MÖRWALD Magazin Frühjahr 2025
Die Welt von Mörwald steht seit über 50 Jahren für Innovation, Genuss und Leidenschaft. In einer einzigartigen Mischung aus Landwirtschaft, Weinbau, Gastwirtschaft, Hotels, Restaurants, Catering, Kochacademy, Feinkost, Boutiquen und vielen weiteren außergewöhnlichen Angeboten, setzt Mörwald immer wieder neue Maßstäbe. Mit einem klaren Fokus auf die Ess- und Trinkkultur, die täglich gelebt und gepflegt wird, spiegelt sich das Motto „Essenszeit ist Lebenszeit“ in jedem Detail wider. Das Mörwald Magazin „Taste of Mörwald“ bietet seinen Lesern einen tiefen Einblick in diese vielseitige Welt. Von kulinarischen Highlights über exquisite Weine bis hin zu exklusiven Veranstaltungen – das Magazin zeigt die gesamte Bandbreite der Mörwald-Welt und wird von treuen Stammkunden als jährliches Highlight geschätzt. Hier werden nicht nur neue Angebote und Termine präsentiert, sondern auch die Geschichte und Philosophie von Toni Mörwald und seinem Team lebendig. Das Magazin erscheint zwei mal im Jahr mit jeweils 500.000 Auflagen und behandelt Themen rund um Kulinarik, Genuss, Natur, Erholung, Kochen, Wein, Gourmet-Catering und vieles mehr. Es steht für Kompetenz, Präzision und Unternehmertum, die Toni Mörwald als starke österreichische Marke verkörpert.
Die Welt von Mörwald steht seit über 50 Jahren für Innovation, Genuss und Leidenschaft. In einer einzigartigen Mischung aus Landwirtschaft, Weinbau, Gastwirtschaft, Hotels, Restaurants, Catering, Kochacademy, Feinkost, Boutiquen und vielen weiteren außergewöhnlichen Angeboten, setzt Mörwald immer wieder neue Maßstäbe. Mit einem klaren Fokus auf die Ess- und Trinkkultur, die täglich gelebt und gepflegt wird, spiegelt sich das Motto „Essenszeit ist Lebenszeit“ in jedem Detail wider.
Das Mörwald Magazin „Taste of Mörwald“ bietet seinen Lesern einen tiefen Einblick in diese vielseitige Welt. Von kulinarischen Highlights über exquisite Weine bis hin zu exklusiven Veranstaltungen – das Magazin zeigt die gesamte Bandbreite der Mörwald-Welt und wird von treuen Stammkunden als jährliches Highlight geschätzt. Hier werden nicht nur neue Angebote und Termine präsentiert, sondern auch die Geschichte und Philosophie von Toni Mörwald und seinem Team lebendig.
Das Magazin erscheint zwei mal im Jahr mit jeweils 500.000 Auflagen und behandelt Themen rund um Kulinarik, Genuss, Natur, Erholung, Kochen, Wein, Gourmet-Catering und vieles mehr. Es steht für Kompetenz, Präzision und Unternehmertum, die Toni Mörwald als starke österreichische Marke verkörpert.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Auszeichnungen
MICHELIN . WAGRAM GRAND CRU
Hotel Gutshof
FEIERN . TAGEN . SCHLAFEN . GENIESSEN
KITCHEN FOLD
tombak metal
Maybe
no kitchen
at all
KITCHEN
INTERIOR DESIGN
ARCHITECTURE
Showrooms
St. Martin – Linz – Vienna – Hamburg
www.steiningerdesigners.com
Ein Ort für das
Schöne um
uns herum.
GARTENARCHITEKTUR
BAUMSCHULE
CONCEPT STORE
GARTENARCHITEKTUR UND FLORISTIK IM PALAIS HARRACH.
EIN ORT FÜR SCHÖNE PFLANZEN UND INDIVIDUELLE GÄRTEN.
In den Gewölberäumen und dem Innenhof des geschichtsträchtigen Palais Harrach finden Sie reich ausgestattete Wohnlandschaften
von Paola Lenti, handgefertigte Keramik von Domani und künstlerisch arrangierte Floristik.
Kramer und Kramer verbindet handwerkliche Perfektion und höchste Ansprüche an gutes Design mit der Liebe zur Natur.
Vom Garten mit (Natur-)Pool bis zur urbanen Dachterrasse. Der Concept Store und der Garden of uniqueTrees ® in Zöfing bei Tulln
bieten ein breites Sortiment an exklusiven Outdoor-Möbeln, besonderen Pflanzen, hochwertigen Pflanzgefäßen und originellen Accessoires.
Freyung 3, 1010 Wien / Hauptstraße 18, 3441 Zöfing bei Tulln / www.kramerundkramer.at
(Die
Zwei.)
( ...nur bei Anton Riepl )
Gallneukirchen
Fleischerei/Gasthaus
Dienergasse
www.antonriepl.at
A.–
Riepl/
Fleischmanufaktur
KG
100%
Regionaler!
Mehr regional geht nicht.
Wir präsentieren voll Stolz:
den MÖRWALD GUTSHOF
Es ist soweit: Im Juni eröffnen wir unser neuestes
Projekt, unseren Gutshof in Feuersbrunn, mit zusätzlichen
Kapazitäten bei Hotelzimmern, Seminarund
Partyräumen. Damit nicht genug, bietet der
Gutshof auch eine Weinhandlung mit Weinkeller,
eine Greißlerei, einen wunderschönen Innenhof
zum Entspannen und noch mehr Platz für Rahmenprogramme
bei Klausuren und Meetings.
Michelin
Gault Millau
Falstaff
A la carte
Einer meiner Lieblingsplätze ist schon jetzt die
Rooftop-Bar mit imposantem Ausblick über Feuersbrunn
und den Wagram, der bis dato höchstens
bei Heißluftballonfahrten möglich war. Alles in allem
haben wir unser gesamtes Know-how und unsere
langjährige Erfahrung im Bereich Hospitality in die
Sanierung und Neugestaltung der altehrwürdigen
Mauern des ehemaligen Kaufhauses einfließen lassen
und ich kann es kaum erwarten, unsere ersten
Gäste willkommen zu heißen.
Kulinarisch ist der Gutshof in unser Stammhaus
eingebettet. Freuen Sie sich auf bewährte und
neue Kreationen unserer Chefs, ob auf Michelin-
Sterne-Niveau im Gourmetrestaurant „Toni M.“, in
unserer traditionellen Traube oder an der urigen
Kochbar. Darüber hinaus ist der Gutshof der ideale
Ausgangspunkt für Ausflüge, darunter zum Weinblick
in der Feuersbrunner Kellergasse oder in den
Schlosspark nach Grafenegg.
Apropos stolz: Die Falstaff-Auszeichnung „Gastro-
Unternehmer des Jahres 2025“ ehrt mich und ist
ein weiterer Meilenstein in meiner unternehmerischen
Laufbahn. Gemeinsam mit dem Michelin-
Stern hat das Jahr für uns erfolgreich begonnen –
und geht nun mit dem Gutshof fulminant weiter.
Kommen Sie uns besuchen und tauchen Sie ein in
meine Genusswelt in Feuersbrunn.
Wir freuen uns auf Sie
Toni & Eva Mörwald
201920021
Menü à la Carte
13 Werden Sie Botschafter des guten Geschmacks
16 Schlafen & Erholen
20 Gutshof
24 Restaurants & Wirtshaus
26 Hotels, Cottages & Kochschule
30 Locations & Outlets
32 Special . Rechtzeitig reservieren . Genussvoll profitieren
37 Speisen in der Welt von Mörwald
38 Kultur . Grafenegg Festivalpakte 2025
40 Guide Michelin: Das große Sterne–Interview
42 Seminar . Kochschule „Toni M.“
44 Special . Heiraten in der Welt von Mörwald
45 Package . Michelin Sterne-Tour
46 Package . Die Sterne Nacht am Wagram | Grafenegg . Picknickkörbe
52 Naturschöner Wagram
53 Package . Cycledays am Wagram
54 Package . Golf & Gourmet Tage
55 Package . Garten- und Genussfreuden
57 Package . Feinschmeckertage am Wagram
59 Location . Weinblick
61 Special . Roter Veltiner Gala
64 Raum für jeden Anlass
67 Package . Kochende Tafelrunde
68 Package . Seminare & Meetings
74 GUTSHOF: Hideaway der Superlative
76 Package . Wein-Erlebnisse
78 Package . Die Gute Nacht am Wagram
79 Special . Wine & Foodlovers
81 Package . A Taste of Mörwald
85 Special . Renommierte Weingüter Burgenland Gala
88 Das neue Kochamt & Weinamt
89 Kochamt . Private Dining
90 Special . Solaia Toskana IGT Gala-Abend | Bordeaux Gala-Abend
94 Special . Burgunder Gala-Abend | Champagner Valentinstags Dinner
95 Special . Mörwald Gutscheine & Geschenke
101 Kultur . Operette Langenlois
102 Wagram Grand Cru: Die Siegerweine 2025
113 Rezepte . Klassik trifft Gourmet
Moerwald
tonimoerwald
TikTok
@tonimoerwald
toni-moerwald
Onlineshop:
moerwald.at/shop
GUTSCHEINE:
moerwald.at/schenken
Impressum
Herausgeber: Kulturverein für Essen & Trinken in Feuersbrunn
am Wagram bei Mörwald, ZVR-Zahl: 671752275, Kleine
Zeile 13 – 17, A-3483 Feuersbrunn am Wagram Medieninhaber:
Mörwald Holding GmbH – Institut für Ess- & Trinkkultur, Toni &
Eva Mörwald, +43 2738 22980, toni@moerwald.at, moerwald.at
Auflage: 550.000 Stück Chefredaktion: Toni Mörwald,
Eva Mörwald, Sonja Planeta, Dieter Fritz Texte: Eva Mörwald,
Sonja Planeta Grafik & Design: STRUKTIV - Büro für
Gestaltung, struktiv.at FOTO-Cover: Lukas Aigelsreither
Druck: Druckerei Berger, Horn Stand: 04.2025 - Alle angegebenen
Preise inkl. aller Abgaben & MwSt., exkl. Ortstaxe.
Druckfehler, Irrtümer & Änderungen vorbehalten.
Freude am Fahren. 100 % elektrisch.
T H E
N E W
X
BMW iX xDrive60: Energieverbrauch, kombiniert WLTP in kWh/100 km: 21–17,9;
Elektrische Reichweite, WLTP in km: 596–701.
Symbolfoto
Das ist Schweizer Design.
Sanft, sauber, sorglos.
Der RefreshButler V6000
frischt empfindliche Kleidung
auf und desinfiziert sie – ganz
ohne Chemie, Waschmittel
oder mechanische
Einwirkung. Eine in der
Schweiz entwickelte und
handgefertigte Innovation, die
Perfektion und Nachhaltigkeit
vereint.
www.vzug.com
Holen Sie sich ein Stück österreichische Lebensfreude.
Die Münze „AUFDIRNDLN – Leinen“ vereint Tradition und Kultur in einem einzigartigen Sammlerstück.
Erhältlich in Silber und Kupfer. Mehr auf muenzeoesterreich.at
MÜNZE ÖSTERREICH – ANLEGEN. SAMMELN. SCHENKEN.
cultivating
comfort
wittmann.at
TUYA by Jaime Hayon
Werden Sie Botschafter
des guten Geschmacks
MÖRWALD Ambassador werden und profitieren: Mit
dem neuen Treueprogramm, bei dem Gäste exklusive
Vorteile und Events erleben.
Vom Gast zum Freund, das wird man bei MÖRWALD gut und gerne; was daran liegt, dass die
Kundenorientierung im Team und die gegenseitige Wertschätzung und der Respekt zwischen
Gästen und Mitarbeiter:innen hoch sind. Mit dem neuen MÖRWALD Loyalty Programm ist nun
auch der Schritt vom Freund zum Ambassador möglich: Gäste, die ihre Begeisterung nach einem
Besuch im Restaurant „Zur Traube“ oder im Gourmetrestaurant „Toni M.“ in ihrem Netzwerk teilen
und neue Gäste werben, werden für ihre Empfehlung und Loyalität mit exklusiven Vorteilen belohnt.
„Das Schöne an unserer Arbeit ist der direkte Kontakt zu unseren Gästen und das wunderbare
Gefühl, wenn sie uns ihre Dankbarkeit spüren lassen. Mit MÖRWALD Ambassador wollen
auch wir unseren Dank noch deutlicher zum Ausdruck bringen“, erklärt Grand Chef Toni Mörwald.
Relais & Châteaux
Restaurant „Zur Traube“
10 Gäste
Eine Flasche Champagner aufs
Haus beim nächsten Besuch im
Restaurant „Zur Traube“
50 Gäste
Einladung zu einem Wine- & Foodlovers
Event nach Wahl – für 2 Personen
100 Gäste
5-Gang-Menü inklusive Weinbegleitung
im Restaurant „Zur Traube“ &
Nächtigung im Hotel am Wagram oder
Gutshof Hotel – für 2 Personen
Relais & Châteaux
Gourmetrestaurant „Toni M.“
10 Gäste
Nächtigung in einer Suite im
Hotel am Wagram oder
Gutshof Hotel – für 2 Personen
50 Gäste
Package „Feinschmeckertage am
Wagram“ inklusive Nächtigung in der
Penthouse-Suite im Hotel am Wagram
oder Gutshof Hotel – für 2 Personen
100 Gäste
Exklusives Private Dining, wahlweise
im MÖRWALD Kochamt & Weinamt,
im MÖRWALD Weinblick oder im
MÖRWALD Gutshof – für 8 Personen
So geht’s:
1. Registrieren
Die Anmeldung als
MÖRWALD Ambassador
erfolgt per E-Mail an
service@moerwald.at und
unter Angabe der persönlichen
Kontaktdaten (Name,
Adresse, E-Mail, Telefon).
2. Akquirieren
Neue Gäste, die auf Empfehlung
eines MÖRWALD
Ambassador im Relais &
Châteaux Restaurant „Zur
Traube“ oder im Relais &
Châteaux Gourmetrestaurant
„Toni M.“ reservieren,
müssen bereits bei der
Buchung den Namen des
Ambassadors bekanntgeben.
Andernfalls kann die
Empfehlung nicht auf dem
Treuekonto des Ambassadors
gutgeschrieben werden.
3. Profitieren
Abhängig von der Anzahl
der neu geworbenen Gäste,
warten auf den MÖRWALD
Ambassador attraktive
Vorteile* in der Welt von
MÖRWALD.
Hier registrieren:
service@moerwald.at
*Einzulösen innerhalb eines Jahres nach Erhalt.
AMBASSADOR
13
Wetscher
Wohngalerien
im Zillertal.
Jetzt ganz neu:
Das größte
Poliform Studio
Österreichs!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in den Wetscher Wohngalerien in Fügen!
Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich.
Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten
aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns
und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem
der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht.
Seit 1912.
PLANUNG. WERKSTÄTTEN. WOHNGALERIEN.
Fügen, Zillertal / Tirol • www.wetscher.com I f
Stilvoll
wachsen
Anna Ausserladscheider
Geschäftsführerin
ANNA Inspiring Jewellery
Mit Raffinesse ausbauen:
Die Bank Austria unterstützt
Anna Ausserladscheider mit
Finanzierungen, die zu ihr und
ihrem Unternehmen passen.
bankaustria.at/machmehrdraus.jsp
Diese Marketingmitteilung wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien erstellt. Stand: März 2025
#MachMehrDraus
Schlafen & Erholen
© pov.at
© Lisa Edi
Grafenegg Hotel
Das historische Grafenegg Hotel befindet sich am Eingang Wiener Tor
neben dem Auditorium, eingebettet in den weitläufigen Schlosspark; mit
Zimmern, die schon beim ersten Augenaufschlag am Morgen den Blick
vom Bett auf das märchenhafte Schloss Grafenegg freigeben.
Doppelzimmer 120.00
Grafenegg Cottages
Etwas abseits zwischen Schloss, Wolkenturm und Auditorium gelegen,
genießt man hier die Ruhe und Natur des Landschaftsparks. Frühstück
wird an die Tür geliefert, während der Festivalzeit und für größere
Gesellschaften gibt es ein Frühstücksbuffet in der „Alten Scheune“.
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
1 Tag 110.00
3 Tage 100.00
6 Tage 90.00
Doppelzimmer
1 Tag 80.00
3 Tage 70.00
6 Tage 60.00
Cottage gesamt ( 4 DopPelzimmer)
1 Tag 560.00
3 Tage 480.00
6 Tage 420.00
RESERVIERUNG:
+43 2735 26160
grafenegg@moerwald.at
Alle Preisangaben pro Gast und Nacht.
Einzelzimmerzuschlag +50%
BuchungsdetaIls &
Allgemeine Konditionen:
moerwald.at/impressum
16
© pov.at © Architekten Maurer & Partner
Hotel am Wagram
Das Relais & Châteaux Hotel am Wagram bietet luxuriöse Unterkünfte;
von der 180 Quadratmeter großen Penthouse-Suite bis zum Doppelzimmer
Superior. Selbstverständlich ist die Nutzung des hoteleigenen
Spa-Bereichs mit Dampfbad und Sauna für Hotelgäste inklusive.
Doppelzimmer 160.00
Junior Suite 200.00
Suite 250.00
Hideaway Feuersbrunn 300.00
Penthouse Wagram 450.00
Gutshof Hotel
Das ehemalige Kaufhaus im Ortskern von Feuersbrunn wurde zum
multifunktionalen Gutshof. In den 13 Hotelzimmern schöpft man aus
der jahrzehntelangen Erfahrung in Sachen Hospitality und Guest
Experience – für garantiert erholsame Nächte am Wagram.
Doppelzimmer 160.00
Suite 250.00
Balkon Suite 295.00
Grande Suite 425.00
Penthouse Gutshof 745.00
Executive Suite 1.100.00
Gutshof „Villa Katharina“
Schon immer ein kleines Juwel gegenüber dem Stammhaus, jetzt
modernisiert und harmonisch in den Gutshof integriert.
RESERVIERUNG:
+43 2738 22980
rezeption@moerwald.at
Alle Preisangaben pro Gast und Nacht.
Einzelzimmerzuschlag +50%
Doppelzimmer 125.00
INFOrmationen &
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/schlafen
SCHLAFEN . ERHOLEN
17
WAGRAM
WEIN
Frühling
Grüner trifft Roter Veltliner.
AB-HOF
3.– 4. Mai
10 – 18 Uhr
> 100 Winzerhöfe
Wagram
Rund 100 Weingüter stehen gleich-
zeitig offen, um Besucherinnen und
Besucher verkosten zu lassen, was
den Wagramer Wein einzigartig und
weit über die Region hinaus erfolgreich
macht. Ein Glaserl oder
zwei, eine traditionelle Heurigenjause
und ein Spaziergang „in die
Grean“: schon ist man mittendrin
in diesem unnachahmlichen Wagramer
Lebensgefühl.
#wagramwein
#wagramtrophy
#abhof
#roterveltliner
#grünerveltliner
© Leonhard Hilzensauer
wagramwein.at
unterstützt von:
Volksbank Niederösterreich . Niederösterreichische Versicherung
Müller Glas . Lagerhaus . Donau Niederösterreich . Weinstraße Wagram
WEIL PROFIS
BEI DER
KARRIERE
SCHON LANGE
KEINE LEITER
MEHR
BENUTZEN.
Für alle, die sich immer noch die Karriereleiter nach oben quälen:
Bei PALFINGER finden Sie Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten,
die nicht nur so innovativ sind wie unsere Technologien, sondern Sie auch
genauso zuverlässig nach oben bringen. Darauf vertrauen inzwischen
Menschen aus über 100 Nationen an mehr als 30 Standorten weltweit.
Und hoffentlich bald auch Sie.
PALFINGER.COM/JOBS
NEU:
ab Juni
2025
MÖRWALD
Gutshof
© Architekten Maurer & Partner
GUTSHOF
Meeting & Event
Tagen, wo einst Handel und Handwerk florierten: Seit Juni
2025 erstrahlt das ehemalige Kaufhaus Krenneis im Ortskern
von Feuersbrunn als MÖRWALD Gutshof in neuem
Glanz. Multifunktionale Meeting- und Seminarräume bieten
ein professionelles und inspirierendes Setting sowie ausreichend
Platz für Geschäftsrunden jeder Größe – Technik,
Equipment, Verpflegung und Unterbringung inklusive.
© Steininger Designers
INFOrmationen:
+43 2738 22980
office@moerwald.at
Große Zeile 7 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
20
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at
Gutshof
GUTSHOF
Hotel & Villa Katharina
56 Betten
In den Hotelzimmern im MÖRWALD Gutshof schöpft man
aus der jahrzehntelangen Erfahrung in Sachen Hospitality
und Guest Experience. Jedes Zimmer ist mit höchster Qualität
für eine optimale Wohlfühlatmosphäre ausgestattet.
13 Komfortzimmer und 2 Penthouse-Suiten befinden sich
direkt im Gutshof und 8 Doppelzimmer in der „Villa Katharina“.
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag
Rezeption: 7.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr
© Architekten Maurer & Partner
INFOrmationen:
+43 2738 22980
rezeption@moerwald.at
Kleine Zeile 8 – 10 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
GUTSHOF
Weinhandlung & Greißlerei
Ein Glas Roter Veltliner, dazu Wagramer Oliven, Wild-
Charcuterie und Brot vom regionalen Bäcker. So geht
Aperitivo nach Feuersbrunner Art. Gebietsweise Weine
gibt es in der Weinhandlung zu Ab Hof Preisen, Nationales
und Internationales zu Vinothekspreisen. Man wählt aus
einem wechselnden Angebot oder lässt sich seinen Lieblingswein
gegen ein Stoppelgeld flaschenweise servieren.
Die Snacks zum Wein kommen aus der Greißlerei nebenan.
GREISSLEREI
Montag bis Samstag
7 – 12 Uhr & 15 – 19 Uhr
WEINHANDLUNG
Montag bis Sonntag
10 – 20 Uhr
© Architekten Maurer & Partner
INFOrmationen:
+43 2738 22980
office@moerwald.at
Große Zeile 7 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
FEIERN . TAGEN . SCHLAFEN . GENIESSEN
21
loxone.com
DAS EPIZENTRUM DER GEBÄUDEAUTOMATISIERUNG
Inspiration
zum Anfassen
Besuchen Sie den Loxone Campus: Das einzigartige Gebäude-Ensemble, bestehend
aus Hotel, Auditorium, Restaurant, Büro, Schulungs-, sowie Logistikzentrum, erleben
Sie hautnah die zahlreichen Möglichkeiten intelligenter Gebäude.
Loxone setzt als ganzheitliche Lösung für Audio, Beleuchtung, Beschattung, Klima
und Heizung, Sicherheit sowie Zutritt neue Maßstäbe in der Automatisierung.
Für mehr Komfort und Energieeffizienz.
Jetzt Loxone
erleben
ERLEBEN SIE
ES SELBST!
Lernen Sie den Loxone Campus
im Mühlviertel kennen und
tauchen Sie ein in die Welt der
Haus- & Gebäudeautomation.
A1. Aus Verantwortung für Ihr Business.
Welchen Weg Ihr Business
auch nimmt, A1 hat
die digitalen Lösungen.
Von der Beratung bis zur Umsetzung –
mit A1 digitalisieren Sie Ihr Business.
Jetzt mehr erfahren:
A1.net/mein-business
Jetzt mit
€ 100,–
Digitalisierungsgutschein
Gutschein einlösbar bis auf Widerruf. Gültig bei Neuanmeldung von Produkten aus dem A1 Marketplace sowie Business Device Security. Kein Mindestumsatz. Entstandenes Guthaben
ist nicht auszahlbar. Nicht verbrauchte Rechnungsgutschriften verfallen 12 Monate nach Einlösung.
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at
Restaurant
„Zur Traube“
2016 wurde das Mörwald Stammhaus in Feuers brunn
umgebaut und an heutige Bedürfnisse angepasst. Der
traditionelle Charme des einstigen Dorfwirtshauses und
seiner urigen Stüberl ist dabei erhalten geblieben – etwa
im Kräuterzimmer des Restaurants „Zur Traube“, in dem
modern interpretierte Klassiker der österreichischen
Küche und internationale Gerichte serviert werden.
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 12.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr
© pov.at
INFOrmationen:
+43 2738 22980
office@moerwald.at
Kleine Zeile 13 – 17 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
Kochbar im
Wirtshaus
Hier, in den ursprünglichen Räumlichkeiten des Mörwald
Wirtshauses, nahm die Erfolgs geschichte der Mörwald
Gourmetwelt ihren Lauf. Heute sitzt man in einem gemütlich
gestalteten Gastraum mit offener Küche, genießt
bodenständige Gerichte von bester Qualität und dazu
Weine aus der Region oder ein gutes Bier.
Lunchbuffet: Montag – Freitag, 12.00 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 7.30 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr
© pov.at
INFOrmationen:
+43 2738 22980
office@moerwald.at
Kleine Zeile 13 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
24
Restaurants & Wirtshaus
Gourmetrestaurant
„Toni M.“
Das Gourmetrestaurant „Toni M.“ steht für österreichische
Küche in besonders kreativer und zeitgemäßer Form. Gekocht
wird weltoffen und modern, ohne dabei den Bezug
zur heimischen Kochtradition zu verlieren. Regionale
Spitzenprodukte werden in Szene gesetzt. Zweifellos die
Ess-Klasse im Mörwald Stammhaus in Feuersbrunn.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag, 18.00 – 22.00 Uhr
Küche: 18.00 – 20.30 Uhr
© Michael Reidinger
INFOrmationen:
+43 2738 22980
toni@moerwald.at
Kleine Zeile 15 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
Grafenegg
Restaurant
Der Treffpunkt für Liebhaber der gehobenen österreichischen
Küche am einzigartigen Kulturstandort Schloss
Grafenegg: Ob für ein Frühstück auf der Terrasse mit
Blick auf den Wolkenturm und das historische Schloss, ein
Mittagessen zwischen Terminen, eine Kaffeejause nach
einer Radtour durch die umliegenden Weinberge oder ein
mehrgängiges Menü vor dem Konzertbesuch am Abend.
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Dezember
Mittwoch – Sonntag, 10.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr BEI KONZERTEN, auch nach dem Konzert
3485 Grafenegg 12
INFOrmationen:
+43 2735 26160
grafenegg@moerwald.at
ESSEN
25
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at
Hotel am Wagram
46 Betten
Das „Hotel am Wagram“ bietet anspruchsvollen Reisenden
luxuriöse Unterkünfte. Die komfortabel eingerichteten Zimmer
inklusive hochwertiger Wittmann-Betten haben schon
so manch einen Gast dazu verleitet, ein weiteres Mal auf
die Schlummertaste seines Weckers zu drücken. Für zusätzliche
Erholung sorgt der hauseigene Spa-Bereich.
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag
Rezeption: 7.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr
© pov.at
pov.at
INFOrmationen:
+43 2738 22980
rezeption@moerwald.at
Kleine Zeile 13 – 17 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
Grafenegg Cottages
128 Betten
Übernachten inmitten des Schlossparks Grafenegg: Die
16 modernen Cottages sind wie gemacht dafür, nach
einem Konzert besuch oder einem Ausflug in der Region
einfach hier zu bleiben. Wolkenturm, Schloss und Auditorium
befinden sich in unmittelbarer Nähe, das Frühstück
wird an die Tür geliefert.
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag
Telefonischer Support: 7.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr ONLINE RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: Grafenegg Restaurant
© pov.at
INFOrmationen:
+43 2735 26160
grafenegg@moerwald.at
Kremser Tor . 3485 Grafenegg
26
Hotels, Cottages & Kochschule
Grafenegg Hotel
20 Betten
Das historische Hotel am Eingang Wiener Tor neben dem
Auditorium ist der ideale Ausgangspunkt für Aufenthalte
am Kultur standort Grafenegg oder für Erkundungen in den
umliegenden Weinbaugebieten. Die neun Zimmer bieten
erstklassigen Komfort teilweise mit herrlichem Blick auf
das Schloss.
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Dezember, Mittwoch – Sonntag
Rezeption: 7.00 – 22.00 Uhr
Frühstück: 7.30 – 10.30 Uhr RESERVIERUNG ERFORDLICH!
Küche: 12.00 – 20.30 Uhr BEI KONZERTEN, auch nach dem Konzert
© pov.at
3485 Grafenegg 12
INFOrmationen:
+43 2735 26160
grafenegg@moerwald.at
Kochschule „Toni M.“
„Kochen – Kosten – Plaudern – Fachsimpeln – Genießen“
sind die Grundpfeiler der erfolgreichsten österreichischen
Kochschule „Toni M.“. Ein kulinarisches Mekka für alle, die
sich mit der Zubereitung feiner Speisen auseinandersetzen
wollen. Wir lehren die wichtigsten Techniken und Tricks für
das perfekte Arbeiten in der Küche und wie man Gäste mit
Kreativität begeistert.
© Stefan Gergely
INFOrmationen:
+43 2738 22980
kochschule@moerwald.at
Kleine Zeile 13 – 17 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
SCHLAFEN
27
WEINKULTUR-KAMPTAL.AT
SO IST DAS BEI UNS.
JETZT
SERVICE- UND
DEPOTGEBÜHR
SPAREN!*
Wenn Sie jetzt ein Depot eröffnen, profitieren
Sie von unserem zeitlich begrenzten Angebot:
Bis März 2026 zahlen Sie keine Service- und
Depotgebühren!
Wichtige rechtliche Hinweise
Diese Werbemitteilung wurde ausschließlich zu Informationszwecken für unsere
Kundinnen und Kunden erstellt. Es handelt sich nicht um ein Anbot, eine Anlageberatung
oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten.
Eine Veranlagung in Wertpapiere kann neben Chancen auch erhebliche Risiken
bergen.
Aktionszeitraum: 11.11.2024 bis längstens 30.09.2026 (abhängig vom Zeitpunkt der
Neudepoteröffnung).
Die in die Zukunft
investieren Bank.
* Die Aktion gilt nur für Depotneukundinnen und Depotneukunden! Spesen können
auch im Aktionszeitraum anfallen. Detaillierte Produktauskünfte erhalten Sie in allen
Filialen der HYPO NOE.
Impressum
Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: HYPO NOE Landesbank für
Niederösterreich und Wien AG, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. WERBUNG: Stand 03/2025.
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at
Weinblick
Der Weinblick ist ein architektonisches Highlight. Vorderseitig
fast unscheinbar in die Feuersbrunner Kellergasse
integriert, wartet das renovierte Kellerhäuschen auf der
Rückseite mit einer imposanten „Tribüne“ auf. Mit Blick
über die Wagramkante bis hinein ins Traisental, in die
Wachau und ins Kamptal nehmen Gäste hier regelmäßig
Platz für exklusive Feierlichkeiten.
Öffnungszeiten: ganzjährig
Veranstaltungen: nach Ihren Wünsche & Vorstellungen
RESERVIERUNG ERFORDLICH!
© Michael Reidinger
INFOrmationen:
+43 2738 22980
weinblick@moerwald.at
3483 Feuersbrunn am Wagram . Feuersbrunner Kellergasse
Grafenegg
Picknickpavillion
Ob kleine Snacks, ein erfrischendes Eis oder ein Glas
Champagner: Im Grafenegg Picknickpavillon gegenüber
dem Grafenegg Hotel & Restaurant bekommen Gäste
alles, was sie brauchen, um sich zwischen blühenden
Hochbeeten oder unter schattenspendenden Bäumen
nieder zulassen und das muntere Treiben im Schlosspark
zu beobachten.
Öffnungszeiten: Mai – September
Freitag – Dienstag, 11.00 – 18.00 Uhr
BEI KONZERTEN, bis vor dem Konzert
© pov.at
3485 Grafenegg 12
INFOrmationen:
+43 2735 26160
grafenegg@moerwald.at
30
Locations & Outlets
Koch- & Weinamt,
Boutique
Ein Ort, an dem die Kultur des Kochens, Essens und
Trinkens in all seinen Facetten zelebriert wird: Das ist
das Kochamt im Palais Ferstel in der Wiener Innenstadt.
Delikatessenboutique, Chefshall und Kochlounge laden
dazu ein, in die Welt von Mörwald einzutauchen.
Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr
Veranstaltungen: nach Ihren Wünsche & Vorstellungen
RESERVIERUNG ERFORDLICH!
© pov.at
INFOrmationen:
+43 664 8132525
kochamt@moerwald.at
Palais Ferstel . 1010 Wien . Herrengasse 14 . Freyung 2
Gourmet
Catering
Mörwald steht seit 30 Jahren für den höchsten Standard
im Catering- und Eventservice, ob bei Galabanketten für
bis zu 2.000 hochkarätige Gäste oder intimen Hochzeitsfeiern.
Gefeiert wird dort, wo Sie es wünschen, wir helfen
Ihnen natürlich bei der idealen Wahl. Mörwald Gourmet
Service Catering findet die passende Location und gestaltet
für Sie professionelle Businessevents, opulente Feste,
große Picknicks oder Gartenfeste.
© Schnuhz Photography
INFOrmationen:
+43 2738 22980
catering@moerwald.at
Kleine Zeile 13 – 17 . 3483 Feuersbrunn am Wagram
WEINBLICK . GRAFENEGG . KOCHAMT . CATERING
31
Rechtzeitig reservieren.
Spezielle Angebote in der Welt von MÖRWALD 2025.
Lunchbuffet
Kochbar IM WIRTSHAUS
Feuersbrunn
TerminE Montag bis Freitag
12.00 – 14.00 Uhr
Preis Tagessuppe - 3.00
3 Hauptspeisen & Salatbuffet - 12.00
Dessert - 3.00
Zum Tagesangebot:
moerwald.at/essen/detail/
kochbar-im-wirtshaus
Pizza Montag
Kochbar IM WIRTSHAUS
Feuersbrunn
TERMINE jeweils Montag,
17.00 – 20.00 Uhr
Preis ab 12.50
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
© pov.at
32
Genussvoll profitieren.
Buchen Sie jetzt!
Bowls
am Dienstag
Kochbar IM WIRTSHAUS
Feuersbrunn
Große Bowlbar: Sushireis, Reisnudeln, Quinoa,
Fisch, Tofu, Fleisch, Gemüse, Früchte, Salate,
Saucen & Toppings – laufend wechselnd!
TERMINE jeweils Dienstag,
17.00 – 20.00 Uhr
Preis 18.00
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
Grill & Garden
Restaurant „Zur Traube“
Feuersbrunn
Unsere Küchenchefs brutzeln frische
Spezialitäten am Green Egg. Wählen
Sie aus unserer Grill Karte und genießen
Sie im romantischen Gastgarten.
Termine 5. April bis 18. Oktober
jeweils Samstag,
12.00 – 14.00 Uhr
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
Moules Fritz
Kochbar IM WIRTSHAUS
Feuersbrunn
Frische Pfahlmuscheln gekocht in Gemüse-
Chili-Sud mit frischen Pommes frites. Auswahl
von Roten Veltlinern vom Weingut Fritz und
weiteren Wagramer Winzer:innen.
Termine jeweils Donnerstag, 18.00 Uhr
2025
24. April | 25. September | 23. Oktober | 27. November
Preis pro Gast, 19.00 exkl. Getränke
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
Japanese Evening
Grafenegg Restaurant
Japanische Spezialitäten von unserem
Sushimeister Edi & Chef de Cuisine Jörg:
Miso, Edamame, Maki, Nigiri, Sashimi,
Tempuragemüse, ...
Termine jeweils Donnerstag, ab 18.00 Uhr
2025
24. April | 8. Mai | 12. Juni | 10. Juli | 7. August
18. September | 16. Oktober | 13. November
Preis ab 19.00
RESERVIERUNG
+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at
SPECIAL
33
VOM HOLZHERD BIS
ZUR GASTRO-KÜCHE.
SEIT 1925.
LOHBERGER.COM
A.E. Köchert
A.E. Köchert
Neuer Markt 15 · 1010 Wien
Alter Markt 15 · 5020 Salzburg
(43-1) 512 58 28
(43-662) 84 33 98
www.koechert.com
Da, wenn es um
die Verwirklichung
deiner Träume geht.
So weit muss Bank gehen.
© pov.at
Speisen in der Welt von Mörwald
à la Carte & Menüs
Mittagessen
12.00 – 14.00 Uhr
Kochbar im Wirtshaus
Tagessuppe 3.00
3 Hauptspeisen & Salatbuffet 12.00
Dessert 3.00
Restaurant „Zur Traube“ oder Grafenegg Restaurant
3 Gänge 59.00 + Weinbegleitung 26.00
4 Gänge 69.00 + Weinbegleitung 36.00
5 Gänge 79.00 + Weinbegleitung 46.00
6 Gänge 89.00 + Weinbegleitung 56.00
Abendessen
18.00 – 22.00 Uhr
Kochbar im Wirtshaus
à la carte, attraktive Auswahl an offenen Weinen
Restaurant „Zur Traube“ oder Grafenegg Restaurant
3 Gänge 59.00 + Weinbegleitung 26.00
4 Gänge 69.00 + Weinbegleitung 36.00
5 Gänge 79.00 + Weinbegleitung 46.00
6 Gänge 89.00 + Weinbegleitung 56.00
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
4 Gänge 90.00 + Weinbegleitung 60.00
5 Gänge 120.00 + Weinbegleitung 80.00
6 Gänge 150.00 + Weinbegleitung 100.00
7 Gänge 180.00 + Weinbegleitung 120.00
GUTSCHEINE:
moerwald.at/schenken
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
ESSEN . TRINKEN
37
Grafenegg Festivalpakete 2025
KONZERTE 14. August – 7. September 2025
KÜNSTLERISCHES PROGRAMM grafenegg.com
Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel
Festivalpaket
Inhalt
• Grafenegger Konzertkarte in der besten Kategorie 1
für 1 Abendkonzert
• Gourmetdinner in 4 Gängen inkl. Gedeck im
Restaurant „Zur Traube“ in Feuersbrunn
• 1 Nächtigung im Relais & Châteaux Hotel am Wagram
oder im Gutshof Hotel Doppelzimmer inkl. Gourmetfrühstück
14. – 18. August
Preis
2 Personen | 1 Person
Donnerstag – Freitag 812.00 | 486.00
Samstag – Sonntag 692.00 | 426.00
Sonntag – Montag 732.00 | 446.00
Grafenegg Festivalpaket 1
Inhalt
• Grafenegger Konzertkarte in Kategorie 3 für 1 Abendkonzert
& Grafenegger Konzertkarte in Kategorie 1 für die Matinée
• Matinéelunch im Grafenegg Restaurant
• 1 Nächtigung in den Grafenegg Cottages im Doppelzimmer,
inkl. Frühstück im Grafenegg Restaurant
16. – 17. August
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – SO 814.00 | 437.00
23. – 24. August
21. – 25. August
Preis
2 Personen | 1 Person
Donnerstag – Freitag 692.00 | 426.00
Freitag – Samstag 828.00 | 494.00
Samstag – Sonntag 772.00 | 466.00
Sonntag – Montag 772.00 | 466.00
28. – 1. September
Preis
2 Personen | 1 Person
Donnerstag – Freitag 772.00 | 466.00
Freitag – Samstag 692.00 | 426.00
Samstag – Sonntag 732.00 | 446.00
Sonntag – Montag 772.00 | 466.00
3. – 8. September
Preis
2 Personen | 1 Person
Mittwoch – Donnerstag 828.00 | 494.00
Donnerstag – Freitag 812.00 | 486.00
Freitag – Samstag 812.00 | 486.00
Samstag – Sonntag 692.00 | 426.00
Sonntag – Montag 828.00 | 494.00
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – SO 764.00 | 412.00
30. – 31. August
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – SO 774.00 | 417.00
Inhalt
3. – 6. September:
• Grafenegger Konzertkarte in Kategorie 3 für 1 Abendkonzert
• Konzertdinner in 3 Gängen inkl. Gedeck vor dem Konzert
ab 16 Uhr im Grafenegg Restaurant
• 1 Nächtigung in den Grafenegger Cottages im Doppelzimmer,
inkl. Frühstück im Grafenegg Restaurant
3. – 6. September
Preis 1 Person | 2 Personen
MI – DO 618.00 | 339.00
FR – SA 618.00 | 339.00
RESERVIERUNG
+43 2738 22980 . rezeption@moerwald.at
RESERVIERUNG
+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at
38
Grafenegg Festivalpaket 2
Inhalt
• Grafenegger Konzertkarten in Kategorie 3 für 2 Abendkonzerte
• Konzertdinner in 3 Gängen inklusive Gedeck vor dem Konzert
am 2. Abend im Grafenegg Restaurant
• 2 Nächtigungen in den Grafenegg Cottages im Doppelzimmer
inklusive Frühstück im Grafenegg Restaurant
16. – 18. August
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – MO 908.00 | 514.00
23. – 25. August
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – MO 1.018.00 | 569.00
30. August – 1. September
Preis 2 Personen | 1 Person
SA – MO 978.00 | 549.00
4. – 6. September
Preis
2 Personen | 1 Person
SA – MO 1.088.00 | 604.00
BUCHUNGSDETAILS & ALLGEMEINE KONDITIONEN:
Die Packages sind ohne Ortstaxe. Die Zimmerreinigung in
den Grafenegg Cottages erfolgt vor Anreise & nach Abreise.
Zimmerreinigung während des Aufenthalts gegen Aufpreis.
RESERVIERUNG
+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at
© Lisa Edi
KULTUR . GRAFENEGG . FESTIVAL
39
© Österreich Werbung/Julian Schmidt
Guide Michelin:
Das große Sterne-
Interview
Toni Mörwald, Thomas Dorfer und Roland Huber sind
die Speerspitze der niederösterreichischen Top-Gastronomie.
Ein Gespräch über die Bedeutung und Strahlkraft von
Restaurantguides und warum der Erfolg trotz Stern
keine „gmahde Wiesn“ ist.
MICHELIN
41
© pov.at
Kochschule „Toni M.“
Kochseminare
In der Kochschule „Toni M.“ unter der Patronanz
von Toni Mörwald. Seminarleitung: Chef de Cuisine
Kochschule und sein Team
Programm
• Empfang mit Aperitif
• Besprechung des Menüs
• Verteilung der Rezeptmappen
& Kochschürzen
• Gourmetmenü in 5 Gängen
• Weinverkostung
• Digestif
• Verleihung des Kochdiploms
Die Gerichte werden gemeinsam gekocht und
dazwischen mit den passenden Weinen verkostet.
Preis
pro KochschülerIn 225.00
inkl. Aperitif, 5 Gänge Menü, Weinbegleitung,
Wasser, Espresso, Digestif, Rezeptmappe,
Kochschürze, Urkunde
* für Begleitpersonen:
5 Gänge Menü mit Getränken 125.00
Begleitpersonen gehen nicht mit in die Küche
Mittwoch, 30. April 2025
Frühlingsmenü de Luxe
mit dem ersten Spargel
Donnerstag, 22. Mai 2025
Maibock & Wildküche
Mittwoch, 11. Juni 2025
Cuisine „Cote d´Azur“
Dienstag, 22. Juli 2025
Viva Italia
Mittwoch, 6. August 2025
Schwammerlgerichte
& Beeren
Grillseminare
TERMINE
jeweils 17.00 – 22.00 Uhr
TERMINE jeweils 17.00 – 22.00 Uhr
Dienstag, 6. Mai 2025
Chateaubriand . T-Bone . Entrecote & Ananas
Montag, 7 Juli 2025
Lamm . Wild . Scampi . Grill
Mittwoch, 24. September 2025
Tapas
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Die Niederösterreichische
Weinherbstküche
Dienstag, 21. Oktober 2025
Herbstliche Wildküche
Montag, 10. November 2025
Knuspriges Gansl & Co
Dienstag, 2. Dezember 2025
Das große
Weihnachtsmenü
Dienstag, 12. August 2025
Surf & Turf – Meeresfrüchte & Steaks
INFOS
& BUCHEN:
moerwald.at/kochen
42
Der Guide Michelin ist zurück in
Österreich. Was bedeutet das für
den Tourismus?
TONI MÖRWALD: Wir sind durch den Guide
international wieder angeschlossen. Es war für
den internationalen Gast nicht erklärbar, warum
Michelin nahezu überall vertreten ist, nur nicht in
Österreich. Für uns Restaurateur:innen, Köchinnen
und Köche ist nun wieder eine Anerkennung von
internationalem Format möglich.
ROLAND HUBER: Man hat bei der Zeremonie in
Salzburg im Hangar 7 gesehen, welchen Stellenwert
der Guide Michelin innerhalb der Branche
hat. Alle haben eine Riesenfreude gehabt. Und
ohne den Guide Michelin sonderlich groß zu
reden, aber er ist nun mal die Währung der Welt:
Am Ende des Tages ist der Name jedem ein
Begriff.
THOMAS DORFER: Ich denke aber, dass sich
die Bedeutung erst noch zeigen wird. Die
Verleihung liegt noch nicht lange zurück. Der
Guide Michelin ist aber auf jeden Fall eine tolle
Ergänzung zu den anderen Guides, die wir in
Österreich sowieso haben.
Sind in euren Betrieben bereits Auswirkungen
spürbar?
THOMAS DORFER: Das muss ich mir erst noch
im Detail anschauen. Wir hatten im Jänner und
Februar Betriebsurlaub. Was uns in der kurzen
Zeit allerdings als erstes aufgefallen ist, sind
deutlich mehr Reservierungen aus dem Ausland.
ROLAND HUBER: Wir sind nach der Verleihung
ebenfalls in den Betriebsurlaub gegangen. Bei
uns läuft das Geschäft erst jetzt wieder an.
TONI MÖRWALD: Wir hatten mit Erscheinen
des Guides einen unglaublichen Reservierungsschub;
vor allem bei Fine Dining in unserem
Gourmetrestaurant, aber auch in der Traube.
Auch Stammgäste kommen wieder in einem
intensiveren Zyklus. Das allein zeigt, dass die
Währung Michelin eine sehr wichtige ist, auch
für den heimischen Gast.
THOMAS DORFER: Der österreichische Gast ist
unglaublich wichtig. Das merkt man besonders
in den Jahreszeiten, in denen der Tourismus
nachlässt. Der Stammgast bleibt.
@cyriellevogt_photographe
Der österreichische Gast ist
unglaublich wichtig. Das merkt man
besonders in den Jahreszeiten, in
denen der Tourismus nachlässt.
Der Stammgast bleibt.
Thomas Dorfer - LANDHAUS BACHER
MICHELIN
43
Restaurantguides werden von Gästen
also nach wie vor als Referenz herangezogen?
TONI MÖRWALD: Auf jeden Fall. Gerade der
international reisende Gast nutzt Guides, um
nach Hotels und Restaurants zu suchen.
ROLAND HUBER: Wir sind immer wieder erstaunt,
woher unsere Gäste kommen. Hadersdorf ist
nicht der Nabel der Welt, und doch haben wir
auch amerikanische Gäste bei uns. Da fragst du
dich dann schon, wie es die hier anspült (lacht).
© Schnuhz Photography
Heiraten in der
Welt von Mörwald
Mit Mörwald ist Ihre Hochzeit der
schönste Tag des Lebens.
Wie erklärt ihr euch die hohe Sternedichte
in Niederösterreich im Umkreis
weniger Kilometer?
THOMAS DORFER: Ich spreche für uns in der
Wachau, aber das wird im Krems- und im
Kamptal und am Wagram genauso sein, nämlich
dass hier sehr viele weininteressierte Gäste
unterwegs sind. Und Gäste, die gerne ein gutes
Glas Wein trinken, wollen auch gut essen. Die
Heurigenkultur hat in der Wachau eine lange
Tradition, aber es gibt auch neue ambitionierte
Projekte mit einer super Qualität und einer
beeindruckenden Weinkarte. Neben Wein und
Kulinarik spielen aber auch Kunst und Kultur
eine große Rolle. Und für Gäste, die für all diese
Themen affin sind, ist die Gegend schon sehr attraktiv.
Das motiviert wiederum die Restaurants.
„Mörwald ist der Eventspezialist, und Hochzeiten
meine persönliche Leidenschaft. Der
Wagram und unsere Räumlichkeiten sind
der perfekte Ort den schönsten Tag in Ihrem
Leben zu genießen. Wir organisieren für Sie:
kirchliche Trauung, standesamtliche Trauung
am Weinberg, Agape und Empfang, Dinner,
Hochzeitsparty und Rahmenprogramm. Und
nach dem großen Feiern steht die Honeymoonsuite
für Sie bereit.“
– Ihre Eva Mörwald
MEHR INFOS &
IDEEN ONLINE:
moerwald.at/heiraten
© Österreich Werbung/Julian Schmidt
STERNEVERLEIHUNG
Der architektonisch imposante,
gläserne "Hangar-7" in Salzburg war
Austragungsort für die MICHELIN
Guide Ceremony.
44
Ich denke, dass man nicht
unterschätzen darf, wie viele
internationale Gäste allein durch
die Winzer:innen zu uns in die
Region kommen. Und dass
die Sterne hier so geballt
zusammenkommen, ist eine
coole Geschichte.
Roland Huber - ESSLOKAL
© Julia Stix
Michelin Sterne-Tour
Wachau . Kamptal . Wagram
© Herbert Lehmann
TONI MÖRWALD: Das sehe ich genauso. Wir haben
hier einen kulinarisch und kulturell sehr gut umsorgten
Boden.
ROLAND HUBER: Ich denke, dass man nicht unterschätzen
darf, wie viele internationale Gäste allein
durch die Winzer:innen zu uns in die Region kommen.
Und dass die Sterne hier so geballt zusammenkommen,
ist eine coole Geschichte: Wer in der Gegend
unterwegs ist, kann drei Sternerestaurants auf einmal
besuchen. Das ist ein bisschen so wie Little Baiersbronn
(Anm. Ort im deutschen Schwarzwald mit acht
Michelin-Sternen und der höchsten Drei-Sterne-
Dichte pro Einwohner).
Inhalt
• 1 Begrüßungschampagner
inkl. Happen
• Landhaus Bacher – Thomas Dorfer
1 Gourmetmenü in 6 Gängen
inkl. Gedeck
• Esslokal – Roland Huber
1 Gourmetmenü in 6 Gängen
inkl. Gedeck
• Gourmetrestaurant „Toni M.“
1 Gourmetmenü in 6 Gängen
inkl. Gedeck
• 3 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
• 2 Shuttleservice
Mautern, Hadersdorf
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 1.100
Einzelzimmer 1.390
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
MICHELIN
45
© Stephan Rauch
© Julia Stix
Inhalt
Die Sterne Nacht
am Wagram
Buchbar von Dienstag bis Samstag
• 1 Champanger-Cocktail
an der Weinbar
• Michelin-Sterne-Dinner
1 Gourmetmenü in 6 Gängen
im Gourmetrestaurant „Toni M.“
inkl. Gedeck
• Weinbegleitung
• 1 Nächtigung
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast inkl. Espresso, Petit fours, Digestif
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 430.00
Einzelzimmer 510.00
Gutshof „Villa Katharina“
Doppelzimmer 395.00
Einzelzimmer 457.50
Picknick-Körbe
im Schlosspark Grafenegg
Ein 32 Hektar großer Landschaftspark, in
dem es leicht fällt, das Leben zu genießen:
Am besten gelingt das bei einem Picknick
mit feinsten Mörwald Delikatessen im
Schatten der teils 300 Jahre alten Bäume.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Köstlichkeiten
in unterschiedlichen Picknickkorb-Paketen.
Vom vegetarischen Paket
mit etwa Curry Nudelsalat oder Gemüsequiche,
zum Feinspitz-Korb mit Shrimpcocktail
oder Vitello Tonnato. Ob Jause
oder Feinspitz – für alles Nötige, wie
Decke, Gläser, Besteck, usw., ist gesorgt.
Und unser „Kindergeburtstags-Picknickkorb“
beinhaltet zusätzlich Wiesenspiele
für Klein und Groß.
MEHR INFOS &
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/grafenegg
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
46
Ist die Strahlkraft der Guides für Betriebe
am Land eine andere als im urbanen
Raum?
TONI MÖRWALD: Im Gegensatz zum urbanen Raum
hätten wir ohne die Guides wohl nicht diese Intensität
der Nachfrage. Aber so wird der eine oder andere
internationale Gast sehr wohl dazu verleitet, aufs
Land zu fahren. Das sehen wir ja auch in anderen
Ländern, in denen der Guide Michelin in ländlichen
Regionen vertreten ist.
THOMAS DORFER: Der Gast ist bereit, für ein gutes
Restaurant ein paar Kilometer zu fahren, auch der
Internationale. Bei den österreichischen Gästen war
die Bereitschaft schon da, als es noch keinen Guide
Michelin gab.
Was zählt sind Werte wie
Verfügbarkeit, Verlässlichkeit,
Servicierung und Qualität. Bei uns
wird aufgrund der hohen
Kundenorientierung unserer
Mitarbeiter:innen für jeden
einzelnen Gast unglaublich viel
getan, und zwar in allen Bereichen.
Toni Mörwald - GOURMETRESTAURANT „TONI M.“
Das heißt, Stern und Lage sind letztendlich
zweitrangig.
THOMAS DORFER: Es wäre blauäugig zu glauben, nur
weil man einen Stern hat, dass das„a gmahde Wiesn“
ist. Wichtig ist die Qualität. Und jedes Restaurant
muss für sich selbst entscheiden, ob es auf Biegen
und Brechen innerhalb kürzester Zeit überall die
höchsten Auszeichnungen haben will oder stattdessen
auf Kontinuität setzt. Die Stärke der österreichischen
Gastronomie sind die zahlreichen Familienbetriebe.
Da ist eine ganz andere Substanz dahinter.
ROLAND HUBER: Wir haben unser Lokal und die Lage
nicht von Bewertungen abhängig gemacht. Dass wir
uns in Hadersdorf angesiedelt haben, war Zufall. Ehrlich
gesagt habe ich mit dem Sterne-Thema abgeschlossen,
als wir aus Wien weggegangen sind. Dass
wir jetzt wieder einen bekommen haben, hat uns
riesig gefreut. Aber der Stern ist nicht alles im Leben.
TONI MÖRWALD: Was zählt sind Werte wie Verfügbarkeit,
Verlässlichkeit, Servicierung und Qualität.
Bei uns wird aufgrund der hohen Kundenorientierung
unserer Mitarbeiter:innen für jeden einzelnen Gast
unglaublich viel getan, und zwar in allen Bereichen:
im Hotel und in den Restaurants genauso wie in der
Kochschule. Und auf dieses Asset setzen wir. Denn
nur mit einem hohen Grad an Dienstleistung kannst
du Gäste beeindrucken.
© Österreich Werbung/Levi Renger
MICHELIN
47
Was mich informiert?
Was mich interessiert?
MeinBezirk
Alle News aus der Region: Jede Woche die Zeitung
zu mir nach Hause oder online auf MeinBezirk.at
Das schmeckt
ja immer besser.
Wir veredeln die hochwertigen Erzeugnisse
unserer heimischen Bauern und machen daraus
Österreichs beliebteste Marken.
Nähere Informationen unter www.vivatis.at
KULTUR . GENIESSEN
IN DIE ZUKUNFT
SCHAUEN
VISIONEN BAUEN
Seit über 60 Jahren beraten und begleiten
wir bei Betriebsansiedlungen und
-erweiterungen, regionalen Förderungen
und Internationalisierung, überbetrieblichen
Kooperationen und Branchen-Netzwerken,
Forschung und Entwicklung.
Wir verbinden Wirtschaft und Politik,
Unternehmen und Verwaltung,
Investoren und Initiatoren
regionaler und internationaler
Projekte.
ecoplus.at
JETZT
ANMELDEN
UNTER
NDU.AT
Universitätslehrgang
(berufsbegleitend)
FOOD &
DESIGN
Die New Design University
ist die Privatuniversität
der Wirtschaftskammer
NÖ und ihres WIFI
Weitere innovative Studienund
Universitätslehrgänge
im Bereich Design, Technik
und Wirtschaft unter ndu.at.
BEFLÜÜÜGELT
DURCH DEN SOMMER.
NEU
White Peach
BELEBT GEIST UND KÖRPER ® .
Naturschöner
Wagram
Die Region Wagram begeistert mit einer einzigartigen Flora
und Fauna. MÖRWALD bietet den idealen Ausgangspunkt, um
in die beeindruckende Natur einzutauchen.
52
Mit seiner Federhaube, dem langen, dünnen, gebogenen
Schnabel und dem schwarz-weiß gestreiften
Gefieder an Flügel und Schwanz ist der Wiedehopf
eindeutig zu erkennen. Sieht man ihn im Weingarten
oder Lösshohlweg seine Runden drehen, hat man
Glück: Lange Zeit galt der Vogel am Wagram nämlich
als beinahe ausgestorben. Durch den Strukturwandel
in der Landwirtschaft, weg von den ehemals
reich strukturierten bäuerlichen Kulturlandschaften
hin zu einer intensiven Nutzung landwirtschaftlicher
Flächen, sind die für den Wiedehopf wichtigen
Lebensraumelemente aus der Landschaft weitgehend
verschwunden, darunter alte, höhlenreiche
(Obst-)Bäume, Weinstockhaufen, Trockenrasen und
Brachflächen. Durch das Engagement von Manfred
Eckenfellner aus Feuersbrunn, der zahlreiche Jungvögel
auch von Hand aufgezogen hat, den Verein
„Wagrampur – mit der Natur“ unter der Leitung von
Obmann Wolfgang Pegler und die Initiative „Wilde
Nachbarn“ der Außenstelle der Österreichischen
Vogelwarte in Seebarn, geleitet von Veterinärmediziner
und Ornithologe Richard Zink, konnten die Bestände
in der Region wieder erhöht werden, beispielsweise
durch das Anbringen spezieller Nistkästen. Die Chancen,
den Wiedehopf bei einer Rad- oder Wandertour
durch das weitverzweigte Feuersbrunner Kellergassen-System
zu erspähen oder zumindest seinen
weittragenden Balzruf „upupup“ zu hören, stehen also
gut. „Wir haben am Wagram das unglaubliche Privileg,
nicht nur von Wein umgeben zu sein, sondern auch
von einer reichen Flora und Fauna“, so Toni Mörwald.
„Und dank zahlreicher Natur- und Artenschutzprojekte
engagierter Wagramer:innen können wertvolle
Naturschätze und das einzigartige Landschaftsbild
auch erhalten werden.“
© pov.at
Cycledays am Wagram
Inhalt
• E-Bike
inkl. Helm für die Dauer des Aufenthaltes
• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen
im Restaurant „Zur Traube“
inkl. Gedeck
• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen
im Grafenegg Restaurant
inkl. Gedeck
• 1 Picknickkorb Jausenzeit
Schlosspark Grafenegg
• 2 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 555.00
Einzelzimmer 715.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
© Weinstraße Wagram
Weitblick
DER WIEDEHOPF
Am Wagram beinahe ausgestorben, doch nun
wieder häufiger in Weingärten anzutreffen.
WAGRAM . NATUR . AUSFLÜGE
53
Natur entdecken
Prägend für die Wagramer Landschaft sind die Weinterrassen,
die immer wieder von tiefen Hohlwegen
und Gräben durchzogen sind oder von Ackerflächen,
Trocken- und Halbtrockenrasen und Wäldern unterbrochen
werden.
Meterhohe Lösswände bieten
Lebensraum und Schutz für
Höhlenbrüter wie Bienenfresser,
Steinkauz oder den bereits
erwähnten Wiedehopf.
Golf & Gourmet Tage
Inhalt
• 2 Greenfees
European Tour Diamond Course
Diamond Country Club, Atzenbrugg
Platzreife erforderlich
• 1 Grand Dinner in 6 Gängen
Gourmetrestaurant „Toni M.“
inkl. Gedeck, Champagnercocktail, Espresso
und feinen Naschereien
• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen
Restaurant „Zur Traube“
inkl. Gedeck.
• 1 Besuch „Falstaff Winzer des Jahres“
• 3 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
• 1 Flasche Mörwald Grüner Veltliner
Give Away
Meterhohe Lösswände bieten Lebensraum und
Schutz für Höhlenbrüter wie Bienenfresser, Steinkauz
oder den bereits erwähnten Wiedehopf. Vom
MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel am Wagram
und vom MÖRWALD Gutshof sind es nur knapp 700
Meter, bis man am Beginn der Feuersbrunner Kellergasse
steht, die anfangs noch von Wohnhäusern
gesäumt ist, dann aber durch eine Kirschbaumallee
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel 925.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
54
© Andreas Hofer Photography
Garten- &
Geussfreuden
und an Feldern vorbei stetig ansteigend zu historischen
Weinkellern, namhaften Rieden wie Stiegl,
Brenner, Nußberg, Rosenberg, Kirchthal und Spiegel
und schließlich zum MÖRWALD Weinblick und einem
Aussichtspunkt führt. Der Weg ist zu Fuß leicht zu
bewerkstelligen und Teil des Feuersbrunner Riedenpanoramaweges,
der nach Westen weiter in Richtung
Engabrunner Haide verläuft, vorbei an der Aussichtswarte
Engabrunn und über den Loner-Broidl und die
Kellergasse zurück in die Ortschaft zum MÖRWALD
Stammhaus.
© pov.at
LINKS
Auf Rädern
Mit E-Bikes lassen sich die Wagramer
Weinberge mühelos erkunden.
Inhalt
• Park- & Schlossführung
im Schlosspark Grafenegg
• Eintritt für die Kittenberger
Erlebnisgärten in Schiltern
• Gourmetdinner in 4 Gängen
Restaurant „Zur Traube“ inkl. Gedeck
• Gourmetdinner in 4 Gängen
Grafenegg Restaurant inkl. Gedeck
• 2 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 542.00
Einzelzimmer 762.00
Grafenegg Hotel & Gutshof „Villa Katharina”
Doppelzimmer 462.00
Einzelzimmer 642.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
OBEN
Weinblick
Ein architektonisches Highlight in
der Feuersbrunner Kellergasse.
WAGRAM . NATUR . AUSFLÜGE
55
Weingut Schuster
Wagram
© Steve Haider
Roter Veltliner ist und war schon immer eine Herzensangelegenheit
der Familie Schuster, aber auch
Grüner Veltliner und Pinot Noir mit klarer Handschrift
und Lagentypizität überraschen immer wieder aufs
Neue. Viel individuelle, händische Arbeit am Rebstock,
die Natur arbeiten lassen und biologisch wirtschaften –
so entstehen ausdrucksstarke, lössgeprägte Weine.
Aufmerksame Beobachter:innen entdecken
womöglich eine der zahlreichen geschützten
und nach der Roten Liste gefährdeten Pflanzenarten,
darunter Kuhschelle, Osterglocke
oder Ästige Graslinie sowie Orchideen wie die
Mücken-Händelwurz. Am Wagram heimische
und teils nach EU-Recht streng geschützte oder
vom Aussterben bedrohte Tierarten sind neben
den bereits erwähnten unter anderem auch
Ziesel, Smaragdeidechse, Gottesanbeterin, Uhu,
Neuntöter, Apollofalter, Schwalbenschwanz und
Osterluzeifalter. So verlockend und einladend
die MÖRWALD Dependancen also auch sind:
Bei einem Aufenthalt in Feuersbrunn lohnt sich
auf jeden Fall ein Ausflug in die Wagramer Natur.
WEINGUT-SCHUSTER.AT
Weingut Leth
Wagram
© Anna Stöcher
“Exzellente Weine im Einklang mit der Natur – das
ist unser Ziel! Große Weine entstehen nur unter der
Voraussetzung von gesunden Reben und intakter
Umwelt, deshalb haben wir uns für eine biologische
und vegane Wirtschaftsweise entschieden“ erklärt
Franz Leth jr., der zusammen mit seiner Frau Katrin als
dritte Generation das Weingut in die Zukunft führt.
Wenn das Terroir des Wagrams mit seinen einzigartigen
Lößböden im Grünen und Roten Veltliner so
richtig schmeckbar ist, entwickeln sich Weine mit
Charakter und absoluter Langlebigkeit. Die Top-Platzierungen
beim Wagram Grand Cru in der Kategorie
gereifte Weine bestätigen das sehr eindrucksvoll.
WEINGUT-LETH.AT
56
© Weinstraße Wagram
Der Wagram
Einzigartige Landschaft, unberührte Natur
und eine reiche Flora und Fauna.
© pov.at
Feinschmecker-Tage
am Wagram
Inhalt
• 1 Grand Dinner in 6 Gängen
Gourmetrestaurant „Toni M.“
inkl. Gedeck, Champagnercocktail, Espresso
und feinen Naschereien
• Gourmetdinner in 4 Gängen
Restaurant „Zur Traube“
inkl. Gedeck
• 2 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
• 1 Flasche Grüner Veltliner Sekt
Give Away
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 490.00
Einzelzimmer 630.00
Grafenegg Hotel & Gutshof „Villa Katharina“
Doppelzimmer 410.00
Einzelzimmer 480.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
WAGRAM . NATUR . AUSFLÜGE
57
Lebens- und Erholungsraum
Das MÖRWALD Team unterstützt seine Gäste dabei
mit Genießer-Packages und Freizeitaktivitäten wie
Walkingtouren, Kellergassenführungen, historischen
Traktoren- oder Pferdekutschenfahrten. Bei den
Golf-Gourmet-Tagen genießt man die Schönheit der
Natur auf und von einem der regionalen Golfplätze
aus, etwa im Golfresort Diamond Country Club in
Atzenbrugg im Tullnerfeld, das um einen zehn Hektar
großen See angelegt wurde, oder im familiär geführten
Golfclub Lengenfeld inmitten der Weinberge an
der Grenze zwischen Kamptal, Kremstal und Wachau.
Die Cycle Days am Wagram richten sich wiederum
an radbegeisterte Gäste und inkludieren E-Bike und
Helm für die Dauer des Aufenthaltes, außerdem einen
Picknickkorb für einen Ausflug zum nahegelegenen
Schlosspark Grafenegg sowie zwei 4-Gang-Gourmet-
dinner, einmal im Restaurant Zur Traube, einmal
im Grafenegg Restaurant. Für die Radtouren dazwischen
wählt man am besten aus den fünf Wagramer
Entdeckertouren, die sich jeweils für einen Tagesausflug
eignen – und damit ausreichend Zeit bieten, um
die faszinierende Wagramer Natur kennenzulernen
und auf sich wirken zu lassen.
© pov.at
© andsocial.at
OBEN
Urige Ausfahrt
Mit dem Oldtimer-Traktorgespann
durch die Wagramer Reben.
LINKS
Symbiose
Natur und Genuss gehen bei
MÖRWALD Hand in Hand.
58
© Steininger Architekten
Weinblick
Der Sundowner auf Feuersbrunnerisch
Genießen Sie einen unvergesslichen Sonnenuntergang über
den Feuersbrunner Weinbergen in exklusiver Atmosphäre
Weine & Getränke
• Grüner Veltliner FASS4 . Bernhard Ott
• Roter Veltliner Steinberg . Josef Fritz
• Riesling Rosen . Clemens Strobl
• Pinot Noir Reserve . Franz Leth
• Grüner Veltliner Sekt Brut . Mörwald
• Mineralwasser, Traubensaft
Fingerfood
• Vulkanoschinken mit Kren
• Würfel vom Vorarlberger Bergkäse
• Wildschweinleberpastete & Wildkräutergervais
• Faschierte Rehlaberl mit Dijonsenf
• Chilipfefferoni & Gurkerl
• Frisches Holzofenbrot
Dauer 3 Stunden
Termin lt. Vereinbarung
je nach Jahreszeit empfohlen zwischen 17.00 – 22.00
PREIS
inkl. Getränke, Fingerfood, Locationmiete & Service
bis 7 Gäste, Preis auf Anfrage
8 – 14 Gäste, pro Gast 70.00
15 – 20 Gäste, pro Gast 60.00
20 – 25 Gäste, pro Gast 50.00
Brat´l am Berg
Genießen Sie einen österreichischen Klassiker über
den Feuersbrunner Weinbergen in exklusiver Atmosphäre
Weine & Getränke
• Wagramer Weinbuffet
• Mineralwasser, Traubensaft
Speisen
• Ofenfrischer Schweinsbraten „Royal Pork“
• Knuspriger Schweinebauch & saftiger Schopf
• Veltlinerkraut, Erdäpfelknöderl
• Erdäpfelsalat, Blattsalate
• Frisches Holzofenbrot
• Saisonale vegetarische Alternative
• Feines aus unserer Mehlspeisküche
• Bergkäse mit Nüssen & Trauben
Dauer 3 Stunden
Termin lt. Vereinbarung
je nach Jahreszeit empfohlen zwischen 17.00 – 22.00
PREIS
inkl. Getränke, Speisen, Locationmiete & Service
bis 7 Gäste, Preis auf Anfrage
8 – 14 Gäste, pro Gast 70.00
15 – 20 Gäste, pro Gast 60.00
20 – 25 Gäste, pro Gast 50.00
MEHR INFOS & RESERVIERUNG:
moerwald.at/essen/detail/weinblick
+43 2738 22980. weinblick@moerwald.at
WAGRAM . NATUR . AUSFLÜGE
59
Home of
Construction
© MW-Architekturfotografie
porr-group.com
Rendezvous
mit der DiVA
21. November 2025 - 18.00 Uhr
© Julia Stix
Gala Abend des
Roten Veltliners
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
Vielfältiger Speisenbegleiter
Seit 1989 haben sich die Winzer:innen der Wagramer Selektion
dem Ziel verschrieben, Weine mit höchster Qualität zu erzeugen,
was den Roten Veltliner als Spezialität des Wagrams natürlich
miteinschließt. Bereits im vergangenen Jahr hat sich im Rahmen
des Dinners gezeigt, wie gut Roter Veltliner als Speisenbegleiter
funktioniert: Zu jedem der sechs Gänge fanden sich in der DiVA
Box zwei korrespondierende Weine. Auch für das diesjährige
Galadinner hat das Küchen- und Sommelier-Team von MÖRWALD
gemeinsam mit der Wagramer Selektion vielversprechende
Pairings zusammengestellt. Die DiVA Box ist auf 150 Stück pro
Jahrgang limitiert.
© pov.at
Wagramer Selektion
Anlässlich der Präsentation der Roten Veltliner Box
„DiVA – Vintage 2024“ lädt die Winzervereinigung am
21. November 2025 zu einem Galaabend in das Relais
& Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
Programm
• Welcome & Begrüßung
• Blanc de Blanc vom Roten Veltliner Brut
• DiVA 24 Präsentation
• Dinner in 6 Gängen & 12 Weinen - der
besten Winzer:innen des Wagrams
Dinner „Roter Veltliner“ Gala
• Amuse Gueule
• Zweierlei von der Wachtel
Rosa Brust . gebackenes Hax´l . Dijonlinsen . Bittersalate
• Zwiebel . Chili . Cremesüppchen
Wildschwein . Grammelknöderl
• Steinbutt
Fregola . Sarda . Ochsenherzparadeiser . Zitronenschaum
• Filet vom Wildhasen
Trüffelcreme . Pastinake . geschmorter Lauch
• Rindsfilet Wellington
Pommes Duchesse . Zweigeltjus . Kohlsprossen
• Choux au Craquelin
Vanille . Birne . Cassiseis . Orange
• Petite Fours . Mokka
Begleitet wird das 6 Gänge Gala Menü mit je 2 Weinen
pro Gang von den Wagramer Selektion Winzern. Die Winzer
werden bei der Veranstaltung persönlich anwesend sein.
Preis 150.00 pro Gast
inkl. Apero, Gedeck, Menü mit Wein und Wasser, Espresso
*
Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel,
inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
• Kochbuch „Rezepte für jeden Tag“ mit Widmung TM - 90.00
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/veranstaltungen
ROTER VELTINER GALA
61
Genuss und Erholung in
der Weinmanufaktur – ein
Erlebnis der besonderen Art.
Ferry Nourani
Inmitten der Weinbauregion Wagram, liegt unsere Weinmanufaktur,
ein Ort, an dem Weinbau nicht nur ein Handwerk,
sondern eine Leidenschaft ist. Hier, in dieser einzigartigen
Umgebung, widmen wir uns der Kunst des Weinmachens
mit Hingabe und Sorgfalt. Unsere Philosophie
basiert auf der Überzeugung, dass jeder Wein die Zeit und
Aufmerksamkeit erhält, die er zur Reifung benötigt. Diese
Hingabe trägt Früchte: Im vergangenen Jahr wurden gleich
sechs unserer Weine prämiert, darunter unser herausragender
Rosé Zweigelt, sowie fünf erlesene Grüner Veltliner.
Die Prämierungen sind nicht nur ein Zeichen für die hohe
Qualität unserer Weine, sondern auch für die Leidenschaft,
die in jedem einzelnen Tropfen steckt. So entstehen Weine,
die das Terroir widerspiegeln und unsere Philosophie der
Achtsamkeit und Qualität verkörpern.
Für alle, die Wein und die Atmosphäre unserer Manufaktur
genießen möchten, bieten wir zwei wunderschön ausgestattete
Ferienwohnungen, die als Schlafgut geführt
werden. Diese Rückzugsorte sind ideal für eine Auszeit
vom Alltag und bieten ein unvergessliches Erlebnis inmitten
der Weinlandschaft. Hier können Sie entspannen, die
Natur genießen und den Alltag hinter sich lassen.
Zusätzlich zu unseren Ferienwohnungen steht ein
Seminarraum zur Verfügung. Die ruhige Umgebung,
gepaart mit professioneller Betreuung, schafft die perfekten
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Klausur,
Tagung oder Meeting. Wir bieten alle Annehmlichkeiten,
die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen, und
sorgen dafür, dass Ihre Zeit bei uns sowohl produktiv
als auch angenehm ist.
Besuchen Sie uns in unserer Weinmanufaktur und
erleben Sie die Symbiose aus Genuss, Entspannung
und professioneller Atmosphäre. Lassen Sie sich von
unseren prämierten Weinen verführen und genießen
Sie die Zeit in einer Umgebung, die zum Verweilen
und Wohlfühlen einlädt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen die
Erlebniswelt unserer Weinmanufaktur näherzubringen.
WEINGUTNOURANI.AT
62
2,99 €
PRO MONAT
DAS SMARTE KONTO,
DAS ZU MEINEM
LIFESTYLE PASST.
IN 6 MINUTEN ZUM NEUEN BONUS-KONTO.
JETZT IM 1. JAHR GRATIS.
WIR MACHT’S MÖGLICH.
raiffeisenbank.at/konto-smart
Angebot gültig für Neukund:innen beim Abschluss eines Bonus-Konto SMART. Es werden die ersten 12 Kontoführungsentgelte nicht verrechnet. Andere
Gebühren sind vom Angebot nicht umfasst. Nach Ablauf des Gratis-Jahres gelten die vereinbarten Konditionen für Kontoführung und Kartengebühren
(siehe Konditionentabelle und Entgeltinformationen unter raiffeisenbank.at/konto-smart).
Impressum: Medieninhaber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Stand: September 2024
Raum für
jeden Anlass
© pov.at
Am Wagram gehen Arbeit und Genuss
eine einzigartige Symbiose ein. Das ermöglicht
Meetings und Feiern, die in Erinnerung bleiben.
Virtueller 360 Grad Rundgang:
moerwald.at/rundgang
64
Feste soll man feiern wie sie fallen! Bei MÖRWALD gibt es für jeden Anlass die passende
Location: ob für Hochzeits-, Geburtstags-, Jubiläums- oder Weihnachtsfeiern, ob für
Business oder privat. Das umfangreiche MÖRWALD Portfolio umfasst unter anderem
das Schloss Grafenegg mit seinen Prunkräumen, historischen Nebengebäuden und dem
32 Hektar großen Landschaftspark, das Relais & Châteaux Hotel am Wagram sowie neu:
den MÖRWALD Gutshof. Basierend auf über 35 Jahren Erfahrung wird jede Feierlichkeit
von den MÖRWALD Eventspezialist:innen individuell geplant und ausgeführt.
GUTSHOF
© Architekten Maurer & Partner
Indoor m2 Gäste
Markthalle 120 100 – 160
Galerie & Grand Table 100 16 – 50
Konferenzsaal 100 60 – 80
Sitzungssaal 50 20 – 30
Salon 25 10
Bibliothek 25 10
Küchentisch & Chefstable 40 12
Weinhandlung 150 30 – 80
Greißlerei 80 30
Gutshof Keller 80 50
Clubraum - Casino 50 20
Outdoor m 2 Gäste
Gutshofterrasse 40 20 – 25
Hof 400 150
Dachterrasse 90 20 – 50
Indoor m2 Gäste
Festsaal & Bühne 180 50 – 200
Loge 1 20 8
Loge 2 40 18
Loge 3 20 8
Bibliothek 30 18
Kräuterzimmer 35 26
Wintergarten 25 20
Jägerstüberl 20 10
Kochbar im Wirtshaus 40 24
Gourmetrestaurant 130 50
Weinbar 150 120
Kochsalon 50 12 – 25
Kaminbar 60 60
Outdoor m 2 Gäste
Gastgarten 100 60 – 100
Schanigarten 30 30 – 40
Brunnengarten 25 25
Innenhof 200 100 – 150
© andsocial.at
LOCATIONS . RESTAURANTS . HOTEL
HOTEL AM WAGRAM
65
Grafenegg
SEMINARZENTRUM
© pov.at
Indoor m2 Gäste
Empfangsraum 18 15
Josef Haydn 64 20 – 80
W. A. Mozart 64 24 – 80
Ignaz Josef Pleyel 112 34 – 80
Ludwig van Beethoven 20 15
Franz Schubert 42 16 – 42
Empfangsraum 20 15
Anton Bruckner 42 16 – 43
Arnold Schönberg 50 20 – 48
Alban Berg 49 16 – 54
Lounge 66 50
Gustav Maler 56 40
Anton Webern 49 22 – 42
Ernst Krenek 70 26 – 48
Gottfried von Einem 70 26 – 56
Outdoor m2 Gäste
Schlosshof 824 600
Indoor m2 Gäste
Speisezimmer 72 48 – 60
Ecksalon 72 60 – 80
Gelber Salon 60 40 – 60
Kleiner Salon 30 26
Rittersaal 108 80 – 110
Bibliothek 156 80 – 160
Gartensaal 105 48 – 120
© Schnuhz Photography
BELETAGE
WEITERE LOCATIONS
© Nik Pichler
Indoor m2 Gäste
Alte Scheune 300 90 – 130
Gartenpavillon 108 70 – 100
Schlosskapelle 104 70
66
© Julia Stix
RESTAURANT
© Stephan Rauch
Indoor m2 Gäste
Gartenzimmer 1 50 30 – 50
Gartenzimmer 2 70 50 – 60
Schlossstube 60 50
Outdoor m2 Gäste
Schlossterrasse 450 300 – 800
Veranda 150 150
Garten 300 150
Kochende Tafelrunde
Programm
Teambuildingprogramm
• Begrüßung: Cocktail & feine Happen
• Besprechung des Menüs
• Verteilung der Rezeptmappen &
Kochschürzen
• Gourmetmenü in 5 Gängen
• Weinbegleitung
• Verleihung des Kochdiploms
Die Gerichte werden gemeinsam gekocht und
dazwischen mit den passenden Weinen verkostet.
Dauer ca. 5 Stunden
Preis
• 8 – 15 Teilnehmer:innen
pro Teilnehmer:in 225.00
• 16 – 25 Teilnehmer:innen
pro Teilnehmer:in 205.00
• 26 – 50 TeilnehmerInnen
pro Teilnehmer:in 185.00
PICKNICK PAVILLON
© pov.at
inkl. Cocktail & Happen, Menü mit Wein und Wasser,
Espresso, Rezeptmappe, Kochschürze, Urkunde
» Seminarräume «
FESTSAAL MIT BÜHNE UND NEBEN RÄUMEN bis 200 Gäste
PRIVATE WAGRAM SUITE MIT SCHAUKÜCHE bis 14 Gäste
LOGE I bis 12 Gäste | LOGE II bis 20 Gäste
VINOTHEK bis 14 Gäste
BIBLIOTHEK bis 20 Gäste
JÄGERSTÜBERL bis 12 Gäste
Mobiliar & technische Ausstattung laut Ihren Vorstellungen!
MÖRWALD Gutshof
Outdoor m2 Gäste
Picknick Pavillon 450 250
WEITERE SEMINARMÖGLICHKEITEN
ab Juni 2025 - siehe Seite 67
LOCATIONS . RESTAURANTS . HOTEL
67
© pov.at
Seminare & Meetings
Business Pauschalen
Seminarraum mit Service & Seminargetränken
½ TAG
• 1 Kaffeepause
• 1 Business-Lunch in 3 Gängen
Preis pro Teilnehmer:in 69.00
exkl. Lunchgetränke
1 TAG
• 2 Kaffeepausen
• 1 Business-Lunch in 3 Gängen
• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen
Preis pro Teilnehmer:in 165.00
exkl. Lunch- und Dinnergetränke
*
inkl. 1 Übernachtung
inkl. Gourmetfrühstück
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel 325.00
2 TAGE
• 4 Kaffeepausen
• 2 Business-Lunch in 3 Gängen
• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen
Preis pro Teilnehmer:in 264.00
exkl. Lunch- und Dinnergetränke
Meeting & Cooking
Seminarraum mit Service & Seminargetränken.
Am Abend „kochende Tafelrunde“
(siehe Seite 67) unter der Patronanz von Toni
Mörwald
1 TAG
• 2 Kaffeepausen
• 1 Business-Lunch in 3 Gängen
• Kochende Tafelrunde
Preis pro Teilnehmer:in 324.00
exkl. Lunch- und Dinnergetränke
*
inkl. 1 Übernachtung
inkl. Gourmetfrühstück
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel 484.00
2 TAGE
• 4 Kaffeepausen
• 2 Business-Lunch in 3 Gängen
• Kochende Tafelrunde
Preis pro Teilnehmer:in 423.00
exkl. Lunch- und Dinnergetränke
*
inkl. 2 Übernachtungen
inkl. Gourmetfrühstück
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel 743.00
Indivdual Preise
SEMINARRAUM MIT SERVICE &
SEMINARGETRÄNKEN
½ Tag - PREIS pro Gast 15.00
1 Tag - PREIS pro Gast 30.00
KAFFEEPAUSE
Espresso, alkoholfreie Getränke,
süße oder pikante Snacks
DAUER 30 Minuten | PREIS pro Gast 15.00
BUSINESS-LUNCH IN 3 GÄNGEN
exkl. Lunchgetränke | PREIS pro Gast 39.00
GOURMETDINNER IN 4 GÄNGEN
exkl. Dinnergetränke | PREIS pro Gast 66.00
NÄCHTIGUNG HOTEL AM WAGRAM
inkl. Frühstück, Einzel- oder
Doppelbelegung | PREIS pro Gast 160.00
Seminarräume
FESTSAAL MIT BÜHNE &
NEBEN RÄUMEN bis 200 Gäste, klimatisiert
PRIVATE WAGRAM SUITE
MIT SCHAUKÜCHE bis 14 Gäste, klimatisiert
LOGE I bis 12 Gäste, klimatisiert
LOGE II bis 20 Gäste, klimatisiert
VINOTHEK bis 14 Gäste
BIBLIOTHEK bis 20 Gäste
JÄGERSTÜBERL bis 12 Gäste
Mobiliar & technische Ausstattung
laut Ihren Vorstellungen!
MÖRWALD Gutshof
*
inkl. 2 Übernachtungen
inkl. Gourmetfrühstück
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel 584.00
MEHR INFOS &
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/business
WEITERE SEMINARMÖGLICHKEITEN
ab Juni 2025 - siehe Seite 67
68
Outlets
Hotels
WEINBLICK
Indoor m2 Gäste
Weinblick 80 26 – 35
Outdoor m 2 Gäste
Weinblick 200 10 – 200
Hotel am Wagram m2 Zimmer Betten
Doppelzimmer 30 14 28
Junior Suite 40 2 4
Suite 50 1 4
Hideaway Suite 60 1 4
Penthouse Suite* 120 1 4
KOCH– & WEINAMT
© pov.at
© andsocial.at
Indoor m2 Gäste
Kochamt 120
Chefshall 50 24 – 36
Club & Bibliothek 30 8 – 12
Shop & Boutique 40 10 – 12
Innenhof 120 80
Grafenegg Hotel m2 Zimmer Betten
Doppelzimmer 25 9 22
Grafenegg Cottages m2 Zimmer Betten
Doppelzimmer 25 64 128
16 Cottages á 4 DZ
Gutshof Hotel m2 Zimmer Betten
Doppelzimmer 30 13 26
Suite 60 1 4
Balkon Suite 80 2 4
Grande Suite 120 2 4
Penthouse Gutshof* 200 2 4
Executive Suite* 300 4 8
Gutshof „Villa Katharina“ m2 Zimmer Betten
Doppelzimmer 25 8 16
* inkl. Küche
LOCATIONS . RESTAURANTS . HOTEL
69
Dem Gutshof & der
Tradition verbunden
Eine Grande Cuvée für einen großen Anlass:
Der Rosé 4 mal 5 vom Weinhof Waldschütz ist
einer der Weine für die Eröffnung des neuen
MÖRWALD Gutshof.
Vier Böden mal fünf Sorten ergibt einen Rosé Grande
Cuvée der seinem Namen alle Ehre macht. Selektionierte,
von Hand geerntete Trauben, nachhaltig vinifiziert
und abgefüllt von Ralph Anton Waldschütz, der
die über 170-jährige Tradition des Familienweinguts
in Sachsendorf am Wagram mit Fingerspitzengefühl
und visionärem Weitblick fortführt. Ein eleganter
Charakterwein aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon,
Merlot, Zweigelt, Blauer Portugieser und Blauburgunder,
der nun bei der Eröffnung des MÖRWALD
Gutshof seinen großen Auftritt hat.
Die Familien Waldschütz und Mörwald verbindet
eine langjährige Freundschaft, basierend auf ihrer
Leidenschaft für den Genuss und die Region Wagram.
Waldschütz Weine finden sich seit jeher auf den
Weinkarten der MÖRWALD Restaurants und stehen
Der Gutshof ist ein weiterer
Meilenstein in der Geschichte
Mörwalds. Es ehrt uns, mit unseren
Weinen ein Teil davon zu sein.
aufgrund ihrer mineralischen, vom Lössboden geprägten
Würze und ihrer feinen Frucht als Speisenbegleiter
bei Sommeliers und Gästen hoch im Kurs. Der gemeinsame
Auftritt im Rahmen der Gutshof Eröffnung
zeugt erneut von gegenseitiger Wertschätzung und
enger Verbundenheit.
WALDSCHUETZ.AT
Ralph Waldschütz
WEINHOF WALDSCHÜTZ
70
FONTANA
Urlaub, den man schmecken kann.
Urlaub, den man schmecken kann.
Mittwoch Sonntag
Mittwoch - Sonntag
11.30 21.00 Uhr
11.30 – 21.00 Uhr
Fontana Allee Fontana Allee 1
2522 Oberwaltersdorf
2522 Oberwaltersdorf
T. +43 (0) 2253 606 2311
T. +43 (0) 2253 606 2311
fontana.at/restaurant
fontana.at/restaurant
Bezahlte Anzeige
Mit Sicherheit.
Unsere Arbeit ist nicht weniger als ein
Bekenntnis zur Region und einer grünen
Welt. Als verantwortungsvoller Partner mit
dem notwendigen Überblick und Wissen
tun wir alles dafür, unseren Kundinnen und
Kunden eine stabile Energieversorgung
zu gewährleisten. Indem wir Ressourcen
der Natur nutzen und sie zugleich für nachfolgende
Generationen bewahren. Nähe mit
Nachhaltigkeit verbinden und da sind, wenn
man uns braucht. Damit sicherer Strom auch
in Zukunft sicher bleibt.
mein-steirerstrom.at
Hideaway der
Superlative
Mit der Eröffnung des neuen MÖRWALD Gutshof schreiben
Eva und Toni Mörwald erneut Unternehmensgeschichte.
Das multifunktionale Gebäude vereint feiern, tagen, schlafen
und genießen unter einem Dach.
74
In einer Zeit, die uns mit ihrer Schnelligkeit und
Intensität voll im Griff hat, braucht es eindeutig mehr
Orte der Unbeschwertheit, die der Erholung, dem
Genuss und der Inspiration dienen. Orte, wie der neue
MÖRWALD Gutshof. In Feuersbrunn am Wagram,
inmitten Österreichs aufstrebendster Weinbauregion
und gegenüber dem MÖRWALD Relais & Châteaux
Hotel am Wagram gelegen, vereint die neueste
Dependance von Eva und Toni Mörwald den Komfort
luxuriöser Hotelzimmer mit der wohltuenden Wirkung
weitläufiger Natur und der Freude an sternegekrönter
Kulinarik. Ein Gewinn für jede Work-Life-Balance und
überhaupt: ein Garant für einzigartige Erlebnisse.
Regionales Vorzeigeprojekt
Schon jetzt sind die Gründe, an den Wagram zu
reisen, vielfältig. Mit dem Gutshof liefert MÖRWALD
einen Grund mehr. Das Projekt gilt als wegweisend
für nachhaltigen Tourismus in Niederösterreich und
ist Teil einer umfassenden Initiative, die MÖRWALD
vor über 30 Jahren gestartet hat: „Indem wir leerstehende
Gebäude revitalisieren und ihnen durch
innovative Konzepte neues Leben einhauchen,
tragen wir maßgeblich zur Ortskernbelebung und
regionalen Wertschöpfung bei“, erzählt Toni Mörwald.
„Der MÖRWALD Gutshof ist also eine konsequente
Weiterführung unseres Engagements für die Region,
ihre Bewohner:innen und Besucher:innen.“ Das
Gebäude vereint die Themenkomplexe „Hotel“,
„Meetings & Events“ und „Weinhandlung & Greißlerei“.
Auf dem weitläufigen Areal, bestehend aus
Haupthaus, Nebengebäude, Scheune und Innenhof,
befinden sich 23 Gästezimmer inklusive zwei Penthouse-Suiten,
eine Weinhandlung, eine Greißlerei,
Meeting- und Seminarräume, eine Bibliothek, eine
Markthalle, Koch- salons, ein Herrenzimmer, ein
Weinkeller und eine Rooftop-Bar. In Summe sind
es rund 60 Räumlichkeiten, die einzeln genutzt
oder in Summe exklusiv gemietet werden können.
Treffpunkt Weinhandlung
Besonders ins Auge sticht die straßenseitige Weinhandlung
& Greißlerei: Ein Glas Roter Veltliner, dazu
Wagramer Oliven (die sich als Dirndlkirschen entpuppen),
Wild-Charcuterie und Brot vom regionalen
Bäcker – so geht Aperitivo nach Feuersbrunner Art.
In den gemütlichen Sitznischen entlang der raumhohen
Fensterfronten frönt man in der Weinhandlung
der regionalen und internationalen Weinkultur, kostet
sich durch die Delikatessen der Greißlerei nebenan,
© Maurer Architekten & Partner
LINKS
Executive SuIte
Mit 300m 2 zählt diese Suite nicht nur zur
größten sondern auch zur exklusivsten in
der Welt von Mörwald.
RECHTS
Greisslerei & Weinhandlung
Hier genießt und feiert man das Leben
auf Feuersbrunner Art. Das Angebot großer
Gewächse aus dem In- und Ausland führt
bei Gästen zu einer erhöhten Verweildauer.
GUTSHOF
75
© pov.at
Wein-Erlebnisse
Inhalt
• Empfang mit Aperitif & Happen
• Weinverkostung
in einer der umliegenden Vinotheken
• Eintritt in die Loisium Weinwelt
Kellertour mit Audioguide, Dauer 90 Minuten
• Gourmetdinner in 7 Gängen
Gourmetrestaurant „Toni M.“
inkl. Gedeck & Weinbegleitung
• Gourmetdinner in 4 Gängen
Restaurant „Zur Traube“
inkl. Gedeck & Weinbegleitung
• 2 Nächtigungen
inkl. Gourmetfrühstück
• 1 Flasche Wagramer Roter Veltliner
Give Away
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 699.00
Einzelzimmer 840.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
kommt nachmittags auf einen Kaffee vorbei oder am
Morgen vor der Abreise für kulinarische Souvenirs.
Businessrunden treffen sich zum Aperitif vor dem
Grand Dîner, zum Begrüßungscocktail vor der Kochenden
Tafelrunde, einem Kochkurs in fünf Gängen
oder zur geführten Weinverkostung mit einem regionalen
Winzer. Zusammengefasst: Die Weinhandlung
steht jedem offen, dem der Sinn nach Savoir-vivre
steht – der Kunst, das Leben zu genießen. Gebietsweise
Weine werden hier zu Ab Hof Preisen serviert,
Nationales und Internationales zu Vinothekspreisen.
Man wählt aus einem wechselnden glasweisen Angebot
oder lässt sich seinen Lieblingswein gegen ein
Stoppelgeld flaschenweise servieren. Und wenn der
Wein nach einem begleitenden Snack verlangt, ist
die Greißlerei wohlwissend nur eine Tür entfernt.
GREISSLEREI
Montag bis Samstag
7 – 12 Uhr & 15 – 19 Uhr
WEINHANDLUNG
Montag bis Sonntag
10 – 20 Uhr
76
Discolicht & Korkenknallen
Apropos Savoir-vivre: Seit 35 Jahren gilt MÖRWALD
als Eventspezialist, ob für intime Hochzeiten im
engsten Familienkreis oder für Galabankette für bis
zu 2.000 Personen. Jedes Fest wird individuell geplant
und ausgeführt. Im MÖRWALD Gutshof finden sich
dafür entsprechende Räumlichkeiten: Auf Wunsch
wird die alte Scheune, die früher als Kohlelager diente
und heute die Markthalle beherbergt, zur Partylocation,
die Weinhandlung zur Bar, der Innenhof zum
place to be für Agapen und Empfänge und die Penthouse
Suite zum Dining Room für ein privates Essen
unter Freunden, mit Familie oder Geschäftspartner:innen.
Eine exklusive Miete des gesamten Gutshofs
bieten die Möglichkeit, Corporate oder Private Events
in geschlossenem Rahmen ungestört zu zelebrieren.
„Es macht Freude zu sehen, wie das geschichtsträchtige
Gebäude wieder zum Treffpunkt wird und die
Räume in buntes Discolicht getaucht und mit Musik,
ausgelassenem Stimmengewirr und dem Nachhall
knallender Korken gefüllt werden“, schwärmt Eva
Mörwald. „Egal ob Sie an Geburtstagsfeste, Hochzeitsfeiern
oder Firmenjubiläen denken – wir haben
für jede Idee geeignete Räumlichkeiten und das
passende Rahmenprogramm.“
© Julia Stix
LINKS
Tafelfreuden
Genuss wird bei MÖRWALD großgeschrieben.
Auf Wunsch wird der Gutshof zur Partylocation.
© Architekten Maurer & Partner
© pov.at
OBEN
BLICKFANG
Der MÖRWALD Gutshof inmitten von
Feuersbrunn, der ideale Ort um Gäste in
gemütlicher Atmosphäre zu empfangen
oder den Abend ausklingen zu lassen.
UNTEN
WINE & Sekt O‘CLOCK
MÖRWALDs Weinkompetenz ist regional
einzigartig. Die Weinkarten gleichen
umfangreichen Enzyklopädien.
GUTSHOF
77
© pov.at
Die Gute Nacht am
Wagram
Next Level Meetings
Business-Meetings werden im MÖRWALD Gutshof
auf ein neues Level gehoben. Der Grund: Eine ruhige,
aber zugleich inspirierende Umgebung. Außerdem
attraktive Räumlichkeiten und die Möglichkeit, abseits
dieser Räume zu entspannen und Energie zu tanken
für die nächste Diskussion oder Arbeitsgruppe. „Es
braucht die richtige Balance – und diese finden Unternehmer:innen
am Wagram, wo Arbeit und Genuss
eine einzigartige Symbiose eingehen. Noch dazu an
einem zentralen Ort, der von wichtigen Business-
Städten wie Wien, St. Pölten, Tulln und Krems schnell
erreichbar ist“, erklärt Toni Mörwald. Ablenkungen
gibt es kaum, von den verlockenden Freizeitangeboten
in der weitläufigen Natur und der ausgezeichneten
Kulinarik einmal abgesehen. Für Businessleute
sind das ideale Voraussetzungen, um ihren Ideen
freien Lauf zu lassen. Das geht in den Meeting- und
Seminarräumen des Gutshofs ebenso gut wie in den
Inhalt
• Cocktail an der Weinbar
• Gourmetmenü in 5 Gängen
Restaurant „Zur Traube“
inkl. Gedeck, Wagramer Weinbegleitung, Espresso,
feine Naschereien, Digestif
• Nächtigung
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 260.00
Einzelzimmer 330.00
Grafenegg Hotel & Gutshof „Villa Katharina“
Doppelzimmer 210.00
Einzelzimmer 260.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
78
Penthouse-Suiten, im Herrenzimmer, auf der Gartenterrasse
und in der Rooftop-Bar oder in der Markthalle,
die zum Konferenzsaal umfunktioniert wird, falls statt
einem kleinen Team-Meeting doch einmal ein Seminar
oder Kongress mit bis zu 100 Teilnehmer:innen
angesetzt ist – Technik, Equipment, Verpflegung und
Unterbringung inklusive. Obenauf bietet MÖRWALD
eine Reihe von Freizeitaktivitäten, die der Erholung
dienen, oftmals aber auch eine Teambuilding-Funktion
haben. Möglich sind unter anderem Kochkurse, E-Bikeoder
Walkingtouren, Kellergassenführungen, historische
Traktorenfahrten oder ein Besuch auf einem
renommierten Weingut am Wagram, in der Wachau,
im Krems- oder Kamptal. Auf Wunsch kommen die
Winzerinnen und Winzer für Weinverkostungen aber
auch in den MÖRWALD Gutshof.
© Julia Stix
Wine & Foodlovers
Programm
Restaurant „Zur Traube“
RESERVIERUNG ERFORDERLICH
• Welcome an der Bar
mit Beinschinken, Öfferl Brot, Höflmaier Butter, Schnittlauch
• Menü in 5 Gängen
• Weinbuffet mit 15 Weinen
Termine jeweils Donnerstag, 18.00 – 22.00 Uhr
Preis 100.00 pro Gast
inkl. Apero, Gedeck, Menü mit Wein und Wasser, Espresso
RESERVIERUNG
+43 2738 22980. office@moerwald.at
* Nächtigungsspecial
Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel,
inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/veranstaltungen
© Steininger Designers
RoundTable
Der multifunktionale Raum bietet ausreichend
Platz für kleine wie auch größere Business-Runden.
GUTSHOF
79
Weingut Kolkmann
Wagram
© Kermer
Am Familienweingut Kolkmann in Fels am Wagram
leben und arbeiten vier Generationen für eine gemeinsame
Vision: den großartigen Geschmack der Region
in unverwechselbare Weine einzufangen. Die Lagen
mit tiefgründigem Lössboden verleihen den Weinen
ihren saftig-würzigen und fruchtig-eleganten Charakter.
Die Weingärten werden organisch-biologisch
bewirtschaftet. So wie die Winzer Horst Junior, Horst
und Gerhard Kolkmann unterschiedliche Persönlichkeiten
sind, präsentieren sich auch die Weine des
Familienweinguts als eigenständige Charaktere.
Erholsame Nächte
Werden Feierlichkeiten oder Seminare auf mehrere
Tage ausgedehnt, stehen im Gutshof ausreichend
Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. „Hotelgästen
eine Unterkunft zu bieten, die diese am
liebsten gar nicht mehr verlassen wollen, gleicht
einer Kunst. Längst ist das Hotelzimmer mehr als
nur ein Schlafplatz: Die Ansprüche der Gäste und
Anforderungen an die Einrichtung sind gestiegen,
gerade Geschäftsleute nutzen das Zimmer auch zum
Arbeiten“, weiß Eva Mörwald. In den Hotelzimmern im
MÖRWALD Gutshof schöpft man aus der jahrzehntelangen
Erfahrung in Sachen Hospitality und Guest
Experience und bietet anspruchsvollen Reisenden
luxuriöse Unterkünfte – vom Doppelzimmer Superior
bis zu zwei Penthouse-Suiten, die im Dachgeschoß
untergebracht sind.
KOLKMANN.AT
Einladung: Wagram Abhof
am 3. und 4. Mai 2025
Besuchen Sie
auch unseren
Online-Shop!
© Steininger Designers
© pov.at
RECHTS
gute Nacht
Die luxuriösen Zimmer im Gutshof Hotel
lassen keine Wünsche offen.
OBEN
relax!
Die Nutzung des hoteleigenen
Spa-Bereichs wird während dem
Aufenthalt dringend empfohlen.
80
WEINGUT-GREIL.AT
©Julia Stix
A Taste of Mörwald
13 der insgesamt 21 Komfortzimmer befinden sich
direkt im MÖRWALD Gutshof, acht weitere Zimmer
in der angrenzenden MÖRWALD Villa Katharina,
die saniert und in den Gutshof integriert wurde.
Jedes einzelne Zimmer ist mit höchster Qualität und
modernster Klimatechnik für eine optimale Wohlfühlatmosphäre
ausgestattet. Zum Frühstück geht es ins
gegenüberliegende MÖRWALD Relais & Châteaux
Hotel am Wagram und wenn man schon mal drüben
ist, setzt man die Erholung im hoteleigenen Spa-Bereich
mit Dampfbad und Sauna einfach fort – ehe
man zurückkehrt in sein Zimmer im MÖRWALD
Gutshof Hotel, um sich noch einmal von der Bequemlichkeit
der Betten zu überzeugen. So ein Nickerchen
am Tag kann erstaunliche Energien freisetzen.
Inhalt
• Abendmenü in 4 Gängen
Restaurant „Zur Traube“ | Grafenegg Restaurant
inkl. Gedeck
• Nächtigung
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 235.00
Einzelzimmer 310.00
Grafenegg Hotel & Gutshof „Villa Katharina“
Doppelzimmer 195.00
Einzelzimmer 250.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
13 8
Zimmer
Gutshof Hotel
Zimmer
Gutshof „Villa Katharina“
GUTSHOF
81
KAUFEN
WAR
GESTERN.
ALL INCLUSIVE
IST HEUTE.
Die neuen MEIKO ALL INCLUSIVE „Sorglos-Pakete“:
Gerät, Service und Spülchemie ab sofort
zum monatlichen Fixpreis – ohne Anzahlung!
Durch dieses Full-Service-System wird der laufende
Betrieb mit MEIKO Spülmaschinen noch
einfacher und komfortabler.
MEIKO Clean Solutions Austria GmbH
www.meiko.at
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Seit 35 Jahren:
Kamptaler Spitzen weine
zu Ab-Hof-Preisen*
* und das ganzjährig täglich von 10 bis 18 Uhr
35
Gebietsvinothek & Tourismusinformation
3550 Langenlois, Kamptalstraße 3, T: +43 2734 2000-0,
www.ursinhaus.at, shop.ursinhaus.at
© zweischrittweiter.at
Renommierte Weingüter Burgenland
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
TERMIN 24. Oktober 2025 - 19.00 Uhr
6 Gänge
• Amuse Bouche
• Marinierter Atlantiklachs
Kerbelöl . Rote Rüben . Radieschen . Kaviar
• Parmesannudeln
Braune Butter . Weißer Alba Trüffel
• Szegediner Waller Krautfleisch
Paprika Chilikraut . Pommes Rissolées .
Wildschweingrammeln
• Rosa Barbarie Entenbrust
Trüffelcreme . Pastinake . Geschmorter Lauch
• Käse Magnum
Passionsfruchtgel . Pfefferschaum . Knäckebrot
• Wiener Apfelstrudel
Strudelteig . Apfel . Butterbrösel . Zimt . Rosinen .
Rum . Nüsse . Sauerrahm
Preis pro Gast 195.00
inkl. Apero, Gedeck, Menü mit Wein
und Wasser, Espresso
12 Weine
2017 Blaufränkisch Rosé Sekt . Weingut Hans Igler
2024 Sauvignon Blanc Ried Tatschler . Weingut Leberl
2023 Chardonnay . Weingut Ernst Triebaumer
2022 Chardonnay Alte Reben . Weingut Juris
2017 Blaufränkisch Kirschgarten . Weingut Umathum
2017 Chardonnay Ried Katterstein . Weingut Kollwentz
2018 Blaufränkisch Ried Dürrau . Weingut Kerschbaum
2018 EisenbergDAC Reserve Ried Weinberg . Weingut Krutzler
2021 Bela Rex (CS, ME) . Weingut Gesellmann
2023 Neuburger vom Ruster Kalk . Weingut Giefing
2022 Pinot Noir Reserve Selektion P . Weingut Paul Achs
2020 Ruster AusbruchDAC Gelber Muskateller
Weingut Feiler-Artinger
*
Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel,
inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
• Kochbuch „Rezepte für jeden Tag“ mit Widmung TM - 90.00
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/veranstaltungen
RWB GALA
85
CORPORATE BANKING
WIR
READY
FOR
EXCELLENCE.
Wir macht’s möglich.
corporate-banking.business
Energie. Wasser. Leben.
Sonne
tanken
und auch
speichern.
Auf die Zukunft schauen.
evn.at
NEU
Verpackung
recyclingfähig
Da
schmeckt
mehr dahinter.
Wir vertrauen
auf Handarbeit.
Das neue
Kochamt & Weinamt
© pov.at
In der Wiener Dependance von MÖRWALD rücken
Kochkurse und Wine Tastings künftig noch stärker
in den Vordergrund. Dem wird auch mit einer
Namensänderung Rechnung getragen.
88
Delikatessenboutique, Vinothek, Chefshall, Kochakademie:
Seit über zehn Jahren ist das MÖRWALD
Kochamt im Palais Ferstel in der Wiener Innenstadt
ein Ort, an dem die Kultur des Kochens, Essens und
Trinkens in all seinen Facetten zelebriert wird. Der
Standort könnte dafür nicht besser gewählt sein:
Die Passage des vom venezianisch-florentinischen
Stil inspirierten Palastes, der als Nationalbank- und
Börsengebäude errichtetet wurde, ist ein wahrer Genuss-Hotspot
mit einem französischen Bistro, einem
Coffeeshop und zahlreichen kleinen Delikatessenläden,
darunter das Kochamt. Hier wollen sich Toni
Mörwald und sein Team ab diesem Jahr noch stärker
auf Kochkurse und Weinverkostungen fokussieren –
und damit in gewisser Weise zur ursprünglichen
Vision zurückkehren. „Gemeinsam mit Karl Wlaschek
(Anm.: ehemaliger Eigentümer des Palais Ferstel, †)
habe ich mir einst die Frage gestellt, was es in der
Gastronomie und in der Welt des Kochens überhaupt
noch braucht. Die Antwort war eine Kochschule, in
der man die verwendeten Produkte auch kaufen
kann“, erinnert sich Toni Mörwald. In einem ersten
Schritt und zur Unterstreichung der zukünftigen
Kernkompetenzen wurde der Name bereits auf MÖR-
WALD Kochamt & Weinamt geändert.
Exklusive Eventlocation
Im Entrée des Kochamt & Weinamt befindet sich
die Delikatessenboutique und Weinhandlung. Neben
der hauseigenen MÖRWALD Produktlinie und Wein,
allen voran vom Wagram, können Gourmets weitere
Delikatessen sowie Kochbücher, Koch- und Barutensilien,
Geschirr, Besteck, Gläser, Tischwäsche,
Geschenkartikel und Gutscheine kaufen. Im ersten
Stock befindet sich der Clubraum, „für Gäste, die der
Marke MÖRWALD sehr verbunden sind. Er ist bis
heute ein Fixpunkt für Stammgäste von außerhalb,
die während ihres Wien-Aufenthalts einen exklusiven
Rahmen suchen, um sich mit Freund:innen und
Geschäftspartner:innen zu treffen“, so Mörwald. Im
Souterrain befindet sich die Chef’s Hall mit angeschlossenem
Innenhof. Es ist der Raum mit der
vielfältigsten Verwendung. Hier finden Private Dinings
statt, Produktpräsentationen, Pressekonferenzen,
Meetings und Klausuren, Stehempfänge oder auch
Opern- und Konzertsoupers. Man kann selber kochen
oder sich bekochen lassen, von Toni Mörwald, seinem
Küchenteam oder einem Koch, den man selber
mitbringt. Ausgestattet ist die Chef's Hall mit einer
Designküche von Steininger Designers und moderns-
© Lukas Maier
Programm
Private Dining
• Empfang mit Aperitif & Happen
• Saisonales Feinschmeckermenü in 5 Gängen
begleitet von österreichischen Spitzengewächsen
• Mineralwasser und Säfte, Zwettler Bier
• Espresso, Digestif und Petit Fours
DAUER 5 Stunden
Termin & Kulinarik lt. Vereinbarung
Preis pro Gast
bis 7 Gäste Preis auf Anfrage
8 bis 19 Gäste 220.00
20 bis 26 Gäste 200.00
reservierung
+43 2238 22980 . sales@moerwald.at
MEHR INFOS ONLINE:
moerwald.at/essen/detail/
kochamt-boutique
WEINAMT . KOCHAMT
89
Solaia Toskana
IGT Gala-Abend
10. Oktober 2025 - 19.00 Uhr
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
Bordeaux
Gala-Abend
7. November 2025 - 19.00 Uhr
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
Inhalt
• Champagner & Happen
Amuse Bouche . Amuse Gueule
• 2021 Solaia Toskana IGT
Gänseleberparfait – Traminergelee . Riesling-Honigapfel
• 2020 Solaia Toskana IGT
Parmesannudel – Schwarzer Trüffel . Babyspinat
• 2019 Solaia Toskana IGT
Gebratener Steinbutt – Fregola Sarda . Butternusskürbis
Kaviar . Wildkerbel
• 2016 Solaia Toskana IGT
Rosa Barbarieentenbrust – Rote Rübe . Salpicon von
der Pastinake . Salbeichip
• 2015 Solaia Toskana IGT
M-Cherie – Schokolade . Amarena . Obers
Preis pro Gast 375.00
Champagner, Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü,
Wein, Wasser, Espresso
*
Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel,
inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/
veranstaltungen
Inhalt
• Champagner Franck Bonville,
Brut Blanc de Blanc, Grand Cru
Aperitif
• Château de Rollande, „Les Pierres Blanches“ 2023
Gebeizter Atlantiklachs – Rotkraut . Edamame . Granatapfel
• Domaine de Baronarque Blanc 2019
Grammelpraline – Champagnerkraut . Nussbutter
• Château Smith Haut Lafitte Blanc 2017
Château Cos d`Estournel Blanc 2020
Gegrillter Zander – Wurzelgemüse . Dijon-Belugalinsen . Kaviar
• Château Leoville Las-Cases 2ème GC Classé 2013
Château Pontet-Canet Magnum 2001
Rosa Rehnüsschen – Senfkohl . Selleriecreme . Kakaojus
• Château Suduiraut, Sauternes 2016
Wiener Apfelstrudel – Äpfel . Butterbrösel . Zimt . Rum . Rosinen
Preis pro Gast 375.00
Champagner, Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü,
Wein, Wasser, Espresso
*
Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel,
inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/
veranstaltungen
90
ten Geräten des Schweizer Premium-Haushaltsgeräte-Herstellers
V-Zug. „Exklusive Buchungen
werden sehr stark nachgefragt. Wo im Zentrum von
Wien hat man sonst die Möglichkeit, ein Restaurant
zu mieten? Das Kochamt & Weinamt ist smart,
einzigartig und zentral gelegen.“ Neu ist das „Chef’s
Table Dinner“ mit Terminen im Frühling und Herbst.
Geboten werden 20 Kreationen, dazu ein Champagner-Cocktail
als Aperitif, eine umfassende Auswahl
gereifter österreichischer und internationaler Weine
und als Digestif edle Reisetbauer-Brände. Dazu
kommen tagsüber und abends Kochkurse zu unterschiedlichsten
Themen, wie „Maibock & Morchel“
im Frühling, „Wild & Wildgeflügel“ im Herbst oder
„Weihnachtsmenü“ im Winter. Die Teilnehmer:innen
bereiten gemeinsam vier Gerichte zu, verkosten
dazu die passenden Weine und erhalten als Erinnerung
Toni Mörwalds Kochbuch „365 Rezepte“ mit
Signatur, eine MÖRWALD Kochschürze und eine
persönliche Urkunde.
© andsocial
„Zarte Nuancen von roten Waldbeeren […]
etwas Biskuit und Orangenzesten […]
lebendige Struktur, mineralisch, feine
fruchtige Süße im Abgang.“
93 PUNKTE, FALSTAFF WEIN GUIDE 2024/25
bruendlmayer.at
Winzer Krems
Kremstal
Bühne für (Wagramer) Wein
In der Weinhandlung des Kochamt &
Weinamt sind die besten Weine Österreichs
zu Ab Hof-Preisen erhältlich – und
das in der Wiener Innenstadt. Das umfangreiche
Sortiment listet im Speziellen
Wagramer Wein und hier vor allem jene
Winzerinnen und Winzer, die Leser:innen
dieses Magazins aus der Rubrik „Winzer im
Bild“ kennen sowie jene, die bei den bisherigen
drei Wagram Grand Cru Tastings
Bestnoten erzielt haben. Weine der Woche
stehen zur Verkostung zur Verfügung.
Lieberhaber:innen von Weinen mit Jahrgangstiefe
kommen auf Anfrage ebenfalls
auf ihre Kosten.
Sanft eingebettet in die Weingärten der Kremser
Sandgrube liegt WINZER KREMS, Österreichs
größtes Weingut. WINZER KREMS vereint mehr als
600 Winzerfamilien, die ihre Weingärten mit großer
Hingabe pflegen. Die Förderung der Artenvielfalt und
Biodiversität ist ihnen ein großes Anliegen. Darum
pflanzen sie eine Vielzahl an Blühpflanzen zwischen
den Rebzeilen, setzen Bäume und Sträucher, bringen
Nistkästen an und schaffen auf den Weingartenböschungen
Lebensraum für bedrohte Tier- und
Pflanzenarten. WINZER KREMS ist auch ein Pionier
im Anbau von neuen Rebsorten wie z.B. Donauveltliner,
Donauriesling oder Blütenmuskateller, die nur
mehr ein Minimum an Pflanzenschutz benötigen.
Die „NACHHALTIG AUSTRIA“ Zertifizierung ist die
offizielle Bestätigung für das große Engagement
im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz von
WINZER KREMS. Denn große Weine entstehen nur
in einer intakten Natur. Dies beweisen die zahlreichen
nationalen und internationalen Auszeichnungen der
Weine von WINZER KREMS. Die Kellertüren in der
Sandgrube 13 stehen übrigens auch Besuchern das
ganze Jahr über offen: Die Weinerlebnis-Führung
„SANDGRUBE 13 wein.sinn“ bietet einen faszinierenden
Einblick in die Weinwerdung bei Winzer Krems
mit einem eigenen 270 Grad Kino im Keller – Wein-
Verkostung inbegriffen!
WINZERKREMS.AT
Darüber hinaus gibt es kommentierte
Weinverkostungen für zehn bis 18 Personen
inklusive anschließender Küchenparty
in der Chefshall mit Vorspeise, Hauptspeise
und Nachspeise. Themen sind
unter anderem „Wagram Grüner Veltliner
aus den besten Rieden“, „Wagram Roter
Veltliner DIVA“ basierend auf der Weinbox
der Winzervereinigung Wagramer Selektion,
„Erste Lage Riesling“ der ÖTW-Winzer:innen,
„Österreich-Querschnitt“ und
„Schaumwein aus Österreich“. Mörwald:
„Es ist unglaublich, wie sich die Weinkultur
in den letzten 250 Jahren entwickelt hat.
Seit über 30 Jahre gestalten wir sie mit.
Fortan bekommt der Wein auch im Kochamt
& Weinamt die Bühne, die er verdient.“
92
© pov.at
LINKS:
RENT A CHEF
Auf Wunsch steht Grand Chef Toni Mörwald
im Kochamt & Weinamt selbst am Herd.
OBEN:
BESTER AMTSSERVICE
Das Kochamt & Weinamt kann für Veranstaltungen
jeglicher Art gemietet werden.
Inhalt
Burgunder
Gala-Abend
14. November 2025 - 19.00 Uhr
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
• Bollinger Special Cuvee aus der Jeroboam
Amuse Bouche & Amuse Gueule
• 2022 Bourgogne Aligote l Domaine Amiot Guy
• 2022 Bourgogne Aligote l Domaine Paul Pillot
Gebeiztes Rind – Creme Fraiche . Kaviar . Vinaigrette
• 2022 Bourgogne Chardonnay Cuvee
St. Vincent l Domaine Vincent Girardin
• 2022 Bourgogne Blanc l Domaine Ballot Millot
Gebratene Gänsestopfleber – Honig-Rieslingapferl . Brioche
• 2022 Chassagne Montrachet | Domaine Michel
Niellon
• 2022 Meursault „Les Tillets“ l Domaine Vincent
Scharfe Garnele – Currygemüse . Basmati-Duftreis . Banane
• 2020 Beaune „Montrevenots“ 1er Cru
Domaine Antone Jobard
• 2020 Gevrey-Chambertin aux Etelois
Domaine Tawse
Kalbsfilet Wellington – Champignons . Pfeffersauce . Sellerie
• 2021 Bourgogne Rouge l Domaine Dugat
• 2021 Bourgogne Haut Cotes de Nuits
Maxime Cheurlin Noellat
Craqueline – Cassiseis . Birnenragout . Orange
Preis pro Gast 275.00
Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü, Wein, Wasser, Espresso
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/
veranstaltungen
Inhalt
Champagner
Valentinstags Dinner
14. Februar 2026 - 19.00 Uhr
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“
• Le Réserve Billecart-Salmon
Amuse Bouche & Amuse Gueule
• Le Rosé Billecart-Salmon
• Pertois Moriset - La Collection
Rosé Blanc Grand Cru
Lachscarpaccio – Wildkerbel . Senfmayo . Kaviar . Limette
• Le Sous Bois Billecart-Salmon
• Larmandier Bernier - Terre de Vertus Premier
Cru Brut Nature Millésime 2016
Coq au Vin von der Wachtel – Steinpilz . Wurzelgemüse . Salbei
• Cuveé Louis 2006 Billecart-Salmon
• Jacquesson AVIZE Champ Caïn 2013
Gebratener Wolfsbarsch – Trüffeltagliolini. Szechuan Pfeffer
• Cuvée Elisabeth Salmon – 2009
Billecart-Salmon
• Jacquesson DIZY Terres Rouges 2015
Rosa Hirschrücken – Kürbiscreme . Kräuterseitlinge . Wasabi
• Vintage 2006 Billecart-Salmon
• Jacquesson 746
Tarte Tatin – Verjus Eis . Sauerrahm . Pekannüsse
Preis pro Gast 295.00
Champagner, Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü,
Wasser, Espresso
ONLINE BUCHEN:
moerwald.at/shop/
veranstaltungen
94
Gutscheine
GESCHENKESERVICE à la MÖRWALD
Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk oder der perfekten Verwöhnung für den eigenen Genuss,
werden im Kochamt selbst die anspruchsvollsten Kulinariker:innen fündig. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Alt, aber gut – der Geschenkkorb
Dass der gute, alte Geschenkkorb keineswegs in die Jahre gekommen
ist, beweist Mörwald mit innovativen & angesagten Produkten rund
um Essen, Kochen & Genießen.
Nutzen Sie unseren Geschenkeservice, von der Beratung, bis
zur Auswahl, von der stilvollen Verpackung bis zur zeit- und ortsgerechten
Lieferung.
Kommen Sie ins Kochamt und gustieren Sie unter fachkundiger
Beratung oder nennen Sie uns Ihr Budget und wir stellen Ihnen
die optimale Lösung zusammen – Genuss inklusive.
Neu, aber auch gut – Gutscheine
Sie sind auf der Suche nach dem idealen Geschenk, sei es für Ihre
Lieben oder auch Geschäftskunden:innen, und haben noch keine
Idee? Mit Gutscheinen aus dem Hause Mörwald können Sie einfach
nur richtig liegen! Hier finden Sie sicher das perfekte Geschenk für
Ihren Anlass – denn guten Geschmack kann man kaufen!
GUTSCHEINE:
moerwald.at/schenken
Onlineshop:
moerwald.at/shop
SCHENKEN . SHOPPEN
95
MASSHEMDEN IN PERFEKTION
AUS DEM HAUSE VENTURINI
Seit über 100 Jahren werden die individuellen Maßhemden,
aus den hochwertigsten Stoffen, in liebevoller Handarbeit zu kleinen
Kunstwerken im Hause Gino Venturini verarbeitet.
Das Haus Gino Venturini ermöglicht seinen Kunden
das höchste Maß an persönlicher Betreuung, welche
die Individualität jedes Hemdes zum Ausdruck
bringt. Dem Kunden zuzuhören ist die oberste Priorität
des Unternehmens, um ihn bestmöglich auf dem
Weg zum perfekten Maßhemd zu begleiten.
DAS FRACKHEMD ․ VON GINO VENTURINI.
Aus einer Idee wurde Realität – der Sportmanager
Ronnie Leitgeb wünschte sich eine maßgeschneiderte
Einheit zwischen Frackweste und Hemd. Gemeinsam
mit Nicolas Venturini entwickelte man das „Frackhemd
2.0“. Die Verschmelzung beider Teile gewährleistet
nicht nur das erleichterte Ankleiden, sondern
überzeugt ebenso mit einem einzigartigen Tragekomfort,
welcher nur als Maßanfertigung zu erzielen ist.
Ob mit dem Frack, dem „König der Nacht“, oder
dem klassischen Smoking – Gino Venturini kleidet
Sie perfekt für die Wiener Ballsaison ein.
www.venturini.at
HÖCHSTER GENUSS
Direkt aus dem Nationalpark Hohe Tauern
Einzigartig unter den Mineralwässern, mit natürlichfrischem
Geschmack und harmonischer Mineralisierung.
Die Kraft unberührter Natur von den Gipfeln der
Hohen Tauern direkt ins Glas.
www.gasteiner.at
DANUBE PRIVATE UNIVERSITY
Zahnambulatorium Krems
Genuss mit Biss!
Zahnambulatorium
Krems
der Danube Private University (DPU)
Wir bieten unseren Patient*innen das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde,
dies auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, auf der Grundlage innovativer
Verfahren, an rund 50 modernen Behandlungseinheiten, in einem
OP-Eingriffsraum und einer digitalen Praxis der Zukunft.
Ihre Versorgung ist wahlweise bei unseren Candidati med. dent., Studierenden
in klinischer Ausbildung unter ärztlicher Aufsicht, dies zu sozialen Bedingungen
oder als Privatbehandlung bei unseren Professor*innen und deren
Oberärzt*innen möglich.
JETZT TERMIN VEREINBAREN!
Montag bis Freitag von 07:30 bis 18:00 Uhr
+43 2732 704 78 701
zahnambulatorium-krems@dp-uni.ac.at
dp-uni.ac.at
DANUBE PRIVATE UNIVERSITY
Austria
We develop leaders
in dentistry and
medicine!
DPU
PODCAST
Dentistry and Medicine.
Innovativ denken.
Diplomstudium
ZAHNMEDIZIN
Dr. in /Dr. med. dent.
Konsekutives Studium
HUMANMEDIZIN
Dr. in /Dr. med. univ.
Jetzt
bewerben!
ZAHNAMBULATORIUM KREMS und DANUBE PRIVATE UNIVERSITY (DPU) GMBH
Steiner Landstraße 124 • 3500 Krems an der Donau • AUSTRIA
DPU_Moerwald-Magazin_210x148,5mm_ET2025-04-15_V02.indd 1 13.03.25 08:47
Der Mercedes-AMG SL.
Der Mercedes-AMG SL 63. Star-Performance, Star-Power. Registrieren
Sie sich jetzt für eine Probefahrt bei Ihrem Mercedes-AMG Partner.
Mercedes-AMG SL 63 4MATIC+: Kraftstoffverbrauch gesamt (kombiniert): 12,3–13,0 l/100 km,
CO 2 -Emissionen gesamt (kombiniert): 280–293 g/km.
Ermittelt nach WLTP, weitere Infos unter mercedes-benz.at/wltp.
Regional verankert.
Weltweit vernetzt.
Mit unserem globalen Netzwerk verbinden wir Sie mit
den Märkten weltweit. Profitieren Sie von unserem
internationalen Know-how. Denn Ihr Erfolg ist unser Geschäft.
Autorisierter Vertriebs- und Servicepartner für Mercedes-Benz;
Georg Pappas Automobil GmbH | Pappas Automobilvertriebs GmbH
Pappas Auto GmbH | Pappas Tirol GmbH | Pappas Steiermark GmbH
0800 727 727 | www.mercedes-benz-pappas.at
Die Bank an Ihrer Seite
Commerzbank AG, Niederlassung Wien, Tegetthoffstraße 1, 1010 Wien Tel.: +43 1 50672-0,
info.vienna@commerzbank.com, www.commerzbank.at
Wenn man auch aus der Tonne essen könnte...
...war es wahrscheinlich MUT! Mit ABRA, unsererem integrierten
Behälterwaschsystem, können Abfallbehälter direkt nach dem Entleeren in
einem Schritt gereinigt werden. Dank Hochdruckpumpe und bis zu 85° C heißem
Wasser haben auch Fett und andere hartnäckige Speisereste keine Chance!
In Kombination mit unseren vollelektrischen und damit geräuscharmen Aufbauten
sind Spezialfahrzeuge von MUT die ideale Lösung zur Abfallsammlung in
Wohngebieten, Innenstädten oder bei Ihrem Lieblingsrestaurant!
https://steyr-automotive.com/mut
mut-inbox@steyr-automotive.com
+43 7252 585-0
© Jenni Koller
Operette Langenlois
„Leise, ganz leise klingt’s durch den Raum …“ - das Meisterwerk
von Oscar Straus lädt zum Träumen und Lachen ein.
TERMINE
Frühabendvorstellungen, 18.30 Uhr: 3. & 8. August 2025
Abendvorstellungen, 20.30 Uhr: 24., 26. & 27. Juli 2025 | 1., 2. & 9. August 2025
Der 30. Operettensommer vor Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem erfolgreichsten
Werk von Oscar Straus: EIN WALZERTRAUM. Wie konnte das denn passieren, dass der
fesche Leutnant Niki plötzlich mit der Prinzessin des deutschen Fürstentums Flausenthurn verheiratet
ist? Der Frischvermählte büxt aus und verschaut sich in Franzi, die zauberhafte Leiterin einer wienerischen
Damenkapelle. Dem schrulligen Grafen Lothar wieder hat es Franzis resolute Kollegin, die
Tschinellen-Fifi angetan. Für Spaß und zauberhafte Walzerseligkeit ist jedenfalls gesorgt!
1-Tages Package
• Willkommenssekt bei der Anreise
• Konzertdinner in 4 Gängen Restaurant „Zur Traube“
• VIP Shuttle zum Konzertgelände
in Langenlois & retour direkt nach dem Konzert
• 1 Konzertticket Kategorie 1
• Gutschein für 1 Glas Wein & 1 Programmheft
• Nächtigung im Doppelzimmer
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 335.00
2-Tages Package buchbar für die Termine: 24. Juli, 1. & 8. August
• Willkommenssekt bei der Anreise
• Konzertdinner in 4 Gängen Restaurant „Zur Traube“
• VIP Shuttle zum Konzertgelände
in Langenlois & retour direkt nach dem Konzert
• 1 Konzertticket Kategorie 1
• Gutschein für 1 Glas Wein & 1 Programmheft
• Am 2. Abend: Grand-Dinner in 7 Gängen
im Gourmetrestaurant „Toni M.“
mit Champagnercocktail, Espresso & feinen Naschereien
• Weingutbesuch & Weinverkostung
im Weingut Ott in Feuersbrunn
• Nächtigung im Doppelzimmer
inkl. Gourmetfrühstück
Preis pro Gast
Hotel am Wagram & Gutshof Hotel
Doppelzimmer 695.00
WEITERE PACKAGES,
ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:
moerwald.at/geniessen
RESERVIERUNG
+43 2735 22980 . office@moerwald.at
KULTUR . GENIESSEN . SCHLAFEN
101
Wagram
Grand Cru:
Die Siegerweine
2025
92,8 Punkte: Jungwinzer
Florian Bauer holt sich den
Rekord-Gesamtsieg!
Geschmacklich besonders
beeindruckt haben heuer
die Roten Veltliner.
102
Sensationserfolg für Florian Bauer beim vierten Wagram
Grand Cru: Der Jungwinzer aus Feuersbrunn, der im März
2024 den elterlichen Betrieb übernommen hat, holte sich
mit seinem 2016er Florian, einer Cuvée aus Weißburgunder
und Chardonnay, den Sieg in der Kategorie „Wagram Origin
– Jahrgang 2018 bis 2013“ sowie den Gesamtsieg. Mit 92,8
Punkten ist „Florian“ zudem der Wein mit der höchsten Bewertung
eines Gesamtsiegers in der bisherigen Geschichte
von Wagram Grand Cru. Die zweithöchste Bewertung
in diesem Jahr geht an Katrin und Franz Leth jun. vom
Weingut Leth in Fels am Wagram und ihren 2017er Roter
Veltliner Ried Scheiben 1ÖTW (91,9 Punkte). Platz 3 belegt
Vorjahresgesamtsieger Josef Bauer vom Weingut Familie
Bauer in Großriedenthal mit seinem Riesling Hinterberg,
Jahrgang 2011. (91,7 Punkte). „Zwei Tage, zehn Kategorien
und ein großes Ziel: die Vielfalt und Exzellenz des Wagrams
zu präsentieren. Das ist Wagram Grand Cru. Auch heuer
haben wir im Rahmen der Verkostungen wieder die besten
Winzer:innen der Region versammelt und eindrucksvoll
bewiesen, warum der Wagram zu den Spitzenweinregionen
Österreichs zählt“, freut sich Toni Mörwald.
Gesamtsieger
1. Platz Weingut Florian Bauer 92,8
2. Platz Weingut Leth 91,9
3. Platz Familie Bauer - Bioweingut 91,7
© andsocial.at
Die Jury der Endverkostung
Felix Rieger – Mörwald . Sommelier
Leo Doppler – Hansen . Sommelier
Dieter Fritz - Weinconnaisseur
Herbert Hacker - Gourmetjournalist
Florian Zauner – Weinkontraste Strass . Vinothekar
Adi Schmid - Sommelierlegende & Weinjournalist
Daniel Lohninger - Weinconnaisseur
Eva Mörwald – Mörwald . Weinratsvorsitzende
Thomas Breitwieser - Sommelier
Hossein Nayssi – Mörwald . Sommelier
Mathias Riepl - Sommelier & Weinhändler
Angelika Jensen – Mörwald . Sommelière
Daniel Ebner – Mörwald . Head Sommelier
Laura Altenburger – Mörwald . Jung Sommelière
Peter Lamprecht - Sommelier
Walter Kutscher - Sommelier Legende & Weinjournalist
Toni Mörwald – Grand Chef
Elias Neuhäusel – Mörwald . Sommelier
WAGRAM GRAND CRU
103
Das nächste Mal
sehen wir uns
im Glas.
Mailberg im Weinviertel, © Romeo Felsenreich
Fein kuratierte Kulinarik-Entdeckertouren unter
www.niederoesterreich.at/entdeckertouren-kulinarik
Neue Kategorien für Roter Veltliner
Wagram Grand Cru, eine jährlich stattfindende Verkostung
von ausschließlich Wagramer Weinen, wurde
2022 auf Initiative von Toni Mörwald ins Leben gerufen.
Gezeigt werden soll, dass Wagramer Weine von
beachtlicher, teils herausragender Qualität sind, die
jeden Vergleich mit anderen österreichischen Weinbaugebieten
standhalten können und mitunter sogar
internationales Format besitzen. Ursprünglich lag der
Fokus auf Grüner Veltliner, seinen Lagen, Ausbauformen
und Jahrgängen, sowie auf der Bewertung des
Potentials anderer Rebsorten und Verschnitte. Entsprechend
gestaltet waren die Kategorien, in denen
Winzer:innen ihre Weine einreichen konnten. Bereits
zwei Jahre später zeigte sich eine klare Tendenz der
Jurybewertungen in Richtung gereifter Jahrgänge,
was erstmals zu einer Anpassung der Kategorien
führte. Jüngere Jahrgänge werden seither bewusst
ausgespart. 2025 wurden die Kategorien erneut
überarbeitet, um nun auch Wagrams autochthone
Rebsorte, den Roten Veltliner, mehr in den Mittelpunkt
zu stellen. Wagram Grand Cru Gastgeberin und
Jurymitglied Eva Mörwald zeigte sich von der „Diva
des Wagrams“, wie Roter Veltliner aufgrund seiner
hohen Ansprüche im Weingarten auch genannt wird,
beeindruckt: „Für mich haben sich die Roten Veltliner
heuer besonders hervorgetan. Bereits bei den jungen
Jahrgängen gab es eine Vielzahl an Weinen mit eindrucksvoller
Präsenz und Harmonie.“
Hochkarätig besetzte Verkostungsjury
Bewertet wurden die Weine auch in diesem Jahr wieder
von einer Jury aus erfahrenen Verkoster:innen und Genuss-Expert:innen
in Form einer Blindverkostung und nach
dem bewährten Parker-Punktesystem. Entsprechend der
Bewertungen in renommierten Guides wie Falstaff, Gault
Millau und A la Carte wurden die 50 besten Wagramer
Weingüter eingeladen, Weine in zehn Kategorien einzureichen,
wobei die Zahl der eingereichten Weine nicht
limitiert war. Jeder Winzerin und jedem Winzer stand es
frei, beliebig viele Weine pro Kategorie oder auch nur in
ausgewählten Kategorien einzureichen. Je drei Kategorien
waren dem Grünen Veltliner und anderen Weißweinsorten
ohne Einschränkung, den sogenannten „Wagram Origins“,
gewidmet („Jahrgang 2022 bis 2019“, „Jahrgang 2018 bis
2013“, „Jahrgang 2012 & älter“) sowie jeweils zwei Kategorien
dem Roten Veltliner („Jahrgang 2022 bis 2019“,
„Jahrgang 2018 & älter“) und dem Rotwein („Jahrgang 2021
bis 2011“, „Jahrgang 2010 & älter“).
© andsocial.at
Jurystimmen
„Die Wagram Grand Cru zeigte großes Potenzial
der Region mit den beiden Rebsorten Grüner Veltliner
und Roter Veltliner. Beide Rebsorten zeigten in der
Verkostung großes Reifepotenzial und tolle Qualitäten.“
Mathias Riepl - Sommelier & Weinhändler
„Toni Mörwalds WAGRAM GRAND CRU ist eine perfekt
organisierte Verkostung in der man einen wunderbaren
Überblick über die Weine des Wagrams bekommt.
Hier erlebt man das Weinbaugebiet Wagram in allen
Klaviaturen. Weiß, rot, jung, gereift. Die verschiedensten
Rebsorten und Lagen. Möchte diese Verkostung nicht
mehr missen.“
Adi Schmid, Sommelierlegende
„Die Weine der Region Wagram werden leider noch
immer unterschätzt. Völlig zu Unrecht, wie die zum
Teil großartigen Weine gezeigt haben. Die Weinregion
Wagram hat ein enormes Potenzial.“
Herbert Hacker - Gourmetjournalist
WAGRAM GRAND CRU 105
Drei Kategoriesiege – ein Erfolg, der uns stolz macht! Diese
Auszeichnungen stehen für die herausragende Qualität
unserer Weine und unterstreichen unsere Leidenschaft
sowie die Beständigkeit unserer Arbeit seit vielen Jahrgängen.
Katrin & Franz Leth jun. – WEINGUT Leth
SIEGER der KATEGORIE: Roter VELTLINER 2018 & älter
& Wagram Origin Jahrgang 2022 – 2019
& ROTWEIN Jahrgang 2021 – 2011
© Anna Stöcher
© Weingut Gerald Waltner
Dass zwei Mal der gleiche Wein aus unterschiedlichen
Jahrgängen gewonnen hat, ist sensationell. Die Gösinger
Ried Dorner ist unsere Premium-Lage, die Reserve aus
den alten Rebstöcken gibt‘s aber nur in besonderen Jahren.
Theresa & GeraLd Waltner – WEINGUT Gerald Waltner
SIEGER der KATEGORIEN: GRÜNER VELTLINER 2022 – 2019
& GRÜNER VELTLINER 2018 – 2013
Ried Schafflerberg ist eine Top-Lage in Fels am Wagram.
2012 war sehr viel Frucht, sehr viel Fülle vorhanden, die wir
optimal in die Flasche gebracht haben. Der Wein präsentiert
sich nach wie vor sehr trinkfreudig und jugendlich.
Wolfgang Benedikt – Weingut Benedikt
SIEGER der KATEGORIE: GRÜNER VELTLINER 2012 & Älter
© Leonhard Hilzensauer
© Andreas Jakwerth
Ein Wein aus dem Filetstück der Ried Steinberg: Südliche
Ausrichtung, aber aufgrund der Höhe nicht zu heiß. Trotz
seiner 13 Volumenprozent hat der Rote Veltliner eine schöne
Finesse, Druck, Leichtigkeit und Eleganz.
Josef Fritz – Weingut Josef Fritz
SIEGER der KATEGORIE: Roter VELTLINER 2022 – 2019
Ried Hinternberg ist eine Lieblingslage unserer Familie. Am
Fuße befindet sich roter Tertiär-Schotter – ideal für Riesling.
2011 war ein sehr reifer Jahrgang. Der Wein hat mir schon
damals gut gefallen und macht auch gereift viel Freude.
Josef Bauer – Familie Bauer - Bioweingut
SIEGER DER KATEGORIE WAGRAM ORIGIN 2012 & Älter
© Gerald Hörmann
106
Die Auszeichnungen sind nicht nur eine
Bestätigung für die hohe Qualität unserer
Weine, sondern auch ein Zeugnis der
Leidenschaft und Hingabe, die wir in jeden
einzelnen Tropfen stecken. Der Erfolg
erfüllt uns mit Stolz und Freude.
© Weingut Florian Bauer
Florian Bauer
Weingut Florian Bauer – Sieger der Kategorie:
Wagram Origin Jahrgang 2018 – 2013 & Gesamtsieger
Sieger nach Kategorien
Grüner Veltliner 90,5 Weingut Gerald Waltner . 2021 Grüner Veltliner . Dorner Reserve
Jahrgang 2022 – 2019 89,9 Winzerhof Gmeiner . 2021 Grüner Veltliner . Limited
89,5 Weingut Benedikt . 2021 Grüner Veltliner . Goldberg Reserve
Grüner Veltliner 91,1 Weingut Gerald Waltner . 2015 Grüner Veltliner . Dorner Reserve
Jahrgang 2018 – 2013 90,2 Weingut Leth . 2014 Grüner Veltliner . Scheiben 1ÖTW
89,6 Weingut Florian Bauer . 2016 Grüner Veltliner . Spiegel Alte Reben
Grüner Veltliner 90,6 Weingut Benedikt . 2012 Grüner Veltliner . Schafberg (nun Schafflerberg)
Jahrgang 2012 & älter 90,4 Weingut Gerald Waltner . 2009 Grüner Veltliner . Dorner Reserve
89,4 Weinmanufaktur Clemens Strobl . 2012 Grüner Veltliner . Schreckenberg
Die DIVA - Roter Veltliner 90,3 Weingut Josef Fritz . 2022 Roter Veltliner . Steinberg 1ÖTW
Jahrgang 2022 – 2019 90,0 Weingut Direder . 2021 Roter Veltliner . Mordthal
89,9 Weingut Familie Schuster . 2022 Roter Veltliner . Goldberg Edition Miriam
Die DIVA - Roter Veltliner 91,9 Weingut Leth . 2017 Roter Veltliner . Scheiben 1ÖTW
Jahrgang 2018 & älter 89,9 Familie Bauer - Bioweingut . 2018 Roter Veltliner . Hinterberg
89,7 Weingut Waldschütz . 2018 Roter Veltliner . Goldberg
Wagram Origin 90,1 Weingut Leth . 2019 Riesling . Brunnthal 1ÖTW
Jahrgang 2022 – 2019 89,3 Weingut Florian Bauer . 2021 Riesling . Losling
89,2 Weinhof Florian Bauer . 2021 Weißburgunder . Weißer Saphir
Wagram Origin 92,8 Weingut Florian Bauer . 2016 Florian Weißburgunder+Chardonnay
Jahrgang 2018 – 2013 91,8 Weingut Familie Reinberger . 2016 Riesling vom Gestein
90,9 Weingut Leth. 2015 Riesling . Wagramterrassen
Wagram Origin 91,7 Familie Bauer - Bioweingut . 2011 Riesling . Hinterberg
Jahrgang 2012 & ÄLTER
ROTWEIN 88,7 Weingut Leth . 2021 Zweigelt . Gigama
Jahrgang 2021 – 2011 87,8 Weinhof Waldschütz . 2021 Cabernet Sauvignon . Grande Reserve
87,8 Familienweingut Kolkmann . 2021 Pinot Noir . Reserve
WAGRAM GRAND CRU
107
MEINE HÄNDE
WASCHE ICH JA
AUCH MIT WASSER.
GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC.
Nichts fühlt sich sauberer an als Wasser. Gönnen Sie sich dieses frische, angenehme Gefühl
auch auf der Toilette. Geberit AquaClean reinigt den Po mit einem sanften, warmen Duschstrahl.
Entdecken Sie Ihre persönliche Hygiene neu auf www.geberit.at/aquaclean.
•
•
•
•
Exklusiv einkaufen
fürs Business
Privates Genießen inklusive.
Profitieren Sie als UnternehmerIn von unserer vielfältigen Produktwelt.
Jetzt Kundenkarte holen!
Mehr dazu unter transgourmet.at
fein
schmecken.
was uns ausmacht.
www.kateandkon.com
fine wine and fancy food
KATE & KON GOLD SELECTION CAVIAR
Klassik trifft
Gourmet
Bei der MICHELIN Guide Ceremony 2025 wurde das
Gourmetrestaurant „Toni M.“ mit einem Stern ausgezeichnet.
Im MÖRWALD Stammhaus in Feuersbrunn beherrscht
das Küchenteam aber auch die Kunst der modernen
Wirtshausküche. Eine Rezeptstrecke, die sich der
Harmonie der Gegensätze widmet.
Mögen Sie’s am Teller lieber klassisch-traditionell
oder weltoffen und modern? Die Restaurants
im MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel
am Wagram spannen einen kulinarischen Bogen
vom bodenständigen Genuss an der „Kochbar
im Wirtshaus“ über modern interpretierte
Klassiker der österreichischen Küche und internationale
Gerichte im Restaurant „Zur Traube“
bis hin zur Sterneküche im Gourmetrestaurant
„Toni M.“. Sie müssen also gar nicht entscheiden,
was Sie lieber essen, sondern nur, in welcher
Reihenfolge Sie sich all diesen Verlockungen
hingeben wollen. Produkt- und Servicequalität
sind durchgehend hoch, ganz gleich, ob Sie in
der modernen Wirtshausstube Platz nehmen,
im Kräuterzimmer der „Traube“ oder in den bequemen
Ledersesseln des Gourmetrestaurants.
Damit Sie sich für Ihren nächsten Besuch bei
MÖRWALD schon einen Plan zurechtlegen können,
servieren wir Ihnen auf den nachfolgenden
Seiten Rezepte in zwei Ausführungen: einmal
klassisch-modern und einmal auf Sterneniveau –
je nachdem, wonach Ihnen und Ihren Gästen
Sinn und Gusto stehen. Wir wünschen viel
Freude beim Nachkochen!
REZEPTE
113
Gebeizter Lachs
Für 4 Personen
Den Lachs in zwei Seiten filetieren. Die Gräten mit
Hilfe einer Pinzette entfernen und das tranige Fett
abschneiden. Die Lachsfilets wenden und im Abstand
von ca. 3 cm mit einem dünnen Schnitt 3 mm tief
einschneiden.
Für die Lachsbeize Salz und Zucker gut vermengen,
die Schale der Zitronen und Orangen abschneiden,
und die Gewürze im Mörser zerstoßen. Als letztes die
frischen Kräuter grob zusammenschneiden und der
Beize hinzufügen.
Die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten mit der
Beize bedecken, im Dunkeln bei 8 – 10 C° 24 Stunden
durchbeizen lassen. Wenn die Filets sehr stark sein
sollten legen Sie diese für 2 – 3 Stunden in Milch ein.
Für die Edamame die Butter in einer Pfanne schmelzen
und die Edamame darin sautieren. Mit Ponzu ablöschen
und vom Ofen nehmen.
Rotkraut in 3 x 3 cm Würfeln schneiden, Honig
karamellisieren und mit allen Aromaten und Zwiebeln
ansetzen.
Rotkraut zugeben, mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen
und mit den Gewürzen und einem Spritzer
Apfelverjus 2 Stunden mit Deckel weich garen lassen.
Etwas Chiliöl zum Verfeinern.
Zutatenliste zum
selbst kochen
Tisch Reservieren:
Restaurant „Zur Traube“
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
© Julia Stix
DAZU . 2021 J & J Roter Veltliner
Weingut Josef Fritz, Zaußenberg
Josef und Johannes Fritz vereinen ihre Vorstellungen
von einem charaktervollen und langlebigen Roten
Veltliner in einem Wein. Idealer Speisebegleiter mit
Reifepotenzial für Jahre!
114
Gebeizter Lachs
Für 4 Personen
Den Lachs in zwei Seiten filetieren. Die Gräten mit
Hilfe einer Pinzette entfernen und das tranige Fett
abschneiden. Die Lachsfilets wenden und im Abstand
von ca. 3 cm mit einem dünnen Schnitt 3 mm tief
einschneiden.
Für die Lachsbeize Salz und Zucker gut vermengen,
die Schale der Zitronen und Orangen abschneiden,
und die Gewürze im Mörser zerstoßen. Als letztes die
frischen Kräuter grob zusammenschneiden und der
Beize hinzufügen.
Die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten mit der
Beize bedecken, im Dunkeln bei 8 – 10 C° 24 Stunden
durchbeizen lassen. Wenn die Filets sehr stark sein
sollten legen Sie diese für 2 – 3 Stunden in Milch ein.
Die Rote Rübe schälen und mit der Schneidemaschine
dünn aufschneiden. Die restlichen Zutaten mit
den roten Rüben in einen Topf geben und ca 5 min
köcheln lassen. Abkühlen lassen und jeweils 3 Blätter
zu einer Rose drehen.
Die Avocados schälen, halbieren und den Kern entfernen.
Das Fruchtfleisch grob würfeln und mit Zitronensaft
beträufeln. Mit Sauerrahm vermengen und mixen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kühl stellen.
Avocadocreme am Teller auftragen und darauf die
Lachsrose und Rote Rüben Rosen setzen. Den Kaviar
vorsichtig mit 2 Kaffeelöffeln zu Nocken formen und
platzieren. Mit der Radischen-Vinaigrette nappieren.
Zutatenliste zum
selbst kochen
Tisch Reservieren:
Gourmetrestaurant „Toni M.“
+43 2738 22980 . toni@moerwald.at
© Julia Stix
DAZU . 2019 Riesling Ried Brunnthal 1ÖTW
Kategoriesieger Wagram Grand Cru 2025
Weingut Leth, Fels am Wagram
Sortentypisch und unverwechselbar! Komplex, mit
straffer Struktur, saftig animierendem Säurespiel und
salziger Mineralität, die dem Lössterroir geschuldet ist.
REZEPTE
115
Paprikahendl
Für 4 Personen
40 g Butter
400 g mehlige Erdäpfel, roh geschält
200 g Lauch
1 lt. Rindssuppe
Salz & Pfeffer
Muskatnuss gerieben
300 g Obers
frischer weißer oder
schwarzer Trüffel
Für die Hühnersuppe Flügerl, Rückgrat und Kragen
abtrennen und mit ca. 500 ml Wasser, Suppengrün,
Zwiebel, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern
1 Stunde köcheln lassen, abseihen und auf 300 ml
einreduzieren.
Das übrige Huhn in 2 Bruststücke und jeweils 2 Oberund
Unterkeulen teilen, mit Salz & Pfeffer würzen und
in heißem Öl in einer großen schweren Pfanne ohne
Farbe anbraten, aus der Pfanne heben.
Im Bratenrückstand Zwiebeln, rote Paprikawürfel und
Knoblauch anschwitzen. Paprikapulver & Paradeismark
kurz mitrösten und mit der Hühnersuppe aufgießen.
Zitronenschale und die Hühnerstücke dazu
geben und ca. 40 Minuten mit geschlossenem Deckel
bei mittlerer Hitze weich schmoren. Die Hühnerteile
erneut aus der Pfanne heben (nach Wunsch vom
Knochen lösen und die Haut entfernen).
Mehl mit Sauerrahm glatt rühren und in die Paprikasauce
einrühren. Kurz aufkochen lassen und die
Sauce mit einem Stabmixer oder im Mixerglas sehr
fein mixen. Obers einrühren und mit Zitronensaft, Salz
und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce
geben und kurz ziehen lassen.
Zutatenliste zum
selbst kochen
Für die Nockerl alle Zutaten zu einem glatten Teig
verrühren. In einem breiten Topf reichlich Salzwasser
zum Kochen bringen. Teig durch ein Nockerlsieb in
das Wasser streichen, immer wieder umrühren. Nockerl
aufkochen, kurz ziehen lassen bis sie oben auf
schwimmen und abseihen. Butter schmelzen, Nockerl
darin schwenken, mit Salz und Muskatnuss würzen.
Tisch Reservieren:
Restaurant „Zur Traube“
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
© Julia Stix
DAZU . 2015 Grüner Veltliner Ried Dorner Reserve
Kategoriesieger Wagram Grand Cru 2025
Weingut Waltner, Engelmannsbrunn
Typisch Wagramer Grüner Veltliner mit mächtigem Schmelz
und endlosem Abgang. Aus den hochwertigsten Trauben der
Lage Dorner und nur in besonderen Jahrgängen produziert.
116
Paprikahendl
Für 4 Personen
Für die Paprikacreme die Paprika in Rauten oder
Würfel schneiden und in Butter ansautieren. Mit
Weißwein ablöschen, einreduzieren und in Hühnerfond
weich kochen, Obers beigeben, mit Butter
mixen und abseihen.
Paprika entkernen und mit den Zwiebeln würfelig
schneiden. In einem kleinen Topf mit etwas Öl anrösten
und mit dem Hühnerfond aufgießen. Liebstöckel,
Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu und eine
½ Stunde köcheln lassen.
Abseihen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Das
Agar Agar einrühren und auf ein Blech aufgießen
(flach und gleichmäßig). Ungefähr 1 Stunde kühlstellen
und danach die Hälfte in 1 cm dicke Streifen
schneiden und einrollen. Die andere Hälfte wird zum
Ausstechen verwendet.
Für das Sauerrahmgelee den Sauerrahm in eine
Kasserole geben und auf 70 Grad erhitzen. Mit Salz,
Pfeffer und wenig Zitronensaft würzen. Das Agar
Agar einrühren und ebenfalls auf ein Blech gießen
und kalt stellen.
Sauerrahm- und Paprikagelee mit einem Metallring
ausstechen, abwechselnd zu einem Turm schichten
und diesen halbieren.
Die Perlhuhnbrust salzen und pfeffern, den gehobelten
Trüffel gleichmäßig unter der Haut verteilen. Die
Perlhuhnbrust eng in eine Frischhaltefolie rollen und
10 min bei Dampf garen. Danach die Hühnerbrust aus
der Folie nehmen und in Butter und etwas Trüffelöl
goldbraun braten.
Die fertig gebratene Hühnerbrust der Länge nach halbieren
und mit den restlichen Komponenten anrichten.
Zutatenliste zum
selbst kochen
Tisch Reservieren:
Gourmetrestaurant „Toni M.“
+43 2738 22980 . toni@moerwald.at
© Julia Stix
DAZU . 2016 „Florian“ Weißburgunder & Chardonnay
Gesamtsieger Wagram Grand Cru 2025
Weingut Florian Bauer, Feuersbrunn
Die derzeit beste Cuvée des Wagrams! Saftig, elegant, mit
gut balancierter Säurestruktur und kraftvollem Finish. Eine
präzise Komposition mit unverwechselbaren Aromen.
REZEPTE
117
Apfelstrudel
Für 4 Personen
Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung
drücken, Öl und Salz hineingeben. Nach und nach das
Wasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten,
der sich gut von den Händen löst. Teig in eine Schüssel
legen und die Oberfläche mit Öl bestreichen, damit sich
keine Haut bilden kann. Schüssel mit einem feuchten Tuch
abdecken, Teig bei Zimmertemperatur 30 Minuten rasten
lassen.
Für die Fülle 60 g Butter in einer Pfanne erhitzen und
die Brösel darin hellbraun rösten. Apfel scheiben mit der
Bröselmasse, evtl. Rosinen, Zucker, Vanillezucker, Zimt,
Zitronenschale und Rum mischen.
Restliche Butter zerlassen. Einen großen Tisch mit einem
Tuch auslegen und gleichmäßig mit Mehl bestauben. Den
Teig leicht bemehlen und mit einem Nudelholz auf dem
Tuch so dünn wie möglich ausrollen. Den Teig mit beiden
Handrücken von unten hauchdünn ausziehen. Den ausgezogenen
Teig mit ¾ der flüssigen Butter beträufeln, die
Fülle in einem Strang daraufsetzen, Teig mit dem Tuch
über die Fülle heben und einmal herum einschlagen, dann
gerade abschneiden.
Den Strudel mithilfe des Tuches mit der Naht nach unten
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit
der restlichen Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr
bei 170 °C Umluft ca. 40 Minuten backen. Mit Staubzucker
bestreuen, warm servieren.
Zutatenliste zum
selbst kochen
Tisch Reservieren:
Restaurant „Zur Traube“
+43 2738 22980 . office@moerwald.at
© Julia Stix
DAZU . 2018 Beerenauslese Riesling
Weingut Schuster, Großriedenthal
Essenz von Rieslingtrauben, gewachsen auf Schotter
und Löss in mehreren Lagen. Reife und glasklare Frucht
in der Nase und eine ausgewogene Säure zum Restzucker
– idealer Menüabschluss!
118
Apfelstrudel
Für 4 Personen
Obers mit Zucker zum Sieden bringen. Die Gelatine in kaltem
Wasser einweichen, zum Obers geben und auflösen.
Die Masse in flache Silikonformen füllen und tiefkühlen.
Zucker zu Karamell schmelzen, mit Apfelsaft ablöschen,
Vanilleschote und Zimtstange dazugeben und kochen bis
sich der Zucker aufgelöst hat. Den Topf von der Herdplatte
nehmen und Zitronensaft und Zeste dazu geben. Die Äpfel
schälen und mit einem Parisienne Ausstecher Kugeln aus
dem Fruchtfleisch stechen. Die Kugeln in Gläser geben.
Die noch heiße Flüssigkeit über die Apfelkugeln leeren und
die Gläser verschließen. Einige Stunden ziehen lassen.
Den Läuterzucker warm machen, mit Rum vermischen und
über die Rosinen gießen. Einige Tage stehen lassen, damit
sich die Rosinen vollsaugen. Die Nüsse mit dem Läuterzucker
gut vermischen und auf ein Backblech geben. Im Ofen
bei 120°C offener Zug trocknen – karamellisieren lassen.
Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Brösel
solange rösten bis sie goldbraun sind. Für das Zimteis, alle
Zutaten im Thermomix auf 85°C erhitzen. In einen Pacojet
Becher füllen und tiefkühlen.
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zu einer Kugel formen, auf eine mit Öl bestrichene
Unterlage setzen und ca. eine ½ Stunde rasten lassen.
Danach auf einer bemehlten Fläche ausziehen und in Streifen
schneiden. Einen Metallring mit Butter bestreichen und
die Teigstreifen um den Ring wickeln sodass ca. 3 Teigschichten
um den Ring gewickelt sind. Dazwischen jede
Lage mit Butter und etwas Eigelb bestreichen. Im Ofen bei
180°C backen bis er eine goldbraune Farbe hat. Kurz überkühlen
lassen und den Teig vom Ring ziehen.
Glucose und Zucker zu Karamell schmelzen. Milch, Glucose
und Vanillezucker aufkochen und zum Karamell gießen.
Zugedeckt köcheln, bis der Karamell sich aufgelöst hat.
Die Butter untermengen und im kalten Wasserbad ca.
3 Minuten homogenisieren. Für das Zitronengel alle Zutaten
miteinander aufkochen lassen. Im Thermomix aufmixen.
Oberscreme auf den Teller setzen. Den Strudelteigring
darauf stellen und mit dem Zitronengel fixieren. Die Creme
Chantilly mit einem Dressiersack aufspritzen. Apfelkugeln
mit Karamellsauce vermischen. In einer Pfanne erhitzen,
Rumrosinen dazugeben mit etwas Rum ablöschen und
flambieren. Die Flambierten Äpfel auf den Teller geben.
Butterbrösel auf den Teller geben und das Eis daraufsetzen.
© Julia Stix
Zutatenliste zum
selbst kochen
Tisch Reservieren:
Gourmetrestaurant „Toni M.“
+43 2738 22980 . toni@moerwald.at
DAZU . 2009 Rheinriesling
Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn
Ein Rheinriesling nach deutscher Machart vom Meister
des Grünen Veltliners. Mit reifen Aromen von gelbem
Steinobst und exotischen Früchten. Der leichte Restzucker
wird von der Säure ausbalanciert.
REZEPTE
119
AQUAHALO
VENTURINI
THINK A CENTURY AHEAD
Each decanter is the life achievement of generations of cellar masters
Leading Designs for Architecture
www.LOUISXIII-COGNAC.com
NEUES
PROBIEREN.
360 € jährliches Gourmet-Guthaben
genießen und immer wieder neue
Restaurants entdecken.
Mehr erfahren unter:
amex.at/platinum-entdecken
Es gelten Bedingungen.
16. 18. MAI 2025
Von 16. bis 18. Mai 2025 verwandelt sich Grafenegg
in eine faszinierende Designerlebniswelt.
Seien auch Sie dabei und erleben Sie die Trends von
mehr als 250 Top-Marken in den Bereichen Outdoor,
Interieur, Küche, Pool, Garten, Technik, Handwerk,
Mobilität und Design.
Inklusive:
WEINVERKOSTUNG
IM SCHLOSS MIT
ÜBER 20 WAGRAM
WINZER
Illustration: arteffekt.at
16. 18. MAI
Jetzt Ticket sichern!
design-days.at
GRAFENEGG