04.04.2025 Aufrufe

2025-04-06 Bayreuther Sonntagszeitung

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.




4 6. April 2025 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

SprechstundeamSonntag

Wenn dieBeine sprechen –was Venen unssagen wollen: Dr.Veinklärt auf

WEITERE RATGEBER:

Anzeige

Sie ziehen sich durch unseren

Körper wie ein feines Netz, verrichten

ihre Arbeit meist im Verborgenen

und melden sich erst

dann bei uns, wenn es Probleme

gibt:UnsereVenen. Fürviele sind

sie selbstverständlich –bis sie

schmerzen, sich sichtbar verändern

oder gar entzünden. Dann

wird aus dem unsichtbaren Gefäßsystemein

echtes Thema.

Dr. med. Nico Petterich kennt

diese Fälle sehr gut. In seiner

modern ausgestatteten

Praxis nimmt er sich Zeit für

seine Patient:innen, die unter

Beschwerden wie schweren

Beinen, Schwellungen oder

Krampfadernleiden.

Warum sollten wir uns Ihre

Venen ansehen?

Ungefähr 30% der erwachsenenBevölkerung

in Deutschland

leiden an unterschiedlichen Formen

von Venenproblemen –oft,

ohne es zu merken.

„Die Venenklappen verlieren mit

der Zeit anSpannkraft. Das Blut

staut sich in denBeinen, wasauf

Dauer nicht nur unästhetisch

aussieht, sondern auch gefährlich

werden kann“, erklärt der

Facharzt.

Neben moderner Diagnostik

setzt Dr. Petterich auf schonende

Therapieverfahren–darunter

die endovenöse Lasertherapie,

bei der die betroffene

Vene mittels Lichtenergie

verschlossen wird.

„Der Eingriff ist minimal

invasivund wird unterlokaler

Betäubung durchgeführt,

wodurch der

Patient direkt danach

wieder voll mobil ist.

„Genaudas machtdiese Methode

so attraktiv“,soder erfahrene

Mediziner.

Fünf häufige Fragen – direkt

beantwortet:

Wasmachen Veneneigentlich?

Venen transportieren das sauerstoffarme

Blut zurück zum

Herzen. In den Beinen arbeiten

sie dabei vor allem gegen die

Schwerkraft. Unterstütztwerden

siedurch Muskelaktivitätund Venenklappen,

diewie Rückschlagventile

wirken. Wenn dieseKlappen

nichtmehr richtigschließen,

kann das Blut versacken –ein

erster Schrittzur Krampfader.

Was sind die häufigsten

Venenerkrankungen?

Am bekanntesten

sind sicherlich

Krampfadern (Varikose)

– sichtbar

geschlängelte Venen

an den Beinen.

Daneben gibt es die chronischvenöse

Insuffizienz (Funktionsstörung

der Venen), bei der die

Venenfunktion dauerhaft gestört

ist, sowie die gefährliche tiefe

Venenthrombose, bei der sich

einBlutgerinnsel bildet.Jede dieser

Erkrankungen erfordert eine

individuelle Therapie.

Wiekannman vorbeugen?

„Bewegung ist das A und O“,

betont Dr. Petterich „Bereits ein

täglicher Spaziergang macht

sich positiv bemerkbar.“ Auch

Wechselbäder, das Hochlagern

der Beine oder gezielte Venengymnastikhelfen.

Wer beruflich viel sitzt oder

steht, sollte regelmäßig Pausen

einlegen und eventuell auf

Kompressionsstrümpfe zurückgreifen.

Eine ausgewogene Ernährung

und ausreichend Flüssigkeit

unterstützen die Gefäße

zusätzlich.

Welche Behandlungsmöglichkeiten

gibt es?

Das kann nur individuell und je

nach Ausprägung der Erkrankung

entschieden werden. Hier

gibt es breiten Zugriff auf verschiedene

Therapien wiez.B.die

Kompressionstherapie. Bei der

minimal invasiven Therapie mit

einem Laser verwenden wireinen

sehr modernen und effizienten

Laser von „biolitec“ –einem der

weltweit führenden Pioniere im

Bereichder medizinischen Laser-

Therapie.

DiePatient:innen können hier kurz

nach der Behandlung wieder ihrennormalen

Aktivitätennachgehen.

In sehr ausgeprägten Fällen

kommtesggf.auch zu operativen

Maßnahmen.

Wer ist Dr. Vein? (Vein ist übrigens

englisch und heißt übersetztVene)

Dr. Vein ist sozusagen unser Synonym

für den Venendoktor, Ihr

Ansprechpartner und Experte

in Sachen Venen –erfahren Sie

mehr unter: www.dr-vein.de

Dr.med. Nico Petterich

Fazit:

Mit einem soliden Basiswissen,

präventivem Verhalten und modernen

Behandlungsmethoden

lassen sich Beschwerden lindern

und Spätfolgen vermeiden. Wer

erste Anzeichen erkennt, sollte

nicht zögern, sich ärztlich beratenzulassen–falls

SieFragenzu

Symptomen oder möglichen Therapien

haben, wenden Sie sich

gerne telefonisch anuns unter:

0921 23216.

6.000 Euro an dieSchokoe.V.

Round Table98Bayreuth: Spende aus Golfturnierübergeben

Foto:Henrik Heutgens

BAYREUTH. Der Charity-Club

Round Table 98 Bayreuth hat

einen Scheck über rund 6.000

Euro an die Schoko e.V.übergeben.

Die Spenden stammen aus

einem Golfturnier, das von mehreren

Unternehmen unterstützt

wurde. Hauptsponsoren waren

der Golfclub Bayreuth, Porsche

Bayreuth, Golfhouse Nürnberg

und Wellensteyn Bayreuth. Zusätzlich

engagierten sich etwa

20 weitere Sponsoren. Vor der

Scheckübergabe erhielten die

ClubvertretereineFührung durch

dieSchokofabrik.Dortwurde gezeigt,

wiedie ersten Spendengelder

bereits verwendet wurden.

Am Turniernahmen 72 Golfer teil,

zur Abendveranstaltung kamen

insgesamt120 Gäste. red

Besucheuns in unserem neuenMarkt in Bayreuth,

Allersdorfer Straße 1/Schützenstraße.

Wirfreuenuns aufdeinenBesuch!

Gutberaten an der

Fleisch- &Wursttheke.

Unsere Kompetenzbei Fragen zu

Rezepturen,Frische undQualität.

HOTBAR

Einfach auswählen, mitnehmen &genießen!

Snacks

HEISSE

Dein REWE

Abholservice:

Vorbestellt. Abgeholt.Zeitgespart.

rewe.de/abholservice

Kein

Mindestbestellwert

Allersdorfer Straße 1•95448Bayreuth

Fürdichgeöffnet: Montag –Samstag von7bis20Uhr



Ratgeber Zweirad

6 6. April 2025 Bayreuther Sonntagszeitung

In denFrühlingradeln

12. APRIL 2025-

DRACHENFEST FEIERN!

MOTORPARK SCHREMBS

Sophian Kolb Straße 6,95448 Bayreuth

Tel.: 0921 95984990

BAYREUTH. Radfahren wird immerbeliebter.EsmachtSpaß,

fördert

die Gesundheit und schont

dieUmwelt.InDeutschland steigt

dieZahlder Fahrräderstetig. Laut

Statista wurdeein neuerHöchststand

erreicht. Dazu haben auch

zwei Millionen neue E-Bikes beigetragen.

Ob in der Stadt oder auf längeren

Touren –das Fahrrad ist

vielseitig einsetzbar.Die Wahl des

passenden Modells hängt vom

Einsatzzweck ab. Wer langfristig

Freude haben möchte, sollte auf

gute Qualität achten. Hochwertige

Räder kosten zwar mehr, bietenabereinebessere

Nutzungserfahrung.

Günstige Modelle

enttäuschenoft.

DieVerkehrswende erfordert

umweltfreundliche Alternativen.

Autos und Flugreisen müssen

nicht vollständig ersetzt werden,

aber nachhaltige Verkehrsmittel

sollten stärker integriert

werden.

E-Bikes eignen sich auch

für kurze Strecken. Lastenräder

können eine sinnvolle

Ergänzung sein. Schlechtes

Wetter hält viele nicht vom Radfahren

ab. Mit der richtigen Kleidung

und Ausrüstung bleibt es

angenehm.

Fachhändler bieten eine

große Auswahl an Zubehör.

Zudem stärkt Radfahren das

Immunsystemund verbessert die

Fitness.

RadfahrenimFichtelgebirge

Das Fichtelgebirge bietet zahlreiche

Routen für Radfahrer.

Rennräder, E-Bikes, Mountainbikes

und Tourenräder finden

hier passende Strecken. Familienfreundliche

Radwege, E-Bike-

Ladestationen und hochwertige

Service- sowie Verleihstationen

sind vorhanden. Die abwechslungsreiche

Landschaft macht

jede Tour zu einem besonderen

Erlebnis.

red

DenAlltag mitdem Radzubewältigen wird immerbeliebter.

Foto:Pixabay

Worauf Fahrradfahrer

achten sollten

Friedrich-Ebert-Straße 23

95448 Bayreuth

Tel.: 0921/78775949

E-Mail: info@radbar.de

Web: www.radbar.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.10-19 Uhr

Sa.10-14 Uhr

Mi.geschlossen

BAYREUTH. Mit steigenden

Temperaturen steigt auch die

Zahl der Fahrradunfälle. Besonders

Radfahrer und Fußgänger

sind gefährdet. Alle Verkehrsteilnehmer

sollten daher

aufmerksam sein. Erste-Hilfe-

Kenntnisse können imErnstfall

entscheidendsein.

Sicherunterwegs

Radfahrer sollten ihre Fahrräder

regelmäßig überprüfen,

besonders Bremsen und Beleuchtung.

Autofahrer müssen

Abstand halten. Fußgänger sollten

Straßen achtsam überquerenund

stetsaufmerksamsein.

ErsteHilfe bei Unfällen

BeiUnfällenzähltjede Sekunde.

DieerstenSchritte:

• Die Unfallstelle absichern,

um weitere Gefahren zu

vermeiden.

• Atmung und Bewusstsein

prüfen: Ist die Person ansprechbar

und atmet sie?

Falls nicht, sofort den Notruf

112 wählen und gegebenenfalls

Wiederbelebung durchführen.

• Verletzungen beurteilen: Prellungen,Knochenbrüche

oder

Kopfverletzungen erfordern

besondere Vorsicht. Betrof-

Beim Radfahrenist besondereVorsichtgeboten.

Foto: djd

fene Körperstellen möglichst

ruhigstellen.

• Blutungen stoppen: Druck auf

Wunden ausüben und Verbandsmaterialnutzen.

Notruf absetzen: Die 112 wählen

und klare Angaben machen.

Erste-Hilfe-Wissen auffrischen

Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse

helfen, im Notfall richtig zu handeln.

BRK und Johanniter bieten

entsprechende Kursean. red

Chance nutzen &zuschlagen:

Bei

E-MTB

und

E-Fully

sparen / 1 3

Wir sind Ihr 2Rad-Stützpunkt für

Leasing?

Finanzierung?

Gerne -sprechen

Sie uns an!

und

viele mehr!

PS 2Rad Center GmbH

amberg

( 09181/512218

( 09621/13031 neumarkt

Email: info@peter-stadler.de

HOYLER BIKE

DEIN FAHRRADLADEN IN BAYREUTH

Komm vorbei und wir finden

zusammen dein Traumbike!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.–Fr.9.00–18.00 Uhr |Sa. 9.00 –13.30 Uhr

Mo –Fr9.00–18.00Uhr |Sa9.00–13.30Uhr

Do.Ruhetag

Rathenaustr. 3-5|95444 Bayreuth

Tel. Rathenaustr.3-5 0921 33 93 00 74 |95444 |info@hoyler.bike

Bayreuth

Tel. 0921 33www.hoyler.bike

93 00 74 |info@hoyler.bike

Aktivinden Frühling

Neu: Radführer „Radrunde Oberfranken“

OBERFRANKEN. Oberfranken

bietet mit seinen malerischen

Landschaften und idyllischen

Ortschaften zahlreiche Möglichkeiten

zurErholung.

Eine besonders attraktive

Option ist die „Radrunde Oberfranken“.

Die550 Kilometerlange

Strecke verbindet verschiedene

Regionen und lädt dazu ein, die

Vielfalt Oberfrankens aktiv zuerleben.

Mit dem Frühling beginnt

dieidealeZeitfür Radtouren. Die

„Radrunde Oberfranken“, eine

Initiative des Allgemeinen Deutschen

Fahrradclubs (ADFC), in

Kooperation mit der Entwicklungsagentur

Oberfranken Offensiv,

erfreut sich großer Beliebtheit.

DieRouteführtvon Bamberg

über Coburg, Kronach, Hof, Wunsiedel,

Bayreuth und Forchheim

zurück nach Bamberg. Variationen

sind möglich.

Unterwegs warten mittelalterliche

Fachwerkstädte,barocke

Schlösser, imposante Kirchen,

Klösterund Festungen. DieStrecke

verläuft durch das Zentrum

der deutschen Porzellanproduk-

tion und führt durch den Frankenwald

sowie das Fichtelgebirge.

Immer wieder wechseln sich

flache Abschnitte entlang von

Flüssen mit Anstiegen ab. Zahlreiche

Brauereigasthöfe, Bäckereienund

Metzgereien bieten Gelegenheiten

für eine genussvolle

Rast.

Die aktualisierte Neuauflage

des Bikeline-Tourenführers „Radrunde

Oberfranken“ist ab sofort

in Buchhandlungen und Online-

Shops erhältlich.

Der Tourismus inOberfrankenboomt.

Im Jahr 2024 wurden

mehr als fünf Millionen Gästeübernachtungen

gezählt – ein

neuer Rekord laut Bayerischem

Landesamtfür Statistik.Die Zahlen

übertreffen sogar die Werte

vor der Pandemie. Die steigende

Nachfrage zeigt, dass Oberfranken

als Reiseziel immer beliebter

wird.

DieAngebote im Freizeit-und

Naturtourismus kommen nicht

nur bei Touristenaus dem In-und

Ausland gut an, sondernauch bei

den Einheimischen. red




Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

„Amici“inBayreuth

Neues Restaurantsetzt aufFreundschaft undGenuss

Mo Ceyran erfüllt sich seinen Traum und eröffnet eineigenes Restaurant

in der Von-Römer-Straße.

Foto:Mohr

BAYREUTH. Die Trattoria von

Raffaele Loffredo in der Von-Römer-Straße

20 hat einen neuen

Besitzer:MoCeyraneröffnetsein

eigenes Restaurant „Amici“. Mo

Ceyran istinBayreuthkeinUnbekannter

–seit zwei Jahren leitet

er das „Mam MamBurger“inderselben

Straße.Seinem bisherigen

Arbeitsplatz bleibt er trotzSelbstständigkeitweiterhin

treu.

Das „Amici“ wird mediterrane

Küche mit Pizza, Pasta und Salaten

sowie vegetarische, vegane

und Fleischgerichte anbieten.

Passionskonzert

BAYREUTH. Der Kammerchor

der Schlosskirche lädt am Sonntag,

06.April,um16Uhr,zueinem

Passionskonzertein.Geradediese

Zeit regte viele Komponisten

zu eindrucksvollen Vertonungen

an. Auch dieses Programm wird

eine bewegende musikalische

Reise durch verschiedene Epochen

und Stile widerspiegeln.

Unter der Leitung von Regionalkantor

Sebastian Ruf erklingen

Werkevon Schütz,Mendelssohn,

Lasso, Nystedt und Poulenc. An

der Orgel spielt Ludwig Schmitt

aus Regensburg. Eintritt frei. red

DievielenHimmel

desJean Paul

Eine Wochenkarte bringt Abwechslung.

„Es wird Klassiker

wieSurfand Turf oder Beef Tatar

geben, aber auch neue Überraschungen“,

so Mo Ceyran. Eine

Weinkarteist ebenfalls geplant.

Das Restaurant verfügt über

40 Innenplätze und bietet draußenPlatz

fürbis zu 70 Gäste. Zwei

Köche und zwei Servicekräfte

kümmern sich um die Besucher.

Der offizielle Start ist am Freitag,

11. April. Geplant sind drei Timeslots

für Reservierungen: 16–18

Uhr, 18–20Uhr und ab 20 Uhrbis

Open End. Mo Ceyran verfolgt mit

dem „Amici“eineklare Vision: „Ich

wollteschon immermeineigenes

Restaurant. Es soll ein Treffpunkt

sein, ein Ort, an dem sich Freunde

wie zuHause fühlen.“ Der ursprüngliche

Charme des Lokals

bleibt erhalten. „Ein bisschen

frischer Wind kommt rein, aber

große Renovierungen sind nicht

nötig.“

Zur Konkurrenz in der Straße

hat MoCeyran eine positive Einstellung:

„Jedes neue Restaurant

macht die Umgebung spannender.Wir

wollenniemanden kopierenoder

verdrängen –amEnde ist

jedes RestauranteineErgänzung

für die Kulinarik in dieser Straße

und in Bayreuth.“Der Gastronom

blickt optimistisch in die Zukunft:

„Mein Team glaubt anmich, ich

glaube an mein Team. Wir haben

gute Ideen und starke Unterstützung.

Es soll einOrt sein,andem

sich jeder willkommen fühlt –

allein, zu zweit oder in großer

Runde.“

jm

Sonntags-

verkauf

in Hirschaid von

11.00 bis 17.00Uhr

Beratung und Verkauf

ab 12.00Uhr

Küchentesterinnen

und -testergesucht!

bismindestens06.04.2025

Die ersten 75 Küchenkäuferinnen und -käufer

erhalten ihre frei geplante Küche zum halben Preis und

profitieren von attraktiven Finanzierungskonditionen!

In derZeitbis mindestens 06.04.2025 suchen wir, im Auftragunserer

Küchen herstellendenUnternehmen,anall unserenStandorten,für

eine regionaleMarktanalysejeweils 75 Küchentesterinnenund -tester.

Als Küchentesterin und -tester müssen

Sie lediglich bis zwei Wochen nach der

Lieferung Ihrer Küche einen knapp

gehaltenen Fragebogen ausfüllen.

Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen

Preisvorteilen müssen wir

die Aktion bis mindestens 06.04.2025

auf 75 Küchentesterinnen und -tester

pro Standort beschränken, da derartige

Nachlässe im täglichen Verkauf nicht

möglichsind.

JetztTerminsichern!

0800/800 9119

Darüber hinaus können Sie

bei XXXLutz jede Küche bequem

und zu attraktiven Konditionen

mit einer Laufzeit von

bis zu 72 Monaten finanzieren.

Für alle Kundinnen und Kunden,

die diesmal nicht zu den ausgewählten

Küchen-Testenden gehören, halten

wir aktuell weitere verlockende Angebote

in allen unseren Abteilungen bereit.

Wer Lust auf neue Wohnideen

hat, profitiert jetzt bei uns von tollen

Aktionen, ausgezeichnetem Service und

besten Möbeln zu einmaligen Preisen.

oder unter

xxxlutz.de/termin

ab11.00 Uhr

geöffnet!

06.

April

SchauenSie mitIhrer FamilieinIhrem

Möbelhausvorbei.

BAYREUTH. Die Ausstellung

„Die vielen Himmel des Jean-

Paul“ist biszum 03. MaiimAlten

Schloss, Maximilianstraße

6, zu sehen. Die Öffnungszeiten:

Mittwoch bisFreitag von14

bis18Uhr,Samstag von11bis 15

Uhr.

Dekani.R.Hans Peetzwird

am Freitag, 11. April, um 16 Uhr

eine Einführung geben. Der

Eintritt ist frei. Seit über zwei

Jahrzehnten begleitet Hans

Peetz Kunstausstellungen mit

seinen Gedanken zu Glauben

und Leben, besonders im

Kunstmuseum Bayreuth. Er

verbindet die Werke mit religiösen

und philosophischen

Themen und eröffnetneue Perspektiven.

Bereits zueiner früheren

Jean-Paul-Ausstellung

vonChristelGollner steuerte er

seineInterpretationenbei.

Der Titel „Die vielen Himmel

des Jean Paul“ wirft Fragen

auf: Welcher Himmel ist

gemeint? Geht es um ein Paradies

oder eine irdische Vorstufe?

Und wie stehen diese

Vorstellungen im Verhältnis

zu biblischen Texten und dem

christlichen Glauben?Die ausgestellten

Kunstwerke laden

dazu ein, sich mit diesen Themenauseinanderzusetzen.

red

www.bayreuth-tourismus.de

frei

geplante

Küchen

zum½PREIS

XXXL

Kinderprogramm

mit tollen

Überraschungen!

XXXL Fachberatertag

derFirma

Nuram

06.04.2025,

in Hirschaid

Nur am

05.04. und

06.04.2025,

in Hirschaid.

½Ausgenommen:

siehe KT) sowie in

dieser Werbung

angebotene

Ware

XXXLHENDLFEST

3,50

1/2Grillhähnchen

mitBrötchen

XXXLutz Hirschaid bei Bamberg |Industriestraße 5|96114 Hirschaid |

Tel. (030) 25549166-0 |Öffnungszeiten: Mo. –Sa. 10.00–19.00 Uhr |

hirschaid@xxxlutz.de

VORDER

FILIALE

ERHÄLTLICH

Solange der Vorrat

reicht. Maximale

Ausgabe 2

Portionen/Person.

Gültig vom 04.04.

bis 06.04.2025,

nur bei XXXLutz in

Hirschaid.

ILDE14-5-e Für Druckfehler keine Haftung. Im Online Shop wird immer der beste Endpreis angezeigt (mit „Aktion“ gekennzeichnet) -unabhängig

jeglicher Rabattaktionen. Marktplatz-Verkäufer/Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der

BDSK Handels GmbH &Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. KT) Gültig bei Neuaufträgen.

Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“

und „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel

und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Mein Möbelhaus.

Gültig bis 06.04.2025, nur bei XXXLutz in Hirschaid.

Mein xxxlutz.de

KT)


Aktuell

10 6. April 2025 Bayreuther Sonntagszeitung

Gedanken zurWoche

Jesu „Compassion“ –mitVerlorenen, Wiedergefundenen und umgekehrtenNachfolgern

In der katholischen Kirche steht

nach dem Empfang der Taufe,

dieman meistals Kleinkind empfängt,

nicht etwa die feierliche

Erstkommunion alsnächstesan,

sonderndas Sakramentder Versöhnung:

Die Beichte. Invielen

Bayreuther Kirchengemeinden

stehen also die8-und 9-jährigen

Kinder an diesem Wochenende

an, um „ihreerste HeiligeBeichte

abzulegen“. Längst ist dies

nichtmehrallein mitdem Eintritt

in einen düsteren Beichtstuhl

verbunden. Beiden Weggottesdiensten

im März habe ich dies

den Kommunionkindern der

Schlosskirche, von St. Benedikt

und in Hl. Kreuz in Form einer

modernen Geschichte vermittelt:

Daist der 9-jährige Stefan,

der „im besten Kommunionkinderalter“

heimlich 20Euro aus

dem Geldtopf seiner Mutter

mopst, da ihm noch etwas Geld

fehlt für die neue Raumstation

von Playmobil. Als seine Mutter

ihmauf dieSchliche zu kommen

scheint, schiebt er die Schuld

für das fehlende Haushaltsgeld

aufseine SchwesterKerstin,die

deswegen prompt Hausarrest

bekommt. Wenn ich dann –absichtlich–dasGeldtöpfchen

aus

Tonauf den Altarboden fallen

lasse und es in tausend Scherben

zerspringt, finden die Kommunionkinder

recht schnell heraus,

„welche Art von Scherben“

Stefan da sinnbildlichverursacht

hat: Er hatseine Mutter beklaut,

er hat sie angelogen über seine

scheinbare Unschuld underhat

auch nochfälschlicherweiseseine

Schwester des Klauens bezichtigt.Ohje!

Da hatder Stefan

„ganz viel kaputtgemacht!“, stellen

auch die Kommunionkinder

sehr schnellfest.

Ichlassedanndie Scherben

des Tontöpfchens vonden Kindern

wieder zusammensetzen,

aberbei so vielen winzigkleinen

Scherben lässt sich das „nicht

wieder so richtigganz machen“.

Und sprichwörtlich die „Scherben

unter einen Teppich zu

kehren“klapptauch nicht, wenn

man danach darüber läuft, weil

es kracht und knirscht. Spätestens

dann ist der Übeltäter entlarvt!

„Wie wäre es denn, wenn

wirerstmal im Stillenüber unsere

eigenen Fehler und Schwächennachdenken?“.GuteIdee!

Unddann bringen dieKommunionkinder

Scherbe für Scherbe

zurOsterkerzevordenAlterund

legen siedortab. Denn „manche

selbst verursachte Scherben im

Leben“ können wir nur zu Gott,

unserem Vaterbringen.

Wenn ich ihnen danach

Jesu „Gleichnisvom verlorenen

Sohn“ und von seinem barm-

herzigen Vater erzähle, wird

dieseGeschichte plötzlichganz

lebendig. Unddie Kinder wissen

sofort,wen Jesus mitdem Vater

eigentlich meint. Offensichtlich

gehtesJesus dabeiumden Erweis

derBarmherzigkeitGottes,

die auch einem scheinbar „Verlorenen“

unverdientes Glück

schenken will. Das macht deutlich,

dass jeder von uns seine

Hoffnung auf Vergebung, trotz

mancherFehlerund Schuld, auf

denbarmherzigen Vaterrichten

kann und sie ihr oder ihm auch

unmittelbar zuteilwird.

Jesu Blick gilt dabei allen

leidenden Menschen, den Gefangenen

und Obdachlosen,

den Asylanten, Drogenabhängigen

und vielen anderen mehr.

Jesu „Compassion“, seine Mitleidenschaft,gilt

jenen, dienicht

das haben, was sie zum Leben

brauchen. Jesuswill mitseinem

Gleichnis in uns wach halten,

worauf es ankommt:nämlichauf

die, wie wir heutzutage sagen,

„Compassion“, auf die Mitleidenschaft

mit den Verlorenen,

mitden Wiedergefundenen und

den umgekehrtenNachfolgern.

So kompliziert mache ich

es unseren Erstkommunionkindern

natürlich nicht. Da

genügen Tipps, was sich altersgemäß

in die ausgeteilten

Beichtzettel eintragen lässt

über das„Leben mitGott, in der

Familie, inder Schule, auf der

Straße und in der weiten Welt“.

Das machen die Kinder natürlich

alle für sich dann zuhause.

Und nach ihrer ersten Heiligen

Beichte, die durchaus auch auf

Kirchenbänken, im Altarraum

oder in der hellenSakristeistattfinden

kann, dürfensie dann ihre

Beichtzettel in tausend Fetzen

zerreißen. Die werfen sie dann

Diakon Roland Huppmann,

Schlosskirche-Hl. Kreuz-

St.Benedikt im Katholischen

Seelsorgebereich Bayreuth

in eine große Schüssel, wir verbrennen

sie gemeinsam draußen

vor der Kirchentür und lassen

den Rauch in den Himmel

hinaufsteigen.

„BayreuthInnovativ“

BAYREUTH. Kultur und Innovation:

Am 21.Juni wird dieInnenstadt

zur Bühne für „Bayreuth Innovativ“,

wo neueste Technologien,

kreative Konzepte und regionale

Projekte vorgestellt werden.

Die Veranstaltung bietet

eine Plattform für Wissenschaft,

Wirtschaft und Startups.

Oberbürgermeister

Thomas Ebersberger betont

die Bedeutung der ZusammenarbeitzwischenWissenschaftund

Wirtschaft: „Bayreuth Innovativ

hatsichals wichtigerBestandteil

der Innovationslandschaft etabliert

und bietet jungen, kreativen

Köpfen ideale Bedingungen für

ihre Geschäftsideen.“ red

Anmeldung:

bayreuth-innovativ.de

Frühjahrskonzert

BAYREUTH. Frühjahrskonzert

des Philharmonischen Chors:

Zu Beginn wird vonPuccini das

Crisantemi, ein instrumentales

Präludium für Streicher, zu

hören sein. Im Anschluss daran

erklingt, zum Gedenken an

den vor kurzem verstorbenen

Ehrendirigenten Helmut Dotzauer,

das „Schicksalslied op

54“ von Johannes Brahms. Das

HauptwerkdiesesAbendswird

die „Messa diGloria“ von Giacomo

Puccini sein. Puccini hat

dieses Werk bereits am Ende

seiner Schulzeit geschrieben.

Begleitet wird der Chor von

einem Orchester. Restkarten

gibt es an der Abendkasse. red

Sonntag, 06.April,17Uhr,

Erlöserkirche.

BARANKAUF

Altgold -Silber -Zahngold

Münzen -alle Barren

Alle Luxusuhren

GOLD

HAUS

Maximilianstr.16|Bayreuth

die älteste Ankaufstelle in Bayreuth

www.goldhausbayreuth.de

Tel. 0921 -150 71 27

ANLAGEGOLDBARREN +MÜNZEN

KRÜGERRAND /MAPLE LEAF /WIENER PHILH.

WIEDER GESUCHT:

Top-

Angebot

1

BEI VORLAGE:

BIS

ZU

83%

RABATT!

Auch große Marken zum Top-Preis!

...undviele weitereMarken!

NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.

1)

NUR BIS

30.4.’25

GÜLTIG!

Top-

Angebot

2

Gleitsicht-

Testträger

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Einstärkengläsern 3)

149 90

Markteinführung

Fotos und Videos, Sprach- oder Videoanrufe ohne Telefon,

Song-Playlists mit Surround-Sound, Facebook oder Instagram

Live-Streams, KI gestützte Erklärung von Objekten, ...

Top-

Angebot

3

Komfort-

Gleitsichtbrille

zum

Beispiel:

allOptik präsentiert:

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-

Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah

bis fern inklusive Superentspiegelung und Hartschicht.

– moderne Freiform-Technologie, ausbalancierte

Sehbereiche, gute Spontanverträglichkeit

Abzüglich

83%

Testträger-

Rabatt 1)

=

allOptik-

Fassung

statt später

inklusiveZEISS

Gleitsichtgläsern 4)

299 90

603 00

99 90 €

Detailierte Infosunter:

alloptik.de/rayban-meta

Abzüglich

71%

Testträger-

Premium-

Gleitsichtbrille

zum

Beispiel:

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-

Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah

bis fern inklusive Superentspiegelung und Lotusschicht.

–optimierteSichtinalle Sehrichtungen/breites Nahsehfeld,

Vorderflächendesign für gute Verträglichkeit,

modernsteHigh-Tech Lotus-Oberflächenveredelung

statt später

850 00

Rabatt 1)

=

249 90 €

Händler

Das Handy für die Nase!

Statt 379,-€ zur

Markteinführung

bei allOptik nur...

329€

1) Testen Sie jetzt 6Wochen lang individuell auf Sie angepasste Gleitsichtgläser bei allOptik und erhalten Sie bis zu 83 %Rabatt! Sind Sie während der Testphase mit den Seh- oder Trageeigenschaften der Gleitsichtgläser nicht zufrieden, tauscht Ihnen allOptik diese Gläser anstandslos um. Der

Testträger-Rabatt ist nur gültig bei Auftragserteilung im Zeitraum vom 01.04.25 bis zum 30.04.25. 2)Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich (Abweichende Stärken gegen Aufpreis.). Index n1.5. 3) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Einstärkengläsern

(n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UVvon ZEISS. 4)allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Gleitsichtgläsern (n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UV von ZEISS.

Alle Gläser: Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. Abweichende Stärken gegen Aufpreis. Abbildungen symbolisch.

Bayreuth, Maximilianstr. 4

Telefon: 0921 5087012

Bamberg, Lange Str. 3

Telefon: 0951 22200644

Sehtest kostenlos und ohne Termin

möglich! 12x–auch in IhrerNähe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!