MuW Nachrichten 2517
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Zustellung an Haushalte
mit Tagespost.
Die Woche
Neue
17-2025 | EIN STARKES STÜCK HEIMAT | 23. April 2025
MEIN PASSAU
Tiefenbach - Plattling - Deggendorf
Amtliche
Tiefenbach
Untersuchungen
- Plattling - Deggendorf
(GTÜ)
Amtliche
• Hauptuntersuchung / AU
• Änderungsabnahmen
Untersuchungen (GTÜ)
• Sicherheitsprüfungen
• Hauptuntersuchung www.ploechinger.de / AU
• Änderungsabnahmen
• Sicherheitsprüfungen
Anzeige
www.ploechinger.de
Wir begrüßen Sie
auf einer komplett
neugestalteten
Ausstellungsfläche
von 2.000 qm
mit einem ganz
besonderem
Sortiment.
Verkaufsoffener Sonntag
mit Thermomix-Vorführung!
27. April 2025
Ihr
Michael
Zellner
& Team
zema wohn emotionen
Am Bahnhof 24
94078 Freyung
Tel. 08551 3473900
zema-wohnemotionen.de
Foto: Adobe Stock
Zukunft
gestalten:
Für Gesundheit
und Pflege
Kinderklinik Passau erweitert
die Psychosomatik und baut
neue Berufsfachschule –
lesen Sie mehr
auf Seite 6–7.
FREYUNG-GRAFENAU
5SP_90
Foto: Adobe Stock
17
Anzeige
1sp90
Designkamine
Kaminöfen Pelletöfen Holzherde
DER MENSCH STEHT IM MITTELPUNKT.
Die Betreuung in unserer Tagespflegeeinrichtung bietet dem Gast
gemeinschaftliche Aktivitäten, die Förderung sozialer Kontakte und vor allem
eine Abwechslung zum Alltag. Wir beraten Sie gerne!
AM TAG GUT BETREUT - AM ABEND
Leda - LaNordica
ZUHAUS.
- Extraflame
Kachelofeneinsätze
auch für den Austausch
Holz oder Pellet
Steinbachstraße 65, 94036 Passau / Neustift
info@curare-seniorengarten.de
+49 (0) 851 / 37 93 11 66
www.curare-seniorengarten.de
Unsere Ofen Marken:
Rika - Lohberger - Tyrola
Greithwald - Tyrola - Lotus
Nordpeis - Schmid - Camina
Max Blank - Termatech
Marktplatz 1 94081 Fürstenzell
Tel. 08502/9148-16 www.zoels.shop
MEDIENHAUS
MEDIENHAUS
April / Mai 2025
www.waldwaerts-magazin.de
FREI-ZEIT-MAGAZIN
BAYERISCHER WALD
PASSAU UND
PASSAUER LAND
April / Mai 2025
www.waldwaerts-magazin.de
2 ZWIEGESPRÄCH
Hans und Gretl
von Rupert Berndl
Hans: Hawedere Gretl.
Gretl: Guten Morgen Hans.
Weil grad bei mir d`Müllabfuhr
vorbei gfahrn is, des
is fei schon eine der besten
Errungenschaftn in unserer
Zeit, dass der Müll bei
de Leid regelmäßig obghoid
und dann sauber entsorgt
wird. Vielleicht kann ma
damit tatsächlich d`Wäid
no vorm Untergang rettn.
Hans: Bloß weil bei uns
do in Deitschland und aa
in ziemlich ganz Europa
d`Müllwägn umanandakutschiern,
rettest du
d`Wäid bestimmt ned.
Weil auf andere Kontinente,
an de großn Flüss, an
de Meeresstrände, Bua da
schaut’s ganz anders aus!
Da is oiss übersät mit Plastik.
Wirst sehgn, da bahnt
se eine gewaltige Umweltkatastrophe
an, dera die
Menschheit garnimmer
Herr werdn kann.
Gretl: Weil s` einfach oiss
ins Wasser einewerfan, de
Fackl de gewissnlosn.
Hans: Mei in dene Länder
san s` hoid müllmäßig no
ned soweit. De dengan se
nix dabei, wenn s´ eahnan
Dreeg einfach liegn lassn
oder in d`Flüss einefeiern.
Is doch no garnet so lang
her, da war’s bei uns ned
vui anders. Freile is früher
bei uns da kaum a Abfall
agfoin. Plastik hod ma no
ned kennt, d`Glosflaschn
hod ma sauwa gwaschn
und wieder verwendet, den
ganzn andern Müll hod ma
in de aufglassna Stoabrüch
owegradlt und die Essensreste,
quasi den Biomüll,
den hod ma an d`Sau vafuadat.
Vielleicht hod grad
deswegn s`Greichade so an
guadn Gschmack ghabt.
Gretl: No des Beste san
unsere Recyclinghöfe, wo
d`Leid Sachn hibringa kinan,
de ma wieder weiter
verwertn kann. Wertstoffe
san des, verstehst! Metalle,
Glas, Plastik. Und damit
d`Leid ned oiwei zweidest
in der Gegend umanandkaren
miassn mit eahnam
Glump, gibt`s an ganz vui
Stäin in de Städt, de Märkte
und draußt in de Dörfer so
genannte Wertstoffinseln
mit Metallcontainern, wo
d`Leid des Zeig einewerfa
kinan. Des san quasi sowos
wia Minirecyclinghöfe,
verstehst! Eine prima Erfindung
is des!
Hans: Owa do is koa Aufsicht
ned do.
Gretl: Na und!? D`Leid
entsorgn da eahnane
Wertstoffe in Eigenverantwortung,
ordentlich
und sauber.
Hans: Des moanst du! Host
du scho amoi so a Wertstoffinsel
nach de Feiertag gsehgn?
Nach Weihnachten, Sylvester,
im Fasching? Mei
Liawa, da schaut’s oftmois
aus, ois wenn eine Horde
von der Apokalyptischen
Reiterei durchgschossn
wär. Die Container san
überganga, Scherbn, Dreeg
und Plastikmüll liegn oftmois
kreiz und quer umanand.
In de größern Städt
is des besonders schlimm.
Beim Anblick von so einem
Wertstoffinselambiente, da
gerät selbst beim besten
Mülltrenner das mühsam
im Yogastudio herbeigeatmete
seelische Gleichgewicht
ins Wanken! Da wird
sogar am Deife iwe!
Gretl: Mei rund um so eine
Wertstoffinsel kann’s hoid
nia so aufgramt und steril
ausschaun und so guad
riacha ois wia in einem
Aromatherapiezentrum!
Hans: Des brauchts aa
ned! Owa manche Entsorger
führn se da auf wia
Hooligans bei einem Auswärtsspiel!
Da is gscheida,
wennst zerscht mit
Sagrotan duscht und in an
Tanzkörper-Schutzanzug
eineschliafst, bevorst in
so a obergärige Sumpfzone
wia rund um a Wertstoffinsel
einedappst und mit
deim Graffe zwischen Glosscherm,
Bierpfützn und
Sondermüllrestn durchbalancierst!
Wenn soichane
Anlage ned regelmäßig
gepflegt werdn, dann ham
de ein bei weitem höheres
Biowaffenpotenzial ois wia
a ganzer Hof voller Dixiklos
bei einem Rapperkonzert.
Pfiat di Gretl.
Gretl: Jetzt übertreib ned
gar aso! Samma froh, dass
des mit der Müllentsorgung
zumindest bei uns
da herin im Woid so guad
funktioniert. Pfiat di Hans.
Fotos: Berndl
Anzeige
April / Mai 2025
www.waldwaerts-magazin.de
FREI-ZEIT-MAGAZIN
BAYERISCHER WALD
PASSAU UND
PASSAUER LAND
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe online:
www.waldwaerts-magazin.de
MEDIENHAUS
FREI-ZEIT-MAGAZIN
BAYERISCHER WALD
PASSAU UND
PASSAUER LAND
3sp 163
Anzeige
9 MAIDULT
GEWINNEN
/ GEWINNSPIEL
3
Auf geht‘s,
los geht‘s,
nei geht‘s!
Fotos: MuW/m.wagner
Die Buchhandlung Kunze
lädt zu einer Autorenlesung
zum aktuell erschienenen
Gedichteband „Regenbogentage“
in das HNKKJ
Waldkirchen ein. Die Präsentation
wird von Tatiana
Sverko mit klassischer Musik
am Flügel begleitet. Die
Veranstaltung findet am
Freitag, 9. Mai 2025 um
19.30 Uhrs t a tt .
Mit ungereimten Versen
werden an diesem Abend
„Leben – bunt wie ein Regenbogen“
Präsentation mit Dr. Fritz Haselbeck und Tatiana Sverko am 9. Mai im HNKKJ Waldkirchen
in vier Themenbereichen
Erlebnisbilder zu Alltagssituationen
interpretiert:
„Die Liebe ist still“
(Menschliches), „Ich wage
die Freiheit“ (Tierliches),
„Mit offenen Armen“ (Florahaftes)
und „Der Himmelspielt“
(Alltägliches). Die lyrischen
Zeilen orientieren
sich an einer pointierten,
kräftigen Sprache, die Gedankenbilder
„bunt“ wie
einen Regebogen ausmalt.
Was der Zuhörer und Leser
entschlüsselt und interpretiert,
bleibt ihm selbst
überlassen! Passend zu den
Gedichtinhalten nimmt der
Autor einzelne Bildeindrücke
hinzu, Fotografien, die
Geschriebenes in anschaulicher
Weise illustrieren.
Die Veranstaltung findet in
Zusammenarbeit mit dem
Kulturkreis FRG und dem
Bildungswerk der Stadt
Waldkirchen statt. Der Eintritt
ist frei!
Foto: privat
Wir verlosen zwei Gedichtbände „Regenbogentage“ von Dr. Fritz Haselbeck. Senden Sie bis Freitag, 9. Mai das Kennwort
„Regenbogentage“ sowie Ihre Adresse per E-Mail an redaktion@muw-werben.de oder per Post an MuW Medienhaus, Goldener
Steig 36, 94116 Hutthurm. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an den Verlag edition Lichtland
weitergeleitet werden dürfen. Die Adressen werden nicht für weitere Mailingaktionen archiviert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
94 AKTUELLES GEWINNEN
/ GEWINNSPIEL
Festspielprogramm für OB Jürgen Dupper
EW-Verantwortliche zu Gast im Alten Rathaus
1
Passau. Die Vorstandsvorsitzende
der Festspiele
Europäische Wochen Passau,
Rosemarie Weber und
der Festival-Intendant Dr.
Carsten Gerhard fanden
sich gemeinsam mit Kulturreferent
Dr. Bernhard
Forster bei Oberbürgermeister
Jürgen Dupper ein,
um ihm offiziell das Programm
der 73. Festspiele zu
präsentieren. Das Festival
findet in diesem Jahr vom
26. Juni bis 3. August statt.
Oberbürgermeister Jürgen
Dupper: „Die Europäischen
Wochen sind ein kulturelles
Aushängeschild unserer
Stadt. Wir dürfen uns auch
in diesem Jahr wieder auf
ein beeindruckendes Angebot
freuen. Mein Dank gilt
sowohl allen Förderern als
auch den Beteiligten, die
mit großem Engagement
wieder ein abwechslungsreiches
Programm auf die
Beine gestellt haben. Ich
wünsche den Verantwortlichen
einen guten Verlauf
und zahlreiche Besucher.“
Rosemarie Weber bedankte
sich im Namen der Festspiele
für die langjährige
Unterstützung seitens der
Stadt. Sie hob hervor, dass
die Förderung ermöglicht,
ein Festival auf die Beine zu
stellen, das weit über die
Region hinaus bekannt ist.
Eröffnungskonzert am
27. Juni
Zuvor hatte Intendant Dr.
Carsten Gerhard einen
kurzen Einblick in das
diesjährige Programm
gegeben. Den feierlichen
Auftakt bildet das Eröffnungskonzert
am 27. Juni
um 19:30 Uhr in der Studienkirche
St. Michael. Nach
seinem umjubelten Gastspiel
2023 kehrt der Pianist
Mikhail Pletnev zurück zu
den Europäischen Wochen
und spielt Tschaikowskis
Klavierkonzert in b-Moll.
Highlights in Passau sind
unter anderem ein Abend
mit Revolverheld-Sänger
Johannes Strate auf dem
(v.l.): Oberbürgermeister Jürgen Dupper, EW-Vorsitzende Rosemarie Weber, Festival-Intendant
Dr. Carsten Gerhard und Kulturreferent Dr. Bernhard Forster.
Foto: Stadt Passau
Thingplatz, das Konzert
„Passauer Sommernachtszauber“
in Kooperation
mit dem Landestheater
Niederbayern und der
Niederbayerischen Philharmonie
ebenfalls auf
dem Thingplatz, der szenische
Sprechgesang „Vox
Batava“ im EW Saal über
das Leben in Passau sowie
das Abschlusskonzert des
Budapest Festival Orchestra
unter der Leitung von
Iván Fischer am 03. August
in der Studienkirche St.
Michael.
Auch Liebhaber von Weltmusik
und Jazz kommen
auf ihre Kosten, während
literarische Formate mit
der Schauspielerin Martina
Gedeck und dem Harfenisten
Xavier de Maistre
das Programm abrunden.
Darüber hinaus wird es Podiumsdiskussionen
sowie
vielfältige Angebote für
Kinder, Schülerinnen und
Schüler sowie Seniorinnen
und Senioren geben.
Eine weitere Besonderheit
wird das Live-Hörspiel mit
der Synchronsprecherin
von Hermine Granger aus
„Harry Potter“, Gabrielle
Pietermann, darstellen,
die mit Geräuschunterspielung
von Kindern selbst
geschriebene Geschichten
über magische Abenteuer
vorträgt. Das vollständige
Programm ist unter www.
ew-passau.de abrufbar.
GEWINNEN MIT MUW-MEDIENHAUS!
MEDIENHAUS
„Gedichte“ und „Zunehmende Verkürbissung“
Poesie von Karl-Heinz Reimeier und Christian Zitzl
Über „Gedichte“:
„Reiner Kunze, Harald Grill,
Jan Wagner… Dichter sind
es, die mich durch mein
Leben begleiten, schon
immer. Seit ich Gedanken
schriftlich festhalten kann,
schreibe ich selbst Gedichte.
Sie sind mir eine große Hilfe,
das Leben zu bewältigen,
den Alltag, die Träume, die
Visionen mit Worten einzufangen
und auf den Punkt zu
bringen. Das ist spannend,
sehr spannend“, erklärt
Karl-Heinz Reimeier.
Über „Zunehmende
Verkürbissung“:
„Auf das Große in den kleinen
Dingen hinzuweisen,
das ist es, was ich will, dem
Alltäglichen Würde zu verleihen…“,
bekennt Christian
Zitzl in seinem Gedicht
übers Gedichte schreiben
und begegnet so den Kleinigkeiten
zwischen der
Großartigkeit und dem
Wahnsinn des Lebens.
Weitere Informationen
über die Werke finden Sie
unter www.lichtland.eu.
Buchcover: edition lichtland Verlag
Wir verlosen 5 Büchersets, bestehend aus „Gedichte“ und „Zunehmende Verkürbissung“. Senden Sie bis Freitag, 9. Mai das
Kennwort „Gedichte“ sowie Ihre Adresse per E-Mail an redaktion@muw-werben.de oder per Post an MuW Medienhaus, Goldener
Steig 36, 94116 Hutthurm. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an den Verlag edition Lichtland
weitergeleitet werden dürfen. Die Adressen werden nicht für weitere Mailingaktionen archiviert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anzeige
AKTUELLES
5
GESUNDHEIT FUR ALLE
Kleine, effektive Helfer im Alltag, die das Leben vereinfachen
Langes Sitzen im Flugzeug,
stundenlanges Stehen im
Job oder die Erholung
nach einer Operation –
unsere Beine leisten täglich
Schwerstarbeit. Kein
Wunder, dass sie sich oft
müde und belastet anfühlen.
Dahinter steckt
meist ein verlangsamter
Rückfluss des Blutes zum
Herzen.
Genau hier kommen moderne
Kompressionsstrümpfe
ins Spiel: Sie fördern die
Durchblutung, entlasten
spürbar und helfen, Beschwerden
wie Schwellungen
oder Thrombosen
vorzubeugen. Auch beim
Sport sind sie echte Performance-Booster
– viele Athlet:innen
schwören auf den
positiven Effekt auf Ausdauer
und Regeneration.
Von Funktion
zu Fashion
Vergessen Sie das angestaubte
Image: Kompressionsstrümpfe
von heute
setzen modische Akzente.
Ob knallig bunt, elegant gemustert
oder sportlich – sie
sind in unzähligen Designs
erhältlich und passen sich
jedem Stil an. Selbst renommierte
Designer bringen
Foto: AdobeStock
Leichtfüßig unterwegs
Mit innovativen Einlagen & stylischen Kompressionsstrümpfen
entspannter reisen und aktiver leben
mittlerweile Kollektionen
auf den Markt.
Ganz gleich, ob zur Unterstützung
bei Venenerkrankungen,
zur Vorbeugung
geschwollener Beine im
Alltag oder als Trainingshilfe
– für jeden Bedarf gibt
es das passende Modell. Die
Fachberater:innen von sani
Mais stehen Ihnen mit Kompetenz
und Herz zur Seite,
um gemeinsam die optimale
Lösung zu finden.
Sagen Sie schweren Beinen
Adieu – und starten Sie fit,
leicht und stilvoll in die neue
Jahreszeit!
Orthopädische Einlagen – Unterstützung für
Alltag und Wandertouren
Ob im Alltag oder bei längeren Wandertouren –
wer viel auf den Beinen ist, kennt müde Füße und
schmerzende Gelenke. Besonders beim Wandern
auf unebenem Gelände wird der Bewegungsapparat
stark beansprucht. Hier bieten orthopädische
Einlagen eine wertvolle Unterstützung.
Entlastung für Füße und Gelenke
Orthopädische Einlagen stabilisieren das Fußgewölbe,
korrigieren Fehlstellungen und verteilen die
Belastung gleichmäßig. Dadurch wird die natürliche
Abrollbewegung verbessert und Überlastungen
werden vermieden. Das reduziert das Risiko für Beschwerden
wie Fersenschmerzen, Sehnenentzündungen
oder Rückenschmerzen deutlich – sowohl
auf Wanderwegen als auch im Alltag.
Gerade im Alltag erhöhen Einlagen den Gehkomfort.
Voraussetzung für ihre Wirksamkeit ist die individuelle
Anpassung auf Fußform und Gangbild, damit
Sie stets leichtfüßig unterwegs sind.
Passau – Josef-Großwald-Weg 1 – Tel.: 0851 988280
Pocking – Berger Straße 5 – Tel.: 08531 8466
Vilshofen – Aidenbacher Straße 36 – Tel.: 08541 7204
Osterhofen – Stadtplatz 36 – Tel.: 09932 400184
Waldkirchen – Schmiedgasse 9 – Tel.: 08581 910606
NEU: Freyung – Stadtplatz 7 – Tel.: 08551 5057
www.rehateammais.de
6 TITELSTORY
1
Mehr Raum für seelische Gesundheit
und Pflege-Nachwuchs
Kinderklinik Passau startet umfassende Bauarbeiten zur Erweiterung der Psychosomatik und
zum Neubau der Berufsfachschule für Pflege – bessere Versorgung und Ausbildung im Fokus
Passau. An der Kinderklinik
Dritter Orden Passau
wird wieder gebaut – umund
angebaut. Denn gute
Versorgung braucht ideale
Rahmenbedingungen
und dazu gehören unter
anderem Platz, mehr Kapazitäten
und modernste
Technik. Im Fokus der aktuellen
Modernisierungsmaßnahme:
Die Erweiterung
der Psychosomatik
sowie der Neubau der Berufsfachschule
für Pflege
der Kinderklinik.
Versorgungsangebot
für psychisch kranke
Kinder erweitern
Bis 2027 wird daher eine
Reihe von unterschiedlichen
Maßnahmen umgesetzt,
mit dem Ziel, das
Versorgungsangebot für
psychisch kranke Kinder in
Niederbayern zu erweitern
und die bestmögliche Versorgungsqualität
für die
Patienten und ihre Familien
zu sichern. „Einigen ist
vielleicht schon aufgefallen,
dass der Eingangsbereich
und die Zufahrt unserer
Notfallambulanz neugestaltet
sind – sozusagen notwendige
Vorkehrungen für die
anstehenden Maßnahmen,
die nun starten“, erklärt Kinderklinik-Chefarzt
Prof. Dr.
Matthias Keller.
Gemeinsam mit dem Kinderklinik-Team
freut er
sich, dass die bereits angekündigten
Bauarbeiten nun
endlich starten können.
„Auch, wenn es zwei unabhängig
voneinander beantragte
Maßnahmen sind,
werden wir die Arbeiten wo
es geht parallel abwickeln
und vor allem: im laufenden
Betrieb. Das ist natürlich
Vor der Baustelle (v.l.): Architekt Roland Schuster, Pflegedirektorin Margit Schuster, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Matthias
Keller sowie Geschäftsführer Reinhard Schmidt.
Foto: Stiftung Kinderlächeln
eine große Herausforderung,
aber wir haben eine
medizinische Versorgung
zu gewährleisten. Das hat
definitiv oberste Priorität“,
so Keller weiter.
Eine der baulichen Maßnahmen
ist der Umbau
und die Erweiterung der
Psychosomatik. Hier wird
die Anzahl der Betten auf 22
erhöht, ebenso rückt eine
familienzentrierte Versorgung
hier in den Fokus der
Behandlungsstrategie. Das
heißt konkret: „Der bestehende
Dachgarten und auch
die Ärztebibliothek werden
komplett umgebaut und das
Stockwerk erweitert. Die
bestehende Psychosomatik
wird umstrukturiert und
in diesem Zusammenhang
komplett entkernt und neu
aufgebaut“, erklärt Kinderklinik-Geschäftsführer
Reinhard Schmidt. Gerade
in der Versorgung von psychisch
kranken Kindern
und Jugendlichen bestehe
dringender Handlungsbedarf
– Herausforderungen,
die man unter anderem mit
dem Bezirk Niederbayern in
enger Kooperation angeht.
Bettenkapazität erweitert
So wurde unter dem Dach
des gemeinsam neu gegründeten
Zentrums für
seelische Gesundheit die
Bettenkapazität in der
psychosomatischen Einheit
der Kinderklinik in
enger Kooperation mit der
Passauer Kinder- und Jugendpsychiatrie
im letzten
Jahr von 12 auf 16 angehoben,
um mehr betroffenen
Kindern, Jugendlichen mit
psychischen Problemen
und deren Familien zu
helfen. Im Fokus ist dabei
auch die Behandlung und
Begleitungen von Kindern
mit Essstörungen. Im Zuge
des Umbaus vollziehe man
eine Erhöhung auf dann
insgesamt 22 Betten, was
einer Verdopplung der Behandlungskapazitäten
seit
dem Jahr 2018 entspricht.
Psychische Erkrankungen
bei Kindern nehmen zu
„Die Zahl der Kinder mit
schweren psychischen Erkrankungen
nimmt weiter
zu. Der Bezirk als Träger
der überörtlichen psychiatrischen
Gesundheitsversorgung
muss auf diese
Entwicklung reagieren,
daher tun wir gemeinsam
mit der Kinderklinik alles
dafür, um die jungen Patienten
bestmöglich und vor
allem auch wohnortnah
vorsorgen zu können“, betont
auch Bezirkstagspräsident
Dr. Olaf Heinrich.
„Mit der Erweiterung der
Psychosomatik ermöglichen
wir eine intensive und
umfassende Betreuung unserer
Patienten und deren
Familien durch mehr Platz
– Raum für Pflege, Behandlung,
die Familien, ist extrem
wertvoll für uns“, erklärt
auch Pflegedirektorin
Margit Schuster.
7
TITELSTORY 2
Neue Pflegeschule auf
dem Dach der Klinik
Weiterhin verweist das
Direktorium auf die entstehenden
verbesserten
Ausbildungsbedingungen:
„Um den zukünftigen
Fachkräften optimale
Lernbedingungen an der
Kinderklinik zu bieten,
bauen wir eine neue Berufsfachschule
für Pflege.
Um der Begeisterung der
Auszubildenden auch für
die Kinderkrankenpflege
Rechnung zu tragen, wird
es spezielle Schulungsräume
und „Skills Labs“ geben,
die eine moderne und innovative
Wissensvermittlung
und entsprechenden Wissenserwerb
ermöglichen“,
erklärt Reinhard Schmidt.
Anzeige
Im Rahmen des Neubaus
der Berufsfachschule für
Pflege wird die Kinderklinik
oberhalb der aktuellen
Station 3 um ein weiteres
Stockwerk aufgestockt.
„Die Pflegeschule wandert
also vom Untergeschoss auf
das Dach“, veranschaulicht
der verantwortliche Architekt
Roland Schuster vom
Büro g|s Architekten die
Maßnahme auf den Plänen.
Die Erweiterung der
Schulplätze von zuletzt 60
auf nunmehr 75 habe den
Neubau der Berufsfachschule
für Pflege zwingend
erforderlich gemacht: „Die
jetzigen Klassenzimmer
sind schlicht zu klein und
werden dem Bedarf einer
modernen adäquaten
Beschulung nicht mehr
gerecht. Wir brauchen
neue, große Räume mit
moderner Technik“, erklärt
Schulleiter Manuel
Reitberger.
Platz für moderne Ausbildung
und Skills Lab
Im Rahmen des Neubaus
auf dem Kinderklinikdach
entstehen so unter anderem
zwei große Klassenzimmer
samt Nebenräumen
und Lehrerbüros,
das genannte zeitgemäße
„Skills Lab“, Besprechungsräume,
sanitäre
Anlagen und ein Aufenthaltsraum
für die Schüler.
„Eine Machbarkeitsstudie
hat ergeben, dass die Kinderklinik
durchaus nach
oben erweiterbar ist, was
mehrere Vorteile birgt: Die
Schule ist aus dem Krankenhausalltag
heraus und
baulich gut zu erschließen
– hier oben haben wir dann
für die nächsten Jahre
Platz für eine gute Ausbildung“,
so Geschäftsführer
Schmidt.
Weitere Maßnahmen
Im Rahmen der beiden
Maßnahmen werden weiterhin
Strukturbedingungen
optimiert, indem unter
anderem die Bettenzentrale
erweitert wird und in der
Parkgarage weitere Plätze
für Fahrräder der Mitarbeiter
entstehen. „Wir
wachsen und daher sind
Anpassungen zwingend nötig“,
so Reinhard Schmidt.
„Im Rahmen der Modernisierungsphase
bitten wir
unsere Patientenfamilien
um Verständnis und danken
schon jetzt unserem
Team, dass auch dieser
Meilenstein entsprechend
unterstützend begleitet
Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, erweritert die
Kinderklinik Dritter Orden Passau ihre psychosomatische Station
– mehr Betten, mehr Raum, mehr Unterstützung für psychisch
erkrankte Kinder und ihre Familien. Foto: AdobeStock
wird“, so der Ärztliche Direktor
Prof. Dr. Matthias
Keller abschließend.
Es gelte das große Ganze am
Ende der Wegstrecke zu sehen:
Nämlich den großen
Mehrwert in der Versorgungsqualität
für die Familien
in unserer Region. Das
Team der Kinderklinik ist
guter Dinge, dass die Pflegeschule
bereits im Sommer
2026 fertiggestellt werden
kann, der Erweiterungsbau
der Psychosomatik soll
dann kurz darauffolgen.
„Wir haben lauter Planungsbüros,
die die Kinderklinik
bereits seit einigen Jahren
betreuen und kennen.“ Die
Gesamtkosten liegen derzeit 13
bei etwa 19 Millionen Euro,
wovon etwa vier Millionen
Euro aus Eigenmitteln aufgebracht
werden müssen.
eut
* Ausfüllen, abtrennen und
bei Hasenöhrl roller & bikes
am 03.05.25 auf dem Jubiläumsfestival
bei einem unserer
Mitarbeiter abgeben.
Büchlberg//
Saderreut//
RASENROBOTER
ROBOTER//
QUADS
ROLLER
E-BIKES
//
TFEST
//
// IVAL
TESTEN
STAUNEN
INFORMIEREN
Test-Trucks
Trucks 03/05/25
05/25
30
ab 9.00
uhr
JUBILÄUMSEINLADUNG
30ig Jahriges
.
Weitere Infos unter:
https://www.hasenoehrl-bikes.com/fileadmin/user_upload/pdf_downloads/directmailing-web.pdf
8 AKTUELLES 1
Bestes Wetter beim Marathonlauf in Thurmansbang
Thurmansbang. Nach den
kalten Temperaturen vom
letzten Jahr erlebten die
Teilnehmer des Thurmansbanger
Marathons heuer
Wärme und Sonnenschein.
Mit 282 Teilnehmern wurde
ein neuer Rekord erreicht.
282 Teilnehmer bedeuten einen neuen Rekord
(v.l.): MdL Martin Behringer, Bgm. Stefan Wagner und der
laufbegeisterte Landrat Sebastian Gruber.
Die Veranstaltung kann man
schon als international bezeichnen,
denn die Teilnehmer
kamen nicht nur
aus Deutschland, sondern
auch aus Österreich, Italien,
Schweiz, Rumänien und
Tschechien. Sogar Schottland
gab sich die Ehre. „Das
zeigt den Bekanntheitsgrad
des Laufs weit über die
Landkreisgrenzen hinaus“,
meinte der laufbegeisterte
Landrat Sebastian Gruber.
Er meisterte die Strecke
des Halbmarathons über
21,5 km. Außerdem hatte er
die Schirmherrschaft über
die Veranstaltung übernommen
und war für den Startschuss
verantwortlich.
Der Lauf zählt auch zum
Landkreis-Laufcup, weshalb
viele Einheimische unter
den Teilnehmern waren.
Großen Anklang fand der
erstmalig stattfindende
Kinderlauf mit 45 Teilnehmern.
Bürgermeister Stefan
Wagner lobte diesen Lauf,
welcher hervorragend für
die Beweglichkeit und die
Gesundheit der Kinder sei.
Deshalb hatte er dafür die
Schirmherrschaft übernommen.
Gelungener Familien-
Einkaufssonntag in Grafenau
Bei bestem Frühlingswetter gestartet: Die ersten Marathon-Läufer
in Thurmansbang. Fotos: MuW/r.demont
Der SV Thurmansbang sowie
die Gemeinde mit ihrem
Bauhof und die zahlreichen
Rettungskräfte
unterstützten den Veranstalter
Laufclub Dreiburgenland
bei dem Ereignis.
Schnellster Marathonläufer
war Martin Grill vom
FC Tiefenbach mit einer
Zeit von 2:56 Stunden, d.h.
er brauchte pro Kilometer
nur 4:10 Minuten. Bei den
Frauen schaffte Kathrin
Maurer von Intersport
Siebzehnrübl Passau die
Strecke in einer Zeit von
3:36:21 Stunden. rd
Nationalpark stellt App ein
Verstärkter Fokus auf eigene Homepage
und beliebte Touren-Portale
1
Grafenau. Am vergangenen Palmsonntag
zog der verkaufsoffene Sonntag zahlreiche
Besucher in die Grafenauer Innenstadt. Von
13 bis 17 Uhr luden die geöffneten Geschäfte
zum entspannten Einkaufsbummel ein
– inklusive frühlingshafter Überraschungen
wie kostenlosen Blumen und bunten
Eiern, die von Osterhasen verteilt wurden.
Bereits ab 8 Uhr boten der Flohmarkt und
der Palmsonntagskirta in der Hauptstraße
Gelegenheit zum Stöbern und Genießen. In
der Kröllstraße präsentierten Aussteller
beim Ostermarkt liebevoll Selbstgebasteltes.
Rund um den Stadtplatz sorgten eine Autoschau
und eine Bulldog-Oldtimer-Ausstellung
für Abwechslung. Ein Kinderkarussell,
ein Infostand zur Baumpflege sowie eine
Gartengeräteausstellung ergänzten das
bunte Programm.
Fotos: Hatzinger-Höcker
Grafenau. Der Nationalpark Bayerischer Wald hat Anfang
April seine gleichnamige App aus dem App Store
von Apple sowie aus dem Google Play Store entfernt.
Die Entscheidung fußt auf den Erfahrungen der Vorjahre,
in denen die Nutzung der App beständig rückläufig
war. Einen gegenläufigen Trend verzeichnet die Schutzgebietsverwaltung
auf beliebten Touren-Portalen wie
komoot und Outdooractive, wo der Nationalpark mit
eigenen Profilen vertreten ist. Nicht nur dort, sondern
auch auf der Nationalpark-Homepage www.nationalpark-bayerischer-wald.de
finden sich natürlich
weiterhin die bisherigen Inhalte der App.
Übrigens: Bestehende Installationen der Nationalpark-App
bleiben zunächst auf den Smartphones der
Nutzer erhalten. Der Nationalpark weist jedoch ausdrücklich
darauf hin, dass die Inhalte nicht mehr gepflegt
werden. Das betrifft auch die Wegeservice-Ansicht
in der App. Zudem dürfte die App aufgrund des eingestellten
Supports spätestens beim nächsten Betriebssystem-Update
der Smartphones auch technische Probleme
aufweisen. Der Nationalpark empfiehlt daher die Löschung
der Anwendung.
Anzeige
REGIONALMANAGEMENT FREYUNG-GRAFENAU
Medizinstudierende vertiefen Praxiswissen
im Caritas Kindergarten St. Josef
Angehende Ärztinnen und Ärzte üben den Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten
9
Angehende Ärztinnen und Ärzte, die derzeit in in Niederbayern ihre Famulatur absolvieren,
waren in den Freyunger Kindergarten St. Josef gekommen.
Seit 2015 bereichert das
„Exzellent-Projekt“
der Initiative „DieLand-
ArztMacher“ den Landkreis
Freyung-Grafenau,
indem es Medizinstudierenden
aus ganz Deutschland
eine praxisnahe Ausbildung
ermöglicht. Auch
in diesem Jahr nahmen
wieder zahlreiche angehende
Ärztinnen und
Ärzte an dem vierwöchigen
Praktikum (Famulatur)
in der Region teil, das
ihnen tiefe Einblicke in
den medizinischen Alltag
in ländlichen Regionen
gibt.
Neben der Arbeit in Arztpraxen
und Kliniken am
Goldenen Steig profitieren
sie von hochwertigem
Unterricht, der ihre Fachkenntnisse
erweitert. Besonders
wertvoll ist für
die Studierenden die Möglichkeit,
den Umgang mit
jungen Patientinnen und
Patienten zu üben. „Im
Studium bleibt oft wenig
Raum für praktische Erfahrungen,
insbesondere
wenn es um Kinder geht,
die einen Arztbesuch als
stressig empfinden“, berichten
die Teilnehmenden.
Hier setzt das „Exzellent-Projekt“
mit einem
„Kinderkurs“ an, den das
Regionalmanagement
Freyung-Grafenau organisiert.
In Zusammenarbeit
mit dem Caritas Kindergarten
St. Josef in Freyung
wurde ein praxisnahes
Training entwickelt, das
den Studierenden hilft,
grundlegende kinderärztliche
Untersuchungen zu
erlernen.
Im Kindergarten St. Josef
hatten die angehenden
Ärztinnen und Ärzte die
Möglichkeit, unter Anleitung
von Kinderärztin Dr.
med. Julia Gerstl-Voll praktische
Übungen an Kindern
durchzuführen. Dabei erhielten
sie direktes Feedback
und wertvolle Tipps
für den sensiblen Umgang
mit kleinen Patientinnen
und Patienten.
Die Resonanz auf den Kurs
war durchwegs positiv: Die
Studierenden lobten die
praxisnahe und besondere
Erfahrung, die ihnen nicht
nur neue Perspektiven eröffnete,
sondern auch ihre
Begeisterung für Arbeit
mit Kindern stärkte. Auch
die Kinder hatten sichtlich
Freude an der besonderen
Aufmerksamkeit. Aufgrund
der hervorragenden
Rückmeldungen ist der
„Kinderkurs“ inzwischen
als fester Bestandteil in
das „Exzellent-Projekt“ integriert
werden.
Gefördert durch:
# MEHRALSDUERWARTEST
Praxisnahe Erfahrung konnten die Studierenden im direkten
Umgang mit den kleinen Patientinnen und Patienten
gewinnen. Und auch die Kinder hatten sichtlich Freude an
der besonderen Aufmerksamkeit. Auch Hilfsmittel waren
erlaubt.
Fotos: Landratsamt Freyung-Grafenau
Einen besonderen Dank
sprach Regionalmanager
Stefan Schuster den Kindern
und Eltern sowie der Leiterin
des Kindergartens St.
Josef, Barbara Späth aus, die
das Projekt tatkräftig unter-
stützt haben. Das Regionalmanagement
Freyung-Grafenau
wird durch Mittel
des Bayerischen Staatsministeriums
für Wirtschaft,
Landesentwicklung
und Energie unterstützt.
10
10 VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN
Stark, stabil, regional
Anzeige
Genossenschaftsbanken in der Stadt und im Landkreis Passau mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
Passau. Die sechs Volksbanken
und Raiffeisenbanken in
Stadt und Landkreis Passau
blicken auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück.
Trotz herausfordernder
Rahmenbedingungen haben
sie ihren Erfolgskurs fortgesetzt
und das Jahr 2024
mit einem starken Ergebnis
abgeschlossen. Die addierte
Bilanzsumme der sechs
Mitgliedsinstitute beträgt
5,87 Milliarden Euro, eine
Steigerung um 2,09 Prozent.
Den Instituten schenken
rund 181.000 Kundinnen
und Kunden ihr Vertrauen.
Davon sind über 74.000
auch Mitglied und somit
Miteigentümer der Genossenschaften.
Das operative Betriebsergebnis
konnte leicht von 62,1
Mio. Euro auf 65,9 Mio. Euro
gesteigert werden. Aufgrund
der Wirtschaftslage und der
schwachen Konjunkturaussichten
hat sich die Risikovorsorge
im Kreditgeschäft
im Vergleich zum Vorjahr
erhöht.
Der Zinsüberschuss sank
leicht auf rund 107,5 Mio.
Euro (Vorjahr 107,9 Mio.
Euro). Der Provisionsertrag
erhöhte sich um 2,65 Mio.
Euro auf 45,10 Mio. Euro. Die
Volksbanken Raiffeisenbanken
bleiben weiter stabil und
haben eine solide Basis für
weiteres Wachstum.
Zuwächse bei Privatund
Geschäftskunden
Die Gesamt-Ausleihungen
der Institute stiegen um
7,65 Prozent auf 4,08 Milliarden
Euro. Bei Firmenkunden
wuchs das Kreditvolumen
um 15,02 Prozent – ein
Plus von rund 32 Mio. Euro.
„Dieses Wachstum belegt
das Vertrauen der Kunden
in die regionalen, genossenschaftlichen
Hausbanken“,
interpretiert Otmar Knaus,
Vorstandsvorsitzender VR-
Bank Passau eG, diese Zahlen.
Die Kredite an Privatkunden
legten um 14 Mio.
Euro bzw. 9,39 Prozent auf
insgesamt 1,63 Milliarden
Euro zu. Besonders der Bereich
der Wohnimmobilienkredite
verzeichnete einen
deutlichen Aufschwung.
Das Neugeschäft bleibt aber
immer noch deutlich hinter
dem Wachstum der Jahre
mit Niedrigzinsen zurück.
In den Banken bleibt das
Thema Wohnungsbauförderung
weiter auf der Agenda.
„Maßnahmen wie Sonderabschreibungen,
eine Senkung
der Grunderwerbsteuer und
der Abbau bürokratischer
Hürden im Baugewerbe
sind dringend notwendig,
damit die Kunden weiter
den Wunsch nach der eigenen
Immobilie verwirklichen
können“, erklärt Otmar
Knaus.
Wertpapiergeschäft im
Aufschwung
Die bilanziellen Kundengelder
der Institute erhöhten
sich um 5,57 Prozent auf
4,55 Milliarden Euro. Die
Umschichtung von Sicht- in
Termineinlagen, die 2023
aufgrund des gestiegenen
Zinsniveaus deutlich zu sehen
war, setzte sich Anfang
2024 noch fort. Inzwischen
ist diese Entwicklung so gut
wie zum Erliegen gekommen.
Wer umschichten
wollte, hat dies getan.
Bei den Verbundpartnern
waren insgesamt 3,01 Milliarden
Euro an Kundengelder
angelegt - der Trend zu
Wertpapieranlagen hält somit
an. Durch umfassende,
individuelle Beratung verlieren
Kundinnen und Kunden
zunehmend ihre Scheu vor
Wertpapieren und nutzen
diese Art von Investment,
um langfristig von attraktiven
Renditechancen zu
profitieren.
Zufriedene Gesichter bei Vorstandssvorsitzenden Otmar Knaus (v.l.) sowie Michael Sers,
Vorstand der Raiffeisenbank Unteres Inntal und Mark Mühlberger, Vorstand der VR-Bank
Vilshofen-Pocking.
Foto: MuW/k.krückl
Erträge gestiegen
Die Erträge der sechs Banken
(VR-Bank Passau, VR-
Bank Vilshofen-Pocking,
sowie die Raiffeisenbanken
Unteres Inntal, Passau-Nord,
Ortenburg-Kirchberg
v.W. und Wegscheid)
sind deutlich stärker gestiegen
als die Kosten. Die
Aufwand-Ertrag-Relation
(CIR) verbesserte sich auf einen
Wert von 56,07 (Vorjahr
58,2). Ein Beweis, dass die
Banken effizient arbeiten
und dass das Geschäftsmodell
der genossenschaftlichen
Regionalbanken sehr
erfolgreich ist.
Dank des guten Ergebnisses
konnten die Banken ihre Eigenkapitalausstattung
2024
weiter ausbauen. Das harte
Kernkapital beläuft sich
mittlerweile auf 589,8 Millionen
Euro (Vorjahr 548,5
Mio. Euro), ein Plus von
7,53 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. Die harte Kernkapitalquote
liegt damit bei 17,6
Prozent (GVB-Durchschnitt
17,2 Prozent).
Mark Mühlberger, Vorstand
VR-Bank Vilshofen-Pocking
eG, sieht darin einen weiteren
Beleg für die Solidität
der Kreditgenossenschaften:
„Unsere Banken sind
solide mit Eigenkapital
ausgestattet. Damit haben
sie die besten Voraussetzungen,
um auch künftig
Firmen- und Privatkunden
verlässlich mit Krediten
versorgen zu können und
damit die Transformation
der Wirtschaft sowie die
weiter notwendigen Investitionen
in die Energiewende
zu finanzieren.“ Das gute
Ergebnis des vergangenen
Jahres werden die Banken
nutzen, um die Eigenkapitalbasis
weiter zu stärken.
Attraktive Arbeitgeber
Die Zahl der Beschäftigten
blieb mit 1.033 (Vorjahr
1.029) nahezu konstant – davon
sind 69 Auszubildende.
Dies zeigt von hoher Arbeitgeberattraktivität
der Volksund
Raiffeisenbanken, die
sichere und heimatnahe
Arbeits- und Ausbildungsplätze
bieten. Mit 51 Standorten
wird das mit großem
Abstand dichteste Filialnetz
in der Region unterhalten.
„An dieser Stelle möchten
wir auch unseren Dank an
die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aussprechen.
Sie arbeiten alle mit großem
Engagement und trugen wesentlich
zum guten Ergebnis
bei“, so Knaus. Schließungen
von Filialen seien nicht geplant.
Regionale Förderer
Mit geleisteten Gewerbesteuerzahlungen
von 6,07
Millionen Euro (Vorjahr 4,87
Mio. Euro) an die Kommunen
vor Ort waren die Banken
wieder ein verlässlicher
Partner und Steuerzahler.
Gemeinsam mit den Städten
und Gemeinden verfolgen
wir das Ziel, unsere Heimat
und Region nach vorne zu
bringen.
Mit einer Rekord-Spendensumme
von 690.000 Euro
wurden Jahr 2024 zahlreiche
kulturelle und soziale
Einrichtungen, Sport- und
Heimatvereine, Kindergärten,
Schulen, Feuerwehren,
Anzeige STADT UND LANDKREIS PASSAU 11
Naturschutzeinrichtungen,
u. v. m., unterstützt. Ende
vergangenen Jahres wurde
erstmalig ein gemeinsames
Crowdfunding-Projekt gestartet
und sehr erfolgreich
abgeschlossen. „Wir können
uns durchaus vorstellen,
dass wir auch in Zukunft interessante
Projekte auf diese
Art begleiten und fördern“,
so Michael Sers, Vorstand
Raiffeisenbank Unteres Inntal
eG.
Politischer Neustart
notwendig
„Mit dem neu gewählten
Bundestag verbinden wir
die Hoffnung auf einen wirtschaftspolitischen
Neustart,
halten uns aber mit zu großer
Euphorie zurück. Der
Regierungswechsel bringt
sicher frischen Wind, doch
die bisherigen wirtschaftspolitischen
Probleme haben
sich nicht erledigt“, sind sich
die drei Vorstände einig.
„Um die anhaltende Konjunkturschwäche
zu
überwinden, braucht der
Mittelstand verlässliche
Rahmenbedingungen und
Planungssicherheit. Bürokratie
und Genehmigungsverfahren
kosten nach wie
vor zu viel Zeit und Kraft.
Wertschöpfung erzielt man
durch Innovation und Unternehmertum,
nicht durch
Verwaltung“, so Otmar
Knaus. Regulatorische Auflagen,
vor allem zusätzliche
Eigenkapitalanforderungen,
ursprünglich gedacht,
um eine Überhitzung der
Konjunktur zu vermeiden,
erschweren die Kreditvergaben
und seien nicht mehr
zeitgemäß.
Für das laufende Geschäftsjahr
bei den Volksbanken
und Raiffeisenbanken in der
Stadt um im Landkreis Passau
zeigen sich die Vorstände
dennoch optimistisch: „Wir
werden unseren Erfolgskurs
fortsetzen. Wir sind gut aufgestellt
und können, trotz
steigender Kosten, auch im
laufenden Jahr ein gutes Ergebnis
erwirtschaften.“
6
Genossenschaftsbanken
in der Stadt und im
Landkreis Passau versorgen
Mittelstand und Privatkunden
mit Finanzdienstleistungen.
1.033
4,08
Milliarden Euro an Krediten
haben die Institute an ihre
Kundinnen und Kunden
ausgereicht.
690.000
74.176
Menschen sind Mitglied und
Mitbestimmer in einer der
Banken vor Ort.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
arbeiten bei den örtlichen
Genossenschaftsbanken. Davon sind
69 junge Menschen in Ausbildung.
Euro haben die Volksbanken und
Raiffeisenbanken im Jahr 2024
gespendet und einen wichtigen Beitrag
zum sozialen Miteinander geleistet.
5,87
Milliarden Euro beträgt die
Bilanzsummer der sechs
Genossenschaftsbanken
insgesamt.
4,55
Milliarden Euro an Kundengeldern
haben private Haushalte oder
Unternehmen den Banken
anvertraut.
90
Geldausgabeautomaten
stellen die Bargeldversorgung
der Bevölkerung im Geschäftsgebiet
der Institute sicher.
181.024
Kundinnen und Kunden
schenken den sechs
Genossenschaftsbanken
ihr Vertrauen.
51
mit Personen besetzte
Geschäftsstellen unterhalten
die Banken in der Region.
12 SONNYTAG AKTUELLES FREYUNG Anzeige
Am Sonntag, den 4.
Mai 2025, verwandelt
sich die Stadt Freyung
wieder in eine lebendige
Erlebniswelt für Jung
und Alt: Der beliebte
SonnYtag steht vor der
Tür und verspricht auch
dieses Jahr ein vielfältiges
Programm, kulinarische
Highlights und spannende
Entdeckungen für
die ganze Familie.
momente mit frischen
Produkten und herzhaften
Schmankerln aus dem
Bayerischen Wald. Hier
können Besucherinnen
und Besucher Qualität direkt
vom Erzeuger erleben
– vom Käse bis zum Honig,
vom Brot bis zur Wurst.
Ein echtes Highlight ist der
große Kunsthandwerksmarkt
im „Passauer Hof“,
der mit liebevoll gestalteten
Unikaten aus Holz,
Keramik, Filz und mehr
begeistert. In der gemütlichen
Kaffee-Ecke lässt sich
das bunte Markttreiben bei
einer Tasse Kaffee und Kuchen
wunderbar beobachten.
Auch die kleinen Gäste
kommen nicht zu kurz: Auf
dem RegioKinderCampus
gibt es kreative Workshops
und Mitmachaktionen, bei
denen Kinder spielerisch
lernen, entdecken und gestalten
können.
Für alle, die sich für die
Entwicklung Freyungs
interessieren, steht das
Konversionsmanagement
mit Informationen und
Gesprächsangeboten zur
Verfügung – eine gute Gelegenheit,
mehr über geplante
Projekte und Visionen
für die Stadt zu erfahren.
Motorenfreunde dürfen
sich auf die große
Autoshow mit über 100
Fahrzeugen freuen. Ob
Neuwagen, Oldtimer oder
Spezialumbauten – hier
ist für jeden Geschmack
etwas dabei. Von 13:00 bis
17:00 Uhr öffnen außerdem
zahlreiche Freyunger
Geschäfte ihre Türen zum
verkaufsoffenen Sonntag
und laden zum entspannten
Einkaufsbummel ein.
Den perfekten Abschluss
bieten die Freyunger Wirte,
die sich zum SonnYtag
etwas Besonderes einfallen
lassen: Spezielle Menüs mit
regionalem Flair sorgen für
Bereits ab 7:00 Uhr lädt
der traditionelle Flohmarkt
in der Schulgasse
zum Stöbern, Feilschen
und Finden ein – ein Paradies
für Schnäppchenjäger
und Liebhaber besonderer
Einzelstücke. Ab 9:30 Uhr
sorgen regionale Direktvermarkter
für Genusskulinarischen
Genuss in gemütlicher
Atmosphäre.
Der SonnYtag in Freyung ist
damit weit mehr als ein verkaufsoffener
Sonntag – er
ist ein Fest der Begegnung,
der Vielfalt und des guten
Geschmacks. Also: Familie
einpacken, Freunde mitnehmen
und den 4. Mai fest
im Kalender markieren!
SCHON
GEHÖRT?
ES OSTERT.
»Wir wünschen
Frohe Ostern!«
Anzeige FREYUNG
13
Fotos: MuW/m.wagner, k.krueckl
Wir sind
dabei!
Besuchen Sie uns
beim SonnYtag
in Freyung.
Service
5sp 70
Erstes Elektrofahrzeug im Bauhof
Bürger schenken Stadt PV-Anlage – E-Fahrzeug angeschafft
1
Bei der Inbetriebnahme des vollelektrischen Mercedes Benz
eCitan (v.l.): Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Stellvertretender
Vorarbeiter Martin Rötzer sowie Technischer Leiter des Bauamts
Lothar Ilg.
Foto: Stadt Freyung
Freyung. Über mehr als
zwei Jahrzehnte stellte die
Stadt Freyung das Dach des
Bauhofs kostenlos für eine
Bürger-Photovoltaikanlage
zur Verfügung. Bereits
im Jahre 2004 investierten
vier Privatleute in eine solare
Stromerzeugung, was zum
damaligen Zeitpunkt noch
selten und außergewöhnlich
teuer war. Nach dem Ablauf
der 20-jährigen Einspeisevergütung
entschieden
sich alle vier Eigentümer,
die nach wie vor voll funktionsfähige
Photovoltaikanlage
der Stadt Freyung zu
schenken. „Damit stehen
uns 29,7 kWp PV-Anlage
auf dem Dach des Bauhofs
zur Verfügung. Den Strom
können wir im Bauhof und
für Mobilität verwenden“,
so Bürgermeister Dr. Olaf
Heinrich.
Angesichts der an sonnigen
Tagen kostenlosen Stromversorgung
entschied sich
der Freyunger Stadtrat dafür,
ein Transportfahrzeug,
welches bisher mit Benzin
betrieben wurde, zu verkaufen.
Als Ersatz wurde ein
Mercedes Benz eCitan angeschafft,
der vollelektrisch ist
und die Anforderungen des
Bauhofs bestens erfüllt. Mit
einer Reichweite von 290 km
ist er für Fahrten innerhalb
des Stadtgebietes bestens geeignet.
Die Anhängelast beträgt
1,45 t gebremst, sodass
auch Anhänger gut transportiert
werden können.
Im Rahmen der Inbetriebnahme
waren der Stellvertretende
Vorarbeiter, Martin
Rötzer, der Technische Leiter
des Bauamts, Lothar Ilg,
und Bürgermeister Heinrich
im Bauhof vor Ort. „Wir haben
einen hervorragenden
Eindruck von dem Fahrzeug.
Dass es für unsere
Kurzstrecken mit Strom beladen
wird, ist ein positiver
Nebeneffekt“, so Ilg.
13 Anzeige
14 HUTTHURM / AKTUELLES
Anzeige
2
Auf geht‘s zum Maifest in Hutthurm am 1. Mai
Hutthurm. Endlich ist es
wieder soweit: Am Donnerstag,
den 1. Mai, lädt
die Freiwillige Feuerwehr
Hutthurm herzlich zum
traditionellen Maifest ein.
Das Feuerwehrgelände (Ilzstraße
14) verwandelt sich
auch dieses Jahr wieder in
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist mir eine große Freude, Sie auch
heuer wieder zum traditionellen Maifest
in Hutthurm begrüßen zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige
Feuerwehr Hutthurm für die
Organisation und das große Engagement!
Gemeinsam laden wir Sie herzlich ein, unbeschwerte
Stunden bei Musik, gutem Essen und bayerischer Gemütlichkeit
zu verbringen – natürlich mit süffigem Hutthurmer
Zwicklbier und gelebtem Brauchtum.
Max Rosenberger
1. Bürgermeister
Markt Hutthurm
einen Treffpunkt für Jung
und Alt – mit Musik, regionalen
Schmankerln und einem
bunten Programm für
die ganze Familie.
Für das leibliche Wohl ist
bestens gesorgt: Freuen Sie
sich auf herzhafte Spezialitäten
vom Grill mit Fleischund
Wurstwaren der Metzgerei
Rosenstingl, frische
Backwaren der Bäckerei
Wagner sowie ein vielfältiges
Kuchenbuffet mit liebevoll
hausgemachten Torten.
Dazu werden erfrischende
Getränke der Brauerei Hutthurm
ausgeschenkt.
Für musikalische Unterhaltung
sorgt wie gewohnt
die Familienmusik Freund.
Auch für die kleinen Gäste
ist allerhand geboten:
Eine Hüpfburg, spannende
Rundfahrten und Mitmachstationen
rund um
die Feuerwehr sorgen für
Spaß, Action und Staunen.
Die FFW Hutthurm freut
sich auf zahlreiche Besucherinnen
und Besucher und
auf einen stimmungsvollen
Feiertag in geselliger Runde.
Viel Spaß beim Maifest!
HUTTHURM, Marktplatz 16
2sp 30
HEIZUNG – SANITÄR – SOLAR
BRENNWERTTECHNIK, WÄRMEPUMPEN,
BHKW, HACKGUT- UND PELLETANLAGEN
Restaurant
Steinkatz 12 . 94116 Hutthurm
Tel.: 08505 3141 . Fax: 08505 1292
E-Mail: seidenhofer@t-online.de
Wir wünschen viel Spaß beim Maifest
Birkenhof
2sp 39
Sehr schöner
Biergarten!
Birkenweg 2 - 94116 Hutthurm - 08505 / 1202
Mi. - Sa. 11.30 – 13.30 Uhr u. 17.00 - 22.00 Uhr
So. 11.30 bis 21.00 Uhr durchgehend, nachmittags Kuchentheke
Montag / Dienstag Ruhetag! (Außer Feiertage) Facebook: Birkenhof-Hutthurm
2sp 21
FRÜHLING, FREIHEIT, FAHRSPASS
Den Frühling auf Rädern genießen
Ob Fahrrad, E-Bike, Motorrad oder Quad – so machen Sie Ihr Fahrzeug fit für die neue Saison
Anzeige
Vor dem Start in die Zweiradsaison sollte die gesamte Ausstattung ordentlich überprüft werden,
damit einer sicheren Fahrt nichts im Wege steht.
Foto: AdobeStock
Die Tage werden länger,
die Sonne zeigt
sich öfter – für viele beginnt
jetzt die schönste
Zeit des Jahres. Ob auf
zwei Rädern oder mit
dem Quad – sobald das
Wetter mitspielt, zieht es
viele wieder auf die Straße,
ins Gelände oder auf
den Fahrradweg. Doch
bevor der Fahrspaß beginnt,
sollten Fahrzeug
und Ausrüstung gründlich
unter die Lupe genommen
werden.
Bei Fahrrädern und E-Bikes
gilt: Ein kurzer Check kann
entscheidend für die Sicherheit
sein. Bremsbeläge abgenutzt?
Reifen porös oder zu
wenig Luftdruck? Auch die
Kette sollte gereinigt und
geölt, Schaltung und Lichtanlage
überprüft werden.
Wer mit dem E-Bike unterwegs
ist, sollte besonders
auf den Zustand des Akkus
achten. Nach der Winterpause
empfiehlt es sich,
den Akku vollständig zu
laden und ggf. die Kontakte
zu reinigen. Außerdem
lohnt sich ein Blick auf die
Software – manche Modelle
profitieren von Updates, die
Leistung oder Reichweite
optimieren können.
Für Motorradfahrerinnen
und -fahrer gilt: Der erste
Start nach dem Winter
sollte kein spontaner sein.
Ölstand, Kühlflüssigkeit,
Reifendruck, Batterie und
Elektronik gehören auf
die Checkliste. Auch der
TÜV-Termin sollte nicht
übersehen werden. Besonders
wichtig nach längerer
Standzeit: die Bremsanlage.
Beläge und Scheiben können
in Mitleidenschaft gezogen
worden sein – bei Unsicherheiten
lieber einen Werkstatt-Termin
einplanen.
Auch bei Quads gilt: Nach
der Winterpause ist ein
technischer Rundum-Check
ratsam. Reifen, Achsen, Öl
und Bremsen sollten überprüft,
die Batterie geladen
und die Beleuchtung auf
Funktionstüchtigkeit getestet
werden. Wer im Gelände
unterwegs ist, sollte zudem
auf ausreichenden Spritzschutz
und gute Federung
achten.
Nicht auf die Ausrüstung
vergessen
Unabhängig vom Fahrzeugtyp
gehört auch die
persönliche Ausrüstung
zur Saisonvorbereitung.
Ein gutsitzender Helm ist
Pflicht . Bei Motorrad- und
Quadfahrern kommt noch
die Schutzkleidung hinzu:
Jacke, Hose, Handschuhe
und ggf. Rückenprotektor
sollten intakt und funktionsfähig
sein. Auch für Radfahrerinnen
und Radfahrer
gibt es sinnvolle Ergänzungen
wie reflektierende
Kleidung, Handschuhe oder
Rückspiegel.
Anzeigen FRÜHLING, FREIHEIT, FAHRSPASS 15 3
Auf dem Apfel-Radl-Weg durchs Passauer Land
Der Apfel-Radl-Weg, eine
Symphonie aus Natur,
Genuss und bayerischer
Gemütlichkeit, entführt
dich in eine Welt voller
Blüten. Du schwingst
dich auf dein Fahrrad
und lässt den Alltag hinter
dir. Vor dir liegt ein
Netz aus sanften Hügeln,
durchzogen von malerischen
Apfelgärten, die im
Frühling in ein weiß-rosa
Blütenmeer getaucht
sind und im Herbst in
satten Rot- und Gelbtönen
leuchten...
Eine Reise für die Sinne
Der beliebte Apfel-Radl-
Weg schlängelt sich beinahe
einhundert Kilometer
durch die malerische
Natur des Donautals und
Klosterwinkels im Passauer
Land. Zwei Jahreszeiten
sind ganz besonders zu
empfehlen: Der Frühling,
wenn Apfel- und Birnbäume
in voller Blüte stehen
und wie weiße Schneebälle
in den Himmel ragen,
oder der Herbst, wenn die
Bäume reichlich Früchte
tragen.
Die 97 km lange Route verläuft
auf Radwegen und Nebenstraßen.
Für sportliche
Radfahrer ist die Tour an
einem Tag zu schaffen. Gemütlicher
ist es allerdings,
die Tour in Etappen zu genießen,
Kultur zu schätzen
und so manche Einkehr
mit Most und Jause zu genießen.
Losfahren kannst
du von jedem Ort aus. Der
radfahrende Apfel auf
dem querliegenden ovalen
Schild weist dir den Weg.
Fordere kostenlos unsere
informativen Radund
Wanderprospekte
an. Darin findest du viele
verschiedene Radtouren
durch das Passauer
Land mit Kurzbeschreibung
und Höhenprofil.
Der Apfel-Radl-Weg schlängelt
sich durch eine malerische Natur
und ist besonders im Frühling
und im Herbst zu empfehlen.
Fotos: Beata Kania
Tourismus im Passauer Land
www.passauer-land.de
tourismus@landkreis-passau.de
Telefon 0851 397-2600
21
ATV-AKTION
BY
TERROX 400/500 L ABS
26. April 2025
inkl. Top Case
ab5.990 €
94034 Passau
www.motorradmayer.de
Maresberg 17,
94157 Perlesreut
Tel. 08555 9608-0
www.yamaha-niggl.de
GmbH
16 4
FRÜHLING, FREIHEIT, FAHRSPASS
Anzeigen
START IN DIE SAISON 2025
Über 30 Jahre Quad und ATV Ranch
13
Foto: Quad und ATV Rancwh
ATV Ranch keine Wünsche
offen. Zu den Vertragsmarken
zählen branchenführende
Hersteller wie „can-am“
und „cfmoto“, von welchen
die vermutlich größte Auswahl
in der gesamten Region
angeboten wird. Rund 80 bis
100 lagernde Neufahrzeuge
bieten eine bestmögliche
Auswahl.
ren und Umbauten jeglicher
Art durchgeführt. Überzeugen
Sie sich gerne selbst von
der großen Auswahl, professionellen
Beratung und dem
umfangreichen Service bei
Kremsreiter‘s Quad und ATV
Ranch in Eging am See!
Eging am See. Seit über 30
Jahren ist die Quad- und
ATV Ranch eine feste Größe
der Quad und ATV Szene in
ganz Deutschland. Mit viel
Leidenschaft steht das gesamte
Team jeden Tag seinen
Kunden zur Seite. Ob
Neufahrzeuge oder Zubehör
- die Experten der Quad und
ATV Ranch wissen, worauf
es ankommt und stehen
Interessenten mit ihrer
praxisnahen Erfahrung
kompetent zur Seite. Direkt
im „Wilden Westen des Bayerischen
Waldes“ neben der
Westernstadt Pullman City
in Eging am See gelegen,
bleiben bei der Quad und
Darüber hinaus bietet die
Quad und ATV Ranch auch
die Sparte Sonderfahrzeugbau
an. Darunter fallen beispielsweie
Rettungs- und
Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren
sowie das Deutsche
Rote Kreuz. In der eigenen
Meisterwerkstatt werden
Servicearbeiten, Reparatu-
Mehr Raum für besten Service & Leidenschaft am Rad
Run+Race ist seit vielen
Jahren eine feste Größe in
der niederbayerischen Radsport-Szene.
Ob Rennrad,
E-Bike oder Urban-Bike –
das Fachgeschäft in Passau
steht für hochwertige Marken,
ein breites Sortiment
und individuelle Beratung
auf Augenhöhe. Dabei
schöpfen Geschäftsführer
Otto Peter und sein Team
aus jahrzehntelanger Erfahrung
im Rennsport und
technischer Kompetenz.
Jetzt hat das Unternehmen
einen großen Schritt in die
Zukunft gemacht: Mit dem
Neubau der Bike-Werkstatt
bietet Run+Race seinen
Kundinnen und Kunden ab
sofort noch mehr Komfort
und Servicequalität. Das
neue Gebäude überzeugt
durch eine helle, freundliche
Atmosphäre, einen
ebenerdigen Eingang zur
Werkstatt und Parkmöglichkeiten
direkt vor dem
Geschäft – ganz im Sinne
einer entspannten und
barrierefreien Beratung.
„Unser Team besteht aus
motivierten Fachleuten,
die sich kontinuierlich
weiterbilden. Wir legen
großen Wert auf Ausbildung
und Fortbildung
– denn nur so können
wir höchste Qualität und
Zuverlässigkeit garantieren“,
betont Otto Peter.
Ob Profi oder Neueinsteiger
– wer sich für‘s Radfahren
begeistert, findet
bei Run+Race nicht nur
die passende Ausrüstung,
sondern auch echte Leidenschaft
und erstklassigen
Service. Von der
sorgfältigen Auswahl des
passenden Modells bis hin
zur Wartung in der eigenen
Werkstatt: Bei Run+Race
wird jeder Besuch zum Erlebnis
auf zwei Rädern.
Otto Peter (rechts unten) und sein Team von Run+Race verbinden Leidenschaft mit Fachwissen
– für persönlichen Service und echte Beratung auf Augenhöhe. Fotos: MuW/m.wagner
Foto: Run+Race
STARTEN SIE MIT
UNS IN DIE
ZWEIRADSAISON 2025
Radsportcenter Passau – Run + Race – Passau – Tittlinger Str. 25 – Tel. 0851 57876
Anzeige 200x265mm FRÜHLING, FREIHEIT, FAHRSPASS 5
17
Dein Traum
e-Bike wartet
schon in Passau!
Als deine e-Bike Experten bieten wir dir in unserer
e-motion e-Bike Welt Passau nicht nur ein vielfältiges
Sortiment an e-Bikes:
City e-Bikes
Trekking e-Bikes
e-Mountainbikes
Gravel e-Bikes
Lastenräder uvm.
GRATIS! 2
Damit du dich rundum wohlfühlst, legen wir vor
allem großen Wert auf Beratung in allen Bereichen:
Großes Sortiment an Zubehör
Rundum-Sorglos-Service für absolut
jedes Bike – egal wo es gekauft wurde
Reparatur, Wartung & Inspektion
für alle Marken, mit oder ohne E-Antrieb
kostenlose Probefahrten
KALKHOFF ENTICE 5+ ADVANCE LTD
• Farbe: Green / Black matt
• Rahmenform: Wave / Trapez / Diamant
• Akku-Leistung: 625 Wh
• Motor Bosch Performance Line CX
Smart System 85Nm
• Schaltung Shimano Deore XT
Die Tage Linkglide werden 11-Gang länger, Kettenschaltung
die Sonne zeigt sich öfter
– für viele beginnt jetzt die
schönste Zeit des Jahres: die
Zweiradsaison. Ob auf zwei
Rädern
4.499,00
oder mit
€
dem Quad –
sobald 3.499,00 das Wetter mitspielt, € 1
zieht es viele wieder auf die
Straße, ins Gelände oder auf
den Fahrradweg. Doch bevor
der Fahrspaß beginnt, sollten
Fahrzeug und Ausrüstung
gründlich unter die
Lupe genommen werden.
6.199,00 €
5.889,00 € 1
6.199,00 €
URBAN ARROW FAMILY CARGO LINE
• Farbe: schwarz
• Rahmenform : Lastenrad
• Akku-Leistung: 500 Wh
• Motor: Bosch Cargo Line
• Ausstattung: Nabenschaltung
Enviolo Heavy Duty
• Bremse: Magura CMe
MONDRAKER CRUSHER RR 2025
• Farbe: red carbon, black, racing silver
• Akku-Leistung: 720 Wh
• Motor: Shimano EP801, 85Nm
• Schaltung: Shimano Deore XT Di2,
12-Gang Kettenschaltung
• Öhlins Fahrwerk u. Shimano Deore
XT 4-Kolben Scheibenbremsen
9.499,00 €
8.549,00 € 1
Bei Fahrrädern und E-Bikes
gilt: Ein kurzer Check kann
entscheidend e-motion für die e-Bike Sicherheit
sein. 0851 Bremsbeläge 7007 500 | abge-
passau@emotion-ebikes.de
Welt Passau
nutzt? Reifen Neuburger porös Straße oder 143, zu 94036 Passau
wenig Luftdruck?
emotion-technologies.de/passau
Öffnungszeiten
Shop:
Werkstatt:
Mo. - Fr. 9:00 – 18:00 | Sa. 9:00 – 15:00 Uhr
Mo. - Fr. 8:00 – 17:00 Uhr
1
Nicht mit anderen Aktionen & Rabatten kombinierbar. 2 Beim Kauf eines e-Bikes in der e-motion e-Bike Welt Passau
Auch die Kette sollte gereinigt
NEU! und geölt, Schaltung
und Lichtanlage überprüft
werden. Wer mit dem E-Bi-
18 13 GARTEN IM FRÜHLING / GEWINNSPIEL
Anzeige
Garten im Frühling
Ihre Flächen.
Ihr Anspruch.
Unsere Technik:
STIGA Mähroboter.
Dann 2025 hochwertige,
torffreie Erdenprodukte von uns!
Erhältlich: Kompostieranlagen, Recyclinghöfe,
Grüngutannahmestellen & ausgewählte Verbrauchermärkte
Persönlich beraten
bei Brunnhölzl –
Ihrem Partner für
moderne
Landtechnik.
Der Frühling hält Einzug
und mit ihm erwacht die Natur
zu neuem Leben. Auch
in unseren Gärten regt sich
nun wieder die geschäftige
Betriebsamkeit. Die Tage
werden länger, die Temperaturen
steigen und die ersten
zarten Blüten sprießen aus
der Erde. Es ist die perfekte
Zeit, um den Garten aus
dem Winterschlaf zu holen
und ihn fit für die kommende
Saison zu machen.
Nicht nur am Boden, sondern
auch im Hochbeet
kann sich die Erde über den
Foto: Archiv
Winter etwas verdichtet haben.
Lockern Sie den Boden
vorsichtig mit einer Grabegabel
auf und entfernen Sie
eventuelles Unkraut. Eine
oberflächliche Einarbeitung
von reifem Kompost
versorgt den Boden mit zusätzlichen
Nährstoffen.
Sobald der Boden sich etwas
erwärmt hat, können frostunempfindliche
Gemüsearten
wie Radieschen, Spinat,
Salat oder frühe Karotten
direkt ins Hochbeet gesät
werden. Auch vorgezogene
Jungpflanzen von Kohlrabi
100%
aus
Bayern
nachhaltig
regional · torffrei
Erden, Rinden, Kompost & mehr. Telefon 09903/920-170
Anzucht Hochbeet Rasen Topf Düngung Anpflanzen
oder Blumenkohl finden
hier einen guten Start. Bei
späten Frösten können
Vlies oder Folientunnel die
jungen Pflanzen schützen.
Ein Schneckenschutzrand
am Hochbeet beugt unerwünschten
Gästen
2sp
vor.
112
Was ist bei der Bodenvorbereitung
wichtig?
Wer unsicher ist, welche
Nährstoffe der Gartenboden
benötigt, kann eine Bodenprobe
nehmen und diese
analysieren lassen. Gartenbauvereine
oder Fachlabore
bieten diesen Service an.
Verdichtete Böden sollten
unbedingt gelockert werden,
damit Wasser und Luft
besser zirkulieren können.
Bei schweren, lehmigen Böden
kann die Einarbeitung
von Sand und Kompost die
Struktur verbessern. Sandige
Böden profitieren von
der Zugabe von Bentonit
oder Humus, um Wasser
und Nährstoffe besser zu
speichern.
Reifer Kompost ist ein wertvoller
Dünger, der den Boden
mit wichtigen Nährstoffen
versorgt und gleichzeitig
die Bodenstruktur 1sp89 verbessert.
Auch Hornspäne oder
andere organische Dünger
können jetzt eingearbeitet
werden. Einige Pflanzen
bevorzugen saure, andere
eher alkalische Böden. Der
pH-Wert kann bei Bedarf mit
Kalk oder speziellem Dünger
angepasst werden.
Neben Hochbeet und Boden
gibt es im Frühling noch viele
weitere Aufgaben im Garten
zu erledigen: Obstbäume,
Rosen und viele Ziersträucher
profitieren von einem
fachgerechten Rückschnitt
im Frühjahr, um Wachstum
und Blütenbildung
anzuregen. Achten Sie auf
die richtige Schnitttechnik
für die jeweilige Pflanze.
Im Frühling sprießt nicht
nur Gewünschtes, sondern
auch unerwünschtes Grün.
Regelmäßiges Jäten beugt einer
starken Ausbreitung vor.
1
Grafenauer Frühling
Freitag, 29. April 2022 - 19.00 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL
Ausstellungseröffnung - „Dynamik und Harmonie“
Skulpturen und Bilder von Jochen Michel und Gerhard Steppes-Michel
Kabarett: Michi Dietmayr
Laudatio: Karl-Heinz Reimeier
Ausstellungsdauer: 30. April – 22. Mai; täglich geöffnet von 14 – 17 Uhr außer Montag
Samstag, 30. April 2022 – 19.30 Uhr / Herz-Jesu-Kirche Neudorf
Lesung mit Pater Anselm Grün: „Versäume nicht dein Leben“
Ein Vortrag der Mut machen soll, das Leben zu wagen, mit der Hoffnung als guten Begleiter.
Sonntag, 08. Mai 2022 - 17.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
„Forellenquintett“
Kammermusik aus der Partnerstadt Schärding
Werke von Ludwig van Beethoven, Astor Piazzolla und Franz Schubert
Bayerisches Musikkabarett, Liedermacherei & vieles mehr… Michi Dietmayr – auch
bekannt als Polizist Haas aus der TV-Serie „Dahoam is Dahoam“ im Bayerischen
Fernsehen kommt mit all seinen Lieblingsliedern aus über 30 Jahren Liedermacherei –
einem bunten “Best of -Mix“ aus schönen, lustigen, nachdenklichen, unterhaltsamen, verträumten,
partytauglichen Liedern nach Grafenau in die Propst-Seyberer-Mittelschule. Los geht‘s am Sonntag, 11. Mai
um 19.30 Uhr. Und das beste daran: wir verlosen 3x2 Karten für den Kabarettabend!
Montag, 09. Mai bis Freitag, 14. Mai 2022
„Das tapfere Schneiderlein“ für Kindergärten und Grundschulen
„Dr. Faustus“ für weiterführende Schulen
Marionettentheater Bille aus Unterschleißheim / Dreifachturnhalle am Schwaimberg
Geschlossene Veranstaltungen / Anmeldung und Info unter: 08554 941758
Sonntag, 15. Mai 2022 - 19.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
Chris Boettcher „Immer dieser Druck“
Parodie, Musik- und Standup-Comedy
Donnerstag, 19. Mai 2022 - 19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
I am from Austria – Europas größte Austro-Pop-Show
Eine unvergessliche musikalische Reise durch das unerschöpfliche Hitrepertoire des Austro-Pops mit Klassikern wie
„Großvater“ von STS, „Weiße Pferde“ von Georg Danzer oder „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich.
Mittwoch, 25. Mai 2022 – 19.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
Volksmusikabend
Gesangs- und Musikgruppen aus der näheren und weiteren Umgebung.
Es singen und musizieren: Familienmusik Weiderer (Regen), St. Oswalder Tafernmusikanten, Bayerischer Bauern- und
Beamtengesang (Haag bei Hauzenberg); Moderation: Karl-Heinz Reimeier
Senden Sie bis Montag, 5. Mai 2025 das Kennwort „Kabarettabend“ per E-Mail an redaktion@muw-werben.
de oder per Post an MuW Medienhaus, Goldener Steig 36, 94116 Hutthurm. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Freitag, 27. Mai 2022 – 19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
Irischer Abend mit der Band „Crosswind“
Akustische, handgemachte Folkmusik verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis auf einer musikalischen Reise
mit Witz und Humor.
Anzeige
Flohmarkt
Röhrnbach – Josef-Eder-Halle
Sonntag, 27. April 2025
von 10 bis 16 Uhr, Flohmarkt.
Kaffee + Kuchen, Freunde
treffen. Anmeldung:
Petra Plach, 01701554068
Maschinen-Flohmarkt
in Haslach:
nächster Termin
am 02.05.2025,
7.30 bis 12.00 Uhr
2A-Ware, Ausstellungsstücke,
Mustermaschinen,
Auslaufmodelle Transportschäden
und
Gebrauchtmaschinen.
Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen
sowie Werkstattzubehör.
HOLZMANN Maschinen
Sternwaldstr. 64
4170 Haslach
Tel. +43 7289 71562-0
www.holzmann-maschinen.at
FREIZEITFAHRZEUGE
KRIEG
JANDELSBRUNN
M
FUNDGRUBE
FUNDGRUBE
!!! ALTE WEINE !!!
Champagner und Spirituosen von Privat
gesucht. Zahle gut 089 99529394
!ACHTUNG KAUFE!
PELZE, O. TEPPICHE, ALTE WEINE, BOWLESERVICE,
UHREN, CROCO-TASCHEN, TRACHTEN, PORZELLAN!
Hr. Ernst, 0 89/96 05 83 90
UND
T
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 03944 36160
www.wm-aw.de (Fa.)
M
BEILAGEN
ZEITSCHRIFTEN-
VERLAG FÜR
MARKETING UND
WERBUNG GmbH
Auto Spindler,
„Angebote“
Inntal-Gärtnerei,
„Angebote“
Telecom Sommer
„Angebote“
Curare
„Infoflyer“
LBR Media
„DIB Magazin“
Wir können Ihre Beilagen in über
2.500.000
Haushalten verteilen.
Fragen Sie einfach nach
unter Tel.: 08505 86960-0
Autohaus
KRIEG GmbH
Der Inbegriff von
Natürlichkeit und Luxus
info@ff-krieg.de
www.freizeitfahrzeuge-krieg.de
Kaufgesuche
BRANCHENSPIEGEL
Vermischtes
Älteres Ehepaar sucht Wohnmobil
jederArt,zahlebar
Hr. Simon 089 / 99529394
Suche Flohmarktware
günstig o. geschenkt von A-Z
Tel. 08504 3358 – alles anbieten
PUPPEN GESUCHT!
Abendgaderobe, Taschen,
Klöppeldecken, Pelzmode
Tel. 089/741185219
Branchenspiegel
Elektronik
Elektro Meisl
elektro.meisl@t-online.de · www.Elektro-Meisl.de
Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen
Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco,
AEG, Makita Werkzeuge
Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen
08581 / 2117, Fax 2346
Sanitätshäuser
Sanitätshaus Mais
Passau • Josef Großwald-Weg 1
08 51 / 988 28 - 0
Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen
Schausonntag
Termine unter
www.eicor.de
Zu verkaufen
13
Briketts – Pellets
Brennholz
Tel. 0151 57810737
13
13
Eichinger Schreinerei GmbH • Rothof 33 • 94152 Neuhaus/Inn • Tel. +49 (0) 8503 / 15 94
M
M
UND
Herausgeber:
UND
M
Nachrichten
M
ZEITSCHRIFTEN-
VERLAG FÜR
MARKETING UND
WERBUNG GmbH
19
Rettungsleitstelle
112
Rund um die Uhr - Europaweit:
(ohne Vorwahl)
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Deutschlandweit unter der:
116 117
Krankentransporte
Stadler
08551 19218
Goldener Steig 36
94116 Hutthurm
Registergericht Passau HRB 1259
USt-ID-Nr. DE 172513050
Tel.: 08505 86960-0
Fax: 08505 86960-27
office@muw-werben.de
www.muw-werben.de
Redaktionsleitung und
verantwortlich für den Inhalt:
Katharina Krückl
Anzeigenleitung und
verantwortlich
für den Anzeigenteil:
Matthias Wagner
Verantwortlich für den Vertrieb:
Jessika Peter
Geschäftsführer:
Matthias Wagner
Satz & Grafik:
MuW Zeitschriftenverlag
SERVICE
Druck:
OÖN Druckzentrum
GmbH & Co.KG-Linz
Der Nachdruck ist nur mit
schriftlicher Genehmigung des
Verlages gestattet. Für unverlangt
eingesandtes Text- und
Bildmaterial wird keine Haftung
übernommen. Wichtiger Hinweis:
Alle vom Verlag gestalteten
Anzeigen sind urheberrechtlich
geschützt. Ihre Verwendung
in anderen Medien kann nur
mit Genehmigung des Verlages
erfolgen. Dieses gilt auch für
bestehende Materialien des
Kunden, die weiter verarbeitet
wurden. Bei Zuwiderhandlung
können rechtliche Schritte
wegen Urheberrechtsverletzung
eingeleitet werden.
Lenzingerberg 11 | Hutthurm | Tel (0 85 05) 9 16 00-0
auch Unfall- oder defekte Fahrzeuge ab Bj. 2006
Abschleppservice im Umkreis von 100 km
Automobilhandel Cakolli – Hutthurm – Büchlberger Str. 2
Tel. 0179-6969823
14
Anzeige
0% Finanzierung *
ohne Anzahlung
bis zu 36 Monate
Vespa GTS 125 Supersport
• 1-Zylinder, 4-Takt, 4-Ventil,
i-get Motor
• 14 PS / 10,3 kW
• 125 ccm Hubraum
• für zwei Personen
Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX
• neuer Bosch Performance Line
CX Motor 85 Nm
• 800 Wh Akku
• leichter Carbon-Rahmen
• Shimano XT Schaltung
& Scheibenbremsen
• absenkbare Sattelstütze
Barpreis
6.499 €
monatlich ab
180 €
Cube Cross Race C:62 Pro
• leichter Carbon-Rahmen
• Shimano 105 Di2 Schaltung (elektronisch)
• Shimano 105
Scheibenbremsen
Barpreis
4.999 €
monatlich ab
139 €
Cone eSUV IN 3.0 Wave
• Bosch Performance Line
CX Motor 85 Nm
• 750 Wh Akku
• Shimano Schaltung
• inkl. Beleuchtung,
Schutzbleche, Seitenständer
& Gepäckträger
Barpreis
2.499 €
monatlich ab
69 €
Barpreis
3.599 €
monatlich ab
100 €
* Angebot gültig bis 24.05.25. 0% effektiver Jahreszins. Keine Bearbeitungsgebühr. Finanzierung erfolgt über Zinia by Santander. Finanzierungsbeispiele: Keine Anzahlung, Laufzeit 36 Monate.
Gilt innerhalb Deutschland. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank, Zinia by Santander.
Produktabbildung kann vom Original abweichen
VILSHOFEN
Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen
Tel.: 08541 - 910710
Mail: info@wuerdinger.de
PASSAU
Äußere Spitalhofstr. 2• 94036 Passau
Tel.: 0851 - 6346
Mail: passau@wuerdinger.de
PLATTLING
Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling
Tel.: 09931 - 8945901
Mail: plattling@wuerdinger.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr
Samstag 09.00 - 16.00 Uhr