Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald Frühling 2025
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs – bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen. Ob Tagesausflug oder Urlaub – gerne verraten wir dir im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald viele (Geheim)tipps und Veranstaltungshöhepunkte für deine Freizeitgestaltung im Oberpfälzer Wald.
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen Ursprungs – bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und ihre Heimat näher kennen zu lernen.
Ob Tagesausflug oder Urlaub – gerne verraten wir dir im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald viele (Geheim)tipps und Veranstaltungshöhepunkte für deine Freizeitgestaltung im Oberpfälzer Wald.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe April bis Juli 2025
Freizeit
Magazin
Editorial
Daheim im Oberpfälzer Wald
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden
die Oberpfälzer gerne beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land
der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften – teils vulkanischen
Ursprungs – bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter dem
Grünen Dach Europas. Gerne laden wir dich ein, die Oberpfälzer und
ihre Heimat näher kennen zu lernen.
Der Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen den ehemaligen Reichsstädten Eger
und Regensburg, umfasst die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab
und Schwandorf sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. Lass dich im Freizeitmagazin Oberpfälzer
Wald von den verschiedenen Facetten der Region überraschen. Erlebe die mystischen Waldund
Wasserwelten, die Oberpfälzer Radl-Welt oder den Qualitätswanderweg Goldsteig. Auch
Familien und Kulturliebhaber finden im Oberpfälzer Wald unzählige Möglichkeiten. Ob Tagesausflug
oder Urlaub – gerne verraten wir dir im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald
viele (Geheim)tipps und Veranstaltungshöhepunkte für deine Freizeitgestaltung im Oberpfälzer
Wald.
Ausflüge
Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt. Und so wünschen wir dir eine schöne Zeit und viel
Freude beim bewussten Entdecken des Oberpfälzer Waldes!
Dein Team des Freizeitmagazins Oberpfälzer Wald
www.oberpfaelzerwald.de
Impressum
Ausflugsziel gesucht? Glücksmoment gefunden!
Jetzt reinklicken und auf unserer Homepage besondere
Erlebnisse direkt vor deiner Haustür entdecken:
www.oberpfaelzerwald.de
Herausgeber: © agentur SSL GmbH & Co. KG | Sachsenring 31 | 94481 Grafenau
Projektleitung: Christian Schwankl | Tel.: 08552 625094 | eMail: schwankl@agentur-ssl.de
Redaktion: Katharina Gromer V.i.S.d.P. | eMail: oberpfaelzerwald@agentur-ssl.de
Layout/Grafik: Manfred Schmidt | Tel.: 08552 625095 | eMail: schmidt@agentur-ssl.de
Kartographie: greensolutions
Fotonachweis: Thomas Kujat, Stefan Gruber, www.bayern.by Florian – Trykowski, www.bayern.by – Peter von
Felbert, Trott, Matthias Kunz, Gerhard Götz, Veronika Kiener, Daniel Werner, Mannau GbR – Marco Linke, Stadt Nittenau,
Stadt Tirschenreuth, Elisabeth Stehr, Daniel Delang, Landestheater Oberpfalz, Klaus Schicker, Nina Steinshorn,
Förderverein Fischhofpark, Förderverein Volltreffer, Birgit Fütterer, Rosenthal, Landestheater Oberpfalz, Oberpfälzer
Seenland, Ikom Stiftland, Steinwald-Allianz, Ovigo-Theater, Heinz Hofmann, Andre´ Pristaf, Claudia Ries, Carina
Schulz, Advance Media, erlebe.bayern – Frank Heuer, Länderbahn – Korbinian Eckert, Oppitz, Peter Mayer PUBLIC,
Leo-Mueller-Kloenne-for-MIGHTKILLYA-scaled, W.Cantzler.
Der Herausgeber übernimmt für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, für Übertragungsoder
sonstige Fehler sowie eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.
Titelbild:
Burgruine Waldeck | Foto: Thomas Kujat
Erscheinungen
Saisonstart
April – Mai – Juni – Juli
Mittendrin
August – September – Oktober
Winterromantik
Advent – März
Annahmeschluss
Mittendrin
August – September – Oktober
13. Juni 2025
2 3
Inhalt
48 Kultur
20 Radeln
30 Wandern 70 Events
6 Frühlingserwachen
Frühlingserwachen
Radeln
Familie
Events
Frühlingsevents . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Festivals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Feinschmeckertipps
der Saison . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Wald und Wasser
Burgen und Ruinen . . . . . . . . . Seite 17
Oberpfälzer Radl-Welt . . . . . . . Seite 21
Bahntrassen-Radwege . . . . . . Seite 22
Rad- und Freizeitbusse . . . . . . Seite 24
Geführte Radtouren . . . . . . . . . Seite 25
Radlevents . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28
Wandern
Goldsteig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31
Wege am Wasser . . . . . . . . . . . Seite 32
Tipps für Wanderfreunde . . . . Seite 34
Bahn+Wandern . . . . . . . . . . . . . Seite 35
Geführte Wandertouren . . . . . Seite 36
Tipps für die Osterund
Pfingstferien . . . . . . . . . . . Seite 43
Kultur
Festspiele und Theater . . . . . . Seite 49
Feiern und Genießen . . . . . . . . Seite 52
Musik, Kultur und Museum . . Seite 58
Stadtführungen . . . . . . . . . . . . . Seite 66
Veranstaltungen
April – Juli 2025 . . . . . . . . . . . . . Seite 71
Standards
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Übersichtskarte &
Kontaktadressen . . . . . . . . . . . . . Seite 78
4 5
Frühlingsevents
Neunburger Ostermarkt
06.04.2025
Genau zwei Wochen vor Ostern findet in Neunburg vorm Wald der
traditionelle Ostermarkt statt. Mehr als 60 Aussteller laden an diesem
Marktsonntag zu einem Besuch ein. Und der Name verrät es bereits:
Es wird alles, was zum Osterfest gehört, wie Osterdekoration, Leckereien
und handbemalte Ostereier, angeboten. Doch die zahlreichen Aussteller aus der Region haben selbstverständlich
weitaus mehr zu bieten. So findet man bei bzw. in der Schwarzachtalhalle und entlang der Hauptstraße
ein umfangreiches Angebot an liebevoll von Hand hergestellten Waren und regional erzeugten Schmankerln aus
der Direktvermarktung. Die Neunburger Gastronomie und zahlreiche Essensstände bieten auch viel Leckeres zum
Genießen vor Ort an, damit alle Gäste gut gestärkt ab 13:00 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag besuchen können –
tolle Aktionen sind hier garantiert. Ein buntes Rahmenprogramm rundet den Markt ab.
Tourist-Information Neunburg vorm Wald | Tel. 09672 9208421 | www.neunburg.de
Frühlingserwachen
Ostermarkt in Grafenwöhr
06.04.2025, 12:00 – 17:00 Uhr
Im malerischen Innenhof des Kultur- und Militärmuseums
Grafenwöhr bieten Kunsthandwerker ihre österlichen
Waren feil. Handwerkliche Kleinode sind auch
die Arbeiten der Schnitzergemeinschaft und Klöpplergruppe
aus Grafenwöhr, die sich von den Besuchern bei
der Herstellung über die Schulter schauen lassen. Neben
Dekosachen, Schmuck, Vogelhäuschen und Wellnessartikeln,
gibt es Osterkerzen, Ostereier, Wein aus Grafenwörth
sowie Bratwürste, Kaffee und ein großes Kuchenbuffet
im Angebot. Kinder dürfen selbst aktiv werden
und Osterkerzen basteln. Der Eintritt zum Ostermarkt
ist frei. Der Besuch kann mit einer Besichtigung des Museums
zum regulären Eintrittspreis verbunden werden.
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr | Tel. 09641 8501 | www.museum-grafenwoehr.de
Sei dabei, wenn der Frühling im Oberpfälzer Wald
anbricht. Gärten, Wiesen und Wälder versprühen einen
Duft, wie es nur der Frühling vermag. Die bunten
Veranstaltungen der Region locken ins Freie!
Kunsthandwerklicher Ostermarkt
13.04.2025, 12:00 – 17:00 Uhr
Die Stadt Tirschenreuth lädt am Palmsonntag alle Bürgerinnen und
Bürger sowie Gäste zum traditionellen kunsthandwerklichen Ostermarkt
am Oberen Marktplatz ein. Um 13:30 Uhr eröffnen der Erster
Bürgermeister, Franz Stahl, und Janka Hannemann-Mathes, Vorsitzende
des Stadtmarketingvereins, offiziell die Veranstaltung. Die Kreismusikschule
des Landkreises Tirschenreuth sorgt für den passenden
musikalischen Rahmen und unter Mitwirkung der Tirschenreuther
Kindergärten und des Modernen Theaters (MTT) ergibt sich ein buntes
Rahmenprogramm. Erwachsene können bei einem gemütlichen
Bummel durch die Verkaufsstände eine breite Palette an kunstvollen
Osterdekorationen entdecken und erwerben. Kinder dürfen sich auf
zahlreiche Attraktionen freuen, darunter ein Kinderkarussell und ein
Osterhase, der über den Marktplatz hoppelt und Süßigkeiten verteilt.
Stadtmarketing Tirschenreuth e. V. | Tel. 09631 609249 |
www.stadt-tirschenreuth.de
6 7
Gartentage mit Ostermarkt auf Schloss Guteneck
19.04.2025 – 21.04.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Das Schloss Guteneck verwandelt sich in ein Meer aus Farben und Düften. Verschiedenste Aussteller auf 50.000
Quadratmeter, Fachvorträge für Hobbygärtner, ein vielfältiges Kinderprogramm sowie Kulinarisches aus der
Region erwarten dich. Die Aussteller präsentieren alles rund um Garten, Pflanzen, Deko und mehr. Des Weiteren
wird mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für beste Unterhaltung und Kurzweil gesorgt. Von Ponyreiten,
Gaukler, Puppentheater über Bastelaktionen und vielem mehr, gibt es auch tolle musikalische Unterhaltung
– perfekt für einen gemütlichen Familienausflug. Am Ostermontag rücken wir unsere bayerischen
Wurzeln in den Vordergrund. Mit traditioneller Blasmusik und Auftritten des Trachtenvereins D’Miesbergler
Schwarzenfeld lassen wir unsere Gartentage gemütlich ausklingen. Eintritt: 8,00 € / Kinder bis 16 Jahre frei. Die
Gartensaison kann beginnen!
Schloss Guteneck | Tel. 09675 914662 | www.schloss-guteneck.de
Gartenmarkt Moosbach
18.05.2025, 11:00 – 18:00 Uhr
Der Generationenpark Gruberbach in Moosbach verwandelt sich wieder in ein Paradies für Gartenliebhaber
und Genießer. Über 80 Aussteller verzaubern dich mit ihren liebevoll ausgesuchten Waren, machen Lust auf
Garten, Blumen und mehr. Eine bunte und reichhaltige
Auswahl an dekorativen Gartenaccessoires,
kunsthandwerklichen Objekten, Kräuterprodukten
und Gewürzen bis hin zu einem großen Sortiment
an Pflanzen, Blumen und Kräutern lassen
die Herzen der Gartenliebhaber höherschlagen.
Für das kulinarische Vergnügen gibt es Grill- und
Fischspezialitäten, Gyros, Burger, süße Leckereien
und fruchtige Bowle. Im Biergarten kannst du den
Gartenmarktbesuch gemütlich ausklingen lassen.
Die beliebte Tombola, Ponyreiten, die Minigolfanlage
sowie der Abenteuer- und Wasserspielplatz
bieten Vergnügen und Abwechslung für die kleinen
Marktbesucher. Im Generationenpark ist zudem
reichlich Platz zum Spielen und Toben vorhanden.
Freue dich auf die einzigartige Atmosphäre im Generationenpark
und hole dir zahlreiche Inspirationen
für Haus und Garten. Der Eintritt ist frei.
Generationenpark Gruberbach in Moosbach |
Tel. 09656 920217 | www.moosbach.de
Frühjahrsmarkt im Freilandmuseum Oberpfalz
04.05.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Zwischen Feldern, Wiesen und Streuobstflächen eingebettet liegen Mühlental, Stiftland-, Waldler-, Juraund
Naabtaldorf. Insgesamt zeigt das Museum des Bezirks Oberpfalz bei einem ca. zweistündigen Rundgang
auf einer Fläche von 33 ha 50 wieder errichtete Gebäude, welche die verschiedenen Regionen der Oberpfalz
widerspiegeln. Ein besonders schöner Anlass, das Freilandmuseum Oberpfalz zu besuchen ist der traditionelle
Frühjahrsmarkt. Er bietet den Freunden alter und regionaler Obst- und Gemüsesorten eine spezielle
Plattform für den Verkauf von
Sämereien, Gemüsejungpflanzen
und Obstbäumen. Zusätzlich
zu den Angeboten von
Biogärtnern, Raritätengärtnereien
und Gartenbaubetrieben
werden auch Künstler und
Handwerker ihre Waren zum
Verkauf anbieten. Übrigens
lohnt sich jetzt auch ein Blick
über den Gartenzaun, denn die
Museumsgärten bieten Einblicke
in die Geschichte des
bäuerlichen Nutzgartens. Rekonstruierte
Oberpfälzer Samgärten,
alte Kulturpflanzen und
geschützte Wildpflanzen.
Freilandmuseum Oberpfalz |
Tel. 09433 24420 |
www.freilandmuseum.org
5. Porzellanmarkt
im Porzellanikon Hohenberg
8 9
© Heine/Lenz/Zizka Projekte GmbH
Essen zwischen
Schein und Sein
AUSSTELLUNG
IN HOHENBERG
29.03. – 26.10.
2025
Porzellan: Jiří Kožíšek
26. + 27.
Juli
10 – 17 Uhr
Porzellanikon Hohenberg · Schirndinger Straße 48 · 95691 Hohenberg a.d. Eger
Eintritt sonntags nur 1,00 € | Kinder bis 18 Jahre kostenlos
Foto: Andreas Gießler © Porzellanikon
Festivals
Beluma-Beach-Week in
Neunburg vorm Wald
16.06.2025 – 22.06.2025
Nach 16 Jahren ist es endlich
wieder soweit: Beluma-Beach-Week
bringt die legendäre
Beach-Party zurück
ins Neunburger Erlebnisbad!
Freut euch auf das ultimative
Sommer-Event mit
abwechslungsreichen Partynächten
– von Hip Hop &
Latino-Sounds, über die Teenie
Disco bis hin zur Ü30-
Rock-Nacht. Den krönenden
Abschluss bildet die große
Closing Party, bei der wir gemeinsam
zu den besten Hits
aus Techno, EDM und Partycharts
feiern! Wir verwandeln den Pool in eine einzigartige Tanzfläche, wo ihr zur besten Partymusik feiern
könnt. Tanzt barfuß im warmen Sand, entspannt in der VIP-Lounge und genießt frisch gezapftes Bier im
Jacob Biergarten. An unseren verschiedenen Theken und Cocktailbars erwarten euch leckere Drinks, während
zahlreiche Food-Stände für euer leibliches Wohl sorgen. Schmeiß dich in dein Badeoutfit und erlebe die
ultimative Beach-Party! Heiße Beats, leckere Drinks & Sommerstimmung – sei dabei und feiere mit uns die
größte Beachparty der Oberpfalz!
Tourist-Information Neunburg vorm Wald | Tel. 09672 9208421 | www.maybe-events.de
Yoga Sound and Sea, Steinberg am See
03.07.2025 – 06.07.2025
Das Festivalgelände am wunderschönen Steinberger See verwandelt sich während der Festivaltage in einen
Ort der Gemeinschaft mit Yoga, Musik, Meditation, Kirtan, Satsang, Workshops und vielem mehr. Erlebe
vier Tage, die dein Leben tiefer und bewusster machen, mit einem Programm für Körper, Geist & Seele. Das
6. Yoga Sound & Sea Festival ist ein heißer Tipp für erlebnisreiche Tage. 2025 wurde wieder ein großartiges
Line-Up auf die Beine gestellt,
unter anderem mit David Lurey,
Patricia Thielemann, Dr. Patrick
Broome, Timo Wahl, Moritz Ulrich,
Dr. Ronald Steiner, Robert
Ehrenbrand, Karl Straub, Elena
Lustig, Luna Schmidt, Ami Norton,
Petros Hafenrichter u v. m.
Auf der Musik-Bühne freuen
wir uns auf Sam Garrett, Babek
Bodien and Friends, Amayama
and Friends, Yael Deckelbaum,
Ana Alcaide, Johannes Vogt und
Somos Organicos. Das Festival
ist bewusst familienfreundlich
konzipiert.
Yoga Sound Sea Festival |
www.yoga-sound-sea.com
Europa-Sommer-Open Air in Waldsassen
27.06.2025 – 29.06.2025
Am Puls Europas wollen wir das Bewusstsein für Demokratie und Frieden stärken! Vor der Stiftsbasilika erwartet
euch ein Festival mit einer großen Open-Air-Bühne und Musik für jeden Geschmack. Waldsassener
Vereine sorgen für Essen und Getränke. Am Freitag, den 27.06.2025, stehen Mundart-Rock & Ska-Punk mit
Oansno und Gnackwatschn auf dem Programm. Eine Mischung aus Reggae, Balkan-Beats und Austro-Ska-
Punk. Der Abend wird vom Verein Save The
Scene betreut. Eintritt frei! Am Samstag, den
28.06.2025, wird es am Vormittag sportlich
beim Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen.
Abends versprüht die Band Musik
Monks, die einzige Seeed- und Peter-Fox-Tribute-Band
Deutschlands, mit pulsierenden
Grooves gute Laune pur. Eintritt frei! Am
Sonntag, den 29.06.2025 lädt der Männergesangsverein
zur Matinee. Abends verzaubert
das Karlsbader Symphonieorchester mit
bekannten Filmmelodien. Hierfür sind die
Karten auf okticket.de, ntticket.de und in
den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Mehr Infos findest du auf unserer Homepage.
Stadt Waldsassen | Tel. 09632 88160 |
www.tourismus.waldsassen.de
Sibyllenbad in Bad
Neualbenreuth
Bayerns jüngstes Heilbad
Seit über 35 Jahren werden die
Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder
zur langanhaltenden
Schmerzlinderung bei rheumatischen
und Wirbelsäulenerkrankungen
sowie Nervenschädigungen
eingesetzt.
www.sibyllenbad.de
Sibyllenbad
im Oberpfälzer Wald
in Bad Neualbenreuth
Heilquellenkurbetrieb
Informationen und Prospektbestellung:
Kurmittelhaus Sibyllenbad
Eigenbetrieb des Zweckverbandes Sibyllenbad
Kurallee 1 · 95698 Bad Neualbenreuth
Tel. 09638 933-0
Franzensbad
A93
Fax: 09638 933-190
A9 Hof Eger Karlsbad
info@sibyllenbad.de
Zweckverband
Sibyllenbad
L-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg
Tel. 0941 9100-0
Fax: 0941 9100 1109
10 11
A70
Bayreuth
A9
Nürnberg
A3
A6
Waldsassen
Weiden
A93
A93
Sibyllenbad
Bad Neualbenreuth
Tschechische Republik
▲
A6
Autobahnkreuz
Oberpfälzer Wald
Regensburg
Heilwasser-Badelandschaft
mit Außenbadebereich (ab 10 Jahre)
täglich
08.00 - 20.00 Uhr
Saunalandschaft (ab 14 Jahre)
mit acht unterschiedl. Saunen
Oktober - März 10.00 - 22.00 Uhr
April - September 10.00 - 20.00 Uhr
jeden Dienstag ab 17.00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)
Mitterteich Marienbad
Pilsen
Tirschenreuth
Damen-Saunatag in der Saunalandschaft
– für Herren
geschlossen
Sibyllenbad – tut einfach gut!
90s Sommer Festival,
Weiden
04.07.2025,
16:00 – 23:00 Uhr
Das Mega 90er Live Open
Air: Ein Rückblick auf ein
unvergessliches Jahrzehnt.
Tauche ein in die faszinierende
Welt der 90er Jahre
und erlebe die Magie dieses
unvergesslichen Jahrzehnts
noch einmal! Beim Mega 90er
Live Open Air am Weidener
Festplatz geben sich die Stars
der VIVA- und MTV-Ära das
Mikro in die Hand und feiern
mit dir die größte 90er Party
des Jahres. Freue dich auf
Live-Auftritte von Captain
Jack, Culture Beat, Loona, Fun Factory und Caught in the Act. Als DJ und Moderator sorgt Mola Adebisi für
die perfekte Stimmung. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei dabei, wenn die 90er Jahre wieder zum Leben
erweckt werden!
Cloud Eventagentur | Tel. 0151 50774910 | www.90s-sommerfestival.de
Oberpfalz-Festival, Tännesberg
12.07.2025
Erlebe das Highlight der Kulturszene der nördlichen Oberpfalz! Beim Oberpfalz-Festival in Tännesberg erwartet
dich eine einzigartige Mischung aus großartiger Musik, einer fantastischen Freiluftbühne und familienfreundlichen
Preisen. Der Förderverein sorgt Jahr für Jahr für ein unschlagbares Programm – und 2025 wird das Festival
ein echtes Highlight! Freu dich auf legendäre Künstler wie RAY.AN, die mit ihrer Powervoice und dem Rock &
Roll im Blut die Bühne rockt, und The Sweet, die mit Klassikern wie „The Ballroom Blitz“ die Glam-Rock-Ära
wiederaufleben lassen.
Erlebe die perfekte AB-
BA-Show mit ABBA
99, die die unverwechselbare
Lebensfreude
und Energie der
schwedischen Superstars
auf die Bühne
bringt. Und natürlich
darf die Oberbayerische
Band, Bananafishbones
nicht fehlen, die
mit ihren Hits die Fans
begeistern. Mach dich
bereit für einen unvergesslichen
Abend – das
solltest du nicht verpassen!
Volltreffer e.V. |
www.festivaltaennesberg.de.
domainpreview.eu
Stoawold Yoga Festival, Fuchsmühl
25.07.2025 – 26.07.2025
Im Juli ist es wieder soweit, das Stoawold Yoga Festival
geht in die zweite Runde! Mitten im Herzen des Steinwalds,
am traumhaften Gelände des Fuchsmühler Waldbadeweihers,
erwartet dich ein Festival voller Energie,
guter Vibes und purer Natur. Yoga, Pilates, Meditation,
Vorträge, Workshops, Massagen, Tattoos, Räuchern,
kleine Shops, leckeres Essen & Trinken! Ein Wochenende,
dass dich bewegt – körperlich und mental. Das
Stoawold Yoga Festival ist mehr als Yoga. Stöbere über
den bunten kostenfreien Marktplatz mit einzigartigen
Ständen. Hol dir eine entspannende Massage, lass dich
von Aromatherapie, Ayurveda & TCM verwöhnen oder
entdecke die Geheimnisse von Human Design. Lust auf
Unikate? Dann besuche den Stand mit handgemachtem
Schmuck, duftenden Kerzen, heimischen Kräutern,
Soul Bowls – oder einem freshen Tattoo? Genieße ein
kostenfreies Konzert am Freitagabend und lass dich
von entspannter Atmosphäre und inspirierenden Menschen,
Klängen & Vibes mitreißen. Tickets gibt es ab
55,00 € unter www.stoawoldyogafestival.de.
Stoawold Yoga Festival |
www.stoawoldyogafestival.de
”Erlebe Glücksmomente - gönn dir eine Pause bei uns!”
Landgasthaus
Do-Sa: 17:00-19:30
19:30
So: 11:00-18:30
E-bike ladestation
parkplatz
Sb hofladen
(mit Direktvermarktung)
Täglich: 9:00-21:00Uhr
Biergarten
Fotospot
Kappl 1 95652 waldsassen
AUSFLUGS-
12 13
TIPP
P
Feinschmeckertipps der Saison
Das Louis in Weiden in der Oberpfalz
Im trendigen „Das Louis“ speist du inmitten der Weidener
Altstadt in modernem Ambiente regionale und
internationale Gerichte, wie Oberpfälzer Saiblingsfilet
oder Rinderfilet in cremiger Stroganoff-Soße. Das Louis
bietet eine Auswahl an frischen, qualitativ hochwertigen
Gerichten, inspiriert von der mediterranen, asiatischen
und bayrischen Küche. Anspruchsvolle Genießer finden
hier eine Top-Adresse, wo ambitionierte und kreative
Köche dir kulinarische Träume auf den Teller zaubern.
Prädikat: unbedingt probieren! Genieße exquisite Speisen,
erlesene Weine und eine stilvolle Atmosphäre im
Das Louis. Ein perfekter Ort für Gourmets und Genießer, die Wert auf Qualität und Gastfreundschaft legen. Ob
für einen besonderen Anlass oder einen entspannten Abend, Das Louis bietet ein unvergessliches kulinarisches
Erlebnis. Komm nach Weiden und lass dich von der Vielfalt und dem Geschmack im Das Louis verzaubern.
Das Louis, Schulgasse 2, 92637 Weiden i.d. OPf. | Tel. 0151 70661975 | www.das-louis-weiden.de
Wir suchen DICH!
Hotel & Wirtshaus da´Sporrer
Oberpfälzisch-Bayerisches Lebensgefühl, Herzensküche wie bei der
Großmutter und echte Gastfreundschaft: Ganz egal, ob du geschäftlich
unterwegs bist, dich ein paar Tage im Oberpfälzer Wald erholst,
ob du etwas zum Feiern hast oder einfach was G’scheits zum Essen
willst. Der Sporrer ist da für dich, und das jetzt schon seit über 270
Jahren in der Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald. Im Biergarten
findest du sonnige und schattige Platzerl! Im Sommer ein kühles
Helles oder eine kuschlige Decke an kühleren Tagen machen es dir
richtig gemütlich! Ein modernes und elegantes Ambiente mit viel
Holz erwartet dich im neuen Restaurant. Genieße einen besonderen
Abend mit kulinarischem Genuss aus der Region und aufmerksamem
Service oder komm vorbei und freue dich auf das leckere Frühstücksbuffet, das täglich von 07:00 – 10:00
Uhr für einen guten Start in den Tag sorgt. Frisches vom Bäcker, Herzhaftes und Süßes, Eierspeisen, Kaffeespezialitäten
und vieles mehr! Neben den Hotelgästen können selbstverständlich auch Einheimische Neunburger
und alle anderen entspannt frühstücken. Jetzt gleich reservieren!
Hotel & Wirtshaus da´Sporrer, Jobplatz 9, 92431 Neunburg vorm Wald | Tel. 09672 816 |
www.hotel-wirtshaus-sporrer.de
FRANZ JoSEPH
Bayerische Küche im modernen Wohlfühl-Ambiente erwartet dich im neu eröffneten FRANZ JoSEPH in Wiesau.
Die Speisekarte vereint gutbürgerliche Klassiker mit saisonalen und kreativen Leckereien und für einen süßen
Abschluss sorgen diverse hausgemachte Nachspeisen. Eine besondere Rolle spielt hier auch der Kaffee: die besten
Kaffeespezialitäten werden im gemütlichen Ambiente serviert und dank der Akustikpaneele aus recyceltem Kaffeesatz
herrscht eine angenehme Geräuschkulisse und aromatischer Kaffeeduft strömt durch das Lokal. Regionale
Produkte, liebevoll zubereitet, freundlicher und individueller
Service sowie eine familiäre Atmosphäre – eben
„gut & bürgerlich“, wie es das Motto besagt. Öffnungszeiten:
Mittwoch – Samstag: 17:00 bis 22:00 Uhr / Sonntag:
11:00 bis 21:00 Uhr / Montag und Dienstag: Ruhetag.
FRANZ JoSEPH, Egerstraße 20, 95676 Wiesau |
Tel. 09634 9239213 | www.fj-wiesau.de
Du bist gerne zu Fuß in der Natur
unterwegs und möchtest dich ehrenamtlich
engagieren?
Dann werde Teil des NEW-Wegepatenteams
und verbessere gemeinsam mit uns das
Wandererlebnis im Landkreis.
Weitere Infos unter
www.new-gesund-unterwegs.de
oder telefonisch unter 09602 / 791555.
14 15
Burgen und Ruinen zwischen Wald und Wasser
Burg Falkenberg
Auf einem mächtigen Granitfelsen thront die Burg hoch
oben über dem gleichnamigen Ort und grüßt ihre Besucher
schon von weitem. Ihre Geschichte reicht bis
ins 11. Jahrhundert zurück. Über die Jahre diente sie
als Wehrburg, Adels- und Verwaltungssitz. Im Dreißigjährigen
Krieg erlitt sie schwere Schäden und wurde
in den 1930er Jahren durch Graf Friedrich Werner
von der Schulenburg aufwändig saniert. Heute erinnert
eine Gedenktafel an ihn; außerdem ist ein Rundweg, der
entlang der Waldnaab um die Burg führt, nach ihm benannt.
Rund um die Burg ranken sich zahlreiche Sagen
– eine erzählt von einem verborgenen Schatz, der tief in
den alten Gemäuern verborgen sein soll. Heute kannst du die Burg bei einer Führung, die jeden Sonntag um
15:30 Uhr stattfindet, das Museum erkunden und spannende Hintergründe rund um den imposanten Bau und
Graf Schulenburg erfahren.
Burg Falkenberg | Tel. 09637 9299450 | www.burg-falkenberg.bayern
Wald und Wasser
Burgruine Waldeck
Auf dem Waldecker Schlossberg befindet sich eine der eindrucksvollsten
Burgruinen des Oberpfälzer Waldes – die Burgruine Waldeck.
Im Jahre 1124 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt, somit
zählt sie zu den ältesten Burgen der Oberpfalz. Im 15. Jahrhundert
wurde sie zur Festung ausgebaut, bevor sie 1794 durch ein verheerendes
Feuer vernichtet wurde. In den letzten 30 Jahren legte der
Heimat- und Kulturverein Waldeck die Überreste frei und sanierte
sie liebevoll. Infotafeln und eine App erzählen von der wechselvollen
Geschichte der Burg und Waldecks. Besonderer Tipp: rund um die
Burgruine Waldeck vermittelt der Rundweg des EWILPA (Essbarer-
WildfpflanzenPark) das fast vergessene Wissen um essbare, heilsame
und nützliche Wildpflanzen – Naschen ausdrücklich erlaubt! Inspiration und Anregung zum Nachdenken
und In-Sich-Gehen bietet der Marterlweg, der ebenfalls über den Schlossberg führt. Burgenerlebnis mal anders:
Am 25.05.2025 geht es um 15:00 Uhr um Bewegung und Entspannung auf der Burg Waldeck. Mit sagenhaftem
Weitblick kannst du Übungen aus Yoga und Qi Gong zu mehr Achtsamkeit und Entspannung in einmaliger
Atmosphäre erleben. Mehr Infos erhältst du unter www.kukuve.org.
Tourist-Information Kemnath | Tel. 09642 7070 | www.kemnath.de | www.markt-waldeck.de
Der Oberpfälzer Wald trifft mit seiner unverstellten
Natürlichkeit unvorbereitet mitten ins Herz. Mit seinen
großen Teich- und Seenlandschaften genauso wie mit
seinen dichten, mystischen Wäldern.
Burgruine Leuchtenberg
Die imposante Burg überragt das Land, majestätisch thront sie auf einer 570 Meter hohen, flachen Granitkuppe.
Ihr Blick schweift weit über eine malerische Landschaft, die sich in sanften Hügeln und tiefen Tälern verliert. Umgeben
von endlosen Wäldern, die in den verschiedensten Grüntönen leuchten, strahlt die Ruine von Leuchtenberg
in ihrer Erhabenheit. Als größte Burgruine der Oberpfalz wird sie gerne als „Akropolis der Oberpfalz“ bezeichnet.
Die ersten Mauern wurden im 10. oder 11. Jahrhundert errichtet, doch es war um das Jahr 1300, als die Burg in ihrer
heutigen Form entstand. Im Stil der mittelalterlichen
Ritterfestungen gebaut, war sie einst ein unbezwingbares
Bollwerk. Wer sich auf den Weg zur Ruine begibt, kann
die beeindruckende Aussicht genießen. Der beste Zugang
zur Burg liegt am Marktplatz von Leuchtenberg, nur
einen Steinwurf entfernt von der Kirche.
Markt Leuchtenberg | Tel. 0175 3341263 |
www.leuchtenberg.de
16 17
Schloss Burgtreswitz
Die Burg Treswitz, ein beeindruckendes
Bauwerk aus dem späten
12. Jahrhundert, hat eine bewegte
Geschichte. Im Jahr 1634 wurde
die mittelalterliche Festung
bei einem Brand weitgehend
zerstört, doch im Anschluss daran
wieder als Schloss neu erbaut.
Heute ist das Schloss ein Ort voller
Geschichte und Kultur. Bei
einer Führung können Besucher
in die Vergangenheit eintauchen
und das Museum entdecken,
das unter anderem Heimatgeschichte,
Jagd- und Fischereiwesen
präsentiert. Eine historische
Schusterwerkstatt und eine
Bürstenbinderei lassen das Handwerk vergangener Zeiten lebendig werden. Ebenso sind Räume für private
Feste und standesamtliche Trauungen im Schloss untergebracht. Von Festen über Konzerte, Theateraufführungen
bis hin zu Schlossführungen und einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt – ein Besuch ist eine Entdeckungstour
durch Geschichte, Kultur und Tradition. Ein Personenaufzug ist vorhanden.
Jugendherberge auf der Burg Trausnitz
Wenn die Sonne über dem Pfreimdtal aufgeht und du an dicken Mauern
entlang durch das Fenster in die Sonne blinzelst, dann bist du in
der Idylle gelandet – in der Jugendherberge Burg Trausnitz! Perfekt für
spannende Zeitreisen, lustige Mittelalterspiele, zünftige Ritterabende
– hier sind alle bestens aufgehoben. Übrigens gehört die 1261 erstmals
erwähnte Burg zu den am besten erhaltenen Fluchtburgen. Im Mittelpunkt
deutscher Geschichte stand die Burg 1322-25 durch den Konkurrenzkampf
zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen
aus Österreich, der in die Schlacht zu Mühldorf in Niederbayern
mündete, bei der Friedrich der Schöne gefangen genommen und ins
Verlies der Burg Trausnitz gesperrt wurde. Ob für Klassenfahrten oder
für den Familienurlaub – hier wird´s bestimmt nicht langweilig!
Jugendherberge Burg Trausnitz | Tel. 09655 92150 |
www.trausnitz.jugendherberge.de
TIPP
Noch mehr zum Thema Burgen
findest du auf unserer Homepage.
Markt Moosbach | Tel. 09656 372 | www.schloss-burgtreswitz.de
Burg Stockenfels
Mitten im Wald, bei Nittenau im Oberpfälzer Wald, ragt eine mächtige Burgruine in den Himmel: die Burgruine
Stockenfels. Bis heute glauben viele Einwohner, dass die Burg ein düsteres, geisterhaftes Eigenleben führt.
Der älteste Teil der Hauptburg, bestehend aus Wohnturm, Hof und Palas, ist um das Jahr 1338 entstanden.
Dies ergibt sich mit großer Sicherheit aus einer dendrochronologischen Untersuchung. Seit dem 14. Jahrhundert
u.a. im Besitz der Auer, Sinzenhofer, Heuras, Thürheim, von der Mühle-Eckart und von Drechsel.
Seit der Mitte des 17. Jahrhundert ist die Burg bis auf den Wohnturm eine Ruine. Als Bierpanscher-Wallhalla
ist die Burg bekannt. In Bayern ist es die drittgrößte Sünde, gleich nach Mord und Brandstiftung, Wasser ins
Bier zu schütten! Wer sich also je ein solches Sakrileg erlaubt hat, büßt diese Sünde auf der Burg Stockenfels.
Auf Stockenfels müssen allnächtlich um 12:00 Uhr zur Geisterstunde all die Brauer, Wirte und Wirtinnen,
Kellner und Kellnerinnen
durch harte Arbeit büßen,
was sie bei Lebzeiten verschuldet
hatten. Wer mehr über die
Sagenwelt der Burg erfahren
möchte, ist bei der Burgführung
beim „Tag des offenen Burgtors“
richtig. Termine: 04.05.2025 /
01.06.2025 / 06.07.2025 /
03.08.2025 / 14.09.2025 /
05.10.2025, jeweils von 13:00 –
17:00 Uhr mit stündlichen Führungen.
Der Eintritt ist frei –
jedoch werden Spenden zur
Erhaltung der Burg gerne entgegengenommen.
Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Der Kastellan |
Tel. 09471 5980 |
www.derkastellan.de
https://www.oberpfaelzerwald.de/kultur/burgen
Willkommen in
Mitterteich
Genießen Sie unsere Bierkultur und erkunden unsere
Naturlandschaft wo man Ruhe und Entspannung findet.
Tourist-Info
Tel. 09633 – 890
Kirchplatz 2
95666 Mitterteich www.mitterteich.de STADT MITTERTEICH
Zoiglbrunnen Foto: Oberpfälzer Wald_Thomas Kujat
PIER-Garten
im ARIBO Hotel Erbendorf
Ab dem 11. Mai an
Sonn- & Feiertagen
bereits ab 12:00 Uhr
geöffnet!
Mehr Infos:
Genießen Sie die Biergarten-
Klassiker und Kaffee & Kuchen auf
der sonnigen Seite unseres Hauses
direkt am Fichtelnaab-Radweg.
Fahrradparkplatz &
Kinderspielplatz sind auch dabei!
18 19
500 Kilometer durch den Oberpfälzer Wald
Rasten und die Aussicht genießen: das gehört bei einer entspannten Radtour dazu.
Die Radrunde im Oberpfälzer Wald
Begeisterte Radfahrer sind immer auf der Suche nach schönen Strecken. An einem verlängerten Wochenende
oder während eines Kurzurlaubs soll dabei möglichst viel zu erleben sein. Die „Oberpfälzer Radl-Welt“ ist in
Form einer Acht angelegt und führt auf ihren insgesamt circa 500 Kilometern über ehemalige Bahntrassen,
begleitet Flüsse oder passiert anspruchsvolle Mittelgebirgslandschaften. Die Besonderheiten der Region lassen
sich auch gut etappenweise erfahren. Informationen zur Strecke mit Höhenprofil, Karten und GPX-Daten zum
Herunterladen gibt es unter www.oberpfaelzerwald.de/radl-welt. Dort findest du auch Hinweise auf radlerfreundliche
Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, die einen besonderen Service für Radtouristen bieten.
Etappenweise durch die Erlebniswelten
Wer sich einzelne Etappen vornehmen möchte, orientiert sich am besten an den sechs Erlebniswelten:
Wald & Täler (104 Kilometer, zwei Etappen): Hier ist die Luft genauso klar wie die verträumten Waldbäche.
Die Strecke schlängelt sich durch das idyllische Fichtelnaabtal, führt durch die weitläufige Senke des Flüsschens
Wondreb und durch das wildromantische Waldnaabtal mit seinen bizarren Felsformationen.
Radeln
Zoigl & Fisch (147 Kilometer, drei Etappen): Zwei Oberpfälzer Spezialitäten sollten bei einer Radl-Pause in der
Wirtsstube oder dem Biergarten auf den Tisch kommen: das Zoigl-Bier mit seiner 600-jährigen Brautradition
und Fisch, der seit fast einem Jahrtausend im „Land der 1000 Teiche“ gezüchtet wird.
Vulkane & Erdgeschichte (112 Kilometer, drei Etappen): Der Oberpfälzer Wald birgt viele schlummernde
Vulkane. Im Museum Vulkanerlebnis Parkstein können Besucher einen Vulkanausbruch hautnah miterleben.
Wem das noch zu nah an der Oberfläche ist, der kann am weltweit höchsten Bohrturm 9101 Meter tief in die
Erdkruste blicken.
Genuss & Kultur (143 Kilometer, drei Etappen): Verwunschene Burgen treffen auf imposantes Stadterlebnis.
Und beim Verkosten der regionalen Schmankerl kommt auch der Genuss nicht zu kurz.
Sagen & Geschichten (155 Kilometer, drei Etappen): Sagenumwobene, historische Gemäuer wie Schloss Burgtreswitz
oder Burg Haus Murach lassen Geschichte lebendig werden. Einen Einblick in längst vergangene Zeiten
bietet auch das Freilandmuseum Oberpfalz.
Bist du fit für die Radlsaison? Egal, ob du dich zu den
sportlichen Radfahrern oder zu den Genuss-Radlern
zählst – im Oberpfälzer Wald haben wir die passende
Strecke für dich! Schau gleich zu unseren Touren!
Wasserwelten (85 Kilometer, zwei Etappen): Ein
Streckenabschnitt, der sich ganz besonders im
Sommer lohnt: genüsslich am Fluss entlang durch
das Naab- oder Regental bis hin zu den weiten
Wasserflächen des Oberpfälzer Seenlandes. Mit
Murner See, Hammersee oder Eixendorfer See ist
hier für jede Menge Abkühlung gesorgt. (djd)
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald |
Tel. 09433 203810 | www.oberpfaelzerwald.de
20 21
Bahntrassen-Radwege
Bayerisch-Böhmischer
Freundschaftsweg
Bayern und Böhmen rücken
näher zusammen, das ist
auch die Idee des 90 Kilometer
langen Bayerisch-Böhmischen
Freundschaftsweges.
Der Radweg startet in der
historischen Altstadt Nabburg
mit einer gut erhaltenen
Stadtmauer, Stadttoren
und einem Bahnhof, an dem
der Radlerbus startet. Der
Teilabschnitt Wölsendorf bis
Schönsee verläuft mit moderaten
Steigungen rund 40
Kilometer auf einer ehemaligen
Bahntrasse. Die Flusstäler
von Schwarzach, Murach und
Ascha, herrlich grüne Wiesen
und Wälder sowie kleine Dörfer spiegeln den Charakter der Tour wider. Die restlichen Kilometer zwischen
Schönsee und Horšovský Týn führen durch die abwechslungsreichen Landschaften von Oberpfälzer Wald
und Böhmerwald. Nimm dir Zeit, um auch abseits der Strecke etwas von der Region zu erfahren z. B. im
Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach oder im Schloss Horšovský Týn. Tipp: Der Radlerbus
fährt in den Sommermonaten am Wochenende bzw. in den Ferien von Nabburg nach Schönsee und umgekehrt
nach vorheriger Anmeldung.
Der Bockl
TIPP
Noch mehr zum Radeln auf
ehemaligen Bahntrassen findest
du auf unserer Homepage.
www.oberpfaelzerwald.de/radfahren/bahntrassen-radwege
Der ca. 52 km lange Bahntrassenweg im Oberpfälzer
Wald ist einer der herausragendsten Bahntrassen-Radwege
in Deutschland. Er verläuft steigungsarm auf der
ehemaligen Eisenbahntrasse Neustadt an der Waldnaab
bis Eslarn und ist damit auch perfekt für einen Familienausflug
geeignet. Anreisen kann man ganz bequem mit
dem Zug zum Bahnhaltepunkt in Neustadt an der Waldnaab
– genau hier nimmt der Bockl nämlich seinen Lauf.
Vom Start in der Kreisstadt aus, geht es über den Markt
Floß und über die Höhen des Flosser Landes in die Stadt
Vohenstrauß, wo neben dem großzügigen Stadtplatz mit
Renaissance-Rathaus das Schloss Friedrichsburg zum
Besuch einlädt. Der Bockl führt im weiteren Verlauf in die Stadt Pleystein, welche schon von weitem mit ihrem
38 m hohen Rosenquarzfelsen grüßt. Über den Grenzort Waidhaus und durch das Areal des einst größten Stausees
Deutschlands im Mittelalter, dem
renaturierten Pfrentschweiher, wird der
Markt Eslarn erreicht. Der Erholungsort
mit vielen Freizeitmöglichkeiten war
einst Endstation der Eisenbahn und ist
heute Endpunkt für den Bockl.
Vizinalbahn-Radweg
Auf der ehemaligen Bahnstrecke durch das Land der 1.000 Teiche entdeckst du ganz entspannt die Oberpfälzer
Wald- und Wasserwelten. Von Wiesau radelst du hinein in die große Teichpfanne – eines der bedeutendsten
Naturschutzgroßprojekte Bayerns mit einer beeindruckenden Flora und Fauna und architektonischen
Meisterwerken wie der Waldnaabkapelle, der Heusterzbrücke und dem Aussichtsturm Himmelsleiter
– der Aufstieg lohnt sich immer,
die Waldnaabaue liegt dir dann
quasi zu Füßen! In Tirschenreuth
kannst du einen Einkehrschwung
zum charmanten Marktplatz machen
und ein leckeres Eis oder
einen Kaffee genießen. Die früheren
Ingenieure mussten es schaffen,
dass sich die alte Bahnlinie
beinahe flach durch die hügelige
Landschaft schlängelt, daher
fährst du vorbei an der Burgruine
Liebenstein und auf sanft ansteigenden
Bahndämmen nach Bärnau.
Hoffentlich hat dich die Tour
nicht so zum Schnaufen gebracht,
wie früher die alten Dampfloks!
Übrigens: ab Bärnau hast du die
Möglichkeit, weiter nach Böhmen
zu radeln.
Echt
abgefahren
Radlerbus
auf dem Bayerisch-Böhmischen
Freundschaftsweg
• vom 01. Mai bis 03. Oktober 2025
• samstags, sonn- und feiertags und
in den bayerischen Ferien täglich
• 8.30 Uhr: Schönsee - Nabburg
9.50 Uhr: Nabburg - Schönsee
• Anmeldung Tel. 0800 6065600
www.oberpfaelzerwald.de/radlerbus
Kostenlose Radler-Tipps beim
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald:
Tel. 09433 203810 • info@touristik-opf-wald.de
22 23
Geführte Radtouren
Grenzüberschreitende Radtour rund um Bad Neualbenreuth
jeden letzten Samstag im Monat, gegen 13:00 Uhr
In den Sommermonaten bieten wir dir jeden letzten Samstag im Monat eine grenzübergreifende Radtour zu
unterschiedlichen Punkten in Tschechien an. Unsere beiden Guides kennen sich sowohl auf deutscher als auch
auf tschechischer Seite bestens aus und können dir interessante Informationen mit auf den Weg geben. Mit
einem Lächeln im Gesicht wirst du in der Gruppe die wunderschöne, unberührte Natur rund um Bad Neualbenreuth
kennenlernen. Preis pro Person 10,00 €. Die Strecken sind dabei rund 50 Kilometer lang und immer
unterschiedlich. Die Tour ist optimal für geübte E-Biker. Tipp: E-Bikes können auch ausgeliehen werden.
Gäste-Information Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad | Tel. 09638 933250 | www.badneualbenreuth.de
Rad- und Freizeitbusse
Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg
Auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg ist der Radlerbus von 1. Mai bis 3. Oktober 2025 zwischen
Schönsee, Oberviechtach und Nabburg eingesetzt. Für anspruchsvolles Radeln: Auch in diesem Jahr bringt dich
der Radlerbus aus Richtung Schönsee über Oberviechtach nach Nabburg! Los geht´s um 8:30 Uhr in Schönsee
(Parkmöglichkeiten für Pkws: Schönsee/Ortsmitte) am Rathaus. Für Genuss-Radler: Am Bahnhof in Nabburg
(Parkmöglichkeiten für Pkws an der Nordgauhalle) geht´s um 9:50 Uhr über Oberviechtach mit dem Bus nach
Schönsee. Ab hier beginnt der Radelspaß auf der ehemaligen Bahntrasse, denn meistens geht es nun bergab!
Erlebe auf rund 50 Kilometern die idyllischen Flusstäler von Ascha, Murach und Schwarzach ebenso wie die
vielen kulturellen Höhepunkte wie die Burgruine Haus Murach. Melde dich einfach am Vortag deines Radlausflugs
bis 17:00 Uhr unter Tel. 0800 6065600 an und los geht´s!
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Schwandorf | Tel. 09433 203810 |
www.oberpfaelzerwald.de
Rad- und Freizeitbus im Landkreis Tirschenreuth
Von Mai bis Oktober rollt wieder samstags, sonntags und an Feiertagen der „Naabtal-Express“ durch den
Landkreis Tirschenreuth. Der Rad- und Freizeitbus verkehrt auf der bewährten Linie von Tirschenreuth über
Wiesau (Bahnanschluss), Erbendorf, Neusorg (Bahnanschluss) nach Fichtelberg. Zwei Mal täglich geht es mit
einem hochwertigen Radanhänger, auf dem bis zu 16 Bikes sicher untergebracht werden können, hin und zurück.
Eine Reservierung ist für Familien und Einzelpersonen nicht notwendig, aber online möglich. Gruppen
müssen sich telefonisch beim Busunternehme Eska unter Tel. 09631 2954 anmelden. Der Fahrpreis berechnet
sich entsprechend VGN-Tarif. Der Radtransport ist im Preis inklusive. Neben Radfahrern sind natürlich auch
Wanderer und Ausflügler herzlich als Fahrgäste willkommen. Alle Infos zum Rad- und Freizeitbus sowie passenden
Tourentipps findet man unter www.oberpfaelzerwald.de/rad-und-freizeitbus-tir.
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth | Tel. 09631 88223 |
www.oberpfaelzerwald.de
Radlerbus auf dem Bockl
Der Bockl ist nicht nur Bayerns längster Bahntrassen-Radweg, sondern auch gespickt mit Sehenswürdigkeiten
wie der malerischen Altstadt von Pleystein oder dem Garten der Sinne in Floß. Der Fahrradbus fährt an
Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Weiden über Vohenstrauß und Moosbach nach Eslarn und zurück; in
den bayerischen Pfingstferien und Sommerferien zusätzlich von Montag bis Freitag. Reserviere deinen Platz
rechtzeitig über das Service-Telefon 0180 1726934 oder 0961 4816825 (NWN-Kundenbüro). Den Fahrplan
findest du unter www.nwn-bus.de.
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 791522 |
www.oberpfaelzerwald.de
E-Bike-Tour:
Wasser, Wald und schöne
Ausblicke
03.05.2025,
13:00 – 17:30 Uhr
Im Oberpfälzer Seenland gibt
es heuer erstmalig neben den
beliebten Wanderwochen auch
Radlwochen. Die Stadt Nittenau
bietet dazu am 3. Mai eine
von Angelika Baumer geführte
35 km lange E-Bike-Runde
durch die hügelige Waldlandschaft
links und rechts des
Regentals an. Es geht von Nittenau
zur Geisterburg Stockenfels,
über Stefling hinauf nach
Grafenwinn und zurück über
Eckartsreuth und Untermainsbach,
wobei sich immer wieder
herrliche Ausblicke ins Regental
auftun. Die Anmeldung erfolgt
über den Zweckverband
Oberpfälzer Seenland, www.
oberpfaelzer-seenland.de.
Tourist-Information
Nittenau |
Tel. 09436 902733 |
www.nittenau.de
Mit dem Rad unterwegs auf dem „Weg des Lebens“
04.05.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
In Pressath startet ein europaweit einmaliger Themenradweg – der „Weg des Lebens“. Tauche mit Geoparkranger
Richard Regner auf dieser Strecke durchs schöne oberpfälzer Hügelland in längst vergangene Zeiten
der Evolutionsgeschichte ab. Vorbei geht es an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Treffpunkt ist der Bahnhof in
Pressath. Wegstrecke ca. 65 km mit überwiegend geringen Steigungen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag
unter 09602 9398174. Die Gebühr beträgt 14,00 €, 2. und weitere Personen ermäßigt.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
24 25
Grünes Band – verlorenes Land?
24.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Willst du in kürzester Zeit entschleunigen und in eine andere Welt eintauchen? Dann begleite Geoparkrangerin
Astrid Locke-Paul auf dieser Radtour entlang der böhmischen Grenze. Auf der Suche nach verlorenen Ortschaften
geht es auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die Wegstrecke mit ca. 40 km ist perfekt für sportliche
Fahrer oder E-Biker. Los geht’s in Waidhaus vor dem Dufthang, Pfälzerhofstraße 11. Denke unbedingt
an deinen gültigen Personalausweis. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,00 €;
Kinder sind frei; Jugendliche ermäßigt.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Gemeinsame Radtour für Senioren
24.06.2025, 15:00 Uhr
Bei der steigungsarmen Radtour, die beim Teublitzer Rathaus startet, geht es mit dem Drahtesel über Klardorf
und Bubach nach Münchshofen – gerne auch mit dem E-Bike. Zum Ausklang des gemeinsamen Ausflugs findet
gegen 16:30 bzw. 17:00 Uhr eine gemütliche Einkehr im Landgasthof Hintermeier statt. Melde dich gleich an!
Stadt Teublitz | Tel. 09471 992240 | www.unser-ferienprogramm.de/teublitz
Geologische Radtour rund um den Steinwald
28.06.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Umrunde und entdecke den Steinwald auf dem gut ausgebauten Steinwald-Radweg. Erkunde mit Geopark-Ranger
Richard Regner die unterschiedlichen Landschaften und tauche ein in die geologische Entstehungsgeschichte
dieses besonderen Steinchens im Geopark-Mosaik. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 60 km und
es wird in gemütlichem Tempo geradelt. Geeignet ist die Tour für Tourenrad, E-Bike und Mountainbike. Eine
Mittagseinkehr ist geplant. Los geht es in Waldershof am Stadtpark. Die Teilnahmegebühr beträgt 14,00 € pro 1.
Person, die 2. und weitere Personen kosten je 11,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Unser Wald – mit dem Stadtförster unterwegs
09.07.2025
Deine Fragen rund um den Wald und Forstwirtschaft beantwortet der Stadtförster bei einer geführten Radtour direkt
am Ort des Geschehens: im Stadtwald Tirschenreuth. Bei der Anmeldung darfst du deine Fragen auf einem Zettel mit
abgeben. Erst dann wird die Route geplant und dabei speziell auf die Interessenlage der Teilnehmergruppe abgestimmt.
Tourist-Information Tirschenreuth | Tel. 09631 60960 | www.stadt-tirschenreuth.de
Neue E-Bike Tour durch den Steinwald
27.07.2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Zusammen mit den beiden Naturpark Rangern erkundet ihr den Steinwald aus einer etwas anderen Perspektive.
Mit dem Rad geht es in Richtung südlicher Steinwald. Dabei wird an verschiedenen Punkten ein bunter
Mix an Infos über den Steinwald, seine Geschichte und Mythen, aber auch über Natur- und Artenschutzprojekte,
die im Steinwald laufen, bereitgestellt. Dazu fahren wir von Fuchsmühl aus und starten zunächst
in Richtung Burgruine Weißenstein und biegen anschließend in Richtung Grenzmühle ab. Es geht weiter
über Zainhammer, wo wir für eine stärkende Brotzeit einkehren, um dann über Muckenthal und Kornthan
die Schlaufe Richtung Fuchsmühl wieder zu schließen. Die E-Bikes müssen selbst mitgebracht werden. Eine
Anmeldung ist erforderlich.
Naturpark Steinwald | Tel. 09643 7079013 | www.naturpark-steinwald.de
Geführte Radtour auf dem
Stadtökologischen Lehrpfad
Entdecke Weidens Natur und Stadtgeschichte
bei einer 2-stündigen
Radtour! Der erweiterte Lehrpfad
bietet spannende Einblicke in Natur-
und Umweltschutz, historische
Entwicklungen und ökologische
Highlights wie Kopfweiden im Max-
Reger-Park, Jugendstilbauten und
den „Traumschulhof “.
Tourist-Information Weiden
i.d.OPf. | Tel. 0961 814131 |
www.weiden-tourismus.info
Mit dem Rad ins Nachbarland
Radfahren mal anders: Erkunde die bayerisch-böhmische Grenzregion mit dem Fahrrad. Die zwei ehemaligen
Übergänge Friedrichshäng/Pleš und Schwarzach/Rybnik führen dich über die Landesgrenze nach
Tschechien. Wer spürt nicht die Lust im Urlaub Neuland zu entdecken? Böhmen ist reich an Kunstschätzen,
Baudenkmälern, Naturschönheiten, gutem Essen und aufgeschlossenen Menschen. Damit du dich leichter
zurechtfindest, informiere dich im Centrum Bavaria Bohemia über unser Nachbarland. Ausreichend Kartenmaterial
findest du in der Tourist-Information Schönseer Land im CeBB. Übrigens: Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahre haben in Tschechien Helmpflicht. Auch stehen dir hierzu ausreichend E-Bike-Ladestationen zur
Verfügung.
Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.schoenseer-land.de
26 27
Radlevents
Radlersonntag
im Oberpfälzer Wald
27.04.2025
Nach einem erfolgreichen Auftakt
im letzten Jahr findet auch
heuer wieder der Radlersonntag
im Oberpfälzer Wald statt! Am
27.04.2025 laden wir dich herzlich
zum bunten Radl-Tag ein.
Entlang der Bahntrassen-Radwege
Bayerisch-Böhmischer
Freundschaftsweg, Bockl und
Vizinalbahn-Radweg erwarten dich verschiedenste Stationen – vom Dorffest bis zur Führung, von der Mitmach-Aktion
bis zu kulinarischen Schmankerln. So gibt es in Schneeberg Pizza aus dem Dorfbackofen, in
Eslarn Rebhuhnzoigl vom Fass , Weißwurst-Frühshoppen in Schwarzenbach oder in Pleystein Radführungen
zum Bike-Park. Übrigens sind am Radlersonntag auch die Radlerbusse für dich im Einsatz! Und das Beste
daran: Du kannst an diesem Tag kostenlos und ohne Reservierung einfach mitfahren! Die Busse haben je eine
Kapazität von 50 Personen sowie einen Anhänger mit Platz für 16 Fahrräder. Freu dich auf viele Oberpfälzer
Glücksmomente entlang der Strecken!
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | Tel. 09433 203810 | www.oberpfaelzerwald.de
Die Oberpfälzer
Seenland-Radlwochen
Mai – Juni 2025
Entdecke die Region bei acht geführten
Radtouren: Die Oberpfälzer
Seenland-Radlwochen feiern
2025 Premiere – und du kannst
dabei sein! Vom 03. Mai bis 07.
Juni erwarten dich unvergessliche
Erlebnisse auf dem Fahrrad. Ob du
gemütlich durch malerische Landschaften
cruisen oder sportlich herausfordernde
Strecken meistern
möchtest – dieses Event bietet für
jeden etwas. Es gibt eine Vielzahl an
Touren: Kindertouren, E-Bike-Touren,
Mountainbike-Touren und viele mehr. Jede Tour wird von einem erfahrenen Radl-Guide begleitet, der
spannende Geschichten über die Region erzählt.
Die einzelnen Strecken führen dabei durch alle acht Orte im Seenland: Bodenwöhr, Bruck i.d.OPf., Neunburg
vorm Wald, Nittenau, Schwandorf, Schwarzenfeld, Steinberg am See und Wackersdorf. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Terminänderungen vorbehalten. Alle Infos zu den Touren auf www.
oberpfaelzer-seenland.de.
Zweckverband Oberpfälzer Seenland | Tel. 09431 759340 | www.oberpfaelzer-seenland.de
Auch 2025 treffen sich bei diesem Radsport-Großereignis des Oberpfälzer Waldes in der Zoiglhauptstadt Windischeschenbach
Radsportler, Freizeitradler und viele radlbegeisterte Familien aus nah und fern. Die von Anfang
an durch den RSV Concordia Windischeschenbach großartig organisierte Veranstaltung mit Start und Ziel
in der rührigen Stadt am Waldnaabtal wartet mit 5 Straßenstrecken von 44 km bis 216 km, zwei MTB-Strecken
mit 55 km und 70 km, einer Gravelbikestrecke mit 56 km und 85 km und einer Familienstrecke mit 18 km auf
dich. Weitere Infos zur Panoramatour gibt es auf der Website.
Concordia Windischeschenbach e.V. | Tel. 0176 44449481 | www.panoramatour.concordia-we.de
NEW-Radltour
06.07.2025
Die beliebte und geführte Eintages-Tour des Landkreises Neustadt an der Waldnaab findet auch heuer wieder
statt. Nimm gemeinsam mit deinen Bekannten, Kolleginnen und Kollegen oder deiner Familie teil und
entdecke vom Sattel aus viele schöne Ecken des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Beeile dich, denn die
Teilnehmerkapazität ist begrenzt. Infos zur Tour und zur Anmeldung findet man rechtzeitig auf der Website des
Landkreises Neustadt an der Waldnaab.
Landkreis Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 791520 | www.radltour.neustadt.de
Radwallfahrt nach Fuchsmühl
20.07.2025
Unter dem Motto „Ich bin da!“ findet bereits zum 11. Mal die Sternradwallfahrt nach Fuchsmühl statt. Die
Radfahrer treffen sich an den Abfahrtsorten im Landkreis Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab und
fahren gemeinsam zum Gottesdienst, der um 10:15 Uhr in der Wallfahrtskirche „Maria Hilf “ stattfindet. Im
Anschluss werden Räder und Fahrzeuge auf dem Jugendheimplatz gegenüber der Kirche gesegnet.
Steinwald-Allianz | Tel. 09682 1822190 | www.steinwald-urlaub.de
TIR
Dein Rad- und Freizeitbus im Landkreis Tirschenreuth!
Samstag,
Sonntag und an
Feiertagen
von Mai bis
Oktober
26. Panoramatour Oberpfälzer Wald
29.06.2025
Fürs Radeln, Wandern, Ausflüge:
Naabtal-Express: Tirschenreuth – Wiesau – Erbendorf – Fichtelberg
www.oberpfaelzerwald.de/rad-und-freizeitbus-tir
28 29
Goldsteig
Erlebe Wandergenuss der Premiumklasse! Natürliche Flusstäler, Burgen und Ruinen sowie herrliche Ausblicke
über die facettenreiche Landschaft – das zeichnet den Qualitätsweg Goldsteig im Oberpfälzer Wald aus. Entdecke
das Land der 1.000 Teiche, das wildromantische Waldnaabtal sowie die Burgen Leuchtenberg und Haus
Murach. Der Goldsteig verläuft, von Marktredwitz im Nordwesten kommend, durch den Oberpfälzer Wald und
teilt sich nach dem Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulz Moos in eine Nord- und Südroute und führt
zweigleisig durch den Bayerischen Wald nach Passau.
Wandern mit Qualität – Die Vorzüge für Weitwanderer
Güte- und Qualitätsversprechen gibt es viele – doch welche Vorteile haben Wanderer speziell auf dem Qualitätsweg
Goldsteig? Der Goldsteig zeichnet sich durch naturbelassene und landschaftstypische Wege, die interessante
Kultur- und Naturräume einschließen, aus. Zudem spielt eine gute, einheitliche Markierung mit einem
professionellen Wegeleitsystem eine große Rolle. So bleiben Wanderer immer auf dem richtigen Weg.
Für Erholung zwischen den Etappen sorgen die „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und „Goldsteig-Genuss-Partner“
in Hotellerie und Gastronomie. Sie stellen sich im dreijährigen Turnus einem Check
für Wanderfreundlichkeit. Auch wenn der Goldsteig sehr gut markiert ist, empfehlen wir dir die Karten des
Landesvermessungsamtes einzupacken. Zusätzlich kannst du dir deine Etappen auf dein Smartphone laden.
Übrigens: Am Goldsteig wird auch ein Gepäcktransport angeboten. Ein großes Plus: Für Fragen rund um die
Planung der Goldsteig-Wanderung stehen die Tourist-Informationen sowie die Teams der Tourismuszentren
Oberpfälzer Wald zur Verfügung.
Wandern
Goldsteig-Etappen im Oberpfälzer Wald
Nordroute
Marktredwitz – Friedenfels: 18 km
Friedenfels – Falkenberg: 17 km
Falkenberg – Windischeschenbach/Neuhaus: 14 km
Neuhaus – Letzau/Oberhöll: 22 km
Letzau/Oberhöll – Leuchtenberg: 14 km
Leuchtenberg – Tännesberg: 22 km
Tännesberg – Oberviechtach: 18 km
Oberviechtach – Rötz/Bauhof: 24 km
Südroute
Oberviechtach – Neunburg vorm Wald: 25 km
Neunburg vorm Wald – Mappach: 21 km
Mappach – Walderbach: 15 km
Der Oberpfälzer Wald hat die Gabe, jeden in seinen
grünen Bann zu ziehen, für den die Natur wahres
Lebensgefühl bedeutet. Schritt für Schritt entdeckst
du den Goldsteig und unzählige Rundtouren.
Rundtouren zum Goldsteig-Schnuppern
Wenn du den Goldsteig bei einer Tageswanderung
oder einem längeren Spaziergang
kennenlernen möchtest, sind
die kurzen Rundtouren im Oberpfälzer
Wald genau das Richtige für dich. Wie
wär´s mit dem Kunst- und Wasserweg
in Bodenwöhr (6 km), dem Tännesberger
Rundwanderweg (6,9 km) oder der
Genussort-Tour Kornthan – Muckenthal
(17,8 km)? Viele weitere Tourentipps stehen
dir online zur Verfügung.
Die offizielle Website:
www.goldsteig-wandern.de
30 31
Wege am Wasser
So erfrischend kann Wandern sein: auf diesen Wegen erlebst du das Element Wasser in all seinen Facetten.
Entdecke die Weite der Teichlandschaften, streife durch stille Flusstäler oder mache einen Zwischenstopp an
den Badeseen – eintauchen und auftanken ist hier das Motto.
Wassererlebnispfad an der Wondreb
Strecke: 6 km
Dauer: 1:35 h
Höhenmeter: 60 hm
Wasser prägt die Landschaft des Oberpfälzer
Waldes – das gilt besonders auch im
Stiftland rund um die Klosterstadt Waldsassen.
Wenn du die Rundtour entlang des
Baches Wondreb startest, erlebst du die
enge Verbindung der Abtei Waldsassen zur
umgebenden (Wasser-)Landschaft und wie
sich beide gegenseitig beeinflusst haben.
Wusstest du zum Beispiel, dass das Kloster
Waldsassen die heute bestehende Kulturlandschaft
– gerade auch in wasserbaulicher
Hinsicht – mitgestaltet und damit über Jahrhunderte
hinweg geprägt hat? Infostelen, etwa am Schupfenteich oder Wondreb-Wehr, erzählen dir Wissenswertes
rund um die Wassernutzung, die Teichwirtschaft oder den Lebensraum Wasser. Natürlich dürfen auch
Momente zum Innehalten und Nachlauschen am Wasser nicht fehlen. Geheimtipp für Familien: Holt euch in
der Tourist-Info oder in der Umweltstation den Flyer zum Wassererlebnispfad – dann begleitet euch Luki der
Eisvogel auf eurer Entdeckertour!
Eselweiherrunde
Strecke: 7,4 km
Dauer: 2:00 h
Höhenmeter: 32 hm
Diese Wanderung führt dich zu den idyllischen
Fischteichen des Eselweihergebietes
und durch den Kiefernhochwald des Samsbacher
Forstes. Die Strecke ist zudem flach,
sodass auch Familien oder Nordic Walker
hier entspannt und leicht wandern können.
Auf deinem Weg kommst du immer wieder an malerischen Fischteichen, wie den Krometzwinkelteichen oder
dem Gemeindeholzweiher, vorbei. Wieder in Teublitz angekommen, lässt du deine Wanderung am besten mit
einer Einkehr in eines der verschiedenen
Wirtshäuser ausklingen. Tierfreunden
TIPP
Noch mehr abwechslungsreiche
Wandertouren am Wasser findest
du auf unserer Homepage.
www.oberpfaelzerwald.de/wandern
empfiehlt sich nach dieser Wanderung
noch ein Abstecher in den Wild- und
Freizeitpark Höllohe.
Naturerlebis Rußweihergebiet
Strecke: 6,6 km
Dauer: 1:40 h
Höhenmeter: 18 hm
Die entspannte Wanderung vorbei an den ältesten Teichen des Eschenbacher Weihergebiets hält so manche
Überraschung bereit. Schon seit dem 15. Jahrhundert brüten und nisten hier verschiedene Vogelarten, weshalb
das Areal als eines der ersten Naturschutzgebiete Bayerns ausgewiesen wurde. Auf dem Weg umrundet man
sowohl den Großen Rußweiher als auch den nebenliegenden Rußlohweiher. In der einzigartigen Pflanzenwelt
wird man stets von dem Zwitschern der zahlreichen Vögel begleitet – was für ein Erlebnis, den verschiedenen
Stimmen zu lauschen. Eine besonders
gute Sicht auf das Weihergebiet bietet
die Aussichtskanzel mit Erklärungen
zu den verschiedenen Vogelarten. Die
Strecke ist auch aufgrund ihrer steigungsarmen
Wegführung für Familien
besonders gut geeignet. Nach der
Wanderung lockt ein Besuch des unweit
entfernten Freibads Kleiner Rußweiher.
Hier kann man einen Sprung
ins kühle Nass wagen oder im pinken
Flamingo-Tretboot über den Weiher
gleiten. Ein schönes Erlebnis für Groß
und Klein.
32 33
Hof
Cheb (Eger)
Goldsteig
Eixlbergweg
Tour
Burgenweg
Bahnhof
Richtung
Tour
34
Tipps für Wanderfreunde
Picknickservice am Landschaftskino
Ab sofort lädt das Landschaftskino am Aussichtspunkt Strehberg
Besucher nicht nur zu einem grandiosen Panoramablick
über die Region ein, sondern auch zu einem kulinarischen
Highlight: Mit der Einführung eines neuen Picknick-Services
kannst du zwischen fünf exklusiven Picknickboxen wählen und
die malerische Umgebung in entspannter Atmosphäre genießen.
Ob romantisches Date, Familienwanderung oder gemütliches
Beisammensein mit Freunden – die Box mit allem, was du für
ein unvergessliches Picknick benötigst, wird direkt zum Landschaftskino
geliefert. Die Picknickboxen werden sorgfältig und
liebevoll zusammengestellt. Ob herzhaft, leicht oder herzig – die
Boxen sind reich gefüllt mit regionalen und frischen Produkten
und enthalten auch Getränke, Geschirr, Besteck und eine Decke.
So funktioniert der „Boxenstopp“: Die Boxen müssen mindestens zwei Tage im Voraus bestellt und bezahlt werden.
Jede Box kostet 50,00 € inklusive Lieferpauschale und enthält Verpflegung für zwei bis drei Personen. Es
werden auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Bei Fragen kannst du dich gerne an die Gäste-Information
Moosbach (s. Info-Adresse) wenden. Über den Aussichtspunkt Strehberg: Der Aussichtspunkt Strehberg mit
seinem Landschaftskino liegt direkt am Qualitätswanderweg „Glasschleifererweg“ sowie dem örtlichen Rundwanderweg
Nr. 6. Er ist bekannt für seinen atemberaubenden Blick über das weite Pfreimdtal und ein idealer
Ort zum Entspannen und Genießen.
Gäste-Information Moosbach | Tel. 09656 920217 | www.moosbach.de
Neue Broschüre: Wanderglück zwischen Naab und Grenzgebiet
Mit „Wandern im Landkreis Schwandorf “ ist ein neuer, kostenloser Begleiter für die Hosentasche erschienen.
Auch auf Wandertouren ist das Smartphone oft unser treuer Begleiter. Apps wie komoot oder outdooractive
navigieren uns entlang der verschiedenen Routen durch die Natur. Dabei geht jedoch oftmals der Blick für die
kleinen Besonderheiten am Wegesrand verloren. Genau deswegen kann es ganz entschleunigend sein, zu klassischem
Kartenwerk zu greifen. Ganze 15 Wandertouren findet man in der neuen Broschüre „Wandern im Landkreis
Schwandorf “ – inklusive topographischer Karten, nach denen man sich ganz ohne digitale Hilfe in der
Natur orientieren kann. Damit ist sie der ideale Begleiter für die Hosen- oder Rucksacktasche. Neben den Karten
sind auch alle weiteren relevanten Informationen wie Tourenbeschreibungen sowie Länge, Beschilderung und
Einkehrmöglichkeiten am Weg enthalten. Eine weitere Besonderheit: Jeder Weg wurde vom Team des Tourismuszentrums
Oberpfälzer Wald in Nabburg abgegangen. „Uns war wichtig, nur Wege aufzunehmen, die wir auch
genau kennen und auf Markierung und Qualität geprüft haben.“, erklärt Alexandra Beier, Tourismusreferentin
des Landkreises Schwandorf und Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald. Anhand von
QR-Codes können die Touren inklusive gpx-Daten natürlich auch digital abgerufen werden. Dennoch machen
es die topographischen Karten mit den rot eingezeichneten Routenverläufen möglich, sich auch ganz ohne das
Smartphone zurecht zu finden. Eingeteilt sind die insgesamt fünfzehn Wanderungen zwischen zwei und sechszehn
Kilometern in verschiedene Themenbereiche: Wege, bei denen man ein regelrechtes Waldmeer durchwandert,
wo man Wasser in den verschiedensten Formen begegnet, die zum nächsten Wirtshaus führen, mit echten
Kultur-Highlights am Wegrand begeistern oder entspannte
Möglichkeiten für eine Familienauszeit bieten. Neben Klassikern
wie dem Eixendorfer Seeweg oder der Bayern-Böhmen-Runde
2 bietet die Broschüre auch echte Wander-Geheimtipps wie den
Moosweg oder den Türmerhaus-Rundweg. Natürlich finden sich
auf den insgesamt 74 Seiten auch Informationen zu Kurztouren
oder dem Goldsteig. Somit ist man für das Wanderglück zwischen
Naab und Grenzgebiet bestens ausgestattet.
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | Tel. 09433 203810 |
www.oberpfaelzerwald.de
1. RUNDWEG
GOLDSTEIG NR. 24
3
2. SIEBEN-
BRÜCKEN-WEG
3. EIXLBERGWEG
Wasserwelten entdecken: Bahn+Wandern
Klingt das nicht traumhaft? Kombiniere umweltbewusstes Bahnreisen mit Wandertouren im Oberpfälzer Wald
und starte in den Frühling!
©Korbinian Eckert
4. RUNDE VON
WEIDEN
5. RUNDWANDERWEG
HARLESBERG
1. RUNDWEG
GOLDSTEIG NR. 24
2. SIEBEN-
BRÜCKEN-WEG
3. EIXLBERGWEG
3
6. INS WALDNAABTAL
ZUR BLOCKHÜTTE
5. RUNDWANDERWEG
HARLESBERG
6. INS WALDNAABTAL
ZUR BLOCKHÜTTE
7. REUTHER
KULTURRUNDE
4. STADT-LAND-
IDYLLE
8. VON WIESAU NACH
FALKENBERG
9. ZUM MARKTRED-
WITZER HAUS
7. REUTHER
KULTURRUNDE
8. TEICHLANDSCHAFT
UND ZOIGLBIER
ENTSPANNT DURCH DIE OBERPFALZ
7
9
Auf oberpfalzbahn.de/bahnwandern finden Sie alle Infos,
die Sie zur Planung Ihrer Reise benötigen. Von der Wahl des
richtigen Tickets bis hin zur Fahrplan-Auskunft in Echtzeit.
JETZT WANDERKARTE
KOSTENLOS BESTELLEN!
9. ZUM MARKTRED-
WITZER HAUS
In Kooperation mit
8
3
2
6
1
4
5
Geobasisdaten: Bayerische Verme sungsverwaltung –
www.geodaten.bayern.de (Daten verändert), Lizenz: CC BY 4.0
Bilder: AdobeStock, Korbinian Eckert, Ma thias Schwarz, Oberfälzer Wald –
Thomas Kujat, Matthias Kunz, Steinwald-A lianz, Flo Hagena
In Kooperation mit
7
ENTSPANNT DURCH DIE OBERPFALZ
9
Goldsteig
Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung –
www.geodaten.bayern.de (Daten verändert), Lizenz: C BY 4.0
Goldsteig-Zuweg
Sieben-Brücken-Weg (Nr.1)
Eixlbergweg
Bilder: AdobeStock, Korbinian Eckert, Ma thias Schwarz, Oberfälzer Wald –
Thomas Kujat, Ma thias Kunz, Steinwald-A lianz, Flo Hagena
Tarifstand 10.12.2023, Stand Februar 2024
Auf oberpfalzbahn.de/bahnwandern finden Sie a le Infos,
die Sie zur Planung Ihrer Reise benötigen. Von der Wahl des
richtigen Tickets bis hin zur Fahrplan-Auskunft in Echtzeit.
Rundwanderweg Harlesberg
BAHN+WANDERN
Wanderkarte kostenlos bestellen unter oberpfalzbahn.de/bahnwandern
2
3
1
8
4
6
5
Burgenweg
Reuther Kultu runde
Start-/Endpunkt
Richtung
Goldsteig-Zuweg
Weg vom Bahnhof zur Tour
Strobelhü te - Weiden
i.d.OPf.
Alternativroute/Abkürzung
Mit der oberpfalzbahn die schönsten Wanderwege
im Oberpfälzer Wald entdecken!
Bahnhof Nabburg: Neusather Rundweg (11 km): Auf dieser Tour
kannst du die blühende Natur entlang des Flusses Naab genießen und
das Freilandmuseum Oberpfalz entdecken.
Bahnhof Wiesau: Teichlandschaft und Zoiglbier (11 km): Diese
Tour führt dich durch ein wunderschönes Teichgebiet, das perfekt
für Naturliebhaber und Fotografen ist. Tipp: In Falkenberg kannst du
das berühmte Zoigl-Bier probieren. Zurück geht´s mit Naabtal-Express
oder dem Baxi.
Bahnhof Windischeschenbach: Uferpfad-Runde Waldnaabtal
(6,6 km): Mit dem Bus erreichst du den Wanderparkplatz Tannenlohe.
Die Wanderung führt entlang des Flusses Waldnaab durch ein spektakuläres
Tal, das von imposanten Felsen gesäumt wird.
Entdecke diese einzigartigen Geheimtipps im wasserreichen
Oberpfälzer Wald mit der Oberpfalzbahn!
Mehr Informationen gibt´s unter
www.oberpfalzbahn.de/bahnwandern.
Oberpfalzbahn | Tel. 089 548889725 | www.oberpfalzbahn.de
Sieben-Brücken-Weg (Nr.1)
Rundwanderweg Harlesberg
Reuther Kultu runde
Start-/Endpunkt
Weg vom Bahnhof zur Tour
Alternativroute/Abkürzung
35
• Sponsored Story •
Geführte Wanderungen
Wandern in
Bad Neualbenreuth
jeden Mittwoch, 14:00 Uhr
Wildpflanzen-Wanderung mit
Maria Müller: erkennen – bestimmen
– schmecken lassen.
Erfahre interessante Informationen
über die heimischen
Wildpflanzen und lass dich
überraschen, welche schmackhaften
Leckereien man daraus
herstellen kann. Die Teilnehmer
bekommen immer eine leckere
Köstlichkeit aus den Geschenken
der Natur. Preis pro Person
15,00 €. Die Tour dauert etwa
zweieinhalb Stunden und führt
zu unterschiedlichen Wanderzielen.
Anmeldung in der Gäste-Information
bis zum Vortag um 12:00 Uhr unter Tel. bzw. Whatsapp 09638 933250.
Gäste-Information Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad | Tel. 09638 933250 |
www.badneualbenreuth.de
Wanderung auf der Goldenen Straße
13.04.2025, 09:00 Uhr
Der Hinweg führt auf der Goldenen Straße von Bärnau nach Obora auf tschechischer Seite. Dort gibt es
eine Mittagspause. Der Rückweg geht dann über mehrere Kunstobjekte im Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Auf dem Weg erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die alte Handelsstraße und die
Geschichte. Die Entfernung beträgt insgesamt ca. 20 km. Auf gutes Schuhwerk ist zu achten. Die Wanderung,
die am Geschichtspark startet, findet bei jedem Wetter statt. Du kannst dich bis 07.04.2025 unter Tel.
09635 9249975 oder info@geschichtspark.de anmelden.
Geschichtspark Bärnau-Tachov | Tel. 09635 9249975 |
www.geschichtspark.de
Naturkundliche Frühjahrswanderung ins Stadler Weihergebiet
21.04.2025, 09:00 – 11:30 Uhr
Im Gemeindegebiet von Nittenau zieht sich ein weitläufiges Weiher- und Feuchtgebiet vom Kaspeltshuber
Forst bis nach Thann und bildet ein besonderes Naturrefugium für feuchteliebende Tier- und
Pflanzenarten. Wir werden am Ostermontag auf der ca. 4 km langen Route mit der Diplom-Biologin
und Tourismusbeauftragten Ingrid Schindler erkunden, was hier so alles kreucht und fleucht. Mit etwas
Glück können wir einen Eisvogel oder den seltenen Schwarzstorch erspähen. Bitte festes Schuhwerk
und nach Möglichkeit ein Fernglas mitbringen. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule
Schwandorf-Land.
Tourist-Information Nittenau | Tel. 09436 902733 |
www.nittenau.de
Wanderungen entlang der Grenze
jeden Mittwoch, 14:00 Uhr
Der Oberpfälzer Waldverein Georgenberg unternimmt unter Führung von Manfred Janker jeden Mittwoch
eine geführte Wanderung zu unterschiedlichen Zielen im Gemeindebereich Georgenberg und dem angrenzenden
Tschechien. Eine Einkehr in die „Alte Mühle“ zu einer halben Bier und einer Brotzeit bildet den krönenden
Abschluss. Anmeldung erwünscht unter Tel. 09658 510.
Tourist-Information Pleystein | Tel. 09654 922233 | www.owv-georgenberg.de
Wandern rund um Pleystein
jeden Donnerstag
Die Pleysteiner Wanderer wandern zu unterschiedlichen Zielen mit Einkehr. Langgestreckte Kuppen, sanfte
Hügel und Wälder soweit das Auge reicht. Die Wanderungen führen rund um Pleystein z.B. in das romantische
Zottbachtal, auf die „Platte“, zum „Großen Stein“ uvm. Eine Wanderung für Geübte und weniger Geübte
– zwei Gruppen stehen zur Auswahl – und danach geht’s zur gemütlichen Einkehr. Info zur Wanderung unter
Tel. 09654 618.
Tourist-Information Pleystein | Tel. 09654 922233 | www.pleystein.de
Monatswanderung des Oberpfälzer Waldvereins
jeden letzten Sonntag im Monat
Einmal monatlich treffen sich die Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins zu einer geführten Wanderung im
näheren Umkreis. Zu diesen Wanderungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Treffpunkt jeder
Wanderung ist der Stadtbrunnen. Ansprechpartner ist Harald Krapf.
Oberpfälzer Waldverein Windischeschenbach – Neuhaus e. V. | Tel. 09681 9184027 | www.owv-we.de
tourismus.friedenfels.de/erlebnisse
36 37
Rund um die Burg
Falkenberg weist Granit
der Waldnaab den Weg
25.04.2025,
14:00 – 17:00 Uhr
Stolz thront die Burg Falkenberg
auf ihrem imposanten
Granitfelsen, der zu den
schönsten Geotopen Bayerns
zählt. Geopark-Rangerin
Angela Scharnagl führt dich
durch den Graf-von-Schulenburg-Park,
entlang der Waldnaab
durch eine faszinierende
Landschaft nach Troglauermühle.
Treffpunkt ist an der
Infotafel unterhalb der Burg,
gegenüber der Kirche am
Marktplatz in Falkenberg. Die Gebühr beträgt 6,00 €, Kinder sind frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Der Rauhe Kulm – Landmarke, Geotop und Kulturdenkmal
26.04.2025, 15:30 – 18:30 Uhr
Der Rauhe Kulm gilt als der „Vesuv“ der Oberpfalz und ist die weithin sichtbare Landmarke einer als Flednitz
bekannten, uralten Kulturlandschaft. Er birgt viele geologische Besonderheiten und ist Zeugnis einer jahrhundertealten
Besiedlung. Begleite Geoparkranger Kurt Pongratz auf seiner Besteigung und genieße vom Aussichtsturm
einen fantastischen Rundumblick. Treffpunkt Kulmhaus in Neustadt am Kulm. Die Gebühr beträgt 6,00 €,
Kinder sind frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Angeführt von fachkundigen Gästeführern der Stadt Schwandorf folgen die Teilnehmer dem idyllischen Sieben-Brücken-Weg
entlang der Naab und erfahren hierbei unter anderem von der historischen Bedeutung des
Flusses für die Stadt und das Umland. Auf der Tour passiert die Gruppe die beiden Ortsteile Krondorf und
Fronberg und damit auch historische Orte, wie beispielsweise das Schloss Fronberg, das Oberpfälzer Künstlerhaus
oder auch das Eisenwerk, zu denen es zahlreiche Geschichten und Anekdoten zu erzählen gibt. Auf dem
Rückweg nach Schwandorf wandert die Gruppe dann auf einem Teilstück des neuen Türmerhaus-Rundweges,
welcher über den Holzberg wieder in das Zentrum zurückführt. Ein Highlight der Tour ist dabei der Aussichtspunkt
Schwammerling, der den Wanderern einen einzigartigen Blick auf Schwandorf bietet. Der Treffpunkt befindet
sich beim Tourismusbüro in der Kirchengasse 1. Eine Anmeldung ist erforderlich z. B. über „Führungen
online buchen“ auf der Website.
Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de
Wanderung rund um Moosbach mit Einkehr beim Maibaumfest
01.05.2025
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen, auf abwechslungsreichen Routen die malerische Landschaft
rund um Moosbach zu erkunden. Der gesellige Abschluss der Tour findet beim Besuch des Maibaumfestes
in Moosbach statt. Ausführliche Details werden unter www.owv-moosbach.de noch bekannt
gegeben.
Oberpfälzer Waldverein Moosbach | Tel. 09656 1306 | www.owv-moosbach.de
Der Erdgeschichte auf der Spur – Der geologische Lehrpfad Tännesberg
04.05.2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Gesteine sind das Buch der Erdgeschichte! Wie in einem Krimi die Ermittler setzen Geowissenschaftler aus
ihnen unglaubliche Abläufe über Jahrmillionen zusammen. Ein Spaziergang über den mit neuen Infotafeln
ausgestatteten Lehrpfad mit Geoparkranger Dr. Bernd Schilling wird zu einer faszinierenden Reise durch Raum
und Zeit. Barrierefreier Rundweg für jede Witterung. Treffpunkt ist der Beginn des Geologischen Lehrpfads
in Tännesberg. Die Gebühr beträgt 6,00 €. Kinder sind frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Krummenaaber Wandbilder
26.04.2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Begleite die Geopark-Rangerinnen Cäcilia Kastl-Meier und Michaela Griener auf den Spuren des Krummennaaber
Pfarrers und Chronisten Johan Baptist Lehner. Mit seinem Werk „Heimatliche Wanderbilder aus dem
Steinwald“ aus dem Jahre 1926 im Gepäck ist so manche geologische, botanische und historische Besonderheit
am Wegrand zu entdecken. Treffpunkt ist der Parkplatz Trautenberger Straße (Ortsausgang Richtung Trautenberg),
Krummennaab. Die Gebühr beträgt 6,00 €, Kinder sind frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Über sieben Brücken kannst du geh`n
27.04.2025, 14:00 Uhr
"Immer einen Besuch wert!"
• 100 Betten (Dusche/ WC, TV, Radio, WLAN)
• reichhaltiges Frühstücksbuffet
• Hallenbad, Whirlpool und Wellnessbereich • 2 Kegelbahnen
• Täglich durchgehend warme Küche von 11 00 - 21 00 Uhr
• Räumlichkeiten für sämtliche Anlässe
• kostenloses WLAN im Hotel
• Tagungen, Familienfeiern, Firmenfeiern usw.
Durch die Erweiterung unseres Hotels haben wir einen
neuen Fitnessraum, Massageraum und einen Seminarraum
mit modernster Ausstattung und Klimaanlage. Für eine
gemütliche Atmosphäre sorgt unsere Sonnenterrasse, die komplett überdacht ist und auch
windgeschützt ist. Bei kälteren Temperaturen stehen Heizpilze und Decken zur Verfügung.
Fam. Kleber
Marktplatz 25, 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 9300 / Fax: 09655 930-260
info@sporthotel-zur-post.de
www.sporthotel-zur-post.de
Älteste Whiskybrennerei
Deutschlands erleben
schraml –
the stonewood distillery
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 16:00 Uhr
Pfarrgasse 19 • 92681 Erbendorf
info@brennerei-schraml.de
brennerei-schraml.de
38 39
Wanderungen durch die Klosterlandschaft
29.05.2025 / 19.06.2025 / 18.10.2025
Kommt mit auf eine besondere Wanderung durch die Klosterlandschaften des Stiftlands in Waldsassen und
entdeckt die Spuren der Zisterzienser, die Europa seit dem Mittelalter prägten. Die Wanderung führt euch zu
einzigartigen Orten, die nun mit dem „Europäischen Kulturerbe-Siegel“ ausgezeichnet sind – eine Auszeichnung,
die nur wenige Kulturdenkmale erhalten. Lasst euch von Michael Rückl, dem zertifizierten Wanderführer
und Klosterlandschaftsführer, spannende Geschichten über die Zisterzienser erzählen. Bitte vorher
anmelden!
IKom Stiftland | Tel. 09632 9247349 | martina.zanner@ikomstiftland.de
Felsgewimmel im Steinwald
31.05.2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Auf einer Wanderung mit Ziel Waldhaus erläutert dir Geopark-Rangerin Michaela Griener die Entstehung der
zahlreichen Felsbastionen im südwestlichen Steinwald. Warum trägt der Steinwald seinen Namen zu Recht
und ist dieser seit Jahrmillionen ein geologischer Brennpunkt? Die Tour endet am Waldhaus mit individueller
Rückkehr. Los geht es am großen Parkplatz am oberen Ende von Pfaben. Die Gebühr beträgt 6,00 €. Kinder sind
frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Glühwürmchen Wanderung für die ganze Familie
05.07.2025, 19:30 – 22:30 Uhr
Wann und wo hast du zuletzt Glühwürmchen gesehen? Und, warum leuchten Glühwürmchen überhaupt?
All das sind Fragen, die euch die Naturpark-Ranger Conni und Jonas im Rahmen eines kurzweiligen und
interaktiven Vortrags beantworten möchten. Du erfährst alles rund um die Biologie, Lebensweise und die Gefährdungsfaktoren
der kleinen, leuchtenden Insekten, bevor es anschließend in eine gemütliche Nachtwanderung
übergeht. Bei günstigen Bedingungen können wir als Highlight in den Genuss kommen tatsächlich echte
Glühwürmchen zu sehen. Diese Veranstaltung soll ein Spaß für Groß und Klein sein und lohnt sich auf jeden
Fall. Treffpunkt ist die Infostelle Glasschleif in Pullenreuth. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Naturpark Steinwald | Tel. 09643 7079013 | www.naturpark-steinwald.de
Yoga im Einklang mit der Natur
21.07.2025, 19:00 Uhr
Eine Runde um den malerischen Hammersee mit Yoga und Atemübungen führt die Yogalehrerin, BDY Gabi
Efferz. Genießt die Zeit in der Natur zum Wohlbefinden für Körper und Seele. Ein erfrischendes Sommergetränk
schließt den Abend ab. Die Tour, die an der Weichselbrunner Brücke startet, dauert rund 2 Stunden. Die
Teilnahmegebühr beträgt 14,00 €.
Gemeinde Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.de/freizeit-tourismus/erlebnisshop
Waldbaden im Naturpark
Steinwald
07.06.2025 / 05.07.2025 /
13.09.2025, jeweils 14:00 –
18:00 Uhr
Entspannungstrainer Thomas
Zernak und Waldenthusiast
Michael Schneider führen an
drei Samstagen in die Thematik
des Waldbadens ein. Auf
einer Strecke von 4 km und
einer Dauer von 4 Stunden
taucht die Gruppe mit verschiedenen
Achtsamkeits-,
Entspannungs- und Meditationsübungen
in den Steinwald
ab. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Treffpunkt ist der
Wanderparkplatz Glasschleif
bei Pullenreuth.
Thomas Zernak & Michael Schneider | Tel. 09234 974123 | www.steinwald-urlaub.de/waldbaden
Wohlfühl-Oasen in Weiden
15.06.2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Brunnen, Steine und Pflanzen der Stadt entdecken und erleben: Granit präsentiert sich in Weidens historischem
Stadtkern in seiner edelsten Form: als Naturwerkstein zahlreicher Brunnen. Begleite Geoparkrangerin Ina Weig
bei einem Spaziergang auf eine kurzweilige Reise durch die Innenstadt mit dem Blick auf kleinere und größere
Oasen zum Verschnaufen, Bewundern und Gedanken schweifen lassen. Los geht es am Neuen Rathaus in Weiden.
Die Gebühr beträgt 6,00 €, Kinder sind frei, Jugendliche ermäßigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geopark Bayern-Böhmen e.V. | Tel. 09602 9398166 | www.geopark-bayern.de
Geführte Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen
Erlebe Geschichte bei der geführten Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen. Die ca. 2 km lange
Wanderung ist für jedermann sehr gut zu bewältigen. Du erfährst dabei Vieles über das Geschehen an der
Grenze, vom Schmuggeln bis hin zur Vertreibung der Bevölkerung, der Zerstörung des einst blühenden Ortes
und der Instandsetzung des einstigen Ortsfriedhofes. Dauer ca. 3 Stunden, Durchführung ab 5 Personen, anfallende
Kosten pro Gruppe: 60,00 €. Nach vorheriger Absprache kann noch in ein rustikales deutsches oder
böhmisches Wirtshaus eingekehrt werden.
Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.schoenseer-land.de
Geführte Wanderung zum verlassenen Dorf Bügellohe
Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Bewohner der böhmischen Ortschaft Wenzelsdorf ihre Heimat verlassen.
Elf Familien siedelten sich in der Hoffnung bald wieder in die Heimat zurückkehren zu können, auf ihren
Grundstücken, auf bayerischer Seite, in der Bügellohe an. Bei dieser Wanderung erfährst du vom Leben
in der ehemaligen Grenzsiedlung,
aber auch von den Veränderungen
an der Grenze – auf Anfrage kannst
du durch eine gespielte Szene in die
Geschichte der ehemaligen Grenzsiedlung
eintauchen. Streckenlänge
insgesamt ca. 8 km und die Dauer
beträgt ca. 3,5 bis 4 Stunden, Durchführung
ab 5 Personen, anfallende
Kosten für die Wanderung: 60,00 €
und für die Geschichtsszene: 35,00
€ pro Gruppe. Auf Wunsch wird bei
der Rast eine „Rustikale Schmugglerbrotzeit“
angeboten. Termine jeweils
nach Vereinbarung.
Tourist-Information
Schönseer Land | Tel. 09674 317 |
www.schoenseer-land.de
40 41
Tipps für die Oster- und Pfingstferien
Kinderstadtführung –
Detektive auf Spurensuche
15.04.2025, 14:00 Uhr / 10.06.2025, 10:00 Uhr
Rufina, die Kirchenmaus, schreckt zusammen:
Was will die Person in ihrem Zuhause und zu so
einer ungewöhnlichen Uhrzeit? Irgendwas kann da
nicht stimmen! Die Sache muss im Auge behalten
werden und das tut Rufina auch. Alles wird ganz
heimlich beobachtet. Was sie da sieht und was da
in Schwandorfs Vergangenheit wirklich passiert
ist… unerhört! Nun bist du gefragt! Hast du Lust,
als kleiner Detektiv auf Spurensuche zu gehen? Interessiert
dich ein Blick durch das Schlüsselloch der
Geschichte, in die geheimnisvolle Schwandorfer
Vergangenheit? Du wirst sehen, wie einfach es ist,
Geheimschriften zu entziffern, zu experimentieren
und natürlich Rufinas Geheimnis zu lüften. Weitere Tipps: Am 22.04.2025 findet um 14:00 Uhr eine Kinderstadtführung
statt und am 18.06.2025 um 14:00 Uhr geht’s für die Kids in die Historischen Felsenkeller! Eine
Anmeldung ist erforderlich und beispielsweise über „Führungen online buchen“ möglich.
Tourismusbüro Schwandorf | Tel. 09431 45550 | www.schwandorf.de
Familie
Alpaka-Wanderung für Kinder
22.04.2025 / 26.04.2025, jeweils 10:00 – 12:00 Uhr
Wir gehen auf Alpaka-Wanderung! Bei dieser Wanderung können alle Kinder ab 8 Jahren auf Tuchfühlung mit
diesen faszinierenden Tieren gehen. Bitte den Kindern für die Wanderung festes Schuhwerk anziehen und ein
Getränk mitgeben. Bei regnerischem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig verschoben. Der Treffpunkt ist
am Weiherweg 9 in Katzheim bei Maxhütte-Haidhof.
Stadt Maxhütte-Haidhof | www.unser-ferienprogramm.de/maxhuette-haidhof
Pures Glück! Verbringt eure wertvolle Ferienzeit im
Oberpfälzer Wald und lasst euch zu spannenden
Abenteuern inspirieren. Burgen, Seen und weitere
Ausflugsziele sorgen für unvergessliche Tage.
Volksfest Schwandorf
30.05.2025 – 09.06.2025
2025 findet das 85. Schwandorfer Volksfest am Volksfestplatz am Angerring in Schwandorf statt und startet am
Freitag, den 30.05.2025. Der offizielle Volksfestauftakt erfolgt traditionell am ersten Samstag, am 31.05.2025, mit
einem großen Festzug, an dem jährlich bis zu 1.500 Teilnehmer der Schwandorfer Vereine mitwirken. Am Pfingstsonntag,
den 08.06.2025, gibt es bei Einbruch der Dunkelheit ein sehenswertes Brillantfeuerwerk. Das Volksfest
ist in diesem Jahr einen
Tag länger geöffnet und endet
am Pfingstmontag, den
09.06.2025.
Alle weiteren Infos zu Aktionen,
Bands, Fahr- und Spielgeschäften
findest du ein
paar Wochen vor dem Beginn
unter www.volksfestschwandorf.de
Stadt Schwandorf |
Tel. 09431 450 |
www.schwandorf.de
42 43
Kinderführung Burglengenfeld
01.06.2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Kinder erkunden Lengfeld mit Ritter Siegbert: Mit Ritter Siegbert und dem Kasperl geht es durch die Altstadt
von Burglengenfeld, treppauf treppab, vorbei an zwei der vier „Urhöfe“ von Lengfeld, und was es sonst noch für
Geschichten aus der Geschichte Burglengenfelds gibt. Für Kinderwägen und Buggies bedingt geeignet. Bitte an
ausreichend Getränke und Brotzeit für die Kinder denken! Der Treffpunkt befindet sich am Europaplatz.
VHS im Städtedreieck | Tel. 09471 3022333 | www.vhs-schwandorf-land.de
Auf zum Goldwaschen nach Oberviechtach – einfach „goldig“
Mai bis Oktober
Begib dich auf Goldsuche und erlebe die Faszination des Goldes! Erlebnisreiche Schatzsuche für Groß und
Klein am erlebnisreichen Goldlehrpfad mit seinen goldführenden Bächen. Die Spuren des historischen Goldbergbaus
zählen zu den „außergewöhnlichsten
20 Goldenen Geotopen Bayerns“.
Gold in Bayern? In der Oberpfalz? Wo
heute der Goldlehrpfad durch tiefe Wälder
führt, durchwühlten im 14. Jahrhundert
Goldsucher den steinigen Boden.
Heute sorgt die Schatzsuche mit fachkundigem
Goldwäscher für Abenteuer
und bietet so manch „goldiges“ Erlebnis.
Wenn du wissen willst, wie man mit der
Goldwaschpfanne richtig „Gold zieht“,
solltest du dir die faszinierende Naturwanderung
nicht entgehen lassen. Die
Goldwaschschüsseln, Siebe und Schaufeln
werden zur Verfügung gestellt. Du erhältst
das „Oberviechtacher Goldwäscher-Diplom“
und einen „Goldwäscher-Taler“.
Unser Tipp: „Auf den Spuren der alten
Goldgräber zum Kindergeburtstag“: Ein
unvergessliches Erlebnis ist die Goldsuche
für dich und deine Freunde. Gemeinsam werdet ihr eure Funde bestaunen. Die Goldgräbergebühr beträgt für
Erwachsene 6,00 € und für Kinder 3,00 €. Gruppenpreis für bis zu 15 Personen 60,00 €.
Tourist-Information Oberviechtacher Land | Tel. 09671 30716 | www.oberviechtach.de
Kiesi-Beach
Der Naturweiher in ruhiger Lage, aber
dennoch in Zentrumsnähe dient als Freizeit-
und Erholungsanlage. Der Weiher
lädt zum Baden ein und bietet einen abgetrennten
Nichtschwimmerbereich. Zusätzlich
gibt es einen großen Kinderspielplatz
mit Wasserspielbereich, Kletterturm,
barrierefreiem Karussell und zwei Beachvolleyballfelder.
Ein Rundwanderweg mit
Ruhebänken führt um den gesamten Weiher
herum.
Freizeit- und Erholungsanlage
Kiesi-Beach | Tel. 09644 92090 |
www.pressath.de
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Der Geschichtspark ist mit rund 30 rekonstruierten Gebäuden aus dem Mittelalter das größte Museum seiner Art
im deutschsprachigen Raum. In drei Siedlungsgruppen sind z.B. ein slawisches Langhaus, eine Turmhügelburg
mit dazugehörigem Wohn- und Nebengebäude sowie eine große Herberge aus dem 9. – 13. Jahrhundert n. Chr.
zu besichtigen. Damit zeigt der Geschichtspark in einzigartiger Weise die historische Entwicklung einer Region,
die vom Zusammenwachsen
der bayerischen Bevölkerung
mit den slawischen Siedlern
geprägt ist. Am Ostermontag
findet im Geschichtspark das
Frühlingsfest statt. Es wird der
Übergang vom harten Winter
zum lang ersehnten Frühling
gefeiert. Die Darsteller genießen
die jetzt schon wärmenden
Sonnenstrahlen und verlegen
ihre Handwerkstätigkeiten
wieder an die frische Luft. Im
Park und auf dem Eventplatz
werden zahlreiche Aktionen
rund ums Osterfest geboten.
Geschichtspark
Bärnau-Tachov |
Tel. 09635 9249975 |
www.geschichtspark.de
ALTSTADT HOTEL Bräu Wirt
Inmitten der historischen Altstadt symbolisiert das
Altstadt Hotel Bräu Wirt die Gastlichkeit der Oberpfalz.
Die exklusive Hoteladresse der Stadt bietet Ihnen
25 stilvoll ausgestattete, großzügige Gästezimmer
in einer nicht alltäglichen Wohnatmosphäre. Die
Ausstattung und Größe unserer Gästezimmer mit
35 qm und Suiten mit 65 qm wird Sie begeistern.
Ein Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Fitness
dient Ihnen zur Entspannung und Erholung.
Türlgasse 10–14 • 92637 Weiden i. d. OPf. • Tel.: 0961 3881800 • Fax: 38818099
info@altstadthotel-braeuwirt.de • www.altstadthotel-braeuwirt.de
Burg Falkenberg
Hotellerie & Gastronomie
- 8 neue und einzigartige Doppelzimmer mit herrlichen
Ausblick über den Ort Falkenberg, die Waldnaab und
Umgebung
Museum & Führungen
- Barrierefreies Museum Burg Falkenberg
- Infos über das Leben des Grafen Friedrich-Werner von
der Schulenburg
Veranstaltungsbereich
- 2 Veranstaltungsräume in der Burg für je bis zu 60 Personen
- 2 Veranstaltungsräume im dazugehörigen Tagungszentrum
für 35 bis 120 Personen
- Burghof am Torhaus für Freiluftveranstaltungen
Burg 1 - 95685 Falkenberg
Tel. 09637 929945-0
info@burg-falkenberg.bayern
www.burg-falkenberg.bayern
44 45
Geisterwald, Pullenreuth
Der Geisterwald bei Pullenreuth im
Landkreis Tirschenreuth ist ein ganz
besonderes Ausflugsziel für Familien.
Umgeben von mystischer Natur und
faszinierenden Geschichten erwartet
euch hier ein einzigartiges Abenteuer.
Auf dem rund einem Kilometer langen
Geisterpfad könnt ihr gemeinsam
auf Entdeckungstour gehen und dem
seltsamen Treiben im Wald auf die
Schliche kommen. Wer spukt denn
hier am Wegesrand? Drachen, Geister
und lustige Baumgestalten verstecken
sich an jeder Ecke!
Nichts wie los – die Tour lässt sich auch super mit einem Besuch der Glasschleif Pullenreuth oder einem Spaziergang
auf dem Schleifererpfad verbinden.
Steinwald-Allianz | Tel. 09682 1822190 | www.steinwald-urlaub.de
INSPIRIEREN
PROBIEREN
E I N T Ü T E N
5,- €
Diesen Coupon mitbringen und an
der Kundeninfo gegen einen 5-Euro-
Gutschein eintauschen.
Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar.
Gültig bis 30. Juni 2025.
Deutsches Knopfmuseum
Im Deutschen Knopfmuseum tauchst du in die Welt der Knöpfe ein. Lerne die langen Traditionen der Bärnauer
Knopfbetriebe kennen. Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien, Maschinen
und Geräte früherer Knopfherstellungsmethoden, Wandteppiche mit hunderten von Knöpfen, der größte und
der kleinste Perlmutterknopf der Welt und das Knopfpaar, dessen Kleidung aus über 18.500 Knöpfen besteht,
warten auf dich. Das Deutsche Knopfmuseum wurde 1975 eröffnet und befindet sich seit 1998 im ehemaligen
Kommunbrauhaus der Stadt Bärnau. In der Blütezeit der Bärnauer Knopfindustrie waren insgesamt 32 Unternehmen
tätig und bildeten damals die Lebensgrundlage der ganzen Region. Im Deutschen Knopfmuseum
findest du zahlreiche Vitrinen mit Knöpfen jeder Art und aus verschiedensten Materialien. Du lernst Knöpfe
aus vier Jahrhunderten kennen und kannst nacherleben, wie die Knöpfe hergestellt wurden.
Deutsches Knopfmuseum | Tel. 09635 1830 | www.deutsches-knopfmuseum.de
NaturKultur Weg, Waldthurn
Rund um die schöne Marktgemeinde Waldthurn führt der liebevoll gestaltete NaturKultur Weg, der Klein und
Groß Freude bereitet. Start des circa 3,2 km langen Rundgangs ist am Kiosk der Freizeitanlage mit Badeweiher.
Dort stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Unterwegs trifft man auf viele informative Schautafeln rund
um die Themen Natur, Geschichte und Kultur. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Ratespiele, Matschanlage
und Spielgeräte entlang des Weges lassen keine Langeweile aufkommen! Nach einem kurzen steilen Anstieg
erreicht man das Highlight des Weges: ein Aussichtsturm, der aufgrund seiner Form auch „Motte“ genannt wird.
Von hier aus genießt man einen sagenhaften Blick in die Umgebung und den Markt Waldthurn. Bergab, vorbei
am Gänsbürgerladen
(Dorfladen mit Café)
und einem Felsenkeller
geht es zurück zum
Ausgangspunkt. An
schönen Sommertagen
kann man den Tag mit
der Familie am Badeweiher
ausklingen lassen.
Markt Waldthurn |
Tel. 09657 9220350 |
www.waldthurn.de
in der grandiosen Welterbestadt
Regensburg!
AUF IN DIE GRÖSSTE
SHOPPING-ERLEBNIS-
WELT OSTBAYERNS
+ 140 Shops
+ 3.000 kostenlose Parkplätze
+ Events + Gutscheine + und vieles mehr
46 Weichser Weg 5 I 93059 Regensburg
47
www.donaueinkaufszentrum.de
Festspiele und Theater
Kemnather Passion
29.03.2025 / 05.04.2025 / 06.04.2025 / 12.04.2025 /
13.04.2025 / 18.04.2025
Ein historisches Schauspiel mit aktueller Botschaft: Bei der Kemnather
Passion 2025 steht Jesu Tod am Kreuz im Mittelpunkt, eigentlich
geht es aber um das Leben. Denn die Passion Christi ist
keine Drohbotschaft, sondern eine Frohbotschaft! Von rund 200
Laiendarstellern wird die Leidensgeschichte Jesu in einer eindrucksvollen
Inszenierung in der Kemnather Mehrzweckhalle
auf die Bühne gebracht. Begleitet vom Gesang des Passions-Chores
und mit vielen helfenden Händen vor und hinter der Bühne
sind die Passionsspiele eine großartige Gemeinschaftsleistung.
Tickets gibt es für 27,00 € (Kategorie 1) oder 22,00 € (Kategorie 2) zzgl. Vorverkaufsgebühren online unter
www.okticket.de oder in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen auch in deiner Nähe.
Stadt Kemnath | Tel. 09642 7070 | www.kemnather-passion.de
Kultur
Landestheater Oberpfalz
30.05.2025 – 31.07.2025
Mit „Die letzte Schicht“ eröffnen wir die Sommerfestspiele
2025 in einem Ausmaß, dass es so
beim Landestheater noch nicht gegeben hat. Begleite
uns nach Sulzbach-Rosenberg, wenn wir
„Die letzte Schicht“ direkt auf dem Gelände der
Maxhütte auf die Bühne bringen, wenn „Der
Brander Kaspar“ mit dem Teufel um sein Leben
spielt oder Marlene Dittrich in „Spatz und Engel“
in den höchsten Tönen singt. Mit „Konferenz
der Tiere“ und „Käfig voller Narren“ geben
wir zum Ende der Spielzeit noch einmal alles! Wir freuen uns auf viele Theatererlebnisse unter freiem
Himmel und wir freuen uns auf euch als unser Publikum!
Landestheater Oberpfalz | Tel. 09651 924500 | www.landestheater-oberpfalz.de
Sei Teil der auf Traditionen fußenden Kulturevents, die
erst durch den respektvollen Umgang mit der Historie
so überaus faszinierend werden. Feste, Museen und
die Oberpfälzer Schmankerlküche erwarten dich!
Festspiel Bärnau: Camping, Koks und Hollywood!
04.07.2025 / 05.07.2025 / 11.07.2025 / 12.07.2025
„Camping, Koks und Hollywood!“ heißt die Komödie von Bernd Spehling auf der Freilichtbühne Bärnau,
in der eine beschauliche Amtsstube inklusive „verbeamtetem Totalverweigerer“ einer neuen Zeit gegenübersteht.
Filmdiva, Amüsierdame, Grundstücksschacherer, Künstler
und andere „Verrückte“ überrennen regelrecht die bislang
abgeschnittene Insel „Halligström“ samt Fremdenverkehrsamt
durch plötzliche Anbindung an das Festland. Unverhofften
Profit für die Bewohner vor Augen soll die Behörde jetzt
schlagkräftiges Management lernen. Sie sah sich bislang aber
für eines garantiert nicht zuständig: Arbeit. Das Luststück wird
wieder von Caroline Ghanipour aus Augsburg für die bekannten
Laienschauspieler der Freilichtbühne Bärnau inszeniert
und es strapaziert auch mit interessanten Doppelrollen die
Lachmuskel der Besucher.
Freilichtbühne Bärnau | www.freilichtbuehne-baernau.de
48 49
Freilichtspiel am Eulenberg:
Irrlichter
05.07.2025 / 11.07.2025 /
12.07.2025, 20:00 Uhr
Das Freilichtspiel Irrlichter erzählt
die nicht ganz frei erfundene
Geschichte eines jungen
Burschen, für den Grenzen aller
Art keine Bedeutung haben. Er
ist ein Grenzgänger zwischen
den Welten und kennt das Gelichter
zwischen Moos und Farn
und er hört den Gesang der Elfen,
der aber, so heißt es, macht
verrückt. Aber was ist verrückt,
wenn eine Grenze, die Menschen
ihrer Freiheit beraubt, normal
ist? Dieses Anderssein wird ihm
in den 1950er Jahren hier am
„Eisernen Vorhang“ beinahe
zum Verhängnis. Tickets online
wählen & selbst ausdrucken: www.okticket.de – Suchwort: Irrlichter, Preise: 1. Kategorie: 16,00 €, Kinder bis
14 Jahre: 8,00 € / 2. Kategorie: 14,00 €, Kinder bis 14 Jahre: 7,00 €.
Tourist-Information Schönseer Land | Tel. 09674 317 | www.vg-schoensee.de
Mittelalterlicher Markt in Nabburg
19.07.2025 – 20.07.2025
Am 19. und 20. Juli, werden Händler und Handwerker, Mundschenke und Fleischbrater, Ritter und edle Frauen,
Mägde und Knechte die Altstadt von Nabburg bevölkern. Eine Vielzahl von Händlern, Bewirtern, Musikgruppen,
Schaustellern und Handwerkern wird mit dabei sein und für Vielfalt sorgen. Zum Beispiel mit dabei: die
historische Badestube, vier verschiedene Lagergruppen, der Lionsclub Oberpfälzer Wald mit seiner Ochsenbraterei,
die Marktfrauen mit ihren Tanzauftritten,
die Diendorfer Waschweiber und die Kräuterhexen.
Es gibt Musikgruppen, Ritterkämpfe,
Feuerschlucker, Gaukler, Theatergruppen,
Kinderprogramm und Erinnerungsmedaillen,
die mit dem Fallhammer im Spitalhof geprägt
werden. Mit der Prägeaktion wird an das alte
Münzrecht, das Nabburg schon ab dem zehnten
Jahrhundert hatte, erinnert. Ein großes
Preisrätsel wird es auch wieder geben. Der Mittelalterliche
Markt 2025 öffnet seine Tore am
Samstag, 19. Juli, von 10:00 – 23:00 Uhr und
am Sonntag, 20. Juli von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Die Eintrittspreise: 7,00 € für Erwachsene pro
Tag oder 12,00 € für beide Tage. Kinder bis 14
Jahre haben freien Eintritt.
Gäste-Information Nabburg |
Tel. 09433 1826 | www.nabburg.de
Burgfestspiel vom „Hussenkrieg“
12.07.2025 / 18.07.2025 / 19.07.2025 / 25.07.2025 / 26.07.2025
1433 – die Oberpfalz brennt. Die Bevölkerung ist in Aufruhr. Die Hinrichtung des tschechischen Reformators
Jan Hus im Jahr 1415 hat eine Spirale der Gewalt in Gang gesetzt, die ihren Höhepunkt in der Schlacht
bei Hiltersried findet. Am 21. September 1433 schickt der Neunburger Pfalzgraf Johann ein Heer aus Rittern,
Bürgern und Bauern in den
Kampf gegen die Hussiten und
trägt einen bitteren Sieg davon,
über den die Burgfestspiele
„Vom Hussenkrieg“ erzählen.
Seit 1983 bringt der Festspielverein
Neunburg vorm Wald das
Freilichtspiel vor der Kulisse des
ehemaligen Pfalzgrafenschlosses
auf die Bühne. Über 120 Bürgerinnen
und Bürger aus Neunburg
und Umgebung erzählen
ein bewegendes Stück ihrer eigenen
Historie. Die Gäste dürfen
sich auf ein spannendes Stück im
Oberpfälzer Dialekt freuen. Ein
Stück, welches die Seele berührt,
in dem jedoch auch der Humor
nicht zu kurz kommt.
Tourist-Information
Neunburg vorm Wald |
Tel. 09672 9208421 |
www.neunburg.de
„Aufbruch ins Erdinnere!“ –
so lautet das Motto des GEOPARK Bayern-
Böhmen. Möglich wird dies zwischen Frankenalb
und Böhmen in Museen und Infostellen,
Felsenkellern, an Aufschlüssen, in alten
Steinbrüchen und ganz besonders bei einer
Führung mit einem Geoparkranger.
Wer wissen möchte, wie die Natur unsere
Landschaft geformt hat, warum ausgerechnet
hier so viele erloschene Vulkane zu
finden sind und wie bizarre Felsformationen
entstanden sind, findet im Geopark Antworten.
Besuchen Sie unsere Lehrpfade, Infostellen
und die zahlreichen Meisterwerke der
Erdgeschichte – die Geotope.
Der Geopark und diese Anzeige werden gefördert durch das
Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
www.geopark-bayern.de
Infos zum Geopark Bayern-Böhmen
www.geopark-bayern.de
Vulkane: Parkstein, Waldeck, Rauher Kulm,
Armesberg, Eisenbühl
Täler: Doost, Waldnaabtal, Lerautal
Schloss-/Burgberge: Flossenbürg, Tännesberg,
Falkenberg, Liebenstein
Felsen: Rosenquarzfelsen Pleystein, Steinwald
bei Pfaben, Hackelstein, Föhrenbühl
Themenwege: GEO-Erlebnisweg Kemnather
Land, GEO-Radweg „Weg des Lebens“, GEO-
Touren Granit, Vulkane, Boden
Quellen: Sibyllenbad, Fuchsmühl, Kondrau
GEOPARK Bayern-Böhmen
Marktplatz 1 . 92711 Parkstein . Tel. (09602) 9 39 81 66
gefördert mit Mitteln der Europäischen
Union (Fonds für regionale Entwicklung).
50 51
„Investition in Ihre Zukunft“
Tipps
Waldnaabtal
Saubadfelsen im Steinwald
Infostelle Hexenhäusl am Rußweiher
Radweg „Weg des Lebens“
Vulkanlandschaft Rauher Kulm
Aufbruch ins Erdinnere
Tajemství zemského nitra
Feiern und Genießen
Kreuzbergfest mit Markt
04.05.2024 / 14.09.2025
Eingeläutet wird das traditionelle – zweimal im Jahr stattfindende – Kreuzbergfest mit einer Lichterprozession
am Vorabend. Ein Höhepunkt des kirchlichen Teils ist das Hochamt auf unserem Kreuzberg. Zahlreiche
Fieranten und Selbstvermarkter präsentieren ab 08:00 Uhr entlang des Marktplatzes ihre regionalen Produkte,
kulinarischen Köstlichkeiten, Bastelartikel, Spielsachen uvm.
Die Stadtkapelle unterhält die Gäste mit einem Standkonzert am frühen Nachmittag.
Tourist-Information Pleystein | Tel. 09654 922233 | www.pleystein.de
Volksfest Nittenau
16.05.2025 – 19.05.2025
Das traditionsreiche Nittenauer Volksfest findet
auch heuer wieder auf dem schönen Festplatz direkt
am Regen statt. Als Festwirte fungieren das Brauhaus
Nittenau und die Festküche Haberzeth, der
Schaustellerbetrieb Sonntag bereichert das Fest mit
bunten Attraktionen und Fahrgeschäften. Neben
dem Festzelt wird es einen großen Biergarten mit
Outdoorbühne geben. Die kulinarischen Schmankerln
reichen von Gockerl bis Ente und die Bierspezialitäten
des Brauhauses werden von einem Weinausschank
ergänzt. Das Volksfest startet am Freitag
um 18:00 Uhr mit einem Standkonzert am Kirchplatz
und dem anschließenden festlichen Einzug der Vereine und Ehrengäste. Für gute Stimmung sorgen an
drei Tagen die Bands Waidler-Power, Froschhax´n Express und die Stadtkapelle Nittenau. Am Samstag gibt es
nachmittags ein umfangreiches Kinder- und Seniorenprogramm, der Sonntag beginnt mit dem beliebten Oldtimertreffen
des Automobilclub Nittenau und einer kleinen Gewerbeschau. Der Volksfestausklang am Montag
steht ganz im Zeichen der Familie, mit attraktiven Rabatten bei den Fahrgeschäften.
Tourist-Information Nittenau | Tel. 09436 902733 | www.nittenau.de
Oberpfalztag, Tirschenreuth
17.05.2025 – 18.05.2025
Die Oberpfalz feiert wieder! Für eineinhalb Tage ist die Kreisstadt Tirschenreuth der bunte Austragungsort für
das Innovationsvolksfest der Oberpfalz. Im Mittelpunkt steht auch diesmal wieder die innovative und kreative
Seite der Region, die in all ihren Facetten erlebbar gemacht wird. Unternehmen, Vereine, Kulturschaffende,
Organisationen, Kommunen und noch viele mehr werden dazu beigetragen, die Vielfalt und das Potenzial
der Oberpfalz im besten Licht zu präsentieren. Am Samstag, den 17.05.2025, startet die zweitägige Veranstaltung
mit einer Warm-up Party im Fischhofpark.
Am Sonntag, den 18.05.2025, gibt es in der
Innenstadt von Tirschenreuth ein umfassendes
Programm: Auf dem Marktplatz finden verschiedenste
Unternehmen ihren Platz, rund um die
Fronfeste ist der Bereich Wissenschaft und im
Fischhofpark präsentiert sich die Oberpfalz mit
Freizeit, Tourismus, Sport, Vereinsleben und regionalen
Produkten.
Oberpfalz Marketing e. V. |
Tel. 0941 38339760 | www.oberpfalztag.de
Neunburger Wies´n
28.05.2025 – 01.06.2025
Auch dieses Jahr heißt es wieder „Auf geht´s zur Neunburger Wies´n im Stadtpark“. Eine Veranstaltung wie
die Neunburger Wies´n lebt zum einen von Traditionen, aber zum anderen von immer neuen Ideen. Ab dem
29.05.2025 sorgt der Veranstalter für ein vielseitiges Angebot, tolle Bands und hervorragende Stimmung.
Das alles verspricht das folgende Programm: Zum Auftakt am Mittwoch, den 28.05.2025, spielen die Stoapfälzer
Spitzbuam ab 19:30 bis 23:30 Uhr. Am Donnerstag, den 29.05.2025, ab 16:00 Uhr ist Biergartenbetrieb
und ab 20:00 Uhr sorgen die Wolfsegger für Stimmung. Am Freitag, den 30.05.2025, spielen die Waidler-
Power ab 19:30 Uhr bis 24:00 Uhr auf. Am Samstag, den 31.05.2025, heißt es von 18:30 – 20:30 Uhr Bühne
frei für die Blechzipfl. Anschließend folgt das Highlight mit den Rotzlöffl ab 21:00 bis 24:00 Uhr und
den Abschluss bildet am Sonntag, den 01.06.2025, ab 10:00 Uhr das traditionelle Frühschoppen und ab
19:00 Uhr der Auftritt der Kapelle Josef Menzl. Da steigt bei allen schon die Vorfreude, wenn es am
28.05.2025 heißt: „O`zapft is“.
Stadt Neunburg vorm Wald | Tel. 09672 9208421 | www.neunburg.de
Bauernmarkt in Neustadt an der Waldnaab
22.06.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Der Bauernmarkt in Neustadt an der Waldnaab hat schon eine lange Tradition. Bei der 17. Auflage im Jahr 2025
stehen wieder regionale Direktvermarktungsbetriebe sowie der Forst und die Landwirtschaft im Mittelpunkt.
Erstmals bekommen nun aber auch Vereine die Möglichkeit, daran teilzunehmen und sich zu präsentieren. Bei
großer Nachfrage von Anbietern und Vereinen soll der Markt erstmalig von der Freyung beginnend bis zum
Stadtplatz ausgeweitet werden. Komm vorbei und überzeuge dich von der bunten Angebotspalette!
Stadt Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 943427 | www.neustadt-waldnaab.de
24 Stunden Steinwald erleben
28.06.2025 – 29.06.2025
24 Stunden Steinwald erleben steht für ein Wochenende voll mit Spaß, Abenteuer und Bewegung in der Natur.
Unsere Experten führen zu den schönsten Ecken im Steinwald und plaudern dabei aus dem Nähkästchen. Ganz
nach persönlichem Geschmack kannst du dir deine eigenen, erlebnisreichen Stunden gestalten. Die Veranstalter
möchten dir damit den Facettenreichtum des zweitkleinsten Naturpark Bayerns näherbringen. Verschiedene Wanderrouten
bringen dich zu unterschätzten Ecken im Steinwald. Mit dem Revierförster geht es „querfeldein“ zu zwei
Mooren und ausgewählten Felsformationen, die Geopark-Ranger nehmen dich mit auf eine Radtour um den Steinwald
oder zu einer geologischen Wanderung. Außerdem wird es erstmals einige Aktionen für die Kleinsten geben,
wie zum Beispiel eine Schnitzeljagd unter dem Motto „Der Schatz im Silbersee“. Bei einer „Early Bird“ Wanderung
könnt ihr einen traumhaften Sonnenaufgang auf dem Oberpfalzturm erleben und anschließend ein gemeinsames
Rucksack-Frühstück im Wald genießen. Im GEO-Zentrum an der KTB könnt ihr tief in die Haut der Erde eintauchen.
Außerdem werden Geschichten aus dem Steinwald bei einer mystischen Sagenwanderung in und um Fuchsmühl
erzählt. Das gesamte
Programm mit vielen
28. – 29. JUNI 2025
Erlebe den
Naturpark Steinwald
an einem Wochenende!
www.steinwald-urlaub.de
weiteren Möglichkeiten
ist online einzusehen auf
www.steinwald-urlaub.de.
Eine Anmeldung für alle
Aktionen von Steinwald
erleben erfolgt über die
Steinwald-Allianz.
Steinwald Allianz |
Tel. 09682 1822190 |
www.steinwaldurlaub.de
52 53
Diner en blanc, Mitterteich
29.06.2025, 18:00 Uhr
Wir laden alle herzlich zum Diner en
blanc in den Stadtpark ein, um gemeinsam
in zauberhafter Umgebung entspannte
Stunden zu verbringen. Jeder bringt seinen
Picknickkorb gefüllt mit Leckereien
mit und alles was man zu einem Picknick
braucht. Die Sitzgelegenheiten stehen für
alle bereit, den Tisch könnt ihr nach Lust
und Laune mit euren mitgebrachten Sachen
eindecken und dekorieren. Der Dresscode
und die ganze mitgebrachte Deko
soll natürlich in weiß gehalten sein. Wir laden dazu alle recht herzlich ein, diesen wunderbaren Abend mit uns
zu verbringen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus und wird auch nicht verschoben.
Stadt Mitterteich | Tel. 09633 89123 | www.mitterteich.de
Bürgerfest Windischeschenbach
05.07.2025
Immer am ersten Sonntag im Juli verwandelt sich
die Hauptstraße in eine einzige Feiermeile. Zahlreiche
Vereine und Institutionen lassen sich jedes
Jahr besondere Schmankerl für die Besucher einfallen.
Vom Hamburger über Hot Dogs bis hin
zu Crêpes führt eine kulinarische Reise durch die
Festmeile. Aber auch die traditionelle Bratwurst
oder der beliebte Dotsch wird angeboten. Somit
ist fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine gut
bestückte Tombola sowie das Entenrennen im
Stadtbach sind weitere Attraktionen dieses Festes.
Die Caribbean Night ist der Anlaufpunkt für
die Jugend und die jung Gebliebenen. Die Werbeagentur
Lebegern hat dieses Jahr die Organisation übernommen. Und damit das Auto zu Hause bleiben
kann, wurde wieder ein Shuttle-Service eingerichtet.
Stadt Windischeschenbach | Tel. 09681 401240 | www.windischeschenbach.de
Bürgerfest Schwandorf
11.07.2025 – 13.07.2025
Das Fest lädt ein, durch die Innenstadt zu
bummeln und gemeinsam zu feiern. Auf
den verschiedenen Festplätzen und in den
Straßen erwartet dich ein umfangreiches
und kurzweiliges Programm. Freu dich
auf 8 Bühnen, viele Gruppen unterschiedlicher
Musikrichtungen, ein spannendes
Rahmenprogramm, kulinarische Spezialitäten,
diverse Schmankerl, Spielangebote
und spannende Mitmach-Aktionen.
Stadt Schwandorf | Tel. 09431 45170 |
www.schwandorf.de/bürgerfest
Großes Heimatfest in Waldershof
11.07.2025 – 14.07.2025
2025 ist es endlich wieder soweit! Die Stadt Waldershof feiert vom 11. bis 14. Juli das 5. Waldershofer Heimatfest
am Hammerrang-Gelände. Diese Großveranstaltung findet nur alle 25 Jahre statt und ist ein ganz
besonderes Ereignis, das erstmals im Jahr 1900 begangen wurde. Das Event lockt mit musikalischen Highlights
wie den „Troglauern“ oder „Radspitz“ und auch das beliebte Waldershofer Entenrennen ist nach langer
Pause zurück!
Der Festbetrieb wird die Gäste täglich mit verschiedenen kulinarischen Angeboten verwöhnen und im großen
Festzelt ist bei jeder Witterung gute Stimmung garantiert. Zeitgleich findet am Samstag, 12. Juli ein großer
Blaulicht- und Sicherheitstag verteilt über den Stadtpark bis zur Rosenthal-Pyramide statt, bei dem sich
viele regionale und überregionale Rettungs- und Einsatzorganisationen präsentieren. Die Besucher haben
die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfahrzeuge sowie Fluggeräte zu besichtigen und sich über die Organisationen
zu informieren. Freu dich auf vier Festtage mit zahlreichen Programmpunkten!
Stadt Waldershof | Tel. 09231 97990 | www.waldershof.de
Bürgerfest der Stadt Pfreimd
12.07.2025 – 13.07.2025
Am 12. und 13. Juli 2025 findet das 42. Bürgerfest der Stadt Pfreimd statt. Die zahlreichen Vereine und Organisationen
in der Stadt haben ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten auf dem
Marktplatz und dem Schloßhof zu bieten.
Stadt Pfreimd | Tel. 09606 8890 | www.pfreimd.de
11.-14. Juli 2025
in Waldershof am "Hammerrang"
HEI
MAT
FEST
WALDERSHOF
Troglauer
Radspitz
Stadtkapellen KEM & TIR
Pirker Blechmusi &
Rodscha aus Kambodscha
und Tom Palme
54 55
FR
SA
SO
MO
Hier gibt´s das ganze Programm: heimatfest.waldershof.de
Am 12.07. mit
Blaulicht- &
Sicherheitstag
Bio erleben
14.07.2025 – 30.08.2025
Im Sommerprogramm
„Bio-Erleben“ werden von
Montag bis Samstag Führungen
und Ausflugsfahrten
zu den Bio-Höhepunkten
im Steinwald geboten. Jeden
Montag kannst du hinter die
Kulissen von Nordostbayerns
größter Bio-Gärtnerei
blicken, dem Biologischen
Gartenbau Becher in Ebnath.
Am „Cowboy-Dienstag“ geht
es mit Andrea Steinkohl auf
dem Westernsattel durch den
Naturpark Steinwald. Eine
Hofführung, bei der du Bisons
besichtigen kannst, erwartet dich am Mittwoch auf dem Ferienhof Fichtelgebirge der Familie Höpfel. Am
„rasanten Segway Donnerstag“ bietet die Erlebnis Steinwald GmbH einen Ausflug auf dem Radweg von Helmbrechts
(bei Waldershof) bis Marktredwitz an. Jeden Freitag veranstaltet das Quadcenter in Schönhaid (bei
Wiesau) eine Tour zu Bio-Anbauflächen im östlichen Steinwald. Zuletzt findet jeden Samstag eine Kutschfahrt
ab Bärnhöhe (bei Friedenfels) durch die Naturparklandschaft statt. Alle Führungen starten um 16:00 Uhr. Die
Anmeldung ist bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
Öko-Modellregion Steinwald | Tel. 09682 1822190 | www.steinwald-urlaub.de
Seefest Schönsee
27.07.2025
Traditionell am letzten Sonntag im Juli steigt das Schönseer Seefest – eines der stimmungsvollsten Sommerfeste
Ostbayerns, mit seinem tollen Musik- und Showprogramm. Mitten in der Stadt bietet sich tagsüber entlang des
Hahnenweihers und der Kurparkanlage eine prächtige und einmalige Kulisse, vom Kunsthandwerker,- und
Trödelmarkt, Tanzvorführungen, Bootsfahrten, unterschiedlichster Musikgruppen, abwechslungsreicher Kulinarik
bis hin zu vielen weiteren Attraktionen und Sehenswertem. Bei Einbruch der Dunkelheit verbreitet sich
rund um den Hahnenweiher ein glanzvolles Lichtermeer. Das Feuerwerk
setzt am Nachthimmel einen grandiosen Schlusspunkt. Dieser Sommerhöhepunkt
im Schönseer Land bildet jedes Jahr einen Anziehungspunkt
für Tausende von Gästen. Auftakt ist bereits Samstagabend mit dem Bürgerfest
rund um das Rathaus.
Stadt Schönsee | Tel. 09674 92120 | www.vg-schoensee.de
Bürgerfest Wernberg-Köblitz
19.07.2025
Erlebt einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Kultur und Gemeinschaft beim Bürgerfest am Marktplatz. Am
19. Juli 2025 laden der Markt Wernberg-Köblitz und die örtlichen Vereine euch herzlich ein, mit uns die Vielfalt
und den Zusammenhalt unserer Gemeinde zu feiern. Lasst euch von den kulinarischen Spezialitäten der
Region verführen! Unsere Vereine und Anbieter bereiten eine breite Auswahl an Leckerbissen vor, von herzhaften
Snacks bis zu süßen
Versuchungen. Dazu gibt es
erfrischende Getränke, die
für jeden Geschmack etwas
bieten. Freut euch auf mitreißende
Musik von der großartigen
Live-Band, die mit
einem vielseitigen Repertoire
für beste Stimmung sorgt.
Tanzt mit, genießt die Atmosphäre
und lasst euch von
den Klängen mitreißen! Feiert
mit uns das Bürgerfest in
Wernberg-Köblitz. Es ist die
perfekte Gelegenheit, alte und
neue Freunde zu treffen und
einfach eine tolle Zeit zu haben.
Markt Wernberg-Köblitz |
Tel. 09604 92110 |
www.wernberg-koeblitz.de
56 57
Musik, Kultur und Museum
Shopping im Fabrikloft
Im Rosenthal Outlet Center in Selb erwartet
die Besucher eine Vielzahl an Topmarken mit
Preisnachlass von bis zu 70%. Farbenfrohe Dekore,
Geschenkartikel aus Porzellan und Glas
oder limitierte Sammelstücke – mit einem
umfangreichen Sortiment lädt das Rosenthal
Outlet zur Reise in den Frühling ein. Und auch
wer dann noch Neues für Wohnzimmer oder
den Kleiderschrank sucht, wird fündig: Weitere
renommierte Marken wie der Heimtextilienhersteller
Bassetti ist ebenso vertreten wie
das Modeunternehmen MAC, sowie Frottierwaren
von Vossen und Küchen- und Dekorationsartikel
von WMF und Lambert. Kostenlose
Parkplätze und ein stylishes Café mit Sonnenterrasse
komplettieren das außergewöhnliche
Shopping-Erlebnis. Öffnungszeiten: Mo – Sa:
10:00 – 18:00 Uhr.
Rosenthal Outlet Center |
Tel. 09287 72490 |
www.rosenthal-outlet-center.de
Vortrag „Mythologische Sagen“
11.04.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
In den heutigen „virtuellen“ Zeiten gelten Sagen allgemein als „antiquitierte“, rätselhafte-fabulierte und gruslige
Geschichten. Mythologische Sagen, die vom Agieren des Teufels, von Riesen, Zwergen und Hexen an typischen
Plätzen berichten, erzählen uns hingegen, wenn auch meist von christlichen „Narrativen“ überlagert,
von gesellschaftlichen und religiös-rituellen
Vorstellungen,
die vermutlich einer materialen
Weltsicht entstammen Teufelsstein-Sagen
und Geschichten
von Druiden-Opfersteinen. Sie
erweisen sich als Erfindungen
der christlichen Mission um Bevölkerung
vom Besuch ihrer vertrauten
Ritualplätze abzuschrecken.
Im Vortrag wird auf diesen
„Kulturwandel“ eingegangen
und die erkennbaren Spuren materialer
Vorstellungen in unserer
Heimat werden aufgezeigt. Eine
Anmeldung ist erforderlich.
Naturpark Steinwald |
Tel. 09634 7079013 |
www.naturpark-steinwald.de
Herzlich Willkommen auf der Jugendherberge Burg Trausnitz
Wenn die Sonne über dem Pfreimdtal aufgeht und Sie an dicken Mauern entlang durch
das Fenster in die Sonne blinzeln, dann sind Sie in der Idylle gelandet – in der Jugendherberge
Burg Trausnitz! Perfekt für spannende Zeitreisen, lustige Mittelalterspiele,
zünftige Ritterabende – ob mit der Klasse oder der Familie, ob Sportverein, mittelalterliche
Reenactment Gruppe oder Motorradverein – hier sind alle bestens aufgehoben.
Direkt am Goldsteig gelegen, sind wir Ausgangspunkt für tolle
Wanderungen oder bieten Ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit
für Ihren Zwischenstopp. Und wer mag, kann sich im
Sommer in unserem Badesee ein kühles Bad gönnen.
ERLEBE DEINEN
ERSTEN VULKANAUSBRUCH!
Besondere Termine und weitere Infos
(z.B. mittelalterlicher Weihnachtsmarkt)
finden Sie auf unserer Homepage
www.trausnitz.jugendherberge.de
Schlossgasse 5
92711 Parkstein
09602-6163910
www.facebook.com/vulkanerlebnis
www.vulkanerlebnis-parkstein.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
November bis März: Donnerstag bis Sonntag 13 bis 17 Uhr
Führungen für Gruppen ab 10 Personen mit den Rangern
des GEOPARK Bayern-Böhmen jederzeit auf Anfrage!
Burggasse 2, 92555 Trausnitz, Tel: +49 9655 9215-0, Fax: 9215-31, trausnitz@jugendherberge.de
58 59
Museumsfest
50 Jahre Stiftlandmuseum
12.04.2025
Vor 50 Jahren öffnete das Stiftlandmuseum
Waldsassen zum
ersten Mal seine Türen für Besucher.
Um dieses Jubiläum angemessen
zu feiern, veranstaltet das
Museum einen Festakt. Die Regionalgeschichte
wird durch ein
abwechslungsreiches Programm
für die ganze Familie lebendig:
Handwerkervorführungen zeigen
Techniken aus vergangenen
Jahrzehnten. Kinder ab dem
Grundschulalter können in einem
Mitmach-Programm kreativ
werden. Für das leibliche Wohl
ist ebenfalls gesorgt, zum Beispiel
mit Kaffee und Kuchen und einem
Zoigl-Abend. Besucher können
sich außerdem auf die neuen Sonderausstellungen „Edelsteine und Schmucksteine aus der Oberpfalz und
aller Welt“ sowie „50 Jahre Stiftlandmuseum“ freuen.
Stiftlandmuseum Waldsassen | Tel. 09632 88160 | www.waldsassen.de
Zwiefachentag in Vohenstrauß
10.05.2025, 11:00 – 22:00 Uhr
Der nächste Zwiefachentag wird in Vohenstrauß im
Landkreis Neustadt an der Waldnaab gefeiert. Auf dem
Marktplatz vor dem Rathaus und an anderen Stationen
ist die taktwechselnde Musik des Zwiefachen einen Tag
lang in all ihren Facetten mit Tanz, Gesang, Workshops,
Vorträgen und mehr erlebbar. Egal, ob musikalische
Vorkenntnisse oder nicht – zum Zwiefachentag sind
alle eingeladen, die Lust auf regionale Musikkultur haben.
Das Programm ist so gestaltet, dass wirklich für
alle etwas dabei ist: Tagsüber werden kostenlose Tanz-,
Gesangs- und Instrumental-Workshops und ein buntes
Rahmenprogramm für die ganze Familie angeboten
und am Abend geht es dann mit Live-Musik in Wirtshäusern
und Lokalen in Vohenstrauß weiter. Freue dich
auf ein abwechslungsreiches Programm zum Tanzen,
Singen, Musizieren oder lausche lebendiger Tradition
unter dem Motto „…i bitt di schöi – die Oberpfalz und
ihre Zwiefachen“. Die Anmeldung für Workshops und
weitere Infos findest du unter www.zwiefachentag.de.
Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz |
Tel. 0941 91001305 |
www.zwiefachentag.de
Eröffnung der Glasschleif mit Michael Schulte, Marktredwitz
10.05.2025
Am 10. Mai 2025 ist es endlich soweit! Das neue Filetstück der Veranstaltungsszene öffnet mit einem spektakulären
ersten Konzert seine Türen. Die Glasschleif, ein Industriedenkmal im Herzen von Marktredwitz, das
in den vergangenen Jahren aufwendig saniert und zu einer außergewöhnlichen Kulturhalle mit industriellem
Charme umgebaut wurde, wird nun durch einen wundervollen Abend mit dem erfolgreichen Singer-Songwriter
Michael Schulte offiziell eröffnet. Sechs erfolgreiche Studioalben, acht Top-10-Radiosingles in Folge, weit über
eine Milliarde Streams seiner Songs und Videos sowie Millionen begeisterter Fans sprechen für den Erfolg von
Michael Schulte. Beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon belegte er den sensationellen 4. Platz. „Wir
freuen uns riesig, dass wir die Glasschleif und ihre einzigartige Atmosphäre endlich präsentieren können. Mit
Michael Schulte bringen wir
einen tollen Künstler nach
Marktredwitz, der für die ersten
unvergesslichen Momente
in unserer neuen Event-Location
sorgen wird. Lasst uns gemeinsam
die Glasschleif zum
Leben erwecken!“, so Stefanie
Pöhlmann, Veranstaltungsleiterin
der Glasschleif. Tickets
gibt es unter www.eventim.de
oder in der Tourist-Information
Marktredwitz. Mehr Informationen
zur Glasschleif sind
unter www.glasschleif-mak.de
zu finden.
Glasschleif |
www.glasschleif-mak.de
Auf dem Pandurensteig durch den Bayerischen Wald
8 ETAPPEN – 177 KM – 3.407 HM
Der Pandurensteig führt von Waldmünchen nach Passau und bleibt
dabei stets nah an der Route, welche die Panduren 1742 bei ihrem
Feldzug im Österreichischen Erbfolgekrieg eingeschlagen haben.
ab 695,- €
Leistungen:
‣ 9 Übernachtungen/Frühstück im Doppelzimmer
(Hotels/Gaststätten/Pensionen)
‣ Kompass Wanderkartenset 198
‣ Organisation
‣ Parkmöglichkeiten am Start-/Zielpunkt
‣ Gepäcktransport auf Wunsch
Tourismusgemeinschaft Waldmünchner Urlaubsland e.V.
Marktplatz 16 | 93449 Waldmünchen | Tel. 09972 307 25 | E-Mail: tourist@waldmuenchen.de
Infos & weitere Angebote: www.wandern-goldsteig.de
Etappe 1 Waldmünchen – Cham 23 km – ca. 6 Std.
Etappe 2 Cham – Prackenbach 23 km – ca. 6 Std.
Etappe 3 Prackenbach – Patersdorf 27 km – ca. 7 Std.
Etappe 4 Patersdorf – Rinchnach 24 km – ca. 6 Std.
Etappe 5 Rinchnach – Spiegelau 17 km – ca. 4 Std.
Etappe 6 Spiegelau – Perlesreut 22 km – ca. 6 Std.
Etappe 7 Perlesreut – Fürsteneck 16 km – ca. 5 Std.
Etappe 8 Fürsteneck – Passau 19 km – ca. 5 Std.
60 61
Dinner mit Singer, Bodenwöhr
26.06.2025 – 27.06.2025, 19:30 Uhr
Ein Albtraum! Eigentlich soll nach der Vermählung eines Paares die große Sause beginnen. Das Problem:
Die Braut fehlt. Der Bräutigam offenbart den Gästen, dass sie sich so heftig gestritten haben, dass nun
alles auf der Kippe steht.
Offenbar hätte er eine
Hochzeitsband engagieren
sollen und sie hat
sich auf ihn verlassen.
Aber er dachte, sie würde
das übernehmen.
Der Bräutigam wendet
sich verzweifelt an das
Publikum: Gibt es hier
Musiker, die innerhalb
des 3-Gänge-Menüs im
Biergarten des Brauereigasthofs
Jacob ein Liebeslieder-Programm
zusammenstellen,
dass die
Braut mit ihrem Mann
versöhnen würde?
Ovigo-Theater |
www.ovigo-theater.de
Sautrogrennen im Oberpfälzer Seenland
29.06.2025
Eixendorfer See wird zur Rennstrecke: Ende Juni heißt
es wieder: Auf die Plätze, fertig, Sautrog! Das beliebte
Rennen im Oberpfälzer Seenland lockt erneut Abenteuerlustige
und Wassersportbegeisterte an den Eixendorfer
See in Neunburg vorm Wald. In Zweierteams sitzen
die Teilnehmer in den für das Rennen gestellten Sautrögen.
Wer denkt, dass das Sautrogrennen nur etwas für
Profis ist, irrt sich. Die Teilnahme ist für alle möglich
und verspricht jede Menge Spaß und Spannung. Auf die
Sieger warten attraktive Preise. Nicht nur die Rennen
selbst stehen im Fokus – ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
bietet Unterhaltung und auch für die
Verpflegung ist gesorgt. Anmelden kannst du dich im
Voraus über info@oberpfaelzer-seenland.de. Aber auch
Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, sich noch
vor Ort bis 14:00 Uhr anzumelden. Ein unvergessliches
Erlebnis wartet auf alle beim Sautrogrennen am Eixendorfer
See. Sei dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei. Terminänderungen
vorbehalten. Aktuelle Infos findest du
unter www.oberpfaelzer-seenland.de.
Zweckverband Oberpfälzer Seenland |
Tel. 09431 759340 | www.oberpfaelzer-seenland.de
Ankommen
und Wohlfühlen
Mein
Rückzugsort
IM BAYERISCHEN WALD
… dazwischen liegen bei uns nur Sekunden.
Die einzigartige Aussicht sorgt für Urlaubsstimmung.
Die bescheidene Zimmer-Anzahl,
gepaart mit herzlichem Service, garantieren
persönliches Flair. Dazu ein weitläufiger Spa-
Bereich und die ausgezeichnete Kulinarik. Wir
möchten ein Hideaway für Sie sein, ein wohltuender
Rückzugsort, der Sie begeistert.
WARUM ZUM STERR?
34 ZIMMER UND SUITEN
3 SPA-SUITEN DELUXE
6 LUXUS-CHALETS
EXKLUSIVE KULINARIK
EINZIGARTIGE AUSSICHTSLAGE
PERSÖNLICHES FLAIR
MIT MAX. 90 GÄSTEN
STERR – HOTEL & CHALETS
Inh. Michael Sterr
Neunußberg 35 · 94234 Viechtach
Tel. 09942 805-0 · info@hotel-sterr.de
www.hotel-sterr.de · www.bergdorf.de
QR Code scannen,
ankommen &
wohlfühlen
WellnesshotelSterr
hotel_sterr
62 63
Öffentliche Musikprobe des Musikverein Ernestgrün
04.07.2025, 19:00 Uhr
Lausche den Klängen der Ernestgrüner Blasmusik bei der öffentlichen Musikprobe im Sengerhof.
Mache mit beim Wunschkonzert und gebe deine Musikwünsche ab. Genieße die stimmungsvolle Atmosphäre,
schunkle und singe mit. Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Gäste-Information Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad | Tel. 09638 933250 | www.badneualbenreuth.de
Wurzer Sommerkonzerte
Ende Juli bis Anfang September
Auch dieses Jahr werden die Wurzer Sommerkonzerte
die Herzen vieler Musikliebhaber
wieder höherschlagen lassen. Die
Planung der Konzerte ist fast abgeschlossen
und bald wird das neue Programm veröffentlicht.
Wir dürfen gespannt sein, welche
Künstler und Künstlerinnen uns im Sommer
musikalisch verzaubern werden. Auf
der Webseite werden alle Veranstaltungen
zu finden sein, sobald die Programmplanung
abgeschlossen ist.
Freundeskreis
Wurzer Sommerkonzerte e. V. |
www.wurzersommerkonzerte.de
VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART
EINE REISE
MIT DEM GLAS
STAATLICHES MUSEUM ZUR
GESCHICHTE DER GLASKULTUR
Am Museumspark 1
94258 Frauenau
glasmuseum-frauenau.de
Das Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eine
Reise durch die Geschichte des Glases, von der Erfindung
des Werkstoffes bis hin zur maschinellen Glasproduktion
der Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der
Glashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne.
Erleben Sie die Magie der Gläsernen Gärten mit 30 imposanten
Großskulpturen internationaler Künstler.
MO:
DI - SO:
Geschlossen
9 - 17 Uhr
Hautnah Erleben
Dutzende Attraktionen, Fahrgeschäfte, Tiere und
Naturschauplätze warten darauf, Euch im Vorderen
Bayerischen Wald begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Informationen finden Sie unter:
www.edelwies.com
64 65
TB M
MUSIK MTB MUSIK MTB MUSI
MUSIK MUSIK
MTB MUSIK MUSIK
MTB MUSIK MUSIK
MTB M
IK MTB MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK MT
TB MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK MTB MU
MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK
SIK SIK MTB MUSIK MUSIK
MTB MUSIK
MUSIK
MTB MUSIK
MUSIK
MTB
MTB MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK MTB MTB MU
SIK MTB MUSIK MTB MUSIK
MUSIK MTB MUSIK MTB MUSIK MT
MTB MUSIK MUSIK
MTB MUSIK MUSIK
MTB M
SIK MTB MUSIK MTB MUSI
MUSIK MTB MUSIK M
TB MUSIK MTB M
IK IK MTB MTB MUS MUS
USIK M
B
Stadtführungen
Erlebnis-Stadtführungen
Burglengenfeld
06.04.2025 / 04.05.2025,
jeweils 15:00 – 16:30 Uhr /
05.07.2025, 21:30 Uhr
Am 06. April 2025 kannst du die
Pracht bei Hofe und das Leben
der einfachen Bürger bei der
Stadtführung „Mit den Pfalzgrafen
und Prinzessin Mary
unterwegs“ erleben. Die erhaltenen
Renaissancegebäude und
die Spuren, die aus der Pfalzgrafenzeit
bis heute im Stadtbild
erhalten sind, zeigen die große
Bedeutung, die die Residenz
Lengenfeld in der Jungen oder
Oberen Pfalz damals hatte und
wie sich dadurch das Leben der Untertanen verändert hat. Der Treffpunkt ist am Oberpfälzer Volkskundemuseum.
Am 05. Mai 2025 findet die Stadtführung „Gerichtswesen in alter Zeit“ statt. Noch heute lassen sich
in der ehemaligen Residenzstadt Burglengenfeld Spuren ihrer einstigen Bedeutung erkennen – vom Rathaus
über die Fronfeste über mehrere Stationen hin zur Alten Kanzlei und zum früheren Amtsgerichtsgebäude. Der
Treffpunkt befindet sich am Europaplatz. Begleite den Nachtwächter am 05. Juli 2025 auf seinem abendlichen
Rundgang. Eine Erlebnisführung mit Schauspiel und Musik und eine Zeitreise in das 16. Jahrhundert: Die
Teilnehmer der Führung werden von einem leibhaftigen Nachtwächter in dessen Aufgabenbereiche eingeführt
und werden so manche Überraschungen während des Rundganges erleben. Und der Nachtwächter schreckt bei
seinen Stadtführungen durch Burglengenfeld nicht vor drastischen Bestrafungen zurück, wenn Zuhörer es an
Aufmerksamkeit und Disziplin mangeln lassen. Der Treffpunkt ist am Europaplatz. Anmelden kannst du dich
unter www.vhs-schwandorf-land.de.
VHS im Städtedreieck | Tel. 09471 3022333 | www.vhs-schwandorf-land.de
Öffentliche Stadtführung durch die Altstadt Weidens
jeden Samstag, 10:00 Uhr (von Mai – September)
Entdecke Weidens historische Altstadt
bei einer 90-minütigen Führung!
Lass dich von charmanten Plätzen,
farbenfrohen Giebelhäusern der
Renaissance, imposanten Kirchen
und romantischen Gässchen verzaubern.
Der Treffpunkt befindet sich an
der Freitreppe des Altes Rathauses.
Die Tickets sind online unter www.
weiden-tourismus.info oder in der
Tourist-Information Weiden erhältlich.
Teilnahmegebühr: Erwachsene:
6,00 €, Kinder ab 6 Jahren: 2,00 €.
Tourist-Information
Weiden i.d.OPf. |
Tel. 0961 814131 |
www.weiden-tourismus.info
Knödel, Kunz & Kirche
18.05.2025, 11:00 Uhr
Konrad Max Kunz, am 29. April 1812 in Schwandorf geboren, komponierte vor über 160 Jahren die Melodie zu
„Bayerns größtem Hit“ die Bayernhymne. Eigentlich wollte Kunz ursprünglich katholischer Priester werden.
Die thematische Stadtführung beleuchtet deshalb nicht nur seine Jugendjahre in Schwandorf, sondern auch seine
Verbindung zu Religion und Kirche, die er zeitlebens hatte. Aber auch die Musik nahm einen breiten Raum
in seinem Leben ein. Seine Lieder und Zwiefache wurden regelmäßig auf Festen zum Tanz gespielt und so
wird diese Tradition auch in der Führung
mit einer zünftigen Einlage des
HTV Stamm in Ehren gehalten. Und
nachdem Kunz sowohl dem Wein als
auch dem Essen überaus zugetan war,
endet diese Führung mit einem leckeren
Mittagessen im Gasthof Baier mit
Knödeln, versteht sich – denn eine
seiner Kompositionen ist das bekannte
Knödel-Lied. Treffpunkt ist beim
Tourismusbüro in Schwandorf. Eine
Anmeldung ist erforderlich und beispielsweise
unter „Führungen online
buchen“ auf der Website möglich.
Tourismusbüro Schwandorf |
Tel. 09431 45550 |
www.schwandorf.de
66 67
Designed with im Woid by
AM GEISSKOPF
HIER SOFORT
TICKETS SICHERN!
BISCHOFSMAIS
MADSEN
MAD CADDIES
SETYØURSAILS
ALL FACES DOWN
SHORELINE
AND MANY MORE...
MUSIK - UND MTB - FESTIVAL
19. BIS 22. JUNI 2025
rockthehill.de rockthehillfestival rockthehillfestival
MTB MTB MUSIK
MUSIK
68 69
Veranstaltungen von April bis Juli 2025
Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort
jeden Mittwoch Schönseer Abendklänge ab 19:30 Uhr Platz vor dem Centrum
Bavaria Bohemia,
Schönsee
14.02.2025 –
15.06.2025
„Anarchie der Gefühle“ – Kunstausstellung
von Eva Reif aus Mitterteich
Di – Fr:
09:00 – 17:00 Uhr,
Sa:
09:00 – 12:00 Uhr,
So:
14:00 – 17:00 Uhr
Museum Porzellan /
Glas /
Handwerk Mitterteich
30.03.2025 Mittelfastenmarkt ganztägig Erbendorf Stadtmitte
01.04.2025 Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps
der Bundeswehr
04.04.2025 –
28.09.2025
Sonderausstellung: „Schmuck- und Edelsteine
aus der Oberpfalz und aller Welt“
19:30 Uhr Nordgauhalle Nabburg
Do – So: 13:00 –
16:00 Uhr
Stiftlandmuseum
Waldsassen
05.04.2025 Galakonzert „Vivaldi“ 20:00 – 22:00 Uhr Stadthalle Grafenwöhr
06.04.2025 Ostermarkt 12:00 – 17:00 Uhr Kultur- und Millitärmuseum
Grafenwöhr
06.04.2025 Basilikakonzert: Passionskonzert mit dem
Renner Ensemble Regensburg
17:00 – 18:15 Uhr Stiftsbasilika,
Waldsassen
06.04.2025 Saisoneröffnung 14:00 Uhr Heimat- und Industriemuseum,
Wackersdorf
Events
Im Veranstaltungskalender erhältst du eine praktische
Übersicht über die schönsten Events im Oberpfälzer
Wald. Noch mehr Veranstaltungstipps findest du auf
unserer Website: www.oberpfaelzerwald.de!
PLATZ FÜR WALDGEFLÜSTER
auf den Baumwipfelpfaden Bayerischer Wald und Salzkammergut
www.treetop-walks.com
70 71
Kemmt‘s vorbei-
Mia gfreima uns!
Purer Nervenkitzel, abenteuerreiche Fahrgeschäfte, lustiger Wasserspaß,
Tiere, familienfreundliche Shows und Vieles mehr erwartet
euch auf dem 400.000m2 großen Bayern-Park Gelände!
Taucht ein in die idyllische Landschaft, entdeckt zahlreiche
Attraktionen für Groß und Klein
– genießt Familienfreizeit!
Franz-Xaver
Saisonstart
12.04.2025
Bayern-Park Freizeitparadies GmbH | Fellbach 1
94419 Reisbach | www.bayern-park.de
Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort
11.04.2025 –
14.04.2025
Volksfest Wackersdorf
Volksfestplatz,
Wackersdorf
13.04.2025 Ostermarkt 10:00 – 17:00 Uhr Markt Waldershof
23.04.2025 Tag des Bieres 15:00 – 22:00 Uhr Kommunbrauhaus, Eslarn
25.04.2025 –
04.05.2025
25.04.2025 –
04.05.2025
26.04.2025 –
27.04.2025
26.04.2025 –
27.04.2025
Frühlingsfest 14:00 – 24:00 Uhr Festplatz an der Conrad-
Röntgen-Straße, Weiden
Maidult
Volksfestplatz,
Burglengenfeld
Schwarzachtal-Messe 10:00 – 18:00 Uhr Schwarzachtalhalle,
Neunburg vorm Wald
Ordensritter im Geschichtspark 10:00 – 18:00 Uhr Geschichtspark
Bärnau-Tachov, Bärnau
27.04.2025 Hüttensonntag 13:00 – 18:00 Uhr Ringelfelsen,
Bad Neualbenreuth
27.04.2025 Marktsonntag 13:00 – 17:00 Uhr Innenstadt, Nittenau
01.05.2025 Maibaum aufstellen 17:00 – 22:00 Uhr Marktplatz,
Bad Neualbenreuth
03.05.2025 Stadtball „Schwandorf tanzt“ Oberpfalzhalle,
Schwandorf
04.05.2025 Wandertag für „Groß und Klein“ 10:00 Uhr Aula Mehrzweckhalle,
Mitterteich
08.05.2025
03.07.2025
10.05.2025 –
20.07.2025
Kemnather Wochenmarkt 09:00 – 13:00 Uhr Stadtplatz Kemnath
Ausstellung „Zauberhafte Märchenwelt“,
Illustrationen von Ana Grigorjev
Di – So:
11:00 – 17:00 Uhr
MuseumsQuartier
Tirschenreuth
17.05.2025 Sommernachtsfest 19:00 Uhr Dorfplatz Lohma bei
Pleystein
18.05.2025 Internationaler Museumstag 14:00 Uhr Braunkohle- und
Heimatmuseum,
Steinberg am See
18.05.2025 Tag des Bieres ab 11:30 Uhr Private Landbrauerei
Scheuerer, Moosbach
18.05.2025 Internationaler Museumstag im
Theres-Neumann-Museum
23.05.2025 –
25.05.2025
13:00 – 16:00 Uhr Schafferhof
Konnersreuth
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Erzhäuser 19:45 Uhr Sportverein Erzhäuser/
Windmais, Bodenwöhr
24.05.2025 Eröffnungsfeier –
Neue Mehrfachsporthalle
10:00 – 21:00 Uhr Mehrfachsporthalle,
Wernberg-Köblitz
25.05.2025 Konzert Bläserphilharmonie Regensburg 18:00 – 20:00 Uhr Regentalhalle, Nittenau
28.05.2025 –
01.06.2025
28.05.2025 –
01.06.2025
30.05.2025 –
01.06.2025
Volksfest Teublitz
130 Jahre Männergesangsverein Pleystein
Festplatz im Stadtpark,
Teublitz
150 Jahre Feuerwehr Weihern ganztägig Festwiese – Weihern,
Pfreimd
01.06.2025 Oldtimertreffen ab 10:00 Uhr Festwiese Burgtreswitzer
Straße, Moosbach
06.06.2025 –
07.06.2025
90er Party: Beach-Party 19:00 – 02:00 Uhr Festplatz Dießfurt;
Pressath
72 73
EINTRITT
FREI
2x
Freizeit
SPASS
Längste Achterbahn Bayerns,
Sommerrodelbahnen, Wasser-
Reifenrutsche, Motorik-Wiese,
Der Wipfel der Gefühle
Webcam & Öffnungszeiten
www.waldwipfelweg.de
Spannender Freizeitspaß mit Bazi Biber für Groß & Klein
Das voglwuide Freizeitland!
Erlebnis-Turm (Abenteuergolf,
Megarutschen, Flying-Fox), Riesen-
Holzkugelbahn, Indoorhalle u.v.m.
www.sommerrodeln.de
Aktuelle Öffnungszeiten im Internet
NEU
NEU: Virtuelle Rundflüge
im BAYERWALD FLIEGER
(ein echter Airbus A3+9)
WaldWipfelWeg • Waldturm
NaturErlebnisPfad
Optische Phänomene
Wald-Gaststube
Haus am Kopf
SANKT ENGLMAR
IM BAYERISCHEN WALD
Bayernweit
einzigartig
Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort
06.06.2025 –
08.06.2025
06.06.2025 –
08.06.2025
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gaisthal Festgelände in Gaisthal
bei Schönsee
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Thanhausen
06.06.2025,
ab 18:00 Uhr,
07.06.2025,
ab 15:00 Uhr,
08.06.2025, ab
08:30 Uhr
Feuerwehr Thanhausen,
Bärnau
08.06.2025 Terrassenfest 14:00 – 24:00 Uhr Sportgelände TSV Bad
Neualbenreuth
08.06.2025 Oldtimertreffen 09:00 Uhr Schloss Friedrichsburg,
Vohenstrauß
08.06.2025 –
09.06.2025
Traditionelles Pfingstfest ab 10:00 Uhr Braugasse,
Windischeschenbach
09.06.2025 Burgcafé 14:00 – 17:00 Uhr Burghof,
Neunburg vorm Wald
09.06.2025 Eixlbergfest ganztägig Eixlberg, Pfreimd
13.06.2025 –
14.06.2025
13.06.2025 –
15.06.2025
Skate-Bike- & Music-Festival
Jubiläumsfest Krieger- und
Soldatenkameradschaft Schönsee
17:00 Uhr
14:00 Uhr
Freizeitpark Waldsassen
Festgelände Schönsee
15.06.2025 Dorffest der FFW 09:00 – 22:00 Uhr Dorfplatz Zintlhammer,
Pressath
15.06.2025 Großes Kapplfest ab 09:30 Uhr Dreifaltigkeitskirche
Kappl, Münchenreuth,
Waldsassen
15.06.2025 –
13.08.2025
Sommerserenaden
Mi: 19:00 Uhr
So: 16:00 Uhr
Weidener
Max-Reger-Park
19.06.2025 Zoigl- und Backofenfest ab 10:00 Uhr Braugasse,
Windischeschenbach
20.06.2025 Weinfest zum 125-jährigen Jubiläum
von Männergesangsverein,
Sportverein Bärnau und SG Tell Bärnau
20.06.2025 –
22.06.2025
20.06.2025 –
22.06.2025
Johannestag
Jugendheim Bärnau
Feuerwehrstodl, Woppenhof,
Wernberg-Köblitz
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Moosbach Festzelt / Festplatz,
Moosbach
21.06.2025 Konzert mit Schmex 19:30 Uhr Spitalhof Nabburg
21.06.2025 Italienische Nacht 17:00 – 23:59 Uhr Unterer Marktplatz,
Burglengenfeld
22.06.2025 Verkaufsoffener Sonntag mit Jahrmarkt ganztägig Marktplatz Pfreimd
22.06.2025 St.-Veits-Markt ganztägig Erbendorf Stadtmitte
27.06.2025 Dinner in Weiß 18:00 – 23:00 Uhr Stadtpark Waldershof
27.06.2025 –
29.06.2025
Steinberger Kirwa
Festplatz,
Steinberg am See
28.06.2025 Outdoor-Kino 16:00 – 23:00 Uhr Stadtpark Waldershof
28.06.2025 Burghofserenade der Stadtkapelle 18:00 – 22:00 Uhr Historischer Burghof,
Neunburg vorm Wald
28.06.2025 Sommernachtsfest der SG Hubertus
Eslarn
18:00 – 23:00 Uhr Kommunbrauhaus,
Eslarn
74 75
ErlebnisMagazine by agentur SSL
Die idealen FreizeitPlaner in den schönsten Regionen Bayerns – auch als Online ePaper!
www.agentur-ssl.de/magazine
Ausgabe April bis Juli 2025
Natur
Kostenlos
Bayerischer Wald und Nationalpark
Erlebnis
Wildnis
Freizeit
Touren
Genuss
Kultur
Termine
Donau
Freizeitmagazin von Ulm/Neu-Ulm bis Passau Frühling 2025
gipfel. BLICKE
Freizeitmagazin
im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Freizeit
Frühling 2025
April bis Juni
Magazin
Freizeitmagazin
BAYERISCHER JURA
Fünf–Flü se Radweg · Jurasteig · Ausflugsideen · Even tipps
FRÜHLING | MÄRZ BIS MAI 2025
RUNDSCHAU
W e i ß - B l a u e
Urlaubsregion St. Englmar
& Viechtacher Land
Winter 2024/2025
FREIZEITTIPPS & VERANSTALTUNGEN
Dezember - März
WALDFrühling
2025 | Mi te März – Mi te Mai
Endlose Wälder, idyllische Bergseen, urige Hütten, mächtige Bergrücken, wildromantische
Flusstäler und mittelalterliche Burgromantik – so zeigt sich die größte Waldlandschaft
Mitteleuropas: die Region um den NATIONALPARK BAYERISCHER WALD. Erleben Sie diese
vielfältige Region in unserem Erlebnismagazin „WALDgeist“!
Das Magazin „Erlebnis Donau“ nimmt Sie mit auf eine kulturelle und freizeitaktive Stadt-
Land-Fluss-Reise entlang der Donau beginnend in Ulm/Neu-Ulm durch das Schwäbische
Donautal über Günzburg, dem Donau-Ries mit Donauwörth und weiter durch Ingolstadt
zum Donaudurchbruch bei Kelheim, der Unesco-Welterbestadt Regensburg ins
niederbayerische Donautal mit Straubing, Deggendorf bis zur Dreiflüssestadt Passau.
Dieses Freizeitmagazin begleitet Sie in vier Ausgaben durch die Jahreszeiten in der Erlebnisregion
Oberer Bayerischer Wald mit dem angrenzenden Böhmerwald. Dabei dürfen Sie sich auf
tolle Inspirationen freuen im Land von Gebirgs- und Flusslandschaften zwischen Arber, Osser,
Čerchov, Gibacht, dem Schwarzach- und Regental. In „gipfelBLICKE“ finden Sie viele Tipps
für einen abwechslungsreichen Aufenthalt, egal ob Sie allein, zu zweit oder mit Kind und Kegel
unterwegs sind. Nehmen Sie sich Zeit, blättern Sie ein wenig durchs Magazin und staunen Sie,
wie vielfältig Land und Leute hier sind.
„Der Goldsteig“ ist nicht nur der Name des Premiumwanderweges zwischen
Marktredwitz und Passau mit einer Länge von 660 km. So heißt auch das erste
ostbayerische Wandermagazin des Bayerischen Waldes und Oberpfälzer Waldes.
Erlebnis Goldsteig - Qualität in seiner natürlichsten Form!
Heimatverbunden, bodenständig, ehrlich und gesellig – so werden die Oberpfälzer gerne
beschrieben. Sie lieben ihre Natur vom Land der tausend Teiche, über weite Hügellandschaften
– teils vulkanischen Ursprungs - bis zu den scheinbar endlosen Wäldern unter
dem Grünen Dach Europas. Gerne laden wir Sie ein, im Magazin „Oberpfälzer Wald“
diese wunderschöne Heimat näher kennen zu lernen – im Fokus stehen dabei Natur,
Freizeit, Kulinarik und Events.
Der Bayerische Jura wird geprägt von stillen Fluss- und Bachläufen, schroffen Felsformationen,
grasenden Schafen an steilen Wacholderheiden und geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen.
Es ist eine Region mit Relikten der Kelten und Römer. Das „Freizeitmagazin
Bayerischer Jura“ umfasst die Landkreise Amberg-Sulzbach, Neumarkt, Regensburg
sowie Kelheim und wird Ihnen dieses schöne Stück Bayern mit seiner enormen Vielfalt
vorstellen.
Die Urlaubsregion St. Englmar und das Viechtacher Land sind ein Mekka für Aktivurlauber,
für Kulturinteressierte oder Gäste, die in den international ausgezeichneten
Wellnesshotels relaxen möchten. Das Veranstaltungsmagazin „Weiß-Blaue Rundschau“
wird Ihnen die gesamte Region vorstellen und bietet Ihnen die gesamte
Vielfalt für einen gelungenen Aufenthalt!
Datum Titel der Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort
28.06.2025 –
29.06.2025
Bürgerfest 16:00 – 24:00 Uhr Weidener Altstadt
29.06.2025 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bernstein ab 08:30 Uhr Bernstein A6,
Windischeschenbach
29.06.2025 Serenade, Musikverein 17:00 – 19:00 Uhr Schafferhof, Konnersreuth
04.07.2025 –
06.07.2025
04.07.2025 –
06.07.2025
04.07.2025 –
02.11.2025
76 77
Bürgerfest
Bürgerfest Wackersdorf
„Alles reine Ansichtssache“,
Fotoausstellung von Norbert Grüner
Di – Fr:
09:00 – 17:00 Uhr,
Sa: 09:00 – 12:00 Uhr
So: 14:00 – 17:00 Uhr
Kirchplatz, Nittenau
Ortsmitte, Wackersdorf
Museum Porzellan / Glas
/ Handwerk Mitterteich
05.07.2025 Rock in Staaz 20:00 – 01:00 Uhr Großensterz
05.07.2025
06.07.2025
11.07.2025
13.07.2025
Musical Spamalot Open Air 20:00 Uhr Vorplatz der
Nordgauhalle Nabburg
06.07.2025 „Das Treffen“ der Freunde des
„Alten Blechs“
11.07.2025 –
13.07.2025
11:00 – 19:00 Uhr Daimlerstraße 1,
Wernberg-Köblitz
150 Jahre FFW Bad Neualbenreuth Bad Neualbenreuth
12.07.2025 BMW-Treffen 09:00 Uhr Schulsportplatz Pleystein
12.07.2025 Eslarner Schlossbergfest 15:00 – 23:00 Uhr Schlossberg, Eslarn
12.07.2025 MAKaktiv Tag 13:00 – 20:00 Uhr Auenpark Marktredwitz
12.07.2025 –
13.07.2025
12.07.2025 –
13.07.2025
Bürgerfest 17:00 Uhr Marktplatz Bodenwöhr
Schützenfest Hütten
Schönberger Stodl,
Hütten, Grafenwöhr
13.07.2025 Gemeindefest Evang. Kirchengemeinde 10:00 Uhr rund um die evang.
Kirche, Vohenstrauß
13.07.2025 Motorradgottesdienst 10:00 Uhr Kreuzbergplateau,
Pleystein
13.07.2025 Pfarrfest 10:00 – 22:00 Uhr um Pfarrkirche, Pressath
19.07.2025 Rawetzer Altstadtfest 13:00 – 01:00 Uhr Innenstadt Marktredwitz
19.07.2025 Konzert Christian Baierl:
20-jähriges Bühnenjubiläum
19.07.2025 –
20.07.2025
Kreuzberganlage,
Pleystein
Fischerfest 16:00 – 22:00 Uhr Vorplatz Fischerhütte des Fischereiverein
Stiftland e. V.,
Fischerhüttenweg
20.07.2025 Pfarrfest 11:00 – 18:00 Uhr Schafferhof
Konnersreuth
25.07.2025 I Cantautori 20:00 Uhr Seebühne Bodenwöhr
25.07.2025 Zwoa Achterl – bitte! 20:30 – 23:00 Uhr Schlosshof Brand,
Marktredwitz-Brand
25.07.2025 –
27.07.2025
26.07.2025 –
27.07.2025
26.07.2025 –
27.07.2025
Sommerfest SV Altenstadt/Voh. 25.07.25, 19:00 Uhr Sportplatz SV,
Altenstadt/Vohenstrauß
Segelfliegerfest
Bürgerfest
Sa: ab 14:00 Uhr,
So: ab 11:00 Uhr
Flugplatz, Tirschenreuth
Marktplatz, Mitterteich
Ihr Kontakt
zum Oberpfälzer Wald
Landkreis Tirschenreuth
Gäste-Information Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad
Marktplatz 10 | 95698 Neualbenreuth | Tel. 09638 933250
neualbenreuth@sibyllenbad.de | www.badneualbenreuth.de
Tourist-Info Bärnau im Geschichtspark
Naaber Str. 5b | 95671 Bärnau | Tel. 09635 3450028
info@baernau-entdecken.de | www.baernau-entdecken.de
Tourist-Information Ferienregion Stiftland
Basilikaplatz 3 | 95652 Waldsassen | Tel. 09632 88160
info@ferienregion-stiftland.de | www.ferienregion-stiftland.de
Tourist-Information Mitterteich
Kirchplatz 12 | 95666 Mitterteich | Tel. 09633 89123
tourist-info@mitterteich.de | www.mitterteich.de
Zweckverband Steinwald-Allianz
Bräugasse 6 | 92681 Erbendorf | Tel. 09682 1822190
info@steinwald-allianz.de | www.steinwald-urlaub.de
Tourist-Information Tirschenreuth
Maximilianplatz 38 | 95643 Tirschenreuth | Tel. 09631 60960
urlaub@stadt-tirschenreuth.de | www.stadt-tirschenreuth.de
Tourist-Information Waldershof
Markt 1 | 95679 Waldershof | Tel. 09231 979921
tourist-info@waldershof.de | www.waldershof.de
Tourist-Info Waldsassen
Basilikaplatz 3 | 95652 Waldsassen | Tel. 09632 88160
tourist-info@waldsassen.de | www.waldsassen.de
Tourist Information Marktredwitz
im LKR Wunsiedel, Naturpark Fichtelgebirge
Markt 29 | 95615 Marktredwitz | Tel. 09231 501128
touristinfo@marktredwitz.de | www.marktredwitz.de
Tourist-Information Weiden i.d.OPf. – Kreisfreie Stadt
Oberer Markt 1 | 92637 Weiden i.d.OPf. | Tel. 0961 814131
tourist-information@weiden.de | www.weiden-tourismus.info
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Tourist-Information Eslarn
Marktplatz 1 | 92693 Eslarn | Tel. 09653 920735
tourismus@eslarn.de | www.eslarn.de
Verwaltungsgemeinschaft Pressath
Hauptstraße 14 | 92690 Pressath | Tel. 09644 9209-27
gloew@pressath.de | www.pressath.de
Tourist-Information Grafenwöhr
Marktplatz 1 | 92655 Grafenwöhr | Tel. 09641 92200
poststelle@grafenwoehr.bayern.de | www.grafenwoehr.de
Tourist-Information Vohenstrauß
Marktplatz 9 | 92648 Vohenstrauß
Tel. 09651 9222-30
info@tourismus.vohenstrauss.de
www.vohenstrauss.de
Gäste-Information Moosbach
Brunnenstraße 1 | 92709 Moosbach
Tel. 09656 920217
gaeste-info@moosbach.de
www.moosbach.de
Tourist-Information
Neustadt a.d. Waldnaab
Stadtplatz 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Tel. 09602 943427
tourismus@
neustadt-waldnaab.de
www.neustadt-waldnaab.de
Tourist-Information Pleystein
Neuenhammerstraße 1 | 92714 Pleystein | Tel. 09654 922233
tourismus@pleystein.de | www.pleystein.de
Tourist-Information Windischeschenbach
Hauptstr. 34 | 92670 Windischeschenbach | Tel. 09681 401240
tourismus@windischeschenbach.de
www.windischeschenbach.de
78
79
Landkreis Schwandorf
Tourist-Information Bodenwöhr
Hauptstraße 5 | 92439 Bodenwöhr | Tel. 09434 902273
tourismus@bodenwoehr.de | www.bodenwoehr.de
Tourismusamt Burglengenfeld
Marktplatz 2-6 | 93133 Burglengenfeld | Tel. 09471 701820
urlaub@burglengenfeld.de | www.burglengenfeld.de
Gästeinformation Nabburg
Oberer Markt 16 | 92507 Nabburg | Tel. 09433 1826
touristik@nabburg.de | www.nabburg.de
Tourist-Information Neunburg vorm Wald
Schrannenplatz 3 | 92431 Neunburg vorm Wald
Tel. 09672 9208421
tourist-info.stadt@neunburg.de | www.neunburg.de
Touristikbüro Nittenau
Hauptstraße 14 | 93149 Nittenau | Tel. 09436 902733
touristik@nittenau.de | www.nittenau.de
Zweckverband Oberpfälzer Seenland
In der Oder 7 a | 92449 Steinberg am See | Tel. 09431 759340
www.oberpfaelzer-seenland.de
Tourist-Information Oberviechtacher Land
Nabburger Str. 2 | 92526 Oberviechtach | Tel. 09671 30716
tourismus@oberviechtach.de | www.oberviechtach.de
Tourist-Information Pfreimd
Marienplatz 2 | 92536 Pfreimd | Tel. 09606 8890
verkehrsamt@pfreimd.de | www.pfreimd.de
Tourist-Information Schönseer Land
Freyung 1 | 92539 Schönsee | Tel. 09674 317
touristinfo@schoenseer-land.de | www.schoenseer-land.de
Tourismusbüro Schwandorf
Kirchengasse 1 | 92421 Schwandorf | Tel. 09431 45550
tourismus@schwandorf.de | www.schwandorf.de
Zweckverband Städtedreieck
Burglengenfeld – Maxhütte -Haidhof – Teublitz
Platz der Freiheit 1 | 93158 Teublitz | Tel. 09471 992211
geschaeftsstelle-staedtedreieck@teublitz.de
Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf / Steinberg am See
Marktplatz 1 | 92442 Wackersdorf | Tel. 09431 74360
info@wackersdorf.de | www.vg-wackersdorf.de
Touristik Wernberg-Köblitz
Nürnberger Str. 124 | 92533 Wernberg-Köblitz | Tel. 09604 9211-0
touristik@wernberg-koeblitz.de | www.wernberg-koeblitz.de
Tourismuszentren im
Oberpfälzer Wald
www.oberpfaelzerwald.de
Landkreis Schwandorf
Obertor 14 | 92507 Nabburg | Tel. 09433 203810 | info@touristik-opf-wald.de
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Stadtplatz 34 | 92660 Neustadt a.d. Waldnaab | Tel. 09602 791522 | tourismus@neustadt.de
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7 | 95643 Tirschenreuth | Tel. 09631 88223 | tourismus@tirschenreuth.de
80
81
Der Flusswanderweg am Regen soll
„Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ werden
Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen
ist für den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ nominiert
In diesem Jahr kürt das „wandermagazin“ zum 19-mal „Deutschlands
Schönsten Wanderweg“. Abgestimmt werden kann in
den zwei Kategorien, Mehrtages- und Tagestour aus je zehn
Wanderwegen. Aus ganz Deutschland haben sich 74 Wanderwege
für die Wahl beworben. Eine vom „wandermagazin“
ausgewählte Fachjury, hat aus all diesen Einsendungen
Wege für die Wahl nominiert. Dabei hat es die Bewerbung der
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) in Zusammenarbeit
mit der Stadt Regen auf die begehrte Wahlliste
geschafft. In der Kategorie Tagestour geht der „Flusswanderweg
am Regen“ als einziger Kandidat aus Bayern an den Start.
Warum der Flusswanderweg am Regen?
Der Flusswanderweg verspricht ein zauberhaftes Wanderabenteuer
mit einer hervoragenden Infrastruktur gegeben durch die
Orte am Wegesrand. Start ist der idyllischen Wanderpark des
Grenzortes Bayerisch Eisenstein. Eingebettet in die Kulisse des
Bayerischen Waldes ist der Ort unmittelbar an der Deutsch-Tschechischen
Grenze reich an Geschichte. Von hier aus führt der malerische
Flusswanderweg entlang des plätschernden Flusses durch
dichte Wälder und weitläufige Wiesen. Auf dem Weg passieren
Wanderer charmante, kleine Dörfer, die zum Verweilen einladen.
Auch die Glasstadt Zwiesel bietet die perfekte Gelegenheit für
einen kurzen Stopp entlang des Weges. Vorbei an der weltweit
höchsten Kristallglas-Pyramide geht es für die Flussweg-Wanderer
weiter entlang des Schwarzen Regen bis in die bayerische
Kleinstadt Regen. Nach der doch etwas längeren Tagestour in
der Genuss- und Fairtrade-Stadt angekommen warten zahlreiche
Einkehrmöglichkeiten auf alle fleißigen Wanderer. Dank der
hervoragenden Anbindung zur Waldbahn kann der Weg zurück
zum Ausgangspunk mühelos mit dem Zug angetreten werden.
Nun ist Wanderdeutschland und der Bayerische Wald gefragt
Wanderfans aus ganz Deutschland können ihre Stimme abgeben
und mitentscheiden, wer den begehrten Titel „Deutschlands
Schönster Wanderweg 2025“ erhält. Die Touristiker der
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und der Stadt
Regen hoffen vorallem auch auf die Unterstützung aus „dem
Woid“ und ganz Bayern. „Werbung für den Flusswanderweg
von Bayerisch Eisenstein über die Glasstadt Zwiesel bis nach
Regen ist zugleich auch Werbung für die gesamte Region rund
um den Bayerischen Wald. Darum wollen wir bei diesem Thema
Zusammenarbeiten und hoffen auf die Unterstützung
jedes Einzelen“, bittet Robert Kürzinger, Geschäftsführer der
Ferienregion, die Bevölkerung um ihre Stimme bei der Wahl.
Ab dem 01. März 2025 ist das Online-Wahlstudio des „wandermagazins“
geöffnet. Und auch in den örtlichen Touristinformationen
kann per Wahlkarte für die Tagestour „Flusswanderweg
am Regen“ abgestimmt werden. Wichtig ist jedoch der Fairness-Hinweis:
Jeder Wanderer darf nur einmal zur Wahl gebeten
werden. Doppelabstimmungen die Online und zusätzlich per
Wahlkarte eingereicht werden sind nicht gültig. Die Touristiker
bitten daher um Ihre Unterstützung und freuen sich über jede
Stimme für den Flusswanderweg am Regen in der Kategorie
Tagestour - egal ob per Wahlkarte oder im Online-Wahlstudio.
Zum Wahlstudio & abstimmen:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
Foto: ©FNBW, Daniela Schwarz
FLUSSWANDERWEG AM REGEN
JETZT ABSTIMMEN
FÜR UNSERE TAGESTOUR &
TOLLE PREISE GEWINNEN
VON BAYERISCH EISENSTEIN
ÜBER ZWIESEL NACH REGEN
FERIENREGION NATIONALPARK
BAYERISCHER WALD
GRENZORT
BAYERISCH EISENSTEIN
GLASSTADT
ZWIESEL
STADT
REGEN
82 83
SHOPPING IM
FABRIKLOFT
LAMBERT
PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB | MO– SA 10 –18 UHR
TEL.: 09287-72490 | WWW.ROSENTHAL.DE |
84