Heidetrommel April 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der Freizeitplaner
Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen
Gewinnen Sie
Tickets für das
OPEN R Festival
in Uelzen
1. April - 30. April 2025
www.heidetrommel.de
www.verlag-jens-buettler.de
Kostenlos
1
zum
Mitnehmen
Kulturverein Gifhorn
Dienstag, 23. Dezember
Kulturverein um 20.00 Uhr
Gifhorn
im Schloss Gifhorn (Rittersaal)
Dienstag, Weihnachtskonzert:
23. Dezember um 20.00 „Kyrie
Uhr eleison“
im Schloss - vocaldente
Gifhorn (Rittersaal)
2004 aus der Hochschule für Musik und Theater und dem Knabenchor Hannover hervorgegangen,
haben sich vocaldente in wenigen Jahren zu einem
Weihnachtskonzert: „Kyrie eleison“ - vocaldente
2004 international
aus der gefragten
Hochschule Vokal-Akt
für Musik entwickelt.
und Theater Über
und 100
dem Konzerte
und
Knabenchor Hannover hervorgegangen,
haben Auftritte
sich jährlich
vocaldente führen
in das
wenigen Quintett
Jahren durch
zu die
einem
gesamte
Bundesrepublik,
international gefragten Vokal-Akt das europäische
entwickelt. Ausland
Über 100 und
Kon-
auf
zerte mehrwöchige
und Auftritte Tourneen
jährlich wiederholt
führen das in
Quintett die USA
durch sowie
die nach
gesamte
Hongkong,
Bundesrepublik, Singapur, Südkorea,
das europäische Japan und Taiwan.
Ausland und auf
mehrwöchige Konzerte von vocaldente
Tourneen wiederholt sind etwas
in ganz
die Besonderes.
USA sowie nach
Denn das Ensemble pflegt eine fast
Hongkong, verloren gegangene
Singapur, Kunst:
Südkorea, A-Cappella
Japan und ohne
Taiwan.
Mikrofone, das vokale Erlebnis ohne technische
Konzerte Hilfsmittel,
von unverstärkt,
vocaldente unverfälscht
sind etwas und
ganz unmittelbar.
Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast
verloren Mit vocaldente
gegangene begibt
Kunst: sich
A-Cappella das Publikum
ohne auf
Mikrofone, eine Zeitreise
das vokale durch die
Erlebnis Jahrzehnte:
ohne technische
von Evergreens
zu musikalischen
Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht Geheimtipps,
und von
unmittelbar.
lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.
Mit vocaldente Karten: Kulturverein
begibt sich Gifhorn,
das Publikum Steinweg
auf 3,
eine Tel.
Zeitreise 05371-813
durch 924,
die an allen
Jahrzehnte: bekannten
von Evergreens
zu musikalischen Vorverkaufsstellen
Geheimtipps, von lustig und an
bis der
nachdenklich, Abendkasse.
von gestern bis heute.
Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
www.residenz-lueder.de
www.residenz-lueder.de
Wir Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit Osterzeit
Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!
in Westerweyhe
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.
Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ mit-
Inhalt
Impressum
4
12
6 8 8
Flohmärkte
Hier finden Schnäppchenjäger tolle Sachen für kleines Geld.
Wochenmärkte
Frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie Tickets für das OPEN R Festival in Uelzen.
Wöchentliche Veranstaltungen
Wiederkehrende Veranstaltungen für jede Woche.
Veranstaltungen
Kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Hier wird jeder fündig.
Ausstellungen
Für Liebhaber oder Interessierte ist hier garantiert etwas dabei.
Unser Partyservice !!!
Alles, was man feiern kann und will !
4
18
86
Von 10 - 1000 Personen
Bei Ihnen zuhause
In der von Ihnen
gewünschten Lokalität
Rufen Sie an ! Tel. 0581- 97 98 96 31
04
06
08
12
18
86
Barth-Catering
Alexander O. Barth
c/o Nordzucker AG
Heinrichstr. 7 a
29525 Uelzen
info@barth-catering.de
www.barth-catering.de
Betriebsrestaurant
“ Zuckerrübe “
Mittagstisch
Mo.-So. 12.00-14.00 Uhr
Der Freizeitplaner
© Heidetrommel
22. Jahrgang, Ausgabe Nr. 252,
Auflage 11.000 Ex.
Herausgeber
Jens und Stefan Büttler
Anzeigen, Gesamtherstellung,
Vertrieb
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen
Tel. (05 81) 97 44-0
Fax (05 81) 97 44-20
info@verlag-jens-buettler.de
www.verlag-jens-buettler.de
Erscheinungstermin
jeweils am 1. des Monats.
Erhältlich kostenlos an vielen
Ausgabestellen.
Redaktionsschluss
jeweils am 1. des Vormonats
Redaktion
heidetrommel@verlag-jensbuettler.de
oder Tel. (0581) 9744-0
Fotos
Künstleragenturen,
Veranstalter,
Tourist-Informationen,
stock.adobe.com,
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Alle Veröffentlichungen nach
bestem Wissen, jedoch ohne
jede Gewähr. Für etwaige
redaktionelle oder technische
Irrtümer übernimmt der
Verlag keine Haftung. Keine
Haftung für unverlangt eingesendete
Texte und Fotos.
Die Betriebe haften selbst für
ihre in den Anzeigen gemachten
Angaben.
Nachdruck, auch einzelner
Teile, sowie Verwendung von
Ausschnitten zu Werbezwekken
usw. ist verboten.
Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich
geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.heidetrommel.de
Flohmärkte
Seite 4
Heute
Flohmarkt
05.04. Bardowick, St. Dionyser Weg 2, ME-SA
05.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
05.04. Uelzen, Albrecht-Thaer-Straße, Siko
06.04. Amelinghausen, Jungfernstieg, Siko
06.04. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S
12.04. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
12.04. Celle, Französischer Garten, flohmarktcelle.de
12.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
13.04. Lüchow, Schützenplatz, M+S
13.04. Müden (Aller), 10 - 17 Uhr, Dorfflohmarkt, historischer Ortskern
19.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
20.04. Dannenberg, Schützenplatz, M+S
26.04. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
26.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
27.04. Gartow, Am See, M+S
27.04. Isenbüttel, Familienflohmarkt am Tankumsee, Dannenbütteler Weg
27.04. Winsen/Aller, Festplatz, flohmarktcelle.de
K
O
N
TA
K
T
Flohmarkt-celle.de
Tel. 05141 / 980 233
pawils@t-online.de
Kosswig
Tel. 05821 – 2094,
Mobil 0172 – 4507442
M+S
Tel. 0171 – 6590295
ME-SA
Tel. 04131 – 58547,
Mobil 0176 – 58548060
Siko
Tel. 05804 – 970797,
Mobil 0171 – 7710751
UD
Tel. 04133 – 3878,
Mobil 0170 – 3835467
Heikes Märkte
Tel. 04262 – 596,
Mobil 0172 – 9017655
Wir erstellen
Ihnen eine marktgerechte
WERTEXPERTISE !
Seite 5
RALF DEHNING
Immobilien
Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:
Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen
und Bad Bodenteich.
Bis zu 1.000,– Euro *
Prämie kassieren:
Füllen Sie JETZT
Ihr Sparschwein!
Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung
verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!
Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n
Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!
*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.
5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!
Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015
www.ralf-dehning-immobilien.de
Wochenmärkte
Seite
6
Wochenmärkte
locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,
frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.
Bad Bevensen:
Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz
Bienenbüttel:
Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Marktplatz
Celle:
Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,
Altes Rathaus bis zum Schloßplatz
Ebstorf:
Fr. 07.00 - 13.00 Uhr, Winkelplatz
Faßberg:
Fr. 07.15 - 13.00 Uhr, am Rathaus
Gifhorn:
Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz
Lüchow:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,
Vor dem Ratskeller
Lüneburg:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz
Munster:
Sa. bis 12.00 Uhr, Marktplatz
Rosche:
Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte
Schneverdingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr, vor dem Rathaus
vor gesetzl. Feiertagen Mi.
Soltau:
Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt
im Hagen und Marktstraße
Suderburg:
Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Marktplatz
Uelzen:
Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,
„Vitalmarkt“, Stadtmitte
Wieren:
„kieken-klönen-köpen“,
Di. u. Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Treffpunkt Wieren, An der Bahn
Wittingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr,
Marktplatz in der Altstadt
Seite 7
Das große
Gewinnspiel
Finden und zählen Sie ab Seite 12
alle diese Logos
vom OPEN R Festival in Uelzen
und gewinnen Sie Eintrittskarten!
Machen Sie mit !
Das OPEN R Festival in Uelzen ist seit 15 Jahren
ein fester Bestandteil in der Jahresplanung aller
Open-Air-Fans. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt
sich die Hansestadt erneut in eine pulsierende
Festivalhochburg. Das Uelzen OPEN R verspricht ein
unvergessliches Wochenende mit einer erstklassigen
Mischung aus nationalen und internationalen
Künstlern, energiegeladenen Live-Performances und
einer einzigartigen Festivalatmosphäre.
Das Verlagsteam wünscht Ihnen viel Glück und
dann natürlich ein unvergessliches Konzerterlebnis
in Uelzen!
8
So geht‘s
Scannen
Sie diesen
QR-Code
ein . . .
. . . oder schauen Sie alternativ unter
www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel
... und nehmen Sie direkt
... und in wenigen Schritten
... am großen Gewinnspiel teil.
Die Gewinner werden auf unserer Homepage
bekannt gegeben und schriftlich informiert.
Dieses Gewinnspiel beginnt am 1. April 2025
(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)
9
Gewinnspiel Seite 10
Das können Sie gewinnen
4 x 1 Ticket (Stehplatz)
für Freitag, 27. oder Samstag, 28. Juni (nach Wahl)
WANDA (Freitag, 27. Juni)
DEICHKIND (Samstag, 28. Juni)
BRYAN ADAMS (Sonntag, 29. Juni)
Seite 11
Gewinnspiel
15 Jahre Uelzen OPEN R – Ein Jubiläum der Extraklasse!
Drei Tage voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Momente:
Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich die Hansestadt erneut in eine pulsierende Festivalhochburg.
Das Uelzen OPEN R verspricht ein unvergessliches Wochenende mit einer
erstklassigen Mischung aus nationalen und internationalen Künstlern, energiegeladenen Live-
Performances und einer einzigartigen Festivalatmosphäre.
Freitag, 27. Juni 2025 – Der perfekte Auftakt
Das Festival startet mit einem echten Knall! Schon am ersten Abend bringen KALEO, WANDA, THE
DARKNESS, WOLFMOTHER, FIDDLER´S GREEN UND SUKKAR die Bühne zum Beben. Rockige
Gitarrenriffs, mitreißende Hymnen sowie pure Energie sorgen für einen unvergesslichen Start. Gefühlvollen
Balladen bis hin zu treibenden Beats werden Gänsehaut und Festivalfieber verursachen!
Samstag, 28. Juni 2025 – Das „NEUE TÖNE“ Festival-Feeling pur
Am zweiten Tag des Uelzen OPEN R geht es mit einem hochkarätigen Line-up in die nächste
Runde! DEICHKIND, FiNCH, Bausa, 257ers, twocolors und Anaïs. Ein Line-up, das keine Wünsche
offen lässt und die Festivalcrowd bis in die späten Abendstunden feiern lässt. Von mitreißenden
Beats über fette Hip-Hop-Vibes bis hin zu elektrisierenden Sounds – der Samstag bietet eine
geballte Ladung musikalischer Vielfalt. Ein besonderes Highlight sind die spektakulären Bühnenshows,
die das Festivalgelände in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln.
Sonntag, 29. Juni 2025 – Ein emotionaler Abschluss
Nach zwei Tagen voller Musik und Party gibt das Festival noch mal Gas. On Stage Bryan Adams,
Fury in The Slaughterhouse und The Hooters mit einem ganz besonderen internationalen Ambiente.
Der letzte Festivaltag bietet eine Mischung aus entspannten Klängen und epischen Abschluss-Act
einer Musiklegende, die noch einmal für Gänsehautmomente sorgen. Ob akustische
Sets, gefühlvolle Songs oder mitreißende Hymnen – dieser letzte Festivaltag lädt dazu ein, das
Wochenende gebührend ausklingen zu lassen und jeden Moment noch einmal voll auszukosten.
Ein Festival mit Herz und Seele
Neben dem hochkarätigen Line-up bietet das Uelzen OPEN R ein rundum stimmiges Festivalerlebnis.
Freut euch auf kulinarische Highlights, interaktive Stände und erfrischende Getränkebars,
die das Festivalflair perfekt abrunden.
Sichere dir jetzt deine Tickets (bei allen klassischen Vorverkaufsstelle oder Online bei RESERVIX
und Eventim) und sei dabei, wenn Uelzen erneut zur Festivalmetropole wird!
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
12 Seite 12
Jeden Montag
Bad Bevensen
11 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der
Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information
Tanz- und Körpertherapie
Bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem
eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. Die Teilnahme
ist für alle Altersgruppen möglich!
17.45 Uhr AWO, Bahnhofstr. 1
Übungsabend 1. Bevenser Skatvereins v.
1990
Anmeld. Tel. 0151 50009098. Gäste willkommen.
17.45 Uhr Waldschule
Chorprobe Gemischter Chor der
„Liedertafel Germania“
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich
willkommen! Kontakt: Sabine Warnecke , Tel.
05821-41270
Ebstorf
19 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Lobpreisabend
Munster
9.30 - 12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen
des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik – Montagsmaler
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen
und Ideenbücher stehen zur Verfügung.
Weitere Infos Tel. 0176-36102266
Wrestedt
19.30 - 21 Uhr Gemeinderaum Lehmke,
Kirchweg 2
Chorprobe „Kirchenchor“, Kirchengemeinde
Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Ob die Wöchentlichen Veranstaltungen
an den Ostertagen stattfinden, bitte
beim jeweiligen Veranstalter erfragen !
Jeden Dienstag
Bad Bevensen
15.45 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Baby-Musikgarten (ab 3 - 12 Mon.),
Eltern-Kind-Musizieren für die Allerkleinsten
Infos unter www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen und
Meditation wird das Gleichgewicht zwischen
Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK
16.30 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (1 1/2 - 3 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
18.30 + 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Gitarrenworkshop
Anfänger lernen von Fortgeschrittenen
Gitarre spielen und wer mag auch singen.
Einstieg jederzeit möglich. Mitzubringen sind:
Akustikgitarre und Notenständer. Wer hat kann
seine Texte und Noten mitbringen.
Anfänger: 18.30 – 20 Uhr, Fortgeschrittene: 20 –
22 Uhr, Keine Teilnehmergebühr. Die Bar ist geöffnet.
Keine Anmeldung erforderlich.
19 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit
Kostenlose Wassergymnastik im Vitalbecken. Besonders
schonende Fitnessübungen zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Keine Anmeld.
nötig.
19.45 Uhr Waldschule
Chorprobe Frauenchor „Choriander“
Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,
Popmusik, Musicalmelodien etc.
Ebstorf
19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“
Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust
zum Singen haben
Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:
nette-begegnung@web.de
19 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Singkreis Ebstorf
Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen
Kontakt: Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika
Köllner (Chorleiterin)
Seite 13
Wöchentliche Seite 13 Veranstaltungen
Ausstellungen
Faßberg
10 - 12 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
Offenes Hänger-Fahr- und Verladetraining
Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, gewinnen Sie mit
anderen Pferden Routine und schildern uns auch
gerne Ihre besonderen Herausforderungen.
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Uelzen
12 - 12.45 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Angebot für alle, die Yoga für sich entdecken
möchten, sich aber nicht auf die Matte trauen
oder bei Übungen im Stand an Grenzen stoßen.
Gerne auch ältere Altersklassen. Info & Anmeld.:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
17 - 18.15 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga präventiv
Gesundheitsorientiertes Yoga auf der Matte, ideal
für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Besonderer
Fokus liegt auf der sanften Mobilisation der Wirbelsäule.
Info&Anmeldung: 0151-26425816 oder
yoga-psv@gmx.de
17 - 19 Uhr Praxis für Logopädie Bente
Heuer,
An den Zehn Eichen 23
Gebetsteam Uelzen: Gott begegnen - heil
werden
Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.
20 - 21.30 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Paar-Tanzgruppe im Postsportverein Uelzen
Getanzt wird im vereinseigenen Saal. Es werden
nach dem Welttanzprogramm Chacha, Rumba,
Tango und Langsamer Walzer gelehrt. Übungsleiter
ist der im Tanzsport sehr erfahrene Frank
Schwalbe. Weitere Auskünfte bei Jürgen Köchlin
unter 0581 42706.
Uelzen/Kirchweyhe
18.30 - 20 Uhr Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe „Kirchenchor“, Johannis- und-
Georgs-Kirchengemeinde Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: christof.
struck@freenet.de, Chorleiter
20 - 21.30 Uhr Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe Gospelchor „Sweet Chariots“, Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde
Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: mimo.
wunderlich@web.de
Jeden Mittwoch
Bad Bevensen
17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Rückenfit
Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein
ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Ebstorf
15 Uhr Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule-Treff Ebstorf
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
15 Uhr Kirchplatz 3
Chorprobe Mauritius-Spatzen
Kinderchor für Kinder ab 5 Jahren. Neue Kinder
sind herzlich willkommen. Kontakt:
Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika Köllner
18.30 Uhr Gemeindehaus, Kirchplatz 3
Chorprobe Gospelchor Heaven 4 U
Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Kontakt: Tel. 05821- 4038611
Kantorin Annika Köllner (Chorleiterin)
Faßberg
10 - 13 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
Kutsche fahren
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Angsthasen
mit Ponys, Kleinpferden und Kaltblütern, ein- und
zweispänig. Tel. 0157 52784970,
kontakt@rosskur-nds.de
Lüder
20 - 21.30 Uhr Erlebnisbauernhof Mielmann,
Hauptstr. 28
Chorprobe „Gesangverein Harmonie Lüder“
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: andrea-retzlaff@web.de
Lüneburg
11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
14 Seite 14
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
16 - 20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen
des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag
Malerei auf der Keramik für Kinder und Erwachsene.
Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266
17.30 Uhr Sportpark Osterberg
Abnahme Sportabzeichen
Soltau
14.30 - 16.30 Uhr felto Filzwelt Marktstr. 19
Offenes Filzen
Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten
unter Tel. 05191-9754943.
Uelzen
15 - 17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1
Futterkiste
Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren
Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.
Flohmarkt für jedermann.
Uelzen/Oldenstadt
17 - 18.15 Uhr Post SV, Wendlandstraße
Atemkraft
Eine bewusste Atmung wirkt tief nach innen:
du stärkst deine Atemmuskulatur, öffnest deine
Atemräume und lernst, deinen Körper bewusst
wahrzunehmen. Info&Anmeldung: 0151-
26425816 oder markus@youflow-yoga.de
17.30 - 18.45 Uhr Post SV, Wendlandstraße
Yoga: Asanas & Flows
Im wöchentlichen Wechsel werden anspruchsvollere
Haltungen angeleitet bzw. sanfte Flows einstudiert,
die Atmung und Bewegung in Einklang
bringen. Für Fortgeschrittene. Info&Anmeldung:
0151-26425816 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
18.30 - 20 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Yoga
Edna Müller, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Donnerstag
Bad Bevensen
11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info
Lachyoga
Die Teilnehmer lernen wie aus einem zunächst gekünstelten
Lachen ein Lachen aus vollem Herzen
entstehen kann. Info u. Anmeldung
Tel. 05821-976830, TK
15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Fit fürs Alter
Sport & Bewegung für Senioren.
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
16 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (2 - 3 1/2 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16.45 Uhr Musikschule Bad Bevensen
Musik-Zwerge (3 1/2 - 4 1/2 Jahre)
Elementares Musizieren für Kinder
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
17 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
Besonders schonende Fitnessübungen zur
Stärkung der Muskulatur. 25 Min. Ohne
Anmeld.
18 Uhr AWO, Bahnhofstraße 1
Spielabend Skatverein „Gut Blatt“
Gäste willkommen! Anmeldung: 0175-3848134
Faßberg
17 - 19 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
CSX Projekt zur solidarischen Pferdehaltung
Ein SoPha-Treffen für interessierte Pferdemenschen,
die nach Gemeinsamkeiten und gegenseitiger
Hilfestellung suchen, Pferde gut und gesund
zu halten.
Lehmke
20 - 21.30 Uhr Gemeinderaum, Kirchweg 2
Chorprobe Pop- und Gospelchor „Just4Fun“,
Kirchengemeinde Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: cs@j-k-s.com
www.verlag-jens-buettler.de
www.heidetrommel.de
Seite 15
Wöchentliche Seite 15 Veranstaltungen
Ausstellungen
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
17.30 - 20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik
Weitere Infos u. Anmeld. Tel. 0176-36102266
Thören
19 Uhr Schützenhaus Thören
Darts-Donnerstag
Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier und
Imbiss. Keine Anmeld. dsv@thoeren-net.de
Uelzen
10 Uhr Bücherei Uelzen
Bilderbuchkino
Gruppen bitte um Voranmeldung unter
0581/8006500
12 - 12.45 Uhr Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Für alle, die Yoga für sich entdecken möchten,
sich aber nicht auf die Matte trauen oder bei
Übungen im Stand an Grenzen stoßen. Gerne
auch ältere Altersklassen. Info&Anmeldung: 0171-
4598969 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
17 - 18 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Freitag
Bad Bevensen
10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen und
Meditation wird das Gleichgewicht zwischen
Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
11 Uhr Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der
Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info
Kurparkführung „Was blüht denn da?“
In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.
Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin
Christiane Wittkowski im Wechsel durch die Parkanlage.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8
Jugendtraining des Schachvereins Bad Bevensen
19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8
Schachverein Bad Bevensen:
Trainings- und Spielabend für alle
Gäste sind herzlich willkommen!
Faßberg
16 - 19 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
Kräuterkunde für/mit Pferd/en
Phytotherapie
Gemeinsam entdecken wir den Reichtum am Wegesrand
und lernen Gesundes von Schädlichem zu
unterscheiden, und zwar: Vom Lehrmeister Pferd!
Lüneburg
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Uelzen
16.30 + 20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,
Gymnastikraum
AiKiDo für Alt und Jung im PSV-Uelzen
AiKiDo ist eine japanische Kampfkunst, die nicht
auf Vernichtung ausgelegt ist. Kinder und Jugendliche:
16.30 - 18 Uhr, Erwachsene: 20 - 22 Uhr,
Kontakt: 0581-9718593
Uelzen/Westerweyhe
18 - 19 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Erwachsene und Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Winsen (Aller)
13.30 Uhr Abfahrt an der Tourist-Information
Geführte Radtour
Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder
ortsunkundig ist, kann sich dieser geführten Radtouren
anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot
nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit
auf sehr schönen Strecken Land und Leute
kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Jede Tour ist ca. 30 km lang.
4,95 7
www.Verlag-Jens-Bue tler.de
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
16 Seite 16
Jeden Samstag
Bad Bevensen
14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info
Stadtrundgang
Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info
und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Drögennottorf
10 - 16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5
Scheunenflohmarkt
Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.
Weitere Infos Tel. 05821-2094
Lüneburg
11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1
Führung durch den Wasserturm zu den
Themen: Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik
Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder
per E-Mail: info@wasserturm.net
11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise über den ältesten
Hof in Müden (Örtze). Dauer ca. 1 Stunde.
Buchung und Infos unter Tel.: 05053-94122 oder
info@ole-muellern-schuen.de
Uelzen/Westerweyhe
10.30 - 11.30 Uhr Sport Centrum,
Kämpenweg 14
Jumping
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Sonntag
Ebstorf
9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule Treff Ebstorf
alternativ wird auf dem Schützenplatz gespielt.
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
10.30 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus
Gottes
Gottesdienst
Faßberg
14 - 17 Uhr Rosskur, Schmarbeck 3a
Waldbaden mit Pferden und Ponys
Alles möglich rund um den Wacholderwald: Tief
einatmen im flotten Takt der Hufe, entspannt
ausatmen beim Päuschen am Wegesrand.
Lüneburg
11.30 + 14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“
Erhältlich in den Tourist-Informationen,
Buchhandlungen und im Hundertwasser-Bahnhof
✓ Rundgang durch den
Hundertwasser-Bahnhof
✓ Geschichte des
Uelzener Bahnhofs
✓ Biografie
Friedensreich Hundertwasser
✓ Bahnhof des Jahres 2009
‚HUNDERTWASSER-
BAHNHOF UELZEN”
Rundgang durch den
„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“
Geschichte des
Uelzener Bahnhofs
Biografie
Friedensreich Hundertwasser
52 Seiten
ISBN 3-9808955-4-8
reich bebildert
© Verlag Jens Bü tler GmbH & Co. KG · 29525 Uelzen
‚HUNDERTWASSER-BAHNHOF UELZEN”
‚‚HUNDERTWASSER-
BAHNHOF UELZEN ”
Ein Bahnhof, so schön wie ein Märchenschloss
6,95
Seite 17
EIN TAG
Auszeit
Frische Energie für dich!
Gönn dir eine Pause und spüre
die wohltuende Wärme des Jod-
Sole-Wassers. Lass den Alltag los
und tanke neue Energie – deine
perfekte Auszeit in der Jod-Sole-
Therme Bad Bevensen.
Dahlenburger Straße 3
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 5779
www.jod-sole-therme.de
Veranstaltungen Seite 18
Dienstag, 01. April
Bad Bevensen
10.30 Uhr Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten im Kurpark
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen
unter Anleitung. Anschließen gemütliches Beisammensein.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind
herzlich willkommen!
kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de
19 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Krimiwanderung
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn
bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad
Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall
zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren
Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit
kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall
lösen – todsicher! Die Gästekrimiwanderung ist
eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund
um die Verbrecher.
Bad Bodenteich
13.30 Uhr Treffpunkt: Burg Bodenteich
Wandern mit dem TuS Bodenteich
Ziel: Ebstorf, Infos: Herr Lotter, Tel. 01520-4221260
oder per E-Mail welo53@gmx.de
Celle
15 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Blutspende – Schenke Leben, Spende Blut
Blutspenden hilft, helfen auch Sie!
Diesdorf
10 - 17 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Saisonstart im Freilichtmuseum Diesdorf
Museum und Café eröffnen die Saison. Tipp:
Erkunden Sie mit dem kostenlosen digitalen Medienbegleiter
unser Museumsdorf und besuchen
Sie unser „Haus Klüden“. Hier dürfen alle Gegenstände
berührt und ausprobiert werden.
Gifhorn
19 Uhr Kinocenter Steinweg
Kultur-Kino: Die leisen und die großen Töne
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe)
ist an Leukämie erkrankt und braucht einen
Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er
adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach
Familienangehörigen, die ihm helfen könnten
www.heidetrommel.de
Lüneburg
14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Zwischen Nidden und Wolga – Der Maler
Walter Mamat. Führung mit Jan Rüttinger in
der Reihe „Museum Erleben“
Die Bilderwelt des Malers Walter Mamat ist tief
von der ostpreußischen Kunst geprägt. Das Kurische
Haff und die Kurische Nehrung haben Walter
Mamat sein Leben lang begleitet. Jan Rüttinger,
Kurator der Ausstellung, stellt diesen vor allem
seit den 1990er Jahren vergessenen Künstler vor
und schildet dessen Weg von Nidden bis an die
Wolga.Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeld. unter
Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de erforderlich.
Suderburg/Bahnsen
18.30 Uhr Gasthaus Dehrmann,
Böddenstedter Weg 2
De Plattschnacker ut Hössen
Leitung: Uli Wellmann
Uelzen
9.30 - 11.30 Uhr Helios Klinikum,
Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.
Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,
über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten
zu reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer
Atmosphäre beraten zudem zertifizierte
Stillberaterinnen und Kinderkrankenschwestern
zu allen Themen rund ums Stillen. Im Sinne des
Erfahrungsaustausches ist das „Stillcafé“ auch ein
Treffpunkt für nicht stillende Mütter und Schwangere.
Sie alle sind zusammen mit ihren Kindern
herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist
an der Rezeption im Foyer.
15 -19 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum,
Ripdorfer Str. 21
Blutspende
18 Uhr Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1
Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.
19.30 Uhr Koordinierugsstelle Frau & Wirtschaft,
Veerßer Str. 64
Finanzplanung und Altersvorsorge für Frauen
Altersarmut kann frau nur vorbeugen, solange
sie noch jung ist. Die Altersrente entspricht etwa
45% des letzten Gehalts. Das reicht nicht für den
gewohnten Lebensstandard. Diese Lücke gilt es
so gut wie möglich zu schließen. Frauen sollten
sich nicht auf ihr Glück oder den Partner verlassen,
sondern selbst aktiv werden. Begonnen
Seite 19
Veranstaltungen
wird damit, sich einen Überblick über die eigenen
Finanzen zu verschaffen. Anschließend werden
Einsparpotentiale gesucht um diese für die Altersvorsorge
einzusetzen. Dabei können auch kleine
Beträge, die über Jahre hinweg kontinuierlich
gespart werden, schon eine Menge bringen. Erläutert
wird das 3 Säulen Modell der Finanzplanung.
Altersvorsorge ist immer individuell, hier können
nur Anregungen für den Aufbau gegeben werden.
Die Referentin ist Katrin Jarfe von der Schuldenprävention
der Caritas Uelzen. Bitte melden
Sie sich bei Yvonne Albachten an, kontakt-ue@
feffa.de oder Tel. 0581 9712615.
Wittingen
17.30 - 20.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Content Creation mit ChatGPT & DALL-E „Für
Einsteiger/innen“ Praxis-Workshop
Willst du wissen, wie du mit ChatGPT und DALL-E
beeindruckende Inhalte für Social Media und Co.
erstellst? In diesem Workshop lernst du, diese
beiden mächtigen Tools für deine Content-Produktion
einzusetzen. Wir zeigen dir die Grundlagen,
geben dir praktische Tipps und zeigen, wie
du präzise Prompts formulierst, um das Beste aus
jeder Idee herauszuholen. Entdecke, wie diese
Tools deinen Workflow optimieren und frischen
Wind in deine Inhalte bringen – egal, ob für deinen
Verein, privat oder dein Unternehmen.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Mittwoch, 02. April
Bad Bevensen
18 - 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Come together
Vakuumnauten & Artverwandtes/Klönsnack.
Welche Art von Kulturprogramm möchten wir
im Vakuum veranstalten? Wer macht die nächste
Tresenschicht? An jedem 1. Mittwoch im Monat
machen wir unser klassisches „Mitglieder- und Interessierten-Treffen“
oder hängen einfach nur mal
so rum. Kaffeemaschine läuft, die Bar ist geöffnet.
Bienenbüttel
15 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Café Gespräch
Celle
16.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Kennen Sie das Celler Land? Besuch des Gemeindezentrums
der „Kirche Jesu Christi der
Heiligen der Letzten Tage“ (Mormonen)
Drögennottorf (Römstedt)
16 - 16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit
Elternteil
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
19 - 20.15 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Yoga für Anfängerinnen, auch online
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
18 Uhr, Kloster Ebstorf,
Mittwochsgeschichten im Konventssaal
Eintritt frei
Emmendorf
18 Uhr Gasthaus Zur Linde
Was haben gesunde Gelenke und Rücken
mit der Ernährung zu tun?
Referentin: Renate Frank, Roseburg
Landfrauenverein Uelzen und Umgegend,
Anmeldung bei Ulrike Lüders, Tel. 0581-15371
Lüchow
17.30 - 20.30 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7,
Raum 3, EDV-Raum
Cybermobbing
Ein Abend für Eltern, Betroffene, Interessierte –
Vortrag und Diskussion.
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Lüneburg
15 - 19.30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstr.9
Blutspende
www.verlag-jens-buettler.de
Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten
• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung
• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung
• Rollläden, Markisen, Insektenschutz
Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau
Stefan Weiss • Tischlermeister
Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke
Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de
Veranstaltungen Seite 20
Fortsetzung Mittwoch, 02. April
Lüneburg Fortsetzung
18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Die Schwarze Anna – Käthe Kollwitz und ihr
Bild der Bauernkriege
Vortrag von Dr. Heinke Fabritius anlässlich des 80.
Todestages von Käthe Kollwitz.
Käthe Kollwitz (1867 Königsberg – 1945 Moritzburg/Dresden)
zählt zu den bedeutendsten deutschen
Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Neben
den sozialen Konflikten ihrer Gegenwart befasste
sich Kollwitz dabei auch mit den Bauernkriegen
von 1524/25. Es war ihr ein Anliegen, die historischen
Ereignisse endlich aus weiblicher Perspektive
zu beleuchten: übersehene Ungerechtigkeiten
sollten benannt, vergessene Akteurinnen sichtbar
gemacht werden. Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldung unter Tel. 04131-759950 oder info@
ol-lg.de erforderlich.
Munster
19 Uhr Heimathausanlage Ollershof
Mitgliederversammlung des Kultur- und
Heimatvereins
Salzwedel
18 Uhr Kultur-Nische, Radestraße 1
Szenetreff
Der Szenetreff soll ein Ort sein, an dem queere
Kunst und Kultur oder gesellschaftliches und
politisches Engagement entstehen können. In
diesem Raum sollen sich queere Menschen treffen,
austauschen, vernetzen und organisieren können.
Uelzen
15 Uhr Bücherei Uelzen
Bilderbuchkino: „Der kleine Beuteldachs …
Ganz schön mutig“
von Sven Maria Schröder mit der Vorlesepatin
Jasmin Schulze. Eine humorvolle Vater-Sohn-Geschichte
über kindliche Neugier und großen Mut.
Ideal für kuschelige Vorlesestunden. Im Anschluss
an die Geschichte gibt es noch eine kleine Aktion.
Katrin Krejsta
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
Termine nach Vereinbarung
Kosmetikstudio
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
18.30 - 21 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer
Str. 2
Gleichstellungsangebot - Wie Frauen sich
schützen
Im Alltag kommt es immer wieder zu anzüglichen
Bemerkungen, Herabwürdigungen oder auch verbaler
und körperlicher Gewalt gegenüber Frauen.
Viele Frauen denken, dass sie keine Chance zur
Gegenwehr haben. Dabei zeigen Untersuchungen
das Gegenteil auf. Frauen wehren sich häufig
sehr erfolgreich! Ein Abend in Kooperation mit
der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises
Uelzen, Maret Bening.
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
19.30 - 21.45 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer
Str. 2
Volksrepublik China und die China-Strategie
der Bundesrepublik– Was Sie vielleicht schon
immer mal wissen wollten?
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
19.30 Uhr Theater an der Ilmenau
One Night of MJ – The Tribute to the King of
Pop!
Die außergewöhnliche
Tribute-Show,
die das wahrscheinlich
größte Genie
der Popmusik feiert:
Michael Jackson! Auf
Tournee mit Lead-
Gitarristin Jennifer
Batton und Wendel
Gama als Michael.
„ONE NIGHT OF MJ“
ist eine rund zweistündige
Hommage
an die außergewöhnliche Karriere des King of
Pop, Michael Jackson (MJ). Wendel Gama als
Michael, eine fulminante Rock-Band begleitet
von Bläsern und Streichern, eine Dance-Crew mit
Original-Choreografien sowie ausgefeilte Special-
Effects bringen MJs größte Hits zurück auf die
Bühne. Mit dabei: die unvergesslichen Gitarrensoli
von Jennifer Batten - die legendäre Gitarristin, die
MJ viele Jahre auf allen großen Tourneen begleitet
hat. „Billie Jean“, „Beat it“, „Bad”, „Black or
White”, „Man in the Mirror”, „Smooth Criminal”,
„Thriller” – nicht nur seine unzähligen Nummer-
Eins-Hits machten MJ zum unangefochtenen
„King of Pop“. Seine Attitüde, seine exaltierten
Musikvideos und seine überbordenden Live-Performances
waren eine Klasse für sich und prägten
quasi eine eigenständige Kunstform. Das Zusammenspiel
aus Gesang, Musik, Tanz, modernster
Technik und energiegeladenem Entertainment
war wohl bei keinem Künstler je perfekter inszeniert
als bei ihm. Wendel Gama aus Brasilien
Seite 21
Veranstaltungen
zählt zu den weltweit berühmtesten Michael-
Jackson-Imitatoren. Allein auf TikTok folgen ihm
über vier Millionen Menschen. Stimmlich kommt
kaum jemand dem Original live so nahe. Aber
auch jede Bewegung, jede Geste und jeder Tanzschritt
sind eine respektvolle und leidenschaftliche
Verbeugung vor dem großen Entertainer Michael
Jackson.
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Was ist schöner, denkt
Harry, als den Geburtstag
seiner Frau im schönen
eigenen Garten zu
feiern. Mit den Freunden
und Nachbarn muss
das doch eine tolle
Sache werden. Seine
Frau Ulrike, das Geburtstagskind, sieht das völlig
anders. Sie wünscht sich eine Feier auswärts an
einem schönen Ort. Doch man bekommt nicht
immer, was man will. Ganz im Gegenteil: Ulrike
bekommt viel Arbeit und ungeliebte Nachbarn
als Präsent. Und als wäre das nicht genug, kommt
auch noch ein Gast, den scheinbar keiner kennt.
Er streift durch den Garten und stiftet jede Menge
Verwirrung.
Donnerstag, 03. April
Bleckede
15.30 - 20 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg
Blutspende
Celle
14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Repair Café
18 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
D.I.S.C.O. - Das barrierefreie Tanzvergnügen
Die D.I.S.C.O. ist eine inklusive Veranstaltungsreihe,
die in Kooperation der CD-Kaserne gGmbH,
der Lebenshilfe Celle und Lobetalarbeit e.V. stattfindet.
Gemeinsam schaffen wir einen Raum für
Spaß und Musik.
Eimke
18.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Aperitivo Italiano – La Dolce Vita erleben!
Tauche ein in die Welt des italienischen Genusses!
Bei unserem Aperitivo Italiano erwarten dich
authentische Vibes, köstliche Häppchen und großartige
Musik – und das alles in intimer Atmosphäre
im charmanten Theater-Foyer. Freue dich auf
einen stilvollen Abend mit Live-Performances von
Patrizia Margagliotta und Valentino Karl, die dich
mit italienischen Klängen verzaubern. Zur Begrüßung
gibt es einen spritzigen Willkommensdrink
und einen liebevoll zusammengestellten Aperitivo-Teller
– perfekt, um das italienische Lebensgefühl
zu genießen.
Gifhorn
20 Uhr Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Vanesa Harbeck & Band
Die Queen of Latin Blues
ist zurück. Ihr musikalisches
Markenzeichen, traditionellen
Blues mit Soul-Elementen
und Tango zu vermengen, hat
der Sängerin und Gitarristin,
die auch exzellent Trompete
spielt, schon den Beinamen „der weibliche Carlos
Santana“ eingebracht. Zwar ist das sowohl geographisch
(Mexiko vs. Argentinien) als auch musikalisch
( Salsa vs. Tango) gesehen Unsinn, doch
was beide gemeinsam haben, ist das exzellente
Gitarrenspiel und der Blues mit südamerikanischen
Flair.
Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5
29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306
www.fleischerei-haber.de
Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice
Eigene Schlachtung von Schweinen unserer
Landwirtschaft.
Ausstellung + Küchenstudio
Sprakensehl 05837.1266
tischlerei-meyer-hw.de
Veranstaltungen Seite 22
Fortsetzung Donnerstag, 03. April
Hitzacker
20 Uhr VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Giora Feidman „Revolution of Love“
Im Jahr 2025 engagiert sich
Maestro Giora Feidman
weiterhin kraftvoll und einfühlsam
für eine Welt ohne
Waffen und Grenzen. Der
international renommierte
Klarinettist und Friedensbotschafter
appelliert auf
seiner aktuellen Tournee
„Revolution of Love“ für
ein friedliches Miteinander
sowie für mehr Liebe und
Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund
zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk
des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke
der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen
aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid
Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten
die Musizierenden das Publikum auf eine
Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen
Musik.
Lüben
19 Uhr Lübener Tenne
Autorenlesung mit Martina Bogdahn
Der Kulturverein Wittingen lädt zu einer besonderen
Autorenlesung ein. In ihrem Debutroman
„Mühlensommer“ erzählt die Münchner Autorin
Martina Bogdahn, geboren und aufgewachsen
auf einem Einödhof in Mittelfranken, warmherzig
und humorvoll von einem Leben zwischen zwei
Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer
Flucht in die Stadt und davon, dass man zurückblicken
muss, um sich selbst zu finden. Eine Geschichte
über Familienbande, Zusammenhalt und
auch schmerzliche Erfahrungen. Tickets bei allen
bekannten Vorverkaufsstellen und bei Reservix.
Lüchow
18 - 20.30 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7,
Raum 13
Das 1x1 der Geldanlage in Zeiten gestiegener
Zinsen und hoher Inflation
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Munster
9 Uhr CMS Pflegewohnstift
Frühstücksrunde Frauentreff
Das Kloster Ebstorf lädt ein
zu Klosterführungen, Ausstellungen,
Konzerten und Veranstaltungen, wie z. B.
12.04. – 04.05.
Ausstellung „Kunstwerk-Osterei“
Sammlung besonderer kunstvoll gestalteter Eier
20.04. – 06.05.
Ausstellung „Zwischenstopp“
Samtgemeindebücherei zu Gast im Kloster
02.04. & 07.05., 18:00 Uhr
„Mittwochsgeschichten aus dem Kloster“
24.05., 19:00 Uhr
Konzert „Sören Thies – von Odessa nach Paris“
Klezmer und Musette, Akkordeon und Gesang
Kirchplatz 10 • 29574 Ebstorf • Tel. 05822 / 2304
info@kloster-ebstorf.de • www.kloster-ebstorf.de
Seite 23
Veranstaltungen
10 - 12 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Sprechstunde zur Onleihe
Informationen und Hilfe rund um die Nutzung
der und des Downloads von eBooks usw. Mit
Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der Stadt
Munster.
14 Uhr Bürgerhaus, Eingang Lönsheide
Rechtsberatung Sozialverband VdK
Anmeldung unter 04131 33177
Suhlendorf
19 Uhr, Handwerksmuseum
Öffentliche Vorstandssitzung des Museumsvereins
Suhlendorf e.V.
Uelzen
15 - 16 Uhr Bücherei Uelzen
Stadtbücherei und Seniorenbeirat der Hansestadt
Uelzen: Vortrag „Das Klima schützen –
Uelzen im Großen und bei mir im Kleinen“
mit den Klimaschutzmanagerinnen der Hansestadt
Uelzen Karina Timmann Laura Elger
Erfahren Sie, warum die Minderung von klimaschädlichen
Treibhausgasen eine der wichtigsten
Gemeinschaftsaufgaben unserer Zeit ist und was
ganz konkret in Uelzen unternommen wird, um
den menschengemachten Klimawandel abzumildern.
Die Klimaschutzmanagerinnen der
Hansestadt Uelzen berichten über ihre Arbeit. Im
Anschluss gibt es Zeit für den gemeinsamen Austausch
und ihre Fragen.
18 - 20.15 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Themenabend Excel. Verknüpfungen, Formulare,
Tipps & Tricks
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
19.30 Uhr Theater an der Ilmenau
Ich bin Astrid aus Småland
Mit Gesine Cukrowski, Hennes Gäng
Astrid Lindgren. Die Geschichte einer großen
Frau
In diesem so humorvollen
wie berührenden Theaterabend
schlüpft Gesine
Cukrowski in die Rolle der
großen schwedischen Kinderbuch-Autorin
und erzählt
gemeinsam mit den vier
Musikern der Hennes Gäng
die Geschichte eines kleinen
Bauernmädchens, das zu
einer der einflussreichsten
Frauen des vergangenen Jahrhunderts wurde: Astrid
Lindgren. Ihr Leben ist eine Projektionsfläche
des 20. Jahrhunderts, und die Figuren ihrer Bücher
vertreten die Werte, die unsere Welt so dringend
benötigt. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga,
Mio. Starke Kinder, die für Gerechtigkeit
stehen, für Großzügigkeit, für Respekt. Und für
das Motto: Niemals Gewalt! Über die Hamburger
Premiere dieser emotionalen Mischung aus
Schauspiel, Lesung und einer eigens für das Stück
geschriebenen Live-Musik schrieb das Hamburger
Abendblatt: „So klug, so hellsichtig – und voller
Sehnsucht und Zuversicht. Mit Standing Ovations
feierte das Publikum das Stück!“
Freitag, 04. April
Bad Bevensen
18 - 21 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus
Medinger Str. 2
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Mehr als 1.400 Bibliotheken beteiligen sich an
der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“
öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen. Alle
Bürger:innen sind eingeladen, das vielfältige Angebot
der Bibliothek kennenzulernen. An diesem
Freitagabend stehen das Team vom Förderverein
und der Bibliothek für Fragen und Anregungen
zur Verfügung. In gemütlicher Runde ist ein Informationsaustausch
geplant. Als besonderer Gast
wird der Kunstlehrer Jürgen Sonneck aus Walsrode
Wörter zum Mitnehmen verschenken. Es sind
Inspirationen für Menschen, die manchmal nicht
die richtigen Worte finden. Die Bedeutungen und
Möglichkeiten von Wörtern und Sätzen werden
an einigen spielerischen, schrägen, aber auch ernsten
Beispielen vorgestellt, wobei die Interessierten
gerne mitwirken können.
Veranstaltungen Seite 24
Fortsetzung Freitag, 04. April
Bad Bevensen Fortsetzung
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Radius feat. Leonora - Funky Groove
Radius ist eine
der angesagtesten
deutschen
Funk-Bands und
rockt seit über
zehn Jahren mit
ihrer energiegeladenen
und unverwechselbaren Musik die Bühnen.
Einer der funkigsten Bläsersätze der Republik
trifft hier auf tuffige Keyboard-Klänge und den
twängigen Groove der Gitarre. Mit einer Mischung
aus Backbeat und funky Basslines geht ihre
Musik direkt ins Herz und die Hüftregion. Für ihr
aktuelles Album „Tight Game“ haben die beiden
Bandleader Jonas Vogelsang und Stefan Rey ihre
funky Songs mit Einflüssen aus Soul, Jazz und Pop
angereichert. Wenn Sie auf der Suche nach einem
unvergesslichen Musikerlebnis sind, das sowohl
tanzbar als auch emotional berührend ist, sollten
Sie sich auf keinen Fall eine Radius-Show entgehen
lassen. 2025 wird Leonora als Gastsängerin
bei einigen Radius-Konzerten dabei sein.
Café & mehr…
Ladies Night
Freitag & Samstag
04.04. & 05.04.2025
jeweils 18.00 bis 23.00 Uhr
Modenschau, Deko-Ideen, Shoppen, Musik, Essen, feine
Getränke und ganz viel Spaß...
Kartenvorverkauf in der Markthalle | Einlass ab 17.30 Uhr
Bahnhofstr. 16 | 29553 Bienenbüttel
?? 05823 36 999-91 & -92
www.markthalle-bienenbuettel.de
Bienenbüttel
17.30 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Ladies Night
Celle
20 Uhr Congress Union, Thaerplatz 1
The Dark Tenor - Rock meets Klassik
Nach dem überwältigenden
Erfolg des ersten Teils seiner
“Rock meets Klassik - Symphony
of Light” Tour im Herbst
2024, der restlos ausverkauft
war, setzt Dark Tenor seine
musikalische Reise mit einem
zweiten Teil fort. Fans dürfen
sich auf ein einzigartiges Live-Erlebnis freuen,
das klassische Musik, Oper und moderne Rock-
Elemente auf eindrucksvolle Weise miteinander
verschmelzen lässt.
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Freedom! The Party
Altbierbowle, Bachmann und Classic Rock!
Es ist wieder Freedom the Party Zeit! Mit einem
Musik-Mix aus Indie- und Classic-Rock von den
Plattentellern und bei Erdbeerwein, Altbierbowle
und Bachmann wird ausgelassen gefei-ert, wie im
legendären Club in Altenhagen. Viele bekannte
Gesichter aus dieser Zeit gibt es zu entdecken,
nicht nur hinter den Tresen und an der Tür, auch
an den Plattentellern stehen kei-ne Unbekannten.
Tarnnetz an der Decke und Sofas sorgen für die
richtige Atmosphäre, und wer noch kein Freedom-Fan
ist, der wird es garantiert - spätestens an
diesem Abend.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Die 39 Stufen
Eine Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcock
Während eines
Auftritts von
„Mister Memory“
fallen Schüsse.
Panik bricht aus,
die Menschen stürmen
hinaus, und
Annabelle Smith fällt buchstäblich in die Arme
von Richard Hannay. Sie fühlt sich verfolgt und
vertraut ihm an eine Spionin zu sein. Eine gewisse
ausländische Macht habe geheime Dokumente
gestohlen, alles drehe sich um die mysteriösen
„39 Stufen“. Doch Nachts wird auch Annabelle ermordet
und Hannay fälschlicherweise als Mörder
der Spionin beschuldigt und muss vor der Polizei
fliehen. Hannay beschließt, selbst zu ermitteln
und macht sich auf den Weg nach Schottland, um
den Anführer der Spione zu finden.
Seite 25
Veranstaltungen
Jameln
16 - 20 Uhr, Feuerwehrhaus, Breselenzer Str. 1
Blutspende
Lüchow
18 Uhr St.-Johannis-Kirche
Passionsandacht mit Abendmahl und besonderer
Musik
mit Orgel und Instrumentalensemble
Dauer: ca. 30 min.
Lüneburg
18 Uhr Kreisarchiv, Gymnasium Oedeme,
Oedemer Weg 77
Vortrag der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde
Lüneburg (AVL): Das Eisenbahnwesen in
Japan und Reisen mit der Eisenbahn im Land der
aufgehenden SonneAn diesem Abend zeigt der
Referent Thomas Mertke Bilder von seinen Fernreisen
in dieses interessante Land, welche er in
den letzten Jahren unternommen hat. Dabei geht
es um das dortige Eisenbahnwesen. Der Eintritt ist
frei. Gäste sind herzlich willkommen.
20 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Der Klang der Bücher: eat.READ.sleep. meets
NDR Elbphilharmonie Orchester
Das wird tierisch!
Das NDR Elbphilharmonie
Orchester
und der NDR
Bücherpodcast
eat.READ.sleep.
präsentieren Geschichten
von Tieren in Musik und Literatur. Eine
Kammerbesetzung des Orchesters lässt bekannte
Katzen, Vögel und Wölfe der Musikgeschichte zu
Wort kommen. Die Hosts des NDR Bücherpodcasts
„eat.READ.sleep.“ Jan Ehlert und Daniel Kaiser
berichten von Schweinen, Kaninchen und Hunden
in der Weltliteratur. Musikerinnen und Musiker sowie
die Podcaster sind gemeinsam dem Klang der
Bücher auf der Spur. Wie in jeder Podcast-Folge
gibt es auch wieder eine „Literarische Vorspeise“
mit Buch-Bezug und am Ende ein Musik- und
Bücherquiz zum Mitraten.
Mittelstrasse 1
Knesebeck
Tel.: 05834-5261
Müden/Örtze
9.15 - 15 Uhr Treffp. Parkplatz Heidesee
Frühjahrsputz
Gemeinsamer ehrenamtlicher Arbeitseinsatz zur
Ortsverschönerung. Veranstalter: Förderkreis
Müden/Örzte
17 - 23 Uhr an der historischen Wassermühle
Angrillen der Dorfjugend
Salzwedel
16 Uhr Kulturhaus, Vor dem Neuperver Tor 10
Dschungelbuch – das Musical
Das Theater an
der Ilmenau verwandelt
sich in
eine farbenfrohe
Dschungelwelt.
Das Theater Liberi
inszeniert den
Bestseller von
Rudyard Kipling als
modernes Musical
für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen
und temporeiche Choreografien versprechen
ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder
ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Freundschaften,
die Grenzen überwinden. Seit über
hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind
Mogli ganze Generationen. Das Theater
Liberi lässt die Welt des Jungen, der von Wölfen
im Dschungel aufgezogen wird, zu neuem Leben
erwachen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt
Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem
weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie
gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels
lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen
bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde
Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und
die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald
birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet
seine Stellung als König des Dschungels und will
das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich
zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm
dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet,
steht seine Welt endgültig auf dem Kopf.
Kinder
brauchen
Bewegung
von klein bis sportlich
vom Laufrad bis zum Mountainbike
unsere Räder sorgen für Actio n und Spaß
www.lilie-knesebeck.de
Traumräder aus Knesebeck
Veranstaltungen Seite 26
Fortsetzung Freitag, 04. April
Uelzen
10 - 21 Uhr Bücherei Uelzen
Nacht der Bibliotheken
Es gibt Gelegenheit zum Stöbern und Ausleihen
mit folgenden Programmpunkten für Kinder und
Erwachsene.
16 - 18 Uhr: Bilderbuchkino, Basteln, Spiele für
Kinder, 18 Uhr: „Lieblingsbücher-Austausch“
mit Voranmeldung, 19 Uhr: Konsolenspiele für
Erwachsene, 19:30 Uhr: Literaturquiz zum Mitmachen
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Weitere Infos siehe 02. April 2025
Wustrow
15 - 19 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstr. 35
Blutspende
Samstag, 05. April
Bad Bevensen
19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Schlager mit Spaß
Schlagerkonzert mit Ross Antony, Olaf
Henning, Playa Rouge, Kerstin Colien und
Mia Weber
Das Schlagerkonzert
der Superlative startet
auch 2025. Als Top-Act
präsentieren wir viele
Stars der Schlagerszene:
Ross Antony, Olaf
Henning, Playa Rouge,
Kerstin Colien und Mia
Weber. Ein sagenhaftes Aufgebot an erstklassigen
Künstlern, die alle Schlager lieben und abfeiern.
Ross Antony und Olaf Henning präsentieren ihre
Hits am laufenden Band. Genau das gibt es live
und mit großen technischen Aufwand zu erleben.
Um den Abend rund zu machen, haben Ross Antony
und Olaf Henning, coole Gäste mit im Gepäck.
Einen mega-fetten Support, das Stimmungsmacher-Trio
Playa Rouge und keine Geringere als
Kerstin Colien und Mia Weber. Wer also mal
wieder richtig auf Deutschen Schlager abfeiern
will, sollte sich eine Riesen-Ecke in den Kalender
falten oder am besten gleich Tickets bestellen.
Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bevensen
Dahlenburger Str. 1, Tel.: 05821 976830 und alle
bekannten Vorverkaufsstellen in Bad Bevensen
und Umgebung. Reservix: 076188849999, Eventim/
CTS: 01806-570070
Bienenbüttel
17.30 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Ladies Night
Celle
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
ALTE BEKANNTE - „Mehr! Live“
Die Band, bekannt als
Nachfolger der Wise
Guys, bietet ein unterhaltsames
Konzert mit
neuen Songs, Hits aus
früheren Alben und
ausgewählten Liedern
ihrer Vorgängerband.
Das Programm kombiniert musikalische und textliche
Exzellenz mit humorvollen Moderationen
und sorgt für gute Laune und unvergessliche
Momente.
Diesdorf
10 - 13.45 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Frühling in der Kräuterküche
Lernen Sie verschiedene Frühjahrskräuter kennen
und erfahren Sie Wissenswertes über ihre Verwendung
und Empfehlungen für die Küche z. B.
Salatherstellung, Öl oder Tinktur. Bitte Schere,
Messer und verschraubbares Gläschen mitbringen.
Kursgebühr: 13 Euro
Ebstorf
9 - 20 Uhr Wunderhaus Gottes, Brüggerfeld 14
Begegnungswochenende „Mit Leichtigkeit
Gott und Menschen begegnen.“
Teilnahmegühr 45,- Euro (incl. Verpflegung Sa. u.
So.) Anmeldung erbeten unter der Rufnummer
05822 8690653.
19 Uhr Klosterkirche
Johannespassion
Die erfolgreichen Aufführungen
des Weihnachtsoratoriums
in den vergangenen
Jahren haben die Veranstalter
bestärkt, nun noch einmal
eine der herausragenden
Passionsmusiken Johann
Sebastian Bachs aufzuführen:
Am Samstag, den 5. April wird um 19 Uhr in der
Ebstorfer Klosterkirche die Bachsche Johannespassion
erklingen. Auch dieses Konzert steht unter
der Leitung von Birgit Agge, deren Motettenchor
Bardowick wie immer mit Gästen aus befreundeten
Chören aus ganz Deutschland auf dem Podest
stehen wird – in diesem Jahr erstmals unter dem
Namen „Konzertchor Ebstorf“. Die Kirche wird zu
einem gewissen Maße geheizt sein, aber warme
Kleidung und/oder eine Decke können sicherlich
Seite 27
Veranstaltungen
nicht schaden. Die Eintrittskarten zum Preis von
18 Euro sind im Vorverkauf über das Ebstorfer
Kirchenbüro sowie die Tourist-Informationen in
Ebstorf, Bevensen und Uelzen erhältlich. Gegebenenfalls
wird eine geringe Vorverkaufsgebühr
erhoben. Restkarten gibt es, soweit vorhanden,
für 20 Euro an der Abendkasse.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Die 39 Stufen
Eine Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcock
Weitere Infos siehe 04. April 2025
Gifhorn
15 Uhr Stadthalle
Dschungelbuch – das Musical
Infos siehe 04.04.2025 unter Salzwedel
19 Uhr FBZ Grille
Poetry Slam
Mitgestaltet und moderiert von Dominik Bartels
kommt der Poesie Abend zurück. Wie auch im vergangenen
Jahr begrüßen wir wie-der drei lokale
Künstlerinnen und Künstler und drei professionelle
Slammer. Das Publikum schaut dem Poesie-Battle
aufmerksam zu und entscheiden mit, wer am
Ende als Sieger da steht und den Preis mit nach
Hause nimmt.
Hankensbüttel
11 - 18 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Frühlingsmarkt
Der Frühlingsmarkt vor Ostern lädt zum Stöbern,
Staunen und Erleben ein. Kunsthandwerk, Mitmachaktionen
und frühlingshafte Dekoration
stehen im Mittelpunkt. Der Zugang zum Markt-
Bereich ist kostenlos.
Hermannsburg
19.30 Uhr Kunstscheune Atelier am Markt
Mit anderen Worten - Das Soloprogramm
von Martin Bauer
Lyrik und Lieder mit dem Gitarristen
und Liedermacher Martin
Bauer. Martin Bauer präsentiert
mit Witz und Charme Titel aus
vier Jahrzehnten sowie eigene
Songs. Inspiriert von den
Liedermachern der 1970er Jahre
- Reinhard Mey, Hannes Wader,
Konstantin Wecker - erzählt er
Geschichten zum Zuhören und
Nachdenken, zum Lachen und Schmunzeln und
gerne auch zum Mitsingen. Seit 1990 lebt und
arbeitet Martin Bauer als Profimusiker.
Aus der Vielfalt der musikalischen Aktivitäten
heraus hat sich eine spezielle Vorliebe für akustische
und handgemachte Musik herausgebildet.
Publikumsnah, ohne technische Tricks, direkt und
ehrlich. Eintritt 18,- Euro
Lüneburg
20 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Lüneburger Symphoniker
2. Heimat Konzertscheune
Haydns Klavierkonzert-Zyklus (3)
Matthias Kirschnereit spielt Haydns Klavierkonzerte.
„Ein
Ausdrucksmusiker
par excellence,
der mit seinem
Klavierspiel die
spezifisch deutsche
Klavierkunst
fortsetzt“. So hat
die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Pianisten
Matthias Kirschnereit einmal charakterisiert und
damit die zahlreichen Facetten zusammengefasst,
die Kirschnereits Spiel kennzeichnen. Wir schätzen
uns sehr glücklich, dass Matthias Kirschnereit in
dieser Saison als „Soloist in Residence“ zu Gast ist
und in einem Konzertzyklus mit den Lüneburger
Symphonikern unter der Leitung von Gaudens
Bieri Haydns Klavierkonzerte spielt. Die Konzerte
werden allesamt in der Konzertscheune Kulturforum
Lüneburg stattfinden. Umrahmt werden
die Klavierkonzerte jeweils von selten gespielten
Raritäten großer Komponisten.
Munster
10 - 15 Uhr Oase Munster, Danziger Str. 74-76
Treffen der Interessengemeinschaft
Militärfahrzeug Modellbau
Modellbauer aus dem gesamten
norddeutschen Raum
treffen sich zum Erfahrungsaustausch
und Fachsimpeln.
Modellflohmarkt. Händler
vor Ort. Gäste sind herzlich
willkommen.
Jeden Samstag 10-16 Uhr
Scheunenflohmarkt
mit • Ankauf Tauschhandel
• Verkauf
• • •
• Ankauf • • Haushaltsauflösung
Verkauf • Haushaltsauflösung
in in den Möbel- und & Trödelscheunen
Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)
Tel. 0 58 21-20 94
Veranstaltungen Seite 28
Fortsetzung Samstag, 05. April
Munster Fortsetzung
10 Uhr Deutsches Panzermuseum
Tag der offenen Luke
An diesem Tag öffnen die ehrenamtlichen Hobbykommandanten
ausgewählte Fahrzeuge. So
können unsere Besucher:innen einen seltenen
Blick in und auf die Fahrzeuge werfen, der sonst
aus konservatorischen Gründen verwehrt bleiben
muss.
10.30 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Bilderbuchkino
„Helma legt los“ nach dem Bilderbuch von Ute
Krause. Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei.
15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Keramik selbst bemalen nach Lust und Laune
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos
und Anmeldung Tel. 0176-36102266
Salzwedel
20 Uhr Club Hanseat, Altperverstr. 23
Sebastian Gahler Electric Project
Die IG Jazz
präsentiert das
Sebastian Gahler
Electric Project.
Nach dem großen
Erfolg seines von
Haruki Murakami
inspirierten
Albums „Two
Moons“ legt der Düsseldorfer Jazzpianist und
Composer nur 2 Jahre später sein nächstes Album
vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High
Energy Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers
Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer
Geschichtenerzähler. Das Sound-Setting orientiert
sich am Electro-, Funk- und Fusionjazz der 60er und
70ger Jahre, in dem Gahler seine musikalischen
Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie
Hancocks Album „Head Hunters“ von 1973 nach.
Uelzen
11 Uhr Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo,
Herzogenplatz 2
Uelzens schönste Seiten
Führung durch die historische Innenstadt mit
anschließender Bahnhofsbesichtigung, Dauer 2
Stunden, Kosten 12 Euro Erw., Ki. (6 – 14 Jahre) 7
Euro, Infos & Anmeldung Stadt- und Touristinfo
0581- 8006172
14 - 17 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Idol Dance Class. Step into the Spotlight
Hip-Hop, Modern, schräg oder cool - an diesem
Nachmittag probieren wir es einfach mal zusammen
aus. Choreografien, Drehungen, Figuren und
Rhythmusgefühl stehen auf dem Plan.
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
14 - 17 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Tipps und Tricks für iPhone und iPad
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
20 Uhr Rathaus Uelzen
Doge - Schnapp dir dein Para Show
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Hans-Helmut Decker-Voigt: Mein liebes
Leben
Hans-Helmut Decker-Voigt:
im März 80 Jahre alt. Er
schrieb 91 Bücher. Einige in
16 Sprachen übersetzt. Das
erste mit 18, das letzte Ende
2024. Die Hälfte für seine
Wissenschaft (Psychologie
der Musik, Musiktherapie, Entwicklungspsychologie).
Die andere Hälfte: Romane, Erzählungen.
Seit 1980 schreibt er regelmäßig Kolumnen in der
AZ, die in 5 Büchern gesammelt sind und auch
digital erscheinen. Bei der Geburtstagsfeier wird
Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Hans-Helmut Decker-Voigt
aus seiner Autobiographie (in Arbeit) „Mein liebes
Leben“ vorlesen und erzählen.
www.heidetrommel.de
Baumschule • Friedhofsgärtnerei
Inh. Arnd Martens
Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen
Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18
www.meyerholz-baumschule.de
Mit uns blühen Sie auf !
❀ Frühlingsblüher
❀ Stauden und Gehölze
❀ bunte Geschenkideen
❀ Körbe und Schalen
❀ Pflanzenschutz
❀ Dünger, Gutscheine u.v.m.
Seite 29
Veranstaltungen
Anzeige
Großer Österlicher Frühlingsmarkt
am 5. und 6. April von 10 – 18 Uhr um die Trittauer Wassermühle
Freuen Sie sich auf die idyllische
Welt des österlichen
Frühlingsmarktes an der historischen
Trittauer Wassermühle!
Seit über zwei Jahrzehnten
lockt dieser vielfältige Ostermarkt
tausende Besucher aus
dem Norden an.
Erleben Sie ein individuelles
und beeindruckendes Spektrum
von ca. 100 Ausstellern
und Kunsthandwerkern.
Darunter Marktschmiede und
Kupferschmiede, Holzschnitzer,
Töpfer, Glasbläser, Bürstenmacher
und viele mehr, die
ihr traditionelles Handwerk
direkt vor Ort präsentieren.
Staunen Sie über die Kunst des
Glasblasens mit Hans Harder
aus Petershagen oder entdecken
Sie die lebendigen Holzschnitzereien
von Dirk Wulf
aus Bleckede. Bewundern Sie
die handgefertigten Skulpturen
von Künstler Innocent
Wasa und lassen Sie sich von
Thomas Noltes praktischen
Getränkehaltern aus verschiedenen
Holzarten inspirieren.
Entdecken Sie außerdem eine
vielfältige Auswahl an Hüten
und Caps, Taschen, Schmuckunikaten,
Glaskugeln, große
Brotzeitbrettern aus Olivenholz, Lederrucksäcken
und Taschen, Ledergürteln nach Maß
aus feinstem Leder, bepflanzten Keramiken,
Wohntextilien, Metallobjekten, Kupfer und
Holzskulpturen, Schraubfiguren, Holzspielzeug,
handgesiedete Naturseifen, frisch gebundenen
Osterkränzen, Dekorationen für
Haus und Garten, Pflanzen und viel Dekoratives
mehr.
Genießen Sie Spezialitäten aus dem Holzbackofen
oder vom Grill, frische Crêpes, sahniges
Softeis, gebrannte Mandeln und andere Köstlichkeiten
in der Marktgastronomie. Oder besuchen
Sie das Mühlen Café
und freuen Sie sich über frisch
gebackenen Kuchen mit aromatischem
Kaffee.
Jedes Jahr durchstreift das
Landtagsmobil unser gesamtes
Bundesland, um Bürgerinnen
und Bürger hautnah über
die parlamentarische Arbeit
des Landtages zu informieren.
Dieses Mal hält es in Trittau
an der Napoleon Brücke auf
dem Mühlengelände. Hören
Sie hier von der spannenden
Welt der parlamentarischen
Prozesse.
Denn in einem liebevoll restaurierten
Airstream-Wohnwagen
aus den 1970er Jahren
können Besucher nicht nur
spannende Fragen über das
Parlament im Quiz beantworten,
sondern auch direkt mit
Abgeordneten ins Gespräch
kommen. Für unsere jüngsten
Mitbürger bieten wir tolle
Malbücher der „Förde Detektive“
sowie kindgerechte Fragen
rund um das Parlament
an.
Erleben Sie Bildung zum Anfassen!
Neben interaktiven
Quizrunden und persönlichen
Gesprächen erwarten Sie im
Mobil eine Vielzahl informativer Flyer und
Broschüren. Das Landtagsmobil ist eine einzigartige
Gelegenheit, Demokratie aktiv zu erleben
und zu verstehen. Ein unvergessliches
Erlebnis für die ganze Familie!
Der Markt findet von 10 bis 18 Uhr statt,
der Eintritt und Parken sind frei.
Mehr Infos unter
www.kunsthandwerker-maerkte.de
oder telefonisch bei der Kunsthandwerkeragentur
Elke Baum unter 04154/2037.
Veranstaltungen Seite 30
Sonntag, 06. April
Amelinghausen
11 - 18 Uhr, Rund um Kirche, Rathaus u.m.
Frühlingsmarkt
Regionales, Kunsthandwerk, verkaufsoffener
Sonntag, Flohmarkt.
Infos: www.regiokult-amelinghausen.de
Bad Bevensen
11 - 14 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Vernissage Christian Joecke-Brötzman:
Querschnitt
Manche meiner Fotos entstehen, nachdem ich
eine Idee dazu hatte: dann versuche ich das in
unserem Studio oder draußen zu realisieren.
Manchmal gelingt es sofort, manchmal ist es kompliziert
und braucht lange bis zur Vollendung...
und manchmal gelingt es auch nicht….dann muss
eine andere Idee her, und das Ganze beginnt von
vorne. Andere Fotos entstehen, indem ich mich,
ausgerüstet mit unterschiedlichen Objektiven,
Stativ usw. in der Natur oder auch in der Stadt auf
„Jagd“ begebe. Für musikalische Untermalung
sorgt das Ensemble Grell. Eintritt frei
FLOHMÄRKTE
die Spaß machen
6. April (So.), Bergen/Dumme
Alter Sportplatz
12. April (Sa.), Gardelegen
Harbig-Sportplatz
13. April (So.), Lüchow
Schützenplatz
20. April (So.), Dannenberg
Schützenplatz
27. April (So.), Gartow
Am See
1. Mai (Do.), Lüchow
Schützenplatz
4. Mai (So.), Bergen/Dumme
Alter Sportplatz
www.ms-flohmarkt.de
Tel. 0171 / 659 02 95
Bad Bodenteich
14 -17 Uhr Museum Deutsche Einheit
Saisoneröffnung Museum Deutsche Einheit
Infos Herr Schulz, Tel. 05824-2070
Bokel
Ab 11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
Bostelwiebeck
17 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24
Rabenfutter, Lesung mit Suppe und Brotzeit
Thomas Matschoss liest den gesamten Kurzroman,
den er im letzten Jahr für die Sommerproduktion
Rabenfutter unter seinem Pseudonym
B.C. Brett geschrieben hat. Eine wilde, urkomische
Abenteuerreise ins Totenreich und zurück!
Celle
15 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Familienführung: Mit allen Sinnen durchs
Museum
Geschichte zum Fühlen, Riechen, Hören und Sehen
Damnatz
15 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,
Achter Höfe 55
Frauke Weldin (Malerin): «andernorts»
Ausstellungseröffnung mit Musik
Andrea Baldemair (Flöte)
Dannenberg (Elbe)
20 Uhr Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 1
Konzert Klangzauber aus Orient und
Okzident mit dem Duo Ariana Burstein und
Roberto Legnani
Die Gäste dürfen sich auf
ein spannendes Konzert
mit magischen Klängen
aus dem Morgenland und
dem Abendland freuen.
Beseelte Melodien, pulsierende
Rhythmen und alte
Stilelemente erklingen in
einem kunstvoll neuen Gewand. Zu den musikalischen
Highlights gehören eigene Arrangements
klassischer Meisterwerke, u. a. von Isaac
Albéniz, Enrique Granados, Antonio Vivaldi sowie
Kompositionen von Roberto Legnani. Dargeboten
wird formvollendete Musik für Cello & Gitarre, die
berührt.
Seite 31
Veranstaltungen
Diesdorf
14 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie
sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Es fallen keine zusätzlichen
Kosten zum Eintrittsgeld an.
Ebstorf
9 - 15 Uhr Wunderhaus Gottes, Brüggerfeld 14
Begegnungswochenende II Gottesdienst
Mit Fritz Richter, Gebetshaus Bremen.
Eimke
18 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Ein Mann gibt Auskunft - Erich Kästner
Johannes Kirchberg singt und spielt Texte
von Erich Kästner
In den Leipziger
Kaffeehäusern
schrieb Erich Kästner
seine ersten Gedichte.
Heute trifft
ein aus Leipzig
stammender Chansonnier den Dresdner Dichter.
Unter dem Motto „Ein Mann gibt Auskunft“ begegnen
sich der Sänger und der Chronist seiner
Zeit auf der Bühne. In seiner Hommage an Kästner
macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung
vor dem Dichter. Er präsentiert eigene Kompositionen
von dessen zeit- und gesellschaftskritischer
Lyrik. „Ein Mann gibt Auskunft“ legt Kästners
Texte an seine Biografie an und findet Bezüge,
die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie
„Sachliche Romanze“ oder „Der Mensch ist gut“.
Mit großer schauspielerischer Überzeugungskraft
und einfachsten Mitteln schlüpft Kirchberg in die
Rolle Erich Kästners und lässt die Zeit zwischen
den Kriegen lebendig werden.
Gifhorn
11 - 16 Uhr Dorfplatz, Mühlenmuseum
Südheide-Genussmarkt
Regionale Produkte direkt vom Erzeuger
Hankensbüttel
11 - 18 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Frühlingsmarkt
Der Frühlingsmarkt vor Ostern lädt zum Stöbern,
Staunen und Erleben ein. Kunsthandwerk, Mitmachaktionen
und frühlingshafte Dekoration
stehen im Mittelpunkt. Der Zugang zum Markt-
Bereich ist kostenlos.
17 Uhr Ludwig-Harms-Haus
Gletscher, Wale, Wasserfälle und die weiße
Welt der Antarktis
In Zusammenarbeit mit
dem Heimatverein Hankensbüttel
präsentiert
Margarete Dörr in einer
Multivisionsshow die Naturwunder
Argentiniens.
Von den Iguazu-Fällen, den größten Wasserfällen
der Welt an der Grenze zu Brasilien geht es in das
Tierparadies der Halbinsel Valdes am Atlantik,
wo man Glattwale, Seeelefanten und eine der
größten Pinguinkolonien außerhalb der Antarktis
hautnah erleben kann. Im Nationalpark Los
Glaciares begeistert der berühmte Perito-Moreno-
Gletscher die Besucher durch spektakuläre Abbrüche
in den Lago Argentino mit seinen tiefblauen
Eisbergen. Die südlichste Stadt der Welt Ushuaia
ist Startpunkt für eine Expeditionsreise in die eisige
Welt der Antarktis. Der Eintritt ist frei. Es wird
um eine Spende für die Sonderkindertagesstätte
Compartir in Cochabamba/ Bolivien gebeten.
Caféhaus mit eigener Rösterei
Veerßer Str. 2 | 29525 Uelzen | Tel (0581) 94 87 96 19
Öffnungszeiten unter www.hansemocca.de
Veranstaltungen Seite 32
Fortsetzung Sonntag, 06. April
Klein Kühren
14 Uhr, Im Lors, auf dem Berg
Heilmeditation
Odette El Ibiary, Tel. 0171-3668933. Hutkasse.
Lüneburg
14 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Das Gold der Ostsee – Eine Kulturgeschichte
des Bernsteins. Führung durch die Dauerausstellung
mit Petra Vollmer
Die weltweit größten Vorkommen des auch für
Ostpreußen so bedeutenden Edelsteines lagen
und liegen im Ostseeraum. In diesem Rundgang
führt Petra Vollmer mit einem Schwerpunkt auf
die Kulturgeschichte des Bernsteins durch die
Dauerausstellung. Von ganz einfachen bis hin zu
extrem wertvollen und besonderen Stücken kann
die ganze Bandbreite der Bernsteinverarbeitung
und dessen Bedeutung erfahren werden. Teilnehmerzahl
ist begrenzt, Anmeldung unter Tel.
04131-759950 oder info@ol-lg.de erforderlich.
15 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Spark - klassisches Kinder- und
Jugendkonzert
Bach - Berio - Beatles
Eine Hommage an musikalische
Heroen.
Wenn das Ensemble
Spark zum Konzert lädt,
gibt es unglaublich viel
zu entdecken. Zum einen
wären da die vielen Instrumente, die die Gruppenmitglieder
bespielen. Zum anderen spielt das
Quintett Stücke aus völlig verschiedenen Zeiten
- von Barockkompositionen, die bereits mehrere
hundert Jahre alt sind bis zu ganz modernen
Werken, die erst vor kurzem entstanden sind. Und
sie demonstrieren auf ihren Instrumenten neue
Spieltechniken, die ein wichtiger Teil der modernen
Avantgardemusik sind. Neben den ganz
unterschiedlichen Höreindrücken gibt es auch
jede Menge Fragen zu klären, zum Beispiel woher
die Blockflöte ihren Namen hat oder wie auf der
Geige ein Ton entsteht.
Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche
Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681
info@altenheim-weissenhof.de
www.altenheim-weissenhof.de
Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!
Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte
• Vollstationäre Pflege
• Verhinderungspflege
• Kurzzeitpflege
• Einzelbetreuung
• Gruppenaktivitäten
• Ausbildungsbetrieb
„Der Menschheit Würde ist
in eure Hand gegeben.
Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!
Mit euch wird sie sich heben!“
(Friedrich Schiller)
Seite 33
Veranstaltungen
19 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Spark - die klassische Band
Bach - Berio - Beatles
Eine Hommage an musikalische
Heroen.
Das ECHO Klassik-prämierte
Ensemble Spark
führt drei Ikonen der
westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian
Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano
Berio als einen der prägendsten Komponisten
des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen
der Popmusik. So verschieden diese drei Klangwelten
zunächst erscheinen mögen, so eint sie der
Geist des Visionären, ein Ausdruck subtiler Sinnlichkeit
und das Flair beständiger Neugier. Und
genau darin liegt der Reiz für die Musiker von
Spark, die es genießen, sich immer wieder neu zu
erfinden und zu hinterfragen.
20 Uhr Wasserturm Lüneburg,
Am Wasserturm 1
Sonntagskonzert - Fingerstylegitarrist
Dominik Friedrich
Dominik Friedrich ist der virtuose Fingerstylegitarrist
und Sprachkünstler unter den Indie-Folk-Artists.
Seine Songs erzählen vom Reisen, vom in der
Fremde zu Hause sein.
Salzwedel
17 Uhr Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18
Musik im Dialog, Unendliches Meer –
Serenata al mar, Liederabend
Der guatemaltekische Bass
Oscar Marin-Reyes und die
deutsche Pianistin Julia
Rinderle präsentieren ihr
neues Programm „Unendliches
Meer“ mit Kompositionen u.a.
von Schubert, Löwe, De Falla
und Sorozábal. Das Publikum
erwartet ein stimmungsvolles
Konzert mit einer Mischung
aus Liedern, Zarzuelas, Balladen und Klavierstücken,
die sich mit der Schönheit, Grenzenlosigkeit,
aber auch mit der Gefahr des Meeres befassen.
Die Stücke beleuchten dabei nicht nur das mächtige
Meer in all seinen Facetten, sondern auch die
Sprakensehl
10.30 - 13 Uhr Bauerncafé Rölings Hof,
Schulstr. 1
Feines Frühstücksbuffet
www.heidetrommel.de
Uelzen
10 Uhr Lessing-Gymnasium, Ilmenauufer. 49
Kerberos: Zweiter Hundehindernislauf
Unter dem Namen „Kerberos“ (nach dem griechischen
Höllenhund) die Hundebesitzer auf ihre
Kosten kommen. Angeboten werden zwei unterschiedliche
Strecken: Für Einsteiger ab 15 Jahren
bieten die 3,4 km in den Ilmenwiesen die richtigen
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss
Zur Günne 16 • 29365 Sprakensehl-Bokel
Tel. 05837-359 • www.heide-cafe.de
Di. - Sa. 14.00 - 17.00 Uhr
So. 11.30 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Fortsetzung Seite 34
Sonntag, 06. & 13.04., ab 11.30 Uhr
„Stintessen als Buffet“
Anmeldung erbeten
Andere Termine nach Absprache möglich
Karfreitag, 18.04., ab 11.30 Uhr
„Fischessen nach Karte“
Anmeldung erbeten
Ostersonntag, 20.04., von 9.30 - 11.30 Uhr
„Großes Frühstücksbuffet“
Wir verwöhnen Sie wieder mit unserem
reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Anmeldung erbeten
Ostersonntag & Ostermontag, 20. & 21.04.
„Großes Mittagsbuffet“
Es erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet
mit Suppe, Spargel und Dessert.
Anmeldung erbeten
Gerne richten wir Ihre Familienfeiern
ab 10 – 130 Personen aus.
Anfragen hierzu gerne telefonisch.
Wir beraten Sie gern.
Aktuelle Informationen zu Terminen
finden Sie unter www.heide-cafe.de
Veranstaltungen Seite 34
Fortsetzung Sonntag, 06. April
Uelzen Fortsetzung
Voraussetzungen. Der Hund muss mindestens 15
Monate alt sein. Für die Langstrecke von ca. 9 km
sollte der Hundeführer mindestens 16 Jahre alt
sein, der Hund 18 Monate. Es warten ca. 40 hundegerechte
Hindernisse, die nach einem längeren
Parcours auf dem Königsberg auch teilweise in der
Mölders-Arena auf dem Herzogenplatz aufgebaut
werden, um den Uelzenern das neue Event näher
zu bringen. Ab sofort können alle Interessierte
sich unter www. Heraklidenschlacht.de online
anmelden.
12 - 17 Uhr Innenstadt Uelzen
Verkaufsoffener Sonntag in Uelzen
Es erwartet Sie ein
tierisch-sportlicher
Verkaufsoffener
Sonntag in der
Innenstadt – ein Erlebnis
für die ganze
Familie! Zahlreiche
Geschäfte laden
mit Sonderaktionen und Rabatten zu einem ausgedehnten
Frühlingsbummel ein. Der Tag startet
bereits in den Ilmenauwiesen um 9 Uhr mit einem
spannenden Hundelauf namens „Kerberos“. Sie
fanden Hindernis-Parcours schon immer interessant
– mit oder ohne Hund, aber haben sich
nie wirklich getraut, es auszuprobieren? Nutzen
Sie Ihre Chance ab 12 Uhr in der Innenstadt: Auf
dem Herzogenplatz erwartet Hundefreunde
spannende Agility-Hürden, die Sie gemeinsam
mit Ihrem Hund überwinden – ganz ohne Zeitdruck!
Übrigens: Die Hindernisse sind zudem auch
kindgerecht, somit sind auch die Kleinen (ohne
Hund) willkommen den Abenteuerpfad – unter
Aufsicht der Eltern – zu erklimmen. Lassen Sie sich
außerdem von Lindas Fotowelt zu einem ganz besonderen
Fotoshooting mit Ihrem Hund einladen.
Halten Sie die Erinnerung an Ihren treuen Begleiter
fest und erhalten Sie via QR-Code einen Tag
später die Fotos zur Auswahl. Folglich können Sie
bequem von Zuhause Ihre Favoriten auswählen
und auf Wunsch herunterladen (gegen Gebühr).
Bei Heideleinen finden Sie handgefertigte Unikate
für Ihre Fellnase: vom Lederhalsband bis zur Leine
in verschiedenen Größen erhältlich. Das Uelzener
Tierheim ist ebenfalls mit einem Stand vor Ort vertreten
und freut sich auf Ihren Besuch!
Geöffnete Türen laden mit frühlingshaften Sonderverkäufen
und Rabattaktionen zum Bummeln
und Shoppen ein. Mit dem zusätzlichen Rahmenprogramm
des Verkaufsoffenen Sonntags in der
Innenstadt wird das Einkaufserlebnis abgerundet.
Wer zwischen 12 und 16 Uhr in den Geschäften
einkauft, hat die Chance, attraktive Stadtgutscheine
zu gewinnen! Einfach den Kassenbon
auf einen Teilnehmerflyer kleben und diesen in
den roten Briefkasten vor dem Alten Rathaus
einwerfen. Die Live-Ziehung findet dort um 16.45
Uhr statt. Die Flyer gibt es bei den teilnehmenden
Geschäften und in der Touristinfo. Genießen Sie
internationale Leckerbissen in den Marktstraßen.
Crêpes, Burger oder vegetarische Spezialitäten
von unseren Food Trucks. Dazu verzaubern Walking
Acts und Live-Musik die Besucher und sorgen
für eine bunte Unterhaltung.
Montag, 07. April
Dahlenburg
16 - 19 Uhr, Bürger- u. Kulturhaus, Dornweg 4
Blutspende
Lüchow
18 - 21 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 6
Küche
Sorbische Ostereier - selbst gemacht
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Munster
16 Uhr Heimathausanlage Ollershof
Munsteraner Plattsnacker
Oberhaverbeck
19 - 20.15 Uhr Stimbekhof
Yoga & Wohlfühlen
Namasté unter Reet. Durchatmen und bei sich
ankommen! Erlebe die wohltuende Wirkung des
Hatha Yoga, neue Kraft tanken, die innere Mitte
finden und Körper, Geist und Seele in Einklang
bringen. Gönn Dir Deine ganz persönliche Auszeit!
Regelmäßiger Kursabend, Einstieg jederzeit
möglich
Infos & Anmeldung: Tel.: 05198-981090
E-Mail: info@stimbekhof.com
Uelzen
19 - 21 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Info-Abend „Rund um die Geburt“
Mit einem monatlichen Informationsabend möchte
das Helios Klinikum Uelzen werdenden Eltern
die Wahl des Geburtsortes für ihr Kind erleichtern.
Qualifizierte und erfahrene Hebammen, Ärzte
und Krankenschwestern informieren von der Anmeldung
zur Geburt über die Kreißsaal-Ausstattung
bis hin zur Betreuung der Neugeborenen.
Bei einem Rundgang können die Besucher die
Kreißsäle, die Wochenbettstation sowie die Kinderklinik
besichtigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos unter Telefon (0581) 83-4601.
Seite 35
Veranstaltungen
19 Uhr Theater an der Ilmenau
Ennio Morricone Musik bei Kerzenschein
Konzert des Streichquartetts mit der Filmmusik
von Ennio Morricone bei Kerzenschein!
Dienstag, 08. April
Bad Bevensen
15 Uhr im Restaurant “Anno 1825”,
Kirchenstraße 6
Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen
Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und zum
Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere Infos
unter Tel. 05844-9763255
18 Uhr Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
After-Work-Kneippen für Berufstätige
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!
Hösseringen
13 - 15 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Osterkerzen
In den Osterferien könnt ihr mit getrockneten
Blüten und Gräsern und einer speziellen Stempeltechnik
eure eigenen Osterkerzen verzieren. Für
Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene, Dauer ca.
20 Minuten, Kosten 3 Euro pro Kerze, keine Anmeldung
erforderlich.
Lüneburg
19.30 Uhr SCALA Programmkino,
Apothekenstr. 17
Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren
im Kino“. Der Film schildert in vier großen Erinnerungsmontagen
die wesentlichen Stationen im
Leben von Käthe Kollwitz von 1914 bis kurz vor
ihrem Tod im Jahr 1945. Mit ihrer Kunst setzt sie
sich für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse
ein. In der nationalsozialistischen Diktatur wird sie
auf den sog. Index gesetzt und gezwungen, „freiwillig“
aus der Preußischen Akademie der Künste
auszutreten, wo sie als Leiterin der Meisterklasse
für Grafik gearbeitet hat.
Munster
19 Uhr Stadtbücherei
Lesung mit Stephan Orth:
Couchsurfing in der Ukraine
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand.
Bestsellerautor Stephan Orth hat
den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn
intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische
Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band
mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die
geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt
ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns
zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kyjiw und
Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Seit
2003 ist Orth als Couchsurfer unterwegs. Couchsurfing
bietet wesentlich mehr als nur eine kostenlose
Übernachtungsmöglichkeit. Es ist vielmehr
ein Netzwerk, welches Privatpersonen ermöglicht,
weltweit bei anderen Menschen zu Hause zu
übernachten. Und so auf ganz besondere intensive
Weise Land und Leute kennenzulernen!
Rätzlingen
19 Uhr, Am Sportplatz
Platt för Allemann ut Rätzlingen
Leitung: Hartmut Ramünke
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
Vom 08.04. -17.04. können die Kleinen in unserer
Bücherei wieder fleißig Ostereier suchen. Haltet
also achtsam eure Augen offen. Vielleicht gibt es
dafür ja eine kleine Überraschung?
15 - 15.45 Uhr Bücherei Uelzen
Onilo-Bilderbuchkino
Gruppen bitte um Voranmeldung unter
0581/8006500
Vögelsen
16 -20 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schulstr. 6
Blutspende
E-Mail: wiesencafe@t-online.de
Lust auf Ostern?
Spezielle Ostertorten und -kuchen
Frühlings- und Osterdekoration
in unserem Geschenkelädchen
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertags 13 bis 18.30 Uhr
Veranstaltungen Seite 36
Mittwoch, 09. April
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen, Vorgänge…
Eine große Menge tagtäglicher Informationsflut
erfordern beruflich wie privat effektive
Strategien zur sicheren Verarbeitung und Anwendung.
Mit abwechslungsreichen Übungen und mit
viel Spaß kann jeder Teilnehmer beim ganzheitlichen
Gedächtnistraining etwas für seine geistige
Fitness tun. Man lernt seinen aktiven Wortschatz
zu erweitern, seine Wahrnehmung zu stärken,
die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und die
Merkfähigkeit zu verbessern. In entspannter und
fröhlicher Atmosphäre kann jeder im Austausch
mit Gleichgesinnten ohne spezielle Vorkenntnisse
neue Interessensgebiete erschließen. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
Bienenbüttel
9 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Frauenfrühstück
Ebstorf
14.30 - 17.30 Uhr Wunderhaus Gottes,
Brüggerfeld 14
Kennenlern-Kaffee
Du hast Fragen? Zum Wunderhaus Gottes? Zum
Christlichen Traumazentrum? Wir geben Antworten!
Ohne Anmeldung und kostenfrei.
Du hast Fragen?
Zum Wunderhaus?
Zum Traumazentrum?
Wir geben Antworten!
Beim KennenlernKaffee!
Mittwoch, 09.04.2025
Mittwoch, 14.05.2025
Jeweils 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ohne Anmeldung + Kostenfrei
Lerne uns kennen:
Brüggerfeld 14
29574 Ebstorf
Hankensbüttel
10 - 16 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Werde ein Wald-Detektiv
Kinder lernen den Lebensraum Wald mit all seinen
Bewohnern und Besonderheiten mit viel Spaß und
Entdeckergeist kennen. Kosten: 23,- Euro pro Kind
(Mitglieder 10 % Rabatt, inkl. Eintritt, Mittagessen
und Material). Alter: 7 - 12 Jahre. Anmeldung: bis
06.04. unter Tel: 05832 9808-20.
Hösseringen
13 - 15.30 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Ostereierfilzen für Kinder
Aus unversponnener Wolle filzen wir, mit Hilfe
von Wasser und Seife, Ostereier. Für Kinder ab 5
Jahren, Dauer ca. 30 Minuten, Kosten 3 Euro pro
Ei, keine Anmeldung erforderlich.
Lüneburg
14 - 17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Künstlerischer Ferientag: Form und Farbe
Osterferientag für Kinder von 8 bis 12 Jahren
mit Joanna Margner.Die bildende Kunst hat viele
Facetten und es gibt viele unterschiedliche Ausdrucksformen
bei Künstlerinnen und Künstlern. In
der Dauerausstellung, in der Kabinettausstellung
„Auferstanden aus Ruinen – der Maler Walter
Mamat (1912-1976)“ und in der Sonderausstellung
„Depicting the Future. Variations – Neue Kunst
aus Estland“ bekommen die Kinder vielfältige
Eindrucke von historischen und ganz aktuellen
künstlerischen Positionen. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131
759950 oder bildung@ol-lg.de erforderlich.
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
16 Uhr Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo,
Herzogenplatz 2
Überraschende Genüsse – eine genußvolle
Stadtführung
Uelzen mit allen Sinnen genießen ist ein neues
Angebot. Unsere Gästeführerin nimmt Sie auf
einen ungewöhnlichen Spaziergang mit. Unterwegs
wird sie Sie viermal mit einem Genuss-Stopp
nach dem Motto: „Schöppeln - Schnökern - Schließen
- Schmausen“ überraschen. Die Genuss-Stopps
fügen sich nahtlos in den Stadtspaziergang ein
und haben jeweils einen Bezug zu den schönsten
Seiten unserer Stadt. Freuen Sie sich auf überraschende
Genüsse und genießen Sie diese mit
allen Sinnen. Dauer 2,5 Stunden. Anmeldung bis
15.08.2024 unbedingt erforderlich. Kosten 29,50
Seite 37
Veranstaltungen
Euro Erw. Infos & Anmeldung Stadt- und Touristinfo
0581- 8006172
Donnerstag, 10. April
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Lesung: „Der Schrecksenmeister“
von Walter Moers
Tauchen Sie ein in die
fantastische Welt von
Zamonia! Erleben Sie
„Der Schrecksenmeister“,
das düster-komische
Meisterwerk von
Walter Moers, in einer
atmosphärischen Lesung
mit Daniel Holtz.
Lassen Sie sich von seiner Stimme direkt nach
Sledwaya entführen, wo der junge Kater Echo
einen verhängnisvollen Pakt mit dem finsteren
Schrecksenmeister Succubius Eißpin eingeht – eine
Geschichte voller Magie, Spannung und schwarzem
Humor.
Hitzacker
13.30 - 16 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienprogramm: Weidenzauber
Weide – ein Baum der Auenlandschaft. Die Weide
wurde von den Menschen viel genutzt. Aus den
biegsamen Zweigen flochten sie Wände für ihre
Häuser oder Zäune, gebrauchten sie als Bindematerial
oder als Werkstoff, um Körbe zu flechten.
Wir wollen gemeinsam diese alte Handwerkstechnik
wieder aufleben lassen und einen Traumfänger,
eine Maske, ein Kunstwerk aus Weidenruten
flechten. Kosten: Erwachsene 11,50 Euro; Kinder
9,50 Euro (inkl. Material), mind. 5, max. 15 Teilnehmer.
Mindestalter: 12 Jahre; mit Begleitung
10 Jahre. Anmeldeschluss: 06. April 2025, danach
bitte anfragen!
Holdenstedt
14.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Spielenachmittag SoVD
Lüneburg
15 - 17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Das Element Luft in der Kunst
Kinderclub mit Joanna Margner
Die Kinder beschäftigen sich in diesem Kinderclub
mit dem Element Luft. Es ist immer da, kann aber
nicht gesehen werden. Wie stellen Künstlerinnen
und Künstler die Luft in ihren Bildern dar? Jeden
zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet
der kostenlose Museums-Kinderclub für Schulkinder
von 6 bis 12 Jahren statt. Der Einstieg ist mit
vorheriger Anmeldung unter Tel. 04131 759950
oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
Munster
9.30 - 10.15 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Büchermäuse
Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher – Begegnung,
Austausch. Für Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahren
und deren Begleitung. Eintritt frei.
16 Uhr Boulebahn im Park
Bouletreff für Senioren
Radbruch
15 -20 Uhr, Schäfer-Ast-Grundschule,
Schäfer-Ast-Str. 7
Blutspende
Versicherungen
Immobilienfinanzierung
Privatkredite
Jonas Schalwig Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Hauptstr. 4 • 29574 Ebstorf
0151 / 617 22 982
www.meine-finanzkanzlei.de
Veranstaltungen Seite 38
Fortsetzung Donnerstag, 10. April
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
18 Uhr Museum Uelzen, Bahnhofstr. 35
Abendführung
Das Uelzen Musem bietet jeden Monat eine
Abendführung durch die neue Dauerausstellung
an. Unsere Rundgänge finden jeden zweiten
Donnerstag im Monat statt. Diese öffentlichen
Führungen kosten 2,00 Euro pro Person zzgl. dem
Eintritt.
Wesseloh
17 -20 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,
Wesseloher Str. 34
Blutspende
Freitag, 11. April
Bad Bevensen
9 - 13 Uhr Innentadt
Genießertage: Bummeln, probieren und
schlemmen
Am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. April
2025, verwandelt sich der Wochenmarkt
in Bad Bevensen in ein Genießer Paradies. Die
Marktbeschicker laden zum Genießen ein und
bieten ihren Kunden exklusive Kostproben und
Spezialitäten. Besucher können sich selbst von der
Qualität und Vielfalt der regionalen
Produkte überzeugen. Die Markthändler präsentieren
ihre besten Produkte zum Teil
auch in verarbeiteter Form. Bei diesem Event
geben die Produzenten und Händler die
besten Tipps für ihre Leckereien.
15 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
„Lass uns reden!“
Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad
Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es
um aktuelle, kulturelle Angebote und politische
Entwicklungen sowie praktische und nützliche
Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der
Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin ist Frau
Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@tonline.de
19.30 Uhr Kurhaus Dahlenburger Straße
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Weitere Infos siehe 02. April 2025 unter Uelzen.
Dannenberg (Elbe)
19 Uhr Ostbahnhof
Ausstellung „Abartig-Unartig“
Jeanette Grönecke-Preuss
Jeanette Grönecke-Preuss wohnt im Raum Dannenberg
(Elbe) und malt seit einigen Monaten
unter dem Namen „Abartig-Unartig“ vorzugsweise
auf kreative Art und Weise mit Acryl.
„Dabei lasse ich die Farben frei ineinander fließen
und so entstehen die wildesten Kompositionen.
Ob düstere Wellen oder helle Elemente. Ich setze
mir und der Kreativität keine Grenzen. Kunst ist
schließlich und endlich grenzenlos.“
Seite 39
Veranstaltungen
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Buddy Forever
Fünf Musiker,
die sich bei der
legendären
Musicalproduktion
„Buddy – das
Musical“ im Hamburger
Freihafen kennengelernt haben, versprechen
in BUDDY forever einen Abend voll echtem
Rock’n’Roll und jeder Menge Spaß. Was mit
„Buddy Holly reloaded“ begann und zehn Jahre
lang das Hamburger Imperial Theater einmal im
Monat in einen Rock’n’Roll Ballroom verwandelte,
findet in BUDDY forever jetzt eine Fortsetzung.
BUDDY forever stellt die Frage, wie die Musikgeschichte
der vergangenen 60 Jahre verlaufen
wäre, wenn Buddy Holly in den Bandbus und nicht
kurz entschlossen in das Flugzeug gestiegen wäre,
bei dessen Absturz er im Jahr 1959 im Alter von
nur 22 Jahren ums Leben kam.
Gifhorn
19 Uhr Schlossrestaurant Zentgraf,
Schlossplatz 1
Das Kriminal Dinner
Ein rundum gelungener Krimidinner Abend. Ob
entspannt das Menü bei einem mitreißenden Fall
genießen oder gemeinsam mit anderen Gästen
gleich selbst zum Ermittler werden – wer Lust
hat, etwas Prickelndes zu erleben, der findet bei
einem Krimidinner den idealen Rahmen für eine
gelungene Abendveranstaltung. Umrahmt wird
das Krimitheater von einem köstlichen 3-Gänge-
Menü, das Ihnen die wahrsten Gaumenfreuden
bescheren wird.
Hankensbüttel
19.30 - 22 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Abendführung: Nachts sind alle Marder grau
In der Dämmerung werden die Lebensräume der
nachtaktiven Marder mit Fackeln und Taschenlampen
erkundet. Kosten: Erw. 16,- Euro, Kinder
12,- Euro (Mitglieder 10 % Rabatt). Anmeld.: bis
08.04. unter Tel.: 05832 9808-20.
Hitzacker
19.30 Uhr VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Musical Starlights - Best of Musicals
Das Musical-Herz
schlägt höher, sobald
die ersten Töne von
Klassikern wie „Tanz
der Vampire“, „Die
Eiskönigin“ oder
„Wicked“ erklingen.
Vereint unter dem
Programm „Best of Musicals“, präsentiert Musical
Starlights die spektakulärsten Highlights der
beliebtesten Musicals unserer Zeit. Kinderaugen
erstrahlen und Erwachsene werden zu Tränen gerührt,
sobald die unterschiedlichen Musical-Highlights
auf einer Bühne präsentiert werden.
Jacob-Montageservice
Fasanenweg 3 • 29394 Lüder
05824 / 9654320
info@jacob-montageservice.de
www.jacob-montageservice.de
Veranstaltungen Seite 40
Fortsetzung Freitag, 11. April
Hösseringen
13 - 16 Uhr Museumsdorf
Kurs: Filzen für Erwachsene
In diesem Kurs kommen Sie in den Genuss, in
den Farben der Wolle zu schwelgen. Filzen Sie
anschließend wunderbare Kugeln, Stäbchen und
Scheiben, um daraus persönliche Lieblingsstücke
zu kreieren. Kosten 55 Euro inkl. Material und
Eintritt, Anmeldung bei Caroline Benhöfer-Buhr
unter info@filz-kitchen.de oder 05822-1506.
13 - 15 Uhr Museumsdorf
Kurs: Schnitzen für Anfänger
Kinder lieben das Schnitzen. Der Umgang mit
einem scharfen Messer übt einen großen Reiz auf
alle Abenteurer aus. Es macht stolz, etwas Eigenes
zu erschaffen. Bitte mitbringen (falls vorhanden):
Wetterangepasste Kleidung, schnittfeste Handschuhe,
eigenes Schnitzwerkzeug. Für Kinder ab
5 Jahren und alle, die das Schnitzen und den sicheren
Umgang mit dem Messer erlernen wollen.
Ebenso für Erwachsene, die Kindern das Schnitzen
beibringen wollen, aber unsicher in der Umsetzung
sind. Teilnehmerzahl: 4-6 Teilnehmer, Kosten
des Kurses: 25 Euro pro Person (zzgl. Museumseintritt
für Erwachsene). Anmeldung bis 09.04.2025
unter info@museumsdorf-hoesseringen.de oder
05826-1774.
16 - 17.30 Uhr Museumsdorf
Erlebnisführung Meister Lampe
Der Hase ist für uns das Symbol für die Osterzeit.
Doch warum eigentlich? Und woher kommt
der Ausdruck „Meister Lampe“? Auch in Märchen,
Sagen und Geschichten tummeln sich viele Erzählungen
um den Hasen. Und ist eigentlich der Hase
der große Bruder des Kaninchens? Gemeinsam
durchwandern wir das Museumsdorf Hösseringen
und erfahren auf dieser erlebnisreichen Führung
alles rund um das Thema Hasen und Kaninchen.
Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und
Erwachsene, kleinere Kinder bitte nur in Begleitung.
Kosten des Kurses: 5 Euro pro Person (zzgl.
Museumseintritt für Erwachsene). Anmeldung bis
09.04.2025 unter info@museumsdorf-hoesseringen.de
oder 05826-1774.
Lüchow
18 Uhr St.-Johannis-Kirche
Passionsandacht mit Abendmahl und besonderer
Musik
mit Orgel und Instrumentalensemble
Dauer: ca. 30 min.
Lüneburg
20 Uhr Wasserturm Lüneburg,
Am Wasserturm 1
Sonderkonzert - L‘homme et la musique - ein
schauspielerischer Chansonabend mit Jakob
Gühring
Französische, italienische und schweizerdeutsche
Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier,
Gitarre und Akkordeon.
Lopau
15 Uhr Alte Forstwartei
Wanderung in Lopau
Erleben Sie diesen besonderen Ort in der Lüneburger
Heide. Lopau war einst ein ganz normales
kleines Heidedorf, das aber im Zuge der Vergrößerung
des Tuppenübungsplatzes Munster-Nord
aufgegeben wurde. Es gibt dort allerdings immer
noch sehr viel zu sehen: die alte Forstwartei, die
alte Schule, Hof Roth und natürlich sind auch
reichlich Spuren von Richard Toepffer vorhanden,
der hier den Dampfpflug erforschte. Die Natur
rund um Lopau ist übrigens auch einmalig schön.
Feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
werden empfohlen, die Strecke ist ca. 6,5 km
lang. Um Anmeldung bei der Munster Touristik,
info@munster-touristik.de oder 05192 89980,
bis zum Vortag der Wanderung wird gebeten.
Mindest Teilnehmerzahl: 2 Personen, maximal 20
Personen.
Munster
15 - 17 Uhr Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Tauschbörse für
Eintracht Munster-Sammelkarten
Für alle Sammler, die Sammelkarten von Eintracht
Munster zum Tauschen suchen. Eintritt frei.
15 Uhr ab Parkplatz Osterberg
Wanderung Ahlftener Flatt
Mit dem Kultur- und Heimatverein
Schneverdingen
14.30 - 19.30 Uhr, Grundschule am Osterwald,
Osterwaldweg 13
Blutspende
Seite 41
Veranstaltungen
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
Samstag, 12. April
Bad Bevensen
9 - 13 Uhr Innentadt
Genießertage: Bummeln, probieren und
schlemmen
Am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. April
2025, verwandelt sich der Wochenmarkt
in Bad Bevensen in ein Genießer Paradies. Die
Marktbeschicker laden zum Genießen ein und
bieten ihren Kunden exklusive Kostproben und
Spezialitäten. Besucher können sich selbst von der
Qualität und Vielfalt der regionalen
Produkte überzeugen. Die Markthändler präsentieren
ihre besten Produkte zum Teil
auch in verarbeiteter Form. Bei diesem Event
geben die Produzenten und Händler die besten
Tipps für ihre Leckereien.
18 Uhr Tanzcasino, Kirchenstraße 6a
Lesung mit Nick Wilder: „Hallo Herr Kaiser!
Das Leben ist wilder als man denkt!“
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Überraschungen,
wenn es heißt:
„Das Leben ist wilder als
man denkt!“ Dieser Satz
könnte für den facettenreichen
Schauspieler, Musiker
und Autor Nick Wilder nicht
treffender sein. Er ist nicht
nur eine augenzwinkernde
Anspielung auf seinen
Nachnamen, sondern auch
der Titel seiner mitreißenden
Autobiografie und seiner musikalischen Lesung. Er
blickt auf ein äußerst turbulentes Leben zurück.
Surfweltmeister, Diplomholzwirt, Surfshop-Besitzer
in Dänemark und in Florida, Darsteller in
Roland Emmerichs „STARGATE“, vierzehn Jahre
Deutschlands bekannteste Werbe-Ikone Herr
Kaiser, zehn Jahre Doc Sander auf dem „TRAUM-
SCHIFF“ und viele weitere Rollen. Nick glaubt
nicht an Zufälle, sondern ist davon überzeugt,
dass die intensiven Visualisierungen unserer Träume
die Katalysatoren für all die Dinge sind, die in
unserem Leben später passieren. Der rote Faden
in seiner Lesung ist die emotionale Verstrickung
des Vaters im NS-Regime, die zu Hause immer ein
Thema war. Nick schaffte es aber, den “Vater-
Sohn-Konflikt“ aufzuarbeiten und letztendlich zu
lösen. Ihm wurde klar, dass ein Erinnern an das
Kind in uns ein Schlüssel ist, um innere Stabilität
zu erreichen. Ein sehr emotionaler Abend, untermalt
mit musikalischen Darbietungen auf seiner
Gitarre und Mundharmonika.
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Owen Leeds - Alive! / Freakoutfamily
Sie sind wieder da ! ! ! OWEN LEEDS - ALIVE
!... ein Name, der wieder in der Musikszene für
frischen Wind und mitreißende Riffs stehen wird.
Nach über 10 Jahren Pause ist die talentierte Band
zu neuem Leben erwacht. Als Quartett hat sie
sich neu formiert und bringt nun ihren “KickAss-
RockPop“ wieder auf die Bühnen dieser Welt. Was
diese Männer im besten Alter auszeichnet ist nicht
nur die mitgebrachte facettenreiche Erfahrung,
sondern die spürbare Spielfreude der Musiker.
Freakoutfamily
Vom ersten gemeinsamen Ton im Jahre 2002 war
klar: Da kommt zusammen, was zusammen gehört!
Aus der unbändigen Spielfreude des Trios,
entstanden schnell die ersten eigenen Songs und
Ende des Jahres gewann die F:O:F durch einen
fulminanten Auftritt im Hamburger CCH (damals
noch unter dem Namen „Soulmates“) gleich den
deutschen Rockpreis. Tief im Jam-Spirit der 70er
Jahre verwurzelt, sind die Jungs aber auch genauso
im modernen Alternative Rock zuhause.
Hätten Hendrix, Kings´s X, RHCP, Soundgarden,
QOTSA, Incubus und Mother Tongue ein Baby, der
Name wäre: Freakoutfamily.
Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen
Stoffe – Änderungen – Nähkurse
Kurzwaren – Nähmaschinen
Reinigungsannahme
Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten
E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de
Öffnungszeiten: Di. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen
Gutscheine sind ein schönes Weihnachtsgeschenk
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die erwiesene Treue.
Veranstaltungen Seite 42
Fortsetzung Samstag, 12. April
Celle
11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
KUKI – Kultur kinderleicht: Kräuterhexen im
Kinderzimmer
Wir legen Minigärten in Kisten an
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Wenn du mich verlässt komm ich mit
Tina Teubner, begnadete
Komikerin,
überirdische Musikerin,
Kernkompetenz
auf dem Gebiet des
autoritären Liebesliedes,
hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich
abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen.
Die Grenzen zwischen „privat“ und
„politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten.
Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste.
Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem
unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden
Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum
auf: Nicht kratzen. Waschen!
Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern,
niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem
Bauerncafé
Bauerncafé
Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben
muss an sich arbeiten, und das Publikum darf
dabei zugucken.
Gifhorn
15 Uhr Classic Superbikes Motorrad Museum,
Bromer Str. 2a
Egon Müller – Mein Leben am Limit
Multimedia Vortrag mit dem vierfachen Bahnsport
Weltmeister Egon Müller bei uns im Classic
Superbikes Museum. Wichtige Informationen
unter www.classic-superbikes.com
20 Uhr Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Abi Wallenstein und Blues Culture
Seit über 45 Jahren
erobert Abi Wallenstein
mit schelmisch
jungenhaften Lachen
und warmherziger
Ausstrahlung die
Herzen der Bluesfans.
Als Vaterfigur
der Hamburger
Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit
gelangt, zählt er zu den herausragenden
europäischen Bluesgrößen. Sein einmaliger
Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung
aus Delta Blues und Rockelementen. An Abis Seite
Bauerncafé
„To´n
„To´n
olln
olln
Peerstall“
Peerstall“ „To‘n olln Peerstall“
„To´n olln Peerstall“
• Selbstgebackene Torten & Kuchen
Selbstgebackene Torten Kuchen
•„To´n Kaffee-, olln Tee- Peerstall“ & Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Kaffee-, Tee- Torten Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Familienfeiern Torten aller
& Art
Kuchen
Kuchen bis 150 Personen
• Kaffee-, Familienfeiern Tee- & Eisspezialitäten aller Art bis 150 Personen
• Kaffee-, Schirmbar Tee- Eisspezialitäten
• Familienfeiern Schirmbar
• Familienfeiern Cafégarten
aller
aller & rustikaler
Art bis 150
Art bis 150 Grillwagen
Personen
Personen
• Schirmbar Cafégarten rustikaler Grillwagen
Wir Schirmbar
Wir
leben
leben
Familie! • Hotel & Ferienwohnungen
Familie! • Cafégarten Hotel & Ferienwohnungen
rustikaler Grillwagen
www.hof-mielmann.de
• Cafégarten Streicheltiere rustikaler & Kinderspielplatz
Grillwagen
www.hof-mielmann.de
Wir
Wir
leben
leben
Familie!
Hotel Streicheltiere & Ferienwohnungen
Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Familie! Lüder
• Hotel Frühstück Ferienwohnungen & Mittagstisch
Hauptstr. www.hof-mielmann.de
28 · 29394 Lüder • Streicheltiere Frühstück Kinderspielplatz
Mittagstisch
www.hof-mielmann.de
Streicheltiere für & Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Lüder
Frühstück für
Gruppen
Gruppen
nach Mittagstisch nach
Anmeldung
Tel.
Tel.
05824
Hauptstr. 05824
/
28 96500
Anmeldung
· 29394 96500 Lüder
• Frühstück Tages- Mittagstisch
für Tages-
&
Tel. für
Gruppen Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de
Gruppen
nach Betriebsausflüge
nach
Anmeldung
info@hof-mielmann.de
Anmeldung
Tel.
05824
05824
/ 96500 •
96500 • Kutschinfo@hof-mielmann.de
Tages- Kutsch-
&
Tages-
& Betriebsausflüge
Planwagenfahrten
KneipenNacht, Planwagenfahrten
Sa., 12. April, 21 Uhr (mit DJ Bernd)
bis 80 Personen
Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de • Rustikales
Kutsch-
Kutsch-
& Frühstücksbuffet,
Planwagenfahrten
Planwagenfahrten So., 1. Juni und 6. Juli
Beginn
Mittwoch
bis 8010.00 Personen Uhr (Anmeldung erbeten).
Mittwoch
bis
bis
Sonntag
Sonntag
von
von
14
14
bis
bis
18
18
Uhr
Uhr
oder
oder
nach
nach
Vereinbarung
Vereinbarung
Montags Öffnungszeiten
Montags
& dienstags
dienstags
geschlossen
Mittwoch
Mittwoch
bis bis
bis Sonntag
Sonntag
von geschlossen ab
von
14 14
14
bis Uhr
bis
18
18
Uhr oder
Uhr
oder nach
oder
nach Vereinbarung
nach Montags
Vereinbarung
Montags & dienstags dienstags
dienstags
geschlossen geschlossen
geschlossen
Spargelbuffet, So., 11. + 18. Mai, 12 Uhr (Anmeldung erbeten)
Seite 43
Veranstaltungen
steht der britische Mundharmonika-Meister Steve
Baker. Auch Rhythmusgeber Martin Röttger trägt
mit seinen mal explosivkraftvollen, dann wieder
elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei.
Hankensbüttel
10 - 16 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Ein Tag als Tierpfleger für die Großen
Wer einmal selbst erfahren möchte, was es heißt
Tierpfleger zu sein, hat hier in einer Kleingruppe
(max. 12 Pers.) Gelegenheit dazu. Futterschneiden,
Tierkontrolle oder Gehege ausmisten – alle
Arbeiten werden mit den Pflegern gemeinsam
ausgeführt. Ab 17 Jahre.Kosten: 150,- Euro pro
Pers. (Mitglieder 10 % Rabatt, inkl. Eintritt u.
Mittagessen). Anmeldung: bis 04.04.2025 unter
Tel.: 05832 9808-0.
Hösseringen
11 - 14 Uhr Museumsdorf
Schmiedekurs: Ringe
Ein besonderer Kurs zum Schmieden eigener
Ringe, Eheringe oder Freundschaftsringe. Ideal für
Paare und Freundinnen und Freunde, die ihre Ringe
selbst gestalten und zusammen eine bleibende
Erinnerung schaffen möchten. Unter Anleitung
des Schmieds Jürgen Neumann und in der einzigartigen
Atmosphäre der Museumsschmiede könnt
Ihr kreativ werden. 75 Euro pro Person/Ring aus
Monostahl, 100 Euro pro Person/Ring aus Damaszenerstahl
(inkl. Eintritt), Anmeldung bei Jürgen
Neumann unter juergen.v.neumann@gmail.com
oder unter info@museumsdorf-hoesseringen.de.
Lüder
21 Uhr, Hof Mielmann, Hauptstr. 28
KneipenNacht mit DJ Bernd
Müden/Örtze
13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens.
Mindestteilnehmer 6 Personen.
Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos:
info@ole-muellern-schuen.de oder 05053-94122
Salzwedel
20 Uhr Club Hanseat, Altperverstr. 23
Pass Over Blues
Manche Dinge
brauchen Zeit zum
Reifen. Erst dann
werden sie zu einem
unvergleichlichen
Genuss. Das kann
ein guter Wein sein
oder ein edler Whiskey … oder aber auch Musik!
In diese Kategorie gehört auf jeden Fall auch das
„PASS OVER BLUES“-QUARTETT, das mittlerweile
zum Besten gehört, was es an Blues und Bluesrock
aus deutschen Landen gibt. Während andere
Bands ihr kreatives Pulver oft schon nach den
ersten ein, zwei Alben verschossen haben, erlebt
man hier hingegen eine Formation, die über die
Jahre immer besser geworden ist.
20 Uhr Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18
Jörgen Boots – Neoklassik & Easy Listening
im Liegestuhl
Mit Jörgen Boots wird der Flügel
in die Mitte unseres Herzstückes
des Kunsthauses, der Aula, gerückt.
Es ist wieder Zeit für ein
Konzert in unserer besonderen
Reihe, der Liege-Konzerte. Auf
ihren eigenen Liegematten, in
bequemen Sesseln mit Fußhocker
oder Sitzsäcken – je nachdem,
was ihr persönlicher Lieblingsstuhl ist – können Sie
als Konzertbesucher des Kunsthauses Salzwedel
in eine Welt der zarten Klaviermusik sinken. Die
zunehmende Hektik und der Stress in unserer
Gesellschaft haben in den letzten Jahren zu
einer bemerkenswerten Gegenbewegung dessen
geführt: einer Suche nach Orten der Ruhe, des Bewusstseins
und manchmal auch der Meditation. In
diesem Kontext bieten Liegekonzerte eine ideale
Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen
und sich auf eine tiefere Ebene der Entspannung
einzulassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !
Lernen Sie unser
kompetentes Team kennen !
Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !
☎ (0581) 71962 u. 73634
HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN
DIREKT VOR DEM SALON
P
Veranstaltungen Seite 44
Fortsetzung Samstag, 12. April
Suderburg
19.30 Uhr Hörsaal der Musikschule,Burgstr. 2
Konzert Brotlos. Aber Kunst.
Das neue Programm
zweier Musiker,
deren Wege sich zu
Recht kreuzten und
für die das Thema
»Rente« nie ein
Thema werden wird.
Als große Künstler
zeigen sie sich in
diesem Programm nicht nur musikalisch, sondern
auch bei der Beantwortung der Frage: »Was
machen Sie eigentlich beruflich?« Ihre eigenen
Stücke, ob Song oder Instrumental, vereinen
kunstvoll jahrelange Erfahrung mit musikalischem
Einfallsreichtum, ihre bekannten und teils unentdeckten
Coversongs sind keine Kopien, sondern
neu gearbeitete Glanzstücke, ihre Moderationen
sind einmalig unterhaltsam. Ralf Lübke, einst
Komponist und Gitarrist der Band »Rosenstolz«,
sorgt mit seinem Gesang für tiefe Emotionen,
und Frank Grischek, den Dieter Hildebrandt einen
»hinreißend beleidigten Akkordeonisten« nannte,
für den Rest. www.hörsaal-suderburg.de
Uelzen
Im Grund 3
T. 0581 - 389 45 76
www.landfuxx.de
Angebot des Monats
CUXIN Rosenerde
20 Liter 8,99 € jetzt 6,99 €
Solange der Vorrat reicht
Gültig vom 01.04. bis 30.04.2025
• Saaten, Pflanzenschutz, Dünger
• Tiernahrung und -zubehör
• Garten- und Teichabteilung
• Reiter- und Anglerabteilung
• Teichfische
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
20 Uhr Theater an der Ilmenau
„Festival der Travestie“
Wann haben Sie das
letzte Mal so richtig
frei rausgelacht und
einen fulimanten
Show-Abend erlebt?
Viel zu lange her?
Dann kommen Sie
in das „Festival der
Travestie“. Maria
Crohn, die Königin der Plaudereien, begeistert
seit nun 35 Jahren in ihren glamurösen Show-Outfits
die Menschen deutschlandweit. Sie versteht
es, wie kein anderer Künstler, die stimmungsvollen
Schlager mit grandioser Stand UP Comedy zu
verbinden, was das Publikum immer wieder zum
singen, schmunzeln und mitmachen verleitet. Mit
Lady Maxime, Melody Damour, Regina Red und
Kevin Delcroix hat sich Frau Crohn ein Ensemble
zusammengestellt, welches Sie an diesem
Abend unterhalten, animieren, verwöhnen und
überraschen wird. Mit einmaligen Starparodien,
explosiven Comedy-Momenten, hinreißendem
Live-Gesang und vielem mehr werden Ihnen die
Künstler der Verwandlung einen kurzweiligen und
unvergesslichen Abend bereiten. Eine Nacht der
Illusionen, welche Sie so schnell nicht vergessen
werden und eine hohe Suchtgefahr inne hat.
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Souveräne Lebensfreude - Marcia Bittencourt
Sie verspricht einen einmaligen
Abend: Marcia Bittencourt
kommt nach Uelzen,
um ihre CD „serena“
(gelassen, unbeschwert)
vorzustellen. Mit „serena“
betritt die aus Rio de Janeiro
stammende Sängerin
und Schauspielerin erstmals auch als Komponistin
die Bühne. Die reiche Rhythmik Brasiliens und die
Virtuosität des Jazz sind die Quellen ihres Sounds.
Das Leben zu feiern ist Inspiration für ihre Texte.
Ihren großartigen Musikern, allesamt aus dem
Jazzumfeld, ist der Spaß an Marcias Musik anzuhören.
Wrestedt
15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des
Schleusenrestaurants
Führung an der Schleusengruppe Uelzen
Anmeldung bei Marita Wellmann, Tel. 05825 - 279
Seite 45 Veranstaltungen
Schützenhaus Bardowick
70 Aussteller
12./13. April
2. Handgemacht-Markt am 12. und 13. April
im und an dem Schützenhaus Bardowick
Mit dabei sind 70 ausgesuchte Kunsthandwerker,
Designer und Anbieter besonderer Dinge
wie auch Köstlichkeiten aus nah und fern. Das
Schützenhaus mit den großen Innen- und Außenflächen
sowie freien Parkmöglichkeiten eignet
sich ideal für unsere Veranstaltung.
Die Aussteller zeigen eine große Vielfalt an handwerklichen
Dingen, verschiedene Kunsthandwerker
führen ihr Handwerk vor und erklären den
interessierten Besuchern Tricks und Fertigkeiten.
Mit dabei Gürtelmacher und Sattler, Taschendesigner,
Töpfer, Glaskünstler, Korbflechter, Bürstenmacher,
Seifen- und Kerzenmacher, Textildesigner,
Schmuckmacher, Grafiker, es gibt viele
Dekorationen für Garten und Haus aus Treibholz,
Fundsteinen und Stahl.
Ergänzt wird die Veranstaltung von Anbietern
aus dem Spezialitätenbereich, dem Gewürz- und
Feinkosthändler, der Marmeladenkocherei oder
dem Obsthändler.
Die Frauen der Schützengilde mit einem gastronomischen
Rund-um-Angebot sowie unser
Flammkuchenbäcker mit herzhaften Flammkuchen
aus dem Holzofen und frischen Winzerweinen
laden die Besucher zum Verweilen ein.
„Wir freuen uns, nach dem tollen Premieren-
Markt im letzten Jahr hier wieder ausstellen zu
dürfen. Und das noch in einem wesentlich größerem
Rahmen.“ so die Veranstalterin Ingrid
Berkau.
Öffnungszeiten am Samstag von 10 bis 18 Uhr,
am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist für die Besucher selbstverständlich
frei.
Ausreichender Parkraum ist an der Halle vorhanden
und wird von uns ausgeschildert.
Weitere Infos zum Markt: „Handgemacht“
Ingrid Berkau, Tel. 0170-3870665
Veranstaltungen Seite 46
Aus Werkes Welt wird hagebau kompakt Glaubitz
Aktionstag im April
weitere Informationen unter www.glaubitz-wittingen.de
NEUER ANSTRICH – GEWOHNT BESTER SERVICE !
Alles für Haus und Garten
Hagebau kompakt Glaubitz auf über
2.000 Quadratmetern in Wittingen
Weitere Informationen gibt es unter www.glaubitz-wittingen.de
Baumarkt
Farbabteilung mit Mischservice
Maschinen
Werkzeug
Kleineisen
Baubeschläge
Schließtechnik
Arbeitsschutz
Sanitär
Elektro
Angelgeräte
Wir
bleiben
wir!
Euer Team Glaubitz
seit über 110 Jahren
Gartencenter
Blumen & Pflanzen
Eventfloristik
Gartenzubehör
Gartenmöbel
Freizeit
Grillen – Weber Shop
Gartentechnik
Bewässerung
Motoristik
Mähroboter inkl. Service
Lessingstraße 8 • 29378 Wittingen • Tel. 05831 251980 • info@glaubitz-wittingen.de
Seite 47
Veranstaltungen
Di. 01.04. Uelzen, 15:00-19:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21
Mi. 02.04. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9
Do. 03.04. Bleckede, 15:30-20:00 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg
Fr. 04.04. Jameln, 16:00-20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Breselenzer Straße 1
Fr. 04.04. Wustrow, 15:00-19:00 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstraße 35
Mo. 07.04. Dahlenburg, 16:00-19:00 Uhr, Bürger- und Kulturhaus, Dornweg 4
Di. 08.04. Vögelsen, 16:00-20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 6
Do. 10.04. Radbruch, 15:00-20:00 Uhr, Schäfer-Ast-Grundschule, Schäfer-Ast-Straße 7
Do. 10.04. Wesseloh, 17:00-20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wesseloher Straße 34
Fr. 11.04. Schneverdingen, 14:30-19:30 Uhr, Grundschule am Osterwald, Osterwaldweg 13
Mo. 14.04. Artlenburg, 16:00-20:00 Uhr, Gasthaus Nienau, Große Straße 24
Di. 15.04. Deutsch Evern, 16:00-20:00 Uhr, Gemeindebüro, Bahnhofstraße 10
Mi. 16.04. Altenmedingen, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Kirchstraße 3
Mi. 16.04. Soltau, 15:00-20:00 Uhr, Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“, Winsener Straße 34
Sa. 19.04. Uelzen, 11:00-15:00 Uhr, Seminarhaus, Miesbacher Straße 2
Di. 22.04. Lüneburg, 09:00-13:00 Uhr, Filmpalast, Fährsteg 1
Di. 22.04. Molzen, 16:00-19:30 Uhr, Gemeindehaus, Molzener Kirchstraße 20
Do. 24.04. Brietlingen, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17
Fr. 25.04. Bardowick, 15:30-20:00 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Gr. Worth 5
Fr. 25.04. Bienenbüttel, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstraße 7
Fr. 25.04. Oldenstadt, 15:30-19:30 Uhr, Schützenhaus, Zum See 25
Mo. 28.04. Rosche, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Straße 3
Di. 29.04. Neetze, 16:00-20:00 Uhr, Sporthalle der Grundschule, Süttorfer Weg 17
Mi. 30.04. Himbergen, 16:00-19:30 Uhr, Feuerwehrhaus, Göhrdestraße 1
Mi. 30.04. Wrestedt, 15:30-19:30 Uhr, DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2 a
Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de
Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)
Veranstaltungen Seite 48
Sonntag, 13. April
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Mandower - „Grilling in the Name of Love“
Tour 2025
Mandowar heizt ein
– wortwörtlich! Mit
ihrem neuen Album
„Grilling in the
Name of“ nimmt die
Band Heavy Metal
und Rock-Klassiker
und legt sie direkt
auf den Grill. Heraus kommen verrückte Versionen,
die irgendwo zwischen Polka und Country
zischend heiß serviert werden – mal rare, mal well
done, aber immer unverkennbar Mandowar! Die
unvergleichliche Kombination aus Mandoline,
Gitarre und Bass verwandelt legendäre Headbanger-Hymnen
in ein saftiges akustisches BBQ für die
Ohren. Mit viel Witz und musikalischer Raffinesse
wird aus harten Metal-Hymnen ein Sound, der vor
Spielfreude nur so sprüht. Ob Guns’n’Roses zum
Schunkeln, Metallica im Countrystil oder Rammstein
im Polka-Takt – auf diesem Album hat sogar
David Hasselhoff ein Duett mit System of the
Down und Beethoven.
21 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Vollmondwanderung
Wanderungen im Licht des Vollmonds haben
schon fast eine magische Anziehungskraft.
Wälder, Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch
verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei
Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft um
Bad Bevensen. Unter der ortskundigen Leitung
von Christiane Wittkowski können die Teilnehmer
das nächtliche Ambiente mit Vollmond genießen.
Bleckede
11 Uhr Bleckeder Haus
Kulturprojekt Jahrestage
heißt die Aktion, mit der Bleckede 2025 drei
seiner prominenten Söhne feiert. Hermann Collitz
hat 170. Geburtstag, Kurt Löwenstein 140. und
Jörg Immendorff 80. Geburtstag. Alle drei erreichten
als Sprachwissenschaftler, Schulreformer
und Künstler internationale Bekanntheit und
Bedeutung. Gemeinsam werden sie mit einem
Festakt im Bleckeder Haus geehrt. Mit einer „Zeitreise“,
die die Welt von Collitz, Löwenstein und
Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammenbringt.
Und mit einer Ausstellung, die nach dem
Festakt eröffnet wird und über Leben und Leistung
der drei Persönlichkeiten informiert. Die Ausstellung
ist bis zum 31. Mai 2025 geöffnet (jeweils
Mi. Fr. Sa. von 14 bis 17 Uhr, Bleckeder Haus).
Seniorenzentrum „Twietenhof“
In den Twieten 2 • 29556 Suderburg
Tel. 05826-95880 • eMail: hl-sud@jeberjahn.de
www.seniorenzentrum-suderburg.de
• Gemütliche Zimmer,
auf Wunsch mit eigenen Möbeln
• Alle Angebote auch für Kurzzeitpflege
• Veranstaltungen • Familiäre Atmosphäre
• Eigener Kleinbus vorhanden
• Friseur, Fußpflege, Ärzte und Therapeuten
regelmäßig im Haus
Pflegerische Schwerpunkte:
Gerontopsychiatrie, einschließlich der Betreuung von
BewohnerInnen mit erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz
Spezialisierung auf Pflegeschwerpunkte:
Palliative Care • Versorgung chronischer Wunden
Insgesamt 60 Plätze • Freie Plätze auf Anfrage
Seite 49
Veranstaltungen
Bokel
Ab 11.30 Uhr Heide-Café Bartels,
Zur Günne 16
Stintessen als Buffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
Celle
11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Führung: Die Rose – Glanz und Schatten
einer Königin
(Dr. Kathrin Panne)
Diesdorf
13 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Museumsführung
Vorführung eines alten Handwerks.
Ebstorf
14 Uhr Bahnhof Ebstorf
Tag der Amerika-Linie
Unterhaltsamer Nachmittag im Bahnhofsmuseum
mit Museumscafé, Führung und Musik. 1. Führung
14 Uhr, 2. Führung 15.30 Uhr, Eintritt 10,- Euro,
Info / Anmeldung: Tel. 040-22886606 museum@
americaline.org
18 Uhr Klosterkirche
Passionsandacht
Passionsandacht mit Frau Pastorin Stucke und
Kantorin Annika Köllner an der Orgel.
Es erklingen Werke von Bach, Buxtehude, Brahms
und anderen. Eintritt frei.
Hankensbüttel
10 - 14.30 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Ein Tag als Tierpfleger für die Kids & Teens
Viele Kinder träumen davon, Tierpfleger zu werden.
Was dieser Beruf alles mit sich bringt, wird an
diesem Tag bei Otter und Co. weitergegeben. In
der Kleingruppe (max. 12 Pers.) soll neben der alltäglichen
Arbeit der Spaß natürlich nicht zu kurz
kommen. Alter: 10 -16 Jahre. Kosten: 80,- Euro
pro Pers. (Mitglieder 10 % Rabatt, inkl. Eintritt u.
Mittagessen). Anmeldung: bis 04.04.2025 unter
Tel.: 05832 9808-0. Alter: 10-16 Jahre.
Hitzacker
19 Uhr VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Thomas Rühmann & Band
„Lebensreise – das Konzert“
Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines
eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches)
und ein echter TV-Star. Schon lange, bevor er mit
Arztkittel und Stethoskop in der ARD-Erfolgsserie
„In aller Freundschaft“ Woche für Woche einige
Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er
auf den Bühnen, Konzerthäusern
und Musikklubs
dieses Landes mit diversen
Programmen unterwegs.
Das wird auch 2025 so sein.
Thomas Rühmann erzählt
die kleinen und großen
Geschichten des Lebens.
Immer persönlich, immer
spielerisch, mit viel Poesie
und noch mehr Leben.
Hösseringen
11 - 15 Uhr Museumsdorf
Handwerksvorführung: Weben
Webmeisterin Uschi Schwierske zeigt das Weben
am historischen Webstuhl. Erwachsene und Kinder
können an kleinen Webstühlen das Weben ausprobieren.
Lüneburg
20 Uhr Wasserturm Lüneburg,
Am Wasserturm 1
Vollmondkonzert - Mousse au Jazz - Fusion,
Jazz und Leidenschaft
Mousse au Jazz sind die Sängerin Antje Steenbeck
(Lübeck) und der Pianist Stephan Scheija (Westensee),
ein Vocal-Jazz-Duo.
Müden (Aller)
10 - 17 Uhr Historischer Ortskern
3. Dorfflohmarkt
Ein ganzes Dorf lädt zum Stöbern und Finden
ein. Die Stände stehen am historischen Ortskern
und rund um das Haus der Kirche, oder vor dem
eigenen Haus, Garage oder Hofeinfahrt. Stand-
Teilnahme auch für Auswärtige möglich! Für das
leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ein Ort zum Rasten & Genießen
Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis
Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken
Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal
Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung
Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:
Samstag Di. &- Sonntag Fr. von 12:00 8.30 bis - 17.30 17:00 Uhr, geöffnet
Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,
Für Sonderwünsche informieren Montag Ruhetag Sie sich auf unserer Homepage
Weitere oder telefonisch Infos Tel. 05826/8343 oder und 0152-24053824.
01522/4053824
Weitere und Infos auf auf unserer Homepage und bei Facebook
www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de
Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen
Veranstaltungen Seite 50
Fortsetzung Sonntag, 13. April
Suhlendorf
16 Uhr Mühlenschule
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Weitere Infos siehe 02. April 2025 unter Uelzen.
Uelzen
10 Uhr Herzogenplatz
Anradeln des Fahrrad-Club Uelzen e.V.
ca. 33 km, Essen im Gasthof Meyer, Hanstedt II,
12.30 Uhr. Leitung: Jürgen Vehlow.
Anmeldung erforferlich, Tel.: 0171-6981903
15 Uhr Theater an der Ilmenau
Dschungelbuch – das Musical
Infos siehe 04.04.2025 unter Salzwedel
Montag, 14. April
Artlenburg
16 - 20 Uhr, Gasthaus Nienau, Große Str. 24
Blutspende
Faßberg
13 Uhr Luftbrückenmuseum
Fakten, Daten und berührende Geschichten
rund um die Berliner Luftbrücke
Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.
Anmeldung wünschenswert. Im Anschluss
ist eine individuelle Erkundung möglich. 8
Euro inkl. Eintritt. Infos unter Tel.: 05053/ 989222.
Munster
15 Uhr Bürgerhaus
Treffen der Kreativgruppe des Frauentreff
Munster e.V.
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
Gerhard Otte
Starten Sie in die Fahrradsaison
Bad Bodenteich • Hauptstraße 12
Tel. 0 58 24 - 31 37
www.die-fahrradzentrale.de
Dienstag, 15. April
Bad Bodenteich
13.30 Uhr Treffpunkt: Burg Bodenteich
Wandern mit dem TuS Bodenteich
Ziel: Mühlenmuseum Gifhorn. Infos: Herr Lotter,
Tel. 01520-4221260 oder per E-Mail welo53@gmx.
de
18 Uhr Gemeindehaus, Burgstraße
Die heimlichen Herrscher der Erde,
die Ameise
Vortrag vom Landfrauenverein Bad Bodenteich,
Infos bei Frau Gollenbeck, Tel. 05824-1758
Deutsch Evern
16 - 20 Uhr, Gemeindebüro, Bahnhofstr. 10
Blutspende
Gifhorn
17.30 Uhr Treffpunkt: AOK-Parkplatz,
Schleusendamm 2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
Hankensbüttel
10 - 16 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Auf der Spur der Marder
Ferienaktion für Naturdetektive: Erfahrt mehr
über die heimischen Marder und erkundet ihre
Spuren. Alter: 7 - 12 Jahre. Kosten: 23,- Euro
pro Kind (Mitglieder 10 % Rabatt, inkl. Eintritt,
Mittagessen und Material). Anmeldung: bis
13.04.2025 unter Tel.: 05832 9808-20.
Hitzacker
13.30 - 16 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienkurs für die ganze Familie:
Feuer & Flamme
Wie entsteht Feuer und wie kann man es bewahren?
Nach einer kurzen Einführung in die Lebensweise
der vorgeschichtlichen Menschen wird’s
praktisch: Unter sachkundiger Anleitung entzünden
wir unser eigenes Lagerfeuer und kochen
darauf einen Kräutertee. Feuer spendet Wärme
und Licht. Wir fangen es mit einer selbst gemachten
Bienenwachskerze auf. Damit sie sicher steht,
fertigen wir einen Kerzenständer aus Ton. Doch
mit Ton können wir noch viel mehr machen… Mit
viel Spaß und Freude wird alles einmal selbst aus-
Seite 51
Veranstaltungen
probiert und die Produkte dürfen mit nach Hause
genommen werden. Kosten: Erwachsene 10,50
Euro; Kinder 8,50 Euro (inkl. Material), mind. 5,
max. 15 Teilnehmer, Mindestalter: 8 Jahre; mit
Begleitung 6 Jahre, Anmeldeschluss: 10. April 2025
Hösseringen
13 - 16 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Osterhasen backen
Unter Anleitung des Bäckers können Kinder
und Erwachsene eigene Osterhasen aus süßem
Semmelteig formen. Nach anschließender Gehzeit
wird das Gebäck in den Holzofen geschoben und
kann dann direkt verzehrt oder mitgenommen
werden. Jeweils zur vollen Stunde (13, 14 und 15
Uhr) startet ein Durchgang, der inklusive Formen,
Gehen und Backen der Hasen etwa eine Stunde
dauert. Anmeldungen sind bis 8.4.2025 unter
05826-1774 oder info@museumsdorf-hoesseringen.de
erwünscht. Spontanes Mitmachen ist auch
möglich, falls noch Plätze frei sein sollten. Für
Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, Kosten der
Mitmachaktion pro Gebäck und Person 5 Euro.
Lüneburg
14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Vor 80 Jahren in Ostpreußen – Die Flucht
über das zugefrorene Frische Haff
Vortrag mit dem Kurator Dr. Eike Eckert in der
Reihe „Museum Erleben“
Am 13. Januar 1945 begann die sowjetische Großoffensive
auf Ostpreußen. Bereits zwei Wochen
nach dem Vorstoß der Roten Armee am 26. Januar
1945 hatte sie von Süden kommend das Frische
Haff bei Tolkemit erreicht. Ostpreußen war eingekesselt
und den Flüchtlingen der Landweg nach
Westen abgeschnitten. Der Historiker Dr. Eike
Eckert erläutert, wie es tausenden Ostpreußen
unter dramatischen Umständen gelang, als letzten
Ausweg über das zugefrorene Eis des Frischen
Haffs zu flüchten, um so von der schmalen Nehrungs-Landzunge
noch Danzig oder Pillau zu erreichen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@
ol-lg.de ist erforderlich.
Müden/Örtze
10 Uhr Tourist-Information
Rundgang durch den historischen Heideort
Bekommen Sie Blickkontakt mit leicht zu übersehenden
Schätzen vergangener Tage wie z.B. den
versteckten Symbolen im Ziermauerwerk. Erfahren
Sie Anekdoten, Geschichten und interessante Hintergründe
über den traditionsreichen Ort; ca. 90
Minuten Führung. Infos unter: www.lueneburgerheide.de
oder in der Tourist-Information Müden/
Örtze (05053-989 222)
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
15 - 17 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.
Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,
über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten
zu reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer
Atmosphäre beraten zudem zertifizierte
Stillberaterinnen (IBCLC) und Krankenschwestern
zu allen Themen rund ums Stillen. Im Sinne des
Erfahrungsaustausches ist das „Stillcafé“ auch ein
Treffpunkt für nicht stillende Mütter und Schwangere.
Sie alle sind zusammen mit ihren Kindern
herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist
an der Rezeption im Foyer.
Ostersonntag
Osterbuffet (ab 12 Uhr)
Muttertag & Pfingstsonntag
Spargelbuffet
Ab Mitte Juni
„Neue Matjes“
Genießen Sie regionale Köstlicheiten
ab Mai auch in unserem Biergarten !
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung
Geöffnet ab 11.30 Uhr. Montag/Dienstag Ruhetag
Gasthaus Burmester
29584 Almstorf bei Himbergen
Tel. (05828) 348 ∙ Fax 96 86 94
www.gasthaus-burmester.de
Veranstaltungen Seite 52
Mittwoch, 16. April
Altenmedingen
16.30 - 20 Uhr Grundschule
Blutspende
Der DRK-Ortsverein Altenmedingen lädt alle
gesunden Erwachsenen ab 18 Jahre zur Blutspendeaktion
ein. An diesem Tag hat jeder die
Möglichkeit ein „Lebensretter“ zu sein, denn
mit einer Spende kann bis zu 3 schwerkranken
Patienten geholfen werden. Im Anschluss wird
zu einem tollen kalt-/warmen Buffet mit hausgemachter
Hochzeitssuppe in das nebenangelegene
Gemeindehaus eingeladen. Für Fragen steht die
Vorsitzende Annegret Frech unter der Tel.Nr.
05807-1280 gerne zur Verfügung.
Bad Bevensen
16 Uhr Restaurant Anno 1825, Kirchenstr. 6
Selbst bestimmen – rechtzeitig vorsorgen
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
– vorsorgen für den Ernstfall. Ein
Vortrag in gemütlicher Kaffeerunde mit Iris Treuherz.
Anmeldung bei G. Meyer, Tel. 05821-2445.
Bispingen
15 - 18 Uhr Treffpunkt: Parkplatz des
Abenteuerspielplatzes
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Unterwegs mit dem Förster
Wald kann man sehen - klar! Riechen - klar! Aber
auch hören, fühlen und sogar schmecken! Entdecken
Sie gemeinsam mit Förster Manfred Loos den
Bispinger Wald auf einem spannenden Rundweg
mit all Sinnen - allein oder mit der ganzen Familie.
Sie werden das Ökosystem Wald auf eine ganz
neue, spielerische Art erleben und nebenbei noch
allerlei Interessantes über Forstwirtschaft, Jagd
und ökologische Zusammenhänge erfahren. Bitte
mitbringen: festes Schuhwerk, wetterangepasste
Kleidung.
Lüneburg
14 - 17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Künstlerischer Ferientag:
freies Experimentieren
Osterferientag für Kinder von 8 bis 12 Jahren
mit Katja Eichhorn. Die bildende Kunst hat viele
Facetten und es gibt viele unterschiedliche Ausdrucksformen
bei Künstlerinnen und Künstlern.
In diesem Ferientag soll die Freiheit der Kunst im
Vordergrund stehen. Wie haben Künstler früher
gearbeitet und wie arbeiten sie heute? Welche
Techniken benutzten sie? Und welche Gattungen
gibt es überhaupt in der Kunst? Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel.
04131 759950 oder bildung@ol-lg.de erforderlich.
Munster
13 Uhr Munster Touristik
Blick hinter den Zaun
Es geht im bequemen Reisebus bei der ungefähr
dreistündigen Fahrt über die beiden Truppenübungsplätze
Munster Nord und Munster Süd. Ein
Soldat der Kommandantur und ein Forstbeamter
begleiten die Fahrt und erklären den Gästen, was
sie sehen. Im Anschluss an die seltenen Einblicke
gewährende Tour kehrt die Gruppe zu Kaffee und
Kuchen in einer örtlichen Gastronomie ein. Eine
Anmeldung für die Teilnahme an einer Fahrt ist
unbedingt erforderlich. Teilnahme ab 14 Jahren,
Tiere sind nicht erlaubt! Anmeldungen unter Tel.:
05192- 89980 oder info@munster-touristik.de
Soltau
15 - 20 Uhr, Veranstaltungszentrum
„Alte Reithalle“, Winsener Str. 34
Blutspende
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
Donnerstag, 17. April
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Charly am Donnerstag
Zu diesen Veranstaltungen laden wir MusikerInnen
aus der näheren Umgebung ein um ihnen die
Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne zu
präsentieren. Dem musikalischen Genre sind hier
keine Grenzen gesetzt.
Eintritt frei / Hutkasse
Bohlsen
19 - 21 Uhr Herz- u. Himmel-Auszeitenhaus,
Ringstr.18
Ein Abend für Dich mit Reiki, Meditation und
mehr
Beitrag 25 Euro/Pers. Anmeldung erforderlich
unter: 0176 643 497 18 oder 0176 451 666 08.
Celle
15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Museums-Melange: Frömmigkeit, Liebeskunst
und Politik: Zur Symbolik der Rose
(Dr. Kathrin Panne)
Seite 53
Veranstaltungen
Inh. Jörg Möller
Ihr Partner für Haustüren,
Fenster und im Baubereich
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen • Tel. 05 81 - 3 11 50
www.renomme-uelzen.de
Drei
Modelle
Made
in
Germany
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen
Somfy
Tel.: 0581 - 311 50 • Mobil: 0151 - 50405494 • Mail: renomme@gmx.de Funkmotor
18 versch.
mit Fernbedienung
Stoffe
Drei
Gestellfarben
Somfy
Windsensor
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150
www.renomme-uelzen.de
Veranstaltungen Seite 54
Fortsetzung Donnerstag, 17. April
Himbergen
18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1
Rohrstorfer Energie-Infoabend – Praxisorientierter
Kurzvortrag mit Thermorundgang
Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an
Gebäuden und Hilfsmittel zum Auffinden der
Wärmeleckagen. Anmeldung bis Montag vorher:
info@energiezirkus.de.
Holdenstedt
14.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Frauengruppe SoVD
Hützel
19 - 23 Uhr Schützenhaus
Skat und Knobelabend
„Spaß ist garantiert ... beim Skat- und Knobelabend
im Schützenhaus Hützel.
Munster
12 Uhr Bürgerhaus
Mittagsschmaus im Bürgerhaus
Schneverdingen
Ab 10 Uhr, Der Schnuckenhof,
Wesseloher Str. 44a
Forellenräuchern
Zur Abholung
Uelzen
Während der Öffnungszeiten, Bücherei
Uelzen
Ostereiersuche für Kinder
20 Uhr Jabelmannhalle, Eschemannstr. 5 - 9
Abi Wallenstein
Die Tradition am Gründonnerstag
in der Jabelmannhalle
mit großartigem
Blues zu verbringen
wird auch 2025 fortgesetzt.
Abi Wallenstein.
Begleitet wird er von
den Freunden des Blues,
mit denen er den Abend
als unnachahmliches Erlebnis kreiert. In dieser Formation
spielt er mit Martin Röttger, Marc Breitfelder
und Georg Schroeter, den Meistern ihrer Instrumente,
die als erste Europäer die International
Blues Challenge in Memphis, USA, den weltweit
größten Bluesmusiker-Wettbewerb, gewonnen
und den Award erstmalig aus dem Mutterland des
Blues nach Europa entführt haben.
Wieren
15 Uhr Feuerwehrgerätehaus,
Nachtigallenweg 1
Aale und Forellen räuchern
von der Angelgemeinschaft Wieren. Infos per E-
Mail unter michaelschulenburg@t-online.de
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
Kartoffelpuffer deftige Eintöpfe, mit u.v.m. Apfelmus,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Meike Sedler / + 49 176 813 45 117
Das Ziel für Ihren Ausflug
Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414
Große Auswahl an
Kuchen und Torten
(auch außer Haus)
Apfelsaft aus eigener
Herstellung
Ostergeschenke
für Jedermann
Jetzt online bestellen:
www.obstscheune-shop.de
Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der
der
praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,
Apfel-Aronia, Apfel-Erdbeer, Elstar, u.v.m.
Probiermöglichkeit vor Ort!
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
!
Obstscheune Tätendorf Tätendorf | Täglich | Uelzener 9 bis 18 Uhr Chaussee | Uelzener 4 Chaussee | Tel. 0 584 | 06 Tel. - 12 0 584706-12 | www.obstscheune-an-der-b4.de
47 | Täglich von Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet (Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
Seite 55
Veranstaltungen
Karfreitag, 18. April
Alt Garge
10 Uhr, 13 Uhr u. 16 Uhr Draisinenbahnhof,
Bleckeder Landstr. / Ecke Stiepelser Str. 2
Start der Draisinensaison
Auf einer stillgelegten Bahnstrecke können sich
Jung und Alt mitten in der Natur durch Wiesen
und Wälder auf den Draisinenfahrzeugen, die
Platz für vier Personen bieten, radelnd bis zum
idyllischen Elbstrand in Alt Garge bewegen.
Während zwei Personen in die Pedale treten, machen
es sich die beiden anderen auf der Sitzbank
bequem. Auch Rollstuhlfahrer müssen auf den
Draisinen-Spaß nicht verzichten, denn für sie steht
eine spezielle Rollstuhl-Draisine bereit. Vierbeiner
können angeleint auf der Draisine mitgenommen
werden. Plätze lassen sich online reservieren:
https://www.ig-draisine-elbtalaue.de
Bad Bevensen
15 Uhr Klosterkirche Medingen
Andacht zur Todesstunde
Eine musikalische Passionsandacht veranstaltet die
Medinger Mauritius - Kirchengemeinde am Karfreitag.
Im Mittelpunkt steht die Matthäus-Passion
von Johann Georg Kühnhausen. Dieses schlichte
und doch sehr ausdrucksstarke barocke Werk
(entstanden um 1700) schildert das Leiden und
Sterben Jesu, „...wie uns dasselbige Sankt Matthäus
beschreibet“ in der seinerzeit traditionellen Weise.
Umrahmt wird die Passionsmusik von der fünfstimmigen
Motette „Zion spricht, der Herr hat mich
verlassen“ von Johann Hermann Schein und dem
Chorlied „Dein, o Herr, ist die Kraft“ von Max Reger,
die mit dringlichen Bitte „Gib Frieden uns nun,
o Herr“ endet. Unter der Leitung von Wolfgang
Knappe (Evangelist/Tenor) singen und musizieren
der Kammerchor Uelzen, Sebastian Knappe (Christusworte/Bariton)
und weitere Chorsolisten.
Bad Bodenteich
14 - 17 Uhr Burgmuseum
1. Öffnungstag Burgmuseum Bad Bodenteich
Infos: Herr Blunk, Tel. 05824-2479
Bleckede
10 - 17 Uhr Biosphaerium Elbtalaue
Im Biosphaerium Elbtalaue sind die Hasen
los!
Von Karfreitag bis Ostermontag können die Besucherinnen
und Besucher des Informationszentrums
auf Hasensuche gehen: Neben Klopfer und
Hoppeline haben sich in diesem Jahr auch noch
drei große Hasenköpfe in der Ausstellung verteilt;
dazu wird eine ganz kleine Hasen-Familie gesucht.
Kinder und Ihre Familien holen sich einfach beim
Ticketkauf das kostenfreie Osterquiz und erkunden
das Biosphaerium auf der Suche nach den
Frühlingsboten. Wer sie gefunden hat, auf den
wartet dann auch eine kleine Osterüberraschung.
Für die kleinen Gäste bieten wir am Ostermontag,
von 10 bis 13 Uhr Kinderschminken im Biosphaerium
an. Lasst Euch fantasievolle Gesichter malen!
im
Krankenhaus Wittingen
Gustav-Dobberkau-Straße 5
Täglich Frühstück
Wechselnde Tageskarte
von 12 bis 14 Uhr
Karfreitag & beide Ostertage
von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Besondere Torten für jeden Anlass
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr
Samstag Ruhetag • Sonntag von 10 - 18 Uhr
Gustav-Dobberkau-Str. 5
29378 Wittingen
www.cafe-und-mehr.de
Telefon 05831-22150
Veranstaltungen Seite 56
Fortsetzung Karfreitag, 18. April
Bleckede Fortsetzung
18 Uhr Knaus Camping Bleckede,
Am Waldbad 23
Autorenlesung mit Karin Hanke,
Krimi-Autorin
Ein Mordsvergnügen: Hans Seelenmeyer erzählt
pointiert, originell und mit Leichtigkeit
Funky Chicken Blues – ein Wendlandkrimi
Weitere Infos www.gmeiner-verlag.de
Bokel
Ab 11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Fischessen nach Karte
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
Isenhagen
19 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2
Meditation und Stille
Der besondere, spirituelle Rundgang im Kloster.
Das Thema ist die „Perle der Nacht“- passend zum
Karfreitag. Es ist auch eine Perle aus dem Armband:
Perlen des Glaubens.
Lüchow
15 Uhr St.-Johannis-Kirche
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
Es singt die Kantorei St. Johannis Lüchow;
Leitung und Orgel: Kantor Axel Fischer
Wriedel
11 - 15.30 Uhr Am Forsthaus, OT Lintzel
Wo die Wilden Wölfe wohnen
Fahrradexkursion durchs Wolfsrevier
Nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen,
das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die
Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von
spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags
unter alten Douglasien gemütlich zusammen am
Lagerfeuer sitzen, Natur pur genießen und essen
„wie ein Wolf“ (Wildwürstchen vom Spieß). Begleitet
wirst Du von dem erfahrenen Förster und
Waldpädagogen Volker Einhorn, der seit über 15
Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Bitte
bringt Euer eigenes Fahrrad mit! Anmeldung und
Informationen unter www.wald-einhorn.de
Samstag, 19. April
Bad Bodenteich
18.15 Uhr Fussgängerzone/Apotheke
Fackelumzug und Osterfeuer
Osterfeuer auf der Osterfeuerwiese
Bienenbüttel
10 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Osterbrunch
Bleckede
10 - 17 Uhr Biosphaerium Elbtalaue
Im Biosphaerium Elbtalaue sind die Hasen
los!
Von Karfreitag bis Ostermontag können die Besucherinnen
und Besucher des Informationszentrums
auf Hasensuche gehen. Weitere Infos siehe
Karfreitag
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Kann denn Liebe Sünde sein?
Evergreens aus den goldenen Jahren des
deutschen Films
„Das gibt’s nur einmal“:
Erleben Sie
einen unvergesslichen
Abend voller
Nostalgie und
Glanz und tauchen
Sie ein in die Welt der Evergreens und bekannten
UFA-Melodien. Lasarah Sattler entführt Sie mit
ihrer einzigartigen Stimme und einfühlsamen
Interpretation in die Welt der deutschen Filmoperetten
wie „Die drei von der Tankstelle“ oder
„Der blaue Engel“. Lassen Sie sich verzaubern von
zeitlosen Klassikern wie „Ich bin von Kopf bis Fuß
auf Liebe eingestellt“ über „Davon geht die Welt
nicht unter“ bis „Mein kleiner grüner Kaktus“,
während Sie mehr über die bewegte Geschichte
des deutschen Kinos und des legendären Filmunternehmens
UFA erfahren. Ein Konzert, das
Herzen berührt und Erinnerungen weckt. Tauchen
Sie ein in die Melodien, die Generationen verzaubert
haben, und lassen Sie sich von der Magie des
deutschen Films mitreißen.
Faßberg
18 - 23 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Osterfeuer
www.heidetrommel.de
Seite 57
Veranstaltungen
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Ostereiersuche
Am langen Osterwochenende haben die fleißigen
Hasen kleine Wundereier auf dem Museumsgelände
versteckt. In den Eiern befinden sich
Spielanleitungen und das passende Material, um
direkt loszuspielen. Eine kleine Anleitung für die
Ostereierschnitzeljagd gibt es an der Kasse. Auf
die Suche, fertig los!
Holdenstedt
18.30 Uhr Feuerwehr Gerätehaus
Osterfeuer
Hützel
18 - 20 Uhr Bispinger Str. 30
Osterfeuer
Beginn ist um 18 Uhr mit der Ostereiersuche für
Kinder (kostenlos). Mit einsetzender Dämmerung
wird um ca. 19 Uhr das Osterfeuer entzündet.
Kattien
19 Uhr Gerätehaus der FFW Kattien
Osterfeuer Freiwillige Feuerwehr Kattie
Müden/Örtze
13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens.
Mindestteilnehmer 6 Personen.
Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos:
info@ole-muellern-schuen.de oder 05053-94122
18 - 23 Uhr Feuerwehrgerätehaus
Osterfeuer
Munster
18 Uhr Schützenplatz
Osterfeuer
Nettelkamp
18.30 Uhr Sporthaus
Osterfeuer in Nettelkamp
Infos: Herr König, tum.koenig@t-online.de
Schneverdingen
18 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str.
44a
(Oster-)Heidschnucke am Spieß
Genießen Sie die Spezialität des Schnuckenhofes!
Anmeldung erforderlich. Tel. 04265-8274
Fotos: Lüneburger Heide GmbH
Anzeige
Das Ausflugsziel für
die ganze Familie
• Handwerk & Tiere
• Ausstellungen
• Aktionstage
• Mitmachaktionen
• Gaststätte
Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen
Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de
Ostern im Museumsdorf
Programm für Groß und Klein
Ostern steht vor der Tür und im Museumsdorf
Hösseringen gibt es wieder viele spannende
Angebote für alle Altersgruppen. In beiden
Ferienwochen finden Mitmachaktionen und
Museumsrundgänge zu unterschiedlichen Themen
statt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene
können sich im Filzen versuchen oder „Meister
Lampe“ auf einem Rundgang durch das
Museum besser kennenlernen. Passend zum
Frühjahrsbeginn können Kinder den richtigen
Umgang mit dem Messer für das Schnitzen erlernen.
In der Osterwoche geht das Backhaus
in Betrieb und unsere Besucherinnen und Besucher
können gemeinsam mit dem Bäcker
Osterhasen und Osterzöpfe backen. Am langen
Osterwochenende haben die fleißigen Hasen
kleine Wundereier auf dem Museumsgelände
versteckt. In den Metalleiern befinden sich
Spielanleitungen und das passende Material,
um direkt loszuspielen. Am Ostermontag lädt
Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm auf einen
Rundgang durch das Museumsdorf ein.
Termindetails unter
www.museumsdorf-hoesseringen.de
www.verlag-jens-buettler.de
Veranstaltungen Seite 58
Fortsetzung Samstag, 19. April
Schwechow
10 - 13 Uhr Treffp.: Obstbrennerei Gut
Schwechow, Am Park 5
Unterwegs mit dem Ranger – Osterwanderung
zu den Wäldern und Feldgehölzen im
Raum Pritzier
Die ca. 7 km lange Wanderung führt Sie entlang
eines europaweit geschützten Gebietes zu tierischen
Helden, waldigen Mooren und historischen
Zeitzeugen. Im Anschluss hat der Hofladen der
Schwechower Obstbrennerei geöffnet.
Infos: Tel. 0385 58863100, www.elbetal-mv.de
Uelzen
11 Uhr Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo,
Herzogenplatz 2
Uelzens schönste Seiten
Führung durch die historische Innenstadt mit
anschließender Bahnhofsbesichtigung, Dauer 2
Stunden, Kosten 12 Euro Erw., Ki. (6 – 14 Jahre) 7
Euro, Infos & Anmeldung Stadt- und Touristinfo
0581- 8006172
11 - 15 Uhr, Seminarhaus, Miesbacher Str. 2
Blutspende
Volkwardingen
19 - 23.45 Uhr Sportplatz
Osterfeuer
Mit beginnender Dämmerung wird das traditionelle
Osterfeuer auf dem Sportplatz in Volkwardingen
entzündet. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt.
Wriedel
15 - 17.30 Uhr Am Forsthaus, OT Lintzel
Wald mal Anders
- Frühlingserwachen im Lintzeler Wald -
Wir alle kennen den Wald, oder glauben es
zumindest, doch bei unserem 2,5-stündigen,
geführten Spaziergang durch den zauberhaften
Lintzeler Wald wirst Du den Wald mal auf einer
anderen Ebene erleben! In der Zeit des Frühlings
und des Neubeginns, passend zu Ostern, lade ich
dich ein, die erwachende Natur in ihrer vollen
Pracht zu entdecken. Durch Elemente des Shinrin
Yoku (Waldbaden), angeleitete Meditations- und
Wahrnehmungsübungen sowie Reflexionen in
der Gruppe wirst du tiefere Einblicke in die Natur
gewinnen und dich neu mit ihr verbinden. Diese
Erfahrungen helfen dir, geerdet, erfrischt und inspiriert
in deinen Alltag zurückzukehren. Begleitet
wirst du von dem erfahrenen Waldgesundheits-
CAFÉ IM ARBORETUM
Dem Garten von Christa Winning fühlte sich Johannes-Hermann
Pommerien immer verbunden und freut sich darüber, das Cafe
vorläufig wieder zu überneh men. ,,Wir bringen unsere beliebten
Klas siker - Buchweizentorte, Arboretumtorte und Schwarzwälder-
Kirsch wieder auf die Karte. Es gibt beliebte Klassiker und saiso nale
Fruchtkuchen, alle Torten und Kuchen natürlich hausgebacken!
Kaffee- und Tee spezialitäten und eine vielseitige Getränkekarte
bieten für jeden Geschmack etwas. Ganz neu: Es gibt in der Blaubeer-Saison
einen Verkauf des Mühlenhofs Wittenwater.
Geöffnet ist das Cafe im Arboretum freitags bis sonntags von 14 bis
18 Uhr und nach Vereinbarung für Gruppen oder Feierlich keiten bis
zu 60 Personen. Im Rahmen von Veranstaltungen des Arboretums
ist das Cafe entsprechend länger geöffnet.
Wittenwater Weg 25
29593 Schwienau/
Melzingen
Tel.: 0172 4343609
arboretum-melzingen
@deinnetz.de
Seite 59
Veranstaltungen
trainer und Förster Volker Einhorn, der dich auf
dieser besonderen Reise durch den Wald führt.
Lass uns gemeinsam den Frühling feiern und neue
Perspektiven entdecken! Anmeldung u. Informationen
unter www.wald-einhorn.de
Ostersonntag, 20. April
Bad Bevensen
11 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information
Geführte Oster-Radtour
Thema: „Was quakt und piept denn da“
Aus dem Tal der Ilmenau radeln Sie hinauf auf
den Oetzendorfer Höhenzug. Schon von weitem
ist das Gequake der Frösche zu hören, die sich
hier in den Teichen tummeln.In stetem auf und ab
geht es weiter durch die hügelige Landschaft zum
nächsten Feuchtbiotop, um einen Blick auf Moorfrösche
und diverse Vogelarten zu werfen. Anschließend
geht es durch die Wipperau-Niederungen
zur Woltersburger-Mühle, wo eine Stärkung
mit Kaffee und Kuchen auf dem Programm steht.
Zum Abschluss besuchen Sie noch den Jastorfer
See, der Brut-Rastgebiet für verschiedene Wasservogel
ist. Entlang der Ilmenau radeln Sie zurück
nach Bad Bevensen. Für diese Radtour benötigen
Sie ein E-Bike! Strecke ca. 45 km
Gesamtdauer ca. 5 Stunden
11 Uhr Dreikönigskirche
Ostergottesdienst
Der Ostersonntag beginnt in der Dreikönigskirche
mit einem Ostergottesdienst der evangelischen
Kirche Bevensen-Medingen. Im Anschluss
begleitet der Spielmannszug der Bevenser Gilde
die Gesellschaft zur Sonnenfalle in den Kurpark.
Dort beginnt ab 12 Uhr für alle kleinen Osterfreunde
eine Ostereiersuche und Eierbemalen.
12 Uhr Sonnenfalle im Kurpark
Ostereiersuche und Eierbemalen
Auf dem Gelände rund um die Sonnenfalle erwartet
die Kinder eine spannende Suche nach bunten
Eiern, die in den Ecken und Winkeln versteckt
sind. Wer nach der Suche noch kreativ werden
möchte, hat beim Eierbemalen die Möglichkeit,
sich künstlerisch auszutoben. Ein fröhliches und
geselliges Miteinander zu Live-Musik, für die
ganze Familie!
Bad Bodenteich
10 Uhr St. Petri-Kirche
Ostergottesdienst mit anschließender Ostereiersuche
für Kinder
Infos: Gemeindebüro, Fr. Bock, Tel. 05824-2470
Bleckede
10 - 17 Uhr Biosphaerium Elbtalaue
Im Biosphaerium Elbtalaue sind die Hasen
los!
Von Karfreitag bis Ostermontag können die Besucherinnen
und Besucher des Informationszentrums
auf Hasensuche gehen. Weitere Infos siehe
Karfreitag
Bokel
9.30 - 11.30 Uhr Heide-Café Bartels, Zur
Günne 16
Großes Frühstücksbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
12 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Großes Mittagsbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr
Ihr „Gourmet-Sektfrühstück“
Haus für YAK-Spezialitäten-
15,90 und € p. Chianina-Spezialitäten
Pers. nach Voranmeldung
Im März
Sonderkarte: Ostersonntag, „Steak & 20.04. Garnelen“
Gourmet Sektfrühstück Karfreitag, 03.04. ab 9.30 Uhr
Mittagstisch „Extra Fischkarte“ à la carte
Ostersonntag, (nach kleiner 05.04. Karte) ab 09.30 Uhr
„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“
Anmeldung erforderlich
Nur nach Voranmeldung
Konfirmationsfeier Freitag, 09.05. ab – fragen 18.30 Uhr Sie uns!
Der 3-Gänge Frische YAK-Menü Partyservice
Hindenburgstr. Anmeldung 2 - 29386 erforderlich Hankensbüttel
Tel. 05832 / 468
Hindenburgstr.
E-Mail: hotel.zur.linde@t-online.de
2 - 29386 Hankensbüttel
www.zur-linde-hankensbüttel.de
Tel. 05832 / 468
Geöffnet: Donnerstag ab 17.30 Uhr,
Freitag bis Sonntag 11.30 - 14 Uhr & ab 17.30 Uhr
www. zur-linde-hankensbüttel.de
Veranstaltungen Seite 60
Fortsetzung Ostersonntag, 20. April
Celle
11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Führung: Berkefeld, Kieselgur, Sumpfbärlapp
Ein Rohstoff und seine Folgen.
Diesdorf
10 - 17 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Ostern im Museum – Familienfest mit
Frühjahrsmarkt und Puppentheater
Ostereiersuche, Marktstände mit regionalem
Kunsthandwerk, Mitmach-Angebote und Vorführungen
alten Handwerks versprechen ein abwechslungsreiches
Familienprogramm. Dazu gibt
es Köstlichkeiten aus der Region und Musik. Auch
tierische Gäste sorgen an diesem Tag für Spaß,
und das Puppenspiel „Sei ein Frosch“ des Theaters
der Altmark verzaubert Museumsgäste ab drei
Jahren. Bäuerliche Motive und historische Landschaft
im Miniaturformat präsentieren die Briefmarkenfreunde
aus Pretzier in ihrer Ausstellung,
die Ostersonntag im Wohnhaus aus Püggen (1.
Obergeschoss) eröffnet und bis zum 26. Oktober
gezeigt wird.
Eimke
11 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Oster-Operetten-Brunch
Ein Fest für Gaumen & Ohren!
Feiern Sie das
Osternfest mit
den unvergesslichen
Klängen der
großen Operettenmeister!
Genießen
Sie am Ostersonntag ein erstklassiges Programm
mit Melodien von Johann Strauss, Franz Lehár,
Paul Abraham und vielen mehr, live dargeboten
von der bezaubernden Patrizia Margagliotta und
dem charismatischen Valentino Karl – begleitet
von Michael Ashtons virtuosen Klavierklängen.
Jeden Freitag Brot und Hefekuchen
aus dem Steinbackofen
Sonntag, 6. April
Ostersonntag, 20. April
jeweils von 10.30 bis 13.00 Uhr
„Feines Frühstücksbuffet“
Um Anmeldung wird gebeten.
Muttertag, 11. Mai
Sonntag, 18. & 25. Mai
Himmelfahrt, 29. Mai
jeweils 12.00 Uhr
Spargelmenü am Tisch serviert
Um Anmeldung wird gebeten.
Genauere Angaben und Infos zu den o.g. Terminen
gerne telefonisch oder auf unserer Internetseite.
Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr
Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl
Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de
Seite 61
Veranstaltungen
Zu den beschwingten Operettenklängen erwartet
Sie ein reichhaltiges Brunchbuffet, das keine
Wünsche offen lässt.
Gifhorn
20 Uhr Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Oldie Night - Suzie & the Fireballs
Wir nehmen Sie mit
auf eine musikalische
Reise in die Zeit von
1950 bis 1969. „Twist
& Shout“ ist das Motto
einer von Suzie gekonnt
moderierten,
energiegeladenen,
tollen Show.Das
Programm: Abwechslungsreich mit einem hohen
Wiedererkennungswert, denn alle Titel waren
seinerzeit in den Hitparaden vertreten
und erinnern an eine unvergessene Zeit. Songs der
50er Jahre von Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy
Holly, Bill Haley um nur einige zu nennen, mischen
sich problemlos mit Erfolgen der 60er Jahre von
den Beatles, Rolling Stones, Hollies, Searchers,
Troggs, Kinks, Animals u.v.a.m.
Hankensbüttel
9.30 - 18 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Piepsende Osterküken
Über Ostern lassen sich Hühnerküken in einem
einsehbaren Gehege beim Picken und Scharren
beobachten. Die Federknäuel erfüllen die
Eingangshalle mit Piepen. Auch der Osterhase
besucht das OTTER-ZENTRUM und versteckt Ostersonntag
und -montag bunte Ostereier, die darauf
warten, gefunden zu werden. Im Eintrittspreis
enthalten.
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Ostereiersuche
Am langen Osterwochenende haben die fleißigen
Hasen kleine Wundereier auf dem Museumsgelände
versteckt. In den Eiern befinden sich
Spielanleitungen und das passende Material, um
direkt loszuspielen. Eine kleine Anleitung für die
Ostereierschnitzeljagd gibt es an der Kasse. Auf
die Suche, fertig los!
Lüchow
5 Uhr St.-Johannis-Kirche
Osternacht-Gottesdienst
mit Abendmahl und besonderer Orgelmusik
Neu Bleckede
13 - 15 Uhr Landstraße
Der ehemalige Grenzturm und der Bunker
werden geöffnet
Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die
Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun
gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR.
Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und
draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig.
In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen
DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher
in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit
ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Ostersonntag (20.04.) ab 11.30 Uhr: „OSTER-BUFFET“
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Feiern aller Art bis 80 Personen – fragen Sie uns
Veranstaltungen Seite 62
Fortsetzung Ostersonntag, 20. April
Neu Darchau
14.30 Uhr Treffpunkt am Grenzturm
Darchau, Fußweg 5 Minuten stromaufwärts
vom Fähranleger Darchau (Ostufer)
Besichtigug des Grenzturmes
Zwischen April und Oktober wird der Grenzturm
regelmäßig geöffnet und mit einer Führung zur
Grenzgeschichte, zum Grünen Band und zum
Biosphärenreservat mit seiner einzigartigen
Natur- und Artenvielfalt begleitet. Genießen Sie
den atemberaubenden Ausblick vom Turm! Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprakensehl
10.30 - 13 Uhr Bauerncafé Rölings Hof,
Schulstr. 1
Feines Frühstücksbuffet
Varbitz
19.30 Uhr Spielplatz
Osterfeuer
Ostermontag, 21. April
Bleckede
10 - 17 Uhr Biosphaerium Elbtalaue
Im Biosphaerium Elbtalaue sind die Hasen
los!
Von Karfreitag bis Ostermontag können die Besucherinnen
und Besucher des Informationszentrums
auf Hasensuche gehen. Weitere Infos siehe
Karfreitag
Bokel
12 Uhr Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Großes Mittagsbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-359
Diesdorf
10 - 17 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Ostern im Museum
Museum und Café haben auch Ostermontag
geöffnet: Mit Ostereiersuche, Kuchen aus dem
historischen Backhaus und Führungen durch die
Bockwindmühle.
Eimke
11 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
Oster-Comedy-Brunch
Mach deinen
Ostermontag zu
einem Fest für die
Sinne! Beim Oster-
Comedy-Brunch
erwarten dich ein
himmlisches Buffet, spritzige Unterhaltung und
jede Menge gute Laune. Lass dich von den urkomischen
Auftritten von Annette Krossa, Patrizia
Margagliotta und Valentino Karl zum Lachen bringen.
Ihre pointierten Sketche und unvergleichlichen
Bühnenauftritte machen diesen Brunch zu
einem Erlebnis, das du nie vergisst! Kombiniert
mit einem Buffet der Extraklasse. Hier bleibt kein
Wunsch offen.
Hankensbüttel
9.30 - 18 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Piepsende Osterküken
Über Ostern lassen sich Hühnerküken in einem
einsehbaren Gehege beim Picken und Scharren
beobachten. Die Federknäuel erfüllen die
Eingangshalle mit Piepen. Auch der Osterhase
besucht das OTTER-ZENTRUM und versteckt Ostersonntag
und -montag bunte Ostereier, die darauf
warten, gefunden zu werden. Im Eintrittspreis
enthalten.
Hitzacker
10 - 15 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Osterfest
Auf dem Gelände des Freilichtmuseums hat der
Osterhase wieder viele Ostereier versteckt. Wer sie
findet, kann an der um 15 Uhr stattfindenden Verlosung
der großen und kleinen Preise teilnehmen.
Über den Tag verteilt, finden Spiele rund um das
Osterei statt. So wird das Osterfest ein gelungener
Familienausflug! Kaffee und Kuchen runden den
Ausflug ab.
Erwachsene 4,50 Euro ; Kinder 2,50 Euro.
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr Museumsdorf
Mitmachaktion: Ostereiersuche
Am langen Osterwochenende haben die fleißigen
Hasen kleine Wundereier auf dem Museumsgelände
versteckt. In den Eiern befinden sich
Spielanleitungen und das passende Material, um
direkt loszuspielen. Eine kleine Anleitung für die
Ostereierschnitzeljagd gibt es an der Kasse. Auf
die Suche, fertig los!
Seite 63
Veranstaltungen
14 - 15 Uhr Museumsdorf
Themenführung: Spuren religiösen Denkens
und des Volksglaubens an alten Häusern
Hausinschriften in Form von Bibelsprüchen sind
der augenfälligste Ausdruck des religiösen Denkens
der ehemaligen Bewohner alter Bauernhäuser.
Daneben lassen sich auch Schmuckelemente
finden, die auf gänzliche andere Vorstellungen
hinweisen. Am Beispiel der Gebäude des Museumsdorfes
geht die Führung der Frage nach,
was diese Spuren über den kirchlichen Glauben
und den Volksglauben der ländlichen Bevölkerung
aussagen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Neu Neetze
Abfahrt: 10.40 Uhr und 14.40 Uhr Bahnhof
Lüneburg, Gleis 4
Fahrt zum Osterhasen
Die Bleckeder Kleinbahn bringt die Gäste nach
Neu Neetze zur Osterwiese. Dort können die Kinder
– unterteilt nach Altersgruppen – Osterüberraschungen
im Wald suchen. Nach der Suche geht
die fröhliche Ostermontagsfahrt wieder zurück
nach Lüneburg. Der Zug ist mit Getränken und
Würstchen bewirtschaftet. Infos u. Reservierung:
Biosphaerium Elbtalaue: 05852/951414, info@
biosphaerium.de, www.heide-express.de
Soltendieck
13 Uhr Gasthaus am Bahnhof
Osterspaziergang mit dem Fremdenverkehrsverein
Soltendieck
Infos: Frau Karnapp, ni.karnapp@t-online.de
Suhlendorf
10 - 17 Uhr Handwerksmuseum,
Mühlenweg 15
Ostermontag im Handwerksmuseum –
Ostereiersammeln & Backtag!
Erleben Sie einen familienfreundlichen
Ostermontag
im Handwerksmuseum!
Kinder können
beim Ostereiersammeln
Spaß haben, während im
Museum spannende Handwerksvorführungen
und
ein traditioneller Backtag
stattfinden. Kommen Sie zu uns und genießen Sie
einen unvergesslichen Tag voller Aktivitäten und
traditionellem Handwerk!
Veranstaltungen Seite 64
Fortsetzung Ostermontag, 21. April
Oberhaverbeck
19 - 20.15 Uhr Stimbekhof
Yoga & Wohlfühlen
Namasté unter Reet. Durchatmen und bei sich
ankommen! Erlebe die wohltuende Wirkung des
Hatha Yoga, neue Kraft tanken, die innere Mitte
finden und Körper, Geist und Seele in Einklang
bringen. Gönn Dir Deine ganz persönliche Auszeit!
Regelmäßiger Kursabend, Einstieg jederzeit
möglich. Infos & Anmeldung: Tel.: 05198-981090
E-Mail: info@stimbekhof.com
Dienstag, 22. April
Lüneburg
9 - 13 Uhr, Filmpalast, Fährsteg 1
Blutspende
19.30 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
15. Komische Nacht Lüneburg
Als eines der erfolgreichsten
Live-Comedy-Formate
Deutschlands präsentiert
sich die Komische Nacht
in den schönsten Cafés,
Bars und Restaurants der
jeweiligen Stadt. Die Gäste erleben bei diesem
einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen
Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene
Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen.
Molzen
16 - 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Molzener
Kirchstr. 20
Blutspende
Müden/Örtze
10 Uhr Tourist-Information
Rundgang durch den historischen Heideort
Bekommen Sie Blickkontakt mit leicht zu übersehenden
Schätzen vergangener Tage wie z.B. den
versteckten Symbolen im Ziermauerwerk. Erfahren
Sie Anekdoten, Geschichten und interessante
Hintergründe über den traditionsreichen Ort; ca.
90 Minuten Führung.
Infos unter: www.lueneburger-heide.de oder in
der Tourist-Information Müden/Örtze (Tel. 05053-
989 222)
Ferienwohnung in Büsum, Nordsee
für 2 Personen, Strandnah
Tel. 05837- 574 und 0151-42800984
Munster
15.30 Uhr Stadtbücherei
Basteln & Buch:
für Kinder ab 6 Jahren
Mittwoch, 23. April
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen, Vorgänge…
Eine große Menge tagtäglicher Informationsflut
erfordern beruflich wie privat effektive
Strategien zur sicheren Verarbeitung und Anwendung.
Mit abwechslungsreichen Übungen und mit
viel Spaß kann jeder Teilnehmer beim ganzheitlichen
Gedächtnistraining etwas für seine geistige
Fitness tun. Man lernt seinen aktiven Wortschatz
zu erweitern, seine Wahrnehmung zu stärken,
die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und die
Merkfähigkeit zu verbessern. In entspannter und
fröhlicher Atmosphäre kann jeder im Austausch
mit Gleichgesinnten ohne spezielle Vorkenntnisse
neue Interessensgebiete erschließen. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
18 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,
Medinger Str. 2
Buch Lovers Club
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage,
Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am
Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Zu diesem Anlass werden sich Jugendliche unter
dem Motto „Buch Lovers Club“ in einer unterhaltsamen
Runde treffen. In lockerer Atmosphäre
werden sich die 10- bis 17-Jährigen über ihre Lieblingsbücher
austauschen und über ihre Leidenschaft
erzählen, neue Bücher zu entdecken.
Dannenberg (Elbe)
11 - 11.45 Uhr KVHS, Ostbahnhof, Raum 1,
Am Ostbahnhof 1
Schüßler-Salze - in der Schwangerschaft
4 Vormittage
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Drögennottorf (Römstedt)
16 - 16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit
Elternteil
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Seite 65
Veranstaltungen
19 - 20.15 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Yoga für Anfängerinnen, auch online
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Lüchow
17.30 - 19.45 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7,
Raum 3 EDV-Raum
ChatGPT & Co. - eine Einführung
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Lüneburg
18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Die estnische Seele in Versen - Lyrikabend
mit Ingrid Rupp und Heiko Freese von der
Deutsch-Estnischen Gesellschaft zu Lüneburg
Kaum eine Kunstgattung gibt tiefere Einblicke
in das Gefühlsleben eines Volkes als seine Poesie.
Fundstücke aus der estnischen Literatur mit ihren
Übersetzungen spiegeln vielfältige Aspekte der
estnischen Lyrik wider. Lassen Sie uns mit dem
großen Romancier Jaan Kross in kurzen Versen die
Schreibmaschine bürsten, mit der Shakespeare-
Übersetzerin und UNESCO-Mitarbeiterin Doris
Kareva die Symbiose aus Bruchzahlen und Ratten
hochleben lassen, den Briefträger Margus Connula
mit einer Zufallsbekanntschaft in die Sauna begleiten
und miterleben, wie bei dem Japanologen
Rein Raud aus „wenig von dir“ etwas vollkommen
Erfüllendes wird. Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung
unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.
de erforderlich.
Soldat der Kommandantur und ein Forstbeamter
begleiten die Fahrt und erklären den Gästen, was
sie sehen. Im Anschluss an die seltenen Einblicke
gewährende Tour kehrt die Gruppe zu Kaffee und
Kuchen in einer örtlichen Gastronomie ein. Eine
Anmeldung für die Teilnahme an einer Fahrt ist
unbedingt erforderlich. Teilnahme ab 14 Jahren,
Tiere sind nicht erlaubt! Anmeldungen unter Tel.:
05192- 89980 oder info@munster-touristik.de
15.30 - 16.30 Uhr + 16.45 - 17.45 Uhr
Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-Platz 20
Basteln & Buch
„Was macht die Farben bunt?“ – Wir zaubern mit
Farben. Für Kinder ab 6 Jahren. Mit Voranmeldung.
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro.
Wittingen
17.30 - 19 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Yin Yoga – einfach entspannend! 10 Termine
Yin Yoga ist eine sanfte und meditative Form
des Yoga, bei der das Halten der Positionen, die
Dehnung und Entspannung der Muskeln und des
Bindegewebes im Vordergrund stehen. Durch
passives Dehnen und Loslassen sollen tiefe Verspannungen
gelöst, die Flexibilität erhöht und die
innere Ruhe gefördert werden.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Munster
13 Uhr Munster Touristik
Blick hinter den Zaun
Es geht im bequemen Reisebus bei der ungefähr
dreistündigen Fahrt über die beiden Truppenübungsplätze
Munster Nord und Munster Süd. Ein
Ihr Fachbetrieb für Glaser- und Tischlerarbeiten
Fenster, Türen, Terrassendächer
Energiesparglas, Ganzglasduschen
Markisen, Insektenschutz
Einbauschränke, Küchenrückwände,
Innenausbau ... und mehr!
Ludwig-Ehlers-Str. 1 · Bad Bevensen · 05821 98700 · info@behn-glaser-tischler.de · www.behn-glaser-tischler.de
Veranstaltungen Seite 66
Donnerstag, 24. April
Bad Bevensen
20 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Golden Ace – Die Magier Meister der Magie
Tour 2025
Die Magier und
Hypnotiseure
Golden Ace gehören
derzeit zu
den erfolgreichsten
Newcomern der
Branche. Nach
ihrer letzten restlos
ausverkauften Deutschlandtournee kehren
die beiden Künstler mit einem neuen Programm
zurück und werden in den größten Theatern von
100 verschiedenen Städten auftreten. Die Show
mit dem Titel „Meister der Magie“ präsentiert
die Vielseitigkeit der beiden Ausnahmekünstler,
die sich bewusst nicht nur auf einen spezifischen
Bereich der Magie beschränken. Die Aufführung
verspricht eine faszinierende Reise durch alle
beliebten Bereiche der Magie, wobei das Golden
Ace den fast vergessenen Charme der klassischen
Magie und die atemberaubenden Illusionen der
modernen Zauberkunst zu kombinieren versteht.
Die Magier und Hypnotiseure beeindrucken nicht
nur durch ihre visuellen Effekte, sondern auch
durch ihre Fähigkeit, freiwillige Zuschauer in
einen hypnotischen Schlaf zu versetzen und dabei
die erstaunlichen Fähigkeiten des Unterbewusstseins
zu enthüllen.
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar leckere Speisen und feine Spezialitäten
Unverwechselbar ! Das Das „Wittinger „Wittinger Tor“
Feiern leckere in Räumen Speisen mit und besonderem feine Spezialitäten Ambiente Tor“
Feiern leckere leckere übernachten in Räumen Speisen Speisen in mit und gemütlichen und besonderem feine Spezialitäten
feine Spezialitäten Zimmern Ambiente
Feiern Feiern übernachten in Räumen in Räumen in mit mit gemütlichen besonderem besonderem Zimmern Ambiente
Ambiente
Geschenkidee: übernachten Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern Tor
Geschenkidee: übernachten
Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern
Tor
Geschenkidee:
Geschenkidee: Wittinger Gutschein vom
Gutschein vom Tor Wittinger Tor
Wittinger Tor
Restaurant und Hotel
Wittinger Restaurant
Restaurant
und
und
Hotel
Hotel
Wittinger
Tor
Restaurant und Hotel Tor
Di.- Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 14.00 Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler
17.00 Restaurant Uhr 58 31 Restaurant 25 Straße So. 11.00 und
30 -0 und www.wittinger-tor.de
29378
14.00 Hotel
Hotel Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
Tel.: ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
58 31 25 30 -0 www.wittinger-tor.de
Di.- Tel.: Salzwedeler
17.00 Uhr 17.00 58 31 25 Straße
– So. 11.00
– 30 -0 –
www.wittinger-tor.de
– 29378
14.00 Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di. - Sa. Tel.:
ab Salzwedeler 18.00
58 31
Uhr, Straße 25
So.
Straße 30 -0
11.00 4 ●
4 ● www.wittinger-tor.de
- 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler 0 58 31 / 25 Straße 30 -0 ● 4 • www.wittinger-tor.de
29378 Wittingen
Tel.: 58 31 25 30 -0 ● www.wittinger-tor.de
Tel.: 0 58 31 / 25 30-0 • www.wittinger-tor.de
Brietlingen
16 -20 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17
Blutspende
Celle
19 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits
Paul Potts, der 2007 „Britain‘s
Got Talent“ gewann,
begann seine Karriere
nach einer schwie-rigen
Kindheit im Kirchenchor
und entdeckte mit 16 Jahren
seine Liebe zur Oper.
Sein Debütalbum „One
Chance“ erreichte weltweit
große Erfolge.
Faßberg
18 - 21 Uhr Im Sande 1, bei Klaus Weber
Kulturtreff
Thema: Kultur – gestern, heute, morgen
Gifhorn
20 Uhr Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Tone Fish Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0
Von den Konzerten
der Folk-Band Tone
Fish mit Ihrem Rat
City Folk geht eine
akute Ansteckungsgefahr
aus. Die
Presse schrieb: „Die
Inkubationszeit ist
kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche
Verzückung, Bewegungslust und Drang
nach stimmlicher Beteiligung“. Tone Fish hat
mehr als 800 Konzerte gegeben. 70 - 80 Konzerte
pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach
weiter so passt allerdings nicht zum olympischen
Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich
die Band immer wieder neu.
Hösseringen
10 - 17 Uhr Museumsdorf
Kurs: Schmieden für Frauen
Der Kurs richtet sich an Frauen, die Lust auf Feuer
und Eisen haben und sich in der vermeintlich
männerdominierten Welt des Schmiedens ausprobieren
möchten – denn es kommt nicht allein auf
Kraft an, sondern auch um Geschick und die richtige
Technik! Es wird in einer historischen Schmiede
mit handbetriebenem Blasebalg gearbeitet. Der
Kurs findet mit max. 3 Frauen statt und kostet 97
Euro pro Person und Tag (inkl. 1 Stunde Mittagspause).
Material wird je nach Verbrauch extra
abgerechnet (ca. 5-10 Euro). Angeleitet wird er
Seite 67
Veranstaltungen
von Evelyn Neumann, Schmiedin, Bildhauerin und
Metallkünstlerin. Anmeldung bis zum 15. April
2025 und weitere Informationen bei Evelyn Neumann
unter kunsthaus.kremlin@gmail.com oder
telefonisch unter 0160-5449777.
Lüneburg
15 - 17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Detektive im Museum
Kinderclub mit Noemi Ronge. Dieses Mal ist das
ganze Museum Schauplatz des Kinderclubs. Es
müssen Fragen beantwortet und Rätsel gelöst
werden. Auf der Spur ostpreußischer Geschichte
tauchen die Kinder in die unterschiedlichsten
Bereiche des Museums ein und lösen den Fall in
Teamarbeit. Jeden zweiten und vierten Donnerstag
im Monat findet der kostenlose Museums-
Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren
statt. Der Einstieg ist mit vorheriger Anmeldung
unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de
jederzeit möglich. Eintritt frei!
Munster
Bis zum 3. Mai zu den Öffnungszeiten, Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 2
Bücherflohmarkt
Neben Büchern werden auch Hörbücher, DVDs,
CDs usw. angeboten. Auch in diesem Jahr unter
dem Motto: 1 kg Buch gleich 1,- Euro.
15 Uhr Munster Touristik
Öffentliche Stadtführung
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die
Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle
Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist
ohne Anmeldung möglich. Marktplatz - Mühlenteich
- Wassermühle - Ollershof - St. Urbani
Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - Innenstadt. Die
Führung kostet pro Person 5,- Euro und ist vor Ort
an der Stadtführer zu bezahlen.
20 Uhr St. Michael-Kirche
Haydn Orchester Hamburg
Vom Kammer- zum Sinfonieorchester
Gute Musik auf hohem
Niveau zu spielen - das ist
das Ziel, das sich das Sinfonieorchester
gesetzt hat.
Und nicht ohne Stolz weiss
sich das Orchester diesem
Ziel sehr nahe: Es zählt
heute zu den führenden
nicht-beruflichen Orchestern
Norddeutschlands.
Das Programm: Anton
Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Salzwedel
19.30 Uhr Kulturhaus, Vor dem Neuperver
Tor 10
La Triviata - Oper von Guiseppe Verdi
Violetta Valéry ist schön, klug,
warmherzig – und unheilbar
krank. Ihr Lebensweg als Edelkurtisane
ist vorgezeichnet.
Ihrem Leben am emotionalen
Abgrund glaubt sie aber (zumindest
eine Zeit lang), durch
die wahre Liebe zu Alfredo
Germont entrinnen zu können. Doch trifft sie
ihr Verhängnis ausgerechnet in der Gestalt von
Alfredos Vater – ein mustergültiger Vertreter der
bürgerlich-verlogenen Gesellschaft, an der Violetta
zugrunde geht.
Giuseppe Verdi wünschte sich „neue, grandiose,
schöne, abwechslungsreiche und bis zum Äußersten
kühne“ Handlungen und wagte sich mit „La
Traviata“ erstmals an einen zeitgenössischen Stoff.
Mit großer Eindringlichkeit und Emotionalität
lässt seine Musik eine Geschichte lebendig werden,
die uns bis heute unvermindert berührt.
Wir freuen uns auf Sie!
kleine und große Familienfeiern
erstklassiges Catering
Sonntagsfrühstück vom Buffet
Infos auf: www.eiche-uelzen.de
Akzent Hotel Deutsche Eiche
Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550
Veranstaltungen Seite 68
Fortsetzung Donnerstag, 24. April
Uelzen
18 - 20.15 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Vortrag zur Stimm-Gesundheit. Heiserkeit,
Räusperzwang, Stimmstörung?
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Theatergruppe Suhlendorf: Der Gast
Weitere Infos siehe 02. April 2025
Wittingen
18 - 20.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Schau hin, was Dein Kind online macht!
In Kooperation mit dem Präventionsteam der
Polizeidienststelle Gifhorn. In diesem Vortrag
erfahren Eltern, worauf sie beim Medienkonsum
ihrer Kinder ab 10 Jahren achten sollten, wo sie
ihren Kindern helfen können und
welche Risiken, denen ihre Kinder beim Surfen
im Internet ausgesetzt sind. Teilnehmende bekommen
außerdem Tipps zum selbstbewussten
Umgang der Kinder mit Social Media & Co.
Entgeltfrei, um Anmeldung wird gebeten unter:
wittingen@kvhs-gifhorn.de,
www.kvhs-gifhorn.de, Tel. 05831/4459 821.
Freitag, 25. April
Bad Bevensen
19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel
hautnah
Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges und unterhaltsames
True-Crime-Event der besonderen Art.
Auf der Bühne des Kurhauses steht Deutschlands
renommiertester Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus
Püschel. Moderiert von True-Crime-Talker Dr. Tino
Grosche rekonstruiert der Insider wahre Verbrechen.
Das Publikum erlebt hautnah, wie Tathergänge
nachgestellt, Todesursachen bestimmt und
Täter überführt werden. Dieses True-Crime-Event
verspricht tiefschürfende Einblicke in wahre Kriminalfälle
und Spannung pur. Das Besondere: Es sind
alles Verbrechen, an denen Professor Püschel als
Rechtsmediziner beteiligt war. Es geht um Serienmorde,
Sexualstraftaten, Cold Cases, aber auch um
zu Unrecht Verurteilte.
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Open Stage Opener: Bangers!
90er-Nostalgie pur mit „Bangers!“ unvergesslicher
Grunge-Sound inklusive. Authentische Cover von
Rage Against the Machine, Soundgarden u.v.m!
Danach ist die Bühne frei für Künstler aller Art…
29599 Weste Nr. 28
Telefon: 0 58 28 - 97 60
E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de
www.landhaus-weste.de
Unser Team sucht
examinierte Pflegekräfte
Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,
wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.
Seite 69
Veranstaltungen
Ob Singer/Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry
Slam, Blues, Rock, Pop, Metal, Hip Hop oder
Reggae… alles was Spaß macht. Packt Eure Instrumente
ein, ölt die Stimmen, bringt Eure Freunde
und Songs mit. Alle sind herzlich eingeladen zum
Zuhören und Mitmachen.
Bardowick
15.30 - 20 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-
Schule, Gr. Worth 5
Blutspende
Bienenbüttel
15.30 - 19.30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstr. 7
Blutspende
17 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16
Tasting – der ultimative Probierabend
Celle
19 Uhr Congress Union, Thaerplatz 1
Das Original Krimidinner - Sherlock Holmes
und der Fluch der Ashtonburrys
Wir befinden uns im Jahre
1895 und Lady Augusta II.,
Marquise of Oakland, hält
Hof. Alle sind gekommen:
Prominente Persönlichkeiten,
Künstler, Bohemiens jedweder
Couleur, Adelige, Politiker,
berühmte Schauspielerinnen,
Sänger und Abenteurerinnen, die ihre Ausschweifungen
und Lustbarkeiten hinter raffinierten
Masken zu tarnen wissen.
Doch auch zwei Herren aus der Baker Street 221b,
besser bekannt als Sherlock Holmes und Dr. Watson,
werden erwartet. Ersterer ist allerdings noch
nicht eingetroffen. Die Gastgeberin hofft jedoch
inständig auf sein Erscheinen, zumal sie selbst es
war, die ihn um Hilfe gebeten hat. Das Spiel hat
begonnen... und Sie sind mittendrin!
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Herdensingen - Das Gruppen-Karaoke-Event
Endlich gemeinsam singen – mit Kindern, Teenies,
Eltern, Geschwistern, Paten, Großeltern oder
einfach allen, die sich als Familie fühlen! Am
Samstag, den 26. April 2025, lädt das „Her-densingen
Familien-Spezial“ erstmals in der CD-Kaserne
in Celle zum Mitsingen ein.
Dannenberg (Elbe)
11 Uhr Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 1
Kinder-Konzert Märchen Reloaded
Flex Ensemble Hannover,
Musiktheater
für alle ab 5 Jahren.
In dem Musikstück
»Ma mère l‘Oye
(Mutter Gans)« skizziert
der Komponist
Maurice Ravel
musikalisch auf eine wunderbare Art und Weise
Szenen aus verschiedenen bekannten Märchen,
wie Die Schöne und das Biest, Der kleine Däumling
oder Dornröschen.
Inspiriert von seiner Musik und Idee spielt das
Flex Ensemble ein Musiktheater-Stück, in dem sich
Groß und Klein gemeinsam auf eine fantasievolle
Reise in die Märchenwelten begeben. Die traditionellen
Geschichten werden witzig, vermischt und
aktuell interpretiert und vermittelt über Musik,
Schauspiel und Videobilder.
Die Kinder erleben dabei Kammermusik ganz aus
der Nähe.
20 Uhr Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 1
Konzert Out Of Doors
Das Flex Ensemble
lädt zu einer
musikalischen Reise
voller Kontraste und
Stimmungen ein:
Den Auftakt bildet
Mozarts Klavierquartett
in g-Moll
KV 478, ein Meisterwerk der Wiener Klassik, das
durch seine emotionale Tiefe und dramatische
Intensität besticht.
Anschließend erklingt Béla Bartóks faszinierende
Suite „Im Freien“, ursprünglich für Klavier solo
komponiert, in einer Bearbeitung für Klavierquartett
von Gordon Williamson. Die eindrucksvollen
Klanglandschaften und rhythmischen Facetten
dieses Werkes bilden einen modernen, kraftvollen
Kontrast.
Den Abschluss bildet George Enescus Klavierquartett
Nr. 1 op.16 – ein Werk voller lyrischer Melodien
und subtiler Harmonik, das die Vielfalt und
Raffinesse des frühen 20. Jahrhunderts einfängt.
Das Publikum darf sich auf einen Abend voller
faszinierender Klangwelten freuen.
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Veranstaltungen Seite 70
Fortsetzung Freitag, 25. April
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
SongRace – Mögen die Besten gewinnen!
„Song Race“ ist
mehr als nur ein
Wettbewerb – es ist
eine Show, welche
die Bühne mit
Glanz und Glamour
füllt, inspiriert von der Spannung und dem Spaß
von „Dalli Dalli“, „Der Preis ist heiß“, „Das Glücksrad“
und vielen mehr. Kreative Kostüme, knifflige
Herausforderungen und eine Prise Humor sorgen
dafür, dass Sie von der ersten Note bis zum großen
Finale begeistert sein werden. Der charismatischer
Gastgeber und Showmasters Valentino Karl
führt Sie durch den Abend. In der elektrisierenden
Atmosphäre werden sich die beiden Sänger in
verschiedenen Spielen und Songs duellieren. Und
nach wie vor: Sie haben die Wahl! Sie und das
Schicksal entscheiden was gesungen wird. Die
Songauswahl umfasst eine breite Palette von Hits.
Von zeitlosen Klassikern bis zu den aktuellen Favoriten
– die Zuschauer erleben eine musikalische
Reise, bei der das Mitsingen nicht nur erlaubt,
sondern ausdrücklich erwünscht ist.
Anzeige
Freitag, 25. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Hankensbüttel
in der Gärtnerei Unruh, Wittinger Str. 8
Pflanz in den Mai
Die Gärtnerei Unruh veranstaltet am Freitag, 25.
April und Samstag, 26. April 2025, in Hankensbüttel
wieder die beliebte Sommerblumenpflanzaktion
„Pflanz in den Mai“. An den beiden Aktionstagen
können die Kunden ihre mitgebrachten
oder neu gekauften Pflanzgefäße fachgerecht
mit selbst gezogenen Sommerblumen bepflanzen
lassen. Und für bis zu 3 Gefäße bezahlt der Kunde
nur den reinen Pflanzenwert. Qualitätserde und
Langzeitdünger sowie die Arbeitszeit sind gratis.
Gerne können die Gefäße bereits im Laufe dieser
Woche in der Gärtnerei abgegeben werden. Diese
werden selbstverständlich zu den Aktionsbedingungen
bepflanzt und stehen dann zur Abholung
bereit.
Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 8.30 bis
18.00 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 16.00 Uhr.
Das Team der Gärtnerei Unruh freut sich auf Ihren
Besuch!
Sommerblumenpfl anzaktion
Pflanz in den Mai
Fr., 25. 28. April von 8.30 bis 18.00 Uhr
Sa., 26. 29. April von 8.30 bis 16.00 Uhr
Unsere Kunden erhalten für
bis zu 3 Pfl anzgefäße
Qualitätsblumenerde & Dünger gratis.
Berechnet wird nur der Pfl anzenwert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seite 71
Veranstaltungen
Hösseringen
16 - 18.15 Uhr Museumsdorf
Hinter den Kulissen:
Baustellenführung Haus Linden
Wie kommen die Gebäude ins Museumsdorf Hösseringen?
Erleben Sie bei der Baustellenführung
von Haus Linden wie ein historisches Ständerwerk
wieder aufgebaut wird. Welche Handwerker sind
da zugegen? Wie wird originale Bausubstanz
verbaut? Und woher weiß man eigentlich, wo
welcher Balken hinkommt? Das Wohnstallhaus in
Vierständerbauweise von 1820 wird in der Saison
2025 in die erste Bauphase gehen. Der fachkundige
Baustellenleiter Dr. Thomann wird Sie dabei
führen und gerne Fragen beantworten. Infos &
Anmeldungen. www.allesbildung.de
Hohengrieben
20 Uhr Dorfmitte
Zelttanz
Zum Tanz lädt die Live-Band „Partyband
Feeling“ bis in die frühen Morgenstunden ein.
Lüneburg
20 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Khalid Bounouar
Khalidify - Die One-Man-Show
Khalid Bounouar lädt in
seinem dritten Soloprogramm
„Khalidify“ zu einer
unvergesslichen Reise durch
seine Welt der Comedy
ein. Die Show verspricht
eine Mischung aus Standup-Comedy
vom Feinsten,
mitreißendem Storytelling, etlichen unerwarteten
Momenten und eingängiger Live-Musik in einem
intimen Rahmen. Der Entertainer mit der Fliege
präsentiert in seinem neuen Programm sein unvergleichliches
Talent für humorvolle Geschichten
und pointierte Witze in einer intimen, charmanten
One-Man-Show, die das Publikum von Anfang
bis Ende fesselt. Seine einzigartige Perspektive auf
das Leben, gespickt mit Anekdoten aus seinem
eigenen Erleben, sorgt für viele Lacher und so
manchen nachdenklichen Moment.
Lopau
15 Uhr Alte Forstwartei
Wanderung in Lopau
Erleben Sie diesen besonderen Ort in der Lüneburger
Heide. Lopau war einst ein ganz normales
kleines Heidedorf, das aber im Zuge der Vergrößerung
des Tuppenübungsplatzes Munster-Nord
aufgegeben wurde. Es gibt dort allerdings immer
noch sehr viel zu sehen: die alte Forstwartei, die
alte Schule, Hof Roth und natürlich sind auch
reichlich Spuren von Richard Toepffer vorhanden,
der hier den Dampfpflug erforschte. Die Natur
rund um Lopau ist übrigens auch einmalig schön.
Feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
werden empfohlen, die Strecke ist ca. 6,5 km
lang. Um Anmeldung bei der Munster Touristik,
info@munster-touristik.de oder 05192 89980,
bis zum Vortag der Wanderung wird gebeten.
Mindest Teilnehmerzahl: 2 Personen, maximal 20
Personen.
Munster
Ganztägig, Heinrich-Peters-Platz
Frühjahrsmarkt
Viele Schausteller verwandeln unsere Innenstadt
in ein buntes, fröhliches Treiben!
14 Uhr Munster, Ludwig- Harms- Haus
Reparatur- Café
Ehrenamtliche Reparateure bieten ihre fachkundige
Hilfe bei der Reparatur von mitgebrachten
Gebrauchsgegenständen vor Ort. Für Kaffee und
Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
Oldenstadt
15.30 - 19.30 Uhr, Schützenhaus, Zum See 25
Blutspende
Uelzen
16 Uhr Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo,
Herzogenplatz 2
Überraschende Genüsse – eine genußvolle
Stadtführung
Uelzen mit allen Sinnen genießen ist ein neues
Angebot. Unsere Gästeführerin nimmt Sie auf
einen ungewöhnlichen Spaziergang mit. Unterwegs
wird sie Sie viermal mit einem Genuss-Stopp
nach dem Motto: „Schöppeln - Schnökern - Schließen
- Schmausen“ überraschen. Die Genuss-Stopps
fügen sich nahtlos in den Stadtspaziergang ein
und haben jeweils einen Bezug zu den schönsten
Seiten unserer Stadt. Freuen Sie sich auf überraschende
Genüsse und genießen Sie diese mit
allen Sinnen. Dauer 2,5 Stunden. Anmeldung bis
15.08.2024 unbedingt erforderlich. Kosten 29,50
Euro Erw. Infos & Anmeldung Stadt- und Touristinfo
0581- 8006172
klassische Gesichtsbehandlungen
Dauerhafte Haarentfernung Massagen
Maniküre ~ Pediküre Wimpern Lifting
HydraLipps
Microneedling
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kosmetikstudio
Veranstaltungen Seite 72
Fortsetzung Freitag, 25. April
Wittingen
18 - 19.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Yoga für alle -
vor allem für Anfänger/innen! 8 Termine
Sie sind neu im Yoga? Lernen Sie in diesem Kursangebot
gemeinsam in der Gruppe einfache
Yoga-Übungen für einen gesunden Rücken, mehr
Beweglichkeit und Wohlbefinden!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
19 Uhr Dianas Café im Haus Kreyenberg,
Lange Str. 59
Wagen oder Verzagen – eine Lesung
Frauke Hinrichs-Keller und Hermann Wiedenroth
sprechen Gedichte. In jedem Lebensalter, in jedem
Lebensbereich sind Neuanfänge der Schlüssel
zu einem erfüllten Dasein, „und jedem Anfang
wohnt ein Zauber inne“, schreibt Hermann Hesse
in seinem berühmten Gedicht „Stufen“. Dieser
Zauber kann sich in Taten äußern oder auch nur
in veränderten Ansichten, Spuren hinterläßt er so
oder so. Nicht nur für Fans von Gedichten.
Samstag, 26. April
Bad Bevensen
19.30 Uhr, Festsaal Kloster Medingen
Junge Pianisten im Kloster Medingen:
Klavierabend mit Lisa Schmäling
Seit 2007 besteht diese Musikreihe in enger Zusammenarbeit
zwischen dem Kloster Medingen,
dem „Verein der Förderer junger Pianisten Niedersachsen
e. V.“ und der „Bad Bevensen Marketing
GmbH“. Ziel ist es, jungen Künstlern Konzertmöglichkeiten
zu bieten und ihr Talent einem breiten
Publikum vorzustellen. Lisa Schmäling, erhielt
GRILLMASTERS
Alles – nur nicht geschmacklos.
Outdoor
Etlev Bussler
Bevenser Str. 8
29549 Bad Bevensen
Büro:
Tel. 05821 / 96 72 64
Privat:
Tel. 05821 / 77 95
bereits früh Klavierunterricht
und entwickelte
eine herausragende
musikalische Karriere.
Ihre Konzerttätigkeit
führte Sie zu internationalen
Wettbewerben
und auf renommierte
Konzertbühnen.
Bad Bodenteich
Burg Bodenteich
Burgspektakel Bad Bodenteich
Markt, Ritterspiele, Vorführungen mit Greifvögeln,
Heereslager, buntes Markttreiben, u.v.m.
Brome
19.30 Uhr Remmler Hof, Bahnhofstr. 4b
Theater Bühnen - Reif e.V. präsentiert „Süßes,
sonst gibt‘s Saures“ von Ed Waugh und
Trevor Wood
Ein Gesundheitsclub an Neujahr. Dort treffen sich
die Mittfünfziger Maureen, Jackie und Donald,
um sich gegenseitig beim Abnehmen und Fitbleiben
zu unterstützen. Doch gesund an dem
Club ist eigentlich nur das „Rezept der Woche“,
lieber teilt man sich Süßigkeiten und die Sorgen
des Alltags. Mit von der Partie ist auch Raven,
die bocklose kleine Gothic-Schwester von Jackie,
auf die jene ein mütterliches Auge wirft. Eines
Tages taucht die Fernseh-Journalistin Sophie auf,
die eine Sendung über den Club machen will.
Was sie genau vorhat, erklärt sie nicht, aber die
Klubmitglieder sind scharf darauf, groß auf dem
Bildschirm herauszukommen. So unterzeichnet
Maureen einen Vertrag. Doch leider hat sie ihn
nicht gelesen, und es gibt ein böses Erwachen:
Sie hat ihre Muckibude an einen Immobilienhai
verschachert. Hier soll nun ein Hotelkomplex entstehen.
Das lässt sich die eingeschworene Truppe
natürlich so einfach nicht bieten. Und sie scheut
auch nicht davor, handgreiflich zu werden, wenn
es an ihr Zuhause geht. Kurzerhand nehmen sie
Sophie als Geisel, und bald wachsen allen die Ereignisse
gehörig über den Kopf …
Eine ebenso komische, actionreiche wie warmherzige
Komödie über eine Gruppe einfacher
Menschen, die trotz aller Lebenslügen und Tücken
des Lebens vor allem eines schafft: zusammenzuhalten.
Komme, was wolle.
Celle
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Herdensingen - Familien-Spezial
Gemeinsam mit dem Team der CD-Kaserne die
Hits verschiedener Jahrzehnte lauthals mit-singen
– das ist Herdensingen! Ein Spaß für alle, bei dem
die Liedtexte gut sichtbar auf Großbildleinwand
Seite 73
Veranstaltungen
projiziert werden, so dass wirklich jeder mitsingen
kann. Und musikalisch beglei-tet wird das Publikum
dabei von der extra dafür gegründeten Band,
bestehend aus Teammit-gliedern der CD-Kaserne.
„Die CD-Kasernen Piraten“. In lockerer Atmosphäre
werden bei Celles „Herdensingen“ bekannte
Hits gesungen.
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
Jakob Heymann – Musik für Optimisten
Mit einer erfrischenden Mischung
aus Humor, Musikalität
und satirischer Schärfe
beweist der charismatische
Liedermacher einmal mehr,
dass gute Musik nicht nur
die Seele berührt, sondern
viel mehr kann.
Damnatz
19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,
Achter Höfe 55
nord.ost: Michaela Nagel (Gesang) und Klaus
Frech (Kontrabass)
nord.ost komplementieren
eine warme Frauenstimme mit
den erdigen Klängen eines
Kontrabasses und schaffen ein
Hörerlebnis, dem es trotz der
minimalistischen Besetzung an
nichts fehlt: Längst verklungene
Töne wirken nach und
verknüpfen sich mit anderen,
gerade erst gehörten.
Ebstorf
13 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info
Geführte Fahrradtour mit der Urlaubsregion
Ebstorf e.V.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Eine
(wetterbedingte) Absage bleibt vorbehalten.
Eimke
19.30 Uhr Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6
SongRace – Mögen die Besten gewinnen!
Weitere Infos siehe 25. April 2025.
Hermannsburg
19.30 Uhr Kunstscheune Atelier am Markt
Heinz Klever: „Heinz singt keine Liebeslieder“
Politisches Kabarett mit Musik
Heinz Klever zählte
zum lebenden Inventar
der Leipziger
Pfeffermühle und
arbeitet als Komponist
und Texter.
1955 im Rheinland
geboren, wohnt
Heinz Klever seit gut 20 Jahren in Berlin. Bis er
es dorthin geschafft hatte, galt es zahlreiche
Zwischenaufenthalte zu absolvieren. Zur Abhärtung
lebte er u.a. in Wuppertal, Köln, Hannover,
Lüneburg, Oberhausen, Düsseldorf, Remscheid,
Hamburg, Schwerin, Leipzig. Und da er ja dort
nicht nur leben, sondern auch von etwas leben
musste, spielte er an den jeweiligen Theatern das
komplette klassische und moderne Repertoire rauf
und runter. Ach ja, im Fernsehen sieht man ihn
auch des Öfteren. Eintritt 18,- Euro
Hitzacker
14 - 16.30 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Familienprogramm: Abenteuer Bronzezeit
Kommen Sie mit in die Bronzezeit! Nach einer
anschaulichen Einführung in die Lebensweise
der vorgeschichtlichen Menschen, in der sie das
Freilichtmuseum kennen lernen, wird’s praktisch:
Wie entsteht ein Flintmesser und wie haben die
Fortsetzung Seite 74
Burkhard Kayser
Gärtnermeister
Garten- und
Landschaftsbau
• Planung, Gestaltung & Pflege
von Gartenanlagen
• Pflasterarbeiten
• Naturstein-Pflasterungen
• Zierteiche & Wasserspiele
• Vertikutierungen
Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27
Veranstaltungen Seite 74
Fortsetzung Samstag, 26. April
Hitzacker Fortsetzung
Menschen damals Hauswände
gebaut? Das eigene Lagerfeuer wird auf prähistorische
Weise entfacht, auf dem Früchtetee und
Pfannenbrot selbst angerichtet werden. Doch zuvor
muss das Getreide auf Steinmühlen gemahlen
werden. Kosten: Erwachsene 10,50 Euro; Kinder
8,50 Euro, Mindestalter: 8 Jahre; mit Begleitung
6 Jahre. Anmeldeschluss: 22. April 2025, danach
bitte anfragen!
20 Uhr VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Bernd Stelter –
Reg dich nicht auf, gibt nur Falten!
Worüber regen wir uns nicht
alles auf? Über das Knöllchen
an der Windschutzscheibe,
die langsame Kassiererin an
der Supermarktkasse, über
die Bundesregierung und
über das Wetter. Wenn wir
uns ärgern, wenn wir zornig
sind, dann gräbt sich die
Glabellafalte zwischen den
Augenbrauen tief in unsere
Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte.
Und das sieht dann jeder. Wenn wir lachen,
verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln
im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver.
Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns
hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge
wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.
Tickethotline: VERDO Hitzacker, Tel. 05862- 7965
sowie unter www.verdo-hitzacker.de und in allen
bekannten Vorverkaufsstellen: Reservix.
Hösseringen
11 - 14.30 Uhr Museumsdorf
Kurs: Käseherstellung
Die Käserin Nora Mannhardt führt in die handwerkliche
Käseherstellung ein. Während Frau
Mannhardt von unterschiedlichen Herstellungsverfahren
berichtet, können verschiedene Käsesorten
verkostet werden. Anschließend wird zu zweit an
einem Kessel Käse zubereitet. Der selbst hergestellte
Frischkäse kann nach Hause mitgenommen
werden.
Für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung) und Erwachsene,
Kosten 60 Euro (inkl. Material, Milch
und Verkostung), Anmeld.bis zum 17.04. unter
info@museumsdorf-hoesseringen.de oder 05826-
1774.
Hohengrieben
21 Uhr Dorfmitte
Zelttanz
Die zweite Tanzrunde unter den Hohengriebener
Eichen. Die Live Band „Up to Date“ sorgt für gute
Unterhaltung und lädt zum Tanz auf die Tanzfläche
bis zum Morgengrauen ein.
Isenhagen
19.30 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2
Konzert „Schätze im Kloster“
Das weltbekannte Gitarrenduo Amadeus gastiert
an dem Abend bei uns.
Konau
10 - 15 Uhr, Archezentrum Amt Neuhaus,
Elbstr. 11, 19273
Pflanzentauschbörse
4. Pflanzentauschbörse für Kräuter, Stauden,
Sträucher oder Obstbäume statt. Jeder ist herzlich
eingeladen, Pflanzen aus seinem Garten mitzubringen
und bei Kaffee und Kuchen zu tauschen,
zu klönen und zu feilschen. Der Tauschmarkt ist
kostenfrei.
www.heidetrommel.de
Schützenbekleidung
und Zubehör
Mode + Sport • Fulau 4 • 29378 Wittingen
Geöffnet: Mo. bis Fr. 9:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr, Sa. von 9:00 - 12:30 Uhr
Beratungstermine nach Absprache möglich: Tel. 05831 - 380 • Mail: info@wittpennig.de
Seite 75
Veranstaltungen
Lemgrabe
19 Uhr Alter Ziegenstall, Dorfstr. 2
Mehmet Ergin – Worldmusic-Jazz-Guitar Solo
Mehmet Ergins Musik
ist eine einzigartige
Mischung aus Weltmusik-,
Klassik- und
Jazzeinflüssen und
bietet eine universell
ansprechende Erfahrung,
die sich über Genregrenzen hinwegsetzt.
Mit seinen Gitarrenkünsten hat er sich schon früh
einen Namen gemacht und die Bühne mit Jazzlegenden
wie Albert Mangelsdorff, Joachim Kühn
und Stu Goldberg geteilt. Auch als Auftrags-Komponist
hat er sich einen Namen gemacht und sein
Talent für Werbespots und namhafte Soundtracks,
u.a. für Serien und Filme für ZDF und arte, zur Verfügung
gestellt. Er präsentiert im alten Ziegenstall
sein aktuelles Guitar-Solo Programm. Bitte voranmelden,
nur wenige Plätze. Der Hut geht rum.
Lüneburg
20 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
MEDLZ - Die 90er - a capella
Weibliche A
cappella-Bands
sind nicht so
unterhaltsam
wie ihre
männlichen
Pendants? Ihr
Sound ist zu
klassisch und
man kann
nicht so feiern,
lachen und
tanzen? Dass dies schlicht Klischees sind, beweisen
die MEDLZ aus Dresden seit über 25 Jahren.
Und so bestanden auch die 90er nicht nur aus „Mr.
Vain“ und „What is love“. Wer die 90er erlebt hat,
weiß, dass sie musikalisch so vielfältig waren wie
kaum ein anderes Jahrzehnt. So haben die einen
zu „The Prodigy“ gefeiert, während die anderen
die Backstreet Boys anhimmelten und wieder
andere STING, Guano Apes, Alanis Morisette,
Phil Collins oder Michael Jackson rauf und runter
hörten. Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ
es, jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu
bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen,
in der man die berühmte Stecknadel fallen hört.
Meinersen
19 Uhr Kulturzentrum, Am Eichenkamp 1
Udo, Axel und ein Mord
Bereits ihr erstes Stück „Die Frauen, Udo und ich“
war ein voller Erfolg. Auch in der Fortsetzung versucht
Udo, das Liebesleben von Axel in die richtige
Bahn zu lenken, aber dann passiert ein Mord und
die beiden versuchen, den Mörder zu finden. Eine
gefährliche Suche zwischen gruseligen Gestalten
und aberwitzigen Fratzen beginnt. Die Lieder, die
dieses gefährliche Abenteuer dieses Mal beschreiben,
kommen von bekannten Musikern wie Bodo
Wartke, die Feisten, Friedrich Holländer, Georg
Kreisler, Freddie Mercury, Frank Wedekind, Sting,
Georg Michael uvm., aber natürlich kommen alle
wesentlichen Weisheiten für Axel wieder aus der
Feder von Udo Lindenberg.
Müden/Örtze
9 - 13 Uhr Gemeindehaus
Kleiderbörse
13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens.
Mindestteilnehmer 6 Personen.
Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos:
info@ole-muellern-schuen.de oder 05053-94122
Munster
4.45 Uhr ab Parkplatz Allwetterbad
Frühwanderung auf dem Truppenübungsplatz
Munster- Süd
Erkunden Sie die einzigartige Natur, Flora und
Fauna, mit dem Revierförster Oliver Pumm.
Mit ein wenig Glück zeigen sich auch seltene Tiere
wie ein Seeadler oder Birkhühner.
14 - 17Uhr Bürgerhaus
Pflanzen- und Flohmarkt
Ganztägig, Heinrich-Peters-Platz
Frühjahrsmarkt
Viele Schausteller verwandeln unsere Innenstadt
in ein buntes, fröhliches Treiben!
Wer Jesus hat,
hat das Leben
Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,
einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben
an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,
wenden Sie sich bitte an:
Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,
Tel. 0 51 42 / 24 69
www.werjesushathatdasleben.de
Veranstaltungen Seite 76
Seite 77
Veranstaltungen
Fortsetzung Samstag, 26. April
Salzwedel
20 Uhr Club Hanseat, Altperverstr. 23
Till Frömmel - Nordlicht
Irrwitziges Improvisationstalent
trifft auf
überraschende Zauberkunst:
Till Frömmel ist
der Wirbelwind des
Nordens und kommt mit
seiner neuen Show ins
Hansa – versprochen ist ein Abend mit rasanter
Comedy und einzigartigen Illusionen rund um
seine Heimat an der Ostsee. In verrückten Improspielen
holt der sympathische Möwenflüsterer das
Publikum mit ins Boot und lässt es sogar selbst ans
Steuerrad. Till bittet zu einer magischen Teezeremonie,
lässt Schiffe im Bermudadreieck verschwinden
und schickt eine Flaschenpost auf wundersame
Weise über das weite Meer. Gemeinsam mit
allen im Saal erweckt er eine alte skandinavische
Sage zum Leben und bringt Helden aus dem
Publikum im Licht des Leuchtturms zum Strahlen
– immer augenzwinkernd dank grandios improvisiertem
Seemannsgarn und genialer Schlagfertigkeit.
Uelzen
11 Uhr Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo,
Herzogenplatz 2
Uelzens schönste Seiten
Führung durch die historische Innenstadt mit
anschließender Bahnhofsbesichtigung, Dauer 2
Stunden, Kosten 12 Euro Erw., Ki. (6 – 14 Jahre) 7
Euro, Infos & Anmeldung Stadt- und Touristinfo
0581- 8006172
14 - 16 Uhr Hospiz Am Stadtwald,
Peter-Cordes-Weg 3a
Hospiztag 2025
Mit dem Motto ‚HOSPIZ erleben‘ laden die
Akteure des Uelzener Hospiz ein. Neben einem
Impuls und individueller Beratung zum Thema
‚Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.‘
gibt es Informationen aus den unterschiedlichen
Bereichen hospizlicher Arbeit. Der Endlichkeit ins
Auge zu sehen, ist herausfordernd. Es braucht
Mut und vielleicht auch gute Begleiter. Neben Informationen
bietet dieser Nachmittag die Chance
bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen
ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich kann
dabei auch das stationäre Hospiz mit dem benachbarten
Garten besichtigt werden.
Ab 14 Uhr: Impulsvortag ‚Vorsorgevollmacht,
Patientenverfügung & Co.‘ – Eli Diez-Prida
persönlicher Austausch zum Thema mit dem
Referenten und weiteren Fachfrauen und Fachmännern,
Besichtigung des Hospiz Am Stadtwald
und des Gartens, Informationen zum Ambulanten
Hospizdienst Am Stadtwald, u.a.
15.30 - 18.30 Uhr KVHS, Apollonia Oberschule,
Schulküche, Ebstorfer Str. 1 (über den
Schulhof)
Schichtsalat im Glas - auch als Meal Prep
Idee
Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de
Wittingen
14 -18 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Do it yourself: kreativen Schmuck selbst herstellen
- auch mit Edelsteinen
Die Teilnehmenden dieses Angebots stellen im
Workshop-Verlauf selbst Schmuckstücke her und
bekommen die Grundlagen der Schmuckherstellung
sowie Edelsteinkunde vermittelt. Aus einer
bunten Vielfalt aus Glas, Holz und ausgewählten
Edelsteinen findet eine individuelle Auswahl statt,
worauf je nach Geschmack und Lust & Laune
Ketten, Armbänder, Ohrringe, Schlüsselanhänger,
usw. hergestellt werden. Am Ende des Workshops
gehen alle mit mindestens einem selbst
gefertigten, individuellen Schmuck, einem Unikat,
nachhause - zum Selbertragen, Verschenken oder
als Glücksbringer.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Sonntag, 27. April
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Maya Fadeeva
Maya Fadeeva steht für
einen besonderen Stilmix
aus Vintage und Moderne
und kreiert Musik – frei
von Mode und Konventionen.
Sie kombiniert
eingängige Melodien mit
Jazz, Pop, Soul, Funk und
sonnigem Reggae-Sound. Im März 2025 erschien
Maya Fadeevas neues Album „Edge of Eden“,
gefolgt von einer Deutschland-, Schweiz- und
Tschechien-Tour. Es ist ein musikalisches Kaleidoskop,
das Verspieltheit, Tiefe, jazz flavor und mitreißenden
Groove vereint. „Edge of Eden“ ist ein
kreativer Ausdruck persönlicher Transformation,
der Herausforderungen in Kunst verwandelt. Ein
Album, das von Wachstum und Resilienz erzählt,
von Mut und Hingabe, von Zuversicht und unbändiger
Lebensfreude.
Veranstaltungen Seite 78
Fortsetzung Sonntag, 27. April
Bad Bodenteich
Burg Bodenteich
Burgspektakel Bad Bodenteich
Markt, Ritterspiele, Vorführungen mit Greifvögeln,
Heereslager, buntes Markttreiben, u.v.m.
Bispingen
16 Uhr St. - Antonius-Kirche
Klangfeuer - Musikzug der Feuerwehr
Bispingen
Vorverkauf bis 24.02.2025 bei:
DODT Einzelhandel, Hauptstraße 3, Bispingen,
GENUSSRIND Bockelmann, Steikenhöfen 1, Bispingen,
Toto Lotto Reinhardt, Rehrhofer Weg 56,
Munster.
Bleckede
17 Uhr Schlosssaal Schloss Bleckede
Buchlesung - Frederike Bans liest aus ihrem
Buch „Unser Weg nach Göddingen“
VVK Buchhandlung Hohmann,
Friedrich-Kücken-St. 1, 21354 Bleckede
Bostelwiebeck
15 Uhr und 19.30 Uhr Jahrmarkttheater,
Bostelwiebeck 24
Kabarett sPÄTZial
Axel Pätz kommt mit seinem Kabarett sPÄTZial
wieder ins Jahrmarkttheater und präsentiert wunderbare
Gäste aus der Welt des Kabaretts und der
Comedy. Bissige Satire, Zauberei, tiefschwarzer
Humor und wunderbar komische Songs, lassen Sie
sich überraschen!
GESUNDHEIT HAT EIN HAT ZUHAUSE!
EIN ZUHAUSE
UND.DE APP GESUND.DE APP LADEN
APP APP LADEN
LIEBLINGS-APOTHEKE
UND UND LIEBLINGS-APOTHEKE
TLEGEN!
FESTLEGEN!
e
Die
-Apotheken
Die
-Apotheken
fern direkt liefern zu zu direkt Ihnen
zu zu Ihnen
ins ins Haus!
ins ins Haus!
Apotheker Apotheker Ingo Ingo Apel Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Apotheker Ingo e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Karl-Heinz e.K. Apel Karl-Heinz e.K. Apel e.K. Apel e.K. Apotheker Apotheker Karl-Heinz Apotheker Karl-Heinz Apotheker Apel e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Ingo e.K. Apel Apel Ingo e.K. Apel e.K.
Apotheker Apoth In
Arm 1 1
d Bevensen
01/ 44 30 44
Krummer Krummer Bahnhofstraße Arm 1Arm 1 16 16
29549 29549 Bad 29549 Bevensen Bad 29549 Bad Bad Bevensen
Tel. 0Tel. 58 21/ Tel. 0 5830 Tel. 021/ 58 440 30 21/ 58444 21/ 11 400
11 00
Bahnhofstraße Molzener Molzener 16 Straße 16 Straße 1 A 1 A
29549 29549 Bad 29525 Bevensen Bad 29525 Uelzen Bevensen Uelzen
Tel. 0Tel. 58 21/ 0Tel. 584 Tel. 05 21/ 11 81/4 00 405 1181/4 00 21 70 21 70
Molzener Molzener Uelzener Straße Uelzener Straße 1 AStraße 1Straße A 6 6
29525 29525 Uelzen 29571 Uelzen 29571 Rosche Rosche
Tel. 05 Tel. 81/4 05 Tel. 81/4 21Tel. 070
5821 003 58 70/ 500 03 / 500
Uelzener Uelzener 29439 Straße 29439 Straße Lüchow 6 Lüchow 6
29571 29571 Rosche Lange Rosche Lange Straße Straße 10 10
Tel. 0Tel. 58Tel. 030 58 / Tel. 500 003 58/ 041- 500 5857 41- 28 57 28
29439 29439 Lüchow Lüchow
Lange Lange Straße Straße 10 1
Tel. 0Tel. 58 41- 0 5857 41- 2857 2
potheke-bad-bevensen.de
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.stadt-apotheke-luechow.de
www.stadt-apotheke-lu
potheke-bad-bevensen.de
info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@stadt-apotheke-luechow.de
info@stadt-apotheke-lu
Seite 79
Veranstaltungen
Celle
9-12 Uhr Kleingartenanlage Hospitalwiesen
Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe
beim NABU in Celle
Der Naturschutzbund bringt den Kindern Tiere
und Pflanzen näher. Dabei kommen Themen wie
Upcycling und Umweltschutz nicht zu kurz. Weitere
Infos und Anmeldung Tel. 05141-2996284
11 - 16 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche
Str. 30b
Modellbahn & Spielzeug-Markt
Treffpunkt für Sammler + Spielzeugfreunde.
Weitere Informationen unter
www.spielzeugbörsen.com
Diesdorf
10 - 17 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Gartenführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie
sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Es fallen keine zusätzlichen
Kosten zum Eintrittsgeld an.
Dömitz
11 - 17 Uhr Festung Dömitz, Auf der Festung
10. BiosphäreElbeMarkt
Auf dem Hof der Festung Dömitz erwarten Sie kulinarische
Köstlichkeiten und regionale Produkte
von Partnern des Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe, ein abwechslungsreiches Führungsprogramm,
ein buntes Kinder- und kulturelles
Rahmenprogramm sowie die Ausstellungseröffnung
„Wilde Elbe“. Preis: 2,-/Erwachsene, Kinder
bis 14 Jahre kostenfrei.
Info: Tel. 0385 58863100, www.elbetal-mv.de
Ebstorf
16 Uhr, Altes Lichtspielhaus Ebstorf
Konzert mit Maceij Kulakowski (Violon-Cello)
und Jean-Selím Abdelmoula (Klavier).
Gifhorn
9 Uhr Sportzentrum Flutmulde, Winkeler Str. 2
10. Gifhorner Lauftag
Die Sportler und Sportlerinnen und das Publikum
können sich auf eine große Laufparty freuen. Der
Gifhorner Lauftag steht auch für mehr Ausbildungsplätze
in der Region. Eine fundierte Ausbildung
ist der beste Start in eine berufliche Zukunft.
Wenn dieser Start aus den unterschiedlichsten
Gründen nicht gelingt, ist Unterstützung gefragt.
Diese leistet die Initiative ready4work. Spenden
bei der Anmeldung und am Lauftag fließen direkt
in neue Lehrstellen.
9.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Str. 2
ADFC Radtour – Braunschweig
Wir schauen dem Flieger hinterher - ca. 80 km!
Tourenleitung: Elke Vahl (Tel.: 05304-2648), elke.
vahl@adfc-gifhorn.de. Eine Anmeldung sollte bis
jeweils eine Woche vorher erfolgen. Die Teilnahme
ist für jede Person kostenfrei. Kosten für
Eintritte, Essen, Getränke usw. sind hiervon ausgenommen.
Spenden sind herzlich willkommen.
Hankensbüttel
15 - 16.30 Uhr Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Exkursion: Biberexpedition in Wolfsburg
Bei der Biberspuren-Suche am Aller-See in Wolfsburg
werden die Lebensweise und die Spuren des
fleißigen Baumeisters erläutert. Der Spaziergang
dauert ca. 1,5 Stunden und ist etwas für Jung und
Alt. Kosten: keine, Spende willkommen. Anmeldung:
bis 22.04.2025 unter Tel.: 05832 9808-34.
Hösseringen
11 - 17 Uhr Museumsdorf
Kurs: Schmieden für Frauen
Der Kurs richtet sich an Frauen, die Lust auf Feuer
und Eisen haben und sich in der vermeintlich
männerdominierten Welt des Schmiedens ausprobieren
möchten – denn es kommt nicht allein auf
Kraft an, sondern auch um Geschick und die richtige
Technik! Es wird in einer historischen Schmiede
mit handbetriebenem Blasebalg gearbeitet. Der
Kurs findet mit max. 3 Frauen statt und kostet 97
Euro pro Person und Tag (inkl. 1 Stunde Mittagspause).
Material wird je nach Verbrauch extra
abgerechnet (ca. 5-10 Euro). Angeleitet wird er
von Evelyn Neumann, Schmiedin, Bildhauerin und
Metallkünstlerin. Anmeldung bis zum 15. April
2025 und weitere Informationen bei Evelyn Neumann
unter kunsthaus.kremlin@gmail.com oder
telefonisch unter 0160-5449777.
Hohengrieben
Ab 10 Uhr Dorfmitte
Frühschoppen & Oldtimertreffen
„Scheres Lustigen Straßenmusikanten“ laden
zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen beim
musikalischen Frühschoppen und dem Oldtimertreffen
ein. Für die Jüngsten gibt es wieder eine
Hüpfburg und Kinderschminken sowie den traditionellen
Kindertanz ab 13 Uhr.
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Veranstaltungen Seite 80
Fortsetzung Sonntag, 27. April
Isenbüttel
ab 9 Uhr Tankumsee GmbH,
Dannenbütteler Weg 12
Familientag/Flohmarkt und Saisonstart
Bummeln auf der Uferpromenade, sich über die
Schnäppchen auf dem Flohmarkt freuen, dies und
das kaufen und den Tag mit der ganzen Familie
genießen. Die Gastronomien am Tankumsee
laden mit div. Leckereien zum Verweilen ein und
die Polizei berät mit ihrem Präventionsstand, das
Wunschmobil des DRK ist dabei und die AOK stellt
eine Hüpfburg bereit.
Leiferde
11 Uhr NABU-Artenschutzzentrum,
Hauptstr. 20
Storchenfest
Zu diesem Tag der offenen Tür sind alle großen
und kleinen Natur- und Tierfreunde herzlich
willkommen. Nicht nur Weißstörche, Uhus, Papageien,
Land- und Wasserschildkröten und viele andere
Tiere warten auf die Besucher, sondern auch
zahlreiche Spiel- und Spaßaktionen, Info-Pavillons,
Getränke- und Imbissstände lassen keine Wünsche
unerfüllt. Der Eintritt ist frei und traditionell werden
alle, die statt Auto mit dem Fahrrad anreisen,
mit einem Begrüßungsgetränk empfangen.
Lüneburg
11 - 15 Uhr Kurpark – Wandelgang
8. Lüneburger Saatgutfestival
Motto: Für mehr
Gartenfreude und
vollen Geschmack
in der Küche. Ein
farbenfrohes Angebot
an Saatgut,
Jungpflanzen,
Obstbäumen
und mehr – zum
Kaufen, Tauschen
und Verschenken. Besonders reizvoll: viele alte,
rare und seltene Sorten. Ein grünes Vergnügen
für alle, die ihren Garten oder Balkon nachhaltig
bereichern möchten. Eintritt: 50 Cent
19 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel
Tony Bauer - Fallschirmspringer
Jung, sympathisch und
vor allem lustig – das
ist Tony Bauer. Der
leidenschaftliche Aufsteiger
aus Duisburg
hat innerhalb kürzester
Zeit frischen Wind in
die Comedy-Szene gebracht!
Mit seinem einzigartigen Humor und einer
beeindruckenden Lebensgeschichte hater sich
einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik
erobert. Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom,
eine herausfordernde gesundheitliche
Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche
Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen
macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit
unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen,
mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf
die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er
lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir
müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal
cool leben dürfen.“ Diese Einstellung spiegelt
seine positive Energie und Entschlossenheit wider.
Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt,
durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“,
nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise
durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood.
Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit
Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem
Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges!
Müden/Örtze
14 - 17 Uhr Jugendherberge
Backtag
Munster
Ganztägig, Heinrich-Peters-Platz
Frühjahrsmarkt
Viele Schausteller verwandeln unsere Innenstadt
in ein buntes, fröhliches Treiben!
14:30 Uhr Treffpunkt: St. Urbani-Kirche
Wildkräuter Wanderung: Unkraut - von
wegen!
Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider
unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie
viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie
Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.
Veranstalter: Heilpraktikerin Iris Schneider, Tel.:
05192 287965
Montag, 28. April
Drögennottorf (Römstedt)
10 - 10.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikkäferlein (4 - 12 Monate)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
16-16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (3-6 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Seite 81
Veranstaltungen
17-17.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (6-10 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Munster
15 Uhr Bürgerhaus
Treffen der Kreativgruppe
Rosche
16 - 20 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Str. 3
Blutspende
Uelzen
14.30+15 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7
Seniorenkino
Kino zu ermäßigten Preisen. Kaffee und Kuchen
inbegriffen. Infos und Karten Tel. 0581-2509
15 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Theater an
der Ilmenau, Greyerstr. 3
Einblicke in das Theater an der Ilmenau -
Theater-Führung
Das Theater an der Ilmenau gehört zu den größten
Gastspielhäusern in ganz Norddeutschland.
Wie kam es zu dem Bau in der Hansestadt Uelzen?
Wie hat sich das Haus während der Sanierung zum
50. Jubiläumsjahr verändert? Und wie fühlt es sich
an, selbst einmal auf den Brettern, die die Welt
bedeuten, zu stehen? Wir erkunden Gäste- und
Backstagebereich und lernen dabei einiges über
das (Uelzener) Theatergeschehen. Kosten 7 Euro
Erw., Ki. (6 bis 14 Jahre) 3,50 Euro. Infos & Anmeldung
Stadt- und Touristinfo 0581- 8006172
Wittingen
15 - 16.30 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Mein Computer - was kann der eigentlich?
PC-Schnupperkurs für Seniorinnen und Senioren,
5 Termine
Es geht ganz am Anfang los: es werden Übungen
mit der Maus gemacht, einfache Texte erstellt,
Ordner angelegt und eine Datei im Ordner gespeichert.
In moderatem Lerntempo, gut verständlich
und lebenspraktisch orientiert, werden Ihnen die
Grundlagen des Surfens im Internet vermittelt.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
18.30 - 20.45 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12
Erbrecht - Die meisten Unfälle passieren am
Schreibtisch
Seien Sie besser vorbereitet! Wenn Sie beizeiten
für eine geordnete und vernünftige Nachlassregelung
sorgen, können Sie beruhigt sein und es gibt
später keinen Streit! Dazu erläutert der Referent
in diesem Vortragsangebot die wichtigsten Regeln
und Begrifflichkeiten. Im Anschluss ist Raum für
Fragen.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Dienstag, 29. April
Bad Bodenteich
13.30 Uhr Treffp.: Wochenmarktparkplatz
Wandern mit dem TuS Bodenteich
Ziel: Hoher Mechtin, Zernien.
Infos: Herr Lotter, Tel. 01520-4221260 oder per
E-Mail welo53@gmx.de
Dienstags
Gifhorn
17.30 Uhr Treffpunkt: AOK-Parkplatz, Schleusendamm
2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
www.verlag-jens-buettler.de
● Bettenreinigung
● Winterjacken
● Schützengarderobe
● Abendkleider
● Hemden
Aktionswoche
für oben genannte Textilien
vom 05. bis 09. Mai
Öffnungszeiten während der Aktionswoche:
Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr
Wittingen • Junkerstr. 3
Tel. 05831- 488 • www.faerberei-holtmann.de
Veranstaltungen Seite 82
Fortsetzung Dienstag, 29. April
Müden/Örtze
10 Uhr Tourist-Information
Rundgang durch den historischen Heideort
Bekommen Sie Blickkontakt mit leicht zu übersehenden
Schätzen vergangener Tage wie z.B. den
versteckten Symbolen im Ziermauerwerk. Erfahren
Sie Anekdoten, Geschichten und interessante
Hintergründe über den traditionsreichen Ort; ca.
90 Minuten Führung.
Infos unter: www.lueneburger-heide.de oder in
der Tourist-Information Müden/Örtze (05053-989
222)
Lüneburg
9.30 - 11.30 Uhr Stadtkoppel 20
Exista: Gründungswissen kompakt
Wichtige Hinweise und Tipps rund um das Thema
Existenzgründung erhalten Frauen in einer
kostenfreien Online-Veranstaltung von Exista –
Beratung für Existenzgründerinnen. Es werden
die gesetzlichen Grundlagen der beruflichen
Selbstständigkeit erläutert und die wichtigsten
steuerlichen Aspekte erklärt. Zudem erhalten die
Teilnehmerinnen eine Einführung in das Thema
Marketing und einen Überblick zu den Bestandteilen
eines Businessplans. Der Link zur Teilnahme
wird nach Anmeldung unter Tel. 0581 3891659
oder 04131 769301 oder exista@feffa.de versendet.
Neetze
16 - 20 Uhr, Sporthalle der Grundschule,
Süttorfer Weg 17
Blutspende
Mittwoch, 30. April
Bad Bevensen
20 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Tanz in den Mai mit „On the Rox“
Am 30. April
verwandelt sich
das Kurhaus
Bad Bevensen
in den ultimativen
Dancefloor!
Die mitreißende
Partyband
„On the Rox“
sorgt beim
Seite 83
Veranstaltungen
Tanz in den Mai für eine unvergessliche Nacht
voller Energie, Livemusik und Partyhits. Mit ihrer
außergewöhnlichen Bühnenpräsenz und der
einzigartigen Nähe zum Publikum bringt die
Band das Parkett zum Beben. „On the Rox“ überzeugt
mit einer musikalischen Vielfalt, die keine
Wünsche offenlässt – von aktuellen Chartstürmern
bis hin zu legendären Partykrachern. Bereits vor
der Show sorgt der Bandleader als DJ für den
perfekten Einstieg, bevor er mit heißen Beats die
Nacht zum Kochen bringt. Ein Rundum-Paket für
Partyfans, die eine unvergessliche Nacht erleben
wollen! Also worauf wartet ihr? Lasst uns gemeinsam
in den Mai tanzen!
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Meiselgeier
In ihrer langjährigen
Bandgeschichte
haben sich die
Meiselgeier einen
Ruf als Kultband
erspielt, der weit
über die Grenzen
des Wendlands hinausgeht.
Ob beim
legendären Fehmarn Open Air oder in Hamburger
Clubs wie dem “Logo“ oder dem “Downtown Bluesclub“,
die Meiselgeier machen aus jedem Auftritt
ein rhythmisches Feuerwerk der Extraklasse.
Bad Bodenteich
Burg Bodenteich
Walpurgisnacht auf dem Burgspektakel
Markttreiben, Heereslager, Anderswesen wie
Feen, Elfen, Kobolde u. v. m.
Celle
20 Uhr Congress Union, Thaerplatz 1
Dr. Eckart von Hirschhausen - Mensch, Erde!
Wir könnten es so schön haben!
Es ist schwer die Welt
ehrenamtlich zu retten,
wenn andere sie hauptberuflich
zerstören. Deshalb
hat Eckart von Hirschhausen
seine Bühnenkarriere
aufgegeben, um sich der
Arbeit seiner Stiftung
Gesunde Erde - Gesunde
Menschen zu widmen. Für
unser Theater macht er aber eine kleine Ausnahme
und kommt zu einem exklusiven Gastspiel. Sie
Fortsetzung Seite 84
1. Mai 2024
11 Uhr Herzogenplatz Uelzen
Mai-Rede: Joachim Plank (EVG)
Sportjongleure Dreilingen | Live-Musik | Hüpfburg
Veranstaltungen Seite 84
Fortsetzung Mittwoch, 30. April
Celle Fortsetzung
dürfen sich freuen auf eine einmalige Mischung
aus Lesung, Kabarett, persönlichen Geschichten
und viel Spontaneität. Ein Abend für Kopf, Herz
und Zwerchfell. Eine Ermutigung für alle, die
verstanden haben: Wir haben eine Jahrhundertaufgabe
vor uns, für die wir weniger als ein
Jahrzehnt Zeit haben. Darüber kann man verrückt
werden, verzweifeln – oder Lachen!
20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b
uHu-Party - Das Tanzvergnügen Ü50
Tanz in den Mai
An flotte uHu´s richtet sich dieser Discoabend in
der CD-Kaserne. Wer 50+ und unter 100 ist und
tanzen möchte, ist herzlich willkommen beim
70er Jahre Feeling für alle Tanzfreudigen! Die
gutgelaunten Discojockeys an diesem Abend: Lars
Schmidt & Heiko C.
Gifhorn
18 Uhr Marktplatz
Tanz in den Mai mit Maibaumaufstellen
Beim traditionellen Schmücken mit Hilfe der Feuerwehr
erhält der Maibaum auf dem Marktplatz
seine traditionelle Krone und Maibänder. Die
Trachtentanzgruppe des USK Gifhorns präsentiert
ihren bekannten Bändertanz um den Maibaum,
bevor der Bürgermeister den Tanz in den Mai mit
dem Fassanstich offiziell eröffnet.
Himbergen
16 - 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus, Göhrdestr. 1
Blutspende
Hitzacker
10.30 - 13 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienkurs: Ein Vogel wollte Hochzeit halten
Nistkastenbau für Anfänger
Die Vielfältigkeit unserer Vogelwelt ist auch abhängig
von abwechslungsreichen Lebensräumen.
Hier finden sie Nahrung, Nistmöglichkeiten und
Platz für die ersten Flugstunden der flüggen
Küken. Um die Tiere zu unterstützen, können
Nistkästen, die wir in dem Aktionsprogramm gemeinsam
bauen, im Wald oder im eigenen Garten
aufgehängt werden. Die optimale Größe der Einfluglöcher
wird den Anforderungen der jeweiligen
Vogelarten angepasst. Der fertige Nistkasten
kann zu Hause noch bunt bemalt werden. Kosten:
Erwachsene 23,- Euro; Kinder 21,- Euro (inkl. Material),
mind. 5, max. 15 Teilnehmer, Mindestalter:
10 Jahre; mit Begleitung 8 Jahre
Anmeldeschluss: 25. April 2025, danach bitte anfragen!
Munster
19 Uhr Festplatz
Tanz in den Mai
Wrestedt
15.30 - 19.30 Uhr, DRK-KiTa,
Am Sportzentrum 2 a
Blutspende
Wir verbreiten
Ihre Leistungen
Print & Digital
JB
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3 I 29525 Uelzen
Tel. 0581 9744-0
www.verlag-jens-buettler.de
info@verlag-jens-buettler.de
Seite 85
Veranstaltungen
Rufen Sie an,
wir helfen
gerne!
Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen
greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn
in vielen Fällen auf den Kopf.
Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.
FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:
Verlust von Tagesstruktur und Routinen
fehlende soziale Kontakte
unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)
Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:
Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu
erhöhter Medienkonsum
ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:
Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug
Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst
Schulunlust
Übergewicht oder starkes Untergewicht
Kopfschmerzen, Schlafstörungen
© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com
Psychotherapeutische Tagesklinik
Leitung: Dr. Rebecca Knoche,
Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Anmeldung bei
Sybille Aday, Telefon 05824 21 211
MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich
Ausstellungen Seite
86
Bad Bevensen
Bis auf Weiteres
Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23
Austellungen wechselnder Künstler
Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538
Bleckede
Bis 31.05.2025, Bleckeder Haus
Kulturprojekt Jahrestage
heißt die Aktion, mit der Bleckede 2025 drei
seiner prominenten Söhne feiert. Hermann Collitz
hat 170. Geburtstag, Kurt Löwenstein 140. und
Jörg Immendorff 80. Geburtstag. Alle drei erreichten
als Sprachwissenschaftler, Schulreformer
und Künstler internationale Bekanntheit und
Bedeutung. Gemeinsam werden sie im Bleckeder
Haus mit einer Ausstellung geehrt. Mit einer
„Zeitreise“, die die Welt von Collitz, Löwenstein
und Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammenbringt
und über Leben und Leistung der
drei Persönlichkeiten informiert. Geöffnet jeweils
Mi. Fr. Sa. von 14 bis 17 Uhr.
Dauerausstellung
Schloss Bleckede, Schlossstr. 10
Biosphaerium Elbtalaue
Erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken
die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue.
Mi. - So. geöffnet von 10 - 17 Uhr.
Celle
Bis 01.06.2025
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
„Wer ein Leben rettet…“ Lebensgeschichten
von Kindern des „Verlorenen Transports“
Die Wanderausstellung veranschaulicht die Biografien
von acht exemplarisch ausgewählten
jüdischen Kindern und Jugendlichen, die im April
1945 mit dem „Verlorenen Transport“ aus dem
Konzentrationslager Bergen-Belsen
deportiert und bei dem Bergarbeiterdorf Tröbitz
in der Lausitz befreit wurden. Im Fokus stehen die
Lebensgeschichten der jüdischen Child Survivors.
Die aus elf Stelen bestehende Ausstellung zeigt
anhand von zumeist unbekannten privaten Fotografien
und Illustrationen das Leben der jüdischen
Familien in den besetzten Ländern, die Deportation
in die Durchgangs- und Konzentrationslager
des „Dritten Reichs“ sowie die unterschiedlichen
Lebensverläufe nach der Befreiung in Tröbitz.
Dabei stehen die durch die schrecklichen Erlebnisse
der Verfolgung und den Verlust enger
Familien-angehöriger bestimmten Prägungen der
jüdischen Kinder im Vordergrund.
www.heidetrommel.de
Bis 21.09.2025,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin
Die Rose ist eine faszinierende Blume. Nicht nur,
dass sie eine Zierde für jeden Garten ist und auch
noch wunderbar duftet – nein, sie hat mit ihrer
Symbolkraft auch weite Teile des Lebens, wie Liebe,
Politik, Kunst, Mythologie, Religion und vieles
mehr geprägt. All dies steht im Mittelpunkt der
Ausstellung zur Kulturgeschichte der Rose.
Bis auf Weiteres,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Miniaturen der Romantik
The Tansey Miniatures Foundation
Die Zeit der Romantik war für die Bildnisminiatur
eine besonders glänzende Epoche, sie führte
sie zum Höhepunkt und leitete gleichzeitig das
Ende dieser besonderen Technik der Malerei ein.
142 Meisterwerke aus der bekannten Sammlung
Tansey beleuchten die Blütezeit einer Kunst, die
im Verlauf des 19. Jahrhunderts der Fotografie
weichen musste.
Damnatz
06.04. bis 29.06.2025
Kulturtenne Damnatz e.V., Achter Höfe 55
Frauke Weldin (Malerin): «andernorts»
Ein flüchtiger Augenblick von Licht, Schatten, Farbe
und Fläche ist Auslöser für die Bildidee. Dieser
Moment verändert sich in der malerischen Umsetzung,
denn Farbe und Stimmung sind wichtiger
als eine genaue Wiedergabe. Aus dem äußeren
Bild wird beim Malen ein eigenes inneres Bild.
Ausstellungseröffnung am 06.04.2025, 15 Uhr.
Dannenberg (Elbe)
11. April, 19 Uhr, Ostbahnhof
Ausstellung „Abartig-Unartig“
Jeanette Grönecke-Preuss
Jeanette Grönecke-Preuss wohnt im Raum Dannenberg
und malt seit einigen Monaten unter
dem Namen „Abartig-Unartig“ vorzugsweise auf
kreative Art und Weise mit Acryl.
„Dabei lasse ich die Farben frei ineinander fließen
und so entstehen die wildesten Kompositionen.
Ob düstere Wellen oder helle Elemente. Ich setze
mir und der Kreativität keine Grenzen. Kunst ist
schließlich und endlich
grenzenlos.“
Diesdorf
Bis auf Weiteres, Dauerausstellungen im
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Gelebter Glaube in der Altmark
Der regelmäßige Kirchgang und die alltäglichen
Formen der Frömmigkeit prägten das Leben der
Seite 87
Ausstellungen
Altmärkerinnen und Altmärker tiefgreifender, als
uns heute vielfach bewusst ist. Mit der 2019/2020
auf das Museumsgelände umgesetzten Fachwerkkirche
aus Klein Chüden wird dieser Bereich des
alltäglichen Lebens dokumentiert.
„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“
Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts
„Vom Baum zum Fass“
Das Böttcher- und Küferhandwerk. Wie fertigt
man aus ein paar Brettern ein wasserdichtes
Gefäß?
„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“
Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus
Der Flachsanbau in der Altmark
Von der Pflanze zum Leinentuch
Das „Haus zum Anfassen“
„Bitte nicht berühren!“, heißt es normalerweise
im Museum. Im „Haus Klüden“ dürfen
Museumsgäste Truhen und Schubladen öffnen,
sich in die Betten legen und sich so noch besser in
die Lebenswelten früherer Generationen hineinversetzen.
20.04. bis 26.10.2025
Bäuerliche Motive und historische Landschaft
im Miniaturformat
die Briefmarkenfreunde aus Pretzier präsentieren
ihre Ausstellung, im Wohnhaus aus Püggen
(1. Obergeschoss).
Dömitz
Dauerausstellung, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
„Mensch und Biosphäre - gestern, heute,
morgen“
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 12:00 - 15:00 Uhr,
Sa., So. und Feiertage von 11:00 - 15:00 Uhr
Bis auf Weiteres, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Fotoausstellung „Natur & Grenze“
Einst Todesstreifen, heute Lebenslinie. Jeweils
zwei Fotos vom gleichen Standort - doch zwischen
den Fotos liegen 35 Jahre.
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 12:00 - 15:00 Uhr,
Sa., So. und Feiertage von 11:00 - 15:00 Uhr
Ab 27.04.2025
Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates
Flusslandschaft Elbe M-V auf
der Festung Dömitz
Sonderausstellung „Wilde Elbe“
Kaum ein Fluss im Westen Europas ist heute so
naturnah, so wenig verbaut und zeigt so viel biologische
Vielfalt wie die Elbe. 30 Fotografinnen
und Fotografen der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie)
e.V. waren unter Regie der Regionalgruppe
Sachsen und Sachsen-Anhalt über zwei
Jahre am großen Elbstrom unterwegs und haben
mit ihren Kameras festgehalten, was sie an der
„Wilden Elbe“ fasziniert.
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 12:00 - 15:00 Uhr,
Sa., So. und Feiertage von 11:00 - 15:00 Uhr
Ebstorf
12.04. bis 25.05.2025
Kloster Ebstorf in der Propsteihalle
„Eier bemalt – Zeugnis für das neue Leben“
Zu sehen während der Öffnungszeiten.
Gifhorn
Bis 20.04.2025
Kavalierhaus Gifhorn, Steinweg 3
KleinStadtNebel
Die Bürgerstiftung Kavalierhaus zeigt unter dem
Titel „KleinStadtNebel“ Fotografien von Manuela
Zajonz. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, Gifhorn
aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Mit ihrem einzigartigen Blick für Stimmungen
und Details fängt Manuela Zajonz die zauberhafte
Atmosphäre ein, die Nebel einer Stadt
verleihen kann. Die Fotografien zeigen nicht nur
bekannte Wahrzeichen, sondern auch versteckte
Ecken und idyllische Landschaften, die im Nebel
eine ganz besondere Magie entfalten.
Bis 22.04.2025
Rathaus, 2. OG, Eingang Cardenap 2-4
Kunstausstellung art38 „IM FLUSS“
Wasser ist Leben – und Farbe zugleich. Acht
Künstler*innen aus der Region haben sich über
das Künstlernetzwerk art38 zusammen getan und
eine einzigartige Ausstellung zusammengestellt.
Die folgenden Künstlerinnen und Künstler stellen
ihre individuellen Arbeiten wie Fotografien, Acryl/
Öl auf Leinwand und Installationen aus: Norbert
Döler, Charlotte Dreschke, Lillien Gruppe, Edith
Lux, Renate Lux, Maike Remane, Silke Schnau und
Thomas Tilsner. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 -
17 Uhr und Fr. 8.30 - 12 Uhr
Hitzacker
Bis 31.05.2025
VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Wir machen auch die leisen Töne sichtbar
Auch 2025 durften wir die Musikwoche Hitzacker
wieder fotografisch begleiten. Wir waren – wie
immer – zurückhaltend und mit einem feinen
Gespür für die Stimmungen und die Magie der
Musik dabei, um Momente festzuhalten, die
Geschichten erzählen. Gerade die Möglichkeit, so
nah an die Proben, den Backstage-Bereich und die
Konzerte heranzukommen, hat uns begeistert.
Ausstellungen Seite
88
Die besondere Mischung aus intensiver Arbeit
und spielerischer Leichtigkeit spiegelt sich in den
Aufnahmen wider. Besonders fasziniert hat uns
dabei der Blick hinter die Kulissen: die Konzentration
bei den Proben, die Arbeit im Backstage-
Bereich und die Momente, die den Konzertbesuchern
verborgen bleiben, sind für uns oft die
interessantesten Augenblicke und Motive.
Lüneburg
Bis auf Weiteres, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1
Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.
Bis auf Weiteres, Museum Lüneburg,
Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11-18 Uhr,
Do. 11–20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr.
Bis 27.04.2025
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburg in den Kinderschuhen
Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer
Sicht. Mons, Pons, Fons. Mit diesen drei
Schlagworten sind die drei wichtigsten Siedlungszentren
umschrieben, aus denen seit dem Ende
des 12. Jahrhunderts die spätere Hansestadt Lüneburg
entstand. Doch wie lebten die Menschen in
Lüneburg im Mittelalter? Diese Frage beantwortet
die neue Sonderausstellung „Lüneburg in den
Kinderschuhen“ anhand archäologischer Funde
im Museum Lüneburg. Anhand archäologischer
Fundstücke wie kunstvoll gearbeiteten Knochenkämmen,
einem Bratspießhalter und wappenförmigen
Pferdegeschirranhängern sowie sehr seltenen
Objekten wie einem Damenschuh aus dem
14. Jahrhundert, der nahezu vollständig erhalten
ist, wird das mittelalterliche Leben greifbar.
Bis auf Weiteres, Ostpreußisches
Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38
Dauerausstellung
In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte
von den Rittern des Deutschen Ordens
über den Aufstieg Preußens bis hin zu Flucht und
Vertreibung und dem schwierigen Ankommen der
Millionen Flüchtlinge im kriegszerstörten Norddeutschland
dargestellt. Dienstag bis Sonntag 10
bis 18 Uhr.
Bis 24. August 2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
„Auferstanden aus Ruinen – Walter Mamat
(1912-1976). Von Memel nach Wittenberg“
Als Privatschüler des zur Künstlerkolonie Nidden
zählenden Malers Carl Knauf, später als dessen
Assistent zeigte sich Walter Mamat in seinen
frühen Bildern malerisch und motivisch der
Kurischen Nehrung verbunden. 1912 in Memel,
dem heutigen litauischen Klaipeda, geboren,
zog es ihn nach dem Krieg in den sowjetisch besetzten
Teil Deutschlands, wo er sich nach einem
Kunststudium in Weimar als freischaffender Maler
in Wittenberg etablieren konnte. Neben seinen
Auftragswerken im Stil des Sozialistischen Realismus,
zum Teil als monumentale Wandmalerei
ausgeführt, zeigt der Künstler in den Landschaftsbildern
seine Herkunft aus der ostpreußischen
Kunst. Die Ausstellung spürt den Lebensweg des
Künstlers nach, der ihn von Memel nach Wittenberg
führte und viele Auslandsaufenthalte wie
zum Beispiel in der Sowjetunion, in Albanien
oder Bulgarien beinhaltete. Viele der gezeigten
Kunstwerke werden zum ersten Mal öffentlich im
Rahmen einer Ausstellung gezeigt, eine Vielzahl
der Exponate stammt aus privaten Sammlungen.
Bis 31. August 2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Depicting the Future. Variations –
Neue Kunst aus Estland
Eine Sonderausstellung mit Jaanus Eensalu, Andrus
Kannel, Margus Meinart, Aet Ollisaar, Kadi
Pajupuu, Sirje Petersen, Tuuli Puhvel, Anne Rudanovski
und Heli Tuksam. Die Zukunft beginnt mit
der Vergangenheit, ein solides Fundament gibt
den Mut, weiter zu schauen, als das Auge sehen
kann. Die Künstlerinnen und Künstler, zugleich
Lehrenden an der Kunsthochschule Pallas in Tartu,
Estland, zeigen ihre Interpretationen. Zu sehen
sind eine Vielzahl von Medien der bildenden
Kunst - Malerei, Skulptur, Fotografie, Textilkunst,
Objekte. Die Ausstellung ist die Fortsetzung des
langjährigen Austauschs zwischen Künstlerinnen
und Künstlern aus den zwei Partnerstädten Tartu
und Lüneburg, der bereits seit 2003 besteht.
Salzwedel
Bis 18.05.2025
Johann-Friedrich-Danneil-Museum,
An der Marienkirche 3
„Die Grenze in der Feldmark“ - Lebenslinien
zwischen dem Wendland und der Altmark
40 Jahre lang trennte die innerdeutsche Grenze
nicht nur die BRD und die DDR, sondern mit dem
Wendland und der Altmark auch zwei Nachbarregionen.
Was bedeutete die Teilung für die
Menschen, die an der Grenze irgendwo zwischen
Bergen/Dumme, Salzwedel und Schnackenburg
aufwuchsen, lebten, arbeiteten? 20 Menschen
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 89
Ausstellungen
Willkommen bei
Wir lieben Lebensmittel !
Auf gut 1.100 qm bekommen Sie bei uns
frische regionale Produkte und
viele Dinge des täglichen Bedarfs.
Ihnen fehlt etwas in unserem Sortiment?
Kein Problem!
Sprechen Sie uns gerne an, wir können
fast alles für Sie besorgen.
Schauen Sie vorbei.
Gertrud-Noch-Straße 2- 6 • 29525 Uelzen
Tel. 0581 389 1706 • www.edeka-jr-draeger.de
Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr
Direkt gegenüber der Berufsschule !
Ausstellungen Seite
90
aus dem Wendland und der Altmark haben ihre
Geschichte erzählt.
Ergänzt wird die Wanderausstellung bei Ihrer
Station in Salzwedel durch einige Objekte und
Dokumente aus der Zeit der deutschen Teilung
und der Friedlichen Revolution aus den Beständen
des Danneil-Museums.
Sprakensehl
Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Wechselnde Ausstellungen
Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist
während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis
Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags von
11.30-18 Uhr zu sehen.
Uelzen
Bis 26.04.2025
KUNSTWERK Produzentengalerie,
Schmiedestr. 7
Zwischen Feldern
Malerei, Fotografie, Druck
Petra Vollmer und Liv Vollmer, Jutta Brüning und
Rudolf Ludewig
Petra und Liv Vollmer arbeiten als Malerin
und Fotografin zum Bild der Landschaft. Beide
interessiert Landschaft in ihrer Veränderung als
Thema. Das beliebte romantische Landschaftsbild
entstand in dem Moment, als die wilde Schönheit
nach und nach verschwand. Nun – nach 200 Jahren
industrieller Prägung – ist die Landschaft eine
andere, ihr Bild in den Köpfen aber nicht. Für die
Ausstellung durchstreifen zwei Künstlerinnen die
menschgemachte Landschaft. Zwischen Feldern
entstehen andere Landschaftsbilder von eigener
Schönheit.
Gastkünstler sind Jutta Brüning und Rudolf
Ludewig. Sie legen mit künstlerischem Siebdruck
technisch einen eigenen Schwerpunkt.
Do. + Fr. 15.30 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Bis 27.04.2025
Uelzen Museum, Bahnhofstr. 35
Wilhelm Thiermann Ausstellung
Skizzenbücher und Bilder
Bis 15.07.2025
Kreishaus, Albrecht-Thaer-Str. 101, 1. u. 2. OG
„Behind the Scenes“
Fotografien von Jochen Quast
Gezeigt werden Fotografien von Jochen Quast,
einem überregional arbeitenden Fotografen
aus Bad Bevensen, der als Mitglied des Uelzener
Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler
(BBK) auch in der heimischen Kunstszene aktiv
und bekannt ist. Quast präsentiert Aufnahmen,
die hinter den Bühnen verschiedener Theater entstanden
sind. Geöffnet während der Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 - 16 Uhr; Mi., Fr. 8 - 12 Uhr
Winsen (Aller)
Bis 22.05.2025 Kulturcafé nebenan
Kunstausstellung: Mai Ferreira
Entdecken Sie die Gemälde von Mai Ferreira im
Kulturcafé nebenan. Zu sehen sind die Arbeiten
von Montag bis Freitag sowie am Sonntag von
15 - 18 Uhr.
Wittingen
Bis 04.04.2025
10 - 14 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Herzschlag – wenn aus Liebe Gewalt wird
Die Ausstellung ist Teil einer Internet-Kampagne
zur Bekämpfung von Gewalt in Partnerschaften
und wurde vom LKA Niedersachsen zusammengestellt.
Auf 10 Stellwänden finden sich zahlreiche
QR-Codes und Links zu Filmen und Audiodateien.
U.a. werden auch Geschichten von Betroffenen
erzählt. Die Kampagne wendet sich an junge
Menschen von 16 bis 20 Jahren, in deren Paarbeziehungen
es sehr häufig zu Gewalt kommt.
In Kooperation mit einer Projektgruppe des
LKA Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den
Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung
in Niedersachsen.
Entgeltfrei, bei Gruppen wird um Anmeldung
gebeten unter wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel.
05831/4459 821, www.kvhs-gifhorn.de
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
TOTAL
TOTAL
RÄUMUNGSVERKAUF
%%%%%%%%% %%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%%% %%%%%%%%%
%%%%%% %%%%%%%%%
Bad Bevensen wir schließen unsere
Bad
Bad Bevensen wir schließen unsere
Bad Filiale RÄUMUNGSVERKAUF
Bevensen in der Lüneburger Straße 13…
Filiale Bevensen in der Lüneburger –
wir
wir
schließen
schließen
unsere
Straße unsere
Filiale 13…
Filiale
in
in
der
der
Lüneburger
Lüneburger
Straße
Straße
13…
13…
Bad Bevensen – wir schließen unsere
Filiale in der Lüneburger Straße 13…
Auf alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
Auf alle Damen-, Herren-
Auf und Kinderschuhe bis zu
50% 50%
TOTAL
TOTAL
RÄUMUNGSVERKAUF
…aber keine Sorge, Sie finden uns
…aber keine Sorge, Sie finden
weiterhin der Lüneburger Straße uns
Bad …aber Bevensen keine Sorge, – wir schließen Sie finden unsere
3!
weiterhin weiterhin der Lüneburger Straße 3!
Filiale
RÄUMUNGSVERKAUF
…aber keine Sorge, Sie finden weiterhin in der in
in
der
der Lüneburger
Lüneburger Straße Straße
Straße 13… 3!
3!
…aber keine Sorge, Sie finden uns
weiterhin
Bad Bevensen
in der
–
Lüneburger
wir schließen
Straße
unsere
3!
Filiale in der Lüneburger Straße 13…
Bad Bevensen
Lüneburger
Bad Bevensen
Bad Bevensen
Str. 13
29549
Lüneburger Bad Bevensen
Bad Bevensen
Str. 13
Lüneburger Str. 13
29549 Lüneburger Bad Bevensen Str. 13
29549 Bad Bevensen
29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen
Lüneburger Str. 13
29549 Bad Bevensen
Auf alle Damen-, Herrenund
Kinderschuhe bis zu
Auf alle Damen-, Herrenchuhe
bis zu
www.openrfestival.de
2025
27.06.
KALEO • WANDA
THE DARKNESS
WOLFMOTHER
FIDDLER´S GREEN • SUKKAR
28.06.
29.06.
DEICHKIND
FINCH
BAUSA • 257ERS
TWOCOLORS • ANAIS
:
BRYAN ADAMS
FURY IN THE
SLAUGHTERHOUSE
THE HOOTERS & GUEST
az-online.de
Volkswagen Zentrum
Uelzen
Volksbank
Uelzen-Salzwedel eG
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen