Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
BRUNNTHALER
GEMEINDEBLATT
INFORMATIONEN UND AMTLICHE MITTEILUNGEN
APRIL 2025
Vorwort des Ersten Bürgermeisters _____________________3
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Gemeinderat Brunnthal __________________________________8
Gemeinde Brunnthal ____________________________________ 10
Bürgeramt________________________________________________ 11
AUS DEM GEMEINDERAT
Sitzung des Bauausschusses __________________________ 16
Sitzung des Gemeinderates ___________________________ 18
AUS DEM RATHAUS
Gemeindeteil-Bürgerversammlungen_________________ 18
On-Demand-Service FLEX bleibt________________________ 20
Alles in Ordnung? Schadensmeldung _________________ 22
Rentensprechtag / Zahlen und Daten_________________ 23
INHALTSVERZEICHNIS
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Ausstellung „Rette die Welt“ ___________________________ 24
BUND Naturschutz_______________________________________ 25
Energieagentur Ebersberg-München _________________ 26
KINDER • JUGEND
Caritas Kindergarten St. Nikolaus______________________ 28
AWO Kinderhaus Gänseliesl ____________________________ 30
Fortschritt Kinderhaus-Klangwelten_________________ 31
Pari-Hort Brunnthal______________________________________ 34
Grundschule Brunnthal_________________________________ 36
Kreisjugendring__________________________________________ 37
SENIOREN • SOZIALES
Sozialer Hilfsring Brunnthal ____________________________ 38
60+ Die Messe für mehr Lebensqualität______________ 40
Blaukreuz-Zentrum München Landkreis______________ 41
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
1
INHALTSVERZEICHNIS
KULTUR
Musikschule Sauerlach-Brunnthal _____________________ 42
Gemeindebücherei Brunnthal und Hofolding________ 44
Volkshochschule Sauerlach e.V. ________________________ 45
Brunnthaler Konzerte___________________________________ 45
TERMINKALENDER _____________________________________ 46
VEREINSLEBEN
FFW Brunnthal ___________________________________________ 48
FFW Hofolding____________________________________________ 49
TSV Brunnthal ____________________________________________ 50
TSV Hofolding ____________________________________________ 53
Heimat- und Trachtenverein Edelweiß e.V.____________ 55
Römerschützen Hofolding-Faistenhaar_______________ 56
PFARREIEN
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen_____________________ 57
Evang.-Luth. Kirchengemeinde ________________________ 60
Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas______________________ 63
Der Kleine Bürger_______________________________________ 64
2 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Vorwort der Ersten Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!
In der März-Sitzung des Gemeinderats ging es
um das Interimsgebäude als Zwischenlösung
für den Abriss unseres Caritas-Kindergartens
am Roßkopfweg. Die Zeitplanung musste wegen
der europaweiten Ausschreibung und der
damit verbundenen längeren Widerspruchsfristen
überarbeitet werden. Der Umzug der
Kindergartengruppen in die Räumlichkeiten
während der Bauzeit (rund zwei Jahre) auf den
nördlichen Geländeteil soll voraussichtlich in
der Woche vor dem 3. Oktober stattfinden.
Geplant sind drei Tage ab dem 29. oder 30.
September 2025. Sofern sich Schwierigkeiten
beim Umzug, zum Beispiel beim Anschluss
der Küche ergeben, müsste der Kindergarten
aber durch den Feiertag die komplette Woche
geschlossen werden. Am Samstag könnten
Nacharbeiten und Aufräumaktionen erledigt
werden. Wir sind uns bewusst, dass der Umzug
genau zu dieser Zeit schwierig ist, da er in
die Eingewöhnungsphase der jüngsten Kindergartenkinder
fällt. Die Kinder sollen eine wohlige
Atmosphäre in ihrem Übergangskindergarten
vorfinden und nicht durch Unruhe und
Umzugstätigkeiten allzu sehr gestört werden.
Das Kindergartenteam kann im laufenden Betrieb
den Umzug nicht begleiten, weshalb eine
Schließung unabdingbar ist und auch den Eltern
bereits klar kommuniziert wurde.
Der Umbau unserer Grundschule war in der
Sitzung ebenfalls Thema. Die Kommunen sind
bei jedem Um- und Neubau verpflichtet, eine
Ladestation für E-Mobilität zu errichten. So
auch bei diesen beiden gemeindlichen Liegenschaften.
Doch wie lassen sich Ladetätigkeiten
mit dem Bring- und Abholverkehr an der
Schule und KiGa vereinbaren, ohne dass die
Fremdnutzung zu den Betriebszeiten Kapazitäten
reduziert und eine Gefährdung der Kinder
ausgeschlossen werden kann? Andererseits
stehen diese öffentlichen Bereiche außerhalb
des Schulbetriebs für mindestens 14 Stunden
werktags und das gesamte Wochenende zur
Nutzung zur Verfügung. So ist beabsichtigt,
während des Schulbetriebs die Ladestation
nur für das Lehrpersonal und Mitarbeiter der
Kinderbetreuung zum Laden und Parken vorzuhalten.
Ab den Abendstunden steht die Ladestation
dann allen Bürgerinnen und Bürgern
für ihre E-Mobilität zur Verfügung.
Das erste Windrad ist sichtbar. Schaut man
aus dem obersten Stockwerk des Rathauses
Richtung Südwesten kann man das Windrad
– im Moment, also Mitte März nur Turm ohne
Rad – erkennen. Die Rückmeldungen zu dieser
neuen Aussicht sind unterschiedlich. Es gab
schon Aufregung über den 210 Meter hohen
Baukran, aber auch die entspannte Erkenntnis,
dass es in dieser Entfernung eigentlich nicht
störend ist und mit dem Landschaftsbild insgesamt
in der Anzahl und dem Größenverhältnis
verträglich wäre. Weniger verträglich erscheint
allerdings die Aufstellung von Windkraftanlagen
im Bereich des Waldrandes von Hofolding
und Faistenhaar. Ich denke, dann ist die Höhe
und die Mächtigkeit der Windräder eher landschaftlich
prägend und vordergründiger als
VORWORT
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
3
VORWORT
jetzt, wenn die Windräder in mittlerer Entfernung
im Wald stehen.
Rings um uns herum haben sich die Gemeinden
zu Arbeitsgemeinschaften (ARGE) zusammengeschlossen
und errichten in unmittelbarer
Nähe zu Brunnthal und wie die o.g. ARGE
auch auf Brunnthaler Grund ihre Windkraftanlagen.
Im Moment wissen wir von weiteren
Windkraftplanungen, drei Anlagen auf Taufkirchner
Flur nördlich von Portenläng, von Hohenbrunner
Überlegungen im Höhenkirchner
Forst sowie konkreten Bauanträgen von der
ARGE Höhenkirchen-S./Egmating/Oberpframmern
mit insgesamt fünf Windkraftanlagen.
Die Gemeinde Brunnthal hat mit den Nachbargemeinden
Sauerlach/Otterfing/Aying eine
Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um
die Steuerung der Lage von Windkraftanlagen
im Brunnthaler Gemeindegebiet zu erreichen.
Der Hofoldinger Forst wird gerade durch die
Regionalplanung der Region 14 zu einer der
größten Vorranggebiete für Windkraft ausgewiesen,
was zur Folge hat, dass diese übergeordnete
Bauleitplanung Baurecht in sehr
großen Bereichen (1.395 ha rot schraffiert) des
Hofoldinger Forstes schafft, die die Gemeinde
nicht mehr abwenden kann. Sollten die
Brunnthaler Flächen im Nordosten durch die
Bayrischen Staatsforsten ausgeschrieben werden,
könnten einige Windanlagen in Bereichen
aufgestellt werden, die unser Gemeinderat
weder landschaftsverträglich noch natur- und
erholungsverträglich einstuft, was aber die
4 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
eigentlichen Aufgaben des Landschaftsschutzgebietes
Hofoldinger Forst wären. Die Windenergie
Hofoldinger Forst GmbH unserer drei
Nachbargemeinden hat sich Bereiche im Hofoldinger
Forst auch auf Brunnthaler Flur bei
den Bayrischen Staatsforsten gesichert und
verhandelt derzeit die aktuellen Pachtbedingungen
aus. Das Ergebnis hierüber zur Nutzung
liegt noch nicht vor und soll wohl über
den damaligen Pachthöhen liegen. Die Frage
der Wirtschaftlichkeit ist auch bei neueren Anlagen
mit größerer Leistung von bis zu 7 Megawatt
Leistung in unserem Schwachwindbereich
eine der zentralen Fragen vor der Realisierung,
weshalb kein schneller Bau zu erwarten ist.
Die Bundesvorgabe zur regenerativen Energiegewinnung
bis zum Jahr 2045 erfordert neben
dem Ausbau von Photovoltaik gerade im Winter
auch die Windenergie-Nutzung, weshalb
das Baurecht hierfür durch die Regionalverbände
geschaffen wird. Konkret brauchen aber
auch unsere örtlichen Busunternehmen für
den öffentlichen Nahverkehr regenerativen
und günstigen Strom, weil die Dieselbetriebenen
Flotten neben Wasserstoffantrieb vor
allem auf elektrisch beladene Batterie-Busse
umgewandelt werden sollen. Schon jetzt
zeichnet sich dies als wirtschaftliche Zukunft
gegenüber Dieselbetrieb ab, wenn der Strompreis
für die Kilowattstunde unter 10-15 Cent
liegt. Ein nächster Schritt in der Betriebsführung
in Hofolding ist die Überdachung des
Bus-Parkplatzes mit Solar-Paneelen. Für die
Zukunft wird dies aber wohl nicht reichen und
soll durch eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
ergänzt werden, um das energetische Unternehmensziel
zu erreichen. Denkbar ist auch
ein Anschluss von einem Windrad, was derzeit
nicht darstellbar oder angedacht ist. Letztlich
muss ein großer Speicher errichtet werden, damit
auch bei Nacht oder bei schlechten Wetterbedingungen
das Aufladen der Busse möglich
wird, da das aktuelle Stromnetz von Hofolding
den Strombedarf zum Laden der ganzen Busflotte
über Nacht nicht leisten kann.
Letztlich sind die eigene Stromgewinnung und
Stromnutzung im eigenen privaten Haushalt
oder Betrieb immer mehr ein positiver Kostenfaktor.
Die neueste Generation an elektrischen
Bussen ist aus asiatischer Produktion und verspricht
günstigere Betriebskosten als mit Diesel.
Auch für die Umwelt und Nachbarschaft
ist das hinsichtlich Lärm und Abgase sicher ein
Vorteil. Die Wirtschaftlichkeitsvoraussetzung
ist die eigene Gewinnung von Strom, weil hier
die steigenden Netzkosten wegfallen, vielleicht
auch bald die Stromsteuern und öffentlichen
Abgaben, welche über ein Viertel der Stromkosten
in Deutschland verursachen.
Jetzt noch etwas zu einer unserer schönsten
Traditionen: die Zeit der Maibaumwachen
und das Maibaumaufstellen. Dieses Jahr organisiert
der Burschenverein Faistenhaar diese
schöne Tradition und das Fest in den Mai mit
vielen langen Maibaumwachen in der neuen
Burschenhütte in Faistenhaar. Alle Bürgerinnen
und Bürger sind eingeladen, den neuen
Maibaum, der in der Wachhütte für seinen großen
Tag am 1. Mai hergerichtet wird, zu begutachten
und sich die Wachhütte anzuschauen.
Jeden Abend ist Betrieb in der Hütte, denn die
Burschenvereine der Nachbarschaft schauen
sich die beste Möglichkeit aus, den Maibaum
zu stehlen. Also unterstützen Sie unsere Burschen
in ihren nächtelangen Wachen ab dem
21. März und vor allem kommen Sie am 30. April
Mittag zum Aufstellen am Dorfplatz „Pfarrer
Alt“ und dann zum Tanzabend zum Stadl an der
Dürrnhaarer Straße östlich von Faistenhaar sowie
am 1. Mai vormittags zum Frühschoppen
und dann zum Tanz um den Maibaum.
Ein schönes und buntes Osterfest!
Ihr
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
VORWORT
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
5
NOTRUFNUMMERN
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Feuerwehr 112
Feuerwehr 089 / 66 20 23
Landkreis München
Notarzt, Rettungsdienst 112
Polizeinotruf 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Krankentransport 089 / 19 222
Unfallkrankenhaus 089 / 67 8021
Kreisklinik
München - Perlach
Krankenhaus Neuperlach 089 / 67 940
Kanalwache 089 / 60 80 91-0
Wassernotruf 0174 / 90 86 406
eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 11
(Technischer Kundendienst und Störungsmeldungen
für Straßenbeleuchtung
Strassenbeleuchtung-oberbayern-nord@bayernwerk.de
*für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)
eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 66
(Störungsannahme)
Telekom Störungsstelle: 0800 / 3302000
Landratsamt München 089 / 62 21-0
Mariahilfplatz 17
Gaswerke München 089 / 15 30 16
ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 116 117
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen
Bereitschaftsdienst wenden.
Den jeweiligen Apothekennotdienst können Sie unter der Tel: 0800/0022833 aus
dem Festnetz, Tel: 22833 vom Handy erfragen.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle 112
zuständig (Notarzt, Hubschrauber)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST 089 / 723 30 93
Ab sofort erhält die Gemeinde Brunnthal von
der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern keine
Listen oder Änderungen, der zum Notdienst
und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte
für München Stadt und Land. Wir wurden
deshalb gebeten, Sie auf die Internetseite
www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer
089 / 723 30 93 zu verweisen. Dort erfahren
Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst
eingeteilten Zahnärzte.
Bahnhofstr. 21
85635 Höhenkirchen-Siegertsbr.
Tel. 08102/74 36-0
Zweigstelle
Putzbrunner Str. 17
85521 Ottobrunn
Tel. 089/60 81 539-5
e-Mail: RAe@gastcollegen.de
BEATE GAST
FAin Familienrecht
FAin Erbrecht
(Zertif.Testamentsvollstreckerin
und Nachlassmanagerin (GJI)
Mediation
W. ERICH RAITHEL
FA Verwaltungsrecht
FA Bau- und Architektenrecht
6 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
SONNTAG
26. APRIL 2025
ALLE BIERSORTEN (0,5L) 3 €
½ SCHWEINSHAXE
MIT KARTOFFELKNÖDEL
10,90 €
WIR FREUEN UNS, SIE BEI UNS
BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN.
Labinot und Gentiana Bytyqi
und ihr Landgasthof Hofolding-Team
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag bis Sonntag:
11 – 22 Uhr
Montag Ruhetag
Faistenhaarer Straße 1
85649 Hofolding
Tel.: 08104 / 2636
E-Mail: info@landgasthofhofolding.de
Gemeinderat Brunnthal
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Erster Bürgermeister: Stefan Kern (CSU)
Englwartinger Str. 11, 08102 / 64 99,
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
Zweiter Bürgermeister: Thomas Mayer (CSU)
Am Osterholz 3, 08102/ 77 93 17, Thomas.Mayer@mayer-brunnthal.de
Dritter Bürgermeister: Robert Huber (PWB)
Ayinger Straße 5, 0173/3 59 30 68, huber.Faistenhaar@gmx.de
Mitglieder des Gemeinderates
Dipl. Ing. (FH) Matthias Amtmann (UBW)
Flurstr. 17, 08102/775414
m.amtmann@amtmann-papier.de
Ingeborg Bänsch (CSU)
Waldstr. 32a, 08102/1352
ingeborg_baensch@yahoo.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Karin Beck (parteifrei)
Riedhauser Str. 10, 0176/32207639
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Jürgen Gott (UBW)
Kirchplatz 10, 0176/62361750
juergen-erich@web.de
Bauausschuss, Finanzausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Sonja Hahnel (UBW)
0172/815 00 17
shahnel@hotmail.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Gerda Handl (CSU)
0176/18081974, gerda.handl@web.de
Finanzausschuss
Robert Huber (PWB)
Ayinger Straße 5, 0173/3593068
Huber.Faistenhaar@gmx.de
Bauausschuss
Dipl. Volkswirt Andreas Langner (CSU)
Eichendorffstraße 2, 0171/9750607
andy_langner@web.de
Finanzausschuss, Bauausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Michael Lechner (GRÜNE)
0162/785 65 98, michaellechner26@gmail.com
Bauausschuss
Thomas Mayer (CSU)
Am Osterholz 3, 08102/779317
thomas.mayer@mayer-brunnthal.de
Finanzausschuss, Bauausschuss
Hilde Miner (GRÜNE)
08102/3856, hminer@t-online.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss, Finanzausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Martin Rottenhuber (CSU)
Eichenstr. 28, 0162/321 70 15
martin.rottenhuber@web.de
Bauausschuss
Peter Sachs (CSU)
Eichenstr. 8, 08104/66 81 64
sachs@sawacom.de
Bauausschuss
Fabian Sass (CSU)
Ringstraße 2A, 0172/8267586
fabian.sass@t-online.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Christine Schulz (CSU)
Maurerweg 5C, 08102/72210
c.h.schulz@gmx.de
Hauptausschuss, Ferien- u., Notfallausschuss
Talat Sürmeli (CSU)
Arnikastraße 12, 0160/92447713
talat.suermeli2210@gmail.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
8 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Florian Tränker (PWB)
Höhenkirchner Str. 8, 0160/957 143 20
floriantraenker@gmx.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Helmut Vorleitner jun. (CSU)
Otterloher Straße 10, 08102/78850
helmut@vorleitner.de
Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
DER HAUPTAUSSCHUSS ÜBERNIMMT ZUGLEICH DIE FUNKTIONEN
DES FERIEN- UND NOTFALLAUSSCHUSSES.
Martin Werntshofner (PWB)
Ahornstraße 8
werntshofner@gmx.de
Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Christine Zietsch (SPD)
Lena-Christ-Weg 4, 0151/54773575
christine-zietsch@t-online.de
Bauausschuss,Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
(Vorsitz)
Sitzungstermine:
(Bitte die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen, bzw. die Bekanntmachungen unter
„Virtuelles Rathaus“ beachten; s. a. Terminbox oben rechts)
- Gemeinderat: am zweiten Mittwoch eines Monats
- Bauausschuss: am vierten Mittwoch eines Monats
(Termine von Finanzausschuss und Hauptausschuss werden gesondert festgelegt
Sitzungsort: bitte beachten Sie hier die Bekanntmachung.
Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr
Anträge die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich und begründet spätestens
bis zum 16. Tag vor der jeweiligen Sitzung (Montag, 18 Uhr) in der Gemeindeverwaltung
einzureichen.
Die Abstimmungsergebnisse der einzelnen Tagesordnungspunkte können Sie auch auf
unserer Homepage einsehen. www.brunnthal.de – Rathaus – Sitzungskalender einsehen.
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
9
Gemeinde Brunnthal
HAUPTAMT
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal
Sammelrufnummer: 08102 / 890 - 0
Fax: 08102 / 890 - 99
E-Mail: Poststelle@brunnthal.bayern.de
Internet:
www.Brunnthal.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi., Do., Fr.:
Dienstag:
Montag (zusätzlich):
Bankverbindungen:
- Meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN DE03 7116 0000 0007 3002 20
BIC GENODEF1VRR
- Kreissparkasse München-Starnberg
IBAN DE29702501500100758374
BIC BYLADEM1KMS
- Postbank München
IBAN DE36700100800055749809
BIC PBNKDEFF700
8 - 12 Uhr
7.30 -12 Uhr
15.30 - 18 Uhr
Erster Bürgermeister
Stefan Kern 890 - 50
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 07
Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters
Marina Dürner 890 -19
Marina.Duerner@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
Geschäftsleiter
Siegfried Hofmann 890 - 30
Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 09
HAUPTAMT
Leitung des Hauptamtes
Wahlen, Bürgerbegehren-/entscheide
Öffentlicher Personennahverkehr,
Versicherungen, Datenschutz,
Straßenbeleuchtung
Cornelia von Hepperger 890 - 10
Cornelia.von-Hepperger@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 03
Personal
Melike Gebhard 890 - 16
Melike.Gebhard@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 04
Standesamt, Gewerbeamt
Veranstaltungsanzeigen, Kultur
Margot Schober 890 - 12
Margot.Schober@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 02
Einwohnermeldeamt
Pass- u. Ausweiswesen,
Führerscheinanträge, Führungszeugnisse
Fundsachen, Zuschussanträge, Märkte
Landwirtschaft, Forst, Jagd, Fischerei
Redaktion Gemeindeblatt (kommissarisch)
Verena Brandt 890 - 13
Verena.Brandt@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 01
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Brandschutz, Feuerwehrangelegenheiten
Erika Schuster 890 - 14
Zimmer Nr. EG 06
Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindeblatt
Marina Dürner 890 - 19
Ehrungen und Jubilare
Oeffentlichkeitsarbeit@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
Marina.Duerner@brunnthal.bayern.de
Schulwesen, Mittagsbetreuung,
Soziale Angelegenheiten
Ferienpässe, Senioren, Einheimischenmodell
Straßenverkehrsrecht, Straßen- und Wegerecht
Jasmin Bußjäger 890 - 15
Jasmin.Bussjaeger@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 01
Klimaschutz, Kindertagesstätten
Nina Hammer 890 - 17
Nina.Hammer@brunnthal.bayern.de
klimaschutz@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
IT-Systemadministrator
Alexander Bittersohl 890 - 18
Alexander.Bittersohl@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 06
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
Natascha Mengele 890 - 41
Natascha.Mengele@brunnthal.bayern.de
Zimmer-Nr. EG 04
10 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
HAUPTAMT
BAUAMT
Gemeindlicher Gerätewart für die
Feuerwehren Brunnthal und Hofolding
Marcel Otto, Björn Rohnke (TZ)
geraetewart@brunnthal.bayern.de
FINANZVERWALTUNG
Leitung der Finanzverwaltung
Kämmerei, Haushalt, Finanzwirtschaft
Andreas Haßelbacher 890- 20
Andreas.Hasselbacher@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 14
Steuerwesen, Anlagenbuchhaltung
Wasserabrechnung, Erschließungsbeiträge
Beatrix Röding 890- 21
Beatrix.Roeding@brunnthal.bayern,de
Zimmer Nr. EG 15
Kassenverwaltung, Hundesteuer
Michael Wagner 890 - 26
Michael.Wagner@brunnthal.bayern.de
Lisa Kadyk 890 - 25
Lisa.Kadyk@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 15
Herstellungsbeiträge
Wasserversorgung (nichttechnisch)
Stefanie Minsinger 890- 22
Zimmer Nr. OG 03
BAUAMT
Leitung des Bauamtes
Vertragswesen, gesetzl. Vorkaufsrecht
Bauleitplanung
Siegfried Hofmann 890 - 30
Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 09
Bauberatung und Bauanträge
Hausnummern
Tanja Genseder 890 - 31
Tanja.Genseder@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Liegenschaftsverwaltung, Grunderwerb
Sylvia Seidel 890 - 32
Sylvia.Seidel@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 05
Hochbau (Herstellung)
Zaharenia Karakatsouli-Block 890 - 35
Zaharenia.Karakatsouli-Block@brunnthal.
bayern.de
Zimmer Nr. OG 10
Tiefbau (Herstellung), Grünflächen
Hochbau (Herstellung)
Mechtild Schweers 890 - 38
Mechtild.Schweers@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 10
Hochbau/Tiefbau (Unterhalt)
Michael Kutschker 890 - 34
Michael.Kutschker@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 06
Hochbau (Unterhalt), Schlüsselverwaltung
Mario Straka 890 - 29
Mario.Straka@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 06
Wasserversorgung
Florian Schneider 890 - 36
Florian.Schneider@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Franz Mair 890 - 33
Franz.Mair@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Baubetriebshofleitung
Josef Hauser 890 - 37
bauhof@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 05
Mitarbeiter des Baubetriebshofes
Reinhard Weidenthaler, Dominik Wierick,
Johannes Braun, Tobias Michels,
Ferdinand Hahnel, Michael Henn,
Katharina Baacke
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
REDAKTIONSSCHLUSS
MAI-AUSGABE 2025 AM MONTAG, 14. APRIL 2025
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
11
Bürgeramt
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Beantragung Personalausweis/
Reisepass
• Persönliches Erscheinen mit dem
Altdokument ist erforderlich
• Ein aktuelles biometrietaugliches Passbild
(ohne Kopfbedeckung)
• Bei NEUBÜRGERN benötigen wir außerdem
noch eine Kopie der Geburts- oder
Heiratsurkunde
• Bei Ausstellung Reisepasses oder Personalausweis
muss das Kind und mind. ein Erziehungsberechtigter
persönlich anwesend
sein. Bei Gemeinsamen Sorgerecht genügt
vom zweiten Erziehungsberechtigten die
Zustimmungserklärung.
Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre Gültigkeit)
70,00 Euro
(mit 48 Seiten)
92,00 Euro
Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre Gültigkeit)
37,50 Euro
(mit 48 Seiten)
59,50 Euro
EXPRESS-Reisepass (3 Werktage)
zusätzl. 32,00 Euro
Vorläufiger maschinenlesbarer Reisepass
26,00 Euro
Personalausweis ab 24 Jahren
(10 Jahre Gültigkeit) 37,00 Euro
Personalausweis unter 24 Jahren
(6 Jahre Gültigkeit) 22,80 Euro
Vorläufiger maschinenlesbarer
Personalausweis
eID-Karte für Unionsbürger
10,00 Euro
37,00 Euro
Ändern der Transport-PIN in 6-stellige
persönliche PIN bei der Ausgabe oder
Einschaltung der Online-Ausweisfunktion bei
der Vollendung des 16. Lebensjahres mit Setzen
der persönlichen PIN gebührenfrei
ACHTUNG:
Die Bearbeitung der Personalausweise
in der Bundesdruckerei dauert ca. 3-4
Wochen und die der Reisepässe 4-5
Wochen.
Bitte denken Sie also daran, dass Ihre
Dokumente eine begrenzte Gültigkeit
haben und Sie die neuen deshalb
rechtzeitig beantragen müssen!
Abgelaufene Ausweis-/Passdokumente
(auch Vorläufige) sind spätestens bei
Abholung des neuen Dokuments zum
Entwerten oder Einziehen abzugeben!
Nachträgliches Einschalten der
Online-Ausweisfunktion gebührenfrei
Ausschalten der Online-Ausweisfunktion
gebührenfrei
Ändern der PIN im Bürgeramt
(z.B. PIN vergessen)
gebührenfrei
Ändern der Anschrift bei Umzügen
gebührenfrei
Sperren der Online-Ausweisfunktion
im Verlustfall
gebührenfrei
Entsperren der Online-Ausweisfunktion
gebührenfrei
Führungszeugnis
Führerscheinantrag
13,00 Euro
5,00 Euro
Auszug Gewerbezentralregister 13,00 Euro
Beglaubigung
Meldebestätigung
Ortschronik Brunnthal
Ortschronik Hofolding
5,00 Euro
6,00 Euro
15,00 Euro
20,00 Euro
Gewerbeamt:
Gewerbean- / -um- / und Abmeldung 20,00 Euro
Auszug aus dem Gewerbezentralregister
13,00 Euro
12 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
ANZEIGE
NEUERÖFFNUNG
Achte auf deine Füße, die tragen dich ein Leben lang!
Das hat meine Oma immer zu mir gesagt, heute mache ich diese Weisheit zu meinem Beruf.
WAS IST DIE PODOLOGIE? - WAS IST EINE PODOLOGIN?
Die Podologie ist ein anerkanntes Gesundheitsfach-Berufsfeld.
Es geht über die kosmetische Fußpflege hinaus, da man sich
auf medizinische Behandlungen konzentriert. Eine Podologin
ist eine ausgebildete Fachkraft, die sich auf die Fußgesundheit
spezialisiert hat. Ich führe präventive, therapeutische und rehabilitative
Behandlungen am Fuß durch.
Mein Name ist Ulrike Müglich,
ich bin 43 Jahre, bin in Leipzig
geboren. Ich bin gelernte Altenpflegerin,
habe im Pflegedienst
gearbeitet und war auch in der
stationären Pflege tätig. Meine
Oma war Gemeindeschwester
und meine Mutter ist gelernte
Krankenschwester. Das soziale
und empathische Empfinden, auf
Menschen zu zugehen und Menschen
zu helfen, ist mir somit in
die Wiege gelegt worden.
Von 2021bis 2023 habe ich meine
Ausbildung zur Podologin an der
Henriette Goldschmidt Schule in
Leipzig absolviert. 2024 habe ich
meine Ausbildung zur sektoralen
Heilpraktikerin auf dem Gebiet
der Podologie abgeschlossen.
ZU MEINEN AUFGABEN GEHÖREN –
EIN KLEINER AUSSCHNITT:
- die Podologische Komplexbehandlung für Diabetiker, Neuropatiker
und Rheumatiker im Rahmen der medizinischen
Fußpflege sowie präventive Maßnahmen für gesunde Füße.
Behandlung von Hühneraugen, Schwielen und eingewachsenen
Zehennägeln.
- Setzen von Nagelkorrekturspangen.
- Behandlung von Nagelpilz und Nagelverdickung.
- Aber auch die Verschönerung durch Shellack und die Entspannung
durch eine Fußreflexzonenmassage gehören zu
meinem Angebot.
Wenn der Gang durch Schmerzen blockiert und die Leichtigkeit
des Gehens unterbrochen ist, unterstütze ich Sie, die Stabilität
zu verbessern, wieder mit wohligen Füßen den Boden
fühlen und spüren können. Ich möchte meinen Patienten helfen,
leichter durchs Leben zu gehen – in meiner privaten Fachpraxis
in Sauerlach, die am 14. April 2025 in der Wolfratshauser
Straße 36 in Sauerlach eröffnet. Parkmöglichkeiten sind direkt
vor der Praxis.
Ich freue mich, in Sauerlach Fuß zu fassen.
Ihre Ulrike Müglich
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
13
AUS DEM GEMEINDERAT
Protokoll der Sitzung des Bauausschusses
am Mittwoch, 26. Februar 2025
Beginn: 19.00 Uhr
Ende 19:33 Uhr
Ort: Sitzungssaal, Rathaus
A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:
1. Ladung: Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß
geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder
wurden von der Sitzung informiert.
2. Anwesenheit und Stimmberechtigung:
Vorsitzender: Stefan Kern
Mitglieder: Jürgen Gott, ab 19.03 Uhr
Robert Huber, Andreas Langner, Michael Lechner,
ab 19.01 Uhr; Thomas Mayer, Peter Sachs,
Christine Zietsch
Stellvertreter:
Ingeborg Bänsch, Vertretung für Herrn Martin
Rottenhuber
Abwesende Mitglieder:
Martin Rottenhuber, entschuldigt
Beschlussfähigkeit war gegeben.
B. Eintritt in die Tagesordnung:
TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen
zur Tagesordnung
Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden
gegen die Tagesordnung.
Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.
TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über
die vorangegangene öffentliche Sitzung
Die Niederschrift über die vorangegangene
öffentliche Bauausschuss-Sitzung wird genehmigt.
zugestimmt Ja: 7 Nein: 0
TOP 3 Austauschpläne BV-Nr. 2025/01 zu
BV-Nr. 2022/01;
Umbau u. Sanierung eines denkmalgeschützten
Zweifamilienhauses zu Mehrfamilienhaus
mit drei Wohneinheiten, Flurstr.
25, Flst. 193, Gem. Brunnthal
Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen
zu den Austauschplänen (Plandatum
05.12.2024) her.
zugestimmt Ja: 8 Nein: 0
TOP 4 Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung
BV-Nr. 2025/02 (zu BV-Nr.
2020/96);
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
als Betriebsleiterwohnung, Fichtenstraße,
Flst. 421/18, Gem. Brunnthal
Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen
zum Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung
vom 10.01.2025 her.
zugestimmt Ja: 9 Nein: 0
TOP 5 Antrag auf isol. Befreiung BV-Nr.
2025/03;
Verlängerung der bestehenden Terrassenüberdachung,
Brunnenstr. 8, Flst. 2163/19,
Gem. Hofolding
Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen
zum Antrag auf isolierte Befreiung vom
30.01.2025 her.
Die erforderlichen Befreiungen (A 8.8 Überschreitung
der Gesamtgröße von 15 m² und
Überschreitung der max. Breite von 2/3 der
Hausbreite Je Doppelhaushälfte) vom Bebauungsplan
werden erteilt.
zugestimmt Ja: 9 Nein: 0
TOP 6 Bauantrag BV-Nr. 2025/05; Neubau
von 4 Zweifamilienhäusern, Tektur wegen
Garagenerweiterung, Bogenstr. 4c, d, 6, 6e,
f, Flst. 1028/6 u. 1028/7, Gem. Brunnthal
Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen
zum Bauantrag vom 01.02.2025 her.
zugestimmt Ja: 9 Nein: 0
TOP 7 Rathaus Brunnthal (Umbau des
Dachgeschosses zur Schaffung zusätzlicher
14 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
15
AUS DEM GEMEINDERAT
Büroräume); Vorstellung der Planung, Entscheidung
zum weiteren Vorgehen
Beschluss: Dem Umbau des Dachgeschosses
im Rathauses zur Schaffung zusätzlicher Büroräume
wird zugestimmt. Der erste Bürgermeister
o.V.i.A. wird zum weiteren Vollzug ermächtigt.
zugestimmt Ja: 8 Nein: 1
TOP 8 Liegenschaftsverwaltung (Faistenhaarer
Straße 1, Gasthof Hofolding);
Entscheidung zum Ersatz der irreparablen
freistehenden Markise
Beschluss: Die freistehende Markise wird wegen
fehlender Haushaltsmittel vorerst nicht
von der Gemeinde ersetzt, aber in die Haushaltsplanung
für 2026 vorgesehen.
zugestimmt Ja: 8 Nein: 1
NA 02 vom 13.11.2024 Zusätzliche Leistungen
in Höhe von 15.133,59 EUR brutto.
NA 03 vom 08.01.2025 Änderung Fußbodenheizung-Flure
in Höhe von 8.429,69 EUR brutto.
Gewerk Estrich - Fa. DK-Bau GmbH
NA 01 vom 20.01.2025 Trocknungsbeschleuniger
in Höhe von 6.473,60 EUR brutto.
Gewerk Abdichtungsarbeiten - Fa. Ali Barbaros
NA 01 vom 19.01.2025 - Sockelverblechung in
Höhe von 10.681,12 EUR brutto.
Gewerk Schlosserarbeiten - Fa. ES-Metallbau
NA 02 vom 27.01.2025 - Stahlblechabdeckung
der TG-Bogenwand in Höhe von 5.533,50 Euro
brutto.
TOP 9 Gemeindliches Wohnbauprojekt
mit TG, Faistenhaarer Str. 3, Hofolding
Brunnthal;
Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung -
Nachtragsvergaben
Der Vorsitzende gibt folgende dringliche Anordnung
vom 21.01.2025 bekannt, die notwendig
war:
Gewerk Heizung - T. Schieweck - Max Funke
Heizung GmbH
TOP 10 Nach Erledigung der Tagesordnung:
Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern
Der Vorsitzende informiert über folgende Angelegenheiten:
Vorab-Information über eine dringliche Anordnung
zur Vergabe eines Planungsauftrags
beim Neubau des Kindergartens Roßkopfweg,
Brunnthal (Unterlage wurde im RIS eingestellt).
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
Siegfried Hofmann, Schriftführer
16 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
ÖHENKIRCHEN
Herein
IEGERTSBRUNN
Spaziert
BRUNNTHAL
Verpassen Sie keine Termine mehr rund um Handel,
Handwerk, Dienstleistung und aus unserem
Gemeindeleben in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und
Brunnthal!
Einfach QR-Code scannen und
kostenlosen Kanal abonnieren.
Garantiert aktuell und
garantiert Spam-frei!
Sie sind gewerblich tätig und
interessieren sich für eine
Schaltung auf HereinSpaziert?
Kontaktieren Sie uns über
HereinSpaziert @online.de
oder rufen Sie an
01590/193 20 95 oder
schreiben eine WhatsApp.
Wirtschaftsförderung
für die Kleinunternehmer!
Sie haben ein Kleinunternehmen?
Dann haben wir für Sie ein schönes
Osterei ins HereinSpaziert-Nest gelegt!
Schicken Sie uns ein kurzes Porträt Ihres
Kleinunternehmens und wir veröffentlichen dies
für 15 Euro netto im WhatsAppKanal HereinSpaziert.
Günstiger geht Werbung in eigener Sache nicht!
Schicken Sie uns einen Text von
max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen, ein Foto und
ggf. Ihr Logo an hereinspaziert@online.de
Oder Sie senden ein kurzes Video (max. 10 Sekunden)
zur Veröffentlichung auf HereinSpaziert.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
AUS DEM GEMEINDERAT
Protokoll der Sitzung des Gemeinderates
am Mittwoch, 12. März 2025
Beginn: 20.38 Uhr
Ende 20.41 Uhr
Ort: Sitzungssaal, Rathaus
A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:
1. Ladung: Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß
geladen.
2. Anwesenheit und Stimmberechtigung:
Vorsitzender: Stefan Kern
Mitglieder: Ingeborg Bänsch, Jürgen Gott, Sonja
Hahnel, Gerda Handl, Robert Huber, Andreas
Langner, Michael Lechner, Thomas Mayer,
Hilde Miner, Martin Rottenhuber, Peter Sachs,
Fabian Sass, Talat Sürmeli, Florian Tränker,
Helmut Vorleitner jun., Martin Werntshofner,
Christine Zietsch
Abwesende Mitglieder:
Matthias Amtmann, entschuldigt
Karin Beck, entschuldigt
Christine Schulz, entschuldigt
Beschlussfähigkeit war gegeben.
B. Eintritt in die Tagesordnung:
TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur
Tagesordnung
Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden
gegen die Tagesordnung.
Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.
TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über
die vorangegangene öffentliche Sitzung
Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche
Gemeinderats-Sitzung wird genehmigt.
zugestimmt Ja: 18 Nein: 0
TOP 3 Neubau Kindergarten Roßkopfweg,
Brunnthal; Ermächtigung zur Vergabe
der Ausschreibung Containeranlage
Beschluss: Für die Vergabe des Gewerkes „Interimsgebäude-Containeranlage“
beim Bauvorhaben
„Neubau Kindergarten St. Nikolaus
Roßkopfweg Brunnthal“ wird der erste Bürgermeister
o.V.i.A. ermächtigt, den Auftrag an das
wirtschaftlichste Angebot zu vergeben.
zugestimmt Ja: 18 Nein: 0
TOP 4 Bekanntgaben von Beschlüssen
aus nichtöffentlicher Sitzung
Der Vorsitzende gibt folgenden Beschluss aus
der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates
vom 12.02.2025 bekannt, dessen Geheimhaltungsgründe
weggefallen sind:
TOP 4 (Liegenschaftsverwaltung, Grundstück
Flst. 2384, Gemarkung Hofolding; Vertragsgenehmigung)
TOP 5 Nach Erledigung der Tagesordnung:
Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern
Der Vorsitzende informiert über folgende Angelegenheiten:
Dankschreiben des Trachtenvereins
Brunnthal vom 27.02.2025 (Unterlage
wurde im RIS eingestellt).
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
Siegfried Hofmann, Schriftführer
18 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
BEKANNTMACHUNG
Gemeindeteil-Bürgerversammlungen 2025
Die Gemeinde lädt zu den Gemeindeteil-Bürgerversammlungen ein. Diese finden statt
Für die Gemeindeteile am in der Antragsfrist
Otterloh 20.05.2025
Kirchstockach 22.05.2025
Restaurant Momm,
Hauptstraße 14
Restaurant Golfrange, Tra Di
Noi, Am Golfplatz 1
13.05.2025
14.05.2025
AUS DEM RATHAUS
und beginnt um 19.00 Uhr.
Die Gemeindeteil-Bürgerversammlungen
Brunnthal, Faistenhaar und Hofodling finden
im Oktober 2025 statt. Hierzu erfolgt eine gesonderte
Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung bitten wir Anträge und Fragen
zu den gemeindlichen Angelegenheiten
schriftlich bis zur Antragsfrist per Post oder
Email: poststelle@brunnthal.bayern.de einzureichen.
Anträge und Fragen können auch direkt in der
Versammlung gestellt werden. Gegebenenfalls
kön-nen diese dann aber nicht direkt in der
Versammlung geklärt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass nach Art. 18
der Bayer. Gemeindeordnung nur Gemeindeangehörige
das Wort erhalten können. Ausnahmen
hiervon kann die Bürgerversammlung
beschließen. Empfehlungen der Bürgerversammlung
müssen innerhalb einer Frist von
drei Monaten vom Gemeinderat behandelt
werden.
Die Tagesordnung der Gemeindeteil-Bürgerversammlungen
werden vorher ortsüblich
bekanntgemacht und auf unserer Homepage
hinterlegt.
Gemeinde Brunnthal, 13.03.2025
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
(m/w/d) VZ/TZ/556 €
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
19
LANDKREIS MÜNCHEN
On-Demand-Service FLEX bleibt
AUS DEM RATHAUS
Das Busangebot auf Abruf soll zunächst bis
Ende 2027 verlängert werden
Der On-Demand-Service FLEX wird für ein weiteres
Jahr fortgesetzt, dafür hat sich der Mobilitätsausschuss
in seiner letzten Sitzung ausgesprochen.
Der Betrieb des ÖPNV-Angebots
auf Abruf wird zunächst für den Zeitraum von
Dezember 2026 bis Dezember 2027 auf Kosten
des Landkreises fortgeführt. Damit wird das
innovative Nahverkehrsmodell, das seit Oktober
2022 als Pilotprojekt läuft, für eine weitere
Testphase gesichert, bevor über eine langfristige
Lösung entschieden wird. Die MVV GmbH
kann bereits jetzt mit der Vorbereitung der
Ausschreibung starten, auch wenn das letzte
Wort die Vollversammlung des Kreistags in
ihrer Märzsitzung hat.
Wird im Landkreis gut angenommen: der FLEX-Bus
(Foto: MVV GmbH)
FLEX: Ein Erfolgskonzept mit
steigender Nachfrage
Seit Oktober 2022 ist der FLEX in zwei Bediengebieten
unterwegs. Tagsüber – zwischen
5 und 22 Uhr – verbindet der Service die Gemeinden
Sauerlach, den südlichen Teil von
Brunnthal sowie Aying. Nachts, von 22 bis 6
Uhr, steht das Angebot Fahrgästen in Oberhaching,
Unterhaching und Taufkirchen (westlich
der A8) zur Verfügung. Zudem besteht eine direkte
Anbindung an das Münchner Nachtnetz,
wobei die Haltestellen am Ostbahnhof und
Neuperlach Süd als zentrale Umsteigepunkte
fungieren. Die Evaluation des Angebots hat
gezeigt, dass der On-Demand-Verkehr eine
sehr hohe Bekanntheit in der Bevölkerung genießt
– 92 Prozent der Menschen im Bedienge-
HOTEL LANDGASTHOF BRUNNn THAL
Münchner Str. 2 85649 Brunnthal https://hotel-brunnthal.de
WIR SUCHEN:
AUSHILFE FÜR DAS FRÜHSTÜCK
(Betreuung der Gäste und des Frühstück-Buffets)
AUSHILFE IM SERVICE
Bewerbung an unter rezeption@hotel-brunnthal.de
20 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
biet wissen um das Angebot. Besonders junge
Menschen unter 30 nutzen den Service überdurchschnittlich
häufig, während bei Frauen
im Nachtverkehr und bei Senioren noch ungenutztes
Potenzial besteht. Die Nachfrage nach
dem Service wächst kontinuierlich: Seit dem
Start hat sich die Zahl der monatlichen Fahrten
mehr als verdoppelt. Zudem ist der FLEX
optimal in den ÖPNV eingebunden. Rund 80
Prozent der Fahrten werden in Verbindung mit
anderen Verkehrsmitteln des MVV genutzt, insbesondere
mit der S-Bahn in Aying und Sauerlach
sowie mit dem Münchner Nachtnetz am
Ostbahnhof. Auch als Alternative zum Pkw hat
sich das Angebot bewährt. Mehr als ein Viertel
der befragten Fahrgäste gab an, ohne FLEX
stattdessen auf das Auto ausweichen zu müssen.
Für fast jeden sechsten Nutzer wären bestimmte
Wege ohne den On-Demand-Service
gar nicht erst möglich. Damit trägt FLEX nicht
nur zur Daseinsvorsorge bei, sondern hilft aktiv
dabei, den Autoverkehr zu reduzieren.
Finanzierung als Herausforderung – Landkreis
entscheidet sich für Zwischenlösung
Obwohl die Evaluation das Potenzial des On-
Demand-Angebots klar bestätigt, wurde die
Entscheidung über die Fortführung unter dem
Vorzeichen der angespannten Haushaltslage
mit Bedacht getroffen. Der Landkreis München
wird den Betrieb zunächst für ein weiteres Jahr,
von Dezember 2026 bis Dezember 2027, weiterführen
– und das mit Gebrauchtfahrzeugen
anstelle einer langfristigen Lösung mit Neufahrzeugen.
Hohes Zukunftspotenzial
Obwohl der FLEX ein Erfolgsmodell ist, zeigt
die Evaluation auch Verbesserungspotenziale
auf. Die Buchung per App wird von den Nutzern
besser angenommen als die telefonische
Bestellung, weshalb künftig eine stärkere Digitalisierung
angestrebt wird. Gleichzeitig stößt
das Angebot kapazitätsbedingt an Grenzen:
Durch die steigende Nachfrage müssen manche
Fahrtwünsche auch abgelehnt werden,
sodass entweder mehr Fahrzeuge eingesetzt
oder die Buchungsparameter optimiert werden
müssten. Landrat Christoph Göbel sieht in
stärker ndividualisierten, flexiblen Angeboten
wie dem On-Demand-Service auch die Zukunft
des öffentlichen Nahverkehrs: „Mit dem On-
Demand-Angebot FLEX haben wir ein Modell,
das den individuellen Bedürfnissen der Menschen
gerecht wird und gleichzeitig eine wirtschaftliche
Alternative zu klassischen Buslinien
darstellt. Gerade in Randzeiten und weniger
dicht besiedelten Gebieten werden wir mit einem
bedarfsgerechten System am Ende nicht
nur effizienter, sondern auch kostengünstiger
arbeiten können als mit einem starren Liniennetz.“
AUS DEM RATHAUS
02.04. + 03.04.2025, 16-21 Uhr
Vitaltage in unserer Ausstellung
Fit & Gesund durch erholsamen Schlaf – Wirbelsäulen Scan
Quooker live: kochendes, gekühltes, sprudelndes Wasser
Workshop – Joghurt-Herstellung in unserer neuen Ausstellungs-KÜCHE
Lösung bei Allergien: Luft-, Boden-, Polster- und Matratzenreinigungssystem
Sonderdilching 10 a . 83629 Weyarn . Tel. 0 80 63 / 9 73 770 . sg@schreinereigartmeier.de
www.schreinereigartmeier.de
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
21
Alles in Ordnung? Schadensmeldung
AUS DEM RATHAUS
Eine Bitte an unsere Bürgerinnen und Bürger!
Die Gemeinde Brunnthal ist bemüht, Missstände
oder Schäden rasch zu bemerken und
schnell Abhilfe zu schaffen. Falls Ihnen unten
schadhafte / r Fahrbahn / Radweg / Fußweg
Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich
verstopfter Gully
aufgeführte Sachverhalte auffallen, bitten wir
Sie, uns diese zu melden.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits im
Voraus. Ihre Gemeindeverwaltung Brunnthal
bitte abtrennen …..……...
ausgefallene Straßenbeleuchtung (bitte unbedingt Laternenummer angeben)
Wenn möglich bitte direkt unter folgendem Link melden
https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09184114
beschädigtes Verkehrszeichen / Straßenschild
unbefestigter Kanaldeckel
unsachgemäß entsorgter Müll
mangelhafte Baustellenabsicherung
überhängende Äste / überwachsenen Hecken
versperrte Straßeneinsicht
Detaillierte Angaben / Sonstiges: .................................................................................................
Absender mit Telefon-Nr. (für evtl. Rückfragen) / Datum: .........................................................
...........................................................................................................................................................
Schäden können Sie auch über unsere Homepage www.brunnthal.de melden.
Das Formular finden Sie unter Kontakt–Schadensmeldung.
22 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
BÜRGERSERVICE IM RATHAUS BRUNNTHAL
Rentensprechtag
Auf Grund der positiven Resonanz der durchgeführten
Rentensprechstunde im Rathaus
hat die Gemeinde beschlossen, diesen Bürgerservice
auch weiterhin einmal im Monat anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass der Termin nur nach
vorheriger telefonischer Vereinbarung durchgeführt
wird.
Termine können Sie bei der Gemeinde Brunnthal
unter der Telefonnummer: 08102 / 890 - 15
vereinbaren.
Die nächsten Termine finden mittwochs am
2.04., 7.05., 4.06., 2.07., 6.08., 1.10., 5.11. und
3.12.2025 jeweils von 9 – 15 Uhr (letzter Ter-
min 15 Uhr) im Rathaus Brunnthal, Münchner
Str. 5 im Sitzungssaal statt.
An diesem Tag beantwortet Ihnen ein ehrenamtlicher
Versichertenberater der Deutschen
Rentenversicherung kostenlos Fragen zu Ihrer
Rente, hilft beim Stellen eines Rentenantrags
und führt Kontenklärungen durch.
Zur Beratung mitzubringen sind:
- Versicherungsunterlagen (Rentenauskunft)
- Personalausweis
- Steuer-ID
(zu finden z.B. Gehaltsabrechnung)
- IBAN und BIC (zu finden auf Kontoauszug)
- Krankenversicherungskarte
- Versicherungsverlauf
AUS DEM RATHAUS
Zahlen, Daten und Fakten
EINWOHNERZAHL
5.983 EINWOHNER
Stand: 14.03.2025
davon 278 Nebenwohnsitze
FUNDSACHEN
• Brille, Schildpattoptik, Fundort: Grundschule
Brunnthal, Turnhalle, Funddatum:
12.02.2025
• Kickroller, Marke: m-cro, Farbe: silber,
Fundort: Parkplatz Grundschule Brunnthal,
Funddatum: 11.03.2025
• Einzelner kleiner Schlüssel mit schwarzer
Plastikkappe (vermutlich Fahrradschlossschlüssel),
Fundort: Turnhalle
Brunnthal, Funddatum: 12.03.2025
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
23
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
24 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
BN-ORTSGRUPPE BRUNNTHAL, HÖHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN
Vielfalt durch Rücksichtnahme erhalten
Nur mit gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme
kann die natürliche und kulturelle
Vielfalt in unserem Dorf erhalten bleiben. Es
gibt ökologische Probleme und Zusammenhänge,
die für einen selber auf den ersten Blick
nicht sichtbar sind. Artenschwund und Bauernhofsterben
in Deutschland haben seit den
1970er Jahren einen ähnlichen Kurvenverlauf,
wenn man statistische Auswertungen miteinander
vergleicht. Der jeweils verbliebene Rest
hat oft Probleme.
Aktiver Ortsverband
Wenn Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren
wollen, besuchen Sie uns bei unserem
monatlichen Treffen. Diese finden am zweiten
Dienstag um 19 Uhr in der Taverna Ammos,
Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen statt.
Informationen, Anregungen und Fragen auf
lnstagram, unserer Webseite https://hoehenkirchen.bund-naturschutz.de
oder per Mail an
hoehenkirchen@bund-naturschutz.de .
Alexander Titze (Foto: Pixabay.com)
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Verhalten beim Flächenverbrauch
Bäuerliche Betriebsflächen oder ökologische
Ausgleichsflächen werden von einigen wenigen
oft mit einem Landschaftspark verwechselt. Die
Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann
das Miteinander erleichtern. Die seit Jahrzehnten
schrumpfenden ökologisch und landwirtschaftlich
genutzten Flächen genießen einen
zwischen vielen Interessen ausgehandelten
Vorrang. Individueller Freizeitspaß kann auch
an den ein paar Meter weiter entfernt liegenden
Orten ausgelebt werden.
Betretungsverbote gibt es auch ohne Schilder
– das gilt für Ökologie und Landwirtschaft
gleichermaßen
Grundsätzlich dürfen landwirtschaftlich genutzte
Flächen während der Nutzzeit, das ist
die Zeit zwischen Saat und Ernte bzw. bei Grünland
die Zeit von Aufwuchs oder Beweidung,
nicht betreten werden.
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
25
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
ENERGIEAGENTUR EBE-M
Frohe Ostern! –
Tipps für ein klimabewusstes Osterfest
Geschenkideen aus der Energieagentur und
Eierfarben aus Pflanzensäften: Hier kommen
drei Anregungen, mit denen Sie das Osterfest
klimafreundlicher gestalten können.
Tipp 1: Energieberatung verschenken
Verschenken Sie einen Energie-Check fürs
Eigenheim! Die Kosten für dieses Angebot der
Energieagentur liegen – dank öffentlicher Förderung
und Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Bayern – bei nur 40 Euro (Eigenanteil).
Mögliche Adressaten sind die Eigentümer von
Wohngebäuden in den Landkreisen Ebersberg
oder München, also zum Beispiel Ihre erwachsenen
Kinder, die im Eigenheim wohnen, Ihre
Eltern, Geschwister oder Ihr Lebenspartner für
Ihr eigenes Zuhause.
Damit ein Energieberater der Energieagentur
tätig werden kann, füllen Sie am besten gemeinsam
mit der beschenkten Person das Kontaktformular
im Internet aus: www.energieagentur-ebe-m.de/beratung.
Alternativ rufen
Sie unter Telefonnummer 08092 / 330 90 30 an
(Mo–Fr 10–12 Uhr, Mo–Do 14–16 Uhr). Die Beratung
selbst kann verschiedene Schwerpunkte
haben: zum Beispiel Energiesparen, Wärmedämmung,
Hitzeschutz, einen geplanten Heizungstausch,
die Nutzung von Solarenergie o.Ä.
Tipp 2: Klimaspende verschenken
Sie wollen eine Kleinigkeit verschenken? Dann
wählen Sie doch eine Spende an die Aktion Zukunft+
(www.aktion-zukunft-plus.de). Für nur
20 Euro erhalten Sie ein Zukunft+ Zertifikat,
das Sie mit einer persönlichen Grußbotschaft
ergänzen können. Ein Zertifikat bestätigt die
Reduktion von einer Tonne CO2 durch Klimaschutzprojekte
der Aktion Zukunft+. Das Besondere:
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie zur
Hälfte Klimaschutzprojekte in der Region – di-
rekt hier vor Ort in den Landkreisen Ebersberg
und München!
Tipp 3: Ostereier natürlich färben
Neben kleinen Geschenken gehört auch die
schöne Tradition des Eierfärbens unbedingt
zu Ostern dazu. Was die wenigsten Menschen
wissen: Auch hier können Sie klimabewusst
agieren – und auf natürliche Farbstoffe zurückgreifen.
Für blaue Eier etwa auf Holundersaft,
Heidelbeeren oder Rotkohl; für rote Eier auf
Rote Bete; für gelbe Eier auf Kurkuma oder Kamillenblüten;
für grüne Eier auf Spinat, Brennnesseln,
Petersilie.
Schneiden Sie die färbenden Zutaten klein. Sie
benötigen ca. 2 bis 4 Tassen voll Färbematerial.
Anschließend kochen Sie die Zutaten zusammen
mit Essig (ca. 100 ml auf 1 l Wasser)
rund 20 Minuten zu einem Sud auf. Sieben Sie
danach alle Färbezutaten aus und legen Sie die
Eier in den fertigen Sud. Je länger diese jetzt
darin liegen bleiben, desto stärker ist am Ende
die Farbintensität. Tipp: Für besonders starke
Farben können Sie die Eier über Nacht einfach
im Sud liegen lassen.
Bettina Röttgers
(Foto: Energieagentur Ebersberg-München)
26 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
ENERGIEAGENTUR EBE-M
Den Klimaschutz vor der Haustür unterstützen
Etwas Gutes tun, ganz leicht gemacht: Mit einer
Spende an die Aktion Zukunft+ lassen sich
ganz direkt Klimaschutzmaßnahmen in den
Landkreisen Ebersberg und München unterstützen
– und das unkompliziert und schnell.
Vom Waldumbau im Ebersberger Forst und
im Forstenrieder Park über die Renaturierung
trockengelegter Moorflächen bis hin zu einem
Forschungsprojekt zur verbesserten Entziehung
von CO2 aus der Atmosphäre: Ohne die
Unterstützung aus Spenden könnten einige Klimaschutzmaßnahmen
in unserer Region nicht
umgesetzt werden.
Mit der Aktion Zukunft+ haben die Landkreise
Ebersberg und München eine Plattform geschaffen,
die diese spendenfinanzierten Projekte
bündelt und unterstützt.
Welche Projekte darüber hinaus noch durch
eine Spende mitfinanziert werden können, wie
ausfinanzierte Projekte dann in die Realität
umgesetzt werden und was sie konkret vor Ort
bewirken, außerdem wie die Auswahl der lokalen
und der globalen Projekte genau funktio-
niert, das alles erläutert das Team der Aktion
Zukunft+ beim Online-Fachgespräch Energiewende
„Kleine Spende, große Wirkung: Die
Aktion Zukunft+“ am Montag, 7. April, 19 Uhr.
Fragen, die in der Veranstaltung beantwortet
werden, sind zum Beispiel: Wie werden Projekte
im globalen Süden ausgewählt, wie überwacht?
Was bewirken lokale Waldumbau- und
-aufforstungsprojekte, zum Beispiel im Ebersberger
Forst oder im Forstenrieder Park? Und
was hilft es wirklich, wenn Landwirte in der Region
mehr Kleegras anbauen, wodurch sie die
Humusschicht auf ihren Flächen verbessern
wollen?
Die Teilnahme am Fachgespräch ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger, aber auch
für Unternehmen oder Kommunen, die etwa
ihre nicht weiter reduzierbaren Treibhausgasemissionen
kompensieren möchten. Die Anmeldung
zur Veranstaltung ist möglich unter:
www.energieagentur-ebe-m.de/fachgespraeche
Benjamin Hahn
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
27
CARITAS KINDERGARTEN ST. NIKOLAUS
Viren, Verkleidungen und verschwundene Wärme
KINDER & JUGEND
Der März hatte es in sich! Es begann mit einer
Krankheitswelle, die sich fast so unaufhaltsam
durch unseren Kindergarten wälzte wie eine
Horde hungriger Vorschulkinder auf dem Weg
zum Mittagessen. Eine Woche lang kämpften
wir mit Ausfällen – und zwar nicht nur bei den
Kindern, sondern auch im Kollegium. Man
hätte meinen können, unser Kindergarten sei
kurzzeitig in eine Geisterstadt verwandelt worden.
Doch in solchen Zeiten zeigt sich, was wirklich
zählt: Zusammenarbeit, Verständnis und jede
Menge Improvisationstalent. Ein riesengroßes
DANKESCHÖN an alle Eltern, die ihre Kinder
zu Hause betreut haben, weil wir es personell
einfach nicht mehr stemmen konnten. Ebenso
ein riesiges Lob an unser Team, das trotz aller
Widrigkeiten durchgehalten und den Betrieb
am Laufen gehalten hat. Ihr seid einfach großartig!
Kaum hatten wir uns von der Viren-Invasion erholt,
wurde es bunt: Fasching! Natürlich ließen
wir uns die Party nicht nehmen. Unser Kindergarten
verwandelte sich in eine fröhliche Feierlandschaft
voller kreativer Kostüme. Es wurde
getanzt, gebastelt, geturnt und gelacht. Besonders
schön war unser gemeinsamer Besuch in
der Gemeinde, wo wir mit viel Spaß zusammen
den Ententanz getanzt haben. Ein herzliches
Dankeschön an alle, die mitgemacht haben –
es war ein unvergesslicher Moment!
Doch während wir uns in fantasievolle Kostüme
warfen, waren die Handwerker fleißig.
Schließlich steht unser Neubau vor der Tür –
und mit ihm die Vorbereitungen, Bodenproben
inklusive. Dabei wurden nicht nur draußen,
sondern auch im Gebäude selbst Untersuchungen
durchgeführt. Und wie es der Zufall
wollte, erwischte man dabei ein Wasser- oder
Heizungsrohr. Innerhalb kürzester Zeit stand
ein Teil des Eingangsbereichs unter Wasser!
Zum Glück war die Hilfe schnell zur Stelle und
das Problem wurde im Nu behoben.
Aber weil unser Kindergarten anscheinend
nicht genug Abenteuer für einen Monat hatte,
fiel am Wochenende auch noch die Heizung
28 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
aus. So starteten
wir am Montagmorgen
in einen
eiskalten Kindergarten.
Doch
unsere Gemeinde
bewies einmal
mehr, dass
auf sie Verlass
ist: Selbst der
Bürgermeister
höchstpersönlich
kam vorbei,
um sich um die Heizungsanlage zu kümmern.
Und spätestens zur Mittagszeit war unser Kindergarten
wieder kuschelig warm – ein großes
Dankeschön für diese schnelle Hilfe!
Zum Abschluss des Monats gab es noch einen
besinnlichen Moment: Der Aschermittwochsgottesdienst
mit Pfarrer Kleinhans im Garten.
Trotz nicht ganz perfektem Wetter war
es eine schöne Feier, um die Faschingszeit zu
verabschieden und
in die Fastenzeit zu
starten. Ein großes
Dankeschön an Pfarrer
Kleinhans für
die wunderbare Zusammenarbeit
– wir
freuen uns schon auf
viele weitere gemeinsame
Momente.
Und dann hieß es leider auch Abschied nehmen.
Eine unserer lieben Kolleginnen verlässt
uns zum Monatsende. Wir wünschen ihr für die
Zukunft alles erdenklich Gute und werden sie
hier sehr vermissen.
Nun freuen wir uns auf den Frühling, auf wärmere
Tage und darauf, endlich wieder mehr
Zeit draußen zu verbringen. Nach diesem turbulenten
März haben wir uns das verdient!
Herzliche Grüße, Euer Kindergarten-Team
Carina Contento
KINDER & JUGEND
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
29
KINDER & JUGEND
AWO KINDERHAUS GÄNSELIESL
Fasching, Konzeptionstage, Handwerker
in der Krippe…
Passend zu unserem
Faschingsthema
verkleideten
sich die
Mädchen und
Buben als Einhörner,
Zauberer,
Feen und Prinzen
und verwandelten
unsere Räume
so in einen
beeindruckenden
Zauberwald.
Lustige Spiele,
Tänze zu lauter
Musik und ein
zauberhaftes
Buffet machten
die Faschingsfeier
zu einem vollen
Erfolg. Vielen
Dank an unseren
Elternbeirat für
die Spende der
leckeren Kinderkrapfen
und ein
großes Dankeschön
an unsere Eltern für das herrliche Buffet.
Kaum ist die „närrische Zeit“ zu Ende, schon
geht die Konzeptionsarbeit los. Rauchschwaden
ziehen über die Köpfe der Pädagoginnen
des Kinderhauses. Das ganze Team ist konzentriert
und engagiert bei der Erarbeitung der
neuen Konzeption. Nach zwei Tagen harter
Arbeit können wir nun stolz unsere fertig ausgearbeitete
Konzeption präsentieren.
Auch in der Krippe gibt es immer wieder
was zu tun
Die Spiegel im Badezimmer der Krippenkinder
waren zum Teil beschädigt und mussten aus-
getauscht werden. Das blieb natürlich nicht
unbemerkt. Besonders für kleine, angehende
Handwerker üben große und laute Werkzeuge
eine besondere Faszination aus. Umso beeindruckender
ist es, wenn ihnen unter fachkundiger
Anleitung und Hilfestellung ein Gefühl
für diese Werkzeuge vermittelt werden kann.
Ein besonderes Dankeschön an unseren Mario
an dieser Stelle. Ein toller Moment, den wir
festgehalten haben. Voller Stolz und Begeisterung
geht es wieder in den Gruppenraum, um
mit den Spielzeug-Werkzeugen ans Werk zu
gehen.
Herzlichst Ihr Lieslteam
N. Weigl (Foto: A. Hirschmann)
30 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
FORTSCHRITT KINDERHAUS KLANGWELTEN
Einiges los
In den letzten Wochen gab es bei uns im Kinderhaus
Klangwelten jede Menge zu erleben!
Gemeinsam mit den Eltern und Kindern machten
wir einen aufregenden Ausflug in den
Indoorspielplatz „LetzFetz“ in Neufahrn bei
Freising. Dort konnten sich die Kinder nach
Herzenslust austoben, während die Eltern die
Gelegenheit nutzten, sich in entspannter At-
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
31
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
mosphäre auszutauschen. Natürlich durfte
auch die Stärkung nicht fehlen – mit Pommes
und Nuggets war für das leibliche Wohl aller
bestens gesorgt. Ein rundum gelungener Tag
mit viel Spiel, Spaß und einem fröhlichen Miteinander.
Ein weiteres Highlight war unsere kunterbunte
Faschingsparty! Während sich die Elefantengruppe
in eine Unterwasserwelt verwandelte,
erschienen die Kinder in fantasievollen Kostümen
und feierten gemeinsam mit uns ein
fröhliches Fest. Die Eltern hatten ein liebevoll
hergerichtetes Buffet für uns vorbereitet, das
keine Wünsche offen ließ. Die Turnhalle wurde
kurzerhand in eine Kinderdisco umfunktioniert
und wurde somit zu einer echten Partyzone,
wo getanzt, gelacht und gefeiert wurde. Hierbei
durfte natürlich der Song „Wackelkontakt“
vom „Oimara“ nicht fehlen – dies war der absolute
Hit bei den Kindern. Natürlich wurden
auch lustige Spiele gespielt. So sorgte das
„Breznschnappen“ für jede Menge Spaß und
spannende Momente.
Nach diesen tollen Erlebnissen freuen wir uns
auf das nächste besondere Ereignis: Unser erster
Klangwelten-Kinderflohmarkt am Freitag,
4. April von 15.30 Uhr – 18 Uhr! In gemütlicher
Atmosphäre laden wir alle herzlich ein, durch
die liebevoll gestalteten kleinen Stände zu stöbern
und vielleicht das ein oder andere Ostergeschenk
zu entdecken. Für das leibliche Wohl
ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt und
unsere kleinen Besucher*innen können sich
an einem Kreativstand des Kinderhauses ausprobieren.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste
und einen schönen gemeinsamen Nachmittag!
Wir wünschen allen eine wunderbare Frühlingszeit!
Ihr Team vom FortSchritt Kinderhaus Klangwelten
Text und Fotos: Maxi Andrä
Beckenbodentherapie – Physio-Pelvica
Gynäkologie • Urologie • Proktologie
Lachen ohne Angst?
Laufen & Springen
ohne Hemmungen?
Leiden Sie unter ...?
• Rückenschmerzen
(z.B. nach Schwangerschaft)
• Rectus Diastase
• Belastungsinkontinenz
• Beckenbodenschwäche
Brauchen Sie Hilfe
nach Ihrer OP?
• Kaiserschnitt
• Gebärmutter-Entfernung
• Prostata-OP
IHR ZIEL?
Beckenbodentraining
von Männern für Männer
Mehr zum Thema finden Sie auf: www.tz-muc.de
Ab sofort sind
kurzfristige
Termine wieder
möglich!
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Arnikastraße 2
32 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training
THERAPIEZENTRUM
München Süd-Ost
Wir sind bereit:
Starten Sie mit uns
gesund und fit
in den Frühling!
KEINE LANGEN WARTEZEITEN!
Physiotherapie
Osteopathie Beckenbodentherapie Krankengymnastik am Gerät
Kurzfristige Termine sind dank unserer Neuzugänge weiter möglich!
Wir freuen uns auf Sie!!
NEU! Physio@home
Seit Januar 2025 haben wir
unsere Kapazitäten
für Hausbesuche erweitert!!
HAUSBESUCHE
Tel 08102 - 77 38 74
www.tz-muc.de
PARI-HORT BRUNNTHAL
Programm in den Faschingsferien
KINDER & JUGEND
In den Faschingsferien konnten die Hortkinder
wieder ein abwechslungsreiches Programm
erleben. Neben vielen unterschiedlichen Angeboten
zu Spiel, Spaß und Lernen hatten einige
Kinder auch wieder die Möglichkeit, an
einem Schwimmkurs teilzunehmen. Aus unserer
Überzeugung heraus, dass das Erlenen von
sicherem Schwimmen im Kindesalter der entscheidende
Beitrag zum Schutz vor Ertrinken
ist, organisieren wir ein Mal im Jahr für fünf
Ferienvormittage diesen Kurs und dies nun
schon das vierten Mal!
In Kooperation mit „Sportkonzepte Phönix-
Bad“ führte die Schwimmlehrerin Gabi, unterstützt
von drei Hortmitarbeiter:innen, den
Schwimmkurs in Kleingruppen durch. Bei all
dem Spaß, den die Kinder haben, sind die
Schwimmfortschritte nicht zu übersehen. Voller
Stolz können wir berichten, dass Klara das
Schwimmabzeichen in Bronze ablegte und
Amelia das Goldabzeichen nur knapp verpasste
– herzlichen Glückwunsch! Aber diese Leistungsnachweise
sind am Ende nicht entscheidend.
Wir feiern mit den Kindern jeden kleinen
und großen Fortschritt, den Mut und die entdeckte
Freude am Schwimmsport.
Danke dem engagierten „Team Sportkonzepte
Phönix-Bad“, dem Busunternehmen „Geldhauser“,
den Horteltern und besonders den
Hortmitarbeiter:innen für die Arbeit und die
hervorragende Zusammenarbeit zum Wohl
der Kinder.
Für das Pari-Hort Brunnthal-Team
Text und Foto: Jana Dördelmann-Schika,
Einrichtungsleitung
34 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
PARI-HORT BRUNNTHAL
Kuchengeschenk
Im März 2025 überraschten
einige „Pari-Hort Brunnthal“-
Kinder den Nachbarn des
Hortspielplatzes mit einem
selbstgebackenen Kuchen, um
einmal Danke zu sagen. Denn
zahlreiche Fußbälle landen
aus Versehen oftmals über die
Mauer auf dem Nachbargrundstück
und werden dann von
der netten Familie „gerettet“.
KINDER & JUGEND
Unsere Kinder setzen sich ein
für einen höflichen Umgang
und eine gute Nachbarschaft
zu den Bewohnern des Gebäudes.
Das Team des
Pari-Hort Brunnthal
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
35
GRUNDSCHULE BRUNNTHAL
Fasching in der Grundschule Brunnthal
KINDER & JUGEND
Zu fetziger Faschingsmusik schlängelte sich
am Freitag vor den Ferien eine nicht enden
wollende Polonaise durch das Schulhaus in die
Turnhalle, wo die Lehrerinnen Frau Schneider,
Frau Grzeski und Frau Thill die Kinder, Lehrerinnen
und Herrn Weidenthaler mit witzigen
Spielen und einem Zeitungs- und Luftballontanz
bestens unterhielten. Ein besonderes
Highlight war die Modenschau. Unter tosendem
Applaus liefen Clowns, Actionhelden,
Prinzessinnen, Astronauten, Hexen, Zauberer,
Fabelwesen, Polizistinnen und Feuerwehrmänner,
Fußballstars, alle Arten von Tieren, Piraten
und Kinderbuchfiguren über den Laufsteg und
präsentierten ihre liebevollen Kostüme.
Zum Abschluss ließen sich alle einen köstlichen
Krapfen schmecken, den uns unser engagierter
Elternbeirat spendiert hatte.
Keine Sorge, die Grundschule braucht keinen
neuen Hausmeister!
Das Foto entstand bei unserem bunten Faschingstreiben
und wurde im Rahmen eines
Fotowettbewerbs aus 35 Bildern von den Schülerinnen
und Schülern, Lehrerinnen sowie dem
Personal der Mittagsbetreuung und des Horts
mit großer Mehrheit zum lustigsten Foto gewählt.
Sich aus diesen vielen Motiven die schönsten
Bilder für den Fotowettbewerb auszuwählen,
war gar nicht so einfach. Nach einer Woche
Abstimmungszeit standen die Sieger in den
Kategorien „Lustigstes Bild“, „Schönstes Kostüm“,
„Witzigste Lehrer“, „Beste Gruppe“ und
„Schönstes Tanzpaar“ schließlich fest und alle
Preisträger nahmen ein gerahmtes Bild zur Erinnerung
freudig entgegen.
Text und Foto: Anke Keller
Herausgeber: Gemeinde Brunnthal, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal
Verantwortlich: Stefan Kern, Erster Bürgermeister
Redaktion: Marina Dürner
Titel: BV Faistenhaar
Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigen: typeo GbR Veronica Langer und Karin
Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel: 08102 / 987 983-0, text@typeo.de
Druck: Gotteswinter und Fibo-Druck und Verlags GmbH, Josef-Dollinger-Bogen 22, München
Auflage: 2.600 Stück
Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Brunnthal
Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion.
Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und
Vervielfältigung von Texten, Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – ist verboten.
36 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
KINDER & JUGEND
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
37
SOZIALER HILFSRING BRUNNTHAL
Aktivprogramm
SENIOREN & SOZIALES
Der Soziale Hilfsring lädt alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlich ein.
38 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
SOZIALER HILFSRING BRUNNTHAL UND FC BAYERN FANCLUB „ ROT-WEISS BRUNNTHAL“
DANKE an die FC Bayern Fans
Fanclub Rot-Weiss Brunnthal unterstützt erneut
den Sozialen Hilfsring Brunnthal e.V. mit einer
großzügigen Spende in Höhe von 400 Euro.
Der Fanclub Rot-Weiss Brunnthal ist seit 2015
ein offizieller Fanclub des FC Bayern München.
Bei gemeinsamen Aktivitäten in der Gemeinde,
wie dem Rama Dama und weiteren Veranstaltungen
wurden Spendengelder gesammelt.
Der Soziale Hilfsring Brunnthal e.V. bedankt
sich herzlich für die Spende und wird diese gezielt
verwenden, um das Leben der Bürgerinnen
und Bürger der Gemeinde zu bereichern
und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.
Für weitere Informationen über die Nachbarschaftshilfe
und deren Projekte besuchen Sie
bitte www.hilfsring-brunnthal.de.
Nina Hammer (Foto: Xaver Sass)
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
39
SENIOREN & SOZIALES
40 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
BLAUKREUZ-ZENTRUM MÜNCHEN LANDKREIS
Herzliche Einladung zur
„Try Dry? Try-
Suchtberatung!“
Try Dry, Dry January, Dry July, Sober October –
Begriffe, die Sie sicherlich schon einmal gehört
oder gelesen haben. Alle Challenges vereinen
eine Idee: Sich eine Pause von Alkohol zu gönnen
und den eigenen Konsum zu reflektieren.
Doch was bringt das eigentlich? Mit dem Motto
„Try Dry? Try Suchtberatung!“ wollen wir Sie
nun dazu einladen, unsere Suchtberatungsstelle
im Landkreis München (noch besser)
kennen zu lernen. In einem kurzen Fachimpuls
haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, was
eine solche Challenge bewirken kann. Im Anschluss
möchten wir Sie mitnehmen auf einen
interaktiven „Weg durch die Suchthilfe“ durch
unsere Räumlichkeiten. Dort lernen Sie die verschiedenen
Möglichkeiten der Beratung und
Behandlung von Suchtkranken und ihren Angehörigen
kennen.
SENIOREN & SOZIALES
Termin:
29.04.2025 von 13.30 - 15.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Blaukreuz-Zentrum München-Landkreis
Ottostraße 55 A, 85521 Ottobrunn, 1. OG
(nicht barrierefrei)
So erreichen Sie uns:
Telefonisch: 089 - 66 59 35 60
suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich im Vorfeld
unter unseren Kontaktdaten zur Veranstaltung
anmelden. Bitte geben Sie an, mit wie
vielen Personen Sie kommen möchten.
Das Team der Suchtberatungsstelle Ottobrunn
freut sich auf Sie!
Ramona Groß
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
41
MUSIKSCHULE SAUERLACH-BRUNNTHAL
Jahr des Gesanges
KULTUR
2025 ist das Jahr des Gesanges! Liebe Mütter,
Töchter, Knaben, Schwestern, Tanten, Großmütter,
liebe Freudinnen der Musikschule, wir laden
herzlich ein bei unserm Projektchor für das
Sommerkonzert am 24. Mai 2025 mitzusingen.
Auf dem Programm stehen aus den Songs of
Sanctuary Adiemus und Cantus iteratus und
die Chorstimme zur Halle des Bergkönigs aus
der Peer Gynt Suite von Grieg.
Bitte per Mail in der Musikschule anmelden!
Singt!
Ob beim Reifen wechseln, beim Kochen oder
unterwegs, allein oder mit anderen – Singen
tut gut, stärkt Lungen und Stoffwechsel und
bringt jede Menge Glückshormone auf den
Hier ist der Probenplan:
• Donnerstag, 10.4.25, 19 – 20 Uhr
Musiksaal, Grundschule Sauerlach
• Donnerstag, 8.5.25, 19 – 2 Uhr, Musiksaal,
Grundschule Sauerlach
• Dienstag, 13.5.25, 19.45 – 20.30 Uhr,
Mehrzweckraum Sauerlach
• Samstag, 17.5.25, 14 – ca. 16 Uhr,
Mehrzweckraum Sauerlach
• Samstag, 24.5.25
Generalprobe 14 Uhr,
Mehrzweckhalle Sauerlach
Konzert 15 Uhr, Mehrzweckhalle Sauerlach
Kosten: für Mütter von Schüler*innen der
Musikschule frei, für Externe 20 Euro
Weg! Beim Singen sind rund 100 Muskeln beteiligt
– vom Kehlkopf bis zum Bauch.
Wer singt, stärkt seine Gesundheit – das belegen
zahlreiche wissenschaftliche Studien, die
den Einfluss des Singens auf Körper und Psyche
untersucht haben, Singen steigert die Immunabwehr,
stärkt das Herz-Kreislauf-System,
intensiviert die Atmung, wirkt entspannend,
kann Stress abbauen und Ängste lösen!
„Das Singen ist zuerst der innere Tanz des
FISCHESSEN
am Karfreitag, 18. April
Festliches
zu
Ostersonntag und
Ostermontag
42 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Atems, der Seele, aber es kann auch unsere
Körper aus jeglicher Erstarrung ins Tanzen befreien
und uns den Rhythmus des Lebens lehren.“
(Yehudi Menuhin)
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
wurden Regina Citlalli, Klarinette und
Pascal Müller, Klavier in der Kategorie Duo
und ein Holzblasinstrument mit einem 2. Preis
ausgezeichnet. Sie erhalten in der Klasse von
Raimund Ritz und Siegfried Makulla Unterricht.
Sebastian Jung erhielt in der Kategorie Kontrabass
in der Altersgruppe V einen 1. Preis mit
Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Er erhält
Kontrabassunterricht bei Tobias Andrelang
und Klavierunterricht in der Klasse von
Juan Carlos Gandarillas.
Wir sind sehr stolz auf unsere Preisträgerin
und unsere Preisträger und gratulieren ganz
herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Bettina Fuchs
(Fotos: Adobe Stock, Siegfried Makulla)
KULTUR
OTTOBRUNN
MÜNCHEN
MARKT SCHWABEN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
43
GEMEINDEBÜCHEREI BRUNNTHAL
Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten
KULTUR
Liebe Leser, noch bis 11. April 2025 ist die Bücherei nur jeweils
am Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr und am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
Donnerstag geschlossen!
Ausleihe für Schulklassen am Freitag findet weiter nach Plan statt. Alle Mahngebühren während
dieser Zeit sind gestoppt.
Für genaue Informationen sehen Sie bitte auf die Homepage der Gemeindebücherei.
VOLKSBÜCHEREI HOFOLDING-FAISTENHAAR FICHTENSTR. 12, HOFOLDING
Vorankündigung: Bücherflohmarkt
Öffnungszeiten: Mittwoch 15 – 18 Uhr
(außerhalb der Schulferien)
Unser zuständiger Bibliotheksverband, der
Sankt Michaelsbund, hat uns wieder viele neuere
Bücher für einen Bücherflohmarkt zur Verfügung
gestellt.
Der Flohmarkt soll am 17. Mai 2025 im Pfarrheim
in Hofolding, Fichtenstr. 12, stattfinden.
Das Büchereiteam sucht dafür Verstärkung zur
Planung, Organisation und Durchführung des
Flohmarkts, um noch weitere Aktionen anbieten
zu können, z.B. eine Tauschbörse für Kinderbücher,
Kaffee und Kuchen usw.
Wenn Sie gute Ideen und nach Absprache ab
Anfang Mai ein paar Stunden Zeit haben für
die Vorbereitung und am 17. Mai auch noch
Lust haben, mit Büchern und Menschen umzugehen,
freuen wir uns auf Ihr Interesse.
Wer hat Zeit und Lust, uns zu unterstützen?
Bitte gerne per Mail an: Volksbuechereihofolding@gmx.de
oder telefonisch 08104/94
05 (AB) oder persönlich an einem Mittwoch
zwischen 15 und 18 Uhr in unserer Bücherei.
Das Büchereiteam Karin Döhnel
(Tel. 08104/94 05), Sigrid Kroker, Elfriede Rother
und Birgit Wildgruber
AyingerGlaserei
Meisterbetrieb
Inh. Yvonne Weishaupt
Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de
www.ayinger-glaserei.de
Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge
Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß
44 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
VHS SAUERLACH E.V.
Empfehlungen
vhs-Haus:
Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach, Tel. 08104/66 80 95, www.vhs-sauerlach.de, info@vhs-sauerlach.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr, Montag 16 – 18 Uhr
Liebe Leserinnen, liebe Leser, anbei unsere
Empfehlungen für die Kurse im Monat April.
Vortrag zum Thema „Wut tut gut“ –
Kinder in ihren Emotionen begleiten
Donnerstag, 03.04.25, 19 – 20.30 Uhr,
Nr.: Y412201
Leitung: Alexa Hönigs, Ort: online
Gebühr: 10 Euro
Buntstickerei
Donnerstag. 03.04.25, 18 - 21 Uhr, Nr.: Y43610
Kursleitung: Claudia Gallmeier-Hagl
Ort: vhs-Haus, Werkraum, EG
Kursgebühr: 18 Euro
Weinfassgereifte Whiskys „In Vino Vertias“
Freitag, 25.04.25, 18 - 21 Uhr, Nr.: Y44071
Leitung: Sebastian Schagl
Ort: vhs-Haus, Vortragsraum, 1. Stock
Gebühr: 49 Euro inkl. Verkostung (Materialkosten
29 Euro)
Das Handy für Seniorinnen und Senioren -
kostenloser Infotermin im April
Mo. 28.04.25, 10 - 12 Uhr, Nr.: Y48041
Leitung: Arno Ziebart
Ort: vhs-Haus, EDV-Raum, 1. Stock
Herzliche Grüße
Ihr Team der Volkshochschule Sauerlach
KULTUR
Brunnthaler Konzerte
Samstag, 5. April 2025, 20 Uhr
Musiksaal Brunnthal, Hofoldinger Straße 16, Brunnthal
Veranstalterin: Gemeinde Brunnthal
Arcis Saxophon Quartett
Quirky Nightclub Chronicles
Stücke von Piazzolla, Zappa, Erdenbaatar, O’Halloran, Mellis
Karten zu 23 Euro, ermäßigt 13 Euro bei Frau Schober, Rathaus Brunnthal, Tel: 89012
und an der Abendkasse
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
45
Termine
TERMINKALENDER / VEREINSLEBEN
APRIL
01.04.- 03.04 DIENSTAG-DONNERSTAG
Straßenkehrung
02.04 MITTWOCH
Rentensprechtag im Rathaus Brunnthal,
Sitzungssaal, Termin erforderlich!
05.04. SAMSTAG | 20 Uhr
Brunnthaler Konzerte, Arcis Saxophon
Quartett,
Musiksaal Brunnthal, Hofoldinger Str. 16
14.04. MONTAG
Redaktionsschluss für die Maiausgabe 2025
APRIL
30.04. MITTWOCH
Maibaumaufstellen von Hand
Burschenverein Faistenhaar
01.05. DONNERSTAG | ab 9 Uhr
Tagesprogramm, Frühschoppen, Festgottesdienst,
Mittagessen, Tanz um den Maibaum
mit anschließenden Barbetrieb
Burschenverein Faistenhaar
02.05. FREITAG | ab 19 Uhr
Maitanz
Burschenverein Faistenhaar
Vereinsregister
TSV Brunnthal
AMTMANN Matthias 08102/13 18
www.tsv-brunnthalev.de
TSV Hofolding
Mayer Anton
e-mail: service@tsv-hofolding.de
www.tsvhofolding.de
Freiwillige Feuerwehr Brunnthal
MAYER Thomas (Vorstand) 08102/77 93 17
TORRIANI Marco 0176/64 64 35 42
(Kommandant)
www.feuerwehr-brunnthal.de
Freiwillige Feuerwehr Hofolding
TRÄNKER, Florian 0160/95 71 43 20
(1. Vorstand)
TRÄNKER Andreas 0151/56 63 17 40
(Kommandant)
www.feuerwehr-hofolding.de
Heimat- u. Volkstrachtenverein
„Edelweiß Brunnthal“
HAUSER Georg 08102/65 70
e-mail: Trachtenverein-Brunnthal@t-online.de
www.trachtenvereinbrunnthal.wordpressde
Schützengesellschaft „Almrausch Brunnthal“
LANGNER Andreas 08104/64 66 99
e-mail: info@sg-brunnthal.de
www.sg-brunnthal.de
Schützengesellschaft „Römerschützen
Hofolding-Faistenhaar“
MÜNCH Lothar 08104/613 92
Krieger- u. Soldatenkameradschaft
Brunnthal
TOMESCH Reinhold 08102/67 47
Krieger- u. Soldatenkameradschaft
Hofolding-Faistenhaar
OBERBERGER Bernhard 08104/74 95
BEV Brunnthal
TORRIANI Manuel 0177/480 11 78
e-mail: vorstand@bev-brunnthal.com
www.bev-brunnthal.com
Hofoldinger Stockschützen
HUBER Patrick 0151/ 17 66 89 84
Stockalmschützen Faistenhaar
HANDL Günter 0176/18 94 49 90
e-mail: handl@web.de
46 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Tennis-Club Brunnthal (TCB)
MÜLLER Dietmar
www.tcbrunnthal.de
Bogenschützenclub Hofolding
JUNG Ulrich 089/74 79 21 06
e-mail: vereinsleitung@bogenclub-hofolding.de
Reitverein Brunnthal-Riedhausen e.V.,
RASCH Ulrich 0172/85 13 933
e-mail: kontakt@ulrichrasch.de
Internet: www.brunthal-riedhausen.de
Reitclub Martinshof e.V. i.G.
BUCHNER Martin 0171/300 95 82
info@rc-martinshof.de
www.rc-martinshof.de
Burschenverein Brunnthal e.V.
ERL Ludwig 0176/569 85 707
e-mail: info@burschenverein-brunnthal.de
www.burschenverein-brunnthal.de
Burschenverein Hofolding
ROCHELSBERG Kilian 0151/23 50 01 08
www.bv-hofolding.de
Burschenverein Faistenhaar e.V.,
HOFER Jakob 0152/07 83 38 00
www.bv-faistenhaar.de
Dorf(er)leben e.V.
ZELLER Annemarie 08104/76 08
e-mail: dorferleben@web.de
Sozialer Hilfsring Brunnthal e.V.
KERN Stefan 01573/45 09 767
e-mail: info@hilfsring-brunnthal.de
MSC Race @ Airport e.V.
GISELBRECHT Corina 08104/62 91 32
info@race-at-airport.de
www.race-at-airport.de
FC Bayern Fanclub Rot-Weiss Brunnthal
HORNUNG Michael 0151/23 23 26 26
e-Mail: rotweissbrunnthal@mail.de
Brunnthaler Löwen e.V.
ETTINGER Werner 0175 / 629 10 42
loewen@brunnthaler-loewen.de
www.brunnthaler-loewen.de
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Ortsgr. Brunnthal-Höhenkirchen-Siegertsbr.
GUGGENBERGER, Petra 0172/347 73 41
bnhoesi@yahoo.de
Jagdgenossenschaft Brunnthal
KERN Stefan
Erster Bürgermeister 08102/890 50
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
Jagdgenossenschaft Hofolding
WEIGL Max 08104/93 10
Jagdgenossenschaft Faistenhaar
DESTLER Ludwig jun. 08104/88 72 97
Bayer. Bauernverband
Ortsobmänner: GILGENREINER Kaspar,
08102/48 63
RIEDL Josef jun. 08104/98 39
Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V.
AMTMANN Stephan 0800/096669 8372*
(+gebührenfrei telefonieren)
e-mail: amtmann@altbayerischer.de
www.amtmann.altbayerischer.de
VEREINSLEBEN
Historische Dorfgemeinschaft-Faistenhaar e.V.
Franz Ritz, Robert Huber, Hubert Hofer
e-mail: huber.faistenhaar@gmx.de
Hofoldinger Musi
SCHULDES Stefan 08104/95 55
e-mail: stefan@schuldes1.de
Kleingartenverein Brunnthal
LIEBERT Melanie 01523/363 17 43
e-mail: mel2584@web.de
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
47
VEREINSLEBEN
FFW BRUNNTHAL
Termine April 2025
FREIWILLIGE FEUERWEHR BRUNNTHAL
gegründet 1875
Otterloher Str. 23 85649 Brunnthal
Telefon: 08102 / 89 500 Fax: 08102 / 89 5022
www.feuerwehr-brunnthal.de
info@feuerwehr-brunnthal.de
Kommandant:
Marco Torriani 0176 / 64 64 35 42
Stv. Kommandant:
Ralf Seibert 0176 / 43 57 23 35
Weiterer Stv. Kommandant:
Marcel Otto 0174 / 975 29 51
Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG
IBAN: DE37 7116 0000 0007 3001 90, BIC: GENODEF1VRR
TERMINE APRIL
SIRENENPROBE SAMSTAG, 5. APRIL 2025
Montag, 07.04.25 19 Uhr Sprungretter / Mehrzweckzug
Mittwoch, 16.04.25 19 Uhr Atemschutz- und Maschinistenübung
Montag, 28.04.25 19 Uhr First Responder
Änderungen, Details
sowie die Übungstermine
der Ausbildergruppe
werden
in FF-Agent bekannt
gegeben.
48 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
FFW HOFOLDING
Termine April 2025
FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFOLDING
gegründet 1874
Fichtenstr. 37 85649 Brunnthal
Telefon: 08104 / 62 877-0
Fax: 08104 / 62 877-14
Mail: info@feuerwehr-hofolding.de
https://www.ff-hofolding.de/
Kommandant:
Andreas Tränker 0151/566 31 740
Mail: atraenker@feuerwehr-hofolding.de
Stv. Kommandant:
Maximilian Jaensch 0151/25 743 771
Mail: mjaensch@feuerwehr-hofolding.de
VEREINSLEBEN
TERMINE APRIL
Die Jugendübung findet ab sofort im 2-Wochen-Rhythmus statt.
03.04.2025: Hauptübung
10.04.2025: Jugendübung
17.04.2025: First Responder-Übung
24.04.2025: Jugendübung
Beginn der Übungen ist, wenn nicht anders angegeben, immer donnerstags um 19 Uhr
am Feuerwehrgerätehaus
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
49
TSV BRUNNTHAL E.V.
Rückblick Seniorenfasching
VEREINSLEBEN
Zum zweiten Mal gab es einen Seniorenfasching
im großen Saal beim TSV Brunnthal.
Schnell fanden alle heraus, dass das Angebot
sowohl etwas für sehr fitte wie auch nicht mehr
ganz so fitte Gäste war. Bei uns spielte das Alter
überhaupt keine Rolle. Schnell hatten alle
einen Riesenspaß beim Tanzen, Dosenwerfen,
Schmetterlinge fangen, Bälle angeln oder
beim Fotoshooting. Das Buffet bog sich vor
tollen Kuchen und verschieden belegten Broten.
Auch die vielen unterschiedlichen super
Faschingskostüme waren eine Freude anzuschauen.
Den ein oder anderen hat man nicht
einmal auf Anhieb erkannt. Eine Einlage von
einer kurzfristig ins Leben gerufenen „Trainer-
Oma-Tanzgruppe“ mit einem „Rollatortanz“
war der Höhepunkt.
Wir alle – sowohl die Teilnehmer wie auch das
„Faschingsteam-Team des TSV“ – sind uns einig,
es wird im nächsten Jahr eine Wiederholung
geben!
Wir danken jedenfalls allen fleißigen Kuchenbäckerinnen
und Helfern sowie den Teilnehmern,
die mit uns gefeiert haben!
Susanne Hofmann
Orthopädietechnik
Sanitätshaus Udo Messinger· Orthopädie Mechaniker-Meister
Prothesen· Orthesen· Einlagen· Sanitätsbedarf
Kompressionsstrümpfe· Bequemschuhe· Reha-Artikel
Münchener Str. 17 · 82054 Sauerlach
Tel. 08104 / 63 98 25 · www.sanitaetshaus-sauerlach.de
50 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
TSV BRUNNTHAL E.V.
Rückblick Kinderfasching
Unser Kinderfasching fand wieder, wie jedes
Jahr in der Turnhalle statt - und wieder mit
sehr vielen Besuchern! Die Kinder hatten alle
einen Riesenspaß beim Schaukeln, Klettern,
Sackhüpfen, etc. Auch die Tanzeinlagen unserer
Kindertanzgruppen kamen sehr gut an. Alle
konnten sich nach Lust und Laune richtig austoben.
Auch die vielen unterschiedlichen super
Faschingskostüme waren eine Freude an zu
schauen. Von unserem riesigen Kuchenbuffet
blieb nichts mehr übrig.
Wir danken jedenfalls allen fleißigen Kuchenbäckerinnen
und Helfern und hoffen auf eine
Wiederholung im nächsten Jahr!
Text und Fotos: Susanne Hofmann
VEREINSLEBEN
Manuelle Therapie
Krankengymnastik
Klassische Massage
Manuelle Lymphdrainage
Bobath für Kinder
Bobath für Erwachsene
Krankengymnastik am Gerät
Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Physikalische Therapie
Fango - Naturmoor
Heißluft - Kältetherapie
Elektrotherapie - Ultraschall
Kinesio-Tape
Atemtherapie
auch Mukoviszidose
bei chronischen Lungenerkrankungen
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
51
TSV BRUNNTHAL E.V. – ABTEILUNG TURNEN
Herz Rehasport – Wir haben wieder einige freie Plätze!
VEREINSLEBEN
Die Abteilung Gesundheitssport des TSV
Brunnthal e.V. bietet allen gesundheitsbewussten
Bürgern ein sehr abwechslungsreiches
und sportliches Programm mit unterschiedlichen
Schwerpunkten und Themen an. Es gibt
feste durchlaufende Stunden, die aber ein Einsteigen
jederzeit möglich machen.
WIR BIETEN:
Herzsport für Herz-Kreislauferkrankungen –
auch mit Begleiterkrankungen, wie Diabetes,
Schlaganfall, Asthma, beginnender Demenz
- gezielte Herz-Kreislaufgymnastik
- präventive Bewegungsschulung
- Koordinationstraining
- Entspannung
- Spaß in der Gruppe
- Übungs- /Hockergruppen
- Trainingsgruppen mit aufbauendem
Ausdauertraining
Orthopädische Reha bei Erkrankungen des
Stütz- und Bewegungsapparates, Osteoporose,
Morbus Bechterew, Krebsnachsorge
- gezielte Körperwahrnehmung
- Förderung des Muskelaufbaus
- Koordinationstraining
- Sturzprävention
- Gleichgewichtstraining
TERMINE:
Montag 13.30 - 15 Uhr Herzsport
Donnerstag 17 - 18 Uhr Rehasport
18 - 19 Uhr Rehasport
Freitag
15 – 16.30 Uhr Herzsport
16.30 - 18 Uhr Herzsport-
Trainingsgruppe
Alle Stunden finden im Saal des Vereinsheims
TSV Brunnthal, Jahnstr. 2, statt.
Sind Sie interessiert? Dann schauen Sie einfach
einmal vorbei und schnuppern Sie beim
Training mit Gleichgesinnten! Auch können Sie
sich ausführlich bei uns auf der Seniorenmesse
am 5. April 2025 erkundigen und auch gerne
das ein oder andere Trainingsgerät mal ausprobieren!
Detaillierte Infos gerne auf unserer Homepage
oder unter 08102/3727!
e-mail: Gesundheitssport@tsv-brunnthal.com
52 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
TSV HOFOLDING
Kinderfasching
Beim TSV Hofolding standen die Kinder im
Mittelpunkt und die Turnhalle bebte. Wenn
sich Kinder verkleiden, dann brauchen sie nur
Ideen und Leidenschaft von Übungsleitern
und Helfern, die eine zünftige Faschingsparty
veranstalteten.
Musik, Tanz und lustige Spiele. Ein buntes
Programm für ca. 100 Kleinkinder sorgten für
Partylaune. Rund 60 Erwachsene durften mitfeiern
und hatten großen Spaß mit den kleinen
Sportnärrinnen und -narren.
Der besondere Dank gilt allen fleißigen Händen,
die den Kids einen unvergesslichen Nachmittag
gestalteten.
Renate Foggia (Fotos: Gabi Jäger)
VEREINSLEBEN
Kaffee und Kuchen stellten die TSV-Helfer bereit
und die neuen Wirte des „Sapore Mediterraneo“
sorgten ebenfalls für das leibliche Wohl
der Partygäste. Auf eine rundum gelungene
Faschingsveranstaltung können die TSV-ÜL
und -Helfer blicken.
yenoit.de
GmbH
Ihr IT-Systemhaus
IT Service vor Ort und aus der Ferne
Netzwerk- und Serverinfrastruktur
Security und Datenschutz
Microsoft 365 und Cloud
Telefonie und vieles mehr
14 jahre
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben eine Email an info@yenoit.de
Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 4 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Tel. 08102 - 78 45 906 I Am Markt 4 I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de 53
VEREINSLEBEN
www.hotel-tannenhof-egmating.de
54 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN „EDELWEISS“ BRUNNTHAL E.V.
Lumpenball und Kaffekranzl
Großartige Stimmung und vollen Erfolg erreichte
dieses Jahr wieder der Lumpenball und
das Kaffekranzl des Trachtenverein Edelweiß
Brunnthal. Am 21. Februar fand der Lumpenball
des Trachtenvereins statt. Es erschienen
zahlreiche Besucher, die in bunten Kostümen
und mit guter Laune gekommen sind. Die
Band „Soul Crew“ sorgte für gute Stimmung
und animierte die Gäste zum Tanzen und lustigen
Beisammensein.
VEREINSLEBEN
Zudem fand am 1. März das jährliche Kaffekranzl
statt. Bei Kaffee und Kuchen und anschließendem
Abendessen sorgte die Band
„Oim Musik“ mit fetzigen Schlagern und bayerischer
Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Es war ein großer Spaß für alle Besucher.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum
Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen
haben.
Text und Fotos: Trachtenverein
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
55
RÖMERSCHÜTZEN HOFOLDING-FAISTENHAAR
Königsfamilie in Hofolding
VEREINSLEBEN
Die Römerschützen Hofolding-Faistenhaar veranstalteten
am 22. Februar ihr traditionelles
Königsschießen. Nicole Weigl gelang der beste
Schuss auf die Adlerscheibe, gefolgt von Doris
Weigl als Wurstkönigin. Max Weigl erzielte den
3. Platz als Brezenkönig und machte somit die
Königsfamilie komplett.
Die 1. Sportleiterin Christa Wonka nahm die
Proklamation vor, gratulierte den neuen Königen
ganz herzlich und übergab der neuen
Schützenkönigin Nicole Weigl die vom Vorjahreskönig
Klaus Walser gestiftete Königsscheibe.
Zusätzlich konnte man auch heuer wieder mit
aufgelegtem Gewehr seinen besten Schuss auf
die Adlerscheibe versuchen.
Die „Auflagekönige“ wurden Ludwig Portenlänger,
gefolgt von Sabine Kerecz und Hans
Hanauer.
Text und Fotos: Renate Schuldes
56 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen, Schulstr. 11
Pfarrverbandsbüro:
Schulstraße 11, 85635 Höhenkirchen
Tel.: 08102/7740-0, Fax 08102/774099
pv-hoehenkirchen@ebmuc.de, www.pfarrverband-hoehenkirchen.de
Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29
BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank
Verwaltungsleiterin:
Anja Jira
Sekretärinnen: Elisabeth Partenfelder, Eva Erl und Michaela Sepp
Generell ist das Büro von Mo.-Fr. vormittags immer und nachmittags unterschiedlich besetzt.
Für spezielle Anliegen, auch an Pfarrer Kleinhans, bitten wir vorab um telefonische Anmeldung.
Seelsorgende – Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine!
Pfarrer Manuel Kleinhans 77 40-0
Pastoralreferent Martin Soos 77 40-0/78 35 26 (privat)
Gemeindereferentin Veronika Bürker 77400
Seniorenseelsorge Margit Seegerer 0171/746 19 94
Sonstige Kontakte
Hospizkreis: 089/66 55 76 70
Anonymen Alkoholiker - 0152/28 64 33 34
Ansprechpartner „Willi“:
(jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum)
Telefonseelsorge: 0800/111 02 22
GOTTESDIENSTE
Di., 01.04. 18.30 Mariä Geburt Ökumenisches Friedensgebet; Treffpunkt 18.15 Uhr
vor Kriegerdenkmal
Mi., 02.04. 08.30 St. Peter
Do., 03.04. 18.30 St. Nikolaus
Fr., 04.04. 18.30 Mariä Geburt Kreuzweg-Andacht
Sa., 05.04. 18.30 St. Peter
So., 06.04. 09.00 St. Nikolaus
11.00 Pfarrzentrum MISEREOR Gottesdienst
UNSERE PFARREIEN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
57
UNSERE PFARREIEN
Di., 08.04. 18.30 Mariä Geburt
Mi., 09.04. 08.30 St. Peter
Do., 10.04. 18.30 St. Peter und
Paul
Sa., 12.04. 18.30 Heilig Kreuz Gottesdienst mit Palmweihe und Passion
So., 13.04. 09.00 St. Peter Gottesdienst mit Palmweihe und Passion
11.00 Pfarrzentrum Familien-Wortgottesdienst
Di., 15.04. 18.30 Mariä Geburt Bußgottesdienst für den Pfarrverband
Mi., 16.04. 08.30 St. Peter
Gründonnerstag,
17.04
Karfreitag,
18.04.
18.30 St. Nikolaus Gottesdienst vom letzten Abendmahl; Übertragung
des Allerheiligsten ins Pfarrheim zur Anbetung
20.00 St. Peter Gottesdienst vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung
21.30 St. Peter Gebet durch die Nacht: Rosenkranz, Vigil, Taizé Gebet,
Einsetzung des Allerheiligsten
11.00 Pfarrzentrum Karfreitagsliturgie für Kinder
15.00 Mariä Geburt Karfreitagsliturgie
15.00 St. Peter Karfreitagsliturgie
15.00 Heilig Kreuz Karfreitagsliturgie
16.00 Mariä Geburt Stilles Gebet am Heiligen Grab
16.00 Heilig Kreuz Stilles Gebet am Heiligen Grab
16.00 St. Nikolaus Stilles Gebet am Heiligen Grab
18.30 Mariä Geburt Musikalische Besinnung am Heiligen Grab: Oboe und
Orgel
Sa., 19.04. 09.00 Mariä Geburt Stilles Gebet am Heiligen Grab und Beichtgelegenheit
21.00 St. Nikolaus Feier der Osternacht; Gestaltung: Kirchenchor St.
Nikolaus
LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN
Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie
Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch
Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken
Claudia Wagner
Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus)
Tel. 08102 – 991 998 0
Alle Kassen und Privat
Staatl. gepr. Logopädin
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
www.logopaedie-hoehenkirchen.com
Manchmal braucht
der Mensch
Unterstützung,
um etwas Fehlendes
oder Verlorenes
zu ergänzen.
58 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Ostersonntag,
20.04.
Ostermontag,
21.04.
05.00 Pfarrzentrum Feier der Osternacht; Gestaltung: Bläser
09.00 Heilig Kreuz Festgottesdienst
11.00 St. Peter Festgottesdienst; Gestaltung: Kirchenchor St. Peter
11.00 St. Leonhard Kinderwortgottesdienst
18.30 St. Peter und
Paul
Ostervesper
11.00 Mariä Geburt Festgottesdienst
13.30 Pfarrzentrum Emmausgang nach Maria Eich, Planegg
Di., 22.04. 18.30 Mariä Geburt
Mi., 23.04. 08.30 St. Peter
Do., 24.04. 18.30 St. Georg Patroziniumsgottesdienst; Bittgang von St. Nikolaus
um 17.30 Uhr
Sa., 26.04. 18.30 St. Leonhard Besinnlich in den Sonntag: Vorabend Gottesdienst
So., 27.04. 09.00 St. Nikolaus
11.00 Mariä Geburt
Di., 29.04. 17.30 Mariä Geburt Stille Zeit: Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 Mariä Geburt
Mi., 30.04. 18.30 St. Peter
Do., 01.05. 10.00 St. Peter und
Paul
Festgottesdienst
18.30 Marienkapelle Erste feierliche Maiandacht
UNSERE PFARREIEN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
59
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen, Schulstr. 11
UNSERE PFARREIEN
Durch die Fastenzeit auf Ostern hin: Bitte entnehmen
Sie alle Gottesdiensttermine unserer
Webseite oder unseren Pfarrverbandsnachrichten
sowie dem Veranstaltungskalender des
Gemeindeblatts. Die wichtigsten Gottesdienste
im Ostermonat April sind hier zusammenfassend
aufgelistet:
Ökumenisches
Seniorentreffen
Ab 14.30 Uhr sind am 8. April 2025 alle Seniorinnen
und Senioren herzlich zum Nachmittagskaffe
ins Pfarrzentrum in Höhenkirchen,
Schulstraße 11 eingeladen.
Emmausgang nach Maria Eich, Planegg
am 21. April
13.30 Uhr: Treffpunkt am S-Bahnhof Höhenkirchen
Richtung München
13.41 Uhr: Abfahrt S5 (Umstieg in die S6
Richtung Tutzing)
14.49 Uhr: Ankunft in Gräfelfing; Treffpunkt
mit Auto- und Radfahrern.
Spaziergang (ca. 45
Min.) auf dem Wallfahrerweg
mit den modernen Kreuzwegstationen
zur Wallfahrtskirche
Maria Eich (Zu Maria-Eich 1,
82152 Planegg)
16 Uhr: Kirchenkonzert mit Barockmusik
für Querspinett und Violine. Anschließend kleine Osterandacht und Einkehr beim
Bräustüberl Planegg
19.40 Uhr: Rückfahrt vom S-Bahnhof Planegg nach Hause (21.09 Uhr). Ohne Brotzeit auch um
17.40 Uhr / 19 Uhr
Der Weg umfasst knapp 5 Kilometer. Um Anmeldung im Pfarrverbandsbüro wird gebeten.
Text und Foto: Martin Soos
Friedrich-Bergius-Str. 2
Gewerbegebiet Hohenbrunn
85635 Höhenkirchen
Tel. 08102-78 29 72
Mobil: 0176-31 59 63 07
E-Mail info@steinmetz-luibl.de
60 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christ-Kirche
PFARRVERWALTUNG
Pfarramt:
Martin-Luther-Platz 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel. 08102 / 78 08 58, Fax 08102 / 71909
Mail: pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag
von 8.30h - 11.00 h
Donnerstag von 17.00 – 19.00h
Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1
Pfarrer:
Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00
Mail: pfarrer.lotz@web.de
Kinder- und Jugendarbeit:
Diakon Alexander Schneider 0163 / 609 58 69
Mail: alexander.schneider@elkb.de
Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de
VERTRAUENSFRAU DES
KIRCHENVORSTANDS:
Ursula Breithaupt
Sonnblick 13, 85658 Egmating
Tel: 08095/511, Mail: uschi.breithaupt@web.de
KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND
ARCHE NOAH
Evang. Kinderhaus:
Altlaufstr. 44
Christa Ostermeyer 993 55 30
Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de
Mittagsbetreuungen:
Bahnhofstr. 8 89 66 24
Martin-Luther-Platz 1 999 62 49
PFLEGEZENTRUM ST. MICHAEL -
DIAKONIESTATION - TAGESPFLEGE
Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn
Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V.
An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn
Ambulante Alten- und Krankenpflege der
Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20
Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30
WIR FEIERN GOTTESDIENST
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kreuz-christi-kirche.de über kurzfristige
Änderungen und Aktuelles.
UNSERE PFARREIEN
01.04. (Di.)
Mariä Geburt
18:30 ökumenisches Friedensgebet Team
06.04. 10:00 Judika – Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfarrer i.R. Appold
11.04. (Fr.)
Seniorenzentrum
Höhenkirchen
15:30 Gottesdienst Pfarrer Lotz
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
61
UNSERE PFARREIEN
11.04. (Fr.)
Seniorenzentrum
Aying
16:30 Gottesdienst Pfarrer Lotz
13.04. 10:00 Palmsonntag – Familiengottesdienst
Anschließend: herzliche Einladung zum
Kirchenkaffee
17.04. (Do.) 19:00 Gründonnerstag – Gottesdienst mit Abendmahl
(Wein)
Pfarrer Lotz / Team
Prädikant Schröder
18.04. (Fr.) 10:00 Karfreitag – Gottesdienst Pfarrer Lotz
20.04. 5:30 Osternacht – Gottesdienst mit Abendmahl
(Saft)
Pfarrer Lotz / Team
20.04. 10:00 Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl
(Wein)
Prädikant Eckel
20.04.
St. Andreas,
Oberpframmern
11:45 Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl
(Wein)
Prädikant Eckel
21.04. (Mo.)
Seniorenzentrum
Höhenkirchen
21.04. (Mo.)
Seniorenzentrum
Aying
9:30 Ostermontag – Gottesdienst Pfarrer Lotz
11:00 Ostermontag – Gottesdienst Pfarrer Lotz
27.04. 10:00 Quasimodogeniti – Gottesdienst Prädikant Schröder
ERWACHSENENBILDUNG AB 60
dienstags, 14.30 Uhr,
Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1
wenn nichts anderes angegeben
Offenes Ökumenische Treffen
- Dienstag, 01.04.: „Das Leben der Anne Frank“
Vortrag von Ursula Breithaupt
- Dienstag, 08.04.:
„Die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
– eine Erfolgsgeschichte“
Vortrag von Herrn Dr. Erich Sepp im Kath.
Pfarrzentrum Mariä Geburt
- Dienstag, 15.04. – 22.04.:
Osterferien – kein offenes Treffen
- Dienstag, 29.04.: „Reise in das Land des Lächelns“,
Vortrag von Gabriele und Klaus Koch
Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der
Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell
geführt und steht allen Damen und Herren
ab 60 Jahren offen.
Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde
Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die
großzügige Unterstützung. Verantwortlich für
Erwachsenenbildung ab 60: Gisela Saliger Tel.
8202 und Team
GRUPPEN
Kontemplationsgruppe:
Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal
(Seiteneingang)
Meditative Kreistänze:
Auskunft und Anmeldung bei Susanne
Betzold, susanne.betzold@web.de oder
Tel. 08102-4544
62 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
Eine-Welt-Kreis:
Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28
Umweltteam:
Auskunft bei Janine Schneider:
08102/874 71 64
Kirchenband:
Andreas Reppekus, Tel. 08102/78 67 93
KATH. PFARREI SAUERLACH
Gottesdienste St. Andreas Sauerlach
Mittwoch, 02. April
19:00 Abendgottesdienst
Donnerstag, 03. April
19:30 Exerzitien im Alltag
Freitag, 04. April
17:00 Kreuzwegandacht
Samstag, 05. April
18:15 Rosenkranz
19:00 Vorabendgottesdienst
Sonntag, 06. April
9:00 Pfarrgottesdienst
Dienstag, 08. April
19:00 Bibel und Gespräch im Pfarrheim
Mittwoch, 09. April
19:00 Abendgottesdienst
Donnerstag, 10. April
10:30 Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum
19:30 Exerzitien im Alltag
Samstag, 12. April
18:15 Rosenkranz
19:00 Vorabendgottesdienst
Sonntag, 13. April
10:30 Pfarrgottesdienst
Mittwoch, 16. April
19:00 kein Abendgottesdienst
Donnerstag, 17. April
19:00 Pfarrgottesdienst
Freitag, 18. April
11:00 Kinderkreuzweg
15:00 Karfreitagsliturgie bis 19.00 Uhr stille
Anbetung
Samstag, 19. April
20:00 Osternacht mit Speisenweihe es
werden Osterkerzen angeboten
Sonntag, 20. April
10:30 Pfarrgottesdienst
Jugendgruppen:
Wird neu überarbeitet
Alle Treffen sind im Gemeindezentrum,
Martin-Luther-Platz 1
Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen
sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.
Montag, 21. April
10:30 Pfarrgottesdienst mit dem GoSpiRhy-
Chor
Mittwoch, 23. April
19:00 kein Abendgottesdienst
Samstag, 26. April
18:15 Rosenkranz
19:00 Vorabendgottesdienst
Sonntag, 27. April
9:00 Pfarrgottesdienst
UNSERE PFARREIEN
GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
63
DER KLEINE BÜRGER
Der Kleine Bürger
Ein Beitrag für die kleinen Brunnthaler
Heute machen wir unseren Spaziergang im Wald. Wir, das sind zwei Esel,
ein Hund, zwei Menschen. (Wieviel Beine sind da eigentlich unterwegs?)
Es riecht nach frischem Tannengrün. Die neuen Blätter der Eichen und
Buchen leuchten zartgrün im Sonnenlicht, den Boden bedeckt fast überall
dunkelgrünes Moos. Oh, unsere kleine schwarze Lola wäre fast in einer
Brombeerranke hängen geblieben!
Zwischen den hohen braungrünen Farnblättern
vom letzten Jahr sprießen kräftige hellgrüne
Stängel. Die sind an ihren Spitzen zu einer
Spirale eingerollt. Beim Wachsen wickeln sich
die Spiralen aus. Wenn sie dann große Fächer
geworden sind, nennt man sie nicht Blätter
sondern „Farnwedel“.
Fallen Dir andere Spiralen ein? Ja, Du hast bestimmt
gleich an ein Schneckenhaus gedacht.
Leere Schneckenhäuser lassen sich schön anmalen.
Oder Du malst selber
eine große Spirale,
vielleicht mit Wachsmalkreiden.
Hauptsache
bunt und fröhlich.
Und dazwischen viel
schwarz, dann leuchten die
Farben nämlich noch mehr.
Ein bekannter Künstler hat
viele Spiralen gemalt, er heißt
Friedensreich Hundertwasser.
Von ihm werde ich Dir noch
mehr erzählen.
Text: Monika Bendelack
64 GEMEINDE BRUNNTHAL APRIL 2025
BRUNNTHALER
GEMEINDEBLATT
INFORMATIONEN UND AMTLICHE MITTEILUNGEN
ANZEIGENSCHALTUNG LEICHT GEMACHT
SIE WOLLEN EINE
ANZEIGE SCHALTEN?
Rufen Sie uns an unter Telefon
08102/987 87 89 oder mailen Sie uns
an text@typeo.de, wir beraten Sie
gerne.
Hier finden Sie als erste Info die Mediadaten
mit allen verfügbaren Formaten
und Schaltungsmöglichkeiten.
ANZEIGENPREISE
FÜR EINMALIGE SCHALTUNG (NETTO)
GRÖSSE
SCHALTUNGEN PRO JAHR
Format 12 6-9 1-5
GRÖSSE
SIE HABEN KEINE
IDEE, WIE IHRE
ANZEIGE
AUSSEHEN SOLL?
Kein Problem, wir unterstützen
Sie bei der Entwicklung Ihrer
Anzeige und setzen die Ideen
auch grafisch um.
SCHALTUNGEN PRO JAHR
Format 12 6-9 1-5
1/4 SEITE
136 x 45 mm
66 x 95 mm
1/3 SEITE
136 x 62 mm
66 x 130 mm
1/2 SEITE
136 x 94 mm
66 x 200 mm
100 € 105 € 110 €
130 € 135 € 140 €
190 € 200 € 210 €
1/1 SEITE / U2
160 x 235 mm
370 € 380 € 390 €
+3 mm Beschnitt
1/1 SEITE / U3
160 x 235 mm
360 € 370 € 380 €
+3 mm Beschnitt
1/1 SEITE / U4
160 x 235 mm
445 € 455 € 465 €
+3 mm Beschnitt
1/1 SEITE / INNENSEITEN
160 x 235 mm
350 € 360 € 370 €
+3 mm Beschnitt
SONDERFORMATE (NUR ALS JAHRESSCHALTUNG)
QUADRAT 58 x 58 mm 70 €
1/5 SEITE 136 x 38 mm 85 €
typeo Bahnhofstraße 7 • 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn • 08102/987 87 89 • www.typeo.de
...............