28.03.2025 Aufrufe

Kleeblatt Magazin April 2025

Willkommen zur April-Ausgabe des Kleeblatt-Magazins, in dieser Ausgabe beleuchten wir wieder interessante kulturelle Themen in Hannover und Umgebung wie die Ausstellung Körperwelten oder den ADAC-Marathon. Viel Spaß beim lesen und entdecken.

Willkommen zur April-Ausgabe des Kleeblatt-Magazins, in dieser Ausgabe beleuchten wir wieder interessante kulturelle Themen in Hannover und Umgebung wie die Ausstellung Körperwelten oder den ADAC-Marathon. Viel Spaß beim lesen und entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

April 2025

ADAC

Marathon

Hannover 2025

© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN,

Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de.

KÖRPERWELTEN

in Hannover

Eine Reise unter die Haut


20 % Rabatt

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

APRIL 2025

Jan. 2025

*Ausgenommen Angebotsartikel, verschreibungspflichtige

Arzneimittel, Rezepturzuzahlungen, Rezepturen, Bücher.

®

Aspirin Complex 20 Beutel Ibudolor akut 400 mg 20

Filmtabletten

(statt 18,79)

15, 79 €

Dobendan Direkt 24 Lutschtabletten

Riopan Magengel 20 Beutel

(statt 6,38)

4, 88 €

(statt 13,99)

11, 29 €

11,

Nasenspray-ratiopharm 10 ml

(statt 4,97)

3, 47 €

(statt

16,48)

13, 95

Dr. Theiss Melatonin Einschlaf-Spray

30 ml

(statt 10,99)

8, 99 €

Vigantolvit Vitamin. D3 2000 I.E

120 Weichkapseln

(statt 17,99)

14, 99 €

Lasea 28 Weichkapseln

(statt 25,45)

21, 45 €


Editorial

Herausgeber Michael Panusch

Kultur und Begegnung

Bücher sind Fenster zur Welt – und die

Kleefelder Buchhandlung öffnet diese

Fenster wie immer mit handverlesenen

Tipps für Leseratten und Neugierige.

Auch die Stadtbibliothek ist wieder mit

spannenden Veranstaltungen dabei –

ein Ort, der Wissen, Austausch und Gemeinschaft

bietet. Wer nach besonderer

Inspiration sucht, sollte sich die Ausstellung

„Körperwelten“ nicht entgehen

lassen. Noch bis Ende April ermöglicht

sie eindrucksvolle Einblicke in die Anatomie

des Menschen – überraschend,

bewegend und informativ.

unseren Städten alles passiert –

im Kleinen wie im Großen.

In diesem Sinne wünschen wir viel

Freude beim Lesen, Entdecken und

Durchstarten in die warme Jahreszeit.

Herzliche Grüße

Michael Panusch

und das Kleeblatt-Team

Frühlingsgefühle

zwischen Hannover

und Laatzen

Liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling ist da – und mit ihm eine

Zeit, in der unsere Städte aufblühen.

Zwischen Hannover und Laatzen ist

jetzt genau der richtige Moment, um

Neues zu entdecken, sich inspirieren zu

lassen und einfach wieder mehr draußen

zu sein. Das Kleeblatt begleitet euch

auch in dieser Ausgabe mit einer Vielfalt

an Themen, die zeigen, wie lebendig

unsere Region ist.

Sportlich und stilvoll

Der Hannover Marathon zählt zu den

sportlichen Highlights des Jahres. Ob

aktiv auf der Strecke oder anfeuernd am

Rand – das Event bringt Menschen aus

der ganzen Region zusammen. Wer es

lieber entspannter mag, aber dennoch

in Bewegung bleiben will, dürfte beim

Event „Golfen der Maklerinnen“ auf

seine Kosten kommen. Hier verbinden

sich Netzwerken, Bewegung und gute

Gespräche auf charmante Weise.

Gemeinsam unterwegs

Das Kleeblatt versteht sich als Begleiter

durch das, was Hannover und Laatzen

bewegt. Wir wollen neugierig machen,

vernetzen und aufzeigen, was in

adobe.stock.com/ Rona_65


JAZZORGAN

Jazzorchester Garbsen

Leitung: Bodo Schmidt

Vocal: Christina Hein

-

– A Tribute to Peter Herbolzheimer –

Die Big Band JAZZORGAN ist am

Freitag, den 04. April 2025 auf Einladung

des Jazzclubs Garbsen e. V. in

der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums

Berenbostel, Ludwigstraße 4,

30827 Garbsen zu Gast.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr,

Einlass ist ab 19 Uhr.

Das Jazzorchester Garbsen

feiert in seinem neuen Programm das

Schwergewicht der deutschen Jazzszene

aus den vergangenen fünfzig Jahren:

PETER HERBOLZHEIMER.

Der Posaunist, Bandleader, Komponist,

Arrangeur und Pädagoge wäre im Jahr

2025 90 Jahre alt geworden – Grund

genug, seine unterschiedlichen Werke

in einem abwechslungsreichen Tribute-Konzert

vorzustellen.

Zu hören sind sowohl Funk- und

Jazzrock-Titel, die PETER HERBOLZ-

HEIMER mit der legendären „Rhythm

Combination & Brass“ eingespielt hat

als auch klassische Swingmusik in

ausgefeilten Arrangements, mit

denen er Mitte der 1980er Jahre die

Big Band-Musik neu belebte. Dazu

kommen seine eigenen Versionen von

bekannten Bebop-Nummern im Big

Band-Gewand und swingende Eigenkompositionen.

PETER HERBOLZHEIMER

war seit den 1950er Jahren in Deutschland

tätig. Er spielte bei Bert Kaempfert

und arrangierte für Kurt Edelhagen und

Udo Lindenberg. Später gründete er

die „Rhythm Combination & Brass“

und gab jungen Leuten musikalische

Impulse als erster Leiter des Bundesjugendjazzorchesters.

Besondere Popularität

erlangte er mit seiner Big Band

in der berühmten TV-Show „Bio’s

Bahnhof “, in der zahlreiche Weltstars

auftraten.

JAZZORGAN – dahinter verbirgt sich

das JAZZORCHESTER GARBSEN.

Die Musiker der Band unter der Leitung

von Bodo Schmidt beweisen seit der

Neugründung 2019 ihre Liebe zu originalen

Arrangements der großen Big

Bands und eine hohe Detailgenauigkeit.

Frühere Konzerte widmeten sich der

Musik von Benny Carter, Stan Kenton,

Buddy Rich und den „Giants Of Swing“.

JAZZORGAN versteht sich als Big

Band-Projekt und besteht aus hannoverschen

Profimusikern, Musiklehrern

und Ehemaligen der Big Band Berenbostel.

Die Karten für das Konzert kosten

20 Euro, für Vereinsmitglieder 15 Euro

und für Schüler und Studenten 5 Euro.

Karten gibt es im Vorverkauf per E-Mail

unter tickets@jazzclub-garbsen.de,

im Internet auwww.jazzclub-garbsen.de

und an der Abendkasse.

Nähere Informationen, auch zum

weiteren Programm, gibt es auf

www.jazzclub-garbsen.de.

Pressekontakt: Bodo Schmidt,

Telefon: 0172 9796109

Jazzclub Garbsen

Im Alten Dorfe 4, 30823 Garbsen,

www.jazzclub-garbsen.de

4 KLEEBLATT


Terminvorschau APRIL 2025

Neues vom Kommunalen

Seniorenservice Hannover (KSH)

Begegnungsstätte für Senioren in der Rodewaldstraße 17 in Kleefeld

Die Teilnahme an den Angeboten in der Begegnungsstätte ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Malgruppe „Montagsmaler*innen“:

montags von 10-12 Uhr

Offener Montagstreff:

Fröhliche Kaffee- und Klönrunde am

Montag, 3.2. und 17.2. von 14.30

bis 16 Uhr

Gemischte Skatgruppe:

dienstags von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr.

Offenes Singen

im „Rodewald“ am Mittwoch, 2. April

von 10-10.45 Uhr. Schlager, Schnulzen

und Oldies mit Franz und seiner Gitarre

ab sofort immer am 1. Mittwoch

im Monat. Es werden Liedertexte

verteilt, die Gäste dürfen sich Lieder

aussuchen. Im Mittelpunkt steht der

gemeinsame Spaß am Singen!

Offene Sprechstunde für

Smartphone &Tablet:

jeden Mittwoch von 15.30 bis 16:30

Uhr beantworten zwei Medien- und

Techniklotsen des KSH kostenfrei alle

Fragen rund um Smartphone und Tablet.

Spielegruppe

donnerstags von 14 bis 17 Uhr

Interessantes aus Kultur und

Wissenschaft in russischer Sprache:

immer freitags von 16 bis 18 Uhr

Musikalisches Sonntagscafé

am 13. April: Ein musikalischer

Blumenstrauß mit Manfred Proske

Gemütliche Frühstücksrunde

am Freitag, 5.4. um 9.30 Uhr: Herzliche

Einladung zum Klönen beim unkomplizierten

gemeinsamen Frühstück

immer am letzten Freitag im Monat:

Alle bringen selbst mit, was sie gerne

essen! Kaffee, Tee und Butter gibt es

vor Ort.

Nähere Auskünfte über weitere Angebote

gerne bei Renate Siebler, Kommunaler

Seniorenservice Hannover (KSH),

unter Telefon 168-43684oder

57.22.4@hannover-stadt.de

www.seniorenberatung-hannover.de

Lust auf Ehrenamt im Stadtbezirk

Buchholz-Kleefeld?

Falls Sie darüber nachdenken, sich ehrenamtlich in

Ihrer direkten Nachbarschaft zu engagieren, hat das

Netzwerk für Senior*innen eine Liste mit verschiedenen

Möglichkeiten zusammengestellt:

https://www.seniorenberatung-hannover.de/

info/engagement/lustaufehrenamt

In Papierform erhalten Sie die Liste in der Seniorenbegegnungsstätte

Rodewaldstraße 17 in Kleefeld.

adobe.stock.com/luciano

KLEEBLATT 5


Badmodernisierung . Heiztechnik . Sanitär

Fliesen- und Maurerabeiten . Kundendiest . Innenausbau

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . Fax: 0511/55 06 16

Mail: office@meyer-boxhorn.de . Internet: www.meyer-boxhorn.de

WWW.CITYGLOW.DE

Feine Kost seit 1930

beki Bemerode

Bemeroder Rathauspl. 7a

(0511) 9523676

beki Kirchrode

Ottweilerstraße 19

(0511) 27 08 50 88

beki Kleefeld

Uhlhornstraße 1

(0511) 55 05 20

Liefer- und Cateringservice unter www.beki.de

6 KLEEBLATT

Seit

22


Rahmenprogramm und

Anmeldung

Doch nicht nur auf der Strecke wird

einiges geboten: Ein vielfältiges

Rahmenprogramm mit Musik, Unterhaltung

und kulinarischen Angeboten

sorgt entlang der Strecke und im Start-/

Zielbereich für beste Stimmung.

Zahlreiche Zuschauer:innen feuern die

Läufer:innen an und machen den

Marathon zu einem unvergesslichen

Erlebnis. Die Anmeldung für den

ADAC Marathon Hannover 2025 ist

bereits geöffnet. Interessierte können

sich über die offizielle Website registrieren

und alle wichtigen Informationen

rund um das Event einsehen.

Kurzinfos

Foto: Oliver Vosshage

ADAC Marathon Hannover 2025:

Niedersachsens größtes Laufspektakel

Ein Fest für Laufbegeisterte

Am 6. April 2025 ist es wieder soweit:

Der ADAC Marathon Hannover lädt

zum 33. Mal Läuferinnen und Läufer

aus aller Welt ein, die niedersächsische

Landeshauptstadt auf sportliche Weise

zu erleben. Als größtes Laufspektakel

Niedersachsens bietet der Marathon

nicht nur Profis, sondern auch Hobbyläufer:innen

die Möglichkeit, auf

einer der flachsten und schnellsten

Strecken Deutschlands persönliche

Bestzeiten zu erzielen.

Foto: Ingo Kutsche

Vielfalt

der Strecke

auf

Der ADAC Marathon

Hannover zeichnet sich durch

seine Vielfalt aus: Neben der klassischen

Marathondistanz von 42,195 Kilometern

werden auch ein Halbmarathon

und ein 10-Kilometer-Lauf angeboten.

Somit ist für jede Leistungsstufe und

jedes Alter etwas dabei. Die flache Streckenführung

führt die Teilnehmer:innen

vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten

Hannovers und bietet

optimale Bedingungen für schnelle

Zeiten.

Ein besonderes Highlight in diesem

Jahr ist die Austragung der Deutschen

Marathon Meisterschaften im Rahmen

des Events. Dies unterstreicht die Bedeutung

des Hannover Marathons in

der nationalen Laufszene und verspricht

spannende Wettkämpfe auf höchstem

Niveau.

Veranstaltung:

ADAC Marathon Hannover 2025

Datum:

6. April 2025

Distanzen:

Marathon (42,195 km),

Halbmarathon (21,0975 km), 10 km

Start/Ziel:

Friedrichswall, Hannover

Anmeldung:

Online über die offizielle Website

Besonderheit:

Austragung der Deutschen Marathon

Meisterschaften 2025

Weitere Informationen und das vollständige

Programm finden Sie auf der

offiziellen Website des ADAC Marathon

Hannover.

Foto: Norbert Wilhelmi

KLEEBLATT 7


OsterTanzTage 2025:

Ein Fest der Bewegung und Kreativität

IKARUS

Foto: Alex Font

Foto: Anna Fabrega

Foto: Carlos Quezada

Foto: Carlos Quezada

La Veronal

Internationale Tanzkunst

in Hannover

Vom 13. bis 21. April 2025 stehen im

Opernhaus Hannover Tanz und Choreografie

im Mittelpunkt. Die Oster-

TanzTage bringen renommierte Compagnien,

aufregende Uraufführungen

und ein vielseitiges Rahmenprogramm

zusammen. Internationale Stars und

lokale Talente präsentieren eine beeindruckende

Bandbreite an Tanzstilen

– von zeitgenössischem Ballett über

avantgardistische Inszenierungen bis

hin zu offenen Bühnenformaten, die das

Publikum aktiv einbinden.

La Veronal

Ein Auftakt mit

mythologischer Tiefe

Den Beginn der Festivalwoche markiert

am 13. April die Uraufführung des Balletts

Ikarus von Andonis Foniadakis.

Der griechische Choreograf, bereits

2019 und 2023 in Hannover gefeiert,

interpretiert die bekannte Sage des Ikarus

neu. Mit seiner unverwechselbaren

Bewegungssprache und der Einbindung

traditioneller kretischer Tanzelemente

thematisiert Foniadakis den menschlichen

Drang, Grenzen zu überschreiten

und das eigene Schicksal herauszufordern.

IKARUS

Internationale Gastspiele

bereichern das Programm

Am 15. April bringt die Compagnie La

Veronal unter der Leitung von Marcos

Morau das Stück SONOMA auf

die Bühne. Der Choreograf des Jahres

2023 entführt das Publikum in ein

imaginäres Filmstudio, in dem Realität

und Traum verschmelzen. Inspiriert

von traditionellen Prozessionen und

beeinflusst von den Werken des surrealistischen

Filmemachers Luis Buñuel,

entsteht eine faszinierende Verbindung

von Klang und Körper.

8 KLEEBLATT


Foto: Carlos Quezada

IKARUS

Das Ballet Junior de Genève präsentiert

am 17. April einen Doppelabend

mit den Choreografien Touch Base

von Imre und Marne van Opstal sowie

Rooster von Barak Marshall. Die jungen

Tänzer:innen der renommierten Nachwuchscompagnie

zeigen dabei eine

beeindruckende Bandbreite zwischen

Sinnlichkeit und Theatralik.

Ein weiteres Highlight ist am 20. April

das Gastspiel des Malandain Ballet Biarritz

mit Les Saisons. Choreograf Thierry

Malandain verbindet in diesem Werk

Antonio Vivaldis berühmte Vier Jahreszeiten

mit der gleichnamigen Komposition

von Giovanni Antonio Guido und

reflektiert poetisch über den Kreislauf

des Lebens.

Lokale Tanzszene im

Rampenlicht

Den krönenden Abschluss der

OsterTanzTage bildet am 21. April das

Open-Stage-Format Generation TANZ.

Hier zeigt die hannoversche Tanzszene

ihre Vielfalt: Von Contemporary über

Hip-Hop bis hin zu traditionellen Tänzen

verschiedener Kulturen präsentieren

lokale Künstler:innen und Gruppen

ihr Können auf der großen Opernbühne.

Dieses generationsübergreifende

Format bietet sowohl etablierten als

auch aufstrebenden Tänzer:innen eine

Plattform und lädt das Publikum ein,

die lebendige Tanzkultur Hannovers

hautnah zu erleben.

Neben den Bühnenvorstellungen bereichert

ein vielfältiges Rahmenprogramm

das Festival. In Zusammenarbeit mit dem

Kommunalen Kino (KoKi), Tanzpunkt

Hannover und den Fotografen Ralf Mohr

und Carlos Quezada wird Tanz nicht nur

auf der Bühne präsentiert, sondern auch

auf der Leinwand, in Workshops und als

interaktive Ausstellung erlebbar gemacht.

Die OsterTanzTage 2025 versprechen erneut,

ein Fest der Bewegung, Kreativität

und kulturellen Vielfalt zu werden – ein

Ereignis, das man nicht verpassen sollte.

Kurzinfos

Veranstaltung:

OsterTanzTage 2025

Datum:

13. – 21. April 2025

Ort:

Opernhaus Hannover, Opernplatz 1,

30159 Hannover

Highlights:

• 13.04.: Ikarus –

Ballett von Andonis Foniadakis

• 15.04.: SONOMA –

Choreografie von Marcos Morau

• 17.04.: Touch Base & Rooster –

Ballet Junior de Genève

• 20.04.: Les Saisons –

Malandain Ballet Biarritz

• 21.04.: Generation TANZ –

Open-Stage-Format

Tickets: Erhältlich über die Website

des Staatstheaters Hannover. Bei

Buchung von Tickets für mindestens

zwei Vorstellungen im Rahmen der

OsterTanzTage gibt es 10 % Rabatt

(ausgenommen Generation TANZ).

Weitere Informationen und das vollständige

Programm gibt es auf der

offiziellen Website des Staatstheaters

Hannover.

KLEEBLATT 9


10 KLEEBLATT


Das Mister Q Roulette-Menü ist zurück –

mit noch mehr Spannung!

Genuss trifft Nervenkitzel –

jetzt wieder jeden Sonntag

Nach einer kleinen Pause kehrt das beliebte

Roulette-Menü ins Mister Q zurück!

Ab dem 9. März 2025 können

Gäste wieder jeden Sonntag nicht nur

köstlich speisen, sondern auch ihr Glück

auf die Probe stellen. Schon 2023 war das

Event ein voller Erfolg – jetzt gibt es eine

spannende Neuerung: Das Menü läuft à

la carte, sodass jeder genau das bestellen

kann, worauf er Lust hat.

So funktioniert das

Roulette-Menü

Foto:adobe.stock.com/Miquel

Der Ablauf ist simpel und aufregend

zugleich: Ihr bestellt euer Lieblingsgericht

und genießt es in entspannter Atmosphäre.

Doch das Beste kommt nach

dem Essen: Am Roulette-Kessel entscheidet

die Kugel über euren Rabatt!

Die Zahl, die ihr trefft (zwischen 0 und

36), bestimmt den prozentualen Preisnachlass

auf eure Rechnung – mit etwas

Glück spart ihr bis zu 36 %!

Wenn eine Person die gesamte Rechnung

übernimmt, dreht nur sie am Kessel. Bezahlt

jeder Gast separat, kann auch jeder

für sich selbst drehen.

Sonntag wird zum

Glückstag im Mister Q

Essen, Spaß und Spannung – das „Every

Sunday - Roulette-Menü“ ist die perfekte

Gelegenheit, das Wochenende mit einem

kleinen Nervenkitzel ausklingen zu lassen.

Wer die Aktion 2023 verpasst hat

oder erneut sein Glück versuchen will,

sollte sich diese Chance nicht entgehen

lassen. Also kommt vorbei, probiert euer

Glück und lasst euch kulinarisch verwöhnen!

Foto:adobe.stock.com/m________k____

Alle Infos auf einen Blick

▶ Wann?

Ab dem 9. März 2025, jeden Sonntag

▶ Wo?

Mister Q, Raschplatz 5, 30161 Hannover

▶ Wie funktioniert’s? Essen bestellen – Roulette spielen –

bis zu 36 % Rabatt gewinnen

▶ Bezahlung: Eine Person kann für alle

drehen oder jeder einzeln,

je nach Zahlungsweise

KLEEBLATT 11


KÖRPERWELTEN

in Hannover: Eine Reise unter die Haut

Einblick in den menschlichen Körper

Noch bis zum 4. Mai 2025 können

Besucher:innen in Hannover die Ausstellung

KÖRPERWELTEN & Der

Zyklus des Lebens erleben. In der Alten

Druckerei sind zahlreiche plastinierte

Körper und Organe zu sehen, die einen

einzigartigen Blick auf den menschlichen

Organismus ermöglichen. Die

Exponate stammen von realen Körperspender:innen

und wurden durch das

von Dr. Gunther von Hagens entwickelte

Verfahren der Plastination konserviert.

Dadurch lassen sich Muskeln,

Sehnen, Nervenbahnen und Organe so

detailliert betrachten, wie es sonst nur

in der Medizin möglich ist.

Im Fokus der Ausstellung steht die

Entwicklung des Körpers im Laufe

eines Lebens: von der Geburt über die

verschiedenen Lebensphasen bis hin

zum Alter. Dabei wird nicht nur die

biologische Veränderung sichtbar gemacht,

sondern auch die Auswirkungen

von Bewegung, Ernährung und äußeren

Einflüssen auf den menschlichen Organismus.

Besucher:innen haben die

Möglichkeit, den eigenen Körper aus

einer völlig neuen Perspektive zu betrachten

und zu erkennen, wie komplex

und faszinierend er funktioniert.

Gesundheitliche Aufklärung

und Prävention

Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung

ist die gesundheitliche Aufklärung.

Durch den direkten Vergleich von gesunden

und erkrankten Organen wird

anschaulich gezeigt, wie sich Lebensstilentscheidungen

auf den Körper

auswirken. Beispielsweise lassen

sich die Unterschiede zwischen

einer gesunden und einer

durch Rauchen geschädigten

Lunge eindrucksvoll erkennen.

Auch die Folgen

von Bewegungsmangel,

Übergewicht oder Alkoholkonsum

werden

anhand der Präparate

sichtbar gemacht.

Besucher:innen werden

dazu angeregt, über ihre eigene

Gesundheit nachzudenken

und sich bewusster mit dem eigenen

Körper auseinanderzusetzen.

Zahlreiche Infotafeln erklären medizinische

Zusammenhänge und zeigen

Möglichkeiten auf, wie man Krankheiten

vorbeugen kann. Viele Menschen,

die die Ausstellung besuchen, berichten,

©

© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination,

Heidelberg, www.koerperwelten.de. Holger Berg

© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination,

Heidelberg, www.koerperwelten.de. David Trood

© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN,

Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de.

12 KLEEBLATT


dass sie danach motiviert sind, ihren

Lebensstil zu überdenken – sei es durch

mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung

oder den bewussten Umgang mit

Stress.

Ein Erlebnis für Jung und Alt

Die Ausstellung

richtet sich

an ein breites

Publikum – von

Medizinstudierenden

über Gesundheitsbewusste

bis hin zu neugierigen

Besucher:innen, die den menschlichen

Körper besser verstehen

möchten. Besonders für Familien

bietet KÖRPERWELTEN eine außergewöhnliche

Möglichkeit, Kindern

und Jugendlichen die Funktionen ihres

eigenen Körpers näherzubringen. Mit

interaktiven Elementen und anschaulichen

Erklärungen wird medizinisches

Wissen so vermittelt, dass es leicht

verständlich bleibt.

Doch auch Menschen, die sich mit dem

Thema Vergänglichkeit und das Altern

auseinandersetzen möchten, finden in

der Ausstellung zahlreiche Denkanstöße.

Die gezeigten Präparate machen

bewusst, wie sich der Körper im Laufe

der Jahrzehnte verändert, wie wichtig

Prävention ist und welche Auswirkungen

unser tägliches Verhalten auf unsere

Gesundheit hat. Diese Erkenntnisse

führen oft zu intensiven Gesprächen –

sei es mit anderen Besucher:innen oder

im eigenen Umfeld.

Zusätzlich sorgt das Ausstellungsteam

vor Ort für eine angenehme und res-

pektvolle Atmosphäre. Wer

Fragen hat oder sich weiter

informieren möchte, kann

sich an die anwesenden Expert:innen

wenden, die medizinisches

Wissen verständlich

vermitteln.

Angelina Whalley

Gunther von Hagens

Ringturner © Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de.

Herzchirurg © Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für

Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de.

Kurzinfos zur Ausstellung

Titel: KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens

Ort: Alte Druckerei, Hannover

Zeitraum: 23. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag:

9:00–18:00 Uhr

(letzter Einlass 17:00 Uhr)

Samstag, Sonntag & Feiertage:

10:00–18:00 Uhr

(letzter Einlass 17:00 Uhr)

Eintrittspreise:

Erwachsene: 19 € (Mo–Fr), 21 € (Sa, So & Feiertage)

Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende, Senior:innen,

Menschen mit Behinderung): 15 € (Mo–Fr),

17 € (Sa, So & Feiertage)

Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre): 13 € (Mo–Fr),

15 € (Sa, So & Feiertage)

Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder):

49 € (Mo–Fr), 55 € (Sa, So & Feiertage)

Tickets: Erhältlich online oder an der Tageskasse.

Vorabkauf wird empfohlen.

Weitere Informationen: koerperwelten.de

KLEEBLATT 13


ANZEIGE

Sanierung statt Neuverlegung

Seit über 30 Jahren kümmert sich

ein inhabergeführter Fachbetrieb in

Niedersachsen um die fachgerechte Sanierung

von Natur- und Kunststeinen.

Das Team verbindet traditionelle Handwerkskunst

mit modernster Technik

und sorgt dafür, dass alte Steinflächen

wie neu erstrahlen. Die langjährige

Erfahrung, gepaart mit ständiger Weiterentwicklung,

wird durch eine treue

Stammkundschaft bestätigt. Diese

schätzt nicht nur die Qualität der Arbeit,

sondern auch die ausgezeichnete

Beratung.

Das Prinzip ist einfach: Anstatt abgenutzte

Steinplatten auszutauschen, wird

deren Oberfläche abgeschliffen und

neu poliert. Laufstraßen, Flecken und

andere Gebrauchsspuren verschwinden,

sodass Farbe und Struktur des Steins

wieder voll zur Geltung kommen. Das

Ergebnis überzeugt nicht nur optisch.

Nach der Bearbeitung liegen die Steinplatten

verkantungsfrei und ebenmäßig

– besser als nach einer Neuverlegung.

So sparen Kundinnen und Kunden Kosten

und schonen zudem die Ressourcen.

Steinglanz Natur- und Kunststeinservice

E-Mail: info@steinglanz.de

Telefon: +49 (0)5102 / 8903860

Website: www.steinglanz.de

Ob gewerbliche Objekte, öffentliche

Gebäude oder private Wohnräume: Die

Fachleute sind jederzeit für Architekturbüros,

Bauherren und Hauseigentümer

da. Vor Ort verschafft sich das Team

einen Überblick über den Zustand der

Steinbeläge und erstellt ein individuelles

Angebot – ganz auf die jeweiligen

Bedürfnisse zugeschnitten. Wer sich

unsicher ist, kann einen Besichtigungstermin

vereinbaren und erhält eine

fundierte Beratung inklusive Aufmaßservice.

Auch über die Grenzen Niedersachsens

hinaus stehen die Experten

zur Verfügung, um alten Natur- und

Kunststeinen neuen Glanz zu verleihen.

Kirstin und Björn Abels bei einer Vernissage

in der Glowart Gallerie

14 KLEEBLATT


#

DAS MACHT DEN UNTERSCHIED

OBJEKTWERT

2 GO

WIE VIEL IST MEINE IMMOBILIE WERT?

#Objektwert2go vereint die Komplexität der Immobilienbewertung mit

dem Expertenwissen des lokalen Immobilienmarktes.

Gerne bewerten wir Ihre Immobilie gratis und unverbindlich. Entweder

kommen Sie auf einen Kaffee bei uns vorbei: Lange-Feld-Straße 60 in

Kirchrode oder Sie ermitteln einen ersten Wert bequem unter

www.objektwert2go.de

# MAKLERINNEN

HANNOVER

wertschätzend | engagiert | gewinnbringend

www.maklerinnen-hannover.de

Lange-Feld-Straße 60 | 30559 Hannover

Telefon: 0511 71292231

Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de

KLEEBLATT 15


Golfturnier mit Augenzwinkern:

Oranje Boven in Rethmar

Ein sportlich-lockeres Event mit

niederländischem Flair – offen für alle Spielstärken

Wenn beim Golfen orange Schafe

über das Fairway wandern und statt

Currywurst Saté Ajam gereicht wird,

dann ist das kein Zufall – sondern

das "Oranje Boven"-Turnier im Golf-

park Rethmar. Am Samstag, den

17. Mai 2025, wird dort nicht nur gespielt,

sondern auch gefeiert: herzlich,

sportlich und typisch holländisch.

Eingeladen sind alle,

die Lust auf ein etwas

anderes Golfturnier

haben – ganz gleich

ob Frau oder Mann,

Golfprofi oder Neuling.

Veranstaltet

wird das Turnier von

der Initiative #MaklerinnenHannover,

die sich für mehr

Sichtbarkeit, Netzwerk

und Leichtigkeit

im Business-Alltag

starkmacht. Und

was passt da besser als ein Tag

auf dem Grün?

Gespielt wird im Texas Scramble-

Format, also im Team über 18 Löcher.

Die Spielgruppen werden per Los zusammengestellt

– mit der Option, eine

Wunschpartnerin oder einen Wunschpartner

anzugeben. Das Ziel: Fairness,

Austausch und neue Kontakte.

Neben dem eigentlichen Turnier wartet

ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm:

vom Flight-Fotoshooting über

einen Flashmob bis zur After-Golf-Party

mit holländischer Musik und Snacks.

Für Golfneulinge gibt es ab 13 Uhr

einen Schnupperkurs mit professioneller

Anleitung – perfekt für alle, die

das erste Mal den Schläger schwingen

wollen.

16 KLEEBLATT


Der Dresscode ist kreativ: orange,

weiß, blau oder rot – ganz im

Zeichen des niederländischen

Nationalstolzes. „Je mutiger, desto

besser“, sagen die Organisatorinnen,

„es soll ein Tag voller Farbe,

Freude und Überraschungen

werden.“

#

MAKLERINNEN HANNOVER-GOLF TURNIER

ORANJE BOVEN – SPIELEN UND FEIERN WIE DIE HOLLÄNDER

Das Texas Scramble Spaß-Turnier wird als 2er Texas Scramble mit »niederländischen« Impressionen

über 18 Löcher ausgetragen.

„Spass am kennenlernen“ – Die Spielgruppen werden von der Spielleitung nach Zufallsprinzip

zusammengestellt. 1 Spielpartnerwunsch darf jedoch angegeben werden.

Viele Preise wie u.a. Netto-Preisen, Nearest to Netherland (longest drive), Closest to the Orange-Line,

best orange/weiß gekleidet (zeigt gerne eure besten Oranje-Party-Outfits).

Das Nenngeld p.P. beträgt für Golf51 Mitglieder 49,- € und für Nicht-Mitglieder 89,- €.

Friends & Family Schnupperkurs:

Für (noch) nicht Golfer findet ab 13 Uhr ein 2-stündiges Schnuppergolfen mit Simon Peters statt –

anschl. Teilnahme an das After Golf Event. Das Nenngeld p.P. beträgt 65,- € inkl hollandische Snacks,

Halfway Verpflegung und Party. Inkl. Gewinnspiele.

ANMELDUNG via der Rethmar-GOLF51; PCC, per E-Mail info@rethmargolf.de oder telefonisch 05138 700530

P.S. DRESSCODE BEACHTEN: orange, orange/weiss, orange/blau, rot/weiss/blau – total angesagt!

Kreativ, verrückt, innovativ, langweilig ;-) – alles ist erlaubt!

Büro + Wohnkultur

MAKLERINNEN # HANNOVER

KLEEBLATT 17


Stadtbibliothek Kleefeld

Öff

Rupsteinstr. 6/8

Mo

30625 Hannover Di,

Tel. 168 4 42 37

Sa

www.stadtbibliothek-hannover.de

18 KLEEBLATT


ffnungszeiten:

o, Do 11-19 Uhr

, Fr 11-17 Uhr

10-14 Uhr

April 2025

Bilderbuchkino

10.04. Für Knabbereien und Getränke

Frühlingsbasteln

ist gesorgt.

anderen bunten Frühlingsschmuck.

Die

Für

Kleefeld@Hannover-Stadt.de Eier sind weg

Für alle

alle Kinder ab 4

. Kinder ab 4 Jahren.

J.

Endlich ist der Frühling da und Huhn Dauer: 15.00-16.30 Uhr

Henriette beginnt wieder mit dem Eierlegen.

Eines Morgens jeweils sind alle Eier 16.00 Uhr, Eintritt Beginn frei

und in den großen Wald.

24.04.

Das klingende Bilderbuchkino

17.04.

Fingerspiele, Lieder und

Stadtbibliothek Kleefeld Bücher für Öffnungszeiten:

Krabbelkinder

07.09. Die Nacht vor Ostern Lieselotte macht Urlaub

Rupsteinstr. 6/8

Teilnahme kostenlos.

Mo, Do

Anmeldung

11-19 Uhr

nicht

Der Osterhase hat‘s mal wieder vermasselt.

erforderlich. In Kooperation mit der

30625

Einen Tag

Hannover

vor Ostern fällt ihm auf,

Di, Fr 11-17 Uhr

Mit gepackter Reisetasche

Musikschule Hannover Beginn:

steht

10.00

die Kuh

dass Tel. die 168 Planung 4 42 gehörig 37 aus dem

Sa 10-14 Uhr

Ruder www.stadtbibliothek-hannover.de

gelaufen ist. Es herrscht Chaos.

Öffnungszeiten:

Lieselotte Nur gut, dass er Freunde hat. an der Haltestelle Nacht der Bibliotheken und wartet vergeblich

auf den Bus. Dabei hatte sie Di, Fr sich 11-17 Uhr

Mo, Do 11-19 Uhr

04.04.

Sa 10-14 Uhr

24.04.

Ein Abend voller Spiele fest

Gesucht! Henri,

Ob kooperativ miteinander oder strategisch

wo den gegeneinander: es Urlaub schön Kommt vorbei und zu fahren. warm ist.

Stadtbibliothek Kleefeld

vorgenommen, der Bücherdieb weg, in

wohl andere Freunde Tel. 168 findet?

Alle Hasen lieben Karotten und Salat. und probiert neue Gesellschaftsspiele

4 42 37

Nur Henri nicht, er liebt Bücher. aus oder zockt alte

Erst ist sie enttäuscht, aber Bilderbuchkino

Favoriten mit neuen

Für 14.07. alle

dann

Kinder Das ab 4 Nein-Horn

J.

entdeckt

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

sie ein Urlaubsziel direkt in ihrer Nähe: eine

Juli 202

Bilderbuchk

Für alle Kinder ab

Beginn jeweils 16.00 Uh

Termine Septe

Die Würfel rollen wieder!

Bilderbuchkino

Für alle Kinder ab 4 J.

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

03.04.

stadtbibliothek-kleefeld@hannover-stadt.de

Bauer sucht Hahn

Dauer: 17.30-21.00 Uhr

Bauer Klein sucht einen Hahn, um

07.07. Egon Erzähltheater Schwein mit großen Bildkarten spielt ganz allein

Nach längerer Pause ist der für Spielabend alle Kinder bis 4 J. in der Stadtbibliothek

07.04.

Kleefeld zurück.

Kommt vorbei und probiert neue Gesellschaftsspiele aus oder zockt alte Favoriten mit

neuen Leuten!

seine Hennen zur Ordnung und zum

pünktlichen Eierlegen anzutreiben.

Doch die renitenten Hühner lassen

sich nicht beeindrucken und so landet

ein Hahn nach dem anderen dem

Misthaufen

Beginn jeweils 16.00 Uhr

Egon Schwein ist ganz allein, denn sein bes

14.04. Lilli Pickadilli

Offener Lese- und

28.04. Der dicke fette Pfannkuchen Literaturkreis

wohl andere Freunde findet?

Freitag, 15.07.2022 von 17.30-21.00 Uhr Sie lesen für gern jede*n und möchten sich ab mit 16 J.

Wir basteln mit euch Osterhasen und

Henri und Henriette:

14.07. Das Nein-Horn

Um Anmeldung wird gebeten unter 0511/16844237 oder Stadtbibliothek-

verschwunden, Hahn Henri begibt sich

mit dem Schwein auf Eiersuche über

den ganzen Bauernhof zum Dorfweiher

04.04.

Ein bunter

Monstersalat

Puppentheater mit der

Puppenspielerin Nele Westerholz

Für alle Kinder ab 4 Jahren.

Beginn: 15.30 Uhr

Kamishibai

11.04.

Obwohl alle lieb zu ihm Wir sind, freuen uns ist auf Sie! das kleine Ein

Babys in der

Bibliothek

Leuten. Für Knabbereien und Getränke

ist gesorgt. Für alle ab 16 J. Anmeldung

bitte unter 0511 168 44237 oder

anderen über Bücher austauschen?

Dann sind Sie hier richtig.

In gemütlicher Runde wollen wir

über das Buch „Stay away from

Gretchen“ von Susanne Abel

sprechen.

Anmeldung nicht erforderlich.

Beginn: 17.30 Uhr

21.07. Harvey mit den vielen Hüten

Der Hase Harvey sammelt Hüte, die die Mens

wieder

Windstoß alle Hüte weggepustet hat, macht e

Juli 2022

28.07. Dr, Brumm auf Hula Hula

28.09.

– Der

Der kl

allerbe

sie ein

Kam

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

Bilderbuchkino

Für alle Kinder ab 4 J.

Termine September

Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so

Erzähl

für alle

Beginn

07.07. Egon Schwein spielt ganz allein

Egon Schwein Rupsteinstr. ist ganz allein, 6/8, denn 30625 sein Hannover bester Freund spielt mit einem

www.stadtbibliothek-hannover.de

28.09. Kleiner Dachs & Gro

– Der riesengroße Streit

Obwohl alle lieb zu ihm sind, ist das kleine Der Einhorn kleine und immer der unzufrieden. große Dach

allerbesten Freunde, aber eines

21.07. Harvey mit den vielen Hüten

Das klingende Bilderbuchkino

07.09. Lieselotte macht Urlaub

KLEEBLATT

KLEEBLATT 19

sie einen riesengroßen Streit. O

Der Hase Harvey sammelt Hüte, die die Menschen verloren haben. Nach

wieder vertragen?

Windstoß alle Hüte weggepustet hat, macht er sich auf die Suche danac

adobe.stock.com/ thesweetsheep

adobe.stock.com/ Ulyana Mo


30 JAHRE

und mehr

Als eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen unserer

Zeit steht die Tafel-Bewegung für bürgerschaftliches

Engagement: Die erste Tafel wurde 1993 im Ehrenamt

gegründet.

Im Oktober 1994 gründeten sich die Münchner und die

Neumünsteraner Tafel. Mit der Gründung der Hamburger

Tafel im November 1994 setzte sich die Tafel-Bewegung

endgültig durch.

Ein Blick auf die Anfänge –

die Berliner Tafel e.V.:

Die beispiellose Geschichte der Tafelbewegung in Deutschland

begann mit einem Vortrag vor einem kleinen Verein,

der Initiativgruppe Berliner Frauen e.V. und einem

Zeitungsartikel.

Die engagierten Berlinerinnen wollten vor allem die Situation

der Obdachlosen der Stadt verbessern. Von dem

Konzept der New Yorker City Harvest inspiriert, schien der

Gedanke, überschüssige Lebensmittel einzusammeln und

diese an Menschen in Not und soziale Einrichtungen weiterzugeben,

einfach und sinnvoll.

Zunächst fuhren die Frauen mit ihren privaten PKWs,

redeten sich bei den Händlern den Mund fusselig, dass sie

nicht die Abfälle, sondern die überzähligen, einwandfreien

Waren haben wollten. Schnell wurden die Medien und

somit die Bevölkerung aufmerksam, schnell sprach sich

die gute Idee herum und schnell wurde klar:

Die Lebensmittelspenden werden nicht nur von Obdachloseneinrichtungen

benötigt, sondern auch von anderen

sozialen Organisationen der Stadt. Egal ob Frauenprojekte,

Kinderzentren, Frühstücks- oder Mittagsangebote für

Arbeitslose.

Sabine Werth, von Anfang an treibende Kraft,

gründete daraufhin 1993 den Verein Berliner Tafel,

bei dem von nun an auch Männer mitmachen durften.

Dabei verzichtete der Verein von Anfang an bewusst auf

staatliche Zuschüsse, damit anderen Einrichtungen nicht

womöglich dieses Geld abgezogen würde.

Geschützter Name

Die Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel

ein. Sie geben diese kostenlos oder gegen einen geringen

Betrag an Menschen mit wenig Geld weiter.

Damit engagieren sie sich unabhängig von politischen Parteien

und Konfessionen gegen Lebensmittelverschwendung

und lindern Armut.

Der Name „Tafel“ ist geschützt – nur, wer sich den Tafel-Grundsätzen

anschließt, bekommt vom Bundesverband

den Namen Tafel verliehen.

Grundversorgung und

Unterstützung durch die Tafeln

Für die Grundversorgung der Menschen ist der Staat zuständig.

Die Arbeit der Tafeln darf kein Alibi dafür sein,

Menschen das Bürgergeld oder andere Transferleistungen

zu kürzen.

Die Tafeln helfen Menschen, einen gewissen finanziellen

Spielraum zurückzugewinnen und sich gesünder zu ernähren.

Es ist nicht das Ziel, dass sie mithilfe der Spenden über

die ganze Woche kommen.

Viele Tafeln finanzieren sich ausschließlich durch Sach- bzw.

Geldspenden und können daher nicht garantieren, was

und wie viel am Tag verteilt werden kann – mitunter ist es

wenig, bisweilen viel. Dies trifft auch auf die Laatzener Tafel

für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e.V. zu. Die Laatzener

Tafel kauft keine Waren hinzu, sie gibt ausschließlich

Spenden weiter und sie versucht, die Lebensmittel gerecht

zu verteilen – damit niemand zu kurz kommt.

Manche Spenderinnen und Spender möchten ihren Mitmenschen

einen besonderen Gefallen tun und spenden

20 KLEEBLATT


Wein, Bier oder Spirituosen. Das bringt die Ehrenamtlichen

in gewisse Nöte, denn sie kennen die Lebensumstände der

Menschen, die zu ihnen kommen nicht.

Die Laatzener Tafel verteilt daher grundsätzlich keinen

Alkohol.

Mindesthaltbarkeitsdatum oder „zu verbrauchen bis“

Wenn Medien berichten, die Tafeln verteilen „abgelaufene

Lebensmittel“, dann ist das sehr misslich. Suggeriert

wird dadurch, dass armutsbetroffene Menschen nur das

bekommen, was andere nicht mehr haben wollen. Richtig

ist dagegen, dass die Tafeln voll verzehrfähige Lebensmittel

verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse

vor allem Waren, die zu viel geordert wurden oder kurz vor

Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem

Verkauf genommen wurden. Das MHD sagt jedoch nicht,

dass die Lebensmittel nach dessen Erreichen per se schlecht

sind. Es ist kein Verfallsdatum.

Wer hatte nicht schon mal einen Joghurt im Kühlschrank

oder eine Konserve im Schrank, die trotz erreichten MHDs

noch gut waren? Dagegen war vielleicht ein Käse frühzeitig

schimmlig, weil die Packung beschädigt war. Ob Lebensmittel

noch gut sind oder nicht, ist keine Frage des Aufdrucks,

sondern des Riechens und vorsichtigen Probierens.

Das MHD ist oft irreführend und führt zu zum Teil unschönen

Diskussionen. Inzwischen setzen sich, u.a. auch

die Vorsitzende der Berliner Tafel, für die Abschaffung des

MHDs ein. Verwendet werden sollte nur noch das Verbrauchsdatum

(„zu verbrauchen bis“), das schon beispielsweise

für Eier, Fleisch oder Fisch verwendet wird und mit

dem das MHD oft verwechselt wird.

KLEEBLATT 21


© Ingo Kutsche

Titelverteidigerin zurück am Start – Steinhuder Meer

Triathlon schaltet in den nächsten Gang

Christina Paulus will's nochmal wissen –

neue Wechselzone soll für reibungslosen Ablauf sorgen

Steinhude bereitet sich vor – nicht nur

auf ein sportliches Großereignis, sondern

auf ein echtes Triathlon-Highlight

mit Gänsehautgarantie. Am 15. Juni

fällt der Startschuss zur zweiten Auflage

des Steinhuder Meer Triathlons – und

mit dabei: Vorjahressiegerin Christina

Paulus. Die 39-jährige Ausnahmeathletin

aus Hameln hat ihre Startzusage

gegeben und wird versuchen, ihren Titel

über die Halbdistanz zu verteidigen.

„Ich hab' nur die besten Erinnerungen

an letztes Jahr“, sagt Paulus, die schon

beim Ironman auf Hawaii gestartet ist.

„Ob ich nach dem Ironman Hamburg

schon wieder in Topform bin, weiß ich

nicht. Aber die Stimmung in Steinhude

ist einfach so besonders – da will ich

unbedingt wieder dabei sein.“ Zwei Wochen

nach einem Langdistanzrennen

wieder in den Kampf um den Sieg einzusteigen

– das macht man nur, wenn

man echte Leidenschaft für den Sport

hat. Paulus bringt genau das mit.

Hochkarätiges Feld am Start

Neben Paulus steht mit Christian Haupt

ein weiterer Name ganz oben auf der

Favoritenliste. Der Lokalmatador wird

von vielen als Geheimtipp gehandelt.

Für Jan Raphael, sportlicher Leiter des

Rennens und selbst zweifacher Vize-Europameister

auf der Ironman-Distanz,

ist klar: „Mit Christina und Christian

haben wir zwei absolute Cracks am

Start. Die bringen nicht nur Qualität,

sondern auch richtig Zug ins Rennen.“

Auch organisatorisch zieht das Event

weiter an. Die Anmeldezahlen sprechen

für sich – fast 1.000 Triathletinnen

und Triathleten sind schon gemeldet,

und das Ziel von 2.000 Teilnehmenden

scheint realistisch. „Das ist für diese

Phase wirklich stark“, so Raphael. Kein

Wunder: Die Premiere im Vorjahr hat

gezeigt, dass Steinhude mehr kann als

nur schöne Kulisse.

Neue Wechselzone –

mehr Komfort, mehr Kontrolle

Ein Kritikpunkt aus dem letzten Jahr

wurde ernst genommen und clever gelöst:

die Wechselzone.

„Dank enger Abstimmung mit der

#Stadt Wunstorf können wir dieses

#Jahr den Parkplatz Bruchweg nutzen“,

erklärt Raphael. Das bedeutet: Mehr

Platz, besserer Überblick und ein komplett

ebener Untergrund. Gerade

für die berüchtigte „vierte Disziplin“,

den Wechsel, ist das ein echter

Gamechanger.

„Es ist komfortabler für die Athletinnen

und Athleten – und für uns als

Orga-Team wetterunabhängiger.“

Auch die Strecken selbst wurden noch

einmal überarbeitet und auf Hochglanz

poliert. Mit 1.900 Metern Schwimmen,

90 Kilometern Radfahren und 21,1 Kilometern

Laufen erfüllt der Steinhuder

Meer Triathlon alle Anforderungen

eines klassischen 70.3-Formats – und

verspricht ein Rennen, das nicht nur

anspruchsvoll, sondern auch stimmungsvoll

wird.

Wer live dabei sein oder selbst an den

Start gehen will, findet alle Infos, Streckenpläne

und Anmeldemöglichkeiten

unter: www.steinhudermeer-triathlon.de

Der Countdown läuft – und Steinhude

macht sich bereit für ein Triathlon-Wochenende

der Extraklasse.

© Oliver Farys

22 KLEEBLATT


Dunkel – Licht: Götz Lembergs

Lichtinstallationen in der Markuskirche Hannover

Eine Ausstellung zwischen Raum, Wahrnehmung und Spiritualität

Noch bis zum 4. Mai 2025 lädt die

Markuskirche Hannover dazu ein, Licht

auf eine völlig neue Weise zu erleben.

Der Berliner Künstler Götz Lemberg

präsentiert mit seiner Ausstellung

„Dunkel – Licht. Lichtinstallationen“

ein beeindruckendes Zusammenspiel

aus Raum, Licht und Reflexion.

Die Kirche wird dabei selbst zum

Kunstwerk: Vier Installationen, die

sich über den Innen- und Außenbereich

erstrecken, fordern die Besucher:innen

heraus, Licht als Medium der Veränderung,

Orientierung und spirituellen

Erfahrung zu begreifen. Mit präzise

platzierten LED-Lichtern, Spiegelkonstruktionen

und atmosphärischen Farbspielen

verwandelt Lemberg den sakralen

Raum in ein intensives Erlebnis für

alle Sinne.

Vier Installationen mit eigener

Lichtdramaturgie

Vor der Kirche empfängt die Besucher:innen

die großflächige Lichtinstallation

„Licht“, die sich mit Hunderten

von LED-Leuchten in den Stadtraum

erstreckt. Die leuchtenden Muster und

Botschaften symbolisieren Kommunikation

und das Sichtbarmachen von

Gedanken im öffentlichen Raum.

Im Glockenturm erwartet die Installation

„FriedLicht“ die Besucher:innen.

Durch sanft wechselnde Farben entsteht

ein lebendiger Lichtraum, der sich langsam

verändert und den Blick nach oben

richtet – eine Einladung zur Kontemplation

und zum Nachdenken über Zeit,

Ewigkeit und Bewegung.

Im Kirchenschiff befindet sich die Installation

„KLK#1“, ein Ganzkörper-Kaleidoskop

aus Licht und Spiegeln, das die

Wahrnehmung verzerrt und das eigene

Spiegelbild auf ungewohnte Weise zeigt.

Hier steht das Spiel mit Selbst- und

Fremdwahrnehmung im Mittelpunkt.

Abseits des Hauptschiffs wird die

Kapelle mit der Arbeit „HCIICH“zu

einem völlig neuen Erfahrungsraum.

Hier entsteht eine Auseinandersetzung

mit dem digitalen Zeitalter: Kameras

und Displays lassen die Besucher:innen

erkennen, wie sich das Sehen und Gesehenwerden

verändert – eine kritische

Reflexion über Wahrnehmung, Präsenz

und Kontrolle im digitalen Raum.

Eine außergewöhnliche Begegnung

mit Licht und Dunkelheit

Mit „Dunkel – Licht“ erweitert Götz

Lemberg das Verständnis von Kunst im

sakralen Raum. Die Ausstellung nutzt

das Wechselspiel zwischen Helligkeit

und Schatten, Reflexion und Farbe, um

existenzielle Fragen zu stellen: Was bedeutet

Licht für unsere Wahrnehmung?

Wie beeinflusst es unser Gefühl für

Raum, für unser Gegenüber und für

uns selbst? Durch die Verbindung aus

künstlerischer Installation und architektonischer

Besonderheit der Markuskirche

entsteht eine außergewöhnliche

Atmosphäre, die den klassischen Kirchenraum

in einen Ort der Erkundung

und der Reflexion verwandelt. Der

Besuch lohnt sich für alle, die Licht

nicht nur sehen, sondern intensiv

erleben möchten.

Kurzinfos zur Ausstellung

Titel: Dunkel – Licht.

Lichtinstallationen

Künstler: Götz Lemberg

Ort: Markuskirche Hannover,

Oskar-Winter-Str. 7/Lister Platz,

30161 Hannover

Zeitraum: 9. März bis 4. Mai 2025

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Sonntag, 13:00–18:00 Uhr

Eintritt: Frei

Weitere Informationen sind auf der

offiziellen Website der Markuskirche

© Goetz Lemberg

KLEEBLATT 23


ANZEIGE

Vermögen intelligent weitergeben–

Freibeträge richtig nutzen

Ein Ratgeber von Wiese Bestattungen

Ob Haus, Wohnung oder Sparguthaben:

Viele Menschen möchten ihr Vermögen

möglichst steuerfrei an die nächste

Generation weitergeben. Mit etwas

Planung und Weitsicht lässt sich dieses

Ziel oft erreichen. Der Staat gewährt

großzügige Freibeträge – sie müssen

nur klug genutzt werden. Die Höhe

der Freibeträge hängt vom Verwandtschaftsgrad

ab. Die wichtigsten im

Überblick:

• Ehepartner können bis zu

500.000 Euro steuerfrei erhalten

• Kinder haben pro Elternteil einen

Freibetrag von 400.000 Euro

• Enkel können von jedem

Großelternteil 200.000 Euro

steuerfrei erben

• Bei Geschwistern beträgt

der Freibetrag 20.000 Euro

Die Freibeträge können übrigens nicht

nur beim Erben, sondern auch bei

Schenkungen genutzt werden. Das

Besondere daran: Nach zehn Jahren

erneuern sich die Freibeträge. Wer also

frühzeitig plant, kann mehrfach von

den steuerfreien Beträgen profitieren.

Ein Beispiel aus der Praxis: Besitzen Eltern

eine Immobilie im Wert von einer

Million Euro, würden beim Erben Steuern

anfallen. Übertragen sie jedoch zu

Lebzeiten jeweils die Hälfte an ihr Kind,

kann jeder Elternteil seinen Freibetrag

von 400.000 Euro nutzen. Die Schenkung

bleibt damit steuerfrei.

Für selbstgenutzte Wohnimmobilien

gelten spezielle Regeln. Erben Ehepartner

oder Kinder das Familieneigenheim

und nutzen es selbst weiter, genießen

sie unter bestimmten Voraussetzungen

besondere Steuervorteile.

Gerade bei größeren Vermögen

empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung

der Übertragung.

Gerade kinderlose Menschen unterschätzen

oft die Möglichkeiten der

Steuerersparnis. Statt Geschwister zu

bedenken, für die nur geringe Freibeträge

gelten, könnte es sinnvoll sein, auch

deren Kinder – also die eigenen Nichten

und Neffen – zu berücksichtigen.

Stefan Burmeister-Wiese, der Autor dieses Beitrags,

ist Geschäftsführer des hannoverschen Bestattungsunternehmens

Wiese. Zu den insgesamt

sechs Standorten des ältesten familiengeführten

Bestattungsunternehmens in Hannover gehört auch

die Wiese-Filiale in der Garkenburgstraße 38 in

Hannover-Döhren.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen

Information. Eine Rechtsberatung können

und dürfen wir nicht durchführen.

24 KLEEBLATT


Von Erdbestattung bis zur Beisetzung im Friedwald:

Wir beraten Sie zu allen klassischen und neuen Bestattungsarten.

Seit sechs Generationen sind wir vertrauensvoller Partner.

Altenbekener Damm 21 · Baumschulenallee 32 · Berckhusenstraße 29

Garkenburgstraße 38 · Lister Meile 49 · Podbielskistraße 105

Fachunternehmen für

Bestattungsdienstleistungen

nach DIN EN 15017

Qualifizierter

Bestatter

WWW.CITYGLOW.DE

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

KLEEBLATT 25


Unsere

Buchtipps

Coast Road

Alan Murrin (24€)

Herbst 1994. Die Bewohner des irischen

Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt

nur ein Thema: Colette Crowley – Dichterin,

Bohemienne, die Frau, die ihre

Familie verlassen hat, um in Dublin ihr

Glück zu finden – ist zurück und wohnt

in einem kleinen Cottage an der Coast

Road. Jeder ihrer Schritte wird von der

Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat

sie es verdient, dass ihr Mann ihr den

Zugang zu den Kindern verwehrt? In

ihrer Verzweiflung bittet Colette eine

Bekannte um Hilfe, Izzy Keaveney,

Hausfrau und Mutter, unglücklich verheiratet

mit einem Lokalpolitiker, der

sich ausgerechnet für die Legalisierung

der Scheidung im Land einsetzt. Und

so entsteht zwischen den beiden sehr

unterschiedlichen Frauen eine Bindung,

die ihre Leben in ungeahnte Bahnen

lenkt.

Der Gott des Waldes

Liz Moore (26€)

Es ist August 1975, ein Sommer, der

das Leben vieler Menschen in den

Adirondack Mountains für immer verändern

wird. Als Barbara eines Morgens

nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp

liegt, beginnt eine panische

und groß angelegte Suche nach der

13-Jährigen. Das Verschwinden einer

Jugendlichen im Naturreservat ist unter

allen Umständen eine Katastrophe, aber

Barbara ist keine gewöhnliche Camperin:

Sie ist die Tochter der reichen Familie

Van Laar, der das Camp und das

umliegende Land in den Wäldern gehören.

Und sie ist die Schwester von Bear,

dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst

wird. Kann das Zufall sein? Was wissen

die anderen Kinder im Camp über Barbaras

Verschwinden, und was verheimlichen

die Angestellten, die im Schatten

der Van Laars ihr Dasein fristen? Was

hat der aus dem Gefängnis entflohene

'Schlitzer' mit all dem zu tun und

welche Geheimnisse hütet die Familie

selbst?

Die Kleefelder Buchhandlung

Kirchröder Str. 107

30625 Hannover

kleefelder.buchhandlung.de/shop/

Wenn es Nacht

wird in Frau Yeoms

kleinem Laden

Kim Ho-Yeon (23€)

Nach Frau 'Yeoms kleiner Laden der großen

Hoffnungen' der neue warmherzige

Roman von Kim Ho-yeon über den

24-Stunden-Laden von Frau YeomIn einer

schmalen Gasse in einem alten Stadtteil

von Seoul befindet sich Frau Yeoms kleiner

24-Stunden-Laden. Dort lenkt seit Kurzem

Seon-suk die Geschicke, unterstützt vom

neuen Nachtschichtmitarbeiter Hwang

Geun-bae, der wie sein Vorgänger schnell

zum Trostspender wird und Kunden wie

Kollegen hilft, ihre Probleme anzugehen

und neue Hoffnung zu schöpfen. Kim Hoyeon

erzählt in seinem neuen Roman humorvoll

und einfühlsam von ermutigenden

Begegnungen im Alltag und der Suche des

Menschen nach Gemeinschaft und dem

kleinen und großen Glück.

Im Tal der Bärin

Clara Arnaud (26€)

Alma erforscht am Zentrum für Biodiversität

in Arpiet, einem Ort in den Pyrenäen,

das Verhalten der hier wieder angesiedelten

Bären; sie will herausfinden, wie ein

Zusammenleben zwischen den Wildtieren

und dem Menschen besser funktionieren

kann. Nach vielen Jahren in Spanien und

Alaska und einer schmerzhaften Trennung

hat sie hier einen Neuanfang gewagt. Aber

die Bewohner haben eine lange, schwierige

Geschichte mit Bären und sind ihr und

Ihrer Forschung skeptisch gegenüber. Als

plötzlich Schüsse fallen, droht die Situation

außer Kontrolle zu geraten…

26 KLEEBLATT


Schaf darauf,

Ihr Haus zu einem guten Preis zu verkaufen?

www.objektwert2go.de

CITYGLOW 23

# MAKLERINNEN

HANNOVER

Jetzt anrufen 0511 71292231 oder online unter www.maklerinnen-hannover.de

Impressum

Herausgeber: CityGlow

Michael Panusch (V.i.S.d.P.) (0172 - 51 40 181)

Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen

Vertrieb: Kostenlose Auslage an Auslagestellen in

Hannover / Laatzen / Pattensen

Redaktion: Michael Panusch michael@kleeblatt-magazin.de

Fabian Schneider info@kleeblatt-magazin.de

Gestaltung: Magdalena Barge www.werbung-best-image.de

Urheberrechte: Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die

Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen

und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.

Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr

für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos,

Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete

Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Anzeigen: Michael Panusch, 0172 - 514 01 81, michael@cityglow.de

Bild Titelseite: ©

KLEEBLATT 27


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!