PAN_PromoImpulse_10_18_Nachdruck_web
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nr. 10
Impulse
Promo
Das Magazin für Werbeartikel-Entscheider
CORPORATE FASHION
Einheitlich zum Unterschied
TEXTILE SPECIAL
Einkaufsratgeber, Erfolgsgeschichten,
Nachhaltigkeit
Shirtmaker
Neues Business-Shirt-Label exklusiv
bei Pandinavia
INTRODUCING
LET’S PLAY!
Inspired by the concept of Athleisure we are proud to
introduce our collection of active products for the value
and quality-conscious costumer.
Athleisure is a trend in fashion in which clothing designed
for workouts and various athletic activities is worn in other
settings, such as at the workplace, at school, or at other
casual or social occasions. Athleisure embraces outfits
that ”look like athletic wear” and are characterized as
”fashionable, dressed up sweats and exercise clothing”.
Nimbus Play is built upon our passion for the active
Scandinavian Lifestyle. This well-crafted product line
represents a wear-anytime mentality, embracing the
essentials of athletic apparel suitable for casual,
everyday wear.
SEE MORE AT
WWW.NIMBUS-PLAY.COM
Editorial
TEXTILE
WURZELN
Ab und zu werden wir von unseren Kunden
gefragt, ob wir neben den Promotionsartikeln
auch Textilien anbieten. Worüber
wir dann immer etwas schmunzeln
müssen, war doch Pandinavia bis vor
15 Jahren ein reiner Anbieter von Berufsbekleidung
und Promotionstextilien und
verfügt heute über eine eigenständige
Abteilung für Corporate Wear. Unsere
Wurzeln sind ganz klar «textil», doch
gerät dies aufgrund des starken Wachstums
im Promotionsbereich offenbar ab
und zu etwas in Vergessenheit.
Grund genug für uns, Ihnen in der vorliegenden Sondernummer
von PromoImpulse unsere textile Kompetenz zu
präsentieren. Neben den gewohnten Beispielen von kürzlich
umgesetzten Projekten soll dieses Heft aber auch ein
wertvoller Ratgeber sein für alle, die mit der Aufgabe betraut
sind, für ihre Unternehmung Textilien zu beschaffen.
Denn die Beschaffung von Textilien erweist sich für viele
Einkäufer bisweilen als echte Herausforderung. Heutzutage
ist Coporate Wear weit mehr als eine Firmenuniform:
Modische Trends müssen berücksichtigt und die Firmen-
CI soll mit den Kleidern optimal vermittelt werden. Und
als wichtigster Punkt sollen die Bedürfnisse und Wünsche
der Mitarbeitenden optimal abgedeckt werden, denn
schliesslich sind sie es, die das eigene Unternehmen mit
Stolz gegen aussen repräsentieren.
Definitiv handelt es sich um eine komplexe Sache voller
Fallstricke. Da ist es bestimmt von Vorteil, wenn Sie mit
einem kompetenten Partner zusammenarbeiten, denn am
Ende ist die Beschaffung von Corporate Wear auch eine
Investition, die sich auszahlen soll. Unser Textil-Team
hilft Ihnen gerne dabei, die Beschaffung Ihrer Textilien
von Anfang an richtig zu planen und gekonnt umzusetzen.
Lassen Sie sich von unserer Kompetenz in Sachen Textilien
leiten.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spass und Inspiration bei
der Lektüre!
Content
FOCUS
Corporate Fashion 4
Einheitlich zum
Unterschied
Einkaufsratgeber
zur perfekten
Unternehmensbekleidung
REFERENZEN
Rivella Toasted.
Challenge 12
Rundum
ausgerüstet von
Pandinavia
TRENDS
Shirtmaker – das
perfekte Business-Shirt 14
Pandinavia lanciert
eigenen Hemden-Brand
für Coroporate Wear
KNOW HOW
Textilveredelung 18
Lernen Sie die
unterschiedlichen
Möglichkeiten
kennen
REFERENZEN
Proudly Produced 22
Die besten Corporate Shirts
PARTNER
Hergestellt mit Wissen
und Gewissen 26
Faire und sichere
Produktion in Europa
KNOW HOW
Die Profis 28
Das Pandinavia-
Textil-Team kurz
vorgestellt
REFERENZEN
Corona 30
Strandfeeling
auch im Winter
Pandinavia AG
Industriestrasse 30
CH-8302 Kloten
Tel 043 266 10 60
pandinavia.ch
pandinavia-textile.ch
Kaspar Benz
Managing Director
REFERENZEN
Proudly Produced 34
FOCUS
Wasch- und Fleckenratgeber
36
4 I FOCUS
CORPORATE
FASHION
EINHEITLICH ZUM
UNTERSCHIED!
Zusammenpassende Arbeitsbekleidung – Corporate Fashion – findet
weltweit und in der Schweiz immer mehr Anhänger. Was sind die
Vorteile einer einheitlichen Einkleidung des Personals, was für Herausforderungen
stellen sich bei der Umsetzung und wie gelingt es Ihnen,
sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben? Diesen und vielen weiteren
Fragen geht das vorliegende PromoImpulse auf den Grund.
FOCUS I 5
Gut angezogen mit durchdachter
Arbeitsbekleidung
von Pandinavia.
Je unübersichtlicher die Märkte sind und je härter
der Wettbewerb wird, desto wichtiger ist es, dass
Sie Ihren Kunden, aber auch Ihren Mitarbeitern
Orientierung und Sicherheit bieten und sich von
anderen Unternehmungen abheben.
Tatsächlich kann Corporate Fashion ein Baustein
sein, der die Identität eines Unternehmens
und seine Wahrnehmung nach aussen und innen
stärkt und stützt. Gerade im Dienstleistungssektor,
aber auch im produzierenden und verarbeitenden
Gewerbe ist eine einprägsame Aussenwirkung
ein hohes Gut. Ein einheitliches Auftreten
stärkt das Image und die Glaubwürdigkeit des
Unternehmens. Es vermittelt Seriosität und Geschlossenheit
– ganz ohne Worte. Zudem sind
Mitarbeiter durch ihre Arbeitskleidung für den
Kunden, Gast oder Patienten sofort als solche erkennbar.
Dabei geht es nicht um Gleichmacherei,
sondern, ganz im Gegenteil, um Einzigartigkeit
und Unterscheidung. Jeder Mitarbeiter wird zum
Repräsentanten der Unternehmensmarke, verstärkt
das Image und steigert die Bekanntheit.
Ein Vorteil übrigens, den sich nicht nur grosse,
sondern gerade auch viele mittlere und kleine
Unternehmen zunutze machen.
KLEIDER MACHEN
LEUTE, LEUTE MACHEN
UNTERNEHMEN
Auch intern hat Corporate Fashion unverkennbare
Vorteile. Sie kann über das einheitliche
Erscheinungsbild das Zusammengehörigkeitsgefühl
stärken ebenso wie die Identifikation mit
dem Arbeitgeber. Dabei spielt natürlich eine
Rolle, welche Art Berufskleidung man seinen
Mitarbeitern «verpasst». Qualitativ hochwertige
Kleidung, in der der Mitarbeiter gut aussieht,
die bequem und praktisch ist, wird durchaus
als Zeichen der Wertschätzung wahrgenommen.
Und tatsächlich sind es solche scheinbar kleinen
Dinge, die zur Zufriedenheit und Loyalität der
Mitarbeiter beitragen. Im Idealfall ist eine gelungene
Corporate-Fashion-Kollektion nach aussen
sichtbarer Teamgeist. Voraussetzung ist dabei
immer, dass die Kleidung zur Identität, zur Corporate
Identity des Unternehmens passt, dass sie
sich in das bestehende Corporate Design einfügt
und nicht gegen den Widerstand der Mitarbeiter
eingeführt wird.
6 I FOCUS
EINKAUFSRATGEBER
EINFACH ZUR PERFEKTEN
UNTERNEHMENSBEKLEIDUNG
DIE SIEBEN
WICHTIGEN
FRAGEN
1/ WELCHE TEXTILIEN
BRAUCHE ICH?
2/ WELCHER STIL
PASST ZU MEINEM
UNTERNEHMEN?
3/ WELCHE GRÖSSEN
UND FORMEN?
4/ WELCHE
STÜCKZAHLEN?
5/ IN WELCHEN
FARBEN?
6/ WIE SOLL UNSER
LOGO INTEGRIERT
WERDEN?
7/ AN WEN WENDE
ICH MICH?
FOCUS I 7
Auf dem Weg zur passenden Unternehmens-,
Team- und Berufsbekleidung lohnt es sich,
vorgängig einige Fragen zu beantworten. Was
ist besonders praktisch, was sieht hochwertig
aus und was ist am pflegeleichtesten? Soll es
ein Hemd sein, ein T-Shirt oder ein Polo? Reine
Baumwolle, vielleicht ein Mischgewebe oder
sogar eine Funktionsfaser? Und gefällt das den
Mitarbeitern?
Die richtige Bekleidung für das eigene Unternehmen,
die Gastronomie, die Werkstatt oder
Praxis zusammenzustellen, ist nicht einfach.
Anforderungen an die Funktionalität der
Kleidung sind dabei ebenso wichtig wie die
ästhetische Übereinstimmung mit dem bestehenden
oder angestrebten Aussenauftritt
des Unternehmens. Sie muss allem und allen
gerecht werden, gut aussehen, lange halten
und dadurch die Investition wert sein. In den
folgenden Kapiteln wollen wir Ihnen die Entscheidung,
welche Kleidung für Ihr Unternehmen
die richtige ist, so leicht wie möglich
machen.
1/ WELCHE TEXTILIEN
BRAUCHE ICH?
Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie viel einheitliche
Kleidung Sie brauchen und wollen. Sollen Ihre Mitarbeiter
komplett einheitlich gekleidet sein oder genügt ein gemeinsames,
einheitliches Bekleidungsstück? Solange Sie
keine vollständige Uniform benötigen, ist die Beschränkung
auf Oberteile völlig ausreichend. Und auch im Hinblick
auf die Passform und die Kosten eignen sich Shirts,
Pullover und Jacken eher als Hosen und Röcke.
Für welche Anforderungen soll Ihre Kollektion ausgelegt
sein? Wird im Innen- oder im Aussenbereich gearbeitet?
Oder beides? Brauchen Sie eine Sommer- und Winterkollektion?
Werden die Kleidungsstücke stark strapaziert
und ist es wichtig, dass sie bei körperlicher Anstrengung
temperaturregulierend und schweissresistent sind?
Können Aussen- und Innendienst dasselbe tragen? Wie oft
haben Ihre Mitarbeiter Kundenkontakt?
2/ WELCHER STIL PASST
ZU MEINEM UNTERNEHMEN?
Brauchen Sie eine eher dezente Kleidung, die innerhalb
des Unternehmens als einheitlich erkannt wird, oder
etwas, das auch ausserhalb des Unternehmens, auf der
Strasse, auffällt und auf Ihr Unternehmen hinweist? Sind
Sie ein junges, kreatives Unternehmen? Oder legen Sie
und Ihre Kunden Wert auf ein konventionelles, seriöses
Erscheinungsbild? Welche Aussage soll die Kleidung über
unsere Schule oder unseren Verein machen? Berücksichtigen
Sie in jedem Fall bei der Planung Ihrer Kollektion,
was das Unternehmen nach aussen darstellen soll und
auch wie sich Ihre Mitarbeiter präsentieren möchten.
Es geht nicht darum, die schickste oder eleganteste Bekleidung
zu wählen oder saisonalen Trends zu folgen.
Wichtigste Aufgabe einer Corporate-Fashion-Kollektion
ist, dass sie zum Stil des Unternehmens passt.
8 I THEMA FOCUS
3/ WELCHE GRÖSSEN
UND SCHNITTFORMEN
BRAUCHE ICH?
Bequeme Schnitte, ans Corporate Design angepasste
Farben und gewohnt gute Qualität in Material
und Verarbeitung zeichnen unsere Kleidungsstücke
aus. Jedes Bekleidungsstück wurde so
gestaltet, dass man sich darin wohlfühlt, viel Bewegungsfreiheit
hat und dank sorgfältiger Schnittführung
eine gute Figur macht. Voraussetzung ist
allerdings, dass jedes Stück seinem Träger und
seiner Trägerin passt. Und ob das so ist, empfindet
jeder anders. Die einen mögen Textilien, die locker
sitzen, die anderen bevorzugen enger anliegende
Schnitte. Daher bieten wir diverse Schnittführungen
von «klassisch» bis hin zu «tailliert» an.
UNSER TIPP
BEZIEHEN SIE IHRE
MITARBEITER IN
DIE AUSWAHL DER
KOLLEKTION EIN!
Eine Bekleidung, die von oben verordnet,
von den Mitarbeitern jedoch nicht angenommen
oder nur widerwillig akzeptiert
wird, erfüllt nicht ihren Zweck. Gerade
bei kleineren Unternehmen können Sie,
wenn Sie bereits ungefähr wissen, was
Sie brauchen, die Mitarbeiter um ihre
Meinung fragen, welche Teile sie für am
zweckmässigsten halten und welche ihnen
am besten gefallen. Das erzeugt Akzeptanz
und verstärkt die mit der Kollektion
auch erwünschte identitätsstiftende
Wirkung.
Und: Lassen Sie einen oder zwei Mitarbeiter
die ausgewählte Kollektion doch
einfach Probe tragen. Unser Textil-Team
berät Sie gerne in Sachen Trageproben
und Muster.
FOCUS I 9
4/ WELCHE STÜCKZAHLEN?
RESERVEN UND
NACHBESTELLUNGEN
Wir kommen hier zu einem sowohl praktisch wie
betriebswirtschaftlich wichtigen Punkt. Folgende
Fragen sollten Sie sich stellen: Wird die Kleidung
täglich genutzt? Wird sie schnell schmutzig? Wird
sie stark strapaziert und muss deshalb öfter ausgetauscht
werden? Muss berücksichtigt werden,
dass viele Mitarbeiter nur Teilzeit arbeiten? Haben
Sie eine hohe Personalfluktuation? Als Richtschnur
für ein wirtschaftliches Bekleidungskonzept empfehlen
wir Ihnen Folgendes:
5+2 3+1 1–2
1 STÜCK PRO
ARBEITSTAG
IN RESERVE
STÜCK
IN RESERVE
STÜCK
Bekleidungsschicht I
Wenn Shirts, Tops oder Polos von
Ihren Mitarbeitern täglich getragen
werden, sollte bei Kleidung, die direkt
auf der Haut liegt, jeder Mitarbeiter
eine Mindestausstattung von fünf
Teilen besitzen. So kann er jeden Tag
ein frisches Kleidungsstück anziehen
und dieses einmal in der Woche
waschen. Mitarbeiter, die ständig
Kundenkontakt haben, benötigen
allerdings eventuell mehr als einen
Artikel pro Tag. Als Reserve empfehlen
wir zwei Stück pro Träger, bei
stärkerer Beanspruchung sogar drei
Stück.
Bekleidungsschicht II
Diese Textilien werden über den Textilien
der Bekleidungsschicht I getragen
und haben keinen oder wenig
Hautkontakt. Da sie nicht unbedingt
täglich gewaschen werden müssen,
erhält jeder Mitarbeiter drei Kleidungsstücke
sowie ein Reserveteil.
Bekleidungsschicht III
Nach unserer Erfahrung ist hier die
Ausstattung mit nur einem Kleidungsstück
meistens ausreichend. Sollten
sich Ihre Mitarbeiter ausschliesslich
im Freien aufhalten, empfiehlt sich
eine Kombination aus zwei unterschiedlichen
Teilen für die einzelnen
Jahreszeiten, z.B. eine Jacke plus
eine Fleece-Jacke. Nur bei starker
Beanspruchung oder viel Verschmutzung
ist ein Reservestück nötig.
Natürlich sollen Sie nicht mehr kaufen,
als Sie brauchen, dennoch kalkulieren
Sie besser nicht zu knapp.
Es ist günstiger, bei der ersten
Bestellung direkt einige Teile als
Reserve einzuplanen, als später
Einzelteile nachzubestellen. Denn,
wie immer, grössere Mengen sind
günstiger als kleine, da sich alle anfallenden
Kosten bei grösseren Stück-
zahlen minimieren lassen. Dies gilt
insbesondere, wenn die Kleidung mit
einem Logo oder Ähnlichem veredelt
werden soll. Hier sind die Prozesskosten
bei Kleinmengen pro Einzelteil
deutlich höher als bei grösseren
Stückzahlen. Für potenzielle neue
Mitarbeiter sollten Kleidungsstücke
in den gängigen Grössen gleich bei
der Erstbestellung mit einkalkuliert
werden. Das Gleiche gilt, wenn Arbeitskleidung
regelmässig so stark
verschmutzt wird, dass eine Reinigung
schwierig ist, zum Beispiel
durch Ölflecken, oder sie besonderen
mechanischen Einwirkungen ausgesetzt
ist und dadurch beschädigt
werden kann. Auch hier sollten Sie
entsprechende Mengen an Reserveteilen
einplanen.
10 I FOCUS
5/ WELCHE FARBEN
PASSEN ZU UNS?
Sollten Sie innerhalb Ihres Corporate Designs
bereits über eine Hausfarbe verfügen, können
Sie Ihre Corporate-Fashion-Kollektion darauf
abstimmen. Ansonsten können Sie eine oder
mehrere neue Hausfarben definieren, die zu
Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern
passen. Vielleicht wollen Sie auch buchstäblich
mehr Farbe ins Spiel bringen, indem Sie Ihrer
bestehenden oder neuen Hausfarbe, nennen wir
sie Primärfarbe, eine oder mehrere Sekundärfarben
zuordnen? Dann ist die Frage, welche
Farben, Farbtöne und Farbschattierungen zueinanderpassen.
6/ WIE SOLL UNSER
LOGO INTEGRIERT
WERDEN?
Die Applizierung Ihres Logos, die sogenannte
Veredelung der Textilien, ist ein weiterer wichtiger
Aspekt auf dem Weg zur perfekten Corporate
Wear. Soll das Logo dezent oder plakativ angebracht
werden? Was für eine Veredelungstechnik
passt am besten zu den ausgewählten Textilien?
Lesen Sie dazu unseren Beitrag auf Seite 18
«Textilveredelung».
7/ AN WEN WENDE
ICH MICH?
Unser Pandinavia-Textil-Team freut sich,
zusammen mit Ihnen die geeignete
Corporate Wear zu entwickeln und den
gesamten Produktionsprozess zu begleiten.
Eine kleine Vorstellung des Teams
und der vorhandenen Textilkompetenz
finden Sie auf Seite 28 «Textil-Team».
Tel. 043 266 10 47
Frau Susanne Spiess oder
Frau Naomi Habisreutinger
textile@pandinavia.ch
pandinavia-textile.ch
FOCUS I 11
KLEINE
CHECKLISTE
✓ Kleidungsstücke
auswählen
✓ Grössen festlegen
✓ Farbe entsprechend
definierter Hausfarbe,
ggf. Sekundärfarben
auswählen
✓ Stückzahl pro
Mitarbeiter festlegen
✓ Entscheidung über
Logo, Schriftzug oder
Namenszug treffen
12 I REFERENZEN
REFERENZEN THEMA I 13
SWEATSHIRT UNISEX
Sweatshirt mit Raglanärmeln, rotem
Zierstepp über den Nähten, rot-weiss
gestreiftem Nackenband und
Aufdruck auf der Brust
BADESHORTS MEN
Badehose mit weissen Paspeln
in den Seitennähten
TANKTOP LADY
Tailliert geschnittenes Tanktop
mit rot unterlegtem Saum
#RIVELLA
AUF PROMO-TOUR MIT
DEN PASSENDEN TEXTILIEN
SONNENBRILLE
Sonnenbrille in Rot,
mit weisser Innenseite und Logo
auf dem Bügel
FLAT CAP
Trendiges Flat Cap, 5-Panel,
Netzstoff in Weiss mit verstellbarem
Verschluss und Aufdruck auf dem
vorderen Panel
Bei der Rivella TOASTED. Challenge
handelt es sich um einen actiongeladenen
Hindernisparcours im Stile von Ninja
Warrior, Wipeout, Spiel ohne Grenzen
oder Takeshi’s Castle. Seit 2015 ist Rivella
Titelsponsorin und passt mit den Themen
Bewegung, Wasser und Sommer
perfekt zur TOASTED. Challenge. Für
diesen coolen Event durfte Pandinavia
die Promotoren mit passender Event-
Bekleidung ausrüsten sowie passende
Give Aways und Accessoires herstellen,
die am Anlass eingesetzt wurden.
T-SHIRT LADY
Tailliert geschnittenes Damen-T-Shirt
mit rot unterlegtem Saum,
kurzen Ärmeln, rot-weiss gestreiftem
Nackenband
DRY BAG
Dry Bag mit verstellbarem
Trageriemen und Logoaufdruck
T-SHIRT MEN
Gerade geschnittenes T-Shirt
mit rot unterlegtem Saum, rot-weiss
gestreiftem Nackenband
14 I TRENDS
PANDINAVIA MIT
EIGENEM
BUSINESS-
SHIRT-LABEL
Absolut individuelle, perfekt dem CI/CD
des Kunden angepasste Business-Shirts
bereits ab 50 Stück, und zwar zu einem
super Preis-Leistungs-Verhältnis – mit
der Eigenmarke «Shirtmaker» lanciert
Pandinavia ein starkes Angebot.
«Wir wollten ein einzigartiges Konzept
entwickeln, das es unseren Kunden
erlaubt, schon ab kleinen Stückzahlen
individuelle Hemden für den Corporate-Bereich
anfertigen zu lassen», erzählt
Sue Spiess, Head of Textiles, «und
ich bin wirklich stolz, dass wir das jetzt
präsentieren können!»
Flexibles Konzept
Die Hemden werden jedes Mal nach
Kundenwunsch hergestellt. Dabei stehen
Stoffe in 14 Farben zur Verfügung
und die Grundfarbe kann jeweils durch
eine zweite Farbe ergänzt werden, beispielsweise
für einen karierten Kragen.
«So können wir auf sehr elegante Weise
Elemente des Logos aufgreifen. Wenn
dort beispielsweise Blau vorkommt,
können wir das spiegeln, etwa mit
weiss-blau kariertem Kontraststoff
bei einem ansonsten weissen Hemd»,
sagt Sue Spiess.
Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten.
So stehen verschiedene Kragenausführungen
zur Verfügung, aber
auch verschiedene Knopfleisten. Auch
können die Hemden noch weiter veredelt
werden, beispielsweise durch eine
Bestickung oder einen Aufdruck etc.
Es gibt die Hemden in zwei verschiedenen
Schnitten (slim und basic) und
zudem als Herren- oder Damenmodell.
Der hochwertige, in Europa hergestellte
Stoff bietet sehr hohen Tragkomfort
und ist ideal für den Business-Einsatz.
Auftritt an der
EMEX
«Natürlich hatten wir Custom-Made-
Hemden bereits früher im Angebot»,
berichtet Naomi Habisreutinger, ihres
Zeichens Product Manager Textiles bei
Pandinavia. Aber mit Shirtmaker sei
dieses Konzept perfektioniert worden,
berichtet sie. «Für die SuisseEmex 2015
haben wir für die Pandinavia-Crew
Hemden nach unseren eigenen Vorstellungen
entwickelt. Und den Besuchern
sind die vielen Details sofort
aufgefallen.» Das habe man nun aufgegriffen
für das Shirtmaker-Konzept.
Die gelernte Schnitttechnikerin gerät
ins Schwärmen: «Allein, indem man für
das Garn, mit dem die Knöpfe angenäht
werden, eine spezielle Farbe wählt,
kann man auf diskrete Weise elegante
Akzente setzen», erzählt sie. Kleiner
Aufwand, grosse Wirkung. «Aber natürlich
kann auch die Farbe des Knopfes
selbst variiert werden, beziehungsweise
die Farbe des Knopflochs. Wir
können so auf spielerische Weise das
Corporate Design des Kunden umsetzen.»
Das sei ideal, wenn beispielsweise
Personal in Verkaufsläden eingekleidet
werden soll. Aber wegen der
kleinen Mindeststückzahl lohne es sich
eben auch schon für eine Messe oder
einen vergleichbaren Anlass. «Wir sind
absolut überzeugt, dass wir mit ‹Shirtmaker›
einen starken eigenen Brand
lanciert haben», zeigen sich die beiden
Damen optimistisch.
16 I TRENDS
IN
SCHRITTEN
ZUM EIGENEN
BUSINESS-
HEMD
KONTRASTSTOFFE
STOFFE
STOFFE &
KONTRAST-
STOFFE
KONTRAST
OPTIONEN &
FINESSEN
Stoffe in Kontrastfarben oder
mit Mustern können als
Einsatz z. B. an Kragen,
Manschette oder der Knopfleiste
eingearbeitet werden.
So können zu den traditionellen
Hemdfarben dezent Firmenfarben
oder Logofarben
hinzugefügt oder miteinander
kombiniert werden, was einen
einzigartigen Effekt ergibt.
Auch spezielle Fadenfarben
der Knopflöcher oder farbige
Knöpfe können für aussergewöhnliche
Effekte sorgen.
Eine Vielzahl an Farben und Geweben
steht zur Verfügung. Auch EasyCare
oder antibakterielle Stoffe sind
erhältlich. Eine Farbkarte mit den
Standard-Stoffen senden wir Ihnen
gerne zu.
TRENDS I 17
KRAGENFORM
BRUSTTASCHEN
KNOPFLEISTE
■ Button-Down
■ ohne Tasche
■ Knopfleiste
gesteppt
VARIANTEN
■ Haifischkragen
ÄRMELLÄNGE
■ Langarm mit Manschette
■ Kurzarm
■ 1 Tasche links
■ Knopfleiste
ohne Stepp
SCHNITT &
AUSFÜHRUNG
VEREDELUNGEN
Für jedes Firmenlogo gibt es eine
optimale Umsetzung. Hier bestimmen
auch der Einsatzzweck
und der allgemeine Firmenauftritt
mit. Jedes Logo eignet sich
unterschiedlich zur Anbringung
als Stickerei, Aufdruck oder Badge
und entwickelt seine eigene
Wirkung.
GRÖSSEN &
MENGEN
Es stehen vier verschiedene Schnittführungen
zur Verfügung, je ein Basicoder
Slimfit-Schnitt für Damen und
Herren. Für eine optimale Einkleidung
Ihrer Mitarbeiter können wir Ihnen
Mustershirts in einem kompletten
Grössensatz zur Anprobe zur Verfügung
stellen.
Je nach Einsatzzweck wird
die beötigte Stückzahl der
Hemden pro Mitarbeiter
berechnet. Reserven sollten
immer mit einberechnet werden.
Gerne beraten wir Sie zu
einem vernünftigen Bestellvolumen
und Grössensplit.
18 I THEMA KNOW HOW
WIE SOLL UNSER LOGO
INTEGRIERT WERDEN?
Veredelung ist ein Prozess, bei dem etwas
Gutes in etwas Höherwertiges gewandelt
wird. Das gibt es traditionell bei Pflanzen,
wie Rosen und Obstbäumen, mit dem Ziel,
Wuchs oder Blüte zu verbessern. Es gibt sie
aber auch in der Textilindustrie. Fachleute
verstehen darunter eigentlich verschiedene
chemische, mechanische und thermische
Techniken innerhalb der Produktion, die
den Rohstoff beeinflussen und verbessern.
Ausserdem – und das ist unser Thema hier
– wird die Individualisierung von Textilien
mit Schriftzügen, Namen und Logos als
Veredelung bezeichnet. Soll das Logo dezent
oder plakativ angebracht werden? Was für
eine Veredelungstechnik passt am besten
zu den eingesetzten Textilien? Wir möchten
Ihnen hier ein paar grundlegende Informationen
zum Thema Veredelung geben.
DIE AUSWAHL
DES GEEIGNETEN
VERFAHRENS
Grundsätzlich lässt sich jedes Produkt
veredeln. Allerdings sind nicht alle Materialien
für alle Veredelungsmethoden
gleich geeignet. Auch die Materialzusammensetzung
und die Oberflächenstruktur
des Stoffes spielen eine Rolle
bei der Frage, welche Technik angewendet
werden kann. Vor allem aber hängt
die Frage, welche Veredelungstechnik
zum Einsatz kommt, davon ab, welches
optische Ergebnis Sie erzielen und wie
viele Farben Sie verwenden wollen,
wie strapazierfähig das Ergebnis sein
muss und – da sich manche Verfahren
erst bei grösseren Auflagen rechnen –
um welche Stückzahlen es geht.
THEMA I 19
20 I KNOW HOW
BADGE ODER
LABEL
Badge oder Label ist die flexible Variante
für alle Textilien. Mit dieser
Technik können gestickte oder
gewobene Wappen und Logos unabhängig
vom Trägermaterial hergestellt
werden und anschliessend
auf die Kleidung aufgebracht werden.
Die sogenannten Badges haben den
Vorteil, dass man flexibel bleiben
und sie auch auf Vorrat anfertigen
lassen kann. Die Badges können
so in grossen Stückzahlen zu einem
interessanten Preis vorproduziert
werden.
SIEBDRUCK
STICKEREI
Hier geht die Oberschicht mit der
Unterschicht eine untrennbare Bindung
ein. Die Stickerei ist die edelste
und haltbarste Variante. Heutzutage
wird das Bild des Stickmusters digitalisiert,
die Bestickung selbst erfolgt
auf modernsten Mehrkopf-Stickmaschinen.
Eine Maschine kann bis zu
12 Farben vollautomatisch sticken.
Der grösste Pluspunkt ist aber die
Waschbarkeit – eine Stickerei kann
sich nicht auswaschen! Auch mehrfarbige
Motive werden wie eine
einfarbige Stickerei berechnet!
Der grosse Allrounder nicht nur in
der Theorie, sondern auch für die
Praxis. In der Welt der unbegrenzten
Veredelungsmöglichkeiten, ist
Siebdruck die eine für alles. Alles
ist möglich und das auch noch in
grossen Stückzahlen. Der Siebdruck
ist ein hochwertiges Druckverfahren
und gehört zu den klassischen
Techniken der Textilveredelung. Er
bietet eine unglaubliche Vielfalt an
Gestaltungsmöglichkeiten mit einem
fast unbegrenzten Farbenspektrum.
Vor dem Druck muss für jede Farbe
ein Sieb angefertigt werden, was
vergleichsweise hohe Fixkosten verursacht.
Dafür ist ein bis zu 12-farbiger
Druck möglich, für den Sie aus
bis zu 2 000 Pantone-Farben auswählen
können. Zur Verringerung
der Anzahl von Farben lassen sich
Farbabstufungen auch durch Rasterung
erzeugen. So können teilweise
auch fotoartige Druckvorlagen mit
Farbverläufen im Siebdruck realisiert
werden. Siebdruckfarben haben
eine sehr hohe Beständigkeit gegen
Licht- und Witterungseinflüsse. Das
Verfahren bietet sich besonders an,
wenn grosse Stückzahlen kostengünstig
realisiert werden sollen.
www.pandinavia-textile.ch
KNOW HOW I 21
TRANSFERDRUCK
Der Transferdruck überzeugt durch
seinen eleganten Auftritt und ein
charaktervolles Bouquet. Sein gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis hat die
Kenner überzeugt. Im Transferdruck
kann man nicht nur flächige Sujets
brillant darstellen, mit dieser Technik
ist auch die Reproduktion von
feinsten Farbverläufen und Fotos
möglich. Die Farben werden dabei
mit Siebdruckmaschinen auf Trägerpapier
vorgedruckt. Anschliessend
erfolgt im Siebdruckverfahren der
«Kleberauftrag», der die Farben mit
dem Textil verbindet. Das Motiv wird
mithilfe einer Transferpresse unter
Druck und Hitze auf das Gewebe
übertragen. Sobald der Klebstoff
der Deckschicht abgekühlt ist, kann
die Trägerfolie abgezogen werden –
das Motiv bleibt auf dem Textil. Der
Druck hat einen leicht gummierten
Griff und bildet eine geschlossene,
luftundurchlässige Fläche.
FLOCKDRUCK
Beim Direktflock wird zuerst ein
Kleber im Siebdruckverfahren auf
das zu beflockende Kleidungsstück
aufgetragen. Das Flockmaterial befindet
sich in einem Behälter, der
mit einem Elektrostaten verbunden
ist, wobei der Boden des Behälters
aus einem Metallsieb besteht. Wird
zwischen dem Sieb und einer Metallpalette,
die sich darunter befindet,
ein elektrostatisches Feld aufgebaut,
werden die Flockfasern durch das
Metallsieb direkt auf das Kleidungsstück
«geschossen». Das Kleidungsstück
geht anschliessend in den Trockenofen.
Beim Flocktransfer wird
das Motiv aus einer mit Flockfasern
bedruckten Folie ausgeschnitten und
dann auf das jeweilige Kleidungsstück
aufgebracht. Da die Flockfolie
vergleichsweise dick ist, erscheint
das Motiv leicht erhaben auf dem
Stoff. Die Oberfläche ist flauschig
und besitzt eine angenehme, leicht
samtige Haptik. Flockdruck ist sehr
haltbar, auch die Farben behalten
ihre Brillanz nach vielen Wäschen.
SPEZIAL-
APPLIKATIONEN
Der technologische Fortschritt macht
natürlich auch vor der Textilveredelung
nicht halt. So sind in den letzten
Jahren Varianten in der Logoumsetzung
entstanden, die noch vor einiger
Zeit völlig unmöglich schienen.
Einige Beispiele dazu sind z. B. der
Digitaldruck, die Applikation von
Strass-Steinen, Stoffen oder 3D-Aufdruck
auf Textilien für besonders
spezielles Branding.
22 I REFERENZEN
PROUDLY
PRODUCED
«150 Jahre Matterhorn Erstbesteigung»,
Jubiläums-Damen Poloshirt, mit einer Vielzahl an
unterschiedlichen Veredlungstechniken:
Transferdruck, Applikation, Siebdruck, Stickerei
und gewobenes Band
Bekleidung ist ein sehr
emotioneller Werbeträger.
Eine durchdachte und
gekonnte Anbringung Ihres
Kundenlogos ist äusserst
wichtig und bringt den
entscheidenden Mehrwert.
Stolz präsentieren wir
Ihnen eine kleine Auswahl
von besonders gelungenen
Lösungen, die Pandinavia
für ihre Kunden umsetzen
durfte.
Poloshirt mit Allover-Aufdruck
in Wasseroptik, für Messen- und Promotionsmitarbeiter
der Geberit AG
Poloshirt in den Firmenfarben
der Rahn AG
REFERENZEN I 23
Arbeitsshirt mit grossem
Siebdruck für die Messebauer
der Steinmetz AG
Damen-T-Shirt, tailliert
im CI/CD von «1664»
Damen-T-Shirt, tailliert,
mit Kontraststreifen im Ripkragen,
für «Grimbergen»
«Gottardo-Kollektion»,
Damenshirt, mit Panorama-Bergkette
im 3D-Aufdruck
«Gottardo-Kollektion»,
T-Shirt mit Bild-Aufdruck
im Used-Effekt
«Gottardo-Kollektion»,
T-Shirt mit Durchmesserlinie des
Gotthard-Basistunnels
24 I REFERENZEN
T-Shirt im Spezialdesign für
«Ärzte ohne Grenzen»
Promotions-Shirt für
«Eve»
Merchandising-Shirt für
«Jungfrau-Marathon»
Klassisches Retro-Shirt
für «Cardinal»
Promotions-Shirt
für «Carlsberg»
T-Shirt mit grossem
Transferaufdruck für Festival
Salamandre in Morges
Damen-Shirt mit
mehrfarbigem Audruck über
Seitennaht für «Corona»
Arbeits-Shirt in
zwei verschiedenen Stofffarben
für Mobileo
Mitarbeiter-Poloshirt,
mit Ton-in-Ton-Aufdruck des
Winterthurer Löwen
REFERENZEN I 25
«Gottardo-Kollektion»,
Damen-Poloshirt, mit Kontraststreifen
in Kragen- und Ärmelrip
«150 Jahre Matterhorn Erstbesteigung»,
Jubiläums-Herren Poloshirt, mit einer
Vielzahl an unterschiedlichen Veredlungstechniken:
Transferdruck, Applikation,
Siebdruck, Stickerei und gewobenes Band
Poloshirt fürs Merchandising-
Sortiment der Bergbahnen Zermatt
Arbeits-Poloshirt Heilsarmee,
mit gewebtem Badge
Jubiläums-Poloshirt für die
Mitarbeitenden der Ferienflieger
Edelweiss
Bequemes Poloshirt
in Baumwolljersey, im ganzflächigen
Edelweissmuster
Poloshirt für Manpower
Mitarbeiter-Poloshirt
im dunklen Edelweissmuster
für Migros Catering
Repräsentations-Poloshirt
für EMPA
26 I PARTNER
PARTNER I 27
FAIRE
PRODUKTION
Made in Europe – hergestellt mit
Bewusstsein und Gewissen
Produkte mit hoher Qualität anzubieten
ist selbstverständlich das höchste
Ziel unserer Geschäftstätigkeit. Unmittelbar
damit verbunden ist für uns
eine weitere Qualität unabdingbar: die
Lebensqualität der Menschen nämlich,
die an der Entstehung der für Pandinavia
hergestellten Kleidungsstücke
beteiligt sind. Darum sorgen wir unablässig
für faire und soziale Produktionsbedingungen
in unseren Partnerbetrieben.
FAIR UND LOYAL
Eine gerechte Entlöhnung sowie die
Wertschätzung und Fürsorge für alle Mitarbeiter
hat für uns oberste Priorität – in
der Schweiz genauso wie in Guimarães
(Portugal) oder in Istanbul (Türkei), wo
95% unserer textilen Sonderanfertigungen
produziert werden.
Unsere Partner haben den Pandinavia
Code of Conduct, einen Verhaltenskodex
zu Menschenrechten, Arbeitsnormen,
Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung,
schon sehr früh anerkannt
und setzen ihn seit vielen Jahren
konsequent um. Pandinavia ist seit
8 Jahren Mitglied der Business Social
Compliance Initiative (BSCI) und unsere
Produktionspartner sind entsprechend
BSCI-zertifizierte Betriebe.
MADE IN EUROPE:
VIELFÄLTIGE VORTEILE
Die Produktion in Europa hat für uns
vielfältige Vorteile: gute Arbeitsbedingungen,
kurze Transportwege und die
Fähigkeit, schnell zu liefern. So ist es
uns möglich, auch komplexe Projekte
innnert 8 Wochen umzusetzen. Zur Qualitätssicherung
besuchen Pandinavia-
Mitarbeiter unsere Produktionsbetriebe
mehrmals im Jahr. Besonders
wichtig für unsere Kunden: Alle unsere
Hersteller arbeiten nach dem Oeko-Tex-
100-Standard und verhindern so, dass
gesundheitsbedenkliche Substanzen in
die Textilien gelangen.
Pandinavia ist sich der Verantwortung
für ihre Produkte, aber auch für ihre
Lieferanten und deren Mitarbeiter bewusst
und handelt entsprechend.
VERHALTENSKODEX BSCI
(BUSINESS SOCIAL
COMPLIANCE INITIATIVE)
Als Mitglied der BSCI setzt sich
Pandinavia seit 2008 dafür ein, die Arbeits-
und Sozialbedingungen in den
Produktionsbetrieben deutlich zu verbessern.
Von ihren Lieferanten verlangt
Pandinavia, dass sie die Anforderungen
des BSCI-Verhaltenskodexes erfüllen.
Das betrifft Standards hinsichtlich der
Managementpraxis, der Arbeitszeit und
der Vergütung, des Verbots von Kinderarbeit,
der Versammlungsfreiheit, der
Vermeidung von Diskriminierung sowie
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
Unabhängige Gutachter prüfen vor Ort,
ob die Betriebe den Kodex befolgen.
DER OEKOTEX ® -100-STANDARD
Der OEKO-TEX ® -Standard 100 ist ein
umfassendes, unabhängiges Prüf- und
Zertifizierungssystem für textile Produkte
aller Verarbeitungsstufen. Textilien
können nur zertifiziert werden, wenn
sämtliche Bestandteile die geltenden
Anforderungen erfüllen. Die Prüfkriterien
werden jährlich aktualisiert und
gehen weit über gesetzliche Regulierungen
hinaus.
Das Zertifizierungssystem des OEKO-
TEX ® -Standards 100 mit seinem Label
«Textiles Vertrauen» ist das weltweit
bekannteste und meistverbreitete Prüfzeichen
für schadstoffgeprüfte Textilien.
28 I KNOW HOW
DAS PANDINAVIA
D
ier unserer fünf Mitarbeiterinnen haben
eine abgeschlossene Ausbildung als
Damenschneiderin und sind somit echte
Profis. Ihre zwischenzeitlich in Weiterbildungen
und verschiedenen beruflichen Erfahrungen
erworbenen Kenntnisse ergänzen sich zu einem
schlagfertigen und äusserst kompetenten
Ganzen.
Für unsere Kunden bedeutet dies einen echten
und spürbaren Mehrwert. Denn jeder Auftrag
wird von Profis abgewickelt, die jeden Schritt
kennen, den es braucht, um textile Projekte
zum Fliegen zu bringen. Denn der Teufel steckt
bekanntlich im Detail. Das gilt für Schnittmuster
und Gradierungen ebenso wie beim benötigten
Gespür für Farbschattierungen, für die Erfahrung
mit Garnen oder das Wissen um Prozessabläufe
und Produktionstechniken. Kommt
hinzu, dass unsere Textil-Damen noch eine weitere
Trumpfkarte gemeinsam haben: Herzblut
für Stoffe und für den Kunden.
ue sammelte nach der Lehre Erfahrungen als
Prototypen-Näherin und als Lehrlingsbetreuerin
im Lehratelier und absolvierte Weiterbildungen
unter anderem als Farb- und Stilberaterin. In der
Masskonfektion mit umfangreicher stilistischer Beratung
kleidete sie in Zürich Geschäftsleute ein. Auch
betreute sie verschiedene Marken am Autosalon – eine
Aufgabe, die ihr ganz besonders zusagte.
Als Head of Textiles koordiniert Sue das Team, sorgt für
ein starkes Netzwerk und setzt Projekte in allen Bereichen
um.
www.pandinavia-textile.ch
KNOW HOW I 29
egen ihres Flairs für Geometrie absolvierte
Naomi gleich nach der Lehre das
Studium zur Schnitttechnikerin. Danach
zeichnete sie für eine internationale Modelinie im
Haute Couture-Bereich. Da sie aber mehr Kundenkontakt,
eigene Verantwortung und Beratung suchte,
nahm sie nach über 10 Jahren bei Pandinavia
eine neue Herausforderung an.
Als Product Manager Textiles kümmert sich Naomi
um die Schnittgrundlagen und die Gradierung auf
alle Grössen, optimiert die Produktionsprozesse
und setzt Custom Made- Projekte um.
enise arbeitete nach der Ausbildung zunächst
als Schneiderin, später in einer
Textil-Abteilung im Detailhandel – wo sie
Erfahrungen mit Kundenkontakt sammelte. Sie
machte Zwischenstation als Sachbearbeiterin beim
Passbüro und erwarb die gestalterische Berufsmatura.
Als Junior Product Manager Textiles hat sie es sowohl
mit Lager- als auch mit Custom Made Projekten
zu tun. Ihre Spezialität sind sind kundenspezifisch
gestaltete Badetücher aller Art – eine besonders anforderungsreiche
Angelegenheit.
N
ach dem Abschluss einer Lehre als Bekleidungsgestalterin
sammelte Giorgia Erfahrung
im Verkauf von hochwertiger Schuhmode
und Accessoires. Anschliessend nahm sie eine
Anstellung bei Jelmoli an, wo sie nach Stationen im
Verkauf und dem Kundendienst schliesslich eine
Aufgabe im Einkauf von Textilen übernahm.
Bei Pandinavia kommen ihr diese Erfahrungen zugute
und erlauben es ihr, Kunden sowohl kompetent
zu beraten, als auch sämtliche Arten von Aufträgen
direkt mit den Produktionen zu koordinieren und zu
produzieren.
ettina gehört seit 11 Jahren zur Pandinavia
und betrachtet sich bisweilen als Teil des Inventars.
Davor hatte sie für einen unseren
Lieferanten gearbeitet. Sie ist im ganzen Bereich
Textil zu Hause und kann für die unterschiedlichsten
Aufgaben eingesetzt werden. Einige Kunden betreut
sie selbst, ist aber andererseits im Backoffice für
Administratives zuständig.
30 I REFERENZEN
Die mexikanische Biermarke Corona Extra braucht
man in der Schweiz nicht mehr vorzustellen. Dafür,
dass dies auch so bleibt, sorgt Brigitte von Rohr
vom House of Beer – und ein ganz klein wenig auch
Pandinavia. Aber der Reihe nach.
Brigitte von Rohr ist Trade Marketing
Manager im House of Beer (HoB), einer
Abteilung der Feldschlösschen Getränke
AG, die ihrerseits zu Carlsberg gehört.
Im HoB betreut Brigitte von Rohr
mehrere internationale Sorten, darunter
auch Corona. «Für unsere Events,
aber auch für verschiedene Promotionen,
oder im Rahmen der Zusammenarbeit
mit dem Detailhandel brauchen
wir viele Give-Aways», erzählt sie.
«Dazu gehören Caps, Neopren-Stubbies
(Bierflaschenkühlhalter), aber
auch etwa Fusskettchen, Surfboard-
Anhänger, Beach-Games oder Wasserbälle.»
Diese zum Teil mit Pandinavia realisierten
Gadgets ergeben sich aus der
vom Brand-Owner vorgegebenen Strategie,
welche vorsieht, dass die Kommunikation
von Corona um ein Strand-
Feeling herum aufgebaut wird.
CANCÚN – SAAS FEE
Marketing in der Schweiz. Denn während
es in manchen Regionen Mexikos
keine kalte Jahreszeit gibt, muss
sich das Corona bei uns auch im Winter
verkaufen lassen. Also muss das
Strand-Feeling mit Schnee kombiniert
werden. «Aber zum Glück sind die Zielgruppen
fast identisch: Wer für Strand
und Surfing schwärmt, der hat auch
einen Bezug zum modernen Ski- und
Snowboard-Fahren», weiss Brigitte
von Rohr. «Es brauchte beim Brand-
Owner ein klein wenig Überzeugungsarbeit,
aber nun darf ich auch Ski und
Boards branden!»
ZUSAMMENARBEIT
MACHT SPASS
Die Zusammenarbeit mit Pandinavia
laufe super, erzählt sie weiter. Insbesondere
mit der Textilchefin Sue Spiess
verstehe sie sich ausgezeichnet. «Es
ist ein Hin und Her: Ich gebe inhaltliche
oder budgettechnische Inputs, Sue reagiert
darauf, zeigt Möglichkeiten, Varianten
und Alternativen auf, dann diskutieren
wir usw... Wir sind aber auch
schon zusammen an einem Tisch gesessen
und Sue hat unsere Ideen grad
gezeichnet. Das macht einerseits extrem
Spass, ist aber auch sehr effizient.»
Im gleichen Atemzug lobt Brigitte von
Rohr die Qualität der Produkte sowie
den ausgezeichneten Support. «Die
rennen wirklich, wenn mal irgendwo
etwas nicht so klappt wie vorgesehen.
Wenn ich einen Auftrag platziert habe,
weiss ich deshalb, das kommt gut!»
Saas Fee, März 2016
32 I REFERENZEN
LANYARD
Lanyard mit Sicherheitsclip im Nacken und
silbernem Verbindungsclip aus Metall
SONNENBRILLE PILOT
Sonnenbrille mit Metallgestell und
getönten Gläsern (UV-Schutz), Corona-
Aufdruck auf Brillenglas
TANKTOP LADY
Stark tailliertes Damen Tanktop mit im Rücken
gekreuzten Trägern, Corona Sunset-Aufdruck
über die Seitennaht und Weblabel am Saum
STROHHUT
Trendiger Hut aus Stroh, mit Stoffband in
Blau mit mehrfachem Corona-Aufdruck
TANKTOP MEN
Trendiges, weit geschnittenes Herren-
Tanktop mit grossen Armlöchern, Corona
Sunset-Aufdruck über die Seitennaht und
Weblabel am Saum
BIKINI
Triangel Bikini Top mit Bändeln,
herausnehmbare Pads
T-SHIRT LADY
Stark tailliertes Damen T-Shirt mit kurzen
Ärmeln, grossem Halsausschnitt, extra lang
mit Aufdruck über die Seitennaht, Logo auf
dem Ärmel und Weblabel am Saum
FLAT CAP
Stylisches Cap mit geradem Visor, aus
Baumwoll-Twill, mit 3D Stickerei vorne
SURFSHORTS LADY
Angenehmes, elastisches, schnelltrocknendes
Material mit elastischem Bund und Bändel
zum Binden
FUSSKETTCHEN
Geknöpftes Fusskettchen mit eingearbeiteten
Kunst-Perlen, geprägter Muschel und Keramik-
Flaschendeckel mit Aufdruck
SURFSHORTS MEN
Angenehmes elastisches, schnelltrocknendes
Material mit elastischem Bund und Bändel zum
Binden, knielang geschnitten
TEXTILES
MERCHANDISING
Für beides, Sommer wie Winter, sind
bei Corona textile Merchandising-Produkte
wichtig. Und hier spannt man erst
recht mit Pandinavia zusammen. Von
den klassischen T-Shirts für Frauen
und Männer über Tank-Tops, ebenfalls
mit Versionen für beide Geschlechter,
bis hin zu Shorts mit Bikini-Tops bzw.
Herrenbadehosenshorts reicht die
Sommerkollektion. «Mit diesen Sachen
rüsten wir unsere Teams aus, die Promotoren
und Hostessen. Aber sie sind
so beliebt, dass wir regelmässig von
Kunden angefragt werden, die ihre eigenen
Crews damit ausrüsten wollen.
Machen wir natürlich gerne. Und auch
wir vom House-of-Beer-Team tragen
die Sachen in unserer Freizeit; sie sind
wirklich cool.»
Für den kommenden Winter wird nun
auch erstmals ein Pullover im Angebot
sein, ebenso wie ein ausserordentlich
elastisches Stirnband. «Auf die Winterkollektion
freue ich mich sehr», sagt
Brigitte von Rohr.
CORONA EXTRA
UND DAS HOB
Das bekannte mexikanische Bier
gehört heute zur Anheuser-Busch-
Gruppe. Es zeichnet sich durch ein
angenehmes, frisches und leicht
süssliches Aroma aus. Letzteres entsteht,
weil bei der Herstellung neben
Gerstenmalz auch Mais vergoren
wird. Zur Frage, woher das Ritual
stammt, einen Limettenschnitz in jeden
Corona-Flaschenhals zu stecken,
gibt es eine ganze Reihe von Mythen;
es wird aber wohl ein Geheimnis
bleiben.
Der Vertrieb in der Schweiz erfolgt
über das House of Beer. Dabei
handelt es sich um eine Abteilung
der Feldschlösschen Getränke AG,
die auf diesem Kanal Third Party
Products vertreibt, also Biere, die
man nicht selbst herstellt und deren
Brauereien man nicht besitzt. Neben
Corona sind im House of Beer über
20 Biermarken und deren unzählige
Sorten vertreten.
HOUSEOFBEER.CH
34 I REFERENZEN
PROUDLY
PRODUCED
Cooler Hoody mit Sonnenbrille
für den Merchandising-Shop
des Jungfrau-Marathons
Französiches Flair bringen
die Textilien und Strohhüte,
produziert für die Biermarke
«1664»
Hooded Sweatshirt und
Poloshirt für Geberit; das
Hauptelement Wasser im
Allover-Druck in Foto Optik
REFERENZEN I 35
Sportliches Cap und Windbreaker für TAG
HEUER, Jacke aus Bluesign-zertifiziertem
Material hergestellt
Attraktiver Hoody mit Bildern von Eiger,
Mönch, Jungfrau und dem Logo vom
Hotel Eiger, Grindelwald
Retro pur für Engadin
St. Moritz Mountains,
Hoodies mit nostalgischen
Bildsujets, Kapuzenfutter
bedruckt
36 I THEMA
WASCH- UND
FLECKEN -
RATGEBER
FOCUS I 37
KLUG WASCHEN
Damit jedes der von uns gelieferten Kleidungsstücke
in Topform bleibt und Ihnen beim Reinigen möglichst
wenig Aufwand verursacht, geben wir Ihnen
gerne ein paar Wasch- und Pflegetipps weiter, dazu
Nützliches und Wissenswertes zum Thema Fleckenentfernung.
Bedeutung der Textilkennzeichen:
Think green –
wash at 30C
Waschen
Maschinenwäsche
(bis 95C)
Maschinenwäsche
Schonwaschgang
(bis 60C)
Maschinenwäsche
Schonwaschgang
(bis 40C)
Maschinenwäsche
Schonwaschgang
(bis 30C)
Bleichen
Bleichen nicht erlaubt
Bleichen erlaubt
Trocknen
Schonprogramm
Trockner (max. bügeltrocken
– bügelfeucht
entnehmen)
Nicht im Haushaltswäschetrockner
trocknen
Bügeln
Mässig heiss bügeln
(bis max. 150C)
Nicht heiss bügeln
(bis max. 110C)
Nicht bügeln
Professionelle
Reinigung
Reinigen mit
Perchlorethylen
Schonend reinigen mit
Perchlorethylen
Nicht chemisch
reinigen
DER WASCH-/
TROCKNUNGS-
PROZESS
Die Textilwäsche ist ein Vorgang, bei dem zahlreiche
physikalische und chemische Einflüsse zusammenwirken.
Vier Faktoren beeinflussen den Prozess: die
Chemie, die vom Waschmittel bestimmt wird, die
Mechanik der Waschmaschine sowie die Zeit und
die Temperatur, die von der Wahl des Wasch- und
Trockenprogramms abhängen. Der Wascherfolg
wird durch die Summe dieser vier Einflussfaktoren
bestimmt. Unsere Produzenten haben diese Faktoren
und ihre Auswirkungen auf unsere Produkte
im Vorfeld untersucht und empfehlen, die auf dem
Innenlabel vermerkten Wasch- und Pflegehinweise
sorgfältig zu berücksichtigen. Waschmittel sind
heute bereits sehr konzentriert: Es braucht kleine
Mengen für eine erfolgreiche Wäsche. Wenn Sie
Textilien mit mehreren Farben im gleichen Gang
waschen, empfiehlt es sich, ein Buntwaschmittel
zu benutzen. Diese sind eher mild und die Farben
bleiben lange leuchtend. Bei Weisswaschmitteln ist
Vorsicht geboten, sie beinhalten oft Bleichmittel und
dem Kontrasteinsatz Ihres Textils droht der Entzug
der Farbe.
Wollen Sie Ihre Textilien mit hoher Temperatur waschen,
beraten wir Sie gerne beim Einsatz des geeigneten
Materials. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie
sie in eine Wäscherei geben.
Nachdem Sie Ihre Textilien der Waschmaschine entnommen
haben, wringen Sie sie zwei- oder dreimal
aus oder schütteln Sie sie kräftig durch und schon
sind sie halb gebügelt! Vor allem Pique-Stoffe von
Poloshirts müssen nach jedem Waschgang etwas
gedehnt werden. Leicht zerknitterte Textilien nehmen
Sie beim Duschen einfach mit ins Badezimmer
und hängen sie dort auf. Der Dampf bügelt die Fasern
und erfrischt das Kleidungsstück zusätzlich.
38 I FOCUS
FLECKEN-RATGEBER
PANDINAVIAS FLECKEN-
ENTFERN-TIPPS
Wein
Als erste Massnahme Mineralwasser,
danach Essigreiniger auf
das Kleidungsstück auftragen
und umgehend in die Waschmaschine
damit.
Beeren / Tomatensauce
Sofort mit Wasser feucht halten!
Eingetrocknete Flecken mit Zitronensaft
einreiben und einwirken lassen,
danach in die Waschmaschine.
Kugelschreiber
Je nach Mine hilft das Einweichen
in etwas Milch über Nacht. Sollte
das nicht funktionieren, mit einem
Fleckengel versehen und in die
Waschmaschine geben.
Lippenstift / Fette
Deodorant
Fleckengel oder Gallseife
einarbeiten und ca. 1 Std.
einwirken lassen, danach in
die Waschmaschine.
Sollten die Flecken bei normalem
Waschen nicht ausgehen, etwas
Zitronensaft darauf geben und einwirken
lassen, danach nochmals in
die Waschmaschine.
Bleistift
Mit einem Radiergummi das
Gröbste entfernen, danach
normal waschen.
Nagellack
Nagellackentferner muss
sorgfältig eingesetzt werden,
denn er kann womöglich die
Farbe des Textils ebenfalls
lösen. Mit einem Tuch fein
auftragen und danach gleich
mit Seife auswaschen und in
die Waschmaschine.
Kaugummi
Gras / Erde
Gallseife grosszügig in
den Stoff einarbeiten, kurz
einwirken lassen und in die
Waschmaschine geben.
Für ca. 24 Std. ins Gefrierfach,
dann im gefrorenen Zustand
vorsichtig abkratzen.
Denken Sie daran, diese Massnahmen zuerst an
einer unauffälligen Stelle zu testen. Bei Zweifeln
bringen Sie Ihr Kleidungsstück am besten direkt
zu einer professionellen chemischen Reinigung.
Collect them all!
Bestellen Sie die Ausgaben direkt unter info@pandinavia.ch
No.1 | Special:
Ökologische
Produkte
No.2 | Special:
Coole
Werbetaschen
No.3 | Special:
Weihnachtsgeschenke
No.4 | Special:
Swiss-Made-
Werbeartikel
No.5 | Special:
Winterliche
Produkte
No.6 | Special:
Megatrends
im Werbeartikelmarkt
No.7 | Special:
Gadgets für
Eltern und
Kinder
No.8 | Special:
Die Macht
der essbaren
Give-aways
No.9 | Special:
Gottardo 2016
Impressum
Promo Impulse erscheint zweimal im Jahr und ist kostenlos bei Pandinavia AG erhältlich.
Herausgeber: Pandinavia AG, Industriestrasse 30, CH-8302 Kloten,
Tel 043 266 10 60, Fax 043 266 10 69, info@pandinavia.ch, www.pandinavia.ch
Layout und Druckvorstufe: weiss communication + design ag, www.wcd.ch
Text: Pandinavia AG, Kaspar Benz, Sue Spiess, Mitarbeit: Jürg Freudiger
Herzlichen Dank der Hakro GmbH, D-Schrozberg für die freundliche Unterstützung!
Nach Redaktionsschluss können sich an den Produkten Änderungen ergeben haben. Die Angaben in diesem Magazin
sind als annähernd zu betrachten. Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Copyright 2016 für alle Beiträge liegt
bei der Pandinavia AG. Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Dieses Magazin wurde auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Nine-to-five mit Stil.
40 I THEMA
DAS BESTE
VOM BESTEN.
155 Modelle. 61 Farben. Von XS bis 6XL. Seit 50 Jahren stellt HAKRO extrem langlebige
Textilien her: Kombinationsstarke Basics, pflegeleichter Business-Look, ob Bio-Baumwolle
oder aus der eigens entwickelten Funktionsfaser MikraLinar – HAKRO T-Shirts, Sweatjacken
oder Poloshirts halten jedem Anspruch stand und lassen sich ideal mit Ihrem Firmenlogo
oder Werbebotschaft veredeln. Immer ganz nah am Leben. Immer perfekt bis ins Detail.
Jetzt im neuen Katalog. Oder direkt bei uns. Viel Spaß beim Entdecken!
Pandinavia AG . Industriestrasse 30 . CH-8302 Kloten . Telefon: +41 (0) 43 266 10 60 . Telefax: +41 (0) 43 266 10 69 . info@pandinavia.ch . www.pandinavia.ch