Volkshandbuch des Sächsischen Landtags: Zusammensetzung und Abgeordnete
Das Handbuch des 8. Sächsischen Landtags enthält u. a. Bilder und biografische Angaben der 120 Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags, seiner Ausschüsse und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2024. Es handelt sich um Teil 1 des Volkshandbuches. "Gesetze und andere Rechtsgrundlagen" werden in Teil 2 des Volkshandbuches zusammengefasst.
Das Handbuch des 8. Sächsischen Landtags enthält u. a. Bilder und biografische Angaben der 120 Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags, seiner Ausschüsse und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2024.
Es handelt sich um Teil 1 des Volkshandbuches. "Gesetze und andere Rechtsgrundlagen" werden in Teil 2 des Volkshandbuches zusammengefasst.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
VOLKSHANDBUCH
1. Auflage
Sächsischer
Landtag
TEIL 1
Zusammensetzung
und Abgeordnete
8. Wahlperiode
2024–2029
Sächsischer Landtag
Sächsischer Landtag
Zusammensetzung und Abgeordnete
8. Wahlperiode
2024–2029
1. Auflage
Redaktionsschluss: 28. März 2025
IMPRESSUM
Herausgeber:
Sächsischer Landtag
Verfassungsorgan des Freistaates Sachsen
Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll, Besucherdienst
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Telefon: 0351 493-50
publikation@slt.sachsen.de
www.landtag.sachsen.de
X: sax_lt
Instagram: sachsen_landtag
Youtube: Sächsischer Landtag
Der Freistaat Sachsen wird in Angelegenheiten des Sächsischen Landtags
durch den Präsidenten Alexander Dierks vertreten.
V. i. S. d. P.:
Ivo Klatte, Sächsischer Landtag, Anschrift s. o.
Redaktion:
Katja Ciesluk, Magdalena Portack, Sächsischer Landtag, Anschrift s. o.
Fotos:
CDU-Fraktion, AfD-Fraktion, BSW-Fraktion, SPD-Fraktion, Fraktion BÜNDNISGRÜNE,
Fraktion Die Linke, Ronald Bonß, Laurence Chaperon, Stephan Floss, Alexander Fuhrmann,
Ben Gierig, Julian Hoffmann, Götz Schleser, Pawel Sosnowski, Thomas Schlorke,
gettyimages/DigitalVision Vectors (MHJ)
Gestaltung, Satz:
machzwei – Gestaltung & Kommunikation, Dresden – www.machzwei.net
Druck:
addprint AG – www.addprint.de
Redaktionsschluss:
28. März 2025
Diese Publikation wird vom Sächsischen Landtag im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben.
Sie ist kostenfrei erhältlich. Eine Verwendung für die eigene Öffentlichkeitsarbeit
von Parteien, Fraktionen, Mandatsträgerinnen und -trägern oder zum Zwecke der Wahlwerbung
ist – ebenso wie die entgeltliche Weitergabe – unzulässig.
Inhalt
Vorwort des Landtagspräsidenten 7
Ergebnisse der Landtagswahl 2024 10
Ergebnisse der Wahl zum 8. Sächsischen Landtag 10
Wahlkreiskarte mit Verteilung der Direktmandate 12
Direkt gewählte Abgeordnete (Direktstimme) 13
Über Landesliste gewählte Abgeordnete (Listenstimme) 14
Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags 15
Sitzverteilung 15
Mandatsverteilung 15
Sitzordnung bei Plenartagungen 16
Abgeordnetenstatistik 20
Aufgaben des Landtags 22
Biografien der Abgeordneten 26
Präsident und Vizepräsidenten 148
Präsidium 149
Schriftführerinnen und Schriftführer 150
Ausschüsse 151
Gremien 170
Fraktionen 172
Landesbeauftragte 179
Landtagsverwaltung 180
Sächsische Staatsregierung 182
Das Parlament entdecken 188
» Der Landtag ist die Vertretung des Volkes, weil er
durch Wahlen vom Volk für eine bestimmte Zeit
unmittelbar legitimiert ist. Seine Abgeordneten
verkörpern diese gesetzgebende Gewalt, der in
unserer parlamentarischen Demokratie eine herausgehobene
Stellung zukommt.«
Vorwort des
Landtagspräsidenten
Bereits zum achten Mal seit der Wiedergründung des Freistaates Sachsen
im Jahr 1990 haben die Bürgerinnen und Bürger ihr Parlament gewählt.
Der Landtag ist die Vertretung des Volkes, weil er durch Wahlen vom Volk
für eine bestimmte Zeit unmittelbar legitimiert ist. Seine Abgeordneten
verkörpern diese gesetzgebende Gewalt, der in unserer parlamentarischen
Demokratie eine herausgehobene Stellung zukommt.
Eine wichtige Voraussetzung für die Einflussnahme jedes Einzelnen ist
dabei die umfassende Information über die Arbeitsweise jener Institution,
die die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wirksam wahrnehmen
und vertreten soll. Der Sächsische Landtag nutzt daher vielfältige Mittel
der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit, um seine Arbeit sichtbar
und verständlich zu machen.
Eine Möglichkeit, den Landtag besser kennenzulernen, bietet ein Besuch
des Landesparlaments in Dresden. Im Rahmen von Führungen kann man
das Landtagsgebäude erkunden und mit Abgeordneten ins Gespräch
kommen. Rund 30 000 Besucherinnen und Besucher nutzen diese Chance
jedes Jahr.
Eine andere Möglichkeit bietet das vorliegende Volkshandbuch zur
8. Wahlperiode mit seinen grundlegenden Informationen über das Parlament,
dessen Zusammensetzung, Aufbau und Arbeitsweise. Band 1 stellt
insbesondere die Abgeordneten in Bildern und Biografien vor, informiert
über die Fraktionen und die Ausschüsse. Band 2 enthält wichtige
Gesetzestexte.
Der große Zuspruch, den das Volkshandbuch seit Jahren findet, zeugt
vom Interesse der Sachsen an ihrem Landesparlament. So verspreche
ich mir auch vom neuen Volkshandbuch, dass es viele Leserinnen und
Leser finden möge und es dazu beiträgt, das Vertrauen in die Arbeit des
Sächsischen Landtags zu fördern.
Alexander Dierks
Präsident des Sächsischen Landtags
7
Ergebnisse der Landtagswahl 2024
Ergebnisse der Wahl zum 8. Sächsischen Landtag
Knapp 3,2 Millionen Sachsen waren am 1. September 2024 aufgerufen,
einen neuen Landtag zu wählen. 74,4 Prozent der Wahlberechtigten gaben
ihre Stimme ab. Das war die höchste Beteiligung bei einer Landtagswahl
in Sachsen seit 1990.
Allgemeine Wahldaten
Daten absolut in %
Wahlberechtigte 3 182 683 100
Wahlbeteiligung 2 367 607 74,4
gültige Direktstimmen 2 338 810 98,8
ungültige Direktstimmen 28 797 1,2
gültige Listenstimmen 2 347 973 99,2
ungültige Listenstimmen 19 634 0,8
Endgültiges amtliches Ergebnis der Landtagswahl
vom 1. September 2024
40
Listenstimmenanteil in %
35
30
25
20
15
31,9
30,6
10
11,8
5
0
% CDU AfD BSW SPD BÜNDNIS- Die Linke
GRÜNE
Quelle: www.wahlen.sachsen.de
7,3
5,1 4,5
2,3 6,5
FREIE
WÄHLER
Sonstige
10
Listenstimmenergebnis
absolut in %
Wahlberechtigte 3 182 683 100
Wahlbeteiligung 2 367 607 74,4
davon entfielen auf
CDU 749 114 31,9
AfD 719 279 30,6
BSW 277 568 11,8
SPD 172 021 7,3
BÜNDNISGRÜNE 119 980 5,1
Die Linke 104 891 4,5
FREIE WÄHLER 53 027 2,3
FREIE SACHSEN 52 100 2,2
TIERSCHUTZ hier! 23 606 1,0
FDP 20 995 0,9
Die PARTEI 19 752 0,8
PIRATEN 6 772 0,3
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 6 718 0,3
WU 6 474 0,3
dieBasis 4 486 0,2
Bündnis C 4 370 0,2
V-Partei 3 3 283 0,1
ÖDP 1 955 0,1
BüSo 1 582 0,1
Entwicklung der Wahlbeteiligung seit 1990
80 72,8
60
58,4 61,1 59,6
52,2 49,1
66,5
74,4
40
20
0
% 1990 1994 1999 2004 2009 2014 2019 2024
11
Wahlkreiskarte mit Verteilung der Direktmandate
Leipzig
Dresden
Dresden
Leipzig
Verteilung der Direktmandate
CDU 27
AfD 28
BÜNDNISGRÜNE 2
Die Linke 2
FREIE WÄHLER 1
© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz
Kostenloser Bezug unter: https://wahlen.sachsen.de – Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen, © GeoSN 2023
12
Direkt gewählte Abgeordnete (Direktstimme)
gemäß endgültigem amtlichen Ergebnis
WK-
Nr.
Wahlkreis Name, Vorname Partei Ergebnis
in %
1 Vogtland 1 Schmidt, Jörg CDU 38,4
2 Vogtland 2 Voigt, Sören CDU 41,1
3 Vogtland 3 Standke, René AfD 36,2
4 Zwickau 1 Nicolaus, Kerstin CDU 37,8
5 Zwickau 2 Gumprecht, Heiko AfD 37,0
6 Zwickau 3 Dünzel, Jonas AfD 36,7
7 Zwickau 4 Pfeifer, Daniela CDU 36,0
8 Zwickau 5 Moncsek, Mike AfD 34,6
9 Chemnitz 1 Patt, Peter Wilhelm CDU 36,3
10 Chemnitz 2 Dierks, Alexander CDU 36,7
11 Chemnitz 3 Saborowski, Ines CDU 38,2
12 Erzgebirge 1 Dietz, Katja AfD 37,4
13 Erzgebirge 2 Bachmann, Peter AfD 38,0
14 Erzgebirge 3 Thumm, Thomas AfD 46,5
15 Erzgebirge 4 Prantl, Thomas AfD 42,6
16 Erzgebirge 5 Österle, Arthur AfD 38,3
17 Mittelsachsen 1 Winter, Marko AfD 39,6
18 Mittelsachsen 2 Penz, Romy AfD 39,8
19 Mittelsachsen 3 Schmidt, Thomas CDU 40,2
20 Mittelsachsen 4 Kuppi, Lars AfD 38,9
21 Leipzig Land 1 von Breitenbuch, Georg-Ludwig CDU 38,4
22 Leipzig Land 2 Fritzsche, Oliver CDU 37,2
23 Leipzig Land 3 Berger, Matthias FREIE WÄHLER 36,6
24 Leipzig Land 4 Ritter, Kay CDU 38,2
25 Leipzig 1 Nguyen, Nam Duy Die Linke 39,8
26 Leipzig 2 Pohle, Ronald CDU 36,0
27 Leipzig 3 Rost, Wolf-Dietrich CDU 29,8
28 Leipzig 4 Nagel, Juliane Die Linke 36,5
29 Leipzig 5 Nowak, Andreas CDU 32,9
30 Leipzig 6 Maicher, Dr. Claudia BÜNDNISGRÜNE 29,2
31 Leipzig 7 Ulbricht, Rick CDU 34,3
32 Leipzig 8 Gasse, Holger CDU 32,0
33 Nordsachsen 1 Trompter, Tina CDU 39,8
34 Nordsachsen 2 Wiedeburg, Ferdinand AfD 39,6
35 Nordsachsen 3 Heller, Tobias AfD 43,2
36 Meißen 1 Hütter, Carsten AfD 41,6
37 Meißen 2 Beger, Mario AfD 47,5
38 Meißen 3 Kirste, Thomas AfD 40,0
39 Meißen 4 Eppinger, Dr. Sven CDU 35,0
40 Dresden 1 Hartmann, Christian CDU 40,9
41 Dresden 2 Löser, Thomas BÜNDNISGRÜNE 36,4
42 Dresden 3 Piwarz, Christian CDU 42,0
43 Dresden 4 Kromer, Dr. Frank CDU 38,5
44 Dresden 5 Modschiedler, Martin CDU 39,5
45 Dresden 6 Klepsch, Barbara CDU 31,5
46 Dresden 7 Hitzig, Felix CDU 37,3
47 Dresden 8 Flemming, Ingo CDU 32,5
48 SSW-Osterzgebirge 1 Mayer, Norbert AfD 38,8
49 SSW-Osterzgebirge 2 Barth, André AfD 40,1
50 SSW-Osterzgebirge 3 Zwerg, Jan-Oliver AfD 41,1
51 SSW-Osterzgebirge 4 Braukmann, Martin AfD 45,1
52 Bautzen 1 Peschel, Frank AfD 49,1
53 Bautzen 2 Jentsch, Elaine CDU 44,0
54 Bautzen 3 Schreyer, Timo AfD 39,2
55 Bautzen 4 Schwietzer, Doreen AfD 43,3
56 Bautzen 5 Urban, Jörg AfD 42,4
57 Görlitz 1 Kuhnert, Roberto AfD 42,6
58 Görlitz 2 Kretschmer, Michael CDU 47,2
59 Görlitz 3 Golombek, Roman AfD 43,0
60 Görlitz 4 Exner, Hajo AfD 38,4
Abkürzungen: WK = Wahlkreis, SSW = Sächsische Schweiz
13
Über Landesliste gewählte Abgeordnete (Listenstimme)
gemäß endgültigem amtlichen Ergebnis
14
Partei Listenplatz Name, Vorname
CDU 4 Leithoff, Susan
8 Gockel, Sandra
11 Gemkow, Sebastian
12 Kuge, Daniela
15 Unger, Tom
16 Löffler, Jan
17 Steiner, Jessica
18 Wähner, Ronny
19 Clemens, Conrad
20 Firmenich, Iris
22 Schiemann, Marko
23 Klemm, Ina
24 Weinrich, Stephan
27 Heinz, Andreas
AfD 3 Keiler, Dr. Joachim Michael
4 Wendt, André
5 Wippel, Sebastian
6 Hentschel, Holger
10 Wiesner, Alexander
15 Dringenberg, Dr. Volker
16 Zickler, Hans-Jürgen
17 Keller, Tobias
19 Gahler, Torsten
20 Jost, Martina
21 Gerold, Andreas
22 Dornau, Jörg
BSW 1 Zimmermann, Sabine
2 Scheibe, Prof. Dr. Jörg
3 Voigt, Doreen
4 Kupke, Ronny
5 Richter, Lutz
6 Knebel, Uta
7 Wurzler, Lars
8 Rudolph, Bernd
9 Pfau, Janina
10 Huhn, Dr. Ingolf
11 Rudolph, Nico
12 Biebrach, Ines
13 Hentschel-Thöricht, Jens
14 Lange, Ulf
15 Böhme, Ralf
SPD 1 Köpping, Petra
2 Homann, Henning
3 Koch, Sophie
4 Dulig, Martin
5 Pfeil, Juliane
6 Panter, Dirk
7 Lang, Simone
8 Pallas, Albrecht
9 Stellbrink, Laura
10 Eisenblätter, Gerald
BÜNDNISGRÜNE 1 Meier, Katja
2 Günther, Wolfram
3 Schubert, Franziska
4 Lippmann, Valentin
6 Melcher, Christin
Die Linke 1 Schaper, Susanne
2 Hartmann, Stefan
3 Neuhaus-Wartenberg, Luise
4 Gebhardt, Rico
Zusammensetzung des
8. Sächsischen Landtags
Dem 8. Sächsischen Landtag gehören 120 Abgeordnete an, die für sieben
verschiedene Parteien angetreten und in das Parlament eingezogen sind:
die CDU mit 41 Sitzen (31,9 %), die AfD mit 40 Sitzen (30,6 %), das
BSW mit 15 Sitzen (11,8 %), die SPD mit 10 Sitzen (7,3 %) und die
BÜNDNISGRÜNEN mit 7 Sitzen. Die Linke erhielt mit 4,5 % der Listenstimmen
aufgrund zwei gewonnener Direktmandate (Grundmandatsklausel)
sechs Sitze. Die FREIEN WÄHLER (2,3 %) zogen mit einem Direktmandat
in den Landtag ein. Ihr Abgeordneter ist fraktionslos.
Sitzverteilung
40
15
AfD
10
41
CDU 120
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Die Linke
fraktionslos
7
6
1
Mandatsverteilung
Mandat durch …
CDU
AfD
BSW
SPD
insgesamt
BÜNDNIS-
GRÜNE
Direktstimmen 60 27 28 0 0 2 2 1
Listenstimmen 60 14 12 15 10 5 4 0
insgesamt 120 41 40 15 10 7 6 1
Die Linke
FREIE
WÄHLER
15
5.48
1 .1 8
2.25
4.40
enschutz- und Transparenzbeauftragte
chsischen Rechnungshofs
Ausländerbeauftragte
Sitzordnung bei Plenartagungen
CDU-Fraktion
AfD-Fraktion
BSW-Fraktion
SPD-Fraktion
Fraktion BÜNDNISGRÜNE
Fraktion Die Linke
fraktionslos
41 Sitze
40 Sitze
15 Sitze
10 Sitze
7 Sitze
6 Sitze
1 Sitz
n 41 Sitze
40 Sitze
n 15 Sitze
n 10 Sitze
DNISGRÜNE 7 Sitze
LINKE 6 Sitze
1 Sitz
STAATSREGIERUNG
STAATSREGIERUNG
Stand: 11. Februar 2025
4.02
Gebhardt,
Rico
3.01
Nagel,
Juliane
Neuhaus-
Wartenberg,
Luise
2.01
1.01
Schaper,
Susanne
Nguyen,
Nam Duy
3.02
Hartmann,
Stefan
2.02
1 .03
Prof. Dr.
Scheibe,
Jörg
Rudolph,
4.05
Dr. Huhn,
Ingolf
3.04
Böhme,
Ralf
Kupke,
Sabi
5.0
2.0
1 .0
Zimmermann,
DIREKTORIN PARLAMENTSDIENST
SCHRIFT-
SCHRIFT-
FÜHRER
PRÄSIDENT
FÜHRER
REDNER
STENOGRAFEN
Gumprecht,
Heiko
Jost,
Martina
Zwerg,
Jan-Oliver
Wippel,
Sebastian
STAATSREGIERUNG
1 .20
1 .1 9
7
STAATSREGIERUNG
Braukmann,
Martin
Dietz,
Katja
Wendt,
André
2.27
2.26
SAB PRH
Barth,
André
Kuhnert,
Roberto
Exner,
Hajo
Dünzel,
Jonas
SDTB
3.35
3.34
3.33
3.32
Abkürzungen:
Sitzordnung mit Stand vom:
11. Februar2025
SDTB = Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
PRH = Präsident des Sächsischen Rechnungshofs
SAB = Der Sächsische Ausländerbeauftragte
5.52
Keller,
Tobias
4.44
Bachmann,
Peter
5.51
Hentschel,
Holger
4.43
Beger,
Mario
Winter,
Marko
5.50
Österle,
Arthur
4.42
Wiedeburg,
Ferdinand
5.49
Moncsek,
Mike
4.41
Standke,
René
Dornau,
Jörg
Pe
Romy
7
16
5.48
1 .1 8
2.25
4.40
lperiode
41 Sitze
40 Sitze
5.06
Rudolph,
Bernd
5.07
Rudolph,
Nico
Voigt,
Doreen
5.08
Wurzler,
Lars
5.09
4.02
Gebhardt,
Rico
4.05
Dr. Huhn,
Ingolf
4.06
Knebel,
Uta
Lange,
Ulf
4.07
Pfau,
Janina
4.08
4.1 0
3.01
Nagel,
Juliane
Nguyen,
Nam Duy
2.01
3.02
2.02
3.04
Böhme,
Ralf
2.04
3.05
Hentschel-
Thöricht,
Jens
Biebrach,
Ines
2.05
3.06
Köpping,
Petra
3.08
Pallas,
Albrecht
Panter,
Dirk
Koch,
Sophie
3.09
4.11
Dulig,
Martin
3.1 0
4.1 2
4.1 3
Lang,
Simone
Hartmann,
Stefan
Neuhaus-
Wartenberg,
Luise
UNG
1.01
Schaper,
Susanne
1 .03
Prof. Dr.
Scheibe,
Jörg
Kupke,
Ronny
Sabine
Zimmermann,
1 .04
Richter,
Lutz
1 .06
Homann,
Henning
2.07
Eisenblätter,
Gerald
Schubert,
Franziska
1 .08
1 .1 3
2.08
Stellbrink,
Laura
REDNERVoigt,
Sören
Nowak,
Andreas
Hartmann,
Christian
Löffler,
Jan
Gockel,
Sandra
1 .1 0
1 .1 2
Pfeil,
Juliane
1 .11
Melcher,
Christin
2.1 0
Lippmann,
Valentin
2.11
Dierks,
Alexander
Saborowski,
Ines
Modschiedler,
Martin
Gasse,
Holger
2.1 3
Meier,
Katja
2.1 4
2.1 5
3.1 3
Dr. Maicher,
Claudia
3.1 4
Wähner,
Ronny
Unger,
Tom
Fritzsche,
Oliver
Flemming,
Ingo
Patt,
Peter Wilhelm
Löser,
Thomas
3.1 6
3.1 7
3.1 8
3.1 9
3.20
4.1 6
Günther,
Wolfram
4.1 7
Klemm,
Ina
Trompter,
Tina
Dr. Eppinger,
Sven
Hitzig,
Felix
Jentsch,
Elaine
4.21 4.22 4.23 4.24 4.25
Berger,
Matthias
.23
Nicolaus,
Kerstin
Schmidt,
Jörg
Schmidt,
Thomas
Steiner,
Jessica
Ulbricht,
Rick
5
5.28 5.29
5.25 5.26 5.27
STENOGRAFEN
NG
Gumprecht,
Heiko
1 .20
Dietz,
Katja
2.27
Jost,
Martina
1 .1 9
Wendt,
André
2.26
Wippel,
Sebastian
Braukmann,
Martin
Zwerg,
Jan-Oliver
1 .1 7
Urban,
Jörg
Dr. Keiler,
Joachim
Michael
1 .1 6
2.23
Kuppi,
Lars
Wiesner,
Alexander
2.22
Gahler,
Torsten
1 .1 4
2.21
Zickler,
Hans-Jürgen
Heinz,
Andreas
Prantl,
Thomas
Ritter,
Kay
2.1 9
3.27
2.1 8
Firmenich,
Iris
2.1 7
Kuge,
Daniela
3.25
Leithoff,
Susan
Weinrich,
Stephan
3.24
3.23
3.22
Barth,
André
3.35
Kuhnert,
Roberto
3.34
Exner,
Hajo
3.33
Dünzel,
Jonas
3.32
Thumm,
Thomas
3.30
3.29
3.28
Mayer,
Norbert
Gerold,
Andreas
4.34
4.27 4.28 4.29 4.30 4.31
Pohle,
Ronald
Rost,
Wolf-Dietrich
Schiemann,
Marko
Dr. Kromer,
Frank
Pfeifer,
Daniela
Gemkow,
Sebastian
Kretschmer,
Michael
5.32 5.33 5.34
v. Breitenbuch,
Georg-Ludwig
Clemens,
Conrad
Piwarz,
Christian
Klepsch,
Barbara
5.35 5.36 5.37
Keller,
Tobias
4.44
Hentschel,
Holger
4.43
Österle,
Arthur
4.42
Moncsek,
Mike
4.41
Dornau,
Jörg
Kirste,
Thomas
4.38
Heller,
Tobias
4.37
Golombek,
Roman
4.36
4.35
Schreyer,
Timo
Peschel,
Frank
5.41
5.40
Bachmann,
Peter
5.52
Beger,
Mario
5.51
Winter,
Marko
5.50
Wiedeburg,
Ferdinand
5.49
Standke,
René
Penz,
Romy
5.47
Hütter,
Carsten
5.44
Dr.
Dringenberg,
Volker
5.43
Schwietzer,
Doreen
5.42
17
Alphabetisches Verzeichnis der Abgeordneten Stand: 11. Februar 2025
18
Name, Vorname Fraktion Sitzplatz Plenarsaal
B Bachmann, Peter AfD 5.52
Barth, André AfD 3.35
Beger, Mario AfD 5.51
Berger, Matthias fraktionslos 5.23
Biebrach, Ines BSW 3.06
Böhme, Ralf BSW 3.04
Braukmann, Martin AfD 2.25
von Breitenbuch, Georg-Ludwig CDU 5.33
C Clemens, Conrad CDU 5.34
D Dierks, Alexander CDU 2.13
Dietz, Katja AfD 2.27
Dornau, Jörg AfD 4.40
Dringenberg, Dr. Volker AfD 5.43
Dulig, Martin SPD 4.12
Dünzel, Jonas AfD 3.32
E Eisenblätter, Gerald SPD 2.07
Eppinger, Dr. Sven CDU 4.23
Exner, Hajo AfD 3.33
F Firmenich, Iris CDU 3.25
Flemming, Ingo CDU 3.19
Fritzsche, Oliver CDU 3.18
G Gahler, Torsten AfD 3.29
Gasse, Holger CDU 2.17
Gebhardt, Rico Die Linke 4.02
Gemkow, Sebastian CDU 5.35
Gerold, Andreas AfD 4.34
Gockel, Sandra CDU 1.13
Golombek, Roman AfD 4.36
Gumprecht, Heiko AfD 1.20
Günther, Wolfram BÜNDNISGRÜNE 4.17
H Hartmann, Christian CDU 1.11
Hartmann, Stefan Die Linke 2.02
Heinz, Andreas CDU 2.19
Heller, Tobias AfD 4.37
Hentschel, Holger AfD 4.43
Hentschel-Thöricht, Jens BSW 3.05
Hitzig, Felix CDU 4.24
Homann, Henning SPD 1.06
Huhn, Dr. Ingolf BSW 4.05
Hütter, Carsten AfD 5.44
J Jentsch, Elaine CDU 4.25
Jost, Martina AfD 1.19
K Keiler, Dr. Joachim Michael AfD 2.23
Keller, Tobias AfD 4.44
Kirste, Thomas AfD 4.38
Klemm, Ina CDU 4.21
Klepsch, Barbara CDU 5.36
Knebel, Uta BSW 4.06
Koch, Sophie SPD 4.11
Köpping, Petra SPD 3.08
Kretschmer, Michael CDU 5.32
Kromer, Dr. Frank CDU 4.27
Kuge, Daniela CDU 3.24
Kuhnert, Roberto AfD 3.34
Kupke, Ronny BSW 2.04
Kuppi, Lars AfD 2.22
L Lang, Simone SPD 4.13
Lange, Ulf BSW 4.07
Leithoff, Susan CDU 3.22
Lippmann, Valentin BÜNDNISGRÜNE 2.11
Löffler, Jan CDU 1.12
Löser, Thomas BÜNDNISGRÜNE 4.16
M Maicher, Dr. Claudia BÜNDNISGRÜNE 3.14
Mayer, Norbert AfD 4.35
Meier, Katja BÜNDNISGRÜNE 3.13
Melcher, Christin BÜNDNISGRÜNE 2.10
Modschiedler, Martin CDU 2.15
Moncsek, Mike AfD 4.41
N Nagel, Juliane Die Linke 3.01
Neuhaus-Wartenberg, Luise Die Linke 2.01
Nguyen, Nam Duy Die Linke 3.02
Nicolaus, Kerstin CDU 5.25
Nowak, Andreas CDU 1.14
O Österle, Arthur AfD 4.42
P Pallas, Albrecht SPD 3.09
Panter, Dirk SPD 4.10
Patt, Peter Wilhelm CDU 3.20
Penz, Romy AfD 5.47
Peschel, Frank AfD 5.40
Pfau, Janina BSW 4.08
Pfeifer, Daniela CDU 4.28
Pfeil, Juliane SPD 3.10
Piwarz, Christian CDU 5.37
Pohle, Ronald CDU 4.29
Prantl, Thomas AfD 3.27
R Richter, Lutz BSW 2.05
Ritter, Kay CDU 2.18
Rost, Wolf-Dietrich CDU 4.30
Rudolph, Bernd BSW 5.06
Rudolph, Nico BSW 5.07
S Saborowski, Ines CDU 2.14
Schaper, Susanne Die Linke 1.01
Scheibe, Prof. Dr. Jörg BSW 1.03
Schiemann, Marko CDU 4.31
Schmidt, Jörg CDU 5.26
Schmidt, Thomas CDU 5.27
Schreyer, Timo AfD 5.41
Schubert, Franziska BÜNDNISGRÜNE 1.08
Schwietzer, Doreen AfD 5.42
Standke, René AfD 5.48
Steiner, Jessica CDU 5.28
Stellbrink, Laura SPD 2.08
T Thumm, Thomas AfD 3.30
Trompter, Tina CDU 4.22
U Ulbricht, Rick CDU 5.29
Unger, Tom CDU 3.17
Urban, Jörg AfD 1.16
V Voigt, Doreen BSW 5.08
Voigt, Sören CDU 1.10
W Wähner, Ronny CDU 3.16
Weinrich, Stephan CDU 3.23
Wendt, André AfD 2.26
Wiedeburg, Ferdinand AfD 5.49
Wiesner, Alexander AfD 2.21
Winter, Marko AfD 5.50
Wippel, Sebastian AfD 1.18
Wurzler, Lars BSW 5.09
Z Zickler, Hans-Jürgen AfD 3.28
Zimmermann, Sabine BSW 1.04
Zwerg, Jan-Oliver AfD 1.17
19
Abgeordnetenstatistik
Stichtag: 1. Oktober 2024
Geschlechterverteilung
Im 8. Sächsischen Landtag sitzen 33 Frauen und 87 Männer, was einem
Frauenanteil von 27,5 % und einem Männeranteil von 72,5 % entspricht.
Zwischen den Fraktionen gibt es dabei große Unterschiede.
CDU
AfD
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Die Linke
fraktionslos
4 3
5 5
3 3
57 %
50 %
50 %
100 %
50 %
43 %
50 %
1
30 %
33 87
27,5 %
70 %
72,5 %
10 %
90 %
12 29
4 36
5 10
67 %
33 %
Altersgliederung
Das Alter der Abgeordneten liegt in einer
Spanne zwischen 23 und 71 Jahren. Ältester
Abgeordneter ist Wolf-Dietrich Rost (CDU) und
das jüngste Mitglied des Parlaments ist Tina
Trompter (CDU). Das Durchschnittsalter aller
Abgeordneten liegt bei 50 Jahren.
Durchschnittsalter
in Jahren
CDU 50
AfD 54
BSW 52
SPD 45
BÜNDNISGRÜNE 44
Die Linke 47
fraktionslos 56
insgesamt 50
Jahre
20–30 2 1 1
Anzahl der Abgeordneten absolut in %
4
3,33
31–40 6 3 3 3 1
41–50 13 8 4 5 4 3
51–60 12 19 4 1 2 1 1
61–75 8 9 4 1 1
16
37
40
23
13,33
30,83
33,33
19,17
20
Jüngste und älteste Abgeordnete der Fraktionen
Jüngste Abgeordnete
Älteste Abgeordnete
CDU
Trompter,
Tina
*2001
Rost,
Wolf-Dietrich
*1952
AfD
Dünzel,
Jonas
*1994
Zickler,
Hans-Jürgen
*1954
BSW
Rudolph,
Nico
*1989
Huhn,
Dr. Ingolf
*1955
SPD
Koch,
Sophie
*1993
Köpping,
Petra
*1958
BÜNDNIS-
GRÜNE
Lippmann,
Valentin
*1991
Löser,
Thomas
*1972
Die Linke
Nguyen,
Nam Duy
*1996
Gebhardt,
Rico
*1963
21
Aufgaben des Landtags
Der Sächsische Landtag ist der Ort, wo die Grundlagen geschaffen werden,
wie wir zusammenleben. Er ist die wichtigste politische Institution im
Freistaat Sachsen.
Der Sächsische Landtag beschließt Gesetze und kontrolliert die Staatsregierung.
Außerdem entscheidet das Parlament über den Landeshaushalt
und zeichnet für eine Vielzahl von Wahlen verantwortlich (u. a. Wahl
des Ministerpräsidenten). Nicht zuletzt ist der Landtag ein Zentralort der
politischen Diskussion und Kommunikation im Freistaat Sachsen.
Gesetzgebung
Der Sächsische Landtag entscheidet über alle Gesetze, die in den Kompetenzbereich
des Freistaates Sachsen fallen. Die Abgeordneten und Fraktionen
des Landtags können – neben Staatsregierung und Volk – Gesetze als
Entwürfe in den Landtag einbringen. Bevor ein Gesetz beschlossen wird,
muss es verschiedene Stufen des Gesetzgebungsverfahrens durchlaufen.
Seine Gesetzgebungsbefugnis eröffnet dem Landtag eine weitreichende
Möglichkeit zu politischer Gestaltung und zur Verwirklichung eigener
Konzeptionen auf Landesebene. Dies umfasst z. B. den Schul- und
Bildungsbereich, das Polizei- und Versammlungsrecht, den kulturellen
Bereich, die Medienpolitik sowie den kommunalen Bereich.
Die Abgeordneten entscheiden außerdem über den Landeshaushalt.
Alle zwei Jahre verabschiedet der Landtag einen Doppelhaushalt. Dieser
legt den Rahmen für die Einnahmen und Ausgaben des Freistaates einschließlich
deren Verwendung fest. Damit wird der Handlungsspielraum
für die Staatsregierung und Verwaltung abgesteckt.
Kontrolle
Eine zentrale Aufgabe des Sächsischen Landtags ist die Kontrolle der
Staatsregierung. Der Landtag wählt nicht nur den Ministerpräsidenten,
sondern überwacht, beeinflusst und hinterfragt auch die Arbeit der
Staatsregierung.
Die Staatsregierung geht dabei aus dem Parlament hervor. In ihrem Bestand
und in ihrer Arbeitsweise ist sie von einer Parlamentsmehrheit
abhängig. Die Staatsregierung ist verpflichtet, dem Landtag Rede und
Antwort zu stehen. Der Landtag erhält so die Möglichkeit, Informationen
zu erhalten, Sachverhalte aufzuklären und politisch Einfluss zu nehmen.
22
Für die Regierungskontrolle stehen dem Parlament verschiedene Instrumente
zur Verfügung. Dazu gehören z. B. Kleine und Große Anfragen,
Untersuchungsausschüsse, die Befragung der Staatsregierung oder die
Fragestunde, in der jedes Mitglied des Landtags berechtigt ist, kurze
mündliche Anfragen an die Staatsregierung zu richten.
Außerdem können die Fraktionen zu landespolitischen Themen von aktuellem
und allgemeinem Interesse Aktuelle Debatten im Rahmen der
Aktuellen Stunde in der Plenarsitzung beantragen, bei der dann auch
Vertreter der Staatsregierung sprechen.
Wahlen
Der Sächsische Landtag wählt neben seinen eigenen Repräsentantinnen
und Repräsentanten wie dem Präsidenten und den Vizepräsidenten
eine Vielzahl weiterer Personen.
Einen herausragenden Stellenwert hat dabei die Wahl des Ministerpräsidenten.
Dieser wird vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder in
geheimer Abstimmung ohne Aussprache gewählt. Der Ministerpräsident
beruft und entlässt die Mitglieder der Staatsregierung sowie Staatssekretäre
und bestellt seinen Stellvertreter. Somit kann die Staatsregierung
ihre Legitimation nur vom Landtag ableiten.
Mit zwei Dritteln seiner Mitglieder wählt der Landtag die Mitglieder des
Sächsischen Verfassungsgerichtshofes für jeweils neun Jahre. Der Verfassungsgerichtshof
ist ein Verfassungsorgan, das gleichberechtigt neben
Landtag und Staatsregierung steht. Er entscheidet u. a. in verfassungsrechtlichen
Streitigkeiten zwischen Verfassungsorganen und über die
Vereinbarkeit von Landesgesetzen mit der Landesverfassung.
Des Weiteren wählt der Landtag beispielsweise den Präsidenten des
Sächsischen Rechnungshofes sowie die beiden Landesbeauftragten
(Sächsischer Integrationsbeauftragter, Sächsische Landesbeauftragte zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur).
Öffentlichkeit
Bedeutsam ist auch die Funktion des Landtags als öffentliches politisches
Forum des Freistaates. Möglichst vielfältige Meinungen sollen
hier zum Ausdruck kommen und zur politischen Entscheidungsfindung
beitragen. Zugleich sollen im Sächsischen Landtag die im Volk vorhandenen
Meinungen Ausdruck finden. Außerdem können sich die Bürgerinnen
und Bürger auf der Besuchertribüne bzw. über die Berichterstattung in
den Medien über die politischen Debatten informieren.
23
Biografien der Abgeordneten
HINWEISE
Die persönlichen Angaben sowie die Informationen zum beruflichen
und politischen Werdegang der Mitglieder des Sächsischen Landtags
beruhen ausschließlich auf freiwilligen Angaben, die die Abgeordneten
der Landtagsverwaltung zur Verfügung stellen. Eine Überprüfung der
Angaben findet nicht statt.
Angaben der Abgeordneten zu Nebentätigkeiten und Nebeneinkünften
(veröffentlichungspflichtige Angaben) finden Sie ausschließlich auf der
Website des Sächsischen Landtags.
Die Kontaktdaten der Abgeordneten (ausschließlich Büro im Landtag)
sind angegeben, sofern die Mitglieder des Sächsischen Landtags der
Veröffentlichung zugestimmt haben.
Die hier veröffentlichten Angaben beziehen sich auf den Stichtag 28. März
2025. Laufend aktualisierte Informationen finden Sie auf der Website
des Sächsischen Landtags: www.landtag.sachsen.de/abgeordnete
Die Anzahl der Punkte ( ) über den Namen der Abgeordneten zeigt an, in
der wievielten Wahlperiode die Mitgliedschaft im Sächsischen Landtag
besteht. Es bedeutet nicht, dass die Mitgliedschaft ununterbrochen bestanden
hat oder dass der oder die betreffende Abgeordnete jeweils
über die volle Wahlperiode dem Parlament angehört hat.
Abkürzungen: WK = Wahlkreis, SSW = Sächsische Schweiz
26
Bachmann, Peter
Direktmandat WK 13 (Erzgebirge 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Bankkaufmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1954 in Bernburg – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 08304 Schönheide
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1971–1973 Lehre als Metallurge für Erzeugung
1973–1975 Armee
1975–1980 Hauer bei der Wismut
1980–1985 Nickelhütte Aue als Schmelzer
1985–1990 Schweißereimeister mit Ausbildung
zum Maschinenbaumeister
1990–1995 Bankkaufmann in Erlangen mit Ausbildung
zum Bankkaufmann, IHK-Abschluss
1995–2000 Meister in der Bürstenfabrik Schönheide
2000–2012 selbstständig als Ladenbauer
2012–2017 Qualitätskontrolle in der Gießerei Schönheide
seit 2017 Rentner
seit 2012 Vereinsvorsitzender eines Gartenvereins
seit 2016 Mitglied in der AfD
seit 2019 Gemeinderat
2020–2022 Beisitzer im Kreisvorstand der AfD Erzgebirgskreis
seit 2020 Schatzmeister im AfD-Kreisverband Erzgebirge
seit 2024 Kreisrat im Erzgebirgskreis
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4260
Peter.Bachmann@slt.sachsen.de
27
Barth, André
Direktmandat WK 49 (SSW-Osterzgebirge 2)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Juristischer Assessor
AfD
Persönliche Angaben geboren 1969 in Dresden – geschieden, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 01744 Dippoldiswalde
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1986–1989 Ausbildung zum Facharbeiter Eisenbahnbetrieb
mit Abitur
1989–1991 Stellwerksmeister Dresden Hauptbahnhof
1991–1996 Studium der Rechtswissenschaft an der TU Dresden
1996–1997 Wehrdienst
1997–2000 Referendariat Landgericht Dresden
2000–2014 Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht,
Miet- und Wohneigentumsrecht
seit 2013 Mitglied der AfD
seit 2014 Mitglied des Kreistags Sächsische Schweiz-
Osterzgebirge
2019–2023 Mitglied des Stadtrates Dippoldiswalde
seit 2019 Aufsichtsrat RVSOE
seit 2024 Mitglied des Stadtrates Altenberg
seit 2024 erster stellv. Bürgermeister der Stadt Altenberg
seit 2024 WVG Altenberg
seit 2024 TDA Altenberg
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4211
Andre.Barth@slt.sachsen.de
28
Beger, Mario
Direktmandat WK 37 (Meißen 2)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister
AfD
Persönliche Angaben geboren 1966 in Großenhain – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 01558 Großenhain
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1973–1983 Abschluss 10. Klasse (POS)
1983–1985 Lehre als Fliesen-, Platten- und
Mosaikleger
1993–1994 Meisterschule HWK Dresden, Abschluss Fliesen-,
Platten- und Mosaiklegermeister
2000–2002 Fernstudium BWL, Abschluss Betriebswirt
2008–2011 Fernstudium Wirtschaftswissenschaften,
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
seit 2013 Mitglied in der AfD
seit 2013 Mitglied im Kreisvorstand des AfD Kreisverbandes
Meißen in unterschiedlichen Funktionen
2017–2022 Mitglied im Verein zur Förderung und Wahrung des
Gedenkens der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft
Meißen e. V. (ehrenamtlich)
2014–2018 Kreisrat im Landkreis Meißen (ehrenamtlich)
seit 2017 Stadtrat in Großenhain (ehrenamtlich)
seit 2019 Aufsichtsrat in der GWVB mbH (ehrenamtlich)
seit 2019 Mitglied der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes
„Gemeinschaftskläranlage
Großenhain“ (ehrenamtlich)
seit 2019 Mitglied der Verbandsversammlung des
AZV Röderaue (ehrenamtlich)
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Mario.Beger@slt.sachsen.de
29
Berger, Matthias
Direktmandat WK 23 (Leipzig Land 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Jurist
fraktionslos
Persönliche Angaben geboren 1968 in Grimma – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04668 Grimma
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1989–1991 Ausbildung zum Forstwirt
1991–1995 Studium der Rechtwissenschaft (Uni Konstanz)
1996–1998 Referendariat am OLG Stuttgart
1998 Fortbildung Kanada/USA
1998–2001 Rechtsanwaltstätigkeit
2001–2024 Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister
der Großen Kreisstadt Grimma
beratendes Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4193
Matthias.Berger@slt.sachsen.de
30
Biebrach, Ines
stellv. Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Rechtsanwältin
BSW
Persönliche Angaben geboren 1973 in Räckelwitz– verheiratet, 5 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01917 Kamenz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
seit 2001
Rechtsanwältin in Dresden
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied des Vorstandes des AnwaltVerband Sachsen e. V.
Kreisrätin (BSW-Fraktion) im Kreistag Bautzen
stellv. Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“),
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Ines.Biebrach@slt.sachsen.de
31
Böhme, Ralf
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Diplomingenieur (FH)
BSW
Persönliche Angaben geboren 1973 in Dresden – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch-lutherisch – wohnhaft in 01279 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1980–1990 POS in Dresden
1990–1993 Berufsausbildung mit Abitur in Neustadt/Sachsen
1993–1994 Zivildienst in Dresden
1994–1999 Studium Bauingenieurwesen (HTW Dresden)
1999–2003 freiberuflicher Ingenieur
2003–2011 Vertriebsleiter/Geschäftsführer in Moskau (RUS)
2011–2024 Unternehmer in Dresden
seit 2023 Vorstand SC Borea Dresden e. V.
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und
Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Ralf.Boehme@slt.sachsen.de
32
Braukmann, Martin
Direktmandat WK 51 (SSW-Osterzgebirge 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Rechtsanwalt
AfD
Persönliche Angaben geboren 1960 in Hannover – verheiratet, 2 Kinder –
freikirchlich – wohnhaft in 01465 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1979–1982 Banklehre
1982–1987 Jurastudium
1988–1991 Referendariat
seit 1992 Rechtsanwalt in Sachsen
2018–2020 Vorsitzender Richter am Landesschiedsgericht
der AfD Sachsen
seit 2020 Richter am Bundesschiedsgericht der AfD
seit 2019 Mitglied im Ortschaftsrat Langebrück
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Martin.Braukmann@slt.sachsen.de
33
von Breitenbuch, Georg-Ludwig
Staatsminister
Direktmandat WK 21 (Leipzig Land 1)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Landwirt, Diplom-Volkswirt
CDU
Persönliche Angaben
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
geboren 1971 in Göttingen – verheiratet, 6 Kinder – evangelischlutherisch
– wohnhaft in 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis
1990 Abitur in Göttingen
1990–1992 Zeitsoldat, Leutnant der Reserve
1992–1994 landwirtschaftliche Lehrausbildung
1994–1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-
Universität Berlin und der Technischen Universität
Dresden, Diplom-Volkswirt
1998–2024 Führung des eigenen land- und forstwirtschaftlichen
Betriebes in Kohren-Sahlis
2004–2024 Vorstand der Agrargenossenschaft e. G.
Kohrener Land
seit 1997 Mitglied der CDU
seit 1999 Stadtrat in Kohren-Sahlis
2001 CDU-Kreisvorstand Leipziger Land
2004–2019 Aufsichtsrat der heutigen Leipziger Volksbank e. G.
2005–2007 CDU-Kreisvorsitzender Leipziger Land
2007–2025 CDU-Kreisvorsitzender Landkreis Leipzig
2009–2014 und 2022–2024
Energiepolitischer Sprecher
2019–2022 Haushalts- und Finanzpolitischer Sprecher
2014–2024 stellv. Fraktionsvorsitzender
2014–2024 Mitglied des Präsidiums
seit 2009 Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen,
stellv. Landesvorsitzender der Land-Union Sachsen
seit 2023 Mitglied der Landessynode der Evangelisch-
Lutherischen Landeskirche Sachsen
seit 12/2024 Sächsischer Staatsminister für Umwelt und
Landwirtschaft
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5548
Georg-Ludwigvon.Breitenbuch@slt.sachsen.de
34
Clemens, Conrad
Staatsminister
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
M.A., B.A. Betriebswirtschaft
CDU
Persönliche Angaben geboren 1983 in Schönebeck (Elbe) – verheiratet –
evangelisch – wohnhaft in 02747 Herrnhut
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2002–2007 Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an
der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder),
in Maastricht (Niederlande) und Vancouver (Kanada)
2007–2011 Promotionsstudium am Otto-Suhr-Institut
der Freien Universität Berlin
2011–2012 Berater bei der Wirtschaftsprüfungs gesellschaft PwC
2013–2014 Büroleiter im Deutschen Bundestag
2014–2018 Bundesgeschäftsführer der Jungen Union
Deutschlands
2018–2019 Landesgeschäftsführer der CDU Sachsen
2020–2024 Staatssekretär sowie Bevollmächtigter des
Freistaates Sachsen beim Bund
2024 Chef der Staatskanzlei und
Sächsischer Staatsminister für
Bundesangelegenheiten und Medien
seit 10/2024 Mitglied des Sächsischen Landtags
seit 12/2024 stellv. Mitglied des Bundesrates für den
Freistaat Sachsen
seit 12/2024 Mitglied im Ausschuss für Kulturfragen
des Bundesrates
seit 12/2024 Sächsischer Staatsminister für Kultus
seit 2001
Mitglied der CDU Deutschlands
Stiftungsrat Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal,
Mitglied im Kuratorium Zinzendorf-Stiftung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5552
Conrad.Clemens@slt.sachsen.de
35
Dierks, Alexander
Landtagspräsident
Direktmandat WK 10 (Chemnitz 2)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Politologe M. A.
CDU
Persönliche Angaben 1987 in Bietigheim-Bissingen – ledig, 1 Kind –
evangelisch – wohnhaft in 09130 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2006 Abitur
2006–2013 Studium an der TU Chemnitz – European Studies
(Bachelor)/Politikwissenschaft (Master)
2013–2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter
eines CDU-Bundestagsabgeordneten
seit 2008 Mitglied der CDU
2011–2017 Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen
und Niederschlesien
2014–2019 Mitglied des Chemnitzer Stadtrates
2015–2024 Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses (LJHA)
im Freistaat Sachsen, davon 2020 bis 2024 als
Vorsitzender (ehrenamtlich)
2017–2024 Generalsekretär der CDU Sachsen
2019–2024 Sozial- und jugendpolitischer Sprecher der
CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
seit 10/2024 Präsident des Sächsischen Landtags
seit 03/2025 Präsident der Sächsischen Landesvereinigung
für Gesundheitsförderung e. V. (ehrenamtlich)
seit 03/2025 Präsident des Kuratoriums „Tag der Sachsen“
(ehrenamtlich)
Mitglied des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V.
(ehrenamtlich),
stellv. Vorsitzender des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis e. V.
(ehrenamtlich)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Landtagspräsident,
Vorsitzender des Präsidiums
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5547
Alexander.Dierks@slt.sachsen.de
36
Dietz, Katja
Direktmandat WK 12 (Erzgebirge 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Kauffrau im Gesundheitswesen
AfD
Persönliche Angaben geboren 1970 in Stollberg – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 09385 Lugau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1977–1987 POS Niederwürschnitz
1987–1989 Ausbildung zur Kleidungsfacharbeiterin
1990–2000 Verkäuferin im Einzelhandel
2001–2009 selbstständig
2009–2016 kaufmännische Mitarbeiterin in einer Apotheke
2017–2019 Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen
2020–2022 Büroleiterin MdL
2022–2024 Büroleiterin MdB
seit 2014 Mitglied der AfD
seit 2019 Vorsitzende der AfD-Stadtratsfraktion Lugau
seit 2019 Aufsichtsrätin KKH Stollberg
2020–2022 Beisitzerin im AfD-Kreisvorstand
seit 2022 stellv. Kreisvorsitzende
seit 2022 Aufsichtsrätin Erzgebirgsklinikum
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4268
37
Dornau, Jörg
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Landwirtschaftsmeister
AfD
Persönliche Angaben geboren 1970 in Borna – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04571 Rötha
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1977–1987 10. Klasse POS, Mittlere Reife
1988–1989 Ausbildung zum Facharbeiter für Pflanzenproduktion
1990–1992 tätig im erlernten Beruf
1993 Ausbildung „Staatlich geprüfter Wirtschafter
für Landwirtschaft“
1994 tätig im erlernten Beruf
1995 Meisterausbildung
1996–2017 Vorstandsmitglied
seit 2018 selbstständig
seit 2016 Mitglied der AfD
seit 2017 stellv. Kreisvorsitzender des AfD-Kreisverbandes
Landkreis Leipzig
seit 2018 Mitglied des AfD-Bundesfachausschusses 7
Umwelt, Natur- und Tierschutz, Landwirtschaft
seit 2018 Leiter des AfD-Landesfachausschusses 7
Umwelt, Natur- und Tierschutz, Landwirtschaft
seit 2018 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat Rötha
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Joerg.Dornau@slt.sachsen.de
38
Dringenberg, Dr. Volker
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Rechtsanwalt
AfD
Persönliche Angaben geboren 1972 in Lübeck – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 09116 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1991 Abitur
1991–1993 Bundeswehr (SaZ)
1993–1998 Studium der Rechtswissenschaften
an den Universitäten Passau und Bonn
1998–2000 Referendariat am OLG Koblenz
2000–2006 Tätigkeit als Justiziar in der Wirtschaft
2005 Promotion zum Dr. iur.
2006 Eröffnung der eigenen Rechtsanwaltskanzlei
seit 2008 Fachanwalt für Medizinrecht
seit 2016 Fachanwalt für Versicherungsrecht
2019–2024 Aufsichtsrat in der Heim gGmbH
2019–2024 Beirat im Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge
seit 2019 Fraktionsvorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion
im Chemnitzer Stadtrat
seit 2022 Aufsichtsrat in der Klinikum Chemnitz gGmbH
seit 2024 Verbandsrat im Sparkassenzweckverband Chemnitz
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Bewertungsausschuss,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Volker.Dringenberg@slt.sachsen.de
39
Dulig, Martin
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2004
Erziehungswissenschaftler
SPD
Persönliche Angaben geboren 1974 in Plauen/Vogtland – verheiratet, 6 Kinder –
evangelisch-lutherisch – wohnhaft in Moritzburg
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1990–1992 Baufacharbeiterausbildung mit Abitur
1992–1998 Jugendbildungsreferent der SPD Sachsen
1998–2004 Studium der Erziehungswissenschaften
an der TU Dresden
1998–2004 freiberuflicher Trainer in der Erwachsenenbildung
2001, 2004 Jugendbildungsreferent beim DGB Sachsen
seit 1992
Mitglied der SPD
1999–2004 Landesvorsitzender der Jusos
01/2005–09/2007 Parlamentarischer Geschäftsführer
der SPD-Fraktion im Landtag
09/2007–11/2014 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag
2009–2021 SPD-Landesvorsitzender
2014–2024 Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
seit 2011
Mitglied im SPD Parteivorstand
seit 2024
Mitglied im SPD-Kreisvorstand Meißen
seit 2024
Kreisrat im Landkreis Meißen
seit 2025
Mitglied im Europäischen Ausschuss
der Regionen
Vorsitzender des Kuratoriums der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft,
Vorsitzender Impreuna-Brücken nach Osteuropa e. V.,
Mitgliedschaften: Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e. V.,
Netzwerk für Demokratie und Courage e. V., Friedrich-Ebert-
Stiftung e. V., Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde Falken
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Martin.Dulig@slt.sachsen.de
40
Dünzel, Jonas
Direktmandat WK 6 (Zwickau 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Versicherungskaufmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1994 in Magdeburg – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08056 Zwickau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2013–2016 Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen
und Finanzen
2016–2019 tätig in der Versicherungsbranche
2019–2024 Mitarbeiter eines Abgeordneten
2021–2023 stellv. Kreisvorsitzender AfD Zwickau
seit 2023 Kreisvorsitzender AfD Zwickau
seit 06/2024 Stadtrat in Zwickau
seit 06/2024 Kreisrat im Landkreis Zwickau
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Jonas.Duenzel@slt.sachsen.de
41
Eisenblätter, Gerald
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Bildungsreferent, Materialwissenschaftler
SPD
Persönliche Angaben geboren 1981 in Wolfen – ledig, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04277 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
06/2001 Abitur am Oskar-Reime-Gymnasium Delitzsch
09/2001–06/2002 Zivildienst im Wohnpflegeheim der
Behindertenzentrum Delitzsch gGmbH
10/2002–02/2010 Studium der Chemie (B.Sc.) sowie Mineralogie
und Materialwissenschaft (M.Sc.) an der
Universität Leipzig
11/2009–07/2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Wahlkreisbüro von Holger Mann, MdL
04/2016–09/2024 Referent für Bildung der SPD-Fraktion
im Sächsischen Landtag
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2009
seit 2019
seit 2021
seit 2022
Mitglied der SPD Sachsen
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für
Bildung in der SPD Sachsen
Mitglied im Landesvorstand der SPD Sachsen
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Leipzig-Süd
ehrenamtliche Mitgliedschaften: Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft Sachsen (GEW Sachsen), „Länger Gemeinsam Lernen –
Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.“, „Initiative Nachbarschaftsschule
Leipzig e.V.“, „Verein Demokratie und Hochschule e.V.“,
„Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e. V.“, „SJ – Die Falken
Sachsen“
Sprecher für Bildung und Wissenschaft der SPD-Fraktion im Landtag
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Gerald.Eisenblaetter@slt.sachsen.de
42
Eppinger, Dr. Sven
Direktmandat WK 39 (Meißen 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Arzt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1970 in Großenhain – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01445 Radebeul
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1988 Abitur
1988–1990 Wehrdienst NVA
1991–1997 Medizinstudium in Berlin und Dresden
1998–1999 Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, HNO-Klinik
2000–2006 Uniklinikum für Dermatologie Dresden
seit 2007 eigene Facharztpraxis für Dermatologie in Dresden
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2011
seit 2014
seit 2022
seit 2022
Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Meißen
Stadtrat in Radebeul
stellv. Kreisvorsitzender CDU Meißen
Vorsitzender der HeimatUnion
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Sven.Eppinger@slt.sachsen.de
43
Exner, Hajo
Direktmandat WK 60 (Görlitz 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Staatlich geprüfter Techniker
AfD
Persönliche Angaben geboren 1967 in Görlitz – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 02829 Markersdorf
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1974–1984 Polytechnische Oberschule mit Abschluss
1984–1986 Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur
1993–1995 Fachschule für Technik Bautzen:
Staatlich geprüfter Techniker
1996–1997 Fortbildung zum Technischen Betriebswirt
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2016
seit 2018
seit 2019
seit 2021
seit 2024
Mitglied des AfD-Kreisverbandes Görlitz
Vorstandsmitglied des AfD-Kreisverbandes Görlitz
Mitglied des Kreistages Görlitz
Fraktionsvorsitzender der AfD-Kreistagsfraktion
im Kreistag Görlitz
Gemeinderat Markersdorf
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Hajo.Exner@slt.sachsen.de
44
Firmenich, Iris
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 1999
Diplom-Agraringenieurökonomin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1961 in Burgstädt – 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 09648 Mittweida
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur
Hochschule
Zootechnikerin, Diplom-Agraringenieurökonomin
1980–1988 Rat des Kreises Hainichen, Abteilung Landwirtschaft,
Mitarbeiterin Planung, Sektorenleiterin Betriebswirtschaft
1988–1991 Raiffeisen-BHG Hainichen, Mitarbeiterin Handel,
später Verkaufsleiterin
1991–1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin des MdL/MdB Tröger
1983–1989 Mitglied der DBD
1991 Eintritt in die CDU
seit 06/2024 Mitglied im Kreistag Mittelsachsen
seit 09/2024 Vorsitzende des Evangelischen Schulvereins
Frankenberg/Sa. e. V.
seit 2024 Vizepräsidentin des Sächsischen Musikrates
Vorsitzende der Enquete-Kommission „Pandemie“
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Iris.Firmenich@slt.sachsen.de
45
Flemming, Ingo
Direktmandat WK 47 (Dresden 8)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Diplom-Bauingenieur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1968 in Sangerhausen – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01157 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1974–1984 Polytechnische Oberschule
1984–1987 Berufsausbildung mit Abitur
1987–1989 Grundwehrdienst
1989–1994 Studium Bauingenieur TU Dresden
1994–1996 Bauleiter Heilit + Woerner Bau GmbH Dresden
1996–2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden
2002–2020 Oberingenieur an der TU Dresden
seit 1997 Mitglied der CDU
seit 1997 Vorsitzender des „Dresdner Vereins der
Bauingenieure 1997 e. V.“
seit 2005 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes
„Dresdner Süden“
2009–2023 Mitglied des Dresdner Stadtrates
seit 2018 Kreisvorsitzender der MIT Mittelstands- und
Wirtschaftsunion Dresden
Regionalbeauftragter des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge
Mitglied im Beirat der Evangelischen Hochschule Dresden
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5591
Ingo.Flemming@slt.sachsen.de
46
Fritzsche, Oliver
Direktmandat WK 22 (Leipzig Land 2)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Diplom-Geograph
CDU
Persönliche Angaben geboren 1977 in Leipzig – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 04416 Markkleeberg
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur
Studium, Diplom-Geograf, MSc European Urban
Studies
2004 Mitarbeiter am Shanghai Tongji Urban Planning and
Design Institute, China
2005–2008 Graduiertenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
2006–2009 Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Stadtentwicklung
und Bauwirtschaft der Universität Leipzig
seit 2004 Mitglied der CDU
seit 2004 Stadtrat in Markkleeberg, Mitglied im Ältestenrat
sowie im Verwaltungs- und Finanzausschuss
seit 2008 Kreisrat im Landkreis Leipzig, Mitglied im Betriebsausschuss
der Eigenbetriebe kreiseigene kulturelle
Einrichtungen
seit 2014 Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP-Fraktion
im Stadtrat Markkleeberg
seit 2014 Vorsitzender der Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald, Landesverband Sachsen e. V.
seit 11/2014 Mitglied im Kuratorium der Zukunftsstiftung
Südraum Leipzig
seit 2020 Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft,
Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
der CDU-Fraktion
Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und
Landes entwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5559
Oliver.Fritzsche@slt.sachsen.de
47
Gahler, Torsten
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Lehrbeauftragter
AfD
Persönliche Angaben geboren 1973 in Stollberg – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 09380 Thalheim
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1980–1992 POS Meinersdorf, anschl. EOS/Gymnasium Stollberg
1992–1995 FHSV Meißen, Studium Steuer- und Staatsfinanzverwaltung
1995–1996 Landesfinanzrechenzentrum Dresden,
Verfahrensbetreuer
1996–1997 Grundwehrdienst Stabskompanie GebInstReg 8
Regensburg
1997–2002 Landesfinanzrechenzentrum Dresden
Verfahrensbetreuer
2002–2006 Sächsischer Rechnungshof Leipzig, Prüfer
2006 Finanzamt Chemnitz, Umsatzsteuersonderprüfer
2006–2019 Finanzamt Chemnitz, Betriebsprüfer
Schwerpunkt: gewerbliche Groß- und Konzernbetriebe
seit 1997 Lehrbeauftragter Berufsakademie Sachsen,
Schwerpunkte: Buchführung, Bilanzierung,
Revisionsverfahren, Steuerrecht, Wirtschaftsinformatik
2005–2019 Vorsitzender BA-DD e. V.
2016–2022 Friedensrichter
seit 2017 Mitglied der AfD
seit 2019 Stadtrat
seit 2024 Mitglied des Kreistags
seit 2024 stellv. Landrat des Erzgebirgskreises
Mitglied der Versammlung der SLM
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule,
Medien, Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Torsten.Gahler@slt.sachsen.de
48
Gasse, Holger
Direktmandat WK 32 (Leipzig 8)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Gastronom, Betriebswirt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1969 in Leipzig – verheiratet –
evangelisch – wohnhaft in 04316 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1987 Abitur
1988–1991 Studium der technischen Kybernetik und
Automatisierungstechnik an der TH Leipzig
1992–2022 selbstständiger Gastronom
2009–2010 Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK)
2010–2013 Studium Bachelor of Arts Unternehmensführung
(B.A.) an der Hochschule Zittau/Görlitz
seit 2003 CDU-Mitglied
2004–2014 Stadtrat der Stadt Leipzig
2009–2014 Ortschaftsrat der Ortschaft Mölkau
seit 2019 stellv. Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes
Leipzig-Stadt
seit 2020 Vorsitzender des Arbeitskreises Schule und Bildung
der CDU-Fraktion im Landtag
seit 2020 Mitglied des Landesbeirates für Erwachsenenbildung
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5567
Holger.Gasse@slt.sachsen.de
49
Gebhardt, Rico
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2004
Koch
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1963 in Schlema/Erzgebirge – verheiratet, 4 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01219 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1969–1979 Abschluss der Polytechnischen Oberschule
1979–1981 Lehre als Koch
1981–1984 dreijähriger Wehrdienst
1984–1991 tätig im Einzelhandel in Aue, als stellv. FDJ-Sekretär,
Handelsbereichsleiter, Verkaufsstellenleiter
1991–1995 Filialleiter im Fischgroßhandel in Aue
1997–1999 Wahlkampfmitarbeiter beim Landesverband der
PDS Sachsen und Mitarbeiter bei MdBs
2000–2009 Landesgeschäftsführer der PDS bzw. von
DIE LINKE. Sachsen
1990–2003 Mitglied im Kreistag Aue später Aue/Schwarzenberg,
zeitweise Fraktionsvorsitzender
1992–1996 Kreisvorsitzender der PDS in Aue
1994–2003 Mitglied im Stadtrat Aue, Fraktionsvorsitzender
1999–2003 Mitglied im Aufsichtsrat der Auer Wohnungsbaugesellschaft,
zeitweise Vorsitzender
2009–2017 Vorsitzender des Landesverbandes
der LINKEN Sachsen
2012–2024 Vorsitzender der Linksfraktion im Landtag
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5855
Rico.Gebhardt@slt.sachsen.de
50
Gemkow, Sebastian
Staatsminister
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2009
Jurist
CDU
Persönliche Angaben geboren 1978 in Leipzig – 4 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1998–2004 Studium der Rechtswissenschaften
an den Universitäten Leipzig, Hamburg und Berlin
2004 Erstes juristisches Staatsexamen
2004–2006 Referendariat in Leipzig
2006 Zweites juristisches Staatsexamen
2006–2014 Rechtsanwalt in Leipzig
seit 1998 Mitglied der CDU
seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtages
2009–2014 Medienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
im Landtag
2014–2019 Sächsischer Staatsminister für Justiz
seit 12/2019 Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft
Mitgliedschaften: Bundesrat, Plenum der Kultusministerkonferenz
(KMK), Vollversammlung und Verwaltungskommission Wissenschaftsrat
(WR), Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK),
Bund-Länder-AG „Masterplan Medizinstudium 2020“ – Vertreter der
KMK, Kuratorium Max-Planck-Institut für molekulare Zell biologie und
Genetik Dresden, Kuratorium Max-Planck-Institut für Mathematik
in den Naturwissenschaften Leipzig, Hauptausschuss der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG), Senat der Hermann von Helmholtz-
Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V. – Stadtverband Leipzig, Kuratorium des
forum thomanum Leipzig e. V., Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V. –
AG Leipzig, Die Vertrauten e. V., Nikolaitanerverein Leipzig –
Förderverein des Nikolaigymnasiums Leipzig e. V.,
Erster Vorsitzender des Kuratoriums Förderverein Völkerschlachtdenkmal
e. V.,
Präsident des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V.,
Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Wald für Sachsen
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5519
Sebastian.Gemkow@slt.sachsen.de
51
Gerold, Andreas
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Makler/Versicherungsfachmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1963 in Meerane – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 08393 Meerane
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1982 Abitur
1982–1984 Schlosserlehre
1985–1987 Studium zum Industriemeister, Metallbau
1987–1989 NVA
1998–1992 Meister Fensterbau Morck, Schmölln
1992–1995 Bauleiter „Gold Süss Bau“ Meerane, Hochbau
1995–2005 Bauleiter Koch-Gruppe, Dachbau
seit 2005 Makler, Versicherungsfachmann
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2012
seit 2018
seit 2019
seit 2021
seit 2022
stellv. Vorsitzender „Annaparkhütte Meerane e.V.“
(sozialer Verein)
Fraktionsvorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion
Meerane
Fraktionsvorsitzender der AfD-Kreistagsfraktion
im Landkreis Zwickau
Kreisschatzmeister im AfD-Kreisverband Zwickau
Beisitzer im Landesvorstand der AfD Sachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Andreas.Gerold@slt.sachsen.de
52
Gockel, Sandra
stellv. Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Juli 2022
Oberstudiendirektorin a. D./Schulleiterin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1974 in Brandenburg/Havel – verheiratet, 4 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01809 Heidenau in Sa.
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1992–1999 Lehramtsstudium mit Referendariat für Kunst,
Geografie und ev. Religion
1999–2001 Gründungsmitglied Ev. Eurogym. Annaberg-B.
2001–2008 Internatsleiterin, stellv. und Schulleiterin –
Landesgymnasium St. Afra zu Meißen
2008–2011 stellv. Schulleiterin – Eliteschule des Sports Dresden
2011–2014 stellv. Schulleiterin – Lössnitzgymnasium Radebeul
2014–2022 Schulleiterin – E.-W.-v.-Tschirnhaus-Gymnasium
Dresden
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2015
seit 2021
seit 2022
seit 2022
seit 2023
seit 2023
seit 2024
seit 2024
seit 2024
seit 2024
Landesvorsitzende der Frauen Union Sachsen
stellv. Landesvorsitzende des Evangelischen
Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen
Präsidium des DJH Sachsen
Kuratoriumsmitglied der Schulstiftung der
evangelischen Landeskirche Sachsen
stellv. Landesvorsitzende der CDU Sachsen,
seit 2013 Mitglied des Landesvorstandes
Mitglied des Bundesvorstandes des EAK der CDU
Kreisvorstand der Mittelstandsvereinigung (MIT)
der CDU Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Beirat der Ambos-Stiftung
Vizepräsidentin DRK Pirna
stellv. Vorsitzende der CDU Sächsische Schweiz-
Osterzgebirge
Kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Präsidium,
Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5594
Sandra.Gockel@slt.sachsen.de
53
Golombek, Roman
Direktmandat WK 59 (Görlitz 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Koch/Zollamtsinspektor a. D.
AfD
Persönliche Angaben geboren 1976 in Varnsdorf (CZ) – geschieden, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 02894 Sohland am Rotstein
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1993 Realschulabschluss
1993–1997 Ausbildung zum Koch/Beschäftigung als Koch
1997–1998 Grundwehrdienst
1998–2000 Ausbildung bei der Bundeszollverwaltung
seit 2000 Einsatz in div. Sachgebieten der Bundeszollverwaltung
seit 2014 Mitglied der AfD
seit 06/2024 Stadtrat Stadt Reichenbach/OL (2. Legislatur)
seit 06/2024 Kreisrat im Landkreis Görlitz (2. Legislatur)
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4264
Roman.Golombek@slt.sachsen.de
54
Gumprecht, Heiko
Direktmandat WK 5 (Zwickau 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Facharbeiter für Anlagentechnik
AfD
Persönliche Angaben geboren 1970 in Stollberg – ledig, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08451 Crimmitschau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1986–1988 Ausbildung zum Facharbeiter für Anlagentechnik,
Spezialisierungsrichtung Elektronik, Elektrotechnik
1988–1993 VEB Kontaktbauelemente und Spezialmaschinenbau
Gornsdorf, CNC-Maschinen- und Anlagenbediener
Sonderfertigung
2004–2009 KOKI Technik Transmission Systems GmbH
Niederwürschnitz, Techniker für Laserschweißund
Schneidanlagen
2010–2011 LINAMAR Antriebstechnik GmbH Crimmitschau,
Supervisor Produktion, Verantwortlicher für
Produktions- und Personalplanung
2011–2014 LINAMAR Powertrain GmbH Crimmitschau,
Supervisor Produktion, Verantwortlicher für
Produktions- und Personalplanung
2015–2022 LINAMAR Motorenkomponenten GmbH Reinsdorf,
Supervisor Produktion, Verantwortlicher für
Produktions- und Personalplanung (2018: 6 Monate
Einsatz bei McLaren Engineering im Prototypenbau
E-Motorengetriebe)
2022–2023 Herrmann & Wittrock GmbH & Co. KG,
Mitarbeiter technischer Außendienst, Vertrieb
2023–2024 Mitarbeiter der AfD-Landtagsfraktion
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2019
seit 2020
seit 2024
seit 2024
Stadtrat
stellv. Kreisvorsitzender AfD Zwickau
Kreisrat
stellv. Oberbürgermeister Crimmitschau
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Heiko.Gumprecht@slt.sachsen.de
55
Günther, Wolfram
Landesliste
Mitglied des Landtags von September 2014
bis Februar 2020 und seit Oktober 2024
Rechtsanwalt
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1973 in Leipzig – verheiratet –
evangelisch – wohnhaft in 09306 Königsfeld, OT Schwarzbach
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Berufsausbildung zum Bankkaufmann
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität
Leipzig sowie der Kunstgeschichte, der Kulturwissenschaften
und der Philosophie in Leipzig und Berlin
anschließend freier Dozent in der behördlichen
Weiterbildung
seit 2004 selbstständiger Rechtsanwalt mit Rechtsanwaltskanzlei
in Leipzig
2014–2020 Mitglied des Sächsischen Landtags und von 2018
bis 2020 Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion
BÜNDNISGRÜNE
2019–2024 Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt
und Landwirtschaft
Kuratoriumsmitglied Leipziger Denkmalstiftung
Mitglied Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Vorstandsmitglied Landesverein Sächsischer Heimatschutz
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4804
Wolfram.Guenther@slt.sachsen.de
56
Hartmann, Christian
Fraktionsvorsitzender
Direktmandat WK 40 (Dresden 1)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Polizeibeamter
CDU
Persönliche Angaben geboren 1974 in Calbe/Saale – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01465 Langebrück
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1991–1993 Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei Dresden
1993–1999 Fachlehrer/Ausbilder Polizeifachschule
2000–2002 Mitarbeiter Prüfungswesen im Präsidium der
Bereitschaftspolizei des Freistaates Sachsen
2003–2009 Verwendung im Abteilungsstab der
Bereitschaftspolizei Dresden
seit 1999 Ortsvorsteher Ortschaft Langebrück
2000–2002 Kreisvorsitzender der Jungen Union Dresden
2001–2009 Stadtrat CDU-Fraktion Landeshauptstadt Dresden
2012–2016 Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen
Vereinigung Sachsen
2013–2019 Kreisvorsitzender der CDU Dresden
seit 2019 stellv. Landesvorsitzender der CDU Sachsen
Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5500
Christian.Hartmann@slt.sachsen.de
57
Hartmann, Stefan
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1968 in Erfurt – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04105 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1986 Abitur
1986–1989 beschäftigt im Ministerium des Innern, Unterführer
der Bereitschaftspolizei
1989–1997 Studium Religionswissenschaften, Philosophie
seit 1998 Mitarbeit für Abgeordnete der Linken
in Land und Bund
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5822
Stefan.Hartmann@slt.sachsen.de
58
Heinz, Andreas
Landesliste
Mitglied des Landtags seit November 1991
Diplom-Agraringenieur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1960 in Plauen – verheiratet, 2 Kinder –
wohnhaft in 08543 Pöhl
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1976–1979 Agrotechnikerausbildung mit Abitur
1979–1981 Agrotechniker in der LPG (P) Geilsdorf
1982 Betriebswechsel in die LPG (P) Syrau
seit 1985 dort tätig als Investvorbereiter
1986 Abschluss Fernstudium als Diplom-Agraringenieur
1990–1991 stellv. Vorsitzender LPG (P) Syrau
1991 Fachberater für Betriebswirtschaft im Amt für
Landwirtschaft Plauen (ruhende Tätigkeit)
Nebenerwerbslandwirt
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
10/1989 Eintritt in DBD
seit 1990 Mitglied der CDU
seit 1994 Mitglied der Partnerschaft der Parlamente
seit 07/2009 Vertreter der Mitglieder der VR-Bank Bayreuth-
Hof eG (ehrenamtlich)
2020–2025 Mitglied im Landesnaturschutzbeirat (ehrenamtlich)
seit 04/2020 Mitglied im Stiftungsrat der Sächsischen Landesstiftung
Natur und Umwelt (ehrenamtlich)
seit 06/2023 Mitglied im Entscheidungsgremium der LEADER AG
Vogtland e. V.
seit 09/2023 Mitglied der Senioren-Union der CDU
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5584
Andreas.Heinz@slt.sachsen.de
59
Heller, Tobias
Direktmandat WK 35 (Nordsachsen 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Automobilkaufmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1986 in Leisnig – ledig, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04758 Oschatz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
2005–2008 Ausbildung zum Automobilkaufmann
2009–2010 Zivildienstleistender
2010–2022 Automobilkaufmann
2022–2024 Geschäftsführer AfD-Kreistagsfraktion Nordsachsen
2022–2024 Mitarbeiter einer Landtagsabgeordneten
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2019
seit 2019
seit 2020
seit 2024
Stadtrat der Großen Kreisstadt Oschatz
Mitglied der Verbandsversammlung des
Abwasserzweckverbandes „Untere Döllnitz“
stellv. Kreisvorsitzender der AfD-Nordsachsen
Kreisrat im Kreistag Nordsachsen,
Mitglied im Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig
(ZVNL) für den Kreis Nordsachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4240
Tobias.Heller@slt.sachsen.de
60
Hentschel, Holger
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Wirtschaftswissenschaftler B.Sc.
AfD
Persönliche Angaben geboren 1985 in Leipzig – ledig, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04357 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2002–2005 Ausbildung zum Bankkaufmann
2006–2014 Zeitsoldat bei der Luftwaffe
bis 2017 Wirtschaftsstudium an der Universität Leipzig,
Abschluss: Wirtschaftswissenschaftler B.Sc.
2017–2019 Büroleiter von Christoph Neumann MdB
2014–2020 Stadtrat in Leipzig
Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4254
Holger.Hentschel@slt.sachsen.de
61
Hentschel-Thöricht, Jens
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Bankkaufmann
BSW
Persönliche Angaben geboren 1978 in Zittau – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1996 Abitur
1996–1997 Zivildienst in einem Seniorenheim
1997–1999 Ausbildung zum Bankkaufmann
1999–2007 Angestellter einer Bank
2007–2020 Mitarbeiter von Bundestags- und
Landtagsabgeordneten
2020–2024 Angestellter in einer Stadtverwaltung
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2008
seit 2010
Mitglied des Kreistages Görlitz
ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Bautzen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-50
Jens.Hentschel-Thoericht@slt.sachsen.de
62
Hitzig, Felix
Direktmandat WK 46 (Dresden 7)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Referent
CDU
Persönliche Angaben geboren 1988 in Lichtenstein/Sa. – 2 Kinder –
wohnhaft in Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2008 Abschluss Fachoberschule für Wirtschaft,
Verwaltung und Recht
2011 Abschluss Studium „Staatsfinanzverwaltung“
an der FHSV Meißen
2011–2012 Sachbearbeiter, Staatsbetrieb Sächs. Immobilienund
Baumanagement
2012–2022 Baureferent, Sächs. Staatsministeriums der Justiz
2022–2024 Persönlicher Referent der Geschäftsbereichsleiterin,
Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur
und Tourismus
2023 Abschluss Masterstudium „Public Governance“
an der HSF Meißen
seit 2013 Mitglied der Jungen Union Deutschland
seit 2017 Mitglied der CDU Deutschland
seit 2019 Vorsitzender CDU Dresdner Westen
seit 2019 Mitglied des Kreisausschusses CDU Dresden
2019–2021 Mitglied des Stadtbezirksbeirates Dresden-Cotta
2017–2019 Mitglied des Kreisvorstandes CDU Dresden
Mitgliedschaften: Postsportverein Dresden e. V., Freunde und
Förderer des BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung e. V.,
Ring Christlich Demokratischer Studenten Meißen (Ehrenmitglied)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5513
Felix.Hitzig@slt.sachsen.de
63
Homann, Henning
Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2009
Politik- und Verwaltungswissenschaftler
SPD
Persönliche Angaben geboren 1979 in Düsseldorf – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 04720 Döbeln
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Abitur am Lessing-Gymnasium Döbeln
Zivildienst in Roßwein
abgeschlossenes Studium der Politik- und
Verwaltungswissenschaften
Tätigkeit als freiberuflicher Trainer in der
Erwachsenenbildung
2005–2009 Bürgerbüromitarbeiter
seit 1996 Mitglied der SPD
2008–2022 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Mittelsachsen
2004–2008 Mitglied des Döbelner Kreistages
2008–2014 Mitglied des Kreistages Mittelsachsen
2014–2019 Mitglied im Döbelner Stadtrat
2014–2025 stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag
seit 2018 Generalsekretär der SPD Sachsen
seit 2021 Landesvorsitzender der SPD Sachsen
seit 2025 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag
Sprecher für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Strukturwandel
sowie Digitales
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5701
Henning.Homann@slt.sachsen.de
64
Huhn, Dr. Ingolf
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Opernregisseur
BSW
Persönliche Angaben geboren 1955 in Magdeburg – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 04654 Frohburg Hopfgarten
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Studium Opernregie in Berlin
Forschungsstudium Musikwissenschaft in Leipzig
Promotion zum Dr. phil.
Meisterschüler der Akademie der Künste der DDR
Regisseur in Meiningen und Graz
Operndirektor am Südthüringischen Staatstheater Meiningen
Intendant des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/Döbeln
Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau
Geschäftsführender Intendant der Erzgebirgischen Theater und
Orchester GmbH in Annaberg-Buchholz
Vorsitzender des Landesauschusses Kongress und Kirchentag
in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Mitglied der Präsidialversammlung des Deutschen Evangelischen
Kirchentags
stellv. Vorsitzender der Albert-Lortzing-Gesellschaft
Botschafter des Erzgebirges
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4431
Ingolf.Huhn@slt.sachsen.de
65
Hütter, Carsten
Direktmandat WK 36 (Meißen 1)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Kaufmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1964 in Unna – verheiratet, 5 Kinder –
katholisch – wohnhaft in 09518 Großrückerswalde
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mittlere Reife
Facharbeiterabschluss Kraftfahrzeugelektriker
Meister des Kraftfahrzeugmechanikerhandwerks
Soldat der Bundeswehr (SaZ 12)
selbstständiger Kaufmann
11/2013–02/2020 AfD-Landesvorstandsmitglied,
Schatzmeister AfD Sachsen
seit 11/2019 AfD-Bundesvorstandsmitglied,
stellv. Schatzmeister des AfD-Bundesverbandes
seit 06/2020 Bundesschatzmeister der AfD
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission,
Mitglied in der G-10-Kommission
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4242
Carsten.Huetter@slt.sachsen.de
66
Jentsch, Elaine
Direktmandat WK 53 (Bautzen 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Politikwissenschaftlerin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1994 in Räckelwitz – ledig –
wohnhaft in 01917 Kamenz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2013 Abitur am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium
Großröhrsdorf
2014–2018 Studium „Political and Social Studies“ an der
Julius-Maximilians-Universität-Würzburg,
Abschluss als Bachelor of Arts
2018–2021 Studium „Politik & Verfassung“ an der Technischen
Universität Dresden, Abschluss als Master of Arts
2018–2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Landtagsabgeordneten
2021–2024 Landesgeschäftsführerin der Mittelstands- und
Wirtschaftsunion Sachsen
seit 2017 Mitglied der Jungen Union
seit 2018 Mitglied der CDU
seit 2021 stellv. Vorsitzende des CDU Verbandes
Pulsnitz-Großröhrsdorf
seit 2022 Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Bautzen
seit 2022 Mitglied im Heimatverein Wiesa e. V.
seit 2022 Mitglied der SG Wiesa e. V.
seit 2023 Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union
Bautzen
seit 2023 Mitglied im Freundeskreis St. Marienstern
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5580
Elaine.Jentsch@slt.sachsen.de
67
Jost, Martina
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Diplom-Ingenieurökonomin
AfD
Persönliche Angaben geboren 1961 in Halle/Saale – verwitwet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01309 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1977–1980 Abitur, EOS August-Hermann-Francke in Halle/Saale
1980–1981 berufspraktisches Jahr, Energiekombinat Halle
1981–1986 Studium Transporttechnologie an der
Verkehrshochschule Dresden
1986–1996 Abteilungsleiter in Transport Automot Heidenau
1997–2019 Hausfrau
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2018
seit 2020
Mitglied des Landesvorstandes der AfD
stellv. Landesvorsitzende der AfD
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4243
Martina.Jost@slt.sachsen.de
68
Keiler, Dr. Joachim Michael
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Rechtsanwalt
AfD
Persönliche Angaben geboren 1959 in Fürstenfeldbruck – verheiratet –
konfessionslos – wohnhaft in 01159 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1978 Abitur am Gymnasium der Benediktiner Kloster
Schäftlarn
1978–1979 Wehrdienst an der Offiziersschule der Luftwaffe
Fürstenfeldbruck
1980–1986 Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität
München, Rechts- und Staatswissenschaften
1986–1989 Referendarzeit
1989 Zweites Staatsexamen
2013 Promotion an der Katholischen Universität Lublin
im Staatsrecht
seit 1990 diverse Mitgliedschaften in gemeinnützigen Vereinen
seit 2015 Mitglied der AfD
2016–2024 Leiter des Bundesfachausschusses 3
(Finanzen und Steuern) der AfD
seit 2016 Mitglied der Bundesprogrammkommission
seit 02/2018 stellv. Landesvorsitzender der AfD Sachsen
seit 10/2024 2. stellv. Fraktionsvorsitzender
stellv. Fraktionsvorsitzender,
stellv. Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4246
JoachimMichael.Keiler@slt.sachsen.de
69
Keller, Tobias
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Meister Gas-Wasser-Installateur
AfD
Persönliche Angaben geboren 1964 in Leipzig – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 04157 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1980–1982 Ausbildung Gas-Wasser-Installateur
1982–1984 Gas-Wasser-Installateur (Geselle)
1984–1988 Hausinstallateur im Konsument Warenhaus am
Brühl
1988–1989 Operator, Programmierer bei Starkstrom-
Anlagenbau Leipzig-Halle (SALH)
1989–1990 Bausoldat (Dienst ohne Waffe) in Leuna/Buna,
Überleitung in Zivildienst (FKH Altscherbitz)
1990–1997 Geselle Gas-Wasser-Installateur
bei privaten Handwerksmeistern
seit 1997 Meister des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks
seit 1999 Führung eines eigenen Unternehmens im Bereich
Sanitär und Heizung
1989 Unterstützung Neues Forum
1990 Unterstützung der DSU in der Allianz für Deutschland
1999–2012 Mitglied in der DSU
2010–2011 Mitglied im Bündnis für Freiheit und Demokratie
seit 2014 Mitglied in der AfD
seit 2014 Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion in Leipzig
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4256
Tobias.Keller@slt.sachsen.de
70
Kirste, Thomas
Direktmandat WK 38 (Meißen 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Elektroniker, Betriebswirt
AfD
Persönliche Angaben geboren 1977 in Meißen – ledig, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01662 Meißen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1994–1998 Ausbildung zum Elektroniker bei der
Deutschen Bahn AG Coswig
1998–2002 technischer Leiter im Handwerksbetrieb Meißen
2003–2008 Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule
für Technik und Wirtschaft Dresden
2005 Studium der Betriebswirtschaft an der Satakunta
University of Applied Sciences Business and
Administration, Rauma Finnland
2009–2011 Technologieförderung bei der Sächsischen Aufbaubank
2012–2014 Regionalmanager bei der Zukunftsagentur Brandenburg
(Wirtschaftsförderung Brandenburg)
2017–2019 Transferbeauftragter am Institut für Energiemanagement,
Hochschule Mittweida
seit 2015 Freiberuflicher Unternehmer, Projektdienstleistung
seit 2015
Mitglied der AfD
Aufsichtsrat ICM – Innovations Centrum Meißen GmbH (ehemalig)
Aufsichtsratsmitglied der Stiftung Soziale Projekte Meißen (ehemalig)
Mitglied im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.,
Arbeitsgruppe Dorfentwicklung
Partnerschaftsverein Landkreis Meißen e. V., Betreuung Landkreis
Ostrzeszów (Polen)
Gründungsmitglied des Vereins „1.100 Jahre Meißen e . V.“
Kulturpolitischer und Denkmalpolitischer Sprecher
der AfD-Fraktion im Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4257
Thomas.Kirste@slt.sachsen.de
71
Klemm, Ina
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Geschäftsführerin
CDU
Persönliche Angaben
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
geboren 1976 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) – verheiratet,
2 Kinder – evangelisch – wohnhaft in 09212 Limbach-Oberfrohna
1996–1999 Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Schwerpunkt auf
Hotelmanagement
1999–2001 Flugbegleiterin bei der Lufthansa
2001–2006 Arbeit im Hotel als Rezeptionistin und
Veranstaltungsorganisatorin
2006–2018 Geschäftsführerin Tourismusregion Zwickau e. V.
2014–2016 Projektleiterin Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna
2018–2024 Geschäftsführerin Tourismus und Sport GmbH
seit 2018 Mitglied der CDU
seit 2018 stellv. Vorsitzende des Tourismusregion Zwickau e. V.
seit 2019 Mitglied des Ortschaftsrates Kändler
seit 2022 Vorstandsmitglied des CDU-Stadtverbandes
Limbach-Oberfrohna
seit 2024 Mitglied des Stadtrates Limbach-Oberfrohna
seit 2024 Vorstandsvorsitzende des CDU-Stadtverbandes
Limbach-Oberfrohna
seit 2024 Ehrenamtliche Geschäftsführerin Tourismusverband
Chemnitz. Zwickau. Region e. V.
Mitglied in mehreren Vereinen der Heimatregion, unter anderem
Tierparkförderverein Limbach-Oberfrohna e. V., Förderverein Esche
Museum e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5529
Ina.Klemm@slt.sachsen.de
72
Klepsch, Barbara
Staatsministerin
Direktmandat WK 45 (Dresden 6)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Verwaltungs-Betriebswirtin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1965 in Annaberg-Buchholz – 1 Kind –
katholisch – wohnhaft in 01097 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1988–1993 Leiterin für Finanzen im Kreiskrankenhaus Annaberg,
anschließend Kämmerin der Stadt Annaberg-Buchholz
2001–2014 Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt
Annaberg-Buchholz
2014–2019 Sächsische Staatsministerin für Soziales und
Verbraucherschutz
seit 12/2019 Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
stellv. Landesvorsitzende der CDU Sachsen
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5530
Barbara.Klepsch@slt.sachsen.de
73
Knebel, Uta
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Dipl.-Ing. Ökonomie
BSW
Persönliche Angaben geboren 1965 in Riesa – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01591 Riesa
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1989 Abschluss Studium TU Dresden Dipl. Ing.-Ökonomie
1989–1993 Mitarbeiterin Riesaer Ölwerke
1993–1994 ABM TU Dresden
1994–1996 Geschäftsführerin Hotel Saxonia
seit 1996 selbstständig (Handels-, Vermittlungs-, und
Dienstleistungsunternehmen)
2009–2019 Mitarbeiterin bei einem MdL, finanzpolitischer
Sprecher (Teilzeit)
2018–2022 Regionalmitarbeiterin Bundestagsfraktion (Teilzeit)
seit 2022 Assistentin der Geschäftsleitung AEO GmbH (Teilzeit)
seit 1990 Kommunalpolitikerin (Kreistag Riesa/ Großenhain,
Kreis Meißen und Stadtrat Riesa)
seit 1998 Vorstandsvorsitzende Mieterverein Saxonia 1998 e. V.
2014–2024 Aufsichtsratsmitglied Wohnungsgesellschaft
Riesa mbH
seit 2022 Aufsichtsrätin Elblandkliniken
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4428
Uta.Knebel@slt.sachsen.de
74
Koch, Sophie
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Bildungsreferentin
SPD
Persönliche Angaben geboren 1993 in Rodewisch – ledig –
wohnhaft in Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2012 Abitur am Goethe-Gymnasium in Auerbach
bis 2019 Studium der Politikwissenschaft an der TU Dresden
(Bachelor)
2015–2018 studentische Hilfskraft im Wahlkreisbüro
Albrecht Pallas, MdL
2018–2022 Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit Johanniter Dresden
2022–2024 Bildungsreferentin bei der LAG Queeres Netzwerk
Sachsen
2016–2019 Vorsitzende Jusos Dresden
2019–2021 Vorsitzende Jusos Sachsen
seit 2021 stellv. Landesvorsitzende SPD Sachsen
seit 2023 Vorsitzende SPD Frauen Dresden
Helferin im Katastrophenschutz bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Regionalverband Dresden,
beratend im Vorstand des NDC Sachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5700
Sophie.Koch@slt.sachsen.de
75
Köpping, Petra
Staatsministerin
Landesliste
Mitglied des Landtags 2009–2020
und seit Oktober 2024
Diplom-Staatswissenschaftlerin
SPD
Persönliche Angaben geboren 1958 in Nordhausen – verheiratet, 3 Kinder –
wohnhaft in 04668 Grimma, OT Höfgen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur
Hochschule
Dipl. Staats- und Rechtswissenschaften
1989/90 Bürgermeisterin in Großpösna
1990–1994 Außendienst bei der DAK
1994–2001 Bürgermeisterin in Großpösna
2001–2008 Landrätin
2008–2009 Beraterin SAB
seit 2003 Mitglied der SPD
2014–2019 Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung
und Integration
2014–2021 Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Leipzig
2019–2024 Sächsische Staatsministerin für Soziales und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
seit 12/2024 Sächsische Staatsministerin für Soziales,
Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
seit 12/2024 stellv. Ministerpräsidentin
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Petra.Koepping@slt.sachsen.de
76
Kretschmer, Michael
Ministerpräsident
Direktmandat WK 58 (Görlitz 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
CDU
Persönliche Angaben geboren 1975 in Görlitz – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01109 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1991–1995 Ausbildung zum Büroinformationselektroniker
1997–1998 Fachoberschule Technik; Fachhochschulreife
1998–2002 Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der
Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden;
Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
seit 2003 Mitglied im Landesvorstand der Sächsischen Union
2002–2017 Mitglied des Deutschen Bundestags
2009–2017 stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
2005–2017 Generalsekretär der Sächsischen CDU
seit 12/2017 Landesvorsitzender der Sächsischen Union
seit 12/2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
seit 08/2017 Präsident des Sächsischen Volkshochschulverbandes
e. V.
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
77
Kromer, Dr. Frank
Direktmandat WK 43 (Dresden 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Physiker
CDU
Persönliche Angaben geboren 1970 in Wiesbaden – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01279 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1989 Abitur in Wiesbaden
1989–1990 Wehrdienst
1996 Dipl.-Ing. Physik an der TH Darmstadt
2001 Promotion in Physik an der TU Dresden und dem
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester
Stoffe (MPI-CPfS) in Dresden
1996–2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI-CPfS
2002–2003 Unternehmensberater bei Droege & Comp. und
MICUS Strategieberatung
2003–2024 Teamleiter und Manager in der Dresdner Halbleiterindustrie
am Maskentechnologiezentrum (AMTC)
seit 1996 Mitglied in der CDU
2007–2014 Vorstandsmitglied im Evangelischen Arbeitskreis
(EAK) der CDU Dresden (zeitweise Vorsitzender)
seit 2013 Mitglied im Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Dresden-Blasewitz, seit 2020 Vorsitzender
2018–2019 stellv. Mitglied im Ortsbeirat Dresden-Blasewitz
2018–2023 Beisitzer im Vorstand des CDU-Ortsverbands
Blasewitz-Striesen in Dresden
seit 2019 Mitglied der Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT),
seit 2023 Beisitzer im Landesvorstand
seit 2023 stellv. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands
Gruna-Seidnitz in Dresden
seit 2024 Mitglied des Stadtbezirksbeirats Dresden Blasewitz
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5579
Frank.Kromer@slt.sachsen.de
78
Kuge, Daniela
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Pharmazeutisch-technische Assistentin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1975 in Meißen – verheiratet, 1 Kind –
evangelisch – wohnhaft in 01662 Meißen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1992 Abschluss Oberschule
1995 Abschluss Fachschule – Staatsexamen
Pharmazeutisch-technische Assistentin
seit 1995 Pharmazeutisch-technische Assistentin in öffentlichen
Apotheken bzw. Krankenhausapotheken
seit 2011
Kreisvorsitzende der Frauen Union Meißen
Kreisvorsitzende CDU Meißen
Mitgliedschaften: Parlamentarisches Forum Mittel- und Ost -
europa e. V., Aufsichtsrat DRK Kur- und Gesundheitszentrum
gemeinnützige GmbH (ehrenamtlich), Förderverein Oberschule
Klipphausen e. V., Anneli-Marie-Stiftung e. V., Weinbauverband
Sachsen e. V., Special Olympic Sachsen, Weißer Ring
Vorsitzende des Petitionsausschusses,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5583
Daniela.Kuge@slt.sachsen.de
79
Kuhnert, Roberto
Direktmandat WK 57 (Görlitz 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Instandhaltungsmechaniker
AfD
Persönliche Angaben geboren 1963 in Bad Muskau – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 02953 Bad Muskau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1979 Abschluss der 10. Klasse POS
1981 Abschluss der Berufsausbildung zum Instandhaltungsmechaniker
im Kraftwerk Boxberg
seit 1981 Monteur Fördertechnik- und Anlagenbau in der
Lausitzer Braunkohleindustrie
seit 1990 tätig als Stahl- und Maschinenbauschlosser
in einem mittelst. Unternehmen in Krefeld
seit 2007 Monteur lufttechnischer Anlagen in einem KMU
in Krauschwitz
seit 2012 selbstständiger Baudienstleister
seit 2015 AfD-Mitglied
Leiter der AfD-Regionalgruppe im Wahlkreis 57 – Görlitz 1
2019–2024 Stadtrat in Weißwasser/O. L.
seit 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Görlitz
seit 2024 Stadtrat in Bad Muskau
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Roberto.Kuhnert@slt.sachsen.de
80
Kupke, Ronny
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Angestellter
BSW
Persönliche Angaben geboren 1977 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 09117 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1993–1996 Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation
1997–2000 Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter
(Fernunterricht)
2003–2006 Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
seit 1993 bei der AOK beschäftigt inkl. Ausbildung,
mehrere berufliche Stationen: Personalbereich,
Verhandlungsmanagement Pflege, Bedarfsplanung
Rettungsdienst, Finanzen/Controlling
seit 2019 Vorsitzender des Gesamtpersonalrates der AOK PLUS
seit 2001 ver.di Mitglied und Begleitung diverser ver.di Gremien
seit 2016 Mitglied der Bundestarif- und auch der
Verhandlungskommission
seit 2004 ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Chemnitz
und seit 2023 Landessozialgericht
seit 2013 ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Chemnitz
und seit 2023 Landesarbeitsgericht
2016–2023 Mitglied im Prüfungsausschuss Abschlussprüfung:
Sozialversicherungsfachangestellte
seit 2019 Hilfsschöffe beim Landgericht Chemnitz
seit 01/2024 Mitglied von Bündnis Sahra Wagenknecht –
Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
seit 02/2024 stellv. Landesvorsitzender des BSW in Sachsen
seit 06/2024 Mitglied im Stadtrat Chemnitz
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4421
Ronny.Kupke@slt.sachsen.de
81
Kuppi, Lars
stellv. Fraktionsvorsitzender
Direktmandat WK 20 (Mittelsachsen 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Polizeibeamter
AfD
Persönliche Angaben geboren 1971 in Döbeln – geschieden, 5 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04720 Döbeln
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1990 Abitur
1990–1992 Bundeswehr
1992–1994 Ausbildung zum Polizisten
1994–2009 Polizeirevier Bautzen
2009–2017 Polizeirevier Döbeln
2018–2019 Polizeirevier Chemnitz Nord-Ost
1992 Mitglied der DPOLG (Deutsche Polizeigewerkschaft)
Sachsen
2009 Mitglied des Kreisvorstands DPOLG Chemnitz
2015–2017 stellv. Landesvorsitzender der DPOLG
2015 Eintritt in die AfD
2016–2018 stellv. Kreisvorsitzender AfD Mittelsachsen
seit 2019 Beisitz AfD-Kreisverband Chemnitz
seit 11/2020 Vorsitzender AfD-Kreisverband Mittelsachsen
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Vorsitzender des Ausschusses für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Lars.Kuppi@slt.sachsen.de
82
Lang, Simone
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Krankenschwester, Trauertherapeutin
SPD
Persönliche Angaben geboren 1971 in Erlabrunn – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08294 Lößnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1987 Realschulabschluss Oberschule Raschau
1987–1990 Medizinische Fachschule Aue (Fachschulabschluss)
1990–1996 Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
1996–1998 Mentorin Berufsfachschule
1998–2003 Uniklinik Regensburg – Krankenschwester
HNO/Herz-Thorax
2005–2014 Hospizkoordinatorin Amb. Hospizverein Erlabrunn
seit 2010
seit 2014
Mitglied der SPD
Kreisvorsitzende SPD Erzgebirge
stellv. Vorsitzende des AWO-Landesverbandes Sachsen e. V.
Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Aue/Schwarzenberg e. V.
Aufsichtsrätin Thermalbad Wiesenbad / Sportpark Rabenberg
Stiftungsrätin „Dr. W. Schwabische Heimstätten“
Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Simone.Lang@slt.sachsen.de
83
Lange, Ulf
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Angestellter
BSW
Persönliche Angaben geboren 1967 in Annaberg-Buchholz – ledig, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 09392 Auerbach/Erzgebirge
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1984–1987 Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker
mit Abitur
1987–1989 Wehrdienst
1990–1992 Angestellter Gastronomiebetrieb
1992–1996 Angestellter Fahrradhandel
1996–2023 Angestellter Autohaus/Geprüfter Automobilverkäufer
2023–2024 kommunaler Angestellter Gemeinde Burkhardtsdorf
2019–2023 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde
Auerbach/Erz., Fraktionsvorsitzender der Fraktion
„Initiative für Auerbach“
seit 2019 Gründer und Vorstandsvorsitzender kommunale
Wählergemeinschaft „Initiative für Auerbach“ e. V.
seit 2024 Mitglied der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“,
Regionalkoordinator Erzgebirgskreis
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4430
Ulfguenter.Lange@slt.sachsen.de
84
Leithoff, Susan
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Rechtsanwältin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1979 in Frankenberg (Sachs.) – verheiratet –
evangelisch – wohnhaft in 09569 Oederan
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1998 Abitur
1998–2001 Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
2001–2005 Studium der Rechtswissenschaften
2006–2008 Referendariat am Landgerichtsbezirk Leipzig
2008–2009 Leiterin der Vergabestelle, TU Bergakademie Freiberg
2009–2011 juristische Mitarbeiterin in überörtlicher,
mittelständischer Rechtsanwaltskanzlei in Chemnitz
seit 2011 Rechtsanwältin in mittelständischer Rechtsanwaltskanzlei
in Chemnitz
seit 2014 eigene Kanzlei
2014–2024 Orstvorsteherin bzw. ab 2019 stellv. Ortsvorsteherin
der Gemeinde Schönerstadt
seit 2014 Stadträtin, Mitglied im Verwaltungsausschuss
der Stadt Oederan
seit 2016 Abteilungs- und Übungsleiterin der Sektion Zumba
des Sportvereins Schönerstadt e. V.
2018–2023 stellv. Vorsitzende bzw. ab 2019 Vorsitzende
des CDU-Stadtverbands Oederan
seit 2019 Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion
des Oederaner Stadtrats
seit 2022 Präsidentin des Sächsischen Blasmusikverbandes
seit 2023 Kreisvorsitzende des CDU-Kreisverbandes
Mittelsachsen
seit 2024 stellv. Bürgermeisterin der Stadt Oederan
Vorsitzende des Ausschusses für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
stellv. Vorsitzende der G-10-Kommission,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Susan.Leithoff@slt.sachsen.de
85
Lippmann, Valentin
Parlamentarischer Geschäftsführer,
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Politikwissenschaftler
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1991 in Dresden – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 01097 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2009 Abitur
2009–2012 Bachelorstudium der Politikwissenschaft und
Kommunikationswissenschaften an der TU Dresden
mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
2012–2015 Masterstudium „Politik und Verfassung“ an der
TU Dresden mit Abschluss eines Master of Arts (M.A.)
2013–2014 Parlamentarischer Berater für Innenpolitik
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im
Sächsischen Landtag
seit 2007 Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
seit 2008 Schatzmeister des Kreisverbandes Dresden
2011–2014 Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie
und Recht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
2009–2014 Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Ortsbeirat Neustadt
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNISGRÜNE,
Sprecher für Innenpolitik, Verfassung und Recht sowie
Datenschutz der Fraktion BÜNDNISGRÜNE
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Parlamentarischer Geschäftsführer,
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“),
Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission,
Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Valentin.Lippmann@slt.sachsen.de
86
Löffler, Jan
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2009
Bankkaufmann, Sparkassenfachwirt,
Betriebswirt (VWA, B.Sc. Management)
CDU
Persönliche Angaben geboren 1981 in Werdau – ledig –
wohnhaft in 08459 Neukirchen/Pleiße
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1998 Realschulabschluss
1998–2000 Fachoberschule für Wirtschaft und Soziales,
Abschluss: Fachhochschulreife
2000–2003 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse
Zwickau, dort anschließend tätig im Privatkundengeschäft
2004–2006 Weiterbildung zum Sparkassenfachwirt
2004–2007 nebenberufliches Studium an der Sächsischen
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie,
Abschluss: Betriebswirt (VWA)
2017 Abschluss: Bachelor of Science
(Management, TU Chemnitz)
seit 2005 Mitglied der CDU
seit 2006 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Neukirchen
seit 2008 Kreisschatzmeister im CDU-Kreisvorstand Zwickau
seit 06/2009 Gemeinderat in Neukirchen/Pleiße und stellv.
Bürgermeister von Neukirchen/Pleiße (ehrenamtlich)
seit 2010 Kreisrat im Landkreis Zwickau
seit 2019 stellv. Vorsitzender im Aufsichtsrat der Pleißentalklinik
in Werdau
seit 2019 Schatzmeister und stellv. Vorsitzender der
CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5588
Jan.Loeffler@slt.sachsen.de
87
Löser, Thomas
Direktmandat WK 41 (Dresden 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Lehrer
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1972 in Dresden – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01307 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1988–1989 Berufsausbildung im Stahl- und Walzwerk Riesa
(abgebrochen)
1991 Abitur an der Kreuzschule Dresden
1992–1993 Zivildienst bei der Bahnhofsmission
des Deutschen Roten Kreuzes in Dresden
1994–2002 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und
Pädagogik an der TU Dresden und der Universität
La Sapienza in Rom
seit 2002 Gymnasiallehrer für Geschichte und Kunst
in Radeberg und Bautzen (seit 2019 ruhend)
2009–2024 Mitglied im Stadtrat Dresden
seit 2013 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2013–2019 Fraktionsvorsitzender Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN im Stadtrat Dresden
2017–2019 Mitglied Parteirat Grüne Sachsen
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4813
Thomas.Loeser@slt.sachsen.de
88
Maicher, Dr. Claudia
Direktmandat WK 30 (Leipzig 6)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Soziologin
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1978 in Erfurt – verheiratet, 3 Kinder –
katholisch – wohnhaft in 04177 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1997 Abitur
1997–2004 Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre
an der Universität Leipzig
2000 Auslandssemester an der Université de Nantes,
Frankreich
2004–2009 ERASMUS-Koordinatorin
2011 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Leipzig
seit 2005 Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2008–2014 Mitglied des Landesvorstands
2010–2014 Landesvorsitzende
Mitgliedschaften:
Versammlung Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und
neue Medien (SLM),
Fachbeirat „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“ (SAVE),
Fachbeirat Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung,
Montessori-Schulverein Leipzig e. V.,
Leipzig-Travnik e. V.,
DAKS e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4810
Claudia.Maicher@slt.sachsen.de
89
Mayer, Norbert
Direktmandat WK 48 (SSW-Osterzgebirge 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Elektromechaniker, Kaufmann
AfD
Persönliche Angaben geboren 1957 in Dresden – verheiratet, 1 Kind –
evangelisch – wohnhaft in 01705 Freital
90
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1963–1973 Oberschule
1973–1975 Ausbildung zum Elektromechaniker
1977–1978 Grundwehrdienst NVA
1975–1990 Krankentransporteur/Rettungsdienst in Freital
seit 1990 selbstständiger Kaufmann
1986–1990, 2003–2013
Mitglied der CDU
2004–2019, seit 2024
Stadtrat in Freital (ehrenamtlich), Verbandsrat im
TWZ Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe
(ehrenamtlich), Aufsichtsrat WBF Wirtschaftsbetriebe
Freital (ehrenamtlich)
2009–2024 Ortschaftsrat Freital-Wurgwitz
2014–2019, seit 2024
AfD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Freital
(ehrenamtlich)
seit 01/2014 Mitglied der AfD
seit 2014 Richter im AfD-Landesschiedsgericht (ehrenamtlich)
seit 2019 Mitglied des Kreistages SOE (ehrenamtlich)
seit 2019 Aufsichtsrat RVSOE Regionalverkehr SOE
(ehrenamtlich)
seit 2024 Aufsichtsrat FSW Freitaler Stadtwerke, Verbandsrat
ZAOE Zweckverband Abfallwirtschaft Oberelbe,
Verbandsrat ZVOE Zweckverband Verkehrsverbund
Oberelbe, Verbandsrat ZVEWL Zweckverband Elbtal-
Westlausitz (alle ehrenamtlich)
Mitglied im Präsidium,
stellv. Vorsitzender des Petitionsausschusses,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4263
Norbert.Mayer@slt.sachsen.de
Meier, Katja
Landesliste
Mitglied des Landtags von September 2015
bis Januar 2020 und seit Oktober 2024
Politikwissenschaftlerin
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1979 in Zwickau – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 01097 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1998 Abitur
1998–2004 Studium der Politikwissenschaft, Neuere und
Neueste Geschichte sowie Soziologie in Jena,
Tartu (Estland) und Münster,
Abschluss Magister Artium
2005–2010 Vorstandsreferentin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hessen
2010–2014 Referentin der Geschäftsführung, Grundsatzreferentin
der Fraktion BÜNDNISGRÜNE im
Sächsischen Landtag
2014–09/2015 Parlamentarische Beraterin für Grundsatzfragen,
Bund-Länder-Koordination und Geschlechterpolitik
der Fraktion BÜNDNISGRÜNE im Sächsischen
Landtag
seit 2005 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2006–2010 Sprecherin des Kreisverbandes Wiesbaden von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2008–2024 Delegierte im Bundesfrauenrat von BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN (zunächst Hessen, dann Sachsen)
2013–2019 Delegierte für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
im Sächsischen Landesfrauenrat
2015–2021 Präsidiumsmitglied im Bundesfrauenrat von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2015–2019 Ortsbeirätin/Stadtbezirksbeirätin
in Dresden/Neustadt
2017–2020 Beisitzerin im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN Sachsen
2019–2024 Sächsische Staatsministerin der Justiz und für
Demokratie, Europa und Gleichstellung
seit 2024 Mitglied im Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Katja.Meier@slt.sachsen.de
91
Melcher, Christin
stellv. Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Magister Philosophie, Logik und
Wissenschaftstheorie
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1983 in Wolgast – 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 04315 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Universität Greifswald – Philosophie,
Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte
Universität Leipzig – Philosophie, Logik und
Wissenschaftstheorie (M.A.)
freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
2006–2007 Referentin für Ökologie und Verkehr
der Universität Leipzig
2007–2008 Sprecherin des StudentInnenRates
der Universität Leipzig
2012–2014 Beisitzerin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leipzig
2014–2016 Vorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in Leipzig
2016–2020 Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in Sachsen
seit 2022 Landesvorsitzende Courage – Werkstatt für
demokratische Bildungsarbeit e. V.
stellv. Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4803
Christin.Melcher@slt.sachsen.de
92
Modschiedler, Martin
Direktmandat WK 44 (Dresden 5)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Rechtsanwalt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1967 in Frankfurt/Main – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01309 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1987–1993 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Mainz
1993 Abschluss Erstes Staatsexamen
1994–1995 Referendariat in Berlin und Dresden
1995 Abschluss Zweites Staatsexamen
seit 1996 Rechtsanwalt in Dresden
2004–2009 Mitglied der CDU-Fraktion im Dresdner Stadtrat
2009–2014 Vorsitzender des Ausschusses Verfassung, Recht
und Europa des Sächsischen Landtages
seit 2014 Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
im Sächsischen Landtag
seit 2020 Kuratoriumsmitglied des Hannah-Arendt-Instituts
für Totalitarismusforschung e. V. sowie der Sächsischen
Landeszentrale für politische Bildung
seit 2021 Präsident der Europäischen Bewegung Sachsen e. V.
Beirat im Christlichen Verein Junger Menschen Dresden e. V.,
Mitglied im Freundeskreis Dresdner Synagoge e. V.,
Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Hochschule
für Kirchenmusik Dresden e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses,
Vorsitzender der G-10-Kommission,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5525
Martin.Modschiedler@slt.sachsen.de
93
Moncsek, Mike
Direktmandat WK 8 (Zwickau 5)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
KfZ-Handwerker
AfD
Persönliche Angaben geboren 1964 in Freiberg/Sa. – ledig, 3 Kinder –
wohnhaft in 09600 Oberschöna
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1980–1989 Kfz-Handwerk
1990–2016 Führungspositionen im Vertrieb/Marketing Peugeot
Deutschland (Abteilung Großkunden, Flotten, Nutzfahrzeuge),
Fiat Deutschland (OST Deutschland),
Opel AG (Regionalleiter NORD Deutschland),
Projektleiter Vertrieb im Fahrzeug- und Sonderfahrzeugbau
für Logistik, Blaulicht etc.
2017–2018 Bürgerbüroleiter eines MdB
2019–2021 Bürgerbüroleiter Deutschland eines MdEP
1978–1990 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bräunsdorf
2019 Ortschaftsrat, Gemeinderat Oberschöna
2019 Mitglied des Kreistags Mittelsachsen
2019 Aufsichtsrat REGIO - Bus Mittelsachsen
2021–2025 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4232
Mike.Moncsek@slt.sachsen.de
94
Nagel, Juliane
Direktmandat WK 28 (Leipzig 4)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Projektkoordinatorin
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1978 in Leipzig – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 04277 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1997 Abitur in Leipzig
1998 Studium Fachhochschule für Buchhandel und
Verlagswesen
1999 Studium Politikwissenschaft Universität Leipzig
2000 Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Offenen Büros
linXXnet
2004–2009 Mitarbeiterin der Europaabgeordneten
Sylvia-Yvonne Kaufmann
2009–2014 Mitarbeiterin der Europaabgeordneten
Dr. Cornelia Ernst
Stadträtin in Leipzig,
Vorstand linXXnet e. V.,
Vorstand Transformative Bildung und Kultur e. V.,
Vorstand La liberté e. V.,
Mitgliedschaften: ver.di, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V.,
Kommunalpolitisches Forum Sachsen e. V., Rote Hilfe e. V.,
Sächsischer Flüchtlingsrat e. V., Rechtshilfekollektiv Chemie
Leipzig e. V.
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5817
Juliane.Nagel@slt.sachsen.de
95
Neuhaus-Wartenberg, Luise
Parlamentarische Geschäftsführerin
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Prokuristin
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1980 in Leipzig – verheiratet, 1 Kind –
wohnhaft in Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur
Kompakt-Studienabschluss „Politikmanagement & Public Affairs“
stellv. Vorsitzende Die Linke
Kreisvorsitzende Die Linke Nordwestsachsen
Ortsvorsitzende Die Linke Taucha
Bundessprecherin des Forums Demokratischer Sozialismus
Präsidentin des Sächsischen Chorverbandes e. V.
Parlamentarische Geschäftsführerin,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5821
Luise.Neuhaus-Wartenberg@slt.sachsen.de
96
Nguyen, Nam Duy
Direktmandat WK 25 (Leipzig 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Soziologe
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1996 in Dresden – ledig –
wohnhaft in Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur
2015–2019 Studium der Politikwissenschaft, Bachelor of Arts
2020 Arbeit als gewerkschaftlicher Organizer für ver.di
im Bereich Krankenhäuser und Kliniken
2021–2022 wissenschaftliche Assistenz an der Universität Jena
2021–2024 Soziologiestudium, Master of Arts
2024 Referent in einem Leipziger Bildungsverein
umfangreiche Tätigkeiten in gewerkschaftlichen Initiativen und
im Bereich antirassistischer Bündnisse
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
NamDuy.Nguyen@slt.sachsen.de
97
Nicolaus, Kerstin
Direktmandat WK 4 (Zwickau 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 1994
Damenmaßschneidermeisterin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1961 in Kirchberg – verheiratet, 4 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 08107 Hartmannsdorf
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1977–1979 Ausbildung zur Damenmaßschneiderin
1982–1985 Ausbildung zur Damenmaßschneidermeisterin
1989 Eintritt in die CDU
seit 1991 CDU-Ortsverbandsvorsitzende Kirchberg-Rödelbachtal
seit 1993 Mitglied des Kreisvorstands des CDU-Kreisverbands
Zwickau-Werdau
1990–1994 hauptamtliche Bürgermeisterin in Hartmannsdorf
1994–2021 ehrenamtliche Bürgermeisterin in Hartmannsdorf
seit 1999 Mitglied im Kreistag Zwickauer Land
Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannsdorf,
Mitglied des DRK Hartmannsdorf,
Vorstand ADU Selbsthilfe e. V. Suchtberatung Zwickau,
Vorstand Lebenshilfe Westsachsen e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Inneres, Kommunales
und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5551
Kerstin.Nicolaus@slt.sachsen.de
98
Nowak, Andreas
stellv. Fraktionsvorsitzender
Direktmandat WK 29 (Leipzig 5)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Journalist
CDU
Persönliche Angaben geboren 1975 in Dresden – ledig –
katholisch – wohnhaft in Leipzig
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied des Sächsischen Kultursenats,
stellv. Vorsitzender CDU-Kreisverband Leipzig-Stadt,
Präsident Deutsche Verkehrswacht, Landesverkehrswacht
Sachsen e.V.,
Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen,
stellv. Vorsitzender AK IV Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
der CDU-Fraktion im Landtag
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Vorsitzender des 1. Untersuchungsausschusses („Untersuchung
der Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“),
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5522
Andreas.Nowak@slt.sachsen.de
99
Österle, Arthur
Direktmandat WK 16 (Erzgebirge 5)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Elektroinstallateur
AfD
Persönliche Angaben geboren 1973 in Botanika – ledig, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 09235 Burkhardtsdorf
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1980–1990 Polytechnische Oberschule
1991–1994 Ausbildung zum Elektroinstallateur
1994–2003 selbstständiger Projektmanager in Unternehmenskooperationen
1997–1998 Bundeswehr: 2. Zug, 2. Kompanie des Wachbataillons
des Bundesministeriums der Verteidigung
seit 1998 selbstständiger Handwerker, Monteur, Bauleiter
2009–2011 Mitarbeiter Verkauf, Einkauf und Zolllogistik
in einem Sägewerk in Baden-Württemberg
2015–2017 Mitarbeiter Verkauf in einem Holz- und Baustoffgroßhandel
2019–2021 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
seit 2019 Gemeinderatsmitglied, Fraktionvorsitzender der
AfD-Fraktion in Burkhardtsdorf
2020–2025 Beisitzer im Kreisvorstand AfD Erzgebirge
seit 2020 Kreissicherheitsbeauftragter der AfD
2023–2024 stellv. Landessicherheitsbeauftragter der AfD Sachsen
seit 2024 Kreistagsmitglied der AfD im Erzgebirgskreis
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Arthur.Oesterle@slt.sachsen.de
100
Pallas, Albrecht
Vierter Vizepräsident
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Kriminalbeamter
SPD
Persönliche Angaben geboren 1980 in Dresden – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01187 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1998 Abitur
1998–2001 Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst
2001–2006 Bereitschaftspolizei Dresden, Dienstort Sebnitz
2006–2009 Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst
2009–2012 Polizeirevier Dresden-West, Streifendienst
2012–2014 Kriminalpolizeiinspektion Dresden, Kommissariat 11
seit 2004 Mitglied der SPD
2009–2015 Mitglied der SPD-Fraktion des Dresdner Stadtrats
seit 2016 Vorstand der SPD Dresden
seit 2018 Vorsitzender des ACE, Kreisverband Dresden/
Oberes Elbtal (ehrenamtlich)
seit 2020 Vorsitz der SPD Dresden (ehrenamtlich)
seit 2020 Vorsitzender des Freundeskreis Herbert-Wehner-
Bildungswerk e.V. (ehrenamtlich)
2022 Kandidat der SPD Dresden zur Dresdner Oberbürgermeisterwahl
seit 2023 Co-Vorsitz der SPD Dresden mit Rasha Nasr (MdB)
(ehrenamtlich)
ehrenamtliche Mitgliedschaften: Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Naturfreunde Sachsen, Volksbund Sachsen,
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik,
Förderkreis Alter Leipziger Bahnhof
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Vierter Vizepräsident,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission,
Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5116
Albrecht.Pallas@slt.sachsen.de
101
Panter, Dirk
Staatsminister
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2009
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler,
Geschäftsführer
SPD
Persönliche Angaben
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
geboren 1974 in Achern – wohnhaft in Leipzig
Abitur
Diplom-Verwaltungswissenschaftler
2000–2006 Analyst und Associate JP Morgan
2006–2009 Landesgeschäftsführer der SPD Sachsen
2007–2015 Generalsekretär der SPD Sachsen
2014–2024 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag
seit 1997 SPD-Mitglied
seit 2006 SPD Sachsen
seit 12/2024 Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit,
Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Dirk.Panter@slt.sachsen.de
102
Patt, Peter Wilhelm
Direktmandat WK 9 (Chemnitz 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2004
Unternehmer
CDU
Persönliche Angaben geboren 1963 in Düsseldorf – verheiratet, 4 Kinder –
katholisch – wohnhaft in 09116 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1982 Abitur am Schlossgymnasium Benrath
Wehrdienst bei der Heeres-Flugabwehr
1983–1985 Ausbildung zum Bankkaufmann in Düsseldorf
1985–1989 Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in
Freiburg und Hamburg, Abschluss: Diplom-
Kaufmann
Banktätigkeiten in Japan, USA, Hamburg,
Frankfurt/Main und Chemnitz
1991–1995 Geschäftsführer in einem Produktionsverbindungsgroßhandel
Sachsen/Thüringen
seit 1993 RHENUS Verwaltung GmbH Chemnitz und Düsseldorf
(Controlling, Organisation, Immobilienverwaltung)
1999 Eintritt in die CDU
1999–2004 Stadtrat in Chemnitz
seit 01/2020 Mitglied des Sächsischen Kultursenats
Vizepräsident der Partnerschaft der Parlamente
Mitgliedschaften: u. a. CV, Rotary, Kunsthütte, OESSH, Freunde der
Kunstsammlungen, Kuratorium Sächsische Mozart Gesellschaft e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
PeterWilhelm.Patt@slt.sachsen.de
103
Penz, Romy
Direktmandat WK 18 (Mittelsachsen 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Malermeisterin/Restauratorin
AfD
Persönliche Angaben geboren 1970 in Frankenberg – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 09557 Flöha
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1987–1988 Abitur
1988–1989 FA für Postverkehr
1990–2017 Niederlassungsleiterin/Prokuristin
1996 Qualifizierung zur Malermeisterin
2006 Qualifizierung zur Restauratorin
2007 Qualifizierung zur Gebäudeenergieberaterin
seit 2017 Geschäftsführerin
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2013
seit 2014
seit 2014
seit 2018
Mitglied der AfD
Fraktionsvorsitzende AfD-Fraktion Stadtrat Flöha
Mitglied im Kreistag Mittelsachsen
Mitglied Kreisvorstand AfD Kreisverband
Mittelsachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Romy.Penz@slt.sachsen.de
104
Peschel, Frank
Direktmandat WK 52 (Bautzen 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Wirtschaftswissenschaftler
AfD
Persönliche Angaben geboren 1974 in Pirna – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 02627 Kubschütz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1981–1991 Polytechnische Oberschule Dresden
1991–1993 Sportgymnasium Dresden
1993–1994 Wehrdienst in Halle/Trotha
1994–2003 Technische Universität Dresden,
zwischendurch Elternzeit
Studium der Wirtschaftswissenschaften,
Wirtschaftsgeschichte, Abschluss: Magister Artium
2004 Inhaber eines Verlages in Bautzen/Sachsen
2018–2019 Pressereferent der AfD-Fraktion im Landtag
stellv. Landrat im Landkreis Bautzen,
Aufsichtsrat Bautzener Wohnungsbaugesellschaft,
Aufsichtsrat ZVON,
Aufsichtsrat VVO,
Kreistagsmitglied im Landkreis Bautzen,
Gemeinderat Kubschütz
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4266
Frank.Peschel@slt.sachsen.de
105
Pfau, Janina
Landesliste
Mitglied des Landtags 2014–2019
und seit Oktober 2024
Politikwissenschaftlerin
BSW
Persönliche Angaben geboren 1983 in Plauen – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 08541 Neuensalz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Studium der Politikwissenschaften, Soziologie
und Neue und Neuste Geschichte an der
TU Chemnitz mit Abschluss Magister Artium
03/2024–10/2024 Länderkoordinatorin Sachsen für die Partei
Bündnis Sahra Wagenknecht -Vernunft und
Gerechtigkeit
2009–2024 Gemeinderätin in der Gemeinde Neuensalz
2014–2019 Mitglied des Sächsischen Landtags
seit 2014 Kreisrätin im Vogtlandkreis
bis 02/2024 20 Jahre Mitglied einer anderen Partei
mit unterschiedlichen Funktionen
Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Janina.Pfau@slt.sachsen.de
106
Pfeifer, Daniela
Direktmandat WK 7 (Zwickau 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Fachkraft für Soziale Arbeit
CDU
Persönliche Angaben geboren 1972 in Zwickau – ledig, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 08371 Glauchau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1988 Abschluss mittlere Reife POS des Friedens
in Rothenbach
1988–1990 Lehre zur Klempnerin und Installateurin
1990–2000 Mitarbeit im elterlichen Handwerksbetrieb
2000 Ausbildung zur Fachkraft für Soziale Arbeit
seit 2000 Mitarbeiterin soziale Betreuung/Patientensprecherin
am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH
seit 2007 Koordinierung der Organisation der ehrenamtlichen
„Grünen Damen“ am Rudolf Virchow Klinikum
Glauchau gGmbH
seit 2014 nicht freigestellte Betriebsratsvorsitzende
am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH
2021–2023 Leiterin der sozialen Betreuung („Grüne Damen“),
Bewohnerfürsprecherin am Rudolf Virchow Klinikum
Glauchau gGmbH
2014–2024 stellv. Ortsvorsteherin der Gemeinde Wernsdorf
seit 2020 Mitglied des Stadtrates Glauchau
seit 2021 Mitglied der CDU
seit 2023 Vorstandsmitglied im CDU-Stadtverband Glauchau
Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat des
Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5570
Daniela.Pfeifer@slt.sachsen.de
107
Pfeil, Juliane
stellv. Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags 2014 bis 2019
und seit November 2021
Angestellte
SPD
Persönliche Angaben geboren 1987 in Plauen – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08523 Plauen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
bis 2012
Abitur
Studium
Angestellte bei der Verbraucherzentrale Sachsen
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2009–2012 Vorsitzende der Jusos Sachsen
2012–2014 stellv. Vorsitzende der SPD Vogtland
Kreisrätin im Vogtlandkreis,
Mitglied im Landesvorstand der SPD Sachsen,
Mitglied im Landesvorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
stellv. Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5711
Juliane.Pfeil@slt.sachsen.de
108
Piwarz, Christian
Staatsminister
Direktmandat WK 42 (Dresden 3)
Mitglied des Landtags seit September 2006
Rechtsanwalt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1975 in Dresden – 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01324 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1994 Abitur, anschließend Wehrdienst
1995–2001 Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden
2001 Erstes Juristisches Staatsexamen,
anschließend Referendariat
2003 Zweites Juristisches Staatsexamen
seit 2004 als Rechtsanwalt zugelassen
2005–2006 Referent in der Sächsischen Staatskanzlei
(Zulassung als Rechtsanwalt ruhte)
1992 Eintritt in die Junge Union
seit 1999 Mitglied der CDU
1999–2009 Mitglied des Ortsbeirats Dresden-Loschwitz
2003–2009 Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen
und Niederschlesien
2009–2017 erster stellv. Fraktionsvorsitzender und
Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion
2017–2024 Sächsischer Staatsminister für Kultus
(Zulassung als Rechtsanwalt ruhte)
seit 12/2024 Sächsischer Staatsminister der Finanzen
(Zulassung als Rechtsanwalt ruht)
seit 2005 Präsident des American Football Verbandes
Sachsen e. V. (ehrenamtlich)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5520
Christian.Piwarz@slt.sachsen.de
109
Pohle, Ronald
Direktmandat WK 26 (Leipzig 2)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Heizungsmonteur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1960 in Leipzig – ledig, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 04318 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Mittlere Reife
Heizungsinstallateur
1978 seit Abschluss der Berufsausbildung in
verschiedenen Angestelltenverhältnissen tätig
1994 Übernahme der familieneigenen Firma
als persönlich haftender Unternehmer
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2003
Mitglied der CDU
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5586
Ronald.Pohle@slt.sachsen.de
110
Prantl, Thomas
Direktmandat WK 15 (Erzgebirge 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Agraringenieur
AfD
Persönliche Angaben geboren 1974 in Annaberg-Buchholz – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 09456 Annaberg-Buchholz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1992 Abitur
1992–2000 Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung
Gartenbau an der Humboldt-Universität zu Berlin
2000–2019 Geschäftsführer Landschaftspflegeverband
„Mittleres Erzgebirge“ e. V.
2013–2019 Regionalkoordinator Mittleres Erzgebirge
beim Deutschen Verband für Landschaftspflege,
Landesverband Sachsen e. V.
seit 2016 Mitglied der AfD
2017–2020 Beisitzer im Vorstand des AfD-Kreisvorstandes
Erzgebirge
seit 2018 Mitglied des AfD-Landesfachausschusses
Mensch und Umwelt
seit 2019 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat
Annaberg-Buchholz
seit 2019 Kreisrat der AfD-Fraktion im Kreistag
des Erzgebirgskreises
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“),
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4267
Thomas.Prantl@slt.sachsen.de
111
Richter, Lutz
Parlamentarischer Geschäftsführer
Landesliste
Mitglied des Landtags 2014–2019
und seit Oktober 2024
Bürokaufmann
BSW
Persönliche Angaben geboren 1974 in Pirna – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01796 Pirna
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1992 Abitur Herder Gymnasium Pirna-Copitz
1993–1994 Grundwehrdienst Bad Frankenhausen
1995–1998 Berufsausbildung Bürokaufmann
1999–2005 Angestellter Bürokaufmann
2005–2009 Mitarbeiter MdB Monika Knoche
2009–2014 Mitarbeiter MdB André Hahn
2014–2019 Mitglied des Sächsischen Landtags
2020–2024 Referent für politische Bildung
seit 1999 Kreisrat im Landkreis Sächsische Schweiz und
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
bis 2024 für DIE LINKE, seit 06/2024 für BSW
2011–2023 Kreisvorsitzender DIE LINKE Sächsische Schweiz-
Osterzgebirge
seit 2024 stellv. Kreisvorsitzender BSW Sachsen
seit 06/2024 Stadtrat Pirna für BSW
Parlamentarischer Geschäftsführer,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4410
Lutz.Richter@slt.sachsen.de
112
Ritter, Kay
Direktmandat WK 24 (Leipzig Land 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Betriebswirt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1971 in Wurzen – verheiratet, 2 Kinder –
wohnhaft in 04808 Wurzen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1988 Abschluss 10. Klasse
1988–1990 Ausbildung zum Facharbeiter für Werkzeugmaschinen
1993–1995 Ausbildung zum Gas-Wasserinstallateur
2000–2019 Büroleiter in Wahlkreisbüros von CDU-Abgeordneten
des Sächsischen Landtags
seit 2004 Mitglied der CDU
seit 2009 Mitglied im Kreisvorstand CDU Landkreis Leipzig
seit 2014 Stadtrat in Wurzen
2016–2019 Mitglied des Kreistages Landkreis Leipzig
seit 2017 stellv. Kreisvorsitzender CDU Landkreis Leipzig
seit 2018 Vorsitzender CDU-Stadtverband Wurzen
seit 2019 Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion
im Wurzener Stadtrat
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Kay.Ritter@slt.sachsen.de
113
Rost, Wolf-Dietrich
Direktmandat WK 27 (Leipzig 3)
Mitglied des Landtags seit September 2009
Ingenieur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1952 in Zipsendorf – verheiratet, 1 Kind –
evangelisch – wohnhaft in 04155 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
POS
1969–1971 Berufsausbildung Tischler
1971–1974 Tischler
1974–1977 Studium und Abschluss Ingenieur
1977–1990 Ingenieur, Technischer Leiter und Direktor
in einem Industriebetrieb
1991–2000 Geschäftsführer eines Wohnungsunternehmens
und einer Genossenschaft
seit 2000 selbstständig
1989 Mitglied im Neuen Forum
1990–1998 Mitglied der DSU,
Vorsitzender verschiedener Gliederungen
1990–2014 Stadtrat in Leipzig
seit 1998 Mitglied der CDU, Ortsverbandsvorsitzender
seit 2014 Mitglied im Kuratorium der Stiftung Sporthilfe Sachsen
seit 2017 ehrenamtlicher Vorstandssprecher, Sportwissenschaftliche
Gesellschaft Sachsen – SGS e. V.
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5589
Wolf-Dietrich.Rost@slt.sachsen.de
114
Rudolph, Bernd
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Polizeibeamter a. D.
BSW
Persönliche Angaben geboren 1962 in Zwickau – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08058 Zwickau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1969–1979 Polytechnische Oberschule
1979–1982 Ausbildung zum Facharbeiter für Nachrichtentechnik
1982–1990 Angehöriger der Deutschen Volkspolizei
1986–1989 Fachschulstudium zum Ingenieur für Fernmeldetechnik
1990–2024 Polizeibeamter
seit 06/2024 Ruhestand
1990–2024 verschiedene Funktionen in der Gewerkschaft
der Polizei, u. a. Bezirksgruppenvorsitzender
2009–2011 Mitglied des Gemeinderates Jahnsdorf/Erzgeb.
seit 2014 Mitglied des Stadtrates Zwickau
seit 2024 Mitglied des Kreistages Zwickau
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission,
Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4426
Bernd.Rudolph@slt.sachsen.de
115
Rudolph, Nico
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Politikwissenschaftler, Pädagoge
BSW
Persönliche Angaben geboren 1989 in Burgstädt – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 09120 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
2008 Abitur in Limbach-Oberfrohna
Studienabschlüsse: B.A. Politikwissenschaft (2012),
M.A. Politikwissenschaft (2019), B.A. Pädagogik
(2024), alle TU Chemnitz
ruhendes Arbeitsverhältnis als Sozialberater
bei „Neue Arbeit Chemnitz e. V.“
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2012–2021 Mitglied Die Linke
seit 2024 Mitglied des BSW, Mitglied des BSW-Landesvorstandes
Sachsen
Mitglied des Stadtrates Chemnitz
Mitglied der GEW
Sprecher für Frieden, Europa und Ostdeutschland der BSW-Fraktion
im Landtag
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4427
Nico.Rudolph@slt.sachsen.de
116
Saborowski, Ines
Erste Vizepräsidentin
Direktmandat WK 14 (Chemnitz 3)
Mitglied des Landtags seit September 2009
MTA/Labor
CDU
Persönliche Angaben geboren 1967 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) –
geschieden, 1 Kind – konfessionslos – wohnhaft in 09127 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1974–1984 Besuch der Oberschulen „Johannes R. Becher“
und „Valentina Tereschkowa“
1984–1987 Studium an der Medizinischen Fachschule
„Walter Krämer“
1988–2009 medizinisch-technische Laborassistentin
beim DRK Blutspendedienst in Chemnitz
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 1999
seit 2004
seit 2009
seit 2012
seit 2019
seit 2022
Mitglied der CDU
Stadträtin in Chemnitz, seit 2009 stellv. Vorsitzende
der CDU Ratsfraktion
Kuratoriumsmitglied der Kinder- und Jugendstiftung
„Johanneum“ Chemnitz
Sprecherin des Beirates des Vereins für Berufliche
Förderung und Ausbildung e. V.
Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung „Hilfe für Familien,
Mutter und Kind“ sowie im Landesbeirat für die
Belange von Familien
Kreisvorsitzende der CDU Chemnitz
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Erste Vizepräsidentin,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5110
Ines.Saborowski@slt.sachsen.de
117
Schaper, Susanne
Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Diplom-Pflegewirtin/Krankenschwester
Die Linke
Persönliche Angaben geboren 1978 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) –
verheiratet, 3 Kinder – konfessionslos – wohnhaft in 09117 Chemnitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Realschulabschluss
1998 Abschluss examinierte Krankenschwester
1998–1999 tätig als Krankenschwester in der allgemeinen
Chirurgie
seit 1999 Krankenschwester im OP-Saal,
verschiedene Disziplinen
2009 Abschluss Praxisanleiterin
2009 Abschluss Fachkraft für Leitungsaufgaben in der
Gesundheitseinrichtung
seit 2009 Praxisanleiterin und Fachbereich-Betreuerin für die
Ausbildung Anästhesietechnische Assistenten am
Bildungszentrum des Klinikum Chemnitz gGmbH
2010–2018 berufsbegleitendes Studium Pflegemanagement
2018 Abschluss Diplom-Pflegewirtin (FH)
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 1994
seit 2009
seit 2014
Mitglied der PDS, jetzt DIE LINKE,
seither Bekleidung verschiedener Ämter innerhalb
des Landesverbandes Sachsen und des Stadtvorstandes
Chemnitz DIE LINKE
Stadträtin der Stadt Chemnitz
Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
im Stadtrat Chemnitz
Mitglied der Gewerkschaft ver.di.,
Vorsitzende des ambulanten Hospizdienstes Domus e. V.,
Beisitzerin bei Deviemed e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Bewertungsausschuss,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Susanne.Schaper@slt.sachsen.de
118
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Dritter Vizepräsident
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Dr.-Ing.
BSW
Persönliche Angaben
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
geboren 1962 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) – geschieden,
1 Kind – konfessionslos – wohnhaft in 09577 Niederwiesa
1981 Abitur
1981–1983 Wehrdienst
1983–1988 Studium an der Technischen Universität
Karl-Marx-Stadt
1988–1991 Forschungsstudium an der Technischen Universität
Karl-Marx-Stadt/Chemnitz
1991–1993 Projektant „Suter + Suter GmbH“ in Lörrach
seit 1993 selbstständige Tätigkeit als Ingenieur
(Prof. Dr. Scheibe Ing.-GmbH)
2012–2024 Dozent an der Berufsakademie Sachsen
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2024
seit 2024
seit 2024
Mitglied der Partei „BSW“
Gemeinderat Niederwiesa
Kreisrat Mittelsachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Dritter Vizepräsident,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Joerg.Scheibe@slt.sachsen.de
119
Schiemann, Marko
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 1990
Vermessungsingenieur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1955 in Bautzen – verheiratet, 4 Kinder –
katholisch – wohnhaft in 02625 Bautzen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Oberschule in Bautzen und Lehre zum Vermesser
in Dresden
bis 1979 Studium der Geodäsie in Dresden, Staatsexamen
seit 1979 Vermessungsingenieur bei Geodäsie und
Kartographie Dresden
1983–1985 Objektingenieur in Mittelrussland im Bereich
Erdgasanlagenbau
1989 Objektingenieur bei einer Geologenexpedition
in der Mongolischen Republik
seit 1990 Gewählter Betriebsrat
seit 03/1990 Mitglied der CDU, Mitglied des CDU-Landesvorstands;
Gründungsmitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
der CDU Sachsen
1990–1992 Verhandlungsführer/Sprecher der CDU-Fraktion
zur Verfassungsgebung
1991 Wahlbeobachter in Litauen
seit 1991 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung,
Mitglied des Bundesarbeitskreises Christlich-
Demokratischer Juristen, Mitglied im Zentralkomitee
der deutschen Katholiken (ZdK), Mitglied Partnerschaft
der Parlamente e. V.
seit 1994 Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates
der Stiftung für das sorbische Volk
1990–2014 Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
seit 2014 Europapolitischer Sprecher
Mitgliedschaften: Europäisches Sicherheitsforum, Beirat des
Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums, Vorsitzender LACDJ
Sachsen, Präsident des FC Landtag e. V., stellv. Landesvorsitzender
Unterstützungsverein der Polizei Sachsen e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Vorsitzender d. Ausschusses für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Marko.Schiemann@slt.sachsen.de
120
Schmidt, Jörg
Direktmandat WK 1 (Vogtland 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Fleischermeister
CDU
Persönliche Angaben geboren 1973 in Plauen – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 08529 Plauen
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1990 Realschulabschluss
1990–1993 Ausbildung zum Fleischergesellen
1993–1997 Gesellenjahre in verschiedenen Betrieben
2000 Ausbildung zum Fleischermeister
seit 2001 Teilselbstständigkeit und leitende Funktion
in Handelsunternehmen
seit 2020 Mitarbeiter der Geschäftsleitung
mit Aufgabenbereich Qualitätsmanagement
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2003
seit 2014
seit 2015
seit 2019
Mitglied der CDU
ehrenamtlicher Stadtrat in Plauen
Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion Plauen
Stadtverbandsvorsitzender CDU Plauen
Mitglied im Kreisvorstand der CDU Vogtland,
Kirchenvorsteher der Stephanuskirchgemeinde Oberlosa,
Regionalvertreter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge,
Mitglied in verschiedenen Vereinen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5560
Joerg.Schmidt@slt.sachsen.de
121
Schmidt, Thomas
Direktmandat WK 19 (Mittelsachsen 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2004
Diplomagraringenieur
CDU
Persönliche Angaben geboren 1961 in Burgstädt – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 09249 Taura
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1977–1980 Abitur und Facharbeiter Agrotechniker/Mechanisator
1982–1987 Studium zum Diplomagraringenieur
1987–1991 Technischer Leiter einer LPG
1991–2014 Betriebsleiter einer Agrar GmbH
1995–2014 geschäftsführender Gesellschafter einer Agrar GbR
1985–1990 Mitglied der DBD
seit 1990 Mitglied der CDU,
bis 2014 u. a. Mitglied des Vorstandes des Sächsischen
Landesbauernverbandes sowie des Präsidiums der
Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft
1999–2011 Mitglied des Gemeinderates Taura
2014–2019 Sächsischer Staatsminister für Umwelt und
Landwirtschaft
2019–2024 Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
seit 2014 Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen
Mitglied des CDU-Landesvorstandes, Mitglied des Landesvorstandes
der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Sachsen (MIT)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Thomas.Schmidt@slt.sachsen.de
122
Schreyer, Timo
Direktmandat WK 54 (Bautzen 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Dachdeckermeister
AfD
Persönliche Angaben geboren 1965 in Dresden – geschieden, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 01936 Königsbrück
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1971–1981 POS Wilhelm Pieck
1981–1983 Dachdeckerlehre
1986 Fortbildung zum Dachdeckermeister
1986 selbstständig
2001–2008 Gesellschafter einer Dachdecker GmbH
seit 2015 zusätzlich Sachverständiger der Versicherungen
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2014
seit 2019
seit 2019
Mitglied im Kreisvorstand der AfD Bautzen
Kreisrat in Bautzen
Stadtrat in Königsbrück
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4269
Timo.Schreyer@slt.sachsen.de
123
Schubert, Franziska
Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Wirtschafts- und Sozialgeografin
BÜNDNISGRÜNE
Persönliche Angaben geboren 1982 in Löbau –
katholisch – wohnhaft im Landkreis Görlitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2000 Abitur am Humboldt-Gymnasium Ebersbach
2000–2001 Freiwilliges Ökologisches Jahr
2001–2008 Studium an der Universität Osnabrück (European
Studies/Politik, Soziologie, Schwerpunkt Wirtschaftsund
Sozialgeografie) und an der Corvinus Egyetem
Budapest (Internationale Beziehungen)
2009–2014 Tätigkeit an TU Dresden im Bereich Wirtschaftsgeografie,
Lehraufträge TU Chemnitz und Hochschule
Zittau/Görlitz sowie freiberufliche Tätigkeit in der
Jugend- und Erwachsenenbildung
seit 2020 Fraktionsvorsitzende für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Sächsischen Landtag
seit 2014 Kreisrätin im Landkreis Görlitz
2019 Kandidatur zur Oberbürgermeisterwahl in Görlitz
seit 2014 Jurymitglied Neulandgewinner
seit 2022 Stiftungsrätin Stiftung Ostritz/St. Marienthal
2022–2024 Stiftungsrätin Stiftung Kraftwerk Hirschfelde
Gründung und Mitgliedschaft verschiedene Vereine, u. a. FÖF e. V.,
Neuland gewinnen e. V., LEBENs(T)RÄUME e. V., GründerZeiten e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4812
Franziska.Schubert@slt.sachsen.de
124
Schwietzer, Doreen
Direktmandat WK 55 (Bautzen 4)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
AfD
Persönliche Angaben geboren 1972 in Cottbus – ledig, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 02977 Hoyerswerda
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1989–1991 Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau
1995–1997 Ausbildung zur Bürokauffrau
seit 1997 Anstellungen als Kreditoren-/Debitorenbuchhalterin,
Finanzbuchhalterin, Abteilungsleiterin o. Leiterin für
Finanzen in verschiedenen Unternehmen (Tochter
von der Deutschen Bahn, Gerüstbau, Wohnungsgesellschaft,
Verbundunternehmen – Abfallwirtschaft,
Recyclingunternehmen, Bauunternehmen – Aus- und
Aufbau von Finanzabteilungen)
seit 2011 Abschluss als Geprüfte Bilanzbuchhalterin
seit 2017 Leiterin für Finanzen und Einkauf im Industrieparkmanagement
und in der Wirtschaftsförderung
Schwarze Pumpe
2017–2020 ehrenamtliche staatliche Betreuerin
2018–2022 Bundesrechnungsprüferin der AfD (ehrenamtlich)
2018–2022 Mitglied im Vorstand der Regionalgruppe Hoyerswerda
des Kreisverbandes Bautzen der AfD
seit 2019 Stadträtin in Hoyerswerda
seit 2019 Kreisrätin in Bautzen
seit 2019 Vorstandsmitglied im Naturwissenschaftlich-
Technischen Jugendzentrum Hoyerswerda e. V.
(ehrenamtlich)
seit 2019 Aufsichtsrat VBH, Lausitzwerk
seit 2024 Aufsichtsrat VBH, SWH, Gesellschafter des Lausitzer
Seenlandklinikums
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Doreen.Schwietzer@slt.sachsen.de
125
Standke, René
Direktmandat WK 3 (Vogtland 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Facharbeiter für Fertigungsmittel
(Werkzeugmacher)
AfD
Persönliche Angaben geboren 1968 in Zwickau – ledig, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 08262 Muldenhammer
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1985 Abschluss Polytechnische Oberschule
1985–1988 Ausbildung zum Werkzeugmacher
1988–1992 Werkzeugmacher und Instandhaltungsmechaniker
1992–1995 selbstständig (Gastronomie)
1995–2009 krankheitsbedingt erwerbsunfähig
2009–2013 Inhaber eines IT-Unternehmens
2014–2019 Geschäftsführer eines IT-Unternehmens
2019–2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Landtagsabgeordneten
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2016
seit 2019
seit 2019
seit 2020
seit 2023
seit 2024
Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD)
Gemeinderat der Gemeinde Muldehammer
Kreisrat im Vogtlandkreis
Vorsitzender AfD Vogtland
Beirat in der Skisport- und Schulinternat
Vogtland GmbH
Aufsichtsrat in der Vogtland Kultur GmbH
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4244
Rene.Standke@slt.sachsen.de
126
Steiner, Jessica
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Gesundheits- und Krankenpflegerin
CDU
Persönliche Angaben geboren 1990 in Zwenkau – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 04249 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Abitur am Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig
2011 Examen als Gesundheits- und Krankenpflegerin
am Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis
2011–2024 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin
am Herzzentrum Leipzig,
Royal Bournemouth Hospital (England) und
zuletzt am Universitätsklinikum Leipzig
06/2014–01/2025 Stadträtin in Leipzig
seit 2019
Ortschaftsrätin der Leipziger Ortsteile
Hartmannsdorf, Knautnaundorf und Rehbach
seit 2021
Mitglied der Pflegegewerkschaft
Bochumer Bund
seit 2021
Mitglied im Bundesvorstand
der CDU Deutschland
seit 2024
Mitglied der Gewerkschaft ver.di
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5541
Jessica.Steiner@slt.sachsen.de
127
Stellbrink, Laura
Parlamentarische Geschäftsführerin,
stellv. Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
stellv. Pressesprecherin/
Politikwissenschaftlerin
SPD
Persönliche Angaben geboren 1990 in Würzburg – verheiratet, 1 Kind –
konfessionslos – wohnhaft in 01097 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Abitur am Gymnasium Coswig
freie Journalistin
Bachelor- und Masterabschluss Politikwissenschaft
ESF-Projektkoordinatorin bei der AWO Chemnitz
Büroleiterin von Landtagsabgeordneten (SPD)
2021–2024 Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag,
stellv. Pressesprecherin
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2015
seit 2018
seit 2018
seit 2021
seit 2022
Mitglied der SPD
Mitglied im Landesvorstand der SPD Sachsen
Landesvorsitzende der SPD Frauen Sachsen
Mitglied im Bundesvorstand der SPD Frauen
Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt
für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
Mitglied im Rat für sorbische Angelegenheiten
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Parlamentarische Geschäftsführerin,
stellv. Fraktionsvorsitzende,
stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im Bewertungsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5716
Laura.Stellbrink@slt.sachsen.de
128
Thumm, Thomas
Direktmandat WK 14 (Erzgebirge 3)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Gebietsleiter/Vertrieb
AfD
Persönliche Angaben geboren 1977 in Annaberg-Buchholz – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1984–1994 POS, ab 1991 Mittelschule
1994–1998 Ausbildung zum Kfz-Mechaniker
1998–2000 gearbeitet im erlernten Beruf
2000–2001 Fachhochschulreife am Abendgymnasium
2001–2019 tätig als Gebietsleiter im Vertrieb
2004–2010 Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (FH)
2009–2023 Gemeinderat
seit 2022 stellv. Kreisvorsitzender des Kreisverbandes
Erzgebirge
seit 2024 Stadtrat Schwarzenberg
seit 2024 Kreisrat Erzgebirge
seit 2024 Aufsichtsrat Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
seit 2024 Aufsichtsrat Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
seit 2024 Mitglied Verbandsversammlung des
Planungs verbandes Region Chemnitz
seit 2024 stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
seit 2024 Mitglied Kuratorium Stiftung Lebendiges Erbe
Sachsen
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz,
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Thomas.Thumm@slt.sachsen.de
129
Trompter, Tina
Direktmandat WK 33 (Nordsachsen 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Wirtschaftspsychologin
CDU
Persönliche Angaben geboren 2001 in Leipzig – ledig –
wohnhaft in 04509 Wiedemar
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2011–2019 Werner-Heisenberg-Schule in Leipzig
2019 Abitur
2019–2020 Mitarbeiterin in einem Beratungs- und
Kommunikationsunternehmen
2019–2022 Studium der Wirtschaftswissenschaften und
Psychologie an der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
2022–2024 Studium der Betriebswirtschaftslehre
an der Universität Leipzig
2023–2024 Mitarbeiterin für das Ausbildungsmarketing in einem
mittelständischen Unternehmen in Schkeuditz
2015–2017 Kampfrichterin beim Sächsischen
Schwimmverband e. V.
2017–2019 Mitglied im Jugendparlament Leipzig
2019–2023 Mitglied im Stadtbezirksbeirat Leipzig Nordost
seit 2018 Mitglied in der CDU
seit 2023 Mitglied im CDU-Kreisvorstand Nordsachsen
seit 2024 Mitglied im Zwochauer Mühlenverein e. V.
seit 2024 Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes
Schkeuditz/Wiedemar
seit 2024 Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
seit 2024 Mitglied im Beirat der Sächsischen Jugendstiftung
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5514
Tina.Trompter@slt.sachsen.de
130
Ulbricht, Rick
Direktmandat WK 31 (Leipzig 7)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Referent für Gesundheitspolitik
CDU
Persönliche Angaben geboren 1991 in Sebnitz – verheiratet, 1 Kind –
wohnhaft in Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2011 Abitur in Waren (Müritz)
2011–2019 Doppelstudium der Geschichte und der Politikwissenschaft
an der Universität Leipzig
2016 Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Geschichte
2016–2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter
eines Landtagsabgeordneten
2019 Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialwissenschaften
und Philosophie mit Kernfach Politikwissenschaft
2017–2022 Masterstudium der Mittleren und Neueren
Geschichte an der Universität Leipzig
2022 Abschluss: Master of Arts (M.A.)
2023–2024 Referent für Gesundheitspolitik in der sächsischen
Landesvertretung einer großen Krankenkasse
seit 2011 Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU)
seit 2012 Mitglied der Jungen Union
seit 2017 Vorstandsmitglied im CDU-Ortsverband Leipzig-
Nord als stellv. Vorsitzender und Beisitzer
2017–2025 Mitglied im Stadtbezirksbeirat Leipzig Nord
seit 2021 Vorsitzender des Bürgervereins Möckern/
Wahren e. V.
seit 2024 Mitglied der Christlich-Demokratischen
Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA)
Mitgliedschaften: Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e. V.,
Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V.,
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5581
Rick.Ulbricht@slt.sachsen.de
131
Unger, Tom
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Januar 2022
Verwaltungsfachwirt
CDU
Persönliche Angaben geboren 1985 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) –
verheiratet, 1 Kind – konfessionslos – wohnhaft in Stollberg
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2002 Realschulabschluss (Mittlere Reife)
2002–2005 Ausbildung, Abschluss: Verwaltungsfachangestellter,
Fachrichtung Bundesverwaltung
2005–2022 Verwaltungsfachwirt und Fachlehrer
bei der Bundespolizei
2011–2014 berufsbegleitendes Studium zum Verwaltungsfachwirt
an der Sächsischen Verwaltungsund
Wirtschaftsakademie (SVWA)
seit 2017
nebenberuflich tätig als Dozent für Kommunalrecht,
Verwaltungsrecht, Staatsrecht und
Personalmanagement an der SVWA
01/2011–12/2017 Mitglied im Landesvorstand Junge Union
Sachsen & Niederschlesien
seit 10/2012 Mitglied im Kreisvorstand CDU-Kreisverband
Erzgebirge
10/2015–10/2021 Vorsitzender Junge Union Erzgebirge
12/2017–04/2019 Landesvorsitzender Junge Union Sachsen &
Niederschlesien
seit 10/2021 Ehrenvorsitzender Junge Union Erzgebirge
seit 11/2024 Generalsekretär der CDU Sachsen
Mitgliedschaften: WEISSER RING e. V., Gewerkschaft der Polizei,
DRK, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Vizepräsident
des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. (ehrenamtlich), Aufsichtsratsmitglied
der Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und
Reha mbH (ehrenamtlich)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5592
Tom.Unger@slt.sachsen.de
132
Urban, Jörg
Fraktionsvorsitzender
Direktmandat WK 56 (Bautzen 5)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Wasserbauingenieur
AfD
Persönliche Angaben geboren 1964 in Meißen – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01324 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Abitur
1983–1986 Wehrdienst bei der NVA
1986–1991 Studium Wasserbau, TU Dresden
1993–1997 freiberuflicher Bauingenieur
1995–1997 Aufbaustudium Umweltschutz und Raumplanung
1998–2006 Geschäftsführer Umweltverband
seit 2007 freiberuflicher Projektmanager Natur- und
Landschaftsschutz
seit 2011 Landwirt im Nebenerwerb
2013 Eintritt in die AfD
Vorstandsmitglied Kreisverband Dresden
2014 Vorsitzender des Kreisverbandes Dresden
Mitglied Landesvorstand Dresden
2014–2019 Stadtrat in Dresden
seit 01/2018 Landesvorsitzender der AfD Sachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Joerg.Urban@slt.sachsen.de
133
Voigt, Doreen
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Sozialpädagogin
BSW
Persönliche Angaben geboren 1984 in Grimma – ledig –
konfessionslos – wohnhaft in 04319 Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
2002 Abitur
ab 2002 Studium an der Universität Leipzig
ab 2010 Wechsel an die FH Erfurt
2010–2014 Sozialpädagogin, Ambulante Begleitung von
schwer psychisch erkrankten Menschen
2014–2017 Bereichsleitung von zwei Jugendhilfeeinrichtungen
2017–2020 Fachberaterin Kindertageseinrichtungen
2020–2024 Regionalleiterin der Stadt Leipzig und Referentin
für die Bereiche Sucht und Sozialpsychiatrie für den
Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen e. V.
(derzeit Freistellung)
2021–2024 Mitglied des Leipziger Jugendhilfeausschusses
seit 2024 Mitglied im Drogenbeirat der Stadt Leipzig
(berufen durch die Stadtratsfraktion des BSW)
seit 2024 Projektmitarbeiterin für den Aufbau von regionalen
Versorgungstrukturen für Angehörige psychisch
erkrankter Menschen beim Wege e. V.
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Doreen.Voigt@slt.sachsen.de
134
Voigt, Sören
Parlamentarischer Geschäftsführer,
Erster stellv. Fraktionsvorsitzender
Direktmandat WK 2 (Vogtland 2)
Mitglied des Landtags seit September 2014
Betriebswirt (VWA)
CDU
Persönliche Angaben geboren 1971 in Rodewisch – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch-methodistisch – wohnhaft in 08223 Falkenstein
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
POS
Facharbeiterausbildung für Drucktechnik
Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der
Stadt Falkenstein
Studium (berufsbegleitend) zum Betriebswirt (VWA)
Wirtschaftsförderer der Stadt Falkenstein
seit 1989 Mitglied der CDU
seit 1999 Mitglied im Kreistag des Vogtlandkreises
2004–2008 stellv. Kreisvorsitzender
seit 2008 Kreisvorsitzender der CDU Vogtland
Stiftungsbeirat der ERFAL-Stiftung Falkenstein (ehrenamtlich),
Kreisrat im Vogtlandkreis (ehrenamtlich),
Präsident des Landesverbandes Kinder- und Jugenderholungszentren
– KiEZ – Sachsen e. V. (ehrenamtlich)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Parlamentarischer Geschäftsführer,
Erster stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz,
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Soeren.Voigt@slt.sachsen.de
135
Wähner, Ronny
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Diplom-Finanzwirt (FH)
CDU
Persönliche Angaben geboren 1975 in Annaberg – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 09471 Königswalde
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Abitur
1998 Abschluss Studium als Diplom-Finanzwirt (FH)
1998–06/2014 beruflich tätig als Betriebsprüfer
beim Finanzamt
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 1999
seit 10/2001
seit 2004
seit 2010
seit 11/2013
Gemeinderat in Königswalde
Mitglied der CDU
Mitglied des Kreistages des Erzgebirgskreises
nach Kreisreform (2004 bis 2008 Annaberg)
stellv. CDU-Kreisvorsitzender
des Erzgebirgskreises
ehrenamtlicher Bürgermeister von Königswalde
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Vorsitzender der Parlamentarischen Kontrollkommission,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied in der G-10-Kommission,
Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Ronny.Waehner@slt.sachsen.de
136
Weinrich, Stephan
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Politologe/Verwaltungsfachwirt
CDU
Persönliche Angaben
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
geboren 1986 in Zwickau
Abitur in Oelsnitz/Erzgebirge
Studium der Politikwissenschaft an der TU Chemnitz
Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt
Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion des Erzgebirgskreises
2009–2014 Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz
2015–2017 stellv. Landesvorsitzender Junge Union Sachsen
und Niederschlesien
2015–2024 Bürgermeister der Gemeinde Niederdorf
Landesvorsitzender der KPV Sachsen,
Ehrenvorsitzender der Jungen Union Erzgebirge,
Truppmann und Maschinist der Freiwilligen Feuerwehr Niederdorf,
Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Erzgebirge,
Ortsvorsitzender der CDU Niederdorf,
Kreisrat im Kreistag des Erzgebirgskreises,
Aufsichtsrat der Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf GmbH,
Aufsichtsrat der Erzgebirgsklinikum gGmbH
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Stephan.Weinrich@slt.sachsen.de
137
Wendt, André
Zweiter Vizepräsident
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Berufssoldat, IT-System- und
Netzwerkadministrator
AfD
Persönliche Angaben geboren 1971 in Großenhain – geschieden –
konfessionslos – wohnhaft in 01277 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Polytechnische Oberschule
seit 1993 Soldat der Bundeswehr (ruhende Tätigkeit)
1999 Ernennung zum Berufssoldaten
Führungs- und Spezialistenausbildungen – Zugführer,
Ausbilder, Ausbildungsleiter, Schießlehrer –
IT-System- und Netzwerkadministrator
Auslandseinsätze: Bosnien und Herzegowina,
Kosovo, Afghanistan
seit 2013 Mitglied der AfD
seit 2014 Mitglied des AfD-Kreisvorstandes Dresden
seit 06/2019 Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Dresden,
Mitglied im Bundesfachausschuss „Wirtschaftsund
Sozialpolitik“, Leiter Landesfachausschuss
„Wirtschafts- und Sozialpolitik“
2014–2019 Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und
Verbraucherschutz
2019–2024 Obmann der AfD-Fraktion im Ausschuss für Soziales
und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mitglied im Deutschen Bundeswehrverband,
Mitglied im Verband der Soldaten der Bundeswehr,
Mitglied im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Zweiter Vizepräsident,
Mitglied im Präsidium,
stellv. Vorsitzender des 1. Untersuchungsausschusses
(„Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung
im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19“),
stellv. Vorsitzender der Enquete-Kommission „Pandemie“,
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Andre.Wendt@slt.sachsen.de
138
Wiedeburg, Ferdinand
Direktmandat WK 34 (Nordsachsen 2)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Meister für Maschinen- und Anlagenbau
AfD
Persönliche Angaben geboren 1956 in Eilenburg – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 04838 Eilenburg
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
1973–1975 Lehre zum Instandhaltungsmechaniker
1986–1988 Ausbildung zum Meister
Rohrleitungsmonteur
Vorarbeiter
Bauleiter (weltweit)
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2019
seit 2019
Stadtrat Eilenburg
Kreisrat im Kreistag Nordsachsen
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Sprecher für Heimat und Tradition der AfD-Fraktion im Landtag,
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4253
Ferdinand.Wiedeburg@slt.sachsen.de
139
Wiesner, Alexander
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Unternehmensberater
AfD
Persönliche Angaben geboren 1989 in Oschatz – ledig –
evangelisch – wohnhaft in Leipzig
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
2007 Abitur
2007–2011 Universität Leipzig, Rechtswissenschaft,
Wirtschaftswissenschaft
2011–2014 Berufsakademie Leipzig: Interdisziplinäres
Vermögensmanagement, Steuerberatung,
Wirtschaftsprüfung, Bachelor of Arts
2014–2016 interner Revisor in einem Träger für Altenpflegeheime
seit 2016 selbstständiger Unternehmensberater
2017 Eintritt in die Junge Alternative Sachsen und
die Alternative für Deutschland
2019–2024 Kreisvorsitzender der Jungen Alternative Leipzig
2020–2024 Landesvorsitzender der Jungen Alternative Sachsen
Beisitzer im Landesvorstand,
Mitglied im Fraktionsvorstand
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4274
Alexander.Wiesner@slt.sachsen.de
140
Winter, Marko
Direktmandat WK 17 (Mittelsachsen 1)
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Diplomingenieur (BA)
AfD
Persönliche Angaben geboren 1973 in Rochlitz – verheiratet, 2 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 09599 Freiberg
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1990 Schulabschluss POS
1993 Abschluss Kaufmann im Einzelhandel,
danach Berufstätigkeit
1995–1998 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg (Freiberg-Kolleg)
1998–2001 Studium der Informationstechnik an der Berufsakademie
(Staatliche Studienakademie Glauchau),
Abschluss als Diplom-Ingenieur (BA)
2001–2014 Tätigkeit bei einem Unternehmen der Gebäudeautomation
in Verantwortung für komplexe Software-
Projekte und Produktmanagement (in Dresden)
2014–2024 Tätigkeit im Service eines Unternehmens für Automatisierung,
Robotik und Maschinenbau (im Erzgebirge)
seit 2013
seit 2014
seit 2019
seit 2019
seit 2024
Mitglied der AfD
ehrenamtlicher Stadtrat in Freiberg
Kreisrat in Mittelsachsen
Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion sowie Aufsichtsrat
in den kommunalen Unternehmen Freiberger
Bäderbetriebe und Freiberger Stromversorgung
Aufsichtsrat der Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
und der Vereinigte Gesundheitseinrichtungen
Mittelsachsen GmbH
2019–2021 Engagement im GEZ-kritischen Verein
„genug GEZahlt“
Engagement in einer evangelischen Freikirche,
Vereinsmitgliedschaften: u. a. Unser Freiberg zeigt Herz,
Freiberger Forum, Förderverein Waldbad, Haus und Grund Chemnitz
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss („Untersuchung der
Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit
SARS-CoV-2 und COVID-19“)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Marko.Winter@slt.sachsen.de
141
Wippel, Sebastian
stellv. Fraktionsvorsitzender
Landesliste
Mitglied des Landtags seit September 2014
Polizeivollzugsbeamter
AfD
Persönliche Angaben geboren 1982 in Görlitz – verheiratet, 3 Kinder –
evangelisch – wohnhaft in 02826 Görlitz
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
2001–2003 Bundeswehrzeit (Leutnant d. R.)
2003–2004 BWL-Studium an der TU Chemnitz
2004–2007 Studium an der Fachhochschule für Verwaltung
und Rechtspflege in Niedersachsen,
Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH)
2007–2012 Dienst als Polizeikommissar in Niedersachen
2012–2019 Dienst im Polizeirevier Görlitz
seit 2019 als Polizeikommissar freiwillig beurlaubt
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
seit 2014
seit 2019
Kreisrat im Landkreis Görlitz
Stadtrat in der Stadt Görlitz
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
stellv. Fraktionsvorsitzender,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport,
Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa,
Mitglied im Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten,
Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium,
Mitglied in der Enquete-Kommission „Pandemie“
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4233
Sebastian.Wippel@slt.sachsen.de
142
Wurzler, Lars
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2024
Lehrer
BSW
Persönliche Angaben geboren 1977 Lutherstadt Eisleben – verheiratet, 5 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01705 Freital
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1997 Abitur
1997–2009 Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr
2007–2010 Studium Höheres Lehramt
2011–2013 Referendariat
2014–2024 Lehrer an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
emotionale und soziale Entwicklung
2015–2024 Ausbildungsleiter an den Lehrerausbildungsstätten
Chemnitz und Leipzig
Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung,
Mitglied im Petitionsausschuss
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4423
Lars.Wurzler@slt.sachsen.de
143
Zickler, Hans-Jürgen
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Betriebswirt
AfD
Persönliche Angaben geboren 1954 in Weimar – verheiratet, 3 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01097 Dresden
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1968–1972 Abitur in Mühlhausen/Thüringen
1972–1974 Grundwehrdienst
1974–1975 Pädagogikstudium Dresden,
Exmatrikulation aus politischen Gründen
1975–1985 Bewährung in der Arbeiterklasse
(Fährmann, Facharbeiter Gastronomie)
1985 Ausreise
1986–1991 Studium Touristikbetriebswirtschaft, FH Heilbronn
1990 Gründung eines der ersten privaten Reisebüros der
DDR und bis 2019 Geschäftsführer im Einzelhandel
seit 04/2013 Mitglied der Alternative für Deutschland
Teilnehmer an den Gründungsparteitagen von Bundes-, Landes-
(Sachsen) und Kreisverband (Dresden) der AfD,
Landes- und Bundesdelegierter
seit 2015 verschiedene Funktionen im Vorstand des
Kreisverbandes Dresden
2015–2019 Leiter der Ortsgruppe Dresden Mitte
(Altstadt-Neustadt)
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus,
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4275
Hans-Juergen.Zickler@slt.sachsen.de
144
Zimmermann, Sabine
Fraktionsvorsitzende
Landesliste
Mitglied des Landtags 2004
und seit Oktober 2024
Baustoffingenieurin
BSW
Persönliche Angaben geboren 1960 in Pasewalk – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 08412 Werdau
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
1967–1977 Allgemeinbildende polytechnische Oberschule
1977–1980 Berufsausbildung mit Abitur zur Anlagentechnikerin
bei Klinker- und Ziegelwerken Ückermünde
1980–1984 Studium Baustofftechnologie
1984–1990 Baustoffingenieurin Ziegelwerke Karl-Marx-Stadt
1991 Verwaltung Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
1992–2018 DGB Sachsen Gewerkschaftssekretärin
2004 Nachrückerin im Sächsischen Landtag
2005–2021 Mitglied des Bundestages
seit 01/2024 Mitglied im Bundesvorstand des BSW
seit 02/2024 Landesvorsitzende BSW Sachsen
bis 03/2024 ehrenamtliche Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes
Zwickau
Mitglied des Kreistages Landkreis Zwickau,
Mitglied des Stadtrates Werdau
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Präsidium
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
145
Zwerg, Jan-Oliver
Parlamentarischer Geschäftsführer
Landesliste
Mitglied des Landtags seit Oktober 2019
Unternehmer
AfD
Persönliche Angaben geboren 1965 in Cottbus – verheiratet, 2 Kinder –
konfessionslos – wohnhaft in 01705 Freital
Ausbildung,
beruflicher Werdegang
Politische und gesellschaftliche
Funktionen,
Ehrenämter
Funktionen im
Sächsischen Landtag
Kontakt im
Sächsischen Landtag
1973–1983 10. Klasse (POS)
1984–1986 Berufsausbildung zum Mechaniker
1986–1989 Wehrdienst (Waffenwart Bereitschaftspolizei)
1989–1990 Sachbearbeiter Stadtverwaltung Dresden-Mitte
seit 1990 Unternehmer (Großhandel, Handelsvertretungen,
Vertriebsentwickler)
seit 03/2013 Mitglied der AfD
2013–2016 stellv. Vorsitzender AfD-Kreisverband
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
2016–2018 Vorsitzender AfD-Kreisverband
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
seit 2018 Generalsekretär AfD-Landesverband Sachsen
Parlamentarischer Geschäftsführer,
Mitglied im Präsidium,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4235
Jan-Oliver.Zwerg@slt.sachsen.de
146
Präsident und Vizepräsidenten
Präsident des Sächsischen Landtags
Dierks, Alexander
CDU
Erste Vizepräsidentin
Saborowski, Ines
CDU
Zweiter Vizepräsident
Wendt, André
AfD
Dritter Vizepräsident
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
BSW
Vierter Vizepräsident
Pallas, Albrecht
SPD
148
Präsidium
24 Mitglieder
Präsident: Dierks, Alexander CDU
Erste Vizepräsidentin: Saborowski, Ines CDU
Zweiter Vizepräsident: Wendt, André
AfD
Dritter Vizepräsident: Scheibe, Prof. Dr. Jörg BSW
Vierter Vizepräsident: Pallas, Albrecht SPD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Die Linke
Dierks, Alexander
Gockel, Sandra
Hartmann, Christian
Jentsch, Elaine
Löffler, Jan
Nowak, Andreas
Rost, Wolf-Dietrich
Saborowski, Ines
Voigt, Sören
Barth, André
Jost, Martina
Mayer, Norbert
Urban, Jörg
Wendt, André
Wiesner, Alexander
Wippel, Sebastian
Zwerg, Jan-Oliver
Richter, Lutz
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Zimmermann, Sabine
Homann, Henning
Pallas, Albrecht
Stellbrink, Laura
(beratendes Mitglied)
Schubert, Franziska
Lippmann, Valentin
(beratendes Mitglied)
Schaper, Susanne
Neuhaus-Wartenberg,
Luise
(beratendes Mitglied)
Firmenich, Ines
Flemming, Ingo
Kuge, Daniela
Leithoff, Susan
Patt, Peter Wilhelm
Pfeifer, Daniela
Schiemann, Marko
Schmidt, Jörg
Wähner, Ronny
Beger, Mario
Braukmann, Martin
Hütter, Carsten
Keiler, Dr. Joachim Michael
Kirste, Thomas
Kuppi, Lars
Schreyer, Timo
Zickler, Hans-Jürgen
Biebrach, Ines
Böhme, Ralf
Kupke, Ronny
Eisenblätter, Gerald
Stellbrink, Laura
Lippmann, Valentin
Gebhardt, Rico
149
Schriftführerinnen und Schriftführer
Fraktion
CDU
AfD
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Die Linke
Eppinger, Dr. Sven
Firmenich, Iris
Hitzig, Felix
Jentsch, Elaine
Klemm, Ina
Kromer, Dr. Frank
Kuge, Daniela
Modschiedler, Martin
Braukmann, Martin
Dietz, Katja
Dünzel, Jonas
Gerold, Andreas
Golombek, Roman
Gumprecht, Heiko
Heller, Tobias
Böhme, Ralf
Knebel, Uta
Lange, Ulf
Rudolph, Nico
Voigt, Doreen
Wurzler, Lars
Eisenblätter, Gerald
Koch, Sophie
Lang, Simone
Pfeil, Juliane
Löser, Thomas
Melcher, Christin
Hartmann, Stefan
Nguyen, Nam Duy
Pfeifer, Daniela
Schmidt, Jörg
Steiner, Jessica
Trompter, Tina
Ulbricht, Rick
Unger, Tom
Weinrich, Stephan
Mayer, Norbert
Österle, Arthur
Schwietzer, Doreen
Standke, René
Wiedeburg, Ferdinand
Wiesner, Alexander
Winter, Marko
150
Ausschüsse
Hauptausschuss *
21 Mitglieder
* Der Hauptausschuss bestand von Oktober 2024 bis Januar 2025. Er behandelte dringende
Angelegenheiten bis zur Einsetzung der Fachausschüsse der 8. Wahlperiode.
Vorsitzender
Dierks, Alexander
CDU
stellv. Vorsitzende
Saborowski, Ines
CDU
stellv. Vorsitzender
Wendt, André
AfD
stellv. Vorsitzender
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
BSW
stellv. Vorsitzender
Pallas, Albrecht
SPD
→
151
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
SPD
von Breitenbuch,
Georg-Ludwig
Dierks, Alexander
Gockel, Sandra
Hartmann, Christian
Löffler, Jan
Modschiedler, Martin
Saborowski, Ines
Voigt, Sören
Barth, André
Hentschel, Holger
Keiler,
Dr. Joachim Michael
Kuppi, Lars
Urban, Jörg
Wendt, André
Wippel, Sebastian
Richter, Lutz
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Zimmermann, Sabine
Pallas, Albrecht
Stellbrink, Laura
(beratendes Mitglied)
Eppinger, Dr. Sven – Firmenich, Iris –
Flemming, Ingo – Fritzsche, Oliver –
Gasse, Holger – Heinz, Andreas – Hitzig,
Felix – Jentsch, Elaine – Klemm, Ina –
Kromer, Dr. Frank – Kuge, Daniela –
Leithoff, Susan – Nicolaus, erstin –
Nowak, Andreas – Patt, Peter Wilhelm –
Pfeifer, Daniela – Pohle, Ronald – Ritter,
Kay – Rost, Wolf-Dietrich – Schiemann,
Marko – Schmidt, Jörg – Steiner, Jessica –
Trompter, Tina – Ulbricht, Rick – Unger,
Tom – Wähner, Ronny – Weinrich, Stephan
Dringenberg, Dr. Volker – Mayer, Norbert –
Moncsek, Mike – Österle, Arthur –
Peschel, Frank – Wiedeburg, Ferdinand –
Wiesner, Alexander
Biebrach, Ines – Böhme, Ralf –
Knebel, Uta – Kupke, Ronny
Homann, Henning – Lang, Simone –
Panter, Dirk – Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Schubert, Franziska Lippmann, Valentin – Löser, Thomas –
Maicher, Dr. Claudia – Melcher, Christin
Die Linke Schaper, Susanne Gebhardt, Rico – Hartmann, Stefan –
Nagel, Juliane – Neuhaus-Wartenberg,
Luise
152
Wahlprüfungsausschuss
7 Mitglieder
Vorsitzender
Modschiedler, Martin
CDU
stellv. Vorsitzender
Keiler, Dr. Joachim Michael
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
Modschiedler, Martin
Voigt, Sören
Keiler,
Dr. Joachim Michael
Leithoff, Susan
Schiemann, Marko
Dringenberg, Dr. Volker
BSW Pfau, Janina Biebrach, Ines
SPD Pallas, Albrecht Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Lippmann, Valentin Meier, Katja
Die Linke Gebhardt, Rico Neuhaus-Wartenberg, Luise
153
Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport
18 Mitglieder
Vorsitzender
Kuppi, Lars
AfD
stellv. Vorsitzende
Nicolaus, Kerstin
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Leithoff, Susan
Nicolaus, Kerstin
Pohle, Ronald
Rost, Wolf-Dietrich
Schiemann, Marko
Wähner, Ronny
Weinrich, Stephan
Bachmann, Peter
Golombek, Roman
Gumprecht, Heiko
Hütter, Carsten
Kuppi, Lars
Wippel, Sebastian
Hentschel-Thöricht, Jens
Rudolph, Bernd
Firmenich, Iris – Flemming, Ingo – Fritzsche,
Oliver – Gasse, Holger – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Hitzig, Felix –
Jentsch, Elaine – Kromer, Dr. Frank –
Kuge, Daniela – Löffler, Jan – Modschiedler,
Martin – Nowak, Andreas – Patt, Peter
Wilhelm – Saborowski, Ines – Schmidt,
Jörg – Schmidt, Thomas – Steiner,
Jessica – Unger, Tom – Voigt, Sören
Barth, André – Dringenberg, Dr. Volker –
Gahler, Torsten – Gerold, Andreas –
Hentschel, Holger – Keiler, Dr. Joachim
Michael – Mayer, Norbert – Moncsek,
Mike – Österle, Arthur – Schreyer, Timo –
Thumm, Thomas – Urban, Jörg – Wendt,
André – Wiesner, Alexander – Winter,
Marko – Zickler, Hans-Jürgen
Biebrach, Ines – Böhme, Ralf – Huhn,
Dr. Ingolf – Knebel, Uta – Richter, Lutz –
Rudolph, Nico
SPD Pallas, Albrecht Koch, Sophie – Pfeil, Juliane – Stellbrink,
Laura
BÜNDNISGRÜNE Lippmann, Valentin Meier, Katja – Melcher, Christin –
Schubert, Franziska
Die Linke Gebhardt, Rico Nagel, Juliane – Nguyen, Nam Duy –
Schaper, Susanne
154
Haushalts- und Finanzausschuss
18 Mitglieder
Vorsitzender
Hentschel, Holger
AfD
stellv. Vorsitzender
Pohle, Ronald
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Eppinger, Dr. Sven
Jentsch, Elaine
Löffler, Jan
Patt, Peter Wilhelm
Pohle, Ronald
Saborowski, Ines
Wähner, Ronny
Barth, André
Gerold, Andreas
Hentschel, Holger
Kuhnert, Roberto
Mayer, Norbert
Winter, Marko
Knebel, Uta
Kupke, Ronny
Firmenich, Iris – Flemming, Ingo – Fritzsche,
Oliver – Gasse, Holger – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Heinz, Andreas –
Kromer, Dr. Frank – Kuge, Daniela –
Nicolaus, Kerstin – Nowak, Andreas –
Pfeifer, Daniela – Ritter, Kay – Rost,
Wolf-Dietrich – Schmidt, Thomas – Steiner,
Jessica – Trompter, Tina – Ulbricht, Rick –
Unger, Tom – Voigt, Sören
Beger, Mario – Dünzel, Jonas – Exner,
Hajo – Gahler, Torsten – Golombek,
Roman – Hütter, Carsten – Keiler,
Dr. Joachim Michael – Prantl, Thomas –
Schwietzer, Doreen – Thumm, Thomas –
Urban, Jörg – Wendt, André – Wippel,
Sebastian
Böhme, Ralf – Hentschel-Thöricht, Jens –
Lange, Ulf – Pfau, Janina – Rudolph,
Bernd – Scheibe, Prof. Dr. Jörg
SPD Pfeil, Juliane Eisenblätter, Gerald – Homann, Henning –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Schubert, Franziska Günther, Wolfram – Lippmann, Valentin –
Maicher, Dr. Claudia
Die Linke Gebhardt, Rico Hartmann, Stefan – Neuhaus-Wartenberg,
Luise – Schaper, Susanne
fraktionslos
Berger, Matthias
(beratendes Mitglied)
155
Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,
Kultur und Tourismus
18 Mitglieder
Vorsitzende
Gockel, Sandra
CDU
stellv. Vorsitzender
Gahler, Torsten
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Firmenich, Iris
Flemming, Ingo
Fritzsche, Oliver
Gockel, Sandra
Nowak, Andreas
Schmidt, Jörg
Schmidt, Thomas
Gahler, Torsten
Jost, Martina
Keller, Tobias
Kirste, Thomas
Winter, Marko
Zickler, Hans-Jürgen
Huhn, Dr. Ingolf
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Gasse, Holger – Hartmann, Christian –
Heinz, Andreas – Jentsch, Elaine – Klemm,
Ina – Kromer, Dr. Frank – Leithoff, Susan –
Löffler, Jan – Modschiedler, Martin –
Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter Wilhelm –
Pohle, Ronald – Ritter, Kay – Rost, Wolf-
Dietrich – Saborowski, Ines – Schiemann,
Marko – Trompter, Tina – Voigt, Sören –
Wähner, Ronny – Weinrich, Stephan
Beger, Mario – Dornau, Jörg – Exner,
Hajo – Heller, Tobias – Hentschel, Holger –
Mayer, Norbert – Moncsek, Mike – Peschel,
Frank – Prantl, Thomas – Schreyer, Timo –
Schwietzer, Doreen – Urban, Jörg –
Wiedeburg, Ferdinand
Böhme, Ralf – Knebel, Uta – Lange, Ulf –
Rudolph, Nico – Wurzler, Lars –
Zimmermann, Sabine
SPD Dulig, Martin Eisenblätter, Gerald – Koch, Sophie –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Maicher, Dr. Claudia Lippmann, Valentin – Löser, Thomas –
Melcher, Christin
Die Linke
Neuhaus-Wartenberg,
Luise
Hartmann, Stefan – Nagel, Juliane –
Schaper, Susanne
156
Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
18 Mitglieder
Vorsitzender
Fritzsche, Oliver
CDU
stellv. Vorsitzender
Böhme, Ralf
BSW
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Flemming, Ingo
Fritzsche, Oliver
Heinz, Andreas
Löffler, Jan
Nowak, Andreas
Pfeifer, Daniela
Schmidt, Jörg
Barth, André
Dornau, Jörg
Hentschel, Holger
Keller, Tobias
Moncsek, Mike
Thumm, Thomas
Böhme, Ralf
Richter, Lutz
Eppinger, Dr. Sven – Hartmann, Christian –
Hitzig, Felix – Klemm, Ina – Kuge,
Daniela – Leithoff, Susan – Modschiedler,
Martin – Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter
Wilhelm – Pohle, Ronald – Ritter, Kay –
Rost, Wolf-Dietrich – Saborowski, Ines –
Schiemann, Marko – Schmidt, Thomas –
Ulbricht, Rick – Unger, Tom – Voigt, Sören –
Wähner, Ronny – Weinrich, Stephan
Beger, Mario – Exner, Hajo – Gahler,
Torsten – Hütter, Carsten – Kirste, Thomas –
Mayer, Norbert – Österle, Arthur – Prantl,
Thomas – Schreyer, Timo – Schwietzer,
Doreen – Urban, Jörg – Wiesner,
Alexander – Zickler, Hans-Jürgen
Biebrach, Ines – Hentschel-Thöricht,
Jens – Huhn, Dr. Ingolf – Lange, Ulf –
Rudolph, Bernd – Rudolph, Nico
SPD Pallas, Albrecht Dulig, Martin – Homann, Henning –
Pfeil, Juliane
BÜNDNISGRÜNE Löser, Thomas Lippmann, Valentin – Meier, Katja –
Schubert, Franziska
Die Linke Hartmann, Stefan Gebhardt, Rico – Nagel, Juliane –
Schaper, Susanne
157
Ausschuss für Schule und Bildung
18 Mitglieder
Vorsitzende
Penz, Romy
AfD
stellv. Vorsitzender
Kromer, Dr. Frank
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Firmenich, Iris
Gasse, Holger
Gockel, Sandra
Jentsch, Elaine
Kromer, Dr. Frank
Steiner, Jessica
Trompter, Tina
Heller, Tobias
Kuhnert, Roberto
Kuppi, Lars
Penz, Romy
Peschel, Frank
Wiedeburg, Ferdinand
Voigt, Doreen
Wurzler, Lars
Eppinger, Dr. Sven – Hartmann, Christian –
Hitzig, Felix – Klemm, Ina – Kuge,
Daniela – Leithoff, Susan – Modschiedler,
Martin – Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter
Wilhelm – Pohle, Ronald – Ritter, Kay –
Rost, Wolf-Dietrich – Saborowski, Ines –
Schiemann, Marko – Schmidt, Thomas –
Ulbricht, Rick – Unger, Tom – Voigt, Sören –
Wähner, Ronny – Weinrich, Stephan
Barth, André – Beger, Mario – Dietz,
Katja – Gahler, Torsten – Hentschel,
Holger – Jost, Martina – Kirste, Thomas –
Mayer, Norbert – Prantl, Thomas –
Schwietzer, Doreen – Urban, Jörg –
Wippel, Sebastian
Hentschel-Thöricht, Jens – Huhn,
Dr. Ingolf – Pfau, Janina – Richter, Lutz –
Rudolph, Nico – Zimmermann, Sabine
SPD Eisenblätter, Gerald Dulig, Martin – Koch, Sophie – Stellbrink,
Laura
BÜNDNISGRÜNE Melcher, Christin Lippmann, Valentin – Löser, Thomas –
Maicher, Dr. Claudia
Die Linke
Neuhaus-Wartenberg,
Luise
Nagel, Juliane – Nguyen, Nam Duy –
Schaper, Susanne
158
Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft
18 Mitglieder
Vorsitzende
Lang, Simone
SPD
stellv. Vorsitzender
Ulbricht, Rick
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Eppinger, Dr. Sven
Heinz, Andreas
Klemm, Ina
Pfeifer, Daniela
Ritter, Kay
Trompter, Tina
Ulbricht, Rick
Beger, Mario
Dornau, Jörg
Heller, Tobias
Österle, Arthur
Urban, Jörg
Zickler, Hans-Jürgen
Lange, Ulf
Richter, Lutz
Firmenich, Iris – Flemming, Ingo – Fritzsche,
Oliver – Gasse, Holger – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Hitzig, Felix –
Jentsch, Elaine – Kromer, Dr. Frank –
Kuge, Daniela – Löffler, Jan – Modschiedler,
Martin – Nowak, Andreas – Patt, Peter
Wilhelm – Saborowski, Ines – Schmidt,
Jörg – Schmidt, Thomas – Steiner, Jessica –
Unger, Tom – Voigt, Sören
Bachmann, Peter – Barth, André – Gahler,
Torsten – Jost, Martina – Keller, Tobias –
Kuhnert, Roberto – Prantl, Thomas –
Schreyer, Timo – Thumm, Thomas –
Wiedeburg, Ferdinand – Wiesner,
Alexander – Zwerg, Jan-Oliver
Böhme, Ralf – Knebel, Uta – Kupke,
Ronny – Pfau, Janina – Scheibe,
Prof. Dr. Jörg – Voigt, Doreen
SPD Lang, Simone Dulig, Martin – Eisenblätter, Gerald –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Günther, Wolfram Lippmann, Valentin – Löser, Thomas –
Schubert, Franziska
Die Linke Hartmann, Stefan Neuhaus-Wartenberg, Luise – Nguyen,
Nam Duy – Schaper, Susanne
159
Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
18 Mitglieder
Vorsitzender
N. N.
AfD
stellv. Vorsitzender
Schiemann, Marko
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Hitzig, Felix
Klemm, Ina
Leithoff, Susan
Modschiedler, Martin
Schiemann, Marko
Schmidt, Jörg
Weinrich, Stephan
Braukmann, Martin
Dringenberg, Dr. Volker
Keiler,
Dr. Joachim Michael
Moncsek, Mike
Wiesner, Alexander
Wippel, Sebastian
Biebrach, Ines
Rudolph, Nico
Firmenich, Iris – Flemming, Ingo – Fritzsche,
Oliver – Gasse, Holger – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Heinz, Andreas –
Kromer, Dr. Frank – Kuge, Daniela –
Nicolaus, Kerstin – Nowak, Andreas –
Pfeifer, Daniela – Ritter, Kay – Rost,
Wolf-Dietrich – Schmidt, Thomas – Steiner,
Jessica – Trompter, Tina – Ulbricht, Rick –
Unger, Tom – Voigt, Sören
Bachmann, Peter – Beger, Mario – Gahler,
Torsten – Golombek, Roman – Hütter,
Carsten – Jost, Martina – Kuppi, Lars –
Mayer, Norbert – Österle, Arthur –
Urban, Jörg – Wiedeburg, Ferdinand –
Zwerg, Jan-Oliver
Böhme, Ralf – Hentschel-Thöricht, Jens –
Richter, Lutz – Rudolph, Bernd –
Scheibe, Prof. Dr. Jörg – Wurzler, Lars
SPD Koch, Sophie Dulig, Martin – Pallas, Albrecht –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Meier, Katja Lippmann, Valentin – Maicher,
Dr. Claudia – Melcher, Christin
Die Linke Gebhardt, Rico Nagel, Juliane – Neuhaus-Wartenberg,
Luise – Schaper, Susanne
160
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
18 Mitglieder
Vorsitzender
Voigt, Sören
CDU
stellv. Vorsitzender
Thumm, Thomas
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Flemming, Ingo
Klemm, Ina
Kromer, Dr. Frank
Ritter, Kay
Schmidt, Thomas
Steiner, Jessica
Voigt, Sören
Beger, Mario
Exner, Hajo
Peschel, Frank
Schreyer, Timo
Thumm, Thomas
Zwerg, Jan-Oliver
Böhme, Ralf
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Eppinger, Dr. Sven – Firmenich, Iris –
Fritzsche, Oliver – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Hitzig, Felix –
Leithoff, Susan – Löffler, Jan – Nicolaus,
Kerstin – Nowak, Andreas – Pfeifer,
Daniela – Pohle, Ronald – Saborowski,
Ines – Schiemann, Marko – Schmidt, Jörg –
Unger, Tom – Wähner, Ronny – Weinrich,
Stephan
Barth, André – Gahler, Torsten –
Gumprecht, Heiko – Hütter, Carsten –
Keller, Tobias – Kirste, Thomas – Kuhnert,
Roberto – Mayer, Norbert – Penz, Romy –
Schwietzer, Doreen – Urban, Jörg –
Wiesner, Alexander – Winter, Marko –
Zickler, Hans-Jürgen
Biebrach, Ines – Knebel, Uta – Kupke,
Ronny – Lange, Ulf – Rudolph, Bernd –
Zimmermann, Sabine
SPD Homann, Henning Eisenblätter, Gerald – Pfeil, Juliane –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Günther, Wolfram Lippmann, Valentin – Löser, Thomas –
Schubert, Franziska
Die Linke Hartmann, Stefan Neuhaus-Wartenberg, Luise – Nguyen,
Nam Duy – Schaper, Susanne
161
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
18 Mitglieder
Vorsitzender
Kupke, Ronny
BSW
stellv. Vorsitzende
Stellbrink, Laura
SPD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Eppinger, Dr. Sven
Hitzig, Felix
Kuge, Daniela
Pfeifer, Daniela
Steiner, Jessica
Ulbricht, Rick
Unger, Tom
Bachmann, Peter
Dietz, Katja
Dünzel, Jonas
Schwietzer, Doreen
Standke, René
Wendt, André
Kupke, Ronny
Pfau, Janina
Gasse, Holger – Hartmann, Christian –
Heinz, Andreas – Jentsch, Elaine –
Klemm, Ina – Kromer, Dr. Frank – Leithoff,
Susan – Löffler, Jan – Modschiedler,
Martin – Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter
Wilhelm – Pohle, Ronald – Ritter, Kay –
Rost, Wolf-Dietrich – Saborowski, Ines –
Schiemann, Marko – Trompter, Tina –
Voigt, Sören – Wähner, Ronny – Weinrich,
Stephan
Barth, André – Dornau, Jörg – Gahler,
Torsten – Hentschel, Holger – Jost,
Martina – Keller, Tobias – Kuppi, Lars –
Prantl, Thomas – Urban, Jörg – Wiesner,
Alexander – Zickler, Hans-Jürgen –
Zwerg, Jan-Oliver
Hentschel-Thöricht, Jens – Richter, Lutz –
Rudolph, Nico – Voigt, Doreen – Wurzler,
Lars – Zimmermann, Sabine
SPD Stellbrink, Laura Koch, Sophie – Lang, Simone –
Pallas, Albrecht
BÜNDNISGRÜNE Melcher, Christin Löser, Thomas – Meier, Katja –
Schubert, Franziska
Die Linke Schaper, Susanne Nagel, Juliane – Neuhaus-Wartenberg,
Luise – Nguyen, Nam Duy
162
Petitionsausschuss
24 Mitglieder
Vorsitzende
Kuge, Daniela
CDU
stellv. Vorsitzender
Mayer, Norbert
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
SPD
Gasse, Holger
Heinz, Andreas
Jentsch, Elaine
Kuge, Daniela
Modschiedler, Martin
Patt, Peter Wilhelm
Rost, Wolf-Dietrich
Trompter, Tina
Ulbricht, Rick
Dornau, Jörg
Gerold, Andreas
Golombek, Roman
Heller, Tobias
Kuppi, Lars
Mayer, Norbert
Österle, Arthur
Standke, René
Rudolph, Bernd
Voigt, Doreen
Wurzler, Lars
Dulig, Martin
Eisenblätter, Gerald
Eppinger, Dr. Sven – Firmenich, Iris –
Fritzsche, Oliver – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Hitzig, Felix –
Leithoff, Susan – Löffler, Jan – Nicolaus,
Kerstin – Nowak, Andreas – Pfeifer,
Daniela – Pohle, Ronald – Saborowski,
Ines – Schiemann, Marko – Schmidt,
Jörg – Unger, Tom – Wähner, Ronny –
Weinrich, Stephan
Barth, André – Beger, Mario – Dietz, Katja –
Dringenberg, Dr. Volker – Gumprecht,
Heiko – Hütter, Carsten – Keller, Tobias –
Kirste, Thomas – Kuhnert, Roberto –
Penz, Romy – Prantl, Thomas – Schwietzer,
Doreen – Thumm, Thomas – Urban, Jörg –
Wendt, André – Winter, Marko – Wippel,
Sebastian – Zwerg, Jan-Oliver
Biebrach, Ines – Böhme, Ralf – Huhn,
Dr. Ingolf – Knebel, Uta – Kupke, Ronny –
Lange, Ulf – Richter, Lutz – Rudolph, Nico –
Zimmermann, Sabine
Homann, Henning – Koch, Sophie –
Lang, Simone – Pallas, Albrecht – Pfeil,
Juliane – Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Melcher, Christin Lippmann, Valentin – Meier, Katja –
Schubert, Franziska
Die Linke Nagel, Juliane Neuhaus-Wartenberg, Luise – Nguyen,
Nam Duy – Schaper, Susanne
163
Ausschuss für Geschäftsordnung und
Immunitätsangelegenheiten
18 Mitglieder
Vorsitzende
Leithoff, Susan
CDU
stellv. Vorsitzender
Braukmann, Martin
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Hartmann, Christian
Hitzig, Felix
Leithoff, Susan
Modschiedler, Martin
Nicolaus, Kerstin
Saborowski, Ines
Voigt, Sören
Braukmann, Martin
Gahler, Torsten
Mayer, Norbert
Urban, Jörg
Wiesner, Alexander
Wippel, Sebastian
Biebrach, Ines
Richter, Lutz
Fritzsche, Oliver – Gockel, Sandra –
Heinz, Andreas – Jentsch, Elaine –
Kuge, Daniela – Löffler, Jan – Patt, Peter
Wilhelm – Pohle, Ronald – Ritter, Kay –
Schiemann, Marko – Schmidt, Jörg –
Schmidt, Thomas – Trompter, Tina –
Weinrich, Stephan
Barth, André – Beger, Mario – Dringenberg,
Dr. Volker – Gerold, Andreas – Hütter,
Carsten – Keiler, Dr. Joachim Michael –
Kirste, Thomas – Kuppi, Lars – Peschel,
Frank – Wendt, André – Zickler,
Hans-Jürgen – Zwerg, Jan-Oliver
Böhme, Ralf – Hentschel-Thöricht, Jens –
Rudolph, Bernd – Rudolph, Nico
SPD Stellbrink, Laura Eisenblätter, Gerald – Pallas, Albrecht –
Pfeil, Juliane
BÜNDNISGRÜNE Lippmann, Valentin Meier, Katja – Melcher, Christin –
Schubert, Franziska
Die Linke
Neuhaus-Wartenberg,
Luise
Gebhardt, Rico – Hartmann, Stefan –
Schaper, Susanne
164
1. Untersuchungsausschuss
„Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung
im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19“
18 Mitglieder
Vorsitzender
Nowak, Andreas
CDU
stellv. Vorsitzender
Wendt, André
AfD
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Eppinger, Dr. Sven
Gasse, Holger
Kromer, Dr. Frank
Leithoff, Susan
Nowak, Andreas
Pfeifer, Daniela
Unger, Tom
Braukmann, Martin
Dietz, Katja
Jost, Martina
Prantl, Thomas
Wendt, André
Winter, Marko
Biebrach, Ines
Hentschel-Thöricht, Jens
Firmenich, Iris – Gockel, Sandra –
Hartmann, Christian – Hitzig, Felix –
Kuge, Daniela – Modschiedler, Martin –
Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter Wilhelm –
Rost, Wolf-Dietrich – Steiner, Jessica –
Trompter, Tina – Ulricht, Rick – Voigt,
Sören – Wähner, Ronny
Barth, André – Dringenberg, Dr. Volker –
Hütter, Carsten – Keiler, Dr. Joachim
Michael – Kirste, Thomas – Kuppi, Lars –
Mayer, Norbert – Penz, Romy – Peschel,
Frank – Schwietzer, Doreen – Urban, Jörg –
Wippel, Sebastian – Zickler, Hans-Jürgen
Knebel, Uta – Kupke, Ronny – Richter,
Lutz – Rudolph, Bernd – Rudolph, Nico –
Zimmermann, Sabine
SPD Koch, Sophie Pallas, Albrecht – Pfeil, Juliane –
Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Lippmann, Valentin Löser, Thomas – Melcher, Christin
Die Linke Gebhardt, Rico Nagel, Juliane – Neuhaus-Wartenberg,
Luise – Schaper, Susanne
165
Enquete-Kommission
„Aufarbeitung der Corona-Pandemie:
Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien
im Freistaat Sachsen“
Enquete-Kommission
„Ein lebenswertes Sachsen – durch handlungsfähige
Kommunalhaushalte und Stärkung der Entscheidungsträger
vor Ort“
Zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame
Sachverhalte sowie zur eigenständigen Informationsgewinnung
in komplexen Themenfeldern kann der Landtag Enquete-Kommissionen
einsetzen. Ihnen gehören neben Abgeordneten aller Fraktionen in der
Regel auch externe Sachverständige an.
Die Arbeit mündet in zahlreiche Handlungsempfehlungen, die in einem
Kommissionsbericht festgehalten und vom Plenum verabschiedet werden.
Zum Redaktionsschluss standen noch nicht alle Mitglieder der Enquete-
Kommissionen fest. Aktuelle Informationen zur Zusammensetzung gibt
es auf unserer Internetseite www.landtag.sachsen.de.
166
Bewertungsausschuss
12 Mitglieder
Sprecher
N. N.
stellv. Sprecher
N. N.
Fraktion
CDU N. N.
AfD
BSW N. N.
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Die Linke
Mitglieder
Beger, Mario
Dringenberg, Dr. Volker
Eisenblätter, Gerald
Stellbrink, Laura
Maicher, Dr. Claudia
Meier, Katja
Neuhaus-Wartenberg, Luise
Schaper, Susanne
167
Ausschuss nach Artikel 113 der Verfassung
(Notparlament)
21 Mitglieder
Vorsitzender
Dierks, Alexander
CDU
stellv. Vorsitzende
Saborowski, Ines
CDU
Wendt, André
AfD
Scheibe,
Prof. Dr. Jörg
BSW
Pallas, Albrecht
SPD
168
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
AfD
BSW
Dierks, Alexander
Gockel, Sandra
Hartmann, Christian
Löffler, Jan
Modschiedler, Martin
Nowak, Andreas
Saborowski, Ines
Voigt, Sören
Braukmann, Martin
Jost, Martina
Keiler,
Dr. Joachim Michael
Mayer, Norbert
Urban, Jörg
Wendt, André
Zickler, Hans-Jürgen
Richter, Lutz
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Zimmermann, Sabine
Flemming, Ingo – Gasse, Holger – Heinz,
Andreas – Klemm, Ina – Leithoff, Susan –
Nicolaus, Kerstin – Patt, Peter Wilhelm –
Pfeifer, Daniela – Pohle, Ronald –
Rost, Wolf-Dietrich – Schiemann, Marko –
Schmidt, Jörg – Trompter, Tina – Unger,
Tom – Wähner, Ronny – Weinrich, Stephan
Barth, André – Beger, Mario – Gahler,
Torsten – Keller, Tobias – Kirste, Thomas –
Kuhnert, Roberto – Moncsek, Mike –
Penz, Romy – Prantl, Thomas –
Schreyer, Timo – Thumm, Thomas –
Wiesner, Alexander – Wippel, Sebastian –
Zwerg, Jan-Oliver
Biebrach, Ines – Böhme, Ralf –
Hentschel-Thöricht, Jens – Knebel, Uta –
Kupke, Ronny – Rudolph, Bernd
SPD Pallas, Albrecht Homann, Henning – Stellbrink, Laura
BÜNDNISGRÜNE Schubert, Franziska Lippmann, Valentin – Melcher, Christin
Die Linke Schaper, Susanne Gebhardt, Rico – Neuhaus-Wartenberg,
Luise
Gremien
Parlamentarische Kontrollkommission
5 Mitglieder
Vorsitzender
Wähner, Ronny
CDU
Fraktion
CDU
AfD
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Mitglieder
Wähner, Ronny
Hütter, Carsten
Rudolph, Bernd
Pallas, Albrecht
Lippmann, Valentin
Parlamentarisches Kontrollgremium
5 Mitglieder
Vorsitzender
N. N.
Fraktion
CDU
AfD
BSW
SPD
BÜNDNISGRÜNE
Mitglieder
Wähner, Ronny
Wippel, Sebastian
Rudolph, Bernd
Pallas, Albrecht
Lippmann, Valentin
170
G-10-Kommission
3 Mitglieder
Vorsitzender
Modschiedler, Martin
CDU
stellv. Vorsitzende
Leithoff, Susan
CDU
Fraktion Mitglieder stellv. Mitglieder
CDU
Modschiedler, Martin
Wähner, Ronny
Leithoff, Susan
Schiemann, Marko
AfD Hütter, Carsten Kuppi, Lars
171
Fraktionen
Fraktionen sind Vereinigungen von mindestens sechs Mitgliedern des
Sächsischen Landtags, die der gleichen Partei angehören oder aufgrund
von Wahlvorschlägen der gleichen Partei in den Landtag gewählt wurden.
Ein Mitglied des Landtags kann nur einer Fraktion angehören. Die Reihenfolge
der Fraktionen im Landtag richtet sich nach der Zahl ihrer Mitglieder.
Im 8. Sächsischen Landtag gibt es sechs Fraktionen:
172
CDU-Fraktion
41 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5611
cdu-pressestelle@slt.sachsen.de
www.cdu-sachsen-fraktion.de
Fraktionsvorsitzender
Hartmann, Christian
Parlamentarischer Geschäftsführer
Voigt, Sören
Fraktionsgeschäftsführer: Dreischer, Dr. Stephan
Fraktionsmitglieder:
von Breitenbuch, Georg, Ludwig
Clemens, Conrad
Dierks, Alexander
Eppinger, Dr. Sven
Firmenich, Iris
Flemming, Ingo
Fritzsche, Oliver
Gasse, Holger
Gemkow, Sebastian
Gockel, Sandra
Hartmann, Christian
Heinz, Andreas
Hitzig, Felix
Jentsch, Elaine
Klemm, Ina
Klepsch, Barbara
Kretschmer, Michael
Kromer, Dr. Frank
Kuge, Daniela
Leithoff, Susan
Löffler, Jan
Modschiedler, Martin
Nicolaus, Kerstin
Nowak, Andreas
Patt, Peter-Wilhelm
Pfeifer, Daniela
Piwarz, Christian
Pohle, Ronald
Ritter, Kay
Rost, Wolf-Dietrich
Saborowski, Ines
Schiemann, Marko
Schmidt, Jörg
Schmidt, Thomas
Steiner, Jessica
Trompter, Tina
Ulbricht, Rick
Unger, Tom
Voigt, Sören
Wähner, Ronny
Weinrich, Stephan
173
AfD-Fraktion
40 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4201
info@afd-fraktion-sachsen.de
www.afd-fraktion-sachsen.de
Fraktionsvorsitzender
Urban, Jörg
Parlamentarischer Geschäftsführer
Zwerg, Jan-Oliver
Fraktionsgeschäftsführer: Lommel, Bernd
Fraktionsmitglieder:
Bachmann, Peter
Barth, André
Beger, Mario
Braukmann, Martin
Dietz, Katja
Dornau, Jörg
Dringenberg, Dr. Volker
Dünzel, Jonas
Exner, Hajo
Gahler, Torsten
Gerold, Andreas
Golombek, Roman
Gumprecht, Heiko
Heller, Tobias
Hentschel, Holger
Hütter, Carsten
Jost, Martina
Keiler, Dr. Joachim Michael
Keller, Tobias
Kirste, Thomas
Kuhnert, Roberto
Kuppi, Lars
Mayer, Norbert
Moncsek, Mike
Österle, Arthur
Penz, Romy
Peschel, Frank
Prantl, Thomas
Schreyer, Timo
Schwietzer, Doreen
Standke, René
Thumm, Thomas
Urban, Jörg
Wendt, André
Wiedeburg, Ferdinand
Wiesner, Alexander
Winter, Marko
Wippel, Sebastian
Zickler, Hans-Jürgen
Zwerg, Jan-Oliver
174
BSW-Fraktion
15 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4400
bsw-kontakt@slt.sachsen.de
www.bsw-fraktion-sachsen.de
Fraktionsvorsitzende
Zimmermann, Sabine
Parlamentarischer Geschäftsführer
Richter, Lutz
Fraktionsgeschäftsführer: Lewkowitz, Peter
Fraktionsmitglieder:
Biebrach, Ines
Böhme, Ralf
Hentschel-Thöricht, Jens
Huhn, Dr. Ingolf
Knebel, Uta
Kupke, Ronny
Lange, Ulf
Pfau, Janina
Richter, Lutz
Rudolph, Bernd
Rudolph, Nico
Scheibe, Prof. Dr. Jörg
Voigt, Doreen
Wurzler, Lars
Zimmermann, Sabine
175
SPD-Fraktion
10 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5700
kontakt@spd-fraktion-sachsen.de
www.spd-fraktion-sachsen.de
Fraktionsvorsitzender
Homann, Henning
Parlamentarische Geschäftsführerin
Stellbrink, Laura
Fraktionsgeschäftsführerin: Kless, Christiane
Fraktionsmitglieder:
Dulig, Martin
Eisenblätter, Gerald
Homann, Henning
Koch, Sophie
Köpping, Petra
Lang, Simone
Pallas, Albrecht
Panter, Dirk
Pfeil, Juliane
Stellbrink, Laura
176
Fraktion BÜNDNISGRÜNE
7 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-4800
gruene-fraktion@slt.sachsen.de
www.gruene-fraktion-sachsen.de
Fraktionsvorsitzende
Schubert, Franziska
Parlamentarischer Geschäftsführer
Lippmann, Valentin
Fraktionsgeschäftsführer: Wesjohann, Dr. Achim
Fraktionsmitglieder:
Günther, Wolfram
Lippmann, Valentin
Löser, Thomas
Maicher, Dr. Claudia
Meier, Katja
Melcher, Christin
Schubert, Franziska
177
Fraktion Die Linke
6 Mitglieder
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5800
linksfraktion@slt.sachsen.de
www.linksfraktionsachsen.de
Fraktionsvorsitzende
Schaper, Susanne
Parlamentarische Geschäftsführerin
Neuhaus-Wartenberg, Luise
Fraktionsgeschäftsführerin: Totzke, Hanna-Katharina
Fraktionsmitglieder:
Gebhardt, Rico
Hartmann, Stefan
Nagel, Juliane
Neuhaus-Wartenberg, Luise
Nguyen, Nam Duy
Schaper, Susanne
178
Landesbeauftragte
Dem Sächsischen Landtag sind zwei eigenständige Beauftragte angegliedert.
Sie üben ihre Tätigkeit unabhängig und weisungsfrei aus. Die
Landesbeauftragten werden vom Parlament gewählt und erstatten diesem
Bericht.
Der Sächsische Ausländerbeauftragte (SAB)
Mackenroth, Geert
Der Sächsische Ausländerbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-5171
saechsab@slt.sachsen.de
www.offenes-sachsen.de
Sächsische Landesbeauftragte
zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (LASD)
Aris, Dr. Nancy
Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
0351 493-3700
lasd@slt.sachsen.de
https://lasd.landtag.sachsen.de
179
Landtagsverwaltung Stand: 28. März 2025
PrS
Pressesprecher
Ivo Klatte -5150
Vertr.: Christian Schulze -5136
PRÄSIDENT
DES SÄCHSISCHEN LANDTAGS
Alexander Dierks -5100
PrB
Präsidialbüro
Josua Littig -5103
Vertr.: Ivo Klatte -5150
StPrB
Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
Protokoll, Besucherdienst
Ivo Klatte -5150
Vertr.: Dr. Thomas Schubert -5104
Sekretariat
Kerstin Bünting -5102
ITSB
IT-Sicherheitsbeauftragter
Helge Löwe -5384
Vertr.: Kilian Kindler -5320
Direktorin beim Landtag
Dr. Silvia Brüggen -5120
Vertr.: Dirk Förster -5200
Abteilung P
Parlamentsdienste
Dirk Förster -5200
Vertr.: Thomas Starke -5210
Abteilung Z
Zentrale Dienste
Jürgen Schimang -5300
Vertr.: Jens Kochanow -5350
PD 1
Juristischer Dienst
Thomas Starke -5210
ZD 1
Abgeordnetenangelegenheiten,
Personal, Justiziariat
Gereon Packbier -5310
PD 2
Plenardienst, Präsidium,
Parlam. Geschäftsstelle,
Stenografischer Dienst
Annett Holley -5220
PD 3
Ausschussdienst
Heiner Ridder -5230
ZD 2
Haushalt und Informationstechnik
Kilian Kindler -5320
ZD 3
Informationsdienste, Organisation,
Beschaffungswesen
Bernd Rövekamp -5340
PD 4
Petitionsdienst
Stefanie Hischer -5240
ZD 4
Gebäudemanagement, Sicherheit,
Innerer Dienst, Veranstaltungsorganisation
Jens Kochanow -5350
180
Erste Vizepräsidentin
Ines Saborowski -5110
Zweiter Vizepräsident
André Wendt -5112
Dritter Vizepräsident
Prof. Dr. Jörg Scheibe -5114
Vierter Vizepräsident
Albrecht Pallas -5116
SAB
Der Sächsische Ausländerbeauftragte *
Geert Mackenroth -5170
LASD
Sächsische Landesbeauftragte zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur **
Dr. Nancy Aris -3702
Vertr.: Dr. Teresa Tammer -3706
Geschäftsstelle des SAB
Christoph Hindinger -5176
Vertr.: Grit Sperling -5179
Sekretariat
Anne Jagdhold -3700
Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Teresa Tammer -3706
Bürgerberatung
Maximilian Heidrich -3703
* Im Rahmen und nach Maßgabe des Gesetzes über den Sächsischen Ausländerbeauftragten
** Im Rahmen und nach Maßgabe des Landesbeauftragtengesetzes
181
Sächsische Staatsregierung
Die Staatsregierung setzt sich aus dem Ministerpräsidenten, den Staatsministerinnen
und -ministern und einem Staatssekretär mit Kabinettsrang
zusammen und ist die Spitze der vollziehenden Gewalt.
Sächsische Staatskanzlei
Ministerpräsident
Kretschmer, Michael – MdL
Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und
Europaangelegenheiten als Mitglied der Staatsregierung
Handschuh, Dr. Andreas
Amtschefin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
Dylakiewicz, Dr. Daniela
Archivstraße 1, 01097 Dresden
0351 564-0
info@sk.sachsen.de
www.sachsen.de
182
Staatsministerium für Soziales, Gesundheit
und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Staatsministerin und stellv. Ministerpräsidentin
Köpping, Petra – MdL
Staatssekretärin:
Neukirch, Dagmar
Albertstraße 10, 01097 Dresden
0351 564-0
poststelle@sms.sachsen.de
www.sms.sachsen.de
Staatsministerium des Innern
Staatsminister
Schuster, Armin
Amtschef:
Bandiko, Ulf
Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden
0351 564-0
info@smi.sachsen.de
www.smi.sachsen.de
183
Staatsministerium der Finanzen
Staatsminister
Piwarz, Christian – MdL
Staatssekretär:
Hecht, Sebastian
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
0351 564-0
info@smf.sachsen.de
www.smf.sachsen.de
Staatsministerium für Kultus
Staatsminister
Clemens, Conrad – MdL
Staatssekretär:
Kühner, Wilfried
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
0351 564-0
poststelle@smk.sachsen.de
www.smk.sachsen.de
184
Staatsministerium der Justiz
Staatsministerin
Geiert, Prof. Constanze
Amtschef:
Pietzcker, Till
Hansastraße 4, 01097 Dresden
0351 564-0
poststelle@smj.justiz.sachsen.de
www.justiz.sachsen.de
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Energie und Klimaschutz
Staatsminister
Panter, Dirk – MdL
Staatssekretär und Amtschef:
Kralinski, Thomas
Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden
0351 564-0
info@smwa.sachsen.de
www.smwa.sachsen.de
185
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Staatsminister
von Breitenbuch, Georg-Ludwig – MdL
Staatssekretär:
Menke, Ulrich
Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden
0351 564-0
poststelle@smekul.de
www.smul.sachsen.de
Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Staatsminister für Wissenschaft
Gemkow, Sebastian – MdL
Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Klepsch, Barbara – MdL
Staatssekretärin:
Graßmann, Prof. Dr. Heike
186
Geschäftsbereich Wissenschaft:
Wigardstraße 17, 01097 Dresden
Geschäftsbereich Kultur und Tourismus:
St. Petersburger Straße 2, 01069 Dresden
0351 564-0
poststelle@smwk.sachsen.de
www.smkw.sachsen.de
Staatsministerium für Infrastruktur
und Landesentwicklung
Staatsministerin
Kraushaar, Regina
Staatssekretärin:
Meyer, Barbara
Archivstraße 1, 01097 Dresden
0351 564-0
poststelle@smil.sachsen.de
www.smil.sachsen.de
187
Das Parlament entdecken
Besuch im Landtag
Sie möchten den Landtag in Dresden besuchen, einmal im Plenarsaal
Platz nehmen, Abgeordneten Ihre Fragen stellen oder hautnah die Arbeitsweise
des Parlaments kennenlernen? Wir begrüßen jährlich über
30.000 Besucherinnen und Besucher und demnächst auch gerne Sie.
Besuch planen:
Sächsischer Landtag
Besucherdienst
0351 493-5132
besucherdienst@slt.sachsen.de
www.landtag.sachsen.de/besuch
Landtagskurier
Der Landtagskurier informiert regelmäßig über die parlamentarische Arbeit
der Abgeordneten, liefert Hintergrundwissen über die Arbeitsweise
des Sächsischen Landtags und berichtet über interessante Veranstaltungen
und Gäste des Parlaments. Eine neue Ausgabe erscheint jeweils
nach den Plenarsitzungen.
Den Landtagskurier können Sie – genauso wie zahlreiche weitere Publikationen
des Sächsischen Landtags – kostenfrei bestellen (digital oder
gedruckt) oder online auf der Website lesen.
Publikationen bestellen:
Sächsischer Landtag
Publikationen
0351 493-5133
publikation@slt.sachsen.de
www.landtag.sachsen.de/publikationen
188
Parlament der Sachsen – Ausstellung im Bürgerfoyer
Im Bürgerfoyer lädt die Ausstellung „Das Parlament der Sachsen“ ein,
sich über die Arbeitsweise des Sächsischen Landtags zu informieren.
Neben Ausstellungstafeln warten eine Leseecke, ein Fotopunkt, eine
Zusammenstellung von Gastgeschenken sowie interaktive Terminals
darauf, Sie auf eine spannende Entdeckungsreise hinter die Kulissen
des Parlaments der Sachsen mitzunehmen.
Ausstellung besuchen:
Sächsischer Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Eingang Neubau (elbseitig)
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag, 9–18 Uhr
189
www.landtag.sachsen.de