KLEEBLATT April
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Telefon 05066 / 70 70 70
I www.KLEEBLATT.de I 43. Jahrgang seit 1982 I 9. April 2025 I Nr. 3
PUTZEN UND SAMMELN
Sarstedt putz(t)
munter
Seite 3
BEKRÄFTIGEN UND BESTÄTIGEN
Konfirmation und
Kommunion
Seite 7
9. 5 0
7. 49
4 9 9.
Sarstedt
0. 9 9
9 9
5 0 4 9
13.
14.
3 0
König Pilsener
versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/
24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand
Vilsa
Mineralwasser
versch. Sorten
Kasten 12 x 1 L
+ 3.30 Pfand
PET-Flaschen
5.
5. 4 9
Gültig bis 12.04.2025
11. 9 9
SCHLICHTEN UND BERUHIGEN
Schiedspersonen
Seite 11
4. 4 4
4 4 6.
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
6. 81
Rotkäppchen
Sekt o.
Fruchtsecco
versch. Sorten
0,75 L Flasche
auch Alkoholfrei
im Angebot
81 7.
Grevensteiner C. & A.
Veltins
2.
2. 9 9
14. 9 9
ACHTUNG
naturtrübes
Landbier
Kasten
16 x 0,5 L
+ 2.78 Pfand
13. 9 9
7. 3 0
Warsteiner Pilsener
versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand
4 9
1 0. 4 9
Coca-Cola,
Fanta o. Sprite
und weitere Sorten
teilweise koffeinhaltig
Kasten 12 x 1 L
+ 3.30 Pfand
PET-Flaschen
9 9
1 0. 9 9
Das nächste KLEEBLATT
erscheint am 07.05.2025
Ostern
Frohe
GHG startet mit erfolgreichen Dauerbrennern und neuen Ideen ins Jubiläumsjahr
Maimarkt jetzt schon vormerken
Einbrüche in drei Kindertagesstätten
Polizei bittet um Hinweise
Sarstedt/Nordstemmen/Barnten. In der Zeit zwischen Freitag, dem
4. April, 15.00 Uhr und Montag, dem 7. April, 07.25 Uhr, kam es zu drei
Einbrüchen in Kindertagesstätten in der Region. Betroffen waren Einrichtungen
in der Matthias-Claudius-Straße in Sarstedt, im Astrid-Lindgren-
Weg in Nordstemmen sowie in der Glückaufstraße in Barnten. In mindestens
zwei Fällen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam
Zutritt durch das Aufhebeln von Fenstern oder Türen. Im Inneren der
Gebäude wurden unter anderem Schränke aufgebrochen. Entwendet
wurde Bargeld im höheren dreistelligen Bereich. Zudem entstand an den
Objekten ein noch nicht bezifferter Sachschaden. Die Polizei bittet nun
die Bevölkerung um Unterstützung: Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge
im genannten Zeitraum an den betroffenen Orten beobachtet hat,
wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt telefonisch unter der T. 05066-
985-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden vertraulich behandelt. n
Sarstedt (stb). Unter dem Oberthema
„Nachhaltigkeit“ hat die Schiller-
Oberschule ihre diesjährige Projektwoche
gestaltet. Dass das nicht
trocken und dröge, sondern auch
ziemlich unterhaltsam geht, bewiesen
die Schülerinnen und Schüler am
28. März beim Tag der offenen Tür der
Schule, der seit Jahren den Abschluss
der Projektwoche bedeutet und bei
Sarstedt (stb). Die Gemeinschaft
Handel und Gewerbe, kurz GHG,
feiert in diesem Jahr 50-jähriges
Bestehen. Im April 1975 gründeten
Sarstedter Einzelhändler die Werbegemeinschaft,
damals wie heute mit
dem Ziel, sich gegen die überregionalen
„Riesen“ im Einzelhandel zu
behaupten. Seitdem hat sich viel verändert
in der Shoppinglandschaft.
dem nicht nur die Projekte vorgestellt
werden, sondern bei dem auch die
Schülerinnen und Schüler des Jahrgang
9 in einer „Praktikumsausstellung“
die Erkenntnisse präsentieren,
die sie in den zwei vorangehenden
Wochen Berufspraktikum gewonnen
haben. Cheerleading, Tanz und Theater
wurden präsentiert, dazu gab es
in der Turnhalle einen Parcours, an
Verkaufsoffener
Sonntag, 04.05.2025
von 13.00 bis 18.00 Uhr
Projekttage und Praktika an der Schiller-Oberschule
Tag der offenen Tür gewährt Einblicke
Verena Garve war Lehrerin an der Schiller-Oberschule. Am Tag der offenen Tür lernt sie
beim Papierfalten selbst etwas dazu.
Aber manches ist auch geblieben.
Im Dezember 1975 veranstaltete die
GHG den ersten Weihnachtsmarkt,
ab 1976 gab es weihnachtliche Beleuchtung
in der Innenstadt. Seit
Mitte der 1980er Jahre gibt es Bestrebungen,
alle Händler in der Stadt
zu durchgehenden Öffnungszeiten
zu bewegen.
Fortsetzung auf Seite 8
dem Sportliche den Zusammenhang
von gesunder Ernährung und Muskelaufbau
entdecken konnten. In der
Pausenhalle konnten die Besuchenden
zudem verschiedene Kreativangebote
wie z.B. Filzen selbst ausprobieren,
witzige Actionfiguren aus
Knetmasse und kreative Upcycling-
Mode bewundern oder wortwörtlich
und im übertragenen Sinne über den
eigenen Tellerrand schauen an den
Ständen, die sich mit „nachhaltiger Ernährung“
beschäftigten oder bei der
Gruppe, die unter dem Motto „Raus
aus der Schule“ eine Woche in der näheren
und ein bisschen ferneren Umgebung
Freizeitaktivitäten entdeckt
haben, die absolut nichts mit digitalen
Endgeräten, dafür aber viel mit
frischer Luft oder neuen Erfahrungen
zu tun hatten, vom Wildgatter in
Hildesheim über den Park der Sinne in
Laatzen bis zum Sprengelmuseum in
Hannover, wobei, so Pädagogin Sina
Brinkmann, das Wildgatter am beliebtesten
und das Sprengelmuseum am
inhaltlich schwierigsten zugänglich
gewesen sei.
Fortsetzung auf Seite 6
Wenn auf ladbar
unsichtbar wird
Silk Charge&Go IX
Hildesheimer Str. 24 | 31157 Sarstedt
Tel: (0 50 66) 92 79 806
Fax: (0 50 66) 92 79 808
Email:
Silk von Signia,
eines der weltweit
kleinsten
Hörgeräte, ermöglicht
Ihnen ein fast
unsichtbares Hörerlebnis.
sarstedt@ihr-hoergeraete-partner.de
„Boy‘s und Girl’s-Day“
begeistert Schüler
Sarstedt. Der Bund der Caritasstiftungen als Betreiber der Seniorenhilfe
„Heilig Geist“ bot am 3. April Woche Schülerinnen und Schülern praxisnahe
Einblicke in Gesundheitsberufe.
Beim Boys’- und Girls‘-Day konnten Jungen und Mädchen viel über eher
geschlechtsuntypische Berufe erfahren und parallel dazu praxisnahe Einblicke
bekommen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot,
um sich im Altenzentrum Heilig Geist über die vielseitigen Berufsfelder
der Gesundheits- und Pflegebranche zu informieren, die Einrichtung
kennenzulernen, mit Betreuungskräften zu sprechen und vor allem ganz
viele Fragen zu stellen. Das Team um Einrichtungsleiter Christian Richter
hatte im Vorfeld vieles vorbereitet, um den Tag spannend und lehrreich
für die wissbegierigen Gäste zu gestalten. An verschiedenen Stationen
gaben die Pflegeexperten nicht nur interessante Einblicke in die unterschiedlichen
Berufsfelder, die auch technische oder verwaltenden Tätigkeiten
beinhaltet - die Teilnehmeden konnten auch alle Fragen stellen,
die sie beschäftigten oder im Zuge des Tages aufkamen.
„Großes Interesse bestand an den genauen Abläufen in unserem Haus,
wie die Versorgung der Bewohnenden in der Praxis funktioniert und wie
alles dokumentiert wird“, fasst Christian Richter zusammen, „sichtlich erstaunt
waren die Schüler über die überdurchschnittlichen Verdienst- und
Karrieremöglichkeiten oder auch, dass zum Beispiel ein Azubi im ersten
Lehrjahr schon rund 1300 Euro erhält. Hier konnten wir viele gängige
Vorurteile widerlegen.“
Voller neuer Eindrücke endete die Veranstaltung dann mit einem klaren
Fazit der Teilnehmenden: „Das war ein ganz besonderer Tag, an dem man
wirklich viel lernen und erfahren konnte.“
n
Der Saal ist voll - Konzert der
Red Roses ist ausverkauft
Sarstedt (stb). Das kommende Konzert im Saal der Kulturgemeinschaft
Sarstedt ist ausverkauft. Am 9. Mai werden „Sarstedts älteste Boy Band“,
die Red Roses, ihren Heimvorteil verwandeln und die Bühne rocken. Wer
jetzt schon eine Karte hat, ist fein raus, alle anderen müssen auf kommende
Jahre warten.
n
Zurück zum
Natürlichen
Hören!
2 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
Schwing´ die Hüften und fühl´ die Beats
Neuer Kurs im Dance Aerobic
Sarstedt. Die Volkshochschule Hildesheim bietet in Sarstedt einen neuen
Dance Aerobic-Kurs für Interessierte jeden Alters an, vom 23.04. bis
28.05., immer mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr. Der Kurs bietet eine
einzigartige Mischung aus energiegeladenen Aerobic-Bewegungen und
inspirierenden Tanzrhythmen, die nicht nur die Fitness steigern, sondern
auch die Freude am Tanzen entfachen. Mit bunten Musikklängen
verschiedener Jahrzehnte und Stilrichtungen kann so der Alltag hinter
sich gelassen werden. Vorkenntnisse im Tanz bzw. Aerobic sind nicht erforderlich.
Anmeldung nimmt die VHS Hildesheim entgegen, telefonisch
unter T. 05121-9361-461 oder per E-Mail an h.herrmann@vhs-hildesheim.de.
Weitere Informationen auf der Homepage der Volkshochschule
Hildesheim www.vhs-hildesheim.de unter der Kursnummer Y32693N. n
DRK-Blutspendetermine in
Sarstedt und Giesen
Sarstedt/Giesen. Der DRK-Ortsverein Sarstedt lädt im April wieder zur
Blutspende ein und ruft alle gesunden Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme
auf. Der erste Termin findet am Freitag, 11. April, von 16.00 bis
19.30 Uhr im Gymnasium Sarstedt am Wellweg statt. Ursprünglich war die
Entnahme in der Schiller-Oberschule geplant, musste jedoch aufgrund
von Bauarbeiten verlegt werden. Ein weiterer Blutspendetermin ist am
Dienstag, 15. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Giesen,
Emmerker Straße angesetzt. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab
18 Jahren. Erforderlich sind ein Personalausweis oder ein amtlicher Reisepass,
Wiederholungsspendende sollten zusätzlich ihren Blutspendepass
mitbringen. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von
acht Wochen liegen. Alle Spenden werden unter Einhaltung der geltenden
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Nach der Spende
gibt es für alle Teilnehmenden einen schmackhaften Imbiss zur Stärkung.
Zudem wird jede Spende sorgfältig untersucht – gesundheitliche Auffälligkeiten
werden den Spendenden selbstverständlich mitgeteilt. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 07.05.2025
Garagenflohmarkt am
Sonnenkamp
Sarstedt (stb). Noch gut, aber nicht mehr gewollt oder benötigt? Gut,
wenn die alten Schätze dann neue Besitzer finden. Privat organisiert,
findet am Samstag, dem 26. April, von 13 bis 18 Uhr auf dem gesamten
Sonnenkamp ein Garagenflohmarkt statt. Wer noch teilnehmen und verkaufen
möchte, meldet sich unter garage.sonnenkamp@gmail.com. n
Wort-Theater im Saal am Junkernhof
Sarstedt (stb). Am 28. März steht ein
zierliches Persönchen auf der Bühne
im Saal der Kulturgemeinschaft Sarstedt
im Haus am Junkernhof und
begrüßt die Menschen, die gekommen
sind, um genau diese Person zu
sehen und zu hören. Schauspielerin
Gerit Kling ist ein bekanntes Gesicht
im deutschen Fernsehen.
An diesem Freitagabend liest sie in
der Kulturgemeinschaft aus „zwei
humorigen Geschichten mit Tiefgang“
von Elke Heidenreich, die sie
miteinander verknüpft. Das passt,
denn sowohl „Die schönsten Jahre:
Vom Glück und Unglück der Liebe“
als auch „Erika oder der verborgene
Sinn des Lebens“ handeln von Reisen
nach Italien, Im ersten Fall sind
es Mutter und Tochter, die dabei
ihr schwieriges Beziehungsgefüge
und einige Fragen rund um die
Liebe klären, im zweiten Fall ist die
Reisebegleiterin eine lebensgroße
Plüschsau, die unvermutet zur Gesprächsanbahnerin,
Moderatorin
und Vermittlerin zwischen den Menschen
wird.
Gerit Kling liest Abschnitte der beiden
Geschichten. Ihr Vortrag wird
getragen von der Versiertheit der
erfahrenen Schauspielerin, die den
unterschiedlichen Charakteren verschiedene
Stimmfarben verleiht.
Dazu wird immer wieder wie im Film
mit eingespielter Hintergrundmusik
gearbeitet, je nachdem, welche
Personen gerade auftreten, von
Streichern und Klavier bis Mandolinen
oder Zitter-Musik. Der Abend
hat Hörspielqualität, auch, weil Gerit
Kling nicht einfach vorliest, sondern
den Text vor sich auf dem Lesepult
eher als Erinnerungsstütze nimmt.
Weite Passagen, vor allem wörtliche
Rede, spricht sie frei, großartig mit
Gestik und Mimik in Szene gesetzt.
Das Publikum hängt Kling an den
Lippen, es ist mucksmäuschenstill im
Saal, von einzelnen situationsabhängigen
Auflachern abgesehen.
Der Kulturgemeinschaft Sarstedt
gelingt es immer wieder, Künstlerinnen
und Künstler nach Sarstedt
ins Haus am Junkernhof oder auch
in den Stadtsaal zu holen, deren
Namen Strahlkraft deutschlandweit
haben. Damit bereichert der Verein
das kulturelle Leben der Stadt ungemein.
Auch, weil sich die Verantwortlichen
bemühen, das Programm
so abwechslungsreich zu gestalten,
dass für (fast) alle etwas im Laufe des
Jahres dabei ist.
Das nächste Konzert am 9. Mai am
Junkernhof ist ein Heimspiel: Sarstedts
„älteste Boygroup“, die „Red
Roses“, kommen zurück und freuen
sich auf Fans, Freunde und Verwandte.
Und am 1. Juni startet dann die
Kulturgemeinschaft Sarstedt mit
ihren Gästen traditionell nachmittags
wieder in die Biergartensaison.
Denny´s Beat Company spielt open
air.
n
Tanz in den Mai und Irische Sommernacht
Ahrbergen. Die Arbeitsgemeinschaft
Ahrberger Vereine lädt herzlich
zu zwei besonderen Veranstaltungen
auf dem Gutshof Engelke
bzw. auf dem Dorfplatz ein.
Am 30. April 2025 um 19.30 Uhr der
traditionelle „Tanz in den Mai“ auf
dem Gutshof Engelke in Ahrbergen,
Hildesheimer Straße 7. Die Besucher
erwartet ein stimmungsvoller
Abend mit Musik, Tanz, Grillstand,
Getränken aller Art und einer Cocktailbar.
Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Am darauffolgenden Tag, dem 1.
Mai, wird ab 12.30 Uhr auf dem
Dorfplatz der Maibaum aufgestellt.
Neben frisch gebackenem Kuchen,
Gegrilltem und kühlen Getränken
kommen auch die kleinen Gäste
auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg, eine
Rollrutsche, Sandbuddeln und weitere
Spielmöglichkeiten sorgen für
Spaß und Bewegung.
Irische Sommernacht
Ein besonderes Highlight lockt am
28. Juni: Zum ersten Mal lädt die
Arbeitsgemeinschaft zur „Irischen
Sommernacht“ auf dem Gutshof Engelke
ein. Ab 18.00 Uhr erwarten die
Gäste irische Spezialitäten, Guinness
vom Fass, eine Whiskybar, Cocktails
sowie ein musikalisches und tänzerisches
Live-Programm. Auftritte
von The OWL TOWN PIPES & DRUMS
– seit 40 Jahren erfolgreich mit traditioneller
schottischer Musik, JEZ
KING, einem britischen Musiker, der
mit Gitarre, Ukulele und Gesang
für Stimmung sorgt und die RIN-
CE SAMHAIN – Irish Dance Gruppe
aus Braunschweig, laden zu einem
abwechslungsreichen Bühnenprogramm,
das von 19.00 bis 00.00 Uhr
läuft, ein.
Eintrittskarten sind ausschließlich
im Vorverkauf erhältlich. Das Einzelticket
kostet 24,50 Euro,eine
Gruppenkarte (8 Personen) ist für
180,00 Euro erhältlich im Vorverkauf
bei: J. Kreuzkam, Trift 6, Ahrbergen,
Clubhaus, Am Sportplatz 3, Ahrbergen,
Das aktuelle Haarstudio, Frank-
Kirchhof-Str. 22, Ahrbergen und
Olbinsky Hair & Beauty, Weberstr. 15
b, Sarstedt, sowie online unter www.
harenbergs-veranstaltungen.de.
Die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger
Vereine freut sich auf zahlreiche
Besuchende und unvergessliche gemeinsame
Stunden.
n
Freuen Sie sich auf die NEUE und innovative Mein Schiff Relax
Es ist endlich Zeit zum Entspannen, Zeit zum Genießen und zum Erleben:
TIME TO RELAX auf der neuen Mein Schiff Relax.
Das erste Schiff der neuen InTUItion Klasse setzt mit zahlreichen Innovationen
neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtbranche.
Über 85 Prozent der Kabinen verfügen über einen eigenen Balkon – darunter
erstmals auch Einzelkabinen mit Balkon, die ein besonderes Highlight darstellen.
Exklusive Suiten-Bereiche wie das X-View Restaurant und die X-Bar erweitern das
Premium-Angebot, ergänzt durch ein digitales Restaurant, die erste Burlesque-Bar
sowie die erste Fass-Sauna an Bord eines Kreuzfahrtschiffs.
Erleben Sie im Rahmen der TIME TO RELAX
Kampagne traumhafte Wohlfühlziele an Bord der
Wohlfühlflotte.
Für welche Route Sie sich auch entscheiden – mit
den Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen in
allen Tarifen erleben Sie unbezahlbare Momente
ganz ohne Extrakosten.
8 NÄCHTE – MITTELMEER
ab/bis Palma de Mallorca
Mein Schiff Relax
April bis Oktober 2025
Balkonkabine ab 1.499 €
*
p.P.
7 NÄCHTE – KANAREN
ab/bis Las Palmas / Santa Cruz
Mein Schiff Relax
Oktober 2025 bis April 2026
Innenkabine ab 749 €
**
p.P.
100 € Frühbucher-Ermäßigung bis 31.05.2025
* Preis p. P. im PLUS-Tarif (limitiertes Kontingent) bei 2er-Belegung ab/bis Hafen, Stand 02.04.2025. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. ** Preis p. P. im PRO-Tarif bei 2er-Belegung ab/bis Hafen, Stand 02.04.2025 inkl. 100 € Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.05.2025. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar.
Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland
Seit 1986
KLEEBLATT Kreuzfahrten
Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt
Tel. 05066 707070 | Reisen@KLEEBLATT.de
www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
9. April 2025
Hunderte Sarstedterinnen und
Sarstedter putzen für die Allgemeinheit
Stadtmanagerin Andrea Satli versorgt die Ehrenamtlichen am Nullpunkt mit Handschuhen
und Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcken. Zur Stärkung hat sie aber auch Getränke
und eine Tüte mit Laugenstangen in petto.
Sarstedt (stb). Man sieht sie nur,
wenn man genau hinguckt. Da stehen
dann Frauen in Gebüschen,
Kinder suchen an Wegesrändern,
Männer durchforsten einen Teich:
Am Samstag, dem 29. März hat die
Stadt Sarstedt wieder die Aktion
„Sarstedt putz(t) munter“ organisiert
und viele sind dem Aufruf gefolgt,
an Straßen und Feldrändern, in
Parks, Gewerbe- und Wohngebieten
Müll zu sammeln. Müll, den andere
unachtsam verloren oder mutwillig
in die Botanik geschmissen haben.
Weil ihnen die Umwelt, weil ihnen
ein lebenswertes Umfeld oder weil
ihnen einfach alles egal ist.
Rund zwei Stunden suchten die Helfenden
an diesem sonnigen, aber
kühlen Samstagvormittag all das,
was andere nicht auf den richtigen
Weg in die Mülleimer oder zum
Wertstoffhof gebracht hatten.
Und sie wurden reichlich fündig.
Mike Dener, der sich am Nullpunkt
zusammen mit einem halben Dutzend
anderer für die Sauberkeit
bückte, ist sauer. Er regt sich über
die vielen Zigarettenkippen auf, die
überall liegen. „Das verrottet doch
ewig nicht. Dafür gibt es Mülleimer!“
Er ist selbst Raucher. Und hat
immer eine kleine Blechdose in der
Tasche, die er als tragbaren Aschenbecher
und Stummelsammler nutzt.
Zigarettenstummel benötigen bis
zu 15 Jahre, bis sie sich zersetzt haben.
Biologisch abbaubar aber sind
sie nicht. Das heißt, die verrotteten
Kleinstteile bleiben in der Natur. Der
Naturschutzbund Österreich nennt
Sarstedt. Das Bürgercenter der
Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass
die Bearbeitungszeit von Personalausweisen
und Reisepässen zurzeit
bis zu sechs Wochen dauern kann.
„Bitte werfen Sie rechtzeitig einen
Blick in Ihre Dokumente, ob diese
noch gültig sind. Wir empfehlen
Zahlen: „Bis zu 4.000 schädliche
Stoffe sind in einer Zigarettenkippe
zu finden. Sie machen die kleinen
Zigarettenreste zu Sondermüll, der
keineswegs harmlos ist. So kann
eine einzige Kippe mit ihrem Mix
aus Toxinen zwischen 40 und 60 Liter
sauberes Grundwasser verunreinigen
oder das Pflanzenwachstum
negativ beeinflussen.“
An der Wendeschleife bückt sich
Arno Neumann vom Komitee für
die Städtepartnerschaft nach weggeworfenen
Kippen, die er in einen
Zwischen Gymnasiumbaustelle und Sportplatz finden die dort sammelnden jungen TKJ-
Leichtathleten erschreckend viel Müll, der nicht in die Grünanlagen gehört.
den Antrag frühzeitig zu stellen,
wenn eine Reise geplant ist“, so
Bettina Döring, vom Bürgercenter
der Stadt Sarstedt. „Zu Ferienzeiten
und Feiertagen kann es auch zu längeren
Wartezeiten kommen (bis zu
10 Wochen)“, ergänzt Döring.
Für Kinder gibt es seit dem letzten
blauen Sack wirft, wo sie zu vielen
kleinen Schnapsfläschchen stoßen.
Er hält auch einen Halbliter-TetraPak
hoch, der gleich neben einem Mülleimer
im Gestrüpp gelandet ist.
„Man fragt sich…was geht da in den
Köpfen der Leute vor…“
Zwischen Gymnasium und Oberschul-Sportplatz
flitzt derweil eine
Horde sportlicher Kinder herum.
Die jungen Leichtathleten des TKJ
schleppen neben viel Kleinkram zusammen
auch eine schwere Palette
an den Straßenrand, dazu einen mit
Beton gefüllten Plastikeimer.
Auf dem Klei rund um das Familienzentrum
und zwischen den Wohnblöcken
sind neun Erwachsene und
sieben Kinder unterwegs. Marina
Klevno gehört dazu. Die junge Frau
zupft geduldig Folien, Papierchen
und mehr aus den niedrigen Sträuchern.
„Bonbon- und Schokoladenpapier“
seien es meist, aber sie habe
auch schon „altes Spielzeug, einen
kleinen Kuschelteddy“ gefunden.
„Von denen, die hier sonst die Angebote
wahrnehmen, sind jetzt
keine dabei“, berichtet Sandra Wilkening
vom Familienzentrum. Dafür
würden ihr unbekannte Menschen
mitmachen oder solche, die sie
sonst nur mal bei einem Stadtteilfest
sehe. Wilkening ist unzufrieden
mit der Situation im Umfeld. „Der
große Müll ist nicht das Problem,
den kann man schnell so aufheben,
Jahr keine Kinderreisepässe mehr.
Um mit dem Kind verreisen zu können,
muss entweder ein Personalausweis
oder ein Reisepass ausgestellt
werden.
Für die Ausstellung eines Personalausweises
bei Personen unter 16
Jahren ist die Zustimmung beider
Sorgeberechtigten erforderlich. Für
die Ausstellung eines Reisepasses
liegt die Altersgrenze für die Zustimmung
beider Sorgeberechtigten
das 18. Lebensjahr, wenn ihnen die
elterliche Sorge gemeinsam zusteht
und die Eltern zusammenleben.
Bei Express-Bestellungen (Zuschlag
32 Euro) liegt der Reisepass nach
drei bis vier Werktagen abholbereit
in der Behörde vor. Der Expresspass
kostet ab 24 Jahren insgesamt
102,00 Euro für zehn Jahre Gültigkeit
und für unter 24-jährige 69,50
Euro für sechs Jahre Gültigkeit.
Vorläufige Reisepässe können nur
in begründeten Einzelfällen ausgestellt
werden, sofern weder ein
LOKALE NACHRICHTEN KLEEBLATT 3
aber die Zigarettenkippen und die
Glasscherben… hier spielen ja auch
überall Kinder…“ Sie freut sich über
einige ältere Damen, die sie immer
mal wieder beobachte, wenn diese
„einfach mal so“ Müll sammelten.
Für ein schönes Wohnumfeld. Am
Klei türmen sich so im Laufe des
Vormittags neben Säcken mit unzähligen
Plastikverpackungen auch
zwei vertrocknete Weihnachtsbäume,
Balken und Bretter einer halben
Gartenhütte und ein Plastikschwan.
An der Kreisstraße nach Gödringen
steht derweil Holger Kind und füllt
blaue Säcke mit Glasflaschen, die
er vorher aus dem Graben nach
oben an die Böschung geworfen
hat. Mehrere Säcke Altglas kommen
zusammen. Er hat mit seiner Frau
Kerstin Kind-Stäglich eine effektive
Arbeitsteilung entwickelt: Sie ist
ein paar Dutzend Meter vor im unterwegs
und sammelt den leichten
Müll ein, er folgt für die Glassammlung.
„Dann kann ich das Altglas
gleich gesondert entsorgen“, sagt
Holger Kind und schleppt gleich
zwei der Säcke direkt zu den Altglas-
Containern hinter dem Wall am Sonnenkamp.
Im ganzen Stadtgebiet waren Gruppen
oder Grüppchen unterwegs.
So machten die TKJ-Windsurfer
am Giftener See „klar Schiff“, Die
THW-Jugend sorgte für Ordnung in
Giebelstieg, FSV-Kanuten und die
Mitglieder des Sportfischerei Verein
Sarstedt fischten den Bruchgraben
sauber und auch auf dem Sonnenkamp
sorgten Anwohnerinnen und
Anwohner für ein schöneres Wohnumfeld.
Gemeinsam mit den Helfenden in
der Kernstadt sind dieses Jahr erstmals
auch die Ortsteile zum gleichen
Termin unterwegs gewesen. Und
auch die Schulen haben gesammelt.
Rund 150 Schülerinnen und Schüler
der Regenbogenschule waren in der
vorangehenden Woche vormittags
in der Innenstadt unterwegs und die
Ganztagsbetreuung der Grundschule
sammelte nachmittags mit rund
170 Kindern in Richtung Schützenplatz.
Dazu kamen in diesem Jahr
rund 120 Schülerinnen und Schüler
der Schiller-Oberschule im Rahmen
des FreiDay-Projektes, die rund um
die Schule und bis zum Boksbergwald
sammelten. Als Dank gibt es
für das Engagement der Kinder
und Jugendlichen von der Stadt ein
kleines Eis.
n
Urlaub gebucht? Das gilt es bei Reiseund
Ausweisdokumenten zu beachten
Wenn einer eine Reise tut… benötigt er
im Ausland entsprechende Ausweisdokumente.
Damit die rechtzeitige Ausstellung
eines neuen Reisepasses oder Personalausweises
gelingt, sollte der Antrag frühzeitig
gestellt werden. Auch für Passfotos gelten
demnächst neue Regelungen.
Pixabay/Rudy and Peter Skitterians
regulärer noch ein Express-Pass
ausgestellt werden kann. Hierfür
bedarf es der Vorlage geeigneter
Nachweise.
Das Bürgercenter weist darauf hin,
dass Personalausweise oder Reisepässe
nur persönlich beantragt werden
können. Mitzubringen ist ein
gültiges Identitätsdokument, Geburts-
oder Heiratsurkunde, sowie
ein biometrisches Passbild.
Weiterhin ist zu beachten, dass ab 1.
Mai 2025 keine ausgedruckten Passbilder
mehr angenommen werden
können. Diese werden dann direkt
im Bürgercenter oder bei autorisierten
Fotografen aufgenommen.
Weitere Fragen beantworten die
Mitarbeitenden des Bürgercenters
unter buergercenter@sarstedt.de
oder telefonisch unter T. 05066-805-
80 zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Diese können unter Bürgercenter
der Stadt Sarstedt | Stadt
Sarstedt nachgelesen werden. n
Menschen würdig pflegen und betreuen
ambulante Krankenund
Altenpflege
Wir bieten:
• ambulante 24 Stunden Kranken- Intensivund
Altenpflege Palliativpflege
und
• Verhinderungspflege
Tagespflege
• Palliativpflege
CARENA - Betreuung
Rufbereitschaft
• Tagespflege
Demenzerkrankter
• Pflegeberatung
24 Std. Rufbereitschaft
• CARENA – Betreuung
Demenzerkrankter
• 24 Stunden
Alte Heerstr. 15, Groß Förste, Telefon: 0 50 66 / 903 11 - 0
E-Mail: sozialstation-foerste@caritas-hildesheim.de
Internet: Hildesheim, Telefon www.ambulante-pflege-hildesheim.de
05121 1677-220
Groß Förste, Telefon 05066 90311-0
sozialstation@caritas-hildesheim.de
Michael www.ambulante-pflege-hildesheim.de
Sanitär, Heiz- und Umwelttechnik GmbH
Meisterbetrieb
Wir wünschen Ihnen
allen frohe Ostertage
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht,
wie Sie gehen wollen?
Jetzt auch in Giesen
Fragen Sie nach
unserer kostenlosen
Wir sind für Sie da - persönlich, menschlich, vor Ort.
Rathausstr. 16 - 31180 Giesen - Tel.: 05121
www.wechler.de
Für ein Zuhause,
das Zukunft hat.
Ihr Zuhause. Modern,
nachhaltig, zukunftssicher.
Ob klassische Renovierung oder energetische
Modernisierung – gestalten Sie Ihr
Zuhause nach Ihren Wünschen.
Aktuellen Aktionszins
sichern unter:
sparkasse-hgp.de/modernisieren
Weil’s um mehr als Geld geht.
IHR PARTNER FÜR:
• Sanitär- und Heizungsinstallation
• Solaranlagen
• Schöne Bäder
• Wärmepumpensysteme
• Innovative Technologien
Giftener Straße 8a · 31157 Sarstedt
Tel.
05066 7336 · Fax 05066 691673
Kostenfreie Hotline 0800 407 409 8
4 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
Winterausflug des MSC Sarstedt in historisches
Hildesheim
Vom Gotteshaus zum Teufelshorn
Sarstedt. Am Sonntag, dem 16. März, trafen sich die Mitglieder des
Motorsport-Club Sarstedt e.V. gegen Nachmittag am Katzenbrunnen
des Neustädter Marktes in Hildesheim. Dort wurden sie von einer Stadtführerin
begrüßt und brachen sodann zu einem Rundgang durch die
Hildesheimer Altstadt auf. Zunächst ging es in die St. Lamberti-Kirche am
Neustädter Markt, danach führte der Weg in die Keßlerstraße mit ihren
zahlreichen Fachwerkhäusern, darunter auch das Logenhaus, das älteste
Fachwerkhaus Hildesheims, zum Kehrwiederturm und zur Basilika St.
Godehard sowie zur Justizvollzugsanstalt für Frauen, durch die „historische
Straße“, den hinteren Brühl, der mit dem schönsten Fachwerkhaus
Hildesheims auftrumpft und durch die Stinekenpforte zum Hildesheimer
Dom und dem dort in Stein eingeprägten „Teufelshorn“. Anschließend
führte der Weg zurück zum Lappenberg, wo das Mahnmal einer ehemaligen
Synagoge besichtigt wurde. Hier endete der geführte Rundgang
und die Stadtführerin verabschiedete sich von den Teilnehmenden.
Zum Abschluss machten sich die Mitglieder des MSC auf den Weg zum
Hildesheimer Biergarten „Old Path“, wo gemeinsam zu Abend gegessen
wurde.
n
Das Logenhaus der Freimaurer in der Keßlerstraße war nur eines der zahlreichen historischen
Gebäude, das die Mitglieder des MSC Sarstedt auf ihrem Rundgang durch
die Hildesheimer Altstadt besichtigten.
Anmeldung zum
Hauptkonfirmationsunterricht
Sarstedt (stb). Für die Vorkonfirmanden im ev.-luth. Gemeindeverbund
Sarstedts geht nun die sogenannte Zwischenzeit zu Ende. Jugendliche,
die die „kids for konfi"-Zeit und die „Zwischenzeit“ mitgemacht haben
und im Sommer ins 8. Schuljahr kommen, bzw. die die „Sammelgruppe"
absolviert haben, können sich nun zum Hauptkonfirmationsunterricht
anmelden (die Konfirmation findet im Frühjahr 2026 statt).
Die Anmeldungen dafür sind für Jugendliche in der St. Nicolai-Gemeinde
Sarstedt, Pfarrbezirk I: Mi., 14. Mai, 17-19 Uhr, im Pfarrhaus, Kirchplatz 4;
für den Pfarrbezirk II: Mi., 14. Mai, 17-19 Uhr, im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum,
Paul-Gerhardt-Str. 2; für Jugendliche in der St. Nikolai-Gemeinde
Heisede/Ruthe: Mi., 14. Mai, 17-19 Uhr, ebenfalls im Paul-Gerhardt-
Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2; in der St. Paulus-Gemeinde und
der Gemeinde Martin Luther Giften: Do., 5. Juni, 18.00 Uhr, in St. Paulus
(Der Auftakt für die Jugendlichen beginnt um 16.30 Uhr). Die zukünftigen
Konfirmandinnen und Konfirmanden in den Gemeinden St. Peter
und Paul Rössing und Katharinen Barnten können sich anmelden Do., 14.
Juni, 17.00-18.30 Uhr, im Pfarrhaus in Rössing. Zu den Anmeldungen sind
das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde und, soweit vorhanden, die
Taufurkunde erforderlich. Bitte vormerken: Die Termine für die Anmeldungen
zum ersten Jahr Konfirmationsunterricht im 4. Schuljahr (kids for
konfi) werden im Juni bekanntgegeben.
n
Zulassung muss bis 14. April beantragt werden
Jägerprüfung 2025
Landkreis Hildesheim. Auch in diesem Jahr wird die Jagdbehörde des
Landkreises Hildesheim wieder die Jägerprüfung durchführen. Dies
geschieht wie immer in enger Zusammenarbeit mit den Jägerschaften
Hildesheim und Alfeld.
Die einzelnen Prüfungsabschnitte finden an diesen Tagen statt:
n Schießprüfung Ahrbergen
(25./26. April)
n Schießprüfung Oberg (10. Mai)
n Schriftliche Prüfung (15. Juni)
n Mündlich-praktische Prüfung
(21. Juni)
Die Anträge für die Zulassung zur Jägerprüfung sind spätestens bis zum
14. April 2025 bei der Jagdbehörde des Landkreis Hildesheim, Marie-Wagenknecht-Straße
3, 31134 Hildesheim einzureichen. Der Antrag kann
unter https://www.landkreishildesheim.de/Bürgerservice/Bürgerservice/Formulare
(Jagd, Waffen & Sprengstoff) heruntergeladen werden.
Für weitere Auskünfte steht Sebastian Grille von der Jagdbehörde gerne
zur Verfügung. Er ist unter T. 05121-309-3771 oder per Mail an sebastian.
grille@landkreishildesheim.de zu erreichen.
n
Tanz in den Mai
90er-Jahre-Party im Klecks
Sarstedt (stb). Am 30.April erwartet alle Feierlustigen im Jugendzentrum
Klecks, Friedrich-Ebert-Straße 20 in Sarstedt zum „Tanz in den Mai“ eine
90er-Jahre-Crossover-Party, bei der sich DJ MOMO um die Auswahl der
größten Hits quer durch alle Genres für den richtigen Vibe kümmert.
Karten für 5 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) sind bei Eventim unter https://www.eventim-light.com/de/a/66031efb823a6c11df8749fa
erhältlich
oder für 6 Euro an der Abendkasse.
n
Stadt pflanzt Amerikanische Rot-Eiche als Baum des Jahres
Da ist ein Neuer in der Stadt
Sarstedt (stb). Rund ein Zehntel des
Boksbergwäldchen wird zum „Naturwald“.
Dafür hat die Stadt Sarstedt
zusammen mit verschiedenen Fachleuten
sowie der AWO-Waldkita als
direktem Nachbarn und Nutzer des
Boksbergwäldchens ein Netzwerk
gebildet.
Am 2. April stellten Dieter Goy vom
NABU, Arnd Bierschwale und Ina
Kettler von der Jägerschaft Hildesheim
sowie von der Stadt Sarstedt
die Umweltbeauftragte Anne-Kathrin
Maspohl, Klimaschutzmanagerin
Kerstin Sobania und Auszubildende
Leonie Beggel das Geplante
vor.
Der Boksbergwald ist inklusive Bolzwiese
und Grillplatz ca. 63.000 Quadratmeter
groß. Rund 6.000 Quadratmeter
in seiner Mitte rund um
die dort verlandeten Tümpel werden
nun zum „Naturwald“. Das bedeutet,
dass dieser sich ab sofort ohne
menschliches „aktives“ Eingreifen
entwickelt. Abgestorbene und abgängige
Bäume werden nicht gefällt,
es erfolgt kein Pflegeschnitt, Totholz
wird nicht entfernt und es werden
keine neuen Jungbäume gepflanzt.
Durch die Maßnahmen soll sich ein
ungestörter Lebensraum für Tiere
mit einer klima- und standortangepassten
Pflanzenvielfalt entwickeln
können. Ein Mini-Urwald nicht weit
von der B6.
Klimaschutzmanagerin Kerstin Sobania
nennt den Wald „die Klimaanlage
der Stadt“. Naturwälder spielen
eine entscheidende Rolle im Klimaschutz,
da sie CO2 speichern und
somit zur Minderung des Treibhauseffekts
beitragen.
Sorgen, dass die sich nun frei entfaltende
Natur übergriffig gegenüber
anderen, kultivierten Flächen
verhalten könnte, z.B. durch unkontrollierte
Entfaltung von Flora und
Fauna, hat Anne-Kathrin Maspohl
nicht. Sie sieht vor allem die Vorteile
des Naturwaldes inmitten des schon
jetzt nicht weiter forstwirtschaftlich
genutzten Boksbergwäldchens,
das als einziges Wäldchen in städtischem
Besitz ist. Für ihr Vorhaben
konnte die Stadt daher, so Anne-
Der „Baum des Jahres 2025“ ist die Amerikanische Rot-Eiche. Bürgermeisterin Heike
Brennecke schwang zusammen mit Bläserklassen-Schülerinnen und -Schülern des Gymnasiums
die Schaufel, um den Baum einzupflanzen.
Sarstedt (stb). Auf der Freifläche
gegenüber des alten Wasserhochbehälters
am Sonnenkamp wächst
seit vielen Jahren ein lichtes Wäldchen.
Nun, zumindest könnte es das
einmal werden. Noch aber sind die
vielen verschiedenen Bäume, die
dort wachsen, eher ein lebendiges
Museum. Eine Anschauungswiese
sozusagen. Denn hier wird alljährlich
im Frühling der jeweilige „Baum
des Jahres“ gepflanzt. Vor zwanzig
Jahren begann die Stadt Sarstedt
mit der Aktion, zuerst an anderem
Standort, nun „hoch über Sarstedt“
an einem Standort, der zwar gut
gelegen, aber mit seinem Mergel-
Untergrund nicht für alle Arten gut
geeignet ist. Immer mit dabei die
Männer des Bauhofes, die das Pflanzloch
ausheben und anschließend
für die richtige Stützung des Jungbaums
sowie die nötige Wasserversorgung
sorgen, die Bürgermeisterin
als oberste Repräsentantin der Stadt
und eine Bläserklasse des Gymnasiums
Sarstedt (diesmal unter der Leitung
von Musiklehrer Patrick Völker),
die mit ihrem Repertoire u.a. aus der
„Ode an die Freude“, „Oh, when the
Saints go marching in“ und „Old Mc-
Donald“ die Veranstaltung seit Jahren
musikalisch umrahmen. Außerdem
dabei: ein Dutzend Eltern und
Großeltern sowie Familienhunde der
jungen Musizierenden, die Umweltbeauftragte
der Stadt Anne-Kathrin
Maspohl und Stadtmanagerin Andrea
Satli. Die aber hatten nur Statistenrollen.
Die Hauptrolle hatte eine
hübsche junge Amerikanische Rot-
Eiche (Quercus rubra), die zusammen
mit ihren Artgenossen 2025 „Baum
Stadt lässt Naturwald im Boksbergwald entstehen / Eröffnungsfest
Wichtiger Lebensraum für viele Arten
Vogelgezwitscher, friedliches Geraschel von trocknem Laubteppich unten und ersten grünen
Trieben oben und dazwischen die Aktiven des Netzwerks, das den künftigen Naturwald
im Boksbergwäldchen vorangetrieben hat: Dieter Goy vom NABU, Arnd Bierschwale
(Jägerschaft Hildesheim), Sarstedts Umweltbeauftragte Anne-Kathrin Maspohl, Ina
Kettler (Jägerschaft Hildesheim), Klimaschutzmanagerin Kerstin Sobania und die städtische
Auszubildende Leonie Beggel.
Kathrin Maspohl, auch nur auf dieses
Waldstück zurückgreifen.
Aktionstag mit Fest zur
Eröffnung
Am Freitag, dem 9. Mai wird der
Naturwald offiziell eröffnet. Wobei
man sich fragt, wie man etwas eröffnen
kann, was schon seit langem
da ist. Eher geht es um den Start des
Nicht-weiter-Eingriffe-vornehmen-
Vorhabens.
Für die Besucher bietet die Eröffnung
am 9. Mai von 15 bis 18 Uhr
eine hervorragende Gelegenheit,
den Naturwald näher kennen zu lernen.
Geplant sind verschiedene Infound
Mitmachstände für Kinder und
Erwachsne und unterschiedliche
Themenführungen. Der NABU bietet
z.B. vogelkundliche Führungen, ein
Insekten- und ein Vogelquizz an, Klimaschutzmanagerin
Kerstin Sobania
klärt über die gesundheitlichen
Vorteile von „Waldbaden“ auf, die
Jägerschaft kommt mit ihrem üppig
mit Exponaten gefüllten Infomobil,
dazu gibt es Waldspaziergänge mit
Informationen zum Naturwald und
der städtische Baumsachverständige
Jens Klug beantwortet die Frage „Wie
geht eigentlich eine Baumbegutachtung?“.
Für die Kinder gibt es außer
Informationen auch Outdoor-Spiele.
Auch für Snacks und Getränke ist
gesorgt. Treffpunkt ist im Boksbergwald.
Vom Wellweg kommend, ist
der Weg in den Wald ausgeschildert.
„Wir laden alle Bürgerinnen und
Bürger sowie Interessierte herzlich
ein, unseren Naturwald zu besuchen
und seine Vielfalt zu entdecken“, so
Anne-Kathrin Maspohl und weiter:
„Naturwälder sind ein unverzichtbarer
Bestandteil unserer Umwelt
und verdienen unseren besonderen
des Jahres“ ist. Bürgermeisterin Heike
Brennecke dozierte kurz über die
Baumart, die vergleichsweise schnell
wächst, unter guten Bedingungen
bis zu 35 m hoch werden und einen
Stammdurchmesser von bis zu 2,2 m
erreichen kann und relativ klimaresistent
ist. Dazu kann der Tiefwurzler
bis zu vierhundert Jahre alt werden.
In Amerika sorgt ihr rotes Herbstlaub
für den berühmten „Indian Summer“.
Der Baum wird dort auch als Brandschutzriegel
in Nadelwäldern angepflanzt,
weil ihr Laubteppich wegen
der säurehaltigen und schlecht zersetzbaren
Blätter weitere Vegetation
und damit potentielle Feuer verhindert.
Ein in jeder Hinsicht attraktives
Gewächs, dessen Holz aber qualitativ
nicht an das heimischer Stiel- und
Traubeneichen heranreicht.
Manche Naturschutzbünde stehen
allerdings der Pflanzung nicht heimischer
Baumarten, wozu auch die
Rot-Eiche gehört, kritisch gegenüber.
Grund ist die geringe ökologische
Einbindung dieser Arten in heimische
Waldökosysteme. Vom Bundesamt
für Naturschutz (BfN) wird
die Rot-Eiche als „invasiv“ gewertet.
Das BfN listet die gebietsfremde Art
in einer sogenannten „Schwarzen
Liste“ von besonders konfliktbehafteten
Baumarten. Das alles aber
macht das einzelne Bäumchen auf
dem Sonnenkamp nicht zu einer Gefahr.
Zusammen mit Moorbirke, Winterlinde,
Lärche, Wildapfel und anderen
„Bäumen des Jahres“ ist sie nun
eher Teil einer riech- und fühlbaren,
jedes Jahr abwechslungsreicher
werdender Baumausstellung. Mögen
sie wachsen und gedeihen. n
Schutz. Wir müssen uns aktiv für den
Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme
einsetzen, um die natürlichen Lebensräume
zu bewahren.“
Entstanden sei die Idee zum Naturwald
mit der Teilnahme am Klimawettbewerb
des Landkreises
Hildesheim. Anne-Kathrin Maspohl,
Umweltbeauftragte der Stadt Sarstedt,
und Kerstin Sobania, Klimaschutzmanagerin,
bewarben sich
mit dem Projekt, einen Naturwald
in Sarstedt einzurichten. „Die Ausweisung
von Naturholzflächen ist
im nationalen Interesse. Schon
2020 sollten nach Wunsch der Bundesregierung
eigentlich 5 Prozent
aller Waldflächen in Deutschland
Naturwald sein. Wir hinken da noch
ziemlich hinterher.“ Laut dem NABU
waren Ende 2021 erst 0,3 % aller
Waldflächen Naturwaldreservate.
Jeder achte auf sich selbst
Schon jetzt werden umgefallene Bäume liegengelassen. Hier soll mal ein kleiner, artenreicher
Urwald entstehen.
Wenn im Wald nicht mehr aufgeräumt
wird, dann besteht die Gefahr,
dass man z.B. von herabfallenden Ästen
betroffen wird. Laut § 14 Bundeswaldgesetz
gilt aber in jedem Wald,
ob nun forstwirtschaftlich genutzter
Wirtschaftswald, Kulturwald oder
Urwald „Die Benutzung geschieht
auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere
für waldtypische Gefahren.“
Eine gesunde Vorsicht ist also in der
Natur immer angebracht. n
9. April 2025 LOKALE NACHRICHTEN
Informatik-Wettbewerb fördert logisches Um-die-Ecke-Denken
110 „Biber“ haben sich durchgebissen
Sieben von 110 Teilnehmenden am Gymnasium Sarstedt: Tobias und Valentin, Johanna,
Jette und Jule sowie Emily und Niklas haben erfolgreich beim Online-Wettbewerb „Informatik-Biber“
mitgemacht.
Sarstedt (stb). Im November 2024
haben zahlreiche Schülerinnen und
Schüler des Gymnasium Sarstedt
am Wettbewerb „Informatik Biber
2025“ teilgenommen. Der Informatik-Biber,
Deutschlands größter
Informatik-Online-Wettbewerb für
die Klassen 3 bis 13, ist ein Projekt
der Bundesweiten Informatikwettbewerbe
und das Einstiegsformat
zum Bundeswettbewerb Informatik.
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe
sind eine Initiative
der Gesellschaft für Informatik e.V.
(GI), des Fraunhofer-Verbunds IuK-
Technologie und des Max-Planck-
Instituts für Informatik und werden
vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung gefördert.
Nach Altersgruppen gestaffelt werden
Punkte vergeben, die bei Bestehen
zu 1. und 2. Preisen, einem
3. Rang sowie als einfachste Stufe zu
einer „Anerkennungsurkunde“ führen.
Das Gymnasium Sarstedt macht
seit Herbst 2014 mit. Nun wurden
am 1. April 2025 die Urkunden für
die insgesamt 110 Teilnehmenden
des Gysar vergeben. Die meisten
haben im Herbst einen Informatik-
Kurs am Gymnasium besucht, so
Lehrer Peter Engehausen, der den
Wettbewerb alljährlich an der Schule
koordiniert. Er vermutet, dass die
hohe Teilnehmendenzahl daran liegen
könnte, dass seit dem Schuljahr
2024/25 erstmals Informatik auch
in den Jahrgängen 9 und 10 angeboten
wird. Nur „eine Handvoll“ der
teilnehmenden Schülerinnen und
Schüler habe sich „frei“, also ohne in
einem der Kurse zu sein, angemeldet.
Unter den 110 Urkunden, die
nun ausgegeben wurden, waren 38
Anerkennungen, die Schülerinnen
und Schüler gehören damit deutschlandweit
zum mittleren Drittel aller
Teilnehmenden, für 26 gab es in
Sarstedt einen 3. Rang, womit sich
die Mädchen und Jungen zum oberen
Drittel deutschlandweit zählen
können, und fünfmal einen 1. Preis,
den sich u.a. Peter Selle (Stufe 7-8),
Kilian Hertel (Stufe 9-10) und Johanna
Selle (Stufe 9-10) erarbeiteten.
Dies bedeutet für die Gymnasiastinnen
und Gymnasiasten, dass sie
zu den erfolgreichsten 2 Prozent in
Deutschland gehören. 41 weiteren
Schülerinnen und Schülern wurde
die Teilnahme bescheinigt.
Insgesamt haben an den teilnehmenden
deutschen Schulen im Inund
Ausland im Jahr 2024 542.997
Kinder und Jugendliche aus 3.021
Schulen teilgenommen, das ist mehr
als je zuvor.
Bei dem Online-Wettbewerb müssen
Grundschüler neun Aufgaben
in 30 Minuten lösen, in den Klassen
5 und 6 müssen zwölf Aufgaben
in 35 Minuten und ab Klasse 7 15
Aufgaben in 40 Minuten bearbeitet
werden.
Für die Teilnehmenden gibt es verschiedene
Möglichkeiten, sich auf
den Wettbewerb vorzubereiten,
indem sie z.B. an den Aufgaben
vergangener Wettbewerbe tüfteln
oder am „Schnupper-Biber“ teilnehmen,
der vor allem den formalen
und technischen Ablauf simuliert.
Anmeldung ab sofort möglich / Weitere STADTRADELN-Stars gesucht
STADTRADELN 2025 in Sarstedt
Sarstedt. Unter www.stadtradeln.
de/sarstedt können sich Radelbegeisterte
ab sofort für die Aktion
„STADTRADELN-Radeln für ein
gutes Klima“ eintragen. Die Kampagne
zur Unterstützung der Verkehrswende
findet in Sarstedt wie
auch im gesamten Landkreis vom
25.05 bis 14.06.2025 statt und jeder,
der möchte und in Sarstedt arbeitet,
wohnt oder in einem Verein aktiv ist,
kann mitmachen.
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur
Landkreis Hildesheim will in
diesem Jahr bei der Auszeichnung
von Kommunen und Teams Alltagsfahrten
und eine breite Beteiligung
besonders würdigen: Die Anzahl
der Fahrten und die Motivation
vieler Mitradelnden sollen im Mittelpunkt
stehen. Denn jede Strecke,
die mit dem Fahrrad statt mit dem
Auto zurückgelegt wird, spart CO2
ein – und genau das ist das Ziel der
Kampagne. „Wir wollen sichtbar machen,
dass es möglich ist, das Auto
für Alltagsfahrten immer häufiger
stehen zu lassen“, erklärt die Klimaschutzagentur
Landkreis Hildesheim.
Ob der Weg zur Arbeit, zum
Einkaufen oder zur Schule – jeder
Umstieg aufs Rad zählt!
Der erste STADTRADELN-Star für
Sarstedt ist auch schon gefunden:
Roland Müller, Konrektor des Gymnasiums
Sarstedt, ist überzeugter
„Alltagsradler“ und ohnehin schon
bevorzugt mit dem Fahrrad unterwegs.
In diesem Jahr nun wird er
seine alltägliche Pendelstrecke in
Erstmals treten die neuen „Quietschies“ auf
Jahreskonzert des HCS
Sarstedt. Zu seinem Frühjahreskonzert
lädt der Harmonika Club
Sarstedt (HCS) am Samstag, 26.
April in den Stadtsaal (Mensa) am
Schulzentrum Wellweg ein. Um 18
Uhr werden wieder alle Klangkörper
des Sarstedter Musikvereins auf der
Bühne stehen. Erstmals treten auch
die neuen „Quietschies“ auf. Der
HCS startete im letzten Jahr seine
durch die Pandemiejahre ruhende
Nachwuchsarbeit neu und bietet
seitdem jungen Einsteigerinnen und
Einsteigern ab 6 Jahren wieder ein
neues musikalisches Projekt in eigener
Regie an. Dazu lernen die Kinder
dem dreiwöchigen Radelzeitraum
ausschließlich mit Rad, Bus und
Bahn zwischen Hannover und Sarstedt
zurücklegen.
Maximal fünf STADTRADELN-Stars
sind laut Spielregeln pro Kommune
erlaubt. Gesucht werden deshalb
noch weitere vier STADTRADELN-
Stars, denn die werden in diesem
Jahr vom Landkreis besonders
geehrt. Interessierte melden sich
spielerisch die Melodika kennen,
ein Blasinstrument mit Tasten. Nach
einem Jahr besteht die Möglichkeit,
auf das Hauptinstrument Akkordeon
umzusteigen. So geht es den jüngsten
Musizierenden des Vereins, die
bei dem Jahreskonzert ihr bisher Erlerntes
vortragen und danach in eine
der Kinder- und Jugendgruppen
wechseln, wo sie dann das Akkordeon-Spiel
lernen. Danach wird es
auch wieder ein neues Quietschies-
Projekt geben, das nach den diesjährigen
Sommerferien startet. Zu zwei
Schnupperstunden lädt der HCS
bereits vorher am 15. und 22.05., jeweils
um 16 Uhr, in das Vereinsheim,
dem Pavillon auf dem Gelände der
Kastanienhofschule, ein.
Beim Jahreskonzert werden neben
dem HCS-Nachwuchs natürlich auch
wieder das Orchester Joy sowie das
Hauptorchester auftreten. Das vielseitige
Programm besteht aus Rockund
Popmusik, sowie Originalkompositionen
für Akkordeonorchester.
Durch das Programm führt einmal
mehr Dirk Eichler. Karten sind vorab
unter der T. 05066-692025 zu erwerben
oder ggf. Restkarten an der
Abendkasse.
n
Wer selbst einmal versuchsweise „Biber“
sein möchte, kann sich an den
Aufgaben der vergangenen Jahre
versuchen (unter https://bwinf.de/
informatik-biber/aufgaben/#c1090).
Wie kann man z.B. ausrechnen,
wann ein Jahr ein Schaltjahr mit
einem „29. Februar“ ist? Einfach die
Jahreszahl durch 4 teilen? Ja. Aber
nicht immer. Es gibt Ausnahmen.
Mit einem „Entscheidungsplan“, der
letztendlich alle Eigenschaften eines
Algorithmus hat, können diese herausgefunden
und das Schaltjahr
bestimmt werden. Da ist man dann
schon ganz nah am Programmieren.
Emily und Niklas vom Gysar fanden
vor allem die „Ballon-Aufgabe“ interessant,
„Da musste man sich ein
gedankliches Bild machen, wie sich
die Ballons verhalten und gegenseitig
blockieren“, erklärt Niklas seine
Begeisterung. Und Tobias hat „die Piratenschatzkarte“
am meisten Spaß
gemacht. Jette und Johanna hingegen
haben wenig Erinnerungen
an den Wettbewerb. Die beiden
Jugendlichen haben beide einen 1.
Preis errungen, „aber eigentlich ist
nichts hinterher hängen geblieben“,
sie seien im Wettbewerb wie „in
einem Tunnel“ gewesen. „Aber eigentlich
war ich mir bei den meisten
Aufgaben sicher, dass ich die richtig
habe“, so Jette. Der Preis gibt ihr
recht. Während alle Teilnehmenden
dieses Jahr Urkunden erhielten, gehörte
zu den 1. und 2. Preisen ein
USB-Stick als kleiner Sachpreis. n
bitte bis spätestens Ende April bei
der Stadt Sarstedt. Alle Informationen
zu den neuen Wertungskategorien,
Teilnahmebedingungen
und zur Anmeldung gibt es auf der
Homepage der Klimaschutzagentur
Landkreis Hildesheim unter https://
klimaschutzagentur-hildesheim.de/
stadtradeln-2025/ oder unter https://www.stadtradeln.de/landkreishildesheim
Die ersten Veranstaltungen und
Touren für den Radelzeitraum stehen
auch schon fest und sind zu
finden auf der Website www.stadtradeln.de/sarstedt,
darunter neben
offiziellen Aktionen der Stadt und
den verschiedenen Akteuren aus
dem Planungsteam auch Touren
extra für E-Bikes, mit Kirchenführungen
oder Lesungen am Wegesrand,
zu historisch interessanten
Wir machen das besser!
Wir machen das besser! ›
Orten, sehenswerten Bäumen oder
geselligen Veranstaltungen. Ansprechpartnerinnen
im Rathaus
sind Klimaschutzmanagerin Kerstin
Sobania, T. 05066-805-47, E-Mail:
kerstin.sobania@sarstedt.de und
Stadtmanagerin Andrea Satli, T.
05066.805-23, E-Mail: andrea.satli@
sarstedt.de.
n
L
Wir machen das besser!
Wir sprechen jederzeit für Sie:
Wir sprechen jederzeit für Sie:
FIT IN 35 MINUTEN
MIT DEM MILON GESUNDHEITSZIRKEL
· starker und schmerzfreier Rücken
· aktiverer Stoffwechsel
· gesundes Leben
· optimale Betreuung!
Wellweg 3a · 31157 Sarstedt
Telefon: 05066 - 32 38
www.physio-hollenbach.de
E S C H
KLEEBLATT 5
Bestattungsinstitut
Bente GmbH Sarstedt Tel. 05066 7326
Glückaufstr. 23 www.bestattungsinstitut-bente.de
›
›
›
›
›
›
›
B E S T A T T U N G S H A U S
Ihr Bestattungshaus in Sarstedt
Ihr Bestattungshaus in Sarstedt
vormals H A N O V E R E
vormals H A N O V E R E
TAG & NACHT
TAG NACHT
05066/
05066/ 8
13
13
93
93
00
00
Steinstr. 33 | D-31157 Sarstedt
Steinstr. 33 | D-31157 Sarstedt
L E S C H
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 08 - 20 Uhr
Sa 09 - 12 Uhr
Jens Hollenbach
Gewerbegebiet
Rethen Nord
Wir wünschen Ihnen ein
frohes und sonniges Osterfest!
Fleischerei · Partyservice
Weidenstraße 6 · 30880 Laatzen/Oesselse · Telefon 05102-3224
Wir begleiten Sie
B E S T A T T U N G S H A U S
6 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
Sarstedter
Wochenmarkt
Sarstedter Wochenmarkt
auf Gründonnerstag verschoben
Sarstedt. Wegen der kommenden Feiertage verschiebt sich der Sarstedter
Wochenmarkt in der Woche vor Ostern um einen Tag nach vorne. Er
findet deshalb nicht am Karfreitag, 18. April, sondern bereits am Gründonnerstag,
17. April, statt. Der Sarstedter Wochenmarkt hat an diesem
Tag wie gewohnt von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
n
Projekttage und Praktika an der Schiller-Oberschule
Tag der offenen Tür gewährt Einblicke
nächsten pfiffigen Zug grübeln.
Unter den Ständen war zudem ein
Tisch, an dem Martin Sellmann und
Andreas Krause vom Kinderhospiz
Löwenherz ihren Verein vorstellten.
Mit der Einrichtung verbindet die
Schiller-Oberschule seit Jahren eine
erfolgreiche Kooperation. Und so
überreichten Anja Brauns, ihre Kollegin
Katrin Schwieger und Konrektorin
Kerstin Kugler die Spenden, die
die Schülerinnen und Schüler beim
diesjährigen „Sozialen Tag“ in Betrieben
in der Stadt oder ihrem privaten
Umfeld als Entlohnung für tatkräftige
Hilfe erwirtschaftet hatten, dem
Verein Kinderhospiz Löwenherz. Die
stolze Summe von 2860,01 Euro
sind durch den Einsatz der Mädchen
und Jungen zusammengekommen.
Sie haben dafür unter anderem bei
Schlüter Baumschienen, Fressnapf,
der Kita Sonnenkamp oder Hennies
Eier aus Ingeln-Oesselse angepackt
oder zu Hause oder in der Nachbarschaft
Aufgaben übernommen, für
die sie als Gegenleistung eine Spende
erhielten.
n
AnjaFrick
Auch in der Woche vor Ostern müssen Bürgerinnen und Bürger nicht auf den Sarstedter
Wochenmarkt verzichten. Dieser findet aufgrund der Feiertage bereits am Gründonnerstag
statt.
Natürlich auf Ihrem
Wochenmarkt in
Sarstedt.
Aus eigener Produktion
Wir wünschen allen Kunden
frohe Ostertage!
Fleischerei und Partyservice
Fiernhagen 21 • 30823 Garbsen
Tel. 0 51 37 - 7 38 41
In diesem Jahr sind wir Gründonnerstag
von 14-18 Uhr für Sie da!
Wir wünschen all unseren Kunden
frohe Ostern und erholsame Feiertage!
Osterfeuer in und um Sarstedt
Für viele Sarstedter Bürgerinnen und Bürger gehören die traditionellen
Osterfeuer zu den Osterfeiertagen einfach dazu. Aktuell sind folgende
Osterfeuer bei der Stadt Sarstedt angemeldet:
n Freiwillige Feuerwehr Gödringen: Wo: Daniel-Gieseke-Straße 16 in
Gödringen (Wiese neben dem Feuerwehrhaus), Sa., 19. April, 18.00-
24.00 Uhr
n Freiwillige Feuerwehr Heisede: Wo: Parkplatz am Badesee Heisede, Sa.,
19. April, ab 18.00 Uhr
n Reitgemeinschaft Dammackerhof: Wo: Brennplatz am Dickebast in der
Wenderter Straße 14, Sa., 19. April, 19.00-24.00 Uhr
n Kolonie Kali-Chemie – Kleingartenverein: Wo: Kolonieplatz an der Gartenkolonie
Kali-Chemie, Sa., 19. April, 16.30-23.00 Uhr
n FSV-Kanusport: Wo: Vereinsgelände am Festplatz 3, Sa., 19. April,
19.00-24.00 Uhr
n Angelclub Giften: Wo: Angelteich in Giften, Jeinser Weg (hinter der ICE-
Trasse), Sa., 19. April, 18.00-23.00 Uhr
n Kleingärtnerverein Sarstedt e.V. – Kolonie „Am Boksberg“: Wo: Am Koloniehaus,
Sa., 19. April, 17.00-23.00 Uhr
n Freiwillige Feuerwehr Ruthe: Wo: Auf dem Brennplatz an der Innerste,
Sa., 19. April, 19.00-23.00 Uhr
n TuSpo Schliekum: Wo: Brennplatz an der Leine: Sa., 19. April, 18.00-
24.00 Uhr
n Junggesellenschaft Hotteln: Wo: Brennplatz auf der landwirtschaftlichen
Fläche „In den Rotten“, Hotteln, Sa., 19. April, 16.30-24.00 Uhr
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass noch weitere Nachmeldungen
möglich sind. Alle angemeldeten Osterfeuer können unter
www.sarstedt.de nachgelesen werden. Informationen im Rathaus im
Fachbereich 2: Ordnung und Finanzen, bei Leiter Sven Janisch, T. 05066-
805-75, E-Mail: sven.janisch@sarstedt.de und der stellv. Leiterin Vivien
Becker, T. 05066-805-28, E-Mail: vivien.becker@sarstedt.de.
n
Andrea Krause und Martin Sellmann (li. und 3.v.li.) freuen sich mit Katrin Schwieger und
Anja Brauns von der Schiller-Oberschule über die Spendensumme von 2860,01 Euro.
Gottesdienste zu Ostern
Sarstedt (stb). Das höchste
christliche Fest steht bevor: Ostern.
Während Christen weltweit
am Gründonnerstag das letzte
Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern
feiern, bevor dann Karfreitag
an seinen Tod am Kreuz erinnert,
ist Karsamstag der Tag der „Grabesruhe“.
Ostersonntag aber ist
der höchste christliche Feiertag.
An ihm, dem „dritten Tag“, wird die
Auferstehung Jesu Christi von den
Toten gefeiert. In ihr überwindet
die Liebe Gottes die Gewalt und
den Tod.
Das KLEEBLATT zeigt auf, wo und
wann man sich in der Region an
Gottesdiensten beteiligen kann.
GD = Gottesdienst
AM = Abendmahl
Gründonnerstag,
17.04.25
17.30 Uhr, Adventskirche Algermissen,
GD mit TischAM, P. Schulz-
Wackerbarth
18.00 Uhr, St. Peter und Paul Rössing,
TischAM mit Harfenmusik,
Prädikantin Wallbrecht
18.00 Uhr, St. Nikolai Heisede,
TischAM, Pn Schiwek
18.00 Uhr, St. Paulus Giebelstieg,
TischAM, P Borcholt
Fortsetzung von Seite 1
Die Musiklehrerin freute sich aber
auch, dass einige ihrer Schüler auf
dem „Klangbalken“, einer Art steinernem
Kurz-Xylophon, im Park der
Sinne sogar „Jingle Bells“ intonierten
– „Das hatten wir im Unterricht, das
ist ganz gut, weil es leicht zu lernen
ist.“
Außerdem zu besichtigen: Die Anlage,
die demnächst schuleigene Hühner
beherbergen soll und die eine
Gruppe Jugendlicher unter Anleitung
von Lehrerin Anja Brauns zum
„Wohnzimmer“ für das erwartete
Federvieh im Innenhof angelegt
hat, der reaktivierte Schulgarten,
in dem aufgefrischte Beete auf aufkeimende
Saat warten und Tische
voller Jungen und Mädchen, die
sich konzentriert über Schach- und
Mühle-Bretter beugen und über den
18.00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche
Sarstedt, TischAM, P Fricke und Team
19.00 Uhr, Spothalle Wassel, GD mit
TischAM, P. Tödter
19.00 Uhr, Heilig Geist zu Gast bei
Guter Hirt Sarstedt, Bleekstraße 14,
Gottesdienst mit Mahlfeier
19.00 Uhr, St. Vitus Giesen, Hl. Messe
Karfreitag, 18.04.25
9.00 Uhr, Martin Luther Giften, GD
mit AM, P Borcholt
9.30 Uhr, St. Nikolai Heisede, GD mit
AM, Pn Schiwek, mit Chor
10.00 Uhr, St. Nicolai Sarstedt, GD
mit AM, P Fricke
Mit der Filznadel zum Osteranhänger: an der Mitmachstation war Ausdauer gefragt.
Allerlei Abwechslung in der Stadtbücherei
Sarstedt. In der Stadtbücherei Sarstedt,
Kirchplatz 2, dreht sich noch
bis zum 17. April alles um die Suche
nach kleinen Osterküken. Zwischen
den Bücherregalen haben sich mehrere
Küken versteckt, die darauf warten,
entdeckt zu werden.
Im Rahmen einer unterhaltsamen
Suche sind Kinder – aber auch alle
anderen Interessierten – herzlich
eingeladen, mitzumachen. Wer aufmerksam
sucht und alle versteckten
Küken zählt, erhält als Belohnung
eine kleine süße Überraschung.
Mit dieser Aktion möchte das Team
der Stadtbücherei die Vorfreude auf
Ostern steigern und Kindern spielerisch
den Zugang zur Bücherei
ermöglichen. Die Teilnahme ist während
der regulären Öffnungszeiten
möglich. Das Büchereiteam wünscht
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
viel Spaß und Erfolg bei der
Suche!
Einladung zum
Bücherschnack
Die Stadtbücherei Sarstedt lädt herzlich
zum nächsten Bücherschnack
am 15. April ein. Unter dem Motto
„April, April, der macht was er will“
werden ab 18.00 Uhr die Bücher „Ein
Leben für Barbie” von Renée Rosen,
„Die Bibliothek der geborgten Herzen“
von Lucy Gilmore, „Für Polina“
von Takis Würger, „Freier Fall“ von
Clare Mackintosh und „Der Pinguin,
der fliegen lernte“ von Eckart von
Hirschhausen vorgestellt. Als besonderes
Highlight wird Inge Finck vom
Yogazentrum „Zeit für dich selbst“
eine Klangschalenmeditation präsentieren,
die den Abend mit entspannenden
Klängen bereichert.
Teilnehmende sind zudem eingeladen,
ihre Lieblingsbücher mitzubringen
und ihre Leseerlebnisse zu
teilen. Die Veranstaltung verspricht
einen inspirierenden Austausch in
gemütlicher Atmosphäre.
Bilderbuchkino für die
Kleinsten
Auf diese Bilderbuchkino-Termin im
Mai können sich die kleinsten Besucher
der Stadtbücherei Sarstedt
freuen. Am Freitag, dem 2. Mai stehen
die Geschichten „Ein kleiner Storch
wird groß“ und „Nachwuchs im Zoo“
auf dem Programm, am Donnerstag,
den 15. Mai und am Freitag, den 15.
10.00 Uhr, Katharinen-Kirche Barnten,
GD mit AM, Prädikantin Wallbrecht
10.00 Uhr, St. Dionys Hotteln, GD
mit AM, P. Tödter
11.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
Klein Lobke, GD mit AM, Pn. Austen
10.30 Uhr, St. Paulus Giebelstieg, GD
mit AM, P Borcholt
10.00 Uhr, Neuapostolische Kirche,
In der Peulen, Sarstedt, GD
15.00 Uhr, ev. Kapelle Ummeln, GD,
Pn Austen
15.00 Uhr, Treffpunkt an der Hl.
Geist-Kirche Sarstedt, Fußweg zu
„Leidensorten“
15.00 Uhr, St. Vitus Giesen, Liturgie
vom Leiden und Sterben Jesu
16.30 Uhr, St. Georg Bleden, GD, Pn.
Austen
Karsamstag, Osternacht,
19.04.25
22.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Ruthe,
OsternachtGD
23.00 Uhr, St. Nicolai Sarstedt, Osternachtfeier
mit AM, Team
23.00 Uhr, St. Nicolai Oesselse, OsternachtGD,
P. Tödter
Ostersonntag, 20.04.25
5.30 Uhr, St. Vitus Giesen, Auferstehungsfeier
Mai werden der „Buchstabendschungel“
und „Conni geht auf Reisen“
gezeigt, und am Freitag, 30. Mai,
werden„Kleiner Räuber Roddi Hut“
und „Pelle und Yoko retten den Wald“
gezeigt. Das Team der Stadtbücherei
freut sich auf zahlreiche junge Besucherinnen
und Besucher, um gemeinsam
in die Welt der Bilderbücher
einzutauchen. Die Veranstaltungen
finden jeweils im 1. Obergeschoss
der Stadtbücherei Sarstedt statt. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich, die
Teilnahme ist kostenfrei.
n
6.30 Uhr, St. Martin Lühnde, OsterfrühGD,
ansch. Osterfrühstück,
PN Austen
10.00 Uhr, St. Andreas Groß Lobke,
FamilienGD, P. Schulz-Wackerbarth
7.30 Uhr, Martin Luther Giften,
Ostermorgen-Andacht auf dem
Friedhof Giften, P Borcholt mit Posaunenchor
9.30 Uhr, St. Nikolai Heisede, GD
mit AM, Vikar Schönau
10.00 Uhr, Neuapostolische Kirche,
In der Peulen, Sarstedt, GD
10.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Ruthe,
Hl. Messe
10.30 Uhr, St. Paulus Giebelstieg,
GD mit AM, P Borcholt
11.00 Uhr, St. Nicolai Sarstedt, GD
mit AM, P Fricke
11.00 Uhr, Katharinen-Kirche Barnten,
GD, Pn Schiwek, mit Chor
11.30 Uhr, St. Nicolai Gödringen,
GD, P. Tödter
Ostermontag, 21.04.25
10.00 Uhr, St. Pankratius Groß
Förste, Hl. Messe
10.00 Uhr, St. Nicolai Oesselse,
GD, Pn Pabst, mit Posaunenchor
10.30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche
Sarstedt, FamilienGD, Pn Schiwek
11.30 Uhr, St. Michael Wirringen,
GD, Pn. Pabst
9. April 2025
Ein Fest für die Familien
Konfirmationen und Kommunionen
Sarstedt (stb). Sie sind für Kinder
und Jugendliche eine wichtige Station
auf dem Weg zum eigenverantwortlichen
christlichen Glauben.
Nun stehen sie vielerorts wieder an:
In evangelischen Familien die Konfirmationen,
in katholischen Familien
Kommunionen.
Konfirmation bedeutet „bestätigen,
festigen.“ In ihr bekennen sich die
jungen Menschen zu ihrem Glauben,
als Bekräftigung ihrer Taufe, die sie
meist als Baby noch nicht bewusst
wahrnehmen konnten. Kommunion
kommt von lat. communio „Gemeinschaft“
und gilt als Zeichen der Gemeinschaft
mit Christus und untereinander
Konfirmation und Kommunion sind
die selbstbestimmte Antwort der
Kinder und Jugendlichen auf das
Versprechen, dass Gott „Ja“ zu ihnen
sagt.
Alle Termine und Angaben unter
Vorbehalt. Das KLEEBLATT liefert einen
Überblick.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen
geben nicht mehr alle Gemeinden
die Namen raus und es wollen
auch nicht alle Jugendlichen genannt
werden; alle Namen in alphabetischer
Reihenfolge.
Konfirmationen 2025
SARSTEDT:
St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II,
Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum,
27. April, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane
Schiwek:
Bennet Böttcher, Lena Dietz, Leonard
Erfurt, Sinja Franke, Denny Himmelspacht,
Leo Pohl, Livia Sokolowski.
St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk I,
St. Nicolai-Kirche, 11. Mai, 10.00
Uhr, Pastor Matthias Fricke:
Julian Abraham, Pepe Ahrens, Antonius
Binder, Nele Blaut, Patrick Brinkmann,
Louis Ebeling, Jamie Isaak,
Hannah Metzger, Niklas Meyer, Emmalou
Rausch, Julian Reuß, Sarah-
Sophie Schaaf, Romy Schmidt, Alexander
Soller.
St. Nikolai Heisede, Sonntag, 11.
Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane
Schiwek:
Luis Bauch, Carlotta Baumgardt,
Amelie Gerber-Baron, Nico Kluge,
Lina-Sophie Kurz, Leonie Mokelke,
Liam Pietzker, Luca Pietzker, Florian
Rathsmann.
Martin Luther Giften, Sonntag, 11.
Mai, 10.30 Uhr, Pastor Borcholt:
Merle Bormann, Elise Härke, Paulina
Wehling.
St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II,
25. Mai, 10.00 Uhr, Paul-Gerhardt-
Gemeindezentrum, Pastorin Christiane
Schiwek:
Angelina Fan, Cara Hofbauer, Elena
Kubitzki, Julia Marie Schmitt, Isabell
Tropmann, Magdalena Wosny.
Neuapostolische Kirche, Sarstedt,
25. Mai, 10.00 Uhr, Priester Ralf
Meier:
Jolea Eike, Maximilian Rohde.
BARNTEN UND RÖSSING:
Katharinen Barnten, Samstag, 10.
Mai, 17.00 Uhr, Pastor Borcholt:
Lara Sophie Ebeling, Raphaël Coupechoux,
Jon Leon Kulas.
St. Peter und Paul Rössing, Sonntag,
18. Mai, 10.00 Uhr, Pastor Borcholt:
Anna Sophie Dräger, Leon Harald,
Cosima Gräfin von Hardenberg, Jonas
Lorenz, Mattis Mautsch, Hannah
Röhl, Clara Warmbold, Lilly Sophie
Zeuner.
HOTTELN:
St. Dionys Kirche Hotteln, Sonntag,
11. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Annegret
Austen:
Philippa Buchmann, Darlene Fischer,
Tessa Klug, Rieke Maspohl, Zoe
Richardt, Ilja Stanke.
INGELN-OESSELSE:
St. Nicolai-Kirche, Oesselse, Sonntag,
27. April, 10.00 Uhr, Pastorin
Annegret Austen:
Lena Beichert, Nike Brankatsch,
Tanea Finke, Jacob Franzke, Lahna
Günther, Josephine Kleber, Amelie
Kuprat, Jannik Mattern, Benjamin Miehe,
Marlon Rohloff, Ole Wietgrefe.
BLEDELN:
St. Georg Kirche Bledeln, Sonntag,
11. Mai, 11.30 Uhr, Pastorin Annegret
Austen:
Lukas Böger, Anna Frese, Jonas Hußmann,
Linus Mädje, Ummeln, Maximilian
Nüßler.
SCHULENBURG:
Thomas-Kirche, Sonntag, 27. April,
10.00 Uhr, Pastor Christian Hüttmann:
Fynn-Luca Bernkopf, Tino Erik Borchers,
Milo Braun, Carlotta Conrad,
Nele Heine, Lennart Küster, Nica
Lübbers, Helene Peckmann, Niklas
Philipper, Erik Reimann, Lilly Schließer,
Timo Schulz, Ida Tepper, Annina
Willms.
JEINSEN:
St. Georg-Kirche, Jeinsen, Sonntag,
11. Mai, 10.00 Uhr, Pastor Christian
Hüttmann:
Blanka Balogh, Boroka Balogh,
Ella Bock, Timon Brinkmann, Jonte
Fuß, Hanja Fuß, Aurelia Kippels,
Maya Kokoschko, Matti Mohr, Theo
Probst, Mila Schwarz, Lavinia von
Schweinitz.
GLEIDINGEN:
St. Gertruden-Kirche, Gleidingen,
Sonntag, 18. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin
Charlotte Kalthoff:
Tom Mohaupt, Jack Aron Münker,
Jesper Pott, Björn Rickmer Demandt,
Levi Wittenborn, Svea Rieke ten
Wolde.
RETHEN:
St. Petri-Kirche, Rethen, Sonntag,
18. Mai, 10.00 Uhr, Pastor Dr. Jens
Wening, Diakon Gunnar Ahlborn:
Lea Elligsen, Lilly Hafke, Marie
Heyner, Finn Horstmannshof, Marlon
Hüser, Luke Koj, Nikita Lich, Lucie
Micklich, Damian Schreiber, Kian Toboll,
Jasper Weihmann.
St. Petri-Kirche, Rethen, Sonntag,
18. Mai, 12.00 Uhr, Pastor Dr. Jens
Wening, Diakon Gunnar Ahlborn:
Selina Algeier, Ilyas Al Wandy, Leohard
Azemovic, Rebekka Boldt,
Sophia Geisenheiner, Mia Grube,
Max Grube, Maxim Rudikow, Jakob
Schiereck, Mila Schütter, Lasse Paul
Szycik.
St. Petri-Kirche, Rethen, Sonntag,
25. Mai, 10.00 Uhr, Pastor Dr. Jens
Wening, Diakon Gunnar Ahlborn:
Felicitas Goldmann, Mai Jolie Gröger,
Carl Habitz, Jan-Hendrik Hermann,
Carlina Lühmann, Kara Niss, Sofi
Pomar-Nebot, Emilia Riegler, Lotta
Selinger.
St. Petri-Kirche, Rethen, Sonntag,
25. Mai, 12.00 Uhr, Pastor Dr. Jens
Wening, Diakon Gunnar Ahlborn:
Jorik Bantelmann, Ravi Beurer, Julian
Geide, Fabian Janocha, Lana Kickeben,
Elias Langenstraß, Mia Markwardt,
Joris Post, Fynn Schlawatzy,
Leander Schwichtenberg.
HASEDE, AHRBERGEN,
GIESEN UND GROSS FÖRSTE
(ZUSAMMEN):
Friedenskirche Ahrbergen, Sonntag,
4. Mai, 9.30, Pastorin Verena
Selck:
Felipa Bartels, Fabienne Barz, Eden
Fricke, Emma Mengerßen, Julie
Steinisch, Mia Steinisch, Anna Wehrmann.
Friedenskirche Ahrbergen, Sonntag,
4. Mai, 10.45 Uhr, Pastorin Verena
Selck:
Merle Eineder, Joelyna Koch, Kira
Pranschke, Leon Rook, Sophie
Scholz, Jamie-Noel Schönherr, Ben
Schönherr, Fynn Tönniges.
St. Paulus-Kirche, Hasede, Sonntag,
11. Mai, 9.30 Uhr, Pastorin Verena
Selck:
Cedric Baumann, Tjark Bieneck, Brody
Bormann, Robin Lührs, Mia Tasch,
Milissa van Koningsbruggen.
LOKALE NACHRICHTEN KLEEBLATT 7
St. Paulus-Kirche, Hasede, Sonntag,
11. Mai, 10.45 Uhr, Pastorin Verena
Selck:
Louis Abmeyer, Sarah Ege, Haily Flegel,
Joel Grobmeier, Aleyna Höppner,
Zoe Schröder, Julian Selck, Sophia
Runte, Sophia-Mina Stoll.
Erstkommunionen 2025
SARSTEDT UND NORDSTEMMEN:
Kirche St. Maria, Ahrbergen, Samstag,
14. Juni, 13.00 Uhr, Pfarrer
Harald Volkwein:
Henry Bingel, Walerian Dymitrowski,
Nils-Jakob Engels, Damian Galinski,
Damian Gotner, Pauline Grzeschok,
Olivia Heldt, Leon Herrmann, Jonas
Jakubowski, Amelia Kasperska,
Ariana März, Gino Menchise, Julia
Mucha, William Oluoh, Noah Rawohl,
Elias Schmoll, Matteo David Tran,
Tom Volk, Elias Wichmann, Isabelle
Winkler, Liska Wirries.
Kirche St. Maria, Ahrbergen, Sonntag,
15. Juni, 11.00 Uhr, Pfarrer
Harald Volkwein:
Helena Bruns, Louis Bunnenberg,
Adrian Gierok, Malwina Klinger, Emilie
Kudlek, Leon Lingscheidt, Marie
Lingscheidt, Noah Ludwig, Linja
Marhauer, Raphael Marian, Jonah
Schernat, Florian Schubert, Liam
Schwarzrock, Sophia Zapke.
AHRBERGEN, GIESEN, GROSS
FÖRSTE UND KLEIN FÖRSTE:
Kirche St. Maria, Ahrbergen, Samstag,
14. Juni, 15.00 Uhr, Pfarrer
Harald Volkwein:
Klara Aue, Fiete Bartkowiak, Theo
Brönnecke, Jakob Busche, Joleen Busche,
Alessia Cid Valdes, Henry Ernst,
Jasper Galbarz, Laura Gembara, Elias
Gnebner, Felix Gudat, Paul Gudat,
Sophie Hein, Friedrich Helmke, Karl
Helmke, Hanne-Sophie Helmke,
Mirja Laufer, Paul Listek, Niklas Pauluschke,
Theresa Ritzka, Max Sauer,
Noah Schicklenk, Nick Steinhoff, Sophie
Willers.
Kirche St. Maria, Ahrbergen, Sonntag,
15. Juni, 11.00 Uhr, Pfarrer
Harald Volkwein:
Therese Dittmer, Louisa Ernst, Andre
Fehle, Maik Fehle, Jette Gronau, Olia
Krupa, Matilda Martin, Thore Stamme.
GLEIDINGEN, RETHEN UND IN-
GELN-OESSELSE:
St. Oliver-Kirche, Laatzen, Donnerstag,
29. Mai, 9.30 Uhr und 11.30
Uhr, Pfarrer Dr. Thomas Kellner:
Mia Abraham, Ella Ertel, Adrian Fahrenbruch,
Joris Förster, Stian Friesen,
Celina Friesen, Oliver Heyer, Lisa Machii,
Alessandra Pollok; Julian Rechta,
Maximilian Riedel, Theodor Riedel,
Leonard Rinke, Ben Schulte, Julian
Volkmann.
n
Seit 25 Jahren in Sarstedt
und Umgebung für Sie unterwegs!
Gerne vereinbare ich einen
Termin mit Ihnen.
REGINA KRÜGER · FRISEURMEISTERIN
Eulenstraße 24 · 31157 Sarstedt
Telefon 05066-75 41 · 0151-56 94 54 23
Frühjahr- und Sommermode
live erleben
Sarstedt. Mode zum Anfassen, Lachen unter Freundinnen und ein Hauch
Glamour – am Samstag, dem 26. April, lädt Modeexpertin Natalia Renner,
Inhaberin von Picco-Bello Mode in Sarstedt, zu einer besonderen Modenschau
in den Saal der Kulturgemeinschaft Sarstedt am Junkernhof ein.
Der „Catwalk“ im Haus am Junkernhof ist seit Jahren immer wieder ein
beliebtes Ziel für modebewusste Damen jeden Alters und jeder Figur. Präsentiert
wird die aktuelle Frühjahrs- und Sommermode ab 17.00 Uhr von
Kundinnen und Freundinnen des Fachgeschäfts für Mode, Accessoires
und mehr in der Enge Straße in Sarstedt.
In den Pausen stehen Kaffee, Sekt und Kuchen am Buffet bereit. Im Eintrittspreis
von 10 Euro ist ein Glas Sekt enthalten.
n
Modenschau
am 26.04.2025, um 17.00 Uhr
im Haus am Junkernhof (Kulturgemeinschaft)
Natalia Renner
Engestraße 1 • 31157 Sarstedt
Tel. 0 50 66/6 44 00
Hörgenuss und geistlicher Impuls
Sarstedt (stb). Hörgenuss, gepaart mit geistlichem Impuls zum Abschluss
eines jeden Monats, freitags, immer um 17.00 Uhr: WORTund-
MUSIK geht in der St. Nicolai-Kirche Sarstedt in die nächste Runde. Am
Freitag, 25. April spielt Joachim Engel Orgelwerke von Max Reger (1873-
1916), und für Freitag, 23. Mai ist eine musikalische Überraschung geplant.
Alle sind eingeladen, der Eintritt ist frei.
n
Frohe Ostern wünscht
Glasermeister
Holger Kind
Tel. 05066 691130
www.glaserei-kind.de
Duschen, Spiegel,
Fliesenspiegel aus Glas,
Fenster, Glastüren,
Insektenschutz,
Reparaturen, 24h Notdienst
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5 · 31157 Sarstedt
Kleine Schule – Große Chance
Berufsfachschule Wirtschaft
Fachoberschule Wirtschaft
Fachoberschule Gestaltung
Fachoberschule Verwaltung
und Rechtspflege
Info Termine
24.04.2025
15.05.2025
23.06.2025
Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bitte persönlichen Termin vereinbaren!
Buhmann-Schule Hildesheim
Hindenburgplatz 1·31134 Hildesheim · Tel. 0 51 21 /330 73
info@buhmann-schule.de · www.buhmann-schule.de
8 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
GHG startet mit erfolgreichen Dauerbrennern und
neuen Ideen ins Jubiläumsjahr / Maimarkt am 4. Mai
Fortsetzung von Seite 1
Und den von der GHG propagierten
Sarstedt-Slogan „Sarstedter sind netter“
gibt es seit 1988.
Für das Jubiläumsjahr 2025 ist Bewährtes
und Neues geplant. Das
KLEEBLATT sprach mit Roger Olbinsky,
dem 1. Vorsitzenden der GHG.
Neuer Vorstand
Auch wenn die GHG-Akteure eher
beständig in ihrem Ehrenamt sind,
gibt es doch trotzdem hin und wieder
Veränderungen. Bei der Mitgliederversammlung
am 18. Februar
2025 wurden einige Posten neu besetzt.
Der Vorstand besteht nun aus
dem 1. Vorsitzenden Roger Olbinsky,
der letztmalig für eine zweijährige
Amtszeit angetreten war, Thomas
Kollecker (2. Vorsitzender), Manuela
Johannsen (Schriftführerin), Maik
Oliver Towet, der auf Florian Mecking
als Kassenwart folgt, Holger Kind
und Tobias Pätzold (Kassenprüfer).
Für das Mitgliedermanagement ist
Dirk Sikko Schmidt zuständig und für
das PR-Management Jürgen Kirchhoff.
Weitere Beisitzer im Vorstand
sind Heiko Jacob, Ronja Petri und
Torsten Johannsen.
Maimarkt…
Mit regelmäßigen Stammtischen will die GHG den Zusammenhalt und die Außenwirkung
der Werbegemeinschaft stärken. Am 7. April ging es um das Thema „Digital denken – lokal
handeln“, bei dem diskutiert wurde, wie Geschäfte von der Digitalisierung profitieren
können, ohne ihre lokale Stärke zu verlieren. „Wer online nicht auffindbar ist, ist auch
offline angehängt“ und „Echtheit schlägt Professionalität, das schafft Vertrauen und
Nähe“ vermittelte Maik-Oliver Towet und referierte über die verschiedenen „Tools und
Medien“, die Erfolg bringen können.
Für Sie & Ihn!
Auch 2025 werden die Sarstedterinnen
und Sarstedter nicht auf die
vielen beliebten Feste und Märkte
verzichten müssen.
Los geht es am Sonntag, 4. Mai, mit
dem Maimarkt. Von 13 bis 18 Uhr ist
dann wieder Trubel in der Innenstadt
zwischen Innerstebrücke und Hahnenstein
beim bunten Frühlingsmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
für die ganze Familie. Viele Geschäfte
laden zum Stöbern, Shoppen und
Schnäppchenjagen ein, es gilt, aktuelle
Frühlings- und Sommermode,
Deko-Ideen für Haus und Garten,
Produkte für Wohlbefinden und Gesundheit
sowie attraktive Urlaubsangebote
zu entdecken. Zahlreiche
Marktstände entlang der Fußgängerzone
bieten darüber hinaus eine
bunte Vielfalt an Waren – von Handgemachtem
über Alltagsprodukte
bis zu saisonalen Highlights.
KLEEBLATT-Kreuzfahrten ist mit
einem eigenen Infostand direkt vor
dem Rathaus vertreten. Wer den
nächsten Urlaub auf dem Schiff
plant oder einfach neugierig auf das
Thema Kreuzfahrten ist, kann sich
dort fachkundig und persönlich beraten
lassen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens
gesorgt: Neben Klassikern wie
Grillwurst, Fischbrötchen, Pommes
und Erbsensuppe aus der Gulaschkanone
gibt es auch Kaffee, Kuchen,
Eis, Zuckerwatte und Süßwaren.
Für Erfrischung sorgen alkoholfreie
Getränke, Maibowle mit und ohne
Erdbeeren, Prosecco, Cocktails,
Rosato Mio, Wein, der beliebte
„Heimatliebe“-Likör sowie das „Sarstedter
Bier“ vom Fass.
Die kleinen Gäste dürfen sich auf
eine Fahrt mit dem Kinderkarussell
„Toystory“ freuen, während an mehreren
Orten auf der Festmeile Live-
Musik für gute Stimmung sorgt.
Regionaler „Grand Prix“
Als besonderes Highlight wird an
diesem Sonntag auch der lokale Vorentscheid
für den Musik Grand Prix
„hört!hört!“ der Region Hildesheim
ausgetragen. Dafür können sich
noch alle Interessierten bei der Stadt
anmelden.
Entenrennen
Beim Maimarkt dabei ist wie immer
Beim Plastikentenrennen geht es nicht nur um Tempo: Neben den schnellsten Enten werden
auch all jene gewürdigt, die mit einem besonders kreativen Erscheinungsbild überzeugen.
Entsprechende „Rohlinge“ sind ab sofort in ausgewählten Geschäften erhältlich.
auch das „Entenrennen“ der Tischtennisabteilung
der FSV Sarstedt.
Die Enten für das 19. Sarstedter Plastikentenrennen
können ab sofort
beim Modehaus Schmidt-Häder,
dem Schreibbasar Petri & Waller und
der Mohren-Apotheke erworben
werden. Wie in den vergangenen
Jahren wird das Plastikentenrennen
von der FSV-Kanuabteilung unterstützt.
Die GHG Sarstedt freut sich
auf zahlreiche Besucherinnen und
Besucher und auf einen gelungenen
Markttag bei hoffentlich sonnigem
Frühlingswetter.
… und mehr
Der Maimarkt der GHG ist alljährlich in Sarstedt der Auftakt zu den Outdoor-Events in der Stadt, bei dem die Menschen in Scharen kommen
(wenn das Wetter mitspielt).
Buchen Sie jetzt Ihren Hotel-Urlaub mit Meer-Erlebnis zum günstigen VARIO Preis!
SKANDINAVISCHE HIGHLIGHTS
AB KIEL
7 Tage ab/bis Kiel mit AIDAnova
5 Termine Mai bis August 2025
ab 779 € * p.P.
KURZREISE NORWEGEN & DÄNEMARK
AB KIEL
5 Tage ab/bis Kiel mit AIDAbella
16.05.2025 – 21.05.2025 ab 529 € * p.P.
NORWEGEN AB KIEL
7 Tage ab/bis Kiel mit AIDAnova
6 Termine Mai bis August 2025
ab 849 € * p.P.
KURZREISE NACH SCHOTTLAND
5 Tage ab/bis Hamburg mit AIDAluna
01.05.2025 – 06.05.2025
ab 649 € * p.P.
ENGLAND, SCHOTTLAND & NORWEGEN
AB KIEL
12 Tage ab/bis Kiel mit AIDAbella
25.05.2025 – 06.06.2025
ab 1.349 € * p.P.
MEDITERRANE SCHÄTZE MIT KORSIKA
AB MALLORCA
7 Tage ab/bis Mallorca mit AIDAcosma
6 Termine Mai bis Juli 2025
ab 729 € * p.P.
KÖNIGREICH GROSSBRITANNIEN
AB HAMBURG
14 Tage ab/bis Hamburg mit AIDAluna
11.05.2025 – 25.05.2025
ab 1.749 € * p.P.
MEDITERRANE SCHÄTZE MIT SARDINIEN
AB MALLORCA
7 Tage ab/bis Mallorca mit AIDAcosma
6 Termine Mai bis September 2025
ab 749 € * p.P.
NORWEGENS FJORDE
MIT GEIRANGER & TRONDHEIM
11 Tage ab/bis Hamburg mit AIDAprima
2 Termine Mai bis Juni 2025
ab 1.649 € * p.P.
* AIDA VARIO Preis p.P. Stand 07.04.2025, Innenkabine bei 2er-Belegung, ab/bis Hafen, jeweils limitiertes Kontingent
Es gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen und Informationen auf www.aida.de/agb AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock
Buchung und
Beratung beim
AIDA TOP 25
Reisebüro
Seit 1986
KLEEBLATT Kreuzfahrten
Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt
Tel. 05066 707070 | Reisen@KLEEBLATT.de
www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
9. April 2025
Im Sommer wird es dann – zeitlich
im Rahmen der Sarstedter Musiktage
- eher gesellig beim „Bayrischen
Frühschoppen“ am Sonntag, 22 Juni,
ab 12 Uhr auf dem Gelände der Alten
Schützengilde (ASG) am Festplatz.
Die nächsten Großevents sind dann
am Sonntag, 7. September (ebenfalls
von 13 bis 18 Uhr) der Kartoffelmarkt
und am Sonntag, 26. Oktober, von
12 bis 17 Uhr der „Goldene Oktober“.
Den Abschluss macht dann der Sarstedter
Weihnachtsmarkt am 4. Adventswochenende
vom 18. bis 20.
Dezember.
Was neu ist
Der Hauptpunkt der Jahreshauptversammlung,
auf der auch des im
vergangenen Jahr verstorbenen
Gründungsmitglieds Berthold Glaser
gedacht wurde, war neben der einstimmigen
Entlastung des Vorstands
bei einer ausgeglichenen Bilanz eine
Satzungsänderung, durch die nun
der Mitgliedsbeitrag einheitlich für
alle auf monatlich 25 Euro festgelegt
wurde. Die Mitglieder haben dafür
nicht nur Zugang zu allen Aktivitäten
und die dazugehörige Werbung,
sondern auch die Möglichkeit, sich
an einem neuen Online-Marktplatz
für Sarstedt zu beteiligen.
„Mit dem digitalen Portal wollen wir
den Kundinnen und Kunden eine
GHG
Maimarkt
Verkaufsoffener Sonntag in der Sarstedter Innenstadt, 4. Mai 2025 von 13.00 - 18.00 Uhr
informative und einfache Möglichkeit
eröffnen, Produkte und Dienstleistungen
vom Sofa zu Hause aus
rund um die Uhr online zu sichten
und zu bestellen, um sie dann später
im Laden abholen zu können“, so
Roger Olbinsky, der weiter ausführt:
Für Sie & Ihn!
„Es geht darum, sichtbar zu machen,
was Sarstedt im Bereich Dienstleistungen,
Handel und Handwerk alles
bietet.“
Ideen entwickeln
Roger Olbinsky, der nicht nur seinen
Friseursalon in der Weberstraße
führt, sondern auch das Ausbildungszentrum
der Friseurinnung
Hannover leitet, an dem von innerbetrieblichen
Lehrgängen bis zur
Meisterausbildung die fachlichen
Kompetenzen der Haarspezialisten
Schon jetzt vormerken!
erweitert werden, schaut als Ehrenamtlicher
mit einem besonderen
Auge auf die Mitglieder der GHG
und ihren Einsatz. „Wir sind momentan
ein top Vorstand!“, ist er überzeugt.
Dieser sei „personell verjüngt
und nur von den regulären Jobs
manchmal im Ehrenamt etwas ausgebremst“,
sagt Olbinsky und lobt
den Enthusiasmus, mit dem die Ehrenamtlichen
ihre Fähigkeiten in ihrer
Freizeit für die Stadt einsetzten.
So ist Ronja Petri neu als Besitzerin
im Vorstand und kümmert sich nun
um den Instagram-Auftritt der GHG.
Stammtisch für den
Austausch
Der GHG Vorstand (von links): Jürgen Kirchhoff (PR-Manager), Heiko Jacob (Beisitzer), Susanne Kirchhoff (PR-Arbeit), Roger Olbinsky
(1. Vorsitzender), Manuela Johannsen (Schriftführerin), Ronja Petri (Beisitzerin), Maik Oliver Towet (neuer Kassenwart), Torsten Johannsen
(Beisitzer), Dirk Sikko Schmidt (Mitgliedermanagement) und die beiden Kassenprüfer Holger Kind und Tobias Pätzold. Auf dem
Foto fehlt der 2. Vorsitzende Thomas Kollecker
hört!hört! sucht Deine Musik!
Vorentscheid in Sarstedt auf
dem GHG-Maimarkt
Sarstedt. Zum vierten Mal sucht
das Netzwerk Kultur und Heimat die
schönste und ergreifendste musikalische
Darbietung aus der Region.
Was zählt, sind das Herz und die
Leidenschaft für das musikalische
Mit- und Füreinander. Musizierende
aus allen Gemeinden des Landkreises
Hildesheim sind eingeladen,
mitzumachen. Von der Singer/Songwriterin
bis zur Blaskapelle, von der
Metal-Band bis zum Rapper oder bis
zur Rockröhre.
Du machst Musik in Sarstedt und
möchtest mitmachen?
Egal, ob im Chor, Orchester, Solo oder
im Duett: hört!hört! sucht „Deinen“
Beitrag für den Musik Grandprix des
Landkreises Hildesheim. In den letzten
hört!hört!-Wettbewerben gab
es u.a. Rap, Operngesang, Flötenensemble
oder Punkt/Hardrock. Dem
Genre sind keine Grenzen gesetzt!
„Beim Vorentscheid in Sarstedt, der
am Sonntag, 4. Mai, im Rahmen des
GHG-Maimarktes stattfindet, präsentieren
sich alle Bewerberinnen
und Bewerber aus unserer Stadt, um
ihren Song vorzustellen“, so Andrea
Satli, Stadtmanagerin der Stadt Sarstedt.
Der oder die Siegende vertritt
Sarstedt dann am 20. September
2025 im Finale in der Halle 39 in
Hildesheim, bei dem alle Gesandten
der Gemeinden im Landkreis Hildesheim
zusammenkommen.
„Wenn Du oder wenn Ihr bei
hört!hört! mitmachen wollt, schickt
einfach eine Beschreibung von Euch
und Eurer Musik, mindestens ein
Foto, das wir veröffentlichen dürfen,
die Anzahl Eurer Mitglieder und die
Kontaktdaten Eurer Ansprechpartner
an mitmachen@hoerthoert.info
oder per Post an Netzwerk Kultur
& Heimat Hildesheimer Land e.V.,
Stichwort: hört!hört!, Angoulêmeplatz
2 in 31134 Hildesheim,“ ergänzt
Satli. Weitere Informationen unter
hört!hört! – hört!hört! Der Musik
Grand Prix in der Region Hildesheim
(hoerthoert.info) oder bei Stadtmanagerin
Andrea Satli, T. 05066-805-23,
E-Mail: Andrea.Satli@sarstedt.de n
LOKALE NACHRICHTEN KLEEBLATT 9
„Wir dachten jedes Mal, es geht kann nicht
noch voller werden“, begeistert sich Roger
Olbinsky, 1. Vorsitzender der GHG, über
den Zuspruch der Bevölkerung zu den GHG-
Aktionen im vergangenen Jahr.
Um die GHG-Mitglieder aber auch
andere Interessierte miteinander ins
Gespräch zu bringen, zu dem wegen
der individuellen Arbeitsbelastung
oft keine Gelegenheit ist, plant die
GHG für diese Jahr mehrere Stammtische,
bei denen neben dem Austausch
auch Ideen entwickelt und
Perspektiven erörtert werden sollen.
Olbinsky: „Das ist ein Alles-ist-möglich-Stammtisch.
In der GHG kann
jeder irgendwas besonders gut. Darüber
kann er berichten. Entscheidend
ist, dass wir die Stadt voranbringen.“
Der nächste Stammtisch ist
am Montag, 26. Mai, um 19.30 Uhr im
Sarstedter Brauhaus, über dem Garagenhof
am Brickelweg 4. Dann geht
es um „Ideen aus der Bürgerschaft“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
„Wir wollen, dass sich
weiter etwas bewegt in
Sarstedt.“
Roger Olbinsky
1. Vorsitzender der GHG
Dinge in Bewegung
bringen
Weiterentwicklung sei gut, so
Olbinsky. Das manchmal etwas nicht
klappe, „das ist halt so im Leben und
gehört dazu“. Die GHG würde ihre
Aktivitäten „mit einem minimalistischen
Budget betreiben“, dafür
würden die Mitglieder „viel Zeit und
Manpower“ investieren.
Für den Weihnachtsmarkt könnte
sich der GHG-Vorsitzende vorstellen,
diesen auf den 4. Adventssonntag
auszuweiten, um mit der
etwas anderen Atmosphäre andere
Besuchergruppen wie z.B. Familien
mit Kindern zu bedienen, während
die Nachmittage und Abende von
Donnerstag bis Samstag oft eher
die Erwachsenen ansprechen. „Wir
würden uns über eine Öffnung am
Sonntag freuen.“ Auch abends plädiert
Olbinsky für eine Ausweitung.
Die Geschäfte müssten sicherlich nur
bis 19 Uhr oder 19.30 Uhr offen sein,
aber die Stände sollten seiner Ansicht
nach länger öffnen. „Um 20 Uhr
hat man sich ja gerade erst warmgelaufen.“
n
Ihre Lieblingsstyles in Sarstedt – jetzt neu entdecken!
Wir wünschen Ihnen ein
schönes Osterfest
„Time To Shine“
Lassen Sie sich bei uns
von farbenfroher Mode inspirieren.
Jetzt vormerken: GHG Maimarkt und
verkaufsoffener Sonntag, 04.05.2025
CBR Companies Companies Store Store · Steinstraße · Steinstraße 25 · 31157 25 · 31157 Sarstedt Sarstedt
Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 –13.00 Uhr
Steinstraße 26 | 31157 Sarstedt
Mo bis Fr 8-18 Uhr
durchgehend geöffnet
Sa 8.30-13 Uhr
Tel. 05066-7389
Osterfreude verschenken leicht gemacht –
stöbern Sie bei uns nach dem perfekten Geschenk!
Bücher shoppen Sie bequem auf www.petriundwaller.de
Frohe
Ostern!
iPhone 16e
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 07.05.2025
Wir wünschen Ihnen ein
frohes und gesegnetes Osterfest
Alles Gute und viele Grüße allen
Mitgliedern, Freunden und
Unterstützern.
Mai-Markt | 4. Mai 2025 | 13-18 Uhr
Sichern Sie sich die Chance auf einen
KLEEBLATT-Reisegutschein für
Ihre nächste Kreuzfahrt.
Sind Sie auf der Suche nach aktuellen Angeboten,
sprechen Sie uns gerne an.
Rat & Hilfe – Apple ® – Smart Home
macademy ®
ab 699 €
Der Apfelladen
Holztorstraße 59
31157 Sarstedt
0 50 66 - 90 39 444
www.der-apfelladen.de
SarstedterOnline
Heute bestellt, heute geliefert
ZÄHLE MICH UND FREU DICH
AUF EINE KLEINE ÜBERRASCHUNG!
In dieser Ausgabe habe ich mich ganz oft
versteckt und warte darauf gefunden zu werden.
Wie oft Sie mich gefunden haben, können Sie uns am
4. Mai 2025 an unserem KLEEBLATT-Stand verraten.
Seit 1986
Steinstraße 25A | Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
10 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
Ortsrat sponsert Powerfrühstück
Ahrbergen. Das Team „Powerfrühstück“ der Grundschule Ahrbergen besteht
aus etwa einem Dutzend Müttern. Einmal im Monat zaubern diese
für die Schülerinnen und Schüler ein schmackhaftes und abwechslungsreiches
Frühstück. Die vorwiegend gesunde Kost wird dabei so ansprechend
angerichtet, dass sich auch der eine oder andere Obst- und Gemüseverweigerer
zum Zugreifen überreden lässt.
Von dem Powerfrühstück könne sich so manch ein Hotel eine Scheibe
abschneiden, findet auch Ortsbürgermeister Herbert Pape. Für das diesjährige
Rosenmontagsfrühstück fungierte der Ortsrat als Sponsor. So
ließ es sich Pape denn auch nicht nehmen, an besagtem Rosenmontag
das Vorbereitungsteam zu besuchen und herzlich für deren Einsatz zu
danken. Als er zur Schule gegangen sei, hätte er sich so etwas auch gewünscht,
berichtete der Ortsbürgermeister.
Der Ortsrat hat bereits in der Vergangenheit die Kosten eines Ausflugs für
die Grundschulkinder getragen. Da jedoch nicht alle daran teilnehmen
konnten und man gerne alle Grundschülerinnen und Grundschüler erreichen
wollte, wurde diese Fahrt zugunsten einer zweimaligen Kostenübernahme
des Powerfrühstücks ersetzt.
n
Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest Sarstedt 2025
Jetzt an den Schießwettbewerben
teilnehmen
Noch sind die Bäume am Bruchgraben kahl und der Festplatz ruht trist. Doch bereits im Mai versammeln sich hier wieder zahlreiche Besuchende zum diesjährigen Freischießen,
Volks- und Kreisschützenfest. Wer es auf eine der zahlreichen Fest- und Preisscheiben abgesehen hat, kann bis dahin bei den jeweiligen Schießterminen ihr oder sein Glück versuchen.
Fit in den Frühling
Sarstedt. Die Volkshochschule Hildesheim bietet ab dem 28. April zwei
neue Fitnesskurse in Sarstedt an – ideal für alle, die aktiv und gesund in
die Woche starten möchten. Die Kurse finden jeweils montags bis zum 16.
Juni statt. Im Kurs „Mit dem Step fit in die Woche starten“ (Kursnummer
Y32406N) von 17.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein effektives
Ganzkörpertraining. Dabei werden Step-Elemente unkompliziert
und ohne aufwendige Choreographien in das Training integriert – perfekt
für Einsteiger und Fortgeschrittene. Direkt im Anschluss, von 18.00
bis 19.00 Uhr, findet der Kurs „Full-Bodyworkout meets Flexibilität“ (Kursnummer
Y32401N) statt. Hier steht ein ganzheitliches Workout mit dem
eigenen Körpergewicht im Fokus. Muskelkräftigung, Herz-Kreislauf-Aktivierung
sowie Dehn- und Beweglichkeitsübungen werden auf natürliche
Weise kombiniert. Weitere Informationen zu den Kursen finden Interessierte
auf der Website der VHS Hildesheim unter Angabe der jeweiligen
Kursnummern. Eine Anmeldung ist möglich unter T. 05121-9361-461
oder per E-Mail an h.herrmann@vhs-hildesheim.de.
n
Sarstedt (jph). Es ist ein heiß ersehnter
Termin im Sarstedter Veranstaltungskalender,
der in diesem
Jahr aufgrund der Pfingstfeiertage
bereits früher vor der Tür steht als
gewöhnlich: das nunmehr 71. Freischießen,
Volks- und Kreisschützenfest
wird auch in diesem Jahr wieder
etliche Menschen an die Sarstedter
Schießstände und auf den Festplatz
am Bruchgraben ziehen. Bereits
Anfang April wurde feierlich „angeschossen“
und damit der diesjährige
Wettkampf um eine der zahlreichen
Fest- und Preisscheiben eröffnet, ehe
vom 16. bis 19. Mai die großen Feierlichkeiten
steigen: mit den offiziellen
Ehrungen der treffsichersten Bürgerinnen
und Bürger sowie reichlich
Programm voller Musik, leckerem
Essen, rasanten Fahrgeschäften und
geselligem Beisammensein.
Um die Wette schießen –
aber bitte modern
Bei den im Voraus stattfindenden
Schießterminen habe es, so die Veranstalter,
die Alten Schützengilde
von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) und
der Schützenverein Sarstedt von
1951 e.V., nach reiflicher Überlegung
einige Änderungen gegeben.
Nachdem bis dato nur männliche
unverheiratete Bürger ab 18 Jahren
im Wettkampf um die Junggesellenkönigsscheibe
teilnehmen durften,
wird dieser nun auch für weibliche
unverheiratete Bürgerinnen geöffnet.
Die Altersbegrenzung für unverheiratete
Teilnehmende wurde
zudem auf maximal 39 Jahre hoch
gesetzt. Hier habe man beschlossen
„mit der Moderne zu gehen,“,
erklärt Tobias Pätzold, Schäffer der
ASG, „das finden wir schon ziemlich
wichtig“. Verheiratete Teilnehmende
der Kernstadt ab 18 Jahren sowie
Unverheiratete ab 40 Jahren können
sich im Wettkampf um die Würde des
Bürgerkönigs bzw. der Bürgerkönigin
messen.
Immer wieder beliebt unter all jenen,
die als Laien am Schießstand stehen,
ist der Kampf um die Heimatscheibe,
zu dem Teams von jeweils drei bis vier
Personen antreten, die nicht Mitglied
im Deutschen Schützenbund sind
und das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Alle Teammitglieder müssen dabei
am selben Tag antreten, gewertet
werden die besten drei Ergebnisse.
Die einzelnen Schießtermine sind
Mittwoch, 23.04. (After Work), 17.00
bis 21.00 Uhr; Sonntag, 27.04., 10.00
bis 17.00 Uhr; Samstag, 03.05., 13.00
bis 18.00 Uhr; und Sonntag, 04.05.,
10.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen
sowie alles Wichtige rund um
die Teilnahme am Schießprogramm
findet sich unter https://schuetzenfest-sarstedt.de/schiessprogramm/
ausschreibung/.
Mehr zu dem Sarstedter Schützenfest
in der nächsten KLEEBLATT-Ausgabe
am 7. Mai 2025.
n
DIE SCHÖNHEIT ISLANDS
DIE SCHÖNHEIT
UND GROSSBRITANNIENS.
SAISONVERLÄNGERUNG SAISONVERL
DER NORWEGISCHEN FJORDE.
ERLEBEN SIE NATUR PUR UND IM ÖSTLICHEN IM MITTELMEER. ÖSTLICHEN
BEREISEN SIE MYSTISCHE ORTE.
MEER SOMMER, ABENTEUER. SOMMER, MM
SOMMER 2025
BALKONKABINEN-
SPECIAL
SOMMER 2025
BALKONK
SPEC
MSC PREZIOSA
MSC PREZIOSA
MSC SPLENDIDA
MSC SPLE
Freuen Sie sich auf das außergewöhnliche Naturschauspiel der schönsten Destinationen Nordeuropas
Erleben Sie die Faszination ursprünglicher Natur bei einer Kreuzfahrt mit der MSC Preziosa
bei einer 11-Nächte-Kreuzfahrt Im mit der MSC Herbst Im Preziosa.
entführt Sie die MSC entführt Splendida zu historischen und und lassen bezaubernden Sie sich von Orten den die Naturschönheiten MSC begeistern, die Sie Splendida
unterwegs erwarten. Im H
am östlichen am Mittelmeer bei östlichen einer traumhaften 9-Nächte-Kreuzfahrt. Mittelmeer bei einer tr
ISLAND UND GROSSBRITANNIEN
Norwegen
NORDEUROPA
Bei
ISAFJORDUR
Buchung Bei Buchung bis 30.09.2024 30.09.2024 profitieren Sie außerdem von unserem attraktiven profitieren Balkonkabinen-Special!
TRONDHEIM Bei Sie Buchung außerdemb
Europäisches
AKUREYRI
Nordmeer
MSC PREZIOSA
MOLDE
MSC PREZIOSA
Island
TRIEST
ALESUND
REYKJAVIK
Sommer 2025
ÖSTLICHES MITTELMEER
Sommer 2025
T
(Venedig)
18.05. + 09.06. + 27.07. + 04.07. ° + 21.08. °
VIK SOGNEFJORD
01.09. ° (Ve
MSC SPLENDIDA
+ 24.09.
Kroatien Kroatien
BERGEN
12 Tage - 11 Nächte ab/bis Hamburg
OSLO
12 Tage - 11 Nächte
SPLIT SPLIT Herbst 2024
Italien
STAVANGER
ab/bis Hamburg
Ital
KIRKWALL
ALL-INCLUSIVE GETRÄNKEPAKET EASY ab € 253,- p. P. zubuchbar.
30.10. + 08.11. + 17.11.2024(Lysefijord)
(Orkneys)
ALL-INCLUSIVE GETRÄNKEPAKET EASY ab € 253,- p. P. zubuchbar.
10 Tage - 9 Nächte
INVERGORDON
BARI
ab/bis Triest (Venedig)
Großbritannien
Nordsee
HAMBURG
Deutschland
Buchung und Beratung in Ihrem Reisebüro
GESAMTREISEPREIS AB € 1.479,- p.P. *
ISTANBUL
BARI
KORFU
Griechenland
Türkei
PIRÄUS
(Athen)
KUSADASI
(Ephesus)
T_11.03.2025
ISTANBUL
KORFU
Nordsee
Griechenland
Türkei
ALL-INCLUSIVE GETRÄNKEPAKET EASY ab € 144,- p. P. zubuchbar. PIRÄUS
HAMBURG (Athen)
GESAMTREISEPREIS AB € 1.199,- p.P. *
Deutschland
KUSADASI
(Ephesus)
BALKONKABINE AB € 899 ,- p.P. *
°
°
Gesamtreisepreis inkl. Hotel-Servicegebühr pro Person in Euro bei Standard-Doppelbelegung. Dieses Angebot ist nur gültig für Neubuchungen bis 30.06.2025, (
Veränderter Routenverlauf mit 13. Nächten. * Gesamtreisepreis inkl. Hotel-Servicegebühr pro Person in Euro bei Standard-Doppelbelegung.
Mittelmeer Mittelmeer
vorbehaltlich der Verfügbarkeit) und ist mit dem MSC Voyagers Clubrabatt und ausgewählten weiteren Aktionen kombinierbar. Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 100%.
Dieses Angebot ist nur gültig für Neubuchungen bis 30.06.2025, (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) und ist mit dem MSC Voyagers Clubrabatt und ausgewählten weiteren
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, 1206 Genf (Schweiz).
Aktionen kombinierbar. Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 100%, soweit nicht anders vermerkt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter:
MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, 1206 Genf (Schweiz).
* Gesamtreisepreis inkl. * Gesamtreisepreis Hotel-Servicegebühr inkl. pro Person in Euro bei Standard-Doppelbelegung. *Das pro Angebot ist nur Person gültig auf ausgewählten Abfahrten in für Neubuchungen Euro bis 30.09.2024, bei vorbehaltlich Standard-Doppelbelegung. * Gesamtreisepreis inkl. *Das HoteA
der Verfügbarkeit, der und ist und mit dem MSC Voyagers ist Clubrabatt mit und weiteren dem Angeboten kombinierbar. MSC Der Einzelkabinenzuschlag Voyagers beträgt 100%, soweit nicht anders Clubrabatt vermerkt. und mit weiteren der Verfügbarke
Angeboten
Es gelten die Allgemeinen Es Geschäftsbedingungen. gelten Veranstalter: die MSC Cruises Allgemeinen S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, 1206 Genf (Schweiz). Geschäftsbedingungen. Veranstalter: MS
Seit 1986
T_12.08.24
Buchung und Beratung in Ihrem Reisebüro
KLEEBLATT
Buchung und Beratung hier in Ihrem Reisebüro Buchung KLEEBLATT
Kreuzfahrten
Kreuzfahrten
Steinstraße
und Beratung h
Steinstraße 25A - 25A Vor - Vor dem dem Rathaus Rathaus | 31157 | 31157 Sarstedt Sarstedt
Seit 1986
Tel. 05066 Tel. 05066 707070 707070 | Reisen@KLEEBLATT.de
| www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
T_11.03.2025
9. April 2025
Karin Heinemann und Andreas Leciejewski-Leder sind Sarstedts
Streitschlichtende
Wenn am Nachbarzaun die Fetzen fliegen
Sarstedt (jph). Gute Nachbarschaft
ist nicht selbstverständlich. Wo einst
freundlich gegrüßt und über den
gemeinsamen Zaun hinweg geplauscht
wurde, kommt es nur allzu
schnell zu Unstimmigkeiten und Ärgernissen.
Und sind die Fronten erst
einmal verhärtet, ist ein vernünftiges
Miteinander manchmal kaum noch
möglich. Doch während es bei einigen
Menschen scheinbar zum guten
Ton gehört, sofort mit dem Anwalt
zu drohen, muss nicht jeder Streit
vor Gericht geregelt werden.
Hier kommen Karin Heimann und
Andreas Leciejewski-Leder ins Spiel.
Als ehrenamtliche Schiedspersonen
für den Schiedsbezirk der Stadt Sarstedt
und ihrer Ortsteile fungieren
sie überall dort als „Streitschlichter“,
wo zwei oder mehr Parteien sich in
einer Unstimmigkeit nicht eigenständig
einigen können. Im Idealfall
schaffen es Heimann und Leciejewski-Leder,
dass eine friedliche
Lösung gefunden wird. Zumeist gelingt
dies auch. Das spart den Beteiligten
nicht nur weiteren Ärger, sondern
auch eine Menge Kosten, denn:
Für ein Schiedsverfahren wird, im
Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren,
lediglich eine geringe Gebühr
erhoben.
„Mir ist es wichtig,
dass die Menschen
erfahren, dass es
diese Möglichkeit [des
Schiedsverfahrens]
überhaupt gibt.“
Karin Heimann
Schiedsfrau
Die Arbeit der Schiedspersonen stelle ein spannendes und wichtiges Ehrenamt dar, findet
Bürgermeisterin Heike Brennecke und bedankte sich bei Karin Heimann und Andreas
Leciejewski-Leder für ihren erneuten Einsatz als Sarstedter „Streitschlichter“.
Gemeinsam bringen es die beiden
wiedergewählten Schiedspersonen
auf fast ein Vierteljahrhundert an
Erfahrungen. Andreas Leciejewski-
Leder tritt aktuell seine zweite
Amtszeit an, Karin Heimann bringt
es derweil auf fast zwanzig Jahre im
Amt. Ihre beruflichen Hintergründe
dürften die beiden Schiedspersonen
dabei bestens vorbereitet haben.
„Man muss Menschen mögen“, so
Leciejewski-Leder, der als Gefängnisseelsorger
von Berufs wegen ein
offenes Ohr und ein offenes Wesen
haben muss. Heimann wiederum
hat in ihrer dreißigjährigen Berufserfahrung
als ehemalige Leiterin der
Kita St. Nicolai im Laufe der Jahre
unzählige Auseinandersetzungen
zwischen Heranwachsenden schlichten
müssen. Ob ihr dies auch in ihrer
Tätigkeit als Schiedsfrau geholfen
habe? Heimann neigt unschlüssig
den Kopf: „Bei Erwachsenen wird der
Streit gleich so gravierend. Kinder
vergessen da schneller als Erwachsene.“
Jeweils viermal wurden die beiden
Sarstedter Schiedspersonen im vergangenen
Jahr zu Rate gezogen. Es
habe allerdings auch schon Jahre gegeben,
in denen sie bis zu dreizehn
Mal angefragt worden sei, berichtet
Heimann. Das sei dann allerdings
schon eine Menge, denn die zweibis
dreistündigen Schlichtungsgespräche
benötigten auch eine gewisse
Vorbereitungszeit. Das ist nicht
mal eben so nebenbei gemacht.
Während es sich bei den meisten
Schlichtungsverfahren um Angelegenheiten
des alltäglichen Lebens,
wie klassische Nachbarschaftsstreitigkeiten,
handelt, haben die beiden
Sarstedter Schiedspersonen in all
den Jahren bereits so einiges erlebt.
Ein Fall sei ihr besonders in Erinnerung
geblieben, so Heimann. Da
habe eine in einem Mehrfamilienhaus
ansässige Person der eine Etage
tiefer wohnenden Partei immer
und immer wieder Zucker auf den
Balkon gestreut – ganz bewusst und
mit voller Absicht. Als Schiedsperson
müsse man eben auch „lernen, über
das Verrückte zu lachen“, führt Leciejewski-Leder
schmunzelnd an.
„Der Ton wird rauer in
unserer Gesellschaft.
Viele Menschen
können nicht hören
oder wollen nicht
hören.“
Andreas Leciejewski-Leder
Schiedmann
Fälle wie diese zeigten sehr deutlich,
dass es sich bei den Streitigkeiten
gerne mal um sogenannte „Eisbergprobleme“
handele, berichtet Peter
Hiller, Schiedsmann in Harsum und
stellvertretender Vorstandsvorsitzender
im Bund Deutscher Schiedsmänner
und Schiedsfrauen (BDS) für
die Bezirksvereinigung Hildesheim.
Da werde eine Kleinigkeit quasi zum
Anlass genommen, um einen ausgewachsenen
Streit anzuzetteln. Dies
kann auch Sven Janisch, Leiter des
Fachbereichs für Finanzen und Ordnung
in Sarstedt, nur bestätigen. Das
Ordnungsamt ist neben dem Polizeikommissariat
Sarstedt oftmals die
erste Anlaufstelle bei Auseinandersetzungen.
Nicht selten stelle sich
jedoch heraus, dass nicht etwa der
herüberhängende Ast des Nachbarn
das eigentliche Problem darstelle,
sondern dass es vielmehr um zwischenmenschliche
Konflikte ginge –
in der Stadt tendenziell häufiger als
auf dem Dorf, so die Erfahrung von
Janisch, denn im ländlichen Bereich
herrsche womöglich ein noch stärkeres
Zusammengehörigkeitsgefühl.
Doch auch im Dorfleben werde gerne
mal ein Nachbarschaftskonflikt
„weitervererbt“. Wo sich bereits die
Großeltern nicht ganz grün waren,
streiten mancherorts auch die Enkel
noch miteinander.
„Ich habe größten Respekt vor Ihrer
Arbeit“, zeigt sich Sven Janisch beeindruckt.
Als Schiedsperson bedürfe
es nicht nur umfassender Lebenserfahrung,
sondern auch allerhand
Fingerspitzengefühl. Ganz ungefährlich
sei die Tätigkeit denn auch nicht,
berichtet Andreas Leciejewski-Leder.
Es käme zwar nur äußerst selten vor,
dass er die hiesige Polizei hinzuziehen
müsse, doch wenn, dann müsse
es schnell gehen, „denn dann geht
es hier zur Sache“. Woher nimmt
man als Schiedsperson überhaupt
die Motivation, seine freie Zeit zur
Streitschlichtung aufzubringen? „Ich
bin dankbar, in Frieden zu leben und
in relativem Wohlstand“, resümiert
Leciejewski-Leder. Sein Schiedsamt
stelle für ihn eine Möglichkeit dar,
Land und Leuten ein wenig „Frieden
LOKALE NACHRICHTEN KLEEBLATT 11
und Gerechtigkeit zurückzugeben“.
Und Heimann ergänzt: „Es gibt nichts
Schöneres, als wenn die Menschen
am Ende nach Hause gehen und sich
die Hand geben.“
Was in einem Streitfall zu
tun ist
Blumen und Worte der Anerkennung von zahlreichen Seiten (v. li.): Andreas Leciejewski-Leder, Bürgermeisterin Heike Brennecke, Karin
Heimann, Sylke Hanke, Leiterin des Polizeikommissariats Sarstedt, und Peter Hiller, Schiedsmann und stellvertretender Vorstandsvorsitzender
im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen.
Anmeldungen für JULIUS-CLUB
schon möglich
Sarstedt. Der 19. JULIUS-CLUB von
VGH Stiftung und Büchereizentrale
Niedersachsen findet vom 20. Juni
bis zum 20. August 2025 in 46 niedersächsischen
Bibliotheken statt.
An dem Sommerferienprogramm
können Kinder und Jugendliche von
der 5.-8. Klasse kostenfrei teilnehmen.
Ab sofort gibt es die Möglichkeit,
sich auf der Seite des Leseclubs
(https://www.julius-club.de/) anzumelden.
Ebenso findet sich dort die
Auswahl der 100 Bücher. Das Motto
des JULIUS-CLUBs lautet dieses Jahr
„Julius mischt mit“. Passend zum
Motto wird unter anderem der Verein
Politik zum Anfassen e.V. einige
Projekte anbieten, in denen den Julianerinnen
und Julianer auf spielerische
Weise politische Themen vermittelt
werden.
n
Ob überhängende Bäume und
Sträucher, Beleidigung und üble
Nachrede, Sachbeschädigung oder
Verletzungen der Hausordnung –
wer im Falle einer Streitigkeit nicht
mehr weiterweiß, kann sich direkt an
eine der beiden Sarstedter Schiedspersonen
wenden. Karin Heimann
obliegt der Schiedsamtsbezirk I, d.h.
die Kernstadt Sarstedt östlich der Innerste
sowie die Ortsteile Gödringen,
Hotteln und Ruthe. Telefonisch erreichen
kann man Frau Heimann über
T. 05066-3245. Für den Schiedsamtsbezirk
II der Kernstadt Sarstedt westlich
der Innerste sowie die Ortsteile
Giften, Heisede und Schliekum steht
Andreas Leciejewski-Leder unter T.
05066-64758 oder per Mail an andreasleder@arcor.de
zur Verfügung.
Im Regelfall können die jeweiligen
Schiedspersonen bei einer außergerichtlichen
Einigung helfen. Gelingt
dies, ist der Einigungsvorschlag bindend
und dreißig Jahre rechtskräftig.
Und: Wird eine Partei zu einem
Schlichtungsverfahren geladen, ist
die Teilnahme verpflichtend. Sich vor
einem Schlichtungsgespräch zu drücken,
ist also nicht erlaubt.
Weitere Informationen zum Schiedsamt
gibt es auch auf der Internetseite
der Stadt Sarstedt unter https://
www.sarstedt.de/rathaus-politik/
ordnung-und-sicherheit/schiedspersonen.
n
www.
Verschiebung der Abfuhrtage
durch Feiertage im Jahr 2025
Karfreitag statt Montag 14. 04. 2025 auf Samstag 12. 04. 2025
statt Dienstag 15. 04. 2025 auf Montag 14. 04. 2025
(wird vorgezogen!)
statt Mittwoch 16. 04. 2025 auf Dienstag 15. 04. 2025
statt Donnerstag 17. 04. 2025 auf Mittwoch 16. 04. 2025
statt Freitag 18. 04. 2025 auf Donnerstag 17. 04. 2025
Ostermontag statt Montag 21. 04. 2025 auf Dienstag 22. 04. 2025
statt Dienstag 22. 04. 2025 auf Mittwoch 23. 04. 2025
statt Mittwoch 23. 04. 2025 auf Donnerstag 24. 04. 2025
statt Donnerstag 24. 04. 2025 auf Freitag 25. 04. 2025
statt Freitag 25. 04. 2025 auf Samstag 26. 04. 2025
Das Entsorgungszentrum Heinde, die ZAH Wertstoffhöfe sowie
das Kompostwerk Hildesheim bleiben am Ostersamstag geschlossen.
Wir wünschen ein frohes Osterfest!
Telefon: 0 50 64 / 9 05-0
Fax: 0 50 64 /9 05-99
E-Mail: info@zah-hildesheim.de
Internet: www.zah-hildesheim.de
Gronau
E-Mobile
Großauswahl
Erfahrung
seit 2004!
BETONTANKSTELLE
Einfach und schnell ohne lange Wartezeiten!
So gehts:
Sie wählen aus verschiedenen Beton- und Estrichsorten
(erdfeucht) die benötigte Menge von 0,25 bis 1,0 cbm aus.
Das Fahrzeug mit Anhänger oder entsprechendem
Transportgefäß unter das Auslaufband positionieren.
Innerhalb von zwei bis drei Minuten wird der Frischbeton
direkt in das Transportgefäß gefördert – fertig!
Am Radlah 8 | 30880 Laatzen-Gleidingen | Tel. (05102) 67 79 0-0
www.kregelcontainerdienst.de
Container · Wertstoffrecycling · Abfallentsorgung · Schüttgüter · Beton
TAXI-KINDLING
(0 50 66)
Holztorstraße 23 I 311557 Sarstedt I taxi-kindling@gmx.de
Fax: 0 50 66 - 6 02 97 67
Spritziger Spaß für die ganze Familie.
Das Team vom Innerstebad wünscht frohe Ostern!
Innerstebad Sarstedt
Steinstraße 7 ı 31157 Sarstedt
https://innerstebad.sarstedt.de
75 55 .de
Wir wünschen ein frohes Osterfest!
www.KLEEBLATT.de
Viele versch. Modelle
mit 10,15 und 25 km/h
Ansprechpartner ist
Claudius Taticek
Fragen/Termin: 0151-58835637 · www.e-kuma.de
E-KUMA Elektroroller Gronau
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth
AdobeStock
12 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
Freie Plätze für Trennungskinder
Hildesheim. Für von der Trennung der Eltern betroffene Kinder findet ab
29. April wieder die sogenannte „Neuland-Gruppe“ in der Erziehungsberatungsstelle
statt. In dieser gibt es noch freie Plätze für Kinder im Alter
von elf oder zwölf Jahren. In der Gruppe können Kinder über ihre Erfahrungen,
Gefühle und Herausforderungen rund um die Trennung sprechen.
Der Austausch untereinander sowie die Arbeit mit kreativen Methoden
und Materialien soll die Kinder dabei unterstützen, mit der neuen
Lebenssituation umzugehen. Die Gruppe findet über sechs Termine (plus
ein Ausweichtermin) immer Dienstagnachmittag von 15.00 bis 16.30 Uhr
in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises
Hildesheim, Kaiserstraße 21, Hildesheim, statt. Start ist am 29. April.
Die Gruppe ist für maximal acht Kinder im Alter von elf und zwölf Jahren
vorgesehen. Nach Abschluss der Gruppe können alle Elternteile zusammen
oder einzeln ein Rückmeldegespräch vereinbaren. Bei weiteren Fragen
im Vorfeld der Gruppe kann ein persönliches Gespräch oder Telefontermin
vereinbart werden. Interessenten wenden Sie bitte kurzfristig an
die Erziehungsberatungsstelle unter T. 05121 309-9301 oder per Mail an
erziehungsberatung@landkreishildesheim.de.
n
Zukunftstag beim THW Sarstedt
Technik hautnah erleben
Bewegte Welten
Oster-Tanz-Workshop im TPZ
Hildesheim. Kreative Moves lernen und eigene Choreographien erfinden
– das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt Kinder
zwischen 8 und 12 Jahren zu einem kostenlosen Tanzworkshop in den
Osterferien ein. Gemeinsam mit der Tanzpädagogin Beatrice Cordier
entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Musik und Bewegung Geschichten
erzählen können – ganz ohne Worte. Ob mit oder ohne Tanzerfahrung
– der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich kreativ
auszuprobieren. Der kostenlose Oster-Tanz-Workshop findet von Montag,
14. April bis Donnerstag, 17. April, jeweils von 10.30 bis 13.30 Uhr
in der Multifunktionshalle der Robert-Bosch-Gesamtschule statt. Eine
Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: bewegte-welten@tpz-hildesheim.
de. Das Angebot kann nur bei ausreichender Teilnehmendenzahl stattfinden.
Der Workshop ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des
TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft
in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und
Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie
und der Klosterkammer Hannover gefördert.
n
Lam Nguyen
Sarstedt. Einen spannenden Einblick
in die Arbeit des Technischen
Hilfswerks (THW) bekamen zwanzig
Schülerinnen und Schüler beim
diesjährigen Zukunftstag beim THW-
Ortsverband Sarstedt. Organisiert
und betreut wurde der Tag vom
THW-Jugendbetreuer Jörg Ploschke
sowie zahlreichen Helfenden
und Junghelfenden aus dem technischen
Zug.
Zu Beginn führte Christian Hoffmann,
Fachberater des THW Sarstedt,
die Jugendlichen theoretisch
in die Strukturen und Aufgaben des
THW ein. Dabei erklärte er unter anderem
den Aufbau des Ortsverbands
und die Aufgaben der Fachgruppen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück
ging es in den praktischen Teil:
An mehreren Stationen konnten die
Teilnehmenden typische Aufgaben
aus der THW-Jugend- und Grundausbildung
selbst ausprobieren. So
wurde unter anderem der Umgang
mit Hammer, Greifzug, Schere und
Spreizer geübt, ein Steinhaufen angehoben
und unterfüttert sowie
ein Fahrrad fachgerecht zerschnitten
– immer unter fachkundiger
Anleitung. Ein besonderes Highlight
war die Station „Atemschutz“. Hier
konnten die Jugendlichen unter
Anleitung von zwei Bundesfreiwilligendienstlern
aus Braunschweig in
voller Schutzausrüstung einen „Patienten“
durch einen mit Nebel gefüllten
Parcours transportieren – inklusive
Trage und Rettungsmanöver.
Zum Abschluss bedankte sich Jörg
Ploschke bei allen Teilnehmenden
und warb für ein weiteres Engagement
beim THW: „Ihr seht, bei uns
kann man als Junghelfender, als
Freiwilligendienstler oder auch als
ehrenamtlicher Helfender aktiv werden.
Wir würden uns freuen, euch
wiederzusehen!“
Als Erinnerung und Anregung gab
es für alle eine kleine Infobroschüre
zum Mitnehmen. Der Tag bot nicht
nur spannende Einblicke, sondern
machte auch deutlich: Technisches
Verständnis, Teamarbeit und Engagement
gehen beim THW Hand in
Hand.
n
Die schönste Art, die Welt zu entdecken – und das zu aktuellen SONDERPREISEN.
VASCO DA GAMA – klein & deutsch
Auf unserer beliebten VASCO DA GAMA reisen Sie mit rund
1.000 Passagieren zu Ihren persönlichen Sehnsuchtsorten
auf der ganzen Welt. An Bord bleibt kein Wunsch unerfüllt:
fünf Restaurants, sieben Bars und Lounges, mehrere
Swimming-Pools, aufmerksames, deutschsprachiges Service-Personal
und hochkarätige Unterhaltung.
Kommen Sie an Bord unserer VASCO DA GAMA, die im
April 2023 als Schiff des Jahres ausgezeichnet wurde und
lassen Sie sich von unseren etwa 550 Crewmitgliedern
umsorgen!
5 Gründe für eine Reise mit VASCO DA GAMA
• Persönliche Atmosphäre für rund 1.000 Reisegäste und
etwa 550 Crewmitglieder
• Ausgedehnte Liegezeiten mit viel Zeit für Entdeckungen
• Kulinarischer Genuss in fünf Restaurants (davon vier im
Preis inkludiert) und sieben Bars & Lounges
• Großzügiger Fitness-und Wellnessbereich sowie zwei
Pooldecks
• Hochkarätiges Show-Ensemble und abwechslungsreiche
Live-Musik
4 SONDERPREISE!
4 Günstige Bahn oder Bus An- und Abreise
4 Geringer Einzelzuschlag!
4 Bordguthaben inklusive
Faszination
Skandinaviens erleben
8 Tage | Kiel • Kopenhagen • Bornholm •
Stockholm • Kiel
26.07.2025 - 02.08.2025
ab 1.099 €*
Einzelbelegung ab +439,60 €
Magie der südlichen
Fjorde
8 Tage | Kiel • Kopenhagen • Kristiansand •
Sandnes • Ulvik • Bergen • Hamburg
05.09.2025 - 12.09.2025
Typisch Ostsee!
11 Tage | Kiel • Danzig • Stockholm •
Gotland • Kalmar • Bornholm • Kopenhagen
• Kiel
26.09.2025 - 06.10.2025
Bordguthaben p.P. 100 € Bordguthaben p.P. 100 € Bordguthaben p.P. 150 €
ab 899 €*
Einzelbelegung ab +179,80 €
ab 1.249 €*
Einzelbelegung ab +249,80 €
Norwegens Westen
im Detail
15 Tage | Kiel • Bergen • Nordfjordeid
• Kristiansund • Lofoten • Nordkap •
Hammerfest • Harstad • Ålesund • Kiel
06.10.2025 - 20.10.2025
Bordguthaben p.P. 200 €
ab 1.599 €*
Einzelbelegung ab +239,85 €
* Preis pro Innenkabine Einzelbelegung bzw. Komplettpreis bei 2er Belegung. Für diese Aktionsreisen gelten besondere Storno- und Umbuchungsbedingungen gemäß den nicko cruises Reisebedingungen.
Veranstalter: nicko cruises Schiffsreisen GmbH, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart
Buchung & Beratung:
Seit 1986 Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt | Tel. 05066 707070
Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
9. April 2025
Tagesfahrt der AWO Sarstedt nach Altwarmbüchen
Modeschnäppchen und Leckereien
LOKALE NACHRICHTEN KLEEBLATT 13
Helmut Amelung ist Vogelkönig des SV 51
Zum Abschuss freigegeben
Sarstedt. Am Samstag, dem 22. März, veranstaltete der Schützenverein
Sarstedt von 1951 e.V. sein traditionelles Vogelschießen im Schützenhaus
der 51‘er. Knapp vierzig Teilnehmende, darunter Schützinnen
und Schützen des SV 51 sowie zahlreiche Gäste, waren der Einladung
gefolgt, um den diesjährigen Vogelkönig oder die Vogelkönigin zu ermitteln.
Nachdem unter allen Teilnehmenden die Reihenfolge ausgelost worden
war, eröffnete Brigitte Zapf das Schießen, bei dem lediglich ein Schuss
pro Person mit dem Luftgewehr abgegeben wurde.
Bereits nach wenigen Schüssen fiel das erste Pfand: der Apfel. Dieser
ging an Kim-Sarah Fegmeier. Das Zepter, auf das als nächstes geschossen
wurde, sicherte sich Helmut Amelung. In vorgeschriebener Reihenfolge
wurde dann auf die linke und rechte Kralle, den linken und rechten
Flügel, den Schwanz, die Krone, den Kopf und final auf den Rumpf geschossen.
Wer diesen zu Fall bringen kann, wird traditionell zum neuen
Vogelkönig oder zur neuen Vogelkönigin ernannt. Gegen 18.30 Uhr und
nach insgesamt 259 abgegebenen Schüssen gelang es Helmut Amelung,
sich diesen heißbegehrten Titel zu sichern. Zur Erinnerung erhielt
der glückliche Gewinner ein kleines Duplikat des hölzernen Originals.
Neben Helmut Amelung gingen auch Silke Erhard, Andreas Horst, Björn
Erhard, Luca-Björn Erhard, Bernhard Eggers, Detlef Kante und Birgit
Meyer siegreich hervor.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Joachim Sauer, der den Vogel
für das diesjährige Vogelschießen hergestellt hat. Zum Abschluss ließen
alle Teilnehmenden den Abend noch bei einer ausgiebigen Feier gemeinsam
ausklingen.
n
Hildesheim/Sarstedt (ots/kb). Im
Zeitraum vom 24. bis 30. März wurden
im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche
durch den Einsatz- und
Streifendienst des Polizeikommissariats
Sarstedt insgesamt 236 Fahrzeuge
kontrolliert. Die Beamten
stellten bei den Verkehrskontrollen
152 Ordnungswidrigkeiten fest und
leiteten entsprechende Verfahren
ein.
Sarstedt. Auch in diesem Jahr ging
die Einkaufsfahrt der AWO Sarstedt
zum Modemarkt Adler in Altwarmbüchen,
einschließlich schmackhaftem
Frühstück und Mittagsbuffet
im persischen Restaurant Uranus.
Nachdem die Vorstandsvorsitzende
Renate Deike am Morgen des 27.
März die Mitreisenden begrüßt und
den Tagesablauf erklärt hatte, konnte
Busfahrer Wolfgang Bärwalde den
Motor starten und die Shoppingwilligen
nach Altwarmbüchen bringen.
Nach der Ankunft im Modemarkt
wurde die Reisegruppe freundlich
von einer Mitarbeiterin des Hauses
begrüßt und mit Rabattkarten im
Wert von 10 % versorgt.
Ehe das Einkaufsvergnügen losging,
konnte sich im Restaurant Uranus
bei einem leckeren Frühstücksbuffet
gestärkt werden. Mit guter Laune
und reichlich Shoppingfieber ging
es dann in den Modemarkt zum
Verkehrssicherheitswoche
des Polizeikommissariats Sarstedt
Bei den Verkehrsverstößen handelte
es sich u.a. um die Überschreitung
der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
das Benutzen von Mobiltelefonen
während der Fahrt sowie Verstöße
gegen die Gurtpflicht.
Ergänzend dazu, wurden zwei Blitzer-Anhänger
des Landkreis Hildesheim
eingesetzt, die in der Woche
Geschwindigkeitsverstöße von insgesamt
425 Fahrzeugführenden dokumentierten.
Zudem führte ein Verkehrsteilnehmer
seinen Pkw unter
dem Einfluss von Alkohol und musste
sich einem Atemalkoholtest unterziehen.
Dem Fahrzeugführer wurde
die Weiterfahrt bis auf Weiteres untersagt.
Nun drohen ein Fahrverbot
sowie ein Bußgeld von 500 Euro.
Weiterhin wurden während der
Verkehrssicherheitswoche zwölf
Strafverfahren eingeleitet. Bei den
Stöbern, Anprobieren und Kaufen.
Das Angebot war groß und verlockend,
so dass zahlreiche neue
Kleidungsstücke für gut befunden
und erworben wurden. Gegen Mittag
wurde dann ein Mittagsbuffet
nach persischer Art im Restaurant
Uranus aufgebaut. Dabei stieß die
Reisegruppe auf so manch eine unbekannte
Leckerei und erfreute sich
an den zahlreichen vorzüglichen
Speisen. Nachdem alle satt und zufrieden
waren, wurde vor der Rückreise
noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung
gemacht und die Firma Adler
beschenkte alle Teilnehmenden zum
Abschied mit einem Stoffbeutel und
einer Flasche Piccolo-Sekt.
Bereits gegen 14.30 Uhr fand sich
der Reisebus wieder in Sarstedt ein.
Das allgemeine Fazit: Es waren sehr
schöne gemeinsame Stunden, die
den Ausflug zu einem erneuten Erfolg
machten.
n
Verfahren handelte es sich um eine
Urkundenfälschung im Straßenverkehr,
ein Fahren ohne Fahrerlaubnis
sowie um zehn Verstöße gegen das
Pflichtversicherungsgesetz.
An dieser Stelle weist das Polizeikommissariat
alle Fahrzeughalter darauf
hin, den Gültigkeitszeitraum ihrer
Versicherungskennzeichen zu überprüfen.
Am 1. März 2025 hat das neue
Versicherungsjahr begonnen. n
TKJ Abteilung Freizeit und Kultur hat
einiges vor für 2025
Birgit Meyer, Andreas Horst, Luca-Björn Erhard, Detlef Kante, Bernhard Eggers, Kim
Sarah Fegmeier, Silke Erhard und Björn Erhard (v.li.) versammeln sich um den diesjährigen
Vogelkönig Helmut Amelung (sitzend).
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 07.05.2025
Geselliges Miteinander beim
Haxenessen der Feuerwehr
Till Hey/Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse
Volles Haus: Zahlreiche Mitglieder haben sich eine Haxe bei der Feuerwehr gegönnt.
Sarstedt. Am Mittwoch, dem 12.
März, lud die Abteilung Freizeit und
Kultur des TKJ Sarstedt knapp vierzig
Mitglieder zur Abteilungsversammlung
im Vereinshaus der Alten
Schützengilde ein. Abteilungsleiterin
Heidi Siemers eröffnete die gut
besuchte Versammlung und freute
sich wie immer, die zahlreichen
Gäste bei Kaffee und Kuchen und
unterhaltsamen Gesprächen zu begrüßen.
Anschließend begann Siemers
mit dem Tätigkeitsbericht des
Jahres 2025.
Die Nordic Walking-Gruppe immer
montags um 9.00 Uhr, geleitet von
Monika Freidank und Heidi Siemers,
kann inzwischen 24 Teilnehmende
vermelden. Ab 11. April wird es eine
zweite Walking-Gruppe geben, die
sich jeweils am Freitag um 10.00 Uhr
trifft und ein etwas langsameres
Tempo anschlägt. Die Gymnastikgruppe
am Dienstag um 14.30 Uhr
und der Rollatorkurs um 15.30 Uhr
unter Übungsleiterin Brigitte Bruns
werden jeweils gut angenommen.
Erfreulich ist, dass demnächst wieder
eine Hockergymnastik angeboten
werden kann. Der Spielkreis
trifft sich immer am letzten Mittwoch
im Monat um 14.30 Uhr in
der Begegnungsstätte der Stadt
Sarstedt.
Kassenwart Karl Heinz Wasgien
gab den Kassenbericht ab, danach
erfolgte der Bericht der Kassenprüferin
Karin Schöppl, die eine vorbildliche
Kassenführung bestätigte.
Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig
entlastet. Als 2. Kassenprüfer
wurde Dr. Rolf Peterß gewählt.
An den Planungen der Veranstaltungen
wirken Annelies Istel und
Heidi Werner mit.
Im Anschluss wurde der Veranstaltungsplan
für 2025 mit vier eigenen
Busfahrten vorgestellt. Die erste
Fahrt findet am Mittwoch, dem 21.
Mai, nach Fuhrberg zum Spargelessen
statt, im Anschluss geht es in die
Stadt Celle. Für alle weiteren Veranstaltungen
werden ca. vier Wochen
vorher die Einladungen verteilt.
Dieses sind die Fahrt zum Elbe-
Seitenkanal und Schiffshebewerk
am 25. Juni, die Fahrt nach Einbeck
inklusive Stadtführung am 23. Juli,
das Sommerfest im Schützenhaus
am 20. August, die Fahrt zum Kloster
Isenhagen und Otter-Zentrum
Hankensbüttel am 17. September,
sowie die Weihnachtsfeier im Schützenhaus
am 10. Dezember. Die Austrägerinnen
der Einladungen Ulla
Harenkamp, Annelies Istel, Brunhild
Klemm und Annemarie Denker
bekamen von Heidi Siemers ein
kleines Präsent überreicht.
Mit einem Dank an alle Mitglieder,
die dazu beitragen, dass die Veranstaltungen
so gut besucht werden,
endete ein harmonischer Nachmittag.
n
Verschiebung der Abfuhrtage
durch Feiertage im Jahr 2025
Maifeiertag (1. Mai)
von Donnerstag 01. 05. 2025 auf Freitag 02. 05. 2025
von Freitag 02. 05. 2025 auf Samstag 03. 05. 2025
Telefon: 0 50 64 / 9 05-0
Fax: 0 50 64 /9 05-99
E-Mail: info@zah-hildesheim.de
Internet: www.zah-hildesheim.de
Ingeln-Oesselse. Fast schon Tradition: Auch in diesem Jahr lud die Ortsfeuerwehr
Ingeln-Oesselse im März zum Haxenessen ein. Rund achtzig
Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie fördernde Mitglieder
folgten der Einladung ins Feuerwehrhaus. Doch im Mittelpunkt stand
nicht das Essen, sondern das Miteinander. Regelmäßig bietet die Feuerwehr
Raum für Austausch und Geselligkeit – ein Abend zum Zusammenkommen,
Lachen und Gespräche bis spät in die Nacht. Die Haxe ist hier
nur Appetizer und Lockmittel für einen tollen Abend.
Die Resonanz bestätigt das Erfolgsmodell: Auch im kommenden Jahr
wird die Feuerwehr Ingeln-Oesselse voraussichtlich wieder zu Speis´ und
Geselligkeit einladen. Teilnehmen kann jedes fördernde Mitglied. n
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth
14 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN · SPORT
9. April 2025
Gerhard Rischmüller ist
Bezirksmeister im 5-km-
Straßenlauf
Bezirksmeister Gerhard Rischmüller (re.) vor dem
Zweitplatzierten Manfred Harmening vom VfL
Bückeburg.
Sarstedt/Hameln (bb).
Gerhard Rischmüller
vom TKJ-Lauftreff hat
erneut seine herausragende
Form unter Beweis
gestellt: Bei den
Bezirksmeisterschaften
im 5-km-Straßenlauf in
Hameln sicherte sich der
75-jährige Senior den
Titel in der Altersklasse
M75.
Der Lauf fand im Rahmen
des 35. Hamelner
Stadt-Galerie-Laufs
statt und führte die Teilnehmenden
durch die
malerische Altstadt von
Hameln. Start und Ziel
befanden sich direkt
vor dem historischen
Hochzeitshaus aus dem
frühen 17. Jahrhundert,
einem Wahrzeichen der Weserrenaissance. Die Strecke bestand aus fünf
exakt vermessenen 1.000-Meter-Runden.
Bei strahlendem Sonnenschein und regem Publikumsverkehr sorgte die
Atmosphäre der gut besuchten Straßencafés für ein besonderes Flair –
eine ungewohnte, aber inspirierende Kulisse für einen Wettkampf. Mit
einer starken Zeit von 26:52 Min. setzte sich Gerhard Rischmüller an die
Spitze seiner Altersklasse und krönte sich zum Bezirksmeister. n
1. FC Sarstedt startet Offensive für Jahrgang 2017
Nachwuchstalente gesucht
Sarstedt. Der 1. FC Sarstedt sucht fußballbegeisterte Kinder des Jahrgangs
2017, die Lust haben, Teil des neu formierten U8-Teams zu werden.
Unter dem Motto „Wir suchen DICH!“ startet der Verein eine gezielte
Nachwuchsoffensive und lädt interessierte Kinder zu einem Probetraining
ein.
Das Trainerteam besteht aus Steffen Bars, der seit 2021 als Kindertrainer
aktiv ist, und Marc Vucinovic, einem ehemaligen Profifußballer. Gemeinsam
möchten sie jungen Talenten aus Sarstedt und Umgebung nicht
nur die Grundlagen des Fußballs vermitteln, sondern auch individuell
fördern. „Wir möchten talentierten Kindern die Möglichkeit bieten, ihre
bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu verbessern“, erklärt
Marc Vucinovic. Ziel sei es, Begeisterung für den Sport zu wecken und
gleichzeitig die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu unterstützen.
Geboten wird eine gezielte und intensive Förderung in kleinen Trainingsgruppen.
Ergänzt wird das Programm durch regionale und überregionale
Turniere, Stadionbesuche, Trainingscamps sowie Events abseits des
Fußballplatzes.
„Wichtig ist hier vor allem die Freude am Fußball“, betonen die Trainer.
Neben der sportlichen Ausbildung stehen Spaß, Teamgeist und regelmäßige
Spielpraxis im Vordergrund.
Interessierte Eltern können ihre Kinder per E-Mail zum Probetraining anmelden:
jugendleiter@1fc-sarstedt.de
n
Kreis-Einzel-Meisterschaften im Gerätturnen
FSV Sarstedt richtet Wettkampf
mit 300 Turnerinnen aus
Sarstedt. Vor vollen Rängen turnten
dreihundert Turnerinnen des hiesigen
Turnkreises am Wochenende
des 1. und 2. März ihre Meisterschaften
aus und hatten die Möglichkeit,
sich zugleich für die Bezirksmeisterschaften
zu qualifizieren. Auch mehr
als hundert Turnerinnen vom TKJ
Sarstedt sowie von der FSV Sarstedt
waren mit dabei.
Dem FSV stand als ausrichtender
Verein ein großartiges, wenn auch
arbeitsreiches Wochenende bevor.
Für die „Leistungsriegenfamilie“ begann
das Wochenende bereits am
Freitagabend mit dem Transport
und Aufbau der Geräte, der zum
Teil bis tief in die Nacht andauerte.
Es folgten zwei volle Tage mit 300
Turnerinnen, die von morgens bis
abends ihre Übungen in insgesamt
fünf Durchgängen den Kampfrichterinnen
präsentierten, während die
Zuschauerinnen und Zuschauer vom
70-köpfigen FSV-Helfendenteam bestens
versorgt wurden.
Die Veranstaltung wurde indes gekonnt
durch Manuel Bruns moderiert,
der auch die Siegerehrungen
im Anschluss an jeden Durchgang
übernahm. Dabei durften sich alle
teilnehmenden Turnerinnen über
Urkunden und Medaillen freuen, die
drei Erstplatzierten zudem über einen
Pokal, die durch Vertreterinnen
und Vertreter der Stadt, des Niedersächsischen
Turnerbundes und des
Vereins überreicht wurden und der
Veranstaltung einen würdigen Rahmen
verpassten.
Die Ergebnisse im
Überblick:
BEZIRKSWETTKÄMPFE
n G1 (Jahrgang 2019): 7. Antonia
Porcu, 10. Madalina Murgeneanu,
11.Sophia Müller 12. Michela
Mahu (FSV)
n G2/G3 (Jg 2017/2018): 2. Anelya
Lochmann, 4. Merle Lauenstein
(FSV), 5. Marie Arglebe, 6. Elina
Ananev, 8. Liyana Sayad, 9. Leah
Strübe (TKJ), 11. Holly O’Donovan
(FSV), 13. Alina Traksel, 15. Anna
Thiel (TKJ), 15. Ida Schleifer, 21.
Mila Volke, 23. Victoria Root (FSV)
n G3/G4 (Jg 2015/2016): 1. Annabell
Deike, 4. Joudi Sandal (TKJ), 5.
Athena Katsios, 6. Frederica Radestock,
9. Elisa Kempelmann (FSV)
n Pflicht P6/P7: 3. Mira Aue. 4. Selina
Praschak (TKJ), 5. Lotte Schulte
(FSV), 6. Leya Schaffmeister, 8.
Miley Wurm (TKJ), 10. Emma Rein
(FSV)
n LK2 (Jg 2010-2011): 5. Louisa Grae,
7. Clara-Marie Laudage (FSV)
n LK2 (Jg 2008-2009): 4. Louisa Kese
(FSV)
n LK2 (Jg 1996-2007): 1. Pauline
Benner (TKJ), 4. Laura Rubin, 5.
Charlotte Wellershoff, 6. Antonia
Kese (FSV)
n LK3 (2009-2011): 11. Leony Kress
(TKJ), 12. Stina Reiter (FSV)
n LK3 (1006-2007): 5. Lilly Guljau
(FSV)
KREISWETTKÄMPFE
n LK3-Erleichtert : 2. Allegra Haupt,
FSV-Turnerinnen
7. Daria Zherlitsyna (TKJ)
n LK4: 1. Sofie Döhring, 7. Emilia
Wichmann, 10, Emily Schlegel, 11.
Annika Scharlach, 13. Stella Schnar,
16. Maya Mehner (TKJ), 20. Jil
Weitzel (FSV), 23. Sara Neumann,
25. Janne Wiesehan, 26. Peyton
Briese
n P5-P7 (Jahrgang 2009 und jünger):
2. Luisa Kramm, 9. Annemarie Helliger,
12. Lina Kosowski, 15. Alessa
Mahler, 17. Merle Eineder, 18. Gioia
Menchise, 19. Riya Schwarze
(TKJ)
n P4-P6 (Jg 2014): 7. Melia Monastyrny
(FSV), 9. Stella Petkovic,
11. Sofia Lindt (TKJ), 12. Ilva Rode
(FSV), 13. Milagros Scheiermann,
14. Fatima Haji (TKJ), 15. Keke Borchers
(FSV), 16. Emma Luisa Sub
(TKJ)
n P4-P6 (Jg 2015): 3. Alessia Cid
Valdes, 5. Milena Titov (TKJ), 12.
Lilly Müller, 13, Melissa Sorge,
15. Amilia Kasperska, 17. Romina
Petermann (FSV), 18. Kateryna
Zherlitsyna (TKJ), 20. Anni Kloppenburg
(TKJ), 21. Amy-Cheyenne
Borchers, 22. Maja Berner (FSV),
23. Xenia Assenheimer, 24. Estelle
Pfeiffer (TKJ)
n P4-P6 (Jg 2016): 2. Lena Blachnik,
5. Ella Stirnemann, 6. Hannah
Stautmeister (TKJ), 7. Diana
Braunbeck (FSV), 8. Fritzi Hahn, 9.
Lisa Kugler, 11. Leana Segieth, 12.
Theresa Elisabeth Ritzka, 14. Alessandra
Pollok, 15. Liya Yesilyurt
(TKJ), 16. Julianna Deliu (FSV)
n G2/G3 (2015 und jünger): 1. Sophia
Nolte, 7. Alissa Kirsch (TKJ),
7. Alexandra Ketz, 14. Annett Ketz
(FSV)
n G1/G2 (2018 und jünger): 1. Paulina
Wichmann (TKJ), 4. Paula Kattan,
13. Xenia Kunz (FSV). n
50 Euro mit einem Wurf gewinnen
Dart-Challenge bei trinkgut
in Sarstedt
Sarstedt. Am Freitag, dem 11. April, findet im trinkgut-Markt in Sarstedt
am Moorberg 3 eine besondere Aktion für Dart-Fans und Glücksjäger
statt. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr haben Besucher die Chance, bei der
trinkgut DART-Challenge attraktive Preise zu gewinnen.
Der Ablauf ist einfach: An der Kasse erhalten Teilnehmende kostenlos
einen schwarzen Chip, den sie am Dart-Stand gegen zwei Pfeile eintauschen
können – einen zum Testen, einen für den entscheidenden Wurf.
Wer das Bullseye trifft, wird mit einem trinkgut-Einkaufsgutschein im
Wert von 50 Euro belohnt.
Doch auch ein Treffer eines anderen Feldes kann sich lohnen: Treffen die
Pfeile ein Feld eines trinkgut-Partners, winkt eine Gratis-Flasche der jeweiligen
Marke. Bei einem Treffer auf ein Feld mit dem trinkgut-Logo gibt
es eine Zugabe von trinkgut selbst.
Nutzer der trinkgut-App profitieren zusätzlich: Sie erhalten einen dritten
Wurf mit einem blauen Flight, der ihre Gewinnchancen erhöht.
Die Teilnahme ist kostenlos – ein Besuch im trinkgut-Markt Sarstedt
könnte sich also gleich mehrfach lohnen.
n
Innerstebad Sarstedt
Öffnungszeiten über die
Ostertage
Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt hat über die Ostertage wie folgt geöffnet:
Karfreitag, 18. April, 8.00-18.00 Uhr, Karsamstag, 19. April, 8.00-
18.00 Uhr, Ostersonntag, 20. April, geschlossen, Ostermontag, 21. April,
10.00-18.00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Betriebsende,
Badeschluss ist 30 Minuten vor Betriebsende.
Die Sauna hat am Karfreitag und Karsamstag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
(gemischt). Am Ostermontag lädt die Sauna in der Zeit von 10 Uhr bis
um 18 Uhr zu einer kleinen Auszeit ein (gemischt). Letzter Einlass in der
Sauna ist jeweils zwei Stunden vor Betriebsende.
Ausblick auf den 1. Mai (Feiertag):
Am Donnerstag, 1. Mai, hat das Innerstebad von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr. Die Sauna (gemischt) ist an diesem
Tag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.00
Uhr.
Und noch ein Ausblick… die Freibadsaison rückt näher! Am Montag, 12.
Mai, öffnet das Freibad um 10 Uhr wieder seine Türen! Einzelheiten dazu
folgen rechtzeitig.
n
Die Turnerinnen des TKJ bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften
TKJlerin Pauline Benner qualifiziert sich für die Landesmeisterschaften
Turnerinnen erfolgreich auf Bezirksebene
Mit zum Teil herausragenden Leistungen ergatterte Pauline Benner (hier am Stufenbarren)
nicht nur den ersten Platz der Kür LK 2, sondern qualifizierte sich damit auch für die
Landesmeisterschaften im Juni.
Hildesheim/Sarstedt. Gute Ergebnisse
gab es Anfang März bei
den Turn-Bezirksmeisterschaften
in Hildesheim für den TKJ Sarstedt.
Sechzehn TKJ-Turnerinnen hatten
sich durch ihre guten Platzierungen
bei den Kreiseinzelmeisterschaften
für diesen Wettkampf qualifiziert.
Bezirksmeisterinnen in ihren jeweiligen
Wettkämpfen wurden Lena
Stautmeister und Pauline Benner.
Gleich am Samstagmorgen starteten
mit Lena Stautmeister, Emily
Mehrmann und Noemi Gonzales die
jüngsten Teilnehmerinnen (Jg. 2018)
in der Wettkampfklasse G2. Die Mädchen
präsentierten ihre Übungen
sehr überzeugend, entsprechend
groß war die Freude über die jeweiligen
Belohnungen: Lena gewann
nach einem hervorragenden Wettkampf
mit über zwei Punkten Vorsprung
und durfte ganz nach oben
auf das Siegerpodest klettern, Emily
erturnte sich den dritten Platz. Noemi
Gonzales erreichte Platz 12.
Zeitgleich ging Pauline Benner (Jg.
2001) in den Wettkampf Kür LK 2. An
allen Geräten zeigte sie erneut ihr
Können und überzeugte die Kampfrichter
mit ihren sauberen und ausdrucksstarken
Übungen. Besonders
für ihre neu choreografierte Bodenkür
erhielt sie hervorragende 14,15
Punkte – mit Abstand die höchste
Wertung des gesamten Wettkampfs.
Im Vergleich zum Kreiswettkampf
steigerte sie sich zudem im Gesamtergebnis
sogar noch um einen halben
Punkt. Mit dieser guten Leistung
konnte Pauline den Wettkampf für
sich entscheiden und sich zudem für
die Landesmeisterschaften im Juni
qualifizieren.
Im Wettkampf G2/G3 der Jahrgänge
2017/2018 war Elina Ananev mit
am Start. Elina schaffte es mit Platz
9, unter die Top 10 zu kommen. Sie
holte die meisten Punkte am Sprung,
bewies aber auch am Reck, dass Aufzug
aus dem Hang und Umschwung
schon gut beherrscht werden. Die
weiteren Platzierungen des TKJ waren
Liyana Sayad auf Platz 19, Leah
Strübe auf Platz 21 und Marie Arglebe
auf Platz 22.
Mira Aue erreichte in der P6/P7 Klasse
(Jg. 2014 u. jünger) einen guten
fünften Platz. Besonders am Boden
sammelte sie durch den Überschlag
und die Felgrolle wertvolle Punkte.
Miras Mitstreiterin Selina Praschak
landete final auf Platz 12.
Eine Klasse höher in der P7/P8 erturnte
Luise Kantereit Platz 9. Sie
zeigte am Boden die schwierige
P8 mit einem Flickflack und erhielt
hier, wie auch am Sprung, mit sauber
geturntem Überschlag über
den Sprungtisch ihre höchsten Wertungen.
Knapp dahinter erreichte
Nele Tönnies den elften Platz.
Emilia Przyklenk (Jg. 2013) ging in
der Kürklasse LK 2 an den Start. Die
Anforderungen sind hier noch einmal
deutlich erhöht. Leider lief es
am Barren nicht optimal, sodass sie
hier Punkte verlor. Durch eine gute
Leistung am Boden und Sprung
konnten aber wertvolle Punkte gesammelt
werden. Emilia erreichte
am Ende den achten Platz.
Im Kürwettkampf der LK3 war Morik
Heydo vertreten. Sie erreichte
hier den zehnten Platz, zeigte eine
besonders starke Balkenübung und
konnte auch an den anderen Geräten
die Anforderungen erfüllen.
Ebenfalls mit dabei war Luise Larisch,
sie erreichte am Ende Platz 15. n
9. April 2025
Impressum
KLEEBLATT Verlag Telefon 05066/707079
Steinstr. 25, 31157 Sarstedt Telefax 05066/707090
www.KLEEBLATT.net
E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Druck:
Vertrieb:
SPORT · KLEINANZEIGEN · SERVICE
Abteilungsversammlung TKJ-Leichtathletik
Erfolge im Rücken und Blick nach vorn
Ann-Kathrin Harmening/TKJ Sarstedt
Diese Sportlerinnen und Sportler freuen sich über die Ehrung ihrer sportlichen Leistungen und können ihren individuellen Pokal persönlich
entgegennehmen.
Kleinanzeigenmarkt
Stellenangebot
Immobilienangebot
Sarstedt: Top 3 Zi-ETW
zzgl. Garage, Balkon, bezugsfrei,
1. OG, 88 m 2 , EBK, Keller, Bj
1990, V: 98,1 kwh (m 2 a), Gas-ZH,
Kl. C, KP 220.000€,
% 01 72 / 5 43 73 29,
dettmer-immobilien@web.de
Verkauf
60% unter Neupreis
Sarstedt. Die Leichtathletiksparte
des TKJ Sarstedt ist im März zu ihrer
jährlichen Abteilungsversammlung
zusammengekommen. Nach einem
Blick zurück und der Ehrung erfolgreicher
Sportlerinnen und Sportler
ging es vor allem darum, die Abteilung
auf die kommende Saison einzustimmen.
Gefeiert wurden zahlreiche Erfolge
in der zurückliegenden Saison 2024.
Neele Hebel (W18) vertrat den TKJ
bei den Deutschen Meisterschaften
als Einzelsportlerin im 3000-m-
Hindernislauf und in der 4x400m-
Mixed-Staffel gemeinsam mit Luca
Willig (M16), Lucie Knaust (W17)
und Nils Passow (M16). Für seinen
Landesmeistertitel über 400 m bei
den Männern wurde Jannik Ostwaldt
geehrt.
Wie breit das Feld der Aktiven im TKJ
ist, zeigten die Erfolge auch auf Bezirk-
und Kreisebene. So erreichten
u. a. Jan Aschemann im Speerwurf
und Alexander Maus im Diskuswerfen
Bezirksmeistertitel. In die Bestenlisten
auf Bezirksebene trugen
sich als schnellste 4x50m-Staffel in
der weiblichen U10 Lina Kressin,
Rebekka Richter, Mira Aue und Frederica
Radestock ein. Bei den Senioren
war Gerhard Rischmüller (M75)
in der Region der Schnellste über
3000 m und über 5000 m.
Auch im Kreis-Schüler-Cup zeigte
sich der TKJ im Jahr 2024 wieder
stark. Mira Aue erreichte vor
Rebekka Richter (beide W9) den 2.
Platz. Bene Murawski (M13) wurde
Dritter, Amelie Schwabe (W11) erreichte
den 2. Platz. Jonathan Rox
(M10) und Tabea Richter (W10)
wurden jeweils Dritte. Imke Friedrichsen
(W10) und Maximilian
Maiwald (M13) freuten sich über
Erscheinungshinweis
Das nächste
KLEEBLATT erscheint
am 07.05.2025
VICTORIA eTrekking 5.6
Trekking E-Bike, hochwertige Marke
E-Trekking Bike aus Alu mit Bosch Motor,
wartungsarmer 7-Gang-Nabenschaltung
und Daumenschalter, Hydraulik-Felgenbremse.
Max. 25 km/h. Einkaufskorb mit
„Klick-System“, pannensichere Bereifung,
500 Wh Akku, einklappbare Pedale.
1.099 € Tel. 0172-513 70 20 (9-20 Uhr)
Chefredakteur/Fotoredaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
Bruns Druckwelt GmbH & Co. KG
Eigenvertrieb / Auslage
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
Anzeigenltg. Marlene Helmers: Telefon 05066/707079
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion - Marlene Helmers Telefon 05066/707070
E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiterinnen:
Erscheinungstag:
Anzeigenschluss:
Erscheinungsweise
Christina Steffani-Böringer,
Justina Philipp
Mittwoch
Freitag, 12 Uhr
monatlich
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen
werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der
Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten
gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
Ärzte-Notdienst
den 1. Platz in ihren Altersklassen.
Über hundert aktive Sportlerinnen
und Sportler trainieren aktuell im
TKJ in der Leichtathletik. Sie haben
dieses tolle Ergebnis mit der Unterstützung
eines engagierten Trainerteams
und zahlreicher ehrenamtlicher
Helfender erreicht, denen
Dank gebührt.
Als großen Erfolg wertet der Verein
auch die mehr als hundert abgenommenen
Sportabzeichen im vergangenen
Jahr. Viele davon konnte
der Verein beim Kindersportabzeichentag
verleihen, aber auch das
Sportabzeichenangebot für Erwachsene
wird gut angenommen.
Eine tolle Gelegenheit für Jung und
Alt, sich regelmäßig sportlich zu beweisen.
Wer Interesse hat, ebenfalls
sein Sportabzeichen abzulegen, ist
herzlich eingeladen, sich beim TKJ
zu melden.
Erneut zur Sportabzeichenwartin
wurde einstimmig Tina Paggel gewählt.
Ebenfalls konnte Jan Aschemann
für zwei weitere Jahre als
Kassenwart gewonnen werden und
Anett Winter stellt sich als neue
Leiterin des Förderkreises neuen
Herausforderungen innerhalb der
Abteilung.
Nach dem Rückblick auf das zurückliegende
Jahr lenkte Abteilungsleiterin
Ann-Kathrin Harmening
die Aufmerksamkeit auf die neue
Saison. Für den Nachwuchs geht
es am 27. April mit dem schon traditionellen
vereinsinternen Auftakt-
Dreikampf der Altersklassen U8,
U10 und U12 in die Freiluftsaison.
Mit freundlicher Unterstützung der
Sparkasse richtet der TKJ zusammen
mit der FSV am 14. Juni das
Sarstedter Sparkassenmeeting aus.
Am Ende der Sommerferien findet
der Hürden- und Läufertag der
Deutschen Vermögensberatung
statt, der von der gleichnamigen Finanzberatung
unterstützt wird. Und
schließlich ist das Finale des diesjährigen
Kreis-Schüler-Cups eines
der Highlights für die Sportlerinnen
und Sportler unter 14 Jahren und
zugleich der Abschluss der Saison
im September.
Auf einen Sportplatz in Meppen
zieht es viele Athletinnen und Athleten
beim diesjährigen Trainingslager
der Leichtathleten. Eine intensive
Vorbereitung auf die Saison, bei
der im Rahmenprogramm auch der
Spaß ohne Sport-Dress wichtig ist.
Und am 29. März war der TKJ bei der
Müllsammelaktion „Sarstedt putz(t)
munter“ dabei und zeigte damit
auch sein Engagement neben dem
Sportplatz.
Zu guter Letzt stellte Ann-Kathrin
Harmening noch die Idee vor, in der
Leichtathletik die Zusammenarbeit
zwischen TKJ und FSV zu intensivieren.
Hier werden aktuell verschiedene
Möglichkeiten diskutiert, um
gemeinsam mehr zu erreichen und
z. B. bei Geräteanschaffungen gemeinsam
Geld zu sparen und sich
bei der Durchführung von Wettkämpfen
gegenseitig zu unterstützen.
Zum Ausklang der Abteilungsversammlung
stand dann die Geselligkeit
im Mittelpunkt. Mit einem
bunten Mitbring-Buffet feierten die
Athletinnen und Athleten gemeinsam
mit den Helferinnen und Helfern
und stimmten sich auf die vor
ihnen liegende neue Saison ein. n
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis
Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken
Delligsen:
Ambulante Bereitschaftspraxen:
im St. Bernward Krankenhaus Telefon 05121/90 - 1163
und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 05181/707 - 285
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
Mittwoch, Freitag
Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr
15.00 bis 23.00 Uhr
9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden
über die Rettungsleitstelle
abgewickelt Telefon 05121/19222
Apotheken
KLEEBLATT 15
Sarstedt · www.gerber-bestattungen.de · T: 05066 2518
09. April 4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464
Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.
10. April Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 – 15931
Hildesheim, Bahnhofsallee 3
11. April Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653
Hildesheim, Zingel 17
12. April St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273
Harsum, Kaiserstr. 40
13. April Salzer-Apotheke, Telefon 05121 – 54141
Hildesheim, Bahnhofsallee 22
14. April Dr. Läer’s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770
Hildesheim, Almsstraße 36 / 37
15. April Apotheke am St. Bernward Krankenhaus
Hildesheim, Treibestr. 9, Telefon 05121 – 1029464
16. April Apotheke im Medicinum, Telefon 05121 – 9129200
Hildesheim, Goslarsche Landstr. 19
17. April Süd-Apotheke, Telefon 05121 – 34232
Hildesheim, Annenstr. 36
18. April Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 – 33363
Hildesheim, Neustädter Markt 23 / Ecke Goschenstr.
19. April Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022
Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14
20. April Hirsch-Apotheke, Telefon 05126 – 2312
Algermissen, Heerstr. 5
21. April AVIE Phoenix Apotheke, Telefon 05121 – 2088800
Hildesheim, Phoenixstr. 9
22. April Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66 – 75 29
Sarstedt, Holztorstraße 19
23. April Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760
Hildesheim, Almsstr. 3
24. April Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551
Hildesheim, Bischofskamp 40-42
25. April Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524
Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20
26. April Apotheke am Theater, Telefon 05121 – 133249
Hildesheim, Zingel 29
27. April Apotheke Marienburger Höhe, Telefon 05121 – 84044
Hildesheim, Marienburger Platz 15
28. April Mohren-Apotheke, Telefon 05066 – 3227
Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße 5
29. April Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270
Hildesheim, Bergsteinweg 40/Ecke Königstr.
30. April Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 – 5282
Drispenstedt, Erhlicherstr. 26
01. Mai Bahnhofs-Apotheke, Telefon 0 51 21 – 52511
Hildesheim, Bernwardstr. 5 / Angoulémeplatz
02. Mai 4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464
Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.
03. Mai Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 – 15931
Hildesheim, Bahnhofsallee 3
04. Mai Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653
Hildesheim, Zingel 17
05. Mai St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273
Harsum, Kaiserstr. 40
06. Mai Salzer-Apotheke, Telefon 05121 – 54141
Hildesheim, Bahnhofsallee 22
Besinnliche Momente
der Verbundenheit …
Wir wünschen Ihnen ein
schönes Weihnachtsfest.
07. Mai Dr. Läer’s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770
Hildesheim, Almsstraße 36 / 37
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
24 Stunden Telefon 05066/7331
Tierärztliche Klinik 05066/2058
Änderungen sind vorbehalten
12.04. – 13.04.2025
TÄ. K. Türk, Duingen Telefon 0151 – 58823791
18.04.2025
Dr. S. Block, Algermissen Telefon 05126 – 8029010
19.04.2025 – 20.04.2025
TÄ E. Hildebrandt, Betheln Telefon 05182 – 947510
21.04.2025
TÄ. S. Voges, Eberholzen Telefon 05065 – 800640
26.04.2025 – 27.04.2025
Dr. M. Zgoll, Harsum Telefon 05127 – 6383
01.05.2025
TÄ K. Türk, Duingen Telefon 0151 – 58823791
03.05.2025 – 04.05.2025
Dr. A. Neumann, Gronau Telefon 0172 – 5409410
16 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN
9. April 2025
FSV Tischtennisabteilung
Probestunden, PingPongParkinson
und Plastikenten
Sarstedt. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit
hatte die Tischtennisabteilung
der FSV Sarstedt das Schnuppermobil
des Tischtennisverbandes
Niedersachsen (TTVN) zu Gast. Mit
vielen Tischtennisutensilien bestückt,
fährt das Schnuppermobil
seit Jahren durch Niedersachsen,
um Schülerinnen und Schülern die
Sportart Tischtennis näherzubringen.
Anna-Felina Hoff, Teamerin des
TTVN, Marc Barkowski, Tischtennis-
Abteilungsleiter der FSV Sarstedt,
und Jugendwartin Annika Janz
konnten hierzu insgesamt hundert
Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule
Sarstedt begrüßen.
Nach einer kurzen Aufwärmphase
erlebten die Kinder an vier Turniertischen
und drei kleinen Tischen
sowie mit Unterstützung einer Ballmaschine
eine abwechslungsreiche
Sportstunde. Am Ende des Schnuppertrainings
wurden Schnupperpässe
für weitere Schnupperstunden bei
der FSV verteilt. Diese finden jeweils
donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30
Uhr in der Lappenberghalle statt.
Zusätzliche
Trainingszeiten für
PingPongParkinson
Unmittelbar nach dem Jugendtraining
findet seit Ende Februar das
Training für Personen, die an Parkinson
erkrankt sind, statt. Bereits drei
Wochen nach dem Start der Gruppe
können jetzt schon keine weiteren
Teilnehmenden aufgenommen werden.
Ab dem 25. April stehen der
Tischtennisabteilung daher weitere
Trainingszeiten zur Verfügung. Freitags,
in der Zeit von 13.00 bis 14.30
Anna-Felina Hoff, Annika Janz und Marc Barkowski (v.li.) machen gemeinsame Sache für
den Tischtennis-Nachwuchs: In einem Schnuppertraining konnten sich rund hundert Kinder
der Regenbogenschule an Schläger und Ballmaschine ausprobieren.
Uhr, können Personen mit Parkinson
in der Lappenberghalle Tischtennis
spielen. Schläger und Bälle werden
von der FSV zur Verfügung gestellt.
Mitzubringen sind lediglich Hallenschuhe.
Wer Interesse hat, kann unter
T. 0152-03086491 mit Rainer Wolf
Kontakt aufnehmen.
n
Flohmarkt bei bestem Frühlingswetter
Sarstedt. Am Freitag, den 4. April,
verwandelte sich die Sarstedter
Fußgängerzone in einen lebhaften
Marktplatz. Von 9 bis 13 Uhr hatten
ganz besonders Kinder und Jugendliche
die Möglichkeit, ihr ausgedientes
Spielzeug, Kleidung und
vieles mehr für kleines Geld an neue
Besitzer weiterzugeben, aber auch
Erwachsene waren zu diesem terin
als Verkaufende zugelassen.
Bei strahlendem Sonnenschein und
frühlingshaften Temperaturen zog
der Flohmarkt zahlreiche Besucherinnen
und Besucher in die Innenstadt.
Auf Klapptischen wurde alles
angeboten, was selbst nicht mehr
genutzt wird, darunter Plüschtiere,
Bücher, Gesellschaftsspiele, Puppen
oder Autos.
Unterstützung gab es von den Eltern.
Die Kinder konnten nicht nur
ihr Taschengeld aufbessern, sondern
sich aktiv am Verkauf zu beteiligen
und gleichzeitig spielerisch den
Wert von Dingen und Geld kennenzulernen.
Die Stadt Sarstedt und die Stadtjugendpflege
als Veranstalter zeigten
sich rundum zufrieden mit dem gelungenen
Vormittag. Der nächste
Termin, der als Verkaufende ausschließlich
Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahren erlaubt, ist am Samstag,
28. Juni.
n
Erfolg auf ganzer Linie
SV 51 gewinnt alle Wettbewerbe
der Stadtmeisterschaft 2025
Sarstedt. Bei den unlängst ausgetragenen Sarstedter Stadtmeisterschaften
2025 der hiesigen Schützenvereine gingen die Schützinnen
und Schützen des Schützenvereins Sarstedt von 1951 e.V. in allen acht
Wettbewerben als Sieger hervor. Die einzelnen Disziplinen wurde Aufgelegt
und Freihand geschossen. Ausrichter der diesjährigen Meisterschaft
war die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V.
In den Einzelergebnisse gingen die jeweils ersten Plätze an Guntbert
Meyer (Senioren 0-II), Birgit Meyer (Senioren III-V), Felicitas Nickel (Freihand),
Ilja Stanke (Jugend) und Björn Luca Erhard (Junioren II). Des weiteren
gingen zweite und dritte Plätze an Sascha Kuntze, Reinhard Wichmann
und Patrick Heitsch.
Im Freihand-Wettbewerb wurden sechs Durchgänge geschossen. Felicitas
Nickel setze sich hier mit 32,4 Ringen Vorsprung vor Vereinskollegen
Patrick Heitsch durch, der dritte Platz ging an Arne Neumann von Vivat
Gödringen.
Bei den Mannschaftswettbewerben der Senioren Klasse 0-II sicherten
Guntbert Meyer, Sascha Kuntze, Bibiana Winnecke und Ulrich Jung den
ersten Platz vor der Mannschaft des SV Gödringen II und Gödringen I.
In der Mannschaft der Senioren III-V waren für den SV 51 Birgit Meyer,
Reinhard Wichmann, Angelika Bunkowsky und Ulrich Werner nicht zu
besiegen. Die weiteren Plätze gingen an die ASG mit Kornelia Möller, Gitta
Schmidt, Christa Stöbener und Gudrun Peters. Für den SV Gödringen
waren Siegmund Friedel, Brigitte Zapf und Ingrid Weichert angetreten.
Die weiteren Plätze in der Freihand-Mannschaftswertung gingen an den
SV Vivat Gödringen (Platz zwei) und die ASG Sarstedt (Platz 3).
Nach den Siegerehrung verbrachten die zahlreichen Schützinnen und
Schützen noch einige gesellige Stunden im Schützenhaus der ASG. n
Waren in den Stadtmeisterschaften der Sarstedter Schützenvereine nicht zu besiegen
(v.li.): Ulrich Werner, Sascha Kuntze, Angelika Bunkowsky, Guntbert Meyer, Patrick
Heitsch, Ulrich Jung und Birgit Meyer.
www.KLEEBLATT.de
Die erste Mein Schiff Reise, die ganz auf die Wünsche von Erwachsenen ausgerichtet ist.
Entspannung pur im Indischen Ozean
Buchung
nur für
Erwachsene
SONDERREISE
Eines können wir Ihnen versprechen – Sie werden
herrlich zur Ruhe kommen.
Unsere Traumreise ist ganz auf die Wünsche von Erwachsenen ausgerichtet
und bietet Ihnen ausgedehnte Seetage, köstliches Essen und
die ein oder andere Überraschung bei den Shows.
Sie starten im faszinierenden Kapstadt, erleben das tropische Mauritius,
halten in Sri Lanka und fahren schließlich in Singapur ein, das eine
der modernsten Metropolen in Asien ist.
Adults Only:
Indischer Ozean mit Mauritius –
ab Kapstadt/bis Singapur
23 Nächte, Mein Schiff 6
17.11.2025 – 10.12.2025
Innenkabine ab 3.689 €
*
p.P. inkl. Flüge
Außenkabine ab + 230 €
Balkonkabine ab + 550 €
Mit an Bord: Eva Wellner
Eva Wellner ist Expertin für mentale Gesundheit, Fitness und Ernährung.
Als Spezialistin für Mindset & gesunde Routinen bietet sie ein vielseitiges
Programm aus inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops,
effektiven Fitness-Sessions und praxisnaher Ernährungsberatung.
Zusätzlich zu ihren Workshops bietet Eva an Bord gezielte Fitness-Einheitenmit
dem Fokus auf Spaß und Effektivität an.
In individuellen Ernährungscoachings hilft sie dabei, eine alltagstaugliche
und nachhaltige Ernährungsweise zu finden, die den Körper optimal
versorgt.
Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen: Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und
Kinderbetreuung. * Preis pro Person im PRO-Tarif bei 2er-Belegung Innenkabine Kat. C. Limitiertes Kontingent. Wichtiger Hinweis für diese Reise: Adults-Only-Reise: Diese Reise richtet sich ausschließlich an Reisende ab 18 Jahren. Für Minderjährige oder Kinder ist eine
Teilnahme ausgeschlossen. (Stand 06.03.2025) Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland
Seit 1986
KLEEBLATT Kreuzfahrten
Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt
Tel. 05066 707070 | Reisen@KLEEBLATT.de
www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de