Bindlacher Nachrichten - Ausgabe 07 - 12.04.2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
BINDLACHER
NACHRICHTEN
12. APRIL 2025
BINDLACH.DE
AMTSBLATT DER GEMEINDE BINDLACH
... einfach bärenstark!
AUSZEICHNUNG VON ERFOLGREICHEN
SPORTLERN UND EHRUNG VON VERDIENTEN
FUNKTIONÄREN IM LANDKREIS BAYREUTH
SEITE 3
INFORMATIONEN ZUR GEMEINDERATSSITZUNG
VOM 24.03.2025
SEITE 4
TITELBILD: OSTERBRUNNEN 2024 IN BENK
FOTO: ANDREAS NELLE
BINDLACHER
NACHRICHTEN
SEITE 2
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
SCHUTZ DER „STILLEN TAGE“ IM MONAT
APRIL 2025
Nach den Bestimmungen des Gesetzes über den
Schutz der Sonn- und Feiertage – Feiertagsgesetz –
FTG – (BayRS 1131-3-I), zuletzt geändert durch das Gesetz
vom 12. April 2016 (GVBl S. 50), unterliegen
der Gründonnerstag (17.04.2025)
der Karfreitag (18.04.2025)
und der Karsamstag (19.04.2025)
als sog. „Stille Tage“ einem besonderen Schutz.
Wir bitten um Beachtung der an diesen Tagen geltenden
Verbotsbestimmungen des Feiertagsgesetzes.
Befreiungen von den Verboten dürfen durch die Gemeinden
nur aus wichtigen Gründen im Einzelfall erteilt
werden. Wirtschaftliche Gründe des Veranstalters
rechtfertigen für sich allein keine Befreiung.
FUNDGEGENSTÄNDE
1 Samsung Handy
Fundort: Hirtengasse
1 Powerbank
Fundort: Im Letterer
EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDE-
RATES
Am Montag, 14.04.2025, findet um 19:00 Uhr im
Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung
des Gemeinderates statt.
Die Tagesordnung kann ab sofort auf der gemeindlichen
Homepage und im Aushangkasten am Rathaus
eingesehen werden.
PROBEALARM DER FEUERWEHRSIRENEN IM
LANDKREIS
Im Rahmen der monatlichen Überprüfung der Feuerwehrsirenen,
die der Integrierten Leitstelle Bayreuth
angehören, erfolgt am Samstag, 19.04.2025, ab 10 Uhr
eine Probealarmierung.
AUSZEICHNUNG VON ERFOLGREICHEN
SPORTLERN UND EHRUNG VON VERDIENTEN
FUNKTIONÄREN IM LANDKREIS BAYREUTH
Auch in diesem Jahr will der Landkreis Bayreuth Einzelpersonen
und Mannschaften, die sich besondere
Verdienste auf dem Gebiet des Sports erworben haben,
ehren. Die Sportvereine wurden vom Landkreis
gesondert informiert und gebeten, Ehrungsvorschläge
einzureichen.
In Bindlach wohnen auch Sportler, die für auswärtige
Vereine starten und besondere Leistungen und
Wettkampf-Platzierungen erreicht haben. Dieser Personenkreis
kann von den Bindlacher Vereinen nicht
gemeldet werden. Solche verdienten Sportler sollten
sich deshalb in der Gemeinde melden und entsprechende
Urkunden mitbringen.
Nach den Richtlinien werden folgende Leistungen
ausgezeichnet:
• Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften
• Teilnahme an Olympischen Spielen
• 1. bis 3. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft
• 1. bis 3. Platz bei einer Süddeutschen oder Bayerischen
Meisterschaft
• 1. Platz bei einer Nord- oder Südbayerischen Meisterschaft
• 1. Platz bei einer Bezirksmeisterschaft
• Das Amt des 1. Vorstandes nach mindestens
10-jähriger Tätigkeit
• Das Amt des 2. Vorstandes sowie Abteilungsleiters
sowie weitere Mitglieder der Vorstandschaft nach
mindestens 15-jähriger Tätigkeit. Diese Voraussetzung
ist auch unter Hinzurechnung von Zeiten erfüllt,
in denen das Amt des 1. Vorstands bekleidet
wurde.
• Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten, wie beispielsweise
2. Schriftführer, 2. Kassier, Spielleiter, Betreuer,
Trainer oder Schiedsrichter sollten mindestens
20 Jahre betragen, wobei auch Zeiten eines 1. oder
2. Vorstandes bzw. Abteilungsleiters, 1. Schriftführers
oder 1. Kassiers angerechnet werden.
Die sportlichen Leistungen müssen bei offiziellen
Wettbewerben eines dem BLSV angeschlossenen
Fachverbandes bzw. des Bayerischen Sportschützenbundes
erbracht worden sein.
Wir bitten, uns die Ehrungsvorschläge unbedingt bis
Donnerstag, 17.04.2025, im Rathaus einzureichen.
Die nächsten BINDLACHER
NACHRICHTEN erscheinen am Samstag, 26.04.2025
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17.04.2025, 12:00 Uhr.
Alle Werbekunden wenden sich bitte direkt an Frau Denise Preiß, Tel.: 0151/18008844, E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de
SEITE 3
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
INFORMATIONEN ZUR GEMEINDERATSSITZUNG VOM 24.03.2025
Erweiterung Feuerwehrhaus Benk
Das Gremium hat die Gerüstbauarbeiten vergeben
und folgte damit dem Vorschlag des beauftragten
Architekturbüros zur beschränkten nationalen Ausschreibung
ohne Teilnahmewettbewerb. Die Kosten
belaufen sich auf 12.957,43 €.
Beschaffung Außenspielgeräte für das Kinderzentrum
Bergzwerg
In der Sitzung am 03.06.2024 beschloss der Gemeinderat
die Beschaffung von Außenspielgeräten für das
Kinderzentrum Bergzwerg, Bindlacher Berg. Die Verwaltung
hat ein Ausschreibungsverfahren durchgeführt.
Das wirtschaftlichste Angebot liegt bei 181.641,93
€. Das Ausschreibungsverfahren wurde aufgehoben,
da die Kosten erheblich (ca. 88 %) über der Kostenberechnung
(96.580,71 €) liegen.
Sanierung Kindergarten Regenbogen
Die Handlungsempfehlungen des Architekten für die
Sanierung der Dachflächen wurde durch die Verwaltung
eingehend geprüft. Mittels unabhängiger Sachverständiger
konnten die wenigen Schwachstellen in
der vorhandenen Dacheindeckung behoben werden.
Dadurch ist es nun nicht notwendig, das bestehende
Dach von außen zu erneuern. Vielmehr wurde nun ein
Austausch der Wärmedämmung durch eine Öffnung
der Decken von innen in Betracht gezogen. Im Bereich
der Gebäudetechnik wird der Vorschlag des Ingenieurs
verfolgt. Eine Wärmepumpe soll in Verbindung mit
einem Gasbrennwertgerät zur Spitzenlastdeckung installiert
werden. Auf dem Dach im Bereich der Anbauten
soll eine PV-Anlage entstehen. Diese Maßnahmen
wurden mit dem Energieberater Dr. Michael Schmitt
von der Fa. Energent besprochen. Nach Eingang und
Prüfung der Angebote können diese in Zusammenarbeit
mit dem Energieberater unter Vorbehalt vergeben
werden. Im Anschluss daran werden dann erst die Förderungen
beantragt. Das Gremium nahm die geplante
Vorgehensweise zustimmend zur Kenntnis.
Heizungsumbau und Errichtung einer PV-Anlage im
Bereich der Bärenhalle
Die Gas-Heizung in der Bärenhalle ist aus dem Jahr
1997. Als Alternative soll eine Wärmepumpe eingebaut
werden. Eine PV-Anlage auf dem Dach soll es ermöglichen,
eigenen Strom zu produzieren. Weiterhin ist geplant,
die zentrale Warmwasseraufbereitung zu dezentralisieren.
Aufgrund dieser geplanten Maßnahmen ist
eine Erweiterung der vorhandenen Elektroverteilung
notwendig. Diese Ideen wurden bei einem Ortstermin
mit dem Ingenieurbüro Müller aus Bayreuth vorbesprochen.
Der Auftrag für die Planung der technischen
Gebäudeausstattung mit dem Planungshonorar i. H. v.
12.872,71 € (netto) für LP 1 - 3 wurde vergeben.
Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus
der Telekommunikationsnetze in der
Bundesrepublik Deutschland“
Die Breitbandberatung Bayern hat mit mehreren Kommunen
aus dem Landkreis Bayreuth gesprochen und
schlägt eine Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ)
mit 4 weiteren Kommunen vor. Durch die IKZ kann die
Punktbewertung des gemeinsamen Förderantrages
verbessert und damit die Möglichkeit erhöht werden,
einen vorläufigen Förderbescheid zu erhalten. Der Erste
Bürgermeister wurde ermächtigt, die entsprechende
Zweckvereinbarung zu schließen.
Antrag auf Neubau eines Wohnhauses (Apartmenthaus)
Erstnutzung für Asylbegehrende, St.-Georgen-
Straße, Fl.Nr. 658/11, Gemarkung Bindlach
Der Erste Bürgermeister gab zunächst bekannt, dass
der Antrag dahingehend geändert wurde, dass es
sich um einen "Neubau eines Gebäudes für Asylbegehrende"
handelt. Das Gremium erteilte sodann das
gemeindliche Einvernehmen mit dem Hinweis auf
ein ggf. vorhandenes Missverhältnis hinsichtlich der
notwendigen Stellplätze.
Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Deps
Bei der Aktivenversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Deps mit Kommandantenwahl am 21.02.2025
wurde Herr Andreas Moschall zum Kommandanten
und Herr Markus Moschall zu seinem Stellvertreter gewählt.
Die Bestätigung durch Kreisbrandrat Hermann
Schreck ist am 05.03.2025 erfolgt. Die Wahl wurde nun
durch den Gemeinderat bestätigt.
Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung 2023
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses,
Thomas Masel, gab zunächst eine Zusammenfassung
der wichtigsten Inhalte des Prüfungsergebnisses. Im
Anschluss stellte der Gemeinderat die Jahresrechnung
2023 fest und erteilte seine Entlastung.
Die Niederschrift zur Sitzung finden Sie nach
Genehmigung im Ratsinformationssystem. Besuchen
Sie hierfür unsere Homepage www.bindlach.de und
klicken Sie in der Rubrik „Bürgerservice“ auf den Punkt
„Gemeinderat (Ratsinformationssystem)“.
SEITE 4
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Aktion Aktion „Bindlach „Bindlach blüht blüht auf“ auf“ 2025
Jetzt die kostenlose Blühmischung bestellen!
Jetzt kostenlose Blumensamen bestellen!
Liebe Bindlacher Bürgerinnen und Bürger,
nach der erfolgreichen „Bindlach blüht auf“ Aktion im Jahr 2024, wollen wir Ihnen die Blühsamen dieses Jahr
natürlich nicht vorenthalten und bieten auch heuer wieder allen Interessenten die Möglichkeit, sich eine kostenlose
Blühfläche anzulegen.
Hier das Wichtigste in Kürze:
• Alle Bindlacher Bürgerinnen und Bürger mit einem Grundstück auf Bindlacher Gemeindegebiet können die
Blühmischung bestellen. Die Blühmischung wird vorerst für eine Fläche von 10 m² pro Haushalt/Familie/Grundstück
begrenzt. Die Gemeinde Bindlach behält sich eine Auswahl der Bestellungen vor. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
• Die Kosten der Blühmischung werden von der Gemeinde Bindlach getragen. Nur solange der Vorrat reicht.
• Aussaat der Blühmischung sollte Ende April bis Ende Mai erfolgen. Mit Beginn der Blütezeit, bitten wir um
Fotos der fertigen Blühfläche
Bestellen Sie bis zum 26.04.2025 Ihre Blühmischung mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto Ihrer geplanten
Blühfläche oder holen Sie sich Ihre Blühmischung mit ausgefüllten Formular ab dem 14.04.2025 direkt
im Rathaus ab.
Nutzen Sie das Online-Formular zur Bestellung der Blühsamen unter www.bindlach.de/bindlach-blueht-auf
Alternativ können Sie das beiliegende Formular im Rathaus in Bindlach abgeben oder per Mail senden. Nach
erfolgter Bestellung können die Blühsamen im Rathaus (Zimmer 1.07) abgeholt werden. Fragen richten Sie
an: Frau Alexandra Bogomolov, 09208 664-23, alexandra.bogomolov@bindlach.bayern.de
Ihr
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
Bestellformular – Aktion „Bindlach blüht auf“
Name, Vorname:
___________________________________________
Adresse:
___________________________________________
___________________________________________
Telefonnummer (Pflichtfeld):
________________________________________
E-Mail-Adresse:
________________________________________
Neben meinen persönlichen Angaben stelle ich der Gemeinde Bindlach auch folgende Daten zur Verfügung:
Grundstücksadresse: _____________________________________________
Ich verpflichte mich, ein Foto meiner angelegten Blühfläche während der Blütezeit an die
Gemeinde Bindlach unter alexandra.bogomolov@bindlach.bayern.de zu senden.
*Ort, Datum
*Unterschrift
SEITE 5
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
KOMPOSTIERANLAGEN: VERLÄNGERTE
ÖFFNUNGSZEITEN IN DER SOMMERZEIT
Die Öffnungszeiten der Kompostieranlagen Am Buchstein
(bei Mistelbach), Bindlacher Berg und Pegnitz
ändern sich in der Sommerzeit vom 01. April bis
31. Oktober 2025 wie folgt:
Am Buchstein
Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr,
Samstag von 08:00 bis 12:30 Uhr
Bindlacher Berg
Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:45 Uhr,
Samstag von 08:00 bis 12:45 Uhr
Pegnitz
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 07:00 bis 15:45 Uhr,
Mittwoch von 07:00 bis 12:45 Uhr,
Samstag von 09:00 bis 11:45 Uhr
für alle Anlagen gilt:
Zwischen 12:00 und 12:30 Uhr finden kein Verkauf oder
Ladetätigkeiten statt. Die Annahme von Grüngut ist
durchgehend möglich.
Letzte Anlieferung 15 Minuten vor Schließung.
Abfallwirtschaft
Elektrogeräte entsorgen - kostenlos
Gewerbemüllsortieranlage
Im Letterer 2, Bindlach
Montag 9:00 – 11:30 und 12:30 – 16:45 Uhr
Mittwoch 9:00 – 11:30 und 12:30 – 16:45 Uhr
Freitag 9:00 – 11:30 und 12:30 – 16:45 Uhr
Veolia Umweltservice
Kleiner Johannes 4-6, Pegnitz
Donnerstag 14:00 – 19:45 Uhr
letzter Samstag im Monat 8:00 – 11:45 Uhr
Bildquellen: AdobeStock
Elektroaltgeräte wie z.B. Kaffeemaschine, elektr. Sessel, Lichterkette, Kabeltrommel, Herd, E-Zigarette,
Kühlschrank, Drucker, Staubsauger, Blinkschuhe, Stehlampe, Ölradiator, Mikrowelle
Batterien aller Art wie z.B. Lithium-Akkus, Autobatterien, Bleibatterien, Knopfzellen, Trockenbatterien
Leuchtmittel wie z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
CDs, DVDs (ohne Hüllen), Kabel, Druckerpatronen und Tonerkartuschen
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
SEITE 6
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Fachstelle für Demenz und Pflege
Oberfranken
Berliner Platz Fachstelle 3 für Demenz und Pflege
95030 Hof Oberfranken
09281 / 57 Berliner 500 Platz 3
info@demenz-pflege-oberfranken.de
95030 Hof
09281 / 57 500
info@demenz-pflege-oberfranken.de
Kostenloser Online-Vortrag
Fachstelle für Demenz und Pflege
Oberfranken
Menschen
Berliner Platz 3
mit Demenz mit Empathie
95030 Hof
09281 und / 57 500 Achtsamkeit begleiten
info@demenz-pflege-oberfranken.de
MENSCHEN MIT PFLEGEBEDARF IM ALLTAG
UNTERSTÜTZEN - EHRENAMTLICH TÄTIGE EIN- Einführung in die validierende Gesprächsführung
ZELPERSONEN LEISTEN IN OBERFRANKEN
WERTVOLLE ARBEIT
gebedarf im Alltag
Referentin: Martha Link
Viele mit Pflegebedarf benötigen Hilfe bei Schulungsreferentin der Alzheimer Gesellschaft
Pflegebedarf Haushaltstätigkeiten Menschen im mit oder Alltag wünschen Pflegebedarf sich Gesellschaft im Alltag Hof/Wunsiedel e.V., zertifizierte
und Unterstützung im Alltag. Doch die Kapazitäten Validationstrainerin
professioneller Dienste reichen oft nicht aus, um die
zelpersonen
unterstützen
leisten in
hohe Nachfrage zu decken.
e Arbeit Einzelpersonen Ehrenamtlich leisten tätige Einzelpersonen leisten Montag, in 12. Mai 2025
Unter anderem deswegen gibt es in Bayern seit 2021 16.00 – 18.00 Uhr
volle Arbeit Oberfranken wertvolle Arbeit
nötigen
die
Hilfe
Möglichkeit
bei Haushaltstätigkeiten
für Bekannte,
oder wünschen
Nachbarinnen und
Nachbarn sowie Verwandte ab dem dritten Verwandtschaftsgrad,
darf im Alltag. benötigen Viele Doch Menschen Hilfe die Kapazitäten bei ihre Haushaltstätigkeiten mit
Unterstützung
Pflegebedarf professioneller benötigen
im oder Dienste
Rahmen wünschen Hilfe
des
bei
Entlastungsbetrags
sich zu Alltag. decken. Gesellschaft Doch die und mit Kapazitäten Unterstützung der Pflegekasse professioneller im abzurechnen. Alltag. Dienste Doch die 131 Kapazitäten unter professioneller info@demenz-pflege-oberfranken.de Dienste
oder
Haushaltstätigkeiten Um Anmeldung oder wünschen zum Vortrag wird gebeten
ützung achfrage im
Euro stehen allen Menschen ab Pflegegrad 1 dafür monatlich
zur Verfügung.
09281 / 57 500.
Bayern hohe Nachfrage seit reichen 2021 zu oft die decken. nicht Möglichkeit aus, um für die Bekannte, hohe Nachfrage zu decken.
t erwandte es in Bayern Unter ab dem seit anderem 2021 dritten die deswegen Verwandtschaftsgrad, Möglichkeit gibt es für in Bekannte, Bayern ihre seit 2021 die Möglichkeit für Bekannte,
der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung gefördert
sowie tungsbetrags Verwandte Voraussetzung,
Nachbarinnen mit der ab dem Pflegekasse und
um dritten Nachbarn
sich Verwandtschaftsgrad, abzurechnen.
als
sowie
ehrenamtlich
Verwandte 131
tätige ihre ab dem
Einzelperson
dafür Unterstützung monatlich mit engagieren im zur der Rahmen Verfügung. Pflegekasse ist des eine Entlastungsbetrags abzurechnen. Registrierung 131 bei mit der Pflegekasse abzurechnen. 131
dritten Verwandtschaftsgrad, ihre
s egrad Entlastungsbetrags 1
ab Pflegegrad Fachstelle Euro stehen 1 dafür für allen monatlich Demenz Menschen zur und Verfügung. ab Pflegegrad Oberfranken 1 dafür monatlich und zur Verfügung.
tlich tätige
eine
Einzelperson
zielgruppenzu
engagieren
und tätigkeitsgerechte
ist eine
Qualifikation
– dies kann beispielsweise Berufserfahrung, eine Ausbildung
Voraussetzung, tätige Pflege
hrenamtlich emenz und
oder Einzelperson Oberfranken
ein um Studium sich zu und als engagieren ehrenamtlich eine
in den
zielgruppen-
Bereichen ist eine tätige Einzelperson Gesundheit,
Registrierung beispielsweise Soziales, und Pflege Pflege der Oberfranken Berufserfahrung, Fachstelle oder Hauswirtschaft und für eine Demenz zielgruppen- und sein. Pflege Liegt Oberfranken und eine zielgruppen-
zu engagieren ist eine
– lle dies für Demenz kann
ikation Bereichen – eine und dies Gesundheit, dieser tätigkeitsgerechte kann beispielsweise Qualifikationen Soziales, Qualifikation Pflege Berufserfahrung, nicht oder vor, – dies bieten eine kann die beispielsweise Fachstellen
für
Berufserfahrung, eine
r Qualifikationen nicht
Demenz
vor, bieten
und
die
Pflege
Fachstellen
in Bayern
für
kostenfreie
in den Bereichen Ausbildung Gesundheit, oder ein Studium Soziales, in Pflege den Bereichen oder Gesundheit, Soziales, Pflege oder
Schulungen an, um sich die notwendigen Kenntnisse
Qualifikationen Hauswirtschaft anzueignen. sein. nicht Über Liegt vor, die bieten eine Website dieser Fachstellen www.einzelperson-
Qualifikationen für nicht vor, bieten die Fachstellen für
e dieser
freie Schulungen bayern-schulung.de an, um sich die können notwendigen sich Interessierte zu einer
bsite kostenfreie www.einzelperson-bayern-schulung.de solchen Demenz Schulungen Schulung und Pflege an, anmelden. um Bayern sich die kostenfreie Zur notwendigen Auswahl können Schulungen sich stehen drei an, um sich die notwendigen
ng anmelden.
Formate:
Zur
die
Auswahl
Online-Live-Schulung,
stehen drei Formate:
das
die
Selbststudium
die Website Kenntnisse www.einzelperson-bayern-schulung.de anzueignen. Über die Website www.einzelperson-bayern-schulung.de können sich
können sich
mit anschließendem Online-Live-Austausch oder die
Schulung ium mit
Schulung
Interessierte anschließendem anmelden. in Präsenz Zur zu einer Auswahl Online-Live-Austausch solchen
vor stehen Ort.
Schulung drei Formate: anmelden. oder die Zur Auswahl stehen drei Formate: die
lbststudium Online-Live-Schulung, mit anschließendem das Online-Live-Austausch Selbststudium mit anschließendem oder Online-Live-Austausch oder
lich rt. tätige Nach die Einzelperson Schulung der Registrierung in kann Präsenz mit vor der als Ort. Pflegekasse ehrenamtlich eine tätige Einzelperson
istete Hilfe abgerechnet
kann mit
werden.
der Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung
für die geleistete Hilfe abgerechnet werden.
renamtlich Nach tätige der Einzelperson Registrierung kann als ehrenamtlich mit der Pflegekasse tätige Einzelperson eine kann mit der Pflegekasse eine
die geleistete Aufwandsentschädigung Hilfe abgerechnet werden. für die geleistete Hilfe abgerechnet werden.
keit als ehrenamtlich Interessierte, tätige die mehr Einzelperson über die erfahren Tätigkeit als ehrenamtlich
Interessierte, als ehrenamtlich und tätige Pflege die Einzelperson mehr Oberfranken tätige über Einzelperson die erfahren wenden. Tätigkeit erfahren Für als möchten, ehrenamtlich kön-tätige Einzelperson erfahren
ie lle Tätigkeit für Demenz
nen sich an die Fachstelle für Demenz und Pflege
Fachstelle möchten, für Demenz können und sich Pflege an Oberfranken die Fachstelle wenden. für Demenz Für und Pflege Oberfranken wenden. Für
Oberfranken wenden. Für eine Beratung stehen die
chen Staatsministeriums Mitarbeiterinnen für Gesundheit, telefonisch Pflege und unter Prävention 09281 sowie / 57 500 oder
senverbände per in Bayern E-Mail und an durch info@demenz-pflege-oberfranken.de
die Private Pflegeversicherung
s Bayerischen Diese Staatsministeriums Fachstelle wird aus für Mitteln Gesundheit, des Bayerischen Pflege und Staatsministeriums Prävention sowie für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie
Pflegekassenverbände zur durch Verfügung.
die Arbeitsgemeinschaft in Bayern und durch der die Pflegekassenverbände Private Pflegeversicherung in Bayern und durch die Private Pflegeversicherung
gefördert.
Diese Fachstelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft
SEITE 7
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
AUSWAHLVERFAHREN FÜR STUDIENPLÄTZE IM ÖFFENTLICHEN DIENST – DER WEG IN DIE BEAMTENLAUFBAHN
Information zum Auswahlverfahren für Studienplätze
im öffentlichen Dienst in Bayern, Studienbeginn
Herbst 2026
Für die Bewerbung um einen Studienplatz bei einer
staatlichen Verwaltung z. B. bei Städten, Gemeinden
und auch bei der Deutschen Rentenversicherung ist
der erste entscheidende Schritt die Teilnahme am
zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses.
Als Beamtin oder Beamter
bei einer staatlichen oder kommunalen Behörde genießen
Sie die Attraktivität des öffentlichen Dienstes.
Für die dualen Studienplätze gibt es ein zentrales
Auswahlverfahren, bei dem Ihr Allgemeinwissen, Ihr
Sprachverständnis sowie Ihr logisches, strukturelles,
analytisches Denkvermögen getestet werden. Das Ergebnis
des Auswahlverfahrens ist dafür entscheidend,
ob Sie bei den Behörden zu einem Vorstellungsgespräch
eingeladen werden. Die schriftliche Auswahlprüfung
findet bereits ein Jahr vor Studienbeginn,
statt und wird bayernweit in diesem Jahr voraussichtlich
am 06. Oktober 2025 durchgeführt.
Die Anmeldefrist läuft bereits, Anmeldeschluss ist
am 14. Juli 2025. Mehr Informationen dazu findet man
im Internet unter www.lpa.bayern.de
ENDE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
FEUERWEHRDIENSTE
FF BENK
Donnerstag, 17.04.2025, 19:00 Uhr
Standortausbildung, Gruppen 1+2+3
Samstag, 19.04.2025, 10:00 Uhr
Treffen Kinderfeuerwehr, Kinderfeuerwehr
Donnerstag, 24.04.2025, 18:00 Uhr
Jugendübung, Gruppe Jugend
Sonntag, 27.04.2025, 9:00 Uhr
Standortausbildung, Gruppen 1+2+3+Jugend
FF BINDLACH
Mittwoch, 16.04.2025, 19:00 Uhr
Übung GF – Küfner, Gruppen 1-5
FF CROTTENDORF
Mittwoch, 16.04.2025, 19:00 Uhr
Übung Maschinisten, Crottendorf
FF RAMSENTHAL
Sonntag, 13.04.2025, 9:00 Uhr
Übung Gruppen 2+3
KEGELN
SPORTVERANSTALTUNGEN
Samstag, 26.04.2025 bis Sonntag, 27.04.2025
Oberfränkische Bezirksmeisterschaften,
Vereinsmannschaften Senioren A/B und Seniorinnen
FUSSBALL
IHR FRISEUR IN BINDLACH
95463 IHR FRISEUR BINDLACH • IN EICHENSTRASSE BINDLACH7
IHR FRISEUR IN BINDLACH
TEL. 95463 09208/9329 BINDLACH • EICHENSTRASSE 7
TEL. 95463 09208/9329 BINDLACH • EICHENSTRASSE 7
TEL. 09208/9329
Samstag 26.04.2025
&
Sonntag 27.04.2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Di. – Fr.
Sa.
08:00 – 18:30 Uhr
nach Vereinbarung
Herrenmannschaften
Samstag, 19.04.2025
13:00 Uhr SG Bindlach / Ramsenthal 2 gg. FSV Danndorf
15:15 Uhr SG Bindlach / Ramsenthal 1 gg. SV Röhrenhof
Spielort: Bindlach
Jugendmannschaften
Samstag, 12.04.2025
12:00 Uhr SG Bindlach / Ramsenthal 2 gg. SG Röhrenhof
Spielort: Bindlach
SEITE 8
BINDLACHER
NACHRICHTEN
VERBÄNDE & VEREINE
VDK EUBEN-RAMSENTHAL
Bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes
Euben-Ramsenthal am 23. März 2025 berichtete die
Vorsitzende von den Aktivitäten des Vereins aus dem
Jahr 2024. Es fanden zwei Ausflüge statt, der eine
hatte das Ziel Bad Elster und die Talsperre Pöhl mit
Schifffahrt und der andere war ein Besuch der Basilika
Waldsassen und das schöne Hofcafe Purrucker in
Lorenzreuth. Auf der Luisenburg wurde das Stück „Der
Watzmann ruft“ besucht, in der Naturbühne Trebgast
das Theaterstück „Heidi“ angeschaut. Muttertagsfeier,
Grillfest und Weihnachtsfeier wurden auch veranstaltet
und erfreuten sich mit zahlreichen Mitgliedern.
Geehrt wurden die langjährigen Mitglieder, von links
nach rechts: Maisel Karin (30 Jahre), Küfner Gerda (25
Jahre) und Hofmann Gisela (25 Jahre) von Herrn Karl
Heinz Probst, Mitglied der Vorstandschaft des Kreisverbandes
Bayreuth.
Verhindert waren Maron Irmgard (25 Jahre) und Claas
Christine (25 Jahre).
Foto: VDK Euben-Ramsenthal
SV RAMSENTHAL - MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025
Zur Mitgliederversammlung am 21. März 2025 standen
in diesem Jahr die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder
im Vordergrund. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden
Roland Dames wurden Ehrenmitglied Heinz
Küfner und Heinz Knorr für die außergewöhnliche Zeit
von 60 Jahren Vereinstreue geehrt. Weitere Ehrungen
erhielten die anwesenden Jubilare: Für 50 Jahre Hartmut
Dippold, für 40 Jahre Annette Engelmann, Edeltraut
Hoffmann, Betty Lindlein, Bärbel Raab und Matthias
Gotthardt und für 25 Jahre Benedikt Hagel und
Wolfgang Zeitler.
In den Berichten der Abteilungen ging im Bereich
Fußball der 2. Vorstand Stefan Bernet auf die Spielgemeinschaft
mit dem TSV Bindlach ein.
Der Abteilungsleiter Flagfootball, Julian Böhm, hob
die weiterhin positive Entwicklung dieser Sparte
hervor, die Flagfootballer spielen mittlerweile in der
kommenden Saison in der höchsten Bayern-Liga.
Höhepunkt in dieser Saison ist ein ganztägiges Flagfootballturnier
dieser Liga am Kerwasamstag zur SVR-
Kerwa (12. Juni) mit 6 Mannschaften.
Auf dem Bild von links nach rechts: 3. Bürgermeister
Andreas Heußinger, 2. Vorstand Stefan Bernet, Hartmut
Dippold, Benedikt Hagel, Edeltraut Hoffmann,
Wolfgang Zeitler, Bärbel Raab, Heinz Knorr, Betty
Lindlein, Matthias Gotthardt, Annette Engelmann,
1. Vorstand Roland Dames, Ehrenmitglied Heinz Küfner.
Der 3. Bürgermeister Andreas Heußinger überbrachte
im Anschluss die Grußworte der Gemeinde Bindlach,
wobei er die sportlichen Leistungen und die Entwicklung
der Sparte Flagfootball besonders hervorhob.
Wanderfreunde Bindlach e.V.
Wir suchen Nachfolger für den ersten Vorsitzenden
und Schriftführer.
Wir treffen uns jeden 2ten Donnerstag im Monat
um 19 Uhr im Pfitschnhaus.
Bitte meldet euch bei Interesse oder ruft mich an.
Martina Mattner
1. Vorsitzende
0179-8265666
Margaretenweg 1
95463 Bindlach
Tel. 09208/ 58 83 91
Fax 09208/ 58 83 92
Mobil 0160/ 249 76 63
• Maurer- u. Betonarbeiten
• Verputzarbeiten
• Fliesen-, Platten u.
Natursteinverlegung
• Trockenbau
• Estrichverlegung
• Raumausstattung
Reinhold Pinetzki
Bauunternehmen
• Neubau, Anbau, Umbau
• Schlüsselfertiges Bauen
• Bauleitung
• Baubetreuung
• Einbau von genormten Baufertigteilen
• Sicherheits- u. Gesundheits-
Koordinator
SEITE 9
BINDLACHER
NACHRICHTEN
VERBÄNDE & VEREINE
Tagesordnung:
1. Neuwahlen
Bei der Jahreshauptversammlung, unter Punkt
„Neuwahlen“ stellte sich kein Mitglied zur Wahl.
Falls keine Vorstandschaft gewählt wird
Abstimmung über Auflösung des Ortsverbandes
Euben-Ramsenthal
Eventuell Fusionierung mit VdK Ortsverband Bindlach
2. Verschiedenes
HERZLICHE EINLADUNG
ZUR AUSSERORDENTLICHEN
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES
VDK ORTSVERBANDES EUBEN-RAMSENTHAL
AM SAMSTAG, 03.05.2025 UM 14.30 UHR
IN DER GASTSTÄTTE SONNENHOF IN PFERCH
Wünsche und Anträge bitte schriftlich
bis zum 27.04.2025 bei der Vorsitzenden,
Frau Gerda Küfner, Wiesenstr.1, 95463 Ramsenthal
Tel.: 09208 9787, einreichen
VOLKSHOCHSCHULE BINDLACH E.V.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025
Am 08.05.2024, 18.00 Uhr, im Rathaus Bindlach.
Tagesordnung:
1: Begrüßung
2: Berichte
- Bericht 1. Vorsitzender
- Bericht Studienleiter
- Bericht Kassier
- Bericht Revisor
3: Entlastung des Vorstandes
4: Zukunft VHS Bindlach
5: Verschiedenes
Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
-Die Vorstandschaft-
VORTRAG
Madagaskar – eine Reise durch den „8. Kontinent“
Dienstag, 29.04.2025, 19.30 Uhr MZR Rathaus,
Gebühr 5,00 EUR
Auf zahlreiches Erscheinen freut sich
die Vorstandschaft.
Die Muttertagsfeier findet am 10. Mai.2025 um 14:30 Uhr
in der Gaststätte Sonnenhof in Pferch statt.
Atemberaubende Landschaften und eine einzigartige
Pflanzen- und Tierwelt. Dr. Klaus Moldenhauer und
Marina Lindner zeigen beeindruckende Bilder von der
viertgrößten Insel der Erde und berichten von der
Entwicklung dieses wunderbaren Ökosystems und vom
Umgang der Menschen damit.
Liebe Mitglieder,
Liebe Mitglieder,
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Spielkreises
Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Spielkreises
Ramsenthal wir laden Sie ein. herzlich Diese zur findet Jahreshauptversammlung statt am:
des Spielkreises
Ramsenthal ein. Diese findet statt am:
wir laden Sie Ramsenthal herzlich zur ein. Jahreshauptversammlung Diese findet statt am: des Spielkreises
Datum: 07. Mai 2025
Ramsenthal ein. Uhrzeit: Datum: 07.
Diese 20:00 Mai
findet Uhr 2025
Datum: 07. Mai 2025 statt am:
Ort: Uhrzeit: Gasthaus 20:00 Bock, Uhr
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ramsenthal
Ort: Gasthaus Bock, Ramsenthal
Datum: 07. Mai Ort: Gasthaus 2025 Bock, Ramsenthal
Tagesordnung:
Uhrzeit: 20:00 Tagesordnung: Uhr
Tagesordnung:
Ort: Gasthaus Bock, Ramsenthal
1. Begrüßung
2. 1. Bericht Begrüßung
1. Begrüßung
des Vorstandes
Tagesordnung:
3. 2. Bericht der des Kitaleitung Vorstandes
2. Bericht des Vorstandes
4. 3. Bericht des der Kitaleitung
3. Bericht der Kitaleitung
Kassiers
5. 4. Entlastung Bericht des des Kassiers
1. Begrüßung 4. Bericht des Kassiers
Vorstandes
6. 5. Neuwahlen Entlastung des im Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
2. Bericht des Vorstandes
7. 6. Wahl Neuwahlen der Kassenprüfer im Vorstand
6. Neuwahlen im Vorstand
3. Bericht der 8. 7. Kitaleitung
Wünsche Wahl der Kassenprüfer
7. Wahl der Kassenprüfer
und Anträge
8. Wünsche und Anträge
4. Bericht des 8. Kassiers Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge bitte in schriftlicher Form bis zum 30.04.25 an den
5. Entlastung des Vorstandes
Kindergarten Wünsche und Ramsenthal Anträge bitte z.Hd. in schriftlicher 1. Vorstand Form Linda bis Zwosta, zum 30.04.25 Am Rain an 13 den
Wünsche und Anträge bitte in schriftlicher Form bis zum 30.04.25 an den
in
6. Neuwahlen im Vorstand
Ramsenthal.
Kindergarten Ramsenthal z.Hd. 1. Vorstand Linda Zwosta, Am Rain 13 in
Kindergarten Ramsenthal z.Hd. 1. Vorstand Linda Zwosta, Am Rain 13 in
7. Wahl der Kassenprüfer
Ramsenthal.
Ramsenthal.
Mit Sportgruß „ Gut Holz „ 8. Wünsche und Wir Anträge freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit Sportgruß „ Gut Holz „
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wünsche und Anträge bitte in schriftlicher Form bis zum 30.04.25 an den
Kindergarten
Die
Ramsenthal
Vorstandschaft
Die Vorstandschaft
z.Hd. 1. Vorstand Linda Zwosta, Am Rain 13 in
Ramsenthal. Die Vorstandschaft
SEITE 10
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
BINDLACHER
NACHRICHTEN
SPD
BINDLACHER
NACHRICHTEN
DAS TRADITIONELLE
OSTEREI ERSUCHEN
des
SPD-Ortsvereins Bindlach
am Samstag. 19.04.2025.
Ab 15:00 Uhr sind wir für Euch da.
wie immer an der Pfitschn!
Für Getränke und eine gute
Bratwurst ist gesorgt. ..
Wir freuen uns auf Euch!
ZUSTELLER FÜR DIE
BINDLACHER NACHRICHTEN
GESUCHT!
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre
E-Mail an: info@bindlacher-nachrichten.de
Herausgeber: Media Hub Bayreuth GmbH,
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre KFZ Meisterwerkstatt
in Bindlach
Unsere Leistungen: Inspektion, HU/AU, Auspuffservice,
Fahrzeugdiagnose, Unfallinstandsetzung,
Motor/Getriebe - Service, Fahrwerkservice,
Bremsenservice, Räder/Reifen - Service, Klimaservice,
Ölservice, Batterieservice, Lichtservice
Montag - Freitag
8:30 - 18:00
Am Bahnhof 1a - 95463 Bindlach - Tel.: 09208 / 219450 - Mail: info@cm-classics.de
auch für Pellet-, Biomasse-, und Hackschnitzelheizung
SEITE 11
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE
BINDLACH
Öffnungszeiten Pfarramt:
Mo., Di. und Fr. 10.00 - 12.00 Uhr / Do. 15.00 - 17.00 Uhr
Familiengottesdienst
Am Palmsonntag, 13.04.2025 feiern wir um 10.00 Uhr
einen Familiengottesdienst. Er wird gestaltet durch Beiträge
der Kindertagesstätte Regenbogen.
Theaterabend „Das Markus-Evangelium“
Am Abend des Sonntags, 13.04.2025 ist Eric Wehrlin um
19.00 Uhr in unserer Kirche zu Gast: „Auf der Bühne steht
kein Vortrag, keine Lesung, sondern ein Schauspieler, der
den Text des Markus-Evangeliums auswendig und voller
Hingabe verkörpert. Eric Wehrlin erweckt diese zeitlose
Erzählung zum Leben, als wäre er selbst Teil der Ereignisse
gewesen. Die Zuschauer erleben die Geschichte aus
erster Hand, so lebendig wie nie zuvor.“
Karten: Abendkasse € 15,--/ Jugendliche bis 15 Jahre € 5,--
Kriegsende in Bindlach vor 80 Jahren
Am 15.04.1945 besetzten die amerikanischen Truppen
Bindlach. Aus diesem Anlass läuten wir am Dienstag,
15.04.2025 um 15.00 Uhr die Totenglocke. Um 19.00 Uhr
versammeln wir uns in der Kirche zu einer Friedensandacht.
Ostern: „Der HERR ist auferstanden. Er ist wahrhaftig
auferstanden!“
Das wichtigste christliche Fest ist das Osterfest: Es beginnt
mit der Einsetzung des Heiligen Abendmahls am
Gründonnerstag (17.04.2025 / 19.30 Uhr).
Es folgen am Karfreitag Gottesdienste um 9.30 Uhr und
15.00 Uhr (Sterbestunde Jesu). Anschließend verstummen
die Glocken bis zum Ostermorgen.
Am Karsamstag, 19.04.2025 findet um 16.00 Uhr ein
Minigottesdienst „Vom Brot zum Osterbrot“ für Familien
mit kleinen Kindern statt. Die Auferstehung Jesu am
Ostermorgen feiern wir um 6.00 Uhr (mit anschließendem
gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus) und um
9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Ebenso laden wir
ein zum Gottesdienst am Ostermontag um 9.30 Uhr.
Vorankündigung:
09.05.2025 / 19.00 Uhr / Jean-Paul-Abend
In der Bindlacher Kirche wird Jean Pauls „Rede des toten
Christus vom Weltgebäude herab“ vorgetragen. Anschließend
gibt es Gelegenheit zum Austausch. Moderation:
Dr. Karla Fohrbeck / Pfr. Edmund Grömer.
So erreichen Sie uns:
Pfarramt: Kirchplatz 1, 95463 Bindlach /
Sekretärin: Barbara Takil
Tel. 09208 200 / pfarramt.bindlach@elkb.de /
www.bindlach-evangelisch.de
Pfarrer:
Edmund Grömer (Pfarramtsführung)
Tel. 09208 5709640 / edmund.groemer@elkb.de
Gottfried Lindner
Tel. 0160 93226036 / gottfried.lindner@elkb.de
BINDLACHER
NACHRICHTEN
GOTTESDIENSTE UND TERMINE
Sonntag, 13.04.
Palmsonntag
Montag, 14.04.
Dienstag, 15.04.
Donnerstag, 17.04.
Gründonnerstag
Freitag, 18.04.
Karfreitag
Samstag, 19.04.
Karsamstag
Sonntag, 20.04.
Ostersonntag
Montag, 21.04.
Ostermontag
Sonntag, 27.04.
Quasimodogeniti
10.00 Uhr
Familiengottesdienst
Pfr. Grömer
19.00 Uhr
Theaterabend „Das Markus
Evangelium“ mit Eric Wehrlin
Kartenvorverkauf im Pfarramt € 12,-
Abendkasse € 15,-; bis 14 Jahre € 5,-
19.30 Uhr
Kirchenchorprobe
15.00 Uhr
Läuten der Totenglocke zum
Kriegsende in Bindlach
19.00 Uhr
Friedensandacht zum Kriegsende
in Bindlach
Pfr. Grömer
19.30 Uhr
Posaunenchorprobe
20.00 Uhr
Gospelchorprobe Little LIght
19.30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahlsfeier
Pfr. Grömer
9.30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahlsfeier
Pfr. i. R. Lindner
15.00 Uhr
Gottesdienst zur Sterbestunde
Jesu mit Abendmahlsfeier
Pfr. i. R. Lindner
16.00 Uhr
Minigottesdienst „Vom Brot
zum Osterbrot“
Lektorin Gerlinde Zeitler
6.00 Uhr
Auferstehungsgottesdienst
mit Abendmahlsfeier,
anschließend gemeinsames
Frühstück im Gemeindehaus
Pfr. Grömer
9.30 Uhr
Festgottesdienst
mit Abendmahlsfeier
Pfr. Grömer
9.30 Uhr
Gottesdienst
9.30 Uhr
Gottesdienst
Pfr. i. R. Lindner
Susanne Memminger (Bartholomäus Wohnpark)
Tel. 0178 8266691 / susanne.memminger@elkb.de
SEITE 12
BINDLACHER
EVANGELISCH-LUTHERISCHE
KIRCHENGEMEINDE ST. WALBURGA BENK
So erreichen Sie uns:
Pfarrbüro - Evang.-Luth. Pfarramt der Kirchengemeinden
Bad Berneck und Benk
Kirchenring 39, 95460 Bad Berneck
Sekretärin: Tina Münch
Tel. 09273 5011731, pfarramt.benk@elkb.de
NACHRICHTEN
Donnerstag, 17.04. 19.00 Uhr
GRÜNDONNERSTAG Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
in Goldkronach mit Stiller Anbetung
und Komplet für die gesamte Pfarrgemeinde,
anschl. Agape im Pfarrsaal
Freitag, 18.04.
KARFREITAG
10.00 Uhr
Kinderkreuzweg in Hl. Geist für
Hl. Geist und St. Joh. Nepomuk
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Pfarrer:
Michael Maul (Pfarramtsführung)
Tel. 09273 5098038, michael.maul@elkb.de
Hans-Georg Taxis
Tel. 09273 341, hans-georg.taxis@elkb.de
Susanne Memminger (Seniorenheime)
Tel. 0178 8266691, susanne.memminger@elkb.de
Bitte kontaktieren Sie mit der Bitte um Seelsorge oder eine
Aussegnung einen der Pfarrer direkt, bei Anfragen nach
Kasualien (Taufe, Hochzeit, Beerdigung) das Pfarramt.
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Sonntag, 13.04.
Freitag, 18.04.
KARFREITAG
Samstag, 19.04.
KARSAMSTAG
Sonntag, 20.04.
OSTERSONNTAG
Sonntag, 27.04.
kein Gottesdienst in Benk
14.30 Uhr
Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu
mit Pfr. Michael Maul
St. Walburgakirche, Benk
17.00 Uhr
Osterfeuer in Benk
OGV-Gelände, Benk
9.30 Uhr
Festgottesdienst zu Ostern mit
Abendmahl und Pfr. Michael Maul
St. Walburgakirche, Benk
19.00 Uhr
Abend-Gottesdienst
mit Lektor Karlheinz Lauterbach
St. Walburgakirche, Benk
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE
BINDLACH
So erreichen Sie uns:
Pfarrbüro Laineck, donnerstags von 9.30 - 12.30 Uhr,
Tel.: 0921 99162, Homepage: www.nepomuk-bayreuth.de
Samstag, 19.04.
KARSAMSTAG
Sonntag, 20.04.
OSTERSONNTAG
Montag, 21.04.
OSTERMONTAG
Mittwoch, 23.04.
Donnerstag, 24.04.
Freitag, 25.04.
Samstag, 26.04.
Sonntag, 27.04.
15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben
unseres Herrn in Bindlach für
die gesamte Pfarrgemeinde
21.00 Uhr
Osternachtsfeier in der Pfarrkirche
Laineck für die gesamte Pfarrgemeinde,
anschl. Agape im Pfarrsaal
9.00 Uhr
Festgottesdienst Bindlach
10.30 Uhr
Festgottesdienst
Pfarrkirche Laineck
9.00Uhr
Festgottesdienst Goldkronach
10.30 Uhr
Festgottesdienst Laineck
19.00 Uhr
Lichtwegandacht Laineck
19.00 Uhr
Gedenkgottesdienst in Hl. Geist
für die Verstorbenen der Pfarreien
Hl. Geist und St. Joh. Nepomuk
17.00 Uhr
Eltern-Großelterngebet in Laineck
19.30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz Laineck
17.45 Uhr
Vorabendmesse Goldkronach
9.00 Uhr
Gottesdienst Bindlach
Büro Verwaltungssitz Bayreuth, Montag bis Freitag, Tel.:
0921 560766-0, E-Mail: ssb.bayreuth@erzbistum-bamberg.de
Wir wünschen ALLEN gesegnete Fasten- und Kartage
und ein gesegnetes Osterfest!
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 13.04.
PALMSONNTAG
9.00 Uhr
Gottesdienst mit Palmenweihe
in Bindlach
10.30 Uhr
FAMILIENGOTTESDIENST mit
Palmenweihe und Prozession
in der Pfarrkirche Laineck –
anschließend Fastenessen für die
gesamte Pfarrei im Pfarrsaal Laineck
Hausärztliche Versorgung
Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin
Diabetologie - Geriatrie
Wir wünschen Liebe Patientinnen Ihnen ein und Patienten, frohes Osterfest
unsere Praxis bleibt ab dem 23.12.2024 geschlossen.
und
Vertretung
sind
übernimmt
nach unserem
Frau Dr. Mitesc
Urlaub
in Bindlach.
vom
22.04. - 25.04.2025 wieder zu unseren
Ab 02.01.2025 begrüßen wir Sie mit neuen Öffnungszeiten:
Mo.-Do. gewohnten 08-12 Uhr, Fr. 8-13 Sprechzeiten Uhr und Mo., Di., für Do. 15-18.30 Sie da! Uhr
Weitere Infos finden Sie unter www.diabetes-bindlach.de.
Neue Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 08:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 18:30 Uhr
Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr | Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr,
Ihr Team der diabetologischen Schwerpunktpraxis
und hausärztlichen Versorgung in Bindlach
Frau Dr. Ploß, Frau Dr. Brünkmann und Frau Dr. Scheer.
Ihr Team der Praxis
Dr. Ploß, Dr. Brünkmann, Dr. Scheer
SEITE 13
April
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Samstag, 12.04.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Fanclubfahrt BL-Heimspiel gegen Dortmund
Samstag, 12.04., 14.00 Uhr
OGV Bindlach, Osterbrunnenaufbau am Rathaus
Mittwoch, 16.04.
FC Bayern Freunde Bindlach,
CL-Viertelfinal Rückspiel bei Inter Mailand
Donnerstag, 17.04., 18.30 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch, Gaststätte „Sonnenhof“, Pferch
Samstag, 19.04.
OGV Benk, Osterfeuer
Samstag, 19.04., 15.00 Uhr
SPD Bindlach, Ostereiersuche, Pfitschn
Freitag, 25.04., 20.00 Uhr
TSV Bindlach, Jahreshauptversammlung, TSV-Sportheim
Samstag, 26.04. bis Sonntag, 27.04.
Brettspielverein, Brettspieltage, Bärenhalle
Samstag, 26.04. bis Sonntag, 27.04.
SKC Steig Bindlach, Oberfränkische Bezirksmeisterschaften,
Vereinsmannschaften Senioren A/B und Seniorinnen
Samstag, 26.04.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Besuch BL-Heimspiel gegen Mainz 05
Dienstag, 29.04., 16.00 Uhr
OGV Bindlach, Osterbrunnenabbau
Dienstag, 29.04., 19.30 Uhr
VHS Bindlach, Vortrag: Madagaskar – eine Reise
durch den 8. Kontinent, Rathaus Mehrzweckraum
Mai
Donnerstag, 01.05.
FF Bindlach, Maifest
Donnerstag, 01.05., 13.00 Uhr
Gartenbauverein Ramsenthal, Maifest
Freitag, 02.05., 17.00 Uhr
VdK Bindlach, Stammtisch,
Gaststätte „Zum Oschenberg“, Allersdorf
Samstag, 03.05., 14.00 Uhr
OGV Bindlach, Gartenaktion: Gemüse säen, Kartoffelstecken u.a.
Samstag, 03.05., 14.30 Uhr
VdK Bindlach, Muttertagsfeier mit Ehrungen
Sonntag, 04.05.
FF Benk/GV Benk-Deps, Kirchweihgottesdienst
mit Frühschoppen
Sonntag, 04.05., 10.00 Uhr
Kath. Kirche, Erstkommunion in der Pfarrkirche Laineck
Sonntag, 04.05., 16.00 Uhr
SKC Steig Bindlach, Jahreshauptversammlung
Dienstag, 06.05., 16.00 Uhr
OGV Bindlach, Gartenstammtisch, Vereinsgarten
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Dienstag, 06.05., ab 19.00 Uhr
Wirtshaussingen im TSV-Sportheim Bindlach
Donnerstag, 08.05., 14.30 Uhr
Ramsadeeler Seniorenhilfe e.V., Kaffeetrinken,
Sportheim Ramsenthal
Donnerstag, 08.05., 18.00 Uhr
VHS Bindlach, Jahreshauptversammlung,
Rathaus Mehrzweckraum
Donnerstag, 08.05., 19.00 Uhr
CSU, Stammtisch, Ristorante San Marino
Donnerstag, 08.05., 19.00 Uhr
WF Bindlach, Infostammtisch, Pfitschnhaus
Freitag, 09.05., 16.00 Uhr
OGV Bindlach, Basteln für den Muttertag, Lindenhof Bayreuth
Freitag, 09.05., 19.00 Uhr
VHS Bindlach, Märchenerzählung: Mit Liebe gemacht,
Gemeindebücherei
Samstag, 10.05.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Besuch BL-Heimspiel gegen Gladbach
Samstag, 10.05., 14.30 Uh
VdK Euben-Ramsenthal, Muttertagsfeier,
Gaststätte Sonnenhof, Pferch
Mittwoch, 14.05., 14.00 Uhr
AWO, Kaffeekränzchen, Pfitschnhaus
Samstag, 17.05.
SKC Steig Bindlach, Oberfränkische
Bezirksmeisterschaften, Frauen/U23 weiblich
Samstag, 17.05. bis Sonntag, 18.05.
Jubiläum 150 Jahre Kinderschule Bindlach (KiTa Arche Noah)
Sonntag, 18.05.
Bürgerverein Bindlacher Berg e.V.,
Garagenflohmarkt am Bindlacher Berg
Donnerstag, 22.05., ab 19.00 Uhr
Die Grünen, Offener Stammtisch, Ristorante San Marino
Samstag, 24.05.
FC Bayern Freunde Bindlach, Jubiläum 15 Jahre Fanclub
im Clubheim Achterball
Samstag, 24.05.
Jagdgenossenschaft Benk, Abendgottesdienst am Feldkreuz
Samstag, 24.05.
WF Bindlach, Feldbuch, 9.00 Uhr ab Feuerwehrhaus
Samstag, 24.05., 14.00 Uhr
Kath. Kirche, Firmung in Hl. Geist
Sonntag, 25.05.
Evang. Kirche Bindlach, Jubelkonfirmation
Donnerstag, 29.05.
Evang. Kirche Bindlach, Gottesdienst im Grünen in der Pfitschn
Donnerstag, 29.05., 18.30 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch, Gaststätte „Sonnenhof“, Pferch
Samstag, 31.05.
FF Crottendorf, Sommerfest
Samstag, 31.05., 14.00 Uhr
OGV Bindlach, Gartenaktion: Unkraut hacken,
Rebenpflege, Sandarium
SEITE 14
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Juni
Dienstag, 03.06., 16.00 Uhr
OGV Bindlach, Gartenstammtisch, Vereinsgarten
Mittwoch, 04.06., 14.00 Uhr
AWO, Kaffeekränzchen, Pfitschnhaus
Donnerstag, 05.06., 14.30 Uhr
Ramsadeeler Seniorenhilfe e.V., Kaffeetrinken,
Sportheim Ramsenthal
Donnerstag, 05.06., 19.00 Uhr
CSU, Stammtisch, Ristorante San Marino
Freitag, 06.06., 17.00 Uhr
VdK Bindlach, Stammtisch,
Gaststätte „Zum Oschenberg“, Allersdorf
Donnerstag, 12.06.
WF Bindlach, Infostammtisch, Pfitschnhaus
Samstag, 14.06.
SFV Bindlach, Hallenturnier, Bärenhalle
Freitag, 20.06.
TSV Bindlach, Kanzfeuer
Freitag, 20.06.
FF Benk/GV Benk-Deps, Kanzfeuer
Samstag, 21.06.
SV Ramsenthal, Kanzfeuer
Samstag, 21.06.
FF Euben, Kanzfeuer, Haselhof
Samstag, 21.06.
VHS Bindlach, Jean-Paul-Jubiläum,
Wanderung auf dem Jean-Paul-Weg
Sonntag, 22.06., 10.30 Uhr
Kath. Kirche, Open-Air-Gottesdienst
auf dem Gelände von St. Jobst
Freitag, 27.06.
GCE Bayreuth, Abifeier, Bärenhalle
Sonntag, 29.06., 15.00 Uhr
OGV Bindlach, Radtour zu den Summer-Gärten
in den Mainauen
Michael
Hoch
Maurer- und
Betonbauermeister
Dein Projekt –
rundum perfekt!
MASSIVHAUSBAU · MODERNISIERUNG
PLANUNG · WEITERE BAULEISTUNGEN
Sonntag, 13.04.25, 19 Uhr - Bartholomäuskirche Bindlach
Tauchen Sie ein in eine fesselnde Reise durch das älteste
Evangelium, hautnah und unverfälscht!
Auf der Bühne steht kein Vortrag, keine Lesung, sondern ein Schauspieler,
der den Text des Markus-Evangeliums auswendig und voller
Hingabe verkörpert. Eric Wehrlin erweckt diese zeitlose Erzählung
zum Leben, als wäre er selbst Teil der Ereignisse gewesen. Der Zuschauer
wird zurückversetzt – mitten hinein ins erste Jahrhundert –
und erlebt die Geschichte aus erster Hand, so lebendig wie nie zuvor.
Die Besonderheit dieses Theaterabends? Der Text bleibt pur und unverändert,
wie er im Neuen Testament zu finden ist. Keine Kommentare,
keine persönlichen Anmerkungen – nur die Worte und Taten, so
wie Markus sie überliefert hat. Doch Eric Wehrlin verleiht den Figuren
eine eigene Stimme, spielt jede handelnde Person mit beeindruckender
Präzision und tiefem Einfühlungsvermögen.
Kartenvorverkauf:
im Pfarramt Vorverkauf: 12 € Abendkasse: 15 € / bis 14 Jahre: 5 €
SEITE 15
BINDLACHER
NACHRICHTEN
APOTHEKEN NOTDIENSTE
Von Gründonnerstag bis Ostermontag
ganztägig geöffnet
Samstag, 12.04.2025
Adler Apotheke, Maximilianstr. 47, Bayreuth
Sonntag, 13.04.2025
Mohren-Apotheke, Maximilianstr. 57, Bayreuth
Montag, 14.04.2025
Apotheke am Roten Hügel, Preuschwitzer Str. 57, Bayreuth
Dienstag, 15.04.2025
Brandenburger-Apotheke, Brandenburger Str. 24, Bayreuth
Main-Apotheke, Lanzendorfer Str. 3, Himmelkron
Mittwoch, 16.04.2025
Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Bindlach
easyApotheke, Riedingerstr. 21, Bayreuth
Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 2, Bayreuth
Donnerstag, 17.04.2025
Grunau-Apotheke, Kemnather Str. 27, Bayreuth
Freitag, 18.04.2025
Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Bindlach
Storchen-Apotheke, Schloßplatz 2, Heinersreuth
Samstag, 19.04.2025
Apotheke im Rotmain-Center, Hohenzollernring 58, Bayreuth
Sonntag, 20.04.2025
Marienapotheke, Weiherstr. 27, Bayreuth
Karfreitag: zusätzliche Fischgerichte
Ostersonntag- und montag:
Osterkarte mit Lamm aus der
Region, fränkischer Spargel,
Wildbraten und mehr.
Opel’s Sonnenhof
Tel. 09208 - 658 20
www.opels-sonnenhof.de
Montag, 21.04.2025
Medcenter-Apotheke, Spinnereistr. 7, Bayreuth
Dienstag, 22.04.2025
Marienapotheke, Weiherstr. 27, Bayreuth
Mittwoch, 23.04.2025
Humboldt-Apotheke, Bayreuther Str. 10, Goldkronach
Medcenter-Apotheke, Spinnereistr. 7, Bayreuth
Natursteine
für den Wohnbereich
Steinbau Steinwerk Steinhandel
Donnerstag, 24.04.2025
Apotheke im Rotmain-Center, Hohenzollernring 58, Bayreuth
Freitag, 25.04.2025
Storchen-Apotheke, Schloßplatz 2, Heinersreuth
riesen Auswahl • Beratung • Planung • Montage
Huth 1 • 95473 Haag • ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen
Telefon 09201 9980 • www.nakuwa.de
IMPRESSUM
Dieses Mitteilungsblatt ist das Amtsblatt der Gemeinde Bindlach für die kommunalen
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung und der Bekanntmachungsverordnung.
Für amtliche Bekanntmachungen ist der Erste Bürgermeister verantwortlich. Alle
Veröffentlichungen, die durch ihn, seine Stellvertreter oder durch Mitarbeiter*innen
der Verwaltung unterzeichnet sind, sind amtliche Bekanntmachungen. Für Mitteilungen
von Vereinen und Verbänden sind diese, für namentlich gezeichnete
Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde Bindlach übernimmt für
die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben von allen
Texten, die nicht amtliche Bekanntmachungen sind, keine Haftung (auch nicht für
evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).
Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:
Gemeinde Bindlach, Rathausplatz 1, 95463 Bindlach
Tel. 09208 664-0, gemeinde@bindlach.bayern.de
Verantwortlich für den Anzeigenteil / Verteilung:
Alexander Süß, Media Hub Bayreuth GmbH,
E-Mail: info@inbayreuth.de
Erscheinungsweise: 14-tägig, Auflage: 3.100
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb
OHG. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung
und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.
Karolingerweg 3 • 95463 Bindlach
Telefon 09208/397
SEITE 16
BINDLACHER
NACHRICHTEN
BINDLACH IST JETZT TEIL DER REGIOENERGIE BAYREUTHER LAND
Die Energiewende ist kein Fremdwort in der Gemeinde.
Im Gegenteil. Seit einigen Jahren fördert man hier
unter anderem durch dass „Kommunale Energiemanagement”
den effizienten Umgang mit Wasser,
Strom und Wärme.
Eines der Projekte auf diesem Weg ist die Photovoltaikanlage
auf dem Dach der Grund- und Mittelschule.
Im vergangenen Jahr in Betrieb genommen, ist die
Anlage jetzt Teil der „RegioEnergie Bayreuther Land”
der Bayernwerk Regio Energie GmbH. Am Dienstag
nahm Bürgermeister Christian Brunner von Bayernwerk-Vertretern
die Infotafel entgegen, die jetzt im
Rathaus platziert werden soll.
Die PV-Anlage leistet 110 kW und kann damit circa 40
Haushalte mit Strom versorgen. Das 300.000-Euro-
Vorhaben wurde über die KfW finanziert.
„Die Energiewende beginnt direkt vor unserer Haustür”,
sagt Bürgermeister Brunner. „Mit der neuen Photovoltaikanlage
auf dem Schuldach nutzen wir erneuerbare
Energie dort, wo sie gebraucht wird, und
speisen sie in den Bayreuther Strommarkt ein.”
Dadurch werde man unabhängiger von fossilen Energieträgern,
senke CO2-Emissionen und leiste einen
aktiven Beitrag zum Klimaschutz, betont Brunner.
Gleichzeitig bleibe die Wertschöpfung in der Region
und man stärke die lokale Wirtschaft sowie die Akzeptanz
für nachhaltige Energieprojekte.
Bürgermeister Brunners Vision: „Unser Ziel ist es, die
Energieversorgung zukunftsfähig, transparent und
nachhaltig zu gestalten - für unsere Gemeinde und für
kommende Generationen.”
Die RegioEnergie Bayreuther Land
„Bindlach ein Vorbild in der Region”
Die Bayernwerk Regio Energie GmbH sieht die Gemeinde
Bindlach als Vorbild in der Region, das mit
Über die Photovoltaikanlage auf der Schule freuen sich
(von links) Geschäftsführer Thomas Oppelt vom Bayernwerk,
Bürgermeister Christian Brunner und Bayernwerk-
Projektmanagerin Christina Barchmann.
ihrem Engagement auf dem Gebiet der Erneuerbaren
Energie voranschreite und wichtige Zeichen setze.
„Der regionale Strommarkt verfolgt das Ziel, Strom
nach dem Hofladenprinzip lokal zu vertreiben”, sagt
Thomas Oppelt, Leiter lokale Strommärkte beim Bayernwerk.
Unter dem Motto „Ökostrom aus der Region. Grün,
regional, fair“ gibt es den regionalen Strommarkt „RegioEnergie
Bayreuther Land“ seit knapp zwei Jahren.
Kunden aus der Stadt und dem Landkreis Bayreuth
können ihren Strombedarf über Energie abdecken,
die in der Region produziert wird.
„Wir bringen ökologische Stromerzeuger und heimatliebende
Verbraucher zusammen”, sagt Christina
Barchmann und hofft, noch weitere Endkunden
und Stromerzeuger für den regionalen Strommarkt
zu gewinnen. Informationen gibt es auch unter:
www.regioenergie-bayreuth.de
Foto+Text: UF
ZAHNARZTPRAXIS KLINKISCH IN HEINERSREUTH: WOHLFÜHLPRAXIS FÜR KINDER UND
FAMILIEN MIT NEUEM BEHANDLERTEAM & WEITEREM BEHANDLUNGSZIMMER!
Heinersreuth – Die Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Irene & Andreas Klinkisch (Zahnärzte) in Heinersreuth
präsentiert sich nach einer umfassenden Erweiterung
und Modernisierung mit einem zusätzlichen Behandlungszimmer
nun noch einladender und komfortabler.
Besonders Familien und Kinder schätzen die Praxis
aufgrund ihrer freundlichen Wohlfühlatmosphäre
und der individuellen Beratung.
Neben den Standorten in Weidenberg und Bischofsgrün,
freut sich zudem das Team „Klinkisch“ ihren
neuen angestellten Zahnarzt, Herrn Armin Bell, in Heinersreuth
begrüßen zu dürfen. Dieser hat besonders
viel Erfahrung & Feingefühl bei der Betreuung der
kleinsten Patienten, so dass gerade dadurch Kindern,
aber auch den Eltern, eine stressfreie und angenehme
Behandlung ermöglicht wird. Wie auch an den anderen
Standorten, bleibt die Praxis ihrer Philosophie
treu, der Kinderzahnheilkunde eine hohe Priorität
beizumessen und ein positives Erlebnis beim Zahnarztbesuch
zu bieten.
SEITE 17
Zudem sorgt ab sofort Andreas Klinkisch, einer der
Praxiseigentümer, unterstützend für maßgeschneiderte
Behandlungen bei Angstpatienten, Zahnerhaltung
und Implantologie. Mit seiner Expertise sorgt er
dafür, dass auch erwachsene Patienten in den besten
Händen sind.
Während die Heinersreuther Praxis mit frischem Wind
und einem neuen Behandlerteam in die Zukunft geht,
feiert die Mutterpraxis in Weidenberg ihr 10-jähriges
Jubiläum. Dabei bedankt sich das gesamte Team
Klinkisch herzlich bei allen treuen Patienten für das
entgegengebrachte Vertrauen und freut sich, auch in
Heinersreuth weiterhin für das Wohl seiner Patienten
zu sorgen und neue Patienten begrüßen zu dürfen.
Kleiner Tipp: Aufgrund der Erweiterung der Praxis ist
ab sofort für eine kurze Zeit der Aufnahmestopp aufgehoben
und es sind wieder limitierte Termine verfügbar.
Es ist damit zu rechnen, dass diese allerdings
bald vergeben sein werden, so dass sich eine schnelle
Anmeldung – gerne auch online – empfiehlt.
ANZEIGE
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Ihre Wohlfühlpraxis für die ganze Familie
Dank unseres neuen Zahnarztes Armin Bell und eines weiteren Behandlungszimmers, haben
wir zusätzliche Behandlungskapazitäten und können aktuell wieder neue Patienten aufnehmen.
Sichern Sie sich schnell Ihren Termin, bevor der Aufnahmestopp zurückkommt.
Armin Bell
Schwerpunkt
Kinderzahnheilkunde & Zahnerhaltung
Andreas Klinkisch
Ihr Experte für
Implantologie & Zahnersatz
SICHERN SIE SICH SCHNELL IHREN TERMIN!
Rufen Sie uns unter 0921 74542744 an
oder scannen Sie den QR-Code
& vereinbaren Sie Ihren Termin
Überörtliche Gemeinschaftspraxis Irene & Andreas Klinkisch Zahnärzte
Telefon: 0921 74542744
Bayreuther Straße 17
95500 Heinersreuth
www.praxis-klinkisch.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08 - 18 Uhr
Freitag & Samstag: nach Vereinbarung
SEITE 18
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Unsere Öffnungszeiten
ab 01.04.2025:
Mo. – Fr. 08.00 – 17.00 Uhr
Sa. 09.30 – 13.30 Uhr
DIE SAISON IST ERÖFFNET!
GROSSE RABATTE
auf Auslaufgruppen & Ausstellungsware
Solange der Vorrat reicht!
13.04.2025
PALMSONNTAG GEÖFFNET
% %
%
Wir unterstützen Kinder
von Alleinerziehenden
Werden Sie Mitglied!
PATE GESUCHT!
Südstraße 3 · 96142 Hollfeld · Tel. 09274 94633 · E-Mail: info@sungoerl.de
www.gartenmoebelausstatter.de
Evangelische Bildungsstätte
z. H. Lavenir e.V.
Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 608009823
E-Mail: lavenirev@gmail.com
Ambulante Pflege
Miteinander. Füreinander.
Wir versorgen und betreuen Menschen
mit Herz und Verstand in den Kirchengemeinden
Bindlach und Benk.
Dabei legen wir großen Wert auf
Menschlichkeit und gute Pflege.
Jetzt bewerben.
Wir freuen uns auf dich!
Wir vereinen Wohnen und Pflege in persönlicher Atmosphäre
und bieten pflegebedürftigen Menschen im Herzen Bindlachs ein
neues Zuhause.
Wir suchen ab sofort in Voll- und Teilzeit:
Pflegefachkraft (m/w/d)
Pflegehilfskraft (m/w/d)
Der ambulante Pflegedienst
der Diakonie Bindlach sucht ab
sofort:
Pflegefachkraft oder
Pflegefachhelfer:in (m/w/d)
für 25-30 Wochenstunden
Für weitere Informationen stehen
wir gerne zur Verfügung.
Wir bieten:
Bezahlung nach AVR
gutes Betriebsklima in einem
kleinen, familiären Team
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Berücksichtigung von
Mitarbeiterwünschen
u. v. m.
Herr Pfaffenberger
09208 6030
steven.pfaffenberger@archenoris.de
Bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Dich.
09208 8250
station@diakonie-bindlach.de
Bartholomäus Wohnpark | Hirtenackerstr. 45 | 95463 Bindlach
SEITE 19
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Wir möchten den Menschen, die wir
pflegen und betreuen, helfen
ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Wir möchten den Menschen, die wir
pflegen und betreuen, helfen
ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Kontakt:
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
Öffnungszeiten
Wir planen, bauen und betreuen
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
PV-ANLAGEN
seit 2003
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Dürfen wir
uns kurz
vorstellen?
09270 - 99 19 64
solar@viracon.de
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Wir Wir möchten den Menschen, die die wir wir
pflegen und betreuen, helfen
ein ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten
Wir
eng
arbeiten
mit Ihren
eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- SEITE 20 und
Wir sind bei allen Kranken- und
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Komplettlösungen für Ihren Energiebedarf
Photovoltaik - Stromspeicher - Wärmepumpe - alles aus einer Hand.
Unsere Mission: erneuerbare Energien für Ihr Zuhause
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten!
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK!
• regional vor Ort
• eigene Montageteams
• Familienbetrieb 2. Generation
• 25 Jahre Erfahrung
• transparente Angebote
• Beratung von A - Z
JETZT BERATEN LASSEN!
KOSTENLOSE
FACHVORTRÄGE
FÜR INTERESSENTEN
Vorträge über die Themen
Wärmepumpe, Photovoltaik
und Stromspeicher
in unserer Zentrale in
Altenplos
Aktuelle Termine
finden Sie online
WIR BITTEN UM
ANMELDUNG
Sonnenbatterie-Center Franken GmbH
Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos, T: 0921 78 77 67-0, www.sbc-franken.de
EBIKE LÄCHELN STATT HECHELN
_ANGEBOTE UND SCHNÄPPCHEN
ABVERKAUF VON eBIKES, bioBIKES, SUV’s, TOUREN-, KLAPP- UND
JUGENDRÄDER, ANGEBOTE ZUM SAISONSTART NUTZEN
ABVERKAUF
_ZUBEHÖR UND AUSRÜSTUNG
TECHNIK UND ERSATZTEILE,ANHÄNGER, BELEUCHTUNGSSYSTEME,
DIEBSTAHLSCHUTZ UVM.
_REPARATUR UND SERVICE
ALLER MARKEN, KUNDENDIENST UND WARTUNG
DIAGNOSE UND SOFTWARE, UPGRADE UND BERATUNG
_DIENSTRAD LEASING
BIS ZU 40% PREISVORTEIL GEGENÜBER PRIVATKAUF
WIR SIND PREMIUMHÄNDLER DER DEUTSCHEN DIENSTRAD
M A D E R
FAMILIENBETRIEB SEIT 1926
HAUPTSTR. 2
95517 SEYBOTHENREUTH
Tel. 09275 - 253
IHR ZWEIRAD HÄNDLER MIT
FACHWERKSTATT VOR ORT
SEITE 21
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Zurücklehnen
und entspannt den
Stromanbieter wechseln:
Ihr einfacher Weg zu
grünem Strom aus
Ihrer Region!
RegioEnergie
BAYREUTHER LAND
Ihre Vorteile:
Regionaler Ökostrom aus bis zu 100 €
dem Landkreis Bayreuth
Neukundenbonus*
Preisgarantie bis 2026
Faire Preise
"Der Zuverlässige"
100 Euro
Neukundenbonus*
"Der Klassiker"
50 Euro
Neukundenbonus*
Arbeitspreis
29,97
ct/kWh
Arbeitspreis
30,83
ct/kWh
Grundpreis
16,99 €/Monat
Grundpreis
16,99 €/Monat
Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2026 Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2025
Jetzt ganz einfach wechseln
und bis zu 100 Euro* sichern!
www.regioenergie-bayreuth.de
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
0921 / 285 58 01
Mo-Fr: 07.30 - 17.00 Uhr
kundenservice@bayernwerk-regio-energie.de
*Angegebene Preise sind Bruttopreise. Preisangebot nur für unbestimmte Zeit gültig. Bei Abschluss eines Tarifes erhält der Kunde einen einmaligen Neukundenbonus je nach
Tarif in Höhe von 50 oder 100 Euro, welcher bei der ersten Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet wird. Alle aktuellen Preise und Informationen finden Sie online. RegioEnergie
Bayreuther Land ist ein Produkt der Bayernwerk Regio Energie GmbH.
SEITE 22
BINDLACHER
NACHRICHTEN
❤-lich willkommen!
Lernen Sie uns kennen & kommen Sie auf eine Tasse Kaffee vorbei!
Ihr Škoda Neuwagen Team von Motor-Nützel in Himmelkron & Kulmbach
freut sich auf Ihren Besuch.
Wir stehen Ihnen mit Fachwissen, Leidenschaft und persönlichem Service zur Seite.
Ob Kauf, Leasing oder Finanzierung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt
zu Ihrem Škoda Neuwagen!
Julian Will
Mitverkaufender Verkaufsleiter
Škoda Himmelkron
AKTUELLER
LEASINGKNALLER
Škoda Elroq – 269,- € mtl.¹
Benjamin Ramming
Mitverkaufender Verkaufsleiter
Škoda Kulmbach
AKTUELLER
LEASINGKNALLER
Škoda Elroq – 269,- € mtl.¹
Stromverbrauch (kombiniert): Stromverbrauch 15,8 kWh/100 (kombiniert): km; CO₂-Emissionen 15,8 kWh/100 km; (kombiniert): CO₂-Emissionen 0 g/km; CO₂-Klasse: (kombiniert): A 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Privatkundenangebot: Škoda Elroq 50 Tour, 55 kWh Batterie, 125 kW (170 PS), 1-Gang Automatik; Reichweite kombiniert: 376 km²
Energy-Blau, Digital Cockpit, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer, SmartLink sowie Wireless SmartLink u. v. m.
Sonderzahlung: 0,- €; Vertragslaufzeit: 48 Monate; Jährliche Fahrleistung: 10.000 km; 48 mtl. Leasingraten à 269,- €¹
1) Ein Angebot der Škoda Leasing GmbH, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Das Angebot gilt für Privatkunden. Bonität
vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz. 2) Kombinierte Reichweite im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von
Faktoren wie gewählter Sonderausstattung, persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage,
Vortemperierung sowie Anzahl der Mitfahrer. | Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf Merkmalen des deutschen
Marktes. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig bis 30.06.2025. Alle Werte inkl. MwSt. | Stand 03/2025
Škoda Himmelkron | Bahnhofstraße 32 | 95502 Himmelkron | 09273 9277-0 | skoda-himmelkron@motor-nuetzel.de
Škoda Kulmbach | Leitenacker 4 | 95326 Kulmbach | 09221 690398-60 | skoda-kulmbach@motor-nuetzel.de
SEITE 23
Rabatte für kleine
Gruppen ab 6 Personen
Omnibusverkehr Depser Reisen
Theta 21, Bindlach
09208/ 8452
info@depser-reisen.de
www.depser-reisen.de
Tagesreisen…ein Kurztrip nach Nah und Fern, einfach mal raus aus dem Alltag!
03.05. Bodensee – Deutschlands größter See zur schönsten Jahreszeit – Blumeninsel Mainau, inklusive Fährüberfahrt und Eintritt 6 Uhr 79 €
11.05. Muttertagsfahrt in den Bayrischen Wald – JOSKA Glasparadies – mit vielen „Muttertagsaktionen“ – Rundfahrt Lamer Winkel 7 Uhr 49 €
24.05. Lübbenau bekanntester Ort des Spreewald - Möglichkeit zum Museumsbesuch in Lehde – inklusive 3 stündige Kahnfahrt 7 Uhr 69 €
31.05. Rhododendronblüte in Bad Elster – Möglichkeit zur Mittagseinkehr – Nachmittags freie Verfügung im Kurpark und Staatsbad 10 Uhr 29 €
14.06. Spargelfahrt II…ins Altmühltal zum Spargelbauern, Inkl. Suppe, Spargelgericht, Führung auf dem Hof, Kaffee und Kuchen 9 Uhr 69 €
14.06. Landesgartenschau Furth im Wald – Möglichkeit zum Besuch der Drachenhöhle und des Drachensees, inklusive Eintritte 8 Uhr 49 €
17.06. Leipzig – Stadt oder Zoobesuch, der Eintritt in den Zoo ist nicht inklusive Karten werden aber als Gruppe gemeinsam gekauft 8 Uhr 39 €
Abfahrtszeiten und -orte: Immer eine halbe Stunde vorher in Theta am Betriebshof, eine viertel Stunde vorher in Bindlach an der
Schule und zur vollen Stunde in Bayreuth am Bahnhof. Zustiege sind außerdem entlang der Wegstrecke nach Vereinbarung möglich.
Mehrtagesreisen…Deutschland und unsere Europäischen Nachbarländer!
08.- 12.05. Gardasee – Limone – unser tolles Hotel liegt direkt über dem Ufer –
genießen sie den herrlichen Ausblick über den See 589 €
Limone am Gardasee das bedeutet die Erfüllung ihrer Urlaubswünsche: ein malerischer Hafen, verträumte
Gassen, Olivenhaine und Zitronenbäume umrahmt von einem stehts milden und gesunden Klima.
Ausflüge: - Tagesausflug um den ganzen Gardasee. Erleben sie alle berühmten Orte um den
See, inklusive einiger Pausen vor Ort
- Ein Tag im Trentio: Tennosee – Arco – Tobliner See mit einer örtlichen Reiseleiterin
und einer Weinverkostung mit Seeblick
- Während einem Tag zur freien Verfügung besteht die Möglichkeit zur Schifffahrt,
zum Stadtbummel oder einfach nichts tun
08.- 13.06. Polen – Masurische Seenplatte – Hotel in Mikolajki (Nikolaiken) dem wohl bekanntesten Ferienort Masurens am Taltysee 799 €
Die schönsten Gebiete Masurens – Rundfahrt „Führerhauptquartier“ – die „Wolfsschanze“, Die Heilige Linde – Klosteranlage der Jesuiten
Fahrt nach Lötzen – Pisz zu deutscher Zeit Johannesburg – Stadtbesuch Mikolajki – Segelhafen Inklusive: Kutschfahrt, Schifffahrt, Eintritt
19.- 22.06. Schweiz – Arosa – Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn bekannt durch den Glacier- & Bernina Express in das Bergdorf Arosa 429 €
Arosa liegt auf ca. 1800 Meter, eingerahmt von Bergen im Schanfigg in Graubünden gelegen, Zugfahrt von Chur nach Arosa und zurück
Inklusive: Reiseleiter, Zugfahrt in der Schweiz, Bergbahnfahrt mit der Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschland der Zugspitze
05.- 06.07. Berlin die Hauptstadt erleben– Hotel in Berlin Mitte an der Spree und ca. 10 Minuten Fußweg zum Brandburger Tor 229 €
Stadtrundfahrt – Berlin von allen Seiten sehen, Inkl. Stadtführung, Übernachtung, Frühstück - Friedrichstadtpalast – größte Bühne der Welt
Inklusive Theaterkarte in der Kategorie 3 289 € Inklusive Theaterkarte in der Kategorie 2 299 €