn
sie belohnen die Teilnehmenden
mit einem fünfstündigen
Dauer-Grinsen.
Emotionen
– 30 –
– 31 –
Abklatschen mit den
kleinen Fans
Dafür nehmen viele Läufer*
innen sogar einen kleinen
Umweg in Kauf - aber der ist
es in jedem Fall wert.
Emotionen
– 32 –
Viel Nachwuchs für die
Marathon-Distanz
Dass es fast 5.000 Anmeldungen für die
42,195-Kilometer-Distanz gibt, ist auch
ein Ergebnis der „Erstlings-Aktion“.
Zu den Marathon-Debütanten gehören
auch Mark Kreye (li.) und Lauris Martins.
Beide finishen unter vier Stunden.
– 33 –
Emotionen
Extramotivation vom
Streckenrand
Viele Fans lassen ihrer Kreativität
freien Lauf. Plakate mit
flotten Sprüchen gibt es für die
Teilnehmenden reichlich zu
lesen. Ein großer Spaß auf und
neben der Strecke.
– 34 –
Emotionen
Spezial-Verpflegung
Bratwurst und Bier ist für viele
Marathonläufer*innen nach
dem Zieleinlauf eine Option.
Auf der Strecke sorgt das
Angebot eines Zuschauers bei
Andreas für ein breites Lächeln.
– 36 –
– 37 –
Emotionen
– 38 –
– 39 –
Ein Stadtfest für
Groß und Klein
Die Begeisterung am
Streckenrand steckt
alle an. Manche Fans
machen es sich
bequem, um beim
Anfeuern möglichst
lange durchzuhalten.
Emotionen
– 40 –
Eine Stadt in Bewegung
Wenn fast 30.000 Menschen
jeden Alters durch Hannover
laufen, ist das im positiven
Sinne ansteckend. Viele
Zuschauer*innen werden im
kommenden Jahr selbst die
Laufschuhe schnüren.
– 41 –
Emotionen
Tempo- und Spaßmacher
Nicht zu übersehen in ihren
neongelben Shirts sind die Pacer,
die allen Läufer*innen mit
einem Zeitziel eine riesige
Hilfe sind. Sie haben nicht
nur die Uhr im Blick, sondern
kümmern sich auch um
die gute Laune während des
Rennens.
– 42 –
– 43 –
Emotionen
– 44 –
Eine wunderbare
Tradition
„Bei uns wird der oder die
letzte Läufer*in im Ziel
genauso gefeiert wie die
Sieger*innen“, sagt Marathon-Chefin
Steffi Eichel.
Und so begleiten die
Moderatoren Christoph
Dannowski und Andreas
Kuhlage (re.) unter großem
Applaus Chonticha
Sukkun über die Ziellinie.
Emotionen
– 46 –
Belohnung im Ziel
Die Medaille ist der Lohn für
eine oft monatelange Vorbereitung
und die Performance auf
der Laufstrecke. Viele fleißige
Hände verteilen in Hannover
mit einem Lächeln auf den
Lippen 28.000 Medaillen.
– 47 –
Emotionen
– 48 –
Schön & schmerzhaft
Nach dem Zieleinlauf nutzen
viele Läufer*innen den Service
einer wohlverdienten Massage.
Emotionen
Wenn Engel reisen...
... dann lacht der Himmel. Titelsponsor ADAC,
bekannt als Mobilitätspartner mit vielen gelben
Engeln in seinen Diensten, macht ein Großevent
wie den 33. ADAC Marathon Hannover erst möglich.
– 50 –
– 51 –
Marathon
Gold, Silber, Bronze:
Domenika Mayer sichert
sich den Meistertitel vor
Laura Hottenrott (re.) und
Deborah Schöneborn (li.).
– 52 –
„Hannover ist wie
eine Familie
für mich.“ Domenika Mayer
– 53 –
Marathon-Queen: Domenika Mayer siegt zum dritten Mal
Ganz nah am
Kursrekord
Mit schnellen Zeiten sichern sich Domenika
Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) in 2:24:22 Stunden
und Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier/2:06:29
Stunden) die Siege beim ADAC Marathon Hannover.
– 54 –
Dominator bei den Männern: Samuel Fitwi aus Trier
ADAC Marathon Hannover und
Domenika Mayer. Das passt einfach
zusammen. Nach 2022 und
2024 triumphiert die 34-Jährige
zum dritten Mal in der Landeshauptstadt.
Was 2022 mit einem starken
Debüt (2:26:50) in Hannover
begann, setzt Mayer mit einem
Streckenrekord (2:23:50) im Jahr
2024 fort. Für die sympathische
Läuferin der LG Telis Finanz Regensburg
war das im vergangenen
Jahr auch die Olympia-Qualifikation.
Zum 33. ADAC Marathon Hannover
kehrt sie zu ihrem Lieblingsrennen
zurück. Und wie
schon 2022 und 2024 holt sie
den nationalen Meistertitel auf
dem schnellen Kurs. Auch wenn
sie die eigene Kursbestzeit mit
2:24:22 knapp verpasst, ist Mayer
im Ziel überglücklich.
„Hannover ist für mich wie eine
Familie“, sagt Domenika Mayer,
– 55 –
„und die Stimmung ist einfach
mega.“ Das Rennen war aber dieses
Jahr enorm hart. „Ab Kilometer
30 wollten die Beine nicht
mehr, ab da war es nur noch ein
großer Kampf und ohne meine
Tempomacher wäre ich heute
nicht durchgekommen. Es war
eine Willensschule“, sagt Mayer.
Im Training konnte sie zweimal
zehn Tage vor Knieschmerzen
gar nicht laufen“, sagt die Regensburgerin,
die die drittbeste
Marathonzeit ihrer Karriere erreicht.
In Hannover war nur sie
selbst jemals schneller.
„Besonders geflasht hat mich
die unfassbare Zuschauerkulisse
nahezu an der kompletten
Strecke. Das war noch einmal
deutlich mehr als in den vergangenen
Jahren - ein absoluter
Wahnsinn!“
Hinter ihr liefen Laura Hottenrott
(PSV Grün-Weiß Kassel), die
in 2:27:06 Stunden als Zweite
die zweitschnellste Zeit ihrer
Karriere erzielte, und Deborah
Schöneborn (Marathon Team /
SCC Berlin) als Dritte in 2:29:30
Stunden aufs Treppchen. Für
Debbie Schöneborn ist es nach
langwierigen Fußproblemen das
erste Marathon-Finish seit Januar
2024.
Fitwi verpasst Streckenrekord
von Amanal Petros
Deutschlands schnellster Marathonläufer,
der im Dezember
2024 in Valencia etwas überraschend
in 2:04:56 Stunden den
deutschen Rekord von Amanal
Petros (Hannover 96/2:04:58)
um zwei Sekunden verbessert
hatte, wollte auch in Hannover
eine neue Bestzeit aufstellen.
Auch hier hatte Amanal Petros
bei seinem Sieg vor einem Jahr
vorgelegt. 2:06:05 Stunden benötigte
Petros als Sieger des
ADAC Marathon Hannover 2024.
Und lange Zeit sieht es so aus, als
könne Fitwi ganz nah an diese
Marke heranlaufen. Erst auf den
letzten Kilometern kann er das
hohe Tempo nicht mehr halten.
Dennoch: Samuel Fitwi siegt in
– 56 –
Top 10 Marathon Frauen
Domenika Mayer LG Telis Finanz Regensburg 2:24:22
Laura Hottenrott PSV Grün-Weiß Kassel 2:27:06
Deborah Schöneborn SCC Berlin 2:29:30
Nina Voelckel Laufteam Kassel 2:29:43
Nancy Jebet Rutto Kenia 2:34:17
Katharina Saathoff Braunschweiger Laufclub 2:35:08
Sandra Morchner SV Enge-Sande 2:41:29
Monika Rausch LG Region Landshut 2:44:45
Sylvie Müller MTG Mannheim 2:47:47
Kristina Höhn TSV 2000 Rothenburg o.d.T. 2:47:47
Alles gegeben:
Tom Thurley vom
Potsdamer LC
kämpfte bis zum
letzten Meter. Im
Ziel freute er sich erschöpft,
aber glücklich
über eine neue
Bestzeit.
starken 2:06:29 Stunden. Damit
gewinnt der in Eritrea aufgewachsene
Läufer vom Verein
Silvesterlauf Trier zugleich den
deutschen Meistertitel vor Haftom
Welday (TB Hamburg Eilbeck/2:11:06)
und Tom Thurley
(Potsdamer LC), der mit 2:12:45
Stunden eine persönliche Bestzeit
aufstellt.
Während Mayer bereits zum
dritten Mal deutsche Meisterin
im Marathon wird, feiert Samuel
Fitwi seinen ersten deutschen
Meistertitel auf der Straße.
„Bisher habe ich mehrmals im
Crosslauf Titel geholt, aber das
ist mein erster Meistertitel auf
der Straße. Das bedeutet mir
sehr viel“, sagt Fitwi.
– 58 –
Top 10 Marathon Männer
Samuel Fitwi Silvesterlauf Trier 2:06:29
Haftom Welday TB Hamburg Eilbeck 2:11:06
Tom Thurley Potsdamer Laufclub e.V. 2:12:45
Lorenz Baum LAV Stadtwerke Tübingen 2:13:23
David Kipkorir Rono Kenia 2:14:25
Vasilii Leminski Münstertal 2:17:07
Weldu N. Gebretsadik Norwegen 2:18:19
Markus Schöfisch LAUFTRAINING.com 2:20:51
Tammo Oldigs SV Concordia Ihrhove 2:20:54
Benjamin Franke LT Haspa Marathon Hamburg 2:21:32
– 59 –
– 61 –
Mit 35 Jahren in der Form
seines Lebens: 2023 war
Lorenz Baum vom LAV Stadtwerke
Tübingen in Köln überraschend
Deutscher Meister
im Marathon geworden. Seine
damalige Bestzeit (2:15:56)
verbessert er in Hannover mit
2:13:23 Stunden nun deutlich.
Auch wenn er das Treppchen
knapp verfehlt, so ist es ein
starkes Rennen für den erfahrenen
Läufer.
Perfektes Timing: An den
Verpflegungsstellen muss
bei den Spitzenathleten
alles passen. Hier klappt die
Übergabe der Trinkflasche an
Domenika Mayer optimal.
– 62 –
– 63 –
2:30-Stunden-Schallmauer
durchbrochen: Um mehr als zwölf
Minuten steigert Nina Voelckel
(re.) aus Kassel ihre Marathon-
Bestzeit. Ihre Trainingskollegin
Laura Hottenrott freut sich mit ihr
hinter der Ziellinie.
– 65 –
Als Team-Manager
erfolgreich:
Benjamin „Benz“
Franke (re.) ist Team-
Manager des neu gegründeten
Laufteam
Niedersachsen. Als
Athlet läuft er in die
Top 10. „Im LT Niedersachsen
bieten wir
Läuferinnen und Läufern
und ihren Heimtrainern
unabhängig
von ihren Stammvereinen
die Möglichkeit
für Netzwerke,
Wissenstransfer und
vereinsübergreifenden
Dialog“, erklärt Franke.
– 67 –
– 68 –
– 69 –
Foto: Imago - Gabor Baumgarten
Amanal Petros
Historischer
Rekord
mit Ansage
Während Samuel Fitwi beim ADAC Marathon
Hannover den Streckenrekord von Amanal Petros
jagt, rennt dieser im Rahmen des Generali Berliner
Halbmarathon als erster Deutscher die 21,1-Kilometer-Distanz
in weniger als einer Stunde!
– 71 –
Samuel Fitwi liegt in Hannover
noch im Bereich eines neuen
Streckenrekordes als um kurz
nach elf Uhr die Nachricht aus
Berlin die Runde macht: Amanal
Petros, der seit Beginn des Jahres
2025 für Hannover 96 startet und
eng mit dem ADAC Marathon
Hannover verbunden ist, verbessert
beim größten deutschen
Halbmarathon in Berlin seinen
eigenen Deutschen Rekord auf
sagenhafte 59:31 Minuten. Noch
nie war ein Deutscher Läufer zuvor
unter 60 Minuten geblieben.
Ein straffes Programm: Kenia,
Berlin, Kenia, London
Für Amanal Petros bleibt aber
keine Zeit, um ausgiebig zu feiern.
Noch in der Nacht dem
Berliner Rekordrennen steigt er
wieder in den Flieger nach Kenia.
Sein großes Ziel: Beim London-Marathon
will er sich den
deutschen Marathonrekord zurückholen.
Den hatte Samuel Fitwi ihm
Ende 2024 entrissen, als Fitwi
in Valencia mit 2:04:56 Stunden
zwei Sekunden schneller lief als
Petros ein Jahr zuvor in Berlin.
„Ich bin bereit für den Marathonrekord,
das hat das Rennen
in Berlin gezeigt“, sagt Petros in
Berlin.
„Ich will den Marathonrekord
zurückholen“
„Der Aufwand, mein Trainingslager
in Kenia für dieses Rennen
zu unterbrechen, hat sich gelohnt“,
meint der 29-Jährige. „Ich
habe zuletzt in Kenia nicht speziell
für den Halbmarathon trainiert,
außer dass ich natürlich in
den letzten sechs Tagen vor dem
Rennen die Regeneration in den
Fokus genommen habe. Aber
jetzt geht die Marathon-Vorbereitung
weiter. Ich will den deutschen
Marathonrekord zurück.
Dass die Strecke in London im
Vergleich zu Berlin als weniger
schnell eingeschätzt wird, ist
mir egal. Ich werde mit der zweiten
Gruppe angehen und nichts
zurückhalten.“
– 72 –
Foto: Imago - Future Image
Von Berlin nach Hannover: 2024 stellte Amanal Petros als Sieger
des ADAC Marathon Hannover mit 2:06:05 Stunden einen
Streckenrekord auf. Seit 2025 startet der Athlet für Hannover 96.
– 73 –
Geschichten
Eine mega
Laufparty
Vorne wird gefightet, hinten im Feld gelacht
und gelitten. Niemals zuvor stehen in
Hannover so viele Menschen an der Startlinie.
Teilnehmende aus 109 Nationen laufen
und feiern. Hinter der Ziellinie haben wir in
unzählige glückliche Gesichter geblickt.
– 74 –
– 75 –
Nicht nur auf der Strecke ist
die Stimmung großartig. Auch
daneben herrscht Party-Stimmung
pur. Auch die Sonne und
der strahlend blaue Himmel
sind mitverantwortlich, dass geschätzt
mehr als eine Viertelmillionen
Zuschauer die Innenstadt
in eine einzige große Laufparty
verwandeln.
„Nicht nur zufrieden, sondern
sehr, sehr glücklich“
Hannovers Oberbürgermeister
Belit Onay, der gleich dreimal aktiv
dabei ist, genießt jeden Lauf
in vollen Zügen. Und zeigt sich
voll des Lobes für zwei großartige
Veranstaltungstage: „Das hat
richtig Spaß gemacht. Ich kann
mich zunächst einmal nur für
einen fantastischen Familientag
bedanken, der am Sonntag noch
einmal von einem tollen Marathontag
getoppt wurde. Hannover
hat sich von seiner allerbesten
Seite präsentiert.“
„Wir sind nicht nur zufrieden,
sondern sehr, sehr glücklich,
dass wir diesen Tag gemeinsam
erleben und gestalten durften
und diese Kooperation auch in
den nächsten Jahren weiter fortsetzen
dürfen“, zieht Michael
Weber, Vorstandssprecher des
ADAC Niedersachsen/Sachsen-
Anhalt ein rundum positives Fazit.
Insgesamt hatten sich 29.841
Menschen zu diesem größten
Sportevent Niedersachsens gemeldet
und so den seit sechs
Jahren bestehenden Teilnahmerekord
geradezu pulverisiert.
Steffi Eichel: „Wollen gesund
wachsen“
„Diese Zahl und die unfassbare
Zuschauerkulisse machen mich
ergriffen. Ich bin schlichtweg
beeindruckt“, freut sich Organisations-Chefin
und Race-Direktorin
Steffi Eichel. „Wir wollen
gesund wachsen und unsere Kapazitäten
weiter anpassen und
optimieren. Uns ist in diesem
Jahr auf jeden Fall ein weiterer
großer Schritt nach vorn gelungen.“
– 76 –
Kostüme immer beliebter: Ob Nadelstreif oder Biene Maja -
verkleidete Läufer bekommen besonders viel Aufmerksamkeit.
– 77 –
„Vielleicht bin ich die langsamste Kenianerin“,
lacht Lydiah Schulz-Symon. Sie liebt das Laufen,
Hannover und den Marathon. So wie Lydiah hat
jede und jeder seine eigene Marathon-Geschichte.
Wir haben Läuferinnen und Läufer im Ziel befragt.
– 78 –
Als sein Freund Erik (Foto re.) ihn eine Woche vor dem ADAC Marathon
Hannover fragt, ob er den Startplatz eines anderen übernehmen will, zögert
Jörg nicht lange. Voraussetzungen? Er arbeitet 15 Stunden am Tag als Zimmermann.
Und ist Raucher. Normale Laufklamotten? Wer sagt denn, dass man
nicht auch im Anzug laufen kann. Das Ziel erreicht er nach 5:31:40 Stunden
- knapp vor seinem Kumpel Erik, der seinen Marathon mit 5:37:19 Stunden gut
sechs Minuten später beendet.
– 80 –
– 81 –
Maya und 51 weitere Mitglieder ihres Laufcubs sind den weiten Weg aus Israel
nach Hannover gekommen, um beim ADAC Marathon Hannover dabei zu sein.
Einen besseren Ort hätte sie sich für die Premiere nicht aussuchen können.
„Die Atmosphäre, die Stimmung, die Strecke und auch meine eigene Leistung
von knapp unter 3:50 Stunden waren großartig“, sagt Maya.
– 82 –
Einen Marathon barfuß laufen? Klingt verrückt, aber genau das macht Seshadri
aus Indien in Hannover. Insgesamt ist er in seinem Leben schon 24 Marathons
gelaufen, die meisten davon ohne Laufschuhe. Nach seinen 4:28:07 Stunden
Laufzeit geht es jetzt für ein paar Tage in den Urlaub – das haben er und seine
Füße sich redlich verdient.
– 83 –
Eine sehr weite Anreise hatten Krishan und Dominic. Beide kommen aus Singapur,
um beim ADAC Marathon Hannover zu starten. Und es hat sich gelohnt:
Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:45:23 Stunden im Gepäck kann
Krishan glücklich und zufrieden die Heimreise antreten. Auch Freund und
Trainingskollege Dominic überzeugt mit schnellen 2:49:40 Stunden.
– 84 –
Dreimal Hannover, dreimal Bestzeit. Für Annike ist ein Start in Hannover eine
Bank für eine persönliche Bestleistung. In diesem Jahr überquert sie – beflügelt
durch bestes Wetter und tolle Stimmung – nach 3:08:37 Stunden die Ziellinie.
„Es war mal wieder der Hammer. Ich komme wieder“, so Annikes Fazit.
Man darf gespannt sein, wie flott sie im kommenden Jahr sein wird.
– 85 –
Dritter Marathon in Deutschland, dritte Stadt in Deutschland. Nach Berlin und
Frankfurt hat sich Chun Yuen aus Hongkong dieses Mal für Hannover entschieden.
„Großartig war es. Mit 2:53:02 Stunden bin ich ganz nah an meiner
Bestzeit von 2:52 Stunden. Damit bin ich sehr zufrieden.“ Wo er für seinen
nächsten Marathon in Deutschland aufschlägt, hat er nicht verraten...
– 86 –
Sechs Läufer aus Griechenland, unter ihnen auch Dimitrios, sind extra nach
Hannover gereist, um beim ADAC Marathon Hannover dabei zu sein. Mit einer
neuen persönlichen Bestzeit im Gepäck fliegt er zurück nach Athen. 3:12:09
Stunden stehen für ihn in der Ergebnisliste. „Tolle Veranstaltung, eine super
Organisation und dann noch eine Bestleistung, mehr geht nicht.“
– 87 –
Geteiltes Leid, ist halbes
Leid: Das denken sich Eva
und Na währends des
Marathons auf der Strecke.
Gerade als für Eva die harte
Phase beginnt, stürmt Na von
hinten heran. Eva kann sich
festbeißen und so kommen
beide fast zeitgleich ins Ziel.
Na in 3:02:56 Stunden, Eva
zehn Sekunden später in
3:03:06 Stunden. Teamwork
is Dreamwork! Und geteilte
Freude ist doppelte Freude...
– 88 –
– 89 –
Philipp bestätigt: „Auch als Pacer habe ich sehr viel Spaß gehabt.“ Schon zweimal
war er als Tempomacher in Hannover für eine Zielzeit von 3:30 Stunden im
Einsatz. Dieses Jahr führt er die Läuferinnen und Läufer zu einer Endzeit von
3:15 Stunden. Auch Ron (re.) gehört zum großen „Pace-Team“ (nächste Seite),
das in Hannover viele Teilnehmenden zu persönlichen Rekorden führt.
– 90 –
– 91 –
Mit 84 Jahren ist Gunter der älteste Starter beim ADAC Marathon Hannover.
Fit wie eh und je nimmt er nach dreimonatiger Vorbereitung die 42,195 Kilometer
in Angriff. Und liefert ab: Nach 5 Stunden 55 Minuten und 15 Sekunden
erreicht er die Ziellinie und darf sich darüber hinaus über den 5. Platz in der
Deutschen Meisterschaftswertung in der Altersklasse M80 freuen. Die Schuhe
hängt er damit aber noch lange nicht an den Nagel. In diesem Jahr will Gunter
bei weiteren Deutschen Seniorenmeisterschaften im Halbmarathon und über
die zehn Kilometer an den Start gehen. „Aber für einen Marathon war die Vorbereitung
dieses Jahr etwas kurz, das kann ich noch besser machen“, sagt er.
– 92 –
Für Purity bedeutet der ADAC Marathon Hannover mehr, als „nur“ die 42,195
Kilometer in 3:53:14 Stunden zurückzulegen – 40 Minuten schneller als im
Vorjahr wohlgemerkt. Die gebürtige Kenianerin läuft für Straßenkinder und
arme Familien in ihrem Heimatdorf, sammelt Spenden und nutzt ihre mediale
Präsenz (Instagram: @purity.masaiultras). Sie sieht es als ihre Aufgabe,
den Menschen in ihrer Heimat zu helfen und auf die dortige Bildungs- und Armutssituation
aufmerksam zu machen. Deshalb absolviert sie den Marathon
auch in der traditionellen Kleidung ihrer Heimat. Ganz stilecht in einem afrikanischen
Gewand und Sandalen.
– 93 –
– 94 –
Fuel-Station: Ganz ohne Blickkontakt
greift Bastian den
Becher von einem der vielen
Helfer an der Strecke. Auch
wenn ein paar Tropfen
daneben gehen - hier sind
zwei Profis am Werk.
– 95 –
Wir sehen uns laufend!
ADAC Marathon Hannover
12. April 2026
Klicken und anmelden
– 96 –
– 97 –
Schneller Spaßvogel: Hut ab
vor dieser Leistung. Mit
Perücke und Kopfbedeckung
rennt Cedrick den Marathon
in 3:08:32 Stunden. Da geht im
nächsten Jahr noch was!
Erstlinge und Jubilare
– 98 –
Rookie trifft Erfahrung
Wer mehr als 100 Mal einen
Marathon finisht, kann Mitglied
des „100 Marathon-Club
Deutschland“ werden. Mit
33 Läuferinnen und Läufern
kommt der 100 MC als
„Mitlaufzentrale“ nach Hannover,
um eigene Jubilare, aber auch
Erstlinge wie Leni ins Ziel zu
begleiten.
– 99 –
Eine „1“ mit Sternchen
Sarah Alena und Jana gehören
zu über 900 Erstlingen, die
beim ADAC Marathon Hannover
ihr Debüt feiern. Die Vorfreude
ist riesig, der Stolz nach dem
Zieleinlauf noch viel größer.
– 100 –
– 101 –
Von jungen
Hüpfern und
erfahrenen
Hasen
Steffi Eichel hat sie liebevoll „Erstlinge“ getauft.
Läuferinnen und Läufer, die ihren allerersten
Marathon bestreiten. Über 900 melden sich
an. Ein riesiger Erfolg. Und Hannover bietet ihnen
eine wunderbare Bühne. Mit viel Aufmerksamkeit
und einem Buzzer vor dem Zieleinlauf!
Was für eine grandiose Idee: 20
Meter vor dem Zieleinlauf ist ein
Kubus aufgebaut. Oben drauf ein
Buzzer, wie man ihn aus vielen
Quizshows kennt. Das buzzern
ist in Hannover einer ganz besonderen
Gruppe vorenthalten
– den Läuferinnen und Läufern,
– 102 –
– 103 –
die zum allersten Mal das Ziel
nach 42,195 absolvierten Kilometern
erreichen.
„Wir haben ja viele verrückte
Ideen, aber diese ist wirklich
eingeschlagen“, freut sich Marathon-Chefin
Steffi Eichel. „Niemals
hätten wir gedacht, dass
sich fast 1000 Menschen für ihre
erste Marathon-Teilnahme in
Hannover entscheiden.“
Genau 941 „Erstlinge“ melden
sich an! Vor allem, weil die Teilnehmenden
von Beginn an eine
große Wertschätzung gespürt
haben. Das spricht sich rum.
Mit Jingle und Nebel-
Fontäne ins Ziel
Mit dem Drücken des lautstarken
Buzzers kündigt sich jeder
Erstling per Nebel-Fontäne und
Jingle rechtzeitig vor dem Finish
an, was den Jubel der Zuschauenden
auf der Zielgerade kräftig
anfacht. „Die Stimmung auf der
Strecke und das gesamte Wochenende
waren einfach großartig“,
erzählt Laura.
Angefangen mit dem goldenen
Button auf der Startnummer
eines jeden Erstlings über
die gemeinsame Pastaparty am
Samstagabend und den vielen
Trainingstipps im Vorfeld – auch
im digitalen Talk mit Marathon-
Siegerin Domenika Mayer – haben
die erste Marathon-Teilnahme
unvergesslich gemacht.
Besonders rührend: Die erfahrenen
Marathon-„Hasen“ vom 100
Marathon Club Deutschland e.V.
(100 MC) nehmen die Erstlinge
in ihren Reihen auf, geben Tipps
und nehmen einigen vor dem
Rennen die Sorge vor der langen
Distanz.
Schon Monate vor dem ADAC
Marathon Hannover gab es Kontakt
zwischen dem Veranstalter
eichels und Mitgliedern des 100
MC, ob man anstehende Jubiläums-Läufe
nicht in Hannover
feiern wolle. „Das fanden wir
eine super Idee und haben unsere
über 450 Mitglieder gefragt,
wer dabei sein möchte“, sagt Mario
Sagasser, der Vorsitzende des
– 104 –
Sieben Jubilare: Mario Sagasser (re.) Vorsitzender des „100 MC
Deutschland“, ehrt auf der großen Bühne die Mitglieder, die in
Hannover ein „rundes Finish“ absolvieren.
100 MC. „Immerhin 33 Leute aus
dem Verein starten schließlich
in Hannover. Dass der Veranstalter
das so würdigt, freut uns
wirklich sehr“, so Sagasser.
Mitglied im 100 MC kann werden,
wer mindestens 100 Mal
die Marathon-Distanz gefinisht
hat. In Hannover darf Torsten
Lange gleich doppelt feiern. Seinen
59. Geburtstag und den 100.
absolvierten Marathon.
Die Jubilare haben sich extra
für Hannover frisch eingekleidet.
Shirts im Vereins-Design
werden für jedes teilnehmende
– 105 –
Mitglied individuell bedruckt.
Martina Ramthun hat die Club-
Aktivitäten rund um den Marathon
in Hannover organisiert.
„Wenn man fast jede Woche einen
Marathon absolviert, was
viele unserer Mitglieder ja machen,
ist das gar nicht so leicht,
ein Jubiläum exakt zu planen“,
erzählt Martina, die selbst ihr
400. Finish in Hannover feiert.
„Das ist halt nicht der 401. oder
der 399. Einige haben extra ein
paar Wochen Pause eingelegt,
weil sie keinen Marathon mehr
laufen durften.“
Unterstützung durch die
„Mitlaufzentrale“
Aber es hat sich gelohnt. Drei
Läuferinnen und vier Läufer aus
dem 100 MC feiern schließlich
ein rundes Jubiläum in Hannover
– an der Seite von 26 Vereinsmitgliedern,
die nicht nur die
Jubilare aus den eigenen Reihen
als „Mitlaufzentrale“ begleiten,
sondern auch viele Erstlinge auf
der Strecke unterstützen.
– 106 –
Die Jubilare des 100 MC
Name
Anzahl Finishs
Martina Ramthun 400
Gabriele Eisele 400
Thorsten Schulte 400
Doris Hinz 300
Jürgen Bultmann 300
Frank Danger 200
Torsten Lange 100
Gutschein mit
reservierten Plätzen
bei der Pastaparty
Nur eine von vielen wertschätzenden
Aktionen,
mit denen hunderte junger
Menschen zu ihrer ersten
Marathon-Teilnahme
bewegt werden.
– 108 –
– 109 –
Früher Handball, heute Marathon. So sieht die sportliche Entwicklung von
Joris aus. Ein halbes Jahr lang hat er sich mit kontinuierlichem Lauftraining
vorbereitet. Als Krönung darf er sich jetzt Marathoni nennen – ein schöner
Titel für den jungen Läufer. Nach den 4 Stunden 15 Minuten und 39 Sekunden
reifer Überlegung steht für ihn fest: „Laufen macht wirklich Spaß – zumindest
bis Kilometer 35“, lacht er. Da wird in Zukunft definitiv noch der eine oder andere
Marathon folgen.
– 110 –
Janna Line begann mit einem Halbmarathon, wechselte dann zum Triathlon,
und nun war es an der Zeit, die Königsdisziplin zu testen: den Marathon. Und
wenn man dann für den ersten Marathon auch noch einen perfekten Tag und
eine unschlagbare Mischung aus bestem Wetter, guter Stimmung und flotten
Beinen erwischt, dann geht es eigentlich nicht besser. Genauso strahlt Janna
Line auch im Zielbereich, nachdem sie ihr Ziel, den Marathon in unter 5 Stunden
zu laufen, mit 4:38:50 Stunden direkt im ersten Versuch abgehakt hat.
– 111 –
Keine halben Sachen – so könnte man Pierres‘ Herangehensweise an den ADAC
Marathon Hannover beschreiben. „Eigentlich wollte ich zuerst einen Halbmarathon
laufen, aber dann fragte mich ein Freund, ob ich in Hannover Marathon
laufen will“, erzählt Pierre. Der Reiz des Marathons war groß genug. Und es
geht gleich unter 3:50 Stunden. „Das macht Lust auf mehr“, meint Pierre. „Es
wird definitiv ein nächstes Mal geben.“
– 112 –
Für den ersten Marathon zurück in die Heimat - wenn das mal kein Grund ist,
ein Wochenende zu Hause zu verbringen. Im vergangenen Jahr lief Laura ihren
ersten Halbmarathon und war so begeistert, dass sie sich unbedingt auch
auf der doppelten Distanz versuchen wollte. Mit Erfolg: „Es hat mega Spaß gemacht.
Das war ein guter Lauf“, lautet ihr Fazit nach der Premiere, die exakt
4:58:02 Stunden dauert.
– 113 –
Sie haben sich gemeinsam vorbereitet und sind dann zusammen gestartet. Seit
etwa eineinhalb Jahren laufen Maya und Gesa überhaupt erst und jetzt können
sie sich Marathon-Finisher nennen. Mit dem Lauf und der Zeit von 4:51:28
Stunden sind beide sehr zufrieden. Vielleicht steht schon bald das nächste gemeinsame
Laufevent an…
– 114 –
Die Statistik
der Erstlinge
941 Läuferinnen und Läufer melden sich für
ihren ersten Marathon an. Der ADAC Marathon
Hannover kümmert sich mit vielen Aktionen um
seine „Erstlinge“. Das Ergebnis: Alle Gestarteten
erreichen auch das Ziel!
74% männlich | 26 % weiblich
34 Nationalitäten
Jüngste Teilnehmerin: 17 Jahre
Ältester Teilnehmer: 71 Jahre
Durchschnittsalter: 32 Jahre
Schnellster Erstling: 2:22:49
Langsamster Erstling: 6:21:03
– 117 –
Wunderschön
anstrengend
Dafür dass „die Schmerzen
wirklich unerträglich sind“, hat
Oguzhan im Ziel seines ersten
Marathons sehr gute Laune.
Aber wie heißt es so schön:
Schmerz geht, Stolz bleibt.
Bis zur Halbzeit läuft es für ihn
und seinen Freund richtig rund.
Aber bekanntlich fängt der Marathon
danach erst an. Aber die
wichtigste Erkenntnis kommt
ganz schnell. „Für den nächsten
Marathon wird richtig trainiert.“
Die beiden Hildesheimer haben
jedenfalls Gefallen am Schmerz
gefunden. Eingebrockt hat es
ihnen ein Freund - der nach den
beiden ins Ziel kommt.
– 118 –
– 119 –
Marathon-Staffel
Die Vorstandsvorsitzende von
enercity, Aurélie Alemany,
schickt gut 900 Marathon-
Staffeln auf die Reise. Und
geht auch selbst auf die
Laufstrecke.
– 120 –
„Wir wollen
gemeinsam ein
Ziel erreichen.“
Aurélie Alemany
– 122 –
Fliegender Wechsel: An den
Wechselzonen übergeben die
Läufer*innen den Staffelstab
an ihre Teamkollegen. Hier
schickt Louis von den „MTV
Groß Buchholz All Stars I“
seine Staffelpartnerin Ella
auf die Strecke.
– 123 –
Teamwork makes the dream
work: Das gilt nicht nur für
die Staffeln, auch die (kleinen)
Zuschauer geben ihr
Bestes, um alle Läufer*innen
zu unterstützen.
– 124 –
– 125 –
– 126 –
Das Hannoveraner Unternehmen Continental engagiert
sich seit vielen Jahren beim Marathon in Hannover. In
diesem Jahr gehen besonders viele Staffel-Teams an
den Start. Auch der Vorstand zeigt sich enorm sportlich
(v.l.n.r.): Finanzvorstand Olaf Schick, CEO Nikolai Setzer,
Vorstand Automotive Philipp von Hirschheydt und Vorstand
ContiTech Philip Nelles mit starker Teamleistung.
Nicht nur die eigenen Teamkollegen
werden entlang
der Strecke angefeuert. Hier
warten die Teams auf ihre
Schlussläufer*innen, um
dann gemeinsam ins Ziel
einlaufen zu können.
– 128 –
– 129 –
Top-Stimmung vom Start bis
zur Siegerehrung. Auch die
Polizei zeigt auf der Strecke
ganzen Einsatz.
– 130 –
– 131 –
– 132 –
Die Wechselzonen kann
niemand verfehlen: In den
Farben des Energieversorgers
enercity strahlen die Bögen
schon von weitem.
– 133 –
Halbmarathon
Keine Distanz zieht
beim ADAC Marathon
Hannover mehr
Läuferinnen und
Läufer an als der
Halbmarathon.
12.290 Meldungen
machen die exakt
21,0975 Kilometer
lange Strecke zur
„Königsdisziplin“.
Halbe
Strecke,
ganzer Spaß
– 134 –
– 135 –
Der Hotspot vor der Oper!
Das Conti-Village begrüßt über
1200 laufende Mitarbeitende
und Gäste. Stimmung pur!
– 136 –
– 137 –
Für kräftige Unterstützung
auf der Strecke sorgen auch
die Mitglieder verschiedener
Running-Communities wie
hier die KRAFT Runners.
– 138 –
– 139 –
– 140 –
– 141 –
Im Nachzielbereich halten
sich manche Läufer*innen
gerne ein bisschen länger
auf. Dank Top-Partnern ist
die Verpflegung hochwertig
und besonders nachhaltig.
Top 10 Halbmarathon Frauen
Sophie Sode Lorentzen Nordtrim 1:17:32
Mona Grewe Dänemark 1:19:20
Franzi Bossow TSVE 1890 Bielefeld 1:20:25
Ilka Wienstroth TSVE 1890 Bielefeld 1:20:32
Christina Paulus Fitness & Finance|empatiq.de 1:21:01
Lisa Gerß MTV Bad Pyrmont v. 1861 1:21:47
Lisa Basener MTV 1881 Ingolstadt 1:21:54
Alina Meininger 1:22:54
Leonie Kruse LG Brillux Münster 1:23:05
Marie Hielscher FC St. Pauli Triathlon 1:23:39
– 142 –
Top 10 Halbmarathon Männer
Till Krajenski SSF Bonn 67:56
Torben Breitschuh Berliner SV 1892 68:48
Tim Wagner LC Euskirchen 69:13
Clément L‘Hommelet LAC Olympia 88 Berlin 69:44
Henrik Poltersdorf Turbine Halle 70:51
Aleksandr Rogoten 70:53
Simon Müller Tri-Sport Lübeck 71:21
Daniel Zuger LG Filder 71:26
Julian Jung LGV Marathon Gießen 72:12
Christian Wiese TSV Burgdorf-Pingpank-Running 72:18
– 143 –
Pink geht immer:
Viele Läuferinnen und
Läufer gefallen mit
bunten Kostümen.
– 144 –
– 145 –
Laufteam
mit Potenzial
Ende 2024 gründet die Eventagentur eichels in
Kooperation mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband
das „Laufteam Niedersachsen“. Beim
ADAC Marathon Hannover sind über alle Strecken
Läuferinnen und Läufer des Teams vertreten - und
das mitunter sehr erfolgreich.
Sieg über die 10 Kilometer, 32
Sekunden schneller als der alte
Streckenrekord und das in einer
Zeit unter 30 Minuten: Felix Ebel
vom Braunschweiger Laufclub
hat noch vor dem Marathonstart
in 29:54 Minuten Hannovers
Straßen gerockt.
Es ist bereits sein dritter Sieg
über die 10 Kilometer beim
ADAC Marathon Hannover nach
2022 und 2023. Mit dieser Leistung
zu einem so frühen Zeitpunkt
in der Saison, noch dazu
im Alleingang ab Kilometer 4,
sei er auf jeden Fall „extrem zufrieden“,
sagt er im Ziel.
Felix‘ Heimatverein ist der
Braunschweiger Laufclub, er gehört
aber auch dem sogenannten
„Laufteam Niedersachsen“ an,
in dem sich niedersächsische
– 146 –
Felix Ebel siegt über die 10 Kilometer in 29:54 Minuten.
– 147 –
Mitglieder des „Laufteam Niedersachsen“ beim ShakeOut Run
Bundeskader- und kadernahe
Athleten und ihre Heimtrainer
untereinander vernetzen und
austauschen. Ziel des Zusammenschlusses
der Laufasse aus
Niedersachsen ist der langfristige
Aufbau eines erfolgreichen
Leistungsteams über alle Bahnund
Straßenlaufdistanzen.
Neben dem Sieger Felix Ebel
sind weitere Athletinnen und
Athleten des Laufteams Niedersachsen
in Hannover über die
zehn Kilometer erfolgreich unterwegs.
Marie Pröpsting läuft in
35:48 Minuten knapp zwei Minuten
schneller als ihre bisherige
Bestzeit und belegt Platz 3 bei
den Frauen.
Auch die weiteren männlichen
Starter Jonas Just (32:56 Minuten/Platz
21), Leo Bockelmann
– 148 –
(33:58 Minuten/Platz 25) und
Samu Fynn Uhde (36:22 Minuten/1.
Platz U18) überzeugen auf
ganzer Linie.
Im Halbmarathon holt sich
Christian Haupt den Sieg in der
Altersklasse M45. Der viermalige
Altersklassen-Weltmeister
auf der Langdistanz im Triathlon
läuft die 21,0975 Kilometer in exakt
1:15:27 Stunden. Für Haupt
ein gute Standortbestimmung.
„Meine Vorbereitung ist auf die
Ironman-WM in Nizza dieses
Jahr ausgelegt. Das war heute ein
guter Saisonstart“, so Christian
Haupt.
Starke Team-Leistungen auch
im Marathon
Auch im Marathon ist das Laufteam
in Hannover gebührend
vertreten. Katharina Saathoff
läuft als sechste Frau über die
Ziellinie. Mit ihrer Zeit von
2:35:08 Stunden unterbietet sie
ihre Bestzeit um knapp drei Minuten
und erreicht damit einen
starken fünften Platz in der
Deutschen Meisterschaftswertung.
Team-Manager Benjamin Franke
kommt nach 2:21:32 Stunden als
zehnter Läufer ins Ziel, gleichbedeutend
mit Platz sieben in
der DM-Wertung und steigert
seinen Hausrekord deutlich.
Auch Fabian Kuklinski bleibt
nach muskulären Problemen in
der Marathonvorbereitung mit
2:27:28 Stunden deutlich unter
der 2:30-Stunden-Marke.
Schnell laufen können die Athleten
des Laufteam Niedersachsen
also auf jeden Fall.
Aber auch sonst ist die Community
rund um das Marathonevent
in Hannover sehr aktiv
und unterstützt die Veranstalter
bei allen möglichen Dingen wie
Medaillenausgabe, ShakeOut
Run, in der Wettkampfleitung
und bei der Rennorganisation.
Schon wenige Monate nach
Gründung zeigt sich: Das Laufteam
Niedersachsen ist vielseitig,
engagiert und erfolgreich.
Das Konzept hat Potenzial.
– 149 –
– 150 –
Pia Szymanowski vom LAV
Stadtwerke Tübingen ist
über die 10 Kilometer die
schnellste Frau. Insgesamt
sind über 4000 Teilnehmende
am Start.
Top 5: 10 Kilometer Frauen
Pia Szymanowski LAV Stadtwerke Tübingen 35:36
Caroline Balduhn Turnerbund Hamburg Eilbeck 35:47
Marie Pröpsting VfL Eintracht Hannover 35:48
Elena Barham (USA) Georgetown Running Club 35:48
Svea Timm LAC Kronshagen 36:08
Top 5: 10 Kilometer Männer
Felix Ebel Braunschweiger Laufclub 29:54
Benjamin Dern Silvesterlauf Trier 30:20
Anton Saar Erfurter LAC 30:21
Robbin Rechenberg LAC Kronshagen 30:22
Simon Bäcker LAC Kronshagen 30:24
– 151 –
Laufsport ist Völkerverständigung:
Gäste aus 109 Nationen sind extra
für die Teilnahme am Marathon
angereist.
– 152 –
– 153 –
– 154 –
– 155 –
Wo auf Umverpackungen
verzichtet werden kann,
wird das in Hannover praktiziert.
Bananen sind im
Ziel genauso begehrt, wie
auf der Strecke.
R5K-Tour
Und ab die Post:
Gut 40 Nachwuchsläufer
und -läuferinnen
starten in Hannover über
die fünf Kilometer beim
zweiten Rennen der
nationalen R5K-Tour.
– 156 –
– 157 –
– 158 –
Neben den Medaillen erhalten die Siegerinnen und Sieger auch
eine Prämie als finanzielle Unterstützung für Trainingslager, um
sich gezielt auf die Saison-Highlights vorbereiten zu können.
– 159 –
Dauersieger bei der R5K - auch in Hannover: Christoph Schrick
Gegen den
Wind zum Sieg
Am Vortag des ADAC Marathon Hannover steht der
Nachwuchs im Mittelpunkt. Seit drei Jahren machen
junge Lauftalente bei der Serie R5K auf sich aufmerksam.
In Hannover sind Christoph Schrick und
Triathletin Charlotta Bülck nicht zu schlagen.
– 160 –
Siegerin bei den U20-Damen: Triathletin Carlotta Bülck
Christoph Schrick vom Königsteiner
LV setzt sich in der U23
mit 14:41 Minuten über fünf Kilometer
gegen Jonas Kulgemeyer
(Osnabrücker TB/14:53) durch.
Damit wiederholt sich in Hannover
das Ergebnis der Gesamtwertung
von 2024, die auch der
Hesse vor dem Niedersachsen
gewann. „Ich habe mich sehr gut
gefühlt, nachdem ich diese Woche
aus dem Höhentrainingslager
in Kenia zurückgekehrt
bin“, sagt Christoph Schrick. „Ich
wäre gern ein bisschen schneller
gelaufen, aber dafür war es
zu windig, wenn man allein von
vorn läuft“, so Schrick, der seit
Ende 2024 von Wolfgang Heinig
trainiert wird.
Heinig ist einer der renommiertesten
Laufcoaches in Deutschland.
Er hat unter anderen die
zweimalige Hindernis-Europameisterin
Gesa Krause zu ihren
großen Erfolgen geführt.
– 161 –
Christoph Schrick hat vor einem
Jahr die R5K-Serie in der U23 gewinnen
können. Diesen Coup
möchte er 2025 wiederholen.
Bevor für ihn die Bahnsaison
startet, hat Schrick noch einen
Einsatz als Pacemaker für die
ersten fünf Kilometer beim
Rotterdam-Marathon. „Solche
Events machen mir Spaß, aber
mein Hauptziel dieses Jahr bleiben
die 1500 und 5000 Meter
im Stadion.“ Bei den U23-Europameisterschaften
im norwegischen
Bergen möchte er es auf
einer dieser Distanzen ins Finale
schaffen.
In der U20 triumphiert Tom Stephan
(TV Lilienthal). Der Läufer
kommt aus einem Ort vor den
Toren Bremens. Er setzt sich in
Hannover bei sonnigem, aber
kühlem und windigem Wetter in
15:18 Minuten gegen Aaron Hermenau
(Laufeam Kassel/15:20)
durch.
Bei den weiblichen unter 20-Jährigen
dominiert Carlotta Bülck
(LG Erlangen) und belohnt sich
damit für ihre weite Anreise.
Die 17 Jahre alte Fränkin ist Nationalkader-Triathletin
und hat
2024 den zehnten Platz bei den
Weltmeisterschaften der Juniorinnen
belegt. Aber die Ausflüge
zur Leichtathletik machen ihr
Spaß: „Laufen gefällt mir auch
beim Triathlon am besten“, sagt
sie. Und sie ist richtig gut darin.
2024 gewann sie bei den Deutschen
U18-Meisterschaften in
Mönchengladbach in 10:03,43
Minuten auf Anhieb Silber über
3000 Meter. Es war erst ihr zweites
Rennen über diese Strecke.
„Und dann habe ich auf Instagram
von den R5K-Rennen erfahren,
fand das richtig cool und
habe mich für Hannover angemeldet“,
erzählt sie lachend,
nachdem sie das Rennen in
17:24 Minuten vor Ada Werner
(SCC Berlin/17:31) gewonnen
hat. Als Dritte in 17:34 Minuten
bleibt Selina Planken (Dresdner
SC) nach ihrem Heimsieg beim
R5K-Auftaktrennen in der Gesamtwertung
vorn.
– 162 –
Top 5: R5K-Serie
U20 weiblich
Carlotta Bülck LG Erlangen 17:24
Ada Werner SCC Berlin 17:31
Selina Planken Dresdner SC 1898 17:34
Maja Schmidt Läuferbund Schwarzenberg 17:40
Johanna Ewert Hannover 96 17:42
U20 männlich
Tom Stephan TV Lilienthal 15:18
Aaron Hermenau Laufteam Kassel 15:20
Luke Hühn Braunschweiger Laufclub 15:33
Lennox Gyulai SG Lok. Hainsberg 15:34
Louis Bianchin Dresdner SC 1898 15:39
U23 männlich
Christoph Schrick Köngsteiner LV 14:41
Jonas Kulgemeyer Osnabrücker TB 14:53
Jan Eric Büsing LG Göttingen 14:55
Floyd Schnaars TV Lilienthal 14:56
Luis Knopp Düsseldorf Athletics 15:46
Schneller Laufnachwuchs: Tom Stephan siegt in der U20 vor
Aaron Hermenau und Luke Hühn. Die Serie R5K wird von
German Road Races (GRR) und dem Deutschen Leichtathletik-
Verband (DLV) veranstaltet. Zu den Gratulanten zählen DLV-
Vorstandsvorsitzender Idriss Gonschinska (re.) und Sascha
Wiczynski (2.v.re.) als GRR-Vorstand.
Linke Seite: Uwe Schünemann (3.v.l.), Präsident des LV-Niedersachen,
freut sich ebenfalls über die jungen Lauftalente,
wie Race-Direktorin Steffi Eichel und GRR-Vorstandsmitglied
Karsten Schölermann (li.).
– 165 –
Familientag
Ein Fest
für Groß
und Klein
Eine Mischung aus Neugier, Aufregung und Stolz
liegt am Tag vor dem Marathon in der Luft. Der
Samstag gehört in Hannover den Kids. Oder besser
gesagt: der ganzen Familie. Rund 4000 Kids und
viele Eltern sind bei den Kinderläufen am Start.
– 166 –
„Das ist ein
ganz toller
Tag für mich.“
Charlotte (10)
– 168 –
Mit der Maskottchen-Parade
startet der Familientag
(v.l.n.r.) : Steffi Eichel mit
„ihrem“ Maskottchen Hajo,
Hannovers Sportdezernentin
Susanne Blasberg-Bense und
Michael Weber, Vorstandssprecher
des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt,
wünschen allen viel Spaß.
– 170 –
Die Läufe der Kinder stehen
am Familientag im Mittelpunkt.
Sieger sind am Ende
alle, die mitmachen und ins
Ziel kommen.
– 171 –
Alle Kinder (und auch alle Helfer*innen) bekommen von
BWT eine hochwertige „Climate Bottle“ mit mineralisiertem
Wasser geschenkt. Der Handelshof spendiert allen Kindern
Äpfel. Die Kombi ist nicht nur gesund, sondern auch
umweltfreundlich.
– 173 –
Sportliche
Vorbilder
Seit 2019 ist Belit Onay Oberbürgermeister der Stadt
Hannover. Der höchste Repräsentant der Landeshauptstadt
und Leiter der Verwaltung geht gleich
dreimal selbst auf die Strecke.
Laufoutfit statt Anzug. Belit
Onay ist sportlich unterwegs.
Bevor Hannovers Oberbürgermeister
am Sonntag gemeinsam
mit Scorpions-Gitarrist Rudolf
Schenker den Startschuss zum
ADAC Marathon gibt, schnürt
er selbst beim Familientag mit
seinen Kindern die Laufschuhe.
„Laufen ist der beste Sport, den
man mit einem Beruf, der viele
Termine mit sich bringt, vereinbaren
kann. Meistens laufe
ich zwei- bis dreimal die Woche
zwischen 5 und 10 Kilometer – je
nachdem wieviel Zeit ich habe“,
sagt Onay. Kein Sport ist für den
Politiker keine Lösung.
„Eigentlich spiele ich besonders
gerne Basketball, aber dazu
brauche ich halt feste Zeiten und
Mitspieler. Laufen kann ich ganz
individuell – mal am frühen
Morgen, mal in den Abendstunden.“
Auch am Sonntag ist er in der
Marathon-Staffel mit einem
Team der Stadtverwaltung auf
– 174 –
Auf der Laufstrecke und vor dem Mikro gefragt: Belit Onay (o.).
Spitzen-Triathlet Christian Haupt ehrt im Ziel Tochter Malu
– 175 –
der Laufstrecke. Reizt ihn auch
der Marathon? „Auf jeden Fall.
Aber dafür muss ich mich dann
wirklich gezielt vorbereiten, mal
sehen, ob das gelingt.“
Christian Haupt verteilt eifrig
Medaillen
Ein Vorbild ist auch Christian
Haupt. Der 44-Jährige aus Hannover
gehört zu den besten
deutschen Triathleten. 2016
holte er erstmals den Weltmeistertitel
der Altersklasse 35-39
auf Hawaii. 2017 wiederholte
er den Erfolg. Ab 2018 hatte
der sympathische Sportler sogar
für einige Jahre eine Profi-
Lizenz. 2023 gewann er in Nizza
– mittlerweile in der AK 40-44
startend – seinen dritten WM-
Titel und verteidigte ihn 2024
wiederum auf Hawaii.
2025 könnte es in Nizza den
fünften WM-Titel auf der Langdistanz
geben. „Die Vorbereitungen
laufen gut“, sagt Christian
Haupt. Am Sonntag gewinnt er
in seiner Altersklasse den Halbmarathon.
Am Tag davor verteilt
er eifrig Medaillen an die vielen
Kids, auch an seine Tochter
Malu. „Ich möchte auch mal Triathlon
machen – so wie mein
Papa“, sagt Malu, die schon öfter
in Hannover mitgelaufen ist.
Filippo ist sieben Jahre alt und
das erste Mal dabei. „Das ist ganz
schön aufregend hier. Die vielen
Menschen, der ganze Platz vorm
Rathaus ist voll.“ Besonders begeistert
ist er von den vielen
Aktionsmöglichkeiten auf der
Kinderwiese.
Als Fußballer auch gut beim
Laufen
Noah (8) ist vor drei Jahren schon
mal mitgelaufen. „Das hat so
viel Spaß gemacht, dass ich unbedingt
wieder dabei sein wollte.
Meine ganze Familie ist dabei,
aber ich bin der einzige, der
mitmacht bei diesem wichtigen
Wettkampf. Ich bin beim HSC
und spiele dort Fußball. Dabei
muss man ziemlich viel laufen,
deshalb kann ich das ganz gut.“
– 176 –
Erst die Bewegung, dann die Belohnung: Ein großes Team an
Helfer*innen verteilte nach den Rennen fleißig Medaillen.
– 177 –
– 178 –
– 179 –
Zahlen und Fakten
„Sport kann
Vorbild sein“
Der Becher gehört in den Mülleimer - nicht auf
die Straße. Nachhaltigkeit könnte einfach sein,
wenn man es richtig macht. Bei den Machern
des ADAC Marathon Hannover stehen die
Themen Ökonomie, Ökologie und Soziales hoch
im Kurs. „Wir nehmen die Verantwortung, die
wir als Veranstalter eines Großevents haben,
sehr ernst“, sagt Marathon-Chefin Steffi Eichel.
– 180 –
– 181 –
– 182 –
35.750 Startnummern ...
... werden benötigt.
Aber nur wenige
werden vorab
produziert. Die
meisten Startnummern
werden vor live Ort
ausgedruckt. So wird
deutlich weniger
Papier verschwendet.
– 183 –
5.600 „Climate Bottles“ ...
... können dank
Partner BWT beim
Familientag an alle
Kids und ebenfalls
an alle Helferinnen
und Helfer ausgegeben
werden.
Diese hochwertigen
0,5-Liter-Flaschen
werden an zahlreichen
Stationen mit
mineralisiertem
Wasser befüllt.
Nur 231.500 Becher aus Papier ...
... werden benötigt,
um fast 30.000
durstige Läufer*innen
zu versorgen.
Alle Becher sind vollständig
biologisch
abbbaubar, kompostierbar
oder im Altpapier
entsorgbar.
– 184 –
... werden aus recyceltem
Material hergestellt.
Aufbewahrt
in den LKWs von DB
Schenker, werden
sie von freundlichen
Helfer*innen ausgehändigt..
26.000 Kleiderbeutel ...
3.500 Softcups ...
... werden an Teilnehmende ausgegeben. In einer Testphase
wird erprobt, ob in Zukunft auf diese Weise rund 15 Becher
pro Teilnehmendem eingespart werden können.
– 185 –
Die Banner der „Wall of
Fame“ werden nicht entsorgt,
sie sind an Teilnehmende
als besondere Erinnerung
verschenkt worden.
– 187 –
25.220 Flaschen ERDINGER alkoholfrei ...
... für die Belohnung nach dem Rennen. Mit der Umstellung auf
die Ausgabe der Pfand-Flaschen wird Müll vermieden. Und das
Anstoßen mit Glas klingt auch viel besser.
– 188 –
... aus Baumwolle
werden mit Hilfe
der „Werkstätten
Hannover“ vorbereitet
und von einem
engagierten Team an
die vielen Helfer*
innen ausgegeben.
2.300 Lunchbags ...
15 Verpflegungsstellen ...
... und eine Zielverpflegung werden von regionalen und
starken Partnern mit Snacks und Erfrischungen so
ausgestattet, dass so wenig Umverpackungen wie möglich
benötigt werden.
– 189 –
Immer gut besucht ist die
ADAC Lounge. Und gut zu
wissen: Mitglieder des Clubs
können sich mit 5 Euro Rabatt
auf allen Strecken anmelden.
Auch 2026 wieder.
– 190 –
28.000 Medaillen ...
... hängen beim ADAC Marathon Hannover zur Verteilung
bereit. Für viele Finisher das wichtigste Utensil bei einem
Laufevent. In Hannover bestehen die Medaillen zu 100% aus
recyceltem Material - aus einer zuvor verwendeten Zinklegierung
mit einem Band, das aus PET-Flaschen hergestellt wird.
– 191 –
Stimmen
„Stolz, hier
dabei zu sein“
Christian Reinecke (r.) ist Präsident des ADAC. Er ist
„zwar nur einmal quer über die Strecke“ gelaufen,
wie er lachend sagt, aber: „Für uns ist es eine tolle
Gelegenheit, Mobilität auch ohne Auto zu zeigen.“
– 192 –
„Der Marathon
ist ein Magnet
dieser Stadt.“
Christian Reinecke
– 193 –
Sven-Sören Christophersen ist als Sportdirektor
der Handball-Bundesligamannschaft TSV
Hannover Burgdorf aktuell im Handballruhestand.
Am Marathon-Sonntag hat er allerdings
„ein schlechtes Gewissen, nur an der Seite zu
stehen und zuzuschauen statt mitzulaufen bei
diesem erstklassigen Event.“
– 194 –
Idriss Gonschinska (re.) ist
Vorstandsvorsitzender des
Deutschen Leichtathletik-
Verbandes und stellt fest,
„dass bei den hier integrierten
Deutschen Meisterschaften
vier Olympiastarter am
Start sind. Das ist einmalig
und sagt einiges aus über die
Entwicklung des Marathons
in Hannover.“ Den nennt der
56-Jährige in einem Atemzug
mit Berlin, Hamburg
und Frankfurt: „Hannover
gehört zu den Besten in
Deutschland, ich will da gar
kein Ranking aufmachen.
Wir sollten glücklich sein,
dass wir sie alle haben.“ Uwe
Schünemann (li.), Präsident
des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes
ist „stolz
über unser sportliches Aushängeschild“
und kündigt an,
beim nächsten Mal selbst an
der Startlinie zu stehen.
– 195 –
Schöne Aktion im Rahmen
des ADAC Marathon:
Das streng limitierte und
handsignierte Scorpions-
Funktions shirts kann von
eichels und Hannover-
Concerts für den guten
Zweck ersteigert werden.
100 Prozent der Einnahmen
gehen an KINDERHERZ
hannover.
Auch ohne Kopfbedeckung zieht Hannover-
Concerts-Chef Nico Röger seinen Hut für die
perfekte Organisation. Der Manager von mehr
als 400 Konzerten jährlich hat Marathon-
Premiere: „Ich bin zum ersten Mal hier und
begeistert über diese fantastische Stimmung.“
– 197 –
Hannover ist immer ein
Foto wert: Die beiden Läuferinnen
feiern nicht nur
ihre Teilnahme am ADAC
Marathon, sondern auch
das 275-jährige Jubiläum
der VGH Versicherungen.
– 198 –
DANKE!
– 200 –
Wir sehen uns laufend!
– 201 –
Sightseeing
durch
Hannover
– 202 –
Vor der Startlinie haben alle
Läuferinnen und Läufer einen
Blick auf das Neue Rathaus.
– 203 –
– 204 –
Am Maschsee-Nordufer stehen
die Zuschauer dicht gedrängt, um
die Sportler*innen anzufeuern.
– 205 –
– 206 –
Im Herzen des Stadtteils List
ist die Stimmung zwischen den
wunderschönen Altbauten großartig.
– 207 –
Zwischen der Leibniz-Universität und
dem Georgengarten treffen unterschiedliche
Arten der Mobilität aufeinander.
– 208 –
– 209 –
Am Ziel nur glückliche Gesichter.
Hier werden alle gleichermaßen
gefeiert!
– 210 –
– 211 –
Meet &
Greet
Bei
der Finisher-Party
sind Autogramme und
Selfies mit den
Top-Athlet*innen
des Marathons begehrt.
– 212 –
– 213 –
Und wo
schnürst du
als nächstes
deine
Laufschuhe?
Ohne Zweifel ist der ADAC Marathon Hannover
das größte Sportevent in Niedersachsen. Und die
Region Hannover hat noch mehr zu bieten. Auch
in der Welt des Triathlons fühlen sich viele Läufer*innen
sehr wohl. Wie wäre ein Start bei einem
der folgenden Triathlon-Events?
– 214 –
Als Partner des ADAC
Marathon Hannover ist
PUMA mit vielen Testschuhen
vor Ort.
– 215 –
Highlight in
der Region
Die zweite Auflage des Steinhuder Meer Triathlon
ist ein sportliches Highlight in der Region Hannover.
2.000 Aktive stellen sich allein oder in der Staffel
im attraktiven Naherholungsgebiet am Steinhuder
Meer der sportlichen Vielseitigkeitsprüfung über die
Mittel- und die Volksdistanz.
Schon allein wegen der „außerordentlichen
Stimmung und Atmosphäre“
lohnt sich ein Start
beim Steinhuder Meer-Triathlon.
Das erklärte die Vorjahressiegerin
Christina Paulus bei
ihrer Startzusage für den Steinhuder
Meer Triathlon 2025.
Auch Christian Haupt – viermaliger
Altersklassen-Weltmeister
auf der Langdistanz und Botschafter
des Events hat seinen
Start in Steinhude bei seinem
Heimspiel bereits zugesagt. Bis
zu 2000 weitere Anmeldungen
erwarten die Veranstalter in diesem
Jahr. Der Steinhuder Meer-
Triathlon verspricht erneut ein
stimmungsvolles und lohnenswertes
Highlight zu werden.
– 216 –
Steinhuder Meer Triathlon | 15.06.2025
JETZT
ANMELDEN
– 217 –
Klassiker im
Herz der City
Beim Triathlon am Maschsee trifft die Elite auf Breitensportler*innen
und schwimmt, radelt und läuft
über die Volks- und die Olympische Distanz. Das Finale
der 1. Bundesliga ist eine sportliche Vielseitigkeitsprüfung
für alle.
Laufen kann man in Hannover
auch im Dreierpack – gemeinsam
mit Schwimmen und Radfahren.
Beim Hannover Triathlon 2025
können sich Teilnehmer*innen
aller Leistungsklassen in verschiedenen
Disziplinen messen:
von der Volksdistanz über die
Olympische Distanz bis zu den
Staffelwettbewerben.
Im Jahr 2024 knackte das Event
mit rund 2.000 Teilnehmenden
einen neuen Rekord – und gehört
damit zu den größten Triathlonveranstaltungen
in ganz
Deutschland. Auch sportlich
war einiges geboten: Mit am
Start waren prominente Gesichter
des Triathlonsports, darunter
die deutschen Mixed-Staffel-
Olympiasieger Tim Hellwig, Lisa
Tertsch und Laura Lindemann.
Tausende Zuschauer*innen
sorgten zudem entlang der Strecke
für eine mitreißende Stimmung.
– 218 –
Hannover Triathlon | 06.09.2025
JETZT
ANMELDEN