27.03.2025 Aufrufe

Lahr erleben - Führungen und Kulturgänge 2025

Broschüre mit allen Führungen und Kulturgängen durch die Stadt Lahr für das Jahr 2025.

Broschüre mit allen Führungen und Kulturgängen durch die Stadt Lahr für das Jahr 2025.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

LAHR ERLEBEN

FÜHRUNGEN &

KULTURGÄNGE

2025


2

April - Juni 2025 Juli - August 2025

3

APRIL

JULI

SO 06.04.1 14:30

SO 13.04.1 15:00

SA 26.04.1 15:00

SA 26.04.1 15:00

SO 27.04.1 13:30

MAI

FR 02.05.1 17:00

SA 03.05.1 15:00

SO 04.05.1 14:30

FR 09.05.1 17:00

SA 10.05.1 15:00

DO 15.05.1 15:00

FR 16.05.1 17:00

SA 17.05.1 15:00

SO 18.05.1 15:00

FR 23.05.1 17:00

SA 24.05.1 15:00

SO 25.05.1 17:00

FR 30.05.1 17:00

SA 31.05.1 11:00

JUNI

SO 01.06.1 14:30

FR 06.06.1 17:00

SA 07.06.1 15:00

SA 07.06.1 15:00

DO 12.06.1 15:00

FR 13.06.1 17:00

SA 14.06.1 15:00

FR 20.06.1 17:00

SA 21.06.1 15:00

DO 26.06.1 18:00

FR 27.06.1 17:00

SA 28.06.1 13:30

SO 29.06.1 17:00

SO 29.06.1 15:00

Thematische Führung im Stadtmuseum

Stadtparkführung - Tulpenfest

Kunst-Fahrradtour

Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“

Weinwanderung

Historische Stadtführung

Vun allem ä weng

Thematische Führung im Stadtmuseum

Historische Stadtführung

Burgheimer Kirche

Des gibt´s bloß in Lohr

Historische Stadtführung

Alter Friedhof an der Stiftskirche

„Alles anderscht“: Mit Sofie und Fritz auf der Suche nach

Geschichte(n)

Historische Stadtführung

Weinkultur in Lahr

Stadtparkführung

Historische Stadtführung

Kräuterführung - Seepark

Thematische Führung im Stadtmuseum

Historische Stadtführung

Naturerbe Langenhard

Kunst in die Stadt!

Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“

Historische Stadtführung

Die Christuskirche

Historische Stadtführung

Wickertsheimer Weg

Geschichten und Speisen

Historische Stadtführung

Wein-Tour Landrover

Stadtparkführung

„Alles anderscht“: Mit Sofie und Fritz auf der Suche nach

Geschichte(n)

FR 04.07.1 17:00

SA 05.07.1 15:00

SO 06.07.1 14:30

FR 11.07.1 17:00

SA 12.07.1 15:00

SA 12.07.1 15:00

DO 17.07.1 16:00

FR 18.07.1 17:00

SA 19.07.1 15:00

DO 24.07.1 21:00

FR 25.07.1 17:00

SA 26.07.1 15:00

SO 27.07.1 17:00

DO 31.07.1 17:00

AUGUST

FR 01.08.1 17:00

SA 02.08.1 15:00

SO 03.08.1 14:30

DO 07.08.1 15:00

FR 08.08.1 17:00

SA 09.08.1 15:00

DO 14.08.1 16:00

FR 15.08.1 17:00

SA 16.08.1 15:00

FR 22.08.1 17:00

SA 23.08.1 15:00

FR 29.08.1 17:00

SA 30.08.1 20:00

SO 31.08.1 17:00

SEPTEMBER

DO 04.09.1 18:00

FR 05.09.1 17:00

SA 06.09.1 15:00

SO 07.09.1 14:30

DO 11.09.1 14:30

FR 12.09.1 17:00

SA 13.09.1 15:00

Historische Stadtführung

Vun allem ä weng

Thematische Führung im Stadtmuseum

Historische Stadtführung

Kunst im öffentlichen Raum

Scoutführung Sulzbachtal

Kaffeehaus-Tour

Historische Stadtführung

Stadtfest

Spaziergang in der blauen Stunde

Historische Stadtführung

Auf Burgheims grüner Höh

Stadtparkführung

Weinwanderung

Historische Stadtführung

Lahrer Frauen

Thematische Führung im Stadtmuseum

Scoutführung Sulzbachtal

Historische Stadtführung

Des gibt´s bloß in Lohr

Kaffeehaus-Tour

Historische Stadtführung

Von Hexen, Henkern und Halunken

Historische Stadtführung

Gartenhöfe

Historische Stadtführung

Spaziergang in der blauen Stunde

Stadtparkführung

Geschichten und Speisen

Historische Stadtführung

Trauben und Wein

Thematische Führung im Stadtmuseum

Kinderführung Hammerschmiede

Historische Stadtführung

Fahrradtour in und um Lahr

Kulturelle und kulinarische

Besonderheiten donnerstags

in der Ortenau erleben.

Die Führung ist für Sehende, Blinde

und Menschen mit Sehbehinderung

gleichermaßen geeignet.

Kulturelle und kulinarische

Besonderheiten donnerstags

in der Ortenau erleben.

Die Führung ist für Sehende, Blinde

und Menschen mit Sehbehinderung

gleichermaßen geeignet.



4

September - Dezember 2025

SO 14.09.1 Führungen zum Tag des offenen Denkmals

11:00 / 13:00 / 16:00 Das Palais Wunderlich

11:00 / 13:00 / 15:00 Das Café Süßes Löchle

FR 19.09.1 17:00 Historische Stadtführung

SA 20.09.1 15:00 Sankt Peter und Paul Kirche

SO 21.09.1 15:00 Kunst im öffentlichen Raum

FR 26.09.1 17:00 Historische Stadtführung

SA 27.09.1 16:00 Wein-Tour Landrover Sundowner

SO 28.09.1 15:00 „Alles anderscht“: Mit Sofie und Fritz auf der Suche nach

Geschichte(n)

OKTOBER | NOVEMBER | DEZEMBER

SO 05.10.1 14:30 Thematische Führung im Stadtmuseum

SO 02.11.1 14:30 Thematische Führung im Stadtmuseum

SO 07.12.1 14:30 Thematische Führung im Stadtmuseum

Chrysanthema Lahr

25. Oktober bis 09. November

Motto „Sagenhaft“

5

Geschenkgutscheine

Schenken Sie ein Stück Lahr!

Sie sind auf der Suche nach einem individuellen

Geschenk? Rufen Sie uns an.

Wir beraten Sie gerne!

Fragen Sie nach unseren Gutscheinpaketen.

Infos / Beratung

KulTourBüro Lahr Tickets & Touristik

Kaiserstraße 1, 77933 Lahr

Tel +49 (0) 7821 95 02 10Stadtmarketing

Tel. +49 (0)7821 910-0128 (vorm.)

Fax +49 (0)7821 910-0116

stadtmarketing@lahr.de

www.lahr.de

E-Mail: kultour@lahr.de

Stadtmarketing

Tel. +49 (0)7821 910-0128 (vorm.)

Fax +49 (0)7821 910-0116

stadtmarketing@lahr.de

www.lahr.de

Stadtmarketing

Tel. +49 (0)7821 910-0128 (vorm.)

Fax +49 (0)7821 910-0116

stadtmarketing@lahr.de

www.lahr.de

GUTSCHEIN

Stadtführungen

Gedruckt auf 100%

RECYCLING

PAPIER

GUTSCHEIN

Stadtführungen

Gedruckt auf 100%

RECYCLING

PAPIER

GUTSCHEIN

Stadtführungen

Als idyllische Stadt am Fuße des Schwarzwaldes verbindet man

Lahr in der herbstlichen Jahreszeit weit über die Grenzen hinweg mit

dem farbenfrohen Blumenfestival Chrysanthema. Erkunden Sie die

historische Innenstadt auf einem informativen Stadtrundgang.

Oktobertermine

25.10. 11:30 & 15:30

26.10. 14:30

26.10.

27.10.

15:00

13:30

28.10. 13:30

29.10. 13:30

30.10. 13:30

31.10. 13:30

18:00

Novembertermine

01.11. 14:30

15:00

02.11. 14:30

02.11. 15:00

03.11. 13:30

04.11. 13:30

05.11. 13:30

06.11. 13:30

07.11. 13:30

08.11. 11:30 & 15:30

09.11. 14:30

09.11. 15:00

RECYCLING

PAPIER

Gedruckt auf 100%

ca. 75 Min.

Rathausplatz, Portal Rathaus 2

5,00 € pro Person, Tickets am Info-Stand Rathausplatz

70,00 € 75,00 €

Separater Flyer erhältlich



6

INDIVIDUALTOUREN

THEMEN

7

Alle Gästeführungen aus dem Programm 2025*

bieten wir auch individuell für Gruppen an.

Termin und Uhrzeit bestimmen Sie selbst.

Lahrer Klassiker 8

Gruppenbuchungen für vielerlei Anlässe:

- Betriebsausflüge + Firmenbesuche

- Tagungen oder Großveranstaltungen

- Jahrgangstreffen + Vereinsausflüge

- private Anlässe

- Kindergeburtstage

Themenführungen

Die Modalitäten zu den thematischen Führungen entnehmen

Sie bitte der Führungsbeschreibung im Programmteil.

Fremdsprachenführungen

65,00 € pro Gruppe / max. 25 Personen

Angebote für Familien und Kinder

Natur, Kultur und Geschichte spielerisch erschließen

(Seite 22 - 25)

Historische Führung

Die Führung ist für Sehende, Blinde und Menschen

mit Sehbehinderung gleichermaßen geeignet

Führungen

Mit Gebärdensprachdolmetscherin

für Taube und Menschen mit Hörbehinderung

individuell buchbar, Preis auf Anfrage

Historisches Lahr 10

Landschaft und Natur 14

Lahrer Genussmomente 16

Kinder und Familien 22

Kirchen 26

Sonderführungen 28

Kunstführungen 36

Fremdsprachenführungen 38

Chrysanthema Lahr 5

Anmeldung, Beratung und Buchung

Führungen

Stadtmarketing Lahr

E-Mail: stadtmarketing@lahr.de

Tel +49 (0) 7821 910-0128 (vorm.)

* Die Modalitäten der Angebote entnehmen Sie bitte dem Programmteil.

Termin, Dauer bzw. Zeitpunkt

Treffpunkt

Preise

Infos für Gruppen

Geeignet für Sehbehinderte

und Blinde

Separater Flyer erhältlich

Donnerstags in der Ortenau,

kurz „DORT“, ist eine Veranstaltungsreihe

in der Ortenau, die sowohl die

kulturellen als auch die kulinarischen

Besonderheiten der Region kombiniert

und hervorhebt.



8 Historische Innenstadt

9

Von Rittern, Kaufleuten und Generälen

Stadtparkführung

Saisonale Gartenbilder

Lahr birgt zahlreiche Geschichten und hat viele interessante Persönlichkeiten

hervorgebracht. Fachkundige Stadtführerinnen und Stadtführer

vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen

Wirtschaftszweigen in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang

zu einem besonderen Erlebnis.

Ausgangspunkt der Entdeckungsreise ist die Geburtsstunde Lahrs

1218, als die Geroldsecker am Eingang des Schuttertals mit dem Bau einer

mächtigen Tiefburg begannen. Spätbarocke Handwerkshäuser und prachtvolle

Bürgerhäuser des späten 18. Jahrhunderts sind steinerne Zeugen der

bedeutenden Handels- und Gewerbestadt.

Allein die romantische Entstehungsgeschichte des Stadtparks ist

ein Kapitel für sich.

Bekannt ist der Stadtpark wegen seines zauberhaften Rosengartens

mit über 250 Sorten, dem mediterranen Flair der Mittelmeerterrassen

und einer saisonal wechselnden Garten- und Blumenkunst, die

jedes Jahr viele Besucher von weither fasziniert.

Wenn Sie mehr erfahren wollen von den Geschichten, die hinter den

Mauern des Parks ranken, dann sind Sie herzlich eingeladen.

17:00 Uhr / ca. 90 Min.

Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Alle historischen Führungen sind inklusive Rundgänge für Sehende,

Blinde und Menschen mit Sehbehinderung

17:00 Uhr / ca. 90 Min.

Haupteingang Stadtpark, Kaiserstraße 103

5,00 € pro Person + Parkeintritt (Erw. 4,00 €, Kinder 1,50 €)

60,00 € pro Gruppe + Parkeintritt / max. 25 Pers.

Separater Flyer erhältlich

Ganzjährig individuell buchbar

Mai Fr 02 Fr 09 Fr 16 Fr 23 Fr 30

Juni Fr 06 Fr 13 Fr 20 Fr 27

Juli Fr 04 Fr 11 Fr 18 Fr 25

August Fr 01 Fr 08 Fr 15 Fr 22 Fr 29

September Fr 05 Fr 12 Fr 19 Fr 26

April

So 13, 15 Uhr Tulpenfest

Mai So 25

Juni So 29

Juli So 27

August So 31



Führungen im Stadtmuseum Lahr

Die Römeranlage im Bürgerpark

10 11

Stadtgeschichte erleben in der historischen Tonofenfabrik

Eine Zeitreise in die römische Geschichte der Stadt

Lernen Sie die Lahrer Geschiche von der Römerzeit bis in die Moderne

kennen. Die Führung vermittelt spannendes Wissen, angefangen

beim römischen Vicus, über die Entstehung der bürgerlichen

Gesellschaft und den Wandel zur Industrie-, Handels- und

Garnisonsstadt.

Wechselnde thematische Führung durch die Dauerausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat

14:30 Uhr / ca. 60 Min.

4,00 € pro Person ab 14 Jahre

Feierabend-Führung Ein Thema oder Objekt im Fokus

Jeden 1. Mittwoch im Monat,

außer Feiertage 16:30 Uhr / ca. 30 Min.

Kostenfrei

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6,

Kontakt: Fabian Oppermann, Tel: 07821 . 910 0412 / museum@lahr.de

Museums-Eintritt für Erwachsene ab 18 Jahre 4,00 €

Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei

Separater Flyer erhältlich

Spezielle Gruppenangebote ganzjährig individuell buchbar

Besuchen Sie die Römeranlage im Bürgerpark und entdecken Sie

die Rekonstruktion eines römischen Streifenhauses. Der angrenzende

archäobotanische Garten zeigt Pflanzen, die in der Römerzeit in Lahr

wuchsen und angebaut wurden.

Internationaler Museumstag

Die Römeranlage lädt zum Gallo-römischen Fest ein! Tauchen Sie in

die römerzeitliche Lebenswelt mit spannenden Führungen und Programm

für alle Altersgruppen.

Sonntag, 18. Mai / 11:00 bis 17:00 Uhr

Führungen: 13:00 & 15:00 Uhr

Fest und Führungen: kostenfrei

Tag des offenen Denkmals

Öffentliche Führung Römeranlage

Sonntag, 14. September / 14:30 - 15:30 Uhr

Kostenfrei

Fest des römischen Handwerks

Erleben Sie faszinierende Einblicke in das Handwerk der Römerzeit,

begleitet von einem bunten Programm und Führungen.

Sonntag, 28. September / 13:00 bis 18:00 Uhr

Führungen: 14:00 und 16:00 Uhr

Fest und Führungen: kostenfrei

Stadtmuseum Lahr, Römeranlage, Mauerweg 9

Kontakt: Vera Bregler, Tel.: 07821 . 910 5092 / vera.bregler@lahr.de

Separater Flyer erhältlich

Ob Kindergeburtstag oder Betriebsfeier - unsere Führungen

und Mitmachaktionen für Gruppen können Sie ganzjährig

buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.



12 Auf Burgheims grüner Höh

Das politische Lahr

13

Vom Dorfidyll auf Lahrer Höhen

Von Hexen, Henkern und Halunken

Warum könnte man Burgheim als Stachel im Geroldsecker

Besitz bezeichnen? Aufschluss gibt die Führung durch das alte Dorf

Burgheim.

Anhand historischer Fotos und zahlreicher Überlieferungen stellt

Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn den heutigen Ortsteil mit

seinem typisch dörflichen Charakter vor.

Und überhaupt: Wer sprach eigentlich „Recht“ in der Stadt? Und

welches Recht?

In der Rechtsgeschichte der Stadt finden sich zahlreiche Anekdoten

und Geschichten von lästernden Frauen und betrügerischen Bäckern,

von Schulschwänzern ebenso wie von Räubern und Mördern. In dem

Rundgang werden sie alle in Erinnerung gerufen: Henker, die

ihren Job nicht beherrschten, Frauen, die als Hexen denunziert und

verleumdet wurden und Familien, denen ihr (zweifelhafter) Ruf noch

Jahrzehnte später anhing.

Gehen Sie mit Stadtarchivar Thorsten Mietzner auf eine

spannende Entdeckungsreise an rechtsgeschichtliche Orte.

26.07., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Burgheimer Kirche, Schutterlindenbergstraße 10

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

16.08., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Altes Rathaus, Kultourbüro

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar



14 Der Langenhard: Einblicke & Ausblicke

Spaziergang in der blauen Stunde

15

Vom Panzerübungsgelände zum Nationalen Naturerbe

am Schutterlindenberg

Anmeldung

erforderlich

Genießen Sie bei einem Gläschen Wöhrle

Wein den herrlichen Ausblick auf Lahr und die

Rheinebene. Lassen Sie Ihren Blick zu den

Vogesen im Elsass, Richtung Kaiserstuhl

und zum Schwarzwald schweifen.

Die stimmungsvolle Atmosphäre und der

nahende Sonnenuntergang lassen den Spaziergang

mit Kurt Hockenjos zu einem besonderen

Erlebnis werden.

Anmeldung bis einen Tag vor der Führung.

24.07., 21:00 Uhr

und 30.08., 20:00 Uhr

Parkplatz am Terrassenbad

8,00 € pro Person

Der Langenhard ist ein besonderer Ort der Schwarzwaldvorberge.

Mit seiner herausragenden ökologischen Stellung verspricht das Hochplateau

atemberaubende Aussichten und interessante Einblicke in

eine einzigartige Natur.

Der spannende Rundgang mit Heimatforscher Dr. Walter Caroli und

Udo Baum vom NABU gibt Aufschluss über die bewegte Entwicklung

vom Truppenübungsplatz der Kanadier zum Nationalen Naturerbe.

Die offenen Flächen haben große Bedeutung für zahlreiche Insekten,

wie die Wildbiene und der Tagfalter. In den zahlreichen Kleingewässern

fühlen sich seltene Reptilien, wie die Gelbbauchunke, wohl.

Veranstalter: NABU Lahr e.V.

Kräuterführung im Seepark

Heilpflanzen entdecken und kennenlernen

Anmeldung

erforderlich

Der Seepark ist eine wahre Fundgrube unterschiedlichster

Heilkräuter. Auf den Wiesenflächen

gedeihen neben der bekannten Brennnessel auch

weniger bekannte Heilkräuter, wie der Gundermann,

der zum Gurgeln bei Entzündungen im

Mund- und Rachenraum eingesetzt wird.

Anmeldung: Bis 27.05., Monika Fischer

Tel. 07821 / 22038 oder

monika.fischer@kraeuter-seifen-ortenau.de

07.06., 15:00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Info-Pavillon am Freizeithof Langenhard

Kostenfrei (Spende erbeten)

31.05., 11:00 Uhr / ca. 120 Min.

Parkplatz Haus am See

12,00 € pro Person

Bitte Block und Stift mitbringen.



16 Kaffeehaus Tour

Geschichten & Speisen

17

Genussvoller Spaziergang durch die süße

Geschichte der Stadt

Anmeldung

erforderlich

Kulinarischer Streifzug durch die

Lahrer Gastronomie

Anmeldung

erforderlich

Genießen Sie zwei köstliche Stunden Lahr! Teil der Führung durch die

Innenstadt sind zwei traditionsreiche Kaffeehäuser:

Die vielfach ausgezeichnete Genussmanufaktur Café Burger und

das denkmalgeschützte Café „Süßes Löchle“.

Bei dieser genussvollen Führung geht es neben den Zutaten für

leckeres Gebäck, wie Zucker, Getreide und Gewürze, auch um die

Café-Tradition in Lahr, historische Handelswege und soziale Aspekte

von Kaffee und Kakao.

Leistung: Eine herzhafte Quiche sowie ein Glas Winzersekt, ein

Stück Schwarzwälder Kirschtorte, ein Heißgetränk und die Führung.

Anmeldung: Bis jeweils 3 Tage vor der Führung.

17.07. und 14.08., 16:00 Uhr / ca. 2 Std.

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

28,00 € pro Person

Mindestens 6 / max. 20 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

Der kulinarische Streifzug lädt zu einem kurzweiligen Rundgang

durch die historische Lahrer Innenstadt ein.

Besucher dürfen gespannt sein auf die kulturgeschichtlichen

Aspekte des Essens und Trinkens sowie ortsbezogenenes Wissen

rund um die Themen Bier, Wein, Kaffee, Tabak und Gewürze.

Abgerundet wird der Streifzug von einem Drei-Gänge Menü mit

begleitenden Getränken.

Leistung: Drei-Gänge-Menü, zur Vor- und Hauptspeise je ein

Aperitif / Wein, Dessert, Kaffee oder Espresso und die Führung.

Anmeldung: Bis jeweils 3 Tage vor der Führung.

Teilnehmende Betriebe: Trattoria da Enza

Sapori i Fantasia. Italienische Esskultur

Schäfer´s Eck. Feinkost am Rosenbrunnen

26.06. und 04.09., 18:00 Uhr / ca. 3,5 Std.

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

52,00 € pro Person

Mindestens 6 / max. 15 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar



18 Lahrer Weinkultur hautnah erleben

Trauben und Wein

19

Erlebnisspaziergang mit

Winzer Hans Wöhrle

Anmeldung

erforderlich

Weinbergwanderung mit

Winzer Hans Wöhrle

Anmeldung

erforderlich

Seit Jahrhunderten wird am Lahrer Hausberg Wein angebaut.

Winzer Hans Wöhrle vom gleichnamigen VDP Weingut nimmt

Besucher mit auf einen Spaziergang durch die ökologisch bewirtschafteten

Rebhänge.

Interessierte haben Gelegenheit, in die Weinkultur am Schutterlindenberg

einzutauchen.

Der Bio-Wein Pionier gibt spannende Einblicke in den Werdegang

der ökologisch erzeugten Premium-Weine. Inmitten der Weinberge

werden gemeinsam drei der dort herangewachsenen Weine

verkostet.

Winzer Hans Wöhrle nimmt die Besucher mit auf einen abwechslungsreichen

Streifzug durch die verschlungenen Wege der kleingliedrigen

Weinbergterrassen.

Neben spannenden Details aus dem Winzeralltag vermittelt Hans

Wöhrle Einblicke in die ökologische Bewirtschaftung und die intensive

Beziehung des Winzers zu seinen Rebstöcken.

Die Verkostung von drei Lahrer Spitzenweinen mit ihrem besonderen,

lagentypischen Charakter, gibt der Tour ihre besondere Note.

Anmeldung: Bis 3 Tage vor der Führung.

Anmeldung: Bis 3 Tage vor der Führung.

24.05., 15:00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3

15,00 € pro Person / mind. 12 Pers.

06.09., 15:00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3

20,00 € pro Person / mind. 12 Pers.



20 Weinwanderung NEU!

Landrover Weintour NEU!

21

Genießer-Tour über den Schutterlindenberg

Anmeldung

erforderlich

Tour durch die Weinberge

Anmeldung

erforderlich

Die eindrucksvolle Landy Tour führt durch die

beschaulichen Weinberge rund um Lahr. Über

die Dammenmühle und den Stiefelweg führt die

Tour zu den Weinbergen der Gemarkung Sulz mit

herrlichem Blick zum Kaiserstuhl. Weiter

geht`s Richtung Schutterlindenberg, wo markante

Stellen angefahren werden und Weine

verkostet werden.

Weinguide Bernd Neunstöcklin hat viel Wissenswertes

über Wein und Weinbau im Gepäck.

Hoch oben auf dem Schutterlindenberg

klingt die Tour bei einem Vesper und passendem

Wein aus. Anmeldung: Bis jeweils 3 Tage

vor der Führung bei B. Neunstöcklin,

Mail: weinschmecker@9stoecklin.de

28.06., 13:30 Uhr / ca. 3 Std.

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

48,00 € pro Person / mind. 6 Pers. - 8 Pers.

Weinguide Bernd Neunstöcklin begrüßt seine Gäste beim

VDP Weingut Wöhrle mit einem kleinen Umtrunk.

Anschließend führt die Tour durch die Südhänge des Schutterlindenbergs

mit einem herrlichen Ausblick über die Stadt Lahr und das

Rheintal. Bei zwei Weinproben erfahren die Besucher Wissenswertes

über Anbau, Ausbau und Genussvielfalt der Weine.

Weiter geht`s hinauf auf die Kuppe des Schutterlindenbergs.

Hier erwartet die Gäste bei einem Wein-Vesper ein herrliches

Vogesen-Panoroma.

Anmeldung: Bis jeweils 3 Tage vor der Führung bei

B. Neunstöcklin, Mail: weinschmecker@9stoecklin.de

27.04., 13:30 Uhr und 31.07., 17.00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3

30,00 € pro Person / mind. 8 Pers. / max. 20 Pers.

Sundowner Tour NEU!

Landrover-Tour durch die Weinberge

Anmeldung

erforderlich

Entspannt führt die Landrover-Tour durch die

Weinberge von Lahr und Friesenheim. Weinguide

Bernd Neunstöcklin gibt spannende Einblicke

zum Weinanbau und regionale Besonderheiten,

begleitet von vier lokalen Weinen.

Pünktlich zum Sonnenuntergang gibt es auf

dem Schutterlindenberg ein Picknick mit dem

passenden Rosé Sekt. Anmeldung: Bis

jeweils 3 Tage vor der Führung bei B. Neunstöcklin,

Mail: weinschmecker@9stoecklin.de

27.09., 16:00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3

50,00 € pro Person / mind. 6 Pers. - 8 Pers.



22 Wasserpfad im Sulzbachtal

Entdecke das Mittelalter!

23

Mit dem Sulzbach-Scout

auf Entdeckungstour

Anmeldung

erforderlich

Kinderführung

Anmeldung

erforderlich

Der Wasserpfad in Lahr-Sulz ist einzigartig im

Schwarzwald und lädt große und kleine Besucher

zur abenteuerlichen Erkundung der Lebenswelt am

und im Sulzbach ein. Scouts geben Aufschluss über

ökologische Zusammenhänge.

Hinweis: Wasserfestes Schuhwerk, Trittsicherheit

Bei Unwetter findet die Führung nicht statt.

Anmeldung: Bis 1 Tag vorher, 12 Uhr

12.07., 07.08., 15:00 Uhr / ca. 3 Std.

Parkplatz Naturbad Lahr-Sulz

5,00 € pro Person

55,00 € pro Gruppe / max. 10 Pers.

50,00 € Schulklassen / max. 10 Pers.

Separater Flyer erhältlich

Individuell von Mai bis September buchbar

So macht Geschichte Spaß! Kinder lernen unterhaltsam

und spielerisch die Stadtgeschichte von

Lahr kennen. Wo lebten die Ritter? Wie sah der

Alltag der Kinder aus? Welche Spiele wurden

gespielt? Gemeinsam geht es auf eine kurzweilige

Entdeckungstour. Ausgangspunkt sind die

Überreste der historischen Tiefburg, die gemeinsam

erklommen wird. Begleitperson erforderlich!

Anmeldung: Bis 1 Tag vorher, 12 Uhr

26.04.,12.06. ,15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Storchenturm, Marktstraße 45

Öfftl. Führung: 3,00 € je Kind, 5,00 € je Erw.

Schulen: 2,50 € pro Schüler / max. 20 Pers.

Private Gruppen: 55,00 € / max. 15 Pers.

Separater Flyer erhältlich

Ganzjährig individuell buchbar

Stadtrallye durch die Innenstadt

Rätselspaß für die ganze Familie

Entdecke das Mittelalter!

Kindergeburtstag

Anmeldung

erforderlich

Recherchieren, genau hinschauen und kombinieren

– das ist gefragt bei der Stadtrallye

durch die Lahrer Innenstadt. Ihr erkundet

die Geschichte von Lahr auf eigene Faust oder

mit der ganzen Familie. Wer am Ende alle

Fragen richtig beantwortet hat, erhält ein

Lösungswort und kann sich über ein Geschenk

freuen.

ca. 90 Min.

KulTourBüro Lahr, Tickets & Touristik,

Kaiserstr. 1, Tel. 07821 / 95 02 10

Kostenfrei

Rätselheft erhältlich im KulTourBüro (Di.- Sa.)

oder online abrufen, unter

www.lahr.de/stadtrallye

Mal einen ganz anderen Geburtstag feiern:

Gemeinsam das Leben der Ritter im mittelalterlichen

Lahr beim Aufstieg im Storchenturm

erforschen; sich auf die Spuren der Kinder im

Mittelalter begeben; die Geschichte von alten

Häusern und versteckten Zeichen kennen lernen

und das Schafsknochenspiel zusammen spielen.

Leistungen: Führung, eine persönliche Urkunde

und für jedes Kind ein Kaltgetränk im Stadtmuseum.

Das Geburtstagskind erhält einen Gutschein

für eine GPS-Tour. Begleitperson erforderlich!

Termine individuell buchbar

Storchenturm, Marktstraße 45

65,00 € max. 10 Kinder max. 2 Begleitpersonen

Separater Flyer erhältlich



24 Ein hammerstarkes Geschichtserlebnis

Mitmach-Atelier im Stadtmuseum

25

Führungen für Kinder und Schulklassen

Anmeldung

erforderlich

Kreative Angebote für Kinder und Erwachsene

Die Führung durch das Museum für regionale

Alltagskultur in der historischen Hammerschmiede

lässt bäuerliches Leben und traditionelle Handwerksberufe

wie Zigarrendreher, Schindel- und

Holzschuhmacher, Schreiner und Gerber lebendig

werden. Geschichte wird begreifbar und individuell

erfahrbar.

Leistung: Führung und Schmiededemonstration

Veranstalter: Schwarzwaldverein

Lahr-Reichenbach e.V.

Anmeldung: Bis 1 Tag vorher, 12 Uhr.

11.09., 14:30 Uhr

Hammerschmiede Reichenbach, Schindelstr. 8/1

3,00 € pro Person

Separater Flyer erhältlich

Gruppen: Buchbar von März bis November

Das Mitmach-Atelier mit seinen

Angeboten und Workshops

wendet sich an unterschiedliche Altersgruppen

und Familien. Hier darf jeder kreativ

gestalten und etwas Schönes zum Mitnehmen

erschaffen. Die hergestellten Objekte knüpfen

jeweils an historische Themen der Stadt Lahr,

wie die Verpackungs- oder Verlagsindustrie

an.

Termine auf der Homepage

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

Je nach Programm

Separater Flyer erhältlich

Gruppenangebote ganzjährig

individuell buchbar

GPS-Tour für Kinder

Per Koordinatensuche zurück ins Mittelalter

Anmeldung

erforderlich

Mitmachprogramm Römeranlage

Ein Ausflug für die ganze Familie

Adelheid und Heinz, zwei Lahrer Kinder aus dem

Mittelalter, begleiten die jungen Entdecker auf

der Suche nach dem geheimen Lösungswort.

Sie erzählen interessante Geschichte(n) aus längst

vergangenen Zeiten.

Ausgerüstet mit GPS-Gerät und Streckenbuch

steuern die Kinder zehn Stationen in der Innenstadt

an, wo gemeinsam Rätsel zu lösen sind.

Geräte-Verleih im KulTourBüro

(Di. – Sa.) / ca. 90 Min.

KulTourBüro Lahr Tickets & Touristik

Kaiserstraße 1, Lahr, Tel. 07821 / 95 02 10

Wie lebten die Römer vor 1800 Jahren

in Lahr? Erwachsene und Kinder lernen

spielerisch den Alltag in der römischen

Siedlung kennen.

Gemeinsam wird die Römeranlage erkundet

und etwas Schönes zum Mitnehmen

hergestellt.

Termine auf der Homepage

Römisches Streifenhaus bzw.

Bürgerzentrum Bürgerpark

Je nach Programm

Separater Flyer erhältlich

Gruppenangebote ganzjährig

individuell buchbar



26 Burgheimer Kirche

Christuskirche

27

Die erste Lahrer Stadtkirche

Ein himmlisches Geschenk

Die bemerkenswerte Geschichte der

Christuskirche nimmt ihren Anfang im

Testament des Lahrer Kaufmanns Christian

Wilhelm Jamm.

Beim Blick hinter die Kulisse des Gotteshauses

erfahren Besucher von Stadtführer

Harry Herzog Wissenswertes über den

besonderen Kuppelbau und zur wechselvollen

Entstehungsgeschichte, die eng mit

der Historie Lahrs verbunden ist.

14.06., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Christuskirche, Jammstraße 2

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

St. Peter und Paul

Stein gewordener Glaube

Wo einst die Römer badeten, die Alemannen reich bestatteten und

wunderbare Wandmalereien die Gläubigen faszinierten, kann man

heute wie in keiner anderen Kirche Lahrs das mittelalterliche Leben

erspüren.

Die ursprüngliche Kirche war im frühen

7. Jahrhundert eine der ersten Steinkirchen

am Oberrhein. Die heutige Kirche geht auf einen romanischen

Neubau zurück. Es führt Stadtarchivar Thorsten Mietzner.

10.05., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Burgheimer Kirche, Schutterlindenbergstr. 10

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Individuelle Führung auf Anfrage

Die markante Doppelturmfassade der

katholischen Kirche St. Peter und Paul zieht von

weitem die Blicke der Herannahenden auf sich.

Der Rundgang mit Gästeführer Joachim Knoche

gibt Einblick in die liturgische und architekturgeschichtliche

Bedeutung des Gotteshauses.

Als erste nachreformatorische katholische Kirche

erlangt sie eine besondere kirchengeschichtliche

Bedeutung in Lahr.

20.09., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Kirche St. Peter und Paul, Lotzbeckstraße 9

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar



„Vun allem ä weng“

Annemarie Friedrich-Kirn nimmt ihre Gäste mit

auf eine unterhaltsame Führung durch die Lahrer

Innenstadt.

Die waschechte Lahrerin greift auf dem Rundgang

humorvoll die sprachlichen Besonderheiten des

Lahrer Dialekts auf.

Unterwegs gibt es Stadtgeschichte und Geschichtle.

Anmeldung: Bis 1 Tag vorher, 12 Uhr

„Alles anderscht“:

28 29

Stadtgeschichte mal anders erzählt

Mit Sofie und Fritz auf der Suche

nach Geschichte(n)

Anmeldung

erforderlich

Anmeldung

erforderlich

03.05. und 05.07., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

„Des gibt‘s bloß in Lohr“

Einmaliges, Spannendes, Neues in und um Lahr

Was haben Designerpreise, Digiproof, die deutsche

Nationalhymne und ein Café gemeinsam?

Auf den ersten Blick kaum etwas. Doch ein zweiter

Blick lohnt sich, am besten gemeinsam mit

Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn. In Anlehnung

an das im Silberburg-Verlag erschienene Buch

„Das gibt es nur in Lahr“ von Christel Seidensticker,

zeigt die versierte Gästeführerin Einmaliges und

Besonderheiten aus ihrer Heimatstadt.

15.05. und 09.08.,

15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

Sofie und Fritz staunen nicht schlecht, als sie sich nach Ewigkeiten in

himmlischen Gefilden plötzlich auf dem Urteilsplatz in Lahr wiederfinden.

Als ehemaliges Wirtsehepaar vom „Rappen“ kennen sie die

Innenstadt wie ihre Westentasche – aber eben das Lahr „ihrer Zeit“

irgendwo in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

‚Ganz weg‘ waren sie nie: Beide behielten ihre geliebte Heimatstadt

aus der Ferne immer ganz genau im Auge. Wunderfitzig waren beide

schon immer! Aber warum um alles in der Welt hat man sie nun noch

einmal hierher heruntergeschickt? Hat Fritz womöglich irgendwo noch

eine Rechnung offen, oder Sofie über jemanden ein Wort zu viel herumgetratscht?

Auf der Suche nach dem Grund ihrer Rückkehr

unternehmen die beiden einen Spaziergang durch Lahr.

Sie begegnen dabei altbekannten Orten, Gebäuden und Plätzen der

Stadt, wo sie den Großteil ihres Lebens verbracht haben.

Gehen Sie mit auf eine ganz besondere Zeitreise durch Lahr.

Anmeldung jeweils bis Freitag vor der Führung / 12:00 Uhr.

18.05., 29.06. und 28.09., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Urteilsplatz, Stiftsschaffneikeller

12,00 € pro Person / mind. 5 Pers.

140,00 € pro Gruppe / max 20 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar



30 Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

31

Das „Palais Wunderlich“

Anmeldung

erforderlich

Das Café Süßes Löchle

Anmeldung

erforderlich

Alexander Hugenberg öffnet am Tag des offenen Denkmals das Tor zu

einem besonderen Lahrer Schmuckstück: Das Palais Wunderlich.

Auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Grundstück befindet sich

neben dem denkmalgeschützten, dreiflügeligen Ensemble eine schöne

Gartenanlage. Erbaut wurde das stattliche Anwesen von dem erfolgreichen

Kolonialwarenhändler und Spediteur Carl Ludwig Wunderlich

in den Jahren 1798/99.

Der Rundgang führt durch die hochwertigen Ferienwohnungen

weiter in das geschmackvoll sanierte Gartenhaus und hinunter in

den beeindruckenden Gewölbekeller. Hugenberg berichtet über

die Geschichte des Anwesens, die behutsamen Renovierungsarbeiten

von Stuckelementen, Sandsteinmauern, Dielenböden und Holztüren.

Das denkmalgeschützte Café „Süßes Löchle“ wurde von den

heutigen Inhabern Adelheid und Roland Wagner mit großem Engagement

von Grund auf erneuert. Für die aufwändige und detailgetreue

Sanierung des Art Deko Cafés wurden sie im Jahr 2020 mit dem

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ausstattung

mit einem modernen Audioguide-System zur Geschichte

des Cafés ließ das „Süße Löchle“ zum ersten musealen Café in

Baden-Württemberg werden.

Zum Tag des offenen Denkmals lädt Adelheid Wagner zu zwei Führungen

durch das Café „Süßes Löchle“ ein. Der Rundgang führt durch

den Verkaufsraum, die Gaststube, in die ehemaligen Privaträume

der früheren Besitzerin Hildegard Seidl, den liebevoll eingerichteten

Innenhof und die historische Backstube.

Neben Bautechnik und historischen Details erläutert der Hausherr

auch das neue Nutzungskonzept der prachtvollen Villa. Dazu zählen

etwa die moderne Ausstattung der Wohnungen und der Bau einer

Tiefgarage unter dem Westflügel des Ensembles.

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung erforderlich bis 12.09. / 12 Uhr

14.09., 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 16:00 Uhr / 60 Min.

Palais Wunderlich, Kaiserstraße 62

Kostenfrei

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung erforderlich bis 12.09. / 12 Uhr

14.09., 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr / 60 Min.

Friedrichstraße 14, Urteilsplatz

Kostenfrei



32

Tag des offenen Denkmals

Die Hammerschmiede in Lahr-Reichenbach

Anmeldung

erforderlich

Der Schwarzwaldverein Reichenbach e. V. bietet

Führungen für Erwachsene durch das Heimatmuseum

an. Besucher erfahren Wissenswertes

über 100 Jahre Alltagsgeschichte, traditionelle

Handwerksberufe, das Leben mit der

Landwirtschaft sowie die bäuerliche Gemeinschaft

im Dorf.

Leistung: Führung und Schmiededemonstration

Veranstalter: Schwarzwaldverein

Lahr-Reichenbach e.V.

Anmeldung: Bis spätestens 12.09. / 12 Uhr

14.09., 15:00 Uhr

Hammerschmiede Reichenb., Schindelstr. 8/1

5,00 € pro Person

Führung auch buchbar für Gruppen.

Lahrer

Wochen Markt

REGIONAL EINKAUFEN & FREUNDE TREFFEN

Zahlreiche Direkterzeuger und Händler aus Lahr und der

Region präsentieren ein umfangreiches Angebot an Obst,

Gemüse, Brot, frische Schwarzwaldforelle, würzige

Delikatessen, Honig und vielem mehr.

Der Wochenmarkt ist eine wunderbare Gelegenheit,

um Freunde zu treffen.

Fahrrad-Tour in und um Lahr

Geführte Tour

Anmeldung

erforderlich

Kurt Hockenjos nimmt Sie mit auf eine

Radtour zu historischen Orten in der Stadt

sowie besonderen Plätzen entlang der

Schutter und den frischen Feldern der Rheinebene.

Erleben Sie den kulturellen und historischen

Reichtum der traditionsreichen

Schutterstadt und der attraktiven

Umgebung ganz gemütlich vom Sattel aus.

Tipp: Am Rathausplatz kann über nextbike.de

ein E-Bike gemietet werden.

Anmeldung bis 12.09. / 12 Uhr möglich

13.09., 15:00 Uhr / ca. 4 Std.

Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro

10,00 €

Max. 10 Teilnehmer

MARKTTAGE

DI 08:30 Uhr – 12:30 Uhr

SA 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

auf dem MARKTPLATZ

DO 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

auf dem SCHLOSSPLATZ



34

Lahrer Frauen

Stifterinnen - Bürgerinnen - Arbeiterinnen

Lahr baut

Bauprojekt „Gartenhöfe“

Anmeldung

erforderlich

35

Als adelige Stifterinnen, selbstbewusste

Bürgerinnen und fleißige Fabrikarbeiterinnen

haben Frauen die Geschichte der Stadt

Lahr geprägt. Die Gästeführerinnen Katrin

Bucherer und Uta Lingner stellen gesellschaftspolitische

Entwicklungen und den Wunsch nach

Unabhängigkeit und Gleichberechtigung vor.

Es wird von Hinrichtungen vermeintlicher Hexen

berichtet, auf die Pionierinnen der Frauenbildung

eingegangen und das politische Engagement

von Frauen aufgegriffen.

02.08., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

„Der guten Tochter, der liebenden Gattin,

der zärtlichen Mutter…

Alter Friedhof an der Stiftskirche

Auf dem Alten Friedhof an der Stiftskirche zeigen

etliche Grabmale über 100 Jahre Begräbniskultur.

Viele von ihnen erinnern an besondere Persönlichkeiten.

Stadthistorikerin Elise Voerkel gibt

beim Spaziergang über den Alten Friedhof Einblicke

in die Geschichten der Lahrer Familien aus

dem aufstrebenden Bürgertum.

Anhand der verschiedenen Grabmäler werden die

Veränderungen deutlich, die es im Umgang mit

dem Tod immer wieder gegeben hat.

17.05., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Stiftskirche, Bei der Stiftskirche 2

5,00 € pro Person

Im Wohngebiet Eichert wurden zwischen 1961 bis 1965 118 Wohnungen

in einfachster Bauweise errichtet. Die Wohnungen waren

extrem klein und wurden durch einen einzigen Holzofen beheizt. Aufgrund

gravierender baulicher Mängel waren die Häuser wirtschaftlich

nicht sanierungsfähig, so dass hier ein neues Wohn-Quartier

entsteht.

Die „Gartenhöfe“ schaffen Raum für 24 Mehrfamilienhäuser mit

246 Wohnungen. Der erste Bauabschnitt umfasst vier Gebäude mit

42 Wohnungen, von denen 38 mit Mitteln aus dem Landeswohnraumförderprogramm

gefördert werden.

Die Führung gibt zunächst Einblick in die Historie des Wohngebietes.

Die Wohnbau Stadt Lahr vermittelt anschließend Wissenswertes

über die planerische Konzeption und bauliche Gestaltung der

Wohnungen.

Anmeldung erforderlich. Bis 22.08. / 12 Uhr

23.08., 15:00 Uhr / ca. 60 Min.

Don Bosco Zentrum, Flugplatzstr. 105

Kostenfrei

Max. 25 Teilnehmer



36 Kunst im öffentlichen Raum

Heimatmaler Wickertsheimer

37

Führungen zu den Skulpturen in Lahr

Rundgang durch die Innenstadt

Der Lahrer Künstler und Bildhauer Kurt

Hockenjos vermittelt den Teilnehmern etwas

von der Bedeutung ausgewählter Kunstwerke

im öffentlichen Raum. Hierbei geht

es nicht nur um die Bedeutung des Werkes an

sich, sondern auch um die Kontextualisierung

des Standortes und dessen städtisches

Umfeld. Was steht hinter einer Skulptur?

Welche Gedanken hat sich der Künstler/die

Künstlerin zum Kunstwerk gemacht?

Harry Herzog gibt Einblicke in das Leben

und Arbeiten des Lahrer Malers Wilhelm

Wickertsheimer. Die Führung durch die historische

Innenstadt ist ein Teilstück des durch

den Schwarzwaldverein Lahr e.V. angelegten

Kunstweges zu Wilhelm Wickertsheimer. Die

auf insgesamt 35 Stelen abgebildeten Werke

zeigen Plätze, Häuser und Landschaften, wie

sie der Lahrer Maler in der ersten Hälfte des

vergangenen Jahrhunderts vorgefunden hat.

12.07. und 21.09.,15:00 Uhr, ca. 90 Min.

Altes Rathaus am Urteilsplatz

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

21.06., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6

9,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Ganzjährig individuell buchbar

Kunst in die Stadt!

Führungen zur Sonderausstellung

von Menno Fahl

Der in Berlin und Schleswig-Holstein lebende

Bildhauer Menno Fahl arbeitet mit ausgedienten

Materialien wie Holzstücken, Schrauben, Betonbruchstücken,

Zeitungsausrissen und Metallsieben.

Anschließend mit kräftigen Farben koloriert,

erschafft er daraus neodadaistische

Skulpturenkrieger.

07.06., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.

Altes Rathaus am Urteilsplatz

5,00 € pro Person

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.

Kunst-Fahrradtour

Kunstwerke in freier Natur

Etwas außerhalb des Lahrer Stadtzentrums

stehen beeindruckende Skulpturen von

großartigen Künstlerinnen und Künstlern.

Ergänzend zu den Kunstführungen in der Innenstadt

erfahren Kunstinteressierte noch mehr

Kunst im öffentlichen Raum, entdecken und

erfahren, welche Geschichten und Personen

hinter den einzelnen Werken stecken. Der

Künstler und Bildhauer Kurt Hockenjos führt auf

einer rund neun Kilometer langen Fahrradtour

zu etwa zehn Skulpturen.

26.04., 15:00 Uhr / ca. 2,5 Std.

Altes Rathaus, Kaiserstraße 1

6,00 €

Max. 10 Teilnehmer



38 Découvrez Lahr en français

Visite de la ville historique ou

du parc municipal de Lahr

Réservez une visite guidée individuelle de la ville historique ou une

agréable promenade dans notre parc municipal enchanteur.

ERLEBE LAHR

ENTDECKEN & GENIESSEN

Nos guides francophones se feront un plaisir de vous accompagner.

Les deux visites guidées avec des anecdotes et des détails

passionnants sont informatives et divertissantes.

65,00 € / 25 personnes

La visite peut être reservée individuellement toute l´année.

Discover Lahr in English

Book a historic tour of the town

Guided city tour

Lahr’s classic – the historic tour of the town – is both informative and

entertaining at the same time.

The starting point of the voyage of discovery is Lahr‘s date of foundation

in 1218, when the people of Geroldseck started construction of a

strong lowland castle to guard the mouth of the Schutter valley.

Late-baroque craftsmen‘s houses and magnificent 18th-century bourgeois

residences are monuments in stone to the town‘s bygone importance

as a centre of trade and industry.

Tour may be booked independently all year long.

Kulinarik

Natur

Aktivität

Kultur

Historische Stadtführungen in englischer Sprache

Nutzen Sie unsere englischen Stadtführungen als Heimatkunde und

lebendigen Englischunterricht in einem.

Ein interessantes Angebot für bilinguale Gruppen und

Englischkurse.

Ganzjährig individuell buchbar.

erlebe.lahr.de



Impressum

Herausgeber

Stadt Lahr

Stadtmarketing

März 2025

Fotonachweis:

Stadt Lahr

Thomas Sattler | Titelbild | S. 8 | S. 10 | S. 14 | S. 15 | S. 16 | S. 20 | S. 24 u.

| S. 24 u. | S. 25 u. | S. 26 | S. 27 | S. 28 | S. 33 | S. 39

Jasmina El Alaoui | S.27

Buck Design | S. 11 | S. 22 u. | S. 23 | S. 24 u. | S. 28 | S. 32 | S. 37 u. |

Jetti Kuhlemann/pixelio | S. 33

Wir verwenden 100 % Recycling-Papier

Stadt Lahr

Stadtmarketing

Rathausplatz 4, 77933 Lahr

Tel +49 (0)7821 910-0128 (vorm.)

stadtmarketing@lahr.de

www.lahr.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!