07.04.2025 Aufrufe

So isses! 04-2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

So isses!

NR 46 – April 2025

Das Stadtmagazin für Weiterstadt, Gräfenhausen, Schneppenhausen, Braunshardt und Riedbahn

Mit aktueller

Terminvorschau!

BaumesseE GmbH

8. Baumesse Darmstadt

04. - 06. April 2025 Seite 8


02

STADT AKTUELL

Gewerbefrühling 2025

Am 26. und 27. April in der Groß-Gerauer Innenstadt

Der Frühling kann kommen – und mit

ihm eine ganz besondere Veranstaltung

in der Groß-Gerauer Innenstadt:

der „Gewerbefrühling 2025“.

Nachdem die Kreisstadt infolge der

derzeit geltenden vorläufigen Haushaltsführung

ihr Engagement für das

„Frühlingserwachen“ zurückziehen

musste, ist es dem Gewerbeverein

Groß-Gerau 1865 e.V. gelungen, das

Fest zu retten. Mit großem Einsatz

seiner Mitglieder, tatkräftiger Unterstützung

von lokalen Unternehmen

und großzügigen Beiträgen von Sponsoren

wird es am 26. und 27. April

eine Gewerbeschau mit einem bunten

Stadtfest zum Beginn der warmen

Jahreszeit geben.

„Natürlich wissen wir, dass am letzten

Aprilwochenende hinsichtlich der bisherigen

Form des Frühlingserwachens

eine gewisse Erwartungshaltung bestehen

wird“, erklärt Jörg Leinekugel,

,.,rA,.

Wad_Wir /f[JGGG

iMfiur 1Jich. = j Gewerbeverein

1 - Groß-Gerau

1865 e.V.

Vorsitzender des Gewerbevereins.

Derzeit wird gemeinsam mit dem

Kulturcafé, örtlichen Vereinen und

engagierten Ausstellern ein abwechslungsreiches

Begleitprogramm erarbeitet,

das für Besucherinnen und

Besucher aller Altersklassen etwas zu

bieten hat. So wird die Schau unterhaltsam

begleitet von Aktionen der

Aussteller und Walking Acts in der

Innenstadt, am Samstagabend unter

anderem mit Live-Rock der Coverband

„Mission Possible“ auf der Bühne am

Markplatz. Am Sonntag ab 11 Uhr

geht es unterhaltsam weiter mit

Frühshoppen, Kinderprogramm und

einem verkaufsoffenen Sonntag, der

zum Einkaufsbummel in der Innenstadt

einlädt.

Die intensive Planung läuft auf Hochtouren,

und die Veranstaltung zeigt

eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt

in der Region ist.

Dank des Engagements von lokalen

Unternehmen wird der „Gewerbefrühling

2025“ zu einem besonderen

Erlebnis für die ganze Familie und

sorgt für einen lebendigen Start in die

warme Jahreszeit.

Gewerbeverein Groß-Gerau 1865 e.V.

Michael Schleidt


STADT AKTUELL 3

Vorlesezeit

für die Kleinsten –

Bücherzwerge

Stadtbücherei lädt zum

Zusammenkommen ein

Vorlesen beflügelt die Fantasie und fördert die Neugier.

Kurze Geschichten, Wörter und Geräusche zu hören führt

zum Kennenlernen des Sprachklanges und fördert damit

die frühe Sprachentwicklung.

Daher lädt die Stadtbücherei monatlich Eltern mit Kindern

bis drei Jahren zu Vorlesestunden ein.

Am Dienstag, 1. April um 10:00 – 11:00 Uhr findet in der

Stadtbücherei im Medienschiff die nächste Vorlesestunde

der Bücherzwerge statt.

Wir betrachten gemeinsam Bilderbücher oder lernen ein

Erzähltheater kennen. Außerdem wird gesungen, gelacht,

gespielt und gestöbert.

Wann: Dienstag, 01. April 10:00 – 11:00 Uhr

Wer: Kinder bis 3 Jahre und eine Begleitperson

(Teilnehmerzahl ist begrenzt)

Was: Da drüben sitzt ein Osterhas - Kamishibai

Wo: Stadtbücherei im Medienschiff

Eintritt: Frei

Wir bitten um eine Anmeldung.

Per E-Mail an stadtbuecherei@weiterstadt.de, telefonisch

unter 06150 / 400-1550 oder direkt vor Ort im Medien-

schiff.

IMPRESSUM

Bild von Agata auf Pixabay

Verlag: Ulrich Diehl Verlag und Medienservice GmbH

Geschäftsführer: Ulrich Diehl

Verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Ulrich Diehl

Ladungsfähige Anschrift für alle im

Impressum genannten Verantwortlichen:

Ulrich Diehl Verlag und Medienservice GmbH,

Marktplatz 3, 64283 Darmstadt

Eigentumsverhältnisse: 100% der

Ulrich Diehl Verlag GmbH gehören Ulrich Diehl

Layout: W+S Design, Weiterstadt

Verantwortlich für den Druck:

Unterleider Medien GmbH,

Max-Planck-Str 16,63322 Rödermark

Auflage: 10.000 Exemplare, kostenlos an alle

erreichbaren Haushalte in Weiterstadt, Braunshardt,

Schneppenhausen, Gräfenhausen und Riedbahn.

Die Angaben der Ulrich Diehl Verlag und Medienservice GmbH im

Rahmen der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung

finden Sie unter www.udvm.de. Auf Wunsch stellen wir Ihnen

gerne einen Ausdruck zur Verfügung.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die

Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandtes Textund

Bildmaterial übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck, auch

auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages gestattet.

Er hoppelt ums Haus, hinein in die Scheune und dann weiter

auf seinem Weg, die schönen Eier in seinem Körbchen zu

verschenken. Der Osterhase ist in dieser Reimgeschichte ganz

schön umtriebig. Aber schließlich hat er auch zehn wunderschöne

Ostereier zu verteilen. Wer wohl das letzte und schönste

bekommt? Die Osterhasengeschichte in witzigen Reimen

von Helga Fell erhält durch die kunterbunten Erzählbilder von

Antje Bohnstedt die perfekte Ergänzung.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Rettungsdienst, Feuerwehr 112

Polizei 110

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 116117

Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9,

in der Frauenklinik im Erdgeschoss

Mo, Di, Do: 19 bis 7 Uhr morgens

Sa, So, Feiertag, Brückentage* 24 Std. durchgehend

*Tag zwischen Feiertag am Donnerstag und

Wochenende

3. Polizeirevier 06151-96941131

(u.a. für Weiterstadt, Erzhausen, Wixhausen)

Wasserrohrbruch, Gasgeruch 0800-7018080

(e-netz Südhessen)

Straßen-, Kanalschäden 06150-189060

(Stadtwerke Weiterstadt)

Ferngas 0201-32050

Giftnotruf 06131-19240

Hessen/Rheinland-Pfalz (auch Pilzvergiftung)

Kartensperr-Notruf 116116

(gilt für die meisten Karten, auch für Personalausweis

und Reisepass)

BESCHWERDE-TELEFONE

Fluglärm Flughafen Frankfurt:

0800-2345679 und 069-69066062

Fluglärm Flugplatz Egelsbach: 06103-94180


04

STADT AKTUELL

Weiterstadt

Edeka Markt, Büttelborner Weg BIOTONNE 1

Blumengeschäft Brunner, Darmstädter

Unsere ZAW App

K Kernstadt

Straße 72

BS KGR

Bäckerei Best, Kreuzstraße 17

jetzt herunterladen.

Recyclinghof Weiterstadt, GR Gräfenhausen, Riedbah

23

Vor den Löserbecken 22

KBS K Stadtbüro GR im Medienschiff, Darmstädter BS Braunshardt, Straße 40Schneppen

K

JUNI

KGR

Gräfenhausen

GR

BIOTONNE

Kiosk, Lotto-Verkaufsstelle, PAPIERTONNE Schneppenhäuser & Str. -CONTAIN 5

K Kernstadt

Stadtbüro Gräfenhausen, KGR BS Schlossgasse 15

Riedbahn

K Kernstadt

GR Gräfenhausen, Riedbahn 19

23

GR

5 DoBlumengeschäft K

Brunner, Wiesenstr. GR Gräfenhausen, 56

Riedbah

BS Braunshardt, Schneppenhausen Rathaus, Riedbahnstraße 6

GR

GR GR

PAPIERTONNE & -CONTAINER

Schneppenhausen

GR BS K BS

BS Braunshardt, Schneppen

KGR BS 15

7K

Mi Kernstadt

KGR BS

Bäckerei Keller, Schulstraße 1

7 SaBraunshardt

RESTMÜLLTONNE & -CONT

K

GR GR

GR

Gräfenhausen, K Riedbahn

Metzgerei Hamm, Ludwigstraße K 29Kernstadt

GR BS K BS

BS Braunshardt, Schneppenhausen Für Fragen und Reklamationen

24 GR Gräfenhausen, Riedbah

KGR BS GR BS K BS

Hotline: 06102/738282, E-Mail:

RESTMÜLLTONNE & -CONTAINER abfuhrservice@knettenbrech-gurdulic.de BS Braunshardt, Schneppen

K

K Kernstadt

24 GR Gräfenhausen, Riedbahn

RESTMÜLLCONTAINER

GR BS K BS So

BS

isses! nur wöchentliche Leerungg

BS Braunshardt, Schneppenhausen

20 KGR

12 DoAuslagestellen

K

KGR

Kernstadt, Gräfenhausen

RESTMÜLLCONTAINER

BS

nur wöchentliche Leerungg

Weiterstadt BS Braunshardt, Schneppen

BS

K

KGR

KGR Kernstadt, Gräfenhausen, Riedbahn Stadtverwaltung Weiterstadt – Riedbahn 16

16 GELBER SACK

14BS

Mi Braunshardt, Schneppenhausen14 SaStadtbüro und Stadtbibliothek– Darmstädter Str. 40

Kommunales Kinos– Carl-Ulrich-Straße9

K Kernstadt

BS GELBER SACK K KGR

Edeka Winkler – Büttelborner Weg 1

GR Gräfenhausen, Riedbah

K Kernstadt

Bäckerei Best – Kreuzstraße 25 17

KGR

TOPCOIL K E-Zigaretten – Darmstädter BS Braunshardt, Straße 31 Schneppen

GR Gräfenhausen, Riedbahn

25

Frankfurter Volksbank – Darmstädter Straße 64-66

K K

BS Braunshardt, Schneppenhausen

GR GR

Sparkasse Darmstadt – Darmstädter SONDERMÜLL/SCHADSTOF

Straße 59-61

GR GR

Engel

SONDERMÜLL/SCHADSTOFFMOBIL K

Apotheke

KGR

BS

Darmstädter Straße 34

Hör Erlebnis – Darmstädter Straße Weiterstadt 26 • Recyclingho

K

KGR BS

Weiterstadt • Recyclinghof (Nähe 21 JVA)

Abgabezeit: 9 – 12 Uhr

K

Tannenhof Meinhardt – Orfelder Rod 3 (an der B 42)

Abgabezeit: 9 – 12 Uhr 19 Do Fronleichnam

Optik 26 – Darmstädter Straße 11

SPERRMÜLL/ELEKTROSCHR

BS

SPERRMÜLL/ELEKTROSCHROTT

GR GR Weinhaus BS Hamm – Waldstraße 19

17 Shell Tankstelle– Robert-Koch-Straße1

ANMELDUNG: 06159 9160-600

ANMELDUNG: 06159 9160-60

GR K BS 21 zaw-online.de Mi KGR BS

• service@zaw-online.de 21 SaGabriele GR K Bernhard BS & Kollegen zaw-online.de – Brunnenweg 7• service@zaw

Die Abholung ist kostenlos.

Therapie Engel Physiotherapeut Die – Abholung Brunnenweg ist kostenlos. 7

K

K

Minova Bad – Brunnenweg 7

26 REKLAMATIONEN ZUR ABFUHR SCS Kfz-Group – Brunnenweg 26 REKLAMATIONEN 9

ZUR ABFU

GR GR GR BS K BS

BIOTONNE PAPIER RESTMÜLL

MAXI Textilreinigung – Darmstädter Straße 49

BS KGR

BIOTONNE PAPIER RESTMÜL

KGR BS SPERRMÜLL

BS KGR Weiterstadt-Riedbahn

SPERRMÜLL

KBS

Knettenbrech-Gurdulic

Blumen Brunner – Wiesenstraße 56

K BS 06102 738282

KBS

Knettenbrech-Gurdulic

K

KGR abfuhrservice@knettenbrech-gurdulic.de

Napoli Restaurant Pizzeria – Waldstraße 27

22 06102 738282

GR K BS GELBER SACK

26 Do K Weiterstadt-Gräfenhausen

KGR abfuhrservice@knettenbrech

RMG GmbH

Metzgerei Knauf – Darmstädter Landstraße 4

BS KGR KBS

GELBER SACK

0800 4006005

Papa Toni Pizza – Darmstäder Landstraße 5

18 gelber-sack.da-di@rmg-gmbh.de Frankfurter Volksbank – Hauptstraße RMG GmbH 30

28 Mi 28 Sa

27

ELEKTROSCHROTT

Body Culture Fitness Health– Hauptstraße 0800 4006005 29

BS KGR KBS

Azur GmbH

Friseursalon Burkow&Goeckel gelber-sack.da-di@rmg-gmb

– Hauptstraße 12

06151 94520 · info@azurgmbh.de Post-Lotto-Zeitschriften-Kiosk – Schneppenhäuser

27

ELEKTROSCHROTT

Str. 5

KGR K KGR

Özgür Döner – Hauptstraße 11

025

APRIL MAI JUNI

1 So

2 Mo

3 Di

7 4Mo

Mi

19

5 Do

6 Fr

7 Sa

8 So Pfingstsonntag

9 Mo Pfingstmontag

10 Di

11 Mi

20

12 Do

14 Mo

13 Fr

14 Sa

15 So

16 Mo

17 Di

18 Mi

21

19 Do Fronleichnam

20 Fr

21 21Mo Sa Ostermontag

22 So

23 Mo

24 Di

25 Mi

22

26 Do

rt

ER

Abfallkalender

1 Di 1 Do Maifeiertag 1 So

2 Mi 2 Fr 2 Mo

3 Do 3 Sa 3 Di

4 Fr 4 So 4 Mi

5 Sa 5 Mo

6 So 6 Di 6 Fr

025

2025

Unsere

Unsere ZAW App

jetzt herunterladen.

2025

Unsere

8 Di 8 Do 8 So Pfingstsonntag

9 Mi 9 Fr 9 Mo Pfingstmontag

10 Do 10 Sa 10 Di

11 Fr 11 So 11 Mi

12 Sa 12 Mo

13 So 13 Di 13 Fr

15 Di 15 Do 15 So

16 Mi 16 Fr 16 Mo

17 Do 17 Sa 17 Di

18 Fr Karfreitag 18 So 18 Mi

19 Sa 19 Mo

20 So Ostersonntag 20 Di 20 Fr

22 Di 22 Do 22 So

23 Mi 23 Fr 23 Mo

24 Do 24 Sa 24 Di

25 Fr 25 So 25 Mi

2627 SaFr

2728SoSa

26 Mo

27 Di 27 Fr

2829Mo

So

30 Mo

29 Di 29 Do Christi Himmelfahrt 29 So

30 Mi 30 Fr 30 Mo

31 Sa

Ausgabestellen

für Gelbe Säcke

ZAW App

jetzt herunterladen.

An folgenden Stellen werden in

Weiterstadt derzeit Gelbe Säcke verteilt:

Azur GmbH

Weiterstadt-Braunshardt

06151 94520 · info@azurgm

Metzgerei Hamm – Ludwigstraße 29

Blumen Gilbert – Ludwigstraße 60

Weiterstadt-Schneppenhausen

ZAW App

jetzt herunterladen.

Frankfurter Volksbank eG (Filiale) – Schulstraße 5


Schließung des Bistros

im Weiterstädter Hallenbad

STADT AKTUELL 5

Aufenthaltsbereich für Besucher

wieder geöffnet

Das Bistro im Weiterstädter Hallenbad bleibt ab sofort

dauerhaft geschlossen. Gemäß eines Beschlusses des

Magistrats wird die Gastrofläche nicht wieder neu ausgeschrieben.

Für die Besucher des Hallenbads wurden jedoch

alternative Lösungen geschaffen, um den Aufenthalt weiterhin

angenehm zu gestalten.

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Bistros stehen nun

als Aufenthaltsbereich zur Verfügung. Hier können Gäste

künftig in Ruhe die Zeit zwischen den Schwimmkursen

oder anderen Aktivitäten im Hallenbad verbringen. Selbst

mitgebrachte Speisen und Getränke können in diesem

Bereich verzehrt werden.

In Kürze werden außerdem ein Snack- und Getränkeautomat

sowie ein Kaffeeautomat installiert. Diese Neuerungen

sollen insbesondere während der Wartezeiten, etwa

bei Schwimmkursen oder anderen Aktivitäten, für einen

angenehmen Aufenthalt im Hallenbad sorgen.

Repair-Café in Weiterstadt

Reparieren statt wegwerfen am 29. März im

Bürgerzentrum

Ist Ihre Lieblingsschere stumpf, eiert Ihr Fahrrad oder sind

der Toaster und Uhr kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen?

Kein Problem, denn beim nächsten Repair-Café der Weiterstädter

Ehrenamtsagentur heißt es wieder:

„Reparieren statt wegwerfen!“

Ehrenamtliche Helfer stellen ihr Wissen und Können für die

Reparatur zur Verfügung. Es gibt Reparatur-Stationen für

Fahrräder, elektrische oder mechanische Kleingeräte, Messer-

und Scherenschleifen (max. 3 Teile je Person möglich),

Reparatur und Tipps zu PCs, Laptops und Telefonen. Zum ersten

Mal können auch Rollatoren technisch geprüft und der

Umgang damit auf einer Übungsstrecke verbessert werden.

Daneben gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen, um

sich die Wartezeit zu versüßen und Kontakte zu knüpfen.

Die Reparatur, Beratung und Speisen sind kostenlos, für

Ersatzteile kann ein Betrag erhoben werden. Spenden für die

Arbeit der Ehrenamtsagentur sind sehr willkommen.

Das Repair-Café findet statt am Samstag, 29. März 2025 von

14:00 – 17:00 Uhr im Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-Str. 9-13,

Weiterstadt.


06

STADT AKTUELL

Neue Patenschaft für das Jugendzentrum

Old School bei der Kellerranch

Das Jugendzentrum Old School setzt

erneut ein starkes Zeichen für den

Tierschutz und übernimmt die vierte

Tierpatenschaft bei der Kellerranch e.V.

Nach den erfolgreichen Patenschaften

für den Pastellfuchs Don Chango, die

Nasenbären und Stinktiere, freuen sich

die Jugendlichen nun, auch für die beiden

Servale Monroe und Alwin-Flame

Verantwortung zu übernehmen.

Im Rahmen einer erneuten Spendenaktion,

bei der die Jugendlichen mit dem

Verkauf von Waffeln auf dem Gräfenhäuser

Adventsmarkt aktiv wurden,

konnten sie insgesamt 255,00 Euro

sammeln. Mit diesem Betrag unterstützt

das Jugendzentrum Old School

die Arbeit der Kellerranch und übernimmt

die Patenschaft für das Gehege

der beiden afrikanischen Wüstenkatzen.

„Es ist unglaublich, wie viel Arbeit und

Aufwand hinter der Rettung und Versorgung

der Tiere steckt. Wir sind stolz

darauf, unseren Teil dazu beizutragen

Stark für

die Menschen,

stark für

die Region.

www.frankfurter-volksbank.de

und Monroe und Alwin-Flame mit unserer

Spende zu unterstützen“, erklärt ein

Sprecher des Jugendzentrums.

Bei einem Ausflug zur Kellerranch

durften die Jugendlichen die Tiere und

die Auffangstation persönlich kennenlernen.

Karl-Heinz Keller begrüßte

die Gruppe und führte sie durch die

Station. Die Jugendlichen erhielten

spannende Einblicke in die Geschichten

der Tiere, die aus schwierigen Verhältnissen

gerettet wurden, sowie in die

Herausforderungen der Auffangstation.

Von bürokratischen Hürden über die

Notwendigkeit artgerechter Gehege bis

hin zu den täglichen Kosten für Futter

und Pflege – die Jugendlichen waren

beeindruckt vom immensen Aufwand,

den die Kellerranch betreibt, um den

Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Monroe und Alwin-Flame, die beiden

Servale, kamen ursprünglich aus einer

Privathaltung und wurden über einen

Zoo sowie eine Tierauffangstation zur

Kellerranch gebracht. Seitdem teilen sie

sich ein Gehege und sind nun Teil der

Patenschaft des Jugendzentrums Old

School.

Die Jugendlichen zeigen großes Engagement

für den Tierschutz und erhoffen

sich, auch andere dazu zu inspirieren,

sich für den Verein zu engagieren oder

selbst eine Patenschaft zu übernehmen.

Weitere Informationen zur Kellerranch

und den Möglichkeiten einer Tierpatenschaft

sind auf der Webseite des

Vereins verfügbar.

Zum Abschluss des Ausflugs wurde der

Spendenscheck in Höhe von 255,00 €

feierlich überreicht, und ein Gruppenfoto

mit allen Teilnehmern dokumentierte

den erfolgreichen Tag.

Das Jugendzentrum Old School befindet

sich momentan in den Jugendräumen

des evangelischen Gemeindezentrums

in der Darmstädter Landstraße 19.

Ab Mai wird es seinen neuen Standort

in der frisch renovierten Alten Schlossschule

in Kombination mit einer neuen

Kindertagesstätte beziehen.

Frauen und Mädchen stärken

Darmstädter Straße 64-66

64331 Weiterstadt

Telefon 06150 1002-0

Ihre Spende für weltweite Gleichberechtigung.

IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40

www.care.de


STADT AKTUELL 7

Selbstbestimmt und sicher zu Hause leben

Die meisten Menschen möchten bis

ins hohe Alter unabhängig und selbstbestimmt

in den eigenen vier Wänden

leben. Doch mit zunehmendem Alter

oder bei körperlicher Einschränkung

gibt es Situationen, in denen man sich

unsicher fühlt und das Risiko für Notfälle

im Haus steigt. Angehörige, die

in der Nähe leben und sich kümmern,

können nicht rund um die Uhr da sein.

Mit dem Hausnotrufsystem der Johanniter

fühlen Sie sich in jeder Situation

sicher und bekommen auf Knopfdruck

Hilfe.

Der Johanniter-Hausnotruf ist einfach

zu bedienen: Ein kleines, wasserdichtes

Sendegerät am Arm oder um den Hals

ist mit einem Notrufknopf ausgestattet.

Im Notfall erreichen Sie innerhalb

kürzester Zeit einen erfahrenen Mitarbeiter

in unserer Notrufzentrale, der

Ihnen rund um die Uhr und an sieben

Tagen in der Woche zur Seite steht.

Sicherheit

auf Knopfdruck.

Der Johanniter-Hausnotruf

Nur einen Knopfdruck entfernt,

wenn Sie zuhause in eine Notlage

geraten.

Tel. 06071 2096 420

johanniter.de/hausnotruf-testen

Jetzt 4 Wochen

gratis testen.

Sie interessieren sich für unseren Hausnotruf? Unser Team berät Sie gerne. Rufen Sie uns einfach unter 06071 2096 420

an, wir finden die Notruflösung, die am besten zu Ihnen oder Ihren Familienangehörigen passt. Ausführliche Informationen

finden Sie auf johanniter.de/hausnotruf-testen.

Made in Südhessen Shop

Entdecke besondere Bücher und

Kunstwerke aus Südhessen

Perfekte Geschenkideen!

Ob literarische Schätze, Schmuck oder Kunst:

Hier gibt es exklusive Geschenke, die Herz und Heim

verzaubern. Unterstütze lokale Kreative aus Südhessen!

udvm.de/shop


8

8. BAUMESSE DARMSTADT . ALLES RUND UM DIE MESSE

8. Baumesse Darmstadt

Veranstalter rechnen mit steigenden Besucherzahlen

Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher sowie 200

Aussteller werden zur Baumesse Darmstadt 2025 erwartet.

Die regionale Publikumsmesse für Bauen, Wohnen,

Renovieren und Energiesparen findet vom 4. bis 6. April

2025 auf dem Messplatz am Bürgerpark-Nord statt.

Premium-Partner ist wieder die ENTEGA Plus GmbH.

Rund 200 Aussteller werden erwartet

Drei Tage lang wird die mobile Baumesse-Stadt zum

Treffpunkt für Bauherren, Bauwillige und alle, die neu

bauen, renovieren oder Energie sparen möchten. Rund 200

Fachbe-triebe aus Darmstadt und Umgebung präsentieren

in vier Zelt-Messehallen sowie auf dem großen Freigelände

ihre Angebote aus allen relevanten Gewerken.

„Die Nachfrage nach Standplätzen war erfreulich groß. Wir

haben sogar die Ausstellungsfläche in den Zelten sowie auf

den Außengelände deutlich vergrößert. Auch in Darmstadt

stellen wir fest, dass die Bau-Branche wieder stärker auf

Messen setzt, um ins Ge-spräch mit potenziellen Neukunden

zu kommen. Das wird umso wichtiger, je kritischer sich

die wirtschaftliche Lage entwickelt“, hat Baumesse-Projektleiter

Vincent Rehermann beobachtet. Die Baumesse

bringe zuverlässig Fachbetriebe mit Verbraucherinnen

und Verbrauchern zusammen, die konkrete Investitionen

planen.

Erneut großer Energiewende-Schwerpunkt

Baumesse Darmstadt 2024, BaumesseE GmbH

Die Baumesse Darmstadt hat sich einen festen Platz im

Herzen der Menschen in der südhessischen Wissenschaftsstadt

erobert. Der Zuspruch wird sogar immer größer. Für

die achte Auflage der Baumesse Darmstadt, die am Freitag,

4. April, um zehn Uhr auf dem Messplatz am Bürgerpark

Nord ihre Pforten öffnen wird, kündigt die veranstaltende

BaumesseE GmbH dementsprechend mehr Aussteller und

eine größere Ausstellungsfläche an.

Das dominierende Bau-Thema auch im Darmstädter Umland

ist natürlich die Energiewende. Dem-entsprechend

passt das Angebot des Baumesse Premium-Partners

ENTEGA Plus GmbH wieder perfekt dazu. Der Anbieter

für Ökoenergie, Solaranlagen, E-Mobilität und vieles mehr

präsentiert sein vielfältiges Angebot auf einem neu

gestalteten Stand.

Auch darüber hinaus sind alle richtig auf der Baumesse

Darmstadt, die mehr über Photovoltaik, Wärmepumpen,

Dämmung, moderne Fenster und Türen sowie

sämtliche weitere Aspekte der energetischen

Modernisierung von Gebäuden

erfahren möchten.


8. BAUMESSE DARMSTADT . ALLES RUND UM DIE MESSE 9

Große Nachfrage nach verlässlichen Informationen

Weil gerade bei komplexen Themen wie der energetischen

Sanierung der Bedarf für verlässliche Beratungen hoch ist,

freuen sich die zahlreichen Beratungseinrichtungen, die zur

Baumesse Darmstadt anreisen werden, über viel Besuch.

Unter anderem sind hier die LandesEnergieAgentur Hessen

sowie das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) zu

nennen.

Ähnlich wie beim Ausstellerfeld spiegelt sich das Energiespar-Thema

auch im kostenfreien Fachvortragsprogramm

wider. Im Vortragsraum in Halle 3 geht es um Solarenergie

und Photovoltaik, aber auch um Einbruchschutz

und Baufinanzierung.

Entega in Darmstadt, BaumesseE GmbH

Baumesse Darmstadt 2024, BaumesseE GmbH

Inspirationen für Küchen, Terrassen und Kulinarik

Über die Energiewende-Themen hinaus bildet die Baumesse

Darmstadt natürlich die komplette Vielfalt der

südhessischen Bauwirtschaft ab. Oft gibt es sogar die

Auswahl zwischen mehreren Ausstellern einer Branche.

Wer beispielsweise Ausschau nach einer neuen Küche hält,

sucht die Stände von drei großen „Küchenmöblern“ auf.

Noch größer ist die Zahl der Betriebe, die Terrassenüberdachungen

vorstellen.

Mit der Vielfalt des Ausstellerfeldes kann das kulinarische

Angebot durch-aus mithalten. Im Messe-Restaurant gibt

es kleine und große Speisen. Internationales Flair verbreitet

der Imbiss im Außenbereich. Dort macht nämlich ein

großer Food-Truck im US-Design Station.

Baumesse Darmstadt 2024, BaumesseE GmbH

Messplatz gut mit Auto und ÖPNV erreichbar

Der Messplatz ist über die Bundesstraße 42 mit dem Auto

gut erreichbar. Besucherparkplätze gibt es in unmittelbarer

Nähe am Parkplatz „Nordbad“. Falls dieser voll ist, stehen

etwa 400 weitere Parkplätze im Parkhaus Bürgerparkviertel

zur Verfügung. An das Straßenbahn-Netz ist ist die Baumesse

mit der Linie 5 angebunden, die am Messplatz hält.

Die BaumesseE GmbH empfiehlt, sich die Eintrittskarte im

Vorfeld auf der Baumesse-Internetseite zu sichern.

Das Ticket ermöglicht auch die Teilnahme am Baumesse-

Gewinnspiel mit einem Auto als Hauptpreis.

Die Baumesse Darmstadt im Internet: www.baumesse.de/darmstadt/

Informationen zur Messe:

04. - 06. April 2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Messplatz, 64289 Darmstadt

5€ pro Person, bis 16 Jahre frei

Altengerecht

Barrierefrei

Familienfreundlich

Lokale Aussteller

Kostenlose Vorträge

Kostenlose Parkplätze


BAUSTELLEN?

SO WENIG WIE NÖTIG.

ICH MACH MICH STARK

FÜR DIE REGION.

Elektroniker Betriebstechnik

bei der e-netz Südhessen

sorgt für eine moderne Strom-

Infrastruktur.

ENTEGA AG | Frankfurter Straße 110 | 64293 Darmstadt

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.


8. BAUMESSE DARMSTADT . ALLES RUND UM DIE MESSE 11

Besuchen Sie uns auf der

Bauen-Wohnen-Renovieren-

EnergieSparen Darmstadt

Wir laden Sie herzlich ein, uns an unserem Messestand

zu besuchen. Sie wünschen sich eine Beratung

zu den Themen: Energieversorgung, Solaranlagen,

Wärmepumpen und Elektromobilität? Wir beraten

Sie vom 04. bis 06. April gern persönlich an

unserem Stand 3.240 in Halle 3.

Bei der Baumesse finden Sie für alle Wünsche und Fragen kompetente Ansprechpartner.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Anliegen

zu helfen.

02506 / 300 29 0 - info@baumesse.de

Umweltbewusst

umziehen

Einfach sorgenfrei umziehen und lagern!

Jetzt anrufen: 06155 - 83 67 0

friedrich-umzug.de

Friedrich Friedrich

Darmstädter Speditions- und Möbeltransportgesellschaft mbH

Wiesenstraße 5 64347 Griesheim anfrage@friedrich-umzug.de

Selfstorage

Container

Konventionelle Lagerung

sb-lagerhaus.de


12

DIE EXPERTEN RUND UM BAUEN & WOHNEN

Geschützter Wohlfühlort

Wetter- und sonnengeschützter Garten-Genuss

(akz-o) Um den eigenen Garten bei jedem Wetter genießen

zu können, gibt es Terrassenüberdachungen:

Flach- oder Lamellendächer. Sie erschaffen einen eleganten,

idyllischen Bereich im eigenen Garten und schützen

vor Sonne ebenso wie vor plötzlichen Regenschauern.

Hochwertige Wetterautomatik

Um nicht plötzlich von Regen überrascht zu werden

(und die Gartenmöbel schützen zu müssen), eignen sich

stilvolle, geradlinige und verglaste Flachdächer. Auch das

Lamellendach hält trocken: Dank hochwertiger Wetterautomatik

(Regenwächter) schließen sich die bis 135

Grad drehbaren Lamellen in wenigen Sekunden. So lässt

sich ein Schauer einfach aussitzen. Bei Sonnenschein ist

der Platz unter dem geöffneten Dach ein lichtdurchfluteter

und luftiger Wohlfühlort – die extrabreiten Lamellen

lassen besonders viel Sonne durch. Wenn es etwas

schattiger gewünscht wird, lassen sich die Lamellen per

Fernbedienung oder Smart-Home-Anbindung schließen.

Qualifizierte Profi-Montage

Das verglaste Flachdach wird mit elektrischen Markisen

zum Sonnenschutz. Auch eine Verwendung als Poolüberdachung

ist möglich, um beispielsweise den Pool vor

Verunreinigungen und die Wasserfreunde vor der

Sonne zu schützen. Das Online-Portal Sonne-am-Haus.

de ermöglicht es Gartenbesitzern, einfach und schnell

eine Dachfläche zu planen und hilft bei der Suche nach

emich

Dachfenster

Service

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Mittelstraße 76

64331 Weiterstadt

0 61 50 / 592 29 93

www.emich-dachfenster.de

info@emich-dachfenster.de


DIE EXPERTEN RUND UM BAUEN UND WOHNEN 13

qualifizierten Profi-Montagebetrieben für die Umsetzung.

Inspirierende Fotoserien zeigen die gestalterische Bandbreite

der hellen Wohlfühlorte.

Mit dem einfach bedienbaren 3D-Konfigurator entsteht

bequem zuhause am eigenen Bildschirm die Vision für

eine individuelle Lösung – konkret mit Details wie Abmessungen,

Dachform, Einbauelementen und Beschattungsoptionen.

So wird der überdachte Bereich zum wettergeschützten

Ort oder steht als sonnendurchflutetes

Outdoor-Paradies bereit.

Lamellendach und Flachdach in Kombination

Das Lamellendach und das Flachdach lassen sich zu

einem einzigartigen Überdachungssystem kombinieren.

Durch die modulare Bauweise lassen sich die Dächer ganz

einfach miteinander verbinden und fügen sich durch das

geradlinige Design harmonisch in die Architektur von

Haus und Garten ein – in der Breite sind bei der Flachdach-

und Lamellendach-Kombination keine Grenzen

gesetzt.

Gute Zeiten für

Ihre Immobilie.

Verkaufen &

Vermieten

mit Zuverlässigkeit

und Engagement.

06150-1860995

kontakt@schard-immobilien.de

www.schard-immobilien.de

* siehe weinor.de/garantiebedingungen

Nur bei Ihrem

weinor Top-Partner

Aktion nur vom 15.02. – 30.04.2025

Doppelt profitieren!

Bei Kauf der weinor Aktionsmarkisen

Smaila oder Cassita II:

Gratis

Funksteuerung

mind.292,– €

sparen!

inkl.

MwSt.

Nachhaltige

Tücher zum

Vorzugspreis

Beratung

Ausgezeichnet für Kompetenz & Qualität

Mehr Infos:

wulf-berger.de

Service

Ausführung

64572 Büttelborn · Hessenring 11 · Telefon 06152 97909-0

Alles rund um Ihr Bad & Heizung

www.merkert-bad.de

• Komplettbad oder Teilsanierung

• Festpreis & Terminsicherheit

• Moderne Heizsysteme

• Kundendienst & Kleinreparaturen

• Finanzierung / Ratenzahlung

Unkomplizierte und schnelle Abwicklung

HOCHWERTIGE MARKEN-KÜCHEN

DIE KÜCHENAGENTUR

Planung

Lieferung

Montage

inkl. Anschlüsse

Wir planen

unverbindlich

Ihre neue

Küche!

Bäder zum Wohlfühlen · Heizen mit System

Sudetenstr. 23 · 64521 Groß-Gerau · Tel. 06152/9252-0

Auf Wunsch

übernehmen wir

Renovierungsarbeiten

Ihrer Küche inkl.

Demontage der

alten Küche!

Alles aus einer Hand!

Die Küchenangentur GmbH

Oberwiesenweg 3 | 64331 Weiterstadt

Tel. 0 61 50 / 59 01 66

info@die-kuechenagentur.de


14

STADT AKTUELL

Heydorn&Höco

Hausgeräte in Weiterstadt

Wir können Hausgeräte.

Von A bis Z

In einer Welt, in der Effizienz und

Komfort an erster Stelle stehen, bieten

wir, Heydorn&Höco Hausgeräte

in Weiterstadt, Ihnen eine sorgfältig

ausgewählte Palette an Hausgeräten,

die Ihr Leben einfacher und angenehmer

gestalten.

Von modernen Kühlschränken, leistungsstarke

Waschmaschinen bis

hin zu innovativen Backöfen mit

Dampfunterstützung – bei uns finden

Sie alles, was Sie für Ihr Zuhause

benötigen.

Wir arbeiten eng mit führenden Herstellern

zusammen, um Ihnen die

neuesten Technologien und Trends

anzubieten, die Ihren Alltag bereichern.

Sowohl für Geräte im privaten

Haushalt als auch für den gewerblichen

Bereich.

Auch individuelle Umbauarbeiten/

Nacharbeiten in der Küche, setzen wir

eigenständig um.

Darüber hinaus legen wir großen

Wert auf Kundenservice.

Durch unseren hauseigenen Kundendienst

für Großgeräte als auch Kaffeevollautomaten

und Siebträgern,

sichern wir unseren Kunden kurze

Wartezeiten und schnelle Reparaturzeiten

zu.

Von der professionellen Beratung

und kompetenten Montage bei Ihnen

zuhause bis hin zur Instandsetzung bei

einem Defekt: alles aus einer Hand

mit langjährigen Mitarbeitern aus der

Branche.

Heydorn&Höco,

seit nun mehr als 40 Jahren

in Darmstadt.

(ehem. Heydorn&Hönig)

Besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft,

oder stöbern Sie in unserem

Online-Shop. Entdecken Sie die Vielfalt

an Möglichkeiten, die wir Ihnen

bieten.

Machen Sie Ihr Zuhause zu einem Ort

des Wohlfühlens – mit unseren erstklassigen

Hausgeräten!

Wir können Hausgeräte.

Von A bis Z.

Industriestraße 9

64331 Weiterstadt

Tel.: 06151 318140

www.heydorn-hoeco.de

Werden Sie Moorund

Klimaschützer!

Gärtnern Sie torffrei!

Weitere Infos unter www.NABU.de/moorschutz


MOBILITÄT 15

Pilotprojekt mit

Leihfahrrädern:

Mit dem E-Bike zwischen Weiterstadt und

Darmstadt fahren

Mikromobilität auch über die Stadtgrenzen hinaus: In Weiterstadt

können Menschen seit Mittwoch den 12.03.2025 ein

elektrisches Fahrrad des Anbieters Bolt leihen. Bis September

2025 stehen im Rahmen eines Pilotprojekts insgesamt

60 E-Bikes in allen Stadtteilen Weiterstadts bereit. Die

Besonderheit: Das Bediengebiet geht über die Stadtgrenzen

Weiterstadts hinaus. Nutzende können auch zwischen

Weiterstadt und Darmstadt fahren und ihr E-Bike in beiden

Städten abstellen. Initiiert wird das Pilotprojekt von der Stadt

Weiterstadt und der HEAG mobilo.

„Dass Anwohner mit dem E-Bike von Weiterstadt auch nach

Darmstadt und umgekehrt fahren wollen, ist logisch. Dass sie

es machen können, ist kundenfreundlich”, betont Lutz Köhler,

Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

„Diese interkommunale Form der Mikromobilität und

das Vernetzen über Stadtgrenzen hinaus ist unseres Wissens

in der Region erstmalig und einmalig.”

Ralf Möller, Bürgermeister der Stadt Weiterstadt, blickt

voraus: „Wir sind gespannt, wie die Mobilitätsalternative

angenommen wird. Weiterstadt ist eine der wenigen Städte

in dieser Bevölkerungsgröße, die jetzt Mikromobilität anbieten.

Gerade für Wege in Stadtteile wie Gräfenhausen oder

Schneppenhausen bieten die E-Bikes den Bürgerinnen und

Bürgern eine gute Möglichkeit zum Entdecken und Ausprobieren.”

Arne Rath, Geschäftsführer der HEAG mobilo, sagt: „Unsere

Busse verbinden schon lange Städte und Gemeinden im

Landkreis. Mit diesem Pilotprojekt haben wir die Chance,

das Nutzungsverhalten von Mikromobilität genauer unter

die Lupe zu nehmen und zu schauen, wie E-Bikes eine gute

Ergänzung zum klassischen ÖPNV bieten können”.

Als Mobilitätsdienstleister begleitet die HEAG mobilo das Pilotprojekt

und wird die Fahrtdaten kontinuierlich auswerten.

So kann das Angebot auf Auslastungen oder gefragte

Strecken angepasst werden.

Die Karte des Bediengebietes mit allen Abstellorten,

Parkverbotszonen, etc. finden Sie in der Bolt App, mit

welcher die Fahrräder auch ausgeliehen werden können.

Die HEAG mobilo hat bereits 2023 ein Pilotprojekt zur Nutzung

von E-Bikes im Darmstädter Norden begleitet. Mit positivem

Ergebnis: Die Leihfahrrad-Flotte wurde aufgrund der

hohen Nachfrage auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet.

Ansprechperson:

Frank Hamm

06150 400-1006

frank.hamm@weiterstadt.de

Ihr Autoservice- und Reifenpartner

in Weiterstadt.

Kfz- und Wohnmobilwerkstatt

(bis 5,5t).

[DE] Elektromobilität | ExpertTalk - YouTube

Industriestraße 1 • 64331 Weiterstadt

Tel. 06151 8513-21 • www.weiterstadt-autoteile.de

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr und Samstag: 9 - 13 Uhr

Reifen-/Räderwechsel

schnell + preiswert/Termin vereinbaren

... ihr Partner

rund ums Auto

• HU/AU

• Bremsen

• Inspektion

• Ölwechsel

• und vieles mehr

Albrecht-Dürer-Str. 26

64331 Weiterstadt

Telefon 06150/52992


16

TERMINE APRIL 2025 – WER – WO – WAS!

Di 01.04.25

Parkbankplaudern in Weiterstadt

Beginn: 10:30 Uhr, Ort: Im

Sommer auf den Bänken am

Spielplatz Arheilger Straße, im

Winterhalbjahr in den Räumen

des Jugendzentrums (Juze),

ganz in der Nähe

Plauderstunde spanisch -

Spanische Sprachkenntnisse

pflegen und vertiefen.

Beginn: 11:00 Uhr, Ende:

12:30 Uhr

Handarbeitstreff (14tägig)

“Die Stricklieseln” treffen sich

zum Stricken und Erfahrungsaustausch.

Beginn: 15:00

Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Ort: Im

Seniorentreff Weiterstadt im

Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom Kommunalen

Kino

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Henry Fonda for

President

Österreich/Deutschland 2024,

Regie: Alexander Horwath,

184 min, FSK 12, deutsch mit

Untertiteln. Ein persönlicher

Essay über die Vereinigten

Staaten, betrachtet durch das

Leben und Werk des Filmschauspielers

Henry Fonda.

Lockere Plauderrunde -

Jeden Dienstag offener

Seniorentreff.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: Schlossturm

Ohlystift, Turmstraße 4 in

Gräfenhausen

Mi 02.04.25

Singkreis - Zwangloses Singen

unter fachkundiger Anleitung

- Leitung Ruth Wille

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino

DRK-Spielenachmittag

Warum alleine zuhause sitzen?

Alle begeisterte Würfel-,

Karten und Brettspieler sind

herzlich eingeladen.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: DRK-Zentrum

“Storchennest”, Otto-Wels-

Straße 1, Weiterstadt. Weitere

Informationen bei Carola

Schuchmann, Tel. 06150 2579

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

10:00 Uhr: Mufasa - Der

König der Löwen (Matinée)

20:00 Uhr: Hundreds of

Beavers

USA 2022, Regie: Mike Cheslik,

108 min, FSK 12, ohne

Dialog. Abgedrehte Schwarz-

Weiß-Slapstick-Komödie, in

der ein umgeschulter Pelzjäger

im 19. Jahrhundert Jagd auf

hunderte Biber macht.

Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppe

“Wellenbrecher”

Menschen mit Suchtproblemen

einen Weg aus ihrer prekären

Lage aufzuzeigen und

gemeinsam mit Menschen in

ähnlicher Situation lernen, mit

dieser Lebenslage besser umzugehen,

dazu möchte unsere

Suchtselbsthilfegruppe des

DRK Weiterstadt beitragen.

Das Angebot ist kostenfrei,

ein Quereinstieg ist jederzeit

möglich.

Beginn: 17:30 Uhr, Ort: DRK-

Zentrum “Storchennest”, Otto-

Wels-Straße 1, Weiterstadt.

Weitere Informationen: Selbsthilfe@drk-weiterstadt.de

Do 03.04.25

Plauderstunde französisch -

Konversation in französischer

Sprache

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

11:30 Uhr

Spielekreis - Spielen macht

Spaß und hält jung

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr

Digitaltreff I - Hilfe zu Computer,

Tablet, Smartphone –

einfach vorbei kommen

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Pfau – Bin ich

echt?

Österreich/DE, Regie: Bernhard

Wenger, 102 min, FSK

12, deutsch. Tragikomödie

5 3 1

3 4 7

5 1 2

6 7 3

9 1

2 7 8

8 3 5

1 8 2

2 6 7

Die Regeln für Sudoku

Ein Sudoku besteht aus

9 x 9 Feldern, die zusätzlich in

3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern

aufgeteilt sind.

Jede Zeile, jede Spalte und

jeder Block enthält alle Zahlen

von 1 bis 9 jeweils einmal.

In ein paar der Felder

sind bereits Zahlen vorgegeben.

Der Schwierigkeitsgrad eines

Sudokus ist abhängig von

der Anzahl der vorgegebenen

Zahlen oder aber auch

von der Position der

angegebenen Zahlen.

Es gibt nur eine mögliche Lösung.

Viel Spaß beim Rätseln!


TERMINE APRIL 2025 – WER – WO – WAS! 17

über einen Mann, der stets

jede Rolle einnehmen kann -

außer sich selbst.

Fr 04.04.25

Digitaltreff II - Für Einsteiger

und Anfänger

Kann man im Alter noch Tablet

oder Smartphone?

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen

Kino, Nur mit Anmeldung

06150/400 1015 im Seniorenbüro,

Mo 10-12 Uhr, Mi 14

-16 Uhr, Fr 10- 2 Uhr.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

19:00 Uhr: Der Brutalist

(Oscar 2025)

GB/USA/HU 2024, Regie:

Brady Corbet, 214 min

FSK 16, deutsch. Historisches

Drama mit Adrien Brody als

Holocaust-Überlebender und

visionärer Architekt.

Sa 05.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

18:00 Uhr: Anora (Wiederholung/Oscar

2025)

USA 2024, Regie: Sean Baker,

139 min, FSK 16, deutsch.

Tragikomödie von Sean Baker

rund um eine Sexarbeiterin in

der New Yorker High Society.

20:30 Uhr: Pfau – Bin ich

echt?

So 06.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

18:00 Uhr: Pfau – Bin ich

echt?

20:30 Uhr: Konklave

Mo 07.04.25

Plauderstunde englisch -

Teilnehmer treffen sich, um

Konversation in englischer

Sprache zu pflegen

Beginn: 10:30 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße 9-11,

Weiterstadt, Eingang rechts

vom Kommunalen Kino

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Pfau – Bin ich

echt?

Di 08.04.25

Parkbankplaudern in Weiterstadt

Beginn: 10:30 Uhr, Ort: Im

Sommer auf den Bänken am

Spielplatz Arheilger Straße, im

Winterhalbjahr in den Räumen

des Jugendzentrums (Juze),

ganz in der Nähe

Plauderstunde spanisch -

Spanische Sprachkenntnisse

pflegen und vertiefen.

Beginn: 11:00 Uhr, Ende:

12:30 Uhr

Handarbeitstreff (14tägig)

“Die Stricklieseln” treffen sich

zum Stricken und Erfahrungsaustausch.

Beginn: 15:00

Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Ort: Im

Seniorentreff Weiterstadt im

Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom Kommunalen

Kino

Lockere Plauderrunde -

Jeden Dienstag offener

Seniorentreff.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: Schlossturm

Ohlystift, Turmstraße 4 in

Gräfenhausen

Mi 09.04.25

Singkreis - Zwangloses Singen

unter fachkundiger Anleitung

- Leitung Ruth Wille

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino

Herz-Lungen-Wiederbelebung

und wie man einen

Defibrillator richtig anwendet!

Vortrag: Sei gerüstet für

den Ernstfall!

Wir laden alle Interessierten

ab 13 Jahren zu unserer

Vorführung, bei dem der

sichere Umgang zum Retten

eines Menschenlebens mit

dem Laien-Defibrillator und

der richtig angewandten

Herzdruckmassage zeigt.

Beginn: 19:00 Uhr, Ende:

20:00 Uhr, Ort: DRK-Zentrum

“Storchennest”, Otto-

Wels-Straße 1, Weiterstadt.

Die Teilnahme ist kostenfrei

- Eine Anmeldung ist nicht

erforderlich.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

10:00 Uhr: Pfau – Bin ich

echt? (Matinée)

19:00 Uhr: Der Brutalist

(Oscar 2025)

Do 10.04.25

Plauderstunde französisch -

Konversation in französischer

Sprache

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

11:30 Uhr

Spielekreis - Spielen macht

Spaß und hält jung

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr

Digitaltreff I - Hilfe zu Computer,

Tablet, Smartphone –

einfach vorbei kommen

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Heldin

DE/Schweiz, Regie: Petra

Biondina Volpe, 92 min, FSK 6,

deutsch

Drama über eine Pflegefachkraft

in der Krankenstation,

der ein folgenschwerer Fehler

unterläuft.

Fr 11.04.25

Digitaltreff II - Für Einsteiger

und Anfänger

Kann man im Alter noch Tablet

oder Smartphone?

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen

Kino, Nur mit Anmeldung

06150/400 1015 im Seniorenbüro,

Mo 10-12 Uhr, Mi 14

-16 Uhr, Fr 10- 2 Uhr.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Der Lehrer, der

uns das Meer versprach

Spanien 2023, Regie: Patricia

Font, 05 min, FSK 12, deutsch

(So. OV mit dt. Untertiteln).

Spanisches Drama nach wahrer

Geschichte über einen

Lehrer, der kurz vor Ausbruch

des spanischen Bürgerkriegs

1936 eine Klasse übernimmt.

Sa 12.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Harold und die

Zauberkreide (Kinderkino)

USA 2024, Regie: Carlos

Saldanha, 89 min, FSK 6,

deutsch. Im Mittelpunkt steht

Harold (Zachary Levi), der die

außer-gewöhnliche Fähigkeit

besitzt, alles, was er in sein

Buch malt, zum Leben zu

erwecken.

So 13.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Harold und die

Zauberkreide (Kinderkino)

18:00 Uhr: Heldin

20:30 Uhr: Der Lehrer, der

uns das Meer versprach

(OmU)

Mo 14.04.25

Plauderstunde englisch -

Teilnehmer treffen sich, um

Konversation in englischer

Sprache zu pflegen

Beginn: 10:30 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße 9-11,

Weiterstadt, Eingang rechts

vom Kommunalen Kino

Di 15.04.25

Parkbankplaudern in Weiterstadt

Beginn: 10:30 Uhr, Ort: Im

Sommer auf den Bänken am

Spielplatz Arheilger Straße, im

Winterhalbjahr in den Räumen

des Jugendzentrums (Juze),

ganz in der Nähe

Plauderstunde spanisch -

Spanische Sprachkenntnisse

pflegen und vertiefen.

Beginn: 11:00 Uhr, Ende:

12:30 Uhr

Handarbeitstreff (14tägig)

“Die Stricklieseln” treffen sich

zum Stricken und Erfahrungsaustausch.

Beginn: 15:00

Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Ort: Im

Seniorentreff Weiterstadt im

Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom


18

TERMINE APRIL 2025 – WER – WO – WAS!

Kommunalen Kino

Lockere Plauderrunde -

Jeden Dienstag offener

Seniorentreff.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: Schlossturm

Ohlystift, Turmstraße 4 in

Gräfenhausen

Mi 16.04.25

Singkreis - Zwangloses Singen

unter fachkundiger Anleitung

- Leitung Ruth Wille

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino

DRK-Seniorenkaffee

Wir laden alle Seniorinnen und

Senioren herzlich zu Kaffee

und Kuchen ein.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: DRK-Zentrum

“Storchennest”, Otto-Wels-

Straße 1, Weiterstadt. Weitere

Informationen bei Susie Hoffmann,

Tel. 0170 3853427

Do 17.04.25

Plauderstunde französisch -

Konversation in französischer

Sprache

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

11:30 Uhr

Spielekreis - Spielen macht

Spaß und hält jung

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr

Digitaltreff I - Hilfe zu Computer,

Tablet, Smartphone –

einfach vorbei kommen

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Like A Complete

Unknown

USA 2024, Regie: James Mangold,

140 min, FSK 6, deutsch

(Do. OV mit dt. Untertiteln)

Biopic, in dem Timothée Chalamet

den Künstler Bob Dylan

verkörpert.

Fr 18.04.25

Digitaltreff II - Für Einsteiger

und Anfänger

Kann man im Alter noch Tablet

oder Smartphone?

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen

Kino, Nur mit Anmeldung

06150/400 1015 im Seniorenbüro,

Mo 10-12 Uhr, Mi 14

-16 Uhr, Fr 10- 2 Uhr.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Nina und

das Geheimnis des Igels

(Kinderkino)

FR/LU, Regie: Alain Gagnol,

Jean-Loup Felicioli, 80 min,

FSK 6, deutsch. Französischer

Animationsfilm über

ein zehnjähriges Mädchen,

das eine große Schatzsuche

unternimmt.

18:00 Uhr: Flow

Lettland/FR/BE 2024, Regie:

Gints Zilbalodis, 85 min, FSK

6, ohne Dialoge. Animationsfilm

ohne Dialoge über eine

mutige Katze in einer für sie

fremden Welt. (Oscar 2025)

20:00 Uhr: Like A Complete

Unknown

Sa 19.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 u. 18:00 Uhr: Flow

20:30 Uhr: Like A Complete

Unknown

So 20.03.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Nina und das

Geheimnis des Igels (Kinderkino)

18:00 u. 20:30 Uhr: Like A

Complete Unknown

Mo 21.04.25

Plauderstunde englisch -

Teilnehmer treffen sich, um

Konversation in englischer

Sprache zu pflegen

Beginn: 10:30 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße 9-11,

Weiterstadt, Eingang rechts

vom Kommunalen Kino

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr u. 20:00: Flow

18:00 Uhr: Dr. Seltsam oder:

Wie ich lernte, die Bombe

zu lieben (51 Jahre Koki)

GB/US 1964, Regie: Stanley

Kubrick, 95 min, FSK 16,

deutsch. Bissige weltberühmte

Satire des Kultregisseurs

Stanley Kubrick auf die Absurditäten

der Hochrüstung und

des Kalten Krieges.

Di 22.04.25

Parkbankplaudern in Weiterstadt

Beginn: 10:30 Uhr, Ort: Im

Sommer auf den Bänken am

Spielplatz Arheilger Straße, im

Winterhalbjahr in den Räumen

des Jugendzentrums (Juze),

ganz in der Nähe

Plauderstunde spanisch -

Spanische Sprachkenntnisse

pflegen und vertiefen.

Beginn: 11:00 Uhr, Ende:

12:30 Uhr

Handarbeitstreff (14tägig)

“Die Stricklieseln” treffen sich

zum Stricken und Erfahrungsaustausch.

Beginn: 15:00

Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Ort: Im

Seniorentreff Weiterstadt im

Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom Kommunalen

Kino

Lockere Plauderrunde -

Jeden Dienstag offener

Seniorentreff.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: Schlossturm

Ohlystift, Turmstraße 4 in

Gräfenhausen

Mi 23.04.25

Singkreis - Zwangloses Singen

unter fachkundiger Anleitung

- Leitung Ruth Wille

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürger

... Hochwertig!

Ob bei der Produktion,

beim Inhalt oder bei der

Gestaltung Ihrer Anzeigen

– wir achten stets auf

hohe Qualität.

Überzeugende Gründe, in „So isses!” zu inserieren...

... Regional!

Erreichen Sie Ihre Kunden

dort, wo Sie Ihre Dienstleistungen

und Produkte

anbieten – in Ihrer Region.

... Kostensparend!

Durch die monatliche

Erscheinung wirkt Ihre

Werbung in „So isses!”

langfristig.

... Ihre Ansprechpartner:innen für Werbung!

Angelika Giesche – mobil: 0171 2467305

Christina Gellner – Telefon 06151 39298-33

oder senden Sie eine Anfrage an E-mail soisses@udvm.de,

wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

... Kreativ!

Ihren Unternehmensauftritt

unterstützen wir mit unterschiedlichen

Werbeformen

und PR-Möglichkeiten. Wir

finden immer eine kreative

Lösung!


Lösung Sudoku

3 2 5 1 9 6 8 7 4

TERMINE APRIL 2025 – WER – WO – WAS! 19

1 9 6 7 4 8 2 3 5

8 7 4 2 3 5 9 6 1

2 3 7 6 5 1 4 9 8

5 4 9 8 7 3 1 2 6

6 8 1 9 2 4 7 5 3

7 6 8 5 1 9 3 4 2

9 1 3 4 6 2 5 8 7

4 5 2 3 8 7 6 1 9

zentrum, Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino

Do 24.04.25

Plauderstunde französisch -

Konversation in französischer

Sprache

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

11:30 Uhr

Spielekreis - Spielen macht

Spaß und hält jung

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr

Digitaltreff I - Hilfe zu Computer,

Tablet, Smartphone –

einfach vorbei kommen

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen Kino.

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Köln 75

DE/PL/BE 2025, Regie:

Ido Fluk, 116 min, FSK 12,

deutsch. Biopic über die

Entstehung des „The Köln

Concert“, dem meistverkaufen

Jazz-Solo-Album der Welt.

Fr 25.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Lesvia (Queer

Filmnacht) OmU

Griechenland 2024, Regie:

Tzeli Hadjidimitriou, 77

min, FSK 12, griech. OV mit

deutschen Untertiteln

Digitaltreff II - Für Einsteiger

und Anfänger

Kann man im Alter noch Tablet

oder Smartphone?

Beginn: 10:00 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße

9-11, Weiterstadt, Eingang

rechts vom Kommunalen

Kino, Nur mit Anmeldung

06150/400 1015 im Seniorenbüro,

Mo 10-12 Uhr, Mi 14

-16 Uhr, Fr 10- 2 Uhr.

Sa 26.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Die Abenteuer

von Kina & Yuk (Kinderkino)

FR/CA/IT 2023, Regie: Guillaume

Maidatchevsky, 88

min, FSK 0 , deutsch. Zwei

Polarfüchse leben friedlich im

hohen Norden. Aber die Herausforderungen

des Klimawandel

machen das Überleben

schwer.

18:00 Uhr: Lesvia (Queer

Filmnacht) OmU

20:30 Uhr: Köln 75

So 27.04.25

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

14:30 Uhr: Die Abenteuer

von Kina & Yuk (Kinderkino)

18:00 Uhr: Köln 75

20:30 Uhr: Überraschungsfilm

Mo 28.04.25

Plauderstunde englisch -

Teilnehmer treffen sich, um

Konversation in englischer

Sprache zu pflegen

Beginn: 10:30 Uhr, Ende:

12:00 Uhr, Ort: Im Seniorentreff

Weiterstadt im Bürgerzentrum,

Carl-Ulrich-Straße 9-11,

Weiterstadt, Eingang rechts

vom Kommunalen Kino

Di 29.04.25

Parkbankplaudern in Weiterstadt

Beginn: 10:30 Uhr, Ort: Im

Sommer auf den Bänken am

Spielplatz Arheilger Straße, im

Winterhalbjahr in den Räumen

des Jugendzentrums (Juze),

ganz in der Nähe

Plauderstunde spanisch -

Spanische Sprachkenntnisse

pflegen und vertiefen.

Beginn: 11:00 Uhr, Ende:

12:30 Uhr

Handarbeitstreff (14tägig)

“Die Stricklieseln” treffen sich

zum Stricken und Erfahrungsaustausch.

Beginn: 15:00

Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Ort: Im

Seniorentreff Weiterstadt im

Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom Kommunalen

Kino

Kommunales Kino

www.kino.weiterstadt.de

20:00 Uhr: Frank Meyer

DE 2023, Regie: Leonhard

Hofmann/Riccardo D. Jurkovic,

83 min, FSK ungeprüft,

deutsch. Leonhard Hofmann

und Riccardo Dejan Jurkovic

begleiten den Bodybuilder

Frank Meyer über einen

Zeitraum von zehn Jahren

Lockere Plauderrunde -

Jeden Dienstag offener

Seniorentreff.

Beginn: 15:00 Uhr, Ende:

17:00 Uhr, Ort: Schlossturm

Ohlystift, Turmstraße 4 in

Gräfenhausen

Mi 30.04.25

Singkreis - Zwangloses Singen

unter fachkundiger Anleitung

- Leitung Ruth Wille

Beginn: 14:00 Uhr, Ende:

16:00 Uhr, Ort: Seniorentreff

Weiterstadt, Carl-Ulrich-

Straße 9-11, Weiterstadt,

Eingang rechts vom Kommunalen

Kino

Sie möchten Ihre

Immobilie vermieten

oder verkaufen?

Rufen Sie uns an!

Fachkompetenz und

Erfahrung für Ihre Immobilie.


20

TERMINE APRIL 2025 – WER – WO – WAS!

www.DA.news

Meine Sprache.

Meine Region.

Meine News.

UDVM Verlag

Nachrichten aus Ihrer Region – mit einem Klick in 12 Sprachen übersetzt. Ohne Paywall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!