10.04.2025 Aufrufe

Kariyer & Business - Juni 2025

Entdecken Sie mit KARIYER & BUSINESS eine neue Dimension der Sichtbarkeit für Ihre Stellenangebote, Produkte und Botschaften. Unsere einzigartige Verbindung zur ethnischen Community in Österreich ermöglicht es Ihnen, genau dort präsent zu sein, wo es zählt. In Österreichs führender Karriere- & Businesszeitung für ethnische Communities bringen wir Ihre Angebote direkt zu Ihrer Zielgruppe. Ob Stellenangebote, Produkte oder Botschaften – wir setzen Ihre Inhalte gezielt in Szene und schaffen echte Verbindungen. Willkommen in einer Welt, in der Ihre Sichtbarkeit wirklich bedeutet. Willkommen bei KARIYER & BUSINESS.

Entdecken Sie mit KARIYER & BUSINESS eine neue Dimension der Sichtbarkeit für Ihre Stellenangebote, Produkte und Botschaften.
Unsere einzigartige Verbindung zur ethnischen Community in Österreich ermöglicht es Ihnen, genau dort präsent zu sein, wo es zählt.
In Österreichs führender Karriere- & Businesszeitung für ethnische Communities bringen wir Ihre Angebote direkt zu Ihrer Zielgruppe.
Ob Stellenangebote, Produkte oder Botschaften – wir setzen Ihre Inhalte gezielt in Szene und schaffen echte Verbindungen. Willkommen in einer Welt, in der Ihre Sichtbarkeit wirklich bedeutet. Willkommen bei KARIYER & BUSINESS.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

06/2025 - Nr.17 www.kariyer.at

Immer mehr Fachkräfte aus dem

Ausland entscheiden sich für Wien

Wie Migrant:innen zur Wirtschaft beitragen?

Der Businessplan


Wir suchen

Mitarbeiter*innen

österreichweit

karriere.post.at

Wir versprechen Ihnen, was wirklich wichtig ist:

Ehrlichkeit, Fairness und vor allem Sicherheit.

• ZUSTELLER*INNEN

• LKW-LENKER*INNEN

• VERSTÄRKUNG IN DEN FILIALEN


Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund leben und arbeiten heute in Österreich. Viele von ihnen sind in Wien zu Hause.

Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufen, gründen eigene Unternehmen, bilden sich weiter und leisten damit einen wichtigen

Beitrag für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Ihre Erfahrungen, ihre Sprachen und ihre unterschiedlichen Hintergründe

bereichern unser Zusammenleben.

Doch neben vielen Chancen erleben Migrantinnen und Migranten auch Herausforderungen. Der Einstieg in den Arbeitsmarkt ist

oft nicht einfach. Arbeitsgenehmigungen, Anerkennung von Abschlüssen, Sprachbarrieren oder unfaire Behandlung am

Arbeitsplatz gehören zu den Schwierigkeiten, mit denen viele konfrontiert sind.

Besonders Frauen mit Migrationshintergrund stehen häufig vor zusätzlichen Hürden, wenn es um gleiche Chancen, faire

Bezahlung und sichere Arbeitsbedingungen geht.

In dieser Ausgabe unserer Karrierezeitung möchten wir diese Themen offen ansprechen. Wir zeigen, wo es gute Möglichkeiten

gibt und in welchen Bereichen noch Verbesserungen notwendig sind. Unsere Artikel geben Ihnen praktische Informationen zu

Arbeit, Beruf und Karriere. Sie erfahren, wo Sie Beratung finden, welche Rechte Sie haben und welche Unterstützungsangebote es

gibt.

Wir möchten Sie ermutigen, Ihre Chancen zu nutzen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich gut zu informieren. Denn gut

informiert zu sein, ist der erste Schritt zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt. Wir wissen: Jede berufliche Laufbahn ist anders. Aber

jede einzelne ist wichtig.

Oguzhan Köse

Herausgeber

Wien erleichtert internationalen

Fachkräften den Einstieg

Wie Migrant:innen zur Wirtschaft beitragen:

Chancen und Herausforderungen

3 Tipps für deine Jobsuche &

Bewerbung mit hokify!

Was ist ein Businessplan und

warum ist er wichtig?

Karrieremessen in Österreich

LinkedIn: Das Karrierenetzwerk

für Ihren beruflichen Erfolg

Tipps für eine erfolgreiche

Bewerbung

TR: Viyana, yabancı uzmanlara

işe başlarken destek oluyor

TR: Göçmenler Ekonomiye Nasıl

Katkı Sağlıyor – Fırsatlar ve Zorluklar

TR: Business Plan!

İş Planı Nedir ve Neden Önemlidir?

TR: LinkedIn: Kariyeriniz için

En Önemli Ağ

BKS: Kako migranti doprinose privredi –

Prilike i izazovi

BKS: Beč pomaže stranim

stručnjacima pri dolasku na posao

BKS: LinkedIn: Mreža za

Vaš Karijerni Uspeh

BKS: Business Plan! Šta je

poslovni plan i zašto je važan?


Wien erleichtert

internationalen

Fachkräften den Einstieg

Immer mehr Fachkräfte aus dem Ausland entscheiden sich für Wien. Die österreichische

Hauptstadt punktet mit hoher Lebensqualität und guten Jobchancen. Damit der Start in Wien

gelingt, bietet die Wirtschaftsagentur Wien umfassende Unterstützung an – kostenlos und

unkompliziert.

Zentrale Anlaufstelle

Business Immigration Office

Das Business Immigration Office (BIO) ist die erste Adresse

für internationale Fachkräfte und deren Familien. Hier

erhalten sie kompetente Beratung zu allen Fragen rund um

Aufenthaltsgenehmigungen, Arbeitserlaubnisse und

spezielle Aufenthaltstitel – etwa für Selbstständige,

Wissenschaftler oder Künstler.

Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und individuell.

Erfahrene Expertinnen und Experten, wie Friedrich Bruckner

und Franziska Perl, stehen den Neuankömmlingen

persönlich oder online zur Seite.

Expat Center

Unterstützung im Alltag

Neben der beruflichen Orientierung hilft das Expat Center

beim Ankommen in Wien. Fachkräfte finden hier Rat zu

alltäglichen Themen wie Wohnungssuche,

Kinderbetreuung, Schule und Sozialversicherung. So

können sie und ihre Familien sich schnell in der neuen

Heimat zurechtfinden.

Expat Club

Kontakte knüpfen leicht gemacht

Der Expat Club bietet internationale Vernetzung und

regelmäßige Veranstaltungen. Hier können

Neuankömmlinge Gleichgesinnte treffen, Erfahrungen

austauschen und gemeinsam die Stadt erkunden. So wird

Wien rasch zum neuen Zuhause.

Direkter Kontakt zur Wirtschaftsagentur

Wien

Das Business Immigration Office befindet sich in der

Zelinkagasse 9, 1010 Wien (1. Stock, Zimmer 1.21).

Telefonisch erreichbar ist das Team unter +43 1 25200 644.

Weitere Informationen gibt es online auf der Website der

Wirtschaftsagentur Wien.

04


PASST

ZU MIR.

job-apotheke.at

Du suchst eine abwechslungsreiche und sinnvolle Ausbildung?

Und später einen sicheren und spannenden Job, in dem du

Menschen hilfst? Dann passt eine Lehre in der Apotheke zu dir.

Mach den Online-Check!


Starte deine Karriere bei der

REWE Group in Österreich –

MIT EINER LEHRE VOLLER

MÖGLICHKEITEN!

Eine Lehre ist mehr als nur ein Berufseinstieg – sie ist der Grundstein für deine Zukunft.

Bei der REWE Group Österreich erwarten dich nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern

auch unzählige Chancen, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Mit 20 verschiedenen Lehrberufen in unseren Handelsfirmen BILLA, PENNY und BIPA

sowie in den Zentralbereichen der REWE Group kannst du den Weg wählen, der perfekt

zu dir passt – sei es im Lebensmittelhandel, in der Systemgastronomie, in der Parfümerie

oder sogar in der Applikationsentwicklung.

INDIVIDUELLE BETREUUNG & EIN STARKES TEAM

AN DEINER SEITE

Von Anfang an bist du bei der REWE Group Teil einer

starken Gemeinschaft. In unseren Filialen und unseren

Zentralbereichen wirst du herzlich aufgenommen und

arbeitest mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen, die

dich unterstützen und deine Stärken individuell fördern.

Zusätzlich stehen dir unsere Lehrlingsbetreuer:innen

zur Seite – sie begleiten dich auf deinem Weg, stehen

dir bei Fragen zur Seite und sorgen dafür, dass du

bestens unterstützt wirst.

„EIN KONZERN, UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN“ –

DEINE KARRIERE BEGINNT HIER

Nach deiner Lehre stehen dir bei der REWE Group alle

Türen offen: Egal, ob du in den Verkauf, ins Management

oder in einen Spezialbereich wechseln möchtest – wir

bieten dir zahlreiche Aufstiegschancen.

Zusätzlich profitierst du von attraktiven Prämien, Auslandspraktika

und einer Vergütung über dem Kollektivvertrag.

Und wenn du deine Lehre mit Matura oder in

einem integrativen Modell absolvieren möchtest, stehen

dir auch diese Wege offen.

MEHR ALS EINE AUSBILDUNG – DEIN SPRUNGBRETT

FÜR DIE ZUKUNFT

Wir legen Wert darauf, dass du über den Arbeitsalltag

hinaus spannende Erfahrungen sammelst. Deshalb gibt

es bei der REWE Group zahlreiche Events und Weiterbildungen,

die dich fördern und dir neue Perspektiven

eröffnen. Eines dieser Highlights ist unsere Skills Factory

– eine zweitägige Veranstaltung mit vielseitigen Workshops,

die dir nicht nur neue Fähigkeiten vermitteln,

sondern auch Raum für Austausch und gemeinsame

Erlebnisse mit anderen Lehrlingen aus ganz Österreich

bieten. Hier knüpfst du wertvolle Kontakte und wirst Teil

eines starken Netzwerks aus Lehrlingen aller Bereiche.

NUTZE DIE CHANCE, Teil unseres großen und engagierten

Teams von 47.000 Mitarbeitenden zu werden, die täglich

dafür sorgen, dass die Grundversorgung in Österreich

sichergestellt ist.

BEWIRB DICH JETZT

UND STARTE DEINE

KARRIERE –

ALLE INFOS AUF

www.rewe-group.jobs

FINDE JETZT DEINE LEHRE!


JETZT BEWERBEN UND GEMEINSAM

ZUKUNFT GESTALTEN!

Geregelte Arbeitszeiten

Krisensicherer Arbeitgeber

Jetzt direkt online oder vor

Ort in einer gewünschten

Filiale bewerben

Zahlreiche Ausbildungs- und

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Mitarbeiter:innen-Rabatte bei

Einkauf und Reisen

www.rewe-group.jobs


Wie Migrant:innen zur Wirtschaft

beitragen – Chancen und Herausforderungen

In Wien spielen Menschen mit Migrationshintergrund eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt.

Schon 2021 hatten über 43% der Erwerbstätigen in Wien einen Migrationshintergrund.

Sie leisten rund 42% der Arbeitsstunden und erwirtschaften mehr als ein Drittel der gesamten

Wertschöpfung in der Stadt.

Wichtige Arbeitskräfte in

vielen Branchen

Viele Migrant:innen arbeiten in Bereichen

mit geringer Qualifikation, wie Bau,

Reinigung oder Gastronomie. Hier stellen

sie oft die Mehrheit der Beschäftigten.

Aber auch in qualifizierten Berufen, zum

Beispiel als Techniker:innen,

Akademiker:innen oder Führungskräfte,

sind etwa ein Viertel der Arbeitskräfte

Menschen mit Migrationshintergrund.

Unterschiede bei Einkommen

und Arbeitsbedingungen

Trotz ihres Beitrags zur Wirtschaft

verdienen viele Migrant:innen weniger.

Beschäftigte der ersten Generation

verdienen im Durchschnitt rund 2.200

Euro netto im Monat, das sind etwa 700

Euro weniger als Menschen ohne

Migrationshintergrund. Frauen mit

Migrationshintergrund verdienen noch

einmal weniger. Auch die zweite

Generation hat oft niedrigere

Einkommen, da viele noch jung und in

Ausbildung sind.

Außerdem berichten Migrant:innen

häufiger von schlechten

Arbeitsbedingungen, höherer Belastung,

unsicheren Arbeitsplätzen und geringerer

Arbeitszufriedenheit. Körperliche

Belastungen sind deutlich stärker spürbar.

Besonders stark betroffen sind

Migrant:innen aus Osteuropa, dem

ehemaligen Jugoslawien und der Türkei.

Diskriminierung bleibt ein

Problem

Etwa jede zweite befragte Person mit

Migrationshintergrund in Wien berichtet

von Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Dies betrifft nicht nur die Herkunft,

sondern auch Geschlecht, Alter und

soziale Stellung. Besonders Frauen

erleben oft Mehrfachdiskriminierung, also

Benachteiligung sowohl als Frau als auch

als Migrantin.

Arbeitsgenehmigung als

entscheidende Hürde

Für viele Migrant:innen ist der Zugang

zum Arbeitsmarkt abhängig von einer

Arbeitserlaubnis. Probleme bei der

Bearbeitung von Anträgen durch

Behörden führen immer wieder zu

langen Wartezeiten oder sogar zu

Jobverlust.

Selbstständige Migrant:innen

Auch bei den Selbstständigen ist der

Anteil der Migrant:innen hoch, vor allem

in den Bereichen Bau und Tourismus. Sie

stehen aber häufig vor ähnlichen

wirtschaftlichen Herausforderungen wie

alle kleinen und mittleren Unternehmen.

Einige berichten von Diskriminierung, vor

allem wenn ihnen finanziell starke

Kundschaft fehlt.

Fazit: Mehr gezielte

Unterstützung notwendig

Migrant:innen tragen viel zur Wiener

Wirtschaft bei, stehen aber oft unter

größerem Druck und erfahren häufiger

Diskriminierung. Besonders Frauen

benötigen gezielte Unterstützung.

Wichtig sind einfachere und schnellere

Verfahren bei Arbeitserlaubnissen,

bessere Gründungsberatung und

interkulturell geschulte Behörden.

Quelle: WIFO

08


Scan mich

Entgeltliche Schaltung

© stock.adobe.com

DEIN PLUS IM ALLTAG

WIR VERLOSEN

IM WERT VON JE € 500,–

5 X 1 Ö-TICKET GUTSCHEINE

5 X 1 EINKAUFSGUTSCHEINE*

wien.arbeiterkammer.at/sommergewinnspiel

09


3 Tipps für deine Jobsuche &

Bewerbung mit hokify!

Auf der Suche nach einem neuen Job? Du kannst dich ganz einfach in

wenigen Minuten am Handy bewerben - ganz ohne Motivationsschreiben

oder kompliziertem Lebenslauf. hokify hat die wichtigsten Tipps und Tricks

für eine erfolgreiche Bewerbung zusammengestellt!

1. Vollständiger Lebenslauf

Dein erster Schritt auf der Jobsuche:

Ein vollständiger Lebenslauf! Achte

darauf, alles anzugeben, was

potenziellen Arbeitgeber:innen dabei

hilft, dich besser kennenzulernen

und deine Stärken unterstreicht:

Kontaktdaten, deine Ausbildung,

Berufserfahrung und Fähigkeiten wie

digitale Programme, Sprachen oder

Führerscheine. So stellst du sicher,

dass Unternehmen sofort erkennen,

warum du der:die Richtige für die

Stelle bist.

Arbeitest du in einem Do-it-Job?

Ob Handel, Logistik, Gesundheit,

Gastronomie, Tourismus, Bauwesen

oder Handwerk - hokify hat die Jobs,

die Wirtschaft und Gesellschaft am

Laufen halten!

2. Filter nutzen

Sobald du deine Suche startest,

kannst du die Ergebnisse mit den

hokify-Filtern eingrenzen. Wähle dein

Wunschgehalt, die bevorzugte

Arbeitszeit (z. B. Vollzeit oder

Teilzeit), die Branche oder das

Unternehmen, bei dem du arbeiten

möchtest. Je spezifischer du diese

Filter setzt, desto besser passen die

vorgeschlagenen Jobs zu dir und

dem, was du suchst.

3. Lass dich finden!

Mit hokify kannst du dich auch

einfach von Firmen finden lassen!

Wenn du die deine Profilsichtbarkeit

bei der Anmeldung oder in den

Einstellungen auf sichtbar stellst,

können Firmen dein Profil einsehen

und dich direkt kontaktieren. So

kommen Jobangebote direkt zu dir

und du musst nicht lange danach

suchen!

Jetzt scannen und neuen Job finden!


EIN PROFIL. EINE ANMELDUNG.

ALLE JOBS.

hokify.at


Was ist ein Businessplan und

warum ist er wichtig?

Ein Businessplan ist ein wichtiges Dokument für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen

möchten. Er beschreibt genau, was das Unternehmen macht, wie es Geld verdienen will und

wie es sich entwickeln soll. Ein Businessplan hilft dabei, die eigenen Ideen klar zu formulieren

und gut durchdacht zu planen.

Wozu dient ein Businessplan?

1. Planung und Orientierung: Ein Businessplan ist wie eine

Landkarte für Ihr Unternehmen. Er zeigt Ihnen den Weg, den

Sie gehen wollen, und hilft Ihnen, Ihre Ziele nicht aus den

Augen zu verlieren. Mit einem Businessplan können Sie

besser einschätzen, ob Ihre Geschäftsidee funktionieren kann

und welche Schritte notwendig sind, um erfolgreich zu sein.

2. Finanzierung: Wenn Sie Geld von Banken, Investoren oder

Förderprogrammen brauchen, ist ein Businessplan

unerlässlich. Er zeigt, dass Sie gut vorbereitet sind und dass Ihr

Unternehmen eine gute Chance auf Erfolg hat. Geldgeber

wollen sehen, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben,

wie Sie das Geld einsetzen und Gewinne erzielen werden.

3. Risiken erkennen: Ein Businessplan hilft Ihnen auch, mögliche

Probleme frühzeitig zu erkennen. Indem Sie die

Marktbedingungen, die Konkurrenz und die Kosten genau

analysieren, können Sie besser auf Herausforderungen

reagieren.

Wie sollte ein Businessplan aufgebaut sein?

Ein guter Businessplan sollte klar und verständlich sein. Hier sind

die wichtigsten Teile, die in keinem Businessplan fehlen dürfen:

1. Zusammenfassung: Dieser Abschnitt gibt einen kurzen

Überblick über Ihre Geschäftsidee. Hier fassen Sie die

wichtigsten Punkte Ihres Plans zusammen: Was macht Ihr

Unternehmen? Wer sind Ihre Kunden? Wie werden Sie Geld

verdienen?

2. Beschreibung der Geschäftsidee: Hier erklären Sie genau, was

Ihr Unternehmen macht. Welche Produkte oder

Dienstleistungen bieten Sie an? Was macht Ihr Angebot

besonders? Wer sind Ihre Kunden?

3. Marktanalyse: In diesem Teil zeigen Sie, dass Sie den Markt

gut kennen. Wer sind Ihre Konkurrenten? Wie sieht der Markt

aus, in dem Sie tätig sein wollen? Gibt es genug Kunden für

Ihr Angebot?

4. Marketing- und Vertriebsstrategie: Hier beschreiben Sie, wie

Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen wollen.

Wie erreichen Sie Ihre Kunden? Welche Werbemaßnahmen

wollen Sie nutzen?

5. Unternehmensstruktur: Erklären Sie, wie Ihr Unternehmen

aufgebaut ist. Wer arbeitet im Unternehmen? Welche

Aufgaben hat jeder Mitarbeiter? Welche Rechtsform hat das

Unternehmen (z.B. Einzelunternehmen, GmbH)?

6. Finanzplan: Der Finanzplan ist ein wichtiger Teil des

Businessplans. Hier zeigen Sie, wie viel Geld Sie brauchen und

wie Sie es einsetzen wollen. Erstellen Sie eine Übersicht über

die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, und machen

Sie eine Prognose für die nächsten Jahre.

7. Chancen und Risiken: Beschreiben Sie die Chancen, die Ihr

Unternehmen hat, aber auch die Risiken, die auftreten

könnten. Was tun Sie, um Risiken zu minimieren?

Fazit

Ein Businessplan ist das Fundament für Ihr Unternehmen. Er hilft

Ihnen, Ihre Idee zu strukturieren, sich auf dem Markt zu

orientieren und Investoren zu überzeugen. Auch wenn es

anfangs viel Arbeit ist, einen Businessplan zu erstellen, lohnt sich

der Aufwand: Mit einem guten Plan sind Sie bestens gerüstet,

um Ihr Unternehmen erfolgreich zu starten.

12


WIFI Wien Unternehmertraining:

So bringen Sie sich und Ihr Unternehmen

auf das nächste Level

Die Welt des Unternehmertums ist

voller Chancen, aber auch Herausforderungen.

Ob Start-up-Gründer:in oder erfahrene:r

Unternehmer:in – die Fähigkeit, ständig

verändernde Marktbedingungen für

sich zu nutzen und Innovationen voranzutreiben,

ist entscheidend für den

persönlichen Erfolg und die geschäftliche

Weiterentwicklung. Genau hier setzt

das Unternehmertraining des WIFI Wien

an. Investieren Sie in sich selbst und in

Ihr Unternehmen und holen Sie sich das

Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen,

um in der heutigen Geschäftswelt

nachhaltig zu bestehen.

Nutzen Sie Ihr volles Potenzial

„Das Unternehmertraining dient nicht

merprüfung, sondern bietet Ihnen die

Möglichkeit, mit fundierten Kenntnissen

in das Unternehmertum zu starten. Die

WIFI Wien Trainer:innen unterstützen

auf die Selbstständigkeit. Nutzen Sie die

gen zu testen und ehrliches Feedback zu

erhalten“, so WIFI Wien-Lehrgangsleiter

Mag. Mario Wolfram.

Ergreifen Sie die Chance, Ihr Potenzial

voll auszuschöpfen, und bereiten Sie sich

mit dem WIFI Wien auf Ihre erfolgreiche

unternehmerische Laufbahn vor.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Erfolgreiches Unternehmertum beginnt

mit der richtigen Ausbildung.

Sie möchten die Unternehmerprüfung

laut Gewerbeordnung ablegen? Oder sich

einfach fundiertes Grundlagenwissen zu

den Aufgaben des unternehmerischen

Alltags erarbeiten? Sie sind bereits Jungunternehmer:in

und möchten sich eine

umfassende wirtschaftliche Grundausbildung

aneignen? Dann ist das WIFI Wien

Ihr perfekter Lernpartner. Legen Sie den

Grundstein für eine erfolgreiche und

erfüllende unternehmerische Zukunft

und erarbeiten Sie sich im Unternehmertraining

wichtiges Know-how zu den Themenbereichen

Unternehmensgründung,

Businessplan, Rechnungswesen, Recht,

Kommunikation, Marketing und Zeitmanagement

– und das auf praktischem Weg.

Sie gründen ein Übungsunternehmen

und lösen in Themenblöcken praktische

Aufgaben, die Ihnen Ihre Trainer:innen

nach einem Theorieinput zu Ihrem

Übungsunternehmen stellen. Die Theorieinputs

und Aufgaben im Rahmen des

Übungsunternehmens helfen Ihnen beim

praxisorientierten Erlernen des umfang-

Unternehmerprüfung arbeiten Sie parallel

zu den Übungen auch mit Skripten

und können auf der WIFI-Lernplattform

selbst wählen, wann Sie die gestellten

Fallbeispiele und Aufgaben lösen.

© Dragana Gordic – adobe.stock.com

Jetzt Unternehmertraining

absolvieren!

Bereiten Sie sich mit dem WIFI Wien umfassend auf Ihre

Unternehmensgründung vor und erarbeiten Sie sich das

betriebswirtschaftliche und rechtliche Wissen, das Sie als

benötigen.

Bleib

neugierig.

Jetzt

anmelden!

WIFI. Wissen Ist Für Immer.

© Dragana Gordic – adobe.stock.com


Schritte zum Pflege- und Betreuungsberuf

Beratung und Kurse für Migrant*innen, die Pflege- und Betreuungsberufe

ergreifen möchten.

Angebote in Wien, Graz und Linz:

Beratung und Information nach telefonischer Anmeldung

Angebot

Fachspezifische Information und

Beratung

Vorbereitungskurs zur Verbesserung

der Deutschkenntnisse

Information zu Tätigkeit, Zugang,

Eignung und Ausbildung

Vermittlung einer Ausbildungsstelle

Voraussetzungen für die Teilnahme

Migrationshintergrund

Erstsprache ist nicht Deutsch

Deutschkenntnisse (A2/B1)

Gültige Arbeitsbewilligung

Alter mind. 21 Jahre

Pos. Schulabschluss (9. Schulstufe)



Zivildienst und Freiwilliges Sozialjahr


MIT SINN

beim Samariterbund WieN

Zivildienst

• Du wirst zum Rettungssanitäter

ausgebildet

• Dich erwartet eine

abwechslungsreiche Tätigkeit

• Du arbeitest im Team und

trägst Verantwortung

• Du erhältst:

Grundvergütung 536,10 € / Monat

und Reinigungsentgelt

KlimaTicket Ö Zivildienst

• Du bist kontaktfreudig, arbeitest

gerne im Team und hast Freude

daran Menschen zu helfen

Kontakt

@samariterbundwien

Freiwilliges Sozialjahr

• Wertvolle Praxiserfahrung

für spätere Ausbildungen

(Altenbetreuer:in, FH Soziale

Arbeit, Medizinstudium etc.)

• Monatliches Taschengeld

• Werde aktiv in den Bereichen:

Rettungs-/Krankentransportdienst,

älteren Menschen), Flüchtlingsund

Wohnungslosenhilfe,

LernLEOs (Lernhilfe für Kinder)

• Ab dem 17. Lebensjahr

JETZT

ANMELDEN!

Samariterbund Wien

@samariterbundwien

samariterwien.at/zivildienst


Karrieremessen 2025

Rainbow-Day Wien

27. Juni

Ovalhalle (MQ), Wien

Die aus Deutschland stammende Karriere- und

Kontaktmasse ermöglicht einen Austausch für

alle, die Vielfalt leben und schätzen.

September

Jobmesse Austria

13. - 14. September

Messehalle Sankt Marx, Wien

Berufs- und Jobinteressente treffen auf attraktive

Arbeitgeber und Bildungsinstitute.

Messe Jugend & Beruf

1. - 4. Oktober

Wels, Oberösterreich

Die Berufs- und Ausbildungsmesse bietet

Informationen und Angebote zu

Lehrberufen, Schulen, Universitäten und

Fachhochschulen.

Tag der Lehre XXL

8. - 9. Oktober

Marx Halle Wien

Bei der größten Lehrberufsmesse Österreichs

werden rund 10.000 Jugendliche erwartet, die

sich im persönlichen Austausch mit den

Unternehmen von den vielfältigen Chancen der

dualen Ausbildung überzeugen können.

Schule und Beruf

16. - 18. Oktober

Messe Wieselburg, Niederösterreich

Hier werden für Schüler*innen

Bildungsmöglichkeiten durch Workshops,

Begleitprogramme und Bühnenshows präsentiert.

S-Bim

16. – 18. Oktober

Messe Graz, Steiermark

Die Bildungs¬informations¬messe ist eine

Orientierungshilfe für Schüler*innen nach

der Pflichtschule.

Career Calling

15. Oktober

Messe Wien, Wien

Studierende, Absolvent*innen und Young

Professionals treffen auf Arbeitgeber aus allen

Branchen vom Start-up bis zum Konzern.

karriere.netzwerk

15. Oktober

FH St. Pölten, Niederösterreich

Bei der Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten

können Interessierte mit Vertreter*innen aus

Digitale Technologien, Kommunikation,

Innovation, Medien, Gesundheit und Soziales

Netzwerken.

Career Day der FH Wien

tbd. Oktober

Wien der WKW, Wien

Studierende und Absolvent*innen

haben die Möglichkeit Firmenkontakte

zu knüpfen.

18


Connect Klagenfurt

tbd. November

Universität Klagenfurt, Kärnten

Die Karrieremesse der Universität fasst ein

umfassenden Berufs- und Bildungsspektrum

zusammen.

TALENTS FOR IT-FUTURE Wien

5. November

Cineplexx Wienerberg, Wien

Die direkte Vernetzung zwischen jungen

IT-Talenten und Unternehmen steht im Fokus.

Ein Karriere-Event für Studierende, Young

Professionals, HTL-Absolvent*innen und

Auszubildende der IT-Branche in Wien.

EXCELLENCE

12. November

Uni Graz

Die Karrieremesse der Universität Graz

bringt Arbeitgeber, Studierende und

Absolvent*innen zusammen.

JOB CHANGER

18. November

Marx Halle Wien

Arbeitnehmer*innen treffen auf

Jobsuchende und andere, die gerne Job

wechseln möchten.

Berufsinfo-Messe

tbd. November

Messezentrum Salzburg, Salzburg

Neben einen Überblick zu Branchen und

Berufsgruppen, gibt es Informationen zu

Bewerbungen und Jobangeboten.

Lange Nacht der Bewerbung

24. November

Oberösterreich

Unternehmen, die Mitarbeiter*innen

suchen, treffen auf Jobsuchende und

Wechselwillige.

JKU Karrieretag

tbd. November

Oberösterreich

Studierende, Absolvent*innen und Young

Professionals der folgenden drei Fachrichtungen:

Technisch-Naturwissenschaften, Sozial- und

Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften

treffen auf Unternehmen und Institute.

19


LinkedIn: Das Karrierenetzwerk

für Ihren beruflichen Erfolg

Was ist LinkedIn?

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im

Internet und ein unverzichtbares Tool für die

Karriereplanung. Mit über 900 Millionen Mitgliedern

weltweit bietet LinkedIn eine Plattform, auf der

Menschen Jobs finden, Kontakte knüpfen und sich

beruflich weiterentwickeln können. Egal, ob Sie einen

neuen Job suchen, Ihre berufliche Geschichte

präsentieren oder einfach Ihr Netzwerk erweitern

möchten – LinkedIn unterstützt Sie bei jedem Schritt.

Wie kann ich LinkedIn nutzen?

1. Den passenden Job finden

Über die LinkedIn-Jobbörse können Sie gezielt nach

Stellenangeboten oder Praktika suchen, die Ihren Fähigkeiten

und Interessen entsprechen. Dank intelligenter

Suchfunktionen und personalisierter Jobvorschläge bleibt

Ihnen keine spannende Möglichkeit verborgen.

2. Ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen

LinkedIn ermöglicht es Ihnen, berufliche Beziehungen zu

knüpfen und zu pflegen. Ob ehemalige Kollegen,

Branchenexperten oder potenzielle Arbeitgeber – jeder

Kontakt kann Ihre berufliche Zukunft positiv beeinflussen.

4. Sichtbarkeit erhöhen

Recruiter und Unternehmen durchsuchen LinkedIn gezielt

nach Talenten. Ein gut gepflegtes Profil erhöht Ihre Chancen,

entdeckt zu werden – sogar ohne aktive Bewerbung.

5. Wissen teilen und sich weiterbilden

LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk, sondern auch eine

Wissensplattform. Sie können Artikel verfassen, Branchennews

lesen, Fotos und Videos posten oder sich in Fachgruppen

austauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche

Online-Kurse zur Verfügung, um Ihre beruflichen Fähigkeiten

zu verbessern.

3. Ihre berufliche Geschichte erzählen

Ihr LinkedIn-Profil ist mehr als ein Lebenslauf. Es ist Ihre

persönliche Visitenkarte im digitalen Raum. Durch die

Präsentation Ihrer Erfahrungen, Kenntnisse und Ausbildung

können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und

potenzielle Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen.

6. Veranstaltungen organisieren und daran teilnehmen

Mit LinkedIn können Sie Offline- und Online-Events planen

oder an diesen teilnehmen. So bleiben Sie mit Ihrem Netzwerk

in Kontakt und bauen Ihre Expertise weiter aus.

Zugriff und Nutzung

Sie können LinkedIn bequem über den Desktop, die mobile App oder ein mobiles Weberlebnis nutzen. Damit haben Sie Ihr berufliches

Netzwerk immer dabei, egal wo Sie gerade sind.

Warum LinkedIn?

LinkedIn ist mehr als eine Plattform – es ist eine Strategie für Ihren beruflichen Erfolg. Durch die aktive Nutzung können Sie sich nicht

nur weiterentwickeln, sondern auch neue Chancen entdecken und Ihr berufliches Netzwerk gezielt erweitern. Ein vollständiges und

professionelles Profil ist dabei der Schlüssel, um das Beste aus LinkedIn herauszuholen.

20


© WKW/Florian Wieser

WIR TANKEN

AUF UND SUCHEN

DICH!

DEIN

TANKSTELLEN-JOB IN WIEN

Immer für dich da.

Und schon bald dein neuer Job.

Starte jetzt deine Karriere an einer der 200 Wiener Tankstellen.

Mehr Abwechslung findest du sonst nirgends.

Die Welt der Wiener Tankstellen ist immer in Bewegung und wir brauchen frischen Antrieb.

Bist du bereit, in ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben einzusteigen?

Dann bewirb

dich jetzt!

www.deintankstellenjob.wien


Tipps für eine erfolgreiche B

Bewerbungen sind der Schlüssel zur Arbeitswelt. Aber wie bewirbt man sich

richtig, um aus der Menge herauszustechen? Hier sind einfache Schritte, um

eine erfolgreiche Bewerbung zu schreiben.

1. Die passende Stellenanzeige finden

Suche nach Jobs, die zu dir passen. Lies die Anzeige genau. Versteh,

was gefragt ist. Passt die Stelle zu deinen Fähigkeiten?

Dann bewirb dich.

3. Das Anschreiben ist wichtig

Im Anschreiben zeigst du, wer du bist. Schreib kurz und klar. Erzähl

von deinen Fähigkeiten. Warum passt du zum Job? Sei ehrlich

und positiv.

2. Schreibe für jeden Job neu

Jeder Job ist anders. Kopiere keine alten Bewerbungen. Schreib

immer neu. Zeig, dass du dich wirklich für den Job interessierst.

4. Der Lebenslauf: Deine Geschichte

Der Lebenslauf erzählt von deiner Arbeit. Schreib deine neueste

Arbeit zuerst. Dann ältere Sachen. Schreib kurz, was du gemacht

hast. Keine Lücken lassen.

Başarılı bir iş başvurusu için püf noktaları: Neler işe yarar!

Başvurular iş dünyasının anahtarıdır. Peki ama kalabalığın arasından

sıyrılabilmek için nasıl düzgün bir başvuru yaparsınız? İşte başarılı bir

başvuru için birkaç basit adım:

1. Size uygun işi bulun

Size uygun işleri arayın. İlanı dikkatlice okuyun. Ne istendiğini

anlayın. İş sizin becerilerinize uyuyor mu? Eğer uyuyorsa o zaman

başvurun.

2. Her iş için yeniden yazın

Her iş farklıdır. Eski başvurularınızı kopyalamayın. Her zaman yeniden

yazın. İşle gerçekten ilgilendiğinizi gösterin.

3. Ön yazı önemlidir

Ön yazıda kim olduğunuzu gösterirsiniz. Kısa ve net yazın. Becerilerinizi

anlatın. Neden bu işe uygunsunuz? Dürüst ve pozitif olun.

4. Özgeçmiş: Sizin hikâyeniz

CV, çalışmalarınızı anlatır. Önce en son çalışmalarınızı, sonra

da eski işlerinizi yazın. Ne yaptığınızı kısaca anlatın. Boşluk

bırakmayın.

5. Güçlü yönlerinizi gösterin

Hangi konuda iyi olduğunuzu söyleyin. Bir konuda iyi misiniz?

Konuşma konusunda mı iyisiniz? Bunu yazın! İşverenler

„yumuşak“ becerilere sahip insanları sever.

6. Tavsiye isteyin

Arkadaşlarınızdan veya meslektaşlarınızdan sizin hakkınızda

yazmalarını isteyin. Bu sizin güvenilir olduğunuzu gösterir.

7. Yazım kuralları önemlidir

Hatasız yazın. Sözlük kullanın. Başvuruyu başkalarının okumasına

izin verin. Bu, hatalara karşı yardımcı olur.

8. Başvuruyu güçlü bir şekilde tamamlayın

Sonunda, bir konuşma yapmak istediğinizi belirtin. Daha fazlasını

anlatmak için sabırsızlandığınızı yazın.

9. Gerekli her şeyi gönderin

Gerekli olan her şeyi gönderin. Ön yazı, CV, referanslar. Her şey eksiksiz

olmalı.

10. Dakik olun

Zamanında başvurun. Geç kalmak dakik olmadığınızı gösterir.

Başvuru yazmak zaman alır. Ancak iyi bir başvuru iyi şanslar getirir.

Her zaman iş için yazın. Dürüst olun ve kim olduğunuzu gösterin.


Bewerbung: So klappt’s!

5. Zeig deine Stärken

Sag, was du gut kannst. Bist du gut im Team? Kannst du gut reden?

Schreib das! Arbeitgeber mögen Leute mit guten „weichen“

Fähigkeiten.

8. Beende die Bewerbung stark

Am Ende fragst du nach einem Gespräch. Schreib, dass du dich

freust, mehr zu erzählen.

6. Frag nach Empfehlungen

Frag Freunde oder Kollegen, ob sie über dich schreiben können.

Das zeigt, dass du zuverlässig bist.

9. Schick alles Nötige

Schick alles, was gebraucht wird. Das Anschreiben, den Lebenslauf,

Zeugnisse. Alles muss vollständig sein.

7. Rechtschreibung ist wichtig

Schreib ohne Fehler. Benutz ein Wörterbuch. Lass andere die Bewerbung

lesen. Das hilft gegen Fehler.

10. Sei pünktlich

Bewirb dich rechtzeitig. Zu spät zu sein zeigt, dass du nicht pünktlich

bist.

Eine Bewerbung schreiben braucht Zeit. Aber eine gute Bewerbung

bringt gute Chancen. Schreib immer für den Job. Sei ehrlich

und zeig, wer du bist. So klappt‘s!

Savjeti za uspješnu aplikaciju za posao: Lakše je nego što misliš!

Dobra aplikacija je ključ za dobar posao. Ali koji je pravi način da se prijaviš

da bi se izdvojio od ostalih? Evo nekoliko jednostavnih savjeta za pisanje

uspješne aplikacije.

1. Pronađi pravi oglas za posao.

Potraži poslove koji ti odgovaraju. Pažljivo pročitaj oglas. Budi siguran

da razumiješ šta se traži. Da li posao odgovara tvojim vještinama?

Tek onda apliciraj za posao.

2. Piši iznova za svaki posao

Svaki posao je drugačiji. Nemojt kopirati stare aplikacije. Uvijek

piši iznova. Pokaži da si iskreno zainteresovan za posao.

3. Propratno pismo je važno

U propratnom pismu pokazuješ ko si. Piši kratko i jasno. Pričaj o

svojim vještinama. Zašto si ti najbolji izbor za ovaj posao? Budi

iskren i pozitivan.

4. CV: Tvoja priča

CV govori o tvom životu i radnom iskustvu. Prvo napiši svoj posljednji

posao. Onda starija iskustva. Napiši ukratko šta si radio.

Ne ostavljaj praznine.

5. Pokaži svoje vrline

Pričaj u čemu si dobar. Da li dobro radiš u timu? Da li dobro znaš

pričati? Zapiši! Poslodavci vole ljude sa dobrim „mekim“ vještinama.

6. Traži preporuke

Pitaj prijatelje ili kolege da li mogu pisati preporuke za tebe. Ovo

pokazuje da si pouzdan.

7. Pravopis je važan

Piši bez greški. Koristi rječnik. Neka drugi provjere tvoju aplikaciju.

Ovo sve pomaže protiv grešaka.

8. Snažno završi prijavu

Na kraju traži razgovor. Napiši da ćeš rado reći više na sastanku.

9. Pošalji sve što je potrebno

Pošalji sve što se traži. Propratno pismo, CV, pisma preporuke...

Sve mora biti kompletno.

10. Nemoj kasniti

Prijavi se na vrijeme. Kašnjenje pokazuje da nisi pouzdan.

Za pisanje aplikacije je potrebno nekoliko vremena. Ali dobra aplikacija

donosi dobre šanse. Uvijek piši sa željom da dobiješ posao.

Budi iskren i pokaži ko si. Tako je najbolje!


Viyana, yabancı

uzmanlara işe

başlarken destek oluyor

Her yıl daha fazla yabancı uzman Viyana'yı tercih ediyor. Avusturya'nın başkenti, yüksek yaşam

kalitesi ve iyi iş fırsatlarıyla dikkat çekiyor. Viyana’ya taşınanlar için süreci kolaylaştırmak amacıyla

Wirtschaftsagentur Wien (Viyana Ekonomi Ajansı) ücretsiz ve kolay destekler sunuyor.

İlk başvuru noktası

Business Immigration Office

Business Immigration Office (BIO), yabancı uzmanlar ve

aileleri için ilk başvuru merkezidir. Burada oturma izinleri,

çalışma izinleri ve özel oturum izinleri (örneğin: serbest

meslek sahipleri, bilim insanları veya sanatçılar için)

hakkında danışmanlık veriliyor.

Danışmanlık hizmetleri ücretsiz, gizli ve kişiye özeldir.

Deneyimli uzmanlar (örneğin Friedrich Bruckner ve

Franziska Perl) yüz yüze veya çevrimiçi olarak yardımcı

oluyor.

Expat Center

Günlük hayatta da destek

Expat Center sadece iş konusunda değil, günlük hayatta da

destek sağlıyor. Burada konut bulma, çocuklar için okul ve

kreş ayarlama, sosyal güvenlik ve sağlık sigortası

konularında da bilgi alabilirsiniz. Böylece aileler kısa sürede

Viyana’ya alışabiliyor.

Expat Club

Yeni arkadaşlar ve etkinlikler

Expat Club, yabancı uzmanların yeni insanlarla tanışmasını

kolaylaştırıyor. Düzenli etkinlikler ve geziler sayesinde yeni

gelenler hem şehirdeki diğer insanlarla tanışıyor hem de

Viyana'yı daha yakından tanıma fırsatı buluyor.

İletişim ve detaylı bilgi

Business Immigration Office adresi: Zelinkagasse 9, 1010

Viyana (1. kat, oda 1.21).

Telefon: +43 1 25200 644

Daha fazla bilgi için Wirtschaftsagentur Wien web sitesini

ziyaret edebilirsiniz.

Quelle: Wirtschaftsagentur

IMPRESSUM: KARIYER & BUSINESS, Unabhängige Karriere & Businesszeitung für die ethnischen Communities in Österreich Medieninhaber: KÖSCHE Solution

GmbH, UID: ATU79158769, FN 598918m / Chefredakteur & Herausgeber: Mag. Oguzhan Köse /Anschrift: Trattnerhof 2/Top 206, A-1010 Wien / Herstellungsort: Wien,

Kontakt: Mail: office@kariyer.at, Tel.: +43 1 99 77 234, Web: www.kariyer.at

24


Finde den Job,

der zu dir passt!

www.talenty.at


Göçmenler Ekonomiye Nasıl Katkı Sağlıyor –

Fırsatlar ve Zorluklar

Viyana’da göçmen kökenli insanlar iş gücü piyasasında önemli bir rol oynuyor. 2021

yılında Viyana’daki çalışanların %43’ünden fazlası göçmen kökenliydi. Toplam iş saatlerinin

yaklaşık %42’sini yapıyorlar ve şehrin toplam ekonomik üretiminin üçte birinden fazlasını

sağlıyorlar.

J

Birçok Sektörde Önemli İş

Gücü

Birçok göçmen düşük nitelikli işlerde,

örneğin inşaat, temizlik veya

gastronomide çalışıyor. Bu alanlarda

çoğunluğu oluşturuyorlar. Ama aynı

zamanda teknisyen, akademisyen ve

yönetici gibi kalifiye mesleklerde de

çalışanların yaklaşık dörtte biri göçmen

kökenli.

Gelir ve Çalışma Koşullarında

Farklılıklar

Ekonomiye katkılarına rağmen birçok

göçmen daha az kazanıyor. İlk nesil

göçmen çalışanlar ayda ortalama 2.200

iş memnuniyetinden daha sık şikayet

ediyor. Özellikle fiziksel yük daha fazla

hissediliyor. Doğu Avrupa, eski

Yugoslavya ve Türkiye kökenli göçmenler

bu sorunlardan daha fazla etkileniyor.

Ayrımcılık Sorunu Devam

Ediyor

Viyana’da göçmen kökenli her iki kişiden

biri işyerinde ayrımcılık yaşadığını

bildiriyor. Bu ayrımcılık sadece kökenle

değil, cinsiyet, yaş ve sosyal statü ile de

ilgili olabiliyor. Özellikle kadınlar hem

kadın oldukları hem de göçmen oldukları

için çoğu zaman çifte ayrımcılığa maruz

kalıyor.

Göçmen Girişimciler

Kendi işini yapan göçmenlerin oranı da

yüksek, özellikle inşaat ve turizm

alanlarında. Ancak onlar da küçük ve orta

ölçekli işletmelerin yaşadığı ekonomik

zorluklarla karşılaşıyorlar. Bazıları ise

yeterli ödeme gücüne sahip müşteri

bulamadıkları için ayrımcılıkla

karşılaştığını belirtiyor.

Sonuç: Daha Fazla Hedefli

Destek Gerekli

Göçmenler Viyana ekonomisine büyük

katkı sağlıyor. Ancak genelde daha fazla

baskı altında kalıyor ve daha sık ayrımcılık

yaşıyorlar. Özellikle kadınlar için özel

B

Euro net maaş alıyor; bu, göçmen

olmayanlara göre yaklaşık 700 Euro daha

az. Göçmen kadınların maaşları ise daha

da düşük. İkinci nesil de genelde genç

oldukları ve eğitimde oldukları için daha

düşük gelir elde ediyor.

Ayrıca göçmenler, kötü çalışma koşulları,

Çalışma İzinleri Önemli Bir

Engel

Birçok göçmen için iş piyasasına erişim

çalışma iznine bağlı. Resmi işlemlerdeki

gecikmeler sık sık uzun bekleyişlere ve

hatta iş kayıplarına yol açıyor.

destek programlarına ihtiyaç var. Çalışma

izinlerinin hızlı ve kolay verilmesi, daha iyi

girişimcilik danışmanlığı ve kültürlerarası

eğitim almış resmi personel büyük önem

taşıyor.

yüksek iş yükü, iş güvencesizliği ve düşük

26


OO

00

S!

DIE STARKE JOBPLATTFORM.

JETZT TRAUMJOB FINDEN!

HEUTEJOBS.AT


Business Plan!

İş Planı Nedir ve Neden Önemlidir?

Bir iş planı, kendi işini kurmak isteyen herkes için önemli bir belgedir. İşletmenin ne

yapacağını, nasıl para kazanacağını ve nasıl gelişeceğini ayrıntılı olarak açıklar. İş planı,

fikirlerinizi net bir şekilde ifade etmenize ve iyi plan yapmanıza yardımcı olur.

İş Planı Ne İşe Yarar?

1. Planlama ve Yön Belirleme: İş planı, işletmeniz için bir harita

gibidir. Gitmek istediğiniz yolu gösterir ve hedeflerinizi

unutmamanıza yardımcı olur. İş planı sayesinde iş fikrinizin

çalışıp çalışmayacağını ve başarılı olmak için hangi adımların

gerekli olduğunu daha iyi değerlendirebilirsiniz.

2. Finansman Sağlama: Bankalardan, yatırımcılardan veya

destek programlarından para almak istiyorsanız, bir iş planı

şarttır. Bu, iyi hazırlıklı olduğunuzu ve işletmenizin başarı

şansının yüksek olduğunu gösterir. Para sağlayanlar, parayı

nasıl kullanacağınızı ve kar elde edeceğinizi net bir şekilde

görmek isterler.

3. Riskleri Belirleme: İş planı, olası sorunları önceden fark

etmenize de yardımcı olur. Pazar koşullarını, rakipleri ve

maliyetleri dikkatlice analiz ederek zorluklara daha iyi hazırlıklı

olabilirsiniz.

İş Planı Nasıl Yapılandırılmalıdır?

İyi bir iş planı açık ve anlaşılır olmalıdır. İşte her iş planında

bulunması gereken ana bölümler:

1. Özet: Bu bölüm, iş fikriniz hakkında kısa bir genel bakış sunar.

Planınızın ana noktalarını burada özetlersiniz: İşletmeniz ne

yapıyor? Müşterileriniz kimler? Nasıl para kazanacaksınız?

2. İş Fikrinin Tanımı: Burada, işletmenizin ne yaptığını ayrıntılı

olarak açıklarsınız. Hangi ürün veya hizmetleri sunuyorsunuz?

Sizi diğerlerinden ayıran özellik nedir? Müşterileriniz kimler?

3. Pazar Analizi: Bu bölümde, pazarı iyi tanıdığınızı gösterirsiniz.

Rakipleriniz kimler? Faaliyet göstereceğiniz pazar nasıl

görünüyor? Sunduğunuz ürün veya hizmet için yeterince

müşteri var mı?

4. Pazarlama ve Satış Stratejisi: Ürün veya hizmetlerinizi nasıl

satmayı planladığınızı burada açıklarsınız. Müşterilerinize nasıl

ulaşacaksınız? Hangi reklam yöntemlerini kullanmayı

düşünüyorsunuz?

5. İşletme Yapısı: İşletmenizin nasıl yapılandığını açıklayın.

İşletmede kimler çalışıyor? Her çalışanın görevi nedir?

İşletmenin hukuki yapısı nedir (örneğin şahıs şirketi, limited

şirket)?

6. Finansal Plan: Finansal plan, iş planının önemli bir parçasıdır.

Ne kadar paraya ihtiyacınız olduğunu ve bu parayı nasıl

kullanacağınızı burada gösterirsiniz. Beklenen gelir ve

giderlerinizi özetleyin ve önümüzdeki yıllar için bir tahmin

yapın.

7. Fırsatlar ve Riskler: İşletmenizin sahip olduğu fırsatları, ama

aynı zamanda karşılaşabileceğiniz riskleri burada açıklayın.

Riskleri en aza indirmek için ne yapacaksınız?

Sonuç

Bir iş planı, işletmenizin temelidir. Fikrinizi yapılandırmanıza,

pazarda yön bulmanıza ve yatırımcıları ikna etmenize yardımcı

olur. Başlangıçta bir iş planı hazırlamak zor görünse de, çaba

göstermeye değer: İyi bir planla, işletmenizi başarıyla başlatmak

için en iyi şekilde hazırlıklı olursunuz.

28


Bewirb dich jetzt als Reinigungskraft!


LinkedIn:

Kariyeriniz için En Önemli Ağ

LinkedIn Nedir?

LinkedIn, dünyanın en büyük profesyonel ağıdır ve

kariyer planlaması için vazgeçilmez bir platformdur.

900 milyondan fazla üyesiyle LinkedIn, insanların iş

bulmasına, bağlantılar kurmasına ve mesleki olarak

gelişmesine yardımcı olur. Yeni bir iş arıyorsanız,

kendinizi tanıtmak istiyorsanız veya ağınızı

genişletmek istiyorsanız, LinkedIn her adımda

yanınızda.

LinkedIn Nasıl Kullanılır?

1. Doğru işi bulun

LinkedIn’in iş ilanları bölümü, yeteneklerinize ve ilgi alanlarınıza

uygun iş ve staj imkanlarını bulmanızı sağlar. Akıllı arama

özellikleri ve kişiselleştirilmiş önerilerle size uygun fırsatları

kaçırmazsınız.

2. Güçlü bir profesyonel ağ oluşturun

LinkedIn, iş bağlantıları kurmanıza ve sürdürmenize olanak

tanır. Eski iş arkadaşlarınız, sektör uzmanları veya potansiyel

işverenler – her bağlantı, kariyerinizde bir fırsat yaratabilir.

3. Kendinizi tanıtın

LinkedIn profiliniz, bir özgeçmişten daha fazlasıdır. Bu, dijital

dünyadaki kişisel kartvizitinizdir. Deneyimlerinizi, becerilerinizi

ve eğitiminizi sunarak işverenlerin dikkatini çekebilir ve diğer

adaylardan ayrışabilirsiniz.

4. Görünürlüğünüzü artırın

İşe alım uzmanları ve şirketler, LinkedIn’i yetenekli çalışanlar

bulmak için kullanır. İyi hazırlanmış bir profil, fark edilme

şansınızı artırır – hatta aktif olarak başvuru yapmasanız bile.

5. Bilgi paylaşın ve kendinizi geliştirin

LinkedIn, sadece bir ağ değil, aynı zamanda bir bilgi

platformudur. Makaleler yazabilir, sektör haberlerini okuyabilir,

fotoğraf ve videolar paylaşabilir veya uzmanlık gruplarına

katılabilirsiniz. Ayrıca, mesleki becerilerinizi geliştirmek için

çeşitli online kurslar da mevcuttur.

6. Etkinlikler düzenleyin ve katılın

LinkedIn ile çevrimdışı veya çevrimiçi etkinlikler düzenleyebilir

ya da bu etkinliklere katılabilirsiniz. Bu, ağınızı büyütmek ve

sektörünüzde güncel kalmak için harika bir fırsattır.

Nasıl Erişebilirim?

LinkedIn’e masaüstü bilgisayarınızdan, mobil uygulamadan veya mobil web üzerinden kolayca erişebilirsiniz. Böylece, nerede

olursanız olun profesyonel ağınıza ulaşabilirsiniz.

Neden LinkedIn?

LinkedIn, bir platformdan çok daha fazlasıdır – kariyeriniz için bir stratejidir. Aktif olarak kullanarak hem kendinizi geliştirebilir hem de

yeni fırsatlar keşfedebilirsiniz. Tamamlanmış ve profesyonel bir profil, LinkedIn’den en iyi şekilde yararlanmanın anahtarıdır.

LinkedIn’i geleceğin iş dünyasına giriş kapınız olarak kullanın!

30


Die Stadt gehört dir.

Wechsle öffiziell

auf die

Busspur!

Starte jetzt als

Buslenker*in durch.

ANFORDERUNGEN:

• Mindestalter: 24 Jahre

• B-Führerschein und mindestens 3 Jahre Fahrpraxis

• Sehr gute Sprachkenntnisse –

denn unsere Arbeitssprache ist Deutsch.

Deine Deutschkenntnisse sind noch nicht perfekt?

Wir finden eine Lösung.

• Lebenslauf in deutscher Sprache

Die Ausbildung für den Fahrdienst ist inklusive –

bezahlt und im Dienstverhältnis!

job.wienerlinien.at


Kako migranti doprinose privredi –

Prilike i izazovi

U Beču migranti imaju važnu ulogu na tržištu rada. Već 2021. godine više od 43% zaposlenih

u Beču bilo je migrantskog porijekla. Oni odrađuju oko 42% ukupnih radnih sati i ostvaruju

više od trećine ukupne ekonomske vrijednosti grada.

Važna radna snaga u mnogim

sektorima

Mnogi migranti rade u poslovima koji

zahtijevaju niže kvalifikacije, poput

građevine, čišćenja ili ugostiteljstva. U tim

sektorima često čine većinu radne snage.

Ipak, i u kvalifikovanim zanimanjima,

poput tehničara, akademika i menadžera,

oko četvrtine radnika čine osobe

migrantskog porijekla.

Razlike u primanjima i

radnim uslovima

Uprkos doprinosu privredi, mnogi

migranti zarađuju manje. Prva generacija

migranata u prosjeku zarađuje oko 2.200

eura neto mjesečno, što je oko 700 eura

manje u poređenju sa zaposlenima bez

migrantskog porijekla. Žene migrantkinje

zarađuju još manje. I druga generacija

često ima niža primanja, jer su mnogi još

uvijek mladi i na školovanju.

Migranti češće prijavljuju lošije radne

uslove, veći pritisak na poslu, nesigurna

radna mjesta i niže zadovoljstvo poslom.

Fizički napor je posebno izražen. Najteže

je migrantima iz Istočne Evrope, bivše

Jugoslavije i Turske.

Diskriminacija ostaje

problem

Otprilike svaki drugi zaposleni migrant u

Beču kaže da je doživio diskriminaciju na

radnom mjestu. To se ne odnosi samo

na porijeklo, već i na spol, godine starosti

i društveni status. Žene često doživljavaju

višestruku diskriminaciju – kao žene i kao

migrantkinje.

Radna dozvola kao ključna

prepreka

Za mnoge migrante pristup tržištu rada

zavisi od radne dozvole. Problemi sa

administracijom često dovode do dugog

čekanja ili čak gubitka posla.

Samostalni preduzetnici

među migrantima

Među preduzetnicima također ima

mnogo migranata, posebno u građevini i

turizmu. Ipak, i oni se često suočavaju sa

sličnim ekonomskim izazovima kao i

mala i srednja preduzeća. Neki se žale i

na diskriminaciju, posebno kada im

nedostaju finansijski moćni klijenti.

Zaključak: Potrebna ciljana

podrška

Migranti mnogo doprinose privredi Beča,

ali su često pod većim pritiskom i češće

doživljavaju diskriminaciju. Posebno je

potrebna podrška za žene. Važno je

pojednostaviti i ubrzati postupke za

radne dozvole, poboljšati savjetovanje za

pokretanje biznisa i obučiti službenike za

interkulturalni rad.

Quelle: WIFO

32



Beč pomaže stranim

stručnjacima

pri dolasku na posao

Sve više stranih stručnjaka dolazi u Beč. Glavni grad Austrije poznat je po visokom kvalitetu života i

dobrim radnim prilikama. Da bi se lakše snašli, Wirtschaftsagentur Wien (Privredna agencija Beča)

nudi besplatnu i jednostavnu pomoć.

Prva adresa

Business Immigration Office

Business Immigration Office (BIO) je glavno mjesto gdje

strani stručnjaci i njihove porodice mogu dobiti pomoć. Tu

dobijaju savjete o boravišnim dozvolama, radnim

dozvolama i posebnim boravišnim statusima (npr. za

samostalne preduzetnike, naučnike ili umjetnike).

Savjetovanje je besplatno, povjerljivo i prilagođeno svakoj

osobi posebno. Iskusni savjetnici, kao što su Friedrich

Bruckner i Franziska Perl, pomažu uživo ili putem interneta.

Expat Center

Pomoć u svakodnevnom životu

Expat Center pomaže i u svakodnevnim pitanjima, ne samo

oko posla. Na primjer:

• pronalazak stana,

• upis djece u školu ili vrtić,

• informacije o zdravstvenom i socijalnom osiguranju.

Na ovaj način, stručnjaci i njihove porodice se brže

prilagode životu u Beču.

Expat Club

Nova poznanstva i događaji

Expat Club organizuje druženja i izlete. Strani stručnjaci tako

mogu upoznati nove ljude, razmijeniti iskustva i bolje

upoznati Beč. Tako se grad brzo osjeća kao novi dom.

Kontakt i dodatne informacije

Business Immigration Office se nalazi na adresi:

Zelinkagasse 9, 1010 Beč (1. sprat, soba 1.21).

Telefon: +43 1 25200 644

Više informacija možete pronaći na web stranici

Wirtschaftsagentur Wien.

Quelle: Wirtschaftsagentur

34


SIE SUCHEN

EINEN JOB?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Gemeinsam suchen wir

die passende Arbeit für Sie.

Werden Sie ein

Teil unserer

ISS-Familie!

Entdecken Sie ISS als

Arbeitgeber unter

jobs.issworld.at


LinkedIn:

Mreža za Vaš Karijerni Uspeh

Šta je LinkedIn?

LinkedIn je najveća profesionalna mreža na svetu i

važan alat za planiranje karijere. Sa više od 900

miliona korisnika, LinkedIn pomaže ljudima da

pronađu posao, uspostave kontakte i razvijaju svoje

profesionalne veštine. Ako tražite novi posao, želite

da se predstavite ili proširite svoju mrežu, LinkedIn je

tu da vam pomogne na svakom koraku.

Kako koristiti LinkedIn?

1. Pronađite pravi posao

LinkedIn ima veliku bazu oglasa za posao. Možete pretraživati

poslove i prakse koji odgovaraju vašim veštinama i

interesovanjima. Pametne opcije pretrage i personalizovane

preporuke pomažu vam da ne propustite nijednu priliku.

2. Izgradite profesionalnu mrežu

LinkedIn vam omogućava da uspostavite i održavate

profesionalne veze. To mogu biti bivši kolege, stručnjaci iz vaše

industrije ili potencijalni poslodavci – svaki kontakt može

otvoriti vrata novim prilikama.

3. Predstavite svoju priču

Vaš LinkedIn profil je više od biografije. To je vaša lična

prezentacija u digitalnom svetu. Prikazivanjem svog iskustva,

veština i obrazovanja možete privući pažnju poslodavaca i

izdvojiti se među ostalim kandidatima.

4. Povećajte vidljivost

Poslodavci i regruteri koriste LinkedIn da pronađu talentovane

ljude. Dobro uređen profil povećava šanse da budete

primećeni – čak i ako se aktivno ne prijavljujete za posao.

5. Delite znanje i učite

LinkedIn nije samo mreža, već i platforma za znanje. Možete

pisati članke, čitati vesti iz industrije, deliti fotografije i video

zapise ili se pridružiti stručnim grupama. Dostupni su i razni

online kursevi za razvoj vaših profesionalnih veština.

6. Organizujte ili učestvujte na događajima

Preko LinkedIna možete organizovati događaje uživo ili online,

ili učestvovati na njima. Ovo je odličan način da ostanete

povezani sa svojom mrežom i budete u toku sa novostima u

svojoj industriji.

Kako pristupiti LinkedInu?

LinkedIn možete koristiti preko računara, mobilne aplikacije ili mobilnog web pretraživača. Na taj način, vaša profesionalna mreža je

uvek dostupna, gde god da se nalazite.

Zašto koristiti LinkedIn?

LinkedIn je više od platforme – to je strategija za vaš profesionalni uspeh. Aktivnim korišćenjem možete se razvijati, otkrivati nove

prilike i graditi svoju profesionalnu mrežu. Potpuni i profesionalni profil ključ je za maksimalno iskorišćavanje LinkedIna.

Koristite LinkedIn kao svoju ulaznicu u svet budućnosti rada!

IMPRESSUM: KARIYER & BUSINESS, Unabhängige Karriere & Businesszeitung für die ethnischen Communities in Österreich Medieninhaber: KÖSCHE Solution

GmbH, UID: ATU79158769, FN 598918m / Chefredakteur & Herausgeber: Mag. Oguzhan Köse /Anschrift: Trattnerhof 2/Top 206, A-1010 Wien / Herstellungsort: Wien,

Kontakt: Mail: office@kariyer.at, Tel.: +43 1 99 77 234, Web: www.kariyer.at

36


LAGERMITARBEITER:IN (m/w/d)

Lagermitarbeiter: in mit Staplerschein (m-w-d)

Vollzeit

2101 Hagenbrunn

2.400€ brutto/Monat

Du packst gern an und fühlst dich im Lager zuhause?

Für unseren Kunden in Hagenbrunn suchen wir eine/n Lagermitarbeiter:in (m/w/d) mit

Staplerpraxis in Vollzeit, die/der mit Genauigkeit, Power und Teamgeist dafür sorgt, dass

alles zur richtigen Zeit am richtigen Platz ist.

Deine Aufgaben

• Be- und Entladen von LKWs

• Ein- und Auslagerung der Waren

• Transport der Waren mit Flurförderfahrzeugen

• Kommissionierung mit Scanner

• Kontrolle, Kennzeichnung & Bereitstellung der Waren

• Ordnungsgemäße Lagerführung & Einhaltung der

Sicherheitsvorschriften

• Dein Profil

Unser Angebot

• Dein Verdienst beträgt brutto 2.400 € / Monat. Je

nach Qualifikation und Erfahrung ist eine

Überzahlung möglich.

• Abwechslungsreiche Aufgaben im Lageralltag

• Langfristige Perspektive &

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

• Sicherer Job in einem motivierten Team

Mehrjährige Erfahrung im Lagerbereich

• Gültiger Staplerschein & Fahrpraxis (mind. 2 Jahre)

• Körperlich fit & belastbar

• Gute Deutschkenntnisse

• Führerschein B & eigener PKW (zum Erreichen des

Arbeitsplatzes von Vorteil)

• Genauigkeit, Verlässlichkeit & Teamfähigkeit

Lust, gemeinsam anzupacken?

Ein herzliches Team wartet auf dich – zeig uns, was in

dir steckt, und starte durch!

Du kannst dich gerne entweder online bewerben oder

uns deine Bewerbungsunterlagen an

bewerbung@gensch.at schicken.

Gensch Personal GmbH, Trattnerhof 2/Top 206, 1010 Wien bewerbung@gensch.at 0660/ 666 06 80

19


Business Plan!

Šta je poslovni plan i zašto je važan?

Poslovni plan je važan dokument za svakoga ko želi da pokrene sopstveni biznis. On tačno

opisuje šta će kompanija raditi, kako će zarađivati novac i kako planira da se razvija. Poslovni

plan pomaže da se jasno formulišu ideje i da se sve dobro isplanira.

Čemu služi poslovni plan?

1. Planiranje i usmeravanje: Poslovni plan je poput mape za

vašu firmu. Pokazuje vam put kojim želite da idete i pomaže

vam da ne izgubite iz vida svoje ciljeve. Uz poslovni plan

možete bolje proceniti da li vaša poslovna ideja može da

uspe i koji su koraci potrebni da biste bili uspešni.

2. Finansiranje: Ako vam treba novac od banaka, investitora ili

programa podrške, poslovni plan je neophodan. On pokazuje

da ste dobro pripremljeni i da vaša kompanija ima dobre

šanse za uspeh. Investitori žele da vide da imate jasnu viziju

kako ćete koristiti novac i ostvariti profit.

3. Prepoznavanje rizika: Poslovni plan vam pomaže i da na

vreme prepoznate moguće probleme. Analizirajući tržišne

uslove, konkurenciju i troškove, možete se bolje pripremiti za

izazove.

Kako treba da izgleda poslovni plan?

Dobar poslovni plan treba da bude jasan i razumljiv. Ovo su

najvažniji delovi koji ne bi trebalo da nedostaju u nijednom

poslovnom planu:

1. Rezime: Ovaj deo daje kratak pregled vaše poslovne ideje.

Ovde sumirate najvažnije tačke vašeg plana: Šta vaša firma

radi? Ko su vaši kupci? Kako ćete zarađivati novac?

2. Opis poslovne ideje: Ovde detaljno objašnjavate šta vaša

firma radi. Koje proizvode ili usluge nudite? Šta vašu ponudu

čini posebnom? Ko su vaši kupci?

3. Analiza tržišta: U ovom delu pokazujete da dobro poznajete

tržište. Ko su vaši konkurenti? Kako izgleda tržište na kojem

želite da poslujete? Da li postoji dovoljno kupaca za vašu

ponudu?

4. Marketing i prodajna strategija: Ovde opisujete kako planirate

da prodate svoje proizvode ili usluge. Kako ćete dopreti do

svojih kupaca? Koje marketinške metode planirate da

koristite?

5. Struktura firme: Objasnite kako je vaša firma organizovana. Ko

radi u firmi? Koje su dužnosti svakog zaposlenog? Koji je

pravni oblik firme (npr. preduzetnik, d.o.o.)?

6. Finansijski plan: Finansijski plan je važan deo poslovnog

plana. Ovde pokazujete koliko vam je novca potrebno i kako

planirate da ga iskoristite. Napravite pregled očekivanih

prihoda i rashoda i napravite prognozu za naredne godine.

7. Mogućnosti i rizici: Opišite mogućnosti koje vaša firma ima,

ali i rizike koji mogu da se pojave. Šta ćete preduzeti da

smanjite rizike?

Zaključak

Poslovni plan je temelj vaše firme. Pomaže vam da strukturirate

svoju ideju, orijentišete se na tržištu i ubedite investitore. Iako se

u početku može činiti kao mnogo posla, izrada poslovnog

plana se isplati: Uz dobar plan, bićete najbolje pripremljeni za

uspešan početak vašeg poslovanja.

38


Die Stadt gehört dir.

Du bist der

Hammer

im Werkzeugkasten?!

Bewirb dich jetzt als

Werkstättenmitarbeiter*in für unsere

Straßenbahnen, U-Bahnen oder Autobusse.

ANFORDERUNGEN:

• Mindestalter: 20 Jahre

• B-Führerschein

• Für Facharbeiter*innen: abgeschlossene Ausbildung

im Bereich KFZ-Mechanik/-Technik, Mechatronik,

Karosseriebautechnik, Elektrotechnik oder Ähnliches

• Für Werkstätten-Hilfskräfte: Pflichtschulabschluss

• Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse –

denn unsere Arbeitssprache ist Deutsch.

• Lebenslauf in deutscher Sprache

job.wienerlinien.at


Karriere

Plattform

DEUTSCH

LERNEN

UND ARBEIT

FINDEN

Die Karriereplattformen des Österreichischen

Integrationsfonds (ÖIF) unterstützen Sie dabei,

einen Job zu finden. Bei den ÖIF-Karriereplattformen

stellen sich Unternehmen vor und informieren

über offene Stellen. Sie können sich

direkt vor Ort bewerben oder ein Bewerbungsgespräch

vereinbaren.

Direkte Gespräche

mit Unternehmen

Große Unternehmen, wie zum Beispiel die

Österreichische Post, Ikea, Rewe, Spar und Lidl,

sind dabei und bieten viele offene Stellen in

ganz Österreich. Die ÖIF-Karriereplattformen

finden direkt in den Unternehmen oder im

Deutschkurs in ganz Österreich statt. Die Teilnahme

ist kostenlos.

Nutzen Sie Ihre Chance!

Informationen

über offene Stellen

Bewerbungen

vor Ort

Jetzt anmelden!

karriereplattform.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!