GHV Wasseralfingen-April-74-web
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
April 2025 | Ausgabe Nr. 74
48° Nord . 10° Ost
Das Magazin aus dem Herzen Wasseralfingens
Wasseralfingen
Im Wandel der Zeit
In keinem anderen Monat werden uns die verschiedenen Jahreszeiten
so bewusst wie im April. “April, April, der macht, was er
will”, heißt es in vielen Gedichten und Texten. Mal ist es eisig kalt
mit Schnee, mal sommerlich warm mit Sonnenschein, aber auch
Regen können wir im April erleben. Die Welt erwacht, Blüten treiben
aus und am nächsten Tag ist die Welt wieder trüb und kalt.
Uns ist oft gar nicht bewusst, wie spannend es aber auch ist, diesen
Zeitenwechsel erleben zu dürfen. Denn genau dieser Wechsel
lässt uns die Schönheit und das Positive erst richtig schätzen
lernen.
In Ländern wie z.B. Singapur gibt es keine Jahreszeiten. Es ist
immer gleich warm, die Pflanzen blühen immer, ein Erwachen der
Natur kann so wie bei uns gar nicht erlebt werden.
Eine Zeitenwende erleben wir auch jetzt gerade in der Weltpolitik
und so manche:r ist verunsichert, wie man damit umgehen soll
und kann. Lassen Sie uns auch in dieser Situation das Positive
erkennen. Und es gibt ja auch weiterhin eine Konstante. Dieses
wunderschöne Magazin zeigt Ihnen wieder einmal, wie herrlich
es ist unter unserem geliebten Braunenberg. Lassen Sie sich
inspirieren von den vielen Artikeln und Tipps und vielleicht
können Sie mit all diesen Gedanken die ersten Sonnenstrahlen viel
bewusster genießen.
Ihr Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen
maler Siedler
… einfach anders
Wir stellen ein:
Maler und Lackierer (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d)
WIR
BILDEN
AUS!
Wir sind ein Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung
im Malerhandwerk.
Wir bieten Know-how, Kreativität und kundenindividuelle Lösungen.
Für uns zählen vor allem Qualitätsbewusstsein, Kompetenz und ein
ehrlicher Umgang mit Kunden und Mitarbeitern.
Wir bieten Ihnen:
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Leistungsgerechte und pünktliche Vergütung
• Familiäres und kollegiales Umfeld
maler Siedler GmbH & Co. KG
Stiewingstraße 6
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon: (0 73 61) 97 69-0
E-Mail: info@maler-siedler.de
www.maler-siedler.de
Neues vom GHV
Liebe Leserinnen und Leser rund um Wasseralfingen und
Teilorten,
mit einem herzlichen „Glück-Auf“ begrüßen wir Sie im April.
Wir hoffen, dass uns der April mit frühlingshaftem Wetter
begleiten wird und wir die anstehenden Osterfeiertage im Freien
und das Frühlingserwachen genießen können. Ob bei einem
ausgedehnten Spaziergang in unserer wunderschönen Natur oder
im eigenen Garten.
Das Osterfest bedeutet auch das Ende der Fastenzeit, gönnen Sie
sich wieder die Leckereien unserer Mitgliedsbetriebe, Bäcker und
Metzger. Sie haben schon viele Angebote für die Osterfeiertage
für Sie vorbereitet.
Auch dieses Jahr werden eine Osterlandschaft, gestaltet von
unserem Mitglied Thomas Augustin, Gartengestaltung, sowie
die immer tollen österlichen Deko-Girlanden der Gruppe
der Ostereiermalfrauen und -männer dem Stephansplatz ein
wunderschönes österliches Flair verleihen. Lassen Sie sich vom
diesjährigen Motiv überraschen.
Am Sonntag, 6. April wird am Stephansplatz der schon
traditionelle Ostermarkt stattfinden. Das Bezirksamt um
Bezirksamtsleiter Tobias Müller und Ortsvorsteher Josef A. Fuchs
hat wieder ein tolles Programm mit abwechslungsreichen Ständen
und Anbietern von österlichen Geschenk- und Deko-Artikeln
vorbereitet. Bei entsprechend gutem Wetter wird für die Kinder
wieder eine große Sandbaustelle bereitstehen.
Auch für kulinarische Genüsse wird wieder gesorgt sein. Kommen
Sie vorbei und treffen Jung und Alt bei kulinarischen Genüssen.
Zudem dürfen wir Ihnen in diesen Monat wieder ein neues Mitglied
vorstellen:
Anna Resch-Wigel in
der Weitbrechtstr. 5.
Frau Resch- Wigel steht
Ihnen bei allen Fragen
zum Thema Kosmetik
und Hautgesundheit
mit Antworten bereit.
In einem Firmenporträt
in einer der nächsten
Ausgaben werden wir
Ihnen Anna Resch-
Wigel und Ihr Angebot
näher vorstellen.
Nun wünschen wir Ihnen einen schönen April.
Mit einem Herzlichen „Glück-Auf“
Vorstand und Beisitzer Ihres
Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen e.V.
Apotheke am Braunenberg
Inhaberin Michaela Hroß e.K.
Kolpingstr. 14
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon: 07361-52 64 044
Fax: 07361-5264045
AM BRAUNENBERG
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.30 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
PKA und PTA (m/w/d) gesucht
in Voll- oder Teilzeit
• Sie haben Freude an aktiver Arbeit?
• Sie lieben den Umgang mit Kunden?
• Sie beraten gerne? Neue Herausforderungen sind für Sie
eine willkommene Abwechslung?
• Sie arbeiten gerne in einem fröhlichen Team?
• Sie haben Lust, etwas Neues auszuprobieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung,
gerne auch per Email an apoambraunenberg@web.de
zu Händen von Michaela Hroß
Wir freuen uns auf Sie
Ihre Michaela Hroß und das Team der Apotheke am Braunenberg
Stadt-ApothEkE
Karlsplatz 20 • 73433 Aalen - Wasseralfingen
Telefon 07361 / 919700 • www.aerztehaus-wasseralfingen.de
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8 – 18.30 Uhr / Mi., Fr 8-18 Uhr / Sa. geschlossen
Schmerzmittel dürfen nicht teuer sein. Machen sie den Preisvergleich.
Ibuprofen Stada
40mg/ml 100ml
25,95€ 6,50€
Paracetamol Schmerztabletten
500mg gesundleben
20Tabletten
2,00€ 3,00€
Spezialisiertes Warenlager
in den Bereichen
Magen – Darm – Nieren – Bluthochdruck
Diabetes – Insuline – Wundauflagen
Blutgerinnung und Hämophilie
Xylometazolin 10ml
schleimhautabschwellendes Nasenspray
für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Ibuaristo akut 400mg
20 Filmtabletten
3,00€
UNSER INNOVATIVES E-REZEPT
MANAGEMENT KOMBINIERT
MIT UNSEREM SPEZIALISIERTEN
WARENLAGER
Sichert eine sofortige Belieferung!
Unser 24h/7 Tage-Abholautomat und auch
Hausanlieferung unterstützen Sie.
Tradition bringt Innovation!
Besuchen Sie gerne auch unseren
Online-Shop auf
www.aerztehaus-wasseralfingen.de
Über unsere Kundenkarte
erhalten Sie jetzt 2% Rabatt
Die Monatsangebote in den
Angebotsflyern erhalten Sie zusätzlich!
Gültig im April 2025
2
Notfallapotheken April
von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
Aala-
Apotheke Aalen
07361 - 92 38 57 0
14 15 16 17 18 19 20
Apotheke
Abtsgmünd
07366 - 63 59
21 22 23 24 25 26 27
Apotheke am
Markt
Westhausen
07363 - 95 34 44
Marien-Apotheke
Unterkochen
07361 - 8 82 13
Marien-Apotheke
Ellwangen
07961 - 35 25
Apotheke am ZOB
Aalen
07361 - 6 90 20
Stern-Apotheke
Aalen
07361 - 6 27 70
28 29 30
Kochertal-
Apotheke
Oberkochen
07364 - 76 66
Apotheke im
Fach arztzentrum
Aalen
07361 - 55 98 33
Adler Apotheke
Aalen
07361 - 6 14 60
Härtsfeld-
Apotheke
Aalen-Ebnat
07367 - 44 54
Hofherrn-
Apotheke Aalen
07361 - 4 40 41
Volkmarsberg-
Apotheke
Oberkochen
07364 - 91 94 93
Gaia-
Apotheke
07361 - 55 62 00
Aala-
Apotheke Aalen
07361 - 92 38 57 0
Schloss-Apotheke
Essingen
07365 - 91 91 00
Stadt-Apotheke
Wasseralfingen
07361 - 7 17 28
Kochertal-
Apotheke
Oberkochen
07364 - 76 66
Rems-Apotheke
Essingen
07365 - 51 15
Limes Apotheke
Wasseralfinger
07361 - 7 18 70
Hofherrn-
Apotheke Aalen
07361 - 4 40 41
Apotheke im
Fach arztzentrum
Aalen
07361 - 55 98 33
Adler Apotheke
Aalen
07361 - 6 14 60
Apotheke
Dr. Jäger Aalen
07361 - 6 25 87
Apotheke am
Markt Hüttlingen
07361 - 5 28 05 81
Rems-Apotheke
Essingen
07365 - 51 15
Schloss-Apotheke
Essingen
07365 - 91 91 00
Stadtapotheke Lauchheim
Hauptstraße 49
73466 Lauchheim
07363 - 5147
Stern-Apotheke Aalen
Reichsstädter Str. 22
73430 Aalen
07361 - 6 27 70
Schloss-Apotheke Essingen
Tauchenweiler Str. 4
73457 Essingen
07365 - 91 91 00
Apotheke am Braunenberg
Kolping Str. 14
73433 Aalen (Wasseralfingen)
07361 - 5 26 40 44
Gaia-Apotheke
Wilhelm-Merz-Str. 18/1
73431 Aalen
07361 - 55 62 00
Volkmarsberg-Apotheke
Oberkochen
Heidenheimer Str. 15
73447 Oberkochen
07364 - 91 94 93
Adler-Apotheke Aalen
Beinstr. 6
73430 Aalen
07361 - 6 14 60
Hofherrn-Apotheke Aalen
Hofherrnstr. 50
73434 Aalen (Hofherrnweiler)
07361 - 4 40 41
Apotheke am
Markt Hüttlingen
07361 - 5 28 05 81
Limes Apotheke
Wasseralfingen
07361 - 7 18 70
Marien-Apotheke
Unterkochen
07361 - 8 82 13
Härtsfeld-Apotheke Aalen-
Ebnat
Ebnater Hauptstr. 44
73432 Aalen (Ebnat)
07367 - 44 54
Alle Angaben ohne Gewähr
Aala Apotheke
Weilerstraße 8
73434 Aalen
07361-923857-0
Apotheke Abtsgmünd
Hauptstr. 33
73453 Abtsgmünd
07366 - 63 59
Apotheke am ZOB Aalen
Bahnhofstr. 32
73430 Aalen
07361 - 6 90 20
Kochertal-Apotheke
Oberkochen
Heidenheimer Str. 16
73447 Oberkochen
07364 - 76 6
Rems-Apotheke Essingen
Bahnhofstr. 33
73457 Essingen
07365 - 51 15
Marien-Apotheke
Unterkochen
Rathausplatz 8
73432 Aalen (Unterkochen)
07361 - 8 82 13
Marien-Apotheke Ellwangen
Marienstr. 13
73479 Ellwangen
07961 - 35 25
Apotheke am Markt
Hüttlingen
Abtsgmünder Str. 7
73460 Hüttlingen
07361 - 5 28 05 81
Apotheke Dr. Jäger Aalen
Gmünder Str. 4
73430 Aalen
07361 - 6 25 87
Limes-Apotheke
Wasseralfingen
Wilhelmstr. 5
73433 Aalen (Wasseralfingen)
07361 - 7 18 70
Apotheke im
Facharztzentrum
Weidenfelder Str. 1
73430 Aalen
07361 - 55 98 33
Stadt-Apotheke
Wasseralfingen
Karlsplatz 20
73433 Aalen (Wasseralfingen)
07361 - 7 17 28
Apotheke am Markt
Westhausen
Dalkinger Str. 6
73463 Westhausen
07363 - 95 34 44
Notrufnummern
Polizei110
Giftnotruf München (089) 1 92 40
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Feuerwehr, Rettungswagen, Notarzt 112 Nacht/Notdienst 0800 00 22 8 33
3
UND HIER GEHT´S DIREKT
ZU UNSEREM MAGAZIN:
Falls sie mal etwas
nachschlagen wollen,
nutzen Sie gerne unsere
App.
Meisterbetrieb der Glaserinnung Ostalb
Holz – Holz-Aluminium – Kunststoff
Fenster · Haustüren · Rollladen · Vordächer ·
Reparatur-Schnelldienst · Kundendienst
Karlstraße 78 78
73433 73433 Wasseralfingen
Tel.: Tel.: 07361 07361 / 91 9115 150
Fax: Fax: 07361 07361 / 91 9115 1519
19
kontakt@fenster-scheible.de
www.fenster-scheible.de
Wasseralfinger Ostermarkt auf dem Stefansplatz
Sonntag, 17. März 2024, 11.30 bis 17.30 Uhr
Eine große Sandbaustelle lässt den
Ostermarkt auch für Kinder zu einem
ganz besonderen Erlebnis werden.
Und mit ein bisschen Glück schaut
vielleicht auch der Osterhase auf dem
Stefansplatz vorbei.
Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem
sowie Kaffee und süßen Leckereien
gut gesorgt.
Um 14.30 Uhr führt Kurator Joachim
Wagenblast durch die Ausstellung
„Alles für die Katz“ in der Museumsgalerie.
Der Frühling kommt nach Wasseralfingen:
Am Sonntag, 17. März 2024,
laden neben der kreativ gestalteten
Osterlandschaft zahlreiche Marktstände
zwischen 11.30 und 17.30 Uhr
auf dem Stefansplatz zum Schlendern,
Staunen und Verweilen ein.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches
Angebot an Schönem wie
Praktischem – es warten Kunsthandwerkerinnen
und Kunsthandwerker auf
Sie, die eine bunte Vielfalt an Produkten,
Geschenkideen und Dekorativem
mit nach Wasseralfingen bringen.
Das Bezirksamt Wasseralfingen freut
sich gemeinsam mit allen Beteiligten
auf viele Besucherinnen und Besucher
aus nah und fern!
4
7
Unsere Vereine
Pfingstlager 2025 –
Natur, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse!
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Vom 6. bis 9. Juni
2025 lädt die DJK Wasseralfingen alle Kinder und Jugendlichen
zwischen 8 und 15 Jahren zum traditionellen Pfingstlager auf
dem Ziegerhof (Reitprechts bei Schwäbisch Gmünd) ein.
Mitten in der Natur erwarten dich vier erlebnisreiche Tage
voller Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer. Hier kannst du
den Alltag hinter dir lassen, die frische Luft genießen und
einfach mal abschalten. Ob beim spannenden Stationenlauf,
actionreichen Sportspielen oder beim tollen Lagerfeuerabend
mit Stockbrot und Grillwürsten – hier erlebst du Pfingsten auf
ganz besondere Weise. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgen
eine abenteuerliche Nachtwanderung und gesellige Runden
unter freiem Himmel für unvergessliche Momente.
Auch 2024 war unser
Lager ein voller Erfolg:
Wir haben gemeinsam
getobt, gespielt, gelacht
und neue Freundschaften
geschlossen. Die
Wanderung auf den
Rechberg, lustige Spiele
wie Nudelball oder Ball
über die Schnur und die
ausgelassene Stimmung
bei der Disco am
bunten Abend machten
das Wochenende zu
einem unvergesslichen
Erlebnis. Und
natürlich durfte das
große Lagerfeuer
mit gemütlichem
Beisammensein und
Gitarrenmusik nicht
fehlen!
Ob sportlich,
abenteuerlustig
oder einfach nur
naturbegeistert – bei uns
ist für jeden etwas dabei!
Das Beste daran? Du
musst kein Mitglied der
DJK Wasseralfingen sein,
um mitzumachen. Also pack deine Freunde ein, sichere dir den
Termin und sei bereit für ein Pfingstwochenende voller Spaß,
Erholung und Abenteuer in der freien Natur!
Wir freuen uns auf dich – bist du dabei?
5
S’ Markteckle
Auf unserem Wochenmarkt sind
wieder wie gewohnt:
Gärtnerei Türk - Blumen Zeller
Obst, Gemüse, Blumen
Direktvermarktung Engelhardt
Eier, Nudeln, Öl, Käse, Fleisch, Soßen, Öl,
u.v.m.
Die steile Biene
loser Tee, Honig aus eigener Herstellung
sowie weitere Imkererzeugnisse von
Imkergut, Naturseifen und Hautpflegeprodukte
aus eigener Herstellung
Am 12. April 2025 gibt es einen
Osterstand der SHW Bergkapelle
Laut Auskunft des Bezirksamts
Wasseralfingen vom 20.03.2025 sind keine
weiteren Stände angemeldet.
Seit 1972 ihr zuverlässiger Partner
6
PARTYSERVICE
73433 Aalen · Bismarkstr. 92 · 07361/71587
Tagesessen nur zum Mitnehmen von 11 – 13 Uhr
73433 Aalen · Spießelstr. 8 · 07361/71379
Tagesessen auch zum Mitnehmen von 11 – 13 Uhr
www.metzgerei-gasthaus-fuchsbau.de
73433 Aalen · Abtsgmünderstr. 4 · 07361/71 551
Tagesessen auch zum Mitnehmen von 10.30 – 13 Uhr
Di. 1.
Ofenfrischer gefüllter Schweinebraten
mit Klos und Gemüse 9,00 €
Metzgerei und Gasthaus Ruhetag
Paniertes Schweineschnitzel
mit Pommes frites 9,00 €
Mi. 2.
Schlemmersteak vom Schweinerücken
mit Tagliatelle und Tomatensoße 9,50 €
Rindsroulade mit Kartoffelpürree
und Rotkraut 10,80 €
Zartes Hähnchenbrustfiletüberbacken-
mit Rösti 9,90 €
Do. 3.
Holzfällersteak von der Rinderhochrippe
mit Röstkartoffeln 11,00 €
Schnitzel mit Pommes frites
und Salat 9,80 €
Zarter Rinderbraten mit Knödel
und Galagemüse 10,50 €
Fr. 4.
Maultaschen mit hausgemachten
Kartoffelsalat 9,00 €
Tafelspitz an Meerrettichsoße,
Rote Beete, Röstkartoffel 10,80 €
Paniertes Seelachsfilet mit
Kartoffelsalat und Remoulade 9,50 €
Sa. 5. Knusprige Schweinshaxe 6,80 €
Sonntag 6. April von
11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet
Knusprig gegrillte Schälripple10,90 €/Kg
Mo. 7.
Paniertes Schweineschnitzel mit
Pommes oder Kartoffelsalat 9,00 €
gefüllte Pfannkuchen an
Tomatensoße und Salat 9,80 €
Ruhetag
Di. 8.
Zartes Rindergulasch mit Reis
und Roter Bete 9,80 €
Metzgerei und Gasthaus Ruhetag
Ofenfrischer Schweinebraten
mit Spätzle und Gemüse 9,00 €
Mi. 9.
Do. 10.
Fr. 11.
Sa. 12.
Mo. 14.
Di. 15.
Mi. 16.
Do. 17.
Fr. 18.
Sa. 19.
Allgäuer Steak mit Kässpätzle 9,50 €
Kässpätzle mit frischen Blattsalaten8,50 €
Rehbraten mit Knödel
und Blaukraut 13,80 €
Hausgemachte Lasagne mit
frischen Blattsalaten 9,00 €
Knusprige Schälrippchen
mit Krautsalat 6,80 €
Zarte Rinderleber an Apfel-Zwiebel-
Soße mit Kartoffelpüree 9,00 €
Herzhaft gefüllte Paprika
mit Reis 9,00 €
2 Fleischküchle mit Kartoffeln und
Gemüse
Zarter Sauerbraten mit
Blaukraut und Knödel 10,80 €
Karfreitag
Heiße Theke
Mo 21. Ostermontag
Di. 22.
Mi. 23.
Do. 24.
Fr. 25.
Sa. 26.
Mo. 28.
Di. 29.
Mi. 30.
Cordon – Bleu vom Schwein
mit Kroketten 9,50 €
Jägerschnitzel mit frischen Champions,
Spätzle und Gemüse 9,50 €
Schweinemedalions mit
Kartoffelgratin und Blattsalaten 10,50 €
Paniertes Seelachsfilet mit
Kartoffelsalat und Remoulade 9,50 €
½ knuspriges Hähnchen
mit Pommes 7,80 €
Frische hausmacher Bratwürste mit
Kartoffelpüree und Gemüse 9,00 €
Zartes Kalbsgulasch mit Spätzle
und Karottengemüse 11,50 €
Mageres Siedfleisch an
Meerrettich-Soße und Kartoffeln9,80 €
Schnitzel mit Pommes frites
und Salat 9,80 €
Linsen und Spätzle mit
Saiten u. Bauch 9,80 €
Seelachs geb., Sc. Remoulade
und Kartoffel-Blattsalat 9,80 €
Sonntag 13. April von
11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet
Cordonbleu mit Salat 9,80 €
Metzgerei und Gasthaus Ruhetag
Linsen und Spätzle mit
Saiten u. Bauch 9,80 €
geschmälzte Maultaschen
mit Salat 9,80 €
Karfreitag
Ostersonntag 20. April
von 11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet
Ostermontag
Metzgerei und Gasthaus Ruhetag
Geschnetzeltes „Gyros Art“
mit Reis und Salat 9,80 €
Rahmhackbraten mit Gemüse
und Dampfkartoffeln 9,80 €
Gaisburger Marsch 10,80 €
Sonntag 27. April von
11.00 Uhr – 14.30 Uhr geöffnet
Schweinebraten „Jäger Art“,
Knödel und Salat 9,80 €
Metzgerei und Gasthaus Ruhetag
Schnitzel mit Pommes frites
und Salat 9,80 €
Putengeschnetzeltes mit Reis
und Asiagemüse 9,90 €
gemischtes Gulasch mit Reis
und Gemüse 9,00 €
2 Hähnchenschlegel mit
Kartoffelsalat 8,50 €
Knusprig gegrillte Schälripple 10,90 €/Kg
Ruhetag
Schuster`s Currywurst mit hauseigener
Soße, Pommes frites 8,50 €
Hackbraten mit Petersilienkartoffel
und Gemüse 9,00 €
Geschmälzte Maultaschen mit Röstzwiebeln
und Kartoffelsalat 9,00 €
Karfreitag
Knusprig gegrillte Schälripple 10,90 €/Kg
Ostermontag
Paniertes Schweineschnitzel mit
Spätzle und Soße 9,00 €
Würzige Cevapcici mit
Gemüsereis und Aivar 8,50 €
Leckere Krautwickel mit
Salzkartoffeln und Soße 9,00 €
Zarte Pollo fino aus dem Ofen
mit Pommes frites 9,00 €
Knusprig gegrillte Schälripple 10,90 €/Kg
Ruhetag
Würzige Holzfällersteak
mit Wedges 9,00 €
Zartes Kalbsgeschnetzeltes
mit Kroketten 11,00 €
Tagesessen im April
7
Drei Männer im Schnee
Am 26. April um 19:30 Uhr feiert die Theaterwerkstatt der STOA
mit ihrem diesjährigen Stück “Drei Männer im Schnee” Premiere.
Die Verwechslungskomödie von Erich Kästner aus dem Jahr 1934
handelt von wahrer Freundschaft und der Bedeutung des sozialen
Status in der Gesellschaft. So manchem Älteren unter uns wird
dieser Titel sicherlich etwas sagen, denn das Stück wurde bereits
fünfmal verfilmt, 1955 und 1974 sogar unter dem gleichen
Namen.
Diederich, Andrea Fachet, Marcus Fachet, Laura Fajardo, Elisabeth
Kamenov, Adissa Midzan, Tim Prüssing, Robert Ziegler
Ticketpreis:
15,00 € / Schüler und Student 12,00€
Tickets gibt es unter:
www.theater-stoa.de/programm/karten
Regisseurin Theresa Kempf hat mit ihrer Truppe eine Komödie
auf die Beine gestellt, die einen nicht nur herzhaft lachen lässt,
sondern auch das Herz erwärmt.
Dabei haben die Schauspieler und Schauspielerinnen vollen
Einsatz gebracht und bei Requisite, Kostüm, Maske und Musik
kräftig mitgewirkt. Auch beim Bühnenbild unter der Leitung von
Andrea Lingel waren alle fleißig dabei.
Die exzentrische Geheimrätin und Millionärin Tobler gewinnt
unter falschem Namen den zweiten Preis in einem Ausschreiben
ihrer eigenen Firma. Verkleidet als Frau Schulze reist sie für 10
Tage in ein
die
Premiere ist am 26.4.2025
um 18 Uhr.
Eine Mittagsvorstellung wird
es am 4.5.2025 um 15 Uhr geben.
Die weiteren Termine sind der
9.5.2025, 10.5.2025,16.5.2025,
17.5.2025, 22.5.2025 und 23.5.2025
jeweils um 19:30 Uhr.
luxuriöses Berghotel, um zu testen, wie
feine Gesellschaft mit den weniger
Privilegierten umgeht. Auch
ihr Diener Johann muss bei
dieser ganzen Charade
mitmachen. Toblers
Sohn jedoch informiert
die Hotelleitung, und es
wird eine andere Dame
als die vermeintliche
Millionärin gehalten.
Und so nimmt das Chaos
seinen Lauf.
Freuen sie sich auf
dieses herzerwärmende
und energiegeladene
Theaterstück und lassen Sie
sich wieder einmal in eine
andere Welt entführen.
Es spielen:
Sandra Bäuerle, Michael
Bischoff, Marisa Brenner, Malte
Fenster oder Haustüre erneuern lassen
und bis zu 20% BAFA Förderung erhalten
Unverbindliche Beratung
Regionale Produkte
Energieeffizient
Modern - Sicher - Effizient
Sonnenbergstraße 22, Aalen, Tel.: 07361 / 780 65 56
8
Kultur in Stein
IMMOBILIEN- UND
HAUSVERWALTUNG
SEIT ÜBER 35 JAHREN
Mitglied im
Kultur in Stein
IMMOBILIENANKAUF
Sie wollen Ihre Immobilie oder Grundstück schnell und sicher
verkaufen? Gerne auch Sanierungsobjekte oder Problemimmobilien.
Wir entscheiden kurzfristig ob wir diese ankaufen und sichern Ihnen
eine faire und unbürokratische Abwicklung zu.
Naturstein für Küchen,
Bäder, Treppen, Böden,
Fassaden, Außenanlagen
UNSERE LEISTUNGEN BEI WOHN-
UND GEWERBEIMMOBILIEN:
• Verkauf
• Vermietung
• Verwaltung
• Wertermittlung
• Hausmeisterservice
Naturstein für Küchen,
Bäder, Treppen, Böden,
Fassaden, Außenanlagen
© successphoto
Sonnenbergstraße 18
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon 07361 /74588
www.jooss-naturstein.de
UWE HAUSER GMBH & Co. KG
Immobilienwirt (Dipl.-VWA)
Schwarzwaldstraße 10
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon: 07361 7 77 11
Fax: 07361 7 78 68
E-Mail: info@immo-hauser.com
www.immo-hauser.com
Immobilien
Sonnenbergstraße 18
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon 07361 /74588 Uwe Hauser
GmbH & Co. KG
www.jooss-naturstein.de
3 4 5
Fassadensanierung
Kultur in Stein
• Eigener Gerüstbau
• Individuelle Beratung über
Sanierungsmöglichkeiten
• Farbberatung
• Putzausbesserungen
• Neuverputzen
Naturstein
der
für
Fassade
Küchen,
• Fassadendämmung
Bäder, Treppen, Böden,
Fassaden, Außenanlagen
Kultur in Stein
Naturstein für Küchen,
Bäder, Treppen, Böden,
Fassaden, Außenanlagen
Tel.: 07361 - 78 03 85 I www.maler-woerz.de
Sonnenbergstraße 18
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon 07361 /74588
www.jooss-naturstein.de
Sonnenbergstraße 18
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon 07361 /74588
www.jooss-naturstein.de
9
No°chgfro°gt bei Peter Landgraf
Per Zufall zu einer erfolgreichen Sportkarriere
In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen bekannte Wasseralfinger
Persönlichkeiten vorstellen. Den Anfang machten wir in der März-
Ausgabe mit dem Ringer Thomas Zander, in dieser Ausgabe folgt
ein weiterer Sportler, der Kunstkraftsportler bzw. Sportakrobat
Peter Landgraf.
Trampolinschau. Er war
einige Jahre zuvor im
Kunstkraftsport erfolgreich
gewesen und saß zufällig
am gleichen Tisch wie meine
Eltern. Er wollte wieder
einsteigen und sah in mir
einen Partner für den
Paarwettkampf.
Wie hat das dann
begonnen?
Wir haben zunächst in
seinem Wohnzimmer
geübt, später über die
DJK Wasseralfingen in der
Weitbrechtschule und in der Talschule. Er war der
Mann unten, ich das Leichtgewicht oben. Bereits ein Jahr später
sind wir dann zu den Deutschen Meisterschaften nach Bremen
gefahren und haben den Titel geholt.
Im Jahr darauf gab es Probleme mit dem Verband.
Der heute 67-jährige hat zwischen 1969 und 1988 insgesamt
20 Deutsche Meistertitel sowie einige weitere Platzierungen
im Paar-Wettkampf, im Einzel und mit der Mannschaft
erreicht. Dazu kamen zwei Bronzemedaillen 1974 und 1982
bei Weltmeisterschaften. Wir haben ihn zu seiner sportlichen
Laufbahn und seinem beruflichen Werdegang befragt.
Herr Landgraf, Sie haben Wasseralfingen und den damaligen
Kunstkraftsport in der DJK national und auch international
bekannt gemacht. Wie kamen Sie zu dieser selbst damals
außergewöhnlichen Sportart?
Meine Familie hatte im Spiesel gewohnt, da war der Weg zur
Sporthalle des TSV nicht weit. Ich habe mit sechs Jahren dort
mit dem Turnen angefangen und bald
erste Erfolge erzielt, kam sogar in die
Stützpunktförderung. 1968 sah mich
damals Josef Baumann bei einer Vorführung
mit einer
Die Regeln wurden geändert, ich hätte erst mit 14 Jahren
antreten dürfen. So wurden wir 1970 zur DM in Backnang
nicht zugelassen, obwohl Titelverteidiger ein Startrecht
hatten. Der Verein klagte und wir traten in Anwesenheit eines
Gerichtsvollziehers an – wurden aber nicht gewertet. 1972 und
1973 holten wir dann den Titel zurück.
Dann wurde auch der Weltverband gegründet und aus
Kunstkraftsport wurde die Sportakrobatik. Bei der ersten
Weltmeisterschaft 1974 in Moskau wurde wir Dritter. Wobei
die Sportler aus dem damaligen Ostblock wie Russland, DDR,
Bulgarien und sogar aus China – eigentlich Berufssportler waren,
wir dagegen Amateure. Danach beendete Josef Baumann seine
aktive Zeit.
10
Wie ging es in Ihrer sportlichen Laufbahn dann
weiter?
1974 bis 1979 trat ich dann in der Disziplin Einer-
Podest an und wurde jeweils Deutscher Meister.
Zunächst in der Jugend und bei den Junioren,
ab 1977 bei den Aktiven. Dann ergab sich eine
Zusammenarbeit mit Karin Schlipf aus Dewangen.
Wir wurden viermal Meister, auch mit der Mannschaft
des Württembergischen Verbandes. 1982 waren wir
bei der WM in London Dritter, und der Abschluss war
dann 1983 ein Vergleichskampf in China. In dem Jahr
habe ich mir bei einem Trainingsunfall den Halswirbel
gebrochen, trat dennoch wieder im Einzel am Podest
an und hatte nebenbei viele Showauftritte. Seit 1980
arbeitete ich zudem bei der DJK Wasseralfingen
als Trainer, später auch als Stützpunkt- und als
Landestrainer. Ende 1991 habe ich mich dann von
dieser Sportart völlig zurückgezogen.
Sie waren auch im Skifahren aktiv?
Ja, ich war auch da zu Wettkämpfen unterwegs, lange Skilehrer
und zwischendurch Skischulleiter beim TSV. Nebenbei zog es mich
immer in die Berge, egal ob zum Bergsteigen oder auch zum
Drachenfliegen. Heute geht es in der Freizeit lediglich noch um
Ausgleichssport.
Wie sah Ihre berufliche Laufbahn aus?
Nach einer kaufmännischen Lehre im Alfing ging ich 1977 zur
Bereitschaftspolizei. 1981 wurde ich nach Aalen versetzt, 1983
dann zum Polizeiposten nach Wasseralfingen. Hier tat ich auch
lange als Jugendsachbearbeiter mit Thomas Zander Dienst bis zur
Wir
wünschen
Ihnen
frohe Festtage
Versetzung in den Ruhestand im Januar 2019. Seither
genieße ich zusammen mit meiner Frau Heidi meine Hobbies.
Neben dem Sport auch das Reisen mit dem Wohnmobil. Zum
Jahreswechsel sind wir von Oberalfingen nach Treppach in unser
neues Haus gezogen.
Bäckerei Braunger Öffnungszeiten:
Karlstraße 43
Mo. - Fr. 5.30 - 18.00 Uhr
Wie blicken Sie 73433 auf Wasseralfingen
Ihre Laufbahn zurück? Samstag 6.00 - 12.30 Uhr
Fürs Leben allgemein 07361 71139 hat mich der Sport absolut positiv geprägt,
Sonntag
hat mich sozial eingestellt und mir Disziplin gebracht. Ich blicke
gern auf die Zeit zurück.
7.30 - 10.30 Uhr
BRILLENINSPEKTION & COMPUTERSEHTEST
JETZT
KOSTENLOS
APRIL-AKTION
BRILLENINSPEKTION & COMPUTER-SEHTEST
iStock.com/Peopleimages
Sie wollen
wieder besser sehen?
Wir finden für Sie die optimale Lösung.
Lernen Sie uns und unsere Leistungen kostenlos
und unverbindlich kennen:
· Großes Angebot an Qualitätsbrillen
· Technisches Know-how und sorgfältige Beratung
· Ehrliche und herstellerunabhängige Beratung
· Umfangreiche Tests mit kompetenter Bedarfsanalyse
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!
Unser Service für Sie:
· Reinigung im Ultraschallbad
· Nachziehen der Schrauben
· Erneuerung von Nasenpads
· Richten der Fassung
Zentrum
für Seh- & Hörberatung
Aalen | Marktplatz 17
Telefon 0 73 61 / 6 41 30
Wasseralfingen | Karlsplatz 7
Telefon 0 73 61 / 7 32 90
Inhaber Armin Klöpfer
11 7
Infos unter 07361 / 97 30 48 (Fachsenfeld: 07366 / 59 13) oder auf
www.therapiezentrum-kurz.de
Buchtipp
Für Polina von Takis Würger
Hardcover Leinen, 304 Seiten, erschienen am 26. Februar 2025
ISBN 978-3-257-07335-5, 26,00 Euro
Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes
Prager in das Mädchen Polina. Um
ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert
der wundersam begabte Junge eine
Melodie, die Polinas ganzes Sehnen
und Wünschen umfasst. Doch sein
Leben nimmt eine unvorhergesehene
Wendung, Hannes hört auf, Klavier
zu spielen und seine und Polinas
Wege trennen sich. Nach Jahren,
in denen er nichts als Leere fühlt,
erkennt Hannes: Er muss Polina
wiederfinden. Und das Einzige, womit
er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.
Hannes Sprache ist die Sprache der
Musik. Doch er verliert in jungen
Jahren diese Möglichkeit
sich auszudrücken. Er trägt
stattdessen Klaviere und
Flügel in Häuser und
Konzertsäle.
Der Roman ist eine Hommage
an die Kraft der Musik und an
die Liebe. Musik kann Menschen oft mehr berühren als Worte es
könnten.
Takis Würger beschreibt auch die Nebenfiguren ausführlich und
mit einem feinen Humor.
Er schafft eine Liebesgeschichte, die etwas Märchenhaftes hat,
aber gleichzeitig auch von Einsamkeit, Trauer und Freundschaft
handelt.
"Für Polina" ist ein Buch
für alle Leser/innen, die
gerade jetzt eine schöne
Liebesgeschichte brauchen
oder die Musik lieben.
Takis Würger, geboren 1985,
studierte Ideengeschichte
in Cambridge. Für das
Nachrichtenmagazin 'Der
Spiegel' berichtete er aus
Afghanistan, Libyen und dem
Irak. Seit 2020 ist er freier
Autor.
Ulrike Fortenbacher
12
100 Jahre und kein bisschen leise
Einen ganz besonderen
Ehrentag hat vor
kurzem Maria Schlipf
aus unserem Stadtteil
begangen – sie
konnte ihren 100.
Geburtstag feiern.
Und das bei guter
Gesundheit und im
Kreis vieler Familienmitglieder.
Und die
sind zahlreich: Sie
selbst hat acht Kinder,
25 Enkel und
rund 20 Urenkel.
Diese kann Maria
Schlipf bis zu den
Enkeln übrigens
noch alle aufzählen
und auseinanderhalten. „Bei den Urenkeln klappt das
nicht mehr so, aber das geht uns Jüngeren auch ähnlich“, lacht
ihr Sohn Johannes Schlipf, mit 67 Jahren der Zweitälteste. „Sie
ist immer freundlich zu allen, wie früher auch, hört Radio, singt
gern, lebt in ihrer Wohnung in der Urbanstraße – mit einer
Betreuerin – und nimmt an allem Anteil“, ergänzt seine Frau
Sabine. So liest sie in der Zeitung zunächst die Überschriften
– und wenn Interesse geweckt ist, auch noch mehr im Artikel.
Und macht auch vieles in ihrem eigenen Haushalt noch selbst.
zu ihren Kindern gewesen, betont Johannes, der auch als Musiker
im Raum Aalen bekannt ist und beim Vereinsorchester der
Kulturfreunde Galgenberg den Bass spielt. „Meine Mutter ist
schuld daran. Sie hat jedes ihrer Kinder ein Instrument lernen
lassen“, ergänzt er. „Sie hat sich immer auch ehrenamtlich
engagiert, so hat sie in der katholischen Kirche bis vor wenigen
Jahren die Rosenkränze geleitet“, erzählt Johannes weiter. Im
Laden von Engelbert Schieble, einem Stiefsohn ihrer Schwester
Franziska, Rufname „Hanni“, hat „Maja“, wie sie selbst gerufen
wird, ebenfalls lange geholfen wie davor bei dessen Vater.
Die Jubilarin möchte gerne weiter in ihrer Wohnung leben,
„eine andere Lösung kommt für sie nicht in Frage“, ergänzt Johannes
Schlipf. Der 100. Geburtstag wird natürlich etwas größer
gefeiert – mit rund 120 Gästen in der Sängerhalle. „Dieser
besondere Anlass gibt das schon her“, lacht Sabine Schlipf.
Der Gewerbe- und Handelsverein wünscht von Herzen
noch viele gesunde Jahre im Kreis ihrer großen Familie.
Maria Schlipf wurde am 27. März 1925 geboren als jüngste
Tochter des Bauern Hägele, der einst an der Ecke Urbanstraße/
Wilhelmstraße seinen Hof hatte. Sie hatte neun Geschwister,
alle hat sie inzwischen überlebt. Später wurden auf dem Gelände
das Haus von Engelbert Schieble, einem Vetter von Maria
Schlipf, und die beiden Nachbarhäuser in der Wilhelmstraße
und der Urbanstraße gebaut. In letzterem wohnt die Jubilarin
im zweiten Stock. Wobei das Treppensteigen natürlich mit 100
Jahren Mühe macht.
Ihr Mann Anton, auch als Schäfer bekannt, starb 2002.
Sie sei manchmal streng, vor allem aber liebevoll und gerecht
13
Unser „Hoflädle“
ergänzt die Landwirtschaft auf dem Rötenberg seit 2021
Auch wenn es die Landwirtschaft auf dem Rötenberg gefühlt „schon
immer“ gibt (genauer gesagt, seit der Gründung durch die Herren von
Ahelfingen um das Jahr 1380), haben wir mit unserem „Hoflädle“ eine
Neuerung auf den Betrieb gebracht. So ergänzt die Direktvermarktung seit
mittlerweile vier Jahren unseren landwirtschaftlichen Familienbetrieb.
Dort bieten wir unsere Milch an, die rund um die Uhr frisch gezapft
werden kann, sowie Kartoffeln aus eigenem Anbau und eigenen Apfelsaft
solange der Vorrat reicht.
Unserer Kühe sind von April bis November auf der Weide. Das ist
nachhaltig, fördert die Tiergesundheit, erfreut viele Spaziergänger, hilft
uns bei der Pflege der vielen Streuobstwiesen rund um den Rötenberg
und liefert Ihnen frische Weidemilch.
Im Dezember findet alljährlich unser Christbaumverkauf in familiärer
Atmosphäre statt.
Einkaufen mit gutem Gewissen
Neben unseren eigenen Produkten bieten wir im „Hoflädle“ weitere
Lebensmittel aus der Umgebung an: So stammen die Eier aus Seitsberg,
wo die Hühner im Weidemobil gehalten werden. Grüne Linsen kommen
vom Härtsfeld, Honig aus Oberkochen und Lauterburg, sowie Butter,
Joghurt und der beliebte Schokostar
von der Hohenloher Molkerei, an
die auch wir unsere Milch abliefern,
ergänzen das Angebot. Nicht zu
vergessen sind Dosenwurst und
Fertiggerichte im Glas von der
Metzgerei Maydl aus Ebnat. Im
Herbst gibt es Zuckermais vom
Härtsfeld und sogar Süßkartoffeln
aus Oberalfingen. Der Kaffee,
den wir im Hoflädle anbieten,
wird in Aalen geröstet, Mehl
und Müsli stammen von der
Benzmühle in Aufhausen und
der Heimatsmühle. An einem
Samstag im Monat erhalten Sie
bei uns Brot, Briegel und Süßes
aus dem Holzbackofen.
Erlebnis für Klein und Groß
Direkt neben dem „Hoflädle“
kann Landwirtschaft miterlebt
werden: Kälber streicheln
oder einfach mal durch die
Stalltür gucken – das macht das
Einkaufen bei uns für Klein und
Groß zum Erlebnis, bei dem alle
Sinne auf ihre Kosten kommen.
Wir sind offen für Fragen und
lassen uns bei der Arbeit über die
Schulter schauen, denn uns ist
es wichtig, dass man die Arbeit
der Landwirte nicht nur aus dem
Bilderbuch oder den digitalen
Medien kennen lernt.
Seit der Gründung des
„Hoflädle“ durften wir
schon viele Kindergärten
und Schulklassen begrüßen.
Hier entstehen bleibende
Erinnerungen bei Kindern und
Jugendliche, die sonst keinen
direkten Kontakt zu Tieren
und Landwirtschaft haben.
Wir freuen uns auch über
Ihren Besuch!
Ihre Familie Klopfer
Hoflädle
Familie Klopfer
Rötenberg 4
73431 Aalen
Tel. 07361 - 975641 ·
14
Was Kinder
brauchen
Kinderpsychologie live
Bühnenprogramm von und mit
Dr. Thomas Fuchs
Di. 8. April 2025, 18 Uhr
Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1
Karten an der Abendkasse für 10 € oder vorab
reservieren: karten-reservierung@tour-ginkgo.de
Es sind 9,5 Mio. Minuten, bis ein Kind 18 Jahre alt ist. Es lohnt sich für Eltern,
gut zu reflektieren, was sie in dieser entscheidenden Zeit tun.
»Welche Welt
hinterlassen wir
den Kindern
und vor allem
welche Kinder
hinterlassen wir
der Welt?«
Zugunsten
der
Dieses Bühnenprogramm ist mehr als
ein Vortrag, es macht Kinderpsychologie
live erlebbar. Diese Mischung aus
Unterhaltung und Wissensvermittlung
bereitet für Eltern, Pädagog:Innen
und Erzieher:Innen die wichtigsten
Themen der Kindheit multimedial und
mit Bühnenexperimenten auf.
Sie erfahren, warum eine gute Eltern-
Kind-Bindung wichtig und warum
Ihr Umgang mit „Brandherden am Kind“
entscheidend ist. Sie erleben, dass
Mädchen und Jungen zwar nicht gleich,
aber trotzdem gleichberechtigt
sind. Sehen und hören Sie, wie man
in der Familie am besten mit den
nicht mehr wegzudenkenden Medien
umgehen kann. Für die Zeit der
Pubertät lernen Sie, wie man einen
Kaktus umarmt und Sie begreifen
in dieser Show, wie Sie Kinder
widerstandsfähig machen und zu
solidarischen und die Ressourcen
des Planeten schützenden Menschen
formen. Weil sich unsere
Welt immer schneller dreht, sollten
Kinder in ihrer Familie auch lernen,
mal auf die Bremse zu treten,
für ein unverkrampftes Leben.
Lassen Sie sich aus Ihrer Erwachsenenwelt
zwei Stunden entführen
und lernen Sie, die Welt wieder aus
den Augen von Kindern zu sehen.
Kinder sind die Saat der Zukunft
und geliebte Kinder können, wenn
sie groß sind, die Welt verbessern.
Vielen Dank
für Ihre
Unterstützung
Wilhelmstraße 103
73433 Aalen
Telefon (07361) 970044
Telefax (07361) 970046
www.motz-arbeitsbuehnen.de
info@motz-arbeitsbuehnen.de
15
Wir sind ein seit über 40 Jahren tätiges erfolgreiches
Familienunternehmen und suchen ab sofort einen neuen
Mitarbeiter/in (m/w/d)
Aufgabengebiet:
- Rohrreinigung/Beseitigung von Verstopfungen in
Bad, WC, Küchen u. v. m.
-T V-Inspektion, Ortung von Rohrleitungen
.de
Morgen
kann kommen.
Wir machen den Weg frei.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene handwerkliche oder
technische Ausbildung
- Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
- Einsatzbereitschaft und Kontaktfreude
- Führerschein Klasse C1
Wir bieten:
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis,
sicherer Arbeitsplatz nach Probezeit
- Leistungsgerechte Bezahlung mit Überstundenzuschlägen
Bewerbungen bitte nur schriftlich an:
Firma A. Plapp Rohrreinigung
Klemens-Eisenbarth-Straße 18, | 73433 Aalen-Wasseralfingen
info@rohrreinigung-plapp.de | Tel: 07361/72187
Wilhelmstraße 103
73433 Aalen
Telefon (07361) 970044
Telefax (07361) 970046
www.motz-arbeitsbuehnen.de
info@motz-arbeitsbuehnen.de
nster oder Haustüre erneuern lassen
d bis zu 20% BAFA Förderung erhalten
Unverbindliche Beratung
Regionale Produkte
Energieeffizient
Modern - Sicher - Effizient
Aalen, Tel.: 07361 / 780 65 56
16 5
Aktuelles vom Wasseralfinger Aktienclub e.V
Eigentlich wollten wir über Trump und
seine Regierungsbemühungen diesmal kein
Wort verlieren, aber verschiedene aktuelle
Entwicklungen werfen doch deutliche
Schatten auf die US-Wirtschaft. Richten
wir unseren Blick also nochmals über den
Atlantik:
„Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln“
– besser kann man die aktuelle
trumpsche Zollpolitik nicht beschreiben.
Trump ändert seine Meinung bezüglich der
Handelspolitik nahezu täglich. Bereits zweimal
führte er Einfuhrzölle von 25 Prozent
für seine Nachbarländer ein, um sie kurz
darauf zu verschieben. Aktuell sind wir bei
200 Prozent Einfuhrzoll für Wein – oder
ist das auch schon wieder vom Tisch? Dies
verunsichert natürlich die Unternehmen auf
beiden Seiten der Zollschranken. Schon mit
der Ankündigung von Zöllen schadet er der
heimischen Wirtschaft.
Ziel seiner Zollpolitik ist, industrielle Produktion
in die USA zurück zu holen und
„wunderschöne Arbeitsplätze“ zu schaffen.
Das Problem ist nur, dass die USA mit einer
aktuellen Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent
quasi eine Vollbeschäftigung und im
produzierenden Gewerbe schon jetzt einen
Fachkräftemangel haben. Trumps Einwanderungspläne
werden da sicherlich keine
Hilfe sein. Das führt zu
steigenden Löhnen durch das knappe
Arbeitskräfteangebot und damit zu einer
deutlich steigenden Inflation. Dazu
kommt, dass Importzölle zuerst von den
Importeuren gezahlt und in der Regel an
die Endkunden durchgereicht werden und
somit die Inflation weiter anheizen. Obwohl
Trump bei der Notenbank FED laufend
Zinssenkungen einfordert hat die FED in
ihrer März-Sitzung die Zinsen wieder unverändert
gelassen.
Elon Musk sorgt in seiner radikalen Weise
der Umsetzung der DOGE mit massenhaften
Entlassungen für immer größeren
Unmut in der Bevölkerung. Selbst Gerichte
kontern inzwischen sein Vorgehen. Ob der
Einbruch der Absatzzahlen bei Tesla als
Protest gegen seine Politik zu werten ist?
Zumindest zu Teil, vermutlich sogar zum
Großteil.
Trumps Haltung zur Ukraine sorgt eigentlich
nur noch für Kopfschütteln: Keine
seiner Aussagen hat länger Bestand als die
Zeit, die die Tinte zum Trocknen auf seinen
Dekreten braucht.
Zwischenzeitlich gehen etliche Ökonomen
sogar von Zinserhöhungen zur Bekämpfung
der steigenden Inflation aus und befürchten
eine harte Landung der US-Wirtschaft. Die
US-Börse reagiert seit Trumps Amtsantritt
mit deutlichen Abschlägen.
Wer könnte nun von den Auswirkungen
der politischen Maßnahmen profitieren?
Schon mehrfach angesprochen führt der
Rückzug der USA aus der Unterstützung für
die Ukraine zu deutlichen Mehrkosten der
restlichen NATO-Mitglieder, was das deutsche
500-Milliarden-Programm eindrücklich
zeigt. Andererseits wird dieses Geld für
Investitionen verwendet, primär in der
heimischen Wirtschaft. Gleichzeitig kommt
es zu Bestrebungen, für Ex- und Importe
neue Märkte unter Umgehung der US-Zölle
aufzubauen bzw. zu intensivieren. Damit
besteht zumindest die Chance, Trump und
seiner protektionistischen Politik die kalte
Schulter zu zeigen.
Braunenbergstr. 21
73433 Aalen-Wasseralfingen
Tel: 07361-780977-0
E-Mail: info@wac-online.de
Wir bringen Licht in ihr Leben.
Nutzen Sie das ganze Spektrum unserer
Leistungen im Bereich Elektrotechnik.
Von der Installation in Alt- und Neubauten
bis hin zu Wallboxen und Industrieservice.
JS
) 01 71 / 16 12 983
MASCHINEN & ELEKTRO
SERVICE
Jürgen Schäffauer • Im Loh 57 • 73434 Aalen-Fachsenfeld
PROFIMASCHINEN - MIETEN STATT KAUFEN
STEIDLE-EMDEN
ELEKTROTECHNIK
Allgäuer Straße 8 | 73433 Wasseralfingen | 07361/77824 | info@steidle-emden.de
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Minibagger HITACHI ZX26U-6
hydr. Schnellwechsler, Anbaugeräte auf Anfrage
Scherenbühne MANITOU SEC78 S3
Arbeitshöhe: 8 Meter, Antrieb: elektrisch
Arbeitsbühne LEO 18 GT plus
Arbeitshöhe: 18 Meter, kraftvolles Kettenfahrwerk
Allgäuerstraße 18
73433 Wasseralfingen
Tel +49 7361 71986
frimo.weiland@t-online.de
www.die2friseure.com
Wir freuen uns auf Ihre Mietanfrage per E-Mail an
info@js-maschinenservice.de oder unser Kontaktformular.
Wir wünschen unseren Kunden ein
schönes, sonniges Osterfest!
Wir haben uns
fit gemacht auf
die neue
Frühjahrsmode!
SCAN ME!
Euer schwäbischer
Haarverwurstler
mit Steffi
Der Transport erfolgt durch die Firma JS im Raum
Aalen/Umreis von 25 Kilometer. Weitere Infos unter:
www.js-maschinenservice.de
17
UNSER INNOVATIVES E-REZEPT MANAGEMENT
KOMBINIERT MIT UNSEREM SPEZIALISIERTEN WARENLAGER
• Diabetes • Bluthochdruck • Heil- und Hilfsmittel
• Magen-Darm • Harnwege
Sichert eine sofortige Belieferung!
Unser 24h/7 Tage-Abholautomat und auch Hausanlieferung unterstützen Sie.
Tradition bringt Innovation!
m r
e
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8 – 18.30 Uhr / Mi., Fr. 8 – 18 Uhr/ Sa. geschlossen
Karlsplatz 20 • 73433 Aalen - Wasseralfingen • www.aerztehaus-wasseralfingen.de
L
o
Impressum
Herausgeber:
Gewerbe- und Handelsverein
Wasseralfingen e. V.
Thomas Augustin
Schmiedstraße 34/1 73433 Aalen
Tel.: 07361-980886
eMail: 4810@ghvwasseralfingen.de
V.i.S.d.P.: Thomas Augustin
Urheberrecht für Bilder und Texte: Redaktion
des 4810, soweit nicht anders
angegeben."
Gerichtsstand: Aalen
Registernummer: VR-355
Layout und Gestaltung:
Werbedesign Titiz, Aalen
Druck: Druckerei Bieg, Unterkochen
Anzeigen:
anzeigen@ghvwasseralfingen.de
Erscheinungsweise:
Monatlich für Sie kostenlos
Verteilung:
kostenlose Vollverteilung an alle
Haushalte in Wasseralfingen und
deren Teilorte
Auflage: 5.700
Quellenangabe Bilder:
Bild Apotheke: fotolia.de/pickup
Bild Tagesessen: fotolia.de/mizina
dr „Brauni“ spricht
Cortenstahl? Lärchenholz? Kunststoff? Ich weiß auch nicht so
recht… Stauraum? Schneckenschutz? Bausatz oder Fix-Fertig?
Mir wird’s ganz schwummerig, ob der vielen Varianten – dabei
will ich mir eigentlich nur eine Pflanzkiste, ein Hochbeet
anschaffen, weil das jetzt doch gefühlt alle in ihrem Garten
haben, der Einfachheit und des guten Ertrages wegen. Nie mehr
mit einem von Schmerzen gekrümmten Rundrücken auf dem
Boden kriechend Unkraut jäten, nie mehr mit schweißnassen,
schwieligen Händen den Spaten in schwerem Lehmboden
versenken müssen! Federleicht geht das in Zukunft von statten,
fröhliche Videoanleitungen auf einschlägigen Internetportalen
suggerieren ein müheloses Gärtnern in den Physiotherapeuten
wohlgefälligen Körperhaltungen. Ein nagelneues, wie von selbst
gelingendes Arbeiten für alle zwischen 0 bis 99 Jahren, auch
für Menschen ohne grünen Daumen ein Hochgenuss. Wozu
noch überreglementierte Parzellen in Schrebergartenkolonien
mieten? Weg mit dir, du Discounter-Gemüse! Bio von eigener
Scholle, nein, viel besser: aus selbstgemischter Terra-Preta-Erde
entspringend, weist in Zukunft meinen Weg hin zu gesunder
Ernährung.
„Wieso bausch´ du des Deng eigendlich net selber?“, fragt
mein Nachbar, als ich ihm von meiner bahnbrechenden
Idee berichte, „dia Doil aus´m Baumarkt daugat doch älle
nex!“ Tja, ähm, ich weiß jetzt gar keine Antwort, aber er
hat natürlich Recht. Er hat bei solchen Sachen eigentlich
immer Recht, er ist ja auch mein Nachbar, und sämtliche
meiner Nachbarn haben im Kontext mit mir immer Recht.
Ich will halt keinen Stress, mir ist ein wohlgefälliges und
ruhiges Leben im Viertel schon wichtig und deswegen
beschließe ich, selbst Hand anzulegen und mir mein
eigenes,
ganz nach meinen
Vorstellungen designtes Hochbeet zu bauen. Am besten heimlich,
in der Garage, vor den neidvollen Blicken der mich umgebenden
Personen geschützt, und vor allem vor deren Kommentaren.
Weil ich kein CAD-Programm besitze nehme ich also Bleistift und
Papier in die Hand und male eine rechteckige Kiste drauf. Ganz
klassisch, mit Draufsicht, Ansichten und Schnitten. Zwischendurch
spickle ich natürlich ein bissle im Internet - das Rad musste
schließlich auch nur einmal erfunden werden – und generiere so
das optimale Hochbeet. Man soll sich ja selber nicht loben, aber
der Plan ist perfekt, ach, was sage ich, grandios, das Ergebnis ist
eine unverwechselbare Mischung aus knallharter Recherche und
planerischer Hochkultur. Flugs noch eine Materialliste erstellt und
ab zum Schreiner in die Hofwiesenstraße, der mir „auf´s Mü“
genau die Teile aus deutscher Eiche fertigt, in Vollmondfällungs-
Qualität natürlich.
Im Schutze der Dunkelheit transportiere ich das Material heim,
und beginne sofort mit der Montage. Auch hier leiten mich
meine unbestechlichen Adleraugen sowie mein unnachahmbares
handwerkliches Geschick zum Ziel. Ich arbeite zügig, jedoch
nicht hektisch und belohne mich nach getaner Arbeit mit einer
Flasche köstlichem Wasseralfinger Bier. Beim ersten Schluck denke
ich so bei mir, dass sich gerade hier, jetzt in diesem Moment,
zwei großartige Handwerkskünste aufs Wunderbarste und
Einzigartigste vereinen…
Am nächsten Tag richte ich den Aufstellplatz her. Auch hier habe
ich den ganzen Winter über nachgedacht, Sonnenstände und
Hauptwindrichtungen in meine Überlegungen mit einfließen
lassen und so den optimalen Standort ermittelt. Zum Raustragen
aus der Garage brauche ich aber Hilfe, das Teil ist inzwischen so
schwer (Deutsche Eiche!), dass ich es gar nicht mehr bewegen
kann. Gott sei Dank ist der Nachbar nicht weit, selbstverständlich
hilft er, auch wenn er beim Betrachten des neuen Beetes ganz
bleich wird. Aus Ehrfurcht vermute ich, und aus Respekt vor
meinem Werk. Aber er packt mit an, schweigend, und wir
bewegen das Konstrukt in den Garten auf den neuen Platz.
„Sag mol Brauni“, sagt er, nachdem wir die Kiste platziert haben
und noch ehe ich die Sache richtig geschaut habe, „hosch du di
vermessa?“ Also irgendwie scheint es so, dass die Längen nicht
aufeinanderpassen, und er hat wieder einmal Recht, der Nachbar,
und ich kriege einen roten Kopf….
Ade, Ihr Brauni
18
TERMINE IM APRIL 2025
05.04.2025 18:00 Uhr Tischtennis SG 2- TSG Abtsgmünd Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule
und DJK Wasseralfingen
06.04.2025 10:00 Uhr Tischtennis SG 1 - SG Schrezheim Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule
und DJK Wasseralfingen
06.04.2025 11:30 - 17 Uhr Wasseralfinger Ostermarkt Bezirksamt Wasseralfingen Stefansplatz Wasseralfingen
06.04.2025 11:30 - 17 Uhr Verkauf von Ginkgo-Bäumen Freunde der Kinderklinik Aalen Stefansplatz Wasseralfingen
und Ginkgo-Keksen
08.04.2025 18:00 Uhr Vortrag mit Bühnenprogramm des Freunde der Kinderklinik Aalen Aula der Hochschule Aalen
Kinderpsychologen Dr. Thomas Fuchs
"Was Kinder brauchen"
10.04.2025 Fahrt zum Altmühl-/Brombachsee VdK-OV Wasseralfingen Infos in Apotheke
mit Schifffahrt
am Braunenberg
12.04.2025 18:00 Uhr Tischtennis SG 3 - SV Ebnat II Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule
und DJK Wasseralfingen
12.04.2025 18:00 Uhr Tischtennis SG 5 - TTC Königsbronn Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen
und DJK Wasseralfingen
22.04.2025 Blutspende DRK Wasseralfingen Glück-Auf-Halle, Hofen
14:30 - 19:30 Uhr Nur mit Terminreservierung!!
26.04.2025 18:00 Uhr Tischtennis SG 4 - TTC Neunstadt III Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Spieselhalle Wasseralfingen
und DJK Wasseralfingen
26.04.2025 18:00 Uhr Tischtennis SG 2- DJK Ellwangen II Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz Sporthalle der Weitbrechtschule
und DJK Wasseralfingen
26.04.2025 19:30 Uhr Drei Männer im Schnee Theater STOA Bischof-Fischer Str. 43a, Aalen
Eingang Brühlstraße
30.04.2025 16:00 Uhr Maibaum schmücken und Aufstellen Dorfgemeinschaft Röthardt e.V. Kapelle Röthardt
18:00 Uhr Maifest mit Verkostung
30.04.2025 ab 17:00 Uhr Oberalfinger Maibaumfest Räumle Oberalfingen Maibaumplatz Oberalfingen
01.05.2025 ab 10:00 Uhr Oberalfinger Maibaumfest Räumle Oberalfingen Maibaumplatz Oberalfingen
Terminangaben sind von den Vorgaben der jeweiligen Vereine abhängig.
Gerne nehmen wir Ihre Termine und Änderungen auf.
Bitte melden Sie sich diesbezüglich unter 4810@ghvwasseralfingen.de
Stand 24. März 2025
19
Internationaler Tag der Streuobstwiesen
Am 26. April 2025 ist es wieder so weit! Europaweit findet
der Internationale Tag der Streuobstwiesen statt. Ausgehend
von einer Initiative des österreichischen Umweltdachverbandes
und der österreichischen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) findet
immer am letzten Freitag im April dieser Feiertag statt um dieses
Kulturerbe und die Vielfalt unserer heimischen Wiesen zu feiern
und ihren immensen Wert für uns wieder neu wertzuschätzen.
Streuobstwiesen sind landschaftsprägend und sorgen für
regionale und nachhaltige Produkte.
Durch das traditionelle Wissen
über Baumpflege können die
vielen verschiedenen Arten und
Sorten an Bäumen erhalten und
der Boden fruchtbar gehalten
werden. Dieser unschätzbare
Wert an verschiedenen, zum
Teil seltenen Baumarten sollte
gepflegt und gehegt werden,
bieten diese auch einer Vielzahl
an bedrohten Tieren und
Pflanzen eine Heimat und
bewahrt damit die Artenvielfalt,
nicht nur in unserer Region.
Diese Biodiversität hat jeder
Region auf ihre eigene Weise
ihren Charme und ihren
Charakter verliehen. Ist
Ihnen schon aufgefallen, in
welch schöner und
reichhaltigen Gegend
wir leben? Und die
Streuobstwiesen tragen
einen großen Teil dazu
bei.
Wussten Sie
eigentlich, dass der
Streuobstanbau
im Verzeichnis des
immateriellen Kulturerbes
der Deutschen UNSECO
Kommission steht?
Im Jahr 2024 haben
240 Gastgeber und
Gastgeberinnen quer
durch Europa zahlreiche
Aktionen angeboten.
Eine große Kunstaktion
läutete letztes Jahr die
Aktion ein. So wurden
am Wochenende
vor der Aktion die
Streuobstkunstwerke des
Künstlerduos ArsCubis
in Venedig gezeigt.
Die darauffolgenden
Mitmachaktionen in Europa waren ein großer Erfolg und haben
"Briegel-Aktion"
Briegel
Laugenbriegel
Gewürzbriegel
Käse-Korn-Briegel
Zwiebelbriegel
5 verschiedene
Briegel zum Preis von
3,90 €
Aktionszeitraum 1. bis 6.4.2025
Bäckerei Stollenmeier
in Wasseralfingen:
Karlstraße 43 / 73433 Aalen
Telefon: 07361 71139
Öffnungszeiten:
Montag bis
Freitag 05:30–18:00
Samstag 05:30–12:30
Sonntag 07:30–10:30
20
dem Kulturerbe “Streuobstwiese” europaweite Aufmerksamkeit
verschafft.
Dieses Jahr steht der Tag der Streuobstwiesen unter dem Motto
“Streuobstpicknick”. Auch unser Mitglied vom Haldenhof, die
Familie Zeller, ist mit dabei.
Unterstützt wird die Aktion von der Sparkassenstiftung, die auch
Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit gibt, Fallobst von
Streuobstwiesen zu sammeln, um daraus Saft zu machen.
Am Samstag, 26. April 2025 wird der Haldenhof von 9:30 bis
14:00 Uhr ein lockeres Secco-Frühstück mit Rahmenprogramm
veranstalten. Frei nach dem Motto „Mehr als nur Saft“
möchte der Haldenhof nicht nur die kulinarische Seite
der Streuobstwiese präsentieren, sondern auch fachliche
Informationen und Mitmachaktionen anbieten:
Übrigens: Diese Aktion
am Internationalen Tag
der Streuobstwiesen
möchte das Team des
Haldenhofs zum Anlass
nehmen, um zukünftig
einmal im Monat
ein Secco-Frühstück
anzubieten.
• Der NABU als auch der BUND werden mit einem
infostand vertreten sein.
• Die Fachwartvereinigung für Obst und Gartenbau
wird das Veredeln von Obstbäumen zeigen.
• Ein Imker wird Einblicke in seine Arbeit geben.
• Eine besondere Aktion für Jung und Alt wird
sicherlich das Bauen von Nistkästen und
Insektenhotels sein.
Und natürlich wird auch eine Führung über die
Streuobstwiesen dabei nicht fehlen.
Ein tolles, engagiertes Programm hat sich der
Haldenhof da ausgedacht. Ich bin mir sicher, dass sich
ein Besuch des Haldenhofs an diesem Vormittag in
mehrfacher Weise lohnt! Drum lassen Sie sich vom Team des
Haldenhofs und unserem wundervollen, regionalen Kulturgut
„Streuobstwiese“ verzaubern und verführen.
// Mosterei // Events // Weihnachtsbäume // Pferde
WALTER
Bad & Wärme
SECCO-FRÜHSTÜCK
AUF DEM HALDENHOF
SA 26.April 9.30 Uhr bis 14 Uhr
Genießen Sie unseren OSTALB-SECCO,
regionale Spezialitäten und spannende
Vorträge rund um Natur & Streuobstwiesen.
Jetzt entdecken & genießen!
www.der-haldenhof.de
Walter - Inhaber Fabian Raab e.K
Wilhelmstr. 46 · 73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon: 07361-71332
info@shk-walter.de · www.shk-walter.de
21
Angebote gültig vom 14.04. – 26.04.2025
Unsere
Highlights
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ostern steht vor der Tür, und wir haben alles,
was Sie für die Feiertage brauchen. Ob prickelnde
Limonaden und frische Säfte für die Kleinen oder
edle Weine und Biere für die Großen – bei Ihrem
Getränke-Profi finden Sie eine große Auswahl an
Getränken, die Ihr Osterfest geschmackvoll unterstreichen.
Nach Ostern feiern wir den Tag des deutschen
Bieres! Entdecken Sie bei uns ausgewählte deutsche
Biere, die perfekt zum Anstoßen und Genießen passen. Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Auswahl Ihrer Getränke zu beraten.
Mit besten Grüßen,
Franziskaner
Weissbier
Verschiedene
Sorten
13. 99
je 20 x 0,5 l
Preis/l € 1.40, Pfand € 3.10
ERDINGER
Brauhaus
Helles
Alkoholfrei
4. 99
je 12 x 0,7 l
Preis/l € 0.59, Pfand € 3.30
Eisvogel
Mineralwasser,
Spritzig, Medium
oder Naturelle
Fuze Tea
Verschiedene
Sorten
17. 99
je 20 x 0,5 l
Preis/l € 1.80, Pfand € 3.10
Jetzt NEU bei uns
im Markt erhältlich!
1. 69
je 1,25 l
Preis/l € 1.35, Pfand € 0.25
Remstalkellerei
Schillerwein Gaispeter QbA
Lebendiger Schillerwein,
mit feinem Duft nach
Beeren. Präsentiert sich
ausgewogen und fruchtig.
8 – 10 °C
Ideal für Salate, Geflügel
und Vesper in der
sommerlichen Küche.
4. 49
je 1,0 l
Preis/l € 4.49, Pfand € 0.05
Remstalkellerei
Grunbacher Wartbühl
Riesling Weinbeißer
QbA trocken
Duftet nach Zitrusfrüchten.
Trocken ausgebaut. Herrlich
leicht und erfrischend.
8 – 10 °C
Passt zu leichten Salaten
oder Fisch.
4. 49
je 1,0 l
Preis/l € 4.49, Pfand € 0.05
Der Kult-Spezi
Paulaner
Spezi,
Spezi Zero
koffeinhaltig
13. 99
je 20 x 0,5 l
Preis/l € 1.40, Pfand € 3.10
Red Bull
Spring Edition
koffeinhaltig
4. 99
Aqua Römer
Medium, Classic,
je 12 x 0,75 l Naturell
Preis/l € 0.55, Pfand € 3.30
Deit
Limette
Monkey 47
Schwarzwald
Dry Gin
mit 47 % Vol.
Verantwortungsvoller
Genuss ab 18 Jahre
0. 99
je 0,25 l
Preis/l € 3.96, Pfand € 0.25
je Kasten 9 x 1,0 l PET
versch. Sorten
5,49 €
zzgl. Pfand 9 x 1 l = 3,75 €, 1 l = 0,61 €
Hauptstr. 43 · AALEN-EBNAT
Mo – Do: 14.30 – 18.30 Uhr
Fr: 9.00 – 12.00 Uhr | 14.30 – 18.30 Uhr
Sa: 8.30 – 12.30 Uhr
je Kasten 12 x 0,7 l/0,75l
Glas, versch. Sorten
4,69 €
zzgl. Pfand 12 x 0,7l / 0,75l = 3,30 €
1 l = 0,55 € (0,7l), 1 l = 0,52 € (0,75l)
Mach mit & GEWINNE:
Kolpingstr. 14 · W/ALFINGEN
Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Sa: 7.30 – 12.30 Uhr
Karl Keller Getränke-Fachgroßhandel · Inh. Karl Marcus Keller · Ährenstr. 8 · 73433 Aalen-Oberalfingen
8. 79
je 12 x 0,75 l
Preis/l € 0.98, Pfand € 3.30
1 x EiszeitQuell im
Kofferraum
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Zur Teilnahme den ausgefüllten
Original Coupon im Markt in die Losbox einwerfen.
Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich
für dieses Gewinnspiel gem. Art. 6, Abs. 1a DSGVO
zur Zusendung eines Gewinns verarbeitet. Sie haben das
Recht auf Auskunft, Beschwerde, Löschen, Berichtigung und
Wider spruch. Adresse des Verantwortlichen s.o. . Alle Teilnahmebedingungen
unter www.romina.de.
Teilnahmeschluss: 19.04.2025.
Wir bieten Ihnen
mehr als Getränke!
Hacker-Pschorr
Münchner Hell
oder Hell Naturtrüb
Alkoholfrei
Event-Equipment | Zeltverleih
Gastronomie-Service | Heimdienst
Trend-Getränke | Abholmärkte
32. 99
je 0,5 l
Preis/l € 65.98
17. 99
je 20 x 0,5 l
Preis/l € 1.80, Pfand € 4.50
Ährenstr. 8 · AALEN-OBERALFINGEN
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr
Sa. 1. Mai – 31. August: 10.00 – 12.00 Uhr
Fon: 0 73 61 / 7 84 10
www.getraenke-keller.de
WU04 / HZ2 • BW Ost • Gedruckt bei W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Augsburger Straße 722, 70329 Stuttgart, Deutschland. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler.
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Literpreise gerundet. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Angebote sind nur gültig im Abholmarkt.
Alles Gute.
24