Newsletter Digitale Angebote_April 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Themen-Newsletter
Digitaliserungsfortbildungen
Link zum Seminarangebot
Unser Thema des Monats:
Lehrgänge und Fortbildungen zur Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung verändert Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend.
Fortbildung in diesem Bereich ist essenziell, um den Umgang mit neuen Technologien,
digitalen Tools und modernen Arbeitsmethoden zu erlernen. Sie hilft, Kompetenzen wie
Datenanalyse, Cybersecurity, Prozessautomatisierung oder digitales Projektmanagement
aufzubauen und zu vertiefen.
Für die öffentliche Verwaltung bedeutet dies, ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu
machen und Innovationspotenziale zu erschließen. Digitalisierung ist nicht nur technisches
Know-how, sondern auch die Fähigkeit, Wandel aktiv mitzugestalten.
Die öffentliche Verwaltung sollte sich fragen, wie digitale Technologien Prozesse effizienter
gestalten können, wie sie den Datenschutz und die IT-Sicherheit gewährleisten, welche
digitalen Services Bürgerinnen und Bürger erwarten und wie sie Mitarbeitende für die
Herausforderungen der Digitalisierung qualifizieren kann.
Welche digitalen Kompetenzen
werden in der Arbeitswelt
besonders nachgefragt?
Wie kann eine
Organisation sicherstellen,
dass die erworbenen
digitalen Kompetenzen
nachhaltig im Arbeitsalltag
genutzt werden?
Welche Rolle spielen staatliche
Förderprogramme oder
finanzielle Unterstützung bei
der Umsetzung von
Digitalisierungsfortbildungen?
Wie können Sie
individuelle
Weiterbildungsbedarfe
ihrer Mitarbeitenden
ermitteln?
Wie können Fortbildungen
Unternehmen dabei unterstützen,
die digitale Transformation
voranzutreiben?
Welche langfristigen Vorteile ergeben
sich durch die Investition in digitale
Weiterbildung?
Welche Trends und Technologien sollten
in aktuellen Fortbildungen berücksichtigt
werden (z. B. KI, Blockchain, IoT)?
Wie beeinflusst der Einsatz von
Lernplattformen und KI die
Zukunft der beruflichen
Weiterbildung?
Wie unterscheiden sich
die Anforderungen an
Digitalisierungskompetenzen?
Wie kombiniere ich
berufliche Weiterbildung mit
meinem Alltag, besonders bei
Online-Angeboten?
Welche Rolle spielen Soft Skills
wie Problemlösung und
Anpassungsfähigkeit in der
digitalen Fortbildung?
Der Digitallotse
Zum Seminarangebot
Link zur Webseite
Der Digitallotse der Bayerischen
Verwaltungsschule (BVS) ist ein innovatives
Weiterbildungsangebot, das Mitarbeitende in
der öffentlichen Verwaltung auf die
Herausforderungen der digitalen
Transformation vorbereitet. Ziel des Programms
ist es, Fach- und Führungskräfte zu befähigen,
digitale Prozesse aktiv zu gestalten und als
Multiplikatoren innerhalb ihrer Organisation zu
wirken.
Der Digitallotse unterstützt so nicht nur die
persönliche Weiterentwicklung, sondern leistet
auch einen wichtigen Beitrag zur
Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
und ist zugleich der Einstieg in aufbauende
Weiterbildungen.
Weiter Informationen zum Aufbau finden Sie
auch in unserem Erklärvideo.
Link zum Video
Digitalisierung und IT in der Verwaltung für Berufsanfänger
und Quereinsteiger
Link zur Webseite
Zum Seminarangebot
Für alle Berufsstarter, Azubis und Quereinsteiger
haben wir die passende Weiterbildung.
Sie lernen Aufbau und Funktionsweise der
öffentlichen Verwaltung, die strategischen
Herausforderungen der IT-Organisation,
die grundlegenden Aspekte des Datenschutzes
und der Informationssicherheit kennen.
Auch die Möglichkeiten von Social Media,
Social Commerce, Internet und Co.
sind Bestandteil des Lehrgangs.
Alle Informationen zum Lehrgang
finden Sie hier
Der Onlinemoderator
Zum Seminarangebot
Link zur Webseite
Der Onlinemoderator der Bayerischen
Verwaltungsschule (BVS) ist ein speziell konzipiertes
Qualifizierungsangebot, das Mitarbeitenden
in der öffentlichen Verwaltung die Kompetenzen
vermittelt, virtuelle Besprechungen,
Workshops und Seminare professionell zu
moderieren.
Das Programm richtet sich an alle, die in ihrer
täglichen Arbeit digitale Formate effektiv gestalten
und durchführen möchten. Die Teilnehmenden
lernen, virtuelle Tools zielgerichtet einzusetzen,
den Austausch in Online-Veranstaltungen zu
fördern und auch in herausfordernden Situationen
souverän zu agieren. Neben technischen und
methodischen Grundlagen wird auch Wert auf
Kommunikations- und Moderationstechniken
gelegt, die speziell auf den digitalen Raum
abgestimmt sind. Das Angebot ist im Lehrgang
Digitalwirt integriert und kann aus als
Einzelmodule gebucht werden.
Link zum Erklärvideo
Der Digitalkoordinator der Bayerischen
Verwaltungsschule (BVS) ist eine Weiterbildung,
die speziell für Mitarbeitende in der öffentlichen
Verwaltung entwickelt wurde, um die Digitalisierung
aktiv voranzutreiben. Als zentrale
Ansprechperson koordinieren Digitalkoordinatoren
digitale Projekte, begleiten
Veränderungsprozesse und fördern die digitale
Kompetenz in ihrer Organisation.
Die Qualifizierung vermittelt fundierte Kenntnisse
in den Bereichen Projektmanagement,
Prozessoptimierung, digitale Tools und
Kommunikationsstrategien. Ergänzend werden
Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und
Change Management praxisorientiert behandelt.
Der Digitalkoordinator trägt maßgeblich dazu
bei, die digitale Transformation in der
Verwaltung strategisch und effektiv umzusetzen
und ist damit eine Schlüsselrolle für die
Modernisierung öffentlicher Strukturen.
Der Digitalkoordinator
Zum Seminarangebot
Link zum Erklär-Avatar
Der Digitalwirt
Zum Seminarangebot
Link zur Webseite
Der Digitalwirt der Bayerischen Verwaltungsschule
(BVS) ist ein praxisorientiertes
Weiterbildungsangebot, das speziell für
Mitarbeitende im öffentlichen Bereich Verwaltung
entwickelt wurde. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu
befähigen, digitale Entwicklungen in ihrer Behörde
zu unterstützen.
Der Digitalwirt agiert als Schnittstelle zwischen
innerhalb der Behörde, identifiziert
Digitalisierungspotenziale und begleitet bei der
Umsetzung moderner, digitaler Lösungen.
Mit diesem Qualifizierungsangebot trägt die BVS
dazu bei, digitale Innovationen in der regionalen
Wirtschaft voranzubringen und die
Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.
Link zum Erklär-Avatar
Unser Quiz zum Thema Digitalierung
Link zum Quiz
Unser umfangreiches Seminarangebot
zum Thema Digitalisierung
Egal ob es um den Einsatz digitaler Tools, die Optimierung von Arbeitsprozessen oder die Umsetzung innovativer
Strategien geht – wer sich regelmäßig fortbildet, bleibt nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern gestaltet die
digitale Zukunft aktiv mit. Weiterbildung in der Digitalisierung ist daher nicht nur eine Chance, sondern eine
Notwendigkeit, um den Herausforderungen der modernen Welt erfolgreich zu begegnen.
Ergänzend zum Lehrgangsangebot gibt es weitere spannende Seminare:
Datensouveränität in der digitalen Kommune
Changemanagement durch Digitalisierungsprojekte
Wertschöpfung mit IoT
Daten statt raten
Mobile Government / Apps
Organisation und E-Government - Grundlagen
Verwaltungsdigitalisierung in der Praxis: OZG und EfA
Prozessorientierter Umgang mit dem Einheitsaktenplan
Agile Einführung der E-Akte: Die digitalen Möglichkeiten produktiv nutzen!
Alle Seminare sind mit der Detailbeschreibung verlinkt
Unser Stufenkonzept zur Weiterbildung
in der Digitalisierung
Digitalkoordinator (BVS)
Digitalwirt (BVS) in
verschiedenen
Ausprägungen
Digitallotse (BVS) oder
Digitalisierung und IT in
der Verwaltung für
Berufsanfänger und
Quereinsteiger
Unsere Fachrichtungen zum
Digitalwirt
Alle Informationen zum Lehrgang finden Sie hier:
Fachrichtung
Digitalisierung
Fachrichtung
Fachrichtung
Informationssicherheit
Informationstechnologie
Fachrichtung
Datenschutz
Externe
Abschlüsse
Ausprägungen Digitalwirt
Ausblick auf unser Seminarangebot IT & Digitalisierung im Juni 2025
Seminarnummer Titel Veranstaltungsort Start Ende
WEB_IT-25-233686 Digitallotse BVS digital 02.06.2025 05.06.2025
IT-25-233639
Excel-Pivot-Tabellen und Filter
So analysieren
BVS-Bildungszentrum
München
02.06.2025 02.06.2025
IT-25-235284 Windows Server 2022 – Grundlagen BVS-Bildungszentrum
Lauingen
02.06.2025 06.06.2025
WEB_IT-25-233825
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Videoüberwachung
BVS digital 03.06.2025 03.06.2025
IT-25-237222
Social Media Manager
Content und Marketing
BVS Bildungszentrum
München
03.06.2025 03.06.2025
IT-25-237248 Smart City – Exkursion Smart City Campus ZDE Westenhausen
Busfahrt ab München
03.06.2025 03.06.2025
WEB_IT-25-233708
Modul 6 Digitalkoordinator
Informationssicherheit und Datenschutz
BVS digital 04.06.2025 05.06.2025
IT-25-237371
Künstliche Intelligenz AI Literacy, Einführung und
Übung der Grundkenntnisse und Fähigkeiten
von KI
BVS-Bildungszentrum
München
13.06.2025 13.06.2025
WEB_IT-25-233812
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Dokumentation
BVS digital 13.06.2025 13.06.2025
IT-25-233649
So tauschen Sie Daten zwischen Word, Excel,
Powerpoint und Outlook effizient aus
BVS-Bildungszentrum
München
17.06.2025 17.06.2025
IT-25-233703
Modul 3 Digitalkoordinator OZG Praktische
Anwendung
BVs-Bildungszentrum
München
18.06.2025 18.06.2025
IT-25-222180
Microsoft Office 365 – Überblick für Entscheider
und IT-Verantwortliche
BVS-Bildungszentrum
München
23.06.2025 23.06.2025
IT-25-233698
Modul 1 Digitalkoordinator Technische
Grundlagen
BVS-Bildungszentrum
Lauingen
23.06.2025 24.06.2025
WEB_IT-25-233711 Modul 1 Digitalwirt Arbeitstechniken BVS digital 23.06.2025 26.06.2025
IT-25-235286
Microsoft Active Directory – Planung,
Implementierung und Administration
LBV-Bildungszentrum
Lauingen
23.06.2025 27.06.2025
WEB_IT-25-237335
WEB_IT-25_237325
WEB_IT-25-237482
Changemanagement durch
Digitalisierungsprojekte
Erfolgreiches Aufgaben- und
Projektmanagement mit
Zivile Anwendung von Drohnen. Ein Überblick
für Entscheider
BVS digital 23.06.2025 23.06.2025
BVS digital 23.06.2025 23.06.2025
BVS digital 23.06.2025 23.06.2025
IT-25-233759
Technische Grundlagen für
Informationssicherheitsbeauftragte
BVS-Bildungszentrum
Lauingen
25.06.2025 26.06.2025
IT-25-233706
Modul 5 Digitalkoordinator Einstieg in das
Projekt und Prozessmanagement
BVS-Bildungszentrum
Lauingen
26.06.2025 27.06.2025
IT-25-237375
A2 Fernpilotenschein Drohnen Praxis
Flugtraining in Kleingruppen
BVS-Bildungszentrum
Lauingen
27.06.2025 27.06.2025
WEB_IT-25-237267
WEB_IT-25-237368
KI aber wie? Von der Praxis für die Praxis
Überlegungen der Stadt Königsbrunn
Die Welt im Modell – Photogrammetrie mit
Drohnen
BVS digital 27.06.2025 27.06.2025
BVS Digital 27.06.2025 27.06.2025
IT-25-233783 Microsoft Exchange Server 2019 Administration BVS-Bildungszentrum
Lauingen
30.06.2025 04.07.2025
Bayerische Verwaltungsschule (BVS) © 2024
Bayerische Verwaltungsschule Wir bilden Bayern
Vorstand: Hans-Christian Witthauer
Bayerische Verwaltungsschule (BVS) K.d.ö.R.
Ridlerstraße 75, D-80339 München, Telefon: 089 54057-0
Weitere Seminarangebote IT und Digitalisierung finden Sie hier:
Zur Seminaranmeldung gelangen Sie hier:
Falls Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier